3. 3 ^h ^.■k.' 7 . » t >» ,.r*4. ■*r - >'< y ^^ '> 23. that very marked interference effects take place , as rays from the slot B in the direction of the lines jBI, i?II, jBIII, traverse a path one two and tliree half wave lengths respectively, longer than rays at the corresponding slants from slot A. Consequently it is only in the direction B\l that we get the double intensity etfect from the two slots, whilst at the slant B\ and Z>III they completely neutra- lise one another. Intermediate slants of course give intermediate effects. We now plot the curve p" 123 r showing the result, and find that the general effect has been to divide up the single broadeued ^) Care must be taken not to confiise the intensity curve with the amplitude curve. The intensity is as the Square of the amplitude, and the dotted line shown is a sufficient approximation for the purpose here in view. 22 Rbeinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. XIX, 1. out central Image into 3 Images approximately equal in widtli and mueb more abrupt in their transition from liglit to darkness. (The diagram of course only shows the effect on one side.) A further outside band on each side, 3 r, of only half the width of the others is formed, but is of relatively so little luminosity as to be invisible, and may be neglected. The effect just described is easily denion- strated experimentally, see figure 21, which should be compaved with ligure 1 7 . Now see what takes place if we double or treble the width ot the Space between the two slots, as shown diagrammatically in 24. figures 24 and 25 respectively , and actually in figure 22 and 23 respectively. In the first case just twice, and in the second just three times as many directions arise in which the interference etfects of the two Slots produce total destruction of the light. Consequently we get the space occupied by the broadened out central Image of one Slot divided into 5 bands or 7 bands respectively, moreover the transitions from light to darkness increase in abruptness. It has therefore become apparent that a doubling or trebliug of the distance between the slots has produced a doubling or trebling of the number of bands on each side of the central one, and any further increase of the distance separating the two, would result in a further proportional addition to the number of bands. We can XIX, 1. Rheinberg: Common Bcasis ofthe Theoreis ofMicroscopic Vision. 23 (leduce from this that the ceutres of tlie bands from one auother Vary inversely as tlie distance separatiug the slots, and we then more clearly see the rehitionship both as to result and cause, to the case of the extension or contraction of the bands formed from a siugle slot, with which we fully dealt in the previous chapter. We have only spoken thus far of the rearrangement of light of the central band from a Single slot. Natnrally the bauds flanking this one also get broken up in like manner, but it is to be noted that with these only half as many maxima of light are 2t formed on each side of their central point, owing to the faet that the central band from a Single slot is twice as wide as the other ones (see fig. 7). ^ 1) This pcculiarity that tlie central band of a single slot is twice as wide as the others is worthy of notice. It may be looked upon as diie to the foUowing reason: With Single slots we have seen that we get our brightest light at all points at which rays arrive from the two ends of the slot with a difference of an odd number of half wave lengths, and that from these points the light gradually decreases tili the nearest point in the same plane at which they arrive with a diflference of half a wave length more, or half a wave length less. But there is one exception, viz. : l)e- tween the point Q where there is a difference of one half wave length, and P' where there is a ditference of no half wave length, for from Q to P' 24 Rheinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. XIX, 1. Next let US consider the case of three slots , this being one of special interest, and suppose the slots A, B and C to be equally wlde and separated by a distance eqnal to their width. We can find the Joint eflfect of these three sh;)ts by regarding it as the elTect due A*ß to every combination of two of thera. ß^C There are firstly A and B^ which aäC would produee the intensity cnrve of figure 20 with one maxininm on each side of the central band. Then there are B and 6', which would produee the same curve. The addition of these two similar curves produee one with every point double as luminous , as shown in figure 26. Then there is the 26. 27. 28. eflfect of the combination A and 6', viz. : the curve shown in figure 25 with three maxima on each side. Adding this to the other one, we see (fig. 26 and 27) that the position of the maxima the light increases, and this accounts for the double width of the central band as eompared to the others. Although the point Q thus forms an exeeption to the general rule in not being the brightest point of the band in which it is situated, yet it is usual and convenient to designate as „maxima" all the points at which rays arrive froui the two ends of the slot with an odd nuinber of half wave lengths difterence, and in what foUows () will be spoken of as the Position of first maximum formed by a single slot. XIX, 1. Rheinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. 25 produced by pairs of adjacent slots is left iinaltered, without new ones being formed wliich in any way approach them as regards brightness, but that they are somewhat narrowed in width and separated by a greater distance in consequeuce. w cc -f in to r-'co '^ «o <ä i^:'^ iO v* \\n co i>'CO i> iH N W -^ iO tol-r- Tl « t lO '< -^ Oi CC '^l^ IM «^ W The same method of representation might be nsed for a larger number of slots, figure 29 and 28 shows the action of seven slots. ^ The Chief point to note about these is the fnrther decrease in width of the bright bands. 1) In this tigure the dotted line RP represents the intensity curve for a Single slot. For greater convenience, it is taken as being straight. 26 Rlieinberg: Common Basis of the Theories ofMicroscopic Vision, XIX, 1. Now lastly we come to consider the result of a very large inimber of sh:)ts, say some thousauds. We here get the bright bands reduced in width to their lowest limits , tliey are eacli of them au absolutely sharp Image of the slot used as an object. Though figure 29 already shows that any further increase of slots would not alter the intensity curve much, as by the construction there employed it would only meau addiug more lines of very small height with greater numbers of maxima, there is auotlier and perhaps still simpler way of regarding the matter. Suppose we have 1000 slots. Consider a point so exceedingly close to any maximum of light, that waves reaching it from the first and second slot ditfer in phase by only one-thousandth wave length. Then the waves reaching that point from the !*'• and .501**- slot will dilfer by just ^ wave length, and therefore neutralise one another. The same with the 2^"^- and 502 "'^•, and so forth. At very slightly dilfering slants the 1^'and 500*^- the 2^^^- and 501^^- slot neutralise each other etc. Thus everywhere except at the maxima themselves (at wbich points waves arriving from any and every two slots differ by an exact even number of wave lengths) , the effect of one slot will be neu- tralised by the effect of some other slot, and therefore the bright lines or Images of the slot are perfectly sharp. Already in figure 28 it will be observed that the contours of the central and first Image on each side are fairly sharp Images of the irregulär slot which served as the object. That the width of all the Images is nearly the same, is due to the fact of the photo being taken with approximately monochromatic light. ^ Just as with a Single slot, the maxima for dift'erent wave lengths are formed at difterent points, and therefore spectra are formed. Only that with a Single slot the spectra are impure by reason of overlapping of broadened out bands formed by each wave length (fig. 11), whereas now, the overlapping is very greatly di- minished because the spectra consist of a series of sharp Images of the slot corresponding to each wave length. We have in fact arrived at the principle of the diffraction spectroscope. It may here be pointed out that the length or dispersion of the spectra are directly proportionate to their distance from the central Image for : ') AU the photos (%. 15—17, 21—23, 27, 28) were taken through a malachite green screen, passing a moderately narrow band of the spectrum about the F line. XIX, 1. Kbeinberg: Common Basis of the Theories of Microscopic Vision. 2 7 0 — ( nun If the Position of the 1 st. 2 nd. 3 rd. 4 th. etc. maximum of the violet rays are ... 1 — 3 — 5 respectively from the central image, then the Position of corresponding maxima for the red rays are about 1*/., — 4\, — 7\., — 10'/., „ and consequently the length of the spec- tra are V, - l^/, - 2 V. - 3V, „ One or two rules about the Images formed by a uumber of regularly spaced slots are wortb noting: 1) The Position of the maxima depends solely ou the number of the slots in a g-iven width, it is independeut of the relative width of the slots to the interspaces. Thus all the rows in figure 30 give their maxima at the same points. This follows because the position of the maxima depends lipon the distance of auy point in one slot 30. 31. to a corresponding point in the uext (see figs. 20, 24, 25) which is the same tliing as the sum of the width of one slot plus one iuterspace. In this respect all the rows in figure 30 are similar. 2) With an equal number of slots the brightness of the maxima is directly dependent on the relative width of the slots to the interspaces. For reference to figures 20, 24, 25, 26, and 29 will show that the maxima must be located on a ciirve formed by mul- tiplying the intensity curve of a Single slot by the number of slots in question, and the intensity curve of the Single slot over any given distance varies greatly according to its width. Figure 3 1 represents the intensity - curves of three series of slots A, B and C, slots B being one half, and slots C one third the width of Ä. P' Q S U s,how the Position of the chief image and maxima, and it may be seen at a glance how the narrower slots Ä tend to equalize the brightness of the first few maxima. 28 Rheinberg: Common Basis oftheTheories ofMicroscopic Vision. XIX, 1. 3) The brightness of a maximnm may be zero , if I may be allowed such a paradoxical expressiou. For suppose that the Posi- tion where a number of slots reinforce one another to form a maxinuim happens to coincide with the position of a minimum on the iutensity curve of the Single slots , then it is evident that Ave can have uo light there, and the maximum is in fact missing. This occurs when the width of the interspaces are just an even number of times as wide as the slots. In figure 24 and 22 where the interspace is twice as wide as the slot, there is a missing maxi- mum at R. 4) The number of maxima is theoretically one less than the number of wave lengths separating corresponding points in two slots. ^ Figures 32 and 33 in which the distance is 1 and 4 wave lengths 1 32. respectively, show this. It is seen that the direction of the tirst maximum in figure 32 and the 4th. maximum in figure 33 would be horizontal and in the plane of the slots themselves. Praetically we usually get less maxima, because if the distance apart equals a large number of wave lengths, the light intensity of all but the first few on each side is too small to be noticeable, moreover they may fall too near togetber for the eye or Photographie plate to resolve tliem. It has perhaps been remarked that throughout this chapter no use has yet been made of the expression „diffraction grating", only rows or series of slots having been spoken of. That has been done intentionally. A diffraction grating is nothing other than a series of slots, but it is ordinarily used in the restricted sense of a very 1) Excepting the case that any spectra should be missing, as per preceding paragraph. XIX, 1. Rheinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. 29 large number of such slots of very small width. It would be imusual to speak of a diffratioii gratiug of 2 or 3 or 4 slots per iuch of ^/^o" or ^/oq" width. But in this chapter I have endeavoured to show the action of a plane wave front of liglit on any number of slots from two upwards , tracing the eftect of the larger number from that of the smaller, the action of the two ouly having been iirst deduced from that of a Single slot. Moreover no restriction has been implied as to width. It would be quite correct therefore, if we please, to designate all rows of slots from two upwards as diftraction gratings ; whether 2, 3, or 3000, and no matter what Avidth, we have seen that they all foUow the same law, and the action of one evolves itself from the action of the othej. I invite attention to this as it is one of those matters which have created some confusion on the subject of microscopic vision. Chapter IV. On Obliquity of Inoidence and Cones of Liglit. AaDQ.^P'DP' In the previous chapter we have considered the diffractive action of lenses and gratings when the wave front is normal to their plane like the wave front Ä in figure 34. But if the wave front fall upon the slot obliquely as shown by B it ar- rives with a difference of phase at the various points in the plane of the slot, the ditference being measured by the distance WX. The result is that the position of the Chief image and maxima get shifted to DP' and DQj the former always being perpeu- dicular to the wave front, and the first maximum such that IV X -\- J\II^ = ^ wave length. Now if the position of the iutensity curve gets shifted according to the obliquity of the incident wave front, then when we have a wave front of very many degrees of obliquity or in other words a converging cone of light, there is an overlapping of all the intensity curves and such au overlapping causes an evenly illuminated central 30 Rheinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. XIX, 1. area , with fading off edges , whicli may or may not include the envelope of some of the overlapping rings or maxima , as ex- plained in chapter IL The experiment is easily made. Place a ruling of 500 to 1000 per centimetre on the stage, and let the light impinge on it through a narrow slot, placed in the diaphragm holder of the condenser. It is immaterial whether the condenser lenses are used or not. Then the ruling will give rise to a central Image of the narrow slot with dif- fraction spectra on each side as previously explained. These may be viewed by focussing a l" objective on the lines, removing the eye- piece and looking down the microscope tiibe. Now gra- dually widen the slot and the consequent overlapping of the spectra from each point of it caiises a cor- responding widening of the central Image and spectra tili at last they overlap and form the even illumination of surface. Figure 35 illustrates in another way how the same intensity of light arises in each direction when a slot is illuminated by a converging aplanatic cone of light. Points A, B, C etc. are taken on the grand wave front such that from each consecutive point its wave front would arrive at the two extremities of the slot with half a wave length greater difference than the preceding one, then the light pro- ceeding from Ä gives its chief Image towards äP\ first maximum towards A Q , and first minimum towards A R. The ray from B is the one representing the wave front which arrives at the two ends of the slot with just 4- wave length difterence ; it gives its chief Image at BP'^ its first maximum at B Q and first minimum 35. XIX, 1. Rheinberg: Common Basis ofthe Theories ofMicroscopic Vision. ;}1 at BR etc.^ From C the light reaches the extremities of the slot with a whole wave length difference and tlie iraages are at CP\ CQ^ CE, etc. From this we see that the amplitude in any direction, due to one point is reinforeed by the light due to certain other points, and diminished by that due to certain others. Since however there falls in the direction of e a c h of the rays of the illnminating cone, one Chief Image, one first maximum, one first minimum etc. there is always the same total resultant of light in each of these directions. As soon as we get to directions more oblique than those of the rays proceeding from the illnminating cone we still get maxima and minima formed by some of the rays interacting and producing a cer- tain resultant light, but that resultant is in every case much feebler owing to the absence of its most intense component viz.: the chief image. And as we get to more and more oblique directions fewer and fewer of the rays of the illuminating cone give rise to any etfect there, for we have already seen that the light intensity of the maxima diminishes very rapidly, and is inappreciable after the first few. So that again we see how the cone ot light converging on the slot produces on the other side of it an evenly illuminated surface of angular extension very nearly equal to itself^ surrounded by a surface of unequal luminosity. We may now note that so far as the evenly illuminated portion of the image is concerned the effect produced corresponds precisely to that which would have resulted if the slot itself were seif lumi- nous, whenever therefore, we may be dealing solely with this evenly illuminated portion, we shall be perfectly justified in treating of the action of the slot itself as being seif luminous. But if we have to deal with other portions of the cone besides, or with the latter only. ^) The word ray is here and elsewhere used simply to indicate the direction of the light, and it is to be borne in mind that we are always really dealing with wave fronts proceeding from the points on the grand wave front. But after the investigations in chapters II and III, we need not make the diagrams more complicated, by depicting these other than by Single line or „ray" nor need the action of the slot as a whole be shown other than by „rays" proceeding from its central point. -) It is not quite equal to the illuminating cone because each ray gives maxima and minima on both sides of it, and in the direction of its outermost rays, there are of course wanting in the resultant, the maxima or minima which, had there been incident rays of still greater obliquity, would have been formed by these. Moreover the illuminating cone itselt must have slightly less luminous edges for a similar reason. 32 Strehl: Strenge Theorie der Lupe. XIX, 1. then the consideration of their action must be treated diflereutly. This is an important matter, forming as it does the basis of two distinct tlieories of microscopic vision. It remains to be meutioned, that as the results demoustrated in this chapter rest ou the assumption that the slot is in the focus of a converging spherical wave front, in other words of au aplanatic lens, when this condition is deviated from, certain modifications will ensiie. [Eingegangen am 16. März 1902.] Strenge Theorie der Lupe. Von Karl Strehl in Erlangen. Hierzu ein Holzschnitt. Einem Schriftchen von M. G. Quesneville „Nouvelle theorie de la loupe" (Paris, A. Hermann 1902), mit welchem ich nicht 1 y / L "^^--^.^ ' f f : _d 1 1 f SL ^"^ V ^ '^j^'""'^ völlig übereinzustimmen vermag, verdanke ich die Anregung zu folgen- den Ausführungen. Die strenge Theorie der Lupe ist der Art ein- fach, dass es unbegreiflich erscheint, sie selten zu linden. XIX, 1. Strehl: Strenge Theorie der Lupe. 33 1. Vergrössenmy der Lupe. Aus der Figur folgt unmittelbar und augenblicklieli Sjj 3= ] : L = — d : f. Von welchem Tunkt des Auges aus man auch die Seinveite s und den Abstand e der hinteren Hauptebene der Lupe messen mag, stets ist — d = s — e-|-f=s — a, wobei a = e — f, mithin $ß = (s — e) : f 4- 1 = (s — a) : f. Hauptfälle : e ■ 0 ii3' — + s : f + 1 Bild: aufrecht f + s : f 11 75 s -\- 1 11 11 s + f 0 s -4- 2 f 1 1^ verkehrt (Die Messung von a ist von der hinteren Hauptebeue unabhängig.) 2. Vergrössening des Mikroskopes. Wenn f = Objectivbrennweite, f = Ocularbrennweite, p = op- tische Tubuslänge (Abstand der zugewendeten Brennpunkte), (p = Ge- sammtbrennweite ist, dann ist 99 = >-^ f f : P ; der hintere Brennpunkt des Mikroskopes (zugleich das Bild des hinteren Brennpunktes des Objectives) liegt um f '^ : p über dem hinteren Brennpunkt des Oculars ; £ beziehungsweise e = Abstand der hinteren Hauptebene des Mikro- skops beziehungsweise Oculars vom Ursprung der Sehweite ; wenn für gewöhnlich £ = 99 ist, dann ist speciell iß = s : ,p = HH (s p) : (f f ). Allgemein ist Ü? = — [(p — D) : f] • ((s — e) : f + l), wobei D ^ f - : d ^ — f ' : (s — e -f" 0 5 mithin iö = ^ {(s — e + f) p -|- f-} : (ff). 3. Vergrössening des Fernrohres. Sei f = Objectivbrennweite , f = Ocularbrennweite , co = Seh- winkel, 1 = Grösse des Xetzhautbildes, ^ beziehungsweise ! = vor- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 1. 3 34 Strehl: Strenge Theorie der Lupe. XIX, 1. dere bezieliungsweise hintere Knotenweite des Auges , Index 1 für Fernsicht beziehungsweise 2 für Nahesicht ; es ist 1 = f tau co und es liefert ein Objectiv von der Brennweite ^.^ ^i • ^-2 ®"^ Bild, welches für Nahesicht ein ebenso grosses (verkehrtes) Netzhautbild erzeugt, wie die Sache selbst für Fernsicht. Mithin ist die Objectivvergrösse- rung = H-( (f f^) : (^o^i)' ^^^ Ocularvergrösserung =(^o — ^) • ^ "1" 1 i e = Abstand zwischen der hinteren Hauptebene des Oculars und dem vorderen Knotenpunkt des Auges. « = - [ff fo) : (tj,)] . (ß, — e) : f + 1>. ! schwankt nach Messungen von Helmholtz zwischen 15'5 mm (Fernsicht) und 15*8 mm (Nahesicht); wenn die Sehweite U.^ = oc wird (mithin fo = f^), dann ergiebt sich « = ^ f : f . Da der Beobachter gewöhnlich nicht auf oo accommodirt, so ist dieser Grenzwerth der Fernrohrvergrösserung für den Fall, dass der vordere Knotenpunkt des Auges sich im hinteren Brennpunkt des Oculars befindet, im Verhältniss f., : f^ zu vergrössern. [Eingegangen am 9. Juni 1902.] XIX,1. Bourguet: Dispositifpenu.d'eviterl'ecrasement despreparations. 35 Nouveau dispositif permettant d'eviter l'ecrasement des pre])arations microscopiques par le fait de leur mise au ])oint prati(|uee avec les forts grossissenients. Par A. Bourguet Ti Jtontiiollier. Avec deiix gravures sur bois. Le moyen de preservation des preparations que nous allons faire connaitre , est iudependant du plus ou moius d'habilete ou d'attention des personnes qui fönt usage du microscope. II presente la menie etftcacite entre les mains des debutants et Celles des pra- ticieus experimentes , parce qu'il place automatiquement les uns et les autres dans l'impossibilite d'alterer, par une descente trop pro- noncee de l'objectif pendant la mise au point, les preparations qu'ils ont a examiner, ainsi que les leutilles frontales des objectifs et celles des eclairages condensateurs dont ils se servent. Ce moyen consiste dans l'emploi d'uu dispositif compose d'un entonnoir special pour chaque objectif fort et d'uu Systeme d'arret unique pour limiter la descente du tube du microscope. Entonnoir. On sait qu'on desigue sous ce uom la partie su- perieure de la monture d'un objectif: celle qui ne contient pas de lentilles. Les entonnoirs qui fönt partie de uotre dispositif sont destines ä remplacer les entonnoirs ordinaires des objectifs forts seulement-, ils en ditferent en ce qu'ils sont formes de deux pieces tul)ulaires mobiles rentrant l'une dans l'autre (Fig. 1), au lieii d'etre d'une seule piece fixe. La piece superieure, J., porte en haut, couime d'habitude, le pas de vis universel servant a lixer Tobjectif au revolver ou au tube du microscope; en bas, eile se retrecit en cone pour recevoir et retenir dans son inferieur l'autre piece. Celle-ci, ^, est formee de deux parties cylindriques d'inegal diametre raccordees par une 3* 36 Boiirguet: Dispositifperra. d'eviterrecrasementdespreparations. XIX, 1. partie coiiique s'emboitant exactement dans le eone de la piece pre- cedeute ; eile preseute a son extremite inferieure le pas de vis siir lequel se fixe le Systeme des leutilles objectives L. Un ressort Spiral tres faible , i?, agissant de haut eii bas et appuye , d'ime part, contre la face inferieure du diaphragme DD, d'autre part, eontre un epaulement interieur de la piece B^ maintient cette piece appliquee par sa partie conique contre la premiere, qu'elle depasse inferieurement de quelques mil- limetres (5 mm, par exemple, non compris la partie filetee). Tour empeclier la rota- tion sur lui-meme du Systeme lenticulaire qui se fixe sur la piece B et mieux assurer le maintien de sou centrale , on peut regulariser son mouve- ment vertical au moyen d'un coulisseau forme d'une petite rainure pratiquee sur l'une des deux pieces de l'entonnoir et dans laquelle s'engage une pointe fixee ä l'autre piece. L'entonnoir que nous ve^ nons de decrire s'applique aux objectifs ayant moins de 5 mm de distance frontale : il est inutile pour les autres. Son fonnctiounement est le suivant. 1. Lorsque , pendant la mise au point, l'objectif qui en est pourvu vient a appuyer sur la preparation, la pression qu'il exerce sur eile , au lien de se faire par une partie rigide qui l'ecraserait, se fait , au contraire , par une partie qui flecliit facilemeut et qui rentre dans la piece superieure de l'entonnoir au für et a mesure que l'objectif descend. Tant que dure la flexion, la preparation ne Supporte que le poids de la moitie inferieure de l'objectif et la teusion miuime du ressort qui la pousse : pression legere et insuffisaute pour l'endommager. Mais, des que la partie rentrante de l'entonnoir est arrivee a bout de course, toute flexion cesse d'etre possible et l'objectif, entierement raccourci et devenu rigide comme s'il etait XIX, 1. Bourg-uet: Dispositifpenu.(revitcrrecraseiiientdesi)r(.'"i)arations. 37 ä monture fixe, ecraserait infailliblem?nt h\ proparation sil poiivait continuer a descendre. C'est afin de prevenir eet inconvenient qu'il a ete necessaire d'adjoiudre aux objectifs a monture rentrante un Systeme d'arret imposant iine limite deterrainee a leur descente. S/jstcme d'arret. L'idee de placer un Systeme d'arret tixe pour limiter la descente des objectifs et les empeclier d'atteindre les preparations , est une idee simple qui se presente naturellement a l'esprit, mais qui est impraticable , avec les montures ordinaires, des qu'on se trouve en presence d'objectifs forts et de preparations de diverses epaisseurs.^ Force douc a ete de recourir a d'autres moyens. Dans cehii qui fait l'object de notre communication actuelle, le Systeme d'arret fixe a pu , neanmoins , etre mis a profit mais a deux conditions : celle de l'associer a des objectifs reutvants et celle d'en regier la position de maniere a ce que les microscopes qui le portent puissent permettre a la fois l'emploi de tous les objectifs Sans exception et le groupement de tous ceux d'usage courant, depuis les numeros les plus forts jusqu'aux plus faibles, en un bloc otfrant en masse la preservation automatique et , par consequent , certaine des preparations. L'arret de la descente du tube au moment oü l'objectif rentrant toucbe a la limite de sa fiexion, est une condition indispensable de la preservation certaine des preparations. Sa suppression ou son defaut de coordination avec la longueur de l'objectif et l'etendue de sa partie rentrante, entrainent necessairement l'inefficacitc' du dispo- sitif ou, du moins, iutroduisent dans la preservation des preparations des aleas incompatibles avec l'assurance complete qui peut en etre donnee lorsque l'arret a ete convenablement place. Notre Systeme d'arret consiste simplement en une vis, V (Fig. 2) appliquee sur le cöte de la cremaillere , et dont la tete , en venant ') On comprend, en effet, qu'un arret susceptible d'empeclier un ob- jectif de Vi mm, par exemple, de distance frontale, d'arriver au contact d'une preparation d'une epaisseur de 2 mm, rempecherait en meine temps de descendre assez bas pour pouvoir etre mis au point sur une autre pre- paration epaisse de 1 mm. II est indispensable pour pouvoir, avec un arret tixe, raettre alternativement au point des preparations de difterentes epaisseurs, que ces epaisseurs ne ditierent entr' elles que d'une quantite moindre que la distance frontale de l'objectif employe. Cette condition est difticilement realisee avec les objectifs forts, parce que leur distance frontale est souvent moindre de 2 ou 3 dixieraes de ram. 38 Bourguet: Dlspositifperm.creviterl'ecrasementdespreparations. XIX, 1. buter coiitre la partie siiperieure de la potence P dans laquelle la cremaillere se meut , empeche le tube et Tobjectif de desceudre au- dela de la quantite que permet ce biitage. Pour determiner pratiqiiement le point oü la vis d'arret doit etre placee, on commence par tounier la vis micrometrique jusqu'ji ce que la piec P soit entierement descendue an bas de sa course, On met eusuite eu place l'objectif le plus puissant de la serie (soit, par exemple, le ^/^^ immersion homogene) prealablement mnni dun entonnoir ayant 5 mm de partie rentrante. ^ Puis, on tourne le bouton de la cremaillere jusqn'ji ce qn'on ait amene l'extremite inferieure F de l'objectif au ni- veau de la face superienre de la platine P' P' . Le point V on la cremaillere emerge de la potence P, est le point oii il convient de placer la vis d'arret. Dans les microscopes deponr- vus de cremaillere , le Systeme d'arret (vis, bague ou virole) se fixe directement au tube ; la Posi- tion en est deterrainee par le meme procede. Lorsque la vis d'arret est en place, on remonte la vis micro- metrique de 1 ou 2 millimetres, afin de pouvoir s'en servir dans les deux sens , et le microscope est pret a fonctionner. Les montures des objectifs doivent avoir les dimensions sui- vantes : 1^' Les longueurs des montures rentrantes des objectifs forts devront etre les memes que Celles de leurs montures fixes actuelles, 2. ^) Cette quantite represente une moyenne pratique susceptible d'etre un peu augmentee ou diminuee; eile correspond ä I'epaisseur maxima des preparations qu'on desire preserver. XIX, 1. Bourguet: Dispositifperm.d'eviterl'ecrasementdesprepjirations. 39 c'est k dire , etre d'aiitant plus grandes que la distance frontale de robjectif est plus courte. 2^ L'etendue de la partie reutrante de ces montures pourra etre la nieme pour tous les objectifs rentrants ou bleu diminuer lorsque la distauce frontale augmente. 3^ Les montures des objectifs ayant plus de 5 mm de distance frontale seront des montures fixes ordinaires dont la longueur ne devra pas depasser celle de l'objectif le plus puissant diminuee de 5 mm. 4*^ Seuls, les objectifs plus ou moins speciaux ou exception- nels ne remplissant pas et ne pouvant pas etre amenes a remplir les conditions precedentes , ne sauraient permettre la preservation automatique des preparations. Mais , en aucun cas , l'arret dont se trouve pourvue la cremaillere du microscope ne saurait empecher de les mettre au point comme d'ordinaire. Au lieu de placer le Systeme rentrant ä Tobjectif lui-meme, on pourrait le placer aux branches du revolver, en ayant le soiu de toujours completer le dispositif par l'apposition d'un arret regle de la descente du corps du microscope. Mais, une teile disposition presenterait l'inconveuient d'allonger les branches du revolver d'une quantite fort appreciable ; de les rendre ainsi plus encombrantes tout en en augmentant les difticultes de centrage, et de necessiter, en outre, l'emploi d'un ressort spiral beaucoup plus fort. En sorte que, la pression exercee sur la preparation se trouvant sensiblement aug- mentee, nous ne saurions aftirmer quelle pourrait etre irapunement supportee par le contenu de toutes sortes de preparations. Quant k placer le ressort a l'extremite du tube du microscope — ainsi que cela s'est trouve realise d'une maniere fortuite et pour d'autres usages, notammeut pour obtenir une mise au point delicate a une epoque oii les vis micrometriques agissant sur la potence n'avaient pas la douceur (ju'on a pu leur donner depuis — il n'y faut point songer aujourd'hui, parce que cela entrainerait la sup- pression de l'emploi si generalise et, d'ailleurs, si commode du revolver, ou bien creerait pour la preparation une surcharge de pression equivalente au poids de ce dernier Instrument et des deux ou trois objectifs quil porte en reserve. Du reste, meme en sup- primant le revolver, on se trouverait, en ce qui concerne la pression, dans le meme cas que pour le ressort applique k ses branches. L'action preservatrice resultant de l'emploi des objectifs rentrants et ä descente reglee, assez facile d'ailleurs a prevoir theoriquement. 40 Bourguet: Dispositifpcrm. d'eviterrecrasementdespreparations. XIX, 1. a ete verifiee par nous au moyen dime experimeiitatiou pratique. Noiis avons fait constriiire, a cet etFet, im objectif fort k monture rentraute ; nous avons, en outre, adapte a notre microscope nn Systeme d'arret regle conime il a ete dit plus haut , et nous avons fait fouetionner le dispositif pendant une semaine en lieurtant frequemment, a dessein, l'objectif contre les preparations et en l'abaissant sur elles autant que le permettait la vis d'arret. Nous avons pu, de la sorte, nous assurer: a) Qu'aucune des preparations en experience n'a souffert de ces legers chocs, bien qu'un grand nombre d'entr'elles fussent assez delicates (preparations de tissu nerveux central) ; b) Que le centrage de Tobjectif s'est rigoiireusemeut conserve malgre les mouvements d'ascension et de descente des lentilles, les objets examines ayant, en etfet, contiuue ä occuper, apres ces mouve- ments, les memes points du cliamp visuel qu'avant ; c) Que la certitude de conserver intactes les preparations malgre Tabsence de precautions dans la vitesse et dans Tetendue du mouve- ment de descente de l'objectif, donne, dans l'execution de la mise au point ä de forts grossissements, une assurance qui la rend un peu plus rapide et qu'on u'est generalement pas habitue a avoir dans ces circonstances. Tel est notre dispositif: il se recommande par une grande simplicite d'execution ; il n'introduit aucuu changement dans les con- ditions optiques des objectifs ni dans la maniere de les mettre au point, qu'il facilite plutot; et il degage entierement l'esprit du micro- grapLe de toute preoccupation au sujet de la deterioration possible des preparations qu'il examine — ou qu'il conlie autour de lui pour etre examinees — , par le fait de leur mise au point avec les forts grossissements. [Eingegangen am 30. Juni 1902.] XIX, 1. Porsild: Ueber einen neuen doppelgelenkigen Tubushalter. 41 lieber einen neuen doppelgelenkigen Tubuslialter. Von aiorteu P. Porsild 31. Sc, Kopenhagen, Botanisches Museum. Hierzu zwei Holzschnitte. Für den ^likroskopiker , speciell für Biologen und Physiologen, stellt sich manchmal das Bedürfniss ein, Naturgegenstände, die nicht zerkleinert werden dürfen, unter einer stärkeren Vergrösserung zu betrachten, als es die gewöhnlichen Lupen erlauben. Es handele sich z. B. um die Untersuchung von Museurasgegeuständen, wie feine Krystalldrusen , Epiph^-ten oder Parasiten auf HerbarpHauzen, von Lebermoosen auf tropischen Laubblättern oder Bryozoen auf Meeres- algen, wo Vergrösserungen von 100- bis 300 mal dem Special- forscher meistens genügen werden , um die Arten zu erkennen , so dass er sehen kann , ob er das Material für seine nähere Unter- suchung überhaupt anzugreifen braucht. Oder man möchte das Ver- halten der Blätter und Fortpflanzungsorgaue eines iutacten Moos- polsters, etwa bei verschiedenen Feuclitigkeitsgraden untersuchen, luuss aber ein Herauspräpariren vermeiden , weil dadurch eben die zu studirenden Verhältnisse gestört w^erden. Endlich sei die P^ntwick- lung von Pilzculturen in grossen Culturgläsern oder solche, die auf lebende Topfpflanzen geimpft wurden, genau zu verfolgen, die Wachs- thumsgeschwindigkeit einer Pilzhyphe festzustellen, der genaue Stand einer Wasser- oder Quecksilbersäule abzulesen etc. Auf dergleichen Untersuchungen musste aber verzichtet werden, sofern man nicht über ein Ablesemikroskop oder eins der sogenannten „Aquarium"- Mikroskope verfügte. Li Folge der beschränkten An- wendung dieser Listrumente — denn je mehr sie dem speciellen Zwecke angepasst wurden, desto unbrauchbarer wurden sie natur- geniäss für andere — und in Folge ihres dabei recht hohen Preises wird mancher Privatmann ihre Anschaft'ung scheuen, während ihm ein gewöhnliches Lupen- oder Präparir - Mikroskop ein nothwendiges Zubehör zu seinem Hauptmikroskope erscheint. Durch eine sehr einfache Vorrichtung, die ich mir in der Werk- stätte des Herrn E. Leitz in Wetzlar ausführen liess, habe ich nun 42 Porsild: lieber einen neuen doppelgelenkigen Tubushalter. XIX, 1. mein Präparir- Mikroskop (das LEiTz'sclie „grosse Lupen -Mikroskop" zu 40 Mark) zu allen dergleichen Uutersueliungen geeignet gemacht, und da diese Vorrichtung wahrscheinlich auch Anderen von Nutzen sein dürfte, erlaube ich mir, hier eine kurze Beschreibung derselben zu geben. Es wurde ein d o p p e 1 g e 1 e n k i g e r T u b u s h a 1 1 e r (vgl. Figur 1, 2) hergestellt, dessen oberes Ende wie das eines jeden anderen aussieht; eine doppelte Triebsehraube bewegt, auf eine Zahnstange mit schrägen Zähnen wirkend, den Tubus mit dem optischen Apparat. 1. In der Nähe des unteren Endes ist der Halter mit einem K i p p - gelenk versehen, das eine Umlegung des Tubus um genau 90 '^ zulässt, so dass also hierbei die Achse des Tubus mit der Ober- fläche des Objecttisches parallel wird. Darunter ist wieder ein Drehgelenk, durch welches der Tubus sieh nach allen Seiten drehen lässt (Figur 2). Das Ganze endet unten mit einer dreikan- tigen Zahnstange, die in die Säule des Lupenmikroskops hineinpasst, nachdem der gewöhnliche Lupenhalter herausgenommen ist. Ich erhielt also hierdurch : 1 ) Ein Ablese mikroskop, das den meisten Fällen voll- kommen Genüge leisten wird. Die untere Schraube hebt und senkt XIX, 1. Porsild: Ueber einen neuen doppelgelenkigeii Tubusliulter. 43 den ganzen optischen Apparat, die obere besorgt die Einstellung. Im gewöhnlichen Mikrometerocular hat man eine Theilung, die nach Belieben wagerecht oder senkrecht zum Gesichtsfeld orientirt werden kann. Durch den Auszug des Tubus wird die Vergrösserung ge- regelt, so dass man lästige Zahlen wie z. B. 13, 17, 19 vermeidet. Beispielsweise fällt 1 mm bei eingeschobenem Tubus mit 11, bei ausgezogenem mit 21 Theilstrichen des Mikrometers der Combination Ocular II Objectiv 1* zusammen. Eine Verbesserung wäre noch eine Millimetertheihmg an der Zahnstange. Eine Zugabe von Stell- schrauben am Fuss und von einer Röhrenlibelle am Tubus wäre ja auch möglich , dürfte aber für die meisten Zwecke kaum nothwen- dig sein. 2) Ein Aquarium - Mikroskop. Zum directen Anvisiren eignet sich diese Combination in ausgezeichnetem Grade , indem sie sehr leicht beweglich und verstellbar ist. Natürlich verlangen die Gegenstände bei den stärkeren Vergrösserungen eine gute auffallende Beleuchtung; will man in tiefe dunkele Moospolster hineinsehen, so leistet der Vertical-IUuminator, über dem Objectiv eingeschaltet, gute Dienste. Nach meiner Erfahrung ist derselbe aber nur selten noth- wendig. Eine Aveitere Verbesserung wäre hier die Zugabe eines 3 bis 4 cm langen Zwischenstückes am Objectivende des Tubus. Der LEiTz'sche Tubus ist nämlich zusammengeschoben sehr kurz, und der ganze Apparat muss daher bei den stärkeren Vergrösse- rungen dem Objecte ziemlich nahe stehen. Der Auszug lässt sich bei den Ablesungen nicht entbehren, und die Anwendung von Ob- jectiven mit sehr grossen Object-Abständeu ist nicht unbedingt an- zurathen, weil sie dann im Revolver des Ilauptmikroskops eine neue grobe Einstellung für jeden Objectivwechsel erfordern. 3) Ein Hülfs- und Pr äp ar ir - Mikr 0 skop. Nachdem der Tubus in die verticale Stellung gebracht und über den Object- tisch hineingedreht ist, wird die gesammte Combination zu einem gewöhnlichen Mikroskop , das freilich einer feinen Einstellung ent- behrt. Bei Vergrösserungen von 200- bis 300 mal ist diese aber nicht nothwendig, und für stärkere Vergrösserungen, etwa 40<> oder 500, Hesse sich immerhin eine Feineinstellung in Form eines Zwischen- stückes anbringen. Natürlich kann der Tubus mit verschiedenen Nebenapparaten, wie Revolver und Zeichen-Apparaten versehen wer- den. Für das Präpariren ist das l)ildumkehrende Prisma wohl un- entbehrlich. Die Gelenke des Tubushahers zeigen sich auch hier nützlich , da der Objecttisch des LEixz'schen Lupenmikroskops aus 44 Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. XIX 1. einer Spiegelglasplatte bestellt. Bei der Herstellung von Plauktou- präparateu z. B. kann man also hier den Tisch direct als Träger der Ubjecte verwenden und mit dem beweglichen Tubus den ganzen Objecttisch absuchen. Mit dem gewöhnliclien Lupenhalter läs»t sich der neue Tubushalter leicht und schnell auswechseln. Die mechanische Ausfiilirung des mir gelieferten Apparates, besonders der beiden Gelenke, auf die es am meisten ankommt, ist eine äusserst sorgfältige und solide, und die Gelenke scheinen sehr dauerhaft zu sein. Der Preis des Tubushalters mit Tubus be- trägt 30 Mark. [Eingegangen am 2Ü. März 1902.] [Aus dem Anatomischen Institut zu Tübingen.] lieber einen Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte von oben und von unten. Von Dr. Friedrich W. Müller, II. Prosector in Tübingen. Hierzu sieben Holzschnitte. Die Photographie mit auffallendem Lichte hat in den letzten Jahren bei der Bearbeitung entwicklungsgeschichtlicher und ähnlicher Fragen eine immer weiter gehende Verwendung gefunden. Photo- gramme bilden jetzt einen wesentlichen Bestandtheil der Arbeits- protokolle und sind als Grundlagen für Zeichnungen geradezu un- entbehrlich geworden. Die Photographie bringt Helligkeits- und Trausparenzunterschiede heraus, die man bisweilen erst nach voll- ständiger Durcharbeitung des Objects entdeckt; ja solche, die für unser Auge überhaupt nicht wahrnehmbar und doch wichtig sind. Wenn auch die Kunst des Photographirens derartiger Objecte — dass es eine Kunst ist, weiss Jeder, der sich damit befasst XIX, 1. Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. 45 hat — noch nicht allgemein verbreitet ist, so gewinnt sie doch, wie die Publicationen beweisen, immer mehr Anhänger. Manche der be- treffenden Aufnahmen sind aber mit Apparaten gemacht, die dem heutigen Stande der Technik nicht mehr entsprechen. Und das hat seinen guten Grund ; denn es giebt augenblicklich keinen Apparat im Plandel, der für die Photographie mit auffallendem Lichte wirk- lich geeignet und praktisch wäre. Aus diesem Grunde will ich im Folgenden den von mir zusammen- gestellten Apparat veröffentlichen, nicht als ob ich denselben für die einzige oder die vollkommenste Lösung der Aufgabe hielte , sondern veranlasst durch diesbezügliche an mich gerichtete Anfragen , und überzeugt, dass durch Mittheilung jede Methode nur gewinnen kann. Wohl die meisten Aufnahmen wurden bisher mit dem grossen ZEiss'scheu Apparat für Mikrophotographie gemacht. Die einzige Einrichtung, die sich für unseren Zweck daran befand, war die der Senkrechtstellung des vorderen, conischen Balgtheiles, der dann von einer beweglichen feststellbaren Stange gehalten wurde. Diese Vor- riclitung hat sich so wenig bewährt , dass die Firma Zeiss sie an den neueren Apparaten nicht mehr anbringt. Die Stabilität war wegen der Hölie des aufgestellten Balges und der geringen ünter- stützungsfläche so schlecht , dass ein erspriessliches Arbeiten damit unmöglich war. Seitdem hat der ZEiss'sche Apparat keine besonderen Einrich- tungen für Photographie mit auffallendem Licht, und doch wird diese wohl mehr gebraucht als die Photographie von Schnitten. Wer nun opake Präparate in Flüssigkeit photographiren wollte, musste sich selbst helfen, und dies geschah meist so, dass man den ganzen Apparat, Balg und Mikroskop senkrecht stellte , so dass der Tisch des Mikroskops wagerecht stand. Dass die Einstellung dabei nicht bequem ist, zumal wenn man im Interesse der Tiefenzeichnung mit langem Balg und schwachem System arbeitet, ist leiclit einzu- sehen 5 wie aufreibend und zeitraubend diese Arbeit aber ist , kann nur Der ermessen, der sie selbst gethan hat. Dabei ist die Stabilität keineswegs gut, und es kann vorkommen, dass man nach langem, mühevollem Einstellen doch trotz der grössten Vorsicht Doppelbilder bekommt. Diese Erfahrungen hatte ich in der Zeit gesammelt, als ich in Berlin bei Herrn Prof. H. Virchow im Laboratorium arbeitete ; als ich dann nach Tübingen kam, wo die Abtheilung für Photographie neu eingerichtet werden sollte , kam mir der Gedanke , diese ganze 46 Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. XIX, 1. unbequeme Anordnung fallen zu lassen und das gewünschte Resnltat auf andere Weiße zu erreiclieu. Inzwischen waren die optischen Werkstätten nicht unthätig ge- wesen; wenn sie auch keinen vollständigen Apparat brachten, so wurden doch von Zeiss die Mikroplanare und von Leitz die photo- graphischen Objective für schwächere Vergrösserungen eingeführt. Namentlich die ersteren sind für die Entwicklung der Photographie von grösster Bedeutung geworden und sie habe ich in erster Linie berücksichtigt. Sie zeichnen sich aus durch grosse Tiefenzeichnung, Aveites Gesichtsfeld und grosse Lichtstärke und sind deshalb gerade für das schwächere , von opaken Objecten reflectirte Licht mit be- sonderem Vortheil verwendbar. Alle Apparate , welche für den gedachten Zweck bisher con- struirt wurden, haben sich nicht einbürgern können. Es war auch nicht gut möglich, dass die Technik an diese Aufgabe herantrat, Aveil die speciellen Aufgaben dieses Zweiges der Photographie so eigenartige sind, dass nur Derjenige sie vollkommen würdigen kann, der lange Zeit sich eingehend damit beschäftigt hat. Vom theore- tischen Standpunkte allein ist hier nichts zu machen, die Praxis muss die Brauchbarkeit beweisen. Ich ging bei der Construction meines Apparates davon aus, dass die Tischplatte horizontal stehen und die Unbequemlichkeit der senk- rechten Stellung des Balges vermieden werden muss. Diese Aufgabe habe ich zu lösen versucht durch Einschaltung eines spiegelnden Prismas , wie wir solche an zahlreiclien Zeichenapparaten , auch an dem viel benutzten AßBE'schen haben, und dadurch einen Weg zur Erreichung des gesteckten Ziels betreten. Ich liatte die grosse Freude, dass mein hochverehrter Chef, Herr Professor Froriep auf meine Gedanken und Wünsche fördernd ein- ging und sie durch Gewährung der nöthigen Mittel zur Ausführung kommen Hess. Die Aufgabe , für welche der Apparat geeignet sein muss , ist, kurz gesagt, die, opake Objecte bei auffallendem Lichte von oben und unten und durchsichtige bei durchfallendem Lichte photo- graphiren zu können. Die häufigste Anwendung wird er finden für Objecte , die später zur Verarbeitung kon^men und in Flüssigkeit liegen. Gerade dieses dichtere Medium ist es, welches ein Schwanken oder Wackeln der Objecte während der Aufnahme ungemein be- günstigt. Das Gewicht des Objectes ist relativ kleiner, als in der Luft und die Erschütterungswellen der Flüssigkeit können viel stärker XIX, 1. Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. 47 wirken. Der geringere Gewichtsunterschied bedingt schon an und für sich, dass die Objecte weniger leicht in einer bestimmten Stellung zu halten sind. Hat man längliche Objecte, die von der einen Spitze gesehen werden sollen , also auf der anderen ruhen müssen , so ist die Aufstellung selbst ohne jede zufällige Erschütterung eine äusserst mühselige Arbeit , welche manchmal erst nach langem Probiren ge- lingt. Jede Erschütterung eines derartig aufgestellten Objects muss vei'mieden werden, weil man sonst von vorn anfangen muss. Diese Erörterungen führen zu dem wichtigsten Punkt, der für die ganze Coustruction unliedingt maassgebend ist: Die Vor- richtung zur feineren Einstellung darf sich nicht am Stativ befinden. Jeder Apparat, bei dem dieser Punkt nicht beachtet ist , wird die oben gestellte Aufgabe nicht erfüllen können, weil bei der Einstellung Erschütterungen unvermeidlich sind. Die Einstellungsvorrichtung wird also an dem vom Stativ ge- trennten Balge anzubringen sein und zwar wird sie zweckmässig mit dem Objectivträger verbunden. Bei meinem Apparate findet sieh folgende Anordnung : Auf dem viereckigen Tische, der die optische Bank trägt, steht das Stativ mit genau horizontal stehendem Objecttisch. Das Object kann ohne Avei- teres von allen Seiten beleuchtet werden, auch von unten her. Darüber oder darunter befindet sich das gleichschenklig - rechtwinklige Prisma, dessen retiectirende Fläche genau im Winkel von 45 ^ steht. Von dieser ganzen Einrichtung unabhängig ist der Balg, welcher nach der bekannten ZEiss'schen Anordmmg auf seinem Fussgestell an das Prisma herangeschoben imd davon entfernt werden kann, wodurch die grobe Einstellung bewirkt wird. An dem so bewegUchen Balg habe ich nun vorn den Objectivtubus angebracht, der durch Zahn und Trieb verstellt werden kann; dies ist die Feineinstellung. Das Prisma steht also zwischen Object und Objectiv, wie es z. B. auch bei den Keproductionsobjectiven mit Bildumkehrung steht. Diese Stellung ist für meinen Apparat von besonderer Wichtigkeit, weil dieser dank derselben so ausserordentlich einfach sein kann. Die andere Möglichkeit wäre die, das Prisma zwischen Objectiv und Cassette anzubringen ; hierdurch würde aber der Mechanismus sehr viel schwieriger. Ich bin bei der ersteren Anordnung geblieben trotz theoretischer Bedenken, die man dagegen etwa erheben könnte, weil ich beim Photographiren von Maassstäben und anderen Controlbildern keine Art von Verzeichnung habe nachweisen können, und meine, dass doch das Ergebniss und nicht die Voraussetzung entscheidet. 48 Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. XIX, 1. Ich lasse nun die genaue Beschreibung des Apparates folgen unter Beifügung der Constructionszeichnungen und beginne mit dem Objectivtubus am Balg (Figur 1). An dem Fussstück des Holzrahmens , der das vordere , engere Ende des conischen Balgtheils trägt, ist eine Führung (F) ange- schraubt, welche ein Triebrädchen {Tr) mit schiefgestellten Zähnen enthält. In der Einne dieser Führung gleitet ein Schlitten (vgl. Figuren 6 und 7), der unten mit einer Zahnstange mit schräggestellten Zähnen versehen ist. Auf diesem Schlitten ist mit Hülfe eines Zapfens ein cylindrischer Lichtverschluss (L) befestigt , in dessen innerer Hülse der verschiebbare Objectivtubus (T) sitzt. In den Tubus ist das Gewinde für das grösste Objectiv, das man zu benutzen wünscht, eingeschnitten. Das grösste Mikroplanar hat die Brennweite 100 mm, das zweite 7ö mm. Es kommt nun ganz auf die Grösse und auf die Tiefe des Objectes an, ob man sich für das eine oder andere XIX, 1. ]\[üller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. 49 eutscheidet. Ich benutze ausschliesslich die Mikroplanare von 75, 50 und 85 mm, bisweilen mag aber die Verwendung des Mikroplanars von 100 mm besondere Vorzüge haben. Die Zeichnung ist für das Mikroplanar von 75 mm angegeben, der Objectivtubus kann aber natürlich auch weiter sein, so dass er für das grösste passt ; durch Zwischenringe können alle kleineren Systeme angebracht werden. 2. Die Achse des Triebrädchens {Tr) ist nach der einen Seite zu verlängert und entweder mit einem HooKE'schen Schlüssel in Ver- bindung gebracht oder mit einer Holzscheibe versehen, in deren Nuthe ein endloser Bindfaden läuft. Die Grobeinstellung wird dadurch bewirkt, dass man nach Lage- rung des Objects und Regulirung der Beleuchtung den vorher zurück- geschobenen Balg so weit heranbringt, dass bei geöffneter Blende das fjild auf der Mattscheibe scharf erscheint. Dann wird Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 1. 4 o 50 Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. XIX, 1. die Stellung- des Balges lixirt, die Einstellscheibe eingesetzt ; naclideni abgeblendet ist , werden mit Hülfe der gescliilderten Feineinstellung am Objectivtubus die Einzelheiten des Objects genau eingestellt. Bei sorgfältiger Ausführung der groben Einstellung wird der Objectiv- tubus bei der Feineinstellnng so wenig (um Theile eines Millimeters) bewegt, dass die Vergrösserung nicht messbar beeinÜusst wird. Der Tisch des ZEiss'schen Apparates , welcher die optische Bank trägt, ist im Laufe der Zeit wesentlich verändert worden. Bei der älteren Construction reicht die Bank nicht über den ganzen Tisch hinweg , sondern die Stelle , auf der das Mikroskop steht , ist ein- genommen durch eine Holzplatte mit zwei Nntlien nnd einer runden Vertiefung. Auf diesen drei Punkten ruhen die Fussschrauben einer Eisenplatte, auf welcher das Mikroskop festgeschraubt ist. Bei den neueren Tischen geht die optische Bank l)is an das Tischende, und das Mikroskop steht auf einer besonderen , seitlich verschiebbaren Platte. Da nun viele Institute, wie auch das hiesige, noch im Besitze der älteren Einrichtung sind, ist der Fuss des Stativs so construirt, dass er sich bei allen Tischformen anbringen lässt. Die Fussschrauben resp. Stifte stehen so , dass sie genau in die Nuthen resp. Vertiefungen der erAvähnten Holzplatte passen. Wo eine solche nicht vorhanden ist, kann sie leicht beschafft und be- festigt werden, eventuell auf der optischen Bank. Das Stativ besitzt einen schweren dreischenkligen Fuss (D), der sich hinten auf einen festen Stift (C', Figur 3), vorn auf zwei Schrauben (S) stützt. Im Treffpunkte der drei Schenkel ist eine dreiseitige Führungsstange (St) verschraubt, die hinten eine Leiste mit schrägen Zähnen und auf der einen Vorderfläche eine Centimeter- Eintheilung trägt. Oben ist die Stange einfach abgeschnitten. Auf dieser Führungsstange lassen sich Objecttisch und Prismen- träger verschieben und leicht über das obere Ende der Stange abheben. Der Objecttisch ist an einem Schlitten befestigt, den man durch ein Triebrad an der Stativstange entlang bewegen kann. Er ist in unserem Falle durch Schrauben beweglich und ausserdem drehbar. Das ist nicht unbedingt niUhig ; die Einstellung kann mit der Hand geschehen, uiul bei einiger Uebung in dergleichen Dingen wird man leicht auf eine mechanische Centrirung verzichten können. Die Platte besteht aus geschwärztem Messing und muss eine sehr grosse Oetf- nung haben, damit beim Photographiren von unten her möglichst viel XIX, 1. Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. 51 Licht auf das Object coucentrirt werden kann, ^lit Vortlieil kann auch ein Tisch aus Spiegelglas eventuell mit aufgekitteteni breiten 3. Rande verwendet werden, so dass man ihn gleicli als Schale zur Aufnahme des Objects benutzen kann. Der Spiegel (Sp) zur Be- 4* 52 Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. XIX, 1. leuchtung von unten hei* lässt sicli am Tiscli selbst anbringen oder mit Hülfe einer Klammer am Stativ. Der Prismenträger (Ft) lässt sich wie der Objecttisch an einem Sehlitten mit Triebrad auf der Stativstange bewegen, oder er besitzt eine Klammer zur Befestigung an der Stativstange, da er nicht viel verschoben , sondern nur in die Höhe der optischen Achse gebracht wird. Der Prismenträger läuft in eine Gabel aus, in deren Enden die Bohrungen für die Bewegungsachse des Prismas liegen. fflWItllllPlIITTiPJ^ 5. Das Prisma muss genau gleichschenklig-rechtwinklig geschliffen sein ; seine Grösse richtet sich nach der der Vorderlinse des grössten verwendeten Objectivs und braucht nur ganz wenig grösser zu sein, als deren Durchmesser, da man das Objectiv bis unmittelbar an das Prisma heranbewegeu kann. Die Hypotenusentläche hat der besseren Reflexion wegen einen Silberbelag. Zum Schutze und zur Montirung ist das Prisma in einer Metallfassung befestigt, welche nur die beiden Kathetenflächen freilässt. Das Prisma mit seiner Metallfassung ist in der Gabel des Prismenträgers um eine horizontale Achse drehbar, welche durch die Mitte der reflectirenden Fläche des Prismas geht. Die Bewegung, welche durch den Schraubenkopf (A') übertragen XIX, 1. Müller: Ein Apparat zur Photographie mit auffallendem Lichte. 53 wird, ist beschränkt durch zwei Stellschrauben Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 307. 70 Keferate. XIX, 1. Rand vorragt. Färbedauer bei Zimmertemperatur (am Ort der Aus- führung- in Deutsch -Ostafrika 27 '^ C.) etwa 10 Minuten. Erst nacli 20 Minuten hinger Färbung treten störende Niederschläge auf. Ditfe- renzirung der gefärbten Präparate in schwach saurem Alkohol (ein Tropfen Essigsäure auf 50 cc Alkohol) bis die Präparate einen rotheu oder grau violetten Ton angenommen haben, Trocknen mit Fliesspapier. Das Protoplasma der Parasiten färbt sich tiefblau, das Chromatin leuchtend roth. Die ganze Procedur von der Blut- entnahme bis zur Fertigstellung des Präparats dauert etwa 20 bis 25 Minuten. Die Methode eignet sich auch für Pirosoma bigeminum, nicht aber für Halteridium und Proteosoma. Die einfache Methylen- blaufärbung kann in Bezug auf die Darstellung des feineren Baues der Plasmodien mit der specitischen Färbung natürlich nicht con- curriren , aber auch für diagnostische Zwecke ist die Chromatin- färbung, namentlich für ungeübte Untersucher bei spärlichem Vor- kommen von Plasmodien, zu empfehlen. Friedbergcr {Königsberg). Hiutze, R., Lebensweise und Entwicklung von L a n k e - sterella minima (Ch aussät) (Zool. .Tahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XV, 1902, p. 693 — 7:30 m. 1 TU.). Den inficirten Fröschen wurde aus einem Blutgefäss des Hinter- schenkels (Poplitea , Tibialis posterior) durch einen Nadelstich ein Tröpfchen Blut abgezapft, dasselbe auf ein Deckgläschen gebracht und mit diesem auf einen Objectträger. P>gab die mikroskopische Prüfung das Vorhandensein von Laukesterella, so wurde das Deck- gläschen mit Paraflin umrandet, um das Eintrocknen des Blutes zu verhindern. So konnten die lebenden Hämosporidien bis zu 24 Stun- den aufbewahrt werden. Die Schwierigkeiten, die FortpHanzung im Leben zu verfolgen, sind recht erheblich, da in den Präparaten die Entwicklung der einzelnen Stadien nicht fortschreitet. Auch das kreisende periphere Blut enthält nur wenig Entwicklungsstadien. Man ist also mehr oder minder auf die richtige Combination der ver- schiedenen Stadien aus gefärbten Dauerpräparaten angewiesen. Die- selben wurden in folgender Weise angefertigt : Der Frosch, bei welchem die Probeuntersuchung das Vorhandensein von Lankesterellen ergeben hatte , wurde durch Chloroform getödtet ; dann wurde das für die Probe angestochene Gefäss frei gelegt und ein Blutstropfen auf ein Deckglä sehen ausgepresst. Auf dieses Deckgläschen Avurde ein zweites gelegt und beide vorsichtig von einander abgezogen. Die weitere Behandlung der Präparate war verschieden. Entweder wurden sie, XIX, 1. Referate. 71 wenn lufttrocken geworden, in bekannter Weise dreimal durch die Buusenbreunerflamine gezogen und dann in verschiedener Art con- servirt, oder sie wurden frisch nach der Methode von Ehrlich auf einer erhitzten Kupferplatte hei etwa 100*^ C. getrocknet und dann in Formolalkoliol conservirt. Nach einer dritten Methode wurden mit Vortheil hauptsächlich die Ausstriche von Milz, Leber, Darminhalt behandelt. Die frischen Präparate wurden, ohne vorheriges Trocknen, in eine erwärmte Mischung von 2 Th. gesättigter wässeriger Sublimat- lösuug und 1 Th. absoluten Alkohol gebracht. Die so fixirten Aus- striche wurden dann mit Jodalkohol ausgewaschen und weiter behandelt. Von den verschiedensten in Anwendung gebrachten Farbstofien gab Verf. schliesslich dem GREXACHER'schen Hämatox34in den Vorzug. Es eignet sich zur Färbung aller Stadien gleich gut. Es färbt die Chromatintheile des Kernes und die chromatoiden Granula tief dunkel- violett, das Plasma dagegen hell violett, manchmal fast himmelblau. Das Stroma der Blutkörperchen wird fast gar nicht gefärbt, so dass die Lankesterellen sehr deutlich zu erkennen sind. In stark ver- dünnten Hämatoxylinlösungen blieben die Präparate 8 bis 16 Stunden, in unverdünnter Lösung weniger lange. Beide Arten der Färbung ergaben annähernd gleiche Resultate. Auch EHRLicn'sches Hämat- oxylin gab befriedigende Resultate. In mehreren Fällen erwies sich Jodhämatoxylin als vortheilhaft, besonders bei Entwicklungsstadien, die kurz vor der Vermehrung standen. Die im Entoplasma auf- gehäuften plastischen Granula werden gelb gefärbt, die chromatoiden dagegen dunkelviolett. Ausser Hämatoxylin kam noch öfters Methylen- blau in gesättigter wässeriger Lösung zur Verwendung. Die Färbungs- resultate sind denen mit Hämatoxylin ähnlich, nur ist die Kernfärbung weniger distinct. Nach dem Herausnehmen aus den Farblösungen wurden die Präparate mit schwach ammoniakalischem Wasser ab- gespült, dann durch die verschiedengrädigen Alkohole in absoluten Alkohol übergeführt und in Canadabalsam eingeschlossen. E. Schoehel (Neapel). Frieclemauu, 0., Untersuchungen über die postembryo- n a 1 e E n t w i c k 1 u n g v o n A u r e 1 i a a u r i t a (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 227—207 m. 3 Figg. u. 2 Tfln.). Die Larven wurden sowohl lebend wie conservirt untersucht. Für letzteren Zweck geschah die Tödtung und Fixirung in Sublimat- Seewasser (7procentig) mit oder ohne Zusatz von 2 Procent Essig- 72 Referate. XIX, 1. säure. Um tadellos ausgestreckte Thiere zu bekommen, ist es nöthig zu uarkotisiren. Dies geschiebt am besten, indem man einige Tropfen einer concentrirten Cbloralbydratlösung dem Seewasser, in dem sich die Thiere befinden , zusetzt , und dies eine bis 5 Stunden wirken lässt. Zur Färbung vor der Einbettung diente meist Alauncarmin, zur Sclinittfärbung llämatoxylin combinirt mit Orange G. E. Schoehel {Neapel). Hartmailll, M., Studien am thierischen Ei. I. Ovarialei u n d E i r e i f u n g v o n A s t e r i a s g 1 a c i a 1 i s (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u, Ontogen. Bd. XV, 1902, p. 793—812 m. 2 Tfln.). Die Ovarialeier wurden mit HERiiANN'scher , FLEMMiNG'scher Flüssigkeit und vor allem mit Essigsäure-Sublimat (5 Procent Eisessig) und Pikrinessigsäure fixirt ; die Eireifungsstadien, tlieils mit Sublimat, theils Pikrinessigsäure. Gefärbt Avurde mit Berlinerblau nach List, mit Heidenhaix's Hämatoxylin nach Vorfärbung mit Carmin und schliesslich mit Delafield's Hämatoxylin. Die von Obst angegebene Methode mit Methylgrün und Carmin , erwies sich als unzuverlässig, indem sie je nach der Dauer der Einwirkung verschieden wirkte und ausserdem feine Structuren leicht verdeckte. E. Schoebel (Neapel). Tischler, Gr., U e b e r II e t e r o d e r a - G alle n a n d e n W u r z e 1 n von Circaea lutetiana L. (Ber. d. Deutschen Botau. Gesellsch. Bd. XIX, 1901, Generalversamml.-H. p. [95]). Bei Untersuchung von Heterodera- Gallen empfiehlt sich die Färbung der Schnitte mit FLEMMiNG'schem Dreifarbengemisch, da seine Anwendung die Unterscheidung zwischen thieriscliem und pfianz- lichem Gewebe erleichtern hilft. Im Anfange nehmen die Würmer mehr Safranin, in älteren Stadien mehr Orangegelb auf als die pflanzlichen Zellen. Beim Studium der Wandverdickungsvorgänge standen neben demselben Färbeverfahren noch weitere Methoden zur Verfügung : Die Thatsache , dass bei Alkoholfixirung zuweilen ein theilweises Zurückziehen des Plasmas von der Wand eintritt, Plas- molyse durch Salpeterlösung in lebenden Zellen und drittens Behand- lung mit jAVELLE'scher Lauge. Das letztgenannte Verfahren gab die besten Resultate. j^^^^^^,. (jj^^jf^ ^,_ s.). XIX, 1. Referate. 73 Goldscliinidt , R . , U n t e r s u c h u n g- e n über die E i r e i f u n g , B e f r u (• li t u n g- und Z e 1 1 1 li e i 1 u n g bei P o 1 y s t < > in u in int ege r r i m u m Riul. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 397—444 m. 3 Ttln.). Die Eier sind leicht in grossen Mengen zu haben, nur ist man an eine bestimmte Jahreszeit, das zeitige Frühjahr, gebunden. Die inficirten Frösclie wurden im warmen Zimmer in grossen Gläsern gehalten , deren Boden etwa 2 cm hoch mit Wasser bedeckt war. In bestimmten Intervallen wurde das Wasser abgegossen und die Eier mit der Pipette in Uhrschälchen übertragen, in denen sie zur Weiterentwicklung in die feuchte Kammer gestellt wurden. Das Ab- tödten der Eier auf dem gewünschten Entwicklungsstadium geschah durch kochendes Wasser, dem nach schneller Abkühlung Alkohol- essigsäure (4 Th. 95procentiger Alkohol, 1 Th. 4oprocentige Essig- säure) als Fixativ zugesetzt wurde. Nach Auswaschen mit 50pro- centigem Alkohol wurde das Material langsam von 5 zu 5 Procent in stärkeren Alkohol und dann ebenfalls langsam in das als Vor- medium für die Paraftineinbettung dienende Xylol übergeführt. Nicht immer gelingt es, auch bei Anwendung der grössten Vorsicht, die verschiedenen Proceduren so zu leiten , dass brauchbare Präparate resultiren. Bisweilen geht die ParafHndurchtränkung ohne jede Schwierigkeit vor sich, manchmal wird aber das Paraffin-Xylolgemisch selbst bei mehrtägigem Verweilen in reinem Paraflin nicht durch dieses verdrängt. Dass längerer Aufenthalt in starkem Alkohol Ei- schalen zuweilen undurchlässig macht ist bekannt, aber im vorliegenden Falle gab auch eine thunlichst schnelle Behandlung keinen sicheren Erfolg. Die Schnitte, bei deren Herstellung mitVortheil die HEiDER'sche Collodiummastixlösung angewandt wurde, um das Herausbrechen der Eier aus dem Paraffin zu verhindern, wurden meist mit Delafield's Hämatoxylin, ferner mit Hämatoxylin- Säurefuchsin- Pikrinsäure nach VAN GiEsoN oder mit Boraxcarmin coinbinirt mit Bleu de Lyon ge- färbt. Färbung in toto gelang nur mit einem Essigsäurecarmin bei langer Einwirkung in der Wärme. Die Herstellung des Essigsäure- carmins geschieht durch Auflösung des Carmins in Ammoniak, Ausfällen mit Säure , Auswaschen der Säure , Abdunsten des Am- moniaks, Auflösen des Carmins in Essigsäure. [?] E. Schoebel {Neapel). (xolowiii, E. P., Nabljudenija nad nematodami. I. Fago- z i t a r 11 y e o r g a n y [Beobachtungen über N e m a - 74 Referate, XIX, 1. 1 0 cl e n. I. P h a g- 0 c y t ä r e Organe] (Mem. de l'Univ. Imp. de Kazan 1901 ; — 149 pp. av. 3 plches.)- Fixirung. Für die kleinen Nematoden, die mittels der Schnitt- methode untersucht werden sollten , ergab die folgende Fixirungs- mischung ausgezeichnete Resultate : Kaliumbichromat, öprocentige Lösung . . 100 cc Osmiumsäure, einprocentige Lösung . . 5 — 6 Tropfen. In dieser Mischung verbleiben die Präparate 24 Stunden im Dunkeln , kommen dann für weitere 24 Stunden in eine öprocentige Lösung von Kaliumbichromat, dann mehrstündiges Auswaschen in tiiessendem Wasser. Grössere Nematoden werden gut fixirt in einer Mischung von gesättigter wässeriger Sublimatlösung und Eisessig (3 : 1), eine halbe bis 2 Stunden, dann werden die Präparate in 2 bis 3 Stücke zerschnitten und 24 Stunden in gesättigter wässeriger Sublimatlösung gelassen. Diese letztere Fixirungsart ergiebt für einige kleinere Nematoden mit einer dicken und wenig durchlässigen Cuticula weniger befriedigende Resultate im Vergleich mit der obigen Osmiummischung. Solche Objecte werden am besten zuerst für 30 bis 40 Secunden in Eisessig gelegt, in einer Sublimateisessigmischung von 4 zu 1 fixirt, und schliesslich in reiner Sublimatlösung (andert- halb bis 2 Stunden oder auch mehr). Sehr viele Nematoden krümmen sich bei der Fixirung oder rollen sich kreisförmig zusammen und können daher nicht in Reihen von Querschnitten zerlegt werden. Viele kleine Formen kann man im gestreckten Zustande fixiren, wenn man sie zunächst für 2 bis 3 Minuten in Wasser von 42 bis 45^ C. legt; bei einigen Formen, bei denen die eben angegebene Methode nichts hilft, verfährt Verf. wie folgt. Er drückt die Nematode auf dem Objectträger zwischen zwei Streifen feuchten Fliesspapieres zu- sammen und bedeckt sie mit einem grossen und dicken Deckglase, dann setzt er die oben genannten Reagentien tropfenweise auf der einen Seite des Deckglases zu und saugt sie auf der anderen mit Fliesspapier wieder ab. — Entwässerung. Hierbei verändern die Objecte leicht ihre Form, wenn man nicht sehr vorsichtig zu Werke geht. Nach der Osmiummischung beginnt Verf. stets mit 10- pi'ocentigem Alkohol, nach Sublimat mit 20procentigem unter Zusatz von einigen Tropfen Jodtinctur. Hierin 20 bis 30 Minuten, dann für je eine halbe Stunde in 20-, 30-, 40procentigen Alkohol bis zu absolutem. In diesem müssen auch ganz kleine Präparate bei mehr- fachem Wechsel wenigstens 2 bis 3 Tage verbleiben. Das zwischen XIX, 1. Referate. 75 zwei Filtrirpapierstreifen zusammengedrückte Object darf von diesen erst in SOprocentigem Alkohol befreit werden, sonst krümmt es sich. Grössere Nematoden werden mit dem Rasirmesser in Stücke zerlegt, die zur Einbettung in Paraffin geeignet sind, bevor sie in 95procen- tigen Alkohol kommen. — Par af fineinb ettung. Es wurde nur in Paraffin eingebettet. Als vorbereitende Flüssigkeiten erwiesen sich am geeignetsten Xylol , Toluol und Chloroform. Nur bei sehr vor- sichtiger Behandlung tritt keine Deformirung des Präparates ein. So kommt das Object der Reihe nach in Mischungen von 5:1, 4:2, 2 : Oj 2:4, 1:5 absoluten Alkohol mit einem der genannten Stoft'e. In dem reinen Xylol , Toluol oder Chloroform muss es wenigstens 24 Stunden verbleiben. Bei der Uebertragung in Paraffin setzt Verf. zunächst Paraffinstückchen zu dem Xylol etc., in dem sich das Object befindet , das Grefäss steht dabei eine halbe bis eine Stunde bei 35*^ im Ofen, darauf wird noch mehr Paraffin zugesetzt (3 bis 4 Stunden bei 56*^ im Ofen), endlich Uebertragung in reines Paraffin, das innerhalb 24 bis 36 Stunden 2- bis 3 mal gewechselt wird. Am praktischsten ist es, in Paraffin von 56 bis 58^ einzubetten. — F ä r b u n g. Eine Stückfärbung gelingt nur, wenn das Object mehrere Wochen hindurch in OOgrädigem Alkohol gelegen hat und letzterer so lange gewechselt worden ist , bis bei Zusatz von Wasser keine weissliche Trübung mehr entsteht. Objecto , die in der sonst ge- bräuchlichen Weise mit Alkohol behandelt worden sind, färben sich mit Carmin oder Hämatoxylin entweder gar nicht oder nur sehr ungleichmässig. Verf. zieht die Schnittfärbung vor. Die Schnitte werden aufgeklebt mit Eiweiss (Eiweiss von einem Hühnerei, destil- lirtes Wasser 600 cc , Phenol 10 Tropfen) , mit Xylol von Paraffin befreit, dann absoluter Alkohol, OOprocentiger, Wasser, Farblösung. Meist wurde mit Hämalaun (P, Mayer) gefärbt ; sehr gute Resultate ergiebt aucli Stüekfärbung in Boraxcarmin (Grenacher) mit darauf folgender Färbung der Schnitte in einprocentiger Indigocarminlösung. Glycerin darf man bei Nematoden nicht anwenden, da die Präparate darin bis zur Unkenntlichkeit verändert werden. Ganze Nematoden kann man mit grosser Vorsicht (bei sehr allmählicher Einwirkung) in eine Mischung von gleichen Theilen Glycerin und Wasser über- tragen. — Farbstoffe zu bestimmten Zwecken. Um die Function der einzelnen Organe festzustellen, brachte Verf. entweder verschiedene Farbstoffe in die Leibeshöhle des lebenden Thieres oder er fütterte es damit , indem er es in der Flüssigkeit hielt. Nematoden von Warmblütern wurden hierbei bei 34 bis 37*^ im 76 Referate. XIX, 1. Thermostaten iinterg-ebraclit. War das Tliier mit einem Farbstoffe injicirt, so wurde es in ph3'siologisclier Kochsalzlösung gehalten. In gleicher Weise wurde der Farbstoff in physiologischer Kochsalzlösung gelöst, falls es darin leben sollte. Die sonstigen parasitären, auf dem Lande oder in Süsswasser lebenden Nematoden wurden bei Zimmer- temperatur gehalten. Parasitäre Nematoden leben, wie es scheint, in physiologischer Kochsalzlösung länger, wenn sie im Dunklen stehen. Die freilebenden Nematoden des Meeres müssen unbedingt bei ver- hältnissmässig niedrigen Temperaturen (10 bis 12*^ C.) in reinem, fortwährend durchlüftetem Seewasser gezogen werden. Mit der vitalen Färbung konnte Verf. auch bestimmte Organsysteme bei lebenden oder bei fixirten Thieren besonders hervortreten lassen. Werthvoll sind diese Färbungen bei den sehr kleinen Nematoden, die im ganzen untersucht werden können . und zwar sind sie durch keine andere Methode zu ersetzen. Zur Injection wurden verwendet: 1) Carmin in Pulverform. Da das Pulver sehr fein sein muss, so verwendet man am besten die Aquarellfarbe von Wixdsor axd Newton oder Lefranc. Die Farbe wird mit so wenig destillirtem Wasser ver- dünnt, dass sie gerade durch die Kanüle hindurchgeht; Verf. spritzt in die Leibeshöhle oder in den Darm einige Tropfen ein, bei sehr grossen Nematoden, z.' B. Ascaris megalocephala, 0*5 bis 1 cc. Eine Verdünnung des Farbstoffes mit Kochsalzlösung, Eivveiss oder der Höhlenflüssigkeit der Thiere ist nicht nöthig. Eine Injection mit Tusche, Sepia etc. wird in gleicher Weise ausgeführt. 2) Carmin - saures Natrium, in Wasser zu 5 Procent löslich, in Seewasser bedeutend weniger , wnirde sowohl zur Injection wie zur Fütterung für parasitäre und freilebende Formen verwendet. Injicirt wurde eine coucentrirte Lösung in destillirtem Wasser. Bei Ascaris megalo- cephala, lumbricoides und spiculigera wurden selbst Mengen von 2 cc durch die Körperflüssigkeit vollständig ausgefällt. Diese Eigenthüm- lichkeit des P^arbstoftes gab Verf. die Möglichkeit, das phagocytäre System der freilebenden Formen zu entdecken. Die freilebenden Meeresuematoden befinden sich in concentrirten Lösungen dieses Farb- stoffes äusserst wohl. Verf. löst den Farbstofl' nicht direct in See- wasser, er setzt vielmehr dem letzteren von einer gesättigten Lösung in destillirtem Wasser soviel zu bis ein Niederschlag erfolgt; dieser wird von den Nematoden mit Vorliebe gefressen. Durch den Farb- stoff" wird die Cuticula der freilebenden Meeresformen intensiv gefärbt und in zwei Schichten zerlegt. Auch im Hypoderm war eine Färbung nachweisbar, und so vermuthet Verf., dass dieser Farbstoff' von den XIX, 1. Referate. 77 Thieren aiicli auf einem anderen Wege als durch den Darm auf- genommen werden kann. Die Cuticula solcher Formen wie Rhabditis und Angnilhda wird nicht gefärbt, dagegen wird der Farbstoff gern gefressen. Bei Filaria färbt sich die Cuticula, doch Avird der Farb- stotf nicht vom Daraie aufgenommen. 3) Das carm insaure Am- moniak verhält sich ebenso Avie der vorige Farbstotf, doch wird es nicht so vollständig ausgefällt. — Bei der Fix innig von Objecten, die während des Lebens mit Carmin oder carminsauren Salzen be- handelt Avaren, mit solchen ^Mischungen, in denen Osmiumsäure und Chromsäure enthalten sind (PEREXYi'sche Flüssigkeit, FLEjniiNG'sche etc.), wird ein l)eträchtlicher Theil der Farbe ausgewaschen. Bei der An- Avendung von .Sublimat mit Essigsäure geht ebenfalls ein Theil der Farbe verloren , Avenn auch bedeutend Aveniger. Verf. führt auf diese Eigenthümlichkeiten die bei den verschiedenen Autoren hervor- tretende Verschiedenheit der Meinungen zurück. Er selbst verwandte, um das Ausziehen der Farbe zu vermeiden, Kupfersalze (das Chlorid und Acetat) ; auf je 50 cc der oben genannten Fixiruugstlüssigkeiten Avurden 2 bis o cc einer gesättigten Lösung dieser Salze zugesetzt. 4) Indigocarmin, Zur Injection Avurde eine concentrirte Lösung des Natriumsalzes in destillirtem Wasser verwendet. Nach Koava- LEwsKi fällt der Farbstoff in Seewasser aus, trotzdem ist es Verf. gelungen , eine Lösung herzustellen ; Avenn mau 500 cc Seewasser 5 cc einer gesättigten Lösimg des Farbstoifes zusetzt und nach Bildung des Niederschlages filtrirt, so kann man in dem so behan- delten SecAA^asser weitere Mengen des Farbstoffes ohne Niederschlag lösen, und so eine beliebig stark gefärbte Flüssigkeit herstellen. Verf. verAvandte geAvöhnlich ein dunkelblaues Wasser, Die Färbung ist schAver zu fixiren. Einigermaassen gelang das durch AnAvendung einer auf 30 *' erAvärmten, concentrirten Sublimatlösung mit Essigsäure und darauf folgender schneller EntAvässerung. — Sehr ausführliche und interessante Mittheilungen macht Verf. des Aveiteren über Neu- tral r 0 1 h , ^I e t h y 1 e n b 1 a u , J a n u s g r ü n und zAvei andere neue Farbstoffe. Schiefferdecker (Bonn). Petrunkewitscli , A., Die Pieifung der partli euogene ti- schen Eier vouArtemia salina (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, Nr. 9, p. 256—263 m. 3 Figg.). Das Untersuchungsmaterial bestand durchAveg aus parthenogene- tischen Dauereiern. Diese sind in den jungen Stadien, so lange sie noch keine dicke Schale besitzen, ganz gut zu schneiden. Es wurde 78 Referate. XIX, 1. immer das ganze Tliier couservirt und das Ei quer zur Längsachse geschnitten. Man erhält so Schnitte durch die Eier in allen Rich- tungen, da sie im Uterus verschieden liegen. Fixiruiig in der ge- wöhnlichen Suldimatlösung nach Gilsox sowie in der vom Verf. an- gegebenen Moditication. Färbung mit Hämatoxylin und Pikrocarmin; schöne dreifarbige Bilder 5 Plasma rosa, Chromatin dunkelblau, Dotter grellgelb. Die HEiDEXHAiN'sche Hämatoxylinfärbueg erwies sich als ungünstig, da der Dotter zu stark gefärbt wurde. Schiefferdeckev {Bonii). TÖnuig'es, C. , Beiträge zur 8 ]) e r m a t 0 g e u e s e und 0 0 g e - nese der Myriapoden (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 328—358 m. 3 Figg. u. 2 Ttln.). Die Hodeuelemente wurden , so weit möglich , zunächst frisch untersucht, dann durch Behandlung mit Essigsäure ihre Structur deutlich gemacht. Da die Zellen sehr schnell zerfallen, fixirt man die isolirten Elemente am besten während einer bis 2 Minuten in Osmiumdämpfeu. So fixirte Objecte kann man dann noch mit schwacher Methylgrünlösung (nach Piipart und Petit) färben. Bei Herstellung von Schnittserien hat man mit einigen Schwierigkeiten zu kämpfen, weil die Objecte leicht so hart werden, dass sie beim Schneiden splittern. Zur Fixirung erwiesen sich noch am besten Osmium- gemische, vor allem die HEUMANN'sche Lösung. Nachdem die Fixi- rnngsflüssigkeit kurze Zeit gewirkt hat, zerschneidet man den Hoden, um das Eindringen des Fixatives zu erleichtern. Zerschneiden des Hodens vor oberflächlicher Fixirung ist unthunlich , weil sofort an den Schnittflächen ein Theil des Inhaltes herausquillt. Im allgemeinen genügt eine Einwirkungszeit von 2 Stunden. Ausgewaschen wird mit GOprocentigem Alkohol und dann folgt Weiterbehandlung mit Alkohol steigender Concentration. Nach Vorbehandlung mit Alkohol -Chloro- form und Ueberführung in reines Chloroform, verbrachte Verf. die Objecte für 24 Stunden in ein Chloroform -Paraffingemisch. Die folgende Einschmelzung wurde nie über 2 Stunden ausgedehnt , da sie sonst sehr an Schneidfähigkeit verlieren. Die meisten Färbungen geschahen nach der HEiDEXHAix'schen Eiseuhämatoxyliumethode, zum Theil combiuirt mit Eosin und Bleu de Lyon. E. Sclioehcl (Keapel). Holmgreu, N., Ueber das Verhalten des Chitins und Epithels zu den unterliegenden G e w e b e a r t e n XIX, 1. Referate. 7«j der lusecten (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 19, 20, p. 480—488). Als Material dienten der Eileiter, die Spermatliekengäng-e und die Scheide von Sarcophaga und Musca, sowie die Thoracalmusculatur der Cliirouomuslarve. Diese Organe wurden in den P'lüssigkeiten von Perenyi , vom Kath , Flemming und Carnoy und in Sublimat (concentrirte Lösung in physiologischer Kochsalzlösung) abgetödtet. Die Flüssigkeiten von Perenyi und Carnoy , sowie das Sublimat lieferten die besten Resultate. Die Färbung der 2 bis 3 fi dünnen Schnitte geschah während 24 Stunden in 2procentiger Hämatoxylin- lösung nach vorhergegangener 24stündiger Beizung in 2procentiger Eisenalauulösung. Contrastfärbung mit concentrirter wässeriger Lösung von Kongoroth.- Schiefferdecl:er (Bonn). Holmgren, E., Beiträge zur Morphologie der Zelle. L Nervenzellen (Anat. Hefte, L Abth. H. LLX , 1901, p. 269—325 m. 10 Tfln.). Verf. hat zur Untersuchung der Nervenzellen von Helix poraatia die folgenden Methoden verwendet. Die Hirn- und Pedalganglien wurden meist in dem Geraisch von Rabl fixirt (Sublimat 1*0 ; Pikrin- säure l'O; Wasser 2"0). Die gewölmlich 5// dicken Schnitte wur- den mit Eiseuhämatoxylin-Säurefuchsin-Orange und oft mit sehr gutem Erfolge mit Toluidin-Erythrosin gefärbt. Die modificirte WEiGERx'sche Elastinfärbung, die Verf., wie er Aveiter unten angiebt, für ähnliche Studien über die spinalen Nervenzellen der Vertebraten ausserordent- lich nützlich gefunden hat, war bei Helix ohne jeden Erfolg. Dieses gilt jedoch nur für die Conservirung mit dem Gemisch von Caknoy. Wie sich die Nervenzellen von Helix nach Conservirung in Trichlor- Essigsäure verhalten würden, weiss Verf. noch nicht. Bei der Fär- bung mit Eisenhämatoxyliu- Säurefuchsin -Orange hat er mit Eisen- hämatoxylin nach Heidenhain vorgefärbt und bei der Nachfärbung die Vorschrift von Squire befolgt (Säurefuchsiu 1 g, Orange 6 g in 60 cc absoluten Alkohol und 240 cc Wasser). Bei der Färbung mit Toluidin-Erythrosin hat Verf. sein altes Verfahren benutzt. ^ Er bemerkt endlich, dass er nach einer electiven Gliafärbung gesucht habe. Die bisher von den Autoren benutzten (Weigert's Gliafärbung, Färbung mit Eisenhämatoxyliu nach Fixirung in Alkohol-Chloroform- Eisessig oder Bichromat-Formalinj waren ohne jeden Nutzen. Er ^) Stöhr, Lehrbuch der Histologie, 9. Aufl.. p. 94. gQ Referate. XIX, 1. hebt besonders hervor, dass die letztgenannte Methode als elective Gliafärbung bei Helix ganz erfolglos ist. — Da die höher organi- sirten Thiere in der Regel sehr viel kleinere Nervenelemente als die niederen haben, so ist bei ihnen zum Nachweis des lueinanderwachsens der nervösen und der Stützelemente natürlich eine elective Färbung noch weit nöthiger als bei Helix. Die benutzte Methode war folgende. Die geeignetste Fixirungstlüssigkeit ist Trichlor-Essigsäure (2- bis .5pro- centige Lösung). Nützlich ist auch die Fixirung mit dem Gemische von Cakxoy (Alkohol-Chloroform-Eisessig) ; ferner hat Verf., von dem Gedanken ausgehend, dass ein Macerationsmittel durch Auflösung und Entfernung ergastischer ßestandtheile der Nervenzellen vielleicht auch Nutzen bringen könnte, ziemlich befriedigende Versuche mit einer gesättigten Lösung von Salicylsäure in Drittelalkohol gemacht. Er verrauthet, dass Trichlor-Propionsäure vielleicht noch besser sein wird als Trichlor-Essigsäure, hat dieses Reagens aber bisher nicht erhalten können. — Das für die Bereitung der Farbe nöthige Eisen- chlorid muss sehr concentrirt sein; man nehme daher den Liquor ferri sesquichlorati (Pharm. Germ. ed. III). Ebenso ist es nothwendig, das Resorcinum resublimatum purum zu benutzen. Die gekochte und abgekühlte Lösung wird von 1.50 bis 160 cc mit 96procentigem Al- kohol bis auf 200 bis 210 cc verdünnt, dann 4 cc Salzsäure zu- gesetzt. In dieser Flüssigkeit werden die am besten 2 oder 3 ,a, höchstens 5 /t dicken Paraffinschnitte 24 Stunden gefärbt. Nicht selten, besonders wenn sie dick sind, werden die Schnitte zu dunkel, mitunter auch diffus gefärbt, so dass sie fast unbrauchbar werden, bei gut gelungener Behandlung aber bekommen die Nervenzellen nur eine blassviolette oder nach der Alkoholbehandlung blassgraue Fär- burg, während die intracellulären ebenso wie die intracapsulären Zellen schwarzviolett oder wenigstens dunkelviolett gefärbt werden. Verf. hat bis jetzt den Grund für diese Ungleichheit der Bilder noch nicht finden können; er hebt hervor, dass die Färbeflüssigkeit eigentlich nur, wenn f r i s c h a n g e f e r t i g t , verwendbar sei. Dieses auffallende Verhalten ist nur in der Weise zu deuten, dass bei der Bereitung der Farbe ausser der eigentlichen Elastinfarbe eine Ver- bindung zu Stande kommt, die sehr vergänglich ist, die aber die fbesonders nach der Trichlor-Essigsäure-Fixirung) nöthige elective Färbungsfähigkeit besitzt. Vielleicht gelingt es, diesen hypothetischen Componenten zu isoliren. — Kurz zusammengefasst ist das Verfahren folgendes: 1) Fixirung in 2 bis öprocentiger Trichlor-Essigsäure (8 bis höchstens 24 Stunden). 2) Steigender Alkohol von 40, 50, 60, 70, XIX, 1. Referate. gl 82, 96 Procent je 24 Stunden. 3) Entwässerung und Paraffin- einbettung. 4) Schnitte von 2 bis höchstens 5 fi Dicke. 5) Wei- GERx'sche Elastinfärbung 24 Stunden. — Als Material empfiehlt Verf. zuerst die Spinalganglien des Meerschweinchens, des Igels, von eben geborenen Katzen oder Kaninchen zu verwenden. Sckiefferdecker {Bonn). JB, Wirhelthieve. Reddiu£^ius , K. A., Die Zellen des Bindegewebes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXIX, H. 3, 1901, p. 405— 41.'^j ni. 1 Tfl.). A'erf. hebt zunächst hervor, dass die histologische Technik, so stark ihre Entwicklung auch in den letzten Jahren gewesen ist, doch immer noch Lücken zeigt, und in Folge dessen zu einseitiger Unter- suchung Veranlassung giebt. Namentlich schlimm steht es auch mit der Untersuchung der Protoplasmastructur und der der Kernkörper- chen. Verf. hat seine Bestrebung darauf gerichtet, diese beiden mehr hervortreten zu lassen, und er ist nach vielem, bisweilen ver- zweifeltem Herumprobiren endlich so weit gekommen, dass er über Resultate berichten kann. Für den Pathologen hat die eingehende Kenntniss der Umwandlungen, deren das Bindegewebe fähig ist, die höchste Bedeutung. Die Entzündungslehre muss fast ganz aus der normalen und pathologischen Histologie des Bindegewebes erläutert werden, Verf. fand eine besondere Affinität des Protoplasmas für Methylenblau. Es zeigte sich nun, dass die NissL'sche Methode der Ganglienzellfärbung recht gute Resultate für das Bindegewebe ergab. Wenn man eine normale Sehne in 96procentigem Alkohol härtet, in Celloidin einbettet, schneidet und nachher „nisselt", sieht man nur wenige Structurbesonderheiten. Anders ist es, wenn man nach der folgenden Methode arbeitet: Man schneidet einen Cylinder aus Hol- lundermark von etwa 15 mm Länge und einem Radius von ungefähr 7 mm, mit einem Korkbohrer von 3*5 mm Radius wird ein Loch hineingebohrt und dann der Achse parallel die Wand an einer Stelle ganz bis in die OefFnung hinein getrennt. Diesen Schlitz kann man, wenn nöthig, aufsperren ; die Höhle ist dann von der Seite her zu- gänglich. Die Cylinder werden vor dem Gebrauch eine halbe Stunde Zeitschr. f. wlss. Mikroskopie. XIX, 1. (3 82 Referate. XIX, 1, lang in O'Töprocentiger Kochsalzlösimg ausgekoclit. Dann wird eine Sehne am Unterschenkel oder neben der Wirbelsäule des Kaninchens frei pr.äparirt. Durch die seitliche , aufgesperrte Oeifnung gelangt sie leicht in die Höhle des HoUundermarkcyliuders. Der Schlitz schliesst sich nachher wieder. Die Sehne , welche in natürlicher Verbindung geblieben ist , füllt eventuell mit einem Stück Muskel- bauch die Höhle aus. Das Gewebe wird unter diesen Verhältnissen gereizt, was sich aus ihm heraus entwickelt, wird in den Maschen des HoUundermarks aufgefangen. Die Haut wird etwas gedehnt und über dem Fremdkörper zugenäht. Nach verschieden langer Zeit (1 , 2, 8, 14 Tage) wird das Object herausgenommen, die Sehne wird an beiden Enden abgetrennt und das Object mit scharfem In- strument herauspräparirt , nicht etwa stumpf herausgeschält. Dann wird es durch wagerecht auf die Achse angelegte Schnitte in 3 bis 4 Stücke zertheilt, welche alle in Alkohol von 96 Procent oder, falls man Vergleichsobjecte haben will, in verschiedene Flüssigkeiten ge- legt werden können. Verf. beschreibt nun genauer die Veränderungen, welche die Sehnenzellen bei solchen Präparaten zeigen, weshalb auf das Original verwiesen wird. — Aehnliche Untersuchungen hat er am grossen Netz des Kaninchens ausgeführt. Das Netz wird an einem Zipfel mit einem Seidenfaden umschnürt, der Faden durch die Bohröffnung durchgesteckt und das Netz , so weit es ohne Gewalt gelingt , durch den Cylinder nachgezogen. Der Zipfel wird ausser- halb in der Richtung der proximalen Oeffnung umgelegt und in der Nähe dieser Oeffnung festgebunden. Dann wird der mit Netzgewebe ausgefüllte Cylinder in die Bauchhöhle versenkt und der Bauch zu- genäht. Es zeigt sich, dass den Netzzellen dasselbe Vermögen zu- kommt wie den Sehnenzellen. Interessant sind auch die Verände- rungen der Fettzellen. Verf. geht weiter auf die polynucleären und mononucleären Leukocyten ein, welche sich mit anderen Elementen zusammen in dem HoUundermark befinden. Sclüefferdecker (Bonn). Godle^vski juu., E., Die Entwicklung des Skelett- und Herzmuskelgewebes der Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 111 — 156 m. 3 Tlln.). Als Untersuchungsmaterial dienten hauptsächlich Embryonen vom Kaninchen, die frisch herauspräparirt noch lebenswarm in Sublimat, Sublimat-Eisessig oder in der vax GEnucHTEx-C'ARxOY'schen Flüssigkeit mit gutem Ptcsultate fixirt worden waren. TELLiESNiczKY'sche, Zexker- sche und besonders PERExvi'sche Flüssigkeit erwiesen sich für die vor- XIX, 1. Eeferate. 83 liegende liistogeuetisclie Untersuchung als ungeeignet. Die intacten Embryonen wurden dann nach gewöhnlicher Vorbehandlung in Paraffin (52 ^ C. Schmelzpunkt) eingebettet und in oontinuirliche Serien von 5 bis 10 jLi dicke Schnitte zerlegt. Die mit Wasser auf den Object- träger geklebten Schnitte wurden vorwiegend mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain combinirt mit Eosin oder Bordeaux R gefärbt. Neben- bei kam auch llämalaun mit Eosinnachfärbung zur Verwendung. Das HEiDENHAiN'sche Verfahren hat den Vortheil, dass es die ersten An- lagen der Fibrillen und die Difterenzirungsprocesse in der feineren Structur derselben ausgezeichnet zur Darstellung bringt. Besonders muss nocli hervorgehoben werden, dass diese Methode auch zur Dar- stellung der sich entwickelnden Nervenfasern vorzügliche Dienste leistet. Der Eisenlack färbt nämlich in Verbindung mit Eosin die Nerven auf frühen Stadien intensiv roth. Besonders gut fällt diese Tinction aus, wenn die Differenzirung in Eisenalaun nicht auf einmal geschieht, sondern einigemal unterbrochen und das Präparat in den Zwischenzeiten in Eosinlösung gebracht wird. Auf solche Weise hergestellte Präparate sollen alle Nervenstämme und ihre feineren Verzweigungen ausserordentlich deutlich zeigen. E. Schoebel {Neapel). Tig'UOlo - Lutati, C, Experimentelle Beiträge zur Patho- logie der glatten Musculatur der Haut (Arch. f. Dermal, u. Syphilis Bd. LVII, H. 3, 1901, p. 323 — .361 m. 2 Tfln.). Verf. hat Untersuchungen über das Verhalten der glatten Haut- musculatur bei Einwirkung verschiedener schädlicher Agentieu an- gestellt. Als Versuehsthier wurde die Katze benutzt, da bei ihr die glatte Hautmusculatur sehr gut entwickelt ist. Wegen verschiedener, bei älteren Thieren hervortretender Schwierigkeiten wurden junge benutzt. Zunächst verwandte Verf. zur Färbung die vier von Unna für die glatte Musculatur angegebenen Methoden; die Methylen- blau - 0 r c e i n - IM e t h o d e , die S ä u r e f u c h s i n - P i k r i n s ä u r e - Methode (von diesen beiden Methoden erwies sich die zweite als die bessere, da die gelbe Färbung stets sehr deutlich sich gegen die fuchsinrothe abhob, während es bei der ersteren nur sehr schwer gelingen wollte, eine thatsächlich blaue Eigenfärbung zu erzielen, die sich deutlich von dem orceinrothen Grunde unterschieden hätte), M e t h y 1 e n b 1 a u - B 1 u 1 1 a u g e n s a 1 z - M e t h 0 d e (die Färbung er- wies sich nicht als genügend deutlich), S ä ur e -Or c ei'n-H am a- Ö4 Referate. XIX, 1. tein-Säurefuclisin-Pikrin -Methode (auch diese Methode erwies sich als nicht genügend). In einigen Fällen, in denen Verf. das Verhalten der ans elastischem Gewebe bestehenden kleineu Sehnen der glatten Musculatur uud die Veränderungen, welche sie bei den Versuchen erlitten , studiren wollte , bediente er sich mit bestem Erfolg der folgenden Methode. Die Schnitte kamen aus 90- procentigem Alkohol in saure Orceinlösung für 6 bis 24 (am besten jedoch nur 7) Stunden in ein ülirgläschen , das nur unvollständig zugedeckt war, so dass es eine geringe Verdunstung des Alkohols zuliess , wodurch die Coucentration der Färbeflüssigkeit allmählich gesteigert wurde. Dann wurden sie in 90procentigem Alkohol gut ausgespült, in destillirtes Wasser übertragen und verblieben in diesem längere Zeit. Dann absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Meist wurden jedoch die mit Orcein gefärbten Schnitte aus dem destillirten Wasser für 5 Minuten in eine Hämatoxylin- oder Hämatein-Lösung gebracht, dann in einem Gefäss mit leicht angesäuertem , destillirtem Wasser so lange entfärbt, bis der gewünschte Farbenton erreicht war, so lange in Brunnenwasser gelassen , bis sie eine rein dunkelblaue Färbung angenommen hatten , endlich wieder absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Zu demselben Zwecke verwendete Verf. auch eine Orcein - Thionin - Methode (s. u.). Von Doppelfärbungen wurden die folgenden benutzt: Bizzozero's Pikrocarmin (Färbung der Kerne und der Muskelzellen intensiv und sehr rein; die Methode braucht viel Zeit). Hämatoxylin -Eosin, Hämatein- Eosin (Verf. zieht diese Methode der vorigen vor). Polychromes Methylen- blau-Orange. Die Schnitte kommen aus dem Alkohol in Wasser, dann für 3 bis 5 Minuten in polychromes Methylenblau, dann in ein gewöhnliches Uhrglas mit 90procentigem Alkohol, dem man 3 bis 4 Tropfen der Glycerin-Aethermischung zugesetzt hat, wo sie bleiben, bis sie abgeblasst sind (meist 2 bis 3 Minuten). Die Schwierigkeit besteht darin, den richtigen Farbenton zu errathen, damit mau nicht eine zu starke und diffuse Färbung oder eine völlige Entfärbung er- hält. Aus der Glycerin-Aether- Mischung kann man die Schnitte in 90procentigen Alkohol bringen, damit die Entfärbung des Grundes noch gleichmässiger wird. Dann kommen sie für 2 Minuten in Tannin-Orange (Orange [GrIibler] 1 g, Tannin 33procentig), das man mit ein wenig destillirtem Wasser verdünnt hat. Absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Es folgen jetzt drei Thionin-Method en, von Avelchen Verf. hervorhebt, dass sich die Kerne sehr schön von dem Grunde abhoben. Er liält die Thioninfärbung für die Darstelhmg XIX, 1. Referate. 35 der Kenieiuzelheiten für vortheilliafter als die anderen Methoden. Orcein-Thioniu. Die Schnitte bleiben 2 bis 6 Stunden in saurem Orcein, werden in OOprocentigem Alkohol abgespült bis sie keine Farbe mehr abgeben und den richtigen Farbenton erreicht haben; sie kommen dann für 5 bis 7 Minuten in Thionin (nach Nicolle), werden wieder in 90procentigem Alkohol abgespült bis sie keine Farbe mehr verlieren (nicht zu lange !j, darauf absoluter Alkohol, Oel, Balsam. T h i 0 n i n - E 0 s i n. Die Schnitte bleiben 3 Minuten in Thionin , werden in 90proceütigem Alkohol rasch abgespült , jedoch nur soviel, dass sie nicht zu stark abblassen ; dann in absoluten Alko- hol, dem wenige Tropfen einer alkoholischen Eosinlösung (2 Tropfen in ein gewöhnliches Uhrglas) zugefügt sind (etwa 2 Minuten), schliess- lich absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Thionin- Orange. Anstatt die mit Thionin gefärbten Schnitte in den Eosin-Alkohol zu bringen, überträgt man sie in ein Gefäss mit destillirtem Wasser, das mit wenigen Tropfen von Tannin - Orange versetzt worden ist (2 bis 5 Minuten), spült rasch in OOprocentigem Alkohol ab, Alkohol, Oel, Balsam. Verf. hat hauptsächlich diese zuletzt genannten Thionin- Färbuugen benutzt. Eine Methode , welche auch ausgezeichnete Kernfärbung ergiebt , ist die folgende (nach Bizzozero - Vassale) : 1) 10 Minuten Färbung in EnRLiCH'schem Gentianaviolett (Gentiana- violett 1, absoluter Alkohol 15, Anilinöl 3, destillirtes Wasser 80), 2) rasches Auswaschen in absolutem Alkohol , 3) für 2 Minuten in eine ein-, 2- bis 3procentige Jodjodkalium - Lösung, 4) 30 Secunden in absoluten Alkohol, 5) 30 bis 40 Secunden in O'lprocentige Chrom- säurelösung, 6) 20 bis 30 Secunden in absoluten Alkohol, 7) 30 Se- cunden in O'lprocentige Chromsäurelösung, 8) 30 Secunden in abso- luten Alkohol, 9) Nelkenöl, das so oft erneuert wird, bis die Schnitte keine Farbe mehr abgeben. Auch B i s m a r c k b r a u n wurde versucht ohne besondere Vortheile. Hatte Verf. zur Fixirung FLEMMiNa'sehe Flüssigkeit benutzt, so wurde Safranin oder Gentianaviolett in folgen- der Weise benutzt. 