■-c* ^V'-'^H- \ ^ '^■^ f f--^': 1!**% A ^' m 4 1 ' ■ ■ ^1 1^ i , ..■,*-v ' k» ^^ A' • , . • r ./ ?»-< Äi >T:jrtt>*:* ■>-m > j_ '^^fc'^ ^ ji *t:"S nder ^ : '•9v C MASV ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TF.CHNIK. Unter besonderer Mitwirkung von Prof, Dr. Leop. Dippel Prof. Dr. Max Flesch in Darmstadt in Frankfurt a. M. Prof. Dr. P. Schiefferdecker Prof. Dr. Arth. Wichman» in Bonn in Utrecht herausgegeben von Di< WILH. JUL. BEHRENS in Göttinnen. Band IX, (Jahrgang 1S92). Mit einer Tafel in Photogravüre und 34 Holzschnitten. BRAUNSCHWEIG HARALD BRUHN Verlagsbuchhandlung für Naturwissenschaft und Medicin 1892. Alle Rechte vorbehalten. 0.(0(0 Inhaltsverzeichniss. I. Original-Abhandlungen. Seite Apätliy, St., Erfahrungen in der Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. I. Mittheilung: Methylenblau 15 — , — , Nachträge zu meinem Artikel über Methylenblaufärbung. . . . 466 Behrens, W., Winkel's beweglicher Objecttisch 433 Bernhard, W., Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke .... 439 Bratuscheck, K. , Die Lichtstärke -Aenderungen nach verschiedenen Schwingungsrichtungen in Linseusystemen von grossem Oeffnungs- winkel mit Beziehung zur mikroskoi^ischen Abbildung .... 145 Busse, AV., Nachträgliche Notiz zur Celloidineinbettung 49 — , — , Photoxylin als Einbettungsmittel /ür pflanzliche Objecte .... 47 von Ebner, V., Polarisationsebene und Schwingungsrichtung des Lichtes in doppelbrechenden Krystallen 290 — , — , Ueber A. Fkummk's Einrichtung des Polarisationsapparates zu histologischen Zwecken 161 Eternod, Nouveau godet ä cases multiples et transparentes 13 Garcia , S. A. , Eingetheilte Glasschalen zum Einlegen von Serien- schnitten 313 Heinricher, E., Ueber das Conserviren von chlorophyllfrcien, phanero- gamen Parasiten und Saprophyten 321 von Heydenreich, Jj. , Einige Neuerungen in der bacteriologischen Technik 299 Kaiser, Schnellverfahren der WKiGEKT'schen Hämatoxylinfärbung und Eisenchlorid-Hämatoxylinfärbung 468 Koch, A,, Ein Brenner mit automatischem Gasabschluss 311 — , — , Eine Luftpumpe für mikroskopische Präparate 298 Kolossovk^, A., Ergänzungsbemerkung über meine Methode der Behand- lung der Gewebe mit Osmiumsäure und über die zugehörige Notiz des Herrn Lee 316 — , — , Ueber eine neue Methode der Bearbeitung der Gewebe mit Osmium- säure 38 jy Inhaltsverzeichniss. Seite de Lag-erheira, G., Ueber das Sammeln von Süsswasseralgen in den Tropen 51 Lee, Arthur ßolles, Note sur la coloration par l'osmium suivi d'acide pyrogallique 185 Moll, J. W., Das Mikrotom Reixucld-Giltay 445 Neiihauss, R., Das Photographiren von Eis- und Schneekrystallen . . 324 SchieflPerdecker, P., üeber das von E. Zimmermann gebaute MiNOT'sche Mikrotom 176 — , — , Ueber einen Mikroskopirschirm 180 — , — , Ueber zwei von R. Jixg gebaute Mikrotome 168 Strasser, H., Weitere Mittheilungen über das Schnitt- Aufklebe-Milirotom und über die Nachbehandlung der Paraffinschnitte auf Papier- unterlage 1 Wertheim, Th., Zur Untersuchungsmethode der Gefässentwicklung . . 44 Zimmermann, A., Mikrochemische Reactionen auf Kork und Cuticula . 58 — ^ — ^ Ueber die Fixirung der Plasmolyse 181 II. Referirte Literatur. Adler, A., Untersuchungen über die Längenausdehnung der Gefässräume sowie Beiträge zur Kenntuiss von der Verbreitung der Tracheiden und der Gefässe im Pflanzenreich 268 Alexander, C, Untersuchungen über die Nebennieren und ihre Be- ziehungen zum Nervensystem 377 Alt, K., Ueber Congofärbung 81 Altmann, R., Ueber Kernstructuren und Netzstructuren 331 Ambronn, Anleitung zur Benutzung des Polarisationsmikroskopes bei histologischen Untersuchungen 127 Angelucci, A., Untersuchungen über die Sehthätigkeit der Netzhaut und des Gehirns 85 Arens, C, Ein einfacher Nachweis von Tuberkelbacillen durch Färbung nebst einer Angabe zur Färbung von Bacterien in fettreichen Substraten 111 Auerbach, Ij., Ueber einen sexuellen Gegensatz in der Chromatophilie der Keimsubstanzen nebst Bemerkungen zum Bau der Eier und Ovarien niederer Wirbelthiere 81 Ballowitz, E., Ueber den feineren Bau der Muskelsubstanzen. I. Die Muskelfaser der Cephalopoden 344 Bambecke, Ch. van, Recherches sur les hyphes vasculaires des Eumy- cetes. I. Hyi)hes vasculaires des Agaricindes 261 Bannwarth, Untersuchungen über die Milz. I. Die Milz der Katze . . 97 Barabaschew, F., Beitrag zur Anatomie der Linse 515 Barth, A., Ueber die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Nierenwunden und über die Frage des Wiederersatzes von Nieren- gewebe 513 Inhaltsverzeichniss. V Seite Bastianelli, G., I leucociti nell'infezione malarica 375 Beer, Th., Ueber die Verwendbarkeit der Eisenchlorid -Dinitroresorcin- färbung für das Studium der Degeneration peripherer Nerven . . 520 Behn, Studien über die Verhornung der menschlichen Oberhaut . . . 359 Behrens, W., Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. 2. Aufl 326 Belaijeff, Zur Technik der Anfertigung von Präparaten aus mikroskopisch kleinen Objecten 475 Belzuiig, E., Nouvelles recherches sur l'origine des grains d'amidon et des grains chlorophylliens 126 — , — , Sur divers principes issus de la germination et leur cristallisation intracellulaire 409 Belzung, E., et Poirault, G., Sur les sels de l'Angiopteris evecta et en particulier le malate neutre de calcium 408 Bergouzini, C, Ueber das Vorkommen von granulirten, basophilen und acidophilen Zellen im Bindegewebe und über die Art, sie sichtbar zu machen 95 Bertram, Beiträge zur Kenntniss der Sarkosporidien nebst einem An- hange über parasitische Schläuche in der Leibeshöhle von Rotatorien 491 Bertrand , G. , Recherches sur la composition immediate des tissus v^getaux 541 Bertrand, G., et Poirault, G., Sur la matiere colorante du pollen. . 541 Beyerinck, M. W., Culturversuche mit Zoochlorellen, Lichenogonidien und anderen niederen Algen 116 Biedermann, W., lieber den Ursprung und die Endigungsweise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Thiere 75 Bizzozero, G., SuUe ghiandole tnbulari del tubo gastroenterioco e sui rapporti del loro epitelio coll'epitelio di rivestimento della mucosa 2.-5. Nota 219 — , — , Sülle piastrine del sangue dei mammiferi . . , 233 — , — , Ueber die Blutplättchen 229 Bluraricli, J., Das Integument der Chitonen 344 Bolsius, H., Les organes cili^s des Hirudinees I. L'organe cilie du genre Nephelis 212 — , — , Nouvelles recherches sur la structure des organes segmentaires des Hirudinees 211 Boveri, Th., Die Nierenkanälchen des Amphioxus. Ein Beitrag zur Phylogenie des Urogenitalsystems der Wirbelthiere 498 Brauns, R., Ueber das Verhalten der Titansäure gegen Phosphorsalz vor dem Löthrohr 416 Brunotte, C, Procede d'inclusion et d'enrobage „ä froid" dans la gdlatine 330 de Bruyne, De la presence du tissu reticule dans la tunique musculaire de l'intestin 84 Bütschli, O., Ueber den feineren Bau der contractilen Substanz der Muskelzellen von Ascaris 492 VI Inhaltsverzeichniss. Seite Bütschli, O., Untersuchungen über mikroskopische Schäume und das Proto- plasma. Versuche und Beobachtungen zur Lösung der Frage nach den physikalischen Bedingungen der Lebenserscheinungen . . . 189 Büttner, R., Ueber Gerbsäure-Reactionen in der lebenden Pflanzenwelt 542 Burckhardt, R., Das Centrain ervensystem von Protopterus annectens. Eine vergleichend anatomische Studie 347 — , — , Untersuchungen am Hirn und Geruchsorgan von Triton und Ich- thyophis 88 Bnscalioni, L., Sulla struttura dei granuli d'amido del mais .... 412 Calandruccio, S., Descrizione degli embrioni e delle larve della Filaria recondita (Grassi) 211 Calantoni, A., Sülle alterazioni anatomiche nell'avvelenamento da subli- mato 188 Camerano, L,, Nota intorno al modo di preparare i grossi pezzi miologici 360 Chmielevsky, V., Eine Notiz über das Verhalten der Chlorophyllbänder in den Zygoten der Spirogyraarten 123 Cholodkowskj', N., Die Embryonalentwicklung von Phyllodromia (Blatta) germanica 80 Christoraanos , A. A., u. Strössner, E., Beitrag zur Kenntniss der Muskelspindeln 224 Colucci, C, Alterazioni nella retina della rana in seguito alla recisione del nervo ottico 89 Czapski, S. , Die dioptrischen Bedingungen der Messung von Achsen- winkeln mittels des Polarisationsmikroskop 130 Dahmeii, M., Isolirung pathogener Mikroorganismen aus Eiter, Sputum, Exsudaten etc 243 — , — , Neues Verfahren zur Auffindung der Tuberkelbacillen im Sputum 531 üaveui)ort, C. B,, Observations on budding in Paludicella and some other Bryozoa 79 Dogiel, A. S., Ueber die nervösen Elemente in der Retina des Menschen 100 Dührssen, A., Beitrag zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Portio vaginalis uteri 510 Dzierzgowski, S. v., u. Rekowski, L. v., Ein Apparat, um Flüssig- keiten bei niederer Temperatur einzudampfen 396 Eber, A., Ein Fall von primärer Tuberculose des Penis bei einem Ochsen 253 Ebei'tb, C. J., u. Bunge, R., Die Endigungen der Nerven in der Haut des Frosches 502 Ebert, C, u. Müller, K., Untersuchungen über das Pankreas . . . 373 E. D. W., Notes de technique 475 Eecke, J. W. F. J. van, Sarcosporidien 486 Elllers, E., Die Gehörorgane der Arenicolen 341 Ehrmann, S., Beitrag zur Physiologie der Pigmentzeilen nach Versuchen am Farbenwechsel der Amphibien 345 — , — , Ueber die HEuxHEiMER'schen Fasern in der Epidermis .... 356 Eichler, E., Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blutstromes im menschlichen Ohrlabyi'inth 380 Eijkman, C, Polyneuritis bij hoenderen 350 Inhaltsverzeicliniss. VII Seite Emmerich und Mastbaiim, O., Die Ursachen der Immunität, die Hei- lung von Infectionskrankheiten, speciell des Rothlaufs der Schweine und ein neues Schutzimpfungsverfahren gegen diese Krankheit . 111 Etard, A., Methode d'analyse immediate des extraits chlorophylliens. Nature de la chlorophjllane 410 Ewald, J. R., Ein Beitrag zur Erkenntniss der Querstreifung des Mus- kels. Nach Versuchen von R. Oppenheimkk, cand. med 361 Faravelli, E., A proposito dell'azione delle inalazioni di bicloruro di etilene suUa cornea 378 Fayod, V., Structure du protoplasma vivant 535 Fedorow, E. von, Eine neue Methode der optischen Untersuchung von Krystallplatten in parallelem Lichte 548 Ferreri, G., Sull'uso della floroglucina nella decalciticazione del labirinto 236 Fischer, A., Beiträge zur Physiologie der Holzgewächse 125 — , — , Die Plasmoslyse der Bacterien 102 Flemming, W., Zur Entwicklungsgeschichte der ßindegewebsfibrillen . 225 Foä, P., Neue Untersuchungen über die Bildung der Elemente des Blutes 227 Fodor, J., Apparat zum Abimpfen von Bacterien-Colonien 110 Fouque, F., Sur un mica fonce ä axes äcartes du Mont-Dore: modifica- tions qu'il eprouve sous l'action de l'acide chlorohydrique bouillant 417 Fowler, G. H., The morphology of Rhabdopleura Normanni .... 492 Frank, B., Ueber Möller's Bemerkungen bezüglich der dimorphen Wurzelknöllchen der Erbse 407 Frenze!, J., Die nucleoläre Kernhalbirung 343 Fritsch, G., Weitere Beiträge zur Kenntniss der schwach elektrischen Fische 217 Gage, P. S., Foi'm, endings, and relations of striated muscular fibres in the muscles of minute animals (mouse, shrew, bat, and english sparrow) 96 — , — , Picric and chromic acid for the rapid preparation of tissues for classes in histology 87 Garnault, P., Notes au Supplement de Prof. Waldever sur la caryocinese et ses relations avec le procede de la f^condation 216 van Gehnchten, A., La structure des centres nerveux. La moelle epi- niere et le cervelet 237 Geoffroy, A., De l'emploi du chloral pour monter les preparations micro- scopiques 476 Gerard, Sur les Cholesterines ve'ge'tales 545 Gerassimoff, J., Ueber die kernlosen Zellen bei einigen Conjugaten . 403 Germano, Ed., Ricerche istologiche sul testicolo dalla nascitä alla maturitä 377 Goroschankin, J. N., Beiträge zur Kenntniss der Morphologie und Syste- matik der Chlamydomonaden. I. Chlamydomonas Braunii (Goro- schankin), II. Chlamydomonas Reichardi (Dangeard) und dessen Verwandte 53 4 V. Graff, L. , Die Organisation der Turbellaria acoela (Mit einem An- hange über den Bau und die Bedeutung der Chlorophyllzellen von Convoluta Roscoffensis von G. Habeelandt) 76 yill Inhaltsverzeichniss. Seite Grassi, B., e Feletti, R., Coiitribuzione allo studio dei parassiti malarici 206 Grassi, B., e G. Rovelli, Ricerche embriologiche sui Cestodi .... 211 Griffiths, A. B., Sur la matiere colorante du Micrococcus prodigiosus . 403 Gulland, H. L., A simple method of fixing paraffin sections to the slide 187 Hacker, V., Die Furchung des Eies von Aequorea Forsknlea Esch. . . 340 Hauptfleisch, P., Zellmembran und Hüllgallerte der Desmidiaceen . . 125 Haushof er, K., Leitfaden für die Mineralbestimmung 271 Heckel , Ed., et SchlagdenhaufFen , Fr., Sur les rapports genetiques des matieres rösineuses et tanniques d'origine vegetale (observations faites dans les genres Gardenia et Spermolepis) 542 Heidenhain, M., Ueber Kern und Protoplasma 198 Heim, L., Zur Originalmittheilung von Ogata : Einfache Bacteriencultur mit verschiedenen Gasen 401 Heinricher, E. , Biologische Studien an der Gattung Lathrsea, I. Mit- theilung 269 Henneguy, L. F., Le corps vitellin de Bai,biam dans l'ceuf des vertebres 504 V. Herff, O., Ueber den feineren Verlauf der Nerven im Eierstocke des Menschen 518 Herrmann, G., Notes sur la structure et le developpement des sperma- tozoides chez les Decapodes 214 Hertwig, O., Urmund und Spina bifida 348 Hesse, W., Ein neues Verfahren zur Züchtung anaerober Bacterien . 242 Heymons, R., Die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane von Phyllodromia (Blatta) germanica L 343 Hieronymus, G., Beiträge zur Morphologie und Biologie der Algen. I u. n 259 His, W., Der mikrophotographische Apparat der Leipziger Anatomie 70 Hofmeister, F., Ein Apparat für Massenfärbung von Deckglastrocken- präparaten 471 Hell, M., Ueber die Reifung der Eizelle des Huhns 89 Holm, J. Chr., Sur les mäthodes de culture pure et sp^cialement sur la culture sur plaques de Koch et la limite des erreurs de cette m6- thode 119 Holten, K., Weitere Beiträge zur bacteriologischen Technik .... 246 Hopkins, Gr. R., Structure of the stomach of Amia Calva 86 Huber, G. C, Zur Technik der GoLoi'schen Färbung 479 Ide, M., Glandes cutanäes ä canaux intracellulaires chez les Crustacäs ädriophthalmes 213 Ilkewitsch, K., Ein neues Verfahren zum Nachweis von Tuberkelbacillen in der Milch 532 Inaba, M., Notes on the development of the suprarenal bodies in the mouse 222 Istvanffl, Gy., Recherches sur la localisation de la substance active dans le piment 271 Jadassohn, Demonstration von U.nxa's „Plasmazellen" und von eosino- philen Zellen im Lupus und in anderen Geweben 226 Inhaltsverzeichniss. IX Seite Jensen, C. O., Die Aetiologie des Nesselfiebers und der diffusen Haut- nekrose des Schweines 252 Jensen, P., Methode der Beobachtung und Vivisection von Infusorien in Gelatinelösnng 483 Kallius, E., Ein einfaches Verfahren, um GoLci'sche Präparate für die Dauer zu fixiren 477 Kamen, L., Zum Nachweise der Typhusbacillen im Trinkwasser . . . 251 Katz, L., Mikrophotographischer Atlas der normalen und pathologischen Anatomie des Ohres. II. Theil 73 Kaufmann, P., Ein einfaches Verfahren zum Nachweis der Tuberkel- bacillen im Auswurf 532 Kirby, E., Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des quergestreiften Muskelgewebes 361 Kishinouye, K., On the development of Araneina 215 Kitasato, 8., Gewinnung von Reinculturen der Tuberkelbacillen und anderer pathogener Bacterien aus Sputum 244 Klemm, P., Beitrag zur Erforschung der Aggregationsvorgänge in leben- den Pflanzenzellen 257 Klercker, J. af, Beiträge zur Methodik botanischer Untersuchungen. I. Zur Verwendung des Schlittenmikrotoms für phytohistologische Zwecke. II. Ueber Dauerpräparate gerbstoffhaltiger Objecte . . 254 — , — , Eine Methode zur Isolirung lebender Protoplasten 538 — , — , Ueber Stückfärbung von Mikrotommaterial 477 Klien, R., Ueber die Beziehung der RrssEi.'schen Fuchsinkörperchen zu den Ai.TMÄxx'schen Zellgranulis 350 Klinckowström, A., Untersuchungen über den Scheitelfleck bei den Embryonen einiger Schwimmvögel 504 Knauer, Fr., Eine bewährte Methode zur Reinigung gebrauchter Object- träger und Deckgläschen 187 Kohl, F. G., Protoplasmaverbindungen bei Algen 123 Korolkow, P., Die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen .... 385 Korscbelt, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Cepbalopoden. I. Die Entstehung des Darmkanals und Nervensystems in Bezie- hung zur Keimblätterfrage 496 Kostanecki, K. v., Ueber die Schicksale der Centralspindel bei karyoki- netischer Zelltheilung 497 Krasser, Fr., Ueber die Structur des ruhenden Zellkernes 482 — , — , Ueber eine Conservirungsflüssigkeit und die fixirende Eigenschaft des Salicylaldehyds 330 — , — , Ueber neue Methoden zur dauerhaften Präparation des Aleuron und seiner Einschlüsse 543 Kronieyer, E., Beitrag zum feineren Bau der Epithelzelle mit Demon- strationen mikroskopischer Präparate 355 —, — , Die Protoplasmafaseruug der Epithelzelle 84 Kronthal, P., Zur Theorie der GoLGi'schen Färbung 394 Kühne, H., Anisöl als Einbettungsmittel beim Gebrauche des Gefrier- mikrotoms . , • 329 X Inhaltsverzeichniss. Seite Kühne, H., Das Malachitgrün als Ausziehungsfarbe 399 Kiinstler, J., Recherches sur la morphologie des Flagellees 207 Kiipffer, C. von, Mittheilungen zur Entwicklungsgeschichte des Kopfes bei Acipenser sturio 501 — , — , Studien zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte des Kopfes der Kranioten. 1. H. : Die Entwicklung des Kopfes von Acipenser sturio 501 Kiu'tschinski, W. P., Ein elektrischer Thermostat 473 Lagerheira, G. de, Macaroni als fester Nährboden 245 Langer, F., Beitrag zur normalen Anatomie des menschlichen Auges. „Ist man berechtigt, den Perichorioidalraum und den TExoN'schen Raum als Lymphräume aufzufassen?" 99 Lebrun, ü., Recherches sur l'appareil genital femelle de quelques Ba- traciens indigenes 217 Ledermann, Ueber den Fettgehalt der normalen Haut 358 Lemberg, J., Zur mikrochemischen Untersuchung einiger Minerale . . 412 Lenecek, O., Ueber Predazzit und Pencatit 415 Lenhossek, M. v., Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester Forschungen 524 — , — , Ursprung, Verlauf und Endigung der sensibeln Nervenfasern bei Lumbricus 342 Lepkowsky, W., Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode 355 Leroy, C. J. A., Un moyen simple de verifier le centrage des objectifs du microscope 328 Letulle, Technique pour la coloration rapide des bacilles tuberculeux, pour les pieces ayant sejourne dans le liquide de Mülleu . . . 531 Lewascheff, S. W., Die Parasiten des Flecktyphus. Zwei vorläufige Mittheilungen 533 Lilienfeld, L., Hämatologische Untersuchungen 363 Lilienfeld, L., u. Monti, A., Ueber die mikrochemische Localisation des Phosphors in den Geweben 332 Loew, O., u. Bokorny, Th., Zur Chemie der Proteosomen .... 536 Löwit, M., Die Anordnung und Neubildung von Leukoblasten imd Ery- throblasten in den Blutzellen bildenden Organen 233 — , — , Die Anordnung von Leukoblasten und Erythroblasten in den Blutzellen bildenden Organen 233 Longlii, P., L'eserina nella tecnica protistologica 483 Maas, O., Ueber Bau und Entwicklung der Cuninenknospen .... 492 Macalluni, A. B., On the demonstration of iron in chromatin by micro- chemical methods 337 Mall, F., The vessels and walls of the dog's stomach 511 Mangln, L., Observations sur la membrane cellulosique 266 — , — , Sur la Constitution des cystolithes et des membranes incruste'es de carbonate de chaux 411 Marchesini, R., Sopra alcune speciali cellule nervöse dei lobi ottici della rana 348 Inhaltsverzeichniss. XI Seite Marpmann, Praktische Mittheilungen 398 Martens, A., Das Gefüge der Schienenköpfe 74 Massart, J., Recherches sur les organismes inferieurs. IL Sensibilite ä, la concentration chez les etres unicellulaires marins. III. La sensibilite ä la gravitation 115 Matschinsky, M., Ueber das normale Wachsthum der Röhrenknochen des Menschen, sowie einige Thatsachen, betreffend den normalen Bau des Knochengewebes 353 Mayer, B. L., Beiträge zur Kenntniss des Hirudineen-Auges .... 494 Meyer, A., Chloralcarmin zur Färbung der Zellkerne der Pollenkörner 267 Miessner, H., Die Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine . . 222 Mingazzini, P., Nuove specie di Sporozoi 341 Möller, H., Bemerkungen zu Fkaxk's Mittheilung über den Dimorphis- mus der WurzelknöUchen der Erbse 406 — , — , Ueber den Zellkern und die Sporen der Hefe 534 — , — , Ueber eine neue Methode der Sporenfärbung 109 Molisch, H., Die Pflanze in ihren Beziehungen zum Eisen 261 Monte verde, N. A., Ueber die Verbreitung des Mannits und Dulcits im Pflanzenreiche 544 Monticelli, F. S., Sulla cosidetta subcuticula dei Cestodi 492 Morgan, T. H., A contribution to the embryology and phylogeny of the Pycnogonids 208 Müller, F. M., Ein Beitrag zur Lehre vom Verhalten der Kern- und Zellsubstanz während der Mitose 497 Müller, H. E., Zur Frage der Blutbildung 365 Muencke, R., Eine Handcentrifuge für den Bacteriologen und Kliniker 246 Neuhauss, R., Das Magnesium-Blitzlicht in der Mikrophotographie . . 72 Niemack, J., Maculae und Cristae acusticae mit Ehrlich's Methylenblau- methode 516 Noack, F., Ueber Schleimranken in den Wurzelintercellularen einiger Orchideen 539 Nuttall, G. H. F., A method for the estimation of the actual number of tubercle bacilli in tuberculous Sputum, With a note on the general application of the method to bacteriology 401 Obersteiner, H., Anleitung beim Studium des Baues der nervösen Cen- tralorgane im gesunden und kranken Zustande. 2. Aufl. . . . 328 — , — , Die Bedeutung einiger neuerer Untersuchungs-Methoden für die Klärung unserer Kenntnisse vom Aufbau des Nervensystems . . 522 Ogata, Einfache Bacteriencultur mit verschiedenen Gasen . . . .^ . 400 Ohlmacher, A. F., A peculiar nuclear safranin reaction and its relation to the Carcinoma coccidia question 491 Oka, A., Observations on fresh-water Polyzoa (Pectinatella gelatinosa, nov. sp.) 208 Oppel, A., Die Befruchtung des Reptilieneies 349 Osann, A., Ueber ein Mineral der Nosean-Hauyn-Gruppe im Eläolith- syenit von Montreal 273 XII Inhaltsverzeichniss. Seite Paladino, G., Contribuzione alla migliore conoscenza dei componenti i centri nervosi merce ü processo del joduro di palladio .... 238 — , — , Della continuazione del nevroglio nello scheletro mielinico delle fibre nervöse e della costituzione pluricellulare del cilindrasse . 521 Parker, G. H., Xylol-Balsam-Präparate vom Centralnervensystem nach Behandlung mit Methylenblau 294 Pastor, E., Eine Methode zur Gewinnung von Reinculturen der Tuberkel- bacillen aus Sputum 449 Petit, P., Distribution et etat du fer dans l'orge 410 Pfeffer, E., Studien zur Energetik der Pflanze 402 Pohl, F., Ueber Cultur und Eigenschaften einiger Sumpfwasserbacillen und über die Anwendung alkab'scher Nährgelatine 244 Pregl, Fr., Ueber eine neue Carbolmethylenblaumethode 109 Preiiant, A., Recherches sur la paroi externe du limagon des mammiferes et specialement sur la strie vasculaire (Contribution ä la morpho- logie des epitheliums) 379 Kabl, H., Die Entwicklung und Structur der Nebennieren bei den Vögeln 89, 218 Ramön y Cajal, Estructura y connexiones de los ganglios simpäticos 238 — , — , La retina de los batracios y reptiles 238 — , — , Sur la structure de l'ecorce cerebrale de quelques mammiferes . 238 Ratb, 0. von. Zur Kenntniss der Spermatogenese von Gryllotalpa vul- garis, Latr 495 Rawitz, B., Ueber den feineren Bau der hinteren Speicheldrüsen der Cephalopoden 345 Regnauld, E., £tude sur l'^volution de la prostate chez le chien et chez l'homme 378 Rehm, Einige neue Färbungsmethoden zur Untersuchung des centralen Nervensystems 385 Reinsch, A., Auf kaltem Wege sterilisirte eiweisshaltige Nährböden. I. Nährböden aus Milch 529 Robert, E., Observations sur la reproduction des Aplysies 216 Röhmann, F., u. Galevvsky, E., Ueber Magnesiumblitzlicht .... 71 Rose, C, Ueber die Entwicklung der Zähne des Menschen 98 — , — , Ueber die v. Kocu'sche Versteinerungsmethode 506 Rohde, E., Muskel und Nerv. I. Ascaris. II. Mermis und Amphioxus. III. Gordius 493 Rosen, F., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenzellen. I. Ueber tinc- tionelle Unterscheidung verschiedener Kernbestandtheile und der Sexualkerne. — II. Studien über die Kerne und die Membran- bildung bei Myxomyceten und Pilzen 404 Rufflni, A., Di una particolare reticella nervosa e di alcuni corpuscoli del Pacini che si trovano in connessione cogli organi muscolo- tendinei del gatto 236 Russo, A., Embriologia dell'Amphiura squamata, Sars. Morfologia dell'ap- parecchio riproduttore 210 Inhaltsverzeichniss. XIII Seite Sachs, H., Abänderung der WEiGERT'schen Markscheidenfärbung durch LiSSAUER 391 Saint-Remy, (i., Sur Thistologie de la glande pituitaire 376 Salomon, W., Ein neuer Ajjparat zur Bestimmung des specifischen Ge- wichts von Flüssigkeiten 545 Samassa, P., Zur Histologie der Ctenophoren 340 Sandiilli, A., Le terminazioni dei nervi nei muscoli striati volontarii e le loro alterazioni depo la recisione dei tronchi nervosi, studiate nella Rana 503 SchaflFer, K., Beitrag zur Histologie der Ammonshornformation . . . 391 Schantyr, J., Zur Aetiologie des Gebärfiebers der Meerschweinchen . . 114 Schaper, A., Beiträge zur Histologie der Glandula carotica 376 Schlami), K. W., Das Auge des Grottenolmes (Proteus anguineus) . . 348 Schmidt, M. B., Ueber Blutzellenbildung in Leber und Milz unter nor- malen und pathologischen Verhältnissen 374 Scliottländer, P., Beiträge zur Kenntniss des Zellkerns und der Sexual- zellen bei Kryptogamen 407 Schrank, J., Ueber einen neuen Fixirungsapparat für Culturschalen und Culturplatten 471 Schrauf, A., Ein billiger Erhitzungsapparat für mikroskopische Präparate 272 — , — , Ueber die Combination von Mikroskop und Reflexionsgoniometer zum Behufe der Winkelmessung 128 Schütz, .1., Kurze Mittheilung über bequeme Tinctionen fixirter Prä- parate 476 Schulze, Fr. E., Freie Nervenenden in der Epidermis der Knochenfische 501 Sjöbriug, N., Ueber Kerne und Theilungen bei den Bacterien .... 248 Smith, F., The grastulation of Aurelia flavidula, Pdr. et Les 79 Smith, Th., Zur Unterscheidung zwischen Typhus- und Colonbacillen 251 Spalteholz, W., Die Vertheilung der Blutgefässe in der Haut . . . 507 van der Spek, J., u. Unna, P. G., Zur Kenntniss der WALPEiYEu'schen Plasmazellen und EnKucH'schen Mastzellen 89 Standfuss, M., Handbuch für Sammler der europäischen Grossschmetter- linge 80 Stoss, A., Untersuchungen über die Entwicklung der Verdauungsorgane, vorgenommen an Schafsembryonen 512 Strasburger, Ed., I. Ueber das Verhalten des Pollens und die Befruch- tungsvorgänge bei den Gymnospermen. — II. Schwärmsporen, Ga- meten, pflanzliche Spermatozoiden und das Wesen der Befruchtung 539 Streng, A., Mikrochemische Notizen 549 Ströse, A., Ueber den feineren Bau von Strongylus micrurus .... 210 Sudakewitsch, J., Ueber Metachromasie in den Sporozoen, welche als Parasiten in Krebszellen leben 489 Tischutkin, N., Vereinfachte Methode der Bereitung von Fleischpepton- agar 530 Toldt, C, Die Anhangsgebilde des menschlichen Hodens und Nebenhodens 515 Toralbo, L., Contributo alla conoscenza dei nucleo cellulare nelle ghian- dole della pelle degli anfibi 346 XIV . Inhaltsverzeichniss. Seite Trambusti, A., üeber einen Apparat zur Cultur der anaeroben Mikro- organismen auf festem, durchsichtigem Nährmittel 397 Trambusti, A., u. Galeotti, G., Neuer Beitrag zum Studium der inneren Structur der Bacterien 395 Triuchese, S., Ricerche sulla formazione delle piastre motrici .... 238 Uffelmann, J., üeber den Nachweis des Typhusbacillus 249 Unna, P. Gr.j Die Bacterienharpune 248 — , — , Einige neue Methoden zur tinctoriellen Isolirung von Bacterien . 107 — , — , Notiz betreffend die TÄxzER'sche Orceinfärbung des elastischen Gewebes 94 — ^ — j Ueber Plasmazellen, insbesondere beim Lupus 92 — , — , Zur Untersuchungstechnik der Hyphomyceten 121 Valenti, G., Contributo alla istogenesi della cellula nervosa e della ne- vroglia nel cervello di alcuni pesci condrostei 85 — ^ — ^ SuUo sviluppo dei prolungamenti della pia madre nelle scissure cerebrali 100 Vanlair, C, Des alterations nerveuses centripetes consecutives ä la section des nerfs et aux amputations des membres 99 Vialleton, L., Sur l'origine des germes vasculaires dans l'embryon du poulet 385 Viola, P., et Sauvageau, C, La brunissure et la maladie de Californie 406 Visart, O., Contribuzione allo studio del tubo digerente degli artropodi. Ricerche istologiche e fisiologiche sul tubo digerente degli ortotteri. Nota preventiva 215 Vivante, R., Contributo allo studio della fina anatomia del tessuto osseo normale 351 Vulpius, O., Ueber die Entwicklung und Ausbreitung der Tangential- fasei'n in der menschlichen Grosshirnrinde während verschiedener Altersperioden 392 Wackwitz, J., Beiträge zur Histologie der MoUusken-Musculatur, speciell der Heteropoden und Pteropoden 495 Wahrlich, W., Bacteriologische Studien. I. Zur Frage über den Bau der Bacterienzelle. II. Bacillus nov. spec. Die Entwicklungs- geschichte und einige biologische Eigenthiimlichkeiten desselben . 101 Ward, H. B., On Nectonema agile Verill 342 Weber van Bosse, A., Etudes sur les algues de F Archipel Malaisien II. 403 Wiesner, J., Ueber den mikroskopischen Nachweis der Kohle in ihren verschiedenen Formen und über die Uebereinstimmung der Lungen- pigmente mit der Russkolüe 263 Winkler, F., u. Fischer, 1., Ueber die Verwendung des galvanischen Stromes zur Untersuchung der Secrete und Excrete 480 WoUny, Auf kaltem Wege sterilisirte, eiweisshaltige Nährböden . . . 400 Wolters, M., Beitrag zur Kenntniss der Sklerodermie 360 Wortmann, J., Ueber den Nachweis, das Vorkommen und die Bedeutung des diastatischen Enzyms bei den Pflanzen 258 Inhaltsverzeichniss. XV Seite Zelinka, C, Studien über Räderthiere. III. Zur Entwicklungsgeschichte der Räderthiere nebst Bemerkungen über ihre Anatomie und Bio- logie 339 Zenthoefer, L., Topographie des elastischen Gewebes innerhalb der Haut des Erwachsenen 509 Zettnow, E., Die photographische Aufnahme der Geissein von Bacterien 74 Zoja, R., Intorno ad alcune particolarita di struttura dell'Hydra . . . 208 — , — , Sülle sostanze cromatofile del nucleo di alcuni ciliati 485* Verzeichniss der Herren Mitarbeiter an Band IX. Prof. Dr. St. Apätliy in Klauseiiburg. Prof, Dr. P. Baumgarten in Tübingen. Dr. W. Behrens in Göttingen. Dr. W. Bernhard in Brauuschweig. K, Bratnscheck in Jena. W. Busse in Freiburg i. B. Dr. E. Czaplewslvi in Tübingen. Prof. Dr. V. von Ebner in Wien. Prof. Dr. A. Eteruod in Genf. Dr. K. Fiedler in Zürich. Dr. S. A. Garcia in Santiago, Chile. Prof. Dr. E. Heiuricher in Innsbruck. Dr. H. Henkiug in Hannover. Prof. Dr. L. von Hey denr eich in Wilua. Dr. Kaiser in Lauenburg in Pommern. Prof. Dr. L. Klein in Karlsruhe. Dr. A. Koch in Göttingen. Prosector Dr. A. Kolossow in Moskau. Prof. Dr. G. de Lagerheini in Quito, Equador. A. B. Lee in Nyon, Schweiz. Prof. Dr. J. W. Moll in Groningen, Holland. Dr. R. Neuhauss in Berlin. Dr. C. Nörner in Dorotheeuthal bei Eckernförde. Prof. Dr. P. SchiefFerdecker in Bonn. Dr. P. Schiemenz in Neapel. Dr. J. A. Schilling in München. Prof. Dr. H. Strasser in Bern. Dr. Th. Wertheim in Berlin. Prof. Dr. A. Wichmann in Utrecht. Dr. A. Zimmermann in Tübingen. Band IX. Heft 1. Weitere Mittheilung-en über das Sclinitt- Aufklebe-Mikrotom und über die Nacbbeliandliing' der Paraffinschnitte auf Papierunterlag'en. Von Prof. H. Str.isser in Bern. Hierzu ein Holzschnitt. Im VII. Bande dieser Zeitschrift (1890 p. 289—317) habe ich die Priucipien und Ziele besproclien, welche mich bei der Constructiou meines Schnitt-Aufklebe-Mikrotoms geleitet haben. Zwei kleinere Formen dieses Instrumentes, beide mit einfacher Schlittenbahn, das eine blos für quere, das andere auch für schräge Messerstellung eingerichtet, konnten damals genauer beschrieben werden. Der Prospect der Herren A. Meyer u. Co. in Zürich hat bald darauf über beide noch weiteren Aufschluss gegeben. Das grosse Modell aber, mit doppelter Schlittenbahn, das die V^orzüge des neuen Principes am besten zu zeigen bestimmt war, schien noch nicht in allen Tlieilen ge- nügend erprobt und normirt und konnte nur als in Arbeit befindlich angekündigt werden. Seit einem Jahr ungefähr ist auch dieses Instru- ment vollendet. Ich habe Gelegenheit genommen, dasselbe am Anatomen- congress in München und an der schweizerischen Aerzteversammluug in Basel zu demonstrireu. In den auf diese Versammlungen sich beziehen- den Berichten ist keine Notiz darüber zu lesen. Es möchte deshalb heute wohl am Platze sein, über das in Rede stehende neue Hülfsmittel der mikroskopischen Technik in dieser Zeitschrift Einiges zu berichten. Die umstehende Abbildung entspricht dem ersten der von der Firma A. Meyek u. Co. fertiggestellten grossen Instrumente. Es fehlt Zeitsclir. f. iviss. Mikroskopie. Bd. IX, 1. 1 2 Strasser: üeber das Schnitt-Aufklebe-Mikrotom. IX, 1. hier noch im Gegensatz zu den in letzter Zeit vollendeten Exemplaren der Bestreichapparat, die Vorrichtung zur raschen Verschiebung des Objecttisches unter Ausschaltung der Miivrometerschraube und die Be- schwervorrichtung für den Messerschlitten. Auch am Messer und an den Stellschrauben des Walzenschlittens ist seither noch Dieses und Jenes geändert worden. Aber gerade weil einige Nebenapparate noch fehlen, ist das Wesent- liche der Construction an diesem ersten Modell besser zu übersehen, und wähle ich gerade dieses zum Ausgangspunkt der Besprechung. Das schwere gusseiserne Gestell hat an der Innenseite seiner beiden oberen Längsbalken je eine Schlittenbahn, in welche die seitlichen Wangen des Messerschlittens MS von innen her eingreifen (Schwalbenschwanzführung). Die obere Wand der rechtsseitigen Schlitten- bahn wird durch eine besondere Schiene gebildet, welche sich von aussen her durch Schrauben stärker oder schwächer anziehen lässt. Der Objecttisch T befindet sich im Inneren des Gestells, etwas hinter der Mitte, dem Arbeitenden näher (im Bilde links). Er besteht aus einer runden, 10 cm breiten, oben gerifften Tischplatte und einer cylindrischen Tragsäule. Letztere wird in eine geschlitzte, federnde Hülse des Objectschlittens von oben her eingeschoben und festgeschraubt. Auf Drehbarkeit des Tisches um horizontale Achsen ist verzichtet worden. Der Objectsch litten gleitet beiderseits in breiten verticalen Schlittenbahnen, die mit dem Gestell sicher verbunden sind, und wird durch die grosse Mikrometerschraube m in genauester Weise gehoben oder gesenkt. Eine Einschnappvorrichtung bei JE macht es möglich, eine bestimmte Schnittdicke inne zu halten. Es wäre natürlich leicht, einen Mechanismus anzubringen, durch welchen die Drehung der Mikrometerschraube um den gewünschten Be- trag automatisch bei der Vorbewegung des Walzenschlitteus vorge- nommen wird. Ich halte das für eine Complication, die nicht durchaus nothwendig ist, eine Concession an die herrschende Mode. Die Be- dienung der Mikrometerschraube mit der Hand ist sicher keine nennens- werthe Mühe, sobald die Einschnappvorrichtung angebracht ist. Sehr zu begrüssen ist dagegen die von Herrn Meyer ersonnene Vorrichtung zur Ausschaltung der Mikroraeterschraube. Sie erlaubt, den Objectschlitten ohne Drehung der Mikrometerschraube zu ver- stellen. Das Gestell trägt vorn (in der Abbildung rechts) einen verschieb- baren Rollenständer mit zwei Rollen r, über welche Schnüre IX, 1. strasser üeber das Scliiütt-Aufklebe-Mikrotom. laufen. An letzteren ist einerseits die vordere Klammer vK, anderseits das spannende Gewicht befestigt. Hinten am Gestell befindet sich oben die hintere Klammer hK zum Festhalten des Papierbandes. Sie kann durch einen Griff an der linken Seite leicht geöffnet werden. Darunter ist die hölzerne Walze I ein- gehängt, von welcher sich das Papierband abwickelt. Diese Walze hat eine dreiseitig prismatische Durchbohrung und ist über einen dreikantigen Metallbolzen gesteckt, der zwischen 2 vom Gestell aus rückwärts ragen- den Tragarmen leicht und beliebig fest eingespannt und ebenso leicht 1* 4 Strasse r: lieber das Scljnitt-Aufklebe-Mikrotom. IX, 1. wieder abgenommen werden kann. Holzrollen, die stets in derselben Weise durchbohrt sind, mit 20 Meter Band (gummirtes Papier oder Wachspapier in verschiedenen Breiten) sind laut Prospect vom Fabri- canten zu beziehen. Das Papierband läuft von der genannten Rolle durch die hintere Klammer und von da unter dem Walzenschlitten durch zur vorderen Klammer. Den neuen Instrumenten ist eine Bestreichvorrichtung bei- gegeben, ein Kästchen mit drei Walzen, in welches Klebemasse einge- füllt wird. Das Kästchen ist unmittelbar nach vorn von der hinteren Klammer in das Gestell eingefügt. Die Anordnung der drei Walzen ist wohl auch ohne Skizze zu ver- stehen. Walze III^ die vorderste, ist aus Metall, hat einen kleineren Durchmesser und dient dazu, das Papierband, welches durch Walze II emporgehoben ist, in die Schnittebene zurückzudrücken. Die zwei hinteren Walzen sind aus Holz gefertigt und mit Filz überzogen. Durch das vorrückende Papierband wird die Walze II und durch diese die Walze I in Bewegung gesetzt; letztere nimmt die Klebe- masse auf und überträgt einen Theil derselben auf die Walze //; diese selbst vertheilt die Klebemasse gleichmässig und in möglichst dünner Schicht, was wichtig ist, auf die untere Fläche des Papierbandes. Die Filzwalzen für sich, sowie das ganze Kästchen können leicht zur Reinigung herausgenommen werden. Eine solche Bestreichvorrichtung macht das lästige Aufstreichen von Klebemasse auf die Schnittfläche des Objectblockes überflüssig. Wir fügen ähnliche Bestreichvorrichtuugen nunmehr auch den Instru- menten mit einfacher Schlittenbahn bei. (Ueber Klebemassen s. den Schluss dieses Aufsatzes.) Walzenschlitten WS und Messerschlitten MS sind in ihrem Haupt- körper ähnlich gebaut. Zwei Seitenwangen greifen unten in die hori- zontalen Schlittenbahnen von innen her ein und sind oben durch einen starken Querbalken verbunden. Der Querbalken des Walzenschlit- tens liegt hinten und trägt auf seiner Mitte ein Kugelgelenklager, in welchem der Stiel der Walzen gab el eingelenkt ist. Durch eine Hebelschraube geschieht die Feststellung, welche ganz besonders die Hebung der Walze und der Walzengabel verhindern soll. An den Stiel der Walzeugabel schliesst sicli nach vorn ein starker horizontaler Querbalken an, von dessen Enden die zwei seitlichen Schenkel nach vorn ragen. Sie krümmen sich allmählich nach unten und halten zwischen ihren Enden die dünne Walze des Messerschlittens, IX, 1. Strasser: Üeber das Schnitt- Aufklebe-Mikrotom. 5 die Walze schlechtweg. Letztere muss genau gearbeitet sein, leicht um ihre Achse sich drehen ; Nebenbewegungen sollen nicht möglicli sein. Diese Walze soll dazu dienen , das Papierband genau bis zur Schneide des Messers an die letzte Schnittfläche des Objectes nieder- gedrückt zu halten und muss daher ganz genau eingestellt werden können. Zwei verticale Stellschrauben v an den Enden des Querbalkens der Walzengabel, welche am Hauptkörper des Walzenschlittens anstossen, erlauben die Walze auf einer oder an beiden Seiten höher oder tiefer zu stellen. Zwei horizontale Stellschrauben A, welche von hinten durch vorspringende Leisten des Schlittenkörpers gegen den Querbalken der Gabel wirken, erlauben die eine oder die andere Seite der Walze mehr vorzuschieben. Zwei horizontale Stellschrauben H endlich, die aussen an den Seitenwangen des Walzenschlittens angebracht sind, reguliren den Ab- stand dieses Schlittens und damit der Walze vom Messerschlitten, resp. von dem Rücken des Messers. Die Schärfe des Messers darf nicht ganz bis unter die unterste Peripherie der Walze zu liegen kommen, sollte vielmehr um etwa 10 bis 12*^ der Walzenperipherie von derselben nach vorn zu entfernt bleiben. Ferner muss sie reichlich um den Betrag einer Schnittdicke vom Papierbaud abstehen. Man verfährt bei der Einstellung am besten folgendermaassen : 1. So oft ein neues Messer eingespannt worden ist, schneidet man zunächst an einem Probeparaftinblock, der auf einem besonderen Object- tisch immer zur Verfügung steht, eine grosse Schnittebene, und hebt dann sogleich den Objectschlitten um die gewünschte Schnittdicke, wie zur Anfertigung eines Schnittes. Messer und Walze müssen nun auf das Sorgfältigste gereinigt werden. 2. Alle Schrauben am Walzenschlitten werden gelockert, resp. zurückgeschraubt, so dass die Walze aus blosser Hand leicht der Messerschärfe annähernd parallel eingestellt und glatt auf die Schnitt- fläche des Objectes niedergelegt werden kann. Das Papierband wird dabei zwischen hineingelegt, in die vordere Klammer jedoch nicht ein- gehängt. Nun stellt man die verticalen Stellschrauben auf das genaueste bis zur festen Berührung des Widerlagers ein. 3. Das Papierband wird wieder gänzlich hinter die Walze zurück- geschlagen, und nun richtet man, unter Visiren von obön, vermittels der horizontalen Stellschrauben A der Walzengabel die vordere Peripherie der Walze genau parallel der Messerschärfe und zieht jene Stellschrauben fest an. Das Kugelgelenk kann nun definitiv festgestellt 6 Öt rasser: üeber das Schnitt- Aufklebe-Mikrctora. IX, 1. werden, dabei sollen die vier Stellscliranben ihre Fühlung nirgends verlieren. 4. Die bisher genannten Manipulationen bieten keine besondere Schwierigkeit. Man schreitet nun zur Einstellung der beiden Schlitten gegeneinander, nachdem man das Object wieder tiefer ge- schraubt hat. Walzen- und Messerschlitten können unbedenklich so lange einander genähert werden als die äusserste Schärfe noch die- jenige Linie des Messers bleibt, welche der Walzenperipherie am nächsten liegt. Sobald aber die Schärfe denjenigen Walzenradius erreicht hat, welcher um etwa 15 " von der untersten Walzenperipherie nach vorn entfernt steht, werden die horizontalen Stellschrauben neben dem Walzen- schlitten bis zum Anstossen eingestellt. Man hängt jetzt erst das Papierband definitiv in die vordere Klammer ein und versucht, indem man wiederholt beide Stellschrauben zugleich um denselben kleinen Betrag zurückdreht, den Abstand der beiden Schlitten noch etwas zu verkleinern, doch nur so lange als bei der Rückführung des Messerschlittens das Papierband vom Messer noch nicht gestreift oder etwa gar mitgenommen wird. 5. Nach diesen Vorbereitungen darf man wirkliche Probeschnitte machen und erwarten, dass sie an dem bestrichenen Papierband glatt ausgebreitet werden, ohne beim Schneiden selbst zusammengeschoben oder zerrissen, zerdrückt oder mangelhaft angeklebt zu werden. Das Erste und Zweite könnte geschehen, wenn zwar die obere Messerfläche in die richtige Entfernung von der Walze zu liegen kommt, die Messer- schärfe aber zu weit vor oder hinter jenem Walzenradius liegt; die beiden letzten Fehler machen sich geltend, wenn die obere Messerfläche der Walze zu nahe kommt oder von ihr zu weit absteht. Von der unteren Peripherie der Walze aus erhebt sich das Papier- band, durch die Klammer emporgezogen, sofort schräg nach vorn oben. Um diesem aufsteigenden Theil des Bandes und der vorderen Klammer eine sichere Führung zu geben, und die Schwankungen beider Theile wesentlich einzuschränken , gehen zwei L e i t s t a n g e n von den seit- lichen Schenkeln der Walzengabel aus durch seitliche Oesen der Klammer zum oberen Ende des vorderen Rollenständers. Sie sind natürlich so eingefügt, dass sich ihre hinteren Enden mit dem Walzenschlitten ver- schieben können? Es ist immerhin gut, die Verschiebung des Walzenschlittens mög- lichst ruhig und gleichmässig vor sich gehen zu lassen, weil auch kleinere Oscillationen des Papierbandes die Arbeit erschweren und stören. IX, 1. strasser: Ueber das Schnitt- Aufklebe-Mikrotom. 7 Wir gelangen zum Messerschlitten. Derselbe hat seinen Querbalken vorn. Das Messer wird in zwei Schlitze, die sich am Hinter- rand der Seitenwangen befinden, eingefügt und von oben festgeschraubt. Die untere Messerfläche, welche auf die untere Fläche des Messer- schlittens glatt aufzuliegen kommt, ist vollkommen plan und soll am eingespannten Messer eine Neigung von 5 bis 8 Grad haben. Die obere Fläche der Schneide bildet mit ihr einen Winkel von 20", doch werden auf Wunsch auch Messer mit anderem Keilwinkel geliefert. Beim Schleifen und Abziehen sollte bis zur äussersten Schärfe der Schneide hin an der einmal normirten Neigung der Flächen zu einander möglichst wenig geändert werden. Herr Walb in Heidelberg, welcher die Messer liefert, hat zu diesem Zwecke einen Abzieh h alter construirt, der aber gegenüber der unteren Messerfläche doch noch immer allzu stark vorspringt. Ein grosser Vortheil unseres Instrumentes besteht darin, dass es auch bei relativ weicher Beschaffenheit der zu schneidenden Masse noch zu brauchen ist. Sofern nur überhaupt ein zusammenhängender Schnitt entsteht, wird derselbe auch glatt und sicher auf die Papierunterlage ausgebreitet. Dies ist besonders wichtig beim Schneiden grosser Ob- jecte, das nur möglich ist, wenn Object und Einschlussmasse verhält- nissmässig weich sind. Hier können die Schnitte ohne automatische Aufklebung kaum unversehrt erhalten bleiben. Wir schneiden thatsächlich in continuirlicher Serie Schnitte von 3 Hundertstel Millimeter Dicke durch die grösste Ausdehnung einer Grosshirnhemisphäre vom erwachsenen Menschen. Es handelt sich hier um Paraffinblöcke von 10 cm Breite und 15 cm Länge. Es muss aber weiches Paraffin zur Einbettung benutzt sein, dessen Schmelzpunkt höchstens bei 40", lieber noch niedriger liegt. Für kleinei-e Objecte kann man die Schnittdicke noch geringer nehmen und anderseits härteres Paraffin verwenden. Ueberschreitet aber der Widerstand unter dem Messer ein gewisses Maass, so erfolgt trotz der Schwalbenschwanzführung des Messerschlittens und trotz sorgfältigster Ausarbeitung derselben zeitweise ein Abgleiten und Ausweichen des Messerschlittens, und trotz der doppelten Messer- einspannung und möglichst starken Construction des Messers zeitweise eine Abbiegung der Schneide. Dies sind Uebelstände, welche bei jedem Mikrotom zur Geltung kommen müssen. Was das Ausweichen des ganzen Schlittens betrifft, so könnte dieser Fehler durch noch engere Einspannung der Schlittenkeile ver- 8 Strasser: üeber das Schnitt- Aufklebe-Mikrotom. IX, 1. mindert werden, man müsste dann aber zugleich ein besonderes Trieb- werk beifügen. Wir glaubten auf andere Weise, durch starke Beschwerung des Schlittens, weitergehenden Anforderungen nach dieser Richtung Genüge leisten zu können. Es wird also in Zukunft auf besonderen Wunsch eine Beschwervorrichtuug für den Messer schütten dem Instrument beigefügt. Was aber die Abbiegung der Schneide anlangt, so muss unser Be- streben dahin gerichtet sein, die Paraffineinbettungsmethode so zu ver- vollkommnen und zu modificiren, dass namentlich auch die leimgebenden Gewebe wie Knorpel, entkalkte Knochen, Sehnen, Cutis u. dgl. verhält- nissmässig weich und gut schneidbar bleiben. Ich bin mit Versuchen nach dieser Richtung hin beschäftigt, möchte aber zugleich an den guten Rath und die Hülfe der Fachgenossen appelliren. Die bis jetzt construirten grossen Schnittaufklebemikrotome ge- statten eine Hebung des Objecttisches um 6 cm, so dass man also Ob- jecte von 10 cm Breite, 15 cm Länge und 6 cm Dicke noch auf dem Objecttisch unterbringen und von Anfang bis zu Ende schneiden kann. Bei Vergrösserung der Dimensionen des Instrumentes könnte man ohne Schwierigkeit noch mehr erreichen. Doch genügt obiges für Frontal- schnitte durch ein ganzes Gehirn und für grösste Schnitte durch eine Grosshirnhemisphäre, vorausgesetzt dass man das Object zuvor in Scheiben von höchstens 6 cm Dicke zerlegt hat. Man kann die in Paraffin eingeschlossenen Objecte zersägen, wenn sie im Ganzen zu gross sind, wird es aber in der Regel wohl vorziehen, die Zerlegung schon vor der Paraffineinbettung vorzunehmen. Die zum Schneiden hergerichteten Blöcke werden von mir auf vier- eckige Platten von Zinkblech aufgeschmolzen und nummerirt; Probe- schnitte, nach einem unten zu beschreibenden Verfahren auf Papier mit Gummi aufgeklebt, mit Schellacklösung Übergossen und mit derselben Nummer versehen, werden in einer Mappe mit anderen aufbewahrt. Sie helfen das Register bilden. Nichts ist einfacher, als diese Blöcke mit den Zinkplatteu auf den Objecttisch aufzuschmelzen oder sie wieder zu entfernen. Die Methode der Nachbehandlung der Paraffin- scbnitte, die auf Papierbänder aufgeklebt sind, hat seit meiner letzten Veröffentlichung über den Gegenstand nochmals wesentliche Verbesserungen und Vereinfachungen erfahren. Vor allem hat sich ergeben, dass es nicht nöthig ist, die mit Klebe- masse auf das Papierband aufgeklebten Schnitte vor dem Einlegen ins IX, 1. Strasser: lieber das Schnitt- Aufklebe-Mikrotom. 9 Benzinbad noch mit einer Schicht Klebemasse zu überziehen. Es genügt, die Platten sorgfältig zwischen Stramin horizontal einzulegen. Dies erleichtert nun die ganze Procedur ausserordentlich. Sind die Schnitte correct aufgeklebt, so darf man die Platten nach der Herausnahme aus dem Benzinbad, und nachdem man sie auf dem Nagelbrett so weit hat abdunsten lassen, dass sie gerade noch überall feucht sind, füglich mit Filtrirpapier vollends abtrocknen, um sie dann zwischen Stramin ins Alkoholbad einzulegen. Fügt man dem Benzin etwas Terpentinöl hinzu, auf 2 bis 3 Theile Benzin etwa ein Theil Terpentinöl, so dunsten die Platten langsamer und gleichmässiger ab. Man kann sie dann auf dem Nagelbrett länger belassen und von da ohne abzutrocknen in das Alkoholbad überführen. Letzteres Verfahren ist namentlich dann vorzuziehen, wenn die Schnitte nicht vollkommen glatt aufgeklebt erscheinen. Aehnlich verhält es sich bei der Herausnahme der Platten aus dem Alkoholbad. Sind die Schnitte vollständig glatt und correct aufgeklebt, so ist Abtrocknen der Platten mit Filtrirpapier und sofortiges CoUo- dioniren erlaubt. Andernfalls belässt man sie auf dem Nagelbrett, über- wacht ihr Abdiinsten und collodinirt im Moment, da die Schnitte trocken und lufthaltig zu werden drohen. Für das Collodioniren gilt Folgendes : Um ein genügend festes Collodiumhäutchen zu bekommen, werden die Platten zweimal durch CoUodium concentratum simplex gezogen, zum zweiten Mal, sobald die erste Schicht gerade erstarrt ist. Allenfalls genügt auch einmaliges Durchziehen durch Collodium concentratum duplex. Nachfärbung. Es ist mir noch Jiicht gelungen, ein Papier herzustellen, welches nach der Beliandlung mit Benzin, Alkohol und Collodium, beim Einbringen der Platten in die Farblösung, sich nicht mit färbt und in keiner Weise verändernd auf die Farblösungen ein- wirkt. Es ist daher wohl einstweilen sicherer, bei der Färbung die Papierunterlage zu entfernen. Die collodionirten Platten werden zunächst in 80procentigem Alkohol oder Glycerin oder einer Mischung von Glycerin und Alkohol aufbewahrt, bis zum Zeitpunkt, in welchem man die Färbung vornehmen will. Chromschnitte z. B. , die für die PAL'sche Färbung bestimmt sind, können Tage lang so liegen gelassen werden. Einlegen auf 5 Minuten in Wasser oder irgend eine wässerige Lösung bringt dann die Gummi- schicht zur Lösung, so dass die Collodiumhaut mit den Schnitten glatt abgehoben werden kann. Bei den Färbungsprocednren, wo längere Einwirkung der Lösungen 10 strasser: Ueber das Schnitt- Auf klebe-Mikrotom. IX, 1. nothwendig und eine Ueberwachung des einzelnen Schnittes überflüssig ist, verwendet man mit Vortheil Zwischenplatten von Stramin, welche das Zusammentreten der Häutchen verhindern und die Flüssigkeit zu allen Theilen derselben hingelangen lassen. Zwischen ihnen liegen die Häutchen verhältnissmässig gut ausgebreitet. Sobald es nöthig ist, kann man aber auch die einzelnen Häutchen ohne Stramin jedes für sich weiter behandeln. Auch beim Entwässern in Alkohol lege ich grössere Häut- chen zwischen Stramin. Zuletzt, sei es vor dem Einbringen in 95pro- centigen Alkohol, sei es bei der Herausnahme aus dieser Flüssigkeit, schiebe ich unter jedes Häutchen wieder ein passend geschnittenes Blatt weisses Schreibpapier, ziehe es mit diesem zusammen gut ausgebreitet vorsichtig über den niedrigen Rand der Schale hinaus und trockne mit Filtrirpapier ab. Zur Aufhellung und zum provisorischen Einschluss der Schnitte hat sich folgende Methode als besonders empfehlens- werth erwiesen. Die Häutchen kommen mit ihrer Unterlage aus dem starken Alkohol, nachdem sie gut abgetrocknet sind, in eine Mischung von Terpentinöl 3, Kreosot 1 und aus dieser Flüssigkeit in Paraffinum liqui- dum. Nachdem nun der Complex mit letzterer Flüssigkeit gut durch- tränkt ist , legt man ihn , das Collodiumhäutchen nach unten, auf ein zweites, ebenfalls mit Paraffinum liquidum behandeltes , gleich grosses Blatt Schreibpapier. Der auf diese Weise dreiblättrig gewordene Complex wird zwischen Filtrirpapier aufbewahrt. Man kann auf diese Weise in einem Stoss Filtrirpapier, das in einer mit Staniol bekleideten Mappe oder in dünnen Umschlägen von Blech liegt, eine ganze Serie von CoUodium- platten wie in einem Album in sehr reinlicher Weise und so gut wie trocken aufbewahren. Die 3 Blätter eines Complexes kleben gut zusammen; hält man sie gegen das Licht, so erkennt man die gröberen Verhältnisse der Schnitte. Will man irgend einen Schnitt unter dem Mikroskop untersuchen, so entfernt man das eine Papierblatt, klatscht vom zweiten das Collo- diumhäutchen auf eine Glasplatte ab, fügt Paraffinum liquidum bei und deckt mit einer zweiten Glasplatte oder mit Glimmer zu. Ebenso leicht lässt sich das Häutchen wieder zwischen seine zwei Papierblättchen und an seinen richtigen Platz im Album zurückbringen. Zum Einpacken und Versenden solcher Schnittserien braucht es gar keiner weiteren Vorbereitungen. Beliebt es, irgend eines der Haut- X, 1. Strasser: Ueber das Schnitt-Aufklebe-Mikrotom. H chen oder einen herausgeschnittenen Theil eines solchen deiinitiv z. B. in Harz zwischen Glas einzuschliessen, so kann dies natürlich jederzeit ohne Schwierigkeit geschehen. Die Reihenfolge der Operationen, welche bei der Nachfärbung von Paraffinschuitten vom Schneiden bis zum provisorischen Einschluss in flüssigem Paraffin nöthig sind, ist nun also folgende: A. Schneiden und Aufbanden der Schnitte auf gumniirtes Papier. Nummeriren. B. Umwandlung des Paraffiuschnittes in einen Celloidin- schnitt (Fertigmachen zur Färbung) und zwar: 1. Einlegung der Platten ins (Benzin- Terpentin-) Bad, horizontal, zwischen Stramin. Einige Stunden. 2. Abdunstenlassen auf dem Nagelbrett (eventuell Abtrocknen). 3. Einlegen in 95procentigen Alkohol zwischen Stramin. 12 Stunden. 4. Abdunstenlassen oder Abtrocknen. 5. Collodioniren. 6. Vorläufige Aufbewahrung in SOprocentigem Alkohol oder Gly- cerin-Alkohol. C. Färben unter Entfernung der Papieruntcrlage, Diflferenziren u. s. w. D. Entwässern, Aufhellen, E i n s c h 1 i e s s e n. 1. Einlegen in schwächeren Alkohol (ev. zwischen Stramin), und nachher 2. mit neuer Papierunterlage, nach Abtrocknen, in starken Alkohol. 3. Durchtränkung mit Kreosot-Terpentin und Paraffinum li(|uidum. 4. Zudecken mit einem zweiten Papierblatt und Einreihen in das Album. Zum Schlüsse habe ich noch einige ^littheilungen zu macheu über die beim Aufbanden der Schnitte anzuwendende Klebemasse. Weitaus die schönste und sicherste Anheftung der Schnitte an das Papierband lässt sich erreichen vermittels einer dicken Lösung von Gummi arabicum. An der Schnittfläche des Paraffinblockes selbst haftet diese Lösung, auch wenn sie sehr concentrirt ist, nur schlecht. Sobald aber das Papierband damit gleichmässig und in dünner Schicht be- strichen ist, klebt der Schnitt mit der ganzen Fläche fest. Von nach- träglicher Quellung und Fälteluug des Schnittes, wie sie bei den Collodiumklebemassen fast nicht zu vermeiden ist, kann hier keine Rede sein. Die Gummiklebemasse ist jedenfalls ein vorzügliches Hülfsmittel, wo es sich um Herstellung' von Registerschnitten oder von makroskopi- schen Demonstrationspräparaten, die bei auffallendem Liclit betrachtet 12 Strasser: lieber das Schnitt- AufMebe-Mikrotom. IX, 1. werden sollen, handelt. Man braucht das Paraffin nicht zu entfernen, sondern lässt bloss das Gummi trocken werden und übergiesst dann den Schnitt mit einer concentrirten Schellacklösung. Um das Springen der Schellacklösung zu verhüten, klebt man das dünne Papierplatt mit dem Schnitt auf steifen weissen Carton. Sclinitte von Chrompräparaten des Gehirns, auf diese Weise montirt, bilden ein ganz werthvolles Demonstrationsmaterial. Man kann aber auch die ganze oben geschilderte Procednr der Nachbehandlung an den mit Gummi aufgeklebten Schnitten vornehmen, indem die Gummischicht erst bei dem Einlegen in wässerige (Färb) Lösungen entfernt wird. Allerdings zeigt das CoUodiumhäutchen unter Umständen im Wasser eine leichte Trübung. Dies ist besonders zu beobachten, wenn der Gummi verunreinigt war, oder auch wenn er zu dick aufgetragen oder wenn das Paraffin des Schnittes zerrissen und brüchig war. Der erstgenannte Uebelstand lässt sich vermeiden. Die beiden anderen Umstände bewirken, dass das Gummi in unregelmässigera Gefüge erstarrt; der CoUodiumguss bildet dazu nun gleichsam das Ne- gativ ; geringere auf diese Weise verursachte Trübungen verschwinden wieder beim Entwässern und Aufhellen. Es scheint daher nach den bisherigen Erfahrungen, als ob in der Gummiklebemasse das einfachste und beste Hülfsmittel gefunden sei. Ich will beiläufig hinzufügen, dass sich Gummilösung auch auf ganz glatte Flächen, wie Wachspapier oder Glas, bequem aufstreichen lässt, sobald man nur diese Flächen zuvor mit einer dünnen Schellackschicht überzogen hat. Neben der Gummilösung können nur noch die Collodium- k 1 e b e m a s s e n bei unserem Verfahren der Nachbehandlung in Frage kommen, die den Vortheil bieten, dass die Klebeschicht nachträglich mit dem CoUodiumguss in Eines verschmilzt, so dass nun der Schnitt vom CoUodium rings umhüllt ist. Es muss aber an die Collodiumklebe- masse die Anforderung gestellt werden, dass sie gut klebt, an der Luft lange Zeit flüssig bleibt und den Paraffinschuitt niclit allzusehr zur Quelluug bringt. In letzterer Beziehung scheint ganz besonders der Aethergehalt schädlich zu wirken und anderseits ein höherer Grad der Zusammenziehung des Paraffins beim Erstarren. Es ist auch aus anderen Gründen gerade für grosse Objecto durch- aus nöthig, die Paraffineinbettung so zu raodificiren, dass dabei eine Zusamnienziehung der Masse beim Erstarren möglichst vermieden wird. Nur dadurch können innere Zerreissungen am eingebetteten Object ver- hindert werden. IX, 1. Eternod: Noiiveau godet h cases multiples et transparentes. 13 Ich habe anderseits unzählige verschiedene Combinationen von CoUodiumklebemassen durchprobirt und immer wieder dem Zusatz von Ricinusöl den Vorzug geben müssen. Eine Mischung von 1 Theil Col- lodium concentratum duplex mit 3 Theilen Ricinusöl, an der Luft recht lange stehen gelassen, allenfalls von Zeit zu Zeit mit einigen Tropfen oder von vornherein mit 1 Theil Alkohol absolutus verdünnt, oder auch eine Mischung von 1 Theil Collodium, 2 Theilen Ricinusöl und 1 Theil Alkohol haben sich als brauchbar erwiesen. Ferner ist es nützlich, wenn man bei der Verwendung von Collodium- klebemasse die Platten, sofort nachdem sie vom Mikrotom abgenommen sind, in das Benzinbad einlegt. [Eingegangen am 3. März 1892]. Nouveau g'odet a cases multiples et transparentes. Par le Dr. Eteriiod, Prof. ord. d'histologie et d'einbryologio ä. l'Universitö de Genöve. Avec 3 gravures snr bois. Les godets ä cases multiples employes pour recueillir raetliodiciue- ment les coupes d'embryons debites en series sont habituellement en porcelaine ou en terre opaquc. Leur fucture laisse beaucoup k desirer: ils sont rarement plans, en sorte qu'il est impossible de les fermer her- m^tiquement quand on les couvre au moyen d'une plaque de verre; en outre, il n'est pas facile de distinguer au foud des loges les sections microscopiques minces et incolores , quand on veut en operer le trans- port avec la spatule. Le desir d'obvier ä ces incovenients nous a suggere l'idee de re- courir aux nouveaux procedes de fabrication utilises par la maison Ley- BOLD et successeurs, k Cologne, pour la confection de certains objets de verrerie. On sait que cette maison a lance dans le commerce de charmants petits articles, tels que: godets, cuvettes boccaux ä faces 14 Eternod: Nouveau godefc ä cases multiples et transparentes. IX, 1 /^ r^ rr^ r^ rD r^i 1. paralleles, etc., tous obtenus par la soudiire h chaud, au raoyen d'iin ciment special, de lames de cristal decoupees, percees et rodees de diverses manieres. Notre nouveau godet execute par M. M. Leybold et successeurs, nous parait realiser toutes les conditions desirables. Ce godet (Figure 1) est compose des parties suivantes: a) D'une plaque de cristal tres epais (Figure 3, «7) percee de part en part de trous (Figure 2, h et Figure 3, h) nombreux, d'egale dimen- sion et alignes regulierement ; cette plaque est rodee bien plane sur une de ses faces (Figure 2, c). b) D'une feuille de cristal plus mince (Figure 3, i) soudee a la plaque (]i) au moyen du ciment (Figure 3, li) dont il a ete parle plus haut, de maniere ä convertir les trous de la grosse lame en une Serie de godets etanches, avec fond translucide. c) D'une seconde feuille de cristal rodee (Figure 2, a et Fi- gure 3 , /") , bien plane sur une de ses faces et qui peut s'appli- quer exactemeut sur la surface rodee de la grosse lame de cri- stal , procurant ainsi aux cases une fermeture liermetique. Ce godet peut etre place, quand le besoin s'en fait sentir, sur une petite caisse (Figure 2, d) armee d'un miroir incline (Fi- gure 2, e), lequel, eclairant les cases par dessous, permettra de voir avec la plus grande com- modite les objets que cette dernierc pourront coutenir. II va Sans dire que le nombre des cases pourra varier au gre de l'amateur. Le notre en a une quarantaine, ce qui est bien süffisant pour l'usage courant. [Eingegangen am 2. Mai 1892.] IX, 1. Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 15 Erftiliruijo-en in der Beliandluno* des Nervensystems für histologische Zwecke. Von Prof. Dr. St. Apäthy in Kolozsvär. I. Mittheilung: Methylenblau. (Besonders bei Hirudo und Lumbriciis.) Seit beiualie zehn Jahren bestrebt, in den feineren Bau des Nerven- systems verscliiedener Typen einen Einblifck zu gewinnen, habe ich nicht nur alle üblichen Verfahren durchgeprobt und gelegentlich nach meinen specielleren Zwecken modilicirt, sondern auch einige neue Methoden hier und da mit Erfolg versucht. Es wird vielleicht nicht ohne Nutzen sein, wenn ich Dasjenige von meinen p]rfahrungen, was noch un- bekannt oder weniger beachtet sein dürfte, resp. worüber die Meinungen noch stark auseinandergehen, kurz zusammenstelle. Obwohl ich mich mit Methylenblau erst seit dem vorigen Sommer eingeliend beschäftige, so will ich doch, schon um der allgemeinen Mode zu folgen, mit der Besprechung dieses Nervenfärbemittels beginnen. Später werde ich be- sonders Goldchlorid und einige Macerationsverfahren zur Isolirung der leitenden Primitivfibrillen zum Gegenstand meiner Erörterungen machen. Die Literatur über Methylenblau bis Ende 1889 ist von Prof. Sicni. Mayer in dieser Zeitschrift zusammengestellt *. Auch die neuere Lite- ratur kann ich vielleicht als den Lesern dieser Zeitschrift bekannt voraussetzen, da sich wenigstens erschöpfende Referate darüber in ihren Händen befinden. Bei den meisten Forschern, welche sich des Methylenblaus bedienen, haben sich gewisse Vorurtheile eingewurzelt, welche von dem hochver- dienten Entdecker dieser Methode, Ehelich, selbst hervorgerufen wurden und welche die Methode sich aus ihrer ursprünglichen Roliheit in Bezug auf die Anforderungen der modernen Histologie nicht herausentwickeln ') Maver, Sic:., Beiträge zur histologischen Technik. L Mttheilung. Die Methode der Methylenblaufärbung (Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 422—436). 16 Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. Hessen. Umsonst treten die feinsten Verästelungen der sogenannten, aber irrthümlich so genannten, marklosen Nervenfasern und Nervenenden scharf hervor 5 umsonst — nämlich für die Histologie — kann man die sogenannten, aber ebenfalls irrthümlich so genannten Fortsätze, „nervöse und protoplasmatische", der Ganglienzellen oder — was synonym sein soll — der Nervenzellen noch so weit verfolgen , wenn die Structur des Achsencylinders und der „marklosen" Fasern sowohl, als auch der engere Zusammenhang von leitender Substanz und Gan- glienzelle durch ein gleichmässiges Blau oder durch das Violett eines feinen Pulvers gänzlich verhüllt ist. In dieser Weise steht die Me- thylenmethode in Betreff ihrer Resultate nicht über der GoLGi'schen. Auch Retzius, der hervorragende Histologe, sagt in seinem neuesten Werke, dass die Methylenmethode nicht geeignet ist, unsere Kennt- niss vom feineren Bau des Nervensystems zu fördern. Gewiss wäre das richtigj wenn man in Methylenblaupräparaten nichts weiter sehen könnte, als was er, z. B. von Hirudineen , so schön gezeichnet hat, und wenn man die verschiedenen histologischen 'Elemente so wenig unterscheiden könnte, wie es in seinen Bildern möglich ist: Nerven- fasern, Ganglienzellen, Muskelzellen (als Nervenzellen und Nerven- fasern gedeutet) und Bindegewebszellen, alle sind gleichmässig blau, ohne irgend eine Spur von innerer Structur, ausgenommen eine gewisse Längsstreifung an den sich verästelnden Neurilemm-Muskeln, welche des- halb als „gestreifte Nervenfasern" und „Nervenzellen" gedeutet werden'. Ich muss gestehen, dass ich mit einem gewissen Misstrauen zu Versuchen mit Methylenblau, zuerst an Hirudineen und zwar in Neapel an Pontobdella, dem leichtesten Object der Gruppe, geschritten bin. Mein Misstrauen wurde durch die Resultate , welche ich nach den ver- schiedenen in der Literatur vorgeschriebenen Methoden zu erzielen im Stande war, einigermaassen gerechtfertigt. Die nach der Methode von DoGiEL fixirten Bilder waren zwar keineswegs so vergänglich wie die von Retzius^ und von Büegek^; es traten hier und da ganz über- raschende Parthieu hervor, aber im allgemeinen waren die Präparate ziemlich leer, und wenn das nicht der Fall war, confus; immer fehlten die feineren histologischen Details, und die Methode schien so- wohl im Gelingen überhaupt, als auch in der Auswahl des Gefärbten ') Retziup, Gr., Biologische Untersuchungen. Neue Folge II. 1891. 2) Retziup, G., Biologische Untersuchungen. Neue Folge I. 1890. 3) BuiiGEF, 0., Beiträge zur Kenntniss des Nervensystems der Wirbel- losen. Neue Untersuchungen über das Nervensystem der Nemertineen. (Mit- thcil. a. d. Zool. Station Neapel. Bd. X, H. 2, 1891.) IX, 1. Apathy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 17 sehr launisch zu sein: manchmal färbten sich, wie auch Büeger sagt, ohne zu wissen warum, nur Ganglienzellen, ein anderes Mal nur Fasern, oder es wurde Alles verschwommen, grünlich oder wie mit feinem Pulver bestreut. Nach meiner Rückkehr nach Kolozsvär, am Anfang des ver- gangenen Herbstes, nahm ich eine systematische Reihe von Versuchen an Süsswasserhirudineen, namentlich Clepsine, Nephelis und Hirudo vor. Allmählich kam ich dahinter, dass das bisherige Verfahren auf Vor- urtheilen basirt ^ Erstens hat das Leben der Gewebe, geschweige denn des ganzen Thieres, insofern es Thätigkeit, Bewegung bedeutet, mit dem Ge- lingen der Reaction nichts zu thun. Zweitens hat darauf der Sauerstoff, weder der im Gewebe, noch der der zutretenden Luft irgend einen Ein- fluss. Drittens ist die beste Reaction, wie sie sein soll und sein kann, keine Imprägnirung, sondern eine Tinction sensu strictissimo. Unter Imprägnirung, einem Vorgang, den nicht alle Forscher von der Tinction scharf unterscheiden, glaube ich die Differenzirung bestimmter Stellen im Gewebe durch loco entstandenen feinkörnigen Niederschlag verstehen zu können, also eine Färbung durch eingelagerte Körnchen, welche meistens schon mit dem Mikroskop nachweisbar sind. Je feinkörniger und constanter, resp. bestimmter localisirt der Nieder- schlag ist, um so gelungener die Imprägnirung. Die imprägnirten Stellen sind undurchsichtig. Die Tinction ist dagegen ein moleculares Haften ge- wisser Farbstofflösungen an allen oder nur an bestimmten geformten Be- standtheileu der Gewebe. Die färbenden Theilchen sind nicht grösser als die Moleküle des Farbstoffes selbst, d. h. die Farbe bleibt im gelöstem Zu- stande, und daher sind die tingirten Gewebselemente durchsichtig wie Glas. (In der Wirklichkeit kommen natürlich aucli verschiedene Uebcrgänge zwischen Tinction und Imprägnirung vor, und oft wird es wohl kaum möglich sein , in einem gegeben Fall zu unterscheiden , um welche es sich handelt.) Was das Goldchlorid betrifft, so habe ich bereits an anderem Orte darauf aufmerksam gemacht 2, dass bei der Behandlung der Gewebe mit diesem Mittel eine Tinction mit einer Imprägnirung Hand in Hand *) Ich ■will es nicht miterlassen hier zu betonen, dass das Verfahren von W. Biedermann (Ueber den Ursprung und die Endigungsweise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Thiere. Jen. Zeitschr. Bd. XXV, p. 429 — 467) in vieler Hinsicht rationeller als das der übrigen Forscher gewesen ist, und dass er in manchen Punkten bereits das Richtige getroffen hat. ^) Apäthy, St., Nach welcher Richtung hin soll die Nervenlehre reformirt werden ? (Biol. Centralbl. Bd. IX, 1889—90). Zeitschr. f. wiss. Miki'oskopie. IX, 1. 2 18 Apathy: Behandlung des Nervensjstems für histologische Zwecke. IX, 1. geht, welche von einander unabhängig sind, und dass die brauchbare Goldreaction der Gewebe eine Tinction ist, wogegen die Imprägniruug als ein meist nur störendes Nebenereigniss betrachtet und soweit wie möglich eliminirt werden muss. Im wesentlichen dasselbe gilt auch für das Methylenblau. Auch hier kann Imprägniruug und Tinction Hand in Hand gehen, und man muss trachten, wenn man die Histo- logie des Nervensystems studiren will, die Imprägnirung möglichst zu beseitigen und eine reine Tinction zu erhalten. Es ist bekannt, dass Methylenblau unter gewissen Umständen dasselbe wie Argentum nitri- cum leistet; und ebenso wie letzteres durch die GoLGi'sche Methode zur Untersuchung der feineren Anatomie des Nervensystems sehr gut verwerthet werden kann , liefert auch die Methylenblau - Imprägnirung zu diesem Zwecke prachtvolle Bilder, besonders weil die imprägnirten Stellen durch tingirte ergänzt werden. Ich unterscheide also zweierlei Methylenblaureactionen des Nerven- und Gangliengewebes. Die richtige zu erstrebende Reaction lässt die Primltivfibrillen der leitenden Substanz am dunkelsten , sehr scharf, stahlblau, ins Violette übergehend, den protoplasmatischen Theil der Nervenfasern und den Zellkörper der Ganglienzellen bedeutend lichter, mehr röthlich - violett tingirt erscheinen , wogegen die interfibrilläre und perifibrilläre Substanz ' entweder vollkommen farblos wird , oder nur einen sehr blassen bläulich-violetten Farbenton erhält. Die Kerne sind sowohl in den Ganglienzellen als auch in den Nervenzellen ungefärbt. Invers nenne ich dagegen die Reaction , wenn die leitenden Primltiv- fibrillen, weder tingirt noch imprägnirt, ungefärbt bleiben, aber so- wohl die interfibrilläre Substanz als auch der protopla.smatische Theil der Nervenfasern und der Zellkörper der Ganglienzellen von einem feinkörnigen, grünlichschwarzen oder dunkelvioletten Niederschlage ge- färbt, imprägnirt werden. In solchen Fällen erhalten die Kerne meistens eine schöne, violette Tinction. Die richtige Methylenblaureaction ist nach meinem Verfahren eine speclfische Tinction der leitenden Substanz, namentlich aber der leiten- den Primitivlibrillen. Ebenso wie Boraxcarmin ein hauptsächliches Kernfärbemittel ist, kann Methylenblau zum hauptsächlichen Mittel für die Darstellung der leitenden Primitivfibrillen gemacht werden. Die besten Resultate, welche nach den bisherigen Vorschriften zu erzielen waren, sind gewissermaassen mit einer Boraxcarmintinction zu ver- *) Cfr. Apätiiv, St., Leitende und contractiie Primitivfibrillen (Mittheil, a. d. Zool. Station Neapel Bd. X, H. 3, 1892). IX, 1. A p a t h y : Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 19 gleichen , welche mit Salzsäure-Alkohol noch nicht ausgezogen ist. Ebenso wie der angesäuerte Alkohol dem Gewebe allmählich die ganze Farbe entzieht und auch die Kerne entfärbt, wogegen wenn man seine Wirkung im richtigen Moment aufhebt, die Kerne noch gefärbt bleiben und sich nicht weiter entfärben : so kann man durch ein gewisses Mittel alle Bestandtheile der Nervenfasern entfärben, aber auch der weiteren Entfär- bung ein Ende machen, und zwar in einem Stadium, wo die leitenden Primitivfibrillen noch stark gefärbt, die interfibrilläre und perifibrilläre Substanz dagegen schon ganz, der protoplasmatische Theil der Nerven- faser beinahe ganz entfärbt sind. Dieses Reagens ist das freie Ammo- niak, welches hier die Rolle der freien Säure spielt. (Die Analogie ist in den Einzelheiten , wie wir sehen werden , nicht vollkommen.) Was die Reaction auf kernfärbende Mittel anbelangt, so sind die leitenden Primitivfibrillen die am meisten achromatischen Zellbestandtheile, welche ich überhaupt kenne: weder Carmin, noch Hämatoxylin oder Safranin vermögen sie zu färben. Jede Säure, welche die Tinction der Kerne am längsten schont, entfärbt sie sofort, wogegen ein Alkali, speciell Ammoniak, welches die Tinction der Kerne sehr leicht angreift, die Farbe gerade in ihnen unter gewissen Umständen nicht nur nicht angreift, sondern eher noch besser fixirt. Auf die Methode der Anwendung des Ammoniaks in der Nerventinction vermittels Methylenblau werde ich weiter unten noch zurückkommen. Gehen wir nun aber auf das erste der genannten Vorurtheile, nämlich auf den Einfluss des Lebens auf das Gelingen der Methylenblau- reaction näher ein. Giebt es denn wirklich eine vitale Methylenblau- reaction der Nerven? Die Methylenblautinction der Kerne wird allgemein als ein Zeichen ihres Todes angesehen, dieselbe Tinction der Nerven da- gegen als ein Zeichen ihres Ueberlebens. Wenn die Nervenreaction noch nach einer gewissen Zeit nach dem Tode des Gesammtindividuums ein- tritt, so spricht man von einer grossen Lebenszähigkeit der Nerven des betreffenden Thieres. Dogiel berichtet, dass die Blaufärbung in den Muskelnerven abgetrennter Extremitäten des Frosches noch nach 3 bis 8 Tagen eintritt. Er glaubt dadurch bestimmen zu können, wie lange die Nervenelemente nach dem Tode des Thieres ihre Lebensthätigkeit bewahren, am Leben bleiben. Wäre es nicht einfacher und natürlicher gewesen, aus der genannten Thatsache den Schluss zu ziehen, dass die Methylenblaureaction von der Lebensthätigkeit der Nerven unabhängig ist, dass sich auch todte Nerven ebenso gut färben lassen? Es ist ja in der ganzen Literatur keine einzige Thatsache zu finden, welche be- weisen könnte, dass die Methylenblaureaction irgendwo das Resultat 2* 20 Apdthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke, IX, 1. der Lebensthätigkeit der Nerven gewesen wäre. Wenn sie während der nachgewiesenen Lebensthätigkeit der betreffenden Nerven oder Ganglienzellen eintritt, so kann sie ebenso gut trotz der Lebensthätigkeit eingetreten sein. Aber ich finde nicht einmal dafür einen Beweis, dass es irgend Jemand gelungen wäre, eine specifische Nervenreaction während des Lebens zu erzielen. Eine Nervenreaction kann nur jene genannt werden, welche die specifischen histologischen Ele- mente der Nervenzellen (nicht Ganglienzellen) betrifft. Wenn sich der pro- toplasmatische Theil der Nervenzellen während des Lebens färbt, so ist das keine Nervenreaction zu nennen , da ja der Zellkörper aller Zellen trotz des Lebens Methylenblau in sich aufspeichern kann. Es müssten sich die leitende Substanz, und zwar deren wesentlichsten Bestandtheile, die leitenden Primitivfibrillen, ohne ihre Fiinctionsfähigkeit einzubüssen, blau färben^. Erstens war es nun nach den bisherigen Methoden gar nicht möglich, die Primitivfibrillen in den Nervenfasern zu erkennen, weil in diesen Alles, Protoplasma, Zellsaft, Interfibrillärsubstanz und Primitivfibrillen, gleichmässig blau oder violett geworden ist; zweitens sind die Primitivfibrillen so beschaffen, nämlich von einer, mit Myelin durchtränkten und besonders für Wasser impermeabeln Perifibrillär- substanz in der Weise umhüllt, dass die Farbstoff lösung im unver- sehrten Nerv an sie gar nicht hinantreten kann. Schneidet man aber ein Stückchen Gewebe aus dem injicirtenVersuchsthier heraus, in welchem sämmtliche Lymphbahnen und interstitielle Gewebslücken mit Methylen- blaulösung gefüllt sind, so ist dem Farbstoff sofort Gelegenheit gegeben, an den Schnittwunden der Nervenfasern rasch in die leitende Substanz, resp, an den Punkten, wo sie durch den Schnitt oder irgendwie anders mechanisch biosgelegt sind, in die Primitivfibrillen hinauf und hinunter einzudringen. Da die Färbung, wie wir gleich sehen werden, gerade auf den eigentlichen Wegen der nervösen Leitung am raschesten vor- schreitet, und da man, indem die Gewebstücke möglichst an der Luft liegen gelassen werden, der anfänglich meist gar nicht vorhandenen Re- action reiclilich Zeit lässt, um nachträglich und allmählich eintreten zu können : so sehe ich gar nicht ein, mit welchem Recht man unter solchen Umständen von vitaler Nervenreaction spricht. Da könnte man ebenso gut von einer vitalen Goldchloridreaction der Nerven sprechen. Ist ') Ich glaube es, besonders nach meiner letzten Mittheilnng über leitende und contractile Primitivfibrillen (Mittheil. a. d. Zool. Station Neapel, Bd. X, H. 3), trotz der gegentheiligen Behauptungen mancher Forscher als erwiesen hinstellen zu können, dass das specifisch Nervöse die leitenden Primitiv- fibrillen besser gesagt deren Elementarfibrillen sind. IX, 1. Ai)ätliy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 21 aber eine histologische Reaction, welche zu ihrem besten Gelingen ganz frische Gewebe erfordert, deshalb eine vitale zu nennen? Nur tödtet Goldchlorid, als starkes Gift, selbst die Gewebe, wogegen bei der Methylenblaureaction, da dieser Farbstoff selbst nicht giftig ist, die Ge- webe aus anderer Ursache absterben. Für die Goldreaction ist das Absterben, für die Methylenblaureaction das eventuelle Lebenbleiben der Nerven eine Nebensache. Auch nach mehreren Hundert eigenen Versuchen kann ich nur die Behauptung berechtigt finden, dass die Methylenblaureaction nur dann vollkommen gelingen kann, wenn das Gewebe sowohl in chemischer als auch in physikalischer Hinsicht seine natürliche Beschaffenheit be- wahrt hat, ohne deshalb noch lebensfähig sein zu müssen. Namentlich darf aus dem Gewebe nichts extrahirt sein; nach einem noch so kurzen Verweilen in noch so verdünntem Glycerin gestaltet sich die Reaction zu einer gewöhnlichen Tinction, wie mit anderen nicht speci- fisch kernfärbenden, aber meist auch den Kern färbenden Anilin- farben. Dasselbe gilt von der Einwirkung des Alkohols. Ein längeres Verweilen von Stücken, welche davon gut durchdrungen werden können, ist nicht nur in destillirtera Wasser, sondern auch in physiologischer Kochsalz- und Eiweisslösung sehr nachtheilig. Aber in 4 bis 5 Stunden wird die Reactionsfähigkeit des herauspräparirten Centralnervensystems von Hirudo z. B. durch Y4procentige Kochsalzlösung noch nicht wesentlich beeinträchtigt; verschiedene Thiere verhalten sich in dieser Hinsicht sehr verschieden. Dass das von der verschiedenen Lebens- zähigkeit ihrer Gewebe abhängt, kann behauptet aber nicht bewiesen werden. Hirudineen, welche ich 4 bis 5 Tage lang bei 8 bis 10^*0. Kälte gefrieren Hess , und welche nicht wieder auflebten , waren , voraus- gesetzt, dass sie an der Luft nicht zu sehr austrockneten, noch sehr brauchbare Objecte; was übrigens, wie ich ganz gut weiss, kein sicherer Gegenbeweis ist. An Objecten, deren Eiweiss durch Hitze coagulirt ist, tritt überhaupt keine Nervenfärbung ein; dagegen lassen sich die Ganglienzellen, aber ohne „Fortsatz", das Bindegewebe und die Epithelien ganz gut tingiren. Die contractile Substanz der Muskel- fasern bleibt ebenso ungefärbt wie die leitende Substanz. Nerven- und Muskelkerne färben sich jedoch sammt umgebendem Protoplasma leidlich. Um die Wirkung des Methylenblaus auf das lebende Thier beob- achten zu können, habe ich durchsichtige und kleine Hirudineen, nament- lich Clepsiue bioculata und eine ziemlich pigmentlose Varietät von Nephelis octoculata gewählt. Die Gewebe dieser Thiere kann man mit mittelstarken bis starken Vergrösserungeu, ohne in die normale Function 22 Apätby: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. ihrer Organe irgendwie eingreifen zu müssen, ja sogar wenn man sie be- hutsam plattgedrückt hat (was ohne besondere Nachtheile für ihr Leben während einiger Stunden bis zu einer stauneuswerthen Dünne geschehen kann), mit den allerstärksten Immersionssystemen untersuchen. Sie können in dünneren Methylenblaulösungen (z. B. 1 : 100 000) Tage lang sehr gut verweilen, Nephelis injicirt sich sogar selbst, indem sie die Flüssigkeit hinunterschluckt und sehr bald den ganzen Darm voll be- kommt. Zu allererst und am auffälligsten bläuten sich sämmtliche ein- zelligen Drüsen der Haut; und was sich hauptsächlich färbte, waren die „Granula", mit welchen ihr Zellkörper vor jeder Secretion in ganz charakteristischer Weise vollgepfropft erscheint. Oft entleerten sich die einzelligen Drüsen vor meinen Augen, und dann zerflossen die Altmann'- schen „Bioblasten" zu einem blaugefärbten Schleim ; offenbar wollten sie mich davon überzeugen, wie sehr solche „Bioblasten" das eigentlich Lebende in der Zelle sind. Allmählich ging der Farbstoff vom Darm auch in das Blut über, und sämmtliche Gefässe und Lymphräume schienen, obwohl nicht intensiv, aber doch merklich blau injicirt. Oft kam es mir vor, als ob ich blau gefärbte Nervenbahnen sähe; aber es stellte sich unzweifelhaft heraus , dass es die Lymph- bahnen gewesen sind , welche die Nerven auf sehr lange Strecken begleiten und sie hier und da ganz einhüllen. Noch später bekam das den Darm umgebende Gewebe, in welchem auch der Bauchstrang ein- gehüllt ist, eine diffuse Färbung; es tingirten sich noch manche „Bio- blasten" in verschiedenen Epithel-, Bindegewebs- und Muskelzellen; es wollten nur die Nervenfasern nicht blau werden, so lange das Thier unversehrt war. Wurde aber eine Nephelis entzwei geschnitten, womit das Leben nocli lange nicht aufhörte, so fing eine intensivere, diffuse Tinction der Wunde und von hier aus die immer weiter schreitende Differenzirung einiger Nervenfasern an, sowohl in centraler als auch in peripherischer Richtung. Die Thiere starben, bevor die Tinction die Ganglienzellen auch in entlegeneren Ganglien erreicht hatte. Wirklich schöne Tinctionen des Ceutralnervensystems bekam ich bei Clepsine und Nephelis in dieser Weise überhaupt nicht. Das Vorschreiten der Tinction in den grossen Nervenstämmen in die Ganglien hinein — der einzige Weg, auf dem man schöne histo- logische Bilder des Ccntralnervensystems wirbelloser Thiere mit Me- thylenblau erzielen kann — habe ich am besten an dem vorher herauspräparirten Bauchstrang von Hirudo beobachten können. Zum Theil wurde der Bauchsinus, in dem sich der Ganglienstrang befindet, abpräparirt, zum Theil belassen. Am lehrreichsten gestalteten sich IX, 1. ApätLy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke, 23 die Versuche mit sehr schwachen Lösungen in V2- bis V4procentiger Koch- salzlösung (1 : 100 000). Der Bauchstrang wurde auf dem Objectträger, mit zurechtgelegten Seitennerven, im Farbstoff ausgestreckt uud ohne Druck mit dem Deckglas bedeckt, uud das Präparat, um die Ver- dunstung zu verhüten, mit Paraffin umrahmt. Zuerst fasste ich ein Ganglion ins Auge, vor und hinter welchem sich noch 3 bis 4 andere in ununterbrochenem Zusammenhange mit unver- letzten Connectiven befanden. Sofort wurden die abgeschnittenen Enden der Seitennerven blau, und es erschienen in ihrem Innern schon nach einigen Minuten einzelne, isolirte, ausserordentlich dünne und scharfe blaue Linien, welche sich rasch gegen das Ganglion zu verlängerten und eine immer intensivere, violett schillernde Farbe annahmen. Sie sind ganz gleichmässig gefärbt, nicht körnig und absolut nicht varicös; sie verlaufen in kurzen Wellen und ihre Dicke ist 0-1 bis 0"5 (x. Sie erwiesen sich nach dem, was ich mit anderen Methoden über diese histologischen Elemente der Nervenfasern ermittelt habe, als leitende Primitivfibrillen. Indem sich die schon sichtbaren Primitivfibrillen centripetal immer zu verlängern scheinen, tauchen von der Schnittwunde her immer neue auf. In kaum 5 Minuten ist die Färbung der dünnsten Primitivfibrillen, in welchen sie am raschesten vorschreitet, bis in die centrale Fasermasse der Ganglien gediehen; in 10 bis 15 Minuten sind dieselben Primitivfibrillen durch das ganze Connectiv bis in das nächste Ganglion zu verfolgen ; dabei wird in ihnen der Farbstoft' aufgespeichert, stark concentrirt. Allmählich fängt die Tinction an auch in der perifibrillären Substanz der einzelnen Primitivfibrillen vorzudringen und erreicht dieselbe Inten- sität wie dort; langsamer schreitet sie im protoplasmatischen Theil, resp. im Zellsaft der röhrenförmigen und in der Interfibrillärsubstanz der bündeiförmigen Parthien der Seitennerven vor. Noch langsamer und von allen Seiten her tritt die Tinction in der Zwischensubstanz überhaupt und im umhüllenden Bindegewebe ein, ist aber dort mehr nur eine Durchtränkung und kaum intensiver als die Farbstofi'lösuug selbst. Dort wo dieses Stadium schon eingetreten ist, sind die feineren Structurverhältuisse der Primitivfibrillenbündel und die Röhren als solche nicht mehr zu erkennen: beide scheinen bloss dickere, dunkelblaue Fasern zu sein. In der centralen Fasermasse des Ganglions treten, als Fortsetzung der in den Seitennerven zuerst aufgetauchten Bahnen, bald jene Bündel motorischer Fibrillen auf, welche ich als abbiegende motorische Haupt- bahnen bezeichnen will, weil sie sowohl auf- als auch absteigend von den benachbarten oder auch entlegeneren Ganglien kommen, wo sich 24 Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. die für sie bestimmten Ganglienzellen befinden *. Sie sind Fortsätze jener Nervenzellen ( — nicht Ganglienzellen — ), welche ich Connectiv- spindeln nenne. Nach den abbiegenden motorischen Hauptbahnen tauchen in der Centralfasermasse bald jene , in ihrer histologischen Beschaffenheit denen der Wirbelthiere vollkommen entsprechenden, röhrenförmig angeordneten sensorischen Bahnen auf, welche, mit ausserordentlich reich verzweigten Seitenästen versehen, in demselben Ganglion endigen, aber, direct wenigstens, zu keinen Ganglienzellen führen'*. Sie befinden sich, theils in derselben Ganglienhälfte verbleibend, theils auf die andere hinüberschreitend und stets in zwei longitudinale Hauptäste getheilt, immer in der dorsalen Hälfte der Fasermasse, wogegen die abbiegenden motorischen Hauptbahnen immer in der ventralen Hälfte liegen. Erst nachdem diese motorischen und sensorischen Bahnen das Optimum ihrer Tinction erreicht haben, gelangt die Tinction auf anderen sensorischen und motorischen Wegen von den Seitennerven her zu ein- zelnen Ganglienzellen des Ganglions. Auch hier wird zuerst das Geflecht aus meridional verlaufenden und mit einander anastomosirenden Pri- mitivfibrillen um die Ganglienzellen herum gefärbt , das Geflecht aus leitenden Primitivfibrillen, welches das centrale Ende der Nervenbahnen, den Zusammenhang zwischen Ganglienzelle und Nervenfaser darstellt. Dasselbe ist nur so lange deutlich sichtbar, bis sich nicht auch der Zellkörper der betreffenden Ganglienzelle gefärbt hat. Nach einem Ver- weilen von 8 bis 12 Stunden in dieser schwächsten Lösung (1 : 100000), deren Anwendung für Wirbellose noch angezeigt ist, ist der grösste Theil der Ganglienzellen gefärbt. Aber je mehr sich die Ganglienzellen färben, um so mehr entfärben sich wieder die leitenden Bahnen. Am längsten behalten die durchgehenden, nicht abbiegenden Bahnen, welche in der dorsalen und ventralen oberflächlichen Schicht der Fasermasse verlaufen, und jene Fibrillenbündel oder Röhren ihre Tinction, welche die Fortsätze der tingirteu Ganglienzellen genannt werden. •) Von diesen motorischen Fibrillen befinden sich in jeder Ganglienhälfte drei grössere, gesonderte Längsbündel : ein paramedianes, ein paralaterales und ein laterales. Das sind jene auch bei Lumbricus ganz constant auftretenden und am leichtesten nachweisbaren, sicher motorischen Bahnen, welche dort Lenhossek und Retzils irrthümlich als sensorische Bahnen deuten und aus den Epithelzellen der Haut her verfolgt zu haben glauben. Cfr. Lenhossek, M., Ur- sprung, Verlauf und Endigung der sensiblen Nervenfasern bei Lumbricus. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, p. 102—136) und Retziup, G., Biologische Unter- suchungen. Neue Folge III, 1892. ^) Auch diese Bahnen sind bei Lumbricus vorhanden und vollkommen so wie bei Hirudo beschaffen und angeordnet. Es ist wohl kaum zu bezweifeln, dass sie auch hier sensorisch sind. IX, 1. A p ä t h y : Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 25 Kürzere oder längere Zeit nach dem Eintreten des Tinctionsopti- mums, welches in den verschiedenen Theilen des Gewebes je nach der Ent- fernung von der Schnittfläche (der wunden Stelle) des Nerven verschieden rasch eintritt, geben die Elemente von ihrem Farbstoff wieder an ihre Umgebung ab ; dieser Farbstoff wird von derselben dünnen Lösung, aus welcher er entzogen wurde, oder von der Kochsalzlösung, in welcher man mit stärkeren Farbstofflösungen durchtränkte Objecto abzuspülen pflegt, wieder ausgewaschen. Mit je weniger Flüssigkeit das schon gefärbte Object in Berührung kommt, um so langsamer können die tin- girten Elemente ihre Farbe abgeben, denn die Zwischensubstanz oder das Bindegewebe, an welche sie zuerst abgetreten wird, kann viel weniger Farbe als die leitende Substanz aufnehmen. Soll aber die Tinction des aus dem injicirten Thiere entnommenen Gewebes erst noch eintreten, so ist es selbstverständlich, dass es nicht rathsam ist, den Farbstoff schon vor erfolgter Reaction auszuwaschen. Das ist die eine Ursache, und nicht weil dadurch der Zutritt des Sauerstoffs gehindert wird, weshalb solche Objecte nicht mit reiclilicher Flüssigkeit bedeckt werden dürfen. Die andere Ursache ist, weil durch den Zutritt der Luft das eventuell darin enthaltene Ammoniak (aus dem kohlensauren Ammoniak der Luft frei werdend) zur Wirkung kommen und das Resultat zu einer distincteren Tinction gestalten kann. Ich habe nämlich durch Experimente fest- gestellt, dass das verschiedene Gelingen der Präparate zum grossen Theil von dem wechselnden Gehalt der Luft an kohlensaurem Ammoniak abhängig ist. Je stärkere Lösungen von Methylenblau man bis zu einer gewissen Grenze verwendet, um so rascher treten die oben bescliriebenen Stadien der Tinction nach einander ein. Je kürzer der Weg zu einer Ganglien - zelle, um so schneller wird diese, caeteris paribus, tingirt, und eine richtige Tinction kann nur von dem Primitivfibrillenbündel oder von der Nervenröhre her, welche zu ihr führt, erreicht werden. Wenn man also vor und hinter einem Ganglion von Hirudo die Connective durchschneidet und dasselbe so tingirt, werden auch solche Ganglienzellen mit ihren weit verfolgbaren Fortsätzen sichtbar, welche von den Seiteunerven her nicht zu erreichen sind , weil sie — um der Einfachheit wegen die ge- bräuchliche, obwohl nicht richtige Ausdrucksweise zu gebrauchen — ihre Fortsätze nicht in die Seitennerven, sondern in die Connective sen- den *. Dringt der Farbstoff auf anderen Wegen als durch die leitenden ') Deshalb hat Eetzus (a. a. 0.), der den Ooprocentigen, also überflüssig, ja unmöglich starken Farbstoff Hirudineen in den Darm injicirte und dann den Bauchstrang in Zusammenhang herauspräparii'te, so wenig Ganglienzellen gesehen, 26 Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. Bahnen ein, so bekommt mau entweder eine inverse Reaction oder eine ganz unbrauchbare diffuse Färbung, resp. eine gewöhnliche Anilinfarben- tinetion. Deshalb ist es rathsam, bei Kieferegeln das Nervensystem zwar bloss zu legen und gelegentlich auch zu zerschneiden, aber den umhüllen- den Sinus lind das pigmentirte Bindegewebe um diesen herum erst nach erfolgter und fixirter Reaction zu entfernen. Eine concentrirtere Lösung als 1 : 1000 zu benutzen ist, wenn solche überhaupt möglich, nicht nur überflüssig, sondern geradezu nach- theilig; nicht nur tritt die Reaction dadurch nicht prompter ein, sondern eine zu concentrirte Lösung scheint im Gegentheil die leitenden Bahnen für das Vordringen der Tinction unwegsam zu macheu , wogegen ein anderweitiges rascheres Eindringen des Farbstoffs in die Nerven und Ganglien zu diffusen Färbungen führt. Injectionen von vermeintlichen 4procentigen Lösungen konnten bei einigen Foi-schern nur dadurch zu irgend welchen Resultaten führen, dass der Farbstoff, welcher in den Gewebslücken eigentlich noch unbenutzt vorhanden war, erst nach dem Herauspräpariren der betreffenden Gewebsstücke und in einem stark diluirten Zustande auf die Nerven eingewirkt hat. Und zwar wurde die injicirte starke Lösuug entweder von der Lymphe und dem Blute des Gewebes selbst oder durch die Zuthat der Kochsalzlösung, des Humor aqueus etc., in welcher das Stück bis zum Eintreten der richtigen Fär- bung verweilen rausste, diluirt. Wir haben zweierlei Differenzirungen der Elemente des mit Methylen- blau gefärbten Nervensystems gesehen. Die erste Art kann die pri- märe Differenzirung genannt werden und beruht darauf, dass die Tinction in den verschiedenen Bestandtheilen der Nervenfasern ver- schieden rasch vordringt. Die zweite Art wollen wir secundäre Differenzirung nennen; sie ist dadurch bedingt, dass die tin- girten Bestandtheile der Nervenfasern verschieden rasch ihre Farbe wieder abgeben. Das Resultat dieser Differenzirung müssen wir nun zu fixiren trachten. Bisher wurde rein empirisch vorgegangen. Manche Forscher konnten die gesehenen schönen Bilder überhaupt nicht fixiren oder nur an wenigen Objecten. So sagt z. B. Retzius ', dass man sehr rasch beobachten und zeichnen muss, um wenigstens Bruch- stücke des Gesehenen erhalten zu können. Andere setzten die Fixi- welche ihren Fortsatz in die Connective geschickt hätten. Die Tinction des Bauch- stranges trat erst während des Herauspräparirens und während das Präparat in möglichst wenig Flüssigkeit lag ( — „um dem Sauerstoff Zutritt zu gewähren" — ) ein, und es war ihr nur der Weg von den Seitennerven hinein offen. ') Retzius, G., 1. c. IX, 1. Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 27 riingsflüssigkeit entweder aufs Geratbewohl zu (Siegm. Mayek) oder sie warteten, mit dem Mikroskop beobachtend, bis das Bild am schönsten war, und setzten dann die Fixirungsflüssigkeit zu (Dogiel). Leider trat die Fixirung nicht sofort oder nur unvollständig ein, und nur selten wurde eine wirklich reine Nervenreaction, nämlich die ausschliessliche oder beinahe ausschliessliche Tinction der leitenden Primitiv-, resp. Elementarfibrillen erreicht. Wo sie auch gelegentlich vielleicht erreicht wurde, fand sie keine Beachtung. Man unterschied in den dünnsten Nervenästcheu die Primitivfibrille und die Peritibrillärsubstanz nicht von einander und in dickeren Fasern von Wirbellosen nicht einmal den pro- toplasmatischen Theil derselben. Die primäre Differenzirung betrifft nur kleine Strecken der leiten- den Bahnen auf einmal ; die secundäre ist nie genügend vollkommen. Ich fand es daher am besten, während des Tinctionsoptimums zu fixiren und zu versuchen, eine künstliche secundäre Differenzirung erst nach dem Fixiren herbeizuführen. Anfangs habe ich Ganglien von Ilirudo nach der Behandlung mit Ammoniumpikrat in ein Uhrschälchen mit öOprocentigem Glycerin und einigen Tropfen freien Ammo- niaks gelegt. Die gelbe Farbe ging in einer halben Stunde ganz ver- loren, und so untersuchte ich die Ganglien in demselben Glycerinammo- niak. Die Bilder, welche ich sah, waren über alle meine Erwartungen schön. Von den Ganglienzellen selbst waren nur einige gefärbt; aber um so scliöner war um die ungefärbten Gaiiglienzellkörper herum das aus ungemein scharfen Linien zusammengesetzte Netz, welches aus den divergirendeu und sich in ihre Elementarfibrillen auflösenden Primitiv- librillen des „Gauglienzellfortsatzes" gebildet war. Weder in der Ccntral- fasermasse, noch in den Connectiven oder Seitennerven war etwas an- deres als die Primitivlibrillen gefärbt. Dickere Primitivfibrillen erwiesen sich, mit den stärksten apochromatischen Systemen beobachtet, als je ein Bündel feinster Elementarfibrillen. Isolirte Primitivfibrillen, welche kaum dicker als 0-05 \i gewesen sind, also schon einer Elementarfibrille entsprechen dürften, waren noch deutlich sichtbar, und andere von 0*2 [i, Dicke durch das ganze Connectiv von einem Ganglion bis zu dem an- deren leicht zu verfolgen. Ihre Farbe war dunkel stahlblau; Varicosi- täten nirgends vorhanden. Von einem körnigen Niederschlag, von Im- prägnirung überhaupt, war keine Spur sichtbar. So behandelte Präpaz'ate dauern, wenn man auch das Ammoniak auswäscht oder neutralisirt (obwohl, wie wir sehen werden, sein Darin- bleiben unter anderen Umstanden vielleicht gar nicht schadet), höchstens einen bis zwei Tage; nachher verblassen sie vollkommen. Das Verfahren, 28 Apäthy. Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. welches ich nach vielen Versuchen an Ilirudineen, Lumbriciis, Astacus, Unio, Frosch, Kaninchen und Hund festgestellt habe, ist folgendes. Verschieden ist, je nach dem Thiere und specielleren Vorhaben, nur die zu wählende Concentration der FarbstofFlösung und die Dauer ihrer Einwirkung; die Fixirung, die Differenzirung und die Conserirung ist immer dieselbe. Wenn wir hauptsächlich die abbiegenden und durchgehenden moto- rischen und sensorischen Bahnen oder das reiche Netzwerk aus feinsten Fibrillen, welches unter anderen die Verbindung zwischen motorischen und sensorischen Bahnen herstellt, in den Ganglien der genannten Wirbellosen untersuchen oder in die feinere Structur peripherer Nerven und ihrer Verästelungen einen Einblick gewinnen wollen, so dürfen wir den Farbstoff nur verhältnissmässig kurze Zeit einwirken lassen : bei Hirudo und Pontobdella z. B. eine einpromillige Lösung 10 Minuten, eine Yiopromillige 1 bis l'/j Stunden, eine Ymopromillige 3 Stunden lang. Lumbricus erfordert für dasselbe Resultat ungefähr die doppelte Zeit bei der entsprechenden Lösung ; Astacus und Unio die dreifache, Wirbelthiernerven mit Markscheide die vierfache. Lässt man längere Zeit einwirken, so färben sich in den Ganglien immer mehr Fortsätze sammt den zugehörigen Ganglienzellen; aber besonders das früher so scharfe vermittelnde Netzwerk gestaltet sich zu einem verschwommenen, (nach der Fixirung) unregelmässig gekörnten Chaos, wie es Rbtzius beschreibt und zeichnet, und für dieses Bild mit Recht den Namen Punktsubstanz behält; auch die nach richtiger Behandlung so scharfen, obwohl ausserordentlich dünnen abbiegenden motorischen Fibrillen, na- mentlich die paralateralen und lateralen Bündel, wie ich sie nenne, ver- schwinden bald in der alles verschlingenden „Punktsubstanz". Diese Bündel bilden die seitlichen Grenzen und die in die Seitennerven aus- laufenden zwei Paar Zipfel der Fasermasse, welche Retzius bei Hiru- dineen überall nur als eine Punktmasse darstellt ^ Und das ist auch leicht zu verstehen, wenn man in Betracht zieht, wie lange Retzius eine Yaprocentige Lösung einwirken lässt. Am längsten behalten die im Ganglion bleibenden baumförmig verästelten sensorischen Röhren, welche ») Auch diese Bündel, welche sich mit aller heutzutage möglichen Sicher- heit als motorisch erweisen, sollen nach Retzius bei Lumbricus sensorische Bahnen sein. Hätten Lknhossek und Retzius in diesem Punkte Recht, so würde das, was bei Hirudo mit dem bei Wirbelthieren ermittelten Verhalten von sen- sorischen und motorischen Bahnen vollkommen übereinstimmt, für Lumbricus gar nicht gelten, obwohl ich in dem Bau der Ganglien von Lumbricus und Hirudo eine ganz überraschende Uebereinstimmung in jedem wesentlichen Punkt constatiren konnte. IX. 1 , A p ä t h y : Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 2 9 keine directen Verbindungen mit Ganglienzellen eingehen, ihre scharfen Conturen. Und diese hat auch Retzius sehr schön und richtig dar- gestellt. — In den peripherischen Nervenfasern der Wirbelthiere wer- den die Primitivfibrillen, welche sich in der Wand der (im Präparat mehr oder weniger collabirten) röhrenförmigen Achsencylinder befinden, dann am deutlichsten, wenn man die schwächste Lösung einwirken lässt (also yiooPi'omille während 10 bis 12 Stunden). Um möglichst viel Ganglienzellen und wenigstens die Richtungen, in welchen sie Verbindungen eingehen, zu Gesicht zu bekommen, müssen wir erstens 3- bis 4mal so lange die betreffenden Lösungen einwirken lassen, und zweitens den Weg, welchen der Farbstoff von der Stelle, wo er in die leitende Bahn eindringen kann, bis zur Ganglienzelle zurückzulegen hat, möglichst kurz machen. Man schneidet also bei Hirudineen z. B, sowohl die Seitennerven als auch die Connective unweit vom Ganglion durch. Es scheint nämlich mit der Länge der vom Farbstoff schon zu- rückgelegten Strecke die Schwierigkeit des weiteren Vordringens zu wachsen. Deshalb färbten sich die Ganglienzellen in Schnitten, welche von dem Gehirn oder dem Rückenmark von Wirbelthieren mit dem Ge- friermikrotom gemacht wurden, sehr rasch, wogegen ich nicht im Stande war, wenn ich das Rückenmark auch nur eines Frosches im Ganzen be- handelte, mehr als einige wenige Ganglienzellen auf jedem mit dem Gefrierraikrotom gemachten Schnitt gefärbt zu bekommen. (Die Spinal- ganglien färben sich natürlich viel leichter.) Mit YiooP'^o'^if'J&ö" Lösungen behandelte Objecto braucht man vor dem Fixiren überhaupt nicht auszuwaschen; eine Ympromillige Lösung erfordert auch nur wenig, höchstens ein viertelstündiges Waschen in mehrmals gewechselter Kochsalzlösung. Ich wasche dagegen nach einer einpromilligen Lösung eine Stunde lang, gleichviel wie lange die Tinction dauerte, denn ein länger tingirtes Object noch länger zu waschen wäre dasselbe, als ob man kürzere Zeit tingirt oder eine schwächere Lösung benutzt hätte. Weshalb dagegen ein längeres Stehenlassen von Objecten, denen man Methylenblau in natürliche Körperhöhlen injicirt ] hat, in möglichst wenig Flüssigkeit angezeigt ist, haben wir schon dar- gethan. In unseren Fällen ist die Menge der vorhandenen Flüssigkeit, von einer gewissen Grenze an, vollkommen gleichgültig. Das Object kann damit ganz bedeckt sein ; Luft resp. Sauerstoff braucht nicht hin- zugelangen. Auf das Gelingen des Präparates könnte höchstens das kohlensaure Ammoniak der Luft von Eintluss sein ; die Wirkung des Ammoniaks sichern wir aber in einer anderen Weise und lassen sie nicht vom so sehr schwankenden Gehalt der Luft daran abliängig sein. 30 Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. Nun wird das Object mit einer freies Ammoniak enthaltenden, cou- ceutrirten wässerigen Lösung von pikrinsäurefreiem (!) Ammoniumpikrat ganz überschüttet. Ich setze nämlicli entweder je 100 Cubikcentimetern der Ammoniumpikratlösung 5 Tropfen concentrirten Ammoniaks zu, oder sättige eine 1- bis 2procentige frische Lösung von neutralem kohlen- saurem Ammoniak mit Ammoniumpikrat. Die letztere Art und Weise der Herstellung der fixir enden und zugleich differenzi- r enden Flüssigkeit fand ich für die meisten Fälle zweckmässiger; es wird in der Lösung fortwährend etwas Ammoniak frei und das genügt gerade. Die relative Menge der auf einmal zu benützenden Lösung, welche aber das Object immer ganz bedecken muss, ist ganz gleich- gültig, wenn man letzteres nur möglichst ruhig stehen lässt, ja nicht darin umherbewegt. Auch die Dauer der Einwirkung, welche am besten im Dunkeln vor sich geht, ist dann ziemlich gleichgültig, beträgt aber auch für die kleinsten Objecte wenigstens eine Stunde. Auf die fixirende Flüssigkeit kommt mit Ammoniumpikrat gesät- tigtes öOprocentiges Glycerin als erstes aufhellendes und die Conser- virung vorbereitendes Medium. Man trachte darnach, das Gewebe mit einem möglichst geringen Quantum davon, aber vollkommen zu durch- tränken. Ein überflüssiges Hin- und Herbewegen des Objectes und directes Sonnenlicht soll vermieden werden. Nach vollkommener Durchtränkung (in einigen Stunden) ersetze ich das öOprocentige Glycerin durch ein ebenfalls mit Ammoniumpikrat gesättigtes Gemisch von 2 Volumtheilen öOprocentigen Glycerins, einem Theile kalt gesättigter Zuckerlösung und einem Theile ebenso bereiteter Gummi-arabicum-Lösung. Für sehr zarte, leicht schrumpfende Objecte (Retina etc.) ist es besser, diese Flüssigkeit zuerst mit wässeriger Ammoniumprikatlösung auf die Hälfte verdünnt anzuwenden. Die erwähnten Vorsichtsmassregeln sind auch hier noch nöthig. Die Dauer der Einwirkung muss ebenfalls nur eine gründliche Durchtränkung möglich machen. Ich conservire und montire nämlich in einer mit Ammoniumpikrat versetzten concentrirten Lösung von Gummi arabicum und (nicht candirtem) Zucker, in welcher die unvorbereiteten Präparate stark schrumpfen würden. Meine ältesten, so montirten Präparate sind erst 4 Monate alt; ich weiss also nicht zu sagen, ob sie länger oder weniger lang haltbar sind, als die in öOprocentigem Ammoniumpikrat-Glycerin aufgehobenen und im übrigen auch nach der beschriebenen Methode behandelten, von welchen sich viele seit 6 Monaten ausgezeichnet gehalten haben ^ Starkes Licht ') Siehe die Anmerkung am Ende dieses Artikels. IX, 1. Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 31 schadet, wie bereits von Anderen bemerkt wurde, sehr, und zwar diffuses Tageslicht weniger als das lange Durchleuchten mit dem Mikroskop- spiegel während des Untersuchens. Am verhängnissvollsten ist zu starkes Beleuchten mit Larapenlicht, wobei ausser der gelben Farbe der Strahlen auch ihre grosse Wärme in Betracht kommt. Präparate, welche ich bei Larapenlicht blos mit mittelstarken Systemen untersucht, also weniger intensiv beleuchtet habe, litten verhältnissmässig wenig; aber Stellen, welche ich so bei möglichst intensiver Beleuchtung während einiger Abende mit den stärksten Immersionssystemen beobachtete, verloren von der Schärfe der Zeichnung auffallend viel. Die Vortheile des Gummi-Syrups als Einschluss- und Untersuchungs- medium vor dem öOprocentigen Glycerin sind, glaube ich, einleuchtend. Erstens ist er etwas stärker lichtbrechend, als Glycerin -|- Wasser (1 : 1), und ist es ja von grosser Wichtigkeit, dass das Gewel)e sehr durchsichtig sei und die natürlichen Conturen verschwinden, damit das Gefärbte scharf hervortrete. In Gummi-Syrup-Präparaten sind feinere Primitivfibrillen auf weitere Strecken und auf grössere Tiefe als in den anderen zu verfolgen. Das noch stärker brechende concentrirte Glycerin ist deshalb zu vermeiden, weil sich darin die Zeichnungen trotz Ammoniurapikrat allmählich auf- lösen. Harze sind auch nicht brauchbar, denn die Methylentinction lässt kein Entwässern durch Alkohol und kein Aufhellen in Gelen zu. Der zweite Vortheil ist, dass im sehr dicken Gummi-Syrup die DifFusions- ströme zwischen Object und Einschlussmedium auf ein Minimum redu- cirt sind, und so die Tinction nicht ausgewaschen werden kann. (Ein Erbleichen ist damit allerdings noch nicht a priori ausgeschlossen.) In öOprocentigera Glycerin kann das Ausgelaugtwerden der Tinction trotz Ammoniumpikrat nicht vollkommen verhindert, sondern nur verlangsamt werden und zwar dadurch, dass man die Berührungstiäche von ein- schliessendem Glycerin und Object möglichst gering macht. Sie ist gering, wenn in der Fläche ausgedehnte oder plattgedrückte Objecto unten dem Objectträger und oben dem Deckgläschen unmittelbar, ohne Glycerinschichte dazwischen, anliegen. In solchen Objecten und be- sonders in ihrem Innern bleibt die Nerventinction am längsten unver- ändert. In kleinen und rundlichen Objecten, welche nicht gedrückt werden dürfen, so z. B. in kleinen, zarten Ganglien, in dünnen isolirteu Nervenfasern etc., ist die Tinction am wenigsten dauerhaft. Versuclien wir nun das, was nach dem angegebenen Verfahren in den Geweben wahrscheinlich vorgeht, im Reagensglas nachzumaclien und damit unsere Vorschrift sowohl als auch die empirischen Maassregeln 32 Apäthy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, 1. anderer Forscher zu begründen resp. zu erklären, zu rechtfertigen oder zurückzuweisen! Zu allererst finden wir, dass eine concentrirte wässerige Lösung von Ammoniumpikrat Methylenblau nicht löst, oder nur äusserst wenig, und anderseits, mit gelöstem Methylenblau vermischt, letzteres voll- ständig zu fällen im Stande ist. Das Präcipitat ist flockig, amorph und besteht aus sehr kleinen mikroskopischen Körnchen und feinsten Nadeln. War im Gemisch Methylenblau im Ueberschuss, so ist das Präcipitat mehr stahlblau, mehr violett dagegen, wenn Ammonium- pikrat das Ueberschüssige war. Aus 1 cc einer Methylenblaulösung von 1 : 10 000 fällt ein Tropfen concentrirter Ammoniumpikratlösung den Farbstoff vollkommen aus, welcher sich auch im Ueberschuss der Am- moniumpikratlösung nicht wieder dauernd löst; das heisst, es löst sich ein kleiner Theil davon, wodurch die Probe einen leisen grünlichen Schimmer bekommt, beim Stehen wird aber auch dieser wieder gefällt. Dagegen entsteht z. B. in 20 cc Ammoniumpikratlösung beim Hinein- giessen von 1 oder auch 2 cc der genannten Methylenblaulösung kein Niederschlag, nur eine kupfergrüne Färbung ; man muss 3 cc zugiessen, um einen Niederschlag zu bekommen. Aus einer Lösung von 1:100000 wird das Methylenblau durch die Ammoniumpikratlösung nicht mehr gefällt, es entsteht nur ein blasser, kupfergrüner Farbenton ; dieser verschwindet aber bald, wenn in der Lösung freies Ammoniak vorhan- den war, und es tritt ein ausserordentlich feiner Niederschlag auf. Aber nicht diese Niederschläge sind es, welche wir in den Geweben brauchen. Giesst man in ein Reagensglas, in dem sich eine wässerige Am- moniumpikratlösung befindet, eine Metliylenblaulösung von 1 : 10 000 in der Weise behutsam hinein, dass sich die beiden Flüssigkeiten nicht mischen, so entsteht dort, wo sie sich berühren, vorerst kein Nieder- schlag, sondern eine dunkelviolette Zone, welche gegen das Methylen- blau in Stahlblau, gegen das Ammoniumpikrat in Röthlichviolett über- geht. Wenn man so die Probe ganz ruhig im Dunkeln stehen lässt, so entsteht entweder gar kein Niederschlag oder nur ganz allmählich ein feiner Nebel ; schüttelt man dagegen, so ist das flockige Präcipitat sofort da. Dieselbe Erscheinung sehen wir beim behutsamen Zusam- mengiessen einer alkoholischen Hämatoxylinlösung und einer einpro- centigen alkoholischen Kalium-bichromicum-Lösung, wie sie für meine Hämatoxylintinction in Anwendung kommen. Wo sich die beiden Flüssigkeiten berühren, entsteht eine schwarze Zone, aber ohne Nieder- schlag; vermischt man sie dagegen und lässt die Probe am Lichte stehen, so bildet sich ein immer dichter werdender Nebel und schliess- IX, 1. Apätby: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. y,3 lieh ein schwarzes Pulver als Präcipitat. Auch hier ist die Fällung des Farbstoffes ein zu vermeidendes Nebenereigniss. Die richtige Reaction kommt dort durch die violette oder stahlblaue, hier durch die schwarze Tinte zu Stande, Die Methylenblautinte haftet besonders in den leitenden Priraitivfibrillen stark und wird hier durch das Vorhandensein von freiem Ammoniak noch besser fixirt. Anderseits macht aber das freie Am- moniak das noch nicht in die violette oder stahlblaue Tinte umgewandelte Methylenblau im Gewebe löslicher und das Gewebe selbst unfähig, den noch nicht gebundeneu Farbstoff weiter zu binden und den nur lose ge- bundenen festzuhalten. So entfernen die durch das Ammoniak be- schleunigten Diffusionsströme den grössten Theil des Farbstoffes aus den meisten geformten Bestandtheilen des Gewebes, mit Ausnahme der leitenden Primitivfibrillen, in welchen das aufgespeicherte, also möglichst concentrirte Metliylenblau zur fest haftenden Tinte geworden ist, die durch die wässerige Ammoniumpikratlösung gar nicht mehr gelockert werden kann. Dagegen befindet sich das Methylenblau in der Zwischen- substanz und in den Lücken des Gewebes, falls man es nach meiner Vorschrift behandelt hatte, in einem so stark diluirten Zustande, dass es durch Ammoniumpikrat nicht gefällt werden kann, und es wird durch die beschleunigten Diffusiousströme auch rasch entfernt. Ausserdem bewirkt das Ammoniak auch noch ein vollständiges Verbleichen des zurückgebliebenen, nicht präcipitirten Farbstoffes und ein wenigstens theilweises Verbleichen, nicht Lösung, des an unrichtiger Stelle eventuell entstandenen Präcipitates. Freies Ammoniak im Ammoniumpikrat ver- hindert nämlich das Ausfallen des Farbstoffes im Reagensglas zwar nicht, aber die Menge des Niederschlages wird geringer als sonst, ohne dass jedoch die Flüssigkeit deshalb einen grünlichen Farbenton an- nehmen würde. Betrachten wir zum Schlüsse die Bedingungen, unter welchen die Tinction conservirt werden kann. Der gelöste Stoff, welcher im Ge- webe die Tinction verursacht, ist offenbar derselbe, welcher unter an- deren Verhältnissen gefällt wird. Wir wollen also das im Reagensglas entstandene Präcipitat prüfen. Nehmen wir wieder 1 cc aus der Methylenblaulösung 1 : 10 000 und fällen wir sie durch die Zugabe von einen Tropfen concentrirter wässeriger Amraoniumpikratlösung. Wir wollen eine Reihe von solchen Proben verfertigen, um das Präcipitat der Einwirkung verschiedener Stoffe aussetzen zu können ; wir warten aber, bis sich der Niederschlag am Boden des Glases gesammelt und die beinahe farblose Flüssigkeit geklärt hat. 10 cc destillirtes Wasser bekommt, der Probe zugegossen und Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 1. 3 34 Apütby: Behandlung des Nervensystems für lüstologisclie Zwecke. IX, 1. stark geschüttelt, eine beinahe ebenso intensiv blaue Farbe wie es einer entsprechend verdünnten Methylenblaulösung entspricht; aber dennoch bleibt ein ungelöstes blaues Pulver übrig, welches sich allmählich am Boden des Glases sammelt. Die gleiche Menge physiologischer Koch- salzlösung hat dieselbe Wirkung ; eine lOprocentige Kochsalzlösung löst dagegen den Niederschlag vollkommen auf, es bleiben nicht einmal mit dem Mikroskop nachweisbare Spuren davon vorhanden. Nach 12 bis 24 Stunden entsteht aber auch in dieser ein blauer Bodensatz, wobei die Kochsalzlösung nur wenig von ihrer Farbe verliert. — In Glycerin löst sich die Probe vollkommen und zwar mit schön blauer, nicht violetter Farbe; von öOprocentigem Glycerin sind dazu 5 cc, von concentrirtem kaum 2 cc nöthig. Von öOprocentigem , mit Ammonium- pikrat gesättigtem Glycerin verändern 5 cc den Niederschlag noch nicht, 10 cc lösen aber schon einen Theil davon mit grüner Farbe. Nach längerem Stehen fällt der Farbstoff wieder vollkommen aus, und die Flüssigkeit bekommt ihre reine gelbe Farbe zurück. Von concen- trirtem Glycerin mit Ammoniumpikrat gesättigt ist ein Tropfen zwar im Stande, den Farbstoff aus 1 cc der genannten Methylenblaulösnng vollständig zu fällen, aber in 2 cc löst er sich wieder vollkommen; es entsteht eine schöne smaragdgrüne Farbe, welche nach längerem Stehen wieder verschwindet, nachdem der Farbstoff wieder ausgefallen ist. In 5 cc gelöst, fällt der Niederschlag nicht mehr aus; ja schon von 75procentigem Ammoniumpikratglycerin lösen 5 cc den Niederschlag vollkommen und dauernd. Setzt man umgekehrt dem öOprocentigen Ammoniumpikratglycerin von der Methylenblaulösung zu und nimmt man von ersterem 20 cc, so muss man von letzterem 5 cc zugeben bis ein Niederschlag entsteht. Je weniger Ammoniumpikrat nun im ÖOprocentigen Glycerin enthalten ist, um so mehr Methyleublaulösung müssen wir caiteris paribus zugiessen, um einen Niederschlag zu bekommen, bis endlich, bei 12facher Verdünnung des concentrirten Ammoniumpikratglycerins mit öOprocentigem Glycerin , wo letzteres noch intensiv gelb ist, gar kein Niederschlag mehr entsteht, in welchem Verhältniss man auch die Yiopromillige Methyleublaulösung damit ver- mischt. Mein Gummi-Syrup löst vom Niederschlag in der Probe, be- sonders bei entsprechendem Zusatz von Ammoniumpikrat, sehr viel weniger als conceutrirtes Glycerin ; das, was aber dennoch gelöst wurde, fällt beim Stehen nicht wieder aus. Eine noch so concentrirte Lösung von Ammoniumpikrat in 90procentigem Alkohol giebt mit Methylen- blaulösungen gar keinen Niederschlag und löst einen schon vorhandenen vollkommen auf. Dasselbe gilt von den meisten verdünnten Säuren IX, 1. Apäthy: Bebandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. 35 und vou allen, welche und wie sie in der Histologie zur Ver- wendung kommen. Es ist bemerkenswerth , dass, wie für andere Stoffe bereits bekannt, frische Niederschläge in allen genannten Flüssigkeiten sehr viel leichter löslich sind, als das gesammelte und getrocknete Pulver derselben, welches z. B. in Glycerin beinahe ganz unlöslich wird. Nun wissen wir, dass die Fixirung der Metbylenblaureaction auf dem Entstehen eines Niederschlages, oder, im günstigeren Falle, einer an gewissen Gewebsbestandtheilen stark haftenden Tinte beruht; die Conservirung häugt ebenfalls von der mehr oder weniger schweren Löslichkeit derselben in gewissen Einschlussmedien ab, welche meist Ammoniumpikrat enthalten. Es geht also aus dem Mitgetheilten Folgen- des hervor. Ammoniumpikratglycerin ist zur Fixirung ziemlich unge- eignet, und zwar um so weniger geeignet, je concentrirter das Glycerin, je weniger darin das Ammoniumpikrat und eine je grössere Menge da- von auf ein gewisses Quantum Gewebe auf einmal einwirken kann. Retzius hat also Recht, dass man dem Präparat von der glycerinischen Aufhellungsflüssigkeit möglicht wenig und sehr allmählich zusetzen muss ; auch darin hat er Recht, dass er dazu kein stärkeres als 50procentiges Glycerin nimmt; darin hat er aber gar nicht Recht, dass er das Glycerin nur mit ein wenig Ammoniumpikrat versetzt. Eine solche Flüssigkeit kann in den meisten Fällen weder fixiren noch conserviren. Dogiel hat gegen S. Mayer ebenfalls vollkommen Recht, wenn er behauptet, dass eine concentrirte wässerige Ammoniumpikratlösung der „Pikrin- glycerinmischung" zum Fixiren vorzuziehen sei ; aber nicht deshalb, weil, wie er meint, die Glycerinmischuug weniger rasch als die wässerige Lösung in das Gewebe eindringen würde. Im Gegentheil, die Glycerin- lösung dringt viel rascher ein, sie fixirt aber gerade deshalb nicht gut : es Ijommt auf einmal ein grosser Ueberschuss an Glycerin mit dem Methylenblau in Berührung, welches dadurch nur hier und da fixirt, meistens aber gelöst und fortgeschwemmt wird. Da Dogiel immer von einem so grossen Eindringungs- und Aufhellungsvermögen, ja so- gar stark macerirender Wirkung seines Ammoniumpikrats spricht, was ich an meinem nur dann beobachtete, wenn ich dasselbe frisch aus Ammoniak uud Pikrinsäure hergestellt hatte und darin noch ein Ueber- schuss an freiem Ammoniak vorhanden war, so vermuthe ich, dass Dogiel's Ammoniumpikrat diesem Umstände seine dem neutralen Salze fehlenden Eigenschaften verdankt. Dass dies seinen Präparaten nur nützen konnte, wird uns nun verständlich. Wie es aber Dügiel ge- lingen konnte, seine Objecte in Alkohol zu härten, auch wenn dieser 3* 36 ApätLy: Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. IX, I. mit Ammoniumpikrat gesättigt war, und dabei die Tinction nicht einzu- büssen, ist mir nicht klar. Was die Conservirung betrifft, so könnte man daran denken, das als Einschlussmedium dienende Glycerin-Ammoniumpikrat auch mit dem Niederschlag, resp. mit Methylenblau zu saturiren, damit es die Tinction nicht ausziehen kann. Es wurde ja auch für die GoLGi'sche Imprä- gnirung vorgeschlagen, die Flüssigkeiten, in welche das Object behufs Paraffinbettung hinein kommt, mit Chromsilber zu saturiren, damit dieses nicht dem Präparat entzogen werde. Dieses Princip ist aber in unserem Fall deshalb nicht anzuwenden, weil das mit dem Niederschlag saturirte Glycerin-Ammoniumpikrat das Object selbst diffus tingirt und diese Tinction die Nerventinction verdeckt. Ausserdem fällt beim Stehen wie gesagt ein Theil der Farbe wieder aus, und zwar keineswegs an Stellen, deren Imprägnirung erwünscht ist. In dieser Weise können in Glycerin überhaupt verschiedene Verlagerungen des Farbstoffes innerhalb des Präparats vorkommen. Endlich wird das mikroskopische Bild nicht selten durch allzugewaltige Myelinformationen verunstaltet. Glycerin - leim schont zwar die Tinction mehr als concentrirtes Glycerin, ist aber wegen seines geringen Aufhellungsvermögens nicht brauchbar. Besser ist die FAKEAN'r'sche Gummi- Glycerinmischung, natürlich ohne arsenige Säure, welche die Tinction allmählich auslöscht. Am besten aber ist der Gummi- Syrup, in welchem die feinsten Details ohne Zuthat von Ammoniumpikrat am schärfsten hervortreten. Letzteres kann, da es, wenn in starker Concentration im Einschlussmedium vorhanden, die Durchsichtigkeit der Objecto immer etwas beeinträchtigt, beim Gummi- Syrup ganz vermieden werden. Ob es aber im Interesse einer grösseren Dauerhaftigkeit als etwa ein halbes Jahr lang doch ange- zeigt ist, kann ich noch nicht sagen. Der Gummi-Syrup wird, wenn er trocknet, was ziemlich rasch geschieht, härter als Canadabalsam und ebenso durchsichtig. Natürlich wird dabei auch ein besonderes Um- rahmen des Präparates mit irgend einer Kittmasse überflüssig *. >) Bei der Correctur dieses Artikels (Ende Juni 1892) glaube ich dem Gesagten, ausser einigen weiter oben hinzugefügten Anmerkungen, noch Fol- gendes zusetzen zu müssen. Die in Gummisyrup ohne Ammoniumpikrat eingeschlossenen Methylenblau- präparate, von welchen weiter oben die Rede war, haben sich bis heute h("»cli- stens insofern verändert, als sie in ihren allerfeinsten Einzelheiten ein noch schärferes Bild als zuvor geben. Demnach glaube ich hoffen zu können, dass sie auch später nicht verderben werden. Und somit scheint mir die Frage nach der dauerhaften Fixirung der Methylenblannerventinctionen, wenigstens für meine Untersuchungsobjecte, gelöst zu sein. IX, 1. Apätby : Behandlung des Nervensystems für bistologisclie Zwecke. 37 Die nach der beschriebenen Methode hergestellten Präparate zeichnen sich dnrch eine nngemeine Schärfe der Linien und die feinste DifFerenzirung in der Structur der histologischen Elemente, besonders der Nervenfasern, aber sehr oft auch der Muskelfasern, Bindegewebs- zellen etc. aus. Die Nervenfasern werden keineswegs durch ausschliess- liche Tinction von den Muskelfasern und Bindegewebsfasern, sondern durch das Hervortreten ihrer feinsten Structur, also auf Grund ihrer morphologischen Eigenschaften, unterscheidbar. Etwas üebung in dieser Hinsicht macht eine Verwechselung unmöglich: die Neurileram- Muskeln der Hirudineen können nicht mehr wie bei Retzius für „ge- streifte Nervenfasern" oder „Ganglienzellen" gelten. Als beste Zusammensetzung des Gummisyrups, welcher auch für andere Zwecke oft mit grossem Vortheil anstatt Glycerin und Harzen verwendet werden kann und, besonders mit einer Papierzelle combinirt, zum Umrahmen von Glycerinpräparaten ebenfalls vortrefflich ist, will ich die folgende empfehlen: 50 Gramm Gummi arabicum in sorgfältig ausgesuchten ganz reinen, farb- losen Stückchen -|- 50 Gramm gewöhnlichem, nicht candirtem Rohr- zucker -f- 50 Gramm destillirtcm Wasser. Der auf dem Wasserbad bereiteten Lösung füge ich 5 Ccntigramm Thymol zu. Zarte Objecto schrumpfen in diesem Gummisyrup sehr leicht; sie müssen also gehörig vorbehandelt, und ausserdem, wenn angängig, unter dem Deckglas liegend mit einer Bleikugel beschwert werden, damit Contractioncn und F'altungcn in ihnen mechanisch unmöglich gemacht werden. Der Gummisyrup wird sehr bald so hart, resp. dickt im Inneren des Präparates so stark ein, dass weitere Diffusionsströme zwischen Object und Einschlussmedium unmöglich werden, wodurch auch ein weiteres Schrumpfen ganz verhindert wird. Kolozsvär, im März 1892. [Eingegangen am 3L März 1892.] 38 Kolossow: Neue Methode der Bearbeitung der Gewebe etc. IX, 1. Ueber eine neue Metliode der Bearbeitung' der Gewebe mit Osmiumsäure. Von Dr. med. A. Kolossow, Prosector am liistologischen Cabiuet der Universität Moskau. In No. 3 des „Biologischen Centralblattes" dieses Jahres p. 87 habe ich in einer vorläufigen Mittheihing die Hauptresnltate einer zweijährigen Arbeit über die Structur des Pleuroperitoneal- und Gefäss- epithels veröffentlicht, welche ich mit Hülfe der von mir erfundenen neuen Fixirungs- und Färbungsmethode erhalten habe. Die Beschrei- bung dieser Methode, welche in meiner ausführlichen Arbeit in russischer Sprache erschienen ist *, bildet den Gegenstand vorliegender Mittheilung. Wie bekannt, muss man, um die feinste Structur irgend einer Zelle (einer Epithel-, Nerven-, Muskelzelle u. s. w.) zur Anschauung zu brin- gen , dieselbe zuerst gut fixireu , damit man wo möglich ihren mikro- skopischen Bau unverändert erhalte, um dann mit Hülfe einer zweck- mässigen Färbung die Details dieser Structur zu differenziren. Der ersten Forderung entspricht vollkommen die Behandlung mit Osmium- säure. Wenn in den Zellen des Pleuroperitoneal- und Gefässepithels, welche durch dieses Reagens fixirt worden sind , bis jetzt ihr wahrer, complicirter Bau noch nicht aufgeklärt wurde, so hatte das darin seinen Grund, dass es nicht gelungen war, sie in passender Weise zu färben. — Um eine derartige zweckmässige Färbung zu erhalten, habe ich meine Zuflucht nicht zu den mannigfaltigsten Farbstoffen , über welche die heutige histologische Technik disponirt, genommen, sondern ich be- nutzte eine sehr empfindliche Reaction, nämlich die, welche auf der Eigenschaft der Osmiumsäure beruht, in Gegenwart von gewissen organi- schen Stoffen sich leicht zu reduciren. Ich habe die Beobachtung ge- macht, dass, wenn man zur Osmiumsäurelösung Tannin oder Pyrogallus- säure hinzufügt, die erstere sich augenblicklich zersetzt, indem sie sich 1) Kolossow, A., Ueber die Structur des Pleuroperitoneal- und Gefäss- epithels (Endothels). Inaug.-Diss. Moskau 1892. 84 pp. m. 1 Tfl. (S.-A. aus Arb. d. Phys.-Math. Gesellsch. b. d. Moskauer Univers, 1892, No. 1, Jan.-Febr.) IX, 1. Kolossow: Neue Methode tler Bearbeitung der Gewebe etc. 39 im ersten Falle schwarz , im zweiten bläulich • schwarz färbt. Diese äusserst empfindliche Reaction bildet die Grundlage der von mir vor- geschlagenen neuen Methode der Behandlung. Die Bedeutung dieser Methode besteht darin, dass bei Zersetzung der Osmiumsäure vermittels der oben erwähnten Stoffe in den durch sie fixirten Gewebselementen diese letzteren eine differente, mehr oder weniger intensiv graulich- schwarze Färbung erhalten, welche ihre feinsten Fortsätze, Härchen, Cilien und andere Details der Structur zu unterscheiden erlaubt. Es ist jedoch nicht so leicht, wie mau annehmen sollte, eine intensive Fär- bung des Gewebes bei der auf einander folgenden Behandlung mit der Osmiumsäure und dann mit den Reductionsmitteln zu erhalten. Wenn die im Probirglase sehr empfindliche Reaction auf das animalische Gewebe augewandt wird , so bleibt sie entweder gänzlich aus oder sie äussert sich nur sehr schwach. — Nach vielen Experimenten mit Lö- sungen von Tannin , Pyrogallussäure und Acidum gallicum von ver- schiedener Concentration hat sich mir folgende Mischung, welche am besten und am sichersten die Details der mit Hülfe der Osmiumsäure fixirten Structur zur Darstellung bringt, bewährt: Wasser, dest 450 cc Alkohol von 85« 100 „ Glycerin 50 „ Tannin puriss 30 g Pyrogallussäure 30 „ Diese Mischung, die ich Entwickler nennen werde, bereite ich folgen- dermaassen : 30 g Tannin werden in 100 cc destillirten Wassers gelöst ; diese Lösung bleibt 24 bis 48 Stunden in einem unverschlossenen Ge- fässe stehen , darauf wird sie vom Bodensatze , welcher aus Ellagsäure besteht, abfiltrirt. Zum Filtrat giebt man 30 g Pyrogallussäure, die in 100 cc Wasser gelöst sind , und darauf die übrige Quantität Wasser, den Alkohol und das Glycerin. Mau erliält eine durchsichtige , gelb- braune Flüssigkeit, welche die Lösung der Osmiumsäure augenblicklich bläulich-schwarz färbt, aber nur färbt, — es bildet sich dabei kein Bodensatz, weder sogleich, noch später, selbst nicht nach Wochen oder Monaten. Um ein Gewebe zu fixiren , kann man entweder eine 1- bis 2pro- centige Lösung der Osmiumsäure in Wasser, oder in eiuer Mischung von absolutem Alkohol mit Wasser benutzen. Man nimmt: Alkohol, absolut, 50 cc Wasser, dest 50 „ Acidum nitricum, conc 2 „ Osmiumsäure 1 — 2 g 40 Kolossow: Neue Methode der Bearbeitung der Gewebe etc. IX, 1. Diese alkoholische Lösung muss man in der Kälte halten, sonst reducirt sich die Osmiumsäure an den Wänden des Gefässes als ein schwarzer Ueberzug. An einen kühlen Ort gestellt, erhält sie sich eine unbegrenzt lange Zeit. Der Vorzug dieser alkoholisch - wässerigen Lösung besteht darin, dass sie bedeutend rascher wirkt und die Gewebe besser fixirt; in Folge dessen erhält man ein schärferes und genaueres Bild, Allein sie dringt ziemlich schwer in die tieferen Schichten des Objectes; man verwendet sie daher hauptsächlich zur Fixirung der oberflächlich ge- legenen Gewebe, z. B. der Epithelien. Die von mir vorgeschlagene Behandlung ist äusserst einfach und erfordert sehr wenig Zeit. Bei ihrer Anwendung auf den Zellüberzug der Pleuroperitonealhöhle verfährt man folgendermaassen. — Das mit dem Epithel bedeckte Object (entweder ganz oder kleinere Stücke des- selben) wird zuuächst mit einer 0"6procentigen Kochsalzlösung berieselt, um die seine Oberfläche bedeckende , seröse Flüssigkeit zu entfernen, darauf wird es auf 10 bis 15 Minuten in die Lösung (entweder die wässerige oder die alkoholisch - wässerige) der Osmiumsäure getaucht ; dann legt man das Object auf 10 bis 15 Minuten in den Entwickler und danach auf ca. 5 Minuten in eine schwächere wässerige Lösung (nicht über Yjprocentig) der Osmiumsäure. Nun wird es mit destil- lirtem Wasser abgewaschen und endlich zur Härtung erst in Alkohol von 85" und dann in absoluten Alkohol gelegt. Der Entwickler färbt rasch die Oberfläche des Objects schwarz, wobei er selbst eine schmutzig- grünliche Färbung erhält. Nichtsdestoweniger kann er noch einmal ge- braucht werden, unbrauchbar wird er erst nach der zweiten Anwendung. Die ergänzende Behandlung des Objectes mit einer schwachen Osmium- säurelösung hat den Zweck , ihm eine intensivere Färbung zu geben, welche zuerst bläulich - schwarz ist , dann aber in Folge der Alkohol- Einwirkung den bläulichen Farbentou verliert, indem sie sich in eine grau-schwarze umwandelt und als solche unbegrenzt lange Zeit bleibt '. Anstatt das Object in eine Osmiumsäurelösung zu tauchen, kann man seine Oberfläche auch einigemal zuerst mit dieser Lösung, darauf mit dem Entwickler übergiessen. Diese Manipulationen müssen 3- bis 4mal nacheinander wiederholt werden. Dann wird mit destillirtem Wasser abgewaschen und in den Alkohol getaucht. Auf diese Weise ') Teil halte es nicht für überflüssig zu bemerken, dass die halbreducirten Osmiumsäurelösungen , welche ihren specifischen Geruch noch nicht verloren haben , auch wenn sie vollständig schwarz geworden sind , leicht wieder klar und brauchbar gemacht werden können, indem man in dieselben kleine Quan- titäten Alaunpulver [AI K (8 04)^12112 0] einträgt. IX, 1. Kolossow: Neue Methode der Bearbeitung der Gewebe etc. 41 erhält man dieselben Resultate. Vorzügliche Resultate kann man auch dann erhalten, wenn man statt des Entwicklers eine filtrirte öprocentige wässerige Tanninlösung nimmt. Nicht gerade immer, aber in gut ge- lungenen Fällen erhält man so ein noch viel besseres und schärferes Bild als bei Anwendung des Entwicklers. Ich halte es für nöthig zu bemerken, dass die Details der Zellen- structur mit Hülfe meiner Methode nicht an allen Stellen des Pleuro- peritonealepithels gleich leicht erscheinen; am allerleichtesten , fast immer au den Zellenüberzügen der Lungen , der Milz , der Leber , des Darrakanals (besonders des Magens und des Darmkanals der Amphibien und Reptilien), der Hoden und des Eierstockes. Weniger zuverlässig, aber doch recht brauchbare Objecte sind für meine Methode das Epithel des Pleura parietale , des Peritoneum parietale , der beiden Oberflächen des Diaphragma, des Pericardium und der Tuuica vaginalis testis. Was dagegen das Mesenterium, das Omentum und die anderen freien serösen Häute betrifft, so gelingt es hier nicht leicht, die Structur des Pleuro- peritonealepithels im normalen Zustande zur Anschauung zu bringen; bei entzündeten serösen Häuten gelingt es aber auch hier sehr leicht. Die oben angegebene Behandlung des Pleuroperitonealepithels mit der Osmiumsäure kann man mit Silberimprägnation combiniren. Zu diesem Zwecke muss man das frisch ausgeschnittene Objcct mit destil- lirtem Wasser abspülen , auf einige Augenblicke in eine halbprocentige Silbernitratlösung, die zur Hälfte mit einer einprocentigcn Osmiumsäure- lösung verdünnt ist, eintauchen, darauf von neuem mit destillirtem Wasser abwaschen, dann auf 10 bis 15 Minuten in 1- bis 2proceutige Osmiumsäurelösung einlegen ; die nachfolgende Behandlung bleibt die- selbe wie die oben angegebene. In letzterem Falle wird das Silber nicht durch das Licht, sondern durch den Entwickler oder durch die Tauninlösung reducirt. Mit Hülfe einer solchen combinirten Methode erhält man äusserst demonstrative Präparate, auf welchen nicht nur die Anastomosen zwischen den protoplasmatischen Theilen der Zellen, sondern auch die Grenzen (Silberlinien) zwischen ihren Deckplatten hervortreten *. Wenn man statt des Entwicklers oder der reinen Tanninlösung eine mit Glycerin vermischte Tanninlösung nimmt (auf 6 bis 8 Raumtheile öprocentiger Tanninlösung 1 Theil Glycerin), so kann man ausge- zeichnete Präparate der gefüllten zwischenzelligen Kanälchen des Pleuro- peritonealepithels (besonders des Epithelüberzugs des Magens und des ») Koi.ossoAv, A., in Biol. Centralbl. Bd. XII, 1892, No. 3, p. 92. 42 Kolossow: Neue Methode der Bearbeitung der Gewebe etc. IX, 1. Darmkanals der Amphibien nnd Reptilien) erbalten. Eine solche Lö- sung dringt ziemlich leicht ins Innere der Kanälchen ein und macht dieselben, indem sie sich beim Vermischen mit Osmiumsäurelösung dunkel grau-schwarz färbt, deutlich sichtbar, und zwar um so mehr, als die Zellen selbst dabei fast ungefärbt bleiben. Die Injection ist in dem Falle eine vollständigere, wenn das subepitheliale Gewebe einer vorangegangenen Dehnung ausgesetzt wurde, wenn also zwischen den oberflächlichen Theilen der Zellen, d. h. zwischen den Rändern der Deckplatten sich in Folge einer theilweisen Zertrennung derselben Oeflf- nungen (Stomata, Stigmata) gebildet haben. AVenn mau diese letztere Behandlung mit der Silberimprägnation combinirt, so kann man noch demonstrativere Präparate erhalten , in welchen nicht nur gefüllte Ka- nälchen, sondern auch versilberte Grenzen der sie von oben bedecken- den Ränder der Zellendeckplatten deutlich sichtbar sind. Schärfere Bilder gewähren bei der Behandlung nach meiner Me- thode die Glycerin - Präparate , ebenso gut sind aber auch die Canada- balsam - Präparate , besonders in dem Falle , wenn das Epithel einer Ergänzungsfärbung mit wässeriger Lösung von Methylenblau, ent- weder für sich oder mit einer solchen von Safranin vermischt, unter- worfen wurde. Uebrigens fügt die Ergänzungsfärbung nichts Neues zu dem, was man von der Structur der Zellen auch ohne sie sieht, je- doch ist speciell für die Kerne die oben erwähnte oder irgend eine andere Ergänzungsfärbung nicht überflüssig. Bei meiner Behandlung färben sich die Kerne grau, die Kern- körperchen schwarz, die Deckplatten der Zellen schwach grau; die tiefer gelegenen protoplasmatischen Theile derselben tingiren sich mehr oder weniger intensiv grau-schwarz, ebenso wie die die freie Oberfläche der Zellen bedeckenden Härchen (und die Wimpercilien) K Weit schwerer als in den Elementen des Pleuroperitonealepithels ist es, in den Elementen des Gefässepithels die Osmiumsäure zu zer- setzen und dadurch eine geeignete Färbung zu erhalten , nicht nur mit Hülfe der Tanninlösung, sondern auch vermittels des Entwicklers. Be- sonders schwer erhält man diese Färbung in dem Epithel der Lymph- gefässe und Blutcapillaren , obwohl ein gelungenes Präparat für viele misslungene vollständig entschädigt. In dem Epithel der grossen, kleinen und allerkleinsten Arterien und Venen erhält man nicht selten eine intensive differente Färbung der Zellen, welche die Details ihrer Structur zu sehen erlaubt. Um über die Structur der Details des Gefässepithels ins Klare zu *) KoLossoAv, A., 1. c. p. 90. IX, 1. Kolossow: Neue Methode der Bearbeitung der Gewebe etc. 43 kommen , wende ich meine Methode folgendermaassen an. Zuerst ent- ferne ich aus den Gefässen das Bhit durch Injection mit 0"6procentiger Kochsalzlösung (die auf 37° C. erwärmt wird, wenn die Injection bei warmblütigen Thieren vorgenommen worden war) , darauf injicire ich (indem ich zwei gleiche Spritzen bei der Hand habe) zuerst mit 1- bis 2proceutiger wässeriger Osmiumsäurelösung, darauf nach 5 bis 10 Mi- nuten mit dem Entwickler, nach ebenso viel Zeit wieder mit der Osmiumsäurelösung (O'öprocentig) und dann abermals mit dem Ent- wickler: Nachdem ich beide Injectionen 3- bis 4mal wiederholt habe, wasche ich die Gefässe mit destillirtem Wasser aus, schneide sowohl die injicirten Organe und Gewebe als auch die grossen Gefässstämme heraus und lege die Objecto in 85gradigen Alkohol. Die besten Resultate geben die grossen Arterien und Venen; von den kleineren die Gefässe der Gehirnhäute und der serösen Häute. Man erhält auch dieselben Bilder an dem Epithel, jedoch weniger oft in den Verzweigungen der Arterien und Venen , sehr selten in den Capillaren und an anderen Stellen, z. B. in dem Subcutaubindegewebe, in den Nervenstämmen, in den glatten und gestreiften Muskeln, in den Lungen etc. Die combinirte Behandlung mit Osmiumsäure und Silbernitrat giebt gute Resultate nur in dem Epithel der grossen und kleinen Arterien. Bei der Anwendung dieser Methode muss man zuerst das Blut durch Injection mit destillirtem Wasser herauswaschen, darauf folgt die In- jection der Gefässe mit einer Lösung von Silbernitrat mit der Osmium- säure vermischt (auf 200 cc destillirtes Wasser 0*25 g AgNOa -|- 1 g OSO4). Nun werden die Gefässe sofort mit destillirtem Wasser aus- gewaschen, dann mit einer 1- bis 2procentigen Osmiumsäurelösung in- jicirt, nach 5 bis 10 Minuten mit dem Entwickler u. s. w. Die Färbung des Epithels der Lymphscheiden des Mesenteriums beim Frosche erhält man nicht selten bei der Injection nach meiner Methode der Blutgefässe allein. Meine Methode der Behandlung giebt sehr gute Resultate an den Epitlielien überhaupt, aber auch an anderen Geweben (Bindegewebe, Fettgewebe, Muskelgewebe), besonders geeignet ist sie, um die Ver- bindungsart der Zellen miteinander darzustellen. Bacterien werden gleichfalls gut geförbt und treten deutlich hervor. — Es versteht sich von selbst, dass je nach der Art des Objectes die Zeit, während welcher dasselbe in Osmiumsäurelösung und in dem Entwickler (oder in Tannin- lösung) verbleiben muss, von einigen Minuten bis einigen Stunden schwankt. Moskau, 12./25. Mai 1892. [Eingegangen am 27. Mai 1892.] 44 Wertheira: Zur üntersucliiingsmethoile der Gefässentwicklung. IX, 1. Zur Untersucliuiigsmetliode der Gefäss- entwicklung". Von Dr. Th. Wertheim in Berlin. Embryonale Gefässanlagen pflegt man in der Weise zu untersuchen, dass man den ganzen Embryo in eine Serie von Schnitten zerlegt, von Schnitt zu Schnitt die GefässLängs-, Quer- oder Schrägschnitte verfolgt und aus ihnen, sei es auf zeichnerischem Wege, sei es plastisch in Wachs, Pappe oder dergl. das ganze Gefässsystem reconstruirt. Diese nament- lich bei den feineren Gefässen sehr kleiner Embryonen ungemein mühe- volle und zeitraubende Thätigkeit wird durch Injection der Gefässe wesentlich erleichtert: auch die feinsten Gefässe treten, wenn sie injicirt sind, sehr deutlich hervor. Ein besonderer Vortheil der Injection besteht aber darin, dass es unnöthig ist, den injicirteu Embryo in Schnitte zu zerlegen , da kleinere Embryonen wenigstens sich derartig aufhellen lassen, dass sie vollständig durchsichtig werden, und ihr ganzes Gefäss- system in seiner natürlichen Lage auf einmal übersehen werden kann. Freilich ist die Injection so kleiner Embryonen nicht ganz leicht und mit den gewöhnlichen Hilfsmitteln kaum zu erreichen. Ich möchte daher auf eine Methode aufmerksam machen, deren ich mich bei der Injection von Huhn-Embryonen und einigen Forellen-Embryonen mit gutem Er- folge bedient habe. Die Huhn - Embryonen standen im Alter von etwa zwei bis zwölf Tagen ; bei dem kleinsten hatte der ganze Fruchthof eine Länge von 8*5 mm, eine Breite von 7 mm ; der Embryo selbst war etwa 5"5 mm lang. Zur Injection benutze ich eine wässerige Lösung von Berliner Blau ohne Zusatz von Glycerin, das die Injection der feinsten Gefässe etwas erschwert. Als Canülen dienen kleine Glasröhren, die an einem Ende fein ausgezogen sind, für die kleinsten Embryonen bis zu capillarer Feinheit, während an dem anderen Ende ein etwa ein halbes Meter langer Gummischlauch sich befindet. An der Spitze werden die Glas- röhren nur abgebrochen, die scharfen Kanten brauchen nicht durch Er- IX, I. Wertheim: Zur Untersuchungsmethocie der Gefassentwicklung. 45 hitzen abgerundet zu werden. Zum Füllen der Canüle nehme ich das freie, mit einem Mundstück versehene Ende des Schlauches in den Mund, tauche die Spitze der Canüle in die Injectionsmasse und fülle durch An- saugen die Glasröhre mit der letzteren. Je nach der Grösse der Em- bryonen gehe ich bei der Injection verschieden vor. Bei ganz kleinen Embryonen steche ich die Canüle, während der Embryo in seiner natür- lichen Lage auf dem Dotter schwimmt, in den sinus terminalis oder in die Vena omphalomesenterica ein, ohne vorher das Gefäss angeschnitten zu haben, und blase dann in den Gummisclilauch hinein : ein Tropfen genügt, um ein grosses Gefässgebiet zu füllen; geht die Injectionsmasse nicht weit genug, so kann an anderen Stellen des sinus terminalis die In- jection wiederholt worden. Sind die Embryonen grösser, so ist es vor- teilhafter, sie vom Dotter abzuheben und auf eine feste Unterlage (Ob- jectträger) zu legen, weil die stärkerwandigen Gefässe der stechenden Canüle immer ausweichen, wenn der Embryo auf dem Dotter schwimmt; auch empfiehlt es sich, vor dem Einführen der Canüle mit einer feinen Nähnadel ein Loch in die Gefässwandung zu stechen. Als Einstichpunkt wählt man am besten den bulbus aortae oder, wenn die Gegend der grossen Gefässstämme unverletzt bleiben soll , die Dottersackgefässe. Freilich ist mau bei der Injection von den letzteren aus nicht im Stande, die Injection auf die Arterien zu beschränken, was im Interesse der Deutlichkeit des Präparates zu erstreben ist ; handelt es sich, wie bei mir, nur um das Studium der Kopfgefässe, so kann man sich dadurch helfen, dass man die beiderseitigen venae jugulares, die bei nicht zu kleinen Embryonen sehr deutlich sichtbar sind, vor der Injection mit einer Nadel einreisst. Dann erhält man eine nur arterielle Injection des Kopfes. Auch bei der Injection vom bulbus aortae aus thut man gut daran, die Vene vom Herzen abzuschneiden (Unterbindung ist wohl kaum mög- lich), da, wenn die Canüle den bulbus nicht ganz ausfüllt, etwas Injec- tionsflüssigkeit neben der Canüle ins Herz zurückfliesst. Die ganze Procedur nehme ich unter der Lupe vor, doch mögen andere, nament- lich kurzsichtige Personen auch mit unbewaffnetem Auge zum Ziele kommen. Das Injiciren durch Blasen mit dem Munde hat den bei der Zartheit der Objecte nicht zu unterschätzenden Vortheil, dass die eigent- liche Injection in demselben Augenblicke beginnen kann, in welchem die Canüle eingeführt ist , ohne dass irgend eine Veränderung in der Stellung der Hände einzutreten hat. Nach Beendigung der Injection wird der Embryo in Wasser kurz abgespült. Ist bei der Injection das Amnion erhalten worden, so achte man darauf, ob, was bei jungen Embryonen oft vorkommt, Injections- 46 Wert he im: Zur Untersiichungsmethode der Gefässentwicklung. IX, 1. masse in die Ainnionhöhle hinein ausgetreten ist. In diesem Falle muss das Amnion sofort eingeschnitten und abgestreift werden, da die Farb- stofF-Partikelchen sich frisch sehr leicht durch AbiMuseln, später aber ohne Verletzung des Embryo kaum entfernen lassen und dann die Deut- lichkeit des Präparates wesentlich beeinträchtigen. Der fixirte, gehärtete und gut entwässerte Embryo wird in Nelkenöl gelegt und bleibt darin bis zur völligen Durchsichtigkeit liegen. Zeigt sich hier, dass er schon zu gross ist, um noch hinreichend durchsichtig zu werden, so kann man ihn entsprechend zerkleinern; ich habe die schon etwas dickeren Köpfe gewöhnlich durch Sagittalschnitt halbirt und mitunter die vordere Hälfte des stark pigmentirten Augapfels ab- getragen, um die Durchsichtigkeit zu erhöhen. Man lasse den Embryo nicht länger in Oel liegen als nothwendig ist; bei längerer Dauer wird die Farbe des Präparates erheblich dunkler und schliesslich ist die Transparenz so gering, dass es unbrauchbar wird. Aus dem Oel kommt das Präparat in Canadabalsam. Ich glaube das hier beschiebene Verfahren Allen, die mit dem Studium embryonaler Gefässe sich befassen, angelegentlichst empfehlen zu dürfen. Was wir aus grossen Schnittserien nach tagelanger Arbeit mühselig reconstruiren müssen , das lässt uns ein gut injicirter , im Ganzen aufgehellter Embryo oft mit einem einzigen Blicke übersehen. [Eingegangen am 6. Mai 1892]. IX, 1. Busse: Photoxylin als Einbettungsmittel f. ptianzliclie Objecte. 47 Pliotoxjliu als Einbettiingsmittel für j)fl^iizliclie Objecte. Von Walter Busse in Freiburg i. B. Wenn es auch gelingt, dem Celloidin durch geeignete Behand- lung einen gewissen Grad von Durchsichtigkeit zu verleihen, so wird docli ersteres Einbettungsmediura in dieser Hinsiclit durch das Pho- toxylin weit übertrofFen. Das Letztere ist eine, dem Celloidin che- misch nahestehende, im Aeusseren gereinigter Baumwolle ähnliche trockene Substanz, welche sich leicht in einem Gemisch aus gleichen Thcilen Aether und absolutem Alkohol auflöst. Die Lösung ist klar und farblos und liefert beim Erhärten eine voll- ständig durchsichtige Einbettungsmasse, welche es ge- stattet, auch die kleinsten eingebetteten Objecte in ihrer Form und Lage deutlich zu erkennen. Im übrigen gleicht die Anwendung des Pho- toxylins der des Celloidins vollkommen, und Alles, was über die Benutzung des Letzteren als Einbettungsmittel für botanische Zwecke und über Nachbehandlung und Aufbewahrung der Celloidin -Schnitte gesagt ist hat auch für das Photoxylin in ausgedehntem Maasse Gültigkeit. Die Lösungsverhältnisse für die drei, bei der Einbettung pflanzlicher Objecte zu benutzenden Lösungen sind dieselben wie für getrocknetes Celloidin'; man nimmt zur Herstellung der Lösung No. L 10 Gewichtstheile Pho- toxylin (resp. völlig trockenes Celloidin) auf 150 Gewichtstheile Aether- Alkohol, zu No. IL 10 Gewichtstlieile Photoxylin auf 105 Gewichtstheile Aether-Alkohol und zu No. III. 10 auf 80. Zur Bereitung der Lösungen No. II. und No. III. wende mau vortheilhaft nur frisches ungebrauch- tes Photoxylin an, um ganz klare Lösungen zu erhalten, dagegen lassen sich für No. I. bereits gebrauchte und gut getrocknete Photoxylin-Keste verwerthen, zumal wenn man die Lösung vor dem Gebrauch durch Glaswolle oder Baumwolle liltrirt. ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 466. 48 Busse: Photoxyliii als Einbettungsmittel f. pflanzliche Objecte. IX, 1. Die Einbettungsmasse erhält, mit 85procentigem Alkohol behandelt, die gleiche Consistenz wie die Celloidin-Masse und liefert auch hinsicht- lich der Schnittdicke unter gleichen Bedingungen dieselben Resultate Avie das Celloidin. Das Photoxylin wurde 1887 von Dr. S. Kkysinsky in Dorpat empfohlen ^ und hat seither in vielen medicinisch-anatomischen Laboratorien das Celloidin aus der mikroskopischen Technik verdrängt, da es nicht nur sämmtliche vortheilhaften Eigenschaften des Celloidins mit diesem gemeinsam hat, sondern auch den grossen Vorzug vollkommener Durchsichtigkeit besitzt, einen Vorzug, der namentlich bei der Verarbeitung kleiner und schwach gefärbter Objecte erheblich in die, Waagschale fällt'-. Auch in der Pflanzenanatomie würde das Schneiden vieler Objecte, deren feinere Orientirung durch die relativ trübe Celloidin - Umhüllung erschwert wird, wesentlich ver- einfacht werden, wenn man anstatt des Celloidins das Photoxylin als Einbettungsmedium verwenden würde. Freiburg i. B., den 28. Mai 1892. ') Krysinskv, S.. Photoxylin als Einbettungsmittel. (YiRCiiow''s Archiv, Bd. CVIII, 1887, p. 217 f.) -) Das Photoxylin kann von Schering in Berlin und von Grüri.ek in Leipzig bezogen werden. Es existiren mehrere Handelssorten von ungleicher Qualität. Man verwende nur klar lösliches Material. [Eingegangen am 31. Mai 1892.] IX, 1. Busse: Nachträgliche Notiz zur Celloiclin-Einbettung. 4 9 Nacliträoliclie Notiz zur Celloi(liii-Einbettnno\ J^ ' — Von Walter Busse in Freiburg i. B. Wie icli bereits kürzlich erwähnte *, finden sich In den bisher er- schienenen Publicationeu über die Celloidln-Elnbettung stark dlfferlrendc Angaben in Betreff der Stärke des zur Behandlung der Einbettungs- masse zu verwendenden Alkohols. Da die Mehrzahl der Autoren die Benutzung von 70 procen tigern Alkohol empfohlen hatten, hielt ich diesen Procentgehalt für den günstigsten und wandte bei meinen Arbeiten ausschliesslich Alkohol in der oben angegebenen Stärke an. Neuere Versuche, die ich in dieser Richtung anstellte, haben mir nun gezeigt, dass keineswegs ein Alkohol von 70 Procent die vorteilhafteste Mischung zur Behandlung der Celloidin - Masse darstellt. Vielmehr wird die letztere durch eine zweckmässig gesteigerte Concentration des Alkohols und dadurch bedingte Verminderung der Wasseraufnahme während des Erhärtens in Aussehen und Consistenz günstig beeinflusst. Als Versuchsobjecte dienten mir die Sprossspitzen zweiwochen- alter Keimpflanzen von Abies alba, welche lege artis entwässert und in Papierkästchen eingebettet wurden. Nach der Einbettung brachte ich je ein Kästchen mit mehreren Objecten in 75-, 80-, 85- und 90pro- centigen Alkohol und begann nach Verlauf von 24 Stunden mit frisch geschliffenen Messern zu schneiden. Die Resultate waren folgende: 1) Alkohol von 7 5 Procent: Weder das Aussehen des Celloidinblockes , noch die Dicke der erhaltenen Schnitte erschienen gegen frühere — d. h. bei Anwendung von 70procentigem Alkohol er- haltene — Ergebnisse verändert. (Schnittdicke bei lückenlosen Serien : 18{i.) 2) Alkohol von 80 Procent: Die das Object umhüllende Celloidin - Masse war durchsichtiger, als vorige und Hess daher die äussere Structur und die Lage des eingebetteten Objectes besser erkennen. Schnittdicke der lückenlosen Serien: 15 \i. ') ßossK, W., Diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. iW. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 1. 50 Busse: Nachträgliche Notiz der Celloidin-Einbettung. IX, 1. 3) Alkohol von 85 Procent: Die Durchsichtigkeit der Celloidin-Masse nahm zu. Schnittdicke der lückenlosen Serien: 12 {x. 4) Alkohol von 90 Procent: Die Celloidin-Masse im Aussehen wie vorige, fühlte sich jedoch weicher und elastischer an. Lücken- lose Serien nicht unter einer Schnittdicke von 15 [a. Hieraus geht hervor, dass ein Alkohol von ca. 85 Procent die günstigsten Resultate, sowohl hinsichtlich der Durch- sichtigkeit der Celloidin-Masse, wie auch der Dicke der erhaltenen Schnitte lieferte und daher dem TOprocen- tigen unbedingt vorzuziehen ist. Die Schnittdicke hängt natürlich — wie bereits früher erwähnt — in erster Linie von der Grösse und Beschaffenheit der zu schneidenden Ob- jecte ab. So wird z. B. ein Vegetationskegel von 8 bis 9 mm Länge und 3 mm Dicke, dessen Zellen zum grössten Theil dicht mit Bildungsstoffen erfüllt sind und daher ein Eindringen der Celloidin - Lösung nicht ge- statten, kaum unverletzte Schnitte unterhalb einer Dicke von 22 (i, liefern. Andererseits dürften kleinere und zur Einbettung geeignetere Objecte, als diejenigen es waren, welche ich zu meinen letzten Ver- suchen benutzte, die Herstellung noch dünnerer Schnittserien ermög- lichen '. Es sei noch hinzugefügt, dass die Einbettungsmasse nach der Be- handlung mit 85procentigem Alkohol durch ihren geringen Wassergehalt zum Austrocknen und völligem Erhärten leichter geneigt ist und dass man daher beim Beschneiden der Celloidin-Blöcke, bei Abtrocknen und Aufkleben derselben möglichst schnell zu verfahren hat. Ebenso ist es nothwendig, den das Object enthaltenden Celloidin-Würfel auch wäh- rend des Schneidens niemals trocken werden zu lassen, sondern stets mit Alkohol zu benetzen. Freiburg i. B., 20. April 1892. ') Nachträglich sei noch bemerkt, dass der von mir zur Nachbehandlung und Färbung der Schnitte empfohlene Apparat „Mikroplyue" (Cfr. diese Zeit- schrift Bd. VIII, 1891, p. 473) von dem Glasbläser Kramer dahier, Friedrich- strasse, in der von mir angegebenen Form, zum Preise von 1.20 Mark, ge- liefert wird. [Eingegangen am 31. Mai 1892.] IX, 1. de Lager heim: Sammeln von Süsswasser- Algen in den Tropen. 51 lieber das Sammeln von Süsswasser- Alo-en in den Tropen. Einige Rath schlage von Cr. de Lagerlieini, Professor der Kryptogamenkunde an der Universität Qnito (Ecuador). Hierzu ein Holzschnitt. Der europäische Botaniker, der eine tropische Gegend erforsclit, richtet gewöhnlich seine Aufmerksamkeit hauptsächlich auf die Phanero- gamen und die höheren Kryptogamen; den niederen Kryptogamen, wie Algen und Pilzen, wird nur wenig Interesse entgegengebracht. Aber gerade von diesen Pflanzen kann man in jenen Ländern auf sehr inter- essante Ausbeute reclinen, da sie eben bis jetzt verhältnissmässig ver- nachlässigt worden sind. Was z. B. speciell die Süsswasscralgen betrifft, so sind mehrere Gattungen den Tropen eigen wie Pitophora Withr., Cephaleuros Kunze, Phytophysa Web. Boss., Triehophilus Web. Boss., Bulbotrichia Kütz ', Storaatochytriura Cunn., Seleuospha^rium Colin und Cyanoderma Web. Boss.; andere Gattungen wie Trentepohlia Mart., Pliycopeltis Älill., Phyllosiphou Kühn., Phymatodocis Nordst., Pleurot;\3nium Näg., Micraste- rias Ag., Nostochopsis Wood, u. a. sind besonders in den Tropen ver- breitet und durch interessante Arten vertreten. Viele neue Gattungen und Arten sind noch zu entdecken. Nun ist aber das Sammeln und das Studium der Süsswasscralgen in den Tropen nicht so einfach und ungefährlich wie in Europa, wo Alles sich bequem und ohne Gefahr machen lässt ; das habe ich während eines zweijährigen Aufenthalts in Ecuador zur Genüge erfahren. Die Erfahrungen, welche ich hier während dieser Zeit gesammelt habe. «) Nylandera Hariot; cfr. Hariot, F., Le genre Bulbotrichia (Nota- risia, anno 1890, vol. V, no. 19). 4* 52 de Lagerheim: Sammeln von Süsswasser-Algen in den Tropen. IX, 1. dürften von einigem Interesse für algologische Tropeureisende sein, da die hiesigen Verhältnisse wohl für fast das ganze tropische Amerika und wenigstens für andere Länder zwischen den Wendekreisen gelten. Betreffend das Sammeln von Süsswasseralgen im allgemeinen ver- weise ich auf die einschlägigen Arbeiten von Flahault^ und L. Klein^. Der grösste Feind des Botanikers in den Tropen ist das Sumpf- fieber (,,calentura", „terciana", „perniciosa", etc.) und vor allen ist es der Algologe, der darunter besonders häufig und stark leidet; muss er ja gerade im Herd der Fieber-Amöben sein Studienmaterial suchen! Will er deshalb einigermaassen sicher vor dem Fieber sein, so muss er ver- schiedene Vorsichtsmaassregeln befolgen. Zunächst muss man sehr solid leben, keine Früchte (vor allen keine Banauen [„plätanos"] oder Guagavas) nüchtern essen, nicht zu früh aufstehen und peinlich jedes Nasswerden des Körpers und der Füsse vermeiden. Dem Letzteren aus dem Wege zu gehen ist für den Algo- logen kaum möglich ; sollte es sich ereignen, so muss man sofort Strümpfe und Scliuhzeug wechseln, sonst ist man ziemlich sicher „fregado"(,,hinein- gefallen"), wie der Südamerikaner sagt, das habe ich leider auf meiner letzten Reise nach dem Rio blanco erfahren müssen. Besonders ge- fährlich ist es, des Morgens früh eine Excursion zu unternehmen , wenn das Gras noch nass ist, und vor Allem wenn man vorher nichts ge- gessen hat. Dazu kommt noch, dass früh am Tage die Schlangen ge- fährlicher sind als später. Allerdings ist es gerade des Morgens früh sehr verlockend Excursionen zu machen, denn dann ist die Luft einiger- maassen kühl, die Sonne brennt nicht so stark und Regen ist selten. Man bleibe jedoch hübsch im Bette oder wenigstens zu Hause, bis der Thau oder die Feuchtigkeit vom letzten Regenschauer grösstentheils verschwunden ist, trinke vorher Cafe mit Brod und gehe erst dann aus. Ebenso gefährlich ist es abends auszugehen und des Nachts im Parterre oder unter freiem Himmel zu schlafen. Am leichtesten be- kommt man Fieber am Anfang und Ende der Regenzeit. Sehr wichtig ist es auch, dass man gutes, kräftiges Essen (Fleiscli) hat, und man sollte deshalb immer viele, kleine Conserven mitnehmen, denn oft ist es ganz unmöglich Fleisch aufzutreiben. Es ist in Europa ein allgemein verbreiteter Glaube, dass man in den Tropen sich hauptsächlich mit vegetabilischer Nahrung begnügen kann. Nichts ist falscher; für den •) FLAiiAri.T, Cb., Recolte et preparation des algucs en voyage. Mont- pellier 1885 (Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 259). 2) Klkin, L., Beiträge zur Tecliiiik mikroskopischer Dauerpräparate von Süsswasseralgen II. (Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 4.56.) X, 1. de Lagerheim: Sammeln von Süss wasser- Algen in den Tropen. 53 Europäer ist gutes Essen und Trinken hier viel uothwendiger als in seiner Heimath. Ein Vegetarianer von drüben würde in den Tropen in kürzester Zeit sehr krank werden. Selbstverständlich muss man aber im Essen und Trinken vorsichtig sein. Schädlich ist es ebenfalls, sich längere Zeit einer starken Isolation auszusetzen; thut man das an der Küste, wird man sehr empfänglich für das gelbe Fieber. Ein sehr wichtiges Hilfsmittel gegen das Fieber besitzen wir in dem Chininsulfat. Geht man nach einer sumpfigen Gegend , so sollte man nicht unterlassen eine genügende Quantität davon mitzunehmen, denn erstens wird man selbst leicht krank und zweitens kann man vielen leidenden Mitmenschen damit helfen. Als Beispiel will ich nur erwähnen, dass auf einem Landgute, welches nur ein Paar Stunden von meinem Wohnsitz gelegen war, von den 14 Arbeitern 12 vom Sumpf- fieber befallen waren. Als Präservativ nimmt mau, wenn man solche Gegenden besuchen oder nur durchreiten muss, täglich ein Gramm Chiniu- sulfat in Kapseln. Ist man leberleidend , und das wird man in den Tropen leider sehr leicht, darf mau kein Chinin gebrauchen, sondern muss eil 0 lagogne • nehmen, was man übrigens auch sonst statt Chinin nehmen kann. Dieses Mittel hat ausserdem den Vortheil , dass man davon nicht temporär taub wird wie durch den Gebrauch von Chinin. Sollte man aber trotz aller dieser Vorsichtsmaassregeln sich das Fieber holen, so braucht man sich deshalb nicht zu wundern. Bleibt man nur verhältnissmässig kurze Zeit in den Tropen und holt sich dort z. B. Wechselfieber, so ist das nicht so sehr gefährlich, wenn man sofort viel Chinin nimmt und bald nach Europa zurückkehrt; muss man hier bleiben, so liegt die Sache wesentlich anders. Was nun die Ausrüstung des tropischen Algologen anbelangt, so ist sie dieselbe wie in Europa-. Sammelt man für eine Exsiccaten- Sammlung •', und das sollte man immer thun , so muss man mit einer genügenden Menge von Sammelgläseru und von zugeschnittenem Papier ') Cholagogne indio, remedio infalible i)ara calenturas y tercianas y otras enfermedades biliosas, preparado per Ciiakles Osguod, M. D.; Lax- MAN y Kemp, agentes para los mercados espaSoles, New- York. Das Mittel ist etM'as tlieuer, wird aber allgemein sehr gerühmt; es wii'd auch viel nach- gemacht. -) Cfr. L. Klein, 1. c, p. 263, •') Vor allen ist die Exsiccaten Sammlung von Wittkock u. Noedstkdt zu empfehlen; verschiedene grössere Algengruppen wie Oedogoniaceen, Desmidia- ceen, Chroolepideen, Ulvaceen, Nostochaceee heterocystete werden von Specia- listen bearbeitet, so dass man sich mit der Bestimmung dieser Algen nicht zu quälen braucht, sondern niu: einfach die nöthige Anzahl (60) Exemplare einsendet. 54 de Lagerheim: Sammeln von Süss wasser- Algen in den Tropen. IX, 1. von verschiedener Grösse versehen sein. Sollte das geschnittene Papier nicht langen, oder hat man wenig Zeit und Raum, so präparirt mau die Algen auf halben Papierbögen, die nachher zerschnitten werden. Mehrere Algen, wie Cladophoren, Oedogonien, Conferven, nicht schleimige ülva- ceen und Florideen , Luftalgen und andere grössere , nicht schleimige Algen braucht man nicht sofort auf Papier aufzuziehen, sondern man lässt sie einfach, auf einem Bogen Papier ausgebreitet, an der Luft trocknen; sie können in Europa wieder aufgeweicht und sorgfältig präparirt werden. Um sehr schlüpfrige Algen wie Batrachospermum , Thorea, Draparnaldia, Stigeoclonium, Tetraspora etc. schön zu präpariren, ge- braucht man viel Zeit, auch wenn man einen ,, Algenteller" zur Verfü- gung hat *. Macht man aber Excursionen in einem Lande oder in einer Gegend ohne Eisenbahnen, Hotels oder sonstige Zeichen der Civilisation und auf hals- und beinbrecherischen sogenannten Wegen, so ist man ge- zwungen möglichst wenig mit sich zu schleppen, denn die Maulthiere sind theuer und an Raum und Bequemlichkeiten ist immer grosser Mangel. Wie oft habe ich nicht mein Mikroskop auf einen Koffer, eine Bank oder einen wackeligen Stuhl aufstellen müssen um mikroskopiren zu können, meine Pflanzenpresse als Stuhl benützend! An Tischen ist immer Mangel; fast immer habe ich die präparirten Algen auf dem Fussboden zum Trocknen ausbreiten müssen, wo sie viele Feinde haben. Ich benütze deshalb keinen Algenteller, sondern bediene mich des folgenden , einfachen Verfahrens. Mit der Pincette nehme ich ein ge- nügend grosses Büschel von der Alge und lege es auf das Papierblatt. Vermittels eines Tropfenzählers bringe ich dann so viel Wasser auf die Alge, dass sie frei schwimmt , und vertheile jetzt mit der Pincette die Zweige, so dass sie eine möglichst natürliche Lage einnehmen und nicht zu gehäuft oder verworren liegen. Dann nehme ich vorsichtig das über flüssige Wasser mit dem Tropfenzähler wieder auf und lege die auf- gezogenen Algen auf Fliesspapier zum Trocknen aus. Ist man so glück- lich, einen Tisch zu seiner Disposition zu haben, so vergesse man nicht, denselben zuerst mit einer genügenden Menge von Fliesspapier oder von Zeitungen zu belegen, denn gewöhnlich sind die Tische mit Anilinfarben angemalt, welche von der Feuchtigkeit der aufgezogenen Algen gelöst werden und dieselben beflecken können. Der Tropfenzähler (s. umstehende Figur) ist ein kleines, für den Algensammler sehr nützliches Instrument, das in den Apotheken zu haben ist ; man kann es sich auch selbst leicht verfertigen. Es besteht 0 Cfr. Flahadlt, 1. c, p. 7. IX, 1. de Lagerheim: Sammeln von Süsswasser- Algen in den Tropen. 55 aus einem am einen Ende ausgezogenen 8 mm weitem Glasrohr, welches am anderen Ende durch eine Kautschuk- Kappe verschlossen ist. Die Tropfenzähler, die man in den Apotheken bekommt, sind etwas zu kurz; eine passende Länge ist 100 mm. Desmidiaceen, Palmellaceen, Volvo- cineen und andere einzellige Algen sollte man immer auf Glimmerscheiben aufziehen; ebenso Fadenalgen, wenn man davon nur eine geringe Quantität zur Ver- fügung hat. Man legt die Glimmerscheiben zurecht und thut vermittels des Tropfenzählers auf jedes Glimmerblättchen wiederholt einen Tropfen des Algen- materials, bis es erschöpft ist. Auf diese Weise ver- meidet man, dass das Algenmaterial ausgeht ehe alle Glimmerblättchen ihre Portion bekommen haben, oder dass eine Glimmerscheibe mehr als eine andere erhält. Der Tropfenzähler muss sofort nach der Benutzung durch wiederholtes Aufsaugen von Wasser oder ver- mittels einer Feder gereinigt werden. Hat mau nun auf der Algenexcursion Glück gehabt und des Abends fleissig gearbeitet, so dass Tisch, Stühle, Bänke und Fussboden mit aufgezogenen Algen ganz austapezirt sind , so wird man am nächsten Morgen Augenzeuge eines traurigen Schauspieles sein, wenn man nicht gewisse Vorsichtsmaassregelu getroffen hat. Mau wird sehen, dass die Papierblätter, die man am vorigen Abend so sorgfältig ausgelegt hatte, jetzt in grösster Unordnung, umgekehrt und beschmutzt daliegen, dass die Glimmerblättchen an einander ge- klebt sind und dass von den Algen gar nichts mehr oder nur Spuren zu finden sind. Niemand ist des Nachts ins Zimmer eingetreten ; wer hat diese Ver- heerung angerichtet? Der zweite grosse Feind des Algensammlers in den Tropen, die Schaben. Die- selben sind in den heissen Gegenden sehr zahl- reich, werden sehr gross und sind sehr gefrässig. Feuchte Algen scheinen ihnen wahre Leckerbissen zu sein. Um also ein Verlorengehen der Algen zu ver- meiden muss man dem Algenmaterial etwas Insectenpulvertinctur zu- setzen, oder man muss die Algen des Morgens früh präpariren und dieselben in die Sonne legen , damit sie bis zum Einbruch der Nacht trocken sind. Statt Insectenpulvertinctur könnte man vielleicht 56 de Lagerheim: Sammeln von Süss wasser- Algen in den Tropen. IX, 1. auch Karbolsäure, Campber oder Chininsulfat den Algen zusetzen (ausprobiren!). Schliesslich einige Worte über die Algenlocalitäten. Kleinere Wasseransammlungen bezeichnet man im spanischen Amerika als „char- cos", grössere Wasseransammlungen heissen „estanques" (an der Küste von Ecuodor auch „tembladeras"), Sümpfe ,,pantanos" oder „cienagos", Gräben „acequias", kleinere Seen „lagunas", grössere Seen ,,lagos", Flüsse ,,rios", Bäche „arroyos" und Wasserfälle „chorreras" oder „cas- cadas". Die meisten Algen habe ich in den pantanos und den charcos gefunden. Auch in den Tropen bezeichnet die Gegenwart von Sphagnum oder Utricularia im Wasser eine reiche Algenvegetation, Sehr gute Localitäten sind ebenfalls die ,,scrobiculae rupium" an den Flüssen, wo man oft schöne Sachen findet. Desmidiaceen findet man in den pantanos und den charcos. Diese letzten Localitäten trocknen leicht aus, so dass die Algen, welche darin wuchsen, als ein schleimiges Lager zurück- bleiben. Um die so halb eingetrockneten Algen einzusammeln, kann man sich weder der Spritze * noch des Netzes bedienen , sondern mau muss sie vorsichtig mit einem Messer oder noch besser mit einem kleinen Spatel abheben. An den Steinen in den Bächen mit klarem Wasser suche man nach Florideen, von welchen in den Tropen mehrere inter- essante Gattungen wie Thorea Bory -, Compsopogou Mont. und Deles- seria Lam. vorkommen. Ebenso wie in Europa findet man auch in den Tropen an feuchten Felsen viele interessante Algen. In den tem- bladeras begegnet man zuweilen einer reichen Vegetation von Zygne- maceen, Nostochaceen etc., man muss aber bei dem Absuchen dieser Localitäten sehr vorsichtig sein und nicht allein hingehen, denn dieselben sind gewöhnlich von einem oder gar mehreren Alligatoren ständig bewohnt. Der Algensammler in den Tropen sollte besonders seine Aufmerk- samkeit auf die Luftalgen richten , die hier viel zahlreicher und inter- essanter sind als in Gegenden mit temperirtem oder kaltem Klima. Ausserdem sind sie von den tropischen Reisenden sehr vernachlässigt worden. Dass sie aber das volle Interesse der Algologen verdienen, zeigen die interessanten Arbeiten von Kaesten, Möbius, Weber V. Bosse, De Wildeman, Hakiot etc. Trentepohlien findet man sehr ') Cfr. Kr,EiN, 1. c, p. 460 f. ^) Thorea soll nach Schmitz (Systematische üebersicht der bisher bekannten Gattungen der Florideen p. 22 [Flora 1889]) eine Phseophycee sein; eine Thorea, die ich in Ecuador bei Guamampata (Provincia de Chimborazo) ge- funden habe, ist sicher eine Floridee. IX, 1. de Lagerheim: Sammeln von Süsswasser-Algen in den Tropen. 57 oft an den Stämmen und den Blättern verschiedener Bäume und Sträucher. Von dieser Gattung habe ich hier eine kleine Gruppe von sehr inter- essanten, mikroskopischen Arten entdeckt, welche ausschliesslich in den Spaltöffnungen verschiedener Phanerogamenblätter wohnen; ich werde nächstens Näheres über dieselben an anderem Orte mittheilen. Die von diesen kleinsten Trentepohlien befallenen Blätter zeigen an ihrer Unter- seite, besonders oft nahe dem Blattrande oder der Blattspitze, gelb oder röthlich schimmernde Flecken. Sehr häufig findet man an den verschiedenen Blättern Arten von Cephaleuros Kunze und Phycopeltis Milliard. Dagegen scheinen in den Tropen keine an der Luft lebende Schizogonium Kütz. oder Prasiola Ag. gefunden zu sein. An den Blät tern von Araceen suche man nach scharf umschriebenen gelben oder grünen Flecken, die von Phyllosiphon *- Arten verursacht sein können. Auf Urticaceen könnte man gallenerzeugende Phytophysa-Arten finden. Beim Durchschneiden von saftigen Wurzeln oder Stämmen sollte man auf die Anwesenheit von blaugriinen Flecken achten , welche von Nostochaceen verursacht sein können. Was sonst die an der Luft lebenden Nostochaceen anbetrifft, so findet man davon in feuchten Tropen-Gegenden sehr viele. In Colon kann man z. B. auf den hölzernen Trottoirs die schönsten Scytonemen sammeln. Ein grosses Mikroskop auf Reisen in uncivilisirten, tropischen Gegenden mitzunehmen ist sehr lästig, und es wird leicht beschädigt. Sehr zu empfehlen ist dagegen das Excursions-Mikroskop von L. Klein '-, dessen gute Eigenschaften ich im Verein mit dem Erfinder mehrmals schätzen gelernt habe. Verseben mit einer Blende, zwei schwächeren Objectiven, Mikrometer-Ocular, Zeichenapparat und anschraubbarem Fuss würde dasselbe ein in den meisten Fällen vollständig genügendes und sehr compendiöses Reisemikroskop sein, ganz besonders auf Reisen in den Tropen, wo es sehr oft an Raum und Bequemlichkeiten fehlt. Dem KLEiN'scheu Mikroskop ganz ähnlich ist das von Amehein ^ ; die Con- struction des Excursionsmikroskops von Gomont * ist mir unbekannt. Will man seine Sammlungen während der Regenzeit nach Europa 1) In Ecuador habe ich von dieser bis jetzt monotypischen Gattung an Blättern von Alocasia, Arisarum und Philodendron drei neue Arten angetroffen. -) Klein, E., Ein neues Excursionsmikroskop (Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 196). 3) Cfr. Bull, de la Sog. beige d. Mikrosc. t. XVI, no. 6 und Notarisia, anno V. no. 21, 1890. *) GoMO-NT, M., Un nouveau microscope d'herborisation (Journ. de Botanique t. I, 1887, p. 123). 58 Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. IX, 1 schicken, so soll man nicht vergessen, dieselben in Wachstuch gut zu verpacken, denn die Postsäcke sind oft nicht von der besten Qualität, und den Maulthieren, welche dieselben tragen, passiren oft verschiedene nasse Abentheuer auf dem Wege. Hier in Quito z. B. kommen im Winter die Postsendungen sehr oft ganz nass und beschmutzt an. Quito, Weihnachten 1891. [Eingegangen am 26. Februar 1892.] Mikrooliemische Reactionen von Kork und Cuticula. Von Dr. A. Zi mm ermann, Privat-Docenten in fübiiigfu. Obwohl es zur Zeit wohl allgemein als feststehend betrachtet wird, dass die Cuticula und der Kork der Einlagerung fettartiger Substanzen im weitesten Sinne ihre charakteristischen Eigenschaften verdanken, wurden doch die meisten Reagentien, die bei der mikrochemischen Nachweisung der Fette bereits gute Dienste geleistet haben, in ihrem Verhalten zu den genannten Membranen, soviel mir bekannt, bisher noch nicht genauer geprüft. Zu erwähnen wäre in dieser Hinsicht wohl nur das von F. v. Hohnkl * eingehend untersuchte Verhalten der verkorkten Membranen gegen Kalilauge, das ja unstreitig für das Vorhandensein fettartiger Sub- stanzen innerhalb derselben spricht, und eine Angabe von Cokkens*, nach der sich die Cuticula und der Kork mit concentrirter C h 1 o r o - phyllösung intensiv grün färben, während die Cellulosemembranen und die verholzten farblos bleiben^. Es wird dies von Cokrens bereits ») HöHNEL, F. V., in Sitzber. d. Acad. d. W. zu Wien. Bd. LXXVl, 1877, Abtheil. I, p. 507. 2) Cokrens, 1. c. Bd. XCVII, Abtheil. I, p. 652. 3) Diese Reaction tritt in der That mit grosser Schärfe ein. Sie hat aber den Nachtheil, dass sie nur mit concentrirten und ganz unzersetzten Chlorophyllösungen gut gelingt und also bei der leichten Zersetzlichkeit des IX, 1. Zimmermann: Mikrocliem. Reactionen von Kork und Cuticula. 59 auf die in den betretFenden Membranen enthaltenen fettartigen Sub- stanzen zurücligeführt. Ausserdem sind nun aber bisher, wenn wir von den Lösungsmitteln wie Alkohol, Aether, Schwefelkohlenstoff etc. absehen, namentlich Os- miumsäure, Alkann in und Cyanin als specifische Fettreagentien mikrochemisch angewandt worden. Dieselben reagiren allerdings keines- wegs nur mit den echten Fetten, sondern auch mit zahlreichen anderen Verbindungen, wie namentlich Wachs, ätherischen Oelen, Terpenen. A priori dürften sie aber deshalb nur um so mehr zum Nachweis der Verkorkung geeignet erscheinen, da ja die verkorkten Membranen, so- weit die vorliegenden makrochemischen Untersuchungen bereits ein Ur- tlieil gestatten*, zum mindesten nur zum Theil echte Fette, d. h. Gly- cerinester der Fettsäuren, enthalten. Die drei genannten Verbindungen geben nun auch in der That bei geeigneter Anwendungsweise mit der Cuticula und dem Korke sehr scharfe Reactionen, die nicht nur für das Vorhandensein fettartiger Verbindungen (im weitesten Sinne) innerhalb der genannten Membranen von neuem einen Beweis liefern mögen, sondern auch in zweifelhaften Fällen neben den bisher üblichen Reagentien sehr wohl zur Nach- weisung der Verkorkung benutzt werden können. Es dürfte deshalb eine etwas ausführlichere Mittheilung über das Verhalten der verschiede- nen Membranmodificationcn gegen die genannten Reagentien an dieser Stelle wohl am Platze sein. Bevor ich jedoch hierzu übergehe, möchte ich noch hervorheben, dass die Cuticula und die sogenannte Suberinlamelle des Korkes sich bei allen diesen Reactionen völlig gleichartig verhalten. Da nun zwischen diesen beiden Mem- branen zur Zeit überhaupt kein durchgreifender Unterschied nachweis- bar ist, so werde ich im Folgenden den Ausdruck „Cuticula" nur als topographischen Begriff benutzen, dieselbe aber in chemischer Hin- sicht einfach mit zu den verkorkten Membranen rechnen. Ausdrücke wie „cuticularisirt" oder „cutinisirt" werden dann also überflüssig. Ferner will ich gleich noch an dieser Stelle bemerken, dass ich die Thallophyten bei diesen Untersuchungen bisher ganz unberücksichtigt gelassen habe. Chlorophylls vor dem jedesmaligen Gebrauch eine frische Darstellung der Chlorophyllösung nothwendig macht. ') Cfr. namentlich: Gilson in La Cellule t. VI. 1890, p. 67. 60 Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. IX, 1. I. Osmiumsäure. Vorbehandlung der Schnitte mit Ean de Javelle. Die Osmiumsäure bewirkt bekanntlicli ausser mit fettartigen Substanzen auch mit verschiedenartigen in Wasser leicht löslichen Verbindungen, namentlich den sogenannten Gerbstoffen, dunkelgefärbte Fällungen. Sind nun diese Stoffe auch innerhalb der lebenden Pflanze stets nur im Zellinhalt vorhanden, so können sie doch bereits durch intensive Schwär- zung des ganzen Zellumens leicht die Färbung zarter Membranlamellen verdecken : ausserdem werden aber die Gerbstoffe aus verletzten Zellen leicht auch in die Membranen eindringen und so bei nachherigem Osmium - Säurezusatz auch bei solchen Membranen, die sich sonst nicht geschwärzt haben würden, eine Schwärzung bewirken können. Um eine zuverlässige Reaction zu erhalten, erschien es somit geboten, diese in Wasser lös- lichen Substanzen vor dem Osmiumsäurezusatz vollständig zu entfernen, ohne dieReactionsfähigkeit der verkorkten Membranen zu beeinträchtigen. Als sehr geeignetes Mittel zu diesem Zwecke erwies sich nun nach ver- schiedenen vergeblichen Versuchen die E a u de Javelle, die be- kanntlich eine Lösung von Kaliumhypochlorit darstellt und im gebrauchs- fähigen Zustande aus den Apotheken zu beziehen ist. Die Eau de Javelle bewirkt, wie es scheint, eine ziemlich schnelle und eingreifende Zersetzung der Gerbstoffe*, wenigstens deuten hierauf die bräunlichen Färbungen, die die gerbstoffhaltigen Schnitte innerhalb derselben annahmen, die aber nach kurzer Zeit wieder verschwanden. Jedenfalls gaben aber Schnitte, die eine Viertelstunde in Eau de Javelle gelegen hatten, in keinem Falle mehr die Gerbstoffreactionen, während die verkorkten Membranen selbst durch tagelange Behandlung mit Eau de Javelle in ihrem Verhalten zu Osmiumsäure nicht wesentlich ver- ändert wurden. Bei den im Folgenden angeführten Reactionen verfuhr ich nun meist in der Weise, dass ich die zu untersuchenden Schnitte zunächst eine viertel bis eine halbe Stunde lang in einem kleinen Schälchen mit Eau de Javelle liegen Hess und sie dann kurze Zeit in einer mit Wasser gefüllten Schale auswusch. Bei gerbstofffreien Objecten ist diese Vor- behandlung zwar nicht nothwendig, und ich erhielt auch z. B. von Blattquerschnitten von Clivia miniata, die ich direct mit Osmiumsäure behandelte, eine sehr intensive und reine Färbung der Cuticula. Immer- hin ist doch auch in solchen Fällen die Eau de Javelle wegen ihrer aufliellenden Wirkung mit Vortheil anzuwenden*. ') Hervorheben will ich an dieser Stelle noch, dass die Vorbehandlung IX, 1. Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. 61 Ausführung der Reaction. Als Reagenz wurde eine ein- oder zweiprocentige Lösung von Osraiumsäure benutzt, und zwar erwies es sich als ziemlich gleichgiltig, ob die Reaction auf dem Objectträger und unter Deckglas oder in einer grösseren Flüssigkeitsmenge, etwa in einer kleinen Schale, vorgenommen wurde. In ersterem Falle musste das Präparat natürlich, wenn das Reagenz längere Zeit einwirken sollte, in entsprechender Weise gegen Verdunstung geschützt werden. Nach kurzem Verweilen in der Osmiumsäurelösung werden die verkorkten Membranen zunächst gelblich, dann bräunlich und schliess- lich nahezu oder ganz schwarz gefärbt; doch zeigen bezüglich der Zeitdauer, in der diese Färbungen eintreten, die verschiedenen Pflanzen und Pflanzentheile sehr grosse Verschiedenheiten, von denen ich nicht anzugeben vermag, ob sie auf stofflichen oder auf physikalischen Diffe- renzen beruhen. Immerhin werden jedoch die verkorkten Membranen meist schon nach einer oder wenigen Stunden, stets aber nach 24 Stun- den in der Osmiumsäure intensiv gebräunt oder ganz schwarz. Ausserdem lässt sich die Reaction übrigens auch durch Erwär- men ganz bedeutend beschleunigen. Wird dasselbe bis zum Sieden gesteigert, so trat die Bräunung der verkorkten Membranen meist schon in wenigen Minuten mit grosser Schärfe hervor. Dies Erwärmen muss aber natürlich der gesundheitsschädlichen Wirkung der Osmiumsäure halber mit grosser Vorsicht ausgeführt werden. Zur Conservirung derartiger Präparate scheint sich nach meinen bisherigen Erfahrungen Canadabalsam am besten zu eignen. Auch in Glyceringelatine hält sich die Osmiumsäure-Schwärzung zum mindesten längere Zeit. In vene- tianischem Terpentin trat dagegen schon nach wenigen Tagen eine merkliche Entfärbung derselben ein, was ja auch nach den diesbezüg- lichen Angaben von Flemjung* zu erwarten war. In der oben beschriebenen Weise wurde nun zunächst die Frage untersucht, ob diejenigen Membranen, die nach ihrem Verhalten gegen conc. Schwefelsäure, Kalilauge und Jodlösungen als verkorkt bezeichnet werden, gegen mit Eau de Javelle auch beim mikrochemischen Nachweis fetter und ätherischer Oele in pflanzlichen Geweben mit gutem Erfolg angewandt werden kann, da dieselbe, soweit meine bisherigen Erfahrungen ein Urtheil gestatten, alle fett- artigen Substanzen nicht angreift und durch völlige Bleichung der Schnitte die verschiedenen Farbenreactionen viel besser hervortreten lässt. Auch schien es mir in vielen Fällen so, als ob die Eau de Javelle die Membranen viel leichter permeabel machte; doch habe ich hierüber genaue Vergleiche nicht angestellt. ^) Cfr. diese Zeitsehr. Bd. VI, 1889, p. 39, 178. 62 Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. IX, 1. Osmiumsäure ebenfalls sämmtlich das gleiche Ver- halten zeigen. Diese Frage ist mm nach meinen Untersuchungen, bei denen stets eine Braun- oder Schwarzfärbung der verkorkten Mem- branen beobachtet wurde, entschieden zu bejahen. So untersuchte ich zunächst die Cuticula folgender Pflanzen- theile : Blätter von Asplenium lucidum, Cryptomeria elegans, Pinus silvestris, Agave americana, Clivia miniata, Phormium tenax, Arbutus Unedo, Eucalyptus globulus, Myrtus communis, Nerium Oleander, Raphiolepis ovata und Verouica Andersoni ; Blattstiele von Pelar- gonium zonale; Stengel von Coleus hybridus, Hedera sp., Impatiens Sultani und Raphiolepis ovata. Bei manchen derselben war zwar die Cuticula schon von Natur oder durch die Behandlung mit Eau de Javelle mehr oder weniger intensiv gelb gefärbt; in allen diesen Fällen konnte ich jedoch beobachten, dass die gelbe Färbung nach dem Osmiumzusatz alsbald ins Bräunliche und schliesslich in Dunkelbraun oder Schwarz überging. Ebenso verhielt sich ferner auch die S u b e r i n 1 a m e 1 1 e des normalen Korkes bei den untersuchten Stengeln von Eranthemum sp., Hedera sp., Passiflora Walkeri, Pelargonium zonale und Raphiolepis ovata, sowie bei den untersuchten Wurzeln von Philodeudron erubescens und Anthurium fissum. Auch der W u n d k or k , den ich an Stengeln von Impatiens Sultani und Coleus hybridus untersuchte, wurde durch Osmiumsäure intensiv gebräunt. Das gleiche Verhalten zeigten endlich auch die beiden Endodermen der Wurzeln von Zea Mays und Clivia miniata, sowie diejenigen Zellen, die die S e c r e t b e h ä 1 1 e r in den Blättern von Myrtus communis umgeben. Es wurde somit in allen denjenigen Geweben, in denen zur Zeit das Vorkommen verkorkter Membranen nachgewiesen ist, die Braun- färbung durch Osmiumsäure beobachtet. Da ich auf der anderen Seite in keinem Falle ein negatives Resultat erhielt, schien es mir nicht nothwendig, meine Untersuchungen auf weitere Pflanzen auszudehnen. Gehen wir nun zu der Frage über, ob die 0 s m i u m s ä u r e nur die verkorkten Membranen färbt, so ist zunächst hervor- zuheben, dass durch dieselbe auch die verholzten Membranen stets mehr oder weniger intensiv gebräunt werden. Allerdings ist diese Fär- bung fast ausnahmslos viel weniger intensiv wie bei den verkorkten Membranen und tritt auch meist erst viel später ein als bei diesen, ge- wöhnlich erst nach 24 oder 48 Stunden. Ausserdem besteht aber in- sofern ein principielier Unterschied zwischen den verholzten und den verkorkten Membranen, als sich bei ersteren der die Bräunung mit IX, 1. Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. 63 Osmiumsäiire bewirkende Stoff oder das betreffende Stoffgemenge durch Längere Behandlung mit Eau de Javelle gänzlich extrahiren lässt, wäh- rend dies beim Kork auch bei bedeutend längerer Einwirkung nicht gelingt. So beobachtete ich z. B. bei Querschnitten durch ältere Theile einer Luftwurzel von Anthurium fissum, dass nach einstündiger Behand- lung mit Eau de Javelle noch alle Bastzellen und die dickwandigen Zellen des Centralcylinders sich nach 24stündigem Verweilen in Osmium- säure sehr intensiv gebräunt hatten, während dies nach 24stündiger Einwirkung der Eau de Javelle nur noch bei den verkorkten Laraellen der Endodermen eintrat. Ganz dem entsprechend gaben auch die erst- genannten Membranen nach einstündiger Behandlung mit Eau de Javelle mit Phloroglucin und Salzsäure noch die Reaction der verholzten Mem- branen, während sie nach 24stündiger Auslaugung durch Eau de Javelle in dem genannten Holzreagenz ganz farblos blieben. Ebenso beobachtete ich an Querschnitten durch einen alten Stengel von Pelargonium zonale, dass nach 10 Minuten langer Behandlung mit Eau de Javelle die verholzten Zellen (Xylem und Bast) durch Osmium- säure langsam gebräunt wurden, während nach ISstündigem Auslaugen mit Eau de Javelle erst nach 24stündigem Verweilen in Osmiumsäure eine merkliche Bräunung eingetreten war. Der Kork wurde dagegen auch nach dieser Behandlung beim Erwärmen in der Osmiumsäure noch nahezu momentan geschwärzt. Das Gleiche trat auch dann noch ein, als die Schnitte 60 Stunden lang in Eau de Javelle gelegen hatten, wo- durch eine vollständige Maceration derselben bewirkt wurde; die ver- holzten und die reinen Cellulose-Membranen blieben dagegen bei dem so behandelten Materiale auch nach 24stündigem Verweilen in Osmiura- säure ganz farblos. Wir besitzen somit in der Osmiumsäure, combi- nirt mit Eau de Javelle, ein vortreffliches Unter - Scheidungsmittel zwischen verholzten und verkork- ten Membranen. Dass übrigens die ersteren nach der Behandlung mit Eau de Javelle die Reactionen der reinen Cellulose geben, war schon früher von Mangin' nachgewiesen. Schliesslich will ich noch bemerken, dass es sicher auch Zellmem- branen giebt, die, ohne nach der gewöhnlichen Terminologie verholzt oder verkorkt zu sein, mit Osmiumsäure reagiren, während allerdings die allermeisten Membranen, die sich in concentrirter Schwefelsäure ') Mangin, L., in Bull. Soc. bot. de France t. XXXV, 1888, p. 421. 64 Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cnticnla. IX, 1. lösen lind mit Phloroglncin und Salzsäure nicht färben, auch mit Osmium- säure keine Färbung annehmen, wenn sie zuvor, wie oben angegeben wurde, kurze Zeit mit Eau de Javelle behandelt waren. Abweichend verhalten sich aber z. B. in dieser Beziehung gewisse Membranen der Maiswurzeln, die ich an Alkoholmaterial etwas ein- gehender untersucht habe. In diesen Wurzeln finden sich nämlich unter der äusseren Endodermis und in den äusseren Theilen des Central- cylinders mehr oder weniger dickwandige Zellen, die durch Osmium- säure auch nach 15 Minuten langer Behandlung mit Eau de Javelle eine intensive Bräunung erleiden, obwohl sie mit Phloroglucin und Salz- säure keine Spur von Rothfärbung zeigen und auch in Schwefelsäure löslich sind. Nach Analogie mit anderen Gewächsen ist es wohl wahr- scheinlich, dass diese Membranen eine der Verholzung ähnliche Ver- änderung erfahren haben. Es spricht hierfür auch die weitere Beob- achtung, dass diese Membranen nach ISstündiger Behandlung mit Eau de Javelle durch Osraiumsäure nicht mehr gefärbt wurden. Sichere Ergebnisse lassen sich aber in dieser Hinsicht natürlich nur durch aus- gedehntere Untersuchungen gewinnen. n. Alk annin. Als Reagenz benutzt man zweckmässig eine frisch bereitete Lösung dieses Farbstoffes, der als Paste in den Handel gebracht wird, in öOprocentigem Alkohol'. In dieser Lösung lässt man die Schnitte entweder längere Zeit — mehrere Stunden — liegen oder erwärmt sie in derselben bis zum Sieden. Letzteres kann sehr wohl auf dem Objectträger ausgeführt werden und bewirkt in sehr kurzer Zeit eine intensive F'ärbung aller verkorkten Zellmembranen'-. Eine Vorbehandlung der Schnitte mit Eau de Javelle ist auch bei der Alkanninfärbung mit Vortheil anzuwenden, da sich bei Gegenwart von Gerbstoffen auch reine Cellulosemembranen mit Alkannin roth zu färben scheinen. Wenigstens dürfte die Roth- färbung, die ich z. B. bei Querschnitten durch den Stengel von Vicia Faba nach directem Eintragen in die Alkanninlösung an den Cellulose- ') Das nachherige Verdünnen einer alkoholischen Lösung ist nicnt zweck- mässig, da dasselbe leicht mit Trübungen verbunden ist. Die in der obigen Weise bereitete Lösung bleibt zum mindesten einige Wochen gebrauchsfähig. ') Ich habe diese Färbung übrigens schon früher beschrieben (Botanische Mikrotechnik, Tübingen 1892, p. 149); ich muss jetzt aber meine damaligen Angaben dahin ergänzen, dass man, wenn man in der oben geschilderten Weise verfährt, eine sehr intensive Färbung der verkorkten Membranen erhält. IX, 1. Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. 65 membranen des Rindenparenchyms beobachtete, auf die Gegenwart von Gerbstoffen zurückzuführen sein. Sie unterblieb gänzlich, als ich die Schnitte zuvor einige Minuten lang mit Eau de Javelle behandelt hatte. Im übrigen scheint die Alkanninreaction der verkorkten Membranen durch die Vorbehandlung mit Eau de Javelle eher begünstigt als be- einträchtigt zu werden, vorausgesetzt dass man dieselbe zuvor sorg- fältigst auswäscht. Um nun ferner darüber ein Urtheil zu gewinnen, ob alle ver- korkten Membranen in der gleichen Weise durch AI kann in gefärbt werden, habe ich eine grosse Anzahl ver- schiedener Pflanzentheile auf ihr Verhalten gegen Alkannin untersucht. Ich fand in der That, dass bei allen die verkorkten Membranen durch die obenerwähnte Alkanninlosung beim Erhitzen in kurzer Zeit intensiv roth gefärbt werden. Ich verzichte hier auf eine detaillirte Aufzählung von Beispielen und bemerke nur, dass ich fast säramtliche bei der Osmiumsäurereaction aufgezählten Objecte auch mit Alkannin behandelt habe und ausnahmslos eine intensive Rothfärbung der verkorkten Mem- branen constatiren konnte. Was nun das Verhalten zu den nicht verkorkten Mem- branen anlangt, so bestellt in dieser Bezielnmg eine sehr weitgehende Uebereinstimmung zwischen dem Alkannin und der Osmiumsäure, die es sehr wahrscheinlich macht, dass beide Reactionen auf die nämliche Ursache zurückzuführen sind. So werden die verholzten Membranen durch Alkannin zunächst gar nicht und erst allmählich schwach roth gefärbt; nach mehrstündigem Liegen in der Alkanninlosung zeigen sie allerdings bei manchen Objecten eine ganz deutliche Rothfärbung. Die- selbe unterbleibt aber, ebenso wie die Schwärzung durch Osmiumsäure, gänzlich, wenn die betretlenden Schnitte zuvor längere Zeit mit Eau de Javelle behandelt sind. So zeigten z. B. bei Stengeln von Pelargonium zonale nach 13- stündiger Behandlung mit Eau de Javelle die verkorkten Membranen beim Erwärmen mit Alkanninlosung nahezu momentan eine intensive Rothfärbung, während die verholzten Membranen erst nach mehreren Stunden einen ganz schwach röthlichen Schimmer besassen. Ebenso wurden auch die durch GOstündige Behandlung mit Eau de Javelle iso- lirten Membranen der Korkzellen durch Alkanninlosung intensiv roth gefärbt, während die Membranen des Xylems auch nach 24 Stunden langem Liegen in dieser Lösung nicht den geringsten röthlichen Schimmer erkennen liessen. Auch die oben erwähnten Membranen der Maiswurzeln zeigten Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX. 1. 5 66 Zimmermann: Mikrocliem. Reactionen von Kork und Cuticula. IX, 1. gegen Alkaunin eiu ganz eutsprecheudes Verhalten wie gegen Osmium- säure und werden durch dasselbe merklich roth gefärbt. Die reinen Cellulosemembranen wurden dagegen durch Alkanniu bei vorheriger kurzer Behandlung mit Eau de Javelle niemals gefärbt. Eine längere C o n s e r v i r ii u g der mit Alkannin gefärbten Präparate ist mir bisher nicht gelungen. III. Cyanin. Das Cyanin wurde bekanntlich zuerst von Ranvier ^ zum Nachweis der Fette angewandt, und zwar benutzt der genannte Autor als Tinctions- mittel eine sehr verdünnte Lösung und wäscht lange Zeit mit Glycerin oder auch mit Kalilauge aus. Nach einer Anzahl von diesbezüglichen Versuchen fand ich nun aber ein zum mindesten für PÜanzenzellen viel geeigneteres Verfahren. Ich benutzte bei diesen als Farbflüssigkeit ein Gemisch von gleichen Volumen einer concentrirten Cyaninlösung in öOproceutigem Alkohol und Glycerin. Diese Lösung hat den V^ortheil, dass sie in den meisten Fällen ein nachheriges Auswaschen mit Glycerin oder Kalilauge ganz überflüssig macht, und dass sie, namentlich beim Erwärmen, das direct auf dem Objectträger und unter Deckglas ausge- führt werden kann, eine sehr schnelle und intensive Färbung der ver- korkten Membranen' bewirkt. Die beschriebene Lösung ist — jeden- falls Wochen laug — unversehrt haltbar. Eine Vorbehandlung der Schnitte mit Eau de Javelle ist auch hier aus den gleichen Gründen wie bei der Osmiumsäure- und Alkanninreaction für die meisten Fälle anzuempfehlen. Dieselbe scheint hier ausserdem in vielen Fällen die Schnelligkeit der nachherigen Tinction erheblich zu beschleunigen. Dass durch Cyanin sämmtliche verkorkten Mem- branen intensiv blau gefärbt werden, habe ich durch Untersuchung einer beträchtlichen Anzahl von verschiedenen Objecten nachweisen können. Da ich jedoch auch hier niemals auf Ausnahmen *) Ranvikr, L., Tecbnisches Lehrbuch der Histologie, übersetzt von Nicati und Wvs^^. Leipzig 1888, p. 97. ^) Das obige Reagenz ist übrigens auch zum mikrochemischen Nachweis der Fette sehr geeignet. So beobachtete ich z. B., als ich Querschnitte durch den Fruchtknoten von Tulipa sj). nach kurzer Vorbehandlung mit Eau de Javelle, die auch hier von Vortheil ist, in der Cyaninlösung zum Sieden er- wärmte, nach kurzer Zeit eine intensive Blaufärbung der in den Parenchym- zellen enthaltenen grösseren und kleineren Üeltropfen. IX. 1. Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. 67 gestossen bin, verzichte ich auf eine detaillirte Aufzählimg von Bei- spielen. Im Gegensatz zu den beiden zuvor besprochenen Reagentien be- wirkt nun aber das Cyaniu stets auch eine intensive Färbung der verholzten Membranen, und zwar tritt sie bei Schnitten, die kurze Zeit mit Eau de Javelle behandelt waren, mit der gleichen Geschwindigkeit und Intensität auf, als bei den verkorkten Membranen. Ein Unterschied zwischen den verholzten und den verkorkten Mem- branen besteht jedoch auch hier insofern, als die ersteren ihre Tinctions- fähigkeit für Cj^anin durch andauernde Behandlung mit Eau de Javelle verlieren, während die verkorkten Membranen durch die gleiche Be- handlung in ihrem Verhalten zu Cyanin nicht geändert werden. Be- merkenswerth ist jedoch in dieser Beziehung noch, dass die verholzten Membranen bei der Behandlung mit Eau de Javelle ihre Färbbarkeit durch Phloroglucin und Salzsäure eher verlieren als die Tinctions- fähigkeit durch Cyanin. Es deutet dies unzweifelhaft darauf hin, dass diese beiden Reactionen nicht auf die gleiche Ursache zurückzuführen sind. Als Beispiel für das im obigen Gesagte kann wieder der Stengel von Pelargonium zonale dienen. Bei diesem färbten sich nach ISstündiger Behandlung mit Eau de Javelle die verholzten Membranen noch intensiv mit Cyanin, während sie sich dann mit Phloroglucin und Salzsäure nicht im geringsten mehr färbten. Nach GOstündiger Behandlung mit Eau de Javelle blieben dagegen die verholzten Zellen auch im Cyanin farb- los und zeigten nicht einmal einen bläulichen Schimmer, nachdem sie 24 Stunden in der Farblösung gelegen hatten. Die durch GOstündige Behandlung mit Eau de Javell isolirten Membranen der Korkzellen wurden dagegen schon durch einmaliges Aufkochen in der Cyaninlösung intensiv blau gefärbt. Auf Querschnitten durch die Maiswurzel wurden die oben er- wähnten dickwandigen Zellen durch Cyanin ebenfalls intensiv tingirt, während nach iSstündigem Verweilen in Eau de Javelle nur noch die beiden Endodermen sich mit Cyanin sofort intensiv blau färbten. Die reinen Cellulosemembranen werden bei kurzer Vorbehandlung mit Eau de Javelle durch Cyanin niemals gefärbt. Hervorheben will ich schliesslich noch, dass die beschriebenen Reagentien zur Färbung von Mikrotomschnitten im allgemeinen weniger geeignet sind. Es scheint mir sehr wahrscheinlich, dass dies in erster Linie darauf beruht, dass durch die verschiedenen Fixirungs- 5* G8 Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. IX, 1. mittel in den nicht verkorkten Membranen Gerbstoffe oder dergl. nieder- geschlagen werden. Ob dabei ausserdem vielleicht noch zurückgebliebene Spuren des Einbettungsmittels (Paraffin) oder andere Ursachen eine Rolle spielen, vermag ich nicht zu entscheiden. Immerhin erhält man jedoch namentlich von gerbstofffreien Organen, wie z. B. den Blättern von Clivia miniata, auch bei Mikrotomschnitteu mit allen drei Reagentien sehr reine Cuticulafärbung. Am geeignetsten ist für Mikrotomschnitte in den meisten Fällen jedenfalls das A 1 k a n n i n. Werden Schnitte in der oben beschriebe- nen Lösung dieses Farbstoffes zum Sieden erhitzt, so tritt nach kurzer Zeit eine intensive Färbung der verkorkten Membranen ein. Auch be- obachtete ich bei Anwendung dieses Farbstoffes nur relativ selten eine Mitfärbung der reinen Celluloseraembranen. Haben sich mit C y a n i n auch die reinen Cellulosemembranen ge- färbt, so kann man dieselben meist dadurch, dass man die Schnitte in reinem Glycerin zum Sieden erhitzt, völlig auswaschen, ohne dass da- durch die Färbung der Cuticula wesentlich beeinträchtigt würde. Will man nun aber aus irgend einem Grunde speciell die verkork- ten Membranen gerade an Mikrotomschnitten untersuchen, so thut man jedenfalls gut, die zu schneidenden Objecte an Stelle der Fixirung direct in E a u de J a v e 1 1 e einzutragen und in dieser bis zur völUgen Ent- färbung zu belassen. Sodann können sie mit Wasser ausgewaschen und in der gewöhnlichen Weise in Paraffin eingebettet werden. Vielfach kann man die Schnitte auch zweckmässig nach dem Auswaschen der Ean de Javelle mit Osmiumsäure durchfärben. Ich erhielt so wenigstens von Blattstücken von Clivia miniata eine sehr reine Färbung der Cuticula. Zur Conservirung derartiger Schnitte eignet sich am besten Canadabalsam. Auch bei Anwendung der von Hermann' zur Färbung der Central- körper und Plasmastructuren angegebenen Methoden erhält man übri- gens eine intensive Färbung der verkorkten Membranen. Dieselbe tritt namentlich bei starkem Auswaschen mit Kaliumhypermanganat und Oxal- säure sehr scharf hervor. Die successive Behandlung mit den beiden genannten Stoffen kann überhaupt in solchen Fällen, wo sich ver- schiedenartige Membranen gefärbt haben, dazu dienen, die nicht ver- korkten Membranen zu entfärben, da diese stets sehr schnell angegriffen werden, während die verkorkten Membranen die durch Osmiumsäure ') Heumann, f., in Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 58 ff.; cfr. diese ZeitscLr. Bd. VII, 1889, p. 325. IX, 1. Zimmermann: Mikrochem. Reactionen von Kork und Cuticula. 69 bewirkte Schwärzung nur ganz allmählich verlieren; ich benutzte zu diesem Zwecke eine 0'2procentige Lösung von Kaliumhypermanganat und eine einprocentige Lösung von Oxalsäure. Auch die verholzten Membranen wurden durch successive Behandlung mit diesen Lösungen relativ schnell entfärbt. * * * Zum Schlüsse sei es mir nun gestattet, die wichtigsten Ergebnisse dieser Mittheilung in folgende Sätze zusammenzufassen: Die verkorkten Membranen werden durch Osmiumsäure, Alkannin und Cyanin intensiv gefärbt ; es wird hierdurch von neuem wahrscliein- lich gemacht, dass in denselben fettartige Verbindungen (im weitesten Sinne) vorhanden sind. Die verholzten Membranen werden durch Osmiumsäure und Alkan- nin meist nur langsam und wenig intensiv, durch Cyanin aber in der gleichen Weise wie die verkorkten gefärbt. Sic verlieren aber durch längere Behandlung mit Eau de Javelle ihre Tinctionsfähigkeit, während die verkorkten Membranen durch dieselbe in ihrem Verhalten gegen die genannten drei Keagentien nicht verändert werden. Die reinen Cellulosemembranen werden durch die genannten Kea- gentien nicht gefärbt. Die Eau de Javelle kann in allen Fällen gute Dienste leisten, wo es sich um die Unterscheidung von Gerbstoffen und fettartigen Verbin- dungen handelt, da sie die ersteren schnell zersetzt, die letzteren aber nicht anirreift. '»• [Eingegangen am 24. März 1892.] 70 Referate und Besprechungen. IX. 1. Referate und Besprecliung'en. 1. Mikrophotographie. Beferent Dr. R. Neuhauss in Berlin. His, W., Der mikropliotog raphisclie Apparat der Leip- ziger Anatomie (Festschr. Albert Kölliker zum 26. März 1892. Leipzig [Vogel] 1892). Speciell zur Aufnahme embryonaler Schnittreihen hatte His einen Apparat angegeben *, der nicht wesentlich von anderen Constructionen zur Aufnahme mit ganz schwachen Vergrösserungen abweicht, im all- gemeinen aber als äusserst brauchbar sich erwies. Da derselbe nur für Gaslicht berechnet war, so konnte bei Herstellung von Eastmanj,"- Blättern bis zu 60 cm im Geviert nicht gut über 20fache Vergrösserung hinausgegangen werden. Um nun diese lästige Beschränkung zu um- gehen, construirte His einen neuen Apparat für elektrisches Licht, welcher gestattet, mit jeglicher Vergrösserung zu arbeiten. Der Apparat besteht aus zwei getrennten Zimmern: in dem einen befindet sich die elektrische Lampe und die optische Bank mit dem Objecttische, in dem anderen auf verstellbarem Tische der Rahmen zur Aufnahme des EASTMANN-Bogens, ev. der Bromsilberplatte. Letzterer Raum vertritt also die Stelle der Camera. Das zu belichtende Papier wird zwischen zwei dicken Spiegelglasplatten von je 80 cm im Geviert festgeklemmt. Der Objectisch hat einen ungewöhnlich grossen Ausschnitt, um eine grössere Reihe von Schnitten gleichzeitig aufnehmen zu können. Das Präparat ist durch Schrauben verstellbar. Die verschiedeneu Theile des Apparates sind der Hauptsache nach von Haktnack, Zeiss und Stegemann geliefert. Der kleinen Schrift sind drei vortreffliche, durch Riffarth in ') Hig, W., ViRCHOAv's Arch. für Anat. und Physiol., Anat. Abtheil. 1887 p. 174. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. V., 1888, p. 357; Neuhauss, R., Lehrbuch der Mikrophotographie p. 142.) IX, 1. Referate und Besprechungen. 71 Berlin und Albert in München in Photogravüre hergestellte Tafeln bei- gegeben, von welchen die erste die Haupttheile des Apparates zeigt. Auf der zweiten und dritten sind zwei Aufnahmen wiedergegeben, welche dazu dienen sollen , den Charakter negativer — direct auf EASTMANN-Papier hergestellter — Schnittbilder zu veranschaulichen. Tafel II ist der Frontalschnitt durch Kopf und Hals eines menschlichen Fötus aus dem vierten Monat (Vergr. 9). Tafel III giebt einen Durch- schnitt durch das Rückenmark und seine Umgebung von einem vier- wöchentlichen menschlichen Embryo (Vergr. 210). Köhmanu, F., u. GalOAVSky, E., Ueber Magnesiumblitzlicht (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reprodiictionstechnik 1892, p. 252). Zur Erzeugung von weissem Magnesiiimblitzlicht empfehlen Röh- MANN und Galewsky ein Gemisch von 13'8 Theilen wasserfreiem über. chlorsaurem Kalium und 9'6 Theilen Magnesium, zur Erzeugung von gelbem Licht ein Gemisch von 10 Theilen des soeben erwähnten Ge- raisches, einem Theil eines Gemisches von wasserfreiem, weinsaurem Baryum und überchlorsaurem Kalium im Verhältniss von 5'7 zu 2*7 und 0"5 Theilen von wasserfreiem Chlornatrium. Bei mikrophotographischen Aufnahmen diente zur Einstellung des Objectes eine Albocarbonflammc. Dieselbe war 70 cm vom Objecttische des Mikroskops entfernt. Die Beleuchtungslinse warf das verkleinerte, reelle Flammenbild auf die matte Glasscheibe, welche, 24 cm vom Objectisch entfernt, zum Fo- cussiren diente. Vor derselben stand die betreffende Blende. War in der üblichen Weise focussirt und nach Wegnahme der matten Glas- sclieibe und Einsetzen des Projectionsoculars auf der Einstellscheibe genau eingestellt , so wurde an den Ort , wo sich vorher die matte Glasscheibe befunden hatte, der Pulverträger mit dem Blitzpulver ge- bracht. Letzterer besteht aus einem 16 cm breiten, 5 cm tiefen Boden von Eisenblech, der zum Einklemmen in ein Stativ mit einer Eisen- stange fest verbunden ist, einer senkrechten, 18 cm hohen hinteren Wand, welche zugleich das Licht der zum Fiinstellen benutzten Lampe zurückhält, und zwei seitlichen, senkrechten, nach oben zu abgeschrägten Wänden. Auf dem Boden des Pulverträgers liegt an den vorderen Rand geschoben ein Eisenblech mit umgebogenen Rändern und auf diesem das Blitzpulver mit dem Zündsatz. Der Boden des Pulver- trägers befindet sich etwa 20 cm über der Tischfläche , also erheblich unterhalb der Blendenöffnung. Zur Aufnahme verwenden Röhmann und Galewsky farbenempfindliche Platten. 72 Referate und Besprechungen. IX, 1. Nenliaiiss, R., Das Magnesium-Blitzlicht in der Mikro- photograpie (Eder's Jahrb. für Photogr. u. Reproductions- technik 1892, p. 70). Neuhauss weist darauf hiu, dass die complicirten Blitzpulver- Ge- mische, wie sie von Rohmann und Galewsky empfohlen wurden ^ den beabsichtigten Zweck in nur mangelhafter Weise erfüllen können. In Folge von Wärme -Verbrauch beim Verbrennen der beigemischten Sub- stanzen ist das Licht ein schwaches und die Verbrennungsdauer eine ungewöhnlich lange, üeberdies beging man meist den Fehler, äqui- valente Mengen von Magnesium und chlorsaurem Kali zu mischen. Da aber der Sauerstoff der Luft bei der Verbrennung mitwirkt, so wird bei äquivalenten Mengen nicht alles Kali zur Verbrennung erfordert ; dasselbe verbraucht nur unnnütz Hitze zur Zersetzung und vermindert dadurch das Licht. Die mit den verschiedensten Mischungen angestellten Versuche des Verf. erstreckten sich auf Schnelligkeit der Verbrennung, absolute Intensität des Lichts, Rauchbildung und auf spectrographische Prüfung. Das Resultat war nach jeder Richtung hin am befriedigendsten mit dem sogenannten rauchschwachen Blitzpulver von Gädicke , einer Mischung von Magnesium und übermangansaurem Kali. Macht man mit dem Spectographen eine Aufnahme dieses Blitzlichtes auf gewöhn- licher Platte, so zeigt sich im Roth, Gelb und Grün nicht die mindeste Lichtwirkung. Auf der Grenze zwischen Grün und Blau treten mehrere helle Linien auf, an welche sich die continuirliche helle Zone im Blau und Violett anschliesst. Auf Erythrosiuplatten beginnt die helle Zone bereits im Gelb bei D. Zwischen D und E ist der Silberniederschlag ein überaus dichter; zwischen E und F wird die Lichtwirkung eine verschwindend geringfügige. Im Blau und Violett ergiebt sich kein Unterschied gegenüber der gewöhnlichen Platte. Wiederholt man die Aufnahme auf der Erythrosinplatte unter Zwischenschaltung des gelb- grünen ZETTNOw'schen Filters, so bleibt nur das starke Maximum im Gelbgrün. An Stelle des letzteren Filters kann man auch mit Vortheil eine gesättigte, wässerige Pikrinsäure-Lösung verwenden, deren Spec- trum zwar nicht so eng begrenzt ist, die aber vollständig ausreicht, um die Focus - Differenz mangelhaft corrigirter Systeme unschädlich zu machen. Da die Ableitung des auch bei diesem Pulver nicht ganz unbe- deutenden Rauches ziemlich kostspielig wäre, so brennt Neuhauss das ') Anthony's Bull. 1891, p. 552. IX, 1. Referate und Besprechungen. 73 Magnesium in einer geschlossenen Holzkiste ab, welche an einer Seite ein kleines Fenster besitzt. Ausser diesem durch eine Spiegelglas- platte verschlossenen Fenster befindet sich an einer Seitenwand noch eine erbsengrosse OefFuung, welche man mit dem Häufchen gemischten Blitzpulvers im Innern der Kiste durch eine schmale Aufschüttung von Zündpulver verbindet. So lässt sich das Blitzpulver leicht entzünden, ohne dass ein Atom Rauch ins Arbeitszimmer gelaugt. Die Kiste muss mindestens 30 cm im Geviert messen , damit die sich ausdehnenden Gase einen gewissen Spielraum haben. Zum Einstelleu des Bildes verwendet Neuhauss eine Petroleum- lampe. Bei einiger Uebung macht es nicht die geringsten Schwierig- keiten, das gemischte Blitzpulver genau an der Stelle anzubringen, wo sich die zum Einstellen verwendete Flamme befand. Nach dieser Me- thode lassen sich vorzügliche Momentbilder auch von beweglichen Mi- kroorganismen fertigen. Katz^ L., M i k r 0 p h 0 1 0 g r a p h i s c h e r A 1 1 a s der normalen und pathologischen Anatomie des Ohres. H. Theil. Mit 12 von Dr. K. Neuhauss aufgenommenen Mikrophoto- grammen. Berlin (Hirschwald) 1892. Die günstige Aufnahme des vor Jahresfrist erschienenen ersten Theils des „mikrophotographischen Atlas" veranlasste den Autor, den zweiten Theil umfangreicher zu gestalten als ursprünglich beabsichtigt war. Derselbe enthält 12 Tafeln, von denen nur eine der normalen Anatomie angehört (CoHxi'sches Organ des Meerschweinchens,Vergr. 200), elf dagegen der pathologischen. Wir sehen Darstellungen von den schweren Veränderungen im Ohr bei skarlatinöser Labyrintli -Entzündung, bei Meningitis, Tuberculose und Syphilis. Ein Bild veranschaulicht den Schwund aller nervöser Elemente und den Ersatz derselben durch Bindegewebszüge, ein anderes die sich vorbereitende Perforation des Trommelfells u. s. w. Die ganze Auflage wurde wiederum, ebenso wie der erste Theil, vom Ref. auf KuEz'schem Celloi'din-Papier gedruckt. Dies Papier ist durch seine grosse Lichtempfindlickeit, die Kraft der Abzüge und die überaus einfache Behandlung im Tonfixirbade — wobei niemals, wie leider so häufig beim Aristo-Papier, ein Gelbwerden der Weissen ein- tritt — für dergleichen sehr umfangreiche Arbeiten unersetzlich. — Um die untergedruckte Erklärung möglichst kurz halten zu können und das Verständniss der Bilder zu erleichtern, wurden, durch Einritzen mit 74 Referate und Besprechungen. IX, 1. einem scharfen Messer in die Gelatineschicht des Negativs, Zahlen in die Bilder hineingebracht, auf welche sieb der begleitende Text bezieht. ZettllOW, E., Die photographische Aufnahme der Geissein von Bacterien (Eder's Jahrb. f. Photogr. u. Reproductions- technik 1892, p. 121). Um bei Geisseiaufnahmen die nöthigen Contraste in das Negativ hineinzubringen, insbesondere um zu bewirken, dass sich die Geissei kräftig vom Untergrunde abhebt, wendete Zettnow anfangs kräftige Verstärker an. Er griff zur Silber-Gallusverstärkung und erzielte da- mit gute Resultate. Nur erhielt das Negativ mitunter eine Spur von Gelbschleier von den ausserhalb des Bildes gelegenen glasblanken Stellen, während derselbe an den glasblanken Bacterien im Bildfelde nicht bemerkt wurde ; derselbe hinderte in keiner Weise eine folgende Verstärkung mit Quecksilber und schwefligsaurem Natron; selbst eine zweite Wiederholung der Verstärkung mit Silber und alsdann mit Quecksilber wurde probeweise angewendet, ohne dass das Negativ durch Schleier unbrauchbar geworden wäre. Der Erfolg entsprach aber nicht den Bemühungen ; wenn auch der Untergrund sehr kräftig geworden war, so hatte sich doch auch der geringe Niederschlag auf der Geissei so stark gekräftigt, dass die Geissei nur schwach copirte. Zettnow gab daher bald die kräftige Verstärkung auf. Auch beim Copiren der Negative wendete er alle Mittel an, um möglichst harte Abzüge zu erhalten. Er griff zu grünen und gelben Deckscheiben und benutzte mitunter das concentrirte Licht eines Brennglases , um dicke Stellen durchcopiren zu lassen, während dünne durch Maske zurück- gehalten wurden. Um das Bild sauber und schön erscheinen zu lassen, löste er den Bacillus, welcher zur Ansicht gebracht werden sollte, aus seiner Umgebung heraus, indem er ihn auf dem Negativ mit einer ein- geritzten Linie in Kreisform oder Oval umgab und ihn später ausschnitt. Auch war ihm das Decken mit Gelb auf der Rückseite des Negativs mitunter von Vortheil, um bei sehr feinen Geissein oder unsauberem Untergrund den letzteren weiss zu erlialten. Als Beispiel giebt Zettnow auf einer Tafel einige Geisseiaufnahmen in Lichtdruck. Martens, A., Das Gefüge der Schienenköpfe (S.A. aus Zeit- schr. Stahl und Eisen 1892, Nro. 9). Der Verf., welcher sich durch seine mustergiltigen mikrophoto- graphischen Aufnahmen undurchsichtiger Objecte einen Namen gemacht IX, 1. Referate und Besprechungen. 75 hat ', veröffentlicht in vorliegender Arbeit 54 neue , von ihm gefertigte Mikrophotogramme , die sich auf das Gefüge der Schienenköpfe be- ziehen. Die Vergrösserung schwankt zwischen 8 und 1000; als Licht- quelle diente Zirkonlicht, AuER'sches Glühlicht und zerstreutes Tages- licht. Die Photogramme geben ein überaus anschauliches Bild von den Resultaten verschiedener Polirmethoden und den Veränderungen, welche durch Anätzen erzeugt werden; sie beweisen aufs Neue, dass ein mi- krophotographischer Apparat ein unentbehrliches Hilfsmittel auch in der Eisenhütte geworden ist. 2. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A, Niedere Thiere. Biedermann, W., Ueber den Ursprung und die Endigungs- weise der Nerven in den Ganglien wirbelloser Thiere (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXV, H. 3, 4, 1891). Verf. untersuchte das Nervensystem von Ilirudo medicinalis, Nereis pelagica, Astacus fluviatilis und Oniscus murarius. Er weist darauf hin, dass unsere Unkenntuiss über Ursprung und Endigung der Nerven von Wirbellosen in den Centren hauptsächlich darin ihren Grund habe, dass es schwierig sei, die nervösen Bestandtheile des centralen Nervensystems von dem Stützgewebe scharf zu trennen. Hier tritt die von Ehrlich in die histologische Technik eingeführte Färbung mit Methylenblau nutzbringend ein, welche Methode ausserdem den grossen Vortheil be- sitzt, dass Verlauf und Endigung der Nerven in dem gänzlich unver- sehrten Ganglion in situ übersehen werden kann. Sehr kleine Thiere sollen für diese Färbung aus dem Grunde nicht geeignet sein, weil bei ihnen die Achsencylinder zu zart und vergänglich sind, — anderseits sind bei grossen wirbellosen Thieren die Ganglien zu massig und undurchsichtig wie auch zu schwier durchzufärben. Die Tracheateu sind nur mit Vorsicht zu verwenden, weil die Tracheen eine Verwechselung veranlassen können. Empfehlen swerth sind Crustaceen, Würmer, Mollusken. — Früher iujicirte man den Thieren die FarbstofF- lösung in das Gefässsystem oder in die Körperhöhlen (Thorax vom Flusskrebs). Viel vortheilhafter ist aber, die Lösung direct auf das ') Martens, A., in Mittheil. a. d. k. technischen Versuchsanstalten 1891, p. 278—293; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 501. 76 Referate und Besprechungen. IX, 1. herauspräparirte Nervensystem einwirken zu lassen. Es wurden sehr verdünnte Lösungen mit einer Einwirl^ungsdauer von 1 bis 3 Stunden benutzt. Dabei muss Luft frei zutreten. Nacli Bedecken mit einem Deckglas würde die Färbung sofort verscliwinden. Da muss vorher fixirt werden. Verf. benutzte hierzu folgendes Gemisch: 1. Glycerin . , 1 Th. 2. Pikrinsaures Ammoniak, gesättigte Lösung, . . . 1 „ 3. Chlornatriumlösung, halbprocentige, resp. Seewasser 1 „ (für Süsswasser- resp. Seethicre). Erkennt man bei schwacher Vergrösserung, dass die Färbung ge- lungen, so wird ein Streifen doppelt zusammengelegten Filtrirpapieres mit der Fixirungsflüssigkeit getränkt und die gefärbten Präparate vor- sichtig darauf ausgebreitet. So dringt das pikrinsaure Ammoniak nur langsam von unten her ein. Das Ganze kommt in eine feuchte Kammer. Nach entsprechender Zeit (je nach Grösse des Objectes) wird auch die freie Oberfläche mit der Fixirungsflüssigkeit benetzt; aber es muss mit dem definitiven Einschluss nocli mindestens eine halbe Stunde gewartet werden, sonst tritt ein Verbleichen ein. — Als Dauereinschluss wendet Verf. die obige Mischung ohne Zusatz von No. 3 an; Präparate haben sich darin ohne Veränderung über 7 Monate gehalten. — Da es auf Unterscheidung von stark gefärbten und ungefärbten Theilen ankommt, so ist stets der AßBE'sche Beleuchtungsapparat bei ganz geöffneter Blendung zu benutzen, Henläng (GöUingen). V. Graff, L., Die Organisation der Turbellaria acoela (Mit einem Anhange über den Bau und die Bedeutung der Chlorophyllzellen von Convoluta Roscoffensis von G. Haber- landt). Leipzig (Engelmanu) 1891. 90 pp. 4" m. 10 Tfln. u. 3 Holzschn. Wie der Verf. in der Vorrede hervorhebt, wird „die Wichtigkeit der Verbesserung unserer üntersuchungsmethoden recht auffällig illu- strirt durch die Neubearbeitung der acoelen Turbellarien", die hier der vor acht Jahren gegebenen ersten Darstellung * folgt. Es mögen daher zunächst die im anatomischen Theil zerstreuten technischen Angaben zusammengestellt werden. Beim Integument bewirken die meisten gebräuchlichen Conser- virungsmetlioden ein Ausstossen der Secrete der einzelligen Hautdrüsen. Dagegen erlaubt Chromosmiumessigsäure mit nachfolgender Hämatoxylin- ') V. Graff, L., Monographie der Turbellaria. I. Khabdocoelida. Leipzig (Engelmann) 1882. IX, 1. Referate und Besprechungen. 77 färbiing eine gute Darstellung derselben. Die im Leben oft so massen- haft vorhandenen Stäbchen sind freilich auch bei einer im übrigen aus- gezeichneten Färbung kaum nachzuweisen, ein Verlialten, das nach Böhmig auch bei den AUoiocoelen wiederkehrt, während die Rhabditen bei Land- und Süsswasserplanarien, bei Polykladen und den meisten Rhabdocoelen bekanntlich sehr resistent und lebhaft färbbar sind. Sie scheinen bei Acoelen und AUoiocoelen durch Quellnng zu Grunde zu gehen; „die netzartigen Structuren in den Hautdrüsen, wie sie durch Hämatoxylintinction hervorgerufen werden, sind nichts als die Reste derjenigen Rhabditen, welche nicht schon vorher bei der Conservirung ausgestossen wurden". — In Bezug auf das so schwierig zu erforschende Parenchym liefert bei Amphichoerus cinereus , Convoliita paradoxa und C. sordida Osmiumessigsäure und Hämatoxylinfärbung die klarsten Bilder, deren Schärfe auch durch das sonst brauchbare Osraiumcarrain Delage's * nicht erreicht wird. Sublimat ruft starke Veränderungen her- vor. Bei Couvoluta Roscoftensis ergiebt dagegen Sublimatessigsäure mit nachfolgender Boraxcarminfärbung „nicht minder gute — in Bezug auf die Difterenzirung der Zoochlorellen vom Parenchym sogar bessere — Präparate als Osraiumessigsäure mit Hämatoxylintinction". Bei Proporus venenosus und Monoporus rubropunctatus endlich stehen das Osmium- und das Sublimatgemisch in Bezug auf die Güte der Resultate einander gleich. Förmlich zerstörend wirkt bei verschiedenen Formen das Pikro- carmin, indem es nur Spuren des centralen Parenchyms zurücklässt, während das periphere Gewebe sich als etwas widerstandsfähiger erweist. Das Nervensystem wurde bei Convoluta Roscoftensis mittels der von Delage (1. c.) angegebenen Goldmethode untersucht. Bei den übrigen Formen , wo nicht so zahlreiche Exemplare zur Verfügung standen, versagte freilich auch dieses Verfahren ebenso vollständig wie die übrigen zahlreich durchprobirten Goldmethoden. Die vier Haupt- nervenstämme (nicht aber das Gehirn) konnten übrigens bei der ge- nannten Convoluta nicht nur an lebenden, sondern auch an den mit Sublimat und Pikrinschwefelsäure gut conservirten Thieren als helle, von Zoochlorellen freie Streifen deutlich wahrgenommen werden. Bei den übrigen Acoelen, wo, wie erwähnt, die durch die Goldmethode ge- botene Grundlage fehlt, waren jeweilen nur das Gehirn und der erste Anfang der Längsnerven an den mit Häraatoxylin oder Alauncarmin ge- färbten Sublimat- oder Sublimatosmiumessigsäure - Präparaten zu er- ') Delage, J., Etiules histologiques sur les Planaires Rhabclocoeles Acoeles (Arcb. de Zool. exper. et gen. 2^ ser., t. IV, 1886, p. 109—144 av. 2 plches). 78 Referate und Besprechungen. IX, 1. kennen. — Das von Delage bei Convoluta Roseoffensis entdeckte und als Sinnesorgan gedeutete Frontalorgan findet sich in viel deutlicherer Ausbildung bei C. flavibacillum, C. Schultzii und namentlich bei Amphi- choerus cinereus und Apbanostoma diversicolor. Zur Untersuchung sind Hämatoxylinpräparate besonders geeignet ; die Bestandtheile des Organs treten intensiv violett gefärbt aus dem sich dazwischen drängenden, spärlichen und ganz ungefärbt bleibenden Parenchym hervor. Seiner Function nach erweist sich das Organ als eine Drüse, deren klebriges Secret zum Angriff und zur Vertheidigung, vielleicht auch zum Faden- spinnen oder zum Festheften dienen mag. Bezüglich der grünen Zellen von Convoluta Roseoffensis lässt sich nach Haberlandt schon an lebenden, zwischen Objectträger und Deck- glas festgeklemmten und plattgedrückten Exemplaren nachweisen, dass sie membranlos sind und einen grossen muldenförmigen Chloroplasten mit einem central gelagerten Pyrenoid von meist kugliger, selten tafel- förmiger Gestalt enthalten. Das Pyrenoid ist von einer Stärkehülle umgeben , die in Jodlösung eine violettbraune Färbung annimmt ; die Form der einzelnen Stärkekörnchen — es sind gekrümmte Stäbchen — ist durch Behandlung mit Eau de Javelle deutlich zu erkennen. Nach Fixirung der Zellen mit Jod-Meerwasser und Färbung mit Boraxcarmin wird ein Zellkern sichtbar; eine schwächere Färbung nimmt auch das Pyrenoid an. — Die Beobachtung des lebenden Thieres zeigt ferner, dass bei seinen Contractionen von den hautlosen zähflüssigen grünen Zellen zahlreiclie kleine grün gefärbte Plasmatheilchen losgetrennt werden, welche ohne Zweifel der Verdauung anheim fallen, zumal der Wurm sonst keine Nahrung aufnimmt. (Dagegen scheinen die unver- sehrten ganzen grünen Zellen nie verdaut zu werden.) ,.Je mehr Arbeit der Wurm durch lebhaftes Umherschwimmen leistet, je grösser in Folge dessen sein Nahrungsbedürfniss ist, desto grösser ist auch der Gewinn an Nahrung, den er durch seine Bewegungen erzielt". Dass die Chloro- phyllzellen auch durch Abgabe gelöster Assimilate auf osmotischem Wege zur Ernährung des Wurmes beitragen, lässt sich daraus scliliessen, dass diese Zellen im lebenskräftigen Wurm immer sehr stärkearm sind, während sie sich im absterbenden meist dicht mit Stärkekörnern erfüllen. Im übrigen sind die grünen Zellen nach dem Tode des Wurmes weder im Stande, sich mit einer Zellmembran zu umgeben, noch überhaupt weiter zu existiren. Ihre Membranlosigkeit scheint also eine Anpassung an das Leben im Wurmkörper zu sein ; sie sind geradezu Assimilations- gewebe des Thieres geworden. Auch in Nährlösungen lassen sie sich nicht isolirt züchten, dagegen vermehren sie sich ausserordentlich inner- IX, 1. Referate und Besprechungen. 79 halb der Würmer, so lange es diese in einer der unten angegebenen Nährsalzlösnngen » aushalten (ca. 8 Tage). Bemerkenswerth ist endlich, dass sich bei diesen Convoluten durch einfache Versuche positive Photo- taxis und negative Geotaxis nachweisen lässt, wodurcli den Chlorophyll- zellen möglichst günstige Beleuchtungsvei-hältnisse gesichert sind. K. Fiedkr (Zürich). Smith, F., The gastrulation of Aurelia flavidula, Per, et Les. (Bullet. Museum of Comparative Zool. Cambridge U. S. A. vol. XXII, 1891, p. 115—12.5 w. 2 pltes.). Fixirung mit Pikrinsalpetersäure, Schnittfärbung mit Ehrlich's Hämatoxylin, Färbung der ganzen Embryonen mit Grenacher's alko- holischem Boraxcarmin oder Czokor's Alauncochenille. „Letzterer Farb- stoff besitzt die Eigenthümlichkeit, Embryonen verschiedenen Alters in entsprochenden Intensitätsabstufungen zu färben, insofern als sich die jüngsten Stadien am schwächsten, die älteren, bis zur Planula, immer stärker färben". K. Fiedler {Zürich). DsiYCliport, C. B., Observations on budding in Paludicella and some other Bryozoa (Bullet. Museum of Comparat. Zool. Cambridge U. S.A. vol. XXII, 1891, p. 1—114 w. 12 pltes.). Bei Formen mit verkalktem Skelett erwies sich Pikrinsalpetersäure mit Meerwasser vermischt als ziemlich gutes Fixirungsmittel, bei den übrigen bewährte sich namentlich lieisses Sublimat. Die Nachhärtung In Alkohol von steigender Concentration muss mit äusserster Vorsicht geschehen, sollen Schrumpfungen vermieden werden. Einbettung in Paraffin (Chloroformmethode), Färbung mit Klkinenberg's oder Ehr- liches Hämatoxylin oder Mayer's alkoholischer Cochenille. ') I. In 100 CO Meerwasser werden gelöst : Salpetersaures Kali 0 05 g Schwefelsaurer Kalk 0-02 „ Schwefelsaure ^Magnesia 0()2 „ Phosphorsaurer Kalk 002 „ ausserdem ein stecknadelkopfgrosses Körnchen Eisenvitriol. II. In 100 cc destillirten "Wassers werden gelöst: Salpetersaurer Kalk • . 015 g Schwefelsaurer Kalk Ol,, Schwefelsaure Magnesia Ol,, Phosphorsaurer Kalk 0 1 „ wieder ein Körnchen Eisenvitriol. Das Ganze wird mit dem gleichen Volumen (100 cc) Äleerwasser gemischt. 80 Referate und Besprechungen. IX, 1. Cholodkowsky, N., Die Embryonalentwickhing- von Phyllo- dromia (Blatta) germanica (Mem. de TAcad. imp. de St. Petersboiirg, 7« ser., t. XXXVIII, no. 5, 1891, 120 pp. m. 6 Tfln.). Die besten Fixirungsmittel sind die PEEfiNYi'sche Flüssigkeit nnd die gewöhnliche Jodjodkaliumlösung (Jod 1, Jodkalium 1, Wasser 300). In jener müssen die an beiden Enden aufgeschnittenen Cocons ca. 12 Stunden verweilen, kommen dann auf 24 Stunden in ein- oder zwei- mal zu wechselnden TOprocentigen Spiritus und auf 4 Tage in 90pro- centigeu Alkohol, wo die Isolirung der Eier mit Hilfe von Präparir- nadeln vorgenommen werden kann. In dieser müssen die ebenfalls aufgeschnittenen Eikapseln einige Minuten bis zum Sieden erwärmt, dann in TOprocentigen Alkohol übertragen und im weiteren ebenso be- handelt werden wie die nach Pek^nyi fixirten. Im absoluten Alkohol sind die Eier mindestens 3 Tage zu halten unter mehrfachem Wechsel der Flüssigkeit. Zum Aufhellen wurde nach zahlreichen Versuchen mit Xylol, Toluol, Terpentin u. s. w. das grünliche Cedernholzöl gewählt, zur Einbettung ein bei 52 " C, schmelzendes Paraffin (3 bis 5 Stunden). Zur Färbung wurde das alkoholische Boraxcarmin Grenacheb's bevor- zugt; Embryonen früher und mittlerer Stadien müssen 24 Stunden, reife, schon mit Cuticula überzogene Embryonen 2 bis 3 Tage darin verweilen und bezieliungsweise eine viertel bis eine Stunde in ange- säuertem Alkohol ausgewaschen werden. Ausser dem Boraxcarmin fanden Benutzung: Bohmer's und Delaeield's Hämatoxylin, Bismarck- braun und Gentianaviolett, letzteres nach dem für Bacterien üblichen GKAM'schen Verfahren. K. Fiedler (Zürich). Stantlfuss, M., Handbuch für Sammler der europäischen Grossschmetterlinge. Zürich (Selbstverl.) 1891. 154 pp. IG". Eine Anzeige dieses aus langer und sorgsamer Sammlerarbeit er- wachsenen Büchleins auch an dieser Stelle ist schon desshalb angebracht, weil die auf p. 39 — 56 enthaltenen Angaben über die Aufzucht der p]ier sich bei Studien über die Embryonalentwicklung der Gruppe als sehr nützlich erweisen dürften. Auch die Mittheilungen über hybride und abweichende Formen der Schmetterlinge etc. sind von allgemein wissenschaftlichem Interesse, wie denn überhaupt nicht nur der gewiegte Praktiker, sondern auch der wissenschaftlich denkende Beobachter aus jedem Abschnitt des Buches spricht. K. Fiedler {Zürich). IX, 1. Referate und Besprecliungen. 81 B. Vertebraten, Alt, K., Ueber Coiigofärbung (Münchener med. Wochenschr. 1892, No. 4). Verf. empfiehlt zur Färbung der Nervenfasern, namentlich der peripheren, die folgende Methode, durch welche die Achseucylinder bis zu den feinsten Verzweigungen hin deutlich hervortreten sollen. Die Schnitte der nach den bekannten Härtungs- und Einbettungsverfahren hergestellten Präparate werden in C ongo- Alkohol (Congoroth in Alkohol absohitus gelöst, die Lösung filtrirt) bei gewöhnlicher Temperatur oder noch besser bei etwa 35" C. % bis 2 Stunden gefärbt, sodann zur Entfernung des etwa überschüssigen Farbstoffes zunächst auf etwa 10 Minuten in 96procentigen Alkohol und aus diesem in Alkohol absolutus gebracht. In letzterem färbt sich, von der Peripherie aus beginnend, das vorher congorothe Präparat intensiv blau und wird gleichzeitig difierenzirt. Die Schnitte werden dann auf das Objectglas übertragen, mit einem Tropfen Bergamottöl aufgehellt und in Chloro- form-Canadabalsam eingeschlossen. Auch Einschliessen in Sandarac ist zu empfehlen, insbesondere für periphere Nerven. Man soll auf diese Weise recht brauchbare und schöne Rückenmarksfärbungen erhalten, die einem gut gelungenen Nigrosinpräparate sehr ähnlich sehen. Haupt- sächlich soll sich die Methode aber für periphere Nerven eignen. Man soll die feinsten tiefblau gefärbten Achseucylinder zwischen den übrigen verschiedenartig blau und violett gefärbten Gewebselcmenten verfolgen können, wie das die von Herrn Dr. v. Herff ausgeführten Untersuchun- gen über Uterus- und Ovarialnerven* ergeben. [Ref. kann nach eigenen Versuchen diese Methode durchaus nicht empfehlen.] SchiefferdecJcer (Bonn). Auerbtach, L., Ueber einen s e x u e 1 1 e n G e g e n s a t z in der Chromatophilie der Keimsubstanzen nebst Be- merkungen zum Bau der Eier und Ovarien nie- derer Wirbel thiere (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXXV, 1891, p. 713—750). Verf. behauptet, dass die männlichen und weiblichen Keimzellen, die Samenzellen und Eier, Kerne besitzen, die sich in Bezug auf be- stimmte Farbstoffe constant verschieden verhalten. Um das genau zu ») Mittheilung über die Untersuchungen an demselben Orte gleich hinter der referirton Mittheilung. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 1. o 82 Referate und BesjDrechungen. IX, 1. prüfen, verfuhr er anf folgende Weise. Nachdem zwei, je einer männ- lichen und einer weiblichen Keimdrüse der nämlichen Species entnom- mene Stückchen gemeinschaftlich gehärtet und dann in Paraffin einge- bettet waren, wurden Schnitte beider Objecte neben einander auf ein und dasselbe Objectglas geklebt und auf diesem zusammen allen weiteren Proceduren einschliesslich der tinctoriellen unterworfen. Eventuell wurde kurz vor der Laichzeit neben den aufgeklebten, noch vom Paraffin durchtränkten Ovarienschnitten reifes Sperma auf den Objectträger ge- strichen, dem es von selbst fest genug anhaftet, dann auf diesem ge- härtet und mit jenen Schnitten zusammen allen weiteren Einwirkungen ausgesetzt. Das Wesentliche dabei ist gleiche Vorbehandlung und identisches Tiuctionsverfahren. Diese Methode der „Doppelpräparate" bietet nach Verf. eine absolute Garantie für die Gleichheit der Bedin- gungen und Einflüsse, die vom Anfange bis zum letzten Ende der Be- handlung auf die beiderlei zu vergleichenden Gebilde einwirken, und wenn trotzdem Unterschiede sich finden, so können deren Ursachen nach Verf. nur in den Objecten selbst liegen. Dieses Verfahren wurde angewandt bei den Keimdrüsen resp. deren Producten von sechs Verte- braten-Species : Cyprinus Carpio, Esox lucius, Triton taeniatus, Rana temporaria, Lacerta agilis und Gallus domesticus. Das Material wurde nur geschlechtsreifen Individuen kurz vor oder während der Brunstzeit entnommen. Ferner wurden Schnitte vom Kanincheneierstocke, und reifes Sperma von Triton cristatus, vom Kaninchen und vom Menschen untersucht. — Zur Härtung wurde hauptsächlich angewandt: Sublimat 4 Th. Alkohol 20 „ Wasser 76 „ Auswaschen und Nachhärten in Alkohol absolutus. Sonst auch: abso- luter Alkohol, concentrirte wässerige Sublimatlösung, Pikrinsäure. Die Färbungsresultate waren bei allen gleich, bei der Sublimatmischung blieben nur die Normalstructuren am besten erhalten. — Gefärbt wurde mit blauen resp. grünen Farbstoffen einerseits und rothen anderseits: Blaue Reihe. Rothe Reihe. Methylgrün Carmin Sraaragclgriln Eosin Victoriablan Echtroth Methylenblau Fuchsin (Hiimatoxylin) Orange Orange mit Fuchsin Rosanilin (schwefelsaures). IX, 1. Referate und Besprechungen. 83 Von diesen Farbstoffen wurden nun je einer der rothen und einer der blauen Reihe in beliebiger Zusammenstellung zur Doppelfärbung verwandt. Es zeigte sich, dass unter den meisten wesentlichen Bestand- theilen der Präparate gewisse durchweg die rothe, gewisse andere durchweg die blaue Farbe annahmen und festhielten, während einige wenige Bestandtheile sich insofern als amphoter erwiesen, als sie zwar gewöhnlich die rothe Farbe bevorzugen , in gewissen Combinationen jedoch einem blassen Blau anheimfallen. Ist letzteres der Fall, so wird damit wieder eine qualitative Differenz kenntlich gemacht unter Sub- stanzen, die sich sonst nur durch die Intensität der Rothfärbung unter- scheiden. — Bei den meisten der genannten Farbstoffcombinationen kommt es auf ein genaues Mengenverhältniss nicht an. Verf. verfuhr (abgesehen vom Hämatoxylin) so, dass er sich in zwei gleich- weiten Glascylindern wässerige Lösungen der beiden Farbstoffe her- stellte, welche, gegen das Fenster gehalten, als ungefähr gleich intensiv gefärbt zu schätzen waren, und diese Lösungen entweder zur successiven Tinction, meist mit vorangehendem Roth benutzte, oder gleiche Volumina von beiden zum Zwecke der simultanen Doppelfärbung zusammenmischte. Nur in seltenen Fällen erwies es sich durch die Erfahrung zwar nicht als nöthig, aber der lebhafteren Differenzirung wegen als zweckmässig, einen der beiden Farbstoffe durch einen Zuschuss zu verstärken. — Das Hämatoxylin setzt durch seine Eigenheiten der vorliegenden Auf- gabe grosse Schwierigkeiten entgegen. Es kann mit Vortheil nur nach vorangegangener Rothfärbung angewandt werden, und zwar am besten in einfach alkoholischer Lösung mit nachträglicher Beizung. Doch ergab auch einige Male die FKiEDLÄNDEK'sche Hämatoxylinlösung gelungene Präparate. Der richtige Grad des Auswaschens des alkoholischen Hämatoxylins ist nicht leicht zu treffen, bei ungenügender Extraction aber ist das in den erythrophilen Substanzen zurückgebliebene nach der Beizung nicht mehr zu entfernen. Wegen dieser leicht eintretenden Unregelmässigkeiten ist das Hämatoxylin oben in der Reihe einge- klammert angegeben. — Ganz weggelassen hat Verf. dieses Mal das in seiner vorigen Mittheilung* erwähnte Anilinblau. Dieses liefert zwar in Verbindung mit einem der Rothstoffe zuweilen eine der sonst, und namentlich nach Combinationen mit Hämatoxylin zu beobachtenden ganz entsprechende Farbenvertheilung, indessen hat Verf. eine sichere Me- thode, dies herbeizuführen, nicht ermitteln können. Im ganzen eignet sich das Anilinblau nicht für die an den Doppelpräparaten so sehr com- ») Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XXV, 1890, H. 32, Juni. 6* 84 Referate und Besprechungen. IX, 1. plicirte tinctorielle Aufgabe, lieber die Gründe siehe das Original, Aehnlich verhält sich Chinablau. — Verf. unterscheidet demgemiiss je nach der Färbbarkeit : kyanophile, erythrophile und amphi- ch romatische Gewebstheile. Wegen der vielerlei Einzelheiten wird auf das Original verwiesen. Schiefßrdcd'er (Bonn). de Bruyiie , De la presence du tissu reticule dans la t u n i q u e m u s c u 1 a i r e de 1' i n t e s t i n (Comptes Rand, de l'Acad, des Sc. Paris t, CXIII, 1891, p. 865—868). Verf. hat Frosch, Blindschleiche, Hund, Meerschweinchen, Kanin- chen benutzt; die besten Präparate ergaben Magen und Darm von Froscli und Meerschweinchen, Fixirt wurde mit FLEMMma'scher und Heemann- scher Flüssigkeit, gefärbt mit Safranin allein oder zuerst mit Safranin, dann mit Gentianaviolett. Schiefferdecher {Bonn). Kroiiiayer, E., Die Protoplasmafaserung der Epithelzelle (Arch, f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p, 141—150 m. 1 Tfl.). Durch eine Modification der WEiGERx'schen Fibrinfärbemetliode ist es möglich, „ein unendlich feines Faserwerk, welches niclit nur das Protoplasma der Epithelzellen (der Haut) in allen Richtungen des Raumes durchzieht", sondern auch die Zellen untereinander verbindet, mit grösster Schärfe darzustellen. Als Fixirungsmittel ist nur der absolute Alkohol zu empfehlen, MüLLER'sche Flüssigkeit, Chromsäure, Sublimat liefern schlechte Ergebnisse. Schnitte von äusserster Dünne, von 0'005 mm bis 0*0025 mm und daher Paraffineinbettungen sind Vorbedingung. Da die Lederhaut sich für feine Schnitte durchaus nicht eignet, ist das Präparat so zu orientiren, dass zuerst die Epidermis von dem halbschräg, nicht senkrecht zum Messerschlitten gestellten Messer getroffen wird. Die Schnitte werden in einer Schale zuerst mit Xylol, dann mit absolutem Alkohol Ijehandelt, dem allmählich Wasser zuzusetzen ist, bis der Alkohol- gehalt auf wenige Procente gesunken ist; dabei rollen sich die Schnitte meist völlig auf und können nun auf den Objectträger übertragen werden, wo sie durch Andrücken mittels Fliesspapier zu fixiren sind. Zur Färbung ist Methylviolett 6B vor Methylviolett 2B, Krystallviolett und Gentiana zu bevorzugen. Man verwendet eine erst vor dem Ge- brauch herzustellende Mischung von gleichen Theilen der concentrirten wässerigen Farbstofflösung und concentrirten Anilinwassers, spült nach 5 Minuten mit Wasser ab, und braucht nun bei ganz dünnen Schnitten nur eine Sccunde, bei dickeren höchstens eine halbe Minute die Jodjod- IX, 1. Referate und Besprechungen. 85 kaliumlösung einwirken zu lassen, um den Schnitt blauscliwarz zu färben. Nochmaliges Abspülen in Wasser, Trocknen mit Fliesspapier, Differen- zirung mit Anilinxylol, das meist im Verhältniss von 1 Vol. Anilin zu 2 Voll. Xylol anzuwenden ist; bei dünnsten Schnitten muss mehr Xylol (Verhältniss 1 : 3 oder 1 : 4), bei dickeren mehr Auilinöl (Verhältniss 3 : 5 oder 3 : 3) angewendet werden. Die Entfärbung ist bei schwacher Vergrösserung zu verfolgen und im richtigen Augenblick durch Ueber- giessen des Schnittes mit reinem Xylol zu sistiren. Missliugt die Fär- bung, so kann, nach völliger Entfernung des Farbstoffs durch Salzsäure- alkohol, das ganze Verfahren wiederholt werden. Vorfärbung, besonders mit Alauncarmin, ist zulässig. K. Fiedler {Zürich). Augelucci, A., Untersuchungen über die Sehthätigkeit der Netzhaut und des Gehirns (Unters, z. Naturlehre des Men- schen und der Thiere, herausg. v. J. Moleschott, Bd. XIV, 1890, p. 231—358 m. 2 Tfln.). Als bestes Verfahren zur Fixirung feinster Structurverhältnisse der Netzhaut verschiedener Wirbelthiere wird empfohlen , das Auge auf 30 Minuten bis drei Stunden in dreiprocentige Salpetersäure einzulegen, zehn Tage lang in MüLLER'scher Flüssigkeit und endlich in Alkohol nachzuhärten. Auch Fixirung in halbprocentiger Osmiumsäure (10 bis 20 Minuten) lieferte Brauchbares, K. Fiedler {Zürich). Volenti, Gr., Contributo alla istogenesi della cellula nervosa e della nevroglia nel cervello di al- c u n i p e s c i c o n d r o s t e i [Beitrag zur II i s t o g e - nese der Nervenzelle und Neuroglia in dem Ge- hirn einiger Knorpelfische] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat. Pisa. Memorie vol. XII, 1891, 18 pp. c. 1 tav.). Die besten Resultate erhielt Verf. durch Conservirung des ganzen Embryos oder des herauspräparirten Nervensystems mit Sublimat, ein- procentiger Osmiumsäure, oder einem Gemisch letzterer mit MüLLER'scher Flüssigkeit. Als beste Färbemittel bewährten sich für die Neuroglia HEiDENHAiN'sches Hämatoxyliu (mit doppeltchromsaurem Kali) und die von GiEEKE empfohlene Methode mit ammoniakalischem Carmin und Alauncarmin, für die mit Sublimat conservirten Nervenzellen dagegen besonders das GEENACHER'sche Alauncarmin und das RANViER'sche Pikro- carmin. Die Methoden von Golgi, nämlich doppeltchromsaures Kali und Silbernitrat oder Sublimat, Gemisch von Chromosmiumsäure und Silbernitrat, gaben, auch wenn sie unter den von Martinotti angege- 86 Ficferate und Besprechungen. IX, 1. benen Vorsicbtsmassregeln angewendet wurden, nur für die Gehirne er- wachsener Thiere brauclibare Resultate. Gute Erfolge wurden ferner mit Palladiumchlorür, auch für Embryonen erzielt. Zur Fixirung der Kernfiguren diente FLEMMiNG'sche Flüssigkeit, und zur Färbung Safra- nin (nach Flemming). Als Einschlussmittel wurde Celloidin dem Pa- raffin vorgezogen. P. Schiemens (Neapel). Hopkins, Gr. S., Structureofthe stomach ofAmiaCalva (Proceed. American Soc. Microscopists 13th ann. meet. Detroit, 1890, p. 165—169). Die vom Verf. angegebenen Methoden sind solche, die auch sonst in dem anatomischen Laboratorium der Cornell Universität angewendet werden. 1) Salpetersäure. Um die Muskelschichten des Magens und die Drüsenschläuche isolirt zu erhalten, lege man den Magen für kurze Zeit in 20procentige Salpetersäure. Eine genaue Zeitangabe kann man nicht machen, da die Höhe der Temperatur von wesentlichem Einflüsse ist. Nach der Maceration wasche man in Wasser aus und lege dann in concentrirte wässerige Alaunlösung ein, in welcher das Präparat be- liebig lange bleiben kann. Um die Drüsenschläuche zu isolireu, zer- zupfe man ein kleines Stück auf dem Objectträger mit Nadeln, färbe und schliesse in Glyceringelatine ein. 2) Pikrinsäure -Alkohol. Sehr empfehlenswerth, um Epithelzellen zu isoliren. Man bringe das Gewebe in: Alkohol, 95procentig 25 cc Wasser 75 „ Pikrinsäure 01g für wenige Stunden, oder bis die Zellen sich gut isoliren lassen. Zu lange darf man das Epithel der Einwirkung dieser Mischung nicht aussetzen, da sonst die Zellen leiden. Man hebe in Glycerin oder Glyceringelatine auf. 3) Sublimat. Verf. zieht diese Methode allen anderen vor, um den Magen zu härten. Man befestige den Magen auf Kork mittels Stecknadeln, die man vorher mit Vaseline bestrichen hat, und bringe ihn in eine gesättigte wässerige Sublimatlösung mit Kochsalz': Kochsalz 05 g Sublimat 5 „ Wasser 100 cc für '/2 bis 2 Stunden oder länger, sodann gründliches Auswaschen mit TOprocentigem Alkohol, ev. Jod-Alkohol, dann steigender Alkohol. Schiefferdeclcer (Bonn). *) GAULE'sche Sublimatlösung. IX, 1. Referate und Besiwechiuigen. 87 Gage, H. 8., Picric and chromic ucid for tlie rapid prepa- ration of tissiies for classes in liistology (Proceed. Amer. Soc. Microscopists. 13 tb ann. meet., Detroit, Mich., 1890, p. 120—122). Verf. theilt die nachfolgenden Methoden als solche mit, welche seineu Erfahrungen nach brauchbar seien, um schnell eine gute Härtung zu bewirken, so dass der im Laboratorium arbeitende Student sie ohne viel Zeitverlust anwenden könne. 1) Pikrinsäure- Alkohol. Man mische: Alkohol, 95procentig 250 g Wasser 250 „ Pikrinsäure 1 „ Man lege das in Stücke von massiger Grösse zerschnittene Object in die 25- bis öOfache Menge der Lösung. Aufhängen des Objects oder Auflegen desselben auf Watte oder Umschwenken sind zu empfehlen. Das Gewebe bleibe etwa 24 Stunden in der Lösung. Bei kleinen Stücken genügen auch schon 12 Stunden, und eine Dauer von 2 bis 3 Tagen schadet auch noch nichts. Dann kommt das Präparat für 24 Stunden in TOprocentigen Alkohol, dann in solchen von 75 bis 82 Procent, in welchem es bleibt. Vor dem Einbetten muss man es 24 Stunden in 95procentigen oder stärkeren Alkohol bringen. Verf. hat hiermit sehr gute Resultate erhalten mit Ausnahme der peripheren Nerven. Besonders geeignet ist die Methode für Organe, die Flimmerepithel tragen. Zum Färben kann man die verschiedensten Stoffe verwenden, am besten Hämatoxylin und Carmin. Um die Ilämatoxylin-Schnitte zu entwässern, verwende man Oöprocentigen Alkohol mit 1 bis 10 Procent Pikrinsäure, für Färbungen mit Ammoniak-Carmin : Alkohol, 95procentig lUO cc Eisessig 1 „ Pikriiisaurokrystalle 01g Zum Aufhellen wird empfohlen: Carbolsäiure, krystallisirt (geschmolzen) . . . 40 cc Terpentinöl MAKS Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 263). Card, G. W., On the flexibility of rocks (Geol. Magazine [3] vol. X, 1892, p. 117). Czapski, S., Die dioptrisclien Bedingungen der Messung von Achsenwinkeln mittels des Polarisationsmikroskop (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage Bd. VII, 1892, p. 506; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 130). Dale, F. N., On plicated cleavage-foliation. (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLllI, 1892, p. 279). Friede!, G., Sur une nouvelle publication relative ä la melanophlogite (Bull. de la Soc. Frang. de Mineral, t. XV, 1892, p. 49). Fulcher, L. W. , On the Hirnant liraestone (Geol. Magazine [3] vol. IX, 1892, p. 114). Harker, A., The lamprophyrcs of the north of England (Geol. Magazine [3] vol. IX, 1892, p. 199). Hutschings, W. M., Notes on the ashslates and ofher rocks of the Lake District (Geol. Magazine [3J vol. IX, 1892, p. 218). Klein, C, Ueber das Krystallsystem des Apopliyllits und den Einfluss des Druckes und der Wärme auf seine optischen Eigenschaften (Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss. Berlin 1S92, p. 217). Lacroix, A., Sur les deformations subics par les cristaux des quartz des filons de Pitourles en Lordat (.\riege) et sur les mineraux formes par l'action de ces filons sur les calcaircs paleozoiques (Bull, de la. Soc. Frang. de Mineral, t. XIV, 1891, p. 306). Lacroix, A., Leucite de la Banne d'Ardenche (Mont Dore) (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIL 1891, p. 318). Mallard, E., et Cumence E., Sur une nouvelle espece minerale, la boleite (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIV, 1891, p. 283). Mallard, E., Sur le grenat pyrencite (Bull de la Soc. Frang. de Mineral. t. XIV, 1891, p. 293). 3Iallard, E., Les anomalies optiques des cristaux (Bull de la Soc. Frang. de Mineral, t. XIV, 1891, p. 302). Merrill, G. P., On an azure-blue pyroxenic rock from the Middle - Gils, New- Mexico (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLIII, 1892, p. 279). Osann, A., Beiträge zur Kenntniss der Eruptivgesteine de Cabo de Gata. II. (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIII, 1891, p. 688). Ploner, P. J., Ueber Granat - Granulit in Tirol (Tj^chermai.'s Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 313). Pöhlmann, R., u. Schnitze, H., Bemerkungen über die Golderze von Guanaco (Verband], des Deutschen wiss. Ver. zu Santiago Bd. II, 1891, p. 177). 144 Neue Literatur. IX, '1. Retgers, J. W., La composition du sable des dunes de la -Neerlande (Ann. de l'Ecole polytecbn. de Delft. t. VII, 1891, p. 1). Rosiwal, A., Ueber Gesteine aus dem Gebiete zwischen Usambara und dem Stefanie-See, nebst einem Anhange : Ueber Gesteine von Schoa und Assab. (Denksclir. d. mathem. naturw. Gl. der k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. LVIII, 1891, p. 465). Schrauf, A., Ueber die Combination von Mikroskop und Refiexionsgoniometer zum Behufe von Winkelmessungen (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 90; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 128). Smyth , C. H. , A third occurrence of peridotite in Central New York (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLIII 1892, p. 322). Töriiebohm, A. E., Kloritoid och bergbeck i ett quvartsbrott p°i Kolmardeno (Geolog. För. i Stockholm Förh. XIV. 1892, p. 137). Wein.schenk, E., Ganggestein aus dem Habachthal, Oberpinzgau (Tscheu- mak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 328). Band IX. Heft 2. [Aus der Optischen Werkstätte von Carl Zeiss in Jena.] Die Lichtstärke-Aenderiingen nach yerschiedenen Scliwinguno'sriclitimgen in Linsen Systemen von grossem Oeffnungswinkel mit Beziehung zur mikroskopischen Abbildung. Von K. Bratuscheck in Jena. I. Allgemeine physikalische Grundlagen. Die folgenden üntersucluingen nehmen nach Anlass und Zweck Bezug auf die Hauptsätze der AnBE'schen Lehre von der Abbildung beleuchteter Gegenstände'. Unter Verallgemeinerung des Begriffs der Beugung und in einer der mathematischen Behandlung zugänglichen, auf die mikroskopische Abbildung im durchgehenden oder auffallenden Licht anwendbaren, sowie für den Gebrauch bei den nachfolgenden Untersuchungen möglichst angepassteu Form lauten diese Sätze nach Abbe: Eine planparallele Schicht von einer gegen die Wellenlänge des Lichts geringen Dicke, welche in ihren einzelnen Theilen verschiedene Durchlässigkeit und verschiedenes Verzögerungsvermögeu in allen mög- lichen Abstufungen besitzt, erzeugt, von einem gegen die Flächenaus- dehnung der Schicht sehr entfernten Punkt aus beleuchtet, auf einer >) Vergl. Dippel: Das Mikroskop. I. Bd. Handbuch der allgemeinen Mikroskopie. 2. Aufl. 1882. Eine vollständige Darstellung dieser Lehre giebt S. CzAPSKi: Theorie der optischen Instrumente (Breslau. Im Erscheinen be- griffen. Auch in Winkelmann's Handbuch der Physik). Auf dieses Werk sei auch wegen der mathematischen Beweise der hier angeführten Sätze verwiesen. ZeitscUr. f. wiss. Mikroskopie. Bd. IX, 2. 10 146 Brat u Scheck: Lichtstärke-Aenderungen in Liasensystemen. IX, 2. durch diesen Punkt gebenden und um einen Punkt der Schicht be- schriebenen Kugelfläche ein virtuelles FEAUNHOFEE'sches Beugungs- spectrum. Dasselbe ist ein vollständiges Spectrum, falls Aenderungen in der Abstufung der Durchlässigkeit und des Verzögerungsvermögens nach der Flächenausdehnung der Schicht nur in Abständen erfolgen, die gegen die Wellenlänge des Lichts gross sind, weil dann die Lichtstärke des Spectrums schon in geringem Winkelabstand von dem einfallenden Licht unmerklich wird. Im entgegengesetzten Fall ist der Schicht ein so hohes Brechungsvermögen beizulegen, dass der erste Fall wiederum erfüllt ist. Das wirkliche Beugungsspectrum ist aus dem gedachten durch Brechung an der ebenen Grenzfläche der Schicht zwischen dem gedachten und dem wirklichen Einschlussmittel abzuleiten. Die Polarisationserscheinungen, bestehend in verschieden starker Durchlässigkeit der Schicht für die in die verschiedenen Richtungen der Schichtfläche fallenden Componenten, hieraus oder aus an deren Ursachen sich ergebende Drehungen der Schwinguugsrichtung, endlich verschie- dene Verzögerung für jene verschiedenen Richtungen lassen sich auf den obigen Fall zurückführen, indem man die Componenten nach den ver- schiedenen Richtungen abgesondert behandelt, wobei in jedem einzelnen Falle untersucht werden muss, nach welchen Richtungen die gesammte Lichtbewegung der Schicht am zweckmässigsten zu zerlegen ist. Durch Wahl derselben wird sich in der Regel mit einer Zerlegung in zwei Com- ponenten auskommen lassen. Auf der durch den beleuchteten Punkt gehenden Kugelfläche sind dann die einzelnen FRAUNHOFER'schen Beu- gungsspectren zusammenzusetzen, wobei sich im allgemeinsten Fall für die verschiedeneu Punkte der Kugelfläche alle nur denkbaren Polarisa- tiousverhältnisse in der mannigfaltigsten Abstufung ergeben. Wird die Schicht abweichungsfrei durch ein Linsensystem ab- gebildet, wobei das gewöhnlich nahe der hinteren Brennebene gelegene Bild des Beugungsspectrums im allgemeinen nicht abweichungsfrei sein kann, weil schon bei massiger Oeffnung jedes Linsensystem nur ein Paar zugeordneter aplanatischer Punkte besitzt, so lässt sich das Schichtbild aus der Interferenz der von dem Bild des Beugungsspectrums ausgehenden Lichtwellen herleiten, jedoch auch aus der Interferenz der von dem virtu- ellen Beugungsspectrum im Objectraum selbst ausgehenden Wellen. Da nämlich zwischen je zwei zugeordneten Punkten der Objectschicht und ihres Bildes nach obigen Annahmen alle Lichtwege optisch gleich lang sind, und daher zwischen beiden Punkten keine Wegunterschiede für die verschiedenen Richtungen hinzu kommen, so genügt es, die Liclitbewe- gnng in einem Bildpunkt der Schiclit aus den Wegunterschieden zwischen IX, 2. Bratuscheck: LicMstärke-Aeuderungen in Linsensystemen. 147 » dem entsprechenden Objectpiinkt und den Punkten auf dem virtuellen FKAUNHOFER'schen Beugungsspectrum im Objectraum herzuleiten. Hier- durch wird man von den Abweichungen im Bild dieses Spectrums un- abhängig. Treten in der Schicht Polarisations-Erscheinungen hinzu, so hat man die Interferenzen zu bestimmen, welche jedes der von den einzelnen Componenten in der Schicht erzeugten Spectren in der Bildebene hervor- bringt. Die so erhaltenen Einzelbilder sind wieder zusammenzusetzen. Ist nun das Bild des Beugungsspectrums genügend klein gegen seine Entfernung von dem Bild der Schicht, um eine vollständige Interferenz der von dem Beugungsbild ausgehenden Lichtwellen in den Punkten des Schichtbildes annehmen zu können, und gelaugt das Beugungsspectrum vollkommen durch das abbildende Liusensystem, oder findet im beson- deren weder eine Abbiendung von Theilen desselben statt, noch eine Aenderung des Lichtstärkeverhältnisses dieser Theile und ebensowenig eine Aenderung der Schwiugungsriclitung des Lichts oder der Phase auf allen kürzesten Lichtwegeu zwischen einem Punkt der Schicht und seinem Bild, so ist die Lichtbewegung in dem Bilde der Schicht der Bewegung in der Schicht selbst genau ähnlich, und dem beobachtenden Auge muss sie der räumlichen Anordnung nach ebenfalls ähnlich, der Helligkeits- abstufung nach aber als in den absoluten Werthen gleich erscheinen bei erhöhter oder erniedrigter Gesammthelligkeit. (Innerhalb der Gültig- keitsgrenzen des WEBEK'schen Gesetzes.) Wenn im Fall von Polarisationswirkuugen der Schicht nach ihrer Flächenausdehnung die den einzelnen Componenten entsprechenden Spectreu bei der Abbildung vollkommen bleiben, so sind auch die von jenen Spectren gesondert erzeugten Componenten des Bildes den ent- sprechenden des Objectes vollkommen ähnlich, und also auch das Ge- sammtbild dem Gesammtobject. Finden hingegen Aenderungen obiger Art statt, so ist das Bild der Schicht dieser um so unähnlicher, je grösser diese Aenderungen waren, und es entspricht dann stets einem anderen Object, das ein virtuelles Beugungsspectrum liefern würde von genau gleicher Beschaffenheit mit jenem modificirten Spectrum in seinem Abbilde auf den Objectraum, Die durch Licht verschiedener Schwingungszahl erzeugten ver- schiedenfarbigen Beugungsspectren und Schichtbilder sind nicht inter- ferenzfähig und lagern sich daher ihren Lichtstärken nach über ein- ander. Ebenso die Spectren, welche die Objectschicht durch Beleuch- tung von verschiedenen Punkten aus entwickeln, sowie deren Interferenz- bilder. 10* 148 Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. IX, 2, In den ABBE'schen Beweisen obiger Sätze ist von der Polarisation, welche das Licht bei jeder Beugung erfährt, abgesehen. Da sich, wie oben gezeigt, schon aus anderen Gründen, zur Definition eines vollstän- digen Beugungsspectrums, die Beschränkung auf ein Spectrum von kleiner Winkelausbreitung nothwendig macht, und hierbei die von dem Cosi- nus des Beugungs - Winkels abhängige Polarisation zu vernachlässigen ist, so könnnen diese Polarisationserscheinungen nach Abbe als eine nachträgliche Veränderung des vollkommenen Spectrums bei seiner Aus- breitung auf grossen Winkel im Medium von geringem Brechungsver- mögen angesehen werden. Da nun diese Veränderungen des vollkommenen Spectrums, welche nach Obigem Veränderungen im Bild nach sich ziehen, bei jeder mikroskopischen Abbildung vermittels grosser Oeflfnung mit- spielen, so sind sie für die Theorie der mikroskopischen Bilder von grosser Bedeutung. Berücksichtigt sind sie bisher noch kaum, mit Aus- nahme einiger Beobachtungen Abbe's an den Beugungsspectren der Diatomeen und einiger hieran geknüpfter Folgerungen*. Es war dies bis vor Kurzem in der That auch nicht möglich, da die im gebeugten Licht beobachteten Drehungen der Schwingungsrich- tung bei Anwendung verschiedenartiger Gitter die grössten Abweichun- gen zeigten, ja geradezu in entgegengesetztem Sinne erfolgten, so dass sie jedem zusammenfassenden Gesetze zu spotten schienen-. So war man geneigt, diese Drehungen ausschliesslich auf die Beschaffenheit der Gitter, insbesondere auf ihre Schichtdicke und die verwandten Stoffe zurückzuführen, soweit man sie nicht aus der Brechung an der Grenz- fläche der beiden Medien erklärte, falls sich, wie fast in allen Fällen, das Gitter auf einer solchen Grenzfläche befand. Letzteren Einfluss hatte schon Stokes berücksichtigt und hatte dadurch die grellsten Widersprüche seiner Versuche mit der Theorie gehoben, ohne jedoch beide in genügende Uebereinstimmung setzen zu können. Da alle ferneren Versuche die Widersprüche häuften, statt sie zu heben, so schien das Endergebniss der zum Zwecke der Bestimmung der Schwingungs- richtung polarisirten Lichtes durch ein halbes Jahrhundert stets wieder- holten Bemühungen nur dies zu sein, dass sich aus den Polarisations- erscheinungen bei der Beugung gar nichts schliessen lasse. •) Abbe, E., Beiträge zur Theorie des Mikroskops und der mikroskopischen Abbildung, p. 455 . 2) Eine Zusammenstellung bei: Quincke, G., Optische Experimental-Unter- suchungen (Pogoendorff's Ann. Bd. CXLIX, 1873, No. 7 p. 273 ff.). Siehe ferner Veedet, Vorlesungen über die Wellentheorie des Lichtes. Deutsch von K. ExNEi!, 1887. Bd. II p. 419 ff. IX, 2. Bratusclieck: Lichtstärke-Aeuderungen in Linsensystemen. 149 Im Juli 1890 hat mm Kael Exner * Versuche veröffentlicht, bei welchen zum ersten Male die der Berechnung zu Grunde gelegten Annah- men wenigstens annähernd verwirklicht waren. Auf ein Furchengitter in Glas war eine halbkugelige GlasFinse mit einem Oel von gleichem Brechungsexponent gekittet, sodass für das gebeugte Licht, dessen Strahlen allenthalben senkrecht zu dieser Halbkugel austraten, jede Polarisation durch Brechung vermieden wurde. Die Versuche zeigten eine überraschende Uebereinstiramung mit dem STOKEs'schen Cosinus- gesetz. WieHoLTZMAN* gezeigt hat, lässt sich dies Gesetz, ohne auf die Elasticitätslehre zurückzugehen, aus der Annahme ableiten, dass nur die zum gebeugten Strahl senkrechte Componente in der Richtung des Strahles fortgepflanzt werde, eine Annahme, die in den gesammten Polarisationserscheinungen ihre Stütze findet. Das SxoKEs'sche Cosinusgesetz lautet nun : tgß =: tga cos 0, wo 0 der Winkel zwischen einfallendem und gebeugtem Strahl a und ß die Winkel der Schwingungsrichtungen dieser Strahlen mit der Nor- malen der Beugungsebene bedeuten. Da die Winkelwerthe dieser Drehung des Lichtes später zur Ver- gleichung mit anderen Erscheinungen nöthig sind, setze ich hier zunächst nach Exner's Berechnung die Drehung a— ß der Polarisationsebene im Sinne einer Annäherung an die Beugungsebeue her für linear polarisirtes einfallendes Licht, das unter 45" gegen die Beugungsebene schwingt, und zum Vergleich Exner's Messungen daneben: Q a- -ß e a- -3 e a- -ß ber. gem. ber. gem. ber. gem. 50 0« 0" 35" 6" 6« 65" 22" 24" 10 1 0 40 8 8 70 26 27 15 1 1 45 10 11 75 30 32 20 2 2 50 12 14 80 35 34 25 3 4 55 15 16 85 40 43 30 4 3 60 18 20 90 45 46 Dieser Beweis einer so einfachen Gesetzmässigkeit in der Polarisa- tion durch Beugung legt den Gedanken nahe, bei der Berechnung der ') Exner, K., üeber die polarisirende Wirkung der Licbtbeugung (Sitz- ber. d. k. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-naturw. Cl. Bd. XCIX, Abth. IIa.). 2) Poggendorff's Ann. Bd. XCIX, p. 446. Vergl. Vebdet a. a. 0, 150 Bratus check: Lichtstärke-Acnderungen in Linsensystemen. IX. 2. Bewegung eines Bild-Punktes aus der Interferenz der von dem virtuellen Beugungsspectrum ausgebenden Wellen gleicli jene Polarisationserschei- nungen zu berücksichtigen. Man würde dann nach Zerlegung in Com- ponenten für jede derselben im allgemeinen das unbestimmte Integral einer complicirteren Function der Kugelflächen-Coordinaten haben, als diejenige ist, welche man ohne Berücksichtigung der Polarisationserschei- nungen zu integriren hat. Ob eine der ABBE'schen Behandlung des letzteren Integrals analoge Behandlung des ersteren möglich ist, kann erst eine genaue mathematische Untersuchung lehren. Für die weiteren Betrachtungen genügt Folgendes : Da man bei Ausbreitung des Spec- trums auf beträchtlichere Winkel im allgemeinen ohne und mit Berück- sichtigung der Polarisationserscheinungen durch Rechnung eine andere Licht- Vertheilung auf dem Beugungsspectrum erhält, also die zu inte- grirende Function in beiden Fällen verschieden ist, so muss auch das unbestimmte Integral in beiden Fällen verschieden sein, und nur für ein- zelne Werthe der bestimmten Integrale bei günstiger Lage der Grenzen kann eine Uebereinstimmung stattfinden. Das heisst, die aus beiden Spectren berechneten Interferenzbilder müssen im allgemeinen verschie- den sein. Die Lichtvertheilung in ihnen kann nur an einzelnen beson- deren Stelleu übereinstimmen. Da nun nur das in Abbe's Sinne voll- ständige Beugungsspectrum nach dem von ihm geführten Beweis ein dem Object vollkommen ähnliches Bild erzeugt, so kann das von dem mit Polarisationserscheinuugen behafteten Spectrum erzeugte Bild dem Object im allgemeinen nicht ähnlich sein, sondern nur an einzelnen Stellen. Ausnahmefälle sind diejenigen, bei welchen sich mit und ohne Berücksichtigung der Polarisation dieselbe Lichtvertheilung im Spectrum ergiebt, wie das zum Beispiel der Fall ist bei einem einfachen Gitter unter senkrechter Beleuchtung mit polarisirtem Licht, das parallel zu den Streifen des Gitters schwingt. Ist bei den von der Beugung unzertrenulichen Polarisationserschei- nungen noch eine directe Bestimmung des Interferenzbildes durch Rech- nung zu hoffen, so ist dies von vornherein unwahrscheinlich für alle derartigen durch die abbildenden Linsen hervorgerufenen Erscheinun- gen oder für jene polarisirenden Eigenschaften der Objectschicht selbst, die nicht, wie die auf p. 146 besprochenen, das Licht nach den ver- schiedenen Richtungen der Schicht fläche verschieden beeinflussen, sondern nach den verschiedenen Richtungen des Raumes und also die Theile des Beugungsspectrums verschieden polarisiren ; z. B. die auch schon erwähnten Einflüsse der Dicke und Substanz der Gitter, die Krystalldünnschliffe u. s. w. Diese möglichen Wirkungen IX, 2. Bratuscheck: Lichtstärke-Aeiiderungen in Linsensystemen. 151 einer Objectschicht sind noch nicht besprochen ; sie lassen sich, wie die Einflüsse der Linsen als nachträgliche Aenderungen des Spectriims be- handeln. Es ist in diesen Fällen durch eine ähnliche Zerlegung in Com- ponenten zum Ziele zu gelangen, wie sie schon für die Polarisations- wirkungen in der Fläche der Schicht angewandt wurde. Den be- quemsten Ausgangspunkt hierfür bietet ein Bild des Beugungsspectrnms an einer Stelle des abbildenden Linsensystems, auf welche bezogen das Bild der Objectschicht ins Unendliche gerückt ist. Zunächst also das Bild des Beugungsspectrums nahe der hinteren Brennebene des als Lupe wirkenden vorderen Theils des Mikroskopobjectivs, oder das Beugungs- bild in der Austrittspupille des ganzen Mikroskops. In diesen Fällen kann das Beugungsbild als ein kleiner Theil einer Ebene angesehen werden, während die von seinen einzelnen Punkten nach einem Punkt des ins Unendliche hinausgerückten Bildes der Objectschicht zielenden Strahlen alle gleiche Richtung besitzen. Auf der kleinen ebenen Fläche des Bcugungsbildes lassen sich dann leicht die gesammten Lichtbe- wegungeu in zwei zu einander senkrechte Componenten zerlegen. Und jede dieser Componenten ist dann durch das abbildende System hin- durch wieder auf den Objectraum zu projiciren und ergiebt auf der durch den leuchtenden Punkt gedachten Kugelfläche ein virtuelles FBAuNHOFER'sches Bcugungsspcctrum. In dieser Form ist die Zer- legung für das Anschauungsverraögen leichter auszuführen, als wenn sie direct auf dem virtuellen Spectrum von grosser Winkelausbreitung im Objectraum ausgeführt werden müsste. Erleiden die einzelnen Strahlen des Beugungsbüschels ausser den Drehungen der Schwingungsrichtung nachträglich auch noch in ver- schiedenem Maasse Verzögerungen und somit Phasendifferenzen, welche für die verschiedenen zum Strahl senkrechten Richtungen verschiedene Grösse besitzen und bei der Interferenz in der Bildebene sonach das Licht theilweise elliptisch und circular polarisireu, so kann sich eine Zerlegung in eine grössere Anzahl von Componenten als nützlich er- weisen. Begnügt man sich mit der Zerlegung sämmtlicher Schwingungen im Beugungsspectrum in zwei zu einander senkrechte Richtungen, so interferiren die von diesen beiden Componenten erzeugten Bilder nicht mit einander. Es ergiebt sich nur für die verschiedenen Stellen ver- schieden starke theilweise Polarisation, falls Lichtstärke und Phasen- differenzen zwischen den beiden Bildern vorhanden sind. Für alle Be- 152 Bratuscheck: Lichtstärke-Aendemngen in Linsensystemen. IX, 2. obacbtiingen ohne Zuhilfenahme von Polarisationsapparaten imd Com- pensatoren lagern sich daher diese beiden Bilder einfach ihren Intensi- täten nach über einander, genau in derselben Weise, wie man sich nach Abbe diejenigen Bilder über einander gelegt zu denken hat, welche durch verschiedenfarbiges Licht oder durch Beleuchtung von verschiede- nen Punkten aus erzeugt werden. Stets sind durch diese Zerlegungen die Polarisationserscheinungen auf Aenderungen in der Lichtstärke und Phase zurückzuführen, und zwar auf Aenderungen dieser beiden Elemente, welche die verschiedenen Theile des Beugungsspectrums in verschiedenem Maasse treffen. Um die Wirkung specifisch drehender Substanzen, wie z. B. des Quarzes, einzubegreifen, sind hierbei allerdings in Bezug auf die Lichtstärke nicht nur Abschwächungen, sondern auch Verstärkungen einzelner Com- ponenten anzunehmen. Mich nunmehr zu diesen beiden Hauptveränderungen im Beu- gungsspectrum wendend, will ich dieselben hier in ihrer Wirkung auf das mikroskopische Bild an der Hand des Versuchs erörtern, um diese Arbeit nicht mit längeren mathematischen Betrachtungen zu be- lasten. Als die entscheidenden Versuche hierbei müssen diejenigen mit dem AßBE'schen grossen Apparate zu Demonstrationen der Wirkung der Beugung bei der mikroskopischen Abbildung gelten*. Dieser Apparat besteht im wesentlichen aus einem Mikroskop-Objectiv von etwa 28 cm Brennweite, das von dem als Object dienenden Gitter ein Bild im Unendlichen entwirft. Zur Beleuchtung dient ein genau gleiches Objectiv, welches den in seinem vorderen Brennpunkt befindlichen leuch- tenden Punkt (bez. die Blende) ins Unendliche projicirt, wodurch das von dem Gitter entworfene virtuelle FKAUNHOFERSche Spectrum eben- falls ins Unendliche zu liegen kommt und von dem Mikroskop-Objectiv in dessen hinterer Brennebene abgebildet wird. Durch abwechselnde Beobachtung mit Fernrohr und Lupe kann man entweder auf das Bild des Gitters oder auf dasjenige des Beugungsspectrums einstellen. Abbe stellt behufs willkürlicher Erzeugung gegenseitiger Phasen- verschiebungen zwischen den Beugungsbüscheln in das Bild des Spec- trums zwei mit ihren Rändern dicht aneinander stossende Glasplatten, ») Eine genaue Beschreibung dieses Apparates wird S. Czapski in einem der nächsten Hefte der Zeitschrift für Instrumentenkunde, sowie in dem in kurzer Zeit erscheinenden „Katalog über mechanische und optische Messapparate" der Optischen Werkstätte von Cakl Zeiss geben. IX, 2. Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. 153 von welchen die eine aus zwei mittels Mikrometerscbraube übereinander verschiebbaren Glaskeilen besteht und somit eine allmähliche Aenderung ihrer Dicke zulässt. Im einfachsten Fall, in welchem nämlich von dem ganzen Beugungsspectrum nur zwei isolirte Büschel zugelassen , die übrigen durch Abbiendung entfernt sind, und das Bild des einen dieser Büschel in der einen, das des anderen in der anderen Glasplatte liegt, zeigt sich bei langsamer Aenderung der Dicke der einen Platte durch Verschiebung der Glaskeile in dem Bild des Gitters ein Fliessen der Streifen über das Gesichtsfeld, während der Gesammtumriss des Gitters unverändert bleibt, und zwar ist bei einer Aenderung der Dicke der einen Platte, welche einer Verzögerung des Lichtes um genau eine halbe Wellenlänge entspricht, jedesmal Hell und Dunkel vertauscht, da in je zwei derartigen aufeinander folgenden Stellungen der Keile die Inter- ferenzen jener beiden isolirten Büschel genau entgegengesetzt sind. Bei Verwendung natürlichen Lichtes treten schon nach Verschiebung um eine Wellenlänge Farbensäume an den Gitterstreifen auf, welche von der Verschiedenheit der Wellenlänge für die einzelnen Farben her- rühren. Diese Säume nehmen schnell zu bei weiterer Verschiebung, und schon bei einer Phasendiflferenz von 5 bis 6 Wellenlängen gegen die Null-Stellung verschwindet das Bild. Bei Anwendung einfarbigen Lichtes lassen sich die Büschel um eine grössere Anzahl von Wellen- längen gegen einander optisch verschieben, ohne das Bild zum Ver- schwinden zu bringen. Die plötzliche Herstellung eines zum ursprünglichen Bild ent- gegengesetzten, bei dem Hell und Dunkel genau vertauscht ist, lässt sich durch seitliche Verschiebung der beiden Glasplatten erreichen, indem dann das eine Mal beide Büschel durch dieselbe Platte treten, das andere Mal jedes durch eine andere Platte. Derartige plötzliche gegenseitige Aen- derungen in der Phase lassen sich auch vermittels eines Doppelquarzes von 4"13 mm Dicke erreichen, der so in das Beugungsspectrum gesetzt wird, dass das eine Büschel durch den rechtsdrehenden, das andere Büschel durch den linksdrehenden Quarz geht, wobei die Schwingungs- richtung des anzuwendenden Natron-Lichtes in beiden Büscheln um 90", aber in entgegengesetztem Sinne gedreht wird, sodass ihre gegen- seitige Schwingungsrichtung eine um 180" verschiedene ist. Daher be- finden sich nun die beiden Büschel in genau entgegengesetzter Phase wie zuvor, und im Interferenzbild muss Hell und Dunkel vertauscht sein. Durch seitliche Verschiebung des Doppelquarzes]fergiebt sich wiederum der plötzliche Uebergang von dem einen zum anderen'Bild. Derselbe Quarz lässt sich auch für Versuche mit weissem' Licht recht 154 Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. IX, 2. gut verwenden, geeigneter jedoch ist hierfür ein 3% mm dicker Quarz, der das mittlere Gelb um 90" drehte Der Hauptsache nach dieselbe Erscheinung tritt ein, falls die ganze eine Hälfte des Spectrums abgeblendet wird und das gerade hindurch- gegangene Licht in obiger Weise eine Verzögerung gegen die andere Hälfte erfährt. Jedoch legen sich hierbei schon einige begleitende Nebenerscheinung über die Haupterscheinung in Gestalt von schmalen schwärzeren Grenzlinien der Gitterstreifeu, feineren Streifensystemen u. s. w., welche von der Interferenz der Beugungsbüschel mit einander herrühren und um so stärker sind, je grössere Lichtstärke die seitlicheren Büschel haben. Das Nebenbild bleibt bestehen, wenn das Hauptbild, durch eine grössere Verschiebung des Keiles, zum Verschwinden gebracht ist ; dadurch lässt sich leicht entscheiden, was von dem Bilde auf die Interferenz des gebeugten Lichtes mit dem in der Phase verschobenen graden zu beziehen ist, was auf die Interferenz der einzelnen Beugungs- büschel mit einander. Verwickelter und reicher noch gestaltet sich die Erscheinung, wenn auch die andere Hälfte des Spectrums zuge- lassen wird und dieselbe Verzögerung wie das grade durcligegangene Licht erleidet oder im allgemeinen Falle beliebige Theile des Beugungs- spectrums beliebige Verzögerungen gegen einander erfahren. Es treten dabei nicht nur Aenderungen in der Helligkeit, sondern auch bedeutende Form-Aenderungen der abgebildeten Einzelheiten ein. Die zweite Hauptveränderung im Beugungsspectrum, die der Licht- stärke, ist bis jetzt, sowohl mit diesem Demonstrationsapparat als auch bei der gewöhnlichen mikroskopischen Beobachtung in ihrer Wirkung auf das Bild nur für die besonderen Fälle, vollständiger Abbiendung der verschiedenen Büschel untersucht worden. Diese für die Abbildungs- lehre grundlegenden Untersuchungen Abbe's können nunmehr als be- kannt vorausgesetzt werden. Hier müssen die Versuche auf den all- gemeinen Fall einer beliebigen Aenderung des Lichtstärkeverhältnisses der Theile des Spectrums gegen einander ausgedehnt werden. Es dient dazu am einfachsten folgendes Verfahren: In das Bild des Beugungs- spectrums wird eine mit einer durchsichtigen Russschicht überzogene Spiegelglasplatte gesetzt, auf welcher die Russschicht an einzelnen Stellen entfernt ist, um an diesen Stellen die betreffenden Theile des Beugungsspectrums ungeschwächt durchzulassen. Es ist hierbei aller- dings nicht eine reine Intensitätsänderung der verschiedenen Theile •) Siehe über diesen zweiten ÄBBE'sclien Versuch: Sohncke, L., Electromagne- tische Drehung natürlichen Lichtes (Sitzber. d. Jen. Gesellsch. f. Med. u. Naturwissenschaft. Jahrg. 1886. Sitzung vom 8. Jan.) IX, 2. Bratu Scheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. 155 gegen einander zu erreichen, weil eine dünne Riissscbicht verzögernd wirkte Da jedoch die Verzögerung bei den geeigneten Dicken der Schicht weniger als eine halbe Wellenlänge beträgt, und sich durch Auf- kitten einer zweiten Spiegelglasplatte vermittels Canadabalsams noch fast um die Hälfte verringern lässt, da ferner die Wirkungen solcher Verzögerungen sich mit genügender Sicherheit aus den eben beschrie- benen Versuchen ableiten lassen , so sind dieselben für unseren Zweck nicht sehr störend; sie können von der Gesammterscheinung in Abzug gebracht werden. Auf ein in den folgenden Beobachtungen unmerk- liches Maass lassen sie sich herabdrücken durch Anwendung dünner durchsichtiger Platinbelege statt des Russes. Da diese also die Wir- kung theilweiser Auslöschung im Beugungsspectrum rein zeigen, so sind sie trotz der grösseren Schwierigkeit ihrer Herstellung vorzuziehen. Bei den nachfolgend beschriebenen Versuchen wurden Platin- und Russ- belege abwechselnd angewandt, der Beschreibung jedoch die mit den Platinbelegen erzielten Ergebnisse zu Grunde gelegt. Wird nun zunächst von dem durch das Objectiv des Demonstrations- Apparates fast vollständig hindurch gegangenen Beugungsspectrum eines nicht zu engen einfachen Gitters das grade Büschel ungeschwächt ge- lassen, während die gebeugten Büschel starke Abschwächung erfahren, so behält das Bild des Gitters im allgemeinen seine Form bei. Die Streifen sind nur etwas abschattirt, dem Verhältniss der Streifenbreite zur Breite der Zwischenräume gemäss übrigens etwas verschieden. Hin- gegen ist der Gegensatz zwischen den hellen und dunkeln Theilen des Bildes sehr stark vermindert bei gleicher Helligkeit der durchsichtigen Lücken des Gitters. Das Bild erscheint matt hellgrau auf hellem Grunde, da nunmehr nur ein Theil des ungebeugten Lichtes durch das abgeschwächte Licht der Beugungsbüschel auch an den Stellen ent- gegengesetzter Phase aufgehoben werden kann, der andere Theil das Gesichtsfeld gleichmässig überfluthet. Verschiebt man nun die belegte Glasplatte um so viel, dass auch das grade hindurchgegangene Licht in seiner Intensität im gleichen Ver- hältniss abgeschwächt wird wie die Beugungsbüschel, wobei der durch- sichtige Streifen der Platinschicht seine Stellung in einem Zwischenraum zwischen zwei Beugungsbüscheln zu finden hat, so tritt das Bild wieder mit derselben Stärke der Helligkeitsgegensätze hervor, die es ohne Zwischenschaltung der abschwächenden Schicht besass. Nur die Ge- *) Siehe Rosicki, W., Ueber die optischen Eigenschaften des Russes. Hiernach bestizt der Russ imgefähr den Brechungsexponenten des Diamant, nämlich 2-389. 156 Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. IX, 2. satnmthelligkeit ist vermindert, lässt sich jedoch durch Anwendung einer entsprechend helleren Lichtquelle wieder auf die ursprüngliche erhöhen (Benutzung verschieden heller Theile der Flamme, Aenderung des Abstandes letzterer von der Blende). Statt die Platinschicht zu verschieben kann man auch eine zweite Glasplatte, auf welcher sich ein Platinstreifeu von gleicher Durchlässig- keit mit der Schicht auf der ersten Platte und von gleicher Breite mit dem freien Streifen derselben befindet, in der Weise Zwischenschalten, dass beide Streifen sich decken. Diese zweite Form des Versuchs zeigt deutlicher, wie man zum Zwecke der Anwendung unseres Ergebnisses zu verfahren hat. Liegen nämlich im Object Einzelheiten vor, welche nur einen geringen Wechsel in der Durchlässigkeit oder dem Verzöge- rungsvermögen für die verschiedenen Theile zeigen, und die daher ein gleich mattes Bild liefern, wie wir es oben künstUch erzeugt haben, da die Beugungsbüschel im Spectrum eines solchen Objects ebenfalls sehr geringe Lichtstärke besitzen, so kann man durch Abschwächung des graden Büschels ein kräftigeres Bild erhalten und, wenn erforderlich, die Helligkeit nach Anwendung einer starken Lichtquelle wieder auf die ursprüngliche erhöhen. Es werden sich auf diese Weise noch Hellig- keitsunterschiede im Bild sichtbar machen lassen, die ohne diesen Kunst- griff unter der Reizschwelle bleiben. Diese Schlussfolgerung wurde unmittelbar durch Versuche an ein- fachen ziemlich weiten Gittern in sehr durchsichtigen Russschichten be- stätigt, welche, trotzdem ihre Beugungsspectren fast vollständig durch die abbildenden Linsen des Apparates gelangten, nur matte Bilder gaben. Durch Abschwächung des ungebeugten Lichts vermittels eines durch- sichtigen Platinstreifens wurden in diesen Bildern Helligkeitsunterschiede zwischen den Steifen und Lücken erzeugt, wie sie das Bild eines der Form nach gleichen Gitters bietet, dessen Streifen vollständig undurch- sichtig sind. Dabei setzen sich die Russstreifen des Gitters deutlich dunkler gegen die gleich durchlässige, die übrigen Theile des Gesichts- felds füllende Russschicht ab, was bei unverändertem Beugungsspectrum nicht der Fall ist. Mit einem Russstreifen statt des Platinstreifens zur Abschwächung des ungebeugten Lichtes gelingt übrigens der Versuch nicht, da durch die Verschiebung um ungefähr eine Streifenbreite dann die Streifen des Gitters hell, die Lücken aber dunkel erscheinen, und hierbei die im Bilde nicht mit verschobene Structur, welche solche dünne Russschichten in Folge kleiner Risse und Unebenheiten besitzen, der Auffassung des Helligkeitsgegensatzes hinderlich ist. Die Lücken er- IX, 2, Bratiis check: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. 157 scheinen dabei zwar dunkel, aber doch als Lücken, in denen ein Schatten schwebt. Aehnliche Verstärkungen der Helligkeitsunterschiede lassen sich auch in den Bildern von Gittern in undurchsichtigen Schichten erzeugen, wenn Abbiendungen der seitlichen Beugungsbüschel durch die Linsen- ötFnungen stattfinden und die hindurch gelangten Büschel in Folge des Verhältnisses zwischen Streifen- und Lückenbreite sehr lichtschwach sind. Dabei wird im Bilde, wie schon durch die Abbiendung, das Ver- hältniss der Streifen- zur Lückenbreite verändert. Wendet man hin- gegen eine Abschwächung des ungebeugten Lichtes bei Spectren an, die sehr lichtstarke Beugungsbüschel besitzen, so wird das Bild matter, verändert dabei seine Form aber sehr stark, weil die Interferenzen der einzelnen Beugungsbüschel gesondert hervortretende Nebenerscheinungen erzeugen, welche sich über das Hauptbild hinweglegen. Noch schärfer tritt der Einfluss des Lichtstärkeverhältnisses der Beugungsbüschel auf die Form des Bildes hervor, wenn man von dem Spectrum eines einfachen in seiner oberen und unteren Hälfte entgegen- gesetzten Gitters mit dem Verhältniss der Streifen zur Lückenbreite 1 : 1 ausser dem ungebeugten Licht nur noch auf jeder Seite ein Büschel zu- lässt und nun die Lichtstärke des graden Büschels durch einen Platin- streifen abschwächt. Es setzt sich dann die Erscheinung, welche man bei vollständiger Abbiendung des ungebeugten Lichtes erhält, nämlich ein doppelt so feines Gitter, dessen Streifen ununterbrochen von oben nach unten laufen, mit einem Bilde zusammen, das in der Form dem ur- sprünglichen Bilde gleich, in den Helligkeitsgegensätzen aber stark ab- geschwächt ist. Die Zwischenräume zwischen den feineren dunklen Streifen sind uämHch abwechselnd hell und grau, und zwar entspricht einem hellen Zwischenraum auf der oberen Hälfte stets ein grauer auf der unteren. Je nach der Stärke der theilweisen Auslöschung des mitt- leren Büschels tritt das auf der oberen und unteren Hälfte des Gesichts- feldes gegensätzHche Bild der breiteren oder das auf beiden Hälften gleichartige Bild des schmäleren Gitters stärker hervor. Diese Versuche können nur den Anspruch erheben, auffällige Wir- kungen der Lichtstärkeänderungen im Spectrum als Beispiele vorzu- führen. Um sich zum Range von Beweisen für die AsBE'sche Ab- bildungslehre zu erheben, fehlen ihnen die genauen Bestimmungen durch Messung, welche allein erlauben würden, sie mit durch Rechnung abgeleiteten Folgerungen aus dieser Lehre zu vergleichen. Für der- artige Messungen würde sich die Aenderung des Verhältnisses von Lücken- zur Streifenbreite durch genaue für jedes einzelne Büschel 158 Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. IX, 2. vorausberechnete Abschwächungen eignen, da sich die Spectren zweier Gitter von derselben Streifenzahl aber anderem Verhältniss von Lücken- zu Streifenbreite nicht durch den Ort, sondern nur durch die Licht- stärke der einzelnen Büschel unterscheiden. Eine derartige Unter- suchung liegt aber dieser Arbeit fern, welche die AßBE'sche Lehre nicht beweisen, sondern anwenden will. Es bleibt noch übrig, durch den Versuch zu zeigen, dass nicht nur, wie oben behauptet, das Bild sich auch bei Verwendung natürlichen Lichtes stets aus der üebereinauderlagerung derjenigen Theilbilder er- zeugt denken lässt, die durch die Interferenz der einzelnen Componen- ten nach verschiedenen Richtungen entstehen, sondern dass auch die im annähernd ebenen Bild des Beugungsspectrums parallelen Componenten nur dann zu interferiren vermögen, wenn bis zu dem virtuellen Spec- trum des Objectraumes zurück verfolgt auf keinem Strahl Drehungen dieser Componenten erfolgt sind. Hierzu dient ein von Abbe ange- stellter Versuch, der in der schon oben erwähnten Abhandlung von SoHNCKE „Die elektromagnetischen Wirkungen natürlichen Lichtes" p. 2 beschrieben wird. In ein aus nur zwei isolirten Büscheln be- stehendes Spectrum wird eine Doppelquarz-Platte von 2'1 mm Dicke gesetzt, so dass für das gelbe Licht der Z)-Linie die Schwingungs- richtuug der beiden Büschel um je 45^ und zwar in entgegengesetztem Sinne gedreht wird, sodass die sich entsprechenden Componenten sich nunmehr unter 90** kreuzen und also nach obiger Behauptung nicht mehr interferiren können. Das Bild verschwindet unter diesen Um- ständen bei Anwendung natürlichen Lichtes der Natronflamme voll- ständig; bei Anwendung weissen Lichtes bleiben matte Spuren zurück, auch unter Verwendung eines Quarzes von 1*88 mm Dicke, der das mittlere Gelb um 45" dreht, und zwar besitzen Streifen und Lücken dann verschiedene Färbung, die einen ins Bläuliche, die anderen ins Gelbliche gehend. Letzteres rührt von der starken Rotationsdispersion des Quarzes her, die für die verschiedenen Farben nicht gleichzeitig eine Kreuzung der sich entsprechenden Componenten unter 90" zu Stande kommen lässt. Es interferiren somit noch Theile dieser Componenten, und das matte Aussehen des Bildes beweist übrigens, nebenbei bemerkt, wieder, dass bei einer ungleichmässigen Lichtstärke- Aenderung der inter- ferirenden Büschel, als welche sich die Drehung der einzelnen Compo- nenten auffassen lässt, die Helligkeitsgegeusätze des Bildes sich ändern. Der CoutroUversuch Abbe's, durch eine doppelt so dicke Quarzplatte das Bild wieder zum Vorschein zu bringen und zwar der gegenseitigen Phasenverzögerung um eine halbe Wellenlänge zwischen den beiden IX, 2. Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderimgen in Linsensystemen. 159 Büscheln entsprechend mit Vertauschimg von Hell und Dunkel, ist oben schon bei Besprechung der Phasendifferenz beschrieben worden. Von allen besprochenen Folgerungen aus der AßBE'schen Lehre in Betreff der Wirkung nachträglicher Aenderungen des Beugungs- spectrums auf das Bild ist bis jetzt ein nur ganz beschränkter Bruchtheil zur Anwendung in der ausübenden Mikroskopie gelangt, allerdings der- jenige, der die augenfälligsten Erscheinungen umfasst, nämlich die Wir- kung der vollständigen Abbiendung einzelner Theile des Spectrums, wie sie durch die Oeffnung der Objective gegeben ist. Die im Nachfolgen- den versuchte Verwerthung einiger weiterer Folgerungen betrifft die- jenigen Aenderungen im Beugungsspectrura, die durch das Wesen jeder optischen Abbildung vermittels eines Systems centrirter brechender Kugel- flächen auch bei mathematischer Vollkommenheit dieser Flächen und voll- kommener optischer Homogenität der durch sie getrennten Medien be- dingt sind. Aenderungen, die sich vermittels einiger Hilfsannahmen aus der Voraussetzung ableiten lassen , dass das Licht eine transversale Wellenbewegung ist. Es sind dies die Lichtstärkeänderuugeu infolge theilweiser Zurück- werfung des Lichtes an den brechenden Flächen. Die Stärke dieser Zu- rückwerfung und somit die Lichtstärke der durchgehenden Strahlen ändert sich mit dem Einfallswinkel der Strahlen und daher in den Objectiven symmetrisch um die Achse von dieser nach dem Rande zu. Ferner ist sie verschieden für die einzelnen Schwingungsrichtungen und erzeugt daher theilweise Polarisation in den unter etwas grösserem Oeffnungs- winkel einfallenden Strahlen. Da die Einfallswinkel an den meisten dieser brechenden Flächen weit unter dem Polarisationswinkel bleiben und nur in einigen Fällen diesen erreichen oder um ein Weniges über- treffen, so wächst die theilweise Polarisation von der Achse nach dem Rande zu stetig. Genaue Bestimmungen durch Rechnung und Messung sollen im zweiten Abschnitte folgen. Insofern diese polarisirenden Eigenschaften der Objective in ihrer reinen Erscheinungsform entweder für die Messungen oder in Betreff ihrer Wirkung auf das Bild durch Mängel des Linsenmateriales oder andere technische Fehler der Objective beeinträchtigt werden können, müssen diese Fehler mit in Betracht gezogen werden. Es sind dies: 1) Die Polarisation durch Doppelbrechung in den Linsen theils auf Spannungen im Glase in Folge des Druckes der Fassung theils auf Structurbeschaffenheiteu in den verwendeten natürlichen Stoffen (Fluss- spath) zurückzuführen. 160 Bratuscheck: Lichtstärke-Aenderungen in Linsensystemen. IX, 2. 2) Lichtstärkeänderungen in Folge der Absorption. Diese ist für die sichtbaren Strahlen in den Mikroskopobjectiven allerdings unmerk- lich, nicht aber für die violetten und ultravioletten Strahlen, die in der Mikrophotographie zum Zwecke der Erhöhung der numerischen Apertur der Objective angewendet werden. 3) Phasenverschiebungen infolge unvollkommener sphärischer Cor- rection der Objective für verschiedene Zonen. Diesen unvermeidlichen und in ihren Wirkungen auf das Bild daher in Abzug zu bringenden Einflüssen treten als eine zweite Hauptgruppe die willkürlich erzeugten Aenderungen im Beugungsspectrum gegenüber, welche in dieser Arbeit nur soweit berücksichtigt werden sollen, als sie geeignet sind, die Einflüsse der Objective auszugleichen oder durch eine gleichartig bleibende Uebertreibung derselben die Art der Wirkung jener Objectiveigenschaften auf das mikroskopische Bild deutlicher her- vortreten zu lassen. (Fortsetzung folgt), [Eingegangen am 10. October 1892]. IX, 2. V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. 161 lieber A. Fromme's Einrichtuiio^ des Polarisations- apparates zu histolog'isclien Zwecken. Von Prof. Y. V. Ebner in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Die Polarisationsapparate, welche von den meisten deutseben Mikroskopfirmen den gewöhnlichen Mikroskopen beigegeben werden, haben eine Einrichtung, welche für histologische Zwecke nicht sehr geeignet ist. Gewöhnlich bestehen dieselben aus einem Polarisator, welcher statt der Cylinderblendungen unter die Tischöffnung eingesetzt wird, und einem Analysatorocular, das an Stelle des gewölinlichen Oculares in den Tubus eingesteckt wird. Nach einer Construction, die von Haetnack zuerst eingeführt wurde , pflegen manche Optiker das Analysatorocular so einzurichten, dass das über dem Ocular befind- liche Nicol, beziehungsweise HAETNACK-PEAZMOWSKi'sche Prisma für sich allein drehbar ist und mittels einer Zeigervorrichtung, die über einem in Grade getheilten feststehenden Kreise spielt, den Winkel der Drehung der Polarisationsebene des Analysators ablesen lässt. Diese ganze Einrichtung ist principiell diejenige, welche für Untersuchungen von circular-polarisirenden Substanzen, also bei Saccharimetern etc. angewendet wird. Nun ist aber dies wohl der seltenste Fall, der bei histologisch-mikroskopischen Untersuchungen vorkommt; ja man kann wohl behaupten, dass eine Vorrichtung zur Untersuchung von Circular- polarisation bei einem für histologische Zwecke bestimmten Mikroskope überflüssig ist. Eine für histologische Zwecke aber nahezu unentbehr- liche Einrichtung , welche es gestattet, das mikroskopische Präparat zwischen den beiden feststehenden polarisirenden Prismen für sich allein durch alle Azimuthe zu drehen', fehlt dagegen diesen besprochenen Polarisationsapparaten gänzlich. Einige Firmen, wie z. B. Zeiss, haben Zeitsphr. f. wiss. Mikroskopie. IX. 2. 11 162 V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. IX. 2. in früherer Zeit allerdings ihren Polarisationsapparaten auch eine solche Vorrichtung beigegeben, in Form eines drehbaren Ringes, der auf die Tischplatte des Mikroskopes aufgelegt wird und mit dessen Hülfe das Präparat um die verticale Achse des Mikroskopes gedreht werden kann. Allein diese Ringe sind ohne besondere Centrirungsvorrichtungen nament- lich für stärkere Vergrösserungen wenig geeignet, weil man beim Drehen sehr bald das Object aus dem Gesichtsfelde verliert, wenn man nicht durch fortwährende Nachhülfe mit den Händen das Object immer wieder in die Mitte rückt. Nun giebt es allerdings „mineralogische" Mikroskope, wie sie insbesondere nach dem Constructionstypus von Rosenbusch von verschiedenen Firmen geliefert werden, welche der aufgestellten Forderung in vollkommener Weise genügen; aber diese Mikroskope sind von vornherein für die entsprechenden Centrirungsein- richtungen gebaut und daher wiederum für die gewöhnlichen Zwecke der histologischen Untersuchungen nicht bestimmt. Es lässt sich aber an einem Mikroskope, dessen Oberkörper mit- sammt dem Objecttische um die verticale Achse drehbar ist, ohne Schwierigkeit das Präparat zwischen feststehenden Nicols drehen, wenn 1. der Polarisator im feststehenden Theile des Statives eingesetzt und 2, der Analysator dauernd in einer bestimmten Lage festgehalten wird (gekreuzte oder parallele Polarisationsebenen von Polarisator und Analy- sator), während der drehbare Tisch und das darauf liegende Präparat mitsammt dem Tubus des Mikroskopes um seine Achse gedreht wird. Eine solche Einrichtung lässt sich leicht improvisiren , wenn man an einem Mikroskope mit drehbarem Oberkörper und feststehendem Polari- sator das analysirende Nicol über dem Oculare mittels eines besonderen Halters festklemmt. In dieser Weise habe ich mir bei meinen Unter- suchungen der Skelettheile der Kalkschwämme, Echinodermen u. s. w. geholfen*. Eine derartige Einrichtung, welche übrigens im Principe der Construction des mineralogischen Mikroskopes von Nachet ent- spricht, sorgfältiger auszuführen hat vor Kurzem Rollett^ empfohlen und Prof. Drasch hat auf dem diesjährigen Anatomen-Congresse in Wien eine solche, welche vom Mechaniker des physiologischen Institutes in Graz hergestellt wurde, demonstrirt. Ich nahm dabei Gelegenheit, die im folgenden beschriebene, vollkommenere Einrichtung, welche Herr A. Fromme, Vertreter der Firma Zeiss in Wien, auf meine Anregung ausgeführt hat, vorzuzeigen. 1) Sitzber. d. k. Acad. d. Wiss, Wien, Bd. XCV, 1887, p. 62. 0 DenkscLr. d. k. Acad. d. Wiss. Wien, Ed. l.VIII, 1891, p. 85. IX, 2. V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. 163 Die wesentlichen Theile des Apparates in halber natürlicher Grösse sind auf beistehendem Holzschnitte wiedergegeben. Die hohle, 4kantige Metallsäule g — welche nicht in ihrer ganzen Länge, daher bei g unter- brochen dargestellt ist — wird mit ihrem rechtwinklig umgebogenen Ende f an der rechten Seite des hufeisenförmigen Fusses des Mikroskop- statives /.■ mittels einer Schlittenvorrichtung von vorn eingesteckt und steht dann, während des Gebrauches, unbeweglich fest. Die Befestigung durch Einschieben eines Schlittens wurde gewählt, um mit Leichtigkeit die Säule anbringen oder entfernen zu können. Am oberen Ende trägt die Säule g den gabelförmigen, horizontal stehenden Arm /, welcher an seinem über dem Oculare befindlichen Ende die zwei vertical stehenden Schneiden c besitzt, die zur Fixirung des Analysators bestimmt sind. Der Analysator P wird einfach auf das Ocular des Mikroskopes aufge- legt. Seine Fassung ist in der Schwingungsrichtung mit zwei Schlitzen versehen, in welche die Schneiden c der Gabel i eingreifen. Dreht man 11* 164 V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. IX, 2. nun den Oberkörper des Mikroskopes, so steht der Analysator durch die beschriebene Vorrichtung ebenso unverrückbar fest wie der Polari- sator, der sich im feststehenden Fusse des Mikroskopes unter dem Abbe- schen Condensor befindet. Die Entfernung der Säule g vom Object- tische ist so gewählt, dass der Oberkörper des Mikroskopes auch bei einer vollen Kreisdrehung die Säule niemals berührt. Will man statt des einfachen Analysators ein Analysatorocular benützen, so lässt man an der Fassung der Ocularlinse entsprechende Einschnitte anbringen, mittels deren die Schneiden c das Ocular ebenso festhalten können wie im früheren Falle den einfachen Analysator. Damit die Gabel i in der richtigen Entfernung vom Objecttische sich befinde, ist die Länge der Säule g für ein ZEiss'sches Stativ II mit 34 cm so bemessen, dass sie einer Tubuslänge von 16 cm beiläufig entspricht. Um die genaue Ein- stellung der Gabel zu bewirken, wird der Tubusauszug des Mikroskopes zu Hülfe genommen. Um aber für die Beobachtung den nöthigen Spielraum für die Mikrometerschraube zu sichern, ist die Gabel an der Säule g um die horizontale Achse e drehbar. Um diese Achse kann auch die Gabel ganz nach oben ausgeklappt werden. Ausserdem kann die Gabel i auch um eine verticale Achse, welche durch den Schrauben- kopf am oberen Ende der Säule g geht, horizontal nach aussen geklappt werden. Diese freie Beweglichkeit der Gabel gestattet den unge- hinderten Zugang zum oberen Tubusende des Mikroskopes, und der Analysator kann leicht mitsammt der Gabel aus- und eingeklappt werden, wenn man abwechselnd bald mit bald ohne Analysator beob- achten will. Die bisher besprochenen Einrichtungen genügen nun, wie ich glaube, für histologische Zwecke in den meisten Fällen, da es sich ja bei ge- legentlichen Anwendungen des Polarisationsapparates gewöhnlich nur darum handelt, das Verhalten eines histologischen Objectes zwischen gekreuzten Nicols in allen Azimuthen fest zu stellen. Es ist bei der besprochenen Einrichtung möglich, mit wenigen Handgriffen die polari- sirenden Vorrichtungen anzubringen. Man legt den Polarisator unter den ABBE'schen Condensor ein, seliiebt die Säule des Analysatorträgers mit der Schlittenvorrichtung in den Fuss des Mikroskopes, klappt die Gabel des Analysatorträgers über das Ocular, regulirt uun noch mit dem Tubusauszug die Entfernung und fügt den Analysator mit seinen Ein- schnitten in die Schneiden der Gabel, hierauf dreht mau den Polarisator bis zur völligen Verdunkelung des Gesichtsfeldes. Die Untersuchung kann auch mit den stärksten Vergrösserungen leicht ausgeführt werden, da ja bei der gleichzeitigen Drehung von Objectiv und Präparat stets IX 2. V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. 165 dieselben Punkte des Präparates abgebildet werden und somit die Centrirung des Objectes gegen den dioptrischen Apparat so zu sagen von selbst gegeben ist. Will man mit farbigem Gesichtsfelde arbeiten, so ist dies ebenfalls sehr einfach, da die Fassung der ZEiss'schen Polarisatoren so eingerichtet ist, dass die Gypsplatte über dem Prisma eingelegt werden kann und zwischen dieses und den ABBE'schen Con- densor zu liegen kommt. Die besprochene Polarisationsvorrrichtung lässt sich nun aber auch leicht mit einer Einrichtung zur Messung jener Winkel verbinden, welche die Polarisationsebenen eines doppelbrechenden Objectes mit ausgezeichneten morphologischen Richtungen desselben bilden. In dieser Beziehung ist zunächst zu bemerken, dass es im allgemeinen ein Mangel ist, wenn die den Mikroskopen beigegebenen Analysator- oculare beim Hineinblicken in die Oculare nicht beurtheilen lassen, wie die Polarisationsebene des Analysators orientirt ist. So lauge man eigentliche NicoL'sche Prismen alter Construction in Verwendung hatte, konnte dies wenigstens beiläufig nach der Lage der rhombischen End- fläche des Nicols, die man beim Hineinblicken in den Analysator sah, geschehen. Bei den jetzt gebräuchlichen HARTNACK-PKAZMowsKi'schen und ABBE'schen polarisirenden Prismen fehlt aber jede Orientirung. Icli Hess daher, was bei dem ABBE'schen Analysatorocular leicht ausführbar ist, einen Faden, der die Richtung der Polarisationsebene angiebt, in der Blendungsebene des Oculars anbringen. Eine solche Einrichtung genügt dann, um z. B. den bei histologischen Objecten häufig vorkommenden Fall, dass die Polarisationsebenen des Objects ausgezeichneten morpho- logischen Richtungen parallel sind, beziehungsweise zu denselben senk- recht stehen , mit Sicherheit zu beurtheilen. So z. B. bei Muskel- fasern, Bindegewebsfibrillen, Haaren etc. Für genaue Winkelraessungen hat Herr A. Fkomme folgende Einrichtung getroffen. In das Compen- sationsocular 6 ist ein Fadenkreuz eingelegt und zugleich ist die Fassung des Oculares entsprechend den beiden Endpunkten des einen Fadens mit Einschnitten versehen, in welche die früher erwähnten Schneiden c der Gabel i eingreifen. Durch diese wird nun das Ocular unverrückbar festgehalten. Wird nun das polarisirende Prisma aufgesetzt, welches in dieselben Schneiden eingreift, so ist die Richtung der Polarisations- ebene desselben dem zweiten Faden des Fadenkreuzes parallel. Beim Drehen des Tisches stehen nun Analysator und Ocular unverrückbar fest. Um mm den Winkel der Drehung abzulesen, wird ein in Grade oder halbe Grade getheilter Kreis a benützt, der mit ringförmiger Fassung auf den Tubus des Mikroskopes aufgesetzt und dort mit Hilfe der X66 V- Ebner: A. Frpmme's Polarisationsapparat. IX, 2. Schraube h fest geklemmt wird. Der Kreis dreht sich also beim Drelien des Tubus mit, während Ocular und Analysator feststehen. Als Index zur^jjAblesung der Winkeldrehung dient eine Marke, welche an der Schneide des in der Gabel i befindlichen zungenförmigen Zeigers h an- gebracht^ist. Dieser Zeiger ist um eine horizontale Achse an der Gabel i nahefan dem Schraubenkopfe der Säule g drehbar und kann daher in verticaler Richtung beim Drehen der Mikrometerschraube sich auf- und abbewegen und bleibt stets in inniger Berührung mit der Kreistheiluug. Bei den Drehungen des Mikroskopes steht er dagegen mit der Säule g und der Gabel i fest, und der sich drehende Kreis gleitet unter dem- selben dahin. Mit Hülfe dieser Einrichtung lassen sich nun auch com- plicirtere Winkelmessungen mit ebenso grosser Genauigkeit ausführen, als dies mit Hülfe von Goniometerocularen möglich ist. Diese ganze Einrichtung ist mit verhältnissmässig geringen Kosten an jedem, mit Polarisationsapparat versehenen Mikroskope, das mit drehbarem Ober- IX. 2. V. Ebner: A. Fromme's Polarisationsapparat. 167 körper und im Fasse feststehenden Polarisator versehen ist, her- stellbar*. Schliesslich kann ich nicht umhin, auf einige Erfahrungen über doppelbrechende Objective und Condensoren hinzuweisen, welche ins- besondere beim Gebrauche der hier beschriebenen Polarisationsein- richtung von Bedeutung sind. Bereits vor einem Jahre sagte mir Prof. Dbasch in Graz, dass er mit seinem Apparate auf mehrere Objective gestossen sei, welche sich wegen starker Doppelbrechung als unbrauch- bar erwiesen. Als ich die ersten Versuche mit der hier beschriebenen Einrichtung machte, fiel mir auf, dass ich nur bei einer bestimmten Stellung des AsBE'schen Condensors ein hinreichend dunkles Gesichts- feld bei gekreuzten Nicols erhielt, während bei anderen Stellungen eine merkliche Erhellung des Gesichtsfeldes eintrat. Bei eingelegter Gypsplatte Purpur II. 0. (bezeichnet Roth I. 0) erhielt ich beim Drehen des Condensors je nach der Stellung Orange I. 0. und Indigo II. 0. Dieser Codensor war also, wie geprcsstes Glas, sehr merklich doppel- brechend. Ich erhielt dann einen anderen Condensor, welcher diesen Fehler nicht zeigte, wenigstens in nur so geringem Grade, dass der- selbe nicht mehr störend war. Unter einer Reihe von neueren Objectiven fand ich wenige, die ganz frei von Doppelbrechung waren ; doch blieb dieselbe meistens so unbedeutend, dass sie nur bei besonderer Aufmerksamkeit auffiel. Apo- ciiromate sind, soweit meine Erfahi'ung reicht, im allgemeinen mit diesem Fehler häufiger behaftet, als gewöhnliche achromatische Ob- jective. Das histologische Institut in Wien besitzt ein Apochromat von 4 mm Brennweite, welches über der Gypsplatte Roth I. 0. beim Drehen ein gelbes und dann wieder himmelblaues Gesichtsfeld ergiebt. Dem entsprechend ist ohne Gypsplatte das Gesichtsfeld zwischen ge- kreuzten Nicols bald dunkel, bald hell lawendelgrau. Da im früheren von einem ZEiss'schen Mikroskope die Rede war, bemerke ich ausdrücklich, dass dieses Objectiv nicht von der Firma Zeiss stammt. — Unter zahlreichen, gewöhnlichen, achromatischen Ob- jectiven zeigte keines so starke Doppelbrechung; doch fand ich unter letzteren ein Objectiv von 30 mm Brennweite, das ebenfalls beim Drehen zwischen gekreuzten Nicols merkliche Aenderungen in der Helligkeit des Gesichtsfeldes ergab. Derartige stark doppelbrechende Objective sind natürlich für den hier besprochenen Polarisationsapparat unbraucb- ») Die Firma Gebrüder Fromme (Wien III, Hainburgerstrasse 21) liefert das Gestell zur Polarisationseinrichtung sammt Theilkreis um 22 Fl., ohne Theilkreis um 13 FI. 168 Schiefferdecker : R Jung's Mikrotome. IX, 2. bar ; können übrigens auch für andere Polarisationsapparate, wenn es auf genaue Farbenbestimmungen ankommt, nicht verwendet werden. Es wird Sache der Optiker sein, diesen Fehler der Objective, der übri- gens auch für die Gesammtleistung der letzteren bei der Beobachtung mit gewöhnlichem Lichte ins Gewicht fällt, zu vermeiden. Ich mache auf die Doppelbrechung der Objective hier nur deshalb aufmerksam, weil sonst Diejenigen , welche diesen Fehler nicht kennen , vielleicht rathlos vor dem sonderbaren Farbenspiel des Gesichtsfeldes stehen würden, welches man beim Drehen doppelbrechender Objective mit der hier beschriebenen Polarisationseinrichtung erhält. Wien, am 10. Juli 1892. [Eingegangen am 12. Juli 1892.] TJeber zwei von R. Jung' g'ebaute Mikrotome. Von P. Schiefferdecker in Bonn. Hierzu zwei Holzschnitte. Von Herrn R. Jung in Heidelberg wurden der Redaction dieser Zeitschrift zwei von ihm gebaute Mikrotome eingesandt zwecks Begut- achtung; ich habe dieselben probirt und will im Folgenden darüber be- richten. Das eine Instrument ist eine Verbesserung des englischen „Cath- CAKT improved microtome", von dem sich eine kurze Beschreibung und eine Abbildung in dieser Zeitschrift Bd. VI, 1889, p. 486 flf. in dem Referat über eine Arbeit von Th. Kitt findet, welcher das betrefi'ende Instrument damals empfahl. Wie man leicht ersehen wird, wenn man die eben erwähnte Abbildung mit der umstehenden Figur 1 ver- gleicht, hat Jung das englische Instrument völlig umgearbeitet und, IX, 2. Schiefferdecker; R. Jiing's Mikrotome. 169 wie ich gleich hinzufügen will, erst wirklich brauchbar gemacht. Bei dem englischen Original wurde ein ähnlich einem Hobeleisen gestaltetes Messer mit breitem, platten Holzgriffe mit freier Hand über einen aus zwei parallelen, mit Glas bedeckten Bahnen bestehenden Schlitten ge- führt, in dessen Mitte sich ein Metallcylinder befand, auf dem das Ob- ject befestigt wurde, und der selbst durch eine Mikrometerschraube gehoben werden konnte. Diese Letztere hatte aber keine Eintheilung, so dass man beim Drehen derselben einfach auf das Gefühl angewiesen war. Das Instrument war für Frostschnitte und Paraffinschnitte zu ge- brauchen und kostete 26 M. Das neue, von Jung gearbeitete Instru- ment ist ganz aus Gusseiseu hergestellt und hat die auf Figur 1 wieder- gegebeue einfache Form : Eine starke Klammer wird nach Art eines Schraubstockes an die vorspringende Tischkante befestigt ; zwischen den beiden Klammerenden befindet sich eine senkrecht stehende starke Stange, die zwischen zwei Schraubenspitzeu drehbar ist. Um diese Drehungen auszuführen, befindet sich an ihr ein nach rechts vorragen- der Handgriff mit dickem kugeligen Ende ; nach links geht von dem oberen Stangenende ein horizontaler Arm aus, der eine feste, durch zwei Schrauben zu schliessende Klammer trägt, in welche das kurze, hobeleisenälmliche Messer eingeklemmt wird und unverrückbar fest sitzt. Vor dem Messer sieht man links, auf einer von der Grundklammer nach vorn vortretenden Platte befestigt, einen Metallcylinder, der einen zweiten solchen in sich aufnehmen kann, welch letzterer dann das Prä- parat trägt. Es sind zwei solcher Einsatzcylinder vorhanden, je nach- dem man ein Paraffin- oder Frostpräparat zu bearbeiten wünscht. Ersteres wird mittels einer seitlich sitzenden Schraube festgestellt, die auf eine durch Scharnier auf der Grundplatte des Cylinders befestigte Platte wirkt (siehe Figur 1), letzteres friert, wie gewöhnlich, auf einer gerieften Metallplatte fest unter Anwendung eines Aethergefrierapparates. Die unterhalb des Cylinders sichtbare Mikrometerschraube wirkt hebend auf den Einsatzcylinder. Jung liefert nun zwei in Bezug auf diese Hebung verschieden ausgestattete Instrumente : bei dem einen wird die Schraube wieder wie bei dem englischen einfach nach dem Gefühl verstellt (Preis 25 M.), bei dem anderen, hier abgebildeten Instrumente dagegen ist eine automatische Verstellung der Mikrometerschraube vorgesehen, die trotz der grossen Einfachheit ihrer Construction doch völlig genügendes leistet (Preis 35 M.). Die Verschiebung wird, wie die Figur 1 er- kennen lässt, durch einen Haken bewirkt, der in ein Zahnrad eingreift; die Stärke der Verschiebung wird durch eine mit Eintheilung versehene, verstellbare Scheibe regulirt. Die Grösse der Einstellung schwankt 170 Schiefferdecker : R. Jung's Mikrotome. IX, 2. zwischen 100 und 10 |x, ist also für die Zwecke dieses einfachen In- struments völlig ausreichend. Wie man aus dem bisher Gesagten in Verbindung mit der Figur schon erkannt haben wird, wirkt das Messer bei diesem Instrumente als quergestelltes, wie das ja für Paraffin- schnitte nöthig und für Frostschnitte wenigstens nicht ungünstig ist. Das Messer sitzt auf dem Radius eines Kreises und wird dadurch ver- schoben, dass dieser Radius um den Mittelpunkt als Drehpunkt bewegt wird. Die einzelnen Punkte der Messerschneide werden also concen- trische Kreise beschreiben und im Bereiche dieser Kreise liegt das zu schneidende Object. Da diejenigen Punkte der Messerschneide, welche von dem Mittelpunkte weiter abliegen , grössere Kreise beschreiben 1. müssen als die näherliegenden, so müssen sie beim Durchtritt durch das Object, d. h. beim Schnitt, natürlich schneller durch dasselbe hindurch- treten als die anderen, das Object wird also in einer sehr grossen An- zahl von Kreisbahnen jedesmal mit verschiedener Schnelligkeit durch- trennt werden. Die Folge davon wird eine Stauchung nach den dem Drehpunkt näherliegenden Theilen zu sein. Dieselbe muss indess sehr unbedeutend sein und für die in Frage kommenden Objecte ver- schwinden, denn bei den von mir angefertigten Schnitten war wenigstens niemals etwas von einer solchen inneren Verschiebung resp. irgend- welcher sonst durch sie veranlassten Fehler, wie Falten etc. zu be- merken. Was nun den Hauptpunkt, die Führung des Messers, an- langt, so scheint mir diese recht gut zu sein. In Folge des Laufens IX, 2. Schiefferdecker: R. Jung's Mikrotome. 171 zwischen Spitzen ist die Bewegung eine sehr leichte nnd gleichmässige. Da nothwendigerweise, hauptsächlich in der ersten Zeit des Gebrauches, die Spitzen der Schrauben sich allmählich tiefer und tiefer in die senk- rechte Führungsstange einbohren werden, so ist die untere Schraube zum Nachstellen eingerichtet und kann auf diese Weise mit leichter Mühe ein fehlerfreier Gang dauernd erhalten werden. — Was endlich die Ge- friervorrichtung anlangt, so leistet dieselbe bei gewöhnlicher Stuben- temperatur, etwa bis zu 17 ''R. hin, alles Wünchenswerthe, bei höheren Temperaturen dagegen versagt sie mehr oder weniger, ev. ganz. Ziehen wir aus dem Gesagten das Facit, so können wir sagen: das vorliegende Instrument ist ein einfaches und dauerhaftes, im Verhältniss zu seinem billigen Preise recht viel leistendes Mikrotom, welches das englische Modell bei weitem übertrifft. Von den beiden Modificationen in Bezug auf die Einstellung der Mikrometerschraube ist natürlich dem mit automatischer Einstellung versehenen Instrumente bei weitem der Vorzug zu geben , und würde ich dieses allein zur Anschaffung em- pfehlen. Das Instrument wird da am Platze sein, wo es nicht auf be- sonders feines Arbeiten, nicht auf lückenlose Serienschnitte ankommt, sondern nur darauf, überhaupt eine Anzahl zu gewöhnlichen Unter- suchungen brauchbarer Schnitte von Paraffin- oder von Frostpräparaten zu erhalten. Das zweite der mir zugesandten Mikrotome ist eine Nachbildung des „Cambridge rocking microtome", dessen Beschreibung und Abbil- dung sich im Journal of the Royal Microscopical Society Ser. II vol. V, 1885, p. 550 findet. In einer Mittheilung in dieser Zeitschrift Bd. IV, p. 465 ff. spricht Zwaakdemakeb sehr anerkennend von diesem Mikro- tom, indem er dessen originelle und ausserordentlich sichere Construe- tion hervorhebt. Ich kann diesem nur zustimmen ; das Instrument ist in der That ausserordentlich fest und sicher gebaut und eignet sich in Folge dessen gerade sehr gut zur Anfertigung von langen Serien sehr dünner Paraffinschnitte, für die es allein zu benutzen ist; hinzuzufügen ist aber noch, dass Jung auch in diesem Falle das englische Instrument verbessert hat, wenn auch der wesentliche Bau natürlich derselbe ge- blieben ist. Eine kurze Beschreibung und die Figur 2 werden nöthig sein, um ein Bild von dem originellen Mikrotom zu gewinnen. Auf einem festen eisernen Untergestell erheben sich zwei seitliche Pfeiler (r, welche eine starke Achse A tragen. Um diese dreht sich der Hebel jB, welcher anderseits auf der Schraubenmutter 31 aufruht nnd durch eine von unten her in einen Haken eingreifende Spiralfeder (zwischen den Pfeilern G gelegen) festgehalten wird. Oberhalb der Achse A 172 Schiefferdecker: R. Jung's Mikrotome. IX, 2. befindet sich in dem Hebel B ein der Achse parallel verlaufender rechtwinkeliger Einschnitt, in welchem die Achse a eines zweiten Hebels C ruht, der an seinem linken Ende den Objecthalter trägt. Die Entfernung der Mittelpunkte der beiden Achsen A und a beträgt den achten Theil der Entfernung von A bis zur Mitte der Schraube Seh. Der Hebel C wird jenseits der Achse wiederum durch eine Spiralfeder nach unten gezogen; an dem diesseitigen rechten Ende wird er durch einen Schraubenkopf v festgehalten, der vermittels einer durch ihn hin- durchtretenden Schraube an einer Schnur festsitzt, die endlich zu dem Bewegungshebel h hinzieht. Der Objectträger op steckt sich auf einen cylindrischen Ansatz des Hebels C auf und ist auf diesem in horizon- taler Richtung verschiebbar; er lässt sich um die beiden Achsen r in zwei Richtungen bewegen und durch die Schrauben n feststellen. Die ganze Art der Einstellung des Objectes ist so eine einfache, aber auch eine relativ grobe. Die Objecte werden in kleine Näpfchen ein- resp. auf Platten aufgeschmolzen und diese dann in den Objectträger eingeschraubt. Nach links von diesem Objectträger und unmittelbar vor ihm be- findet sich das Messer ;;?, das auf dem Querschnitte die Form eines gleichschenkeligen Dreiecks hat und mit einem gut fassbaren, beim Schleifen nützlichen Grilfe versehen ist. Dasselbe wird in die mit Leder ausgepolsterten Ausschnitte zweier senkrechter Pfeiler mittels zweier Schrauben fest und unbeweglich eingespannt, so dass es beim Schneiden in keiner Weise auszuweichen vermag. Die IX, 2, Schiefferdecker: R. Jnng's Mikrotome. 