1) Färbung in einer einproceutigen wässerigen Safraninlösung oder einer Gentianaviolettlösung nach Ehrlich (eine halbe bis 24 Stunden), 2) Auswaschen in destillirtem Wasser, 3) Aus- waschen in absolutem Alkohol, der durch wenige Tropfen von Salz- säure-Alkohol (70procentiger Alkohol mit ein Procent Salzsäure) leicht angesäuert worden war, bis die Schnitte keine Farbe mehr abgeben, 4) absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Sckiefferdecker {Bonn) . 86 Referate. XIX, 1. Ledermauii, R., Ueber die Fettse er e ti on der .Scbweiss- d r ü s e 11 an den Hinterpfoten der Katze (Arcli. f. Dermatol. ii. Syphilis Bd. LVIII, 1902, H. 1, 2, p. 159 —164 m. 1 Tti). Verf. wählte zu seiner experimentellen Untersuchung die Zehen- ballen leicht schwitzender Katzen. Den chloroformirten Tbieren wurden 3 bis 4 cg Pilocarpin subcutan injicirt ; bei 2 Tbieren wurden auf der Höhe der Schweisssecretion die schwitzenden Ballen der Hinterpfoten exstirpirt, bei dem 3., das durch Cbloroformasphyxie zu Grunde ging, unmittelbar nach dem Tode herausgenommen. Die in lOprocentigem Forraol fixirten Stücke wurden z. Tb. direct in Celloidin unter Vermeidung von Alkohol-Aether eingebettet, z. Tb. in Alkohol nachgebärtet und dann in Celloidin eingebettet. Gefärbt wurde mit Sudan IH oder mit Scharlach R. Wenn durch die Cel- loidineinbettuiig auch etwas Fett verloren ging, so liatte diese Methode doch den Vortheil , dass die Lage der Drüsen weniger verändert wurde als bei dem Gefrierschnitte, und dass die in dem Ausführungs- gange enthaltenen Fetttröpfchen eher darin blieben. Die Schnitte wurden in den alkoholischen Sudan- oder Scharlachlösungen ge- wöbnlicli 12 bis 24 Stunden gefärbt, dann leicht in öOprocentigem Alkohol, längere Zeit in destillirtem Wasser abgespült und entweder in Glycerin mit nachfolgender Umrandung mit Kröniglack oder ■ in Lävulosesyrup eingeschlossen. Die Haltbarkeit der Präparate ist eine geringe, da der Farbstoff leicht in die umgebende Flüssigkeit diffundirt. Am zweckraässigsten scheint noch Einschluss in Glyceriu zu sein, wenn es gelingt, alle Luftbläschen vor der Umrandung mit Lack sorgfältig zu entfernen. Einschluss in Glycerinleim hat sich nicht bewährt. Zur Contrastfärbung eignet sich am besten Böhmer's Hämatoxylin oder Häraalaun, da diese P'arblösungen gestatten, ohne Zubülfenahme entfärbender Reagentien , namentlich ohne absoluten Alkohol, die Schnitte einschlussfähig zu machen. — Wie Verf. durcli farbenanalytische Versuche im Reagensglase feststellte, nimmt nur die Oleinsäure den in den Schnitten sichtbaren rothen Farbenton dauernd an, während die Palmitinsäure einen anderen, etwa himbeerfarbenen Ton annimmt und die Stearinsäure sich zunächst roth, wenn auch mit einem blasseren Roth färbt, nach einiger Zeit, wenn sie erstarrt, ganz blass rosa. Es ist daher nach Verf. die Annahme wohl gestattet, dass das in dem Schweiss enthaltene Fett, welches auch bei gewöhnlicher Temperatur flüssig bleibt, vorwiegend aus Oelsäure , vielleicht unter Beimischung von Cholestearin, besteht. Schiefferdecker {Bonn). XIX, 1. Kefei-ate. 87 Scllirscliott*, D., 15 e i t r a g zur K e n ii t n i s s d e r zoll f ii r in i .y- e u Elemente der Eihäute bei Vögeln (ßeitr. z. patliol. Anat. u. z. allgem. Patliol. Bd. XXIX, H. 3, 1901, p. 414 —431 m. 5 Fig-g.). Von den klinischen Beobachtungen über die Heilung granulirender Wunden , wenn auf die Oberfläche der Granulationen die Zellhaut eines Hühnereies aufgelegt wird, ausgehend, hat Schüller die Existenz zelliger Elemente an der Innenfläche der Schalenhaut mikroskopisch nachgewiesen, nachdem er makroskopisch eine Wucherung der epi- thelialen Decke an der Transplantationsstelle der genannten Haut constatirt hatte. Verf. hat nun versucht, durch embryologische und histologische Beobachtungen die Herkunft der hier in Betracht kom- menden morphologischen Elemente zu untersuchen, ihr Verhalten zum Bildungsprocess der secundären Eihäute zu ermitteln und drittens auf dem Wege des Experiments und der planmässigen mikroskopischen Untersuchung die Vermehrungsfähigkeit der genannten Elemente fest- zustellen. Als Material dienten ausschliesslich Hühnereier , sowohl frisch gelegte als auch dem Eileiter in verschiedenen Stadien der Bildung der secundären Eihäute entnommene. Fixirt wurden die Präparate der Schalenhaut mit 4procentigem Formaliu oder Alkohol. Nach sorgfältiger Entleerung des Inhaltes (des Eiweisses und Ei- gelbes) des Eies wurde die Schalenhaut von der Innenfläche der Schale abgelöst und in die fixirende Flüssigkeit eingelegt, oder sie wurde in situ fixirt, indem die fixirende Flüssigkeit in das vom In- lialte befreite Ei hinein gegossen wurde. Eier, die dem Eileiter direct entnommen wurden und noch keine Schalen hatten, wurden in toto in die fixirende Flüssigkeit getaucht. Gefärbt wurde mit Cochenillealaun, Plämatoxvlin und Bismarckbraun. Die Färbung mit Hämatoxvlin und Bismarckbraun geschah an Schnitten, mit Cochenillealaun in toto. Verf. benutzte hauptsächlich das letztere , weil hierbei die gefärbten Zell- kerne auf dem hellen Grunde des ungefärbten umgebenden Gewebes scharf hervortreten, wobei auch die Conturen des Zellprotoplasmas deut- lich erkennbar sind. Dieses Verhalten hat einen besonderen Vorzug, wenn Präparate der Schalenhaut ausgebreitet von ihrer lunenhaut aus betrachtet werden. Die in toto mit Cochenillealaun gefärbten Objecte wurden in steigendem Alkohol und schliesslich in absolutem Alkohol ge- härtet, in Celloidin eingebettet und dann nach der Methode von Bumpus^ ^) Brixhanow, Ueber die BuMPUS'sehe Schnittserienmethode (Prager med. Woclienschr., No. 1, 1899). 88 Keferate. XIX, 1. in Sclinittserien zerlegt. Die Schnitte wurden iu Canadabalsam aufge- liobon. — Zur Lösung der Frage von der Vertheilung der von Zöllner beschriebenen zolligen Elemente untersuchte Verf. mikroskopisch auf Sclinittserien sowohl die Aussenfläclie der Dotterhaut als auch die Dicke der Eiwcissliülle auf ihren Gehalt an Formelementen. Ferner wurden die histologischen Processe in Follikeln, die eben von ihrem Ei verlassen worden sind, wie auch iu solchen Follikeln, die sich im Stadium ihrer regressiven Umwandlung befinden, untersucht und end- lich der InJKilt des Eileiters auf seinen Gehalt an zelligen Elementen in verschiedenen Gegenden oberhalb und unterhalb der Lagerung des Eies. Die Methode war dabei die folgende : Um die Dotter- haut des gelegten Eies zu isoliren ohne sie zu verletzen , befreite Verf. ihre Aussenfläche von den Eiweissmassen durch die gewöhn- ■ liehe Isolationsmethode des Eigelbes durch Spaltung der Eischale in ■ zwei Hälften, Die auf solche Weise erhaltenen Präparate wurden in Alkohol fixirt. Zur Untersuchung der Eiweissmassen des Eies bediente sich Verf. der Eiweissschichten , die an der Aussenfläche der Dotterhaut und der Innenfläche der Schalenhaut haften bleiben. Ausserdem wurden auch Eiweissschichten gelegter Eier untersucht, welche entkalkt und in einem Gemisch von gleichen Theilen 4pro- centigen Forraalius und einprocentiger Salpetersäurelösung fixirt worden waren. In beiden Fällen wurden die Präparate in toto aiit Coche- nillealaun gefärbt und in Celloidin eingebettet. Behufs Gewinnung von Eiern, welche sich auf verschiedenen Stufen der Ausbildung ihrer secundären Häute befinden, untersuchte Verf. Hühner, welche sich in der Periode des Eierlegens befanden, und fixirte die auf solche AVeise gewonnenen Eier sammt dem sie bedeckenden gedehnten und verdünnten Eileiter in Alkohol, um die Möglichkeit der Störung der Lagebeziehung der Theile zu einander auszuschliessen. Die Ovarien und die übrigen Theile des Eileiters eines jeden Falles wurden entweder in 4proceutigem Formalin oder in Alkohol fixirt, ilic iu toto mit Cochenillealaun gefärbten Präparate nach ihrer Ent- wässerung in Celloidin eingebettet und wieder nach der BuMPus'schen Methode in Schnittserien zerlegt. Die Präparate der Ovarien und der Eileiterwände wurden in Schnitten einer Doppelfärbung mit Hämat- oxylin und Eosin unterworfen. Bei der Anwendung dieser Methode konnte Verf. au der Aussenfläche der Dotterhaut die Anwesenheit zelliger Elemente mit Sicherheit feststellen. — Um der Lösung der Frage von der Vermehrungsfälligkeit der zelligen Elemente der Schalenhautinnenfläche näher zu treten, suchte Verf. den genannten XIX, 1. Referate, 89 Eleiueuteu auf experimentellem Wege die denkbar günstigsten Er- nährungsbedingungen zu verschaifen , indem er die Schalenhaut in ein Medium einschloss, welches befähigt war, einen gewissen forma- tiven Reiz auf die zelligen Elemente auszuüben. Er benutzte dazu das Unterhautbiudegewebe der Stirnregion des Kaninchens, in welches die Schalenhaut für eine bestimmte Zeit hineingebracht wurde. Wegen des Näheren muss auf das Original verwiesen werden. Nach -4 bis 14 Tagen wurde das Thier getödtet, und alle Weichtheile des Kopfes sammt dem Periost wurden im Bereich der operirten Stelle möglichst sorgfältig abpräparirt. Die Präparate wurden in Formalin fixirt, mit Cochenillealaun in toto gefärbt, dann in Alkohol gehärtet, in Celloidin eingebettet und in Schnittserien zerlegt, wobei jeder Schnitt durch die ganze Dicke der exstirpirten Gewebe sammt der darin ein- geschlossenen Schalenhaut hindurchging. Sckiefferdeclxer (Bonn). Gerliardt , U. , Die K e i m b 1 a 1 1 b i 1 d u n g bei T r o p i d o u o t u s natrix (Auat. Anz. Bd. XX, No. 10, ll, 1901, p. 241 —261 m. 17 Figg.). Die Eier der Ringelnatter lassen sich, im Gegensatz zu denen der Kreuzotter, sehr leicht in fixirtem Zustande abhäuten, die kalk- haltige Eischale setzt dem Eindringen der Fixationstiüsslgkeit kein Hinderniss entgegen. Die lebend eingelieferten Schlangen wurden grösstentheils durch Köpfen , auch durch Chloroform getödtet , die P^ileiter der Länge nach mit der Scheere eröffnet, die leicht heraus- gleitenden Eier mit einem Hornspatel aufgefangen und in die Fixa- tionsflüssigkeit gebracht. So gelingt es leicht, sämmtliche Eier eines Weibchens unverletzt zu fisiren. Bei der Kreuzotter gelingt dies wegen der zarteren Cousistenz der Eihaut und wegen der dünneren Wand des Eileiters viel schwerer. Fixirt wurde mit einem von Nowak ausprobirten Chromsäuregemisch, das auch bei Hühnereiern vorzüglich gewirkt hatte : Chromsäure, einprocentige Lösung . . 150 cc Sublimat, gesättigte Lösung 150 „ Wasser, destillirt 135 „ Eisessig 15 „ Formalin 50 „ Es wurde auch versucht, diese Flüssigkeit zu modificiren, da das aber keine Vortheile ergab, so blieb man bei der angegebenen. Fixationsdauer 24 Stunden, ebenso langes Auswaschen in fliessendem Wasser, TOprocentiger, 85procentiger Alkohol mit Jod, endlich reiner 90 Referate. XIX, 1. 85procentiger Alkoliul. Nun wurden die Keimbäute uebst anbafteii- dem Dotter mit dem Rasirmesser vou dem Dotter ab.^etrennt, worauf sie luicb der üblicbeu Bebandlung mit steigendem Alkobol und Xylol in Paraffin eingebettet und in lückenlose Sclmittserien zerlegt werden, Schnittdicke 10 i^i. Es wurde fast ausschliesslich Schnittfärbung mit Boraxcarmin und Nachfärbung mit Pikrinsäure oder auch Orange angewandt, in einigen Fällen auch Hämatoxylin. — Die Fixirung mit der CARNOv'schen Flüssigkeit (Alkohol- Chloroform- Eisessig) gab bei den stark dotterhaltigen Reptilieneiern keine guten Resultate, die Eier schrumpfen sehr stark. Schiefferdeeker (Bonn). liorff, K. V., Zur H i s 1 0 g e n e s e der S p e r m i e n von P h a - 1 a n g i s t a v u 1 p i n a (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 232—260 m. 4 Figg. u. 2 Ttln.). Das Material wurde theils in Hermaxn's, theils Flemming's Ge- misch Avährend 3 bis 5 Tage , theils in Lenhossek's Flüssigkeit während 3 Stunden fixirt. Zur Färbung kam hauptsächlich das HEiDENHAiN'sche Eiseuhämatoxylinverfahreu zur Verwendung. Das in Osmiumgemischen fixirte Material wurde 6 bis 18 Stunden mit 2procentiger Eisenalaunlösung gebeizt und dann 24 Stunden in V-2P^**^'" centiger Plämatoxylinlösung gefärbt. Das mit Hermaxn's Flüssigkeit lixirte Material gab im allgemeinen die besten Präparate. Zum Studium der Entwicklung des Spermakopfes eigneten sich Präparate, die nach Fixirung mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit mit Safranin- resp. Safranin- Gentianaviolett gefärbt waren , recht gut. Nach Fixirung in Len- Hossöiv'scher Flüssigkeit kam auch die EHRLicH-BiONDi'sche Dreifach- färbung mit Vortheil zur Anwendung. E. Schoehel (Neapel). Arnold, J., Zur Kenntuiss der Granula der Leber zellcn (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 8, 9, p. 226—228). Verf. hat in den Leberzellen Granula und Granulagruppen ge- funden, deren morphologisches und functionelles Verhalten ihm be- merkenswerth erschien. Mau kann sie am überlebenden Object bei Zusatz von einprocentiger Kochsalzlösung, sowie bei vitaler und supravitaler Färbung nachweisen. Färbt man mit Neutralroth-Koch- salzlösung, supravital, so kommen in den Leberzellen des Menschen und mancher Thiere theils isolirt liegende, theils gruppenweise an- geordnete, manchmal mehr gleichmässig vertheilte, gefärbte Granula zum Vorschein, welche zuweilen gefärbte Ausläufer erkennen lassen oder durch solciie netzförmig verbunden werden. An Sublimatprä- XIX, 1. Referate. 91 paraten bei Tliioiiinfärbimg zeigen sich die Leberzellen von Kaninchen und Mensch mehr gleichniässig von blauen Granula und Fäden durch- setzt. Härtet man menschliche Leber in Formol-Chromsäure (Benda) oder Formol - Flemming, und färbt man mit einem Gemisch von Ma- lachitgrün, Säurefuchsin und Martiusgelb (Pianese), so wird bei der Differenzirung mit Salzsäurealkohol (1 : lOOOOj das Protoplasma roth gefärbt, während die Granula grün werden. Bei geringgradiger Fett- infiltration, wie sie so häufig bei Menschen und Thieren, namentlich Hühnern, vorkommt, führen diese Granula Fett. Waren die Objecte in Formol-FLEMMiNG'scher Mischung gehärtet und nach der oben an- gegebeneu Methode gefärbt worden, so enthielten die Granulagruppen neben grünen verschiedenartig geschwärzte Körner. An Gefrier- schnitteu von P^ormolpräparaten, welche mit Sudan behandelt Avurden, fanden sich neben Ringelkörnern und Vollkörnern Fettgranula in sehr verschiedener Yertheilung, sehr häufig aber in Gruppen angeordnet, die so deutlich begrenzt waren, dass sie leicht mit Kernen verwech- selt werden konnten. Die Beziehung dieser Granula zu Fäden lässt sich schon an frischen und nach den angegebenen Methoden fixirten Objecten erkennen , aber noch deutlicher mittels der Isolirung in 0"5procentiger üeberosmiumsäure. Verf. macht weiter darauf auf- merksam , dass nicht selten in der gleichen Zelle, ja in derselben Granulagruppe fett- und eisenhaltige Körner getroften werden. Der Nachweis gelingt sehr leicht, wenn man von Formolpräparaten feine Gefrierschuitte anfertigt, an diesen zuerst die Hämosiderinreaction vornimmt, dann mit Alauncarmin und endlich mit Sudan färbt, — Bei icterischen Zuständen der Leber kann man in den Zellen Gallen- farbstoff-führende Granula und Granulagruppen sehr häufig mit aus- gesprochen netzförmiger Anordnung zur Darstellung bringen. Ausser Beobachtungen am überlebenden Object in einprocentiger Kochsalz- lösung sind solche an Formol-FLEiiMiNG-Präparaten sehr zu empfehlen. Die letzteren sind auch sehr geeignet zum Studium der Gallen- capillaren. Sckiefferdeclier {Bonn). Arnold , J. , U e b e r feinere S t r u c t u r e n der Leber, ein weiterer Beitrag zur Granula lehre (Virchow's Arch. Bd. CLXVI, H. 2, 1901, p. 53;j— 561 m. 1 TU.). Verf. führt in dieser Arbeit an den Leberzellen den Nachweis, dass die Mikrosomen der Zellsubstanz, die Plasmosomen, an der Zu- sammensetzung dieser in hervorragender Weise betheiligt sind , und dass Je nach ihrer Gruppirung, ihrer gegenseitigen Beziehung, ihrer 92 Referate. XIX, 1. Qiielluiig- uiul ihrem Verliältiiiss zur Zellsiibstaiiz das Structurbild wechselt. Es wurde untersucht 1) am überlebenden Object; physiologische Kochsalzlösung-, Humor aqueus, Perikardial -Flüssig- keit etc. Ferner mit der vitalen und supravitalen Färbung der Leberzellen; ]^Iethylenblau und Neutralroth wurden in Substanz in die Lymphsäcke von Fröschen gebracht, welche einen bis 3 Tage am Leben blieben. Das Ergebniss war insofern nicht befriedigend, als die Leberzellen nur vereinzelte und meist nur schwach gefärbte Granula enthielten , während andere Zellen , z. B. leukocytäre , mit gefärbten Granula vollgestopft waren. Bessere Resultate erhielt Verf. bei Injection dieser Farbstoffe unter die Haut der Maus nach Michaelis. ^ Verf. bemerkt hierzu , dass er nach Einführung von Neutralroth eine so ausschliessliche Färbung der Piandkörner nicht erhielt. Bei der supravitalen Färbung wurden feine Schabsei der möglichst frischen Leber in dünne Lösungen von Methylenblau-Chlor- natrium (1 : 10 000 bis 20 000) oder kalt gesättigte Lösungen von Neutralroth in Clilornatrium von 0"75 Procent eingelegt. Diese Mischungen können viele Stunden stehen bis die Zeichen des Ab- sterbeus, d. h. eine Färbung der Kerne oder der Zellsubstanz ein- treten. Bei vitaler und supravitaler Färbung mit Neutralroth wurde zuweilen beobachtet , dass die Kerne sich zunächst färbten , dann wieder entfärbten. 2) Beobachtungen an i s o 1 i r t e n Bestand- t heilen der Zellsubstanz. Isolirung in 0*5procentiger Ueber- osmiumsäurelösung und lOprocentiger Jod- Jodkaliumlösung, denen ein Körnchen in Wasser löslichen Eosins zugefüa't wurde. Verf. wendet sich hier gegen die Deutungen von Plato, " weswegen auf das Original verwiesen werden muss. 3) Beobachtungen am c o n s e r v i r t e n Object. Nach den zahlreichen Versuchen des Verf. sind die folgen- den die brauchbarsten und unentbehrlichsten Conservirungs - Flüssig- keiten, a) Formol (4- bis lOprocentiges Formaldehjal, 2 bis 4 Tage) mit nachfolgender Alkoholbehandlung, b) Formol (dieselbe Concen- tration) nach 2 bis 4 Tagen Einlegen dünner Scheiben in Chromsäure von steigender Concentration(BENDA), nachfolgende Alkoholbehandlung. c) Formol und nachträgliches Einlegen in PYEMMiNG'sche Lösung (2 bis 4 Tage), d) pLEMMixG'sche Lösung (2 bis 4 Tage) ohne vorherige Formolbehandlung zur Controluntersuchung ; nachfolgende Alkohol- behandlung, e) MüLLER-Sublimat (Zenker ohne Eisessig) ; nachfolgende 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 431. -) Plato, Arch. f. mikr. Anat. Bd. LVI, 1900. XIX, 1. Referate. 93 Alkobolbehandlung, f) iiml g) Sublimat -Cblornatrium und Sublimat- Eisessig zur Controluntersuchung". Bei der Anwendung der Formol- Chromsäure-Lösimgen wird nicbt nur die Structur des Protoplasmas sebr gut conservirt, sondern es kommen auch gewisse Granulaformen nach der Färbung in eigenartigem Ton zum Vorschein. Die Formol- FLEMMiNG-Methode ergiebt ähnliche Resultate, ausserdem eine Reaction auf Fett; sie hat nach den Erfahrungen des Verf. vor der einfachen FLEMMiNG'schen Lösung den Vorzug, dass sie die Gewebe weniger verändert, dagegen treten bei dieser die Fäden deutlicher hervor. Die Fixirung in Sublimatlösungeu ist als Controlmethode und ausser- dem zur Untersuchung gewisser Granulaformen unentbehrlich. — Die Präparate wurden in Celloidin, hauptsächlich aber in Paraffin eingebettet wegen der Herstellung möglichst feiner Schnitte und der Färbung mit Dreifarben- Gemischen. — Ausser den gewöhnlichen Färbungsmethoden wurde das Eisen-Hämatoxylin-Eosin und ein Drei- farben-Gemisch von PiANESE ans-ewendet: 'ö^ Malachitgrün 0"5 g Säurefuchsin 0*1 „ Martiusg-elb OOl „ Wasser. destiUirt 150-00 cc Alkohol, 96procentig 50-00 „ Hierin bleiben die aufgeklebten Schnitte 2-1 Stunden; nach flüch- tigem Abspülen mit Wasser Differenzirung mit Salzsäure - Alkohol (1 : 10 000): die zuerst blaugrün gefärbten Präparate nehmen einen intensiv rothen Ton an. Bei sehr feinen Schnitten ist ein rasches Abspülen mit absolutem Alkohol und langsames Differenziren in Origanumöl vorzuziehen. An Sublimatpräparateu erscheinen Proto- plasma , Plasmosomen und Plasmosomenketten leuchtend roth , die Zwischensubstanz ungefärbt; im Protoplasma sind ausserdem inten- siver gefärbte Granula nachweisbar. Die rothgefärbten Kerne ent- halten violette Kernkörperchen. Bei Chrompräparaten, besonders den FLEMMiNG'schen , ist die Färbung des Protoplasmas eine mehr grau- rothe. In ihm sind hellgrüne (Formol-FLEMMiNG und Flemming) Gra- nula eingebettet. Die Färbung ist dauerhaft. — An dem gleichen Objecte erscheinen bei Anwendung verschiedener Conservirungsflüssig- keiten verschiedene Structurbilder des Protoplasmas. Während bei Formol-Chromsäure und Sublimat-Chlornatrium die Structur der Leber- zellen eine mehr körnige Avar, erschien sie bei Formol-pLEMMixG und MüLLER-Sublimat mehr feinmaschig. Bei FLEMMiNG'scher Lösung allein mehr fädig. Anderseits konnte man an dem gleichen Präparat, mochte 94 Referate. XIX, 1. es in Formol-FLEMMiNG oder MüLLER-Sublimat conservirt worden sein, Zellen finden, deren Substanz gekörnt war, während andere eine feinmaschige Struetur darboten. Die Menge und die chemische Zu- sammensetzung der Conservirungsflüssigkeit, die Daner der Einwirkung derselben und die Dicke des Objects sind in dieser Hinsicht zu berücksichtigen, ebenso der von der Function abhängige Wechsel des Aufbaues einzelner Zellen, sowie verschiedener Theile, z. B. der peripherischen und centralen Abschnitte der Zellen. — Die obigen Angaben haben hauptsächlich für die menschlichen Leberzellen Geltung. Die des Hundes sind diesen noch am ähnlichsten, während die Zellen der Kaninchen- und Meerschweinchen-Leber, besonders die letzteren, fast immer deutlich gekörnt sind. Schieffcrdecker (Botin). Ito, Zur vitalen Färbung des Blutes (Allg. Med. Central- zeitg., 1901, No. 101, p. 1185 — 1186). Das Blut wird gewöhnlich vor der Färbung in bestimmter Weise vorbehandelt. Es werden namentlich zwei Methoden verwendet; die EHRLicn'sche Hitzemethode und die Alkohol-Methode , zu welcher Nikiforoff unnützerweise Aether zufügt. Sublimat-, Formol- und Osmium-Härtung haben mit Recht keine allgemeine Verbreitung gc; funden. Verf. hat nun , um jede mögliche Veränderung des Blutes durch Reagentien auszuschliessen, versucht, frisches und noch lebendes Blut ohne jede Vorbehandlung zu färben. Die Methode ist die fol- gende. Frisches Blut wird in ganz dünner Schicht auf einem grossen Deckgläschen ausgebreitet ähnlich wie Janzson, sowie Rosenberger und Schüffner für Objectträger behufs Härtung zur Malariafärbung angegeben haben, worauf das Gläschen rasch auf einen abgeschliffenen, am Boden mit einem Wassertropfen versehenen , mit Vaselin be- schickten Objectträger gebracht und luftdicht abgeschlossen wird. Auf dieses Blutpräparat hat Verf. verschiedene Farbstotfe in fol- gender Weise einwirken lassen. Die alkoholische Lösung des be- treffenden Farbstoffes wurde in dünner Schicht auf das Deckgläschen rasch aufgetragen und rasch verdunstet , um die Krystallbildung zu verhindern , daim wurde der Blutstropfen wie oben beschrieben auf- gestrichen. Verf. versuchte die folgenden Farbstoffe : Methylenblau, Eosiu, Wasserblau, Neutralroth, Triacid , eosinsaures Methylenblau (Rosin), Pyronin- Methylgrün (Pappenheim). Die jedesmaligen Resul- tate werden genau angegeben, weshalb auf das Original verwiesen wird. Weitere rntersuchungen sind im Gange. Sclücfferdeclcer [Bonn). XIX, 1. Referate. 95 Pappeuheim, A., Eine pcanoptische Triaciclfärbung (Deutsche Med. Wochenschr. 1901, No. 46). Es ist Verf. gelungen, für Blutfärbungen eine neue Farbmischung herzustellen, welelie allen Anforderungen entsprechen soll. Als Base enthält diese Triacidmischung das färbende Princip des polychromen Methylenblaus Unna's , die von Michaelis-^ als Methylenazur oder Azurblau angesprochen wird und die Reuter- auch zur Malaria- färbung mit Eosin combinirt hat. Diese Mischung färbt schon in der bei Grübler vorräthigen , gut haltbaren , wässerigen Lösung distinct und kräftig, besonders schön aber dann, wenn man sich die Lösung jedesmal frisch aus dem ebenfalls bei Grübler erhältlichen Trockenrückstand herstellt. Resultat : Kerne der Lymphocyten röth- lich , der polynucleären Leukocyten blau , der Erythroblasten fast schwarz. Leiber der Lymphocyten himmelblau , der erythrophilen Erythroblasten fuchsinroth , der xanthophilen Erythroblasten orange- farben. Granula der neutrophilen Zellen violett, der Mastzellen ge- sättigt carminroth, der eosinophilen Zellen leuchtend scharlachroth. Ob auch Bacterien, Malariaparasiten und ihr Chromatin gefärbt wer- den, weiss Verf. bis jetzt noch nicht, doch ist es theoretisch wahr- scheinlich. Schiefferdecker (Bonn). Hirschfeld, H., U e b e r die Entstehung der B 1 u t p 1 ä 1 1 c h eii (ViRCHOw's Arch. Bd. CLXVI, H. 2, 1901, p. 195—211 m. 1 Tfl.). Verf. hält Deckplastrockenpräparate nach Ehrlich, natürlich unter Controle durch andere Methoden, namentlich die frische Untersuchung, für die geeignetste Methode , um über die Vorgänge bei der Ent- stehung und Ausbildung der Blutplättchen Auskunft zu ertheilen. Fixirt wurden die Präparate bei 110*^ 5 Minuten bis eine halbe Stunde. Gefärbt wurde zunächst mit folgender Lösung eine halbe Minute lang: Eosin 0*5 g, Alkohol, 60procentig, 100 cc, dann nach Abspülen in Wasser (10 Minuten) Färben in Methylenblau B pat. 1*0 g, destillirtem Wasser lOO'O g. Man kann aber auch im wesent- lichen mit derselben Wirkung andere der bekannten Eosin-Methylen- blau-Färbungen verwenden. Ein nicht zu vermeidender Uebelstand ist das schnelle Abblassen dieser Präparate. Färbung mit Hämat- oxylin (Delafield) eine bis 6 Stunden und dann mit Eosin liefert 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 305. '-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 19ül, p. 314. 96 Referate. XIX, 1. hiilthare und fast ebenso schöne Präparate. Man luiiss, um deutliche IJihler zu erlialteu , mit dem Kernfarbstofl überfärben. Triacid- färbung war für diese Untersuchung nicht geeignet. Schiefferdecker {Bonn). Michaelis, L., u. Wolff, A., Die Lymphocyten. Ein Bei- trag zur Frage nach ihrer Specificität (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVII, 1901, No. 38, p. 651 —653). Verf. bespricht zunächst die Methoden zur Erkennung der Lymphocyten im Blute. Die hierfür brauchbaren sind die folgenden : 1. Die Untersuchung im frischen Präparate, sie ergiebt nur ganz ungenügenden Aufschluss. 2. Die Färbung mit H ä m a t o x y 1 i n - E 0 s i n , sie ist in Bezug auf die Darstellung der Kernstructur kaum zu übertreffen, jedoch ist es ganz unmöglich, einen neutrophil granu- lirten mouonucleären Leukocyten von einem grossen Lymphocyten zu unterscheiden; die Unterschiede dieser beiden Zellarten liegen im Protoplasmaleibe, der sich bei dieser Methode nicht besonders gut differenziren lässt. 3. a) Tr iaci df är bung. Sie ist gerade zur Darstellung der Lymphocyten nicht gut geeignet, da selbst bei noch so gut gelungener Kernfärbung der Lymphocyten ihr Protoplasma stets mangelhaft gefärbt ist. Es liegt das im Wesen dieser Farb- mischung, b) Die M e t h y 1 e n b 1 a u - E 0 s i n f ä r b u n g ist etwas günstiger in dieser Hinsicht, jedoch zeigt sie in den Lymphocyten das Protoplasma und den Kern in gleichem Farbtone. Es gelingt zwar meist. Kern und Protoplasma zu unterscheiden, aber gerade bei den grossen (wichtigsten) Formen ist die Unterscheidung oft schwie- riger als bei den kleinen Formen. 4. Die Azurreaction^ ist nach Verf. eine fast ideale Methode zur Erkennung der Lympho- cyten. Von dem leuchtend rothviolett scharf gefärbten Kern hebt sich das zart himmelblaue Protoplasma scharf ab. Der sonst nur ganz schmal erscheinende Protoplasmasaum der Lymphocyten er- scheint hier als ein breiter Ring. Leider gelingt diese Methode nur, wenn die Zellen ganz flächenhaft ausgebreitet sind ; bleiben sie beim *) Als Azurreaction bezeichnet Verf. die Reaction, welche man mit Hülfe der RoMAXowsKi-ZiEMA>{N-NoCHT'schen Methode erhält. Nach Michaelis beruht die Reaction auf dem Vorhandensein eines Oxj^dationsproductes des Methylenblaus, welches schon Nocht erkannt und Michaelis als Methylenazur bestimmt hat. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 305 —308.) XIX, 1. Referate. 97 Abstreichen der Präparate kugelig, so versagt sie. 5. Die Pyrouin- Methylgrün-Methode wurde von Pappenheim als eine speci- fische Methode zur Erkennung der Lymphocyten empfohlen. Es fragt sich nur, ob man alles das als Lymphocyten bezeichnen darf, was diese PAPPENHEin'sche Keaction giebt. Wegen der hierauf bezüg- lichen Betrachtungen wird auf das Original verwiesen. Ebenso wegen der weiteren Betrachtungen des Verf. über die Erkennung der Lymphocyten in anderen Körperflüssigkeiten. Schieferdecker {Bonn). Pappenheim , A., Eine neue chemisch-elective Doppel- färbung für Plasmazellen (Mouatsh. f. prakt. Der- matol. Bd. XXXIII, 1901, p. 79). Verf. hat eine Methylgrün - Pyroninmethode als Reagens für Lymphocyten im Deckglaspräparat empfohlen.^ Die Methode hat sich bewährt, war aber nicht für Schnitte anwendbar. Im Resorcin fand Verf. ein Mittel, das Pyronin, das sonst durch Alkohol aus- gezogen wurde, festzuhalten. Die neue Vorschrift ist folgende (Farb- lösung und Diftereuzirungsmittel sind jedesmal frisch zu bereiten) : 1) Man thut in eine Eprouvette eine bis 2 Federmesserspitzen voll Methylgrün , o bis 4 Federmesserspitzen Pyronin in Substanz und stellt eine massig concentrirte Lösung von diesem Gemisch her durch Auffüllen der Eprouvette mit destillirtem Wasser bis etwa zur Hälfte, d. h. bis die Lösung deutlich violett erscheint ohne aber durchsichtig zu sein. Ein Fleck auf Fliesspapier muss ein rothviolettes Centrum und einen leuchtend grünen Rand besitzen. In dieser Lösung färbt man etwa 5 Minuten. 2) Kurzes Abspülen in Wasser bis eben fluorescirende Wolken (Pyronin) abzugehen beginnen. 3) Differen- ziren in Resorcinalkohol , bis kein rother Farbstoff mehr abgegeben wird. (Auf eine viertel Eprouvette Alkohol kommen 2 bis 3 Spatel- spitzen Resorcin.) 4) Kurzes, nochmaliges Durchführen durch abso- luten Alkohol. 5) Bergamott-, Lavendel- oder Rosmarinöl. 6) Ein- betten in Balsam oder Lack. Die Kerngerüste der Plasmazellen sind blauviolett, ihr centrales Kernkörperchen ist roth, ihr Protoplasma leuchtend purpurroth (lässt bei Oelimmersion das krümelige Grano- plasma deutlich erkennen) ; die Granulationen der Mastzellen sind orangegelb. Schiefferdeclxer {Bonn). 1) Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVIII, 1901, p. 403; s. auch ViRCHOw's Arch. Bd. CLXIV, 1901, p. 111. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 1. 7 9 g Referate. XIX, 1. Endeiien u. Jiisti, Beiträge zur Kenutniss der Unna- sclien Plasmazelleii (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. LXII, H. 1, 2, 1901, p. 82—131 m. 2 Tfln.). Zur Darstellung der Plasmazellen durch die Methylenblauiarbung erwies sicli, wie Unna angegeben hat, die Fixiruug in Alkohol als die beste 5 in Subliuiatpräparaten färbt sich das Protoplasma ziemlich gleichmässig und giebt den Farbstoflf sehr leicht wieder ab. Ge- färbt wurde in folgender Weise: in der Farbstoti'lösung 10 bis 20 Minuten , gründliches Abspülen in Wasser , Differenzirung in Glycerinätherniischung, concentrirt oder in Verdünnungen (nach münd- licher Mittheilung von Dr. Delbanco) , gründliches Abspülen in Wasser, absoluter Alkohol, Oel, Balsam. Die Plasniazelleu sind bei dieser Färbimg schon bei 40facher Vergrösserung als tief blaue Gebilde zu erkennen und in ihrer Anordnung zu beurtheilen. Seh iefferdecker (Bonn) . Pappenheim, A. , Wie verhalten sich die Unna 'sehen Plasmazellen zu Lymphocyten? (Virchow's Arch. Bd. CLXVI, 1901, p. 424—485 m. 1 TU.). Es wurden Deckglaspräparate : Zupf- , Abstrich- und Klatsch-- Präparate angefertigt. Fixirt wurde , um die natürliche chemische Chromatophilie der Substrate nicht zu alteriren, lediglich physikalisch und zwar trocken, durch Hitze nach Ehrlich -Rubinstein. Färbungen : 1) Mit Methylenblau allein oder in Verbindung mit Eosin (simultan wie successiv). Kern der Lymphocyten schwach hellblau, ohne deutliche Structur, das schmale, netzig-faserige, stark basophile Plasma dagegen bei Lymphocyten , uninucleären Leukocyten und Uebergangszellen kräftig dunkelblau und ungekörnt. Nach Roma- NOWSKY - NocHT - Reuter erscheint das Plasma leuchtend blnu, der Kern rothviolett, die Nucleolen ebenfalls blau. 2) Hämalaun mit und ohne Zusatz von Eosin färbt den Zellleib nur sehr schwach und diffus, lässt dagegen in den Kernen der kleinen Lymphocyten ein dichtes, knäueliges, dickfädiges und ungleichmässig engmaschiges Netz erscheinen, während es bei den grossen Lymphocyten ein feineres, zarteres und etwas deutlicher und regelmässiger angeordnetes Gefüge erkennen lässt. Im ganzen färben sich die Kerne der kleinen Lympho- cyten äusserst kräftig, die der grossen Lymphocyten und uninucleären Leukocyten dagegen bedeutend matter (Amblychromasie) ; sowohl bei den grossen wie bei den kleinen Formen sind ein bis zwei kleine, scharf-rnndo, ausgesparte (negativ gefärbte) Flecke als Kernkörperchen XIX, 1. Referate. 99 zu deuten. 3) Das Ehrlich'scIic Triacid fModitication von Philipp Aronson) ist zwar für die übrigen Blutzellen äusserst brauchbar, leistet aber gerade für die Lympbocyten und Mastzellen sehr wenig. 4) Ganz hervorragend zur Auffindung und Recognoscirung von Lympbo- cyten ist dagegen die M e thy 1 gr ü n-Py r oni n- M e tb 0 d e.^ Diese Mischung verbindet nach Verf. alle Vorzüge der sonstigen Gemische ohne deren Nachtbeile. Kerne der Lympbocyten violett, die Färbung kann dabei fast mit einer Hämatoxylinfärbung concurriren. Die Mast- zellenkürner sind wie bei den beiden AzinfarbstoÖ'en im Gegensatz zu Fuchsin metachromatiscb gefärbt. Die Färbung der Lymphocyten- leiber ist bei diesem RosanilinfarbstofF viel kräftiger als bei den beiden Azinen. Ebenso wie die ringförmigen Azine (Parachinone) färbt aber dieses ringförmige Rosanilin fOrtbochinon) im Gegensatze zu dem offenen Fuchsin , nicht so viele andere Substrate mit , son- dern beschränkt sich auf die Lympbocytenleiber. Ein einziger Farb- stoff nur kann nach der Erfahrung des Verf. die Concurrenz mit dem Pyridin aushalten, das ist das bisher aber noch nicht in die Technik eingeführte Acridinrotli (Leonhardt; ebenso wie Pyronin bei GutJELER; Leipzig, käufliclij. Dieser zwischen den Rosanilineu und Azinen stehende ringförmige Farbstoff führt an Stelle des ring- bildenden elektro-uegativen Sauerstofltatoms beim Pyronin ein ring- bildendes elektro -positives Stickstofi'atom. Der Farbstoff ist zwar etwas weniger blaustichig als das Pyronin, färbt aber dafür Mast- zelleukörner noch stärker metachromatiscb. Methode : Man färbt das fixirte Deckglaspräparat mit einer concentrirten wässerigen Lösung des Metbylgrün- Pyronin- oder Jodgrün-Acridinroth-Gemisches. Verf. stellt sicli die nötbige Farblösung jedesmal selbst frisch dar, indem er von den Farbstofteu in Substanz etwa 3 bis 4 Tb. (Federmesser- spitzchen) Metbylgrün und 1 bis 2 Tb. Pyronin auf ein Reagenz- gläschen giebt und etwa bis zu einem Viertel der Höhe (2 bis .3 Finger breit) destillirtes Wasser auffüllt. Die Lösung muss eben deutlich blau erscheinen. Bringt man einen Tropfen auf Fliesspapier, so tritt sofort physikalische Dissociation des Gemisches ein (Capillar-Analyse), indem der stärker und schneller diffundirende grüne Farbstoff eine leuch- tende, rein grüne Peripherie um das dunkle, violettrothe Centrum des Flecks bildet. — Bei Schni ttp r äp ar aten erwies sich das kürz- lich von Pappenheim beschriebene, oben (p. 97) referirte Methylgrün- Pyronin-Resorcin-Verfahren als das beste. Schieffenlecker {Bonn). 1) Pappenheim, A., Virchow's Arcb. Bd. CLXIV, 1901, p. 110—111. ■ * ^QQ Keferate. XIX, 1. Kishi, K., D;is Gehörorgan der sogenannten Tanzmaiis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 457—485 m. 1 Tfl.). Die Thiere wurden durch Verbhitenlassen getödtet. Zur Fixi- ruug kam eme Formolosmiumlösung (4procentige wässerige Formol- lösuug 100 Th., einprocentige Osmiumsäurelösung 10 Th.) bei einer Einwirkungsdauer von 24 bis 48 Stunden oder eine einprocentige wässerige Formollösung zur Anwendung, die nach je 24 Stunden um ein Procent stärker gemacht wurde, so dass sie also am 4. Tage 4procentig war. Aus den Fixirungsflüssigkeiten kam das Material direct in TOprocentigen und für je 2 Tage in 96procentigen Alkohol, absoluten Alkohol, Alkohol-Aether, dann für je eine Woche in dünnes und endlich syrupdickes Celloidin. Als später das Celloidiu ungefähr zur Dicke frischer Seife eingedickt war, legte Verf. das Material in die Entkalkuugsflüssigkeit (lOprocentige Salpetersäure und 96pro- centigen Alkohol). Nach der Entkalkung wurde, um die Säure zu neutralisiren, 8 Tage lang in 96procentigem mit Calciumcarbonat ge- sättigtem Alkohol behandelt, dann 4 Tage mit mehrmals erneutem Alkoholäther, um das alte Celloidiu zu lösen. Schliesslich wurde von neuem in Celloidin in bekannter Weise eingebettet. E. Schoebel (Neapel). Szili, A., Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der hinteren I r i s s c h i c h t e n , mit besonderer Be- rücksichtigung des Musculus s p h i n c t e r iridis des Menschen (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 7, p. 161 — 175 m. 6 Figg.). Untersucht wurden 15 Augen von Embryoneu verschiedenen Alters, deren jüngster 10 cm Gesammtlänge hatte; ferner 6 Augen von neugeborenen Kindern und 2 enucleirte Augen von Erwachsenen. Zur Fixiruug dienten Formalin (lOprocentig), ZsNKER'sche Flüssig- keit, FLEMMiNG'sche Flüssigkeit und die Lösung von Tellyesniczki. Sämmtliche Augen wurden in Celloidin eingebettet mit Ausnahme eines, aus dem eine Paraflinschnittserie angefertigt wurde. Depig- mentirt wurde meistens nach der Methode von Alfieri, ab und zu auch mit Wasserstoffsuperoxyd und Chlorwasser. Zur Kernfärbung diente hauptsächlich Hämalaun (P. Mayer), zum Nachfärben Pikro- fuchsin nach vax Gis.sox. <-, 7 • /•/- 77 / 7-. bcluejferaeckcr [Bonn). XIX, 1. Referate. 101 Strausky, E. , Zur Conservirung- von F a s er f är bu ngen (Neurol. Centralbl. Bd. XX, 1901, No. 21, p. 983—984). Die Untersuchuugen des Verf. beziehen sich auf Nervenzupf- präparate nach Osmium und Marchi mit Nachfärbung durch Safranin. Die Präparate wurden zuerst in Glycerin aufbewahrt und boten recht gute Bilder, bald aber verblasste die Rothfärbung. Als geeigneten Ersatz fand Verf. Paraffinöl (Parafrinnm liquidum), welches wie das Glycerin die Präparate in kurzer Zeit durchtränkt, ihnen dabei eine noch grössere Geschmeidigkeit und Isolirbarkeit verleiht und die Farben vollkommen erhält. Die Präparate kommen in das Gel nach Alkohol und Xylol. Es soll praktisch sein, dem Paraffinöl auf dem Objectträger noch einen bis 2 Tropfen Xylol zuzusetzen und darin dann die Nervenstämmchen zu zerzupfen. Schiefferdecker {Bonn). Meyer, S., Eine Eisenimprägnation der Neurofibrillen (Anat. Anz. Bd. XX, 1902, No. 21, p. 535—543). Dem Verf. ist es gelungen , die Bei-linerblau-Reaction zur Ge- websimprägnation zu benutzen und zwar, indem er das Ferrocyan- kalium zuerst einwirken liess und dann mit Eisenalaun fällte. Er giebt jetzt zunächst die Methode bekannt, welche zur Darstellung der Neurofibrillen geeignet ist, hofft aber auch bei anderen Geweben noch Resultate zu erzielen. Die neue Methode wirkt electiv und zwar nicht nur unter den Zellen, sondern auch unter den Fibrillen der einzelnen Zelle. Sie ist deragemäss auch unsicher in ihrer Wirkung und eignet sich daher nicht für pathologische Forschungen. Ein grosser Vorzug gegenüber anderen Metallimprägnationen ist das Fehlen von grobkörnigen oder krystallinischen Niederschlägen zwischen den gefärbten Elementen. Etwaiges überschüssiges Eisen wird in ganz gleichmässiger Vertheilung niedergeschlagen und bläut höchstens den Grund des Präparats, ohne dass daran mit den stärksten Vergrösse- rungen eine Spur von Körnung erkennbar wäre. Die Methode ist kurz zusammengefasst die folgende : Man fixire nicht zu kleine Stücke 24 Stunden in lOprocentiger Formalinlösung , bringe sie dann für 8 bis 20 Tage in 2*5procentiges Ferrocyankalium , übertrage direct für 2 bis 4 Tage in lOprocentigen Eisenalaun, und wasche einige Stunden aus. Nachbehandlung absoluter Alkohol 2 Tage, Xylol 2 Stun- den, Paraffin 2 bis 4 Stunden. Die Schnitte von 10 bis 60 fx werden mit Eiweissglycerin aufgeklebt, Xylol (eventuell Alkohol, Wasser, be- liebige Nachfärbungen unter Vermeidung von Alkalien , die das Berlinerblau sofort zerstören) : Canadabalsam. — Verf. giebt dann 102 Referate. XIX, 1. noch eine Anzalil von näheren Mittheilimgen, aus denen das folgende zu entnehmen ist. 1) Material. Wie bei der GoLGi'schen Methode setzen völlig ausgereifte Organe der Eisenimprägnation grossen Wider- stand entgegen, wenn auch die Imprägnation der Achsencylinder markhaltiger Fasern besser gelingt als bei jeuer. An allzu unreifem Material scheint die Methode weniger leicht zu gelingen als die GoLGi'sche. Verf. hatte die besten p]rfolge an Kalbsgehirnen oder solchen von jungen Tauben und Hühnern. Während die Gross- und Kleinhirnrinde eines neugeborenen Kindes kein gutes Eesultat gab, gelang die Imprägnation am Rückenmark und der MeduUa oblongata. Auf die Frische des Materials ist nicht so grosses Gewicht zu legen. — 2) F i X i r u n g. Als bestes Mittel hat sich Verf. das Formalin erwiesen; es wird entweder in lOprocentiger Lösung 12 Stunden bis mehrere Wochen angewendet, oder es wird der Imprägnirungs- flüssigkeit zugesetzt in derselben Weise wie bei der GoLoi'schen Methode. Im letzteren Falle ist das Resultat leider sehr ähnlich ; eine reiche Imprägnation der Gefässe stört das Bild. Auch bei der Formalinfixirung erscheint nicht immer das Fibrillenbild , sondern öfters andere Structuren, deren Deutung vorläufig nicht möglich ist. Solche Misserfolge bringen aber mitunter die schönsten Imprägna-, tionen sämmtlicher Fortsätze, auch des Neuriten mit seinen Ver- ästelungen, Schöne Färbungen fast aller Zellen mit den Hauptfort- sätzen ohne deutliches Hervortreten der Fibrillenstructur hat Verf. öfter bei Anwendung von starken Lösungen von Kaliumbichromat gesehen, gelegentlich auch bei Mischungen von Formalin mit starken (lOOprocentigen) (?) Ferrocyankalium-Lösungen. — 3) Imprägna- tion. Verf. unterscheidet streng zwischen „Imprägnation" und „Fäl- lung". l)ei dem GoLcn'schen Verfahren wird mit Chrom imprägnirt und mit Silber gefällt, bei dem ßEXHE'schen mit Molybdän imprägnirt und mit einer organischen Base das Metall gefällt. Das Ferrocyankalium dringt sehr schwer ein und muss auch nach der Formalinfixirung eine bis H Wochen, je nach der Grösse der Stücke und nach dem Grade der Temperatur einwirken, nur im Gemisch mit Formalin zu gleichen Theilen oder bei Zusatz von etwa 1 Th. Formalin auf 5 Th. Eiseulösung scheint es möglich mit 3 bis 5 Tagen auszukommen. Besonders langer Zeit bedürfen Organe mit reichem Fasergewirr, wie die MeduUa ol)longata. Stärkere Lösungen dringen schwerer ein als schwächere. Sind die Stücke vorfixirt, so werden sie in dem Ferrocyankalium sehr gut erhalten, man kann daher die Stücke ziem- lich gross nehmen, es erleichtert die Orientirung , und in der Tiefe XIX, 1. Referate. 103 ist die Färbung- oft schöner als an der Oberflnclie. — 4) Fällung. Der gewöhnliehe käufliche Eisenalaun, das Ammoniaksalz, ist für die Fällung des Eisens als Berlinerblau vorzüglich geeignet, er dringt als Fällungsraittel schnell ein und braucht in lOprocentiger Lösung nur 2 bis 4 Tage auch auf ganz grosse Stücke einzuwirken und giebt ihnen eine vortreffliche Consistenz. Andere Ferrisalze scheinen gelegentlich körnige Niederschläge zu erzeugen , deren Fehlen bei der Verwendung des Eisenalauns gerade so werthvoll ist. Man ver- fährt bei der Uebertragung in das Fälluugsmittel wie bei der Chrom- silbermethode. — .■)) Xa chb eh and lung. Der Eisenalaun muss ausgewaschen werden , sonst bleibt er in Form von grossen runden gelben Flecken, die allerdings durchsichtig sind, im Präparat zurück. Was die Paraffineinbettung anlangt, so ist zu bemerken, dass sowohl Xylol wie Chloroform und Terpentin etwas von dem Berlinerblau aufnehmen. Verf. hat daher die Zeit des Verweilens in Xylol ab- gekürzt bis auf 2 Stunden. Auch im Ofen brauchen die Stücke, wenn sie nicht sehr gross sind, nicht länger zu verweilen. Aus den Schnitten wird das Berlinerblau übrigens weder durch Xylol noch von Xylolbalsam ausgezogen. Für gewöhnlich genügt eine Schnitt- dicke von 15 bis 40 f.ij um die Fibrillen an Schnitten gut zu stu- diren ; auch dickere Schnitte sind namentlich dann zu verwenden, wenn der Grund des Präparates ganz weiss geblieben ist, was man natürlich zu erreichen suchen muss. Es ist diese Schnittdicke ein grosser Voi'zug gegenüber der BETHE'schen Methode , die dickere Schnitte als 15 fi bisher nicht zulässt. Verf. räth zum Schluss, um möglichst schnell gute Resultate zu erhalten, recht viel Material zu verarbeiten und zwar mit möglichst vielen Modificationen der Stärke der Lösungen, der Dauer etc. und dann das Gute auszuwählen. Schiefferdecker {Bonn). Bing, H. J., u. Ellermauu, T. , Zur Mikrochemie der Markscheiden (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1901. H. 3, 4, p. 256-260). Das Nervenmark besteht nach den bisherigen Untersuchungen aus Albuminstoffen, Cholesteariu, Protagol, Lecithin (Fett). Die Weigert- sche Färbung weist nach Protagon, die Ueberosmiumsäure Lecithin und Fett, die MARCHi'sche Methode Fett, eine specitische Lecithin- färbung fehlt bis jetzt. Lecithinverbindungen giebt es sehr zahlreiche, im Nervenmark ist das Lecithin vermuthlich als Lecithalbumin vor- handen. Das Lecithin bildet mit Methylenblau eine Verbindung. Es 1Q4 Reterate. XIX, 1. wäre also deukbar, tlass luau mit Methylenblau eine Lecithiufärbung erzielen könnte. Die hierauf gerichteten Versuche des Verf. sind zwar nicht ganz erfolgreich gewesen , immerhin hält er sie für der Mittheilung werth. Wegen des Näheren über die Versuche sei auf das Original verwiesen. In den frischen Nervenfasern färbt Methylenblau die Markscheiden nicht, nur die Achsencylinder (Ehrlich). Nach Behandlung mit lixirenden Flüssigkeiten färben sich aber auch die Markscheiden. Untersucht wurde an Rückenmarkstücken von Kalb oder Schwein. Nach Müller -Fixirung (8 Tage im Thermostaten) werden die Markscheiden mit Methylenblau intensiv gefärbt, und die Farbe geht bei der Entwässerung in Alkohol nicht heraus. Haupt- sächlich wurde jedoch mit Aceton oder Alkohol fixirt. Mit Aceton deshalb, weil Lecithin in Aceton unlöslich ist. Fixirt man in einem Gemisch von Aceton und Formol (9 : 1) oder thut man die Schnitte von einem Acetonstück in diese Mischung für einige Tage , so wird dadurch die Affinität der Markscheiden zu Methylenblau bedeutend verstärkt. Färbt man einen solchen Schnitt mit Methylenblau und d:uiü mit einer gesättigten wässerigen Pikrinsäurelösung, so erhält man dauerhafte Präj^arate ; Markscheiden dunkelrothbraun, alles An- dere gelb. Nur muss man die Differenzirung in Alkohol nicht zu lange fortsetzen (gewöhnlich 4 bis 5 Minuten) , sonst werden auch die Markscheiden hell. Bergamottöl und Xylol ziehen die Farbe nicht aus, man kann also durch Zusatz von Bergamottöl jeden Augen- blick die Entfärbung unterbrechen. Auch nach Mtjller - Fixirung kommt die Methylenblau - Pikrinsäurefärbung zu Stande. Lässt man aber die Schnitte in MtJLLER'scher Flüssigkeit liegen , so verlieren sie bald ihre Färbbarkeit. — Die Alkohol- und Acetonstücke wurden unter den betreffenden Flüssigkeiten geschnitten, die Alkoholschnitte aber sofort in destillirtes Wasser gebracht. Gefärbt wurde 5 bis 10 Minuten in einer gesättigten wässerigen Lösung von Methylen- blau, für Dauerpräparate wird die Färbung fixirt durch molybdän- saures Ammoniak. Für die WEioERT'sche Färbung wurden die Schnitte zuerst ?> Tage im Thermostaten (87 ^) mit MtJLLER'scher Flüssigkeit gebeizt. Es wurde theils nach der ursprünglichen WEiGEux'schen Vorschrift, theils nach der KuLTScmzKi-WoLTERs'schen Modification gefärbt. — Für die oben schon erwähnte Markscheidenfärbung ist die genaue Technik die folgende. Fixirung 4 bis 6 Tage in Formol- Aceton (1:9), Färbung in einer gesättigten wässerigen Methylenblau- lösung (ä bis 10 Minuten), Abspülen in Wasser, gesättigte wässerige Pikrinsäurelösung (eine bis 2 Minuten), Differenzirung in Alkohol XIX, 1. lieferate. ]^q5 (3 bis 4 Minuten, bis die graue Substanz sicli deutlich abhebt), Ber- gamottöl, Balsam, — Ob die beschriebenen Färbungen als Lecithin- reaction anzusehen sind, ist noch nicht sicher, aber wohl möglich. Schiefferdccker {Bonn) . Retterer, Ed., Structure, developpement et fonctions des ganglions lymphatiques (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXVII, 1901, no. 5, p. 473—539 av. 4 plches.). Man muss Härtungsflüssigkeiten verwenden, die die Mitosen gut conserviren und gleichzeitig auch das Hämoglobin erhalten; die Zen- KER'sche Flüssigkeit erfüllt diese Anforderungen. Verf. legt die frischen Organe in 200 bis 300 cc dieser Flüssigkeit und setzt 3 Procent Eisessig zu. Dann wird das Glas bei 30 bis 36^ in den Ofen gestellt. Nach 3 Stunden wird die Hälfte der Lösung fort- gegossen und durch eine gesättigte, wässerige Sublimatlösung ersetzt. Nach weiteren 3 Stunden kommen die Stücke in eine reine Sublimat- lösung. Es geschieht dieses , um eine länger dauernde Einwirkung der MüLLER'schen Flüssigkeit und der Essigsäure zu vermeiden. Bei grösseren Organen muss man natürlich vor dem Einlegen Einschnitte mit dem Rasirmesser machen. Dann Auswaschen, Alkohol mit Jod- zusatz , Paraftineinschluss , Serienschnitte. Gefärbt hat Verf. zuerst mit Hämatoxylin und Eosin oder Orange. Später mit einer Modi- tication des von Israel und Pappenheim angegebenen Gemisches. Es bestand ursprünglich aus Eosin 6 g. Orange G 2 g, Aurantia 1 g. Verf. hat es vortheilhaft gefunden noch mehr Orange zu- zusetzen. Zu dieser Pulvermischung setzt man die folgende Lösung, die man langsam zugiesst , indem man dabei das Ganze allmählich erwärmt und beständig umrührt: destillirtes Wasser 10 Voll., Gly- cerin und Alkohol je 1 Vol. Sobald die Mischung klar wird, hört man mit dem Erwärmen auf. Man verdünnt diese Mischuns: mit 500 cc destillirten Wassers und lässt die auf dem Objectträger mit Eiweisswasser aufgeklebten Schnitte 12 bis 24 Stunden darin. Nach dem Abwaschen in Wasser noch Färbung in Hämatoxylin oder Thionin oder nach einander mit beiden. Diese beiden letzten Farbstofte färben das Chromatin oder die chromophilen Theile des Protoplasmas dunkelviolett, während Eosiu , Orange imd Aurantia den erwach- senen Hämatieen eine orangegelbe Farbe geben und den Sub- stanzen, die auf dem Wege sind, sich in Hämoglobin umzuwandeln, einen zwischen röthlichviolett und orangeroth liegenden Farbenton 106 Referate. .• XIX, 1. verleilien. Die elastischen Fasern wurden nach Unna und Weigert "•efärbt. Schiefferdecker (Bonn). Sjövall, E., Ueber die Spinalganglienzellen des Igels. Ein neuer Befund von krystalloiden Bildungen in Nervenzellen. Die i n t r a c e 1 1 u 1 ä r e n ,, K a n ä 1 - chcn" -Systeme (Anat. Hefte, H. LVIII, 1901, p. 239 —266 m. 2 Tfln.). Das Material stammte von einem ausgezeichnet ernährten männ- lichen Igel. Unmittelbar nach der Tödtung wurde das gesammte centrale Nervensystem herauspräparirt und in lOprocentiger Formol- lösung aufgehängt. Nach 4 bis 5 Tagen wurde es direct in 95pro- centigen Alkohol übertragen (nach Sjübring^). Einbettung in Paraffin, Serienschnitte von 5 ju. Färbung mit Toluidin - Erythrosin (nach Holmgren) oder mit Eisenhämatoxyliu (nach Heidenhain oder modi- ficirt nach Sjöbring) und Contrastfärbung mit der auch für die erste Färbung benutzten Erythrosinlösung (1 : 1000). Verf. erhielt dabei dasselbe Resultat wie z. B. Holmgren; die von ihm gefundenen Bildungen färben sich nämlich mit Toluidin-Erythrosiu roth, mit Eisen- liämatoxylin schwarz. Obwohl sie bei der ersten Methode weit schwächer hervortreten, hat Verf. sie dabei doch zuerst gesehen. Die Krystalloide halten das Eisenhämatoxyliu sehr intensiv fest. Die SjÖKRiNG'sche Modification leistet ebenso vorzügliche Dienste wie die ursprüngliche HEiDENHAiN'sche Methode ; ihr Hauptvorzug besteht aber darin, dass die Herstellung der Präparate weniger Zeit erfordert. Schiefferdeclxer {Bonn). Stiulllicka, F. K., Beiträge zur Kenntnis s der Ganglien- zellen. IL Einige Bemerkungen über die fei- nere S t r u c t u r der Ganglienzellen aus dem L 0 b u s e 1 e c t r i c u s von Torpedo m a r m o r a t a (Sitz- ber. d. K. Böhm. Gesellsch. d. Wiss. Prag, 1901. — SA. 15 pp. m. 1 Tfl.). Verf. hat an einem Torpedogehirn gearbeitet, das mit Sublimat- Eisessig vorzüglicli conservirt war. — Parafiinschnitte. Sie wurden gefärbt mit DELAFiELo'schem Hämatoxylin , Eisenhämatoxyliu und Methylenldau unter Nachfärbung mit Erythrosin. Von Methylenblau verwandte er eine einfache wässerige Lösung, die ihm dieselben Ke- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 337, XIX, 1. Referate. 107 sultate lieferte wie das NissL'sciie Seifenmethylenblau. Auch mit Eisenhämatoxylin erhielt er vorzügliche Resultate. Die Tigroidkörper- cheii färbten sich hierbei ebenso gut wie durch Methylenblau, nur ist bei diesem das Bild entschieden schöner. Verf. wollte an den Präparaten eigentlich das intracelluläre Kanälchensystem studiren, konnte es aber nicht auffinden, dagegen schöne Fibrillenbilder beob- achten. Er hat dann später noch weitere Exemplare von Torpedo erhalten, von denen er die Lobi electrici theils mit Sublimat-Eisessig, theils mit der KLEiNENBERG'schen, theils mit der PEUENYi'schen Flüssig- keit tixirt hat. Die schönsten Präparate ergab die IvLEiNENBERG'sche Flüssigkeit. Nach der PEUENYi'schen waren die Zellen zu stark ge- quollen und die Tigroidkörperchen , wie es schien , zum Tlieil auf- gelöst. Auch färbten sich dieselben nicht gut. Ein mit Flemming- scher Flüssigkeit conservirtes Stück erwies sich für die vorliegenden Zwecke nicht brauchbar. Auch Alkoholfixirung ergab schlechte Re- sultate. Die übrige Behandlung war wie vorher angegeben. Schiefferdecker (Bonn). Himter , W. , On the presence of nerve-f ihres in the cerebral vessels (Journ. of Physiol. vol. XXVI, 1901, no. 6, p. 465 — 4:69 w. 2 figg.). Es sind verschiedene Versuche gemacht worden, um die Nerven der Blutgefässe im Gehirn aufzntinden. Verf. hat zu diesem Zwecke an jungen Kaninchen von 6 bis 8 Wochen operirt. Er verwandte Methylenblau, das in kleinen Quantitäten einer gesättigten w^ässerigen Lösung subcutan eingespritzt wurde bis die Thiere starben. Die Centralorgane wurden nach der BETHE'schen Molybdatmethode tixirt, in Paraffin eingebettet etc. Die Erfolge scheinen gut gewesen zu sein. Schiefferdecker {Bonn). Cwrabo wer , C , Heber Nervenendigungen im mens c h - liehen Muskel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 1 — 16 m. 3 Tfln.j. Es zeigte sich, dass nicht nur frisches, 2 Stunden nach dem Tode der Leiche entnommenes Material, sondern auch solches, welches schon 24 Stunden alt war, sofern es nur auf Eis gelegen hatte, noch brauchbar für die Untersuchung war. Die EnRLicH'sche Methylen- blaumethode und die SiHLER'sche Hämatoxylinfärbung Hessen fast voll- ständig im Stich. Recht gute Resultate aber gab die etwas ab- geänderte BREMER'sche Modification der LoEwix'schen Goldmethode. 108 Referate. XIX, 1. Es ist darauf zu achten, dass die Goldoldoridlösung nicht stärker als ^/^procentig ist und die Objecte nicht länger als 10 Minuten darin verweilen. Oft gab schon unbeträchtliche Conceutrationserhöhung und massige Verlängerung der Einwirkungsdauer derartig starke Ueber- färbuug der Muskelfibrilleu, dass die nervösen Endapparate sich nur undeutlich oder gar nicht differenzirten. E. Schoebel (Neapel). LeTiliSOliii , G. , Ueber das Verhalten der Nerven- endigungen in den ä u s s e r e n A u g e n m u s k e 1 n des Menschen (Arch. f. Ophthalmol. Bd. LIII, H. 2, 1901, p. 295—305 m. 1 Tfl.). Es wurde ausschliesslich menschliches Material verwendet, 4 bis 10 Stunden nach dem Tode. Wenn auch keine Methylenblaufär- bung möglich war, so gelangen Goldfärbungen doch ganz gut. Um die Nervenendigungen gut zu sehen, war es nöthig, sie an iso- lirten Fasern zu untersuchen. Diese Isolirung war aber bei den menschlichen Muskeln sehr schwierig; so versagte auch die Sand- MANN'sche Methode^, welche bei Froschmuskeln sehr gute Resultate giebt; Gutes leistet auch die SmLER'sche". Noch zweckmässiger erschien es dabei aber dem Verf. die Muskeln , bevor sie in die Macerationsfiüssigkeit gelangten, für einen bis mehrere Tage in einer etwa einprocentigen Formollösung zu härten. Die Muskeln wurden dadurch widerstandsfähiger und Hessen sich leichter spalten. Aller- dings wurde dann die Verwendung einer concentrirteren Farblösung nöthig. Die SiHLER'sche Methode hat aber den Nachtheil, dass die Muskelfasern nur eine geringe Durchsichtigkeit erlangen, und dass ausserdem die letzten Endigungen der Nerven, die Endplatten, kaum zum Vorschein kommen. Besser waren die Resultate , wenn die Muskeln nach Rouget'^ mit 25procentiger Kochsalzlösung behandelt wurden. Die Isolirung der Fasern ist hiernach allerdings nicht so leicht wie nach der vorigen Methode, die Durchsichtigkeit der Muskel- fasern wird aber in sehr vollkommener Weise erreicht. Aus der Kochsalzlösung kamen die Muskeln auf mehrere Tage in eine Lö- sung von 25- bis öOprocentigem EHRLicn'schen Hämatoxylin. Von dort gelangten sie in Glycerin und wurden nach längerer Ein- wirkung in demselben vorsichtig zerlegt. Die so erhaltenen Bilder 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. II, 1885, p. 403. 2) Arch. f. Anat. u. Physiol. 1885. 3) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 513. XIX, 1. Referate. 109 zeigeil äbnlicli wie nach Sihlek Muskeln , Bindegewebe und Gefässe hellblan, die Nerven dunkelblau gefärbt, die Durchsichtigkeit ist aber eine wesentlich vollkommnere und der Unterschied in der Färbung der einzelnen Gewebstheile auffallender, die Nervenendplatten treten etwas schärfer hervor. Um diese letzteren gut zu sehen, waren die Goldmethoden indessen nicht zu umgehen. Verf. benutzte haupt- sächlich die Methode von Bremer.^ In allen Fällen war eine sehr sorgfältige Zerlegung der Muskelfasern unbedingt nüthig, welche Verf. mit Hülfe der Lupe, eines mit einem Convexglase versehenen Brillen- gestells, ausführte. Schieffenlecker {Bonn). TilHOfejew , D. A. , U e b e r die Nervenendigungen im Bauchfelle und in dem Diaphragma der Säuge- thiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIX, 1902, p. 629 —646 m. 1 Tfl.). Die Untersuchungen wurden hauptsächlich an Meerschweinchen und Kaninchen mittels der EHRLicii'schen Methylenblaumethode aus- geführt. Unter Chloroformnarkose wurde dem Thier eine auf Blut- temperatur erwärmte ^/joprocentige Lösung von Methylenblau in physiologischer Kochsalzlösung in die Aorta injicirt, wobei die Kanüle durch den eröffneten linken Ventrikel eingeführt wurde. Die Blut- gefässe wurden so lange mit Farbstofflösung durchspült, bis aus dem eröffneten rechten Vorhof dieselbe ganz rein, ohne Beimischung von Blut, heraustloss. Bei der Injection grosser Quantitäten einer schwachen Methylenblaulösung sind UeberfüUungen des Gefässsystems und Gefäss- zerreissungen nicht so zu befürchten, wie bei Benutzung concentrirter (ein- bis 3procentiger) Lösungen. Da es gewöhnlich nicht gelingt, das Peritonealblatt für sich von den demselben anliegenden Schichten behufs der Untersuchung frei zu präpariren, so entfernte Verf. nach beendeter Injection die äussere Haut der Bauchwand und darauf die beiden schrägen Bauchmuskeln. Dann wurden grössere Stücke des parietalen Bauchfelles in Zusammenhang mit dem queren Bauch- muskel ausgeschnitten, mit der Bauchfellfläche nach oben auf einen grossen Objectträger gebracht und bei schwachen Vergrösserungen mikroskopisch untersucht. Ein solches Flächenpräparat ist dünn ge- mxg, um ohne weiteres eine Verfolgung der in demselben allmählich eintretenden Nervenfärbung zu gestatten. Nach Eintritt der maxi- malen Färbung der Nerven und Nervenendigungen wurde das Prä- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. I, 1884, p. 40ß. UQ Referate. XIX, 1. parat behufs Fixinmg des Farbstoffes in eine gesättigte wässerige Ammoniurapikratlösimg gebracht, in der es etwa 24 Stunden lang verblieb. Zuweilen wurde behufs Kernfärbung eine geringe Quantität von Hoyer's Pikrocarminlösung (1:5 bis 10) der Fixirungsflüssigkeit zugesetzt. Am folgenden Tage kam das Präparat behufs Aufhellung in eine Mischung von Ammoniumpikratlösung und Glycerin. Nach 24 Stunden oder später breitet man vortheilhaft das Präparat aus, bedeckt es mit einem zweiten Objectträger und lässt es massig be- schwert einige Tage stehen. Dann kann es in kleinere Stücke zer- legt lind diese in der Ammoniumpikrat-Glycerinmischung unter Deck- gläscheu eingeschlossen werden. Die maximale Durchsichtigkeit erhalten die Präparate etwa nach einer bis 2 Wochen. Ganz ent- sprechend wurde mit dem Zwerchfell verfahren. E. Schoehel {Neapel). Nemiloff, A., Zur Frage der Nerven des Darmkanals bei den Amphibien [Nebst einem russischen Resume] (Trudy Spb. Obschtsch. Est. Otd. Sool. i. Fisiol. [Arb. d. St. Petersb. naturforsch. Ges. Abth. f. Zool. u. Physiol.] Bd. XXXII, H. 2, p. 59—88 m. 3 THn.). Verf. verwandte die EHRLicn'sche intravitale Methylenblaufärbung in entsprechender Modification. untersucht wurden Rana temporaria, R. esculenta , Bufo vulgaris , Bombinator igneus , Proteus anguineus, Salamandra maculosa und Siredon pisciformis. Um das von sym- pathischen Fasern gebildete i n t e r c e 1 1 u 1 ä r e Geflecht in den Ganglien zu studiren , verfuhr Verf. in der folgenden Weise. Die Blutgefässe des Frosches wurden mit physiologischer Kochsalzlösung sorgfältig ausgespült. Die Injection geschah dabei durch den Bulbus Aortae, während das Blut aus einer der Hauptvenen auslief. Nach- dem das Thier so vollkommen blutleer gemacht war, wurde die Vene abgeklemmt und eine Methylenblaulösung von ^/j.^ bis ^/^_- Procent injicirt. Die Injection muss eine möglichst vollkommene sein. Nach Beendigung derselben eröffnete Verf. die Bauchhöhle des Frosches und Hess diesen so eine halbe bis eine Stunde stehen. Alsdann schnitt er den Darm aus, brachte ihn auf einen grossen Objectträger und untersuchte mit schwacher Vergrösserung. Um das Austrocknen zu vermeiden, feuchtete er das Präparat von Zeit zu Zeit mit einer ^/-oprocentigen Lösung von Methylenblau an. Sobald eine ge- nügende Färbung des intercellulären Geflechtes eingetreten war, lixirte er das Präparat sofort mit pikrinsaurem Ammonium. — Um XIX, 1. Referate. Hl die E n d i g u n gen in den glatte n M u s Iv e 1 f a s e rn zu studiren, verfuhr Verf. in folgender Weise. 1) Die Endig-ung- der m ar k li alt igen Fasern. Zu- nächst wie bei der vorigen Methode. Nach der Injection wurde der Darm sofort ausgeschnitten, gewöhnlich der Dickdarm wegen seiner dünneren Wandung, er wurde der Länge nach eröffnet und der Inhalt mit einem weichen Pinsel entfernt. Dann wurde er auf dem Object- träger ausgebreitet und mit schwacher Vergrösserung untersucht. Die Färbung erreiclit in der Regel nach 3 bis 5, selten bis 7 Mi- nuten ihr Maximum und beginnt allmählich abzublassen. Es ist daher sehr wichtig, den Färbungsprocess unter dem Mikroskope zu verfolgen , um rechtzeitig tixiren zu können. Bei einer gelungenen Färbung erscheinen gewöhnlich nur die markhaltigen Fasern mit ihren Endverzweigungen in den glatten Muskeln gefärbt. Bei der Fixirung muss man einige Vorsichtsmaassregeln beobachten. Es ist durcliaus erforderlich , den Darm von den Kothmassen zu befreien, ohne aber die Schleimhaut zu verletzen. Verf. wusch mit einem feinen Pinsel , der mit pikrinsaurem Ammonium befeuchtet war, vorsichtig den Darm ab , wobei er sich bemühte , den Kotli aus allen Buchten der Schleimhaut zu entfernen. Nachdem dann das Präparat in einer beträchtlichen Menge (100 cc und mehr) der Lö- sung des Pikrinsäuren Ammoniums ausgespült worden war , kam es in eine frische Menge der Lösung zwecks endgültiger Fixirung (für 24 Stunden). 2) Die Färbung der marklosen Fasern bedarf einer weitaus längeren Zeit. Nach der Injection wird der Darm nicht lierausgeschnitten, sondern im Bauchraum für eine, anderthalb oder 2 Stunden gelassen, dann wird er herausgenommen und fixirt. So wird eine sehr intensive und elective Färbung der Endigungen er- zielt. — Um die Endigungen im Epithel, unter diesem und in der Mucosa zu erhalten, schnitt Verf. 15 bis 20 Minuten nach der Injection verschiedene Abschnitte des Darms aus und fixirte sie theils in pikrinsaurem, theils in molybdänsaurem Ammonium. Auf den in ersterer Lösung fixirten Präparaten löste sich das Epithel ab, und die Endigungen traten ungemein deutlich hervor, doch konnte so natürlich ihr Verhalten zum Epithel nicht wahrgenommen werden, zum Studium dieses letzteren benutzte er Präparate , die in der zweiten Lösung fixirt waren, wobei derselben meist noch etwas Osmiumsäure zugesetzt wurde. — Ausser den echten Nervenzellen finden sich auch solche , die Nervenzellen sehr ähnlich sind , aber 112 Referate. XIX, 1. doch zum Bindegewebe gehöreu. Sie sind vou Ramon y Cajal u. A. fiir Xervenzellen gehalten worden. Diese färben sich ungemein leicht, man braucht dazu gar keine Injectioi zu machen, sondern bringt kleine Darmstückchen einfach in ein mit Methylenblau gefülltes Schli- chen, nach einer oder 2 Stunden sind eine Menge Zellen prächtig gefärl)t. Vm das Verhalten dieser Pseudonervenzellen zu den Ge- fässen zu untersuchen, injicirte Verf. den Fröschen eine Lösung von chinesischer Tusche in physiologischer Kochsalzlösung durch die Aorta und färbte den Darm dann mit Methylenblau. Die Tusche- körnchen Hessen den Verlauf der Gefässe erkennen und die ge- färbten Zellen zeichneten sich mit ihren anastomosirenden Fortsätzen deutlich davon ab. Dass auch die glatten Muskelfasern von solchen Zellen umflochten werden, ist sehr gut an Querschnitten zu er- kennen. Schiefferdecker {Bonn). C. 3fikroorgcniism eu. Weissenberg", H. , Ein registr Iren der B a c t e r iensp i r o- meter (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 12, p. 370). Zur Bestimmung der Stickstoffausscheidung denitrificirender Bacterien hat Verf. von R. Fuess, Steglitz bei Berlin, ein selbst- thätig registrirenden Bacterienspirometer nach dem Princip des HuTCHiNSON'schen Apparates construiren lassen. Der Apparat besteht aus einem cylindrischen Glasgefäss, das mit etwa 225 cc concen- trirter Kochsalzlösung gefüllt ist. In diese Flüssigkeit ist ein unten offener, oben geschlossener Tauchcylinder liineingestülpt, der ver- mittels einer Schnur, die über einen Galgen mit zwei Rollen geführt ist , mit einem Geleitschlitten in Verbindung steht , an dem eine Schreibfeder angebracht ist. Beim Heben des Tauchcylinders sinkt der Geleitschlitteu mit der Feder, beim Fallen hebt er sich. Die Bewegungen der Feder werden auf eine sich drehende Registrir- trommel übertragen. Der Apparat wird , vor Erschütterung ge- schützt, in einen Glaskasten in der Nähe des Brutschrankes auf- gestellt, in dem sich das Culturgefäss befindet. Das in diesem sich entwickelnde Stickstoffgas wird mittels eines Gasrohres durch die seitliche Ventilationsöftnung des Brutsehrankes herausgeführt und ge XIX, 1. Referate. 123 langt mittels einer Röbrenüberführiing in den schwimmenden Taiicli- cylinder, verdrängt eine entsprechende Menge Wasser ans demselben, wodurch er steigt. Ein in dem gleichen Behälter befindlicher an- gefeuchteter Schwamm sorgt für genügende Feuchtigkeit der Luft. Durch einen Gashahn der Zuleitungsröhre kann je nach den Be- endigungen des Versuches das angesammelte Gas entfernt werden. Eine Reihe von beigegebenen Curven demonstriren die Empfindlichkeit des Apparates. Friedberger {Königsberg). Ernst, P., Ueber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 1, p. 1). Die vitalen Färbungsmethoden, die Dank der Untersuchungen Arnold's und Anderer auf dem Gebiete der Hämatologie so grosse Fortschritte gebracht haben, scheinen auch geeignet zu sein , in der Morphologie der Bacterien neue Thatsachen in Menge aufzudecken. Die Untersuchungen Ernst's über die feinere Structur der Bacterien wurden an einer grossen Anzahl von Mikroorganismen vorgenommen , zahl- reiche Abbildungen veranschaulichen die gewonnenen Bilder. — Die Methode des Verf. bestand darin , dass eine winzige Spur des Ba- cterienmaterials mit einem Tröpfchen Wasser auf einem Deckglase zerrieben wurde, darauf kam ein dünnes Hollundermarkblättchen, an dessen Rand ein Körnchen des Farbstoffs (Methylenblau oder Neu- tralroth) gelegt wurde. Das Deckglas wurde umgekehrt auf einen hohl geschliffenen Objectträger nach Art eines hängenden Tropfens aufgelegt. Sollte die Wirkung beider Farbstoffe gleichzeitig unter- sucht werden, so wurden Farbpartikelchen an entgegengesetzten Enden des HoUunderraarkblättchens localisirt. Durch das Hollundermark werden Verdunstungen und Verdunstungsströmungen vermieden, ausser- dem ist die Möglichkeit der ungestörten Beobachtung einzelner Exemplare oder Gruppen von Bacterien, die in den Zellen des Marks abgeschlossen liegen, erleichtert. In einer 2 Monate alten Cultur des wurzeiförmigen Bacillus fanden sich stark bewegliche ungefärbte Kügelchen. Allmählich verlieren sie ihre Bewegung, färben sich, und es werden weitere gefärbte Körnchen sichtbar. Aber auch auf der Oberfläche der Bacterien zeigen sich körnige Gebilde ; auch in ganz frischen Culturen lassen sich die Granula beobachten. Sie zeigen sich nicht in allen Bacterien, sondern es kommen auch hyaline Bacterienformen und solche mit wabiger Structur vor. Auch bei frischen Culturen trat mit der Zeit eine Zunahme der gefärbten Körner ein. Neben den gefärbten Pünktchen fanden sich in 4tägigen Zeitschr. f, wiss. Mikroskopie. XIX, 1. 8 -^-^^ Referate. XIX, 1. Ciilturen helUeucliteiule , mittelständige Kügelchen. Die gefärbten Elemente dürften nach der Anschauung von Ernst einem Kernprincip entsprechen, während er die ungefärbten für eine Art „Plasmosom" hält. Zwischen den Kügelchen werden an 8tägigen Culturen fädige Gebilde, die ein netzartiges System darstellen, beobachtet. Bei Megatherium sind mit Methylenblau nur vereinzelte Körnchen nachweisbar. Mit Neutralroth (Gtägige Kartotfelculturen) wurden Figuren dargestellt, die etwas an die Uterinschläuche mancher Band- wurmglieder erinnern. Beim Milzbrand, 7 Monate alte Agarcultur. nehmen die Sporen keine Färbung an; in Bacillen sind nur wenig gefärbte Pünktchen und helle ungefärbte Kügelchen vorhanden, in manchen Exemplaren Wabenstructur ; Stägige Agarculturen (bei Zimmertemperatur gewachsen) zeigen in diöus gefärbten Fäden glän- zende und matte Körnchen und daneben intensiv gefärbte Promi- nenzen, die sich stark vermehren, so dass aus dem Stäbchen ein mit unzähligen Buckeln, Höckerchen und Kügelchen besetztes Ge- bilde wird. Diese Prominenzen sind morphologisch sehr verschieden. Zur Färbung der zuletzt geschilderten Gebilde eignet sich nur das Neutralroth, nicht das Methylenblau. Auch bei Bacillus fluorescens und B. cyanogenus zeigen sich die oben beschriebenen Körnchen und Kügelchen. — Bacillus fluorescens zeigt in einem 24stündigen Präparat einer otägigen Agarcultur viele Stäbchen gekrümmt, zu Ringen geschlossen, die ihrerseits wiederum in Scheibenform über- gehen. In Hefepilzen zeigen sich gleichfalls gefärbte Körnchen und nach aussen halbkuglige Knöpfchen , die öfters etwas gestielt sind ; zum Theil sind sie losgerissen und bewegen sich intensiv im Präparat. Es finden sich auch bei den Hefezellen Formen, bei denen Körnchen und Fäden zu Netzen mit einander verbunden sind. Besonders deutlich tritt dies bei Saccharomyces neoformans (Sanfelice) hervor. Da für die bisher erwähnten Organismen Wasser kein indifferentes Suspensionsmittel darstellt und Bouillon wegen der Niederschlag- bildungen mit Neutralroth sich nicht eignet, so stellte Ernst weiterhin seine Untersuchungen an Wassez-mikroorganismen an, die eine über- raschende Individualität ihrer Structur durch die vitale Färbung offenbarten. Die chromophilen Körner verhalten sich bei den ver- schiedenen Arten, sowohl was ihre Lagerungen im Bacterienleibe als ihre Zahl und Form anlangt, verschieden. Die einzelnen Bacterien- arten zeigten individuell so verschiedene Bilder bei der vitalen Färbung, „dass viel prägnanter als durch Form und Grösse der ein- zelnen Bacterienindividuen die Unterschiede der einzelnen Arten durch XIX, 1. Referate. 115 das verschiedene Verhalten der chromophilen Kürnclien hervorstechen". Er fand in eiuzehien Fällen von oberÜächlich liegenden Körnchen ausgehende borstenähnliche Ausläufer, die mit den Geissein nicht identisch sein sollen. Neben diesem Gebilde beobachtete er aber auch echte Geissein mit Hülfe der vitalen Methode. Er fand Körnchen häufig am Fusspunkt der Geissei, ja im Verlaufe der Geissei selbst. Borstenähnliche Fortsätze siud bei verschiedenen Arten ganz ver- schieden gelagert und gestaltet. Manche Bacterien zeigen ehronio- phile Streifen , häufig in spiraliger Drehung zur Längsachse des Bacillus angeordnet. Versuche mit gefärbten Nährböden gaben negatives Resultat. Aehnlich als wie bei den Bacterien liegen die Verhältnisse bei Fadeupilzen. Auch hier finden sich färbbare Körnchen neben ungefärbten grösseren Kugeln; die kleinen gefärbten Körnchen zeigen die intensivste Beweglichkeit im Innern des Pilzes (bis zum 3. bis 4. Tag der Beobachtung) , die grösseren Kugeln werden mit zunehmendem Umfang unbeweglicher. Neben den erwähnten Gebilden finden sich noch mit Neutralroth gelb färbbare grössere Kugeln und Brocken. Einzelne grössere Körner zeigen intensiver gefärbte bipolare Stellen, die sich übrigens auch bei kleineren manchmal beobachten lassen. An den Körnern konnte ferner das Aussenden und Einreihen von Fortsätzen , Dünnerwerden des Stiels und Treimungen ver- schmolzener Körner beobachtet werden. Sie erleiden auch Form- veränderungen. Den Pilzfäden haften vielfacli Bacterien an , sei es als Ausdruck einer Symbiose, einer Chemotaxis oder nur einer mecha- nischen Adhäsion. Die Natur der chromophilen Körner lässt Ernst noch unentschieden. Vielleicht sind es Gebilde , die den Plasmosomen höherer Zellen (Arnold) entsprechen. Sie beherbergen Stofl:e , die als Reservestofte (Cholestearin , Lecithin , Glykogen) des Bacteriums oder als Secrete resp. Excrete aufzufassen sind. Auf der Affinität eben dieses Inhaltes zu den angewandten Farbstoffen beruht die intensive vitale Färbung der Körnchen. Friedherger (Königsberg). Nakauislii, K.. Leber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 3, p. 97). Die gebräuchliche Methode der Bacterienfärbung ist durch das voraufgehende Aufstreichen auf Glas, lufttrockne Fixiren durch chemisch keineswegs indifferente Mittel oder hohe Temperaturen und durch die eventuell noch nachfolgende eingreifende Differenzirung eine viel zu eingreifende Procedur , als dass es mittels derselben gelingen könnte, wirklich präformirte feinere Structurdifferenz des Bacterien- 8* 116 Referate. XIX, 1. leibes tlarzustellen. Die Methode von Xakanishi vermeidet alle diese Momente und färbt die Mikroorganismen direct in den GewebsScäften oder in der Bouillon, in der sie gewaschen sind; nur Material von Culturen von festen Nährböden wird in destillirtem Wasser zuvor aufgeschwemmt. Zur Färbung eignet sich am besten Methylenblau (BB Höchst oder C der Badischen Anilin- und Sodafabrik). Das- selbe wird in concentrirter wässeriger, frisch filtrirter Lösung auf vollkommen glatte, saubere Deckgläser oder Objectträger geträufelt und vor dem völligen Eintrocknen der Lösung mit einem Leinwand- läppchen oder mit Filtrirpapier wieder soweit abgewischt, dass das Grlas einen himmelblauen Ton behält. Man kann auch siedend heisse Methylenblaulösung aufträufeln und den Farbstofiüberschuss mit trockenem Läppchen abwischen. Auf die so präparirten Objectträger kommt ein Tröpfchen des zu färbenden Materials von Stecknadel- kopfgrösse, darüber ein Deckglas, das mit Vaseline oder Cedernöl umrahmt wird , um Verdunstung zu vermeiden. — Der Farbstoff wird von sämratlichen Bacterien aufgenommen, besonders und zwar von den verschiedenen Elementen des Bacterienleibes verschieden schnell und intensiv, sodass im Gegensatz zu den bei der sonst üb- lichen Färbung entstehenden diffusen Bildern hier Ditferenzirungen der einzelnen Elemente des Bacteriums zu Tage treten. Die Färbung gelingt auch an den sonst nur schwer färbbaren säurefesten Arten; eine Verstärkung der Färbung erfolgt durch Zusatz verdünnter Kali- lauge oder Karbolsäure ; ganz allgemein gelingt die Färbung besser an Bacterien, die todt oder im Absterben begriffen sind. (Abtödten durch Formalindämpfe.) Nakanishi hat mit seiner Methode an zahl- reichen pathogenen Mikroorganismen Untersuchungen über die Struc- tur angestellt, deren Resultate im Original nachzusehen sind. Be- züglich seiner Färbungsmethode sagt er: „1. Sämmtliche Bacterien lassen sich in ihrem frischen Zustande mit Methylenblau gut färben, selbst die sonst schwer färbbaren Tuberkelbacillen in kürzester Zeit. 2. Die Färbung ist dabei keine diffuse , wie diejenige bei den ge- Iträuchlichen Methoden, sondern eine feine differenzirte , d. h. die einzelnen Bestandtheile der winzigen Organismen, sowie die Aus- scheidungsproducte derselben nehmen den Farbstoff in verschiedenem Maasse auf." Friedberger {Königsberg). Kedrowski, W. J., Ueber die Cultur des Lepra erregers (Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXVH, 1902, p. :y2). XIX, 1. Referate. 117 Kedrowski stellte einen Nährboden speciell zur Züchtung der Leprabacillen, der sich jedoch auch für die Züchtung von Gonokokken, lufluenzabacillen und Tuberkelbacillen eigenen soll, auf folgende Weise her: Ein 18 bis 24 Stunden altes Infus aus einem Theil zerhackter menschlicher Placenta auf die 17.3- his ofache Menge destillirten Wassers (je nach dem Blutgehalt der Placenta) wird durch Chamber- landfilter filtrirt. Diese Hämoglobin, Serumalbumiu und die Extractiv- stofte der Placenta enthaltende Nährflüssigkeit wird in Mischung mit festen oder flüssigen Pepton-haltigen Nährböden benutzt. Auf solchen Placenta - Agar verimpfte Verf. bacilleuhaltiges Blut und excidirte Hautknötchen von Leprösen. Am 2. respective 3. Tage, manchmal auch etwas später , wuchsen Culturen eines in beschränktem Grad säurefesten Bacteriums , das Verf. für den Erreger der Lepra an- spricht. Dafür führt er auch die Thatsache ins Feld, dass von den excidirten und wochenlang in Agar steril eingeschlossenen Haut- stückchen, die mikroskopisch echte Leprabacillen enthielten, dieselben Bacterieu gezüchtet wurden. Die Säurefestiskeit Avar nur bei den frischen Culturen und auch da nur in beschränktem Grad vorhanden. Indem der Bacillus durch die Alkoholbehandlung sich „beinahe gar nicht" entfärbte und je nach der Intensität der Färbung auch gegen- über 2- bis öprocentiger Schwefelsäure sich als resistent erwies; in älteren Culturen nehmen alle Bacterien die Gegenfärbung an. Nur in einzelnen finden sich noch säurefeste Körnchen , die Verf. für identisch hält mit den BABEs'schen Körperchen. Er führt zur Ana- logie eine Reihe von ihm bei Lungenaffectionen gezüchteten säure- fester Bacterien an, die bei Weiterzüchtung gleichfalls das Merkmal der Säurefestigkeit verlieren und dieselbe durch Thierpassage wieder erlangen sollen. Nach mehreren Generationen vermögen die von Kedrowski gezüchteten „Leprabacillen" auch auf gewöhnlichem Nähr- boden zu gedeihen. Auf Agar wuchsen sie alsdann in Form eines feuchten , schleimigen Belags , Oberflächencolonien auf Glycerin-Agar zeigten leicht gezähnten Rand, dunkleres Centrum und hellere Peri- pherie. In Bouillon bildete sich in 2 bis 3 Tagen ein oberflächliches Häutchen, später Klümpchen und Schüppchen in der Flüssigkeit. Die Bacillen erwiesen sich als sehr variabel in der Form imd zeigten in älteren Culturen ausgesprochene Involutionsformen. Die Bacterien sind beweglich. In einem Falle von Lepra , bei welchem die Bacterien culturell ein etwas abweichendes Verhalten zeigten, fand Kedrowski mikroskopische Culturformen , die bei partieller Säurefestigkeit par- tielle Fadenbildungen und Verzweigung, zum Theil auch Kolbenbildung Ug Keferate. XIX, 1. zeigten. Diese Actinomyces- artigen Formen hält er für Entwick- lungsstadien seines Bacillus und ist der Ansicht, dass die Lepra- bacillen ausserhalb des Organismus einen complicirten Eutwicklungs- cyklus durchmachen, und dass die sich verästelnden Formen eines dieser Stadien darstellen. Friedherger {Königsberg). Heim, L., Zum Nachweis der Chol e r ab acterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 15, p. 570). Heim hatte schon früher ^ eine für die Cholerabacterien geeig- nete NährfUissigkeit zum Zweck der Anreicherung in der Pepton- kochsalzlösung gefunden. Pepton ist im allgemeinen zur Züchtung der Cholerabacillen der Bouillon überlegen, stellt aber, wie sich namentlich . bei dem schwachen Wachsthum älterer Culturen zeigt, noch keineswegs einen optimalen Nährboden dar. Heim benutzte daher als Nährflüssigkeit ein Blutdecoct, das sich sowohl für das Anreicherungsverfahren in Flüssigkeiten wie zur Züchtung der Cholera- bacterien überhaupt gut eignet. Blutkuchen oder Gesammtblut wird mit der gleichen Menge Wasser in den Dampftopf gebracht, heiss durch ein Tuch colirt und dann filtrirt. Die so gewonnene Nähr-, riüssigkeit besitzt schwach alkalische Reaction : Sterilisation discontinuir- lich oder im Autoklaven ; die Nährflüssigkeit wird mit Agar oder Gelatine (in diesem Falle nochmalige Alkalisirung) zu festen Nähr- böden verarbeitet. Das Wachsthum auf diesen Nährböden ist, wie der Arbeit beigefügte Photogramme demonstriren, stärker als auf den gewöhnlichen für die Züchtungen der Cholerabacillen verwandten Böden. Zusatz von 50 cc Blutdecoct zu 200 Wasser mit 4 g Pepton und 2 g Kochsalz bewirkt ein stärkeres Wachsthum eingeimpfter Choleravibrionen als die einfache Peptonwasserkochsalzlösung, so dass diese Mischung dem früher üblichen einfachen Peptonwasser zur An- reicherung vorzuziehen ist. In dieser Arbeit empfiehlt Heim ferner die Filtration der Agarlösuug durch Watte anstatt durch Filtrir- papier. Es wird zu dem Zweck ein kleines Wattebäuschchen über ein in den Trichter eingesetztes etwa markstückgrosses Drahtnetz gelegt. Friedberger {Königsberg). ^) Heim, L. , Zur Technik des Nachweises der Choleravibrionen (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Bd. XII, 1892, No. 11, 12, p. 353). XIX, 1. Referate. 119 2). Botanisches, Bütsclili, 0., Bern erklinge ü über Cy anop Ii y ce en und Bacteriaceen (Arch. f. Protistenk. Bd. I, 1902, p. 41). Zur Untersuchung des Zellenkörpers von Spirillum volutans wurde das Material mit Alkohol getödtet , mit Delafield's Hämat- oxylin gefärbt und in Canadabalsam eingeschlossen. Ausserdem kamen Trockenpräparate zur Verwendung, die mit wässerigem Gen- tianaviolett gefärbt wurden. — Einige Schwefelbacterien , die Verf. ausserdem untersuchte, wurden mit Jodalkohol fixirt und mit Dela- field's Hämatoxylin gefärbt, oder es wurden Trockenpräparate nach LöFFLER hergestellt. Küster {Halle a. 8.). Plaut, H. C. , Züchtung der Trichophy tiepilze in situ (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, 1902, No. 5, p. 213). Die Erzielung von Reinculturen von Trichophytiepilzen war bisher nach den gewöhnlichen Methoden mit den grössten Schwierigkeiten ver- knüpft wegen des Ueberwucherns der Spaltpilze. Plaut gelang die Züchtung selbst bis zur Ektosporenbildung durch Züchtung in situ auf Hautschüppchen oder Haaren. Es werden möglichst frische Haare oder Hautschuppen ohne weitere Vorbehandlung auf flarabirte und wieder abgekühlte Objectträger übertragen. Darüber kommt , nachdem das Material mit einem zweiten sterilen Objectträger platt gedrückt ist, ein steriles Deckgläschen , das mit vier Wachströpfchen an den Ecken auf dem Objectträger befestigt wird. Diese Objectträgerculturen werden in eine feuchte Kammer gebracht. Dieselbe besteht aus einem Teller , in dem sich ein Glasschälchen befindet , auf das der Objectträger gelegt wird. Das Ganze ist mit einer innen mit Fliess- papier austapezirten Glasglocke von 12 cm Durchmesser, 7 cm Höhe überdeckt. Im Glockendeckel hat das Fliesspapier ein Loch um die Cultur beobachten zu können. Der Graben zwischen Aussenwand der Glocke und Innenseite des Tellers ist durch Wasser abgeschlossen. Die Glasglocken sind möglichst flach zu wählen , damit genügende Feuchtigkeit vorhanden ist. Nach 6 bis 11 Tagen ist an dem Haare, resp. an der Epithelschuppe ein Mycelsaum deutlich zu sehen. Zur Weiterimpfung auf einen gewöhnlichen Nährl)oden schneidet man etwas Mycel vom Rande der Schuppe ab und überträgt es auf Mal- 120 Referate. XIX, 1. toseagar. Es ist vor allem eine Benässimg der Objecte durch Coii- denswasser zu vermeiden. Man züchtet deshalb zweckmässig' bei Zimmertemperatur. Für solche Pilze, die nur bei höherer Temperatur gedeihen, muss das Deckgläschen vor dem Condenswasser durch eine Fliesspapierbrücke geschützt werden , die mit Wachs an den freien Enden des Objectträgers befestigt ist. Mit dieser Methode gelang die Züchtung von Favus- und Trichophytiepilzen. Friedberger {Königsberg). Hasseukaiiil) , A., Ueber die Entwicklung der Cysto- k a r p i e n bei e i n i g e n F 1 o r i d e e n (Botau. Zeitg. Bd. LX, 1902, p. 65). Die Untersuchungen des Verf. beziehen sich auf Thuretella Shousboei (Ceramiaceen) und Chylocladia kaliformis (Rhodymenia- ceen). Beide Pflanzen wurden mit vom RATH'scher Lösung tixirt: 500 cc kalt gesättigter Pikrinsäurelösung mischte Verf. mit 5 g Platinchlorid in 5 cc Wasser gelöst, 3 cc Eisessig und 2 g Osmium- Säure. Mit diesem Gemisch, das meistens noch mit 9 Th. Seewasser verdünnt wurde , behandelte Verf. seine Pflanzen 2 bis 5 Minuten lang; dann wurden sie mit 70procentigem Alkohol so lange aus-, gewaschen, bis sie keine gelbe Farbe mehr abgaben. Darauf wurden sie in TOprocentigem Alkohol aufbewahrt. Die Versuche, Thuretella in toto mit KLEiNENBERG'schem Hämatoxylin bei 50^ C. zu färben, führten zu wenig erfreulichen Resultaten , da die Pflanze in ihre einzelnen Zellen zerfiel. Bessere Resultate erzielte Verf. , indem er einen kleinen Zweig auf einem Objectträger mit geringen Mengen einer sehr verdünnten (1 : 2000) Hämatoxylinlösuug nach Kleinen- berg etwa 12 Minuten lang bei gewöhnlicher Temperatur in einer feuchten Kammer stehen Hess. Die Lösung zu verdünnen war bei Thuretella deshalb nothwendig, weil bei Anwendung conceutrirterer Lösungen die Schleimmassen, von denen die Zellen umgeben sind, so stark gefärbt werden, dass man vom Zelleniuhalt wenig sieht. So gefärbtes Material lässt sich — besonders in Glycerin — als Quetschpräparate gut untersuchen. — Bei der Anfertigung von Mikrotomschnitten empfiehlt es sich, reichlich mit Karyogonästen be- setzte Zweige zu bevorzugen. Das sortirte Material wurde folgender- maassen behandelt : „Die Aeste wurden nach kurzem Verweilen in lOprocentigera Alkohol auf einem Blatt Papier so ausgebreitet, dass die einzelnen kleinereu Seitenäste möglichst parallel gerichtet waren, und dann nur wenige Millimeter hoch mit 20procentigem Alkohol XIX, 1. Referate. l-jl vorsichtig bedeckt. Alle 24 Stunden wurde der alte Alkohol durch vorsichtiges Absaugen entfernt und durch neuen ersetzt, der jeweils um 10 Procent stärker war; hat man das Material auf diese Weise in 90procentigen Alkohol übergeführt, so sind die Zweige soweit ge- härtet, dass man sie von ihrer Unterlage loslösen kann, ohne eine Verschiebung der einzelnen Tlieile befürchten zu müssen. In der üblichen AYeise wurden die Zweige nach einander durch absoluten Alkohol und Xylol in Paraffin eingeschlossen und parallel zur Haupt- achse geschnitten. Als brauchbare Schnittdicke erwies sich eine solche von 10 /,t." — Bei der Färbung gab Heidexhaix's Häma- toxylin-Eisenalaun gute Piesultate, das 2 bis 3 Stunden auf die Objecte einwirken musste. Allerdings speichern dabei gewisse Tlieile der Auxiliarzellen den Farbstolf besonders reichlich. Befriedigende Prä- parate erhielt Verf. dadurch, dass die Schnitte zunächst auf 10 Mi- nuten in 2"5procentige Eisenalaunlösung gebracht wurden, dann mit Wasser ausgewaschen und auf 2 Stunden der Einwirkung einer Lösung ausgesetzt wurden, die durch Verdünnung von 20 Tropfen einer reinen, 0'5procentigen Hämatoxylinlösung mit 100 g destillirtem Wasser hergestellt Avurde. Wurden schliesslich die Schnitte einige Augenblicke in einer 2'5procentigen Eisenalaunlösung hin- und her- bewegt, so gelang es, das Plasma gänzlich zu entfärben und die Kerne deutlich sichtbar zu machen. — Bei der Untersuchung von Chylocladia kaliforniis verfuhr Verf. ganz ähnlich. Zur Färbung der Schnitte wurde dagegen Kleinenberg's Hämatoxylin — vier Tropfen in 500 g Wasser — benutzt, in der die Objecte 12 Stunden lang auf 50^ erwärmt wurden. Bei Benutzung von Leitungswasser als Verdünnungsmittel färbten sich nur die Kerne , bei Benutzung von destillirtem Wasser auch die Membranen. — Um die bei dieser Methode eintretende Quelluug der Querwände bei Karyogonästen und Auxiliarzellen zu vermeiden, färbte Verf. ausserdem noch mit Hämat- oxylin und Eisenalaun. Die Schnitte wurden dabei je 10 Minuten in 2*5procentige Eisenalaun- und 0"5procentige Hämatoxylinlösung verbracht — zwischen beiden mit Wasser ausgewaschen. Hiernach wurden die Schnitte so lange (eine bis 2 Minuten) mit Eisenalaun- lösung behandelt, bis das Plasma vollkommen farblos erscheint. Küster {Halle a. S.). Kolli , J. G. , U n t e r s u c h u n g e n über das C a r o t i n u n d seine p h y s i o 1 o g i s c h e B e d e u t u n g in d e r P f 1 a n z e. Leipzig (Bornträger), 1902, 206 pp. 8*^. 122 Keferate. XIX, 1. Im vierteil Abschnitt seines Werkes bespricht Verf. die „Metho- den zum Nachweis des Carotins". — Es lässt sich unterscheiden zwischen directen und indirecten Methoden. Bei den ersteren werden die Carotin anzeigenden Reagentien direct zur Einwirkung auf das betreffende Object gebracht. In Frage kommen 1) concentrirte Schwefelsäure, 2) concentrirte Salpetersäure, 3) concentrirte Salz- säure mit etwas Phenol oder Thymol, 4) Bromwasser oder Brom- dampf. In allen Fällen ist es vortheilhaft, die Schnitte vollkommen trocken anzuwenden, bei 1) und 3) ist diese Bedingung sogar un- erlässlich. „Die beste Art, die zu untersuchenden Pflanzentheile zu trocknen, ist das mehrtägige Verweilenlasseu derselben über Schwefel- säure im Exsiccator; in vielen P'älleu gelingt die Prüfung jedoch auch schon an gut lufttrockenem Material." — Bei den indirecten Methoden wird vor der Behandlung das Carotin zunächst zur Aus- scheidung in Form von Krystallen gebracht ; zu nennen sind die von Molisch empfohlene Kalimethode und die von Frank mitgetheilte Säuremethode. „Bei Licht betrachtet, wird bei beiden Methoden, der Kali- sowie der Säuremethode, das Chlorophyll in eine stabilere Form übergeführt, einerseits in Alkachlorophyll, anderseits in Chlorophyllan und hierbei das vorher gleichsam gebundene — sit venia verbo — Carotin in Freiheit gesetzt und zur Krystallisation gebracht." Im ersten Capitel behandelt Verf. seine Auffassung von der chemischen Natur der Granasubstanz und kommt dabei zu dem Resultat, dass die Graua aller Trophoplastenabkömmlinge aus Fett- säure-Phytosterin-Estern bestehen, in welchen die Chloroplasten- resp. Chromoplasten- Farbstoffe gelöst sind. Diese Auffassung lässt sich auf mikrochemischem Wege beweisen, wenn man die bei der Carotin- Kalimethode (s. o.) sich abspielenden Processe etwas näher verfolgt. Verf. zerlegt den ganzen Process in folgende Phasen: 1) Das alkoholische Kali verseift die Fettsäuren in den Estern, welche die Granamasse ausmachen. 2) Das freigewordene Phytosterin wie die gelösten Farbstofle lösen sich im Alkohol. 3) Durch allmähliches Lösen von Wasser im Alkohol kommen die Phytosterine und Farbstoffe wieder zur Ausscheidung, die sich durch Wasserzusatz beschleunigen lässt. Als gute Objecte zur Nachprüfung des Gesagten empfiehlt Verf. die Blütenblätter von Silphium perfoliatum, Calendula officinalis und besonders Gazanea splendens. Nach Behandlung mit alkoholischer XIX, 1. Referate. 123 Kalilauge fliessen die der Fettsäuren beraubten Granasubstanzeu zu glänzend rotlien Kugeln zusammen. An ihnen unmittelbar oder in ihrer Nähe krystallisirt das Carotin bei fortschreitender Vermengung des Alkohols mit Wasser aus. Die Kugel selbst wird immer heller und verwandelt sich schliesslich entweder direct in einen Phytosterin- sphärokrystall, oder der Sphärit bildet sich anderweitig in ihrer Nähe aus. — In Aether lösen sich die Sphärite sofort. — Bei gleicher Behandlung grüner Chromatophoren spielen sich im wesentlichen die- selben Processe ab, nur kommt es nicht zur Krystallisation des grünen Pigmentes , da sein Kaliumsalz in Wasser löslich ist. Es krystalli- sirt nur Carotin aus. — Phytosteriusphärite erhält man auch bei Behandlung der granaführenden Leukoplasten aus der Epidermis von Agave americana, aus dem Stengelparenchym von Equisetum arvense u. s. w. Auch die Vorgänge, die bei der Säuremethode sich abspielen, werden durch des Verf. Auffassung der Grauanatur verständlich. .,Die Phytosterin-Fettsäure-Ester werden bei langdauernder Einwirkung verdünnter Säuren ebenfalls zerlegt. Das Carotin ist in den meisten verdünnten Säuren vollkommen unlöslich , mitunter sogar in con- centrirten (Eisessig), es kommt zur Krystallisation. Das grüne Pig- ment der Chloroplasten wird häufig in Chlorophyllan umgewandelt werden und unter geeigneten Umständen als solches ebenfalls aus- krystallisiren." Verf. ist geneigt , auch die Bildung der Carotin- krystalle in der lebenden Zelle auf ähnliche Processe zurückzuführen. Es lässt sich hiernach vermuthen, dass auch noch auf anderem Wege das Carotin sich zum Auskrystallisiren wird bringen lassen, z. B. durch Behandlung mit Chloralhydrat. Die Prüfung dieser Frage hat Verf. noch nicht abgeschlossen. Küste?' {Halle a. S.). Webber, H. J. , Spermatogenesis and fecundation of Zamia (ü. S. Depart. of Agricult. Bull. no. 2, Washing- ton 1901). Als Fixirungsmittel benutzte Verf. mit bestem Erfolg Flemming's Gemisch in seiner stärkeren Modification. Die Inhaltsgebilde des Pollenschlauches wurden mit einer (im Verhältniss 1 : 2) verdünnten Lösung, die Archegonien und das sie umgebende Gewebe mit der concentrirten Mischung behandelt. Küster {Halle a. S.). Coli er, C. , Notes on the gametophytes and embryo of Podocarpus (Botan. Gaz. vol. XXXIII, 1902, p. 89). 124 Referate. XIX, 1. Zum Fixireu diente Sublimateisessig; auf 95 Tli. wässeriger Sublimatlösuug kamen 5 Th. Eisessig. — Beim Färben gab eine Mischung von Delafield's Hämatoxylin und Safranin die besten Resultate. Küster {Halle a. S.). Ducamp, L., Recherches sur l'embryogenie des Ara- liacees (Ann. des Sc. Nat., Botanique Ser. VIII, t. XV. 1902, p. 319). Verf. fixirte mit Sublimateisessig, den er durch Zusatz von 4 Th. Essigsäure zu 100 Th. Soprocentigem Alkohol erhielt, in dem Subli- mat bis zur Sättigung gelöst war. Dieses Fixiruugsmittel durchdringt nach Verf. die Gewebe besser als die chromhaltigen Gemische. Flemming's Fixirungsflüssigkeit erwies sich als brauchbar nur bei kleinen Blüten wie denjenigen von Aralia racemosa u. a., als ungeeignet bereits bei Hedera helix, Fatsia japonica etc. Als sehr befriedigend bezeichnet Verf. die mit kochendem Sublimateisessig erhaltenen Resultate. — Die mit Sublimateisessig fixirten Objecto wurden mit Jodtinctur ausgewaschen. Als Lösungsmittel für Paraffin kam beim Einbetten ausser Toluol noch Methylsalicylat zur Verwendung. Die erstere Methode ist nicht nur die einfachere, sondern nach Verf. auch die sicherere, besonders für die mit chromhaltigen Flüssigkeiten fixirten Objecto. — Zum Färben der Mikrotomschnitte diente Heidenhain's Hämatoxylin und einprocentige wässerige Eosinlösung mit 3 Th. 95procentigem Alkohol verdünnt. Viele Präparate wurden in Glycerin aufbewahrt, nachdem sie vorher (nach Francotte) mit einem der folgenden glycerinhaltigen Gemische gefärbt worden waren : I. Wasser 70 g Glycerin 15 „ Alkoliol, 90procentig 15 „ Meth}lgrün Ol ., Essigsäure 1 Tropfen. II. Wasser 70 g Glycerin 15 „ Alkohol, BOprocentig 15 „ Malachit2-rün 0-05 „ ■-»' Vesuvin 0"1 III. Wasser 70 Glycerin 15 n XIX, 1. Referate. 