173 Art der Vorschiebimg des Objects gegen das Messer ist ebenso orignell wie sicher. Wenn nämlich mittels der Mikrometerschraube die Mutter M und damit das rechte Ende des Hebels B gehoben wird, so wird da- mit uaturgemäss eine leichte Drehung um die Achse A verbunden sein, in Folge dieser wird die Achse a leicht nach vorn verschoben werden, so dass, wenn vorher z. B. eine durch die Mitten der beiden Achsen Ä und a gelegte Ebene senkrecht stand, dieselbe jetzt mit ihrem oberen Ende leicht nach links geneigt stehen wird. Damit die Schraube Seh den Bewegungen des Hebels B zu folgen vermag, ruht sie unten auf einer Spitze. Rechts unterhalb dieser Schraube geht der Bewegungs- hebel h ab, auf dessen Ende sich der zum Anfassen dienende Knopf g befindet. An diesem Hebel ist die schon oben erwähnte Schnur be- festigt, welche zu der den Knopf v tragenden Schraube führt. Dieselbe läuft auf diesem Wege über eine auf einer Achse leicht verschiebbare Rolle, die als Führung dient. Rechts, an dem Bewegungshebel (h) ist beweglich eine vorn zugeschärfte und durch eine Spiralfeder zurück- gehaltene kleine, senkrecht stehende Platte befestigt, die als Sperrkegel dient und in ein an der Mikrometerschraube sitzendes Zahnrad eingreift, das 250 Zähne besitzt. Um eine beliebige Schnittdicke einstellen zu können, ist die Scheibe Je angebracht, an deren Kante ein Stift an- läuft, der den Sperrkegel verhindert in das Zahnrad einzugreifen. Diese Scheibe kann so gestellt werden, dass der Sperrkegel an einer bestimmten Stelle frei wird, in das Zahnrad eingreift und dadurch die Schraube um so viel dreht, dass das Object um eine bestimmte Dicke, die zwischen Yiooo ^^^^ 'Viooo ^^ schwanken kann, vorgeschoben wird. Diese Einstellung geschieht gemäss einer Theilung, auf der die einzelnen Schnittdicken nach Yiooo angegeben sind. Die Schnittdicke berechnet sich folgendermassen : Der Hebel Ä M ist 8mal so lang als die Achsenentfernung A a, folglich wird eine Umdrehung der Schraube, die 1 mm Ganghöhe hat, das Object dem Messer um Y^ nähern. Das Zahnrad an der Schraube hat aber 250 Zähne, also wird eine Bewegung der Schraube um einen Zahn einer Schnittdicke von /4ooo entsprechen. Da diese Dicke kaum benutzt werden dürfte, so geht die Eintheilung auf der Theilplatte nur bis Viooo J^^a? was indessen natürlich die Benutzung von 0*5 jj, nicht ausschliesst. Jedesmal also, wenn man den Bewegungshebel bis zu der kleinen Haltestange bewegt, wird das Ob- ject gehoben und gleichzeitig automatisch um eine gewollte Grösse vor- geschoben; jedesmal, wenn man den Bewegungshebel zurückgehen lässt, wird die links von der Achse liegende Spiralfeder das Object herab- ziehen und so einen Schnitt entstehen lassen. Die Genauigkeit ist dabei 174 Schiefferdecker : R Jung's Mikrotome. IX, 2. eine ganz ausserordentlich grosse, denn ich habe niemals, bei den ver- schiedensten Schnittdicken bis zu 1 [Jt herab, ein Ausfallen eines Schnittes bemerkt. NatürUch ist es dabei, damit die Schnitte an sich gut werden, nöthig, dass das Härteverhältniss des Paraffins zur Lufttemperatur auf das Genaueste geregelt wird, das ist ja überhaupt stets nothwendig. Um nun die so gewonnenen Serienschnitte auch als Bandwurm bequem und gut zu erhalten, dient eine besondere Vorkehrung, die aus einem Hebel, einem Zahnrade und einem straff gespannten Baude ohne Ende besteht. Der Hebel ist neben der linken Spiralfeder in einem Scharnier auf der Bodenplatte befestigt und trägt an seinem rechten Ende eine verstellbare Stange (St)^ die mit ihrem oberen Ende den Hebel ü er- reicht, sobald dieser durch den Bewegungshebel rechts heruntergezogen wird 5 links sitzt an dem Hebel ein Sperrhaken, der in ein Zahnrad ein- greift, durch welches eine Rolle bewegt wird, über die das Band ohne Ende auf diesem seinem rechtem Ende herüberläuft. Dasselbe läuft dann weiter über eine zerlegbare Stange hin, die an den beiden Messer- pfeilern befestigt ist, bis zu einer weiter links befindlichen (hier nicht mehr sichtbaren) zweiten Rolle. Je nachdem die senkrechte Hebelstange (St) rechts eingestellt ist, stösst sie früher oder später auf den bewegten Hebel C, in Folge dessen wird dieser den Band- hebel mehr oder weniger ausgiebig herabdrücken, und als Folge davon wieder wird der Sperrhaken das Zahnrad um eine grössere oder kleinere Strecke drehen, so das Band mehr oder weniger schnell vor- wärts schiebend. Je grösser die Schnitte sind, aus denen sich der Bandwurm zusammensetzt, um so schneller muss natürlich das Band vorwärts bewegt werden. Die für jeden Fall nöthige Schnelligkeit muss man ausprobiren. Der bei diesem Mikrotom erreichte Vortheil besteht in der tadel- losen Ausführung der Schnittbänder bis zu sehr geringen Dicken herab, wobei ausserdem die Mühewaltung eine sehr geringe ist. Dieser Vorzug wird aber nur durch einen unter Umständen schwerwiegenden Nachtheil erkauft, durch welchen die Gebrauchsfähigkeit dieses schönen Instru- ments leider erheblich eingeschränkt wird. Wie aus der Beschreibung hervorgeht, stellt nämlich jeder Schnitt nicht eine einfache plane Ebene dar, sondern einen Theil eines Cylindermantels, dessen Radius durch die Entfernung der Messerschneide von der Achse a gebildet wird. Wenn man sich einen Kreis mit diesem Radius aufzeichnet, so findet man, dass derselbe doch immerhin noch recht klein ist, und wenn man eine Tangeute von der Grösse der betretfenden Schnitte an diesen Kreis anlegt, so sieht man leicht, dass die Abweichung des Kreises an den IX, 2. Schieffer (lecker; R. Jung's Mikrotome. 175 beiden Enden der Tangente von dieser, also von der zunächst wünschens- werthen planen Ebene doch viel zu gross ist, um sie vernachlässigen zu können, falls es darauf ankommt, wirklich in einer Ebene in dem Object nebeneinanderliegende Dinge auch auf dem Schnitte zu sehen. So würde also das Instrument z. B. für die allermeisten embryologischen Unter- suchungen keine Verwenduc^ finden können und das ist sehr bedauer- lich, da gerade für solche seine Vortheile sehr ins Gewicht fallen würden. Dagegen wird man es benutzen können für viele, aber auch noch lange nicht alle, histologischen Objecte, soweit solche überhaupt eine Ein- bettung in Paraffin vertragen. Das Mikrotom muss also als ein nur für ganz bestimmte, specielle Zwecke geeignetes bezeichnet werden, das aber dann auch sehr Gutes leistet. Danach wird man sich bei der An- schaffung desselben zu richten haben. Aller Wahrscheinlichkeit nach werden die pathologischen Anatomen dieses Mikrotom in den bei weitem meisten Fällen mit Vortheil verwenden kön- nen, die normalen Anatomen nur in beschränktem Maasse. Der Preis des Instruments beträgt ohne Messer 90 M., dieses kostet in Etui 7 M.; eine Vorrichtung mit endlosem Bande, um die Schnitt- bänder selbstthätig abzuführen, kostet 25 M., es würde also der Ge- sammtpreis des oben beschriebenen Instrumentes sich auf 122 M. be- laufen, was für die Leistungsfähigkeit nicht viel ist, zumal wenn man in Rechnung zieht, dass bei der einfachen und soliden Construction die Haltbarkeit eigentlich als eine unbegrenzte anzusehen sein dürfte. Ich habe mir natürlich bei der Benutzung dieses Instrumentes auch die Frage vorgelegt, ob es nicht möglich sein sollte, die Anwendungs- fähigkeit desselben dadurch zu erhöhen, dass man durch irgend eine Vorrichtung es ermöglicht, plane Ebenen statt gekrümmter beim Schnei- den zu gewinnen, ich bin indessen immer wieder zu dem Schlüsse ge- kommen, dass das nicht möglich sei, so lange man diese einfache und solide Construction beibehalten und die gleiche Sicherheit beim Schneiden erhalten wollte, was Beides doch natürlich vor allen Dingen nöthig war. [Eingegangen am 25. August 1892.] 176 Schiefferdecker: E. Zimraermanu's Mikrotom. IX, 2. lieber das von E. Zimmermann g^ebaute Minot'sclie Mikrotom. Von P. Schiefferdecker in Bonn. Hierzu zwei Holzschnitte, In letzter Zeit habe icb Gelegenheit gehabt, mit einem neuen Exemplar des MiNOx'schen Mikrotoms von E. Zimmermann (Leipzig- Gohlis, Halle'sche Strasse 37) zu arbeiten, welches der Verfertiger mir zugesandt hatte. Ich habe dieses Instrument schon früher einmal er- wähnt (Diese Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 474) bei Gelegenheit der Be- sprechung der Ausstellung wissenschaftlicher Apparate zu Würzburg während des Auatomencongresses, der dort 1888 stattfand. Das In- strument weist jetzt gegenüber dem damaligen Zustande verschiedene Verbesserungen auf, einmal in der ganzen Art seiner Ausführung, dann in Bezug auf die feinsten Einstellungen. Letztere werden jetzt in der Weise ausgeführt, dass ein zweites Zahnrad eingeschaltet wird, das ver- mittels einer Uebertragung in das für die stärkeren Verschiebungen be- nutzte eingreift, welches letztere allein direct auf die Mikrometerschraiibe einwirkt. Da das Instrument noch nicht genauer seiner Construction nach beschrieben worden ist, so will ich zunächst eine kurze Beschrei- bung vorausschicken, welche mit Hülfe der beiden Figuren, die das Mikrotom von zwei ziemlich entgegengesetzten Seiten aufgenommen zeigen, leicht eine Uebersicht über den Bau gewähren wird. Auf einer durch kurze Füsschen gestützten Metallplatte erhebt sich ein starker Pfeiler A, der einen Schlitten mit Schwalbenschwanzführung trägt. Auf Figur 1 ist dieser letztere so hoch gehoben, dass er das Ende des Pfeilers erreicht. Dieser Schlitten wird also in senkrechter Richtung auf und nieder gehen. Derselbe trägt einen weiteren in Schwalben- scliAvanzführung laufenden, horizontalen Schlitten, der durch eine Mikro- IX, 2. Schiefferdecker: E. Zimmermann's Mikrotom. 177 meterschraube bewegt wird, an deren Anfang das grosse Zahnrad B sitzt (Figur 1 und 2). Dieser Schlitten trägt an seinem dem Messer B 1. ;ii^ zugewandten Ende , eine Scheibe zum Auf kitten des Paraffinpräparats, die in einer Klemme festgestellt wird. Dieselbe kann nach verschiedenen Zeitsclir. i'. wiss. Mikroskopie. Bd. IX, 2. 12 178 Schicfferdecker: E. Zimniermann's Mikrotom. IX, 2. Richtungen des Raumes mit der Hand gedreht und in der gewünschten Stellung durch Schrauben fixirt werden. Für sehr feine Einstellungen ist diese Vorrichtung natürlich nicht geeignet, solche können uur durch Schrauben ohne Ende bewirkt werden. In das grosse Zahnrad B greift ein Sperrhaken ein (beide Figuren), welcher unten an einer beweglich an dem senkrechten Schlitten befestigten Metallplatte ansitzt (Figur 2), Diese ragt über ihn hinaus, und das so entstehende freie Ende stösst bei den senkrechten Bewegungen des Schlittens an eines der sechs Drahtenden eines Sterns, der sich seitlich davon befindet (Figur 1 und 2). Dadurch wird der Sperrhaken heruntergezogen und dreht in Folge dessen das Zahnrad. Da die Drahtenden verschieden lang sind, so wird die Drehung verschieden stark ausfallen, und somit wird das Präparat ver- schieden weit gegen das Messer vorgeschoben werden. Dieser Stern erlaubt Verschiebungen von: »/aoo, Vi50? '/loo, Vtö? Veo, Vso mm». Wünscht man geringere Verschiebungen, so muss man das kleine Zahn- rad C durch eine leichte Verschiebung in seinem Schlitten so einstellen, dass es in das grosse Zahnrad eingreift. Der zu diesem gehörige Stern wird durch eine leichte Drehung ausgeschaltet, und dafür wirkt nun der bei dem kleinen Rade befindliche Stern. Bei Einstellung der sechs Drahtenden dieses erhält man Verschiebungen von 1 bis 6 {i,. An der linken Seite des Instruments ruht in den Einschnitten zweier starker Pfeiler das sehr kräftige Messer. Dasselbe ist auf dem Querschnitte gleichschenklig-dreiseitig und ruht zwischen zwei Paar Schrauben, die zur Regulirung der Messerneigung und zum Festklemmen dienen. Es können daher auch verschieden geformte Messer angewendet werden. Durch die Drehung der Kurbel wird der senkrechte Schlitten gehoben, das Präparat also an dem Messer vorbeigeführt, gleichzeitig wird in Folge des Eingreifens des Sperrhakens das Zahnrad und damit die Mikrometerschraube gedreht und so der horizontale Schlitten vorge- schoben. So entsteht denn bei dem Drehen der Kurbel mit grosser Schnelligkeit Schnitt auf Schnitt. Wünscht man das sich bildende Schnittband in grösserer Länge zu erhalten, so kann man an dem einen Messerpfeiler ein straft" gespanntes Band anbringen, welches man wäh- rend des Schneidens je nach Bedürfniss weiterdreht. Der Preis des Mikrotoms incl. eines Satzes (drei Stück) Kittplatten beträgt 172"50 M. Die oben beschriebene Einrichtung zum Einstellen feiner Schnittdicken kostet 55 M. Die Bandführung kostet weiter ') Der Anschlagstern zeigt in der Figur 2 acht Anschlagstiftc, bei neueren Instrumenten sind deren luu- sechs vorhanden wie oben angegeben. IX, 2. Schiefferdecker: E. Zimmermann's Mikrotom. 179 18*50 M.; ein recht hübscher Definirapparat, um die Paraffiustücke rechtwinklig zu beschneiden, kostet endlich 21 M. Vergleicht man dieses Instrument mit dem in der voranstehenden Mittheilung besprochenen von Jung gelieferten Rocking Microtome, so hat es vor diesem den Vortheil, dass es Schnitte liefert, deren einzelne Theile in einer planen Ebene liegen, während sie bei jenem, wie mit- getheilt, Theile eines Cylindermantels darstellen. In Folge der gleich- massigen Kurbeldrehung können die Schnitte ferner schneller und etwas bequemer gewonnen werden als mit dem JuNG'schen Instrumente, doch dürfte dieses Moment für wissenscliaftliche Arbeiten kaum ins Gewicht fallen. Ferner kann bei dem MmoT'schen Instrumente die Neigung des Messers verändert werden, was unter Umständen von Bedeutung sein könnte, da man so verschieden gestaltete Messer zu verwenden vermag. Die Art der Einstellung des Objeets genügt bei beiden Instrumenten nur relativ geringen Ansprüchen. Ein Nachtheil des MiNOT'schen Mikro- toms scheint mir die Schwalbenschwanzfülirung des Schlittens zu sein, welche nie so genau und fest sein wird als die originelle Construction des Rocking Microtome. Es wird eben der Vortheil der planen Schnitte durch diesen Nachtheil erkauft. Für den gewöhnlichen Gebrauch, bei dem Serienschnitte von 5 bis 4 [jl ja mehr als genügend sind, wird in- dessen auch der Schwalbenschwanzschlitten wohl lange Zeit sich als genügend erweisen. Um so mehr als eine Nachstellung desselben vor- gesehen ist, die in dem gegebenen Falle wohl am besten von einem Mechaniker auszuführen sein würde. An Genauigkeit wird das Minot- sche Instrument also das Rocking Microtome nicht erreichen, in Bezug auf die planen Schnitte wird es dasselbe übertreffen. Was nun die Anwendungsfähigkeit dieses Instruments an- langt, so kann man es für jede Art von Paraffinschnitten gebrauchen : für normale, pathologische Histologie und embryonale Serienschnitte. Für feuchte Schnitte und Frostschnitte ist es natürlich nicht geeignet. Die Grenze der Leistungsfähigkeit und damit der Anwendbarkeit für die Paraffinschnitte wird durch die Genauigkeit des Ganges des Schwal- benschwanzschlittens gegeben sein. [Eingegangen am 25. August 1892,] 12" 180 Schief ferdecker: Ueber einen Mikroskopirschirm. IX, 2. Ueber einen Mikroskopirschirm. Von P. Schieffertlecker in Bonn. Hierzu ein Holzschnitt. Wie bekannt, sind schon mehrfach Dunkelkammern und Mikrosko- pirschirme empfohlen und beschrieben worden. Was ich davon bis jetzt kennen gelernt habe, ist mir in- des nicht so praktisch erschienen, dass ich nicht den Wunsch gehabt hätte, es möchte noch etwas anders sein. So habe ich mir denn vor mehreren Jahren ein Schirmgestell selbst zurechtgebogen und danach von einem Mechaniker ein festeres machen lassen, das dann mit einem Stoffe überzogen wurde. Ich habe mit demselben vielfach gearbeitet und auch noch Kleinigkeiten daran verändert, und so ist denn schliess- lich der in der beistehenden Figur dargestellte Schirm daraus geworden. Die Form desselben, seine Grösse, Befestigung am Mikroskop u. s. w. sind ohne weiteres aus der Abbil- dung zu erkennen. Zu bemerken hätte ich nur noch, dass das Gestell im wesentlichen aus dünnem, federn- dem Draht besteht, und dass an dem- selben der schwarze, leichte Stoff (Shirting) angenäht ist. Dieser Stoff IX, 2. Zimmermann: üeber die Fixirung der Plasmolyse. 181 geht bis zu der unteren Kante des aus festerem Blech bestehenden Rechtecks, das unten in der Mitte den Schirm stützt. Bei der Ver- schiebung des Tubus geht dieses Rechteck mit seiner unteren Kante gerade an dem vorderen Rande des Objecttisches vorbei. Um den dort entstehenden schmalen Spalt auch noch zu verdecken, ist an dem unteren Blechrande ein Stückchen schwarzen Tuches angenäht, das also etwas unter den Objecttisch herunterreicht. Dieser Schirm nimmt den vorderen Theil des Kopfes auf und schliesst das Licht recht gut von beiden Augen ab. Dabei ist er so geräumig und luftig, dass keine Erhitzung des Kopfes resp. der Augen eintritt, ebensowenig Feuchtigkeitsniederschlag durch den Athem. Er ist ferner in Folge des leichten Gestells so nachgiebig, dass man da- gegen stossen kann, ohne sich wehe zu thun und ohne das Mikroskop stärker zu erschüttern, und da er nach unten schmal zuläuft, so stört er durchaus nicht das Arbeiten auf dem Tische neben dem Mikroskope. Endlich kann man ihn im Augenblick entfernen oder wieder ansetzen. Der Schirm ist im ganzen so einfach, dass er überall billig hergestellt werden kann, und natürlich kann er dann auch jeder Mikroskopform und jedem Bedürfnisse des Beobachters angepasst werden. [Eingegangen am 25. August 1892]. lieber die Fixirung* der Plasmolyse. Von Dl". A. Zinimermanu, Privat-Docenten in Tübingen. Die Auffindung einer zuverlässigen Fixirungsmethode für die durch Wasserentziehung plasmolysirten Protoplasten schien mir, abgesehen von der für manche schwierigeren Fälle zu erwartenden grösseren Ge- nauigkeit, namentlich deshalb sehr wünschenswerth, weil es mit Hilfe einer solchen Methode möglich gewesen sein würde, die Gestalt der Plasmakörper in ganz bestimmten Zeitmomenten, ähnlich wie bei einer Momentaufnahme, derartig zu fixiren, dass bei der nachherigen Präpa- ration weitere Veränderungen nicht mehr eintreten könnten. Wie leicht ersichtlich, würde die Möglichkeit einer solchen Fixation bei ver- 182 Zimmermann: Ueber die Fixirung der Plasmolyse. IX, 2. schiedenen physiologischen Untersuchungen, namentlich bei solchen, in denen es auf die Schnelligkeit des Stoflfaustausches ankommt, von grossem Nutzen sein können. Leider ist es mir jedoch, obwohl ich viel Zeit und Mühe auf diesen Gegenstand verwandt habe, bisher nicht gelungen, eine absolut zuverlässige Methode dieser Art aufzufinden, und es scheint mir auch nicht wahrscheinlich, dass bei Anwendung einer der zur Zeit üblichen Fixirungsmethoden eine in allen Fällen ganz ge- treue Fixirung der plasmolysirten Protoplasten möglich sein sollte. Eine kurze Mittheilung meiner diesbezüglichen Erfahrungen dürfte somit einerseits geeignet sein , andere Autoren davon abzuhalten , sich bei plasmolytischen Untersuchungen auf die mit Hilfe von Fixirungsmitteln gewonnenen Resultate ohne sorgfältigste vorherige Prüfung zu verlassen, und anderseits auch Denjenigen, die Lust verspüren sollten, eine neue Fixirungsmethode ausfindig zu machen, einige nützliche Anhaltspunkte zu liefern im Stande sein. Um nun die verschiedenen Fixirungsmittel auf ihre Brauchbarkeit zu prüfen, habe ich dieselben einerseits in kleinen Schalen auf empfind- liche Objecto einwirken lassen, anderseits habe ich auch direct unter dem Mikroskop den Zutritt der Fixirungsflüssigkeit genau verfolgt, wo- bei zuvor durch Absaugen der Präparationsflüssigkeit für möglichst schnellen Zutritt des Fixirungsmittels gesorgt wurde. Durch Ver- wendung von Zellen mit gefärbtem Zellsaft, wie z. B. der Epidermis- zelleu der Blattoberseite der Tradescentia discolor oder des Stengels dunkelgefärbter Coleus-Varietäten kann ausserdem noch die Beobach- tung erleichtert werden. In dieser Weise konnte ich nun zunächst beobachten, dass auch bei Anwendung der am schnellsten tödtenden Fixirungsmittel, wie z. B. Osmiumsäure, Sublimat und Pikrinsäure, die Plasmamembranen auch nach der Tödtung stets noch eine mehr oder weniger lange Zeit hindurch ihre schwere Permeabilität behalten, so dass bei geringerer isotonischer Conceutration der umgebenden Lösung noch eine Ausdeh- nung der Protoplasten stattfinden kann, die allerdings meist in kurzer Zeit zu einem Platzen derselben führt. Derartige Veränderungen traten auch ein, wenn ich durch Anwendung sehr concentrirter Lösungen oder durch Erwärmen bis zum Sieden den Zutritt der Fixirungsmittel mög- lichst beschleunigte. Es wurde nun weiter versucht, mehr oder weniger grosse Mengen von dem Fixirungsmittel der zur Plasmolyse verwandten Lösung zu- zusetzen, aber auch in diesem Falle wurden bei verschiedenen Objecten gewisse Gestaltsveränderungen der Protoplasten beobachtet. Diese be- IX, 2. Zimmermann: lieber die Fixirung des Plasmolyse. 183 ruhten offenbar zum grössten Theile auf ungleicher Permeabilität der Plasmamembraneu für die verschiedenen innerhalb und ausserhalb der Protoplasten befindlichen Stoffe. Ein derartiges Verlialten wird um so mehr begreiflich, als durch die meisten Fixirungsmittel eine ganz all- mähliche Zunahme der Permeabilität des Plasmakörpers bewirkt wird. Schliesslich tritt aber noch bei den meisten Fixirungsmitteln bei längerer Einwirkung eine mehr oder weniger starke Schrumpfung der Protoplasten ein, die wohl auf einem mit Wasserverlust verbundenen gerinnungsartigen Vorgange beruht. In Folge dessen kann auch bei nicht plasmolysirten Zellen eine theilweise oder gänzliche Loslösung des Protoplasten von der Membran stattfinden. Uebrigens soll mit dem Obigen durchaus nicht behauptet werden, dass es überhaupt nicht möglich wäre, die Plasmolyse zu fixiren. Dies ist ja schon von verschiedenen Autoren ' geschehen, und ich habe mich auch speciell bei den Wurzelspitzen davon überzeugen können, dass man z. B. mit concentrirter wässeriger Pikrinsäurelösung oder mit Sprocentiger kochender Essigsäure eine sehr gute Fixirung der plas- molysirten Plasmakörper erhalten kann. Wenn man die zur Vermeidung von CoUaps nöthigen Vorsichtsmaassregeln - anwendet, so ist es auch möglich, die so behandelten Objecto behufs Anfertigung von Mikro- tomsclmitten in Paraffin einzubetten, ohne dass nachträglich noch Schrumpfungen der Protoplasten einträten. Zur Färbung derartiger Schnitte fand ich Eosin -Nelkenöl und Gen tianaviolett ganz ge- eignet. Letzteres bewirkt in 0-lprocentiger wässeriger Lösung in kurzer Zeit eine intensive Färbung der Protoplasten und der Zell- membranen. Noch instructivere Bilder erhielt ich allerdings durch Combination der Van - TiEGHEivi'schen Tannin-Eisenchlorid- Färbung ^ mit Säurefuchsin, und zwar verfahre ich dabei nach folgender Me- thode, die übrigens auch für andere Zwecke mit gutem Erfolg benutzt werden kann: Die auf dem Objectträger festgeklebten Schnitte kommen nach der Uebertragung in Wasser zunächst für 2 Minuten oder beliebig länger in eine wässerige 2procentige Tannin lösung, diese wird so- dann direct mit 0-lprocentiger Eisenchloridlösung abgespült und die Schnitte dann noch für 2 Minuten oder beliebig länger in die genannte Lösung getaucht. Dann werden auf die Schnitte einige Tropfen der ') Vergl. z. B. Lange, Flora 1891, p. 404. 2) Cfr. Zimmermann, A., Botanische Mikrotechnik, Tübingen, 1892, § 14—17 u. 43—47. 3) Ann. des sc. nat. Botanique. Ser. 7, t. VIII. 184 Zimmermann: Ueber die Fixirung der Plasmolyse. IX, 2. concentrirten Altmann' sehen Anilin wasser -Säurefuchsin- Lösung ' gebracht und bis zur Dampfbildung erwärmt. Darauf wird die Farb- lösung mit Wasser abgespült und schliesslich in der gewöhnlichen Weise in Canadabalsam übertragen. Bei den nach dieser Methode dargestellten Präparaten sind die Zellmembranen intensiv schwarz, die Protoplasten aber schön roth gefärbt. Bei empfindlichen Objecten treten jedoch auch bei Anwendung der oben genannten Fixirungsmittel nicht unbedeutende Gestaltsveränderungen der Protoplasten ein, und es scheint mir demnach zur Zeit nicht rath- sam, bei Versuchen, in denen es auf eine zuverlässige Beobachtung des in seiner Gestalt unzweifelhaft veränderten Protoplasten ankommt, Fixirungsmittel zu Hilfe zu nehmen. Ich verzichte deshalb auch darauf, meine mit negativem Erfolge angestellten Versuche ausführlicher zu be- schreiben. Immerhin dürfte vielleicht eine kurze Aufzählung der von mir erprobten Fixirungsmittel nicht ganz überflüssig sein. Es sind dies folgende: Kochendes Wasser; Chlorwasser und Chlorgas -5 Jodjodkalium und Jodalkohol; Salpetersäure in 3- und lOprocentiger Lösung, kalt, kochend und als Dampf; Chromsäure in verschiedener Concentration ; Kaliumbichromat mit und ohne Zusatz von Kupfersulfat; Kupfersulfat in concentrirter wässeriger Lösung ^; Sublimat in concentrirter wässeriger und alkoholischer Lösung und mit 5 Procent Essigsäure, kalt und kochend; Quecksilberjodid in concentrirter Jodjodkaliumlösung; Goldchlorid in O'75procentiger Lösung; Platinchlorid Iprocentig; Osmiumsäure 2pro- centig und als Dampf; Platinchloridosmiumessigsäure; Alkohol kalt und kochend; Essigsäure 2procentig und Eisessig, kalt und kochend; Ameisensäure 2- und lOprocentig; Chloroformwasser; Pikrinsäure in wässeriger und alkoholischer Lösung und verschiedener Concentration, kalt und kochend; Pikrinsalpeter-, -salz- und -schwefelsaure; alkoholische Lösung von Sublimat und Pikrinsäure. ») Dieselbe wird dargestellt durch Auflösen von 20 g Säurefuclisin in 100 cc Anilinwasser. •) Chlordämpfe fixiren z. B. Cladophora und Zygnema sehr gut und ganz ohne Schrumpfung. 3) Auffallend war mir die wenig schädliche Wirkung dieser Lösung. Dieselbe bewirkte starke Plasmolyse der direct in dieselbe hereingebrachten Zellen. [Eingegangen am 16. September 1892.] IX, 2. Lee: Note sur la coloration par rosmium. 185 Note sur la coloration par rosmium suivi d'acide pjrog'allique. Par Arthur Bolles Lee ä Nyon, Suisse. Dans la Zeitschr. f. wiss. Mikrosk., Bd. IX, 1892, p. 38, M. le Dk. Kolossow d^crit iine methode de coloration qui repose sur la re- action bien connue des cliimistes du tannin ou de l'acide pyrogallique sur l'osmium. Cette methode n'est nullement nouvelle. Elle fut publiee pour la premiere fois par moi-meme en 1887, dans mon travail sur la Spermatogenese chez les Chötognathes (La Cellule, t. IV, 1. fasc., p. 110) ; je Tai indiquee dans le „Traite des Methodes Techniques de T Ana- tomie Microscopique" par Lee et Henneguy, 1887, p. 149, et dans mon „Microtomist' s Vade-Mecum", 2. ed., 1890, p. 120; et eile a ete essayee et recommandee depuis par d'autres naturalistes, entr'autres par Pictet dans son travail, si soign6 sous le rapport de la teclinique, „Sur la Spermatogenese de quelques Invertebres" etc. (Mittlieil. a. d. Zool. Stat. zu Neapel, Bd. X, 1, p. 90). Qu'il me soit permls de dire deux mots sur la procedure particuli^re recommandee par Kolossow! L'honorable auteur dit avoir trouve que „ce n'est pas si facile d'obtenir la reaction d'une mani^re intense sur les tissus en les traitant successivement par Tosmium et l'agent reducteur" ; — de la le procede un peu complique qu'il a imagin^. Ol' je crois utile de dire que j'ai tres frequemment employe la colora- tion par l'osmium suivi d'acide pyrogallique, et cela sur les tissus les plus divers: et bien loin de trouver la reaction faible je Tai toujours trouve energique, tant et si bien que c'est la difficulte d'eviter a coup sür les colorations excessives qui m'a fait hesiter d'en recommander l'emploi d'une fagon plus generale. II suffit tr^s souvent de fixer les objets par les seules vapeurs d'osmium , et les traiter ensuite par une faible Solution d'acide pyrogallique, pour obtenir des colorations ayant toute l'intensite desirable. Je pense donc que la procedure compliquee 186 Lee: Note siir la coloration par rosmium. IX, 2. de KoLossow (dont je ne mets du reste niiUement en doute Tutilite occasionelle) n'est indiquee qiie poiir des objets speciaiix, tels que ceux auxquels il l'a appliquee, et que la procedure plus simple que j'ai in- diquee suffira le plus souvent. [Eingegangen am 20. September 1892.] IX, 2. Referate und Besprechungen. 187 Referate und Besprecliuno'eu. 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Knauer, Fr., Eine bewährte Methode zur Reinigung ge- brauchter Objectträger und Deckgläschen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, No. 1 p, 8), Man lege die betreffenden Gläser in einen emaillirten Blechtopf oder einen glasirten Topf mit \'.> Liter einer lOprocentigen Lysollösung. Sind etwa 60 bis 80 Objectträger darin, so bringe man den Topf für eine halbe Stunde in strömenden Dampf oder koche 20 bis 30 Minuten über offener Flamme, indem man wiederholt umschwenkt. Dann brause man mit kaltem Leitungswasser in dem Topfe ab ohne vorher abzugiessen oder abzukühlen, bis alles Wasser in dem Gefässe klar ist. Schliesslich trockene man die Gläschen mit einem sauberen Tuche ab. Die Deck- gläschen kann man vorsichtshalber vorher von den über der Flamme erwärmten Objectträgern abheben und für sich kochen. SchiefferdccJcer {Bonn). Onllaud, H. L., A simple raethod offixing pa raff in sections tothe slide (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXVI, 1891, p. 56—58). Es handelt sich um eine, wie es scheint, zweckmässige Modification des bekannten Verfahrens, die Schnitte durch Capillarattraction am Glase zu befestigen. Der Paraffinblock muss genau als rechtwinkliges Parallelepiped zugeschnitten, auf der dem Messer zugekehrten Fläche und der ihr parallelen mit einer dünnen Schicht weichen Paraffins (durch kurzes Eintauchen) überzogen und abermals genau beschnitten worden sein. Das Schnittband wird in Stücke der gewünschten Länge getheilt und jeder dieser Abschnitte wird, indem man mit dem einen Ende beginnt und das Band langsam senkt, sorgfältig auf warmes Wasser gelegt. Dadurch gleichen sich alle Unebenheiten völlig aus, und man braucht nun nur ein Bandstück nach dem anderen auf den im 188 Referate und Besprechungen. X, 2. Wasser darunter gebrachten, vorher natürlich sorgfältig gereinigten Objecträger zu schieben. Die Temperatur des Wassers muss selbstver- ständlich so gewählt werden, dass das Paraffin nicht schmilzt. Soweit war das Verfahren auch schon von Gaskell * mitgetheilt worden. Der- selbe klebte die Schnitte jedoch mit Eiweiss-Glycerin auf, das bekannt- lich von manchen Farben mitgefärbt, von alkalischen Stoffen gelöst wird; Gulland benutzt nun die Capillarattraction, lässt das Wasser von den auf den Objectträgern geordneten Schnitten möglichst abfliessen und legt dann den Objecträger, gegen Staub irgendwie geschützt, an einen Ort, dessen Wärme ziemlich rasche Verdunstung des Wassers be- wirkt, ohne das Paraffin zu erweichen. Verwendet man beispielsweise Paraffin vom Schmelzpunkt 52 ^ C., hält also den Ofen auf 54 bis 55°, so kann man die Objectträger einfach auf den Ofen legen. Je nach Dicke sind die Schnitte nach 1 bis 6 Stunden völlig trocken, was man auch an ihrer grösseren Transparenz erkennt. Jetzt bringt man erst das Paraffin zum Schmelzen , indem man den Objectträger auf kurze Zeit in den Ofen legt, löst das Paraffin mittels Xylol oder dergleichen weg und kann endlich, falls die Schnitte nun wirklich völlig trocken ge- wesen sind, alle zu Nachfärbungen nöthigen Manipulationen mit ihnen vornehmen, ohne ein Wegschwimmen, namentlich aber ohne störende Mitfärbung nicht zum Präparat gehörender Substanzen befürchten zu müssen. Wo es sich darum handelt, einen Schnitt oder einige wenige schnell aufzukleben, kann natürlich statt warmen Wassers mit rascherem Erfolge und derselben Sicherheit warmer Methyl- oder selbst absoluter Alkohol angewendet werden ; für Behandlung langer Serien eignen sich beide natürlich wenig'*. K. Fiedler (Zürich). Calantoiii, A., Sülle alterazioni anatomiche nell'av- velenamento da sublimato [üeber die anato- mischen Veränderungen nach Sublimatvergif- t u n g]. (Giorn. dell' Assoc. Napoletana di Medici e Naturalisti, vol. II p. 441—460, vol. III p. 1—64 con 1 tav.; 1892.) Cal ANTONI giebt einige Reactionen des Kalkes in den Geweben gegen Farbstoffe an. Hämatoxylin nach Bizzozero, mit destillirtem Wasser verdünnt, ist ein sehr gutes Reagens für Kalk, welcher sich damit schön violett färbt und so gut gegen den blauen Farbenton der ') Gaskeli., On the origin of vertebrates from a crustacean-like ancestor (Quart. Journ. Microsc. Sei., vol. XXXI, 1891, p. 382). 2) Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 201 f. X, 2. Referate und Besprechungen. 189 Gewebe absticht. Freilich tingiren sich nur die kleineren Partikel, während die grösseren blos am Rande sich färben. Methylviolett dringt leicht in Kalkpartikel ein und ist deshalb auch verwendbar. In Vesuvin bleibt der Kalk anfänglich farblos, nimmt aber bei längerem Verweilen in der Lösung eine stärkere Färbung an als die Gewebe. Lithioncarmin färbt den Kalk gesättigt roth, und dieser löst sich, einmal mit Carmin in Verbindung gebracht, nicht mehr in angesäuertem Alkohol. Schiemenz {Neapel). Bütsclili, 0., Untersuchungen über mikroskopische Schäume und das Protoplasma. Versuche und Beobachtungen zur Lösung der Frage nach den physikalischen Bedingungen der Lebenserschei- nungen. Leipzig (Engelmann) 1892, 2.34 pp. m. 6 Tfln. u. 2.3 Figg. im Text, In der vorliegenden umfangreichen Monographie giebt Verf. eine ausführliche Darstellung seiner Untersuchungen und geht dabei natur- gemäss auch des Genaueren auf die von ihm durch langjährige Ex- perimente gewonnene Methodik ein. Ueber diese wollen wir hier Einiges mittheilen. Verf. ist bekanntlich bestrebt gewesen, auf künst- lichem Wege Schäume von ähnlicher Feinheit herzustellen, wie er sie als im Protoplasma vorhanden annahm ^ An solchen hoffte er Manches erkennen zu können, was ein Licht auf die noch so dunklen Ver- hältnisse des Protoplasmas werfen könnte. Nach mancherlei unfrucht- barem Probiren mit verschiedenartigen Emulsionen, welche zu keinem befriedigendem Ergebniss führten, da ihnen der Charakter einer Emulsion, d. h. suspendirter Tröpfchen in einer verhältnissmässig reich- lichen Zwischenflüssigkeit, nicht zu nehmen war, gelang es durch Mischung zweier Flüssigkeiten einen feinen Schaum herzustellen. Wenn man eine sehr dicke Lösung sogenannter Schmier- seife (Kali seife) mit Benzin oder Xylol recht tüchtig schüttelt, so bildet sich eine feine Emulsion, indem sich das Benzin in feinen bis feinsten Tröpfchen in der Seifenlösung vertheilt. Lässt man diese Emulsion dann ruhig stehen, so steigen die leichteren Benzintröpfchen zur Oberfläche empor und ordnen sich hier unter Verdünnung der zwischen ihnen befindlichen Schichten von Seifenlösung zu einem feinen Schaum an. Dieser ist schon ziemlich fein; er steht an der Grenze *) BüTscHLi, 0., Ueber die Structur des Protoplasmas (Verhandl. d. Nat.- Med. Vereins Heidelberg. N. F. Bd. IV, 1889, H. 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 313). 190 Referate und Besprechungen. IX, 2. des Makroskopischen und Mikroskopischen, ist aber an Feinheit noch nicht zu vergleichen mit den Schäumen, die Verf. später erhalten hat. Seine Haltbarkeit ist sehr gross; so hat Verf. solchen Schaum in einer gut verschlossenen Flasche zwei Jahre lang beobachtet, ohne eine Veränderung zu sehen. — Verf. versuchte dann weiter fette Oele (mit angeregt durch die Versuche von Quincke). Der Gedankengang war dabei folgender: Wenn eine Mischung von Oel mit sehr fein zer- riebenen Partikeln einer in Wasser leicht löslichen Substanz in Wasser gebracht wird, so wird dieses durch Diffusion in das Oel eintreten; die feinen Partikeln der löslichen Substanz werden das Wasser anziehen, sich in kleine Tröpfchen wässeriger Lösung verwandeln, und so wird ein feiner Schaum entstehen. Dieser Gedankengang hat sicli als nicht ganz richtig erwiesen, aber doch zu brauchbaren Resultaten geführt. Es wurde zunächst Olivenöl verwendet, das längere Zeit im Labora- torium gestanden hatte; als lösliche Substanzen wurden zuerst Koch- salz, Rohrzucker und Kalisalpeter benutzt. Es wurde eine sehr kleine Messerspitze der löslichen Substanz in einer kleinen Achatreib- schale möglichst fein pulverisirt und hierauf mit einem Tröpfchen des Olivenöls zu einem dicken Brei gut zusammengerieben ; von diesem Brei wurden auf ein Deckglas, dessen Ecken mit Wachsfüsschen ver- sehen waren, recht kleine Tröpfchen gebracht und das Deckglas dann umgekehrt auf einen Wassertropfen von hinreichender Grösse gelegt, der sich auf dem Objectträger befand. Destillirtes und Leitungs- wasser (mit wenig Salzen) gaben dabei dieselben Resultate. Die Wachsfüsschen am Deckglase waren so hoch, dass die Ti'opfen des Oelbreies zwar auf der Fläche des Objectträgers leicht aufsassen, ohne jedoch stärker gepresst zu werden. So gelaug es, das Olivenöl so- wohl mit Rohrzucker wie mit Kochsalz in einen sehr feinen Schaum überzuführen ; K a 1 i s a 1 p e t*e r ergab dagegen kein günstiges Resultat. Die mikroskopische Untersuchung zeigte hierbei, dass die Pulverisirung trotz aller Sorgfalt doch nur eine grobe war, denn neben feinsten Partikelchen waren noch ziemlich viel grobe Splitter vor- handen. Nachdem diese Oelbreitropfen etwa 24 Stunden in einer feuchten Kammer gestanden haben, sind sie undurchsichtig und milch- weiss geworden; die Partikel der löslichen Substanz sind verschwunden, dagegen hier und da grössere Flüssigkeitstropfen in dem Oel sichtbar. Die genauere Untersuchung solch undurchsichtig gewordener Tropfen ergiebt, dass sie durch ihre gesammte Masse mehr oder weniger sehr ^ein schaumig geworden sind. Wegen ihrer Undurchsichtigkeit muss man die Tropfen in ganz dünner Schicht auspressen, wenn man ihre IX, 2. Referate und Besprechungen. • 191 feinere Beschaffenheit untersuchen will. Geeigneter ist es daher, sie durch Zusatz von Glyceriu zu dem Wasser unter dem Deckglas, resp. durch allmähliche Verdrängung des letzteren durch Glycerin nach und nach aufzuhellen. Es muss dabei natürlich das Glycerin durch das Oel diffundiren, und es müssen dessen Waben mit wasserhaltigem Glycerin erfüllt werden. Der Schaumtropfen muss dabei durchsichtiger werden, da der Brechuiigsunterschied zwischen den Medien ein geringerer wird, — Der Versuch, mit Leberthran und Kochsalz ähnliche Oel- schaumtropfen zu erhalten, gelang nicht, da sich nur sehr grossblasiger, mangelhafter Schaum bildete. Dagegen wurde mit gekochtem Leinöl und Kochsalz ein ziemlicher Erfolg erzielt. Bei einem Brei aus Paraffin öl und Kochsalz trat keine eigentliche Schaumbildung auf, doch löste sich das Kochsalz unter Schaumbildung allmählich, aber sehr langsam auf, Diffusion des Wassers durch das Paraffinöl findet demnach jedenfalls, wenn auch recht langsam statt. — Schon oben wurde betont, dass der eigentliche Gedankengang, welcher zu den Ver- suchen über die Schaumbildung im Oele führte, sich nicht vollständig bestätigte, die pulverisirten, dem Oele zugesetzten Partikelchen waren eben noch zu grob, um direct die feinen Waben eines genügend feinen Schaumes entstehen zu lassen. Demnach musste in dem Oel noch eine andere Quelle der Bildung feinster Tröpfchen wässeriger Flüssigkeit vorhanden sein. Dieserhalb angestellte Versuche führten zu dem Er- gebnisse, dass schon in reinem Olivenöl, das in Wasser unter das Deck- glas gebracht wird, sehr bald zahlreiche feinste Flüssigkeitströpfchen auftreten, welche es wenigstens stellenweise schliesslich ganz undurch- sichtig und feinschaumig machen. Nach ein oder zwei Tagen ist solch ein Tropfen ganz trübe geworden. Die Erscheinung geht nicht merklich intensiver und rascher vor sich, wenn das Olivenöl vorher längere Zeit auf dem Wasserbade über Zucker oder Kochsalz erhitzt wurde, etwaige Lösung dieser Stoffe in dem Oel ist daher ohne directen Einfluss. Dagegen trat das Schaumigwerden recht stark hervor, wenn in den Oeltropfen einige wenige Krystallsplitter von Zucker oder Kochsalz eingeschlossen wurden. Die Schaumbildung trat hauptsächlich in der unteren Rand- zone des Oeltropfens auf. Ebenso wie das untersuchte Olivenöl ver- hielten sich auch Tropfen von Mandelöl und Leberthran, nament- lich der letztere wurde sehr rasch trübe und in der tiefen Lage ganz feinschaumig. Verf. kam durch diese Versuche auf die Vermuthung, dass in dem Oele geringe Mengen gelöster Seife vorhanden sein müssten. Die gelöste Seife ziehe dann das in das Oel diffundireude 192 Referate und Besprechungen. IX, 2, Wasser an, und die dabei gebildete wasserhaltige Seife scheide sich, da in dem Oel nicht mehr löslich, in Gestalt von feinsten Partikelchen aus, die durch weitere Aufnahme von Wasser zu feinsten Tröpfchen würden. Spätere Versuche haben ergeben, dass diese Vermuthung höchst wahrscheinlich richtig ist. Es gelingt nicht, das Oel von der Seife zu befreien, wohl aber kann man den Seifengehalt vermehren, indem man das Oel einige Zeit mit venetianischer Seife erwärmt; obgleich hierbei eine merkliche Lösung der Seife nicht eintritt. Ein Tropfen solchen Oels unter Wasser gebracht, wird sofort schaumig und ist in wenigen Stunden ganz schaumig. Ein ähnliches Resultat erhält man, wenn man in einen Tropfen Oel einige Partikelchen venetianischer Seife einschliesst und ihn dann ins Wasser bringt. — Auch Hühner- eiweiss hat auf das Schaumigwerden des Olivenöls einen ganz ähn- lichen Einfluss wie Seife. Wurde das Olivenöl einige Tage über ge- trocknetem pulverisirten Hühnereiweiss stehen gelassen, dann filtrirt und Tröpfchen des ganz klaren Oels unter dem Deckglase in Wasser gebracht, so traten sofort äusserst zahlreiche, feine Flüssigkeitstropfen in dem Oele auf, welches dann auch in kurzer Zeit trübe wurde. In wenig Stunden ist solch Eiweissöl total trübe und stellenweise stark schaumig geworden. Ob diese Wirkung dem Eiweiss selbst zukommt oder ob sie auf einer durch das Alkali desselben hervorgerufenen Seifenbildung beruht, lässt Verf. dahingestellt, hält aber das Letztere für wahrscheinlicher. Ein Umstand, der nicht recht damit harmonirt, ist nach Verf. der, dass auch in Tropfen chemisch reiner Oelsäure, die in Wasser gesetzt werden, nach kui'zer Zeit feinste Tröpfchen auf- treten, wenn auch nicht so reichlich wie im gewöhnlichen Olivenöl. Wenn die Oelsäure 24 Stunden über pulverisirtem Hühnereiweiss ge- standen hatte, war die Tröpfchenbildung in Wasser bedeutend energischer und rascher, so dass die tiefere Region der Tropfen ganz trübe wurde. Nach der Ansicht des Verf. würde der Vorgang der Schaumbildnng in den Oeltropfen zu der Kategorie von Erscheinungen gehören, welche Berthold und nach ihm Fe. Schwaez als Entmischungsprocesse be- zeichneten. Sie verstehen darunter die Ausscheidung einer in einem zweiten Stoffe gelösten Substanz unter gewissen Bedingungen, welche die Löslichkeit der ersteren aufheben oder vermindern. — Nach Feststellung des wichtigen Einflusses der Seife auf die Schaum bildung ergab sich als natürliche Folgerung, dass durch Anwendung eines zur Seifenbildung geeigneten Salzes, wie Ko CO3, der Process viel energischer und besser vor sich gehen müsste. Die Versuche zeigten denn auch die Richtig- keit dieser Vermuthung. Auf solche Weise wurden nicht nur die gleich- IX, 2. Referate und Besprecliungen. 193 massigsten und feinststructiirirten Schäume erzielt, sondern auch eine Reihe wichtiger Thatsachen über Bewegungserscheinungen und Anderes ermittelt. Bald stellte sich jedoch heraus, dass die Beschaffenheit des Oeles von grossem und maassgebendem Einflüsse auf die Bildung guter Schäume ist. Das bisher benutzte Olivenöl, das schon längere Zeit in einem kleinen Fläschcheu gestanden hatte, war zufällig gerade in einem sehr geeigneten Zustande für das Gelingen der Schaumbildung gewesen. Weitere Versuche ergaben, dass das frische, gelbe Oel für die Versuche ungeeignet ist, dass man sich daraus jedoch durch längeres Erwärmen auf 50 bis 60" C. ein gutes Material bereiten kann. Kleine Proben frischen Oels wurden in flachen ührgläsern in dünner Schicht in einem Wärmeschrank auf der constanten Temperatur von 54" erhalten; das gelbe Oel wird bei andauernder Erwärmung bald ganz farblos und allmählich dickflüssiger; immerhin muss die Er- wärmung 8 bis 10 Tage fortgesetzt werden, um die richtige Beschaffen- heit zu erhalten. Das käufliche Olivenöl ist iudess von wechselnder Beschaffenheit und verändert sich ausserdem mit dem Alter, es lässt sich daher keine allgemeingültige Regel für diese Behandlung desselben aufstellen, sondern man muss jedesmal ausprobiren. Höhere Tempera- turen bewirken die Umänderung schneller: so hat ein zweitägiges Er- wärmen auf 80 " C. denselben Erfolg wie ein 8- bis lOtägiges bei 50 bis 60" C. Der Umstand, dass das Oel bei diesem Processe dick- flüssiger und zäher wird , scheint von besonderer Bedeutung zu sein, indessen darf das auch nicht über einen gewissen Grad hinausgehen, da zu dickes Oel wohl noch gute Schäume ergiebt, aber für Beobachtung bestimmter Strömungserscheinungen nicht mehr geeignet ist. Zu zäh- flüssig gewordene Oele lassen sich jedoch gewöhnlich durch Zusatz von zu dünnflüssigen corrigiren. — Der Versuch, das gewöhuliche un- brauchbare Oel durch Zusatz von Oel säure zu verbessern, erwies sich als nutzlos; ebenso der Zusatz einer flüchtigen Fettsäure (Valerian säure). Ferner waren nutzlos: Das Auflösen von Hammeltalg in dem Olivenöl und das Abscheiden der leichter erstarrenden Glyceride durch Anwendung einer Kältemischung. — Von anderen Oelen wurden versucht: Mandelöl, gekochtes Leinöl, Leberthran und feines Knocheuöl (sogenanntes Uhr- macher öl). Alle diese Oele sind mehr oder weniger brauchbar, wenn sie die richtige Consistenz besitzen, da sie indessen keinen Vorzug vor dem Olivenöl haben, so kehrte Verf. wieder zu diesem zurück, — Auch wurden noch andere Salze versucht, so: NaoCOg und NH4NH2CO.,, doch gelangen die Versuche mit dem oben genannten K.^ CO3 in der Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 2. 23 194 Referate und Besprechungen. IX. 2. Regel besser. Die Versuche gelingen mit diesem Salze übrigens noch besser, wenn dasselbe etwas feucht ist. Verf. verfährt daher jetzt so, dass er die kleine Menge des Salzes beim Zerreiben in der Achat- schale mehrmals anhaucht , bis sie massig feucht ist und sie alsdann mit dem Oeltröpfchen zu einem dicklichen Brei gut verreibt. Der Brei muss dann sofort weiter verarbeitet werden, da er bei längerem Stehen seine guten Eigenschaften verliert. Zur Unterstützung der Ecken des Deckgläschens dienen dabei Paraffiufüsschen, da Wachs oder Kleb wachs durch Einwirkung der K2 CO3- Lösung, welche sich unter dem Deckgläschen allmählich bildet, bröcklich werden. Der Oeltropfen geräth unter dem Deckglas zunächst in stark wogende Bewegung, es zeigen sich Ausbreitungsströme, kleine Tröpfchen lösen sich ab. Es treten in dem Tropfen allmählich mehr und mehr grössere und kleinere Flüssigkeitstropfen auf, von denen aus von Zeit zu Zeit Eruptionen in das umgebende Wasser stattfinden, welche natür- lich wieder von Ausbreitungsströmen gefolgt sind. In verhältnissmässig kurzer Zeit wird der Breitropfen ganz undurchsichtig und im auffallen- den Lichte milchweiss. Mit dem Erlöschen der Eruptionen rundet sich der Tropfen, der mehr oder weniger uuregelmässige und wechselnde Conturen besass, meist völlig ab und verrharrt dann in völliger Ruhe; diese Abrundung tritt gewöhnlich schon nach etwa einer halben bis einer Stunde ein. Nach etwa 24 Stunden ist der Process beendet und der Tropfen zu weiterer Untersuchung geeignet. Natürlich vergrössert sich bei dieser Umwandlung der Tropfen beträchtlich. — Zu stark ein- gedickte Oeltropfen werden als Schaum sehr durchsichtig, nehmen keine gleichmässige Kugelgestalt an und lösen sich bald auf. — Auch dadurch, dass man Oeltropfen in eine Lösung von Kg CO3 bringt, kann man Schäume erzielen. Am günstigsten ist dafür eine Lösung von 1 bis 2y2 Procent. Nach 24 bis 48 Stunden ist die Schaumbildung beendet, der Schaum ist sehr fein und gleichmässig, aber nicht so günstig für die Beobachtung der Strömungserscheinuugen, weshalb Verf. diese Methode nicht weiter verfolgte. Er hebt indessen hervor, dass seiner Meinung nach diese Methode sich wohl zu einer sehr ein- fachen und guten entwickeln Hesse. — Abgesprengte kleine Tröpfchen sind durchsichtig genug, um die Schaumstructur an ihnen ohne weiteres Studiren zu können. Die grösseren erfordern, wie schon bemerkt, zur Aufhellung Glycerin und müssen dabei ausserdem noch stark gepresst werden. Bei der Aufhellung mittels Glycerins nehmen die Schaum- tropfen erheblich an Grösse ab, ähnlich wie eine Plasmamasse. Verf. hält schon diesen Umstand entscheidend dafür, dass das Plasma eine ; IX, 2. Referate und Besprechungen. 195 ähnliche Schaiimstructur besitzen müsse und nicht eine Netz- oder Schwammstructur. Da die Grundmasse der Schäume Oel, also nicht selbst quellbar ist, kann die Volumenverminderung nur auf einem der sogenannten Plasmolyse der Pflanzenzellen entsprechenden Vorgange beruhen. Sie lässt sich nur dadurch erklären, dass die Oelmasse von zahlreichen, nach aussen ganz abgeschlossenen und von wässeriger Flüssigkeit erfüllten Räumchen durchsetzt ist, welche der Diffusion unterworfen, Wasser au das umgebende Glycerin abgeben; die Folge wird eine plasmolytische Verkleinerung der mit wässeriger Flüssigkeit erfüllten Räumcheu sein. — Lässt man das Wasser, in dem die Tropfen sich befinden, allmählich verdunsten, so entschäumen sich die Tropfen wieder und werden schliesslich ganz klar. Lässt man zu derartigen Tropfen dann von neuem Wasser zufliessen, so ver- wandeln sie sich ausserordentlich schnell, die kleineren und kleinsten fast momentan , wieder in Schaumtropfeu. — Bei wohlgelungenen Schäumen schwankt die Grösse des Durchmessers der kleinsten Waben zwischen 5 bis 1 [a und weniger. Die an der Oberfläche vorkommende feinstreifige Alveolarsc hiebt, die einfach aus der äussersten Schicht der Waben besteht, zeigte eine Dicke von 5 bis 0*5 (Ji. — Um die Einwirkung der Art der umgebenden Flüssigkeit auf die Tropfen zu studiren, kittete Verf. zwei schmale Deckglasstreifen von 0-20 mm Dicke mit Paraffin parallel auf dem Objectträger auf; die zwischen denselben und dem letzteren befindliche Paraffinschicht war minimal, da die Streifen fest aufgepresst waren. Auf diese Glasstreifen wurde dann das Deckglas mit dem daran hängenden Oeltropfen gelegt und das Wasser soweit abgesogen, dass das Deckglas fest auf die Glas- streifen aufgepresst war; alsdann wurden die Ränder des Deckglases, soweit sie den Glasstreifen auflagen, mit geschmolzenem Paraffin fest verkittet. So wurde der Abstand des Deckglases von dem Objectträger genügend constant erhalten, um die durch die Einwirkung der Flüssig- keiten verursachten Grössenschwankungen für sich studiren zu können. — Unter Umständen kann man strahlige Anordnungen der Waben beobachten. Dieselben werden deutlicher, wenn man die Diffusions- ströme verstärkt und sind wohl auf solche zurückzuführen. Strahlen- figuren treten auch auf, wenn man Oeltropfen, die mit möglichst feinem, durch Auswaschen mit Alkohol oder durch längeres Glühen gereinigten Kienruss versetzt sind, ins Wasser bringt. Noch besser und schöner wird diese Erscheinung, wenn man in die Oeltropfen einige Partikelchen wasserfreien Chlorcalciums oder Kry stalle von Kalisalpeter eingeschlossen hatte ; der Einschluss von Glycerintropfen erwies 13* 196 Referate und Besprechungen. IX, 2, sich als weniger gut. In Paraffinöltropfen, die mit Riiss ver- mischt waren, traten die Strahlen eher noch schöner auf als in dem zu- nächst benutzten Olivenöl. — Bei Tropfen aus sehr zähem, dickem Oel kann man, wenn dieselben gezerrt werden, eine faserige Structur auftreten sehen, die durch eine Dehnung der Waben nach einer Dimension zu Stande kommt und sich längere Zeit erhält, da das Oel in seiner Zähigkeit sich dem festen Zustande schon mehr nähert. — Die Halt- barkeit der Schäume ist eine sehr grosse, in Glycerin unter dem Deckglase beträgt sie 4 bis 6 Wochen. Ohne Deckglas geht der Tropfen als solcher schnell auseinander, die kleinen Tröpfchen halten sich aber auch sehr lange. — Wenn man gelungene Schaumtropfen unter dem Deckglase mit Wasser sorgfältig auswäscht, indem man das Wasser mittels Filtrirpapiers durchsaugt, am besten auf beiden Seiten, um etwaige feste Theilchen, die der Oberfläche anhaften könnten, abzuwaschen, so treten Bewegungen der Tropfen ein, die, so lange als sie in der verdünnten K0CO3- Lösung sich befanden, sich ganz ruhig verhielten. Die Tropfen kriechen dabei unter dem Deckglase hin und her und können 0*45 mm in der Minute machen. Diese Ver- suche gelingen ebenso, wenn man das Deckglas auf den oben erwähnten Deckglasstreifen festkittet. Kommt dabei ein Tropfen an den Deckglas- streifen, was relativ leicht geschieht, so strömt er ruhig weiter, kommt aber nie mehr von selbst von dem Streifen los. S 1 0 s s e n während dieses Kriechens zwei Tropfen aufeinander, so dauert es einige Minuten, bis sie zusammenfliessen, zuerst platten sie sich an einander ab und die beiderseitigen Strömungen werden stärker. Grössere Tropfen besitzen gewöhnlich mehrere Ausbreit ungscentren, von denen aus sie sich oft pseudopodienartig ausbreiten. So bildet Verf. einen Tropfen mit 11 Ausbreitungsceutren ab, — Diese Strö- mungen dauern meistens nicht weniger als 24 Stunden an, oft aber auch länger: 2, 3 bis 6 Tage. Die Strömungsdauer steht indessen in directem Verhältuiss zur Tropfengrösse : die ganz kleinen Tröpfchen strömen überhaupt nicht, solche von 0"05 bis 0"1 mm Durchmesser strömen recht gut, hören aber nach einer bis wenigen Stunden auf, die grössten strömen am längsten. — Erwärmt man strömende Tropfen auf dem Objectträger, so werden die Strömungserscheinungen und die Bewegungen stärker, Temperatur des Thermometers: 40 bis 50 " C. — Licht und Schwerkraft scheinen keinen Einfluss auf die Be- wegungen zu haben. — Um die Einwirkung der Electricität zu prüfen , darf man nicht einfach Objectträger anwenden, die mit Platin- blechelektroden versehen sind, da in diesem Falle sehr schnell elektro- IX. 2. Referate und Besprechungen. 197 lytische Ströme auftreten, sondern man muss sich kleiner, sogenannter unpolarisirbarer Pinselelektroden nach Dubois-Reymond bedienen, welche mit O'öprocentiger Kochsalzlösung getränkt von beiden Seiten her unter das Deckglas geschoben werden, gut functioniren und leicht zu hand- haben sind. — Im Hinblick auf die Plasmaströmungen in den pflanzlichen Zellen schien es erwünscht, zu untersuchen, in welcher Weise sich Schaumtropfen verhalten würden, die in kleinen geschlossenen Räumen enthalten sind. Man kann diesen Versuch folgendermaassen ausführen: Massig dünne Schnitte von Hollunder- oder Sonnenblumenmark werden aus absolutem Alkohol in Chloro- form und darauf in zur Schaumbildung geeignetes Oel gebracht. Dabei füllen sich die Zellräume des Marks vollständig mit Oel an. Um das Chloroform gänzlich zu vertreiben, lässt man das Oel mit den Mark- schnitten noch einige Zeit bei höherer Temperatur im Wärmekasten stehen. Die mit Oel durchtränkten Schnitte werden mit AVasser gut abgespült und in 1- bis 2proceutige Ka CO3- Lösung gebracht, entweder unter dem Deckglase oder in einem kleinen Reagenzgläschen. Nach 24 bis 48 Stunden ist das Oel milchweiss und ganz feinschaumig ge- worden. Die nochmals mit Wasser abgespülten, ev. auch durch Abpinseln von äusserlich anhaftendem Oelschaum befreiten Schnitte werden hierauf in halb verdünntem Glycerin aufgestellt. — Verf. hat dann weiter Plasmastructuren theils an lebenden , theils an fixirten Protozoen sowie an den Geweben höherer Thiere studirt. Zur Fixirung wurden benutzt: Pikrinschwefelsäure, Pikrinschwefel- osmiumsäure, Osmiumsäure, deren Dämpfe, Chromosmiumessigsäure, Jod-Alkohol in verschiedenen Stärken. Zur Färbung wurden verwendet: Hämatoxylin nach Delafield , saures Hämatoxylin , Eisenhämatoxylin, Gentianaviolett, Eosin, GRAii'sche Färbung, Goldchlorid, Goldchlorid- kalium. Weiter bemerkt Verf. über diese Methoden: Die Färbung mit Eisenhämatoxylin wurde so ausgeführt, dass die Objecte oder Schnitte zuerst in eine schwach braune, wässerige Lösung von essigsaurem Eisenoxyd kamen und dann, nach dem Auswaschen, in 0-5procentiger wässeriger Lösung von Hämatoxylin gefärbt wurden. Man erzielt auf diese Weise äusserst intensive blau- bis braunschwarze Färbungen, wie sie für dünnste Schnitte (1 |ji) durchaus nöthig sind. Auch gewisse Differenzirungen der Färbung ergiebt diese Methode zum Theil. Häufig wurde jedoch auch, um möglichst intensive Färbungen zu erhalten, mit Anilinfarben, speciell Gentianaviolett in Anilinwasser tingirt. So- genanntes „saures Hämatoxylin" ist stark verdünntes Delafield' sches Hämatoxylin, dem einige Tropfen Essigsäure zugesetzt werden, bis die ]^98 Referate und Besprechungen. IX, 2. Farbe deutlich ins Rothe geht. Diese Mischung giebt ganz besonders gute Kernfärbungen, welche namentlich die von Verf. früher schon be- schriebenen Farbendifferenzen des Kerninhaltes zeigen. — Um feinste Schnitte herzustellen, hat Verf. die Schnittfläche der in Paraffin ein- gebetteten Objecte vor dem Schneiden mit einem feinen Celloidin- häutchen überzogen-, auf diese Weise gelingt es sehr gut, Schnitte von 1 |x, ja noch beträchtlich dünnere zu erhalten. Die Untersuchung der Schnitte geschah zunächst stets in Wasser, da die zarten plasmatischen Structuren in dem schwach lichtbrechenden Wasser natürlich viel deut- licher hervortreten als in Harzen oder dergleichen. Zur ersten Unter- suchung empfiehlt sich daher dieses Verfahren sehr, wenn auch der mit diesen Dingen Vertraute die Structuren gewöhnlich auch an den in Damar oder Canadabalsam eingebetteten Präparaten wiederfindet. Die Deutlichkeit der Bilder ist jedoch in Wasser so viel grösser, dass dieses Verfahren dringend zu empfehlen ist. Wie bemerkt, ist bei Untersuchung so feiner Schnitte die intensivste Färbung kaum aus- reichend, um so mehr als das eigentliche Plasmagerüst sich selbst dann nur äusserst wenig tingirt, kräftige Tinctionen aber zur Erkennung so zarter Structurelemente nahezu unerlässlich erscheinen. Ein Schnitt von 0-5 bis 1 [x durch ein Object, welches nach der Färbung mit Eisen- hämatoxylin absolut schwarz erscheint, ist doch so blass gefärbt, dass man häufig zu nochmaliger Tinction auf dem Objectträger seine Zu- flucht nehmen muss. — Um den Makronucleus von Paramsecium cau- datum (Ciliate) zu untersuchen, giebt Verf. folgende Methode an : Wenn man Parampecien mit Jod-Alkohol (Alk4)hol von 45 Procent mit Jod schwach gelbbraun gefärbt) abtödtet , dann mit Hämatoxylin nach Delafield so intensiv wie möglich färbt und in Nelkenöl in Fragmente zerklopft, so erhält man neben Theilen des Plasmas auch solche des Makronucleus. Diese sind leicht daran kenntlich, dass ihr Gerüstwerk, welches im übrigen dem des Plasmas sehr gleicht, feinmaschiger und stärker blau gefärbt ist, sowie dass zahlreiche intensiv rothe Körnchen in die Knotenpunkte eingelagert sind. Betrefi's des weiteren Details muss auf Tdas Original verwiesen werden. Scliiejferdecker {Bonn). Heidenliaiu, M., Ueber Kern und Protoplasma (Festschr. Herrn Geheimrath Albeet von Kölliker zur Feier seines fünfzigjährigen medicinischen Doctorjubiläums gewidmet von dem Anatomischen Institut der Universität Würzburg. Leipzig [Engelmann] 1892, p. 109—166, m. 3 Tfln.). IX, 2. Referate und Besprechimgen. 199 Verf. giebt eine eingehende Besprecbimg der Technik, in der auch allgemeinere wichtige Punkte berührt werden. Als Untersuchuugsobject hat er die schon mehrfach benutzten Leukocyten von Salamandra ver- wendet. Diese findet mau in grossen Mengen und sehr verschie- denen Formen in der Darm wand aufgespeichert. Dieses Object eignet sich auch wegen der schönen, grossen Epithelzellen mit ihren zahl- reichen Mitosen zu sonstigen cellularhistologischen Untersuchungen. — Verf. hat seine celhilarhistologischen Untersuchungen an feinen Schnitten ausgeführt und sucht das zunächst zu rechtfertigen: 1. Die Intensitäten der Färbung, welche man bei den neueren Untersuchungen den einzelnen Structurtheilen der Zellen geben muss , um eine voll- kommene Differenzirung der feinsten Structurdetails zu ermöglichen, er- reichen so hohe Grade, dass eine ganze Zelle dabei unübersichtlich, ja undurchsichtig wird, so ein Leukocyt von mehr rundlicher Gestalt. Man muss also das Protoplasma anschneiden, um das Innere aufzuhellen. 2. Flachgeformte Elemente, z. B. Endothelzellen, zur Untersuchung zu wählen, hält Verf. nicht für richtig, da die Grundform der Zelle die Kugel sei und man also bei den von dieser stärker abweichenden Formen dementsprechend auch besondere, nur dieser speciellen Form angehörige Modificationen der feineren Verhältnisse antreflfen werde, deren Verallgemeinerung zu Täuschungen Veranlassung geben könnte. Jedenfalls würde es bei einer solchen Zelle schwerer sein, das Allge- meingültige zu erkennen, da man es erst aus dem Speciellen heraus- schälen müsste. Endlich erscheint es leichter, eine klare Zeichnung und daher wohl auch eine klare Vorstellung von dem Bau des Zeil- inneren und des Kernes zu gewinnen, wenn man die Details auf einigen Serienschuitten klar vor Augen hat, als wenn man einen ganzen Kern oder eine ganze Zelle zu zeichnen versucht, was einfach unmög- lich sei. Von Fixirun gsmitteln hat Verf. überhaupt benutzt: Die FLEMMiNG'schen und ÜEEMANN'schen Gemische, concentrirte Sublimat- lösung uud Chromsäurelösungen verschiedener Concentration. Obgleich man nun mit den Osmiumgemischen häufig ausgezeichnete Conser- virungen erhält, hat sich Verf. doch hauptsächlich an das Sublimat gehalten (eine 0'5procentige Kochsalzlösung wird in der Hitze mit Sub- limat gesättigt; der Ueberschuss desselben krystallisirt beim Erkalten aus; die Lösung bleibt über den Krystallen stehen). Dasselbe fixirt ausgezeichnet; relativ grosse Gewebsstücke durch und durch gleich- massig; es färben sich die so behandelten Präparate mit sehr verschie- deneu Farbstoffen, so mit: Alaun-Carmin, Pikro-Carmin, Hämatoxylin in den verschiedensten Anwendungsformen, Rubin, Methylgrün, Au- 200 Referate und Besprechungen. IX, 2. rantia, Dahlia, Gentiana, Safranin, Bordeaux, Vesuvin, Eosin, Anilinblau, Nigrosin, Kernschwarz. Kommen nach Snblimathärtung Qnellungen oder Schrumpfungen vor, so ist daran nach Verf. sicher nicht das Sublimat Schuld, sondern die Nachbehandlung. Für Schrumpfungen, die ihm vorgekommen sind, macht er mangelhafte Einbettung in Paraffin und mangelhafte Schnittführung verantwortlich. Die beste Methode sei: Nach steigendem Alkohol kommen die Objecte aus dem absoluten Al- kohol in eine Mischung von gleichen Theilen dieses und von Bergamott- öl*, dann in reines Bergamottöl, dann in eine Mischung von Paraffin von dem Schmelzpunkt 45 ", schliesslich in ein Paraffin von etwa 58 ". Stärkere Erhitzung bis auf 60 " übt keinen nachweisbar schädlichen Einfluss aus, wenn die Vorbehandlung eine sorgfältige war. Im übrigen hat Verf. die Temperatur meist ganz allmählich von 45 " auf 60 ^ an- steigen lassen. Ferner hat sich Verf. überzeugt, dass ein mit seiner unteren Facette zu steil gestelltes Messer beim Schneiden Schrumpfungs- bilder entstehen lässt. Man bemerkt z. B. bei im übrigen schöner Conservii'ung des Schnittes, dass die Polstrahlungen der mitotischen Figuren durchgerissen sind. In diesem Falle versuche man zunächst, die Stellung der unteren Facette zu corrigiren. Hat das keinen Ein- fluss, so war die Conservirung nicht genügend. Da man viel leichter bei den gebräuclilichen Methoden Schrumpfungen als Quellungen be- kommt, so hat Verf. sich für sein Object eine Schrumpfungsscala zu- rechtgemacht, um sich schnell über den Grad derselben zu orientiren. Bei den geringsten Graden, die an anderen Stellen nicht bemerkbar zu werden brauchen, reissen die Polfäden der Dyasterfiguren durch. Schreitet die Schrumpfung weiter fort, so reissen die der Monaster- figuren und der vorhergehenden Propliasen durch. Weiterhin beginnt das Kernsaftei weiss sich zu contrahiren. Dann folgen die chromatischen Gerüstfäden mit einer Spannungszunahme, die deutlich über das nor- male Verhalten hinausgeht; gleichzeitig schreitet die Contraction der Massen des Kernsafteiweisses fort, ein Process, der dann schliesslich mit der Bildung von regelmässigen Pseudostructuren endigt. Diese in Rubin roth färbbaren Netze des Kerns, welche also nicht chromatischer Natur sind, sind in dieser Form Artefacte, sonst aber nach der Ansicht des Verf. bereits in jedem ruhenden Kerne als ein sehr feines Faden- werk vorgebildet. Schliesslich werden auch die Zellenfäden der ruhen- den Zelle stark alterirt, und die Balken des Chromatingerüstes fangen an durchzureissen. Dann folgen endlich jene starken Grade der ') Xylo! ist hier durchaus zu vermeiden. IX, 2. Referate und Besprechungen. 201 Schrumpfung, bei denen die ganze Zelle oder der Kern geschrumpft er- scheineu, und die Jeder leicht erkennen wird. Geringe Grade der Schrumpfung sind übrigens unter Umständen ganz vortheilhaft , dann nämlich, wenn ein fädiger Structurtheil sich durch Schrumpfung stärker anspannt und einen mehr geradlinigen Verlauf nimmt als dem natür- lichen Verhalten entspricht, er wird dann leichter erkannt und von der Umgebung abgesondert. Verf. hat die Paraffin schnitte durchgängig mit Wasser auf den Objectträger aufgeklebt. Dasselbe ist auch von GuLLAND* empfohlen worden. Verf. hält dieses Verfahren für weit besser als die CoUodium-Eiweissuntergüsse. Das Verfahren selbst muss mit einiger Vorsicht ausgeführt werden: Der Objectträger wird zunächst mit einem feuchten Tuche nass abgerieben, damit das Wasser über- haupt dazu gebracht wird, an dem Glase zu haften ; hierauf wird Wasser im Ueberschuss auf den Objectträger gegeben, der Schnitt aufgelegt und durch vorsichtiges Erwärmen zur völligen Streckung gebracht, dies geschieht am besten auf dem heizbaren Tischchen. Danach lässt man das überschüssige Wasser ablaufen und bringt den Objectträger, damit das Wasser bis zur völligen Trockne verdampfe, mindestens auf mehrere Stunden (am besten über Nacht) in einen Ofen, dessen Temperatur nicht über ;55 " ansteigen darf. Die auf diese Weise auf dem Objectträger fixirten Schnitte sitzen so fest, dass man einen starken Strahl fliessenden Wassers längere Zeit auf sie einwirken lassen kann, ohne dass sie los- gelöst würden. Bei diesem Verfahren färbt sich sicher nichts Fremdes mit, und auch sehr grosse Schnitte breiten sich völlig aus. Die ähn- lich wirkende Alkoholaufklebung hat den Nachtheil, dass der Alkohol sich so schnell über den Objecträger ausbreitet, dass man zum Ersatz für das dadurch Verlorengehende öfters nachfüllen muss ; ferner ver- dampft derselbe bei der Erwärmung des Schnittes zum Zwecke der Ausbreitung desselben häufig so schnell, dass unter dem Schnitte Blasen entstehen. Dies kommt bei Wasser nicht vor, da man hier viel leichter die Temperatur richtig reguliren kann. Werden die Schnitte bis zum Schmelzen oder auch nur nahe an den Schmelzpunkt herangebracht, so treten innerhalb der Zelle und des Kerns colossale Schrumpfungen ein; derartige Schnitte sind dann für das Zellenstudium natürlich nicht mehr zu gebrauchen. [Ref. kann diese Methode gleichfalls nur empfehlen. Es kommt bei derselben vor allen Dingen darauf an, dass die Object- ') GuLLANi), L., A simple method of fixing paraffin sections to the slide (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXVI. New ser. vol. VI. pt. 1. Oct. 1891; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 187). 202 Referate und Besprechungen. IX, 2. träger so rein sind, dass das Wasser sich in durcliaus zusammenliän- gender Schicht ausbreitet. Es scheint ferner, dass der Grad des Fest- haftens der Schnitte an dem Glase abhängt von dem Verhältniss der Grösse der Fläche zur Dicke des Schnittes. Da die Schnitte nur durch Adhäsion haften, muss dieses Verhältniss ja auch von Wichtigkeit sein. Je grösser aber die Fläche und je geringer die Dicke des Schnittes ist, um so besser haftet er]. Färbungen. Verf. hatte schon früher mit Hämatoxylin-Chrom- lack und mit Rubin S. gute Protoplasmafärbungen erhalten. Mit dem ersteren Verfahren konnte Verf. wohl nach Chromsäure-Vorhärtuug in den Leukocyten die Attractionssphären als schwarze Klumpen dar- stellen und die von den letzteren ausgehende Protoplasmastrahluug nachweisen, eine weitere Differenzirung gelang indessen nicht. Sehr gute Präparate lieferte das EHKLicH-BiONDi'sche Gemisch nach An- säuerung: Man muss hier zunächst den richtigen Säuregrad auspro- biren, da bei zuviel Säure sich die interfilaren Substanzen stark mit- färben. Um aus der käuflichen Stammlösung eine Lösung zu gewinnen, welche zur regelmässigen Arbeit dienen soll, wobei dasselbe Quantum immer wieder benutzt werden kann, verfahre man folgendermaassen : Die käufliche Stammlösung (eine wässerige Lösung von Orange G. — • das Natronsalz der Anilin-azo-ß-Naphtholdisulfosäure; Rubin S. — das Natronsalz der Pararosanilin- und Rosanilintrisulfosäure; Methylgrün 00. das Zinkchloriddoppelsalz des Chlormethyl - Hexamethylpararosauilin- chlorhydrates. Es ist durchaus noth wendig, dass diese Farben in letzter Linie aus der Berliner Actienfabrik für Auilinfabrication stammen) wird sehr stark verdünnt (ca. 6 : 400), doch kommt es nicht genau auf dieses Verhältniss an, es kann dasselbe je nach Ausfall der Präparate regulirt werden. Dann bringe man in zwei gleich grosse Bechergläser mit Aq. dest. je einige Tropfen der verdünnten Lösung, bis die Farben- intensitäten in beiden gleich sind. Man erkennt nun, dass die Flüssig- keiten ausser dem röthlichen Farbenton des Rubins noch einen Stich ins Gelbe (Orange) und eine grauliche Nuance (Metbylgrün) erkennen lassen. Nun setze man dem einen Becherglase von einer stark ver- dünnten Essigsäure (1 : 500) tropfenweise unter stetem Umrühren so viel zu, bis der Farbenton in ein kräftiges Carmin umschlägt. Hierbei verschwindet der Stich ins Gelbe und der grauliche Ton tritt zurück. Diese beiden^ Bechergläser dienen als Testobjecte für den Grad der Acidität, den man der zum Gebrauch fertig zu stellenden Lösung geben muss: das aus der Stammlösung durch Verdünnung erhaltene Quantum wird mit der gleichen schwachen Essigsäure (1 : 500) allmählich ange- IX, 2. Referate und Besprechungen. 203 säuert und dabei kräftig umgeschüttelt. Von Zeit zu Zeit entnimmt man dieser Mischung einige Tropfen, die man wieder in ein Becher- glas mit Aq. dest. bringt; man vergleicht dann mit den beiden Becher- gläsern ; die Lösung ist fertig, sobald jener schöne Carmiuton erreicht ist. Fallen die Präparate dann doch noch nicht nach Wunsch aus, so muss noch etwas Säure zugesetzt werden. Sind die auf dem Object- träger aufgeklebten Schnitte durch Xylol und Alkohol hindurchgegangen, so werden sie in angesäuertem Wasser (Essigsäure 1 : 1000) für ca. 2 Stunden belassen, dann kommen sie für 10 bis 15 Minuten in offi- cinelle Jodtinctur, es folgt eine kurze Abspülung in Alkohol und dann die sofortige Uebertragung in die Farbstoflflösung (für ca. 12 bis 18 Stunden). Wenn die Schnitte aus dieser herauskommen, werden sie der Reihe nach kurz mit destillirtem (oder spurweise angesäuertem) Wasser, absolutem Alkohol und Xylol abgespült und endlich in Canada- balsara aufgehoben. Das vorgäugige Belassen der Schnitte in saurem Wasser ist nothwendig, damit man schliesslich ganz sicher saure Schnitte zur Einbettung in den Balsam erhält. Die Jodtinctur nimmt etwa vor- handene Sublimatniederschläge fort und bewirkt einen höheren Grad der färberischen DifFerenzirung des Protoplasmas ; auch erhöht sie merkwürdigerweise die Fähigkeit des Chromatins sich mit Methylgrün zu beladen (Theorie unbekannt). Diese Färbung ist durchaus unver- änderlich. Wirkung: Die Ceutralkörper der Leukocyten aller Arten (mitunter auch die der Epithelzellen der Darmkrypteu und der flaciien Bindegewebszellen) färben sich ziemlich intensiv roth, mitunter schwärz- lichroth. Die Protoplasmafäden treten in vielen Zellarten deutlich her- vor; dabei lassen sie oft eine Qucrgliederung in chromatische und achromatische Theile erkennen (Mikrosomen etc.). Die nach den Spitzen zu liegenden Fasern der mitotischen Spindeln färben sich rubinroth; die Fasern und membranartigen Häutchen des Bindegewebes werden schön difFerent dargestellt. Die ^glatten Muskeln färben sich intensiv roth, sodass man leicht jede einzelne glatte Muskelzelle im Bindege- webe auffinden kann. Ihre Intercellularbrücken werden ungemein deutlich. Auch die Intercellularbrücken zwischen den Zellen des Darmepithels kommen eventuell zur Ansicht. Die Körner der Pan- kreaszellen und die vieler Leukocyten färben sich sehr intensiv. Es färben sich nicht: die Nervenfasern, die sogenannten Nebenkerne des Pankreas; selten: die Polkörperchen an den Spitzen der Spindeln, die von Flemming sogenannten Zwischenkörper der Zellen. — Mittels dieser Färbung war es noch nicht möglich zu entscheiden, ob die Cen- tralkörper in den Leukocyten immer doppelt sind oder nicht, Verf. hat 204 Referate und Besprechungen. IX, 2. daher noch eine besondere Methode hierfür ausfindig gemacht, eine Hämatoxylin - Eisenlackfärbung. Dieses Verfahren gestattet mannigfache Variationen in der Anwendung. Die auf dem Objectträger aufgeklebten Schnitte werden , nachdem sie behufs Auflösung der Su- blimatniederschläge durch Jodtinctur hindurchgegangen sind, in einer 1'5- bis 4procentigen Lösung von schwefelsaurem Eisenammonoxyd — (N 114)2 Fcs (S04)4 — aufgestellt und verbleiben darin eine halbe bis höchstens 2 oder 3 Stunden. Dann werden sie kurz mit Wasser ab- gespült und für eine halbe Stunde bis 12 Stunden in eine wässerige Lösung von Hämatoxylinum purum übertragen. Hier werden die Schnitte durch Bildung eines Niederschlages so vollkommen geschwärzt, dass sie gänzlich undurchsichtig werden. Man spült darauf den Objectträger wiederum kurz mit Leitungswasser ab und übergiesst ihn mit einem reichlichen Quantum eben derselben Eisenlösung, in welcher die Schnitte zuvor gebeizt wurden. Es beginnt eine langsame Entfärbung der Schnitte ; am Anfange erheben sich kleine Farbwölkchen, welche jedoch sogleich wieder verschwinden, so dass die Eisenlösung auf dem Object- träger klar bleibt. Um dieselbe in Bewegung zu halten, neigt man den Objectträger fortwährend hin und her. Die Kerustructur hält den Farb- stoff am längsten zurück, ebenso die Centralkörper. Haben die Schnitte die genügende Differenzirung erreicht, so werden sie eine Viertelstunde lang in fliessendem Wasser abgespült. Der schlieasliche Farbenton schwankt zwischen einem intensiven Schwarz, Schwarzblau und einem Blau mittlerer Intensität. Verbleiben die Schnitte nur k u r z e Z e i t in der Eisen- und Hämatoxylinlösung (je eine halbe Stunde), so erhält das Präparat einen blauen Farbenton, wobei sich das Protoplasma etwas mitfärbt, die Centralkörper der Zellen sind dann, wenn überhaupt, nur sehr schwach gefärbt, dagegen erhält man eine ganz ausgezeichnete Färbung der Kerustructur. Letztere wird in einer so weiten Aus- dehnung ditferent gefärbt, dass Verf. meint, man bekomme in vielen Fällen die Kerustructur totaliter zu sehen, d. h. es färbe sich nicht nur das Chromatingerüst, sondern es werden auch eine Menge feiner Fädchen sichtbar gemacht, die als chromatinlose Theile der Keru- structur anzusehen sind. Die mitotischen Spindeln treten etwas her- vor, mitunter auch die Polstrahlungen. Wird der Aufenthalt der Prä- parate in der Eisen-Hämatoxylinlösung verlängert, so nimmt eine hin- reichende Differenzirung längere Zeit in Anspruch. Das Protoplasma wird dabei farblos, dagegen färben sich die Chromatingebilde und die Centralkörperchen intensiv schwarz; sie erscheinen dabei auf farblosem Untergrunde, also äusserst klar. Durchaus constant und äusserst in- JX, 2. Referate und Besprechungen. 205 tensiv geschwärzt zeigen sich die Polkörnchen an den Spitzen der Spindeln. Mitunter behält der Zellleib einen graulichen Farbenton, in diesem Falle werden die achromatischen Theile der mitotischen Spindeln deutlich sichtbar. Besonders hervorzuheben ist noch, dass man an diesen Präparaten die FLEMMiNG'schen Zelleuplattenrudimente sehr häufig zu sehen bekommt. Diese „schwarzen E i s e n p r ä p a rate", welche nach einem laugsameren Verfahren hergerichtet sind, unterscheiden sich also von den erstbeschriebenen „blauen Eisenpräparate n", welche binnen einer oder anderthalb Stunden hergestellt werden können, ganz bedeutend: auf der einen Seite prachtvolle Kerustructuren und geringe Intensität der Centralkörperchen, auf der anderen eine ge- wöhnliche Chromatinfärbung und höchst difFerente Darstellung der Cen- tralkörper. Zwischen beiden Arten kann man vielfache üebergangs- formen erhalten. Die schwarzen Eisenpräparate zeigen noch fol- gende Eigenthüralickeiten : 1) Ein Theil der Bindegewebsfasern bleibt intensiv schwarz (warum unbekannt, vielleicht sind darunter auch einige Nervenfasern); 2) Die rothen Blutkörperchen bleiben ganz schwarz; 3) Auf der Oberfläche des Darmepithels findet man in dem anhaftenden Schleimüberzuge Unmassen scharf gefärbter Bacterieu und Mikrokokken. 4) Auf Tangentialschnitteu sieht man bei der Betrachtung von der in- neren Oberfläche, dass die Darmepithelzellen durch äusserst scharfe, schwarze, feingezackte Linien von einander getrennt sind, wie bei einer Versilberung. Auf dem Querschnitt zeigen sich diese Linien als feine Fäden, die gerade an der Stelle der Zellsäume um die Zellen herum- ziehen. — Auf die Concentration der Lösungen kommt es bei diesem Verfahren übrigens wenig an. Verf. hat meist eine l"5procentige Eisen- und eine 0"5procentige Hämatoxylinlösung angewandt. Auch kann man dieselben Lösungen immer wieder brauchen. Hauptsächlich muss das Entfärbungsverfahren mit der nöthigen Sorgfalt ausgeführt werden. Doch färben sich auf einem Schnitte nie alle Zellen gleich- massig. Ein aufgeklebter Schnitt darf nicht dicker als 8 |jl sein. Bei der Entfärbung unterbreche man den Process oft, um die Präparate nach Abspülung mit Leitungswasser unter dem Mikroskope anzusehen und sich zu überzeugen, wie weit die Entfärbung gediehen ist. Die Salze des Leitungswassers scheinen die Farbe noch besser hervortreten zu lassen. Am Schlüsse spült mau daher auch wieder mit Leitungs- wasser ab, wobei ein Theil der Farbe wiederkommt, doch darf man die Abspülung nicht über eine halbe bis höchstens eine Stunde ausdehnen, da sonst Quellungen des Chromatins entstehen können. — Sonst hat Verf. noch, wie er angiebt, eine sehr grosse Menge von Farbstoffen 206 Referate und Besprechungen. IX, 2. durchprobirt in Bezug auf ihre Färbuugsfähigkeit für Ceutralkörpercben, aber nur bei dem Auilinblau noch Aussichten dazu bemerkt, ohne indessen eine sichere Methode finden zu können. — Betreffs weiterer all- gemeinerer Angaben und Betrachtungen wird auf das Original ver- wiesen. Schiefferdeclier (Bonn). 2. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A* Niedere TJiiere. Grassi, B., e Feletti, H., Contribuzione allo studio dei parassiti malarici [Beiträge zur Kenntniss der Malaria-Parasiten]. (Atti dell'Accad. Gioenia di Scienze Nat. Catania (4) vol. V, 1892. — 81 pp. c. 1 tav.) Der kernförmige Körper der Malaria-Parasiten und die chromati- schen Fäden, wenn solche vorhanden sind, färben sich mit dem grössten Theile der gebräuchlichen Färbemittel, während der übrige Körper des Parasiten farblos bleiben oder schwach gefärbt werden kann. Aus un- bekannten Gründen aber tritt die Färbung nur sehr schwer ein, wenn das Blut, ohne vorher getrocknet zu sein, mit den üblichen Fixirungs- Flüssigkeiten behandelt wird. Gute Resultate wurden durch die modi- ficirte NiKiFOKOFF'sche Methode erhalten. Das Blut wird auf einem Deckgläschen ausgebreitet, an der Luft getrocknet und dann in ein Gemisch von gleichen Theilen Aether und Alkohol gethan, dem einige Tropfen Eisessig zugefügt wurden. Es wird dann mit Hämatoxylin ge- färbt, der Ueberschuss des Farbstoffes entfernt, entwässert und in Canadabalsam eingeschlossen. Befriedigende Resultate ergaben sich auch mit folgender Methode. Es wird eine kleine Menge Malariablutes zusammen mit etwas destillirtem Wasser auf einem Deckgläschen 15 bis 20 Minuten in der feuchten Kammer gehalten, dann mit Osmiumsäure- Dämpfen fixirt und mit Hämatoxylin, Pikrocarrain oder Alauncarmin gefärbt. Will man mit dem saureu Carmin von Bkass färben, so mischt man ein wenig von dieser Färbelösung dem Blute bei und fixirt nach einigen Minuten mit Dämpfen von Osmiumsäure. Lässt man das Blut länger mit dem sauren Carmin zusammen, so werden die Malaria- Parasiten zerstört. Noch einfacher ist eine dritte Methode. Mau bringt auf einen Objcctträger einen Tropfen einer verdünnten Lösung von Methylenblau oder Fuchsin (1 Tropfen gesättigter alkojiolischer Lösung in ein Uhrgläschen von destillirtem Wasser), sammelt dann einen Tropfen Malariablutes auf einem Deckgläschen und legt dieses umgekelirt auf IX, 2. Referate und Besprechungen. 207 den Tropfen der Färbelösung. Man hebt dann das Deckgläseben an einer Seite hoch und lässt es wieder fallen, wodurch beide Flüssigkeiten genügend mit einander gemischt werden. Erscheint dann das Präparat ganz durchsichtig, so ist es gelungen. Bei Anwendung aller dieser Methoden färben sich der kernförmige Körper des Parasiten und die chromatinen Fäden, wenn sie vorhanden sind, intensiv, Kerumembran und Protoplasma färben sich entweder schwächer oder gar nicht, der Kernsaft bleibt ungefjirbt. Bei den beiden letzten Methoden wird der Malaria-Parasit durch die Einwirkung des destillirten Wassers abge- tödtet, und das könnte gegen diese Misstrauen erwecken. Es ist aber Thatsache, dass man mit ihnen die gleichen Resultate erhält als mit anderen Methoden, und die Färbung ist sogar viel difFerenzirter. Natür- lich wird man mit ihnen nicht die allerfeinsten Structuren der Zellen studiren können. P. Scliiemens (Neapel). Kunstler, J., Recherches sur la morphologie des Flagellees (Bullet, scient. de la France et de la Belgique, publ. par A. GiAED, t. XX, 1889, p. 399—513 av. 9 plches.). Kunstleb betont, dass die gebräuchlichen verdünnten Fixirungs- mittel von den meisten Flagellaten nur Zerrbilder liefern. Am besten wirkt Osmiumsäure in concentrirtester Form, nämlich 1 g der Krystalle auf nur 4 bis 5 cc destillirtes Wasser, wovon ein Tropfen zu einem Tropfen des Flagellaten-haltigen Wassers gesetzt wird. Um recht klare Präparate zu erhalten, kann man auch mit einer Mischung von Osmium- und Chromsäure oder von Osmium- und Essigsäure fixiren, worauf wenigstens bei letzterem Reagenz meist eine sehr leichte Färbung folgen muss. Bei den Cryptomonadinen kommt es auch darauf an, das auf den Objectträger übertragene Material sofort zu fixiren, da sonst alsbald Striicturveränderungen beginnen. Unter den Farbstoffen gehört Methyl- grün zu den besten, Pikrocarmin steht in zweiter Linie, in dritter folgen die Hämatoxylin- und Auiliufarbstoffe ; besonders hervorzuheben ist das „noir Collin", das, mit Chromsäure gemischt, eine ausserordentlich in- tensive Färbung erlaubt. Die Färbungen selbst werden so vorgenommen, dass man die Osmiumsäure ein wenig verdunsten lässt, einen sehr kleinen Tropfen der starken Farblösung daneben giebt und nun mittels einer Nadel eine Verbindung zwischen den beiden Tropfen herstellt. Die nun beginnende langsame Diffussion bewirkt eine viel sattere bessere Färbung als etwa directe Beimischung eines Tropfens sehr verdünnter Farblösung. Soll nur noch nachgefärbt werden — und dies ist im all- gemeinen vorzuziehen — so kann auf den Flagellaten-haltigen Tropfen 208 Referate und Besprechungen. IX, 2. bald ein Deckglas gelegt und das Präparat ohne weiteres mit Paraffin oder Wachs eingekittet werden. Andernfalls lässt man die Verbindung zwischen den Tropfen während 24 Stunden und in der feuchten Kammer bestehen und setzt hierauf an jede Seite des Deckglases ein wenig ver- dünntes Glycerin, damit die Mischung möglichst langsam erfolge. K. Fiedler {Zürich). Oka, A., Observations on fresh-water Polyzoa [Pectinatella gelatinosa, nov. sp.] (Journ. of the Coli, of Sei. Imperial Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 89—150 w. 4 pltes.). Die neue, bei Tokio gefundene Art ist durch die vollkommene Durchsichtigkeit der Ektocyste und die ausserordentliche Grösse der Einzelthiere zum Studium besonders geeignet. Letztere können durch allmählichen Zusatz von TOprocentigem Alkohol zum Wasser, noch besser durch Chloralhydrat oder salzsaures Cocain völlig ausgestreckt betäubt werden. Entweder einfache Nachhärtuug mit Sublimat oder vorgängige Fixirung durch Sublimat oder O'lprocentige Chromsäure. Färbung: Borax- oder Pikrocarmin, Einbettung: Celloi'diu oder Paraffin. — Die Statoblasten werden zunächst direct in Alkohol gebracht, dann, zwischen Hollundermark geklemmt, angeschnitten, endlich gefärbt und in Celloidin eingebettet. Karl Fiedler [Zürich). Morgan, T. H., A contribution to the embryology and phylogeny of the Pycnogonids (Studies from the Biol. Labor. John Hopkin's Univ. Baltimore, vol. V, 1891, p. 1 — 7 w. 8 pltes.). Die bei Woodshall (Mass.) gesammelten, hauptsächlich aufHydroTd- stöckchen lebenden Arten waren: Pallene empusa, Phoxichilidium maxillare Smith, Tanystylum orbiculare. Bei allen trugen die Männchen die Ei- häufchen mit sich herum. Sie wurden sammt diesen auf mehrere Stunden in alkoholische Pikrinschwefelsäure gebracht und in Alkohol nachgehärtet. (Heisses Wasser, FLEMMiNö'sche Lösung etc. lieferten weniger gute Resultate.) Paraffineinbettung, Schnittfärbung mit Kleinen- bbeCt's Hämatoxylin (ca. 12 bis 48 Stunden) und Auswaschen in ange- säuertem Alkohol. Bei Pallene ist es nothwendig, jedes Ei vor dem Einlegen in den absoluten Alkohol mit einer scharfen Nadel anzustechen. Karl Fiedler {Zürich). Zoja, 11., Intorno ad alcune particolaritä di struttura dell' Hydra [Ueber einige Besonderheiten in dem Baue der Hydra]. (Rendic. del R. Ist. Lombardo (2) vol. XXV, 1892. — 13 pp. con 3 tavv.) IX, 2. Referate und Besprechungen. 209 Retzius und Schneider erhielten durch Anwendung der Ehrlich- schen Methode mit Metliylenblau bei Coelenterateu keine guten Re- sultate. ZojA ging es anfänglich ebenso, aber Anwendung stärkerer Lösungen führte zum Ziele. Das Methylenblau wird dem Wasser, in welchem sich die Thiei-e befinden, in dem Verhältniss von 1 : 10000 bis 1 : 20000 zugesetzt. Die richtige Mischung lernt man bald durch Erfahrung kennen. Nach 3 bis 6 oder mehr Stunden zeigt sich die Färbung, etwas ins Violette ziehend, auf gewisse netzartige Bil- dungen an den Zellen des Ektoderms localisirt, Sie ist hier immer stärker als an anderen Elementen , welche sich bei Eintritt des Todes des Thieres färben. Die letztere Färbung beginnt stets an der Spitze der Tentakel, welche zuerst absterben. Manchmal jedoch zeigen alle Thiere in dem Gefässe eine diffuse Färbung, deren Ursache unbe- kannt blieb. Vielleicht hatte die Färbeflüssigkeit eine ungünstige In- tensität, vielleicht waren auch die Durchlüftungsbedingungen des Wassers oder andere Umstände daran Schuld. Ist aber ein Thier aus dem Glase gut gefärbt, so sind es auch die anderen. Bei gutem Gelingen färben sich nur die genannten Gebilde, oft noch gewisse Zellengranulationen, aber keine Nematocysten und keine Kerne. Die Hydren können auch im Gegensatz zu anderen Organismen mit einem Deckglase bedeckt werden und behalten darunter mehrere Stunden ihre Färbung. Es hängt dies vielleicht mit besonderen Respirationsbedingungen dieser Thiere zusammen. Zur Fixation der Präparate dient eine gesättigte wässerige Lösung von Ammoniumpikrat oder das HoYER'sche Pikro- carmin. Es empfiehlt sich ganz besonders, auch für das Schneiden, dem Ammoniumpikrat eine schwache Spur von Chromsäure zuzusetzen (Dogiel). Zum Anfertigen von Schnitten bediente sich Verf der Ge- friermethode. Da es aber nicht immer leicht ist, die Hydra in dem Block in senkrechter Stellung zu erhalten , so Hess Verf. auf dem Ob- jecttische einen Block gefrieren, schmolz dann mit einer glühenden Nadel ein Loch hinein, legte in dieses die Hydra, Hess wieder gefrieren und schnitt dann. Der Einschluss geschah in verdünntem Glycerin mit etwas Pikrocarmin (Hoyer). Die Zupfpräparate werden angefertigt in einer gesättigten Lösung von Ammoniumpikrat in Drittel-Alkohol. Starke Vergrösserungen sind uothwendig. Zum Studium des Entoderms leistete diese Methode nicht viel, da die sich oft färbenden Nahrungs- theile, der Mangel an Sauerstoff ' oder auch andere Bedingungen hin- 1) Cfr. hierzu Apathv, L., Erfahrungen in der Behandhmg des Nerven- systems für histologische Zwecke; I. Methylenblau. (Diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 15.) Ref. Zeitschr. f. wiss. Miki-oskopie. IX, 2. 14 210 Referate und Besprechungen. IX, 2. dernd in den Weg treten. Auch bei Meeresthieren war der Erfolg nicht sehr gross, weil sich das Methylenblau nur in sehr geringen Mengen in Seewasser löst. Schienten^ {Neapel). BuSSO, A., Embriologia dell'Ampbiura squamata, Sars. Morfologia deH'apparecchio riproduttore [Em- bryologie von Amphiura squamata. Morphologie des Fortpflanzungs- Apparates] (Atti della R, Accad. delle Scienze ecc. di Napoli (2) vol. V, 1892, no. 5, 24 pp. c. 3 tavv.). Bei den jüngsten Entwicklungstadien von Amphiura squamata braucht man gar keine Färbung vorzunehmen, weil die einzelnen Keim- blätter sich durch ihre eigene Farbe schon genügend unterscheiden. Von den Conservirungsmitteln wurde heisse 2procentige Sublimatlösung bevorzugt, aus der die Thiere nach wenigen Secunden in kalte Lösung übertragen wurden. Es wurden aber auch 2procentige Osmiumsäure oder FLEMMiNG'sche Flüssigkeit angewendet und in SOprocentigem schwach angesäuertem Alkohol entkalkt. Junge Larven wurden 2 bis 3 Secunden Dämpfen von Osmiumsäure ausgesetzt und nicht entkalkt. P. Schiemen^ [Neapel). Ströse, A., Ueber den feineren Bau von Strongylus mi- crurus (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVIII, H. 4, 5, p. 233 - 260 m. 3 Tfln). Die vom Verf. vorsichtig aus der Luftröhre und den Bronchien her- ausgenommenen Würmer wurden lebend zunächst in mehrere Stücke quer durchschnitten. Diese Zertheilung war insofern von grosser Wich- tigkeit, als das Eindringen der Conservirungsflüssigkeit und der Farb- stoffe erst hierdurch genügend stattfinden kann. Die Stücke kamen dann in eine gesättigte Lösung von Sublimat, in welcher sie 5 bis 20 Minuten verblieben. Zur Darstellung der Körpermiisculatur ist es jedoch nothweudig, die Präparate längere Zeit, bis zu 2 Stunden, in der Subli- matlösung liegen zu lassen, wodurch die übrigen Gewebe allerdings leiden. Die aus dem Sublimat genommenen Wurmstücke wurden, nach- dem sie gehörig in destillirtem Wasser gewaschen waren, in TOprocen- tigen Alkohol, in dem sie lange Zeit verbleiben können, gelegt. Zur Conservirung der Nematoden übertrifft das Sublimat alle anderen Här- tungsmittel-, zur Färbung eignete sich Boraxcarmin vor allen übrigen Farbstoffen (Alauncarmin , Pikrocarmin , Hämatoxylin), die Verf. be- nutzte, am besten. In der Farbtlüssigkeit müssen die Präparate etwa IX, 2. Referate und Besprechungen. 211 12 Stunden liegen. Hieraufkamen sie in 70procentigen Alkohol, in welchem sie längere Zeit verweilen, darauf in absoluten Alkohol, dann in Xylol und schliesslich in flüssiges Paraffin. Bei dieser Art der Be- handlung zeigten die Schnitte nicht die geringste Schrumpfung. Zur Untersuchung ganzer Thiere eigneten sich nur frische oder mit Sublimat behandelte und dann in Glycerin eingelegte Exemplare. Die Würmer direct in Glycerin zu bringen, war, abgesehen von der ungünstigen Ein- wirkung desselben auf die Gewebe, schon wegen der hierdurch erfolgten starken Aufhellung des Objectes nicht rathsam. Nörner {DorotJieeuthal). Calandriiccio, S., Descrizione degli embrioni e delle larve della Filaria recondita (Grass i). [Beschreibung der Embryonen und Larven von Filaria recondita]. (Atti deir Accad. Gioenia di Scienze Nat., Catania (4) vol. V, 1892. — 15 pp. e 17 figg.) Die Untersuchung der Embryonen und Larven von Filaria geschah in indifferenter Kochsalzlösung, und die Bewegungen wurden durch Anwendung von Chloroformdämpfen sistirt. Als Conservirungsmittel leisteten Essigsäure und HERTwia'sche Osmium-Essigsäure Gutes. Schiemens (Neapel). Grassi, B. e G. Royelli, Rice r che embriologiche sui Ces- todi [Embryologische Untersuchungen über Ces- toden] Catania. 4" 109 pp. c. 4 figg. e tavv. Das Nervensystem der jungen Cestoden ist besonders deutlich an grossen ausgestülpten Exemplaren zu sehen nach Behandlung mit Klei- NENBEKG'scher oder FLEMMNiNo'scher Flüssigkeit und Färbung mit Hä- matoxylin. P. Schiemenz {Neapel). Bolsius , H., Nouvelles recherches sur la strueture des organes segmentaires des Hirudin^es (La Cellule t. VII, 1891, p. 3—71 av. 3 plches.). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf drei Arten von Clepsine, zwei Arten von Hemiclepsis und eine Art von Hsemopis. Verf. hat dieses Mal die Thiere ohne sie erst zu narcotisiren', direct in GüiSON'sche frisch zubereitete Sublimatlösung gebracht, da er beob- ') Cfr. Boi.sius, H., Recherches sur la strueture des organes segmentaires des Hirudinees (La Cellule t. V, 1889, p. 369). 14='= 212 Referate und Besprechungen. IX, 2. achtet hatte, dass diese jede störende Contraction verhinderte: zuerst tritt eine starke Contraction ein, der aber sofort eine schnelle Aus- dehnung folgt, in welcher das Thier dann verharrt. Auch durch Ein- stichinjection wurde den Thieren diese Flüssigkeit beigebracht. Zu diesem Zwecke wurden dieselben indess narcotisirt, indem man unter einer Glocke Tabaksrauch auf sie einwirken Hess. Nach 2 bis 3 Stun- den waren sie völlig schlaff, und konnte die Einspritzung mittels einer PRAvAz'schen Spritze ohne Schwierigkeit vorgenommen werden. Da die so erhaltenen Resultate indessen nicht von denen der einfachen Fixirung abwichen, so wurde nur die erste Methode weiterhin ange- wandt. Die Färbung wurde vor der Einbettung im Ganzen vorgenommen. Nachdem die überflüssige Fixirungsflüssigkeit zunächst in Wasser ab- gewaschen war, wurden die Thiere in Pikro-Alaun-Carmin*, in eine Mischung von Alaun-Carmin und Hämatoxyliu oder endlich in reines Hämatoxylin gelegt; alle Lösungen concentrirt. Dauer der Färbung 3 bis 24 Stunden. Das Hämatoxylin ergab gute Resultate, besonders in Doppelfärbung mit Pikrinsäure: Auswaschen des mit Hämatoxylin gefärbten Präparats während einer halben Stunde in concentrirter Pikrinsäurelösung. Auch Schnitte wurden mit den obigen Farbstoffen behandelt. Bei diesen wurden auch Metanilgelb und Orseille, das erstere nach Carmin und Hämatoxylin, angewendet; für sich ergaben beide vollständig gleichmässige Färbungen. Schicfferdcdccr {Bonn). Bolsius, H., Les organes cilies des Hirudinees I. L' Or- gane cilie du genre Nephelis (La Cellule t. VH, 1891, p. 291—322 av. 2 plches.). Verf. hat zu seiner Untersuchung Nephelis testacea, N. atomaria und N. vulgaris benutzt. Hauptsächlich wurde an Serienschnitten unter- sucht. Dieselben wurden niemals durch die exstirpirten Organe, sondern stets durch das ganze Thier ausgeführt. Diese Methode ist allein zu empfehlen, weil nur bei ihr jede Zerrung und Verletzung dieser so deli- caten Organe vermieden werden kann. Indessen wurden dieselben auch herausgenommen und zerzupft, um eine Controlle dafür zu haben, dass die aus dem Studium der Schnitte gewonnenen Anschauungen von der Form und Structur der Organe auch dem frischen Zustande derselben entsprächen. Für die Zerzupfungspräparate wurde hauptsächlich Methyl- grün als Farbstoff benutzt. Die Färbungsmethode und die Farbstoffe für die Schnittpräparate waren die in der vorigen Arbeit des Verf. an- ') BoLsius, H., 1. c. p. 376. IX, 2. Referate und Besprechungen. 213 gegebenen *. Verf. fügt nur noch hinzu, dass auf Scliuitten von Thieren, die mit 2procentigem Silbernitrat behandelt worden waren- und vor zwei Jahren eingebettet wurden, das MAYEß'sche alkoholische Carmin und Indigocarmin in wässeriger Lösung intensive Auswahlsfärbuugen für bestimmte Gewebe, jedoch nicht speciell für die Kerne ergeben haben. SchiefferdecJxcr (Boun). Ide, M. , Glandcs cutanees a canaux intracellulaires chez les Crustaces edriophthalmes (La Cellule t. VII, 1891, p. 347—372 av. 2 plches.). Die Fixation der Thiere musste nach den Arten verschieden sein: Bei den kleinen marinen Arten, Vibila, Phronima wurde das ganze Thier in KLEiNENBEEG'sche Lösung oder in die von Rosenstadt em- pfohlene Pikrin- Schwefelsäure oder in Alkohol von 70 Procent gelegt. Bei den grösseren Arten, wie Asellus, Oniscus, wird der abgeschnittene Kopf des Thieres in concentrirte wässerige Sublimatlösung oder in die saure GiLsoN'sche Sublimatlösung ^ gebracht. Dieses einfache Verfahren ist sehr günstig für das Studium der Speicheldrüsen (Claus ^ hat übrigens auch Sublimatlösungen für analoge Objecte empfohlen). Eines speciellen Kunstgriffes bedurfte es, um eine gute und sichere Fixation der Urostyle der Kellerasseln (Oniscus) zu erzielen. Dieselben sind so eng und tief und von einer so dicken Cuticula umgeben, dass die Ein- wirkung der Fixirungsflüssigkeiten sehr behindert ist. Verf. schneidet daher zuerst die Enden der Urostyle ab und injicirt dann GiLsoN'sche Flüssigkeit in den Körper, bis dieselbe aus den abgeschnittenen Enden herauskommt. Dann trennt man mit einem Scheerenschnitt die Schwanz- partie ab und bringt sie für 10 Minuten in die Fixirungsflüssigkeit. — Einbettung: Combinirte Paraffin - Collodiummethode ; zuerst 40 Minuten in siedendes Collodium, dann 15 Minuten in heisses Chloro- form (30 "), dem % Paraffin zugesetzt ist, dann geschmolzenes Paraffin für 10 Minuten. Diese Methode geht sehr schnell und soll sehr sicher sein. — Färbung: Nach vielfachen Versuchen hat Verf. die Färbung im Stück vor der Einbettung aufgegeben und färbt die Schnitte auf dem Objectträger entweder mit Pikro-Alaun-Carmin allein oder mit Nach- •) BoLsius, H., La Cellule t. VII, 1891, p. 3 — 71 ; cfr. vorstehendes Referat. «) Cfr. BoLsius, H., La Cellule t. V, 1889, p. 375. ^) Gir.soN, G., fitude comparee de la Spermatogenese chez les Arthropodes (La Cellule t. I, 1885, p. 57). ■•) Claus, Ueber Apseudes und die Tanaiden (Arb. a. d. Zool. Inst. Wien Bd. VII). 214 Referate und Besprechungen. IX, 2. färbung mittels Pikrinsäure oder „bleu carmin aqueux". Dieser neue Farbstoff, der im Laboratorium von Löwen durch Herrn Dr. Janssens untersucht worden ist, färbt das Protoplasma dunkelgriinblau, die cuti- cularen Gebilde schön hellgrün. Er ist dem Verf. von grossem Nutzen für die Entdeckung der intracellulären Kanäle gewesen. Die Schnitte wurden meist in Canadabalsam oder auch in Glyeerin aufgehoben. Schieff'erdecJcer {Bonn). Herrmann, G., Notes sur la structure et le developpement des spermatozoides chez les Decapodes (Bull, scient. de la France et de la Belgique, publ. p. A. Giaed, t. XXII, 1890, p. 1—59 av. 4 plches.). Zum Studium der Structur des Hodens im allgemeinen, sowie der Kerntheihmgen im besonderen wird eine modificirte FLEMMiNG'sche Lö- sung als bestes Fixirungsmittel empfohlen: Chromsäure, Iprocentig ....... 12 — 15 cc Essigsäm'e, conc 1 — 2 Tropfen Osmiumsäure, conc 8 — 10 „ wobei letztere Lösung aus 1 g Osmiumsäure auf 25 cc destillirtem Wasser besteht. Behufs Isolirung kommen sehr kleine Hodenstückchen 20 bis 30 Minuten in diese Lösung, werden durch leichtes Schwenken in destillirtem Wasser ausgewaschen (einige Minuten), in Alauncarmin gefärbt und in Wasser zerzupft. Die üeberführung in Glyeerin muss möglichst allmählich geschehen; man setzt einige Tropfen Glyeerin an den Rand des Deckglases und hält das Ganze überdies 24 Stunden lang in der feuchten Kammer. Für Schnitte bleiben die Organe ca. 5 Stun- den in der obigen Mischung, werden mehrere Stunden lang in fliessen- dem Wasser ausgewaschen und in 95procentigem Alkohol aufbewahrt. Celloidineinbettung, Safraniufärbung, Glyeerin- oder Dammarlack-Ein- schluss. Für Spermatoblasten und Spermatozoiden bewähren sich nur Osmiumsäure-Dämpfe. Das Zerzupfen muss in dem Blutserum geschehen, welches nach der Gerinnung der bei Eröffnung des Panzers austreten- den Flüssigkeit übrig bleibt. Es genügt, darin durch einige äusserst rasch ausgeführte Nadelstiche einige Hodenbläschen zu entleeren und die austretende weissliche Wolke 20 bis 30 Secunden lang der Einwir- kung der Dämpfe auszusetzen, welche der bereits erwähnten concen- trirten Osmiumsäurelösung entsteigen. Man färbt durch Zusatz eines Tropfens der bezüglichen Farblösung — am besten Picrocarmin — und lässt das Präparat einige Zeit in der feuchten Kammer verweilen bevor jnan das Deckglas auflegt. Will man die radiären Fortsätze färben, so IX, 2. Referate und Besprechungen. 215 ist es besser, dem Serumtropfen vor dem Zerzupfen und der Fixirung eine Spur einer wässerigen Metbylviolettlösung beizugeben, weil sonst der Farbstoff niedergeschlagen wird. Glycerin-Einscbluss wie oben. Dauerpräparate erhält man freilich nicht, da in einigen Tagen oder Wochen doch Niederschläge auftreten, welche um so dichter ausfallen, je albuminhaltiger das verwendete Blut, je besser also anfangs die Con- servirung war. Bemerkenswerth ist, dass sich die Samenelemeute des Flusskrebses anders verhalten als diejenigen mariner Krebse. Anfangs ausserordentlich schön, erfahren jene schon nach einem Tage und be- sonders bei Glycerinzusatz sehr bald Deformationen, während diese sich im Serum leicht verändern, jedoch nach einmal gelungener Fixirung sich als sehr persistent erweisen. Karl Fiedler (Zürich). Kishinoiiye, K., On the development of Araneina (Jour- nal of the Coli, of Sei. Imperial Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 55—88 w. 6 pltes). Besonders sorgfältig studirt wurden Lycosa und Agalena. Die Fixirung geschah bei Embryonen späterer Stadien durch Erwärmen in Wasser auf 70 bis 80 " C, während in Furchung begriffene Eier direct in heisses Wasser getaucht wurden. Abbrechen der Erwärmung sobald die Eier etwas opak und weisslich werden, nach völliger Abkühlung des Wassers Uebertragung der Eier in TOprocentigen Alkohol. Nach 24 Stunden muss die Eihaut bei allen Eiern, wo sie nicht geborsten ist, mit einer Nadel angestochen und die Härtung in stärkerem Alkohol vollendet werden. Färbung mit alkoholischer Cochenillelösung, Pikro- carmin, alkoholischem Carmin oder Hämatoxylin. Als besonders vor- theilhaft erwiesen sich die beiden erstgenannten Farbstoffe, das Pikro^ carmin namentlich auch dadurch, dass es das spätere Eindringen des Paraffins so erleichterte wie kein anderes Tinctionsmittel. Karl Fiedler (Zürich). Visart, 0., Contribuzione allo studio del tubo digerente degli artropodi, Ricerche istologiche e fisiolo- giche sul tubo digerente degli ortotteri. Nota preventiva [Beiträge zum Studium des Verdauungs- kanales der Arthropoden. Histologische und physiologische Untersuchungen über den Ver- dauungskanal der Orthopteren. Vorläufige Mitthei- lung] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat. Pisa. Processi Verbali vol. VII, 1891, p. 277—285). 216 Referate und Besprechungen. IX, 2. Visart beobachtete, dass durch die Vorbereitungen zum Schneiden in Paraffin , wahrscheinlich durch die Wirkungen des Chloroforms oder Terpentins, der Saum, welcher die Zellen des Mesointestinums und seiner Blindsäcke bei den Orthopteren im Ruhezustande bekleidet, sich in freie Cilien auflöst, indem wahrscheinlich der sie verbindende Schleim auf- gelöst wird. Zur Dissociation und Färbung der Zellenelemente des Mesointestinums bedient sich Verf. folgender Methode. Das noch lebende Thier wird unter Wasser geöffnet, schnell eine Lösung von Methylenblau in SOprocentigem Alkohol durch den After injicirt und dann letzterer mit einem Seidenfadeu unterbunden. Nach einer Viertel- stunde kann der Darm auf dem Objectträger geöffnet und das Epithel, welches sich ganz abgelöst hat , in Glycerin untersucht werden. Diese Methode wirkt besser als Jodserum und Drittel- Alkohol und verdankt ihr Resultat wahrscheinlich dem Alkohol und einer traumatischen Wir- kung der Injectionsmasse. P. Schiemen^' {^Neapel). Gariiault, P., Notes au Supplement deProf. Waldeyer sur la caryocinese et ses relations avec le procede de la fecondation (Bull, scient. de la France et de la Belgique, publ. par A. Giakd, t. XXII, 1890, p. 88—122 av. 1 piche.). Diese Anmerkungen, die in vielfacher Hinsicht, besonders in Bezug auf die jetzt so lebhaft besprochene Frage der Bedeutung der Centro- somen und Attractionssphären, von Interesse sind, basiren auf einer Untersuchung der Eibildung und Befruchtung bei Helix aspersa. Zur Fixirung diente das Chromosmiumessigsäure - Gemisch , zur Färbung Gentianaviolett nach den Vorschriften Bizzozebo's ^ Karl Fiedler {Zürich). ßol)ert, E., Observations sur la reproduction des Aplysies (Bull, scient. de la France et de la Belgique, publ. par A. Giaed, t. XXII, 1890, p. 449—468 av. 3 figg.). Um die ausserordentlich coutractilen Aplysien leicht zu seciren und zu conserviren, braucht man ihnen nur ca. 1 cc einer 5- bis lOprocentigen Lösung von salzsaurem Cocain subcutan zu injiciren. Will mau in toto conserviren, so lässt man eine lujection mit einem Essigsäure-Sublimat- Gemisch durch die Kieme (gesättigte Sublimatlösung 4 Voll., Essigsäure ') BizzozEuu, G., NuGvo metodo per la dimostrazione degli elementi in cariocinesi nei tessuti (Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 24). IX, 2. Referate und Besprechungen. 217 1 Vol.) nachfolgen, es lässt sich derselben sogar eine zweite, mit ge- färbter Masse, zur Füllung der Blutgefässe anschliessen, da selbst ziem- lich warmes Wasser keine Zusammenziehung der cocainisirten Thiere verursacht. Karl Fiedler {Zürich). B. Vertebraten, Fritsch, G., Weitere Beiträge zur Kenntniss der schwach elektrischen Fische (Sitzber, der k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XLIV, 1891, p. 941—962). Aus diesen, die elektrischen Organe der Mormyriden behandelnden Untersuchungen ist von Technischem nur hervorzuheben, dass die sehr zarten und leicht zerÜiesslichen, grossen Ganglienzellen, welche den mächtigen , das elektrische Organ versorgenden Nerven den Ursprung geben, sich am besten in einer Mischung von Chrom-Essigsäure mit Su- blimat oder in Salpetersäure mit nachfolgender Osmiumbehandlung con- serviren lassen. SchiefferdccJccr (Bonn). Lebrim, H., Recherches sur l'appareil genital femelle de quelques Batraciens indigenes (La Cellule t. VII, 1891, p. 417 — 48-1 av. 6 plches.). Verf. hat bei dieser Arbeit ziemlich verschiedenartige Organe zu studiren gehabt und daher auch verschiedene Untersuchungsmethoden anwenden müssen. Besonders das Studium des Oviducts bereitete Schwie- rigkeiten. Sogleich nach der Freilegung wurde ein Theil des Oviducts frisch untersucht, einfach auf dem Objectträger oder in Serum zerzupft. Zur Fixirung so zubereiteter Objecte diente die Osmiumsäure und nament- lich die Dämpfe des Schwefelsäure-Alkohols. Die Oviducte von Triton sind sehr leicht zu zerlegen : man spaltet sie mit Hülfe eines feinen Scalpels, breitet sie aus und schabt leicht über ihre Oberfläche, so er- hält man eine schöne Isolirung der Ephitelzellen. Die Oviducte der Kröte und des Frosches sind schwerer zu behandeln, da sie sehr ver- wirrt liegen und durch Bindegewebe zusammengehalten werden. Nach dreitägiger Einwirkung des Alkohols kann man sie indessen zerlegen; das schnellstwirkende Mittel ist indessen eine Mischung von chlor- saurem Kali und Salpetersäure zu gleichen Theilen. Zur Fixirung diente das GiLsoN'sche Sublimat. Die leeren Oviducte lassen sich leicht in Paraffin einbetten und schneiden ; die Sache wird aber um so schwie- riger, je dicker sie werden d. h. je mehr sie sich mit Schleim füllen. Noch schwieriger ist es, Oviducte einzubetten, welche Eier enthalten; 218 Referate und Besprechungen. IX, 2, man entwässere in Alkohol absoliitus, bis die Farbe der Objecte ein mattes Weiss geworden ist, bringe sie dann in eine Mischung von Al- kohol und Chloroform zu gleichen Theilen, worin das Object nach 10 bis 15 Minuten etwa untersinkt. Man lasse es daun noch etwa 5 Mi- nuten liegen, übertrage es darauf in Chloroform, in dem es wenigstens eine Stunde bleibt. Dann hat es seine matte Farbe verloren und sich beträchtlich aufgehellt. Endlich Uebertragen in Paraffin. Als Farb- stoffe wurden angewandt: Alauncarmin, Pikro-Alauncarmin , alkoholi- scher Carmin von Mayeb, Hämotoxylin mit ein wenig Fuchsin vermischt. Als Färbungsmittel des Protoplasmas ist das Vesuvin ausgezeichnet. Schiefferdecker {Bonn). Babl, H., Die Entwicklung und Structur der Nebennieren bei den Vögeln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVIII, 1891, p. 491—521 m. 3 Tfln). Hühnerembryonen vom 3. bis 16. Tag wurden 24 Stunden in Rabl's Sublimat-Pikrinsäure-Gemisch fixirt, in Wasser kurz abgespült und in Alkohol uachgehärtet. Färbung mit Czokor's Alauncochenille. — Bei der Beschreibung der Structur des ausgebildeten Organs wird erwähnt, dass die kleineu Tröpfchen, welche die Zellen erfüllen, in Chloroform und Bergamottöl löslich, in Nelkenöl unlöslich sind, während Deck- HUYZEN * und Flemming ^ gezeigt haben, dass osmirte gewöhnliche Fette in Chloroform und Nelkenöl unlöslich, in Terpentin, Aether, Xylol, löslich sind; das Nebennierenfett scheint also mit dem Körperfett nicht identisch, wenn auch nahe verwandt zu sein. — Ein wichtiges Unter- suchungsmittel für die Nebenniere bleibt die durch Henle hier zuerst verwendete einproceutige Chromsäure, da sie die Marksubstanz durch lebhaftere Bräunung von der Rindensubstanz zu unterscheiden erlaubt. Immerhin kann man ähnliche Differenzirung auch durch Osmiumsäure, da die Zwischenstränge kein Fett enthalten, und durch gute Färbungen erreichen, da das Zellprotoplasma der Zwischenstränge Kernfarbstoffe ebenso leicht aufnimmt, wie die Kerne es thun. Auf gewisse, übrigens nicht in regelmässiger Anordnung auftretende Zellen der Hauptsträuge scheint die Chromsäure eine quellende Wirkung zu haben, da bei Nach- färbung der Schnitte mit essigsaurem Hämatoxyliu (nach Kultschitzky) und Differenzirung mit Ferridcyankalium (nach Schäffer) weitbauchige, blassblaue Zellen neben kleinen, dunkelschwarzblauen Zellen sich zeigen. Karl Fiedler (Zürich). ') Deckhuyzen, M. C, Centralbl. f. Physiol. 1889. 2) Flemming, W., diese Zeitschr. Bd. VI. 1889, p. 39 u. 178. IX, 2. Referate und Besprechungen. 219 Bizzozero, 0., SuIIe ghiandole tubulari del tiibo gastro- enterioco e sui rapporti del loro epitelio coll'epi- telio di rivestimento della mucosa 2. — 5. Nota. [Ueber die tubulären Drüsen des Darmkanales und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Epithel der Schleimh aut- Auskleidung] (Atti della R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXVII, 1891—92 [1892], p. 14-34 c. 1 tav.; p. 320—346 c. 1 tav. ; p. 891—903, p. 988—1004 c. 2. tavv.) Zum Studium der Drüsen des R e c t u m s von Mus musculus sind sowohl Alkohol als Pikrinsäure zum Härten zu empfehlen. Während aber durch Behandlung mit der letzteren die Umrisse der einzelnen Elemente besser sichtbar werden , wird nach Härtung in Alkohol die Färbung lebhafter. Zur Untersuchung der Schleimzellen ist es anzu- rathen, nach Härtung in Pikrinsäure und Färbung, z. B. mit Vesuvin, die Schnitte in Damar einzuschliessen , weil bei der Anwendung von Glycerin der Schleim zu sehr quillt und so den Durchmesser der Schleim- zellen grösser, die dazwischen liegenden protoplasmatischen Zellen kleiner erscheinen lässt. — Für das Rectum von Canis hat auch die Härtung mit Pikrinsäure, Sublimat, MüLLEK'scher Flüssigkeit, Alkohol dieselben Nachtheile, und man muss hier Flemming's oder Hermann's Flüssigkeit verwenden. Erstere macht die Zellgrenzen deutlicher, letz- tere begünstigt die Färbung des Schleimes. Die Färbung mit Safranin leistet hernach wohl Gutes für den Kern, aber nicht für den Schleim, und um diesen gut zu färben , muss man Methylenblau oder besser das sclmeller einwirkende Hämatoxylin anwenden. Man verfährt also am besten , wenn man in Heemann's Flüssigkeit und darauf in Alkohol liärtet, 1 bis 2 Stunden in Safranin färbt, 10 bis 15 Secunden in ab- solutem Alkohol auswäscht, 10 Minuten in Hämatoxylin nachfärbt, 30 Se- cunden mit Wasser wäscht und dann sofort , ohne oder besser nach Behandlung mit salzsaurem (1 Procent) Alkohol, in absoluten Alkohol und von diesem schliesslich durch Bergamottöl in Cauadabalsam über- führt. Die Schnitte dürfen höchstens 5 ji dick sein, sind sie dünner, so färbt man auf dem Objectträger. Die Hämatoxylinfärbung lässt die chemische Veränderung des Schleimes deutlich erkennen, indem dieser sich um so stärker färbt, als die ihn beherbergenden Zellen der Mün- dung des Drüsenschlauches näher liegen. Dasselbe kann man zwar auch schon nach Färbung mit wässeriger Safraninlösung beobachten, aber hier verschwindet die Färbung wieder, wenn man behufs dauern- der Conservirung eine wässerige Lösung von Rohrzucker zusetzt. Zur 220 Referate und Besprechungen. IX, 2. Untersuchung der Structur des Schleimes, welcher aus rundlichen, blassen Granulationen besteht, taugen aber auch die Flüssigkeiten von Flem- MiNG und Hermann nichts. Hier muss man frisch durch Zerzupfen, ohne Beigabe irgend welcher Flüssigkeit, untersuchen; höchstens kann man MüLLER'sche Flüssigkeit zusetzen , welche die granuläre Structur erst nach einer gewissen Zeit angreift. Für das Duodenum des Hundes ist die Härtung in Alkohol die beste. Bezüglich der Unter- suchung in Glycerin gilt dasselbe wie oben, jedoch ist dieser Uebelstand hier nicht empfindlich , weil in diesem Darmtheile die Schleimzellen seltener sind; im Gegentheil werden sie in dieser Untersuchungsflüssig- keit durch das Quellen gerade recht deutlich. Man färbt entweder mit Pikrocarmin und bewahrt in Glycerin auf, oder mit Safranin und be- wahrt in Rohrzuckerlösung, oder, wenn es sich um Deutlichkeit der Mitosen handelt, in Harz auf. Der Schleim der Schleimzellen verhält sich hier anders als im Rectum des Kaninchens, da er sich mit Methyl- grün und Vesuvin nicht, wohl aber mit Safranin färbt, docli muss letz- teres in einer concentrirten wässerigen Lösung angewendet werden. Die ungefähr 5 |x dünnen Schnitte werden nach Entfernung des Paraffins durch Terpentin und des letzteren durch Alkohol mit einem Tropfen Alkohol auf den Objectträger gebracht , damit sie ihre Rigidität nicht verlieren, und dort mit Wasser und Safranin behandelt. Es färben sich dann die Grundsubstanz des Bindegewebes gar nicht, die Kerne vesuvin- gelb , die Epithelzellen , glatten Muskelfasern , die MEissNER'schen und AuERBACH'schen Ganglienzellen fuchsinroth und der Schleim hellgelb. Es muss aber bemerkt werden, dass nicht alle käuflich bezogenen Safranine eine derartige schöne Differenzirung geben. Man erhält sie mit dem Safranin von Bindschedler u. Busch in Basel, dagegen färbt das Safranin 0 von Gritbler in Leipzig den Schleim nicht. Für die Untersuchung der Drüsen und des Epithels im Duo- denum von Mus musculus ist Härtung in concentrirter , wässeriger Lösung von Pikrinsäure nach Paneth (2 Tage härten, 1 Tag in Wasser auswaschen etc.) in FLEMMiNG'scher oder noch besser in HEBMANN'scher Flüssigkeit zu empfehlen (ebenfalls 1 bis 2 Tage färben, 1 Tag in fliessendem Wasser auswaschen). Will man die Drüsen frisch durch Zerzupfen untersuchen, so thut man gut, das Thier nach dem Abtödten ein paar Stunden liegen zu lassen, weil sonst das Epithel zu schwer von der Mucosa oder der Drüsenmembran abzulösen ist. Färben kann man mit Methyhlenblau oder Hämatoxylin, wodurch man nur Färbung des Schleimes erhält. Sowohl diese Färbemittel als Vesuvin und Safranin, sowohl in wässeriger Lösung als in Anilinwasser gelöst, lassen IX, 2. Referate und Besprechungen. 221 den Uebergang der PANETn'schen Zellen in die Schleimzellen erkennen. Die Aufbewahrung wird zweckmässig (Präparate nacli 21 Monaten gut!) in einer concentrirten, wässerigen, mit Safranin gefärbten Lösung von Rohrzucker vorgenommen. Die beiden Substanzen des Schleimes werden deutlich gemacht durch Färbung mit einer dünnen Lösung von Safranin (8 Tropfen wässeriger, concentrirter Lösung in 1 g Wasser) und Nachfärbung mit Hämatoxylin, doch müssen die Schnitte dünn und die Vergrösserung stark sein. — Zum Nachweise, dass die granuläre Structur des Schleimes in der Darmschleimhaut (ohne Drüsen- schläuche) von Triton um so mehr verschwindet, als die Schleimzellen den Gipfeln der Falten nahe liegen , dient Härtung in Kleinenbeeg'- scher Flüssigkeit (einige Stunden lang, dann einen Tag in 50procen- tigen, darauf einen Tag in TOprocentigen Alkohol etc.), Färbung mit wässeriger Lösung von Safranin und Aufbewahrung in Zuckerlösung. Nach Härtung in Alkohol oder Sublimat (2 g Sublimat, 1 g Chlor- natrium, 100 g Wasser) sieht der Schleim homogen aus. Das beste leistet auch hier die HERMANN'sche Flüssigkeit. Schliesst man die Präparate nicht in Balsam ein, sondern untersucht man sie in Wasser, so verschwindet bei einigen Zellen die granuläre Structur des Schleimes, bei anderen Zellen aber nicht, und dazwischen finden sich alle Ueber- gänge. Der Schleim, welcher die granuläre Structur am meisten fest- hält, ist als junger zu betrachten, und Verf. giebt folgende Tabelle über das Verhalten alten und jungen Schleimes gegen Reagentien : Präparationsmethode junger Schleim alter Schleim 1. Alkohol, Safranin, Zucker. Kastanienbraun (giallo castagno). Schwefelgelb. 2. Ki.KiNENBERo'sche Flüssig- Kastanienbraun. Hellgelb, fast schwefel- keit, Safranin, Zucker. gelb. 3. HERMANN'sche Flüssigkeit, Bräunlich. Bräunlich, aber weniger Wasser. intensiv. 4. HERMÄNN'sche Flüssigkeit, Safranin , Chromsäure - Al- kohol, Damar. Solferinoroth. Gelb oder gelbroth. 5. HERMÄNN'sche Flüssigkeit, Violett-braunroth (rosso Kastanienbraun, Safranin, Zucker. feccia di vino). 6. HERMÄNN'sche Flüssigkeit, Ganz oder fast unge- Intensiv violett. Hämatoxylin , Salzsäure- färbt. Alkohol, Damar. 222 Referate und Besprechungen. IX, 2. Um das Verhalten der Ersatzzellen zu untersuchen, kann man sich ebenfalls der Härtung in Pikrinsäure, Färbung in wässeriger Lösung von Safranin und des Einschlusses in Zucker bedienen, man thut aber gut, Stücke vom hinteren Ende des Darmes zu wählen. Im weiteren Verlauf seiner Studien über die Darmdrüsen bediente sich BizzozERO für Lacerta muralis der Härtung in Pikrinsäure, weil hierdurch mehr als durch andere Reagentien die Zellgrenzen deutlich gemacht werden. Den Darm von Rana härtete er in Alkohol oder erst in Pikrinsäure und dann, nach 24stündigem Auswaschen in Wasser, mit Alkohol. Für Petromyzon Planeri dagegen bewährte sich die Härtung in Alkohol am besten; gefärbt wurde mit Hämatoxylin und Eosin. Für Hydrophilus piceus wurde KLEiNENBERö'sche Flüssigkeit und Färbung mit Safranin und besonders Hämatoxylin bevorzugt; zum Vergleiche wurde auch mit Osmiumsäure, Flemming' scher Flüssigkeit und Sublimat, gehärtet. Bei der Härtung mit Osmiumsäure werden die Verhältnisse an der Mündung der Drüsen besonders deutlich. P. Scliiemens (Neapel). Iiiaba, M., Notes on the development of the suprarenal bodies in the mouse (Journ. of the Coli. of. Sei. Imp. Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 215—237 w. 2 pltes.). Fixirung nach Selenka in einer Mischung von KLEiNENBSRG'scher Pikrinschwefelsäure mit Chromsäure im Verhältniss 8:1. Durchfärbung mit schwacher Lösung von Kleinenberg's Hämatoxylin oder Pikrocar- min. Celloidin-Paraffin-Einbettung. Bezüglich der Grössenverhältnisse wurde (für die japanische Varietät von Mus musculus) folgende Tabelle ermittelt; 11. Tag: Länge (von der Kopfspitze bis zur Schwanzwurzel) 3 bis 4"5 mm, 12. Tag: Länge 4-5 bis 6 mm, 13. Tag: Länge 6 bis 8 mm, 14. Tag: Länge 8 bis 10 mm, 15. Tag: Länge 10 bis 12 mm. Karl Fiedler (Zürich). Miessuer, H., Die Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVIII, H. 6, p. 389—404 m. 2 Fig.). Die frisch entnommenen Drüsen wurden in kleine Würfel geschnit- ten und ca. 3 Wochen lang in 96procentigem Alkohol unter mehrmaligem Wechseln desselben gehärtet. Alsdann kamen sie auf einige Tage in abso- luten Alkohol und in Anschluss daran einen Tag in ein Gemisch von 1 Th. absoluten Alkohol und 1 Th. Chloroform. Die so behandelten Stückchen wurden dann in der üblichen Weise in Paraffin von 56 " Schmelzpunkt, in IX, 2. Referate und Besprechungen. 223 dem sie einen Tag liegen blieben , eingebettet. Von den eingebetteten Stückchen wurden mit dem Mikrotome möglichst feine Schnitte angefertigt und dieselben, nachdem das Paraffin mit Xylol abgelöst, in gewöhnlicher Weise gefärbt. Es wurden verschiedene Farbstoffe benutzt; als die zweck- entsprechendsten stellten sich heraus : Pikrocarmin (besonders zur Tinc- tion des Stützgewebes), Hämatoxjiin (in der Regel stark verdünnt und lagerten die Schnitte dann in demselben bis 24 Stunden), Orange G und Nigrosin. Mit Vorliebe wurden ferner Doppelfärbungen angewendet, z. B. Hämatoxylin und Eosin, Hämatoxylin und Nigrosin, Orange G und Hämatoxylin. Diese Doppelfärbungen hatten den grossen Vortheil, dass sie in der Regel gleichzeitig mehrere Theile scharf hervortreten liessen, z. B. Kern und Zellprotoplasma, oder letzteres und Stützgewebe, oder aber sie färbten besondere Bestandtheile in erster Linie, so hoben sie das Kernkörperchen scharf vom übrigen Kernprotoplasma ab etc. Die gefärbten Schnitte kamen dann in Alkohol, damit der überschüssige Farbstoff entfernt würde, und wurden von hier aus zur Aufhellung in Nelkenöl gethan, um endlich im Canadabalsam fixirt zu werden. Eine weitere Reihe von Schnitten beider Drüsen wurde besonders zur Fest- stellung der Beschaffenheit des Secretes gefärbt, und zwar wurden die sogenannten Schleimreactionen angewendet. Beide Drüsen wurden zu diesem Zwecke in ganz genau derselben Weise behandelt, d. h, es wurden von beiden Drüsen möglichst gleich dicke Schnitte angefertigt, dieselben gleich lange in eine gleich concentrirte Farbstoff lösung gelegt etc. Im wesentlichen wurden nachstehende vier Färbemethoden vorge- nommen. 1. Schnitte beider Drüsen kamen mehrere (gewöhnlich 5) Minuten lang in Hämatoxylin und wurden danach gleich lange in Spiri- tus (eventuell in 02procentigem salzsauren Spiritus) von der über- schüssigen Farbe befreit. Es zeigte sich, dass bei der Nickhautdrüse stets eine intensive Blaufärbung der Zellen eintrat, während die Zellen der HAKDEK'schen Drüse den Farbstoff gar nicht oder so wenig ange- nommen hatten, dass sie höchstens einen ganz schwachen blauen Schleier zeigten. Nicht selten war bei der Nickhautdrüse sogar der Inhalt des neutralen Acinus-Hohlraumes blau gefärbt. 2. Andere Schnitte wurden längere Zeit, in der Regel ca. 20 Stunden lang, in eine Lösung von Orange G gelegt, und dann erst nach Passirung von Alkohol 5 Minuten lang in Hämatoxylin. Nach Abspülen in (eventuell salzsaurem) Alkohol zeigte sich auch bei dieser Methode wieder ein bedeutender Unterschied zwischen beiden Drüsen. Während nämlich die Acini der Nickliaut- drüse nur in ihrem peripheren Theile mehr oder weniger gelb (Orange- färbung), nach dem Centrum hin aber und in letzterem selbst intensiv 224 Referate und Besprechungen. IX, 2, blau (Hämatoxylinfärbung) erschienen, war bei der HARDEE'schen Drüse lediglich eine Gelb-(Orange-)Färbimg zu constatiren. 3. Die von Suss- DOKF ' empfohlene cliarakteritische Schleirareaction wurde genau nach dessen Vorschrift ausgeführt. Die Schnitte kamen zunächst 2 Minuten lang in Gentianaviolett und wurden dann in 0*2procentigem salzsäure- haltigem Spiritus so lange entfärbt, bis sie keine FarbstofFwolken mehr abgaben. Ein Theil dieser Schnitte wurde dann behufs Doppelfärbung 2 Minuten lang in Boraxcarmin gelegt und dann in gleicher Weise durch Auswaschen in salzsaurem Spiritus der überschüssigen Farbe beraubt. Der Unterschied zwischen beiden Drüsen trat auch hier in ganz auf- fälliger Weise wieder hervor. Denn bei den einfach, d. h. nur mit Gentianaviolett gefärbten Schnitten, waren die Acini der HARDER'schen Drüse so gut wie gar nicht gefärbt, während bei der Nickhautdrüse eine intensive Blaufärbung zurückblieb, so dass der einzelne Acinus oft ganz gleichmässig blau gefärbt erschien und die einzelnen Zellen als solche nicht mehr zu erkennen waren. Aehnlich verhielt es sich 4, bei den Doppelfärbungen : Die HAEDER'sche Drüse zeigte gleichmässig nur die röthliche Boraxcarminfärbung, während die Acini der Nickhautdrüse nur im geringsten Theil sich ein wenig röthlich färbten, im übrigen da- gegen die bei weitem grössten Theile eine von Gentianaviolett herrüh- rende intensive Blaufärbung zeigten. Nörner {Dorotheenthal). Christomauos, A. A., u. Strössuer, E., Beitrag zurKennt- niss der Muskelspindeln (Sitzber. der k. k, Acad. d. Wiss. Wien. Math.-Naturw. Gl. Bd. C. Abth. III, 1891, p. 417 —435 m. 4 Tfln.). Verff. haben die Muskelspindeln aus dem Muse, sartorius des Men- schen entnommen, in welchem dieselben so häufig sein sollen, dass sie beinahe in jedem Schnitte zu finden sind, falls derselbe nicht gerade aus unmittelbarer Nähe der Sehne genommen war. Bei Föten von 11 und 15 cm fanden sich die Spindeln noch nicht, wohl aber bei einem Fötus von 24 cm, wenngleich das Bild noch nicht so markant war als bei einem Individuum von 9 oder 15 Jahren. Bei älteren Em- bryonen und bei Neugeborenen finden sich schon alle Merkmale, welche bei Individuen von 3 bis 15 Jahren anzutreffen sind. Bei Erwachsenen sind die Spindeln scheinbar seltener als bei jugendlichen Individuen, ') SusspoRF, Eine mikrochemisclie Reaction auf tbierischen Schleim (Deutsche Zeitchr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIV, p. 352; cfr. diese Zeitschr, Bd. VI, 1889, p. 205). IX, 2. Referate und Besprechungen. 225 weil die dazwischen liegenden Muskelfasern an Dicke bedeutend zu- genommen haben, und die Spindeln daher mehr auseinander gedrängt sind. Was die Methode anlangt, so wurden die Muskeln verschieden gehärtet, in MüLLER'scher Flüssigkeit , Osmiumsäure , Pikrinsäure-Su- blimat , Alkohol. Die Färbungen waren je nach dem Härtungsmittel verschieden. Einzelne Schnitte wurden folgendermaassen gefärbt: 24 Stunden bei einer Temperatur von 40" C. in Alauncarmin, Aus- waschen in Wasser, Behandlung mit GEENACHER'schem Hämatoxylin, abermaliges Auswaschen in Wasser, Entwässerung und Färbung in Pi- krinsäure-haltigem absolutem Alkohol. Es werden dann das zwischen den Muskelbündeln gelegene Bindegewebe schön blau , die Bindegewebs- und Muskelkörperchen röthlichgelb bis gelb, die Adventitia der Gefässe blau wie das Bindegewebe, die Media und Intima gelblich, das Epi- neurium blau, das Perineurium sowie auch das Endoueurium röthlich- gelb. Andere Schnitte wurden mit der gewöhnlichen Eosin-Hämatxoylin- Methode gefärbt, andere mit Cochenille-Alaun, andere versuchten die Verff. nach der ScHAFFER'schen Methode (Chromsäure , Hämatoxylin, Ferridcyankalium) zu färben, indem sie die Absicht hatten, die Nerven in die Muskelspindeln zu verfolgen, was aber mittels dieser Methode nicht gelang. Von den Muskelfasern mit embryonalem Charakter in den Spindeln wird Osmiumsäure prompt und intensiv reducirt. Bei der ScHAFFER'schen Methode färben sich die Muskelfasern der Spindeln so intensiv wie die Kerne. Schiefferdecker {Bonn). Flemmiug, W., Zur Entwicklungsgeschichte der Binde- gewebs fibrillen (Festschrift, R. Virchow gewidmet zur Vollendung seines 70sten Lebensjahres. Bd. I, 1891, p. 215 —222 ra. 1 Tfl.). Verf. theilt mit, dass die grossen Bindegewebszellen in den durch- sichtigen Theilen der Salamanderlarve ein sehr günstiges Object zum Studium der Entwicklung der Bindegewebsfibrillen darstellen, eben wegen ihrer Grösse und Durchsichtigkeit. So kann man das parietale Bauch- fell benutzen, das sich leicht abreissen lässt, ierner Lungenwand oder Bindegewebsplättchen aus dem Kopfe. Verf hat mit HERMANN'schem Osmiumgemisch fixirt und mit der Safranin-Gentiana-Orangebehandhmg gefärbt'. Man sieht dann die blassröthlich , violett oder grau-braun gefärbten feinen Bindegewebsfibrillen im unmittelbaren Zusammenhange in die ebenso gefärbten Streifen übergehen, die in Ausläufern der ver- 0 Cfr. Flemmixg, W., in Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVII, 1891, p 296 ; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891 p. 224. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 2. 15 226 Referate und Besprechungen. IX, 2. ästelten oder länglichen Binclegewebszellen hinziehen, sich auf dem Zell- körper am Kern entlang fortsetzen und hier mit dem gefärbten Faden- werk der Zelle hin und wieder in directem Zusammenhange erscheinen. Besonders wichtig für das Studium dieser Verhältnisse erscheint das Studium von diesen Zellen im Zustande der Mitose, da sich hierbei, wie bekannt, das Protoplasma in einen helleren Randtheil und einen dunk- leren centralen sondert und in diesem letzteren die Fadenstructuren be- sonders deutlich hervortreten. Schief f er decker {Bonn). Jadassohn, Demonstration von Unna's „Plasmazellen" und von eosinophilen Zellen im Lupus und in anderen Geweben (Verhandl. d. Deutschen Dermatol. Gesellsch. III Congress, 1891. Ergänzungshefte z. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis 1892, H. I. p. 58—69). Verf. bestätigt, dass der Nachweis der ÜNNA'schen Plasmazellen in geradezu electiver Weise gelingt, wenn man nach der von ihm an- gegebenen Älethode färbt. Dabei entfärbe sich aber das andere Ge- webe leicht so sehr, dass seine Untersuchung schwierig sei. Wenn man statt des Methylenblaus (altes rothstichiges stehe nicht immer zur Ver- fügung und sei auch deshalb nicht zu empfehlen, weil es der Forderung chemischer Reinheit am allerwenigsten entspreche) das neuerdings be- sonders von HoYER empfohlene durch seine metachromatische Wirkung ausgezeichnete Thionin in stark alkalischer (1:2000) oder Borax- lösung verwendet, so tritt leicht eine so starke üeberfärbung ein, dass die Kreosol-Entfärbung nur sehr laugsam oder überhaupt kaum gelingt; dagegen erbalte man gute Präparate, wenn man in den letzterwähnten Lösungen unbedenklich überfärbe und mit schwach saurem Wasser vor- sichtig entfärbe. Uebrigens sei die Tinctionsfrage bei diesen Zellen garnicht so wichtig, da man dieselben auch in anders gefärbten Prä- paraten (Safranin, Hämatoxylin) ohne weiteres wiedererkennt, wenn man sie erst einmal gesehen hat. Verf. hält die ÜNNA'schen Plasma- zellen nach seinen Untersuchungen übrigens nicht für identisch mit den WALDEYER'schen Plasmazellen. Diese letzteren sind auch seiner Zeit als grobgekörnt beschrieben worden, während Unna bei seinen Zellen die Körnung als eine besonders feine hervorhebt; Verf. hat an den ÜNNA'schen Zellen überhaupt keine Körnung gesehen, sondern nur ein in einer eigenthümlichen Weise zusammengeballtes Protoplasma. Verf. hebt weiter hervor, dass er nach seinen Untersuchungen den Beweis, dass die ÜNNA'sche Farbenreaction ausreiche, um alle Abkömmlinge von fixen Bindegewebszellen von Leukocyten zu unterscheiden , nicht IX, 2. Referate und Besprechungen. 227 für erbracht ercachte, was natürlich für den Werth der ganzen Färbe- methode von grosser Wichtigkeit ist. Verf. macht endlich auf das Vor- kommen von eosinophilen Zellen im Lupusgewebe aufmerksam, und dass unter dem Einflüsse der Kocn'schen Injectionen augenscheinlich eine grosse Menge der eosinophilen Blutzellen die Gefässe verlasse. Schiefferdecicer (Bonn). Foä, P., Neue Untersuchungen über die Bildung der Elemente des Blutes (Festschrift, R. Viechow gewidmet zur Vollendung seines TOsten Lebensjahres. Bd. I, 1891, p. 481—533 m. 1 Tfl.). Verf. hat hauptsächlich an Meerschweinchen, Hühnern und Tauben untersucht. Es wurden bei diesen Thieren die normale Structur des Knochenmarks und des kreisenden Blutes, sodann die hämatopoetischen Organe der zur Ader gelassenen Thiere, der Embryonen und Fötus untersucht. Die vom Verf. augewandte Methode ist ähnlich der von HowELL ' benutzten , aber doch auch von dieser abweichend. Verf. brauchte als Fixirungsmittel Sublimatlösung; da aber das Sublimat, wenn es auch das Protoplasma und den Kerninhalt so gut fixirt, dass die karyokinetischen Figuren sehr deutlich zu Tage treten, doch nicht ebenso gut auch das Hämoglobin fixirt, namentlich bei den jungen Formen, so löste Verf. das Sublimat in MüLLEB'scher Flüssigkeit. Es wurden 100 g MtiLLER'scher Flüssigkeit fast zum Sieden gebracht und darin rasch 2 g Sublimat gelöst. Die Mischung konnte nach Abkühlung ohne weiteres benutzt werden. In eine reichliche Menge derselben wurden nun dünne Stücke der zu untersuchenden Oi'gane getaucht und bei einer Tempera- tur von 35 bis 40 " im Thermostaten gewöhnlich 2 bis 3 Stunden, mit- unter aber auch über Tag gelassen. Dann wurden die Stücke wieder- holt in immer concentrirterem Alkohol ausgewaschen bis zu absolutem. Wurde dieser noch trübe oder opalescirend., so wurde auch er noch ge- wechselt, bis er ganz rein blieb. So wurden die Vortheile des Sublimats mit jenen der MüLLBR'schen Flüssigkeit verbunden : die Fixiruug der Elemente war vollkommen, der Kerninhalt deutlich unterschieden, und die rothen Blutkörperchen behielten ihr Hämoglobin bei. In manchen Stücken bildeten sich allerdings Niederschläge, allein die successive Be- handlung dieser mit Wasser oder Kochsalzlösung, Alkohol und absolutem Alkohol, bringt sie zum Verschwinden. Die nach Paraffiueinbettung angefertigten Schnitte wurden entweder direct auf dem Deckgläschen *) HowELL, W. H., Observations upon tte occurence, structure, and func- tion of the giantcells of the marrow (Journ. of Morpbol. vol. IV, 1890, no. 1). 15* 228 Referate und Besprechungen. IX, 2,. oder frei in einer Mischung von Hämatoxylin und Safranin gefärbt. Verf. zog es vor, die Farben gleichzeitig in einer Mischung anstatt nach einander zu benutzen, da man nicht immer verhindern kann, dass die eine nicht das Uebergewicht über die andere erlangt oder dass sie sich ganz decken. Nach mehrfachen Versuchen fand sich das folgende als das passendste Verhältniss der beiden Farbstoffe: Aq. dest ca. 100 g Hämatoxylinlösung nach Bühmer „ 25 g Safranin, gewöhnl. Iprocentige wässerig-alkoho- lische Lösung .• „ 20 g Nachdem die Mischung einmal filtrirt war, konnte sie sehr lange benutzt werden, ohne ihre Färbungsfähigkeit zu ändern. Die Schnitte wurden in einige Tropfen der Mischung getaucht, darin 1 bis 3 Minuten be- lassen und hierauf in Wasser ausgewaschen ; auch eine Färbung von 15 bis 20 Minuten ergab indessen gute Resultate, so dass es auf die Dauer nicht so sehr anzukommen scheint. Aus dem Wasser kamen die Schnitte in eine schwache alkoholische Pikrinsäurelösung, dann in abso- luten Alkohol, schliesslich in Xylol und Balsam. Oder, in besonderen Fällen : aus dem Wasser oder dem Alkohol in eine ganz schwache Lö- sung von Orange, aus dieser in Wasser, dann in Alkohol absolutus, Xylol, Balsam. Das Orange dient dazu, das Zellprotoplasma und die rothen Blutkörperchen deutlicher zu machen, doch ist dies nur in ge- wissen Fällen nothwendig. Beim Knochenmark der Vögel ist dieser Zusatz geradezu schädlich, da die sehr hämoglobinreichen Blutkörper- chen desselben schon durch die obengenannte Flüssigkeit gut fixirt werden, und das Orange eine diffuse gelbe Färbung hinterlässt, durch welche die einzelneu Elemente weniger deutlich hervortreten. Die Mischung von Hämatoxylin und Safranin bietet den Vortheil, dass Unter- schiede zwischen den Kernen aufgefunden werden können, wo die sonstigen Kernfärbemittel nur gleichartig gefärbte Kerne erkennen lassen, und dass sie die verschiedene Affinität der den Inhalt eines Kernes bildenden Theile hervorhebt; sie dient also alsKerndifferenzirungs- mittel. Verf. hat auch andere Färbungsmethoden versucht: so die von ihm vorgeschlagene mit Methylenblau und nachfolgender Behandlung mit Chromsäure, ferner Methylenblau und Orange (Löwit), ferner die HEiDKNHAiN-BiONDi'sche Flüssigkcit, ist aber schliesslich immer wieder zu der oben beschriebenen zurückgekehrt. — Die Untersuchungen bei zur Ader gelassenen Thieren wurden systematisch durchgeführt und von Fall zu Fall variirt. So wurden die hämatopoetischen Organe von ein- mal und schwach oder einmal und reichlich zur Ader gelassenen Thieren IX, 2. Keferate und Besprechungen. 229 untersucht und zwar entweder nach 24 Stunden oder nach 2 bis 3 Tagen. Bei anderen wurden 1- und y,-, 2- und Sprocentige Aderlässe alle 2 bis 3 Tage oder auch jeden Tag wiederholt, und wurden die Thiere nach 1, 2 oder 3 Tagen geopfert. Manchmal mussten die Thiere, Tauben, 1 bis 8 Tage fasten, und wurde dann deren Blut und hierauf das Mark zu verschiedenen Zeiten untersucht. Bei normalen Thieren wurde auch das Alter berücksichtigt. Aus dem Mark der Vögel und Meerschwein- chen und aus der Milz der letzteren wurden auch frische Präparate an- gefertigt auf Deckgläschen in der oben angegebenen Weise. — Wenn man einem normalen Huhn oder einer normalen Taube einen Aderlass macht, dass das Blut rasch und reichlich fliesst, so erhält man eine Flüssigkeit, welche sofort gerinnt und ein festes, homogenes Ganzes bildet. Wenn dagegen das Blut laugsam ausfliesst, so bildet sich schnell das Coagulum der ersten Portion, auf welches dann neues Blut fliesst, das ein zweites dem ersten anhaftendes Coagulum bildet. So erhält man ein geschichtetes Coagulum, das nur wenig fest und homogen ist. Nach- dem man ein tüchtiges Coagulum erhalten hat, schneidet man davon 2 bis 3 mm dicke Zonen ab und taucht dieselben sofort in das obige Fixirungsgemisch. Nach der Färbung etc. bemerkt man dann bei der Untersuchung, dass die Blutkörperchen gut erhalten sind, dass das Hämoglobin vorhanden ist, und dass die Kerne sich verschieden gefärbt haben : so finden sich Blutkörperchen mit feuerrothen , erythrophilen Kernen, die Safranin aufgenommen haben; andere blaue, cyanophile, die Hämatoxylin aufgenommen haben; andere, die nur am Rande roth, in der Mitte blassviolett sind; noch andere, die im wesentlichen cyanophil sind, aber erythrophile Granulationen enthalten; endlich solche, die beide Farbstoffe ziemlich gleichmässig aufgenommen zu haben scheinen. Das Protoplasma ist bei den Blutkörperchen mit rothem Kern häufiger homogen und hämoglobinreich als bei denen mit blauem Kerne. In letzteren ist das Protoplasma manchmal, aber nicht immer, ein wenig blässer, und manchmal erscheint es auch ein wenig granulirt. Diese Unterschiede treten häufiger und deutlicher hervor bei Präparaten, welche durch Fixirung mit Sublimat-Kochsalzlösung erhalten wurden. — In Bezug auf manche weitere Einzelheiten, die bei den Untersuchungsresul- taten der einzelnen Organe mitgetheilt werden, muss auf das Original verwiesen werden. Schieff'erdecJccr (Bonn). Bizzozero, G., U eher die Blutplättchen (Festschrift, R.Virchow gewidmet zur Vollendung seines TOsten Lebensjahres Bd. I, 1891, p. 459—477). 230 Referate und Besprechungen. IX, 2. Der auf diesem Gebiete so sehr erfahrene Verf. theilt hier eine Methode mit, wie man die bekannten Blutplättchen eines Thieres zum Verschwinden oder wenigstens zum fast vollständigen Verschwinden bringen und dann weiter ihre Regeneration wieder beobachten kann. Wie Verf. früher schon beschrieben hat*, kann man beim Defibriniren des Blutes durch Schlagen zwei Perioden unterscheiden : während der ersten lagert sich an den Schlagstäbchen eine dicke Blutplättchenschiclit ab, während der zweiten schlägt sich über der schon zu einer granulösen Masse verschmolzenen Blutplättchenlage eine Schicht Faserstoff nieder. Durch das Schlagen wird also das Blut nicht nur seines Faserstoffs, sondern auch seiner Plättchen beraubt. Wenn es also möglich wäre, einem Thiere alles Blut zu entziehen, dieses zu defibriniren und dann wieder zu injiciren, so würde man ein Thier erhalten mit einem vor- ühergehend plättchenfreien Blute. Da es aber unmöglich ist, einem lebenden Thiere alles Blut auf einmal zu entziehen, so muss man stufen- weise vorgehen, d. h. zuerst nur soviel Blut entziehen, als mit dem Leben noch verträglich ist (etwa die Hälfte), es defibriniren und dann wieder dem Thiere injiciren und diese Operation so oft wiederholen, als man es zur Erreichung des Zweckes und zur Erhaltung des Lebens des Thieres dabei für richtig hält. Falls sich zwischen den Blutent- ziehungen das defibrinirte Blut wieder gleichmässig mit dem anderen mischt, so muss nach der ersten Operation die im ganzen Blute ent- haltene Plättchenmenge die Hälfte der ursprünglich im Blute vorhan- denen betragen, nach der zweiten Operation den vierten Theil, so dass nach der zehnten beispielswe'se das Blut zwar noch Plättchen enthalten wird, aber nur in sehr geringer Menge. Die Operation dauert etwas lange, mehr als zwei Stunden, doch ertragen die Thiere sie gut und können nach 24 Stunden wieder durchaus munter sein. An den Tagen nach der Operation bemerkt man oft Hämoglobinurie oder leichte und nur kurze Zeit anhaltende Darmhämorrhagien. In wenigen Fällen nur tritt Tod ein, worüber schon berichtet wurde '^. Das Blut wurde aus der Karotis entnommen (bei Hunden) , in einer mittels Wasserbades lauwarm gehaltenen Porcellanschale aufgefangen, mit Holzstäbchen de- fibrinirt, durch Leinwand filtrirt und mittels eines sehr einfachen Appa- rates in die äussere Jugularvene injicirt. Dieser letztere bestand aus einem grossen gläsernen Trichter, der in einer Höhe von 50 bis 60 cm über der Platte des Arbeitstisches gehalten wurde uud unten in einen ') BizzozERu, G., in Viuciiow's Arch. Bd. XC p. 310. '^) BizzozEKo, G., e Sakql'irico, C, Sul destino dei globuli rossi nella tras- fusione di sangue defibrinato (Arch. per le scienze mediche vol. IX. 1886, p. 341). IX, 2. Referate und Besprechungen. 231 Gumniiscblaiicb auslief, an dessen nnterem Ende eine Glasröhre be- festigt war, die in die Jugularvene eingeführt wurde. Das Blut wird bei jedem Aderlass weniger gerinnbar; lässt man es beim siebenten oder achten Aderlass in einer Porcellanschale stehen, so sieht man, dass es entweder gar nicht mehr gerinnt, oder, wenn es gerinnt, der Faser- stoft" auf eine geringe Anzahl Bälkchen reducirt ist, die nur wahrge- nommen werden, wenn man mit einem Stäbchen oder einer Pincette durch die Blutschicht fährt. Untersucht man dieses Blut einige Zeit nach seiner Entnahme, so gewahrt man äusserst spärlich kleine Gruppen eckiger und mit vielen in einander verschlungenen, fadenförmigen Fortsätzen ver- sehener Blutplättchen. Leukocyten trifft man ebenfalls nur selten an. Zur Zählung der Blutplättchen hat Verf. nicht , wie Andere , einfach Blutkörperchenzählapparate gebraucht, da die Blutelemente in diesen Apparaten, gleich nachdem sie aus den Gefässen genommen und noch ehe sie mit passenden Reagentien fixirt worden, die Messvorrichtungen passiren müssen. Dabei bleiben dann aber die Blutplättchen in grosser Zahl an der Oberfläche der Instrumente, mit denen sie in Berührung kommen, hängen, und daraus ergiebt sich bei der Zählung eine ge- ringere Anzahl als wirklich vorhanden. Wie Laker* und Fusari ^ wählte Verf. einen zwar längeren, aber sichereren Weg. Um die Zahl der in der Maasseinheit (1 cmm) enthaltenen Plättchen zu ermitteln, nahm Verf. zwei getrennte Manipulationen in zwei getrennten Präparaten vor: 1. stellte er in einem Präparat das numerische Verhältnis» zwischen den Blutkörperchen und den Blutplättchen fest, 2. bestimmte er mit einem Blutkörperchenzählapparat die Zahl der in 1 cmm des zu untersuchenden Blutes enthaltenen rothen Blutkörperchen. Nach Ermittelung dieser Zahlen liess sich natürlich die Menge der Blutplättchen leicht fest- stellen. Fand sich z. B., dass auf ein Blutplättchen 20 rothe Blut- körperchen kamen und dass in 1 cmm Blut 4,000,000 rother Blutkörper- chen enthalten waren, so hatte man : 20 : 1 — 4,000,000 : x, d. h. es waren in 1 cmm Blut 200,000 Blutplättchen enthalten. Um das Verhält- niss zwischen Blutkörperchen und Blutplättchen zu ermitteln, verfuhr Verf. auf folgende Weise : Nachdem die Stelle des Ohrs, aus der das Blut entnommen werden sollte, gut rasirt war, Hess Verf. einen Tropfen folgender Mischung darauf fallen : Osmiumsäurelösung, Iprocentig . -^ . . . 1 Th. Kochsalzlösung, OlOprocentig 3 „ >) Lakkr in Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCIII, 1886, Abthlg. III, p. 62. 2) FusAKi, R., in Arch. per le scienze medichc vol. X, 1887, p. 231^, 232 Referate und Besprechungen. IX, 2. durch diese flüssige Schicht wurde dann mit einem Bistouri oder einer Lanzette ein Hautgefäss angestochen ; so kam das heraustretende Blut mit der Fixirungsflüssigkeit in directe Berüliruug. Oder er machte, nachdem das Ohr rasirt war, einen Einstich ins Gefäss und liess den ersten heraustretenden Blutstropfen in wenige Gramm einer llproceu- tigen Bittersalzlösung fallen, beides schnell mit einem Glasstäbchen zu- sammenrührend. Ein Tropfen einer dieser Mischungen wurde auf einen Objectträger gebracht und mit einem Deckglase bedeckt, dessen Räuder mit Olivenöl umgeben wurden , nm jede Verdunstung und damit jene häufigen Bewegungen unmöglich zu machen, die sonst bei den Ele- menten des Präparats stattfinden. Zur Zählung wurde ein netzartig getheiltes Ocular (oculaire quadrille) und dabei homogene Immersion an- gewandt, damit kein Blutplättchen der Zählung entginge und damit man gut unterscheiden könnte, was Blutplättchen wären. Zuerst wurde das Blut stets in beiden Flüssigkeiten untersucht, und die Uebereinstimmung in den Resultaten bewies, dass beide gut waren. Es konnten natürlich auch hierbei Blutplättchen verloren gehen, aber jedenfalls nur sehr viel weniger als bei Anwendung der gewöhnlichen Blutkörperchenzähl- apparate, denn einmal kamen die Blutplättchen weit weniger mit Körpern, an denen sie haften bleiben konnten, in Berührung, und zweitens, die Hauptsache, sie waren vor dieser Berührung fixirt. Aus demselben Gefäss, das das Blut zum Zählen der Blutplättchen geliefert hatte, wurde auch das Blut zum Zählen der Blutkörperchen entnommen, und hierzu der TnoMA-ZEiss'sche Apparat verwendet. — Aus zwei Experi- menten, die Verf. mittheilt, geht hervor, dass diese Methode in der That sehr günstige Resultate lieferte. So im 1. Experiment: Kräftiger Bauernhund, Gewicht 17 Kilo, seit gestern ohne Nahrung. Vor der Operation giebt das Blut pro 1 cmm 5,224,000 rothe Blutkörperchen und 210,000 Blutplättchen, also 1 Blutplättchen auf je 24*8 Blutkörperchen. Die Operation wird 9 mal wiederholt. Das Blut des Ohres zeigt gleich nach beendigter Operation: 1 Blutplättchen auf 1280 rothe Blutkör- perchen. Im 2. Experimente: Ausgewachsener Hund, Gewicht 5,75 Kilo. Vor der Operation: 1 Blutplättchen auf 12 rothe Blutkörperchen, pro 1 cmm 4,794,500 rothe Blutkörperchen und 399,540 Blutplättchen. Es werden acht Aderlässe an dem Thiere ausgeführt und der Reihe nach: 150, 120, 120, 160, 135, 180, 130, 130 g Blut entzogen. Die Ope- ration wird sehr gut vertragen. Vom 6. Aderlass an gerinnt das Blut nicht mehr. Nach der Operation sind die Blutplättchen so spärlich, dass Verf. es für überflüssig hält, sie zu zählen. Es finden sich in jedem mit Osmiumsäure angefertigten Blutpräparate nur etwa zehn Blutplätt- IX, 2. Referate iind Besprechungen. 233 chen, und auch diese sind deformirt und mit kurzen fadenförmigen Fort- sätzen versehen. Beide Thiere sind in den folgenden Tagen bei guter Ge- sundheit und die Blutplättchen regeneriren sich so schnell wieder, dass nach 5 bis 6 Tagen schon wieder eine grössere Anzahl derselben vor- handen ist als vor der Operation. SchiefferdecJcer (Bonn). Bizzozero, G., Sulle piastrine del sangue dei mammiferi [üeber die Blutplättchen der S äuget hi er e] (Arch. per le Scienze Med. vol. XV, 1891, p. 425—445). Um das Verhältniss der Blutplättchen zu den rothen Blutkörperchen zu bestimmen, giebt Verf. einen Tropfen einer Mischung von 1 Theile einprocentiger Osmiumsäure und 3 Theilen O'lOprocentiger Chlor- natriumlösung auf die durch Rasiren vorbereitete Stelle des Körpers, welcher das Blut entnommen werden soll, oder er lässt einen Tropfen Blut in eine Auflösung von schwefelsaurer Magnesia (14procentig) fallen und rührt dann um. [Cfr. o. p. 231]. F. Schiemenz (Neapel). Löwit, M.^ Die Anordnung von Leukoblasten und Ery- throblasten in den Blutzellen bildenden Or- ganen (Anat. Anz. Bd. VI, 1891, p. 344—348). Im Anschluss au die Bd. VIII p. 371 referirte Untersuchung Lowix's wird hier auf ein Reagens aufmerksam gemacht, welches auf Schnitt- präparaten die Differenz zwischen Leukoblasten und Erythroblasten deut- lich hervortreten lässt. Das Platinchlorid modificirt die Kernsubstanz der Leukoblasten, also das Nucleolin oder Pyrenin derart, „dass sie ge- wisse Kernfarbstoffe schlechter aufnimmt und an Alkohol leichter ab- giebt, als dies Seitens der Erythroblasten geschieht, deren chromatische Kernsubstanz, das Chromatin oder Nuclein gut fixirt und gut färbbar erscheint". Untersuchungsmaterial : Lymphdrüsen, Milz und Knochen- mark alter und heranwachsender Kaninchen, Katzen und Mäuse, Solitär- follikel und PEYER'sche Plaques des Kaninchendünndarms, Milz von Tritonen, Milz und Knochenmark von Tauben, embryonale Leber von Mäusen und Kaninchen. K. Fiedler (Zürich). Löwit, M., Die Anordnung und Neubildung von Leukoblasten und Erythroblasten in den Blutzellen bildenden Organen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVIII, 1891, p. 524 —612 m. 3 Tfln.). LowiT wendet sich in der vorliegenden Untersuchung wieder zu den Wirbelthieren und untersucht „Lymphdrüsen, Milz und Knochenmark 234 Referate und Besprechungen, IX, 2. vou alten giitgenährten Kaninchen, Katzen und Mäusen, die PBYER'sclien Plaques und Folitärfollikel im Coecum und Blinddarm ausgewachsener und heranwachsender Kaninchen und Katzen, Knochenmark und Milz von ausgewachsenen gut genährten Tauben, Milz von frischgefangenen Tri- tonen, sowie die Leber von Mäuse- und Kauinchen-Embryonen verschie- dener Entwicklungsstadien" (cfr. p. 233). Der zunächst unternommene Versuch, auf Grund der bei der Untersuchung des Krebsblutes * gewonne- nen difFerentenReactionen „näheren Einblick in die Anordnung derLeuko- und Erythroblasten innerhalb der Blutzellen bildenden Organe zu ge- winuen", gelang nicht. Dagegen erwies sich das in Verfolgung früherer gelegentlicher Erfahrungen herangezogene Platinchlorid in O'l bis 03- procentiger wässeriger Lösung als ein für den vorliegenden Zweck äusserst brauchbares Fixirungsmittel. Handelt es sich um die Lymphflüssigkeit, wie sie — aber bei Ver- meidung jedes Druckes — aus dem Mesenterialdrüsen oder dem Ductus thoracicus eben getödteter Kaninchen zu gewinnen ist, so kann man den auf das Deckglas gestrichenen fixirten Tropfen lufttrocken werden lassen, nach gutem Auswaschen im Wasser in Alkohol übertragen, 2 bis 3 Mi- nuten mit Safranin färben, in Alkohol entfärben und in Nelkenöl oder Balsam untersuchen. Die Wirkung ist, dass man schon an den unge- färbten, besser aber noch an den gefärbten Präparaten zweierlei Zellen deutlich unterscheiden kann ; solche, deren Kerne scharf conturirte glänzende Inhaltsmassen in gerüstähnlicher Anordnung und gelegent- lich Mitosen aufweisen : Erythroblasten, und solche, deren Kerne blass, fast homogen sind, meist nur vereinzelte Körnchen oder Fädchen und nur amitotische Theilungserscheinungen zeigen: Leukoblasten. Die Kerne der Erythroblasten färben sich scharf und dunkelroth, die der Leukoblasten mattrosa. Ganz entsprechende Verschiedenheiten lassen die Krebszellen erkennen , was den Verf. neben seinen früheren Beobachtungen zu dem Schlüsse führt, dass hier wie dort die Kern- substanz der beiden in Betracht kommenden Zellenarten von ver- schiedener chemischer Zusammensetzung sei. Das Platinchlorid aber erlaube eine Unterscheidung dadurch, dass es in der angegebenen Stärke das Chromatin oder Nuclein der Zellkerne, das in den Erythro- blasten überwiege, gut fixire und in seiner Färbbarkeit nicht beein- trächtige, während es das Nucleoliu oder Pyrenin der Zellkerne, wie es 0 LüwiT, M., lieber Neubildung und Beschaffenheit der weissen Blut- körperchen (Ziegi.er's Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. X, 1891, p. 214; cfr. diese Zeitschr. Bd. YIII, 1891, p. 371). IX, 2. Referate und Besprechungen. 235 in den Lenkoblasten vorbeiTSclie, schlecht fisire und seine Färbbarkeit heruntersetze. Handelt es sich um Organe, so müssen kleine Stückchen von 3 bis 5 mm Seitenlänge auf 12 bis 24 Stunden in die O'l- bis 0"3procentige Platinchloridlösung gebracht werden. Für Knochenmark und embryo- nale Leber ist die schwächere, für Lymphdrüsen und Milz die stärkere Lösung zu bevorzugen. Auswaschen in fliessendem Wasser 24 Stunden. Nachhärtung in Alkohol von steigender Concentration, Paraffineinbet- tung. Schnittfärbung nach Flemmixg in alkoholischer Safraninlösung 2 bis 4 Minuten, Abspülung in neutralem Alkohol bis keine Farbstoff- wolken mehr entweichen. Die Wirkung entspricht der oben geschilder- ten, der Gegensatz zwischen Leuko- und Erythroblasten kann aber durch Behandlung mit Jod - Pikrinsäure - Alkohol noch augenfälliger gemacht werden. Man legt den Schnitt auf 10 bis 15 Secunden in eine jedesmal frisch zu bereitende Mischung von 3 bis 5 cc einer einprocentigen alko- holischen Pikrinsäurelösung mit 1 bis 2 Tropfen der gewöhnlichen officinellen Jodtinctiir: nur die Kerne der Erythroblasten und einiger fixer Zellen behalten ihr leuchtendes Roth, während den Lenkoblasten, dem adenoiden Stützgewebe, vielen Bindegewebs- und Endothelzellen von Lymphdrüsen, Milz und Knochenmark das Safranin so vollständig entzogen wird, dass sie in reinem Gelb erscheinen, üeberdies „gewährt die Fixirung der genannten Objecte mit Platinchlorid der Anwendung des Sublimates und der FLEMiMiNG'schen Säuregemische gegenüber den Vorthcil , dass das adenoide Gewebe, die trabeculäre Substanz der ge- nannten Organe, mit grosser Prägnanz hervortritt ; das Verhältniss der hämatopoetischen Zellen dieser Organe zu dem bindegebigen Stütz- gewebe, sowie zu den fixen zelligen Elementen derselben tritt bei keiner der in Anwendung gezogenen Conservirungsmethoden mit solcher Schärfe zu Tage wie beim Platinchlorid". Das Hämoglobin kann auf die geschilderte Weise nicht nachge- wiesen werden, da es durch Platinchlorid extrahirt wird. Dagegen zeigte sich gelegentlich einer Untersuchung von Scaepatetti *, dass in gesättigter Sublimatlösung gehärtetes Knochenmark bei nachträglicher Färbung mit Orange und Dahlia schwach blaue Leukoblastenkerne und dunkelblaue Erythroblastenkerne aufwies, während das Hämoglobin der Zellen gleichzeitig gut fixirt erschien. Löwit glaubt daher, dass eine Sublimat-Platiuchloridmischuug in dieser Hinsicht besonders gute Dienste leisten dürfte. Karl Fiedler (Zürich). ^) ScARPATETTi, J. V., Uebcr die eoshiophilen Zellen des Kaniuchenknochen- markes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVIII, 1891, p. 613-621). 236 Referate und Besprechungen. IX, 2. Ferren, 0., Sull'uso della floroglucina nella decalci- ficazione del labirinto [Ueber die Anwendung des Phloroglucins zum Entkalken des Labyrinthes] (Bull, della R. Accad. Med. dl Roma. Anno XVIII. , 1892, p. 67—74 c. 1 tav.). Feekeki hält die Anwendung der meist benutzten Chromsäure für die Entkalkung des Labyrinthes und seiner knöchernen Hülle für un- geeignet, weil die Entkalkung damit niemals vollständig wird. Beim Gebrauche stärkerer Säuren leiden die histologischen Elemente. Verf. bediente sich daher des von Haug * empfohlenen Phloroglucins, jedoch nicht in einer gesättigten Lösung, weil dadurch die nervösen Elemente angegriffen werden, sondern in einer dünneren Lösung. 1 g Phloro- glucin wird in der Wärme in 100 g Wasser und 10 g Salzsäure ge- löst, und nach dem Erkalten werden 200 g 70procentiger Alkohol zu- gegeben. Der betreffende Knochen wird nach Entfernung aller Weich- theile auf 15 Minuten in das MmGAzziNi'sche Fixationsgemisch (2 Theile Sublimat, 1 Theil Alkohol absolutus, 1 Theil Essigsäure) gethan, da- rauf mit destillirtem Wasser gewaschen und in die Entkalkungs-Flüssig- keit gelegt, in der er bei Zimmertemperatur 30 bis 40 Tage verweilt. Alle Wochen wird die Flüssigkeit gewechselt. Nach der Eutkalkuug wird das Object in 70procentigem Alkohol so lange gewaschen, bis derselbe keine saure Reaction mehr zeigt, kommt dann in absoluten Alkohol, darauf in ein Gemisch von Aether und absolutem Alkohol zu gleichen Theilen und schliesslich in Celloidin (auf 8 bis 14 Tage, je nach der Grösse). Man schneidet besser in Celloidin als in Paraffin, weil bei dem Einbetten in letzteres die nervösen Organe leiden. Die Vorzüge dieser Methode bestehen darin, dass die äussere Form gewahrt wird, die Nerven sich gut von der Knochensubstanz abheben, die Schnitte bis zur Dünne von 5 |x hergestellt werden können und die Knochenstructur und die Fibrillen der Nervenfasern sehr deutlich werden. Für die Färbung leisteten Lithion-Carmin und Lithion-Pikro- carmin nichts, dagegen lieferten Boraxcarmin und DELAiiELD'sches Hämatoxylin sehr gute Präparate. Eine schöne Doppelfärbung wurde mit Hämatoxylin und Eosin erzielt. P. Schiemms (Neapel). Ruffini, A., Di una particolare reticella nervosa e di alcuni corpuscoli delPAciNi chesi trovano in connessione cogliorgani muscolo-tendineidel •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1891, p. 8 ff. IX, 2. Referate und Besprechungen. 237 gatto [lieber ein eigentliümliches nervöses Netz- werk und einige PAciNi'sche Körper, welche sich an den Muskelsehnen finden]. (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (5) Rendiconti, vol. I, 1892, 1. sem. p. 442 — 446 c. 2 figg.). RuFFiNi findet, dass zur Untersuchung der PAciNi'schen Körper und nervösen Netze in den Muskelsehnen die Behandhing mit Gold- chlorid nach der Methode von Fischek die bei weitem beste ist, nicht allein wegen ihrer bequemen Handhabung, sondern auch wegen der Schnelligkeit und der Feinheit der Reaction. Schiemens {Neapel). Tan Gelmcliten, A., La structure des centres nerveux. La moelle epiniere et le cervelet (La Cellule t. VIT, 1891, p. 81—122 av. 3 plches.). Aus den technischen Angaben des Verf. ist hervorzuheben, dass er zur Beschleunigung und besseren Wirkung der Reduction im Silber- bade die von Ramon y Cajal in älteren Arbeiten benutzte, später nicht mehr erwähnte Ameisensäure als recht nützlich bei vorsichtiger An- wendung empfiehlt. Erst durch sie habe er die schönen ebenholz- schAvarzen Zeichnungen auf den Präparaten erhalten, die er auf denen von Ramun y Cajal so bewundert habe. Setzt man zuviel Ameisen- säure zu, so setzt sich in dem Bade Chromsilber langsam ab, ohne in das Präparat selbst einzudringen. Das geschieht schon bei einem Zu- satz von 1 bis 2 cc Ameisensäure auf 1 Liter Silberlösung. Am rich- tigsten scheint es zu sein, wenn man einen Tropfen Ameisensäure auf 100 cc der Silberlösung zusetzt. Der rothe und sehr feine Chrorasilber- niederschlag bildet sich dann sowie die Präparate in die Silberlösung hineinkommen ; Dauer des Bades 24 Stunden. Indessen schadet ein längeres Verweilen den Präparaten des Nervensystems nichts, wenn nur der Chromsilberniederschlag reichlich ist, und das Präparat im Dunkeln aufbewahrt wird. So hat Verf. ausgezeichnete Imprägnationen des Bulbus olfactorius nach einem zweimonatlichen Bade erhalten. — Aus dem Silberbade kommen die Stücke für 15 bis 20 Minuten in Al- kohol von 96 Procent, dann für etwa 15 Minuten in absoluten Alkohol, darauf für dieselbe Zeit in ziemlich dünnes Celloidin, endlich überträgt man sie in diesem auf ein Korkstück und lässt in Alkohol von 70 Pro- cent härten. Auf diese Weise kann man die Stücke etwa eine Stunde, nachdem sie das Silberbad verlassen haben, schneiden. Die Stücke kommen aus Alkohol von 96 Procent, in Kreosot, werden in Terpentinöl aufgehellt und in Xylol-Damar eingeschlossen, den man durch 24stün- 238 Referate und Besprecliungen. IX, 2. diges Verweilen in einem Ofen bei 40 " C. möglichst schnell zum Trocknen bringt. Schiefferdecker {Bonn). PaladiiiO, 0., Contribuzione alla migliore conoscenza dei componenti i centri nervosi merce ilprocesso del joduro di palladio [Beiträge zur besseren Kennt- niss der das Centrain ervensystem zusammen- setzenden Elemente mit Hülfe des Palladium- jodürs] (Rendic. della R. Accad. delle Scienze ecc. Napoli, Anno XXX, 1891, p. 227—233 c. 3 figg. [1892]). Paladino empfiehlt noch einmal seine Methode mit Palladiumjodür', besonders zum Studium des Achsencylinders. Er macht aber darauf aufmerksam, dass, während man die Objecte Tage und Wochen lang in dem Palladiumchlorür liegen lassen kann, wenn man nur die Flüssigkeit wechselt, dagegen der Aufenthalt in dem Jodkalium bei kleinen Objecten relativ nur kurz, 1 bis 2 Stunden, sein muss. Es kommt auch darauf an, dass die Menge der Lösung des Jodkaliums nicht zu gross genommen wird, weil sonst dadurch das Palladiumjodür, welches sich gebildet hat, wieder ausgezogen wird. Vorsicht und Erfahrung sind hier sehr wichtig. P. Scliiemens {Neapel). Triiicliese, S., Rice r che suUa formazione delle piastre motrici [Untersuchungen über die Bildung der motorischen Platten] (Memorie della R. Accad. dell' Ist. di Bologna (5) t. IL p. 279—286 c. 6 figg.). Zur Untersuchung der motorischen Nervenendplatten bediente sich Teinchese des durch Gkieb abgeänderten Löwi'r'schen Verfahrens. Die vom lebenden Thiere genommenen Muskelstücke wurden in eiupro- centige Lösung von Goldchlorür getaucht und dann, bei einer Tempera- tur von 15° bis 20", 15 oder 20 Stunden in einer 20procentigen Lösung von Ameisensäure im Dunkeln gehalten und dauernd in Glyceriu aufbe- wahrt. P. Scliiemenz {Neapel). Raiuöii y Cajal , Sur la structure de Tecorce cerebrale de quelques mammiferes (La Cellule t. VII, 1891, p. 125—176 av. 3 plches.). Ramoii y Cajal, Estructura y connexiones de los ganglios simpäticos, und: La retina de los batracios y rep- •) Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 237. IX, 2, Referate und Besprechungen. 239 tiles. Peqiienas contribucioues al conocimiento del sistema nervioso (Trabajos del Laboratorio histo- lögico de la Faciiltad de Medicina de Barcelona) 1891 (56 pp. c. 12 figg. en el texto), Verf., der auf dem in diesen Arbeiten behandelten Gebiete grosse Erfahrung besitzt, giebt in denselben auch einige technische Mittheilungen, die Manchem bei diesen schwierigen Präparationen von Nutzen sein werden. — Bekanntlich benutzt er die schnelle GoLoi'sche Methode. In der erstgenannten Arbeit führt er Folgendes an : Für den besonderen Fall des Studiums des corpus callosum und der Grosshirnrinde benutzt er besonders kleine, einige Tage alte Säugethiere: Mäuse und Ratten von der Geburt bis zu einem Monat und selbst Säugethierembryonen kurz vor der Geburt: Ratten, Mäuse, Kaninchen, Meerschweinchen. Der günstigste Zeitpunkt, um eine Färbung der Rindenzelle zu erhalten, ist nicht bei allen diesen Thieren der gleiche. Bei der Maus z. B. ist die beste Zeit zwischen dem 8. und 25. bis 30. Tage. In den ersten Tagen nach der Geburt sind die Elemente noch so wenig entwickelt, dass man keine guten Bilder erhält. Beim Kaninchen ist die Gehirn- rinde bei der Geburt schon besser entwickelt, und der günstigste Zeit- punkt liegt daher der Geburt näher, zwischen dem 1. und 15. Tage. Bei den Embryonen der Mäuse, Ratten und Kaninchen imprägniren sich die Nervenzellen nur sehr unsicher, dagegen die Epithelien, Blutgefässe und Nervenfasern sehr beständig, falls die zur Härtung bestimmte Zeit 2 bis 3 Tage nicht überschreitet. Bei neugeborenen Säugethieren einer gewissen Grösse, Kaninchen, Meerschweinchen, Katze, und natürlich erst recht, wenn sie älter sind, muss man die Stücke in Osmiura- Bicbromat 2, 3 oder 5 Tage härten. Die Zeit der Härtung wechselt je nach der Thierart und je nach dem Alter; dasselbe gilt von der Färbung bestimmter Elemente und der Nichtfärbung anderer. So muss man, um die Zellen der Molecularschicht beim Kaninchen zu färben, ungefähr 5 Tage härten (Kaninchen von 8 Tagen), während die Col- lateralen der weissen Substanz 6 bis 7 Tage erfordern. Sehr wichtig ist es, um gute Resultate zu erzielen, dass man stets dieselbe Temperatur anwendet. Verf. hat während des Winters eine solche von 25 bis 26 " gewählt und zu diesem Zwecke einen Thermostaten gebraucht. [Da die von dem Verf. im Winter benutzte eben angegebene Temperatur doch wahrscheinlich aus dem Grunde gewählt worden ist, weil bei ihr als Sommertemperatur (in einem spanischen Laboratorium) gute Resultate gewonnen wurden, so wird dieselbe in unseren kälteren Gegenden wolil ständig zur Anwendung zu empfelilen sein. Der Ref.] Bei niederen 240 Referate und Besprechungen. IX, 2. Temperaturen erfordert die Härtung mehr Zeit, deren Dauer man durch Versuche feststellen muss. Die Dicke der einzulegenden Stücke sollte 0*5 cm nicht überschreiten , für ein solches Stück würden dann 25 bis 30 cc der Härtungsflüssigkeit erforderlich sein. Bisweilen erhält man keine oder doch nur eine sehr unvollkommene Färbung, weil die Härtung zu lange gedauert hat. In diesem Falle bringe man das Prä- parat nach dem Silberbade noch einmal in das Osmium-Bichromat, für 24 bis 36 Stunden, und dann wieder in Silber. Man erhält so oft Im- prägnationen, die vollständiger sind als sonst und sich sogar auf die bindegewebigen, musculären und Knorpel-Elemente erstrecken. Unter Umständen färben sich so nervöse Elemente, die sonst unter den ge- wöhnlichen Verhältnissen sich fast niemals färben. Für die Färbung der oberflächlichen Elemente des Gehirns ist es wichtig, die peripherischen Schichten der Stücke vor den krystallinischen Chromsilberniederschlägen zu bewahren. Man kann das durch die von Martinotti* und Sehrwald'^ angegebenen Mittel erreichen. Mitunter kann man diese Niederschläge zum grössten Theile wenigstens vermeiden, wenn man vor der Härtung die Arachnoidea und Pia auf dem Gehirn sitzen lässt, zumal beim Kaninchen. Ebenso hilft schon eine Blutschicht auf der Oberfläche der Stücke, welche nach der Gerinnung gut anhaftet und sich leichter schneiden lässt als die von Sehrwald empfohlene Gelatine. Dieser Blutüberzug hat dem Verf. auch bei der Imprägnirung der Nervenfasern des Herzens und der Retina der kleinen Säugethiere gute Dienste ge- leistet. Der Zusatz von 1 oder 2 Tropfen concentrirter Chromsäure- lösung erwies sich mitunter als günstig bei der Färbung der Collateralen 5 die Säure beschleunigt die Härtung und erleichtert bei kleinen Säuge- thieren das Schneiden des Rückenmarks zugleich mit der Wirbelsäule da sie eine Entkalkung der Knochen bewirkt. Was die Aufbewahrung der imprägnirten Schnitte anlangt, so bleibt Verf. trotz der neueren Angaben von Gkeppin^ und Obregia* bei der GoLGi'schen Vorschrift, da die Behandlung mit Bromwasserstoff"säure sowohl (Greitin) wie die ') Martinotti, Su alcuni miglioramenti della teenica della reazione al nitrato d'argento. (Ann. di Freniatr. vol. I. 1889.) ~) Seiiuwald, E., Zur Technik der GoLoi'scheu Färbung (Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 443). ■') Grep,"in, L., Weiterer Beitrag zur Kenntniss der Goi.cu'schen Unter- suchungsmethode des centralen Nervensystems (Arch. f. Anat. u. Entwicklungs- gesch. Supplementbd., 1889, p. 55 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIT, 1890, p. 66). •*) OiutEGiA, A., Fixirungsmethode der Goi.oi'schen Präparate des Central- nervensystems (Virchow's Arch. Bd. CXXII, 1890, p. 387; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 97). IX, 2. Referate und Besprechungen. 241 mit Goldcblorid (Obeegia) zwar die Bilder fixirt, aber oft die feinsten Fasern zum Verschwinden bringt. Aus der zweiten den Sympathicus betreffenden Arbeit ist das Folgende hervorzuheben : Für diese Untersuchung eignen sich Embryonen weit mehr als erwachsene Thiere , und von jenen besonders Hühner- Embryonen vom 14. bis 18. Tage der Bebrütung. Von den Abtheilungen des Sympathicus ist der Halstheil am günstigsten, nicht nur wegen der bedeutenderen Grösse seiner Ganglien, sondern hauptsächlich auch, weil diese Ganglien so nahe an den Spiualganglien liegen, und man daher leicht ihre Verbindungen zu verfolgen vermag. Besonders günstig liegt in dieser Hinsicht das Ganglion cervicale supremum. — Imprägnations- methode: 1. Dreitägige Härtung von Stücken der Wirbelsäule eines Hühnerembryos in dem Osmium-Bichromat-Gemisch, indem man darauf achtet, dass auch die perivertebralen Weichtheile soweit erhalten bleiben, dass die sympathischen Ganglien noch von ihnen bedeckt sind, damit die Härtungsflüssigkeit sie mit einer gewissen Langsamkeit erreicht. 2. Uebertragung in eine Silbernitratlösung von 0*5 bis 0'75 Procent für 36 Stunden. 3. Uebertragen der Stücke in dieselbe Härtungsflüssigkeit oder in eine neue, welche die Osmiumsäure im Verhältniss von 2 zu 20 des Bichromats enthält. 4. Schnelles Auswaschen in Aq. dest. 5. Ueber- tragen zum zweiten Male in die Silberlösung für 36 Stunden oder 2 Tage. Diese Art der Behandlung, welche Verf als : intensive oder doppelte Imprägnation bezeichnet, färbt viele Zellen und Fasern, die sonst niemals oder fast niemals gefärbt erscheinen. [Die erste Andeutung dieses Verfahrens findet sich schon in der eben besprochenen Arbeit.] Die Theorie dieses ganzen Imprägnationsvorganges ist noch durchaus dunkel. Das von dem Bruder des Verf angegebene Verfahren , die Stücke nach dem Silberbade 12 Stunden lang in Aq. dest. auszuwaschen, kann unter Umständen insofern nützlich sein, als es einen reineren Untergrund ergiebt, es ist aber immer gefährlich in Bezug auf die Haltbarkeit der Färbung und daher bei schwierigen Objecten jedenfalls zu vermeiden. — Auch die Doppelimprägnation ist übrigens keineswegs imfehlbar, und ihr Ausgang hängt von bestimmten Bedingungen ab, die man beherrschen muss. Die Hauptsache scheint eine leichte Ueber- härtung in der ersten Bichromatlösung zu sein. Wenn die erste Här- tung sehr lange (4 Tage) oder sehr kurze Zeit (24 Stunden) dauert, gelingt die zweite Imprägnation garnicht oder nur unvollkommen. In diesen Fällen und überhaupt immer, wenn ein Object der doppelten Imprägnation widersteht, muss man die dreifache anwenden, bei der das Stück noch einmal in die oben angegebene schwächere Osmium- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 2. 16 242 Referate und Besprechungen. IX, 2. Bichromatlösung und in das Silberbad gebracht wird. Das hilft dann fast immer. In der dritten, die Retina betreffenden Arbeit wendet der Verf. die eben angegebenen Methoden auf diese an: 1. Einlegen der Retina mit der Sclerotica in die schwache Osmium-Bichromatmischung (Sol. Osm. 2 , Sol. bichrom. 20) für 24 Stunden. 2. Uebertragen in das einproceutige Silberbad für 24 Stunden. 3. Zum zweiten Male für 24 Stunden in die obige Osmium-Bichroraatlösung. 4. Zweites Ueber- tragen in das Silberbad für 24 Stunden. Dann: nach halbstündiger Härtung in starkem Alkohol oberflächlicher Einschluss der Retina in Paraffin oder Celloidin, dicke Schnitte. Schiefferdedxr (Bonn). C, Bacterien, Hesse, W., Ein neues Verfahren zur Züchtung anaerober Bacterien (Ztschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XI, 1891, H. 2 p. 237). Hesse empfiehlt zum Luftabschluss für die Züchtung von Anaero- bien das Quecksilber. A. Methode zur Züchtung anaerober Bacterien in Reagirgläsern mit festem Nährboden. Das mit festem Nähr- boden (1 cm dicke Cylinder aus frischgesottenen Eiern ausgestochen und in 1 cm weiten Reagirgläsern sterilisirt) wird, nachdem der Watte- pfropf einige Centimeter tief hineingeschoben ist, umgekehrt in einen kleinen mit Quecksilber gefüllten Tiegel gestellt, welcher von einer Drahtschlinge gehalten auf dem Boden eines engen hohen Glases steht und durch Watte aufrecht erhalten wird. Mittels einer gebogenen Glasröhre wird die Luft im Reagirglas unter 1 cm Quecksilberverschluss von einem Kirp'schen Apparat aus durch Wasserstoff verdrängt. Solche Apparate werden vorräthig gehalten. Zur Impfung nimmt man das Reagirglas heraus, impft es, setzt es wieder ins Quecksilber und ver- drängt die Luft aufs neue durch Wasserstoff'. Wird der Wattepfropf durch verflüssigten Nährboden etc. beschmutzt, so kann er ebenso er- neuert werden. Verunreinigtes Quecksilber wird im Dampfkochtopf sterilisirt. B. Apparat für flüssige und sich verflüssigende Nähr- böden, sowie Platten. Der Apparat besteht aus einer ca. 20 cm im Durchmesser haltenden runden lackirten Gusseisenplatte mit einer 2 cm breiten und 3 cm tiefen Randrinne, welche sich an dem einen der IX, 2. Referate und Besprechungen. 243 drei Füsse der Platte in ihrer ganzen Weite um ca. 2% cm vertieft. Die Rinne wird mit Quecksilber gefüllt, auf welchem in der Rinne eine oben mit feuchtem Fliesspapier ausgelegte Glasglocke schwimmt. Unter der Glocke werden die betreffenden Culturgefässe aufgestellt. Cultur- schalen haben am besten durchbrochenen oder gezackten Rand au der Unterschale und losen, weit übergreifenden Deckel. Zwischen je zwei Schälchen kommt, falls sie über einander gestellt werden, ein Stück Fliesspapier zur Aufnahme des Coudenswassers. Die Luft im Apparat wird durch Wasserstoff verdrängt. Zum Eingehen für die Zu- und Ableitungsröhre (äussere Oeffnung beim Eingehen verschlossen!) wird am besten der eine hohle Fuss gcAvählt. Zum Versand empfiehlt Hesse, das an einer Stelle capillar ausgezogene Reagensröhrchen zu evacuiren und dann abzuschmelzen. Für flüssige Nährböden nimmt Hesse Reagirgläser mit zwei über einander gesetzten Wattepfropfen, „verhütet sorgfältig jede Verunreinigung des inneren Pfropfes, zieht das Glas sowohl am Rande als zwischen den Pfropfen capillar aus und schmilzt schliesslich das luftleer gemachte Glas zwischen den Pfropfen ab". Hesse rühmt als Vortheile beider Apparate: 1) sie sichern einen vollkommenen und dauernden Luftabschluss, 2) ihre Handhabung ist einfach, bequem und wenig zeitraubend, 3) die Nährböden befinden sich in ihnen stets in einer mit Wasserdampf gesättigten Atmosphäre, 4) sie sind ebenso bei gewöhnlicher Temperatur wie im Brütofen ver- wendbar. [Ref. möchte seine Bedenken dem gegenüber nicht zurückhalten. Ganz abgesehen von dem hohen Preise des Quecksilbers ist 1) noch nicht genügend festgestellt, ob seine Dämpfe für das Wachsthum der Bacterien ganz indifferent sind während 2) ihre Schädlichkeit für den menschlichen Organismus zur Genüge bekannt ist 3) dürften die Queck- silberdämpfe für die Metallwandungen der Thermostaten, welche ja nicht immer nur aus Eisenblech bestehen, wohl auch nicht ganz gleich- gültig sein. Was das Züchten von Anaerobien in Platten anlangt, so leisten die KiTASATo'schen Culturgefässe und der BoxKiN'sche Apparat* so Vorzügliches, dass wir wirklich vorläufig keine Nöthigung haben diese zu verlassen.] C^apleivski {Tübingen). Dahmen^ M., Isolirung pathogener Mikroorganismen aus Eiter, Sputum, Exsudaten etc. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 84). 0 Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 399. 16* 244 Referate und Besprechungen. IX, 2. Um das lästige, die längere Beobachtung unmöglich machende Austrocknen der Agarplatten im Brütschrank zu umgehen, empfiehlt Dahmen folgenden Apparat. Das sterilisirte und mit der inficirten Nähr- lösung beschickte Schälchen kommt auf eine Glasplatte zu stehen in einem Gummiring, gegen welchen ein etwas grösseres Deckelschälchen mit einem Gummibande (ähnlich wie bei Brieftaschen) augedrückt wird. Der Zwischenraum zwischen den Schälchen wird durch etwas eingeträu- feltes Wasser feucht erhalten. — Der Apparat ist etwas complicirt, auch braucht man für jedes Schälchen eine solche Anordnung. [Viel ein- facher erreicht man nach Wyssokowicz's Vorgang denselben Zweck und gleich für mehrere Schälchen, wenn man sich eine feuchte Kammer aus einer genügend grossen Schale mit entsprechend grossem Becherglas, in die die PEXKi'schen Schälchen gerade hineinpassen, construirt. Ref.] Ferner empfiehlt Dahmen die Impfung des Nährmaterials möglichst verdünnt anzulegen. Zur Isolirung der Tuberkelbacillen schlägt er eine Erhitzung des tuberculösen Sputums auf 60 bis 65 " vor. Ob er damit Tuberkelreinculturen erhalten hat, giebt er nicht an. C^apleivski {Tühinijcn). Pohl, F., Ueber Cultur und Eigenschaften einiger Sumpf- wa sserbacillen und über die Anwendung alkali- scher Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 5 p. 141). Bei der bacteriologischen Untersuchung eines Sumpfwassers fand Pohl, dass das Wachsthum gewisser, sonst schlecht wachsender Arten durch Zusatz von kohlensaurem Ammon zur Nährgelatine üppiger wurde. Es wurde dadurch die Isolirung bedeutend erleichtert. Er empfiehlt daher diese Ammoniakgelatine zu weiteren ähnlichen Versuchen. Nähr- gelatine und die Lösung von kohlensaurem Ammon müssen getrennt sterilisirt werden, können dann aber noch eine halbe Stunde Erhitzen auf dem Wasserbad vertragen. Ein Zusatz von O'ö bis 1 Procent kohlensaurem Ammoniak, auf die Gelatine berechnet, zeigte sich am günstigsten. Für die Spirillen des Sumpfwassers sei eine Sumpfwasser- gelatine wie oben beschrieben, mit 1 Procent kohlensaurem Ammon ver- setzt, ein guter Nährboden. C^aplewsJci {Tübingen). Kitasato, S., Gewinnung von Reinculturen der Tuberkel- bacillen und anderer p a t h o g e n e r B a c t e r i e n aus Sputum (Zoitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XI, 1892, p. 441). IX, 2. Referate und Besprechungen. 245 KiTASATO beschreibt ein von Rob. Koch angegebenes Verfahren, welches durch WegschafFiing der aus der Mundhöhle stammenden acci- dentellen Bacterien es ermöglicht, Tuberkelreinculturen direct aus dem Sputum zu gewinnen. Das durch Husten, nicht blos durch Räuspern entleerte Morgensputum von Phthisikern wird in sterilisirten Doppel- schälchen aufgefangen, daraus eine dem Anschein nach aus den tieferen Theilen des Respirationstracts stammende Flocke mit sterilen Instrumen- ten isolirt und hintereinander in mindestens 10 (am besten PETEi'schen) Doppelschälchen mit sterilisirtem Wasser gründlichst gewaschen. Im letzten Schälchen wird die Flocke unter dem sterilisirten Wasser zer- rissen, und aus ihrer Mitte ein Präparat angefertigt. Zeigt dies nur Tuberkelbacillen ohne andere Bacterien, so genügt es, hiervon Theile auf Glycerinagar oder Blutserum zu verstreichen. Nach ungefähr 2 Wochen zeigen sich auch hier frühestens die ersten Colonien, aber anders als in den aus tuberculösen Organen angelegten Culturen. „Sie erscheinen als kreisrunde, rein weisse undurch- sichtige Flecken, die sich über die Oberfläche des Agar erheben. Dabei sind diese Colonien feucht, glänzend und glatt, fast wie die Colonien der weissen Hefe, während die aus Organen gewonnenen Tuberkelcolonien von Anfang an trocken, matt und gefaltet erscheinen". Allmählich , schon im Verlauf von 4 Wochen verschwinden diese Unterschiede. Aehulich verhielten sich Culturen aus geschlossenen Lungen cav e rnen. Auch hier wie aus Sputum ist die Reingewinnung oft schwierig, weil sich neben den Tuberkelbacillen oft noch andere Bacterien und zwar meist nicht viele Arten sondern wenige in Reincultur finden. Sehr bemerkenswerth ist die von KiTASATO experimentell erhärtete Thatsache, „dass die meisten der im Sputum oderCaverneninhalt vorhandenen Tuberkelbacillen abgestorben waren*, trotzdem sie sich noch ganz wie lebende färbten. Im Sputum tuberculöser Individuen beobachtete Kitasato häufig ein Vorherrschen noch einer anderen Bacterienart neben den Tuberkelbacillen , welche mitunter den Verlauf der Infection zu beeinflussen schien. Cmpleivslii ( Tübingen). Lagerheiin, Gr. de, Macaroni als fester Nährboden (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 5 p. 147). De Lageeheim empfiehlt statt Kartoffeln Macaroni als festen Nähr- boden, namentlich für Pigmentbacterien zu Vorlesungsversuchen. Mög- ») Dadurch erscheint die Infectionsgefährlichkeit des tuberculösen Sputums weniger gross. 246 Referate und Besprechungen. IX, 2 liehst weisse Macaroni von ca. 5 mm im Durchmesser und 3 mm Lumen werden in Stücke von ca. 4*5 cm zerknickt, in sterilisirten Reagenzgläsern mit so viel Wasser Übergossen, dass dieses ca. 1 cm übersteht und bis zum Anschwellen und Weichwerden gekocht (ca, eine Viertelstunde). Das Wasser wird abgegossen, die Gläser werden mit Wattepfropfen ver- sehen und wie gewöhnlich sterilisirt. Die fertigen Macaroni sind leicht gebogen, fast ganz weiss, mit mattglänzender Oberfläche. Die Innenfläche der Reagirgläser wird dadurch nicht wie bei Kartoffeln beschmutzt. Will man die Macaroni für PETEi'sche Schälchen verwenden, so lässt man sie in kaltem Wasser aufweichen und kann sie dann in Bandform aufrollen. Sterilisation wie gewöhnlich. Nach de Lagerheim wachsen einige Bacterienarten auf Kartoffeln aber nicht auf Macaroni ; ob auch der umgekehrte Fall vorkommt, steht noch aus. CsapleivsM (Tübingen). Holten, K., Weitere Beiträge zur bacteriologischen Tech- nik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 87), Holten empfiehlt im Anschluss an den von Schill jüngst ange- gebenen Reagenzglasverschluss ^ ringförmige Wattefiltergürtel auf der Aussenwand des Gefässes etwas unterhalb der Ausgussöffnung zu mon- tiren, über die ein gläserner Helm passt. Diese Wattefiltergürtel werden aus einem ziemlich gleichmässigen Wattestrang von ca. 1 cm Breite hergerichtet und mittels Mastixlösung auf einer Rille des Glases unter Drehen befestigt. Holten bespricht noch einige specielle Anwendungen dieses Verschlusses statt Feeudenkeich- Kolben mit aufgeschliftenem Helm mit Wattefilter, ferner für Rollrölirchen, Anaerobiouten, Pasteur- Kolben (Modification Hansen). Der Verschluss ist theurer und müh- samer als der einfache Watteverschluss und der ScniLL'sche, billiger als der FEUDENEEicH'sche 2. Csaplewshi (Tübingen). Muencke, R., Eine Handcentrifuge für den Bacteriologen und Kliniker (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 85). MuENCKE beschreibt die von ihm ausgeführte Construction einer Handcentrifuge einfacher Construction; welche denselben Zwecken wie ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 523. ^) Die ßeagenzglasform (15 cm, 15 mm) wird von Glasbläser Ludw. Barthels, Hamburg, gr. ßeichenstr., mit Haube für M. 10 pro 100 Stück ge- liefert. IX, 2. Referate und Besprechungen. 247 die von Stenbeck angegebene und durch Prof. Litten in weiteren Kreisen bekannt gewordene, dienen soll ^ Ein auf der horizontal liegen- den Achse der Drehkurbel aufgesetztes verticales Zahnrad r greift mit seinen Zähnen in eine Schraubenspindel 5 einer verticalen Achse ein, an deren oberem Ende eine Centrifugenscheibe [m) mit 4, bei der Ro- tation radiär beweglich eingehängten kleinen Versuchsröhrchen ((/) an- gebracht ist. Bei lOOmaliger Umdrehung der Kurbelachse in einer 1) In dieser Zeitschr. Bd. VIII, 1891, ist auf p. 500 zu dem Referate Litten, M., Die Centrifuge im Dienste der klinischen Medicin, durch ein Ver- sehen der Red. nicht die LixTEN'sche, sondern die MuENCKE'sche Centrifuge ab- gebildet worden. — Red. 248 Referate und Besprechungen. IX, 2. Minute würde die Centrifugenscheibe m 5000 Umdrehungen machen. Die Construction ist einfach, die Ausführung garantirt solide ^ Czaplewski (Tübingen). Sjöbring, N., Ueber Kerne und Theilungen bei den Ba - cterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 65). Sjöbeing giebt an, durch besondere Fixations- und Färbemethoden in gewissen Bacillen, einem Vibrio und Kokkenarten, gewisse Gebilde nachgewiesen zu haben, welche er direct als „Kern" auffasst. Die An- ordnung der färbbaren Substanz innerhalb des Kernes stelle sich bald derjenigen der ruhenden Kerne der höheren Zellen analog, bald nähere sie sich derjenigen der mitotischen Kerne. Am geeignetsten habe sich ihm dabei bewährt Fixation in Acidum nitricum, einfach oder mit Alko- hol, ohne vorherige Eintrocknung, Färbung mit Carbolmethylenblau oder Carbolmagentaroth, Entfärben in Acidum nitricum, Untersuchen in Gly- cerin oder Wasser. Von Kokken gab eine Fixation in Pikrinessigsäure und Färbung mit Carbolmethylenblau-Eosin gute Präparate. Auf die Mittheilung von näheren Details der Methodik geht Sjöbeing nicht ein, da er die Methode noch nicht ganz in der Hand habe. C^aplewsJci (Tübingen). Uiilia, P. Cr., Die Bacterienharpune (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk., Bd. XI, 1892, No. 9 u. 10 p. 278). Zur Erleichterung des Abimpfens von Bacteriencolonien bedient sich Unna eines Apparates , für den ZEiss'schen Schlittenobjectiv- wechsler bestimmt, welcher von dem Gedanken ausgeht, „die Nadel an Stelle des Objectivs zu setzen". Auf einem Schlitten wird mittels eines passenden Schraubengewindes eine verschraubbare Klemmvorrich- tung (ganz wie für Crayons oder Häkelnadeln) augeschraubt, welche eine gewöhnliche gute, an der Spitze vergoldete oder auch nicht ver- goldete Nähnadel in beliebiger Länge zu fixiren gestattet. Man setzt den Schlitten mit dieser „Harpune" ein und sticht durch Abwärtsbe» wegen mit dem groben Trieb ein Loch in eine untergesetzte Culturplatte. Man wechselt den Harpunenschlitten gegen einen Objectivschlitten aus und sucht (bei sorgfältiger Vermeidung der Verschiebung der Platte) das entstandene Loch mit dem Kreuzungspunkt eines! Ocularfadenkreuzes ^ ») Bezugsquelle: Dr. Rob. Muencke Berlin NW. Louisenstr. 58. *) Ein ins Ocular einlegbares auf Glas geschnittenes Fadenkreuz liefert Zeiss für 3 Mark. IX, 2. Referate und Besprechungen. 249 durch Centriren des Objectivs mit dem Triebschlüssel, zur Deckung zu bringen. Damit ist der Apparat gebrauchsfertig. Zwecks der Abim- pfung sucht man 1) mit der Linse den Bacterienherd , wechselt 2) das Objectiv gegen den Harpunenschlitten aus, impft von der Colonie durch einmaliges Abwärts- und Aufwärtsshcrauben des Tubus mittels Zahn und Trieb ab , nimmt 3) den Harpunenschlitten ab und impft mit der am Schlitten gehaltenen Harpune auf eine andere Platte oder ein Schälchen worauf man 4) die Harpune (immer noch am Schlitten in der Flamme oder durch Abwischen) mit Carbolwasser und Alkohol sterilisirt'. Csapleivshi (Tübingen). Pastor, E., Eine Methode zur Gewinnung von Reinculturen der Tuberkelbacillen aus Sputum (Centralbl. f. Bac- teriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 8 p. 233). ■~^ Pastor bediente sich zur Isolirung der Tuberkelbacillen aus Sputum folgenden Verfahrens. Ein Patient mit bacillenreichera Sputum muss wiederholt hintereinander Mund- und Rachenhöhle mit sterilisirtem Wasser ausspülen und darauf in ein steriles Reagenzglas (?) expectoriren. Aus dem so gewonnenen Sputum wird mit sterilem Wasser [wohl noch besser physiol. Kochsalzlösung, Ref.] eine feine Emulsion hergestellt, welche, um grobe Flocken zu entfernen, durch feine Gaze filtrirt wird. Hiervon werden einige Tropfen mit N.ährgelatine vermischt, sodass noch in jedem Trockenpräparat aus der Mischung einige Bacillen nachweis- bar sind. Davon werden Platten gegossen und bei Zimmertemperatur gehalten. Ausgeschnittene Stücke aus den von Verunreinigungen frei- gebliebenen Stellen der Platte werden steril herausgeschnitten und auf die Oberfläche des Tuberkelbacillennährbodens gebracht (cfr. Bostroem's Methode zur Züchtung des Actinomyces). Von 10 Röhrcheu erhielt Pastor stets in einem, seltener in mehr (2 bis 4) Reinculturen von Tuberkel- bacillen. Die anderen zeigten schon in den ersten Tagen Verunreini- gungen , welche die Tuberkelbacillen schnell überwucherten. Noch bessere Resultate ergab der weniger verunreinigte flüssige Inhalt phthi- sischer Cavernen. Czapleivski {Tühingen). Uffelmaim, J., lieber den Nachweis des Typhusbacillus (Berliner klin. Wochenschr. 1891, No. 35 p. 857). Ausgehend von der Thatsache, dass der Typhusbacillus in saurer und mit Methylviolett stark gefärbter Gelatine noch gut wächst, wäh- *) Die Bacterieuharpune ist von Zejss für 5 Mark zu beziehen. 250 Referate und Besprechungen. IX, 2. rend viele andere Mikrobien auf diesem Nährboden bereits versagen, empfiehlt Uffelmann eine saure mit Methylviolett blau gefärbte Gela- tine zur Erleichterung der DifFerenzirung und Isolirung des Typhus- bacillus. „Die gewöhnliche schwach alkalische Fleischwasserpepton- gelatine wird mit so viel Citronensäure versetzt, dass 10 cc der Gelatine durch 14-0 cc einer Lösung von 5*3 Natrium carbonicum in 1000*0 Wasser genau ueutralisirt werden". „Darauf filtrirt man, erhält aber kein ganz klares Filtrat, setzt zu 100"0 cc = 2'5 mg Methylviolett, das mit 1 Tropfen Alkohol absolutus und 1 cc Aq. destill, verrieben war, füllt in sterile Gläser und erhitzt in strömendem Dampfe einmal 15 Minuten". Nach der Fertigstelhing macht man die Probe, ob ächte Typhus- culturen auf dieser Gelatine wachsen ; überhaupt mache mau stets Con- trollctilturen mit ächten Typhusculturen ! — Auf der sauren Methylvio- lettgelatine wachsen ausser dem Typhusbacillus noch eine ganze Zahl anderer Arten, doch ist eine sehr grosse Zahl dadurch ausgeschaltet. Das Wachsthum der Typhusbacilleu auf saurer Methylviolettgelatine ver- hält sich sich folgendermaassen : „Nach 24 Stunden (bei etwa 20 bis 21 ^ C.) auftauchende Colonien erscheinen rundlich oder länglich rund, scharf gerandet und hell, noch ungefärbt. Schon nach weiteren 24 Stunden haben sie aber bläulichen Schimmer und einen Umfang von 1'5 mm. In den folgenden Tagen nimmt die Blaufärbung zu, bis schliesslich die Colonien viel intensiver blau sind als die Gelatinemasse, in der sie eingebettet liegen. Dabei erkennt mau deutlich die feine Granu- lirung, wie sie den Typhuscolonien zukommt. Diejenigen, welche an der Oberfläche der Gelatine wachsen, erscheinen in der centralen Parthie intensiv blau gefärbt, in den peripheren nur mattblau, hier von feinen Strichen oder welligen Linien durchzogen und am Saume unregel- mässig ausgebuchtet. In S t rieh cultu reu entwickelt sich ein nicht breiter, allmählich intensiv blau sich färbender und die Umgebung an Bläue stark übertreffender Rasen, an dessen Saum man dicht gruppirte, blau granulirte Colonien findet". — Hat man mit Hülfe der sauren Methylviolettgelatine Colonien gefunden, welche dem geschilderten Ver- halten entsprechen, so hat man dieselben durch Uebertragung auf saure Kartoffeln, Anfertigung von Trockenpräparaten, Beobachtung im hängen- den Tropfen, Stich- und Strichculturen mit ächten Typhusbacilleu zu vergleichen. Uffelmann berichtet sodann über einige Fälle, in denen sich ihm sein Verfahren bereits in der Praxis bewährt hat. Sehr häufig sei „auch die Nichtconstatirung blauer, granulirter Colonien äusserst werthvoU", IX, 2. Referate und Besprechungen. 251 wenn die vorherige Prüfimg die benutzte saure Methylviolettgelatine als guten Nährboden für ächte Typhusbacillen nachgewiesen hatte. Csapleiüslii {Tübingen). Smith, Th., Zur Unterscheidung zwischen Typhus- und Colonbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd XI, 1892, No. 12 p. 367). Smith weist von neuem darauf hin, dass das Gährungskölb- cheu * bei Benutzung von Zuckerbouillon durch den negati^^en resp. positiven Ausfall einer Gasproduction die Differentialdiagnose zwischen Typhusbacillen und den Colonbacillen (Bacterium coli commune) gestatte. Er benutzt Peptonbouillon mit Na..C03 schwach alkalisch gemacht (ca. 3 cc Normallösung auf 100 cc) unter Zusatz von 2 Procent Trauben- zucker ; Typhusbacillen trüben eine solche Bouillon im Gährungskölbchen innerhalb 24 Stunden. Nach einigen Tagen wird die Flüssigkeit klar durch Absetzen der Bacillen, ohne dass eine Spur von Gasbildung be- merkbar gewesen wäre. Das gleiche Resultat erhält man, wenn man statt Traubenzucker Milchzucker oder Rohrzucker nimmt. Bacterium coli commune trübt dagegen die Flüssigkeit innerhalb 24 Stunden, während sich ca. % ^er senkrechten Röhre durch Gas er- füllt zeigt. Das Gas besteht aus ca. 1 Vol. COo und 2 Vol. eines ex- plosiven Gases (H?). Ausser in Glykosebouillon bilden die Colonbacillen auch Gas in Lactosebouillon, wenig in Saccharosebouillon. Es genügt nach Smith zum Nachweis der Gasbildung, wenn man die Gährungs- kölbchen spät am Nachmittag impft, um (nach Aufenthalt im Thermostat bei 37^'?) am nächsten Morgen die Gasbildung zu sehen. Bei B. coli commune ist die Reaction der Glykose- und Lactosebouillon stark sauer, die der Saccharosebouillon nur vorübergehend sauer. In den Typhus- culturen ist bei allen drei Zuckerarten eine Säuerung bemerkbar, die bei Glykose und Lactose zunächst ziemlich stark, bei Saccharose schwach ist und wie iu Bouillon ohne Zucker bald in eine alkalische Reaction umschlägt. Csapleivski {Tübingen). Kamen, L., Zum Nachweise der Typhusbacillen im Trink- wasser (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 2 p. 33). Kamen berichtet über Versuche, welche er gelegentlich einer kleinen Typhusepidemie mit der von Parietti "^ zur Isolirung der Typhusbacillen ») Cfi-. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 245. *) Parietti, Metodo di ricerca del bacillo del lifo nelle acque potabile (Rivista d'igiene e sanitä pubblica 1890). 252 Referate und Besprechungen. IX, 2. aus Wasser angegebenen Methode anstellte. Es gelang ihm damit aus dem als Infectionsquelle verdächtigen Wasser eines Brunnens einen Bacillus zu isoliren, welchen er wegen Uebereinstimmung mit den Be- schreibungen und einer Originalvergleichscultur als ächten Typhusba- cillus ansprechen zu müssen glaubt. Derselbe wuchs zwar auf Kartoffeln nicht unsichtbar, sondern als etwas bräunlicher Belag mit violetter Verfärbung der Kartoffel, doch zeigte die damit verglichene Original- cultur genau dasselbe Verhalten, sodass Kamen dies „atypische" Wachs- thum nur auf Schuld der Kartoffelsorte setzen zu dürfen sich berechtigt hält. Pakietti's Methode ist folgende : Zu mehreren Reagirgläsern mit je 10 cc neutraler Bouillon werden 3 bis 6 bis 9 Tropfen (30 Tr. = 1 cc) einer Lösung von 5 g Carbolsäure, 4 g reiner Salzsäure, 100 g Aq. destill, hinzugesetzt, alle Gläser zur Prüfung auf Verunreini- gung auf 24 Stunden in den Brutschrank gestellt, danach (wenn klar geblieben) mit 1 bis 10 Tropfen des zu prüfenden Wassers versetzt und wieder in den Brutschrank gestellt. Tritt danach Trübung auf, so kann man daraus nach Parietti einen Schluss auf Anwesenheit von Typhus- bacillen ziehen und dieselben ev, durch das Plattenverfahren isoliren. Czapleivski ( Tühingen) . Jensen, C. 0., Die Aetiologie des Nesselfiebers und der diffusen Hautnekrose des Schweines (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVIII, H. 4, 5, p. 278—305). Verf. fand bei der mikroskopischen Untersuchung von feinen Schnitten rother Flecke eines mit typischem Nesselfieber behafteten Schweines zahlreiche Mikrokokken, die besonders in den äusseren Lagen der abgebrühten Haut lagerten, und eine Menge feiner Bacillen, welche überall im Gewebe der Lederhaut verbreitet waren. Diese Bacillen glichen in Form und Grösse sehr dem Rothlaufbacillus und Hessen sich gerade wie dieser nach der GEAn'schen Methode färben. Verf. unter- suchte nun zahlreiches Material von typischem Nesselfieber aus den ver- schiedenen Gegenden Dänemarks; in allen diesen Fällen wurden durch die mikroskopische Untersuchung von Schnittpräparaten Rothlauf bacillen nachgewiesen (Gefriermikrotomschnitte von frischen Präparaten, nach Geam's Methode gefärbt). Während man bei der Untersuchung der Schnittpräparate von der rothgefärbten Haut der roth lauf kranken Schweine die Haargefässe von Bacillen angefüllt findet und nur wenige derselben frei im Gewebe liegen, hat Verf. bei Schnitten von Nessel- fieber in den Haargefässen dagegen niemals Bacillen gefunden, wo- IX, 2. Referate und Besprechungen. 253 gegen dieselben sich in den Lymphräumen der Lederhaut vorfanden, und zwar zuweilen in so grosser Menge, dass sie grössere blaue Streifen in dem nach Geam gefärbten Präparate bildeten. Die grösste Menge von Bacillen fand sich in den äusseren Theilen der Lederhaut, und be- sonders gerade unter der Epidermis ; eine reichliche Anzahl war in der Regel auch in den übrigen Theilen der Lederhaut verbreitet, während sie nur ausnahmsweise in den subcutanen Geweben gefunden wurden etc. — Verf. hat seine Untersuchungen auch noch auf den verhältniss- mässig häufig vorkommenden trockenen, ausgebreiteten Hautbraud der Schweine ausgedehnt; in den Haargefässen zwischen den Fettzellen der krankhaft veränderten Haut wurden zahlreiche Haufen von (nach Gram) gut gefärbten feinen Bacillen, welche in Allem den Rothlauf bacillen glichen, gefunden. Auf Grund seiner zahlreichen, interessanten Unter- suchungen gelangte Verf. zu dem Resultate, dass der Rothlauf der Schweine in mehreren verschiedenen, wohlcharakterisirten Formen auf- trete, zwischen denen jedoch ab und zu üebergaugsformen vorkämen. Einige solcher klinischen Formen seien die diffuse, nekrotisirende Haut- entzündung (trockener Hautbrand) und das Nesselfieber. Nörner (BorotJieenthal). Eber, A., Ein Fall von primärer Tu bereu lose des Pe- nis bei einem Ochsen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathologie Bd. XVHI, H. 2 u. 3 p. 188—196 m. 1 Fig.) Der krankhaft veränderte Penis wurde in verdünntem Alkohol auf- bewahrt und wurden von dem rahmartigen Inhalt der grösseren Er- weichuugsheerde zahlreiche Deckglasaufstrichpräparate angefertigt und nach der combinirten ZiEHx-GABBEx'schen Methode^ mit Carbolfuchsin- und schwefelsaurer Methylenblaulösung behufs Nachweises von Tuberkel- bacillen gefärbt, jedoch ohne positives Ergebniss. Es wurden nunmehr aus dem neugebildeten Gewebe , namentlich von solchen Stellen , an welchen die centrale Verkäsung weniger weit vorgeschritten war, Stücke herausgeschnitten und in starkem, beziehungsweise absolutem Alkohol gehärtet, darauf in Celloidin eingebettet und mit dem Mikrotom geschnitten. Die so hergestellten , aus den verschiedensten Theilen der 1) Anm. Die Methode besteht aus einem Färben in ZiEHi.'schem Carbol- fnchsin (in 100 g einer öprocentigen Carbolsäurelösung und 10 g Alkohol wird in der Wärme 1 g Fuchsin gelöst; nach dem Erkalten Filtriren) und einem Nachfärben in der GABBEx'schen Lösimg (in 100 g einer 25procentigen wässe- rigen Schwefelsäurelösung werden 1 bis 2 g Methylenblau gelöst; Filtriren). 254 Referate und Besprechungen. IX, 2. Geschwulstknoten stammenden Schnitte wurden nach dem Koch-Ehklich- schen Verfahren zum Theil mit Anilinwasser-Gentianaviolett und Bis- marckbraun, zum Tlieil mit Anilinwasser-Fuchsin und Methylenblau ge- färbt. Bei der sorgfältigen Durchmusterung einer erheblichen Anzahl solcher Schnittpräparate gelang es, vereinzelte, aber gut gefärbte Tuber- kelbacillen in dem Gewebe aufzufinden. Die histologische Untersuchung der von dem gehärteten und in Celloidin eingebetteten Geschwulst- stücken hergestellten Schnitte nach vorheriger Färbung mit Hämatoxylin und Pikrinsäure , bezw. Eosin ergab ein sarkomähnliches , vorzugsweise aus grossen rundlichen Zellen mil äusserst spärlicher Zwischensubstanz zusammengesetztes Gewebe, wobei die zahlreich vorhandenen Kerne der lymphoiden Zellen blauschwarz gefärbt erschienen. — Ob das Aufbe- wahren tuberculöser Massen in verdünntem Spiritus, bemerkt Verf. noch in einer Anmerkung, die Färbbarkeit der vorhandenen Tuberkel- bacillen herabzusetzen vermöge , Avie Jensen in seiner Arbeit : „Ueber Tuberculose beim Hund und bei der Katze" (Jensen in Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. etc. B. XVII, H. 4 p, 311) angenommen habe, möchte er nach dem im pathologischen Institute zu Dresden gemachten Erfahrungen in Zweifel ziehen , da gerade das in den Unterrichts- cursen verwendete, die schönsten Bacillenpräparate gebende tuberculose Material eine bereits seit 6 Jahren in verdünntem Spiritus aufbewahrte tuberculose Pferdelunge sei. Nörner (DorotJieentJial). JD, Botanisches. Klercker, J. af, Beiträge zur Methodik botanischer Unter- suchungen. I. Zur Verwendung des Schlittenmikro- toms für phytohistologische Zwecke (Verhandlungen des biol. Vereins in Stockholm 1891, Bd. IV, No. 1). — II. Ueber Dauerpräparate gerb sto ff halt ig er Ob- jecte (Ibid. No. 3). I. Aus dem Inhalt der ersten Mittheilung ist namentlich beachtens- werth, dass es nach den Angaben des Verf. sehr gut möglich ist, auch von turgescenten lebenden Geweben ohne vorherige Fixirung Mikrotoraschnitte anzufertigen. Die betreffenden Objecto werden zu diesem Zwecke direct in bis an den Erstarrungs- punkt abgekühltes Paraffin gebracht und die nach dem vollständigen Erstarren in geeigneter Weise zugeschnittenen Klötze mittels sehr schief gestellten und mit Wasser befeuchteten Messers geschnitten. Zur Iso- IX, 2. Referate und Besprechungen. 255 lirung der Pflanzensclinitte von dem Paraffin bringt Verf. sodann die auf dem Messer befindliehen Schnitte in ein mit Wasser gefülltes Becher- glas, in dem die Planzentheile alsbald zu Boden sinken, üebrigens kann man auch durch Zusatz von Xylol das auf dem Wasser schwim- mende Paraffin ganz in Lösung bringen und sich anstatt eines Becher- glases zum leichteren Auffangen der zu Boden gesunkenen Schnitte eines mit Glashahn versehenen Trichters bedienen. Verf. hat nach dieser Methode nicht nur von lebenden Objecten, sondern auch von getrocknetem Herbarmaterial, botani- schen Handels waaren nnd dergl. brauchbare Schnitte erhalten. Trockene Objecte wurden vor dem Einbetten durch längeres Liegen- lassen in kaltem oder siedendem Wasser, Ammoniak oder verdünnter Kalilauge erweicht. Das Messer wurde dann mit Alkohol befeuchtet. Allzu bröckelige Objecte wurden vor dem Einbetten in Paraffin mit Glyceringelatine durchtränkt. Bei Objecten, bei denen ein Absterben bei der Paraffineinbettnng zu befürchten war, verfährt Verf. in der Weise, dass er ein durch Er- wärmen weich gewordenes Stück Paraffin derartig spaltet, dass die beiden Theile unten verbunden bleiben. In die Spalte schiebt er nun den Gegenstand hinein, drückt dann die beiden Theile wieder fest zu- sammen und fertigt aus dem so erhaltenen Klotze nach vorheriger Härtung in kaltem Wasser in der gewöhnlichen Weise Schnitte an. Nach den Erfahrungen des Ref. wird übrigens durch Einbetten in Pa- raffin mit einem Schmelzpunkt von 40 " auch bei empfindlichen Ob- jecten wie Wurzelspitzen die Lebensfähigkeit nicht beeinträchtigt. Ausserdem giebt Verf. noch eine Beschreibung der gewöhnlichen Methode, bei der die zu schneidenden Objecte vollständig mit Paraffin durchtränkt werden. Ich will in dieser Beziehung zunächst hervor- heben, dass Verf. zur Entwässerung an Stelle des ScHULZE'schen Ent- wässerungsgefässes ein in eine Capillare auslaufendes Rohr benutzt, ans dem er absoluten Alkohol zu dem in möglichst wenig schwachem Alkohol befindlichen Objecte hinzufliessen lässt. Um die Entfernung des Xylols bei der Einbettung in Paraffin zu beschleunigen, bringt er das geschmolzene Paraffin in ein auf dem Thermostaten befindliches Gefäss, das mit Hilfe einer Wasserstrahl- pumpe evacuirt wird. Zum Zuschneiden der Paraffinklötze bedient sich Verf. eines in einem scharfen rechten Winkel gebogenen Stückchens Eisenblech, das mit der Feile zu einer Doppelklinge geschliffen war. Als einfachen Schnitt st recker empfiehlt Verf., ein Stückchen von einem Glasstabe mit zwei Zwirnfäden, deren Enden einfach am 256 Referate und Besprechungen. IX, 2. Rücken des Messers mit Wacbskügelchen fixirt werden, derartig an dem Messer zu befestigen, dass der Glasstab auf der Schneide ruht, aber durch die um dieselben geschlungenen Zwirufäden so weit von der Messerklinge absteht, dass die Schnitte unter demselben empor- gleiten können. Zur Nachbehandlung der auf dem Objectträger festgeklebten Schnitte, speciell zum Auflösen des Paraffins und zur Uebertragung in Canadabalsam, hat Verf. ein Gestell construirt, das zur Aufnahme von zehn Reagenzgläsern dient, die mit Xylol, Xylol-Alkohol etc. gefüllt sind und die in die Objectträger der Reihe nach hineingelegt werden. Ein Holzdeckel gestattet einen gleichzeitigen Verschluss sämmtlicher Gläser. IL Bei der in der zweiten Mittheilung beschriebenen Methode zur Darstellung von Dauerpräparaten gerbstoffhaltiger Objecte werden die betreflfenden Pflanzentheile zunächst mit Flem- Mma' scher Chromosmiumsäure oder mit einem Gemisch von 1 Th. IvLEiNENBEKG'scher Pikrinschwefelsäure und 1 Th. Öprocentiger Kaliumbichromat lösung oder mit einem Gemisch von 1 Th. Pikrinschwefelsäure und 1 Th. concentrirter Kup f er acetatlösung fixirt. Da die ersten beiden Fixirungsflüssig- keiten bei längerer Einwirkung schädlich wirken, dürfen die betreffen- den Objecte in denselben nur kurze Zeit, jedenfalls nicht über einen Tag belassen werden. Das Pikriukupfergemisch lässt Verf. dagegen 1 bis 2 Tage einwirken. Die fixirten Objecte werden dann in Wasser ausgewaschen, in der gewöhnlichen Weise in Paraffin übertragen und mit dem Mikrotom ge- schnitten. Dickere Schnitte können dann direct in Canadabalsam ein- geschlossen werden, und es heben sich in demselben die GerbstofF- vacuolen bei den ersten beiden Fixirungen mit braunrother, bei der dritten mit grünlicher Farbe ab. Uebrigens kann man bei solchen Schnitten auch noch nachträglich eine Färbung des Plasmas durch Hämatoxylin oder dergl. ausführen. Bei sehr zarten Schnitten ist die in dieser Weise erhaltene Fär- bung der GerbstofFzellen aber sehr wenig intensiv, und es werden dann die in Wasser übergeführten Schnitte mit einer verdünnten Silbernitrat- lösung behandelt, wodurch die gerbstoffhaltigen Parthien dunkelbraun bis tief schwarz gefärbt werden. Zur Beschleunigung der Färbung kann man auch die zu benutzende Silberlösung durch einige Tropfen Ammoniak oder verdünnte Kalilauge alkalisch machen. Die so be- handelten Präparate können dann in der gewöhnlichen Weise in Canada- IX, 2. Referate und Besprechungen. 257 baisam eingeschlossen oder auch vorher noch zu Doppelfärbungeu ver- wandt werden. Ä. Zimmermann {Tübingen). Klemm, P., Beitrag zur Erforschung der A g g r e g a - tionsvorgäuge in lebenden Pflanze nzellen. (Flora 1892, p. 395—420). Von DE Veies wurde bekanntlich gezeigt, dass bei der von Dakwin in den gereizten Droseratentakeln beobachteten Aggregation zwei verschiedene Processe stattfinden, nämlich einerseits die mit wiederholter Zerklüftung der Vacuole verbundene Ausdehnung der Protoplasten und anderseits die Entstehung von Fällungen im Innern des Zellsaftes. Obwohl nun von de Vkies nur der erste Vorgang als Aggregation be- zeichnet wurde, wird dieser Ausdruck neuerdings dennoch mehrfach auch für den anderen Process, die Entstehung künstlicher Fällungen an- gewandt. So bezeichnet denn auch Verf. als Aggregation alle durch Ammonsalze und ähnliche Stotte bewirkten Fällungen und stellt ihr die „eigentliche physiologische Aggregation", die Aggregation im Sinne von DE Veies gegenüber ^ Der Inhalt der vorliegenden Mittheilung richtet sich in erster Linie gegen die von Loew und Bokoeny aufgestellte Hypothese vom „activen Albumin", die ja mit den Granulationsvorgängen im engen Zusammen- hange steht, da die als Reagenz auf actives Albumin dienende Silber- abscheidung nach den neueren Angaben der genannten Autoren nur bei solchen Zellen gelingt, die auch die Granulationen zeigen. Verf. weist nun nach, dass es nicht berechtigt ist, in den Ausscheidungsvorgängen eine Reaction des hypothetischen „activen Eiweisses" zu sehen, und dass die Silberabscheidung direct mit dem Leben der Zelle ebenso wenig etwas zu thun hat wie die Granulationen, für welche Unversehrtheit der Zellen nur aus mechanischen, nicht aus chemischen Ursachen noth- wendig ist. Einer eingehenden Erörterung unterzieht Verf. auch die Frage nach der Identität der verschiedenen Ausscheidungen. Er macht in dieser Hinsicht zunächst darauf aufmerksam, dass die insecten- fresseuden Pflanzen gewisse Besonderheiten zeigen. Einerseits tritt bei 1) Eine grössere Deutlichkeit und Präcision des Ausdruckes würde sich wohl erreichen lassen, wenn man die Bildung der künstlichen Fällungen über- haupt nicht als Aggregation bezeichnete ; am zweckmässigsten könnte man die- selbe wohl als Granulation der Aggregat ion im Sinne von de Vuies gegenüberstellen. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 2. !• 258 Referate und Besprechungen. IX, 2. ihnen die Granulation sclion bei Zusatz von sehr geringen Mengen des Reizmittels ein und anderseits zeigen auch die Ausscheidungen hinsicht- lich ihrer Consistenz und Löslichkeit gewisse Abweichungen von den bei anderen Pflanzen beobachteten Granulationen. Sodann hat Verf. aber auch das Verhältniss der durch Ammoncarbonat bewirkten Granulationen zu den durch Methylenblau hervorgerufenen Fällungen untersucht und gefunden, dass bei Spirogyra diese beiden Processe unabhängig von ein- ander stattfinden, dass nach vollständiger Fällung der Methylenblauver- bindung durch Ammoncarbonat oder Coffein noch starke Granulation eintritt. In anderen Fällen vermochte dagegen Coffein nach Vollendung der Methylenblaufällung keine neuen Ballungen mehr hervorzurufen. Verf. ist somit zu dem Ausspruch berechtigt, dass nicht in allen Fällen dieselben Körper die Ursache der Ausscheidungen sein können. Was nun die chemische Zusammensetzung der Aus- scheidungen anlangt, so theilt Verf. zunächst mit, dass er bei den Crassulaceen mit Hilfe des LiNDT'scheu Reagenz in den Ausscheidungen P h 1 0 r 0 g 1 u c i n nachgewiesen hat. Das Vorkommen von Fetten wird vom Verf. bestritten, ebenso gaben ihm auch die E i w e i s s reac- tionen negative Resultate. Dahingegen ist Gerbstoff sicher in den meisten Ausscheidungen enthalten, und Verf. zeigt denn auch nicht nur, dass Gerbstoff mit stark verdünnter Ammoniak- und Coffeinlösung eine Fällung giebt, sondern auch, dass die so entstandenen Fällungen aus der alkalischen Silberlösung die Ausscheidung von Silber bewirken. Es ist aber, um eine derartige Reaction zu erhalten, nothwendig, dieselbe nicht im Reagircylinder auszuführen ; vielmehr muss man nach der schon von Klerckek angewandten Methode die Gerbsäure in eine Capillare ein- füllen und in diese das Coffein (resp. das Ammoniak und die Silberlösung) allmählich durch Diffusion zutreten lassen. Es leuchtet ein, dass in dieser Weise die in der lebenden Pflanze vorkommenden Verhältnisse viel voll- kommener nachgeahmt werden. Auf' der andern Seite steht jedoch fest, dass bei manchen Pflanzen, speciell bei Spirogyra, Gerbsäure nicht die Ursache der Fällungen sein kann; für diese ist die betreffende Substanz noch zu ermitteln. Ä. Zimmermann {Tübingen). Wortniaim, J., Ueber den Nachweis, das Vorkommen und die Bedeutung des diastatischen Enzyms bei den Pflanzen (Botan. Zeitg. 1890 No. 37—41), Von dieser interessanten Arbeit fällt nur eine einzige Angabe in IX, 2. Referate und Besprechungen. 259 den Rahmen dieser Zeitschrift. Pflanzenextracte, welche keine Diastase aber Bacterien enthalten, können bei der oberflächlichen Prüfung mit Stärkekleister und Jod keine Blaufärbung mehr zeigen, obwohl Stärke noch in Menge vorhanden ist. Die in wässerigen Pflanzenextracten stets nach ganz kurzer Zeit sich entwickelnden Bacterien schwärmen lebhaft umher, kommen mit den im Gemisch suspendirten Stärkeflockeu in Berührung und bleiben mit ihren Gallerthüllen an denselben kleben, vermehren sich hier lebhaft, neue kommen hinzu, und nach kurzer Zeit sind die gequolleneu Stärkemassen vollständig von den mit ihren schlei- migen Membranen an einander hängenden uud einen dichten üeberzug bildenden Bacterien bedeckt. Bei mikroskopischer Untersuchung, 24 bis 36 Stunden oder auch etwas längere Zeit nach dem Vermischen, zeigen sich im Gesichtsfelde meist zahlreiche mehr oder weniger grosse Bacterienanhäufungen, zwischen denen einzelne Bacterien frei umher- schwimmen. Sehr selten gelingt es, einige Fragmente gequollener Stärke aus den Bacterienmassen herauszufinden, und auf Zusatz von wässeriger Jodlösung, unter Deckglas, werden die Bacterieuhaufen gelb gefärbt und nur in seltenen Fällen kann eine schwache blaue Färbung der von ihnen eingeschlosseneu Stärkeflocken beobachtet werden, da die schlei- migen Membranen der Bacterien die wässerige Jodlösung am tieferen Eindringen verhindern und sie von der Berührung mit dem Kleister ab- halten. Der Nachweis der Stärke unter dem Mikroskope gelingt aber leicht, wenn man durch Auswaschen mit Alkohol die Bacterienhaufen und auch den Kleister zum Schrumpfen bringt und dann wässerige Jodlösuug zufügt. L. Klein {Karlsruhe). Hieroiiymiis, Gr., Beiträge zur Morphologie und Bio- logie der Algen, I u. II (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. V, p. 461—495 m. 2 Tfln.). In der ersten Mittheilnng bespricht Verf. Bau und Entwicklung von Glaucocystis Nostochinearum, eine Alge, die bisher zu den Phycochromaceen gerechnet wurde, nach den Untersuchungen des Verf. aber von diesen abzutrennen ist. Hervorheben möchte ich an dieser Stelle aus dem Inhalt dieser Mittheilung nur, dass Verf. an den Chro- matophoren dieser Alge eine ganz eigenartige Structur beobachtet hat. Die bandförmigen Chloroplasten sollen nämlich nach Hiekonymus aus kugeligen, oder mehr oder weniger zusammengedrücktkugeligeu, linsenförmigen Theilen bestehen, so dass sie einer Perlschnur oder einer Geldrolle gleichen. Diese Structur beobachtete Verf. am besten an Material, das nach der Fixirung durch Alkohol mit Carmin-Essigsäure 17* 260 Referate und Besprechungen. IX, 2. gefärbt oder mit Chromsäure fixirt und mit Hämateiu-Ammoniak tiugirt war. Die zweite Mittheilung behandelt die Organisation der Phyco- chromaceenzellen. Zur Beobachtung der grünen Rindenschicht, die nach den Beobachtungen des Verf. keine scharf begrenzten Chro- matophoren, sondern mehr oder weniger isolirte farbstoffhaltige Fibrillen enthält, empfiehlt Verf., die lebenden Zellen nach und nach in immer stärkere und schliesslich in concentrirte Zuckerlösung zu übertragen und dann plötzlich in reines Wasser zu bringen, oder auch die lebenden Zellen direct in lOprocentige Kochsalzlösung einzutragen. Der Central- körper der Phycochromaceenzellen wird nach den Untersuchungen des Verf. von einem Fadenknäuel eingenommen, dessen Fibrillen zahlreiche stark tinctionsfähige Körnchen eingelagert enthalten. Verf. bezeichnet dieselben als Kyanophy cinkörner und hält sie für identisch mit den Schleimkugeln von Schmitz und den sogenannten „Körnern" von Zachakias und BtJTSCHLi. Sie sind meist kugelrund, häufig stellen sie aber auch Krystalloide dar. Bezüglich der Reactionen derselben sei erwähnt, dass sie namentlich durch essigsaures Carmin mit oder ohne vorherige Fixirung durch Alkohol intensiv gefärbt werden. Inten- sive Färbungen wurden ausserdem auch durch andere Carmin lösungen sowie durch Hämateiu-Ammoniak erhalten. Weniger günstige Re- sultate erlangte Verf. mit Anilin färb Stoffen. Die Eiweissreactionen zeigten die Kyanophycinkörner nicht, nur durch wässerige Jodlösung werden sie braun gefärbt. Die von BoEzi beobachtete Blaufärbung derselben durch Jod beruht nach Hiero- NYMüS auf einer Wirkung des Phykocyans. Concentrirte Salpeter- säure löst die Kyanophycinkörner bei frischem Material schnell, lang- samer nach der Fixirung mit Alkohol oder Pikrinsäure. Verdünnte Salpetersäure löst sowohl frisches wie fixirtes Material langsamer. Salzsäure wirkt ähnlich wie Salpetersäure. Schwefelsäure löst die Kyanophycinkörper augenblicklich ; künstlicher Magen- saft lässt dieselben dagegen unverändert. Verdünnte und conc. Koch- salzlösung bewirkt Quellung oder Lösung; ebenso wirken schnell- lösend auf die unveränderten Körner Eau de Javelle, Chloral- hydrat und Kalilauge, letztere auch in stark verdünntem Zu- stande. Natriumacetatlösung löst sie langsamer und unter Quellungserscheinungen. In Ammoniak sind sie nicht oder nur schwer löslich. Sie sind ausserdem unlöslich in Alkohol, A e t h e r , Schwefelkohlenstoff, mit Essigsäure angesäuerter F e r r o c y - an kali u m lösung, Knp f e r sul fatlösung und in kalter Di na- IX, 2. Referate und Besprechungen. 261 t r i u m p h 0 s p h a t lösung , wälirend sie in kochender concentrirter Lösung des letzteren langsam löslich sind. In Essigsäure sind sie ebenfalls unlöslich, doch quellen sie in concentrirter etwas. Verf. hält es auf Grund dieser Reactionen für wahrscheinlich, dass die Substanz der Kyanophycinkörner mit dem Nuclein verwandt ist. Ä. Zimmermann {Tübingen.) Bambecke, Ch. vau , Recher ch es sur les hyphes vascu- laires des Eumycetes. I. Hyphes vasculaires des Aga- ricinees (Botanisch Jaarboek, uitg. door het kruitk. genootsch. Dodonaea te Gent, deel IV, 1892, p. 180—239). Verf. weisst nach, dass Milchsaftgefässe oder Gefässhyphen („hyphes vasculaires") in allen Theilen der Fruchtkörper der Agaricineen ver- breitet sind. Er fand bei seinen Untersuchungen folgende Methode am geeignetsten: Die von dem frischen Materiale angefertigten Schnitte werden zu- nächst 5 bis 10 Minuten in einprocentiger Osmium säure fixirt, dann mit destillirtem Wasser ausgewaschen, daraufkommen sie in die Ehklich- BioNDi'sche Färb Stoffmischung (Gemisch der gesättigten wässe- rigen Lösungen von Orange G 100 cc, Säurefuchsin 30 cc und Methyl- grün 50 cc) und verbleiben in dieser 5 bis 10 Minuten, darauf kommen sie in Alkohol von verschiedener Concentration (oOprocentig bis ab- solut) und schliesslich nach der Aufhellung durch Nelkenöl in Canada- balsam. Die Gefässhyphen heben sich nach dieser Präparationsraethode mit schön rother Farbe von dem übrigen Gewebe ab, das im allge- meinen einen entweder schwach röthlichcn oder grünlich grauen Farben- ton zeigt. Bei anderer Eixirung gab die EHRLicH-BioNDi'sche Farb- stoffmischung weniger diflferenzirte Färbungen. Ä. Zimmermann (Tähingen). Moliscli, H., Die Pflanze in ihren Beziehungen zum Eisen. Jena (Fischer) 1892, 119 pp., 8» m. 1 Tfl. Das Eisen ist bekanntlich in einer grossen Anzahl organischer Verbindungen so fest gebunden, dass es mit Hilfe der gewöhnlichen Reagentien, wie Ferrocyankalium, Rhodankalium etc., nicht nachge- wiesen werden kann. Für dieses sogenannte „maskirte" Eisen fehlte es nun bisher gänzlich an einer mikroskopisch brauchbaren Nach- weisungsmethode; aber auch das locker gebundene Eisen wurde bisher in der botanischen Mikrochemie nur wenig beachtet. Um so erfreulicher ist es, dass es Verf. gelungen ist, für beide Arten von Bisenverbindungen 262 Referate und Besprechungen. IX, 2. mikrochemische Reactionen, die mit grosser Präcision eintreten, auf- zufinden. Was zunächst das locker gebundene Eisen anlangt, so empfiehlt Molisch zum Nachweis der Oxyd Verbindungen 2procentige Ferro- cyankaliumlösung, in der er namentlich dickere Pflanzentheile län- gere Zeit, bis zu 24 Stunden, liegen lässt. Darauf setzt er lOprocentige Salzsäure zu. Es tritt dann meist sofort bei Gegenwart von Eisen- oxydverbiudungen eine intensive Blaufärbung ein, nur bei dickeren Schnitten geschieht dies häufig erst nach einigen Minuten. Hat die Salzsäure das Präparat durchdrungen, so ist sie auszuwaschen, da sonst Zersetzung des gelben ßlutlaugensalzes eintreten würde. Eisenoxydul Verbindungen werden in der gleichen Weise mit 2procentiger Lösung von F e r r i cyankalium und lOprocentiger Salz- säure nachgewiesen. Der Eisennachweis mit Rhodankalium hat nach Molisch den Nachtheil, dass bei dieser Reaction eine lösliche Eisenverbindung ent- steht, und dass die im Reagenz enthaltene Salzsäure mit verschiedenen in der Pflanze vorkommenden Verbindungen Rothfärbungeu hervorruft, die zu Täuschungen Veranlassung geben könnten. Noch weniger ge- eignet fand Molisch die Reactionen mit Salicylsäure, Tannin und Schwefelammonium. Die Nach Weisung des maskirten Eisens wird da- durch ermöglicht, dass die betreffenden Eisenverbindnngen durch an- dauernde Behandlung mit Kalilauge zersetzt und in solche Verbin- dungen verwandelt werden , die das Eisen in lockerer Bindung ent- halten. Verf. lässt die Kalilauge, die ganz gesättigt und natürlich eisenfrei sein muss, in verschliessbaren Glasdosen Tage lang auf die zu untersuchenden Schnitte einwirken ; selbst bei sehr lange andauernder Einwirkung (bis anderthalb Jahr) soll die Reaction nicht beeinträchtigt werden, nur werden die Schnitte dadurch meist zu sehr zerstört. Die Schnitte werden dann schnell in Wasser umgeschwenkt und in angesäuerte Ferrocyankaliumlösung gebracht. Uebrigens wird die Reaction auch durch ein längeres vorheriges Verweilen in Wasser nicht beeinträchtigt. Diese Reaction ist sehr empfindlich und gelang häufig auch bei Objecten, bei denen der Eisennachweis in der Asche nicht möglich war; bei dem Ferrocyankalium, dem Blutfarbstoff und einigen Pilzen führte sie aber aus zur Zeit noch nicht ersichtlichen Gründen zu nega- tiven Ergebnissen. Molisch ist es nun gelungen, mit Hilfe dieser Reaction in fast IX, 2. Referate und Besprechungen. 263 allen Zellen maskirtes Eisen nachzuweisen, und zwar findet sich dasselbe bald nur im Inhalt, bald nur in den Membranen, bald in beiden. Als besonders eisenreich erwiesen sich die verholzten Membranen und der Inhalt verschiedener Gerbstoffschläuche. Auch in den G 1 0 b 0 i d e n der Proteinkörner ist nach Molisch maskirtes Eisen stets in beträchtlichen Mengen enthalten. lieber die nähere Zusammensetzung der das betreflfende maskirte Eisen enthaltenden Verbindungen lassen sich zur Zeit noch keine zuverlässigen Angaben machen. Bei der Präparation ist die Anwendung eiserner Instrumente natürlich möglichst zu vermeiden. Verf. benutzte deshalb zum Schneiden aus harter Aluminiumbronze angefertigte Messer und au Stelle der Stahl- nadeln kleine zu einer Spitze ausgezogene Glasstäbe. Uebrigens hat er sich auch wiederholt davon überzeugt, dass auch durch Anwendung von Stahlmessern, wenn sie sich in ganz blankem Zustande befinden, keine Versuchsfehler herbeigeführt werden. Erwähnen will ich schliesslich noch, dass Verf. bei seinen Unter- suchungen auf eine eigenartige Reaction des Chlorophylls aufmerk- sam wurde. Dieselbe besteht darin , dass dasselbe in gesättigter Kali- lauge sofort hellbraun, aber nach wenigen Minuten oder einer viertel Stunde wieder grün wird. Das Umschlagen von Braun in Grün soll sofort und viel schöner beim Erwärmen oder beim Hinzufügen von Wasser oder Alkohol eintreten. Die gleiche Reaction zeigte auch der beim Verdampfen einer alkoholischen ChlorophyUlösung restirende Rück- stand, während das Xanthophyll, das Etiolin und der Farbstoff von Pe- ziza seraginosa die Reaction nicht gaben. Ä. Zimmermann (TühinQen). Wiesiier, J., üeber den mikroskopischen Nachweis der Kohle in ihren verschiedenen Formen und über die Ueb er ein Stimmung der Lungenpigmente mit der Russ kohle. (Sitzber. der k. k. Acad. der Wiss. Wien. Math.-naturw. Gl. Bd. CI. Abth. I, 1892, p. 379-418.) Verf. hat sich bemüht, für die verschiedenen Kohleuarten mikro- skopisch anwendbare Reactionsmethoden aufzufinden, die bei der Analyse des atmosphärischen Staubes, bei der Unterscheidung von Schriftzeichen und dergl. von Nutzen sein können. Eine Anwendung erhalten diese Methoden dann sogleich durch die im zweiten Theile der vorliegenden Arbeit mitgetheilten Untersuchungen über die in der menschlichen Lunge enthaltenen Pigmentkörper. 264 Referate und Besprechungen. IX, 2. Verf. benutzt nun zu seinen Untersuchungen in erster Linie ein Gemisch von Chromsäure und Schwefelsäure, das übrigens, wie Verf. übersehen hat, nicht von ihm, sondern von Cküger zuerst in der botanischen Mikroskopie angewandt wurde. Verf. be- reitet dasselbe in der Weise, dass er eine concentrirte wässerige Lösung von Kaliumbichromat mit überschüssiger Schwefelsäure behandelt und nur soviel Wasser zusetzt, als erforderlich ist, um die sich aus- scheidende Chromsäure in Lösung überzuführen. Bemerkenswerth ist noch, dass dies Reagenz auch durch makroskopisch sichtbare Farben- änderung die Gegenwart oxydirbarer Substanzen anzeigt; die schwach gelblich-rothe Farbe des frisch bereiteten Reagens geht dann zunächst in die Farbe des rothen Bernsteins, dann in Braun und schliesslich in Grün über. Die wichtigsten Eigenschaften der vom Verf. untersuchten Kohlen- arten sind nun folgende: 1. Amorpher Kohlenstoff. Derselbe wurde durch sorgfältige Reinigung von Holzkohle oder Russ gewonnen. Er besteht aus sehr kleinen Körnchen, die stets völlig undurchsichtig sind ; die Angabe von F. Schulze, der aus Cellulose durch Verkohlung völlig durchsichtige Kolüe hergestellt haben will, beruht jedenfalls auf einem Irrthum. Die feinen Kohlentheilen verändern übrigens die Farbe der Chromschwefel- säure nur ganz allmählich und werden von derselben bei gewöhnlicher Temperatur nur sehr allmählich angegriffen, schliesslich jedoch ganz in Lösung übergeführt. 2. Russ. Die auf einer Glasplatte niedergeschlagene Russschicht besteht aus farblosen oder mehr oder weniger braungefärbten rundlichen Körpern von öl- oder theerartigem Charakter und völlig undurchsichtigen Kohlenpartikeln , die bei verschiedenartiger Behandlung in sehr kleine Körnchen zerfallen. Diese lösen sich, wie die amorphe Kohle, erst nach mehreren Wochen oder Monaten in Chromschwefelsäure auf. Der aus der Atmosphäre sich niederschlagende Russ besteht zum Theil aus feinen Kohlepartikeln , zum Theil aus Aggregaten derselben, die ent- weder dentritische Formen oder nnregelmässige, seltener rundliche Brocken bilden, welche entweder in brauner Grundmasse feine schwarze Körnchen führen oder sich bloss als ein mehr oder minder lockeres Aggregat von schwarzen Körnchen darstellen. 3. Braunkohle. Echte Braunkohle wird, abgesehen von mineralischen Beimengungen, in der Chromschwefelsäure nach kurzer Zeit völlig gelöst bis auf einen farblosen Rückstand, der in manchen Fällen noch sehr wohl erhaltene Gewebstheile (Tracheiden, Gefässfrag- IX, 2. Referate und Besprechungen. 265 mente, Oberhautzellen etc.) erkennen lässt und, wie die Violettfärbung mit Chlorzinkjod und die Löslichkeit in Kupferoxydammoniak zeigt, aus Cellulose besteht; bei fortgesetzter Einwirkung löst sich natürlich auch dieser Rückstand in der Chromschwefelsäure auf. Bemerkenswerth ist ferner noch, dass kleine Splitter der Braunkohle braun gefärbt und durchscheinend sind. 4. Anthracit. Der Anthracit enthält eine je nach seinem Ur- sprungsorte verschieden grosse Menge leicht oxydirbarer Substanzen, Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass er dementsprechend eine mehr oder weniger grosse Anzahl braungefärbter durchscheinender Körnchen enthält, die sich relativ schnell in der Chrom schwefelsaure lösen, ohne einen Rückstand von Cellulose zu hinterlassen. Die Haupt- masse des Anthracits wird jedoch stets von schwarzen, gänzlich un- durchsichtigen Partikelchen gebildet, die in ihrem Verhalten gegen Chromschwefelsäure mit der Braunkohle übereinstimmen. 5. Steinkohle. In der Steinkohle konnte Verf. ausser den schwarzen KohlenstoflFpartikeln noch braungefärbte Körner nachweisen, von denen die einen mit der Braunkohle, die anderen mit den braunen, im Anthracit nachgewiesenen Körnern übereinstimmen. Ausserdem fand er in derselben noch schmelzbare, in den Harzlösungsmitteln lösliche Körper. 6. Holzkohle. Je nach dem Grade der Verkohlung kann man zwischen Rothkohle und Schwarzkohle unterscheiden. Die Roth- kohle, die namentlich in der Pulverfjibrikation verwendet wird, stimmt nun im wesentlichen mit der Braunkohle überein und giebt nach Ein- wirkung von Chromschwefelsäure die Cellulosereactionen. Dahingegen verhält sich reine Schwarzkohle wie Russkohle und wird durch die Chromschwefelsäure nur ganz allmählich oxydirt. Sie unterscheidet sich aber von dieser dadurch, dass sie an kleinen Splittern oder Schliffen die Structurverhältnisse des zur Kohlenbereitung benutzten Holzes meist noch sehr deutlich erkennen lässt. Bei Gelegenheit dieser Untersuchungen beobachtete Verf. noch, dass die Mittellamellen und die äussersten Parthien der Tüpfel bei der Verkohlung meist gebräunt, resp. geschwärzt werden und dann auch der Einwirkung der Chromschwefelsäure am längsten Widerstand leisten, während sie im unveränderten Holz von dieser gerade zuerst in Lösung übergeführt werden. 7. Graphit. Der Graphit enthält kleine schwarze Körnchen, die auch nach zwei Monaten in der Chromschwefelsäure ganz unverändert geblieben waren. Ausserdem fand Verf. in demselben eine je nach 266 Referate und Besprecliuugen. IX, 2. seiner Herkunft grössere oder geringere Menge einer oxydirbaren Sub- stanz, deren Zusammensetzung nicht näher ermittelt wurde. Im zweiten Theile seiner Arbeit liefert Verf. sodann den Nachweis der Identität des schwarzen Lungenpigments mit der Russkohle. Er fasst das Resultat seiner diesbezüglichen Unter- suchungen in folgende Sätze zusammen: „Das schwarze Lungenpigment, welches im Laufe des Lebens in jeder menschlichen Lunge, besonders im interlobulären Bindegewebe sich ansammelt und bisher seiner wahren Natur nach noch nicht genügend aufgeklärt wurde, besteht aus Russ- kohle in Form kleinerer oder grösserer dunkler Körper, welche durch Cliromsäure in feine punktförmige, wochenlang in diesem Reagenz sich anscheinend unverändert erhaltene Körnchen zerfällt. Die Melanine unterscheiden sich von den Körnchen der Lungenpigmente durch ihre leichte, häufig schon nach wenigen Minuten erfolgende Zerstörung in Chromsäure". Dr. A. Zimmermann {Tübingen). Mangill^ L.^ Observations snr la membrane cellulosique. (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXIIL 1891. p. 1069). Verf. bezeichnet als die für anatomische Untersuchungen wichtigste Reaction der Cellulose die Umwandlung derselben in Hydrocellulose oder Amyloid. Diese wird durch Säuren nur unsicher erreicht, weil das Sta- dium der Hydrocellulosebildung in der Reihe der Umwaudlungsproducte nicht erreicht oder überschritten wird, wenn die Säure zu verdünnt oder zu concentrirt ist. Ebenfalls unsichere Resultate geben die schwächer wirkenden Chlorverbindungen der Metalle, das Stadium der Amyloid- bildung wird hiermit oft nicht erreicht. Viel besser verwendet man eine gesättigte alkoholische Lösung von Kalium- oder Natriumhydroxyd, in welche man die Gewebe aus absolutem Alkohol überträgt, um eine Verdünnung des Kalis und Schrumpfung des Gewebes zu verhüten. Wie die Alkalien wirkt auch Kupferoxydammouiak, Auf die durch Einwirkung von Alkalien gebildete Hydrocellulose wirken die gebräuchlichen Cellulosereagentien, wie Jodschwefelsäure, Chlorzinkjod und die vom Verf. empfohlenen * Combinationen von Jod mit Chlorcalcium, Zinnchlorid oder Phosphorsäure sofort und sicher ein, was ohne vorherige Anwendung von Alkalien nicht der Fall ist. Anderseits wird Cellulose , wie Verf. früher schon angegeben -, durch eine Reihe von AzofarbstolFen direct gefärbt und zwar erstens ») Bull. Sog. bot. de France t. XXXV p. 421 2) Compt. Rend. de TAcad. des. Sc. Paris. Jidllet 1890. IX, 2. Referate und Besprechungen. 267 schwach durch die im saureu oder neutralen Bade wirkenden Farbstoffe Orseillin BB, Brillant-Crocein, Scharlach-Crocein, Naphtholschwarz und zweitens stark durch die im alkalischen Bade wirkenden Beuzidin-, To- luidin- und Xylidinfarbstoffe Congorotb, Congo-Corinth, Heliotrop, Benzo- purpurine, Deltapurpurine, verschiedene Sorten Azoblau, Azoviolett und Benzoazurin. In diesen Farbstofflösungen färben sich indessen sofort und leicht nur diejenigen natürlichen Membranen, deren Zusammen- setzung schon der der Hydrocellulose nahe steht, wie die der Bastzellen der Monokotyledonen, gewisser Bastfasern, ruhender Cambialzellen, der vor der Auflösung stehenden Gelässquerwände (Mais, Bambus), der Wurzelhaubenzellen. Oxycellulose färbt sich mit jenen Farbstoffen schwach oder gar nicht. Auf alle Cellulosemembranen wirken jene Farbstoffe aber sofort und intensiv ein, wenn erstere vorher mit Alkalien behandelt wurden. Die Gewebe brauchen bei der Uebertragung aus der Alkalilösung in die Jod- oder Farbstofflösung nicht neutralisirt zu werden. Alle Membranen, die sich mit Jod und den genannten Farbstoffen färben, zeigen auch die sonstigen Celluloseeigenschafteu. — Einige andere Farbstoffe, wie Methylenblau (Gaedinee), Anilinbraun, Quino- leinblau (van Tieghem'), die als Cellulosereagentien empfohlen worden sind, färben nicht Cellulose sondern Pektinstoffe. Alfred Koch {Göttingeu). Meyer, A., Chloralcarmin zur Färbung der Zellkerne der Pollenkörner. (Ber. d. Deutschen Botan, Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 3G3.) Nach der hier vorliegenden Mittheilung Akthük Meyer's wird das Chloralcarmin in der Weise hergestellt, dass 0*5 g Carmin mit 30 cc Alkohol nach Hinzufiigung von 30 Tropfen officineller Salzsäure in einem Kölbchen ungefähr 30 Minuten lang auf einem Wasserbade gekocht werden. Nach dem Erkalten wird die Lösung mit 25 g Chloralhydrat versetzt und durch ein- oder mehrmaliges Abfiltriren von Verunreini- gungen befreit. — Dieses neue Färbemittel, welches die quellende Wirkung des Chloralhydrates, und die Färbung durch das gegen dessen Einwirkung äusserst widerstandsfähige Carmin auf sich vereinigt, hat sich in Bezug auf seine Haltbarkeit sehr gut bewährt. Es ist zur Unter- suchung von Pollenköruern besonders geeignet, weil es neben einer durch Quellung hervorgerufenen Aufhellung eine deutliche rothe Färbung des vegetativen und des generativen Kernes herbeiführt. Man erreicht *) VAN TiEGHEM, Traitc de Botanique. 2 ed. p. 559. 268 Referate und Besprechungen. IX, 2. dies am bequemsten in der Weise, dass man den Pollen auf den Object- träger bringt, mit einem Tropfen der Lösung befeuchtet und mit einem Deckglas bedeckt, nachdem man durch Auflegen eines Haares oder eines anderen feinen Gegenstandes die Gefahr einer Zerstörung der- selben durch Zerdrücken beseitigt hat. Nach etwa 10 Minuten ist die Wirkung des Chloralcarmins eingetreten. Auch bei Culturen auf Nähr- gelatine lässt sich diese Methode mit Vortheil anwenden, da das Chlo- ralcarmin sehr rasch auch in die Schläuche der ausgekeimten Pollen- körner eindringt und die Kerne in ganz kurzer Zeit in rother Farbe hervortreten lässt. Leider ist die Wirkung des neuen Färbemittels nicht von längerer Dauer, weil die Färbung früher oder später wieder erlischt, wenn nicht vorher schon die Pollenkörner durch eine allzu heftige Einwirkung des Chloralhydrates zerstört worden sind. Dr. A. J. SchiUwg {Marhurg). Adler, A., Untersuchungen über die Längenausdehnung der Gefässräume sowie Beiträge zur Kennt- niss von der Verbreitung der Tracheiden und der Ge fasse im Pflanzenreich. Inauguraldiss. Jena 1892. 56 pp. Da Verf. die bisher zur Unterscheidung von Gefässen und Trache- iden benuzten Injectionsmasseu, wie namentlich Emulsionen von Farbstoffen, Fette und Quecksilber, sämmtlich mit gewissen Nachtheileu behaftet fand, hat er sich bemüht, eine für diesen Zweck geeignetere Substanz aufzufinden und fand eine solche auch in der That in dem officinellen Liquor ferri oxychlorati. Dieser besteht aus einer wässe- rigen Lösung von Eisenoxychlorid, das als coUoidaler Körper durch Membranen nicht hindurch difFundirt und, wie entsprechende Versuche zeigten, auch von den dünnen Schliesshäuten der Tracheiden- tüpfel zurückgehalten wird. Wird also in eine angeschnittene Tracheide die genannte Flüssigkeit hineingepresst, so wird das Eiseusalz in der- selben aufgespeichert, und es tritt nur reines Wasser in die umgebenden Tracheiden über. Wird nun alsdann Ammoniak in die Tracheiden ge- presst, so wird das Eisenoxychlorid in völlig unlösliches und dunkel- braun gefärbtes Eisenoxydhydrat verwandelt, das bei mikroskopischer Beobachtung mit grösster Schärfe wahrgenommen wird. Um nun zunächst auf das Vorkommen von Gefässen zu prüfen, verfuhr Verf. in der Weise, dass er das eine Ende von dem zu unter- suchenden Zweigstücke oder dergl. mit einer Wasserstrahlpumpe in Ver- bindung brachte, das andere aber in die Eisenlösung tauchte, und zwar IX, 2. Referate und Besprechungen. 269 benutzte er gewöhnlich die mit dem dreifachem Volum Wasser verdünnte käufliche Lösung von „dialyrirtem Eisen", selten noch stärkere Ver- dünnungen. Nachdem die von der Luftpumpe ausgehende Saugnng etwa eine halbe Stunde gewirkt hatte, wurde dann das freie Zweigende in Ammoniak (meist 1 Th. officinellen Salmiakgeist und 3 Th. Wasser) getaucht, und dies so lange durchgesogen bis die austretende Flüssigkeit intensiv nach Ammoniak roch. Es war dann alles Eisensalz als braun - rothes Eisenoxydhydrat gefällt und trat bei der nun folgenden mikro- skopischen Untersuchung, die theils an consecutiven Querschnitten, theils an Längsschnitten ausgeführt wurde, mit voller Schärfe hervor. Wenn es sich darum handelte, die Länge der Gefässe zu bestimmen, verfuhr Verf. auch in der Weise, dass er ein längeres Zweigstück so lange verkürzte, bis nicht mehr reines Wasser, sondern auch Eisenlösung durch dasselbe hindurchtrat. Offenbar konnte dann aus der Länge des Zweigstückes auf die Minimallänge der Gefässe geschlossen werden. Ä. Zimmermann (T/ibingoi). Heinricher, E., Biologische Studien an der Gattung Lathra^a, l. Mittheiluug, (Sitzber, d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien; Bd. GL, Abth. I, 1892. — 55 pp. 8». m. 2 Tfln.) Für diese Zeitschrift erscheint die Theil-Abhandlung „Die Frucht- bildung und Samenausstreuung bei Lathraa Clandestina L. u. L. squamaria L." insofern von Interesse, als in derselben die Membran- beschaffenheit des Schwellgewebes in den Kapselklappen von L. Clan- destina in mikrotechuischer Beziehung eingehende Erörterung findet. Die Schwellgcwebszellen zeichnen sich durch grosse Dehnbarkeit und Quellbarkeit ihrer Wandungen aus. Im turgescenten Zustande der Zellen (als endosmotisch wirksamer Stoff ist Traubenzucker, wahrschein- lich auch Dextrin vorhanden) erschienen die Membranen dünn , im an- geschnittenen beträchtlich dick , und gleichzeitig sinkt das Volumen der Zellen bedeutend. Eine Folge der grossen Dehnsamkeit der Membranen ist es, dass bei Hinzufügung plasmolysirender Medien, ein Abheben des Plasmaschlauches von der Membran erst bei sehr hohen Concentrationen erfolgt; immer erst wenn der Aequivalenzzustand zwischen plasmolyti- scher Salzlösung und dem Zellsafte schon lange überschritten ist. Dem bei Uebertritte des Wassers aus der Zelle sich contrahirenden Plasma- schlauch folgt eben durch einige Zeit die dehnsame Wandung. Die Dickenzunahme der Membranen angeschnittener Zellen beruht haupt- sächlich auf starker Quellbarkeit. Dehnsamkeit und Quellbarkeit finden sich in der eigenartigen stofflichen Zusammensetzung der Membran be- 270 Referate und Bespreclmngen, IX, 2. gründet. Schnitte, gewonnen von frischem Material, geben bei An- wendung von Jod, oder Jod und Schwefelsäure, oder Chlorzinkjod keine Cellulose-Reaction. MiLLON'sches Reagenz wirkt schon in der Kälte stark quellend, beim Erwärmen so excessiv, dass die Lumina der Zellen strichartig eingeengt erscheinen und nur die grossen Zellkerne als mächtigere Anschwellungen innerhalb dieser Striche bemerkbar werden. Aehnlich quellend wirken Sprocentige Kalilauge, Sprocentige Schwefel- oder Salzsäure. Am Alkohol-Material wurde festgestellt, dass die Wan- dungen des Schwellgewebes sehr dünn erscheinen, so lange die Schnitte in Alkohol oder in Nelkenöl liegen; bei Zusatz von Wasser, wasser- haltigem Glycerin oder anderen Quellungsmitteln tritt aber starke Qnelluug ein. Innerhalb der gequollenen Membranen ist nun eine Mittellamelle deutlich wahrnehmbar. Die Reactionen mit den Jod- Reagentien zeigen, dass die quellbare Substanz der Membranen auch jetzt keine Cellulose -Reactionen giebt, wohl aber geben eine solche ge- rade die Mittellamellen, Im Zusammenhang damit steht, dass bei Anwendung coucentrirter Schwefelsäure sämmtliche Zellwandimgen gelöst werden und keine Mittellamellen übrig bleiben, und anderseits, dass eine Maceration der Schwellgewebezellen durch das ScHULZE'sche Macerationsgemisch nicht gelingt. Der quellbare Membranbestandtheil ist ferner in JAVELLE'scher Lauge löslich. Schnitte, welche im Probir- gläschen durch einige Stunden in der Lauge sich befanden, zeigen, in Wasser übertragen, dünne, nicht gequollene Membranen. In der Haupt- sache besteht das zurückgebliebene Zellnetz nur aus den Mittellamellen, daher jetzt auch die Cellulose-Reactioneu mit den Jodreagentien und die Färbung mit Cougoroth gelingen. Die mit Eau de Javelle behandelten Schnitte zeigen aber auch bei Behandlung mit Millon's Reagenz keine Membranquellung. Verf. resumirt den diesbezüglichen Tlieil seiner Ab- handlung dahin : Diese Reactionen ergeben also, dass die Zellwandungen der reifen Kapsel von Lathra^a Claudestina in der Schwellschicht (bis auf die aus Cellulose bestehenden Mittellamellen), wenigstens zum grössteu Theil, aus einem MembranstofF bestehen, welcher als den Pflanzenschleimen oder Gallerten und vielleicht noch mehr den Gummi- arten nahestehend bezeichnet werden muss. Als wesentliche Kenn- zeichen desselben sind hervorzuheben : Starke Quellbavkeit, nicht aber Löslichkeit in Wasser, Lösbarkeit in jAVELLE'scher Lauge, Unlöslich- keit in Alkohol , Nichtfärbbarkeit mit Congoroth und Corallin - Soda ; letzteres, sowie das vollständig negative Verhalten gegen Jodreagentien, spricht dafür, ihm den Gummiarten anzureihen". Nachgewiesen wird, dass dieser Membranstoff durch Membranmetamorphose entsteht. Ferner, IX, 2. Referate und Besprechungen. 271 dass differeuzirte Mittellamellen in den Schwellgewebeu der Kapseln von L. squamaria und Impatiens Balsamina fehlen. Nebensächliche mikrotechnische Bemerkungen finden sich auch in den Abschnitten „lieber Krystalloide ausserhalb des Zellkernes bei Lathrsa squamaria" und „üeber die Trichonie in der Kronenröhre von Lathra^a Clandestina". Heinricher. Istvailffi , (Jy. , Recherches sur la localisation de la substance active dans le piment (Termeszetrajzi Füzetek 1891, vol. XIV, p. 197—199). IsTVANFFi benutzt zum Nachweis des im Piment enthaltenen Cap- saicins folgende Reactionen: Wässerige Kalilauge bewirkt eine gelbe Färbung, die durch Zusatz von concentrirter Chlorammoniumlösung in Tiefroth übergeht. Salpetersäure färbt die capsaicinhaltigen Zellen schwefelgelb, Schwefelsäure rosa, Jodkalium carminroth. Salz- säure zu einer heissen Lösung von Kalihydrat hinzugefügt färbt ge- wisse Zellen gelb bis orange. Ausserdem benutzte Verf. noch Silber- nitrat, das aber in allen Zellen des Perikarps einen körnigen braunen Niederschlag erzeugte. — Verf. empfiehlt, zur Untersuchung über die Verbreitung des Capsaicins unreife Früchte zu verwenden, weil bei den reifen Frücliten die Chromatophoren, die sich mit Säuren blau oder grün färben, die Beobachtung der Reactionen erschweren. A. Zimmermann {Tübingen). E, Mineralogisch- Geologisches, Bcfcrent: Prof. Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Hausliofer, K., Leitfaden für die Mineralbestimmung. Braun- schweig (Vieweg) 1892, VIIL u. 235 pp. 8 «. Von den zahlreichen Werken, die eine Anleitung zur Bestimmung der Mineralien geben, unterscheidet sich das vorliegende dadurch, dass dasselbe dem Mikroskope bei der Ausfülirung derartiger Untersuchungen die gebührende Stellung einräumt. In den „Allgemeinen Regeln für die Mineralbestimmung" wird das mineralogische Mikroskop kurz be- schrieben, worauf einige Auseinandersetzungen über die mikroskopischen Formen der Mineralien, über Homogenität, Spaltbarkeit und Bruch, so- wie Durchsichtigkeit folgen. Es schliesst sich daran an eine etwas ein- gehendere Anleitung für die optische Untersuchung, namentlich über die Untersuchung im parallelen und convergenten polarisirten Licht, Auslöschung, Feststellung des optischen Charakters u. s. w. , doch 272 Referate und Besprechungen. IX, 2. können die Angaben kaum mehr als zur allgemeinen Orientirung dienen. Eine Anzahl Paragraphen (§ 30 bis § 80) ist der mikroskopisch-che- mischen Untersuchung gewidmet. Es werden allgemeine Regeln für die Behandlung der Substanzen gegeben, besonders soweit es sich um die Prüfung von Silicaten handelt. Eine ausführliche Darlegung wird den wichtigsten mikroskopischen Reactionen der einzelnen Elemente, durch'zablreiche Abbildungen unterstützt, zu Theil. Eine Besprechung der übrigen Abschnitte des Werkes liegt ausserhalb des Rahmens dieser Zeitschrift. Wichmann. Scliraiif, A., Ein billiger Erhitzungsapparat für mikrosko- pische Präparate. (Zeitschr. für Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 363—364). Der Verf. stellte sich die Aufgabe, einen Erhitzungstisch zu con- struiren, der gestattet, mikroskopische Präparate auch im durchfallenden polarisirten Lichte bei höheren Temperaturen beobachten zu können. Der Apparat besteht aus dem Erhitzungstisch und dem Leuchtgas- brenner und setzt zu seiner Verwendung die Benutzung eines Mikro- skopes mit separater Tubusführung voraus. Am passendsten erachtet der Verf. in dieser Beziehung die Construction der MEKz'schen Mikro- skopstative. Den Erhitzungsapparat kann man selbst verfertigen aus 2 mm dicker Holzstoffpappe, die vorerst durch Imprägnation mit Leim und Borax steif und fest, sowie unverbrennlich gemacht worden ist. Ein Streifen solcher Pappe wird rechts und links an den Langseiten im rechten Winkel gebrochen und stellt so einen an den Schmalseiten offenen Kasten mit ebener Tischplatte dar. Die Dimensionen desselben sind 8 cm Länge, 4 cm Breite und 3 cm Höhe. In der Mitte der Tisch- platte ist eine kreisrunde Oeffnung von 1 cm Durchmesser ausgestampft. Der Erhitzungstisch wird vorn und hinten mittels Schrauben an und über dem gewöhnlichen Objecttische befestigt. Behufs ungehinderter Bewegung des Brenners ist von jenem ein Theil der Vorderwand, an- stossend an eine freie Schmalseite, ausgeschnitten. — Die Erhitzung erfolgt mittels eines Leuchtgasbrenners, der in Form und Construction dem von 0. Lehmann beschriebenen ähnlich ist *. Das Brennrohr biegt sich anfangs schwach concav nach aufwärts, bis es an der Spitze einen Winkel von ungefähr 45 " mit dem Horizonte erlangt, unter welchem Winkel auch die nichtleuchtende Flamme das Präparat trifft. Durch diese allmähliche Krümmung unterscheidet sich der Brenner wesentlich ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 255. IX, 2. Referate und Besprecliungen. 273 von dem erwähnten LEHMANN'schen. Der Platinconus desselben bleibt etwa 1 cm vom Präparate entfernt und befindet sich unter der Platte des Erliitzungstisches und nicht im Wege des Lichtstrahles. — Um den Brenner im horizontalen und verticalen Sinne beweglich zu macheu, wird derselbe an eine runde Metallstange befestigt, welche in die Röhre des eigentlichen Fusses passt. Durch eine Centrumschraube im Fusse lässt sich der Brenner auf das richtige verticale Niveau einstellen, während derselbe in horizontaler Richtung frei beweglich bleibt. Auf diese Weise genügt ein leichter Fingerdruck, um den Brenner aus dem Erhitzungsapparat herauszuschleudern oder ihn wieder einzuführen. Als Objective können ohne weitere Schutzgläser solche Systeme verwendet werden, die eine Focaldistanz von 8 bis 10 mm besitzen. Wenn man als Unterlage der Präparate sehr dünne Deckgläser nimmt, so ertragen diese ein Erhitzen bis zum Erweichen ohne zu springen und schützen ausserdem die Objective genügend. Die Kosten des ganzen Apparates betragen nur gegen 10 Mark. Das ist in der That ein billiger Preis, aber es ist nicht zu verkennen, dass die ganze Vor- richtung nur rohen Untersuchungen genügt, denn sie gestattet nicht einmal annähernd die Temperatur, bei welcher beobachtet wird, zu be- stimmen. Wichmann. Osaiiii, A., Ueber ein Mineral der Nosean-Hauyn-Gruppe im Eläolithsyenit von Montreal. (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. I, p. 222—224.) Im Anschluss an den vom Verf. geführten Nachweis, dass das bis- her in dem Eläolithsyenit von Montreal für Sodalith gehaltene Mineral Nosean darstellt, wird die folgende Methode zur Unterscheidung beider Substanzen in mikroskopischen Präparaten angegeben : Man bedeckt den Schliff mit einigen Tropfen verdünnter Essigsäure (3 bis 4 Theile Wasser auf 1 Theil concentrirter Essigsäure), der Chlorbaryumlösung zugesetzt worden ist. Das Präparat wird zusammen mit einem Uhr- glase, welches dieselbe Flüssigkeit enthält, unter eine Glasglocke ge- stellt, so dass kein vollständiges Eintrocknen stattfinden kann. Nach Ablauf einiger Stunden erscheint der Sodalith von Aetzfiguren bedeckt, aber vollständig durchsichtig, während der Nosean dagegen auf seiner Oberfläche mit einem sehr feinen Niederschlage von Ba SO* überzogen und in Folge dessen ganz undurchsichtig wird. Wichmann. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 2. lö 274 Neue Literatur. IX, 2. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Girod, P., Manipulations de Zoologie, guido pour les traveaux pratiques de dissection. Animaux vertebres. Paris (Bailiiere) 1892. 158 pp. 8" av. 32 plches. Lothes, R., Präparirmethodik. Eine Anleitung zu den anatomischen Uebuu- gen für die Studirenden der Thiermedicin. Berlin (Enslin) 1892. 135 pp. 8" m. 8 Tfln. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Aubert,) Binocular perimicroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1891 pt. 1 p. 104; cfr. Pflüger's Arch. Bd. XLVII, 1890, p. 341; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 346. V. H., Le microscope du Dr. H. van Hkurck (Journ. de Microgr. t. XVI, 1892, no. 2 p. 53). (Lendl, A.,) Eine neue Construction für Mikroskope (Centralzeitg. f. Opt. u. Median. Bd. XIII, 1892, No. 8 p. 81 ; Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 2 p. 68; Biol. Centralbl. Bd. XIII, 1892, No. 4 p. 127 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 281). b. Objectiv. (Burrill, T. J.,) Microscope objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 255; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 321). (Castracane, F.,) Zeiss's new microscope objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 107; cfr. Atti dei Nuovi Lincei vol. XLIII, 1890, p. 215). (Leroy, C. J. A.,) Ein einfaches Mittel, um die Centrirung von Mikroskop- objectiven zu berichtigen (Zeitsclir. l Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 3 p. 107; cfr. Comptes rend. de I'Acad. des Sc. de Paris t. CXIII, 1891, p. 639). (Spencer, H. R.,) Fluor-spar objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1891, pt. 2 p. 260; cfr. Proceed. Amer. Soc. Microscopists vol. XII, 1891, p. 248). IX, 2. Neue Literatur. 275 (Stockes, A. C.,) Fluids for Immersion lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 261 ; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 341). c. Tisch. Bernard, H,, A new mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 267). (Pfeiffer,) New bot stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 107; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 537). d. Beleuchtungsai)parate. Nelson, E. M., Further notes on the monochromatic illuminating apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 1) Stricker, S., lieber den Condensor am elektrischen Mikroskope (Skizzen a. d. Lehranst. f. experim. Patbol. Wien 1892, p. 101). Lantern microscopy (Engl. Mechan. vol. LIV, 1891, p. 309, 332; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 105). e. Camera lucida. (Bernhard, W.,) A new modification of the Ahue drawing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 263; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 291). (Bernhard, W.,) Eine neue Modification des AßBE'scben Zeicbenapparates (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 3 p. 106; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 291). (Ediiiger, L.,) Ein neuer Apparat zum Zeichnen schwacher Vergrösserungen (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, No. 5 p. 52 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 179). (Gaertner, F.,) The grapho-prism and its use (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 264; cfr. Amer. Montbly Microsc. Journ. vol. XII, 1891, p. 265). (Henking, H.,) Winkki.'s new drawing apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 264; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 295). f. Testobjeete. Gifford, J. W., The resolution of Amphipleura pellucida (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 173). ff. Verschiedenes. (Castellarnau, J. A. de,) Optical theory of the microscope. The Virtual mage (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 2 p. 273; cfr. Crönica cientitica Barcelona 1891). 18* 276 Neue Literatur. IX. 2. (James, H. G.,) Microscope tube-length and resolving power (Journ. R. Microsc.Soc. 1892 pt. 2 p. 272; cfr. Engl. Mechan. vol. LIV, 1892, p. 489). (3Iaclüskie, G.,) The dioptrical principles of tlie microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 135; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 209). Nelson, E. M., The present position of the difiraction theory of microscopic Version (Journ. Queckett Microsc. Club Ser. II, vol. IV, 1892, no. 30 p. 381). Nelson, E. M., Virtual Images and initial magnifying power (Journ. R, Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 180). (Tliompson, S. P.,) Ueber den Gebrauch von Flussspath in optischen Instru- menten (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 3 p. 106; cfr. Philos_ Mag. vol. V, no. 31, 1891, p. 121). Thompson, S. P., Ueber die Messung von Linsen (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 4 p. 33; No. 5 p. 45; No. 6 p. 57; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 109). West, Ch. E., The binocular mici'oscope of the seventeenth Century (Proceed. Amer. Soc. Microscopists vol. XII, 1891, p. 59; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 98). Exhibition of microscopes at Antwerp in 1891 (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 273; cfr. Ann. de Microgr. t. IV, 1891, p. 22, 69, 120, 199). 3. Mikrophotographie. Fabre-Domerg-ue, La microphotographie et les agrandissements positifs directs (Ann. de Microgr. t. IV, no. 6, 1892, p. 288). Fruueotte, P., Focusing in photomicrography (Joiu-n. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 270). (Pringle, A.,) Photomicrography (Journ. R. Micros. Soc. 1892 pt. 2 p. 269; cfr. Journ. and Transact. of the Photogr. Soc. vol. XVI, 1891, p. 71). Photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 108 ; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XII, 1891, p. 262). VAN Heueck's vertical camera for photomicrography (Jouni. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 271). 4. Mikroskopisches Präparat. a, Ai)parate zum Präpariren. (Chaiiveaud, L. G.,) Microplyne and microzete (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 155; cfr. Ann. des sc. nat. Botanique vol. XIV, 1891, p. 16; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 413). (Drosten,) Glass slide boxes (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 107 ; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVIII, 1891, p. 5). (Gabritscliewsky, G.,) Graduated capillary pipette for measuring very small quantities of fluid (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 152; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 248; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 521). Ix, 2. Neue Literatur. 277 Niebergall, E., Der Hämatokrit, ein Apparat zur Bestimmung des Volumens der rothen und weissen Blutkörperchen im Blute des Menschen (Correspon- denzbl. f. Schweizer Aerzte 4, 1892). (Ogniannikow, J.,) Aksoxval's thermostat modified for benzin-heating (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 108; cfr. Wratsch 1890, p. 725). Ritsert, Demonstration eines Apparates zum gleichzeitigen Färben mikro- skopischer Präparate (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte. Halle 1891 [1892] Th. 2, Abth. 13 p. 193). (Schill,) Apparatus for filtering gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 152; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 659; diese Zeitschr. Bd. VHI, 1891, p. 522). (Strasse!', H.,) Das Schnittaufklebemikrotom (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. Xn, 1892, H. 4 p. 145 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 289). Tomberg, C, Zur Kritik des FLEiscHL'schen Hämometers. Dorpat (Karow) 1892. 76 pp. 8". 1-6 M. (Ward, M.), Simple apparatus for cultivation of small organisms (Journ. R. Microsa Soc. 1892 pt. 2 p. 279; cfr. Report British Ass. 1891 [1892] p. 678). Welcker, Demonstration eines neuen, einfachen Schneideapparates zur be- quemen Anfertigung sauberer Medianschnitte durch Embryonen und Neu- geborene behufs Feststellung der Wirbclsäulcnconfiguration (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf u. Aerzte. Halle 1891 [1892] Th. 2, Abth. 9 p. 142). b. Präparationsniethoden. (Beck, J. D.,) More about cements (Journ. R .MItrosc. Soc. 1892 pt. 2 p. 293; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 338, 368). Bütschli, O., Untersuchungen über mikroskopische Schäume und das Proto- plasma. Versuche und Beobachtungen zur Lösung der Frage nach den physikalischen Bedingungen der Lebenserscheinungen. Leipzig (Engelmann) 1892, 234 pp. m. 6 Tfln. u. 23 Figg. im Text (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 189). (Er van, G. H..) Mounting arranged slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 161; cfr. Internat. Journ. of Microsc. vol. III, 1891, p. 328). (üurliani, H. E.,) Combined method for fixing and flattening paraffin sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 293; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXIII, 1891, p. 116). Eycleshymer, A. C, Notes on celloidin technique (Amer. Naturalist vol XXVI, 1892, no. 304 p. 354). Gulland, H. L., A simple method ol fixing paraffin sections to the slide (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXVI. 1891, p. 56 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 161 ; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 187). (Haly, A.,) A medium for preserving the colours of fish and other animals (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 286; cfr. Nature vol. XLV, 1891, p. 212). Ingpen, S. E., On the use as mounting media of substances possessing high refractive indices (Journ. Quekett IVIicrosc. Club. Ser. II, vol IV, 1892, no. 30 p. 391). 278 J^6"6 Literatur. K, 2. Lathara, V. A., Balsam mounting (The Micro scope vol. XI, 1891, p. 281; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 159). Nelson, E. M., Simple method of finding the refractive index of various mounting media (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 141). (Przewoski,) Method of saturing preparations with paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 289; cfr. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1890, No. 26). (Smith, A. H.), Simple method of drawing microscopical preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 277 ; cfr. Joiu-n. Britisch Dental Ass. vol. XIII, 1892, p. 78). Schnitze, E. A., On the effects of hydroxylamine as a paralysing agent for contractile Clements (Journ. New York Microsc. Soc. vol. VIII, 1892, no. 1 p. 28). Praktische Erfahrungen in der Herstellung von Zeichnungen und Pausen und deren Vervielfältigung (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 3 p. 29). Zur Fixirung von Tuschezeichnungen (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 4 p. 41). [Man reibt die Tusche mit einer Mischung von Kaliumbichromat in Wasser (Sprocentig) 50 Tropfen und Glycerin (24procentig) 10 Tropfen an, und setzt die Zeichnung 4 bis 5 Stunden dem Lichte aus. Sie wird da- durch fixirt und erscheint glänzend.] c. Reactions- und Tinctionsniethoden. Aiibei't, A. B. , Reference tables for microscopical work (The Microscope vol. XI, 1891, p. 270; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 158). (Beyerinck, W.,) Qualitative and quantitative microbiochemical analysis (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 297 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 723). Brunetti, La tannizzazione dei tessuti animali. Scoperta anatomica [Die Be- handlung der thierischen Gewebe mit Gerbstoff. Anatomische Entdeckung] (BoUett. del Naturalista. Siena, anno XII, 1892. fasc. 3). Calantoni, A., Sülle alterazioni anatomiche neli'avvelenamento da sublimato [Ueber die anatomischen Veränderungen nach Sublimatvergiftung] (Giorn. dell'Assoc. Napoletana di Medici e Naturalisti, vol. II p. 441, vol. III, p. 1, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 188). Hardy, W. B., On the reaction of certain cell-granules with methyleneblue (Proceed. Cambridge Philos. Soc. vol. VII, 1892, pt. 5 p. 256). Heidenhain, M., Ueber Kern und Protoplasma (Festschr. Herrn Geheimrath Albert von Kölliker zur Feier seines fünfzigjährigen medicinischen Doctor- jubiläums gewidmet von dem Anatomischen Institut der Universität Würz- burg. Leipzig [Engelmann] 1892, p. 109; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 198). Pfeffer, W., Ueber chemotaktische Bewegungen von Bacterien, Flagellaten und Volvocineen (Unters, a. d. Botan. Inst. Tübingen, Bd. II, H. 3, 1892). IX, 2. Neue Literatur. 279 Pianese, G., Metodo di fissazione e colorazione contemporanea dei tessuti [Gleichzeitige Fixirungs- und Färbungsmethode der Gewebe] (Riforma med. anno VI, 1890, no. 212, p. 1271). (Pianese,) New method of double staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 292; cfr. Riforma med. anno VI, 1890, no. 155). Unter suchungs- und Präparation smetlioden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. Bolsius, H., Nouvelles recherclies sur la structure des organes segmentaires des Hirudinees (La Cellule t. VII, 1891, p. 3; cfr, diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 211). Calandriiccio, S., Descrizione degli embrioni e delle larve della Filaria recon- dita (Grassi). [Beschreibung der Embryonen und Larven von Filaria recon- dita]. (Atti delFAccad. Gioenia di Scienze Nat, Catania (4) vol. V, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 211). (Davenport, C. B.,) Mode of investigating bryozoa (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 153; ctr. Bull. Mus. Compar. Zool. vol. XXII, 1891, p. 3; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 209). (Tarnaiilt, P., Notes au Supplement de Prof. Waldever sur la caryocinese et ses relations avec le proces de la fecondation (Bull, scient. de la France et de la Belgique, publ. par A. Giarp, t. XXII, 1890, p. 88; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 216). Grassi, B., e Feletti, R., Contribuzione allo studio dei parassiti malarici [Beiträge zur Kenntniss der Malaria-Parasiten]. (Atti dell'Accad. Gioenia di Scienze Nat. Catania (4) vol. V, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 206). Grassi, B., e Rovelli, G., Ricerche embriologiche sui Cestodi [Embryologische Untersuchungen über Cestoden] (Catania. 4" 109 pp.; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 211). Herrmann, G., Note sur la structure et le developpement des spermatozoides chez les decapodes (Bull, scient. de la France et de la Belgique t. XXII, 1890, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 214). (Lönnberg, E.,) Keeping cestoda alive (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 281 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 89). Ide, M., Glandes cutanees ä canaux intracellulaires chez les Crustaces edrio- phthalmes (La Cellule t. VII, 1891, p.347; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 213). Kisliinoiiye, K., On the development of Araneina (Journal of the Coli, of Sei. Imperial Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 55; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 215). Kunstler, J., Recherches sur la morphologie des Flagellees (Bullet, scient. de la France et de la Belgique, publ. par A. Giard, t. XX, 1889, p. 399; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 207). 280 Neue Literatur. IX, 2. (Malachowski, E.,") Demonstrating tlie Plasmodium malariae (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1892 pt. 2 p. 289; cfr. Centralbl. f. klin. Med. 1891, p. 601; Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 706). (Melly, W. R.,) Examination of Spongicola fistularis (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 286; cfr. Report of tlie British Ass. 1891 [1892] p. 367). 31oi'gan, T. H., A contribution to tlie embryology and phylogeny of the pycnogonids (Studies from the Biol. Labor. John Hopkin's Univ. Baltimore, vol. V, 1891, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 208). Oka, A., Observations on fresh-water Polyzoa [Pectinatella gelatinosa, nov. sp.] (Journ. of the Coli, of Sei. Imperial Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 89; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 208). (Pinivot, G.,) Study of neomenians (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 285; cfr. Arch. de Zool. exper. et gen. t. IX, 1891, p. 701). Robert, E., Observations sur la reproduction des Aplysies (Bull, scient. de la France et de la Belgique t. XXII, 1890, p. 449; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 216). Russo, A., Embriologia dell'Amphiura squamata, Sars. Morfologia dell'appa- recchio riproduttore [Embryologie von Amphiura squamata. Morphologie des Fortpflanzungs-Apparates] (Atti della R. Accad. delle Scienze ecc. di Napoli (2) vol. V, 1892. no. 5; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 210). (Smith, F.,) Preparation of gastrulse of Aurelia flavidula (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 286 ; cfr. Bullet, of the Mus. of compar. Zool. vol. XXII, 1891, p. 115). (Stokes, A. C.) Study of structure of protoplasm (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 282; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 276). Ströse, A., Ueber den feineren Bau von Strongylus micrurus (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVill, H. 4, 5, p. 233; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 210). Visart, 0., Contribuzione allo studio del tubo digerente degli artropodi. Ri- cerche istologiche e fisiologiche sul tubo digerente degli ortotteri. Nota preventiva [Beiträge zum Studium des Verdauuugskanales der Arthropoden. Histologische und physiologische Untersuchungen über den Verdauungs- kanal der Orthopteren. Vorläufige Mittheilung] (Atti della Soc. Toscana di Scienze Nat. Pisa. Processi Verbali Vol. VII, 1891, p. 277; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 215). (Watase, S.,) Study of development of cephalopods (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 152; cfr. Journ. of Morphol. vol. IV, 1891, p. 249). Zoja, R., Intorno ad alcune particolaritä di struttura deH'Hydra [Ueber einige Besonderheiten in dem Baue der Hydra] (Rendic. del R. Ist. Lombardo (2) vol. XXV, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 208). b. Vertebraten. Bizzozero, Gr., Sülle ghiandole tubulari del tubo gastro-enterlco e sui rap- porti del loro epitelio coU'epitelio di rivestimeuto della mucosa 2. e 3. Nota [Ueber die tubulären Drüsen des Darmkanales und die Beziehungen ihres Epithels zu dem Epithel der Schleimhaut-Auskleidung] (Atti della IX, 2. Neue Literatur. 281 R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXVII, 1891-92 [1892], p. 14, 320, 891, 988; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 219). Bizzozero, G., Sülle piastrine del sangue dei mammiferi [Ueber die Blut- plättchen der Säugethiere] (Arch. per le Scienze Med. vol. XV, 1891, p. 425; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 233). Bizzozero, G., Ueber die Blutplättchen (Festschrift, R. Viuciiow gewidmet zur Vollendung seines 70sten Lebensjahres Bd. I, 1891, p. 459; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892. p. 229). Breglia, A., Osservazioni sulla comparsa della mielina in alcuni fasci dei cordoni del midullo spinale [Beobachtungen über das Auftreten des Mye- lins in gewissen Parthien des Rückenmarkes] (Giorn. dell'Assoc. dei Na- tural e Med. Napoli anno III fasc, 1. — Set 24, pp. 8"). (Bni'ci, E.,) Rapid staining of elastic fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 292; cfr. Atti della Soc. Tose, di Scienze Nat. vol. VII, 1891, p. 251). Christomanos, A. A., u. Strössner, E., Beitrag zur Kenntniss der Mus- kelspindeln (Sitzber. der k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-Naturw. Gl. Bd. C. Abth. III, 1891, p. 417; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 224). Ely, J. S., Preparing specimens of bearts for the museum (Proceed. New ' York Pathol. Soc. 1891, p. 32). Ferreri, G., Sull'uso della floroglucina nella decalcificazionc del labirinto (Ueber die Anwendung des Phloroglucins zum Entkalken des Labyrinthes] (Bull, della R. Accad. Med. di Roma. Anno XVIII., 1892, p. 67; cfr. diese Zeitschr Bd. IX, 1892, p. 236). Flemming, W., Zur Entwicklungsgeschichte der Bindegewcbsfibrillcn (Fest- schrift, R. ViRCHow gewidmet zur Vollendung seines 70sten Lebensjahres. Bd. I, 1891, p. 215; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 225). Foä, F., Neue Untersuchungen über die Bildung der Elemente des Blutes (Festschrift, R. Viuchoav gewidmet zur Vollendung seines 70sten Lebens- jahres, 1891, Bd. I, p. 481; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 227). Fritsch, G., Weitere Beiträge zur Kenntniss der schwach elektrischen Fische (Sitzber. der k. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. XLIV, 1891, p. 941 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 217). Geliuchten, A. van, La structure des centres nerveux. La moelle epiniere et le cervelet (La Cellule t. VII, 1891, p. 81 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 237). (Gelnichten, A. van,) Methods for demonstrating structure of spinal cord and cerebellum (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 153; cfr. La Cellule t. VII, 1891, p. 81). Golgi, C, Modificazione del metodo di colorazione degli elementi nervosi col bicloruro di mercurio [Abänderung der Färbungsmethode nervöser Elemente mit Quecksilberchlorid] (Riforma med. anno VII, 1891 vol. II no. 142, p. 793). liiaba, M., Notes on the development of the suprarenal bodies in the mouse (Journ. of the Coli, of Sei. Imp. Univ., Japan, vol. IV, 1891, p. 215; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 222). Jadassohn, Demonstration von Unna's „Plasmazellen" und von eosinophilen Zellen im Lupus und in anderen Geweben (Verhandl. d. Deutschen Der- matol. Gesellsch. III Congress, 1891. Ergänzungshefte z. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis 1892, H. I. p. 58; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 226). 282 Neue Literatur. IX, 2. Krauss, W. C, Some methods of treating nerve-tissues (Proceed. Amer. Soc. Microscopists vol. XII, 1891, p. 116; Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 155). Lebrun, H., Recherches sur l'appareil genital femelle de quelques Batraciens indigenes (La Cellule t. VII, 1891. p. 417; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 217). Löwit, M., Die Anordnung und Neubildung von Leukoblasten und Erytbro- blasten in den Blutzellen bildenden Organen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVIII, 1891, p. 524; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 233). Löwit, M., Die Anordnung von Leukoblasten und Erytbroblasten in den Blut- zellen bildenden Organen (Anat. Anz. Bd. VI, 1891, p. 344; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 233). (3IacBride, E. W.,) Study of development of oviduct of frog (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1892 pt. 2 p. 285; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXIII, 1892, p. 273). (Morgan, T. H.,) Methods of technique in embryology of frogs (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 284; cfr. Amer. Naturalist vol. XXV, 1891, p. 759). Miessner, H., Die Drüsen des dritten Augenlides beim Schweine (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVIII, H. 6, p. 389; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 222). (Negro, C.,) Staining motor nerve-endings in striated muscle (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1892 pt. 2 p. 292; cfr. Bollett. dei Musei di Zool. od Anat. Compar. d. R. Univers, di Torino vol. V, 1890; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 74). Paladino, G., Contribuzione alla migliore conoscenza dei componenti i centri nervosi merce il processo dei joduro di palladio [Beiträge zur besseren Kenntniss der das Centralnervensystem zusammensetzenden Elemente mit Hülfe des Palladiumjodürs] (Rendic. della R. Accad. delle Scienze ecc. Na- poli, Anno XXX, 1891, p. 227; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 238). (Pictet, C.,) Study of spermatogenesis (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 285; cfr. Mittheil. d. Zool. Station Neapel Bd. X, 1891, p. 75). Politzer, Ad., The anatomical and histological dissection of the human ear in the normal and diseased condition. Transl. by G. Stone. London (Bail- liere, Tindall a. Co.), 1892, 287 pp. 8'\ Rabl, H., Die Entwicklung und Structur der Nebennieren bei den Vögeln (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVIII, 1891, p. 491; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 218). Ramön y Cajal, Estructura y connexiones de los ganglios simpäticos, und: La retina de los batracios y reptiles. Pequenas contribuciones al conoci- miento dei sistema nervioso (Trabajos dei Laboratorio histolögico de la facultad de medicina de Barcelona) 1891 (56 pp.; cfr. Journ. R, Microsc. Soc. 1892, pt. 1 p. 154; diese Zeitschrift Bd. IX, 1892, p. 238). Ranum y Cajal, Sur la structure de l'äcorce cerebrale de quelques mammi- feres (La Cellule t. VII, 1891, p. 125; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 238). Roosevelt, J. W., Improved methods for making corrosion preparations of the lungs (Proceed. New York Pathol. Soc. 1891, p. 86). IX, 2. . Neue Literatur. 283 Rosin, H., Blutuntersuchung mittels der Centrifuge (Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 17 p. 337). Riifflni, A., Di una particolare reticella nervosa e di alcuni corpuscoii ciei Pacixi che si trovano in connessione cogli organi muscolo-tendinei del gatto [Ueber ein eigenthümliches nervöses Netzwerk und einige PAciNi'sche Körper, welche sich an den Muskelsehnen finden] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (5) Rendic. vol. I, 1892 1 sem. p. 442; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 236). Teichmann, L., Ueber die Conservation des Gehirnes mittels Weingeist und Terpentinöl (Wiener klin. Wochenschr. Bd. V, 1892, No. 9 p. 137). Trinchese, S., Ricerche suUa formazione delle piastre motrici [Untersuchungen über die Bildung der motorischen Platten] (Memorie della R. Accad. dell' Ist. di Bologna (5) tomo II. p. 279; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 238). Vassale, G., Nuovi metodi di indagine microscopica per lo studio di alcune particolaritä di struttura dei centri nervosi [Neue mikroskopische Unter- suchungsmethoden zum Studium einiger Besonderheiten in der Structur des Centralnervensystems] (Monitore zool. vol. II). Weigert's method of staining the meduUary sheath of nerves (Journ. Compar. Neurology vol. I, 1891, p. 313). (Zoth, O.,) Experiments on the dilfracting structure of stricted muscle-übrc (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 142; cfr. Sitzbcr. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XCIX, 1890, p. 421 ; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 200). c, Bacterien. (Arens, C.,) New method for dcmonstrating tubercle bacilli on covcr-glasses and in sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 290; cfr. Centralbl. f. Bactcriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892 p. 9; diese Zeitschr. Bd. IX. 1892, p. iiiy (Arens, C.,) Staining bacteria in fatty substances (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 291; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 10). Ai'onson, H., u. Philip, P., Ueber die Anfertigung von Sputumschnitten und die Darstellung der eosinophilen Zellen in denselben (Deutsche med. Wochen- schr. Bd. XVIII, 1892, No. 3 p. 48). Botkin, E., Ein kleiner Kniff zur Gi-.AM'schen Methode der isolirten Bacterien- färbung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 8 p. 231). Cameron, J. VV., On a method to examining the sputum for tubercle bacilli employed in the pathological department of the Glasgow Royal Infirmary (Glasgow Med. Journ. vol. XXXV, 1891, p. 283). (Delepine, S.,) New method of studying the development of micro-organisms and the mutability of their characters and properties (Journ. R. microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 148; cfr. Lancet June 1891). Dixon, S. G., Apparatus for collecting water for bacteriological examination (Times a. register 1891 vol. II, p. 17). Eber, A., Ein Fall von primärer Tuberculose des Penis bei einem Ochsen 284 Neue Literatur. IX, 2. (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathologie Bd. XVIII, II. 2. u. 3 p. 188; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 253). Eijkmaii, C, Verslag over het bacteriologisch onderzoek van een paar filter- sorten [Bericht über die bacteriologische Untersuchung einiget Filter] (Jaarversl. v. het laborat. voor pathol. anat. en bacteriol. te Weltevreden 1891, p. 116). (Fodor, J.,) Bacteria-tisher (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt, 2 p. 281; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 721; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 110). Foth, Zur Frage der Sporenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 10 p. 272). Geisler, Th., Zur Frage über Wirkung des Lichtes auf Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 6. 7 p. 161). Hesse, W., Ein neues Verfahren zur Züchtung anaerober Bacterien (Ztschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XI, 1891, H. 2 p. 237; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 242). (Huepi)e,) Cultivation of bacilli of asiatic cholera (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 151; cfr. Lancet 1891, vol. II, p. 376). Jensen, C. 0., Die Aetiologie des Nesselfiebers und der diffusen Hautnekrose des Schweines (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XVIII, H. 4, 5 p. 278; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 252). Kitasato, S., Gewinnung von Reinculturen der Tuberkelbacillen und anderer pathogener Bacterien aus Sputum (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XI, 1892, p. 441 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 14 p.449; Centralbl f. klin. Med. Bd. XIH, 1892, No. 13 p. 262; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 244). (Kräl, F.,) Bacteriological examination of water (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 281; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 19). (Kroenig,) Eine Vereinfachung und Abkürzung des BiEDEKx'schen Verfahrens zum Auffinden von Tuberkelbacillen im Sputum vermittels der Senedeck- schen Centrifuge (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 10 p. 317; cfr. Berliner klin. Wochenschr. 1891, No. 21). Lagerheim, G. de, Macaroni als fester Nährboden (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 5 p. 147; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 279; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 245). 3Iiiencke, R., Eine Handcentrifuge für den Bacteriologen und Kliniker (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 85; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 246). Nencki, M., Ueber Mischculturen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 8 p. 225). (Nuttall, G. H. F.,) A method for the estimation of the actual number of tubercle bacilli in tuberculous Sputum (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 15 p.479; cfr. Bullett. John Hopki.n's Hosp. vol. II, 1891, no. 13 p. 67). Nuttall, G. H. F., Einige Beiträge zur bacteriologischen Technik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 17 p. 538). Overbeck, A., Zur Kenntniss der Fettfarbstoif-Production bei Spaltpilzen. (S.A.) gr. 4. m. 1 Tfl. Leipzig (Engelmann) 1892. 3 M. IX, 2. Neue Literatur. 285 Pastor, E., Eine Methode zur Gewinnung von Reinculturen der Tuberkel- bacillen aus dem Sputum (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 8 p. 233; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 249). (Pfeiffer,) Influenza bacillus, and methods for obtainiug and demonstrating it (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 290; cfr. Deutsche med. Wochenscbr. 1892 No. 2, 3). Pohl, F., Ueber Cultur und Eigenschaften einiger Sumpfwasserbacillen und über die Anwendung alkalischer Nährgelatine (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 5 p. 141 ; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 280; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 244). Rohrer, Ueber die Pigmentbildung des Bacillus pyocyaneus (Centralbl. f. Bac- teriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 11 p. 327). (Schill,) Glass cover-tube as Substitute for cotton-wool plug (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 151 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 657 ; diese Zeitschr. Bd. VIU, 1891, p. 522). Sjöbring, N., Ueber Kerne und Theilungen bei den Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 3, 4 p. 65; cfr. diese Zeitschr.' Bd. IX, 1892, p. 248). (Slater, C.,) Differentiation of leprosy and tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 291; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol XXXIII, 1891, p. 219). Sniith, Th., Zur Unterscheidung zwischen Typhus- und Colonbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 12 p. 367 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 251). Uffelmann, Ueber den Nachweis des Typhusbacillus (Berliner klin. Wochen- scbr. 1891, No. 35; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 6, 7 p. 218; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 249). Unna, P. G., Die Bacterienharpune (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 9, 10 p. 278; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 248). (Unna, P. G.,) Die Färbung der Mikroorganismen im Horngewebe (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 10 p. 315; cfr. Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. III, 1891, No. 6, 7 p. 225, 286; diese Zeitschr. Bd. VllI, 1891, p. 524). (1. Botanisches. Adler, A., Untersuchungen über die Längenausdehnung der Gefässräume sowie Beiträge ziu- Kenntniss von der Verbreitung der Tracheiden und der Ge- fässe im Pflanzenreich. Inauguraldiss. Jena 1892. 56 pp. (Cfr. diese Zeit- schr. Bd. IX, 1892, p. 268). (Bastit,) Staining sections of mosses (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 291; cfr. Rev.gen. de Bot. t. III, 1891, p. 432). (van den Berghe, J.,) Detection of adulteration in linseed and in linseed-oil cake (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 164; cfr. Bull. Soc. Beige de Microsc. 1891, p. 160). Biourg-e, Ph., Recherches morphologiques etchimiques sur les grains de poUen (La Cellule t. VIII, 1 fasc, 1892, p. 47). 286 Neue Literatur. IX, 2 Buscalioni, L., Contribuzione allo studio della membrana cellulare [Beitrag zum Studium der Zellmembran] (Malpighia vol. VI, 1892. S.A. 12 pp. 8".) Campbell, The staining of living nuclei (Unters, d. Botan. Inst. Tübingen Bd. II, H. 3, 1892). Dlneur, E., Note sur la sensibilite des leucocytes ä l'electricite (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVIII, 1892, no. 5 p. 113). (Fayod,) Preparing agarics (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 288 ; cfr. Revue gen. de Botanique t. III, 1891, p. 427). (Guignard, L.,) Observation of the process of fecundation (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 285; cfr. Ann. des sc. nat. Botanique t. XIV, 1891, p. 166; diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 260). Heinricher, E., Biologische Studien an der Gattung Lathraea, I. Mittheilung (Sitzber. d. k. k. Akad. d. Wiss. Wien Bd. CI, Abth. I, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 269). Hieronymiis, G., Beiträge zur Morphologie und Biologie der Algen. I. u. II (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. V, p. 461 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 259). (Honig, M.,) Demonstration of starch and cellulose (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt.2 p.297; cfr. Verhandl. d. naturf Vereins Brunn Bd. XXIX, 1890 [1891], p. 23). (Holm, J. C.,) Sur les methodes de culture pure et specialement sur la culture sur plaques de Koch et la limite des erreurs de cette methode (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 18 p. 576; cfr. Comptes rend. des trav. du Labor, de Carlsberg t. III, 1891, p. 1 ; diese Zeitschr, Bd. IX, 1892, p. 119). Istvanffi, Gy., Recherches sur la localisation de la substance active dans le piment (Termeszetrajzi Füzetek 1891, vol. XIV, p. 197; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892. p. 271). Klemm, F., Beitrag zur Erforschung der Aggretations Vorgänge in lebenden Pflanzenzellen (Flora 1892, p. 395 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 257). Klereker, J. af, Beiträge znr Methodik botanischer Untersuchungen. I. Zur Verwendung des Schlittenmikrotoms für phytohistologische Zwecke (Ver- handig. d. biol. Vereins in Stockholm 1891, Bd. IV, No. 1). — II. Ueber Dauerpräparate gerbstoffhaltiger Objecto (Ibid. No. 3; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p.254). Kocli, L., Mikrotechnische Mittheilungen. I. Ueber Einbettung, Einschluss und Färben pflanzlicher Objecto (Peingsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXIV, 1892, H. 1 p 1). (Krasser, F.,) Permanent preparations of aleurone and its inclosed substances (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 1 p. 155; cfr. Sitzber. d. k. k. Zoll.-bot. Gesellsch. Wien 1891; Botan. Centralbl. Bd. XLVIII, 1891, p. 282). Meyer, A., Chloralcarmin zur Färbung der Zellkerne der Pollenkörner (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 363; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 267). Molisch, H., Die Pflanze in ihren Beziehungen zum Eisen. Jena (Fischer) 1892, 119 pp., 80 m. 1 Tfl. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 261). (Stocker, A. C.,) Method of making leaves transparent (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt.2 p.287; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 265). IX, 2. Neue Literatur. 287 (Tempere, J.,) Collection and preservation of diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 2 p. 282; cfr. Le Diatomiste t. I, 1891, p. 41, 46, 61). de Wevre, A., Recherches experimentales sur le Rhizopus nigricans Ehrbg. (Bull. Soc. Beige de INOcrosc. t. XYIII, 1892, no. 6, 7 p. 133). Wiesner, J., Ueber den mikroskopischen Nachweis der Kohle in ihren ver- schiedenen Formen und über die Uebereinstimmung der Lungenpigmente mit der Russkohle (Sitzber. d. k. k. Acad. der Wiss. Wien. Math.-naturw. Cl. Bd. CI, Abth. I, 1892, p. 379 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 263). de Wildeman, E., Pre'sence et localisation d'un alcaloide dans quelques or- chidees (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XVIII, 1892, no. 5 p. 101). Wisseliiigh, C. van, Interferentie-verschijnselen bij de zaden van Hyoscyamus niger [Interferenz-Erscheinungen bei den Samen von H. n.] (Nederl. Tijdschr. voor Pharm., Chem. en Toxicol. 1892. — S.A. 3 pp. 8"). Wolff, 31., u. Israel, J., Ueber Reinculturen des Aktinomyces und seine Uebertragbarkeit auf Thiere (Vmcnow's Arch. Bd. CXXVI, H. 1 p. 11; cfr. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. III, 1892, No. 6 p. 267; Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 6 p. 109; Ann. de Microgr. t. IV, no. 7, 1892, p. 354). e. Mineralofflsch-Geoloffisches. Bayley, W. S., A fibrous intergrowth of augite and plagioclase, resembling a reaction rim, in a Minnesota gabbro (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLIII, 1892, p. 515). Brauns, R., Die optischen Anomalien der Krystalle (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. I, p. 198). Brauns, R., Eine Bemerkung zur Abhandlung von E. Mai.iaud: Sur le grenat pyreneite (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. I, p. 217). Brauns , R. , Hauyn in den Bimssteinsanden der Umgegend von Marburg (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIV, 1892, p. 149). Brauns, R., Albit, Anaclim, Natrolith, Prehnit und Kalkspath, Verwitterungs- producte eines Diabases von Friedensdorf bei Marburg (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 1). Becke, F., Optischer Charakter des Melilith als Gesteinsgemengtheil (Tscheu- mak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 444). (Czapsky, S.,) Die dioptischen Bedingungen der Messung von Achsenwinkeln mittels des Polarisationsmikroskops (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, No. 8 p. 88; cfr. Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. VII, 1891, p. 506; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 130). Deecke, W,, Der Granitstock des Elsässer Beleben in den Süd-Vogesen (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIII, 1891, p. 839). Fedorow, E. von, Mikroskopische Beobachtungen bei paralleler Lage der Nicols (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. U, p. 69). Fedorow, E. von, Ueber eine merkwürdige Eigenschaft des Anorthits (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 392; Töcrermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 443; Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 68). 288 Neue Literatur. IX, 2. Hausliofer, K., Leitfaden für die Mineralbestimmung. Braunschweig (Vieweg) 1892, VIII üv 235 pp.; (cfr. diese Zeitscbr. Bd. IX, 1892, p. 271). Laue, A. C, On the recognition of the angles of cristals in tliin sections (Bull, of the Geolog. Soc. of America vol. II, 1891, p. 365). Lenecek, O., Ueber Predazzit und Pencalit (Tscueumak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 429). Osann, A., üeber ein Mineral der Nosean-Haujm-Gruppe im Elaeolithsyenit von Montreal (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. I, p. 222; cfr. diese Zeit- scbr. Bd. IX, 1892, p. 273). Reiss, W., u. Stübel, A., Geologische Studien in der Republik Colombia. I. Petrograi)hie. II. Die vulcanischen Gesteine bearbeitet von R. Küch Berlin (Asher & Co.) 1892, XIV u. 204 pp. m. 9 Tfln. Roth, Fr., Die Tuffe der Umgegeid von Giessen. Inaug.-Diss. Giessen 1892. 37. pp. Rosenbuscli , H. , lieber Structur und Classification der Eruptivgesteine (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 351). Salomon, W., Neue Beobachtungen aus den Gebieten der Cima d'Asta und des Mte. Adamello (Tschkrmak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 408). Schraiif, A., Ein billiger Erhitzungsapparat für mikroskopische Präparate (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 363; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 272). Schroeder van der Kolk, J. L. C, Verslag over eenige kristallijne zwer- velingen uit de omstreken van Markelo (Versl. en meded. der kon. Akad. V. Wetensch. Afd. Natuurk. Amsterdam [3J deel IX, 1892, p. 436). Srnji;!!, C. H., On the Clinton Iron Ores (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLIU, 1892, p. 487). Vogt, J. H. L., Ueber die Zusammensetzung der Melilithmineralien (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 73). Band IX. Heft 3. Polarisationsebene und Schwing^mg-sriclituno^ des Lichtes in doj^pelbreclienden Krystallen. Von Proi". V. y. Ebuer in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Wer die DarstelluDg der Gesetze der doppelten Lichtbrechung in den Handbüchern der Physik, physikalischen Krystallographie und Mi- kroskopie zu Rathe zieht, wird daraus in der Regel entnehmen, dass die von Fresnel gemachte Annahme, vermöge welcher die Schwingungen senkrecht zur Polarisationsebene stattfinden, eine mehr weniger willkür- liche sei und die gegentheilige Behauptung mit eben so viel Berechtigung aufgestellt werden könne. Nun ist aber in Wirklichkeit nur richtig, dass man zu der Annahme, die Schwingungen des polarisirten Lichtes erfolgen in der Polarisationsebene , dann kommt, wenn man von anderen Hypo- thesen über die Beschaffenheit des überhaupt hypothetischen Aethers ausgeht, als Fresnel. Wäre die FRESNEL'sche Hypothese als un- richtig und als zur Erklärung der Thatsachen ungeeignet erwiesen, dann müsste man sie sammt der aus ihr sich ergebenden Folge- rung, dass Polarisationsebene und Schwingungsrichtuug aufeinander senkrecht stehen, verlassen. Das ist aber nicht der Fall. Der Werth einer Hypothese lässt sich nur nach dem beurtheilen, was sie leistet, und in dieser Beziehung ist, wie v. Laxo in der von ihm heraus- gegebenen zweiten Auflage von Aug. Beer's Einleitung in die höhere Optik* bemerkt, es sehr wahrscheinlich, dass die FRES>fEr/schen Formeln ') Brauuscliweig, 1882,«p. 195. Zeitschr. f, wiss. Mikrot^kopie IX, 3. 19 290 V. Ebner: Polarisationsebene etc. in doppelbrechenden Krystallen. IX, 3. für die Licbtbewegung in doppelbrechenden Krystallen nicht blosse An- näherungen, sondern der exacte Ausdruck der Thatsachen sind. Wer (wie es wohl die Mehrzahl Derjenigen zu thun genöthigt ist, welchen die Kenntniss der Erscheinungen der Doppelbrechung nur Hilfsmittel zur Lösung biologischer Probleme ist) — die einschlägigen Kenntnisse sich ohne streng mathematische Behandlung des Gegenstandes eigen zu machen sucht, kann wohl nichts Besseres thun, als die Consequenzen der FRESNEL'schen Theorie sich möglichst iu das Anschauliche zu über- setzen. Ich stelle mir nun die Aufgabe, auf diesem Wege aus den Grund- lagen der FEESNEL'schen Theorie die Folgerung abzuleiten, dass die Schwingungsrichtung auf der Polarisationsebene senkrecht stehen muss. Die Grundlagen der FKESNEL-'schen Theorie, auf die hier Bezug genom- men wird, sind: I. Dass im geradlinig polarisirteu Lichte die Oscillatiouen senkrecht zur Fortpflanzungsrichtung in einer einzigen Ebene und zwar entweder in der Polarisationsebene oder senkrecht darauf erfolgen. IL Dass die Fortpflanzunggeschwindigkeit des polarisirteu Lichtes in einem Krystalle lediglich von den Richtungen im Krystalle, in welchen die Lichtschwingungen erfolgen, nicht aber von der Richtung der Fort- pflanzung des Lichtes abhänge. Die erste These ist lieute wohl allgemein unbestritten ; nicht so die zweite. Doch steht so viel fest, dass longitudinale Schwingungen für die Lichtwellen, wenigstens im Innern eines Krystalles, nicht in Betraclit kommen, weil sonst eine senkrechte Kreuzung der Polarisationsebeneu nicht vollständige Dunkelheit bewirken könnte. Ferner spricht anschau- lich für die Richtigkeit dieser Annahme, dass in einer und derselben Richtung im doppelbrechenden Krystalle die i'aschere und die langsamere Welle sich fortpflanzen kann, während zu einer gegebenen Fortpflanzimgs- richtung unabänderlich eine bestimmte Polarisationsebene beziehungs- weise Schwingungsrichtung der rascheren und eine darauf senkrechte Polarisationsebene beziehungsweise Schwinguugsrichtung der langsame- ren Welle geliören. Es müssen also jedenfalls die Polarisationsebenen beziehungsweise Schwingungsrichtungen von wesentlichster Bedeutung für die Fortpflanzungsgeschwindigkeit der betreffenden Wellen sein, da die Polarisationsebenen das einzig experimentell Charakteristische für die zugehörigen Wellen sind, während die Fortpflanzungsrichtung als solche gar nichts Charakteristisches hat. Es soll nun der Versuch ge- macht werden, an einem optisch einachsigen Krystalle anschaulich zu machen, dass man unter Zugrundelegung der zwei erwähnten Feesnel- IX, 3. V. Ebner: Polarisationsebene etc. in doppelbrechenden Krystallen. 291 sehen Hypothesen sich in Widerspruch setzt mit den Thatschen der Kry Stallphysik , falls man die Schwingungsrichtung des polarisirten Lichtes mit der Polarisationsebene zusammenfallen lässt. Feesnel selbst hat in seiner grundlegenden Abhandlung- über die doppelte Strahlen- brechung aus seinen analytischen Entwicklungen die Folgerung gezogen, die hier anschaulich gemacht werden soll. Wenn mir letzteres gelingen sollte, so ist nach der theoretischen Seite damit nichts gewonnen. Denn, wen Feesnel nicht überzeugt hat, der wird auch durch eine anschau- liche Darstellung, welche sich auf Feesxel stützt, nicht überzeugt wer- den können. Aber ich halte es immerhin der Mühe wertb, nachzuweisen, dass eine der FEESifEL'schen entgegengesetzte Ansicht sich überhaupt nicht anschaulicli machen lässt, sondern in noch unergründeten Myste- rien des Aethers und des Wesens der Materie sich verschanzen muss. Nach der conventionellen Ausdrucksweise ist in einem optisch ein- achsig doppelbrechenden Krystalle der ordentliche Strahl im Haupt- schnitte, der ausserordentliche aber senkrecht zum Hauptschnitte pola- risirt. Denken wir uns eine Kugel aus einem solchen Krystalle, so stellen die unendlich vielen Durchmesser derselben alle möglichen Rich- tungen dar, in welchen die Lichtbewegung im Krystalle sich fortpflanzen kann. Einer der Durchmesser der Kugel muss mit der optischen Achse zusammenfallen. Ebenen durch diese optische Achse gelegt, sind sämmt- lich Hauptschuitte des Krystalles, welche die Oberfläche der Kugel durchschneidend dieselbe mit Meridianen ebenso bedecken, wie die Me- ridiane den Erdglobus, und diese raeridionaleu Durchschnittslinien treffen an den Endpunkten der optischen Achse ebenso zusammen, wie die Meridiane der Erdkugel an den Polen der Erdachse. Alle diese Meri- dionalebenen sind eventuell Polarisationsebenen des ordentlichen Strahles. Die möglichen Tangenten der Meridiane stellen alle möglichen Schwin- gungsrichtungen dar, welche der einen der beiden polarisirten Licht- wellen (es sei noch unentschieden welcher) zukommen. Unter den Ebenen grösster Kreise, welche zu den Hanptschnitten der Kugel senkrecht stehen, ist die Aequatorialebone dadurch ausge- zeichnet, dass sie sämmtliche mögliche Hauptschnitte senkrecht durch- schneidet. Sie ist zugleich senkrecht auf der optischen Achse und Po- larisationsebene der ausserordentlichen Welle, wenn das Licht senk- recht zur optischen Achse sich fortpflanzt. Es sind also sämmtliche Tangenten des Aequators mögliche Schwingungsrichtungeu der einen Welle — es bleibe wieder unentschieden ob der ordentlichen oder ausserordentlichen, Nun sind aber noch mögliche Polarisationsebenen für die ausserordentliche Welle alle überhaupt auf Hauptschnitten 19* 292 V. Ebner: Polarisationsebeno etc. in doppclbrechenden Krystallen. IX, 3. senkrechten Ebenen, und deren gibt es für jeden Hauptschnitt ebenso unendlich viele, als grösste Kreise durch einen bestimmten Durchmesser des Aequators der Kugel gezogen werden können. Zieht mau senkrecht zu einem beliebigen meridionalen Hauptschnitte einen Durchmesser durch den Aequator und denkt man sich nun eine durch diesen Durchmesser gelegte Ebene (etwa wie die Ekliptik am Globus) um diesen Durchmesser durch alle möglichen Winkel gedreht, so ist diese Ebene in allen Lagen während der Drehung senkrecht aut dem gewählten Hauptschnitte und stellt daher auch in allen diesen Lagen eine mögliche Polarisations- ebene der ausserordentlichen Welle dar. Da nun dasselbe für jeden Hauptschnitt gilt, so stellen die möglichen Polarisationsebenen der ausserordentlichen Welle eine ver- wirrende, schwer zu übersehende Mannigfaltigkeit dar, da sie durch jeden beliebigen Durchmesser des Aequators, in jeder beliebigen Nei- gung ziehen können. Die Sache vereinfacht sich aber wesentlich wenn wir statt der mög- lichen Polarisationsebenen der a. o, Welle die in diesen Polarisationsebenen möglichen Schwingungsrich- tungen ins Auge fassen. Diese Schwingungsrichtungen müssen unter allen Umständen senkrecht zu einem Hauptschnitte liegen, und es müssen daher diese Schwingungsrichtungen an unserer Kugel auch senkrecht zur Durchschnittslinie einer Polarisationsebene der a. o. Welle mit einem Hauptschnitte stehen. An der Oberfläche unserer Kugel können daher nicht beliebige Tangenten der grössten Kreise, welche möglichen Polarisationsebenen der a. o. Welle angehören, den Schwingungsrichtungen in diesen Polarisationsebenen entsprechen, son- dern nur solche Tangenten , welche zugleich auf einem Haupt- schnitte beziehungsweise auf einem Meridiane senkrecht stehen. Es ergiebt nun eine einfache geometrische Betrachtung, dass diese Be- dingung immer nur an jenen zwei Punkten der Kugeloberfläche erfüllt ist, in welchen eine mögliche Poiarisationsebene der a. o. Welle die 00' Optische Achse mit durch dieselbe gelegten Hauptsclinitten, welche die Kugel in Meridianen schneiden; aa' Durchschnitt der Aequatorialebene ; aba'b' beliebige, mögliche Polarisa- tionsebene der a. o. Welle; ss' einzig mögliche Schwingungsrichtungen in dieser Ebene ; uu' eine beliebige Richtung in dieser Ebene, welche nicht Schwingungsiichtung sein kann. IX, 3. V. Ebner: Polarisationsobenc etc. in tlüppclbrccheiulen Krystallcn. 293 zugehörige meridionale Polarisationsebene durcbsclineidet und welche den Solstitienpunkten der Ekliptik am Globus verglichen werden können. Tangenten an diesen Punkten sind aber, wie ebenfalls die unmittelbare Anschauung ergibt, stets dem Aequator parallel; es giebt somit keine anderen möglichen Schwinguugsrichtungen in den Polarisationsebenen der a. o. Welle, als solche, welche in Parallelkreisen liegen, und man kann sich an einem Erdglobus die möglichen Schwingungsrichtun- geu ohne Weiteres anschaulich machen, wenn man die Rotationsachse als optische Achse betrachtet und die Tangeuten der Meridiane und Parallelkreise als einzig mögliche Schwingungsrichtungen der beiden polarisirten Wellen eines optisch einachsigen Krystalles ansieht. Was nun für die Oberfläche einer solchen supponirten doppelbrechenden Ku- gel gilt, können wir auf die ganze einachsig doppelbrechende Substanz übertragen, denn es wird an dem Wesentlichen der bisherigen Betrach- tungen nichts geändert, wenn wir die Kugel beliebig gross oder klein annehmen, oder in der doppelbrechenden Substanz mit stets sich pa- rallel bleibender optischer Achse verschoben denken. Es sei noch aus- drücklich bemerkt, dass bei den bisherigen Ueberlegungen, wobei es ausschliesslich auf die Ermittelung der möglichen Schwingungsrichtun- gen der beiden Wellen abgesehen war, die verschiedene Fortpflanzungs- geschwindigkeit der beiden Wellen und was damit zusammenhängt (Wellenfläche, Wellenuormale und Strahl) nicht in Betracht kommen. Gehen wir nun mit diesen Ergebnissen zunächst an die Erschei- nungen, welche eine senkrecht zur optischen Achse geschliffene, plan- parallele Krystallplatte darbietet, wenn sie von einer ebenen, in der Richtung der optischen Achse sich fortpflanzenden Lichtwelle durchsetzt wird. In solchem Falle tritt bekanntlich keine Doppelbrechung auf, und das Licht pflanzt sich mit der Geschwindigkeit des ordentlichen Strahles fort. Da die Schwingungen senkrecht zur optischen Aclise erfolgen, so liegen ihre Richtungen sämmtlich in jener Ebene des Kry- stalles, welche die höchste krystall-physikalische Symmetrie zeigt ; in der sogenannten Basis der rhomboedrischen, hexagonalen und tetra- gonalen Krystalle. Diese Basisebenen sind nun zwar physikalisch nicht nach allen Richtungen von derselben Beschaftenheit (z. B. Härte, Cohä- sion, Löslichkeit) allein optisch müssen alle Richtungen solcher Ebenen deswegen als gleichwerthig betrachtet werden, weil Licht senkrecht zu Ebenen dieser Symmetrien unpolarisirt, als gewöhnliches Licht sich fortpflanzt. Wenn man nun die Erscheinungen damit vergleicht, welche eine parallel oder schief zur optischen Achse geschliifeue Krystallplatte darbietet, so hat die im Hauptschnitte polarisirte ordentliche Welle 294 V. Ebner: Polarisationsebene etc. in cloppelbreclienden Krystallen. IX, 3. wenigstens so weit das Verhalten des gewöhnlichen Lichtes, als sie stets dieselbe Fortpflanzungsgeschwindigkeit zeigt, wie Licht, welches in der Richtung der optischen Achse sich fortbewegt; während die senk- recht zum Hauptschnitte polarisirte Welle eine von der Neigung des Schnittes zur optischen Achse abhängige Fortpflanzungsgeschwindigkeit besitzt, die am grössten (negative Krystalle) oder kleinsten (positive Krystalle) ist, wenn das Licht sich senkrecht zur optischen Achse fort- pflanzt, dagegen der constanten Fortpflanzungsgeschwindigkeit der ordentlichen Welle gleich wird, wenn die Welle in der Richtung der optischen Achse fortschreitet. Die constante Fortpflanzungsgeschwin- digkeit der ordentlichen Welle muss zusammenhängen mit einer con- stanten Beschafi'enheit der Substanz, beziehungsweise constanten opti- schen Elasticität, in der Richtung, in welcher die Schwingungen erfolgen, wenn überhaupt die Eingangs erwähnten Grundlagen der FßESNEL'schen Hypothesen angenommen werden. Eine constante optische Beschaffen- heit in der Schwingungsrichtung ist aber leicht aufzufinden. Die mög- lichen Schwingungsrichtungen der einen Welle, welche den Tangenten der Parallelkreise unserer Kugel, beziehungsweise den Polarisations- ebenen der a. o. Strahlen entsprechen, liegen nämlich sämmtlich in Basisebenen des Krystalles, da sie sämmtlich senkrecht zur optischen Achse orientirt sind. Von den Basisebenen muss aber erfahrungsgemäss angenommen werden, dass die Lichtschwingungen in allen Richtungen derselben in gleicher Weise stattfinden können, weil — wie bereits er- wähnt — eine senkrecht zur Basis sich fortpflanzende ebene Welle wie gewöhnliches Licht sich verhält, das mit der Geschwindigkeit der ordent- lichen Lichtwelle im Krystalle fortschreitet. Es ist daher nur die Annahme möglich, dass in den Basisebenen die Schwingungen der ordentlichen Welle stattfinden, und dass mithin die Schwingungsrichtung des geradlinig polarisirten Lichtes auf der Polarisationsebene senkrecht steht. Die in den Hauptschnitten, in den Tangenten der Meridiane unserer Kugel erfolgenden Schwingungen sind nur dann, wenn die Fortpflanzungsrichtung mit der optischen Achse zu- sammenfällt, in der Basisebene gelegen und werden dann natürlich gleich beschafi'en sein müssen wie die Schwingungen in den Parallel- kreisen, welche der ordentlichen Welle angehören. Mit zunehmender Neigung der Fortpflanzungsrichtung gegen die optische Achse erfolgen dagegen die meridionalen Schwingungen in successive sich ändernden krystall-physikalischen Richtungen und können überhaupt in allen mög- lichen Richtungen eines Hauptschnittes, beziehungsweise in Richtungen der verschiedenartigsten krystall-physikalischen Wcrthigkeit stattfinden, IX, 3. V. Ebner: Polarisationsebene etc. in doppelbrechenden Krystallen. 295 wie sie z. B. im Kalkspathe durch die Symmetrielinien monoklinischer Flächen repräsentirt sind, die man erhält, wenn eine erste Prismen- fläche durch die Zone der Rhomboeder bis in die Stellung der Basis gedreht wird. Dass in den Symmetrierichtungen so verschiedenartiger Flächen mit den anderen physikalischen Eigenschaften die optische Elasticität, welche für die Lichtschwingungen in Betracht kommt, sich ändern wird, ist eine unabweisbare Annahme, die ohne Schv/ierigkeit mit der fortwährend sich ändernden Fortpflanzungsgeschwindigkeit des a. 0. Strahles in der Ebene des Hauptschnittes, nicht aber mit der nach allen Richtungen constanten Fortpflanzungsgeschwindigkeit des o. Strah- les in Beziehung gebracht werden kann. Die Schwingungen der a. o. Welle müssen also in den Hauptschnitten, mithin wiederum senkrecht zu der Polarisationsebene der a. o. Welle erfolgen. Wollte man das Umgekehrte annehmen und sich vorstellen, dass die Schwingungen der o. Welle in den Hauptschnitten erfolgen, so käme man zu dem Widerspruche, dass einerseits senkrecht zur optischen Achse, anderseits in jeder beliebigen Neigung zu derselben und endlich parallel zur optischen Achse dieselbe optische Beschaffenheit vorhanden sei, während doch bezüglich anderer physikalischer Eigenschaften zwei- fellos feststeht, dass die Richtungen der Basis einerseits und die darauf senkrechte Hauptachse anderseits, die extremsten physikalischen Ver- schiedenheiten aufweisen. Dies gilt von der Ausdehnung durch die Wärme, von der Wärmeleitung, vom Para- und Diamagnetismus etc. Die Härte, die Cohäsion und die mechanische Elasticität folgen aller- dings complicirteren Gesetzen. Indessen gilt doch auch für diese physi- kalischen Eigenschaften, dass sie in der Ebene der höchsten Symmetrie, der Basis, in mindestens drei Richtungen gleich sind, in der Richtung der Hauptachse dagegen und ebenso in allen mit der Hauptachse ver- schiedene W^inkel bildenden Richtungen immer andere Werthe haben. Dies Alles lässt sich nur dann ohne Widerspruch in Zusammenhang bringen, wenn man die Schwingungen senkrecht auf die Polarisations- ebenen erfolgen lässt. Damit in Uebereinstimmung ist anch die Thatsache, dass die Fort- pflanzungsgeschwindigkeit der a. o. Welle für alle zur Hauptachse gleich geneigten Strahlen dieselbe ist. Denn bei der Annahme, dass die Schwingungen der a. o. Welle in Hauptschnitten erfolgen, entsprechen allen diesen Strahlen auch zur Hauptachse gleich geneigte Schwingungs- richtungen. Nähme man dagegen an, die Schwingungen der a. o. Welle ge- schehen senkrecht zum Hanptschnitte in deren Polarisatiousebene, dann wäre nicht bloss für Strahlen gleicher Neigung zur Hauptachse, sondern 296 V. J]bner: Polarisiitionsebenc etc. in dopiielbrcchenden Krystallen. IX, 3. überhaupt für alle Strahlen dieselbe zur Hauptachse senkrechte Schwiu- guugsrichtung vorhanden, und so könnte man sich nicht anschaulich machen, warum die a. o. Wellenfläche in den Hauptschnitten einen elliptischen und nur senkrecht zur optischen Achse einen kreisförmigen Durchschnitt zeigt. Man kann diesen aus der Anschauung gezogenen Folgerungen die Einwendung entgegen halten, dass möglicher Weise die Richtung der Trausversalschwingungeu nicht von der Constanz oder Variabilität der optischen Elasticität (beziehungsweise physikalischen Beschaffenheit des Krystalles) in der Schwinguugsrichtung, sondern in der darauf senkrechten Richtung abhänge. Diese Motivirung der An- nahme des Zusammenfallens von Polarisations- und Schwingungsebene würde aber wiederum zu Widersprüchen führen. Denn, falls aus- schliesslich nur der constanten Elasticität entsprechende Richtungen vorhanden sind (krystallographische Basis) und also nur Schwingungen in Richtungen constanter Elasticität erfolgen können, so ist trotzdem die Fortpflanzungsgeschwindigkeit in Uebereinstimmung mit jener, wie sie sonst, nach dieser Annahme, nur bei senkrecht zur Richtung con- stanter optischer Elasticität erfolgenden Schwingungen stattfinden könnte, was ofi"eubar unbegreiflich ist. Auf die zweiachsigen Krystalle, welche der anschaulichen Behand- lung weit grössere Schwierigkeiten bereiten, soll hier nicht näher ein- gegangen werden ; um so weniger, als dadurch ohnehin keine weiteren Folgerungen für die besprochene Frage sich ergeben würden. Es möge nur darauf hingewiesen sein, dass die constante Geschwindigkeit einer senkrecht zu einer rhombischen Krystallachse sich fortpflanzenden und senkrecht zu dieser Achse polarisirten Welle auch hier wieder leicht durch die parallel zu dieser rhombischen Achse erfolgenden, auf die Pola- risatiousebene senkrechten Schwingungen, kaum aber durch die ent- gegengesetzte Annahme sich begreifen lässt. Schliesslich möge noch die klassische Auseinandersetzung, welche Fkesnel ^ selbst von der hier behandelten Frage gegeben hat, wörtlich folgen : „Nach dem, was wir zu Anfang dieser Abhandlung sagten, als wir unsere Hypothese über die Natur der Lichtvibrationen aus den Inter- ferenzerscheinungen der polarisirten Strahlen ableiteten , muss die Po- larisationsebene entweder parallel oder senkrecht gegen die Licht- vibrationen sein. Es handelt sich jetzt nur darum, unter diesen beiden *) Fkesxel, üeber die doppelte Strahlenbrechung. (Poggkndoeff's Annalen Bd. XXIII; 1831 p. 539 u. Mem. de l'Acad. royale des Sc. de Paris t. VII.) IX, 3. V. Ebner: Polaris^ationsebcue etc. in doppelbreclieiulen Krystallen. 