125 Alkohol, OOprocentig 15 g Orange G Ol „ Säurefuchsin O'Ol „ Methylgrün 0-01 ., Essigsäure 1 Tropfen. Küster {Halle a. S.). Gag'er , C. St. , The d e v e 1 o p m e n t o f t h e p ol 1 i n i u m and s p e r m - c e 11 s in A s c 1 e p i a s c o rn u t i D e c a i s n e (Ann. of Bot. vol. XVI, 1902, p. 123). Die halbirten Knospen wurden in Flemming's Chromosminni- essigsäure fixirt (24 Stunden) und 12 Stunden mit Wasser aus- gewaschen. Am besten färbte das Safranin- Gentianaviolett- Orange- Gemisch. — Die Pollenschläuche cultivirte Verf. in 5procentiger Kohrzuckerlösung und fixirte sie nach Flemming. Küster [Halle a. S.). Saito , x\. n a 1 0 m i s c h e Studie n ü b er w i c h t i g e Faser- pflanzen Japans mit besonderer Berücksich- tigung der B a s t z e 1 1 e n (Journ. Coli, of Sei. Tokyo vol. XV, 1901, p. 395). Verf. beobachtete bei verschiedenen Monokotyledonen, dass sich die Bastzellen mit Millon's Reagens roth färben. Für Bambusa spricht Verf. die Vermuthung aus, dass der Eeaction Ty rosin zu Grunde liege. Küster (Halle a. S.j. jEJ. 3£inei'alogisc7i- Geologisches, Referent: Professor Dr. R. Brauns in Giessen. VValleraiit > F. , S u r u n n o u v e a u modele de r e fr a c t o - metre (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XXV, 1902, p. 54). Der Verf. beschreibt hier kurz ein etwas verändertes Modell eines Refractometers und giebt davon eine leider recht undeutliche Abbildung. Die wesentliche Neuerung besteht in der Einführung eines achtseitigen Prismas , d. h. eines Prismas mit acht Flächen, die alle mit der Basis einen Winkel von 60^ bilden (also wohl eines ]^26 Referate. XIX, 1. Prismas, das die Gestalt einer aclitseitigeu, durch die Basis abge- stumpften Pyramide hat). J?. Branns. Hauswaldt, H. , Interferenzerscheiuungen an doppelt- brechenden K r y s t a 1 1 p 1 a 1 1 e n im c o u v e r g e n t e n polarisirten Licht photographisch aufgenom- men. Mit einem Vorwort von Th. Liebisch. Magdeburg 1902. Die Literferenzerscheinungen, welche doppeltbrechende Krystalle im convergenten polarisirten Licht bei Natriumlicht zeigen, hat zuerst Tu. LiEBiscH in seiner physikalischen Krystallographie nach photo- graphisclien Aufnahmen abgebildet. Auf seine Veranlassung hat Haus- WALDT nun zahlreiche solcher Aufnahmen in grösserem Maassstabe gemacht und bietet eine Ausw^ahl derselben, 132 auf 33 Tafeln, im vorliegenden Atlas dar. Vorausgeschickt werden Erläuterungen über die Lichtquellen , den Apparat und eine Erklärung der dioptrischen Verhältnisse des benutzten Polarisationsapparates. Auf den Tafeln werden alle zur photographischen Wiedergabe geeigneten Interferenzerscheinungen abgebildet, die meisten nach Auf- nahmen im Natriumlicht, einige nach solchen im weissen Licht, manche davon haben mehr theoretisches Interesse. Die ersten 10 Tafehi bringen Interferenzfiguren von inactiven optisch einachsigen Krj^stallen, darunter Kalkspath senkrecht zur optischen Achse im weissen Licht bei gekreuzten und parallelen Nicols . und nach Drehung des einen um 22-^/., und 45^, Kalkspath ^/., mm und 3 mm dick im Natrium- licht, Natriumuitrat senkrecht zur optischen Achse im Natriumlicht. dieselbe combinirt mit einem Viertelundulationsglimmerblättchen zur Demonstration des negativen Charakters der Doppelbrechung, ebenso Apatit ; Zirkon zur Demonstration des positiven Charakters , Kalk- spath unter 80^ 67 Va^ 4.5^ 35 Vi^ 22 V,«, 10^ gegen die optische Achse geneigt und eine Platte parallel zur optischen Achse, alle im Natriumlicht und bei gekreuzten Nicols , ferner Zwillingsplatten von Kalkspath (12 Abbildungen) im Natriumlicht und Kalkspath mit einer Zwillingslamelle nach einer Clleitfläche. Optisch active einachsige Krystalle werden auf 7 Tafeln dar- gestellt. Quarz von verscliiedener Dicke senkrecht zur optischen Achse im weissen Licht und Natriumlicht, bei gekreuzten, parallelen und nicht parallelen Nicols, andere mit verschiedener Neigung gegen die Hauptachse; Quarz combinirt mit Viertelundulationsglimmerblätt- chen, AiRv'sche Spiralen erzeugt durch zwei deichdioke hinter ein- XIX, 1. Referate. 127 ander liegende Platten aus einem linken und einem rechten Krystall, Amethyst im Natriumlicht, Zwillingsplatten von Quarz mit sehr eigen- thümlichen Interferenzerscheinungen. — Von optisch zweiachsigen Krystalleu bringt eine Tafel Aragonit ^/.^ mm und 2 mm dick in Normal- und Diagonalstellung bei Natriumlicht, ebenso andere Cerussit, Kalium-Lithium-Platincyanür, Muscovit, Baryum-Platincyanür, Titanit, von diesem auch eine Aufnahme bei weissem Licht, ebenso Ammonium- Magnesiumphosphat, Topas, Gyps, Sanidin. Au anderen Platten wird der negative und positive Charakter der Doppelbrechung demonstrirt, andere Tafeln zeigen die Interferenzerscheinungen von Platten senk- recht zu einer optischen Achse, von Zwillingen zweiachsiger Krystalle und von Quarz- und Gypsplatten in gekreuzter Stellung. Die Photographien sind unübertroffen an Schärfe und Klarheit, die Schwierigkeiten, die sich der Herstellung von Photographien der Interferenzerscheinungen beim homogenen Licht entgegenstellen, sind hier thatsächlich überwunden, das Werk muss geradezu als ein Kunst- werk bezeichnet werden. R. Brauns. ßiuiie , F. , Bemerkungen über die Druckfestigkeit einigei" Quarz- und Felds path würfe! sowie über die Zugfestigkeit von G 1 i m m e r s t r e i f e n (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 262). Zur Bestimmung der Druckfestigkeit wHirde eine ScHENK'sche Maschine benutzt; die geprüften Quarzwürfel hatten eine Kantenlänge von einem Centimeter, die Drucktlächen gingen der Basis parallel. Bei sorgfältiger Herstellung des Probewürfels und genauester Ein- stellung des Präparats hat der Quarz den ausserordentlichen Druck von 15 000 kg auf 1 qcm ausgehalten, die Würfel brachen erst zusammen, als auf seiner nur 1 qcm grossen Druckfläche das Ge- wicht von anderthalb Waggonladungen ruhte ; der Zusammenbruch erfolgte explosionsartig. Die Druckfestigkeit eines Orthoklaswürfels betrug im Maximum 1700 kg auf 1 qcm, die Zugfestigkeit von Mus- covit reicht an die des Schmiedeeisens heran. R. Brauns. j.>g Neue Literatur. XIX, 1. ^eue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Apathy, St., Die Mikrotechnik der thierischen Morphologie. Eine kritisclie Darstellung der mikroskopischen Untersuchungsmethoden. 2. Abth. Leipzig (Hirzel) 190L 280 pp. S". 7 M. Cajal, S. Ramon y, Elementos de histologia normal y de tecnica micro- gräfica [Elemente der normalen Histologie und der mikrographischen Technik]. 3 ed. Madrid 190L 8". Gorham, F. P., A laboratory course in bacteriology. London (Saunders) 1901. 8". ö sh. Kayser, H., Handbuch der Spectroskopie. Bd. IL Leipzig (Hirzel) 1902. G96 pp. 8« m. 4 Ttln. u. 57 Figg. Mallory, F. B., a. Wright, J. H., Pathological technique. A practical manual for workers in pathological histology and bacteriology. including directions for the Performance of autopsies and for clinical diagnosis by laboratory methods. 2. ed. London (Saunders) 1901. 432 pp. 8". w. 137 figg. 13 sh. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Messter, E., Priiparir-:Mikroskop (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1902, H. 10, p. 271). Regaud, Cl., Nouveau microscope pour l'etude des coupes en series (Comptes Kend. Assoc. dos Anatomistes 3. Lyon 1901, p. 202j. XIX, 1. Neue Literatur. 129 Wolff hügel , K. , Ein neues Trichinenmikroskop (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. 1901—1902, H. 3, p. 78). Bakers engineering microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 697). Beck's London microscope (Journ. R. 3Iicrosc, Soc. 1901, pt. 6, p. 694), •Seibert's new microscope for crystallography and petrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 694). Seibert's new microscope no. 5 a (Journ. R. Microsc. Soc. 1901 , pt. 6, p. 697). Seibert's preparation microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1901 , pt. 6, p. 699). 1). Ocular. >Ic Gregor - Robertson , J. , Ehrlich's eye-piece for the differential count of red and white corpuscles in stained films (Glasgow med. Journ. vol. LV, 1901, no. 5, p. 339). c. Mikrometersc'hraube. (Marpmaun, G.,) Micrometer screws and tine adjustments as applied to modern Stands (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 699; vgl. Zeit- schr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, p. 33). d. Tisch. Messter, E., Beweglicher Objecttisch, genannt Kreuztisch (Zeitschr, f, angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, H. 9, p. 230). e, Beleuchtungsapparat, Beiles Lee, A., L'eclairage et l'emploi du condensateur dans la micro- grapliie histologique (La Cellule t. XIX, 1901, 2 fasc. p. 405). Seibert"s cylinder iris diaphragm (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 705). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 1. 9 130 Neue Literatur. XIX, 1. Sbibert's illuminating apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 704). Watson's universal condenser (Juurn. R. Microsc. Soc. 1901, pt. (3, p. 704). f. Verschiedenes. (Dongier, R.,) Apparat zur Messung der Krümmung und anderer Con- stanten eines optischen Systems (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXI. 1901, H. 12, p. 3(i2 ; vgl. Journ. de Phys. t. X, 1901, p. 2G6). Gordon, J. W., The Abbe diffraction theory (Journ. R, Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 029). L. B. E., Notes on the microscope I (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 1, p. 1(321). (Reynolds, T. O.,) Device for leveling the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 720; vgl. Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, p. 1458). Thompson, S. P., Some experiments on the zonal aberration of lenses (Arch. Neerland [2] t. VI, 1901, p. 747). 3. Mikrophotographie und Projection. (Aspinwall, J.,) Methods of producing enlargements and lantern slides of microscopic objects for class demonstrations (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 707; vgl. Transact. Amer. Microsc. Soc. vol. XXII, 1901, p. 41). Dennis, D. W., Laboratory photography: Photomicrography II. An appa- ratus adapted to all kinds of work (Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, no. 11, p. 1525). Dennis , D. W. , Laboratory photography : Photomicrography III. (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 1, p. 1618). Hering, K., Ueber die Herstellung stereoskopischer Wandbilder mittels Projectionsapparates (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. LXXXVII. 1901, H. 5—7, p. 229j. (Moll, AV. J.,) Apparat zur scharfen Einstellung des Projections-Mikro- skopes aus einiger Entfernung (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, II. 1, p. 28; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 129). (Wandolleck, B. ,) New object-holder for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 705; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 1). XIX, 1. Neue Literatur. 131 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Bai'deen, Ch. R., A new carbondioxide freezing microtome (Proceed. Assoc. Amer. Anatomists 1900, p. 171; vgl. auch diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 299). (Birge, E. A.,) Cone net (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 719 : vgl. Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, p. 1405). (Boston, L. N.,) Combined slide and cover-glass forceps (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 718; vgl. Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, p. 143(J). Colin, E., Troicart zur sterilen Entnahme von Gewebtheilen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 16, p. 625). Eyre, J. W. H. , A new centrifuge for bacteriologlcal work (British Med. Journ. 1901, vol. II, no. 2125, p. 773; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 715). Holzapfel, K. , Gestell für Objectträger bei Reihenschnitten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIX, 1901, p. 457). (Kreidl, A.,) New stereoscopic loup (Journ. K. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 701; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVllI, 1901, p. 10). Nabarro, D. N., A pipette with an improved mechanical device for ac- curately aspirating and delivering small quantities of liquid (Proceed. Phj^siol. Soc. London 1901, march). (Palmer, T.,) New thermo-regulator (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 718; vgl. Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, p. 1449). Regaud, Cl., Adaptation d'un mecanisme ä pedales aux microtomes ä paraffine (Comptes Rend. Assoc. des Anatomistes 3. Lyon 1901, p. 263). Regaud, Cl., Nouveau bain de paraffine chaulfe par l'electricite (Comptes Rend. Assoc. des Anatomistes 3. Lyon 1901, p. 261). (Starlinger, J.,) Neues REiCHERT'sches Schlittenmikrotom zum Schneiden unter Wasser (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 1, p. 31; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 435). Tedeschi, A., u. Roselli, A., Der selbstregulirende elektrische Thermostat (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 25, p. 969). Wesenberg, G., Eine einfache Tropfvorrichtung für sterile Flüssigkeiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 18, p. 703). Wilson, R. J. , A new animal holder (Proceed. New York Pathol. Soc. new. ser, vol. I, 1902, no. 7, 8, p. 132). Wolflf, B., Eine praktische aseptische Spritze für subcutane Injectionen (Münchener Med. Wochenschr. 1901, No. 43. p. 1702). Electric high-speed centrifuge (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 717). Mounting cabinet (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, p. 6, p. 718). 9* 132 Neue Literatur. XIX, 1. Seibert's loup stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 703). Seibert's new demonstration loup (Journ.. R. Microsc. Soc. 1901, pt. (3, p. 703). b. Präparationsmethoden. Bardeen, Ch. R., Born's method of reconstruction by means of wax plates as used in the anatomical laboratory of the Johns Hopkins University (Proceed. Assoc. Amer. Anatomists 1900, p. 193). Bardeen, Ch. R., Use of the material of the dissecting room for scientific purposes (Proceed. Assoc. Amer. Anatomists 1901, p. 203). Burzynski, A., Ueber die Conservirung der Organe in ihren natürlichen Farben (Poln. Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. T, 1901, H. 1, p. 33). Chamot, E. M., Micro-chemical analysis XVIII, XIX (Journ. apphed Microsc. vol. IV, 1901, no. 11, p. 1529). Dodge, Ch. W., Immersion oil in coUapsible tubes (Journ. applied Microsc. v(d. IV, 1901, no. 12, p. 15G7). Jackson, C. M., Orientation of figures in topographical anatomy (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 12, p. 300). Jennings, H. S., Artiticial imitations of protoplasmic activities, and me- thods of demonstrating them (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 1, p. 1597). Kadyi, H. , Das Formaldehyd im anatomischen Institute der Lemberger Universität (Poln. Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. I, 1901, H. 1, p. 16). Knap, W. H., Elementary medical micro-technique (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 1, p. 1608). Krause, W,, Orientirung von Abbildungen (Sitzber. d. Gesellsch. Naturf. Freunde Berhn 1901, No. 8, p. 199). Lindner, P., Die Adhäsionscultur, eine einfache Methode zur biologischen Analyse von Vegetationsgemischen in natürlichen oder künstlichen Näln-substraten (Wochenschr. f. Brauerei 1901, No. 41, p. 512). Marpmann, G., Eine neue Conservirungsflüssigkeit für zoologische Ob- jecte (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, H. 9, p. 235). (Neisser, M., u. Wechsberg, Fr.,) Ueber eine einfache Methode zur Be- obachtung von Schädigungen lebender Zellen und Organismen [Bio- skopiel (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 16, p. 633; vgl. Münchener Med. Wochenschr. 1900, No. 37, p. 1261). Pearl, R. , and Weld, L. W., Notes on technique 1, 2 (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 1, p. 1613). Rhonstein, R. , Eine einfache Conservirungsmethode für die Zwecke der klinisch mikroskopischen Diagnostik (Fortschr. d. Med. Bd. XX, 1902, No. 2, p. 41). Rossi, U., Sulla tecnica delle sezioni seriah in paraffina [Zur Technik der Paraffinserienschnitte] (Ann. d. Fac. di Med. e Mem. deU'Acad. med.- chir. di Perugia vol. XII, 1900, fasc. 1, 2, p. 7). XIX, 1. Neue Literatur. I33 (Sabin, F. R.,) Modelling and reconstruction metliod (Journ. R. Microsc. Suc. 1901, pt. G, p. 712; vgl. Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, 1901, p. 925). Weber, A., Notes critiques sur l'etalement et les deformations des coupes ä la paraffine (Comptes Rend. Assoc. des Anatomistes 'S. Lyon 1901, p. 72). Acid-free cement f Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. (J, p. 721; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, p. 102). c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Forgan, W. , Simple method of staining a large field of view witli tlie Compound microscope (Proceed. Scottish Microsc. Soc. vol. III, 1901, p. 32). (Häri, P.,) Modification of Hoyer's tliionin stain (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 714; vgl. Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LVIII, 1901, p. 678; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 311). Herxheimer, G. , Ueber Fettfarbstoffe (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVII, 1901, No. 36, p. 607; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 6C)). (Kisskalt, C.,) Modification of Gram"s method (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 714; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 281; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 309). Michaelis, L., Bemerkungen zum Aufsatz von Karl Reuter (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 16, p. 626; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 68). Michaelis, L., Zur Theorie der Fettfärbung (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXA' II, 1901, No. 44, p. 759 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 67). (Spuler , A.,) New staining method (Journ. R. Microsc. Soc. 1901 , pt. 6, p. 714; vgl. Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVII, 1901, p. 116; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 183). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Cook, M. T., Method for rearing Amceba (Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, no. 12, p. 1566). Friedemann, O., Untersuchungen über die postembryonale Entwicklung von Aurelia aurita (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, {). 227; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 71). -. Qi Neue Literatur. XIX, 1. (Goldfuss, O.,) Killing and preserving sliigs (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. (!, p. 712; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, p. 85). Goldschmidt, R., Untersuchungen über die Eireifung, Befruchtung und Zelltheilung bei Polystomum integerrimum Rud. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 397; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 73). Golowin, E. P., Nabljudenija nad nematodanii. I. Fagozitarnye organye [Beobachtungen über Nematoden. I. Phagocytäre Organe] (Mem. de rUniv. Imp. de Kazan 1901; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 19o2, p. 73). Hartmann, M., Studien am thierischen Ei. I. Ovarialei und Eireifung von Asterias glacialis (Zool. Jahrb. Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XV, 1902, p. 793; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 72). Hintze, R., Lebensweise und Entwicklung von Lankesterella minima (Chaussat) (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XV, 1902, p. 693; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 70). Holmgren, E., Beiträge zur Morphologie der Zelle. I. Nervenzellen (Anat. Hefte, I. Abth., H. LIX, 1901, p. 2G9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XLS, 1902, p. 79). Holmgren, E., Ueber das Verhalten des Chitins und Epithels zu den unterliegenden Gewebearten der Insecten (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 19, 20, p. 480; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 78). Pause, O., Chromatinfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 21, p. 804; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 69). Peters , A. W. , Some methods for use in the study of Infusoria (Amer. Naturalist vol. XXXV, 1901, no. 7, p. 553). Petrunkewitsch, A., Die Reifung der parthenogenetischen Eier von Artemia salina (Anat. Anz. Bd. XXI, No. 9, p. 256 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 79). Prowazek, S. , Die Chromatophoren der Kopffüsser (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, H. 8, p. 197). Tischler, G. , Ueber Heterodera-Gallen an den Wurzeln von Circaea lute- tiana L. (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XIX, 1901, General- versaraml.-H. p. [95]; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 72). Tönniges, C, Beiträge zur Spermatogenese und Oogenese der Myriapoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 328; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 78). (Willcox , M. A.,) Rapid method for making slids of Amceba? (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 711; vgl. Journ. applied Microsc. voL IV, 1901, p. 1450). (Zaubitzer, H.,) Cultivation of Amoeba3 fJoiirn. R. Microsc. Soc. 1901, p. 6, p. 710; vgl. Arch. f. Hygiene 1901, No. 2). XIX, 1. Neue Literatur. 135 b. Wirbeltliiere. Anglade, D. , et Morel, Ch. , Sur un nouveau procede de coloration de la nevroglie (Journ. de Neurol. 1901, no. 10, p. 191 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 484). Arnold, J., lieber feinere Structuren der Leber, ein weiterer Beitrag zur Granulalehre (Virchow's Arch. Bd. CLXVI, H. 2, 1901, p. 533; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 91). Arnold, J., Zur Kenntnis der Granula der Leberzellen (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 8, 9, p. 226-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 90). Bing, H. J., u. Eilermann, V., Zur Mikrochemie der Markscheiden (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1901, H. 3, 4, p. 256 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 103). Buffa, Su un nuovo metodo di determinare la resistenza dei globuli rossi del sangue [Ueber eine neue Methode, die Widerstandsfälligkeit der rothen Blutkörperchen zu bestimmen] (Giern. R. Accad. di Med. Torino vol. LXIV, 1901, no. 2, p. 76). Caguetto, G., Sulla reazione del guaiaco in presenza di alcune varietä di leucociti [Ueber die Guajakreaction bei Gegenwart einiger Leuko- cytenvarietäten] (Arch. per le Sc. Med. vol. XXVI, fasc. 2, 1902, p. 211). Dexler, H., Zur Präparationstechnik der Organe des Centralnervensystems (Zeitschr. f. Thiermed. Bd. V, 1901, H. 5, 6, p. 361). Enderlen u. Justi, Beiträge zur Kenntniss der ÜNNA'schen Plasmazellen (Deutsche Zeitschr. f. Chirurgie Bd. LXII, H. 1, 2, 1901, p. 82; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 98). Ewing, J. , Contribution to the pathological anatomy of malarial fever (Journ. of Exper. Med. vol. VI, 1902, no. 2, p. 119). Gerhardt, IT., Die Keimblattbildung bei Tropidonotus natrix (Anat. Anz. Bd. XX, No. 10, 11, 1901, p. 241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 89). Godlewski jun., E., Die Entwicklung des Skelett- und Herzmuskelgewebes der Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 111; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 82). GraboAver, C, Ueber Nervenendigungen im menschlichen Muskel (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 107). Harris, H. F., A new method of staining elastic tissue (Proceed. Pathol. Soc. of Philadelphia N. S. vol. IV, 1901, no. 7, p. 167). Hirsclifeld, H., Ueber die Entstehung der Blutplättchen (Virchow"s Arch. Bd. CLXVI, H. 2, 1901, p. 195; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, ■ p. 95). Heuser, G. L., General methods for the study of the nervous System (Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, no. 12, p. 1557). Hunter, W., On the presence of nerve-fibres in the cerebral vessels (Journ. of Physiol. vol. XXVI, 1901, no. 6, p. 465; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 107). X36 Neue Literatur. XIX, 1. Ito, Zur vitalen Färbung des Blutes (Allg-. Med. Central -Zeitg., 1901, No. 101, p. 1185; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 94). Kadyi, H., Ueber die Färbung der nervösen Centralorgane nach Beizung mit 8alzen schwerer Metalle (Poln. Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. I, 1901, H. 1, p. 55; vgl. auch diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 483j. Kishi, K., Das Gehörorgan der sogenannten Tanzmaus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXl, 1902, p. 457; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 100). Knaj»i), R., Beiträge zur Färbung des Harnsedimentes mit alizarinsulfon- saurem Natron (Centralbl. f. innere Med. Bd. XXIII, 1902, No. 1, p. 1). KorflF, K. V., Zur Histogenese der Spermien von Phalangista vulpina (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 232; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 90). Ledermaun, R., Ueber die Fettsecretion der Schweissdrüsen an den Hinter- pfoten der Katze (Arch. f. Dermatol. u. Syphihs Bd. LVIII, 1902, H. 1, 2, p. 159; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 8G). Lefas, E., Sur un procede simple de coloration des fibres elastiques dans les coupes d'organes (Bull, et Mem. Soc. d'Anat. Paris t. LXXVI [Ser. 6, t. HI], 1901, no. 7, p. 481). Leishman , W. B. , Note on a simple and rapid method of producing Romano WSKY staining in malarial and other blood films (British med. Journ. 1901. vol. II, no. 2125, p. 757; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1901, ])t. G, p. 715). Levlnsohu, G., Ueber das Verhalten der Nervenendigungen in den äusseren Augenmuskeln des Menschen (Arch. f. Ophthalmol. Bd. LIII, H. 2, 1901, p. 295; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 108). Löwit, M., Die parasitäre Natur der Leukämie (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XII, 1902, No. 22, p. 913). Meyer, S., Eine Eisenimprägnation der Neurofibrillen (Anat. Anz. Bd. XX, 1902, No. 21, p. 535; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 101). (Michaelis, L.,) Ueber den Chemismus der Elastinfärbung und seine prak- tische Anwendung auf Sputumpräparate (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIII, 1901, No. 12, p. G40; vgl. Deutsche Med. Wochenschr. 1901, No. 14; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 310). Michaelis, L. , u. AVoIff, A., Die Lymphocyten. Ein Beitrag zur Frage nach ihrer Specificität (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XX VII, 1901, No. 38, p. G51; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 9G). Minervini, R. , Modificazioni del metodo di Weigert per la colorazione specifica del tessuto elastico [Abänderungen der WEiGERT'schen Methode zur specifischen Färbung des elastischen Gewebes] (Bull. R. Accad. Med. di Genova vol. XVI, 1901, no. 1, p. 20; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVHI, 1901, p. IGl). Negri, A. , Osservazioni sulhi sostanza colorabile col rosso neutro nelle ematie dei vertebrati [Beobachtungen über die mit Neutralroth färbbare Substanz bei Wirbelthier-llämatienJ (Mem. R. Inst. Lombardo di Sc. e Lett. vol. XIX, [X, 3], fasc. 8, 1902, p. 145). Nemilutf, A. , Zur Frage der Nerven des Darmkanals bei den Amphibien [Nebst einem russischen Resume] (Trudy Spb. Obschtsch. Est. Otd. XIX, 1. Neue Literatur. 137 Sool. i Fisiol. [Arb. d. St. Petersb. naturforsch. Ges., Abtli. f. Zool. u. Physiol.] Bd. XXXII, H. 2, p. 59; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 110). Papi)enheim, A., Eine panoptische Triacidfärbung (Deutsche Med. Wochen- schr. 1901, No. 4G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 95). Pappenheim, A. , Wie verhalten sich die ÜNNA'schen Plasmazellen zu LymphocytenV (Virchow's Arch. Bd. CLXVI, 1901, p. 424; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 98). Patellani, S. , Moditicazioni del metodo di Mallory per la colorazione del tessuto connettivo [Abänderungen der MALLORy'schen Methode zur Färbung des Bindegewebes] (Gazz. degli Ospedali vol. XXII, 1901, no. GG, p. 993). Rawlins , B. L. , A few remarks on the technic of blood preparations (Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, no. 11, p. 1324; vol. Y, 1902, no. 1, p. IGIO). Reddiugius, R, A. , Die Zellen des Bindegewebes (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXIX, II. 3, 1901, p. 405; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 81). Retterer, Ed., Structure, developpement et fonctions des ganglions 1} mpha- tiques (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. t. XXXYII, 1901, no. 5, p. 473; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 105). Scliir.schoff, D., Beitrag zur Kenntniss der zellförmigen Elemente der Ei- häute bei Vögeln (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXIX, H. .3, 1901, p. 414; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 87). Schwalbe , E. , Technische Bemerkung zur Carmint'iirbung des Central- nervensystems (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XII, 1902, No. 21, p. 881). Schwalbe, E., Ueber Eisen in Carcinomzellen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XII, 1902, No. 21, p. 874). Schwalbe, E., Zur Blutplättchenfrage (Anat. Anz. Bd. XX, 1901, No. 15, IG, p. 385). (Scott, G.,) Formalin or other fixing vapour foUowed by absolute alkohol as a wet method for blood films (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1. Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 2, p. 54 ; vgl. Journ. of Pathol. a. Bacteriol. 1900). Sjövall, E. , Ueber die Spinalganglienzellen des Igels. Ein neuer Befund von krystalloi'den Bildungen in Nervenzellen. Die intracellulären „Kanälchen"-Systeme (Anat. Hefte, H. LVIII, 1901, p. 239; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 106). Stewart, G. N., A contribution to our knowledge of the action of saponin on the blood corpuscles and pus corpuscles (Journ. of experim. Med. vol. VI, 1902, no. 3, p. 257). Stransky, E., Zur Conservirung von Faserfärbungen (Neurol. Centralbl. Bd. XX, 1901, No. 21, p. 983; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 101). Studnicka. F. K., Beiträge zur Kenntniss der Ganglienzellen. II. Einige Bemerkungen über die feinere Structur der Ganglienzellen aus dem Lobus electricus von Torpedo marmorata (Sitzber. d. K. Böhm. Ge- sellsch. d. Wiss. Prag, 1901 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 106). 138 Neue Literatur. XIX, 1. Szili, A. , Zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der hinteren Iris- schichten, mit besonderer Berücksiclitigung des Musculus sphincter iridis des Menschen (Anat. Anz. Bd. XX , 1901 , No. 7 , p. IGl ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 100). Tarclietti, €., Di un nuovo metodo per diflerenziare il sangue umano da quelle di altri animali [lieber eine neue Methode zur Differenzirung des menschlichen Blutes von dem anderer Thiere] (Gaz. degli Osped. vol. XXII, 1901, no. 6, p. 631 ; Boll. R. Accad. med. di Genova vol. XVI, IIIOI, no. 4, p. 117). Tiniofejew, D. A., Ueber die Nervenendigungen im Bauchfelle und in dem Diaphragma der Säugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIX, 1902, p. 629; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 109). (Uhlenlmth.) Method for distinguishing between different kinds of blood (Journ. ß. Microsc. Soc. 1901, pt. (), p. 721 ; vgl. Deutsche Med. Wochen- schr. Bd. XXVII, 1901, p- 82). Vignolo-Lutati , C, Experimentelle Beiträge zur Pathologie der glatten Musculatur der Haut (Arch. f. Dermat. u. Syphilis Bd. LVII, H. 3, 1901, p. 323; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 83). Wolff, M., Ueber die EHRLicn'sche Metlijdenblautarbung und über Lage und Bau einiger peripherer Nervenendigungen (Arch. f. Anat. u. Phy- siol.; Anat. Abth. 1902, p. 155). e. Mikroorganismen. Antoni, F., Om den Gramska färgnings-metodens förhaallande tili gono- kokkerna [Ueber die GßAM'sche Färbungsmethode, auf Gonokokken ungewandt] (Hygiea 1901, Febr.). Bajardi, A., La tecnica della distribuzione dei liquidi in bacteriologia e le applicazioni della „Pera Centanni" [Die Technik der Flüssigkeitsver- theilung in der Bacteriologie und die Anwendungen der P. C] (Ann. d'Igiene Sperim. vol. XI, 1901, fasc. 4, p. 537). Bazialli, F., Sulla riduzione del colore fusco-indaco-carminico da parte di ciilture bacteriche [Ueber die Reduction der Fuchsin -Indigcarmin- Farbe durch Bacterienculturen] (Gaz. degli Osped. 1901, maggio). Biffl, U., A proposito di un nuovo metodo di isolamento del bacillo del tifo [Ueber eine neue Isolirungsmethode des Typhusbacillus] (Riforma med. 1901, no. 213, p. 748). Biot, Nouvelle methode de coloration intensive des bacilles de Koch (Comptes Rend. Assoc. des Anatomistes 3. Lyon 1901, p. 234). Bosse, B., Eine Nachprüfung der DEYCKE'schen Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abtii. 1, Bd. XXX, No. 21, p. 798). Cahu, Ueber die nach Gram färbbaren Bacillen des Säuglingsstuhles (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 19, p. 721). XIX, 1. Neue Literaftur. 139 Casagrandi , O., Tecnica della concentrazione dei liquidi in bacteriologia [Technik der Concentration der Flüssigkeiten in der Bacteriologie] (Ann. d'Ig-iene Sperim. vol. XI, 1901, fasc. 4, p. 529). Casagrandi, O., Tecnica per l'allestimento di culture su materiale poroso imbevuto di soluzioni nutritive diverse [Ueber die Herstellung- von Culturen auf porösem mit verschiedenen Nährlösungen durchtränktem Material] (Giorn. R, See. Ital. d'Igiene 1901, no. 9, p. 412). Engel, C. S., Kurzer Abriss der bacteriologischen Technik (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1902, H. 10, p. 254). Ernst, P., Ueber den Bau der Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 1, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 113). (Eyre, J. W. H. ,) Method tbr rapid Solution of gelatin and agar in the preparation of nutrient media (Journ. R. Microsc. Soc. 1901 , pt. 6, p. 709; vgl. British Med. Journ. 1901, vol. II, p. 788). Fraenkel, C, Zum Nachweise der Milzbrandbacillen (Hygien. Rundsch. 1901 , No. 13 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 , Bd. XXXI , Ref., 1902, No. 1, p. 24). Gage, St. de M., Notes on testing for Bacillus coli in water. Test for B, coli in large volumes (Journ. applied Microsc. vol. IV, 1901, no. 8, p. 1403). Grimbert, L. , et Legros , G. , Sur un milieu lactose, destine ä remplacer le petit-lait tournesole de Petruschky (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1901, no. 32, p. 912). Hawksley, T., Method of using the new graduated pipette with screw corapressor for performing the typhoid serum test [Widal reaction] — London 1901. 8 pp. 8*^. (Hayaschikawa, J.,) Die Verwendbarkeit der Harngelatine zur Züchtung der Typhusbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 2, p. 53; vgl. Hygien. Rundsch. 1901, No. 19, p. 925; diese Zeitschr. Bd. XVHI, 1901, p. 3G9). (Herman.) New apparatus for cultivating anaerobes (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 709; vgl. Bull, de l'Acad. Roy. de Med. de Belgi- que t. XV, 1901, p. 259). (Hoff, H. J. van't,) Raising the melting-point of gelatin by means (»f for- malin (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 719; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 368; diese Zeitschr. Bd. XVHI, 1901, p. 3(34). ( Holub , C. V.,) Insects as living substratum for cultivating infectious dis- eases of man and animals (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 710; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 284). Hunter, W. , The diagnosis of the presence of Bacillus coli communis by uicans of neutral red (British Med. Journ. 1901, no. 2125, p. 791). (Joclimann, G.,) Acid media for cultivating tubercle bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 710; vgl. Hygien. Rundsch. 1901, No. 1). iKedrowski, W. J.,) Ueber die Cultur der Lepraerreger (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 3, p. 90; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXVII, 1901, p. 52; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 116). Klein, A., Method of counting bacteria and some applications thereof 240 Neue Literatur. XIX, 1. (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 720; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXIX, 1901, p. 72; diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1900, p. 509). (Lepierre, C.,) Glucoproteins as cultivation media for micro-organisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 709; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXXIII, 1901, p. 113). (Makgill, R. H.,) Neutral red for detecting- Bacillus coli in water (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. 6, p. 715; Journ. of Hyg. vol. I, 1901, p. 430). (Müller, A.,) lieber die Verwendung des von Hesse und Niedner em- pfohlenen Nährbodens bei der bacteriologischen Wasser Untersuchung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 23, p. 882; vgl. Arch. f. Hj-giene Bd. XXXVIII, 1900, H. 4, p. 791). (Nakanishi, K.,) Method for demonstrating the structure of Bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. G, p. 720; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 98; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 115). Neucki, L., o Podczaski, T. , 0 odröznianiu lasecznika Kocha od la- secznika smegmae [Differentialdiagnose des Tuberkel- und des Smegma- bacillus] (Gaz. lekarska 1901, no. 45; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 3, p. 90). Niesseu, M. v. , Eine einfache Culturmethode für den Gonococcus (Arch. f. Dermatol. u. Syphilis Bd. LVII, 1901, H. 3, p. 429). Peirce, G. J., Staining Bacteria in the root tubercies of leguminoiis plants (Journ. applied Microsc. v(^l. IV, 1901, no. 11, p. 1528). (Peppler, A.,) Piorkowski's method of detecting typhoid bacilli (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. (j, p. 721 : vgl. Botan. Centralbl. Bd. LXXXVI, 1901, p. 182). Petterson , A. , Ein sichtbarer Nachweis von Alexinwirkungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 19, p. 72G). (Pitfleld, R. L.,) Ammonium persulfate as a decolorising fluid for staining spores and Sputum (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 713; vgl. Philadelphia Med. Journ. vol. VII, 1901, p. 872). (Plato, J.,) Ueber Gonokokkenfärbung (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIII, 1901, No. 12, p. G40; vgl. Allgem. Med. Centralzeitg. 1900, No. 88; diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 112). Puschtschiwy, B. , Einige Worte aus Anlass der Publication Dr. Radke- wiTSCii's und ergänzende Mittheihingen zu der Arbeit über den Kar- toffelsaft (Eshenedelnik 1901, no. 8) [Russisch]. (Räbiger,) Eine neue färberische Darstellung der sogenannten Kapseln der Milzbrandbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd^ XXX, 1901. No. 24, p. 937; vgl. Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhyg. Bd. XI, 1901, No. 3, p. 68). Rickards, B. R.,) Apparatus and method for rapidly staining large numbrc of sputum specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 712; vgl. Journ. Boston Soc. of Med. Sei. vol. V, 1901, p. 391). Roseufeld, A., Ueber die Involutionsformen einiger pestähnlicher Bacterien auf Kochsalzagar (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 17, p. G41j. XIX, 1. Neue Literatur. 142 Rosenthal, G., Separation des raicrobes anaerobies cultives en tubes de gelose profonde par Tisoleraent et le lavage en boite de Petri (Comptes Eend. Soc. de Biol. 19U1, no. 33, p. 941). Saveljeff, S. T., Zur Frage der Differentialdiagnose zwischen dem Bacillus coli und typhi (Protok. d. Sitz. d. kaiserl. kaukasischen med. Gesellsch. 1900, no. IG, p. 454 [Russisch]; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 17, p. (375). Smith, L., Flagella staining with night blue (Journ. of Med. Research vol. VI, 1901, no. 2, p. 341). Unna, P. G., Ueber die feinere Structur der Kokken (Deutsche Med.-Zeitg. 1901, No. 44). Vallet, G., Une nouvelle technique pour la recherche du bacille typhique dans les eaux de boissons (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol. 1901; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 3, p. 89). Vriens, J. G. C. , Erhöhung des Schmelzpunktes der Nährgelatine mittels Formalin (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 19, p. 741). Walbaum , H. , Zur Methodik der bacteriologischen Wasseruntersuchung, mit Angaben über Bereitung des Nähragars (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 21, p. 790). (Waldvogel,) Zur Teclmik der Tuberkelbacillenfärbung (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, No. 18, p. 711). Weissenberg, H,, Ein registrirender Bacterienspirometer (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, No. 12, p. 370; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 112). (Yoiing, H. H.,) Culture of Gonococcus (Journ. R. Microsc, Soc. 1901, pt. (j, p. 710; vgl. Johns Hopkins Hosp. Reports vol. IX, 1900, p. 677). Zinno , A., Beitrag zum Studium der Entstehung der Toxine, mit beson- derer Berücksichtigung neuer Culturböden mit starker Erzeugung von Toxinen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Orig., 1902, No. 2, p. 42). Zinuo , A. , Di un nuovo terreno di cultura per i batteri [Ueber einen neuen Nährboden für die Bacterien] (Riforma med. 1901 , no. 289, p. 759). d. Botanisches. Boston, L, N. , Cultivation of the Aspergillus on urine (Proceed. Pathol. Soc. of Philadelphia. New ser. vol. IV, 1901, no. 5; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, Ref., 1902, No. 2, p. 54). Bürger, J., Zur Herstellung von Diatomeen-Präparaten (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, H. 9, p. 236). 142 Neue Literatur. XIX, 1. Bütschli, O., Bemerkungen über Cyanophyceen und Bacteriaceen (Arch. f. Protistenk. Bd. I, 1902, p. 41 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX , 1902, p. 119). Coker, C, Notes on the gametophytes and embryo of Podocarpus (Botan. Gaz. vol. XXXIII, 1902, p. 89; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 123). Ducamp, L., Recberches sur lombryogenie des Araliacees (Ann. des Sc. Nat., Botanique Ser. VIII, t. XV, 1902, p. 319: vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 124). Gager , C. St. , The development of the pollinium and sperm-cells in As- clepias cornuti Decaisne (Ann. of Bot. vol. XVI, 1902, p. 123; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 125). Hassenkamp, A. , lieber die Entwicklung der Cystokarpien bei einigen Florideen (Botan. Zeitg. Bd. LX, 1902, p, 65; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 120). Kienitz-Gerloff, F., Neue Studien über Plasmodermen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 93). Kohl, J. G., Untersuchungen über das Carotin und seine physiologische Bedeutung in der Pflanze. Leipzig (Bornträger) 1902, 206 pp. 8''. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 121.) Overton, J. B., Parthenogenesis in Thalictruui purpurescens (Botan. Ga- zette vol. XXXIII, 1902, p. 363). - Plaut, H. C, Züchtung der Trichophytiepilze in situ (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXI, 1902, Orig., No. 5, p. 213; vgl. diese Zeitschr- Bd. XIX, 1902, p. 119). Rosenberg, O., lieber die Pollenbildung von Zostera (Meddel. frän Stock- holms Högskolas Botan. Inst. — Upsala 1901; 21 pp. 8'^'). Saito, Anatomische Studien über wichtige Faserpflanzen Japans mit be- sonderer Berücksichtigung der Bastzellen (Journ. Coli, of Sei. Tokyo vol. XV, 1901, p. 395; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 125). Webber, H. J., Spermatogenesis and fecundation of Zamia (U. S. Depart. of Agricult. Bull. no. 2, Washington 1901; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 123). Wisselingh, C. van, Untersuchungen über Spirogyra. Vierter Beitrag zur Kenntniss der Karyokinese (Botan. Zeitg. Bd. LX, 1902, p. 115). e. Mineralogisch - Geologisches. (l'Achiardi, G. , Descrizione di alcune rocce della Colonia Eritrea [Be- schreibung einiger Gesteine der Erythräischen Colonie] (Atti Soc. Toscana di Sc. Nat. vol. XVIII, 1902). Cohen, E., Das Meteoreisen von N'Gourej'ma unweit Djenne, Provinz Macina, Sudan (Mitth. a. d. naturwiss. Verein f. Neu -Vorpommern u. Rügen Bd. XXIII, 1901). XIX, 1. Neue Literatur. I43 Cornu, A. , Determination des trois parametres optiques principaux d'un cristal, en g-randeur et en direction, par le retVactometre (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXV, 1902, p. 7). Cornu, A., Demonstration et usage des formules relatives au retVactometre (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXV, 1902, p. 15). Dannenberg, A., Die Deckenbasalte Sardiniens (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 331). Dölter, C, Ueber gegenseitige Löslichkeit geschmolzener Mineralien (Cen- tralbl. f. Mineral. 1902, p. 199). (Dowdy, S. E.,) Preparation of crystals as microscopic objects fJourn. R. Microsc. Soc. 1901, pt. G, p. 711 ; vgl. Pharm. Juurn. vol. LXVI, 1901, p. 198). Finckh, L., Ueber die Gesteine des Kenya und des Kilimandjaro (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 204). Haiiswaldt , H. , Interferenzerscheinungen an doppeltbrechenden Krystall- platten im convergenten polarisirten Licht, photographisch aufgenom- men. Atlas mit 33 Ttin. u. Erläut. Magdeburg 1902. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 126.) Hennig, A., Basalt-Tuff von Lillö (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 357). Ipjjen, J. A,, Ueber einige aplitische Ganggesteine von Predazzo (Cen- tralbl. f. Mineral. 1902, p. 369). Kley, P. , Ueber mikrochemische Analyse (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 198). Kruft, L. , Die Phosphoritführung des vogtländischen Obersilur und die Verbreitung des Phosphorits im Altpaläozoicum Europas (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XV, 1902, p. 1). Linck, G. , Apparat zur Demonstration der Gebirgsfaltung (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 362). Milch , L. , Beiträge zur Kenntniss der granitischen Gesteine des Riesen- gebirges (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XV, 1902, p. 105). Möhle, Fr., Beitrag zur Petrographie der Sandwich- und Samoa-Inseln (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XV, 1902, p. 66). Mügge, O., Ueber einige regelmässige Verwachsungen der Glimmer mit anderen Substanzen (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 353). Rinne, F., Ueber das Verschwinden und Wiedererscheinen des Magnetis- mus beim Erhitzen und Abkühlen von Magneteisenerz (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 294). Rinne, F., Bemerkungen über die Druckfestigkeit einiger Quarz- und Feld- spathwürfel sowie über die Zugfestigkeit von Glimmerstreifen (Cen- tralbl. f. Mineral. 1902, p. 262; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 127). Sach.s, A., Der „Weissstein" des Jordansmühler Nephritvorkommens (Cen- tralbl. f. Minoral. 1902, p. 385). Schroeder van der Kolk, J. L. C, Over hardheid in verband met splijt- baarheid, voornamelijk bij mineralen [Ueber Härte und Spaltbarkeit, besonders bei Mineralien] (Verhandl. d. Koninkl. Akad. van Wetensch. te Amsterdam Bd. VIII, 2, 1902). 144 Neue Literatur. XIX, 1. Sommerfeldt, E., Studien über den Isomorphismus (Neues Jahrb. f. Mineral. 1902, Bd. II, p. 43). De Souza Brandao, V., Ueber den Staubfall in Portugal vom Januar 1902 (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 257). Trenzen , C. , Beiträge zur Kenntniss einiger niederhessischer Basalte (Neues Jahrb. f. Mineral. 1902, Bd. II, p. 1). Wallerant, F., Sur un nouveau modele de refractometre (Bull. Soc. Franc, de Mineral, t. XXV, 1902, p. 54; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 125). Weinschenk, E., Ueber die Plasticität der Gesteine (Centralbl. f. Mineral. 1902, p. 161). Weinschenk, E. , Dynamometamorphismus und Piezokrystallisation (Cen- tralbl. f. Mineral. 1902, p. 193). Westermaier, A. , Die Pflanzen des PaläzoTcums im Lichte der physio- logischen Anatomie (Neues Jahrb. f. Mineral. 1902, Bd. I, p. 99). Band XIX. Heft 2. Eine Neuerung am Reicliert'schen Schlittenmikrotom. Von Dr. Josef Starlin^er in Wien. Hierzu ein Holzschnitt. Die Firma ('. Reichert in Wien bringt eine Neuerung an ihren Schlittenmikrotomen , die ihrer technischen Originalität sowohl , als auch ihrer praktischen Bedeutung halber einige Beachtung verdient. Die Neuerung selbst ist aus umstehender Abbildung deutlich erkennbar. Sie betriti't den Mechanismus der Messerführung und hat den Zweck das Hin- und Herschieben des Messers nicht mehr durch gleichlaufende Drehung des Antriebes zu leisten , sondern es unab- hängig von der Drehrichtung zu machen. Bisher stand der Antrieb mit dem Kettenrade in unmittelbarer Verbindung, und jede Drehung des einen übertrug sich in die gleichsinnige des anderen. Nun schieben sich zwischen beide ein grösseres (b) und zwei kleinere Zahnräder (h und i) und ein durch einen Hebelarm (e) excentrisch mit dem grossen Zahnrade verbundenes Zahnrad (d) ein. Von diesen neuen Bestandtheilen ist Zahnrad (h) mit dem An- triebe und Zahnrad (i) mit dem Kettenrad (a) fix verbunden. Die Fortleitung der Bewegung von einem auf das andere System ge- schieht nach einander durch das Zahnrad (ö) , den Hebelarm (c) und das Zahnradsegment (d). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 10 146 Starling-er: Neuerung- am Reichert'schen Schlittenmikrotom. XIX, 2. Durch den excontriscli am Zahnrade s angebrachten Hebel wird die kreisende Bewegung den zu einer Reflexbewegung , dieses Rades in ein Auf- und Abwärts- bewegeu des Radsegmentes (h) umgewandelt, was weiters das Vor- und Rückwärts- drehen des Rades (?') und schliesslich das Vor- und Rückwärtsgleiten des Mes- sers herbeiführt. Die Ver- bindung von Zahnradsegment (d) und Hebelarm (e) ist ver- scliiebbar und erlaubt die Messerbewegung derart zu reguliren, dass entweder die ganze Schlittenbahn oder nur ein Theil derselben be- nutzt wird. Soviel über die Technik dieser Neuerung selbst, die h()chst einfach ist und präcise functionirt. Aber mit der technischen Seite allein ist der Werth einer Erfindung an einem praktischen Instrumente noch nicht bestimmt. Es fragt sich also zunächst , was lei- stet diese Neuheit für die Praxis ? Die Umwandlung der Wechseldrehung in eine ein- seitige hat an sich für die Praxis des Schneidens keine wesentliche Bedeutung. Das Hin- und Herschieben des Messers durch wechselnde Drehung des Antriebes wird alsbald für den Schueiden- jranz mechanisch vor sich seht. die Für den Handbetrieb ist es also völlig gleichgültig, ob die Bewegung so oder so vor sich zu gehen hat. Von diesem Standpunkte allein also wäre der Werth dieser Erfindung ziemlich gleich Null. Aber XIX, 2. Ötarlinger: Neuerung ;uu Reichert'sclien Schlittenmikrotom. 147 wo immer die Hand ausgeschaltet und deren Verrichtungen der Mechanik übertragen werden, muss mau zweierlei unterscheiden. Die Hand vermag allerdings und natürlich leichter zu nüanciren, aber die Regelmässigkeit und Gleichartigkeit der Bewegung wird dennoch von der Mechanik allein mehr garantirt. Das ist. auch hier zu sehen. Die Objecthebung geschah ehedem und geschieht auch jetzt noch durch Anstossen des Messerschlittens au einen Hebel, der direct mit der Mikrometerschraube in Verbindung steht. — Früher wurde der Stoss mit der Hand ausgeübt , was nicht jedesmal mit derselben Intensität geschah, und weshalb leicht Ungleichheiten in der Schnitt- dicke erzeugt wurden. Jetzt vollzieht sich das beim fortlaufenden Drehen von selbst und immer in ganz derselben Stärke. Das ist sicherlich ein Fortschritt. Der Hauptvortheil dieser Neuerung ist aber meines Erachtens noch gar nicht ausgenützt, und er besteht darin, dass durch die ein- seitige Drehung , wie sie hier ermöglicht ist , leicht die handliche Thätigkeit überhaupt ausgeschaltet werden kann. Das würde einen wesentlichen Fortschritt bedeuten. Für den Praktiker braucht man dies kaum weiter auszuschmücken ; man bekommt nicht bloss seine beiden Hände frei zur Behütung und Versorgung des Schnittes, son- dern man gewinnt auch erheblich an Zeit, weil man nicht nach jedem Schnitt aussetzen muss. Heute, wo die Bedeutung der vollständigen Serien in der neuropathologischen Forschung immer mehr hervortritt, würdigt sich dieser Hinweis wohl von selbst. Die Bewegung des Mikrotomes mit den Füssen nach Art der Nähmaschinen , scheint mir ohne alle Schwierigkeit herstellbar , und ohne Zweifel lässt sich mit den Füssen bald dieselbe Gleichmässig- keit im Führen erlernen, wie es bislang mit den Händen mög- lich war. Dort, wo Elektricität in Verwendung steht, könnte man sogar nocli einen Schritt weiter gehen und die Elektricität selbst als Motor benützen, und vielleicht wird einmal Das Wirklichkeit, was heute noch als etwas trivial erscheinen mag: das ist das „Motormikrotom". Wien, 9. September 1902. [Eingegangen am 12. September 1902.] 10* 148 Kolmer u. Wolf: Methode zur Herstellung v. Paraffinschnitten. XIX, 2. [Aus dem Institut für allgemeine und experimentelle Pathologie in Wien.] lieber eine einfache Methode zur Herstellung von dünnen Paraffinschnitten ohne Reagenseinwirkung. Von Walter Kolmer und Dr. Heinrich Wolf in Wien. Auf Grund der Angaben von Altmann ^ über seine Methode „zur Erhaltung der vollen Reactionsfähigkeit der Gewebe" sollte ver- sucht werden, eine geeignete einfache Anordnung zu finden, um von überlebendem Gewebe ohne Einwirkung eines Fixiruugsmittels dünne Paraffiuschnitte herzustellen. Dem Gedankengange Altmann's folgend, wurden zunächst ver- schiedene Kältemischungen ausgeprobt, da aber keine sich als ge- eignet erwies, dann feste Kohlensäure verwendet. Schliesslich ergab sich die hier in Kürze mitgetheilte Versuchsanordnung: Wir benutzten die im Handel vorkommende flüssige Kohlensäure. Auf die käuflichen Stahlcylinder wurde ohne Verwendung eines Reducirventils eine etwa 20 cm lange Messingröhre luftdicht an- geschraubt. Ueber dieses Rohr wurde ein etwa kindkopfgrosser Beutel aus doppeltem Sammt — welcher Stoff sich am besten be- währte — gestülpt und mit einer Schnur und Klemmpincette be- festigt. Der Kohlensäurerecipient wurde so gelegt, dass immer die Ausflussötfnung sich unter dem Niveau der Flüssigkeit befand. Dann wurde auf einen Augenblick der Hahn vollkommen geöffnet. (Dies ist geboten, weil bei langsamem Oeffnen sich das Rohr leicht mit fester Kohlensäure verstopft.) Sogleich füllt sich der Sammtbeutel prall mit fester Kohlensäure, welche nach Abschliessen des Hahnes durch Umstülpen des Beutels in einen kleinen Blecheimer von etwa 10 cm Tiefe gebracht, und mit einem Pistill fest zusammengestampft wurde. Nach zwei- bis dreimaliger Widerhohmg dieses Verfahrens •) Altmann, R., Die Elementarorganismen. Leipzig 1894. XIX, 2. Kolmer u. Wolf: Methode zur Herstellung v. Paraftinschnitten. 149 erhält man einen Presskuchen von fester Kohlensäure, welcher wegen seiner geringen freien Oberfläche geeignet isolirt durcli 10 bis 12 Stunden eine gleichmässige Temperatur von etwa — 80^ C. bei- behält. Die Isolirung erreichten wir dadurch, dass wir den Blech- eimer in mehrere, gegenseitig wieder durch Watte isolirte Glascylinder stellten und das Ganze in einen sehr dickwandigen Steinguteimer brachten. Mit Hülfe dieses einfachen Verfahrens ist es uns gelungen, durch Wechseln der festen Kohlensäure nach etwa je 10 Stunden, Avas ja leicht durchführbar, mit 30 Litern flüssiger Kolilensäure durch 100 Stunden eine gleichmässige Temperatur von — 80*^ zu erzielen, wozu gewiss sonst recht kostspielige Apparate erforderlich wären. Auf die wie angegeben zubereiteten Presskuchen wurde nun ein etwa einen Liter fassender, gläserner J^xsiccator gestellt, in dessen Boden ein kleiner , kupferner Hohlcylinder mit Hülfe von Gummidichtungen und Flanschen luftdicht eingesetzt war. Dieser Kupfercylinder trug auf seinem Boden eine Schicht Paraffin von 32^ Schmelzpunkt ; auf diese wurden die frisch dem Thiere entnommenen kleinen (bis 50 Cubikmillimeter grossen) Gewebestücke gelegt und der Kälte ausgesetzt. Diese froren im Augenblick durch. Eine Schale mit Phosphorpentoxyd wurde nun in den Exsiccator gestellt, ein Thermometer eingesenkt, der Exsiccator geschlossen und mit der Wasser- oder Quecksilberluftpumpe imter Einschaltung eines Trocken- gefässes mit Schwefelsäure sofort luftleer gemacht. Nach etwa 100 Stunden waren die Gewebstücke vom W^asser befreit. Der Ex- siccator wurde auf einen Thermostaten gestellt, und die Gewebestücke schmolzen auf diese Weise unmittelbar im luftleeren Raum ins Pa- raffin ein. Ohne besondere Mühe Hessen sich die Blöcke dieses sehr weichen Paraffins auf dem Gefriermikrotom bis unter ,5 // schneiden. Wir erhielten so Schnitte von wasserfreien Geweben ohne Reagens- einwirkung und brachten sie in Xylolcanadabalsam oder, um dies zu vermeiden, in Paraffinum liquidum. Man erhält auf diese Weise von verschiedenen Geweben gute Schnitte, die, wenn das Object nicht zu gross war, keine Schrumpfung zeigen. Man kann diese Schnitte nach dem Verfahren Altmann's auf dem Objectträger fixiren und färben. Mehr Bedeutung aber hat diese Methode bei Anwendung der Färbungen durch Farbstoft'injection in die Blutbahn. Es ist uns gelungen, bei „vitaler Färbung" mit Methylenblau und Neutralroth oder mit einem Gemenge, beider ohne Anwendung irgend eines Fixi- rungsmittels, haltbare Färbungen zu bekommen. Es zeigten sich dabei in Ganglien die NissL-Sehollen deutlich gefärbt, was für ihre 150 Schoenemann: Färbung und Aufbewahrung von Schnittserien. XIX, 2. oft bestrittene Präexistenz spricht. Diese Färbungen, sowie auch die mit Neutralroth gefärbten Granula in Ganglienzellen und in Bindegewebszelleu (Mastzellen ?) haben sich seit sechs Monaten unter dem Deckglase unverändert erhalten. Ohne uns ein ürtheil darüber erlauben zu wollen, inwiefern diese Versuchsanordnung (durch Abkühlen, Aussalzung, Wassereut- ziehung, Fettlösung in Paraffin) eine Veränderung beziehungsweise Fällung der Eiweisskörper bedeutet, glauben war doch, dass diese leicht durchführbare Methode dazu dienen könnte, manchen Fragen der Histologie und Physiologie näher zu treten und gedenken dies- bezügliche Versuche in grösserem Maassstabe fortzusetzen. Wien, 15. October 1902. [Eingegangen am 18. October 1902.] [Aus dem Anatomischen Institut in Bern.] Färbung und Aufbewahrung von Schnittserien auf Papierunterlage. Von Dr. A. Schoenemanu, Privatdocent in Bern. Die Mängel, welche den zur Zeit gebräuchlichen Methoden der Herstellung und Aufbewahrung von Schnittserien grösserer Objecte anhaften, äussern sich vor allem darin, dass die einzelnen Schnitte bei der Nachfärbung und bis zur vollständigen Montirung auf Glas der Gefahr der Verzerrung und anderweitiger Schädigung ausgesetzt sind, und dass ferner die Beibehaltung der Reihenfolge complicirte Verfahren und Apparate voraussetzt. Das Verfahren selber ist zeitraubend und kostspielig, die Aufbewahrung sodann erfordert, hauptsächlich mit Rücksicht darauf, dass vielleicht nur einzelne Schnitte einer genauen mikroskopischen Untersuchung unterworfen werden sollen , unverhältnissmässig viel Raum •, denn in der ünge- XIX,2. Schoenemann: Färbung und Aufbewahrung von Sclmittseiien. 151 wissheit, welclie einzelnen kScbnitte aus der ganzen Reilie genauer mikroskopisch untersucht werden sollen, ist man eben genöthigt, die ganze, lückenlose Schnittserie aufzubewahren. Ich habe deshalb, angeregt durch meinen hochverehrten Freund und Lehrer Herrn Prof. Strasser in- Bern, seine Versuche, in dieser Richtung Abhülfe zu schaffen, gerne weitergeführt und mein Augen- merk namentlich darauf gerichtet, ob es nicht doch möglich sei, un- gefärbte , mikroskopische Celloidin- oder Paraffinschnitte direct vom Mikrotommesser auf eine geeignete, biegsame und schneidbare Unter- lage aufzukleben, dann mit dieser die verschiedenen Färbeproceduren vorzunehmen und dabei die Schnitte gefärbt zu bekommen, ohne dass sich die Papierunterlage mitfärbt. Für den Fall , dass solches gelingen würde, ergab sich als zweite Aufgabe, einen biegsam bleiben- den Harzfirniss zu finden, mit welchem die Schnitte sammt ihrer Unterlage durchtränkt und überstrichen werden konnten, um unbe- grenzt haltbare, trocken aufzubewahrende und biegsame Bänder zu liefern. Selbstverständlich müsste an diese Bänder, beziehungsweise an die so verbreiteten Schnitte das Postulat gestellt werden, dass sie einer mikroskopischen Untersuchung zugänglich blieben, — End- lich war es drittens nöthig, dafür zu sorgen, dass die auf ihrer Unterlage auf solche Weise eingeschlossenen Schnitte jederzeit von ihrer provisorischen Unterlage gelöst , zum Zwecke einer feineren Untersuchung auf Glas übertragen und dort unter Deckglas in Canada- balsam eingebettet werden konnten. Nach vielen Misserfolgen glaube ich nun diese drei Aufgaben in zufriedenstellender Weise gelöst zu haben, und theile ich im Folgenden meine Ergebnisse in extenso mit. Bei der Untersuchung der ersten EntAvicklung der Nasenhöhle' habe ich mich seiner Zeit naturgemäss der Paraffineinbettung be- dient. Als ich mich aber mit älteren Objecten zu beschäftigen anfing, um auch hier die Umbildungsprocesse der Nasenhöhle und der Nasen- muscheln, sowie die Verhältnisse des Felsenbeins zu verfolgen, musste ich mich der Celloidineinbettung zuwenden. Bei diesen grösseren Objecten, bei welchen die Verknöcherung schon weiter fortgeschritten ist, erweist sich ja die Paraffineinbettungsmethode als insufficient, weil der entkalkte Knochen durch die verschiedenen Proceduren bei der Paraffineinbettung wieder hart und spröde wird , während die ^) Schoenemann, A., Beitrag zur Kenntniss der Muschelbildung und des Muschelwachsthums (Anat. Hefte 1901). 152 Schoenemann: Färbung- und Aufbewahrung von Schnittserien. XIX, 2. Celloidineinbettung diese Nachtlieile nicht zeigt. Ich erkannte und wurde auch durch Professor Strasser darauf hingewiesen , dass gegenüber der bisher übliclien Art der Celloidineinbettung, wobei Lösungen des Celloidiu in Aether und Alkoliol verwendet Averden, die 1901 von Stepanow^ empfohlene Verwendung einer Lösung von Celloidiu in Nelkenöl und Aether und die Nachhärtung in Benzol etc. einen sehr bemerkenswerthen Fortschritt bedeutet. Die STEPANOw'sche Methode hat den grossen Vortheil, dass sie bei kürzerer Behandlungsdauer eine viel vollkommenere Einbettung liefert. Ueberdies erlaubt sie die Objecte trocken oder annähernd trocken und mit Paraffinmikrotom zu schneiden. Sie vereinigt so die Vortheile der Paraffinmethode mit denjenigen der älteren Celloidin- methode, ohne an den Nachtheilen der beiden zu leiden. Ich habe die von Stepanow angegebenen Verfahren nachgeprüft und im allgemeinen bewährt gefunden, allerdings war ich gezwungen, im einzelnen zahlreiche Abänderungen zu versuchen, um das Stepa- Now'sche Verfahren meinen Untersuchungsobjecten anzupassen, die offenbar viel grösser als die SxEPANOw'schen Objecte und überdies stark knochenhaltig sind. Ich werde deshalb zunächst in Kürze über diejenige Modification des SxEPANOw'schen Verfahrens berichten, die sich mir schliesslich als vollständig zuverlässig und leistungsfähig erwiesen hat. Die Vorbereitung meiner Objecte (vollständige Nasenhöhlen von Neugeborenen , Felsenbeine von Erwachsenen etc.) ist bis zum ab- soluten Alkohol dieselbe, wie sie für die alte Celloidinmethode und für die Paraffinmethode in Frage kommt. Zum Entkalken benutzte ich früher eine Tprocentige Salpeter- säurelösung, später aber ersetzte ich dieselbe mit grösstem Vortheil durch die in neuester Zeit warm empfohlene sclnveflige Säure in gesättigter Lösung. Dabei habe ich gefunden, dass, so lange die Objecte in der Säure verweilen, durch äusseres Anfühlen oder Ein- stechen der Entscheid schwierig zu treften ist, ob die Entkalkung in genügender Weise vor sich ging. Die Objecte bleiben nämlich, so lange sie in der Säure verweilen, hart, erst beim Auswässern werden sie weich. Es beruht dies oftenbar darauf, dass die schwef- lige Säure die Knochensalze der:irt modificirt , dass dieselben sich 1) Stepanow, E. M., Eine neue Einbettungsmethode in Celloidin (Diese Zeitsclir. Bd. XVII, 1 !)()(), p. 185). XIX, 2. Schoenemann: Färbung und Aufbewahrung von Schnittserien. 153 erst nachträglich im Wasser lösen. Die eigentliche Entkalkung der Knochen erfolgt also erst beim Auswässern. Aus dem absoluten Alkohol bringe ich die Objecte auf Stunden bis Tage je nach der Gi-össe der Blöcke in ein Gemisch von : Aether 2 Th. Nelkenöl 1 „ Von da kommen sie in die SxEPANOw'sche Celloidinlösung, welche besteht aus : Celloidinspähne, feinste, getrocknete . . log Nelkenöl (oder Eugenol) 5'0 „ Aether 20 0 „ Alkohol absolut, tropfenweise, bis . . . 1-0 „ Die Zeit, während welcher die Objecte in dieser Celloidinlösung bleiben müssen, variirt natürlich auch wieder je nach der Grösse derselben, für kleinere Objecte genügen sicherlich ein paar Stunden, für grössere dürften ein paar Tage nicht zu viel sein. Wenn man annehmen kann, dass die Durchtränkung in hinreichendem Maasse erfolgt ist, kommen die Objecte in ein viereckiges oder rundes Kästchen, dessen Boden aus einer ziemlich dicken Glasplatte besteht und dessen Seiten gebildet sind von einem um den Rand der Glas- platte herumgelegten, durch Gummi arabicum zusammengeklebten Papierstreifen. Das offene Lumen des Kästchens sieht nach oben. In dieses Kästchen wird das mit Celloidin durchtränkte Object hinein- gethan, thunlichst orientirt und mit Nelkenöl -Celloidinlösung bis zur reichlichen Bedeckung übergössen. Hiernach stellt man das Kästchen mit dem Object in ein verschliessbares Gefäss, und giesst in dieses letztere bis zu etwa ein Drittel der Höhe des Kästchens Chloroform. Giesst man mehr Chloroform um das Kästchen herum , so besteht Gefahr, dass dieses letztere trotz der beschwerenden Glasplatte zu schwimmen anfängt , und gelegentlich auch zum grossen Schaden einer homogenen Einbettung umkippt. Für etwa 24 Stunden lässt man sodann das Kästchen in der gedeckten Chloroformdose; nach dieser Zeit sind die peripheren Theile des Celloidins zu einer gleich- massigen Rinde erstarrt, und kann man nunmehr zum Zwecke einer schnelleren Durchhärtung den Chloroformzusatz vermehren bis zur eigentlichen Ueberschwemmung des Kästchens. Nach genügend er- folgter Härtung schält man den umhüllenden Papierstreifen ab und lässt das Object noch einige Zeit im Chloroform liegen. 154 Schoenemann: Färbung und Aufbewahrung von Schnittserien. XIX, 2. Dies ist das Verfahren, das mir sehr gute Resultate geliefert hat. Ich bin von demselben hier und da in sofern abgewichen als ich statt einer Aether- Nelkenöl -Celloidinlösung deren zwei bis drei alle von steigender Celloidinconcentration anwandte. Hauptsächlich habe ich dies da benöthigt, wo es sich darum handelte, ausser- ordentlich derbe Blöcke zu erhalten. Ferner auch bei den Celloidin- corrosionen des Mittelohres und des Ohr-Labyrinths, über die ich an anderer Stelle berichten werde. Eine Modiiication ist auch die anstatt des Chloroforms oder, wie es Stepaxow gebraucht, anstatt des Benzols Xylol als Härtungsflüssigkeit anzuwenden. Sind die Celloidinobjecte genügend hart geworden , so kommen sie in Cedernholzöl. Die vollständige Durchtränkung des Blockes mit diesem letzteren ist eine unerlässliche Bedingung für die Ver- wendbarkeit der Blöcke zum Trockenschneiden. Dieselbe ist dann eine zufriedenstellende , wenn die das Object umhüllende Celloidin- masse vollständig durchsichtig geworden ist wie Glas^ und das ein- gebettete Object durch das Celloidin hindurch bis in die feinsten Einzelheiten erkannt werden kann. Dadurch wird natürlich die spätere Orientirung der Schnittebene ganz bedeutend erleichtert. Will man die Objecte nicht trocken schneiden, sondern in SOprocentigem Alkohol, so kann man zunächst die Kästchen statt in Chloroform in ein Halbbad bringen von SOprocentigem Alkohol, und nach erfolgter Erstarrung der peripheren Schichten den ganzen Block in SOpro- centigen Alkohol versenken bis zum Moment des Schneidens. Es dauert jedoch ziemlich lange bis SOprocentiger Alkohol sämmtliches Nelkenöl ausgezogen hat. Ich finde, dass ein grosser Vortheil der Aether-Nelkenöl-Celloidin- methode gerade in der Möglichkeit des Trockenschneidens besteht. Allerdings kann man zu diesem Zweck nicht die für die Celloi'din- blöcke bisher verwendeten langen und deshalb immer mehr oder weniger federnden Messer gebrauchen. Nur diejenigen Formen der Mikrotommesser, die man sonst für Paraffiublöcke gebraucht, sind ver- werthbar. Die Messerstellung wird sich der Härte und Schneidbar- keit des Objectes anpassen müssen. Ich habe gefunden , dass im allgemeinen die Mitte zwischen Querstellung und einer solchen von 45** Schiefstellung die beste ist. Im einzelnen gestaltet sich sodann das weitere Vorgehen so, dass die mit Cedernöl vollständig durchtränkten Blöcke mit ihrer Unterseite, d. h. der Glasplatte auf einen ebenen Mikrotomtisch auf- geklebt werden. Ich verwende als Klebemittel concentrirtes CoUo- XIX, 2. Schoenemann: Färbung und Auf bewahrung von Schnittserien. 155 diura. Fehlt es an Zeit, um die Eintrockmmg des Collodiiims ab- zuwarten, so kann man den Block auch mit heissem Paraffin auf den Tisch aufschmelzen. Und nunmehr beginnt als zweiter Hauptabschnitt das Schnei- den und dann das Aufkleben der Schnitte auf eigens für meine Methode hergestelltes Papier. Was im Princip die Herstellung dieses farbwiderstandsfähigen Papieres anlangt, so besteht dieselbe darin, dass man bei besonders dafür geeigneten Pauspapieren die farb- fähigen Substanzen durch Vorbehandlung mit Mineralsäuren zerstört. Da die Herstellung dieses Papieres mit technischen Schwierigkeiten verbunden ist, habe ich die bekaimte Centralstelle für mikroskopische Bedarfsartikel, den Herrn Inhaber des Dr. GRÜBLEn'schen Laborato- riums in Leipzig veranlasst, nach meinen genauen Vorschriften dieses Papier herzustellen und dasselbe in jeder beliebigen Form, auch in Rollen, in den Handel zu bringen. Man legt sich also neben dem Mikrotom eine Anzahl solcher mit Bleistift nummerirter Papierstreifen zurecht und klebt nun die Celloidinschnitte in fortlaufender Reihenfolge mit einer höchstens syrup- dicken C e 1 1 0 i d i n n e 1 k e n ö 1 1 ö s u n g auf ; dabei lasse ich einen ziemlich grossen Theil der seitlichen Ränder des Streifens frei. Ein so beschickter Papierstreifen hat also etwa folgendes Aussehen 1. Neon. Nasenhöhle OOOOOOOO Schnittdicke 30 u. Ist der Papierstreifen mit einer genügenden Anzahl Schnitte be- deckt , so presse ich dessen Oberfläche mit einem ziemlich groben trockenen Filtrirpapier, damit sich auf diese Weise die Schnitte glatt auf die Unterlage anlegen. Eine Gefahr, dass die Schnitte am Filtrirpapier haften bleiben , besteht nicht. Die Celloidiimelkenöl- Klebemasse bindet schon nach ganz kurzer Zeit die Schnitte an ihre Unterlage fest. Die Papierstreifen kommen nunmehr mit Beibehaltung ihrer natürlichen Reihenfolge in SOprocentigen Alkohol , iit welchem sie das Cedernholzöl abgeben sollen. Zweckmässig ist es , die Streifen mit Dazwischenlagerung gleich grosser Filtrirpapierstreifen schon während des Schneidens auf einander zu thürmen und jeweilen die oberste Schicht mit einer beschwerenden Glassplatte zu bedecken. Durch diese Vorsichtsmaassregel bleiben die Papierstreifen bei dem im SOprocentigen Alkohol zugleich sich vollziehenden Härtungsprocess 156 Schoeneiuann: Färbung und Aufbewahrung vun Schnittserien. XIX, 2. der Klebemasse glatt mul eben. Im SOprocentigen Alkohol, welcher mehrmals zu wechseln ist , können die Papierstreifen beliebig lange aufbewahrt bleiben. Damit ist der zweite Act der ganzen Be- handlungsmethode des Schneidens und Aufklebens beendigt. Auf einzelne ^Moditicationen desselben werde ich später zu sprechen kommen. Es folgt die Färbung. Aus dem SOprocentigen Alkohol kommen die Papierstreifen in ein Wasserbad , in demselben treten da und dort in den Celloidinschnitten trübe Flecke auf, hauptsäch- lich dann, wenn der SOprocentige Alkohol zu wenig lange eingewirkt hat. Sie haben, wenn sie nicht allzu intensiv sich bemerkbar machen, für das weitere Gelingen der Färbung keine Bedeutung. Aus dem Wasserbade bringt man die Schnittstreifen in die Farbe (augewendet wurde von mir vor allem verdünnter Hämalaun [Grübler] , ferner verdünntes GRENACHER'sches Hämatoxylin, verdünntes Delafield- sches Hämatoxylin). Der Vortheil, verdünnte Hämatoxylinlösungen anwenden zu können , muss natürlich dadurch aufgewogen werden, dass mau die Streifen mehrere Stunden in der Farblösung liegen lässt. Dafür tritt aber auch die Kernfärbung um so schärfer und deutlicher nachher hervor. Legt man auf diesen Umstand kein allzu grosses Gewicht, so können selbstverständlich auch concentrirte Farblösungen Verwendung finden. Der Vorgang , den die Papier- streifen in dem Farbbade durchmachen, erinnert lebhaft an die Ent- wicklung der photographischen Platten im Entwickler. Man sieht, wie die Schnitte allmählich das Hämatoxylin aufnehmen und sich von der nur ganz schwach gefärbten Papierunterlage immer deutlicher abheben. Man darf sich durch die schwache Färbung der Papier- unterlage nicht irre führen lassen. Sie ^ erschwindet bei der später zu beschreibenden weiteren Behandlung. Ist man der Ansicht, dass die Schnitte genügend gefärbt sind, so kommen sie zur Abspülung in ein Wasserbad, am besten in tiiessendes Wasser. In diesem letzteren ditferenziren sich die wohl- getarbten Schnitte von der Unterlage noch deutlicher. Die Papier- streifen müssen nun weiter entwässert und zum Zwecke der Doppel- färbung mit Eosin nachgefärbt werden. Ich vollführe diese beiden Proceduren zu gleicher Zeit, indem ich die Papierstreifen aus dem Wasser in 95procentigcn, mit Eosiu ziemlich intensiv gefärbten Alkohol verbringe. Das Wasser, das die Papierstreifen aus dem Wasserbad mitbringen, verdünnt dann den 95procentigen Alkohol derart, dass keine Gefahr des Ablösens der Schnitte besteht. XIX, 2. S c h o e n e lu a n n : Färbung- und Aufbewahrung- von Schnittserien, i ö 7 Die Schnitte li a 1) e n sich in sehr kurzer Zeit mit p]osiu gefärbt, oder besser noch üb er färbt; sie werden j e t z t] i n (las C a r b 0 1 x y 1 o 1 b a d gebracht (A c i d u m c a r - b 0 1 i c u m purum 1*0, X y 1 0 1 3*0), in welchem sie verweilen bis jedwede Trübung- im Papier oder in den Schnitten vollständig ver- schwunden ist. Dieser Moment tritt dann ein , wenn beide voll- ständig- entwässert und durchtränkt sind. Aber nicht nur als vorzüg- liches Entwässerungsmittel hat sich das Carbolxylol mir in diesem Fall für unentbehrlich erwiesen, sondern auch als sehr guter Regu- lator für die Färbung. Im Carbolxylol verliert das Papier, das einen ganz leisen Schimmer von Blaufärbung aus dem Wasserbade ' und einen röthlichen Schimmer aus dem Eosinbade behalten hat, diesen blauen und röthlichen Ton, und es wird die Färbung durch Eosin auf ein richtiges Maass zurückgeführt : Carbolxylol zieht den Ueberschuss von Eosin aus. Aus dem Carbolxylol werden die Schnittstreifen in Xylol ver- bracht , dort sollen sie das Carbol abgeben ; denn dieses letztere schadet der Farbbeständigkeit der Schnitte. Mit dem Einlegen der Streifen in Xylol hat die dritte Hauptpr 0 c e dur , die Fär- bung ihren Abschluss gefunden, denn von da an muss man sich entscheiden, ob man die Streifen trocken oder feucht aufbewahren resp. untersuchen will. Beliebt das Letztere, so legt man die Streifen in CedernholziU, dessen Unschädlichkeit den gefärbten Schnitten gegen- über von mir wenigstens für die Dauer von einigen Monaten fest- gestellt ist. Will man sodann die Schnitte mikroskopisch untersuchen, so legt man die Papierstreifen aus dem Cedernholzöl auf eine ent- sprechend grosse Glasplatte und bedeckt den jeweilen zu betrachten- den Schnitt mit einem Deckglas oder mit einem Glimmerplättchen. Will man hingegen die Schnittserie trocken aufbewahren , so kann dies vermittels irgend eines rasch trocknenden und nicht spröde werdenden alkohol- und ätherfreien Lakes geschehen. Ein sehr bequemes Mittel zur Erreichung dieses Zweckes dürfte auch die Anwendung meines Elastin lackes, dessen Hauptbestandtheil eingedicktes Terpentin darstellt , sein. Derselbe ist erhältlich bei Dr. Grübler u, Co. , Leipzig. Ich bringe also die Schnittserien ^) Man kann übrigens diese Andeutung- einer Blaufärbung- des Papieres noch corrigiren, indem man die Papierstreifen aus dem Wasserbad in eine v einprocentige Alaunlösung- für 24 Stunden bringt und hernach tüchtig auswässert. 158 Schocneinann: Färbung- und Aufbewahrung von Schnittserien. XIX, 2. aus dem Xylol in ein Elastinhickbad und lasse sie hier liegen, bis ich annehmen kann, dass sie durchtränkt sind. Die seitlich von den Schnitten freigelassenen Felder des Papierstreifens lässt man aus dem Gefäss herausragen, damit sie später als unbeschrautzte Handhabe zum Herausnehmen dienen. Die nach etwa 24stün- digem Liegen völlig durclitränkten Streifen nimmt man sodann her- aus und spannt sie auf einen Holzrahmen. Der Lack trocknet relativ sehr schnell (schon nach 12 bis 24 Stunden), und man muss durch öfteres Ueberpinsehi der Streifen dafür sorgen, dass die gefärbten Schnitte in der That beständig unter einer Lackschiclit sind, sonst treten irreparable Flecke auf. Eventuell sich bemerkbar machende Falten resp. Verbiegimgen können später ausgegUchen werden, indem man die Streifen sobald sie nicht mehr kleben (nach etwa 2 bis 6 Tagen) zwischen feines Filtrirpapier legt. Dort trock- nen sie von selbst, ohne dass sie am Papier ankleben. Sie ertragen sogar behufs gründlicherer Erlangung einer ghitten Fläche eine ge- linde Pressung (Glätteisen). Nur muss man dafür besorgt sein, dass die zwischen Filtrirpapier gepressten Streifen an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Viele Streifen zeigen nach dem völligen Trocknen auf der Oberfläche Flecke, wie blind gewordenes Glas. Diese Flecke verschwinden aber, wenn man später die Ober- fläche nochmals mit Elastinlack überpinselt. Dadurch wird die Transparenz der Streifen beinahe bis zur Durchsichtigkeit erhöht, und die Schnitte lassen eine mikroskopische Betrachtung, welche bis zu einer Vergrösserung von 250 linear und mehr geht, ganz gut zu. Damit wäre ich eigentlich mit meinen Angaben zu Ende. Es erübrigt mir noch, das Verfahren zu besprechen, mittels dessen man in den Stand gesetzt ist, die so auf Papierunterlage montirten Schnitte auf Glas zurück zu versetzen. Nothwendig wird eine solche Möglich- keit durch den Umstand , dass wohl die Grenze des genaueren mikroskopischen Studiums der auf Papierunterlage ruhenden Schnitte eine relativ beschränkte ist. Einzelne Schnitte, die man für besonders wichtig erachtet, und welche man für das exacte Studium Heber zwischen Glas in Canada- einschluss haben möchte, kann man aus dem Streifen mitsammt der Papierunterlage herausschneiden, ohne dass die Continuität der letzte- ren leidet. Durch Einlegen in gelinde erwärmtes Xylol oder kaltes Chloroform wird der Lack vollständig entfernt. Hernach bringt man auf einen Objectträger etwas dicken Canadabalsam oder besser noch Elastinlack, und klebt damit gleichsam den noch am Papier haften- XIX, 2. Schoenemann: Fiirbung und Aut'bewalirung voiiSchnittserlen. 15;) den aber „entlackten" Schnitt fest. Nunmehr legt man anf die Rückseite der Papierunterlage einen doppelten mit Aether 2 Th. und absohlten Alkohol 1 Th. getränkten Filtrirpapierstreifen. Nach etwa 2 Minuten kann man die Papierunterlage von dem aut dem Glase intact haftenden Schnitte abziehen und ersteren in Canadabalsani einschliessen. Sollten bei dieser Procedur Flecke, d. h. Trübungen auftreten , welche meist unwillkürlich von hinzugekommenen Wasser herrühren (Athem !), so sind dieselben leicht wegzubringen mit einigen Tropfen Kreosot, die man nachher wieder abtupft. Das weitere Vorgehen des Einschlusses in Canadabalsam ist das gewohnte. Zum Schlüsse seien mir noch einige Bemerkungen erlaubt, be- züglich zweckmässiger Modificationen und P^rweiterungen der einzelnen Proceduren. Zunächst ist die Celloidin-Nelkenöl-Einbettung und das Trocken- schneiden nach Durclitränkung mit Cederuöl nicht eine Conditio sine qua non für die Montirung der Schnitte in oben angegebener Weise auf farbwiderstandsfähiges Papier. Man kann auch, wie mich viel- fache Erfahrung gelehrt hat, Celloidinschnitte, die unter SOprocentigem Alkohol geschnitten sind oder in demselben längere Zeit lagen, mit dem Nelkenöl -Celloidin aufkleben. Man muss nur die Vorsicht ge- brauchen , die aufgeklebten Schnitte eine Weile an der Luft an- trocknen zu lassen. Sie werden hiernach mit Filtrirpapier ziemlich energisch auf die Unterlage anpresst. Ich habe sogar besonders bei dünnen und grossen Schnitten, welche auf trockenem Wege her gestellt worden waren, öfter den Kunstgriff angewandt, sie vor dem Aufkleben in 80- bis 90procentigen Alkohol zu legen, weil sie sich in diesem sehr schön entfalten und strecken. Hernach folgte in der oben angegebenen Weise das Aufkleben auf Papier mit Nelkenöl- Collodiura. Will man Paraffinschnitte vom Mikrotommesser direct auf farbwiderstandsfähiges Papier aufkleben, so kann dies mit der gleichen Klebemasse geschehen , die für die Celloidinschnitte an- gegeben wurde. Im Gegensatz zu den Celloidinschnitten müssen aber die auf- geklebten und glattgepressten Paraffinschnitte mit einer Schicht Collo- dium überpinselt werden, damit sie bei der späteren Ablösung auf Glas genügenden Halt haben. Das weitere Vorgehen wäre dann bei ungefärbten Objecten : Fntfernen des Paraffins im Xylolbad , dann Alkoholbad von 90- procentigem Alkohol, endlich Wasserbad. Von da fallen die Pro- 160 Schoenemann: Färbung und Aufbewahrung von Schnittserien. XIX,2. ceduren mit den oben für die ('elloidiuscbuitte geschilderten zu- sammen. Voraussichtlich kommt man auch öfters in den Fall, aufgeklebte .Schnittserien ungefärbt und trocken für spätere Untersuchungen zu- rückstellen und auf beAvahren zu wollen. Es kann in ähnlicher Weise geschehen, wie schon Strasser 1895 angegeben hat. Die Celloidin- schnittstreifen werden nämlich aus dem 80procentigen Alkohol zwi- schen Filtrirpapier gelegt, gepresst und gut getrocknet, hernach zieht man sie durch gewärmtes flüssiges Paraffin. Dadurch erhalten diese Schnittstreifen einen Paraffinüberzug, der später bei weiterer Verwerthung der Objecte mit Chloroform oder Xjiol leicht entfernt werden kann. Für direct auf Papier aufgeklebte Paraffinschnitte ist dieses Vorgehen von vornherein gegeben. Inwieweit meine Methode des Aufklebens der Schnittserien aut farbwiderstandsfähiges Papier und des Färbens auf demselben auch für andere Färbemethoden sich bewährt, kann ich nicht endgültig entscheiden. Ich habe allerdings auch nach dieser Richtung, so weit es meine Erfahrungen mir gestatteten, viele Versuche angestellt, von denen ich sagen kann , dass sie mich in hohem Maasse be- friedigten. Eine grosse Genugthuung wäre es mir allerdings, wenn von denjenigen Forschern, die viel mit WEiGERT'scher Färbung zu thun haben , diese Methode als leistungsfähig qualificirt würde , denn dann wäre beispielsweise für die Anfertigung von grossen Serien des Centralnervensystems eine bemerkenswerthe Vereinfachung zu verzeichnen. Von diesen in Frage stehenden Methoden habe ich die Wei- GERT'sche Färbung, und zwar auch diejenige Modification, welche mit einer Chrombeize ausgeführt wird , mehrfach angewandt. Es muss bemerkt werden, dass sich das Papier in der Hämatoxylin -Lösung anfänglich ziemlich intensiv blauschwarz färbt, sobald man aber die gefärbten Schnitte sammt der Papierunterlage in die Differenzirungs- flüssigkeit bringt, verliert das Papier sehr rasch seine Farbe, während die Schnitte dieselbe bewahren und sich erst allmählich aufhellen. Das Gleiche gilt von der ÜEiDENHAiN'schen Hämatoxyliu-Färbung mit vorangehender Eisenammonalaun-Beizung. Ich habe deshalb die Hoffnung, es dürfte meine Methode der Färbung aufgeklebter Schnitte auf farbwiderstandsfähigem Papier nicht allein für Hämalaun- Eosin -Doppelfärbung anzuwenden sein, sondern auch zu weiterer Verwendung mit complicirteren Färbe- XIX, 2. Chilesott i: Une coloration elective des cylindres d'axe. iQi methoden wie die Weigert'scIic , HEiDENHAiN'scbe etc. P^ärbungs- methode auffordern. Mein hochverehrter Freund und Lehrer Herr Professor Strasser in Bern war so freundlich, mir einen Platz in seinem Laboratorium zur Verfügung zu stellen. Dafür, sowie für seine mannigfaltige An- regung, sage ich ihm an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank. Bern, 12. Juli 1902. [Eingegangen am 16. Juli 1902.] [Institut pathologique de l'Univeisite de Munich. Obermedicinalrath Prof. Dr. BOLLINGER.] Une coloration elective des cylindres d'axe. (Carmin aqueux chlorhydrique.) Par le Dr. Ermaniio Chilesotti. Dans un travail que j'ai publie recemment^ et oü j'exposais une coloration diffuse des cylindres d'axe au carmin , je promettais d'en donner une elective des que j'y aurais etabli certaines modalites secondaires. Je crois etre aujourd'hui en mesure de le faire. Dans la teclmique du Systeme nerveux la coloration elective des cylindres d'axe a toujours otfert les plus grandes difficultes. Tandis qu'il existe pour les cellules ganglionnaires , pour les gaines medullaires, pour la nevroglie, de nombreuses methodes electives et süres, les cylindres d'axe se sont toujours montres rebelles a une coloration specifique uniforme. 1) Chilesotti, E., Eine Carmintärbung der Achsencylinder, welche bei jeder Vorbehandlungsmethode gelingt [Urancarminfärbung nach Schmaus, modificirt] (Centralbl. f. allgera. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 6, 7, p, 193). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 11 162 Chilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. XIX, '2. Strähuber ^ dit dans un travail recent : „Die wenigen hier an- o-egebenen electiven Färbungen, die STROEBE'sche, sowie die Gold- färbungen von Freud, Cohnheim, Upson u. A. geben ja häufig recht gute, aber keine constanten Resultate und bedürfen einer langen Vorhärtung mit MüLLER'scher Flüssigkeit." J'ajouterai a ces methodes electives que Strähuber critique, la methode de Golgi au nitrate d'argent et celle au sublime de mer- cure, suivie des modifications de Pal, Kölliker, Flechsig, Obregia, et Celle au nitrate d'argent de Ramön y Cajal , lesquelles, comme c'est generalement connu, - donnent des resultats tres incertains et, dans la meme preparation, produisent des iles trop colorees et d'autres decolorees ; de plus, elles ne sont executables que sur de tres petita morceaux, et, si elles otfrent des avantages pour Thistologie nor- male, elles n'en presentent aucun pour l'anatomie pathologique. La coloration a l'hematoxyline de Bolton^ n'est qu'aleatoire ^ ; eile colore tantot les cylindres d'axe tantot les gaines meduUaires tantot les deux. Celle de Fajersztajn,' egalement a Thematoxyline, donne aussi, comme le dit l'auteur lui-meme, des iles oü la coloration est inter- vertie, ou bien oü eile colore trop ou pas du tout. De plus ou ne peut executer ces deux dernieres methodes que sur des coupes gelees n'ayant pas ete exposees j\ l'actiou de l'alcool ; comme on doit alors renoncer a l'inclusion, ces procedes ne sont pas applicables ä certaius cas pathologiques ni ä des morceaux de quelque extension. La „vitale Methylenblaumethode" de Ehrlich*^ et deBEXHE' u'est destinee qu'ä des etudes experimentales sur les animaux. Nombre d'autres ^) Strähuber, A., Eine elective Färbung des Achsencylinders, be- ziehungsweise isohrte Tinction eines seiner Bestandtheile (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XII, 1901, p. 422 •, voir ce Journ. Bd. XYIII, 1901, p. 482). ^) Kahlden, K. V., Technik der histologischen Untersuchungsmethoden. 5. Auti. Jena (Fischer) 1898. p. 127—128. 3) BoLTOX, S. J., Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XXIIl, 1899, p. 292. •*) Fajersztajn, J., Ueber den Hämatoxylin-Chromlack als Mittel zur Färbung der Achsencylinder (Polnisches Arch. f. biol. u. med. Wiss. Bd. I, 1901, p. 8; voir ce Journ. vol. XVIII, 1901, p. 479). *) Fajerszta.tn, f., CEuvre citee. ") Ehrlich, P., Das Sauerstoifbedürfniss des Organismus. Eine farben- analytische Studie. Berlin 1885. ') Bethe, A. , Eine neue Methode der Methylenblaufixation (Anat. Anz. Bd. XII, 1896, No. 18, p. 488; voir ce Journ. Bd. XIV, 1897, p. 212). XIX, 2. Chilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. 163 methodes, corame rimpregiiation molybdenique de Bethe \ celle au fer de S. Meyer ^ celle au chlorure d'or d'ApÄxHY '', la coloratiou avec acide osmique et fuchsine acide de Malley^, et bleu d'autres, n'ont ete creees et ne serveut que pour Thistologie intime du cylindre d'axe meme et n'ont pas d'application topograpliique ni, pour le moment, anatomo-pathologique. Dernierement Strähuber^ a fait faire un grand pas en avant ä la coloration elective des cylindres d'axe dans les coupes en cel- loidine, en combinant rimpregnation des gaines meduUaires a la maniere de Weigert, la coloration au bleu d'aniline de Stroebe et la dilFe- renciation de Pal. Avec cette metbode, de grande valeur, les cylindres d'axe se detachent en bleu intense sur le fond incolore ; la coloratiou est uni- forme et eile donne de tres bons resultats, meme sur des coupes tres etendues. Etant donnees les qualites de cette coloration il semblerait donc inutile d'en cliercher une autre ; j'exposerai brieve- ment les raisons qui m'ont determine a continuer les recherches sur ce sujet et a presenter aujourd'hui uue nouvelle metbode. Strähuber intitule son travail „Eine elective Färbung des Acbsen- cylinders, resp. isolirte Tinction eines seiner Besta ndtbeile" et a la page 424 il dit: „. . . niemals meine Acbsencylinderfärbung bis an die Zelle beranreicbte , aucb nirgends feinst verzweigte Fasern gefärbt werden konnten", et p. 426: „Fragen wir uns nun, ob die Färbung das ist , was sie sein soll , eine elective Acbsencylinder- färbung, so lässt sich mit Ja oder Nein darauf antworten. Nein, denn sie färbt nicht den Bestandtheil des Achsencylinders, der einzig- als der wesentliche gilt, die Fibrillen, sie färbt nicht einmal alle Achsencylinder, und Ja, denn sie färbt den Bestandtheil desselben, der in den meisten Fällen dessen Hauptmasse ausmacht" etc. ^) Bethe, A., Das Centralnervensystem von Carcinus Maenas. IL Theil (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LI, 1898, p. 382; voir ce Journ. Bd. XV, 1898, p. 87). '-) Meyer, S. , Eine Eisenimprägnation der Neurofibrillen (Anat. Anz. Bd. XX, 1902, No. 21, p 535; voir ce Journ. Bd. XIX, 1902, p. 101). ^) Apäthy, St., Das leitende Element des Nervensystems und seine topographischen Beziehungen zu den Zellen. 1. Mittheilung (Mittheil. d. Zool. Station Neapel Bd. XII, 1897, p. 495; voir ce Journ. Bd. XV, 1898, p. 75). ■*) KuPFFER, C, Ueber den Achsencylinder der markhaltigen Nerven- fasern (Sitzber. d. math.-phys. Kl. d. k. bayr. Acad. d. Wiss. 1883, H. 3, p. 566 ; voir ce Journ. Bd. II, 1885, p. 106). ^) Strähuber, A., ffiuvre citee. 11* I(j4 Cliilesotti: üne coloration elective des cylindres d'axe. XIX, 2. J'ai remarqiie cependant, en executant bieu de fois la coloration de Strähuber, que, tandis que les sections longitiulinales des cylindres d'axe se coloraient intensivement en bleu, presque toutes les sections verticales restaient incolores et on ne pouvait les mettre en evidence qtie par petites places et d'ime maniere tres irreguliere. En outre, tandis (lue la coloration est uniforme pour tons les cylindres d'axe superieurs a une certaine grosseur , eile ne colore pas les fibrilles finement ramifiees ^, de fac^-on que les places occupees par ces der- nieres apparaissent dans la preparation comme des iles incolores quelquefois tres etendues. C'est pourquoi j'ai chercbe une coloration qui s'etende a toutes les parties Constituantes du cylindre d'axe, qui le suive jusqu'ji la cellule nerveuse , qui colore aussi la cellule si intimement liee ä lui", qui atteigne les fibrilles meme les plus fines, et qui , enfin , mette aussi bien en evidence les sections verticales des cylindres d'axe. Ces avantages nouveaux justifient aujourd'bui la publication de ma methode. En voici l'expose: Fixatio7i et iTwpregiiation. Avant tout, je tiens a dire que cela n'influence en rien la coloration de prendre les raorceaux sur un cadavre frais. .Te les ai pris soit immediatement apres la mort, soit 28 a .36 heures plus tard. De meme la grandeur des morceaux n'a pas d'importance. La coloration a tres bien reussi sur toute l'etendue de coupes comprenant toute la partie superieure de la moelle allongee liumaine ou tout le pont de Varole, La meilleure methode de fixation et impregnation est de con- server longtemps dans le liquide de Müller (plusieurs mois). Mais ce procede n'est pas pratique, demandant beaucoup de temps, et la coloration reussit presque' aussi bien avec la fixation peudant au moins 4 jours dans le formol -Müller (formol concentre: 1 partie, liquide de Müller: 10 parties) ou dans le formol. Le degre de concentration de ce dernier n'a pas grande importance ; j'emploie d'habitude une Solution d'environ 10%. Si les morceaux ont ete con- serves trop longtemps dans le formol (plusieurs annees), la coloration en souffre beaucoup. Si Ton adopte le formol-MüLLER, on aura soin ^) Strähuber, p. 424. '^) Koelliker (Anat. Anz. — Ergänzung z. Bd. XVIII, 1900, p. 205) dit: „Le priino fibre nervosa dello embrione non sono altro che prolungamenti soU(ü di cellule nervöse." XIX, 2. Chilesotti: Une coloiation elective des cylindros d'axe, 165 de le clianger des qii'il commencera a, se decomposer, seloii l'avertis- sement de son auteur ^. Les morceaux, une fois fixes, seront laisses pendant 5 a G jours dans le liquide d'impregnation pour les gaines medullaires de Weigert (bichromate de potasse 5, ahm chromique 2, eau distillee 100 ; cuire, eventuellement filtrer). Naturellement, comme pour la coloration des gaines medullaires selou Weigert, les morceaux portes dans ce liquide ne doivent pas depasser une epaisseur de 3 a 4 millimetres. Leur etendue n'a pas d'importance. II n'est pas necessaire de les rincer dans l'eau entre la fixation et l'impregnation. Les morceaux conserves dans le liquide de Müller peuvent y rester plusieurs annees et n'ont pas besoin d'autre impregnation. Deshydratation et inclusion. Le traitement avec al- cool est necessaire pour rendre possible Finclusion en celloidine, pour oter l'exces de liquide d'impregnation, et pour produire les modifi- cations particulieres qui favorisent la coloration. On suit pour cela la methode habituelle pour la coloration des gaines medullaires d'apres Weigert: Suspension des morceaux dans Falcool a 70 a robscnrite jusqu'jl ce que celui-ci ne se colore plus en jaune ; ensuite alcool a 96 et alcool absolu, alcool-ether, celloidine. Souvent, lorsque les morceaux sortent de la celloidine, ils sout trop impregnes de bichromate de potasse pour que la coloration elective des cylindres d'axe puisse reussir. II faut que limpregnation ait un certain degre moyen qui oscille entre des limites bien plus etroites que Celles qui permettent la coloration des gaines medullaires d'apres Weigert, ün degre trop fort empeche totalement la colo- ration , c'est-a-dire que les coupes la perdent tout a fait dans les liquides differenciateurs ; un degre trop faible rend la differenciation ulterieure inegale de sorte qu'on obtient des iles colorees d'une maniere ditt'use. On ne peut pas donner de regle fixe pour obtenir le degre favo- rable ; tous ceux qui oiit travaille techniquement dans le Systeme nerveux savent avec quelle variabilite des morceaux ditlerents prennent et perdent ditferemment le bichromate de potasse. J'ai observe la dedaiis les plus grandes variations. Si les morceaux, en sortant de la celloi- dine, ont une couleur brune tres foncee, il faudra les laisser quelques ') Orth , J. , Ueber die Verwendung des Formaldehyd im patholog'i- schen Institut zu Göttingen (Berliner klin. Wochenschr. 