207 Richtungen diejenige zu wählen, welche mit der liergebrachten An- nahme übereinstimmt. Nun nennt man in einaxigen Krystallen Po- larisationsebene des ordentliclien Lichtbündels diejenige Ebene, welche durch diesen Bündel parallel mit der Axe gelegt werden kann. Ferner ist klar, dass die ordentlichen Vibrationen d. h. diejenigen, welche immer die nämliche Elasticität in Thätigkeit setzen, senkrecht gegen die Axe des Krystalles geschehen; den bei einaxigen Krystallen wird die Elasticitätsfläche immer eine Umdrehungsfläche und jeder Diametral- schnitt hat immer seinen grössten und kleinsten Fahrstrich in der Durchschnittslinie seiner Ebene mit dem Aequator liegen. Dieser Fahr- strich bleibt also constant, weil der Aequator ein Kreis ist und giebt demnach die Richtung der ordentlichen Vibrationen. Man sieht daraus, dass diese Vibrationen immer senkrecht auf der Axe des Krystalles sind, so dass die Ebene, welche durch diese Axe und den ordent- lichen Strahl gelegt ist, senkrecht steht auf diesen Vibrationen , weil diese wegen der Kugelform der Wellen, denen sie angehören, auch senkrecht sind auf dem ordentlichen Strahl. Diese Ebene aber ist es gerade, welche, wie oben gesagt, man nach Uebereinkunft: Polari- sationsebeue des ordentlichen Strahles zu nennen pflegt, mithin werden wir unter Polarisationsebene einer Lichtwelle diejenige Ebene verstehen, welche auf der Richtung der Vibrationen dieser Welle senkrecht steht". Man sieht aus diesen Darlegungen Feesnel's unzweifelhaft, dass er die Richtung der Schwingungen des polarisirten Lichtes in doppel- brechenden Krystallen als etwas nothwendig aus seiner Theorie Fol- gendes betrachtet. Was er dagegen als blosse Annahme hinstellt, ist die Wahl der Polarisationsebene, und mit Bezug auf diese schliesst er sich der schon damals herkömmlichen Annahme an, woraus dann weiter folgt, dass die Schwingungsrichtung und die Polarisations- ebene auf einander senkrecht stehen. Wien, am 7. December 1892. [Eingegangen am 10. December 1892. J 298 Koch: Eine Luftpumpe für mikroskopische Präparate. IX, 3. Eine Luftpumpe für mikroskopisclie Präparate. Von Dr. Alfred Koch in Göttingen. Hierzu ein Holzschnitt. Im Pflanzenphysiologisclien Institut zu Göttiugen befindet sich seit einer längeren Reihe von Jahren eine kleine, von Zeiss gebaute Luft- pumpe in Gebrauch, die bestimmt ist, Luft aus mikroskopischen Prä- paraten zu entfernen, und die diesen Zweck sehr schnell und bequem zu erreichen gestattet. Diese Pumpe erfreute sich daher grosser Be- liebtheit bei Allen , die sie be- nutzten oder sahen, und es war in Folge dessen sehr schmerzlich, dass ihresgleichen, wie eine di- recte Anfrage bei der Firma Zeiss ergab, nicht mehr zu haben war. Wir haben daher im Interesse Vieler, die eine solche Pumpe als einen sehr praktischen Hülfs- apparat bei mikroskopischen Ar- beiten zu besitzen wünschten, Herrn Meclianiker Diedeeichs in Göttingen veranlasst , derartige Luftpumpen wieder zu bauen. Wie die beigegebene Figur zeigt, besteht der genannte Ap- parat aus einem prismatischen Stück BT], in dessen cylindri- scher Bohrung sich ein Stempel mit der Handhabe Ä vertical auf- uud abbewegen lässt. Mit dem Hohlraum des Stückes BB steht durch eine Bohrung der viereckige, durch eine aufgeschliffene Glasplatte luftdicht vcrsclilossene Kasten D in Verbindung, dessen Hohlraum nur so gross ist, dass er einen Object- träger bequem aufnehmen kann. Der Hebel ü verschliesst in verticaler IX, 3. Heyclenreich: Neuerungen in der bacteriologischen Technik. 299 Stellung diese Verbindung zwischen dem Cylinder BB und dem Prä- paratraum D und öflfnet dagegen eine zweite Bohrung, die der Luft aus dem Cylinder JS^ den Austritt ins Freie gestattet; umgekehrt wirkt der horizontal gestellte Hebel. Wenn man daher bei horizontal stehendem Hebel C den Stempel A nach unten zieht, so wird die Luft in dem Präparatraum D und dem Cylinder BB verdünnt, und die Luft tritt in Blasen aus dem unter Deckglas in Flüssigkeit liegenden Präparat aus, wie man mit Hülfe des Spiegels E und der Lupe F verfolgen kann. Dann stellt man den Hebel G vertical, schiebt den Stempel A herauf und zieht ihn bei horizontal gestelltem Hebel wieder herab. Wenn man dies einige Male wieder- holt, so werden die Luft in der Pumpe immer weiter verdünnt und Luft- blasen aus dem Präparat immer vollständiger entfernt. Eine solche Pumpe , die die beistehende Figur in ungefähr ein Fünftel der natürlichen Grösse zeigt , liefert Herr Mechaniker Cael DiEDERiCHS, Göttingen, Kornmarkt 5 für 65 Mk. [Eingegangen am 30. December 1892.] Einio'o Neueruiio'en in der bacterioloo'iselien Tccliiiik. o Von L. Heydeuroicli, Consultant am Militär-Hospital in Wilna. Hierzu vier Holzschnitte. Die in Folgendem beschriebenen bacteriologischen Apparate und Hilfsmittel sind von mir bereits seit einer Reihe von Jahren bekannt gemacht worden und befinden sich seitdem in Russland sowohl in meinem, als in vieler anderer Forscher Gebrauch. Es ist nun vorgekommen, dass einige von den Apparaten von Fach- männern, die die bezüglichen russischen Angaben nicht berücksichtigten, 300 Tleydciircicb; Neuerungen Inder bacteriologischen Tecluiik. IX, 3. von neuem beschrieben und entdeckt wurden ; und da dieselben iiiebt immer in derselben Vervollkommnung oder Vollendung angegeben wur- den, so erlaube ich mir in Folgendem einige diesbezügliche Bemerkungen zu machen. I. Empflndlieher Regulator und Thermostat. In No. 24 des Centralblattes für Bacteriologie und Parasitenkunde, Bd. IX, 1891, p. 791 beschreibt P. Altmann einen neuen Thermoregu- lator^, den ich in verbesserter Gestalt schon seit lange anwende, seit 1885 in meinen „Methoden der Bacterienforschung", 2. Aufl. St. Peters- burg (Ricker) p. 122 beschrieb, ebenda und p. 109 abbildete, und der seitdem in verschiedenen Laboratorien Russlands mit sehr günstigem Erfolg angewandt wird. — Ich fand aber damals bald, dass, wenn man den Regulator ganz mit Quecksilber füllt, wie es Altmann vorschlägt, er lange nicht die Genauigkeit besass, als wenn man als treibendes Element Aetherdämpfe anwandte. Um eine lauge Beschreibung zu ver- meiden, verweise ich auf die umstehende Figur 1, welche den Regula- tor genau so wiedergiebt wie er damals von mir beschrieben wurde und seitdem besonders von Nippe (St. Petersburg, Demidoff Pereulok, 2) und RüTiNG (daselbst, Wosnessenski Prospect) verfertigt worden ist. Die beistehenden Zahlen geben die Längen und Breiten in Ceutimetern an. Das Reservoir ÄF kommt ins Wasser des Thermostaten, oben befindet sich Luft mit Aetherdämpfen, darunter eine Schicht Aether, unter dieser das Quecksilber. Wird die Temperatur im Wassermantel zu gross, so drücken die Aetherdämpfe auf das Quecksilber, und dieses hebt sich in der feinen Röhre FÄB bis hinauf zum Gabelanfang und schliesst hier das zuströmende Gas, welches von D über B nach C zur Thermostaten- flamme strömt, ab. Damit die Flamme des Brenners unter dem Thermo- staten nicht ganz erlischt, ist der Hahn E gerade soweit geöffnet, um eine winzige Flamme des Brenners (mit Drahtkappe oder russeude Muencke-Flamme) zu unterhalten. Damit ferner der Apparat mit voller Genauigkeit arbeitet, sind das Reservoir möglichst dünn (nicht zu dünn, da es ca. % Atmosphäre Ueberdruck auszuhalten hat), die Wan- dungen vom Rohr FjiB dick zu wählen, der Hahn F soll näher an B als an D liegen, denn er hat noch eine andere Bestimmung als die, das völlige Erlöschen der Flamme zu verhüten. In dem Falle nämlich, wenn durch irgend einen Zufall die Temperatur im Wassermantel eine zu hohe wird, soll das steigende Quecksilber zuerst das Ilahnrohr E über- ') Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. YIII, 1891, p. 335. IX, 3. Heydenreich: Ncncrnngen in der bacteriologisclicn Technik. 301 schwemmen und so die Flammen im Brenner vollkommen auslöschen. Auf diese Weise kühlt das Wasser sofort ab, der PpEiL'sche Sicher- heitshahn (vor dem Thermostaten anzubringen) schliesst das Gaszu- leitungsrohr, und das Quecksilber hat nicht Zeit in die Röhren D und C über- und herabzufliesen und im Brenner die Messingtheile aufzulösen. Ist dagegen, wie bei Altmann, der Hahn hoch oben zwischen D und C angebracht, so läuft Quecksilber über und muss , abgesehen io-L5 von dem angerichteten Schaden, später in den Regulator wieder eingefüllt wer- den. Da nun die in E angebrachten 50 5) Altmann, R., Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig 1890. (Cfr. diese Zeitschr. Bd VII, 1890, p. 199.) 332 Referate und Besprechungen. IX, 3. perimente diente dem Verf. gewöhnlich die Salamauderniere. Dieselbe kommt, lebensfrisch dem Thiere entnommen, in jene Molybdänmischnng und wird dann nach 24 Stunden direct in Alkohol übertragen. Ein mehrtägiger oder noch längerer Aufenthalt in Alkohol scheint nützlich zu sein, um die Fixirung zu vollenden. Dann wird das Präparat durch Xylol-Alkohol, Xylol, Xylol-Paraffin in reines Paraffin eingebettet und geschnitten ; die Schnitte färbt man nach gewöhnlichen Regeln mit Hä- matoxylin, Gentiaua etc. Zu beachten ist dabei, dass der ruhende Kern ganz imgemein empfindlich gegen den geringsten technischen Fehler ist. Diese Empfindlichkeit zeigt sich auch darin, dass der Kern beim Einbetten in Paraffin durchaus nicht den Zusatz von Stearin und Wachs verträgt, den Verf. viele Jahre lang ohne Schaden für die Structur des Zellkörpers angewendet hat. Sie geht so weit, dass sie auch nach der Fixirung mit Molybdän und Alkohol und nach der gelungenen Ein- bettung in Paraffin bei den Färbungen leicht störend zu werden vermag. Ferner ist das käufliche Molybdänsalz nicht constant in seiner Zu- sammensetzung. Endlich scheinen verschiedene Kernarten, ja es scheint selbst der Kern desselben Organs in verschiedenen functionellen Zu- ständen etwas verschiedene Säurezusätze zu erfordern. Die Schnittdicke muss unter 1 \i herabgesetzt werden, um gute Bilder zu erhalten. Die Färbungen gelingen mit Hämatoxylin und Gentiana, aber die feinsten Bilder erhält man doch durch Anwendung verschiedener Anilinfarben, die man entweder auf einander wirken lässt, oder durch Jod, Anilinöl und andere in der Färbetechnik bekannte Mittel modificirt. Verf. hält es in dieser Hinsicht auch noch für nöthig, die Methode weiter durch- zuarbeiten , für die ersten Versuche würden aber die gemachten An- gaben genügen. Schiefferdecker {Bonn). Lilienfeld, L., u. Moiiti, A., Ueber die mikrochemische Lo- calisatiou des Phosphors in den Geweben (Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. XVII, 1892, p. 410—424). Die vorliegende, sehr interessante Arbeit ist unter der Leitung von Prof. A. Kossel in Berlin ausgeführt. Es ist die Aufgabe der biologischen Chemie, das Vorkommen der Stoffe in den thierischen und pflanzlichen Geweben nicht nur der Menge, sondern auch der Ver- theilung nach festzustellen. Hierdurch wird erst ein Verständniss an- gebahnt, und wird die Beziehung der Form zur Function in manchen Fällen klargelegt. Wir besitzen, wie die VerfF. hervorheben, erst wenige Reactionen, welche uns in rationeller Weise über die Zusammensetzung der Theile eines mikroskopischen Bildes Aufschluss geben, da die Fär- IX, 3. Referate und Besprechiuigen. 333 bungen, von denen noch nicht einmal feststeht, ob sie auf chemischer oder physikalischer Grundlage beruhen, für eine Erkennung der chemi- schen BeschaflTenheit ja leider nicht ausschlaggebend sein können. Von mikrochemischen Reactionen sind da eigentlich nur zu nennen: die Reactionen auf Eisen, auf Glykogen, auf Amyloid, die Osmiumfärbungen, die Xanthoproteinreaction, Millon's Reagens, das Verhalten der ver- schiedenen Bestandtheile der Gewebe zu den Lösungsmitteln. Die Bo- tanik kann sich eines grösseren Reichthums an derartigen Methoden rühmen. Die biochemische Wichtigkeit der Phosphorsäure ins Auge fassend, haben die Verff. nun versucht, eine mikrochemische Reaction auf Phosphorsäure ausfindig zu machen. Hierbei war von vorne herein zu erwarten, dass die in den Geweben enthaltene Phosphorsänre auf verschiedene Weise reagiren würde, je nachdem sie als Phosphat oder in organischer Bindung vorhanden war (Lecithin, Protagon, Nuclein, Paranuclein). Die Verff. benutzten das molybdänsaure Ammoniak, welches mit phosphorsauren Salzen in salpetersaurer Lösung einen sich ziemlich schnell entwickelnden Niederschlag bildet, hingegen mit An- hydridformen der Phosphorsänre oder mit organischen Verbindungen derselben nur dann eine Fällung giebt, wenn sich aus derselben Ortho- phosphorsäure abgespalten hat. Wenn man einen phosphorsäurehaltigen Gewebstheil in eine salpetersaure Lösung von Ammoniummolybdat legt, so wird die Molybdänsäure an denjenigen Stellen , wo sich Phosphor- säure befindet, niedergeschlagen. Der entstehende Niederschlag ist gelb, also nicht ohne weiteres walirnehmbar; bei der Reduction werden aber aus der Molybdänsäure blaugetärbte , niedere Oxyde gebildet. Die Verff. versuchten verschiedene Reductionsmittel : die Alkaloide er- wiesen sich als unbrauchbar, Zinnchlorür und Eisenvitriol gaben eine zu schwache Färbung; Besseres leistete schon die Gerbsäure, am besten aber wirkte Pyrogallol, welches nie im Stiche Hess und immer klare und intensive Bilder gab. Eine Schwierigkeit bestand darin, dass die Phosphorsäure in den meisten Zellkernen und Geweben nicht im freien Zustande, sondern in mehr oder weniger fester organischer Verbindung auftritt. Es hat sich aber bei den Untersuchungen herausgestellt, dass beim Einwirken des Ammoniummolybdats und nachheriger Reduction nicht nur an denjenigen Orten, wo sich Phosphate befinden, eine Färbung entsteht, sondern dass auch ein Theil der organisch gebun- denen Phosphorsäure und sogar Metaphosphorsäure reagirt. Wahr- scheinlich erfolgt in diesen Fällen während der Digestion mit molybdän- saurem Ammoniak eine Umwandlung in Orthosäure. Gleich zu Anfang sahen die Verff., dass manche Gewebe nach kurzem Verweilen in Am- 334 Referate und Besprechmigen. IX, 3. moniiimmolybdat bei uachheriger Behandlung mit Pyrogallol nur sehr schwache Färbung gaben, während sich andere sogleich intensiv tiugirten. Es war dies nur durch die grössere oder geringere Intensität der or- ganischen Phosphorsäureverbindung zu erklären. Diese Annahme be- stätigte sich, als die Verff. die Gewebsstücke vorher mit Barytwasser oder Natriumcarbonat behandelten, oder sie längere Zeit in Ammonium- molybdat verweilen Hessen. In allen diesen Fällen, wo die Phosphor- säure artificiell abgespalten wurde, — beim Ammoniummolybdat durch die in der Lösung vorhandene Salpetersäure — , erhielten die Verff. iutinsive Phosphorreaction. — Der Gang der Methode war der folgende: Da es unbekannt war, in welcher Weise die verschiedenen Härtungsmethoden die Gewebe chemisch verändern , so wurden im wesentlichen frische Präparate verwendet, doch gaben auch Alkohol- präparate ziemlich gute Bilder. Der Umstand ferner, dass das Am- moniummolybdat nur sehr kleine Stücke durchtränken kann, machte die Anfertigung von frischen Schnitt-, Zupf-, Schab- und Klatschprä- paraten nothwendig. Es wurde dann eine nach Fkesenius^ bereitete Lösung von molybdänsaurem Ammoniak benutzt. Die Länge der Zeit, während welcher diese auf die Gewebe einwirken muss, hängt natürlich von dem chemischen Zustande des in denselben enthaltenen Phosphors ab. Ist es freie Phosphorsäure, so genügt schon ein Augenblick, um sie mikrochemisch zu fällen, ist dagegen die Phosphorsäure an orga- nische Atomcomplexe gebunden, so hängt die Zeit von der Festigkeit der Bindung ab. Sie schwankt dann von einigen Minuten bis zu einer lialben Stunde bis zu mehreren Stunden. Will man die Zeit abkürzen, so muss man die gebundene Phosphorsäure durch Behandlung mit Natriumcarbonat oder Barytwasser frei machen. Nach genügender Ein- wirkung des molybdänsauren Ammoniaks werden die Stücke sorgfältig und zwar bis zum Verschwinden des Ammoniummolybdates aus dem Waschwasser ausgewaschen. Man prüft dies am besten durch Zusatz von Pyrogallol zum Waschwasser: entsteht dabei eine braune oder gelbe Färbung des Wassers, so ist noch Ammoniummolybdat vorhanden. In der Regel genügt dreimaliges Auswaschen. Dann kommen die Stücke in eine 20procentige Lösung von Pyrogallol. Durch dieses ent- steht in Folge der Reduction an den phosphorreichen Stellen je nach dem Phosphorgehalte eine gelbe, braune oder schwarze Färbung. Die Stücke dürfen nicht zu lange mit Pyrogallol in Berührung bleiben, weil >) FRESENifP, R., Quantitative chemische Analyse, Braunschweig, 1877- 87, Bd. II, p. 691, Anmerkung. IX, 3. Referate und Besprechungen. 335 die ursprüngliche Intensität der Färbung dadurch abnimmt. Einige Minuten genügen. Dann wird das Pyrogallol wieder bis zum Ver- schwinden der Reaction mit Ammoniummolybdat in Wasser ausge- waschen und das Präparat in Wasser untersucht. Hierin bekommt man sehr schöne Bilder; wenn die Stücke jedoch zu lange in Wasser verbleiben, wird die Färbung immer diffuser und blasser. Die Verff. haben daher die Präparate zuerst eilig einer Untersuchung unterzogen und dann versucht, Dauerpräparate herzustellen: Glycerin entfärbt die Präparate sehr schnell , FAERANT'sche Mischung conservirt sie etwas besser, die schönsten Bilder erhielten sie jedoch beim Einschlüsse in Canadabalsam nach vorheriger Entwässerung mit Alkohol und Auf- hellung in Xylol. — Die diffuse Verfärbung im Wasser veranlasste andere Versuche : es wurden , um die in der wässerigen Pyrogallol- lösung eventuell stattfindende Diffusion zu vermeiden , die mit Am- moniummolybdat imprägnirten, gut ausgewaschenen Schnitte mit Alkohol behandelt und dann in ätherische PyrogalloUösung gebracht. Die Schnitte blieben indessen ungefärbt. Wenn dieselben Schnitte aber wieder in Wasser gelegt wurden (nach Alkoholbehaudlung), und dann nochmals in ätherische PyrogalloUösung, so wurden sie intensiv ge- färbt: das Wasser war also für die Reaction unentbehrlich. — Wenn man mit Wasser benetzte Schnitte direet in ätherische PyrogalloUösung bringt, so tritt die Färbung ein, wobei aber die kleine Menge des Wassers nicht genügt, um eine erhebliche Diffusion des entstandenen Farbstoffes zu bewirken. Bei diesen schnell mit Alkohol entwässerten und in Canadabalsam eingeschlossenen Präparaten bleibt die Färbung intensiv und differenzirt. — Die Versuche, welche die Verff. gemacht haben, um etwaige Einwände gegen ihre Auffassung der Färbung zu- rückzuweisen, müssen im Originale nachgesehen werden. — Die Verff. haben nun die einzelnen Gewebe auf die Phosphorrcaction hin durch- untersucht : 1. Zellen im allgemeinen. Bei Zellen von Lilienknospen und Spargeln färbte sich besonders intensiv der Kern, der Primordial- schlauch schwach gelb. Im Kern das Karyomitom. Embryonen in den Ovarien befruchteter Lilien zeigten sich sehr phosphorreich. Bei den Mitosen traten die Karyomikrosomen sehr schön hervor. Alle an- deren Bestandtheile des Kerns und der Zelle blieben verhältnissmässig sehr blass. Bei reifen Hoden von Salamandra dagegen wurden sämmt- liche Hodenzellen braunschwarz, so dass die mit anderen Methoden sehr zahlreich sichtbaren Mitosen nicht zu erkennen waren. Die Hoden- zellen müssen also im ganzen sehr phosphorreich sein. 336 Referate und Besprechungen. IX, 3. 2. Bacterien. Diese färbten sich schwach braun. 3. Epithelzellen. Phosphorreicher Kern und im wesent- lichen phosphorfreies Protoplasma. 4. Hydra. Die Tegumentalzellen sind gut an den Tentakeln zu sehen: Zellen im allgemeinen ziemlich phosphorreicb, Kerne viel in- tensiver gefärbt als das Protoplasma. 5. Spermatozoen. Von Eber, Hund und Frosch und zwar an Deckglasausstrichpräparaten. Je länger das Sperma mit dem Ammo- niummolybdat in Berührung war, um so intensiver war die Färbung: Die Phosphorsäure ist in dem Nuclein äusserst fest gebunden. Durch die Wirkung der Salpetersäure wird sie allmählich frei gemacht. Diese Annahme bestätigte sich ; wenn die VerfF. frisches Sperma mit Natrium- carbonat oder Barytwasser behandelten, trat die Phosphorreaction so- fort ein. Die Bilder waren folgende: bei Froschsperma sind die Köpfe intensiv und gleichförmig gefärbt, die Schwänze sind vollkommen farb- los; beim Eber sind die Köpfe und die Mittelstücke sehr stark, die Schwänze schwach gefärbt. Beim Hund sind die Köpfe intensiv ge- färbt, wobei sich ein Unterschied in der Vertheilung des Phosphors geltend macht; es sind nämlich die hinteren Parthien der Köpfe viel intensiver als die vorderen gefärbt. 6. Blut. Die Trockenpräparate von Ehrlich erwiesen sich für diese Methode als unbrauchbar; es scheint, dass bei der Eintrocknung durch Hitze die chemischen Merkmale des Bhites verloren gehen. Das Blut wurde auf Deckgläsern ausgestrichen und sofort, bevor es ein- trocknete, in Ammoniummolybdat gebracht, welches sich als ein gutes Fixirungsmittel für Blut erwies. Die rothen Blutkörperchen bei Frosch und Mensch tingiren sich intensiv, der Kern noch stärker. In den Leukocyten wird der Kern braun gefärbt, etwas auch das Proto- plasma (schwach gelb). Ebenso Eiterzellen. Die Plättchen wurden dunkelbraun , was sehr gut mit dem schon früher gemachten Befunde stimmt, dass sie Nuclein enthalten. 7. Bindegewebe. Nur die Kerne färben sich. '8. Knochen. Natürlich sehr intensive Wirkung; wegen der vielen Niederschläge und Gasblasen waren die Bilder mikroskopisch unbrauchbar. 9, Knorpel. Grundsubstanz phosphorfrei, Zellen und namentlich Kerne phosphorhaltig. 10. Nervenzellen. Maus und Kaninchen untersucht. Ein Kaninchengehirn wurde in Salpetersäure gehärtet , Schnitte davon wurden gefärbt. Die Rinde färbte sich intensiver als das Mark. In IX, 3. Referate und Besprechungen. 337 einer Reihe von Xervenzellen war das gauze Cytoplasma stark gefärbt, während sich der Kern viel schwächer färbte. Manchmal waren die Kerne garnicht zu erkennen. Au demselben Schnitte konnte man aber Kerne erkennen, welche sehr gut gefärbt waren. Es ist möglich, dass diese der Neuroglia angehörten, 11. Nieren. Das ganze Cytoplasma der Nierenepithelien erwies sich als phosphorreich, und zwar ist es salzartig gebundene Phosphor- säure. Es steht dieses wahrscheinlich in Beziehung zu der freien Phos- phorsäure des Harns. 12. Muskeln. Der Muskel enthält bekanntlich grosse Mengen von Phosphorsäure, welche wahrscheinlich als Kaliumphosphat in dem- selben enthalten sind. Demgemäss tritt in den Muskelfasern auch sehr schnell eine so intensive Färbung auf, dass man unter dem Mikroskope kaum noch etwas unterscheiden kann. Nachdem die Präparate in FAKBANi'scher Lösung ein wenig entfärbt waren, konnte man leicht erkennen, dass die Phophorreaction besonders an die dunkeln Streifen gebunden ist. Diese sind also wahrscheinlich phosphorreicher als die hellen. Die Verff. schliessen aus ihren Untersuchungen übrigens noch, dass der Phosphor ein steter Begleiter des FortpÜanzungsvermögens sei, und meinen, dass es sich hierbei wohl um den Phosphorgehalt des Nucleins handeln werde. Schieff'erdeder {Bonn). Macalliini, A. B., On the demonstration ofirou in chroma- tin by micro-chemical methods (Proceed. R. Soc. Lon- don vol. L, 1892, p. 277). Den seiner Annahme nach stets vorhandenen Eisengehalt des Chro- matins versuchte Verf. wiederholt ohne Erfolg durch Farbenreactionen unter dem Mikroskop zu beweisen. Demnach konnte das Eisen entweder zu fest im Chromatinmolekül gebunden sein oder in zu kleiner Menge vorhanden sein. Nachdem Bunge aber gezeigt hat, dass Schwefel- ammonium das Eisen aus Hämatogen frei macht, fanden Verf. und Bensley, dass dieses Reagens sich isolirtem Chromatin gegenüber ebenso verhält. Im Anschluss daran wurde dann mit Erfolg versucht, auch innerhalb der Kerne das Eisen mit Schwefelamraonium abzuscheiden und so nachzuweisen. Nachdem ohne gutes Resultat grössere Stücke des Mesenteriums von Necturus in einer Flasche mit Schwefelammonium am warmen Ort gehalten worden waren und ebenso erfolglos eine kleine Zellgruppe unter zugekittetem Deckglas mit Schwefelammonium behan- delt worden war, fand Verf. schliesslich folgende zum Ziele führende Zeitsclir. f. wiss. Mikxoskofie. Bd. IX, 3. 22 338 Referate und Besprechungen. IX, 3. Methode. Ein kleines Gewebestück z. B. vom Hoden von Necturus wird in TOprocentigem Alkohol gehärtet, in einen Tropfen frisch berei- teten Schwefelammoninms unter Deckglas gelegt, dann zur Verhütung des Austrocknens ein Tropfen Glycerin, also eines Körpers, der sich mit Schwefelammouium nicht umsetzt, zugegeben und das Präparat 20 Tage lang bei 60'' gehalten. Es färbten sich dann successive immer mehr Kerne hellgrün bis grünlichblau, dunkelgrün oder schwarz und starke Vergrösserung zeigte diese Färbung auf die Chromatinknötchen und das Netzwerk respective auf die karyokinetischen Figuren der Kerne be- schränkt. Nach dreiwöchentlichem Liegen der Präparate nahm das Chromatin durch Bildung von Eisenoxyd eine rostbraune Farbe an, denn auf Zusatz von Salzsäure und Ferrocyankalium wurde das Chromatin blau. Weiter fortgesetzte Versuche zeigten, dass die Zeit, in der die Re- action eintritt, schwankt und dass Zellen, in denen der Kern den gröss- ten Theil des Inhalts ausmacht, günstiger sind. Das Schwefelammonium darf nicht dunkelgelb sein, frischbereitetes wirkt am besten. Demnach scheint hier das Eisen durch einen Reduc- tionsprocess in Freiheit gesetzt zu werden, denn gelbes Schwefelammo- nium reducirt schwächer als farbloses. Störend kann es wirken, wenn Gewebe Eisenalbuminat oder anor- ganische Eisenverbindungen enthalten, da mit solchen Schwefelammonium sofort reagirt. Verf. zieht in solchen Fällen die störenden Körper nach Bünge's Vorgang mit einem Gemisch von 90 Voll. 96procentigem Alkohol und 10 Voll. 25procentiger Salzsäure aus, in welches er dünne Schnitte legt, die mit einem sauberen, in absoluten Alkohol getauchten Stahlmesser hergestellt waren. Es gelangt so kein Eisen vom Messer in das Präparat. Auf solchem Wege wies Verf. Eisen im Chromatin sehr verschiedener Gewebe von Necturus, von menschlichen Placenten, in reifenden Eiern von Oniscus, in Spermatozoiden von Ascaris mystax, in Larven von Chironomus u. 8. w. nach. Um zu zeigen, dass die auftretende Färbung wirklich von Schwefeleisen herrührt, verwendete Verf., wie oben erwähnt, die blaue Reaction, welche auf Zusatz von Salzsäure und Ferricyankalium scharf und augenblicklich sich einstellt, während sie bei Anwendung von Ferrocyankalium erst nach einiger Zeit und als verschwommene Färbung eintritt. Für diesen Zweck eignen sich chromatinreiche Kerne am besten. Man wäscht dann das Glyceriuschwefelammonium unter Deck- glas mehrmals mit einer Mischung von gleichen Theilen Glycerin und Wasser aus und fügt ein Gemisch von schwacher Salzsäure und frisch- bereitetem Ferrcoyankalium zu. Nie färbte dieses Gemisch das Chro- matin ohne vorhergehende Anwendung von Schwefelammouium blau. IX, 3. Referate und Besprechungen. 339 Bensley hat dann weiter auch in pflanzlichen Kernen (Pollen von Dianthus, Cucurbita, Narcissus, Pollenschläuche von Hyacinthus) Eisen- reaction des Chromatins mit warmem Schwefelammoniura nach mehrtägi- ger Einwirkung erhalten, immer nach vorgängiger Fixirung in Alkohol. Dieselbe Reaction zeigen sehr deutlich auch die karyokiuetischen Figuren in Pollenkörnern von Cucurbita. Reife Pollenkörner von Cucurbita geben die Reaction mit frischem Schwefelammonium schon nach wenig Stunden. Mit dem Ferrocyanidgemisch konnte Benslp:y auch die Eisen- verbindung längs des Basttheiles der Bündel im Fruchtknoten nach Oeff- nung der Blüte wandernd und weiter in der Rhaphe bis zur Grenzlinie des Ovulums verfolgen. In den Kernen der Zellen der Ovula war aber Eisen mit warmem Scbwefelammonium-Glycerin nach mehreren Tagen nur dann nachzuweisen, wenn Schnitte durch Ovula mittels Gänsefeder- kielen zerzupft wurden. Im Chromatin von Algen und Pilzen fand J. Mac Kenzie auf Ver- anlassung des Verf. ebenfalls mit Schwefelammonium Eisen. So färbt dieses Reagens in den mit Alkokol gehärteten Zoosporangien von Cysto- pus candidus 4 oder mehr, 16 [x im Durchmesser haltende runde Körper blaugrün. Es sind dies die Kerne der Zoosporen. Mac Kenzie wies auch bei blaugrünen Algen einen chromatinähnlichen , eisenführenden Körper mit Schwefelammonium nach. Alfred Koch {Göttingen). 3. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Thiere. Zelilika, C, Studien über Räderthiere. III. Zur Entwick- lungsgeschichte der Räderthiere nebst Bemerkun- gen über ihre Anatomie und Biologie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII, 1892, p. 1—159 m. 6 Tfln. u. 6 Holzschn.). Zu den entwicklungsgeschichtlichen Studien wurden namentlich die grossen und verhältnissmässig sehr durchsichtigen Eier von Callidina russeola und C. lutea verwendet. Man kann sich dieselben verschaffen, indem man in Wasser aufgeweichtes Dachmoos gut ausschüttelt und den so erhaltenen Detritus mit schwacher Vergrösseruug durchmustert. Besser ist es noch, die Callidinen, welche der Eireife nahe sind, heraus- zufangen und in Glasdosen bis zur Eiablage aufzubewahren : so lässt sich vermeiden, dass die ungemein klebrige Oberfläche der Eihaut von Schmutztheilchen bedeckt wird. Die Eier können bei genügendem 22' 340 Referate und Besprechungen. IX, 3. Wasserwechsel bis zum Ausschlüpfen, d. h. bei diesen Formen ca, 17 Tage lang, am Leben erhalten werden. K. Fiedler {Zürich). Samassa, P., Zur Histologie der Ctenophoren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 157—243 m. 5 Tfln.). Die Untersuchung erstreckte sich auf acht Vertreter der Haupt- familien und wurde hauptsächlich an conservirtem Material ausgeführt. Es empfiehlt sich zur Vermeidung von Schrumpfungen sehr allmähliche Celloidiuparaffineinbettung. Der Alkoholäthermischung, in der sich das Object befindet, wird täglich nur ein kleines Stückchen des vorher vollkommen getrockneten Celloidins zugesetzt, so dass die Lösung erst nach zehn Tagen die Zähflüssigkeit erreicht. Die letzte Lösung wird in einem kleinen Schälchen mit dem Objecte der Luft ausgesetzt und, sobald sich eine Haut darüber gebildet hat, in Bergamott- oder Ori- gamumöl übertragen. Ist das Celloidin hier durchsichtig geworden, so schneidet man das Object in viereckigem Block aus und überträgt es in einmal zu wechselndes Paraffin. Serien mit einer Schnittdicke von 5 jjt sind so leicht herzustellen, K. Fiedler (Zürich). Hacker, Y., Die Furchung des Eies von Aequo rea Fors- kälea Esch. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 243 — 262 m. 2 Tfln. n. 5 Textfigg.). Die Eier dieser grossen Qualle sind für Zelltheilungs- und Kern- studien sehr geeignet, da sie gross und durchsichtig sind, stets früh morgens abgelegt werden und bis zur Mittagszeit zum Viererstadium gelangen, alles Umstände, welche der Untersuchung sehr günstig sind. Dazu kommt, dass sich die Thiere zur Laichzeit in Menge beschaffen lassen, sich in den Aquarien längere Zeit gut halten und leicht künstlich paaren lassen, äa. die Geschlechter äusserlich unterscheidbar sind. (Die paarig in den Wandungen der Radiärgefässe verlaufenden Gouadenbänder sind beim cT durch locale Anhäufung von Figmentkörnchen blau gefärbt, beim $, wohl in Folge der Dotterfärbung der Eier, rosa). Nach den Angaben des Verf. lässt sich (für Anfang April) folgende Zeittabelle für die ersten Entwicklungsgänge zusammenstellen: Eiablage: zwischen 7 und T-jj Uhr morgens. Abschnürung des ersten Richtungsköri^ers : vor 9 Uhr. Eindringen des Spermakernes, zweite Richtungstheilung: um V,,10 Uhr. Dyasterstadium der ersten Furchungsspindel: um 10 Uhr. Abschluss der ersten Segmentirung : zwiscben 10 und 11 Uhr. Metakinese der beiden Tochterkerne: um 11 Uhr. Abschluss der zweiten Segmentirung: um 11-74 Uhr. Dyasterstadium der vier Enkelkerne: um 12 Uhr. IX, 3. Referate und Besprechungen. 341 Weiterliiu bis mindestens zum 64. Zellen-Stadium allstüudlich eine Theilung, bei welcher jedesmal — sofern keine pathologische Beein- flussung vorliegt — alle Kerntheilungen gleichzeitig verlaufen und alle Blastomeren von annähernd gleicher Grösse sind. Die Kernstructuren treten bei Behandlung der Aequorea-Eier mit ScHNEiDEE'schem Essigearmin sehr schön hervor. In eben abgelegten Eiern zeigt das grosse Keimbläschen ein äusserst feines Chromatingerüst lind einen runden tingirbaren Nucleolus. Letzterer ist eine halbe Stunde nach der Eiablage aus dem Keimbläschen verschwunden, während von nun an neben dem letzteren ein ganz ähnlicher, sich dunkel tingirender Körper auftritt, den der Verf. als Metanucleolus bezeichnet ; er ist später- hin auch von dem sehr schwach sich färbenden Spermakern leicht zu unterscheiden, dem überdies stets eine Strahlensonne zukommt. K. Fiedler {ZüricJi). Miiiguzziui, P., Nuove specie di Sporozoi [Neue Arten von Sporozoen]. (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (5) Rendiconti, vol. I, 1892, 1. sem. p. 396—402 c. 4 figg.) MiNGAzzixi empfiehlt für die Untersuchung von Coccidien Doppel- färbung der damit inficirten Darmstücke mit Hämatoxylin und darauf mit Boraxcarmin. Es färben sich dann die Kerne allgemein violett, das Protoplasma mehr oder weniger gesättigt roth. Diese Färbung ist auch für andere Gewebe gut und die Präparate halten sich. Schiemeus {Neapel). Ehlers, E. , Die Gehörorgane der Arenicolen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LUI Suppl., 1892, p. 217—285 m. 4 Tfln.). Um die Organe in ihrer Lage und Verbindung zu übersehen, muss die wandständige Musculatur des Körpers entfernt werden, was durch kurze Einwirkung von SOprocentiger Salpetersäure imd nachträgliches Auswaschen mit Wasser geschehen kann : die Musculatur lässt sich in zusammenhängenden Strängen von der Körperwand und den ihr an- gelagerten nervösen Apparaten abziehen. Das Organ stellt eine Retorte dar, deren Hals als trichterförmiges Rohr mit weiter Oeffnung auf der Oberfläche der Haut ausmündet. Um die Flimmerhaare, welche sich kurz vor der Einmündung des Halses in die Endblase vorfinden, nach- zuweisen, muss das frische Organ in einer Mischung von Seewasser und Leibesflüssigkeit zerzupft oder während 36 Stunden in einer schwachen Lösung von doppeltchromsaurem Ammoniak, dem einige Tropfen Flem- MiNG'scher Flüssigkeit zugesetzt sind , macerirt werden. Auch in 342 Referate und Besprechungen. IX, 3. Scbnittreilien lässt sich nach Sublimatfixirung (heisse wässerige oder alkoholische Lösung) und Färbung mit EHRLicn'schem Hämatoxylin der Cilienbesatz auf der Cuticula erkennen. K. Fiedler {Zürich): LeuliOSSek, M. V., Ursprung, Verlauf und Endig ung der sensibeln Nervenfasern bei Lumbricus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, p. 102—136 m. 1 Tfl.). Die rasche Methode Golgi's lieferte auch hier hochinteressante Er- gebnisse. Man muss indessen, um eine Imprägnation der Nervenzellen der Haut zu erzielen, die Einwirkung der Osmium-Kaliurabichromat- lösung auf 5 bis 7 Tage ausdehnen ; bleibt , was allerdings häufig der Fall ist, die Reaction dennoch aus, so führt oft das abermalige Einlegen der missglückten Stückchen für 24 Stunden und mit nachfolgend wieder- holter Silberbehandlung zum Ziele. Präparate, nach dem einfachen Ver- fahren sind aber instructiver, weil nach der mehrfachen Behandlung die Zellen häufig plump und mit unregelraässigen Umrissen , statt schlank spindelförmig und platt conturirt erscheinen. Um die Zahl und Aus- breitungsweise der protoplasmatischen Fortsätze der Dendriten der Ner- venzellen zu ermitteln — der Nervenfortsatz ist stets einfach — , müssen Flächenschnitte der imprägnirten Epidermis untersucht werden. Neben- bei tritt übrigens bisweilen eine sehr intensive Schwärzung der Blutge- fässe der Haut auf, deren Ausbreitung innei'halb des Epithels dann mit der grössten Klarheit verfolgt werden kann. Zum Studium des Bauch- stranges sind frontale Längsschnitte am zweckdienlichsten. K. Fiedler {Zürich). Ward, H. B., On Nectonema agile Verill. (Bull, of the Mus. of Comp. Zool. at Harvakd Coli. Cambridge, vol. XXIII, 1892, p. 135 — 188 w. 8 pltes.). Die besten Conservirungsresultate lieferte die gesättigte wässerige Sublimatlösung und die auf ca. 60 ° C. erwärmte PEEfiNvi'sche Flüssig- keit ; das Zusammenrollen der Thiere kann ziemlich vollständig ver- hindert werden, wenn man den Wurm zwischen den Fingern sanft streckt und dann plötzlich in die w\irme Fixirungsflüssigkeit taucht. Pikrinsalpetersäure wirkt ziemlich gut, dagegen macht die Flemming- sche Mischung das Material sehr brüchig, und einfache Alkoholcon- servirung genügt höchstens für topographische Zwecke. Die Färbung ist sehr schwierig: von acht Carminlösungen lieferte nur Mayer's salz- saures Carmin nach langer Einwirkung eine Färbung. Gute Färbungen lassen sich mit Böhmee's und Ehelich's Hämatoxylin erhalten, nament- IX, 3. Referate und Besprechungen. 343 lieh ist letzteres sehr empfehlenswerth. Verwenäbar sind ferner Pfitz- nek's Safranin und verschiedene andere Anilinfarben. K. Fiedler {Zürich). Frenzel, J., Die nncleoläre Kernhalbirung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 1-32 m. 1 Tfl.). Material : Die Mitteldarmdrüse verschiedener Crustaceen (Carcinus ma?nas, Idotea tricuspidata, Gammarus sp.); Fixirung mit einer Lösung von Quecksilbersublimat in 70- bis SOprocentigem Alkohol, die mit con- centrirter Salpetersäure angesäuert wird oder mit MEEKEL'scher Flüs- sigkeit; bei dem erstgenannten Verfahren erscheint das Kernnetzwerk wie aus lauter aneinandergereihten gleichartigen Körnchen bestehend, bei dem letzteren treten ununterbrochene Fäden mit schärfer markirten Knotenpunkten auf. Durchfärbung mit Borax- oder Alauncarmin , Ha- mann's Carmin und FLEJiMiifa's (wohl gleich Delafield's) Hämatoxylin. K. Fiedler {Zürich). Heynions, R. , Die Entwicklung der weiblichen Ge- schlechtsorgane von Phyllodromia (Blatta) germa- nica L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII, 1892, p. 434—536 m. 3 Tfln.). Die von Chölodkowsky * angegebene Fixirungsmethode leistet nach IIeymons Gutes zur Fixirung der äusseren Gestalt und der allgemeineren Or- ganisationsverliältnisse, erhält aber die feinere Structur der Gewebe nicht in befriedigender Weise. Für jüngere Embryonen empfiehlt es sich mehr, den dem Weibchen soeben entnommenen Cocon an dem Ende vorsichtig anzuschneiden, welches vorher im Körper verborgen war — seine Wand ist hier am weichsten — , ihn dann auf zwei Minuten in heisses Wasser von 90° C. zu bringen und endlich in Chromosmiumessigsäure überzuführen, wo er vollständig zu öflFnen ist; die Embryonen lassen sich jetzt verhältnissmässig leicht herauspräpariren, werden nach kurzer Zeit in Wasser ausgewaschen und in Alkohol nachgehärtet. Ist die Ent- wicklung soweit vorgeschritten, dass sich an der Oberfläche der Em- bryonen schon eine feste Chitinhaut ausgebildet hat, so sind sie lebend aus dem Cocon herauszupräpariren und nach Zerstörung der für Reagen- tien undurchlässigen Chitinwand im Thoracaltheil des Körpers in 50" C. *) Cfolodkowskt, N. , Studien zur Entwicklungsgeschichte der Insecten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLVIII, 1889) und: Die Embryonalentwicklung von Phyllodromia (Blatta) germanica (Mem. de l'Acad. imp. de St. P^tersbourg, 7e s^r., t. XXXVIII, no. 5 1891 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 80). 344 Referate und Besprecliungen. IX, 3. warmer Pikrinschwefelsäure zu fixiren; Auswaschen mit GSprocentigem Alkohol. Indessen eignet sich auch dies Verfahren nur für ganz be- stimmte Stadien : ältere Embryonen und ganz junge Larven. Aeltere Larven werden besser mit Sublimat oder Chromosmiumessigsäure fixirt, natürlich ebenfalls nach Eröffnung des Chitinpanzers. Färbung in Bo- raxcarmin, Differenzirung in Salzsäure-Alkohol. Einbettung in Paraftin vom Schmelzpunkt 55" C. Um das Splittern des Dotters beim Schneiden zu verhindern, wurde nacli dem Vorgang Heidek's* die Schnittfläche jedesmal mit einer Mastixcollodium-Aether-Alkohol-Lösung überpinselt. K. Fiedler (Zürich). Bliimrich, J., Das Integument der Chitonen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LH, 1) Cfr. Blcohmann in Zool. Anz. Bd. XII, 1889, No. 307. IX, 3. Referate und Besprechungen. 349 raan nach seiner Methode verfährt, sollen die Serienschnitte nicht nur sehr schön, sondern auch sehr dauerhaft werden. Sollen die Objecte nach Weigert gefärbt werden, so werden sie 3 Monate laug bei gewöhn- licher Temperatur oder einen Monat lang bei 38 "^ C. in MtJLLEE'scher Flüssigkeit gehalten. Dann kommen sie auf 3 Tage in essigsaures Kupfer (welches man wechselt) bei einer Temperatur von 38" C. Nach- dem sie darauf während 3 Tage in immer stärkeren Alkohol übergeführt worden sind, kommen sie auf 24 Stunden in Xylol und werden endlich in Paraffin eingebettet, wobei dieses aber eine Temperatur von 60" C. nicht überschreiten darf. Die Schnitte werden mit Eiweiss aufgeklebt und, nachdem sie Xylol, absoluten und gewöhnlichen Alkohol passirt haben, 24 Stunden lang mit Weigert's Hämatoxylin gefärbt, mit rothem Blutlaugensalz ausgezogen und nach Aufhellung mit Xylol mit Canada- balsam (ohne Deckglas) bedeckt. Die nach Golgi's Methode gefärbten Objecte müssen für den Einschluss in Paraffin stets mit einem Gemisch von 2 oder mehr Theilen cinprocentiger Osmiumsäure und 8 Theilen MüLLEE'scher Flüssigkeit fixirt werden (1 bis 2 Wochen im Dunkeln). Darauf kommen sie auf eine AVoche zunächst in schwache, aber immer stärker werdende Silbernitratlösuug, bis diese unter täglichem Wechseln den Grad von ein Procent erreicht hat. Sodann werden sie innerhalb 3 Tage mit immer stärkerem Alkohol und schliesslich mit absolutem Alkohol behandelt, 2 bis 3 Stunden [sere, muss wohl ore heissen, Ref.] lang, aber nicht länger, in Xylol gelegt und endlich in das Pa- raffin gebracht, welches eine Temperatur von 60" nicht überschreiten soll, und in welchem die Objecte nicht länger als eine Stunde verbleiben dürfen. Einschluss erfolgt wie oben ohne Deckglas. P. Schiemen2 {Neapel). Oppel, A.^ Die Befruchtung des R e p t i 1 i e n e i e s (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 215—290 m. 4 Tfln.). Material : Bliudschleiche (Anguis fragilis) und Natter (Tropidonotus natrix). Tödtung der Thiere mit Chloroform , Eröffnung der Eileiter in der Fixirungsflüssigkeit. Die Blindschleicheneier müssen sofort nach dem Einbringen in die Fixirungsflüssigkeit mit Hilfe von zwei Pincetten geschält werden ; zur Verwendung kam eine Mischung von conceutrirter wässeriger Sublimatlösung (9 Voll.) mit Eisessig (1 Vol.) oder von Su- blimatlösung (9 Voll.) und FLEMMixG'scher Lösung (1 Vol.); die Dauer der Einwirkung beträgt im ersteren Falle zwei Stunden, im letzteren nur eine Viertelstunde, doch folgte noch ein zweistündiges Einlegen in Sublimatlösung. Die Natterneier wurden erst nach dreistündigem Ver- 350 Referate und ßesprechungeu. IX, 3. weilen in Sublimatchromsäure geschält. Nachhärtung in Alkohol, Ab- schneiden der Keimscheibe vom Dotter (in SOprocentigem Alkohol) mittels Rasirmesser ist dem Abheben mit Nadeln etc. bei weitem vor- zuziehen. Durchfärbung mit Boraxcarmin, Zeichnung, Einbettung in Paraffin, Nachfärbung der Schnitte mit BoHMER'schem Hämatoxylin. Bei Betrachtung der ungeschnittenen Keimscheiben von der Fläche zeigen sich auf denselben meist kleine dunkle Punkte, welche den Ein- druck von seichten Grübchen, Dellen, machen. Beim Mikrotomiren er- giebt sich, dasS unter diesen Dellen immer die Kerne der ungefurchten Keimscheibe in entsprechender Anzahl liegen. Man kann so die unge- furchten leicht von den durchgefurchten Keimscheiben unterscheiden, was für die Wahl der Fixirungsflüssigkeit wichtig ist. K. Fiedler {Zürich). Eijkman, C. , Polyneuritis bij hoen deren [Polyneuritis bei Hühnern] (Jaarversl. van het Laborat. voor pathol, Anat. en Bacteriol. te Weltevreden over het Jaar, 1891. Wetensch. gedeelte, 1892. p. 27— .37 m. 3 Tfln). Verf. theilt mit, dass er bei der Fortsetzung seiner Untersuchungen, die er hier beschreibt, mit Vortheil sich der von Makchi angegebenen Nervenfärbung zur Untersuchung der erkrankten Nerven bedient habe, im Gegensatze zu der früher verwandten Osmiumsäure. Die Nerven werden erst für eine Woche in MüLLER'sche Flüssigkeit gelegt und dann direct in eine Mischung von 2 Th. MüLLER'scher Flüssigkeit und 1 Th. einer einprocentigen Osmiumsäurelösung gebracht, in der sie einige Tage verbleiben. Hierbei verliert durch die Behandlung mit dem Chromsalz die normale Markscheide die Fähigkeit, sich durch Os- mium schwarz zu färben, wogegen die Degenerationsproducte derselben und das Fett diese Eigenschaft behalten ^ In Folge dessen erhält die normale Markscheide eine gelbe Farbe, gegen die sich die schwarze Farbe der degenerirten Theile scharf abhebt. Besonders bei den frischen Stadien der Degeneration zeigt sich der Vortheil der neuen Methode, der Verf. es auch zuschreiben zu können meint, dass in der letzten Zeit kein Fall der Krankheit mehr zur Beobachtung kam , bei dem nicht Degeneration in den Nerven nachzuweisen war. Schiefferdecl'cr {Bonn). Klien, B., Ueber die Beziehung der RussELL'schen Fuch- sinkörperchen zu den ALxisrANN'schen Zellgranulis 1) Cfr. Teurcher , Ueber Degeneration am normalen peripheren Nerven (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXVI, p. 585). IX, 3. Referate und Besprechungen. 351 (Ziegler's Beitr. z. patbol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 124—144 in. 1 Tfl.). Die „Fuchsinkörpereben" wurden zuerst von Rüssel ^ in Carci- nomen mittels einer Fuchsinjodgrünfärbung nachgewiesen. D. Klein fand sie auch in Sarkomen, Adenomen, Ovarialkystomen, bei Tuber- culose in den Käseherden und in den Epitheloidzellentuberkeln, endlich in Leber, Lunge und besonders massenhaft in den Nebennieren eines an Marasmus senilis verstorbenen siebzigjährigen Mannes. Fixirung mit Alkohol oder MüLLER'scher Flüssigkeit. Färbung der Schnitte 1) nach Rüssel: 10 Minuten in gesättigte Lösung von Fuchsin in 2procentigem Carbolwasser, Auswaschen in Wasser einige Minuten, in absolutem Alko- hol eine halbe Minute, 5 Minuten in einprocentige Lösung von Jodgrün in 2procentigem Carbolwasser, Abspülen in absolutem Alkohol bis die Schnitte lichtgrün werden. Aufhellen in Xylol. 2) Nach Kühne: Vor- färbung in DELÄFiELD'schem Hämatoxylin, Differenzirung in einprocen- tigem Salzsäurealkohol, Auswaschen in Wasser, Färbung in erwärmter einprocentiger Carbolfuchsinlosung, Diflferenzirung abwechselnd in con- centrirter alkoholischer Fluoresceinlösung und absolutem Alkohol; Xylol. 3) Nach Gram's iirsprüngliclier und 4) nach der von Weigert moditi- cirten GRAJi'schen Methode. Nach Klien ist ;.\, A., Beiträge zur Morphologie und Physiologie der Pflan- zenzelle H, 1. Tübingen 1890. 23* 356 Referate und Besprechungen. TX, 3. Ehi'inaiiii, Ueber die Heexheimee' sehen Fasern in der Epidermis (Verband], d. Deutseben Dermatol. Gesellsch. III Congress 1891. Ergänzungsbefte z. Arcb. f. Dermatol. u. Sypbilis. 1892. H. I. p. 303—312). In der ersten Mittbeilung giebt Verf. die folgende Methode als die beste an, um die von ihm beschriebenen Fasern in der Epidermis dar- zustellen : Man mische eine concentrirte wässerige Lösung von Methyl- violett GB zu gleichen Theilen mit Auilinwasser , und lasse diese Mischung etwa 5 Minuten auf das Präparat einwirken. Nach sorg- fältigem Abspülen in Wasser folgt Einlegung in Jodjodkaliumlösung bis der Schnitt dunkelsch warzblau erscheint, dann Ausziehen des Farb- stoffes in Aniliuxylol. Die ganze Färbungsprocedur muss an dem auf dem Objectträger fixirten Präparate vorgenommen werden ; der Schnitt selbst muss so dünn wie möglich sein (0"5 \i). Deshalb ist Einbettung in Paraffin unbedingt für klare Präparate erforderlich. Das Wich- tigste bei dem ganzen Färbeacte ist jedoch das Mischungsverhältniss von Anilin und Xylol bei dem Entfärbungs- oder Differenzirungsver- fahren. Zu wenig mit Xylol versetztes Anilin zieht den Schnitt zu stark aus, so dass die Fasern mit entfärbt werden, zu viel versetztes lässt den ganzen Schnitt dunkelblau, so dass man nichts sieht. Ein ge- eignetes Mischungsverhältniss ist : Anilin 1 Th., Xylol 2 Th. Doch muss es häufig stärker, häufig weniger stark verdünnt werden. Die besten Resultate erhält man, wenn man den Entfärbungsprocess mit schwacher Vergrösserung controUirt und im geeigneten Momente durch Ueber- giessen mit Xylol unterbricht. Vorgefärbt können die Schnitte mit Vesuvin, Boraxcarmin, Alauncarmin werden, von denen das Letztere am meisten zu empfehlen ist. In der zweiten der oben angeführten Mittheilungen giebt Verf. an, dass er als Untersuchungsobjecte verwendet habe : die Haut eines wegen Phimose circumcidirten Negerpräputiums ; die breiten Kondylome; die spitzen Kondylome. Die Färbungsmethode war folgende : wie Kko- MEYEE bereits hervorgehoben hat, ist der grössere oder geringere Wassergehalt maassgebend für das Gelingen der Färbung der Fasern. Die IlEEXHEiMEE'schen Fasern färben sich um so sicherer, je weniger die Gewebsbestandtheile Gelegenheit hatten, vor dem Einlegen in Gen- tianaviolett zu schrumpfen und je mehr sie während der Entfärbung mit Anilinxylol schrumpfen können. Präparate, welche behufs Paraffin- einbettung schon vor der Färbung in Xylol oder Chloroform waren, färben sich schlecht, indem sie nachher bei der Entfärbung mit Anilin- xylol allen ihren Farbstoff abgeben, wenn sie nicht vorher in Wasser IX, 3. Referate und Besprechungen. 357 oder verdünntem Alkoliol gelegen hatten. Die Entfärbimg des Binde- gewebes geht am langsamsten vor sich, weil es mehr Wasser hält und folglich auch während der Entfärbung mehr Wasser abgeben und schrumpfen kann. Verf hält deshalb diese Färbung für einen mecha- nisch-physikalischen Vorgang, vermöge dessen der Farbstoff in den Ge- bilden , während sie schrumpfen , festgehalten wird und zwar durch den Vorgang beim Schrumpfen selbst, da er nicht schrumpfende oder bereits geschrumpfte Gebilde verlässt. Es ist auch auffallend, dass in der Regel das Mischungsverhältniss von Anilin 1 Th., Xylol 2 Th. ge- nügt, um die Färbung so zu erlangen, dass die HEKXHEiMER'schen Fasern gefärbt bleiben, dass aber bei solchen Präparaten, die schon vorher geschrumpft waren, es nothwendig ist, 1 Th. Anilin mit 3 ja 4 Th. Xylol zu vermischen. Das Xylol ist nicht bloss als Verdünnungs- mittel für das Anilin wirksam , sondern es wirkt selbst beim Zurück- halten des Farbstoffes in einzelnen Gebilden, also bei der Election, mit, indem es sie schrumpfen macht. Möglicherweise ist die spiralige Form mancher dieser Gebilde durch diesen Vorgang selbst künstlich erzeugt. Dem entsprechend findet man auch, dass mittels der WEiGEBT'schen Methode eine Anzahl von Gebilden gefärbt werden, welche morpho- logisch von einander sehr verschieden sind : Beim breiten Kondylom grosse, verzweigte Pigmentzellen; bei Schnitten aus dem Präputium des Negers, das durch allmähliche Härtung in steigendem Alkohol, in den es lebendfrisch gekommen war, am Schrumpfen verhindert war, Fort- sätze von einigen Epithelzellen; im breiten und im spitzen Kondylom eigenthümllche, sehr feine, geschlängelt verlaufende Fäserchen, die den HEBXHEiMEB'schcn ähnlich sind ; ziemlich dicke Fasern, stark spiralig gewunden, an beiden Enden dünn auslaufend, die wahrscheinlich nicht mit protoplasmatischen Gebilden zusammenhängen und vielleicht Fibrin- fäden darstellen ; ferner, wenn auch schwächer, als alle bisher genannten Gebilde, die Stachelfortsätze der Epidermiszellen und zwar am breiten Kondylom besonders in jener Schicht, welche der nekrobiotischen zu- nächst liegt. Hier färben sich nämlich die unteren Hälften der Epithel- zellen, während die oberen Hälften ungefärbt bleiben. So färben sich also mit der HEEXHEiMEB'schen Methode ausserordentlich verschiedenartige Gebilde, die theils mehr, theüs weniger gut charakterisirt sind, zum Theil aber zweifellos protoplasmatischer Natur sind. — In der folgenden Discussion hebt Jadassohn hervor, dass die HEBXHEiMEB'schen Fasern und die KBOMEYEB'schen Epithelfasern etwas ganz Verschiedenes seien ; dass auch bei vollständig entfärbten Schnitten zweifellos die HEEX- HEiMEB'schen Fasern in einem viel tieferen Farbentone hervorträten als 358 Referate und Besprechungen. IX, 3. die Epithelfortsätze; dass endlich die letzteren auch ohne Färbnug häufig zu sehen wären, die anderen dagegen nie. Ferner betont er, dass gerade bei der von Kegmeyer bevorzugten Modification der Wei- GERT'schen Methode die Gefahr einer Verwechselung der Spiralfasern mit den die Farbe ebenfalls länger festhaltenden Zellconturen sehr naheliege, eine Gefahr, auf die schon Heexheimek selbst aufmerksam gemacht habe. ScJiiefferclecker {Bonn). Ledermaim, lieber den Fettgehalt der normalen Haut (Verhandl. d, Deutschen Dermatol. Gesellsch. III Congress. 1891. Ergänzungshefte z. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. 1892. H, I. p. 180—187). Verf. hat im Anschluss au die ÜNNA'sche Arbeit über das „sebor- rhoische Ekzem" normale Haut in Bezug auf das Vorkommen von Fett in den tieferen Epidermisschichten untersucht. Zum Nachweise des Fettes wurde Osmiumsäure benutzt, die wohl auch von Unna angewandt worden ist. Verf. untersuchte zu diesem Zwecke die Haut von Menschen aus den verschiedensten Lebensaltern (vom dreimonatlichen Fötus bis zum 67jährigen Greise) mit Osmiumsäure von 1 bis 2 Procent und fand, dass sich diese schwarzen Fettkörnchen vom fünften Fötalmonat bis in das späteste Greisenalter in den tieferen Epithellagen in wechselnder Menge vorfinden. Theilweise wurden die Hautstückchen, nachdem sie 24 bis 48 Stunden in der Osmiumsäure im Dunkeln aufbewahrt und dann in fliessendem Wasser ausgewaschen worden waren, frisch mit dem Gefriermikrotom geschnitten, theilweise in Alkohol nachgehärtet imd in Celloidin eingeschlossen, theilweise — diese Methode ist nur bei fötaler Haut anwendbar — in Paraffin eingeschlossen. Die Conservirung solcher Hautstücke ist schwierig: Conservirt man frisch geschnitteue Präparate in Glycerin oder Glyceringelatine oder in FAEBANT'scher Lösung, so tritt nach kürzerer oder längerer Zeit selbst beim sorg- fältigsten Lackverschluss eine diffuse Bräunung der Schnitte und des Glycerins ein. Bei Celloidinschnitten anderseits müssen besondere Vorsichtsmaassregeln angewandt werden, um ein Ausziehen des osmirten Fettes zu verhindern : Die Gewebsstücke müssen aus Alkohol direct in dünne, dann dickere Celloidinlösung kommen, sie dürfen ferner nicht mit Alkohol-Aether, sondern nur mit Nelkenöl von dem Celloidin be- freit werden. — Verf. hat dann vermittels verschiedener Methoden zu ergründen versucht, ob diese schwarzen Körnchen wirklich Fett seien; für die Fettnatur derselben spricht, dass es in einigen Fällen gelang, durch Entfettung der Hautstückchen in Alkohol und Aether die Os- XI, 3. Referate und Besprechungen. 359 miiimfärbiing zu verliiudern; ferner dass Terpentinöl (Flemming) die schwarzen Körnclien schnell auflöste. Dagegen spricht, dass das FiiEMMiNö'sche Gemisch die Körnchen nicht schwarz färbte, während es sonst Fett doch gut zu färben pflegt. Nach den Versuchen des Verf. ist es die Chromsäure, welche die Färbung verhindert. Ferner konnte Verf. mit dem ÄLTMANN'schen Gemisch, einer Kaliurabichromat-Osmium- säure-Lösung, nur bei der Haut des Neugeborenen diese schwarzen Körnchen zur Anschauung bringen. Die Heidenhain' sehen Körnchen, d. h. solche, die sich mit Osmiumsäure schwarz färben, sich aber bei späterer Nachbehandlung mit MüLLER'scher Flüsssigkeit und folgender Tinction überfärben lassen, sind nach Verf. sicher auszuschliessen. Zu- dem hat Altmann in einer seiner letzten Arbeiten behauptet, dass über- all, wo sich eine Schwarzfärbung durch Osmiumsäure finde, auch irgend- welche Fettsäuren vorhanden seien, und dass auch bei den Heidenhain- schen Körnchen Fettsäuren irgendwie im Spiele seien, — Cholesterin färbt sich nach Verf. nicht mit Osmium; so bliebe nur die Wahl zwischen Fett, Lecithin, welches sich Verf. aber nicht ganz rein zum Probiren verschaffen konnte, und Fettsäuren , bei welch letzteren man dann annehmen müsste, dass die Chromsäure auf irgend eine Weise die Osmiumfärbung derselben im Epithel verhindere. Schiefferclecicer {Bonn). Beim, Studien über die Verhornung der menschlichen Ober- haut (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 581 — 595 m. 1 Tfl.). Für die Hauthärtung ist, den Angaben Zander's entsprechend, Kaliumbichromat besonders vortheilhaft, sei es, dass man es in Form der MüLLER'schen Flüssigkeit, sei es dass man einfach eine öprocentige Lösung des Salzes verwende. Durch Färbung mit Methyleosin oder Hämatoxylin sind dann die Zeilgrenzsäume sowie das intracelluläre Netzwerk leicht darstellbar, während dies nach Alkoholhärtung nicht möglich ist. Weiterhin wurden, einer von Unna ausgesprochenen An- regung folgend, Verdauungsversuche gemacht und die gefärbten Reste des verdauten Gewebes mit den unverdauten specifisch gefärbten Ge- weben verglichen. Die als Verdauungsflüssigkeit benutzte Pepsinsalz- säure wurde anfänglich nach den Angaben Hoppe-Seylee's aus der ab- präparirten Magenschleimhaut von Schwein , Kalb oder Katze herge- stellt, später aber einfach mit Hilfe der Pepsinweine, welche gut haltbare Glycerinextracte des Pepsins darstellen, gewonnen. 360 Referate und Besprechungen. IX, 3. Die meist verwendete Mischung bestand aus: Vin. peps. Blell 2 Voll. Acid. mur. offic 2 „ Aqua dest 125 „ Die Schnitte wurden nach Kaliumbichromathärtung , Alkohol- härtung oder Osmirung der Gewebe 4 bis 10 Stunden bei einer Tem- peratur von ST** bis 40" C. in dieser Lösung gehalten, dann zur Ent- fernung der Säure gut ausgewaschen und verschiedenartig nachgefärbt, namentlich mit Methyleosin oder Hämatoxylin-Eisessig. K. Fiedler {Zürich). Wolters, M., Beitrag zur Kenntniss der Sklerodermie (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis, 1892. — S. A. 83 pp. m. 1 Tfl.). Verf. hat zur Färbung der elastischen Fasern die folgende, von ihm ausgebildete Methode angewendet: Die recht dünnen Schnitte bleiben 24 Stunden in einer Beize von: Vanadium chloratum, lOprocentig . . . . 2 Th. Aluminium aceticum, Sprocentig 8 „ werden dann in Wasser abgespült und in Kultschitzky' scher Häma- toxylinlösuog 24 Stunden im Wärmeschrank gefärbt. Es folgt hierauf DifFerenzirung in Weigeet's Borax-Blutlaugensalzlösung oder, nach kurzem Eintauchen in Eisenchloridlösung, in Wasser; ersteres ist sicherer. Man wird gut thun, die Entfärbung unter dem Mikroskope zu controlliren, damit nicht durch zu lange Dauer der Einwirkung die feinsten Fasern schwinden. Die Faser erscheint schwarz auf gelblichem Grunde und kann so noch deutlicher als bei der TÄNZER'schen Methode erkannt werden. — Zur Färbung der Nerven in der Haut hat Verf., da die WEiGEBT'sche Methode keine sicheren Resultate lieferte und nur recht wenig Fasern zu Tage traten, die von ihm in dieser Zeitschrift Bd. VII, 1890, p. 466 mitgetheilte Methode verwendet. Es fand sich, dass dickere Schnitte bis zu 4 Theilstrichen (ScHANZE'sches Mikrotom) die besten Bilder gaben, da so der stark geschlängelte Verlauf am besten verfolgt werden konnte. Zur Entfärbung wurde neben der auf das 30- bis 40fache verdünnten Borax-Blutlaugensalzlösung eine 15- bis 20procentige Eisenchloridlösung benutzt, welche rascher wirkte, ohne der Klarheit der Bilder Eintrag zu thun. Schiejferdeclier {Bonn). Camerano, L., Nota intorno al modo di preparare i grossi pezzi miologici [Notiz über die Präparations- Methode grosser musculöser Stücke] (BoUett. dei Musei di Zool. ed Änat. compar. Torino, vol. VII no. 126, 1892. — 3 p) IX, 3. Referate und Besprechungen. 361 Verf. constatirte, dass die nach der PLATEAu'schen Methode (Ein- legen in eine kalt gesättigte Alaunlösung) conservirten Muskelstücke noch histologische Untersuchung zulassen. Schiemen^ (Neapel). Kirby, E., Experimentelle Untersuchungen über die Re- generation des quergestreiften Muskelgewebes (Zieglek's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 302—319 m. 2 Tfln.). Die Regenerationsvorgänge wurden bei Kaninchen und zwar sowohl an normal innervirten als auch an gelähmten Muskeln (Durchschneidung des Nervus ischiadicus 5 bis 10 Tage vor der Verletzung) untersucht. Die Verletzung wurde in der Weise angebracht, dass die unter antisep- tischen Cautelen frei präparirten Wadenmuskeln am oberen Drittel mit einer seidenen Ligatur mittlerer Dicke fest umschnürt wurden. Nach 3 bis 3% Stunden Abschneiden der Ligatur und Zunähen der Wunde. Zu verschiedenen Zeiten Fixirung der auf Korke gespannten Muskeln im FLEMMiNG'schen Gemisch (3 Tage), Celloidineinbettung, Safranin- oder Safranin- und Pikrinsäurefärbung, Einschluss in Canadabalsam. K. Fiedler {Zürich). Ewald, J. R., Ein Beitrag zur Erkenntniss der Querstreifung des Muskels. Nach Versuchen von R. Oppenheimek, cand. med. (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. LH p. 186—190). Verf. hat zunächst die HAYCEAFT'schen Versuche mit dem Muskel- abdrucke in Collodium nachgemacht und vermag dieselben durchaus zu bestätigen. Da es ihm nun auffiel, dass man bei dieser Methode doch immerhin recht stark aufdrücken musste, um den Muskelabdruck zu er- halten, so war er der Ansicht, dass hierin eine Fehlerquelle liegen könne und suchte eine andere Methode ausfindig zu machen, bei welcher Druck vermieden würde. Es erschien wünschenswerth, ein Verfahren anzuwenden, bei welchem die unberührte Oberfläche des Muskelschnittes direct bei auffallendem Lichte untersucht werden konnte. Dazu musste einmal für eine genügende Beleuchtung der Oberfläche des Muskels ge- sorgt werden; das geschah durch eine von W. und H. Seibekt in Wetzlar gelieferte Beleuchtungsvorrichtung, welche eine Verlängerung nach unten des Tubus des Mikroskops darstellt und mittels eines durch- sichtigen Spiegels von vorn kommendes Licht durch das Objectiv hin- durch auf das Präparat wirft. Durch Verschiebung eines schmalen Spaltes — diese Einrichtung wird nach Angabe des Verf. angefertigt — kann man das Licht sehr schräge auffallen lassen und allmählich 362 Referate und Besprecbungen. IX, 3. erst zur senkrechten, dann zur Beleuchtung der anderen Seite über- gehen. Als Lichtquelle diente die Petroleumlampe einer Laterna magica, deren Gehäuse den Beobachter vor der lästigen Blendung und Wärme schützt. — Sodann musste der Muskelschnitt eine Oberfläche besitzen, die kein Licht durchlässt, dagegen genügend Licht reflectirt; ein so wirkender etwaiger Ueberzug musste endlich hinreichend dünn sein, um die Form der Mnskeloberfläche wiederzugeben. Die hierauf bezüglichen Versuche wurden im wesentlichen von Oppenheimbr angestellt. Die folgende Methode zeigte sich brauchbar: Der Muskel — es wurden Frösche und Tauben benutzt — wird in Alkohol gehärtet, in Celloidin eingebettet und möglichst dünn mittels des Mikrotoms parallel seiner Faserung geschnitten. Nachdem das Celloidin durch Nelkenöl entfernt und die Schnitte gut in Alkohol absolutus ausgewaschen sind, kommen sie für einige Minuten in eine alkoholische Silberlösung (Alkohol absol. mit Arg. nitric. öprocentig und soviel Wasser als zur Lösnng des Silbers nöthig ist), dann lässt man die Schnitte auf einem Objectträger trocknen. Auf dem Boden eines Präparatenglases, welches so weit ist, dass mau einen Objectträger horizontal hineinbringen kann, steht ein kleines Porcellanschälchen mit Phosphorzink, und daneben befinden sich zwei Korkstückchen, auf die man den Objectträger horizontal und mit den Schnitten nach oben legt. Es wird dann auf das Phosphorziuk ein wenig concentrirte Salzsäure gegossen und das Präparatenglas mit dem Deckel verschlossen. Die Schnitte werden nun allmählich erst braun, dann tief schwarz und metallisch glänzend. Nach 10 bis 20 Minuten nimmt man sie heraus und bringt sie in Glycerin unter ein Deckglas. Die mikroskopische Untersuchung erfolgte mit Seibert's homogener Immersion y,2. Es zeigten sich nun auch bei dieser Methode ganz ähnliche Unebenheiten der Muskeloberfläche wie bei dem Hayceaft- schen Verfahren. Es wurden weiter auch Profilpräparate angefertigt: Die gut übersilberten Schnitte wurden wieder in Celloidin und zwar auf einer Längskante stehend eingebettet und dann parallel der Faser ge- sclmitten. Man erhält auf diese Weise Fäden von etwa quadratischem Querschnitt, die in mancher Beziehung merkwürdig sind. Auch hier traten im Profile die Leisten und Ringe mit tadelloser Klarheit hervoi', — Auch frische Musculatur kann man so versilbern: Man macht einen Längsschnitt von beliebiger Dicke, betupft ihn mit einer wässerigen Silberlösung und lässt ihn einige Minuten in dem oben erwähnten Prä- paratenglase, in das man auch ein nasses Schwämmchen, um das Ein- trocknen des Muskelschnittes zu verhindern, gelegt hat. Säugethier- muskeln eignen sich zu diesen Untersuchungen besser als Vogel- und IX, 3. Referate und Besprechungen. 363 Froschmuskeln. An den Stellen, wo der Muskel vom Schnitt günstig getroffen wurde und die Versilberung gut gelungen ist, lässt er in gleicher Weise wie der getrocknete Muskel die der Querstreifung ent- sprechenden Leisten und Rinnen erkennen. [Ref. bat die vorstehende Methode ausführlich referirt, da sie sich auf eine sehr wichtige Frage bezieht, die in der letzten Zeit gerade wieder die Histologen beschäftigt hat, nachdem sie lange geruht hatte. Ref. ist indessen der Meinung, dass die eben mitgetheilte Methode eingreifend genug ist, um durch Wasser- entziehung (resp. bei dem frischen Muskel durch Wasserentziehung und Reagentienwirkung) jene Varicositäten künstlich entstehen zu lassen, gerade wie bei der HAYCRAFx'schen Methode. Beide würden also zu- nächst nur beweisen, dass die Muskelfibrillen an den Stellen der ver- schiedenen Querstreifen verschieden wasserhaltig sind, was sicher ist.] Schiefferdeclccr ( Bonn). LilienfeUl, L., Hämatologische Untersuchungen (Arch. f. Anat. u. Physiol.; Physiol. Abth. 1892 p. 115—154 m. 2 Tflu.). Verf. hat die Blutplättchen, um ihre Natur zu ergründen, mit Ver- dauungsmethoden unter dem Mikroskop behandelt. Das Verfahren war das folgende: Als Verdauungsflüssigkeit diente ein klar filtrirtes, mit 10 cc rauchender Salzsäure auf 1 Liter Wasser bereitetes Extract aus Schweinemagen. Circa alle 2 Tage wurde ein neues Extract bereitet. — Der Blutstropfen wurde entweder im hängenden Tropfen oder in der feuchten Kammer (nach Ranvier oder F. E. Schultze) der Ver- dauung unterworfen. Auf die sorgfältig gereinigte, mit Alkohol und Aether getrocknete Fingerkuppe wurde ein grosser Tropfen der Pep- sinsalzsäure gebracht, dann wurde durch diesen mit einer reinen, des- inficirten Lancettnadel die Fingerbeere angestochen. Darauf wurde der so entstandene gemischte Tropfen mit einem grossen runden Deckgläs- chen aufgefangen und letzteres mit den Rändern vorsichtig auf ein aus- gewähltes ziemlich tiefes Glasnäpfchen gelegt, in dem sich eine dünne Schicht Wasser befand. Der Tropfen hing also frei in der Luft. In dem Brütofen ging die Verdauung dann bei 35 bis 40" von statten. Die Verdauungsrückstände wurden nach verschiedenen Zeiten, von 10 Minuten bis 48 Stunden untersucht: es wurde das Deckgläschen von dem Näpfchen abgehoben und mit dem Blutstropfeu auf einen Object- träger mit entsprechend grossem Stützring von Lack oder Natronglas gebracht. Dieser letztere hatte gewöhnlich zwei sich gegenüber liegende kleine Einschnitte, um event. Reagentien einzuführen. Verf. macht da- rauf aufmerksam, dass er die Verdauung im hängenden Tropfen der in 364 Referate und Besprechungen. IX, 3. der feuchten Kammer vorziehe. Unter den Verdauungsrückständen findet man gewöhnlich kleine, gelb gefärbte netzförmige Fetzen, höchst wahrscheinlich Zersetzungsproducte des Hämoglobins (Hämatinausschei- dungen?), durch Auswaschen mit Alkohol und Aether lassen sich diese leicht beseitigen. — Verdauung unter dem Mikroskop : Ein Blutstropfen wird schnell mit einem Deckgläschen aufgefangen , auf den eben be- schriebenen Objectträger gebracht und dieser sofort auf den Tisch des Mikroskops, dessen Linse schon annähernd eingestellt ist, gelegt. Nach- dem man rasch ein oder mehrere Plättchen eingestellt hat, lässt man mittels eines stetig functionirenden Tropfapparates Pepsinsalzsäure zum Blutstropfen zufliessen. Dadurch werden momentan alle rothen Blut- körperchen aus dem Gesichtsfelde weggescliwemmt, vielfach auch die Leukocyten, sodass nur ein mit Blutplättchen bedecktes Feld übrig bleibt (dieselben haften vermöge ihrer Viscosität immer am Glase) und man die durch die Verdauung bewirkten Veränderungen studiren kann. Es gelang fast immer, die Verdauung einzuleiten bevor die sternförmige Veränderung der Plättchen angefangen hatte. Ein heizbarer Objecttisch ist nicht unbedingt erforderlich, wenngleich auf diesem die Verdauung rascher vor sich geht. Während des Verdauungsprocesses werden manchmal, wenn auch sehr selten, kleine, fettähnliche Tropfen frei, wahrscheinlich durch Zersetzung des Lecithins. Einen geübten Be- obachter stören diese zwar nicht, sie können aber event. zur Verwechs- lung mit den Plättchen Veranlassung geben. Hämoglobinlose Stromata der rothen Blutkörperchen können nicht in das Gesichtsfeld gelangen, da durch das immerwährende Zufliessen der Pepsinsalzsäure und die Aufsaugung auf der gegenüberliegenden Seite des Präparats der ganze Blutstropfen mit Ausnahme der Plättchen weggeschwemmt und aufge- saugt wird. — Zur Conservirung der frischen Plättchen benutzte Verf. mit Vortheil Osmiumsäure Iprocentig, mitunter auch HEKMANN'sche Flüssigkeit. Verf. theilt auch einige Beobachtungen über das Verhalten des Zellkerns der Leukocyten zur Gerinnung mit und giebt eine kurze Beschreibung einiger mikroskopischer Präparate, zu deren Anfertigung ihn ein Fund bei einem Verdauungsversuch mit dem RANviER'schen Fibrinnetze bewog. Dieselben wurden so hergestellt, dass das mit Wasser ausgewaschene Fibrinnetz längere Zeit mit HEEMANN'scher Flüs- sigkeit behandelt wurde, dann tingirt, in Xylol aufgehellt und in Canada- balsam eingeschlossen. Als Farbstoffe wurden verwendet: Doppelfär- bung mit Rhodamin und Methylgrün, Doppelfärbung mit Safranin und Gentianaviolett, mit nachheriger Extraction von Gentiana in Orange, und einfache Färbung in Methylgrün. Schiefferdecker {Bonn). IX, 3. Referate und BesprecLungen. 365 Müller, H. E., Zur Frage der Blutbildung (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Matb.-naturw. Cl. Bd. XCVIII, Abtli. III, p. 219—294 m. 6 Tfln.). Für die Untersuchung dienten das circulirende Blut von Kalt- und Warmblütern, die Milz von Kalt- und Warmblütern, die Lymphdrüsen und das rothe Knochenmark der letzteren. — Circulirendes Blut und Milzsaft, zunächst von Kaltblütern, wurden nach der Trockenmethode des Bluts von Ehelich untersucht: War das in sehr dünner Schicht auf das Deckglas aufgetragene Präparat vollständig getrocknet und nach- träglich auf 120" erhitzt (durch 2 Stunden), so wurde ein Tropfen einer concentrirten alkoholischen Lösung von Aurantia auf das Deckglas- präparat gebracht , vertheilt , eindunsten gelassen , dann mit einem zweiten Tropfen dasselbe wiederholt; dann Abspülen mit Alkohol, wo- nach der Farbstoff aus den Kernen verschwindet, während er von den hämoglobinhaltigen Substanzen der rotheu Blutkörperchen festgehalten wird. Dann trocknet man wieder und lässt eine starke Lösung von Methylenblau in Wasser 5 bis 10 Minuten oder auch länger einwirken, spült darauf in Wasser ab und lässt die Präparate wieder an der Luft trocknen. Dann Einschluss in Xylol-Damar. An solchen Präparaten ist der Zellkörper der Erythrocyten (rothe Blutkörperchen) rein gelb, der Kern blau gefärbt. — Untersuchung der Kernstructur: Die Trockenpräparate, gleichgiltig ob nachträglich noch erhitzt oder nicht erhitzt, wurden 5 Stunden mit FLEMJiiNCi'scher Chrom-Osmium-Essig- säure behandelt, 12 bis 24 Stunden in Wasser ausgewaschen, dann mit Safranin gefärbt. In dieser Farblösung, entweder wässerig-alkoholischer (Flemming) oder concentrirter wässeriger Lösung (Babes jun.) verblieben die Trockenpräparate 2 bis 6 Tage, wurden in Wasser abgespült, dann einige Secunden der Einwirkung von Salzsäurealkohol (0*5 Procent HCl) ausgesetzt, sofort in Wasser gut abgespült, an der Luft getrocknet, mit Nelken- oder Terpentinöl aufgehellt und dann eingeschlossen. Anstatt des FLEMMiNfi'schen Gemisches kann auch l'6procentige Chromsäure verwendet werden, in der die erhitzten Trockenpräparate mehrere Tage bleiben, darauf gut in Wasser ausgewaschen werden (12 bis 24 Stunden), um alsdann mit Safi'anin oder Hämatoxylin gefärbt zu werden. Solche Trocken-Chromsäure-Präparate waren nach vollendetem Auswaschen auch sehr geeignet für die Vergoldung, wie sie Ppitzker' an Schnitten *) Pfitzner, W., Die Epidermis der Amphibien (Morphol. Jahrb. Bd. VI, 1880, p. 469) und : üeber den feineren Bau der bei der Zelltheilung auftreten- den fadenförmigen Difi'erenzirungeu des Zellkerns (Ebenda, Bd. VII, 1882, p. 289). 36G Referate und Besprechungen. IX, 3. von Chromsäurepräparaten ausfuhrt: Die Präparate wurden eine Laibe Stunde unter Liclitabschluss in eine mit Salzsäure schwach angesäuerte einprocentige Lösung von Goldchlorid gelegt und in destillirtem Wasser abgespült: die Reduction geschah im Licht in öprocentiger Ameisen- säure, in der die Präparate 12 bis 24 Stunden verweilten. Zur Ver- goldung eignen sich auch Schnitte einer Milz, die vorher drei Wochen in rCprocentiger Chromsäure gelegen hat, dann 3 bis 5 Tage in Wasser ausgewaschen worden ist. Solche Schnitte und ebenso solche von Milzen, die 24 Stunden in der Chrom-Osmium-Essigsäure gelegen liatten, dann 4 bis 5 Tage in fliessendem Wasser ausgewaschen und 3 bis 5 Tage in Alkohol gehärtet worden waren, können auch mit Safranin ge- färbt werden (concentrirte wässerige Lösung, 2 Tage lang), dann Ab- spülen der Schnitte in Wasser, Salzsäurealkohol, Aufhellen, Einschluss. Die Schnitte von den in Chromsäure gelegten Milzen eignen sich auch gut zur Färbung mit verdünntem Hämatoxylin nach Böhmer. — Verf. vcrtheidigt dann die Methode der Trockenpräparate gegen die bisher wider sie erhobenen Bedenken, so namentlich auch die von Lowit. Nach seinen Erfahrungen stellt er sich auf die Seite Ehelich's, welcher durch seine auf Trockenpräparate angewandten Färbemethoden ver- schiedene Arten von Leukocyten genau unterscheiden konnte. Was die Angaben Löwit's betrifft, dass beim Antrocknen der Leukocyten an die Glasfläche Veränderungen ihrer Kerne auftreten , so kann Verf. dies nicht bestätigen : es kommt indessen bei der Methode sein' wesentlich auf das EinhaUen bestimmter Regeln an. Verf. brachte das Blut auf ein Deckglas, vermied es aber, den Blutstropfen dem Drucke zweier übereinandcrgelegter Deckgläser auszusetzen (Methode Ehelich's), weil schon dadurch, wie bereits Feänkel bemerkte, die Blutzellen geschädigt werden können. Das sorgfältig gereinigte Deckgläschen, auf welches die Blutschichte aufgetragen werden sollte, nahm Verf. zwischen Daumen und Zeigefinger der linken Hand, so dass die Fläche des Gläs- chens horizontal lag, und die Finger an die linken Ecken zu liegen kamen. Auf ein zweites Deckglas brachte er aus dem Herzen des Thieres oder von der frischen Schnittfläche einer Milz , die an der gegenüberliegenden Seite mit der Pincette etwas gedrückt wurde, einen Tropfen Flüssigkeit, indem er dabei rasch den Saum des Deckgläschens über den austretenden Tropfen herüberzog. Dieses zweite Deckglas wird nun mit der rechten Hand über die Fläche des ersten mit dem be- netzten Saume in geneigter Lage hinübergezogen, so dass die beim Auf- setzen in dem von beiden Gläschen gebildeten, mehr oder minder spitzen Winkel angesammelte Flüssigkeit rasch auf dem von der linken Hand IX, 3. • Referate iind Besprechungen. 367 gehalteuen Deckglase sich ausbreitet. Dieses Verfahren ermöglicht rasches Arbeiten und liefert eine dünne und gleichmässige Blutschicht. So erhaltene Trockenpräparate verhalten sich, wenn rasch gearbeitet wurde, und die Blutschichte die gehörige Dicke besass, gegenüber späteren Präparationsmethoden nahezu wie frisches Blut, das nachträg- liche Erhitzen ändert, wenn es nur allmählich vorgenommen wird, daran nichts; erhitzte Präparate können aber lange Zeit hindurch für nach- trägliche Weiterverarbeitung ohne Schaden aufbewahrt werden, was bei den nur an der Luft getrockneten nicht angeht. Aus diesem Grunde bediente sich Verf. auch fast nur erhitzter Präparate. Vor allen Dingen muss rasch gearbeitet werden, da schon eine geringe Verzögerung zwischen Sammeln des Bluts und Trocknen genügt, um namentlich an den leicht veränderlichen Erythrocyten Veränderungen herbeizuführen. — Der Zellleib von Erythrocyten, welche aus einer mit Chromsäure behandelten Milz stammten, zeigte ein unregelmässigcs System feiner Fasern und runde oder ovale Knötchen, Die Fasern und Körnchen färben sich in Safranin nicht, wohl aber leicht au vergoldeten Schnitten. An Schnittpräparaten aus Chrom-Osmium-Essigsäure und au Trocken- präparaten ist davon nichts zu sehen. Es ist daher möglich, dass es sich um Kunstproducte handelt, namentlich, da nach Tangl* Chrom- säure die Zellkörper nicht sehr treu erhält. Auf den Chromsäurcschnitteu erscheint weiter der Kern der Erythrocyten nach Safraninfärbung (con- centrirte wässerige Lösung) leuchtend roth mit einer unregelmässigen wolkigen Zeichnung, die chromatische Substanz befindet sich also in stark gequollener Form in Folge der Chromsäureeinwirkung. An Schnitten von Milzen, die in der FLEMMiNCr'schen Flüssigkeit gehärtet worden waren, erscheint der Kern der Erythrocyten nach Safranin- färbung rings von einer dicken Contur (chromatische Kernmembran) scharf umgrenzt, während im Inneren die enge anliegenden Balken des ungemein dichten Balkenwerks zu sehen sind. An Trockenpräparaten ist der Zellleib eines unveränderten Erythroc5'ten immer vollkommen oval, die Zellsubstanz erscheint vollkommen homogen. An mit Flem- MiNo'schem Gemisch nachbehandelteu Trockenpräparaten färben sich die Kerne der Erythrocyten in Safranin intensiv roth ; der Zellleib erscheint gleichmässig schwach roth gefärbt. Bei dem richtigen Grade der Ent- färbung (nach Präparaten mit Mitosen zu erschliessen) erscheint die Kerngruudsubstanz der Erythrocyten farblos. Die an solchen Präparaten 1) Tängl, f., üeber das Verhältniss zwischen Zellkörper und Kern während der mitotischen Theilung (Arch, f. mikr. Anat. Bd. XXX, 1888, p. 529 ff.; cfr. diese Zeitschr, Bd. V, 1888, p. 73). 368 Referate und Besprechungen. IX, 3. vorhandene Structur der Erythrocytenkerne stimmt mit der überein, die an mit FLEMMiNG'schem Gemisch behandelten Milzschnitten sich findet. — Sind das Blut oder der Milzsaft bei ihrer Verarbeitung zum Trocken- präparat nicht mehr ganz frisch, oder ist die aufgetragene Schicht wegen zu grosser Dicke zu langsam eingetrocknet, so sieht man an den Ery- throcyten eine Reihe von Veränderungen, welche auf eine Quellung zu- rückzuführen sind. Je nach der Grösse der Fehlerquelle sind mehr oder weniger Körperchen in diesem Zustande, in welchem sie fixirt worden sind, nachdem Veränderung in Folge der eben erwähnten Fehler- quellen eingetreten war. Zuerst tritt der Blutfarbstofl" aus dem Körper- chen aus, ist derselbe ganz verschwunden, so ist von dem Zellleibe oft nichts mehr zu sehen, während der Kern nur geringe Veränderungen darbietet; später quillt der Kern selbst: er bläht sich etwas auf, die chromatischen Balken schieben sich zu Klumpen und Strängen im Inne- ren des Kerns zusammen, oder es trennen sich Theile des Kernes ab, die chromatische Kernmembran bleibt indessen noch scharf und ge- schlossen. Bei weiter gehender Quellung des Kerns nimmt sein Um- fang weiter zu, die chromatische Substanz wird immer undeutlicher, schliesslich erscheint an Stelle des Kerns eine diffuse wolkige Zeichnung, die Kernmembran verliert mehr und mehr an Färbbarkeit. Leukocyten. 1) Feingranulirte Leukocyten n. M. ScHULTZE (homogone-LAWDOwsKY, multinucleäre, polynucleäre, poly- morphkernige; £-Leukocyten-EHRLicH; mehrkernige-LöwiT). Der Zell- leib zeigt am Trockenpräparat nach vorangegangener Einwirkung von FLEMMiNG'schem Gemisch und Safraninfärbung einen ganz charakteri- stischen grauen Farbenton. An Trockenpräparaten nach der Färbung mit Aurantia und Methylenblau ist der Zellleib ungefärbt, die Kerne färben sich tief mit Methylenblau ; das Gleiche ergiebt die Färbung nur mit Methylenblau. Dass die Zellsubstanz der einzelnen Leukocyten- arten chemisch nicht die gleiche ist, bestätigt auch die Behandlung der Bluttrockenpräparate mit Goldchlorid (Ranvier): Die Präparate, und zwar erhitzte, da nicht erhitzte sich nie schön vergolden, werden 8 Minuten in frisch ausgepressten, durch Flanell filtrirten Citronensaft gelegt, in welchem sie vollständig durchsichtig werden ; dann werden sie in Aq. dest. abgespült, dann unter Ausschluss des Lichtes in eine einprocentige Lösung von Goldchlorid gelegt für 20 Minuten; wieder Abspülen in Wasser, Uebertragen in eine Mischung von Ameisensäure 1 Th. und Wasser 4 Th.; nach 12 bis 24 Stunden ist unter Abschluss des Lichts die Reduction beendigt. Gehöriges Abspülen in Wasser, Einschluss in reinem oder mit Ameisensäure schwach angesäuertem IX, 3: Referate und Besprechungen. 369 Glycerin oder in Xylol-Damar nach vorlierigem Lufttrocknen. Solche Präparate sind zur Untersuchung von Kernstructuren unbrauchbar, aber sehr geeignet für die Beurtheihmg der Frage, ob die Zellkörper der verschiedenen Leukocyten chemisch verschieden sind. Die mehrkernigen Leukocyten stechen aus der Menge der dunkelbläulich bis schwärzlich gefärbten Erythrocyten durch eine leuchtend rothe Färbung des Zell- leibes hervor, welche in gleicher Qualität sich nur an den Zellkörpern der V. RECKLiNGHAusEN'schen Spindelzellen wiederfindet. Von den ein- kernigen Leukocyten sind nur die grösseren oft in einer ähnlichen Weise gefärbt, jedoch weit schwächer, während die kleinen und kleinsten Formen jede Rothfärbung vermissen lassen. Die „Jugeudformen" der rothen Blutkörperchen und die Erythroblasteu im Sinne Lowit's zeigen ebenfalls nicht diese Färbung. Zu genaueren Studien über die Kerne dieser Leukocyten eignen sich Trockenpräparate, die mit FLEMMiNG'schem Gemisch uachbehandelt und mit Safranin gefärbt waren. Hierbei Hess sich eine entschiedene Netzstructur erkennen (gegen Löwit). 2. Grobgranulirte Leukocyten (Körnchenzellen Rind- fleisch's ; Eosinophile Zellen Ehrlich's). Bei Eosinfärbung färben sich die Granula intensiv purpurroth, die Kerne schwach rosa, sowie die Kerne aller übrigen Leukocytenformen. Zum Nachweis dieser Färbung eignet sich am besten eine starke Lösung von Eosin in Glycerin (Ehe- lich); die Färbung kann an erhitzten und nicht erhitzten Trockenprä- paraten vorgenommen werden ; Einwirkung des FLEMMiNG'schen Ge- misches oder von Chromsäure darf nicht vorausgehen. Bei Methylen- blaufärbung bleiben der Zellleib und die Körner ungefärbt, dagegen färben sich die Kerne. Bei der Doppelfärbung mit Aurantia und Methylenblau färben sich die Granula gelb, die Kerne blau, der Zellleib bleibt ungefärbt. Diese Doppelfärbung kann mit Vortheil auch mit der Eosintinction verbunden werden. Die Trockenpräparate werden nach der Färbung mit Aurantia, wie sie früher beschrieben wurde, der Ein- wirkung des Eosinglycerins ausgesetzt, hierauf in Wasser abgespült, um dann mit Methylenblau gefärbt zu werden. An erhitzten Trockenprä- paraten sind dann die Erythrocyten gelb, die Kerne blau, die Granula der grobgranulirten Leukocyten purpurroth tingirt. An Trockenpräparaten, die nach vorausgegangener Einwirkung des FLEiMiviiNG'schen Gemisches mit Safranin gefärbt wurden, ist der Zellleib in einem grauen Tone ge- halten, wie der der fein granulirten Leukocyten bei der gleichen Be- handlung. Die Granula bleiben vollkommen ungefärbt. Dieses Ver- halten der Granula bestätigt die von Ehelich durch mehrfache Reactionen gestützte Behauptung, dass die Granula nicht hämoglobinhaltig sind, Zeitschr, f. wiss. Mikroskopie, IX, 3. 24 370 Referate und Besprechungen. IX, 3. Auch die polymorphe Kernfigur zeigt hier dieselbe deutliche Netz- structur wie die Kerne der feingranulirten Leukocyten. 3. Einkernige Leukocyten (Leukoblasten von Löwit und Denys). Das Bild des Kerns der einkernigen Leukocyten ist bei der Trockenmethode ein anderes als an Schnitten bei der Behandlung mit dem FLEMMiNG'schen Gemisch und hier ein anderes als nach der Be- handlung mit der l*6procentigen Chromsäure. Die Milzstücke, auf deren Schnitten nach Behandlung mit dem FLEMMiNG'schen Gemisch die Kerne der einkernigen Leukocyten untersucht werden sollten, blieben gewöhn- lich 24 Stunden in diesem Gemisch, wurden 4 bis 5 Tage in fliessendem Wasser ausgewaschen und kamen dann noch 3 oder 4 Tage in Alkohol. Die Schnitte wurden mit Safranin gefärbt (2 Tage), Hierbei tritt die Kernstructur nicht gut hervor. Mehr geeignet dafür sind Schnitte von mit Chromsäure behandelten Milzen. Bei Färbung solcher mit Safranin treten, falls die Entfärbung mit saurem Alkohol nicht zu lange fortgesetzt wurde, sehr deutlich zweierlei verschieden gefärbte Kerne hervor: glänzend roth und schwach bläulich gefärbte. Die ersteren ge- hören den Erythrocyten und den Erythroblasten im Sinne Löwit's und Denys' an, letztere allen Leukocyten, von den kleinsten einkernigen Leukoblasten im Sinne Lowit's an bis zu den grössten Formen. Eine Erklärung für diese eigenthümliche Doppelfärbung kann Verf. auch noch nicht geben. Es wäre möglich, dass das Safranin in dem einen Falle eine chemische Umwandlung erleidet, doch könnte auch ein verschiedener physikalischer Zustand, in dem das Safranin fixirt wird, die Ursache sein. So bemerkte Verf , dass eine starke alkoholische Lösung von Safranin, welche noch feste krystallinische Theilchen von Safranin ent- hielt, im durchfallenden Lichte roth, im auffallenden glänzend orange erscheint (also gerade so wie die Kerne der Erythrocyten), während nach Zusatz von Wasser, wenn sich alles Safraniu löst und eine wässerig- alkoholische Lösung gebildet wird, diese letztere im durchfallenden Lichte unter dem Mikroskop bläulich erscheint. Am besten scheint die Kernstructur indessen an Trockenpräparateu sich zu erhalten, sei es in noch ungefärbtem Zustande, sei es nach Behandlung mit FLEMMiNe'schem Gemisch und Färbung mit Safranin. Der Zellleib der einkernigen Leukocyten färbt sich mit Methylenblau ; an mit FLEMMiNG'schem Gemisch behandelten und mit Safranin gefärbten Trockenpräparaten erscheint der Zellleib in einem dunkeln, bräunlichen Farbentone. Verf. setzt dann aus- einander, dass eine Fixiruugsflüssigkeit, welche, wie die FLEMMiNG'sche, karyokinetische Figuren in der vollendetsten Weise conservirt, trotzdem sehr wohl dem ruhenden Kerne gegenüber sich nicht indifferent zeigen kann. IX, 3, Referate und Besprechungen. 371 Spindelzelleu von v. Recklinghausen. (Kernhaltige Plättchen, piastrine nucleate von Bizzoeeko: h^matoblastes von Hayem). An Trockenpräparaten des circulirendeu Blutes und des Milzsaftes, die mit FLEMMiNö'schem Gemisch behandelt worden sind, sind nach Safranin- färbung diese Zellen leicht von den übrigen Zellen zu unterscheiden, ganz eigenartig ist die Beschaffenheit ihres Zellkerns und die Structur ihres Leibes: Der letztere, welcher immer sehr zart ist, bald scharf be- grenzt erscheint, bald schleierartig zerfliessend sich nur schwer begrenzen lässt, ist nach Auswaschung der Safraniupräparate mit Alkohol eigen- thümlich grau gefärbt, ähnlich dem der fein granulirten Leukocyten; die chromatische Kernsubstanz färbt sich mit Safranin. Diese Färbung, so- wie die Vergoldung und die Tinction mit anderen Anilinfarben beweisen, dass diese Zellen niemals hämoglobinhaltig sind. In Mitose befindliche Zellen. Die Mitosen wurden sowohl auf Schnitten wie auf Trockenpräparaten von Milzen frisch gefangener Frösche untersucht. Besonders die letzteren enthielten (Ende April, Mai und anfangs Juni) eine ungeheure Anzahl von Mitosen in der Milz, so dass öfter bis 17 Mitosen in einem Gesichtsfelde (bei Reichert Obj. 7, Oc. 2.) beobachtet wurden. Die Mehrzahl der Zelltheilungen befindet sich in den Randparthien der Milz. Milzen, die mit FLEMMiNo'schem Gemisch oder Chromsäure l"6procentig behandelt sind, zeigen die Kern- figuren sehr gut , doch scheint es , dass dieselben bei der letzteren Fixirungsflüssigkeit etwas gequollen sind. Chromsäurepräparate eignen sich sehr gut zur nachträglichen Vergoldung nach Peitzner (s. o.). Auch an Trockenpräparaten des Milzsaftes sieht man die Mitosen zahlreich und Wühl erhalten. Es kann rasch eine grössere Anzahl von Trockeu- präparaten hergestellt werden, welche nach erfolgtem Erhitzen fixirt, nach beliebigen Methoden verarbeitet werden können. Die Kern- theilungsfiguren sind in vollendeter Weise fixirt. Ferner erleichtern diese Präparate die richtige Auffassung der Mitosen an Schnitten, au welchen dieselben durch ihre Lage oft schwieriger zu deuten sind, da die Zellen sich gegenseitig drücken, während auf den Trockenpräparaten des Milzsaftes die frei gewordenen Mitosen gewissermaassen in ihren Gleichgewichtszustand zurückgekehrt sind. An mit FLEMMiNG'schem Ge- misch behandelten Trockenpräparaten, die mit Safrauin gefärbt und mit Alkohol von dem überflüssigen Farbstoffe befreit wurden, erscheint der Zellleib der im frühesten Stadium der Mitose befindlichen Milzzellen in einem braunrothen Farbentone, welcher aufs Deutlichste von der Fär- bung der Zellsubstanz der feinkörnigen Leukocyten, jener der Erythro- cyteu und auch von der Färbung der Zellsubstanz in den späteren 24* 372 Eeferate und Besprechungen. IX, 3. Phasen der Mitose, und zwar den auf das lockere Knäuelstadmm fol- genden, sich abhebt. Es erscheinen hierbei um den Kern helle Höfe (am deutlichsten ausgesprochen um den lockeren Knäuel, weniger aus- gedehnt um den eng gewundenen Knäuel), welche man nicht nur an mit FLEMMiNG'schem Gemisch behandelten Trockenpräparateu, sondern auch an mit Anilinfarben behandelten erhitzten Trockenpräparaten, die vor der Färbung mit keiner Fixirfliissigkeit behandelt wurden, wahrnimmt; es ist daher sehr unwahrscheinlich, dass diese Höfe auf Schrumpfung zurückzuführen sein sollten. Der braunrothe Farbenton des Anfangs- stadiums ändert sich in den späteren Stadien, meist beim lockeren Knäuel; die dann eintretende rosa Färbung ist indessen auch wieder von der der Erythi'ocyten unterschieden: Letztere sind rein roth gefärbt, während bei ersteren der Ton gegen bräunlich oder lichtgrau abweicht. Verf. hat es überhaupt für besonders wichtig gehalten, nicht nur, wie das meist geschieht, auf die Kernveränderungen, sondern speciell auch auf die Veränderungen der Zellsubstanz zu achten, und er hat dazu ver- schiedene Färbungen angewandt. Die Trockenpräparate wurden zu diesem Zwecke zunächst während zweier Stunden allmählich auf 125° erliitzt; die Präparate sind dann gefeit gegen Veränderungen. Eine Einwirkung des FLEMMiNG'schen Gemisches oder der Chromsäure darf in diesen Fällen der Färbung nicht voraufgehen; beide verändern die chemischen Eigenschaften der Zellen, wirken oxydirend (Ehelich \ Dekhuysen'*), sie setzen die „Acidophilie" herab und erhöhen die „Basophilie". Verf. benutzte fast ausschliesslich die schon oben ge- nannte Färbung mit Aurantia und Methylenblau ; also Färbung mit con- centrirter alkoholischer Lösung von Aurantia, Abspülen des über- schüssigen Farbstoffes in Alkohol, nach Abfliessen und Verdunsten des- selben Tinction mit der Methylenblaulösung, Abspülen mit Wasser, Trocknen an der Luft, Einschluss in einer Lösung von Damarharz in Xylol. Der Zellleib der in Mitose befindlichen Zellen färbt sich in einem von der Färbung aller übrigen Blutzellen abweichenden Tone dunkel- grün (vom Stadium der Segmentiruug des Mutterknäuels bis zu den Tochterzellen hin). Färbt man die Trockeupräparate mit Methylenblau allein, so werden die Leiber der Zellen in den beiden Kuäuelstadien tief blau gefärbt, von dem segmeutirten Mutterknäuel an dagegen werden die Zellleiber hellblau. Durch Fixirung in FLEMMiNG'schem Gemisch, welches das Hämoglobin an die Zellkörper bindet, kann man nach- 0 EiiKLicii, P., Arch. f. Anat. u. Physiol. Pliysiol. Abthlg. 1879, p. 572. «) Dekuuysen, M. C, lieber die Tinction. (Med, Ceutralbl, No. 51 u. 52.) IX, 3. Keferate und Besprechungen. 373 weisen, dass unter den mitotischen Zellen neben mehr oder weniger hämoglobinhaltigen sich auch solche finden , denen jede Spur von Hämoglobin fehlt. — Die t heilungsreifen ruhenden Zellen. Bei Safraniu- färbung wie bei den eben beschriebeneu , sich theilenden Zellen er- scheinen die Zellleiber in gleicher Weise bräunlich gefärbt wie die ersten Mitosenstadien. Bei der Doppelfärbung mit Aurantia und Me- thylenblau erscheinen sie tiefblau, also in gleicher Weise wie der Leib der einkernigen weissen Milzzellen, der Leukoblasten im Sinne Löwit's und Denys'. — Nach den Färbungen hat Verf. Entwicklungsreihen auf- zustellen vermocht. Warmblüter. Das Blut und die blutbildenden Organe von Meer- schweinchen, Kaninchen, Hund, Maus, Schwein und Pferd, sowie Mensch wurden in ähnlicher Weise untersucht wie bei den Kaltblütern; für die Härtung der Milz, der Lymphdrüsen, der Tonsillen wurde hier aber vor- zugsweise nur das FLEMMiNG'sche Gemisch angewendet, da an solchen Präparaten die Mitosen am schönsten hervortraten. Das Knochenmark wurde hauptsächlich den Rippen von Meerschweinchen entnommen, da diese sich besonders gut dafür eignen. An dem eben getödteten Thiere wurden die Rippen rasch freigelegt, die Weichtheile wurden bei den unteren Rippen beginnend vom Sternum ausgehend abgeschnitten, und die Rippe so entfernt, dass am sternalen Ende noch ein Stück Knorpel blieb, während der andere Schnitt nahe an dem vertcbralen Ende der Rippe sich befand. Hebt man auf das sternale Ende der Rippe mit einer Pincette einen Druck aus, so tritt aus dem vertebralen Ende Mark in Ge- stalt eines hinreichend grossen Tropfens hervor. Diese Tropfen wurden zu Trockenpräparaten nach der oben beschriebenen Methode verarbeitet. — Die Erythrocyten färben sich auf Trockenpräparaten intensiv mit Aurantia, nehmen aber Methylenblau gar nicht auf; sie sind „acidophil". Die Leukocyten verhalten sich im wesentlichen wie die entsprechenden Zellen der Kaltblüter. Die grobgranulirten, eosinophilen Leukocyten färben sich auf reinen Trockenpräparaten, nicht aber auf solchen, die mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit behandelt worden sind, in allen sauren Farbstoffen im Sinne Ehelich's, besonders schön natürlich mit Eosin, aber auch mit Azoblau. Zu diesen Zellen gehören nach allen ihren Reactionen auch die Schmidt - SEiviMEK'schen Körnerkugeln des Pferdeblutes. Verf. erhielt dieselben aus frischem Pferdeblute, welches vorher defibrinirt wurde, in grosser Menge und konnte die schönste Eosiufärbung der Granula beobachten. Besonders hebt derselbe indessen ihr Verhalten gegen Azoblau (starke wässerige Lösung) hervor; mit 374 Referate und Besprechungen. IX, 3. dieser sauren Farbe im Sinne Ehblich's färben sich die Granula schön gelbroth, die Kerne dagegen blau ins Violette. Bei der letzteren ist die Verschiedenheit der Färbung von der der rothen Blut- körperchen sehr bemerkenswerth , da sie gegen die Annahme spricht, dass die Körner der Körnerkugeln hämoglobinhaltige Gebilde sind. Für die Kernstructuren zeigte sich auch hier das Trockenpräparat der Fixirung mit FLEMMiNG'schem Gemisch oder mit Chromsäure überlegen. Organe Leukämischer (Lymphdrüse, Niere mit vielen kleinen leukä- mischen Knötchen) wurden für 24 Stunden in FLEMMiNG'sches Gemisch gelegt, dann 4 Tage ausgewaschen und in Alkohol kurz nachgehärtet. Die Schnitte blieben 2 Tage in concentrirter, wässeriger Lösung von Safranin. Die Mitosen traten schön hervor. Schiejferdecicer (Bonn). Schmidt, M. B., Ueber Blutzellenbildung in Leber und Milz unter normalen und pathologischen Verhältnissen (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 199—233). Neben menschlichen Föten wurden Embryonen von Meerschweinchen, Mäusen, Schweinen und Kälbern verwendet. Von derselben Leber wurden jedesmal gleichzeitig Stückchen in absolutem Alkohol, FLEMMiNG'schem Gemisch, concentrirter wässeriger Sublimatlösung und in MtJLLEii'scher Flüssigkeit fixirt. Färbung bei den nach Flemming behandelten Prä- paraten mit Safranin, bei den übrigen mit Hämatoxylin und Eosin. Das vortheilhafteste Material für die in Rede stehenden Studien sind die Meerschweinchenembryonen, da hier die Parenchymzellen der Leber durch Grösse, Form und Anordnung sehr gut charakterisirt und ihre Mitosen daher von den im Capillarlumen gelegenen scharf unterscheid- bar sind. Bei den Kalbs- und Schweinsembryonen giebt die Breite des Protoplasmahofes der Leberzellen ein ziemlich zuverlässiges Kriterium, auch sind bei den ersteren die Leberzellen grösstentheils durch fein- körniges gelbes Pigment gezeichnet — aber diese Embryonen sind selten in ganz frischem Zustand zu erhalten. Bei den Mäuseembryonen ist die Grössendifferenz zwischen den Zellen der Leber und den in den Blut- gefässen befindlichen zu klein, als dass aus der Grösse der Mitose und dem Umfang der Zelle allein die Natur der letzteren sicher zu bestimmen wäre; einen Anhaltspunkt liefert das Protoplasma insofern, als es an sich theilenden notorischen Leberzellen auch während der Kerntheilung körnig bleibt, an anderen Zellen, die sicher keine Leberzellen sind, ho- mogen erscheint. Bei der Milz sind die einschlägigen histologischen Verhältnisse am leichtesten in der Mäusemilz zu übersehen. Als Ge- IX, 3. Referate und Besprechungen. 375 sammtresultat ergiebt sich, dass in der embryonalen Leber und in aller- dings viel geringerem Maasse auch in der embryonalen Milz von den Endothelien der Capillaren aus weisse Blutkörperchen durch karyokine- tische Theilung producirt werden, welche sich durch Mitose fortpflanzen uud unter Auftreten von Hämoglobin im Protoplasma in rothe übergehen, die ihrerseits ebenfalls die Fähigkeit aequivalenter Theilung durch Mi- tose besitzen. K. Fiedler {Zürich). Bastiaiielli, Ct., I leucociti nell'infezione malarica [Die Leukocyten bei der Malaria- Inf ection]. (Bull, della R. Accad. Med. di Roma anno XVIII, 1892, p. 487—524 c. 1 tav.) Bastianelli zog für das Studium der Alterationen der Leukocyten durch die Malariaparasiten allen anderen und neueren Methoden die EHBLicn'sche vor. Zur Fixation kann man sich sowohl der Wärme als eines Gemisches von gleichen Theilen von Alkohol und Aether bedienen; durch letzteres werden die pathologischen Veränderungen der Kerne der Leukocyten deutlicher. Gefärbt wurde mit den Gemischen von Ehelich und BiONDi. Für das Studium der Kerne leisteten die Färbungen mit Safranin oder Carmin (nach Fixirung mit Pikrinsäure oder mit Wärme nach MüLLEß) bedeutend weniger als das EnKLicii'sche Eosiu. Mit letzterem färbten sich in wenigen Minuten die Kerne der Leukocyten, die mitotischen Figuren, das Protoplasma, die rothen Blutkörperchen und sehr stark die Malariaparasiten, ganz besonders die der Sommer- und Herbstkrankheit, sodass man also sehr elegante Präparate erhält. Es mag ruhig zugegeben werden, dass durch die Austrocknung die An- ordnung der chromatischen Elemente in den Kernen der Leukocyten und Leukoblasten etwas verändert wird, allein das hat im vorliegenden Falle wenig Bedeutung. P. Schiemens (Neapel). Ebert, C, u. Müller, K., Untersuchungen über das Pan- kreas (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII Suppl. 1892, p. 112 —135 m. 1 Tfl.) Die Untersuchungen, welche am Pankreas des Salamanders, des Frosches und des Hechtes angestellt wurden, beziehen sich besonders auf die sogenannten Nebeukerne. Fixirung in Flemming's, Rabl's, Hebmann's Gemisch, in YaPJ'ocentiger Platinchloridlösung und Kleinen- bekg's Pikrinschwefelsäure ; Sublimat verwischt vielfach die feineren Structurverhältnisse, Celloidin oder Paraffineinbettung. Färbung mit Hämatoxylin und Eosin, nach Platneb mit Kernschwarz, nach Ogata 376 Keferate und Besprechungen. IX, 3. mit Hämatoxylin, Eosiu, Nigrosin und eventuell Safranin ; mit besonderem Vortheil wurde das Safraninanilinöl nach Babes verwendet (auf 100 Theile gesättigter Safraninlösung kommen 2 Theile Anilinöl, das Ge- misch wird im Wasserbad erhitzt, dann filtrirt ; die Schnitte von irgend- wie gehärtetem Material färben sich fast momentan, können aber auch stundenlang in der Farblösung bleiben, da sie in essigsaurem Alkohol — 2 Tropfen Eisessig auf 100 cc Alkohol — stets beliebig zu entfär- ben sind). K. Fiedler {Zürich). Saint-Reniy, Gr., Sur l'histologie de la glande pituitaire (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, no. 13, p. 770-771.). Die Autoren, welche in den letzten Jahren den Bau der Hypophysis untersucht haben, haben sämmtlich zwei Arten von Zellen angenommen, die Hauptzellen und die chromatischen Zellen. Bei Anwendung der ge- wöhnlichen Untersuchungsmethoden hat Verf. diese Beobachtung auch durchaus bestätigen können, und zwar nicht nur für die Säugethiere, son- dern auch für Batrachier und Vögel, welche ebenfalls untersucht wurden. Fixirt man die Präparate aber sorgfältig, z. B. mit dem FLEiiMiNG'schen Gemisch, so findet man Uebergangsformen zwischen den beiden Zellen- arten. Bei den Batrachiern, bei denen die in Frage stehenden Elemente besonders gross und daher für diese Untersuchung besonders günstig sind, sieht man, dass die chromatischen Zellen ihre Fähigkeit, sich be- sonders intensiv zu färben, dem Vorhandensein eng aneinander liegender Körnchen verdanken. Durch die ALTMANN'sche Methode (Färbung mit Säurefuchsin und Difi'erenzirung mit Pikrinsäure) gelingt es, nachzu- weisen, dass diese zu den Bioblasten, Plastidulen oder fuchsinophilen Körnern gehören. Besonders günstig für diese Untersuchung ist die Hypophysis von Salamandra. Schiefferäecher (Bonn). Schaper, A., Beiträge zur Histologie der Glandula ca- rotica (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 287—320 m. 2 Tfln.). Material: Carotidendrüsen von Katzen, Kaninchen, Kälbern, Schafen. Schliesslich kamen auch die Carotiden eines Hingerichteten, die eine halbe Stunde nach dem Tode conservirt worden waren, zur Unter- suchung. Fixirungsflüssigkeiten : absoluter Alkohol , MüLLER'sche Flüssigkeit, Sublimat, Salpetersäure, Chromessigsäure, Chromosmium- essigsäure, Pikrinessigsäure, welche übrigens bei derselben Drüse recht verschiedene Bilder liefern. IX, 3. Referate und Besprechungen. 377 Die MüLLER'sche Flüssigkeit z. B. lässt das reticnlirte Zwischen- gewebe sehr hinter den zelligen Elementen zurücktreten, während ab- soluter Alkohol, Pikrinessigsäure, FLEMivnNG'sche Lösung dasselbe scharf hervortreten machen. Dagegen ist nur die MüLLEK'sche Flüssigkeit oder eine ähnliche Lösung chromsauren Salzes (Sprocentige Kalium- oder Ammoniumbichromat-Lösung) geeignet, die in dieses Reticulum ein- gelagerten typischen Zellen naturgetreu zur Anschauung zu bringen, und zwar müssen lebenswarme Organe jüngerer Individuen zur Ver- wendung kommen. K. Fiedler {Zürich). Alexander, C, Untersuchungen über die Neb enieren und ihre Beziehungen zum Nervensystem. (Zieglek's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p.l45— 197.) Zur Färbung wird namentlich Nigrosinbehandlung der Gefrier- mikrotomschultte des frischen Organs empfohlen. Einprocentige Nigro- sinlösung; Auswaschen in Wasser; Nachfärbung mit alkoholischer Eosinlösung, oder mit einer hell strohgelben Lösung von Pikrinsäure in Salzsäureglyceriu ; im ersteren Falle Untersuchung in Canadabalsam, im letzteren in Glycerin. Von Bedeutung ist der chemische Nachweis von Lecithin in den Nebennieren (von Pferd und Rind), wo dieses in solchen Mengen vor- kommt, wie sonst nur noch im Nervenapparat, besonders in der grauen Substanz. Das Verfahren zum Nachweis des Lecithins war das von Hoppe-Seylee * angegebene. K. Fiedler {Zürich). GermaiiO, Ed., Ricerche istologiche sul testicolo dalla nascita alla maturita [Histologische Untersuchun- gen des Hodens von der Geburt an bis zur Reife]. (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, 1892, p. 241—255 c. tav. 14.) Da es sich bei der Untersuchung des in Entwicklung begriffenen Hodens besonders um die Fixirung der Kerntheilungsfiguren handelt, so benutzte Verf. zur Conservirung FLEMMiNo'sche Flüssigkeit, aber auch concentrirte Sublimatlösung, später auch Platinchlorür. Die Fär- bung wurde entweder in toto durch BöH:MEK'sches Hämatoxylin oder Boraxcarmin, oder an den Schnitten mit Safranin oder mit Aurantia vorgenommen. Das Safraniu leistete für die karyokinetischen Figuren 1) Hoppe-Seylee, Handbuch der chemischen Analyse. 5. Aufl. Berlin, 1883, p. 168 u. 425. 378 Referate und Besprechungen. IX, 3. gute Dienste. Ausserdem kam aber das „Scharlach" (auf Paladino's Empfehhing), ein neues Färbemittel , zur Anwendung. Die Lösung dieses Farbstoffes ist, sowohl wenn sie mit Wasser als wenn sie mit Alkohol angefertigt wird, klar und giebt auch bei der Verdunstung der lösenden Flüssigkeit niemals einen Niederschlag. Die damit gefärbten Schnitte kommen in Alkohol, um den Ueberschuss des Farbstoffes zu entfernen, und verlieren dort ganz allein den Ueberschuss, so dass ihrer vollständigen Entwässerung durch Alkohol nichts im Wege steht. -Das Scharlach lässt sich auch zur Färbung ganzer Stücke gebrauchen, man muss es aber vorsichtig [wie? Ref.] anwenden. Es dringt leicht und schnell in die Objecte ein, wie dick diese auch sein mögen. Die Herstellung dieser Farbstofflösung ist leicht, und dieselbe kann sogleich nach der Filtration in Gebrauch genommen werden. Schiemenz {Neapel). Regiiauld, E., Etüde sur Devolution de la prostate chez le chien et chez l'homme (Journ. d. l'Anat. et de la Physiol. t. XXVIII, 1892, p. 109—128). Verf. hat zu seiner Untersuchung über die Entwicklung der Pro- stata den Hund gewählt, weil man sich von diesem Thiere einmal leicht verschiedene Stadien verschaffen und dann, weil man beim Hunde (was sonst selten ist) auch schon im Alter vorgerücktere Exemplare zu dieser Untersuchung verwenden kann. Verf. hat Serienschnitte der verschie- denen Stadien angefertigt und sich auf diese Weise überzeugt, dass das Gewebe im Centrum der Drüse dieselbe Beschaffenheit hat wie an der Peripherie derselben. Er hat daher ein für allemal die gerade unter der Ausmündung der Ductus ejaculatorii gelegene Drüsenparthie zur Untersuchung gewählt. Als Härtungsmittel wurden verwendet: MtJLLEE'sche Flüssigkeit, Alkohol; KLEiNENBEKö'sche Flüssigkeit und Alkohol. Als Färbungsmittel erwies sich Grenachee's Carmin am gün- stigsten. Um speciell die glatten Muskelfasern zu studiren, hat Verf. nach dem Rathe von Retteeer die Stückchen mittels Alkohol und Ameisensäure fixirt. Die Muskelfasern konnten so stets von dem be- nachbarten Bindegewebe klar unterschieden und genau verfolgt werden. Schkfferdeclcer {Bonn). FaraYelli, E., A proposito dell'azione delle inalazioni di bicloruro di etilene sulla Cornea [Ueber die Wir- kung der Inhalation des Athylenchlorides auf die Cornea] (Arch. per le Scienze Med. vol. XVI, 1892, p. 79—86). IX, 3. Referate und Besprochungen. 379 Faeavelli empfiehlt für die Conservirung der Corneaelemente zweitägiges Einlegen in Chromsäure (1 : 400) und nach gutem Aus- waschen Einschluss in Celloidin. Schiemen^ (Neapel). Prenant, A., Recherches surla paroi externe du limacon des mammif^res et specialement sur la strie vas- culaire (Contribution ä la morphologie des epi- theliums) (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, H. 1 p. 6—36 av. 2 plches.). Verf. hat Schnitt- und Isolirungsmethoden angewendet. Letztere haben ihm im Gegensatz zu Schwalbe weniger gute Resultate ergeben als die Schnitte. Damit die Resultate rein seien, ist es wichtig, dass die Isolationspräparate nur die Stria selbst enthalten, befreit von dem Ligamentum spirale, auf dem sie aufliegt, und von dem angrenzenden Epithel. Man erhält die Stria in der gewünschten Weise leicht, wenn man an einer Schnecke arbeitet, die einen Tag in einer Iprocentigen Os- miumlösung und 4 bis 5 Tage in einer solchen lOmal schwächeren ge- legen hat (zuerst von Dogiel angewendet^). Die Stria löst sich dann unter der Form eines schwarzgelben, mehr oder weniger langen Streifens ab, der ungefjihr einen halben Millimeter breit ist. An den Rändern des Streifens findet man gewöhnlich einerseits einen schmalen , der Membrana Reissneri angchörigcn Streifen, auf der anderen Seite einen solchen , der das Epithel der Eminentia spiralis darstellt. — Schnitt- präparate wurden nach verschiedenen Fixirungsmittcln hergestellt : Os- miumsäure Iprocentig, starke FLEMMrao'sche Flüssigkeit, HEEMAXN'sche Flüssigkeit. Die beiden letzteren gaben die besten Resultate, doch ist die erstere vortheilhaft für embryonale Präparate. Die Schnecken wur- den in der Fixirungsflüssigkeit selbst eröffnet und blieben 4 bis 5 Stun- den in derselben. Dann wurde die Stria mit dem Ligamentum spirale, welches sie bedeckt, von der äusseren knöchernen Wand der Schnecke abgelöst, in Wasser ausgewaschen und in Paraffin eingebettet. Darauf, die ganze Schnecke zu schneiden, rausste Verf., wenigstens bei erwach- senen Thieren, verzichten, da bei diesen die Entkalkung zu viel Zeit in Anspruch nimmt, als dass die feineren Elemente dabei gut conservirt bleiben könnten. Bei Embryonen und sehr jungen Thieren kann man indessen auch die Entkalkung ohne Nachtheil anwenden, ebenso wie bei Mäusen und Fledermäusen. Verf. hat dann zur Entkalkung Palla- ») DoGiEi, A. S., lieber die Retina des Mensclien (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. I, 1884). 380 Referate und Besprechungen. IX, 3. diiimcliloriir in Iprocentiger Lösung benutzt (nach Meyek*). Die Schnitte wurden meist nach der vom Verf. gefundenen Methode behandelt und verschieden gefärbt. Nach Osmiumsäure: mit Eosin-Hämatoxylin nach Renaut, oder mit Anilingrün (conc, Lösung) und Orange (die Blut- körperchen färbend), oder mit Safranin und Auilingrün (letzteres die Blutkörperchen färbend). Nach Behandlung mit den Flüssigkeiten von Flemming und Heemann : Färbung mittels Safrauins oder Phenosafranins in concentrirter Lösung nach vorheriger Einwirkung einer alkoholischen Indulinlösung; oder mittels des Methylvioletts B oder des Safranins, gelöst in Anilinwasser, verdünnt mit Alkohol und Wasser, mit nach- folgender Behandlung mittels Jod- Jodkalium und verdünnter Chrom- säure, wie bei der Behandlung nach Bizzozeko, nachdem eine Grund- färbung stattgefunden hatte mittels wässeriger Eosinlösung oder wässe- riger Anilingrünlösung oder einer alkoholischen Lidulinlösung je nach Bedürfniss. Man erhält so eine distincte Färbung der chromatischen Kerntheile und der Blutkörperchen, sei es in bläulich-violetten, sei es in rothen Tönen, auf einem rosa oder grünen oder schwärzlich-blau- grauen Untergrunde. SchiefferdecJcer (Bonn). Eicliler, E., Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blutstromes im menschlichen Ohrlabyriuth. [Aus dem Physiologischen Institut zu Leipzig.] (Abhandl. d. math.-phys. Gl. d. k. sächsischen Gesellsch. d. Wiss. Bd. XVIII, 1892, p. 311—349 m. 4 Tfln.) Die schönen Injectionen, von denen Verf. prachtvolle Abbildungen giebt, wurden an Menschen und Hunden ausgeführt; an den letzteren, wie Verf. angiebt, im wesentlichen nur zu dem Zwecke, um die Methoden auszuprobiren , einzuüben und zu verbessern , die beim Menschen an- gewandt werden sollten. Die Hunde wurden verblutet und alsbald nach dem Tode injicirt. Das letztere geschah auch, wenn irgend möglich, mit den menschlichen Labyrinthen, doch kamen bei diesen trotz aller Vorsicht wegen beginnender Fäulniss häufig Extravasate vor. Die In- jection geschah unter hohem, constantem Drucke (180 mm Hg). Sie kann sowohl von der Carotis communis, wie von der Arteria basilaris aus mit Erfolg unternommen werden. An letzterem Orte bindet sich die Canüle zwar schwierig ein, aber sie muss hier eingesetzt werden, wenn es sich darum handelt, die Anastomosen der Gefdsse kennen zu lernen. ') Meyer, P., ]5]tudes histologiques sur le labyrinthe membraneux et plus spe'cialement sur le lima^on chez les reptiles et les oiseaux. Strasbourg 1876. 2) Mähoudean, Procöde etc. (Bull, de la soc. d'Anthropol. 1888). IX, 3. Referate und Besprechungen. 381 Auch lassen sich von der Basilaris aus die Gefässe des Labyrinths am sichersten füllen; es wurde daher fast ausschliesslich von hier aus injicirt. a) Injection von der Carotis communis aus bei H u n d e n. Die Gefässe in der Brusthöhle sorgfältig unterbundeu , die untere Hälfte des Thieres abgetrennt und der Wirbelcanal mit Watte und Kork verstopft. Die Canülen werden in beide Carotiden eingesetzt und durch ein gabelförmiges Rohr mit einander verbunden. Häufig Misserfolge, weil rückständiges Blut namentlich in den Venen des Schädels die vollständige Füllung der Gefässe hindert. Um dies zu vermeiden, setzt man eine Canüle in die Jugularveue ein, bohrt den Confluens sinuum an und erhält das Bohrloch durch eine Metallcanüle offen. Der Hals wird unterhalb der Canülen durch eine Drathschlinge comprimirt. Tritt während der Einspritzung Masse stärker aus einem Gefäss ins Freie, so wird es unterbundeu, tritt sie schwächer aus, so lässt man es ruhig geschehen. Die Canülen in der Jugularvene und im Confluens sinuum werden erst geschlossen, wenn die Injectionsraasse rein, d. h. nicht mehr mit Blut vermischt abfliesst. b) Injection von der Arteria basilaris res p. verte- bralis aus beim Menschen. Kopf etwa in der Höhe des ersten Halswirbels abgetrennt, Weichtheile sammt Unterkiefer entfernt, Basis cranii freigelegt, Pars basilaris des Hinterhauptbeins und der vordere Bogen des Atlas mit dem Zahnfortsatz des Epistropheus weggemeisselt. Dann Dura mater eröffnet, Arteria basilaris jenseits der Brücke an ihrer Theilung in die Arteria profunda cercbri dextra und sinistra ab- gebunden. Da die Basilaris von ihrem Ursprünge bis zum Abgange der Auditiva int. sehr kurz ist, so empfiehlt es sich, die Canüle in die eine Vertebralis einzusetzen , die andere wird ebenso wie die Jugular- venen ausserhalb des Schädels unterbunden. Der meist geringe Aus- fluss von Masse während der Injection wird auch hier nicht beachtet. — Die sehr wichtige gute Durchwärmung der zu injicirenden Theile wird erzielt, indem man das Präparat während einer Stunde in warme Koch- salzlösung bringt, deren Temperatur mittels Thermostaten auf 45 ^ C. erhalten wird. In der Kochsalzlösung befinden sich auch die die In- jectiousmasse enthaltenden Flaschen. So kann die Injection in der warmen Flüssigkeit vorgenommen werden. Sie ist vollendet, wenn die Masse innerhalb der Flaschen ihren Stand nicht mehr ändert. Dann wird die Salzlösung ausgehebert das Präparat, während der volle Druck noch andauert, mit Eiswasser abgekühlt und nach einer Stunde herausgenommen. — Man kann die Gefässe sowohl mit farbigen 382 Referate und Besprechungen. IX, 3. Injectionsmassen als auch mit Metall injiciren: a) Injection mit farbigen Massen. Nach vielfachen Versuchen hat Verf. die folgenden , ' schon öfter angewendeten Massen für brauchbar befunden : 1. Berliner Blau und Leim: 250 cc 2procentige Lösung von Berliner Blau und 50 g Leim in 250 cc Aq. dest. Hiermit lassen sich Arterien, Capillaren und Venen injiciren. 2. Kienruss und Leim (zu beziehen von Dr. Grübler in Leipzig). Eignet sich ihrer zähen Beschaffenheit wegen nur zur Injection von Arterien. Sehr schön lassen sich mit beiden Massen durch aufeinander folgende Injectionen die Ar- terien schwarz, Capillaren und Venen blau füllen. Die schwarze Masse vermag nicht, das in den Gefässen enthaltene Blut herauszuspülen, wie die blaue, man muss daher bei ihrer Anwendung den Gefässbezirk vor- her mit warmer Salzlösung durchspülen. Beide Massen sind unlöslich in Salzsäure. Nach der Injection: Herausnehmen des Labyrinths aus dem Schädel, Befreiung von den benachbarten Weichtheilen, Entfernung des Steigbügels aus dem ovalen Fenster. Entkalkt wird das Labyrinth in lOprocentiger Kochsalzlösung mit Zusatz von 2 bis 3 Procent Salz- säure. Bei Neugeborenen dauert es wenige Tage, bei Erwachsenen einige Wochen trotz wiederholten Wechsels der Säure. — b) Injection mit Metall. Soweit die Gefässe in knöchernen Kanälen verlaufen — wie es bei der Schnecke der Fall ist — kann man noch auf andere Weise ihren Verlauf darstellen, wie Verf. früher beschrieben hat (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. XXX: Füllung der Höhlen des Labyrinths im luft- verdünnten Räume). So lässt sich auch der Verlauf der Knochengefässe darstellen : Am trocknen Labyrinthknochen werden die Scalen vom ovalen Fenster aus mit dünnem Gypsbrei ausgefüllt, ist dieser fest ge- worden, so wird vom Foramen centrale aus mit WooD'schem Metall in- jicirt. Macerirt wird mit 20procentiger Kalilauge und hinterher mit schwacher Salzsäure. Um bei den Präparaten den Zusammenhang zwischen den Gefässen zu erhalten, hat Verf., sicher richtiger Weise, im wesentlichen grössere zusammenhängende Flächenstücke angefertigt und Schnitte nur ausnahmsweise gemacht behufs Feststellung feinerer Einzelheiten. Zusammenhängende Flächenstücke enthält man entweder aus entkalkten Labyrinthen oder durch Corrosiou, welch letztere sehr belehrende Präparate ergiebt , da man an ihnen den arteriellen und venösen Gefässverlauf im Zusammenhang am ganzen Labyrinth ver- folgen kann. Herstellung derselben: ein injicirtes, nicht entkalktes Labyrinth, dessen Steigbügel und benachbarte Weichtheile entfernt werden, wird, nachdem es je 24 Stunden in absolutem Alkohol, und in absolutem Alkohol und Aether zu gleichen Theilen gelegen hat, in IX, 3. Referate und Besprechungen. 383 ein Gefäss mit dünner Celloidinlösung gebracht (Steinbeügge * und Barth-). Das Gefäss kommt unter eine luftdicht schliessende Glas- glocke, deren Luft mehrmals evacuirt wird. Nach 24 Stunden lässt man das Celloidin verdunsten und bringt dann das Präparat in 25pro- centige oder rohe Salzsäure. Das Einlegen in Oel, wie es Barth vor der Entkalkung verlangt, hat Verf. nicht für nöthig befunden. Nach einigen Tagen lässt sich das Labyrinth unter Wasser mit einem stumpfen Instrumente von allen anhaftenden Kalkbröckeln befreien. So gelingt es, die Schnecke im Zusammenhang mit dem Vorhofe und den Bogen- gängen darzustellen, ohne dass die Injection der Gefässe irgendwie be- einträchtigt würde. Die aus entkalkten Labyrinthen hergestellten Prä- parate werden mit Xylol aufgehellt und in Canadabalsam eingeschlossen. Die Celloidin-Corrosionspräparate w^erden mit Glycerin durchsichtig ge- macht. Sie mit Xylol aufzuhellen, ist nicht rathsam, da sie vorher in absoluten Alkohol gebracht werden müssten, in dem sie aber leicht zu- sammenfallen. [Hierzu möchte Ref. bemerken, dass ihm Alkohol von 96 Procent in diesem Falle als genügend erscheinen würde, wenn man nach dem gewöhnlichen Verhalten von Celloidinschnitten schliessen darf, was doch wahrscheinlich angängig ist. In solchem Alkohol pflegt sich aber Celloidin unverändert zu erhalten.] Die Metallcorrosions- präparate werden in Glas würfeln aufbewahrt. Diese sind an vier Seiten plangeschliffen und werden an den beiden anderen Seiten mit einem Deckglase geschlossen. Damit das Präparat in seiner Stellung fest bleibt, wird es eingebettet in Canadabalsam, den man im luftverdünnten Räume fest -werden lässt. — Verf. beschreibt eine die Schnecke um- gebende und sie von dem umgebenden Knochen isolirende Hülle: bettet man ein menschliches Labyrinth in Celloidin ein und macerirt es mit 20procentiger Kalilauge, so zerfallen nach kurzer Zeit der Warzen- theil, der innere Gehörgang, der Vorhof und die Bogengänge in eine grobe, bröckelige Masse, die aus phosphorsaurem Kalk und kollagenem Bindegewebe besteht. Die Schnecke allein bleibt übrig und zeigt sich von einer Membran umhüllt. Entkalkt mau eine so macerirte Schnecke mit einprocentigem Salzsäure-Alkohol und legt durch sie Längsschnitte, d. h. Schnitte, die von der Spitze nach der Basis zu möglichst parallel zum Modiolus geführt werden, so erhält man eine Uebersicht über das Verhalten dieser umhüllenden Membran. Auch durch Behandlung der ') Steinbrügge , Zur Corrosionsanatomie des Ohres (Centralbl. f. d. med. Wiss. 1885. No. 31). ^) Barth, Ueber die Darstellung des häutigen Labyrinths (Verhandl. d. physiol. Gesellsch. Berlin, Jahrg. 1888—89, und: Arch. f. Anat. u. Pbysiol. 1889), 384 Referate und Besprechungen. IX, 3. mit Celloidin injicirteu Schnecke mittels öprocentigeu Salzsäure-Alkoliols kann man diese Hülle darstellen. Nach kurzer Zeit kann man die Schnecke mit einem Messer, wie ein hartgekochtes Ei aus der Schale^ aus ihrer knöchernen Umhüllung lösen. Dann lässt sich die Kapsel als eine zusammenhängende Membran entfernen, und es bleiben die Grund- haut und die auf ihr sitzenden, mit Kalksalzen bedeckten Bälkchen übrig. Auf diese Weise lässt sich nachweisen, dass die Membran des runden Fensters ein Bestandtheil der Grundhaut ist: nach Entfernung der Kapsel sieht man nämlich die Grundhaut ununterbrochen in die Membran des runden Fensters übergehen. Setzt man die Maceration der Schnecke mit 20procentiger Kalilauge etwa 6 Wochen lang fort, so zerfällt die Hülle, besonders wenn die Höhlung nicht mit Celloidin ausgefüllt ist, in eine Anzahl feiner, glasheller Häutchen, die gewöhn- lich noch mit Bröckeln aus kohlensaurem Kalk besetzt sind. Bringt man die Häutchen, nachdem sie mit Kochsalzlösung oder Alkohol aus- gelaugt worden sind, in 1- bis 2procentigen Salzsäure- Alkohol, so findet lebhafte Gasentwicklung statt. Um sich über die chemischen Eigenschaften und die feinere Structur der Hülle zu unterrichten, kann man entweder Stücke von der mit Celloidin injicirteu und nur kurze Zeit mit 20proceutiger Kalilauge behandelten Schnecke abziehen oder die durch längere Maceration dargestellten Häutchen benutzen. Wählt man diese, so lässt sich über die chemischen Eigenschaften der Hülle Folgendes aussagen : 1) Sie ist unzerstörbar durch 20procentige Kali- lauge. Macerire man, so lauge man will, man erhält immer, wenn auch keine zusammenhängende Hülle, so doch eine Anzahl feiner Häutchen. 2) Mit Millon's Reagens giebt sie keine Reaction. 3) Beim lOstüudigen Kochen im zugeschmolzeuen Glasröhrchen, also unter hohem Drucke, löst sich ein grosser Theil; es hinterbleibt aber ein feines structur- loses Häutchen, das mit Löchern versehen ist. Bringt man die Lösung sammt Häutchen in 0'6procentige Kochsalzlösung und dampft diese nahezu ein, so gelatinirt sie nicht beim Erkalten. Das Häutchen ist in kaltem Wasser unlöslich, wird durch Salpetersäure und Ammoniak nicht gelb. 4) Sie ist in Trypsin verdaulich, in Pepsin-Salzsäure (0"2 Proceut HCl-Pepsin) unverdaulich. 5) Der Fäulniss widersteht sie nicht. Für die mikroskopische Untersuchung muss jeder stärkere Druck mit dem Deckgläschen vermieden werden. Die Hülle lässt sich sowohl aus frischem, wie aus trockenem Knochen darstellen, sowohl beim Er- wachsenen, wie beim Kinde. SchiefferdecJicr [Bonn). IX, 3. Referate und Besprechungen. 385 Tialleton, L., Siir l'origine äes germes vascnlaires dansl'em- bryon du poulet (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 19, 20. p. 624—627). Das Ei wird unter schwach salzigem Wasser, das auf etwa 35 ° C. erwärmt ist, geöffnet, die Keimhaut wird schnell umschnitten und auf eine Glasplatte übertragen, dann mit einer einprocentigen Lösung von Argentum nitricum behandelt, abgewaschen und im Dunkeln für 6 bis 12 Stunden in Alkohol von 70° gebracht. Aus diesem kommt die Keim- haut in alkoholischen Boraxcarmiu, verbleibt in diesem einige Stunden, wird dann mit Salzsäure-Alkohol von 70" ausgewaschen, in Alkohol (90°) und später in Alkohol absolutus entwässert und endlich in Dam- marlack gelegt. Diese Behandlung soll nach mehrfacher Richtung aus- gezeichnet klare Bilder geben. Die Fixirung der Elemente soll eben- falls sehr gut sein, so z. B. sollen die Karyokinesen mit ihren Schleifen sehr scharf hervortreten. Unter Umständen kommt es allerdings vor, dass die Silberfärbung etwas zu intensiv wird, und dass die Keimhaut sich ein wenig faltet, besonders bei Keimhäuten vom zweiten Tage. Nichtsdestoweniger hält Verf. diese Methode für sehr werthvoll, um ganze ausgebreitete Keimhäute zu studiren. Schieffcräecker {Bonn). Korolkow, P., Die Nervenendigungen in den Speicheldrüsen (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 18, p. 580—582). Verf. hat in der Submaxillaris und Parotis verschiedener Säuge- thiere (weisse Ratte, Maus, Katze, Hund) die Nerven mit Methylenblau und theilweise auch nach Golgi dargestellt. Die mit Methylenblau ge- färbten Präparate wurden thcils mit gesättigter Ammouiumpikratlösung, theilweise mit Pikrocarmin nach Hoyeh fixirt. Schiefferdecker {Bonn), Reliili, Einige neue Färbungsmethoden zur Untersuchung des centralen Nervensystems (Münchener med. Wochen- schr. 1892, No. 13. — S.A. 14 pp. 8°). Verf. hebt hervor, dass es sehr wünschenswerth sei, beim Central- nervensystem nicht nur Präparate zu erhalten, auf denen man den Faserverlauf studiren könnte, sondern auch solche, auf denen die Struc- tur der Zellen klar hervorträte. Die NissL'schen Methoden ' hätten dazu ») NissL, lieber die Untersuchungsmethoden der Grosshirnrinde. (Tagebl. d. Naturforscherversamml. z. Strassburg 1885, p. 135, 506), und Nissi., Allgem. Zeitschr. f. Psychiatrie Bd. XLVIII, p. 197. (Cfr, diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 545.) Zeitsclir. f. wiss, Mikrosltopie. IX, 3, 25 386 Referate und Besprecliungen. IX, 3. schon einen guten Anlauf genommen, doch wären sie sehr unbekannt geblieben und leisteten auch noch nicht das Wünscheuswerthe. Zellen- structuren, Unterschiede zwischen Nerven- und Bindegewebszellen und Faserverlauf auf einem Präparat darzustellen, sei aber auch nicht zweck- mässig; so hat Verf. denn die folgenden neuen Methoden ausfindig ge- macht, die nach seiner Angabe Befriedigendes leisten sollen. Als Fixi- ruugsflüssigkeit wird durchgängig Alkohol angewandt. Die Objecto kommen in möglichst frischem Zustande in 96- bis 98procen- tigen Alkohol, welcher nach Verf. alle Theile vorzüglich fixirt mit Aus- nahme der Markscheiden. Man muss gleich ganz starken Alkohol nehmen, da nur so die feinen Structurverhältnisse erhalten werden. Doch soll es einerlei sein, wie gross die eingelegten Objecte sind, so kann man z. B. ein ganzes menschliches Gehirn einlegen, wenn man nur mehrere Einschnitte macht, damit der Alkohol leichter eindringen kann. Auf den Boden des Gefässes legt man Watte. Die Pia vor der Härtung abzuziehen, ist nützlich, ausgenommen natürlich solche krank- hafte Fälle, in denen der Zusammenhang der Pia mit der Gehiruober- fläche von Wichtigkeit ist. Nach zwei Tagen, wenn alles Blut aus dem Gehirn ausgezogen ist, erneuert man den Alkohol, bei grossen Stücken nach einiger Zeit noch einmal. Im allgemeinen empfiehlt es sich, bald nach der Härtung zu schneiden und zu untersuchen, doch können die nachstehend angegebenen Methoden auch ebenso gut bei Präparaten angewandt werden, die jahrelang in Alkohol aufbewahrt worden sind. Solche, die lange Zeit in der gleichen Flüssigkeit liegen, werden oft weich, doch kann man auch solche scheinbar unbrauchbar gewordenen Stücke in der Regel noch verwenden, wenn man sie in starkem Alkohol wieder nachhärtet. Ganz kleine Stücke sind schon nach 1 bis 2 Tagen schnittfähig. Zum Zweck des Schneidens klebt man kleine (bis 1 cc grosse) Stücke am besten mit Gummi-arabicum-Lösung auf Kork und legt sie dann wieder in Alkohol, in welchem das Gummi nach eini- gen Stunden steinhart wird. Grössere Objecte, wie menschlicher Pons, Kaninchen- und Katzengehirne und ähnliche, kann man ganz so wie dies bei den in Chromsalzen gehärteten Präparaten geschieht, nach der GoDDEN'schen Methode mittels einer Masse von 15 Th, Stearin, 12 Th. Fett, 1 Th. Wachs in den Cylinder eines GuDDEN'schen Mikrotoms ein- betten und unter Alkohol schneiden. Für Serienschnitte grösserer Prä- parate ist dieses Verfahren weitaus das beste; in dieser Weise herge- stellte Schnitte können nach jeder Methode gefärbt werden. Auch die Celloidineinbettung kann meist ohne Nachtheil für die spätere Färbungs- methode angewandt werden. Die Paraffineinbettung dagegen schädigt IX, 3. Referate und Besprechungen. 387 die feineren Strncturen. Verf. empfiehlt zum Schneiden besonders ein KATSCH'sches Schlittenmikrotom, das zum Trockenschneiden eingerichtet und zugleich zum Schneiden unter Flüssigkeit mit einem GuDDEN'schen Cylinder und abnehmbarer Walze versehen ist. Die Schnitte, welche höchstens 0*020 mm dick sein dürfen, kommen in eine mit gutem Al- kohol gefüllte Schale und können dann auf verschiedene Weise weiter behandelt werden. 1. Nissl's Methode der Zellfärbung vom Verf. modifi- cirt. NissL erhitzt den Schnitt in einem mit O'Sprocentiger Methylen- blaulösung gefüllten Schälchen und diflerenzirt ihn mit Anilinölalkohol (20 : 200), worauf er ihn auf dem Objectglas mit einem Tropfen Ori- ganumöl aufhellt und dann einschliesst. Es sind dann alle Zellen — Nerven- und Bindegewebszellen — gleichmässig blau gefärbt. Verf. hat es zweckmässiger gefunden, zuerst die Lösung zu erhitzen und dann den Schnitt hineinzubringen, da er in diesem Falle oben schwimmt, während er nach Nissl's Verfohren untersinkt und sich zusammenrollt. Ferner tritt so eine gewisse Verschiedenheit in der Färbung der Ner- ven- und Biudegewebszellen ein, da erstere in der heissen Lösung sich schnell, letztere nur langsam imbibiren; so sind nach */', bis 1 Minute die Nervenzellen stark, die Bindegcwebszellen nur sehr schwach gefärbt, bei kalter Lösung oder längerer Einwirkung der heissen verschwindet dieser Uutei'schied wieder. Zur Diflferenzirung verwendet Verf. statt des Anilinölalkohols 96procentigen, nur bei sehr alten Alkoholpräpa- raten ist ersterer vorzuziehen, da er die oft so störenden Myelinkugeln entfärbt. Der einfache Alkohol bewirkt eine Diflferenzirung der Nerven- und Bindegewebszellen, indem erstere dunkelblau, letztere grünlich ge- färbt werden. Diese Farbenverschiedenheit soll bei Lampenlicht oder bei Einbettung in eine gelbliche Masse, z. B. sehr stark erhitztes Ben- zincolophonium ohne Deckglas sehr deutlich werden. Also: Schnitt aus Alkohol in die erhitzte Methylenblaulösung O'lprocentig für ^/^ bis 1 Minute, Waschen in Alkohol in zwei Schalen hintereinander bis keine Farbe mehr abgeht; Schnitt jetzt dunkelblau; Origanumöl, welches zu- gleich die letzten Reste überschüssiger Farbe auszieht (ein überfärbter Schnitt kann hierin weiter entfärbt werden, ein zu schwach gefärbter muss nur kurze Zeit darin bleiben); Uebertragen auf den Object- träger. Abtrocknen mit Fliesspapier, Einschluss in Canadabalsam oder Benzincolophonium. Die letztere von dem Verf. besonders warm empfohlene Methode ist die folgende : Man löse das gewöhnliche käuf- liche Colophonium etwa im Verhältniss von 1 : 10 in Benzin, nach einiger Zeit setzt sich über einem unlöslichen Bodensatze eine hellgelbe dünn- 25* 388 Referate und Besprecliungen. IX, 3. flüssige Schicht ab. Von dieser klaren Flüssigkeit bringt man mittels eines Glasstabes einige Tropfen anf den Objectträger, zieht diesen mehrere Male durch eine Spiritusflamme bis alles Benzin verbrannt ist und legt dann das Deckglas auf, welches man mit einem Glasstabe unter nochmaligem Erhitzen so lange sanft andrückt, bis alle Luftblasen entwichen sind. Nach kurzer Zeit ist der Kitt völlig fest, was nament- lich für Oelimmersion von grossem Vortheil ist. Auf das Colophonium kann man mit Tinte die Bezeichnung des Präparates aufschreiben. Diesen Einschluss kann man bei allen Färbungen mit Ausnahme der Fuchsin- und Magentafärbungen verwenden, da durch das Erhitzen die rothe Farbe leicht schmutzig- braun wird. Hierfür ist eine Chlor o- form-Colophoniumlösung besser, welche ganz wie Canadabalsam angewendet wird. Sie hat vor letzterem den Vorzug, rascher zu trock- nen und ganz farblos zu bleiben. 2. Directe Unterschiedsfärbung zwischen Nerven und Bindegewebszellen. Man bringt die Schnitte, wie oben, in die heisse Methylenblaulösung, jedoch nur für eine halbe Minute, entfärbt sie dann in Alkohol 96procentig. Die Entfärbung ist genügend, wenn die Nervenzellen deutlich blau, die Bindegewebskerne dagegen ganz blass tingirt sind. Hieraufkommen die Schnitte in O'lprocentige alko- holische Fuchsinlösung (0"1 Fuchsin, 100*0 Alkohol 96procentig), für y4 bis Ya Stunde. Dann Waschen in Alkohol bis keine rothen Wolken mehr abgehen 1 Minute, kurzes Eintauchen in Nelkenöl, Ab- trocknen mit Fliesspapier, Chloroformcolophonium oder Canadabalsam. Es muss die Methylenblaufärbuug gering, die Fuchsinfärbung intensiv sein. Da Nelkenöl das Fuchsin, Origanumöl das Methylenblau löst, so kann man einen nicht ganz gelungenen Schnitt bei der Aufhellung corrigiren. Die Färbung gelingt mit jedem Methylenblau und mit jedem Fuchsin, was bekanntlich bei der einfachen Methylenblau- oder Magenta- färbung nicht der Fall ist. Die Nervenzellen erscheinen blauröthlich, die Bindegewebskerne und Gefässkerne leuchtend roth. Die Kerne der Nervenzellen sind ungefärbt, die Kernkörperchen blau. Man imter- scheidet mit dieser Methode mit Leichtigkeit die beiden von Gieeke beschriebenen Arten von Neurogliazellen und diese von den Nerven- zellen. Die Kerne der Epithelzellen in den centralen Höhlen sind roth. Nach Verf. wird diese Doppelfärbung hauptsächlich von Bedeutung sein für pathologisch-histologische Untersuchungen, da sie das ganze Binde- gewebs- und Gefässgerüst mit einem Blick zum Verständniss bringt. Die Färbung wechselt übrigens nach dem Alter des Individuums. Bei Embryonen und Neugeborenen lässt sich keine FarbendifFerenzirung IX, 3. Referate und Besprechungeü. 389 zwischen Nerven- und Bindegewebszellen erzielen. Während ferner beim normalen Menschen an guten Präparaten in den Ganglienzellen keine roth gefärbte Substanz vorkommt, sieht man bei der Maus in den meisten Ganglienzellen neben dem, wie immer, blau gefärbten Kern- körperchen rechts und links je ein kleineres constant roth gefärbtes Körperchen. Unter pathologischen Verhältnissen treten im Kern der Ganglienzellen oft zahlreiche sich rothfarbende Granula auf. Für be- stimmte Zellen der Kleinhirnriude sowie für die Zellen des Bulbus ol- factorius hat sich die eben beschriebene Differenziruug schon werthvoll erwiesen, wie Verf. mittheilt. 3. Zur isolirten Darstellung der Bindegewebs- und Gefässzellen sind folgende zwei Methoden brauchbar: 1. Die Schnitte kommen für einige Minuten in eine kalte einprocentige wässerige Eo- sinlösung, werden hierauf erst in Wasser, dann in Alkohol abge- waschen, dann aus dem Alkohol in erwärmte O'lprocentige wässerige Dahlialösung gebracht, in welcher sie ebenfalls einige Minuten ver- bleiben. Differenzirung in Alkohol, Origauumöl, Einschluss in Canada- balsam oder Colophonium. 2. Statt des Eosins nimmt man Nigrosin (wässerige Lösung, Iprocentig), statt Dahlia O'lprocentige alkoholische Fuchsinlösung, in welcher die Schnitte eine halbe Stunde bleiben, Diffe- renzirung in Alkohol, Nelkenöl, Chloroformcolophonium. Bei No. 1 sind die Bindegewebs- und Gefässkerne dunkelblau, alles übrige roth, bei No. 2 Bindegewebs- und Gefässkerne roth, alles übrige blaugrau. 4. Um Färbung der Kernstructuren in den Ganglien- zellen zu erhalten, soll die folgende Methode geeiguet sein: man übertrage die Schnitte aus Alkohol in eine Iprocentige ammoniakalische Carminlösung (Carmin l'O, Liq. ammon. caust. 1*0, Aq. lOO'O) für ca. 5 Minuten, dann etwa 5 Minuten lang (nicht länger) in TOprocentigen Alkohol, dem auf 100 g 1"0 g Salpetersäure zugesetzt ist, dann in Al- kohol zum Auswaschen der Säure, Aus diesem für eine halbe Minute in kalte 0' Iprocentige Methylenblaulösung, Differenziruug in Alkohol, Origauumöl, Colophonium. Die Schnitte sehen blassviolett aus. Die hellroth gefärbten Kerne der Nervenzellen heben sich scharf von dem blassrosa Untergrunde ab, in den Kernen sieht man deutlich roth ge- färbt das Fädchengerüst, Der Zellleib erscheint bei den grossen moto- rischen Zellen blau, bei den kleinen Ganglienzellen tritt gewöhnlich der Kern allein hervor. Ein charakteristischer Unterschied zeigt sich zwi- schen den Kernen der Ganglienzellen und denen der übrigen (Binde- gewebs- und Gefäss-) Zellen. Bei den Ganglienzellen zeigt sich deutlich das hellblau gefärbte Kernkörpercheu, eveut. mit dem rosa erscheinen- 390 Referate und Besprechungen. IX, 3. den Nucleolus, die Kernfäden sind roth. Bei den Bindegewebs- und Gefässzellen dagegen findet sich diese Farbendifferenz zwischen Keru- körperchen und Kerngerüst nie, vielmehr färben sich Nucleoli und Körnchen des Kerns gleichmässig blau event. violett, die Gefässkerue sind hellblau. Die Achsencylinder sind blassrosa gefärbt. In den Ner- venzellen der Kaninchen färben sich bei den gewöhnlichen Methoden mehrere Kernkörperchen gleichmässig, mit der Carmin-Methylenblau- tinction aber färbt sich stets nur ein Kernkörperchen und zwar das grösste blau, die übrigen bleiben roth wie alle anderen Körnchen des Kerngerüstes; es geht hiei'aus hervor, dass in jeder Ganglienzelle nur ein wirkliches, d. h. chemisch difFerenzirtes Kernkörperchen vor- handen ist. 5. Darstellung und Untersuchung der Achsencylin- der. Auch hierfür soll sich die Alkoholhärtung eignen, ja sogar noch besser als die in Chromsalzen. Verf. empfiehlt Congoroth, Nigro- s i n , I n d u 1 i n. Vom C o ng o r o t h nehme mau eine wässerige concen- trirte Lösung, in der die Schnitte einige Minuten bleiben, dann mög- lichst alle überflüssige Farbe in Alkohol auswaschen, dann 10 Minuten lang in Alkohol, der mit einigen Tropfen Salz- oder Salpetersäure ver- setzt ist, in dem sie blau werden, dann Origanumöl etc. Gute üeber- sichtsbilder mit scharfer Achsencylinderfärbung. Die Methode ist in Bezug auf die ganz gleichmässige Blaufärbung nicht ganz zuverlässig. Nigrosiu in wässeriger Lösung giebt Bilder, die schwach gefärbten Congopräparaten ähneln; die Methode ist sehr einfach, gelingt immer und erlaubt eine Doppelfärbung mit z. B. Bismarckbraun für die Zellen oder mit alkoholischer Magentalösung für die Bindegewebszellen. Am meisten empfiehlt Verf. die folgende, sehr gut zur Anfertigung von Schnittserien geeignete Methode: Man nehme eine wässerige Häma- toxylinlösung (0"5 : 100). In diese die Schnitte für 1 bis 2 Tage bei gewöhnlicher Zimmertemperatur, dann in eine Schale mit Wasser, dem ein Procent einer concentrirten Lösung von Lithium carbonicum zuge- setzt ist, hierin Auswaschen bis kein Farbstoff mehr herausgezogen wird ; dann Alkohol 06procentig, Origanumöl, Einschluss. Alle Achsen- cylinder sind grau-schwarz (je nach der Länge der Einwirkung), klar und scharf gefärbt, ebenso alle Zellen mit ihren Ausläufern, die mau oft auf weite Strecken verfolgen kann ; das Bindegewebe ist nur wenig angedeutet, die Gefässkerue sind deutlich. Besonders schöne Bilder er- hält man, wenn man die Schnitte/ nur einen Tag in der Hämatoxylin- lösung liegen lässt, wie angegebeia differenzirt, in Alkohol bringt und nun noch mit kalter O'lprocentiger wässeriger Bismarckbrauulösung IX, 3, Referate und Besprechungen. 391 nachfärbt (einige Minuten). Nunmehr sind die Achsencylinder grau und alle Zellen braun, mit Ausnahme der Nervenzellkerne, welche ein schönes grau gefärbtes Structurbild darbieten. Ausser den besprochenen Methoden giebt es zur Darstellung der Achsencylinder noch eine ganze Menge anderer; so giebt die unter 3, beschriebene Carmin-Methylenblaufärbuug bei längerer Einwirkung des Methylenblau eine sehr gute Achsencylinderfärbung. Auch mit der von KuLTSCHiTZKY * Und WoLTEEs ' empfohlenen Hämatoxylinlösung mit Essigsäure kann man bei Anwendung verschiedener Beizmittel vorzüg- liche Bilder erhalten. Doch kommt an Einfachheit und Sicherheit kein anderes Verfahren der angegebenen Hämatoxylinlösung mit Differenzi- rung durch Lithiumlösung gleich. Scliiefferdedier {Bonn). Sachs, H., Abänderung der WEiGEET'schen Markscheideu- färbuug durch Lissauek. (Ber. üb. d. 58. Sitz. d. Ver- eins ostdeutscher Irren- und Nervenärzte zu Breslau, 1892, von Neisseb. Centralbl. f. Nervenheilk, u. Psychiatrie Bd. XV, 1892, p. 330.) Der verstorbene Dr. Lissaler hat die folgende Abänderung des WEiGERx'schen Markscheidenverfohrens gefunden : Die möglichst dünnen Schnitte des in MüLLEK'scher Flüssigkeit gehärteten Organs werden ungekupfert in einer cinprocentigen Chromsäurelösuug vorsichtig so lange erhitzt, bis die Flüssigkeit eben die ersten Blasen aufsteigen lässt, dann ganz flüchtig in Wasser abgespült und in WEiGEKi'scher Häma- toxylinlösung ebenfalls vorsichtig bis zur Blasenbildung erhitzt. Dann Entfärbung nach Pal. Die Fasern färben sich tief schwarz und treten ungemein scharf hervor. Auch wenn die vorhergegangene Härtung nicht sehr sorgfältig gewesen ist, lässt die Methode nicht im Stiche, Es scheint, dass dieselbe auch schon bei nur kurze Zeit in MüLLEE'scher Lösung gehärteten Gehirnen brauchbare Resultate ergiebt, Schiefferdecher {Bonn). Schaffe r, K., Beitrag zur Histologie der Ammonshorn- formation. (Arch. f. mikrosk. Anat., Bd XXXIX, 1892, p. 611—632 m. 1 Tfl.) Unters iichungsobject : die Gehirnrinde junger Kaninchen und neu- geborener Schweine. Untersuchungsmethodeu : das Chromsilberver- ») KuLTsciiiTZKY, N., Anat. Aiiz. Bd. IV, 1889, No. 7, p. 233; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 196. 2) Wolters, M., Diese Zeitschr. Bd. VU, 1890, p. 466. 392 Referate und Besprechungen. IX, 3. fahren Golgi's und Ramon y Cajal's, das WEiGEET'sche Kupferlack- verfahren und das ursprüngliche Verfahren Nissl's, welches nach ScHAFFBE ebensoviel leistet als das neuere, viel complicirtere desselben Autors. Es besteht darin, dass man die Hirnstücke in absolutem Alko- kol härtet, kurz mit Celloidin durchtränkt und die Schnitte in gesättigter wässeriger Magentarothlösung bis zur Bildung leichten Dampfes erwärmt; Auswaschen in absolutem Alkohol und definitive Differenzirung in Nel- kenöl macht sämmtliche Nervenzellen äusserst deutlich sichtbar bei fast vollkommener Entfärbung des Grundgewebes. K. Fiedler {Zürich)^ VulpiilS, 0., Ueber die Entwicklung und Ausbreitung der Tange ntialfasern in der menschlichen Grosshirnrinde während verschiedener Al- tersperioden (Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. XXIII, 1892, H. 3 p. 775—798). Es wurden den normalen Gehirnen möglichst bald nach dem Tode je sechs 1 bis 2 cc grosse Stücke entnommen von bestimmten, jedes- mal möglichst identischen Stellen. Das Stirnhirn war durch die erste linke Windung (Fl sin.) vertreten, von welcher eine senkrecht über dem Balkenknie liegende, auf Convexität und mediale Fläche über- greifende Parthie entnommen wurde. Dazu kam der an das Operculum anstossende Theil der BROCA'schen Windung (F3 sin.). An symme- trischer Stelle wurde die dritte rechte Stirnwindung excidirt (F3 dext.). Von der vorderen rechten Centralwindung wurde ein an der Grenze zwischen ihrem oberen und mittleren Drittel gelegenes Stückchen ver- wendet (V. C. dext.). Schliesslich wurden noch die hinterste Spitze des rechten Occipitallappens (0. dext.) und das vordere Ende der ersten linken Schläfenwindung (Tl sin.) eingelegt. Die Stücke waren so ge- wählt, dass jeder Hemisphäre drei angehörten, dass ferner ein Paar symmetrisch lag. Während Fl sin. und F3 dext. hinsichtlich ihrer functionellen Bedeutung noch unsicher sind, haben wir in F3 sin. das Sprachcentrum, in V. C dext. ein motorisches Rindenfeld vor uns. 0. dext. wird der Sehsphäre zugetheilt, im besonderen verlegte Noth- nagel in die vom Verf. untersuchte Gegend das optische Erinnerungs- feld. Durch Webnicke's Ausführungen ist Tl sin, als wahrscheinlich der Hörsphäre angehörig aufzufassen, da bei der sogenannten akusti- schen Aphasie eine Erkrankung in der ersten Schläfenwindung nach- weisbar war, die Hirnstücke, deren pialen Ueberzug Verf. zu erhalten suchte, wurden in mehrmals gewechselter MtrLLER'scher Flüssigkeit bei IX, 3. Referate und Besprechungen. 393 einer Temperatur von 34 bis 36° C. gehärtet. Während bei Erwachsenen ein 3 Wochen langes Verweilen im Brutschrank ausreichte, nahmen jugendliche Gehirne meist einen grösseren Zeitraum in Anspruch. Die hartgewordenen Klötzchen wurden nach mehrtägiger Einwirkung von Alkohol 80, 90 Procent und absolutem für einen Tag in Alkohol- Aether aa und für eine Woche in erst dünnes, dann dickflüssiges Celloidin gelegt. Da Exner's Osmium-Ammoniak-Methode das anfangs scharfe Bild nicht festzuhalten vermag, sondern besonders die äusseren Rinden- schicliten schon nach einigen Stunden sich entfiirben und zerfliessen, so wurde die von Weigert 1885 angegebene Färbung ' vorgezogen, die nach Tuczek's eigenem Geständniss ebensoviele Fäserchen zeigt wie Exnee's die Fasern zur Aufquellung bringende Methode. Von den ge- kupferten Stücken wurden Schnitte von 15 |x hergestellt, nur bei dieser Dünne erhielt man deutliche Bilder der Nervenfasern. Es mussten natürlich an allen Gehirnen gleich dicke Schnitte angefertigt werden, um über die Faserzahl ein vergleichendes Urtheil zu gewinnen. Bei den Gehirnen Erwachsener ging das leicht, bei denen von Föten und jugendlichen Individuen dagegen hatte es oft grosse Schwierigkeiten. [Wie Ref. annehmen möchte, kam das daher, dass die Celloidindurch- tränkung der Stücke bei der kurzen Zeit der Einwirkung eine durch- aus ungenügende sein musste; bei gut durchtränkten Präparaten würden auch die jugendlichen Gehirnstücke eben die Consistenz des Celloidins gehabt haben ; freilich hätten aber zu einer genügenden Durchtränkung bei der oben angegebenen Grösse der Stücke Monate gehört.] Da die Schnitte durch das Kupfern ferner sehr bröckelich geworden waren, und es doch darauf ankam, möglichst oft einen ganzen Gyrus mit den be- nachbarten Furchen auf den Objectträger zu bekommen, so wandte Verf. die Methode der Serienschnitte mit der WEiGEET'schen CoUodium- aufklebemethode ^ an. Ein Nachtheil hierbei war wieder der, dass die Schnitte auf dem Objectträger erst dann haften, wenn sie an einzelnen Stellen schon trocken geworden sind, und solche Stellen färben sich dann nachher nur schwer. Auch die Kupferung der Stücke wurde bald aufgegeben, da ein die äusseren Schichten zudeckender schwarzer Rand- niederschlag sich als die Folge des Kupferns herausstellte. Es wurden daher erst die Schnitte mit Kupfer behandelt. Bei der Differenzirung wurde die vorgeschriebene Borax- Ferricyankaliumlösung auf das zwei- 0 Weigert, C, Eine Verbesserung der Hämatoxylin - Blutlaugensalzme- thode für das Centralnervensystem (Fortschr. d. Med. Bd. III, 1885, p. 236; cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 399). ') Cfr. diese Zeitsclir. Bd. II, 1885, p. 490. 394 Referate und Besi^rechungen. IX, 3. bis dreifache verdünnt. Um Faserverliiste möglichst zu vermeiden, wurde die Differenzirung unter dem Mikroskope verfolgt und häufig schon früher abgebrochen als für das Präparat bei gröberen Unter- suchungen richtig gewesen wäre. Trotz sorgfältiger Herstellung wurde ein nachträgliches Ausbleichen der Präparate beobachtet. — Bei der Be- trachtung der Schnitte stellte sich sehr bald heraus, dass eine einfache Vergleichung nicht ausreichte, und so wurde eine Zählung ange- wandt: Es wurden mittels eines Ocularnetzes Flächen von 36 Quadrat- mikren = 0'036 Quadratmillimeter (bei Zeiss Obj. DD und Oc. 3) auf ihre Faserzalil untersucht und aus Reihen von Zählungen Mittelwerthe genommen. Diese Zählungen wurden in äusserer, mittlerer und innerer Schicht, sowie im BAiLLAKGER'schen und Vicq D'AzYE'schen Streifen getrennt ausgeführt. In Schnitten aus ganz jungen Gehirnen musste die Gesammtsumme der im Präparate aufzufindenden spärlichen Fasern festgestellt werden. Auch bei dieser möglichst exacten Art der Unter- suchung fehlte es nicht an Fehlerquellen : es konnte vielfach eine deut- liche Grenze zwischen Mark und innerer Rindenschicht nicht aufge- funden werden, so dass die Zählfelder etwas willkürlich gelegt werden mussten. Waren ferner die BAiLLAKGER'schen oder Vicq ü'AzYii'schen Streifen nicht vorhanden, oder unter dem Mikroskope nicht wiederzu- finden, so war auch die Grenze zwischen mittlerer und innerer Schicht eine etwas unsichere, umsomehr noch, weil die innere Schicht mit den Jahren auf Kosten der mittleren sich verbreitert. Auch war das Zählen der Fasern durch ihre Feinheit, Menge, Kürze des sichtbaren Verlaufs oder blasse Färbung häufig sehr erschwert. Trotz dieser Nachtheile erschien indess der Werth der Zählung als sicher. SchiefferäecTcer {Bonn) . Kronthal, P., Zur Theorie der GoLGi'schen FärJbung (Vik- cHow's Arch. Bd. CXXX, 1892, p. 233—248 m. 1 Tfl.). Verf. bespricht zunächst eingehender die Frage, ob bei der Golgi- schen Silberfärbung die Körper selbst gefärbt werden, oder ob sie nur durch Niederschläge auf ihrer Oberfläche, die sich in Hohlräumen absetzen, hervorgehoben werden. Er kommt zu dem Schlüsse, dass, wenn die Körper selbst gefärbt werden sollten, sie jedenfalls nicht allein gefärbt werden, sondern dass sich auf ihrer Oberfläche in dort befindlichen Hohlräumen Stoffe ablagern. Als Beweis dafür giebt er eine neue Methode an, vermöge welcher es gelingen soll, die durch GoLGi'schen Silberniederschlag gefärbten Elemente erst zu entfärben, dann mittels Methylenblaus zu färben, so dass man auf diese Weise X, 3. Referate und Besprechungen. 395 dieselben Elemente in beiden Zuständen mit einander vergleichen kann. Diese Methode ist die folgende: Man spüle einen Schnitt aus einem nach GoLGi gefärbten Stück in Wasser aus und suche die Zelle auf, die man mit Methylenblau färben will, ohne dass man das Präparat mit einem Deckglas versehen hat. Nun lege man zwei Deckgläschen so auf die rechte und die linke Seite des Schnittes, dass sie zur Hälfte auf dem Schnitte, zur Hälfte auf dem Objectträger liegen und die be- treffende Zelle nicht bedecken; sie muss also noch in der freien Mitte des Präparates befindlich sein. Man fixire dann die Zelle scharf in der Scala eines Mikrometeroculars, welches man in seiner Stellung im Mikroskope lässt. Dann lege man zwei keilförmige, 8 bis 12 cm lange Streifen Filtrirpapier mit ihren schmalen Enden auf den Objectträger, zu jeder Seite des Statives einen , mit der Richtung auf den Unter- sucher. Sie haften mit einer Spur Flüssigkeit auf dem Objectträger fest. Das Mikroskop stelle man so, dass der Objecttisch zum Unter- sucher hin abfällt. Nun bringe man auf die abgewandte Seite einige Tropfen Liquor ammonii caustici an das Präparat. Die Flüssigkeit fliesst durch den Schnitt in das Filtrirpapier und entfärbt die Zelle. Dann setze man ebenso einen bis mehrere Tropfen einer O'Öprocentigen wässerigen Methylenblaulösung zu. Man sieht, wie die Zelle sich färbt. Dann wasche man vorsichtig mit Wasser aus, indem man Tropfen für Tropfen vor das Präparat bringt. Ist das Bild nicht klar, so verwende man Alkohol absolutus, wie vorher das Wasser, eventuell noch Oleum Lavandulae. Bei der ganzen Procedur, die man genau unter dem Mi- kroskop verfolge, achte mau darauf, nie zuviel Flüssigkeit auf einmal auf dem Objectträger zu haben. Ist das Filtrirpapier ganz nass, so hänge man an das Ende desselben einen Streifen an. Etwaige kleine Verschiebungen der Zelle im Gesichtsfelde corrigire man sofort mittels des Centrirapparates. ScJticfferdecJcer (Bonn). C, Bacterien, Tranil)iisti, A., u. Galeotti, 0., Neuer Beitrag zum Studium der inneren Structur der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 23 p. 717). Tbambusti und Galeotti beobachteten an einem aus Trinkwasser isolirten Bacillus mittels der Färbemethoden von Ebnst, Wahrlich und Sjöbeing eigenthümliche Structurverhältnisse, bei denen sie den ersten Fall wirklicher Kerntheilung annehmen zu dürfen glauben. Als beste 396 Referate und Besprechungen. IX, 3. Färbung ergab sich eine Färbung mit wässerig-allioholischer Safranin- lösung [welche Conceutration?] in 1 bis 2 Minuten auch ohne Erwär- mung. Ref. kann sich nach den Abbildungen der beigegebenen Tafel keineswegs den Deutungen der Verflf. anschliessen. C^aplewsM {Tübingen). Dzierzgowski, S. v., u. Rekowski, L. v.. Ein Apparat, um Flüssigkeiten bei niederer Temperatur einzu- dampfen (Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 22 p. 685). DziEEZGOWSKi und Rekowski beschreiben einen bequemen Apparat zum Eindampfen von Flüssigkeiten bei niederer Temperatur. Der Haupttheil des Apparats ist eine zweihälsige, dickwandige, nach unten conische, graduirte (zu je 50 cc) Flasche A, welche unten mit einem Kautschukpfropfen und Kautschukkappe verschlossen ist. Diese Flasche steht in einem entsprechenden conischen Wasserbad B mit Thermoregu- IX, 3. Referate und Besprechungen. 397 lator F und Thermometer j^; durch zwei seitliche Fenster kann man den Stand der Flüssigkeit controlliren. Die Flasche ist einerseits durch einen mit Quetschhahn L versehenen Gummischlauch mit einer Filterkerze D verbunden, welche in einem mit der zu filtrirenden Flüssigkeit gefüllten Cylinder G steht ; anderseits ist sie an eine Wasserstrahlpumpe J ange- schlossen, vor welche noch (von der Flasche aus) ein Rückflusskühler G von demselben Wasserhahn, wie die Wasserstrahlluftpumpe gespeist) nnd zwei langhalsige WouLFF'sche Flaschen //*, H~ (welche eventuell in Eis gepackt werden) mit Manometer 0, hintereinander eingeschaltet sind. Die Verff. bemizten eine sogenannte Glasstachelsaugpumpe französischen Ursprungs, welche den ganzen Apparat (ca. 7 Liter Luft) in 12 bis 15 Minuten bei ca. einer halben Atmosphäre evacuirt. Zuerst wird der Apparat sorgfältig sterilisirt nnd gedichtet (dickwandige Schläuche mit kleinem Lumen !), dann aus der Filterkerze genügend Flüssigkeit in die graduirte Flasche hineinfiltrirt , dann der zur Filterkerze führende Schlauch abgeklemmt und nun bei 38 " die Flüssigkeit unter Evacuiren eingedampft. Die erste WouLFF'sche Flasche H^ dient zum Auffangen des Destillats, die Andere zum Auffangen von Rückschlagwasser aus der Wasserstrahlpumpe. Will man nachher den Apparat mit Luft füllen, so setzt man vorher statt der Filterkerze eine Glasröhre mit Watteluftfilter an. Ist die eingedampfte Masse von harziger Consistenz, so wird sie nachher durch die Bodenöifnung mittels eines gekrümmten Spatels ent- fernt. — Um Bacterienkörper zur Analyse zu sammeln, setzten die Verff. auf den einen Hals der conischen Flasche einen unten ver- jüngten Glascylinder auf, in welchem auf drei seitlichen Einziehungen die Filterkerze (Chämbeeland Fabrik-No. F.) steht, die Mündung nach oben gerichtet und am oberen Ende durch einen Gummiring luftdicht an den Glascj'linder angeschlossen. Die bacterienbaltige Flüssigkeit wird in die Kerze gegossen. In 20 Minuten können nach Angabe der Verff. über 1000 cc Bouillon- cultur filtrirt werden. Die im Filter sich absetzenden Bacterienmassen nehmen die Verff. mit einer aus Silber (von 100 Feingehalt) gefertigten halbkreisförmigen Kapsel ab. — Der complett montirte Apparat wird von J. RüTiNG u. Co., St. Petersburg, für 40 Rubel geliefert; zu be- ziehen ferner durch Ron. Muencke, Berlin. C^apleivsM (Tübingen). Trambusti, A. , Ueber einen Apparat zur Cultur der anae- roben Mikroorganismen auf festem, durchsichtigem Nährmittel (Centralbl. f. Bacteriol. u, Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 20 p. 623). 398 Referate und Besprechungen. IX, 3. Tkambusti beschreibt einen neuen Apparat zur Isolirung von Anaerobien, welcher im wesentlichen auf den BucHNER'schen Principien beruht. Derselbe besteht erstens aus einem EELENMEYEK'schen Kolben in gedrückter Form (GAYONi'schen Kolben) in welchen oben ein unten verjüngter und offener Glascylinder, der am oberen Ende durch einen eingeschliffenen Glasstopfen verschlossen ist, luftdicht eingeschliffen ist. In den Glascylinder ist an der Verjüngungsstelle ein senkrechter, beiderseits offener kleiner Glascylinder central eingeschmolzen. Nach- dem der Kolben mit dem inficirten Nährmaterial beschickt ist, wird der obere Cylinder aufgesetzt und nach Füllung des Zwischenraumes zwischen äusserem und innerem Cylinder mit einer genügenden Menge alkalischer Pyrogallussäurelösung (2 g Pyrogallol auf 15 cc Kalilauge 1 : 10), geschlossen. Der Apparat soll gut functioniren. Doch ist die Beobachtung der Colonien mit dem Mikroskop natürlich unmöglich, ferner braucht man für jede Verdünnung einen Apparat, und die Ab- impfung dürfte ihre Schwierigkeiten haben. Der BoTKm'sche Apparat^ leistet jedenfalls mehr. Csapleivslci (Tübingen). MarpTnann, Praktische Mittheilungen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, No. 16 p. 458). 1) Vorrichtung zum Erstarren der Giessplatten durch Kälte (Figur 1). Maepmann empfiehlt statt des umständlichen Giess- apparates für Platten einen nach Art des Aethersprays der Mikrotom- 1. gefrierapparate construirten kleinen Apparat, welcher mittels Klammern leicht an eine grössere Glasplatte angeschraubt werden kann, die auf dem Nivellierständer eingestellt worden ist *. ») Cfr. diese Zeitsclir. Bd. VIII, 1891, p. 339. -) Der Apparat ist zu beziehen von Mikhk in Hildesheim. IX, 3. Referate und Besprechungen. 399 .^ 2) Neue Culturz eilen. Um die Vorzüge der Glasplatten und Cnlturschalen zu vereinen, Hess Maepmann Glasplatten (15:12 cm) mit aufgekitteten Streifen von 0*4 cm starkem Spiegelglas einfassen und in der Mufiel diese aufschmelzen. Es entstehen dadurch Zellen von 10X12 cm innerer Weite, welche durch eine luftdicht aufgeschliifene Deckplatte aus Solinglas von ca. 1 mm Stärke abgeschlossen werden. Zur Sicherung des Verschlusses werden zwei Gummibänder umgelegt. Preis ca. 0*80 bis 1 M. 3) Thonfilter für keimfreie Filtra- tion (Figur 2). Da ihm die im Handel be- findlichen Bacterienfilter nicht genügten, Hess sich Maepmann folgenden Apparat construi- ren: Eine Thonzelle von ca. 2 cm innerer Weite und 8 bis 12 cm Länge passt genau in den Hals eines Scheidetrichters mit un- terem Glashahn und seitlichem Kugelrohr. Der Apparat ist ca. 30 cm lang, kann trocken sterilisirt werden und fasst ca. 300 cm. Beim Gebrauch wird die Trichterspitze mit Watte oder Sublimatwatte (Vorsicht!) umwickelt in eine sterilisirte Flasche eingeführt. Der Be- trieb des Apparats erhellt von selbst. Dem Wunsche Maepmann's : „Wenn der Apparat also einmal in Gang gesetzt ist, soll ein relativ lauger Gebrauch möglich sein, ohne dass von neuem sterilisirt werden muss", möchte Ref. entgegenhalten, dass erstens jedes Filter in kürzerer oder längerer Zeit seine Leistungsfähigkeit verliert; zweitens dass das Filter unter Umständen von den Bacterien der zu filtri- renden Flüssigkeit durchwachsen Averden kann. Uebrigens ist der Apparat im Princip vollkommen identisch mit einem von Dr. Kinyoun im Berliner Hygienischen Institute construirten Filter, nur dass dieser keinen Glas- hahn, sondern einen Schlauch mit Quetschhahn an seinem Boden besitzt. Csapleiüski ( Ti'tb Ingen). Küliue, H., Das Malachitgrün als Ausziehungsfarbe (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 24 p. 756). Kühne fand in dem Malachitgrün eine ausgezeichnete Ausziehungs- farbe für Fuchsin, Methylenblau und Krystallviolett, welche eine isolirte Bacterienfärbung erlaubt. Für Tuberkelbacillen empfiehlt er 1) Färbung 400 Referate und Besprechungen. IX, 3. der Schnitte in kaltem Carbolfuchsin 15 Minuten, 2) Abspülen in Wasser und Alkohol und Uebertragen in eine concentrirte Lösung von Malachit- grün in Anilinöl (2 bis 3 Minuten und länger, je nach der Dicke des Schnittes), 3) Terpentinöl, Xylol, Balsam, Das Gewebe kann dabei je nach der Dauer der Entfärbung und der Terpentinölbehandlung bis vollständig entfärbt werden. Eventuell Vorfärbung mit Kernschwarz oder Carbolsch warzbraun. — Für andere Bacterien empfiehlt Kühne: 1) Färbung in Carbolfuchsin 5 Minuten, 2) Abspülen in Wasser und ganz kurzes Eintauchen auf Glasnadel in Alkohol, 3) Anilinöl bis zur Aufhellung, 4) Terpentinöl ca. 1 Minute, Malachitanilinöl 1 bis ca. 10 Minuten und länger, 6) Terpentinöl, Xylol, Balsam. Eventuell mehrmalige Behandlung mit Malachitanilinöl. Nähere Details im Original. CzaplewsJii (Tübingen). Wollny, Auf kaltem Wege sterilisirte, eiweisshaltige Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 24 p. 753). WoLLNY schlägt zur Vermeidung des bei der üblichen Sterilisation durch Hitze bedingten Eiweissverlustes eiweisshaltige Nährböden vor, die Sterilisirung (auch ohne Filtration durch Bacterienfilter) auf kaltem Wege vorzunehmen. Er versetzt die eiweisshaltigen Flüssigkeiten (Fleischsaft, Blut, Milch etc.) mit ca. 10 Procent Aether, ueutralisirt eventuell sich bildende Essigsäure und benutzt die Flüssigkeit nach der Klärung durch Decantation oder Filtration direct oder mit Zusatz von 3 Procent Agarlösung oder 15- bis 20procentiger Gelatinelösung. Der Aether wird unter der Luftpumpe bei 35 bis 40" in geräumigem Kolben (wegen des Aufschäumens) mit Watteverschluss entfernt * Einige Extracte sind dunkel. Andere, wie von Darm, Fischfleisch, Milch durchsichtig. Letztere braucht für das Casein viel Alkali. Csapletvshi {Tübingen). Ogata, Einfache Bacteriencultur mit verschiedenen Gasen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 20 p. 692). OctAta zieht zur Cultur von Anaerobien sein Reagenzglas mit dem Nährboden in der Mitte dünn aus, impft den verflüssigten Nähr- boden mittels eines durch den Wattepfropf eingeführten und zur feinen Capillare ausgezogenen Röhrchen und leitet durch dieses Wasserstoff 1) Es genügt wohl auch für viele Fälle, den Aether in den Kölbchen mit Watteverschluss im Thermostat bei 37° von selbst verdampfen zu lassen. Kef. IX, 3. Referate und Besprechungen. 401 ein. Es steigt dabei Schaum bis zum oberen weiteren Theil der Cultur- röhre auf. Nach Entfernung der Capillare wird das Reagirglas an der engsten Stelle abgeschmolzen. Die Methode ist auch für andere Gase (z. B. CO 2) und für Anaerobienculturen nach Esmaech brauchbar. C^aplewshi {Tübingen). Heim, L., Zur Originalmittheilung von Ogata: Einfache Bact eriencultur mit verschiedenen Gasen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 25 p. 800). Heim reclamirt gegenüber Ogata die Priorität der von letzterem beschriebenen Vorrichtung zur Anaerobiencultur, da er sie bereits früher angegeben ^ Er fügt hinzu, dass es besser sei, die Zuleitungscapillare nach dem Gasdurchleiten nicht herauszuziehen, um das Glas nicht zu benetzen, sondern in dem verengten Theil des Rölircheus mit diesem zusammen abzuschmelzen. Herauszuziehen sei sie nur für Anlegung Es- MAKCH'scher Rollröhrcheu. Das Röhrchen werde besser erst nach er- folgter Impfung ausgezogen, wozu eine Gebläselampe gar nicht einmal nothwendig sei. Bei dem Durchleiten des Gases tauche man die Capillare erst gegen Schluss in die Flüssigkeit, um zuerst die Luft zu verdrängen und unnütze Schaumbildung zu beschränken (bei dieser springt das Glas leicht). Die Capillare hat er, um sie vor Zerbrechen zu schützen, mit einem herabhängenden Gummischlauch an dem absteigenden Schenkel eines zweimal rechtwinklig gebogenen, mittels Klemme oben an einem Stativ befestigten H-förmigen Rolires gezogen, dessen anderer Schenkel mit der letzten der drei Waschllaschen (Bleinitrat, Silbernitrat, alkali- sches Pyrogallol) verbunden ist. Csaplewshi {Tübingen). Nuttall, G. H. F., A method for the estimation of the actual number of tubercle bacilli in tuberculous Sputum. Witha note on the gener al application of the method to bacteriology (Bull. John Hopkins Hospital vol. II, 1891 ; no. 13 p. 67. — Ref. im Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 15 p. 479). Nuttall giebt eine sehr complicirte Methode zur Feststellung der wirklichen Zahl der Tuberkelbacillen im Sputum an. Das Sputum von 24 Stunden wird in bedeckten Spitzgläsern aufgefangen, Quantität und Qualität notirt und je nach dem notirten Verhältnlss des schleimig- eitrigen zum flüssigen Theil, mit '/g bis 1 Volumtheil 5proceutiger ') Centralbl. f. Bacteriol. Bd. X, 1891, No. 13 p. 435. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 3, 26 402 Referate und Besprecluingen. IX, 3. Kalilauge versetzt und mit sterilisirtem Kies etc. in einer weitbalsigen Flasche mit Gummistopfen geschüttelt und dann bis zum Eintritt der Aetzkaliwirkung zur Ruhe gestellt (eventuell bei Körpertemperatur). Darauf wird (meist das gleiche Volum) Wasser hinzugefügt, geschüttelt, nochmals der Ruhe überlassen, schliesslich nochmals geschüttelt. Das so homogenisirte Sputum wird in einem Tropfapparat aufgesogen; dieser besteht im wesentlichen aus einer graduirten Bürette und einem parallel gestellten Glasrohr, welches in der Mitte mit der Bürette durch einen Gummischlauch verbunden ist und ein durch Giimmischlauch be- wegliches Mundstück trägt. Das Glasrohr trägt in der Mitte einen Glashahn mit eingefeilter spitzer Rinne auf einer Seite der Bohrung; die Bürette läuft in eine feine Spitze aus (für bacteriologische Ver- suche durch einen Trichter gegen Luftkeime gedeckt). Mit den kleinsten Tropfen von 100 bis 150 pro cc ergaben sich die besten Resultate. Die Tröpfchen werden auf Deckgläsern aufgefangen , mit Hülfe einer gebogenen Platinnadel auf der Drehscheibe gleichmässig ausgebreitet, auf warmer Platte bei 35 bis 40" getrocknet, mit einem schwarzen Ring von Serum mit Lampenruss umrandet, mittels Spray mit flüssigem Serum überzogen und bei 80 bis 90" fixirt. Färbung mit Carbolfuchsin, Entfärbung in schwefelsaurem Alkohol. (!) Zur Zählung legt Nuttall in das Ocular ein rechteckiges Diaphragma mit einer Haarlinie ein und zählt die Bacillen, wie sie unterhalb der Linie passiren. Die Grösse des Tropfens nach Gesichtsfeldern wird bestimmt mittels einer Scheibe aus Cartonpapier mit Scala (deren Theilstriche Gesichtsfeldern ent- sprechen), auf der sich ein mittels eines Korks au einer der Schrauben des beweglichen Objecttisches befestigter Zeiger bewegt. Nuttall zählt 16 Gesichtsfelderreihen in jedem Tropfen. Die Registrirung wurde durch einen kleinen Zählapparat von Schlicht and Field, 7 Exchange Street, Rochester N. Y. erleichtert. Danach erfolgt durch Multiplication die Berechnung der Bacillenzahl des ganzen Sputums. Er glaubt dabei eine Vermehrung der Tuberkelbacillen im Sputum constatirt zu haben. In praxi ist die Methode doch sehr umständlich und für die Beur- theilimg eines Tuberciüosefalls wenigstens gänzlich werthlos. CsapleivsTii {Tühingen). D. Botanisches. Pfeffer, E., Studien zur Energetik der Pflanze (Abhandl. d. math.-phys. Gl. d. K. Sachs. Gesellsch. d. Wiss., Leipzig Bd. XVIII, 1Ö92, 151-276). IX, 3. Referate und Besprechungen. 403 Aus dem Inhalt dieser Arbeit verdient an dieser Stelle erwähnt zu werden, dass eine Zerlegung in kleine Partikel, wie sie nach der von WiESNEß zur Stütze seiner Dermatosomen-Theorie angewandten Carbonisirungsmethode bei pflanzlichen Zellmembranen ausgeführt wdrd, in ganz] gleicher Weise auch bei entsprechender Behandlung künst- licher Celluloselamellen erreicht werden kann. Zur Darstellung der- artiger^Cellulosehäutchen wurde leichtflüssiges alkoholhaltiges CoUodium in dünner Schicht auf einer Glasplatte ausgegossen und vor vollem Ver- dampfen des Alkohols in Wasser gebracht. Nach Reduction mit Eisen- chlorid konnte nöthigenfalls nichtrediicirte Nitrocellulose mit Aether entfernt werden. Ä. Zimmermann (Tübingen). Cirifflths, A. B., Sur la matiöre colorante du Microcoecus prodigiosus (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t, CXV, 1892, p. 321). Verf. hat den FarbstoflP des Microcoecus prodigiosus aus KartofFel- culturen mit Alkohol extrahirt, dann durch Zusatz der gleichen Menge Wasser zur Lösung gefällt, mit Alkohol aufgenommen und bei 40" ein- gedampft. Die Zusammensetzung des so erhaltenen Farbstoffes war C38 H^e NOg und seine alkoholische Lösung zeigte einen Absorptions- streifen im Grün und einen im Blau. Alfred Koch {Göttingen). Weber Tau Bosse, A., Etudes sur les algues de l'Archipel Malaisien IL (Ann. du Jard. bot. de Buitenzorg vol. VIII, p. 165—188). In den Zellen einer neu entdeckten Phyllosiphonee, Phj'tophysa Treubii, beobachtete Verf. eigenartige Körner, die vollständig die Reac- tioneu der Cellulose gaben. Sie färbten sich mit Jodjodkaliumlösung gar nicht, mit Jod und Schwefelsäure blau, mit Chlorzinkjod violett. Sie werden deshalb auch als „grains de cellulose" bezeichnet. Mit den Stärkekörnern stimmen sie insofern überein, als sie einen stärker färb- baren Kern, der von mehreren concentrirten Schichten umgeben ist, besitzen. Der Theilung derselben geht nach Weber van Bosse die Bildung eines neuen Kernes neben dem bereits vorhandenen voran. Bei der Bildung der Sporen werden diese Celluloseköruer zum grössten Theil aufgelöst. A. Zimmermann {Tübingen). Gerassimoflf, J., Ueber die kernlosen Zellen bei einigen Conjugaten. Moskau 1892. 28 pp. Während schon Stbasbubgek gezeigt hat, dass man bei Spirogyra 2Ü* 404 Referate und Besprechungen. XI, 3. und anderen Conjugaten durch Abkühlung während der Nacht die Kern- theihing auf die Morgenstunden verlegen kann, fand Verf., dass die Ab- kühlung auf die in karyokinetischer Theilung begriffenen Kerne eben- falls hemmend einwirkt, und dass es dadurch möglich wird, die Zelle künstlich in eine kernhaltige und eine kernfreie Zelle zu zerlegen. Es geschieht nämlich nicht selten, dass bei plötzhcher Abkühlung der in indirecter Theilung begriffene Kern etwas seitlich verschoben wird. Wenn dann mit Aufhebung der Abkühlung das Wachsthum der Scheidewand fortschreitet, so kommt es häufig vor, dass dieselbe an dem Kern seitlich vorbei wächst, so dass eine kernlose und eine kernhaltige Tochterzelle entsteht. In der lezteren tritt dann häufig eine directe Theilung des Kernes ein. Beide Zellen bleiben übrigens zunächst am Leben und auch die kernfreie Tochterzelle zeigt noch ge- ringes Längenwachsthum, Stärkebildung im Licht und Protoplasma- strömung, während die kernhaltige Zelle sich alsbald durch karyokine- tische Theilung vermehrt. Wenn zuvor eine directe Theilung des Kernes stattgefunden hatte, sind auch alle entstandenen Tochterzellen zweikernig. Ä. Zimmermann (Tübingen). Eoseil, F., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzen ze 11 en. L U e b e r t i n c t i o n e 1 1 e Unterscheidung verschie- dener K e r n b e s t a n d t h e i 1 e und der S e x u a 1 k e r n e (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl., Bd. V, p. 443—460). — IL Stu- dien über die Kerne und die M e m b r a n b i 1 d u ]i g bei Myxomyceteu und Pilzen (Ibid. Bd. VI). I. In der ersten Mittheilung berichtet Verf., dass die von Auerbach bisher nur bei thierischen Zellen angewandten Methoden bei der Ausdehnung auf pflanzliche Objecto zu den gleichen Resultaten ge- führt haben, und dass speciell auch bei den Pflanzen der männliche Zell- kern vorwiegend aus „cyanophiler", der weibliche dagegen aus „erythro- philer" Substanz besteht. Zur Fixirung benutzte nun Verf. ausschliesslich die MEKKEL'sche Lösung von Chromsäure und Platinchlorid ; zur Fär- bung hat er dagegen eine ganze Reihe von Methoden in Anwendung gebracht, von denen hier die wichtigsten kurz beschrieben werden sollen : 1. Säurefuchsiu und Methylenblau. Die Schnitte werden zuerst mit ALXMANN'schem Säurefuchsin gefärbt, dann nach einander mit Pikrinsäure -Alkohol und Wasser gewaschen, darauf mit Methylenblau nachgefärbt, mit Alkohol extrahirt und schliesslich in Canadabalsam ein- geschlossen. Die Elemente des Kerngerüstes erscheinen nach dieser ßehandlungsweise matt- oder grünblau gefärbt, die Nucleolen roth. IX, 3 Referate und Besprechungen. 405 2, Fuchsin und Methylenblau. Zunächst wird mit wässeriger O'lprocentiger Fuchsin-Lösung gefärbt, dann mit Wasser ausgewaschen, mit wässeriger 0-2procentiger Methylenblau -Lösung nachgefärbt und darauf mit Alkohol oder einem Gemisch von 3 Theilen Xylol und 1 Theil Alkohol ausgewaschen. Der Erfolg ist im wesentlichen der gleiche wie bei der vorigen Methode. Bemerkenswerth ist jedoch, dass man die Farbenvertheilung umkehren kann, wenn man die beiden Farbstoffe in umgekehrter Reihenfolge einwirken lässt, wobei es sich empfiehlt, recht kurze Zeit auszuwaschen. 3. Säurefuchsin und Methylenblau. Die aufgeklebten Mi- krotomschnitte werden eine halbe Stunde in O'lprocentiger wässeriger Säurefuchsinlösung gefärbt, dann in Wasser kurz abgespült und etwa eine halbe bis eine Minute mit 0'2procentiger wässeriger Methylenblau- lösung nachbehandelt ; der überschüssige Farbstoff wird alsdann mit Al- kohol entfernt und das Präparat, sobald es lufttrocken geworden ist, mit Nelkenöl, in dem man dasselbe zweckmässig 6 bis 24 Stunden belässt, extrahirt, das Nelkenöl wird dann mit Alkohol oder Xylol-Alkohol aus- gewaschen und schliesslich das Präparat in Canadabalsam eingeschlossen. Diese Methode hat Verf. namentlich bei Sexualzellen vortreffliche Dienste geleistet. Schliesslich benutzte Verf. auch noch folgende Farbstoffgeraische: ein marineblaues Gemisch von wässeriger Jodgrün- und alkoholischer Safraninlösung, ein violettes Gemisch von wässerigen Lösungen von Säurefuchsin und Methylenblau und ein roth- violettes Gemisch von ebenfalls wässerigen Lösungen von Rhodamin und Methylenblau. Durch diese Gemische wurden die cyanophilen Bestandtheile der Kerne sofort blau, die erythrophilen aber rothviolett gefärbt. U. In der zweiten Mittheilung bespricht Verf. in erster Linie das Verhalten der Zellkerne bei zahlreichen Pilzgattungen. Eine aus- führliche Berücksichtigung erfahren in derselben namentlich auch die karyokinetischen Figuren, bezüglich derer hier nur erwähnt werden mag, dass die Kerntheilung nach den Untersuchungen des Verf. bei den Pilzen meist einfacher verläuft als bei den höheren Pflanzen und Thieren. Be- achteuswerth ist in dieser Hinsicht namentlich, dass Verf. in keinem Falle eine Längsspaltung der Kernfadensegmente beobachtet hat. Be- züglich der Präparationsmethode sei erwähnt, dass Verf. bei seinen Untersuchungen fast ausschliesslich Mikrotomschnitte benutzt hat, und zwar bettete er die zu schneidenden Objecte in der gewöhnlichen Weise in Paraffin ein. Als Fixirungsflüssigkeiten wandte Verf. nament- lich die RABL'sche Chromameisensäure und die MEßKEL'sche Chromsäure- 406 Referate und Besprechungen. IX, 3. PlatinchloricI-Lösimg an. Zur Färbung benutzte er die GßAM'sche Methode oder auch Fuchsin , das Letztere in wässeriger Lösung oder als Gemisch von 90 cc Anilinwasser und 10 cc concentrirter alkoholischer Fuchsinlösung. Die besten Doppelfärbungen erhielt Verf. bei Anwen- dung der oben erwähnten Säurefuchsin-Methylenblau-Methoden. Ausser- dem benutzte er aber auch die RABL'schen Hämatoxylin-Safranin-Me- thode sowie die GßAM'sche Methode, combinirt mit Fuchsin, Säurefuchsin oder Rhodamin. Ä. Zimmermann (Tübingen). Yiola, P., et SauTageau, C, La brunissure et lä maladie de Californie (Journ. de Bot. 1892. no. 19, 20). Die Verff. fanden, dass die Plasmodien der zu den Myxomyceten ge- hörigen Plasmodiophora vitis auch an Herbarmaterial sehr gut sichtbar gemacht werden können. Schnitte von den befallenen Blättern werden zu diesem Zwecke für mehrere Stunden in sehr verdünnte Eau de Ja V eile gebracht; hierdurch wird das Plasma der Zellen der Wirtspflanze vollständig aufgelöst, während die Plasmodien des Para- siten nicht angegriffen werden. Letztere können ''ann auch noch durch Jodgrün und die Zellwände des Weinblattes mit Alauncarmin gefärbt werden. A. Zimmermann (Tübingen). Möller, H., Bemerkungen zu Feank's Mittheilung über den Dimorphismus der Wurzelknöllchen der Erbse (Ber. der Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 242.) Verf. hat die in den Wurzelknollen von Pisum beobachteten In- haltskörper, die nach Pbazmowski aus Eiweissstoffeu, nach Fbank aber aus Amylodextrin bestehen sollen, einer eingehenden mikrochemischen Untersuchung unterzogen; nach dieser ist es wahrscheinlich, dass die- selben aus einer wachs- oder fettartigen, vielleicht cholesterinartigen Substanz bestehen. Sie geben nämlich nach Verf. folgende Reactionen : Durch Jod werden sie braun gefärbt; sie sind unlöslich in kalter ver- dünnter Kalilauge, kaltem und kochendem coucentrirten Ammoniak, in heissem Aethyl- und Amylalkohol, in Aether, Benzin und Schwefel- kohlenstoff. Beim vorsichtigen Erhitzen des Deckglases über der Flamme bleiben sie unverändert. Sie sind leicht löslich in Chloroform, Aceton, Eisessig und Nelkenöl, schwerer in Benzol. Im Polarisations- mikroskop erweisen sie sich als doppelbrechend. Die specifischen Cholesterinreactionen mit Chloroform und Schwefelsäure, mit Salzsäure und Eisenchlorid sowie mit Salpetersäure und Ammoniak hatten übrigens alle ein negatives Ergebniss. IX, 3. Referate und Besprechungen. 407 Erwähnenswerth ist noch, dass die beschriebeneu Körper durch kochendes Carbolfuchsiu intensiv gefärbt werden und diese Färbung, wie die Bacteriensporen, auch in 4procentiger Schwefelsäure sehr fest halten. Um somit bei dem Suchen nach Bacteriensporen nicht durch derartige Körper getäuscht zu werden, empfiehlt Verf., das auf Sporen zu prüfende Material vor der Färbung mit Chloroform zu be- handeln. A. Zimmermann {Tübingen). Frank, B., üeber Mölleb's Bemerkungen bezüglich der dimorphen Wurzelknöllchen der Erbse (Ber. der Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 390—395). Verf. giebt mit Bezugnahme auf die im Vorstehenden referirte Arbeit zu, dass die betrefi'enden Inhaltskörper der Wurzelknollen von Pisum nicht aus einer amylodextrinartigen Substanz bestehen können und führt noch als weiteren Beweis für ihre fettartige Natur an, dass sie bei vorsichtigem Erwärmen zum Schmelzen gebracht werden können. Ä. Zimmermann (Tühingen). Schottland er, P., Beiträge zur Kenntniss des Zellkerns und derSexualzellen beiKryptogameu (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VI, p. 267—304 m. 2 Tfln.). Verf. fand in Uebereinstimmung mit den von Auerbach an thie- rischen Sexualzellen gewonnenen Resultaten, dass auch bei den Ptcri- dophyten, Muscineen und Characeeu der Kern der Eizelle ausschliesslich oder wenigstens vorwiegend rothe, der der Spermatozoeumutterzellen dagegen blaue Farbstoffe speichert. Verf. benutzte zu diesen Unter- suchungen Mikrotomschnitte von den mit der RABL'schen Chromameisen- säure fixirten und in Paraffin eingebetteten Objecten. Zur Färbung be- diente sich Verf. fast ausschliesslich der a. p. 405 an dritter Stelle beschriebenen RosEN'scheu Doppelfärbungsmethode mit Säurefuchsin und Methylenblau. Er macht jedoch besonders darauf aufmerksam? dass die Dauer der Einwirkung des Methylenblaus bei dieser Me- thode sehr variirt werden muss (zwischen einigen Secunden und 2 Mi- nuten) und dass man dasselbe namentlich bei solchen Schnitten, die Schleim oder Gallerte enthalten, nur sehr kurze Zeit einwirken lassen darf. Erwähnen will ich ferner noch, dass die Untersuchungen des Verf. eine Identität zwischen dem ZACHAEiAs'schen Nuclei'n und Plast in und der „cy anophilen " und „erythro philen" Substanz Auer- bach's wahrscheinlich erscheinen lassen. Schliesslich sei noch hervorgehoben, dass Verf. bei Anwendung der 408 Referate und Besprechungen. IX, 3. KosEK'schen Färbungsmethode die in pflanzlichen Zellen bisher nur von GuiGNAED beobachteten Attractionsspuren, auch in den Sexual- zellen der Kryptogamen aufzufinden vermochte. Dieselben sollen in ganz frisch hergestellen Präparaten am besten zu sehen sein, in Canada- balsam aber nach einiger Zeit unsichtbar werden. A. Zimmermann {Tühingeii). Belzimg, E., et Poirault, 0., Sur les sels de 1' Angiopteris evecta et en particulier le malate neutre de calcium (Journ. de Bot. 1892, p. 286—298). Im Gegensatz zu den Angaben der älteren Autoren, die sie in der Einleitung ausführlich besprechen, sind die Verflf. zu dem Resultate ge- langt, dass in den Wedelstielen von Angiopteris evecta neutraler äpfelsaurer Kalk sehr verbreitet ist. Werden Stücke von den betreffenden Blattstielen in ein Gemisch von 2 Voll. Alkohol von 95 ^ und 1 Vol. Wasser gebracht, so krystallisirt derselbe in Form von Sphärokrystallen aus, die aus ziemlich isolirten Nadeln bestehen; und zwar bilden sich diese theils au der Oberfläche der betreffenden Ob- jecte, theils im Inneren der in der Nähe der Schnittflächen gelegenen Zellen. Die an der Oberfläche gelegenen Krystalle haben die Verff. dann isolirt und nach dem Umkrystallisiren genauer untersucht. Danach gehören dieselben dem orthorhombischen Krystallsysteme an ; sie sind ferner in Wasser nur schwer löslich, aber leicht löslich in Säuren; mit Schwefelsäure bilden sie Nadeln von Gyps. Die Lösung derselben wird durch Alkohol milchig getrübt ; der so entstehende zunächst amorphe Niederschlag nimmt jedoch später krystallinische Form an. Audi die durch Umkrystallisiren gereinigten Salze werden beim Erhitzen auf Platinblech zunächst geschwärzt, dann zeigen sie eine bedeutende Volumzunahme und werden schliesslich in rein weissen Kalk verwandelt, der in Berührung mit Säuren nicht aufbraust, durch Schwefelsäure aber in Gypsnadeln verwandelt wird. Wurden ferner einige Kryställchen in die Reductionsflamme ge- bracht, so entstand aus der Aepfelsäure die durch ihren charakteristi- schen Geruch ausgezeichnete Bernsteinsäure. Das Gleiche würde aller- dings auch bei weinsaurem Kalk eingetreten sein ; dieses Salz schwillt aber einerseits beim Erhitzen nicht an, und anderseits giebt es beim Krystallisiren aus Alkohol schöne direct sichtbare Nadeln und keine nur mikroskopisch sichtbaren Krystalle, wie der äpfelsaure Kalk. — Schliesslich haben die Verff. die betreffenden Krystalle aber auch nach der BoKODiN'schen Methode geprüft und gefunden, dass dieselben in IX, 3. Keferate und Besprechungen. 409 einer gesättigten Lösung von äpfelsaurem Kalk in der That gänzlich unlöslich waren, während sie in einer Lösung von saurem äpfelsaurem Kalk, weinsaurem Kalk u. dergl. leicht gelöst wurden. Bemerkt sei schliesslich noch, dass es sich hier um das neutrale Kalksalz der activen Aepfelsäure handeln muss, da das entsprechende Salz der inactiven Säure in Wasser leicht löslich ist. An dem in Alkohol conservirten Material beobachteten die Verflf. ferner noch kugelige Fällungen, die aus gummiartigen Substanzen bestehen und kurze Zeit nach ihrer Bildung völlig amorph sein sollen, während sie später zum Theil durch krystallinische Einlagerungen, die wahrscheinlich ebenfalls aus äpfelsaurem Kalk be- stehen, eine Aenderung ihrer Eigenschaften erfahren. In den frischen Pflanzentheilen beobachteten die Verff. wohlaus- gebildete monokline Krystalle von Calcium Oxalat, die von Hansen irrthümlicher Weise für Gyps gehalten wurden. In dem ausgepressten Safte konnten sie ferner noch Schwefelsäure und Phosphor- säure nachweisen ; in Folge der Gegenwart reichlicher Mengen von gummiartigen Substanzen bekamen die von diesen Säuren mit Baryum- chlorid (resp, schwefelsaurer Magnesia und Ammoniak oder molybdän- saurem Ammoniak) gebildeten Niederschläge eine kugelige Form. Schliesslich haben die Verff. noch beobachtet, dass nach zwei Monate langem Stehen in dem syrupartigen Safte Sphärokrystalle ent- standen, in denen sie aber bisher nur die Gegenwart von Calcium und einer noch nicht näher definirten organischen Säure feststellen konnten. Ä. Zimmermann (Tübingen). Belzuiig^ Sur divers prineipesissus delagermination et leur cristallisation intracellulaire (Journ. de Bot. 1892, p. 49—55). Während es bisher nur bei einer geringen Anzahl von den im Zell- saft gelösten Substanzen möglich war, dieselben innerhalb der Zellen zum Auskrystallisiren zu bringen, hat Verf. eine solche „intracellu- 1 a r e K r y s t a 1 1 i s a t i o n" bei verschiedenen Stoffen beobachten können. Er erreichte dies dadurch, dass er die betreffenden Pflanzen- theile in reines Glycerin brachte. In diesem gelangten folgende Sub- stanzen innerhalb der Zellen zur Krystallisation: 1. Aspa ragin. Dasselbe bildete namentlich rhombische oder rechteckige Tafeln. 2. Leucin. Verf. fand dasselbe namentlich in reichlicher Menge in den Keimlingen von Lupinus albus. In den in Glycerin gebrachten 410 Referate und Besprechungen. IX, 3. Pflanzentheilen wurde es in Form von herzförmigen Lamellen nieder- geschlagen, die häufig zu Sphärokrystallen zusammengelagert waren. 3. Calci um Sulfat schied sich innerhalb der in Glycerin ge- brachten Stücke von Lupinus luteus in Form von freien oder zu pinsel- artigen Büscheln vereinigten Nadeln ab. 4. Xanthin. Dies Alkoloid schied sich aus dem aus Keimlingen von Cicer arietinum gewonnenen Extracte in undeutlich krystallinischer Form ab; es ist wenig löslich in Wasser; Salpetersäure und Kalilauge geben mit demselben eine rosafarbige Reaction. Beim Umkrystallisiren bildete es charakteristische farblose fädige Büschel. Aehnliche Büschel beobachtete Verf. auch innerhalb der in Glycerin gebrachten Theile der oben genannten Pflanze. 5. Kaliumnitrat wurde bei den in Glycerin gebrachten Theilen von Cucurbita Pepo in Form von Tafeln oder auch von freien oder zu unregelmässigen Büscheln vereinigten Stäbchen zur intracellularen Kry- stallisation gebracht. Ä. Zimmermann (Tübingen). Petit, P., Distribution et etat du fer dans l'orge (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 246). Verf. bestimmte den Eisengehalt der Gerstenpflanze, indem er die Eisenverbindungen mit Zink reducirte und dann mit Kaliumpermanganat titrirte. Mit Hülfe einer Angabe von Bunge, wonach alle Eisenverbin- dungen mit Ausnahme der Nucleine ihr Eisen an Salzsäurealkohol ab- geben, fand er, dass im Samen der Gerste das Eisen fast nur im Nuclein enthalten ist. Das Eisen findet sich in den Gerstenkörnern nur in den Frucht- und Samenschalen und im Embryo. Letzterer enthält im Verhältniss zehnmal so viel Eisen als das ganze Korn. In bis zum Hervorbrechen der Plumula gekeimten Körnern hat sich der procen- tische Eisengehalt der Embryonen etwas vermindert , während der ab- solute sich wenig verändert zeigte; Verf. schliesst hieraus, dass der Embryo um diese Zeit kein Eisen aus dem übrigen Korn aufgenommen hat. Alfred Koch {Göttwgen). Etard, A., Methode d'analyse immediate des extraits chlorophyUiens. Naturede lachlorophyllane (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, p. 1116). Um die verschiedenen, in Pflanzen vorkommenden Stoflfwechsel- producte aufzufinden, schlägt Verf. vor, die Pflanzentheile zuerst mit Schwefelkohlenstoff, dann mit Alkohol auszuziehen, dann aber die IX, 3. Referate und Besprechungen. 411 erhaltenen Lösungen durch weitere Behandhing in sieben Gruppen zu bringen , bezüglich deren auf das Original verwiesen sei. Das Chlorophyllan hält er für je nach den untersuchten Pflanzen ver- schiedene krystallisirende Körper, feste Alkohole etc., die durch Pig- mente grün gefärbt sind ; mit Thierkohle können sie entfärbt werden, Alfred Koch {Göttingen). Mangiii, L., Sur la Constitution des cystolithes et des mem- branes incrustees de carbonate de chaux (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 260). Verf. fand in der organischen Grundmasse der Cystolithen neben Cellulose auch Pektinstoffe, zu denen auch das Gummi gehört, welches Chabeyke in Cystolithen nachwies. Ausserdem fand Verf. dort auch Callose, also einen sonst in Pflanzen ziemlich seltenen Stoff. Um die Callose in Cystolithen oder in mit Kalk iucrustirten Haaren nachzu- weisen , behandele man dünne Schnitte mit einem Gemisch aus lös- lichem Blau extra 6S und Vesuvin', oder aus jenem Blau und Orseillin BB. Nach kurzer Zeit werden dann Cystolithen und Ilaare das cha- rakteristische Blau der Callose zeigen, während Protoplasma und ver- holzte Elemente braun oder violett aussehen. Wenn die Incrustationen auf einem Pflanzentheil nicht häufig sind, so kann man auch grössere Stücke des letzteren untersuchen, wenn man z. B. die Blätter erst mit kochendem Alkohol von Luft befreit, dann mit gewöhnlicher kalter Salpetersäure eben bedeckt und nach dem Aufhören des in Folge von Oxydation stickstoffhaltiger Substanzen eintretenden Schäumens in kaltem Wasser, dann in kochendem Alkohol und endlich zur Lösung des Xanthoproteins und seiner Derivate in kaltem wässerigen Ammoniak wäscht. Sind die Objecte genügend durchsichtig geworden , so neu- tralisirt man sie mit Essigsäure und legt sie in eine der erwähnten Farblösungeu. Z. B. in Blättern von Urtica oder Parietaria sieht man dann in Cystolithen und Haaren Ablagerungen von Callose in blauer Farbe. Da Salpetersäure und Ammoniak die Callose theilweise auflösen können, so empfiehlt es sich zur ControUe auch nur mit Farblösungen behandelte Schnitte zu untersuchen. Verf. fand so die Callose in allen untersuchten Kalkablagerungen (Urtica perennis, Parietaria officinalis, Broussonetia papyrifera, Ficus carica und plastica, Humulus, Morus etc. ; in den Haaren oder der Fruchtschale bei Myosotis, Cynoglossum, Pul- 0 Cfr. Mangin iL., Bull, de la See. Bot. de France t. XXXVIII, 1891; cfr. auch diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 409. 412 Keferate und Besprechungen. IX, 3. monaria , Lithospermum , Symphytum). In den Früchten von Cyno- glossum, Lithospermum etc. findet sich übrigens nicht mit Kalk in- crustirte Callose auch in inneren Parenchymzellen des Perikarps, und ihr Auftreten scheint hier mit dem Verschwinden des Zellinhaltes und der stufenweisen Zerstörung des Parenchyms zusammenzufallen. In den Cystolithen findet sich die Callose in dem ganzen organischen Grundkörper, zeigt die ganze Sculptur desselben und ausserdem eine deutliche Streifung (Urtica, Parietaria, Ficus). In den Kalkhaaren füllt die Callose manchmal das Lumen fast vollständig oder wenigstens in der Nähe der Spitze aus oder ist in verschiedener Weise angeordnet, kommt auch in den Zellen, die das Haar umgeben, vor. Die Callose findet sich ausserdem auch in den Membranen der Zellen , die an in Folge von Verletzungen der Blätter u. s. w. verkorkte Parthien stossen. Alfred Koch [Göttingen). Buscalioui, L., Sulla struttura dei granuli d'amido del mais [Ueberdie Structnr der Stärkekörner des Mais] (Nuovo Giorn. Botan. Ital. vol. XXIII, 1891, p. 45—47). Um die Quellungserscheinuugen der Stärkeköruer gut sichtbar zu machen, empfiehlt Verf. dieselben in 1 cc Chloroform, dem einige Tropfen Chromsäure zugesetzt sind, etwa eine halbe Minute lang zu kochen. Durch die in Folge des geringen Siedepunktes des Chloroforms nicht zu stark werdende Temperaturerhöhung soll in dieser Weise die Ein- wirkung der Chromsäure beschleunigt werden. Verf. beobachtete nach dieser Behandlungsweise bei der Maisstärke das Auftreten von zwei sich kreuzenden Streifensystemen, von denen er unentschieden lässt, ob sie in einer Ebene liegen. Bei stärkerer Einwirkung der Chromsäure zerfielen die Streifen in kleine Körnchen. A. Zimmermann {Tübingen). E. 31 Iner alogisch - Geologisches. Ecfcrent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Lemberg", J., Zur mikrochemischen Untersuchung einiger Minerale (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch, Bd. XLIV, 1892, p. 224—242). 1) Skapolith. Die bisher am Pulver dieses Minerals auge- stellten Versuche \ hat der Verf. nunmehr auf Dünnschliffe desselben ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 259. IX, 3. Referate und Besprechungen. 413 ausgedehnt. Man bedeckt den Schliff mit einer 1 bis 2 mm dicken Schicht einer wässerigen Lösung, die 6 Procent HF, 4 Procent HNO^ und 2 Procent Äg NO^ enthält. Nach genügender Einwirkung wird das Präparat mit Wasser abgespült und das gebildete Chlorsilber durch die Entwicklungsflüssigkeit ^ zu Silber reducirt. Nur bei den chlor- reichsten Varietäten ist die Reaction des Ag Cl durch die Entwicklungs- flüssigkeit statthaft, bei den Cl-ärmeren ist es empfehlenswerther, das ausgeschiedene Chlorsilber durch Belichtung, am besten durch unmittel- bares Sonnenlicht, violett zu färben. — Marialith sowie Dipyr zeigen bei einer Behandlung mit der erwähnten sauren Ag - Lösung (Dauer 10 Minuten) und darauf mit Pyrogallol deutliche Reaction. — Bei den basischen Skapolithen erhielt der Verf. weniger günstige Ergeb- nisse, so dass weitere Prüfung des Verfahrens erforderlich ist. 2) Hauyn. Die a. a. 0. gegebene Reaction ist nicht ganz scharf-. Es erscheint vortheilhafter, die Körnchen mit der HF-haltigen Silber- lösung zu behandeln. Nach 5 Minuten dauernder Einwirkung erscheint der Hauyn im auffallenden Lichte mit einem trüben, weissen Schleier bedeckt, im durchfallenden jedoch braungelb gefärbt. Die Lösung wird alsdann bis zum Verschwinden der sauren Reaction abgespült, dem Lichte ausgesetzt erscheinen die Körner nach drei Stunden im auf- fallenden Lichte bläulich - braun, im durchfallenden fast undurchsichtig. 3) Eudialyt. Mittels der unter 1) angegebenen Methode gelang es dem Verf. nachzuweisen, dass der Chlorgehalt dieses Minerals nicht auf mechanisch beigemengtem Sodalitli beruht, sondern an der chemi- schen Zusammensetzung desselben theilnimmt. 4) An Mineralien , die bei der Behandlung mit Säuren Schwefel- wasserstott" entwickeln, z. B. Heivin, kann der Schwefel leicht nach- gewiesen werden, indem der Dünnschliff mit der HF-sauren Ag NO^- Lösung behandelt wird, worauf sich die Oberfläche desselben mit braunem Ag^S bedeckt. — Dünnschlifle von Lasurstein (Lapis lazuli), der, wie bekannt, unter dem Mikroskope zwei Mineralien erkennen lässt, von denen das eine intensiv blau gefärbt und isotrop, Avährend das andere farblos und doppelbrechend ist, zeigen nach 5 Minuten dauernder Einwirkung, dass die blauen Stellen hellbraun gefärbt waren, die farblosen dagegen nicht. 0 Dieselbe wird kurz vor dem Gebrauche hergestellt, indem man zu einem Cubikcentimeter einer wässerigen Lösung von 04 Procent HNO^ und 0*2 Procent Ag Nü^ etwa ein Centigramm Pyrogallol hinzufügt. «) Cfr. diese Zeitschr. Bd. YIII, 1891, p. 259. 414 Referate und Besprechungen. IX, 3. 5) Schwefel kann in Dünnschliffen dadurch sichtbar gemacht werden, dass man auf deren Oberfläche eine Schicht von Schwefelthallium (Tl '^S) sich bilden lässt. Man mischt zu diesem Zwecke ein cc einer kalt gesättigten Lösung von Thalliumnitrat mit 4 cc einer löprocentigen Kalilösung. Wird Schwefel mit einer solchen Lösung einige Minuten auf 40 bis 50 ** C. erwärmt, so färbt sich derselbe durch abgelagertes TI -S braun oder schwarz. 6) Manche Arseniate, wie OMvenit, Adamin und Mimetesit können dadurch kenntlich gemacht werden, dass ihr Pulver mit einer wässerigen Lösung, die 14 Procent AgNO^ und 22 Procent Essigsäure enthält, bei 70° C. etwa 2 bis 3 Minuten lang behandelt wird. Die Körnchen bedecken sich alsdann mit einem braunen Ueberzuge von arsensaurem Silber Ag ^As 0*. 7) Kalkspath ist im Düunschliff'e leicht sichtbar zu machen, indem derselbe mit einer lOprocentigen Lösung von Silbernitrat be- deckt und während 2 bis 3 Minuten auf 60 bis 70" erwärmt wird. Es schlägt Ag'~CO' in einer dünnen Schicht nieder. Nachdem das Prä- parat sorgfältig abgespült worden ist, kann das Ag^CO^ entweder mittels Pyrogallol zu Silber reducirt, oder besser unter Zusatz einer Lösung von neutralem Kaliumchromat zu rothem Silberchromat umge- setzt werden. Andere Carbonate , wie W i t h e r i t und A 1 s t o n i t , verhalten sich ebenso wie Calcit. Aragon it muss etwas länger (5 Minuten) mit der Silberlösung erwärmt werden. Strontianit, Magnesit und Dolomit setzen sich dagegen sehr langsam und sehr ungleich- massig um, so dass auf sie dieses Verfahren nicht anwendbar ist. 8) Die unter 7) vorgeschlagene Reaction kann unter Umständen zum indirecten Nachweis des Calcium, beziehungsweise Strontium Ver- wendung finden. Behandelt man Schwerspath- und Cölestin- pulver zusammen mit einer lOprocentigen K^ CO ^-Lösung 3 bis 4 Mi- nuten bei einer Temperatur von 60 bis 70'', so lagern sich auf den Cölestinkörnchen dünne Häutchen von S-CO^ ab, während diejenigen des Schwerspath äusserst wenig angegriffen werden. Spült man nun die Lösung ab und erhitzt mit der Silberlösung, so wird nunmehr der Cölestin mit Ag'^CO^ bedeckt, welches entweder wie oben mit Pyro- gallol oder mit Kaliumchromat behandelt zu werden braucht, um deut- lich hervorzutreten. — In ähnlicher Weise können auch Anhydrit und Gyps in Gemengen sichtbar gemacht werden, 9) Eine Reihe vorgeschlagener Reactionen beruhen auf der That- sache, das Calciumosalat in etwa einer halben Minute bei Behandlung IX, 3. Referate und Besprechungen. 415 mit neutraler, lOprocentiger Lösung von Silbernitrat sich in Silber- oxalat umsetzt. Der weisse Niederschlag desselben kann mittels einiger Tropfen neutraler Kaliumchromatlösung sofort in Silberchromat über- geführt werden. Auf diese Weise konnten mit grösserer oder geringerer Schnelligkeit Kalkspath, Apatit, Melilith und andere kalkhaltige Mineralien kenntlich gemacht werden. 10) In einer früheren Mittheiluug hatte der Verf. dargethan', dass Silicate, die mit Salzen schwerer Metalle schnell in Wechselwirkung treten , dadurch kenntlich gemacht werden können , dass man deren Metallsubstitutionen mit Schwefelammonium behandelt , worauf das dunkel gefärbte Schwefelmetall sich auf der Oberfläche der Silicat- körner niederschlägt. Ebenso empfehlenswerth ist es aber, auf der- artige Metallsubstitutionen Kaliumchromatlösung einwirken zu lassen, worauf man lebhaft gefärbte Niederschläge von Chromaten erhält. 12) Sollen schwere Metalle in Mineralien, die mit neutralen oder alkalischen Lösungen nicht in Wechselwirkung treten , nachgewiesen werden, so geschieht dies zweckmässiger Weise mittels Einwirkung einer Lösung, die gleichzeitig Fluorwasserstoff und Ferrocyankalium enthält'-. Falls die gebildeten Ferrocyan-Metalle lebhaft gefärbt sind, wie dies bei Verbindungen des Eisens und Kupfers der Fall ist, so sind die Mineralien häufig genügend charakterisirt. Auf diese Weise konnten Körnchen von eisenreichem Cordierit neben Quarz sehr gut erkannt werden, bei eisenarmem Cordierit versagte dagegen die Reaction. Sind die gebildeten Ferrocyan-Metalle farblos oder wenig gefärbt, so müssen sie in lebhaft gefärbte übergeführt werden, um unter dem Mikroskop erkannt zu werden. Bei mangauhaltigen geschieht dies dadurch, dass das gebildete weisse Häutchen von Ferrocyan-Mangau mit alkalischer Bromlösung (12 cc kalt gesättigter Bromlösung und 1 g KHO) be- handelt wird, worauf sich braunes Maugansuperoxydhydrat bildet. — Bei nickelhaltigen Verbindungen kann man den grünlichweissen üeberzug von Ferrocyan-Nickel mittels Schwefelnatrium in schwarzes Schwefel- nickel umsetzen. Leuecek, 0., üeber Predazzit und Pencatit (Tscheemak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 429—442, p. 447—456 m. 1 Tfl.). ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. YIII, 1891, p. 259. 2) Die Mischung besteht bei jedem Versuche aus 2 Tropfen einer öpro- centigen Lösung von Fluorwasserstoff und 1 Tropfen einer lOprocentigen Ferrocyaukaliumlösuug, die auf einem Platinblech unmittelbar vor dem Ge- brauch gemischt werden. 416 Referate und Besi)rechungen. IX, 3. Die in früherer Zeit als selbstständige Mineralspecies eingeführten Predazzit und Pencatit wurden seit den Untersuchungen von Hauen- scHiiiD allgemein als Gemenge von Kalkspath und Brucit angesehen. Lembeeg gab später sogar Methoden an, um den in diesen Kalksteinen vorhandenen vermeintlichen Brucit mikrochemisch nachzuweisen. Das von anderer Seite wiederholt constatirte Vorkommen von Periklas in Kalkstein veranlasste den Verf., die eingangs genannten Gesteine einer erneuten Untersuchung zu unterziehen, und in der That lieferten seine mikroskopischen Studien das Ergebniss, dass nicht allein in ihnen Durchschnitte sich fanden, die auf Oktaeder und somit auf ein reguläres Mineral bezogen werden konnten , sondern hier und da wurden auch unversehrte, im polarisirten Lichte isotrop erscheinende Reste von Periklas augetroffen. Das Umwandlungsproduct aber, welches aus sehr zarten, dicht neben einander liegenden Fasern und Nädelchen besteht , die gerade Auslöschung zeigen , gehört nicht dem Brucit Mg (0H)2, sondern dem Hydromagnesit Mg* [OH]^ [CO^]^ an. Ebenso wie bei dem typischen Hydromagnesit treten im polarisirten Lichte das Weiss oder Graublau erster Ordnung auf, während die Blättchen des Brucit die lebhaften rothen und grünen Farben dritter Ordnung zur Schau tragen. Manche der in den Kalksteinen eingeschlossenen Periklase von Predazzo zeigen noch eine andere Art der Umwandlung, indem ihre äussere Rinde (Schmelzrinde) in Serpentin umgewandelt worden ist. Der Verf. ist der Ansicht, dass der ursprüngliche Periklas in den Predazziten durch Wasser ausgelaugt wurde und der Kohlensäure- gehalt des letzteren die Bildung von Hydromagnesit bewirkte. War dasselbe jedoch kieselsäurehaltig, so ward eine Bildung von Serpentin veranlasst. Der Pencatit, welcher im allgemeinen dieselbe Zusammensetzung wie der Predazzit zeigt , ist durch eine dunklere Färbung ausge- zeichnet. Dieselbe beruht auf einem Gehalte an äusserst fein vertheiltem Magnetkies. BrailUS, R., Ueber das Verhalten der Titansäure gegen Phosphorsalz vor dem Löthrohr (Neues Jahrb. f. Mineral., 1892, Bd. II, p. 237, 238). Eine der schärfsten Reactionen der Titansäure besteht darin, dass man das Pulver mit Phosphorsalz in einer Platinschlinge zusammen- schmilzt, die gebildete, noch heisse Perle platt drückt und unter dem Mikroskop untersucht, worauf man kleine Täfelchen von quadratischer IX, 3. Referate und Besprechungen. 417 Form erblickt, die stets als dem Anatas zugehörig angesehen wurden. Verf. weist nun nach , dass das von G. Rose bereits ganz richtig be- schriebene optische Verhalten — Doppelbrechung in Schnitten parallel der vermeintlichen Basis, Auslöschung parallel den Diagonalen — gar- nicht in üebereinstimmung ist mit dem für das tetragonale System erforderlichen. Im convergenten Lichte zeigen die Individuen zudem den Austritt einer ganz excentrischen Achse eines optisch-einachsigen Krystalles, der Charakter der Doppelbrechung ist negativ. In Wirk- lichkeit sind die Umrisse der Flächen garnicht quadratisch, sondern rhombisch, und die Krystalle stellen Rhomboeder dar. Dieselben gs- hören nicht irgendwelcher Modification der Titansäure Ti 0- an, son- dern bestehen aus Titanoxyd Ti'^O^ Fouque, F., Sur uu mica fonce ä axes ecartes du Mout- Dore: modifications qu'ii eprouve sous l'action de I'acide chlor ohydrique bouillant (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XV, 1892, p. 196—197). In den Trachyten des Mont-Dore- Gebietes treten zwei Glimmer auf, von denen der eine einen echten Meroxen darstellt, während der andere hinsichtlich der Lage seiner Achsen mit dem Anomit überein- stimmt, dessen Achsen den Winkel 2E = 68*', entsprechend 2V = 41<', einschliessen. Behandelt man diesen Glimmer mit kochender Salz- säure, so beginnt derselbe sich zu entfärben, bis schliesslich vollständige Farblosigkeit eintritt. Mit dieser Einwirkung der Salzsäure, wobei zu gleicher Zeit Chlorüre des Eisen und des Magnesium in Lösung gehen, nimmt nicht allein die Doppelbrechung des Glimmers ab, sondern auch die optischen Achsen beginnen sich einander zu nähern, bis schliesslich mit dem Farbloswerden die optische Einachsigkeit des Minerals eintritt. Zeitschr. t. wiss. Miki-oskopie. IX, 3, 21 418 Neue Literatur. IX, 3. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Lankester, E., Half-hours with the microscope. 18tii. ed, London 1892. 136 pp. 8». Lehmann, O., Die Krystallanalyse oder die chemische Analyse duch Beob- achtung der Krystallbildung mit Hülfe des Mikroskops. Leipzig (Engel- mann) 1891. 82 pp. 8" m. 75 Figg. von Limbeck, R. R., Grundriss einer klinischen Pathologie des Blutes. Jena (Fischer) 1892. M. 25 Figg. u. 1 Tfl. 4-80 M. Naegeli, C, and Schwendener, S., The microscope in theory and practice. Transl. from the German. 2nd. ed. London 1892. 380 pp. 8". Neelsen, F., Grundriss der pathologisch-anatomischen Technik. Stuttgart (Enke) 1892. 94 pp. 8". 240 M. Obersteiner, H., Anleitung beim Studium des Baues der nervösen Central- organe im gesunden und kranken Zustande. 2. \ufl. Leipzig u. Wien (Deuticke) 1892. 512 pp. 8" m. 184 Holzsclin. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 328). Squire, P, W., Methods and formulse used in the preparation of aniraal and vegetable tissues for microscopical examination. 8". London, (Churchill) 3V2 sh. Stölir, Ph., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluss der mikroskopischen Technik. 5. Aufl. Jena, (Fischer) 1892 8". M. 216 Holzschn. 7 M. Zimiuermann, A., Die botanische Mikrotechnik. Ein Handbuch der mikro- skopischen Präparations-, Reactions- und Tinctionsmethoden. Tübingen (Laupp) 1892. 278 pp. 8«. 6 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Lendl, A.,) A new construction for the microscope (Journ. R. Microsc, See. 1892 pt. 3 p. 413; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 281). X, 3. Neue Literatur. 419 Schroeder, H., Eine neue Construction für Mikroskope (Centralzeitg. f. Opt. u. Median. Bd. XEI, No. 9 p. 98). Zentmayer's dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 415- cfr, Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 2). b. Objectiv. Boas, H., Eine neue Vorrichtung zum schnellen Wechseln von Mikroskop- objectiven (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 5 p. 162). Leroy, C. J. A., Un moyen simple de verifier le centrage des objectifs du microscope (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIII, 1891, 2 sem. p. 638; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 328). Nelson, E, M., Apochromatics (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 8 p. 416). c. Tisch. Karop, G. C, A new fine-adjustment for the substage (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 421). d. Beleuchtungsapparate. Schiefferdecker, P., üeber die KocHs-WoLz'sche Mikroskopirlampe (Sitzber. d. naturhist. Vereins d. preuss. Rheinl. Bd. XLVIII, 1892, p. 7). Stkatton's Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 416; cfr. Amer. Monthly Microsc Journ. vol. XIII, 1892, p. 1). e. Camera lucida. (Bernhard, W.,) Eine neue Modification des ABBE'schen Zeichenapparates (Centralzeitg. f Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 13 p. 142; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 291). (Edinger, L.,) Ein neuer Apparat zum Zeichnen schwacher Vergrösserungen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H, 5 p. 170 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 179). (Piffard, H. G.,) The camera obscura v. the camera lucida (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 422; cfr. The Microscope vol. XII, 1892, p. 92). de Vescovi, P., Una pratica aggiunta alla camera lucida Abbe [Eine praktische Vorrichtung für die ABBE'sche Camera lucida] (Mon. zool. ital. vol. III, 1892, no. 3 p. 55). f. Polarisationsapparate. (Czapski, S.,) Die dioptrischen Bedingungen der Messung von Achsenwinkeln mittels des Polarisationsmikroskops (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 27* 420 Neue Literatur. IX, 3. 1892, H. 5 p. 172; cfr. Neues Jahrb. f. Mineral. Bd. VII, 1891, p. 506; diese Zeitsclir. Bd. IX, 1892, p. 130). (Sang,) Investigation of the action of Nuor.'s polarizing eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 428 ; cfr. Proceed. R. Soc. Edinburgh vol. XVIII, 1891, p. 323). ff. Verschiedenes. (Abbe, E.,) Determination of the focal length of optical Systems (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 427; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XI, 1891, p. 446). (Abbe, E.,) Microscopic image of transparent hodies (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 427; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XI, 1891, p. 447). Abbe, E., Ueber allgemeine Gesetze mikroskopischer Abbildung, mit Demon- stration von CzAPSKi (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte Halle a. S. 1891, Bd. II, p. 567). (Czapski, S.,) Die voraussichtlichen Grenzen der Leistungsfähigkeit des Mikro- skops (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 11 p. 121; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 145). Czapski, S., Mittheilungen aus der optischen Werkstätte von Caul Zeiss in Jena. I. Methode und Apparat zur Bestimmung von Brennweiten (Foco- meter) nach Abbe (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, II. 6 p. 186). (Jackson, H.,) Nature of Solutions and the use of the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 431; cfr. Proceed. Chem. Soc. London no. 104, 1891, p. 178). Nelson, E. M., The penetrating power of the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 331). Pitscli, H., Ueber Achromasie (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. C, 1891, Abth. IIa p. 1105). (Thompson, S. F.,) Die Messung von Linsen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 6 p. 207; cfr. Journ. Soc. of Arts London vol. XL, 1891, p. 22). 3. Mikrophotographie. (de Castellai'uau, J.,) Photomicrography of the solar spectrum and absorption spectra (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 424 ; cfr. Crönica scient. de Barcelona 1889). Curties, C. L., Portable heliostat for photomicrograpbic work (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 424). Delage, Y. , Sur quelques perfectionnements nouveaux apportes ä la partie mecanique du microscope (Arch. de Zool. exper. et gen. Ser. 2, t. X, 1892, no. 2 p. 1; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 417). His, W., Der mikrophotographische Apparat der Leipziger Anatomie. Leipzig (Vogel) 1892. 4» m. Figg. u. 3 Tön. 10 M. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 70). IX, 3. Neue Literatur. 421 (Martens, A.,) Die mikrophotographische Ausrüstung der königlichen niecha- nisch-technischen Versuchsanstalt zu Berlin (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 12 p. 135; cfr. Mittheil. a. d. k. techn. Versuchsanst. 1891 ; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 504). Mei'cer, A. C, On a series of lantern slides: photomicrographs and photo- graphs of photomicrographic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 305). (Muras, T. H.,) A simple apparatus for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p.426; cfr. Engl. Mechan. vol. LV, 1892. p. 61). Vereker, J. G. P., Photomicrography of Podura-scales (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 425). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präpariren. Deliio, Zur Kritik des Fi.EiscHi.'schen Hämometers (Ber. X. Congr. f. innere Medicin Leipzig 1892. Beil. z. Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 25 p. 21; Centralbl. f. allgem. Pathoi. u. Pathol. Anat. Bd. III, 1892, No. 7 p. 367). Eberth, Apparat zur Färbung von Deckglaspräparaten, insbesondere zur Massenfärbung derselben (Münchener med. Wochenschr. Bd. XXXIX, 1892, No. 21 p. 371). Friedrich, P. , Eine Heizvorrichtung des Mikroskopes zu bacteriologischen Untersuchungen (Arb. d. kaiserl. Gesundheitsamts Bd. VIII, H. 1, 1892, p. 135). Giltay, E., u. Aberson, J. H., Methode zur Prüfung von Filtereinrichtungen wie CnAMBEKLAND-Bougies (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 2, 3 p. 92). Hofmeister, F., Ein Apparat für Massenfärbung von Deckglastrockenpräparaten (Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, H. 14 p. 431). Kamen, L., Thor Stexbeck's Centrifuge (Internat, klin. Rundschau 1892 No. 16). Krönig-, Probepunctions- und Injectionsapparat zu wissenschaftlichen Zwecken (Ber. X. Congr. f. innere Med. Leipzig 1892. — Beil. z. Centralbl. f klin. Med. Bd. XHI, 1892, No. 25 p. 49). Kronaeher, Ein praktischer Sterilisationsapparat für chirurgische und bacterio- logische Zwecke (Centralbl. f. Chirurgie 1892, No. 16). Mally, Un nouveau sterilisateur (Ann. de Gynecol. 1892 Mai). Hehler, Ein neuer Sterilisationsapparat (Münchener Med. Wochenschr. 1892, No. 18). (Muencke, R.,) Centrifugal machine for bacteriological and clinical examina- tion purposes (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 441 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 85; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 246). Quenu, Nouveau moyen pour connaitre la temperature dans l'etuve ä Sterili- sation (La semaine med. 1892, no. 26 p. 203; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u, Parasitenk. Bd. XH, 1892, No. 1 p. 40). 422 Neue Literatur. IX, 3. Reinhardt, Neue aseptische Spritze zur Injection und Aspiration (Münchener med. Wochenschr. 1891, No. 43; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. Xn, 1892, No. 1 p. 41). Schrank, J., lieber einen neuen Fixirungsapparat für Culturschalen und Culturplatten (Zeitschr. d. Allgem. österr. Apotheker- Ver. 1892, No. 31). b. Präparationsmethoden. Brünette, C, Procede d'inclusion et d'enrobage „ä froid" dans la gälatine (Journ. de Bot. 1892, p. 194; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 330). (Bumpus, H. C.,) A new method of using celloidin for serial section cutting (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 438; cfr. Amer. Naturalist vol. XXVI, 1892, p. 80). (Cobb, N. A.,) Fixation and preservation of compressed objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 440; cfr. Proceed. Linnean Soc. New South Wales vol. VI, 1891, p. 143). (Dewitz, J.,) Mode of keeping fresh-water animals alive (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 432; cfr. Zool. Anz. Bd. XV, 1892, p. 105). Haug's phloroglucine method (Amer. Naturalist vol. XXVI, 1892, no. 306 p. 534; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 8). Krasser, F., Ueber eine Conservirungsflüssigkeit und die fixirende Eigenschaft des Salicylaldehyds (Botan. Centralbl. Bd. LH, 1892, p. 4 ; cfr. diese Zeit- schr. Bd. IX, 1892, p. 330). Kühne, H., Anisöl als Einbettungsmittel beim Gebrauche des Gefriermikrotoms (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, p. 28; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 329). Poli, A., Metodo per preparare tavole murali per la scuola [Methode, Wand- tafeln für Schulen herzustellen] Piacenza 1891. — S.A. 8 pp. ßöse, C, Ueber die v. Koca'sche Versteinerungsmethode (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 16, 17 p. 512). Zumstein, lieber Corrosionspräparate (Sitzber. d. Gesellsch. z. Beförd. d. ges. Naturwiss. Marburg 1891 [1892], p. 27). Methods of decalcification (Amer. Naturalist vol. XXVI, 1892, no. 306 p. 534, no. 307 p. 631; cfr. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 191. c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Altmann, R., Ueber Kernstructuren und Netzstructuren (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgsch., 1892, p. 223; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 331). Berkley, H. J., Die Osmiumkupfer -Hämatoxylin- Färbung. Eine schnelle WEiGERT-Methode (Neurol. Centralbl. Bd. XI, 1892, No. 9, p. 270). (Bothin, E.,) Useful modification of Guam's method (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 440; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 231). (Ghodat, R.,) Genevan reagent (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 440; cfr. Arch. des Sc. phys. et nat. t. XXVI, 1891, p. 500). IX, 3. Neue Literatur. 423 Kühne, H., Das Malachitgrün als Ausziehungsfarbe (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 24 p. 757; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 399). Lilienfeld, L., u. Monti, A., üeber die mikrocbemische Localisation des Phosphors in den Geweben (Zeitschr. f. physiol. Chemie, Bd. XVII, 1892, p. 410; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 332). Macalluni, A. B., On the demonstration of iron in chromatin by micro-chem- ical methods (Proceed. R. Soc. London vol. L, 1892, p. 277; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 337). Pregl, F., Ueber eine neue Carbolmethylenblaumethode (Monatsschr. f. prakt. Dermatol. Bd. XIV, 1892, p. 209).. Schütz, J., Kurze Mittheilung über bequeme Tinctionen fixirter Präparate (Monatsschr. f. prakt. Dermatol. Bd. XIV, 1892, p. 397). 5. Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. (Andrews, E. A.,) Study of Compound eyes of annelids (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 436; cfr. Journ. of Morphol. vol. V, 1891, p. 272). Bollowitz, E., Ueber den feineren Bau der Muskelsubstanzen. I. Die Mus- kelfaser der Cephalopoden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 291 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 344). Blurarich, J,, Das Integument der Chitonen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LH, 1891, p. 404; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 344). (Bolsius, H.,) Examination of ciliated organs of Hirudinea (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 3 p. 436; cfr. La Cellule t. VII, 1891, p. 296; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 212). Ehlers, E., Die Gehörorgane der Arenicolen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII Suppl, 1892, p. 217; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 341). (Field, G. W.,) Preparation of echinoderms (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 3 p. 436; cfr. Jühn Hopkins Univ. Circulars vol. XI, 1892, p. 84). Frenzel, J., Die nucleoläre Kernhalbirung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 343). Hacker, V., Die Furchung des Eies von Aequorea Forskälea Esch. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 243; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 340). (Haddon, A. C, a. Schackleton, A. M.,) Methods of examining Zoanthese (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 437 ; cfr. Sei. Transact. R. Dublin Soc. vol. IV, 1891, p. 611). (Hardy, W. B.,) Observation of blood of Astacus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 436; cfr. Journ. of. Physiol. vol. XIII, 1892, p. 165). Harrington, H., The microscope in entomology (The Ottawa Field Natur. Club. vol. V, 1892 no. 11 p. 206). Heymons, R,, Die Entwicklung der weiblichen Geschlechtsorgane von Phyl- 424 Neue Literatur. IX, 3. lodromia (Blatta) germanica L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII, 1892, p. 434; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 343). (Ide, M.,) Study of cutaneous glands of Crustacea (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 3 p. 436; cfr. La Cellule t. VII, 1891, p. 352; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 213). Lenhossek, M. v., Ursprung, Verlauf und Endigung der sensibeln Nerven- fasern bei Lumbricus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, p. 102; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 342). Mingazzini, P., Nuove specie di Sporozoi [Neue Arten von Sporozoen] (Atti della R. Accad. dei Lincei Roma (5) Rendiconti, vol. I, 1892, 1. sem. p. 396; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 341). Rawitz, B., Ueber den feineren Bau der hinteren Speicheldrüsen der Cepha- lopoden (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 596; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 345). Samassa, P., Zur Histologie der Ctenophoren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 157; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 346). (Tullberg, E.,) Preservation of invertebrates in a State of extension (Journ. R. Microsc. Soc. 1893 pt. 3 p. 435; cfr, Arch. de Zool. exper. et gen, t. X, 1892, p. XI). AVard, H. B., On Nectonema agile Verill. (Bull. Mus. Compar. Zool. et Har- WAKD Coli. vol. XXIII, 1892, p. 135; cfr. diese Zeitschr. Bd. LX, 1892, p. 342). Zelinka, C, Studien über Räderthiere. III. Zur Entwicklungsgeschichte der Räderthiere nebst Bemerkungen über ihre Anatomie und Biologie (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII, 1892, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 339). b. Vertebraten. Alexander, C, Untersuchungen über die Nebennieren und ihre Beziehungen zum Nervensystem (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 145; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 377). Bastianelli, G., I leucociti nell'infezione malarica [Die Leukocyten bei der Malaria-Infection] (Bull, della R. Accad. Med. di Roma anno XVIII, 1892, p. 487 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 375). (Beevor, 0. E.,) Investigation of brain in marmoset monkey (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1892 pt. 3 p. 434; cfr. Philos. Transact. vol. CLXXXII B, 1892, p. 137). Behn, Studien über die Verhornung der menschlichen Oberhaut (Arch f. mi- krosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 581; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 359). Berkley, H. J., The medullated cortical fibres with the osmium-copper-hte- matoxylin stain (Med. Record. vol. XLI, 1892, p. 288). (Boulenger, Gr. A.,) Pi-eservation of tadpoles (Journ. R. Microsc. Soc. 1893 pt. 3 p. 434 ; cfr. Proceed. Zool. Soc. London 1891, p. 599). von Brunn, Ueber die Goi.oi'sche Tinction des Nervengewebes und ihre Re- sultate (Correspondenzbl. d. allg. meckienb. Aerztevereins. Rostock 1892, p. 486). IX, 3. Neue Literatur. 425 Burckhardt, R., Das Centralnervensystem von Protopterus annectens. Eine vergleichend anatomische Studie. Berlin (Friedländer) 1892, 64 pp. m. 5 Tfln. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 347). Camerauo, L., Nota intorno al modo di preparare i grossi pezzi miologici [Notiz über die Präparations-Methode grosser musculöser Stücke] (Bollett. dei Musei di Zool. ed Anat. compar. Torino, vol. VII no. 126, 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 360). Clarke, S. F., Preparation of eggs of american alligator (Journ. R. IMicrosc. Sog. 1892 pt. 3 p. 434 ; cfr. Journ. of Morphol. vol. VI, 1891, p. 202). Ebert, C, u. Müller, K., Untersuchungen über das Pankreas (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII Suppl. 1892, p. 112; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 375). Ehrmann, S., Beitrag zur Physiologie der Pigmentzellen nach Versuchen am Farbenwechsel der Amphibien (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. XXIV, 1892, p. 519; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 345). Ebrmann, S., Ueber die HEr.xiiEniER'schen Fasern in der Epidermis (Verhandl. d. Deutschen Dermatol. Gesellsch. III Congress 1891. Ergänzungshefte z. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis. 1892. H. 1. p. 303; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 356). Eichler, E., Anatomische Untersuchungen über die Wege des Blutstromes im menschlichen Ohrlabyrinth. [Aus d. physiol. Instit. z. Leipzig.] (Abhandl. d. math.-phys. Cl. d. k. sächsischen Gesellsch. d. Wiss. Bd. XVIII, 1892, p. 311 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 380). Eijkman, C, Polyneuritis bij hoenderen [Polyneuritis bei Hühnern] (Jaarversl. van het Laborat. voor pathol. Anat. en Bacteriol. te Weltevredcn over bet Jaar 1891. Wetensch. gedeelte, 1892, p. 27; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 350). Ewald, J. R., Ein Beitrag zur Erkenntniss der Querstreifung des Muskels. Nach Versuchen von R. Üitkmiki.mei:, cand. med. (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. LH, p. 186; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 361). Faravelli, E., A proposito dell'azione delle inalazioni di bicloruro di etilene suUa Cornea [Ueber die Wirkung der Inhalation des Athylenchlorides auf die Cornea] (Arch. per le Scienze Med. vol. XVI, 1892, p. 79; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 378). Garcia, S. A., Beiträge zur Kenntniss des Haarwechsels bei menschlichen Embryonen und Neugeborenen (Schwalbe's morphol. Arb. Bd. I, 1892, p. 136). Germano, Ed., Ricerche istologiche sul testicolo dalla nascitä alla maturitä [Histologische Untersuchungen des Hodens von der Geburt an bis zur Reife]. (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, 1892, p. 241 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 377). Hertwig, O., Urmund und Spina bifida (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 353 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 348). Kirby, E., Experimentelle Untersuchungen über die Regeneration des quer- gestreiften Muskelgewebes (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 302; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 361). Klien, R., Ueber die Beziehung der RussEi.'schen Fuchsinkörperchen zu den ALTMAXN'schen Zellgranulis (Ziegler's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 124; cfr. diese Zeitschr. Bd. IS, 1892, p. 350). 426 Neue Literatur. IX, 3 Korolkow, Pv Diß Nervenendigungen in den Speicheldrüsen (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 18 p. 580; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 385). Ki'omeyer, Beitrag zum feineren Bau der Epithelzelle mit Demonstrationen mikroskopischer Präparate. (Verhandl. d. Deutschen Dermatol. Gesellsch. III. Congr. 1891. Ergänzungsh. z. Arch. f. Dermatol. u. Syphilis, 1892. H. I. p. 303; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 355). Krontlial, P.» Zur Theorie der Gor.cu'schen Färbung (Virchow's Arch. Bd. CXXX, 1892, p. 233; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 394). Ledermann, Ueber den Fettgehalt der normalen Haut (Verhandl. d. Deutschen Dermatol. Gesellsch. III Congress. 1891. Ergänzungshefte z. Arch. f. Der- matol. u. Syphilis. 1892. H. I. p. 180; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 358). Lei>kowsky, W., Beitrag zur Histologie des Dentins mit Angabe einer neuen Methode (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, p. 274; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 355). (Liehen,) New method for staining central nervous System (Journ. R. Microsc. See. 1892 pt. 3 p. 439; cfr. Neurol. Centralbl. 1891 No. 3). Lilienfeld, L., Hämatologische Untersuchungen (Arch. f. Anat. u. Physiol.; Physiol. Abth. 1892 p. 115; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 363). Lode, A., Untersuchungen über die Zahlen und Regenerationsverhältnisse der Spermatozoiden bei Hund und Mensch (Pplügeu's Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. L. H. 5, 6, p. 278; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, H. 9, p. 337). Luys, J., Des procödds ä employer pour l'etude anatomique et photographique du Systeme nerveux (Bull. med. Paris, t. VI, 1892, p. 11). Marcliesini, R., Sopra alcune special! cellule nervöse dei lobi ottici della rana [Ueber einige eigenthümliche Nervenzellen in den Lobi optici des Frosches] (Bullet, della R. Accad. Med. di Roma, anno XVIII, 1892, p. 485 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 348). Matschinsky, M., Ueber das normale Wachsthum der Röhrenknochen des Menschen, sowie einige Thatsachen, betreffend den normalen Bau des Knochengewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 151 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 353). Müller, H. E., Zur Frage der Blutbildung (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Math.-naturw. Cl. Bd. XCVIII, Abth. III, p. 219; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 365). Muir, R., On a method of examining blood, bone, marrow, etc. (Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXVI, 1892, N. S. vol. VI pt. 3 p. 393). Oppel, A., Die Befruchtung des Reptilieneies (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 215; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 349). Paladino, G., Examination of nerve-centres by iodide of palladium process (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 439 ; cfr. Rendic. R. Accad. delle Sc. Napoli vol. XXX, 1891, p. 227; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 238). Prenant, A., Recherches sur la paroi externe du limagon des mammiferes et sp^cialement sur la strie vasculaire (Contribution ä la morphologie des epith^liums) (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, H. 1 p. 6 • cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 379). R,edlich, E., Zur Verwendung der MAKcm'schen Färbung bei pathologischen Präparaten des Nervensystems (Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiatr. Bd. XV, 1892, N. F. Bd. III, p. 111). IX, 3. Neue Literatur. 427 Regnauld, E., ^fitude sur r^volution de la prostate chez le chien et chez l'homme (Journ. d. l'Anat. et de la Physiol. t. XXVIII, 1892, p. 109; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 378). Rehm, Einige neue Färbungsmethoden zur Untersuchung des centralen Nerven- systems (Münchener med. Wochenschr. Bd. XXXIX, 1892, No. 13 p. 217; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 385). Sachs, H., Abänderung der WiciGERx'schen Markscheidenfärbung durch Lis- sAUER (Ber. üb. d. 58. Sitz. d. Vereins ostdeutscher Irren- und Nervenärzte zu Breslau, 1892, von Neisser. Centralbl. f. Nervenheilk. u. Psychiatrie Bd. XV, 1892, p. 330 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 391). Saint-Remy, G., Sur l'histologie de la glande pituitaire (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, p. 770; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p.376). Schaifer, K. , Beitrag zur Histologie der Ammonshornformation (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIX, 1892, p. 611 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 391). Schaper, A., Beiträge zur Histologie der Glandula carotica (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 287 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 376). Schlamp, K. W., Das Auge des Grottenolmes (Proteus anguineus) (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LIII, 1892, p. 537; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 348). (Schmaus,) Methods of staining the axis-cylinder in sections of spinal cord (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 439 ; cfr. Münchener Med. Wochen- schr. 1891, No. 8; diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 230). Schmidt, M. B., lieber Blutzellenbildung in Leber und Milz unter normalen und pathologischen Verhältnissen (Ziegi.er's Beitr. z. pathol. Anat. Bd. XI, 1892, p. 199; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 374). (Smith, A. H.,) New method of preparing sections of teeth and bone, to de- monstrate the hard and soft tissues in combination (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 433; cfr. Transact. Odontol. Soc. of Great Britain vol. XXIV, 1891, p. 20). Toralbo, L., Contributo alla conoscenza del nucleo cellulare nelle ghiandole deUa pelle degli Anfibi [Beitrag zur Kenntniss des Zellkerns in den Haut- drüsen der Amphibien] (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, H. 3, 1892, p. 89; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 346). Vialleton, L., Sur l'origine des germes vasculaires dans l'embryon du poulet (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 19, 20 p. 624; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 385). Vivante, R., Contributo allo studio della fina anatomia del tessuto osseo normale [Beitrag zum Studium der feineren Anatomie des normalen Knochengewebes] (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. IX, 1892, p. 394; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 351). Vulpius, O., Ueber die Entwicklung und Ausbreitung der Tangentialfasern in der menschlichen Grosshirnrinde während verschiedener Altersperioden (Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. XXIII, 1892, H. 3 p. 775 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 392). Weiss, J., Eine neue mikrochemische Reaction der eosinophilen Zellen Eim- lich's (Centralbl. f. d. med. Wiss, 1891, No. 41, p. 753). 428 Neue Literatur. IX, 3. Woltei'S, IM., Beitrag zur Kenntniss der Sklerodermie (Arch. f. Derraatol. u. Syphüis 1892 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 360). Zappert, J., Eine Methode zur Zählung der eosinophilen Zellen im frischen Blut (Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 19 p. 386). Notes on bone technique (Amer. Naturalist vol. XXVI, 1892, no. 306 p. 532). c. Bacterien. Altmaiin, P., Die Trennung der bacillären Keime aus Infectionskrankheiten (Ber. d. pharm. Gesellsch. Bd. I, 1890, p. 121; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1891, No. 22 p. 677). Babes, B. u. V., Ueber ein Verfahren, keimfreies Wasser zu gewinnen (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 4, 5 p. 132). Chabrie, C, Sur la nature des cristaux et des gaz qui prennent naissance dans les cultures de l'ürobacillus septicus non liquefaciens (Comptes rend. de la Soc. de Biol. t. VIII). Cirincione, G., Metodo d'inclusione per la ricerca dei bacilli tubercolari nei tessuti [Einbettungsmethode zur Untersuchung von Tuberkelbacillen in den Geweben] (La Riforma Med. 1891, no. 172 p. 253; cfr. Centralbl. f. Bac- teriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 4, p. 173). Dalimen, Neues Verfahren zur Auffindung der Tuberkelbacillen im Sputum (Münchener med. Wochenschr. 1891, No. 38; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 1 p. 41). Duiicker, H. C. J., Die physikalische Prüfung der Desinfection mit Wasser- dampf (Deutsche Med. Zeitg. 1892, No. 85—91). Dzierzgowski, S. v., u. Rekowski, L. v., Ein Apparat, um Flüssigkeiten bei niederer Temperatur einzudampfen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. XI, 1892, No. 22 p 685; cfr. cüese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 396). Edington, A., Note on the relation of the density of the nutrient medium to the macroscopic form of bacteriol growth (Trans, a. Proceed. Edinburgh Bot. Soc. sess. LV, 1891, p. 41). Fraenkel u. Pfeiflfer, Mikrophotographischer Atlas der Bacterienkunde. 14. u. 15. (Schluss-)Lfg. Taf. 67—74. M. Text. 8". Berlin (Hirschwald). 8 M. Heim, L., Zur Originalmittheilung von Ogata : Einfache Bacterien cultur mit verschiedenen Gasen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 25 p. 800; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p.401). (Hesse, W.,) Ein neues Verfahren zur Züchtung anaerober Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 4, 5 p. 173; cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XI, 1891, H. 2 p. 237 ; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 242). Jobnston, W., On the collection of samples of water for bacteriological ana- lysis (Canadian Record of Sei. 1892; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. XI, 1892, No. 20 p. 647; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 3 p. 433). Kaufmann, F., Ein einfaches Verfahren zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Auswurf (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XE, 1892, No. 4, 5 p. 142). IX, 3. Neue Literatur. 429 (Müller, H.,) üeber eine neue Methode der Sporenfärbung (Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 27 p. 569; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Para- sitenk. Bd. X, 1891, No. 9 p. 273). Nuttall, G. H. F., A method for the estimation of the actual number of tubercle bacilli in tuberculous Sputum. With a note on the general appli- cation of the metod to bacteriology (Bull. John Hopkins Hospital vol. II, 1891 ; no. 13 p. 67 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 15 p. 479; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 401). Ogata, M., Einfache Bacteriencultur mit verschiedenen Gasen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 20 p. 621 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 400). (Pastor, E.,) Method of obtaining pure cultivation of tubercle bacilli from the Sputum (Journ. R. Microsc. Soc. 1893 pt. 3 p. 433; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 233). Reinsch, A., Auf kaltem Wege sterilisirte eiweisshaltige Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 1 p. 30). Sabouraud, Quelques faits relatifs ä la methode de coloration de Lustgarten (Ann. de l'Inst. Pasteuu 1892 no. 3 p. 184; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 25 p. 807). Schlüter, G., Das Wachsthum der Bacterien auf saurem Nährboden (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892 No. 19 p. 589). van Senus, A. H. C, Zur Kenntniss der Cultur anaerober Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 4, 5 p. 144). Trambusti, A., Ueber einen Apparat zur Cultur der anaerobeu Mikroorga- nismen auf festem durchsichtigen Nährmittel (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 20 p. 623 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 397). Trambusti, A., u. Galeotti, G., Neuer Beitrag zum Studium der inneren Structur der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 23 p. 717 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 395). Trapesnikoff, F., Die Untersuchung des Blutes auf Gonokokken (Russkaja Medicina 1892 no. 2 [Russisch]; cfr. Centralbl f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1891 No. 23, p. 740). (Wertheim,) Reinzüchtung des Gonokokkus Neisser mittels des Plattenver- fahrens (Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 28 p. 584 ; cfr. Deut- sche Med. Wochenschr. 1891, No. 50). Wollny, R., Auf kaltem Wege sterilisirte, eiweisshaltige Nährböden (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 24 p. 752; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 400). d. Botanisches. Beizung, Sur divers principes issus de la germination et leur cristallisation intracellulaire (Journ. de Bot. 1892, p. 49; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 409). Beizung, £., et Poirault, G., Sur les sels de l'Angiopteris evecta et en particulier le malate neutre de calcium (Journ. de Bot. 1892, p. 286; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 408). 430 Neue Literatur. IX, 3. Buscalioni, L., Sulla struttura dei granuli d'amido del mais [üeber die Structur der Stärkekörner des Mais] (Nuovo Giorn. Botan. Ital. vol. XXIII, 1891, p. 45; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 412). Etavd, A., Methode d'analyse immediate des extraits chlorophylliens. Nature de la cliloropliyllane (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, p. 1116; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 410). Frank, B., lieber Müller's Bemerkungen bezüglich der dimorphen Wurzel- knöUchen der Erbse (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 390; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 407). Gei-ard, Sur les Cholesterines vegetales (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXVI, 1892, p. 1544). Gerassimoff, J., Ueber die kernlosen Zeilen bei einigen Conjugaten. Moskau 1892. 28 pp. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 403.) Griffiths, A. B., Sur la matiere colorante du Micrococcus prodigiosus (Comptes rend. de lAcad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 321; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 403). Krasser, Fr., Ueber neue Methoden zur dauerhaften Präparation des Aleu- ron und seiner Einschlüsse (Sitzber. d. zool.-botan. Gesellsch. zu Wien, Bd. XLI, 1891). Mangln, L., Sur la Constitution des cystolithes et des membranes incrustees de carbonate de chaux (Comptes rend. de TAcad. des Sc Paris t, CXV, 1892, p. 260; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 411). Mann, G., Methods of diflferential nucleolar staining (Trans, a. Proceed. Edin- burgh Bot. Soc. Sess. LV, 1891, p. 46). Möller, H., Bemerkungen zu Fkank's Mittheilung über den Dimorphismus der Wurzelknöllchen der Erbse (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 242; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 406). (Moll, J. W.,) Mode of obtaining sections of ovules (Journ. R. Microsc. Soc. 1892, pt. 3 p. 437 ; cfr. Botan. Jaarboek deel XX, 1890, p. 325). Petit, P., Distribution et etat du fer dans l'orge (Comptes rend. de TAcad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 246; cfr. diese Zeitschrift Bd. IX, 1892, p. 410). Pfeffer, E., Studien zur Energetik der Pflanze (Abhandl. d. math.-phys. Cl. d. K. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Leipzig Bd. XVIE, 1892, 151 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 402). Rosen, F., Beiträge zur Kenntniss der Pflanzenzellen. I. Ueber tinctionelle Unterscheidung verschiedener Kernbestandtheile und der Sexualkerne (CoHis's Beitr. z. Biol. d. Pfl., Bd. V, p. 443—460). — II. Studien über die Kerne und die Membraubildung bei Myxomyceten und Pilzen (Ibid. Bd. VI; ' cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 404). Scliottländer, F., Beiträge zur Kenntniss des Zellkerns und der Sexualzellen bei Kryptogamen (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VI, p. 267; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 407). Viola, P., et Sauvageau, C, La brunissure et la maladie de Californie (Journ. de Bot. 1892, no. 19, 20; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 406). AVeber van Bosse, A., £tudes sur les algues de lArchipel Malaisien II (Ann. du Jard. bot. de Buitenzorg vol. VIII, p. 165; cfr. diese Zeitschr, Bd. IX, 1892, p. 403). IX, 3. Neue Literatur. 431 e. Mineralogisch-Geologisches. Bombicci, L., Reponse ä M, Georges Friedel (Bull. Soc. Frang. de Mineral. t. XV, 1892, p. 144). Brauns, R., üeber das Verhalten der Titansäure gegen Phosphorsalz vor dem Löthrohr (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 237; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 416). Cohen, E., Meteoreisenstudien II. (Ann. d. k. k. Naturhist. Hofmuseum Bd. VII, 1892, p. 143). Gross, Ch. W., a. Eakins, L. G., A new occurrence of ptilolite (Amer. Journ. of Sei. (3) vol. XLIV, 1892, p. 96). Dathe, E., Geologische Beschreibung der Umgebung von Salzbrunn. (Abhandl. d. k. Preuss. Geol. Landesanst. Neue Folge H. 13. Berlin 1892, 157 pp. m. 3 Tfln.). Doss, B., lieber zufällige Bildung von Pseudobrookit, Hämatit und Anhydrit als Sublimationsproducte (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 566). Duboin, A., Reproduction de la leucite, de la cryolithe potassique et de la nepheline potassique (Bull. Soc. Frang. de Miueral. t. XV, 1892, p. 191). Fedorow, E. von, Eine neue Methode der optischen Untersuchung von Kry- stallplatten in parallelem Lichte (Tschermak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 505). Förstner, H., Das Gestein der 1891 bei Pantelleria entstandenen Vulcan- Insel und seine Beziehungen zu den jüngsten Eruptivgesteinen der Nach- barschaft (Tscheiimak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 510). Fouqne, F., Sur un mica fonce ä axes ^cartes du Mont Dore: modifications qu'il eprouve sous l'action de l'acide chlorohydrique bouillant (Bull. Soc. Fran?. de Mineral, t. XV, 1892, p. 196; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 417). Graeff, Fr., Zur Geologie des Kaiserstuhlgebirges (Mittheil, der Grossherz. Badischen Geol. Landesanst. Bd. II, 1892, p. 405). Hermann, O., Pseudomorphosen von Eisenglanz nach Biotit im Granit von Schluckenau (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIV, 1892, p. 341). Hobson, B., On the basalts and andesites of Devonshire, kwown as „feldspatic traps" (Quart. Journ. of the Geolog. Soc. vol. XLVIU, 1892, p. 496). Hobson, B., Ou Irish augitite (Geolog. ]\Iagazine (3) vol. IX, 1892, p. 348). Höfer, H., Mineralogische Beobachtungen [2. Reihe] (Tscuekmak's Mineral. u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 487). Hunt, A. R., On certain affinities between the devonian rocks of South-Devon and the metamorphic schists (Geolog. Magazine (3) vol. IX, 1892, p. 341). Hussak, E., Ueber brasilianische Leucitgesteine (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. n, p. 146). Hussak, E., Nochmals die LeucitpseudokrystaUfrage (Neues Jahrb. f. Miueral. 1892, Bd. II, p. 158). Hussak, E., Mineralogische LIittheilungen aus Brasilien (Tschermak's Mineral. u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 457). Kleiu, C, üeber das Krystallsystem des Apophyllits und den Einfluss des 432 Neue Literatur. IX, 3. Drucks und der Wärme auf seine optischen Eigenschaften (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 165). Kloos, J., Zur Entstehung des lössartigen Lehmes (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIV, 1892, p. 324). Lemberg, J., Zur mikrochemischen Untersuchung einiger Minerale (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. XLIV, 1892, p. 224; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 412). Lenecek, O., üeber Predazzit und Pencatit [Schluss] (Tschermak's Mineral. u. petrogr. MittheU. Bd. XII, 1892, p. 447; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 415). Linck, G., Geognostische Beschreibung des Thalhorn im oberen Amariner Thal (Mittheil, der Geol. Landesanst. von Elsass-Lothringen Bd. IV, 1892, p. 1). Michel-Levy, A., Sur un nouveau gisement d'andalusite dans les schistes car- boniferes de Beaujolais (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XV, 1892, p. 121). Micliel-Levy et Blunier Chalmas, Memoire sur diverses formes afifectees par le reseau elementaire du quartz (Bull. Soc. Frang. de Mineral, t. XV, 1892, p. 150). Moericke, W., Vergleichende Studien über Eruptivgesteine und Erzführung in Chile und Ungarn (Ber. d. naturforsch. Gesellsch. in Freiburg Bd. VI, 1892, p. 121). Pelikan, A., Das Tetrakishexaeder (102) am Steinsalz von Starunia (Tscher- mak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 483). Pockels, F., Ueber die Berechnung der optischen Eigenschaften isomorpher Mischungen aus denjenigen der gemischten reinen Substanzen (Neues Jahrb. f. Mineral. BeüageBd. VIII, 1892, p. 117). Raisin, C. A., The so-called Serpentine of the Lleyn (Geolog. Magazine (3) vol. IX, 1892, p. 408). Rosenbiisch, H., Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. 3. Aufl. Bd. I. Stuttgart 1892. 712 pp. m. 24 Tfin. Rothpletz, A., Ueber die Bildung der Oolithe (Botan. Centralbl. 1892, No. 35). Sarasin, CIi., Die Conglomerate und Breccien des Flysch in der Schweiz (Neues Jahrb. f. Mineral. BeilageBd. VIII, 1892, p. 180). Szädecsky, J. von, Zur Kenntniss der Eruptivgesteine des Siebenbürgener Erzgebirges (Földtany Közlöny XXII, Budapest 1892, p. 823). Band IX. Heft 4. Winkers beweg-liclier Objecttiscli. Von W. Behrens in Göttingen. Hierzu ein Holzschnitt. Bewegliche Objecttische, welche einestheils dazu dienen, an Stelle der Freihand-Verschiebnng des Objectträgers eine solche durch Schrau- ben zu setzen, welche anderntheils gestatten, ein mikroskopisches Prä- parat systematisch abzusuchen, sind von jeher in England und Amerika beliebt gewesen. Auf dem Festlande, besonders bei uns in Deutschland, erfreuten sich dieselben keineswegs einer grossen Verehrung. Auch in Zukunft wird man bei uns kaum jemals die freie Fläche des Mikroskop- tisches gegen einen fest mit dem Tische verbundenen, complicirten und auch leicht zu beschädigenden Apparat austauschen, denn die freie Tischfläche ist für ein ausgiebiges Arbeiten, für das Präpariren an dem Objecto unter dem Mikroskope von unvergleichlich höherem Nutzen als jeder, noch so Schrauben-reiche Apparat. Daher wird es wohl bei uns, wie gesagt, niemals dahin kommen , dass man , wie es vielfach in Eng- land geschieht, den „mechanical stage" mit dem Tische unabnehmbar verbindet. Da aber in den letzten Jahren, besonders bei den sogenannten Bacteriologen der Wunsch nach einer mechanischen V^orrichtung rege geworden ist, um Präparate systematisch absuchen zu können, ja, da dieses Absuchen in manchen bacteriologischen Instituten fast geschäfts- mässig betrieben werden muss, so haben es sich die verschiedensten Firmen angelegen sein lassen, diesen Wunsch in allerdings meist nicht ganz billiger Weise zu befriegenden. Wir stehen hoifentlich — im In- teresse jener Firmen — der Zeit nicht mehr ferne, wo jedes nur einiger- Zeitschr. f. wiss, Mikroskopie. IX, i. 28 434 Behrens: Winkel's beweglicher Objecttisch. IX, 4. maassen modern eingerichtete mikroskopische Institut ausser über den grossen ZEiss'schen mikrophotographischen Apparat auch über eine genügende Anzahl beweglicher Objecttische gebietet. Das Prineip bei der Construction derartiger beweglicher Tische kann einmal das der sogenannten „schwingenden" sein', oder aber die wohl am nächsten liegende Einrichtung , nämlich das Object in zwei auf einander senkrechten Richtungen durch Schrauben- oder Triebbewe- gung durch das Gesichtsfeld biudurchführeu. Letzteres ist bei den neueren Constructionen beweglicher Tische, besonders bei denen von Ceamek, Reicheet und Zeiss ausschliesslich zur Verwendung gekommen. Während aber Ceamer ^ die eine Verschiebung auf einer am Mikroskoptisch angebrachten Theilung mit freier Hand bewerk- stelligt, und daher sein Objecttisch nur an einem zugehörigen Mikroskop befestigt werden kann, haben Reichest ^ und Zeiss beide Bewegungen in die sicherere Schrauben- beziehungsweise Triebbewegung verlegt. Alle neueren beweglichen Tische haben ausserdem die Forderung zu er- füllen, dass der Objectträger auf der Ebene des Mikroskoptisches selbst verschoben wird und nicht etwa höher zu liegen kommt als diese. Denn in letzterem Falle würde die Wirkung des Beleuchtungsapparates be- einträchtigt werden , und z. B. ein Absuchen des Objectes bei „offenem Condensor", ein Verfahren, das sich bei den Bacteriologen grosser Be- liebtheit erfreut, unmöglich werden. Die bedeutendsten deutschen Mikroskopbauer scheinen darüber einig zu sein, dass die doppelte Schrauben- oder Triebbewegung der Construction neuerer beweglicher Tische zu Grunde zu legen sei, denn auch die vorliegende von der Firma R. Winkel in Göttingen erfundene neue Form des Objecttisches , welche dem Verfasser zur Prüfung und Beschreibung mitgetheilt wurde , besitzt dieselbe. Während aber die Tische von Reicheet und Zeiss an der Säule des Mikroskopes befestigt werden , besitzt der neue Tisch von Winkel eine ihm eigenthümliche neue Befestigungsart seitlich an der Platte des Mikroskoptisches, welche wir im Folgenden des Genaueren beschreiben wollen, da die neue Be- festigungsart von umgestaltendem Einfluss auf die Gesammtform ge- ») Cfr. diese Zeitschr. Bd. 11, 1885, p. 502, wo zwei nach diesem Prineip gebaute Tische abgebildet sind. ') Ckamek, C, Ein neuer beweglicher Objecttisch (Diese Zeitschr. Bd. 111, 1886, p. 5). 3) V. Fleisciil, E., C. Reichert's neuer beweglicher Objecttisch (Diese Zeitschr. Bd II, 1885, p. 289). — v. Feischi, E., Ueber C. Reichert's vervoll- kommneten mechanischen Objecttisch (Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 25.) IX, 4. Behrens: Winkel's beweglicher Objecttisch. 435 wesen ist. Des weiteren befindet sich an dem WiNKEL'schen Tische eine neue Einrichtung, um das zu durchmusternde Object in den Appa- rat einzuspannen. Wie aus der beistehenden Abbildung, welche den Apparat in 0*6 der natürlichen Grösse darstellt, ersichtlich ist, wird derselbe an der linken Seite des Objecttisches T T befestigt. Zu diesem Zwecke besitzt er eine Schiene F^ an deren Enden sich die beiden Backen CG befinden, welche auf der Tischplatte ruhen, während durch zwei darunter befind- Uche Klemmschrauben, von denen die hintere bei K noch eben sichtbar ist, und die gegen die Unterseite des Tisches wirken, die Befestigung hervorgebracht wird. Seitlich an der Schiene jP, bei S sichtbar, befindet sich eine Schwalbenschwanzführung, und in dieser gleitet die Schiene i. Sie trägt eine Schraubenmutter ^, in welcher die Schraube A läuft, deren an jP befestigte Lager bei hh' zu sehen sind. Dreht man an dem rän- derirten Schraubenkopf A^ so bewegt sich dadurch die auf i befestigte Mutter g vor- oder rückwärts und mit ihr die Schiene i. Die Gang- höhe der Schraube A beträgt fast ganz genau 0'5 Millimeter^, die Grösse der ausgeführten Drehung sowie die jeweilige Stellung lässt sich an einer Millimetertheilung auf F mit Hilfe des Index i ablesen. Auf i ist ferner eine Metallschiene h i' (senkrecht zu i) befestigt, 1) Aus 5 Messungen vermittels eines Objectivmikrometers ergab sich für das vorliegende Exemplar eine Schraubenhöhe von 0'499 mm im Mittel, 28* 436 Behrens: Winkel's beweglicher Objecttisch. IX, 4. an der seitlich verschraubt auch li' befindlich ist.. Auf Tc i' bewegt sich vermittels einer in der Figur nicht sichtbaren Schwalbenschwanzführung die Schiene i), und zwar durch die Schraube B (von derselben Con- strnction wie vi), die ihre Mutter in g' (mit D verbunden), ihre festen Lager in Je h' besitzt. Auch hier kann die Grösse der Drehung und die Stellung von D durch die Millimetertheilnng auf D sowie den zu- gehörigen Index i' abgelesen werden. Durch die vereinte Wirkung von B und Ä ist es nun also möglich , der Schiene D jede beliebige Stellung zu geben, indem sie durch Drehen an B von links nach rechts, durch Drehen an Ä mitsammt der Schiene i von hinten nach vorn fort- bewegt wird. An die innere Kante der Schiene D wird nun der Objectträger 0 unverrückbar fest angepresst, und zwar durch die Vorrichtung r r' e einestheils, m Ep anderntheils. Es ist r ein auf D gleitender und unterhalb Ic' durchgleitender Riegel. Hat man den Objectträger 0 in den auf dem Mikroskoptisch befestigten Apparat hineingelegt, so dass er also der inneren Kante von D anliegt, so schiebt man den Riegel r bis zu einer der Grösse des Objectträgers entsprechenden Stelhing vor, spannt ihn durch e fest und drückt den Objectträger mit der linken Schmalseite gegen den an ihm befindlichen Zapfen r'. Am rechten Ende der Schiene E ist m fest mit ihr verbunden; in ni ist der Winkelarra E beweglich und kann durch die Schraube e' fest- gestellt werden. In E gleitet das Metallstück », welches am unteren Ende ein an ihm bewegliches Querstück ^J trägt, während gegen das obere Ende von n die Stahlfeder o drückt. Lüftet man also die Schraube t', drückt Enp gegen den Objectträger und schraubt e' fest, so ist damit der Objectträger in dem Apparate und zugleich der Fläche des Mikroskoptisches aufliegend ganz fest und unverrückbar fixirt, und eine Verschiebung desselben ist nun nur durch schrauben an Ä und B möglich. Die rechte Schmalseite des Objectträgers wird durch Metall- theile des Apparates nicht berührt, eine Spannung desselben beim Ver^ schieben und somit ein etwaiges Zerspringen der Glasplatte ist damit ausgeschlossen. Sollte durch längeren Gebrauch des Apparates der Gang der Schrauben A und B etwas unsicher werden, so lässt sich durch ge- ringes Anziehen der bei g h' g' h' sichtbaren Schraubenköpfe dieses mit leichtester Mühe heben. Der Apparat lässt sich an jedem Mikroskope mit viereckigem Tische, wenn dessen Seitenlänge 80 mm oder mehr beträgt, im Augen- IX, 4. Behrens: Winkcl's beweglicher Objecttisch. 437 blicke befestigen. Es ist dieses eiu Vorzug, dessen sich bekanntlich die meisten derartigen Apparate nicht erfreuen. Bei diesen findet die Befestigung an der Säule des Mikroskopes statt und ist gewöhnlich nur an den von derselben Firma gebauten Stativen möglich. Will man den WiNKEL'schen beweglichen Tisch als Markirapparat, als Finder benutzen, also zu dem Zwecke, um in einem mikroskopischen Dauerpräparat eine besonders wichtige Stelle zu markiren und später leicht wieder auffinden zu können , so befestigt man den Apparat der- artig am Mikroskoptische, dass ein bei S etwas sichtbarer, aufklapp- barer Riegel sich fest an die Vorderkante des Mikroskoptisches legt, spannt sodann den Objectträger ein , nachdem man vorher den Riegel rr' soweit nach links geschoben hatte als möglich und ihn dort fixirte, und bringt durch Drehen an Ä und S, nöthigenfalls unter Zuhülfe- nahme eines Fadenkreuzoculares, die gewünschte Stelle in die Mitte des Gesichtsfeldes. Man liest nun den Stand der Theilungeu auf D und F an i' und i ab, indem man die Zehntel Millimeter abschätzt, und bezeichnet sich diese Ablesungen auf dem Objecte; z.B. Z) = 9"7; F—7'8. Diese Angabe genügt vollständig, um selbst bei ziemlich starken Vergrösserungen eine gewünschte Präparatstelle mit grösster Sicherheit wiederzufinden. Da z. B. bei Winkel's Trockensystem 8 Ocular 2 und ausgezogenem Tubus (Vergr. 460) der Durchmesser des Gesichtsfeldes 0*25 mm beträgt, so wird man auch in dem Falle die betreffende Präparatenstelle im Gesichtsfelde wieder vorfinden, wenn bei der Abschätzung der Zehntel-Millimeter ein kleiner Irrthum mit unter- gelaufen sein sollte. Es ist wohl selbstverständlich, dass diese für ein bestimmtes Object geraachten Angaben nur dann zum Wiederauffinden jener Stelle führen, wenn man später den Apparat an dasselbe Mikroskop ansetzt, da ja die verschiedenen Instrumente verschieden grosse Tische haben. Der Apparat, von hervorragend schöner und exacter Arbeit, kostet einschliesslicli eines Mahagonikästchens etwa 90 Mk. Die Firma fertigt jedoch auch einfachere derartige Tische, bei denen die Schrauben- beweguug durch eine allerdings gröbere und daher nicht so sanft gehende Treibbewegung ersetzt ist, und berechnet diese einfachere Form mit 60 Mk. Um die Genauigkeit des Apparates als „Finder" zu prüfen, wurde ein Objectivmikrometer (2 mm in je 100 Theile getheilt) verwandt. — Bei einer schwächeren Vergrösserung (300) mit einem Objectiv von 0*86 numerischer Apertur und einem Durchmesser des Gesichtsfeldes von 0'4 mm wurde mit Hilfe eines Fadenkreuzoculares ein bestimmter Punkt 438 Behrens: Winkel's beweglicher Objecttisch. IX, 4. des Mikrometers eingestellt, die Scalen vermittels einer schwachen Lupe abgelesen, der Apparat abgenommen, die Schrauben e und e' gelöst, die Scalen verschraubt, der Apparat wieder aufgesetzt, das Präparat von neuem eingespannt, die Verhältnisse von früher wieder hei'gestellt, und nun bestimmt, um welchen Betrag der eingestellte Punkt vom Kreuzungs- punkte der Ocularfäden abwich. Drei entsprechende Versuche ergaben Abweichungen von 0*12, 010, 0*90 mm, also ein Mittel von 0"1 mm. Da diese Abweichung zu gross erschien und auch stets nach der Dreh- richtung der Schraube A stattfand, so wurde vermuthet, dass der Gang derselben noch zu leicht sei, und es wurde daher der verstellbare Schraubenkopf bei h' etwas angezogen. Drei weitere Ablesungen er- gaben dann, dass die Abweichung nunmehr im Mittel nur noch 0-04 mm betrug, also y^o vom Durchmesser des Gesichtsfeldes. Eine ganz schwache Vergrösserung von 50 (System von 0*22 Aper- tur) mit Gesichtsfelddurchmesser von 2' 6 mm ergab als Mittel der Ab- weichung vom Mittelpunkte des Fadenkreuzes aus drei Ablesungen 0'035 mm, also gleich Y^g des Gesichtsfelddurchmessers. Mit einer Oelimmersion ^4 wurde eine Gruppe von Tuberkelba- cillen eingestellt. Bei einer dreimaligen Einstellung betrug die Ab- weichung vom Kreuzpunkte des Oculares im Mittel Ve des Durchmessers vom Gesichtsfelde. Aus diesen Messungen geht hervor, dass der Apparat auch als Finder völlige Genauigkeit besitzt, dass man selbst mit starken Ver- grösserungen die Wiederauffinduug einer durch die Scalenablesungen markirten Stelle des Präparates mit Gewissheit ermöglichen kann. Aus manchen Gründen empfiehlt es sich ja, die wiederaufzufindende Stelle durch ein mittleres System (etwa wie das oben benutzte von 0*86 nu- merischer Apertur) zu markiren, und erst dann, wenn man sie ver- mittels dieses Systemes in den Mittelpunkt des Gesichtsfeldes gebracht hat, die Betrachtung derselben mit stärkeren oder stärksten Systemen vorzunehmen. Zum Schluss wollen wir darauf aufmerksam machen, dass man sich des beweglichen Objecttisches mit Vortheil bedienen kann, wenn man bei Herstellung von Mikrophotogrammen durch Verschiebung des zu photographirenden Präparates den darzustellenden Theil genau in die Mitte der Visirscheibe zu bringen bestrebt ist. Göttingen, 1. März 1893. IX, 4. Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. 439 Ein Zeiclientiscli für mikroskopisclie Zwecke. Von Dr. med. Wilhelm Beruhard in Braunschweig. Hierzu ein Holzschnitt, Als die Abhandlung von Dr. Giesenhagen: „Ein Zeichenpnlt für den Gebrauch am Mikroskop" in dieser Zeitschrift ^ erschien, befand ich mich genau in der Lage Desjenigen, von welchem er sagt: „Im gün- stigsten Falle besitzt der Eine oder Andere ein Zeichenpult, welches genau nach seiner Angabe verfertigt, für eine gewisse Einstellung des Mikroskopes die richtige Höhe hat", und es bot mir jene Abhandlung willkommenen Anlass zum Vergleiche, zumal mir das Unzulängliche meines Zeichentisches schon wiederholt beim Zeichnen aufgefallen war. Befand ich mich über die Constructionsprincipien, Verstellbarkeit der Zeichenfläche in der Hohe und in Neigung, zunächst und im allgemeinen mit Dr. Giesenhagen in Uebereiustimmung, so konnte ich mich gleich- wohl für den Constructionstypus seines Tisches nicht erwärmen, da ge- rade die Forderung der Stabilität des Tisches bei seiner Construction mir nicht prompt erfüllt zu werden schien. Die Erfahrung lehrt uns einmal, dass kreuzbeinige Tische, und zwar gerade an der Stelle der Kreuzung, zu seitlichen Excursionen geneigt sind und sich leicht durch- drücken, aber selbst gesetzt den Fall, dass ein solcher Fehler durch sorgfältigste Herstellung ausgeschlossen werden könnte, und der Tisch in sich absolut stabil wäre, ist zum Anderen bei dem Tische diejenige Stabilität zu vermissen, die er zum Mikroskope haben muss. Es giebt wohl kaum einen Mikroskopiker, welchem bei frei neben dem Mikroskope stehendem Zeichentische nicht schon die Verschiebung des Letzteren durch Anstossen oder Hängenbleiben mit dem Rockärmel passirt wäre, aber auch wohl kaum einen, welcher sich nicht über die Arbeit und den damit verbundenen Zeitverlust geärgert hätte bei dem Versuche, die angefangene Zeichnung mit dem mikroskopischen Bilde wieder in Deckung zu bringen, ganz abgesehen von den Fällen, wo «) Diese Zeitschr. Bd. VH, 1890, p. 169, 440 Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. IX, 4. dieser Versuch nach vielem Probiren schliesslich als aussichtslos aufge- geben werden musste. Gegen solche Vorkommnisse kann man sich nur dadurch schützen, dass Mikroskop und Zeichentisch fest auf einer Grund- platte miteinander verbunden werden, jedoch so, dass sie sich gegen- seitig in ihren Bewegungen nicht stören, und ich nehme keinen Anstand, eine derartige Einrichtung als drittes Constructionspriucip den erstge- nannten beiden hinzuzufügen. Stimme ich auch, wie gesagt, bezüglich der Erhöhung der Zeichen- fläche Dr. GiESENHAGEN im Princip bei, so geschieht es indessen nicht ganz aus den von ihm angeführten Gründen — normales Auge voraus- gesetzt. Ein normales Auge wird sich mit der Zeit daran gewöhnen, auch in der Ebene des Tisches, auf welchem das Mikroskop steht, den zeichnenden Bleistift deutlich zu sehen. Bei einem hochgradig myopischen Auge dagegen wird man bei der meist gleichzeitig vorhandenen Herab- setzung der Sehschärfe den Ferupunkt nicht weiter als 25 bis 30 cm hinausrücken dürfen, und es macht sich hier die Erhöhung des Zeichen- tisches ganz von selbst geltend. Hauptsächlich kommen aber folgende Gründe in Betracht: Einmal bringen wir alle Gegenstände, die wir genau sehen wollen, z. B. feine Schrift, im gewöhnlichen Leben in deutlicher Sehweite, ca. 250 mm vom Auge entfernt an, selbst bei mouocularem Sehen, wie beim Mikroskopiren, wo die Unterstützung des Sehactes durch die Convergenz der Sehachsen fortfällt. Zum Anderen aber — und das ist das Wichtigste — entspricht eine Zeichnung in ihren Grössenverhältnissen nur dann der mikroskopischen Vergrösserung, wenn sich die Zeichenfläche eben in dieser deutlichen Sehweite vom Auge befindet, während bei grösserer Entfernung der Zeichenfläche die Zeichnung eine Vergrösserung des mikroskopischen Bildes darstellen wird. Wo es sich um einfache Ob- jecte handelt, von denen nur Contur- oder Situationszeichnungen aufge- nommen werden sollen, mag eine solche Vergrösserung allenfalls hingehen, bei allen feineren Structuren aber, Gewebsschnitten etc., ist sie principiell zu verwerfen, einmal weil eine solche Zeichnung nicht naturgetreu ist, dann aber auch weil sie zu grössten Missdeutungen Anlass geben kann. Setzen wir einmal den Fall, ich zeichnete eine Zelle mit körnigem Inhalt. Wollte ich dieselbe nun in der Tischebene, also vergrössert, zeichneu und die Körnelung durch Pünktchen wiedergeben, so könnte das grund- falch sein ; denn bei einer mikroskopischen Vergrösserung, die der Zeich- nung entspräche, würden mir diese Körnchen vielleicht als Knotenpunkte eines feinen protoplasmatischen Netzwerkes erscheinen, welches ich im Verhältniss zu der Vergrösserung der Zeichnung hätte zeichnen müssen aber nicht zeichnen konnte, weil ich es nicht sah. Ich müsste daher. IX, 4. Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. 44 1 um den Verdacht unrichtiger Beobachtung zu vermeiden, die Zelle nach der Conturzeichnung in eiuer der Zeichnung entsprechenden stärkeren Vergrösserung betrachten und danach den Inhalt der Zelle ergänzen. Ist dies bei einer einzelnen Zelle schon höchst unbequem, so verbietet es sich bei einem Gewebsschnitte ganz von selbst. Ich gebe zu, dass dieses Beispiel etwas hinkt, da man wohl selten in die Lage kommt, so kleine protoplasmatische Gestaltungen direct mit der Camera zu zeichnen; bei manchen Geschöpfen in der Natur aber wird man garnicht darum hinkönnen, wie z. B. bei den Flagellaten oder Foraminiferen etc. Die Zeichnung soll also in ihren Grösseuverhältnissen der mikrosko- pischen Vergrösserung entsprechen, und deshalb muss auch die Zeichen- fläche bis zu deutlicher Sehweite erhöht werden. Die Höhe des Tisches richtet sich natürlich nach der jedesmaligen Höhe des Mikroskopes (nach Einstellung des Objectes) sowie nach der Art des angewandten Zeichen- apparates. Bei dem AßBE'schen Zeichenapparate, bei welchem die beiden reflectireuden Spiegelflächen schon 70 mm auseinander liegen, wird die Zeichenfläche 250 minus (70 -\- der Entfernung des reflectireuden Prisma vom Auge des Beobachters), also etwa 170 mm unterhalb des Spiegel- mittelpunktes liegen müssen. Tiefer kann sie schon liegen bei dem ge- wöhnlichen Zeichenprisma von Nachet, Seibert und Zbiss, weil hier die Distanz der beiden Spiegelflächen geringer ist, und am tiefsten bei der ÖBEKHAusEK'schen Camera. Anormale Augen sollen auf die normale deutliche Sehweite corrigirt werden. Der Einwand übrigens, dass das Zeichnen bei erhöhter Zeicheufläche unbequem sei, hat sich praktisch nicht bewahrheitet, da man, um bei der üblichen Höhe unserer Tische bequem mikroskopiren zu können, gezwungen ist, auch einen erhöhten Sitz einzunehmen. — Es ist bedauerlich, dass die Lehrbücher der Mikroskopie fast durch- weg kein Wort für den mikroskopischen Zeichentisch übrig haben, oder wo man Angaben findet, sind dieselben höchst dürftig. Und die den Zeichenapparaten beigegebenen Gebrauchsanweisungen sind auch meist mehr geeignet, zur Verwirrung als zur Klärung der Frage beizutragen. Wenn man z. B. in einer älteren Gebrauchsanweisung für den ABBE'scheu Zeichenapparat — eine neuere geht übrigens eben so stiefmütterlich mit dem Zeichentisch um — liest : „Hierauf schiebt man das Zeichen- papier rechts vom Mikroskop bis an den Fuss desselben heran und neigt den Spiegel des Zeicheuapparates derart, dass beim senkrechten Hinein- sehen (durch den Letzteren) in das Mikroskop das kreisrunde mikro- skopische Bild auf dem Zeichenpapier dicht neben den Fuss des Mikro- skopes projicirt gesehen wird", ich sage, wenn man das liest, so kann 442 Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. IX, 4. man sich wirklich nicht darüber wundern, wenn von mancher Seite ein besonderer Zeichentisch für überflüssig gehalten wird, aber auch nicht darüber, dass Manche mit ihren Zeichenapparaten nichts anzufangen wissen. Um so mehr wird man dann durch einen späteren Satz in der- selben Gebrauchsanweisung überrascht, welcher die Nothwendigkeit einer besonderen Zeichenfläche schliesslich doch zugiebt, wenn es näm- lich da heisst: „Da jedoch die Verzerrung, welche die Bilder des ge- wöhnlichen Apparates bei horizontaler Zeichenfläche bieten, nur äusserst gering ist, und, wenn nöthig, durch leichte Neigung der Zeichen- fläche (um ungefähr 10 " nach dem Mikroskop zu) ganz aufgehoben werden kann, so" etc. Thatsächlich stört diese Verzerrung beim Zeichnen in der Tisch- ebene, wo das Gesichtsfeld meist ganz gewaltig vergrössert sich proji- cirt zeigt, weit mehr als bei erhöhter Zeichenfläche, da im ersteren Falle niemals die Achse des von der Zeichenfläche zum Auge des Beobachters gehenden Strahlenkegels auf der Zeichenfläche vertical zu stehen kommen kann, wenn wenigstens das ganze Gesichtsfeld auf letzterer sichtbar sein soll. Wie rapide die Verzerrung des Bildes mit der Entfernung vom Mikroskope zunimmt, davon kann man sich leicht durch den Versuch überzeugen. Man zieht mit dem Zirkel auf der Zeichenfläche eine An- zahl gleich grosser von links nach rechts dicht nebeneinander liegender Kreise und bringt dieselben, bei dem ersten, dicht neben dem Mikroskop befindlichen, beginnend, nacheinander durch Drehung des Spiegels in das Gesichtsfeld. Die Hochgradigkeit der elliptischen Verzerrung tritt sehr bald in die Erscheinung und ist schliesslich garnicht mehr durch Nei- gung der Zeichenfläche zu corrigiren. Hat mau nun bei einer in der Tischebene befindlichen Zeichenfläche ein grosses Gesichtsfeldbild, so muss die Verzerrung in den vom Mikroskop entfernter liegenden Par- thien naturgemäss bemerkbar werden, und eine Correctur durch Neigung der Zeichenfläche ist geboten, um keine verzerrte Zeichnung zu erhalten. Zu der hochgradigen Verzerrung kaun dann noch der weitere Nacbtheil hinzukommen, dass die vordere Fläche des Spiegels reflectorisch wirk- sam wird und man Doppelbilder erhält. Bei richtig erhöhter Zeichen- fläche dagegen, wo das Bild des Gesichtsfeldes der Grösse nach mit dem Letzteren übereinstimmt, dementsprechend bedeutend kleiner ausfällt und daher in allen Theilen dem Mikroskope näher liegen kann, wird man den Spiegel nur wenig über 45 *' zu drehen brauchen, mit anderen Worten, der Strahlenkegel wird sich mehr der Gestalt eines geraden Kegels nähern, die Verzerrung wird geringer sein, und die Neigung der Zeichenfläche braucht auch nur eine geringere zu sein. Je kleiner aber IX, 4. Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. 443 die Neigung der Zeichenfläche zu sein braucht, desto bequemer wird das Zeichnen selbst. Das bisher Gesagte bezog sich auf den ÄBBE'schen Zeichenapparat, die kleineren Zeichenapparate aber, Camera lucida von Nachet, Seibeet, Zeiss u. A., lassen bei horizontaler Zeichenfläche niemals verticale Strahlenkegel zu Stande kommen, es sind Cameras mit schiefer Projec- tion, die ihrer Natur nach eine geneigte Zeichenfläche von vornherein verlangen, und für diese muss man die richtige Neigung ein für alle Mal bestimmen. Der einzige Zeichenapparat, der keine Neigung der Zeichenfläche erfordert, ist der OBERHÄusEK'sche. Jedenfalls wird man also, wenn man mit einem der anderen Appa- rate zeichnet, einen in Neigung verstellbaren Zeichentisch haben müssen. Die Grundsätze, die mich nach diesen Erwägungen bei der Con- struction meines Zeichentisches leiteten, lauten also noch einmal kurz zusammengefasst folgendermaassen : 1) Mikroskop und Zeichentiscli müssen fest auf einer Grundplatte mit einander verbunden sein, jedoch so, dass sie sich gegenseitig in ihren Bewegungen nicht stören. 2) Die Zeichenfläche muss beim Zeichnen stets in normaler deut- licher Sehweite = 250 mm vom Auge des Zeichners entfernt sein (anor- male Augen müssen auf diese Norm corrigirt werden), da 3) im allgemeinen die Zeichnung in ihren Dimensionen der mikro- skopischen Vergrösserung entsprechen soll, woraus sich ergiebt, dass 4) der Zeichentisch vertical und in Neigung zum Mikroskope ver- stellbar sein muss. Die Construction des Tisches ist nun folgende (s. umstehende Figur): Auf einer ^zölligen durch drei kurze solide Füsse getragenen Grundplatte von 25 : 44 cm, aus welcher des Gewichtes wegen ein Stück ausgespart ist, erheben sich vom linken schmalen Rande derselben je 11"5 und 28*5 cm entfernt zwei 15 cm hohe durch Charniere mit der Grundplatte verbundene Rahmen, deren erster (linker) oben durch Char- niere mit einer Platte von 25 : 38 cm verbunden ist. In dem Ausschnitte des zweiten (rechten) Rahmens bewegt sich eine Culisse, die ebenfalls mit der oberen Platte so durch Charniere verbunden ist, dass bei ein- geschobener Culisse die obere Platte mit den beiden Rahmen und der Grundplatte Parallelogrammbewegungen nach oben ausführen kann, während bei ausgezogener Culisse eine Rhomboidfigur zu Stande und die obere Platte in Neigung zur Grundplatte zu stehen kommt. Mittels Kreisführung und Klemmschraube am ersten Rahmen ist die Erhebung der oberen Platte in jeder Stellung zufixiren, und die Neigung der oberen Platte 444 Bernhard: Ein Zeichentisch für mikroskopische Zwecke. IX, 4. ist durch Auszieben der Culisse im zweiten Rahmen zu reguliren. Auch hier kann der Auszug durch Flügelmutter festgestellt werden. Ein an dieser oberen Platte vorn angebrachter Kreisausschnitt von 10" ermöglicht es, die Wiukelneigung dieser Platte zur Grundplatte ungefähr abzuschätzen. Auf der oberen Platte bewegt sich mit Schwalbenschwanzführung von rechts nach links eine gleichgrosse Platte, welche die eigentliche Zeichenfiäche darstellt. Auf dem freien Theile der Grundplatte links vom ersten Rahmen wird das Mikroskop festgeschraubt und bis an dieses die Zeichen- fläche, nachdem sie die erwähnte Parallelogrammverschiebung nach oben gemacht und die nötliige Neigung erhalten hat, herangeschoben und in dieser Stellung durch Flügelmutter fixirt. Die Entfernung der Zeichen- fläche vom Spiegelmittelpuukte kann mit einem an ersterer vorn ange- brachten umkippbaren Centimetermaassstab ziemlich genau abvisirt werden. Der Höhenspielraura der Zeichenfläche beträgt 14 cm von 3 cm als nie- drigste und 17 cm als höchste Erhebung über der Grundplatte. Der Apparat ist bis auf die Verschraubungen, den Kreisausschnitt und den Maassstab aus Holz gefertigt. Da er zur Zeit nur in dem einen IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinliold-Giltay. 445 mir gehörigen Exemplare existirt, habe ich die Maasse angegeben für den Fall, dass der Eine oder Andere sich danach ein weiteres Exemplar anfertigen lassen will. (Eingegangen nm 7. Februar 1893). Das Mikrotom Reinliold-Giltaj. Von Dr. J. W. Moll in Groningen. Hierzu drei Holzschnitte. I. Beschreibung des Instrumentes. Es giebt nichts Neues unter der Sonne. Wenn dieser Spruch im allgemeinen Wahrheit enthält, so ist das sicher der Fall auf dem Ge- biete, das ich jetzt betrete. Man braucht nur die einzelnen Jahrgänge dieser Zeitschrift durchzusehen, um zu der Ueberzengung zu gelangen, dass bei der Herstellung von Mikrotomen die verschiedensten Einrich- tungen erprobt worden sind, und es kaum denkbar sein würde, hier noch etwas wirklich ganz Neues zu bieten. Wenn ich es dennoch wage, die lange Reihe der Mikrotombeschreibungen um eine zu vermehren, so geschieht das in der Ueberzengung, dass das hier zu beschreibende In- strument sehr hohen Anforderungen genügt und sich früher oder später einen wohlverdienten Platz in manchem Laboratorium erobern wird. Die Geschichte seines Entstehens ist kurz folgende: Es ist leicht einzusehen, dass den Bewegungen, die von einem Mikrotom ausgeführt werden sollen, in mancher Hinsicht dieselben Anforderungen zu stellen sind, wie den gleitenden Bewegungen verschiedener Theile einer Dampf- maschine. Zugleich aber muss es einem jeden Vorurtheilsfreien auf- fallen, dass die Verbindung der gleitenden Theile bei vielen Mikrotomen^ auf ganz andere Art stattfindet, als man gewohnt ist, diese bei Dampf- maschinen und dergleichen zu bewerkstelligen. Diese Thatsache darf uns nicht wundern, wenn wir bedenken, wie die meisten Mikrotome ent- 1) Eine günstige Ausnahme in dieser Hinsicht bildet z. B. das MiNOT'sche Mikrotom. (Cfr. diese Zeitschr, Bd. IX, 1892, p. 176.) 446 Moll: Das Mikrotom Reinhold- Giltay, IX, 4. standen sind, und dass ihre Erfinder sich wohl zum allergeringsten Theil je mit der Anfertigung grösserer Maschinen befasst haben werden. Dennoch ist dieser Umstand sehr zu bedauern, insofern es ganz gewiss ist, dass gerade ein gewandter Maschinen-Ingenieur mit seiner grossen Erfahrung auf diesem Gebiete am besten fähig ist, ein Mikrotom mit tadelloser Bewegungsfähigkeit zu construiren. Von dieser Erwägung ausgehend, wandte ich mich vor einigen Jahren an einen mir befreun- deten Maschinen-Ingenieur, Herrn H. Rkinhold in Amsterdam, mit der Bitte, er möge mir ein seiner Ansicht nach richtig gebautes Mikrotom construiren mit quergestelltem Messer, welches also in erster Linie zur Anfertigung von Schnittbändern aus Paraffin eingerichtet sein sollte. Obgleich er nie ein Mikrotom gesehen hatte und ich ihm absichtlich auch keines vorzeigte, war er bald in liebenswürdigster Weise meinem Wunsche nachgekommen und hatte die Grundzüge der Construction festgestellt. Wir setzten uns jetzt mit dem Mechaniker Herrn J. W. Giltay in Delft in Verbindung. Es stellte sich bald heraus, dass der Hauptgedanke des Instrumentes sehr gut ausführbar war, aber doch ver- schiedene Aenderungen nöthig sein würden, da die Voraussetzungen, die von Herrn HEmHOLD betreffs der Bearbeitung des Materials gemacht worden waren, in einer mechanischen Werkstätte nicht alle ausführbar waren, wie das etwa in einer Mascliinenfabrik der Fall ist. Nach meh- reren Besprechungen waren aber beide Herren einig, und es wurde ein Modell angefertigt. Bei der Prüfung erwies sich dieses als ein der Hauptsache nach vorzügliches Instrument, und ich habe mehrere Monate mit demselben gearbeitet. Zugleich aber zeigte es sich, dass in manchen Einzelheiten Abänderungen nothwendig waren, und so wurde nach und nach das In- strument ganz umgebaut und seine äussere Erscheinung eine sehr ab- weichende, obgleich die Principien des Bewegungsmechanismus voll- kommen ungeändert beibehalten wurden. Diese Abänderungen wurden zum grössten Theile von Herrn Giltay vorgenommen, so dass das Mi- krotom in seiner jetzigen Form mit Recht den im Titel dieses Aufsatzes bezeichneten Namen tragen darf^ Mein Anlheil an der Anfertigung dieses Mikrotoms war ein geringer. Er beschränkte sich auf eine genaue und strenge Prü- fung der mir vorgelegten Modelle und darauf, dass ich sehr hohe Anforderungen gestellt hatte, von denen es mir derzeit unwahr- 1) Am 3. April 1891 wurde das erste Exemplar von mir in der Versamm- lung des 3, Congresses Niederländischer Naturforscher vorgezeigt (cfr. Hande- lingen, p. 173). IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 447 scheiulich war, dass sie alle erfüllt werden könnten. Dennoch war nicht nur dieses der Fall, sondern meine Anforderungen wurden so- gar übertroffen. Nunmehr zu der Beschreibung übergehend, bitte ich den Leser zunächst, die beigegebeue Figur 1 betrachten zu wollen. In dieser Figur ist das Instrument so dargestellt, wie es aussieht, wenn es von dem in Figur 2 mitgezeichneten Tische abgehoben ist. Die dreh- bare Hauptachse a h des Instrumentes ist zur Linken befestigt durch das conische Ende der Schraube c und ruht auf der rechten Seite in einem genau passenden runden Loche des Metallklotzes ä. Derjenige Theil der Achse, welcher in der cylindrischen Oeffnung des Blockes e sich befindet, trägt die Mikrometer-Schraube. Die Mutter dieser Schraube befindet sich natürlich im Blocke c^ der also durch die Drehung der Achse hin- und hergeschoben werden kann. Diese Schraubenmutter ist aber kein eigentliches Ganzes, sondern sie besteht im Gegentheil aus drei verhältnissmässig schmalen Längsleisten, in welche die Windungen geschnitten sind. Von diesen Leisten sind zwei fest, die dritte aber, und zwar die in der Figur dem Beschauer zugekehrte, ist durch die Schrauben ff verstellbar. Sollte also die Mikrometerschraube nach län- gerem Gebrauche mehr oder weniger abgenutzt und die Genauigkeit der 448 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. Bewegung dadurch vermindert werden, so braucht man nur die Schrauben ff etwas anzuziehen, um die genaue Verbindung der Mikrometerschraube mit ihrer Mutter wieder herzustellen. Der Block e ist durch Schwalben- schwanzführung mit der Tischplatte des Instrumentes verbunden und kann also die ihm von der Schraube mitgetheilten Bewegungen mit- machen. Die zwei auf der Tischplatte festgeschraubten Leisten g g stellen die Führung dar. Auch hier ist gleichfalls eine Einrichtung ge- troffen, welche es ermöglicht, etwaige Bewegungsfehler, welche als Folgen der Abnutzung der Bahn auftreten sollten, leicht und sicher zu beseitigen. Während die eine der Leisten g durch Schrauben befestigt ist, deren conische Köpfe in genau passende, conische Löcher der Leiste versenkt sind, ist die Befestigungsweise der anderen Leiste insofern eine andere, als hier sowohl die Köpfe wie die Löcher cylindrisch sind. Ausserdem sind die Löcher etwas weiter als die Köpfe, so dass nöthigen- falls — nachdem die Schrauben ein wenig gehoben worden sind — eine kleine Verschiebung der einen Leiste möglich bleibt und also jeder offene Raum ausgefüllt werden kann. Der Block e trägt oben eine Platte /?, auf welche der Messerträger durch die Schraube i befestigt werden kann. Es ist also der Messerträger in horizontaler Richtung verstell- bar, je nachdem der zu schneidende Paraffinblock (h) eine grössere oder geringere Länge hat. Die Platte li ist nun so lang, dass ein Paraffin- block von höchstens 7 Centimeter Länge vor dem Messer Platz findet. Diese Länge möchte wohl allen Anforderungen genügen, kann aber nöthigenfalls durch Verlängerung der Platte h noch bis zu weiteren Grenzen ausgedehnt werden. Diese Grenze ist nur von der Festigkeit des zur Herstellung der Platte h benutzten Materials abhängig. Die Schraube b ist nämlich in der Figur etwas zu hoch gestellt; in Wirk- lichkeit kann die verlängerte Platte h darüber hinweggehen (vgl. Figur 3). Durch die drei jederseits am oberen Theile des Messerträgers an- gebrachten Schrauben kann dem Messer leicht jede gewünschte Nei- gung zur Verticalen verliehen werden. Ein solche Einrichtung ist auch in neuerer Zeit an dem von de Groot * construirten Mikrotome ange- bracht worden. Auf der horizontalen Achse ist rechts das Zahnrad 7j befestigt. Es zeigt dies 500, nach Art einer Säge gerichtete Zähne, und da die Höhe eines Schraubenumganges der Mikrometerschraube 0'5 mm beträgt, so wird, bei einer Drehung um einen Zahn, das Messer um 1 Mikron fort- geschoben werden. ») Cfr. diese Zcitschr. Bd. IV, 1887, p. 145. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 449 Am senkrechten Trägei' l des Instrumentes ist, gleichfalls mit Schwalbenschwanzführung, die Platte m befestigt, so dass eine auf- und niedergehende Bewegung in senkrechter Richtung stattfinden kann. Auch hier ist die eine der beiden, die Platte befestigenden Leisten ein wenig verstellbar, um die Fehler, welche durch Abnutzung entstehen, leicht ausgleichen zu können. Der Paraffinblock n wird auf ein flaches, mit Paraffin gefülltes Schüsselchen o festgelöthet, und dieses Schüsselchen ist mit einer Schraube in dem Stabe o' befestigt, welcher von einer in der Figur nicht sichtbaren Kugel getragen wird. Diese Kugel liegt in dem weiter nach rechts sich befindenden cylinderförmigen Theile ver- borgen. Ein Kugelgelenk wird auf diese Weise gebildet, das in allen Richtungen eine Drehung um 25 " zur Achsenlinie gestattet. Es würde keinen Vortheil bieten, wenn eine stärkere Drehung möglich wäre, da die Beweglichkeit des Objects wegen der relativ geringen Länge des Messers und der senkrechten Objectbahn ohnedies in ziemlich enge Grenzen gebannt ist. Ein Fehler der meisten Kugelgelenke ist der, dass beim Feststellen der Kugel durch den Schraubenring p^ nachdem das Object eingestellt worden ist, meistens eine nachherige, wenn auch geringe Verrückung stattfindet. Dieser Fehler ist hier ganz beseitigt worden, da der Ring jj hier nicht direct der Kugel anliegt, sondern zwischen beiden sich ein zweiter Ring befindet. Dieser ist durch zwei in Löchern der Fassung gleitende, horizontale Stäbchen zwar in horizontaler Richtung beweglich, nicht aber drehbar um die Achse befestigt. Beim Anziehen der Schraube p wird also nur ein horizontaler Druck auf die Kugel ausgeübt, und die einmal eingenommene Stellung des Objectes bleibt somit erhalten. Die Bewegung der verschiedenen Theile findet nun auf folgende Weise statt. Die Achse (/, ganz unten am Instrumente, wird durch die rechts sichtbare Handhabe des Schwungrades r gedreht. Links an dieser Achse befindet sich die Kurbel 5, welche mit Hülfe der in der Figur sichtbaren, senkrechten Stange die auf- und niedergehende Bewegung des Schlittens m mit dem Paraffinblocke vermittelt. Die ganze Länge der senkrechten Bahn beträgt etwas mehr als 6 Centimeter. Auf der Achse q ist gleichfalls, jedoch mehr nach rechts, die ex- centrische Scheibe t befestigt. Diese hat den Zweck, durch ihre Dre- hung diejenigen Theile in Bewegung zu bringen, welche die Fortbewe- gung des Zahnrades h bewirken. Vermittels der Stangen u u und der Achse f, an welcher die eine dieser Stangen befestigt ist, wird nämlich der Theil tv des Instrumentes bei jeder Umdrehung einmal auf- und niederbewegt. Dieser Theil iv trägt zwei kleine, zugeschärfte Platten, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 4. 29 450 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. die als Speri'kegel dienen. Durch Spiralfeder greifen sie in die Zähne des Rades h ein und können dieses bei der steigenden Bewegung drehen, indem sie bei der Senkung über die schief nach unten gerichteten Zähne hingleiten, während das Rad in seiner einmal eingenommenen Stellung verbleibt. Der linke Sperrkegel kann durch eine kleine, in der Figur deutlich sichtbare Schraube ein wenig gehoben und auf diese Weise ausser Wirkung gebracht werden. Seine Bedeutung wird unten be- sprochen werden. Beide Sperrkegel werden durch das Segment x^ das um die Hauptachse des Instrumentes drehbar ist, verhindert, in die Zähne des Rades h zu fassen. Nun ist aber x vermittels der Schraube y ver- stellbar, und je nachdem dieses Segment höher oder niedriger gestellt ist, werden also bei jedem Anschlage die Sperrhaken später oder früher in die Zähne eingreifen, und wird auch das Rad weniger oder mehr ge- dreht, das Messer also weniger oder mehr in der Richtung des Objects fortgeschoben werden. Auf dem Segment x ist ferner eine Theilung eingravirt, welche es mit Hülfe eines feststehenden Zeigers gestattet, direct abzulesen, um wieviel Zähne das Rad gedreht, d. h. um wieviel Mikron das Messer bei jedem Anschlage fortgeschoben wird. Es kann höchstens jedesmal eine Verschiebung um 40 Mikron stattfinden. Für noch dickere Schnitte ist die automatische Verstellung unbrauchbar, aber auch unnöthig, da solche Schnitte sich leiclit aufrollen und daher keine Bänder bilden können. Der Hauptsache nach findet man eine derartige Einrichtung bei dem Rocking-microtome der Cambridge-Society wieder^. Es bleibt nun noch übrig, die Wirkung des zweiten Sperrkegels zu er- läutern. Derselbe ist angebracht worden, um eine Verschiebung des Messers um %? l'A? ^Vg etc. Mikron zu ermöglichen. Ist nur der rechte Sperrkegel in Wirkung, so erfolgt jedesmal eine Umdrehung des Rades um eine gewisse Anzahl ganzer Zähne. Der linke Sperrkegel ist aber um die Länge eines halben Zahnes kürzer als der rechte, und es wird hieraus sogleich klar, welches die Wirkung sein muss, wenn man beide Sperrkegel zugleich in Thätigkeit setzt und dabei das Segment x so stellt, dass der Zeiger Va, 1 '4 etc. Zähne anweist. Es sei zum Beispiel der Zeiger auf Vg Zahn gestellt. Man denke sich nun, dass bei der ersten Hebung der rechte Sperrkegel eingreift. Der linke bleibt ausser Wirkung, weil er zu kurz ist, um in denselben Zahn wie der Rechte einzugreifen und zu lang, um den nächsten, über den er hingleitet, zu fassen. Das Rad wird also von dem rechten um Ya Zahn gedreht werden. Bei der nächsten Hebung wird nun der rechte Sperrkegel denselben ') Cfr. diese Zeitschr., 1892, Bd. IX p. 171. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 451 Zahn des Rades natürlich nicht wieder fassen können, aber ebenso- wenig den nächsten Zahn, weil das Rad nur um Ya Zahn gehoben wurde. Der nächste Zahn, über den der rechte Sperrkegel nun hingleitet, wird aber jetzt von dem linken gerade gefasst und um ein gleiches Quantum gehoben, und so wird es weitergehen, indem die Sperrkegel abwechselnd functioniren. Man kann sich von der richtigen Einstellung des Seg- mentes, worauf natürlich alles ankommt, am besten dadurch überzeugen, dass man während einiger auf einander folgenden Hebungen an den Sperrkegeln rüttelt, um festzustellen, ob sie abwechselnd nur lose ein- greifen. Durch Anwendung eines langen Zeigers am Rade h und einer ge- eigneten verticalen Theilscheibe, habe ich mich davon überzeugen können, dass wirklich jedesmal eine Drehung von nur % Zahn stattfand. Dieselbe Einrichtung mit zwei Sperrhaken habe ich zum gleichen Zwecke auch an einem grossen in Leiden augefe^-tigten Mikrotome nach Caldw^ell angebracht gesehen. Es ist also mit dem hier beschriebenen Mikrotom die Möglichkeit gegeben, von Yg bis zu 40 Mikron Schnitte an- zufertigen in 80 Dicken, die jedesmal um Y^ Mikron verschieden sind ^. Bei dickeren Schnitten wird nun eine solche Genauigkeit der Ein- stellung in den meisten Fällen wohl ohne grosse Bedeutung sein, aber bei_^sehr dünnen verhält sich die Sache anders. Es wird sich nämlich zeigen, dass es mit diesem Instrument und zu dem Zwecke geschliffenen Messern ein Leichtes ist, zusammenhän- gende Schnittbänder von 2 Mikron Dicke herzustellen. Wenn man es versucht, derartige Bänder von 1 Mikron zu bekommen, so erweist sich zwar auch dieses als möglich, aber es ist eine viel schwierigere Aufgabe, was auch nicht Wunder nehmen kann, weil mau hier auf einmal auf die halbe Dicke hinuntergeht. Bei dieser Sachlage ist es nun selbstver- ständlich von hohem W^erthe, wenn auch die Dicke von 1^/^ Mikron möglich ist. Und im allgemeinen wird es bei Schnitten, deren Dicke nur wenige Mikra beträgt, oft von Bedeutung sein, auch den linken Sperr- haken zur Verfügung zu haben '-. >) Mit dem ,.Rocking Microtome" sind Schnittdicken von »/> bis 25 Mikron möglich (cfr. diese Zeitschr. IX, 1892, p. 173) oder von 0625 bis 21-25 Mikron (das ursprüngliche englische Instrument). Mit dem MiNoi'schen Mikrotom solche von V2 bis 20 Mikron (cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 178). ^) Bei dem ersten, nach dem ursprünglichen Entwurf des Herrn Reinhold angefertigten Modell war das Minimum der Schnittdicke 1 Mikron. Es wurde dies auf folgende Weise erreicht. Die Mutter der Mikrometerschraube befand sich in einem Hohlcyliiuler, der einen grossen Theil der Achse nach rechts 29* 452 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. Die Form der excentriscben Scheibe t ist so berechnet worden, dass, auch wenn die Schnittdicke 40 Mikron beträgt, die Sperrkegel erst eingreifen können, wenn der Mittelpunkt der Objectschüssel o um 2 Centimeter über die Schneide des Messers gehoben ist. Es ermöglicht dieses also, Paraffinblöcke, die 4 Centimeter hoch sind, zu benutzen, während dennoch die Bewegung des Messers erst beginnt, wenn das Object sich über dem Messer befindet. Ferner ist die excentris.ho Scheibe so gestaltet, dass die Bewegung des Messers beendigt ist, wenn es wieder zu schneiden beginnt. Auf diese Weise ist ungleichmässige Reibung des Objectes gegen das Messer, selbst bei sehr grossen Objecten, vollkommen ausgeschlossen. Der grösste Messerträger ist so breit, dass eine Breite des Paraf- finblockes von 4 Centimeter ebenfalls ermöglicht ist. Ich habe mich davon überzeugt, dass es leicht ist. Schnitte von 16 (4x4) Quadrat- centimeter in lückenlosen Bändern herzustellen. Nur muss das Paraffin zu diesem Zwecke, zum Beispiel durch Hinzufügung von etwas Vaselin, ein wenig weicher gemacht werden, während die Schnitte je nach der Weich- heit des Paraffins nicht dünner als 20 bis 30 Mikron ausfallen dürfen, wenn man lückenlose Serien erhalten will. Die Länge der auf der Hauptachse befestigten Mikrometerschraube beträgt 3 Centimeter, während, wie oben bemerkt, die Länge des zu schneidenden Paraffin- blockes bis zu 7 Centimeter sein kann. Wenn man aber die Schraube ganz herausgedreht hat, so genügt es, sie wieder zurückzudrehen und dann den Messerträger loszulösen und auf der Platte li nach rechts zu schieben bis zur Schnittfläche des Paraffins. Zum bequemen Zurück- drehen der Schraube dient eine Handhabe, die in Figur 2 bei 1 zu sehen ist. Diese wird bei h in Figur 1 an die Hauptachse befestigt, wozu daselbst eine Einkerbung vorhanden ist. Da der unter der eisernen Tischplatte befindliche Bewegungs-Mecha- nismus {q,r, s, t, u, V in Figur 1) eine grosse Länge der senkrechten Schlit- (in Figur 1) umfasste. Dieser Hohlcylinder war drehbar in dem Blocke e be- festigt. Es befand sich sowohl auf diesem Cylinder wie auf der Achse selbst ein Zahnrad. Wurden beide Räder in derselben Richtung um einen gleichen Winkel gedreht, so trat selbstverständlich keine Verschiebung des Messers ein. Nun waren aber diese Zahnräder von etwas verschiedenem Radius aber mit gleich grossen Zähnen versehen, und es waren die Verhältnisse so gewählt worden, dass bei einer Drehung von beiden Rädern um einen Zahn gerade eine Verschiebung von 1 Mikron stattfand. Es wurde diese sinnreiche Einrichtung, die sehr gut arbeitete, nachher aufgegeben, da sie schwierig herzustellen und kostspiebg war, und es sich zeigte, dass die jetzige, einfachere Einrichtung wenigstens ebensoviel leistete. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 453 tenbahn gestatten sollte, erhielt er demzufolge eine ziemlich bedeutende Höhe, und so wurde das ganze Instrument zu hoch, um auf einen gewöhn- liehen Tisch aufgestellt werden zu können. Wir sahen uns deshalb genö- thigt, für das Mikrotom einen besonderen Tisch mit durchlöcherter Platte anfertigen zu lassen, der mit dem Instrumente geliefert wird. Derselbe ist in Figur 2 abgebildet; mau siebt daselbst, dass der Bewegungs-Mecha- nismus nach unten zu in einer Blechtrommel (2, Figur 2) eingeschlossen und vor Beschädigung durch die Kniee des Arbeitenden geschützt ist. Uebrigens bietet die Aufstellung auf besonderem Tische, wie ich glaube, bei einem so schweren Instrument manche Annehmlichkeiten. Die Figur 2 zeigt ferner noch das Folgende. Bei 3 ist eine Band- führung abgebildet, die auf die Schraube s in Figur 1 befestigt werden kann und sich dann nach links über den Tisch erstreckt. Durch die 454 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. Schrauben a und h (3 in Figur 2) ist es möglich, das ganze Band ohne Ende hin und her zu bewegen, so dass das rechte Ende des Bandes in passende Nähe des Messers gebracht werden kann. Bei 4 ist ein Holz- kasten abgebildet, der über das Instrument gestülpt und verschlossen werden kann, um es vor Staub und unberufenen Fingern zu schützen. Bei 5 und 6 sieht man ferner noch zwei schmälere Messerträger. Die ver- schiedenen Weiten sind 5'5, 4*5 und 3'5 Centimeter. Die schmäleren Träger bieten einen gewissen Vortheil, wenn nur kleine Schnitte verlangt werden, denn sie gestatten es , die Messerschneide in verschiedenen Theilen ihrer Länge auszunutzen. Es ist also, wenn man keine sehr grosse Schnitte zu machen beabsichtigt, besser, sich auch nicht des grössten Messerträgers zu bedienen. Zu den kleineren Messerträgern gehören selbstverständlich auch kleinere Paraffinschüsselchen (o Figur 1), da sie sonst an den Messerträger stossen würden. Die Diameter betragen respective 2"3, 3'3 und 4*3 Centimeter, In Figur 2 bei 8 und 9 sieht man noch ein Paar dieser Schüsselchen abgebildet, während man bei 7 die kleinen Schrauben- köpfe sieht, welche dazu dienen, nöthigenfalls die Schrauben /' f in Figur 1 fester anzuziehen. Die hauptsächlichsten Vortheile, welche dieses Mikrotom bietet, sind also folgende: 1) Die sehr grosse Stabilität aller Theile, auch der durch Schwalben- schwanzführung beweglichen. Diese Art der Verbindung, wie sie durch die Herren Reinhold und Giltay nach vielen technischen Ueberleguugeu festgestellt und ausgeführt wurde, ist eine sehr vollkommene. An Ge- nauigkeit steht die Bewegung der des Rocking-microtome auch nicht im mindesten nach, an Festigkeit weit über derselben. Es wird eher das Messer zerbrechen, als dass die Schlitten aus ihrer Bahn weichen. Dazu ist die Bewegung eine sehr leichte und gleichmässige — das Instrument aber auch entsprechend hoch im Preise. 2) Es können Schnitte bis zu einer Grösse von 4X4 Centimeter angefertigt werden. 3) Die Grenzen der Schnittdicke liegen zwischen 0*5 und 40 Mikron. Achtzig verschiedene Dicken der Schnittbänder sind dazwischen möglich. 4) Die Bewegung des Messers fängt in allen Fällen erst an, wenn der Paraffinblock über dasselbe gehoben ist, und sie ist beendigt, bevor das Messer wieder zu schneiden anfängt. Es ist also ungleichmässige Reibung vermieden. 5) Die Länge des zu schneidenden Paraffinblockes kann jedenfalls 7 Centimeter, nöthigenfalls aber mehr betragen. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 455 6) Der Paraffinblock ist durch ein Kugelgelenk in allen Richtungen frei beweglich und kann in jeder Stellung genau, ohne Verrückung nach dem Einstellen, befestigt werden. II. Die Anfertigung dünner Paraffinschnitte und die Vorbereitung der Messer zu diesem Zw^eeke. An anderer Stelle ^ habe ich vor einiger Zeit beschrieben, wie man mit geringer Mühe seinen Messern eine tadellose Schneide geben kann, wenn es sich darum handelt, Schnittbänder aus Paraffin bis zu 5 (ji Dicke hinab herzustellen. Es sei diesbezüglich auf jenen Aufsatz verwiesen. Hier will ich nur hervorheben, dass ich, nach manchen Versuchen mit Abziehsteinen, zu der Benutzung des Spiegelglases als Schleiffläche zu- rückgekehrt bin. Wie bekannt, wurde das Glas schon von Mohl, Har- TiNG und DippEL vorgezogen. Als Schleifpulver benutzte ich Wiener Kalk mit Wasser zu einem ziemlich dicken Ralmi angerieben. Von dem Messer liess ich vorher den oberen und unteren Theil der Schneide weg- schleifen, so dass nur der Thcil, der wirklich benutzt wird, übrig blieb. Dieser soll für das hier beschriebene Mikrotom etwa 4 Centimeter lang sein. Man kommt auf diese Weise bei dem Schleifen selbstverständlich viel rascher zum Ziele. Sobald unter dem Mikroskop die Schneide bei etwa fünfzigfacher Vergrösserung sich wie eine gerade weisse Linie zeigt, ist das Messer zum Gebrauch fertig. Die Benutzung eines Streichriemens ist in diesem Falle sorgfältig zu vermeiden. Hier interessirt es uns nun aber zunächst, inwiefern es möglich ist, die Leistungsfähigkeit des oben beschriebenen Mikrotoms auszu- nutzen und Schnittbänder von geringerer Dicke als 5 [x anzufertigen. Ich will hier gleich mittheilen, dass es mir nicht gelungen ist, Bänder von 0"5 [i herzustellen, aber, wie schon oben gesagt wurde, kann man solche von 2 \i Dicke sehr leicht, solche von 1 [i Dicke mit etwas mehr Mühe bekommen. Es wurde bei diesen Versuchen immer, wie oben, Spiegelglas als Schleiffläche und Wasser zum Anrühren der verschiedenen Schleifpulver benutzt. Von den Messern waren stets die nicht benutzten Theile der Schneide entfernt. Uebrigens erwähne ich nocli, dass ich bei diesen Versuchen stets hartes Paraffin von der Cambridge scientific Instrument Company (Schmelzpunkt ungefähr 55 " C.) benutzte, in dem keine Ob- jecte eingeschmolzen waren. Denn es ist klar, dass bei der Anwesen- heit verschiedener Objecte Schwierigkeiten eintreten können, die es un- ») Dodonaea 1891, p. 541. 456 Moll: Das Mikrotom Reinhold- Giltay. IX, 4. möglich machen, die Leistungsfähigkeit des Instrumentes und des Messers richtig zu beurtheilen. Aber man darf mit Recht verlangen, dass die zum Schneiden gewählte Einbettungsmasse für sich tadellose Schnitte ergebe, üebrigens habe ich das Mikrotom auch längere Zeit für meine Untersuchungen benutzt und z. B. sehr dünne Schnitte durch Zellkerne angefertigt. Ich habe dabei die Resultate der mit reinem Paraffin an- gestellten Versuche nur bestätigen können. Ich will mm zuerst auf die verschiedenen Schwierigkeiten hin- weisen, die bei der Anfertigung von Schnittbändern auftreten können. Aus einer genauen Betrachtung derselben wird sich von selbst ergeben, dass und wie dieselben durch eine geeignete Vorbereitung des Messers vermieden werden können. Denn es kommt hier auf das Messer viel- leicht mehr an als auf das Mikrotom, und bisweilen wird die Unregel- mässigkeit dünner ^Bänder dem Mikrotom zugeschrieben, während in Wirklichkeit nur das Messer daran Schuld ist. Gelegentlich kommt es vor, dass die Schnitte sich aufrollen, und demzufolge ein Band nicht zu Stande kommen kann. Dieser Fehler hängt aber nicht mit der Beschaffenheit der Messerschneide zusammen, sondern wird durch zu grosse Härte des Paraffins, zu grosse Dicke der Schnitte oder durch beides zusammengenommen verursacht. Man kann denselben also meistens aufheben, wenn man nur etwas dünner schneidet; sollte dies nicht zulässig sein, so wird man wohl thun, zu einer weicheren Paraffinsorte seine Zuflucht zu nehmen. Jedenfalls aber werden wir diesem Fehler bei der Anfertigung sehr dünner Schnitte, die uns jetzt beschäftigt, nur sehr selten begegnen. Zwei andere Fehler aber kommen gerade in diesem Falle sehr häufig vor. Es sind dies: 1) Die Zusammenpressung der Schnitte in der Richtung der Länge des Bandes. Es kann dies so weit gehen, dass jeder einzelne Schnitt nur ein Viertel oder weniger von der Länge des benutzten Paraffin- blockes zeigt. Es werden selbstverständlich dadurch die eingeschmol- zenen Objecte oft vollkommen unbrauchbar, und es kann diese Zusammen- pressung nicht, wie manche Unebenheiten, durch Auflegen auf warmes Wasser gehoben werden. Die Ursache der Erscheinung ist zweifellos die, dass das Messer hier nicht eigentlich schneidet, sondern die Schnitte sozusagen abhobelt. 2) Die Erscheinung, dass das Schnittband der Länge nach zerreisst, so dass man nicht ein zusammenhängendes Band, sondern einige schmale Streifen bekommt. Mit diesem Fehler geht oft ein anderer Hand in Hand, dass nämlich bei jeder Aufwärtsbewegung des Objectes, wenn IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 457 dasselbe an dem Messer vorbeigeht, der soeben gemachte Schnitt wieder von dem Messer abgehoben wird. Es kommt so selbstverständlich auch nie ein Band zu Stande. Man bekommt nur vereinzelte, dazu noch mehr oder weniger der Länge nach zerrissene Schnitte. Die Ursache dieser Fehler ist in der Anwesenheit zu grober Zähne an der Messerschneide zu suchen. Nur wo diese vorhanden sind, zeigen sie sich. Von vorneherein war es nun wahrscheinlich, dass die Form des Messers auf die Zusammenpressung der Schnitte einen gewissen Einfluss üben würde, und namentlich die Grösse des Winkels zwischen den die Schneide bildenden Flächen. Um diese Frage zu lösen, Hess ich mir einige Messer oder vielmehr Meissel herstellen, die in den Messerträger des Mikrotoms eingeklemmt wurden. Sie waren mit Wiener Kalk auf Glas abgezogen, und der be- treffende Winkel war bei allen verschieden. Er betrug respective 70, 53, 45 und 33" und bei einem zum Vergleich benutzten Rasirmesser 13". Es zeigte sich nun, dass die Zusammenpressung der Schnitte regel- mässig mit der Grösse des Winkels zunahm, so dass also das Rasirmesser in dieser Hinsicht bei weitem die besten Resultate ergab. Es war somit der Gebrauch des Rasirmessers für unseren Zweck angezeigt, und ich glaube, dass hierin ein grosser Vortheil liegt, da ge- rade diese Messer leicht von vorzüglicher Qualität zu haben sind und sich besonders dazu eignen, um von einem Nichtmechaniker abgezogen zu werden. Aber auch mit dem besten Rasirmesser kann es, wenn man sehr dünne Schnittbänder bekommen will , leicht vorkommen , dass sich die beiden Fehler, die ich oben besprach, in sehr störender Weise geltend macheu. Es liegt auf der Hand, anzunehmen, dass die Beschaftenheit der Schneide des Messers hier von hervorragender Bedeutung sein wird, und es bat sich in der That auch gezeigt, dass die Art des benutzten Schleifpulvers hier den grössten Einfluss ausübt. Man kann in dieser Hinsicht die Schleifmittel in zwei Kategorien bringen, die ich als scharfe und polirende einander gegenüber stellen will. Als Typus der scharfen Pulver kann man den Smirgel betrachten. Ein mit demselben abgezogenes Messer hat mattgraue Schleiftlächen, die Schneide zeigt unter dem Mikroskop sehr scharfe, feine Zähne und bildet also keine gerade Linie. Auf dem Mikrotom wird ein solches Messer den Fehler des Reissens der Schnitte im höchsten Grade zeigen, selbst dann, wenn man Schnitte, die dicker sind als 5 [x, herstellt. Auch zusammenhängende Bänder 458 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. sind meistens nicht zu erhalten. Dafür ist aber die Zusammenpressuug der Schnitte, auch bei den dünnsten, nur sehr unbedeutend. Wiener Kalk kann man als Typus der polirenden Schleifpulver be- trachten. Das Messer zeigt hier spiegelnde Schleifflächen und unter dem Mikroskop eine Schneide, die eine gerade Linie bildet, fast ohne Zähne. Ein Keissen des Bandes hat man mit einem solchen Messer unter keinen Umständen zu befürchten und ebensowenig die Erscheinung, dass die Schnitte durch das Object zurückgezogen werden. Sind die Schnitte nicht dünner als 5 [x, so ist auch die Zusammenpressung unbe- deutend, und daher konnte ich den Wiener Kalk für gewöhnliche Zwecke als eines der besten Schleifmittel empfehlen, und benutze ich denselben auch jetzt noch in grossem Maassstabe. Schneidet man aber dünner, so verhält sich die Sache anders. Man bekommt zwar noch ein schönes Band, aber es ist durch die Zusammen- pressung der einzelnen Schnitte geradezu unbrauchbar. Man sieht also, dass je nach der Art des benutzten Schleifpulvers entweder der eine oder der andere der genannten Fehler hervortreten kann, stets aber nur der eine mit Ausschluss des anderen. Es liegt in dieser Thatsache ein Hinweis auf den Weg , der zur Aufhebung der Schwierigkeit führen wird. Man hat offenbar zu versuchen, ein Schleifpulver ausfindig zu machen, das in seinen Eigenschaften einigermaassen ein vermittelndes Glied zwischen den beiden oben genannten Typen bildet. Es soll zwar zu der scharfen Kategorie gehören und eine gezähnte Schneide hervor- rufen, damit die Zusammenpressung der Schnitte eine geringe sei. Zu- gleich aber sollen die Zähne so fein sein , dass ein Reissen der Länge nach oder ein Zurückziehen der Schnitte durch den Paraffinblock voll- ständig ausgeschlossen ist. Selbst der feinste Smirgel erwies sich zu diesem Zwecke als viel zu grob, und ich sah mich daher veranlasst, eine grössere Reihe ver- schiedener Schleifmittel zu prüfen. Unter diesen waren viele käuflich zu erhalten, und Viele von ihnen erwiesen sich mehr dem Namen als dem Wesen nach von einander verschieden. Es ist mir indess gelungen, drei verschiedene Pulver ausfindig zu machen, die den gestellten Anfor- derungen vollkommen genügen und fast gleich brauchbar sind. Es sind das die folgenden: 1) Eisenoxyd aus oxalsaurem Eisen bereitet. Man löse z. B. 52 g Ammoniumoxalat in etwa 1 Liter Wasser und bringe die Flüssigkeit in einer Porzellanschale zum Kochen. Es werden ferner 100 g Eisenvitriol (schwefelsaures Eisenoxydul) in etwa 150 cc Wasser gelöst und abfiltrirt. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay . 459 Dann wird diese Lösimg kalt in die kochende Oxalatlösiing gegossen und das Gemenge noch einen Augenblick weiter erhitzt. Es bildet sich bald ein schön gelber, krystallinischer Niederschlag, aus oxalsaurem Eisen bestehend. Fände die Präcipitation in der Kälte statt, so würden die Krystalle sehr viel kleiner ausfallen und das Pulver weniger brauch- bar sein. Man lässt nun die Flüssigkeit mit dem Niederschlage bis zum nächsten Tage ruhig stehen. Es wird dann die Flüssigkeit vor- sichtig abgegossen und das Präcipitat durch wiederholte Decantation mit destillii'tem Wasser ausgewaschen. Es wird dies so lange fortgesetzt, bis eine öprocentige Lösung von Baryumchlorid , der etwas Salzsäure zugesetzt ist, in dem Waschwasser keinen Niederschlag mehr erzeugt. Man hat es meistens nach drei- oder viermaliger Decantation so weit gebracht. Der Niederschlag wird abfiltrirt, getrocknet und nachher ge- glüht, wodurch das Eisenoxyd entsteht, das zwar nicht in reiner Form vorhanden ist * und dementsprechend mehr oder weniger graubraun und nicht rothbraun gefärbt erscheint. Man nehme das Glühen in einer flachen Porzellanschale vor und lösche die Flamme, wenn sich ein Theil der Masse geschwärzt hat. Es wird dann das Pulver von selbst weiter glühen. Man hüte sich jedoch vor starkem Glühen im verschlossenen Tiegel, da sich dann ein fast schwarzes Pulver bilden kann, das für unsere Zwecke untauglich ist ^. Die so dargestellte Masse besteht aus Theilchen, welche die Krystallformen des Oxalsäuren Eisens noch voll- kommen zeigen. Durch Reibung fallen sie aber sehr leicht zu einem äusserst feinen Pulver auseinander , und es wird dabei die grau- braune Farbe der Masse in eine hell-rothbraunc umgewandelt, welche auch das gewöhuliche, im Handel vorkommende Caput mortuum besitzt. Gerade während des Auseinanderfallens der gröberen Fragmente übt dieses Pulver auf das Messer den von uns verlangten Effect aus. Hat es einmal die rothe Farbe angenommen, und ist es somit in feinste Partikelchen auseinandergefallen , so hat es seine schärfende Kraft ver- loren und wirkt mehr oder weniger polirend wie Wiener Kalk. Man soll also ein mit Wiener Kalk bereits abgezogenes Messer nur 1) WruTz, Dictionnaire de Chimie t. II p. 677. ^) Nach der Vorschrift Dipi'ki.'s (Das Mikroskop 2. Aufl. Bd. I. p. 668) soll man sich das Eisenoxyd für Streichriemen durch Glühen von oxalsaurem Eisen herstellen , das man aus schwefelsaurem Eisenoxyd (wohl ein Lapsus calanii für -oxydul) und Oxalsäure erhält. Das so erhaltene Pulver kann ge- wiss für Streichriemen ausgezeichnet sein , hat aber für unseren Zweck nicht den geringsten Werth , da es nicht die Schärfe besitzt , um die es sich hier eben handelt, ebensowenig wie dies mit dem gewöhnlichen Caput mortuum der Fall ist. 460 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. wenige Augenblicke mit dem Eisenoxyd behandeln. Es werden 10 oder 20 Züge auf beiden Seiten meistens genügen, um die Politur des Messers etwas herabzusetzen und der Schneide die äusserst feinen Zähne zu geben, die für unseren Zweck erforderlich sind. Es wird dann das Messer sogleich auf dem Mikrotom befestigt und man versucht, ob ein Schnittband von der gewünschten Dicke sich bequem und gut herstellen lässt. Sollte dies nicht der Fall sein, so greife man aufs neue zum Schleifglase, auf das man eine neue Portion Eisenoxyd gegeben hat. So kommt man meistens rasch zum Ziele*. 