189G, No. 13; voir ce Journ. Bd. XIII, 1896, p. 31Gj. 166 C h i 1 e s 0 1 1 i : Une coloration elective des cylindres daxe. XIX, 2. joiirs dans Falcool k 70, oü, comme c'est connu, ils perdent encore une certaiiie quantite de bichromate, ce qiü est rendu visible par le depot gris qui, a la lumiere, trouble le liquide. Mais au bout d'un certain temps la perte devient trop grande et compromet la differen- ciation. En general le sejour dans l'alcool a 70 ne doit pas depasser 10 a 12 jours pour les morceaux traites selou la methode de Weigert, et 2 mois pour ceux qui ont ete conserves dans le liquide de Müller. Je repete que bien de morceaux se comporteut ditferemment. Comme on voit il est impossible de donner des regles techniques exactes ;i ce sujet. Je peux seulement dire que pour obtenir des coupes bien colorables il ne faut pas porter au microtome des morceaux d'une coloration trop foncee ni tirant trop sur le brun, de meme, la nuance ne doit pas s'etre transformee en gris verdätre trop clair. Les degres intermediaires : brun jaune verdätre ou gris jaune, donnent en general de tres belles preparations. En considerant ce que je viens d'exposer, si, apres Tinclusion, on ne peut pas faire subir tout de suite aux morceaux les traite- ments ulterieurs , on peut les conserver de la maniere que je vais dire, afin de les avoir prets pour la coloration quand on le desire. Ou bien, on peut les tenir dans la derniere Solution de celloidine, meme pendant quelques mois; ou bien, en les sortant de la celloi- dine on peut les mettre directement dans le chloroforme, oü ils s'endurcissent tres rapidement et seulement jusqu'au degre necessaire, et se conservent inalteres pendant tres longteraps, ne perdant qu'une quantite tout ä fait insignitiante de bichromate. Ni dans un cas ni dans l'autre les morceaux ne souft'rent, pas meme pour la coloration de Weigert, ni pour celle de Strähuber. Avant de les couper au microtome, on les laisse au moins quelques heures dans l'alcool ä environ 70, oü ils perdent le chloroforme, ce qui eclaircit leur cou- leur. Si apres ga ils sont encore trop fonces on les laisse dans l'alcool encore quelques jours, jusqu'ä ce qu'ils aient pris la nuance deja mentionnee, favorable ä la coloration. J'ai beaucoup insiste sur cette question de limpregnation parce qu'elle est la plus importante pour obtenir de bons resultats. Coupe des morceaux. La coloration reussit d'autant mieux que les coupes sont plus minces. Au microtome il ne faudra pas couper ä })his de 20 /<, autrement la superposition de plusieurs couches de cylindres d'axe fera paraitre la coloration incertaine et confuse et la nevroglie ne sera pas parfaitement decoloree de fagon uniforme. II faudra snrtout prendre garde que les coupes n'aient XIX, 2. Chiles otti: Une coloration elective des cylindres d'axe. 167 pas d'inegalites d'epaisseiir ; poiir que la coloration se prodiüse par- tout elective, il est necessaire que les coupes soieut partout d'epaisseur uniforme. II va de soi que les coupes conservees plusieurs jours dans l'alcool perdent le bichroraate plus vite que les morceaux, et des lors offrent les memes inconvenients. Coloration. La Solution colorante se fait de la maniere suivante. Ou met un granime de carmiu nacarat (Merck, Darm- stadt) finement pulverise dans un ballon de verre avec environ 250 cc d'eau simple faqua fontis) et on fait bouillir pendant une demi-heure. Une ebullition plus prolougee ne gate rien. Le liquide se reduit ä environ 200 cc et il prend une couleur rouge tres foncee semblable a, celle du carmin d'alun. Alors on laisse refroidir completement la Solution qui reste d'un rouge fonce, limpide, et qui donne quelque depöt. Le mieux est de la laisser reposer pendant 24 heures. On la transvasera sans la secouer pour la delivrer du depöt. On ajoute alors , pour chaque cc de Solution transvasee, une goutte de Solution alcoolique (alcool a 70) a 1^/^ d'acide chlorhydrique pur; c'est-a-dire 3 cc de Solution chlorliydrique, pour 100 cc de Solution de carmin. On secoue fortement pour melanger. Alors le liquide se trouble et devient d'un rouge clair tres vif. Au bout de 5 minutes on melange de nouveau en secouant vivement. On laisse reposer pendant 24 beures pour que l'eventuel depöt tombe au fond ; pour en debarrasser la Solution, qui se maintiendra du reste toujours trouble , on la transvase sans la secouer. Des lors eile est prete ji etre employee. Elle se conserve longtemps ; j'en ai depuis six mois qui colore tres bien; avec le temps eile devient plus foncee, et il nie semble que son pouvoir colorant angmente d'intensite. Pour la preserver des moisissures, auxquelles eile est tres exposee, on y ajoutera une petite quantite (environ 1 : 1000) de thymol finement pulverise. Je dois encore dire que s i o n e m p 1 o i e de 1 ' e a u d i s t i 1 1 e e 1 a Solution n ' a u r a pas de pouvoir colorant. Le degre tres faible d'alcalinite de l'eau naturelle est süffisante et necessaire pour dissoudre le carmiu autant qu'il faut ; eusuite Faddition de l'acide chlorhydrique accomplit les changements qui rendent la Solution apte ä colorer. — Differentes Solutions alcalines ajoutees meme en proportion tres faible a l'eau distillee, n'ont donne aucun resultat favorable. La qualite de la poudre de carmin a la plus grande importance. 168 Chilesotti: Une coloration elective des cylindres cl'axe. XIX, 2. On sait qiie chaqiie fabricaut a des secrets particiüiers pour la fabricatioii du carmiu^, et que, par siiite, ehaque carmin represente une combinaison chimique diftereute, J'ai experimente seulement cehii de Merck (Darmstadt), eu vente chez Buchner u. Sohn (Mün- chen), et celiii de GrIibler (Leipzig). Le premier m'a donue de tres bous resultats ; le second s'est montre tont a fait inutilisable dans ce but. La coloration des eoiipes s'execute ainsi : On les passe dans l'eaii pour les delivrer de l'alcool; ensuite on les laisse au moius 20 heures dans la Solution colorante. Un sejour plus long ne g:\te rien; il est meme tres favorable ; Jen ai laisse pendant plusieurs semaines et elles n'ont pas souffert le moiudre dommage. La Solu- tion deja employee peut servir de nouveau, si toutefois on n'y a pas immerge des coupes trop impregnees de bichromate, car celui-ci, en se dissolvant dans le liquide, trouble son pouvoir colorant. D i ffc r c n ciat i o n. Sorties du carmin , les coupes seront rincees dans l'eau distillee oii eile pourront rester meme quelques heures si l'on a soin d'eviter toute reaction alcaline, meme tres legere. — Elles doivent etre intensivement et uniformement rouges, de fagon qu'on ne puisse plus distinguer aucune de leurs particularites de structure. Le contour de celloidine aussi doit etre intensivement colore, de sorte qu'on ne le distingue plus guere de la substance nerveuse que par sa transparence , et non par une nuance de cou- leur differente. Si la coupe ne se presente pas de cette maniere c'est qu'il y a eu une taute dans l'impregnation, et le resultat final Sera detavorable. II peut arriver que quelque coupe couserve attachee de la poudre de carmin, deposee d'une maniere anormale pendant la colora- tion. II faudra alors Ten debarrasser en la secouant dans l'eau et, au besoin, en la brossant tres legerement dans l'eau avec un pinceau fin. Avant de passer les coupes dans les liquides de diöerenciation il faut prendre bien garde a ce qu'elles n'aient pas de plis profonds. Pour les etendre, on peut les passer dans l'acool fort, les detendre eventuellement avec un pinceau et les remettre dans l'eau oü elles acheveront de s'aplanir. La oii il y a des plis profonds la differen- ciation n'agit que partiellement. Le mieux est de difterencier ehaque coupe separement parce ^) Lee, A. B., u. Mayer, A., Grundzüge der mikroskopischen Technik. ■1. Aufl. Berlin (Friedländer) 19()L p. 149. XIX, 2. Chilesotti: Une coloration elective des cylindies d'axe. igg que cette Operation exige une grande siirveillance. Un immerge d'abord la coupe pendant environ 30 secondes, en la mainteuant legerement agitee, dans une Solution aqueuse de permanganate de potasse a 1 : 2500 (pratiquement on verse une partie de la Solution ordinaire de Pal ^/^^'/q? <^aiis environ 5 parties d'eau). II vaut niieux que la concentration soit plus failde plutot que plus forte. p]nsuite on passe la coupe directement dans une Solution aqueuse saturee d'acide sulfureux (SO., a 5^/q). La duree exaete du sejour dans ce liquide na pas d'importance ; 10 secondes sont süffisantes, mais on peut aller jusqu'n une minute Sans danger. Enfin on lave bien dans Teau. On repetera la ditfereuciation jusqu ä ce que la coupe n'ait plus qu'une couleur rose pale tres faible, sillonnee ga et lä de traits plus rouges de forme et d'epaisseur tres differentes. Alors on la lavera bien dans l'eau distillee, on la passera par Talcool a 96 et ])ar le xylol phenique, et on la montera en bäume de Canada. Le permanganate agit sur le carmin comme decolorant , et a une action forte et assez rapide. En mt'nne temps il donne a la section une teinte de rouille. L'acide sulfureux arrete a l'instant la decoloration, et fait dis- paraitre presque aussi rapidement la teinte de rouille ; de cette facon, avec la ditferenciation fragmentee , il permet aussi de se rendre compte des progres de la decoloration, qui marche avec une rapidite differente pour les ditferents morceaux. Le lavage dans l'eau, avant de reprendre la ditferenciation, est necessaire pour empecher l'acide de nuire a l'uniformite de l'action du permanganate , et de gäter rapidement cette Solution , forte pour le carmin , mais tres faible devant l'acide. On ne peut pas donner une regle pour etablir combien de fois on doit repeter cette Operation; en general c'est entre ö et 10 fois. Quand la coupe est deja devenue un peu pale, il taut dimiuuer pro- gressivement la duree de Timmersion dans le permanganate, en la reduisant juscpia 6 a 4 secondes. Souvent quelques secondes suffi- sent pour decider de la ditferenciation et decolorer trop ou trop peu. La surveillance diligente se rapporte seulement j\ Taction du permanganate ; la duree du sejour dans l'acide sulfureux na, comme je Tai dit, que peu d'importance; jusqu'ä une minute il ne gäte pas, on peut meme dire qu il ravive un peu la nnance de la colo- ration ; un sejour de plusieurs rainutes commence a dissoudre le carmin. 170 Chilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. XIX, 2. La cellouline perd completement la coiileur bien avant que la differenciation soit accomplie. La ditferenciation offre quelque diffi- culte et exige ime certaine pratique parce qii'on ne peiit se regier que sur les variations de couleur macroscopiqiies de la coiipe. Le controle soiis le microscope est tres iiicommodc, les cylindres d'axe n'apparaissant bien qu'apres l'eclaircissement dans le xylol. II serait donc trop long d'executer la deshydratation et reclaircissement cbaqiie fois qu'on voudrait controler les progres de Toperation. Avec un peu de pratique on arrive facilement ä determiner avec exaetitude le meilleur monient pour mettre terme a la decoloration. Les coupes peuvent ensuite sejourner sans dommage plusieurs heures dans l'alcool et quelques jours dans le xylol phenique. Voiei le resultat de la coloration : Les cylindres d'axe sont colores en rouge intense (l'intensite est plus grande dans les morceaux conserves dans le liquide de Müller) jusqu'aux plus minces fibrilles, soit dans les sections lougi- tudinales soit dans les verticales. Les cellules ganglionnaires sont aussi intensivement rouges, leur contour est souvent estompe ou peu precis , la partie entourant le noyau et ce dernier resteut toujours colores , meme si une differen; ciation trop longue a decolore en partie les cylindres d'axe. On ne voit jamais de dessin de substance tigroide. La nevroglie, les gaines medullaires , les prolongements proto- plasmiques des cellules sont completement incolores. Par contre, une partie des corpusciiles sanguins et une partie des parois des vaisseaux, surtout la tunique raoyenne, restent colorees. Le tissu conjonctif, en general, ne se decolore que partiellement. D'habitude les noyaux de la nevroglie sont d'un rouge orange. Exceptionnellement la partie des prolongements protoplasmiques la plus procbe de la cellule peut rester faiblement coloree ; on le voit surtout dans les cellules de Purkinje. Les bords de la preparation , s ils ne possedent pas des fibres reunies en faisceaux, restent presque decolores sur l'epaisseur de quelques /-t, quelle que soit la largeur du contour de celloidine. Je ne sais ä quoi attribuer ce fait que j'ai souvent observe aussi avec la coloration des gaines medullaires d'apres Weigert. Les preparations se conservent tres bien, j'en ai laisse au soleil pendant (juelques jours et elles n'ont subi d'alteration d'aucune sorte. XIX, 2. Chilesotti: Une culoration elective des cylindres d':ixe. 171 Je crois necessaire de repeter encore (luelqnes nvertissements siir certaiues modalites de cette coloration, poiir eviter les insucces. La oü il y a des inegalites dans la coiipe , la differenciation s'aceomplit tres mal. Le degre d'impregnatioii avec le bichromate de potasse a la plus grande infiuence sur le resiiltat final. Par exemple taiidis que dans certaines coupes d'nn niorceau bien im- pregne de la moelle allongee, j'obtenais les cellules et les cylindres d'axe de la lamelle olivaire tres nets et distincts sur le fond decolore, dans d'autres coupes du meme morceau, que j'avais laisse encore plusieurs jours dans l'alcool , il restait dans les lamelies olivaires ({uelques iles rougeatres de nevroglie qui ue disparaissaient que si Ion prolongeait la ditterenciation jusqu'a ce que les cylindres d'axe de la substance blanche perdissent leur intense coloration. II est donc bon , dans certains cas d'impregnation imparfoite , d'executer, dans les differentes coupes du meme morceau , des diflferenciations ä deux degres , lune pour la substance blanche et l'autre pour la grise. Lorsque Timpregnation est un peu faible, quelques rares gaines resteut colorees, quelques rares sections verticales de cylindres d'axe se decolorent ; niais il est toujours facile de distinguer les quelques gaines colorees, des cylindres d'axe soit normaux soit älteres. Pour ce (fui concerne les sections verticales on s^ gardera de prendre pour des gaines colorees les sections des tout petits vaisseaux. Je n'ai pas encore obtenu de resultats constants dans la sub- stance grise, soit de l'ecorce du cerveau soit des noyaux de la base, non plus que dans la STibstance gelatineuse de Rolando. Sur ees points la nevroglie reste souvent en grande partie coloree, a vrai dire moins intensivemeut que les cylindres d'axe, de Sorte qu'on peut les distinguer parmi eile, mais pas assez clairement pour permettre un diagnostic certain des fines fibrilles. Je n'ai obtenu ici de heiles preparations que quand l'epaisseur des coupes ne depassait pas 5 /^, ce qui est difticile a obtenir avec l'inclusion en celloidine. Je dois cependant noter que souvent avec un faible grossisse- ment on croit voir une ile de nevroglie coloree la oii un grossisse- ment plus fort montre au contraire un reseau serre de cylindres d'axe etroitement entrelaces et, quelquefois, superposes en plusieurs couches. La coloration reussit particuliferement bien dans la substance blanche, le corps calleux, le centre ovale, la couronne rayonnante, 172 C'hilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. XIX, 2. dans le pont de Varole, dans la moelle allongee, dans le cervelet, oü la conche gramileuse reste coloree en rouge orange , dans la moelle epiniere, surtoiit si on en fait des coupes longitudinales. II reste encore une question a traiter. Quelles sont les parties du cylindre d'axe qui se colorent avec cette methode ? Dans mes preparations les sections vertieales se presentent toujours comme de petitcs plaques inteusivement rouges, homogenes, tantot rondes tantot anguleuses, irregulieres de differentes fagons. Quel que soit le gros- sissement on ne voit jamais aucune particularite de structure. La coloration de Strähuber, par contre, donne souvent des formes bleues en croissant ou en cercle, avec des renflements, et contenant souvent un point brun ä 1' Interieur. Ma coloration dans les fibres normales ne met jamais en evidence la „leichte flache Anschwellung des Achsencj'linders in regelmässigen Abständen, etwa entsprechend dem Bilde eines geraden Federstriches, bei dessen Anlegung auf die Feder in kurzen Abständen ein leichter, flüchtiger Druck ausgeübt Avurde" que Strähuber decrit ^, mais le cylindre d'axe apparait plutot comme un faisceau de forme non cylindrique et un peu roule sur son axe , comme l'ont deja decrit ScHULTZE et Schenk " ; il montre quelques petites irregularites des con- tours mais (jui ne ressemblent pas ä celles que l'on remarque avec le bleu d'aniline. — Les cylindres d'axe colores avec ma methode apparaissent toujours plus minces que ceux colores au bleu d'aniline. Les fonnations nommees „gouttes de myeline" ne se colorent pas avec ma methode, tandis ciu'elles se colorent fortement avec celle de Strähuber. Dans les sections longitudinales des fibres normales, avec ma methode, la ligne rouge du cylindre d'axe est ininterrompue, par contre, Strähuber, avec le bleu d'aniline, a constate de frequentes petites interruptions de coloration, correspondant d'habitude aux etranglements de Raxvier, :i travers lesquelles on voit passer seule- ment le faisceau incolore des flbrilles primitives. II pense que ce faisceau incolore est trop gros pour etre compose par les seules ^) Strähuber, A., (Euvre citee, p. 425. -) Schenk, S. L., Elementi di istologia normale dell'uomo. Trad. ital. citn note di C. Goegi, p. 82. XIX, 2. Chiles otti: Une coluration elective des cylindres d';ixe. 173 tibrilles et, par siiite, il admet daus le cylindre d'axe trois parties : 1) une siibstance colorable avec le bleu d'aniline, ä laquelle pour le momeut il ne veut pas domier de uom , et qui serait „periaxiale oder sagen wir peritibrilläre Substanz"; c'est celle qui a ete decrite aussi sous le nom de nevroplasme et que Neumann ^ appelle periaxiale, en disant qu'elle forme la partie Interieure des nommees „gouttes de myeline". Kölliker- nie l'existence de cette substance fluide. — 2) Les fibrilles primitives qui ne se coloreut pas avec le bleu d'aniline. — 3) Une substance fluide comme la premiere, mais qui ne se colore pas avec le bleu d'aniline et qui serait peut-etre le nevroplasme des fibrilles non colorees, ou une substance diff6rente. Strähuber declare qu'on ne peut pas decider la question. Je ne traiterai pas ici la structure du cylindre d'axe, chose incertaine, tres discutee et sur laquelle je n'ai pas fait de reclierches originales ; je n'ai donc pas d'opinion personnelle bien decidee et je ne pourrais que comparer entre eux les travaux des autres ; ce n'en est pas le lieu ici. Mais , que le cylindre d'axe soit compose de fibrilles et dune substance interfibrillaire, comme le disent Kupffer'', Malley et Schifferdecker ^, ou qu'il soit un ecbafaudage a, reseau contenant un fluide, comme le soutienuent Leydig'' et Held*', ces parties essentielles sont par ma metliode colorees in toto, ce qui est demoutre par l'image rouge homogene occupant sans Interruption le centre de la fibre nerveuse, et que j'ai decrite auparavant. La partie qui ne se colore pas est celle que Strähuber appelle sub- stance periaxiale ou perifibrillaire, qui, seule, se colore avec le bleu d'aniline , et qui n'arrive pas jusqu'a la cellule, mais semble liee ä la presence de la gaine meduUaire. Les Images diff'erentes dounees par les deux methodes , et que *) Neumann, E., Nervenmark- und Achsencylindertropfen (Virchow's Arch. Bd. CLII, H. 2, 1898, p. 241; volr ce Journ. vol. XV, 1898, p. 363). ^) Kölliker, A. , lieber Achsencylindertropfen (Anat. Anz., Ergänz, z. Bd. XVIII, 1900, p. 172). '') Kupffer, (Euvre citee. ^) Schifferdecker, P. u. Kossel, A. , Gewebelehre, Bd. II, p. 201 —204. '") Leydig, f.. Der reizenleitende Theil des Nervengewebes (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth. 1897, H. 5, 6, p. 431). ®) Held, A., Beiträge zur Structur der Nervenzellen und ihrer Fort- sätze (Arch. f. Anat. u. Physiol. Anat. Abth. 1895—1897, H. 3, 4, 5, G und Supplement-Band). 174 Chilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. XIX, 2. j'ai decrites plus haut, demontreut la difference des parties respec- tivement colorees. Je ne saurais expliquer pourquoi , avec le carmiu , on obtient du cylindre d'axe une image completement coloree sans aucune particularite de structure, taudis que les prolongements protoplasmi- ques, qui contiennent comme lui les fibrilles primitives de Bethe-', restent tout a fait incolores. La methode que j'ai exposee sert surtout pour l'etude topo- prapliique des cylindres d'axe et pour celle de leurs alterations pathologiques. En resume la methode est la suivante : 1. Fixation. Liquide de Müller pendant 4 mois ou davan- tage; ou bleu formol-MüLLEii (1 : 10) ou bien formol (environ I^Jq) pendant 4 jours au moins. 2. Impregnation (seulement pour les morceaux fixes en formol-MtJLLER ou en formol). Sejour dans le liquide d'impregnation pour les gaines medullaires de Weigert, pendant 5 Jours. o. Inclusion en celloidine, aussi longtemps qu'on le desire. Endurcissement de la celloidine et conservation des morceaux dans le chloroforme, si on ne veut pas les colorer tout de suite. Sejour dans l'alcool ä 70, si la couleur des morceaux est trop foncee. 4. Coupes äussi minces que possible surtout pour la substance grise ; en tout cas ne depasser jamais 20 ju. Eviter toute inegalite d'epaisseur. 5. Coloration. Solution colorante : Faire bouillir pendant une demi-heure 1 g de carmin nacarat (Merck, Darmstadt) finement pulverise, dans environ 250 cc d'aqua fontis ; laisser reposer pen- dant 24 heures ; transvaser pour debarrasser le liquide du depöt: ajouter une goutte de Solution alcoolique (alcool a 70) ä 1 ^/^ d'acide chlorhydrique pur, par cc de carmin aqueux (c"est-a-dire 3 cc pour 100 cc) ; secouer fortement a deux reprises a 5 minutes d'intervalle ; laisser reposer 24 heures ; transvaser pour debarrasser la Solution du depot (pas filtrer!). Ajouter environ 1 : 1000 de thymol pour preserver des moisissures. Les coupes resteront au moins 20 heures dans la Solution colorante. 7. Lavage des coupes dans l'eau distillee. Prendre soin de 1) Bethe, A. , Ueber die Primitivfibrillen (Morphol. Arb. Bd. VIII, 1898, p. 95). XIX, 2. Chilesotti: Une coloration elective des cylindres d'axe. 175 les debarrasser des plis et de la poudre de carmin qiii , anormale- ment, peiit se deposer pendant la coloration. 8. Diff er enciation. Immerger les coupes pendant 30 se- condes dans iine Solution aqueuse de perraanganate de potasse ^/»aoo (c'est-ä-dire 5 parties d'ean et 1 partie de la Solution ä ^I^^Iq fle Pal). Les passer pendant 10 a 60 secondes dans une Solution aqueuse saturee d'acide sulfureux (SO.^, 5^/o). Laver dans l'eau. Repeter l'operation en diminuant progressivement le sejour dans le perman- ganate, jusqu'ä ee que la coupe prenne une coloration rose sillonnee de traits plus rouges. Changer les Solutions des qu'elles commencent a s'alterer. 9. A 1 c 0 0 1 96, X y 1 0 1 p li e n i ij u e , bäume de C a n a d a. Les cylindres d'axe et les cellules ganglionnaires seront intensement colores eu rouge ; la nevroglie et les gaines meduUaires resteront completemeut decolorees ; les corpuscules sanguins, les noyaux de la nevroglie, le tissu conjonctif ne seront decolores que partiellement. J'espere aussi avoir demontre par ce travail sur la coloration elective et par celui sur la coloration diflfuse, que le carmin, presque abandonne ces dernieres annees dans la technique du Systeme nerveux, peut encore donuer pour les colorations en masse des cylindres d'axe des resultats meilleurs que ceux qu'on a obteuus jusqu'fi present avec les autres substances colorantes ou impregnantes. J'appelle sur lui l'attention des microscopistes , en esperant que de nouvelles recherches viendront reudre plus facile la technique et meilleurs- les resultats de la coloration elective des cylindres d'axe. En terminant je tiens Ji exprimer k M. le Prof. Doct. Schmaus mes meilleurs remerciements pour l'interet qu'il a bien voulu prendre a ce travail. Munich, Juillet 1902. Note. .T'avais deja envoye le travail ci-dessus h ce Journal , lorsque j'ai pris connaissance d'un ouvrage tout recent de Kaplan^, dans lequel , eutre autres , il donne une nouvelle coloration elective des ') Kaplan, L., Nervenfärbungen (Neurokeratin, Markscheide, Achsen- cylinderj. (Arch. f. Psych, u. Nervenkrankh. Bd. XXXY, 1902, H. 3, p. 825.) ]jß Gdlovine: Sur le fixage du Neutralroth. XIX, 2. cylindres d'axe. La substance colorante qivil emploie est r„Anthracen- eiseiigalhistinte", poiir le reste la technique de la coloration se rapproclie de celle de Strähuber et de la mienne, toiites n'etant que des derivations de la methode Weigert-Pal. Comme la coloration de Kaplan exige ime impregnation des morceaux pendant au moins trois mois dans une Solution de sels de chrome, je n'ai pas encore eu le temps de Texecuter pour en com- parer les resultats avec les miens. D'apres ce que dit Tauteur j'ai dejä vu qu'ils en ditferent en ce que les cellules ganglionnaires ne sont pas colorees. Munich, Septembre 1902. [Eingegangen am 23. Juli 1902.] Sur le fixage du Neutralroth/ Par le Dr. Eugene Golovine ä Kazan. Au cours de mes recberches sur la pbagocytose cbez les Nematodes, j'ai eu l'occasion plus d'une fois de nie convaincre de l'opportunite des colorations vitales par le Neutralrotb dans l'etude de cette question. Ce colorant ditferencie faeilement et d'une maniere tres nette le Systeme pbagocytaire des Nematodes libres marins et d'eau douce, telles que les divers Oncbolaimus, Oyatbolaimus, Symplocostoma, Trilobus etc. Malbeureusement les Images qu'on obtient avec le Neutralroth etant comparativement de courte duree, l'etude detaillee sur les objets vivants de divers tissus, colores par ce reactif devient tres difficile. Jusqu'a present aucune methode n'avait ete proposee pour fixer le Neutralroth. VjU consequence deja en 1899, pendant mes ') Voir aussi Golovine, E., Recberches sur les Nematodes (Mem. de rUniv. Imp6r. de Kazan t. V, 1901 [en russe]). XIX, 2. Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. 17 7 etudes dans le laboratoire de feu mon maitre A. 0. Kowalewsky ä la Station Biologiqne de Sevastopol, je m'etais mis ä la recherche d'ime methode i^our fixer ce colorant. Or, il s'est trouve que le fixage du Neutralroth qui avait jus- qu'a preseut parn comme impossible etait en realite uue chose fort simple. Deja en automne 1899 j'avais eu Toccasion de deniontrer dans le meme laboratoire des coupes du Systeme phagocytaire des divers Nematodes, colorees intra vi tarn par le Neutralrotb. Les methodes elaborees par moi ont ete verifiees depuis sur quelques autres animaux (Nauplius, Turbellaria, Ampliioxus etc.) et jusqu'ä present m'ont toujours parfaitemeut reussi. Mes premieres etudes furent dirigees dans le but de trouver une combinaisou du Neutralroth ne se dissolvant pas dans l'eau, l'alcool et d'autres substances, employees pour le fixage des tissus, pour leur deshydration et leur traitement ulterieur. Malgre de vastes recherches dans ce sens je n'ai pas reussi ä trouver une pareille combinaison du Neutralroth et je penche a croire qu'en general eile n'existe pas. L'etude de divers precipites, qu'on obtient en agissant par les divers reactifs sur le Neutralroth, dissous dans l'eau, ou sur les animaux colores par lui, demontre qu'efFectivement on ue peut pas obtenir une combinaison du Neutralroth tout a fait insoluble dans l'eau et Talcool. — Toutefois le probleme de fixage du Neutralroth se resoud parfaitement ainsi qui suit: on precipite le Neutralroth dans les tissus colores par lui par uii reactif quelconque, en ne faisant pas attention, pour le moment, si ce precipite se dissout ou non dans l'eau et l'alcool ; ensuite on fixe et on deshydrate l'objet par les reactifs dans lesquels le precipite obtenu du Neutralroth ne se dissout pas. Le traitement de l'objet, colore intra vitam par le Neutral- roth se divise ainsi en parties suivantes : 1) precipitation du Neu- tralroth; 2) fixage de l'objet; o) Lavage et deshydration; 4) enrobage dans la paraffiiie ; 5) coloration hystologique des coupes. De nombreux essais ont demontre que la precipitation du Neu- tralroth et le fixage de l'objet peuvent etre aisement combines, c'est a quoi persounellement je prefere toujours recourir. 1. Fixage. — On peut precipiter le Neutralroth et fixer en meme temps l'objet par les reactifs suivants : a) B i c h 1 0 r u r e d e m e r c u r e. — Ce reactif peut etre employe ou en Solution conceutree dans l'eau, ou en qualite d'ingredieut de Zeitschr. f. wisa. Mikroskopie. XIX, 2. 12 178 Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. XIX, 2. divers melanges, employes dans la technique actiielle pour le fixage des tissiis. Dans tous les cas on regoit la meme combinaison mercurique du Neiitralrotb. Cette combiuaisou ne se dissout pas dans l'essence de girofle, tohiol, xylol, l'ether et la paraffine. Elle se dissont peu dans l'eau et tres facilement dans I'alcool de diverse concentration, dans la glycerine, le cbloroforme et les essences de bois de cedre et d'origan. La combinaison mercurique du Neutralrotli a la meme couleur que le Neutralrotb lui-meme. Elle se depose en cristaux microsco- piques en forme d'aiguilles tres fines. Ce qu'il y a de tres remarquable, c'est qu'apres le fixage par le sublime de l'objet colore intra vitam par le Neutralroth, les diverses nuances, qu'a pris le colorant sous l'action des acides et des alcaiis des tissus restent intactes. De cette fagon on a la possi- bilite de determiner la reaction des diverses parties de l'objet sur les coupes, ce qui presente certainement un immense avantage sur l'etude de la reaction dans les tissus vivants. Parmi les divers melanges fixateurs, contenant le sublime j'obtiens toujours de bons resultats avec le melange 5 : 1 de la Solution sa- turee du sublime dans l'eau et de l'acide acetique. Si on veut conserver sur les coupes les nuances du Neutralroth qui demontrent la reaction acide ou alcaliue des tissus, on fixe l'objet par la Solution saturee du sublime, neutralisee par le chlorure de soude avec une petite quantite d'acide acetique. Parmi les melanges du sublime que j'ai eu l'occasion d'essayer, les suivants m'ont donne des resultats tout ä fait satisfaisants : sublime -|- acide picrique (melanges de Rabl ^ et de Mann ^). A ces melanges on peut ajouter de l'acide osmique dans la proportion habituelle: 5 cc de 1 ^/^ sur 100 cc du melange. On obtient aussi de bons resultats avec le melange platino-osmique-acetique de Hermann'^. Les Solutions saturees du sublime dans I'alcool a, 50 ä 80^ avec du chlorure de soude et autres, proposees par quelques auteurs. ^) Rabl, C, Einiges über Methoden (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 164). -) Mann, G., Ueber die Behandlung der Nervenzellen für experimentell- histologische Untersuchungen (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XI, 1894, p. 479). ■■') Hermann, F., Beiträge zur Histologie des Hodens ( Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XXXIV, 1889, p. 58; voir Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889, p. 325). XIX, 2. Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. I79 ne couvienuent pas pour les objets colores par le Neutralroth, car ils ne precipitent pas ce dernier. b) Acide chromique. — Les Solutions d'acide chromique, meme tres diluees a partir de ^.^ %? ^"^^i que les divers melanges fixateurs, dans lesquelles il entre comme ingredient, precipitent le Neutralroth. Le Chromate de diamidoraethyltokiphenazine qui se forme dans ces cas se depose en forme de petits cristaux rouges tres ressemblant par leurs formes k ceux qu'on obtient en precipitant le Neutralroth par le sublime. Ces cristaux se dissolvent assez bien dans l'eau et encore mieux dans l'alcool, le chloroforme et la gly- cerine. Ils ne se dissolveut pas dans l'ether, le toluol, le xylol et la paraffine. Parmi les divers melanges a l'anhydride chromique, on obtient des resultats satisfaisants avec les melanges de Flemming (melange fort) et le melange ehromo-picrique de Fol avec Tacide osmique ou sans lui. c) Bi Chromates de potasse et de soude. — Ces deux sels fixent parfaitement le Neutralroth dans les tissus en formant avec lui la meme combinaison que l'acide chromique. Le melange de bichromate de potasse et d'acide osmique (100 cc de bichromate ä 5 % + 5 ä 6 gouttes d'acide osmique h 1 ^/q) donnant de tres bons resultats pour le fixage ordinaire de petites Nematodes, peut etre employe pour le fixage des objets colores par le Neutralroth. La liqueur de Müller et la liqueur de Johnson (bichromate de potasse -(- acide osmique -|- bichlorure de platine) donnent ä peu pres les memes resultats. Cependant ce dernier u'est bon seulement que fraichement prepare. Les Solutions alcooliques au bichromate de potasse et d'ammoniaque, et les divers melanges alcooliques avec ces sels, ne precipitent pas le Neutralroth. d) 1 0 d u r e de potasse. — Ce sei , employe habituellement avec le iode (Jod-Jodkaliumlösung) donne par double decomposition un precipite cristallique tres fin du colorant transformant le Neutral- roth en iodure de dimethyldiamidotoluphenazine. Ce dernier se dis- sout dans l'eau et l'alcool aussi bien que le Neutralroth. II ne se dissout pas dans le toluol, le xylol et la paraffine. e) Acide picrique. — La Solution saturee de l'acide dans l'eau a 30 ^ C. precipite le Neutralroth en aiguilles tres fines rouge fonce, qui se dissolvent assez bien dans l'eau et l'alcool et ne se dissolvent pas dans le toluol, le xylol et la paraffine. Cette com- binaison picrique du Neutralroth se forme aussi si on agit sur lui par les Solutions concentrees ä 30 "^ C. de l'acide picrique dans l'alcool ; 12* 180 Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. XIX, 2. ä des temperatiires plus basses une partie du coloraut reste eu Solution. Parmi les divers melanges picriques j'ai essaye seulement la liqueur de Kleinenberg et le melange picro-acetique (80 cc de la Solution saturee de l'acide picrique dans l'eau -{- 20 cc d'acide ace- tique). Ces fixages m'ont donne aussi de bous resultats. f) B i c h 1 0 r u r e de p 1 a t i u e. — La Solution k ^/^ ä 1 ^/^ de bichlorure de platine dans l'eau precipite le Neutralroth en lins cristaux rouge fonce, se dissolvant tres peu dans l'eau et compara- tivement peu dans l'alcool. Parmi les melanges fixateurs contenant ce sei, jai essay6 seule- ment les melanges mentionues plus haut. g) C h 1 0 r u r e d ' o r. — Ainsi que le sei analogue de platine, le cblorure d'or precipite trös bien le Neutralroth dans les tissus. La combinaisou platinique du Neutralroth et son aurate peuvent etre reduit jusqu'ä metal, Les deiix combinaisons se dissolveut tres peu dans l'eau, c'est pourquoi on peut prolonger le lavage des preparations presqu'ä Tenlevement total des chlorures. Apres la reduction du depöt, le metal reste exclusivement dans les parties de l'objet, ou se trouvait le Neutralroth. Comme je n'ai pas encore termine les experiences avec ces sels, ainsi qu'avec le chlorure de palladium, je m'abstiens pour le moment de donner une description plus detaillee de cette methode, la remettant ä une communication prochaine. Les essais aualogues avec l'azotate de l'argent ont moutre que ce sei dans les rapports indiques est considerablement Interieur aux chlorures de platine et d'or. Les methodes decrites de fixage des objets colores par le Neutral- roth, demontrent que ce fixage peut etre realise presque par tous les reactifs et melanges fixateurs employes dans la technique histolo- gique actuelle pour le fixage des tissus. Font exception seulement les Solutions pures d'acide osmique, de formaldehyde — fixages peu employes — et tous les sels cuivriques (la liqueur de Pvipart et Petit, par exemple, et autres). 2. Lavage et deshydration. — Parmi toutes les sub- stances, enumerees ci-dessus fixant les tissus et precipitant le Neutral- XIX, 2. Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. 181 roth, aucune ne doiiue de combinaison absolnment insohible dans l'eau et l'alcool. Ainsi le lavage complet de l'objet par l'eau oii Talcool ne peiit etre realise. Cependant certaines combiuaisons, par exemple, le Chromate de diraethyldiamidotoluphenaziiie, son anrate, son platinate ou sa combinaison palladiqne , ne se dissolvent pas meme en presence de quantites minimes de la Solution mere, c'est pourquoi on peut laver ä Teau presque jusqu'ä Tenlevement complet du reactif fixateur les objets , fixes par l'acide chromique , ces sels et les clilorures auriqne, platinique et palladiqne. Le lavage deünitif de Tobjet fixe par tous ces reactifs doit etre tont de meme produit par les Solutions des substances, ne dissolvant pas les combinaisous obtenues du Neutralrotli. Apres de nombreux essais je me suis arrete sur les Solutions concentrees dans l'eau de l'acide vanadique, picrique ou raolybdenique, du picrate d'ammoniaque et sur les Solutions de diverses coucentrations de molybdate d'ammoniaque. Les objets , fixes par le sublime ou ses melanges avec l'acide osmique , ne peuvent pas etre laves pas les Solutions de l'acide molybdenique et ses sels , car au cours du lavage se forme le molybdate de mercure , insohible dans Feau, Ce molybdate produit autour de l'objet une couche de cristaux qui remplissent aussi les tissus et gätent alors les coupes. Dans de pareils cas on doit laver l'objet par les Solutions concentrees d'acide picrique ou de picrate d'ammoniaque ou — si Ton ne veut pas obtenir une coloration histo- logique en jauue — par la Solution concentree d'acide vanadique. Le molybdate de mercure se dissout facilement dans les Solu- tions acidulees , c'est pourquoi on peut laver par les Solutions de l'acide molybdenique ou du molybdate d'ammoniaque les objets, fixes par le sublime -|- acide acetique. Les objets fixes par les melanges fixateurs dans lesquels entrent les Chromates, les chlorures d'or, de platine, l'azotate d'argent, le iode -j- iodure de potasse etc., peuvent etre laves par tous les reactifs indiques ci-dessus. Toutes les combinaisous du Neutralroth qu'on obtient pendaut le fixage se dissolvent dans l'alcool, c'est pourquoi la deshydration de Tobjet par ce dernier ne peut etre appliquee. Tout de meme on peut facilemeut deshydrater l'objet avec la gradation voulue par les Solutions alcooHques des acides molybdenique et picrique ou de leurs sels ammoniacaux. tg2 Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. XIX, 2. Habituelleraeiit je commence la desliydratioii de l'objet par les Solutions aloooliques de molybdate d'ammoniaque. Ni ce molybdate, ni l'acide molybdeuique ne se dissolvent dans l'alcool absolu, aussi avee l'augmentation de la concentration de de l'alcool, la solubilite de ces snbstances diminue-t-elle. Les alcools faibles dissolvent comparativement une grande quau- tite de molybdate et, en fortes concentrations, deforment toujours les objets delicats. Je me suis arrete aux Solutions suivantes comme me donnant toujours des resultats parfaitement satisfaisants. 1. Eau 70 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 40 gouttes Alcool ä 90« 30 cc 2. Eau 60 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 40 gouttes Alcool ä 90" 40 cc 3. Eau 50 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 40 gouttes Alcool ä 90» 50 cc 4. Eau 40 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 35 gouttes Alcool ä 90" 60 cc 5. Eau 30 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 30 gouttes Alcool ä 90» 70 cc 6. Eau 20 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 30 gouttes Alcool ä 90" 80 cc 7. Eau 10 cc Molybdate d'ammoniaque, Solution saturee 20 gouttes Alcool ä 90" 90 cc La Solution saturee de molybdate d'ammoniaque en quantites indiquees plus haut se dissout directement dans les alcools k 20 k 45"; mais dans les alcools plus forts eile ne se dissout plus directement et donne un depöt de cristaux. Tout de meme on peut la dissoudre dans ces alcools en la dissolvant auparavant dans l'eau, qu'on prend XIX, 2. Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. 183 pour la preparation de Talcool de la concentratiou voulue et puis en ajoiitant avec precaiition goutte par goutte l'alcool ;i 90*^ et en secouaut constammeut le flacon pour dissoudre le depöt qui se forme. Si on acidule legerement l'alcool par l'acide clilorhydrique, par exemple , ou par l'acide acetique , ou peiit alors coiislde- rablemeiit aiigmenter le contenu du molybdate d'ammoniaque dans l'alcool, le sei acide de ce molybdate etaut plus soluble que le sei neutre. On peut iutroduire le molybdate d'ammoniaque dans l'alcool a 85^ a 98 '^ seulement en acidulant l'alcool par l'acide chlorliydrique ou acetique ou en saturant l'alcool un peu chautfe par le picrate d'ammoniaque ou l'acide picrique. Pour preparer la Solution a l'alcool absolu on compte 30 gouttes de la Solution concentree du molybdate d'ammoniaque et on ajoute jusqu'ä la Saturation de l'acide picrique sec. Puis on complete ce melange jusqu'ä 100 cc par alcool absolu acidule de 1 ä 2 gouttes d'acide clilorhydrique concentre. J'ai egalement obtenu de bons resultats avec une simple Solution saturee de picrate d'ammoniaque ou d'acide picrique dans l'alcool absolu. On peut aussi compter 10 ä 15 gouttes de la Solution ä 50 ^/^ de molybdate d'ammoniaque dans l'eau et les diluer par 25 cc d'alcool absolu acidule par 2 ä 3 gouttes d'acide cblorhydrique con- centre. Le leger trouble, qui reste quelquetbis apres la dissolution du molybdate est sans importance pour le resultat final. Enfin on peut molybdeniser l'alcool absolu par quelques gouttes de Solution bouillante et fralcbement preparee du molybdate acide d'ammoniaque (sur 10 cc d'alcool absolu 2 a 3 gouttes de molybdate). Quelle que soit la metbode par laquelle on a deshydrate l'objet, on doit toujours finir la deshydration par la Solution concentree du picrate d'ammoniaque dans l'alcool absolu. Cette derniere enleve la Solution molybdenique et ne colore absolument pas l'objet. Le depöt de Neutralroth, apres ce traitement, conserve justement la couleur qu'il avait apres le fixage. 3. Eclaircissement de l'objet et ejirobag e da^isla paraffine. — Le toluol, le xylol et l'essence de giroÜe ne dissol- vent pas les precipites du Neutralroth iiidiques ci-dessus ; on peut IQ^ Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. XIX, 2. alors s'en servir pour reclaircissement de l'objet et pour le montage a la paraffiue ou au bäume de Cauada. Dans les cas oü il est indispensable de faire passer graduelle- ment l'objet de l'alcool absolu ä la liqueur eclaircissante, et quand on doit le traiter par les melanges alcooliques, il est indispensable de saturer Talcool eraploye par l'acide picrique ou le picrate d'am- moniaque. Ces derniers se dissolvent dans le toluol et le xylol quoique eii quantite mininime, mais süffisante pour qu'on puisse enlever les picrates de lobjet au nioyen de ces substances. Aprfes avoir change plusieurs fois le reactif eclaircissant, on regoit l'objet tout a fait libre de l'acide picrique et de picrate d'ammoniaque. L'objet, traite par uue des methodes decrites, est enrobe dans la paraffine par le procede habituel. Pour coUer les coupes on doit se servir du melange de Schälli- BAUM, car la Solution d'albumine dissout le Neutralroth. Je prepare le coUodion pour ce melange en dissolvant la photoxyline ou la celloidine dans le melange d'6tlier et de l'alcool absolu 2 : 1. 4. Coloration histologique des coupes. — Dans beaucoup de cas, pour avoir la possibilite de s'orienter dans la stru- cture de l'objet colore intra vitam par le Neutralrotli, il est indispen- sable d'obtenir encore une coloration histologique des coupes. Parmi les nombreux colorants histologiques, proposes actuellement, je n'en ai trouve aucun qui fut propre k ce but; les uns ne coloraient pas du tout les coupes, les autres les coloraient mais enlevaient le Neutralroth. Font exception les picrates mentionn6s et l'eosine. Ce dernier donne avec le Neutralroth une combinaison qui ne se dissout pas dans l'eau. Ajoute a la liqueur fixatrice au sublime, il colore l'objet Sans enlever le Neutralroth. Mais cette methode est d^fectueuse, car l'eosine donne une coloration diffuse des tissus. Tout de meme pour avoir la possibilite de s'orienter dans un objet connu, eile peut etre utile. Pour la coloration histologique je prepare une Solution d'hema- toxyline au molybdate : Eau 100 CO Hematoxyline lg Chloralhydrate 7—9 „ Molybdate acide d'ammoniaque, Solution ä 50<>/o . . 20 — 30 gouttes. XIX, 2. Golovine: Sur le fixage du Neutralroth. 185 La couleur est prete dans 8 a 10 jours si on la tient dans un flacon ouvert et au soleil. Les coupes se colorent en quelques secondes. Kazan, Septembre 1902, [Eingegangen am 7. October 1902.] 186 Referate. XIX, 2. Keferate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. SchlUOrl, G., Die pathologiscb-histologischen Unter- sucbungsmethoden. 2. Aufl. Leipzig (Vogel) 1901, 263 pp. S^. Das Buch des Verf. hat vier Jahre nach der ersten, also ver- hältnissmässig schnell eine zweite Auflage erlebt. Wenn man das- selbe durchsiebt, wundert man sich darüber nicht. Es ist ein sehr inhaltreiches, kurz und klar geschriebenes Buch, welches das Nöthigste von den normal - histologischen Untersuchungsmethoden enthält und dann eingehender die pathologisch-anatomischen Methoden behandelt. Ein ausführliches Register erleichtert die Auffindung des Gewünschten. Das Buch kann nur empfohlen werden. Schiefferdecker (Bonn). Malassez, L., Sur les oculaires ä glace microm^trique et a usages multiples. Note complementaire (Arcb. d'Anat. Microsc. t. IV, fasc. 2, 3, 1901, p. 219 — 230 av. 3 figg.). Verf. bat in einer früheren Arbeit^ einige von seinen neuen Mikrometerocularen beschrieben , di'e er construirt hat , um die bei den jetzigen vorhandenen Nachtheile zu vermeiden. Es sind in- zwischen vielfach Anfragen betreffs dieser neuen Oculare an ihn ge- richtet worden und so bespricht er hier die fundamentalen Unter- schiede. Weiter bespricht er einige, schon früher construirte Modelle und endlich theilt er einige Verbesserungen mit, die er an einem 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 28. XIX, 2. Referate. ^87 der in der vorigen Arbeit beschriebenen Modelle inzwischen hat anbringen lassen. Es muss aller dieser Dinge wegen auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Raniou y Cajal, S., Pequenas comunicaciones tecnicas. Procedimieuto de impregnacion de los discos de Ran VIER en los centros nerviosos. — Meto- dos de coloracion del axon media nte los re- ductores en combinacion con las sales de oro y con las de plata. — Procedimientos de teüido de la grasa de los centros nerviosos [Kleine technische Mittheilungen, Imprägnationsver- fahren der Ranvier 'scheu Scheiben in den Nerve ncentren. — Färbemethodeu des Achse n- cylinders durch reducirende Mittel im Verein mit den Salzen des Goldes und denen des Sil- bers. — Verfahren der Fettfärbung der Ner- vencentren] (Rev. trimestral Microgr. t. V, fasc. 2, .3, 1900, p. 95—109). I. Methode zur Färbung der K i 1 1 s u b s t a n z der cen- tralen Nervenfasern. Da die Silberfärbung der Zwischen- scheiben der Nervenfasern in den Centralorganen nur schwer einiger- maassen ausgiebig gelingt, hat Verf. eine neue Methode dafür aus- findig zu machen gesucht. Dieselbe ist die Folgende. Nicht zu dicke Stücke der Nervencentren werden bis zu 5 Tagen und länger gehärtet in der folgenden Mischung: Wasser 70 cc Formel 30 „ Unterschwefligsaures Natrium 2 — 4 g Dann kommen sie auf 2 bis 4 Tage in eine einprocentige Lö- sung von Silberuitrat. Ein- bis 2stündiges Auswaschen in Wasser (am besten in fliessendem, sonst auch in mehrfach gewechseltem destillirtem), Härtung in Alkohol, Schnitte, Damarlack oder Balsam. II. Methoden zur Färbung der A c h s e n c y 1 i n d e r der centralen Nervenfasern. A. Py rogaUus säur e und Gold chlor id. Eine der besten und sichersten Methoden. Man kann die Stücke einlegen oder auch injiciren. 1) Die Stücke werden 10 Tage oder länger in der folgen- den Mischung gehärtet. jgg Referate. XIX, 2. Formol 30 cc Wasser ^0 „ Pyrogallol 3 g Die Flüssigkeit härtet ausgezeichnet und erlaubt, schon nach 4 Tagen zu schneiden, wenn im Ofen bei 36° angewendet, sonst nach 8 oder 10 Tagen. Eine länger dauernde Härtung von einem Monat und mehr ist nur nützlich. 2) Uebertragen der Schnitte für eine bis 2 Minuten in Alkohol, Absaugen dieses mit Fliesspapier, oberflächliches Kinbetten mit erwärmtem Scalpell in einen Paraftinblock, Beim Schneiden wird das Messer mit verdünntem Alkohol befeuchtet, 3- bis 4maliges Auswaschen der Schnitte in destillirtem Wasser. Während dieser Manipulationen muss man den Gebrauch von metal- lischen Instrumenten möglichst vermeiden, da an jeder Berührungs- stelle das Präparat sonst später einen schwarzen Fleck bekommt. Man kann die Stücke übrigens auch in gewöhnlicher Weise in Celloidin oder Paraffin einbetten. 3) Uebertragen der Schnitte in ein Porcellan- gefäss mit Wasser, dem einige Tropfen Ammoniak zugesetzt sind. Bestimmte Nerventheile (z. B. Medulla spinalis) quellen hierin sehr stark. Dann muss mau eine gesättigte und filtrirte Lösung von Lithiumcarbonat oder von Ammoniumcarbonat nehmen. Die Reaction gelingt auch ohne Alkali, wird aber mit Hülfe eines solchen besser. Die Lösung darf nur eine halbe Minute einwirken ; Schnitte gelblich. 4) Gründliches Auswaschen in destillirtem Wasser (3- bis 4mal wech- seln). 5) Uebertragen in eine Goldchloridlösung von 1 : 2000 bis 3000. Um die Herstellung dieser zu vereinfachen , macht Verf. es so, dass er in ein mit Wasser gefülltes Porcellangefäss einige Tropfen einer einprocentigen Goldchloridlösung bringt, bis die Lösung leicht gelblich erscheint. Die Einwirkung des Lichtes oder der Zusatz von organischen Säuren fz. B. Ameisensäure) beschleunigen die Reduction, schaden aber der Schönheit. Die Reduction vollzieht sich auch in der Dunkelheit im Laufe von 30 Minuten bis zu 12 Stunden. Je verdünnter die Goldlösung ist und je zahlreicher und grösser die Schnitte sind, um so länger dauert es. In der Goldlösung werden die Schnitte in wenigen Minuten grauviolett, dann schwarzviolett und schliesslich schwarz und undurchsichtig. In jeder dieser Phasen kann man die Schnitte herausnehmen und aufheben. Doch finden sich leicht unregelmässige Niederschläge. Verf. zieht es daher vor, im Gold zu überfärbeu (Einwirkung von einer bis 12 Stunden) und dann die Schnitte zur Diftereuzirung mit LuGOL'scher Lösung zu be- handeln. 6) In der LuGOL'schen oder GRAii'schen Lösung bleiben XIX, 2. Referate. 189 die Schnitte 5 Minuten bis eine Stunde , je nach der Dicke und je nach der Menge des Metalhiiedersclilages , so hinge bis die graue Substanz eben anfängt durchscheinend zu werden (gewöhnlich nicht länger als 15 Minuten). Waren die Schnitte sehr fein, so verdünnt man die LuGOL'sche Flüssigkeit besser mit der halben Menge von Wasser. 7) Jetzt kommen die Schnitte in ein Lösungsmittel für Jodgold, z. B. in eine 20procentige Lösung von unterschwefligsaurem Natrium. 8) Schliesslich gründliches Auswaschen in Wasser, Alkohol, Lack. Die Achsencylinder sollen jetzt dunkelviolett bis schwarz auf hellem Grunde erscheinen, die Markscheide hellrosa, die Nervenzellen hellviolett, die chromatische Körnung ungefärbt. Die Kerne sowohl der Nerven- wie der Gliazellen hellblau mit deutlichem Netz. Ist die Färbung gut gelungen, so ist sie so vollständig wie bei einem WEiGERT'schen Präparat. An den Stellen der RANViER'schen Ein- schnürungen wird die Färbung des Achsencylinders heller , ver- schwindet aber niemals. Es färben sich nur die markhaltigen Fasern wie bei allen Achseucylinderfärbungen mit Ausnahme der GoLGi'schen. — Verwendet man zur Einbettung der Stücke Celloidin, so erhält man sehr viel bessere Schnitte. Da der Alkohol aber das Pyrogallol auszieht, so muss man in diesem Falle, wie folgt, verfahren: 1) Die Schnitte kommen wieder in Wasser, das 2- bis omal gewechselt wird, um den Alkohol zu entfernen. 2) Sie kommen für eine bis 2 Stun- den in eine wässerige Sprocentige Lösung von Pyrogallol. 3) Sie werden 3- bis 4mal in destillirtem Wasser ausgewaschen, um den Ueberschuss der Säure zu entfernen. Dann folgt die Behand- lung mit Alkali, Goldchlorid etc. wie bei den nicht eingebetteten. Die Färbung ist hier insofern anders , als die Achsencylinder sich heller färben, das Myelin ungefärbt bleibt und die Zellen schwarz- violett werden, so dass ihre Fortsätze gut zu erkennen sind. Das Goldbad muss bei den Celloidinschnitten übrigens immer länger einwirken (2 bis 12 Stunden), und ferner muss stets die Lugol- sche Flüssigkeit zur Diflferenzlrung verwendet werden. — B. Tan- nin und Goldchlorid. Die Methode entspricht in Wirkung und Ausführung vollständig der vorigen, der Goldniederschlag ist weniger fein. Gehärtet wird in einer Mischung von Tannin 5, Wasser 70, Formol 30, wenigstens 4 Tage im Ofen (37^) oder 8 bis 10 Tage bei Zimmertemperatur. Die Schnittconsistenz ist ausgezeichnet. LuGOL'sche, Flüssigkeit muss angewendet werden. — C. Tannin oder Gallussäure und Silbernitrat. Die in der eben angegebenen Härtungstlüssigkeit mit Tannin oder in 190 Referate. XIX, 2. Wasser. 100, Formol 30, Gallussäure bis zur Sättigung, gehärteten Stücke können auch mit Silbernitrat behandelt werden. Methode : 1) Die Schnitte kommen zunächst in ganz verdünnten Alkohol (agua alcoholizada), werden dann wenigstens eine Stunde lang (länger scha- det nichts) der Einwirkung einer 2procentigen Tauninlösung oder einer gesättigten Lösung von Gallussäure unterworfen , welche mit einigen Tropfen Essigsäure versetzt sein müssen. Celloidinschnitte kommen wie bei A noch in ein Bad von Tannin oder Gallussäure. 2) Rasches Auswaschen der Schnitte in 2- bis 3mal gewechseltem Wasser. 3) Einlegen in eine einprocentige Silbernitratlösung mit Zusatz von einigen Tropfen Ammoniak für 5 bis 30 Minuten ; un- durchsichtige Schwarzfärbung. 4) Nach leichtem Abwaschen kommen die Schnitte in einen Abschwächer, z. B. in eine dreiprocentige Lö- sung von Ammoniumpersulfat, das jetzt viel in der Photographie ge- braucht wird. Nach 5 Minuten fängt der Silberniederschlag an sich aufzuhellen, und nach einer halben Stunde oder weniger sind die Schnitte im allgemeinen hellbraun. Dann Herausnehmen und Ab- waschen in einer Lösung von Natriumsulfit, um die Einwirkung des Abschwächers aufzuheben. Als Abschwächer kann man auch mit gutem Erfolge benutzen das Kaliumeisencyanür mit nachfolgendem Abwaschen in unterschwefligsaurem Natrium (wird noch bei einer späteren Methode besprochen werden). 5) Auswaschen in reichlichem Wasser. 6) Uebertragen in ganz verdünnten Alkohol. 7) Alkohol, Nelkenöl oder Origanumöl, Balsam oderDammarlack. Hellgelber Unter- grund mit braunschwarzen Achsencylindern nach Tannin oder mit grau- schwarzen nach Gallussäure. Man kann übrigens die Tanninschnitte auch zum Schlüsse mit Gallussäure behandeln , was mitunter noch bessere liilder ergiebt. — D. Hydrochinon und Sil b er nitr at. Diese Methode ergiebt nach Verf. ähnliche Bilder wie die GoLGi'sche für die Zellen, ihre Ausläufer etc. und kann daher als Controlmethode für jene gebraucht werden. Wegen der genaueren Ausführung ver- weise ich auf das Original. — E. Hydrochinon und alkali- sches Silbernitrat. Die reducirenden Mittel, wie das Hydro- chinon, wirken auf die Silbersalze, falls diese alkalisch sind, auch ohne Licht ein. Darauf beruht die folgende hier angegebene Methode, welche die Achsencylinder sehr deutlich schwarzbraun hervortreten lässt, während die Markscheiden und die Zellen hell bleiben. 1) Frost- schnitte oder solche nach oberflächlicher Einbettung in Paraffin kom- men in destillirtes Wasser. Während des Schneidens kann das Messer mit Alkohol befeuchtet, und ebenso können die Stücke vor dem XIX, 2. Referate. 191 Paraffineinschluss leicht entwässert werden, um den Einschluss zu erleichtern. 2) Nach 2- bis .Smaligem Abwaschen in destillirtem Wasser kommen die Schnitte für 2 Minuten oder mehr in eine ,5pro- centige Essigsäure (wichtig!). 3) Einmaliges Abwasclien in destillir- tem Wasser. 4) Die Schnitte verbleiben von 10 Minuten bis zu mehreren Stunden in der folgenden Silberlösung (längere Zeit schadet nichts): Silbernitrat 0*5 g, destillirtes Wasser 100 cc, Ammoniak einige Tropfen. Die Menge des Alkalis kann ohne Schaden in ziem- lich weiten Grenzen schwanken. Verf. benutzt gewöhnlich eine Lösung, welche nur soviel Ammoniak enthält, um den bei der Mischung beider Flüssigkeiten entstehenden Niederschlag zu lösen. 5) Die Schnitte kommen je nach ihrer Dicke auf eine halbe bis 4 oder 5 Minuten in eine O'öprocentige Lösung von Kaliuraeisencyanür. Sind die Schnitte aussergewöhnlich dick , oder dauert die Entfärbung sehr lange, so setzt man der Flüssigkeit noch einige Tropfen Natron- oder Kalilauge oder Ammoniak zu. Die Schnitte sollen sich hierin nicht vollständig aufhellen, sondern nur in der grauen Substanz eine hell- braune Färbung bekommen, zu hell dürfen sie nicht werden. Weniger gut ist eine Sprocentige Lösung von Ammoniumpersulfat. 6) Ein- wirkung einer löprocentigen Lösung von unterschwef ligsaurem Na- trium während einiger Minuten. Zeigen die Schnitte hierin nicht einen gelben oder hellbraunen Ton in der grauen Substanz, so werden 5 und 6 wiederholt, Ist die Färbung dagegen zu schwach, so kann mau sie mit den in der Photographie gebräuchlichen Mitteln ver- stärken (Sublimat und Ammoniak , Kupferbromat und Hydrochinon, Quecksilberjodat und Natriumsulfit etc.) oder auch durch die An- wendung des Goldchlorids. 7) Abwaschen in viel Wasser. 8) Ver- dünnter Alkohol (agua alcoholizada), starker Alkohol, Nelkenöl, Xylol- Dammar. Sind die Schnitte , was bei Gross- und Kleinhirn öfter vorkommt, in der grauen Substanz während des Bades in der Kalium- eisencyanürlösung hellgrau , so muss man ihre Imprägnation ver- stärken, bevor man sie in diese Lösung bringt; man nimmt die Schnitte aus der Silberlösung und bringt sie ohne abzuwaschen in die Härtungsflüssigkeit (Formol-Hydrochinon) oder noch besser in den in der Photographie gebräuchlichen Entwickler von Hydrochinon mit Alkali. In wenigen Secunden werden die Schnitte ganz schwarz, und nach einigen Minuten und einem leichten Abwaschen in Essigsäure- wasser (agua acetica) kommen sie wieder in das alkalische Silber- nitrat, in dem sie 5 bis 15 Minuten verbleiben. Wenn uöthig kann man dies auch 2- bis 3mal wiederholen bis die Schnitte absolut un- 192 Referate. XIX, 2. durchsichtig siucl. Hierauf folgt dann 5 und 6. Mit Celloidinein- bettung geht diese Methode noch nicht. Sie soll etwa dieselben Dienste leisten können wie die WEiGERx'sche und vielleicht auch für Degenerationen von Werth sein. Mitunter färben sich auch die Markscheide und die LANTERMANN'seheu Einkerbungen , namentlich wenn nach einer sehr starken Imprägnation die Abschwächer (Ammo- niumpersulfat und LuGOL'sche Lösung) unvollkommen wirken. Bei dieser Methode kann man auch die Zellen noch nach Nissl färben. III. Fettfärbung der Stücke des Nervensystems. Die MARCHi'sche Färbung hat die Nachtheile , dass sie ziemlich viel Zeit in Anspruch nimmt und nicht immer scharf genug die Marksubstanz von dem freien Fett unterscheiden lässt. Als guter Ersatz wird die folgende Methode empfohlen. Man härtet 4 bis 6 Tage in der folgenden Mischung: Kaliumbichromat, Sprocentige wässerige Lösung . . 20 cc Osmiumsäure, einprocentige Lösung 5 „ Eisenperchlorür, concentrirte Lösung .... 1 — 3 „ Die Stücke werden so hart, dass sie nach 5 Tagen ohne Celloidin- einbettung geschnitten werden können. Es genügt, sie durch ober- flächliches Eingiesseu auf einem Paraftinblock zu fixiren. Das Messer wird mit verdünntem Alkohol (agua alcoholizada) befeuchtet. Die Schnitte, welche dank der Durchsichtigkeit ihres Grundes ziemlich dick sein können, werden in Wasser abgewaschen, entwässert und in Dammar aufgehoben. Markhaltige Fasern gelb , wenige dunkel- grau. Im Rückenmark speciell sind viele schwarze Fasern. Das Fett ist völlig schwarz. — Diese Methode hat den Nachtheil, dass in Folge der grossen Härte und Brüchigkeit eine Celloidineinbettung nicht möglich ist ; man kann sich statt ihrer auch der folgenden be- dienen, welche die Präparate nicht so hart macht. Kaliurabichromat, Sprocentige wässerige Lösung . . 20 cc Osmiumsäure, einprocentige wässerige Lösung . . 5 „ Kaliumeisencyanür, Sprocentige Lösung .... 5 „ Man kann in Alkohol nachhärten und in Celloidin einbetten. Das Fett erscheint schwarz auf einem durchsichtigen, röthlichgelben Unter- grunde. Man sieht in den Capillargefässen des Gehirns erwachsener und junger Säuger eine grosse Anzahl von perivasculäreu Zellen mit Fetttröpfchen, welche schon von Obersteiner erwähnt sind. Schiefferdecker {Bonn). XIX, 2. Referate. X93 Regaiid , C, Un procede pour empecher le decoUement des coupes a la paraffine destinees ä etre colorees sur lame (Bibliogr. Anat. t. IX, fasc. 2, 1901, p. 51—56). Das von dem Verf. angewendete Verfaliren besteht im wesent- lichen darin, die Oberfläche der in beliebiger Weise aufgeklebten und dann von dem Paraffin befreiten Schnitte mit einem äusserst dünnen Collodiumhäutchen zu überziehen , das mau nicht trocknen lässt. Das Verfahren ist das folgende : 1) Das Aufkleben der Schnitte kann nach irgend einer Methode geschehen , die die Aus- breitung der Schnitte auf warmem Wasser erlaubt. Verf. bedient sich gewöhnlich der Vorschrift von Gulland mit reinem Wasser (für Objecte, welche in einem Sublimatgemisch oder in einer Pikrin- säure oder Pormol enthaltenden Mischung fixirt sind) oder der von Reinke als „japanisch" bezeichneten Methode (für Objecte, welche in Chrom- oder Osmiumgemischen fixirt sind). 2) Die an freier Luft oder im Ofen bei 35^ getrockneten Schnitte werden durch Xylol vom Paraffin befreit. Man verwendet hierzu vortheilhaft Gläser mit Xylol, in welche die Präparate ganz eingetaucht werden, am besten zwei solche Xylolgläser nach einander. 3) Sodann kommen die Prä- parate nach einander in zwei Gläser mit 95procentigem oder absolutem Alkohol. Bis hierher pflegen sich bekanntlich die Schnitte nur dann abzulösen, wenn man die Objectträger hin- und herbewegt oder wenn sie dick und gefaltet sind. Das Erstere ist überflüssig. Die Ab- lösung beginnt erst, wenn man die Präparate aus dem starken Alkohol in schwächere Alkohole oder in Wasser bringt. 4) Aus dem 95pro- centigen oder absoluten Alkohol überträgt man die Präparate in ein fünftes Glas, welches die folgende Collodiumlösung enthält: Collodium, officinelles (nicht ricinatum) ... 20 A^'oU. Aether 40 „ Alkohol, absolut 40 „ Eine Lösung von Collodium nur in absolutem Alkohol anzuwenden ist nicht vortheilhaft, ebenso wenig eine noch stärker verdünnte. Man kann dieselbe Collodiumlösung lange Zeit benutzen, falls sie immer wieder in einem gut geschlossenen Gefässe aufbewahrt wird. Die Präparate verbleiben in der Collodiumlösung von einer halben bis zu 2 Minuten, dann lässt man sie gut abtropfen (sie dürfen aber nicht trocken werden) und überträgt sie in ein sechstes Gefäss, das Alkohol von 70 oder 80 Procent enthält. Die CoUodiumschicht, Zeitsohr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 13 j^94 Referate, XIX, 2. welche den Objectträger überzieht, wird sofort als ein zusammen- hängendes , sehr zartes , vollkommen durchsichtiges , an dem Glase haftendes Häutchen niedergeschlagen, das die Schnitte schützt. 5) Jetzt kommen die Präparate direct oder nach 60proceutigem Alkohol in Wasser und können darauf allen für die Färbung etc. nöthigen Manipulationen unterworfen werden, ohne dass die Schnitte sich ablösen. Zum Schlüsse kann man dann mittels absoluten Alko- hols und bestimmter Oele das CoUodiumhäutchen auflösen. Verf. weiss nicht, ob das CoUodiumhäutchen sich auch in stark alkalischen Lösungen nicht ablösen würde, jedenfalls widersteht es einem mehr- tägigen Aufenthalt in Anilin - Safranin (nach Zwaardemaker). — Er geht zum Schluss noch auf die verschiedenen, bisher angegebenen Verfahren mit Collodium ein. ScJiiefferdecker {Bonn). Unna, P. G., Ueber spontanen und künstlichen Trans- port von Zellsubstanzen und über Kochsalz als mikrochemisches Reagens (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIII, 1901, p. 342—352). Verf. unterscheidet bekanntlich zwei verschiedene Bestandtheile des Protoplasma , das wabig (schaumig) gebaute Spougioplasma und das amorph-körnige Granoplasma. Bei Hautkrankheiten und nament- lich bei Granulomen beobachtet man nun häufig einen Protoplasma- transport von den Bindegewebs- und Epithelzellen in die Lymphwege und Blutgefässe. Dieser Transport bezieht sich fast allein auf das Granoplasma. Verf. fand bei Versuchen, dass Neutralsalze und in besonders hohem Grade Kochsalz eine derartige Auflösung des Proto- plasmas herbeiführen, so dass die bekannte Zellstructur völlig verwischt wird. Das Granoplasma leistet dem Einfluss des Kochsalzes viel weniger Widerstand als das Spougioplasma, so dass zunächst in ge- wissem Grade eine Isolirung des Spongioplasmas erfolgt. Die von dem Verf. gebrauchten Salze (Kochsalz, Magnesiumsulfat, Ammonium- sulfat , Natriumsulfat) wirkten alle etwas verschieden auf die Be- standtheile des Protoplasmas und der Kerne ein, man kann also die Durchströmung der Gewebestücke mittels eiweisslösender Medien vor der Härtung zu der histologischen Analyse des Protoplasmas be- nutzen. Verf. bespricht hier nur die mit Kochsalzdurchströmung erhaltenen Präparate. Zuerst legte er die etwa erbsengrossen Stücke frisch in eine mehr oder weniger concentrirte Kochsalzlösung, spülte nach 24 Stunden (Zimmertemperatur oder Brütschrank) oberflächlich in Wasser ab, härtete in absolutem Alkohol, schnitt nach Celloidin- XIX, 2. Referate. ^^95 cinbettung und färbte mit der Methylenblau- GlycerinätLer-Methode. Später machte er von der Erfahrung A. Schmitt's Gebrauch, dass die in Kochsalz löslichen Bestandtheile des Protoplasmas diesem auch noch nach der Behandlung- mit Alkohol und Aether entzogen werden können. Die Extraction des Granoplasmas an Schnitten solcher Haut- stücke, die in Alkohol gehärtet und in Celloidin eingebettet gewesen waren, ging mit derselben Leichtigkeit vor sich wie an frischer Haut. Vermöge der leichteren und vollständigeren Durchspülung der feinen Schnitte ist die Extraction derselben früher beendet und gründlicher. Man kann dieselbe in Reagensgläschen vornehmen , indem man die Schnitte in der concentrirten Kochsalzlösung über Nacht im Brütofen stehen lässt; noch besser ist die ÜNNA'sche Trichtermethode. In dem Stiel eines gewöhnlichen Glastrichters befindet sich unten ein kleiner Wattebausch, der so dicht gestopft wird, dass eingegossenes Wasser sehr langsam hindurchtropft. Darauf kommen, in Wasser suspendirt, die Schnitte (5 bis 10) und in den obersten Theil des Trichterstiels wird wieder ein Wattebausch lose eingeführt, der dazu dient, die Durchspülungsflüssigkeit zu filtriren. Die letztere , hier concentrirte Kochsalzlösung, präparirt man iu einem Fläschchen, welches in seinem Halse den Trichter aufnimmt, und aus dem man den Trichter alle Paar Stunden wieder nachfüllt, wenn er leer gelaufen ist. Es kommt nie zu einer Eintrocknung der Schnitte , auch wenn der Trichter längere Zeit leer ist und im Brutofen steht, da zwischen den beiden Wattebäuschen stets eine kleine Wassersäule verbleibt, die die Schnitte enthält. Die Trichtermethode hat den grossen Vortheil , dass die Flüssigkeit stets in Bewegung ist und die Schnitte dauernd rein und der Besichtigung zugänglich bleiben , so lange mau die Extraction auch vor sich gehen lässt. Von Zeit zu Zeit nimmt man nach Ent- leerung des Trichters und unter Lüftung des oberen Wattebäusch- chens einen Schnitt zur Untersuchung, Färbung etc. heraus. Man kann aber auch die Färbung im Trichter selbst vornehmen, indem man denselben zunächst zur Verdrängung des Salzwassers mit destil- lirtem Wasser füllt und sodann bei der Nachfüllung ein Paar Tropfen der Färbetlüssigkeit dem Trichterwasser zusetzt. Man erhält so langsam (z. B. über Nacht) eine vorzügliche Minimalfärbung. Verf. beschreibt dann die Wirkung der Extraction an einem Schnitt aus dem Anfangsstadium (nach Behandlung der frischen Stücke mit 10- procentiger Kochsalzlösung 12 Stunden lang in der Kälte) und aus dem Endstadium (4tägige oder noch längere Behandlung mit Koch- salzlösung im Brütofen. Er bemerkt dazu, dass durch einprocen- 13* •[96 Referate. XIX, 2. tige Kochsalzlösung das Granoplasma rascher, die Mastzelleiikörnung viel langsamer ausgewaschen wird). Die Mastzellenkörnung wird stark angegriffen ; bei Behandlung des mit polychromer Methyleu- blaulösung gefärbten Alkohol-Celloidinschnitte mit lOprocentiger Koch- salzlösung fängt die rothgefärbte Mastzellenkörnung schon nach 10 Minuten an zu verschwinden und macht einer diffusen Imbibition der Zelle um den Kern mit der sich roth färbenden Substanz Platz. Diese ist noch blass sichtbar, wenn die Schnitte 3 Stunden in der Kochsalzlösung verbleiben, wobei alle Mastzellenkörner verschwunden sind. Nach 12stündiger Behandlung mit Kochsalzl()Sung ist keine Spur von Körnern und diffus gelöster Masse mehr vorhanden. Magne- siumsulfatl(»sung (lOprocentig) löst die Mastzellenkörnung auch auf, aber in viel schwächerem Grade, Ammoniumsulfat (lOprocentig) nur in sehr geringem Maasse. — Man muss die Veränderungen der Ge- webe bei der Kochsalzbehandlung so auffassen , dass durch diese letztere gerade diejenigen Zellsubstanzen entfernt werden , welche aus der polychromen Methylenblaulösung das Blau (und Roth) an sich ziehen , während andere Zellsubstanzen , die eine Vorliebe für das Violett besitzen, nicht von Kochsalz aufgelöst werden. Die Koch- salzmethode ist also eine gewebsanaly tische Methode , welche sich an Sicherheit und Werth mit der KüHXE'schen Verdauuugsmethode messen kann und diese an Einfachheit noch übertrifft. Nach Verf. ist es wahrscheinlich , dass die durch das Kochsalz extrahirten Substanzen der Hauptsache nach als Paranukleoproteide aufzufassen sind. Schiefferdecker [Bonn). Boveri, Th., Zellstudien 4. üeber die Natur der Cen- trosomen (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXV, 1901, p. 1—220 m. 3 Figg. u. 8 Tfln.). Das zur Untersuchung der Centrosomen bei der Furchung der Eier von Echinus microtuberculatus benutzte Material wurde aus- schliesslich mit Pikrinessigsäure fixirt, da keine andere Fixirungs- flüssigkeit bessere Resultate giebt. Die Einwirkunsgdauer betrug 8 Tage. Die unmittelbar folgende Alkoholbehandlung wurde derart vorgenommen, dass zuerst successive kleine Mengen von öOprocentigem Alkohol zugesetzt wurden, dann ebenso allmälilich TOprocentiger etc. Diese vorsichtige Behandlung wurde angewandt, weil andere Schnitt- serien zeigten, dass auf gewissen Stadien sehr häufig durch Schrumpfung und Zerreissung feine Structureu gänzlich vernichtet werden. Trotz der allem Anschein nach guten Conservirung der Präparate besteht XIX, 2. Referate. 197 aber doch eine gewisse Variabilität der Bilder, besonders in den feinsten Structuren, wodurch man gewarnt wird, „alles was an den einzelnen Präparaten zu sehen ist, als dem lebenden Zustand vijllig ent- sprechend zu betrachten". Als praktisch wichtig hebt Verf. noch hervor, die Erscheinung dass sich anscheinend ganz gleich conservirte Serien von Echinus-Eiern der Eisenhämatoxylin-P^ärbung gegenüber ganz ver- schieden verhalten können: in dem einen Falle lassen sich die Cen- trosomen sehr deutlich darstellen, wogegen ein Nachweis der Cen- triolen nicht gelingt, im anderen Falle bringt die Eisenhämatoxyliu- Methode auf den meisten Stadien nur diese Körner als schwarze Pünktchen zu deutlicher Anschauung. Für Ascaris-Eier bewährte sich als Fixirungsmittel eine Mischung von 100 Th. 70procentigem Alkohol und 5 Th. Eisessig. Von weitgehendem Interesse ist die vom Verf. seiner Arbeit vorausgeschickte Kritik der Eisenhämatoxylin-Färbung. „Der Reiz und grosse Werth derselben liegt darin, dass man mit ihrer Hilfe im Stande ist, gewisse Elemente des mikroskopischen Bildes, die auf andere Weise nur wenig oder bei besonderer Kleinheit gar nicht mehr unterscheidbar sind, in tiefer Schwarzfärbung aus einer fast farblosen Umgebung mit einer nicht zu überbietenden Schärfe hervor- treten zu lassen." Hiermit sind Nachtheile verknüpft, einmal, „dass alle in den schwarzgefärbten Theilen vielleicht noch vorhandenen Structuren verschwinden müssen, zweitens aber, dass alle nicht oder auch vermittels einer Vor- oder Nachtinction anders gefärbten Struc- turen der Umgebung um so weniger gut hervortreten". Von grösserer Wichtigkeit als die genannten Erscheinungen ist eine andere, näm- lich die, dass „ein Eisenhämatoxylin-Bild mit schärfstem Gegensatz gefärbter und ungefärbter Stellen dadurch bedingt sein kann, dass au einer Stelle ein rein mechanisches Hinderniss die Entfärbung, die an anderen chemisch und structurell ganz gleichwerthigen Stelleu sich ohne Schwierigkeit vollzieht, verhindert". So können auch im Innern von Zellen und Geweben Trugbilder entstehen. Mit der dar- gelegten Eigenschaft der Eisenhämatoxyiiu-Methode hängt noch eine weitere ebenfalls besonders wichtige Erscheinung eng zusammen, nämlich die der concentrischen Entfärbung. Verfolgt man die Ent- färbung eines Schnittes unter dem Mikroskop, so kann man zuweilen wahrnehmen, dass sich die oberflächlichen Schichten etwas rascher entfärben als tiefere. Viel ausgeprägter aber zeigt sich die in Rede stehende Erscheinung im Kleinen an gewissen Zellbestandtheilen, vor allem an den Ceutrosomen, weiter aber auch an anderen Theilen der 198 Referate. XIX, 2. Zelle. Verf. möclite diese Tliatsache so erklären, „dass die Eiseii- lösuug' nur sehr langsam im Innern der genannten Zellbestandtheile vor- dringen kann nnd so zuerst den peripheren Schichten die Farbe entzieht, erst allmählich den tieferen". Wichtig ist dann die weitere Thatsache, dass aber die concentrische Entfärbung nicht immer und überall eintritt, sondern dass auch eine diffuse vorkommt, wobei das schwarze Bereich, ohne sich zu verkleinern, allmählich blasser wird. Zuweilen machen sich aber auch noch andere Eigenthümlichkeiten geltend. Die Eisenhäraatoxylin-Färbung zeigt sich also ausserordent- lich variabel und liefert unter Umständen Kunstproducte. Auch die wohl allgemein herrschende Meinung, dass stark entfärbte Prä- parate die zuverlässigsten seien, ist nicht in allen Fällen richtig. Es ist durchaus unzulässig bis zu einem gewissen Grade zu extrahiren, um das so gewonnene Bild ohne weiteres als dem wirklichen Ver- halten entsprechend, anzusehen. „Es ist für jedes neu zu studirende Object, abgesehen von der Coutrole durch andere Methoden, uner- lässlich, durch Entfärbung in Etappen die Wirkungsweise des Ver- fahrens zu erproben." Weiter ist schliesslich noch zu berücksichtigen, dass die Eisenhämatoxylin-Methode auch die Producte pathologischer Veränderungen der Zelle oder die bei der Fixirung auftretenden Ausfällungen unter Umständen in gleicher Schärfe und Klarheit tingirt wie die normalen Zellstructuren. K. ScJioebel (Neapel). Unna, P. G., Glastinte aus Gelanth (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXII, 1901, p. 343 f.). Verf. braucht die Glastinte nur, um eine vorläufige Signirung von Präparatenserien auszuführen und ersetzt später die vorläufigen Signaturen an den Präparaten durch Etiquetten. Daher passte es ihm gut, dass die Schrift der Gelanth -Tinte, die in einer bis 2 Mi- nuten vollkommen trocken ist, durch festes Abwischen mit einem trocknen oder feuchten Tuch sich entfernen lässt, während ein leichtes Ueberwischen die Schrift nicht angreift. Die Gelanth -Tinte fliesst leicht aus der Feder, ihre Formel ist: Zinkoxyd 7"5 Gelanth 75 Wasser, destillirt 15-0 Die Bestandtheile werden gemischt. Die Tinte ist in der Schwaan- apotheke in Hamburg in kleinen 30 g enthaltenden Fläschchen vor- räthig. Schiefferdecker {Bonn). XIX, 2. Referate. 199 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Thlere. Gienisa, 0., Färbemethoden für Malariaparasiten (Ceii- tralbl. f. Bacteriol. Abth. I, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 4, p. 307). Vou den Zersetziingsproducten des Methyleublans verhält sich Methylenviolett indifferent für die Färbung, dagegen liefert Methylen- azur in Verbindung mit Eosin ausgesprochene RoMANOwsia-Färbung, wobei man bei geringem Ueberschuss von Methylenazur die Farb- flotte öfters benutzen kann und nur solche Niederschläge erhält, die leicht mit Wasser zu entfernen sind. Herstellung reinen Me- thylenblau-freien Azurs aus mit Methylenblau verunreinigtem wie folgt: Aufnehmen des Farbstoffs in Wasser; Ausfällen der Base durch verdünnte Natronlauge ; Ausschütteln mit Aether ; diesen im Scheidetrichter abtrennen; Zusatz von Salzsäurealkohol im Ueber- schuss; abdunsten lassen; das Azurchlorhydrat in Wasser aufnehmen; durch Aussalzen abfiltriren und Nachwaschen mit gesättigter Kocli- salzlösung; von der überschüssigen Salzsäure befreien; trocknen; in absoluten Alkohol aufnehmen, aus diesem mehrmals umkrystalli- siren; Trocknen über Schwefelsäure. Bei Verwendung von reinem Methylenazur mit Methylenblau zu gleichen Theilen erhält man einen schöneren Blauton als mit Azur allein. Grösserer Ueberschuss von Methylenblenblau stört aber den Eintritt der Chromatinfärbung, ebenso Zusatz von Violett, das auch reichliche, schwer auszuwaschende Niederschläge macht. Nach Angaben von Verf. durch Dr. GRtJBLER u. Hollborn (Leipzig, Bayerische Strasse 63) hergestelltes reines Azurchlorhydrat ist als Azur I um 5 M. pro Gramm erhältlich. Mit Methylenblau Höchst ää als Azur 11 zur Blutfärbung kostet das Gramm 2*50 M. Man benutzt für die Färbung O'Spromillige wässerige Lösung (gleichfalls bei Grübler vorräthig), von der ein cc auf 10 cc einer 0"05promilligen wässerigen Eosinlösuug (Eosin Höchst extra) kommt. Färbung der alkoholgehärteten Präparate, Schichtseite nach unten in dieser Farblösung 15 bis 20 Minuten; Wasserspülung, Trocknung an der Luft (Temperaturen über 90*^ zerstören die ■200 Referate. XIX, 2. Chromatinfärbung) und Untersuchung in säurefreiem Balsam oder in Wasser. Das REUTER'sche A- Methylenblau ist nach Giemsa kein einheitlicher Körper , sondern enthält auch Methylviolett. Die von Reuter empfohlene Lösung seines Farbstoflfs in Methylalkohol ist wegen bald eintretender Zersetzung zu verwerfen. Mit Michaelis ist Verf. der Ansicht, dass der Methylenazur die specifische Chromatin- färbuug bedingt, die allerdings durch Eosin verstärkt wird. Das wirksame Princip des Eosins Tetrabromfluorescein (Fluorescein- Resorciuphthalein) ist dabei das Resorcin, an dessen Stelle auch die beiden anderen Dioxybenzole (Brenzkatechin , Hydrochinon) treten Friedherger {Königsberg). Börner, C, Untersuchungen über H ä m o s p o r i d i e n. 1 . Ein Beitrag zur Kenntniss des Genus Haemogre- garina Danilewsky (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXIX, 1901, p. 398—416 m. 1 Ttl.). Die Untersuchungen wurden vorzugsweise an tixirten und ge- färbten Präparaten vorgenommen. Bei der Herstellung von Deckglas- Trockenpräparaten zeigte es sich, dass zwischen Präparaten, die mit Osmiumsäuredämpfen vor dem Trocknen behandelt wurden und ein- fachen Trockenpräparaten kein Unterschied besteht, Verf. konnte zum wenigsten keinen wahrnehmen. Nach dem Trocknen an der Luft wurden die Präparate eine halbe bis eine Stunde mit absolutem Alkohol behandelt. Dass der Alkohol die Fixirung besorgt, glaubt Verf. „u. A. daraus schliesseu zu dürfen , dass an Präparaten , die nicht gehärtet [Verf. meint hiermit die Alkoholbehandlung; Ref.] waren, jene Kernstructuren nicht zu beobachten waren". Nach der Alkohol- behandlung folgte Trocknen und dann Färben. Neben Eisenhämat- oxylin (Heidenhain) und Ilämatoxylin (Delafield) wurde vor allem die RoMANOwsKi'sche Farbflüssigkeit, die die besten Resultate ergab, benutzt. Es wurden gemischt lö-^/g Th. Eosin in O'lprocentiger wässeriger Lösung und 4^« Th. Methylenblau in einprocentiger wäs- seriger Lösung. Nach einer halben bis einer Stunde oder auch nach noch längerer Einwirkungsdauer wird in destillirtem oder gewöhn- lichem mit einer Spur von Essigsäure versetztem Wasser leicht ge- waschen. Nach Trocknen an der Luft erfolgte Einschluss in Canada- E. Schoebel {Neapel). XIX, 2. Referate. 201 Metzner, R., ü n t e r s u c b u u g e n an M e g a s t o m a e n t e r i c u m G R A s s I aus dem K a u i n c h e n d a r m (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901, p. 299—320 m. 1 Tfl.). Das freie Umherschwimmeu im Darm des interessirenden Flagel- laten ist nicht Regel, kommt aber vor. Abscbaben und Abspülen mit physiologischer Kochsalzlösung der festsitzenden Flagellaten hat grosse Nachtbeile : im ersteren Falle erhält man die Protozoen in einer Menge von Schleimbautzellen, Detritus, Schleim etc. eingebettet, so dass die Fixirung und Färbung nur selten gute Bilder liefert ; im zweiten ist selbst bei sparsamer Anwendung der Spülflüssigkeit die Verdünnung doch beträchtlich, und es kommen oft nur wenige Flagel- latenexemplare auf ein Präparat. Und schliesslich ist noch zu be- rücksichtigen, dass körperwarme 0*6- bis O'Sprocentige Kochsalzlösung durchaus nicht als ganz indifferente Flüssigkeit für diese Protozoen anzusehen ist ; arbeitet man nicht rasch, so sterben dieselben bald ab, und bei den rapiden postmortalen Veränderungen giebt die Fixirung solchen Materials natürlich unbefriedigende Bilder. Gelegent- lich fand nun Verf. bei einem Kaninchen, dessen Darm vom Pylorus ab auf 25 bis oO cm keinen Chymus, sondern nur einen ganz klaren, etwas von Galle gefärbten Darmsaft enthielt, in letzterem eine ungeheure Menge freischwimmender Mastigophoren. Das durch Verbluten getödtete Thier wurde annähernd auf Körperwärme er- halten, und es konnten nun beliebig viele Deckglaspräparate vom frischesten Material hergestellt werden. Dies geschah in der Weise, dass immer ein Tropfen des Darmsaftes durch Hin- und Herneigen des Deckglases ausgebreitet wurde, was auf der nicht vollkommen trocknen Fläche (Anhauchen oder Abreiben mit einem feinen Leinen- tuche, in das eine Spur Glycerin eingerieben ist) sehr leicht von statten geht. Nach Prüfung unter dem Mikroskop auf den Gehalt an Flagel- laten, wurden die Deckgläschen mit der Tropfenseite auf die Fixirungs- flüssigkeit gebracht. Die Fixation geschah in einer Kochsalz-Osmium- mischung, die man in folgender Weise bereitet: Eine l"5procentige Kochsalzlösung wird mit Osmiumsäure gesättigt (es lösen sich unge- fähr b'b Theile in 100 Tb.). Von dieser Lösung werden 7 Voll, mit 1 Vol. concentrirter Lösung von doppeltchromsaurem Kali gemischt. Kurz vor dem Gebrauch werden zu 12 cc der Mischung 2 bis 4 oder auch 8 bis 12 Tropfen rauchende Salpetersäure hinzugefügt. Einige Uhrschälchen mit dieser Mischung (No. 1) werden bereit ge- halten, desgleichen einige mit der gleichen Osmium-Kaliumbichromat- Lösung ohne Salpetersäurezusatz (No. 2) und mit Glasglocken über- 202 Referate. XIX, 2. deckt. In der Mischung No. 1 bleiben die Deckgläser 2 Minuten bei Zusatz von 2 bis 4 Tropfen Salpetersäure, 30 Secunden bei Zusatz von 8 und 20 Secunden bei 12 Tropfen. Hieraufkommen die Präpa- rate für 20 bis 30 Minuten in No. 2, dann in destillirtes Wasser, das öfters gewechselt wird und schliesslich in öOprocentigen und TOprocentigen Alkohol. In letzterem können sie einige Zeit auf- bewahrt oder gleich weiter bearbeitet werden. Zur Färbung hat sich am besten eine Lösung von Säurefuchsin in Anilinwasser mit folgender DitFerenzirung in Pikrinalkohol bewährt. Ein passendes Säurefuchsin, das einen schönen rothen, nicht bläulichen Farbton giebt, erhielt Verf. von Dahl u. Co., Chemische Fabrik, Barmen. Mit diesem Präparat erzielt man bei einer ^/^ bis ^/^ gesättigten Anilin- wasserfuchsinlösung recht gute Bilder. Die Färbung geschieht in folgender Weise : Das Deckglas aus TOprocentigem Alkohol wird mit 95procentigem und dann mit absolutem Alkohol abgespült und noch feucht mit der Schichtseite auf die im Uhrschälchen befindliche Farb- lösung gebracht; dann wird bis etwa 55 bis 60^ C. erwärmt und die Farblösung nur einige Minuten auf dieser Temperatur erhalten oder noch eine bis 3 Stunden in den auf etwa 40^ C. eingestellten Thermo- staten gebracht. Nach dem Erkalten hebt man das Deckglas ab und übergiesst mit prikrinsaurem Alkohol. Am besten hält man von diesem zwei Concentrationen vorräthig , die eine bestehend aus gesättigter Pikrinsäurelösung in absolutem Alkohol 1 Vol. -f~ 20procentigen Alkohol 4 Voll., die andere -j- weitere 3 Voll. 20procentigen Alkohols. Man lässt die stärkere Lösung etwa anderthalb bis 2 Minuten auf dem Deckglase, wiederholt dies mehrmals, spült mit absolutem Alkohol ab und coutrolirt in Xylol unter dem Mikroskop den Grad der Differen- zirung. Treten die Kerne noch nicht klar hervor, so spült man wieder mit Alkohol ab, und giebt von der schwächeren oder nach Bedarf auch von der stärkeren Pikrinalkohollösung darauf. Für die bessere Erkennung gewisser Details ist es sogar gut, die Diö'erenzirung so weit zu treiben, dass die Kerne blass, nur mit dunklerem rothen Contur und deutlichen Kernkörperchen am vorderen Ende erscheinen. Die Präparate können dann in Xylol-Damraar eingeschlossen werden, untersucht wurde mit Oelimmersionen bei weit offener Blende und bei künstlichem Lichte. Zur Beleuchtung diente ein Auerbrenner und eine mit dünner Chlorophyllösung (etwa 0*5 cc alkoholischen Chloro- phyllextractes auf 1500 cc destillirten Wassers) gefüllte Schusterkugel. Neben den Dauerpräparaten wurden auch frische Präparate im hängen- den Tropfen untersucht. Auch hier ist es gut, sich einen recht flachen XIX, 2. Referate. 203 Tropfen des Darmsaftes herzustellen, um die Untersuchung mit starken Immersionslinsen ausführen zu können. E. Schoebel [Necqjel). Maas, 0., Die K n o s p e n e n t w i c k 1 u n g der T e t h y a und ihr Vergleich mit der geschlechtlichen Fortpflan- zung der Schwämme (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901, p. 263—288 m. 2 Tflu.). Dass über die Entwicklung zur Knospe aus dem mütterlichen Gewebe wenige und recht verschieden lautende Angaben vorliegen, über die Weiterentwicklung des Schwammes aus der Knospe aber so gut wie nichts bekannt ist, hat nach Ansicht des Verf. seinen Grund wohl darin, dass die Tethyen mit ihrer Massenausbildung von Nadeln für die Untersuchung an Schnitten sehr ungünstige Objecte sind, und dass auch das Material von späteren Stadien, als das der massiven Knospe schwer zu erhalten ist. Die Knospen lösen sich wohl ab , gelangen aber im Versuchsaquarium nicht zur Weiterent- wicklung, sondern liegen auf dem Boden umher, ohne sich festzusetzen und gehen allmählich ein. Vielfache Versuche zur Weiterzüchtung durch Unterlage von Steinen etc. blieben immer ohne Erfolg. Verf. hatte nun das Glück, auf der Unterseite von Felsblöcken geeignetes Material zu finden, so dass alle Stadien der histologischen Ausbildung wie der Kammerentwicklung bis zum funktionirenden Schwamm studirt werden konnten. — Die Fixirung geschah mit Pikrinessigsäure, ab- solutem Alkohol , Sublimatalkohol und Sublimatalkoholeisessig. Die Sublimatgemische erwiesen sich günstiger für die unter Umständen folgende Behandlung mit FluorwasserstoflTsäure zur Entkieselung. Es wurden auch Stücke, so gut es eben ging, mitsammt den Nadeln in Schnittserien zerlegt, was nach sorgfältiger Durchtränkung mit hartem Paraffin bei den jungen Scliwämmcheu immerhin noch mit einigem Erfolg möglich ist. Die Vorfärbung geschah meist im Stück mit verschiedenen Carmineu oder besser mit Hämatoxylin, die Nachfärbung der Schnitte bei Carmin mit Anilinblau oder Gentianaviolett , bei Hämatoxylin mit Congoroth. Letzter Farbstoff ist besonders vor- theilhaft zur Ditferenzirung der Zelleinschlüsse von den Kernen. Die verschiedenen Einlagerungen reagiren nach den verschiedenen Fixi- rungsflüssigkeiten und Farbstofi'en durchaus nicht in ganz gleicher Weise. Die schärfsten Bilder ergab eine noch nach der Doppel- färbung angewandte Pikrinsäurebehaudlung der Schnitte im vorletzten Xylolbad. E. Schoebel {Neapel). 204 Eeferate. XIX, 2. Wulfert, F., Die Embryonale ntwic kl iing von Gono- thyraea loveni (Zeitschr. f. wiss. Zool, Bd. LXXI, 1902, p. 296—327 m. 3 Tfln.). üntersiiclit wurden grösstentlieils Schnittserien von Thieren, die in Sublimat - Essigsäure (100 Tb. Sproceutiges Sublimat -Seewasser, 2 Tb. concentrirte Essigsäure) fixirt waren. Zur P'ärbung war P^hr- LiCH'sches Hämatoxylin combinirt mit Orange G (2procentige wässerige Lösung) verwendet worden. Zum Studium speciell der Centrosomen kam auch Material zur Verwendung, das mit schwacher Flemming- scher Lösung fixirt war, und dessen Schnitte mit Heidenhain's Eisen- hämatoxylinmetbode tiugirt waren. E. Schoebel (Neapel). Citron, E., Beiträge zur Kenntniss des feineren Baues von Syncoryne Sarsii (Arch. f. Naturgesch. Jahrg. LXVIII, Bd. I, 1902, p. 1—26 m. 2 Tfln.). Zur Fixirung wurden die ausgestreckten Thiere mit concentrirter Lösung von Sublimat in Seewasser übergössen. Gefärbt wurden die Stücke in verdünntem Alauucarmin und zuweilen die Schnitte mit Gentianaviolett. Zur Untersuchung der Ganglienzellen wurden die Thiere mit halbprocentiger Osmiumsäure Übergossen, dann in Wasser ausgewaschen, mit Holzessig behandelt und nach nochmaligem Aus- waschen in Glycerin eingeschlossen. E. Schoebel {Neapel). Morgenstern, P., Untersuchungen über die Entwicklung von Cordylophora lacustris Allman (Zeitschr. für wiss. ZooL Bd. LXX, 1901, p. 567—591 m. 2 Tfln.). Die Fixirung geschah in FLEMMiNG'scher Flüssigkeit, in Sublimat (5procentig) und in Sublimatessigsäure. Besonders letztere Lösung (5 Th. Sublimat, 2 Th. Essigsäure, 100 Th. Wasser) gab gute Re- sultate. Die FLEMMiNG'sche Lösung verursachte bei unreifen Eiern in fast allen Fällen eine Sclirumpfung des Keimbläschens. Wegen der Uudurchsichtigkeit der Eier konnten die meisten Entwicklungs- stadien nur auf Schnitten untersucht werden. Es erwies sich vortheil- haft, die ganzen Gonophoren zu schneiden, weil das Isoliren der Eier sich nicht ohne sehr grossen Materialverlust ausführen lässt. Die Schnitte wurden mit Ehrlich's Hämatoxylin combinirt mit Orange G gefärbt. E. Schoebel {Neapel). Pauly , R., Untersuchungen über den Bau und die Le- bensweise der Cordylophora lacustris All- XIX, 2. Referate. 205 MAN (Jenaische Zeitsehr. f. Naturw. Bd. XXXVI, 1901 —1902, p. 737—780 m. 4 Tfln.). Als Fixiriingsflüssigkeit diente neben Formol, FLEMMiNG'scber und HERMANN'scher Flüssigkeit vorwiegend eine concentrirte Lösung von Sublimat mit Zusatz von 2 Procent Eisessig. Das Osmiura- material wurde mit Safranin, das Sublimatmaterial in toto mit Alaun- carmin gefärbt. E. Schoebel (Neapel). Bonnevie , K., Ueber Chrom atindiminution bei Nema- toden (Jenaische Zeitsehr. f. Naturwiss. Bd. XXXVI, 1901 —1902, p. 275—288 m. 2 Tfln.). Untersucht wurden Ascaris lumbricoides , Strongylus paradoxus und Rhabdonema nigrovenosa. Nur die erste Art zeigte eine Dimi- nution des Chromatins. Die Untersuchung der Eier von Ascaris lumbricoides bietet insofern Schwierigkeit, als es schwer ist, gut conservirtes Material zu erhalten. Die Eischalen sind so widerstands- fähig, dass sich die befruchteten Eier in vielen Fixirungsflüssigkeiten normal weiter entwickeln. Nur in Alkohol-Essigsäure (70procentiger Alkohol 95 Th., Eisessig 5 Th.) waren die Eier stets nach 6 bis 8 Tagen abgetödtet. Um verschiedene Furchungsstadien zu erhalten, muss man die Eier verschieden lange — es empfiehlt sich 8 bis 20 Tage lang — züchten , ehe man sie in Alkohol-Eisessig bringt. Freilich hat man es auch mit dieser Methode nicht absolut in der Hand, das Absterben auf einem ganz bestimmten Furchungsstadium zu erreichen, und man ist eben genöthigt viel Material zu verarbeiten. Die Untersuchungen wurden hauptsächlich an ganzen Eiern vor- genommen, die in Boraxcarmin oder Delafield's Hämatoxylin gefärbt und in Nelkenöl aufgehellt waren. Um den stark färbbaren und deshalb bei der Beobachtung ganzer Eier sehr störenden äusseren Ueberzug der Schale zu beseitigen , wurden die Eier, bevor sie in Alkohol-Essigsäure kamen, einen Tag in warme Pepsinlösung gebracht. Der Ueberzug verschwindet hier vollständig, — Zur Controle wur- den auch Schnitte durch ganze Eiröliren hergestellt. Auch beim Schneiden bieten die Eischalen grossen Widerstand, und das Einbetten muss sehr langsam (2 bis 3 Wochen) vorgenommen werden. Zur Schnittfärbung wurde Heidenhain's Eisen-Hämatoxylin , Delafield's Hämatoxylin und Boraxcarmin benutzt. E. Schoebel {Neapel). Walleugren, H., Zur Kenntniss des peripheren Nerven- systems der Proboscis bei den Polychäten (Je- 206 Referate. XIX, 2. naische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVI, 1901 — 1902, p. 165—180 ni. 2 Tfln.). Von einer O'lproceutigen Metliylenblaulösuug wurden etwa 5 cc subcutan iujicirt. Die nach 5 Minuten herauspräparirte Proboseis kann dann für 10 bis 15 Minuten auf dem Objectträger in einen Eisschrank mit einer Temperatur von 4" C. Die Nervenelemente waren nach dieser Zeit im allgemeinen gut gefärbt. Die Präparate wurden theils frisch, theils nach Fixirung mit Ammoniumpikrat nach DoGiEL oder mit Ammoniummolybdat nach Bethe untersucht. E. Schoebel {Neapel). Mack, H. V., Das Centrainerve nsystem von Sipunculus nudus L. (Bauch Strang). Mit besonderer Be- rücksichtigung des Stützgewebes (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien. Bd. XIII, 1900—1902, p. 237 — 334 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.). Zur Untersuchung des lebensfrischen Objectes wurden die Thiere im Aquarium gehalten. Ist dies gut durchlüftet und nur massig mit Sand gefüllt, so können sich die Sipunkeln 3 bis 4 Monate halten. Der Sand muss, da er nie von Fäulnisskeimen frei ist, von Zeit zu Zeit erneuert werden. Absterbende Thiere erscheinen an der Ober- fläche und sind leicht durch ihre anämische Farbe und die sich blasig abhebende Cuticula zu erkennen. Um vollkommen ausgestreckte Thiere für Präparationszwecke zu erhalten, giesst Verf. zeitweilig 75procentigen Alkohol auf das Seewasser und lässt ihn diffundiren (6 bis 8 Stunden). Weniger bewährten sich ihm die Narkosen mit Chloralhydrat, Chloroform oder Aether; brauchbar erwies sich dann noch Cocain in einprocentiger Lösung. Die nicht allzulange dem Betäubungsmittel ausgesetzten Thiere bringt man in frisches Seewasser, was sich zur Section und als Medium zur Untersuchung besser eignet als physiologische Kochsalzlösung. — Zur Vorbereitung für Zupf- präparate des Bauchstranges erwies sich nur MtJLLER'sche Flüssigkeit (Einwirkung mehrere Wochen, nachträgliche Durchfärbung mit Hämat- oxylin) und 20procentige Salpetersäure (24 Stunden, Auswaschen in destillirtem Wasser, Färbung mit Hämatoxylin nach vorhergegangener Alaunbeizung) brauchbar. — Zur Fixirung des Materials für Schnitt- präparate kamen zur Verwendung: Concentrirte Sublimatlösung in 0'5- bis 0'7procentiger Kochsalzlösung (15 bis 20 Stunden), Sublimat- Alkohol nach Apäthy (16 bis 24 Stunden). Nach beiden Fixirungen folgt kurzes Abspülen in Wasser, Auswaschen in Alkohol steigender XIX, 2. Referate. 207 Concentration (30-, 50-, 75procentig), Zusatz von alkoholischer Jod- jodkalinmlösung zum Alkohol von 96 Procent (Vorbehandlung mit wässerig-er Jodjodkaliumlüsung gab regelmässige starke Niederschläge von rothem Quecksilberjodid auf den Objecten, die jedoch in der alkoholischen Jodlösung verschwanden). Weiter kam zur Fixirung zur Verwendung ein Gemisch aus gleichen Theilen ^/^procentiger Osmiumsäure und Sublimat-Kochsalzlösung (wie oben) nach Apathy und 7iPi"0centige Osmiumsäure in Seewasser nach Bethe, Flemming's Gemisch und schliesslich Kaliumbichromat-Essigsäure nach Tellyes- NiczKY (Einwirkung ein Tag, Auswaschen in 96proceutigem Alkokol im Dunkeln). Von diesen verschiedenen Fixirungsflüssigkeiten eignete sich die letztere für die Fixirung des Protoplasmas ganz hervor- ragend, ebenso die einfache ^iPi'ocentige Osmiumsäure. Eine Quellung und nachtheilige Wirkung auf die Kernstructur, wie sie Flemming dem Kaliumbichromat zuschreibt, konnte Verf. nach Tellyesniczky- scher Fixirung nicht constatiren. Die zuweilen auftretenden destruc- tive und schrumpfende Wirkung der concentrirten Sublimatgemische wird durch ihre ungemein „differenzirende Kraft" aufgewogen. Die Flemming' sehen Lösungen bräunten zu intensiv und hinderten so eine gute Schnittfärbung. Am wenigsten bewährten sich Fixirungen mit Pikrinsäure- und Formolgemischen. Alle Fixative müssen länger als üblich einwirken, weil die dicke ümscheiduug des Bauchstranges ihr Eindringen erschwert. — Zur besseren Orientirung für die Schnitt- führung wurden die Bauchmarkstücke mit einem dünnen Streifen der darunterliegenden Musculatur eingebettet. Die Einschmelzung in Paraffin erfolgte mit Chloroform oder Xylol als Vormedium. — Ge- färbt wurden die Objecte zunächst in toto und zwar entweder in stark verdünntem (^lo bis ^/oj DELAFiELo'schen Hämatoxylin 6 bis 8 Tage oder in ApIthy's Hämatom I A 5 Tage. In ersterem Falle Auswaschen in destillirtem Wasser einige Stunden und dann rasch Ueberführung in absoluten Alkohol, im letzteren kurzes Abspülen in destillirtem Wasser, Entwässern in absolutem Alkohol aber nur kurze Zeit, weil auch dieser noch Farbe auszieht. Zum Theil wandte Verf. auch beide Färbungen in der Art combinirt an, dass zuerst wenige Tage mit Delafield's Hämatoxylin vorgefärbt wurde und dann die gleiche Zeit mit Apathy's Hämatein, welches vermöge seiner saueren Eigenschaft eine Differenzirung bewirkt, ohne die Intensität der vorhandenen Färbung zu vermindern. Die Schnitte der in toto gefärbten Stücke wurden zum Theil noch mit salzsaurem Alkohol (einpromillig) bis zur reinen Kernfärbung differenzirt. Zur 208 Referate. XIX, 2. Plasmafärbung wurden verwendet: Eine ziemlich concentrirte Lösung von Rubin S in destillirtem Wasser oder bei Kernfärbung mit Borax- carmin auch Bleu de Lyon. Bei ersterer erhielt man durch ein bis 2 Procent Essigsäurezusatz günstige Resultate. Schnitte von Osmiura- material wurden, wenn überhaupt, mit Safranin tingirt. Die besten Resultate gab jedoch, und zwar nach der Fixiruug in Kaliumbichro- mat-Essigsäure, namentlich für die Gliaimtersuchung die Heidenhain- sche Eisenhämatoxylinfärbung, eventuell combinirt mit Orange oder Rubin. Die ApATHY'sche Nachvergoldung zur Darstellung der Neuro- fibrillen gelang trotz Beobachtung aller vorgeschriebenen Cautelen nicht, sie lieferte nur eine Totalfärbung des Präparates. E. Schoebel (Neapel). NllSSbaiim, M. , lieber Kern und Z e 11 th eilung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LIX, 1902, p. 647—684 m. 1 Fig. u. 2 Tfln.). Zur Untersuchung dienten die Eier von Rhabditis nigrovenosa. Lebend lassen sich die Eier stundenlang untersuchen, wenn man sie in einen Tropfen Humor aqueus des Wirthsfrosches bringt und mit einem Deckgläschen mit Wachsfüsschen bedeckt. Zur Gewinnung des Materials für Fixirung und Conservatiou lässt man am besten die Genitalschläuche durch einen dicht vor dem hinteren Leibesende ge- machten queren Einschnitt austreten. Wenn dies durch die Contrac- tion des sonst unversehrten Hautmuskelschlauches auf einen saubereu trockenen Objectträger bewerkstelligt ist, bringt man die ganzen Thiere mitsammt dem Objectträger in die Fixirungsflüssigkeit. Das Austreten von Uterus und Eileiter nebst Eiröhre geht auf diese Weise so schnell, dass keine Verdunstung stattfinden kann, und dabei liegt das Präparat so glatt und gestreckt, dass es später bequem eingebettet werden kann und zugleich eine gute Orientirung erlaubt. Bedingung für das Gelingen der Präparation ist die tadellose Zu- sammenziehuug des Hautmuskels; das Thier darf weder mit einer Pincette gequetscht noch an irgend einer anderen Stelle als am hinteren Leibesende durch den angelegten Querschnitt verletzt sein. Die Stadien der Befruchtung und ersten Theilungen liegen in dem Bogen, den der Eileiter beim Uebergang in den Uterus am hinteren Leibesende macht. — Zur Fixirung wurde TOprocentiger Alkohol, Sublimatessigsäure und FLEMMiNG'sche Flüssigkeit verwandt. An- wendung heisser Lösungen hat keinen Vortheil. Besondere Vorsicht ist beim Ueberführen der Präparate aus absolutem Alkohol in Xylol XIX, 2. Referate. 209 iiötliig. Der Wechsel der Flüssigkeit darf nur allmälilich stattfinden, weil sonst Schrumpfungen eintreten. Die Einbettung in Paraffin soll bei höchstens 50^ C. erfolgen. E. Schoebel {Neapel). Gougli, L. H. , Tlie development of Admetus puinilio, Koch: a contribution to the embryology of the P e d i p a 1 p s (Quarterly Journ. Microsc. Sei. vol. XLV, pt. 4, 1902, p. 595—630 w. 2 pltes.). Es war zuerst sehr schwierig, gute Schnitte durch die Eier zu erhalten, da sie eine grosse Menge Dotter enthielten. Nach Paraffin- einbettung zerbröckelte der Dotter aber vor dem Messer. Es wurde daher die folgende Methode angewendet. Die Embryonen kamen durch steigenden Alkohol in absoluten ^ blieben dann einige Tage in Celloidinlösiing und gelangten aus diesem direct in Chloroform. Dies hat den doppelten Vortheil , dass das Celloidin fest wird und die Präparate in Paraffin übertragen werden können. Nach Paraffin- einbettung wurden sie wie gewöhnliche Paraffinpräparate geschnitten. Sie wurden auf dem Objecttrager mit Wasser aufgeklebt. Waren alle Schnitte in diesem auf dem Objecttrager geordnet , so wurde das Wasser mit Fliesspapier schnell abgesogen , worauf sehr dünn- flüssiges Celloidin über die Schnitte gegossen wurde ; man Hess sie trocknen , wobei eine Schrumpfung nicht eintreten konnte , da die Schnitte ja noch in Paraffin eingeschlossen waren. Nach der Trock- nung war das Celloidiuhäutchen sehr dünn. Dann wurde das Paraffin mit Chloroform entfernt, und die Schnitte wurden in gewöhnlicher Weise weiterbehandelt. So erhielt Verf. gute Serienschnitte , ohne dass der Dotter ausbröckelte. Gefärbt wurde immer mit Hämatoxylin und Eosin. Schiefferdecker {Bonn). Hesse, ß., Untersuchungen über die Organe der Licht- empfindung bei niederen Thieren. 7. Von den Arthropod en- Augen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901,p. 347—47.3 m. 2 Figg. u. 6 Tfln.). Zur Fixirung leistete Sublimat-Essigsäure die besten Dienste, da sie besonders die iibrillären Structuren gut erhält. Die Haupt- schwierigkeit bietet sich bei der Schnittanfertiguug durch die Härte des Chitins dar. Am sichersten hilft man sich durch Loslösung der Weichtheile vom Chitin. An gut in absolutem Alkohol gehärteten Objecten lassen sich durch seitlichen Druck mit einem Messerchen die Weichtheile mitsammt der umgebenden Hypodermis von der Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 14 210 Referate. XIX, 2. Cuticula absprengen. Der Erfolg ist nicht überall gleich befriedigend; am leichtesten gelingt diese Procedur bei Skorpionen und Spinnen ; aber auch bei den Augen der Raupen und Phryganeidenlarven , bei den Stirnaugen der Fliegen, Wanzen u. a., selbst bei den Complex- augen von Periplaneta hat sie Verf. mit Glück angewendet. Wo diese Methode versagte , wie bei grösseren Complexaugen , wurde nach der Einbettung in Paraffin die Cuticula mit einem Messerchen abgeschält und dann aufs Neue eingebettet; für die Untersuchung des Complexauges der Schmetterlinge, soweit sie den Bau der Reti- nula betrifft, ist dieses Verfahren sehr zu empfehlen. Wenn wegen der Kleinheit des Objectes auch nicht in dieser Weise vorzugehen war , musste , wohl oder übel , das Chitin mit geschnitten werden. Verf. fand hierbei eine wesentliche Erleichterung in der Einbettung der Objecte mit Celloidin-Paraffin nach der von Field und Martin angegebenen Weise ^. Zur Färbung der Schnitte wird , speeiell für die Erkennung der Faserstructuren in den Sehzellen, Eisenhämatoxylin nach Heidenhain empfohlen , auch Delafield's Hämatoxylin wurde vielfach verwendet. Nicht selten stellte sich bei der Weiterbehand- lung der Schnitte der Uebelstand ein, dass die chitinigen Theile sich loslösten. Dem beugte Verf. dadurch vor , dass er nach dem Auf- lösen des Paraffins und dem Ueberführen der (auf das Deckglas aufgeklebten) Schnitte in absolutem Alkohol , dieselben mit einer ^/^- bis ^/.^procentigen Lösung von Photoxylin überzog. So gesichert wurden die Präparate eutpigmentirt , gebeizt, gefärbt, differenzirt, und erst vor dem Aufhellen wurde das Photoxylin durch Einlegen in eine Alkohol-Aether-Mischuug wieder entfernt. E. Schoebel (Neapel). Kadic, 0., Studien über das Labium der Coleopteren (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVI, 1901—1902, p. 207—228 m. 1 Tfl.). Für Uebersichtsuntersuchungen ist trocknes Material verwendbar, für genaues Studium dürfen aber nur frisch gesammelte in TOprocen- tigem Alkohol conservirte Thiere benutzt werden. Zum Zweck der Präparation des Labium wurde der Kopf zunächst 3 bis 5 Minuten in Kali- oder Natronlauge gekocht. Die Präparation des Labium geschah dann in folgender Weise : Der Kopf wurde auf einen Object- träger gelegt, mit der Pincette gehalten und mit einer spitzen Scheere ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 6. XIX, 2. Referate. 2 1 1 die Gcnae dnrchschuitten. Auf diese Weise wird der Kopf in einen dorsalen Theil mit Labiiim und Mandibulae, und einen ventralen mit Labium und Maxillae getlieilt. Nach Abwaschen des so gewonnenen Labium in destillirtem Wasser wird es in einigen Tropfen einer passenden Flüssigkeit weiter präparirt und untersucht. Wasser wird vom Verf. als das beste Uutersuchsmedium empfohlen, Glycerin ist in sofern bequem , als in ihm die Objecte leicht in jeder Lage ge- halten werden können, hat aber den Nachtheil, dass zarte Objecte schrumpfen. Bei Präparatiou und Untersuchung leistete die ZEiss'sche Binocularlupe ganz unersetzliche Dienste , da nur im biuocularen stereoskopischen Sehen das complicirte Relief des Objectes in richtiger Weise zur Anschauung gebracht wird. — Schnittpräparate wurden nur zum Studium der BeschatFenheit des Chitins angefertigt. Die Objecte wurden 4 bis 8 Tage mit 10- bis 20procentiger Salpeter- säure behandelt und dann, wenn sie weich und schneidbar geworden waren, nach gründlichem Waschen in Wasser in der üblichen Weise zum Schneiden hergerichtet. E. Schoebel {Neapel). Aggozzotti, A., Sulla terminazione nervosa motrice nei muscoli striati degli insetti [Ueber die motorischen Nervenendigungen in den quer- gestreiften Muskeln der Insecten] (Atti R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXXVII, 1902, p. 724—732 c. 1 tav.). Zur Darstellung der motorischen Nervenendigungen bediente sich Verf. der von Negro vorgeschlagenen Färbung des frischen Muskel- gewebes ^. Die Muskeln der Beine und Flügel wurden für 24 bis 48 Stunden in das Hämatoxylingemisch gebracht, und nach gehörigem Waschen mit Wasser eventuell mit einem schwachsauren Gemisch aus Glycerin, Wasser und Salzsäure entfärbt. Die Muskelstücke wurden dann auf dem Objectträger zerzupft und in verdünntes Gly- cerin (1 Th. Glycerin, 1 Tb. Wasser) eingeschlossen. Durch vor- sichtiges Klopfen auf das Deckglas lässt sich die Isolirung der Ele- mente noch weiter treiben. E. Schoebel {Neapel). Meves, F., lieber oligopyrene und apyrene Spermien und über ihre Entstehung, nach Beobachtungen 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 74. 14^ 212 Referate. XIX, 2. an P a 1 u d i n a und P y g a e r a (Arch. f. mikrosk. Aiiat, Bd. LXI, 1902, p. 1—84 mit 30 Figg. u. 8 Tfln.). Die Untersuchungen wurden bauptsächlicli an Material angestellt, welches in HERMANN'schem Gemisch fixirt und mit Eisenhämatoxylin gefärbt war. Wenn auch das HERMANN'sche Gemisch in Bezug auf die Erhaltung der chromatischen Structuren nicht ganz so Gutes wie das FLEMMiNG'sche leistet, wurde doch die Fisirung in ersterem vorgezogen, weil bei Anwendung des letzteren und nachfolgender Tinction mit Eisenhämatoxylin leicht die Mitocbondrien mit gefärbt werden, was aber für die vorliegenden Untersuchungen von grossem Nachtheil gewesen wäre. Von anderen Fixirungsmitteln wurde noch mit einigermassen gutem Erfolg Sublimat- Eisessig und Sublimat- Alkohol-Eisessig angewandt. Zur Färbung wurde für solches Material das EHRLiCH-BiONDi'sche Dreifarbengemisch gebraucht, da man auch bei diesen Fixirungen mit Eisenhämatoxylin leicht Färbung der Mito- cbondrien erhält. Als gänzlich ungeeignet erwies sich reines Subli- mat, da es auf die Zellen des Paludinahodens stark schrumpfend wirkt. E. Schoebel (Neapel). Lange, A., üeber den Bau und die Function der Speichel- drüsen bei den Gastropoden (Anat. Hefte, H. 61, 1902, p. 84—1,53 m. 1 Tfl.). Hauptsächlich wurde untersucht Helix pomatia, zum Vergleiche auch H. nemoralis und H. hortensis , ferner Arion empiricorum und Limax variegatus, von Wasserschnecken Limnaeus stagnalis. Nach mehreren Vorversuchen kam Verf. auf die folgende Präparations- methode. Er warf die Heliciden in ein Gefäss mit Wasser, dem gerade so viel Chromsäure zugesetzt war, dass es rheinweinfarbig aussah, und legte dann einen Deckel auf das Gefäss, der direct mit dem Wasser abschloss , damit keine Luft eintreten konnte. Bald fingen die Thiere an sich vollständig auszustrecken imd im Gefässe umherzukriechen. In diesem Augenblicke erhielten sie eine viertel bis halbe PRAVAz'sche Spritze voll einprocentiger Cocainlösung. Wenn sie sich auch im ersten Augenblicke etwas zusammenzogen, so streckten sie sich doch bald wieder völlig aus und aus dem schlaffen Herab- hängen des Vorderleibes nach 10 bis 15 Minuten konnte man auf die lähmende Wirkung des Cocains schliesseu. Verf. wartete meist noch 5 Minuten und nahm dann die Präparation vor. Bei Arion und Limax legte er meist durch einen seitlichen Längsschnitt die ganzen Eingeweide mit den Speicheldrüsen frei. Auf Cocaininjection XIX, 2. Referate. 213 zieht sich Arion znniichst stark zusammen, dann sieht man, wie die Seite , an der die Injection vorgenommen wurde , stark anschwillt. Allmählich streckt sich das Thier vollständig aus. Curare wirkte nicht , und eine Narkotisirung mit Aether oder Chloroform erwies sich als unpraktisch, ebenso das Tödten der Thiere durch Wasser. — Sobald die Drüsen herauspräparirt waren, kamen einzelne Stücke in die Lösungen von Rabl, Zenker, Hermann und Altmann, ferner in einprocentige Osmiumsäure und absoluten Alkohol. Diese Fixirungs- flüssigkeiten lieferten ausserordentlich verschiedene Bilder, Verf. giebt dafür eine Zusammenstellung in einer Tabelle , weswegen auf das Original verwiesen wird. Das ALTMANN'sche Gemisch erwies sich am besten. Es lässt nicht nur die Zellgranula deutlich hervortreten, sondern man kann auch bei ihm mit Hülfe der verschiedensten Färbungen alle Zellelemente studiren. Die ZENKER'sche , RABL'sche und HEKMANN'sche Mischung sowie die Sublimat-Kochsalzlösung fixiren nur unvollkommen, Osmiumsäure und absoluter Alkohol erwiesen sich als weit besser. Zur Färbung benutzte Verf. zunächst eine Stück- färbung in Alauncarmin und Boraxcarmin (24 Stunden), doch erwies sich diese als mangelhaft. Verdünntes Hämatoxylin (Delafield) ist besser , namentlich an Sublimatpräparaten , die mit FiscHER'schem Eosin nachgefärbt wurden. Aehnlich Hämalaun. Ausgezeichnet wirkte das Eisenalaun-Hämatoxylin nach M. Heidenhain, eventuell mit einer Contrastfärbung durch Eosin oder Bordeaux-Carmin. Auch die Schleim- färbung mit Mucicarmin wurde damit verbunden. Für das Eisenalaun- Hämatoxylin eignen sich am besten die Präparate aus ALTMANN'scher Mischung und Sublimat-Kochsalz. Die Präparate aus HERMANN'scher Lösung wurden mit Gentianaviolett gefärbt und nachfolgender Gram- scher Jodkaliumlösung ; vorzügliche Kernfärbung , aber nie Kern- membran, Protoplasma dunkel, kein Unterschied von Schleim. Körnchen in den Kürnchenzellen blau etc. Was die Schlei m f ä r b u u g e n anlangt, so erhielt Verf. mit Thionin keine befriedigenden Resultate, besser schon bei Bismarckbraun , Mucicarmin ergab gar nichts, am besten zeigte sich verdünntes Hämatoxylin (Delafield). Eingebettet wurde nur in Paraftin. Schiefferdecker {Bonn). Ahting, K., Untersuchungen über die Entwicklung des BojANUs'schen Organs und des Herzens der Lamellibranchier (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVI, 1901—1902, p. 181—206 m. .3 Tfln.). Die Untersuchungen wurden an Mytilus edulis ausgeführt. Zur 214 ' Referate. XIX, 2. Fixirung diente Sublimatessigsäure. Dabei ist zu beachten, dass man keinen zu starken Essigsäurezusatz anwendet. Die kleinsten Thiere vertragen recht gut einen Zusatz von einhalb bis ein Procent zur concentrirten Sublimatlösung, die grössten bis zu 2 Procent. Ein stärkerer Essigsäurezusatz ist nicht rathsam, weil sonst durch zu schnelle Kohlensäureentwicklung leicht Gewebezerreissungen vorkom- men. Die unter der Schale gebildeten Gasblasen kann man meistens mit der Pipette fortsaugen. Die Thiere bleiben in der Fixirungs- flüssigkeit bis zur vollständigen Eutkalkung der Schale, die kleinsten Exemplare einen halben Tag, die grössten bis zu 2^/., Tage. Nach gehörigem Auswaschen in destillirtem Wasser wurden die Objecte in toto mit Alauncarmin gefärbt und in gewöhnlicher Weise zum Schneiden vorbereitet. E. Schoebel {Neapel). Smidt, H. , Die intra epithelialen freien Nervenendi- gungen bei H e 1 i x und ihre Beziehungen zu Siunesz eilen und Drüsen (Anat. Anz. Bd. XX, No. 19, 20, 1902, p. 495—506 m. 8 Figg.). Verf. hat seine Untersuchungen durchweg mit der SMiRNOw'schen Modification der Golgi- Methode ausgeführt. Weder die vitale Me- thylenblaufärbung noch die Methoden von Bethe und Apathy gaben irgendwelche befriedigenden Resultate. Auch für die Silberimprägna- tion sind die intraepithelialen freien Nervenendigungen ein ziemlich schwieriges Object, sie differenziren sich z. B. seltener als die Sinnes- zellen. Verf. hat die meisten in jener Gegend vorkommenden Land- und Süsswasserpulmonaten mit der oben genannten Methode bearbeitet, hat aber bislier nur bei den Helixarten (pomatia, nemoralis, hortensis, arbustorum) gute Resultate erzielt. Schiefferdecker {Bonn). Tobler, M., Zur Anatomie vonParmophorus intermedius Reeve (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVI, 1901 — 1902, p. 229—274 m. 3 Tfln.). Zur Untersuchung diente älteres Material, das in Sublimat fixirt und in TOprocentigem Alkohol aufbewahrt worden war. Ein Theil erwies sich für mikroskopische Untersuchungen bereits als untauglich. Am geeignetsten für das Studium der gesammten Organisation zeigten sich neben makroskopischen Präparatiouen Querschnittserien. Radula, Fuss und Darminhalt bot beim Schneiden Schwierigkeiten. Die Objecte mussten vor dem Einbetten in Paraffin mit Cedernholzöl (ja nicht mit Xylol) behandelt und lange im Paraffin belassen werden. Die XIX, 2. Referate. 215 Schnitte wurden mit Eiweissglycerin aufgeklebt und entweder mit Hämatoxylin-Eosin oder mit Häraalaun-Eosin gefärbt. Letztere Fär- bung ergab bessere Differenzirung als erstere. E. Schoehei {Neapel). Bottmanu, G., Ueber die Embryonalentwicklung der Radula bei den Mollusken. 1. Di e Entwicklung derRadula bei denCephalopoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901, p. 236—288 m. 4 Figg. u. 2 Tfln.). Das Material war meist in Sublimat und Cliromosmiumessigsäure fixirt worden. Bei der Einbettung in Paraffin muss der Aufenthalt der Objecte in Xylol beziehungsweise Chloroform und im geschmolze- nen Paraffin möglichst abgekürzt werden, weil sonst der Dotter beim Schneiden durch seine Härte grosse Schwierigkeit bereitet. Ein Ver- weilen von 24 Stunden in absolutem Alkohol, 2 Stunden in Xylol, dann im Einschmelzofen eine halbe Stunde in einer Lösung von Paraffin in Xylol und schliesslich nur eine Stunde in reinem Paraffin erwies sich als genügend. Die Färbung mit Boraxcarmin, Hämatoxylin und Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, gaben in einem wichtigen Punkte nämlich betreft's Feststellung der neu abgeschiedenen Theile der Radula im Taschengrunde keine Aufklärung, wohl aber eine Com- bination von Eisenhämatoxylin mit Bismarckbraun. Die mit Eisen- hämatoxylin in der gewöhnlichen Weise tingirten Schnitte wurden in eine Lösung von Bismarckbraun in absolutem Alkohol für einige Minuten gebracht, dann rasch mit absolutem Alkohol abgespült, mit Xylol behandelt und in Canadabalsam eingeschlossen. Es wird die frisch abgesonderte Substanz der jüngsten Zähne intensiv gelbbraun gefärbt, so dass die geringste Spur einer Neubildung sofort zu er- kennen ist. Aber auch auf die übrigen Theile des Präparates wirkte die Nachfärbung mit Bismarckbraun günstig. E. Schoehei (Neapel). B. Wirbelthiere. Burchardt, E., Beiträge zur Kenntuiss des Amphioxus lanceolatus (Jeuaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXIV, 1900, p. 719—832 m. 9 Tfln.). 216 Referate. XIX, 2. Der grösste Theil des Untersuchungsmaterials war vor langer Zeit in Kleinenberg's Pikrinschwefelsäiire fixirt und iu Alkohol con- servirt worden. Ausserdem kam noch Osmiumsäure- und Pikrin- säurematerial zur Untersuchung. Die Färbung wurde mit den vom Verf. angegebenen Holzessigfarben -^ ausgeführt. Die Färbekraft dieser Carmine lässt sich noch durch Erhöhung des Alaungehaltes, auf 4 Procent in dem einfachen, auf 2 Procent in dem Doppelcarmin verstärken, ebenso auch die Cochenille-Lösung. Bei einer nicht zu kurz dauernden Färbung, 24 bis 48 Stunden, wird das Blut braun gefärbt, wodurch die Verfolgung der Gefässe sehr erleichtert wird, nothwendig ist aber von einem sicheren Gefässdurchschnitt auszugehen, da leider auch die Cölomflüssigkeit in gleicher Weise gerinnt und sich färbt. Zum Einschmelzen in Paraffin kam Xylol als Vormedium zur Verwendung. Das gelbe, überhitzte Paraffin kann Verf. nicht empfehlen. Gewöhnliches weisses Paraffin von etwa 55^0. Schmelz- punkt ist unbedingt vorzuziehen. Nach verschiedenen vom Verf. angestellten Versuchen ist die Paraffiumasse um so brauchbarer, je mehr Paraffine von verschiedenem Schmelzpunkt in ihr enthalten sind wie z. B. in folgender Mischung: 40*^ 10 Th. -|- 45" 1 Th. -f 52*^ 1 Th. + 58" 1 Th. -{- 60" 0 Th. Die Schnittbänder wurden in einer Schale auf dünner Gelatinelösung (1 : 600) durch Erwärmen gestreckt, die zurecht geschnittenen Bandstücke mit einem Spatel aufgefischt und auf den mit Gelatinelösung bestrichenen Objectträger transportirt. Die Gelatinelösung lässt sich durch gründliches Durch- schütteln mit einigen Tropfen Nelkenöl sicher vor Fäulniss schützen. Bei ihrer Benutzung ist darauf zu achten, dass jeder Ueberschuss sorgfältig mit Filtrirpapier entfernt wird, damit die Schnitte eben liegen. Sehr dünne Eiweisslösung ist ebenfalls, vielleicht sogar mit grösserem Vortheile, zu benutzen. Jedenfalls ist ein Klebemittel für Amphioxusschnitte nach den Erfahrungen des Verf. unbedingt noth- wendig, Wasser allein thut's nicht ! E. Schoehel {Neajjel). Kerr, J. G., The development ofLepidosiren paradox a. Part II. W i t h a n o t e u p o n t h e c o r r e s p o n d i n g stages in the development of Protopterus an- nectens (Quarterly Journ. Microsc. Sei. vol. XLV, pt. 1, 1902, p. 1—40, w. 4 pltes.). Zunächst wurden die Eier und Larven lebend untersucht. Zur ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 453. XIX, 2. Referate. 217 Conservirung wurden Formol und Alkohol verwendet. In 5- bis lOpro- centiger, wässeriger Lösung war Formol ein ausgezeichnetes Härtuugs- mittel für die frühen Stadien. Es trat keine Schrumpfung der Kapsel oder des Embryo ein, und die erstere blieb durchsichtig, ebenso war die Schnittconsistenz gut. Es gilt dieses aber nur für die frühen, dotterreichen Stadien. Das Material , das später in Alkohol auf- gehoben wurde, war in sehr verschiedener Weise tixirt worden, die besten Resultate ergaben Sublimat mit Essigsäure und die starke FLEMMiNo'sche Mischung; die PERENYi'sche Lösung erwies sich als unzuverlässig. Die Anfertigung der Schnitte wurde nach vielen Fehl- versuchen nach den folgenden drei Methoden ausgeführt: 1) Dicke Schnitte von jungen Eiern , bei denen die Zellelemente noch sehr gross sind , wurden nach 3tägigem Einlegen in dünnes Celloi'din, ebenso lange in dickes Celloidin, 30 Minuten Chloroform, Aufhellen in Cedernholzöl mit einem JuNGSchen Mikrotom geschnitten. Der Block wurde immer mit Cedernholzöl durchtränkt, und die Schnitte kamen in einen schmalen Trog mit derselben Flüssigkeit. Dann wurden sie auf Seidenpapierstreifen geordnet , entsprechend der Grösse des Deckglases. Nachdem die Streifen in absolutem Alkohol von dem Cedernholzöl befreit worden waren , wurden sie mit der Präparatenseite auf den Objectträger gelegt, der vorher mit einer dünnen, jetzt trockenen Schicht von Collodium überzogen worden war. Durch Ueberstreichen mit dem Finger wurde dann das Celloidin der Schnitte mit der Collodiumschicht verbunden , sodass sie auf dem Objectträger hafteten. Nach kurzem Verweilen in 90procentigem Alkohol wurde gefärbt. Vor dem Aufheben in Balsam wurden die Schnitte mit einer Mischung von absolutem Alkohol und Chloroform behandelt. 2) Um dünne Schnitte von dotterreichen Eiern zu er- halten, war eine Einbettung in Celloidin und Paraffin nöthig. Zuerst wurde wie oben in Celloidin eingebettet, aus der Celloidinlösung kam das Ei für 15 bis 30 Minuten in Chloroform, und Verf. versuchte den Celloidinblock in Cedernholzöl zu legen, bevor er ihn in Paraffin brachte, dann aber verwandte er eine Chloroformparaffineinbettuug. Die Temperatur des Wasserbades soll dabei möglichst niedrig und die Einbettungszeit möglichst kurz sein. Die Schnitte wurden auf dem Objectträger mit Glyceriueiweiss aufgeklebt, das Wasser abge- sogen und die Objectträger dann in ein Gefäss gebracht, das Dämpfe von Alkohol und Aether enthielt. Es zeigte sich nämlich, dass die Schnitte , wenn sie in gewöhnlicher Luft über dem Wasserbade ge- trocknet wurden , sich kräuselten und aus der Paraffiuumhüllung 218 Referate. XIX, 2. herausbraclieu. Die Luft darf indessen mit den Dämpfen von Aether und Alkohol nicht gesättigt sein, da sonst eine Schwellung des Celloidins und eine Runzeluug der Schnitte eintritt. 3) A eitere Embryonen wurden in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet. — Um die Embryonen während der Einbettung genau zu o r i e n - tiren, verwendet Verf. einen besonderen Apparat (hergestellt von der Cambridge Scientific Instrument Company), in dem ein mit Pa- raffin angefüllter Behälter mit dem Präparatenhalter des Mikrotoms in Verbindung steht; das Paraffin wird durch eine kleine Schlinge aus Platin-, Nickel- oder einem anderen widerstandsfähigen Draht, die durch zwei gewöhnliche Bichromatelemeute erhitzt wird , ge- schmolzen erhalten. — Färbung. Nach vielfachen Versuchen ver- wandte Verf. die folgenden beiden Hauptmethoden. 1) Junge dotterreiche Eier wurden mit GRtJBLER's Safraniu 0 (gesättigte Lösung in absolutem Alkohol , verdünnt mit dem gleichen Volumen destillirten Wassers) gefärbt. Bei Formolpräparaten war es zunächst schwierig, eine gut difi"erenzirte Chromatinfärbung zu erhalten, das gelang indessen durch Behandlung der Eier während ein paar Stun- den mit einer Sublimatlösung, bevor sie in Alkohol übertragen wurden. 2) Aeltere Embryonen wurden mit der Eiseuhämatoxylinfärbung von Heidenhain und nachfolgender Eosinfärbung behandelt. Man erhielt so sehr schöne Präparate mit sehr deutlichen Kerndetails. — Einschluss. Wenn junge Eier sich nicht ordentlich gefärbt hatten, schloss Verf. sie in Colophonium ein , bei dessen geringem Licht- brechungsvermögen die Einzelheiten dann immer noch besser vor- traten als in Canadabalsam. — Reconstruction. Bei dem Stu- dium der Organogenie fand Verf. die folgende Methode besonders gut. Schnitte von 10 fi Dicke wurden bei lOOfacher Vergrösserung mit einer AsBE'schen Camera lucida auf feinmattirte Glasplatten von 1 mm Dicke aufgezeichnet. Diese Glasplatten wurden auf einander gelegt und durch eine Flüssigkeit verbunden , die dasselbe Licht- brechungsvermögen wie das Glas besass. So wird der ganze Haufen von Glasplatten in einen durchsichtigen Block verwandelt, in dem man die Zeichnung körperlich sieht; die verschiedenen Organe wer- den mit verschiedenen Farben aufgezeichnet (Bleistift und Farbstifte, aber nicht solche mit Anilinfarben). Am besten zeichnet man nach Verf. nur ein oder zwei Organsysteme gleichzeitig auf, da das Ver- fahren sehr viel weniger Zeit in Anspruch nimmt als die BoRN'sche Methode und leicht wiederholt werden kann. Zuerst verwandte Verf. eine Flüssigkeit , deren Brechungsindex genau dem des Glases ent- XIX, 2. Referate. 219 sprach , später benutzte er aber Nelkenöl. Bei diesem kann man auch gewöhnliche Wasserfarben verwenden, am besten feuchte. Schiefferdecker {Bonn). Warren, E., On the teeth of Petromyzon and Myxine (Quarterly Journ. Microsc. Sei. vol. XLV, pt. 4, 1902, p. 631 — 636 w. 1 plte.). Verf. verwendete junge Exemplare von Myxine glutinosa (un- gefähr 125 cm lang) und von Petromyzon marinus. Die Köpfe wurden mit Boraxcarmin gefärbt und mit Salzsäurealkohol behandelt. Dann wurden sie langsam mit Chloroform und Paraffin durchtränkt und kamen schliesslich in reines Paraffin (53° Schmelzpunkt). Bei Myxine war es nöthig, vor jedem Schnitte die Oberfläche des Blockes mit einer Mischung von Celloi'din und Mastix zu bestreichen. Sie wurden auf dem Objectträger als Contrastfärbung mit Pikro-Nigrosin behandelt. Alles Horngewebe wird danach glänzend gelb, die Binde- gewebsfaserung blau. Schiefferdecker (Bonn). Policard, A,, Constitution lympho-my eloTde du stroma conjonctif du testicule des jeunes Rajides (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXXIV, no. 5, 1902, p. 297—299). Die Präparate wurden fixirt in der Flüssigkeit von Tellyes- NiczKY (Hoden von jungen Exemplaren von Raja clavata im September). Färbung mit Hämatein-Eosin, Kupfer-Hämatoxylin (Weigert), Häma- tein-Safranin (modificirte RABL'sche Methode, in der das Safranin die Rolle des Plasmafarbstoffs spielt. Die eosinophilen Granulationen nehmen eine rothe Farbe an). Schiefferdecker {Bomi). Moroff, Th. , Ueber die Entwicklung der Kiemen bei Knochenfischen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 428—459 m. 2 Tfln.). Zur Fixirung des Materials wurde neben Pikrinessigsäure und Chromessigsäure hauptsächlich Sublimatlösung, weil sie unzweifelhaft die besten Resultate liefert, benutzt. Zur Färbung fand Verf. am geeignetsten Hämatoxylin-Eosin und Hämatoxylin-Pikrinsäurefuchsin. E. Schoebel [Neapel). 220 Referate. XIX, 2. Fausset , Y., Beiträge zur Histologie der Kiemen bei Fischen n n d Amphibien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 157—174 m. 1 Tfl.). Besonders klare Bilder erhält man nach Verf., wenn bei Färbung mit Orange G oder Eosin die rotheu Blutkörperchen sich intensiv gelb resp. rosa färben. Die Blutzellen, welche die Blutbahnen füllen, unterscheiden sich sehr scharf von den Stützzellen der Kiemenblätter- lamellen, zwischen denen diese Bahnen liegen. Wenn man die mit Hämalaun in toto gefärbten Präparate auf dem Objectträger mit Eosin färbt bis zur intensiv rosa Färbung des ganzen Präparates und nachher dasselbe einige Secunden über Ammoniakdämpfe hält , es schnell mit absolutem Alkohol abwäscht und in Canadabalsam über- führt, so gelingt es oft solche Präparate zu erhalten, in denen dann die Kerne durch Hämalaun blau gefärbt sind und die intensive Eosinfarbe, die bei der Behandlung mit Ammoniakdämpfen grössten- theils schwindet, nur im Plasma der rothen Blutkörperchen erhalten ^^^- E. Schoebel (Neapel). Ballowitz, E., Die Gastrulation bei der Ringelnatter (Tropidonotus natrix Boie) bis zum Auftreten der Falter form der Embryonalanlage (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901, p. 675 — 732 m. 41 Figg. u. 5 Tfln.). Die Mutterthiere wurden mit Chloroform getödtet und ihnen dann sofort die Eileiter mit den zahlreichen , perlschnurartig auf- gereihten Eiern herausgeschnitten. Zur Fixirung der Eier diente theils Eisessigsublimatlösung, theils ZENKER'sche Flüssigkeit. Beide Reagentien haben sich vorzüglich bewährt. Eine grössere Anzahl, hauptsächlich von den älteren Stadien, wurde auch in einem Gemisch von Salpetersäure und Chromsäure behandelt. Nach etwa ein- bis 2stündigem Verweilen der Objecte in den Fixirungsflüssigkeiten wur- den die Eier von der Eileiterhaut befreit und dann noch 12 bis 24 Stunden weiter fixirt. Anfangs schälte Verf. sogleich nach Ent- fernung des Eileiters die Eier, fand es aber bald zweckmässiger sie 12 bis 24 Stunden ungeschält in der Fixirungsflüssigkeit zu lassen. Nach Entfernung der erweichten Eischalen wurden die Keimscheiben frei präparirt und in Alkohol steigender Concentration weiter be- E. Schoebel (Neapel). XIX, 2. Referate. 221 Werner, R., Ueber einige experimentell erzeugte Zell- theilungsanomalien (Arch. f. mikrosk, Anat. Bd. LXI? 1902, p. 85—122 m. 1 Tfl.). Verf. machte die Beobachtung, dass sowohl beim Regenerations- vorgange an der Haut, als auch bei künstlich erzeugter entzündlicher Wucherung im Epithel und im Bindegewebe verschiedener Organe atypische Theilungsfiguren auftreten, die meist nicht unwesentlich von dem normalen mitotischen Processe abweichen. Solche artificiellen Wucherungen können in der Weise hervorgerufen werden, dass man das Gewebe mit Hülfe eines Aethersprays gefrieren lässt. Je nach- dem, wie oft und in welchen Intervallen man den Gefrieract wieder- holt und wie rasch man das Gewebe wieder aufthauen lässt, treten Entzündungserscheinungen verschiedenen Grades auf, die von leb- hafter Proliferation, namentlich des Epithels begleitet sind. Dieses Wachsthum ist mit starken Degenerationserscheinungen verbunden, die zur völligen Nekrose einzelner Zellen oder Gewebestücke führen können, dabei aber die Umgebung keineswegs an einem ausserordent- lich schnellen Ersätze hindern. Die Volumenzunahme des Gewebes ist theils auf Hypertrophie der einzelnen Zellen, theils auf Vermehrung ihrer Zahl zurückzuführen. Es zeigen sich jedoch hierbei nur wenige Mitosen und diese sind meist atypisch ; weitaus überwiegend herrscht Amitose, die häufig zur Bildung vielkerniger Riesenzellen führt. Die in Intervallen excidirten Gewebestückchen wurden stets zur Hälfte in Formol oder Formol-ZENKER'scher Flüssigkeit fixirt, mit Alkohol steigender Concentration nachbehandelt und mit Hämalaun-Eosin, oder VAN Gieson's Pikriusäurelösung gefärbt, die andere Hälfte aber in Flemming's Flüssigkeit fixirt und in einprocentiger wässeriger Safranin- lösung gefärbt. Die so gewonnenen Präparate eigneten sich zwar nicht zum Studium der feinsten Structuren, wohl aber zur Ver- folgung der gröberen Verhältnisse der Zellen während des Thei- lungsactes. ' E. Schoebel {Neapel). Heinz , R. , Weitere Studien über die Entzündung se- röser Häute (ViRCHOw's Arch. Bd. CLXVII, H. 1, 1902, p. 161—173 m. 1 Tfl.). Verf. beschreibt einen einfachen erwärmbaren Objectträger, den er sich hat construiren lassen. Der einfache und billige, durchaus zweckentsprechende Apparat besteht aus einem flachen Messing- kästchen mit je einem seitlichen zum Zu- und Abflüsse des 40 '^ warmen Wassers dienenden Ansätze. In der Mitte des Kästchens 222 Referate. XIX, 2. ist auf der Ober- und Unterseite eine runde, relativ dünne Glas- scheibe eingekittet, durch die das Licht fallen kann. Auf die Glas- platte kommt nicht erst ein Objectträger , sondern direct die zu untersuchende Flüssigkeit, der sich daher die gewünschte Temperatur in kürzester Zeit mittheilt. Der Apparat dient also in der That als erwärmbarer Objectträger. Die Temperatur wird durch ein in die Wasserschicht hineinreichendes kleines Thermometer von 6 cm Höhe gemessen. Sie wird durch Zufluss von warmem Wasser aus einem selbstthätig sich regulirenden Thermostaten auf 37'5^ erhalten. Die Durchströmung mit gleichmässig temperirtem Wasser erfordert immer- hin einen etwas complicirten Hülfsapparat. Um denselben eventuell entbehren zu können, sind au dem Messingkästchen schräg nach vorne aufsteigende Messingbänder angebracht, die durch untergestellte Flammen erwärmt werden. Es wird der Apparat zunächst mit Wasser von 40° gefüllt und auf den Mikroskop tisch gelegt. Durch Ver- kleinerung oder Verschiebung der Flammen kann man leicht er- reichen, dass sich die Temperatur bis auf + 1 ^^^ 2*^ auf 37*5° erhält. Das Kästchen ist nicht regelmässig parallelepipedisch , das mittlere Drittel ist vielmehr niedriger als die Seitentheile , die um einige Millimeter über jenes hervorragen. Auf diese Weise wird erreicht, dass das der Mitte aufliegende Präparat auch von der Seite her etwas Wärme (durch Strahlung) erhält und vor seitlichen Luft- strömen geschützt ist. — Allen erwärmbaren Objecttischen und Ob- jectträgern ist übrigens das im Thermostaten stehende „erwärmbare Mikroskop" überlegen. Es ist hierbei nur darauf zu achten , dass die zur Verwendung kommenden Objectträger und Deckgläschen ge- nügend lange (im Thermostaten selbst) vorgewärmt sind. Schiefferdecker (Bonn). Loweg, Th., Studien über das Integument des Erethi- z 0 n d 0 r s a t u s (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXIV, 1900, p. 833—866 m. 2 Tfln.). Für die histologische Untersuchung wurden Hautproben aus den verschiedenen Körperregionen entnommen. Zur Tinction, der nach Paraffineinbettung hergestellten Schnitte diente Salzsäurecarmin, Pikrocarmin, Bleu de Lyon und Delafield's Hämatoxylin ; letzteres gab die besten Resultate und eignete sich auch recht gut zur Färbung der Schnitte durch die Stacheln. ^ Schoehel {Neapel). XIX, 2. Referate. 223 Lewin, M., Ueber die Entwicklung- des Schnabels von Eudyptes chrysocome (Jenaische Zeitschr. f. Natur- wiss. Bd. XXXVII, 1902, p. 41 — 82 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Die Fixiriing- der Objecte hatte theils mit einer 5procentigen Formaldehydlösung, theils mit 80procentigem Sublimatalkohol statt- gefunden. Die Schnitte wurden theils mit Hämalaun, theils mit Boraxcarmin combinirt mit Hämalaun [?] gefärbt. Die bei grösseren Embryonen nothwendige Entkalkung geschah mit alkoholischer Pikrin- säurelösung und dauerte je nach dem Alter des P^mbryo einige Tage bis 3 Wochen. E. Schoebel (Neajjel). Rygge, J., Ueber die Innervation der Zahnpulpa (Inter- nat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XIX, H. 5, 6, 1902, p. 158 — 166, m. 1 Tfl.). Verf. hat hauptsächlich menschliche Zahnpulpen, dann auch solche von Kaninchen untersucht. Zur Färbung der markhaltigen Nervenfasern, die in die Wurzelpulpa eintreten, wurde mit gutem Er- folge die Osmiumsäure benutzt, eventuell auch die FREUo'sche Gold- methode. Mittels der GoLcn-Methode ist es Verf. gelungen, in der menschlichen Zahnpulpa die Nervenfasern bis an das Ende der Odouto- blastenschicht zu verfolgen und ihren Zusammenhang mit den parie- talen Fasern näher zu untersuchen. Der Zahn (ein Bicuspis) wurde frontal gespalten, sodass die Pulpa in der einen Hälfte liegen blieb, kam in die Osmium-Bichromatmischuug, dann in die O*75procentige Silbernitratlösung, darauf in absoluten Alkohol. Die Pulpa hatte sich während der Härtung von den Wänden der Pulpakammer zurück- gezogen, und auf diese Weise hat Verf. fast die ganze Odontoblasten- schicht miterhalteu. Auch einige Odontoblastenfortsätze waren aus den Dentinkanälchen herausgerissen. Die Pulpa wurde schnell in Celloidin eingebettet und in dicke Schnitte zerlegt. Ferner hat Verf. die vitale Methylenblaumethode angewendet. Bei menschlichen Zähnen gelang es ihm, nach der Modification von Dogiel und Lawdowsky besonders in der Wurzelpulpa eine gute Nervenfärbung zu erhalten, in der Odontoblastenschicht waren keine Nerven sichtbar. Endlich hat er bei Kaninchen nach den Angaben von Huber ^ eine einprocen- tige Methylenblaulösung in 0'6procentiger Kochsalzlösung in die Caro- tiden injicirt. Nach der Injection wurde das Thier getödtet, dann 1) Huber, H. C, The Innervation of the tooth-pulp (Dental Cos- mos 1898). 224 Referate. XIX, 2. wurden die Zähne entweder gleich oder nach einer halben Stunde extrahirt. Die Pulpen der unteren Molaren nahmen die Färbung leichter an als die der oberen. Die Zähne wurden gespalten und die Pulpa vorsichtig entfernt; es gelang auf diese Weise aber nie- mals, die ganze Odontoblastenschicht zu entfernen. Nur in 3 von 12 Fällen gelang die Nervenfärbung. ScMefferdecker {Bonn). Hesse , F., Zur Kenntniss der Granula der Zellen des Knochenmarks, beziehungsweise der Leuko- cyten (Virchow's Arch. Bd. CLXVII, H. 2, 1902, p. 232 —296 m. 1 Tfl.). Die Versuche wurden an Deckglasabstrichpräparaten ausgeführt, die streng nach den Vorschriften von Ehrlich angefertigt wurden. Des Vergleiches halber wurden ausser der Fixirung von 10 bis 30 Minuten bis 2 Stunden Dauer auf der Kupferplatte bei 120^ C. solche bei 100 und 140^ C, sowie Fixirung in absolutem Alkohol und Aether- Alkohol (Nikiforoff) angewandt. Da die Befunde im Blute dasselbe ergaben , so werden weiterhin nur die Versuche am Knochenmarke erwähnt. Benutzt wurde das Mark der Röhrenknochen junger , höchstens 4 bis 6 Wochen alter Kaninchen ; im späteren Alter macht sich das Fett des Markes bei der Fixirung störend geltend. Verf. giebt nun seine F<ärbemethoden an und bei jeder die Resultate; wegen der letzteren verweise ich auf das Original. 1) Ein- fache Färbung mit glycerinigen oder wässerigen Lösungen von In- dulin. Eosin, Aurantia, Orange G, meist 12 Stunden lang. Fixirung bei 120^. 2) Färbung mit Indulin-Eosin-Glycerin, 12 bis 24 Stunden, Fixirung bei 120, 100, 140^, in absolutem Alkohol und Aether-Alkohol. Schluss daraus : Es besteht also keine absolute Constanz der Färbung der Granula innerhalb eines Zellleibes. 3) Färbung mit Ehrlich's Drei- fach-Glyceringemisch (Aurantia-Eosin-Indulin), 5 Minuten bis 24 Stun- den, eventuell kurze oder stundenlange Differenzirung mit Anilinöl- Xylol (1 : 2) ; Fixirung wie bei 2. 4) Färbung mit einprocentiger, wässeriger Methylenblaulösung 5 bis 10 Minuten, Abspülen mit destil- lirtem Wasser, Trocknen, Balsam. Fixirung wie bei 2. 5) Dahlia- färbung , in Lösungen nach Ehrlich und Westphal. Fixirung wie bei 2. 6) Färbung mit concentrirten glycerinigen und wässerigen Lösungen von Eosin 24 Stunden lang. Abspülen, Nachfärbung mit einprocentiger Methylenblaulösung eine bis 2 Minuten, Diflerenzirung mit Anilinöl-Xylol (1:2) 3 und 24 Stunden lang. Fixirung bei 120° oder in absolutem Alkohol oder nach Nikiforoff. 7) Färbung mit XIX, 2. Eeferate. 225 Aurantia-C41ycerm 12 Stunden, einijrocentiger Lösung von Methylen- blau eine bis 2 Minuten, kurze Differenzirung mit Anilinöl-Xylol. P'ixirung bei 120". 8) Färbung mit Triacid. Fixirung bei 100, 120, 140^^. 9) Färbung mit der Eosin-Metbylenblau-Mischuug von Laurent. Differenzirung mit Anilinöl-Xylol (1:2) von verschieden langer Dauer. Es ergänzen sich hierbei die Präparate mit verschie- den langer Differenzirung recht gut. Die Analogie mit den Resultaten der oben erwähnten Färbungsmethoden ist eine in die Augen fallende ; nur sind bei Anwendung des LAURENT'schen Färbegemiscbes die Farb- differenzen noch deutlicher und prägnanter. Enthielt das LAURENT'sche Gemisch einen minimalen Ueberschuss an gelöstem Methylenblau, so änderte dies an dem bei Anwendung der rein neutralen Mischung gewonnenen Färbungsresultate nichts, im Gegentheil, ohne dass die Wirkung desEosins gestört wurde, trat der Einfluss des Methylen- blaus um so contrastirender hervor. Schiefferdecker (Bonn). Morawitz , P., Zur Kenntniss der Knorpelkapseln und Chondrinballen des hyalinen Knorpels (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 66—99 m. 1 Tfl.). Verf. wandte zur Darstellung des Balkennetzes und der Chondrin- ballen die von Mörner angegebenen wässerigen Farbstofflösungen an. Da sich in Alkohol aufgehobener Knorpel gegen die Farbstoffe genau wie frischer verhält, wurde nur Material, das in 96procentigem Al- kohol conservirt war, zur Färbung verwandt. Zur Darstellung des Balkennetzes kommen die Knorpelschnitte entweder für eine halbe oder eine Stunde in eine concentrirte (2- bis .Sprocentige) Tropäolin- lösung oder für einige Minuten in eine concentrirte (4- bis öprocentige) Lösung von indigschwefelsaurem Kali, und werden dann so lange in Wasser ausgewaschen, bis das Balkennetz allein in orangegelber resp. blauer Farbe hervortritt. Die Chondrinballenfärbung geschieht ent- weder mit einer 0"15procentigen oder etwas stärkeren Methylviolett- lösung oder 0"15procentiger Lösung von Anilinroth. Nach kurzem Auswaschen in Wasser wird in beiden Fällen in lOprocentiger Essig- säure entfärbt, bis die Chondrinballen allein violett resp. roth gefärbt sind. Dass den durch diese Färbungen darstellbaren Differenzen auch chemische Unterschiede entsprechen, lässt sich durch die histo- logischen Veränderungen unter Einwirkung verschiedener Chemikalien darthun. In schöner Weise wird diese Thatsache auch durch das Verhalten der Schnitte gegen MiLLON'sches Reagenz illustrirt. Es lässt sich nämlich damit das Balkennetz in tiefdunkel braunrother, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 15 226 Referate. XIX, 2. zuweilen fast violettbrauner Färbung darstellen , die so intensiv ist, dass man wohl eine dem Eiweiss sehr nahe stehende Substanz vor sich haben dürfte. Das braunrothe Balkennetz grenzt sich mit einem scharfen Rande gegen die Chondrinballen ab, an denen Verf. weder mit der MiLLON'schen, noch mit der Xanthoprotei'nprobe eine deutliche Färbung beobachten konnte. Es ist noch bemerkenswerth, dass schon makroskopisch die Intensität der Färbung mit Millon- schem Reagenz ein Kriterium für das Alter des Knorpels bietet. E. Schocbel {Neapel). Hofmann, F. B., Ueber die Färbung des elastischen Bindegewebes durch protrahirte „vitale" Me- thylenblaubehandlung (Arch. f. Anat. u. Physiol., 1902, Anat. Abth., H. .3 u. 4, p. 115—116). Verf. fand bei anhaltender Behandlung eines ausgeschnittenen Froschherzens mit verdünnter Methylenblaulösung, dass, nachdem eine zuerst vorhandene Nerven- und Muskelfärbung zum grössten Theile wieder abgeblasst war, in immer stärkerem Maasse ein echtes Netz- werk feinster Fäserchen gefärbt hervortrat, welches die Muskelbalken des Vorhofes etc. dicht umspann. Die Färbung erhielt sich leicht auch bei der gewöhnlichen BETHB'schen Fixirung ohne Osmiumsäure. Aehnliche Netze traten gleichzeitig an allen solchen Stellen auf, wo reichliches Bindegewebe vorhanden war. Durch andere Färbemetho- den liess sich nachweisen , dass es sich um elastisches Gewebe handelte. Es ist daher kein Zweifel, dass dieses, wie auch schon S. Mayer ^ gefunden liat, bei der vitalen Methylenblaumethode ge- färbt werden kann. Verf. glaubt indessen nicht, dass die protrahirte Metliylenblaubehandlung, obwohl sie recht einfach ist und sehr schöne Bilder liefert, mit den anderen Färbemethoden für das elastische Gewebe concurriren kann , da sich bei derselben zunächst nur die mehr oberfläclilich gelegenen Fasern färben. Schiefferdecker (Botin) . Katsurada , F. , Zur Kenntniss der regressiven Verän- derungen der elastischen Fasern in der Haut (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXI, H. 2, 1902, p. 296—311 m. 1 Tfl.). Verf. hat experimentelle Untersuchungen angestellt und zwar ») Vgl. diese Zeitschr. Bd. VI, 1889, p. 431 oben. XIX, 2. Referate. 227 meist an Hunden , die eine verhältnissmässig dicke Haut haben ; Kaninchen wurden nur einige Male verwendet , da ihre dünne Haut für den vorliegenden Zweck nicht so geeignet war. Fixirt wurde von den herausgenommenen Hautstücken die eine Hälfte in Flemming- scher Mischung , die andere in Formollösung. Celloidineinbettung. Zur Färbung dienten Safranin, Hämatoxylin-Lithioncarmin, die Methode von VAN GiESON. Für die elastischen Fasern Orcein (nach Unna- Tänzer) und die WEiGERx'sche Methode ; die letztere färbt sicherer und intensiver. Eine Coutrastfärbung der Kerne mit Lithioncarmin giebt immer ein gutes Resultat; Verf. empfiehlt zu diesem Zwecke das folgende Verfahren: Färben der Schnitte 15, 30, 60 Minuten lang in der Fuchsin-Resorcinlösung, Differenzireu in Salzsäurealkohol, Färben 5 bis 15 Minuten in Hämatoxylin, Entfärbung 30 bis 60 Se- cunden in Salzsäurealkohol, Färbung 5 bis 15 Minuten in Lithion- carmin, Auswaschen 3 bis 5 Secunden in reichlichem Wasser, Alkohol, Xylol, Canadabalsam. Die elastischen Fasern werden schön dunkel- blau, die Kerne blauviolett und die Grundsubstanz schön roth. Schiefferdecker (Bonn). Marceau, F., Recherches sur l'histologie et le develop- pement compares des fibres de Purkinje et des fibres cardiaques (These de Nancy 1902; 72 pp, av. 2 plches. Vgl. auch Bibliogr. anat. t. X, 1902, fasc. 2, p. 1 — 70 av. 2 plches. et 17 figg.). Um die Netze der PuRKiNJE'schen Fasern in einem bestimmten Abschnitte der inneren Seite der Herzwand hervortreten zu lassen, kann man zwei ungefähr gleich gute Verfahren anwenden : 1) Man behandelt das mit seinem Endokard herausgenommene Stück der Herzwand 2 Stunden lang mit FLEMMiNG'scher Flüssigkeit oder einer Osmiumsäurelösung von 1 : 300. Das PuRKiNjE'sche Netz erscheint dann weissgrau und hebt sich sehr deutlich von den benachbarten, durch die Osmiumsäure schwarzgefärbten Theilen des Endokards ab. Diese Schwarzfärbung wird durch Anhäufungen von Fettzellen bedingt, die in den Maschen des Netzes liegen. 2) Man behandelt während einer Stunde das Stück der Herzwand mit einer Mischung von Alkohol, 90procentig, 6 Th, und Eisessig 1 Th. Das PuRKiNjs'sche Netz zeigt jetzt milchweisse Fäden, die sich scharf von der übrigen Herzsubstanz abheben, welche eine sehr blass graugelbe Farbe an- genommen hat und mehr durchsichtig aussieht. — Um das Pur- KiNjE'sche Netz zu studiren , muss man das betreffende Stück des 15* 228 Referate. XIX, 2. Endokards von der Unterlage ablösen und unter dem Mikroskope untersuchen. Verf. empfiehlt dazu die von Ranvier ^ angegebenen Methoden. Man kann das Stück auch, bevor man es abpräparirt, mit Silbernitrat imprcägniren nach Renaut^. Die erhaltenen Präpa- rate können in Glycerin, Cauadabalsam oder Damarlack aufgehoben und direet unter dem Mikroskope untersucht werden. Noch besser färbt man sie vorher mit einer eiuprocentigen Lösung von pikro- carminsaurem Ammoniak, Alauncarmin oder Hämalaun. Endlich kann man auch ein auf dem Objectträger ausgebreitetes Präparat mit einigen Tropfen einer 40proceutigen Lösung von kaustischem Kalium behandeln, um die PuRKiNJß'schen Fasern zu isolireu. — Die Fixi- ru ng dieser Fasern ist schwierig. Alkoholhaltige Fixirungsflüssig- keiten (absoluter Alkohol, Carnoy's Flüssigkeit) gaben nur in Bezug auf die bindegewebige Scheide , welche die PuRKiNjE'schen Fasern umgiebt, gute Resultate. Die FLEMMiNo'sche Flüssigkeit wirkt besser, mitunter gut, aber ungleichartig. Ausserdem härtet sie die Gewebe so stark , dass man nur schwer hinreichend dünne Schnitte erhält, die sich ausserdem nur schwer färben; HERMANN'sche Flüssigkeit wirkt ebenso. Das Pikrin-Essigsäure-Formol von Boum oder 5pro- centige Formollösung ergaben schlechte Resultate. Wirklich gute Präparate lieferten sublimathaltige Fixirungsmittel , aber auch nur wenn sie nicht länger als 2 oder höchstens 2^/2 Stunden einwirkten. Von den vier untersuchten Flüssigkeiten ist Essigsäure-Sublimat nicht zu empfehlen , gleichgut wirken die Flüssigkeiten von Apathy , von Lenhössek und von Zenker , letztere war besonders günstig für embryonale Herzen. Um Schrumpfung des Endokards zu vermeiden, lege man entweder sehr voluminöse Stücke der Herzwand ein oder präparire eine 3 bis 5 mm dicke Platte heraus, die auf Kork auf- gespannt wird ; kleinere embryonale Herzen injicirt man am besten mit der Fixirungsflüssigkeit , bindet dann die Gefässe ab und legt das Präparat in die Flüssigkeit. Nach der Fixirung überträgt man für je 2 bis 3 Stunden in um je 10 Procent steigende Alkohole, von 30 bis 80, man braucht dann keinen Jodalkohol mehr. In Zenker- scher Flüssigkeit müssen die Präparate mindestens 3 Stunden ver- bleiben. — Nur Paraffineinschluss erlaubt hinreichend dünne Schnitte (2*5 bis 5 ju). Die Einbettung geschah durch 90-, 95procentigen Alkohol, Mischung von 95procentigem Alkohol und Chloroform zu ^) Ranvier, L., Traite technique d'histologie, p. 414. ■-) Renaut, J., Traite d'histologie pratique t. II, Paris 1899, p. 687. XIX, 2. Referate. 229 gleichen Theilen, reines Chloroform, Mischung von Chloroform und Paraffin u. s. w. Da man auf diese Weise den absoluten Alkohol vermeidet, so werden die Präparate weniger brüchig, und man kann leichter sehr dünne Schnitte erhalten. Bei der Einbettung darf mau 50" nicht überschreiten. — Die Schnitte wurden mit sehr verdünn- ter Eiweisslösung auf den Objectträger aufgeklebt und mit Eisen- Häraatoxylin nach M. Heidenhain gefärbt. Man kann den Grund der Präparate blassroth färben, wenn man sie, bevor die Differenzirung durch Eisenalaun beendigt ist, einige Minuten lang in eine sehr verdünnte Lösung von Säurefuchsin, Naphtalinroth oder Eosin legt. Eine Färbung der Schnitte mit Kupferhämatoxylinlösung (je 24 Stun- den in die wässerige Hämatoxylinlösung und in eine einprocentige Lösung von Kupferacetat in destillirtem Wasser) mit nachfolgender Diflerenzirung in Eisenalaun ergab ebenfalls ausgezeichnete Resultate. Die Fibrillenstreifung erscheint allerdings weniger scharf als bei der vorigen Methode, aber das Protoplasma tritt direct mehr oder weni- ger dunkel kastanienbraun hervor. Die von Haemers angegebene Stückfärbung mit Eisen-Hämatoxylin ergab weniger gute Bilder als die Schnittfärbung. Mit Hämalauu erhält man gute Stückfärbungen durch die ganze Dicke des Präparates, doch ist die Färbung zu schwach. Als ein sehr einfaches Verstärkungsmittel empfiehlt Verf., die auf den Objectträger aufgeklebten Schnitte für 2 bis 3 Stunden in eine einprocentige wässerige Kupferacetatlösung zu legen und sie in destillirtem Wasser auszuwaschen. Die Färbung wird dann sehr dunkel. — Bindegewebs färbungen. Es werden empfohlen die Färbung von van Gieson und eine Verbindung derselben mit der ÜNNA'schen Orceinfärbung , welche der von van Gieson vorhergeht. Schieff erdecke r (Bonn) . Herzog, H., Ueber die Entwicklung der Binnenmuscu- latur des Auges (Arch. f. mikrosk. Aiiat. Bd. LX, 1902, p. 517—586 m. 6 Figg. u. 4 Tfln.). Kleine Embryonen wurden in toto in die Fixirungsflüssigkeit gebracht (Forellen, Tritoneu, Frösche); grössere Objecte (junge Mäuse und Ratten) wurden decapitirt und die Köpfe nach Spaltung in der Medianlinie und Entfernung des Gehirns fixirt, entkalkt, und dann die Augen mit ihrer bindegewebigen, knorpligen beziehungs- weise knöchernen Umgebung geschnitten. Bei noch grösseren Thieren wurden die Augen heraiispräparirt. Als Fixationsmedien wurden verwandt: 1) Carnoy's Gemisch. Dasselbe bewährte sich bei kleinen. 230 Referate. XIX, 2. embryonalen Augen mit einem relativ wenig entwickelten , zell- und gefässreichen Glaskörper. Die Fixirung (Dauer eine Viertelstunde) erfolgt im allgemeinen fast augenblicklich ohne Schrumpfung und Deformation. Bei grösseren Augen jedoch, z. B. von einer 5 Wochen alten Ratte, kommt es zu ganz beträchtlicher Schrumpfung und Fal- tung der Bulbuswand. — 2) Flemming's und Hermann's Gemisch (Mäuse- und Rattenaugen). Die Resultate mit diesen beiden Medien fand Verf. nach jeder Richtung ausserordentlich befriedigend. — 3) Fixation nach Johnson (Kaninchenaugen). Dieselbe geschieht ent- weder durch Räucherung des unaufgeschnittenen, in einem Reagenz- glas über erhitzter 2procentiger Osmiumsäure aufgehängten Bulbus bis zur Schwärzung desselben oder durch Einlegen für 2 Stunden in ein Gemisch, bestehend aus 70 Th. 2'5procentige Lösung von doppelt- chromsaurem Kalium, 10 Th. 2procentige Osmiumsäure, 15 Th. ein- procentige Lösung von Platinchlorid und 5 Th. Eisessig. — 4) Rabl's Sublimatplatiuchloridlösung für 24 Stunden (Augen von Boa con- strictor). — 5) Pikrinsublimateisessig (Linse fast stets aufgeplatzt). — 6) Formol [Concentration?]. Resultate nach jeder Richtung- zufriedenstellend. Letzteres Fixativ kam auch zur Verwendung nach Injection mit warmflüssiger Berlinerblaumasse. — Die Einbettung be- hufs Mikrotomirens des Materials erfolgte in Celloidin oder Paraffin oder auch combinirt in Celloidin und Paraffin. Augen von Embryo- nen mit geringer Entwicklung kollagenen Gewebes Hessen sich in Paraffin gut schneiden. Um jede Läsion und Verlagerung der Iris bei der Herausnahme aus einem Auge , das in Paraffin geschnitten werden sollte, dessen Sklerabeschaffenheit aber ein solches Schneiden verhinderte, zu vermeiden, verfuhr Verf. in der Weise, dass er zu- nächst das Auge im ganzen, beziehungsweise den vorderen Aug- abschnitt einmal vorläufig in Paraffin einbettete, darauf das Paraffin von der Oberfläche des Bulbus abschabte , die Sklera und Cornea abpräparirte und scliliesslich die so isolirte Iris mit dem an ihrer llinterfläche haftenden Paraffin auf einer Platte in den Einschmelz- ofen bis zum oberflächlichen Schmelzen des Paraffins zurückbrachte und endlich das Object von neuem in dem Einbettungsrahmeu mit Paraffin umkleidete. In gleicher Weise gelingt es, die Retina in ihrer natürlichen Ausbreitung faltenlos ohne Sklera mit oder ohne Chorioi- dea in Paraffin einzubetten. — Zur Bleichung des Augenpigmentes, die soweit es sich nicht um Augen albinotischer Thiere handelte, fast überall erforderlich war , wurden die Schnitte der Einwirkung verschiedener Reagentien (Natriumhypochlorit, Wasserstoffsuperoxyd, XIX, 2. Referate. 231 schweflige Säure etc.) ausgesetzt. Die Resultate hiermit waren aber im allgemeinen wenig befriedigend ; entweder nahm die Bleichung unverhältnissmässig viel Zeit in Anspruch, oder die Schnitte zeigten nach Beendigung der Procedur hochgradige Maceration. Bessere Resultate erhielt Verf. mit dem von Grunert in die Technik ein- geführten ALFiERi'schen Verfahren. Hiernach kommen die Celloidin- schnitte zunächst in eine Lösung von übermangansaurem Kali (1 : 3000j, bis sie intensiv braun geworden sind, dann in eine '/g- bis ^/gprocentige Oxalsäurelösuug, bis das pigmentfreie Gewebe farb- los geworden ist. Sind dann an den pigmenthaltigen Stelleu noch Pigmentreste vorhanden, so kommen die Schnitte in die Lösung von übermangansaurem Kali zurück , um dann wieder in Oxalsäure- lösung entfärbt zu werden. Bei langer Vorbehandlung mit über- mangansaurem Kali (mehrere Tage) dauert die Entfärbung oft recht unangenehm lange. Es lässt sich dann aber durch Zusatz von ungefälir ^/^ Procent schwefligsaureu Kali oder Natron zu der Oxalsäurelösung eine ganz wesentliche Beschleunigung herbeiführen. Paraffinschnitte können in gleicher Weise behandelt werden , nur muss die Oxalsäurelösung auf -^/^ bis ^j^^ Procent verdünnt und jeder überflüssige Aufenthalt in der Säure vermieden werden. Es soll dann, wenn die Schnitte gut aufgeklebt waren, ein Loslösen nicht zu befürchten sein. — Gefärbt wurde meist mit Safranin - Lichtgrün nach Benda. Eine Ditferenzirung zwischen Kollagen und Protoplasma findet hierbei nicht statt ; es wurde deshalb noch nach van Gieson gefärbt und , was Verf. besonders rühmt , mit Eisenhämatoxylin (Benda) -Pikrofuchsin. Injectionspräparate wurden mit Alauncarmin vor- und Pikrofuchsin nachgefärbt, da sich mit Eisenhämatoxylin auch die Injectionsmasse schwarz färbt. Doppelfärbungen mit Alauncarmin- Pikriusäureindigcarmin (nach Calleja) und mit Lithioncarmin-Pikrin- säure-Blau IL zwecks Ditferenzirung zwischen koUagener und proto- plasmatischer Substanz ergaben kein befriedigendes Resultat. E. Schoebel {Neapel). Kobert, H. ü., Das Wirbelt hier blut in mikrokryst allo- graphischer Hinsicht. Stuttgart (Enke) 1901, 118 pp. m. 26 Figg. Wie der Onkel des Verf., Prof. R. Kobert, in der Vorrede, die er diesem Buche mitgiebt, betont, sind keineswegs alle Aerzte, ge- schweige denn alle Apotheker und Gerichtschemiker über die ver- schiedenen Krystallformen. welche die einzelnen Substanzen des Blutes 282 Referate. XIX, 2. und deren Zersetzungsprodncte liefern , und über ihre Darstellungs- methoden genügend unterrichtet. Auch fehlt es an einer leicht verständlichen und Jedem zugänglichen Zusammenfassung der ein- schlägigen Literatur, an der Hand deren man sich rasch orientiren könnte. Dazu kommt noch, dass z, B. über Hämochromogenkrystalle die deutsclie, französische und englische Literatur so gut wie nichts enthält und das Buch also eine Lücke ausfüllt. — um dem Leser einen Uebcrblick über die Reichhaltigkeit dieses klargeschriebenen und mit einer Menge von Abbildungen verseheneu Buches zu geben, will ich die einzelnen , in ihm behandelten Stoffe nach dem Inhalts- verzeichnisse kurz aufführeu : Hämocyanin , Arterin , Phlebiu und Kohlenoxydphlebin , Hämoglobin, Oxyhämoglobin , Kohleuoxydhämo- globin , Methäraoglobin , Photomethämoglobin , Eintrocknungskrystalle, Parhämoglobin, Hämatin, Hämin, Hämochromogen, Kohlenoxydhämo- chromogen, Hämatoporphyrin und verwandte Substanzen (Phyllopor- pliyrin, Mesoporphyrin, Bromphylloporphyrin) , Hämatoidin, Melanine, Krystalle aus weissen Blutkörperchen (CnARCOT-LEYDEN'sche , Bött- CHER'sche , REiNKE'sche , LuBARScn'sche Krystalle) , FLORENCE'sche Krystalle, Hämosteriu, Blutserumkrystalle, Fibrinkrystalle, Formalin- pigmentkrystalle. Es wird dies nach dem Gesagten ein für jeden Interessenten sehr erwünschtes Werk sein. Schiefferdecke?' (Bonn). Aschheim, S., Zur Kenntniss der Erythrocytenbildung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 261—290). Untersucht wurden Ausstrichpräparate von Blut , Knochenmark, Milz und Lymphdrüsen der weissen Maus. Fixirt wurde zumeist 5 bis 10 Minuten in absolutem Alkohol, seltner durch Hitze (108*^ C. [?]) während einer Stunde, gefärbt mit Hämatoxylin 5 Minuten und nach längerem Abspülen in Brunnen[resp. Leitungsjwasser das Blut noch mit verdünnter Eosinlösung etwa 30 Secunden, Milz, Knochenmark und Lymphdrüse aber für mehrere Stunden in Eosin-Glycerin. Zur Granuladarstellung kam Methylenblau-Eosin, RoMANOwsKi'sche Farb- lösung oder Ehrlich's Triacid zur Verwendung. E. Schoebel (Neapel). Micliaelis, L. , u. Wolff, A. , Ueber Granula in Lympho- cyten (Virchow's Arch. Bd. CLXVII, H. 1, 1902, p. 151 — 160 m. 1 Tfl.).i 1) Vgl. auch diese Zeitschr. Bd.. XIX, 1902, p. 96. XIX, 2. Referate. 233 Die bisher üblichen Färbemethoden diflferenziren den Zellleib der Lyraphoeyten nicht weiter. Das Protoplasma der Lymphocyten ist basophil , und alle Methoden haben das gemein , dass sie inuer- lialb der Basophilie feinere Unterschiede nicht mehr machen, es sei denn , dass eine Metachromasie auftritt. Eine Ausnahme davon machen nur die Combinationen eines hellen und eines dunkeln basi- schen Farbstoffs, am besten die PAPPENHEiM'sche Methylgriln-Pyrouin- Mischung^ welche Kern und Protoplasma verschieden färbt. Aber innerhalb des Protoplasmas ditferenzirt auch diese Methode nichts. Ganz einzig steht in dieser Beziehung die RoMANOw^SKi'sche Methylen- blau-Eosin-Färbung da (angewandt schon von Ziemann, verbessert durch Nocht). Für diese Methode hält man sich am besten zwei Farblösungen vorräthig: 1) eine Methylenazur enthaltende einprocen- tige Methylenblaulösung. Mau stellt sie her, indem man 200 cc einer einprocentigen Methylenblaulösung mit 10 cc ^/j^-Normalnatron- lauge eine Viertelstunde lang kocht und nach dem Erkalten mit ge- nau 10 cc ^/jQ-Normalschwefelsäure wieder neutralisirt (diese Lösung ist unter dem Namen „Azurblau" bei Grijuler in Leipzig und bei E. Leitz. in Berlin zu beziehen); 2) eine wässerige Eosinlösung 1 : 1000. Unmittelbar vor dem Gebrauche mische man 2 cc Azur- blaulösung mit 10 cc Eosinlösung und giesse diese Farbflüssigkeit zur besseren Durchmischung mehrere Male zwischen zwei Gläsern um. Sie wird ohne Rücksicht auf den entstehenden Niederschlag zur Färbung benutzt. Um nach Möglichkeit zu vermeiden , dass Niederschläge auf das Deckglas fallen, färbe mau in einem Schälchen mit concavem Boden, die bestrichene Seite des Deckgläschens nach unten. Färbedauer 15 Minuten. Dann spüle man das Präparat mit einem sehr kräftigen Wasserstrahl ab und trockne es. Am geeignetsten sind Präparate , die etwa eine Stunde mit absolutem Alkohol fixirt sind. Reuter hat neuerdiugs den aus rothstichigem Methylenblau uud Eosin entstehenden Niederschlag als solchen her- gestellt und benutzt ihn direct zur Färbung. — Jeder ausgebreitete Lymphocyt zeigt nun bei dieser Färbung um den rothvioletten Kern einen zart himmelblau gefärbten Protoplasmaleib. In diesem findet man violette Körnchen, welche man mit anderen Methoden nicht zur Darstellung bringen kann. Seine ff erdecker (Bonn). Michaelis, L., Ueber Mastzellen (Münchener med. Wochenschr. 1902, No. 6, p. 225—226). Der Name „Mastzellen" hat sich so eingebürgert, dass man ihn 234 Eeferate. XIX, 2. niclit nur auf die von Ehrlich ursprünglich gemeinten basopliil-gra- nulirten Bindegewebszellen beschränkte , sondern ihn ohne weiteres auch auf die basophil-granulirten Leukocyten übertrug. Bindegewebs- mastzellen und Blutmastzellen sind aber nicht identisch. Eine wich- tige Eigenschaft der Mastzellen , nämlich die Wasserlöslichkeit ihrer Körnchen , ist noch wenig bekannt. Nicht alle Mastzellenkörnchen sind in gleichem Grade wasserlöslich. Wäre dieses der Fall , so hätte Ehrlich die Mastzellen niemals gefunden , denn er benutzte wässerige Farblösungen. Nach den Untersuchungen des Verf. liegen die Löslichkeitsverhältnisse der Mastzellenkörnchen am klarsten bei den Mastzellen des Blutes. Die im normalen Blute äusserst spärlich vorhandenen Mastzelleu haben sehr widerstandsfähige Granula, und man läuft keine Gefahr, sie durch Anwendung von wässerigen Farb- lösungen und Abspülen mit Wasser zu schädigen. Ganz anders ver- halten sich die Mastzellen des leukämischen Blutes. Selbst nach der bestmöglichen Fixation durch trockene Hitze verlieren sie ihre Was- serlöslichkeit nicht. Zum grössteu Theile lösen sie sich schon in gewöhnlichem Wasser nach wenigen Minuten. Ganz besonders em- pfindlich sind sie aber gegen Alkalien. Das etwas alkalische und gleichzeitig wässerige polychrome Methylenblau von Unna, welches sich bei der Darstellung der Bindegewebsmastzellen so bewährt hat, giebt bei der Anwendung auf leukämisches Blut ganz trügerische Resultate. Kaum eine einzige Mastzelle bleibt kenntlich, einige Gra- nula pflegen zu verklumpen, bei weitem die meisten aber werden einfach gelöst. Der zurückbleibende Protoplasmaleib zeigt mitunter deutlich netzartige Structur , als negativen Ausdruck des Granula- bildes. Will man die Mastzellen des leukämischen Blutes vollständig darstellen, so muss man rein wässerige Farbstotflösungen vollkommen vermeiden. Nach Erfahrung des Verf. sind die Mastzelleukörnchen schon in öOprocentigem Alkohol vollständig unlöslich und bleiben gut erhalten. Das gilt auch von denjenigen Methyleublau-Eosinmischuugen, die durch Zusatz von Alkohol oder dergleichen hergestellt werden, wenn man nur nach der Färbung recht kurz mit Wasser abspült. Um ganz sicher zu gehen , verfahre mau folgeudermaasseu. Die durch Hitze oder Alkohol fixirten Präparate färbe man einige Mi- nuten in einer gesättigten Lösung von Thionin in öOprocentigem Alkohol (5 Minuten oder beliebig länger), spüle kurz den FarbstoÖ' mit öOprocentigem Alkohol ab, trockne und lege das Präparat in Canadabalsam ein. Wasser wird also völlig vermieden. Die Mast- zellengranula werden rothbraun bis rothviolett, die Kerne blau. Der XIX, 2. Referate. 235 Unterschied zwischen einem anf diese Weise gefärbten und einem mit einer gewöhnlichen wässerigen Farblösung behandelten Präparate ist sehr gross. Die leukämischen Mastzellen sind aber auch sonst sehr empfindlicli. Wenn man ein leukämisches Knochenmark, von dessen Reichthum an Mastzellen man sich vorher an Abstrichpräpa- raten überzeugt hat , in Paraffin oder Celloidin einbettet , so findet man auf den Schnitten keine einzige wohl erhaltene Mastzelle ; man mag noch so vorsichtig einbetten, unter Vermeidung jedes plötzlichen Wechsels der Temperatur oder der Flüssigkeit, man wird stets zwar wohlerhaltene eosinophile Granula , niemals aber basophile finden. Von einer Auflösung kann hier nicht die Rede sein, denn Verf. hat sich davon überzeugt, dass anf Abstrichpräparaten leukämischen Blutes die Mastzellengranula in keinem der bei der Paraffin- oder Celloidin- einbettung gebräuchlichen Mittel löslich sind. Es handelt sich vielmehr um eine eigenartige Verklumpung und Schrumpfung der Mastzellen- granula, während gleichzeitig ihre Metachromasie stark beeinträchtigt wird. Um leukämische Mastzellen auf Schnitten darzustellen, giebt es nur eine Methode; fixiren in 96procentigem Alkoliol, Rasirmesser- schnitte machen; färben in der ol)en angegebenen Farblösung; ab- spülen mit Alkohol ; reines Wasser muss völlig vermieden werden : entwässern; einlegen in Canadabalsam. Verf. fasst diese grössere Wasserlöslichkeit der Granula in den Mastzellen des leukämischen Blutes als ein Zeichen der grösseren Unreife letzterer auf. — Auch bei den Binde web smastz eilen schwankt der Grad der Wasser- löslichkeit der Granula. Auch für sie gelten also die oben angegebe- nen Vorsichtsmaassregeln. An Rasirmesserschnitten sieht man auch im Bindegewebe von Karciuomen, in chronisch entzündetem Gewebe viel mehr Mastzellen als nach Einbettung, und die vorhandenen Mastzellen erscheinen vor allem viel regelmässiger gekörnt als in eingebetteten Präparaten. An Paraffinpräparaten würde es leicht gelingen , alle „Secretionsphasen" der Mastzellen zu demonstriren, wenn nicht Rasirmesserschnitte lehrten, dass alles Kunstproducte sind. Schiefferdecker {Bonn). Auerbach, M., Das braune Fettgewebe bei schweizeri- schen und deutschen Nagern und I n s e c t i v o r e n (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 291—338 m. 2 Tfln.). Zur histologischen Untersuchungen wurden kleine Stücke des ganz frischen Organes der erwachsen Thiere fixirt in heissem 236 Referate. XIX, 2. Sublimat, Pikrinsäure-Sublimat, Pikriii-Salpetersäure, Formol-Pikrin- säure, einprocentiger Osmiumsäure, ALTMANx^scher Lösung, For- mol-MtJLLER'sche Flüssigkeit und ferner nach der Methode von Metzner.^ Die F.mbryonen wurden meist in Pikrinsäure-Sublimat oder heissem Sublimat fixirt. Zur Entkalkung kam Chromosmium- salpetersäure und schwache Salzsäure zur Verwendung-. Zur Färbung diente Hämatoxylin (oder Hämalaun)-Eosin, ferner Alauncochenille, Säurefuchsin und Sudan III. Ein Theil wurde auch nach den An- gaben Metzner's^ gefärbt. Die meisten Objecte wurden in Paraffin eingebettet und geschnitten, nur die für die Sudanlösung bestimmten Stücke wurden mit dem Gefriermikrotom geschnitten. Während die gefärbten Paraffinschnitte in Canadabalsam, die ungefärbten in Paraffi- num liquidum eingeschlossen wurden, geschah dies bei den Gefrier- schnitten in Glycerin. E. Schoebel (Neapel). Thome, ß. , Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Lymphknoten. 1. Das Reticulum der Lymph- knoten (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVII, 1902, p. 133—186 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung kam ein sehr ausgedehntes Material, an dem die meisten der gebräuchlichen Fixirungsflüssigkeiten angewandt wurden. Zunächst wurden feine Paraffinschnitte den verschiedensten. Färbemethoden unterworfen, da Verf. das Auspinseln oder Verdauen als zu eingreifende Maassnahmen erachten musste. Als ganz be- sonders brauchbare Färbung wird die mit Mallorv's phosphormolyb- dänsaurem Hämatoxylin empfohlen. Die Objecte können beliebig fixirt sein, doch sind die Erfolge nicht gleich gut. Der als bestes Fixations- mittel für genannte Färbung empfohlene Alkohol ist bei Lymphknoten, wegen der Schrumpfungen, die er speciell in den äusseren Schichten leicht verursacht, nicht besonders brauchbar. Von den übrigen Fi- xationsflüssigkeiten bewährt sich für die MALLORY'sche P'ärbung am besten ZsNKER'sche Flüssigkeit, alsdann Sublimat und Formol; wenig zu empfehlen sind MtJLLER'sche und FLEMMiNo'sche Flüssigkeit. Die mit Wasser auf den Objectträger geklebten Schnitte werden nach der Paraffinbefreiung erst in Alkohol, dann in Wasser gebracht und schliesslich mit einer lOprocentigen Phosphormolybdänsäure (von GRtJBLER bezogen) behandelt. Nach 5 bis 10 Minuten werden sie \) Vgl. üben p. 201 f. XIX, 2. Referate. 237 kurz mit Wasser gespült und dann auf 5 bis 20 Minuten in folgende Hämatoxyliulösung gebracht : Hämatoxylin, krystallisirt 175 Wasser, destillirt 200-00 Phosphormolybdänsäure, lOprocentig . . 10*00 Carbolsäure, krystallisirt 5*00 Nach beendeter Färbdauer werden die Schnitte wieder mit Wasser abgespült und durch Alkohol und Xylol in Canadabalsam gebracht. Genauere Zeitangaben lassen sich nicht machen , da das Optimum der Färbung je nach dem Object, der Fixationsflüssigkeit, der Dicke des Schnittes und dem Alter der Hämatoxylinlösung wechselt. Bei gelungener Färbung ist alles Bindegewebe tief dunkelblau, das übrige Gewebe blass- graublau. Die Kerne sind meist etwas dunkler als das Plasma , so dass sie deutlich genug hervortreten ; doch kann mau sie auch wenn man will vorher mit Carmin tingiren, ebenso wie das Plasma mit Orange. Bei Präparaten aus Sublimat, besonders aber bei solchen aus MüLLER'scher Flüssigkeit , ebenso bei frischen Gefrierschnitten färben sich gelegentlich alle Kerne ebenfalls intensiv blau , so dass der Zweck einer deutlichen Bindegewebsdarstellung nicht erreicht ist. Nützlich scheint es zu sein , wenn die Hämat- oxylinlösung einige Wochen gereift ist. Die MALLORy'sche Färbung wurde dann auch noch bei besonders vorbereiteten Präparaten an- gewandt, die zur Darstellung der capillaren Venen der Milz gute Dienste leisten. Dicke Gefrierschnitte (25 bis 50 jj) möglichst frischer Lymphknoten wurden sorgfältig auf dem Objectträger ausgebreitet und ausgetrocknet; dann meist 10 bis 30 Minuten mit ein- bis 2procentiger Kalilauge behandelt und nach einstündigem Waschen in fliessendem Wasser gefärbt. — Auch mittels der HANSEN'schen Pikro-Fuchsinmischung Hess sich, wenn auch weniger prägnant, bei sehr lauger Einwirkung (etwa 24 .Stunden) das Reticulum darstellen. E. Schoebel [Neapel). Sisto, P., e 3Iorandi, E., Contributo allo studio del reti- colo delle linfoglandule [Beitrag zum Studium des Reticulum der Lymphdrüsen] (Atti R. Accad. delle Scienze di Torino vol. XXXVI, 1901, p. 94 — 114 c. 1 tav.). In die möglichst frische Lymphdrüse wurde mittels Pravazspritze, deren Kanüle das Drüsenparenchym möglichst wenig verletzt , eine von Renaut empfohlene Flüssigkeit injicirt. Dieselbe wird in folgen- 238 Referate. XIX, 2. der Weise hergestellt : Ein Gemisch, bestehend aus 4 Th. gesättigter wässeriger Pikrinsäurelösiuig und 1 Th. einproeentiger Osmiumsäure- lösung wird unmittelbar vor dem Gebrauch mit dem vierten Theile einer einprocentigen .Silbernitratlösung versetzt. Man iujicirt, dass der nicht zu starke Druck eine bis 2 Minuten anhält. Nach Alkohol- behandlung wurde in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingeschmolzen. Zur Färbung diente ausser einer grösseren Reihe verschiedener Farben vor allem die von Hansen angegebene Bindegewebstinction. Zu 9 cc des im Dunkeln aufzubewahrenden Gemisches aus 20 Th. ge- sättigter wässeriger Pikrinsäurelösung und 1 Th. 2procentige wässerige Fuchsinlösung wird unmittelbar vor dem Gebrauch ein Tropfen 2pro- centiger Essigsäure zugesetzt. Die Schnitte, die in der Farblösung von 2 Minuten bis zu mehreren Stunden verweilen müssen , werden in destillirtem Wasser ausgewaschen, dann in ein Gemisch von 3 cc destillirten Wassers und 2 Tropfen der obigen Farblösung über- geführt und schliesslich nach der üblichen Alkoholbehandlung in Canadabalsam eingeschlossen. Die Bindegewebsfasern sind im ge- lungenen Präparat roth, die Bindegewebszelleu blassgelb, die anderen Elemente mehr dunkelgelb gefärbt. E. Sehoebel (Neapel). Eppinger , H. , Beiträge zur normalen und pathologi- schen Histologie der menschlichen Galle n- capillaren mit besonderer Berücksichtigung der Pathogenese des Ikterus (Auf Grund einer neuen Färbungsmethode) (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXI, H. 2, 1902, p. 230—295 m. 1 Tfl.). ScARPATETTi^ hat 1897 eine „elective Färbemethode am in Formol gehärteten Centralnervensystem" verölfentlicht. Diese Methode, eine Modification der Weigert- VASSALE'schen Färbung, hat Verf. nun nicht nur am Centralnervensystem, sondern auch an anderen mensch- lichen Orgauen, und unter diesen ganz besonders an der Leber ver- sucht. In den gefärbten Schnitten fand er neben schöner Kernfärbung der Leberzellen Bilder, welche auf Gallencapillaren hindeuteten. Verf. hat zunächst die sämmtlichen übrigen zur Darstellung der Gallen- capillaren angegebenen Färbe- und Impräguirungsmethoden , die er zusammenstellt, versucht, hat dann aber, da sich diese Methoden für die menschliche Leber als nicht verlässlich erwiesen, die Scar- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 91-92. XIX, 2. Referate. 239 PATETTi'sche Methode auf Grunrl einer Verbindung der WEiGERT'schen Neiirogliafärbung und der WEiGERT-VASsALE'schen Technik so modi- ficirt, dass sie sich bei ihrer Verwendung an Lebern aus mensch- lichen Leichen durcli ihre Sicherheit von allen bisherigen Verfahren vortheilhaft untersclieidet. Er härtete die zur Untersuchung auf Gallencapillaren bestimmten Leberstückchen aus menschlichen Leichen in lOprocentiger Formollösung (5 bis 10 Tage, je länger das Formol einwirkt, desto schönere Bilder erhält man). Wenn die Leberstück- chen bald nach dem Tode (3 bis 4 Stunden oder, wie von einem Hunde , noch lebenswarm) in die Forraollösung kamen , so erschien die Structur der Leberzellen stark trübe, so dass die Gallencapillaren mehr verdeckt wurden. Verf. empfiehlt daher die bei den gewöhn- lichen Sectionen entnommenen Menschenlebern als die besten. Es dürfte das, wie er meint, darauf zurückzuführen sein, dass die lebens- warme Leberzelle alkalisch ist und erst nach dem Tode sauer wird. Ohne dass die Präparate ausgewässert werden , kommen sie auf 10 Tage in die WEiGERT'sche Neurogliabeize (2*5 g Chromalaun werden in 100 cc Wasser gelöst, die Lösung wird zum Kochen ge- bracht, und nach Ausdrehen der Flamme werden ihr 5 cc Essigsäure und 5 g fein gepulvertes neutrales essigsaures Kupferoxyd unter stetem Umrühren bis zur Lösung zugesetzt). Diese Beize, die wenig- stens eine Woche alt sein soll , lässt Verf. 10 Tage bei Zimmer- temperatur oder die Hälfte dieser Zeit bei Brutschranktemperatur auf die Leberstückchen einwirken. Man kann auch die Beize und das Formol mit einander gemischt gleich von Anfang an einwirken lassen. Man nimmt dann auf 11 Th. Beize 1 Th. reines Formol (bei frischeren Organen ist dieses Verfahren vorzuziehen). Die fixirten und gebeizten Stücke werden nur in Wasser abgespült , in ge- wöhnlicher Weise in Alkohol gehärtet und in Celloidin eingebettet. Die möglichst dünnen Schnitte kommen in einprocentiges wässeriges Hämatoxylin (in heissem destillirtem Wasser gelöst). Die Zeit des Verbleibens der Präparate darin hängt von dem Alter und der Güte des Hämatoxylins ab ; so kann iiian mit frisch bereiteter Lösung bei 24stündiger Einwirkung dieselben Bilder erhalten wie mit einer älteren, schon oft gebrauchten Lösung, die man vielleicht nur eine Viertelstunde einwirken lässt. Verf. hat z. B. ein Hämatoxylin von einer fast syrupartigen Consistenz gehabt , bei dem eine eine bis 2 Minuten lange Färbung genügte. Diese alte, ausgezeichnete, aber schwer filtrirbare Lösung vermischte Verf. mit frisch bereiteter zu gleichen Theilen und hatte nun ein Hämatoxylin, in dem die Prä- 240 Referate. XIX, 2. parate nur dreiviertel Stunden zu verbleiben brauchten. Die Schnitte kommen dann, gleichgültig wie lange sie in Hämatoxylin gelegen haben , auf nur 5 Minuten in eine wässerige concentrirte Kupfer- acetatlösung (kaltgesättigt), worauf sie in destillirtes Wasser gebracht werden, in dem sie ohne Schaden lange verweilen können (einen bis 2 Tage ist recht vortheilhaft). Die Differenzirung der Schnitte geschieht in der WEiGERT'schen Lösung (Ferricyankalium 2 '5 g, Borax 2*0 g, Wasser 300 cc, die mit Wasser im Verhältniss von 1 : 9 bis 1 : 5 verdünnt wird , nur bei stark gefärbten , d. h. überfärbten Schnitten kann die Lösung unverdünnt verwendet werden). Nach sorgfältigem Abspülen in destillirtem Wasser kommen die Schnitte auf einige Minuten in concentrirte wässerige Lösung von Lithium- carbonat, meist so lange, bis das braungefärbte Celloidin unter Ab- gabe brauner FarbstotFwolken entfärbt ist, dann gründliches Aus- waschen, Alkohol, Origanumöl, Canadabalsam. — Verf. hat auch mit gutem Erfolge Leberpräparate benutzt , die in Formol fixirt und in Alkohol aufbewahrt worden waren , indem er sie , bevor sie in die Beize kamen , gründlich auswässerte. — Die einzige Schwierigkeit bei dieser Methode ist die Differenzirung. Die nach der Behandlung in Kupferacetatlösung völlig undurchsichtigen Schnitte , die wegen ihrer Brüchigkeit sehr sorgfältig behandelt und gleich von Anfang an schön glatt ausgebreitet in das Hämatoxylin gebracht werden müssen , verbleiben unter Hin- und Herschwenken so lange in der Borax-Ferricyankaliumlösung, bis sie einen gleichmässig mausegrauen oder braungelben Ton angenommen haben. Die Schnitte, die in der Differenzirungstlüssigkeit bald wieder geschmeidig werden , werden nur dann gleichmässig entfärbt, wenn sie nicht in gefaltetem oder gerolltem , sondern auf dem Spatel glatt ausgebreitetem Zustande in das Hämatoxylin gebracht werden. Im Anfange ist es praktisch, während des Differenzirens das Mikroskop zur Hülfe zu nehmen ; man kann, ohne dem Entfärben Einhalt zu thun, den Schnitt ins Wasser bringen , mit dem Objectträger auffangen und sich so vom Fort- schreiten der Differenzirung überzeugen. Da die Hämatoxylinlösung gegen fremde Flüssigkeiten sehr empfindlich ist, empfiehlt es sich, statt der gewöhnlichen Präparirnadeln (ausser ganz neuen) Glasstäbe zu benutzen, deren Enden über der Flamme zu dünnen Nadeln aus- gezogen worden sind und die man dann zuverlässig reinigen kann. Es ist ausserdem vortheilhaft für die einzelnen Acte dieser Methode stets dieselben Glasschalen zu verwenden. — Bei krankhaften Ver- änderungen der Leber mit Ikterus kommt es auch auf das Verhalten XIX, 2. Referate. 241 der Lymphcapillaren an, und es müssen daher diese, die sogenannten perivasculären Lymphränme, berücksichtigt werden. Die besten BiUler derselben erhält man bei gewöhnlicher Hämatoxylin - Eosinfärbmig. Verf. hat daher versucht, diese Färbung und die vorige zu combi- niren ; die mit der WEiGERx'schen Beize vorbehandelten Schnitte kamen auf ungefähr 5 Minuten in FLEMjiiNG'sche Mischung, Avurden nach dem Auswässern mit Eosin nachgefärbt, nach Abspülen in Alkohol in die einprocentige Hämatoxylinlösuug gebracht und dann in der oben angegebenen Weise weiter behandelt. Schiefferdeclcer (Bonn). Sudler, M. T. , The architecture of the gallbladder (Proc. Assoc. Amer. Anatomists 1900, p. 177 — 184 w. 1 plte.). Verf. hat hauptsächlich die Gallenblasen von Hunden und Schweinen untersucht , einige auch von Katzen und Rindern , die so am frischen Material erhalteneu Resultate wurden mit menschlichen Präparaten verglichen. Wenige Stunden nach dem Tode färbt und macerirt die Galle die Gewebe, so dass sie völlig verändert werden. Innerhalb 5 bis 6 Stunden nach dem Tode verschwindet die Schleim- haut völlig, und die darunter liegenden Gewebe und Kerne färben sich nicht mehr. Man kann daher befriedigende Präparate nur von dem völlig frischen Organ erhalten. Kleine in gesättigter Sublimat- lösung gehärtete Stücke färbten sich gut und ergaben gute Bilder. Zur Färbung des Bindegewebes und der elastischen Fasern wurden die Färbung von vax Gieson und die von Weigert verwendet. Zur Injection der Blutgefässe reichten eine Carmin- Gelatinemasse und eine Russ- oder Zinnober-Gelatinemasse aus. Für die Lymphgefässe erwies sich eine gesättigte wässerige Lösung von Berlinerblau als die beste. . Schiefferdccker [Bonn). Fraiikl in , P. M. , Note o n the b a s e m e n t m e m b r a n e s o f the k i d n e y (John Hopkins Hospital Bulletin vol. XH, no. 121—123, April— June 1901. — SA. ,5 pp. w. .3 tigg.). Verf. hat bei seinen Studien an Schnitten aus der frischen Niere bei Anwendung verschiedener Untersuchungsmethoden die Resultate seiner Vorgänger bestätigt gefunden , aber auch nachgewiesen , dass unsere Kenntnisse von den Basalmembranen noch ungenau sind ; die schon beschriebenen Faserkörbe kann man mit Pankreasverdauung leicht herstellen, die eigentliche Basalmembran wird aber bei dieser Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. IG 242 Referate. XIX, 2. Methode total zerstört. Die instructivsten Bilder erhielt Verf. an Frostschnitten aus der Kaninchenniere, welche in kaltgesättigter Lö- sung von doppeltkohlensaurem Natrium einige Tage macerirt worden waren , die Zellen waren zu dieser Zeit meist zu einer schleimigen Masse umgewandelt ; man brauchte den Schnitt jetzt nur in Wasser stark zu schütteln , um das Netzwerk darzustellen , das dann , auf dem Objectträger ausgebreitet, untersucht wurde. Zeigte es sich, dass die Zellreste zum grössten Theil entfernt waren, so wurde der Schnitt auf dem Objectträger getrocknet, mit Säurefuchsin gefärbt, mit Pikrinsäure differenzirt und in Balsam aufgehoben. Gute der- artige Schnitte lassen die Basalmembranen theilweise noch erfüllt von den Zellresten erkennen, ferner das interstitielle reticuläre Binde- gewebe und die Blutgefässe. Die so gewonnenen Präparate der Basalmembran und des Reticulum können nun mit verschiedenen Reagentien behandelt werden , um ihre Beschaffenheit näher fest- zustellen. Verdünnte Lösungen von Salzsäure und kaustischem Kali lassen das Reticulum quellen und durchsichtig werden, während die Basalmembranen und die elastischen Fasern , welche die Arterien begleiten , unverändert bleiben. Durch die WEiGERT'sche Fuchsin- färbung kann man anderseits nachweisen, dass die Membranen nicht elastisch sind. Die MALLORv'sche Bindegewebsfärbung färbt das Reti- culum, aber nicht die Membranen, die letzteren verhalten sich im ganzen mehr ähnlich den elastischen Fasern. Schiefferdecker (Bonn). Plecnik, J., Zur Histologie der Nebenniere des Men- schen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 414 — 427 m. 3 Figg.). Fixirt wurden die Organe in MIjller's Flüssigkeit, in Altmann's Gemisch, Sublimat, eingebettet mit Petroläther als Vormedium in Paraffin. Petroläther eignet sich nebst Chloroform zur Einbettung der in Altmann's Gemisch fixirten und osmirten Objecto am besten, da beide Medien die schwächsten Extractionsmittel für die osmirten Rindenkörner bilden. Zum Theil wurden die Organe auch in Celloidin eingebettet. Färbungen kamen verschiedene zur Anwendung, so die Heidexhain's Eisenhämatoxylin, Vesuvin etc. E. Schoebel [Neapel). Kotzeuberg, W. , Zur Entwicklung der Ringmuskel- schicht an den Bronchien derSäugethiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 460—468 m. 2 Figg. u. 1 TU.). XIX, 2. Referate. 243 Zur Untersuchung- dienten Mäuseembryonen. Sie wurden durcli- gehends in ZENKER'scher Flüssiglceit fixirt, mit Boraxcarmin im Stück gefärbt und nach Paraffineinbettung mikrotomirt. Die Schnitte wur- den dann noch mit Hämatoxylin und Eosin nachgefärbt. E. Schoebel {Neapel). Holmgren , E., Weiteres über das T r o p li o s p o n g i u m der Nervenzellen und der Drüsenzellen des Sala- mander-Pankreas (Arch. f. raikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 669—680 m. ,3 Figg. u. 1 TU.). Das Material wurde 24 Stunden in 2*5- bis öprocentiger Tri- chlormilchsäurelösung fixirt, mit Alkohol steigender Stärke (50-, 60-, 70-, 82-, 96procentig) je 24 Stunden behandelt, dann durch Xylol oder besser durch den von Heidenhain empfohlenen Schwefelkohlen- stofi*, in Paraffin eingebettet und schliesslich in 4 bis 5 jit dicke Schnitte zerlegt, die nach Färbung mit Resorcin-Fuchsin (nach Weigert) in ge- wöhnlicher Weise nach Behandlung mit absolutem Alkohol und Xylol in Canadabalsam eingeschlossen wurden. Die Farblösung ist nur einmal zu benutzen und muss immer frisch bereitet werden. Verf. verfährt so, dass er ungefähr 150 cc der eben hergestellten, abgekühlten und filtrirten alkoholischen Farblösung mit 96procentigem Alkohol auf 190 cc bringt und dann 4 cc Salzsäure zusetzt und nach 24 Stunden Färbedauer nach Abspülen mit 96procentigem Alkohol bei schwacher Vergrösserung controlirt, ob die Färbung bereits intensiv genug ist; wenn nicht, aber alle in der Farblösung befindlichen Präparate noch weitere 24 Stunden darin belässt. Nach dieser Zeit sollen sie dann in der Regel gut gefärbt sein. Um noch klarere Präparate zu er- halten wird empfohlen, die gefärbten und mit Alkohol abgespülten Schnitte eine oder mehrere Stunden mit halbproceutiger Chromsäure- lösung zu behandeln. E. Schoebel {Neapel). TschemischefP, S., Anfertigung mikroskopischer Prä- parate des Nervensystems nach der Methode von Dr. E. Stepanoff (Gesellsch. d. Neurol. u. Irren- ärzte z. Moskau, Sitz. v. 17. Nov. 1900; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 3, p. 130). Das etwa 1 cm dicke, in irgend einer Flüssigkeit fixirte Gehiru- stück wird 24 Stunden in Alkohol, dann in Anilin entwässert. Das letztere wird durch ein Gemisch aus 2 Th. Aether und 1 Th. abso- luten Alkohols entfernt. Dann kommt das Gehirnstück auf 24 Stun- IG* 244 Referate. XIX, 2. den in eine zur Hälfte verdünnte „normale" Celloidinlösung , welche nach folgendem Recept bereitet wird : Dünnste Späne von Celloidin 1'5, Eugenol oder Nelkenöl 5'0, Aether 20'0, absoluter Alkohol etwa 1"0. Darauf wird das Celloidin bis zu Syrupsconsistenz ein- gedickt. Aus dem Celloidin bringt man das Gehirnstück auf 15 Mi- nuten in Benzol, dann in 80- bis 85procentigen Alkohol für 24 Stun- den, klebt das Stück auf einen Kork auf und schneidet es. Die Dicke der Schnitte kann bei kleinen Stücken (Rückenmark) bis 5 ^, bei grösseren (MeduUa oblongata) 10 ^<, aus dem Pons, Hirnschenkel bis zu Ib ju betragen. Die Färbbarkeit der nach dieser Methode be- handelten Gehirnstücke ist dieselbe wie bei anderen Methoden. — Eine von dem Verf. vorgeschlagene Methode der Einbettung des Nerven- systems in CoUoxylin besteht in Folgendem: lO'O g trockenen Colloxylins und lO'O Nelkenöl werden mit 60'0 Aether befeuchtet. Das CoUoxylin löst sich rasch nach Zusatz von einigen Tropfen absoluten Alkohols. Das durch Alkohol und Anilin entwässerte Stück verbleibt in dieser Lösung des Colloxylins, welche vorher stark mit Aether verdünnt worden ist, 24 bis 28 Stunden. Dann wird das Glasgefäss , in dem das Stück liegt , geöffnet , damit die CoUoxylin- lösung sich eindickt. Nach Behandlung des Gehirnstückes mit 80- bis 85procentigem Alkohol mehrere Stunden hindurch, wird es mit derselben Colloxylinlösung auf dem Kork festgeklebt und geschnitten. Die Schnitte sollen ebenso gut sein wie die mit Celloidin behan- delten. Schiefferdeeker {Bonn). Zosiu, P. , Die Färbung des Nervensystems mit Ma- geutaroth (Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 5, p. 207). Verf. hat gefunden, dass man mit Magentaroth an Stücken des Nervensystems, welche in MüLLER'scher Flüssigkeit gehärtet waren, ähnliche Bilder erhalten kann, wie mit der Färbung nach van Gieson. Die Methode ist die folgende. Celloidinschnitte der betreffenden Stücke werden 20 Minuten bis eine Stunde mit einer einprocentigen Lösung von Magentaroth gefärbt. Abspülen in Wasser ; eventuell können die Schnitte bis zu einer halben Stunde im Wasser bleiben. Abspülen der Schnitte in absolutem Alkohol , bis keine Farbwolken mehr ab- gehen und die graue Substanz durch rothe Färbung sich von der gelben Marksubstanz deutlich abgrenzt. Xylol, Canadabalsam. Mark- scheide gelb, Achsencylinder braun, Kerne braunroth, das sklerotische Gewebe und die Glia violettroth und die Ganglienzellen roth. Die XIX, 2. Referate. 245 Färbung ist deutlicher als die von van Gieson und dabei einfacher und schneller. Schicffoxleclier {Bonn). Dogiel, A. S. , Technika okr as cli i w anij a nerwnoi ssi- s s t e m y m e t i 1 e n o w o j u s s i n j u [Die Technik der Färbung des Nervensystems mit Methylenblau]. St. Petersburg (Ricker) 1902, 48 pp. Der bekannte Petersburger Forscher, der einer der besten Kenner der Methylenblaufärbung ist, hat sich hier in sehr dankenswerther Weise der Mühe unterzogen, seine Erfahrungen in einem kleinen Büchlein zusammenzustellen und so den Forschern eine Richtschnur an die Hand zu geben , die sicherlich sehr willkommen sein wird. Das Büchlein zerfällt in vier Kapitel : Die verschiedenen Arten der Färbung, die Fixirung der Färbung, die Imprägnirung der Gewebe mit Methylenblau, die Färbung anderer Zellarten mit Methylenblau, an die sich ein Literaturverzeichniss von 78 Arbeiten anschliesst. Schiefferdecker (Bonn). KytmailOW, K. A., Ob okontschanü nerwow w limfa- titsche sskich ssossudach u mlekopitajusch- t schieb [Ueber die Nervenendigungen in den Lymphge fassen bei den Säugern] (Inaug. - Diss. Tomsk, 1901, p. 1—30 m. 3 Tfln. u. Figg. ; vgl. Le Phy- siologiste russe vol. II, no. 31—35, p. 226—227). Die Silbermethode von Golgi und die Goldmethoden von Cohn- iiEiM, Ranvier und Löwir erwiesen sich nicht als praktisch, es wurde daher hauptsächlich die Methylenblaufärbuug angewendet, indem dieser Farbstoff in ^/-- bis 3procentiger Lösung in das Blutgefässsystem eingeführt wnirde. Mitunter wurden auch Gewebsstückchen auf den Objectträgern mit ^^g- bis ^/^ßprocentiger Lösung gefärbt. Fixirt wurde meist mit pikrinsaurem Ammonium. Verf. konnte sich von der Richtig- keit der von anderen Autoren beobachteten Thatsache überzeugen, dass die Präparate 2 bis 7 Monate nach der Herstellung heller wurden und gute Bilder der Nervenendigungen an solchen Stellen ergaben, wo solche früher nicht sichtbar waren. Untersucht wurde meistens an Hunden, in wenigen Fällen an Katzen. Bei seinen Stu- dien der Nervenendigungen in den grösseren und kleineren Lymph- gefässen bediente sich Verf. des Ductus thoracicus , zuweilen der Ductus tracheales und der Lymphgefässe des Funiculus spermaticus. Schiefferdecker (Bo)in). 246 Referate. XIX, 2. Wolff, M. , Ueber die EHRLicH'sche Methylenblaufär- bung und über Lage und Bau einiger periphe- rer Nervenendigungen (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1902, H. 3, 4, p. 155—188 m. 1 Tfl.). Da diese Arbeit eine Menge von Details enthält, so wird auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Soiiimariva, D., Contributo allo studio delle termina- z i 0 n i nervöse n e i m u s c o 1 i s t r i a t i [Beitrag zum Studium der Nervenendigungen in den quer- gestreiften Muskeln] (Monitore Zool. Ital. vol. XII, 1901 p. 360—373 e. 6 figg.). Zur Untersuchung diente hauptsächlich Material von Rana und Discoglossus. Die ApÄTHv'sche Methode zur Darstellung der Nerven- endigungen auf Schnitten gelang trotz vieler Versuche nicht. Die von CiPOLLONE vorgeschlagene Modification der Löwix'schen Gold- methode (Vorbehandlung nicht mit Ameisen-, sondern mit Citronen- säure) und das Verfahren nach Ruffini führten zum Ziele, E. Schoebel {Neapel). C. Mikroorgaiiisinen. Kaspareck, Th,, Einige Modificationen von Einrich- tungen für bacteriologische Untersuchungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 382). 1) Zum Sterilisiren von Pipetten und Petrischalen benutzt Kaspa- reck statt der leicht rostenden Blechbüchsen die billigen „Gleich- schen Schachteln" [? Ref.]