2) Eisenoxyd aus Ammoniumeisensulfat. Es wird eine Portion des MoHR'schen Salzes in einen hessischen Tiegel mit Deckel geschüttet und dieser am besten zwischen Kohlen in einen Kamin gestellt bis keine Dämpfe mehr entweichen. Die so erhaltene braune Masse wird mit Wasser feingerieben, auf das Filter gebracht und dort ein wenig ausgewaschen, schliesslich getrocknet. Dieses Eisenoxyd zeigt unter dem Mikroskop äusserst feine Partikelcheu, die zu grösseren Klumpen lose mit einander verbunden sind. Der Gebrauch findet in der nämlichen Weise statt wie der des vorher genannten Eisenoxyds. Die Resultate sind wenigstens ebenso gut^. 3) Diamantine No. 1. Es ist dies ein von den Mechanikern be- nutztes, käufliches Pulver von mir unbekannter Zusammensetzung. Ich erhielt es aus zwei Fabriken und zwar von J. Boillot, Neuchatel (Suisse) und von A. Guyot - Lupold Locle (Suisse), Neben der Sorte No. 1 (pour franchir) kommt noch eine zweite vor: No. 2 (pour polir, pour brillanter), diese letztere aber ist nicht für unseren Zweck geeignet. Das Pulver wird in oben beschriebener Weise benutzt ; auch hier geht nach längerem Schleifen die Schärfe verloren , und man bekommt eine polirte, also untaugliche Schneide. Bei Benutzung eines dieser drei Schleifpulver wird es ein Leichtes sein , ein nach jeder Hinsicht vorzügliches Schnittband von 2 [x, Dicke herzustellen. Aber auch Bänder von 1 \i Dicke kann man ohne allzu grosse Mühe erhalten. Nur gelang es mir hier bisher nicht, die Zu- sammenpressung der Schnitte fast ganz zu beseitigen, wie dies noch bei 2 [X Dicke möglich war. Doch erhielt ich Bänder von 1 (i, Dicke mit einer Zusammenpressung von 17 Procent, was für viele Zwecke nicht schaden wird. ') Auf dieses und auf das unter 2 genannte Sclileifpulver wurde meine Aufmerksamkeit von Dr. F. Seelheim in Utrecht gelenkt. 2) Auch mit dem käuflichen, sogenannten Crocus habe ich mehrmals gute Resultate erzielt. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 461 Es ist in diesen Fällen erwünscht, das Abziehen des Messers un- mittelbar vor der Anfertigung der Schnitte vorzunehmen, denn ein Messer, das auch nur einen Tag vorher abgezogen ist, wird durch das Liegen etwas von seiner Schärfe eingebüsst haben und wenigstens zu den dünn- sten Schnitten nicht mehr tauglich sein. Auch hier ist der Gebrauch des Streichriemens vollkommen ausgeschlossen , wenn das Messer nicht sogleich untauglich werden soll. Wie oben schon gesagt wurde, habe ich nach der hier beschriebenen Methode nicht nur mit reinem Paraffin , sondern auch mit eingeschmol- zenen Objecten vielfach gearbeitet. Hier tritt bei nicht allzu kleinen Objecten oft eine Schwierigkeit auf, der ich mit einigen Worten ge- denken will, obgleich es mir bis jetzt nicht gelungen ist, dieselbe ganz zu eliminiren. Ich meine das Elektrischwerden des Bandes. Es wird Manchem, der mit dem Mikrotom viel arbeitet, wohl aufgefallen sein, dass dann und wann das Band an dem Messer fest zu kleben scheint und dass es, wenn man es aufhebt und senkrecht herabhängen lässt, von metallenen Objecten kräftig angezogen wird. Bei dickeren Schnitten ist die dadurch verursachte Schwierigkeit nicht sehr gross, aber wenn die Schnitte sehr dünn sind, so kann unter Umständen die Anfertigung guter Präparate geradezu unmöglich werden. Es handelt sich hier um eine elektrische Spannung des Bandes, die das- selbe der Reibung des Messers an der Oberfläche des Objectes verdankt. Diese Erscheinung zeigt sich nie, wenn man mit Paraffin olnie einge- bettete Objecte arbeitet, und wenn solche vorhanden sind, hat man sie vorwiegend zu befürchten, wenn das Paraffin nicht vollkommen in die Objecte eingedrungen ist. Ist die Schnittfläche des Paraffinblockes glänzend, auch da, wo sich das Object befindet, so bedingt das nur ge- ringe Gefahr. Ist dagegen dieser Theil der Schnittfläche glanzlos und matt, weil nämlich das Paraffin nicht genügend in die Gewebe drang, so wird man voraussichtlich starke, elektrische Erscheinungen auftreten sehen. Die Bänder werden dabei negativ elektrisch. In der That ist dies die grösste Schwierigkeit , die bei der Anfertigung dünner Bänder auftritt, und ich war bis jetzt nicht im Stande, sie vollkommen zu be- seitigen. Ich habe zwar versucht, mit Hülfe einer Elektrisirmaschine das isolirte Mikrotom und somit auch das Messer selbst elektrisch zu machen , oder auch das Instrument in einer sehr feuchten Umgebung aufzustellen ; aber bis jetzt hatte nur die letztere Behandlung eine noch dazu oft nur geringe Besserung zur Folge. So ist es mir z. B. nur mit grösster Mühe gelungen, von eingeschmolzenen Nieren verschiedener 462 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. Thiere gute Schnitte von 2 jjl Dicke zu bekommen. Die Schnitte wur- den oft bis zur Unkenntlichkeit zerrissen. Bei verschiedenen pflanz- lichen Objecten waren die Resultate dagegen sehr günstig. III, Die Anfertigung von Celloidin-Schnitten. In der letzten Zeit habe ich auch der Frage , ob es möglich sei, mit dem Mikrotom Reinhold-Giltay in Cellol'din eingebettete Präparate zu schneiden, einige Aufmerksamkeit geschenkt. Da man hier geuöthigt ist, mit sehr schief gestelltem Messer zu arbeiten, so ist bei etwas grösseren Objecten eine ziemlich grosse Länge der Schlittenbahn unentbehrlich. Daraus folgt, dass im allgemeinen die Schlittenmikrotome für diesen Zweck den Vorzug verdienen werden , und dass die meisten bänder- schneidenden Mikrotome hier gar nicht in Betracht kommen können, da ihre Bewegungsbahn meist eine sehr kurze ist. Nun macht in dieser Hinsicht das hier beschriebene Mikrotom eine günstige Ausnahme, da die Bahn 6 Centimeter lang ist. So schien es mir für die Verbreitung des Instrumentes nicht unwichtig, dasselbe auch zum Schneiden von Celloidin- Präparaten einzurichten. Zwar ist das Celloidin für den Botaniker von geringer Bedeutung •, aber bei vielen Zoologen und Anatomen ist es immer noch sehr beliebt. Das Schneiden von Celloidin verlangt, wie gesagt, in erster Linie ein sehr scliief stehendes Messer, und zweitens soll es unter fortwähren- der Benetzung des Messers und der Schnitte mit Alkohol geschehen. Es war daher die Construction eines eigenen Messerträgers und Object- halters zu diesem Zweck geboten , die man beide in Figur 3 abge- bildet siebt. Die gerade und 2 Centimeter breite Messerklinge ist oben und unten in einer Gabel eingeklemmt. Die obere Gabel a wird von einer verticalen Stange getragen ; die untere h ist , in horizontaler Richtung verstellbar, auf dem Boden des flachen Behälters c. befestigt. Beide 1) Es rührt dies daher, dass das Celloidin zwar in die Intercellularräume, aber keineswegs in die Zellen selbst dringen kann. Man wird sich von dieser Thatsachc überzeugen können, wenn man Schnitte von in Celloidin eingebetteten Pflanzentheilen z. B. mit Gentianaviolett färbt und sie darauf in Origanumöl bringt. Man wird dann sehen , dass nur die Intercellularräume mit gefärbtem Celloidin gefüllt sind. Man vergleiche: Observations on karyokinesis in Spi- rogyra (Yerhandel. d. Kon, Akad. v. Wetensch. te Amsterdam 2. Sectie Dl. I, no. 7, p. 13). IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. 463 Gabeln sind mit Schrauben versehen, damit man die Neigung der Fläche des Messers zur Schnittfläche reguliren kann. Mit Hülfe der unteren Gabel kann das Messer so schief gestellt werden, dass seine Schneide im Maximum einen Winkel von 80° mit der Horizontale macht, im Minimum einen solchen von 60". 3. Der Messerträger wird mit der Schraube il auf dem Mikrotom be- befestigt. Er trägt neben dem Behälter c noch einen zweiten mehr nach rechts, e; beide communicireu nicht mit einander. Der ungefähr rinnenförmige Behälter e ist nur angebracht worden , um Benetzung des Mikrotoms durch abträufelnden Alkohol zu verliüten. Denn natürlich befindet sich über dem Object und dem Messer der Hahn eines Reser- voirs, aus dem während des Schneidens fortwährend Alkohol auf beide herabtröpfelt. Hahn und Reservoir sind in der Figur fortgelassen. Der Behälter c wird von Anfang an mit Alkohol gefüllt. Hier können die hergestellten Schnitte vorläufig gesammelt werden, und es 464 Moll: Das Mikrotom Reinhold-Giltay. IX, 4. ist zugleich die Gelegenheit zum Ordnen der Schnitte in Serien ge- geben. Zu diesem Zwecke sind zwei sanft aufsteigende Schienen f, f ange- bracht worden, auf die ein Objectträger quer aufgelegt und auf- und niedergeschoben werden kann. Bei dem hier abgebildeten Exemplare des Messerträgers ist die Entfernung der Schienen und die Grösse des Behälters c eine solche, dass man Objectträger von englischem Format, oder solche von Zeiss in extragrossem Format (8-7 X 3*7 cm) be- nutzen kann. Durch das Abflussrohr g wird der Alkohol im Behälter c fortwäh- rend auf demselben Niveau erhalten, und dieses ist so gewählt worden, dass ein Objectträger, quer über ff liegend und auf- und niedergleitend, ganz in die Flüssigkeit eingetaucht, aber auch ganz daraus hervorge- hoben werden kann. Man kann also, oben am Objectglase anfangend, die Schnitte dicht über dem Flüssigkeitsniveau, wo sie nicht mehr fort- schwimmen, in eine Reihe anordnen. Für die nächste Reihe wird das Objectglas ein wenig nach oben geschoben, und so geht es weiter, bis die Oberfläche des Glases ausgefüllt ist. Da das Messer verschiedene Stellungen einnehmen kann, so ist es offenbar nothwendig, das Object in horizontaler Richtung verschieben zu können, wenn bei der ohnehin relativ kurzen Bewegungsbahn Länge und Breite des zu schneidenden Celloidinblockes so gross wie möglich ausfallen sollen. Dieser Zweck wird erreicht durch den Objecthalter Ä, der haupt- sächlich aus zwei horizontalen Metallplatten besteht. Von diesen ist die obere in verticaler Richtung beweglich und kann durch zwei in der Figur sichtbare Schrauben nach unten befestigt werden. Zwischen diese Platten kann nun entweder mehr nach rechts oder nach links ein Holz- klotz i festgeklemmt werden, auf dem der Celloidinblock festgekittet ist. Die Länge des Holzklotzes soll wenigstens 4 Centlmeter betragen, da- mit der Objectträger bei der Bewegung von den hervorstehenden Theilen des Messerträgers frei bleibe. Breite und Dicke richten sich nach der Grösse des zu schneidenden Celloidinblockes. Dieser Objecthalter wird vermittels einer Schraube auf dem Kugelgelenk befestigt, auf dem sich sonst das Paraffinscbüsselchen befindet. Mit dieser Einrichtung habe ich die nöthigen Versuche gemacht und ihre Wirkung mit der eines sehr gut gearbeiten Schlittenmikrotoms von Schanze verglichen. Zu diesem Zwecke wurde jedesmal bei beiden Instrumenten das nämliche Messer und der nämliche Paraffinblock benutzt. IX, 4. Moll: Das Mikrotom Reinhold-Gütay. 465 Es zeigte sich , dass beide Mikrotome , was Dünnheit und Gleich- mässigkeit der Schnitte anbelangt, genau Dasselbe leisteten. Selbstverständlich aber steht das Mikrotom Reinhold - Giltay, seiner kurzen Bewegungsbahn entsprechend , in der Grösse der zu schneidenden Objecte dem Schlittenmikrotom erheblich nach. Es hängt diese Grösse mit der Neigung der Messerschneide zum Horizonte und deshalb mit der Dicke der herzustellenden Schnitte zu- sammen. Kann diese Neigung z. B. bis auf 60 *' herabsinken, was bei einer Schnittdicke von 50 |x wohl zulässig sein dürfte, so kann die Grösse der Schnitte bis zu 25 X 2*5 Centimeter steigen. Für die dünnsten Schnitte von 15 bis 10 |x soll aber die Neigung des Messers bis zu 80 " gesteigert werden können , und in diesem Falle beträgt die maxi- male Grösse der Schnitte nur 1 X 2*5 Centimeter. Jedenfalls wird dies für manche Zwecke vollkommen genügen. Für die Anfertigung" von Celloidinschnitten wird das Messer am besten mit Wiener Kalk geschliffen und nachher der Streichriemen in Anwendung gebracht. So erhält man leicht eine tadellose Schneide. Dass der Streichriemen hier gute Dienste leistet und dennoch dessen Gebrauch die Messer für das Bänderschneiden gründlich verdirbt, darf nicht Wunder nehmen, wenn wir bedenken, dass es sich hier um zwei ganz verschiedene Manipulationen handelt. Es ist ja auch eine bekannte Thatsache, dass bei der Herstellung von Paraftinschnitten bei schief ge- stelltem Messer und beim Rasiren des Bartes der Streichriemen fast unentbehrlich ist. Groningen, Februar 1893. [Eingegangen am 27. Februar 1893.] Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 4. 30 466 Ap äth y : Nachträge zu meinem Artikel über Methylenblaufärbung. IX, 4. Nachträg*e zu meinem Artikel über Metlijlenblaufärbung\ Von Prof. Dr. Stefan Apäthy in Kolozsvär. Als ich im vorigen Jahr die Resultate meiner Versuche mit Me- thylenblau in dieser Zeitschrift ^ veröffentlichte, wusste ich noch nicht, wie verschieden sich das Methylenblau verschiedener Fabriken in Bezug auf seine Einwirkung auf die leitende Substanz verhält. Seitdem habe ich meine Versuche mit verschiedenen Fabricaten wiederholt und habe mich davon überzeugt, dass sie nur mit einer gewissen Sorte von Me- thylenblau ganz in der von mir beschriebenen Weise gelingen. Ich fühle mich daher verpflichtet, die Bezugsquelle und die Marke des von mir benutzten Methylenblaus genau anzugeben. Dasselbe wurde, ursprüng- lich für klinische Zwecke, von E. Meeck in Darmstadt bezogen; es ist in der Preisliste der Fabrik als medicinisches Methylenblau angegeben; auf der Etiquette der Blechbüchse steht: „Anilin-Blau, Me- thylen, chemisch rein und chlorzinkfrei". Es ist ein metallisch glän zendes, grasgrünes (und nicht röthlich- braunes oder violettes, glanzloses, amorphes) Pulver, welches lediglich aus kleinereu und grösseren, gelb- lich schillernden Krystallplättchen besteht. Bekanntlich ist bis jetzt keine Methode in Vorschlag gebracht worden, nach welcher, ohne die Nervenfärbung selbst stark zu schädigen, leid- liche Schnitte von Objecten, welche mit Methylenblau gefärbt sind, zu verfertigen wären. Das beste konnte noch mit dem Gefriermikrotom erreicht werden. Ich selbst habe sehr Vieles durchgeprobt, kann aber nur eine Methode empfehlen, welche zwar sehr gute Resultate giebt, wegen ihrer Umständlichkeit und Schwierigkeit jedoch nur in Ausnahme- fällen, wo es vorzüglich auf die Herstellung von Schnittserien aus ähn- lichen Objecten ankommt, Anwendung finden dürfte. Die Methode ist das von Altmakn^ empfohlene allmähliche Austrocknen des gefrorenen 1) Apäthv-, St., Erfahrungen in der Behandlung des Nervensystems für histologische Zwecke. I. Mittheilung: Methylenblau (Diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 15—37). ^) Altmann, R., Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen. Leipzig 1890, p. 22—27 (Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 199). IX, 4. Apäthy: Nachträge zu memem Artikel über Methylenblaufarbiing. 467 Objectes bei sehr uiedriger Temperatur über Schwefelsäure im Vacuum und directes Einschmelzen in Paraffin. Das Paraffin wird von den mit MEYER'schem Eiweiss aufgeklebten Schnitten entweder garnicht oder mit Xylol entfernt. Methylenblau ist nämlich im käuflichen, rohen Xylol nicht löslich; daher muss auch als Einschlussmedium in Xylol ge- löster Canadabalsam dienen. Die allerfeiusten Structurverhältnisse sind besser sichtbar, wenn mau das Paraffin nicht entfernt, das heisst, wenn man im Paraffin selbst einschliesst und untersucht, natürlich auf heiz- barem Objecttisch. Verbessern wird das die apochromatischen Objec- tive allerdings nicht, wenn aber die Temperatur des Objecttisches 50'' C. nicht überschreitet und solche Untersuchungen nicht länger andauern, so wird der Schaden vielleicht nicht gross sein. Mir ist ein solcher an meinen Linsen bis jetzt nicht aufgefallen. Das Austrocknen des zu schneidenden Objectes muss selbstverständlich unmittelbar nach dem Fixiren der Färbung mit Ammoniumpikrat-Ammoniak beginnen. Ich habe mich durch Versuche, welche ich im vergangenen Sommer auf der Zoologischen Station zu Neapel mit Methylenblau an verschie- denen Objecten machte, davon überzeugt, dass die von mir beschriebene Methode in manchen Punkten modificirt werden muss, um auch bei See- thieren dieselben guten Resultate, wie bei Land- und Süsswasserthieren zu liefern. Den richtigen Kunstgriff habe ich selbst noch nicht gefunden, will also über meine Versuche vorläufig nicht weiter berichten. So rohe Bilder, wie sie vor mir z. B. von Joseph* bei Pterotrachea, oder auch von Retzius'^ bei Pala^mon, Amphioxus etc. erhalten wurden, kommen natürlich bei der richtigen Anwendung von Methylenblau gar nicht mehr in Betracht. ') Joseph, G., Die vitale Methylenblau-Nervenfärbungs-Methode bei He- teropoden (Anat. Anz. Bd. III, 1888, No. 15 p. 420). *) Retzius, G., Biologische Untersuchungen. Neue Folge : I und II. Stock- holm 1890 und 1891. Kolozsvär, im Februar 1893. [Eingegangen am 5. März 1893.] 30* 468 Kaiser: Schnellverfahren d. Weigert'schen Hämatoxylinfärbung. IX, 4. Sclinellyer fahren der Weigert'schen Hämatoxylin- färbuno' und Eisenchlorid-Hämatoxylmfärbuno\ Von Dr. med. Kaiser, Assistenzarzt an der Irrenanstalt Lauenburg in Pommern. Will man in ganz kurzer Zeit Schnitte vom Centralnervensystem nach dem Principe der WEiGEET'sclien Hämatoxylinmothode färben, so verfahre man folgendermaassen. Vorbedingung für gutes Gelingen der Färbung ist bekanntlich Härtung in Chromsalzlösungen — 4 bis 6 Wochen in Liquor Mülleri genügen völlig — , es ist jedoch durchaus nicht noth- wendig, dass die Präparate aus der Härtungsflüssigkeit direct in Alkohol kommen, vielmehr verdient es den Vorzug, sie auszuwaschen und dann erst in Alkohol nachzuhärten, da auf diese Weise die Präparate auch für andere Färbungen empfänglicher sind. Die Schnitte kommen aus dem TOprocentigen Alkohol, in welchem sie aufbewahrt sind, für 3 bis 5 Minuten in eine einprocentige Lösung von Kaliumbichromat, werden sodann in der WEiGERx'schen Hämato- xylinlösuug Hämatoxylin 1 Alkohol 10 Wasser 90 Lithion carbonicum, gesättigte Lösung .... 1 abgespült und in einem neuen Quantum derselben Flüssigkeit in einem Uhrglase über der Flamme allmählich erhitzt bis Blasenbildung eintritt. Die Färbung ist damit vollendet, und man differenzirt nun nach der PAL'schen Methode: Abspülen in Wasser, Einlegen in Solutio Kalii hypermanganici 0'25procentig etwa eine halbe Minute, sodann in fol- gende Lösung: Acidum oxalicum 1 Natrium sulfurosum 1 Wasser 200 In letzterer bleiben die Schnitte so lange, bis die graue Substanz braun bis hellgelb — je nach dem gewünschten Grade der Entfärbung IX, 4. Kaiser: Schnellverfahren d. Weigert'schen Hämatoxylinfarbung, 469 — und die weisse Substanz dunkelgrau erscheint. Sodann Abspülen in Wasser, Alkohol, Oel, Balsam. Die ganze Färbung nimmt etwa 25 Mi- nuten in Anspruch. Ausgezeichnete Bilder, welche den nach der WEiGEET'schen Ori- ginalmethode gewonnenen Präparaten kaum nachstehen, liefert fol- gende Behandlung. Die Schnitte kommen für einige Minuten in eine Mischung von Liquor ferri sesquichlorati 1 Th. Aq. dest 1 „ Spiritus rectif 3 „ Darauf werden sie in die WEiGEET'sche Hämatoxylinlösung ge- bracht. Letztere muss so oft erneuert werden, als sich noch ein dicker schwarzer Niederschlag bildet. Sind die Schnitte ganz schwarz ge- worden, was in wenigen Minuten eintritt, so werden sie in Wasser ab- geschwenkt und in derselben Weise wie bei der vorigen Methode differenzirt. Tritt die Aufhellung in der Oxalsäurelösung nicht sofort ein, so kann man die Schnitte beliebig oft in die Kaliumpermanganat- lösung zurückbringen , bis der gewünschte Farbenton erreicht ist. Die Schnitte werden nun in ammoniakhaltigem Wasser abgespült und dann mit Fuchsin Ol Spiritus rect 100 oder Naphtylaminbraun 1 Spiritus rect 100 Aq. dest 200 nachgefärbt. Fuchsin färbt schon in einer halben bis einer Minute kräftig, Naphtylaminbraun in 3 bis 5 Minuten. Nachbehandlung mit Alkohol, Oel etc. Die markhaltigen Nervenfasern sind blau, die übrigen roth oder braun gefärbt. Noch tiefer blau bis schwarz werden die Markfasern, wenn man die Schnitte analog der vorigen Methode in der Hämatoxylinlösung erhitzt. Auch die Ganglienzellen sind , wenn man den richtigen Zeitpunkt der Differenziruug abpasst , was natürlich er- lernt sein muss, derart gefärbt, dass Pigment, Kerngerüst und Kern- körperchen sehr deutlich hervortreten. Wünschenswerth wäre es, auch solche Präparate, welche nur in Alkohol gehärtet wurden , der WEiGEET'schen Färbung zugänglich zu machen, da neuerdings die reine Alkoholhärtung von Neurologen viel- fach mit Recht bevorzugt wird, doch schlugen meine Versuche bis jetzt fehl. Man sollte daher stets einige Theile der Präparate in chromsauren 470 Kaiser: Schnellverfahren d. Weigert'schen Hämatoxylinfärbung. IX, 4. Salzen, andere aber nur in Alkohol härten, falls eine solche Theiliing ohne Schaden möglich ist, weil ausser den beschriebenen Methoden auch andere, so namentlich die GoLGi'sche und die für Degenerationsprocesse wichtig MARCHi'sche Färbung nur bei ersterer Härtung gelingen , wäh- rend von den neueren Methoden besonders die NissL'sche Methyleublau- färbung der Ganglienzellen nur bei Alkoholhärtung mit Erfolg auszu- führen ist. [Eingegangen am 12. März 1893.] IX, 4. Referate und Besprechungen. 471 Referate und Besprechiing'en. 1. Präparationsmethoden im Allgemeinen. Schrank, J. , Ueber einen neuen F ix iriingsap parat für Culturschalen und Culturplatten (Zeitschr. des allgem. Oesterr. Apotheker-Vereins 1892, No. 31). Der Verf. findet, dass die Untersuchung von Bacteriencolonien auf Gelatine durch Verschiebungen der Schalen oder Platten unter dem Mikroskop erschwert würde. Er giebt daher Vorrichtungen an, um die genannten Apparate auf dem Objecttische des Mikroskopes befestigen zu können. Zu diesem Zwecke dient, wenn es sich um PETKi'sche Schalen handelt, eine halbkreisförmige Klemme, die an einem mit Schlitz versehenen Stiel befestigt ist. Eine in dem Schlitz verschieb- bare Schraube, deren Mutter in den Objecttisch des Mikroskopes ein- geschnitten ist, dient zur Festklemraung des erwähnten Stieles und damit zur Befestigung der PETKi'schen Schale. Handelt es sich um Plattenculturen, so verwendet Verf. eine Vorrichtung, die wie die vorige einen Stiel besitzt, der mit Hülfe eines Schlitzes auf der Klemmschraube verschiebbar ist. An diesem Stiel kann mit einer Schraube eine kleine, unten mit Kautschuk gefütterte Scheibe befestigt werden, die, auf die Gelatineplatte gedrückt, diese festhält. Die beschriebenen Vorrichtungen sollen bei Verwendung des vom Verf. construirten „Bacterienstechapparates" wesentliche Dienste leisten und sind von Mekkek und Ebeling, optische und mechanische Werk- stätte in Wien XVH, Hernalser Gürtel No. 2 zu beziehen. — Wir sind dagegen von der Uebertlüssigkeit derartiger Vorrichtungen überzeugt und verzichten daher auf die Abbildung der beschriebenen Apparate. Alfred Koch {Göttingen). Hofmeister, F., Ein Apparat für Massenfärbung von Deck- glastrockenpräparat eu (Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, No. 14 p. 531), 472 Referate und Besprechungen. IX, 4. U Um Deckglasfärbungen in grossem Maassstabe und in bequemer Weise vornehmen zu können, hat Hofmeister den beistehend abgebildeten Apparat construirt, welchen sich Jedermann leicht selbst herstellen kann. Ein in ein Reagenzglas ä; passender Träger wird aus einem etwa 17 cm langen, starken Messingdraht gebildet, welcher an seinem unteren Ende 5 cm weit aufgeschlitzt und zu einer parallelzinkigen Gabel a von 8 mm Weite aufgebogen ist. Die Gabel trägt an ihrem Ende ein Messingklötzchen h eingelöthet, welches mit 6 pa- rallelen, 0-3 mm weiten und 2 mm tiefen Einschnitten zur Aufnahme der Deckgläser g versehen ist. Die Einschnitte sind an den Stirnflächen des Klötzchens und oben zur bequemeren Einführung der Präparate keilförmig erweitert. Die Befestigung der Deck- gläschen geschieht durch einen kleinen, an den Zinken der Gabel « auf- und abgleitenden Querbalken c. Von ihm aufwärts führt ein dünner aber steifer Messing- draht f?, welcher oben spiralig um den Hauptdraht gewickelt ist. Durch diese Spirale ist ein leichtes und bequemes Auf- und Abschieben des Querbalkens ermöglicht, während sie zugleich soviel Reibung bietet, um eine unbeabsichtigte Verschiebung zu verhindern. Seitlich und nach abwärts sind an dem Querbalken zwei Arme e aus dünnem Draht angebracht, welche im Abstand von 19 mm so gebogen sind, dass sie die Deckgläser von den Seitenrändern her umfassen und dadurch am Herausgleiten hindern. Es können Deck- gläschen von 18 und 15 mm Seitenlänge verwandt werden, für grössere als 18 mm Länge ist der Apparat in dieser Grösse nicht verwendbar. Oben ist der Hauptdraht zu einer Oehse /' umgebogen, damit man ihn für sich aufhängen und fassen kann, wenn man die Deckgläschen nach der Färbung auswaschen oder aus der Vorrichtung herausnehmen will. Der nicht luftdicht schliessende Deckel % dient dazu, um dem Drahtgestell in dem Reagenzglas Halt zu gewähren, während der um den Hals des Reagenz- gläschen gelegte Drahthaken li dazu bestimmt ist, die ganze Vorrichtung aufhängen zu können, wenn man sie aus der Hand legen will'. — Be- •) Der Apparat ist beim Universitätsmechaniker Albrecht in Tübingen zum Preise von 4 Mark käuflich zu haben. IX, 4. Referate und Besprechungen. 473 sonders dann ist der Apparat von Nutzen, wenn man Mehrfach-Färbungen vorzunehmen hat. Man braucht nur so viele passende, ein- für allemal mit etwa 5 cm hoher Schicht der Färbeflüssigkeiten gefüllte Cylinder- chen vorräthig zu halten, um sehr schnell arbeiten zu können. Auch das Erhitzen in den Farblösungen (z. B. bei Sporenfärbungen) ist mit dem Apparat sehr bequem ; Verf. hat zur noch grösseren Bequemlichkeit ein kleines Metallstativ construirt, in welchem 6 derartige Cylinder be- findlich sind ; die Erwärmung geschieht vermittels eines kleinen Wasser- bades. Das Auswaschen der Farblösungen kann sehr nachhaltig ge- schehen, wenn man den aus dem Reagenzcylinder herausgezogenen Apparat in einem grösseren Wassergefäss kräftig hin- und herschwenkt. Behrens {Göttingen). Kurtschiiiski, W. P., Ein elektrischer Thermostat (Wratsch, 1892, No. 30, p. 744 [Russisch]). Da es in Russland verhältnissraässig wenig mit Gas versehene wissenschaftliche Untersuchungsstätten giebt, so schlägt Kurtschinki eine neue Vorrichtung vor, welche mittels gewöhnlicher Petroleumlampen eine genügend constante Temperatur im Thermostaten unterhalten kann. Der gesammte Apparat sammt den Thermostaten fun- girt folgendermassen : In a (s. beistehende Figur) wird mit einer gewöhnlichen Petroleum- lampe Wasser erwärmt, wel- ches bis in das obere Reservoir reicht und dessen Niveau etwa bei h steht. Die heissen Wasser- ströme steigen durch das Mittel- rohr hinauf, gehen dann hinab durch das linke Rohr in den unteren Thermostatenraum, kommen dann zurück durch das Rohre wieder in den Kessel a u. s. w. Ist aber die Kugel d gesenkt (also Kugel e er- hoben) so gehen die heissen Wasserströme einen anderen Gang, nämlich aus Kessel a hinauf, dann durch das rechte Seiten- rohr hinab und nun direct wieder in den Kessel a zurück. Es ist also 474 Referate und Besprechungen. IX, 4. durch das Zuschliessen des linken Seitenrohrs durch die Kugel d der ganze Weg durch den unteren Thermostatenraum ausgeschlossen, und die Erwärmung des Wassers im Thermostatenzwischenraum fällt weg. Senkt sich nun wieder Kugel e und erhebt sich Kugel d, so gehen von neuem heisse Ströme in die Röhren durch den Thermostatenzwischen- raum, und die Erwärmung beginnt von neuem. Das automatische Heben und Senken der genannten Kugeln, wird durch Anziehen und Abfallen des Ankers g von einem Elektromagneten hervorgerufen, während das Schliessen und Oeffnen des zum Elektro- magneten gehörigen galvanischen Stromes (Ji ist ein MBiDiNGER'sches Element) durch Steigen und Fallen des Quecksilbers im Regulator i be- wirkt wird. Letzterer ist ein gewöhnlicher REicHEKT'scher Regulator ohne oberen Trichter. Das eine Ende des Leitungsdrahtes wird in die Röhre von oben eingeschoben, das andere an den horizontalen Ast an- gebracht. Steigt das Quecksilber bei zu grosser Erwärmung des Wassers und berührt das obere Leitungsdraht (Platindraht), so schliesst der Strom, der Anker g wird sofort vom Elektromagneten angezogen, Kugel e hebt sich, während d sich senkt, und hiedurch wird der Weg des heissen Wassers zum Thermostaten abgesperrt. In Folge dessen kühlt das Wasser des Thermostatenzwischenraums ab, das Quecksilber im Regu- lator fällt, der Strom unterbricht, die Kugeln kommen in ihre frühere Stellung und die Erwärmung des Thermostatenwassers beginnt von neuem, u. s. w. Normale Kugelstellung ist die auf der Figur angege- bene, in welche dieselbe bei Unterbrechung des Stromes durch die Schwere der einen derselben immer von selbst zurücksinkt. Der Regulator wurde dadurch empfindlicher zu machen gesucht, dass in das Reservoir desselben eine allseitig geschlossene Röhre einge- schmolzen wurde, damit das Quecksilber in dünner Schicht rascher vom umgebenden Wasser durchgewärmt werden könnte. [Mit unvergleich- lich mehr Vortheil würde solches durch Aether zu erreichen sein. Ref.] Verf. ist sehr zufrieden mit den Leistungen seines Regulators; er rühmt namentlich die Constanz der Temperatur, Einfachheit der Auf- stellung des ganzen Apparats, Möglichkeit sofortiger Einstellung auf verschiedene hohe Temperaturen, Unabhängigkeit der Grösse und Form des Thermostaten, Billigkeit: 40 Rubel sammt Thermostaten (etwa 80 Mk.). Der Apparat hat in Kieff ein halbes Jahr lang in der Klinik von Prof. Tritschel, und im Alexandra-Hospital durch Docent Janowski zu vollkommener Zufriedenheit functionirt und ist einer eingehenden Prüfung unterworfen worden. L. Heydenreich {Wihia). IX, 4. Referate und Besprechungen. 475 E, D. W., Notes de technique (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIX, uo. 2, 1892 p. 46). Bericht über einige neuere mikroskopisclie Methoden, die ersten beiden ohne nähere Angabe des ursprünglichen Publicationsortes : 1) Haly benutzt als Conservirungsmittel für mikroskopische Dauer- präparate ein Gemisch von Carbolsäure, Cocosöl und Terpentinöl ohne nähere Mittheilung über dessen Zusammensetzung. Die Präparationen sollen sich lange Zeit sehr gut darin halten, man braucht sie nicht mal hermetisch zu verschliessen. Zum Entfärben von durch Osmiumsäure fixirter Objecto empfiehlt er Wasserstoffsuperoxyd (? eau oxygenee). [Ref. bezweifelt, dass das vorgeschlagene Einschlussmittel ausser viel- leicht für ganz grobe, widerstandsfähige Objecto in der Mikroskopie an- wendbar sei. Durch die combinirte Wirkung der Carbolsäure und des Terpentinöles werden die Präparationen bald so durchsichtig werden, dass man von ihnen nichts mehr sieht]. 2) Im Museum für Naturgeschichte zu Paris wendet man wässerige Salicylsäurelösung an, um bei solchen Organismen Form und Farbe zu wahren, die durch Alkohol entfärbt, durch Glycerin erweicht oder durch Carbolsäure zerstört werden. — E. D. W. fügt hinzu, dass dadurch das Chlorophyll seine grüne Farbe nicht conservirt. 3) Zur Cultur von Diatomeen benutzt Macchiati* eine auf einem Objectträger befindliche feuchte Kammer, die durch Aufkleben eines Glasringes auf dieselbe noch erhöht wird. Die Diatomeen befinden sich im Wassertropfen auf der Unterseite des bedeckenden Deckglases, das mit Vaseline gedichtet ist. Die Culturflüssigkeit ist eine „gewöhn- liche" (liquide ordinaire de culture) mit etwas Kaliumsilicat. Um die Kohlensäure zu erneuern (?), soll man dem in der feuchten Kammer be- findlichen Wasser etwas Natriumbicarbonat zusetzen. Behrens {Göttingen). Belaijeff, Zur Technik der Anfertigung von Präparaten aus mikroskopisch kleinen Objecten (Scripta Bota- nica Horti Petropolitani t. III, 1892, p. 423). Wenn man mikroskopisch kleine Pflanzen, z. B. Algen, in der Weise conserviren will, dass sich ihre grüne Chlorophyllfarbe unverändert er- hält, so empfiehlt sich hierzu das Gummi arabicum, mit welchem der Verf. gute Resultate erhalten hat. Man stellt eine sehr verdünnte ') Macchiati, Secouda communicazione suUa cultura delle Dlatomee (Bollett. della Soc. Bot. Ital. 1892). 476 Referate und Besprechungen. IX, 4. Gummilösung her und lässt diese, nachdem man die Objecto auf dem Objectträger in dieselbe hineingebettet hat, langsam verdunsten. Auf diese Weise conserviren sich z. B. pflanzliche Spermatozoide und Sperma- tozoid-Mutterzellen sehr gut, sowohl in Bezug auf ihre Farbe wie auf ihre Form. Bei einzelligen Algen oder Fadenalgen mit derberen Zell- wänden kann man die Verdunstung des Lösungsmittels auch im Exsiccator etwas beschleunigen, doch nicht zu sehr, da sonst Schrumpfungen ein- treten. Hierdurch zeichnet sich dieses Einschlussmittel sehr vor dem Glycerin aus; Einschlüsse in harzartige Mittel sind immerhin mit Um- ständlichkeiten verknüpft, Behrens {Göttingen). Geoffroy, A., De l'emploi du chloral pour monter les preparations microscopiques (Journ, de Botan. 1893, p. 55). Die vom Verf. empfohlene Einschlussflüssigkeit für Dauerpräpa- rate wird bereitet, indem man 3 bis 4 g gute Gelatine in 100 cc einer lOprocentigen wässerigen Chloralhydratlösung bei möglichst niedriger Temperatur auflöst. In diese Flüssigkeit werden die Schnitte direct hereingebracht, und es kann, da sich am Rande des Deckglases durch Verdunsten des Wassers bald eine dünne Schicht von fester Gelatine bildet, nach kurzer Zeit eine Umrandung desselben mit Maskenlack oder alkoholischer Lösung von Siegellack stattfinden. — Auch manche Fär- bungen, wie Jodgrün und Carmin, sollen sich in der beschriebenen Ein- schlussflüssigkeit gut halten. A. Zimmermann {Tübingen). Schätz, J., Kurze Mittheilung über bequeme Tinctionen fixirter Präparate (Monatsh. f. prakt. Dermatol, Bd, XIV, 1892, p. 397). Da die meisten Fixirungsmittel einen hemmenden Einfluss auf spä- tere Färbungen, besonders bei Zellkernstudien, ausüben, so giebt Verf. im vorliegenden Aufsatze einige Tinctionen an, die sich für die meisten Fixirverfahren, insbesondere auch für die FLEMMiNG'sche Lösung be- währt haben, und „welche gleichzeitig Mitosen wie auch die Gewebs- structur überhaupt deutlich hervortreten lassen". 1) Carmintinction nach Zachabias^ Je 100 cc Eisessig und Wasser werden in geräumiger Kochflasche mit mehreren Messer- spitzen Carmin versetzt und einige Stunden lang gekocht, filtrirt. Mit ') Zacharia!^, 0., in Verhandl. der Versamml. Deutscher Naturforscher u. Aerzte Bremen 1891 p. 121. IX, 4. Referate und Besprechungen. 477 diesem (haltbaren) Essigearmin wird eine halbe bis eine Stunde lang ge- färbt. Sorgfältiges Auswaschen in Wasser, dann auf 5 Stunden in ein- procentige Lösung von Eisenoxydulsulfat zu übertragen. Die nun braun- violetten Schnitte werden zur Entfernung jedes Niederschlages gut gewaschen, dann Uebertragen in absoluten Alkohol, Cederuliolzöl, Canadabalsam. Mitosen tief schwarz, Gewebe in zartem Neutralton. 2) GABBETT'sche Lösungen, wie sie zur Untersuchung von Tuberkelbacillen verwandt werden. Man darf, um die Kerntheilungs- figuren deutlich zu machen, nicht überfärben und lässt die Lösungen so einwirken, dass die Kerne und Kernkörperchen roth, die Zellleiber blau gefärbt erscheinen. Bei Schnitten von nicht über 10 (x Dicke lässt man die Carbolfuchsiulösung etwa 7 Minuten einwirken, die saure Methyleu- blaulösung nur eine Viertelminute. Man spült rasch und gut mit Wasser ab. Celloidinschnitte der genannten Dicke werden leicht erhalten, wenn man lange härtet, die Schnittpräparate nicht zu gross wählt, aber die Celloidinfassung möglichst als grossen, nach dem Präparate nur wenig zugeschrägten Block gestaltet, der nicht federn kann. Bell rens ( G öttingen). Klercker, J. af, lieber Stückfärbung von Mikrotom- material (Verhandl. d. Biol. Vereins in Stockholm. Bd. IVj 1892, No. 14. — 4 pp.). Verf. giebt einige Methoden zur „Stückfärbung" von Mikrotom- material an. Wesentlich neu ist die Methode der Stückfärbung mit ausschliesslicher Membrantinction. Nach dieser werden die betreffenden Objecte direct in Eau de Ja v eile oder Eau de Labarracque eingelegt, bis alles Plasma gelöst ist. Dann werden sie sorgfältig ausgewaschen und darauf mit einer „ziemlich concentrirten" Lösungvon Congoroth gefärbt. Nach abermaligem Auswaschen werden sie dann unter Anwendung der zur Vermeidung von CoUaps nothwendigen Vorsichtsmaassregelu in Paraffin übertragen. War die Congorothfärbung zu hell, so konnte dieselbe durch Salzsäuredämpfe in eine etwas inten- sivere blaue Farbe übergeführt werden. Ausserdem erhielt Verf. auch gute Membranfärbungen durch successive Behandlung mit Eisensalzen und Blutlaugensalz oder Tannin und Eisenchlorid. Ä. Zimmermann (Tübingen). Kallius, E., Ein einfaches Verfahren, um GoLGi'sche Prä- parate für die Dauer zu fixiren (Anat. Hefte, Bd. II, 1892, p. 269—275). 478 Referate und Besprechungen. IX, 4. Verf. hat die folgende Methode herausgefunden: Von dem käuf- lichen, sogenannten fünffachen Hydrochinon-Entwickler (5 g Hydrochi- non, 40 g Natrium sulfurosum, 75 g Kalium carbonicum, 250 g Aq. dest.) nimmt man 20 cc auf 230 cc Aq. dest. Diese Auflösung, die sich mit der Zeit leicht gelb färbt, hält sich wochenlang an einem schattigen Ort in gut verschlossener Flasche. Vor dem Gebrauche giesst man zu einem Schälchen von dieser Flüssigkeit ungefähr den dritten Theil bis die Hälfte, absoluten Alkohols; man darf indess nicht zuviel zufügen, da sonst die Pottasche ausgefällt wird. Sollte ein solcher Niederschlag auf- treten, so braucht man nur eine geringe Menge der Hydrochinonlösung zuzusetzen. Der absolute Alkohol darf deshalb nicht ganz fortgelassen werden, weil sonst die Präparate, die ja gewöhnlich aus mehr oder weniger starkem Alkohol kommen, einer zu heftigen Diffusionsströmung ausgesetzt wären: eine solche ist aber zu vermeiden, weil sie mitunter die Niederschläge von chromsaurem Silber aus den Geweben heraus- schwemmt. In der so erhaltenen Lösung bleiben die Schnitte mehrere Minuten ; sie färben sich dabei dunkelgrau bis schwarz. Um controlliren zu können, wann die Reduction beendet ist, wirft man einen der Schnitte in eine Lösung von unterschwef ligsaurem Natron (ca. lO'O: 50'0 Wasser). In dieser Lösung wird alles chromsaure Silber mit der grössten Leichtig- keit aufgelöst, dagegen wird das metallische Silber gar nicht angegriffen. Mit Hülfe des Mikroskops kann man sich dann leicht davon überzeugen, ob die Reduction beendigt war. Bei einiger Uebung wird man auch ohne Mikroskop bei massig dicken Schnitten meist das Richtige treffen. Jetzt muss man nun die diffuse grauschwarze Färbung der Schnitte wieder entfernen : Aus der Hydrochinonlösung kommen die Schnitte in ein Schälchen mit 70procentigem Alkohol, worin sie 10 bis 15 Minuten verbleiben. Dann überträgt man sie für 5 Minuten in die oben erwähnte Lösung von unterschwefligsaurem Natron und schliesslich in eine grosse Schale mit destillirtem Wasser. Um die Präparate vollkommen farblos zn erhalten, ist es durchaus nöthig, dass man sie in einer verhältniss- mässig grossen Menge Wasser bis zu 24 Stunden liegen lässt. Ein längeres Verweilen in Wasser schadet ihnen nichts mehr. Alsdann Ent- wässerung in der gewöhnlichen Weise, Einschluss in Balsam unter dem Deckglase. Es erscheint nun bei der mikroskopischen Betrachtung- Alles, was in den nicht reducirten Schnitten rothbraun war, schwarz auf hellem Grunde. Nachträglich kann man die Präparate noch mit Carmin Hämatoxylin, Naphthylaminbraun färben. Auch sonstige Manipulationen, die nicht reducirte Präparate zerstören würden, wie z. B. das Maceriren mit starker Kalilauge und das Behandeln mit salzsäurehaltigem Alkohol, IX, 4. Referate und Besprechungen. 479 vertragen die rediicirten Schnitte, ohne dass der metallische Silbernieder- schlag irgendwie angegriffen würde. Für eine grosse Reihe von Orga- nen des thierischen Körpers hat sich diese Methode als brauchbar er- wiesen. Die Präparate haben sich bisher fünf Monate auch bei Tages- licht unverändert gehalten. — Andere Entwickler, wie der Eisenoxalat-, der Pyrogallol- und der Eikonogenentwickler scheiden zwar auch mit der grössten Leichtigkeit das metallische Silber aus, lassen aber rothe oder braunrothe Farben entstehen, die das ganze Präparat diffus durch- dringen und nicht leicht wieder zu beseitigen sind. SchiefferdecJcer (Bonn). Huber, G. C, Zur Technik der GoLGi'schen Färbung (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 18, p. 587—589). Verf. führt zunächst die Ansichten anderer Forscher an, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben, so die von Sehrwald*, Obeegia^, Samassa^, Fick". Er selbst schlägt dann nach längeren eigenen Ver- suchen das folgende Verfahren vor: Die Objecte werden nach den von Ramön y CA,iATi und Kolliker angewandten Methoden gehärtet und versilbert, dann in Celloidin unter Anwendung von 95procentigem Al- kohol geschnitten. Die Schnitte kommen für 15 Minuten in Kreosot, dann für einige Minuten in Terpentin, werden auf dem Objectträger aus- gebreitet, sehr gut mit Filtrirpapier abgepresst, mit Tcrpentinbalsam bedeckt und dann über der Flamme, unter Vermeidung von Blasen- bildung, allmählich erhitzt, bis der Canadabalsam unter fortwährendem leichtem Dampfen so eingedickt ist, dass er beim Erkalten sofort hart wird. Auf den heissen Balsam wird dann ein erhitztes Deckglas leicht aufgedrückt, und das Präparat ist haltbar eingeschlossen. Eine ganze Serie von Schnitten kann man auf dieselbe Weise einschliessen, indem man sie mittels des Filtrirpapiers fest anpresst, die Schnitte haften dann fest genug. Zum Eintrocknen genügt etwa 3 bis 5 Minuten langes Erhitzen ; hat man mehrere Präparate einzuschliessen , so eignet sich 1) Sehrwald , Zur Technik der GoLGi'schen Färbung. (Diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 443 ff.). *) Obregia, Fixirungsmethode der Goi.ci'schen Präparate des Central- nervensystems. (Virchow's Arch. Bd. CXXII, 1890, p. 387 ff; cfr. diese Zeit- schr. Bd. VIII, 1891, p. 97 ff.) 3) Samassa, Zur Technik der GroLGu'schen Färbung. (Diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 26.) *) FicK, R., Zur Technik der GoLoi'schen Färbung. (Diese Zeitschr. ßd. VIII, 1891, p, 168 ff) 480 Referate und Besprechungen. IX, 4. zum Einciarapfen eine ca. 30 cm lange und 10 cm breite Kupferplatte, welche man mit einer Spirituslampe an einem Ende erhitzt, genau wie Ehklich es angegeben hat für die Fixirung der Blutpräparate. Das Erhitzen hat, wie schon Fick gezeigt hat, gar keinen schädlichen Einfluss. Schiefferdecker (Bonn). Wiiikler, F., u. Fischer, I., U e b e r die Verwendung des galvanischen Stromes zur Untersuchung der Secrete und Excrete (Centralbl. f. klin. Medicin, 1893, No. 1, p. 1). Verff. haben die elektrolytische Wirkung des galvanischen Stromes der medicinischen Technik dienstbar zu machen gesucht und zwar zur leichten und schnellen Herstellung von Sedimenten, speciell von Harn- sedimenten. Das beste Verfahren ist das folgende: An den Polen einer aus zwei Zink-Kohlen-Elementeu, ca. 200 Milliampere, bestehenden Batterie werden zwei gewöhnliche Eisendrähte befestigt und mit den freien Enden in einen die Flüssigkeit enthaltenden Glaskolben geleitet. Die Drähte werden durch einen Kork gesteckt oder durch einen Watte- bausch getrennt. Je nach der Stärke des gerade zur Verfügung stehen- den Stromes genügen 5 bis 10 Minuten zur Gewinnung des Sedimentes. Die durch die Elektrolyse entstandenen Gasblasen bilden im Halse des Kolbens eine Schaumschicht, unter welcher eine trübe Schicht auf. tritt: aus dieser entnimmt man mittels einer feinen, dünnen Pipette das Sediment. Das Glasrohr wird von dem aussen anhaftenden Schaume durch Abwischen befreit und dann ein Tropfen auf den Objectträger ge bracht. Das von den Drähten sich abscheidende Eisenoxydhydrat kommt für das Sediment nicht in Betracht, bei chemischen Unter- suchungen muss man natürlich Platin anwenden. Die Kolbenform des Gefässes ist deshalb besonders zweckmässig, weil es sich darum handelt, auch bei grossen Harnquantitäten eine möglichst kleine Oberfläche für die Sedimentabscheidung zu erhalten. Ist nur wenig Harn zur Unter- suchung vorhanden, so lässt sich auch eine Eprouvette benutzen. Es ist nicht gut, einen stärkeren Strom durchzuleiten, ebensowenig, einen schwächeren Strom längere Zeit einwirken zu lassen: in letzterem Falle findet sich nämlich das Sediment nicht unter der Schaumschicht, sondern sinkt grossentheils zu Boden. — Vor der Centrifuge hat das angegebene Verfahren den Vorzug der grösseren Einfachheit des Instrumentariums; ferner kann man beliebig grosse Harnmeugen verwenden, während bei der Centrifuge nur 10 bis 15 cc zur Verfügung sind. Die Verflf. haben auch bei ganz klaren Harnen immer eine Sedimentschicht erhalten. So IX, 4. Referate und Besprechungen. 481 konnten sie auch bei ganz normalen Individuen vereinzelte Cylinder auf- finden ; rotbe und weisse Blutkörperchen bildeten einen ziemlich regel- mässigen Befund. Einen besonderen Vortheil bietet das Verfahren für die Aufsuchung von Amöben: einmal nämlich gerathen diese unter Einwirkung des galvanischen Stromes in lebhafte Bewegung und können in Folge dessen sehr leicht als solche erkannt und aufgefunden werden, und dann sammeln sich die sämmtlichen Protozoen stets an der Kathode au (auch von Verwobn* schon angegeben). Spermatozoon wandern im Gegensatze dazu immer an die Anode, es ist das indessen keine Lebenserscheinuug, da auch todte Spermatozoon sich so verhalten. — Die bisher mitgetheilte Wirkungsart der Elektrolyse beruht darauf, dass Gasblaseu gebildet werden ; eine Gasblasenerzeugung auf anderem Wege, also z. B. durch Anwendung von Natron bicarbonicum mit Acidum tartaricum oder muriaticum, oder das Durchleiten eines Gas- stromes mittels eines Haarröhrchens ergab zwar ähnliche, aber doch lange nicht so befriedigende Picsultate. — In Bezug auf die chemischen Veränderungen theilen die VerfF. mit, dass durch die Einleitung des galvanischen Stromes die Harnsäure und ihre Salze vollständig aus dem Harne gefällt werden. Indessen kommt dieses für die kurze Zeit, welche zur Gewinnung des Sedimentes uothwendig ist, nur in ganz ge- ringem Maasse in Betracht, und ist nicht dazu angethan, über die Menge der im Harnsedimente vorkommenden Urate zu täuschen. Allerdings ist das Sedimeutbild anders, wenn der nacli längerer Einleitung sich zu Boden senkende Niederschlag untersucht wird: dieser, der sich schon durch seine Farbe auszeichnet, ist an üraten ausserordentlich reich. — Auch der über der trüben Schicht liegende Schaum enthält natürlicii zellige Elemente, doch ist deren Untersuchung durch die Luftblasen er- schwert. — Eine Ei weissgerin nung kann im Harne nicht auf- treten, weil die Elektrolyse eine solche nur in concentrirten Eiweiss- lösungen bewirkt, ausserdem ist sie auch in solchen nur Polwirkung. — Die zelligen Elemente werden durch den galvanischen Strom nicht verändert. Eine keimtüdtende Wirkung tritt erst bei bedeutenden Stromstärken ein. — Mau kann dieses Verfahren auch für Sputum und Fäces anwenden: Das Sputum verflüssigt man nach der BiEDEEx'schen - Methode oder nach der der Zeitersparniss halber vor- 1) Verwokx, M., Die polare Erregung der Protisten durch den galvanischen Strom. (Pflüger's Arch. f. d. ges. Pbysiol. Bd. XLV, 1889, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 496). -) BiEDEET, Ein Verfahren zum Nachweis vereinzelter Tuberkelbacillen (Berliner klin. Wochenschr. 1886, No. 42, 43). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 4. , 31 482 Eeferate und Bespreclmngen. IX, 4. zuziehenden Methode von Dahmen* (durch 15 Minuten dauerndes Er- hitzen des mit Natronlauge versetzten Sputums im Dampfbade). Das Centrifugiren veranlasst nun eine innige Mischung der Mikroorganismen mit den Gerinnungs und Detritusmassen, welche durch das Kochen mit dem Alkali entstanden sind ; bei der Elektrolyse dagegen sinken, wenn man den Strom etwa 15 Minuten einwirken Lässt, die Detritusmassen in Folge ihrer bedeutenderen Schwere leichter zu Boden als die Mikro- organismen, und man erhält nun hauptsächlich diese unter der Schaum- schicht. Aehnlich verhält es sich mit den durch Wasser oder 5pro- centige Carbolsäure verdünnten Fäces, wenn man nicht Werth darauf legt, die nach Heez'^ auch diagnostisch wichtige Schichtung zu er- halten, sondern wenn man hauptsächlich die Mikroorganismen unter- suchen will. — Aehnlich wie beim Sputum wird ferner bei halb- flüssigen oder bröckeligen Massen verfahren werden können, die aus Organen und Gewebstheilen ausgelöffelt worden sind. Schiefferdeckcr {Bonn). Krasser, Fr., Uebcr die Structur des ruhen den Z eil ker- ne s (Sitzber. der K. Acad. d. Wiss. Wien. Mathem.-Naturw. Cl., 1892, Bd. CT, Abth. I, p. 560—583). Verf. hat zunächst die von Fatod empfohlene Injectionsmethode angewandt und hat sich von dem Vorhandensein der von jenem Autor angegebenen Structurverhältnisse überzeugen können. Er glaubt jedoch, dass derselbe in der Deutung der beobachtenden Bilder entschieden zu weit gegangen ist. Aus seinen eigenen Untersuchungen zieht nun Verf. den Schluss, dass die ruhenden Kerne in vielen Fällen eine körnige Structur besitzen. Diese Körnchen sollen meist von einander vollständig isolirt sein. Auch der Nucleolus und die Kernmembran sollen aus Körnchen bestehen, wenn auch hier die körnige Differenzirung nicht in allen Fällen beob- achtet werden konnte. Verf. hat nun seine Untersuchungen theils am lebenden Materiale angestellt, theils auch verschiedene Fixirungs- und Tinctionsmethoden benutzt. Durch Doppelfärbungcn wurde auch eine Unterscheidung zwi- schen erythrophilen und cyanophilen Körnchen ermöglicht. Eine solche Doppelfärbung erhielt Verf. z. B. durch consecutive Färbung mit Methy- 1) Dahmen, Neues Verfahren zum Auffinden der Tnberkelbacillen im Sputum (Münchener med. Wochenschr. 1891, No. 38). '^) Hekz, M., Ein Behelf bei der mikroskopischen Untersuchung der Fäces. (Centralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, No. 42, p. 883). IX, 4. Referate und Besprechungen. 483 lenblan und Congorotli, ferner durch Hämatoxylin und Safranin oder Eosin, Methylenblau und Eosin, Pikrinnigrosin und Pikrocarrain, Pikro- carmin und Hämatoxylin sowie durch das EnRLiCH-BiONDi'sche Farb- stoflfgemisch. In manchen Fällen brachte Verf. auch die lebenden Objecte direct in die Färbeflüssigkeit, wie z. B. die GEAM'sche Gentianaviolettlösung und eine Lösung von Cyanin in 75- oder 85procentigem Alkohol. Ä. Zimmermann {Tübingen). 2. Präparationsmethoden für specielle Zwecke. A. Niedere Tliiere, Loiig'hi, P., L'eserina nella tecnica protistologica [Das E s e r i n in der p r o t i s t o 1 o g i s c h e n- T e c h n i k]. (BoUett. dei Musei di Zool. e Anat. Compar. della R. Univ. Genova no. 4.-3 pp. 1892.) Nachdem Longhi beobachtet hatte, dass Eserinsulfat die Flagel- laten für sich allein gut conservirt, versetzte er es mit Sublimat, dessen Brauchbarkeit für die Ciliaten bekannt ist, und erhielt so eine Miscliung, welche für alle Protisten und besonders auch für die Rhizopoden vor- treffliche Dienste leistet. Die Mischung setzt sich zusammen aus 1*10 Procent Eserinsulphat und auf je 10 cc derselben einen Tropfen einer Iprocentigen Sublimatlösung. Es werden durch dieselbe die Form er- halten, die einzelnen Theile des Organismus deutlich gemacht, Pseudo- podien und Cilien in ihrer natürlichen Stellung fixirt und eine nach- herige Härtung und Färbung erlaubt. Sclüemenz {Neapel). Jensen, P., Methode der Beobachtung und Vivisection von Infusorien in Gelatinelösung (Biol. Centralbl. Bd.XII, 1892, No. 18, 19, p. 556). Verf. hat eine bereits vor längerer Zeit von Stahl ^ für Euglena angewandte Methode benutzt, um lebende Infusorien, die mit stärkeren Vergrösserungen beobachtet werden sollen, an bestimmte Stelleu des Objectträgers unter dem Deckglase festzubannen, ohne dass ihre Gc- sammtform gestört würde, und ohne dass Wimper- und Geisseibewegung aufhörte. Letztere, die Cilienbewegung, wird durch die in Frage stehende Methode zwar verlangsamt aber nicht aufgehoben, und durch geeignete ') Staiu, E.,. Zur Biologie der Myxnrayceten (Botan. Zeitg. 1884 p. 12). 31* 484 Referate und Besprechungen. IX, 4. Zusammensetzung des umgebenden Mittels kann man es auch dahin bringen, dass solche Infusorien, die während des Schwimmens Rotationen um ihre Längsachse vollführen, diese letzteren im verlangsamten Tempo beibehalten, während ihre Schwimmbewegung sistirt ist. In allen Fällen dauert die Thätigkeit der contractilen Vacuole fort, während dieses z. B. dann nicht der Fall ist, wenn man die genannten Organismen durch Cocain, Hydroxylarain oder andere zu diesem Zwecke vorgeschlagenen Gifte narkotisirt. Weiterhin ist es bei Anwendung dieser Methode ein Leichtes, die Thiere unter dem Mikroskope im lebenden Zustande zu zerschneiden, was bei frei beweglichen nur mit grosser Schwierigkeit gelingt. Die Methode besteht darin, dass man die Organismen in eine schwache Gelatinelösung bringt. Fiinc Lösung von 3 Procent ist am empfehlenswerthesten, die man höchst einfach durch Auflösen von 3 g Gelatine in 100 cc gewöhnlichem Wasser unter schwachem Erwärmen herstellt. Bei einer Zimmertemperatur von 18 bis 19° C. erstarrt diese Lösung zu einer festen Gallerte. Man kann die Lösung, in einer Kochflasche mit Watte verstopft, auch mehrere Tage lang auf- bewahren [noch besser sterilisirt man durch dreimaliges kurzes Erwärmen auf etwa 80° unter Watteverschluss, Ref.]. Grössere Infusorien, wie Parama^cium aurelia und Urostyla grandis zeigen, in diese Gallerte unter Deckglas eingeschlossen, keine Bewegung mehr. Verdünnt man die 3procentige Lösung mit der gleichen Menge Wasser, so entsteht eine zitternde Gallerte, in der die Bewegung dieser Thiere nur stark verlang- samt wird. Sollen Infusorien zerschnitten werden, so wird die Gelatine bis auf 0-8 bis 1 Procent verdünnt. Um die Thiere in die Gelatine zu übertragen, erwärmt man letztere so weit, dass sie sich eben verflüssigt, giesst davon eine kleine Menge in ein Uhrgläschen, setzt einen Tropfen Wasser mit den Thieren zu, rührt rasch um und giebt einen Tropfen des Gemisches auf einen [ganz schwach erwärmten, Ref.] Objectträger; sodann legt man rasch das Deckglas auf. Sollen Infusorien längere Zeit in dieser Gelatine gehalten werden, so thut man gut, zu ihrer Be- reitung von dem Wasser zu nehmen, in welchem sie leben, damit die in diesem vorhandenen Bacterien mit in die Gelatine gelangen, sich hier vermehren und den eingeschlossenen Thieren als Nahrung dienen können. Schwächere Gelatinelösungen schädigen nämlich die Organismen keines- wegs; so hat Verf. in einer O'öproceutigeu Lösung eine starke Vermeh- rung von Paramfecium aurelia und Euglena viridis wahrgenommen. Erst stärkere Lösungen bewirken einen allmählichen körnigen Zerfall, doch halten sich die TJiiere auch in diesen mehrere, z. B, 3 Stunden uuver- IX, 4. Referate und Besprechungen. 485 sehrt, eine Zeit, die zu Beobachtungen meist genügen dürfte. Euglena viridis hingegen hielt sich 24 Stunden lang bewegungslos in einer starken Gallerte und wurde nach dem Herauslösen aus derselben durch warmes Wasser wieder ganz mobil. Behrens (Göttingen). Zoja, R., Sülle sos tanze cromatofile del nucleo di alcuni ciliati [lieber die ehr omatophilen Kernsubstanzen einiger Ciliaten] (Bollettino Scient. Pavia anno 1892. — 11 pp. 1893). Als geeignetes Object zum Studium der verschiedenen Chromate- philen Substanzen des Kernes betrachtet Zoja die Protozoen. Verf. tödtete diese Organismen auf dem Objectträger durch Pikrinsäure, Sublimat, Essigsäure, Palladiumchlorür und färbte mit der BiONDi'schen Flüssigkeit, oder er wendete diese letztere sogleich an und fügte nach- her Palladiumchlorür oder Essigsäure in Ueberschuss hinzu. Die Resul- tate waren jedoch sehr unvollständig, wohl besonders weil dabei ein rasches Auswaschen ausgeschlossen war. Besseres wurde schon erzielt durch Anwendung des Trocknens (eventuell nach vorheriger Fixation durch absoluten Alkohol), wie es zur Untersuchung von Blut und Bacte- rien angewendet wird. Es wurde dann das Glas mit den getrockneten Protozoen 18 Stunden ungefähr in der Färbeflüssigkeit gelassen, schnell mit Wasser oder Alkohol nachgewaschen und in Damar übergeführt. Die cyanophile und erythrophile Substanz erscheinen dann gut differen- zirt. Dieses Verfahren ist jedoch nur für kleine Protozoen verwendbar, bewirkt auch oft arge Veränderungen in der Structur des Kernes und lässt letztere wegen der Dicke des Objectes nicht gut erkennen. Für grössere Infusorien muss man daher zu Schnitten greifen, die höchstens 2 bis 3 \x dick sein dürfen. Die Thiere werden zu dem Zwecke ent- weder, wenn sie Schmarotzer sind, mit den betreffenden Darmtheilen des Wirthes conservirt und in Paraftin eingeschlossen, oder allein. Bei grösseren Thieren geschieht dies einzeln (Stentor etc.), kleinere werden in Massen rein gezüchtet resp. gesammelt und in einem Uhrschälchen mit kaltgesättigter, wässeriger, filtrirter Lösung von Sublimat fixirt. Man giebt letzteres in einer Menge, welche 3- oder 4mal so gross ist als die Quantität des die Thiere beherbergenden Wassers, hinzu und lässt es 15 Minuten oder etwas länger einwirken. Mit einer Pipette werden die Protozoen danach hintereinander in Uhrschälchen mit reinem Wasser und ÖOprocentigem Alkohol und schliesslich in einen Glastubus mit TOprocentigem Alkohol übertragen. Dort sammeln sie* sich von selbst am Boden, und der über ihnen befindliche Alkohol wird dann abgesogen, 48G Referate und Besi)rechungen. IX, 4. durch neuen ersetzt und so fort bis zum Xylol und Paraffin. Mit letzte- rem werden sie noch innerhalb des Röhrchens im Thermostateu 1 bis 2 Stunden lang erwärmt. Darauf lässt man die Röhre in verticaler Stel- lung erkalten und zerschlägt sie zur Befreiung des Paraffinblockes. Die Calotte dieses enthält dann Protozoen in reichlicher Menge und wird geschnitten. Dasselbe Verfahren muss man auch bei parasitischen Protozoen anwenden, wenn der Darm ihrer Wirthe allerhand Steinchen und andere Fremdkörper enthält, welche für ein Zerlegen in feine Schnitte hinderlich sein könnten. Gefärbt wurde 12 bis 18 Stunden lang mit der BiONoi'schen Mischung, doch empfiehlt sich die von M. Heidenhain angegebene Concentration von 6 : 400. Das Heidex- HAiN'sche Verfahren, die Schnitte vor der Färbung in leicht angesäuer- tes Wasser und in Jodtinctur zu legen, trägt in der That zur Ver- besserung der Färbung bei. Die Doppelfärbung mit BoHMER'schem Hämatoxylin und Safranin, wie sie von Kosinski beschrieben wird, ergab weniger gute Resultate. Die Präparate müssen mit Immersionslinsen und mit dem ÄBBE'schen Beleuchtungsapparate untersucht werden. Den Hof um die erythrophilen Granula des Kernes von Balantidium entozoon hält Verf. für ein Product der Reagentien, ohne jedoch den Nachweis davon erbringen zu können. Sclivmiens {Neapel). Eecke^ J. W. F. J. Tau, Sarcosporidien (Jaarversl. van Laborat. voor pathol. Anat. en Bacteriol. te Weltevreden over het Jaar 1891. Wetensch. gedeelte, 1892, p. 37—86 m. 4 Tfln.). Aus den Mittheilungen des Verf. wären die folgenden technischen Angaben hervorzuheben : Die Cysten sind durchzogen von einem dichten Netzwerk feiner, ziemlich stark lichtbrechender Membranen, die sich im ungefärbten Bilde scharf von dem Uebrigen abheben. Durch Pikrinsäure wird dieses Netz intensiv gelb gefärbt. Das RANviEß'sche und Wei- GERx'sche Pikrocarmin geben eine schöne Doppelfärbung. Die Substanz, aus der die Häute bestehen, verhält sich ganz indifferent gegeu schwache Säuren und Alkalien. Saure Anilinfarbstoffe färben die Maschcii ziem- lich intensiv, basische Anilinfarbstoffe werden wohl aufgenommen, aber nur so lose gebunden , dass sie leicht entfernt werden können. Alaun- carmin bringt nur eine eben sichtbare rothe oder rothviolette Färbung zu Stande. Neutrales und Ammoniakcarmin färben besser. Durch Hämatoxylin in Verbindung mit Alaun werden die Maschen hell-blau- violett gefärbt. Nach Anwendung der HEKXHEiMEii'schen Färbemethode werden die Membranen und die eigene Wand der Cj^ste dunkel blau- violett gefärbt, während die übrigen Theile eine ockerbraune Färbung IX, 4. Referate und Besprechungen. 487 anuebmeu. Die WEiGEET'scbe Fibriufärbung ergab keine Tinction. Durcb Jod erbalten die Häiitcbeu eine gelbbraune Farbe, welcbe leicht wieder entfernt werden kann und nach Zufügung von Schwefelsäure nicht in Blau übergeht. Zufügung von Chlorzink-Jod nach Radlkofer ruft keine Veränderung hervor. Unna's Färbung des elastischen Ge- webes wurde mit negativem Erfolge angewandt. Durch Millon's Rea- gens wird die ganze Cyste bei Erwärmung rosa gefärbt. Schwefelsäure und Zucker färbten die eigene Wund der Cyste roth. Kupfersulfat und Kali Hessen eine schön violette Färbung entstehen. Aus diesen Reac- tionen zieht Verf. den Schluss, dass die Membranen aus einer zu den Protei'nstoifeu gehörenden Substanz bestehen. — Feine fadenförmige Anhänge an den sichelförmigen Körpern konnten mit Hülfe einer wässe- rigen , aus einer concentrirten alkoholischen dargestellten Lösung von Fuchsin sichtbar gemacht werden. Durch Zusatz von Säuren und Alkalien zum frischen Präparat wollte es nicht gelingen , aus den Streifen des Protoplasmas Cilien entspringen zu sehen, so wie Balbiani * es bei den Endspiralen der Myxosporidien beobachtete. Auch die Anwendung von Löefler's Cilienfärbung ergab hierfür kein befriedigendes Resultat. — Die Pseudonavicellen verhalten sich gegen verschiedene Reagentien in folgender Weise : Wasser wirkt zerstörend, die Körper quellen auf und verschwinden nach kurzer Zeit. In physiologischer Kochsalzlösung quellen sie ebenfalls, und die beiden Bestandthcile des Protoplasmas mischen sich. In einer einprocentigen Kochsalzlösung treten erst nach einiger Zeit Veränderungen auf. Später tritt Schrumpfung, Deut- liclierwerden der Körnung und Vacuolenbiklung ein. Aehulich wirkt der Humor aqueus vom Rinde. Bessere Resultate ergiebt eine Mischung von gleichen Theilen physiologischer Kochsalzlösung und Humor aqueus vom Rinde. In dieser konnte Verf. die Pseudonavicellen bei Körper- temperatur 24 Stunden und länger unverändert halteu. Unverdünntes Glycerin wirkt sofort stark schrumpfend, eine einprocentige Alaunlösung ebenfalls, nur in geringerem Grade. Osmiumsäure in verschieden star- ken Lösungen tödtet die Pseudonavicellen augenblicklich und ruft starke Schrumpfungserscheinungen hervor. Ebenso Osmiumsäuredämpfe. Jod in Jodkalium , als LuGOL'sche Lösung, oder auch noch mehr verdünnt, färbt unter Formveränderuug und Veränderung in dem Bau des Proto- plasmas die körnige Substanz braunroth, während der übrige Inhalt und die Wand eine gelbbraune Färbung annehmen. Setzt man dann noch PeLLETAiN. ') Baluiam, G., Legous sur les sporozoaires. Receuillies par le Dr. J. ;tax. Paris (Dein) 1884. 488 Referate und Besprechungen. IX, 4. einprocentige Schwefelsäure zu, so entfärben sich sclmell die Wand und die hellere Substanz, während die körnige Substanz ihre Farbe in hell- violett umändert. Bei weiterem Zusatz der verdünnten Säure, von Wasser oder Alkohol verschwindet die Färbung. Durch Radlkofek's Chlorzinkjod werden die sichelförmigen Körper schnell aufgelöst. Alko- hol, selbst in sehr starken Verdünnungen, bewirkt eine Schrumpfung des Inhaltes, der sich von der Wand ablöst und diese sehr deutlich zum Vorschein kommen lässt. Essigsäure übt die auch bei anderen thieri- schen Wesen bekannte Einwirkung aus, ein Kern konnte auch mit ihrer Hülfe nicht nachgewiesen werden. Pikrinsäure färbt die RAiNEy'schen Körper unter starker Schrumpfung intensiv gelb. Schwache Kalilauge bewirkt starke Quellung, die rasch zur Berstung führt. Der Inhalt tritt dabei constant durch das spitz zulaufende Ende aus. Starke Salpeter- säure färbt das Protoplasma hellgelb. Die Wand zeigt keine besondere Färbung. Concentrirte Schwefelsäure vernichtet die sichelförmigen Körper sehr schnell, indem sie dieselben aufschwellen lässt und ver- flüssigt. Die Reagentien, welche gewöhnlich zum Nachweise der Protein- körper dienen , geben alle positive Resultate. Ausser den oben schon erwähnten gab Millois's Reagens bei Erwärmung eine rosa Färbung.. Die TKOMMER'sche Probe mit Kupfersulfat und Kali zeigte sich gewöhn- lich nur schwach und blieb wohl auch ganz aus, Schwefelsäure und Zucker ergab dagegen nach kurzer Zeit constant eine Rothfärbung. Verf. kommt daher zu dem Schlüsse, dass der sichelförmige Körper der Hauptsache nach aus Proteinstoffen besteht, ebenso die Wand. Der grösste Theil der Körner scheint sich ebenso zu verhalten, einige schei- nen Pigmentkörner zu sein. Die körnige Substanz des Protoplasmas unterscheidet sich indessen von der hellen durch die oben erwähnte Jod- reaction und namentlich durch die violette Färbung bei weiterem Schwe- felsäurezusatz. Noch deutlicher treten die Unterschiede zwischen bei- den Substanzen bei Anwendung der gebräuchlichen KernfarbstofFe hervor, so des Carmins und Hämatoxylius. Durch diese werden fast immer die Pole intensiv, der centrale Theil wenig oder garnicht gefärbt, während in den Fällen, wo die gefärbten Theile anders zu einander liegen, auch in der Lage der helleren und der körnigen Substanz entsprechende Ver- schiebungen stattgefunden haben. Die meisten basischen Anilinfarbstoffe verhalten sich ebenso, mit dem Unterschiede indessen, dass die körnige Masse niemals im ganzen ungefärbt bleibt, so dass der Unterschied zwischen den beiden Bestandtheilen des Protoplasmas dann nicht so scharf hervortritt als bei den beiden erstgenannten Farbstoffen. Diese zuletzt angegebenen Farbstoffwirkungen gelten nur für gehärtete Präparate: IX, 4. Referate und Besprechungen. 489 frische, noch lebende sichelförmige Körper lassen sich mit Carmiu und Häniatoxylin fast garnicht, mit neutralen AnilinfarbstofFen nur sehr schwer färben, unter „neutralen" Farbstoffen will Verf. hier solche verstanden wissen, welche bei Zusatz einer geringen Menge, sei es in wässeriger Lösung, sei es in Pulverform , zu der oben angegebenen Mischung von gleichen Theilen physiologischer Kochsalzlösung und Humor aqueus zu- nächst keine Schädigung der Pseudonavicellen herbeiführen. Mit der Zeit bringen indessen auch sie Veränderungen hervor. Bei der Färbung der Pseudonavicellen , so lange diese noch normal sind, hat Verf. nun die Beobachtung gemacht, dass die körnigen Protoplasmabestandtheile und die Zellwand den Farbstoff zuerst aufnehmen, aber bei Ausspülung mit Wasser auch zuerst wieder abgeben. Saure Anilinfarbstoffe färben die sichelförmigen Körper diffus. — Von dem sonstigen Inhalt der Sarko- sporidiencysten ist noch mitzutheilen, dass die glänzenden Kugeln mit blaugrünem Scheine in den kugelförmigen Zellen sich gegen die oben angeführten chemischen Agentien als sehr widerstandsfähig erweisen, während der übrige Theil des Zellkörpers sich analog dem Protoplasma der RAixEx'schen Körper verhält. Die freien unregelmässig gestalteten, kleineu Körner werden leicht gefärbt. Betreffs weiterer Details, so auch in Bezug auf besondere Amöben muss auf das Original verwiesen werden. ScMefferdeckcr {Bonn). Sudakewitsch, J., ü e b e r M e t a c h r o m a s i e in den Sporozoen, welche als Parasiten in Krebszellen leben (Wratsch, 1892, No. 25 [Russisch]). SuDAKEwiTSCH untcrsuchtc 150 Krebsfälle (namentlich drüsige), von denen 85 in Osmiumsäure- und FLEivuiiNG'scher Lösung gehärtet wurden. Die Anzahl Sporozoen in ihnen war verschieden ; es war die- selbe entweder sehr gross oder bedeutend geringer, und nur in 6 Fällen fehlten sie vollständig (lauter Caucroide). In der ersten Kategorie waren Sporozoen sehr leicht nachzuweisen, da neben unbestimmten. Kerne oder weisse Blutzellen simulirenden Gebilden unzweifelhafte Sporozöen-Formen vorkamen, während bei geringerem Gehalte an Spo- rozoen diese unbestimmten Gebilde nicht ohne weiteres als Parasiten augesehen werden konnten. Bei allen diesen zahlreichen Untersuchun- gen nun konnte Sudakewitsch folgende deutliche Einwirkungen der Färbungsmethoden auf die Sporozoen wahrnehmen. 1) Verhältniss derselben zu Hämatoxylin (Ranviee): Die einzelnen Krebsstückchen kamen auf 24 Stunden in Iprocentige Osmiumsäure, darauf nach genügender Abspülung auf 3 bis 4 bis 6 Tage 490 Referate und BesprccLungen. IX, 4. in MüLLER'sche Flüssigkeit. Die Härtung wurde in Alkoliol (von 70 bis 96") beschlossen. Die sorgfältig abgespülten Schnitte (möglichst ohne Paraffin und Celloidin) wurden in alter sogar überreifer Hämatoxy- linlösung Ranviek gefärbt, wobei sie in unverdünnter Lösung kurze Zeit, in verdünnter dagegen 15 bis 20 bis 30 Minuten lang gehalten wurden. Die weitere Bearbeitung wie gewöhnlich. — Resultat : Grund- ton gräulich, elastische Fasern scharf absetzend mit gelblicher Farbe, Bindegewebskerne, sowie der weissen Blutkörperchen und Krebszellen schmutzig-violett (letztere beiden etwas dunkler). Die Sporozoen zeig- ten Metachromasie und waren schön violett, wie mit Anilinfarben tin- girt. Bei kernhaltigen waren die Kerne schmutzig-violett. Meist war ein im Centrum zerklüfteter Platz ganz ungefärbt, während die Peri- pherie in verschiedener Intensität rein violett erschien. Die mit kör- nigem Inhalt erfüllten Kapseln waren sehr intensiv, bis fast schwarz- violett gefärbt. 2) Safran in: Diese Färbung gab bedeutend constantere Resultate. Die Schnitte, von in FLEMMiNö'scher Lösung gehärteten Stücken, kamen nach Abspüluug in Wasser auf längere Zeit, — auf 1, 2, 3, sogar 4 Tage — in gesättigte wässerige Safraninlösung (Safranin T, Badische Anilin- und Soda-Fabrik), darauf wurden sie in HCl- oder NHO3 -hal- tigem Alkohol entfärbt und auf gewöhnliche Weise eingeschlossen. — Resultat: der Grund leicht bräunlich. Kerne, besonders mitotische roth, die amöboiden, meist kapsellosen Sporozoen bräunlich gelb, wogegen alle, auch die kleinsten kapseltragenden Sporozoen schmutzig-violett. 3. Methylenblau (Grübler, Leipzig): Aus FLEMMiNa'scher Lösung kamen die Präparate auf 24 Stunden in gesättigte Anilinwasser- Methylenblaulösung, darauf Entfärbung und Entwässerung in 97*^ Alko- hol, und nach Durchgang durch Ol. Caryophyllorum in Balsam. Meta- chromasie wenig constant; in 14 Fällen 3 Mal. Als Resultat erschien der Grundton im Gesichtsfelde olivengrün mit dunkleren Kernen, wäh- rend die Sporozoen rein blau blieben. Bei nachfolgender Eosinfärbung entstanden sehr anschauliche Präparate; kleinere Sprorozoen blieben blau, grössere erschienen violett, alles Uebrige schwach rosa. Es gaben diese Methoden nicht immer dieselben guten Resultate in allen Fällen. Oft konnten in ein- und demselben Präparate mit der einen bessere Erfolge erzielt werden als mit den beiden anderen Metho- den, während wieder in anderen Fällen alle drei Methoden vorzügliche Bilder gaben. Auch versagten manchmal alle drei Methoden, was den Autor auf den Gedanken von Artverschiedeuheit der Sporozoen bringt. L. Heydenreicli {Wilna). IX, 4. Referate und Besprechungen. 491 Bertram, Beiträge zur Keuntniss der Sarkosporidieu nebst einem Anhange über parasitische Schläuche in der Leibeshöhle von Rotatorien (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Üntog. Bd. V, 1892, p. 581 — 604 m. 3 Tfln.). Material: Sarcocystis platydactyli nov. spec. aus den Muskelfasern des Geckos, S. Miescheri Ray Lauk. vom Schwein, S. tenella Raul, vom Schaf. Untersuchung: Frisch in Eiweisslösung (Eiweiss 20, Kochsalz 1, dest. Wasser 180), an Schnittpräparateu nach Alkohol- oder Sublimatfixirung (5procentig) und Hämatoxylinfärbung (Delafield), — Fixirung der Rotatorien mit heissem Sublimat oder TOproceutigem Alkohol. Färbung (nach Abschneiden des Fusses) mit Hämatoxylin oder Pikrocarmin. K. Fiedler (Zürich). Ohlniaclier, A. P., A peculiar nuclear safranin reaction and its relation to the Carcinoma coccidia question (Journ. Amer. Medical Assoc. vol. XX, no. 5, p. 111—117 w. Iplte.) Verf. hat gefunden, dass, wenn man eine Safrauinlösung mit einer Jodlösung oder einer Pikrinsäurelösung zusammenmischt, ein tief roth- gefärbter Niederschlag von verschieden geformten, mikroskopisch kleinen Körpercheu sich bildet. Ein solcher Niederschlag tritt nicht nur in der freien Lösung auf, sondern auch in den Gewebsschnitten, welche nach Fixirung mittels FLEMMixü'scher oder IlEKMANN'scher Lösung, mittels absoluten Alkohols oder Sublimatlösung und nach Paraffineinbettung geschnitten und nach Safräniufiirbung mit den genannten Flüssigkeiten zwecks Differenzirung behandelt worden sind. Im Gewebe liegen die kleinen Niederschlagskörperchen zum grössten Theile in den Kernen und Zellen, und ihre Grösse richtet sich nach der Grösse dieser. So können sie leicht zu Beobachtungbfehlern Veranlassung geben, zumal sie in allen möglichen Geweben vorkommen. Verf. meint, es sei möglich, dass diese Niederschläge, welche sich auch in Karcinomen finden, die auf die Pgüwyssozki und Sawtschekkü' angegebene Weise behandelt worden waren, von den genannten Forschern für ihre Coccidien ge- halten worden seien, wodurch die Schlüsse der genannten Herren natürlich hinfällig werden würden. — Wird die Differenzirung durch Auswaschen mit Salzsäure- Alkohol herbeigeführt, so treten derartige 1) PonwYssozKi und Sawtschexko, lieber Parasitismus bei Karcinomen nebst Beschreibung einiger in den Karcinomgeschwülsten schmarotzender Sporozoen. (Centralbl. f. Bacteriol. und Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 16, 17, 18). 492 Referate und Besprecliungcn. _ IX, 4. Niederschläge nicht auf, und mau kann demzufolge diese Methode ruhig hten zu müssen. Schiefferdecker {Bonn). anwenden, ohne irreführende Resultate befürchten zu müssen r Maas, 0., U e b e r Bau und Entwicklung der C u n i n e n - knospen (Zoolog. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 270—300 m. 2 Tfln.). Fixirung in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit (5 bis 20 Minuten), vor dem Auswaschen mit destillirtem Wasser Uebertragung in eine ver- dünnte FLEMMiKG'sche Mischuug , nach demselben sehr allmähliche Nachhärtung in Alkohol. Färbung in Boraxcarmin, Einbettung in Pa- affin. Für Totalpräparate ungefärbte, der Einwirkung der Flemming- schen Flüssigkeit besonders lang angesetzt gewesene Exemplare am ge- eignetsten. K. Fiedler (Zürich). FOTVler, 0. H., The morphology of Rhab dopleura Normani Allm. (Festschr. z. 70. Geburtstage Ritd. Leuckakt's. Leip- zig (Engelmann) 1892, p. 292 — 297 m. 1 Tfl.). Der Verf. theilt eine Bleichungs- oder Entpigmentirungsmethode mit, welche er in Bezug auf schonende Wirkungsweise als allen anderen über- legen erklärt. Sie besteht in der Einwirkung von Chlor auf das in 70- procentigem Alkohol befindliche Object, wobei das Chlor aus ein Paar Tropfen Salzsäure und einigen Kaliumchlorat-Kry stallen entwickelt wird, die sich in einer besonderen Schale neben der Objectschale unter einer luftdicht schliessenden Glocke befinden. K. Fiedler (Zürich). Moilticelli, F. S., Sulla cosidetta subcuticula dei Cestodi. [Ueber die sogenannte Subcuticula der Cestoden]. (Rendic. della R. Accad. delle Scienze Fis. e Mat. Napoli (2) vol. VI, 1892 (1893) p. 158— 1G6). Um die auf morphologischen Betrachtungen beruhende Ansicht zu stützen, dass die Zellen der submuscularen Schicht der Cestoden keinen drüsigen Charakter haben, sondern dazu dienen, die durch das Ektoderm diflfundirenden Nahrungsstoffe zu assimiliren, bediente sich Monticelli der Anilinfarben, von denen einige für genannte Würmer wirklich nutri- torischen Werth haben und von diesen Zellen genau so absorbirt werden, wie von den Zellen des Darmepithels der Trematoden. Schiemens (Neapel). BütscMi, 0., Ueber den feineren Bau der contractilen Substanz der Muskelzelleu von Ascaris (Festschr. z. IX, 4. Referate und Besprechungen. 493 70. Geburtstage Rüd. Leuckäet's. Leipzig (Engelmann) 1892, p. 328—336 m. 1 Tfl.). Als Untersiichungsmaterial dienten kleine Stücke der Leibeswand von Ascaris lumbricoides, die frisch in viel MüLLEE'sclie Flüssigkeit ge- legt wurden und darin nahezu ein halbes Jahr verblieben. Sorgfältiges Zerzupfen erlaubt, einige Zellen oder Bruchstücke solcher zu isoliren, die bei Untersuchung in Wasser oder stark verdünntem Glycerin auch ohne Färbung in der Rinde dunklere Längsplatten und in der liellen Substanz dazwischen eine schwerer sichtbare, immerhin deutliche, ziem- lich dunkle Linie erkennen lassen. Farbstoffe, wie DELAFiELc'sches Hämatoxylin und Gentiauaviolett in Anilinwasser oder Vergoldung (Gold- chloridkalium und Reduction in essigsäurehaltigem Wasser am Licht) tingiren die Platten und lassen die Zwischeusubstanz wie die Linien darin ungefärbt. An geeigneten Stellen lassen sie in beiden Substanzen Waben- structur erkennen, die übrigens auch an möglichst feinen, 1 bis 2 |x dicken Querschnitten der in der angegebenen Weise conservirten und tingirten Muskelzellen, die wieder im Wasser zu untersuchen sind, sicht- bar wird. Aehnliches wurde an den Ringmuskelfasern von Ecliiiiorrhynchus augustatus nach Fixirung in schwacher Chromsäure und Färbung kleiner Leibeswandstückchcn in essigsaurem Eisenoxyd und Hämatoxylin be- obachtet. K. Fiedler {Zürich). KoLde, E., Muskel und Nerv. L Ascaris. IL Mermis und Amphioxus. HL Gordius (Zoolog. Beiträge, begr. v. A. ScHNEiDEE, fortgef. V. E. RoHDE, Bd. m, 1892, I p. G9— 106 m. 6 Tfln., H u. HI p. 161—192 m. 4 Tfln.). Ascaris megalocephala und A. lumbricoides wurden zum Theil mit Sublimat, zum Theil mit einproceutiger Osmiumsäure fixirt. Bei An- Avendung der Osmiumsäure sind möglichst kleine Stücke von der Länge nach aufgeschnittenen Thieren auf \ a bis % Stunde in das Reagens zu legen — verwendet man Scheiben, so erscheiut das Nervensystem stets verunstaltet. Auf die Osmiumsäure lässt man zweckmässiger Weise WEiGERx'schen Pikrocarmiu folgen (12 bis 16 Stunden), führt allmählich in TOproceutigen Alkohol über und färbt noch 2 bis 3 Stunden lang in MAYEK'schem alkoholischen Carmin. Man erhält so sowohl von der Musculatur und der Subcuticula als auch vom Nervensystem, namentlich den Mediannerven vortreffliche Schnittbilder. Beim Schlundring da- gegen lieferte das Sublimat weit bessere Bilder als die Osmiumsäure. Von Mermis albicans v. Sieb, und Gordius tolosanua Duj. wurde 494 Referate und Besprechungen. JX. 4. Alkohol-, von G. Preslii Vejd Sublimat-Material verwendet. Bei Ara- phioxus kamen Alkohol, Sublimat und Osmiumsäure zur Benutzung. K. Fiedler (Zürich). Mayer, B. L., Beiträge zur Kenntniss des Hirudineen- Auges (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 552— 580 m. 1 Tfl ). Material: Hirudo medicinalis, Aulastoraum gulo, Nephelis vulgaris, Clepsine bioculota, marginata und sexoculata und Piscicola pisciura. Tödten der Thiere durch schwachen Alkohol mit Zusatz von etwas Jod- tinctur. Fixiren mit Alkohol, Pikrinschwefelsäure, Pikrinessigsäure, Sublimat, Chromosmiumessigsäure. Nach ersteren beiden, die besonders empfehlenswerth sind, kann man sich mit Vortheil einer Bräunung durch Osmiumsäure bedienen. Man legt das Präparat so lange in eine V^- bis Iprocentige Lösung, bis es äusserlich dunkelbraun bis schwarz ge- worden ist. Durchfärbung mit Boraxcarmin und Nachfärbung der nach Paraffineinbettung gewonnenen Schnitte mit (Delafield's) Hämatoxylin. Der beim Auswaschen des Carmins zu verwendende salzsaure Alkohol lässt das Pigment zugleich so weit verblassen, dass Kerne und Zell- grenzen deutlich hervortreten. Von Anilinfarben kamen (nicht näher bezeichnete) Gemische von Fuchsin, Orange und Methylgrün, sowie Methylenblau zur Anwendung, zum Studium der Nerven die Gold- methoden (Goldchlorid und Reduction bei Sonnenlicht in schwacher Ameisensäure oder Goldchloridkali und Arsensäure nach Golgi-Mays). Macerationeu in verdünntem Glycerin oder 20procentiger Salpetersäure. K. Fiedler (Zürich). Parker, Gr. H., Xylol-Balsam-Präparate vom Central- nervensystem nach Behandlung mit Methylenblau (Sitzber. d. Ges. naturforsch. Freunde zu Berlin No, 7, 1892). Herr Parkee legte Präparate von Paraffinschnitten und ganzen Ganglien des Nervensystems des Flusskrebses vor, die in folgender Weise hergestellt worden waren: Man spritzt 0*1 bis 0'05 cc einer 0'2procentigen wässerigen Methylenblaulösung in den Bauchsinus des Flusskrebses ein und hält das Thier lebend ungeföhr 15 Stunden. Nach dieser Behandlung werden besondere Elemente dunkelblau gefärbt. Um diese Elemente zu fixiren, schneidet man den gewünschten Theil aus, wäscht ihn mit Normal -Kochsalzlösung ab und lässt ihn in einer kalten, concentrirten, wässerigen Lösung von Sublimat etwa 10 Minu- ten liegen. Zum Entwässern bedient man sich einer Mischung von Me- IX. 4. Referate und Besprechungen. 495 thylal 5 cc und Sublimat 1 g, in welcher ein Bancliganglion etwa 15 Minuten zu verweilen hat. Um das Ausziehen des Sublimats und das Ersetzen des Methylais durch Xylol zu erreichen, bringt man das Präparat zunächst in eine Mischung von 1 Vol. reinen Methylais, 1 Vol. der früher benutzten Mischung von Methylal und Sublimat und 2 Voll, reinen Xylols. Xach 10 Minuten darf man das Präparat in reines Xylol bringen; hierin bleibt es 4 oder 5 Tage, bis das Methylal vollständig durch Xylol ersetzt und die letzte Spur des Sublimats ausgezogen ist. Um gute Resultate zu erhalten, muss das Präparat längere Zeit in Xylol bleiben, weil das Sublimat in dieser Flüssigkeit schwer löslich ist. Nach der Durchtränkung mit Xylol kann man das Präparat entweder in Xylol- balsam einschliesseu und als durchsichtiges Object studiren, oder man kann es wie gewöhnlich in Paraffin einbetten und schneiden. Die Schnitte werden mit der ScHÄLLiBAUM'schen CollodiumNelkenölmischung aufgeklebt und sind, obgleich ganz allmählich etwas ausbleichend, doch für einige Wochen vollständig brauchbar. Schieffcrdccker (Bonn). Hatli, 0. von, Zur Kenntniss der Spermatogenese von Gryllotalpa vulgaris, Latr. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 102—132 m. 1 Tfl). Fixirung der Hoden in Flemming's oder Heemann's Gemisch (nach letzterem Reduction mit Holzessig) oder einer Pikrinessigosmiumsäure (4 cc Eisessig und 1 g Osmiumsäure auf 1000 cc gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung) besser als in Sublimatalkohol. Letzterer ist dagegen, heiss angewendet, zur Conservirung ganzer kleiner Thiere, z. B. von Copepoden sehr geeignet; die Organe der sofort absterbenden Thiere können dann in einer anderen Flüssigkeit weiter gehärtet werden. Beste Durchfärbung mit Alauncochenille (24 Stunden bei 55" C). Schnitt- färbungen mit Hämatoxylin, Boraxcarmin oder Anilinüirben, namentlich auch mit Safranin-Geutiana-Orange nach Flemming. Zupfpräparate ge- färbter Hoden in Cedernholzöl sind für manche Zwecke von Wichtig- keit. Gute Bilder des frischen Hodens liefert eine nur wenige Secunden währende Färbung kleiner Stückchen mit wässeriger Methylenblau- lösung. K. Fiedler (Zürich). Wacliwitz, J., Beiträge zur Histologie der Mollusken- Musculatur, speciell der Heteropoden undPtero- poden (Zoolog. Beiträge, begr. v. A. Schneidee, fortgef. v. E. RoHDE, Bd. m, 1892, p. 129—160 m. 3 Tfln). Material von Heteropoden : Carinaria mediterranea Lam., Ptero- trachea mutica Forsk., Atlanta Peronii Leess ; von Pteropoden : Hyalea 49 G Referate und Besprechungen. IX, 4. tridentata Lam., Cleodora pyramidata Per. Less., Creseis acicula Rüg., Cymbnlia Peronii Ciiv., Tiedemannia Neapolitana van Ben., Clio borea- lisPall., Pneumodermon mediterraneum d'Orb., Clionopis KrohniiTrosch., Demopterus Papilio Cliiin. Fixirimg hauptsächlich mit Kupfersulfat und Sublimat nach dem Neapler Verfahren \ einige mit Chromosmiumsäure, — Material von einheimischen Mollusken: Anodonta Cuv., Helix pro- matia L., Limax agrestis L. Fixirung dieser Formen mit Sublimat in Iprocentiger bis coucentrirter Lösung, oder mit Iprocentiger Osmium- säure. — Färbung vorwiegend mit alkoholischem Carmin, Differenzirung mit Salzsäure- Alkohol. Paraffineinbettung. Einschluss in Glyceriu, dessen Ueberlegenheit über den die feineren histologischen Einzelheiten zum Verschwinden bringenden Canadabalsam bei Anfertigung von Doppel- oder Parallel-Präparaten klar hervortritt. — Goldimprägnation (bei den einheimischen Mollusken) mittels Goldchloridkalium und Weinsäure schwärzt die Marksubstanz ausserordentlich stark, während die con- tractile eigentliche Muskelsubstanz fast ungefärbt bleibt. Während in- Ige dessen feinere Structuren minder gi folge dessen feinere Structuren minder gut hervortreten als bei den an- deren Methoden, ist das Verfahren ausgezeichnet für den Nachweis jeder, auch der geringsten Spur von Marksubstanz. K. Fiedler {Ziiridt). liorschelt, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Cephalopoden. I. Die Entstehung des Darmkanals und Nervensystems in Beziehung zur Keimblätter- frage (Festschr. z. 70. Geburtstage Rud. Leuckaet's. Leipzig (Engelmann) 1892, p. 346—373 m. 2 Tflu. u. 9 Textfigg.). Hauptsächliches Untersuchungsobject Loligo vulgaris, vergleichs- weise benutzt Sepia officinalis, Sepiola Rondellettii, Octopus vulgaris, Argonauta argo. Conservirung der Loligoembryonen mit 0-2procentiger Chromsäure, Chromosmiumessigsäure, concentrirter Sublimatlösung, Pi- krinschwefelsäure. Bei jüngeren Embryonen ist Chromsäure besonders empfehlenswerth ; nur ist, um das durch Quellung bedingte Platzen zu verhüten, erforderlich, die Chromsäure mit oft zu wechselnder Pikrin- säure statt mit Wasser auszuwaschen. Man erzielt auf diese Weise nicht nur gute Oberflächeubilder sondern auch vorzügliche Difl'erenzirung der Schichten. K. Fiedler {Zürich). 0 Cfr. Lo BiANco, S., Metodi usati nella Stazione Zoologica per la con- servazione degli animali marini (Diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 54). IX, 4. Referate and Besprechungen. 497 B. Vertehraten. Kostaiieclii, K. T., lieber die Schicksale der Central- spindel bei karyoki netischer Zelltheilving (Anat. Hefte, Bd. II, 1892, p. 249—268 m. 2 Tfln). Die Präparate (von Embryonen des Kaninchens, Hundes und Rin- des) wurden zum grössten Theile in concentrirter Sublimatlösung- (0*5pro- centige Kochsalzlösung in der Hitze mit Sublimat gesättigt) fixirt (12 bis 24 Stunden). Dann 24stündiges Auswaschen in fliessendem Wasser, dann steigender Alkohol mit kleinen Zusätzen von Jodtinctur. Die Stücke wurden entweder ungefärbt eingebettet nach vorheriger Behand- lung mit Bergamottöl oder behufs Durchfärbung für 12 bis 24 Stunden in eine '/oprocentige wässerige Lösung von Hämatoxylin und dann von Kalialaun (Iprocentige Lösung) für ebenfalls 12 bis 24 Stunden ge- bracht. Vor der Färbung und nach der Färbung muss die Steigerung und die Verdünnung des Alkohols allmählich geschehen. Die unge- färbten Piäparate wurden mit BiONDi-EHKLicH'scher Lösung (Methyl- grün, S-Fuchsin und Orange) auf dem Objectträger gefärbt, die durch- gefärbten wurden mit Eosiii-Orange, Säurefuchsin-Orange nachgefärbt. Die Differenzirungen innerhalb der Centralspindel und die Zwischen- körper nahmen dieselbe Farbe wie das Protoplasma, aber in einem tieferen Farbentone, an. Zusatz von Orange erhöhte die Färbbarkeit derselben. — Nachdem Verf. einmal auf Das, was zu sehen war, auf- merksam geworden war, konnte er auch einfache Hämatoxylin-Präparate verwenden; auch die Färbung mit Hämatoxylin (y4procentig) und Ka- lium monochromicum (y,procentig) nach vorheriger Fixirung mit Subli- mat-Pikrinsäure (zu gleichen Theilen) oder Sublimat-Eisessig (2pro- centig) leistete gute Dienste. Das HEKMAXN'sche Gemisch mit Nach- behandlung mittels Holzessigs wurde auch mit Erfolg augew^'indt. Es wird also voraussichtlich jede Färbemethode, die Protoplasma-Structuren deutlich hervortreten lässt, zu verwenden sein. Schieff'erdccler {Bonn). Müller, F. M., Ein Beitrag zur Lehre vom Verhalten der Kern- und Zellsubstanz während der Mitose (Sitz- ber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. C, p. 179—188 m. 1 Tfl.). Verf. hat die hämoglobinhaltigen Blutzellen der Milz von Triton benutzt, um die wichtige Frage zu entscheiden, ob bei der Mitose eine Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 4. ^'^ 498 Referate und Besprechungen. IX, 4. Vermischung' der Substanzen des Kerns und der Zelle eintritt oder nicht. Der Beweis ist ihm indessen ebenso auch an den um vieles kleineren Zellen der Säugethiere (in Knochenmark, Milz, Lymphdrüsen, leukämischen Blute) gelungen. Verf. hat Schnitt- und Trockenpräpa- rate untersucht. Für die ersteren dienten Milzstücke von Triton, welche, einen oder zwei Tage in FLEMMiNG'schem Gemisch fixirt, gut ausge- waschen, einige Tage nachgehärtet und in Paraffin oder Celloidin ein- gebettet wurden. Dünne Schnitte wurden mit Safranin gefärbt: Das Hämoglobin ist in seiner Farbe gut kenntlich, und es ist so möglich, den Ort des Hämoglobins während der Mitose festzustellen. Die Trocken- präparate, nach der folgenden Methode hergestellt, waren ebenfalls sehr günstig. Sie hatten nach Verf. noch eine besondere Wichtigkeit für die vorliegende Frage, weil der für Schnittpräparate allenfalls zu er- hebende Einwand, das Hämoglobin diffundire erst unter dem Einflüsse der angewandten Fixirungs- und Färbeflüssigkeiten in den Bereich des metamorphosirteu Kerns, bei ihnen fortfällt. Methode : Die zwei Stunden auf llö^C. erhitzten Trockenpräparate kommen auf 12 bis 24 Stunden in eine concentrirte, wässerige Lösung von Pikrinsäure, werden in Wasser kurz abgespült und dann in concentrirtem Ammoniak- oder Alaun-Carmin gefärbt (in 1 bis 2 Tagen); die Färbung kann auch mit Hämatoxylin nach Böhmer oder Delafield, verdünnter oder starker Lösung, in welcher wenige Minuten genügen, erzielt werden. Hierauf werden die Präparate abgespült, nach Hämatoxylinfärbung eventuell noch mit schwachem Salzsäurealkohol etwas ausgezogen, luftgetrocknet und montirt. An solchen Präparaten ist das Hämoglobin, welches durch das Erhitzen an Ort und Stelle fixirt wurde, mithin auch an den mitoti- schen Blutzellen nicht erst durch Dift'usion in die Kerne gelangt ist, an seiner hervorstechenden gelben Färbung leicht und sicher kenntlich. Die farblosen Blutzellen bleiben in ihrer Zellsubstanz dabei völlig un- gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Boveri, Tli., Die Nierenkanälchen des Amphioxus. Ein Bei- trag zur Phylogenie des Urogenitalsystems der Wirbelthiere (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 429—510 ra. 4 Tfln. u. 5 Figg.). Die wichtigsten Uebersichtsbilder zum Studium der Nierenkanäl- chen erhält man vom lebenden wie vom conservirten Thier auf folgende Weise. Zunächst wird der Kiemenkorb freigelegt, indem man das Thier in der Rückenlage festlegt, die Wand des Peribrancliialraumes vom Abdominalporus aus in der ventralen Mittellinie spaltet, die beiden so IX, 4. Referate und Besprechungen. 499 erhaltenen Lappen vom Kiemendarm abzieht und mit Nadeln feststeckt. Dann wird die eine Seite des Kiemenkorbes mit sammt den zugehörigen Nierenkanälchen abgetrennt, indem man mittels eines kleinen Messer- chens das Ligamentum denticulatum durchschneidet — jene wellenförmig verlaufende dünne Wand , welche das subchordale Cölom vom Peri- branchialraum trennt — hierauf das Endostyl der Länge nach mit einer Nadel spaltet und endlich durch ein kurzes ruckartiges Anziehen am Kiemenkorb seine schwache Verbindung mit der Epibranchialrinne löst. Für das lebende Gewebe genügt es, das Präparat mit der entodermalen Seite nach unten auf einen Objectträger zu legen, um es der Betrach- tung mit den stärksten Immersionen zugänglich zu machen. Bei ge- härteten und gefärbten Präparaten dagegen muss das Entoderm der Kiemenbögen und Kiemenleisten im Bereich der Nierenkanälchen ab- gekratzt werden, weil letztere sonst durch die stark gefärbten Kerne der Entodermzellen verdeckt werden. — Neben diesen Totalpräparaten liefern Serien — namentlich solche von horizontalen Längsschnitten — wichtige Aufschlüsse. Bezüglich des feineren histologischen Baues ist am lebenden wie am conservirten Gewebe festzustellen, dass das Epithel der Nieren- kanälchen aus kleinen annähernd cubischen Zellen besteht ; dieselben sind mit intensiv gelben Körnchen oder Tröpfchen besetzt und tragen lange Geissein, welche einen von den Trichtern her gegen die Peri- branchialmündnng gerichteten Strom erzeugen. Jeder Trichter ist von einem bogenförmigen breiten Feld eigenthümlicher Zellen, die von Boveri als Fadenzellen bezeichnet werden, umgeben ; ihr rundlicher Körper liegt der medialen Wand des subchordalen Cöloms auf, er sendet einen feinen Faden frei durch die Leibeshöhle und schräg abw'ärts in die Trichteröffnung hinein, der sich au der inneren Seitenwand des Kanäl- chens anheftet. Die besten Aufschlüsse über diese feinsten Einzelheiten lieferten Pikrinsalpetersäurehärtung (concentrirte wässerige Pikrinsäure und lOprocentige Salpetersäure zu gleichen Theilen), Hämatoxylinfär- bung und Glycerineinschluss. Die Blutgefässe der Nierenkanälchen, die Glomeruli, Hessen sich am schönsten bei Individuen nachweisen, welche längere Zeit mit car- minsaurem Ammonium gefüttert worden waren, wobei sich der Farb- stoff in den Blutgefässen aufspeicherte. Die Ausführung dieser Ver- suche erfolgte immer so, dass die Thiere in einer gesättigten Meer- wasserlösung des Farbstoff gehalten wurden, welche überdies mit kleinsten, mittels eines Durchlüftungsapparates in Suspension erhaltenen Farbstofftheilchen erfüllt war. Bei dem einen gelungenen Versuch 32* 500 Referate und Besprechungen. IX, 4. verweilte das Thier 28 Stunden in der Lösung, worauf der Farbstoff in sämmtliclien Kiemengefässen und auch in anderen Gefässen ange- troffen wurde ; er war also in der Blutflüssigkeit gelöst und circulirte mit dieser durch den ganzen Körper. Bei dem anderen verweilte das Thier 41 Stunden in der Lösung, sodann noch 50 Stunden in reinem Meerwasser, worauf makroskopisch jede Röthung verschwunden war ; bei der mikroskopischen Untersuchung erwiesen sich sämnitliche Ge- fässe als frei von Farbstofl' mit Ausnahme der Glomeruli, welche also wie bei den höheren Wirbelthieren den Ort darstellen, wo die Entfer- nung des Farbstoffes aus dem Blut von Statten geht. Bemerkenswerther Weise zeigte sich ausserdem eine Ansammlung rother Tröpfchen im Epithel der Nierenkanälchen, welcher Umstand dieselben im Gegensatz zu den Harnkanälchen der Cranioteu bringt. Boveei regt daher an, nachzusehen, ob etwa die Vornierenkanälchen der letzteren, welche nach seiner Auffassung den Nierenkanälchen des Amphioxus homolog sind, ein ähnliches Verhalten aufweisen. Indigcarmin, in derselben Art wie carminsaures Ammonium ange- wandt, führte nach 24stündigem Aufenthalt des Thieres in der Lösung zu einer starken Bläuung, die ihren Hauptsitz im Darmepithel und in der Stützlamelle, nicht aber im Blutgefässsystem hat. Darauf folgendes 27stündiges Verweilen in reinem Wasser Hess die blaue Färbung ma- kroskopisch fast ganz verschwinden, während die mikroskopische Unter- suchung Ansammlung blauer Tröpfchen im Epithel der Segmentahöhr- chen nachwies. Dieselben verhalten sich also dem genannten Farb- stoff gegenüber gerade so wie die gewundenen Harnkanälchen der Cranioten. Bezüglich der Technik ist noch hervorzuheben, dass die Nierenkanälchen lebend untersucht oder vor dem Abtödten mit absolu- tem Alkohol frei präparirt werden müssen. Schon bei geringstem Was- sergehalt des Alkohols wird der Farbstoff in kürzester Zeit angezogen. Als weitere excretorische Bezirke stellen sich aber ferner heraus — wie Weiss * durch Carmin-Fütterung fesstellte — die schon von JoH. MtjLLER als „Nieren" bezeichneten Epithelwülste der ventralen Wand des Peribranchialraumes und die atriale Epithelbekleidung der secundären Kiemenbögen. Boveei verwerthet dies als physiologische Stütze für seine auch morphologisch eingehend begründete Deutung des Peribranchialraumes des Amphioxus als llomologon des Vornieren- ganges der Cranioten, und regt bei dieser Gelegenheit des weiteren an, ') Weiss, F. E., Excretory tubnles in Amphioxus lanceolatus. (Quart. Journ. Microsc. Sei. vol CXXXI, 1890.) IX, 4. Referate und Besprechungen. 501 bei Myxine durch den entsprechenden Fütterungsversnch sicher zu ent- scheiden, ob der Vor- beziehungsweise Urnierengang nicht mehr als blosser Ausführuugsgang, nämlich in hohem Maasse noch harnbereiten- des Organ sei. K. Fiedler {Zürich). Kupflfer, C. TOn , Mittheilungen zur Entwicklungs- geschichte des Kopfes bei Acipenser sturio (Sitzber. d. Gesellsch. f. Morphul. u. Physiol. in München. Bd. VII, 1891, p. 107—123). Kupffer, C. von, Studien zur vergleichenden Ent- wicklungsgeschichte des Kopfes dei- Kra- nioten. 1. H. : Die Entwicklung des Kopfes von Acipenser sturio. München u. Leipzig (Leh- mann) 1893, 196 pp. 8» m. 9 Tfln. u. 7 Figg. im Text. Das Material zu seinen wichtigen Untersuchungen, die in den „Mit- theilungen" in kurzem Auszug, in den „Studien" in ausführlicher, durch vorzügliche Abbildungen erläuterter Form vorliegen , erhielt der Verf. durch Vermittlung von J. Mohr in Glückstadt a. d Elbe. Es bestand aus zahlreichen , nach künstlicher Befruchtung gewonnenen Em- bryonen und Larven, welche eine ziemlich lückenlose Reihe vom 2. bis zum 31. Tage nach der Befruchtung repräsentirten. Bei der Fixirung der Eier erwies sich Sublimat-Chronisäure als dem reinen Sublimat und dem Sublimatessigsäuregemisch überlegen, da es nur nach Anwendung des erstgenannten Mittels möglich war, die Eier von ihren Schleimhüllen zu befreien. Die eigentliche Eihaut dagegen war ohne Beschädigung des Eies nicht zu entfernen , blieb aber auch an den fixirten Eiern durchsichtig genug, dass der Embryo übersehen und beim Einbetten leicht orientirt werden konnte. Wie die Mehrzahl der Eier, so wurden auch alle ausgeschlüpften Larven mit Sublimat- Chromsäure fixirt. K. Fiedler (Zürich). Schulze, Fr. E., Freie Nervenenden in der Epidermis der Knochenfische (Sitzber. d. k. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin. Bd. VIII, 1892, p. 87—88 m. 1 Fig.). Dem V^erf. ist es gelungen, die freien Nervenendigungen in der Haut der Knochenfische mittels der GoLGi'schen Chrom-Osmium-Silber methode sehr deutlich nachzuweisen. An senkrechten Durchschnitten der Lippenhaut von Cobitis fossilis sieht man einzelne der zahlreichen, feinen, intensiv schwarz erscheinenden Nervenfasern, welche dicht unter dem Epithel in der Lederhaut parallel mit der Endfläche dahinziehen, 502 Referate und Besprechungen. IX, 4. nahezu rechtwinkelig umbiegen und ziemlich senkrecht zwischen den gewöhnlichen Epithelzellen zur freien Oberfläche emporsteigen. — Der Verf. hebt hervor, dass ausser diesen Fasern nur noch die an der Ober- fläche frei ausmündenden Becherzellen geschwärzt erscheinen, ohne je- doch mit einer Nervenfaser zusammenzuhängen. Auch zu den Kolben, welche durchaus keine Schwärzung erfahren, lassen sich keine der- artigen Nervenfasern hin verfolgen. Scliiefferdecker [Bonn). Eberth, C. J., u. Bunge, R., Die Endigungen der Nerven in der Haut des Frosches (Anat. Hefte, Bd. H, 1892, p, 175—202 m. 14 Figg. u. 1 Tfl.). Den Verflf. ist es gelungen, freie Nervenendigungen in der Epi- dermis des Frosches und Endzellen mit feinen Ausläufern aufzufinden. Sie benutzten die GoLGi'sche Chrom-Osmium-Silber-Färbung. Man wählt zur Untersuchung Hautstellen , die wenig Pigment enthalten. Der Laubfrosch und Rana esculenta erwiesen sich als ungünstig für die Untersuchung, während Rana temporaria sehr gute Bilder lieferte. Die Thiere waren frisch getödtet, die Hautstücke klein, trotzdem kamen auch hier manche misslungene Präparate vor, ohne dass man eine Ur- sache dafür auffinden konnte. Der beste Fundort für epitheliale Ner- ven ist der Daumenballen des Froschmännchens. Bei Froschlarven wurden bis jetzt keine positiven Resultate erhalten. Die dem eben ge- tödteten Thiere entnommenen Hautstücke wurden in folgende Mischung gelegt : Kalium bichromicum, Söprocentig .... 4 Th. Osmiumsäure, einprocentig 1 „ Dieselbe wurde immer frisch bereitet. Die einzulegenden Stücke müssen klein sein: der vom Knochen befreite Daumenballen und die Vola manus wurden ganz, die übrige Haut in viereckigen Stückchen von 0-5 bis 1 cm Seite eingelegt. Die Menge des Präparats im Ver- hältnisse zur Menge der Flüssigkeit war höchstens 1 : 10. Die Prä- parate verbleiben darin im Brutofen bei 23" 5 bis 8 Tage. Meist schadet nur ein zu kurzes, selten ein längeres Verweilen. Dann werden die Präparate oberflächlich mit Filtrirpapier abgetrocknet und kommen in eine schwach angesäuerte Lösung von Arg. nitricum, 0'75procentig. Am besten spült man die Stücke zuerst in einer solchen Lösung ab und legt sie dann definitiv darin ein. Zur Ansäuerung wurde auf 200 cc der Flüssigkeit ein Tropfen reiner Ameisensäure genommen. Es fallen dann die bei der reinen Silberlösuug im Innern des Präparates auf- tretenden Niederschläge fort. In dieser Lösung verbleiben die Stücke — nicht mehr im Wärmeschrank, aber im Dunkeln — bis zur vollen- IX, 4. Referate und Besprechungen. 503 deten Reaction, die man prüfen kann, indem man an jedem Tage einige Schnitte anfertigt und untersucht, was um so leichter geht, als die Stücke hart genug werden, um sie einfach eingeklemmt schneiden zu können (Klemmleber, Hollunder- oder noch besser Sonnenblumen-Mark). Die beste Imprägnationszeit war durchschnittlich 3 bis 6 Tage. Um die Nervenfasern gut verfolgen zu können, wurden die Mikrotomschnitte am besten 0'0.5 bis 0"075 mm dick gemacht. Die Schnitte werden schnell in Alkohol entwässert, in Origanum- oder Nelkenöl aufgehellt, das dann zweckmässig wieder mit etwas Xylol abgespült wird, und am besten in Damarlack, der mit Xylol gelöst ist, aufbewahrt. Ein Deckglas darf, wie bekannt, nicht aufgelegt werden. Zur Beschleunigung des Trock- nens kann man die Präparate in den Wärmeschrank bei 40*' bringen. Sie zeigen dann auch nicht so oft eine Faltung des getrockneten Lacks auf der Oberfläche. Die meisten Präparate sind nach mehreren Monaten noch unverändert gewesen 5 zu bemerken ist, dass in Cornealpräparaten, die gleichzeitig angefertigt wurden, die sehr schöne Nervenzeichnung verschwand und feinkörnige Niederschläge an deren Stelle traten. — Häufig bilden sich in den mittleren Schichten der Oberhaut um die End- fäden der Terminalzellen reichliche Silberniederschläge zwischen den Oberhautzellen, die manchmal die Gestalt eines unregelmässigen Netzes annehmen, mit welchem die Endfäden in Verbindung zu stehen scheinen. Weshalb gerade in dieser Gegend solche Niederschläge erfolgen, wissen die Verff. nicht zu sagen. Mit dem nervösen Endapparate stehen sie in keinem directen Zusammenhange, bei manchen Fröschen fehlen sie ganz. Die reichliche Entwicklung von Zellausläufern scheint, besonders wenn diese zu einem Netz verbunden sind, die Bildung der Nieder- schläge zu begünstigen. — Um die eigenthümlichen in den Papillen des Daumenballens befindlichen Zellen in ihren Detailverhältnissen leicht erkennbar zu machen, ist die Osmiumsäure im allgemeinen nicht be- sonders zu empfehlen 5 verdünnte Essigsäure und gefärbte Alkoholpräpa- rate verdienen den Vorzug. Schiefferdecker (Bonn). Saiululli, A., Le terminazioni dei nervi nei muscoli striati volontarii e le loro alterazioni dopo la recisione dei tronchi nervosi, studiate nella Rana [Die Nervenendigungen an den quergestreiften, will- kürlichen Muskeln des Frosches und ihre Ver- änderungen nach der Durchschneidung der Ner- venstämme.] (Giorn. dell'Assoc. Napolet. di Medici e Na- turalisti. anno III, 1892, p. 105—135 c. 1 tav.) 504 Referate und Besprechungen. IX, 4. Sandulli bediente sich zum Studium der Nervenendbüsche an den Muskeln mit Vortheil einer Combination der LöwiT'schen Methode mit Citronensaft (nach Ranvier). Das Object kommt auf 5 bis 10 Minuten in Citronensaft, dann 20 Minuten lang in Iprocentiges Goldchlorid und endlich in ^/jprocentige Lösung von Ameisensäure, in der es 24 Stun- den lang vor Licht geschützt verweilt. Darauf können Präparate her- gestellt und in Glycerin und Ameisensäure eingeschlossen werden. Diese Methode hat vor denen Löwit's und Fischer's den Vorzug, dass die Präparate schöner werden (Ranviee), und die Endzweige keine Unter- brechungsstellen zeigen, dann aber auch, dass sie Zeit und Ameisen- säure erspart. Man muss aber den Muskel von der zarten, ihn be- kleidenden Fascie befreien und dafür sorgen, dass die Fasern im Schnitte in ihrer grössten Länge zu liegen kommen. Ferner darf das Stück weder zu gross noch zu klein sein, damit einerseits die Reagentien gut eindringen, anderseits aber die Reduction nicht in der ganzen Masse so stark eintritt wie an der Oberfläche ; im allgemeinen ist eine Dicke von 3 bis 4 mm am passendsten. Man kann die richtige Stärke bequem dadurch erreichen, dass man Nadeln in den äusseren und inneren Rand des Musculus gastrocnemicus sticht und diesen auf die gewünschte Dicke ausdehnt. Um das Verhalten der Nervenendigung zu dem Muskel aus- findig zu machen, nahm Verf. seine Zuflucht zur Durchschneidung des Nervenstammes (Ischiadicus) und konnte so durch die Degenerations- erscheinungen constatiren, dass Nerven- und Muskelfaser nicht innig mit einander verschmelzen, sondern erstere mit gut umschriebenem Ende innerhalb letzterer endigt. Schiemenz {Neapel). Klinckowströni, A., Untersuchungen über d e n S c h e i t e 1- fleck bei den Embryonen einiger Schwimm- vögel (Zool Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 176-183 m. 1 Tfl.). Ein Scheitelfleck, d. h. eine durch besondere Pigmentanhäufung ausgezeichnete, über der Zirbelspitze liegende, also vielleicht mit der Pinealschuppe der Saurier in Beziehung zu bringende Epidermisbilduug fand sich bei Embryonen von Larus glaucus, canus, marinus, Sterna hirundo und Anser brachyrhynchus. Die Fixirung erfolgte mit Pikrin- schwefelsäure oder Pebenyi's Flüssigkeit, die Färbung mit Boraxcarmin. K. Fiedler {Zürich). Heiineguy, L. F., Le corps vitellin de Balbiani dans l'ceuf des vertebres (Journ. de l'Auat. et de la Physiol., t. XXIX, 1893, no. 1, p. 1—39 m. 1 Tfl.). IX, 4. Referate und Besprechungen. 505 Verf. hat die sehr kurze Zeit nach dem Tode dem Thiere ent- nommenen Theile in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit fixirt, dann mit Häma- toxylin, Safranin, oder als Doppelfärbung mit Gentianaviolett und Eosin gefärbt. Die Präparate wurden in Balsam aufbewahrt und haben sich 5 Jalire hindurcli unverändert gehalten. Verf. hat sich auf die Verte- braten beschränkt, von diesen aber eine grosse Anzahl untersucht; von Säugern: Mensch, AtFe, Kuh, Schaf, Antilope, Hündin, Katze, Maul- wurf, Spitzmaus, Kaninchen, Meerschweinchen, Maus, Ratte, Fleder- maus 5 von Vögeln: Huhu, Sperling, Storch; von Reptilie n : Lacerta vivipara und viridis, Blindschleiche; von Amphibie n: Rana esculenta, Rana temporaria, Kröte, Triton; von Fischen: Haie, Rochen, Lachs, Forelle, Stint (eperlan), Kliesche (Limanda vulgaris; limande), Syn- gnathus, Belone, Ellritze (Cyprinus phoxinus), gonelle (?), Schleimfische (blennies) etc. Diese Thiere waren indessen für den vorliegenden Zweck sehr verschieden günstig. Von den Säugern waren Ratte (einige Wochen alt) und Meerschweinchen (am besten neugeboren) die günstigsten. Bei diesen war der Dotterkern in allen jungen Eiern nachzuweisen ; nicht mehr in solchen, die von drei bis vier Granulosa-Zellreihen umgeben waren. Auch bei der erwaclisenen Ratte ist er in den jungen Eiern leicht nachzuweisen. Das Safranin färbt den Dottcrkcrn blassrosa, den centralen Kern etwas dunkler, im Keimbläschen wird nur das Chromatin lebhaft roth gefärbt. Methylgrün und Gentianaviolett, angewendet nach der Methode von Bizzozeeo ^, färben den Dotterkern nicht. Verbindet mau diese beiden Farbstoffe zwecks Doppelfärbung mit Eosin, so färbt sich der Dotterkern rosa, das Chromatin des Keimbläschens grün oder blau-violett, Hämatoxylin wirkt sehr energisch auf den Dotterkern ein ; dieser tritt mehr hervor als das Keimbläschen, dessen Chromatinnetz blass bleibt. Pikro-Nigrosin und überhaupt alle Farbstoffe, welche mehr das Protoplasma als das Chromatin färben, lassen den Dotterkern sehr deutlich hervortreten. In einer eigenthümlichen Weise, aber auch sehr regelmässig trat der Dotterkern bei der Zwerg-Fledermaus (Vespertilio pipistrellus) hervor. Beim Menschen war derselbe nur undeutlich sicht- bar, bei einer Katze von vier Monaten und bei zwei Embryonen vom Schaf waren nur Andeutungen zu sehen. Bei Kaninchen, Hund, Maul- wurf, Rhiuolophus, Kuh, Antilope, Pavian konnte überhaupt kein Dotter- kern nachgewiesen werden. Bei Huhu und Sperling war ein dem Dotter- kern entsprechendes Gebilde nachzuweisen. — Bei den oben angeführten Reptilien wurde nichts Derartiges gefunden. — Auch bei den Plagio- ') ßizzozKRu, G., Diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 24. 506 Referate und Besprechungen. IX, 4. stomen (Galeus canis, Raja clavata, Scyllium canicula) war kein Dotter- kern zu finden. — Bei Rana temporaria ist der Dotterkern leicht nach- zuweisen. Bei Rana esculenta fand Verf. nur einmal eine Andeutung, bei Bufo vulgaris, Triton tainiatus und T. cristatus wurde nichts ge- funden. — Bei den Knochenfischen war es dagegen leicht, den Dotter- kern zu sehen, sowohl im frischen wie im fixirten Zustande: Forelle, Salmo quinnat, Belone longirostris, Limanda vulgaris lieferten alle gute Bilder ; bei Syngnathus vermochte Verf. die Entstehung des Dotterkerns aus dem Keimbläschen zu verfolgen. Schiefferdecker {Bonn). RÖse, C, Ueber die v. Kocn'sche Versteinerungsmethode (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 16 u. 17, p. 512—519). Verf. führt zunächst aus, dass die von L. A. Weil* für die Zähne beschriebene Methode, um dieselben mit ihren Weichtheilen zu schleifen, nichts anderes sei, als die von v.Koch zuerst zu Untersuchung der Korallen benutzte Versteinerungsmethode, eine Thatsache, auf welche L. A. Weil, der diese Methode in dem histologischen Institut zu München kennen lernte, indessen, wenigstens wie es scheint nicht in allen seinen Mit- theilungen, aufmerksam gemacht habe. Dieses Versehen wird, wie Verf. am Schlüsse mittheilt, in einer brieflichen Mittheilung Weil's an ihn von diesem anerkannt. Sodann setzt Verf. auseinander, dass die KocH'sche Methode von Weil nicht vorsichtig genug angewandt worden sei, da derselbe bei seinen Untersuchungen einen durch Schrumpfung entstandenen Raum in der Pulpa als natürlich beschrieben habe. Dieser Spaltraum finde sich nicht vor wenn man vorsichtig arbeite, könne aber erzeugt werden imd zwar ganz so, wie ihn Weil beschrieben habe, wenn man mit Absicht unvorsichtiger verfahre. — Weiter theilt Verf. dann mit, wie er verfährt, um gute Präparate zu erhalten: Schon beim Ueberführen der Präparate aus dem absoluten Alkohol in ätherische Oele muss man sehr vorsichtig sein. Verf. ist zuerst so verfahren, dass er in ein Gemisch von 2 Th. Alkohol und 1 Th. Xylol übertrug, darin die Präparate 18 bis 24 Stunden verweilen liess und sie dann für die gleiche Zeit in ein Gemisch von 1 Th. Alkohol und 2 Th. Xylol über- führte; darauf erst kamen die Präparate in reines Xylol. Neuerdings *) Wbil, Zur Histologie der Zahnpulpa. Münclien, 1887, p. 2; Weil, Be- merkungen zur Histologie der Zahnpulpa, sowie zu der Methode, Zähne und Knochen mit conservirten Weichtheilen zu schleifen (Oesterr.-Ungar. Viertel- jahrsschr. Bd. VII, H. 1). — Vergl. auch die Mittheilung von Weil in dieser Zeitschr. Bd. V, 1888, p. 200 ff., in welcher er indessen v. Koch als Urheber der Methode, wenn auch nur kurz, anführt. IX, 4. Referate und Besprechungen. 507 benutzt Verf. zur Uebertragung Cedernöl [von dem er merkwürdiger- weise angiebt, dass es etwas theuer sei, während es doch eines der billigsten ätherischen Oele ist; das Kilo kostet bei Schimmel u. Co. in Leipzig 3 Mk. Ref.]. Dieses Oel erzeuge nur eine sehr gering- gradige Schrumpfung. Man überträgt zuerst wieder in eine Mischung von Alkohol und Cedernöl, dann in reines Cedernöl, dann in ein Ge- misch von Cedernöl und Chloroform oder Xylol, zuletzt in reines Chloro- form oder Xylol. Zum Einbetten hat Verf. bei seinen letzten Präpa- raten den bisher in der Literatur noch nicht hierzu empfohleneu Damar- lack benutzt. Derselbe ist im Handel in gereinigtem Zustande und in fester Form zu beziehen. Man zerreibt ihn in einem Mörser sehr fein, übergiesst mit Chloroform oder Xylol und stellt so eine dünne Lösung her, welche man Vorsichts halber noch durch einen Papierfilter gehen lassen kann. Eingedampft wurde diese Lösung nach v. Koch's Empfeh- lung auf dem Sandbade, anfangs bei geringer, später bei etwas höherer Temperatur. Man kann am Schlüsse etwas schneller und bei höherer Temperatur eindampfen, nur im Anfange muss man möglichst geringe Temperaturgrade wählen. Betreffs der Methode des Schleifens lasse sich Bestimmtes nicht angeben, die Methode, welche für ein Präparat recht brauchbar sei, könne für ein anderes nicht brauchbar sein. So könne man wohl nach Weil's Angabe Zähne von Erwachsenen mit dünner Pulpa bis zum Sclilusse lediglich mit dem Finger schleifen, nicht aber auch entwicklungsgeschichtliche Präparate mit vielen Weichtheilen. Hier wende man am besten die altbekannte, auch von v. Koch schon 1878 erwähnte Aufkittungsmethode mittels Canadabalsaras, Copals oder Damarlacks an. — Zum Schlüsse erwähnt dann Verf, dass es ihm ge- lungen sei, durch Combination der Versteinerungsmethode mit der Gol- Gi'schen Methode weitere wichtige Aufschlüsse über die Structur des Zahnbeines zu erhalten. Schiefferäecker {Bonn). Spalteliolz, W., Die Vertheilung der Blutgefässe in der Haut (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1893, p. 1 — 54, m. 6 Tfln.). Verf. hat zur Untersuchung der Haut im wesentlichen dieselben Methoden angewendet wie früher zur Untersuchung des Muskels', doch mussten dieselben natürlich entsprechend den eigenthümlichen Verhält- nissen der Haut modificirt werden. Es wurden zum Injiciren nur Leim- *) Spalteholz, A., Die Vertheilung der Blutgefässe im Muskel. (Abhandl. d. k. Sachs. Gesellsch. d. Wiss. Math.-pbys. Cl. Bd. XIV.) 508 Referate und Besprechungen. IX, 4. massen benutzt, die 10 Procent feinste französische Gelatine entliielten, und die für die Darstellung der Arterien mit feinstem Ultramarin (im Verhältniss von 30 g zu 100 g Leimlösung) gefärbt waren; hierbei wurde der Leim für grosse Präparate und, damit er sich besser hielte, mit Vortheil in öprocentiger Carbolsäure aufgelöst. Für die feinsten Arterien, Capillaren und Venen wurde mit Carmin und Lampenruss gefärbt. Für Doppelinjectionen wurde eine Masse gewählt , deren Körner grösser waren , so dass sie nicht so leicht die Capillaren passiren konnten. Diese schwarzen Massen können von Dr. Gkübler in Leipzig, Bayerische Strasse, bezogen werden. — Nach der Injection wurde die Haut stets vorsichtig mit dem Fettpolster und womöglich mit den darunter liegenden Fascien von Muskeln, Sehnen und Knochen ab- präparirt, auf grosse Bretter ausgebreitet, von allen Seiten möglichst gleichmässig angespannt und an den Rändern festgenagelt. Haut und Bretter kamen dann in grossen, flachen Kasten für 2 bis 3 Tage in Alkohol 96procentig, wurden nach dieser vorläufigen Härtung wieder von der Unterlage abgenommen und, soweit dies nicht schon vorher geschehen war, von der Epidermis befreit. Dieses ist für grosse Flächenpräparate unbedingt nöthig. Die grössten Stücke der Epidermis gehen schon bei der Injection in dem warmen Wasser ab, sonst genügte meisst eine kurze Behandlung mit Essigsäurelösungen um die Epi- dermis so zu lockern, dass sie abgeschabt werden konnte. Bei Thieren rauss an die Stelle dieses ein sehr sorgfältiges Rasiren der Haut treten. — Je nach den angewandten Injectionsmassen wurden nun aus den Hautstücken verschiedenerlei Präparate angefertigt. Zur Darstellung der gröberen Verhältnisse wurden aus den mit Ultramarin injicirten entweder Flächenpräparate hergestellt, bei denen man meistens das ganze Fettpolster mit oder ohne die Fascien an der Cutis Hess, oder es wurden von bestimmten Stellen Querschnitte genau senkrecht zur Ober- fläche und meistens 0-5 bis 0-75 cm dick gemacht. Diese Hautstücke wurden dann genau so behandelt wie jedes mikroskopische Präparat, d. h. sie gingen durch absoluten Alkohol in Xylol und Canadabalsam über. Verf. räth dabei, wenn man, wie er, geeignete grosse flache Kasten zur Verfügung hat, in die man sehr grosse Stücke einlegen kann, die Stücke vorher möglichst wenig zu zerschneiden und sich nicht der Möglichkeit zu berauben , erst an den in Xylol durchsichtig gemachten Stücken sich diejenigen Stellen herauszusuchen, die man herausschneiden und einbetten will. Das Einbetten in Canadabalsam ist der schwierigste Theil, doch hat Verf. mit der Zeit ein Verfahren herausbekommen, mit dessen Hülfe es ihm gelingt, Präparate von fast IX, 4. Referate und Besprechungen. 509 Yg qm Fläche mit einer fast 2 cm dicken Balsamschicht ohne Luft- blasen und genügend fest herzustellen. Einzelheiten darüber giebt er nicht an, ist aber bereit, solche Jedem mitzutheilen, der sich deshalb an ihn wendet. Für die Darstellung der feinsten Gefässe und der Capillaren wurden von doppelt injicirten Hautstücken namentlich Serien von Flachschnitten, die möglichst genau parallel der Oberfläche geführt waren, und Serien von Schnitten genau senkrecht dazu gemacht. Wegen gewisser, topographischer Beziehungen kleinster Gefässe zu den Riften an Hand und Fuss wurden bei den Querschnitten die Richtungen parallel diesen Riff"eu und senkrecht zu ihnen bevorzugt. — Mit grossem Vor- theile hat Verf. für die mikroskopische Betrachtung der Präparate stereoskopische Oculare benutzt, ja er ist der Meinung, dass sich ge- wisse Einzelheiten kaum ohne die Anwendung von solchen klar stellen lassen. — Wenn man die Haut als Ganzes abzieht, so kann angenommen werden, dass man sich dadurch die Orientirung an den isolirten Stücken erschwert. Wenn man indessen von Anfang an bestimmte Schnitt- richtungen einhält, so kann man meist ohne Schwierigkeiten sich auch am losgelösten Präparat wieder über die Lagebeziehungen der einzelnen Theile klar werden, namentlich, wenn man dieselben von vornherein im Auge behalten hat. Selbstverständlich geht das indessen nicht bis ins Detail herab. Schiejfcrdecker {Bonn). /enthoefer, L., Topographie des elastisclicn Gewebes innerhalb der Haut des Erwachsenen. (Dermatol. Studien, herausg. von Unna. Der ganzen Reihe 14. H. 1892. 25 pp. u. 2 Tfln.) Verf. hält nach seinen Erfahrungen die von Unna zuletzt ange- gebene' Orcein-Färbemetliode, bei der die Orcein- und die Salzsäurelösung je für sich hergestellt und erst zur Färbung gemischt werden, wobei man durch Versuche das richtige Mischungsverhältniss ausprobiren muss, nicht für so gut, als die etwas früher von demselben angegebene Formel : Orceiu 0"5 g Alkohol, absolut. . . . 400 „ Aq. dest 200 „ Aeid. hydrochlor. ... 20 Tropfen. In dieser Mischung lässt mau die Schnitte einen halben Tag oder 1) Unna, P. G., Notiz betreffend die TÄxzER'sche Orceinfärbung des elasti- schen Gewebes (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XII, 1891, No. 9 p. 394; cf. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 94). 510 Referate und Besprechungen. IX, 4. länger liegen und entfärbt sie dann in dem von Unna angegebenen alkoholisch-wässerigen Salzsäuregemisch : Acid. muriat., concentrirt ... Ol Alkohol, 95procentig 201 Aq. dest 51. So hat man einerseits keine Niederschläge zu befürchten und ander- seits heben sich die elastischen Gebilde in ihrem dunkelbraunrothen bis schwarzen Farbenton so schön gegen den absolut farblosen Untergrund ab, dass man kaum nach etwas Besserem Verlangen tragen könne. — Zu Doppelfärbungen hat Unna Hämatoxylin und Methylenblau empfohlen. Verf. zieht das Gar min für diesen Zweck vor und empfiehlt ganz beson- ders das Boraxcarmin. Allerdings thue man gut, die Färbung mit Boraxcarmin der mit Orcein vorangehen zu lassen, weil sonst bei der Entfärbung auch die elastischen Fasern zu leicht leiden. — Ob man das Object vorher mit MtnLLER'scher Flüssigkeit oder mit Alkohol behan- delt hat, scheint für die Färbung der elastischen Fasern gleich zu sein, legt man dagegen besonderen Werth auf nachfolgende Doppelfärbung, so verdient die Härtung in Alkohol absolutus entschieden den Vorzug, da nach MüLLER'scher Flüssigkeit auch die Bindesubstanzen und nament- lich auch die Epithelialgebilde eine viel grössere Neigung haben, den Farbstoff des Orceins festzuhalten, so dass dann eine genügende Ent- färbung nur schwer gelingen will. Schiefferdecler (Bonn). Dührsseil, A., Beitrag zur Anatomie, Physiologie und Pathologie der Portio vaginalis uteri (Arch, f. Gynä- kol. Bd. XLI, H. 1, 2. — Ref. in Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XIV, 1892, p. 209). In dieser Abhandlung macht Verf. eine neue Färbungsmethode der elastischen Fasern bekannt. Die Schnitte, welche in Alkohol, MüLLER'scher oder WicKERSHEiMEK'scher Flüssigkeit gehärtet waren, kommen durch Wasser auf 48 Stunden in 2proceutige Kalilauge, werden mit Wasser abgespült und 24 Stunden in Anilinessigsäure gefärbt, wiederum abgespült und dauernd in öOprocentiger Lösung von Kalium- acetat aufbewahrt. Ein Uebelstand der Methode ist der, dass sich die Schnitte stark kräuseln, und aus diesem Grunde empfiehlt sich die Bei- behaltung der Methoden von Maetinotti' und Unna"-*; die Objecte sind vorher in 0"2procentiger Chromsäure zu härten. Behrens {Göttingen). •) Mautinotti, G., Diese Zeitschr. Bd. IV, 1887, p. 31. «) U.NNA, P. G., Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. VI, 1887. IX, 4. Referate und Besprechungen. 511 Mall, F., The vessels and walls of the dog's stomach (John Hopkin's Hospital Reports vol. I p. 136 m. 5 Tfln.). Verf. hat im Jahre 1887 eine der jetzigen entsprechende Arbeit über den Darm in Leipzig bei Ludwig ausgeführt. Der Magen bot grössere Schwierigkeiten dar, da er in seinen einzelnen Abtheilungen einen ziemlich verschiedenen Bau besitzt. Demzufolge musste Verf. zuerst eine Uebersicht über die Verhältnisse der Magenwand an ver- schiedenen Stellen gewinnen. Zu diesem Zwecke wurde der Magen eines Hundes von mittlerer Grösse mit MtJLLER'scher Flüssigkeit massig stark gefüllt und in derselben dann gehärtet. Sodann wurde ein Streifen aus der Magenwand herausgeschnitten, welcher vom Duodenum bis zum Oesophagus reichte und gerade in der Mitte zwischen der grossen und der kleinen Curvatur lag. Der Streifen wurde dann in Stücke zerlegt, die in Celloidin eingebettet und der Reihe nach geschnitten wurden. Auf den Schnitten wurde die Dicke der einzelnen Schichten 12- bis 20raal gemessen, dann wurde der Durchschnitt genommen, und die so gewonnenen Dicken wurden in ein Schema des Streifens in den richtigen Entfernungen eingetragen. Nach dem so erhaltenen Bilde und aus weiteren Gründen sah sich Verf. veranlasst, den Magen in drei Ab- theilungen zu zerlegen : pyloric zone, middle zone, cardiac zone (fundus). — Injectionen: Die Blutgefässe wurden theils einfach, theils doppelt injicirt. Zu den einfachen Injectionen wurden gewöhnlich verwandt: Berliner Blan oder eine Gelatinemasse gesättigt mit Zinnober, Baryt oder einer anderen körnigen Substanz. Diese körnigen Gelatinemassen sind besonders für Arterien brauchbar, da sie nicht die Capillaren passiren. Die doppelten Injectionen wurden so ausgeführt, dass zuerst eine vollständige Injection der Blutgefässe mit Berlinerblau -Gelatine herbeigeführt wurde, worauf dann schnell unter sehr hohem Drucke Zinnober-Gelatine von der Arterie aus nachgespritzt wurde. So erhielt man die Capillaren und Venen blau, die Arterien roth. In der Regel fand Verf. es recht schwierig, gute Injectionen zu erhalten, da die Muskelwand des Magens sich stark contrahirte. Diese Schwierigkeit konnte dadurch überwunden werden, dass man den Magen injicirte, nachdem die Musculatur abgestorben war, oder noch besser, indem man den Magen massig stark füllte, am besten mit MüLLER'scher Flüssigkeit. — Die injicirten Mägen wurden einmal in Schnitte zerlegt, dann aber auch für Schichtenpräparationen verwendet. Hierzu wurden die ver- schiedenen Methoden des Macerirens, Härtens und Trocknens ange- wendet, die beste war aber die der Zerlegung des Organs im frischen Zustande, nachdem es mehrere Stunden auf Eis gelegen hatte. Man 512 Referate und Besprechungen. IX, 4. konnte die Präparation mittels eines gewöhnlichen Präparirmikroskops ausführen. Dann wurden die Schichten in saurem Glycerin aufgehellt, dieses wurde durch Alkohol entfernt, und schliesslich wurde in Canada- balsam eingebettet. — Verf. hat in dieser Arbeit hauptsächlich die „middle zone" berücksichtigt. Diese zeigt während der Verdauung eine starke Hyperämie der Schleimhaut mit activer Contraction der Muskel- schichten (Rossbach). Dieselbe beginnt plötzlich an der Pylorusseite und erstreckt sich bis zum Fundus; sie zieht kragenförmig um den Magen herum und ist weit schmaler an der kleinen als der grossen Curvatur. Bei der Ratte entspricht dieser Parthie jene Zone, die wäh- rend der Verdauung so deutlich als eine sammetartige purpurfarbige Parthie des Magens hervortritt. Beim Schwein entspricht ihr jene wohl abgegrenzte Insel in der Gegend der grossen Curvatur, von der das Pepsin gewöhnlich gewonnen wird. Macht man Schnitte aus der middle zone eines in voller Verdauung begriffenen Magens, nachdem man die Vorsicht gebraucht hat, das Thier nicht durch Verblutung zu tödten, so findet man die Blutgefässe der Mucosa stark durch Blut ausgedehnt. Das ist bei den anderen beiden Portionen des Magens nicht der Fall. Dasselbe tritt ein, wenn man einen Hund mit Pilocarpin vergiftet. Schiefferdedcer (Bonn). Stoss, A., Untersuchungen über die Entwicklung der Verdauungsorgane, vorgenommen an Schafsem- bryonen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. IXX, 1892, H. 1, p. 1 — .32 m. 5 TUn.). Die für die Untersuchungen verwendeten Schafembryonen wurden aus dem Schlachthause zu München bezogen. Verf. untersuchte zu diesem Zwecke während mehrerer Monate die Uteri sämmtlicher an den Schlachttagen getödteter Schafe und brachte die eventuell sich vorfinden- den Embryonen noch lebenswarm in die Fixirungsflüssigkeit. Als solche wurde 4procentige Salpetersäure und Sublimateis- essig benutzt. Nach allmählicher Alkohol- härtung und Färbung in toto mit P. Mayee's Hämatoxylin oder Pikrocarmin wurden die mit Toluol durchsetzten Embryonen mög- lichst kurze Zeit in reines Paraffin von 48 bis 50 " C. Schmelzpunkt gelegt. Zur Ge- winnung einer zur Schnittebene genau senkrecht stehenden Definirebene construirte Verf. sich einen um 90** drehbaren Objecttisch (vergl. bei- IX, 4. Referate und Besprechungen. 513 stehende Figur). Ein Stück intensiv gefärbtes und mit Paraffin ge- tränktes Amnion wurde auf die mit dem Mikrotommesser zugeschnittene Definirebene gespannt und vorsichtig durch strahlende Wärme mit dem Paraffinblock verlöthet. In dieses Amnion wurden nun mittels eines am Messerschlitten befestigten Rechens zwei feine parallele Linien geritzt, darauf das Object um genau 90" parallel zur Messerfiihrung gedreht und der Embryo mittels eines Kühlmessers geschnitten. Das Aufkleben geschah mit Glycerineiweiss. Die zu den plastischen Reconstructionen nöthigen Wachsplatten fertigte Verf. selbst an, indem er eine genau gemessene Menge flüssigen Wachses in einen auf nivellirteu litho- graphischen Stein gelegten Rahmen von genau berechnetem Flächen- inhalte goss. Nörner (Dorotheenthal). Barth, A., Ueber die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Nierenwunden und über die Frage des Wied er ersatzes von Nierengewebe (Arcli. f. klin. Chirurgie, Bd. XLV, 1892, p. 1—54 m. 4 Tfln.). Die Versuche bestanden in ausgiebigen Nierenresectionen mit nachfolgender Nath des Parenchyms, ähnlich denen von Tüffier* und Pauli ^. Als Versuchsthiere dienten Meerschweinchen, Kaninchen und Hunde, erstere beide besonders für das feinere Studium der ersten Heilungsvorgänge, letztere vorwiegend für das des Compensations- processes, welches ausser den mikroskopischen Details einen fehlerfreien Vergleich der makroskopischen Grössenverhältnisse erfordert, und des- wegen bei grösseren Thieren leichter und zuverlässiger durchzuführen ist als bei kleineren. Umgekehrt haben Meerschweinchen und Kaninchen ihren zweifellosen und grossen Vorzug für Versuche, welche sicli das Studium der ersten Folgezustände zur Aufgabe machen, da bei ihnen die karyokinetischen Erscheinungen schöner und kräftiger sind als bei Hunden. Golgi und andere Italiener haben dies auch schon für das Meerschweinchen behauptet. — Durch einen SmoN'schen Längsschnitt oder einen KirsTER'schen Querschnitt wurde von der Lende her die Niere freigelegt und aus der Wunde herausluxirt. Das Peritoneum wurde dabei fast ausnahmslos eröffnet. Die anatomischen Verliältnisse sind bei den in Rede stehenden Thieren einem extraperitonealen Nieren- schnitte so wenig günstig, dass Verf. sehr bald dazu kam, von vorn- ') TuFFiEH, Th., Etudes experimentales sur la Chirurgie du rein. Paris (Steinheil), 1889. *) Erasmo DK Paoi.i, Della resezione del rene. Studio sperimentale, Perugia (Boncompagni), 1891. Zeitüclir. f, wiss. Mikioskopie. IX, 4. 33 514 Referate und Besprechungen. IX, 4. herein die Bauchhöhle zu eröffnen, um schnell, übersichtlich uud sauber operiren zu können. Dann wurde eine grössere keilförmige Excision, welche häufig bis zu Y3 oder fast der Hälfte der Niere betrug, entweder in Längsrichtung am convexen Rande oder bei Fortnahme eines Pols am queren Ende gemacht, häufig mit Eröffnung des Nierenbeckens. Die Wunde wurde sofort mit aseptischem Mull leicht comprimirt uud dann durch eine Anzahl tiefgreifender Parenchymnäthe uud mehrere Kapscl- näthe geschlossen. Als Nathmaterial dieute, die ersten mit Catgut be- handelten Versuche ausgenommen, aseptische feinste Seide. Nach Re- position der Niere wurde das Bauchfell und dann die Musculatur und Haut in Etagen ebenfalls mit Seide genäht. Antiseptische Mittel kamen mit der Nierenwunde nie, mit der Bauchdeckenwunde nur im äussersten Nothfalle in Berührung. Im Anfange seiner Versuche hat Verf. die ge- heilten Thiere nach einiger Zeit einer zweiten Operation unterzogen an der anderen Niere oder er hat wie Tuffiek und Pauli die Nierenresection mit der totalen Nephrectomie der anderen Niere verbunden, doch zeigte sich bald, dass die einfachste Versuchsanordnung die beste sei, um klare Resultate zu erlangen. Harnuntersuchungen wurden nicht gemacht, da solche nur dann von Werth sein können, wenn der Harn durch eine Harnleiterfistel entleert wird, und die Anlage einer solchen einen so schweren Eingriff bedeutet, dass die Thiere ihn nicht lange überleben und in Folge dessen die Beweiskaft der gewonnenen Resultate eine recht zweifelhafte wird. — Die Thiere wurden zwischen dem zweiten und 102. Tage getödtet (durch Verblutung aus der freigelegten Carotis in Chloroformnarkose). Dann wurden Thorax und Brusthöhle geöffnet und in jedem Falle die Injection der Nieren mit blauem Leim von den Nierenarterien oder bei kleineren Thieren von der Aorta aus vorge- nommen. Eine solche ist für die Orientirung und namentlich für das Studium der Frage nach einer Glomerulusneubildung von grossem Werthe. — Nach Herausnahme wurden die Nieren gewogen uud mit dem Zirkel gemessen. Eventuell wurden noch exacte Umrisszeichnungen mit dem Projectionsapparate vorgenommen. Alles wegen der Fixiruug der Kern- theiluug möglichst schnell. Dann wurden Schnitte senkrecht zur Narbe durch die ganze Dicke der Niere gelegt, dünne Scheiben, in FLEMMiNa'sche Flüssigkeit, mitunter auch in Sublimat gelegt, die Niere selbst gelangte in MiJLLER'sche Flüssigkeit. Die Narbe sowohl wie die angrenzenden Par- thien wurden in ihren verschiedenen Theilen untersucht und aus der anderen Niere möglichst identische Stücke entnommen. Gefärbt wurde bei FLEMMiNo'scheu Präparaten mittels Safranins, bei den anderen mittels Hämatoxylins oder Pikrolithioncarmins. Schie/ferdeder (Bonn). IX, 4. Referate und Besprechungen. 515 Toldt, C, Die Anhangs gebilde des menschlichen Hodens lind Nebenbodens (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien. Bd. C, p. 189—222 m. 2 Tfln.). Wegen der überaus verschiedenen Ausbildung der Formen hat Verf. ein sehr grosses Material untersucht : abgesehen von gelegentlichen Be- obachtungen wurden 105 Hoden von erwachsenen Menschen, 54 aus dem embryonalen Zustande und von neugeborenen Kindern und endlich 38 aus verschiedenen Stufen des Kindesalters einer eingehenden Unter- suchung unterzogen. Diese bestand, ausser in einer genauen Aufnahme des äusserlichen Befundes, einmal in der sorgfältigen und vollständigen Präparation des Nebenhodens. Dieselbe wurde zunächst unter OTpro- centiger Kochsalzlösung bis zur Blosslegung des ganzen Kanälchen- systems mittels feiner Scheeren, Pincetteu und Sonden durchgeführt. Dann kam das Präparat in eine Mischung von 1 Th. Wasser und 2 Th. Alkohol, welcher 10 bis 20 Tropfen concentrirter Essigsäure zugesetzt worden waren. Nach ein- oder mehrtägigem Verweilen in dieser Flüssigkeit wurde das Objcct unter Wasser bis zur vollkommenen Iso- lirung der Kanälchen des Nebenhodens weiter bearbeitet, wobei fort- während mittels des Mikroskops controUirt wurde, so dass alle Theile, die mit blossem Auge nicht ganz sicher zu deuten waren, auf mikro- skopischem Wege geprüft wurden. In vielen Fällen wurde zur Ver- mehrung der Durchsichtigkeit des Bindegewebes ein Zusatz von Glycerin verwendet. Andere Objecte, besonders embryonale Nebenhoden und ab- gelöste Hydatiden, wurden nach vorausgegangener Härtung in Müller- scher Flüssigkeit oder Alkohol und Einbettung in Celloidin durch das Mikrotom in Schnittserien zerlegt und gefärbt. Sehr kleine Objecte wurden auch als Ganzes gefärbt und in Origanuraöl aufgehellt. Schicjferäccher {Bonn). Barabaschew, P., Beitrag zur Anatomie der Linse (Geäpe's Arch. f. Ophthalra. Bd. XXXVHI, 1892, p, 1—14 m. 1 TU.). Verf. beabsichtigte die Figuren zu erklären, welche Deutschmann* seiner Zeit durch Behandlung der Linsenkapsel mit Silber gefunden hatte. Ausser der von jenem Autor benutzten Iprocentigen Lösung von Arg, nitric. wendete Verf. auch etwas schwächere Lösungen und eine 0-5pro- centige Lösung der Osmiurasäure an. Letztere nach der Methode, von NuEL und Coenil''^, welche diese zur Untersuchung des Endothels der ») Deutschmakn in Geäfe's Arch. f. Ophthalm. Bd. XXIII H. 3. '^) NuEL und CoKKii,, Arch. d'ophthalm. t. X; cfr. auch diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 228. 33* 516 Referate und Besprecliungen. IX, 4. Cornea benutzt haben Die frisch abgezogene Kapsel brauchte 15 bis 20 Minuten um genügend durch die Silberlösung gefärbt zu werden; bei schwächeren Lösungen bis zu 0"5 Procent 30 Minuten bis eine Stunde. Die ganze Linse musste länger (bis 2 Stunden) in Argentum nitricum bleiben. Die mit Osmiumsäure behandelte Kapsel wurde nach- her mit Pikrocarmin, Hämatoxylin und Fuchsin gefärbt. Die schwächeren Silberlösungen erwiesen sich als zweckmässiger, vermuthlich weil sie ermöglichen, das Object einer länger dauernden Einwirkung des Silbers auszusetzen, wobei die Lösung tiefer in das Gewebe eindringt und die tieferen Contnren der Epithelzellen deutlicher markirt. Man muss über- haupt das Gewebe vor einer stärkeren Einwirkung des Silbers behüten, weil die starke Schwärzung, die auf einer übermässigen Tinction des Zellprotoplasmas beruht, das Bild verwischt und sogar zu einem völligen Zerfall der Zellen führen kann. — Die Einspritzung von 2procentiger Lösung von Argentum nitricum in die vordere Kammer und in den Glas- körperraum (nach Deutschmann) ergab undeutliche und unreine Prä- parate. — Um die Frage nach der Bedeutung der auf der hinteren Kapsel sichtbaren Figuren und damit die nach der Beziehung der Linsen- fasern zu jener zu lösen, wurden auch Linsenschnitte angefertigt: Das rasch enucleirte Kaninchenauge wurde mit dem Rasirmesser etwas hinter und parallel der Aequatorialfläche in zwei Tlieile durchschnitten und der vordere Theil in MüLLER'scher Flüssigkeit in den Wärmekasten bei ca. 40" C. gebracht. Nach 3 bis 4 Tagen wurde mit Wasser ausgewaschen und in Alkohol (2 bis 3 Tage) nachgehärtet. Dann wird die Linse her- ausgenommen, und es werden entweder direct Schnitte mit dem Rasir- messer gemacht oder es wird die Linse zuerst in Celloidin eingebettet und mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt. Schiejf'crdecker {Bonn). Nieill ack, J., Maculae und C r i s t a e a c u s t i c a e mit Ehelich's Methylenblau methode (Anat. Hefte. Bd. H, 1892, p. 205—234 m. 2 Tfln.). Die Färbeflüssigkeit stellte der Verf. in der Weise her, dass er einen Tropfen einer gesättigten Methylenblaulösung (Methylenblau B. R. G'O : 150*0 Aq. dest.) mit 50 cc physiologischer Kochsalzlösung mischte. Mit dieser F'lüssigkeit wurde ein weites und niedriges Reagenzglas etwa halb gefüllt. Dann wurden die aus dem abgeschnittenen Kopfe des Frosches entfernten Gehörbläschen in die Flüssigkeit übertragen und mehrmals kräftig hin und her geschüttelt bis zu kräftiger Schaumbil- dung. Dieses Verfahren hat einen doppelten Zweck : einmal wird der Otolith zum grössten Theil aus dem Säckchen entfernt und senkt sich IX, 4. Referate und Besprechungen. 517 zu Boden, und zweitens bleibt das häutige Gebilde direct unter dem Schaum oberflächlich hängen und ist so also in Bezug auf die Aufnahme von Sauerstoff besonders günstig gelegen. Nach ^/^ Stunden wird das Präparat herausgenommen, auf den Objectträger gebracht und, nach- dem man die Luftbläschen mittels Hin- und Herschiebens oder mittels Fliespapiers entfernt hat, mit schwacher Vergrösserung angesehen. Da es sich für die Darstellung der feinsten Nervenfibrillen darum handelt, die Objecte möglichst schnell in die Fixirungsflüssigkeit zu bringen, so empfiehlt es sich, schon nach einer Minute in diese einzulegen. Man kann daher nach einiger Uebung in der Beurtheilung der Färbung mit blossem Auge auch ohne vorherige mikroskopische Betrachtung direct von dem Objectträger aus nach einer Minute das Object in die Fixirungs- flüssigkeit bringen. Als letztere wurde eine concentrirte wässerige Lö- sung des Pikrinsäuren Ammoniaks benutzt, in welcher die Präparate 2 bis 3 Minuten verblieben. Dann gelangten sie in eine Härtungsflüssig- keit, bestehend aus gleichen Theilen der Pikrinsäurelösung und einer 2procentigen Osmiumsäure, in welcher sie einige bis 24 Stunden ver- blieben. Durch den Einfluss der Osmiumsäure leidet die Haltbarkeit der Färbung etwas. ■ Dann Schneiden mit dem Gefriermikrotom. Hier- bei musste Verf. wegen der Zartheit des Objectes sehr vorsichtig ver- fahren: entweder Hess er die Schnitte vom Messer abfliessen, oder er Hess vor jedem Schnitte eine neue dünne Eisdecke auf dem Präparate auffrieren und übertrug den Schnitt mit dieser zusammen auf den Ob- jectträger. Die Organe der Warmblüter sind übrigens resistenter und besser zu schneiden. Die Färbung leidet nicht, wenn man zu dem Wasser etwas pikrinsaures Ammoniak setzt. Ausser den Schnitten wur- den auch Quetschpräparate ausgeführt. Das gefärbte und fixirte Säck- chen kam ohne Osmiumeinwirkung in Glycerin, auf das Deckgläschen wurde mit einer Nadel ein vorsichtiger Druck ausgeübt, um die feinen Nervenfasern nicht zu zerreissen, dann mittels eines Lackrahmens ein- geschlossen. Auch gelang es häufig, aus den in Osmium einige Stun- den macerirten Ampullen nach Aufschlitzen der Hülle mit der scharfen Staarnadel das ganze Epithel der Crista acustica im Zusammenhange herauszubefördern. Dazu ist reichliche Flüssigkeit auf dem Object- träger erforderlich. Namentlich beim Frosche wurden so überraschend vollkommene Bilder erhalten. Die mikroskopische Untersuchung wurde stets mit AßBE'scher Beleuchtung ausgeführt, da ohne Aufhellung des Structurbildes die oft sehr zartgefärbten feinsten Nerventheile verschwin- den. — Von Säugetbiercn wurden Organe von Kalb und neugeborenen Kaninchen untersucht. Der enthäutete Kalbskopf wurde noch lebens- 518 Referate und Besprechungen, IX, 4. warm vom Schlachthofe zur Untersuchung- geschafft; die Felsenbeine wurden nach Heraussagen mittels der LisTON'schen Scheere bearbeitet. Das ganze Verfahren bis zur Gewinnung der beiden Hörbläschen dauerte etwa zehn Minuten. Die Präparate wurden weiter behandelt wie oben angegeben. — Auch von der Riechschleirahaut, Retina, Cornea der Säuger wurden so gute Bilder erhalten. Schiefferdecker {Bonn). T. Herff, 0., lieber den feineren Verlauf der Nerven im Eierstocke des Menschen. (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol., Bd. XXIV, H. 2, p. 1 — 20 m. 4 THn.) Verf. hat mit der GoLGi'schen Chromsilber-Methode und zwar in der von Riese empfohlenen Anwendungsweise noch die besten Resultate, wenigstens für das menschliche Ovarium, sein Untersuchungsobject, er- halten. Mannigfache Abänderungen, die er versuchte, auch solche mit abwechselnder Anwendung von Chromosmium- und Silberlösung, er- gaben weniger Gutes. Es wurden also die lebenswarmeu Organe längere Zeit hindurch, je nach den ausfallenden Proben, 6 bis 14 Tage lang, in der folgenden, häufig zu erneuernden Lösung belassen: Kali bichromicum ... 60 Ueberosmiumsäure, einprocentig 500 Aq. dest 2000 Aus dieser Flüssigkeit kommen die Stücke nach sorgfältigem Ab- trocknen mit Fliesspapier, um die Entstehung der unvermeidlichen Nieder- schläge möglichst zu vermindern, in eine %- bis Iprocentige Lösung von Silbernitrat mit oder ohne Zusatz einer Spur von Säure, etwa ein Tropfen verdünnter [wie stark?] Essigsäure oder Ameisensäure auf etwa 300 g der Flüssigkeit. Da reines Wasser die färbende Substanz leicht aus- zieht, so muss man schon nach sehr kurzer Zeit die erschöpfte Silber- lösung erneuern und dies von Zeit zu Zeit wiederholen, wobei man gut thut, jedesmal vorher das Glas zu schütteln, um die entstehenden röth- lichen Niederschläge möglichst dadurch zu entfernen. Nach einem bis zwei Tagen sind die Präparate fei-tig, doch kann man sie im Nothfalle auch längere Zeit in derselben Silberlösung aufbewahren, wenn dies im allgemeinen auch nicht zu empfehlen ist. — Schneiden kann man die Stücke entweder aus freier Hand oder in Celloidin oder Paraffin, am besten hat Verf. es indessen gefunden, sie direct aus dem Silber mit dem Gefriermikrotom zu schneiden, selbst Serienschnitte in der ganzen Länge oder Dicke des Organs konnten in dieser Weise hergestellt werden. Je nach dem Zwecke muss die Dicke der Schnitte verschieden sein, es empfiehlt sich jedoch sehr, recht dicke Scheiben herzustellen, IX, 4. Referate und Besprechungen, 519 zumal da das Gewebe mit einer der folgenden Methoden stark auf- gehellt werden kann. Von dem Gefriermikrotom kommen die Schnitte in 40- bis öOprocentigen Alkohol und unmittelbar vor der sofort zu erfolgenden Einschliessung in 96procentigen Alkohol. — Einschluss: Ausser Canadabalsam kann man mit Vortheil Damarlack-Xylol ver- wenden. Nach möglichst kurzem Einlegen in Alkohol absolutus werden die Schnitte mit Nelkenöl oder Bergamottöl aufgehellt, in denen sie höchstens einige Stunden bleiben dürfen, dann secundenlang in Xylol oder Kreosot eingetaucht und endlich in das Harz eingeschlossen. Viel einfacher und bequemer ist jedoch der Einschluss in Sandarakharz nach Lawdowsky. Man stelle sich eine stärkere Lösung her (25 bis 30 g reinstes Sandarakharz werden in 40 bis 50 cc absoluten Alkohols gelöst) und eine schwächere, indem man die starke mit der gleichen Volumsmenge Alkohols verdünnt. Die Schnitte werden auf dem Object- träger selbst, nachdem der absolute Alkohol möglichst verdunstet ist, mit der schwächeren Lösung vermittels eines Glasstabes durchtränkt. Nach einigen Minuten wiederholt man das Verfahren und streicht schliess- lich die starke Lösung über. Man muss dabei darauf achten, dass die Schnitte nicht zu stark eintrocknen und dass sich keine Luftblasen bilden. Nach wenigen Minuten sind die Schnitte leidlich trocken. Waren die Präparate schiecht entwässert, so bildet sich ein weisser, wolkiger Niederschlag, der sich mit Alkohol leicht entfernen lässt. Bei dem Eintrocknen des Harzes entstehen stets Risse, die man dadurch leicht wegbringt, dass man die Präparate kurze Zeit mit Alkohol überpinselt und dann mit verdünntem Canadabalsam überstreicht. - lieber die grosse Unsicherheit der Methode klagt auch Verf. — Es färben sich ferner von anderen Theilen mit: am häufigsten die kleinen, muskel- führenden Gefässe und die Capillaren. Ferner Keimepithel, FoUikel- und Drüsenepithel, Bindewebszellen und Fasern, elastische Fasern und glatte Muskelzollen, namentlich in den Gefässwandungcn. Die Eizellen werden nicht gefärbt, doch enthalten sie kleinste, durch die Osmiura- säure schwarz gefärbte Körnchen. Fett wie Markscheide der Nerven ist schwarz, alles andere gelblich. Leider sind die Zellgrenzen oft schwer oder garnicht zu erkennen, so namentlich nach Einschluss in Sandarakharz. Bis zu einem gewissen Grade lässt sich dem durch eine schwache Ansäuerung der Schnitte mit Essigsäure abhelfen, wobei die Nervenfasern etwas abblassen. Will man Nachfärbungen anwenden, so muss man die GoLGi'sche Färbung durch eine constantere ersetzen. Die Umwandlung der chromsauren Silberverbindungen in Schwefelsilber nach Pal hält Verf nicht für günstig (wegen der in dem Natriumsulfid 520 Referate und Besprechungen. IX, 4. enthaltenen Kalilauge), wenngleich er zugiebt , dass die Nerven sehr deutlich hervortreten. Besser erschien schon das Einlegen der Schnitte in LuGOL'sche Lösung, wodurch anscheinend Jodsilber entsteht. Wenn auch die Nerven, die dann einen mattschwarzen Ton erhalten, sich nicht so scharf abheben, so kann man doch die Zellgrengen besser sehen, besonders nach Färbung mit Bismarckbraun oder Pikrocarmin, Die Gold färb ungen sind dem Verf. nicht recht geglückt, obgleich er fast alle gangbaren Methoden versucht hat. Nach vorgängiger Ein- wirkung von Chromsäure 1 : 2000 gelang es zwar, einzelne Nerven zu färben, doch waren die Präparate immerhin nicht gut genug. Leidliche Resultate ergab bei jüngeren Ovarien die ZiEHEN'sche Methode, nämlich Einlegen in eine Mischung von eiuprocentigem Goldchlorid und einpro- centiger Sublimatlösung zu gleichen Theilen mindestens für einen Monat. Schneiden mit dem Gefriermikrotom , Differenzirung mit verdünnter LuGOL'scher Lösung (1 : 4) oder verdünnter Jodtinctur, Einbetten in Canadabalsam. — Die Ovarien Neugeborener Hessen sich auf keine Weise nach Golgi färben, vielleicht weil sie nur der Leiche entnommen werden konnten. Dagegen ergab bei ihnen die GoLGi'sche Goldtinction einige günstige Resultate: die Objecto wurden in ^'4procentige Arsen- säurelösung verschieden lange Zeit eingelegt [wie lange?], kamen dann in Iprocentiges Goldchlorid Y2 bis 3 Stunden, dann Reduction in Ipro- centiger Arsensäurelösung im Lichte. Schneiden mit dem Gefrierapparat und Einlegen in Sandarakharz. — Die Scheiden der grossen Nerven - Stämme wurden mit Nigrosinlösungen dargestellt. — Ganglienzellen wurden ausser durch die GoLGi'sche Methode noch durch Carmin, Ni- grosin und Congo nachzuweisen gesucht. SchiefferdecJcer (Bo)in). Beer, Th., lieber die Verwendbarkeit der Eisenchlorid- Din itr ores orcin f ärbung für das Studium der De- generation peripherer Nerven (Arb. a. d. Inst. f. Anat. u. Physiol. d. Centralnervensystems a. d. Wiener Univ. 1892, p. 53—72 m. 2 Tfln.). Verf. hat die seiner Zeit von Platnee* angegebene Eisenchlorid- Dinitroresorcinfärbung neuerdings mit gutem Erfolge für die Unter- suchung von normalen und namentlich von degenerirenden peripheren Nerven angewandt. Platner hat früher eine vorläufige Mittheilung seiner Methode gegeben und Weiteres versprochen, es ist indessen bis ') Platnek, Gr., Eine neue Methode zur Darstellung des Neurokeratin- gerüsts der Nervenzellen. (Diese Zeitschr. B. VI, 1889, p. 186 ff.) IX, 4. Referate und Besprechungen. 521 jetzt keine Veröffentlichung seinerseits erfolgt. Er spricht in jener Mittheiluug nur von Schnittpräparaten ; Verf. hat die Methode bei Zer- zupfungspräparaten bewährt gefunden. Die Nervenstämmchen wurden möglichst frisch nach Platner behandelt, zum Theil waren dieselben in physiologischer Streckung fixirt. Die grün gefärbten Nervenstämm- chen wurden in Aqua dest. übertragen und nach gehörigem Auswaschen auf dem Objectträger zerzupft, nachdem man einen Tropfen Glycerin vorsichtig dem Präparate hatte zutliessen lassen. Nach Einschluss mittels Damarlacks oder Asplialtlacks Hessen sich die Präparate lange Zeit conserviren. Achsencylinder, LANTEEMANN'sche Einkerbungen, RANViER'sche Einschnürungen, Markzeichnungen traten deutlich hervor. Für die Degeneration wurde der Nerv (Ischiadicus) möglichst hoch oben frei gelegt, über einer Aueurysmennadel mit scharfer Scheere durchschnitten, das Schnittende des peripheren Stumpfes wurde mit einer feinen Pincette gefasst und um ein ca. 2 mm langes Stück gekürzt ; die Wunde wurde mit reiner Watte ausgetupft, bei Tauben genäht, bei Meerschweinchen nicht. Die letzteren wurden bei der Operation nicht narkotisirt, die ersteren mit Aether betäubt. Nach einmal bis siebenmal 24 Stunden wurden die Thiere getödtet immer mit einem Zwischenraum von 24 Stunden. Die Amphibien, Rana und Bufo, wurden in Zwischen- räumen von acht Tagen getödtet. Der pheriphere Stumpf des durch- schnittenen Nerven wurde rasch freigelegt, etwa der Theilungsstelle ent- sprechend abgeschnitten und mit möglichster Schonung herauspiiiparirt, von anhaftendem Fett, Bindgewebe und dergleichen sorgfältig befreit und in die Eisenchloridlösung gebracht. In dieser sowie in der Dini- troresorcinlöäung iiess Verf. die Präparate mindestens je 24 Stunden; auch ein wocheulanges Verweilen derselben in den beiden Flüssigkeiten beeinträchtigte indessen den Effect der Färbung nicht. Von einem Theile des peripheren Stumpfes wurden Präparate mittels einer O'lpro- centigen Osmiumlösung hergestellt ; ausserdem wurden von dem Ischia- dicus der gesunden Seite Coutrollpräparate nach beiden Methoden an- gefertigt. Verf. findet nun , dass die von ihm angewandte Methode einmal in Bezug auf den wichtigsten Theil, den Achsencylinder, mehr leistet als die bis jetzt benutzten, und dass sie zweitens eben auch zu gleicher Zeit die Veränderungen des Marks anzeigt. Schiefferdecker {Bonn). Paladino, Gr., Della continuazione del nevroglio nello sche- letro mielinico delle fibre nervöse e della costi- tuzione pluricellulare del cilindrasse [Ueber 522 Referate und Besprechungen. IX, 4. die Fortsetzung der Neuroglia in die Myeliu- scheide der Nervenfaser und die Zusammensetzung des Achsencylinders aus mehreren Zellen]. (Rendic. della R. Accad. delle Scienze Fis. e Mat. Napoli (2) vol. VI, 1892 (1893) p. 153—158 c. 3 figg.). Paladino kam auf den Gedanken, Nervenfasern einer künstlichen Verdauung auszusetzen, um die für die Färbung so hinderliche Myelin- substanz zu entfernen. Er nahm also künstlichen Magensaft (angesäuerte Lösung von Pepsin) und künstlichen Pankreassaft (alkalische Lösung von Trypsin), deren Wirkung durch betreffende Experimente festgestellt worden war, legte Stücke vom Rückenmark oder vom Gehirn oder vom Kleinhirn von Trygon violaceus im frischen Zustande hinein und er- wärmte dann im Thermostaten einige Tage lang auf 38 bis 40*^ C, Es wurde das Gemisch alle Tage umgerührt und auch von Zeit zu Zeit erneuert. Auch bereits gehärtete Theile genannter Organe wurden in dieser Weise behandelt, blieben aber dann 3 bis 4 Wochen in den Ver- dauungsflüssigkeiten. Dann wurden die Stücke herausgenommen, ge- härtet und entwässert, resp. nur entwässert, wenn sie bereits gehärtet waren, und mit Palladiumjodür und den gebräuchlichen Färbemitteln gefärbt. Die Resultate waren aber ganz unbefriedigend. Verf. nahm daher zu einem anderen Mittel, das Myelin zu entfernen, seine Zuflucht und erreichte damit seinen Zweck vollkommen. Er kochte kleine Stücke, die er vorher mit MüLLEK'scher Flüssigkeit oder mit 2procentiger oder 4procentiger Lösung von doppeltchromsauren Kali gehärtet hatte, erst in einem Gemisch von absolutem Alkohol und Benzol, dann in reinem Benzol und endlich in reinem Alkohol von 96 Procent. In jeder der Flüssigkeiten blieben die Stücke eine halbe Stunde, und die Flüssigkeiten wurden ehe sie erkalteten jedesmal gewechselt. Die darauf folgende Färbung mit Palladiumjodür gelang vollkommen und zeigte das Neuro- glianetz mit Neurogliazellen in der Myelinscheide und in dem Achsen- cylindcr in gewissen Zwischenräumen Zellkerne mit der allergrössten Deutlichkeit. Schiemens {Neapel). Obersteiuer, H., Die Bedeutung einiger neuerer Unter- suchungs - Methoden für die Klärung nnserer Kenntnisse vom Aufbau des Nervensystems (Arb. a. d. Inst. f. Anat. u. Phys. d. Centralnervensystems a. d. Wie- ner Univ. 1892, p. 130-147). Aus dieser Besprechung neuerer Methoden wäre folgendes Einzel- nes zu berichten : In Bezug auf die Methylenblaumethode be- IX, 4. Referate und Besprechungen. 523 tont Verf., er habe bereits an anderen Orten hervorgehoben, dass es vielleicht ein erfolgreiches Unternehmen wäre, intra vitam bereits eine derartige Vorbereitung der Gewebselemente anzustreben, dass die darauf folgenden Behandlungsmethoden, namentlich die Färbung, uns über bis- her noch übersehene Structurverhältnisse Aufschluss gewähren könnten. — Für die Nervenzellen wird die Methode von Nissl hervorgehoben, welche die feinere Structur dieser Elemente erkennen lässt und daher bereits Veränderungen in ihnen aufdeckt, die bei anderen Methoden übersehen werden müssen. Allerdings verlangt diese Methode, um voll- gültige Bilder zu liefern, dass das Präparat möglichst bald nach dem Tode eingelegt werde, und ist dieselbe deshalb für menschliche Präpa- rate nicht immer gut verwendbar. — Von den Methoden für die Faser färbung wird die WEiGEBx'sche, und von deren Modificationen w^erden die von Pal und Vasale besprochen. — Für kranke Nerven- fasern ist eine sehr gute Methode die von Maechi und Algeri. Dieselbe lässt manche Einzelheiten hervortreten, w^elche auf andere Weise nicht nachweisbar sein würden*: so erstens die früheren Stadien der Degene- ration, dann aber auch manche Endproducte des Degenerationsvorganges'^, auch die fettig-pigmentöse Degeneration der Ganglienzellen kommt bei dieser Methode am besten zu Geltung. Ferner konnte vermittels der- selben nachgewiesen werden, dass ein motorischer Nerv nach seiner Durchschneidung auch in seinem centralen Verlaufe hochgradig degene- rirt^. Am Längsschnitte manifestirt sich die durchschnittene Faser durch eine Succession verschieden grosser schwarzer Körnchen und Kügelchen, die dem degenerirten Marke entsprechen. — Für das Studium der feineren Degenerationsvorgänge an den Nervenfasern hat sich die PLATNEK'sche Methode sehr nützlich er- wiesen (siehe das Referat p. 520). — In Bezug auf die Leistungs- fähigkeit der MAECHi'schen Methode werden dann noch weitere Einzelheiten angegeben, welche im Originale nachzusehen sind. — Weiter wird die GoLOi'sche Methode besprochen. Verf. hebt dabei auch die häufig bei dieser vorkommenden Kunstproducte hervor und glaubt, dass man zu weit geht, wenn man angiebt, mittels der GoLGi'schen Methode Hesse sich der Achsencylinderfortsatz jeder Gan- ') Redlich, E., Zur Verwendung der MARCHi'schen Färbung bei patholo- gischen Präparaten des Nervensystems (Centralbl. für Nervenheilk. 