. — 2) Als Wärmequelle für Brutschränke verwendet er Auerbrenner, die weniger unter Gasdruckschwankungen leiden und daher gleichmässiger und auch ruhiger brennen als Mikro- brenner, ferner nicht russen und den Heizraum noch beleuchten. — 3) Elektrischer Trichter zur Agarfiltration. Der Glastrichter wird von mehreren durch Wasserglas zusammengehaltenen Lagen von Asbestpapier umgeben, zwischen denen 10 Meter 0'3 mm starken Nickelindrahtes laufen. Von den Enden des Nickelindrahtes wird das eine direct mit der elektrischen Leitung verbunden, das andere XIX, 2. Referate. 247 geht über 2 bis 3 neben einander geschaltete Glühhxmpen (Kerzen- stärke 32) zum zweiten Pol des elektrischen Contacts. Bei Ein- schaltung- von einer bis 3 Glühlampen herrscht im Trichter eine Temperatur von 42^ (Gelatinetiltration), 60*^ (Agartiltration) oder 70^. Der Apparat eignet sich auch zur Agarverflüssigung-. — 4) Ileiss- wasserapparat. Ein Omega -förmig gebogener offener Mantel aus Kupferblech (etwa 30 cm lang) besitzt in seinem Inneren ein 28 cm langes Gasrohr mit 35 Flammenütfnungen. Von oben tröpfelt Wasser aus einer Brausen-artigen Vorrichtung auf den von innen erhitzten Mantel, sammelt sich erwärmt unten in einer Rinne, aus der es ab- fliesst. Der ganze Apparat ist von einem durchlöcherten Messing- mantel umgeben. — 5) Apparat zur Sammlung der gesammten Keim- menge eines zu untersuchenden Wassers. Das Wasser wird durch eine Kerze von 5 bis 8 cc Inhalt von innen nach aussen anhaltend ohne Luftdazwischentritt ültrirt. Danach wird die Kerze in einer sterilen Reibschale zerrieben , das Material zur Plattenaussaat und Impfung benutzt. Das Verfahren eignet sich besonders zur Zählung keimarmer Wässer und zum Sammeln spärlicher pathogener Keime (Milzbrandbacillus) für den Thierversuch. Verf. empfiehlt das Verfahren auch zum Auffinden spärlicher Tuberkelbacillen aus Aufschwemmung des vorher getrockneten und zerriebenen Sputums in Wasser. Friedberger {Königsberg) . Gabritschewski , Gr. , Beiträge zu b a c t e r i o 1 o g i s c h e n U n t e r ö u c h u n g s m e t h 0 d e n (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. I, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 15, 16, p. 813). I. Ueber den Einfluss hoher Temperaturen auf die Färbbarkeit der Bacterien. Das Material , in dünner Schicht auf Deckgläsern ausgebreitet, wurde in einem Trockenschrank aus Kupferblech der gewünschten Temperatur ausgesetzt. Mit dieser Methode der differentiellen Erhitzung, über die bisher systematische Untersuchungen noch nicht vorlagen, fand Gabritschewski Folgendes : 1) Säurefeste Bacterien verlieren bei 180^ die Säurefestigkeit (Ent- färbung durch 5procentige Schwefelsäure nach 5 Minuten langer Carbolfuchinfärbung) , bei 190^ die Färbbarkeit nach Gkam; bei 210^ tritt Verminderung der Aufnahmefähigkeit für einfache Farben, bei 220^ totale Verbrennung der Bacterien ein. 2) Bacillus Authracis (24stündige, sporeuhaltige Cultur) liefert bei Erhitzung der Präparate auf 160^ Sporenfärbuug mit Carbolfuchsin (Dift'eren- zirung mit 15procentiger Schwefelsäure). Bei 170 bis 180*^ färben 248 Referate. XIX, 2. sich sowohl Sporen wie Bacillen nach Gram, bei 190^ nur Sporen (Bacterien noch mit Fuchsin), bei 200^ die Sporen nicht mehr; bei dieser Temperatur tingiren sich die Sporen intensiver mit Fuclisin als die Bacillen. Bei 210^ nur noch die Sporen färbbar, bei 220" Verbrennung- des Präparates. Frische Anthraxculturen , Anthrax- vaccins, Bacillus subtilis und B. pseudoanthracis verlieren die Fähig- keit, sich nach Gram zu färben, schon bei 170". 3) Bei Diphtherie- bacillen tritt bis zu 170" eine progressive Abnahme der Ernst- NEissEu'schen Körperchen ein. Verlust der GRAM'schen Färbung für Diphtheriebacillen ohne Unterschied der Virulenz bei 180", für Pseudodiphtheriebacillen bei lOO". Einfache Färbung beider Arten bis zu 200" möglich. Hierbei zeigen die Diphtheriebacillen „bis- weilen" eine inteutivere Polfärbung , die Pseudodiphtheriebacillen einen „intensiv gefärbten Streifen an der Grenze zwischen paarigen Zellen". IL Ein neues Thermostatensystem. Gabritschewski versucht, Thermostaten für beliebige Temperatur in einem Apparat mit einer Heizvorrichtung zu vereinigen. Er benutzt als „polyther- malen Apparat" eine dem EiiRLicH'schen Fixirkupferblech ent- sprechende Kupferplatte (1*5 bis 2 mm dick, 1 mm lang, 20 cm breit), die am einen P^nde durch einen Gasbrenner erhitzt wird und auf der an verschieden weit von dem Flammenende entfernten Stellen Temperaturen von 65 bis 20" sich zur Züchtung ausnutzen lassen. Durch Aufstellen von doppelwandigen im Aussentheil mit Vaseline gefüllten Cylindern auf dem „polythermalen" Kupferblech lassen sicli die gewünschten Temperaturen auch gleichmässig in verschieden hohen Schichten über der Kupferplatte erhalten. Die Polythermie erreicht man ferner bei den Thermostaten mit centralem Ofen dadurch, dass man verstellbare Etageren verschieden weit vom Ofen aufstellt. Endlich hat Gabritschewski aus Kupfer einen cy- lindrischen Polytherraostat mit über einander liegenden Abtheilungen construirt, der nur eine Heizvorrichtung und einen Thermoregulator besitzt. Zur Erzeugung einer gleichmässigen Temperatur in den verschiedenen Luftschichten der einzelnen Abtheilungen können hier noch die beschriebenen Doppelcylinder mit Vaseline eingestellt werden. Die „Polythermostaten" sind, nach den Angaben von VerL construirt, durch Schwabe (Moskau), Lautenschläger (Berlin) und Wiesenegg (Paris) zu beziehen. Friedberger (Königsberg). XIX, 2. Referate. 249 Thiele, K., Ein neuer Zählapparat für Platt encul turen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd., 1902, No. 4, p. 332). Der Zählapparat, der den Vorzug einer bequemeren Auszählung der Platten gegenüber den gebräuchlichen Anordnungen bietet, be- steht aus einem dreifüssigen Stativ, das oben die durch Triebe ver- stellbare Lupe (10 cm Durchmesser, 6- bis 8fache Vergr.) trägt. Die Platte selbst ruht unterhalb auf einem am Stativ drehbar an- gebrachten mit Quadrateintheilung versehenen runden Tischchen. (Der Apparat wird von Gebr. Muenke, Berlin hergestellt.) Friedherger {Königsberg). Haminerl, H., Z u r Z ü c h t u n g d e r A n a e r o b e n. IL Mittheilung. (Centralbl. f. Bacteriol. Abth.I, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 12, p. 589). Hammerl hat seine bereits früher beschriebene Methode^ weitereu Verbesserungen unterzogen. Zunächst wird das früher empfohlene Ammoniumsulfhydrat wegen seiner entwicklungshemmenden Eigen- schaften dem Nährboden nicht mehr zugesetzt. Es werden 20 g Pyrogallol in einem Becherglas mit 15 cc einer öOprocentigen Kali- lauge (das Kali causticum in Wasser oder besser noch in frisch bereitetem Schwefelwasserstoff gelöst) Übergossen und niL dieser Lösung ein Bierfilz getränkt. Dieser kommt auf den Boden einer Glasdose (nach F. Hofmann, zu beziehen von W. P. Stender, Dampf- glasschleiferei Leipzig) von 12 cm Durchmesser, 9*5 cm Höhe und etwa 1070 cc Inhalt auf niedere Leisten zu liegen. Ueber den Bierfilz werden die geimpften Platten offen gleichfalls auf niederen Leisten aufgestellt. Dann wird die Schale mit einem Deckel, der eine der Wandstärke der Schale (4 bis 5 mm) entsprechende Rinne hat, bedeckt. Zum luftdichten Abschluss ist die Rinne vorher mit einer Mischung, bereitet aus 20 Th. Wachs auf 100 Th. Talg (auf dem Wasserbad zusammengeschmolzen und nach dem Erstarren zu einer Salbe verrieben), ausgeschmiert. Friedberger {Königsberg). Burri , K. , Zur I s o 1 i r u n g der A n a e r o b e n (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 17, p. 533). Burri empfiehlt zur Anaerobenisolirung statt des umständlichen Plattenverfahrens die Culturen in hoher Schicht. Das Verfahren ist ») Vgl. diese Zeitsclir. Bd. XVIII, 1902, p. 365. 250 Referate. XIX, 2. von ihm iu folgender Weise verbessert worden. An Stelle von Reagenzgläsern, die vor der Abimpfiing zertrümmert werden müssen, wodurch leicht eine Verletzung und Infection des Experimentators erfolgen kann, benutzt er oft'ene Glasröhren von Reagenzglasdicke, die mit Wattepfropfen an den Enden versehen und sterilisirt werden. Vor der Benutzung wird der untere Wattepfropf durch einen gut schliessenden sterilisirten Gummipfropf ersetzt. Von dem zu ver- impfenden Material werden Verdünnungen in Zuckeragar in Reagenz- gläsern in der üblichen Weise angelegt, deren Inhalt alsdann in die Röhren gegossen und diese wieder mit dem Wattepfropf verschlossen. Durch schnelles Abkühlen wird der Agar zum Erstarren gebracht. (Eventuell noch Ueberschichtung sterilen Agars.) Nach erfolgter Be- brütung entfernt man den Gummipfropfen und lässt die Agarsäule aus der Röhre heraus auf ein Stück Filtrirpapier gleiten. Durch leichtes Anheben des Papiers bringt man den Cylinder in eine rollende Bewegung, wodurch seine Oberfläche einigermaassen ge- trocknet wird. Vom Agarcylinder werden nunmehr mit sterilem Messer Scheiben von einem bis 2 mm Dicke abgeschnitten und in sterile Schalen gelegt. Ein Abimpfen oberflächlich liegender Colo- nien von den Scheiben ist zu vermeiden; bei dem Durchbrennen des Agarcylinders sind hierhin sicher Keime von der Mantelfläche desselben übertragen worden. Mau schneidet vielmehr die Scheibe ein bis in die Nähe einer tiefliegenden Colouie und spaltet nunmehr die Scheibe weiter. Auf diese Weise wird entweder die Colonie selbst oder doch wenigstens eine keimfreie Fläche freigelegt, von der aus man zur Colonie vordringen kann. Friedberger {Königsberg) . Hildebraudt , Th. , Ueber die Erhöhung des Schmelz- punktes der Gelatine durch Formalinzusatz (Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, No. 13, p. 638). Nach Untersuchungen von Hildebrandth erweist sich das von H. J. VAN t'Hoff^ zur Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine empfohlene Formalin für die bacteriologische Technik als vollkommen unbrauchbar , da schon Mengen , die noch zu gering sind , um die Gelatine bezüglich ihres Schmelzpunktes zu beeinflussen , die Ent- wicklung der Keime verzögern. Friedberger {Königsberg). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 364. XIX, 2. Referate. 251 Harris, N. M. L. , Couceming of an improved method of making collodium saks (Centralbl. f. Bacteriol. Abtb. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 1, p. 7). Nach kurzer Uebersicht der bisherigen Methoden zur Herstellung der in der bacteriologischen Technik für gewisse Experimente wich- tigen Collodiumsäckchen beschreibt Verf. sein eignes Verfahren. Ein Glasröhrchen, 4 cm lang, von 3 mm Durchmesser, wird am unteren vorher in der Flamme geglätteten Ende erwärmt und in eine Gelatine- kapsel an einer Schmalseite eingeschmolzen. Nach dem Erstarren wird an der Einschmelzstelle ein Collodiuuiwall umgelegt. Dann wird das Röhrchen herausgezogen, der die untere Mündung ver- schliessende Gelatinepfropf entfernt und das Röhrchen wieder ein- gefügt. Nunmehr wird die Kapsel , indem man sie am Röhrchen hält, in CoUodiumlösung so tief eingetaucht, dass diese die Kapsel bis 1 cm weit überragt, so dass auch der untere Röhrchentheil einen Ueber- zug erhält. Herausnehmen der Kapsel und Drehen in horizontaler Lage unter leichtem Blasen, bis das Collodium in dünnem, gleich- massigen Ueberzug erstarrt ist. Nach dem Trocknen wird an der Einfügungsstelle des Glasrohrs in der Mitte und am Boden der Ueber- zug verstärkt und abermals getrocknet. Einfüllen von Bouillon mittels einer PASTEUR'schen Pipette, Einlegen der Kapsel in ein Reagenzglas mit Bouillon und Sterilisiren im Autoklaven 5 Minuten lang bei 120°. Man erhält so durch Vermischung der schmelzenden Gelatine mit der Bouillon in der Kapsel einen sterilen Gelatinenährboden. Soll die Gelatine aber ganz entfernt werden, so wird die Kapsel zunächst in heisses Wasser gebracht und die geschmolzene Gelatine mit Wasser ausgespült. Sterilisation in Bouillon wie vorher. (Zur Prüfung des Dialysationsvermögens des benutzten CoUodiums kann man die Säck- cheu nach Entfernung der Gelatine mit Magnesiumsulfatlösung füllen, gegen destillirtes Wasser dialysiren und in diesem das Salz nach einiger Zeit nachweisen.) — Zur Impfung wird etwas von der Bouillon aus der Kapsel herauspipettirt , die bacterienhaltige Flüssigkeit ein- gebracht und die Glasröhre vorsichtig nahe der Einsatzstelle der Kapsel abgeschmolzen. Friedberger {Königsberg). Törner, H., Zur Cultivirung des Mikrosporon für für und des Mikrosporon minutissimum (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. I, Orig.Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 386). Als ein ausgezeichneter Nährboden für diese Hautpilze hat sich steriles Blutserum mit 2 bis 3 Procent Wasseragarzusatz erwiesen. 252 Referate. XIX, 2. Das Sclnippenmaterial wird unter aseptischen Cautelen entnommen, nacli Kral mit Kieselgulir in sterilem Porzellanmörser zerrieben und auf dem erwähnten Boden ausg-es<ät. Nach 2mal 24stündiger Be- brütung- erscheinen die Colonien. [Der Rest der Arbeit ist metho- dologisch ohne Interesse.] Friedberger {Königsberg). Bymowitscli , F. , Zur Z ü cli t u n g des P u e u m o c o c c u s (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. I, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 385). Der Pneumococcus , der in gewöhnlichen Culturmedien sehr schnell (meist schon in 36 Stunden) abstirbt, bleibt in Hämoglobin- haltigen Nährmedien, bei Körpertemperatur gehalten, nach Rymo- wiTSCH 6 bis 8 Wochen lebensfähig. Ferner verliert durch Wachs- thum des Pneumococcus der Hämoglobin-haltige Nährboden [welcher? Ref.] „schon nach 24 Stunden auf der Linie der Aussaat und nach einigen Tagen in seiner ganzen Dicke seine Transparenz, nimmt eine graubraune Farbe an und wird weicher". Friedberger {Königsberg) . m m Kayser , H. , Das W a c h s t li u m der zwischen B a c t e r i u typhi und coli stehenden Spaltpilze auf de V. DRiGALSKi-CoNRADi'schenAgarboden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. I, Orig.-Bd. XXXI, 1902, No. 9, p. 426). Bei der Nachprüfung eines jeden der vielen Nährböden, die zur Erleichterung der Isoliruug der Typhuserreger gegenüber dem Bacterium coli angegeben sind, hat sich bisher mit absoluter Gesetz- mässigkeit alsbald herausgestellt, dass das angeblich für den Typhus- erreger allein charakteristische Wachsthum auch bei Colistämmen und verwandten Arten zu beobachten ist. Das haben eingehende Studien von dem HoLz'schen Nährboden an bis zu dem Piorkowski- schen in der jüngsten Zeit gezeigt. Wenn dadurch die Brauchbar- keit der Böden für die Erleichterung der Typhusdiagnose bestehen bleibt, so ist doch die gewünschte und erstrebte sichere Schnell- diagnose mit ihnen nicht möglich. Derartige Einschränkungen, wie sie für die älteren Typhusnährböden gelten, scheinen nun auch für den neuerdings von v. Drigalski und Coxradi empfohlenen Lackmus- Milchzuckeragar in Betracht zu kommen. Kayser fand bei 8 von dem Typhuserreger verschiedenen, aber ihm allerdings nahestehenden Arten (B. paratyphi Schottmüller, [Stamm Müller und Stamm See- mann], B. Paratyphi Brion-Kayser, B. paracoli gasoformans, B. bovis XIX, 2. Referate. 253 morbilicans, B. breslaviensis, B. Friedebergensis, B. enteritidis) Colo- nieu auf dem DRiGALSKi-CoNRADi'schen Bodeu, die ebenso wie die des Typlmserregers blau gefärbt waren. Die Neutralrothprobe er- wies sich diesen Stämmen gegenüber als zuverlässig und ausschlag- gebend für die Differenzirung gegenüber Typhus. Frieclberger [Königsberg) . Cantaui jilU. , A. , U e b e r das W a c h s t h u m der I n f 1 u e n z a - b a c i 1 1 e n auf h ä m o g 1 o b i n f r e i e n Nährböden (Zeit- schr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXVI, 1901, p. 29). Cantani hatte schon früher die Züchtung des Inßuenzabacillus auf hämoglobinfreien, mit Sperma und Ascitesserum versetzten Nähr- böden ausgeführt und die wachsthumfördernde Eigenschaft ganz all- gemein einem Albuminkörper, der in diesen Substraten enthalten ist, zugeschrieben. Es gelang ihm auch, ein sehr gutes Wachsthum der Bacillen auf Agar, die mit Menschengalle versetzt war, zu erzielen. Die Galle von Meerschweinchen und Kaninchen erwies sich dagegen als unbrauchbar. Die Intluenzabacillen wuchsen auf den erwähnten Nährböden jedoch nur unter Bildung von Involutionsformen. Des weiteren prüfte Cantani eine grosse Menge Eiweisskörper der verschiedensteh Gruppen, die in einer Menge von 10 cg einem verflüssigten Agar- röhrchen beigemischt und nach sorgfältiger Vertheilung durch kurzes Erhitzen über einem Bunsenbrenner sterilisirt wurden. Die zur Ver- wendung kommenden Substanzen waren die folgenden (von Merk bezogen): Eieralbumin, Eidotter, Serumalbumin, Hämoglobin, Oxy- hämoglobin, Hämatin Nencki, Globulin aus Bluttibrin, Serumglobulin, Cholestearin , Mucin aus Galle, Protein und ferner Protalbumose, Dysalbumose, Deuteroalbumose, Hämalbumose, Protagon. Als wirk- samen Bestandtheil des Hämoglobins nahm Cantani das Globulin an, da dieses allein sehr ausgesprochenwachsthumfördernd wirkte, während das ?Iämatin sich als gänzlich unwirksam erwies. Dem Gehalt an Globulin ist auch wohl die wachsthumfördernde Eigenschaft des Serums und des Sperraas zuzuschreiben. Neben dem Globulin zeigt auch Serumalbumin ausgesprochene wachsthumfördernde Eigenschaft. In geringerem Grade kommt sie der Protalbumose, Dysalbumose und Hämalbumose zu. Als wirksames Princip der Galle wurde das Mucin erkannt, während das Cholestearin weit schwächer wirkte. Da Mucin allein keine Involutionsformen hervorruft, so ist nach Cantani diese Erscheinung wahrscheinlich auf den Glykochol- und Taurocholsäure- gehalt zurückzuführen. 254 Referate. XIX, 2. Die schwere Züchtbarkeit des Inflneiizabacillus gestattet es be- sonders, den begünstigenden Einfluss, den der Zusatz anderer Ba- cterienarten zum Ncährboden hat, für die bestimmte Art zu studiren. Es ergiebt sich die sehr interessante Thatsache, dass die Gegenwart anderer Bacterien die Züchtung des Intluenzabacillus sehr wohl auf solchen Nährböden ermöglichte , auf denen er für gewöhnlich nicht fortkam , selbst wenn die Zusammensetzung des Nährbodens für die mitverimpfte Art die günstigsten Wachsthumsbedingungen bot. Die Bacterien konnten sowohl im lebenden Zustande dem Nährboden zugesetzt werden wie nach Abtödtung bei 60^. Bei der Züchtung des Influenzabacillus in Gemeinschaft mit anderen Bacterien verfuhr Cantani so, dass er vorher durch 24stündiges Trocknen von Condens- wasser befreite Agarplatten mit Influenzamaterial impfte und dann in zwei möglichst dünn gekreuzten Strichen mit der das Wachsthum begünstigenden Bacterienart die Platte inticirte. Auf diese Weise wurde eine Ueberwucherung der zarten Influenzacolonie vermieden. Von den Bacterien, die sich in lebendem Zustande als wachsthurafördernd erwiesen, stehen in erster Linie der Diphtheriebacillus und der Gonococcus. In zweiter Linie kommen der Staphylococcus und einige aus Sputum gezüchtigte avirulente Diplokokken in Betracht, während der Frän- KEL'sclie Diplococcus, Streptokokken und Tuberkelbacillen ohne Ein- fluss sind. Sollten die Bacterien steril als Nährbodenzusatz ver- wandt werden, so wurden sie 3 Stunden lang bei 60^ getödtet und das Material möglichst frisch verbraucht, da schon häutig nach 24 Stunden die Wirksamkeit verloren geht. Es wurde eine ganze Agarcultur des Bacterienmaterials in 1 cc Wasser aufgeschwemmt und nach dem Abtödten dem verflüssigten Agar zugesetzt. Es ergab sich, dass eine Reihe von Bacterien, die im lebenden Zustande ohne Effect waren, nach der Abtödtung das Wachsthum begünstigten. Die wachs- thumfördernde Eigenschaft sowohl der lebenden wie der abgetödteten Bacterien schreibt Cantani dem hohen Gehalt des Bacilienleibes an Albumin zu (nach Gramer bis zu 20 Procent). Nuclein- und Lecithin- gehalt der Bacterien kann nach den Versuchen des Verf. kaum in Betracht kommen. Friedberger {Königsberg.) XIX, 2. Referate. 255 D. Botanisches. Meyer , A. , Die P 1 a s m a v e r b i n d u n g e n und die Fusionen der Pilze der Florideeu reife (Botan. Zeitg. Bd. LX, 1902, p. 139). An den Hyphen von Hypomyces rosellus gelingt es auf verschie- denem Wege die Plasmaverbindungen deutlich sichtbar zu macheu. Mit Jodjodkalium behandelte Hyphen zeigen roth gefärbten Vacuolen- inhalt und gelbes Plasma. Bei Zusatz von Schwefelsäure (1 -|- 2) contrahiren sich die Hyphen sofort. Die Rothfärbung der Flüssigkeit bleibt aber unter Umständen noch erhalten, und man sieht dann in den Wänden je eine mit rother Flüssigkeit erfüllte Perforation. Bei längerer Einwirkung der Schwefelsäure quellen die Membranen , be- sonders die Querwände, und färben sich röthlich. Blieb der Proto- plast uncontrahirt , so erkennt man — besonders nach vierstündiger Einwirkung der Schwefelsäure • — einen braunen, die Querwand durch- setzenden Plasmafaden. Man kann alsdann die Präparate mit ver- dünnter Schwefelsäure (1 -f- 3) auswaschen und nach des Verf. Methode ^ mit Methylviolett färben. Auch Bayrisch-Blau ist verwend- bar. Lässt mau die Hyphen mit Schwefelsäure direct quellen und wäscht sie dann mit Wasser aus, so färbt sich mit Säureviolett die Plasmaverbindung dunkelblau, die Membran hellblau. Auch nach Zusatz einer Mischung von 2 Th. Chlorziukjod und 1 Th. Jodjod- kalium (2 Jod, 1 Jodkalium, 200 Wasser), treten die Piasraabrücken sehr deutlich hervor, allerdings contrahirt sich dabei das Plasma mehr oder weniger. Hyphen von Pleurotus ostreatus färbte Verf. zuerst mit concentrirter Jodjodkaliumlösung, setzte dann Chlorzinkjod zu und erwärmte ein wenig, — ohne Erwärmung bleiben auch die Zellmembranen braun gefärbt. — Färbt man mit Gelatine aufgeklebte, feuchte, mit Formaliu fixirte Mycelien von Hypomyces nach der GRAM'schen Methode, wäscht die Präparate mit Alkohol längere Zeit aus und bedeckt sie mit Glycerin, so werden oft die Plasmaverbin- dungen deutlich, ohne dass gleichzeitig die Membranen aufquellen. — In Flechten (Peltigera canina) lassen sich die Plasmaverbindungen 1) Meyer, A. , Ueber die Methoden zur Nachweisung der Plasma- verbindungen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XV, 1897, p. 166). 256 Referate. XIX, 2. mit der Methylviolett-Methode (Scliwefelsäure 1 -\- 1*5) uachweiseii. Zur üntersueliung der Plasmaverbiiuliuigen mit Hülfe der Plasmolyse eignen sich Objectträger-Culturen von Hypomyces rosellus , dessen Zellen sich meist mit lOprocentiger Salpeterlösung, stets mit 15pro- centiger plasmolysireu lassen. Auch ein Gemisch von 1 Vol. Syrupus Simplex und 1 Vol. Wasser ist brauchbar. Die plasmolysirten Zellen kann man mit einem Gemisch von 1 Th. Syrup und 1 Th. Formalin fixiren und dann mit Säureviolett 6 B , Eosin oder Jodjodkalium färben. Weniger gut fixirt ein Gemisch von löprocentiger Koch- salzlösung mit ganz wenig concentrirtem Jodjodkalium oder auch Wismuth-Jodidjodkalium. Küster {Halle a. S.). Juel, H. 0., U e b e r Z e 1 1 i n h a 1 1 , B e f r u c h t u n g u n d S p o r e n - bildung bei Dipodascus (Flora [Ergiinzuugsbd. zu 1 902] Bd. XCI, 1902, p. 46). Verf. fixirte Pilzrasen in MERKEL'schem Platinchlorid-Chromsäure- gemisch 20 Minuten lang und führte das ausgewaschene Material theils in Alkohol, theils (durch die Eindüustungsmethode) in Glycerin über. Das Glycerinmaterial wurde später zu weiteren Untersuchungen verwerthet. Es wurde wieder in Wasser gebracht und dann mit EHRLiCH'schem Hämatoxylin oder mit Eisenhämatoxylin gründlich durchgefärbt. Um differenzirte Bilder zu erlangen wurde dann das Hämatoxylinmaterial mit Alaunlösung , das Eiseuhämatoxylinmaterial mit der gebräuchlichen Eisenlösung ein wenig entfärbt. Die hiernach noch sehr dunkeln Pilzrasen wurden in lOprocentiges Glycerin über- tragen, das Verf. durch Verdunstung sich immer mehr eindicken liess. Die Rasen werden darauf aus einander gezupft und endlich in einem Gemisch von gleichen Theilen krystallisirten Phenols und Gly- cerin unter dem Deckglas eingeschlossen. Das Phenol dient dazu, das Brechuugsvermögen des Glycerins zu erhöhen. Eine andere Me- thode bestand darin , dass Verf. das gefärbte Material zuerst all- mählich in Alkohol überführte und dann in eine Lösung, die aus 10 Th. venetianischem Terpentin, 10 Th. gewöhnlichem Terpentin und 80 Th. Alkohol bestand. Der Alkohol wurde im Chlorcalciumexsiccator ent- fernt. Im Terpentingemisch gelingt das Zerzupfen des Materials besser als in reinem venetianischem Terpentin. Ein Uebelstand liegt bei dieser Methode nur darin, dass sich die Fäden zu sehr entfärben. — Ausser- dem kamen Mikrotomschnitte zur Verwendung, die mit dem üblichen Dreifarbengemisch gefärbt wurden. Küster (Halle a. S.). XIX, 2. liefe late. 257 Schröder, B., Untersuchiuige n über Gallertbild im gen der Algen (Verhandl. d. Naturbist.-Med. Ver. Heidelberg N. F. Bd. VII, IT. i>, 1902 [Auch Inaug.-Diss. Heidelberg]). Um die Gallerthüllen der Algen deutlich zu machen, legte Verf. sein Material in der üblichen Weise in Tusche. Statt der letzteren lässt sich die Sepia aus dem Tintenbeutel von Sepia officinalis an- wenden (nach BtJTSCHLi). Zur Färbung der Gallert dienten die von Klebs und Hauptfleisch benutzten Stofte , ausserdem Anilinwasser- Safranin, in heissem AVasser gelöstes Thionin, auch Dahlia, Carbol- fuchsin, Neutralroth u. a. m. Küster (Halle a. S.). Wisseling-h, C. van, Untersuchungen über Spirogyra. Vierter Beitrag zur Kenntniss der Karyoki- nese (Botan. Zeitg. Bd. LX, 1902, p. 115). Bei früheren cytologischen Untersuchungen über Spirogyra^ be- nutzte Verf. die von ihm gefundene Chromsäuremethode, bei der es gelingt, durch 40- bis 50procentige Chromsäurelösung die verschie- denen Bestaudtheile des Cytoplasmas , des Karyoplasmas und des Nucleolus zu lösen und während dieses Lösungsprocesses der Reihe nach deutlich sichtbar zu machen. Da Kernspindel, Kernwand und die Vacuolenwand, mit welchen sich Verf. in der vorliegenden Arbeit beschäftigt, zu den weniger resistenten Bestandtheilen gehören, konnte die Chromsäuremethode keine Dienste mehr leisten und wurde durch zum Theil neue Methoden ersetzt. Die karyokinetischen Verände- rungen wurden am lebenden Object sowie nach Fixirung mit Flem- MiNG'schem Gemisch untersucht. Um die karyokinetischen Figuren etwas deutlicher zu machen, Hess Verf. zuweilen einige Augenblicke eine schwache Chromsäurelösung — von höchstens 20 Procent — auf die Objecte einwirken. Gelegentlich wurde mit Brillantblau extra grünlich gefärbt. — Als neu beschreibt Verf. seine Methoden, durch Zusatz giftiger Lösungen lebendiges Material langsam zum Absterben zu bringen. Genau beschrieben werden die Resultate, die Verf. mit Kaliumnitrat, Chloralhydrat und Phenol erhielt. Die Stoffe wurden in Lösungen verschiedener Concentration angewandt und zumeist mit Eosin gefärbt. Kaliumnitrat kam in 2*5-, 3-, 5- und lOprocen- tigen Lösungen zur Verwendung. Abgesehen von anderen Verände- rungen wird unter dem Einfluss der Lösungen die Kernwand sehr 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 512- Bd. XVI, 1899, p. 506; Bd. XVII, 1900, p. 395. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 2. 17 258 Referate. XIX, 2. deutlich walirnehmbar. Die Kaliumnitratraethode ist daher geeignet zur Ermittehmg, in welchen Phasen der Karyokiuese eine Kernwand vorhanden ist, hat aber den Nachtheil, dass mau den Kern während der Beobachtung leicht aus den Augen verliert, wenn er nach der Zellwaud gefülirt wird. Auch die Chlorophyllbänder sind oft hinder- lich. Chloralhy dr at gab besonders iu ein- oder 2procentigen Lösungen gute Resultate, besonders bei gleichzeitiger Färbuug mit Eosin : Die lebendig gebliebenen Theile der Protoplasten bleiben farblos (Vacuole, Chlorophyllbänder), während der Kern, das Proto- ])lasma um den Kern und die Aufhängefäden tingirt werden. Der Nucleolus färbt sich am stärksten. Mit Hülfe der Chloralhydrat- methode studirte A^erf. bei der Karyokiuese das Verschwinden und Auftreten der Kernwand, die Entwicklung der Kernspindel und die Veränderungen der Vacuolenwandung ; bei gleichzeitiger Färbung mit Eosin lässt sich ferner gut ermitteln, in welchen Stadien der Kern noch eine scharfe Begrenzung hat, und in welchen eine solche fehlt. - — Das Körnerplasma um den Zellkern wird durch Chloral- hydrat zum Schwellen gebracht. „Demzufolge bildet sich um den Kern eine Blase , die einen Theil der Tonoplasten darstellt. Diese Blase ist vom Zellsaft umgeben und enthält den Kern und geschwol- lenes Köruerplasma." Während der Aufschwellung wird die Kern- spindel sehr deutlich : ihre Fasern unterscheiden sich gut von den Plasmasträngen. „Für das Studium der Kernspindel hat die an- gegebene Metliode also grossen Werth." P h e n o 1 lösuugen (^/g-, ^/^-, -•/o- oder -^/oprocentig) rufen grössere Veränderungen bei den Kern- figuren hervor als die Chloralhydratlösungen , ohne dass die ver- schiedenen Theile dabei der Untersuchung besser zugänglich würden. Sie haben daher für die karyokinetische Untersuchung geringeren Werth. Küster {Halle a. S.). Zacharias, E., Ueber die ,, achromatischen" Bestand- theile des Zellkerns (Ber. d. Deutschen Botan. Ge- sellsch. Bd. XX, 1902, p. 298). Verf. sucht im vorliegenden Aufsatz einige Beiträge zur Lö- sung der P'rage zu geben, ob die im fixirten Präparat sichtbaren „F'asern" Kunstproducte sind oder nicht. Wurden frische Antheren von Larix in Rohrzuckcrlösung geöffnet und die Pollenmutterzellen vor Eintreten der Plasmolyse untersucht, so erschien der Keru- r a u m homogen, Fasern Avaren nicht erkennbar. Nach Zusatz von Essigsäure (1 g Eisessig iu 100 g Wasser) traten in den Kern- XIX, 2. Referate. 259 räumen feinkörnige Gerinnsel auf, zuweilen zeigten sich Spindelfasern. Bei directer Behandlung der Pollenmutterzellen mit verdünnter Essig- säure waren die Spindel- und Verbindungsfäden überall sehr schön sichtbar. — Frisch aus den Antheren in absoluten Alkohol über- tragene Pollenmutterzellen zeigten statt des homogenen Kernraumes feinkörnige , läugsfaserige Masse , die Spindelzustände zeigten sehr deutliche Faserung. Nach der Einwirkung von Glaubersalzlösung (100 g Wasser, 10 g Glaubersalz pro anal., 1 g Eisessig) auf Alkohol- material waren die Chromosomen stark gequollen, die Spindelfasern ausserordentlich scharf begrenzt. Nach 24stündiger Behandlung frischer Pollenmutterzellen mit Verdauungsflüssigkeit ^ lagen die Chromosomen sehr deutlich umgrenzt in Kernräumen, welche keine geformte Substanzen enthielten. Sehr deutlich wird das Bild, wenn man zunächst die Stärkekörner durch Erwärmen zum Verquellen bringt. Nach Behandlung des Materials mit einem Aether-Alkohol-Gemisch wurden nur in vereinzelten Fällen Fasern sichtbar. — Wurde in Alkohol fixirtes Material in die Ver- dauungsflüssigkeit gebracht, so blieben selbst nach 5mal 24stündigem Aufenthalt in diesen Spiudelfasern und Verbindungsfasern erkennbar. — Unter anderem untersuchte Verf. ferner die Endospermanlageu von Iris versicolor. Befruchtete Ovula wurden halbirt und in abso- luten Alkohol verbracht, später wurden die Endospermanlageu heraus- präparirt und in Wasser untersucht. Der Kernraum schien erfüllt von einer längsfaserigen Masse. Nach 24stündiger Behandlung mit Verdauungsflüssigkeit bei Zimmertemperatur waren die Chromosomen glänzend , scharf conturirt , im Kernraum war eine fein granulirte Masse erkennbar, von Fasern nur vereinzelt eine Andeutung sicht- bar. — Wurde frisches Material in die Verdauuugsflüssigkeit gebracht, so waren zwar die Chromosomen stets sehr scharf conturirt , von Fasern aber niemals eine Spur erkennbar. Auswaschen mit Alkohol, Behandlung mit Glaubersalz-Essig-Fuchsin S^ förderte keine Fasern zu Tage. Die Untersuchungen des Verf. zeigen neben anderem, dass die Spindelfasern verschiedenen chemischen Charakter haben können : in bestimmten Fällen kann man ihnen einen Gehalt an Plastin zuschreiben , in andern nicht. — Eine Substanz , welche derjenigen der Kernräume nahe zu stehen scheint, beobachtete Verf. bei Unter- ^) Vgl. Zacharias, E., Ueber Nachweis und Vorkommen von Nuclein (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XVI, 1898, p. 185). •-) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 231. 17* 260 Referate. XIX, 2. suchiing von Larix-Pollenmutterzellen nach Plasmolyse in Znckerlösung zwischen Membran und Protoplasma. In diesem Räume erhielt Verf. bei Behandlung- mit ßOprocentigeni Alkohol oder mit Pikrin-Essig- Schwefelsäuremischung (99*25 g kaltgesättigte Pikrinsäurelösung, 0*85 g Eisessig, 0"30 g reine concentrirte Schwefelsäure) feine Nieder- schläge, welche an die Bilder erinnerte, wie sie fixirtes Zellplasma häufig zeigt. Verf. bezeichnet diese Niederschläge als ,,Aussen- fällungen", Jodjodkaliumlösung färbt sie braun. Dieselben Nieder- schläge entstehen durch Zusatz von Essigearmin (nach Schneider) zu plasmolysirten Zellen, durch Essigsäure (s. o.) oder Jodjodkalium. Sie bleiben aus, wenn frische Antheren direct in der oben genannten Pikrinsäuremischung geöffnet werden. Aussenfällungen , die durch Auswaschen plasmolysirter Pollenmutterzellen mit GOprocentigem Alkohol erhalten worden waren , konnten in Verdauungsflüssigkeit nur theilweise gelöst werden. Küster {Halle a. S.). Devaux, 31,, Sur les reactifs colorants des substances pectiques. — Sur la coloration des composes pectiques. — Gener alite de la fixation des metaux par la paroi cellulaire (Proces-verb. de la Soc. Linneenne de Bordeaux 1901). Bisher galt das von Mangin ^ empfohlene Rutheniumroth als bestes Färbemittel für die Pektinsubstanzen der pflanzlichen Zellhaut. Verf. macht darauf aufmerksam, dass sehr gute und sehr haltbare Färbungen auch auf anderem Wege gewonnen werden können. Die Membranen nehmen Metallsalze der verschiedensten Art in sich auf; geht den Metallsalzen die sinnfällige Färbung, wie sie etwa das Rutheniumroth besitzt, ab, so kann durch nachträgliche üeberführung des gespeicherten Metalles in farbige Verbindungen ein gutes Präparat gewonnen werden. Die besten Resultate erhielt Verf. zunächst mit Eisen und Kupfer. Wird beispielsweise ein Schnitt durch irgend ein Pflanzenorgan auf kurze Zeit in Eiseusulfat getaucht , hiernach sorgfältig mit destillirtem und mit Essigsäure schwach angesäuertem Wasser ausgewaschen, so verbleibt in den Zellhäuten Eisen, das durch Behandlung mit Ferrocyankali sofort deutlich sichtbar wird ; der Schnitt färbt sich sofort blau. Durch Zusatz von einem Tropfen Salzsäure oder Salpetersäure lässt sich die Reaction noch verstärken. Die gefärbten Schnitte lassen sich nach Belieben in Gelatine oder 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 12G. XIX, 2. Referate. 261 Canadabalsam einscliliessen und behalten ihre Färbung, — Am stärk- sten färben sich die dünnwandigen Elemente, die verholzten Zellen bleiben nach vorheriger Waschung in angesäuertem Wasser fast farblos, man kann sie nacliträglich noch mit Safrauin oder Jodgrün färben. Verf. erbringt ferner den Nachweis, dass die metallspeichern- den Substanzen weder Cutin und Suberin noch Lignin und Callose sind. Schnitte, welche ihrer Cellulose beraubt sind, färben sich wie gewöhnliche Präparate ; Schnitte, aus welchen die Pektinverbindungen entfernt sind, bleiben dagegen farblos. Es ist hiernach sicher, dass die Fähigkeit zum Metallspeichern nur den Pektinverbindungen zu- kommt. In der zweiten Mittheilung macht Verf. darauf aufmerksam, dass verholzte Membranen um so mehr zum Aufnehmen der Metalle befähigt werden, je länger sie mit Eau de Javelle vorbehan- delt werden. Von den untersuchten Metallen Hessen sich Eisen, Kupfer, Blei, Silber, Nickel, Kobalt und Cadmium in der beschrie- beneu Weise nach Speicherung in den Membranen nachweisen. Bei Quecksilber, Gold und Platin gelang der Nachweis nicht. Auf spectral- analytischem Wege Hess sich die Aufnahme von Kalium , Lithium, Natrium , Calcium , Strontium und Baryura seitens der Membranen nachweisen. — Kupfer und Eisen wurden von den Membranen noch aus einer Verdünnung von 1 : 10 000 000 aufgenommen, Lithium war bei einer Verdünnung der Versuchslösung auf 1 : 100 000 in den Membranen nicht mehr nachweisbar. — Schliesslich brachte Verf. noch Präparate, deren Membranen Lithium in sich gespeichert hatten, in Lösungen von Kupfersulfat (1 : 1000, 1 : 10 000, 1 : 10 000 000), Calciumsulfat (gesättigt) , Baryumcarbonat (gesättigt) , Eisensulfat (1 : 10 000) und destillirtes Wasser. Nur die Präparate in letzterem bewahrten ihr aufgenommenes Lithium, in allen übrigen wurde dieses durch Kupfer , beziehungsweise Calcium , Baryura oder Eisen er- setzt. Gewöhnliches Leitungswasser verhält sich wie eine Cal- ciuralösung anderer Art. Umgekehrt wird das von den Membranen aufgenommene Calcium verdrängt, wenn man die Präparate in Lö- sungen von Kalium- und Lithiumsalzen überträgt. Küster {Halle a. S.). Fischer, H., Ueber Stärke und Inulin (Beih. z. Botan. Cen- trale. Bd. XII, 1902, p. 226). Bei seinen Bemühungen, Stärkekörner für Dauerpräparate halt- bar zu färben , konnte Verf. mit Hülfe des L.vGEUHEiM'schen Ver- 262 Referate. XIX, 2. fahrens ^ au kleinen Stärkekörnern keinen rechten Erfolg erzielen. Auch nach Verstärkung mit Sublimat - Bromkalilösung und noch- maliger Hydrochinonentwicklung Hess sich nur eine blassgelbliclie Färbung hervorbringen. Vortrefl'lich geeignet dagegen fand Verf. das Lagerheim'scIib Verfahren, namentlich mit Verstärkung für die „Versilberung" geschichteter Amyhnnkörner. — Gute Dauerpräparate erhielt Verf. auch bei kleinen Körnern dadurch, dass mit Jod stark überfärbte Objecte in Canadabalsam eingeschlossen wurden. Letzterer löst beträchtliche Quantitäten Jod aus den Körnern heraus und bleibt dabei farblos. Verf. Hess auf dem Präparat einen grossen Tropfen alkoholischer Jodlösung eintrocknen ; unter dem Einfluss des aus der Luft angezogenen Wassers nimmt die Stärke reichliche Mengen von Jod in sich auf; dann kommt Canadabalsam darauf, — Verf. operirte mit dem gewöhnlichen käuflichen Material. „Das Ganze erscheint zunächst durch braune wolkige Massen bis zur Unkenntlichkeit ver- schmutzt ; nach wenigen Tagen aber zeigt sich das Präparat voll- ständig klar und nur noch das Amylum rothbraun gefärbt. Die Färbung ist sehr haltbar, wenn man nur nicht mit dem Jod zu spar- sam war." Bei Verwendung aufgeklebter Schnitte fand es Verf. vortheilhaft , sie auf 24 Stunden in stark verdünnte, wässerige Ma- lachitgrünlösung zu stellen und dann die Stärke zu färben, wie oben angegeben. Küster {Halle a. S.). Kienitz-Gerloff, ¥., Neue Studien über Plasmodesmen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 93). Im allgemeinen arbeitete Verf. mit den von A. Meyer- vor- geschlagenen Methoden. Die zum Fixiren verwandte , von Meyer angegebene schwächere Jodlösuug (1:1: 200) gab durchaus be- friedigende Resultate. Zur Quellung wurde gewöhnlich Schwefelsäure in einer Verdünnung von 1 -|- 3 oder 1 -|- 2 benutzt. Vereinzelte Objecte erforderten abweichende Behandlung; junge Zweige von Polysiphonia wurden mehrere Tage mit Schwefelsäure in der Ver- dünnung {-]-) belassen, bei Batrachospermum genügten 12 Stun- den u. s. w. — Als Färbemittel kam vorwiegend Methylviolett 5 B (GRtJBLER) in Verwendung: 1 g wurde in 30 cc Wasser gelöst und mit gleichem Volumen Schwefelsäure (l-|-3) verdünnt. — A. Meyer's 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897. p. 350. 2) Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XIV, 1896, p. 154; vgl. auch diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 525. XIX, 2. Referate. 263 Angabe, dass Jod und Sfliwefelsäure nicht nur fixirend, sondern auch als Beize wirken, kann Verf. bestätigen. „Man erhält mitunter von Pflanzen, die im allgemeinen die Plasmodesmen gut zu zeigen pflegen, Präparate, in denen sie nach der Färbung stellenweise fehlen oder überhaupt nicht aufzufinden sind. Behandelt man sie dann noch einmal mit Jod und Schwefelsäure, so bekommt man die gewünschten Bilder. Es hatte also offenbar die Beize zuerst nicht lange genug eingewirkt , und darauf mögen überhaupt manche Misserfolge be- ruhen." — Zu der obigen Angabe über Rothalgen ist zu bemerken, dass Verf. das Auftreten von Plasmodesmen bei Algen noch nicht für erwiesen hält. Küster {Halle a. S.). JE. 3Ii7ieraJogisc1i'Geolo(jisch es. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Leiss, C, Ueber eine Verbesserung an der Polarisa- tion s e inri c h tu ug von Mikroskopen (Tschermak's ^ Mineral, u. Petrogr. Mitth. Bd. XXI, 19()2, p. 4.54). Das Wesentliche der Einrichtung besteht darin, dass der Polari- sator mit Hülse an einem Gelenkarm zur Seite geschlagen werden kann , während die Beleuchtungs- oder Coudensorlinsen unverändert an ihrer Stelle bleiben. Die schwache ('ondensorlinse wurde unab- hängig vom Polarisator montirt und dieser mit einem Schutzglas versehen. R. Brauns. Klein, C, T o t a 1 r e f 1 e k t o m e t e r mit F e r n r o h r - M i k r o s k o p (Sitzber. d. K. Preuss. ' Acad. d. Wiss. z. Berlin 1902, No. XXX, p. 053). Wie in dem schon früher beschriebenen Instrument^ sind auch bei diesem (Figur 1) an einem Hufeisengestell Tr der Spiegel bis 60 Minuten in der Lösung. Weiterbehandlung wie oben. Audi diese rasche Hirbung ist sicherer als die von Unna -Tänzer, die langsame ist aber noch besser. IL Resor ciufuchsin. Verf. hat versucht die WEiGERx'sche Färbung bequemer zu machen. Als Farbstoff wird das von Grübler hergestellte Resorcinfuclisin benutzt. Die Formeln sind die folgenden. 1) Für langsame Färbung. Resorcinfuchsin (Grübler) 0-02 g Salpetersäure (oder Salzsäure), officinelle . . l'O „ Alkohol, TOprocentig 100-0 „ Färbedauer 8 bis 24 Stunden. 2) Für Färbung in kürzerer Zeit. Resorcinfuchsin (Grübler) 0-2 g Salpetersäure (oder Salzsäure), officinelle . . 3-0 „ Alkohol, TOprocentig 1000 „ 364 Referate. XIX, 3. Färbedauer 15 bis 60 Minuten. Differenzirung überflüssig, Abspülen mit absolutem Alkobol, Einschluss wie gewöhnlich. In Bezug auf Härtung, Einbettung und Combinationsfärbung gilt dasselbe wie für Orcein. Als Contrastfarben passen hier hauptsächlich die rothen, z, B. Safranin. Besonders schöne Bilder ergiebt Vorfärbung mit Lithioncarmin. Dickere Celloidinschnitte färben sich etwas mit. Die Sicherheit der Färbung ist eine nahezu absolute. Besonders em- pfehlenswerth ist die langsame Färbung, die Verf. für die vielleicht sicherste Art der Färbung hält. III. K r e s 0 f u c h s i n e. Röthig ^ hat über einen neuen Farb- stoff, „Kresofuchsin", von L. Spiegel in Berlin hergestellt, berichtet. Eine gute Formel dafür ist die folgende : ö Kresofuchsin (Spiegel) 0-2 g Salpetersäure (oder Salzsäure), officinelle . . 3'0 „ Alkohol, TOprocentig 100-0 „ Färbedauer 12 bis 24 Stunden. Elastische Fasern blauschwarz und distinct, Knorpel und mucinhaltige Zellen färben sich mit, Zellkerne und Bindegewebe nicht. Namentlich die feinsten elastischen Fasern färben sich mit Resorcinfuchsin besser und sicherer. Es wurden noch vier andere Kresofuchsiue untersucht, die keine Vortheile boten. IV. R e s 0 r c i n - V i c 1 0 r i a b 1 a u. Michaelis ^ hat zur Färbung der elastischen Fasern im Sputum mittels Resorcins nach der WEiGER-r'schen Vorschrift Lösungen aus verschiedenen Stammfarben hergestellt. Ein dahin gehöriges, von Gritbler geliefertes Präparat, Resorcin - Victoriablau , hat , wenigstens in Lösungen , die nach den obigen Formeln hergestellt waren, nur ganz mangelhafte Resultate ergeben. — Verf. kommt daher zu dem Schlüsse , dass die oben angegebenen Orcein- und Resorcinfuchsin - Lösungen am meisten zu empfehlen seien, sie seien aber auch ganz sicher. Schiefferdecker (Bonn). Forster, L. , Note on foetal muscle spindles (Journ. of Physiol. vol. XXVIII, no. 3, 1902, p. 201—203). Muskeln von menschlichen Embryonen aus dem 4., .5. und 6. Monate wurden in Serienschnitte zerlegt. Der E^mbryo im 4. Monat 1) A^gl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 454. 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 310. XIX, 3. Referate. 365 wurde in 2"5procentig'er MüLLER'sclier Flüssigkeit gehärtet, der aus dem 5. zuerst in öprocentiger Lösung von Kaliumbicliromat , dann 5 Wochen lang in TELLYESNiczKY'scher Flüssigkeit , der ans dem 6. in ZENKER'scher Flüssigkeit, darauf steigender Alkohol, Celloidin- einbettung (von dem ömonatlichen Embryo wurden Theile auch in Paraffin eingebettet). Nach der Celloidineinbettung wurden die Stücke in Alauncarmin gefärbt und in Serienschnitte zerlegt. Um eine gute Kernfärbung zu erhalten, muss mau das Alauncarmin frisch bereitet benutzen. Die von den Paraftinpräparaten hergestellten Serien- schnitte wurden hauptsächlich mit Hämatoxylin und Eosin gefärbt, einige auch in Methylblau - Eosin (nicht Methylenblau!) nach der fok'enden Formel: *&^ Methylblau, wasserlöslich, einprocentig, wässerig . . 35 cc Eosin, wasserlöslich, einprocentig, wässerig .... 45 „ Wasser, destillirtes 100 „ Sckiefferdecke?' [Bonji). Heiderich, F., Glatte Muskelfasern im ruhenden und thätigen Zustande (Anat. Hefte, H. 62 [Bd. XIX, H. 2], 1902, p. 449—478 m. 7 Figg.). Es wurden untersucht der lebend frisch fixirte Darm eines Hingerichteten, Darm von Hund, Katze, Schwein, Schaf, Kaninchen, Ratte, Drossel und Frosch, die Uterusmusculatur von Kaninchen, von trächtigen und niclitträchtigen Katzen, die Musculatur der Prostata von Hund und der Blase und den Ureteren der genannten Thiere, ferner die Carotismusculatur des Rindes, sowie Gefässmusculatur von Hund und Katze und dem menschlichen Nabelstrang. Am brauch- barsten erwies sich der Darm von Hund und Katze in Schnittpräpa- raten und die Gefässmusculatur des menschlichen Nabelstranges zur frischen Untersuchung. Die directe Beobachtung von Contractious- vorgängen unter dem Mikroskope ist ausserordentlich schwierig. Man musste deshalb experimentell contrahirte und völlig erschlaffte Muskel- parthien herstellen und so fixiren. Das letztere war schwierig, da die Fixirungsmittel alle mehr oder weniger stark reizend wirken. Verf. verwandte daher muskellähmende Sfoffe , die direct oder mit der Blutbahn auf die glatte Musculatur einwirkten. Alle Substanzen, die eine Erschlaffung der Musculatur bewirken , rufen zuerst eine sehr heftige Contraction hervor. Anfangs wurden ausgeschnittene, über- lebende Darmstücke in eine 2'5procentige, wässerige Chinin- oder 366 Referate. XIX, 3. Apomorphinlösimg gelegt. Da die Resultate nicht genügten, wurde in folgender Weise verfahren. Dem chloroformirten Thiere (Kanin- chen, Katze oder Hund) wurde durch Längsschnitt iu der Linea alba die Bauchhöhle eröffnet. Eine der zuerst vortretenden Dünndarm- sehlingen wird herausgezogen und auf einem mit blut warmer, physio- logischer Kochsalzlösung getränkten Tuche ausgebreitet, sowie durch weitere aufgeträufelte Kochsalzlösung feucht erhalten. Dann sucht man eine sich theilende Mesenterialarterie auf und bindet iu einen Theilungsast entgegen [?] der Stromrichtung die Kanüle einer Pravaz- schen Spritze ein. Auf diese Weise kann man injiciren, ohne dass die Circulatlon in dem von dem anderen Theilungsaste versorgten Darmabschnitte erheblich gestört wurde , und zwar 2"5procentige Apomorphinlösung bis nach einiger Zeit intensive Erschlatfung ein- tritt. Kaninchen reagirten hierauf besser als Hund und vor allem Katze. Das letzte Thier ging meistens zu Grunde, bevor Erschlaffung eintrat. Offenbar sind Pflanzenfresser viel weniger empfindlich gegen Apomorphin als Fleischfresser. Auch durch Kälte und Wärme (nach Henneberg) wurden Erschlaffung und Contraction erzielt. Schiefferdecker ( Bonn ) . Rosiii, H., u. Bibergeil, E., Ergebnisse vitaler Blutfär- bung (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVHI, 1902, No. 3, p. 41—43, No. 4, p. 63—66). Die Untersuchungsmethode der Verft'. beruht im Princip darauf, dass sie , ebenso wie dies Nakanishi ^ mit Methylenblau auf dem Objectträger gethan hat, die Deckgläschen in dünnster Schicht mit den verschiedensten Farbstoffen und FarbstoftVerbindungen beschicken. Auf diese wird dann ein Bluttropfen fein ausgebreitet , das so auf der Farbstoff'decke ausgezogene Blut iu die Höhlung eines concav geschliffenen Objectträgers gebracht und mittels Paraffins luftdicht abgeschlossen. Um eine dünne , niederschlagfreie Farbschicht zu erzielen, muss die Farblösung, die bald alkoholisch, bald concentrirt wässerig hergestellt wurde, mit einem Kunstgriff auf das Deckgläschen gebracht werden, der auch bereits von Anderen behufs Ausbreitung des Blutes bei Malariauntersuchungen angewandt worden ist. Die eine Kante eines Deckgläschens (von 24 mm) wird mit der Farb- lösung benetzt, dann so über die Fläche des zweiten zu färbenden gestrichen, dass die Kante vollkommen auf der Fläche aufsitzt und 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 244. XIX, 3. Referate. 367 die Ebenen beider Deckgläscheu in einem wenig spitzen , nahezu rechten Winkel zu einander stehen. So aufgesetzt, wird das eine Deckgläschen über die Fläche des anderen derart hinweggezogen, dass die Farblösung, die am Scheitel jenes Winkels gelegen ist, der hinüber gleitenden Kante nachfolgend, die Fläche des anderen Deck- gläschens gleichmässig benetzt. Alkoholische Lösungen breiten sich sehr leicht und gleichmässig aus. Bei wässerigen ist trotz vorheriger Behandlung der Deckgläschen mit Alkohol und Aether keine gleich- massige Vertheilung zu erzielen ; mit einem sauberen Läppchen wird dann noch durch Wischen, das stets in gleicher Richtung zu erfolgen hat , das erwünschte Ziel erreicht. Lässt man die so behandelten Deckgläschen trocknen , so erscheint die Farbe nur wie ein Hauch und wird deutlich erst auf weissem Untergrunde ei'kannt. Gröbere Niederschläge und Krystallbildungen sind nicht erlaubt, doch mag die Anwesenheit einiger weniger Krystallbüschel oder Kihnichen ge- stattet sein. Die Ausbreitung des Bluttröpfchens selbst auf den so vorbereiteten Deckgläschen erfolgt in derselben Weise wie die Auf- tragung der Farbe. Der aus der wohl gereinigten Fingerbeere oder dem Ohrläppchen entnommene Bluttropfeu wird wiederum mit der Kante eines Deckgläschens auf die Farbstoffseite eines gefärbten aufgetragen. Es muss dies rasch geschehen unter grösstmöglicher Schonung des Blutes, und ebenso schnell muss das fertig beschickte Deckgläschen auf den hohlgeschlifteneu Objectträger gebracht werden, der schon vorher sorgfältig und in weiter Ausdehnung in der Um- gebung der Aushöhlung mit Paraffin bestrichen ist. Das Präparat wird jetzt fest angedrückt, seine Peripherie noch besonders mit Va- seline umrandet, und auf diese Weise das in der Concavität des Objectträgers eingeschlossene Blut vor Austrocknung bewahrt. So gelingt es, das Blut längere Zeit frisch, zunächst sogar lebend und beim Absterben in weiterhin näher zu beschreibender Weise gefärbt zu erhalten. Ueber die Vitalität des Bluttropfens kann man natürlich am farblosen Präparat noch bessere Aufschlüsse als am gefärbten erhalten. Das luftdicht abgeschlossene Blut ist ausserordentlich widerstandsfähig gegen Formveränderungen und bleibt viele Tage bis zu einer Woche hin erhalten mit Ausnahme der Blutplättchen, die verhältnissmässig frühzeitig absterben. Die Leukocyten konnten auch ohne Erwärmung des Objecttisches noch nach 2mal 24 Stunden, zum Theil in schöner amöboider Bewegung beobachtet werden. Die Verff". heben besonders hervor , dass sie in solchen frischen Präpa- raten mit Sicherheit auch an den kleinen und grossen Lymphocyten 368 Referate. XIX, 3. eine deutliche, wenn auch viel schwächere Bewegung des schmalen Protoplasmasaumes feststellen konnten wie bei den polynukleären. Ueber die Myelocyten enthalten sie sich vorläufig des Urtheils , da deren Feststellung im ungefärbten frischen Blute kaum möglieh ist. Sie haben weiter au gefärbten Präparaten unter gewissen Umständen krampfhafte amöboide Bewegungen erzeugen können, die dem Ab- sterben vorangingen, bei denen die Bewegungen an den Lymplio- cyten bisweilen recht erheblich wurden. Endlich habeu sie durch Fixirung der Präparate mit Osmiumdämpfen , die sie so einwirken Hessen, dass sie das ganze Präparat in eine Osmiumkammer brachten, nachdem das Deckgläschen zuvor gelüftet war , die Lymphocyten ebenso wie die Leukocyten inmitten ihrer amöboiden Bewegungen fixiren und so die Fortsätze besonders deutlich zur Ansicht bringen können. An den Blutplättchen konnte man eine stärker lichtbrechende lunensubstanz von der schwächer lichtbrechenden, spitzig und stache- lich aussehenden Aussensubstanz unterscheiden. Eine deutliche Be- wegung wie bei der DEEXjEN'schen Methode war, wenigstens an unerwärmten Präparaten, nicht wahrzunehmen; auch gingen die Blut- plättchen zu rasch zu Grunde , um ihre Beweglichkeit genauer stu- dieren zu können. Die rothen Blutkörperchen halten sich in ihrer Form ausserordentlich lange ; während sich die Leukocyten schon nach 3 Tagen in Aufquellung oder Zertrümmerung befinden, sind die rothen Blutkörperchen oft länger als eine Woche unverändert. In chlorotischem Blute , dessen Blässe übrigens durch die vorliegende Methode recht deutlich bemerkbar wird, zeigt sich in Bezug auf die Haltbarkeit der Erythrocyten kein Unterschied gegen das normale Blut. Dagegen tritt bei schweren Anämien schon am ersten Tage eine Hämolyse auf, welche sehr rasch zu einer Zerstörung der rothen Blutkörperchen führt , was für die Diagnostik von Bedeutung sein dürfte. Es wird sich die Methode auch zur mikroskopischen Dar- stellung der Hämolyse gut eignen, wenn man zuerst das zu prüfende Serum, dann das Blut in rascher Aufeinanderfolge auf das Deckglas bringt und wie oben verfährt. — Von den überaus zahlreichen Farb- stofien, welche die Verff. geprüft haben, führen sie nur diejenigen an, welche sich als besonders geeignet erwiesen. Es waren die folgenden: Methylenblau, Neutralroth, Eosin, Eosin-Methylenblau, Pyronin-Methylgrün (Pappenheim), Magentaroth-Methylgrün. Hier seien nur die Schlussresultate noch kurz angeführt. Die Versuche bestätigten wieder die seit Ehrlich's Untersuchungen schon allgemein anerkannte Thatsache, dass lebendes Gewebe keine Farbe XIX, 3. Referate. 3(59 aufnimmt, dass aber absterbendes ganz besonders für die Aufnahme derselben geeignet ist. Müssen daher auch die Resultate der Farben- analyse mit grosser Vorsicht auf die Verhältnisse des Lebens über- tragen werden, so ist anderseits eine ungemein reichhaltige Differen- zirung der Gewebe durch die verschiedenen Färbemittel gerade bei der Färbung im Absterben zu erzielen. Die wichtigsten bisherigen Ergebnisse sind die folgenden: 1) Die chromophoren Zonen und die plötzlich eintretende Leukocytentinction , die Nucleoli der Lympho- cyten und die basophilen Körnelungen in den Erythrocyten am Ge- sunden bei der Methylenblaufärbung. 2) Die kugelige Farbstoffaut- nähme bei Neutralroth und Toluidinblau. 3) Die krampfhaft amöboiden Bewegungen der Leukocyten und starke Körnchenbewegung vor der Färbung bei Eosin und anderen sauren Farbstoffen. 4) Die eigen- artige Veränderlichkeit der Farbstoftcomponenten des Eosin-Methylen- blau an den weissen Blutkörperchen und die difFerenzirte Färbung der Blutplättchen dabei. 5) Die rothen Kernkörperchen in den blauen Kernen der Lymphocyten bei Pyronin-Methylgrün als Charakteristicum dieser Zellgattung, und die feine Structur ihres Protoplasmas. Ferner das amphibole Stadium der Kernfärbung. Der absterbende Kern besitzt eine Vorliebe für das Pyronin , der abgestorbene für das Metliylgrün. 6) Das rothe (Jhromatingerüst aller blauen Kerne bei der Magentaroth-Methylgrünfärbung. — Die Verff. haben bisher nur das Blut von Gesunden untersucht, in einer ausführlichen Arbeit werden sie weitere Ergebnisse mittheilen und auch die wichtigsten pathologischen Blutarten berücksichtigen. Sie beabsichtigen aber auch andere Gewebe frisch und noch nicht völlig abgestorben nach der gleichen Methode zu behandeln, so auch zerzupfte oder abgeschabte Bestandtheile von Organen besonders vom Centralnervensystem. Schieff erdecke r {Bonji). Retterer, E., R e c h e r c h e s e x p e r i m e n t a 1 e s s u r 1 e s g a n - glions lymphatiques pour montrer qu'ils fabri- quent, outre le plasma et les globules blancs, des globules r 0 u g e s (j u i s 0 n t empörtes p a r 1 e c 0 u r a n t 1 y m p h a t i q u e ( Comptes Rend. de l'Assoc. Anatom. Sess. III, Lyon 1901, p. 1—20). Verf. unterbindet bei Thieren den ausführenden Lymphgang der Halslymphknoten einer Seite, näht die Wunde zu und lässt das Thier einen oder mehrere Tage am Leben. Zur Controle dienen die Knoten der anderen Seite. Bei manchen Thieren hat Verf. vor Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 3. 24 370 Referate. XIX, 3. der genannten Unterbindung noch reichliche und wiederholte Blut- entzielmngen gemacht; fixirt wurde in ZENKER'scher Flüssigkeit (wie es scheint niclit in der gewöhnlichen , denn Verf. giebt an „liquide de MtJLLEit sature de bichlorure de mercure"). Diese Flüssigkeit erhält nicht nur das Hämoglobin, sondern fixirt auch genügend das Zellprotoplasma und die Kerne. Die Lymphknoten wurden in Paraffin eingebettet und total in Serienschuitte zerlegt , die nach Aufkleben mit Eiweisswasser auf die Objectträger mit Hämatoxylin, Eosin und Orange gefärbt wurden. Diese beiden letzteren Farbstoffe geben dem Gewebe bisweilen eine diöuse Färbung. Um diese zu ver- meiden, ist es vortheilhaft , die Schnitte mit Anilin -Thionin zu färben, welches den Geweben im allgemeinen jede Spur von Eosin und Orange entzieht, während die Hämoglobin enthaltenden Elemente doch lebhaft rosa gefärbt bleiben. Schiefferdecker (Bonn). Bielschowski, M., Die Silberimpräguation der Achsen- cy lind er (Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 13, p. 579—584). Verf. hat ebenso wie Fajerstain^ die bekannte Reaction der Aldehyde , ammoniakalische Silbersalzlösungen zu reducireu , dazu benutzt, um mit Formol Nervenfärbungen zu erzielen. Seine Me- thoden sind die folgenden: A. Gefrier schnitte. Fixirungin lOprocentiger Formollösung; der Block kommt aus dieser Flüssigkeit direct auf das Mikrotom, die Schnitte gelangen in die Fixirungsflüssigkeit zurück. I m - prägnation. Aus der lOproceutigen Formollösung kommen die Schnitte in die ammoniakalische Silbernitratlösung, die in folgender Weise bereitet wird. Zu einem beliebigen Volumen des officinellen Ammoniak wird tropfenweise soviel von einer lOprocentigen Lösung von salpetersaurem Silber hinzugefügt, bis ein weisslicher, sich rasch braun färbender Niederschlag entsteht. Sobald sich dieser bildet, wird er durch erneuten Zusatz von Ammoniak zum Schwinden ge- bracht. Diese ammoniakalische Silberlösung muss stets einen ge- ringen Ueberschuss von Salpetersäure enthalten , welcher sich dem Gerüche nach deutlich bemerkbar macht. Ein zu starker Ueber- schuss ist schädlich. Der chemische Vorgang bei der Lösung ist der, dass 2 Moleküle Ammoniak mit einem Molekül Silbernitrat zu- sammentreten, es bildet sich dabei ein Körper, welcher nach Marignac 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 214. XIX, 3. Referate. 37 j als (las Nitrat des Ammonium-Silber-Ammoniums zu bezeichnen wäre : N(NH^)AgH.-,NO,j. Reduction. Aus der Silberlösung kommen die Schnitte in eine lOprocentige Formollösung, welche einen geringen Grad von Alkalescenz besitzt, wodurch ihre reducirende Wirkung erheblich gesteigert wird. Es genügt, die Formollösung mit Leitungs- wasser herzustellen. Sie werden in dieser Lösung nach kurzer Zeit gelblich. Der richtige Grad der Färbung wird dadurch erzielt, dass man sie wiederholt aus der Formol- in die Silberlösung bringt und umgekehrt. Zwischen beiden Lösungen ziehe man sie durch de- stillirtes Wasser. Das wird so lange fortgesetzt, bis auch die graue Substanz einen gelblich -braunen Farbenton aufweist; dann kommen sie in destillirtes Wasser. Es ist jetzt schon eine specifische Färbung vorhanden , aber der Silberniederschlag ist noch in Xylol , Toluol, Chloroform, Terpentin löslich, so dass ein Einschluss unmöglich ist. Vergoldung. Der specifische Silberniederschlag muss durch einen Gold- oder Platinüberzug haltbar gemacht werden, analog dem Tonungsprocesse der Chlorsilberpapiere in der Photographie. Die Schnitte gelangen daher in das folgende Goldbad. Zu je 10 cc Brunnenwasser füge man 2 Tropfen einer einprocentigen wässerigen Goldchloridlösung. Dem Gesammtbade werden einige Tropfen ge- sättigte Boraxlösung und einige Tropfen lOprocentige Kaliumcar- bonatlösung hinzugefügt. In diesem Bade nehmen die Schnitte einen grauen oder graubraunen Ton an. Die imprägnirten Gewebstheile werden dunkler, der gelbliche Grundton wird entfernt. Fixirbad. Aus dem Goldbade kommen die Schnitte für einige Minuten in lOprocentige wässerige Lösung von Natriumthiosulfat (Fixirsalz). Hierdurch werden die letzten Reste ungenügend fixirten Silbers aus den Schnitten entfernt. Nach vollendeter Entwässerung in steigendem Alkohol übertragen in Cajeputöl, aus diesem auf den Objectträger, wo das Oel mit Xylol abgespült wird. Einschluss in Canadabalsam. — Anstatt der Vergoldung kann auch eine Platiuirung eintreten. Zu je 10 cc 30- bis 40procentigen Alkohols setzt man 2 Tropfen ein- procentiger Platinchloridlösung. Der Nachtheil dieses Platinbades liegt in der zuweilen zu stark wirkenden Differenzirung, welche die feinsten Achsencylinder zum Abblassen bringt. B. Imprägnatio?i ganzer Stücke. Blöcke von nicht mehr als 1 cm Durchmesser kommen in eine 20procentige Formollösung, dann in das Silberbad , wie oben. Hierin verbleiben sie je nach Grösse einen bis 4 Tage und werden für einige Minuten in um das lOfache Volumen mit Wasser verdünntes Ammoniak gebracht. Reduction. 24 * 372 Referate. XIX, 3. Aus dieser Ammoniaklösung übertragen in schwach alkalische lOprocentige Formollösung, wie oben, in der sie, am besten im Brutschranke, bei etwa '60^ je nach Grösse einen bis 3 Tage ver- bleiben. Es bildet sich ein zuerst weisslicher, dann grauschwarzer Niederschlag, weshalb man die Flüssigkeit einmal erneuert. Nach vollendeter Reduction werden die Blöcke in steigendem Alkohol ent- wässert und in der gewöhnlichen Weise in Xylol und Paraffin-Xylol weiter behandelt. Da in den letzten Flüssigkeiten wegen der oben schon erwähnten Löslichkeit des Silberniederschlages ein Theil des- selben ausgezogen wird , lasse man die Blöcke in den Flüssigkeiten nur möglichst kurze Zeit. Da es sich meist um grössere Schnitt- flächen handelt, so empfiehlt es sich, für die Einbettung ein weiches l^araffin, von etwa 50^ Schmelzpunkt zu nehmen. Auch Celloidin- einbettungen gelingen , doch scheinen die Resultate weniger sicher als bei Paraffin zu sein. Die Schnitte von der Oberfläche der Blöcke sind ' meist zu stark incrustirt um brauchbar zu sein, erst die tieferen werden gut. Eline Dicke von 10 fi genügt. Befreiung von Paraffin durch Xylol. Die Weiterbehandlung ist verschieden , sie hängt von dem Grade der Reduction des Silbers in den Achsencjdindern ab, man muss daher mit dem Mikroskope controliren. Unmittelbar imter der incrustirten Oberfläche sind die Achsencylinder meist tiefschwarz gefärbt. Diese Schnitte bedürfen, um haltbar zu werden, nur einer kurzen Behandlung mit einer lOprocentigen Lösung von Natriumthio- sulfat, welclie den diftusen gelben Grundton zum Verschwinden bringt. Dringt man weiter in die Tiefe vor, so wird der Ton ein mehr brauner oder gelblich-brauner. Solche Schnitte müssen, um haltbar zu werden wie die Gefrierschnitte, im Gold- oder Platinbade und in dem darauf folgenden Fixirbade (Natriumthiosulfatlösung) weiter behandelt werden. Ist die Reduction eine sehr schwache, d. h. sind die Achsencylinder unter dem Mikroskope nur gelblich, so ist eine erneute Reduction erforderlich. Die Schnitte kommen zu diesem Zwecke am besten in lOprocentige Formollösung, zu welcher '/^q Vol. Ammoniak hinzugefügt wird. Hierin verbleiben sie wenige Minuten, werden wie oben vergoldet oder platinirt, kommen für einige Augen- blicke in die Natriumthiosulfatlösung etc. — Die Nervenzellen lassen an gut gelungenen Präparaten häufig eine deutlich fibrilläre Structur, am stärksten in den Dendriten , erkennen , während die Achsen- cylinder jeder Grösse von homogener Beschaftenheit sind. Im Gegensatze zu den bekannten Achseucylinderfärbungen ist bei diesem Imprägnationsverfahren wohl nicht eine die Neurofibrillen zusammen- XIX, 3. Referate. 37 3 lialtende Kittsubstanz , sondern das Neuroparenchym selbst gefärbt. Dafür spriclit ausser der Imprägniruug der Fibrillen in den Zellen die Thatsache, dass die Achsencylinder häufig- bis in ihren Ursprungs- kegel an der Ganglienzelle verfolgbar sind. Die beiden angegebenen Verfahren haben noch ihre Mängel ; Flecke , Niederschläge , Imprä- gnation der Gliaelemente und der Gefässe. Trotzdem empfiehlt Verf. die Methode in voller Uebereinstimmung mit Fajerstain als ein brauchbares Forschungsmittel für normales und erkranktes Material. — Zum Schlüsse bemerkt er, dass man diese Imprägnirung auch für makroskopische Zwecke benutzen kann. Schnitten von alten Formol- gehirnen , an denen die feinere Zeichnung bereits vollkommen ver- wischt war, lassen bei längerem Verweilen in concentrirter ammonia- kalischer Silberlösung eine deutliche Trennung grauer und weisser Substanz erkennen. Ist der gewünschte Grad der Diff'erenzirung erreicht, so kann das weitere Fortschreiten der Versilberung dadurch aufgehalten werden , dass man das betreftende Stück in ein Silber- lösungsmittel, am besten in eine Lösung von Natriumthiosulfat legt. Solche Stücke sind dann in Alkohol conservirbar und für Unterrichts- zwecke lange verwendbar. Schiefferdecker (Bonn). Hofmann, F. B., Das intrakardiale Nervensystem des Frosches (Arch. f. Anat. und Physiol., Anat. Abth. 1002, H. 1 u. 2, p. 54—114 m. 2 Tfln.). Untersucht wurden Rana esculenta und K. fusca. Zum Studium der topographischen Beziehungen des intrakardialen Nervensystems wurde das Herz durch Injection von Osmiumsäure oder Osmiumsäure- gemischen (z. B. einer starken FLEMMiNo'schen Lösung) von der Aorta aus nach vorheriger Unterbindung der grossen Venen fixirt, sodann ausgewässert und in dilatirtem Zustande in Alkohol gehärtet. Zum Studium des feineren Baus des intrakardialen Nervensystems wurden die GoLGi'sche Silberimprägnation und die EiiRLiCH'sche vitale Me- thylenblaufärbung angewendet. Die wichtigsten Resultate gewann Verf. mit der raschen Chromsilbermethode ; das herausgeschnittene, noch schlagende Herz wurde in bestimmter, in der Arbeit abgebilde- ter Weise, frei in der Luft schwebend, mit Igelstacheln auf einem Korkring befestigt. Das Osmiumbichromatgemisch und die Silber- lösung wurden in der von Ramön y Cajal für die Imprägnation der Retina verwendeten Concentration benutzt, und fast immer wurde mit der doppelten Imprägnation gearbeitet (einprocentige Osmiumsäure- lösung 5*0 cc , 3procentige Kaliumbichromatlösung 20'0 cc , Silber- 374 Referate. XIX, 3. nitrat in 0*7 5- bis einprocentiger Lösung. Zur zweiten Imprägnation wurde gewölinlich das schon einmal gebrauchte Osmiumbichromat- gemisch nach Zusatz einer geringen Menge von Osmiumsäure wieder verwendet). Die zeitliche Dauer der Einwirkung der einzelnen Flüssigkeiten kann etwas variiren. Verf. erhielt gute Imprägnationen bei folgender Einwirkungsdauer: erste Osmiumbichromatlösung 3 bis 4 Tage, erste Silberlösung 2 oder 3 Tage, zweites Osmiumbichromat- gemisch wieder 3 bis höchstens 4 Tage. Bei der zweiten Silber- lösung empfiehlt es sich, die Präparate vom zweiten Tage angefangen nach und nach probeweise herauszunehmen und nachzusehen, wann der richtige Zeitpunkt für die Imprägnation der Elemente, die man gerade zu haben wünscht, gekommen ist. Von grosser Bedeutung für das Zustandekommen der Imprägnation ist das richtige Verhält- uiss des Osmiumzusatzes, besonders zum zweiten Gemisch. Ist (im Verhältniss zur Menge des zu imprägnirenden Materials, das in die- sem Falle wegen des noch hinzukommenden Korkrings immer ziem- lich gross war und viel Osmiumsäure reducirte) zu wenig Osmium da , so färben sich die schon gebildeten Chromatniederschläge auf der Oberfläche der Präparate weiss, und im Innern bilden sich viel diffuse Niederschläge und schlechte Imprägnationen. Ist zu viel Osmiumsäure zugesetzt worden, so dass sich schon die markhaltigen Fasern leicht grau färben, so findet die Silberimprägnation ebenfalls nicht statt. Wesentlich ist es ferner, dass die Präparate nach der Uebertragung in die Silbernitratlösung noch etwas Osmiumsäure ent- halten, Verf. hat auch versucht (ähnlich wie Juschtschenko) den- selben Zustand der Präparate durch Zusatz von Osmiumsäure zur Silberlösung herbeizuführen und meint, dass er diesem Verfahren die auch von Juschtschenko betonte grosse Reinheit der Präparate von Niederschlägen zu verdanken gehabt hat. Am besten ist es aber immer, wenn die Osmiumsäure schon in den Präparaten mit herüber genommen wird, und es dürfen auch nur Spuren von ihr vorhanden sein. War zu viel Osmiumsäure da, so erschien es zweck- mässig, die Gefässe nach einem Tage offen stehen zu lassen, so dass die Osmiumsäure allmählich verdunstete. Verf. theilt diese Details mit, weil man hotten kann, durch derartige Beobachtungen Anhalts- punkte über das eigentliche Wesen der Methode zu gewinnen. Nach Verf. hängt das Gelingen der Imprägnation Aveuiger von fuuctionellen Verschiedenheiten der einzelnen Neuronen ab, als von vorläufig un- fassbaren physikalischen und chemischen Nebenumständen ; so konnte Verf. regelmässig beobachten, dass in dem relativ lockeren schwam- XIX, 3. Referate. 375 migen Gewebe des Ventrikels die Impriignationen stets zuerst und am allerreichlichsten eintraten, später erst im Vorhof und auch da zuerst in dem unteren, etwas dickeren Absclinitte in der Nähe des Ventrikels. In der straften, dünnen Sinuswand und ganz ähnlich in der derben Bulbuswaud erhielt Verf. nur ganz ausnahmsweise Im- prägnationen der Nervenfasern. Der Versuch, die Sinusgewebe durch vorheriges längeres Eintauchen in destillirtes Wasser zum Quellen zu bringen und dadurch ihr Gefüge etwas zu lockern, führte eben- sowenig zu einem Erfolge wie die Einhüllung des Sinus in fremdes Gewebe "um eine für die Imprägnation eventuell günstige Dicke des Präparats zu erzielen. — Verf. geht dann auf die verschiedenen, zur Erklärung der Imprägnation aufgestellten Hypothesen ein, wes- wegen auf das Original verwiesen werden muss. Weder die Theorie von Rossbach und Sehrwald, noch die von Kolossoff (mitgetheilt von JuscHTSCHENKO ^) erscheinen übrigens ausreichend. Bezüglich der Annahme von Kolossoff, dass die Niederschläge innerhalb der Zellen in minimalen Zwischenräumen ausfallen, die durch ungleichmässige Partialschrumpfung des Zellinhaltes entstehen, bemerkt Verf., dass nach seinen Erfahrungen jedenfalls die marklosen Nervenfasern im Chromosmiumgemisch als Ganzes nicht schrumpfen, sondern quellen. — In Folge der Aufspannung des Herzens auf einen Korkring konnte Verf. verhältnissmässig grosse Membranen im ganzen ohne Zerlegung in Schnitte übersehen. In der Gegend der Vorhöfe liegen nämlich bei diesem Verfahren ziemlich parallel über einander ausgespannt die äussere Wand des linken Vorhofes, dann die Scheidewand zwi- schen den beiden Vorhöfen, endlich die äussere Wand des rechten Vorhofes. Es gelingt ziemlich leicht, mit zwei feinen Pincetten das viscerale Blatt des Perikards sammt allen darauf befindlichen ober- flächlichen Niederschlägen vom Vorhof abzuziehen, und man kann nun zunächst vorsichtig vom Ventrikel her nach oben präparirend die äussere Wand des linken Vorhofes herausschneiden und auf diese Weise die Scheidewand sammt ihren Nerven freilegen. Diese ist so dünn, dass man sie direct mit Immersionslinsen untersuchen kann. Auch die äusseren Vorhofswände und besonders ihre nach innen vorspringenden Muskelbalken sind meist gute, oft sogar vorzügliche Untersuchungsobjecte. Die Präparate wurden wie gewöhnlich in Canadabalsam eingeschlossen. Bei der Reduction der Silberchromat- niederschläge zu metallischem Silber nach Kallius gingen die fein- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 82—84. 376 Referate. XIX, 3. stell Fibrillen ^ erloren. Besser bewährte sich die Behandlung mit Goldchlorid nach Obregia. Es genügt, das vollständig entwässerte Präparat in eine schwache Lösung von Goldchlorid in absolut wasser- freiem Alkohol auf eine bis 2 Minuten , oder auch beliebig länger einzulegen, dann zu wässern und wie einen gewöhnlichen Schnitt weiter zu behandeln. Hierbei bleiben auch die feinsten Fibrillen erhalten , aber die Präparate dunkeln nach , so dass bei dicken Schnitten Einzelheiten verloren gehen können. Unter umständen ist allerdings diese Nachfärbung werthvoll, da man durch nachträglich hergestellte dünnste Paraftinschuitte über manche Verhältnisse Auf- schluss erhalten kann. — Bei der vitalen Methylenblaumethode wurde das Herz ebenfalls noch schlagend auf einen Korkring gespannt, die linke äussere Vorhofswand angeschnitten und nach oben geklappt, so dass die Scheidewand frei lag , dann wurde das Herz von Zeit zu Zeit mit einer verdünnten Lösung von Methylenblau in Rixger- scher Flüssigkeit betupft, und nach Feststellung der günstigsten Färbung durch das Mikroskop wurde das Präparat in molybdän- saurem Ammoniak (nach Bethe) in der Kälte fixirt. Haltbar, auch in Alkohol, wird die Färbung, wenn man dem Molybdat später Osmiumsäure zusetzt (Bethe). Verf. mischte gewöhnlich eine lOpro- centige Ammoniummolybdatlösung zu gleichen Theilen mit einer 2procentigen Osmiumsäurelösuug und warf die Präparate nach 5 Mi- nuten langem Verweilen in der Ammoniummolybdatlösung für weitere 10 bis 30 Minuten in das ebenfalls kalt gehaltene Osmiumgemisch. Die nachträgliche Osmiumbehandlung hat nebenbei noch den Vortheil, auch Structurdetails sichtbar zu machen, die ohne Naehfärbung bei der starken Aufhellung der Präparate verschwinden würden. Um die Alkoholentwässenmg zu umgehen , hat Verf. einige mit Eosin nachgefärbte Präparate einfach auf dem Objectträger ausgespannt in einem Exsiccator eintrocknen lassen. Obwohl diese Procedur auf den ersten Blick roh erscheint, hat er doch sehr schöne Bilder er- halten, die sich in keiner Weise von den nach dem anderen Ver- fahren erhaltenen unterscheiden. ScJdefferdecker (Bonn). Sllillkislli, H. , Stainiug n erv e-fibr ilhe of neurones in electric lobes (Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. vol. XX, 1901, p. 1 — 12, w. 1 plte. ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 2, p. 254). Verf. fixirt in lOprocentiger Formalinlösung. Ein dünnes Stück wird dann aus dem elektrischen Lappen von Torpedo occidentalis XIX, 3. Referate. 377 ausgesclinitten und für etwa 6 Stunden in dcstillirtes Wasser gelegt, eine Stunde in 35procentigen Alkoliol , steigender Alkohol, Parafffn- einbettung. Die etwa 12 /t dicken Schnitte wurden mit einer ge- sättigten, wässerigen Lösung von Toluidinblau und als Contrasttärbung mit einer alkoholischen Lösnng von Erythrosin gefärbt. Auf diese Weise konnte die Fibrillenanortlnung in dem Zellkörper deutlich ge- macht werden. Schicfferdecker {Bonn). Tretjakoff, ü. , Zur F r a g e der Nerven der Ha u t (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXI, 1902, p. 62;')— 64;) m. 2 Tfln.). Zur Untersnchung kam die Rüsselhaut eines 3- bis 4monatlichen f^erkels. Zur vitalen Färbung der Nerven diente eine Lösung von Methyleidilau (Methjienblau rect. Grübler) in O'Töprocentiger Koch- salzlösung. Die besten Resultate ergaben '/^- nnd ^/gprocentige Lösungen. Das Thier wurde entweder durch Verblutenlassen oder durch Chloroform getödtet. In beiden Fällen fiel die Färbung gleich aus, dass also die Todesart in diesem Fall keinen Einflnss auf die Färbbarkeit der Nerven ausübte. Die Färbung wurde entweder direct auf dem Objectträger vorgenommen oder durch Injection der Farblösung herbeigeführt. Das erstere Verfahren gab ausgezeichnete Resultate bei den Nerven der einfachen Haare und , des Bindege- webes. Verf. bediente sich einer YsP^^^^^^'s®'^ Methylenblaulösung. Einige Tropfen wurden auf den erwärmten Objectträger gebracht und in dieselben aus freier Hand mit dem Rasirmesscr hergestellte Schnitte der Rüsselhaut eingelegt. Die Objectträger mit den Schnitten wurden dann, vor dem Trocknen durch einen Glasdeckel geschützt, in einen auf 36 bis 37*^ C. gehaltenen Thermostaten gebracht. Die Färb- ung der Nerven trat nicht vor 5 Minuten ein, und das Maximum war im allgemeinen nach 10 bis 17 Minuten erreicht. Für die intraepithe- lialen Nervenendigungen, deren Färbung mittels des ersten Verfahrens selten gelingt, ist die Injection der Farblösung zu empfehlen. Die Blutgefässe wurden zunächst mit einer warmen Kochsalzlösung durch- spült, und dann wurde durch die Arteria carotis ext. eine auf 37 *' C. erwärmte Methylenblaulösung eingespritzt. Die wie im ersten Fall hergestellten Schnitte wurden in einige Tropfen Kochsalzlösung im Thermostaten aufgestellt. Nach 2 bis 3 Minuten begann im all- gemeinen die Färbung und erreichte schon nach 5 Minuten das Maxi- mum. In beiden Fällen wurden die Schnitte im Maximum der Färbung in eine öprocentige Lösung von molybdänsaurem Ammoniak für 18 bis 20 Stunden eingelegt. Die weitere Bearbeitung gescliaJi in gewöhn- 378 Referate. XIX, 3. licher Weise : Behandlung mit destillirtem Wasser, absolutem Alkohol, Bergamottöl, Xylol und dann Einschluss in Xylol-Dammarlack. Nach einer bis 2 Wochen waren die Schnitte so durchsichtig, dass sogar bei einer Dicke von 0*5 mm zur Beobachtung Oelimmersionslinsen benutzt werden konnten. K Schoebel {Neapel). Huber, C, Studies on the ueuroglia (Amer, Journ. of Anat. vol. I, no. 1, 1901, p. 45—61). Verf. hat im wesentlichen die erste der drei von Benda ^ an- gegebenen Färbemethoden benutzt, doch hat er dieselbe nach seinen Bedürfnissen erheblich modificirt und zwar wie folgt: 1) Die 6e- websstücke (nicht dicker als 0*5 cm) werden 2 bis 4 Tage lang in einer 4- oder lOprocentigen Formaldehydlösung (10 oder 25 Th. von Formol auf 100 Th. Wasser) gehärtet. Man nimmt eine verhältniss- mässig grosse Menge der Lösung und legt die Gewebsstückchen nicht auf den Boden des Glases, sondern auf mehrere Lagen Filtrirpapier. 2) Die Präparate kommen für 2 bis 4 Tage in die WEiGERT'sche Chromalaunbeize in der Wärme (38^ C). 3) 24stündiges Abwaschen in fliessendem Wasser. 4) Die Stücke gelangen für 2 bis 4 Tage in eine 0"5procentige wässerige Chromsäurelösung. 5) 24stündiges Auswaschen in fliessendem Wasser. 6) Gründliches Entwässern in Alkohol. 7) Einbettung in Paraffin. Man muss hierbei sehr vor- sichtig zu Werke gehen. Nach der Entwässerung kommen die Prä- parate für 24 Stunden in mehrfach erneuertes Xylol, dann 12 Stun- den in Toluol imd weitere 12 Stunden in Benzol. Nach Erneuerung des Benzols füge man ebenso viel geschmolzenes Paraffin von niederem Schmelzpunkte zu und lasse das Präparat 24 Stunden im Ofen, dann ersetze man die Benzol-Paraffinmischung durch Paraffin von niederem Schmelzpunkte, nach 3 bis 4 Stunden durch Paraffin von 58*^ C. Schmelzpunkt und nach weiteren 3 Stunden bette man ein. 8) An- fertigung von Schnitten und Aufkleben derselben auf Objectträger oder Deckglas mit Eiweiss. In Paraffin eingebettete Stücke des Centralnervensystems schneidet man am besten, wenn man das Messer in einen Winkel von 30^ bringt und darauf eine Schicht von destil- lirtem Wasser, das je nach Bedürfniss erneuert wird. So erhält man ohne Schwierigkeit Schnitte von 3 bis 5 /u aus dem Rückenmark der gewöhnlich benutzten Thiere. Die Schnitte werden mit einem kleinen Pinsel aufgefangen und auf destillirtes Wasser in eine Abdampfschale ») Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 499—503. XIX, 3. Referate. 379 übertragen. Sind 40 bis 50 Schnitte zusammen , so setzt man die Abdampfschale auf eine Flamme und erwärmt so weit, dass die Schnitte sich ausbreiten , das ParafHn darf dabei natürlich nicht schmelzen. 9) Man entferne das Paraffin und übertrage die Schnitte durch Alkohol in destillirtes Wasser. 10) Die Schnitte kommen für 24 Stunden in eine iJeize , welche entweder aus einer 4i)rocentigen Lösung von Eisenalaun oder aus einer Lösung des Liquor ferri tersul- phatis (1 Th. auf 2 Th. destillirtes Wasser) besteht. 11) Ausspülen der Schnitte in zweimal gewechseltem Wasser und dann in destillirtem Wasser und Einlegen für 24 Stunden in eine Lösung von sulfalizarin- saurem Natrium (man setzt von einer gesättigten Lösung dieses Salzes in TOprocentigem Alkohol soviel zu destillirtem Wasser zu, dass dieses eine schwefelgelbe Farbe bekommt). 12) Ausspülen der Schnitte in destillirtem Wasser und trocknen zwischen Filtrirpapier. 13) Färben für 15 Minuten oder länger in einer O'lprocentigen Lösung von Toluidinblau, welches bis zur Dampf bildung erhitzt wird, darauf Abkühlen der Farblösung und Abspülen der Schnitte in destillirtem Wasser, dann in einer leicht angesäuerten Lösung. Benda empfiehlt hierzu eine einprocentige wässerige Lösung von Eisessig, in der die Schnitte 5 bis 10 Secunden bleiben, dann werden sie zwischen Filtrir- papier abgetrocknet, in absolutem Alkohol schnell ausgewaschen und in Kreosot übertragen. Diese Methode erwies sich praktisch für Frosch, Schildkröte und Taube. Benda empfiehlt weiter Salzsäure- Alkohol (10 Tropfen Salzsäure auf 100 cc TOprocentigen Alkohols). Diese Methode erwies sich praktisch für die Neuroglia der Säuge- thiere (Hund, Katze, Kaninchen) , die Erfahrung lehrte dabei , dass der richtige Grad des Auswascliens meist erreicht wurde, wenn man die Schnitte so viel Male in die Flüssigkeit eintauchte, als sie Mikra dick waren; dann weiter wie oben angegeben. 15) Difterenziren der Schnitte in Kreosot. Benda giebt an, dass 10 Minuten genügen, Verf. fand aber, dass 10 Minuten bis mehrere Stunden nothwendig waren. Schnitte, die in Salzsäure-Alkohol ausgewaschen sind, haben etwa 10 Minuten nöthig, solche aus der Essigsäurelösung dagegen eine bis mehrere Stunden. Man muss daher jedenfalls die Difl'eren- zirung unter dem Mikroskope controliren. 16) Nach der Difieren- ziruug in Kreosot werden die Schnitte zwischen Filtrirpapier getrocknet, in mehrmals gewechseltem Xylol ausgewaschen und in Xylol-Balsam aufgehoben. — Bei der Betrachtung mit blossem Auge sollen gut differeuzirte Schnitte eine blaurothe oder braunrothe Farbe haben, grössere Anhäufungen von Neuroglia sollen als blaue Felder er- 380 Referate. XIX, 3. scheinen, unter dem Mikroskope treten die Neurogiiafasern sehr scharf dunkelblau hervor. Das Chromatin in den Kernen der Neuro- gliazellen zeigt eine purpurblaue Färbung- , die übrigen Theile sind braunroth, das Protoplasma ebenso, nur etwas heller. Die Mark- scheide und die Achsencyliuder der Nervenfasern sind ziegelroth oder braunroth, dabei die Achsencyliuder weit stärker gefärbt. Die Nervenzellen sind braunroth , die chromophile Substanz dunkler , die Nucleoli intensiv purpurblau. Das faserige Bindegewebe blassroth, seine Kerne purpurblau. Die rothen Blutkörperchen dunkelgrünblau. So erscheinen die Farben namentlich nach dem Auswaschen in Salz- säure-Alkohol, nach Essigsäure scheinen die Farbentöne mehr bläulich zu sein. Da die Methode launenhaft ist, so klebt Verf. so viele Schnitte als möglich auf ein Präparat, dann pflegen einige von ihnen gut zu sein. In überdifferenzirten Präparaten haben die Neurogiiafasern eine braunrothe Farbe , treten aber gewöhnlich doch klar hervor. Solche Präparate soll man nach Entfernung von Kreosot und Xylol von neuem in Wasser bringen und dann von neuem mit Toluidinblau färben und, wie oben, weiter behandeln. Schiefferdecke?' (Bonn). Fürst, C. M., Ringe, Ringreihen, Fäden und Knäuel in den Kopf- und S p i n a 1 g a n g 1 i e u z e 1 1 e n beim Lachse (Anat. Hefte Bd. XIX, H. 2 (H. 62), ,1902, p. 367—420, m. 2 Tfln.). Verf. hatte für seine früheren Untersuchungen nur Perenyi's Flüssigkeit gebraucht. Später hat er bei Lachsembryonen die Ringe auch nach Fixirung in Sublimat und anderen Flüssigkeiten, jedoch niemals so schön wie nach Perenyi's Flüssigkeit hervortreten gesehen. Er hat daher diese Flüssigkeit auch für seine Untersuchungen an den erwachsenen Fischen gewählt. Mit dem HEioENHAiN'schen Eisen- hämatoxylin mit oder ohne Nachfärbung in Orange und Erythrosin sind die Zellen von alten und jungen Lachsen gefärbt worden. Verf. hat bei den Lachsembryouen ringförmige Bildungen in den Kopf- und Spinalganglienzellen aber nicht in den Ganglienzellen des Ge- hirns und Rückenmarks gefunden und sie in Ganglien von Embryonen von 90 bis 150 Tagen, bei den letzteren jedoch am reichlichsten gesehen. .Junge Lachse über 150 Tage und unter 1 kg sind nicht untersucht worden. Die Ringe waren in ihrer Form bei 90tägigen und 150tägigen Fischen nicht verschieden; sie werden besonders nach Perenyi's Flüssigkeit kräftig von Eisenhämatoxylin gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). XIX, 3. Referate. 3g X Sclirötter , H, V. , Kurze M i 1 1 h e i 1 u ii g über eine neue Färbungsmethode des Ceutralnervcnsystems (Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 8, p. 338— 340j. Angeregt durch eine Arbeit von R. Knapp' über die Färbung von Harnsedimenten mittels des alizarinsulfonsauren Natriums hat Verf. diesen Farbstott" auch zur Färbung histologischer Objecte be- nutzt. Er ist äusserst empHndlich gegen Alkalien und Säuren. Eine Lösung des alizarinsulfonsauren Natriums (gewöhnlich Alizarin ge- nannt) stellt eine braune , einen Stich ins Grünliche aufweisende Flüssigkeit dar, welche gegen alkalische Reaction derart empfindlich ist, dass schon bei Zusatz minimalster Spuren von Alkali ein deut- licher Umschlag der P^'arbe statttindet. Während destillirtes Wasser den Farbenton nicht ändert, verwandelt ihn schon ein Zusatz von gewöhnlichem Brunnenwasser in Roth, bei Hinzufügung eines stärkeren Alkali nimmt die Lösung einen schön violetten Farbeuton an. Die Färbung von Rückenmarkspräparaten geschieht in folgender Weise. In einer ein- bis 2procentigen Alizarinlösung färbt man die Schnitte 24 Stunden oder auch kürzer, indem man sie erwärmt. Die braunen Schnitte werden dann in Brunnenwasser etwa eine halbe bis eine Minute ditferenzirt, bis sie einen röthlichen Farbenton annehmen, in absoluten Alkohol gebracht und mit einem der gebräuchlichen Mittel aufgehellt. Sämmtliche Elemente sind electiv gefärbt, die graue Substanz hat einen violettbraunen , die weisse einen gelbbraunen P"'arbenton angenommen. Das Alizarin färbt sowohl den Protoplasma- leib wie die Kerne, die Nervenfasern und die Glia : an den Ganglien- zellen treten namentlich die Structur des Kernes und die NissL'schen Körper scharf hervor ; überdies differenzirt sich das feinste Maschen- und Netzwerk in deutlicher Weise. Die bindegewebigen Elemente, basophil, färben sich braunviolett bis violett, die Markscheiden, aci- dophil , gelb bis orange , die Kerne braun oder braunviolett. Auch degenerirte Parthien lassen sicli schon makroskopisch deutlich er- kennen. Doppelfärbungen sind überflüssig. Der Farbstoff" kann auch zur Nachfärbung nach der PAL'schen Markscheidenfärbung benutzt werden. Die Art der Härtung zeigt keinen wesentlichen Einfluss auf das Gelingen der Färbung; am besten scheint jedoch lange Behand- lung mit MtJLLER' scher Flüssigkeit zu sein. Versuche mit den übrigen Farbstoften der Alizaringruppe (Alizarinblau, -gelb, -grün, -orange) ^) Knapp, R. , Beiträge zur Färbung des Harnsediments mit alizarin- sulfonsaurem Natron (Centralbl. f. innere Med. Bd. XXIII, 1902, No. 1, p. 1). 382 Referate. XIX, 3. ergaben keine Vortheile. — Verf. fügt noch hinzu, dass er in letzter Zeit auch eine neue elective Markscheiden färbung ge- funden habe. Eine öprocentige Lösung von alizarinsulfonsaurem Natrium wird mit einigen Tropfen einer öprocentigen Oxalsäurelösung versetzt bis ein orangegelber Ton auftritt. Die Schnitte bleiben in dieser Lösung 2 bis 3 Stunden und kommen, nachdem sie in destil- lirtem Wasser abgespült worden sind, in eine 3promillige Sodalösung. Mau lässt die Schnitte, die eine prachtvoll rothviolette Färbung an- nehmen und sich deutlich differenziren, in dieser Flüssigkeit, bis kein Farbstoff mehr abgeht, dann absoluter Alkohol, irgend ein Aufhellungs- mittel. Die Markscheiden sind leuchtend roth gefärbt, das übrige Gewebe ist ungefärbt. Die Methode wurde mit gleichem Erfolge bei mehr- jährigem und frischem Materiale versucht. Da diese Färbung bei künst- licher Beleuchtung nicht so scharf hervortritt wie bei Tageslicht, so hat Verf. noch eine dunklere Markscheidenfärbung zu erhalten versucht, er glaubt eine solche mit dem Gallein erreicht zuhaben, worüber an anderer Stelle berichtet werden soll. Schiefferdecker {Bonn). Schwalbe , Technische Bemerkung zur Carmin färbung des Central nerven Systems (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. 1901, No. 21; vgl. Neurol. Cen- tralbl. Jahrg. XXI, No. 13, 1902, p. 591—592.). Die GEKLAcn'sche Carminfärbung liefert bei Schnitten , welche von Stücken direct aus MtJLLER'scher Plüssigkeit hergestellt worden sind , sehr schöne Bilder , nicht aber bei solchen , welche behufs Celloidineinbettung vorher mit Alkohol behandelt wurden. Verf. er- hielt auch an Celloidinschnitten gute Präparate, wenn er die Schnitte vor der Färbung einer längeren Einwirkung von MtJLLER'scher Flüssig- keit oder schwacher (höchstens einprocentiger) Chromsäure aussetzte. Die Schnitte müssen in diesen Flüssigkeiten verweilen, bis sie einen bräunlichgelben Farbenton angenommen haben. Gegen zu lange Ein- wirkung der Chromsäure hilft öfteres Auswaschen in Wasser. War die Chromirung zu schwach , so soll man dem zum Entwässern be- stimmten Alkohol Pikrinsäure zusetzen. Der Ref. in dem Neurol. Centralbl., Pilcz aus Wien, weist dabei auf ein Verfahren hin, das im Laboratorium der Wiener Landesirrenanstalt bei Carminfärbung mit gutem Erfolge angewendet wird. Ammoniakcarmin wird stark verdünnt und nun mit Salzsäure tropfenweise unter stetem Umrühren bis zur neutraler Reaction versetzt. Die Carminlösung ändert dabei ihre Farbe in ein helleres Roth. Färben durch 12 bis 24 Stunden XIX, 3. Referate. 383 bei Brutofentemperatur. Die Bilder erscheinen sehr scharf diffe- reuzirt. Schicfferdecker {Bonn). B. Mikroorganismen. Rivas, D., Ein Beitrag z u r A n a e r o b e n z ü c h t u n g (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 11, p. 831). Rivas verwirft das Verfahren der Anaerobenzüchtung von Trenk- MANN (Zusatz des reducirenden Schwefelnatriums zum Nährmedium), weil der Nährboden sich spontan leicht trübt (Ausscheidung von Schwefel) und schon nach 3 Tagen seine Brauchbarkeit zur Anaeroben- züchtung fast gänzlich eingebüsst hat. Mit dem Verfahren von Ham- MERL (Zusatz von Ammoniumsulf hydrat NH^ SH) erhielt Rivas auch mit Bouillon einen dauerhaften Nährboden für Anaeroben, wenn der Zutritt der Luft nach Möglichkeit beschränkt wurde. Dies geschah durch Ueberschichtung mit Oel in den unterhalb der Berührungsstelle von Oel und Bouillon noch verengerten Reagenzgläsern. Die Zu- sammensetzung des ÜAMMERL'schen Nährbodens erfuhr auch Modi- ficationen, die eine Verminderung der für das Wachsthum der Mikro- organismen schädlichen Mengen von Schwefelwasserstoff und Ammo- niumsulfhydrat bezweckten. — Die Bereitung des Nährbodens von Rivas geschieht wie folgt: 1) Schwach alkalische Bouillon mit eiij Pro- cent Traubenzucker und 1*5 Procent Pepton. 2) lOprocentige Lösung von indigschwefelsaurem Natrium in destillirtem Wasser eine Stunde auf 100*^ erhitzt. 3) Einprocentige Ammoniaklösung in sterilem destillirtem Wasser. 4) SchwefelwasserstofFwasser gewonnen durch Durchleiten gereinigten im Kipp'schen Apparat erzeugten Schwefel- wasserstofls durch einen sterilen ERLENMEVER-Kolben mit etwa 200 cc destillirten Wassers. Das Schwefelwasserstoff'wasser wird in Mengen von 10 cc in Reagenzgläser gefüllt und durch Zusatz von etwa 3 Tropfen lOprocentiger Methylenblaulösung in öOprocentigem Alkohol und steigender Mengen der Ammoniaklösung (1, 2, 3 Tropfen etc.) das Optimum des Ammoniakzusatzes ermittelt (es muss innerhalb einer Minute der Inhalt des Röhrchens farblos werden). Das Ammonium- sulfliydratwasser wird dem Nährboden im Verliältniss 5 : 100 zu- gesetzt. Sowohl Agar wie Bouillonröhrchen werden mit sterilem Olivenöl überschichtet , um Luftzutritt zu verhindern. Um den un- angenehmen Schwefelwasserstoffgeruch bei der Bereitung des Nähr- 384 Referate. XIX, 3. bodens zu vermeiden, giebt Verf. noch folgendes Recept an: 1) 474 cc Bouillon (wie vorher). 2) 1 cc indigschwefelsaures Natrium (wie vorher). 'S) 25 cc Schwefelnatrium (einprocentige Lösung in destil- lirtem Wasser eine Stunde auf 100° erhitzt). Einfüllen des Nähr- bodens in Piöhrchen mit Einschnürung und Ueberschichtung mit Oel. Dieser Nährboden ist weniger brauchbar als der mit Ammonium- sulfhydrat bereitete. Für das Wachsthum in Platten auf festen Nährboden constriiirte Rivas ein Culturgefäss , das an einer flachen breiten Glasröhre mit Verjüngungen an beiden Enden besteht. Der verflüssigte und bereits geimpfte Nährboden wird in den Apparat eingesaugt und dieser alsdann an beiden Enden abgeschmolzen. Zum Abimpfen muss das Gefäss mittels Diamauten oder Glasfeile geöftnet werden. Friedberger (Königsberg). Omeliauski , W. , Einfacher Apparat zur Züchtung von A n a e r 0 b e n im Reagenzglas (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 22, p. 711). Der ungenügende Verschluss durch den Gummipfropfen , das ungünstige Verhältniss von absorbirender Fläche zum Luftinhalt und andere angebliche Mängel des BucHNEu'schen Verfahrens veranlassten Omelianski zur Construc- tion eines neuen Apparates. An Stelle des BucHNEu'schen Reagenzglas - ähn- lichen Gefässes zur Aufnahme von Culturglas und Pyrogallussäure tritt ein starkwandiger Glascylinder von 150 cc Inhalt, 20 cm Höhe, 1*8 cm Durchmesser, der oben einen Kragen von 5'5 cm Durchmesser trägt, und unten sieh zu einem Fuss von 8 cm Durchmesser erweitert. Auf den oberen verjüngten Theil des Cylinders ist ein Helm aufgeschliften. In den Cylinder werden 10 cc 12*5procentige Kalilauge und 10 cc öprocentige Pyrogallollösung gegossen ; dann Avird das geimpfte Reagenzglas (16 cm Länge, 16 mm Durchmesser) eingestellt und der Helm XIX, 3. Referate. 385 aufgesetzt (vorher einfetten mit einer Mischung von 1 Th. Wachs und 2 Th. Vaseline). Der Kragenraum wird zum Luftabscliluss mit Queck- silber ausgegossen, das vor dem Oeffnen des Apparates zu entfernen ist, damit es nicht bei Druckdifferenzen nach innen gesaugt wird. Ein üeberdruck im Innern gleicht sich dadurch aus, dass der Helm sich etwas hebt. Bei reichlichem Quecksilberabschluss ist dabei Ein- dringen von Luft nicht zu befürchten. Die Absorption des Sauer- stoffs dauert anderthalb bis 2 Stunden. — Der Apparat ist bei Altmann, Berlin, zu haben. Friedherger {Königsberg). Epstein, St., Abfüllbürette für sterile Flüssigkeiten 1902, (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 , Orig. Bd. No. 7, p. 335). Die Abfüllbürette , die von Dr. Peters und Rost , Berlin , zu beziehen ist , besteht aus einem Erlenmeyer - Kolben A mit auf- geschliffenem, doppeltdurchbohrtem Helm C. Dieser hat zwei Oeff- nungen ; durch die eine geht ein Ansatzrohr R mit Watteverschluss Z, durch die andere die rechtwinklig gebogene Röhre D. Diese commu- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 3. 