1892). 2) Redlich, E , 1. c. 3) Breümanx, E., Ueber experimentelle aufsteigende Degeneration moto- riscber und sensibler Hirnnerven (Arb. a. d. Inst. f. Anat. u. Physiol. d. Central- nervensystems d. Wiener Universität, 1892, p. 73 ff.). 524 Referate und Besprechungen. IX, 4. glienzelle mit Sicherheit erkennen. Der gewissenhafte Forscher werde bei sehr vielen Zellen, ja vielleicht bei der Mehrzahl derselben im Zweifel sein, welchen der Fortsätze er den übrigen gegenüber bevor- zugen soll. Verf. hält es daher nicht für gerechtfertigt und den Unbe- fangenen irreführend, wenn auf vielen Abbildungen die Nervenzellen vollkommen naturgetreu und auch schwarz wiedergegeben werden, wäh- rend nur jener Fortsatz, der dem Autor gerade als Achsencylinderfortsatz imponirt, roth dargestellt wird. Schie/ferdecJcer {Bonn). Lenhossek, M. v., Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester Forschungen (Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, No. 15 p. 571—584). Verf. bespricht die neueren Forschungsmethoden und von diesen eingehender zunächst die GoLGi'sche. Dabei theilt er in Bezug auf die- selbe einige seiner Erfahrungen mit. So hebt er, gleich van Gehüchten, die Wichtigkeit des Zusatzes von Ameisensäure zu der Silberlösung her- vor. Während Letzterer indessen auf je 100 g der Silberlösung einen Tropfen Säure nimmt, scheint es dem Verf. besser, nur auf 200 bis 300 g einen Tropfen zuzusetzen. Er erläutert dann sein Verfahren an einem Beispiel. Man wolle z. B. das Rückenmark eines menschlichen Fötus, einer neugeborenen Katze oder anderer Säugethierföten untersuchen, Frische des Materials ist erste Bedingung. Dies auch der Grund, wes- halb menschliches Material so häufig Misserfolge ergiebt. Das Rücken- mark wird aus dem Wirbelkanal uud dem Durasacke herauspräparirt. Man entnimmt einige kleine Stücke von nicht mehr als 3 bis 4 mm Länge verschiedenen Gebieten desselben, die man sofort in die am besten frisch zubereitete Osmium -Bichromat- Lösung legt, und zwar auf je ein Stück wenigstens 10 cc Flüssigkeit (v. Köllikeb nimmt sogar 40 bis 50 cc). Man bedient sich kleiner Schälchen, in denen 2 bis 3 Stücke mit der entsprechenden Flüssigkeit Raum finden. Dieselben werden zugedeckt in einen Wärmeschrank von etwa 25^' C, gestellt; sie müssen im Dunkeln stehen. Die Einwirkungsdauer ist verschieden, je nachdem man haupt- sächlich die Neuroglia oder die Nervenzellen oder die Nervenfasern des Marks erhalten will. Ramön y Cajal hat zuerst diese Reihenfolge aufgestellt, doch ist kein absoluter Verlass darauf, da man gewöhnlich neben der einen Sorte auch noch die andere vertreten findet; am häu- figsten imprägniren sich noch die Nervenfasern isolirt, die sich über- haupt, wie schon v. Kölliker betont hat, der Reaction am zugänglich- sten erweisen. Für das menschliche Rückenmark kann Verf. auf Grund seiner Erfahrung folgende Zeiträume als günstig empfehlen: Neuroglia IX, 4. Referate und Besprechungen. 525 2 bis 3 Tage; Nervenzellen 3 bis 5 Tage; Nervenfasern, Collateralen 6 bis 7 Tage. Die schon einmal benützte Lösung ist unbrauchbar und dient höchstens dazu, die frischen Stücke darin etwas abzuspülen, um sie von dem anhaftenden Blut zu befreien. Nach abgelaufener Frist senkt man die Stücke, nachdem man sie ein wenig mit Fliespapier ab- getrocknet oder auch in Aqua dest. rasch abgespült hat, in die O'75pro- centige Silberlösung, die nicht nothweudig frisch bereitet zu sein braucht. Cajal giebt sogar älteren Lösungen den Vorzug, Verf. hat bei richtigem Säurezusatz keinen Unterschied gefunden. Auch von dieser Flüssigkeit kommt eine grössere Menge zur Anwendung. Die Schälchen brauchen hierbei nicht im Dunkeln gehalten zu werden (ja nicht im Wärmesehrank!). Nach zwei Tagen sind die Stücke zur Verarbeitung geeignet, indess kann diese auch ohne Schaden erst nach 4 bis 6 Tagen vorgenommen werden. Längeres Liegenlassen in der Silberlösung verdirbt die Im- prägnation in der Regel, zumal in Fällen, wo aus unbekannten Gründen der Niederschlag einen krystallinischen Charakter angenommen hat. Es fällt dabei nämlich das ganze Silber aus, und die Flüssigkeit wirkt nunmehr wie reines Wasser, d. h. sie löst das in den Geweben befind- liche Salz völlig unter körnigem Zerfalle auf. Dann, falls das Stück noch nicht an sich eine schnittfähige Consistcnz hat, Einlegen in Alko- hol absolutus für % bis '/j Stunde. In Bezug auf die Einbettung theilt Verf. dann Folgendes mit: 1. Kleine, cylindrische, compacte Stückchen, wie Rückenmark von Säugethierföten, Lumbricus etc. können oh" 3 jede weitere Einbettung einfach in HoUundermark geschnitten werden. 2. Grös- sere, solide Stücke, wie Hemisphären kleiner Säuger, MeduUa oblongata menschlicher Embryonen etc. werden mit Celloidin auf Kork oder HoUun- dermark geklebt, an dem sie nach kurzer Einwirkung von SOprocentigem Alkohol festhalten, worauf sie ohne jede Einbettung verarbeitet werden können. 3. Handelt es sich um zartere, unregelmässig gestaltete Ob- jecte, wie Kleinhirn, Retina etc., so genügt folgende Methode allen An- forderungen : Man bringt das Stück aus dem absoluten Alkohol in eine mitteldicke Celloidinlösung (Celloidin in Alkohol absolutus und Aether sulfur. zu gleichen Theilen gelöst), worin es etwa 5 Minuten bleibt. Dann nimmt man ein möglichst breites Stück HoUundermark und schnei- det sich an dessen plangeschnittener Seitenfläche eine Grube oder Rinne zurecht, so gross, dass das Object darin bequem Platz findet. Das Ob- ject wird dann mit der anhaftenden Celloidinschicht in diese Vertiefung gebracht und noch mit etwas Celloidin Übergossen. Zur Erhärtung taucht man das so zubereitete Stück auf etwa 5 Minuten in SOprocenti- gen Alkohol, passt sodann ein zweites, plangeschnittenes Stück HoUunder- 526 Referate und" Besprechungen. IX, 4. mark darauf und fertigt nun mit dem Milirotom unter Beuetzung mit dem SOprocentigen Alliohol die Sclinitte an. Jeder Schnitt wird sofort mit dem nebenstehenden Mikroskop auf den Erfolg der Imprägnation geprüft und, falls diese gelungen ist, in ein Schälchen mit absolutem Alkohol gebracht. Dünne Schnitte sind ausgeschlossen, die Dicke wechselt, je nach der Beschaffenheit des Objects und namentlich je nach der Inten- sität der Imprägnation zwischen 0 05 und 0*1 mm; 0'07 bildet den Durchschnitt. Demnach erscheinen jene Versuche zwecklos, die Golgi- sche Methode so modificiren, dass sie eine regelrechte Celloidin- oder Paraffineinbettung verträgt. Die Schnitte werden in Alkohol absolutus möglichst schnell entwässert, in Bergamott- oder Nelkenöl aufgehellt, worin sie nicht über einige Minuten verbleiben dürfen. Unmittel- bar vor der Aufbewahrung taucht man sie für einige Secunden in Xylol ein, um sie von dem anhaftenden Oel, dessen Gegenwart auf die Prä- parate in der Folge nachtheilig wirkt, zu befreien. Zum Einschliessen dient nach Cajal's Angabe Damarlack gelöst in Xylol (fertig zu be- ziehen von Dr. Grübler in Leipzig). Dann möglichst schnelles Ein- trocknenlassen des Lacks, van Gebuchten räth daher, die Präparate in einen Wärmeofen von 40° zu bringen. Ein Deckgläschen ist verpönt, man muss daher die Präparate sorgfältig vor Staub und Beschädigungen schützen. — Die constantesten Ergebnisse bietet wohl das Rückenmark kleiner Säuger, welches daher Anfängern zu empfehlen ist. — Bei tadel- loser ^^ärbung sind die Nervenfasern gewöhnlich glatt und von gleich- massigem Kaliber. Der am häufigsten begangene Fehler besteht darin, dass man die Osmium-Bichromat- Lösung zu kurze Zeit auf das Object einwirken lässt, in welchem Falle die Schnitte, zumal in ihren centralen Theileu, einen brauuröthlicheu, körnigen Farbenton aufweisen, undurch- sichtig und von zahlreichen Niederschlägen durchsetzt sind und die Zellen als unregelmässige Klumpen, die Fasern von körniger, pelziger Beschaffenheit erscheinen lassen. Die allzu ausgedehnte Einwirkung verleiht dem Präparate im Gegentheil eine eigenartig satte, gleichmässig gelbe Nuance, im Inneren lässt der Schnitt keine Spur von Nieder- schlägen erkennen, dafür aber auch keine geschwärzten Nerveuelemente oder nur spärliche Fragmente solcher, namentlich von Nervenfasern. — Die GoLGi'sche Färbung lässt nicht nur die nervösen Elemente, sondern oft auch andere hervortreten. Aber auch die nervösen Elemente verhal- ten sich ihr gegenüber verschieden. So erhält man relativ selten tadel- lose Färbungen der grossen motorischen Vorderhirnzellen sowie der Zellen der CLARKE'schen Säulen, wälirend die übrigen Zellen des Markes der ßeaction leichter zugänglich sind. Auch die Zellen in der ober- IX, 4. Referate und Besprechiuigen. 527 flächlichsten Schicht der Grosshirnrinde und die kleinen Elemente, die von GoLGi in den Glomernli olfactorii nachgewiesen wurden, zeichnen sich nach den Angaben von Cajal und van Gehuchten durch ihre Re- sistenz gegen die Färbung aus. Aus den am Schlüsse mitgetheilten Specialfällen ist noch das Fol- gende hervorzuheben : I.Rückenmark von Huhn er embryonen wird besonders empfohlen wegen der Klarheit, mit der an diesem Objecto sowohl die wichtigsten Organisationsverhältnisse wie auch die Histo- genese der nervösen Elemente und der Neuroglia hervortritt. 2. Rücken- mark der neugeborenen Ratte und Maus. Da bei diesen Nagern die Wirbelsäule zur Zeit der Geburt noch so gut wie knorpelig ist, braucht das Rückenmark ebensowenig wie beim Hülmchen aus ihr herausgehoben zu werden , sondern kann nach Ablösung vom Körper durch einen Längsschnitt und oberflächlichem Wegpräpariren der Weich- theile mitsammt derselben geschnitten werden. Dies hat den Vortheil, dass man dabei häufig auch die Spinalganglien und die extramedullären Theile der Nervenwurzeln imprägnirt erhält. An den Zellen der ersteren gelangt die RANviEK'sche Thcilung trefflich zum Ausdruck, und man kann oft mit grosser Deutlichkeit den (schwächeren) centralen Theilungs- ast bis in das Mark hinein, den stärkeren (peripherischen) in die Bahn der gemischten Rückenmarksnerven verfolgen. Zur Darstellung der Spinalganglien lässt man die GoLGi'sche Mischung nur 24 Stunden ein- wirken, während zur Färbung der Elemente des Markes eine längere Einwirkungsdauer (2 bis G Tage) erforderlich ist. Es kann bei diesen Thieren auch das Gehirn in der noch uneröffneten Schädelkapsel be- handelt und geschnitten werden. 3. Kleinhirn. Man bedient sich am besten des Kleinhirns von Embryonen und neugeborenen Thieren; da aber in der Kleinhirnrinde die meisten Fasern auch im entwickelten Zustande theils marklos sind, theils nur dünne Myelinscheiden besitzen, liefern oft auch mehrere Wochen alte oder gar ganz ausgewachsene Thiere gute Bilder. Die vollkommensten Präparate erhielt Verf. am Kleinhirn von neugeborenen Meerschweinchen und Katzen. Die auf die Achse der Windungen senkrechten Schnitte bieten mehr als solche, die parallel damit angelegt sind. Einwirkungsdauer der Golgi- schen Lösung: 3 bis 4 bis 5 Tage. Beim menschlichen Embryo ist es dem Verf. bis jetzt an der Kleinhirnrinde ebensowenig wie an der Grosshirnrinde gelungen, zufriedenstellende Resultate zu erzielen, wäh- rend oft das Rückenmark derselben Exemplare hübsche Bilder ergab. Es scheint also bei den Gehirnrinden noch in höherem Maasse als beim Rückenmarke das Gelingen der Imprägnation an absolute Frische 528 Referate und Besprechungen. IX, 4, des Materiales geknüpft zu sein. 4. Grosshirnrinde. Zum Studium derselben empfehlen sich besonders die kleinsten Säuger, neugeborene oder junge Mäuse und Ratten, und zwar aus dem Grunde, weil deren Grosshirn in toto geschnitten werden kann, und so topographisch über- sichtliche Bilder liefert, an denen auch die Beziehungen der Rinde zu dem Balken und den inneren Ganglien zur Ansicht gelangen. 5. Netz- haut. Für diese empfiehlt Verf. zu ersten Versuchen das Auge des neugeborenen albiuotischen Kaninchens. Cajal's erfolgreiche Versuche wurden an den Augen erwachsener Vögel angestellt. Das Auge wird in der Frontalebene halbirt, Cornea, Linse und auch der Glaskörper werden sorgfältig entfernt. Nach dem Rathe von Cajal thut man etwas Blut auf die Innenfläche der Retina. Bezüglich der Einbettung bemerkt Verf., dass es günstig sei, die Retina etwas länger, eine halbe Stunde, in der Celloidinlösung zu lassen. 6. Für periphere Nerven und deren Endigungen ist im allgemeinen eine längere Einwirkungs- dauer der Osmium-Bichromat-Lösung erforderlich als bei den Central- organen; 6 bis 8 Tage bilden die Regel. Die schönsten Resultate er- giebt hier die doppelte Methode, die als die Normalmethode für periphere Nervenzellen und Nervenfasern gelten kann. 7. Betreffs des Sympathicus verweist auch Verf. auf die Mittheilungen von Köllikee, Cajal und van Gehuchten, die alle schon in dieser Zeitschrift referirt worden sind. 8. Wirbellose Thiere. Die Versuche des Verf. ' an Lumbricus und die von Retzius zeigen, dass die GoLGi'sche Methode auch bei Wirbellosen mit bestem Erfolge angewandt werden kann, in- dem sie nicht nur die Nervenelemente des Bauchmarkes und des Ge- hirns, sondern auch die Bestandtheile des peripherischen Nervensystems: die in die Epidermis eingeschalteten sensiblen Nervenzellen, die von ihnen entspringenden peripheren sensiblen Fasern, die geflechtartigen Endigungen der motorischen Fasern in den Muskeln sowie auch das reiche zellenhaltige, sympathische Geflecht, das sich in der Darmwand, um die stärkeren Blutgefässe herum, in den Drüsen etc. ausbreitet, in grosser Vollendung zur Darstellung bringt. In Betreff des Regenwurms vermag Verf. folgende Winke anzugeben: Man narkotisirt die Thiere in Wasser , dem einige Tropfen Chloroform zugesetzt sind , bis sie voll- kommen schlaff werden, was gewöhnlich nach einigen Minuten erfolgt. Nun hält man das Thier gegen das Licht, um den Zustand des Darmes bei durchfallendem Lichte zu untersuchen; selten ist der ganze Darm ') Lenhossek, M. V., Ursprung, Verlauf und Endigung der sensiblen Nerven- fasern bei Lumbricus. (Arch. f. mikrosk. Anat, Bd. XXX. 1892.) ]X, 4. Referate und Besprechungen. - 529 gefüllt, gewöhnlich weist er leere Strecken auf, ja unter mehreren Würmern wird man stets einige finden, deren Darm der ganzen Länge nach leer ist. Man entnimmt den betreffenden Exemplaren oder der betreffenden Stelle kleine Querstücken von 3 bis 4 mm Länge und bringt sie auf 3 bis G Tage in die GoLGi'sche Mischung, dann für 2 Tage in die Silberlösung. Die Stücke können dann ohne besondere Einbettung nach rascher Härtung in absolutem Alkohol oder auch ohne solche zwischen HoUundermark geschnitten werden, Ist der Erfolg bei der ersten Imprägnation ausgeblieben, so bedient man sich der doppelten Methode, der man sich auch hier bald mehr und mehr als dem Nor- malverfahren zuwenden wird. Die übersichtlichsten Bilder erhält man an normalen Längsschnitten, die sich mit Hülfe der oben dargelegten raschen Celloidineinbettung leicht gewinnen lassen. Schiefferäecker {Bonn). C, Bacterien» Reiiisch, A., Auf kaltem Wege sterilisirte eiweisshaltige Nährböden. I. Nährböden aus Milch (Centralbl. f. Ba- cteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 1 p. 30). Reinsch stellte in Verfolgung der von Wollny* ausgesprochenen Ideen aus Milch einen festen durchsichtigen Nährboden auf folgende Weise her: „500 cc frische Kuhmilch werden in einem verschliessbaren Scheidetrichter mit 10 g Na OH gleich 0*2 Proceut (2*5 cc einer Auf- lösung von 400 g NaOH im Liter) versetzt, gut durchgeschüttelt und 48 Stunden bei einer Temperatur von ungefähr 18" aufbewahrt. Wäh- rend dieser Zeit hat sich das Fett als eine dicke Rahmschicht an der Oberfläche der Flüssigkeit gesammelt. Die unter der Rahmschicht be- findliche, schon ziemlich durchsichtige Flüssigkeit wird nun in einen zweiten Scheidetrichter gebracht und zur Entfernung der letzten Spuren des Fettes mit 250 cc Aether geschüttelt. Nach 48 Stunden hat sich der Aether von der klaren nur bei auffallendem Lichte opalisireuden Flüssigkeit getrennt. Letztere enthält ausser den Milchbestandtheilen (Alkalikasein, Zucker und Salze) noch eine beträchtliche Menge Aether gelöst. Zur Entfernung desselben wird die Flüssigkeit in einem ge- räumigen sterilisirten Kochkolben, dessen Oeffnung mit Watte ver- •) Wor.LNv, Auf kaltem Wege sterilisirte, eiweisshaltige Nährböden (Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, No. 24 p. 735; cfr. diese Zeitschr, Bd. IX, 1892, p. 400). Zeitschr, f, wisF, Mikroskopie, IX, 4, 34 53Ö Referate und Besprechungen. IX, 4, schlössen wird, auf 50° C. erwärmt und unter den Recipienten einer Wasserstrahlluftpumpe gebracht, wo nach 3 bis 4 Stunden der Aether verdampft ist. — Um die so hergestellte sterile und fettfreie Milch, die als solche schon an Stelle von Bouillon als flüssiger Nährboden verwen- det werden kann, zum Erstarren zu bringen, mischt Reinsch 2 Theile mit 1 Theil einer 3- bis 4procentigen sterilisirten Agarlösung^ bei ca. 50*' und vertheilt auf Reagenzgläser. Zur Probe auf Sterilität werden die Röhren auf 4 bis 5 Tage in den Brutschrank gestellt. Der erhal- tene Milchagar ist durchsichtig, hellgelb, bei auffallendem Licht schwach opalisirend. Setzt man Agar direct zu der fettfreien Milch und kocht dann, so erhält man viel dunkleren Agar. Aehnlich kann man sich auch durch Zusatz einer 20procentigen Gelatinelösung Milchgelatine herstellen. Dabei muss man aber, um diese klar zu erhalten (Fällung des Kasein durcli die Säure der Gelatine), soviel (ca. 0-2 Procent) NaOH hinzu- geben, dass die meisten Bacterien auf diesem Nährboden wegen des zu hohen Alkaligehalts nicht mehr zu wachsen vermögen. Doch sollen einige Wasserbacterien und Typhusbacillen gut darauf wachsen. C^apleivski (Tübingen). Tischutkin, N., Vereinfachte Methode der Bereitung von Fleischpeptonagar. [Aus dem Botanischen Cabinet der Medicinischen Militair-Academie] (Wratsch, 1890, No. 8 [Rus- sisch]). Nach Berücksichtigung der bisherigen Bestrebungen zur Verein- fachung der genannnten Methode (L. Heydenkeich's, Raptschewski's, Feänkel's , Edington's , ScHOTTELius' uud Richter's), beschreibt TiscHUTKiN seine eigene Methode, die kurz aus folgenden Manipulationen besteht: Zuerst bereitet man die Brühe. Hierbei ist es gleichgültig, ob man Fleischinfus nach Koch, oder die Fleisch-Extracte von Liebig, Cibils (Heydeneeich) oder Pastoeil in 1- bis 2procentiger Lösung, unter Hinzufügung von 1 Procent Pepton und 0*5 Procent Chlornatrium ver- wendet. Darauf werden 5 g Agar (d. h. 1 Procent, wenn z. B. 500 cc Brühe bereitet wurde) eine Viertelstunde lang in ca. öprocentiger Essig- säurelösung macerirt. Diese Manipulation ist gerade wichtig, da sie allein das Agar sehr leicht löslich macht. Weder Schwefel- noch Salz- säure besitzen dieselben Eigenschaften. Dann wäscht man das ge- •) Gepulvertes Agar wird mit dem Lösungsmittel 24 Stunden bei Zimmer- temperatur angequollen. Eiweiss zugesetzt, 3 bis 4 Stunden im Dampftopf ge- kocht und filtrii't, IX, 4. Referate und Besprechungen. 531 quollene Agar tüchtig aus und kocht es behufs Auflösung in der Brühe, wozu nicht mehr als 3 bis 5 Minuten erforderlich sind. Hierauf neu- tralisirt man mit Natron carbouicum, kühlt den Kolben bis auf 40 bis 45*^ ab, bringt in denselben noch 2 geschlagene Eiereiweisse ein, und dann, nachdem gut durchgeschüttelt wurde, stellt man den Kolben in den Apparat mit strömenden Dampf auf *4 bis ^4 Stunde. Schliesslich wird die Flüssigkeit durch ein doppeltes Papierfilter (Papier Schulze) in gewöhnlichem Trichter filtrirt und in Proberöhrchen vertheilt. Zu dieser ganzen Procedur sind nicht mehr als 2 bis 2*/, Stunden erforderlich, was Verf. für eine grosse Zeitersparniss hält. Das Nähr- agar wird bei durchfallendem Licht vollkommen durchsichtig, bei auf- fallendem ein ganz klein wenig opalisirend [und die Färbung? Ref.], es schmilzt bei 87 bis 90" C. und besitzt die gewöhnlichen Nähreigen- schaften. Die ganz fertigen Probirgläser werden auf gewöhnliche Weise im Dampfsterilisirapparat sterilisirt und hierauf mit gewöhnlichem Wachs- papier Überbunden. Letzteres ist unvergleichlich billiger als die Kaut- schukkappen und erzielt dieselben Resultate. Die Röhrchen kommen schliesslich zur ControUe Überbunden in den Thermostaten. L. Heydenreich (Wilna). Letulle, Techniqne pour la coloration rapide des bacilles tuberculeux, pour les pi^ces ayant sejourne dans le liquide de MtiLLER (Gazette hebdora. 1892 no. 22). Nachdem die aus der MüLLER'schen Flüssigkeit durch Wasser ge- gangenen Schnitte zur Kernfärbung mit Hämatoxylin behandelt wdrden, gelangen sie nach schnellem Abspülen in Wasser auf eine Viertelstunde in 2procentiges Phenylwasser, welches mit Rubin gesättigt worden ist, werden eine Stunde lang in Wasser gewaschen, bleiben eine halbe Minute in absolutem Alkohol und kommen auf 5 Minuten in eine Lösung von Jodgrün, die hergestellt wurde durch Auflösen von 1 g Jodgrün iii 100 CO 2procentigem Phenylwasser. Dann Einlegen in absoluten Alko- hol, bis das Präparat einen lila-grauen Farbenton angenommen hat; Bergamottöl, Xylol, Xylolbalsam. — Das Gewebe erscheint grau-lila. Kerne violett , hyaline Körper kirschroth ; die Tuberkelbacillen sind carminroth gefärbt. Behrens (Götfingen). Dalinieu, Neues Verfahren zur Auffindung der Tuberkel- bacillen im Sputum (Münchener med. Wschr. 1891 No. 38). Dahmen erzielt durch ein 15 Minuten langes Kochen des tubercu- 34* 532 Referate und Besprechungen. IX, 4. lösen Sputums im Wasserbad eine Scheidung der festen und flüssigen Theile des Auswurfs. Die ersteren fallen aus und werden nach Abgiessen der flüssigen Antheile des Sputums in einem Achatmörser verrieben und dann untersucht. Csaple'ivski {Tübingen). Kaiifuiami, P., Ein einfaches Verfahren zum Nachweis der Tuberkelbacillen im Auswurf (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 4, 5, p. 143). Kaufmann färbt Tuberkelbacillenpräparate mit heissem Karbol- fuchsin an, schwenkt dann die Deckgläschen 1 '/o bis 3 Minuten in sie- dendem oder 98 bis 99" C. heissem Wasser hin und her und untersuch* entweder sofort oder mit Nachfärbung. Was die Dauer der Ent- färbung anlangt, so räth Kaufmann nur so lange zu entfärben, bis das Deckgläschen gerade noch einen schwachen rosigeii Schimmer zeigt. Es ist wesentlich, dass die Präparate möglichst gleichmässig dünn aus- gestrichen werden, da dickere Stellen auch bei dieser Entfärbungsmethode oft hartnäckig die Farbe festhalten. Für Schnitte ergab die Methode keine guten Resultate. Versuche mit Leprabacillen (wohl auch im Aus- strich) fielen dagegen positiv aus. CzapleivsJii (Tübingen). Ilkewitsch, K., Ein n e u e s V e r f a h r e n z u m N a c h w e i s von Tuberkelbacillen in der Milch (Wratsch, 1892, No.31 [Russisch]). Ilkewitsch wendet hierzu seine früher beschriebene Centrifuge: „Laktokrit" an, behandelt aber die Milch vorher chemisch, um sie weniger dick, viscös zu machen, und so das Absetzen der Bacillen zu erleichtern. Der Laktokrit macht 3600 Umdrehungen in der Minute. Statt Probircylinder wendet er innen gut polirte, kupferne Röhren mit Boden an, die etwa 20 cc fassen. Der Boden ist conisch, kann abge- nommen werden und ist durch eine Kugel, die an einem Pfaden herab- gelassen wird, von innen von der Röhre aus zu schliessen, jedoch so, dass zwischen Boden und Kugel noch ein Raum von 3 mm bleibt. Wenn die Kugel den Bodensatz so abgeschlossen hat, wird die Röhre vom Boden getrennt, und der Bodensatz kann sehr bequem für sich mikro- skopisch und bacteriologisch untersucht werden. Die Milch kann natürlich für sich selbst ohne Vorbereitungen centrifugirt werden. Hierbei werden die meisten Tuberkelbacillen in den Bodensatz geschleudert, wenige gehen in den Rahm über, während die abgerahmte Milch als INfittelschicht bacillonfrei bleibt. IX, 4, Referate und Besprechungen. 533 Die cliemische Bearbeitung der Milch, behufs leichterer Centri- fugiruug-, besteht in Folgendem: Zu 20 cc Milch wird Citronensäure bis zur Fällung des Caseins hinzufügt, das Serum abfiltrirt, das Casein in wässeriger gesättigter phosphorsaurer Natroulösuug gelöst und zur Lö- sung 6 cc mit Wasser gesättigter Aether zugefügt um das Fett zu lösen. Letzteres wird nach ruhigem Stehen von der Oberfläche abgenommen, damit es später beim Centrifugiren nicht zu viele Bacillen mit nach oben schwemme. Solcherweise bereitete Milch wird nun centrifugirt und giebt gute Resultate. — Die Neuerung, das Abnehmen des Bodens des Kupfercylinders und das bequeme Untersuchen des Bodensatzes, haben Ilkewitsch ganz eclatante Resultate geliefert. Es war ihm nämlich möglich, Tuberkel- bacillen aus Milch mikroskopisch noch da mit Leichtigkeit nachzuweisen, wo intraperitoneale Injectionen au Meerschweinchen und Kaninchen be- reits im Stich Hessen. Letzteres findet bekanntlich nach Bolunger statt, wenn in 1 cc Milch weniger als 770 Tuberkelbacillen enthalten sind. Ilkeavitsch fand, dass 616, ja zuweilen 1231 Bacillen in 1 cc Milch die inficirten Thiere nicht mehr krank machten, während solche Milch im centrifugir- ten Bodensatz und mittels seines Probircylinders leicht mikroskopische Bacilleupräparate ergab. L. Heydenreich {Wilna). Lewasclieff, S. W., Die Parasiten des Flecktyphus. Zwei vorläufige Mittheilungen (Wratsch, 1892, No. 11 u. 17 [Russisch]). Der neue Befund von niederen Organismen im Blute von Fleck- typhuskrankeu, die einige Aehnlichkeit mit kleinsten Spermatozoon be- sitzen, wurde uuter folgenden Bedingungen gemacht. Es wurde Blut entweder der Fingerkuppe oder der Milz per Pravazspritze auf gewöhn- liche Weise entnommen, hierauf schnell auf einen reinen Objectträger über- geführt und mit dem Deckglase einfach bedeckt. Dabei wurde die Grösse des Bluttropfens so bemessen, dass derselbe abgeplattet etwa ^j^ bis ^j^ der Deckglasfläche einnahm. Auch bei Untersuchung bei Zimmertempera- tur zeigten die geschwänzten, etwas birnförmigen Mikrokokken ein unge- mein zierliches Durcheiuanderbewegen, etwa wie die Recurrensspirochäten. Da diese Gebilde äusserst hinfällig sind, und sowohl Eintrocknen als Färben viele zerstört, so bediente sich Lewascheff 2- bis 3procen- tiger Osmiumsäure, mit welcher die Präparate vorläufig behandelt wurden. Am besten gelang eine Färbung nach Löffeer [welclie? Ref.], hierauf Carbolfuchsin. L. Heydenreich {Wilna). 534 Referate und Besijrechuugen, K, 4. D. BotaniscJies. Möller, H., lieber den Zellkern und die Sporen der Hefe. (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, p. 537 —550). Verf. benutzte zur Untersuchung vorwiegend den Bodensatz aus Weissbierflaschen, da ihm diese eine bedeutend bessere und kräftigere Entwicklung zeigten, als die künstlich in Nährlösungen cultivirten Hefen. Noch weniger geeignet fand Verf. die auf Gelatine gewachsenen Hefen, die ein auffallendes Derb werden der Membranen zeigten, wodurch das Fixiren und Färben oft ausserordentlich erschwert wurde. Zur Fixirung benutzte Verf. einprocentige mit Jod gesättigte Jodkaliumlösung, oder dieselbe Lösung in zehnfacher Verdünnung oder auch Jodwasser. Das fixirte Material wurde dann auf dem Objectträger ausgestrichen und haftete an demselben nach dem Trocknen an der Luft genügend, um das Härten, Tingiren etc. auf diesem ausführen zu können. Besonderen Werth legt nun Verf. darauf, dass auf das Auswaschen des Fixirungsmittels eine gute Härtung folgt. Dieselbe wird erreicht durch mindestens zweitägiges Verweilen in absolutem Alkohol; doch soll wiederholtes Erhitzen des Alkohols bis zum Kochen die Zeitdauer wesent- lich abkürzen und auch eintägiges Liegen in Chloroform die nachherige Färbung oft wesentlich klarer machen. Bezüglich der geprüften Tinctionsmethoden bemerkt Verf., dass gut fixirtes und gehärtetes Material mit jeder der versuchten Farblösun- geu gleich gut zu färben war. Mit Hämatein erhielt er jedoch nur dann eine gute Färbung, wenn er das betreflfende Material zuvor mit Pikrin- säure behandelte und diese nicht vollständig auswusch, so dass sie als Beize wirken konnte. Ausserdem empfiehlt er namentlich auch eine „ziemlich dünne" wässerige Gentiauaviolettlösung, die schon in 15 bis 30 Minuten eine zur nachfolgenden DifFerenzirung genügende Ueber- färbung bewirkte. Zur Differenzirung benutzt Verf. neben der GKAji'schen Me- thode namentlich Glycerin, das mit dem gleichen Volumen oder auch einer noch grösseren Menge Wasser verdünnt war und meist schon in wenigen Minuten den richtigen Grad der Differenzirung herbeiführte. Das Glycerin wurde dann mit reinem Wasser gut abgespült und das Präparat eingeschlossen. Als Einschlussmittel empfiehlt Verf. zunächst Canadabalsam, Styrax- oder Dammarlösung, in das die an der Luft getrockneten Prä- IX, 4. Referate und Besprechungen. 535 parate eingetragen werden. Da hierbei aber öfter Schrumpfungen ent- stehen, zieht er unter Umständen die Einbettung in concentrirte Kalium- acetatlösung oder in Zuckerlösung (den Syrupus simplex der Apotheken, der durch Jodoform vor Schimmelpilzen geschützt werden kann) vor. Letztere empfiehlt Verf. namentlich auch für Hämatoxylinpräparate. Eine intensive Färbung der von Raum in den Hefezellen nach- gewiesenen Granu erzielt Verf. dadurch, dass er die gut gehärteten Objecte mit einer der bekannten Anilin- oder Carbollösungen der Anilin- farben, mit Löffler's Mythylenblau oder nach der GiiAM'schen Methode durch längeres Kochen stark überfärbte und dann mit 2procentiger Essigsäure difFerenzirte. Bei derartigen Präparaten waren aber die Kerne meist ungefärbt. Die sogenannten Sporen der Hefe konnte Verf. am besten durch Kochen in ZiEL'schem Carbolfuchsin und Abspülen mit 4procentiger Schwefelsäure sichtbar machen. Erwähnen will ich übrigens noch, dass Verf. aus seinen Beobachtungen scliliesst, dass es sich hier gar nicht um Sporen handelt und dass somit auch die specifischen Sporenfärbungs- methoden bei Bacterien eine sichere Feststellung der Sporennatur frag- licher Gebilde nicht mehr ermöglichen würden. Ä. Zimmermann {Tübingen). Fa.yod, Y., Structure du protoplasma vivant (Revue gen, de Botanique. t. HI, 1891, p. 193—228). Verf. giebt einen etwas ausführlicheren Bericht über seine bereits früher' kurz mitgetheilten Anschauungen über die Structur des Proto- plasmas. Nach diesen soll sowohl das Cytoplasma als auch der Kern aus spiralig gewundenen Röhrchen („spirospartes") bestehen, die selbst wieder in der Wandung spiralig gewundene Röhrchen (,, spirofib ril- le s") enthalten. Verf. setzt diese complicirte Structur an der Hand zweier schematischer Figuren sehr schön auseinander; wenn man aber die vom Verf. nach der Natur entworfenen Zeichnungen betrachtet, so wird man wohl nicht darüber in Zweifel sein können, dass dieselben zu der An- nahme einer so coniplicirten Structur nicht berechtigen. Bezüglich der Untersuchungsmethode des Verf.'s sei nun erwähnt, dass derselbe die durch lujection mit Quecksilber und Metallsalzen er- haltenen Präparate neuerdings weniger geeignet fand, dass er dagegen mit Indigo und Carmin sehr günstige Präparate erhielt. Diese Farb- stoffe sollen nämlich in fein pulverisirtem Zustande auch bei unver- ') Cfr. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 546. 536 Keferate und Besprechungen. IX, 1. letzten Zeilen die Membran leicht durchwandern können, und es sollen z. B. bei Schnitten von dem Schaft der Tulpe, wenn sie direct in die massig erwärmte Indigosuspension gebracht werden, auch innerhalb der unverletzten Zellen die Spirosparten in Folge einer bei der Quellung derselben entstehenden Saugung mit Indigo injicirt werden. Ausserdem sah Verf. das Indigo übrigens auch in unverletzte Wurzeln eindringen und hier im Cytoplasma und im Kern eine spiralige Structur erkennen lassen. Schliesslich hat Verf. auch Injectionsversuche mit Indigo- suspeusionen und auch gleichzeitig mit Indigo- und Carminsuspeusionen ausgeführt. ^4. Zimmermann (Tübingen). Loew, 0., u. Bokorny, Th., Zur Chemie derProteosomen (Flora 1892, Ergänzbd. p. 117—129). In der vorliegenden Mittheilung stellen die Verff. die Eigenschaften der „P r 0 1 e 0 s 0 m e n" d. h. derjenigen Ausscheidungen, die in ver- schiedenen Pflanzenzellen durch Coffein oder Antipyrin hervor- gerufen werden, zusammen. Sehr schöne Dauerpräparate von denselben soll man erhalten, wenn man die Objecte zuerst einen Tag in einer O'öprocentigen Coffein- lösung liegen lässt, hierauf ebenso lange in einer O'lprocentigen Ammo- niaklösung, dann nach Extraction von Fett und Chlorophyll durch Aether-Alkohol in äusserst verdünnter Methylgrünessigsäure färbt und in mit Essigsäure angesäuertem verdünnten Glycerin einbettet. Zum Nachweis, dass die Coffeinproteosomen nicht einfach auf Gerbstoff zurückgeführt werden können, führen die VerfF. Folgendes an : „Das gerbsaure Coffein besteht zwar aus minimalen Kügelchen, sie fliessen aber nicht zu grossen Tropfen zusammen ; es löst sich ferner mit Leichtigkeit bei Behandlung mit Ammoniak, während die Coffein- proteosomen dadurch einen so hohen Grad von Beständigkeit annehmen, dass sie in kochendem Wasser weder schrumpfen, noch ihre Kugelform in irgend welcher Weise ändern. Das gerbsaure Antipyrin bildet einen äusserst feinen pulverigen Niederschlag, ebenfalls leicht in verdünntem Ammoniak löslich. Ein Aggregationsvorgang, der sich am activen Eiweiss abspielt, hat einen ganz anderen Charakter als die Bildung eines solchen Niederschlags". Die MiLLON'sche Reaction sahen sie dagegen an den grösseren Proteosomen eintreten, wenn sie die Objecte 8 bis 10 Stunden „in einer mit nicht zu wenig Kaliumnitrit versetzten, ziemlich concentrirten Lö- sung von Mercurinitrat liegen Hessen, um dem Reagenz Zeit zu geben in IX, 4, Referate und Besprechungen. 537 die (coagulirten) Kugeln einigermaassen einzudringen", und hierauf kurze Zeit zum Sieden erhitzten. Die Biuret-Reaetion, die bei den frischen Proteosoraen wegen ihrer Löslichkeit in Kalilauge nicht ausgeführt werden konnte, gelang aber gut an den mit Ammoniak fixirten Proteosomen. Die Verff. Hessen auf diese ca. 12 Stunden bei 16 bis 18" eine massig coucentrirte Lösung von essigsaurem Kupfer einwirken und betupften die abgewaschenen Objecte dann mit sehr verdünnter Kalilauge. Dass die Proteosomen sich ferner mit Jod gelb färben, dass sie die Blutlaugensalzreaction geben und auch bei Abwesenheit von Gerbstoffen Farbstoffe speichern, wurde von den Verff. schon früher nachgewiesen. Ausserdem führen nun die Verff. noch folgende Beobachtungen, die zu Gunsten der Eiweissnatur der Proteosomen sprechen, an : Verdünnte Säuren führen die Proteosomen rasch in einen wasserunlöslichen Zustand über, in dem selbst lOprocentige Phosphor- wolframsäure nicht lösend wirkt, während lOprocentige Salzsäure bei 18 <^ dieselben nach längerer Zeit völlig auflöst. Wenn auch kochendes Wasser die Proteosomen nicht immer gut fixirt, so wurden doch die coagulirten Kugeln stets sehr schön sicht- bar, wenn dem kochenden Wasser vor dem Eintauchen der Objecte noch 1 bis 5 Procent Kochsalz zugesetzt wurden ; ebenso wird beim Eiweiss der Eier der Nesthocker, wenn man es mit dem 4fachen Volum Wasser verdünnt und kocht, erst durch Salzzusatz die Gerinnung her- beigeführt. Durch 10- bis 20procentigen Alkohol werden die Proteosomen bald in den unlöslichen Zustand übergeführt. Durch directes Eintragen in 80- bis 90procentigen Alkohol wird dagegen eine scheinbare Lösung der Proteosomen herbeigeführt; diese beruht aber nach den Ausführun- gen der Verff. darauf, dass ,,das Coffein (resp. Antipyrin) den Zellen so rasch entzogen wird, dass die meisten Proteosomen schneller sich wieder lösen als Coagulation erfolgen kann, wozu eben doch das Ein- dringen einer grösseren Alkoholmenge erforderlich ist". Ebenso sahen die Verff. auch beim Eintauchen der Objecte in 25 " warmes Wasser eine auf Coffeinentziehung beruhende blitzschnelle Lösung der Coffein- kugeln eintreten P e p s i n - S a 1 z s ä u r e bewirkt eine Lösung der in 40 " warmer Coffeinlösung zur Gerinnung gebrachten SpirogyraProteosomen, dieselbe trat aber auch in der Salzsäure allein ein. Ob vielleicht nur im ersten Falle Peptonisirung stattfand, bleibt noch zu untersuchen. Mit Aramo- 538 Referate uutl Besprechungen. IX, 4. aiak behandelte Coflfeinproteosomen wurden von Pepsinsalzsäure dagegen uiebt angegriffen. Von dem gewöhnlichen Eiweiss unterscheidet sich nun aber nach den Untersuchungen der Verff. das Proteo- somen- Eiweiss dadurch, dass es durch O'lprocentigen Ammoniak in feste Kugeln umgewandelt wird, die durch Druck in Stücke zerbrechen und durch lOprocentige Salzsäure erst nach längerer Digestion bei 80" in Lösung gebracht werden. Dahingegen sollen die in abgestorbeneu Zellen enthaltenen Proteosomen alle Eigenschaften der gewöhnlichen geronnenen Eiweissstoffe besitzen und auch speciell indifferent gegen Ammoniak sein. Schliesslich zeigen die Verflf. noch, dass alle diejenigen Stoffe, die schädlich auf die Zellen wirken, auch auffallend rasch die Proteo- somen verändern. Zum Schluss mögen hier noch die von den Verflf. zusammengestell- ten Unterscheidungsmerkmale zwischen „activem" und „passivem" Ei- weiss wiedergegeben werden: „Das Attractionsvermögeu für Wasser ist weit grösser beim activen als beim passiven Eiweiss. — Schon lOprocentiger Alkohol bringt das active zur Gerinnung, das passive aber nicht. Aetherdunst wandelt bald nach Tödtung der Zellen das active Eiweiss des Zellsaftes in passives um. — Actives Eiweiss bindet Ammoniak und wird dadurch unlöslich, während passives gegen ver- verdünntes Ammoniak indifferent ist, coagulirtes aber durch concentrir- tes Ammoniak gelöst wird. — Actives Eiweiss reducirt verdünnte alka- lische Silberlösung, passives ist wirkungslos bei gewöhnlicher Tempera- tur und im Dunkeln. Schon sehr verdünnte Säuren vernichten jenes Silberreductionsvermögen". A. Zimmermann {Tübingen.) Klercker, J. af. Eine Methode zur Isolirung lebender Protoplasten (Öfversigt af K. Vetenskaps- Akad. För- handlingar 1892. Stockholm. No. 9, p. 463 - 474). Die Isolirung der Protoplasten führt Verf. in der Weise aus, dass er Blattstücke oder Schnitte von grösseren Organen zunächst soweit plasmolysirt, dass die Protoplasten sich allseitig von der Wandung ab- gehoben haben. Dann werden die betreifenden Stücke auf dem Object- träger in der plasmolysirenden Lösung zerrissen oder mit dem Rasir- messer zerhackt, wobei immer einzelne contrahirte Protoplasten in die Flüssigkeit hinaustreten. Die Beobachtung derselben geschieht dann entweder auf dem Objectträger innerhalb eines durch geeignete Ver- bindung von Deckgläsern gebildeten capillaren Raumes oder in dem IX, 4. Referate und Besprechimgen. 539 schon früher vom Verf. ausführlich beschriebenen Culturapparate für fliessendes Wasser *. Bezüglich des letzteren sei nur noch erwähnt, dass Verf. neuerdings zum Festhalten der Protoplasten an Stelle von Glaswolle das Mycel von Schimmelpilzen benutzt hat. Dasselbe bildet nach der Sterilisation durch Hitze eine klebrige Masse, an der die nach^ her zuschwimmenden Protoplasten ausgezeichnet haften. Bezüglich der in der vorliegenden Mittheilung meist nur sehr kurz angedeuteten Anwendungsweisen der beschriebeneu Methode sei auf das Original verwiesen. A. Zimmermann {Tübingen). Noack, F., Ueber Schleimranken in den Wurzelintercellu- laren einiger Orchideen. (Ber. der Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 645—652). Verf. beobachtete im Rindenparenchym verschiedener Orchideeu- wurzeln verschiedenartig gestaltete Zellwandfortsätze, die in die Inter- cellularräume hineinragten. Dieselben zeigten im wesentlichen die gleichen Reactiouen wie die entsprechenden „Stäbchen" derMarattiaceen. Das dieselben überziehende lläutchen zeigte aber nach Entfernung der Cellulose mittels Kupferoxydammoniak die Reactionen der Pektinsäure. Verf. fand namentlich eine Lösung von Bismarckbraun zu diesem Zwecke geeignet. Diese färbt zwar ausserdem auch die verholzten und ver- korkten Zellen ; während diese aber ihre Farbe bei Behandlung mit Alkohol oder Säuren behalten, wird das Pektinsäure-Häutchen durch diese Stoffe wieder entfärbt. A. Zimmermann {Tübingen). Strasburger, Ed., I. Ueber das Verhalten der Pollens und die Befruchtungsvorgänge bei den Gymno- spermen (Histol. Beitr. Heft IV, 1892, p. 1—46). — H. Schwärmsporen, Gameten, pflanzliche Sperma- tozoiden und das Wesen der Befruchtung (Ibid. p. 47—158). I. Aus dem Inhalt der ersten Abhandlung bieten ein methodisches Interesse die Erörterungen und Beobachtungen des Verf. über die tinction eilen Eigenschaften der Zellkerne. Verf. sucht näm- licli nachzuweisen, dass die erythr ophilen und cyanophilen Eigenschaften der Kerne lediglich von den Ernähr u ngs- bedingungeu abhängen. Ausgehend von den karyokinetischen Chromosomen, die bekanntlich von einem gewissen Stadium an cyanophil ') Klekckek, J, af. , diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 145. 540 Referate und Besprechungen. IX, 4. sind, nimmt Verf. an, dass das Kerngerüst der Tochterkerne erythrophil wird, wenn demselben sehr viel Cytoplasma als Nährmaterial zur Ver- fügung steht, dass es dagegen cyanophil bleibt, wenn der neu entstandene Tochterkern sich in Bedingungen befindet, welche eine Substanzaufnahme aus der Umgebung einschränken oder ganz ausschliessen. In der That kann Verf. eine Reihe von Beobachtungen anführen, die für diese Auffassung sprechen. Ich will in dieser Beziehung nur erwähnen, dass bei Funkia ovata die Anlagen von Adventivkeimen, die als Wucherung des Nucellus vorspringende Höcker im Embryosack bildeten, sich „so erythrophil zeigten, dass sie bei Anwendung des roth- blauen Farbengemisches auf Schnitten aus Alkoholmaterial geradezu roth hervorleuchteten aus der blaukernigen Umgebung". Ein bemerkens- werthes Verhalten zeigten ferner auch die Kerne in den Pollenkörnern der Gymnospermen. So war z. B. der Polleuschlauchkern um so aus- geprägter erythrophil, je grösser die Menge des in der pollenschlauch- bildenden Zelle enthaltenen Cytoplasmas war. Ganz cyanophil war aber der Pollenschlauchkern von Ephedra, wo der Inneukörper drei Viertel des Pollenkorns in Anspruch nimmt, so dass dem Pollenschlauchkern nicht mehr „Cytoplasma zur Verfügung steht, als den Prothalliumkernen". IL Aus dem Inhalt der zweiten Mittheilung sei hervorgehoben, dass es Verf. neuerdings gelungen, auch bei Sphacelaria die Attractions- sphären sichtbar zu machen. Er benutzte zur Fixirung einprocentige Chromsäure, die er mit Seewasser gut auswusch. Letzteres benutzte er unter Hinzufügung einiger Stückchen Campher auch zur Aufbewahrung. Zur Färbung fand er Boraxcarmin am geeignetsten, als Beobachtungs- flüssigkeit lOprocentiges Choralhydrat. Sodann erwähne ich, dass Verf. coucentrirte rauchende Salzsäure zur Sichtbarmachung des „Kinoplasmas" empfiehlt. Diese Bezeichnung benutzt er nämlich „für denjenigen hyalinen Bestandtheil des Proto- plasmas, an dem sich die activen Bewegungsvorgänge abspielen, dessen Bewegungen aber unter dem Einfluss der kinetischen Centren (Attrac- tionsphären) stehen". Die coucentrirte rauchende Salzsäure leistete auch bei der Unter- suchung der Spermatozoon gute Dienste, insofern derselben die Cilien und der vordere vom Verf. in Uebereinstimmung mit Belajeff vom Cytoplasma abgeleitete Theil der Spermatozoon am meisten Widerstand leistete, während der Kern ganz herausgelöst wurde. Eine schöne Doppelfärbung der Spermatozoen von Chara erhielt Verf. nach der Fixirung mit Osmiumsäuredämpfen dui'ch Anwendung eines Gemisches von Jodgrün und Fuchsin. IX, 4. Referate und Besprechungen. 541 Erwähnen will ich schliesslich noch, dass Verf. bei verschiedenen Moosen die Spermatozoon an Herbariummaterlal untersucht hat; er fand, dass dieselben vielfach sehr gut erhalten waren und sich in Fnchsin- Jodgrün fast ebenso gut färbten wie bei Alkohol-Material. A. Zimmermann {Tübingen). Bertraiid, 0., et Poirault, Ct., Sur la matiere colorante du poUen (Coraptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 828). Die Verff. zeigen, dass in den Oeltropfen, die auf vielen Pollen- körnern vorkommen, Carotin enthalten ist, jener Körper, der auch in allen grünen Pflanzentheilen gefunden wird. Diesem Carotingehalt ver- danken die Pollenöltropfen die Eigenschaft, sich mit Schwefelsäure in- digoblau zu färben. Aus diesem Pollenöl lässt sich das Carotin durch Behandlung mit Petroläther ausziehen; der eingeengte Extract löst sich in Schwefelkohlenstoff mit blutrother Farbe, und diese Lösung zeigt das- selbe spectroskopische Verhalten wie eine Lösung von aus Daucus her- gestelltem Carotin '. Für die Carotinnatur des aus Pollen extrahirten Körpers spricht auch der Jodgehalt seiner Jodverbindung. Durch colo- rimetrische Versuche finden die Verff., dass 100 Antheren von Verbas- cum thapsiforme, mit denen die Verff. ihre Untersuchungen anstellten, bei 0-466 g Frischgewicht und Ol 18 g Trockengewicht 0-54 mg Ca- rotin enthalten, während Aknaud im Kilogramm trockener Blätter höch- stens 2 g Carotin fand. Die Verff. glauben, dass die Oeltropfen des Pollens von Verbascum mindestens 66 Procent Carotin enthalten. Legt man bei der mikroskopischen Präparation Pollen in Glycerin, so entfärben sich nach einigen Tagen die Oeltropfen und in ihrem Innern scheiden sich intensiv orangerothe Krystalle ab. Dies ist aber kein Ca- rotin, sondern vielleicht ein Fett oder Cholesterin. Die spontanen Oxydationsproducte des Carotins riechen nach Veil- chen oder Iris-Rhizom, und die Verff. halten es für möglich, dass dieser Geruch die Insecten einladet, den Pollen zu verschleppen, und dass hierin die biologische Rolle des Carotins liegt. Alfred Koch {Göltingen). Bertraiid, 0., Recherches sur la composition immediate des tissus vegetaux (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXIV, 1892, p. 1492). 1) Cfr. auch diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 306, 605 ; Bd. VII, 1890, p. 813, 210; Bd. VIII, 1891, p. 85, 542 Referate und Besprechungen. IX, 4. Aus mit verdünnter Natronlange behandeltem Haferstroh fällt Verf. mit Alkohol Xylan. Die Flüssigkeit wird neutralisirt, eingeengt und mit Alkohol aufgenommen; Wasser fällt dann Lignin als gelbes Pulver. Der Rest des Strohes besteht aus Cellulose und der Vasculose von Fk£my und ÜRBAiN. Dasselbe Resultat wird nach Maceration des Strohes mit Kupferoxydammoniak erhalten. Glaswolle hält dann die Vasculose beim Filtriren zurück, das Filtrat aber giebt beim Versetzen mit Salzsäure eine Flüssigkeit, aus der sich Xylan bei Zusatz von Alkohol abscheidet und einen Niederschlag von Cellulose und Lignin, woraus Ammoniak erstere löst. Das Lignin wurde dadurch charakteri- sirt, dass es aus alkalischer Lösung durch Kohlensäure gefällt wurde. — Dieselben Körper erhielt Verf. bei Untersuchung von Blättern, Holz und Früchten von fünfzehn Pflanzen sehr verschiedener Familien. Alfred Koch {Göttingen). Büttner, R., Ueber Gerbsäure-Reactionen in der leben- den Pflanzen w elt. luaug.-Diss. Erlangen 1890. 63 pp, Verf. hat zunächst festzustellen gesucht, welche von den zur Zeit üblichen Gerbstoffreagentien die Anwesenheit und die Vertheilung der Gerbstoffe in der lebenden Zelle zu beobachten gestatten. Er fand nun, dass nur die Eisensalze zu zuverlässigen Resultaten führen, und zwar sollen speciell folgende Lösungen anwendbar sein : Ferrum citricum am- moniatum; Ferrum citricum oxydatum, nachdem dasselbe mit Ammoniak soweit abgestumpft war, dass nur noch schwach saure Reaction erkenn- bar war; Ferrum sesquichloratum ebenfalls fast neutral; Ferrum sul- furicum und Ferrum sulfuricum oxydatum in wenig saurer Lösung. Verf. verwandte von diesen Salzen Lösungen von 0'02 bis 0*2 Pro- cent, und zwar benutzte er zur Lösung Brunnen- nicht Leitungswasser, weil letzteres den Pflanzen nicht immer zuträglich ist. Ausserdem enthält die vorliegende Arbeit noch Angaben über die Empfindlichkeit der verschiedenen Reactionen, und zwar wurde speciell die Einwirkung obengenannter Eisensalze auf verschieden concentrirte Lösungen von chemisch reinem Tannin geprüft. J..' Zimmermann {Tübingen). Heckel, Ed., et Schlagtlenliaulfeu, Fr., Sur les rapports g6netiques des matieres r^sineuses et tan- niques d'origine vegetale (observatious faites dans les genres Gardenia et Spermolepis). (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris, t. CXIV, 1892, p. 1291). IX, 4. Referate und Besprechungen. 543 Der harzähnliche üeberzug der Blattknospen der neukaledonischen Gardenia Oudiepe Vieil., Aubryi Vieil. und sulcata Gaertn. zeigt in den Reactionen und der Elementarzusamraensetzung sehr nahe Beziehungen mit Gerbstoflfen, speciell mit Chinagerbsäure, was mit der Verwandt- schaft der Gardenia als Rubiacee mit den Cinchonaceen übereinstimmt. Anderseits enthält der gummiähnliche Stoff, der im Holz der in Neu- kaledonien weit verbreiteten Myrtacee Spermolepis gummifera Brongn. et Gris aus aufgelösten Holzzellen entsteht, neben 80 Procent gewöhn- licher Gallusgerbsäure einen nach seinen physikalischen und chemischen Eigenschaften zu den Harzen gehörenden Körper, der aber nach ver- schiedenen Reactionen und nach der Zusammensetzung Gerbstoffen ähnelt ; er ist also ein Gerbstoffharz. Diese Beobachtungen theilen die Verff. im Hinblick auf eine genetische Beziehung zwischen Gerbstoffen und Harzen in der Pflanze mit. Alfred Koch {Göttingen). Krasser, Fr., lieber neue Methoden zur dauerhaften Präparation des Aleuron und seiner Einschlüsse (Sitz.-Ber. d. zool.-bot. Gesellsch. zu Wien, Bd. XLI, 1891). Nach kurzer Besprechung der von früheren Autoren angewandten Präparationsmethoden der Aleuronkörner giebt Verf. folgende Methoden an, die namentlich auch für Dauerpräparate geeignet sind: I. Die Schnitte werden mit alkoholischer Pikriusäurelösung fixirt, dann der Ueberschuss von Pikrinsäure mit Alkohol abgespült, mit alkoholischer Eosinlös ung gefärbt, nach wenigen Minuten mit Alkohol ,.abgetönt", mit Nelkenöl aufgehellt und in Canadabalsam ein- geschlossen. An gelungenen Präparaten erscheint die Grundsubstanz der Proteinkörner dunkelroth, das Krystalloid gelb, das Globoid farblos bis röthlich. — Diese Methode kann auch in der Weise modificirt werden, dass die Schnitte für mehrere Stunden in eine concentrirte Lösung von Eosin in alkoholischer Pikrinsäurelösung gebracht und dann in der oben beschriebenen Weise weiter behandelt werden. H. Die gleichzeitige Fixirung und Tinction geschieht durch eine concentrirte Lösung von Nigrosin in alkoholischer Pikrinsäurelösung. Dieselbe wird abgebrochen, sobald die Grundsubstanz der Proteinkörner blau erscheint, was durch wiederholte Beobachtung in absolutem Alkohol festgestellt wird ; die Schnitte werden dann in Alkohol ausgewaschen, möglichst schnell mit Nelkenöl aufgehellt und in Canadabalsam ein- geschlossen. An gelungenen Präparaten erscheint die Grundsubstanz der Proteinkörner blau , das Krystalloid gelbgriiu und das Globoid farblos, 544 Referate und Besprechungen. IX, 4. III. Um Daiierpräparate von den Kry stalloitlen zu erhalten, bringt Verf. die Sclinitte in eine verdünnte wässerige Lösung von phos- phorsanrem Natron, bis die Globoide und die Grundsubstanz der Proteinkörner gelöst sind, was unter dem Mikroskop controllirt wird. Dann wird mit Alkohol ausgewaschen, mit alkoholischer Eosinlöung, die fast momentan tingirt, gefärbt, mit Alkohol abgespült, mit Nelkenöl aufgehellt und schliesslich in Canadabalsam eingeschlossen. Die Kry- stalloide sind in derartigen Präparaten nicht im mindesten gequollen. — In der gleichen Weise kann man übrigens von krystalloTdfreien Samen auch die Calciumoxalat- Krystalle isolirt in die Form eines Dauerpräparates bringen. Bei Vitis vinifera erscheinen z. B. bei der- artiger Behandlung nur die Membranen der Endospermzellen und die Eiweisskerne der Kalkoxalatdrüsen gefärbt. Zur Einübung dieser Methoden empfiehlt Verf. die Endospermzellen von Ricinus. Ä. Zimmermann (Tübingen). Moiltererde, N. A., Ueber die Verbreitung des Mannits und Dulcits im Pflanzenreiche (S. A. 37 pp. Russisch und Deutsch). Verff, benutzte zum Nachweis von Dulcit und Mannit die für Dulcit schon von Borodin angewandte Methode, nach der zu den auf dem Objectträger befindlichen Schnitten Alkohol zugesetzt wird, den man dann nach Bedeckung mit einem Deckglase allmählich verdunsten lässt. Es scheidet sich hierbei Dulcit sowie auch Mannit in Gestalt von geraden, verzweigten, mehr oder weniger langen prismatischen oder nadeiförmigen, aus einem Centrum strahlig auseinander gehenden Kry- stallen ab; dieselben wurden dann übrigens noch nach der Borodin- schen Methode mit einer gesättigten Dulcit- resp. Mannitlösung weiter geprüft. Namentlich bei Herbarmaterial verfuhr Verf. ausserdem in der Weise, dass er zerkleinerte Stücke mit einer geringen Menge 95proeen- tigen Alkohols im Reagenzglas kochte, hierauf den Extract vorsichtig auf ein Uhrgläschen goss und an der Luft verdunsten Hess. Am nächsten Tage wurde dann der entstandene krystallinische Nieder- schlag mikroskopisch und unter Anwendung der BoEODm'schen Me- thode untersucht. Verf. hat bei dieser Gelegenheit übrigens noch verschiedene andere krystallinische Ausscheidungen beobachtet, unter denselben konnten aber bisher nur Salpeter und Chlorkalium nachgewiesen werden. Ä. Zimmermann {Tübingen). IX 4. Referate und Besiirechungen. 545 GJerard^ Sur les Cholesterines vegetales (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXVI, 1892, p. 1544). Verf. isolirte aus Phanerogamen Cholesterine, welche die physika- lischen und chemischen Eigenschaften des Phytosterins von Hesse hatteu, aus Kryptogamen aber solche, die dieselben Reactionen wie das Ergo- sterin von Tanket besassen. Zur Unterscheidung der genannten beiden Körper dient nach Tanket, dass Phytosterin sich in Schwefelsäure un- vollständig löst und nachher zugesetztes Chloroform sich gelb, blutroth und violett färbt, während Ergosterin sich in Schwefelsäure völlig löst und Chloroform dann ungefärbt bleibt. Verf. deutet kurz an, dass die Cholesterine auch durch Behandlung mit Anhydriden der Essigsäure, Benzoesäure, Phthalsäure oder mit Schwefelsäure und nachherigen Chloro- formzusatz unterschieden werden könnten. Unter den Phanerogamen untersuchte er Lupinus, Trigonella Foe- num grsecum, Samen von Datura und Oel von Oliven, von Kryptogamen ^thalium septicum und Penicillium glaucum. Er verfährt in der Weise, dass er die ätherischen Extracte durch Verseifung von Fetten befreit, die Seife mit Aether extrahirt, die in letzteren übergehenden Stoffe wieder verseift, die Seife in Wasser löst, mit Chloroform schüttelt und die erhaltenen unreinen Cholesterinkrystalle als Benzoeäther durch Um- krystallisiren aus Alkohol reinigt. Die erhaltenen Cholesterine zeigten aus Phanerogamen im Vacuum getrocknet ebenso, bei 100'^ getrocknet aus Penicillium, bei 100" getrocknet aus ^thalium, ebenso Drehung Schmelzpunkt «0= -34«4 132-133" -36»5 . 135" 143^31 135« — 28« 13405 Alfred Koch {Göttingen). JE. 3Iinef'alof/isch- Geologisches, Bcferent: Professor Dr. Arthur Wichmann in Utrecht. Salomoii, W., Ein neuer Apparat zur Bestimmung des spe- cifischen Gewichts von Flüssigkeiten (Neues Jahrb. für Mineral. 1891, Bd. II, p. 215—221). 1) 43"3 [? Ref.]. Zi'ilsfhr. f. wiss. Miki-oskniiii'. IX, i. 35 546 Referate und Besprechungen. IX, 4. Der beistehend abgebildete Apparat *, der nicht allein zur Bestim- mimg des speeifischen Gewichtes von Flüssigkeiten, sondern auch zur Trennung von gemengten Mineralpulvern dient, beruht auf dem Principe, dass die Höhen von Flüssigkeitssäulen, die in coramunicirenden Röhren einander das Gleichgewicht halten, ihren speeifischen Gewichten umge- kehrt proportional sind. Wie aus dem schematischen Durchschnitte (Figur 2) zu ersehen, stellen a, 6, a, ß ungleich lange, aber gleich weite mit Milliraeterscala versehene cylindrische Röhren dar. Ebenso sind c und y cylindrische Röhren, deren Durchmesser aber ein so grosser ist, dass c den gesammten Inhalt von a -f &, y den von a -[- ß aufzunehmen vermag, o, g und A stellen engere Glasröhren dar, e und /.• Guramischläuche, d und e in ein- ander eiiigeschliffene, nach unten verengte Glasri»hren, von denen e, von einem Gummiband nach oben gepresst, die äussere Hülle d um- giebt. Ein Quetschhahn (jl und zwei Glashähne m und l schliessen e, £ und h. Der ganze Apparat ist an einem Holzgestell mit breitem P^iss befestigt (Figur 1). Da die vier Scalen (/, a, ?>, ß in der Regel nicht genau gleiche Höhe besitzen, so muss zunächst ihr e Differenz ein und für allemal fest- gestellt werden. Es geschieht dies, I, indem man nach Oeffnung des Hah nes l in a und a so lange Wasser eingiesst, bis der untere Meniscus beinahe das 8calenende in ^, be- ziehungsweise ß erreicht hat. Nach Ablesung der Lage der im Niveau befindlichen Menisken erhält mau direct den Unterschied der beiden Scalen in a und &, beziehungsweise a und ß. Grössere Genauigkeit wird *) Zu beziehen vom Glasblilser Götze, Leipzig, Liebigstrasse, Ecke der Nürnberger Strasse, für 22 Mark. ]X, 4. Referate und Besprechiingen. 54i erzielt, wenn man wiederholt mehrere Tropfen beije, beziehungsweise £ ausfliessen lässt, von neuem abliest und schliesslich das Mittel aus den einzelnen Bestimmungen nimmt. Um nun das specifische Gewicht irgend einer Flüssigkeit zu er- mitteln, schliesst man i und giesst eine passende Menge der Flüssigkeit in die Röhre a, sowie eine entsprechende Menge destillirteu Wassers in oc. In Folge der Zusammenpressung der in c, y, g und h befindlichen Luft stehen die Flüssigkeiten in a und a höher, als in h und ß, aber die durch die Differenz a — Sunda — ß re- präsentirten Flüssigkeiten halten sich das Gleichgewicht. Das specifische Gewicht der untersuchten Flüssig- keit ist demnach = , , wobei a — 0 alsdann noch die aus der verschie- denen Höhe der Scalennullpunkte sich ergebende Correctur zu berück- sichtigen ist. Die Dichte der einzelnen Mine- ralkörnchen eines Gemenges kann man in diesem Apparate nach einan- der bestimmen, wenn man die Ver- dünnung der schweren Flüssigkeit in der Röhre a selbst vornimmt. Nachdem die Lösung von genügen- der Dichte (Jodmethylen- oder Ka- liumquecksilberjodid) in die Röhren a und h eingeführt worden ist, schüttet man in a das Gemenge hinein und verdünnt so lange, bis ein- zelne Fragmente ins Schweben kommen. Zur Erzielung einer gleich- massigen Verdünnung wird in a ein mit einem Glasknopf versehener Rührer auf- und abgelassen, während dieselbe in b durch vorsichtiges Einblasen von Luft durch i zu Stande kommt. Ist die gewünschte Ver- dünnung erreicht, so öffnet man i und lässt so viel Luft entweichen, bis das Niveau der Flüssigkeit in b an denjenigen Punkt der Scala gelangt, der für die Ablesung der geeignetste ist. Nach der Ablesung wird weiter verdünnt und zwar so lange, bis das nächste Mineralstückchen ins Schweben geräth u. s. w. Soll mit der Bestimmung des specifischen Gewichtes zugleich eine Trennung der Gemengtheile vorgenommen 35* 548 Referate und Besprechungen. IX, 4. werden, wie dies meistens der Fall ist, so verfährt man genau wie bei dem Scheidetricliter, indem man nach erfolgter Verdünnung die wieder- gesunkenen Mineralpartikelchen durch den Hahn m passiren lässt. Das Einführen grösserer Mengen von Gesteinpulver ist zu vermeiden, da hier- durch die Genauigkeit in der Ablesung des Meniscus in der Röhre a be- einträchtigt wird. Fedorow, E. y., Eine neue Methode der optischen Unter- suchung von Kry stallplatten in parallelem Lichte (Tscheemak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XII, 1892, p. 505—509). Der Verf. hat sich eine Mikroskopvorrichtung construiren lassen, der die Bezeichnung „Universaltischchen" beigelegt wird. Dieselbe, be- stimmt den gewöhnlichen Objecttisch zu ersetzen, ist nach dem Vorbilde eines Theodolithen eingerichtet. Sie soll ein Mittel au die Hand geben, die zu untersuchenden Krystallplatten zwei neuen Bewegungen, und zwar Drehbewegungen um zwei Achsen, zu unterziehen, von denen die eine horizontal und unbeweglich ist, während die zweite sich selbst um die erste dreht, in einer zu ihr senkrechten Ebene. Es werden zwei Typen unterschieden. Bei Typus I. sind bei ho- rizontaler Lage der Platte die beiden Achsen horizontal. Mit diesem Apparate ist noch eine besondere A'orrichtung verbunden, welche ge- stattet, die Platten in Flüssigkeiten zu untersuchen. Bei Typus II. ist bei derselben Lage der Platte die bewegliche Achse vertical, und diese Vorrichtung soll bei Untersuchungen der Platten in Luft, wie dies ge- wöhnlich der Fall ist, vorzuziehen sein. Der Verf. setzt nun auseinander, in welcher Weise die optischen Bestimmungen mit dem genannten Apparate ausgeführt werden. Ueber die optischen Achsen sagt er wörtlich : „Die Richtungen lassen sich, wie bekannt, dadurch constatiren, dass bei der Beobachtung im parallelen Lichte und bei gekreuzten Nicols die Platte dunkel verbleibt während der vollen Umdrehung". Wie bekannt, ist dies durchaus nicht der Fall, sondern bleibt im Gegentheil die Platte bei einer vollen Umdrehung stets gleich hell und zwar in Folge der inneren conischen Refraction^ Der Verf. scheint demnach mit seinem „Universaltischchen" noch keine Untersuchungen angestellt zu haben. Eine eingehendere Beschreibung desselben wird in Aussicht gestellt. Hervorgehoben möge noch werden, ») Kalkowsky, E., Ueber die Polarisationsverhältnisse von senkrecht gegen eine optische Achse geschnittenen zweiachsigen Krystallplatten. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 127—129.) IX, 4. Referate und Besprechungen. 549 dass optische Bestimmungen, wie sie der Verf. im Auge hat, sich in be- friedigender Weise mittels eines kleinen Apparates von R. Küch bewerk- stelligen lassen^. • Streng, A., Mikrochemische Notizen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1893, Bd. I, p. 49, 50). 1) Bestimmung sehr kleiner Mengen Ammoniak. Man bringt einen Tropfen Platinchlorid auf einen Objectträger, sodann da- neben einen Tropfen der Lösung, die das Ammoniumsalz enthält. Fügt man zu dem letzteren ein Tröpfchen einer Lösung von Aetzkali oder Aetznatrou und bedeckt beide Tropfen sofort mit einem Uhrgläschen, dessen Rand nicht über das Objectglas hinausragen darf, so wird das frei werdende Ammoniak vom Platinchlorid aufgenommen und veranlasst die Ausscheidung kleiner Oktaeder des Ammoniumplatinchlorids. 2) Mikrochemische Fällung mit Schwefelwasserstoff- gas. Ein Tropfen der zu fällenden Lösung wird auf einen Object- träger gebracht und der erstere, ohne dass derselbe berührt wird, mit einem Deckgläschen, an dem zu diesem Zwecke Füsschen von Kork an- gebracht worden sind, bedeckt. In einer Entfernung von 3 bis 4 mm von diesem Tropfen setzt man alsdann auf den Objectträger einen Tropfen einer concentrirten Lösung von Schwefelnatrium und bedeckt das Ganze mit einem kleinen Uhrgläschen, dessen Durchmesser nicht grösser sein darf, als die Breite des Objectträgers. Hierauf werden an den äusseren Rand des Uhrglases ein bis zwei Tropfen Salzsäure gebracht, wodurch letzteres abgeschlossen wird. Bringt man nunmehr durch Schieben den inneren Rand des Uhrgläschens mit dem Schwefelnatriumtropfen in Be- rührung, so entwickelt sich Schwefelwasserstoff, der die Fällung des in dem ersten Tropfen gelösten Metalles bewirkt. 1) Cfr. diese Zeitschr. Bd. III, 1886, p. 132. 550 Neue Literatur. IX. 4. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, A., u. Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. 2. Aufl. München (Oldenbourg) 1893. 192 pp. kl. 8". Daiber, A., Anleitung zur chemischen und mikroskopischen Untersuchung des Harnes. Wien (Deuticke) 1892. 8". 3 M. Emmerich, R., u. Trillich, H., Anleitung zu hygienischen Untersuchungen. 2. Aufl. München (Rieger) 1892. 415 pp. 8». 8 M. Helmholtz , H. v. , Handbuch der physiologischen Optik. 2. Aufl. Hamburg (Voss) 1892. 6 Lief. 3 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Forbes, S. A.,) An all-around microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 542; cfr. Amer. Montbly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 91). Nelson, E. M., Binoculars (Journ. Quekett Microsc. Club ser. 2 vol. V, 1892, no. 31 p. 45). (Schroeder, H.,) A new construction for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 542; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, p. 98). FuEH-s microscopes (Journ. R. Miscrosc. Soc. 1892 pt. 5 p. 665). Messrs. Bakeu's new microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 541). Zentmaver's american continental stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 663). b. Objectiv. (Boas , H.,) New arrangement for the quick change of microscope objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 547 ; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, p. 162). (Nelson, E. M.,) Fluorite in apochromatic objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 670; cfr. Journ. Quekett Microsc. Club vol. V, 1892, p. 122). IX, 4. Neue Literatur. 551 (Tolmaii, H. L.,) Magnifying power of objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt.4 p.545; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1992, p. 93). (Tolman, H. L.,) New objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p.545: cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 98). (Wright, L.,) Spherical aberration — Apochromatic objectives (Journ. R. Mi- crosc. Soc. 1892 pt. 4 p. 552; cfr. Engl. Mechan. vol. LV, 1892, p. 220). c. Ociilar. (Ewell, 31. D.,) Spexckh and Smith's aplanatic eye-piece (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 545; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 103). d. Tisch. (Morton, F. L.,) A revolving table (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt.4 p. 549; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 120). e. Camera lucida. PifFard, H. G., A dcvice to take the place of the camera lucida in micro- graphy, also an improved means of obtaining critical Illumination for the micro8coi)e (New York med. Journ. vol. LVI, 1892, p. 71). f. Ver^^clüed«'nes. (Czapski , S.,) Abüe's method and apparatus for the determination of focal lengths (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 678; cfr. Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. XII, 1892, p. 185). Ferraris, G., Ueber convergente und divergente dioptrische Systeme (Exneh's Repert. d. Physik Bd. XXYII, 1891, p. 382; cfr. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 8 p. 285). (Finzi, G.,) Der Quarz in den wissenschaftlichen Laboratorien (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 15 p. 165). (Kerber, A..) Einige Sätze über die Vereinigung der heteronomen Strahlen (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 8 p. 287; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XII, p. 121). Lamb, J. M., The evolution of the Compound microscope (Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XII, 1891, no. 12 p. 273). Nelson, E. M., A new spherometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 p. 5 p. 670). (d'Ogagiie,) Geometrical representation of the formula for lenses (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 683; cfr. Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII. 1892, p. 146). Pulfricli, C, Ueber einige von Prof. Abbe constrüirte Messapparate für Phy- siker (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XII, 1892, H. 9 p. 307). 552 Neue Literatur. IX, 4. Range^ P., Les notations optiques du microscope (Lyon med. ; annee LXIX, 1892,' p. 567). (de Vescovi, P.,) A simple geometrical indicator for the microscope (Jourii. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 550; cfr. Zool. Anz. Bd. XV, 1892, p. 203). (Ward, R. H.,) Microscopes and accessories of the Antwerp Microscopical Exhibition (Journ. Pt. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 684 ; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 136). Paper for cleaning the lenses of objectives and oculars (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 548; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 99). 3. Mikrophotographie. (His, W.,) Photomicrographical apparatus of Leipzig Anatomical School (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 673; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 70). (Marktanner-Turneretscher, G.,) üse of photography in natural science (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 677; cfr. Mittheil, des Oesterr. Tou- ristenclubs Bd. IV, 1892, p. 33, 4t). (Martens,) Photomicrographical apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 673; cfr. Centralzeitg, f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, p. 135). (Roscoe, H. E., and Lunt, J.,) Photographing bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 551 ; cfr. Phüos. Transact. 182 B, 1892, p. 642). 4. Mikroskopisches Präparat. a. Apparate zum Präiiariren. (Atkinson, G. F.,) Automatic device for roUing culture tubes of nutrient agar- agar (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 556; cfr. Botan. Gazette vol. XVII, 1892, p. 154). Braatz, Ein neuer Sterilisirungsapparat für den chirurgischen Gebrauch (Deutsche med. Wochenschr. 1891 No. 38; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 11, 12, p. 395). Dalimen, M., Die feuchten Kammern (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 14 p. 466). (Dzierzgowski, S. v., and Rekowski, L. v.,) Apparatus for evaporating fluids at low temperatures (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 692 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 685; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 396). (Eternod, A.,) New cup for sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 705; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 13). Gärtner, G., Die Kreisel-Centrifuge (Wiener klin. Wochenschr. 1892 No. 25; cfr. Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XV, 1892, No. 7 p. 364). Kurtschiiiski, W. P., Ein elektrischer Thermostat (Wratsch 1892 No. 30 p. 744 [Russisch] ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 473). IX, 4. Neue Literatur. 553 Petri, J., u. Maassen, Eine Flasche zur Sterilisation und zur keimfreien Entnahme von Flüssigkeiten (Arb. a. d. kaiserl. Gesundheitsamt Bd. VIII, H. 2, 1892, p. 316). (Shimer, H.,) The short slide as a safety slide (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 567 ; cfr. The Microscope vol. XI, 1891, p. 266). (Strasser, H.,) Eibbon microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 703; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 1). (Taylor, T.,) Freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 565, pt. 5 p. 705; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 25). b. Präparationsmetlioden. (Brunotti, C.,) Method of cold-imbedding in gelatin (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 706; cfr. Journ. de Bot. t. VI, 1892, p. 194; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 330). Belaijeflf, Zur Technik der Anfertigung von Präparaten aus mikroskopisch kleinen Objecten (Scripta Botanica Horti Petropolitani t. III, 1892, p. 423; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 475). Daum, A., Aufschriften auf Glas (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, 1892, No. 16 p. 186). [Man löst a) 36 g Natriumfluorid und 7 g Kalium- sulfat in 50 cc Wasser ; b) 14 g Zinkchlorid in 500 cc Salzsäure. Vor dem Gebrauch mischt man a und b zu gleichen Theilen und schreibt mit einer Gänse- oder Rohrfeder. Nach einer halben Stunde kann man die geätzten Schriftzüge abwaschen.] Dewitz, J., On some methods of arranging biological specimens (Zool.. Anz. Bd. XV, 1892, No. 395 p. 254). E. D. W., Notes de technique (Bull. Soc. Beige de Microsc. t. XIX no. 2, 1892, p. 46; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 475). (Eycleslieimer, A. C.,) Notes on celloidin technique (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 563; cfr. Amer. Naturalist vol. XXVI, 1892, p. 354). Freeborn, G. C, A new material for modeis (Proceed. New York Pathol. Soc. 1892 p. 83). Geoflfroy, A., De l'emploi du chloral pour monter les preparations microsco- piques (Journ. de Botan. 1893 p. 55; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 476). (Haswell, W, A.,) Simple method of substituting streng alcohol for a watery Solution in the preparation of specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 696; cfr. Proceed. Liun. Soc. New South Wales 2. ser. vol. VI, 1891, p. 433). Hewson, A., Injecting fluid for flexible anatomical preparations (Therap. Gaz. ser. 3 vol. VIII, 1892, p. 380). (Holm, J. C.,) Pure cultivation methods and specially Kocii's plate cultivation and the limit of error of this method (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 695; cfr. Compte rendu des trav. du Labor, de Carlsberg t. III, 1891, p. 1 ; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 119). Lantzius- Beninga, S. R. F., Microscopical technology (Engl. Med. Journ. Boston vol. XXVII, 1892, p. 339). 554 Neue Literatur. IX, 4. Lewy, B., Anisöl als Einbettungsraittel beim Gebrauche des Gefrier-Mikrotoms (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 16 p. 554). Kallius, E., Ein einfaches Verfahren, um Goi.Gi'sche Präparate für die Dauer zu fixiren (Anat. Hefte Bd. II, 1892, p. 269 : cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 477). Krasser, Fr., Ueber die Structur des ruhenden Zellkernes (Sitzber. der K. Acad. d. Wiss. Wien; Mathem.-Naturw. Gl. 1892 Bd. Gl, Abth. I p. 560; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 482). Kühne, H., Erwiderung (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 16 p. 556). (Kühne, H.,) Oil of anise-seed as an imbedding medium for the freezing microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 706; cfr. Centralbl. f. Ba- cteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, p. 28; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 329). Nelson, E. M., Rings and brushes (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 683). Ponchet, G., De la couleur des preparations anatomiques conservees dans l'al- cool (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. ser. 9 t. IV, 1892, no. 22 p. 517). (Quenu,) New method for ascertaining the temperature of sterilizing ovens (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 693; cfr. La semaine med. 1892 p. 203). (Reinsch, A.,) Cold-sterilized albuminous nutrient media (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 693 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, p. 30; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 529). (Roscoe, H. E., and Liint, J.,) Preparation of sterile gelatin tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 558; cfr. Philos. Transact. 182 B, 1892, p. 662). Roosevelt, J. W., A method of rendering thick sections of tissues transpa- rent (Proceed. New York Pathol. Soc. 1892 p. 44). Sqiiire, P. W., Methods and formul;>i used in the preparation of animal and vegetable tissues for the microscopical exaniination. including the staining of bacteria. London 1892. 100 pp. 8». Wiukler, F., u. Fischer, T., Ueber die Verwendung des galvanischen Stromes zur Untersuchung der Secrete und Excrete (Centralbl. f. klin. Medicin 1893, No. 1 p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 480). Ink for writing on glass or porcelain (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 552; cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 110). Shimer's new mounting medium (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 567. cfr. Amer. Monthly Microsc. Journ. vol. XIII, 1892, p. 110). f. Reactions- und Tinctionsniethoden. (Aubert, A. B.,) Double and metallic stains (Journ. K. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 709; cfr. The Microscope vol. XII, 1892, p. 152). llnber, G. C, Zur Technik der Gn.üi'schen Färbung (Anat. Aiiz. Bd. VII, 1892, No. 18 p. 587; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 707; diese Zoitschr. Bd. IX, 1892, p. 479). IX, 4. Neue Literatur. 555 Loewenthal, N., Le picrocarmin hematoxyliquc. Recueil iiiaugural (Travaux des facultes de Lausanne 1892 p. 301). Klercker, J. af, Ueber Stückfärbung von Mikrotommaterial (Verhandl. d. Biol. Vereins in Stocliholm Bd. IV, 1892, No. 14; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 477). (Kühne, H.,) Malachite-green as an extracting pigment (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 708; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 756; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 399). (Pregl, F.,) Carbol-metliylen-blue metbod (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 566; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. X, 1891, p. 826; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 109). R. E. , Nouveau procöde de coloration par l'acide osraique, l'acetate de cuivre et l'hematoxyline [procede de Weigkkt, accelere] (Gaz. med. de Paris ser. 8 t. I [annee 63] no. 23 p. 273). Swiatecki, W., Praktische Methode zum Färben mikroskopischer Präparate (Gazeta lekarska ser. 2 Bd. XH, 1892, p. 137 — [Russisch]; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 7, 8 p. 247). Untersuchungs- und Präparationsmethoden für specielle Zwecke. a. Niedere Thiere. (Antipa, G.,) Examination of Lucernariidae (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 702; cfr. Zool. Jahrb. Bd. VI, 1892, p. 379). Bertram, Beiträge zur Kenntniss der Sarkosporidien nebst einem Anhange über parasitische Schläuche in der Leibeshöhle von Rotatorien (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 581 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 491). (Bürger, O.,) Methylen-blue staining of nervous System of invertebrata (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. T) p. 707; cfr. Mittheil. d. Zool. Station Neapel Bd. X, 1891, p. 206). Bütschli, O., Ueber den feineren Bau der contractilen Substanz der Muskel- zellen von Ascaris (Festschr. z. 70. Geburtstage Riu. Leuckart's, Leipzig [Engelmann] 1892, p. 328; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 492). (üiecklioff, C.,) Examination of ectoparasitic trematoda (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 561 ; cfr. Arch. f. Naturgesch. Bd. LVII, 1891, p. 247). Eecke, J. W, F. J. van, Sarcosporidien (Jaarversl. van hat Laborat. voor pa- thol. Anat. en Bacteriol. te Weltevreden over het Jaar 1891. Wetensch. ge- deelte, 1892, p. 37; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 486). (Erlanger, R. v.,) Investigation of Nephridia of prosobranchs (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 700; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXIII, 1892, p. 589). (Fischer, H.,) Preparing liver of Gastropoda and reconstruction of organs (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 700; cfr. Bull, scient. de la France et de la Belgique vol. XXIV, 1892). 556 Neue Literatur. IX, 4. Fowler, G. H., The morphology of Rhabdopleura Normani AUm. (Festschr. z. 70. Geburtstage Rud. Leuckhaet's. Leipzig (Engelmann) 1892, p. 292; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 492). (Herdman, W. A., and Clubb, J. A.,) Preparation of nudibranchs (Journ. E. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 701 ; cfr. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XXXIII, 1892, p. 544). Jensen, P., Methode der Beobachtung und Vivisection von Infusorien in Gelatinelösung (Biol. Centralbl. Bd. XII, 1892, No. 18, 19 p. 556; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 483). (Kishinouye, K.,) Study of development of Limulus longispina (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 701 ; cfr. Journ. Coli. Sei. Imper. Univ. of Japan vol. V, 1892, p. 56). Korscheit, E., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Cephalopoden. I. Die Entstehung des Darmkanals und Nervensystems in Beziehung zur Keim- blätterfrage (Festschr. z. 70. Geburtstage Run. Leuckaet's. Leipzig (Exgel- mann) 1892, p. 346; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 496). Longhi, P., L'eserina nella tecnica protistologica [Das Eserin in der protisto- logischen Technik]. (BoUett. dei Musei di Zool. e Anat. Compar. della R. Univ. Genova no. 4; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 483). Maas, O., Ueber Bau und Entwicklung der Cuninenknospen (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 270; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 492). Mayer, B. L., Beiträge zur Kenntniss des Hirudincen- Auges (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 552; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 494). Monticelli, F. S., Sulla cosidetta subcuticula dei Cestodi. [Ueber die soge- genannte Subcuticula der Cestoden] (Rendic. della R. Accad. delle Seienze Fis. e Mat. Napoli (2) vol. VI, 1892 (1893) p. 158; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 492). Olilmaclier, A. P., A peculiar nuclear safranin reaction and its relation to the Carcinoma coccidia question (Journ. Amer. Medical Assoc. vol. XX, no. 5, p. 111 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 491). Parker, G. H., Xylol- Balsam-Präparate vom Centralnervensystem nach Be- handlung mit Methylenblau (Sitzber. d. Gesellsch. naturforsch. Freunde zu Berlin 1892 No. 7; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 494). Ratli , O. von , Zur Kenntniss der Spermatogenese von Gryllotalpa vulgaris, Latr. (Areh. f. mikrosk. Anat. Bd. XL, 1892, p. 102; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 495). Rohde, E., Muskel und Nerv. I. Ascaris. II. Mermis und Araphioxus. III. Gor- dius. (Zool. Beitr., begr. v. A. Schneider, fortgef. v. E. Rohde, Bd. III, 1892, I p. 69, II u. III p. 161; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 493). (Rosenbach, O.,) Preserving malaria parasites alive (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 557; cfr. Berliner klin. Wochenschr. 1891 No. 34). Sudakewitsch, J., Ueber Metachromasie in den Sporozoen, welche als Para- siten in Krebszellen leben (Wratsch 1892 No. 25 [Russisch]; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 489). IX, 4. Neue Literatur. 557 Wackwitz, J., Beiträge zur Histologie der Mollusken-Musculatur, speciell der Heteropoden und Pteropoden (Zool. Beitr., begr. v. A. Schneidfk, fortgef. V. E.RouDE, Bd. III, 1892, p. 129: cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 495). (Ward, H. B,,) Investigation of Nectonema (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 701 ; cfr. Bull. Mus. Compar. Zool. at HAinvAim Coli. vol. XXIII, 1892, p. 135; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 342). Z(»ja, R., Die vitale Methylenblaufärbung bei Hydra (Zool. Anz. Bd. XV, 1892, No. 394 p. 241). Zoja, R. , Sulle sostanze cromatofile del nucleo di alcuni ciliati [lieber die chromatophilen Kernsubstanzeu einiger Ciliaten] (Bollettino Scient. Pavia, anno 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 485). b. Vertebraten. Albu, A., Ueber den Wertb der Centrifuge für die Harnuntersuchung (Ber- liner klin. Wochenschr. 1892 No. 22). Amann, J. A., Zur Darstellung von Lymphbahnen im Uterus (Sitzber. d. Ge- sellsch. f. Morphol. u. Physiol. München Bd. VII, 1891 [1892], H. 2, 3 p. 74). Barabaschew, F., Beitrag zur Anatomie der Linse (Gräfe's Arch. f. Oph- thalm. Bd. XXXVHI, 1892, p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 515). Barth, A., Ueber die histologischen Vorgänge bei der Heilung von Xieren- wunden und über die Frage des Wiederersatzes von Nierengewebe (Arch. f. klin. Chirurgie Bd. XXXXV, 1892, p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 513). Beer, Th., Ueber die Verwendbarkeit der Eisenchlorid-Dinitroresorcinfärbung für das Studium der Degeneration peripherer Nerven (Arb. a. d. Inst. f. Anat. u, Physiol. d. Centralnervensystems a. d. Wiener Univ. 1892 p. 53; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 520). Boveri, Th., Die Nierenkanälchen des Amphioxus. Ein Beitrag zur Phylo- genie des Urogenitalsystems der Wirbelthiere (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 429 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 498), (Boyer, E. R.,) Examination of teleostean ova (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 699; cfr. Bull. Museum Compar. Zool. vol. XXIII, 1892, p. 93). Diihrssen, A., Beitrag zur Anatomie , Physiologie und Pathologie der Portio vaginalis uteri (Arch. f. Gynäkol. Bd. XLI, 1892, H. 1, 2; cfr. Monatsh. f- prakt. Dermatol. Bd. XIV, 1892, p. 209; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 510). Eberth, C. J., u. Bunge, R., Die Endigungen der Nerven in der Haut des Frosches (Anat. Hefte Bd. II, 1892, p. 175; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 502). (Eberth, C. J., and Müller, K.,) Investigation of structure of pancreaa (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 561; cfr, Zeitschr. f. wiss. Zool. Supplementbd. XXXV, 1892, p. 119; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 375). (Finkelstein, G. M.,) Strauss' method for quickly diagnosing glanders (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 560; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk, Bd. XI, 1892, p. 433). 558 Neue Literatur. IX, 4. Fleniming, W., üeber ünsichtbarkeit lebeudiger Kernstructuren (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 23, 24 p. 758). Grabe, H., Untersuchungen des Blutfarbstoffes auf sein Absorptionsvermögen für violette und ultra-violette Strahlen. Dorpat (Karow) 1892. 35 pp. 8". (Hatta, L.,) Study of germinal layers of Petromyzon (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 699; cfr. Journ. Coli, of Sei. üniv Japan vol. V, 1892, p. 130). Henneguy, L. F., Le corps vitellin de Bai.iuam dans Foeuf des vertebres (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXIX, 1893, no. 1 p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 504). V. Herff, O., lieber den feineren Verlauf der Nerven im Eierstocke des Menschen (Zeitschr. f. Geburtsh. u. Gynäkol. Bd. XXIV, H. 2 p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 518). Herz, M., Ein Behelf bei der mikroskopischen Untersuchung der Fäces (Cen- tralbl. f. klin. Med. Bd. XIII, 1892, No. 42 p. 883). KlinckoAVStröm , A., Untersuchungen über den Scheitelfleck bei den Em- bryonen einiger Schwimmvögel (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontog. Bd. V, 1892, p. 176; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 504). Kostanecki, K. v., üeber die Schicksale der Centralspindel bei karyokine- tischer Zelltheilung (Anat. Hefte Bd. II, 1892, p. 249; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 497). Kiipffer, C. von, Mittheilungen zur Entwicklungsgeschichte des Kopfes bei Acipenser sturio (Sitzber. d. Gesellsch. f. Morphol. u. Physiol. in München Bd. VII, 1891, p. 107; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 501). Kiipffer, C. von, Studien zur vergleichenden Entwicklungsgeschichte des Kopfes der Kranioten. 1. H. : Die Entwicklung des Kopfes von Acipenser sturio. München u. Leipzig (Lehmann) 1893, 196 pp. 8". (Cfr. diese Zeit- schr. Bd. IX, 1892, p. 501). Lenhossek, 31. v., Der feinere Bau des Nervensystems im Lichte neuester Forschungen (Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, No. 15 p. 571, No. 16 p. 613. No. 17 p. 665, No. 18 p. 713, No. 20 p. 801; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 524). (Lepowski, W., New method of preparing dentine (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 702; cfr. Anat. Anz. Bd. VII, 1892, p. 274). (Macallum, A. B.,) Investigation of blood of amphibia (Jouini. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 698 ; cfr. Transact. of the Canadian Inst. vol. II, 1892, p. 222). Mall. F., The vessels and walls of the dog's stomach (John Hopki.n's Hospital Reports vol. I p. 136; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 511). MüHer. F. M., Ein Beitrag zur Lehre vom Verhalten der Kern- und Zellsul)- stanz während der Mitose (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. C, p. 179; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 497). Müller, H. F., Die Methoden der Blutuntersuchung. Zusammenfassendes Re- ferat (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. III, 1892, No. 19 p. 801). (Muir, R.,) Method of exaraining blood, bone-raarrow, and body juices (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 702; cfr. Journ. of Anat. and Physiol. vol. XXVI, 1892, p. .393). IX, 4. Neue Literatur. 559 Niemack, J., Maculae und Cristae acusticae mit Ehulich's Methylenblau-Methode (Anat. Hefte Bd. II, 1892, p. 205; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 516). Obersteiner, H., Die Bedeutung einiger neuerer Untersuchungs-Methoden für die Klärung unserer Kenntnisse vom Aufbau des Nervensystems (Arb. a. d. Inst. f. Anat. u. Pbysiol. d. Centralnervensystems a. d. Wiener Univ. 1892, p. 130; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 522). Paladino , G. , Della continuazione del nevroglio nello scheletro mielinico delle fibre nervöse e della costituzione pluricellulare del cilindrasse [üeber die Fortsetzung der Neuroglia in die Myelinscheide der Nervenfaser und die Zusammensetzung des Achsencylinders aus mehreren Zellen] (Rendic. della R. Accad. delle Scienze Fis. e Mat. Napoli [2] vol. VI, 1892 [1893], p. 153; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 521). Rieder, H., Beiträge zur Kenntniss der Leukocytose und verwandter Zustände des Blutes. Leipzig (Vogel) 1892. 5 M. Rose, C, üeber die v. Kotii'sche Versteinerungsmethode (Anat. Anz. Bd. VII, 1892, No. 16 u. 17 p. 512; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 506). (Saboiiraud,) Staining fibrin (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 708; cfr. Ann. de l'Inst. Pasteuu 1892 p. 182). Sandulli, A., Le terrainazioni dei nervi nei muscoli striati volontarii e le loro alterazioni depo la recisione dei tronchi nervosi, studiate nella Rana [Die Nervenendigungen an den quergestreiften, willkürlichen Muskeln des Frosches und ihre Veränderungen nach der Durchschneidung der Nerven- stämme] (Giorn. dell'Assoc. Napolet. di Meoici e Naturalisti anno III, 1892, p. 105; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 503). Schulze, Fr. E. , Freie Nervenenden in der Epidermis der Knochentische (Sitzber. d. k. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin Bd. VIII, 1892, p. 87; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 501). Spalteholz, W., Die Vertheilung der Blutgefässe in der Haut (Arch. f. Anat. u. Entwicklungsgesch. 1893 p. 1 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 507). Stoss, A., Untersuchungen über die Entwicklung der Verdauungsorgane, vor- genommen an Schafsembryonen (Deutsche Zeitschr. f. Thiermed. u. vergl. Pathol. Bd. XIX, 1892, H. 1 p. 1; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 512). Toldt, C, Die Anhangsgebilde des menschlichen Hodens und Nebenhodens (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. C p. 189; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 515). (Weigert, C.,) On the staining of the medullary sheath of nerve fibres (Glasgow med. Journ. vol. XXXVIII, 1892, p. 27 ; cfr. Deutsche Med. Wochenschr. 1891 No. 42). Zenthoefer, L., Topographie des elastischen Gewebes innerhalb der Haut des Erwachsenen (Dermatol. Studien, herausg. von Unna, der ganzen Reihe 14. H., 1892; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 509). c. Bacterien. Buchner, H., Ueber den Einfluss des Lichtes auf Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XH, 1892, No. 7, 8 p. 217). 560 Nene Literatur, IX, 4. Bujwid. O., Eine neue biologische Reaction für die Cholerabacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 17 p. 595). Colin, H. W., Isolirung eines Lab-Fermentes aus Bacterienculturen (Centralbl. f. Bacteriol. u, Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 7, 8 p. 223). (Dalimen,) New niethod for finding tubercle bacilli in Sputum (Journ. R. Mi- crosc. See. 1892 pt. 5 p. 708; cfr. Müncbener med. Wochensclir. 1891 No. 38; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 531). V. Freudenreich , Ed. , Ueber die Durchlässigkeit der CnAMBEßr.AND'schen Filter für Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, . No. 7, 8 p. 240). (Gabritscliewskvj) Ueber die Untersuchung des Sputums in Schnitten und über das Vorkommen von Riesenzellen in demselben (Centralbl. f. Bacte- riol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 11, 12 p. 395). Heim, L. , Zur Technik des Nachweises der Cholera vibrionen (Centralbl. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 11, 12 p. 353). Ilkewitscb, K., Ein neues Verfahren zum Nachweis von Tuberkelbacillen in der Milch (Wratsch 1892 No. 31 [Russisch] ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 532). Ilkewitsch, Neue Methode zur Entdeckung von Tuberkelbacillen in der Milch mit der Centrifuge (Münchener med. Wochenschr. 1892 No. 5; cfr. Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 13 p. 441). Jolme, Bacteriologisch-mikroskopische Vorschriften I — X. Dresden (Pässler) 1892. Kamen, L., Eine einfache Culturschale für Anaeroben (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 9 p. 296). (Kitasato, S.,) Tubercle bacilli and other pathogenic micro-organisms found in the Sputum and lung cavities (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 558; cfr. Zeitschr. f. Hygiene Bd. XI, 1892, p. 441 ; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 244). Letulle, Technique pour la coloration rapide des bacilles tuberculeux, pour les pieces ayant sejourne dans le liquide de Müli.ek (Gazette hebdom. 1892 no. 22; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 13 p. 441; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 531). Lewasclieflf, S. W., Die Parasiten des Flecktyphus. Zwei vorläufige Mitthei- lungen (Wratsch 1892 No. 11 u. 17 [Russisch]; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 533). (Macchiati, L.,) Double-staining of sporigenous bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 566 ; cfr. Malpighia vol. V, 1892, p. 431). (Moeller, H.,) Spore-staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 566; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 278; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 109). Nastukovv, M. M., u. Pew.siier, M. J., Ueber Sublimat-Anilin-Farbstoife in der Bacteriologie (Wratsch 1892 p. 310; Russisch). (Nuttal, G. H. F.,) Bacteriological technique (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 556; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 538). (Ogata,) Apparatus for cultivating anaerobic bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 691; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 623; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 400). IX, 4. Neue Literatur. 561 Petri, .1., u. Maassen, Ein bequemes Verfahren für die anaerobe Züchtung der Bacterien in Flüssigkeiten (Arl). a. d. kaiserl. Gesundheitsamt Bd. VIII, H. 2 p. 314). Petri, J., u. Maassen, Ueber die Bereitung von Nährbouillon für bacterio- logische Zwecke (Arb. a. d. kaiserl. Gesundheitsamt Bd. VIII, No. 2, p. 311; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 14 p. 484). Pfeiffer, Zur bacteriologischen Diagnostik der Cholera (Deutsche med. Wochenschr. 1892, No. 36 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 14 p. 483). Plaut, H. C, Zur Technik (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 6 p. 203). (Rafter, G. W.,) Microscopical examination of potable water (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 570). Rembold, S., Ein Besteck zur Untersuchung auf Cholerabacterien (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 17 p. 592). Risse, A., Colture del gonococco a scopo clinico [Gonokokkenculturen zu klinischen Zwecken] (La Riforma med. 1892 no. 118; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 6 p. 205). (Roscoe, H. E., and Lunt, J.,) Investigation of chemical bacteriology of sewage (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 559; cfr. Philos. Transact. 182 B, 1892, p. 635). Roux, G., L'analyse microbiologique des eaux (Bull. m^d. 1891 no. 83 p. 947 ; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 10 p. 343). (Schlüter, G.,) Growth of bacteria on acid nutritive media (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 694; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 752). V. Schreiner, 31., Ueber Mischculturen von Streptokokken und Diphtherie- bacillen (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 9 p. 289). Straus, J., Sur un'procedö de coloration ä l'etat vivant des cils ou flagella de certaines bacteries mobiles (Comptes rend. hebdom. Soc. de Biol. s^r. 9, t. IV, 1892, no. 23 p. 542; cfr. Fortschr. d. Med. Bd. X, 1892, No. 20 p. 830). Tischutkin, N., Vereinfachte Methode der Bereitung von Fleischpeptonagar [Aus dem Botanischen Cabinet der Medicinischen Militair-Academie] (Wratsch 1890, No. 8 [Russisch] ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 530). (Trambusti, A.,) Apparatus for cultivating anaerobic micro-organisms on solid transparent media (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 691; cfr. Cen- tralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 623; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 397). (Unna, P. G.,) Bacteria harpoon (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 560: cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 278; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 560). (Unna, P. G.,) Staining microorganisms of the cuticle (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 567; cfr. Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XIII, 1891, p. 225, 286; diese Zeitschr. Bd. VUI, 1891, p. 524). (Wertheim,) Reinzüchtung des Gonococcus Neisser mittels des Platten- verfahrens (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 14 p. 484; cfr. Deutsche Med. Wochenschr. 1891, No, 50). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. IX, 4. 36 562' Neiie Literatur. IX, 4. v^ Wiinscblieim, Zur Frage der Gewinnung von Reinculturen der Tuberkel- i . : bacillen aus der menschlichen Leiche (Prager med. Wochenschr. 1 892, No. 25; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XII, 1892, No. 6 p. 205). d. Botanisclies. (Ambroiin, H.,) Introduction to the use of the polarization microscope in histological investigations (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 544; cfr. ! ' diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 127). Bertrand, G., ßecherches sur la composition immediate des tissus ve'getaux (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, p. 1492; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX. 1892, p. 541). Bertrand, G., et Poiranlt, G., Sur la matiere colorante du pollen (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXV, 1892, p. 828 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 541). Büttner, R., Ueber Gerbsäure-Reactionen in der lebenden Pflanzenwelt, Inaug.-Diss. Erlangen 1890. 63 pp. (Cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 542). Fayod, V., Structure du protoplasma vivant (Revue gen. de Botanique t. III, 1891, p. 193; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 535). (Flatters, A.,) Preparation of vegetable tissues (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 702; cfr. Transact. Manchester Microsc. Soc. 1891 p. 38). (Gaillard, A.,) Preparation of epiphytic fungi (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 561; cfr. Bull. Soc. Mycol. de France t. VII, 1891, p. 233). Heckel, Ed., et Sclilagdenhauü'en, Fr., Sur les rapports ge'netiques des ■ matieres resineuses et tanniques d'origine vegetale [observations faites daus les genres Gardenia et Spermalepis] (Comptes rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXIV, 1892, p. 1291; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 542). Klercker, J. af, Eine Methode zur Isolirung lebender Protoplasten (Öfversigt af K. Vetenskaps-Akad. Förhandlingar 1892. Stockholm. No. 9 p. 463; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 538). (Koch, L.,) Microtechnique of vegetable objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 689; cfr. PpaxasnEm's Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXIV, 1892, p. 1). Krasser, Fr., Ueber neue Methoden zur dauerhaften Präparation des Aleuron und seiner Einschlüsse (Sitz.-Ber. d. zool.-bot. Gesellsch. zu Wien Bd. XLI, 1891; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 543). Loew, O., u. Bokorny, Th., Zur Chemie der Proteosomen (Flora 1892, Er- gänzbd. p. 117; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 536). Möller, H., Ueber den ZeUkern und die Sporen der Hefe (Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. 1892, Bd. XII, p. 537; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 534). Monteverde, N. A., Ueber die Verbreitung des Mannits und Dulcits im Pflanzenreiche (S.A. 37 pp. Hussisch u. Deutsch; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 534). (Sloore, S. M.,) Reactions of callus and paracallus (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 711; cfr. Journ. of the Linn. Soc. (Botany) vol. XXIX, 1892, p. 232). IX, 4. Neue Literatur. 563 Noack, F., Ueber Schleimranken in den Wurzelintercellularen einiger Orchi- deen (Ber. der Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. X, 1892, p. 645 ; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 539). Strasburger, Ed., I. Ueber das Verhalten der Pollens und die Befruchtungs- vorgänge bei den Gymnospermen (Histol. Beitr. Heft IV, 1892, p. 1—46). — II. Schwärmsporen, Gameten, pflanzliche Spermatozoiden und das Wesen der Befruchtung (Ibid. p. 47; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 539). (Unna, G. P.,) Preparing and eximining hyphomycetes (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 562; cfr. Centralbl. f. Bacteriol. u. Parasitenk. Bd. XI, 1892, p. 4, 40; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 121). e. Mineralogisch-Geologisches. Chrustschoff, K. v., Ueber künstliche Darstellung des Zirkons auf nassem Wege (Neues Jahrb. f. Mineral. 1892, Bd. II, p. 232). Ciirran, J. M., The microscopic structure of some australian rocks (U.-S. Geol. Explor. 14tii Parallel, vol. VI, Microsc. Petrogr, p. 253; cfr. Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 4 p. 571). Cnshing, H. P., u. ^Veinschenk, E., Zur genauen Kenntniss der Phonolithe des Hegaus (Tschekmak's Älineral. u. petrogr. Mittheil. Bd. XIII, 1893, p. 18, 170). (Czapski, S.,) The dioptric conditions for the measurement of optic axial angles by means of the polarization microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 683; cfr. Neues Jahrb. l Mineral. Beilagebd. VII, 1892, p. 506; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 130). Dathe, E., Die Strahlsteinschiefer des Eulengebirges (Jahrb. d. Preuss. Geol. Landesanst. für 1891. Berlin 1893, p. 193). Diiparc, L., et Mrazec, L., Recherches sur la protogine du Mont Blanc et sur quelques granulites filoniennes qui la traversent (Arch. des sc. phys. et natur. [3] t. XXVII, 1892, p. 659). Grosser, P., Die Trachyte und Andesite des Siebengebirges (Tschekmak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XIII, 1893, p. 39). Harker, A., On porphyritic quartz in basic igneous rocks (Geol. Magazine [3] vol. IX, 1892, p. 485). Hermann, R., Das Kulmgebiet von Lenzkirch im Schwarzwald (Ber. d. Naturf. Gesellsch. in Freiburg i. B. Bd. VII, 1892, p. 1). Hundt, Chr., Ueber Wachsthumserscheinungen der Schwefelkrystalle beim Krystallisiren aus Lösungen aus dem Schmelzfluss (Mittheil. a. d. Mineral. Inst, der Univ. Kiel Bd. I, 1892, p. 310). Johnston-Lavis, H. J., Lithophyses in obsidian Lipari (Geol. Magazine [3] vol. LX, 1892, p. 488). Lechleitner, H., l^eue Beiträge zur Kenntniss der diori tischen Gesteine Tirols (Tscheemak's Mineral, u. petrogr. Mittheil. Bd. XIH, 1893, p. 1). Milch, L., Petrographische Untersuchung einiger ostalpiner Gesteine (aus Fr. Frech: Die karnischen Alpen. 1892. — 19 pp.). 36* 564 Neue Literatur. IX, 4. Romberg, J., Petrographische Studien an argentinischen Gesteinen mit be- sonderer Berücksichtigung ihrer Structur und Entstehung derselben (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilage-Bd. VIII, 1892, p. 275). Salomon, W., Ein neuer Apparat zur Bestimmung des specifischen Gewichtes von Flüssigkeiten (Neues Jahrb. f. Mineral. 1891, Bd. II, p. 215; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 545). (Schraiif, A.,) lieber die Combination von Mikroskop und Reflexionsgoniometer zum Behufe der Winkelmessungen (Centralzeitg. f. Opt. u. Mechan. Bd. XIII, • 1892, No. 15 p. 172; Journ. R. Microsc. Soc. 1892 pt. 5 p. 669; cfr. Zeit- schr. f. Krystallogr. Bd. XX, 1892, p. 90; diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 128). Streng, A., Mikrochemische Notizen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1893, Bd. I, p. 49; cfr. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 549). Williams, G. H., The volcanic rocks of South-Mountain in Pennsylvania and Maryland (Amer. Journ. of Sei. [3] vol. XLIV, 1892, p. 482). Autoren-Register. Adler, A., 268. Alexander, C, 377. Alt, K., 81. Altmann, R., 331. Ambronn, 127. Angelucci, A., 85. Apäthy, St., 15, 466. Arens, C, 111. Auerbach, L., 81. Ballowitz, E., 344. Bambecke, Ch. van, 261. Bannwarth 97. Barabaschew, P., 515. Barth, A., 513. Bastianelli, G., 374. Beer, Th., 520. Behn 359. Behrens, W., 326, 433. Beiaijeff 475. Beizung, E., 126, 408, 409. Bergonzini, C, 95. Bernhard, W., 439. Bertram 491. Bertrand, G., 541. Beyerinck, M. W., 104, 116. Biedermann, W., 75. Bizzozero, G., 219, 229. 233. Blumrich, J., 344. Bokorny, Th., 536. Bolsius, H., 211, 212. Boveri, Th., 498. Bratuscheck, K., 145. Brauns, K, 416. Brunotte, C, 330. Bruyne, de, 84. Bütschli, 0., 189, 492. Büttner, R., 542. Bunge, 502. Burckhardt, R., 88, 347. Buscalioni, L., 412. Busse, W., 47, 49. Calandruccio, S., 211. Calantoni, A., 188. Camerano, L., 360. Chmielevsky, V., 123. Cholodkowsky, N., 80. Colucci, C, 89. Cristomannos. A. A.. 224. Czapski, S., 130. Dahmen, M., 243, 531. Davenport, C. B., 79. Dogiel, A. S., 100. Dührssen, A., 510. Dzierzgowski, S. v., 396. Eber, A., 253. Ebert, C. J., 375, 502. Ebner, V. v.. 161, 289. Eecke, J. W. F. J. van. 486. Ehlers, E., 341. Ehrmann, S., 345, 356. Eichler, E., 380. Eijkman, C, 350. Emmerich 111. fitard, A., 410. Eternod. A., 13. Ewald, J. R., 361. Faravelli, E., 378. Fayod, V.. 535. Fedorow, E. v., 548, Feletti, R.. 206. Ferreri, G., 236. Fischer, A., 102, 125. Fischer, J., 480. Flemming, W., 225. Foä, P., 227. Fodor, J.. 110. Fouque, F.. 417. Fowler, G. H., 492. Frenzel, J., 342. Fritsch, G., 217. Gage, H. S., 87, 96. Galeotti, G., 395. Galewski, E., 71. 566 Autoren-Register. Garda, S. A., 313. Garnault, P.; 216. Gebuchten, A. van, 237. Geofiroy, A., 476. G^rard 545. Gerasimoff, J., 413. Germano, Ed., 377. Goroschankin, J. N., 124. Graff, L. v., 76. Grassi, B., 206, 211. Griffiths, A. B., 403. Gulland, H. L., 187. Haberlandt, G., 76. Hacker, V., 340. Haidenhain, M., 198. Hauptfleisch, P., 125. Haushofer, K., 271. Heckel, Ed., 542. Heim, L., 401. Heinricher, E., 269, 321. Henneguy, L. F., 505. Herfif, 0. V., 518. Hermann, G., 214. Hertwig, 0., 348. Hesse, W., 242. Heydenreich, L., 299. Heymons, R., 343. Hieronyraus, G., 259. His, W , 70. Hofmeister, F., 471. Holl, M., 89. Holm, J. Chr., 119. Holten, K., 246. Hopkins, Gr. S., 86. Huber, G. C, 479. Ide, M., 213. llkewitsch, K., 532. Inaba, M., 222. Istvanffi, Gy., 271. Jadassohn 226. Jensen, C. 0., 252. Jensen, P., 483. Kaiser, 468. KalUns, E., 477. Kamen, L., 251. Katz, L., 73. Kaufmann, P., 532. Klemm, P., 257. Klercker, J. af, 254, 477, 538. Klien, R., 350. Klinckowström, A., 504. Kirby, E., 361. Kishmouye, K., 215. Kitasato, S., 244. Knauer, Fr., 187. Koch, A., 298, 311. Kohl, F. G., 123. Kolossow, A., 38, 316. Korolkow, P., 385. Korscheit, E., 496. Kostanecki, K. v., 497. Krasser, F., 330, 482, 542. Kromeyer, E , 84, 355. Kronthal, P., 394. Kühne, IL, 329, 399. Kunstler, J., 207. Kupffer, G. v., 501. Kurtschinski, W. P., 473. Lagerheim, G. de, 51, 245. Langer, F., 99. Lebrun, H., 217. Ledermann 358. Lee, A. B., 185. Lemberg, J., 412. Lenegek, 0., 415. Lenhoss^k, M. v., 342, 524. Lepkowsky, W., 355. Leroy, C. J. A., 328. Letulle 531. Lewascheff, S. W., 533. Lilienfeld, L., 332, 363. Loew, 0., 536. Löwit, M., 233. Longhi, P., 483. Maas, 0., 492. Macallum, A. B., 337. Mall, F., 511. Mangin, L., 266, 411. Marpmann, 398. Martens, A., 74. Marchesini, R., 348. Massart, J., 115. Mastbaum, 0., 111. Matschinsky, M., 353. Mayer, B. L., 494. Meyer, A., 267. Miessner, H., 222. Mingazzini, P., 341. Möller, H., 109, 406, 534. Molisch, H., 261. Moll, J. W., 445. Monteverde, N A., 544. Monti, A., 332. Monticelli, F. S., 492. Morgan, T. H., 208. Müller, F. M., 497. Müller, H. E., 364. Müller, K., 355. Muencke, R., 246. Autoren-Register. 567 Neuhauss, R., 72, 73, 324. Niemack, J., 516. Noack, F., 539. Nuttall, G. H. F., 401. Obersteiner, H.. 328, 522. Ogata 400. Ohlmacher, A. P., 491. Oka, A., 208. üppel, A., 349. Osann, A., 273. Paladino, G., 238, 521. Parker, G. H., 494. Pastor, E., 249. Petit, P.. 410. Pfeffer. E., 402. Pohl, F., 244. Poirault, G., 408, 541. Pregl, Fr., 109. Prenant, A., 379. Rabl, H., 89, 218. Ramön y Cajal, S., 238. Rath, 0. vom, 495. Rawitz, B., 345. Regnauld, E., 378. Rehm 385. Reinsch, A., 529. Rekowsky, L. v,, 396. Robert, E., 216. Röhmann, F., 71. Rose, C, 98, 506. RoMe, E., 493. Rosen, F., 404. Rovelli, G., 211. Ruffini, A., 236. Russe, A., 210. Pachs, H, 391. Saiut-Remy, G., 376. Salomon, W., 545. Samassa, P., 340. Sandulli, A., 503. Sauvageau, C. 406. Schaffer, K., 391. Schantyr, J., 114. Schaper, A., 376. Schietferdecker, P., 168, 176, 180. Schlagdenhauffen, Yv., 542. Schlamp, K. W., 348. Schmidt, M. B., 374. Schottländer, P., 407. Schrank, J., 471. Schrauf. A.. 128, 272. Schütz, J., 476. Schulze. Fr. E., 501. Sjöbring, N., 248. Smith, F., 79. Smith, Th., 251. Spalteholz, W., 507. Spek. J. van der, 89. Standfuss, M., 80. Stoss, A., 512. Strasburger, Ed., 539. Strasser, H., 1. Streng, A., 549. Ströse, A., 210. Strössner, E., 224. Sudakewitsch, J., 489. l'ischutkin, N.. 530. Toldt, C. 515. Toralbo, L., 346. Trambusti, A., 395, 397. Trinchese, S., 238. Uftelmann, J., 249. Unna, P. G., 89, 92, 94, 107, 121, 248. Valenti, G., 85, 100. Vanlair, C, 99, Vialleton, L., 385. Viola, P., 406. Visart, 0., 215. Vivante, R., 351. Vulpius, 0., 392. >Vackwitz, J., 495. Wahrlich, W., 101. Ward, II. B., 342. Weber van Bosse, A., 403. Wertheim, Th., 44. Wiesner, J., 263. Winkler, F.. 480. Wollny 400. Wolters, M., 360. Wortmann, J., 258. Zelinka, C, 339. Zenthoefer, L., 509. Zettnow, E., 74. Zimmermann, A., 58, 181. Zoja, R., 208, 485. Sach-Register. Abbildung, mikroskopische 145. Abimpfen von Bacteriencolonien 110. Achsencylinder 81, 390, 522, — , Färbung 390. Achsenwinkel, Messung vermittels des Polarisationsmikroskopes 130. acidophile Zellen 95, 96. Acipenser Sturio 501. acoele Turbellarien 76. actives Albumin 257. Adamin, mikroskopischer Nachweis 414. äpfelsaures Calcium in Pflanzen 408. Aequorea Forskälea, Eier 340. Aestheten 344. Aethaliura septicum 545. Agalena 215. Agar zur Cultur von Hyphomyceten 121. Agaricineeu, Gefässhyphen 261. — , Milchsaftgefässe 261. Aggregation 257. Albumin, actives 257. Aleuron, Präparation 542. Algen 51, 116, 259, 260, 339. — , Chromatin 339. — , Cbromatophoren 259. — , Culturen 116. — , Krystalloide 260. — , Kyanophycinkörner 260. — , Protoplasmaverbindungen 123. — , Sammeln der 51. — , Schleimkugeln 260. alkalische Nährgelatine 244. Alkannin 59, 64, 68. Alkohol zum Fixiren des Centralnerven- systems 386. , Härten 534. alkoholische Fuchsinlösung 388. Alloiocoelen 77. Aiston it, mikroskopischer Nachweis 414. Altmann's Zellgranula 350. Amia calva, Magen 86. Ammoniak, mikroskopischer Nachweis 549. Ammoniumcarbonat für Nährgelatine 244. Ammoniummolybdat zu Kernstudien 331. — zum Nachweis von Phosphor 333. Ammonshornformation 391. Amöben 481. Amphibien 88, 345, 346. — , Hautdrüsen 346. — , Pigmentzellen 345. Amphibienlarven 88. Amphichoerus 77. amphichromatische Gewebe 84. Amphioxus 493, 498. ' — , Nierenkanälchen 498. Amphiura squamata 210. Amylodextrin in Wurzelknöllchen 406, 407. anaerobe Bacterien, Cultur 242, 397, 400, 401. , Culturapparat von Heim 401. , Ogata 400. , Trambusti 397. Anguis fragilis 349, 505. Anhydrit , mikroskopischer Nachweis 414. Anilin 91. Anilinblau 83, 206. Anisöl zum Einbetten 329. Anilinxylol 85, 356, 357. Anodonta 496. Anophrys sarcophaga 115. Anthracit 265. Antipyrin zur Darstellung der Proteo- somen 536. Apäthy's Methode der Methylenblau- färbung 15, 466. — — , in Gummi-Syrup einzuschliessen 30, 36. Apatit, mikroskopischer Nachweis 415. Aplysien 216. Sach-Register. 569 Apparat zum Bestimmen des specifi- schen Gewichts von Flüssigkeiten 545. Plattengiessen von Heydenreich 306. Arachniden, Eier 215, Aragonit , mikroskopischer Nachweis 414. Araneineen 215. Arenicolen, Gehörorgan 341. Arens' Chloroformfuchsin 111. — Chloroformmethylenblau 111. — Methode, Tuberkelbacillen zu färben 111. Argonauta argo 496. Arsenmethode von Unna 108. Arteria basilaris 381. — vertebralis 881. Arthropoden, Verdauungskanal 215. Ascaris 492, 493. — lumbricoides 493. — megalocephala 493. — , Muskelzellen 492. Asellus 213. Asparagin 409. Astacus 75, 215, 494. Asyntaxie 348. Atlanta Pdronii 495. Auerbach's Doppelpräparate 82. — Härtungsflüssigkeit 82. Aufhellen mit Carbolsäure-Terpentin 87. Auge 99, 222, 348, 494. ■ — der Hirudineen 494. — von Proteus 348. Augenlid, drittes, vom Schwein 222. Aulastomum gulo 494. Aurelia flavidula 79. Ausziehfarbe, Malachitgrün als 399. Bacillen des Gebärfiebers von Meer- schweinchen 114. Bacillus cyaneo-fuscus 105. Bacterien 101, 242, 395, 529. — , anaerobe, Cultur 242, 397, 400, 401. — , — , — von Heim 401. -, — , Ogata 400. — , — , Culturapparat von Trambusti 397. — , Färbung 107, 109, 248. — , Fixirung 103, 248. — in Eiter 243. — — Exsudaten 243. Sputum 243, 244. — — Wurzelknöllchen 407. — , Kern 248. — , pathogene, Isolirung 243. — , — , Cultur 244. — , Phosphorgehalt 336. Bacterien, Photographie von Geissein 74. — , Plasmolyse 102. — , Platten culturen 242. ~, Reagirglas culturen 242. — , Sporenfärbung 109. • — , Structur 101, 395. — , Theilung 248. — , tinctorielle Isolirung 107. — , Zählen 401. Bacterienfischer von Fodor 110. Bacterienharpune von Unna 248. Bacterienzelle, Bau 101, 395. basophile Zellen 95, 96. Batrachier, Oviduct 217. — , Retina 238, 242. Befruchtung des Reptilieneies 349. Behn's Verdauungsflüssigkeit 360, Beleuchtungsvorrichtung von Ewald 361. Belone longirostris 505, 506. Berlinerblau 101, 382. Berlinerblau - Leim zur Injection des Ohrlabyrinthes 382. Bernhard's Zeichentisch für mikrosko- pische Zwecke 439. beweglicher Objecttisch von Winkel 433. Biedermann's Fixirungsmittel 76. Bierwürze für Hefe-Nährgelatine 121. Bindegewebe 95, 225, 336, 388, 389. — , Phosphorgehalt 336. Bindegewebsfibrillen 225. Bindegewebszellen 388, 389. — , Tinction 388. Biondi'sches Gemisch 202, 261, 485. Blatta 80, 343. — germanica, Geschlechtsorgane 343. Blennius 505. Bleu carmin aqueux 214. — de L)on 347. Blitzlicht 71, 72, Blut, Phosphorgehalt 336. Blutelemente 227. Blutgefässe, Injectionen 508, 511. — , Vertheilung in der Haut 507. Blutkörperchen 227, 231, 365. — , Kernstructuren 365. — . rothe 365. Blutplättchen 229, 233, 336, 363. — , Phosphorgehalt 336. — , Verdauungsmethoden für 363. Blutzellen 233, 374. Blutzellenbildung in Leber und Milz 374. Bolsius' Pikro -Alaun- Carmin 212, 213. Boraxcarmin 210, 347, 510. Botanisches 115, 254, 402. 534. Braunkohle 264. 570 Sach-Register. Brenner mit automatischem Gas- abschliiss 311. Brenzkatechin 91. Brunotte's Methode , in Gelatine ein- zubetten 330. Bryozoen 79. Bufo vulgaris .505, 506. Burckhardt's Conservirungsflüssigkeit 347. Busse'« Methode, in Celloidin einzu- betten 49. — — , — Photoxylin einzubetten 47. Calcium, äpfelsaures, in Pflanzen 408. — , kohlensaures 411. — , oxalsaures 544. — , schwefelsaures 410. Calciumcarbonat 411. Calciummalat in Pflanzen 408. Calciumoxalat 544. Calciumsulfat 410. Callidina lutea 339. — russeola 339. Capsaicin, mikroskopischer Nachweis 271. Carbolfuchsin 110. Carbolmethylenblaumethode von Pregl 109. Carbolsäure-Terpentin zum Aufhellen 87. Carcinus maenas 343. Carinaria mediterranea 495. Carmin 82, 107, 213, 476. — von Meyer 213. Carmintinction von Zacharias 476. Carotidendrüsen 376. Carotin 541. Carotis communis 381. Celloidin zum Einbetten 49, 462. Celloidinparaffineinbettung bei Cteno- phoren 340. Celloidinschnitte mit dem Mikrotom 462. Cellulose 266, 268, 542. Cellulosemembran 266. Cellulosereagentien 266, 268. Centralnervensystem 237, 238, 328, 347, 385, 386, 494. — , Fixirung 386. — , Tinction 385. — , — mit Methylenblau 494. — von Protopterus annectens 347. — , Xylol-Balsampräparate 494. Centralspindel 497. Centrifuge von Ilkewitsch 532. — — von Muencke 246. Centriren von Objectiven 328. Cephalopoden 344, 345, 496. — , Darmkanal 496. — , hintere Speicheldrüsen 345. Cephalopoden, Muskelfasern 344. — , Nervensystem 496. Cestoden 211, 492. — , Subcuticula 492. Chinablau 84. Chinagerbsäure 542. Chinolei'nblau zum Studium des Kno- chengewebes 353. Chitonen, Integument 344. Chlamydomonaden 118, 124. Chlamydomonas Braunii 124. — pulviusculus 118. — Reichardi 124. Chloral als Einschlussmittcl 476. Chloralcarmin 267. Cblorgas zum Fixiren 184. Chloroformfuchsin von Arens 111. Chloroformmethylenblau von Arens 111. Chlorophyll 123, 263, 410. — bei Fadenalgen 123. Chlorophyllan 410. Chlorophyll bänder 123. chlorophyllfreie Gewebe, Conservirung 321. Chlorophyllkörner 126. Chlorophylllösung 58. Chlorophyllzellen von Convoluta 76. Chlorzinkjod 110. Cholesterine in Pflanzen 545. Chorioidea 100. Chromatin 205, 337. — , Nachweis von Eisen im 337. chromatophile Kernsubstanz 81, 485. Chromatophilie der Kernsubstanzen 81 . Chromatophoren bei Algen 259. — , Fixiren mit Salicylaldehyd 330. Chromessigsäure von Flemming 87. Rabl 88. Chrommethode von Unna 108. Chromogene bei Bacillen 106. Chromosmiumessigsäure 76. Chromsäure und Schwefelsäure zum Nachweis von Kohlenstoff 264. Chromulina Woroniniana 116. Cilien von Bacterien, Photographie 74. Cilienorgane der Hirudineen 212. Cleodora pyramidata 496. Clepsine 211, 494. — bioculata 494. — marginata 494, — sexoculata 494. Clio borealis 496. Clionopsis Krohnii 496. Cobitis fossilis 501. Cocain 216. Coccidien 341, 486, 489, 491. Cölestin, mikroskopischer Nachweis 414. Coffein zur Darstellung der Proteoso- men 536. CoUodioniren von Paraffinschnitten 9. Sach-Register. 571 CoUodium-Klebemassen 11. Colonbacillen 251. Colonien von Bacterien, Abimpfen 110. Congo-Alkohol 81. Congofärbung 81. Congoroth 81, 390, 477. Conjugaten, kernlose Zellen 403. Conserviren im Salicylaldehyd 330. Conservirungsflüssigkeit von Burck- hardt 347. Conservirungsmittel von Haly 475. Convoluta 76, 77. — RoscofiFensis, Chlorophyllzellen 76. contractile Substanz der Muskelzellen von Ascaris 492. Cordierit , mikroskopischer Nachweis 415. Cornea 378, 516, 528. Creseis acicula 496. Crista acustica 516. Crustaceen 75, 213, 343. — , Einbettung 213. — , Fixiren 213. — , Hautdrüsen 213. — , Speicheldrüsen 213. — , Tinction 213. Cryptomonadinen 207. Ctenophoren 340. — , Celloidinparaffineinbettung 340. Cultur anaerober Bacterien 242. — auf Platten, Fehler dabei 119. — von Algen 116. — — Diatomeen 475. Hefe 119. — — Hyphomyceten 121. — — Lichenogonidien 116. — — Sputumbacterien 244, 249. — — Sumpfwasserbacterien 244. — — Tuberkelbacillen 244, 249. — — Zoochlor eUen 116. Culturapparat für Bacterien von Hesse 242. — von Trambusti für anaerobe Ba- cterien 397. Culturplatten,Fixirangsapparatfür471. — , Giessen 398. Culturschalen , Fixirungsapparat für 471. Culturzellen von Marpmann 399. Cuninen 492. Cuticula , mikrochemische Reactioneu 58. Cyanin 59, 66, 68. cyanophile Substanz 404, 407. — Zellen 539. Cymbulia Peronii 496. Cyprinus Carpio 82. Cystococcus 118. CystoUthen 411. Darm 84, 219, 221, 496. Darmkanal, tubuläre Drüsen 219. — von Cephalopoden 496. Darmschleimhaut 221. Datura 545. Deckgläser, Reinigen 187. Deckglastrockenpräparate.Hofmeister's Apparat zur Färbung der 471. Degenerationserscheinungen der Re- tina 89. Dekapoden, Hoden 214. — , Spermatozoiden 214. Demopterus Papilio 496. Dentin 355. Dermatosomen 403. Desmidiaceen, HüllgaUerte 125. — , Zellmembran 125. diastatisches Enzym 258. Diatomeen 118, 475. — , Cultur 475. Differenzirung von Methylenblautinc- tionen 26. Dinitroresorcinfärbung nach Platner 520. Dipyr, mikroskopischer Nachweis 413. Dolomit 414. doppelbrechende Krystalle 289. Doppelpräpärate von Auerbach 82. Doppelschalen von Heydenreich 309. doppelte Imprägnation 241. Dotterkern 506. drehbarer Objecttisch von Stoss 512. dreifache Imprägnation 241. Drüse, Harder'sche 223. Drüsen des Duodenum 220. Rectums 219. — , tubuläre des Darmkanales 219. Dührssen's Färberaethode für elastische Fasern 510. Dulcit 544. Duodenum, Epithel 220. — , Härtung 220. durchsichtige Nährböden 397. Dzierzgowski's Eindampfapparat 396. Eastman-Papier 70. Eau de Javelle 60, 64, 66, 68, 78, 269, 321, 406, 477. — — Labarracque 477. Echtroth 82. edriophthalme Crustaceen 213. Ehrlich-Biondi'sche Farbmischung 202, 261. Ehrlich's Methylenblaumethode zur Tinction von Gehörorganen 516. Ehrlich'sche Mastzellen 89, 95. Eichler's Injectionsmethoden für das Labyrinth 382. Eier niederer Wirbelthiere 81. 572 Sach-Begister. Eier von Aequorea 340. Hühnern 89, 385. — — Räderthieren 339. Rana 348. — — Reptilien 349. — — Spinnen 215. Wirbelthieren 81, 506. Eierstock des Mensclien, Nervenver- iauf im 518. Einbetten in Anisöl 329. Celloidin 49. Gelatine 330. — — Photoxylin 47. — kleiner Crustaceen 213. — von Präparaten des Nervensystems 525. Eindampfapparat von Dzierzgowski 396. eingetheilte Glasschalen für Serien- schnitte 313. einkernige Leukocyten 370. Einschluss in Chloral 476. — — Gummi arabicum 475. — — Gummi-Syrup 30, 36. — — Sandarak 519. Einschlussmittel für Hefepräparate 534. Eisen im Chromatin, mikrochemischer Nachweis 337. — — Pflanzen 261, 410. — , maskirtes 262. — , Nachweis in Pflanzen 261, 410. Eisenchlorid-Dinitroresorcinfärbung n. Platner 520. Eisenchlorid-Hämatoxylinfärbung von Kaiser 468. Eisenmethode von Unna 108. Eisenoxychlorid zur Injection von Ge- fässen 268. Eisenoxydul 262. Eisenpräparate, blaue 205. — , schwarze 205. Eisensalze zum Nachweis von Gerb- säuren 542. Eiskrystalle, Photographiren 324. Eiter, ßacterien 243. Eiterorganismen 107, 243. Eiterzellen, Phosphorgehalt 336. Eiweiss 538. Eiweissgerinnung 481. eiweisshaltige Nährböden, kalt sterili- sirte 400, 529. Eiweissreactionen 260. Eizelle des Huhns 89. Eläolithsyenit 273. elastische Fasern 360, 510. , Tinction 510. elastisches Gewebe, Orcinfärbung 94, 509, 510. Eledone moschata 344, 345. elektrische Fische 217. elektrischer Thermostat von Kurt- schinski 473. Elemente des Blutes 227. Embryonalentwicklung von Phyllo- dromia 80. Embryonen 44, 85, 374, 385, 497, 504, 512, 527. — , Injection 44. — , Rückenmark 527. — vom Huhn 385. — — Schaf, Verdauungsorgane 512. — von Schwimmvögeln 504. Endigung von Nerven in Ganglien 75. Endodermis 62. Entfärbungsmittel 90. Entkalken mit Phloroglucin 236. Entkalkungsmethode von Lepkowski 355. Entwässerungsflüssigkeit von Parker 495. Enzym, diastatisches 258. Eosin 82, 183, 542, 543. — zum Färben von Aleuron 542, 543. Eosin-Nelkenöl 183. eosinophile Zellen 226, 369. Epidermis , Herxheimer'sche Fasern 356. — von Knochenfischen 501. Epithel 219. — des Duodenum 220. Epithelfasern, Kromeyer'sche 355. Epithelzellen 84, 86, 336, 855. — , Isolirung mit Pikrinsäure-Alkohol 86. — , Phosphorgehalt 336. — , Protoplasmafaserung der 84. Ergosterin 545. Erhitzungsapparat von Schrauf 272. Ersatzzellen 221. Erstarrungsapparat von Marpmann 398. Erstarrungskasten von Heydenreich 309. Erythroblasten 233, 367. Erythrocyten 367. erythrophile Gewebe 84. — Sub.stanz 404, 407. — Zellen 539. Eserin zum Studium von Protisten 483. Esox lucius 82, 375. — — , Pankreas 375. Essigsäure 183. Essigsäure-Sublimatgemisch 216. Eternod's Präparaten-Napf 13. Eudialyt, mikroskopischer Nachweis 413. Euglena viridis 484. Eumyceten, Gefässhyphen 261. — , Milchsaftgefässe 261. Euplotes harpa 115. Ewald's Beleuchtungsvorrichtung 361. Sach-Register. 573 Excrete, Untersuchung mit dem gal- vanischen Strom 480. Exsudate, Bacterien 243. Fäces 482. Färbung von Achsencylindern 390. Bacterien 107, 109, 248. — — Bacteriensporen 109. — — Bindegewebszellen 388. — — Centralnerven System 385, 494. — — Crustaceen 213. — — Ganglienzellen 389. — — Gefässzellen 389. — — Hefepräparaten 534. — — Milchbacterien 111. — — Mikrotomschnitten 67. Nerven 388. — — plasmolysirten Bacterien 103. — — Protoplasma 202. Tuberkelbacillen 111, 531, 532. — — Zellkernen d. Pollenkörner 267. Farbenwechsel der Amphibien 345. Farbstoff von Micrococcus prodigiosus 413. Fasern, elastische 360, 510. — , — , Tinction 510. — , äerxheimer'sche 356. Fedorow's Universaltischchen 548. Ferricyankalium 262. Ferrocyankalium 262. feste Nährböden für Bacterienculturcn 242, 245. Fett aus Schleifsteinen zu entfernen 135. Fettgehalt der normalen Haut 358. Fettreagentien 59. Filaria i-econdita 211. Filtrirapparat für Bacterien von Marp- mann 399. Fische, elektrische 217. Fischer's Methode, Glykose nachzu- weisen 125. Fixirung der Plasmolyse 103, 181. — des Centralnervensystems 386. — mit Osmiumsäure 261. — — Salicylaldehyd 330. — plasmolysirter Bacterien 103. — von Bacterien 103, 248. — — Chromatophoren 330. — — Culturschalen 471. Flagellaten 207. — — Tuschezeichnungen 278. Fixirungsmethode von Kallius für Golgi'sche Präparate 477. Fixirungsflüssigkeit von Biedermann 7G. — — af Klerker 256. — — Mingazzini 236. Fixirungsmittel 76, 199, 236, 256. Flagellaten 116, 207. Flagellaten, Fixirung 207. Flechten, Cultur 118. Flecktyphus, Parasiten des 533. Fleischpeptonagar von Tischutkin 530. Flemming's Chromessigsäure 87. Flemming'sche Flüssigkeit, Modification von Hermann 214. , Vanlair 99. flüssige Nährböden für Bacteriencul- turcn 242. Flüssigkeiten, Bestimmung des speci- fischen Gewichtes 545. Flusskrebs 75, 215, 494. Foä's Hämatoxylin-Safraninlösung 228. Fodor's Apparat zum Abimpfen von Bacterien 110. Fromme's Polarisationsapparat 161. Frosch 82, 505. — , Eier 348. — , Haut, Nervenendigungen in der 502. — , Hypophysis 376. — , Muskeln, Nervenendigungen 503. — , Nervenzellen in den Lobi optici 348. — , Oviduct 217. — , Pankreas 375. — , Retina 89. Fuchsin 82, 95, 388, 405. — , saures 95. Fuchsinkörperchen, Russel'sche 350. Fuchsinlösung, alkoholische 388. Gabbet's Tinctionsmethoden 477. Gährungskölbchen 251. Gährungsmilchsäure zum Fixiren von Bacterien 104. Gage's Pikrinsäure-Alkohol 87, 88. Galeus canis 506. Gallus domesticus 82. — , Ei 385. — , Eizelle 89. — , Embryo 385. — , Polyneuritis 350. galvanischer Strom zur Untersuchung von Secreten und Excreten 480. Gammarus 343. Gameten 539. Ganglien bei wirbellosen Thieren 75. — , sympathische 238. Gangliengewebe, Methylenblaureaction 18. Ganglienzellen elektrischer Fische 217. — , Färbung 389. — , Kernstructuren 389. Garcia's eingetheilte Glasschalen 313. Gardenia 542. Gastrulation von Aurelia 79. Gebärfieber der Meerschweinchen 114. Gefässe, Injectionen 268. Gefässentwicklung, Untersuch, der 44. 574 Sach-Resister. Gefässhyphen 261. Gefässzellen, Tinction 389. Gefüge der Schienenköpfe 74. Gehirn 85, 88, 101, 237. — , Spalten des 101. — von Ichthyophis 88. Knorpelfischen 85. Triton 88. Gehörbläschen, Färbung nach Ehrlich's Methylenbiaumethode 516. Gehörorgan der Arenicolen 341. Geissein v. Bacterien, Photographie 74. Gelatine zum Einbetten 330. Studium von Infusorien 483. — zur Cultur niederer Pflanzen 117, 118. Gentianaviolett 84, 102, 183. Gerbstoff 60, 256, 258, 542. — , Nachweis 542. Gerbstofl-haltige Objecte, Präparation 256. Gerbsäure 60, 256, 258, 542. — , Nachweis 542. Geruchsorgan von Ichthyophis 88. Triton 88. Geschlechtsorgane v. Phyllodromia 343. gestreifte Muskelfasern 96. Gewebe, elastisches 94, 509, 510. — , — , Orcinfärbung 94. Gewebstheile, amphichromatische 84. — , erythrophile 84. — , kyanophile 84. Gewicht, specifisches von Flüssigkeiten, Bestimmung 545. Giessen von Gulturplatten 398. Glasschalen, eingetheilte, für Serien- schnitte 313. Glaucocystis Nostochinearum 259. Glimmer 417. Glykose, Nachweis in Gefässen 125. Goldchlorür 238. Goldorange 95. Golgi'sche Färbemethode 239, 394, 477, 479, 501, 502, 518, 528. — — , Theoretisches 394. Gordius 493. — Preslii 494. — tolosanus 493. Graff's Nährsalzlösungen 79. Gram's Färbemethode, Modification von Wahrlich 102. Grana bei Hefe 535. Graphit 265. Grosshirnrinde 392, 528. — , Tangentialfasern 392. Grossschmetterlinge 80. Grottenolm, Auge 348. Gryllotalpa vulgaris, Spermatogenese 495. Guajakol 92, 93. Gummi 30, 36, 409, 475. Gummi arabicum als Einschlussmittel 475. Gummi-Syrup als Einschlussmittel 30, 36. Gulland's Methode, Paraffinschnitte aufzukleben 187, 201. Gymnospermen, Pollen 539. Hämatoblasten 371. Hämatoxylin 77, 82, 83, 85, 204, 212, 219, 228, 468, 489. — zur Färbung von Hirudineen 212. Hämatoxylin - Eisenlackfärbung von Haidenhain 204. Hämatoxylin - Safraninlösung von Foä 228. Hämatoxylinfärbung, Weigert'sche, Mo- dification von Kaiser 468. Hämoglobin 234. Härtung des Duodenum 220. Härtungsflüssigkeit von Auerbach 82. Haidenhain's Hämatoxylin - Eisenlack- färbung 204. — Kerntinctionen 204. Haly's Conservirungsmittel 475. Handcentrifuge von Muencke 246. Harder'sche Drüse 223. Harze 542. Haut des Frosches, Nervenendigungen in der 502. — , elastisches Gewebe 509. — , Fettgehalt 358. — , Verhornung 359. — , Vertheilung der Blutgefässe 507. Hautdrüsen der Amphibien 346. Crustaceen 213. Hautnekrose beim Schwein 252. Hautnerven 360. Hauyn, mikroskopischer Nachweis 413. Hecht. Pankreas 375. Hefe, Cultur 119. — , Einschlussmittel 534. — , Färbungen 534. — , Kern 534. — , Sporen 534, 535. Heim's Methode, anaerobe Bacterien zu cultiviren 401. Ileinricher's Methode, chlorophyllfreie Parasiten zu conserviren 32!. Hei ix pomatia 496. Helvin, mikroskopischer Nachweis 413. Hemiclepsis 211. Hermann's Modification der Flemming- schen Lösung 214. Herxheimer'sche Fasern 356. Hesse's Culturapparat für Bacterien 242. Heteromita rostrata 115. Heteropoden. Musculatur 495. Sach-Reffister. 575 Heydenreich's Apparat zum Platten- giessen 306. — .Doppelsclialen 309. — Erstarrungskasten 309. — Regulator 300. — Thermostat 300. Haemopis 211. hintere Speicheldrüsen der Cephalo- poden 345. Hirnrinde. Structur 238. Hirudo medicinalis 15, 211, 212, 494. — , Auge 494. Hoden 214, 337, 515. — von Dekapoden 214. Hofmeister's Apparat für Deckglas- trockenpräparate 471. Holten's Reagenzglasverschlu.ss 246. Holzkohle 265. Hopkin's Pikrinsäure-Alkohol 86. Hornschicht, Organismen der 107. Hüllgallerte der Desmidiaceen 125. Huhn, Ei 385. — , Eizelle 89. — , Embryo 385. — , Polyneuritis 350. Hund, Prostata 378. Hyalea tridentata 496. Hydra 208, 336. — , Phosphorgehalt 336. Hydrochinon 91. Hydroidpolypen 208. Hydroxylamin 91. Hyphomyceten, Culturen 121. — , Nährgelaline für 122. Hypophysis 376. Ichthyophis, Gehirn 88. — . Geruchsorgan 88. Idotea tricuspidata 343. Ilkewitsch's Centrifuge 532. — Laktokrit 532. Imprägnation, doppelte 24. — , dreifache 241. — , intensive 241. Imprägnationsmethode von Ramon y Cajal 241. Indulin 390. Infusorien, Beobachtung in Gelatine- lösung 483. — , Vivisection 484. Injection des Ohrlabyrinthcs 381. — mit Berlinerblau 101. — von Blutgefässen 268, 508. 511. — — Embryonen 44. — — Gefässen 268, 508, 511. Injectionsmethode von Wertheim 44. Integument der Chitonen 344. intensive Imprägnation 241. Isolirung lebender Protoplasten 538. Isolirung pathogener Bacterien 243. — , tinctorielle, von Bacterien 107. — von Muskelfasern mit Kalilauge 97, — — Salpetersäure 96. Jensen's Methode. Infusorien zu beob- achten 483. Jodgrün 405. Jodjodkaliumlösung 80, 271, 534. — zum Fixiren 534. — — zum Nachweis von Capsaicin 271. Jung's Mikrotome 168. Ivaiser's Eisenchlorid - Hämatoxylin- Färbung 468. — Modification der Weigert'schen Hä- matoxylinfärbung 468. Kalilauge 58, 97, 262. — zur Isolirung von Muskelfasern 97. Kalium, salpetersaures 410. Kaliumarseniat 91. Kaliumnitrat 410. Kallius' Fixirungsmethode für Golgi- sche Präparate 477. Kalk, Reactionen auf 118. Kalkspath , mikroskopischer Nachweis 414. kalt sterilisirte , eiweisshaltige Nähr- böden 400, 529. Kamen's Methode, Typhusbacillen nach- zuweisen 251. Kanüle von Langer 99. Karyokinese 497. Katze, Milz 97. Keimsubstanzen, Chromatophilie der 81. Kern 198, 204, 248, 267, 284, 346, 371, 404, 405, 407, 482, 485, 497, 534. — der Hautdrüse von Amphibien 346. — , ruhender 482. — von Bacterien 248. — von Hefe 534. — von Pollenkörnern, Tinction 267. Kernhalbirung, nucleoläre 342. kernhaltige Plättchen 371. kernlose Zellen 403. Kernstructuren 331, 341, 365, 389. — in Blutkörperchen 365. — — Ganglienzellen 389. Kernsubstanz 485, 497. — , chromatophile 485. Kerntinctionen nach Haidenhain 204. Kienruss-Leim zur Injection des ühr- labyrinthes 382. Kitasato's Methode, Tuberkelbacillen zu cultiviren 244. Kleinhirn 527. Klerker's Fixirungsflüssigkeit 256. 576 Saeh-Register. Klerker's Schnittstrecker 255. Knochen, Phosphorgehalt 336. Knochengewebe, normales 351, 353. Knochentische, Epidermis 501. Knorpel, Phosphorgehalt 336. Knorpelfische, Gehirn 85. Koch's Plattenculturen , Fehler der- selben 119. — Versteinerungsmethode 506. Körnchenzellen 369. Körper, Pacini'sche 237. Kohle, mikroskopischer Nachweis 263. kohlensaures Calcium 411. Kohlenstoff, amorpher 264. — , mikroskopischer Nachweis 263. Kolossow's Osmiumsäure-Methode 38, 185, 316. Kork, mikrochemische Reactionen auf 58. Kranioten 501. Krebszellen, Parasiten der 486, 489, 491. Kreosol 92, 93. Kromeyer'sche Epithelfasern 355. Kryptogamen, Sexualzellen 407. Krystalle, doppelbrechende 289. Krystallo'ide bei Algen 260. — , Präparation 544. Krystallplatten, Untersuchung im pa- rallelen Lichte 548. Kühne's Methode, in Anisöl einzubetten 329. künstlicher Nährboden für niedere Pflanzen 117. Kurtschinski's elektrischer Thermostat 473. kyanophile Gewebe 84. Kyanophycinkörner 260. Labyrinth 236, 380. — , Entkalken mit Phloroglucin 236. — , Injection 381. Lacerta agilis 82. — muralis 221. — viridis 505. — vivipara 505. Lagerheim's fester Nährboden für Bacterien 245. — Tropfenzähler 54. Laktokrit von Ilkewitsch 532. Langer's Kanüle 99. Lapis lazuli 413. Lasurstein 413. Lathraea squainaria 268, 321. Leber, Blutzellenbildung 374. Lepkowski's Entkalkungsmethode für Zähne 355. Leroy's Methode, Objective^ auf den Centrirzustand zu prüfen 328. Iieucin 409. Leukoblasten 233, 370. Leukocyten 203, 336, 368, 369, 370, 375. — bei Malaria 375. — , einkernige 370. — , feingranulirte 368. , grobgranulirte 369. Phospborgehalt 336. Lichenogonidien, Culturen, 116. Lichtstärke - Aenderungen nach ver- schiedenen Schwingungsrichtungen in Linsensystemen 145. Ligamentum spirale 379. Lignin 542. Lilienfeld's Verdauungsmethoden ziu" Blutuntersucbung 363. Limanda vulgaris 505. Limax agrestis 496. Linse 515. Linsenkapsel 515. Linsensysteme, Lichtstärke- Aenderun- gen in, nach verschiedenen Schwin- gungsrichtungen 145. Lissauer's Abänderung der Weigert'- Markscheidenfärbung 391. Lobi optici, Nervenzellen, beim Frosch 348. Loligo vulgaris 344, 496. Luftpumpe für mikroskopische Präpa- rate 298. Lumbricus 15, 342, 528. — , sensible Nervenfasern 342. Lungencavernen, Bacterien 245. Lungenpigment 263, 266. Lupinus 545. Lupus 92, 226. Lycosa 215. Lymphflüssigkeit 234, Lysol zum Reinigen von Objectträgern und Deckgläsern 187. Macallum's Methode, Eisen in Chro- matin nachzuweisen 337. Macaroni zu Bacterienculturen 245. Macchiati's Methode, Diatomeen zu cultiviren 475. Maceration mit Salpetersäure 86. Magen 84, 86, 511. — von Amia calva 86. Magnesit 414. Magnesiumblitzlicht 71, 72. Mais, Stärkekörner 412. Malachitgrün als Ausziehfarbe 399. Malaria, Leukocyten 375. — , Parasiten, Tinction 206. Mannit 544. Marialith, mikrochemischer Nachweis 413. Sach-Register. 577 Markscheidenfärbung , Weigert'sche, Abänderung von Lissauer 391. Marpmann's Culturzellen 399. — Erstarrungsapparat 398. — Filtrirapparat 399. maskirtes Eisen 262. Mastzellen, Ehrlich'sche 89, 93, 95. Mayer's Carmin 213. — Chloralcarmin 267. Meerschweinchen, Gebärfieber 114. Melanine 266. Merck's Methylenblau 466. Mermis 493. — albicans 493. Mesenterium 96. Messer für Mikrotome, Schleifen 455. Messerträger für Celloidinschnitte 463. Metallinjectionen des Ohrlabyrinthes 382. Methylal 495. Methylenblau 15, 18, 75, 82, 90, 93, 100, 109, 111, 208, 216, 219, 394, 404, 405, 466, 490, 496, 516, 522. — von Merck 466. ■ — zur Tinction des Centralnerven- systems 494. Methylenblaumethode von Ehrlich zur Tinction von Gehörorganen 516. Methylenblaureaction des Ganglien- gewebes 18. — — Nervengewebes 18. Methylgrün 82, 95, 202, 212. Methylviolett 249. Micrococcus prodigiosus, Farbstoff 403. Mikrobrenner von Muencke 311. Mikrokokken des Flecktyphus 533. Mikrophotographie 70. Mikroskop und Reflexionsgoniometer zu Winkelmessungen 128. Mikroskopirschirm von Schiefferdecker 180. mikroskopische Abbildung 145. — Schäume 189. Mikrotom von Jung 168. Minot 176. — — Reinhold-Giltay 445. — — Zimmermann 176. — zu botanischen Zwecken 254, 445. Mikrotommaterial, Stückfärbung 477. Mikrotommesser, Schleifen 455. Mikrotomschnitte, Färbung der 67. — unfixirten Materiales 254. Milch als Nährboden für Bacterien 529. — , Tuberkelbacillen, Nachweis 532. Milch bacterien, Färbung 111. Milchsaftgefässe bei Pilzen 261. Milz 97, 374. — , Blutzellenbildung 374. Mimetesit, mikroskopischer Nachweis 414. Zeitschr. i, wiss. Mikroskopie. IX, 4. Mineralogisch-Geologisches 128, 271, 412, 545. Mingazzini's Fixationsgemisch 236. Minimalculturen von Unna 121. Minot's Mikrotom 176. Mittellamelle 269. Mitose 371, 497. MöUer's Methode, Sporen von Bacterien zu färben 109. Molisch's Methode, Eisen in Pflanzen nachzuweisen 262. MoU's Methode, Mikrotommesser zu schleifen 455. Mollusken 75, 495. — , Musculatur 495. molybdänsaures Ammon zum Nachweis von Phosphor 333. — — zu Kernstudien 331. Monoporus 77. Mormyriden 217. motorische Nervenendplatten 238. Muencke's Handcentrifuge 246. — Mikrobrenner 311. Muskelfasern der Cephalopoden 344. — , gestreifte 96. — , Isolirung mit Kalilauge 97. — , Salpetersäure 96, Muskelgewebe, quergestreiftes, Rege- neration 361. Muskeln 360. — des Frosches, Nervenendigungen 503. — , Phosphorgehalt 337. — , quergestreifte 361. Muskelsehnen 237. Muskelspindeln 224. — , Tinction 225. Muskelzellen von Ascaris 492. Muskulatur von Heteropoden 495. — — Mollusken 495. — — Pteropoden 495. Myelinscheide der Nervenfasern 522. Myxomyceten 404, 406. — , Kerne 404, Nachbehandlung von Paraffinschnitten 1, 8, Nachfärbung von Paraffinschnitten 9, Nährboden aus Macaroni 245, Milch 529. — , durchsichtiger 397. — , eiweisshaltiger , kalt sterilisirter 400, 529. — , fester, für Bacterienculturen 242, 245, — , flüssiger, für Bacterienculturen 242, — , künstlicher, für niedere Pflanzen 117. Nährgelatine, alkalische 244, — für Hefe 121. — — Hyphomyceten 122. 37 578 Sach-ßegister. Nährsalzlösungen von Graff 79. Nati'iumphosphat zur Präparation von Aleuron 544. Nautilus 344. Nebenhoden 515. Nebennieren 89, 218, 377. — der Vögel 89, 218. Nectonema agile 342. Nephelis atomaria 212. — testacea 212. — vulgaris 212, 494. Nerven 75, 99, 360, 388, 518, 520, 528. — bei wirbellosen Thieren 75.^j — in der Haut 360, 502. — , periphere 520, 528. — , Tinction 388. — , Verlauf im Eierstock des Menschen 518. Nervenendigungen in der Haut des Frosches 502. — — den Muskeln des Frosches 503. — — den Speicheldrüsen 385. Nervenendplatten, motorische 238. Nervenfasern 205, 342, 522, 523. — , Degenerationserscheinungen 523. — kranke, Tinction 523. — , Myelinscheide 522. — , sensible von Lumbricus 342. — , Tinction 523. Nervengewebe , Methylenblaureaction 18. Nervensystem, Behandlung für histo- logische Zwecke 15. — , Einbetten von Stücken des 525. — , Untersuchungsmethoden 524. — von Cephalopoden 496. Nervenzellen 85, 336, 348, 523. — in den Lobi optici des Frosches 348. — , Phosphorgehalt 336. nervöse Centralorgane 328. Nervus opticus 89. Nesselfieber 252. Netzhaut 85, 89, 110, 238, 242, 331, 528, Neuroglia 85, 522. neutrale Orcinlösung 94. niedere Thiere 75, 206, 339, 483. Niere 337, 498, 513. — , Phosphorgehalt 337. Nierenkanälchen von Amphioxus 498. Nierenwunden 513. Nigrosin 390. normale Haut, Fettgehalt 358. normales Knochengewebe 351, 353. Nosean, mikroskopischer Nachweis 273. Nuclein 336, 407. nucleoläre Kernhalbirung 342. Nuttal's Methode, Bacterien zu zählen 401. Oberhaut, Verhornung 359. Objective, Prüfung desCentrirzustandes 328. Objecttisch, beweglicher, von Winkel 433. — , drehbarer, von Stoss 512. Objectträger, Reinigen 187. Objectträgerculturen von Hyphomy- ceten 122. Octopus vulgaris 345, 496. Oel aus Schleifsteinen zu entfernen 135. Ogata's Methode, anaerobe Bacterien zu cultiviren 400. Ohr, Anatomie, Photogramme 73. Ohrlabyrinth 380. — , Injection 381. Olivenit, mikroskopischer Nachweis 414. Oniscus 213. Orange 82, 202. Orchideen, Schleimranken in Wurzel- intercellularen 539. Orceinfärbung für elastisches Gewebe 94. Orceinlösung, neutrale 94. — von Unna 509. Orthopteren, Verdauungskanal 215. Osmiumessigsäure 77. Osmiumsäure 59, 60, 68, 207, 214, 261, 358. — zum Fettnachweis 358. — — Fixiren von Flagellaten 207. Osmiumsäure-Eosin-Lösung von Van- lair 99. Osmiumsäure-Methode von Kolossow 38, 185, 316. Osmiumsäure-Tannin-Methode 83, 185, 316. Ovarium des Menschen, Nerven verlauf im 518. — niederer Wirbelthiere 81. Oviduct von Batrachiern 217. ~ — Triton 217. oxalsaures Calcium 544. Oxytricha gibba 115, 116. Pacini'sche Körper 237. Palladiumjodür zum Studium des Cen- tralnervensystems 238. Pallene empusa 208. Paludicella 79. Pankreas 375. Papier unterläge bei Paraffinschnitten 1. Paraffin-CoUodium-Methode 213. Paraffinschnitte, Aufkleben nach Gul- land 187, 201. — , CoUoidoniren 9. — mit dem Mikrotom 455. — , Nachbehandlung 1, 8. — , Nachfärbung 9. Sach-Register. 579 Paramfecium aurelia 484. Parasiten, Conservirung 321. — der Krebszellen 486, 489, 491. — — Malaria 206. — des Flecktyphus 533. Parker's Entwässerungsflüssigkeit 495. Parotis 385. Pastor's Culturmethode von Tuberkel- bacillen 249. pathogene Bacterien, Cultur 244. — — , Isolirung 243. Pectinatella gelatinosa 208. Pencatit 415. Penicillium glaucum 545. Pepsinlösung von Behn 360. Perichorioidealraum 99. periphere Nerven 520, 529. Phenylhydracin 91. Phenylwasser-Rubin-Lösung 531. Phloroglucin 236, 258. — zum Entkalken des Labyrinthes 236. Phosphor, mikrochemischer Nachweis 332. Photogramme zur Anatomie des Ohres 73. Photographiren von Eis- und Schnee- krystallen 324. Photoxylin als Einbettungsmittel 47. Phoxichilidium maxillare 208. Phronima 213. Phykochromaceen 260. Phyllodromia germanica 80, 345. — — Geschlechtsorgane 343. Phyllosiphoneen 403. Physcia parietina 118. Phytophysa Treubii 403. Phytosterin 545. Pia mater 100. Pigmentbacterien 104. Pigmentzellen der Amphibien 345. Pikrinsäure 86, 87, 88, 183, 542. — zur Präparation von Aleuron 542. Pikrinsäure-Alkohol von Gage 87, 88. — — Hopkins 86. — zur Isolirung von Epithelzellen 86. Pikro-Alaun-Carmin von Bolsius 212, 213. Pikrocarmin 77, 214. Pilze, Chromatin 339. — , Kerne 405. Piment 271. Piscicola piscium 494. Plättchen, kernhaltige 371. Planarien 77. Plasmaströmungen 197. Plasmazellen 89, 95, 226. — , Färbung mit Thionin 226. Plasmodiophora vitis 406. Plasmolyse der Bacterien 102. Plasmolyse, Fixirung der 181. Plastin 407. Platner's Eisenchlorid-Dinitroresorcin- färbung 520. Plattenculturen 119, 242. — , Fehler der Methode 119. Plattengiessen , Apparat von Heyden- reich 306. Pleochroismus 127. Pneumodermon mediteiTaneum 496. Polarisationsapparat von Fromme 161. Polarisationsebene 289. Polarisationsmikroskop, Anwendung in der Botanik 127. • — zur Messung von Achsen winkeln 130. Pollen, Farbstoff des 541. — von Gymnospermen 539. Pollenkörner, Zellkerne der, Tinction 267. Polykladen 77. Polyneuritis bei Hühnern 350. Polyzoen 208. Präpai'ate, mikroskopische, Entfernung der Luft 298. ; Präparatennapf von Eternod 13. Predazzit 415. Pregl's Carbolmethylenblaumethode 109. Proporus 77. Prostata 378. Proteosomen, Dauerpräparate 536. — , Nachweis 536. Proteus anguineus, Auge 348. Protisten, Wirkung von Eserin 483. Protoplasma 84, 123, 189, 198, 202, 203, 229, 535, 538. — , Structur 189, 198. Protoplasmafäden 203. Protoplasmafärbungen 202. Protoplasmafaserung der Epithelzelle 84. Protoplasmaverbindungen bei Algen 123. Protoplasten, lebende, Isolirung 538. Protopterus annectens, Centralnerven- system 347. Protozoen 197. Pteropoden, Musculatur 495. Pterotrachea mutica 495. Pyknogoniden 208. Pyrogallol 91. Quergestreifte Muskeln 361, 503. , Regeneration 361. Rabl's Chromessigsäure 88. Räderthiere 339. Raja clavata 506. 37* 580 Sach- Register. Ramön y Cajal's Imprägnationsmethode 241. Rana 82, 505. — , Eier 348. — esculenta 505. — . Haut, Nervenendigungen 502. — , Hypophysis 376. — , Muskeln, Nervenendigungen 503. — , Nervenzellen in den Lobi optici 348. — , Oviduct 217. — , Pankreas 375. — , Retina 89. — temporaria 82, 505. Reactionen auf Cuticula 58. Kork 58. Reagirglasculturen von Bacterien 242. Reagenzglasverschluss von Holten 246. Rectum, Drüsen 219. Regeneration des quergestreiften Mus- kelgewebes 361. Regenwurm 15, 342, 528. — , sensible Nervenfasern 342. Regulator von Heydenreich 300. Reflexionsgoniometer und Mikroskop zu Winkelmessungen 128. Rehm's Methode der Achsencylinder- färbung 390. der Zellfärbung 387. Reinhold-Giltay's Mikrotom 445. Reinigen von übjectträgern und Deck- gläsern 187. Reptilien, Retina 238, 242. Reptilienei, Befruchtung 349. Resorcin 91. Retina 85, 89, 110, 238, 242, 331, 528. — von Batrachiern 238, 242. Reptilien 238, 242. Bhabditen 77. Rhabdocoelen 77. Rhabdopleura Normanni 492. Rhaphidium polymorphum 118. Rhodamin 405. Rhodankalium 262. Riese's Modificatiou der Golgi'schen Silbermethode 518. Robert's Essigsäure - Sublimatgemisch 216. Röhrenknochen 353. Rosanilin 82. Rotatorien 339, 491. — , Parasiten der 491. Rothkohle 265. Rothlauf der Schweine 111. Rothlauf bacillen 112. Rubin 200, 212, 531. Rückenmark 237, 527. — , Untersuchungsmethoden 527. Russ 264. Russel's Fuchsinkörperchen 350. Saccharomyces, Sporen 534. Kern 534. Säurefuchsin 183, 404, 405. Safranin 84, 219, 228, 405, 490, 491. Safraninlösung von Foä 228. Salamandra. Hypophysis 376. — , Larve 225. — , Pankreas 375. Salicylaldehyd zum Fixiren 330. Salicylsäure als Conservirungsmittel 475. Salomon's Apparat zum Bestimmen des specifischen Gewichtes von Flüssig- keiten 545. Salpetersäure zum Nachweis von Cap- saicin 271. — zur Isolirung von Muskelfasern 96. — zur Maceration 86. salpetersaures Kalium 410. Salzsäure zum Nachweis von Capsaicin 271. Sammeln von Süsswasseralgen 51. Sandarak zum Einschliessen 519. Saprophyten, Conservirung 321. Sarkosporidien 486, 489, 491. Scapolith, mikrochemischer Nachweis 412. Schäume, mikroskopische 189. Scharlachroth 378. Schiefferdecker's Mikroskopirschirm 180. Schienenköpfe, Gefüge der 74. Schleifen von Mikrotommessern 455. Schleifmittel 457. Schleifsteine, Entölung und Entfettung der 135. Schleim, alter, Präparation 221. — , Hämatoxylintinction 219. — , junger 221. — , Reactionen 221. Schleimdrüse 376. Schleimkugeln bei Algen 260. Schleimranken in Wurzelintercellularen von Orchideen 539. Schlittenmikrotom zu botanischen Zwecken 254. Schnecke (Ohr) 379, 383. Schneekrystalle, Photographiren 324. Schnitt-Aufklebe-Mikrotom 1, Schnittstrecker von af Klercker 255. Schrank's Fixirungsapparat für Cultur- Schalen 471. Schrauf s Erhitzungsapparat 272. — Methode der Winkelmessung mit- tels des Mikroskopes 128. Schwärmsporen 539. Schwarzkohle 265. Schwefel , mikroskopischer Nachweis 413, 414. Schwefelammonium zum Nachweis von Eisen in Chromatin 338. Sach -Register. 581 Schwefelsäure zum Nachweis von Cap- saicin 271. schwefelsaures Calcium 410. Schwefelwasserstoff, mikroskopische Fällung 549. Schwein, Augenlid 222. — , Hautnekrose 252. Schweinemagenextract 363. Schweinerothlauf 111. Schwerkraft, Einfluss auf niedere Or- ganismen 116. Schwerspath, mikroskopischer Nach- weis 414. Schwimmvögel, Embryo 504. Schwingungsrichtung des Lichtes 289. Scyllium canicula 506. Secrete, Untersuchung mit dem gal- vanischen Strom 480. Seifenlösungen 189. Seifenmethode von Unna 108. Seifenspiritus 91. sensible Nervenfasern von Lumbricus 342. Sepia officinalis 344, 496. Sepiola Rondelettii 344, 496. Serienschnitte, eingetheilte Glasschalen für 313. Sexualzellen bei Kryptogamen 407. Silberbehandlung des Centralnerven- systems 237. Silberfärbung von Golgi 239, 394, 477, 479, 501, 502, 518, 528. , Theoretisches 394. Skelett von Bryozoen 79. Sklerodermie 360. Smaragdgrün 82. Sodalith, mikroskopischer Nachweis 273. Spalten des Gehirns 101. specifisches Gewicht von Flüssigkeiten, Bestimmung 545. Speicheldrüsen, hintere, der Cephalo- poden 345. — , Nervenendigungen in den 385. — von Crustaceen 213. Spermatogenese von Gryllotalpa 495. Spermatozoen 214, 336, 481. — , Phosphorgehalt 336. — von Dekapoden 214. Spermatozoide 539. Spermolepis 542. Sphacelaria 540. Spina bifida 348. Spindelzellen 371. Spinnen, Eier 215. Spirillen 115. Spirofibrillen 535. Spirogyi-a 123, 403, — , Chlorophyllbänder 123. Spirosparten 535. Sporen von Hefe 534. Sporenfärbung bei Bacterien 109. Sporozoen 341, 486. 489, 491. Sputum 243, 244, 249, 481, 531, 532. — , Bacterien 243, 244. — , Bacterienculturen 249. — , Tuberkelbacillen im 531, 532. Stärkekörner 126, 412. Steinkohle 265. Stoss' drehbarer Objecttisch 512. Strasser's Methode der Nachbehand- lung von Paraffinschnitten 1, 8. — Schnitt- Auf klebe-Mikrotom 1. Stria 379. Strom, galvanischer, zur Untersuchung von Secreten und Excreten 480. Strongylus micrurus 210. Strontianit 414. Structur des Protoplasmas 189. Stückförbung von Mikrotommaterial 477. Subcuticula der Cestoden 492. Suberin, mikrochemische Reactionen 58. Suberinlamelle 62. Sublimat 86, 88, 199, 211, 217, 494. — zum Fixiren 199, 217. Submaxillaris 385. sulfoichthyolsaures Natrium 91. Süsswasseralgen, Sammeln der 51. Sumpfwasserbacterien 244. sympathische Ganglien 238. Sympathicus 241, 528. Syngnathus 505. Tänzer's Orcinfarbung 94. Tangentialfasern der Grosshirnrinde 392. Tannin 123. — zum Färben von Algen 123. Tannin-Eisenchloridfärbung 183. Tanystylum orbiculare 208. Tenon'scher Raum 99. Theilungen bei Bacterien 248. Thermostat, elektrischer, von Kurt- schinski 473. — von Heydenreicb 300. Thionin zur Färbung von Plasmazellen 226. Tiedemannia Neapolitana 496. Tinction von Achsen cy lindern 390. Bacterien 107, 109, 248. — — Bacteriensporen 109. — — Bindegewebszellen 388. — — CentraJnervensystem 385, 494. — — Crustaceen 213. — — Ganglienzellen 389. — — Gefässzellen 389. -- — Hefepräparaten 534. — — Milchbacterien 111. — — Mikrotomschnitten 67. 582 Sach-Register. Tinction von Nerven 388. — — plasmolysirten Bacterien 103. — — Protoplasma 202. Tuberkelbacillen 111. 531, 532. — — Zellkernen der Pollenkörner 267. tinctorielle Isolirung von Bacterien 107. Tischutkin's Fleischpeptonagar 530. Titansäure 416. Tracheiden 268. Trambusti's Culturappparat für anae- robe Bacterien 397. Trigonella Foenum graecum 545. Trinkwasser, Typhusbacillen im, Nach- weis 251, Triton, Gehirn 88. — , Geruchsorgan 88. — , Oviduct 217. — taeniatus 82, 505, 506. Tropfenzähler von Lagerheim 54. Tropidonotus Natrix 349. Trygon violaceus 522. Tuberkelbacillen 111, 244, 249, 253, 531, 532. — , Cultur 244, 249. — , Färbung 111, 531, 532. — in Milch, Nachweis 532. tubuläre Drüsen des Darmkanales 219. Turbellaria acoela 76. Tuschezeichnungen, Fixirung 278. Typhusbacillus, Nachweis 249, 251. Uflfelmann's Methode, Typhusbacillen nachzuweisen 250. Universaltischchen von Fedorow 548. Unna's Arsenmethode 108. — Bacterienharpune 248. — Chrommethode 108. — Eisenmethode 108. — Minimalculturen 121. — Ürceinlösung 509. — Seifenmethode 108. Urmund 348. Urogenitalsystem 498. Urostyla grandis 484. Ursprung von Nerven in Ganglien 75. Vanadinchloratlösung von Wolters 360. Vanlair's Modification der Flemming- schen Flüssigkeit 99. — Osmiumsäure-Eosinlösung 99. Vasculose 542. Verdauungsflüssigkeit von Behn 360. Verdauungskanal der Arthropoden 215. — — Orthopteren 215. Verdauungsmethoden zur Untersuchung von Blutplättchen 363. Verdauungsorgane 512. Verhornung der menschlichen Ober- haut 359. Versteinerungsmethode von Koch 506. Vertebraten 81, 217, 345, 497. Vögel, Nebennieren 89, 218. Vibila 213. Victoriablau 82. Wahrlich's Modification von Gram's Färbemethode 102. Waldeyer'sche Plasmazellen 89, 92, 95. Wasser zum Aufkleben von Paraffin- schnitten 187, 201. Weigert's Hämatoxylinfärbung, Modi- fication von Kaiser 468. — Markscheidenfärbung, Abänderung von Lissauer 391. Wertheim's Injectionsmethode 44. — Untersuchungsmethode der Gefäss- entwicklung 44. Winkelmessung mit Mikroskop und Reflexionsgoniometer 128. Winkel's beweglicher Objecttisch 433. Winkler's und Fischer's Methode, Se- crete und Excrete zu untersuchen 480. wirbellose Thiere, Nerven u. Ganglien der 75. Witherit, mikroskopischer Nachweis 414. Wolters' Vanadinchloratlösung 360. Würmer 75. Würze für Hefe -Nährgelatine 121. Wurzelintercellularen von Orchideen, Schleimranken in 539. Wurzelknöllchen, Amylodextrin 406. — , Bacterien 407. Xanthin 410. Xylan 542. Xylol 495. Xylol-Balsam-Präparate vom Central - nervensystem 494. Zacharias' Carmiutinction 476. Zählen von Bacterien 401. Zähne 98, 355. Zahnentwicklung 98. Zeichentisch von Bernhard für mikro- skopische Zwecke 439. Zellen, acidophile 95, 96. — , basophile 95, 96. — , eosinophile 369. — , kernlose 403. — , Phosphorgehalt 335. Zellfärbung nach Nissl 387. Sach-Register. 583 Zellfärbung nach Rehm 387. Zellgranula, Altmann'sche 350. — bei Hefe 535. Zellkern 198, 204, 248, 267, 284, 346, 371, 404, 405, 407, 482. 485, 497, 534. — der Hautdrüsen der Amphibien 346. — , ruhender 482. — von Bacterien 248. — von Hefe 534. — von Pollenkörnern, Tinction 267. Zellkernstructuren 331, 341, 365, 389. Zellkernstructuren von Blutkörperchen 365. Ganglienzellen 389. Zellmembran der Desmidiaceen 125. Zellmitosen 371, 497. Zellsubstanz 497. Zimmermann's Mikrotom 176. Zoochlorellen 77, 116. — , Culturen 116. Zettnow's Methode, Bacteriengeisseln zu photographiren 74. Zygoten, Chlorophyllbänder der 123. ' Druck von Appelhans & Pfennin gstorf f in Braunschweig. Zeitschn f , wiss. Mikro sk. Bd. K. SCHNEE -CRYSTALLE -^ -6 = R. •. YdöenbachJiifiar(h4CcBerlin.