25 386 Referate. XIX, 3. nicirt mit der Bürette i?, die durch den Glasstab K bei N ventil- artig zu verschliessen ist. Oben trägt die Bürette einen Watte- pfropf JS", unten den Infectionsschützer M. Der Apparat wird in toto mit oder ohne Inhalt sterilisirt. Nach P^ntfernung von M und Heben des Glasstabes K kann die Flüssigkeit durch Blasen bei Z aus der Bürette steril abgelassen werden. Verschluss durch Senken von A'. [Eine ähnliche einfachere und leicht aus den im Labora- torium vorhandenen Glasgegenständen improvisirbare Vorrichtung hat bereits Heim^ beschrieben. Ref.] Friedberger ( Königsberg). Esniarch, E. V. , üeber kleinste Bacterien und das Durchwachsen von Filtern (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 8, 9, p. 561). Verf. entdeckte gelegentlich der vergeblichen Suche nach sapro- phytischen Mikroorganismen, die nach Art des Erregers der Peri- pneumonie der Rinder (Nocard und Roux) oder des Virus der Maul- und Klauenseuche (Löffler und Frosch) das Filter passiren und wegen ihres winzigen Ausmaasses auch mit den stärksten Systemen nicht sichtbar zu machen sind , einen Vibrio von der Grösse des Influenzabacillus (1 bis 3 /i lang, O'l bis O'o ju dick), der im Gegen- satz zu allen seither bekannten „echten" Bacterien durch die ver- schiedensten Filtersorten hindurchgeht (geprüft wurden Berkefeld- PuKALL-REicHEL-CHAMBERLAND-Filter). Im Auschluss hieran berichtet V. EsMARCH über Versuche , die sich auf den Modus des Durch- wachsens von Bacterienfiltern beziehen. Es wurden Filter in Nähr- lösungen eingetaucht, bis das Flüssigkeitsniveau innen und aussen gleich hoch stand, die Flüssigkeit alsdann innen oder aussen geimpft und nach gewisser Zeit der nicht geimpfte Antheil der Flüssigkeit auf eventuellen Bacteriengehalt geprüft. Ein Durchwachsen des Filters findet auch durch unbewegliche Bacterien statt. Bezüglich der einzelnen Filtermarken „bestehen nicht allein beträchtliche Unter- schiede zwischen den verschiedenen Filterarten, sondern auch zwischen den einzelnen Exemplaren derselben Art". Die Durchwachsung ist darauf zurückzuführen, dass, wie Verf. auf Dünnschliffen nachwies, an einzelnen Stellen der Filter zuweilen Porencapillaren von der Peripherie des Filters bis ins Lumen direct durchgehen. Um die Bacillen auf ihrem Weg durch das Filter zu verfolgen, wurde durch durchwachsene Filter 5 bis 10 Minuten lang wässerige Fuchsinlösung ^) Heim, Lehrbuch der Bacteriologie, 2. Aufl., 1898, p. 80. XIX, 3. Referate. 337 gejagt und die Dümischliffe uach dem Trocknen des Filters angelegt. Eine Reihe von Pliotogrammen, die der Arbeit beigegeben sind, ver- anschauliclien die einschlägigen Verhältnisse. Friedhergcr {Königsberg) . Ziellecky, R. , Biochemische und dif fer ential-diagno- stischeUntersuchiingen einiger Bacterien mit- tels P h e n 0 1 p h t h a 1 e 1 n n ä h r b ö d e n (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Orig, Bd. XXXII, 1902, No. 10, p. 752). Zur Difterentialdiagnose von Typhus und Coli empfiehlt Verf. an Stelle der Lakmusmolke von Petruschky folgenden Phenol- phthaleinnährboden, der die Vorzüge einfacherer Bereitungsweise und schnelleren Ablaufs der Reaction besitzen soll: „^/o g Phenolphthalein wird in 100 cc einer Mischung von Wasser und Alkohol ää gelöst. Von dieser Stamralösung wird eine vor dem jedesmaligen Gebrauch frisch zu bereitende, 20fache, wässerige Verdünnung hergestellt und davon werden 0*1 bis 0*5 zu je 5 cc Bouillon, l'O zur gleichen Menge Agars zugesetzt; Sterilisation. Auf diesem Nährboden bewirkt Coli schon in 5 bis 8 Stunden (Bouillon), resp. 8 bis 9 Stunden (Agar) eine Entfärbung, während der Eintritt der Reaction bei Typhus erst erheblich später (15 Stunden) erfolgte. In Mischculturen von Typhus und Coli büsste letzteres Bacterium , wie sich aus vergleichenden titrimetrischen Bestimmungen ergab , sein Säurebildungsvermögen in gewissem Grade ein. Friedberger (Königsberg). Reuter, K. , Weitere Beiträge zur M a 1 a r i a p 1 a s m 0 d i e n - färbung mittels A- Methylen blau -Eosin (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 11, p. 892). Reuter vertheidigt sein Verfahren ^ der Malariaplasmodienfärbung gegen die Einwände, die gegen dessen Brauchbarkeit von Panse^ und GiEMSA'' erhoben worden sind. Nach dem Vorgang von Leistmann* benutzt Verf. jetzt zur Lösung des A-Methylenblau-Eosins nicht mehr absoluten Alkohol sondern Methylalkohol (puriss. Merck), der eine bessere Löslichkeit des Farbstoffs und damit eine Beschleunigung 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 314. ■2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 69. 3) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 199. ^) Leistmann, British Med. Journ. 21. Spt. 1902. 25' 388 Referate, XIX, 3. der Färbimg im wässerigen Gemisch bedingt. Die Fixirung ge- schieht sehr prompt mittels Formaliualkohols. — Das Verfahren von Reuter gestaltet sich nunmehr wie folgt. Fixiren der lufttrockenen Ausstrichpräparate durch momentanes üebergiessen mit Formolalkohol (Formol lO'O; Alkohol, absolut, 100); sofort mit Fliesspapier ab- trocknen ; Färben in dem Deckel einer Petrischale unter schaukeln- den Bewegungen desselben mit folgender Mischung : Wasser, destil- lirt, 20*0, A-Methylenblau-Eosinlösuug (GutiBLEu) 30 Tropfen, 15 bis 30 Minuten. Abspülung mit destillirtem Wasser, Abtupfen mit Fliess- papier. Untersuchung des lufttrocknen Präparates in Balsam oder Cedernöl. Im Gegensatz zu Giemsa hält Reuter daran fest, dass die methylalkoholische Lösung seines Farbstoffes haltbar ist (seine ein Jahr alte Lösung hat von ihrer Brauchbarkeit noch nichts ein- gebüsst). Friedberycr (Königsberg). Krause, Fr., Beitrag zur cultur eilen Typhus diagnos e (Arch. f. Hygiene Bd. XXXIV, 1902, H. 1, p. 75). Der Nährboden von Piorkowski für die Isolirung des Typhus- bacillus bietet die Nachtheile einer leichten Schmelzbarkeit wegen des Zusatzes einer nur geringprocentigen Gelatine und einer unregel- mässigen Zusammensetzung und Reaction wegen der Verwendung des unregelmässig zusammengesetzten Harns als Hauptbestandtheil ; end- lich aber wachsen auch häufig Colicolonien in der für Typhus an- geblich charakteristischen Weise. Der Verwendung des WEiL'schen Nährbodens stehen nach Krause die wenig charakteristischen Wachs- thurasformeu des Typhusbacillus, die Condenswassermengen, die wegen der Weichheit des Bodens nicht durch Umstülpen der Platten zu beseitigen sind, entgegen. Nach Verf. ist ein Typhusnährboden so zu construiren, dass er den Typhuserreger zur Fadenbildung anregt und eine Consistenz besitzt , die , ohne zu gering zu sein , doch die Ausdehnung der Fäden gestattet. Dabei soll der Nährboden eine constante Zusammensetzung haben und der Bebrütung bei etwa Kitrper- temperatur zugänglich sein. Die Fadenbildung ist eine Involutions- erscheinung, bedingt durch Zusatz von Typhus geringfügig schädigen- den Momenten , die Coli noch nicht beeinflussen. Hier kommen in Betracht ein Säuregrad des Nährmediums von 0*25 bis 0*o Milch- säureaeidität (= 2'75 bis 3*3 Laugedeficit) und ein Gehalt des Nähr- bodens von 2*5 Proceut Harnstofi^' (erst zum fertigen Nährboden zu- zusetzen, um Zersetzung zu verhindern). Die geeignete Consistenz lieferte eine Mischung von ein Procent Agar und 13 Procent Gela- XIX, o. Referate. 389 tine. Bereitung des Nährbodens: 1 Th. Sprocentiges Peptonfleisch- wasseragar und 2 Th. 20procentige Fleischwassergelatine, beide mit 0"7 Procent Kochsalzgehalt, werden in einem Kolben gut gemischt, bei 70 bis 80^ auf dem Wasserbade auf ihre Keaction austitrirt und bis zu dem gewünschten Reactionsgrad durch Zusatz von Normal- Milchsäure, resp. Normal-Natronlauge gebracht. Zusatz von 2'5 Pro- cent reinen, in möglichst wenig Wasser gelösten Harnstotis und Ein- füllen von je 10 cc in Reagenzgläser, wobei der Kolben auf dem heissen Wasserbade bleibt, damit sich nicht gegen den Schluss des Abfüllens hin Agarklümpchen ausscheiden. Sterilisation 15 Minuten lang und nochmalige Herstellung der Reaction (wegen Zersetzung des Harnstoffs). Die Verflüssigung zum Plattengiessen erfolgt wegen des Harnstoffgehaltes möglichst schonend durch Einstellen der Röhrchen für 2 bis 3 Minuten in kochendes Wasser. Die bei Zimmertemperatur oder im Eisschrank erstarrten Platten werden bei 35 bis 37 ^^ bebrütet. — Aussehen der Colonien (Tiefencolonien) : Typhuscolonien (be- sonders charakteristisch bei langsamem Wachsthum) ; zarter Kern mit zahlreichen, sehr dünnen gebogenen, graden oder schraubzieher- förmig gewundenen Ausläufern (V^ergr. 80 bis 100). Farbe durch- schimmernd grau, in älteren Colonien bräunlich, Colicolonien : runder, grobgekörnter, compacter Kern mit einer umgebenden Zone „glas- splitterchenartiger Körner, aus denen sich zum Theil Tochtercolonien entwickeln". Colicolonien grösser und dunkler als die von Typhus. Ausläufer selten vorhanden , kürzer und spärlicher als bei Typhus. Oberflächencolouien bieten die für die Tiefencolonien beschriebenen charakteristischen Merkmale nicht. Absolut typliusartige Colonien bildet auch KnusE'scher Ruhrbacillus. Zur Sicherung der Diagnose hält auch Krause an der Anstellung der specifischen Serurareaction fest. Friedberge)- (Königsberg.) lilillger, P. , Beitrag zum v. Drig al.ski- C oneadi ' s c h e n Verfahren des T y p h u s b a c i 1 1 e n n a c h w e i s e s und zur Id entificirung typhusverd ächtige r Ba- cillen durch die Agglutinationsprobe (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 7, p. 542). Auch P. Klinger fand in Uebereinstimmung mit Kayser^ das für Typhus als charakteristisch beschriebene Aussehen der Colonien bei drei anderen Arten. Ferner wurde die Beobachtung gemacht, ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 252. 390 Referate. XIX, 3. dass ein unzweifelhafter Typhusstamm durch homologes Immuu- serum von hoher Wirksamkeit in weit geringerem Grade agglu- tiuirt wurde als andere Typhusstämme, ja selbst schwächer als andere Bacterienarten. Verf. räth daher, um Irrthümer bei Anstel- lung der Agglutinationsprobe zu vermeiden, „die Gruber- WiDAL'sche Reaction nur mit solchen Typhusculturen vorzunehmen, deren Agglu- tinabilität genau geprüft und bewährt ist". Friedberge}' {Königsberg) . Hornicker, E., Beitrag zum t i n c t o r i e 1 1 e n V e r h a 1 1 e n des Bacillus pestis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 12, p. 926). Die färberische Darstellung von Polen beim Pestbacillus beruht auf einer Anhäufung der enchromatischen Substanz au den Enden des Bacteriums und einer relativen Resistenz der mittleren Parthien der Leibessubstanz gegenüber Farbstotflösungen. Durch Vorbehand- lung der Deckgläser mit Alkohol, Essigsäure etc. wird die Differenz der Farbstoffaftinität der einzelnen Parthien des Bacteriums noch erhöht, wodurch die bekannten Bilder der Polfärbung zu Staude kommen. Verf. combinirt Vorbehandlung und Tinction durch Färbung mit alkoholischen Auiliufarbstofflösungen von 75 bis 90 Procent Alkohol- gehalt (nicht zu frische alkoholische Stammlösungeu). Färbedauer anderthalb bis 2 Minuten. Besonders empfehlenswerth sind Lösungen von Gentianaviolett , die in Folge von Metachromasie die Polenden der Bacillen röthlich färben. Friedberger (Königsberg). Czaplewski, E., Ein Beitrag zur Züchtung des Influenza- bacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 8, 9, p. 667). Czaplewski beschreibt eine Methode für die Züchtung des In- fluenzabacillus auf Blutnährbödeu, mittels deren es gelingt, „grössere Serien mit einem gleichmässigen Nährboden von glatter Oberfläche, ohne beim Mikroskopiren störende Beimengung dichterer Ansamm- lungen von rothen Blutkörperchen herzustellen". Das Blut wird aus der vorher lege artis desinficirten Haut des Brustmuskels mittels einer mit starkem Saughütchen armirten Pipette angesogen und in einen mit verflüssigtem, aber auf etwa 45 bis 60^ abgekühlten Agar gefüllten ERLENMEYER-Kolben gespritzt und hierin sorgfältig vermischt. Durch Zusatz von weiterem verflüssigten, nicht zu heissem (Blutgerinnung!) Ao:ar wird eine grössere Menge eines Nährbodens von genügendem XIX, 3. Referate. 391 Bliitgehalt erzielt (die Farbe soll noch eben rötlüich sein). Etwaige kleine Gerinnsel werden mit steriler Platinöse aus dem Nährboden herausgefischt. Die Mischung wird in Keagenzröhrchen oder Petri- schalen ausgegossen. Verf. benutzt kleinere Doppelschalen (7 cm Durchmesser) als die üblichen, um bei gleichem Materialverbrauch eine grössere Schichtdicke (3 bis 4 mm) zu erzielen. Die in .der Pipette haften gebliebenen Blutcoagula werden durch einprocentige Essigsäure losgeweicht. Die Pipette wird alsdann bis zur Benutzung mit lOprocentiger Kalilauge vollgesogen. Sterilisation vor der Ver- wendung durch Alkohol und Aether. Benetzen der Innenwände mit Glycerin verhindert störende Blutgerinnung. Friedberger (Königsberg) . Bronstein, J., u. Orünblatt, G. N., Zur Frage der Differen- zirung der Diphtherie und Pseudodiphtherie- bacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 6, p. 425). Die VerfF. machten zur Differeutialdiagnose der echten Diphtherie- bacillen und Pseudodiphtheriebacillen von der Thatsache Gebrauch, dass der Diphtherieerreger Säure bildet, der Pseudodiphtheriebacillus dagegen nicht. Als geeigneter Indicator zum Nachweis der Säure- resp. Alkalibildung in Bouillonculturen erwies sich das von Mankowski zur Difterentialdiagnose von Typhus und CoK angegebene Reagenz,^ das die Autoren in geringer Moditicirung der ursprünglichen Vor- schrift wie folgt bereiteten: a) 2procentige wässerige Indigocarmin- lösung; b) 10*0 Säurefuchsin in 100*0 einprocentiger Kalilauge ge- löst. Zum Gebrauch wurden 2 Th. der Lösung a und 1 Th. der Lösung b zu 22 Th. destillirten Wassers hinzugegeben. Mit dieser Mischung, die gegen Reactionsänderungen äusserst empfindlich ist, als Indicator wird Fleischpeptonbouillon mit ^j.-, Procent Glukose bei Thermostatentemperatur auf den Neutralpunkt eingestellt. Die Ein- stellung erfolgt unmittelbar vor der Endsterilisation, und die Bouillon ist möglichst frisch zu benutzen, weil durch Aufnahme von Kohlen- säure aus der Luft die Bouillon bald saure Reaction anzunehmen beginnt. Je 5 cc der neutralen Bouillon werden in Reagenzgläsern mit den betreffenden Culturen geimpft und mit einer ungeimpfteu Controle für 24 Stunden in den Thermostaten gebracht. Nach dieser Zeit werden jedem Reagenzglas 3 Tropfen MANKOwsKi'sches Reagenzes 1) Vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXVII, 1900, No. 1. 392 Referate. XIX, 3. zugesetzt. Die sterile Bouillon färbt sich blau, die mit LöFFLER'schen Diplitheriebacilleu rubinroth , die mit Pseudodiplitberiebacillen (nach einigen Minuten) grün. Nach weiteren 12 Stunden nehmen auch die Pseudodiphtherieculturen rothe Farbe an. Die Methode wurde bei 40 Diphtherie- und 10 Pseudodiphtheriestämmen mit eindeutigen Re- sultaten erprobt. Frieclberger {Königsberg). Dietrich, A., u. Liel)ermeister, G., S a u e r s t o f f ü b e r t r a g e n d e Körnchen in Milz b ran dba cilleu (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 12, p. 858). Milzbrandbacilleu aus künstlichen Culturen zeigen im Hänge- tropfen bei Zusatz eines Tröpfchens einer etwa einprocentigen Lösung von Dimethylparaphenylendiamin -\- Lösung von a-Naphthol (frisch umkrystallisirtj in einprocentiger Sodalösung intensiv blaugefärbte Granula im sonst ungefärbten Bacillentheile. Die Reaction tritt nie bei frischem Material aus dem Thierkörper auf, besonders intensiv ist sie in Agar- und Kartoftelculturen ; auf Blutserum ist sie nur bis zur beginnenden Verflüssigung des Nährmediums vorhanden , bei anaerober Züchtung bleibt sie aus. Die gleichen Granula wurden bei Diphtheriebacillen , bei Bacillus Typhi und B. Coli, sowie bei Vibrio Cholerae, B. pyocyaneus, B. Megatherium, B. tuberculosis (nur in ganz jungen Culturen) nachgewiesen; sie fehlten bei Rauschbrand, malignem Oedem, Proteus vulgaris und B. prodigiosus. Beziehung zur Virulenz haben die Granula nicht ; sie sind auch in abge- schwächten Milzbrandculturen (Vacc. Past. I) nachweisbar. Die Reaction beruht auf der Bildung von Naphtholblau aus den erwähnten Reagentien bei Anwesenheit von activem Sauerstoff (Ehr- lich) ; sie tritt nicht ein, wenn man durch Benutzung eines gewöhn- lichen Objectträgers (an Stelle des hohlgeschlitfenenj den Luftsauer- stoff abschliesst. Die Granula wirken also nicht einfach oxydirend sondern als Sauerstoftüberträger , indem sie den Sauerstoff der Luft activiren. Zur Feststellung der chemischen Natur wurden die mit Granulis behafteten Bacterien folgenden Reactionen unterworfen : Kochen , Einwirkung von Eau de Javelle , öprocentiger Kalilauge, lOprocentiger Sodalösung, Ammoniakflüssigkeit, lOprocentiger Mono- natriumphosphatlösung , Essigsäure , Eisessig , Mineralsäuren , Ver- dauungsfermenten, Alkohol, Aether, Chloroform, Benzin, Chloralhydrat. Durch alle diese Maassnahmen werden die Granula nicht zer- stört. Jodjodkalium färbt sie gelb ; die Farbe wird durch Schwefel- säure nicht verändert , verschwindet aber beim Erhitzen. Osmium- XIX, 3. Referate. 393 säure schwärzt nicht. Sudan III verleiht den Granulis eine so schwach rosa Färbung, dass die Verff. sie nicht für Fett halten. Sie sollen vielmehr den Nucleinen nahestehen , wenn sie auch von den allge- meinen Charakteren dieser Gruppe abweichen. F) iedherger ( Körägsbei'g) . C, Botanisches, Hirsclil)rucli, A., Die Fortpflanzung der Hefezellen (Centralbl. f. Bacteriol. 2. Abth. Bd. IX, 1902, p. 465). Die GRAM'sche Methode färbt die Hefezellen total ; Kernfärbung (nach Moeller) gelang nicht. Wenig befriedigend ferner waren die Resultate mit Methylenblau und Fuchsin. Am meisten empfiehlt sich nach Verf. folgendes Verfahren: 10 cc einer gesättigten alkalischen Fuchsinlösung, die mit destillirtem Wasser auf 100 cc aufgefüllt wird, und ein 2procentiges wässeriges Schwefelsäuregemisch wird vorräthig gehalten. Auf einem Deckgläschen verreibt Verf. eine Spur der Hefecultur mit einem Tröpfchen Wasser , lässt es luft- trocken werden und fixirt durch Erhitzen. Dann wird die Fuchsin- lösung darauf geschichtet. Nach 3 Minuten wird die Farbstofflösuug wieder abgeschwenkt, das Präparat gut in Wasser abgespült, mit der Schwefelsäure überspült, abgeschwenkt und sofort mit Wasser gespült. Die entfärbten Theile der Zellen können noch durch 15 Se- cunden lange Einwirkung wässeriger Methylenblaulösung nachgefärbt werden ; das Präparat wird dann getrocknet und in Canadabalsam eingeschlossen. Im allgemeinen ist es nach Verf. rathsam , die Nachfärbung mit Methylenblau fortzulassen ; stets wird nur sehr ver- dünnte Methylenblaulösung verwendet. — Bei Untersuchung lebhaft wachsender , jugendlicher Culturen empfiehlt es sich , das Material zunächst für einige Zeit in den Eisschrank zu stellen. Die Zellen werden kurze Zeit mit LöFPLEii-Blau gefärbt. — Zu welchen An- schauungen über den Kern der Hefezellen der Verf. gelangte , ist im Original nachzulesen. Küster {Halle a. S.). Marpniann, G. , U e b e r Hefen und über den Zellkern bei S a c c h a r 0 m y c e t e n und B a c t e r i e n (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX, 1902, p. 357 j. 394 Referate. XIX, 3. Bei Fixining der Hefezellen tlmt RoLLi'sche Lösung gute Dienste. Die abgewaschene Hefe verbleibt 24 Stunden in der Lösung, wird dann ausgewaschen und gefärbt. Behandlung mit Formalin, Alkohol, Osmiumsäure u. a. veranlasst Schrumpfungen der Zellen und ihrer Vacuolen ; Pikrinsäure , Merkel's und v. Rath's Lösung be- wirken Quellung der Hefezellen und Schrumpfung der Vacuolen. Der Kern wird durch Hämatoxylinfarben , Fuchsin und Gentiana- violett gut gefärbt, die Granula besser durch Methylenblau und Jod- grün. Gutfe Färbungen giebt Heidenhain's Eisenlack -Hämatoxylin: „Nachdem der fixirte Hefenbrei ausgewaschen und auf Deckgläschen abgetrocknet ist, lässt man diese auf einer Beize von 2*5proceutiger Eisenalaunlösung 12 bis 24 Stunden schwimmen und bringt sie nach dem Abspülen mit wenig Wasser sofort in die Hämatoxylinlösung. Nach 24 Stunden erscheinen die Präparate tief schwarz und werden durch Abspülen mit ^/^procentiger Eisenalaunlösung differenzirt, dann mit Grün oder Blau übergefärbt. Li diesen Präparaten erscheinen die Kerne schwarz oder schwarzblau und das Plasma mit den Gra- nulis in der entsprechenden Contrastfarbe." Zuweilen beobachtete Verf. au Sprossungsstadien die in Theilung begriffenen Kerne und karyoki- nesenähnliche Bilder. Ein Fadeugerüst Hess sich nicht wahrnehmen. Auch in den grösseren Formen der Infusionsbacterien lässt sich nach Verf. der Kern leicht nachweisen. — Li gebeizten Präparaten werden die Schleimhüllen der Bacterien gut erkennbar, wenn man mit Thioninblau naclifärbt; auch Marineblau und Eosin thun oft gute Dienste. „Man kann dabei den kleinen Tric benutzen, die Aufschwemmung der Pilze mit einem gleichen Volumen sehr ver- dünnter Eiweisslösung zu verreiben, dann auszustreichen und die be- strichenen Deckglaspräparate in Alkohol mit lOprocentigem Formalin- zusatz zu fixiren." Die Deckgläschen kommen dann noch auf 2 Minuten in reine Carbolsäure, wodurch die Kerne für die Annahme basischer Farb- stoffe besonders geeignet gemacht werden. Auch die Sporen färben sich bei Anwendung dieser Methode sehr gut. Küster {Halle a. S.). Neilkirch, H., Leber Strahlenpilze [Zweite Folge]. Strass- burg (Beust) 1902. In den Fäden der Actinomyceten beobachtete Verf. stark licht- brechende Körnchen von wechselnder Grösse , die sich bei Behand- lung der Fäden mit verdünnter Methyleiiblaulösung stark färben, bei Behandlung mit Jodjodkalium dunkelbraun werden. Verf. ist geneigt, sie für Zellkerne zu halten. Küster (Halle a. S.). XIX, 3. Referate. 395 LÜtli emulier, J., Die Zellmembran der D es m id i a ce en (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VIII, 1902, p. 347). Wenn möglich, benutzte Verf. frisches Material, entleerte den Zell- inhalt durch Druck und suchte dann die verschiedenen Formelemente der Zellmembran distinct zu färben. Für den Poreuapparat bewährton sich am besten wässerige Lösungen von Fuchsin, Methylviolett und Bismarckbraun; nachträgliches Zuleiten von essigsaurem Kali erhöhte die Schärfe der Furchungsbilder sehr wesentlich. Bei kleinen Exem- plaren , die sich nicht ausdrücken Hessen , versuchte A^erf. Lebend- färbung. — Als Fixirungs- und Conservirungsmaterial thun die von Pfeiiter von Wellheim empfohleneu Formolgemische gute Dienste, da in ihnen auch die Hüllgallerte unverändert erhalten bleibt. — Mikrotomschnitte durch grössere Desmidiaceen lieferten wenig be- friedigende Resultate , da die Membran durch die Wasserentziehung spröde und brüchig wird oder nach Zusatz von Wasser zu den Schnitten unregelmässig quillt und dadurch die Bilder verdirbt. Küster (Halle a. S.). Hunger, F. W. T., U e b e r das A s s i m i 1 a t i 0 n s p r 0 d u c t der Dictyotaceen (Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXVIII, 1902, p. 70). Die im Zellenlumen liegenden Inhaltskörper der Assimilations- zellen von Dictyota färben sich mit einprocentiger in Meereswasser gelöster Osmiumsäure schwarz , mit Vanillinsalzsäure färben sie sich roth ; die letztgenannte Reaction gelang dem Verf. nur in den Mo- naten Januar und Februar , später nicht mehr ; die den Chromato- phoren noch anhaftenden , kleinsten Inhaltskörper zeigten zu keiner Zeit Rothfärbung mit Vanillinsalzsäure oder Schwärzung mit Osniium- säure. Durch Aufenthalt in Chromsäure, Chloralhydrat oder Eisessig verlieren die Inhaltskörper ihre Fähigkeit, sich mit Osmiumsäure zu schwärzen. — Aus sehr schwacher Methylenblaulösung (1 : 500 000) nehmen die Inhaltskörper reichliche Farbstotfmengen in sich auf. Bei Behandlung der Thalli mit Kali und schwacher Eisenchloridlösung färben sie sich dunkel , die grossen „Kugeln" im Speichergewebe werden desorganisirt , die den Chromatophoren anhaftenden Körper bleiben ungefärbt. Mit Kaliumbichromat färben sich die Inhaltskörper sehr deutlich. Beim Aufenthalt in Benzol, Chloroform, Aether oder Schwefelkohlenstoff bleiben die Inhaltskörper der Assimilationszellen unverändert und färben sich nach wie vor mit Osmiumsäure schwarz. — Die Inhaltskörper sind (makrochemische Untersuchungen) in Wasser 396 Referate. XIX, 3. löslich. — Durch Ptyalin werden die den Chromatophoren anhaften- den Inhaltskörper nur wenig angegriffen , die grösseren im Lumen liegenden und die Kugeln der Speicherzellen bleiben unverändert 5 bei Behandlung mit Trypsin tritt bei allen eine leichte Aenderung ein, Pepsin greift nur die Kugeln, Myrosin nur die Inhaltskörper im Lumen der Assimilatiouszellen an. Küster {Halle a. S.). Deilke, R. , Sporenentwicklung bei Selaginella (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XII, 1902, p. 182). Mit den üblichen Fixirungsmitteln, Flemming's Gemisch (in der von Hof empfohlenen Zusammensetzung) und Platinchlorid konnte Verf. keine befriedigenden Resultate erzielen. Besser wirkte Alkohol- Eisessig (^/g Eisessig, ■/., absoluter Alkohol), in dem die P>uchtähren 26 Stunden verblieben. Hiernach begann die Härtung mit 50pro- centigem Alkohol (50- und 60proceutiger Alkohol je 2 Stunden, 70- proceutiger 12 Stunden, 80- und 95procentiger je 24 Stunden, ab- soluter Alkohol 7 Stunden). Nach der Entwässerung wurden sie in Chloroform und dann in Paraffin übertragen. Die vollständige Durch- dringung mit Paraffin erfordert mindestens 8 Tage. — Zur Färbung diente Hämatoxylin (nach Heidenhain) mit oder ohne Congoroth. Die Entfärbung mit Eisenalaun erfordert grosse Vorsicht, da sich die Spindelfasern der in Theilung begriö'eneu Sporenmutterzellen leicht zu stark entfärben. Vor dem Einschliessen in Balsam empfiehlt sich Behandlung mit Nelkenöl. Küster {Halle a. S.). Richter, 0., Untersuchungen über das Magnesium in seinen Beziehungen zur Pflanze (Sitzber. d . k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. CXI, Abth. I, 1902, p. 171). Von den Untersuchungen des Verf. liegt bisher nur der „erste Theil" vor , der sich mit der Methode des mikrochemischen Nach- weises von Magnesium eingehend und kritisch befasst und eine Reihe neuer, werthvoller Aufschlüsse enthält. Von allen Methoden zum Magnesiumnachweis sind diejenigen Verbindungen die geeignetsten, welche zur Bildung von MgNH^PO^ -\- 6 H-jO Anlass geben. Als Fällungsmittel lassen sich Natrium- phosphat, Natriumammoniumphosphat u. a. in Gegenwart von Ammo- niak benutzen. Besonderes Interesse verdient die „ A m m 0 n i a k r e a c t i 0 n " s. str. Wo Phosphor und Magnesium , wenn auch nur in geringen Spuren, vorliegen, bewirkt Ammoniak ihre Vereinigung zu MgNH^ PO^ XIX, o. Referate. 397 -|- 6 HoO. An Präparaten von verschiedenen Pflanzen gelang es, die cliarakteristisclien Krystalle durch Uebertragen in Amraoniak- dämpfe zu erhalten. Zu controlirenden Versuchen beim Magnesiumnachweis sind eine Reihe von Methoden geeignet: Behandlung mit Arsenverbindungen in Gegenwart von Ammoniak ; Kaliumpyroantimoniat ; Seignettesalz und Ammoniak ; Ferrocyankalium und Ammoniak ; Ammoniumoxalat und Essigsäure; Ammoniumoxalat allein; Oxalsäure und Zinksulfat; Kaliumoxalat ; Schwefelsäure mit und ohne Wasser. Als neu für die Mikrochemie sind unter den genannten Reagentien Ammonium- oxalat und Ammoniumoxalat -j- Essigsäure. Ammoniumoxalat führt zur Ausfällung in Form von Sphärokrystallen und vermag Magnesium aus Lösungen zu fällen , die concentrirter sind als einprocentiges Magnesiumsulfat. Die Empfindlichkeitsgrenze liegt zwischen 5 und ein Procent Magnesiumsulfat. Durch Zusatz von Essigsäure kann diese Grenze noch erheblich hinausgeschoben werden. Es ist dabei vortheilhafter, Essigsäuredampf auf die Präparate in feuchten Kam- mern einwirken zu lassen als flüssige Essigsäure. Die Empfindlich- keitsgrenze kann für 0'5 Procent Magnesiumsulfat angenommen werden. Wegen Undeutlichkeit , mangelhafter Ausbildung der Krystalle, geringer Empfindlichkeit und Mehrdeutigkeit auszuschliessen sind die Fällungen des Magnesiums mit folgenden Reagentien: Natriumcarbouat, Natriumcarbonat bei Gegenwart von Calcium , Natriumcarbouat in Gegenwart von Phosphor, Oxalsäure und Essigsäure, Fluorwasserstoff- säure, Ammoniumfluosilicat und Uranylacetat. — Von grosser Bedeutung ist ein mit den Resultaten von H. Behrens im Widerspruch stehendes Ergebniss des Verf., wonach die Lösungen der Reagentien nicht so concentrirt wie möglich zu verwenden sind, sondern „dass gerade verdünnte Lösungen des Reagens die besten Resultate geben. Es ist vielmehr nicht so sehr die Concentration maassgebend als dass die reagirenden Sub- stanzen im Verhältnisse ihrer Verbindungsgewichte verwendet werden." — Am Schluss der Arbeit giebt Verf. eine Tabelle der Empfind- lichkeitsgrenzen der verschiedenen Magnesiumreactionen. Es gelingt nachzuweisen mit (NH,), HPO^ (001 o/^) + NH3 . . . 00005 Procent MgSO^ „ NaHPO^ NH, + 4H.,0 -\- m\, u. a. . 0-001 „ (NHjoHAsOH-NHa 0-005 398 Referate. XIX, 3. mit PO, H3 + NH3 u. a 0-01 Procent MGSO, „ NaHPO^NH^ + iH^O u. a. . . . 005 u. s. f. Durch diese Resultate ist die Möglichkeit gegeben, das in Salz- lösungen, Milchsäften, Schnitten etc. enthaltene Magnesium annähernd in seiner Quantität auf mikrochemischem Wege zu bestimmen. Küste?- {Halle a. 8.). Miyake, K., The spermatozoid of Ginkgo (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1773). Beim Anfertigen von Dauerpräparaten verwendet man mit Vor- theil Spermatozoiden, die noch im Pollenschlauch eingeschlossen sind. Die Pollenschläuche mit dem anhaftenden Stück des Nucellus werden zunächst .3 bis 5 Stunden in der Fixirungsflüssigkeit belassen. Von den geprüften Fixirungsgemischen , Flemming's Lösung (schwächere Modification), Flemming's Mischung und Pikrinschwefelsäure bewährte sich die erste am besten. Hiernach werden die Objecte mindestens 5 Stunden lang ausgewaschen, mit Flemming's Dreifarbenmischuug gefärbt, entwässert und in Nelkenöl aufgehellt. Von diesem werden sie in Canadabalsam übertragen. — Auch ohne Färbung erhält man schon gute Präparate , da die Spermatozoiden bei der Behandlung mit Flemming's Fixirungsflüssigkeit bräunlich werden und sich gut von ihrer Umgebung abheben. Küster (Halle a. S.). Ernst, A. , Chromosomenreduction, Entwicklung des p]mbryosackes und Befruchtung bei Paris qua- drifolia L. und Trillium grandiflorum Salisb. (Flora Bd. XCI, 1902, p. 1). Als Fixirungsraittel kamen absoluter Alkohol und die stärkere Modification des FLEMMiNG'schen Gemisches zur Verwendung. Bei Alkoholmaterial gab Färbung mit DsLAFiELD'schem Hämatoxylin mit kurzer Nachfärbung in Eosin oder Bismarckbraun die besten Bilder. Die anderen üblichen Färbeverfahren eigneten sich besonders nach Fixirung des Materials in Chrom- und Osmiumsäuregemischen. Delafield's Hämatoxylin färbt die chromatische Substanz blauviolett bis blau. Eosin giebt dem Plasma und dem Nucleolus eine hellrothe Färbung; eine leichte Tönung der Zellmembranen durch Bismarck- braun erleichtert die Uebersicht über die Zeilbildungsvorgänge. — Verf. wechselte mit der Schnittdicke entsprechend der Grösse der Embryosackzelle 5 aus den jüngsten Stadien wurden Schnitte von XIX, 3. Referate. 399 8 bis 12 /.t, aus Fruchtknoten zur Zeit der Reife Sclniitte von 28 bis 32 1^1 hergestellt. Auf diese Weise erhielt Verf. stets eine grössere Anzahl von Kernen und Kerntheilungen unverletzt. — Die Schnitte wurden nicht auf Objectträger, sondern auf grosse Deckgläser auf- geklebt und nach der Färbung in Oanadabalsam zwischen zwei Deck- gläser eingeschlossen. Diese Methode gestattet, die Präparate von beiden Seiten gleich gut zu beobachten. Küster {Halle a. S.). Treiib , 31. , L " 0 r g a n e f e m e 1 1 e et T e m b r y 0 g e n e s e d a n s le Ficus hirta ^'ahl. (Ann. du Jardin bot. de Buitenzorg vol. XVIII, 1902, p. 124). Flemming's Dreifarbengemisch erwies sich beim Färben der Schnitte unbrauchbar ; Verf. bevorzugte Behandlung mit Ilämatoxylin- lösung und Nachbehandlung (2 bis 3 Minuten) mit concentrirter Lösung von Bismarckbraun. Küster [Halle a. S.). Dop , P. , Sur le developpement de Fovule des Ascle- p i a d e e s. (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXXV, 1902, p. 800). Die Zellwände färbte Verf. mit Böhmer's Hämatoxylin , das Plasma mit Eosin, die Kerne mit Eisenalaunhämatoxylin. Flemming's Fixirungsgemisch Hess sich wegen des Fettgehaltes der Untersuchungs- objecte nicht anwenden. Küster (Halle a. S.). Jliel , H. 0. , Zur Entwicklungsgeschichte des Samens von Cynomorium (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XIII, 1902, p. 194). Zum Fixiren benutzte Verf. das Chrom -Osmium -Essigsäure- gemisch nach Hof's Recept. Aeltere Entwicklungsstadien der Blüten muss man fast eine Woche lang in geschmolzenem, hartem Paraffin verweilen lassen , bevor es möglich wird , Schnitte vom Nucellus zu bekommen. — Reife Samen wurden einen Tag in Wasser einge- weicht, in Spiritus aufbewahrt und von diesem direct in geschmol- zenes , hartes Paraffin gebracht. Die Objecte Hessen sich dann in 20 jtt dicke Schnitte zerlegen, die in Glycerin-Gelatine eingeschlossen wurden. Küster {Halle a. S.). Hottes, Ch. F., Ueber den Eiufluss von Druckwir- kungen auf die Wurzel von V i c i a F a b a (Inaug- Diss. Bonn 1901, 56 pp.). 400 Referate. XIX, 3. Zum Fixiren diente zumeist die Hor'sche Modification des FLEMMiNo'schen Gemisches (60 cc einprocentige Chromsäure , 8 cc 2procentige Osmiumsäure, 4 cc Eisessig, 72 cc destillirtes Wasser). — Zum Färben benutzte Verf. das FLEMMiNo'sche Verfahren. Für die Färlnnig der normalen Wurzeln giebt Verf. folgendes Recept an : 18 Stunden Safranin, Differenzirung mit Säurealkohol unter dem Mikroskop , bis nur noch die Chromosomen der in Theilung begrif- fenen Kerne und die Nucleolen der ruhenden Kerne dunkelroth er- scheinen , Auswaschen in Alkohol, dann in Wasser , 6 Minuten in Gentianaviolett , Auswaschen in Wasser , eine Minute Orange G, schnelles Auswaschen in Alkohol, Differenzirung in Nelkenöl. Küster (Halle a. S.). Hartwich , C. , Einige Bemerkungen über Semen 8 1 r o - phanti (Apotheker-Zeitg. 1901, No. 18 ff.). Ueber die Farbenreaction , die Strophantus-Samen (Str. Kombe und Str. hispidus) bei Behandlung mit Schwefelsäure geben, theilt Verf. (nach den Untersuchungen von Simon) Folgendes mit: „Ver- dünnt man die Säure mit etwa 20 Procent Wasser zum specifischen Gewicht 1"73, so erhält man die grüne Farbe ebenso wie mit con- centrirter Säure, eine Braunfärbung tritt gar nicht ein, blaue und rotlie Farben treten sehr rein hervor; verdünnt man mit weiteren 10 Procent Wasser , so ist die grüne und rothe Farbe ziemlich schwach , wogegen die blaue nun am schönsten hervortritt. Bei weiterer Verdünnung werden alle Farben schwach." Während die Grünfärbung momentan auftritt, erscheint die rothe und blaue Farbe immer erst nach mehreren Minuten, hält aber ziemlich lange an. Küster {Halle a. S.). X). Mineralogisch-Geologisches. Referent: Professor Dr. R. Brauns in Oiessen. Weinsclieilk, E., Grundzüge der Gesteinskunde. I. Theil: Allgemeine Gesteinskunde als Grundlage der Geologie. Freiburg i. B. (Herder) 1902 m. 3 Tfln. u. 47 Figg. Das vorliegende Heft bildet die Fortsetzung der beiden früher besprochenen Theile : „Anleitung zum Gebrauch des Polarisations- XIX, 3. Referate. 491 mikroskopes" ^ und „Die gesteinsbildenden Mineralien" ^ und bewegt sich auf dem Grenzgebiet zwischen Geologie und l'etrograplüe. Es verfolgt, wie es in dem Vorwort heisst, in erster Linie den Zweck, dem Geologen die Bedeutung petrographischer Untersuchungen vor Augen zu führen und sein Interesse für diese bis heute von ihm vernachlässigte Wissenschaft zu wecken. Wenn es auch richtig sein mag, dass der aufnehmende Geologe oft von Petrographie und Minera- logie zu wenig versteht, so gilt dies doch nur für einzelne, die dafür in anderen Gebieten der weit verzweigten Wissenschaft gut zu Hause sind, während andere die Petrographie mindestens in dem Umfange beherrschen, wie der Verf. anstrebt, und vieles hervorragendes darin geleistet haben ; ich erinnere nur an die Arbeiten , die aus der sächsischen, badischen, hessischen und früher auch aus der preussi- schen geologischen Landesanstalt hervorgegangen sind. Nach dem Inhalt des vorliegenden Werkes ist die Vermuthung nicht von der Hand zu weisen , dass er den oben angedeuteten Zweck nicht erreicht. Nach dem einleitenden Abschnitt werden in II. die Erstarrungs- kruste und die krystallinischen Schiefer behandelt, in III. der Vul- kanismus und die Bildung der Eruptivgesteine, in IV. die Zusammen- setzung der Eruptivgesteine; in diesem Abschnitt tritt, Verf. für die von ihm eingeführte „Piezokrystallisation" ein, die bei Anderen noch wenig Gegenliebe gefunden hat. Es schliessen sich an Kapitel über die Verwitterung der Gesteine, die Beschaffenheit der Sedimente, Contactmetamorphismus , postvulkanische Processe und Gesteins- zersetzung, regionalen Metamorphismus, Structur und Absonderung. Am wenigsten Zustimmung werden die Ansichten des Verf. über Gesteinszersetzung finden. Die Agentien der Zersetzung wirken im Gegensatz zu denen, welche die Verwitterung herbeiführen, von der Tiefe aus , die Zersetzung ist ein postvulkanischer Metamorphismus und darum an Eruptivgesteine und deren nächste Umgebung ge- bunden. Als wichtigste Processe der Zersetzung werden unter anderen genannt: Die Kaolinisirung , sie „stellt vielleicht den am besten charakterisirten Typus der Zersetzungsvorgänge dar", Avomit man sich in gewissen Fällen einverstanden erklären kann, die Grünstein- bildung, die Serpentinisirung. Was Verf. hier zu Gunsten seiner Ansichten anführt , kann nicht überzeugen , er ist den Beweis noch 1) Diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 244. 2) Diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 378. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 3. 26 402 Referate. XIX, 3. schuldig geblieben , und man darf wohl erwarten , dass er ihn noch erbringt, die Ausführungen in seinen anderen Schriften wirken nicht überzeugend. Für Anfänger ist das Buch vielleicht wenig geeignet, der Fachmann verfolgt mit Interesse den Versuch, bekannte Er- scheinungen neu zu erklären, und ihm ist das Werk mehr werth, als viele andere, die sich damit begnügen. Bekanntes immer wieder von derselben Seite zu beleuchten , fraglich ist nur , ob bei der Be- leuchtung von der anderen Seite sich wirklich etwas Neues ergiebt, ob die Ansichten einer auf breiterer Basis aufgebauten Kritik Stand halten. R. Brauns. XIX, 3. Neue Literatur. 403 Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Drude, P., The theory of optics. Transl. by C. R. Mann and R. A. Millikan. London (Longmans) 1902. Ehrlich, P., Krause, R., Mosse, M., Rosin, H., u. Weigert, C, Ency- klopädie der mikroskopischen Technik mit besonderer Berücksichtigung- der Färbelehre. Wien (Urban u. Schwarzenberg) 1903; 3. Abth., p. 801—1400 m. zahk. Figg. . 15 M. Friedberger, E., Die allgemeinen Methoden in der Bacteriologie. (SA. aus: KoLLE, W., u. Wassermann, A., Handbuch der pathogenen Mikro- organismen. 3. Lief., p. 397—525 m. 85 Figg.) Jena (Fischer) 1902. Gleichen, A., Lehrbuch der geometrischen Optik. Leipzig (Teubner) 1902; 511 pp. 8». Kamen, L., Anleitung zur Durchführung bacteriologischer Untersuchungen für klinisch-diagnostische und hygienische Zwecke. Wien (Safar) 1903 ; 311 pp. 8" m. 118 Figg. u. 12 Tfln. 8-40 M. Mann, G., Physiological histology, methods and theory. Oxford (Clarendon Press) 1902; 488 pp. 8» w. 8 figg. Mez, C, Mikroskopische Untersuchungen, vorgeschrieben vom Deutschen Arzneibuch. Leitfaden für das mikroskopisch -pharmakognostische Prakticum an Hochschulen und für den Selbstunterricht. Berhn (Springer) 1902; 153 pp. 8" m. 133 Figg. 5 M. 2G* 404 Neue Literatur. XIX, 3. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Nelson, E. M., Waddel's erecting microscope (Journ. R. Microsc. See. 1902, pt. 3, p. 291). Pillischer, J., Lenticular microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 353). Albrecht's microscope for measuring plant-growth (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 358). Seibert's large model microscope no. 2 (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 354). Watson's new „holos fram" microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 354). b. Tubus. New two-speed fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 354). c. Tisch. Kraus, R., Ueber eine neue regulirbare Vorrichtung für den heizbaren Objecttisch (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 6, p. 467; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 347). d. Camera lucida. Winkel's drawing apparatus for weak magnifications (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 3G1 : vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 289). XIX, 3. Neue Literatur. 405 e. Spectralapijarate. Engelmann, Ueber die Verwendung von Gittern statt Prismen bei Mikro- spectralapparaten (Berl. Berichte 1902, p. 705). Siedentopf, H., Ueber ein Mikruspectralobjectiv nach Engelmann mit aus- klappbaren geradsichtigen Gittern nach Thorp und ausklappbarem Polarisator (Berl. Berichte 1902, p. 711). Siedentopf, H., Ueber ein Mikrospektralphotometer nach Engelmann mit Gitterspectrum (Berl. Berichte 1902, p. 706). Volkmann, W., Ein neues Geradsichtprisma und ein neues Flüssigkeits- prisma (Ann. (1. Phys. [4] Bd. VIII, 1902, p. 45.5). f. Verschiedenes. Everett, J. D., On the resolving power in the microscope and telescope (Rep. British Assoc. Glasgow 1901, p. 569), Martens, F. F., Ueber die Dispersion von Flussspath, Sylvin, Steinsalz, Quarz und Kalkspath, sowie über die Dispersion von Diamant (Ann. d. Phys. [4] Bd. VIII, 1902, p. 459). Nelson, E. M,, Two early microscopes by Andrew Ross (Journ. R. Microsc. Öoc. 1902, pt. 3, p. 351). (Rheinberg, J.,) The black and white dot phenomenon (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 367 ; vgl. Journ. Queckett Microsc. Club vol. VIII, 1901, p. 113). Strehl, K., Ueber Luftschlieren und Zonenfehler (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 7, p. 213). An old rackwork draw-tube (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 360). Mittheilungen aus der optisch -mechanischen Werkstatt von C. Reichert, Wien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1902, H. 7, p. 29). 3. Mikrophotographie und Projection. (Duncan, F. M.,) Stereo -photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 366; vgl. English Mechan. vol. LXXIV, 1901, p. 354). Krüss, H., Die Verwendung des elektrischen Bogenlichtes in Projections- und Vergrösserungsapparaten (Phys. Zeitschr. Bd. III, 1902, p. 428). 406 Neue Literatur. XIX, 3. L. B. E., A simple vertical photomicrographic camera (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 7, p. 1889). Mace de Lepinay, J., Projections stereoscopiques (Journ. de Phys. [4] t. I, 190-2, p. 311). (Moll, J. W.,) Apparatus for the adjustment of a projection microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 362; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 129). (Richards a. Archibald,) Study of gi'owing crystals by instantaneous photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 364; vgl. Amer. ehem. Journ. vol. XXVI, 1901, p. 61). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präpariren. Apäthy, S. V., Ueber einige neue mikrotecbnische Einrichtungen. Mit Demonstration der Apparate (Ber. üb. d. Verhandl. d. 5. Internat. Zool.- Congr. Berlin 1901, p. 269). Ersser, T. D.. New reversible live-box (Journ. R. Mircosc. Soc. 1902, pt. 3, p. 381). (Heidenhain, N.,) Slide-brake of Jung's microtome (Journ. R. Microsc. Soc, 1902, pt. 3, p. 375; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 138). Lachi, P., Un apparecchio per la rapida macerazione delle ossa [Ein Apparat zur schnellen Maceration der Knochen] (Monit. Zool. Ital. vol. XIII, 1902, no 3, p. 66). (Meissner, P.,) Apparatus for imbedding in paraffin (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 377; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 286). Tollens, Zur Verwerthbarkeit des GÄRTNER'schen Hämophotographen im \'ergleich zum FLEiscHL-MiESCHER'schen Hämoglobinometer (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXIII, 1902, No. 25, p. 633). William, C. G., Thermostats and thermoregulators (Journ. of phys. ehem. vol. VI, 1902, p. 85). Winther, Chr., Ueber eine leicht herstellbare Cuvette für Strahlenfilter (Chem. Ber. Bd. XXXV, 1902, p. 1976). Standing's imbedding microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 375). XIX, 3. Neue Literatur. 407 b. Präparationsmethoden. Certes, A., Presentation de preparations microscopiques. Spirobacillus gigas Ct. colores vivants par le bleu de methylenc. Projections des photographies du Prof. Zettnow (ßer. üb. d. Verliandl. d. 5. Internat. Zool.-Congr. Berl. 1901, p. 4'20). (Cohn,) Trocar for the aseptic cuUectiun of portions of tumors (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 382; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. G25). (Galt, H.,) Method of preserving museum specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 379; vgl. Lancet 1901, vol. II, p. 1834). (Hubbert, W. R.,) Ink for writing on glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 381; vgl. .Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1G80). Jones, L., A method of cleaning slides (Journ. applied Microsc. vol. Y, 1902, no. 5, p. 1781). Knaj) , W. H., Elementary medical micro-technique 5, 6, 7 (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 5, p. 1792, no. (3, p. 1848, no. 7, p. 1893). (Lindner, P.,) Adhesion-cultures (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 372; vgl. Wochenschr. f. Brauerei Bd. XVIII, p. 512). Robin, A., A simple device for storing fluid culture media (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 7, p. 187G). Rolmstein, B., Eine einfache Conservirungsmethode für die Zwecke der klinisch-mikroskopischen Diagnostik (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 2, p. 637 ; vgl. Fortschr. d. Med. 1902, No. 7). Schönfeld, F., Verwendung von Fluorammonium zur Reinhaltung der Schläuche (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2. Bd. VIII, 1902, No. 18, 19, p. (305). (Slonaker, J. R.,) Meth(»d for washing, staining, and dehydrating small specimens (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 378; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1902, p. 1645). (Wright, J. H.,) Rapid method of making permanent preparations of frozen sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 377; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1670). Ein Universalkitt (Techn. Rundsch. Bd. V, 1902, p. 52; vgl. Deutsche Mechan.-Ztg. 1902, p. 78). c. Reactions- und Tiuctionsmethoden. Chamot, E. M., Micro-chemical analysis 20 (Journ. applied Microsc. vol. X, 1902, no. 6, p. 1850, no. 7, p. 1895). Messe, M., Ueber das färberische Verhalten der thierischen Zelle gegen- über Farbgemischen (Berl. klin. Wochenschr. 1902, No. 49). 408 Neue Literatur. XIX, 3. Schücking, A., Eine neue mikrochemische Bestimmung von Haloidsalzen (Centralbl. f. inn. Med. Bd. XXIII, 1902, No. 24, p. (309). (Spuler, A.,) New method for staining in bullv (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 378; vgl. Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVII, 1901, p. IIG; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 183). Unna, P. G,, Einiges über unsere Färberecepte (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIV, 1902, No. 9, p. 437). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. (Bradford, J. R., a. Flimmer, H. G.,) Fixing and staining Trypanosoma (Journ. Iv. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 372; vgl. Quart. Journ. Microsc. Sei. vol. XLV, 1902, p. 449). (Diederichs, K.,) Preparation of radulfe (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 374; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VII, 1901, p. 29). (Enriques, P.,) Preparing liver of Mullusca (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 375; vgl. Mittheil. d. Zool. Stat. Neapel Bd. XV, 1901, p. 281). Eysell, A., Wie weist man Häraosporidien im Culicidenleibe nach? (Arch. f. Schiflfs- und Tropenhyg. 1902, No. 3, p. 160). (Mack, H. V.,) Examining nervous System of Sipunculus nudus (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 373 ; vgl. Arb. d. Zool. Inst. Wien Bd. XIII, 1902, p. 237; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 206). (Rousselet, C. F.,) Preserving and mounting Rotifera (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 378; vgl. Knowledge vol. XXV, 1902, p. 68, 91). (Soulier, A.,) Fixation of Polycha^ta embryos (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 373 ; vgl. Mem. de lAcad. des Sc. et Lett. de Montpellier t. III, 1901, p. 1). b. Wirbeltliiere. Arnold, J., Ueber vitale und supravitale Granulafärbung der Nieren- epithelien (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 15, p. 417). Ascliotf, L., Die mikroskopische Diagnose des Chorionepithelioma malig- num aus curettirten Massen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. patliol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 11, p. 425). Askanazy, 31., Ueber das basophile Protoplasma der Osteoblasten, Osteo- klasten und anderer Gewebszellen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. XIX, 3. Neue Literatur. 4Qf) pathol. Anat. Bei. Xlll, 1902, No. 10, p. 3G9 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 358). Bielschowski, 31., Die Silberimprägnation der Achsencylindor (Xeurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 13, p. 579; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 370). Biirkholder, J. F., Preparation of bone sections (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 5, p. 1781). Ciechanowski, S., Weigert's Markscheidenmethode als Gallencapillaren- färbung (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 15, p. 42G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 352). Cohnheim, P. , Zur Technik der Mikroskopie der Fäces (Deutsche Med. Wochenschr. 1902, No. 20, p. 362). D., Ueber Glykogenfärbung (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1902, H. 2, p. 43). (Diederiohs, K.,) Ergebnisse vitaler Blutfärbung (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIll,' 1902, H. 2, p. 38). (Domiuici,) Method for fixing and staining hjiematopoietic tissue (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 372; vgl. Comptes Rend. Soc, de Biol. t. LIV, 1902, p. 221). Ebbinghaiis, H. , Eine neue Methode zur Färbung der Hornsubstanzen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 11, p. 422). Einhorn, M., u. Laporte, G. L., Eine neue Methode, die Bhitkörperchen- zahl nach Trockenpräparaten annähernd zu bestimmen (Fortschr. d. Med. Bd. XX, 1902, No. 13, p. 417). (Fllnt, J. M.,) Method for demonstrating the framework of organs (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 379; vgl. Johns Hopkin's Hosp. Bull. vol. XIII, 1902, p. 48; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 469). Flint, J. M., The ducts of the human submaxillary gland (Amer. Journ. of Anat. vol. 1, 1902, no. 3, p. 269; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 356). Forster, L., Note on foetal muscle spindles (Journ. of Physiol. vol. XXVIII, no. 3. 1902, p. 201; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 364). Friedländer, G,, Sarkome, Riesenzellensarkome und Plasmazellen (Arch. f. klin. Chir. Bd. LXVII, 1902, H. 1, p. 202; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 357). Fürst, C. M., Ringe, Ringreihen, Fäden und Knäuel in den Kopf- und Spinalganglienzellen beim Lachse (Anat. Hefte Bd. XIX, H. 2 [H. 62], 1902, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 380). Heiderich, F., Glatte Muskelfasern im ruhenden und thätigen Zustande (Anat. Hefte, Bd. XIX, H. 2, [H. 62] 1902, p. 449; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 365). Himmel, J. M., Die Plasmazellen (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXIV, 1902, No. 11, p. 543). Hofmann, F. B., Das intrakardiale Nervensystem des Frosches (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abth. 1902, H. 1, 2, p. 54; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 373). Holmgren, E., Ueber die „Trophospongien" der Darmepithelzellen, nebst 410 Neue Literatur, XIX, 3. einer Bemerkung in Betreff einer von Prof. Browicz neulich publicirten Abliandlung über die Leberzellen (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 16, 17, p. 477; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 357). Janssens, F. A., La Spermatogenese chez les tritons (La Cellule t. XIX, fasc. 1, 1901, p. 7; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 350). Kaplan, L., Nervenfärbungen (Neurolvcratin, Markscheide, Achsencylinder). Ein Beitrag zur Kenntniss des Nervensystems (Arch. f. Psych, u. Nerven- krankh. Bd. XXXV, 1902, H. 3, p. 825). (Lenoble a. Dominici,) Method for fixing blood-preparations (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 372; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LIV, 1902, p. 223). Slaecallum, J. B., Notes on the Wolffian body of higher mammals (Amer. Journ. of Anat. vol. I, 1902, no. 3, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 351). Mall , F. F., On tlie development of the connective tissues from the connective tissues syncytium (Amer. Journ. of Anat. vol. I, 1902, no. 3, p. 329; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 360). Marino, Sur une nouvelle methode de coloration des Clements figures du sang, hematies, leucocytes eosinophiles, pseudo-eosinophiles, neutrophiles, lymphocytes, Mastzellen et plaquettes (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LIV, 1902, no. 14, p. 457). Pranter, V., Zur Färbung der elastischen Fasern (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 8, 9, p. 292; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 361). Retterer, E., Recherches experimentales sur les ganglions lymphatiques pour montrer qu'ils fabriquent, outre le plasma et les globules blancs, des globules rouges qui sont empörtes par le courant lymphatique (Comptes Rend. de l'Assoc. Anatom. Sess. III, Lyon 1901, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 369). Rosin, H., u. Bibergeil, E., Ergebnisse vitaler Blutfärbung (Deutsche Med. Wochenschr. Bd. XXVIII, 1902, No. 3, p. 41, No. 4, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 366). Schaflfer, J., Ueber neue Untersuchungsmethoden des Knochen- und Zahn- gewebes und Ergebnisse derselben (Verh. d. Morphol.-Physiol. Gesellsch. Wien Jahrg. 1901-1902, Sitz. v. 3. Dec. 1901; vgl. Centralbl. f. Physiol. 1902, H. 20; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 359). Schrötter, H. v., Ueber eine neue Methode der Markscheidenfärbung (Cen- tralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No, 8, 9, p. 299). Schwalbe, E,, Die Wirkung des Toluylendiamins auf die Blutkörperchen der Säugethiere (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 11, p. 427). Shinkishi, H., Staining nerve-tibrill« of neurones in electric lobes (Journ. Cincinnati Soc. Nat. Hist. vol. XX, 1901, p. 1; vgl. Journ. R. Microsc. Soc, 1902, pt. 2, p. 254; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 376). Unna, P, G, , Eine Modification der PAPPENHEiM'schen Färbung auf Granoplasma (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXV, 1902, No. 2, p. 76). XIX, 3. Neue Literatur. 4.11 Warthin, A. S., The normal histology of the human hemolymph glands (Amer. Journ. of Anat. vol. 1, 1901, no. 1, p. 63; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1901, p. 3.53). Wlassow, K., u. Sepj}, E., Ueber den Kern und die amöboide Bewegung der Blutplättchen (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 12, p. 4G5). WolfF, A., Ueber die active Beweglichkeit der Lyraphocyten (Berliner klin. Wochenschr. 1901, No. 52; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 16, p. 507). c. Mikroorgauismen. Bronstein, J., u. Grimblatt, G. N., Zur Frage über Differenzirung der Diphtherie- und Pseudodiphtheriebacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1. Bd. XXXII, 1902, No. 6, p. 425; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 391). Cambier, R., Note sur une nouvelle methode de recherche du bacille d'EBERTH (Rev. d'Hyg. 1902, no. 1, p. 64). Czaplewski, E., Ein Beitrag zur Züchtung des Influenzabacillus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 8, 9, p. 667; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 390). Debrand, L., Sur un nouveau procede de culture du tetanos 2. mem. (Ann. de rinst. Pasteur 1902, no 6, p. 427). Dietrich, A., u. Liebermei.ster, G., Sauerstoifübertragende Körnchen in Milzbrandbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 12, p. 858; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 392). Djounkowsky, E. P., Le procede de M. Metchnikoi^f pour cultiver les microbes dans les sacs (Arch. des Sc. Biol. St. Petersbourg t. IX, 1902, no. 1, p. 43). (Drigalski, V., a. Conradi, H.,) Medium for isolating typhoid bacilH (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 371; vgl. Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXIX, 1902, p. 283, diese Zeitsehr. Bd. XVIII, 1901, p. 498). Emery, H., Recherche du bacille typhique dans l'eau. Note sur un procede permettant de difterencier le bacille d'EsERTH du colibacille (Rev. d'Hyg. et de Pohce san. 1902, no. 2, p. 144). Esmarch, E. v. , Ueber kleinste Bacterien und das Durchwachsen von Filtern (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 8, 9, p. 561; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 386). Epstein, St., AbfüUburette für sterile Flüssigkeiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXX, 1902, No. 7, p. 335; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 380; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 385). Gage, St., a. Phelps, E. B., Studies of media for the quantitative estima- 412 Neue Literatur. XIX, 3. tion of bacteria in water and sewage (Proceecl. 29. ann. Meet. Amer. Public Health Ass. 1901. — SA. 8 pp. Columbus 1902). (Giemsa, G.,) Staining- malaria parasites (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 378; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, p. 429; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 199). Grimme , A. , Die wichtigsten Methoden der Bacterienfärbung in ihrer Wirkung auf die Membran, den Protoplasten und die Einschlüsse der Bacterienzelle (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 1, p. 1, No. 2, p. 81). (Hammerl,) Cultivation of anaerobic bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 370; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 658; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 36.5). Hill, H. W., „Hanging-block" preparations for microscopic Observation of developing bacteria (Science, n. s. vol. XV, 1902, p. 369). (Hill, A. W., ) „Hanging-block" preparation for observing developing bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3. p. 387; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1713). Hornicker, E., Beitrag zum tinctoriellen Verhalten des Bacillus pestis (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 12, p.926; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 390). Hunziker, O. F., A review of the existing methods of cultivating anaerobic bacteria 6, 7 (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 5, p. 1799, no. 6, p. 1857). Ishigami, T,, Ueber die Cultur des Vaccine- respective Variolaerregers II (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 15, p. 794). Jehle, L., Ueber den Nachweis von Typhusbacillen im Sputum Typhus- kranker (Wien. klin. Wochenschr. 1902, No. 9, p. 232; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 17, p. 544). Joclimauu, G., Das biologische Anreicherungsverfahren bei der Unter- sucluing auf Tuberkelbacillen (Hygien. Rundsch. 1902, No. 11, p. 524). Jochmann, G., Ueber ein neues Anreicherungsverfahren bei der Unter- suchung auf Tuberkelbacillen (Sitzber. d. biol. Abth. d. ärztl. Verein Hamburg, Jahrg. 1900—01, p. 39). Joclimanu, G., Zur Schnelldiagnose der Typhusbacillen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902^, No. 6, p. 460). Kendali, A. J., An improved method for staining tlagella (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 6, p. 1836). Klinger, P., Beitrag zum v. Drigalski - CoNRADi'schen Verfahren des Typhusbacillennachweises und zur Identificirung typhus verdächtiger Bacillen durch die Agglutinationsprobe (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 7, p, 542; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, No. 389). Kraus, R., Ueber einen Apparat zur bacteriologischen Wasserentnahme (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, No. 6, p. 469). Krause, Fr., Beitrag zur culturellen Typhusdiagnose (Arch. f. Hygiene Bd. XXXIV, 1902, H. 1, p. 75 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 388). Lenhartz, H., Ueber den diagnostischen Werth der bacteriologischen Unter- suchung (Intern. Beitr. z. inn. Med. z. 70. Geburtstag v. E. v. Leydex XIX, 3. Neue Liteiutur. 41 3 Bd. I, 1902, p. 325; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Al)th. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 22, p. 695). Meusburger u. Rambonsek, Beitrag zum bacteiiologischen Nachweise von TriiiliAvasserverunreinigungen anlässlich infectiöser Erkrankungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 0, p. 476). Meyer, A., Kurze Mittheilung über die Begeisselung der Bacterien (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 15, p. 737). 3Ioore, l'he Isolation of the typhoid bacillus (British Med. Journ. 1902, vol. I, p. 703; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, No. 17, p. 544; Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 371). Nigris, B. de, Sui metodi per la ricerca dei granuli polar! nel bacillo della difterite [Ueber die Untersuchungsmethoden der Folkörner beim Diphtheriebacillus] (Ann. d'Igiene sperim. n. s. vol. XI, 1901, fasc. 3; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 15, p. 482). Omelianski, W. , Einfacher Apparat zur Züchtung von Anaeroben im Reagenzglas (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIII, 1902, No. 22, p. 711; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 384). Prall, F., Beitrag zur Kenntniss der Nährböden für die Bestimmung der Keimzahl im Wasser (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamt Bd. XVIII, 1902, H. 3, p. 436; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 22, p. 696). Radeli, Sui recenti tentativi di coltura del bacillo dell'ulcera venerea [Ueber neue Züchtungsversuche des Bacillus venerischer Geschwüre] (La CHn. moderna 1902, no. 2: vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 20, p. 636). Reuter, K. , Weitere Beiträge zur Malariaplasmodienfürbung mittels A-Methylenblau-Eosin (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 11, p. 892; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902^ p. 387). Rickards, P. R., A System of recording cultures of bacteria genealogically for laboratory purposes (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 7, p. 1877). Rivas, D., Ein Beitrag zur Anaerobenzüchtung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXXII, 1902, No. 11, p. 831; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 383). Robin, A., Fermentation tube for analysis of gases generated by bacteria (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 7, p. 1884). Schmidt, F., Ein Beitrag zu den Hilfsmitteln für die Frühdiagnose des Typhus abdominalis (Monatsschr. f. Ohrenheilk. 1901, No. 4; vgl. Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXI, 1902, No. 23, p. 721). Smith, A. J., öuggestions for certain cheap and convenient forms of apparatus for class work in the bacteriological laboratory (Philadelphia Med. Journ. 1902, no. 24, p. 1060). Voges, O., Die Ditferentialdiagnose der verschiedenen in die Gruppe der Bacterien der hämorrhagischen Septikämie gehörigen Mikroorganismen mit Hilfe der specifischen Serumreaction (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 13, p. 645). Wendt, G. v., Ueber eine einfache Methode, Bacterien ohne Trocknen an 414 Neue Literatur. XIX, 3. Deck- und Objectgläser zu fixiren (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, No. 13, p. 672). Ziellecky, R., Biochemische und differential-diagnostische Untersuchungen einiger Bacterien mittels Phenolphthaleinnährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 10, p. 752; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 387). d. Botanisches. Artari, A., üeber die Bildung des Chlorophylls durch grüne Algen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, H. 4, p. 201). Dop, P., Sur le developpement de l'ovule des Asclepiadees (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXXV, 1902, p. 800; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 399). Ernst, A., Chromosomenreduction, Entwicklung des Embryosackes und Befruchtung bei Paris quadrifolia L. und Trillium grandiflorum Salisb. (Flora Bd. XCI, 1902, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 398). Hartwich, C, Einige Bemerkungen über Semen Strophanti (Apotheker- Zeitg. 1901, No. 18 ft"; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 400). (Hegler, R.,) Fixing and staining Phycochromacese (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 374 ; vgl. Pringsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXVI, 1901, p. 319; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, Bd. 237). Hirschbruch, A., Die Fortpflanzung der Hefezellen (Centralbl. f. Bacteriol. 2. Abth., Bd. IX, 1902, p. 4G5; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 393). Hoflfmeister, C, Zum Nachweis des Zellkerns bei Saccharomyces (Zeitschr. f. das ges. Brauwesen 1902, No. 15, p. 225). Holtermann, B., Fungns cultures in the tropics (Ann. R. Bot. Garden Pera- deniya vol. I, 1901, pt. 2, p. 27). Hunger, F. W. T. , Ueber das Assimilationsproduct der Dictyotaceen (Pkingsheim's Jahrb. f. wiss. Botan. Bd. XXXVIII, 1902, p. 70; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 395). Juel, H. O., Zur Entwicklungsgeschichte des Samens von Cynomorium (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XIII, 1902, p. 194; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 399). Kostytschew, S., Der Einfluss des Substrates auf die anaerobe Athmung der Schimmelpilze (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, H. G, p. 327). Lütkemüller, J., Die Zellmembran der Desmidiaceen (Cohn's Beitr. z. Biol. d. Pfl. Bd. VIII, 1902, p. 347; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 395). Marpmauu, G., Ueber Hefen und über den Zellkern bei Saccharomyceten und Bacterien (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX. 1902, p. 357; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 393). XIX, o. Neue Literatur. 415 Meissner, R., Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung und Rein- züchtung der häurigsten im Most und Wein vorkommenden Pilze (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX, 1902, No. 5, p. 18G). Miyake, K., The spermatozoid of Gingko (Journ. applied Microsc. vol. V, " 1902, p. 1773; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. .398). Neukirch, H., lieber Strahlenpilze [Zweite Folge]. Strassburg (Beust) 1902. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 394.] Palladin, W., Einfluss der Concentration der Lösungen auf die Chlorophyll- bildung in etiolirten Blättern (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, H. 5, p. 224). (Plato, J., a. Guth, H.,) Intra vitam staining of fungi (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 3, p. 378; vgl. Zeitschr. f, Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XXXYIII, 1901, p. 319; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 504). Richter, O., Untersuchungen über das Magnesium in seinen Beziehungen zur Pflanze (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien Bd. CXI, Abth. 1, 1902, p. 171; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 396). Treub, M., L'organe femelle et l'embryogenese dans le Ficus hirta Vahl. (Ann. du Jardin bot. de Buitenzorg vol. XVIII, 1902, p. 124; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 399). Weevers, Th., Investigations of glucosides in connection with the internal mutation of plants (Koningl. Akad. van Wetensch. te Amsterdam 1902, p. 295). e. Mineralogisch- Geologisches. Bodmer-Beder, A., Petrographische Untersuchungen von Steinwerkzeugen und ihrer Rohmaterialien aus schweizerischen Pfahlbaustätten (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XVI, 1903, p. 166). Doermer, L., Beiträge zur Kenntniss der Diabasgesteine aus dem Mittel- devon der Umgebung von Dillenburg (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XV, 1902, p. 594). Ippen, J. A., Ueber einige Ganggesteine von Predazzo (Sitzber. d. k. k. Acad. d. Wiss. in Wien Mathem.-naturw. Cl. Bd. CXI, Abth. I, 1902, p. 219). Jaekel, O., Thesen über die Organisation und Lebensweise ausgestorbener Cephalopoden, nebst Discussion (Zeitschr. d. Deutschen Geol. Gesellsch. Bd. LIV, 1902, p. 67). Johnsen, A., Biegungen und Translationen (Neues Jahrb. f. Mineral. 1902, Bd. II, p. 133). Milch, L., Die Ergussgesteine des galatischen Andesitgebietes nördlich von Angora (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XVI, 1903, p. 110). Milch, L., Ueber Malchit und Durbachit und ihre Stellung in der Reihe der Ganggefolgschaft granitodioritischer Tiefengesteine (Centralbl. f. Mineral. 1902, No. 22, p. 676). 416 Neue Literatur. XIX, o. Ramsay, W. , Das Nephelinsyenitgebiet auf der Halbinsel Kola (Fennia, Bd. XV, 1899, No. 2). Ramsay, W., u. Bagström, L. H., Der Meteorit von Bjurböle bei Borgä. (Bull, de la Commiss. Geolog, ee Finlande 1902). Rinne, F., Die Lockerung des Krystallgebäudes von Zeolithen unter dem Einfluss von Salzsäure (Centralbl. f. Mineral. 1902, No. 19, p. 594). Weinschenk, E., Die Kieslagerstätte im Silberberg bei Bodenmais. Ein Beitrag zur Entstehungsgeschichte der Falbänder (Abhandl. d. k. Bayer. Acad. d. Wiss. Cl. II, Bd. XXI, IL Abth. 1901). Weinschenk , E. , Grundzüge der Gesteinskunde I. Theil. Allgemeine Gesteinskunde als Grundlage der Geologie. Freiburg i. B. (Herder) 1902. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 400.] Band XIX. Heft 4. Ein lichtstarkes Sammellinsensvstem für Mikro- projection. Von Dr. August Köhler in Jena. Hierzu vier Holzschnitte. Bei der Projection mikroskopischer Präparate mit stärkeren Vergrösserimgen macht man meist die Erfalirung, dass die Licht- stärke nur sehr bescheidenen Ansprüchen genügt. Aus diesem Grund hat man sogar ganz von der Projection der Präparate selbst ab- gerathen und die Projection von Mikrophotogrammen an deren Stelle empfohlen. Falls es sich um Objecte handelt, bei denen das Mikro- photogramm im wesentlichen das Präparat ersetzen kann, ist diese Methode in grossen Hörsälen jedenfalls empfehlenswerth. Es bietet nun ein gewisses Interesse , zu untersuchen , welche Ursachen die geringe Lichtstärke der projicirten Bilder bei starken Vergrösserungen eigentlich bedingen , und auf Grund dieser Unter- suchung die Frage zu erörtern , in wieweit etwa Verbesserungen möglich sind. Alles Licht, das vom Projectionsmikroskop auf den Schirm ge- sandt wird, muss durch den bekannten kleinen Kreis hinter dem Ocular , den Augenkreis oder die Austrittspupille , hindurchgehen. Innerhalb des durch den Bildwinkel des angewandten Oculars be- stimmten Raumes verhält sich die Austrittspupille nach Abbe ^ wie 1) Abbe, E., Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. u. Med. Bd. VI, 1872, p. 289. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, i, 27 418 Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. eine kleine selbstleuchtende Fläche, die den Schirm bestrahlt. Wir wollen dabei der Einfachheit halber annehmen, dass kein Object, sondern das freie Sehfeld des Mikroskops abgebildet wird. Die Ausdehnimg dieser gewissermaassen den Schirm bestrahlenden Licht- quelle ist nun bei starken Vergrösserungen ausserordentlich gering. Nehmen wir ein System für homogene Immersion von 2 mm Brenn- weite und einer uum. Ap. 1'30, sowie ein Ocular von vierfacher Angularvergrösserung, so beträgt die Gesammtbrennweite des ganzen Mikroskops 2:4^0*5 mm. Der Radius der Austrittspupille ist dann,, falls der Condensor ebenfalls eine Apertur ^ 1"30 besitzt, also die volle Oeffnung des Systems auszunutzen gestattet, gleich dem Product aus der Apertur und der Brennweite, also nur 0*65 mm. Der Flächeninhalt berechnet sich daraus zu etwa l^/g qmm. Der Schirm wird also bei der Projection mit einem solchen Mikroskop , soweit er vom Bildkreis bedeckt ist, gerade so hell beleuchtet, als ob sich am Ort der Austrittspupille eine kreisförmige Lichtquelle von 1'3 mm Durchmesser befände. Die Beleuchtungsstärke auf dem Schirm hängt nun unter sonst gleichen Umständen von der specifischen Helligkeit (dem sogenannten Glanz) der Lichtquelle, hier also der Austrittspupille, ab. Abbe hat a. a. 0. gezeigt, dass die specifische Intensität in der Austrittspupille nicht grösser sein kann als die specifische Intensität der ursprüng- lichen Lichtquelle, z. B. der Bogenlampe des Projectionsapparats. In der That wird sie sogar stets kleiner sein, weil das Licht auf dem Weg von der Lichtquelle bis zu der Austrittspupille ge- schwächt wird. Diese Lichtverluste sind auf zwei Ursachen zurück- zuführen. Erstens wird das Licht geschwächt durch Absorption in den Medien, die es zu durchlaufen hat, also in den verschiedenen Linsen, der Wasserkammer u. s. w., und zweitens gelangt bei jeder Brechung nur ein Theil des Lichtes in das zweite Medium , während ein an- derer Theil an der Grenzfläche reflectirt wird. Diese Lichtverluste sind beide wesentlich grösser als man im allgemeinen annimmt. In dem Mikroskop selbst sind allerdings die Verluste , die auf die Absorption in den Gläsern zurückzuführen sind, wohl sehr ge- ring, jedenfalls treten sie den gleich zu besprechenden Reflexions- verlusten gegenüber vollständig zurück. Das erklärt sich daraus, dass die Gesammtdicke der Linsen im Mikroskop nur gering ist, und dass überhaupt nur Gläser zur Anwendung kommen, die das auf das Auge wirksamste Licht nicht merklich absorbiren. XIX, 4. Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. 419 Sehr beträchtlich sind dagegen im Mikroskop selbst die Ver- luste durch Reflexion, Für jede beiderseits an Luft grenzende Linse beträgt der Lichtverlust etwa 10 Procent, wenn Glas von mittlerem Brechungsquotienten angenommeu wird. Hiernach ergiebt sich für das ganze Mikroskop — Condensor, Präparat, Objectiv und Ocular — , der Lichtverlust durch Reflexion zu etwa 50 bis 60 Procent. Auf eine beträchtliche Verminderung dieser Lichtverluste wird vorläufig nicht zu hoffen sein, da man eben eine so grosse Zahl von Brechungen nöthig hat, um die Beleuchtung und Abbildung des Objects zu be- werkstelligen. Könnte man vielleicht auch eine oder zwei Linsen sparen, so wäre doch der Gewinn nicht besonders gross, weil das Auge für solche relativ geringe Helligkeitsunterschiede nur wenig- empfindlich ist. Wir werden also jedenfalls damit zu rechnen haben, dass bei starken Vergrösserungen nur etwa nocb 40 bis 50 Procent der specifischen Intensität der Lichtquelle in der Austrittspupille zur Verfügung stehen, selbst dann, wenn sonst durchaus keine Licht- verluste in Frage kämen. Bei schwächeren Vergrösserungen sind diese Verluste natürlich, der geringeren Zahl brechender Flächen entsprechend, bedeutend geringer. Wenden wir uns nun zu den optischen Theilen des Projections- apparates, die nicht zu dem Mikroskop gehören. Da finden wir zwei- oder dreiliusige Condensoren und zur Absorption der Wärme- strahlen eine Wasserkammer. Krüss^ hat den Lichtverlust in einem dreilinsigen Condensor untersucht. Da die Linsen ziemlich dick sind und mit Rücksicht auf den Preis nicht aus Gläsern erster Qualität hergestellt werden können , so sind hier ausser den Reflexionsver- lusten auch die Verluste durch Absorption zu berücksichtigen. So findet Krüss, dass die specifische Helligkeit der Lichtquelle auf etwa 50 Procent des ursprünglichen Werlhes herabgesetzt wird; 50 Procent gehen nutzlos verloren. Bei dieser Berechnung ist der Einfluss der Wasserkammer nicht berücksichtigt ; selbst im günstigsten Fall wird man den hier statt- findenden Intensitätsverlust auf etwa 10 Procent veranschlagen müssen. Diese grossen Lichtverluste ausserhalb des Mikroskops lassen sich nun leicht erheblich vermindern , wenn man ein Beleuchtungs- system anderer Construction anwendet. Die in der Regel au- ^) KRtJss, H., Der Lichtverlust in Condensoren (Photogr. Rundsch. 1901, p. 154). 27* 420 Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. gewandten grossen Condensoren sind für die Projection mit dem Mikroskop nicht nöthig, man kann mit wesentlich kleineren Linsen auskommen, wenn man die Beleuchtung nach dem früher von mir ^ beschriebenen Verfahren anordnet ; es ist a. a. 0. auch ausdrücklich für Projectionsapparate empfohlen worden. Dass man trotz der be- deutenden Lichtverluste die grossen Linsen in der Regel beibehalten hat, ist wohl meist darauf zurückzuführen, dass man den Projections- apparat auch gleichzeitig zur Projection von Diapositiven benutzen wollte. Dabei hatte mau vor allem das Ziel, den üebergang von der einen Projectionsart zur anderen so rasch und bequem wie mög- licli zu gestalten ; das liess sich natürlich am einfachsten dadurch erreichen, dass man in beiden Fällen dasselbe Sammelsystem bei- behielt. Verzichtet man auf diese allgemeinere Verwendbarkeit , indem man für die Projection von Diapositiven und eventuell für die Pro- jection grösserer Objecte bei auffallendem Licht einen besonders dafür gebauten Apparat benutzt — etwa einen Makroprojections- apparat oder ein Epidiaskop — so hindert nichts, den Mikroprojec- tionsapparat mit den geeigneten kleinen Linsen zu versehen. Zu diesem Zweck habe ich ein Sammellinsensystem für Mikro- projection anfertigen lassen, das die Firma Carl Zeiss in Zu- kunft neben den grösseren Sammellinsensystemen führen wird. Für die stärksten Vergrösserungen (Figur 1) wird bei diesem System nur eine einzige Linse benutzt. Diese Linse — sie mag mit 1 bezeichnet werden — wird so aufgestellt, dass sie ein etwa viermal vergrössertes Bild des Kraters der Bogenlampe imgefähr auf der Irisblende des Condensors entwirft. Bei Lampen für 20 Ampere Stromstärke und darüber bedeckt dieses Bild die Oeifuung der Iris- blende vollständig, so dass die Apertur des Condensors vollkommen ausgenutzt werden kann. Diese Stellung der Linse 1 ist durch einen kleinen Reiter, der als Anschlag dient, markirt. Da die Linse einen Durchmesser von nur 8 cm besitzt, kann sie aus gutem, durchlässigem Glase hergestellt werden, ohne dass der Preis unverhältnissmässig hoch wird. Der Lichtverlust be- schränkt sich also im wesentlichen auf die 10 Procent, die durch Reflexion verloren gehen. Während also durch den dreilinsigeu Condensor der üblichen ^) Köhler, A., Ein neues Beleuchtungsverfahren für mikrophoto- graphische Zwecke (Diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 433—440). XIX, 4. Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. 421 Form die specifische Intensität der Lichtquelle auf dem Wege bis zum Mikroskop auf etwa 50 Procent, unter Berücksichtigung der Wasserkammer auf 45 Procent des ursprünglichen Wertlies herab- gesetzt wird, sinkt sie bei der neuen Linse nur auf etwa 90 Procent, beziehungsweise 81 Procent, d. b. die Einzellinse liefert nahezu doppelt so viel Licht wie das dreiliusige System. Durch die Lichtverluste im Mikroskop , die wir zu 50 bis 60 Proceut angenommen haben , werden nun die Litensitäten in beiden Fällen auf 23 bis 18 und 41 bis 32 Procent herabgesetzt, Die Figur stellt den Projectionstisch mit dem Mikroskop und dem Sammel- linsensystem von oben gesehen dar. Die Lichtquelle ist durch einen Punkt angedeutet. Die Sammellinse 1 ist bis zu dem als Anschlag dienenden Reiter vorgeschoben, die Linsen 2 und 3 sind zur Seite geschlagen. Die aus der Linse 1 austretenden Strahlen durchlaufen erst die Wasserkammer und dann die unmittelbar vor der Linse 2 stehende Irisblende; sie ver- einigen sich schliesslich in einem etwa viermal vergrösserten Bild der Lichtquelle, das auf der Blende des Mikroskopcondensors liegt. Diese Anordnung ist für die stärksten Vergrösserungen bestimmt. so dass wir in einem Fall etwa ^/-, im anderen etwa ^/^ der speci- fischen Intensität der primären Lichtquelle in der Austrittspupille des Mikroskopes wirksam finden. Wie gross der absolute Werth der specifischen Intensität in HEFNER-Kerzen auf das Quadratcentimeter ist, das hängt natürlich von der specifischen Intensität der benutzten Lichtquelle ab. Weit- aus am grössten ist sie bei Sonnenlicht unter günstigen Bedingungen. 422 Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. Von künstlichen Lichtquellen kann für starke Vergrösserungen nur Gleichstrombogenlicht in Frage kommen, dessen specifische Intensität allerdings mehrfach geringer ist als die des Sonnenlichtes bei gün- stigen Bedingungen. Trotz der wesentlich geringeren Lichtverluste ist die Gefahr, dass die Präparate durch die Hitze leiden, bei der neuen Einrich- tung nicht vergrössert, sondern eher vermindert. Der Mikroskopcondensor entwirft nämlich ein Bild der Sammel- linse 1 in der Nähe der Objectebene. Bei der grossen Entfernung und dem kleinen Durchmesser der Linse 1 ist dieses Bildchen so klein, dass es an Ausdehnung das kleine Sehfeld der starken Systeme nicht viel übertrifft. Durch dieses kleine Bildchen geht allerdings bei weit geöffneter Condensorblende ein sehr beträchtlicher Licht- strom hindurch, der theilweise absorbirt und in Wärme verwandelt wird. Das ist, zumal bei gefärbten Präparaten, nicht zu umgehen, weil ja die Färbung gerade auf einer partiellen Absorption des Lichtes beruht. Trotz dieser Wärmezufuhr, die so lange andauert, als das Präparat projicirt wird , kann die Temperatur nicht über einen bestimmten Betrag steigen, weil die entwickelte Wärme nach den kälteren, nicht durchstrahlten Theilen des Präparates abfliesst. Dieser Abfluss wird um so rascher erfolgen, die Temperaturerhöhung also um so geringer ausfallen, je kleiner das Bildchen der Licht- quelle in der Objectebene ist. Zum Beweis für die Richtigkeit des Gesagten erinnere ich nur an ein bekanntes Beispiel, das Brennglas. Mit einem Brennglase von 10 cm Durchmesser und 25 cm Brennweite kann man leicht brennbare Stoffe entzünden ; mit einer Linse von 10 mm Durchmesser und 25 mm Brennweite wird das jedoch nicht so leicht oder überhaupt nicht gelingen. Die Licht- menge, die in gleichgrossen Flächentheilen der Sonnenbildchen ver- einigt wird, ist beide Male gleich gross, da die numerische Apertur beider Linsen die gleiche, nämlich nahezu 0'2 ist ; der grosse Unter- schied in der Wirkung ist im wesentlichen darauf zurückzuführen, dass das Sonnenbildchen, das die grosse Linse entwirft, einen lOmal grösseren Durchmesser und eine lOOmal grössere Fläche besitzt, als das von der kleineu Linse erzeugte : Der Lichtstrom , der von der Linsenöffnung zu dem Sonnenbildchen fliesst, ist bei der grossen Linse lOOmal grösser als bei der kleinen. Eine weitere Verkleinerung der beleuchteten Fläche bis auf das gerade erforderliche Maass lässt sich leicht mittels einer Irisblende XIX, 4. Köhler : Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection, 423 (Sehfeldblende) bewirken, die so aufgestellt wird, dass sie ebenfalls in der Nähe der Objectebene abgebildet wird. Das Sehfeld , das mit Hülfe dieser Linse ausreichend gleich- massig beleuchtet wird, ist so gross, dass bei Verwendung der ge- bräuchlichen Oculare noch Objective von 3 bis 4 mm Brennweite benutzt werden können. Bei Systemen von längerer Brennweite würde die Ausdehnung des Bildchens der Linse 1 nicht genügen. In diesem Fall (Figur 2) wird eine unmittelbar vor der Irisblende befindliche etwa 30 cm von 2. Die Sammellinse 1 ist der Lichtquelle so weit genähert, dass der Reiter an den auf dem Ende der optischen Bank festgeschraubten Anschlag anstösst. Die Linse 2 ist in den Strahlengang eingeschaltet; sie vereinigt die aus der Linse 1 nahezu parallel austretenden Strahlen in einem auf der Blende des Mikroskopcondensors liegenden etwa zweimal vergrösserten Bild der Lichtquelle. Diese Anordnung ist für die mittleren Vergrösserungen bestimmt. der Blende des Mikroskopcondensors entfernte Sammellinse von 8 cm Durchmesser und 30 cm Brennweite eingeschaltet. Damit das be- quem möglich sei, befindet sich diese Linse 2 auf einem wegklapp- baren Reiter ; ein Anschlag giebt die Stellung an, in der die Linse 2 gegen 1 und gegen das Mikroskop centrirt ist. Mit Rücksicht auf den Preis ist die Linse 2 aus mittelgutem Glase hergestellt, wie es in der Regel für derartige Linsen benutzt wird. Bei der geringen Dicke ist die Absorption jedenfalls nur ge- ring, und dieser geringe Verlust kommt bei den hier in Frage stehenden Vergrösserungen nicht in Betracht. 424 Köhler : Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. Die Linse 1 muss mm durch Verschieben ihres Reiters auf der optischen Bank so weit der Lichtquelle genähert werden, bis der aus ihr austretende Lichtstrom die ganze Oeffnung der Linse 2 aus- füllt, und diese selbst ein etwa 2mal vergrössertes Bild des Kraters auf der Blende des Mikroskopcondeusors entwirft. Der Krater der Bogenlampe befindet sich dann ungefähr im Brennpunkt der Linse 1. Diese Stellung der Linse 1 ist durch einen kleinen Anschlag aut der optischen Bank markirt. Linse 2 ist von dem Mikroskopcondensor nur etwa halb so weit entfernt wie 1, daher ist das Bildchen, das dieser nahe der Object- ebene entwirft, etwa doppelt so gross als das Bildchen, das bei Ver- wendung der Linse 1 allein entsteht. Dem entsprechend lässt sich auch ein grösserer Theil des Präparates beleuchten. Eine Ein- schränkung des beleuchteten Feldes auf die erforderliche Grösse ist auch hier mittels der Sehfeldblende leicht möglich. Die numerische Apertur der Strahlenkegel , die das Object beleuchten , entspricht allerdings auch bei offener Condensorblende nicht mehr der Apertur des Condensors , denn das auf der Condensorblende liegende Bild des Kraters ist — falls nicht etwa eine Lampe von abnorm hoher Stromstärke angewandt wird — kleiner als die volle Oeffnung des Condensors. Aus diesem Grunde bleibt die Randzone dunkel, gerade so, wie es bei dem Gebrauch einer die Randzone verdeckenden Blende der Fall sein würde. Bei den hier in Betracht kommenden Systemen schadet das jedoch nichts ; sie besitzen ja eine kleinere Apertur, für die die Grösse des Kraterbildes vollkommen ausreicht. Die geringere Grösse des Kraterbildes bietet sogar in anderer Hin- sicht einen Vortheil, indem dadurch sozusagen von selbst eine Ab- bleudung von Strahlen stattfindet, die nicht in das System eintreten könnten und das Präparat nur nutzlos erwärmen würden. Der Lichtstrom , der durch das Präparat hindurch geht, ist im Maximum , wenn alle Blenden geöffnet sind , ebenso gross wie bei den starken Systemen, denn die Apertur ist ungefähr in demselben Maass kleiner geworden, in dem die Ausdehnung des Sehfeldes ge- wachsen ist. Diese Linsencombination ist für Systeme von 4 bis 10 mm Brenn- weite und mittlerer Apertur zu empfehlen. Hat mau noch schwächere Systeme von etwa 16 bis 25 mm Brennweite und Aperturen von 0'20 bis 0*30 zu verwenden, so klappt man die Linse 2 bei Seite und bringt eine Linse 3 , die ebenfalls auf einem wegklappbaren Reiter befestigt ist, in den Weg XIX, 4. Köhler : Lichtstarkes Öammellinsensy Stern für Mikroprojection. 425 der Strahlen (Figur 3). Sie steht etwa 14 bis 15 cm von der Iris des Condensors entfernt und entwirft anf dieser ein Bild des Kraters in natürlicher Grösse. Ihre Stellung auf der optischen Bank ist ebenfalls durch einen als Anschlag wirkenden kleinen Reiter gekenn- zeichnet. Auch für diese Linse ist wie für Linse 2 Glas von mitt- lerer Qualität gewählt ; die Gründe sind dieselben wie dort. Das vom Condensor entworfene Bildchen der Linse 3 ist, ent- sprechend der geringeren Entfernung der Linse vom Condensor, grösser (etwa doppelt so gross) als das Bildchen bei Linse 2 : die J 3. Die Linse 1 steht ebenso wie in Figur 2, die Linse 2 ist zur Seite ge- schlagen und an ihrer Stelle die Linse 3 in den Strahlengang eingeschaltet. Der Reiter der Linse 3 stösst mit seinem dem Mikroskop zugewandten Ende an einen kleinen, als Anschlag dienenden Reiter an. Bei dieser Stellung der Linsen entsteht ein Bild der Lichtquelle in natürlicher Grösse auf der Blende des Mikroskopcondensors. Diese Anordnung der Linsen ist für die schwachen Mikroskopobjective bestimmt. Apertur der beleuchtenden Strahlenkegel erreicht aber gemäss der geringeren Grösse des von 3 in der Ebene der Condensorblende ent- worfenen Kraterbildes nur etwa die Hälfte jenes Werthes, reicht aber für die schwachen Systeme vollkommen aus. Der dort namhaft gemachte Vortheil tritt natürlich ebenfalls ein. Auch hier ist der gesammte Lichtstrom im Maximum wieder ebenso gross wie in den besprochenen beiden Fällen. Als Mikroskopcondensor würde bei der Projeetion wie bei der Mikrophotographie aus theoretischen Gründen zunächst ein achroma- 426 Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. tischer zu wählen sein. Nur ein solcher ermöglicht die Beleuchtung einer kleinen, scharfbegrenzten Fläche, wie sie das objective Sehfeld des Mikroskopes darstellt, mit Strahlenkegeln von beliebiger Apertur, natürlich innerhalb der durch die Apertur des Condensors gezogenen Grenzen. Aber auch ein achromatischer Condensor leistet das nur unter den folgenden Bedingungen: 1) In einer zum Object conjugirten Ebene vor dem Condensor muss eine Irisblende als Sehfeldblende aufgestellt werden, die stets so weit geschlossen wird, dass ihr in der Objectebene liegendes Bild dem objectiven Sehfeld des Mikroskopes gleich wird. 2) Bei verschiedener Dicke der Objectträger muss der Condensor auf die Objectebene eingestellt (oder die Irisblende verschoben) werden, damit das Bild der Blende immer scharf in die Objectebene projicirt wird. 3) Es muss eine Einrichtung vorhanden sein, um das in der Objectebene liegende Bildchen genau zu centriren. Diese Forderungen wird man natürlich erfüllen, wenn es gilt, von einem schwierigen Object ein möglichst vollkommenes Photo- gramm zu erhalten, bei der Demonstration von Präparaten wird man sich aber auf derartige zeitraubende Manipulationen (besonders auf die unter 2 und 3 genannten) nicht einlassen können ; man wird also die Sehfeldblende so weit öffnen, dass man auch ohne ganz genaue Einstellung eine genügend gleichmässige Beleuchtung des Sehfeldes erhält. Lässt man aber in dieser Beziehung einmal einen gewissen Spielraum, so kann man auch ohne grossen Nachtheil die unachromatischen Condensoren verwenden. Sie bieten sogar einen Vortheil: Sie stellen eine höhere Apertur zur Verfügung wie die entsprechenden achromatischen, und das bei einer geringeren Anzahl von Linsen ; aus beiden Gründen erreicht man mit ihnen eine grössere Helligkeit. Bei Aperturen bis zu etwa 0*6 bis 0'7 verwendet man diese Condensoren trocken, d. h. ohne eine Flüssigkeit zwischen Frontlinse und Objectträger einzuschalten. Kommen grössere Aperturen in Be- tracht, so verbindet mau den Objectträger durch einen Tropfen Wasser mit dem Condensor. Aus theoretischen Gründen wäre ja aller- dings Cedernholzöl geeigneter, doch fällt der Vortheil praktisch nicht ins Gewicht gegenüber dem Nachtheil, dass sich diese Flüssigkeit soviel schwieriger als Wasser wieder entfernen lässt. Es ist sehr zu em- pfehlen, die Objectträger aller Präparate, die mit starken Systemen und einem Immersionscondensor projicirt werden sollen, durch Auf- XIX, 4. Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. 427 kitten von dünneren Objectträgern auf eine gleicbmässige Dicke von etwa 2 bis 2*3 mm abzustimmen. Dann kommt das Object stets ohne weiteres an die günstigste Stelle , wenn der Condensor der Unterfläche des Objectträgers so weit als möglich genähert wird. Man vermeidet es auf diese Art, dickere Schichten von Immersions- flüssigkeit anzuwenden, und befördert so ein reinliches Arbeiten. Zum Zusammenkitten der beiden Objectträger kann man stark verdicktes Cedernholzöl, das als Immersionsflüssigkeit nicht mehr zu brauchen ist, verwenden; jedenfalls müssen die Objectträger an der Die Aufstellung der Linsen stimmt in der Hauptsache mit der in Figur 3 dargestellten überein, nur ist die Linse 3 dem Mikroskop nicht bis zu dem Anschlag genähert, sondern so weit von ihm entfernt, dass das Bild der Lichtquelle etwa über das Ende der Zahnstange fällt, auf der sich der Mikroskopcondensor bewegt. Der von diesem Bild ausgehende Strahlen- kegel bedeckt dann die ganze Oeifnung der bei dieser Anordnung der Linsen anzuwendenden Brillenglascondensoren : zur Projection des Prä- parates dienen Mikroplanare oder ähnliche Projectionssysteme von etwa 20 bis 100 mm Brennweite. Stelle, wo das Object liegt, durch einen Tropfen Oel verbunden sein. Nach Beendigung der Projection kann mau danu den zweiten Objectträger leicht entfernen , um ihn später für andere Präparate zu verwenden. Werden noch schwächere Systeme, etwa die ohne Ocular zu verwendenden Projectionssysteme oder die Mikroplanare gebraucht, so entfernt man den Condensor und ersetzt ihn durch geeignete 428 Köhler: Lichtstarkes Sammellinsensystem für Mikroprojection. XIX, 4. schwächere Beleiichtungssysteme , sogenannte Brillenglascondeusoren. Solche Beleuchtung-slinsen werden in einer ähnlichen Fassung wie die Condensorsysteme von grosser Apertur, schon seit einer Reihe von Jahren von der hiesigen optischen Werkstätte geliefert. Hat man den für das angewandte Objectiv passenden Brillen- glascondensor eingesetzt, und die Iris des Condensors völlig geöffnet, so stellt man auch die Sehfeldbleude auf etwas über 8 cm Oetfnung ein, sodass die ganze Fläche der Linse 3 beleuchtet wird. Hierauf schiebt man Linse 3 (Figur 4) so weit gegen die Sehfeldblende, dass das von 3 entworfene Kraterbildchen einige cm vor den Brillen- glascondensor fällt. Der von diesem Kraterbild ausgehende Strahlen- kegel muss die ganze Oeffnung des Brillenglascondensors beleuchten, und dieser selbst soll so stehen, dass er seinerseits das erwähnte Kraterbild in der Nähe des Projectionssystemes abbildet. Die rich- tige Stellung ist leicht daran zu erkennen, dass das ganze Sehfeld bis zum Rande gleichmässig hell erscheint und frei von farbigen Flecken und Streifen ist. Bei besonders empfindlichen Präparaten kann man natürlich auch noch besondere Schutzmaassregeln gegen die Erwärmung an- wenden: den ZoTH'schen Kühler^ in Verbindung mit dem Rollet- schen Condensor oder eine mit Eisenchlorür gefüllte Cüvette. Bei der letzteren kann man die Reflexionsverluste an den beiden an Luft grenzenden Flächen des Glastroges dadurch fast ganz ver- meiden, dass man die Cüvette in die Wasserkammern hineinstellt. Bei den Wasserkammern, die die Firma Zeiss neuerdings liefert, ist diese Anordnung leicht möglich. Zum Schluss seien die Vortlieile , die das Sammellinsensystem für Mikroprojection verspricht, noch einmal kurz zusammengestellt: 1) Es gewährt in Folge der erheblichen Verminderung der Lichtverluste gerade bei den stärksten Vergrösserimgen eine ge- steigerte Helligkeit. 2) Trotzdem ist die Gefahr einer allzustarken Erwärmung der Präparate nicht gesteigert, sondern vermindert, denn die Stärke des Lichtstromes , der das Präparat durchsetzt , ist bei starken imd schwachen Vergrösserungen gleich gross und kann nicht so hoch steigen, wie bei Verwendung von Sammellinsen mit unnöthig grossem Durchmesser. Eine weitere Einschränkung des Lichtstromes auf das 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. X, 1893, p. 152. XIX, 4. Behrens: Vorrichtung zum Ueberfüllen von Culturflüssigkeiten. 429 gerade erforderliche Maass ist rasch und bequem mit Hülfe der Sehfeldblende zu erreichen. 3) Wegklappbare, die Linsen tragende Reiter, sowie Anschläge auf der optischen Bank ermöglichen eine bequeme Einstellung der Beleuchtung bei den verschiedenen Vergrösserungen. Selbstverständ- lich ist auch hier die Lichtquelle nachzucentriren , wenn sie (z. B. in Folge ungleichmässigen Abbrennens der Kohlen) ihren Ort ver- ändert haben sollte. Dem gegenüber steht allerdings der Nachtheil, dass die Linsen zur Projection von Diapositiven der gebräuchlichen Formate nicht zu verwenden sind. Wegen der genauen Centrirung und Einstellung, die erforderlich ist, wenn die Vortheile des Systems zur Geltung kommen sollen, ist es auch nicht möglich, das kleine Sammellinsen- system während einer Vorführung gegen ein grösseres auszuwechseln. [Eingegangen am 24. März 1903.] Yorriclitung zum Ueberfüllen von Cultur- flüssigkeiten nach Busila. Von Wilhelm Behrens in Güttingen. Hierzu ein Holzschnitt. Die Firma P. Altmann in Berlin (Luisenstrasse 47) bringt neuer- lich eine von Dr. V. Busila construirte Vorrichtung in den Handel, welche zum sicheren Ueberfüllen von Cultur- und Impfflüssigkeiten dient und welche jede Verunreinigung ausschliesst. Der ganz aus Glas gefertigte, daher leicht sterilisirbare Apparat ist in umstehen- der Figur abgebildet. Er besteht aus einem die Culturflüssigkeit enthaltenden Erlen- meyer'sehen Kolben Ä, auf welchen mit Kautschukstopfen das kugel- 430 Behrens: Vorrichtung zum Ueberfüllen von Culturflüssigkeiten. XIX, 4, förmige Glasgefäss D aufgesetzt ist, welches oben ein Sangrohr C, nnten ein Abflnssrohr B besitzt. D kann durch zwei Glashähne E nnd F nach oben und unten abgeschlossen werden. Der Hahn E gestattet einerseits das Glasgefäss D sowohl mit A als auch mit B oder auch mit beiden gleichzeitig zu verbinden, anderseits kann man durch ihn D ganz von A und B abschliessen. Die Bohrungen des Hahnes F sind derart , dass mau einen Luftstrom entweder aus D durch C austreten, als auch umgekehrt einen solchen durch C in das Glasgefäss D hineintreten lassen kann. Zum Gebrauch bringt man in die kleine Glaskugel H Watte, füllt in den ERLENMEYEn'schen Kolben die Culturflüssigkeit, sterilisirt im Dampf und setzt D durch den festschliessenden Gummistopfen auf den Kolben. Der Hahn E hat solche Stellung, dass er sowohl A als B verschliesst. Man öffnet nun den Hahn F , so dass das Innere von D mit der atmosphärischen Luft in Verbindung steht und stellt durch Saugen (oder durch einen angesetzten Gummiballon) bei H einen luftverdünnten Raum in D her. Schliesst man nun F und öffnet E^ so dass dieser Hahn nur A mit D verbindet, so tritt ein Theil der Culturflüssigkeit aus dem Kolben in D ein und kann durch XIX, 4. Heidenhain: Ueber chemische Anfärbungen. 431 die andere Drehimg des Hahnes E in beliebigem Quantum durch das Rohr B zum Ausfliessen gebracht werden. Der Preis des Apparates ist 12 M., eine dazu gehörige Gummi- birne kostet 2 "5 M. Göttingen, 12. März 1903. lieber chemische Anfärbungen mikroskopischer Schnitte und fester Eiweisskörper. Von Prof. Martin Heiclenliain in Tubingen. In meiner Arbeit „Ueber chemische Umsetzungen zwischen Eiweisskörpern und Anilinfarben"^ habe ich gezeigt, dass man die viel umstrittene Frage, ob die Anilinfarben mit Eiweisskörpern sich chemisch zu verbinden vermögen, mit einfachen Hülfsmittehi auf leichte Weise in bejahendem Sinne zu entscheiden vermag. Die besten Dienste leisten hierbei diejenigen Anilinfarben, deren freie Säuren oder Basen anders gefärbt sind als die zugehörigen im Handel befindlichen Salze. Wenn z. B. die freien Säuren des Benzopurpurins oder des gewöhnlichen Cougo blau gefärbt sind, ihre Salze aber roth, so kann man aus diesem Verhalten eine charakte- ristische Farbenreaction ableiten, welche uns beweist, dass die ge- nannten freien Säuren mit einem in Lösung befindlichen Eiweisskörper, also z. B. mit Serumalbumiu, in chemische Reaction treten, und dass hierbei salzartige Verbindungen entstehen. Zu diesem Behufe zersetzen wir zunächst eine wässerige Lösung des rothen Natriumsalzes des Congo oder eines Benzopurpurins mit Salzsäure , wobei die blau gefärbte freie Farbsäure alsbald in Flocken ausfällt. Diese blaue Säure ist in reinem Zustande in reinem Wasser löslich ; da die Säure ausserdem c 0 1 1 0 i d a 1 ist. 1) Heidenhain, M., Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XC, 1902, p. 115 ff. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 4G4.) 432 Heidenhain: Ueber chemische Anfärbungen. XIX, 4. also nicht difiimcliren kann , so ermöglicht uns dieser Umstand die Reindarstellung' der Säure. Wir bringen das salzsäurehaltige Ge- misch in den Dialysenschlauch und dialysiren gegen reines Wasser. Hierbei diffuudirt die Salzsäure und das bei der Zersetzung des Farbsalzes entstandene Chlornatrium nach aussen hin ab , während im Schlauch die reine Farbsäure übrig bleibt. Während dieses Pro- cesses geht die anfänglich in Flocken ausgefallene Farbsäure wiederum (wenigstens theilweise) in Lösung über. Tropfen wir nun die blaue Säure zu einer reinen Eiweisslösung hinzu, so erhalten wir die rothe Farbe wieder, da die Farbsäure mit dem Eiweiss eine salzartige Verbindung liefert, welche im Tone dem Natriumsalz der Farbsäure vollkommen gleicht. Hierbei zeigt sich, dass die Säure des Benzopurpurins vergleichsweise viel energi- scher wirkt als diejenige des Congo. Die neu entstandenen „Eiweiss- salze" der Farbsäuren sind eigenthümlicher Weise schwerer zersetzbar als die entsprechenden Natriumsalze. Man kann z. B. die rothe wässerige Lösung des Natriumsalzes des Benzopurpurins 4B leicht mit starker Essigsäure zersetzen; dagegen löst sich das Eiweisssalz der Benzopurpurinsäure in Eisessig unverändert im rothen Tone der Salzfarbe. Derartige Farbenreactionen , welche die chemische Vereinigung des Farbkörpers mit dem Eiweiss direct beweisen, sind von mir in grosser Zahl ausgeführt worden,^ Es eignen sich hierzu einerseits viele Amidoazokörper (Congo, Congo -Korinth G, Benzopurpurin 4B und 6 B , Hessisch Purpur , Naphthylenroth, Diaminroth etc.), ander- seits aber auch einige Körper aus der grossen Gruppe des Phenol- phthalein (z. B. das Methyleosin). In allen diesen Fällen handelt es sich um s a u r e Anilinfarb- stoffe, welche durchgehends als Natriumsalze in den Handel kommen. Aber auch einige basische Anilinfarbstoffe ermöglichen derartige Farbenreactionen, denn es kommen viele basische Farbsalze in den Handel, deren freie Base anders gefärbt ist als das Salz. Am geeignetsten fand ich die freie Base des Nilblauchlorhydrat, welche man sich aus einer dünnen wässerigen Lösung des Salzes durch Schütteln mit Silberoxyd herstellt. Diese Base ist prachtvoll rubin- roth, bildet aber in der Combiuation mit P^iweisslösungen sofort die blaue Salzfarbe zurück. Demnach dürfte sie mit Eiweiss als Säure chemisch zusammentreten, wobei wiederum salzartige Körper entstehen. Vgl. 1. c., p. 145 ff. XIX, 4. Heidenhain: lieber chemische Anfärbungen, 433 Bisher hatte ich nun fast ausschliesslich mit Eiweisslösungen reagirt, und da es immerhin zweifelhaft erscheinen kann, ob ähnliche Reactionen auch mit festen Eiweisskörpern , in specie mit den coagulirteu Eiweisskörpern unserer mikroskopischen Schnitte zu Stande kommen, so habe ich eine kleine Nachuntersuchung in dieser Rich- tung veranstaltet, wobei ich hinzufüge, dass die nunmehr mitgetheilten Resultate schon etwa vor Jahresfrist erhalten wurden. A. Vorversuche, Anfärbung von Schnitten einer in Alkohol fixirten Lymphdrüse. 1) Eine Lösung des gewöhnlichen Congo wird mit Essigsäure angesäuert bis zum Erscheinen des blauen Farbentons der freien Säure. Zwei Versuche I und II. I. Eine ganz schwach blaue Lösung wird in zwei Portionen zer- theilt, a und b. a) wird in einem Reagensglas aufbewahrt und ist nach 24 Stun- den unverändert. b) wird in eine Färbeschale ausgegossen und werden einige Lymph- drüsenschnitte hinzugefügt. Nach 24 Stunden ist die Farbe in Flocken ausgefallen. Die Farbflocken sind violett, die Schnitte wesentlich ungefärbt. Resultat also negativ. n. Eine stark dunkelblaue Lösung wird wie vorher in zwei Por- tionen getheilt, a und b. a) ist die zur Controle im ursprünglichen Zustande aufbewahrte Flüssigkeit. Sie wurde nach 24 Stunden total unverändert gefunden. b) wird zur Färbung von Lymphdrüsenschnitteu benutzt. Der Farbstoff ist nach 24 Stunden nur theilweise in blauschwarzen Flocken ausgefallen. Die Schnitte sind gefärbt und zwar braunröthlich. Also haben wir ein positives Resultat : Die Schnitte hatten sich in einer Nuance gefärbt, die der Salzfarbe nahe steht, während die umgebende Flüssigkeit immer noch die blaue Farbe der freien Säure zeigte. 2) Eine Lösung des Congo GR (Formel siehe 1. c. , p. 216) wird mit Essigsäure angesäuert bis die Farbe der freien Säure auf- tritt. Die Versuchsanordnung ist ganz genau wie vorher. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XJX, 4. 28 434 Heidenhain: lieber chemische Anfärbungen. XIX, 4. I. Eine schwach blaue Lösung wird in zwei Portionen getheilt, a und b. a) ist nach 24 Stunden gänzlich unverändert. b) dient zur Färbung von Lymphdrüsenschnitten. Nach 24 Stun- den ist die Flüssigkeit hell röthlich -violett mit einem roth- violetten Niederschlag. Die Schnitte sind braunroth gefärbt (Salzfarbe). IL Die Lösung ist stark dunkelblau. a) zeigt nach 24 Stunden keine Veränderung. b) ist im Farbenton unverändert , zeigt aber eine dunkelblaue Fällung. Die in der Flüssigkeit suspendirten Schnitte sind braunroth, zum Theil ziemlich dunkel gefärbt. Resultat also wieder mit aller Deutlichkeit positiv. 3) Eine Lösung von Naphthylenroth (Formel 1. c, p. 218) wird angesäuert. Farblösung dunkelviolett. Zwei Portionen a und b. a) ist nach 24 Stunden unverändert. b) zeigt sich im Farbenton wesentlich unverändert, jedoch braun- violetter Niederschlag ; die Schnitte sind hellröthlich gefärbt. Resultat also wieder positiv. Zu diesen Versuchen ist Folgendes zu bemerken. Mit einer einzigen Ausnahme (Versuch 1, Ib) entsprach das Resultat den Er- wartungen : es fand eine chemische Anfärbung der Schnitte im Tone der Salzfarbe statt. Diese Anfärbungen waren nach meinen Auf- zeichnungen in den beiden ersten Versuchsgruppen geringer, denn die Farbsäuren des Congo und des Congo GR sind nur sehr schwache Säuren, während die Säure des Naphthylenroths nach meinen früheren Erfahrungen im Verhältniss zu diesen deutlich stärker saure Eigen- schaften zeigt. Daher war bei dem letzten Versuche die Anfärbung eine ausgedehntere und gleichmässigere. Allein diese Resultate waren mir noch nicht überzeugend , die Versuche auch noch nicht sauber genug. Denn einerseits änderte sich in einigen Fällen der Ton der Farbtlüssigkeit, anderseits traten störende Niederschläge auf. Aendert nämlich die Nuance der Farb- flüssigkeit während des Versuchs in der Richtung des Tons der Salzfarbe ab, wie es hier mehrfach zu beobachten war, so wird man einwenden können, dass basische Stotfe aus dem Schnitte abgelöst wurden, sich in der Säure lösten und ein Farbsalz erzeugten, durch welches dann secundär die Schnitte in der Salzfarbe gefärbt wurden. XIX, 4. Heidenhain: Ueber chemische Anfärbungen. 435 B. Zweite Versuclisreihe. Anfärbung coagulirter Flocken von Serumalbumin. Da man nicht wissen kann, was aus den mikroskopischen Schnitten in Lösung geht und wie sich die Lösung der Farbsäure hierbei verändert, fand ich es nunmehr für besser, ausgefällte Flocken von reinem Serumalbumin für die Versuche zu benutzen. Zu dem Behufe verfuhr ich in folgender Weise. Eine einprocentige Lösung von Serumalbumin wurde in 96pro- centigen Alkohol eingegossen. Das ausfallende Albumin war aber in Wasser enorm leicht löslich. Aus diesem Grunde erhitzte ich zunächst die alkoholische Mischung sammt dem Albumin bis zum Kochen; danach war das Eiweiss fast, aber noch nicht ganz unlöslich. Daher suspendirte ich die Flocken in absolutem Alkohol und arbeitete unter absolutem Alkohol weiter. Es wurden ferner die nachbenannten rothen Farbsalze Congo, CongoGR, Benzopurpurin 4B und GB, Congo -Korinth (s. d. For- meln a. a. 0.) in absolutem Alkohol gelöst und mit Eisessig zer- setzt, bis zur Bildung des blauen Tons der freien Farbsäure ; hierzu brauchte ich das gleiche bis doppelte Volumen Eisessig. Wenn man nun mit dem blauen stark sauren Gemisch auf eine gewisse Quan- tität der in Alkohol aufgeschwemmten Eiweissflocken reagirt, so er- hält man in allen Fällen eine sogleich eintretende stark rothe Färbung derselben. Das Eiweiss färbt sich also nicht im Tone der Säure, sondern im Tone des Salzes. Diese Versuche erfordern eine gute Controle. Es zeigt sich nämlich, dass das blaue essigsaure Gemisch schon bei blosser Verdünnung mit reinem Alkohol in den rothen Ton der Salz- farbe umschlägt. Denn die Essigsäure ist eine schwache Säure und sie vermag nur bei starker Concentration die originalen Farbsalze völlig zu zersetzen; wird sie also innerhalb des Gemisches verdünnt, so bildet sich das rothgefärbte Salz von selbst zurück. Hierbei ist in Rechnung zu ziehen, dass zwar die wässerigen Lösungen der Farben wegen der dissociirenden Kraft des Wassers auf Essigsäure hin leicht zersetzlich sind , nicht aber die alkoholischen Lösungen. Bei Verdünnung einer alkoholischen Lösung wird also eine Tendenz zur Rückbildung des Salzes bestehen. Daher ist es nöthig, die in Rede stehende Reaction mit Eiweiss unter einer solchen Form anzustellen, dass eine Täuschung ganz und 28* 436 Heidenhain: lieber chemische Anfärbungen. XIX, 4. gar ausgeschlossen ist. Also benutzte ich jedesmal zwei Reagens- gläser : das eine enthielt nur reinen Alkohol, das andere die gleiche Quantität Alkohol mit Eiweissflocken. Würde mau mm bloss eine geringe Quantität des essigsauren Gemisches zu beiden Gläsern hinzu- schütten, so würde man schon in Folge der blossen Verdünnung hier wie dort den rothen Ton der Salzfarbe zurückerhalten. Daher ist nothwendig, von Anfang an auf einmal beiderseits soviel von der blauen sauren Mischung hinzuzuschütten, dass das Controlglas mit reinem Alkohol die reine blaue Farbe der Farbsäure behält. Jetzt wird man sehen, dass trotzdem eine rothe Färbung der Eiweiss- flocken eintritt. Zusammenfassend können wir sagen, dass wir bei diesen Ver- suchen eine zweifellose chemische Anfärb ung von Ei- weiss unter sehr ungünstigen äusseren Bedingungen erhielten. Denn das Eiweiss war in Alkohol aufgeschwemmt , also absolut unlöslich ; ausserdem war die Mischung stark sauer, und trotz der Anwesenheit der freien Essigsäure trat eine Salzbildung aus dem Eiweiss und der Farbsäure ein. C. Dritte Versuchsreihe. Anfärbung trockenen chemisch reinen Serumalbumins. Wie aus Vorstehendem ersichtlich , spielen bei unseren Ver- suchen die Verhältnisse der elektrolytischen Dissociation eine sehr grosse Rolle. Hat man eine alkoholische Lösung der genannten Amidoazokörper , so kann man sie nur schwierig mit sehr grossen Mengen Eisessig zersetzen ; daher ist diese Reaction schon durch blosse Verdünnung des Gemisches umkehrbar, wobei sich das Farb- salz zurückbildet. Es war also klar , dass man den Versuch besser so zu leiten habe, dass dabei keine Verdünnung des farbsäurehaltigen Ge- misches statt hat. Aus diesem Grunde schüttete ich nunmehr trockenes pulveri- sirtes Serumalbumin in die farbsauren Mischungen hinein und bekam auch unter diesen Umständen eine sofortige rothe Färbung der Ei- weisspulver. Dies sind nun, wie ich glaube, Versuche, welche für die che- mische Anfärbung fester Eiweisskörper absolut beweisend sind. Ja noch mehr ! Die Leichtigkeit der Reaction zwischen Farbsäuren und XIX, 4. Heidenhain: lieber chemische Anfärbungen. 437 festem Eiweiss ist geradezu erstaunlich. Denn wenn man die farb- sauren Mischungen nicht sofort benutzt, sondern eine Weile stehen lässt, fällt die Farbsäure als fester Körper in blauen Flocken aus, ein Umstand, der jedoch ohne Einfluss auf die Reac- tion mit lufttrockenem Eiweiss ist: schüttet man nämlich die Eiweisspulver hinzu , so färben sich dieselben bei einigem Zu- warten auch jetzt noch grade so wie vorher feuerroth! In diesem Falle haben wir also eine Reaction zwischen „fester Farbsäure und festem Eiweiss", welche Körper beide in einer Mischung von absolutem Alkohol und Eisessig suspendirt sind. Wir haben also die denkbar ungünstigsten Bedingungen und trotzdem tritt die Reaction ein. Hier möchte ich daran erinnern , dass die Alizarine , wenn sie in lufttrockenem Zustande mit Metalloxydeu in der Reibschaale zu- sammengerieben werden, mit diesen in chemische Reaction treten.^ D. Versuche mit rein dargestellten freien Färb säuren. Wie schon oben erwähnt, sind die freien Farbsäuren der Amidoazokörper kolloidal und können daher vermittels eines Dialysen- schlauches ohne weiteres rein dargestellt werden. Auf diese Weise habe ich die Säure des gewöhnlichen Congo und des Benzopurpurin 6 B gewonnen. Giebt man eine Quantität von (in Alkohol fixirten) Lymphdrüsen- schnitten in ein Reagenzglas mit der blauen Säure des Congo , so erhält man unmittelbar sofort keine Anfärbung der Schnitte, Nach 24 Stunden indessen hat man einen eigenartigen Anblick : die Schnitte schwimmen nunmehr feuerroth gefärbt in der blauen Säure herum. Dies ist der schönste und schlagendste Versuch, der mir gelang. Gerade die langsame An- färbung der Schnitte beweist , dass es sich um einen chemischen Process handelte, denn der chemische Process braucht Zeit. Die Säure des Benzopurpurin 6 B eignet sich für einen der- artigen Versuch weit weniger. Diese Säure ist nämlich nach meinen früheren Erfahrungen weit stärker als diejenige des Congo. Bringt man also Lymphdrüsenschnitte in diese Säure hinein, so färben sie ^) Vgl. Heidenhain, M., Kapitel „Färbungen" in „Encyklopädie der mikroskopischen Technik" 1902, p. 34L 438 Heidenhain: Ueber chemische Anfärbungen. XIX, 4. sich unmittelbar sofort feuerroth; es färbt sich aber auch die ganze Flüssigkeit roth, wahrscheinlich aus dem Grunde, weil basisch wirkende Körper, eventuell das Eiweiss selbst, in der Säure in Lösung gehen. Ist natürlich die Flüssigkeit selbst roth gefärbt, so würde man einwenden können, dass der in Lösung befindliche rothe Körper die Schnitte färbte. E. Versuche mit den freien Farbbasen. Man hat schon früher oft versucht, mit der freien Base des Rosanilins, welche ganz und gar farblos ist, Schnitte roth zu färben. Ueber diese früheren Versuche und über einige Nachuntersuchungen äusserte ich mich a. a. 0. p. 182 f. wie folgt: „Da nun, wie bewiesen, das Eiweiss sich als Säure zu verhalten vermag, ist es auch möglich mikroskopische Schnitte ver- mittels einer freien Farbbase im Tone der Salze anzufärben, wie dies übi'igens schon früher durch Griesbach gezeigt worden ist. Freilich habe ich mich an der Hand eigener Versuche überzeugt, dass das Verfahren des genannten Autors nicht einwandsfrei ist , was schon A. Fischer gebührend hervorgehoben hat, und es scheint, als ob bisher Niemand sich darauf eingelassen hat, diese Versuche zu controliren und in fehlerfreier Form zu wiederholen. Wenn man nämlich wie Griesbach die freie Base des Rosanilins aus den Salzen durch Ammouiakzusatz zu gewinnen versucht, so kommt man nicht zum Ziel, weil die betreffende Reac- tion nicht zwischen äquimolecularen Mengen der Reagentien quanti- tativ bis zum Ende abläuft ; vielmehr hat man eine chemische Gleichung, bei welcher man auf der einen Seite enorme Mengen Ammoniak im Ueberschuss zusetzen muss, um auf der anderen Seite die Säure (Salzsäure) annähernd vollständig vom Rosanilin ab- zuspalten. Ausserdem kommt man mit diesem Process weder theo- retisch noch praktisch jemals bis zum Ende: denn gesetzt auch, die Lösung erscheint für unser Auge farblos, so wird sie vielleicht doch noch derartige Mengen des Rosanilinsalzes enthalten, dass ein Zweifler die in dieser Lösung entstehende g e r i n g e Färbung mikroskopischer Schnitte geneigt sein würde, auf die Wirkung des Salzes zu beziehen. Ausserdem bietet der Versuch , in dieser Weise angestellt , ganz abnorm ungünstige Bedingungen für die Färbung der Eiweiss- körper des Schnittes durch die freie Base ; denn in chemischer Be- XIX, 4. Heidenhain: Ueber chemische Anfürbungen. 439 Ziehung concurrirt die letztere mit der zugesetzten freien Amraoniak- menge , und man sieht mit blossem Auge , wie der Schnitt durch Bildung von NHo -Albuminateu in den Zustand glasiger Quellung versetzt wird. Da die Sachen so liegen , wird Niemand erwarten können , dass nebenher noch erheblichere Mengen der Rosauilin- Albuminate entstehen. Benutzt man indessen die mit Ag^O her- gestellte absolut farblose Lösung der Rosauilinbase , so ergiebt sich innerhalb weniger Minuten eine sehr starke Färbung der Schnitte, und zwar auch solcher, welche nur mit Alkohol fixirt waren, also von Haus aus keine wirksame saure Beize enthielten, der man die Entstehung der Salzfarbe des Rosanilins im Schnitt hätte zuschreiben können. Dies wäre also eine rein chemische Färbung der Gewebe. Hierher gehören auch die Anfärbungen des wasserunlöslichen Caseins durch freie Farbbasen. Die Base des Neutralroths und des Pararosanilins färben, erstere schneller, letztere langsamer, aber doch binnen wenigen Minuten das Casein in der Farbe des Salzes an." Neuerdings habe ich die Base des Nilblauchlorhydrats zur Anfärbung von Lymphdrüsenschnitten benutzt. Diese Base ist schön r u b i n r 0 1 h , während ihre Salze indessen blau sind. Legt man die Lymphdrüsenschnitte in eine Lösung der freien Base ein, so färben sie sich nicht roth, sondern schön blau, wodurch wiederum der chemische Charakter der Färbung bewiesen wird. Schlusswort. Aus dem Vorstehenden geht, wie ich glaube, mit vollkommener Sicherheit hervor, dass bei den histologischen Färbungen die chemi- schen Kräfte wesentlich in Betracht kommen. Was die sauren Farben angeht, so muss hierbei ausserdem in Rechnung gezogen werden, dass die zu obigen Versuchen benutzten Amidoazokörper nur als schwach saure Farben gelten können. Sie werden einst- weilen in der Histologie wenig benutzt. Viele unserer Anilinfarben sind bei weitem stärker saure Körper, und diese werden auch um so mehr geneigt sein, in chemische Bindung mit den Eiweisskörpern der Schnitte zu treten. Bezüglich der Theorie der Färbungen habe ich einen ausführ- lichen Artikel in der „Encyklopädie der mikroskopischen Technik" geliefert (p. 335 ff.). Dort habe ich auch die Beeinflussung der Färbungen diirch moleculare Kräfte von anderer als chemischer Art 440 Heidenhain: Ueber chemische Anfärbungen. XIX, 4. zu besprechen versucht (Priucip der Adsorption und der festen Lösung). Einige weitere Bemerkungen zur Färbungstheorie findet man ferner in der bereits citirten Schrift über die Umsetzungen von Eiweisskörpern mit Anilinfarben (vgl. p. 116 — 124 u. p. 199 fi".). Von neueren Autoren, die sich mit unserem Gegenstande be- schäftigt haben, möchte ich besonders Mathews ^ hervorheben. Dieser Autor zeigte als Erster ausführlich, dass man vermittels der sauren Farbsalze Eiweiss fällen kann, wenn man die Lösung in geringem Grade ansäuert und hierdurch die Farbsäure frei macht. Aus diesen Fällungen schloss er auf die chemische Bindung zwischen Eiweiss und Farbsäure. Ganz analog glaubte der Autor von den basischen Farbstoffen zeigen zu können, dass sie in einer neutralen (oder schwach angesäuerten) Lösung Eiweiss nicht fällen, wohl aber, wenn man die Lösung in geringem Grade alkalisch macht , wodurch die Base in Freiheit gesetzt wird und nunmehr in der Lage ist, sich mit dem Eiweiss verbinden zu können. Diese Versuche führte Mathews auch an coagulirten Eiweiss- körpern und an mikroskopischen Schnitten aus. Er zeigte , dass es im allgemeinen bei |sauren Anilinfarben der Ansäuerung, bei basischen Anilinfarben einer geringen Alkalescenz bedarf, um haltbare, unaus- waschbare Färbungen zu bekommen. Hieraus schloss er auf das chemische Princip der Wirkungsweise. Wenn die basischen Farb- salze auch ohne Hinzufügung von Alkali einige in den Geweben enthaltenen Stofi"e, wie Chromatin, Knorpelgrundsubstanz, Mucin etc. stark färben, so findet er auch hierin einen Beweis für die chemische Natur der Färbungen, denn die in Betracht kommenden Stoffe ent- halten organische Säuren (Nucleinsäure, Chondroitinschwefelsäure etc.). Merkwürdiger Weise ist Mathews nicht auf das Princip meiner eigenen Untersuchungen gekommen: solche Farbkörper zu benutzen, bei denen Säure oder Base in freiem Zustande ganz anders gefärbt ist als das im Handel befindliche Salz. Auf diese Weise gelang es mir zu zeigen , dass das färbende Princip , sei es eine Säure oder Base , in chemischer Verbindung mit Eiweiss im allgemeinen die durch den Handelsnamen des Farbsalzes bezeichnete Nuance liefert. Wenn die blaue Säure des Congo mit Natrium oder Kalium ein rothes Salz liefert, so liefert sie ebenso eine rothe Verbindung mit 1) Mathews, C. , A contribution to the chemistry of cytological staining (Journ. of Physiol. vol. I, 1898). XIX, 4. Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 441 Eiweiss, welche somit salzartiger Natur ist. Ebenso liefert die rubiii- rothe Base des Nilblau mit jeder Säure, aber auch mit Eiweiss ein blau gefärbtes Salz. Auf diesen Farbeureactionen beruht der in meinen Arbeiten gegebene Fortschritt. Tübingen, März 1903. [Eingegangen am 24, März 1903.] Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. Von Josef Schaffer in Wien. (Schluss.) Das grosse Lösungsvermögen der Phosphorsäure erklärt sich aus ihrer Dreiwerthigkeit ; in einer mit den anderen Säuren (die, mit Ausnahme der schwefligen Säure , sämmtlich einwerthig sind) äquivalenten Lösung verwendet , wird sich ihr Lösungsvermögen wesentlich niedriger stellen, so dass sie zwischen Trichloressigsäure und Milchsäure zu stehen käme. Sie ist aber auch ihrer geringen Lösungsgeschwindigkeit , sowie der bewirkten Quellung wegen als Entkalkuugsflüssigkeit nicht zu empfehlen. Sehr eigenthümlich ist das Ergebniss der Versuche mit alkoholischen Salpetersäuregemischen. Der Alkohol setzt nicht nur die Lösungsgeschwindigkeit, sondern auch das Lösungsvermögen der Salpetersäure für reine Knochenasche herab und zwar wieder in mit der Concentration des Alkohols steigendem Maasse. Das verminderte Lösungsvermögen allein kann jedoch die verhältnissmässig noch tiefer sinkende Lösungsgeschwin- digkeit nicht erklären, da in beiden Versuchen (Nr. 27 und 28), besonders reichlich in ersterem, Säure im Ueberschuss vorhanden war. Vielleicht ist die Vorstellung erlaubt, dass die Behandlung mit starkem Alkohol an fibrösen Texturen , also am Elfenbein , wie an der Sehne analoge Erscheinungen hervorruft, wie das Trocknen, nämlich eine ausserordentlich dichte Aneinanderpressung der Fibrillen durch Wasserentziehung, was in der Schrumpfung und im Durch- 442 Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. sclieinendwerden der Sehne sowohl beim Trocknen wie bei Be- handlung mit starkem Alkohol seinen Ausdruck findet. Nun geht aus dem Versuch 12 mit der trockenen Sehne her- vor, dass in diesem Zustande auch die w^ässerige Salpetersäure nur unvollständig einzudringen vermag. Daher möchte ich die Wirkung des starken Alkohols ebenfalls darin sehen , dass er die Säure nur unvollständig eindringen lässt und so die Entkalkung w^esentlich verzögert. Empfindlicher als das Elfenbein reagirt auf Quellung das reine kollagene Gewebe, wie es in der Sehne vorliegt. Entsäueruugs- versuche , welche bei Sehnen ein gutes Ergebniss liefern , müssen daher noch beim Knochen- und Zahnbeingewebe von Vortheil sein. Daher wurden in einer weiteren Versuchsreihe gleichlange Stückchen (1 cm) einer frischen Strecksehue des Kalbsfusses der Einwirkung verschiedener Säuren und Säuregemische ausgesetzt. Gleichzeitig wurden aus dem Gelenkknorpel der Metacarpalia mit dem Locheisen gleich grosse Knorpelplatteu ausgeschlagen und mit dem Messer flach, mit einer anhaftenden dünnen basalen Knochenlage abgetragen und ebenfalls der Säurewärkung ausgesetzt. Tabelle VIII. No Säuregemisch Wirkung auf die Sehne den Knorpel 42 Conc. HNOg (spec. Gew. 1-4) = 65-07 Procent ^) Die Sehne verkürzt sich, wird dabei dicker und gelbUch, durch- sichtig. Nach 6 bis 7 Stunden bis auf Spuren aufgelöst. Nach 6 bis 7 Stun- den bis auf Spuren aufgelöst. 43 lOprocentige HNO3 Nach ^/^ Stunden, aber auch nach 30 Stunden unverändert, weich, weder verkürzt noch gequollen. Beim Auswaschen in Wasser quillt die Sehne und wird gelb. Nach ^,'4 Stunden unverändert ; nach 7 Stunden hat der Knorpel sein hyali- nes Aussehen ver- loren , ist weiss, undurchsichtig ge- worden. Dasselbe auch bei 30stün- digem Liegen. Beim 1) Nach Behrens, W., Tabellen, 3. Aufl. 1898, p. 17. XIX, 4. Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 443 No Säuregemisch Wirkung auf die Sehne den Knorpel Auswaschen wird er gelb, ohne merk- bare Quellung. 44 6'5procentige HNO3 (10 Volum- procent) Nach ^|^ Stunde unverändert; nach 30 Stunden weiss, weich, ein wenig verkürzt und verdickt. Nach Uebertragung in lOprocen- tiges Formalin tritt starke Quel- lung ein, die im fliessenden Wasser nicht zunimmt. 45 öprocentige HNO3 Verhalten wie im vorigen Fall. Nach Uebertragung in 33procen- tigen Alkohol stärkere Quel- lung als im fliessenden Wasser ; nach längerem Liegen Gelb- färbung der Sehne. Nach ^j^ Stunde un- verändert ; nach 30 Stunden undurch- sichtig, weiss. 46 3-25procentige HNO3 (5 Volum- procent) Ganz ^unverändert , weich und weiss. 47 l-5procentige HNO3 Schwache, aber deutliche Quel- lung. 48 0"65procentige HNO3 (1 Volum- procent) Bewirkt rasch starke Quellung der Sehne. Zusatz von starker HNO3 macht die Quellung wieder grösstentheils rückgängig. Das Stück wird dann direct in 95- procentigem Alkohol -\- Calcium- bicarbonat in Substanz über- tragen, wo es stark schrumpft. 49 alkoholisches Salpetersäure-Ge- misch : HNO3 (1-4) 1, 95procentiger Alkohol 5 Nach ^j^ Stunde schrumpfen die Stücke und werden kantendurch- scheinend. Nach 7 Stunden ist die ganze Sehne von der Ober- fläche her durchscheinend ge- worden, hat sich um etwa ^/g verkürzt, entsprechend verbrei- tert und ist sehr hart geworden. Nach 30 Stunden dasselbe. Der Knorpel be- wahrt seine Trans- parenz , schrumpft und wird hart. 444 Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. No Säuregemisch Wirkung auf die Sehne den Knorpel 50 wässerige Phloro- glucin-HNOg (20 Volumprocente) nach Haug Nach ^|^ Stunde unverändert; nach 30 Stunden die Sehne eine Spur verkürzt, aber weich. nach 7 Stunden un- durchsichtig. 51 Ameisensäure (1-2 spec. Gew.) Sofort enorme Quellung zu Kugelform, nach 7 Stunden zu einer wolkigen, formlosen, durch- sichtigen Masse. wie die Sehne. 52 öprocentige schweflige Säure nach P. Ziegler ^ Nach ^1^ Stunde glasartig durch- sichtig, gequollen, etwas ver- kürzt. Nach 30 Stunden hat die Quellung nicht wesentlich zugenommen. Beim Auswaschen im fliessenden Wasser geht die Quellung innerhalb des Tendi- lemras anscheinend zurück, die Schnittenden bleiben vorgewölbt. Die Sehne wird wiedef weiss. Nach 7 Stunden die Transparenz nahe- zu verloren; leichte Quellung. 53 Phosphorsäure von 10 Volumpro- cent (spec.Gew.1-3) Starke Quellung und Glasig- werden der Sehne. Nach 30 Stunden ausgewaschen , wobei die Quellung mit der Verdün- nung zunimmt. 54 Concentrirte Phos- phorsäure (spec. Gew. 1-3) Die Sehne wird vollkommen durchsichtig ohne nennenswerthe Quellung. Erst nach 24 Stun- den tritt deutliche Quellung ein, welche schliesslich zur gänz- lichen Entstaltung führt. 55 5procentige Trichloressigsäure nach Partsch^ Die Sehne wird glasig, wenn auch nicht so vollkommen wie im vorigen Falle und quillt ganz wenig. Diese Quellung wird beim Auswaschen beträchtlich. 1) Ziegler, P., Ein Beitrag zur Technik der histologischen Unter- suchung des Knochens (Festschr. f. C. v. Kupffer, 1899). -) Partsch, Verhandl. d. Deutschen Naturf. u. Aerzte, Wien 1894. XIX, 4. Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 445 Aus dieser Versuchsreihe ergiebt sich, dass Salpetersäure von 10 bis 2 Procent in wässeriger Lösung kollagenes Gewebe d. h. die leimgebende Fibrille so gut wie nicht verändert. Bei stärkeren Ver- dünnungen von 1*5 Procent nach abwärts bewirkt sie jedoch eine mit der Verdünnung zunehmende Quellung der Fibrillen. Diese Quellung vermag auch Formalin nicht zu verhindern ; die- selbe wird durch schwachen Alkohol noch erhöht. Starker Alkohol bewirkt eine beträchtliche Verkürzung der Fibrillen in der Längs- richtung. Von den anderen Säuren wirkt verhältuissmässig am wenigsten deformireud die schweflige Säure, indem die Quellung, die sie hervorruft, beim Auswaschen der Säure — im Gegensatz zu den meisten anderen Säuren — bald wieder grösstentheils zurück- geht 5 allerdings nur dort , wo die Quellung durch Seitendruck be- hindert ist, wie z. B. in der Sehne durch das Tendilemm. Dann aber auch im Knochen- und Zahnbein (vgl. Versuch No. 21). Trichlor- essigsäure bewirkt für sich geringe Quellung, die aber beim Aus- waschen beträchtlich wird. Phosphorsäure und Ameisensäure be- wirken schon für sich Quellung bis zur Entstaltung. Wenn also auch die Säure selbst die leimgebenden Fibrillen unverändert lässt , so ruft das übliche , von den meisten Autoren empfohlene Ausw^aschen des in Salz-, Salpeter- oder Trichloressig- säure entkalkten Objectes in fiiessendem Wasser noch nachträglich eine beträchtliche, das Object schädigende Quellung hervor. Zur Entfernung der Säure ohne Quellung der Fibrillen aus der Sehne u. s. w. sind a priori drei Wege denkbar: 1) Könnte man die Säure durch fortschreitende Verdünnung in einer Flüssigkeit, die für sich eine Quellung verhindert, auswaschen, also rein mechanisch entfernen. Der Versuch No. 19 lehrt jedoch, dass dies nicht mög- lich ist; offenbar haftet das Säuremolekül so fest an der kollagenen Fibrille, dass es durch Kochsalzlösung nicht dissociirt werden kann. 2) Kann die Säure chemisch abgestumpft und neutralisirt werden. Wenn sich Thoma's Entkalkungsmethode durch vorliegende Unter- suchung auch als höchst unzweckmässig erwiesen hat, so ist ihm das Verdienst nicht abzusprechen, zuerst diesen Weg zur Entsäuerung des entkalkten Objectes in rationeller Weise eingeschlagen zu haben, indem er die Objecte aus dem sauren Alkohol in reinem Alkohol mit prä- cipitirtem kohlensaurem Kalk übertrug. Aber auch diese Methode hat zur Voraussetzung, dass die Säure sich durch starken Alkohol auswaschen lässt. 446 Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. V. Ebner ^ hat allerdings schon frülier die Säure durch lang- dauerndes Auswaschen in der quellungswidrigen starken Kochsalz- lösung, der er wohl noch stark verdünnte Ammoniakflüssigkeit zu- setzte , zu tilgen gesucht. Vorher wurde der Knochen aber doch ausgewaschen , was selbstverständlich eine Quellung bedingte ; auch ist Ammoniak gefährlich, da es selbst wieder Quellung bewirkt. 3) Kann man sich endlich vorstellen, dass durch eine Art von Gerbeprocess nach der Säurebehandlung die Fibrillen wenigstens auf eine Zeit in einen Zustand versetzt werden, welcher die Entfernung der Säure durch Auswaschen in Wasser ohne Quellung gestattet. In Osmiumsäure fixirte Fibrillen werden z. B. bei nachträglicher oder gleichzeitiger Säurebehandlung nicht verändert. Diese Vorstellung liess mich Tannin- und Alaunlösung in An- wendung ziehen. Als idealste Methode musste aber die Neutralisi- rung der Säure angestrebt werden, ohne dass dabei alkalische Quellung auftritt. In der folgenden Versuchsreihe wurden nun frische Sebnen- stückcheu, welche 2 Tage in 3^/^procentiger Salpetersäure gelegen hatten, ohne eine Veränderung zu zeigen, mit verschiedenen Flüssig- keiten behandelt, um die Säure schadlos zu entfernen. Tabelle IX. No. Entsäuerungsflüssig- keit Veränderungen bei der Nachbehandlung 56 Kaltgesättigte Koch- salzlösung und Wasser zu gleichen Theilen. (Entspricht einer Koch- salzlösung von 13-2 Procent.) Nach 48 Stunden saure Reaction; nach zwei- maligem Wechsel der Kochsalzlösung binnen 3 Tagen wird die Reaction des Sehnenstückes (an seiner Oberfläche) neutral gefunden. Ueber Nacht zum Auswaschen gegeben, quillt dasselbe; die Quellung geht aber zurück bei Behandlung mit Alkohol von steigender Concentration. 57 Kaltgesättigte Koch- salzlösung und einpro- centige wässerige Lö- sung von kohlensau- rem Ammonium zu gleichen Theilen. Beim Einbringen des Stückes lebhafte Gasbildung, wodurch die Sehne schwimmt. Nach 23 Stunden reagirt das Stück an der Oberfläche deutlich alkalisch und ist eine Spur gequollen. In reine löprocentige Na Cl- Lösung übertragen; diese zeigt nach 24 Stunden saure Reaction. Die ^) Ebner, V. v., Ueber den feineren Bau der Knochensubstanz (Sitzber. d. K. K. Acad. d. Wiss. Wien Bd. LXXII, 1875). XIX, 4, Schaffer: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 447 No. Entsäiierungsflüssig- keit Veränderungen bei der Nachbehandlung Na Cl - Lösung wird gewechselt ; nach 48 Stunden noch saure Reaction. Abermaliger Wechsel. Nach anderthalb Monaten in Wasser gebracht; das Sehnenstück schwach gelblich, ziemlich hart, von nahezu unverändertem Volumen. Beim Aus- waschen tritt stärkere Quellung auf, die nach 24 Stunden grösstentheils zurückgeht. 58 95procentiger Alkohol -\~ Calciumcarbonat in Substanz. Nach 3 Tagen noch saure Reaction ; das Sehnen- stück ist hart, kantendurchscheinend, gelb, etwas geschrumpft. Nach anderthalb Monaten zum Auswaschen gegeben. Die Sehne quillt bis zur Unkenntlichkeit ; in fliessendem Wasser geht die Quellung so weit zurück, dass das Stück wieder seine normale Form annimmt, aber um beiläufig ein Drittel verdickt bleibt. 59 SOprocentiger Alkohol + Lithiumcarbonat in Substanz. Die Flüssigkeit reagirt nach 48 Stunden alka- lisch. Die Sehne geschrumpft und durchscheinend. In HoO übertragen quillt sie ausserordentlich stark. Das Stück wird zurückgebracht in: GO 40procentiger Alkohol -{- Lithiumcarbonat in Substanz. Hier geht die Quellung fast vollständig zurück. Die Sehne bleibt weich , aber tief gelb gefärbt. Nach anderthalb Monaten zum Auswaschen ge- geben, wobei keine merkliche Quellung eintritt. 61 TOprocentiger Alkohol + Calciumcarbonat in Substanz. Nach 48 Stunden noch schwach saure Reaction ; das Volum nahezu unverändert, die Sehne leicht gehärtet und durchscheinend. Nach anderthalb Monaten in Üiessendes Wasser gebracht; keine merkliche Quellung. 62 Einprocentige Tannin- lösung in Wasser. Sofort Quellung: diese geht in 5procentiger Alaunlösung zurück. Nach 24 Stunden über Nacht ausgewaschen. Keine Quellung. 63 5procentige Tanninlö- sung in Wasser. Vermag die Quellung nicht zu hindern. 64 5procentige Lösung von Kalialaun in Wasser. Nach 24stündigem Liegen wird die Sehne über Nacht ausgewaschen. Keine Spur von Volum- veränderung; sie behält Form und Consistenz vollkommen unverändert. Die Fibrillen lassen 448 Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4, No. Entsäuerungsflüssig- keit Veränderungen bei der Nachbehandlung sich isoliren wie an der frischen Sehne, nur erscheinen sie etwas gehärtet. Auch die Doppel- brechung erscheint unverändert. 65 Halbprocentige Phloroglucinlösung in öOprocentigem Alkohol. Die Sehne quillt alsbald und wird glasartig durchsichtig; die Quellung schreitet mit der Zeit fort, als ob die Sehne einfach in verdünnter Salpetersäure läge. lieber einstimmend mit dem Versuchsergebnisse No. 19 sehen wir, dass auch länger fortgesetzte Behandlung mit starker Kochsalz- lösung die Säure aus dem Gewebe nicht zu entfernen vermag, offen- bar weil eine chemische Bindung der Säure an die leimgebende Fibrille stattfindet. Setzt man der Auswaschflüssigkeit ein stärkeres Alkali zu, so tritt in den oberflächlichen Theilen Alkaliquelhing ein, während in der Tiefe die Säure noch nicht getilgt ist und beim Auswaschen Säurequelluug hervorruft. Phloroglucin vermag die Quellung eben so wenig zu hindern als Tannin ; aber auch starker Alkohol ist bei Anwesenheit eines Salzes nicht geeignet, die Säure aus der Sehne zu entfernen, wohl aber wasserhaltiger Alkohol (TOprocentiger). Auffällig ist die Wirkung der öprocentigen Kalialauulösung : nach ihrer Einwirkung scheint die Salpetersäure in der Sehne vollkommen getilgt zu sein, da nach dem Auswaschen kaum die Spur einer Quellung merklich ist. Nach den Untersuchungen von Zachariades ist aber die Grenze, bei wel- cher Salpetersäure keine Quellung der Sehne mehr bewirkt, erst bei einer Verdünnung von 1 : 125 000 erreicht. Demnach scheint es sich bei der Alaunwirkung um einen chemischen Vorgang zu han- deln, durch den die Säure in der Sehne selbst unschädlich gemacht wird , und damit wäre der ideale Weg der Entsäuerung nach der Entkalkung gefunden. Betrachtet man jedoch nicht nur das Endstadium dieser Ein- wirkung, sondern verfolgt man dieselbe schrittweise, so sieht man, dass auch die Alaunbehandlung nach Salpetersäureeinwirkung wenig- stens vorübergehend an den Sehnenfibrillen Veränderungen hervorruft. Versuch No. 66. Bringt man ein getrocknetes und im Wasser wieder aufgequollenes Stück einer Sehne aus öprocentiger Salpeter- XIX, 4. Schaffer: Versuche mit Entkalkungsfliissigkeiten. 449 säure in öprocentigen Kalialaun, so wird dasselbe binnen 5 Minuten glasartig durchsichtig- ohne Spur einer Quellung. Ueberträgt man es nun sofort in fliessendes Wasser, so bleibt es die ersten 15 Minuten unverändert ; nach einer halben Stunde wird aber eine Quellung be- merkbar, die nach 4 Stunden ziemlich stark, aber nicht entstaltend wirkt, d. h. die Schnitträuder bleiben scharf. Nach 24 Stunden geht die Quelluug fast vollkommen zurück, nach 48 Stunden ist die Sehne dünner als eine, die ohne vorhergehende Säurebehandlung in Alaun gebracht wurde. Kalialaun wurde bereits von Gage^ der Salpetersäure als quellung- hemmendes Mittel zugesetzt, offenbar, ohne dass der Autor wusste, dass die Quellung nicht in der Säure, sondern erst beim Auswaschen auftritt. Gage empfahl halbgesättigte Alaunlösung 100, Salpetersäure 5. Das Aus- waschen sollte nur wenige Minuten dauern, was zur Entfernung des Alauns entschieden zu kurz ist. Eine Sprocentige Salpetersäure mit 2 Procent Alaun wurde als Fixi- rungs- und Entkalkungsflüssigkeit zugleich von Grossi- angewendet. Wie aus Versuch No. 76 hervorgeht , vermag aber auch Sprocentige Alaun- lösung die Salpetersäurequellung beim Auswaschen nicht hintan zu halten. Ich habe 4- oder öprocentige Kalialaunlösung, die 5 Procent Salpeter- säure enthält, zur gleichzeitigen Fixirung und Entkalkung in einzelnen Fällen, besonders für Froschknochen, mit sehr gutem Erfolge benutzt. Das empfindliche grosszellige Knochenmark war vollkommen in seiner Lage er- halten , die fibrilläre Structur des Knochens scharf sichtbar und z. B. am Oberschenkel der innere lamelläre Knochencylinder von dem äusseren ge- flechtartigen gut unterschieden. Beim Triton erhielt ich mit derselben Lösung, besonders in den Fusswurzelknochen an vielen Stellen Loslösung des Knochens vom Knorpel; daran könnte allerdings auch die Celloi'din- einbettung Schuld sein. Auch bei Säugethierknochen (Phalangen der Ratte) war die Erhaltung der Elemente in ihrer Lage gerade an der Knorpel- knochengrenze nicht ganz tadellos. Bessere Bilder gab eine schwächere SViPi'ocentige (5 Volumprocente) Salpetersäure in Sprocentiger Alaunlösung als Fixirungs- und Entkalkungs- mittel zugleich, besonders für Verknöcherungsstudien; bei Doppelfärbung so vorbehandelter Schnitte mit Delafield's Hämatoxylin-Tlionerde und Eosin färben sich die Körper der Markzellen stark roth, während die der Knorpelzellen kein Eosin annehmen. Theilweise zur Controle, theils zur Ergänzung der vorigen Ver- suche wurden an 1 cm langen , gleich dicken Sehnenstückchen vom Kalbsfusse noch folgende Quelluugsversuche augestellt ; 1) Gage, H. S., Proceed. Araer. Microsc. Soc. vol. XIV, 1892, p. 121. -) Grossi, G., Giorn. Assoz. Napoletana Med. Natural, vol. X, 1900. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 4. 29 450 Seh äff er: Versuche mit Entkalkung-sflüssigkeiten. XIX, 4. Tabelle X. No. Säuregemisch Wirkung und Veränderungen bei der Nach- behandlung 67 lOprocentige HCl (25'64 Theile einer Säure vom spec. Gew. 1-19 auf 74-36 Wasser) Nach 16 Stunden erscheint das Sehnenstück seinem Volumen nach unverändert, aber stark weiss und vollkommen undurchsichtig. Zum Aus- waschen gegeben ; nach ^/^ Stunden ist die Sehne stark gequollen, glasartig durchsichtig. Bei län- gerem Auswaschen geht die Quellung innerhalb des Tendilemms theilweise zurück; auch die Durchsichtigkeit verschwindet grösstentheils. Die Enden bleiben stark vorgequollen. 68 öprocentige HCl Nach 16 Stunden unverändert, wie in der lOpro- centigen HCl. Nach 2 Tagen in öprocentige Kalialaunlösung übertragen; das Stück quillt wenig, wird aber glasartig durchsichtig. Beim Auswaschen im fliessenden Wasser gehen beide Erscheinungen etwas zurück, so dass die Sehne schliesslich im ganzen nicht sehr stark ver- ändert erscheint. 69 2procentige HCl Vielleicht eine Spur gequollen und schwach durchscheinend. Nach 3 Tagen etwas lOpro- centige HCl zugesetzt; die Sehne nimmt ihr ursprüngliches Volumen und Aussehen an. In öprocentiger Alaunlösung quillt das Stück stark und wird durchscheinend. 70 einprocentige HCl Ziemlich stark gequollen und vollkommen durch- scheinend. Nach 16 Stunden in öprocentige Alaunlösung übertragen. Quellung und hyalines Aussehen nach 24 Stunden unverändert; sie ändern sich aber auch nicht beim nachfolgen- den Auswaschen. 71 lOprocentige Milch- säure Die Sehne quillt zu einer unförmlichen, wolkigen Masse auf, die sich auch beim Auswaschen nicht mehr ändert. 72 öprocentige Trichlor- essigsäure Annähernd wie in der 2procentigen HCl ganz schwach gequollen und durchscheinend. Nach 16 Stunden zum Auswaschen gegeben; nach Vji Stunden hat die Quellung zugenommen. XIX, 4. Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 451 No. Säuregemisch Wirkung und Veränderungen bei der Nach- behandlung Auch nach längerem Auswaschen bleibt die Sehne leicht gequollen und schwach durchscheinend. 73 öprocentige schweflige Säure Stark gequollen, nahezu deformirt, glasartig durchscheinend. Nach 16 Stunden zum Aus- waschen gegeben; die Quellung nimmt in den ersten Stunden nicht zu, das glasartige Aus- sehen verschwindet. Innerhalb des Tendilemms zeigt die Sehne nach dem Auswaschen nahezu den Querschnitt, wie vor der Säurebehandlung, die Schnittenden jedoch bleiben stark vorge- quollen. — Dieser Versuch wurde an anderen Sehnen zu verschiedenen Zeiten wiederholt und ^»g-ab stets dasselbe Bild. 74 4procentige Kalialaun- lösung, welche 5 Pro- cent HNO3 enthält Die Sehne nach 22 Stunden unverändert, aber weiss. Beim Auswaschen im fliessenden Wasser nach einer halben Stunde leicht gequollen und durchscheinend. Nach längerem Auswaschen zeigt das Sehnenstück noch scharfe Schnittränder und nur eine Spur von Quellung; aber auch diese scheint noch zurückzugehen , so dass die Sehne nach 48stündigem Auswaschen dasselbe Aussehen bietet wie vor dem Auswaschen. 75 Formalin (1 : 10), wel- chem 5 Procent HNOg zugesetzt wurden. Nach 22 Stunden unverändert, nur leicht gelb- lich gefärbt. Beim Auswaschen im fliessenden Wasser erscheint das Stück nach einer halben Stunde glasartig durchsichtig, ohne Quellung, doch zeigt es eine leichte Verkürzung (um ^j.^mm). Die Schnittränder bleiben vollkommen scharf; bei längerem Auswaschen wird die Sehne wieder undurchsichtig, stark gelb gefärbt, bleibt an- scheinend eine Spur verkürzt und im ganzen etwas geschrumpft. 76 öprocentige HNO3 Nach 22 Stunden gelblich gefärbt, sonst unver- ändert. In Sprocentige KaMalaunlösung über- tragen; nach einer halben Stunde glasartig durchsichtig, leicht gequollen. Nach 5 Tagen zum Auswaschen gegeben, wobei das Stück nicht weiter quillt. 29^ 452 Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. No. Säiiregemisch Wirkung und Veränderungen bei der Nach- behandlung öprocentige Trichlor- essigsaure Das Stück quillt kaum merklich, wird glasartig durchsichtig, die Schnittränder bleiben scharf. Nach 22 Stunden in öprocentige Kalialaunlösung übertragen ; die Quellung wird deutlicher. Zum Auswaschen gegeben; die Quellung nimmt im Anfange eher eine Spur zu, geht aber bei län- gerem Auswaschen zurück, wenn auch nicht ganz bis zur Norm. Ans diesen Versuchen ergiebt sich, dass auch Salzsäure in Con- centrationen vou 3 bis 10 Procent leimgebendes Gewebe nicht wesentlich verändert ; von 2 Procent nach abwärts bewirkt sie starke Qnelhmg und kann daher nichf einfach durch Auswaschen aus den Geweben entfernt werden. 1 Öprocentige Milchsäure bewirkt schon an und für sich eine entstaltende Quellung des kollagenen Gewebes. Die geringe Quel- lung, welche die öprocentige Trichloressigsäure für sich bewirkt, wird beim Auswaschen in Wasser stärker ; sie kann auch durch Nachbehandlung mit öproceutiger Alaunlösung nicht behindert werden. Noch stärker ist die Quellung, Avelche die schweflige Säure bewirkt, wenn sie auch beim Auswaschen innerlialb des Teudilemms fast ganz zurückgeht. 4- bis ,5procentiger Kalialaun als Lösungsmittel der Salpetersäure wirkt fast ebenso gut wie die nachträgliche Behandlung des ent- kalkten Stückes mit Kalialaim; dieses Gemisch kann für gewisse Fälle auch auf frisches Material als fixirend und entkalkend zugleich angewendet werden. Auch Formalin in Verbindung mit Salpetersäure gestattet ein nachträgliches Auswaschen ohne Quellung, ruft im Gegentheil, wie schon Versuch No. 26 gezeigt hat, eine leichte Schrumpfung hervor. Nachträgliche Behandlung mit Sprocentiger Kalialaunlösung ver- mag die Salpetersäurequelhmg nicht so gut zu behindern wie die öprocentige Kalialauulösung. Eigenthümlich ist die Verschiedenheit, welche in der Einwirkung der Trichloressigsäure und der schwefligen Säure auf das Zahnbein einerseits, XIX, 4. Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 453 auf das Sehnengewebe anderseits zu Tage tritt (vgl. die Versuche 20, 21 mit 52, 55, 72 und 73). Dass im ersten Falle eine Quellung unterbleibt, dürfte in der Einbettung der Fibrillen in die verkalkte Grundsubstanz seinen Grund haben, wie ja schon Rollett^ gezeigt hat, dass seitliche Compression das Quellungsvermögen leimgebender Fibrillen wesentlich zu beschränken vermag. Dass Trichloressigsäure Bindegewebselemente schlecht erhält, giebt auch Mann" an. Die Erfolge mit der Alaimbebaudhmg nach Salpetersäure - An- wendung veranlassten mich, noch eine Reihe anderer Salze in Bezug auf ihre Einwirkung auf die Sehne zu untersuchen. Die Versuche wurden parallel au frischen Sehnen (1 cm lange Stücke einer Strecksehne vom Kalbsfuss) und an getrockneten , in Wasser wieder aufgequollenen (1 cm lange vollkommen gleichmässige Stücke einer langen Beugesehne vom Krauich) durchgeführt und zwar in zwei Reihen : in der ersten wurde die Einwirkung ver- schiedener Salzlösungen auf die Sehnen ohne Vorbehandlung geprüft, in der zweiten nach einem Aufenthalte der Sehnen durch 24 Stun- den in öprocentiger Salpetersäure. Die Sehuenstücke wurden aus der Salpetersäure nach Fest- stellung ihres Querdurclimessers unmittelbar in den gut schliessen- den Gläsern des THOMA'schen Wasserrades der Einwirkung der Salzlösungen ausgesetzt. Die Volumveränderungeu wurden durch Auflegen der Sehnenstückchen auf einen gläsernen Millimetermaass- stab und Ablesen des Querdurchmessers unter der Lupe fest- gestellt. In der folgenden Tabelle sind die Ergebnisse dieser Versuche zusammengestellt. Unter „Norm" oder „normal" wird das Aussehen und Maass der Sehnenstücke vor der Reagensbehandlung bezeichnet. Hier sei auch bemerkt , dass die getrockneten Sehnen nach dem Aufquellen in Wasser nie mehr den Grad von Undurchscheinlichkeit frischer Sehnen erreichen ; sie behalten einen leichten Grad von Durchscheinlichkeit , welche selbstverständlich nichts mit einer Quel- lung zu thun hat. ^) RoLLETT, Untersuchungen über die Structur des Bindegewebes (Sitzber. d. K. K. Acad. d. Wiss. Wien Bd. XXX, 1858). 2) Mann, G., Physiological histology 1902, p. 74. 454 Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. Tabelle XI. No. Entsäuerungs- mittel Frische Sehne Getrocknete, in Wasser aufgequollene Sehne nach 24 Stunden 78 öprocentiger Kali- alaun. Nach anderthalb Stunden erst kantendurchschei- nend; nach 48 Stunden durchscheinend , gehärtet, vielleicht eine Spur ge- schrumpft. Glasartig durchsichtig,eine Spur geschrumpft. 79 Neutraler Alaun (5 Procent Kalialaun mit '-/o Theilen ein- procentiger Kali- lauge versetzt). Nach 14 Stunden erst kan- tendurchscheinend. Nach 48 Stunden in der Mitte nicht vollkommen durch- scheinend, entschieden ein wenig geschrumpft, ge- härtet. Etwas weniger durchsich- tig, Volumen fast unver- ändert, eher eine Spur geschrumpft. 80 Ammoniakalaun in gesättigter Lösung (Zimmertemperatur) Nach einer halben Stunde fast ganz durchscheinend-, stärker als in Kalialaun. Sonst wie bei diesem. Glasartig durchsichtig, eine Spur geschrumpft. 81 Gesättigte Lösung von Lithiumcarbo- nat. Nach 48 Stunden eine Spur weniger undurchsichtig, breiter und etwas härter als frisch. Spur von Quellung und gesteigerter Durchschein- lichkeit. 82 öprocentiges Lithiumsuifat. Nach 48 Stunden weich, Aussehen und Volumen unverändert. Etwas stärker durchschei- nend, eher eine Spur ge- schrumpft. 83 öprocentiges Natriumsulfat. Nach 48 Stunden weich, undurchsichtig , eine Spur verbreitert. Fast ganz unverändert. 84 öprocentiges Kaliumsulfat. ■ XIX, 4. Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 455 Frische Sehne aus dprocentiger Salpetersäure Getrocknete, in Wasser aufgequollene Sehne aus öprocentiger Salpetersäure Nach 15 Minuten sind sämmtliche Sehnen ohne wahrnehmbare Quellung glas- artig durchsichtig, am wenigsten die frische in Lithiumsulfat. Nach 2 Stunden Volumen unverändert ; nach 8 Stunden leichte Quellung, die beim Auswaschen in "Wasser eine Spur zunimmt. Nach 42 Stunden in Wasser bleibt eine leichte Verbreiterung und Kantendurchscheinlichkeit. Nach 2 Stunden Volumen unverändert \ nach 8 Stunden Spur von Quellung, die beim Auswaschen kaum merklich zu- nimmt und nach 42 Stunden fast bis auf die Norm zurückgeht. Schwächer kantendurchscheinend als die vorige. Nach 8 Stunden fast unverändert ; beim Auswaschen ganz leichte Quellung, die nach 42 Stunden verschwindet; ebenso fast ganz die Durchscheinlichkeit. Nach 2 Stunden leichte Quellung und Gelbfärbung, nach 8 Stunden dasselbe. Beim Auswaschen nimmt die Quellung etwas zu, aber schon nach 18 Stunden wieder ab. Nach 42 Stunden undurch- scheinend, ohne Spur von Verdickung. Nach 2 Stunden unverändert •, nach 8 Stun- den eher Spur von Schrumpfung , die sich beim Auswaschen wieder ausgleicht. Nach 42 Stunden normal. Nach 8 Stunden unverändert ; beim Aus- waschen leichte Quellung, die nach 42 Stunden wie die Durchscheinlichkeit fast bis zur Norm zurückgeht. Nach 19 Stunden eine Spur verbreitert, nahezu ganz undurchscheinend, leicht gelblich. Im Beginne des Auswaschens vollkommen durchscheinend, etwas stär- ker gequollen. Nach 18 Stunden stärker gelb, fast vollkommen undurchscheinend und leicht geschrumpft. Nach 2 Stunden etwas gequollen, eben- so nach 8 Stunden. Diese Quellung nimmt im Wasser zuerst etwas zu, um nach 42 Stunden fast auf die Norm zurückzugehen. Volumen nach 8 Stunden unverändert; auch beim Waschen nur ganz geringe Quellung, die nach 24 Stunden wieder verschwindet. Nach 8 Stunden eine Spur gequollen; diese Quellung nimmt erst bei längerem Auswaschen (18 Stunden) ganz wenig zu. Gleichzeitig Abnahme der Durch- scheinlichkeit. Nach 42. Stunden Vo- lumen nahezu normal, ebenso die Durch- scheinlichkeit. Schwache Quellung an den Schnitt- rändern, die sich bald ausgleicht; eben- so verschwindet das durchscheinende Aussehen. Nach 24 Stunden fast normal ; ebenso nach 48 Stunden Auswaschen. Nach 2 Stunden unverändert; nach 8 Stunden deutliche Schrumpfung, die beim Auswaschen, ebenso wie die Durch- scheinlichkeit wieder zur Norm ausge- glichen wird. Nach 8 Stunden unverändert ; nach län- gerem Auswaschen stärkere Quellung, die aber nach 42 Stunden auf die Norm zurückgeht. 456 Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. Versiicli No. 85. Eiue getrocknete, in Wasser gequollene Sehne aus öprocentiger Salpetersäure wird in Wasser mit präeipi- tirtem kohlensauren Kalk übertragen. Sofort starke, entstaltende Quellung, die bis zum Maximum fortschreitet. Nach längerem Liegen geht diese Quellung zurück, und nach 24 Stunden ist die Sehne wieder undurchsichtig und kaum dicker als vor der Säurebehandlung. Zerzupft man nun die Sehne mit Nadeln , so erhält man leicht iso- lirte Fibrillen, die im Vergleich zu frischen etwas stärker licht- brechend, aber von unveränderter Doppelbrechung erscheinen. Aus diesen Versuchen ergiebt sich, dass Ammoniakalaun in ge- sättigter Lösung die frische Sehne am raschesten durchscheinend macht, dann folgen Kali- und neutraler Alaun ; nur eine Spur durch- scheinend macht Lithiumcarbonat , fast gar nicht Lithium - und Natriumsulfat. Von letzterem hat auch v. Ebner ^ bereits nach- gewiesen, dass es selbst in gesättigter Lösung keinen nachAveisbaren Einfluss auf die Doppelbrechung der Sehne hat. Getrocknete, in Wasser wieder aufgequollene Sehnen verhalten sich im wesentlichen gleich, nur ist die Durchscheinlichkeit stets um einen ge- wissen Grad höher als bei den frischen ; so erkennt man auch, dass Li- thiumsulfat eine deutlichere Durchscheinlichkeit bewirkt als Glaubersalz. Die Alaune bewirken sämmtlich, trotz ihrer sauren Reaction an der frischen Sehne eine leichte Schrumpfung, Lithiumsulfat lässt ihre Volumen unverändert, Natriumsulfat bewirkt Spur von Quellung, stärkere das Lithiumcarbonat. Die mit Salpetersäure vorbehandelten Sehnen verhalten sich insofern anders , als die Durchscheinlichkeit bei den frischen, die glasartige Durchsichtigkeit bei den getrockneten, aufgequollenen ausserordentlich rasch (nach 5 bis 15 Minuten) ein- tritt (vgl. auch Versuch No. 66). Bei längerem Liegen in der Salzlösung geht diese Durchschein- lichkeit theilweise , in Natrium - und Kalisulfat vollkommen zurück. Weiter tritt eine leichte Quellung ein im Kali- und neutralen Alaun, sowie im Lithiumcarbonat und Kalisulfat ; nahezu keine Volum- veränderung erzeugen Ammoniakalaun und Natriumsulfat , während Lithiumsulfat eine leichte Schrumpfung bewirkt. Beim nachfolgenden Auswaschen in Wasser ist allgemein eine leichte Quellung wahrzunehmen, welche sich mit der vorhergehenden summirt , die Schrumpfung in Lithiumsulfat ausgleicht und am raschesten bei Lithiumcarbonat wieder zurückgeht. 1) Ebner, V. v., Anisotropie, 1. c. p. 54. XIX, 4. Schaff er: Versuche mit Entkalkung-sttüssigkeiten. 457 Am Schluss des Auswasebens (nach 42 Stunden) zeigen die Sehnen aus Kali - , neutralem und Ammoniakalaun eine in dieser Reihenfolge abnehmende, geringe Kantendurchscheinlichkeit und Ver- breiterung , während die aus Lithiumcarbonat , sowie Lithium - und Kalisulfat undurchscheinend und ohne Spur einer Verbreiterung, die aus Natriumsulfat fast so erscheinen. Diese Versuche wurden mit der Abänderung wiederholt, dass Sehnenstücke aus 5 - und 3-^/^procentiger Salpetersäure in die Salz- lösungen übertragen wurden und in diesen ohne geschüttelt zu wer- den bis zu 48 Stunden ruhig liegen blieben. Auch die Dauer des Auswaschens wurde auf 48 Stunden ausgedehnt. Die Ergebnisse waren mit geringen Schwankungen übereinstimmend, nur zeigte sich deutlich, dass bei längerem Auswaschen Quellung und Durchscheinlich- keit weiter zurückgehen. So verschwand jede Spur einer Verbreiterung der Sehne nach neutralem Alaun, kohlensaurem Lithium und schwefel- saurem Lithium, Natrium und Kalium ; auch nach Kalialaun blieb sie kaum merklich. Die Durchscheinlichkeit verschwand ganz nach Lithium- carbonat und Glaubersalz , blieb kaum merklich nach Kalialaun und Kalisulfat, etwas deutlicher nach Lithiumsulfat und neutralem Alaun. Wie man sieht, sind hier die p]rgebnisse nicht ganz constante, die Veränderungen jedoch so geringfügige , dass man ganz all- gemein sagen kann : die beste Methode zur schadlosen Entfernung der Salpetersäure aus dem leimgebenden Gewebe ist die Behandlung mit Salzen der Alkalimetalle vor dem Auswaschen in Wasser. Und zwar wirken sie um so besser, je geringer die chemische Energie (oder das Atomgewicht) der Metalle ist, weiter die Sulfate besser als die Carbonate und die einfachen Salze besser als die Doppelsalze. Das günstige Resultat mittels Lithiumcarbonat dürfte in vielen Fällen durch die dabei auftretende reiche Kohlensäureentwicklung beeinträchtigt werden ; am besten scheinen Lithium - und Natrium- sulfat zu wirken. Bisher wurde nur das Verhalten frischer oder getrockneter, auf- gequollener Sehnen gegenüber den Säuren besprochen. Dieser P'all hat jedoch für die Entkalkungstechnik nur beschränkte Anwendung, da doch als oberster Grundsatz festgehalten Averden muss, nur fixirte Objecte der Entkalkung zu unterwerfen, wenn dies auch nicht aus- nahmslos der Fall sein muss. Ich habe daher Sehnenstücke mit einigen bekannten Fixirungsmitteln (durch 48 Stunden) behandelt, 24 Stunden ausgewaschen (mit Ausnahme der Stücke aus Alkohol) und dann der Einwirkung verschiedener Säuren und Säuregemische ausgesetzt. 458 Schaff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. Tabelle Xn. No. Sehne aus übertragen in W irkung 86 95procentigem Alkohol. lOprocentige Essigsäure. Quellung bis zur Entstaltung. 87 n öprocentige Trichloressig- säure. Wird glasartig durchsichtig ohne merkliche Quellung; beim Aus- waschen starke Quellung. 88 » öprocentige Salpetersäure. Wird weiss, undurchscheinend ; beim Auswaschen stark verbreitert und durchscheinend. 89 Orth's Gemisch (Müller's Fl. 100, Formol 10). n Nach 18 Stunden Auswaschen keine Spur von Quellung. 90 v lOprocentige Essigsäure. Nach 24 Stunden nur ganz schwache Quellung. 91 n lOprocentige Milchsäure. Nach 24 Stunden kaum" merklich verdickt. 92 Zenker's Flüs- sigkeit. concentrirte Ameisensäure [1-2]. Nach 6 Stunden zu einer glasartig durchsichtigen Masse umgewandelt, welche deutlich die noch parallelen Querschnittsflächen der Sehne er- kennen lässt. Dieselben sind un- regelmässig und etwa 38- bis 40mal vergrössert, während die Länge der Sehne um die Hälfte verkürzt er- scheint. 93 n öprocentige Salpetersäure. Wird beim Auswaschen eine form- lose, wolkige Masse. 94 n concentrirte Phosphorsäure [1-3]. Wird glasartig durchsichtig und quillt besonders an den Schnitt- enden stark. 95 Ges. wäss. Subli- mat. n Nach 5 Stunden glasartig durch- sichtig; später starke Quellung ohne besondere Entstaltung. XIX, 4. Seh äff er: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 459 No. Sehne aus tibertragen in Wirkung 96 Ges. wäss. Subli- mat. concentrirte Ameisensäure [1-2]. Nach 5 Stunden zu einer formlosen Gallerte verquollen. / 97 )) öprocentige Salpetersäure. Beim Auswaschen nach einer Stunde glasartig durchsichtig und stark ge- quollen. 98 Pikrin-Sublimat. n Beim Auswaschen nach anderthalb Stunden gequollen und durchsichtig. 99 n v.Ebner's Koch- salz-Salzsäure. Nach 17 Stunden unverändert. Beim Auswaschen nach anderthalb Stunden gallertartig verquollen. 100 r> concentrirte Phosphorsäure. Nach 17 Stunden stark gequollen und durchsichtig. 101 Flemming's starkes Gemisch. öprocentige Salpetersäure. Beim Auswaschen nach anderthalb Stunden schwache Quellung, die nicht mehr zurückgeht. 102 » lOprocentige Essigsäure. Nach 17 Stunden stark, gallertartig gequollen. 103 !) öprocentige Trichloressig- säure. Nach 17 Stunden unverändert ; beim Auswaschen nach anderthalb Stun- den schwache Quellung-, die nach längerem Auswaschen fast ganz zu- rückgeht. Wie man aus diesen Versuchen ersieht, hebt eigentlich nur Formalin die Quellungsfähigkeit der Fibrillen auf, wenigstens der öprocentig-en Salpetersäure gegenüber, während lOprocentige Essig- säure und Milchsäure auch nach Formalinfixirung Spuren von Quel- lung bewirken. Starker Alkohol, Sublimat, sowohl in gesättigter wässeriger Lösung, als mit Pikrinsäure oder in der ZENKER'scheu Mischung, ja nicht einmal das starke Chromosmiumessigsäuregemisch vermögen die Quellbarkeit der kollagenen P'ibrillen aufzuheben; daher ist die Nachbehandlung mit Salzlösungen auch bei der Eutkalkuug fisirter Objeete nöthig. 460 Schaffer: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. Dass nacli Eutkalknng in Formalin - Salpetersäure ein unmittel- bares Auswaschen keine Quellung ziir Folge hat, war schon aus den Versuchen No. 26 und 75 ersichtlich. Ausser Formalin scheint auch Vorbehandlung mit starker Osmiumsäure , die Fol ^ empfohlen hat, die Fibrillen vor Säurequellung zu bewahren. Zusammenfassung: Aus den vorstehenden Untersuchungen geht hervor, dass eine Säure als Entkalkungsflüssigkeit einer Reihe von Anforderungen entsprechen muss. 1) Darf sie in dem an- gewandten Procentverhältnisse keine Quellung des leimgebenden Ge- webes hervorrufen, auch die übrigen Gewebeelemente nicht wesent- lich verändern, womit auch die Erhaltung der Färbbarkeit verbunden ist. 2) Soll sie ein grosses Lösungsvermögen und eine grosse Lösungs- geschwindigkeit für Kalksalze besitzen. 3) Darf sie im Stück keine Niederschläge hervorrufen, muss vielmehr leicht und ebenfalls ohne wesentliche Quelluug aus demselben zu entfernen sein. Von den unter- suchten Säuren bewirken Phosphor-, Milch-, Ameisen- und Essigsäure schon an und für sich, auch in starken Concentrationen Quellung des koUagenen Gewebes und sind aus diesem Grunde, aber auch wegen ihrer geringen Lösungsgeschwindigkeit, beziehungsweise Lösungs- fähigkeit, als Entkalkungsmittel nicht zu empfehlen. Immerhin kann die entkalkende Wirkung der zwei letztgenannten Säuren unter besonderen Bedingungen ausgenützt werden , doch dürfen sie nur in Verbindung mit stark quellungshemmenden Mitteln (Osmiumsäure) oder auf mit solchen Mitteln oder mit Formalin vor- behandelte Objecte , niemals auf frische oder gewM^hnlich fixirte an- gewendet werden. Zur Entkalkung massiger Knochen und Zähne kommen eigentlich nur in Betracht die Salz-, Salpeter-, Trichloressig - und schweflige Säure , welche das stärkste , in dieser Reihenfolge abnehmende Lösungsvermögen für Knochensalze besitzen. Auch Trichloressigsäure und noch mehr schweflige Säure be- wirken Quellung des Sehnengewebes ; während aber nach ersterer die Quellung beim Auswaschen zunimmt, geht sie nach schwefliger Säure, besonders dort, wo die Fibrillen unter einem seitlichen Druck stehen (in der Sehne innerhalb des Tendilemms, dann allgemein im Knochen- und Zahnbein) zurück und wirkt insofern günstiger als Trichloressigsäure; dagegen hat sie den Nachtheil, im Objecte ^) Fol, H. , Lehrbuch der vergleichenden mikroskopischen Anatomie. Leipzig 1896, p. 112. XIX, 4. Schaffer: Yei'suche mit Entkalkungsflüssigkeiten. 4ßi Niederschläge zu erzeugen , die aUerdings in Wasser leicht löslich sind. Daher ist ein sorgfältiges Auswaschen nach Entkalkung mit schwefliger Säure besonders geboten. Wendet man die genannten Säuren nach vorangegangener Formalinfixirung an, so quillt das leimgebende Bindegewebe nicht. Das stärkste Lösungsvermögen besitzen Salz - und Salpetersäure ; auch bewirken diese Säuren in wässerigen Lösungen von 3 bis 10 Procent keine Quellung des leimgebenden Bindegewebes. Länger dauernde Einwirkung starker Salzsäure ist aber für das Chromatiu von Nachtheil und setzt die Färbbarkeit desselben herab. Bei dem nur wenig geringeren Lösungsvermögen der Salpetersäure wird man letzterer den Vorzug als Entkalkungsmittel geben, da sie auch in ihrer Wirkung auf andere Gewebeelemente, besonders auf Kern- und Zellstructuren für schonender gilt als Salzsäure, obwohl mir genauere Untersuchungen über diesen Punkt nicht bekannt sind. Bekanntlich hat Altmann ^ Salpetersäure als Fixirungsmittel em- pfohlen; doch erklärt sie Fischer- für unzuverlässig. Sicher erhält sie die Färbbarkeit vorzüglich. Die Salpetersäiu'e kann also in wässerigen Lösungen von 2 bis 10 Procent ohne Schaden für das leimgebende Gewebe angewendet werden; doch entkalkt eine lOprocentige, ja selbst eine 20procentige Lösung nur wenig rascher als eine öprocentige. Da die stärkereu Lösungen bei längerer Einwirkung bereits auch schädigend auf die Gewebe einwirken können, soll man nicht über 5 Procent hinausgehen. Diese wässerige Lösung vermag, im THOJiA'schen Rade an- gewendet, 0"42 g des dichtesten Knochens binnen 10 Stunden ohne Spur einer Quellung zu entkalken. Das Lösungsvermögen der Säure wird durch das Lösungsmittel sehr beeintlusst. Die meisten Zusätze zur Salpetersäure verzögern ihre Wirkung ; so z.B. in ganz ge- ringem Grade Phloroglucin , stärker Formalin , am beträchtlichsten starker Alkohol. Aber auch wasserhaltiger Alkohol ist als Lösungs- mittel der Säure zu vermeiden, da er neben einer mit zunehmendem Wassergehalte abnehmenden Verzögerung der Entkalkung eine be- trächtliche Verkürzung der Fibrillen in der Längsrichtung bei gleich- zeitiger Quellung bewirkt. Alaun in öprocentiger Lösung als Lösungs- ^) Altmann, P., Einige Bemerkungen über histologische Technik (Arch. f. Anat. u. Physiol. 1881, p. 221). ^) Fischer, A., Fixirung, Färbung und Bau des Protoplasmas. Jena 1899, p. 9. 462 S ch äffe r: Versuche mit Entkalkungsflüssigkeiten. XIX, 4. mittel beeinträchtigt die Lösiuigsgeschwindigkeit der Säure nicht, scheint dieselbe eher ein wenig zu befördern. Diesen Zusätzen zur Säure wurde eine „schützende" Wirkung zugeschrieben , worunter man hauptsächlich eine Behinderung der Quellung verstand. 2- bis öprocentige Salpetersäure bewirkt aber keine Quellung; dieselbe tritt erst auf, wenn mau die Säure beim Auswaschen derselben verdünnt. Diese Quellung vermag nun Formalin als Lösungsmittel der Säure in der That zu verhindern, grösstentheils auch Alaun, nicht dagegen Alkohol und Phlorogiucin , welches ja auch nur eiu Alkohol ist. Hat man wässerige Salpetersäure zur Entkalkung verwendet, so dürfen die Objecte nicht unmittelbar in Wasser ausgewaschen werden, sondern müssen vorher mit einem „Entsäuerungsmittel" be- handelt werden. Als solche sind Kochsalzlösung, Alkohol, Phloro- giucin, aber selbst Formalin unwirksam. Die früher von mir em- pfohlene Nachbehandlung mit öprocentiger Kalialauulösung vermag eine geringe , vorübergehende Quellung auch nicht hintanzuhalten ; allerdings verschwindet dieselbe durch gründliches Auswaschen (48 Stunden) fast ganz, ist daher unschädlich. Besser erwiesen sich öprocentige Lösimgen von Lithium- oder Natriumsulfat, in welche man die Objecte auf mehrere Stunden über- trägt. Bei grösseren Stücken wird sich eine Erneuerung des „Ent- säuerungsmittels" empfehlen. Dann kann man ohne Schaden in fliessendem Wasser gut auswaschen. Bei allen zarteren Objecten , bei denen es sich um die Er- haltung gegenseitiger Lagebeziehungen handelt (besonders Gehör- organe, ganze Schädel kleinerer Thiere, zoologische Objecte mit kalk- haltigen Skeletttheilen) empfiehlt es sich, die Entkalkuug nach vorhergegangener sorgfältiger Celloidiueinbettung vorzunehmen. Dabei ist das alkoholische Säuregemisch voll- kommen entbehrlich. Die Entkalk ung geht auch hier rascher und schonender in der wässerigen Salpeter- säure vor sich, welche ebenso wenig wie die Nach- behandlung iiu Entsäuerungsmittel und das Aus- waschen im fliessenden Wasser eine schädigende Einwirkung auf den Cello idinmantel besitzt. Die Objecte sollen selbstverständlich nicht länger in der Säure bleiben, als es nöthig ist. Trockene, macerirte Knochen sollen vor der Entkalkung in Wasser oder halbprocentige Kochsalzlösung eingelegt werden. XIX, 4. S chaff er: Versuche mit Entkalkungsfliissigkeiten. 463 Fasse ich nimmebr meiue Eutkalkungsmetliode kurz in eine Formel zusammen, so lautet dieselbe : Sorgfältiges Einbetten des gut fixirten Stückes in Cell cid in; Ueb er tragen des in 85procentigem Alkohol erhärteten Cello idin- blockes in Wasser zur Verdrängung des Alkohols und dann auf 12 bis 24 Stunden (für grosse Stücke länger) in 3- bis öprocentige wässerige Salpetersäure im Thoma 'sehen Wasserrad. Aus der Säure in allenfalls einmal zu wechselnde öproceutige Lösung von Li- thium- oder Natrium Sulfat auf 12 bis 24 Stunden; Auswaschen in fliessendem Wasser 48 Stunden, Ent- wässern in steigendem Alkohol bis zu 85 Procent. Wien, 24. December 1902. [Eingegangen am 26. December 1902.] 464 Referate. XIX, 4. Referate. 1. Präparationsmethoden im allgemeinen. Heideiiliain , M., Ueber chemische Umsetzungen zwi- schen E i w e i s s k ö r p e r n und Anilinfarben ( Arch. f. d. g-es. Physiol. Bd. XC, 1902, p. 115). Nachdem A. Fischer in seinem Buch über „Fixirung, Färbung und Bau des Protoplasmas" ^ sich zu Gunsten der sogenannten physi- kalischen Theorie der Färbung ausgesprochen hat , bringt Verf. iu der vorliegenden Abhandlung neue Stützen für die Auffassung Derer,' welche den Färb ungs Vorgang auf physikalische Vorgänge und auf chemische Umse tzungsprocesse zurückzuführen suchen. Dass die chemische Constitution der vom Histologen untersuchten Gebilde für ihre übereinstimmende Färbbarkeit das ausschlaggebende Moment ist, wird schon durch die praktischen Erfahrungen des Histo- logen wahrscheinlich gemacht. Verf. weist auf die basischen Anilinfarben hin, die von den Basichromatinen der Kerne, von der Schleimsubstanz, den Grundsubstanzen der Bindegewebsgruppe, besonders der Knorpelgrundsubstanz, den NissL'schen Granulis und den Dotterbestandtheilen der thierischen Eier gespeichert werden. Ueber die chemische Constitution der NissL'schen Granula ist nichts näheres bekannt, alle anderen aufgezählten Bestandtheile reagiren sauer oder enthalten saure Componenten , und es erscheint die Annahme gerechtfertigt, dass sie die basischen Farbstoffe durch chemische Verwandtschaft binden. 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 40. XIX, 4. Referate. 455 Der Haupttheil der Arbeit gehört dem Nachweis, dass Auiliii- farben der verschiedensten Art mit Eiweiss besondere chemische Verbindungen liefern. Bei Untersuchung der (gefärbten und unge- färbten) aromatischen Sulfosäuren ergab sich als allgemeines Resultat, dass diese Eiweiss-fällend wirken, wenn sie eine irgendwie stärkere Acidität besitzen; die Fällungen beruhen offenbar auf De- naturirung des Eiweisses und Bildung von Acidalbumineu (Kapitel I). Es lässt sich annehmen, dass verschiedene der hierher gehörigen Säuren bei Conservirungen zu mikroskopischen Zwecken für den Histologen in Zukunft sich als brauchbar werden erkennen lassen. „Ferner würde es möglich sein, durch Verwendung freier Farbsäureu mit der Eiweissfällung oder Fixirung zugleich eine genuine chemische Färbung der Gewebe zu erhalten." Färbungsvorgänge dieser Art und ihre Verwendbarkeit in der Mikrotechnik gedenkt Verf. dem- nächst zu untersuchen. „Freie Farbsäuren in sehr verdünntem Zu- stande würden vielleicht auch sehr gut für Maceratiou der Gewebe, Isolation und gleichzeitige Färbung der Elementartheile zu verwenden sein. In dieser Hinsicht dürfte gerade die Indigoblauschwefelsäure wegen ihrer enormen Färbekraft gute Aussichten bieten." Die sulfo- säuren Azofarb Stoffe (Kapitel II) liefern ebenfalls gefärbte Eiweissverbindungen : Die neutralen Farbsalze bewirken zwar in Albu- minlösungen keine Fällung, wohl aber tritt solche ein, wenn — etwa durch geringen Zusatz von Essigsäure — die Farbsäure von der Base abgespalten wird. Hieraus ergiebt sich, dass zur Fixirung und Färbung der Gewebe in der oben angedeuteten Weise nicht nur die schwer erreichbaren freien Farbsäuren , sondern auch saure Anilin- farben bei geeigneter Ansäuerung zu gebrauchen sein werden. Auf- fallend ist das Eiweiss-Fällungsvermögen des Violettschwarz (Badische Anilin- und Sodafabrik), mit dem sich noch bei Eiweisslösungen von 1 : 40 000 und 1 : 60 000 (Albumin wie Casein) schön sichtbare Aus- fällungen erzielen lassen. Ohne Zweifel sind die Färbungsvorgänge au mikroskopischen Schnitten bei Anwendung saurer Lösungen saurer Anilinfarben mit den oben geschilderten gleichzustellen, da die Reactionsfähigkeit coagulirter, also in festem Aggregatzustand befind- licher Eiweisskörper durchaus feststeht ; konnte doch Verf. an wenig löslichen oder unlöslichen Körpern wie Metalloxyden und Hydraten etc. chemische Anfärbung durch Anilinfarben bewirken. — Im folgenden Abschnitt (Kapitel III) schildert Verf. seine Versuche mit verschie- denen Farbstoffen, bei welchen die freie Farbsäure anders gefärbt ist als das entsprechende Salz, bei welchen also die Abspaltung der Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 4. 30 466 Referate. XIX, 4. Säure nach Zusatz irgend welcher Reagentien sich ohne weiteres sichtbar macht: Bei Congoroth, Naphthylenroth , Benzopurpurin u. a. haben wir roth gefärbte Natriumsalze vor uns, ihre freie Säure da- gegen, die nach Zusatz von verdünnter Essigsäure sich abspaltet, ist blau, indigofarben oder nahezu schwarz gefärbt. Die Versuche er- gaben, dass die freien Amidoazosulfosäuren sich mit Eiweisskörpern zu A c i d a 1 b u m i n e n verbinden , welche im Ton der ent- sprechenden Natriumsalze gefärbt sind; es können wechselnde Mengen der Farbsäure an das Eiweiss herangebracht werden, bei steigendem Farbsäuregehalt wird das Albuminsulfonat immer dunkler. „Die Verbindungen von viel Eiweiss mit wenig Farbsäure fallen aus rein wässeriger Lösung nicht aus; indessen genügen immerhin relativ geringe Mengen der Farbsäuren , um das Eiweiss in coagulirtem Zustande ausfallen zu lassen. Die Albumin- sulfonate sind relativ beständiger als die Natriumsalze der Farb- säuren. Die coagulirten Albuminsulfonate gehen in verdünnter Essig- säure (10 Procent) unzersetzt in Lösung; bei der Lösung in Eisessig werden einige ganz, andere gar nicht, wieder andere theilweise zer- setzt." — Gefärbte Niederschläge (Acidalbumine) lassen sich ferner auch mit einigen Körpern aus der Gruppe des Phenol- phthaleins und Eosin s erzeugen (Kapitel IV). Desgleichen liefern auch die Alizarin e (Kapitel V) gefärbte Eiweissverbin- dungen: die mit Alizariuen gewonnenen Eiweissfarben ähneln den mit aromatischen Aminen erzeugten Alizariufarben , „aus diesem Grunde darf es als wahrscheinlich gelten, dass die im Eiweiss vor- handenen Amidogruppen mit den Alizarinen in Action treten. Jedoch kommen eine beschränkte Reihe von Farbenreactionen zwischen Aliza- rinen und Eiweiss vor, welche anscheinend für letzteres charakte- ristisch sind." — Die Einwirkung basischer Farbstoffe auf S e r u m a 1 b u m i n (Kapitel VI) ist bei verschiedenen Farbstotfen verschieden. Der Zusammenfassung, die Verf. am Schluss des Ka- pitels giebt, und die sich auf basische Farbstoflfe bezieht, welche sämmtlich Chlorhydrate sind, entnehmen wir Folgendes. Ist die Bbsc sehr schwach, so wird das Farbsalz durch die Wirkung des Serum- albumins in seine Componenten zerlegt; die Säure wird vom Eiweiss übernommen (Acidalbumin) , die Base wird frei. Die Acidalbumine fallen gelegentlich aus der Lösung aus. Handelt es sich um etwas stärkere Basen, so geht nach Spaltung das Eiweiss ausser der Säure auch die Base (wenigstens beim Erhitzen) an das Eiweiss über ; auf diese Weise werden die Farbstoff-Ionen au verschiedene Stellen des XIX, 4. Referate. 4ßy Eiweissmoleküls angelagert. Ist die Base noch stärker, so tritt keine Spaltung ein, das Farbsalz wirkt als ungesättigte Base auf das Ei- weiss ein, und es entstehen Verbindungen, die dem Schema der Albuminate folgen. Werden in die Albuminlösung geringe Mengen der stark basischen Anilinfarben gegeben, so treten vielfach dieselben Fai-bänderungen ein wie nach Zusatz von Säure zu verdünnter Farb- stofflösung. Handelt es sich um ein kräftiger basisches Farbsalz, oder werden grössere Mengen irgend eines unzersetzlichen Farbsalzes in Eiweisslösung gegeben, so kommen Eiweissfälhmgen zu Stande. Der ausgefällte Körper ist nach dem Glesagten eine Verbindung des basischen Farbsalzes mit Eiweiss als Säure. Das letzte Kapitel (VI) handelt von der Bildung nucleinsaurer Färb salze; freie Nucleinsäure bildet mit freien Farbbasen sofort die entsprechenden nucleinsauren Salze ; die sauren Anilinfarben bewirken in Lösungen der Nucleinsäure keinerlei Fällung. Verf. erinnert daran, dass aus Gemischen saurer und basischer Anilinfarben (Biondi's Lösung) das Chromatin (Basichromatin) ausschliesslich den basischen Farbstotf auf- nimmt. — Im Schlusswort kommt Verf. noch einmal auf die Theorie der Färbungen zu sprechen. Im vorliegenden Referat sind nur die wichtigsten der zahlreichen Ergebnisse, die Verf. gewonnen hat, berücksichtigt worden. Es sei daher ausdrücklich noch auf die Originalarbeit verwiesen. Kästet' [Halle a. S.). ßawitz , B. , Notiz zur histologischen Färbetechnik (Anat. Anz. Bd. XXI, No. 18, 19, 1902, p. 554—555). 1) Die Verwendung von Coerulein S (Höchst) zur Färbung von Rückenmarksschnitten. Verf. hat Versuche mit einem neuen Farbstoffe, Coerulein S, der ihm von den Höchster Farbwerken zugesandt worden war, angestellt. Coerulein S entsteht bei Behandlung des Coeruleins (auch Alizaringrüu oder Anthracengrüu genannt) mit Natriumbisulfit, ist also dessen Bisulfitverbindung. Die günstigste Mischung ist die Folgende : Coerulein S Ol g Weinsaures Antimonkalium l'O „ Wasser, destillirt 100 cc Man löst das weinsaure Antimonkalium in lauwarmem Wasser, setzt dann den Farbstoff zu und kocht die Flüssigkeit auf dem Sandbade. Nach dem Erkalten giesst man von dem geringen Bodensatze, der sich im Glaskolben gebildet hat, vorsichtig ab. Die dunkelgrüne 30 * 468 Referate. XIX, 4. Farblösung kann man Monate lang aufheben. Zur Färbung verdünnt man den der Stammflüssigkeit entnommenen Theil mit dem 10- bis 20facheu Volumen destillirten Wassers. Die Vorbehandlung des Materials ist ziemlich gleichgültig. Bei Gefrierschnitten durch ein- faches Formolmaterial kommt es allerdings zuweilen vor, dass ein- zelne Schnitte sich gar nicht oder ganz uugleichmässig färben. Verf. empfiehlt, die Farblösuug mit den Schnitten auf 24 Stunden, und wenn die Färbung dann noch zu blass sein sollte , auf 48 Stunden in den Brütofen (37 bis 40 ^'j zu bringen. Dann sorgfältiges Ab- spülen in destillirtem Wasser, 96procentiger Alkohol, Bergamottöl, Canadabalsam. Weder beim Auswaschen noch beim Entwässern wird Farbstoff ausgezogen, die Färbung ist unbegrenzt haltbar. Er em- pfiehlt sie nur für Rückenmarksschnitte. Glia blassgrün, Ganglienzellen und Achsencylinder dunkelgrün. Kern farblos. Feinere Einzelheiten treten nicht hervor. Der neue Farbstoff' würde also, soweit er anwendbar ist, einen Ersatz für das ammoniakalische Carmin bilden. 2) Ueber die Verwendung des polychromen Me- thylenblaus. Verf. giebt eine gegenüber der ÜNNA'schen ver- einfachte Vorschrift. Beliebig vorbehandelte Schnitte von Theilen des Centralnervensystems kommen für 24 bis 48 Stunden in stark verdünntes polychromes Methylenblau (1 : 50 destillirten Wassers), man überträgt sie, nach kurzem Abspülen in Wasser, in Alkohol von 96 Procent und lässt sie in diesem 24 bis 72 Stunden, bis die Schnitte ganz blassblau geworden sind. Dann Aufhellen in dunkel- grünem Bergamottöl (das gelbliche ist zu sauer), Aufheben in Xylol- balsam. Die Färbung ist ausgezeichnet und ziemlich haltbar. Die NissL'schen Körperchen treten scharf hervor. Schiefferdecker {Bonn). Kaes , T. , Neue Beobachtungen bei der WEiGERT-Fär- bung (Münchener med. Wochenschr. Bd. XLIX, 1902, No. 22, p. 919—922 m. 4 Figg.). Verf. bespricht zunächst die ExNER'sche Osmiummethode und die WEiGERx'sche Hämatoxylinmethode zur Markscheidenfärbung in ihren Vortheilen und Nachtheilen und hebt hervor, dass Wolters in seiner Modification der WEiGERx'schen Methode besonders glück- lich gewesen ist. Leider ist es bisher noch nicht gelungen, die Weigert- Wolters' sehe Methode auch auf Formolschnitte anzuwenden. Mau kann nur dickere, nicht die feineren Fasern zur Darstellung XIX, 4. Referate. 469 bringen , und die Färbung wird sehr bald diftus. Am wenigsten scheint dieser Missstand dann zu Tage zu treten, wenn man die WoLTERs'sche Färbung mit der Ferricyankalium-Diflferenzirung com- binirt, wobei jedoch wieder die Mängel der letzteren hervortreten. Verf. macht nun darauf aufmerksam, dass man unter Umständen mit der WoLXERs'schen Methode Dinge zu sehen bekommen kann, die für gewöhnlich nicht als durch sie darstellbar angesehen werden, so eine Graufärbung von sehr feinen Nervenfasern , sowohl bei der Entwicklung wie bei der Degeneration, ferner eine inselförmig unter Umständen auftretende Färbung der Projectionsausläufer und der Associationsfaserzüge in Gegenden der Rinde des Grosshirnes. Diese inselförmigen Bildungen waren möglicherweise dadurch entstanden, dass die Knöpfe von Stecknadeln bei der Härtung in MüLLER'scher Flüssigkeit an diesen Stellen den Präparaten anlagen, so dass eine Art von Metallimprägnation stattgefunden haben könnte. Endlich hat Verf. auch um die Blutgefässe herum eine dunklere Färbung der Nervenfasern beobachtet. 8ckiefferdecker {Bonn). ßosenthal, W., Ueber den Nachweis von Fett durch Färbung (Verhandl. d. Deutschen Pathol. Gesellsch. Bd. II, München, Sept. 1899 [erschienen April 1900] p. 440—448). Die vorliegende Arbeit, welche schon vor mehreren Jahren er- schienen ist, wird hier noch nachträglich referirt, da Verf. wohl der erste gewesen ist, der das Sudan III in die histologische Technik eingeführt hat, nachdem Daddi 1897 diesen Farbstoff zuerst em- pfohlen hatte. Verf. härtete das frische Material in Formol und schnitt mit dem Gefriermikrotom. Zur besseren Conservirung der Zellen und der Kerne wird eine öprocentige Formollösung in ge- sättigter wässeriger Pikrinsäurelösung empfohlen. Nach 24 Stunden sind etwa 5 mm dicke Scheiben darin durchgehärtet und lassen sich nach kurzem Auswässern in fliessendem Wasser in sehr dünne Ge- frierschnitte zerlegen. Auch wochenlanges Verweilen in der Lösung schadet nichts. Die Frostschnitte geben in Wasser bald die Pikrin- säure ab. Die Schnitte wurden in Sieben weiter behandelt. Glas- siebe eignen sich nicht dazu, dagegen bewährten sich sehr gut kugelcalottenförmige Siebchen aus Silberblech mit feinen glattrandigen Löchern und auf 3 angelötheten Füssen stehend. Hierin wurden die Schnitte in öOprocentigem Alkohol abgespült, dann in einer ge- sättigten Sudanlösung in 70- bis 85procentigem Alkohol gefärbt (in 470 Referate. XIX, 4. schwächerem Alkohol bis zu einer halben Stunde, in stärkerem nur etwa 10 Minuten), wurden dann einige Secimden bis zu einer halben Minute in ÖOprocentigem Alkohol abgespült, längere Zeit in destillirtem Wasser, darauf kurze Zeit in irgend einem Alaunhämatoxylin oder Hämalaim gefärbt, in destillirtem Wasser abgespült, eventuell in Brunnenwasser gelegt, um Blaufärbung zu erhalten, und endlich in Glycerin oder Glycerin - Gelatine aufgehoben. Nach Verf. ist es wesentlich 1) die Sudanlösung nicht in zu starkem Alkohol zu be- reiten und die Schnitte nicht unnöthig lange dariu zu lassen, da eventuell etwas Fett gelöst werden könnte ; 2) das Abspülen mit öOprocentigem Alkohol, der gerade die richtige Concentration besitzt, um weder in wesentlichem Maasse Sudan aus dem Fette auszulaugen, noch das überschüssige Sudan krystallinisch auszufällen ; .3) auch die Nachfärbung mit Hämatoxylin (schon von Daddi empfohlen) ist zur schärferen Hervorhebung auch feinster Fetttropfen sehr wichtig. Der Farbstoff färbt nur tropfenförmiges Fett, niemals Fettsäure- krystalle. Versuche ergaben, dass sich in dem Gewebsfette bei der Färbung eine übersättigte Lösung des Farbstoffes bildet. Was die Frage anlangt, ob sich alles Fett mit Sudan färbt, so giebt Verf. an , dass das Sudan nie versagte , wo unzweifelhaft Fett vorhanden war, und dass sich damit Fett in Gewebsformen nachweisen Hess, in denen es bisher noch nicht beobachtet war und wo die Untersuchung des frischen Materials wie auch Osmiumsäure im Stiche Hessen. Ebenso ergaben die Untersuchungen , dass man alles , was sich mit Sudan orange oder scharlachroth färbt, für Fett erklären darf. Die in gutem Glycerinleim eingeschlossenen Sudan -Hämateinpräparate zeigten auch nach mehr als einem Jahre keine Veränderungen. Schiefferdeclxer {Bo7i7i). 2. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Thiere, Harm , K. , Die Entwicklungsgeschichte von Clava squamata (Zeitschr. f. wiss. ZooL Bd. LXXIII, 1902, p. 115—165 m. 3 Tfln.). XIX, 4. Referate. 47 1 Die Untersuchiuigen wurden an Schnitten, Totalprüparaten und zum Theil auch an lebendem Material ausgeführt. Zum Fixiren diente Sublimat und Sublimat- Essigsäure. Als Färbungsmittel kam für die Totalpräparate Alauncarmin in verdünnter Lösung zur Ver- wendung, für die Schnitte fast durchweg Doppelfärbuug mit Hämat- oxylin und Orange. Zur Prüfung der Kernsubstauzen des Eies wurden ausserdem noch die von List angegebenen, auf der Berlinerblau- reaction beruhenden Färbemethoden, sowie eine Doppelfärbung mit Methylgrün und Säurefuchsin angewendet. E. Sehoebel (Neapel). Holmgreu, E., Studien über Cuticularbildungen. 1) lieber Cuticularbildungen bei Chaetoderma nitidulum Lo- ven. (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1902, No. 1, p. 14—20 m. 5 Abb.). Das Material wurde fixirt in den Mischungen von Perenyi und Flemming sowie in Sublimat. Gefärbt wurde hauptsächlich mit Eisen- hämatoxylin-Congoroth. Die Untersuchung beschränkte sich auf die Cuticula des Mundschildes , der Körperhaut und des Mitteldarmes. ScJdefferdecker {Bonn). Bürger, 0., Weitere Beiträge zur Entwicklungsge- schichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Clepsine (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXII, 1902, p. 525—544 m. 3 Tfln.). Die Eier und jungen Embryonen wurden in verdünnter Flem- MiNG'scher Flüssigkeit, die älteren Embryonen und jungen Thiere ausserdem noch mit heisser Sublimatlösung und mit lOprocentiger Salpetersäure fixirt. Die Elemente des Keimstreifens lassen sich sehr gut mit der Löwix'schen Goldmethode oder auch mit der Heiden- HAiN'schen Eisenhämatoxylinmethode zur Darstellung bringen. Zur Färbung älterer Stadien erweist sich die Doppelfärbung mittels Hämatoxylin und Eosin als die beste. E. Sehoebel {Neapel). Sukatsclioif , B. , Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. IL U e b e r die F u r c h u n g u n d Bildung der embryonalen Anlagen bei Nephe- lis vulgaris Moqu. Tand. [Herpobdella ato- mar ia] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIII, 1903, p. 321 —367 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). 472 Referate. XIX, 4. Nephelis hält in den Aquarien gewöhnlich sehr gut aus, und legt sehr gern — wenn keine glatten Gegenstände, besonders keine Wasserpflanzen mit auch nur ganz kleinen Blättern, wie z. B. Lemna in den Aquarien vorhanden sind — seine Cocons , in denen in be- kannter Weise die Eier von einer gallertigen Eiweissmasse umhüllt sind , an die Wände ab. Die Cocons lassen sich dann leicht mit einem Scalpell ablösen und bei schwacher Vergrösserung prüfen. Zuweilen lässt sich sogar mit einer gewissen Sicherheit das Ent- wicklungsstadium der Eier bestimmen. Nachdem die annähernd ge- wünschten Stadien aufgefunden waren, wurde der Cocon am Rande aufgeschnitten, die Eiweissmasse vorsichtig herauspräparirt und sammt den in ihr eingeschlossenen Eiern in die Fixiruugsflüssigkeit gebracht. Als Fixirungsmittel für Totalpräparate benutzte Verf. fast ausschliess- lich Chromessigsäure , oder manchmal die FLEMMma'sche Chrom- osmiumessigsäure, die wenigstens für die Furchungsstadien nichts zu wünschen übrig Hess. Die für Schnittserien bestimmten Eier und jungen Larven wurden in concentrirter Sublimatlösung mit Zusatz von 3 bis 5 Procent Salpetersäure (45procentig) fixirt. Der Zusatz der Salpetersäure vermindert die Brüchigkeit, welche die Entoderm- zelleu und die Eiweissmasse sonst schon in Alkohol annehmen. In der Fixiruugsflüssigkeit blieben die Objecte bis zu 6 Stunden. Nach Ueberführung in Wasser wurden die Eier resp. Embryonen mittels feiner Präparirnadeln von den anhaftenden Eiweissmassen befreit, falls sie für Totalpräparate bestimmt waren. Hierbei blieb gewöhn- lich die Eihülle (Dotterhülle) am Eiweiss kleben, so dass das Ei fast stets ganz frei lag, zuweilen musste jedoch die Eihülle vorsichtig mit Nadeln wegpräparirt werden , was aber durchaus nicht immer gelingt. Nach dem Auswaschen der Objecte in Wasser bis zum Verschwinden der gelben Farbe wurden sie für mehrere Stunden (bis 24) in TOprocentigen Alkohol gebracht und dann mit stark ver- dünntem DELAFiELü'schen Hämatoxylin (etwa 2 bis 3 Tropfen des- selben auf 5 bis 10 cc Wasser) gefärbt. Man erhält so eine ziem- lich reine Kernfärbung. Um die Eier bei der mikroskopischen Untersuchung bequem drehen und sie so von verschiedenen Seiten betrachten zu können, wurden Glasfäden unter das Deckglas gelegt; mit dem Verschieben des Deckglases dreht sich dann das Object, ohne verletzt zu werden. Die Schnitte , die nur selten angefertigt wurden, wurden mit Wasser auf den Objectträger geklebt und auch mit verdünntem DELAFiELü'schen Hämatoxylin tingirt 5 bisweilen wurde noch mit einer halbprocentigen Eosinlösung nachgefärbt. Es ist XIX, 4. Referate. 473 räthlich, bei der Einbettung- Chloroform als Vormedium zu gebrauchen und die ganze Procedur nach Mögliclikeit abzukürzen , da sonst die Eier zu brüchig werden. E. Schoebel {Neapel). LOOSS, A., Zur Sammel- und Conservirung stech nik von Helminthen (Zool. Anz. Bd. XXIV, 1901, p. 302—304, 309—318). 1) Trematode n. Für muskelstarke Arten ist die früher vom Verf. empfohlene mechanische Streckung mittels zweier Pinsel auf einer Glasplatte und Fixiruug durch Auftropfen von Sublimatlösung nicht zu umgehen. Im übrigen aber wird folgendes schnellere Ver- fahren empfohlen. Nachdem man nach Eröffnung des Darmes das Vorhandensein von Trematoden constatirt hat, wird mit einem Spatel der gesammte Darminhalt aufgenommen: ein Abschaben des Darm- epithels, resp. der Darmzotten, ist möglichst zu vermeiden. Je ein bis 2 cc des würmerhaltigen Darmschleimes kommen dann in ein gewöhnliches Reagenzglas, dasselbe wird bis ungefähr zu einem Drittel mit physiologischer Kochsalzlösung gefüllt, mit dem Daumen ver- schlossen und eine halbe bis eine Minute lang kräftig geschüttelt: dann wird möglichst schnell etwa ein Drittel bis die Hälfte des angewandten Quantums von Kochsalzlösung concentrirte Sublimat- lösung zugefügt und das Schütteln nochmals etwa eine halbe Minute lang fortgesetzt. Meist werden so die Parasiten besser gestreckt erhalten, als wenn man sie einfach in Sublimatlösung einlegt. Hat man Eile, so kann man die weitere Behandlung aufschieben. Verf. hat nach 4 bis 6 Wochen langem Warten noch keine Schädigung der Würmer gefunden. Beim späteren Uebertragen in Alkohol wird folgendermaassen verfahren. Durch wiederholtes Umkehren, eventuell Schütteln des Reagenzglases, wird der entstandene Bodensatz wieder in der Flüssigkeit vertheilt, das Reagenzglas nicht ganz bis zum Rande mit Wasser nachgefüllt, mit dem Daumen verschlossen und mehrmals umgekehrt. Beim ruhigen Stehenlassen senken sich dann die Thiere rascher zu Boden als die Hauptmasse des coagulirten fein vertheilten Darminhaltes. Hat man sich überzeugt, dass alle Würmer am Boden angekommen sind, giesst man die überstehende Flüssigkeit vorsichtig ab, füllt Wasser nach, kehrt das Reagenzglas mehrmals um, lässt absetzen etc. und verfährt so fort bis die Thiere in reinem Wasser enthalten sind. Man kann sie darauf in Alkohol übertragen und nach eventueller Behandlung mit Jodalkohol in üb- licher Weise aufbewahren. Grössere feste Bestandtheile , die sich 474 Referate. XIX, 4. leider immer zugleich mit den Thiereu absetzen, müssen schliesslich ausgesucht werden, es kann dies aber zu jeder Zeit geschehen, also auch nach der Uebertragung in Alkohol; die Hauptsache bleibt, dass die Parasiten, weil bereits fixirt, einem Verderben während des oft umständlichen Aussuchens nicht mehr ausgesetzt sind. Um bei Ge- winnung kleiner, zwischen den Darmzotten sich verborgen haltender Formen eine Verunreinigung der Ausbeute mit Epithelresten nach Möglichkeit zu vermeiden , empfiehlt es sich , nach Abhebung und Verarbeitung des Darminhaltes gleich die ganze Schleimhaut in Stücke zu schneiden und diese mit Salzlösung energisch zu schütteln. Nach Entfernung der Darmstücke kann dann Sublimat zugesetzt und weiter verfahren werden wie oben angegeben. In einzelnen Fällen ist indess diese Schüttelmethode entweder gar nicht oder wenigstens nicht ohne gewisse Vorsichtsmaassregeln mit Vortheil anwendbar. Gewisse com- pacte Formen leisten dem Schütteln so erfolgreich Widerstand, dass die gewünschte Streckung nicht erfolgt. Anderseits dehnen sich schwächliche Formen mit stark verlängertem Körper zuweilen der- maassen aus, dass sie sich beim Schütteln in dem engen Räume des Reagenzglases vollkommen verfilzen und nach der Conservirung einen unlösbaren Knäuel bilden. Man kann sich in solchen Fällen manch- mal dadurch helfen, dass man weniger energisch schüttelt. Bei besonders grossen Formen, die sich im Reagenzglas aus Platzmangel nicht strecken können , erhält man tadellose Resultate , wenn man unmittelbar nach der Abtödtung den gesammten Inhalt des Reagenz- glases in eine flache Schale giesst und die Würmer von dort schnell einzeln auf eine Glasplatte flach auflegt, wobei sie mit der Subli- matlösung reichlich benetzt bleiben müssen. Lässt man die Glas- platte 15 bis 30 Minuten horizontal liegen, so sind dann die aus- gebreiteten Thiere hart genug, um sich bei der weiteren Behandlung nicht wieder zu verkrümmen. 2) Cestoden. Sehr kleine Formen mit nur kurzen Glieder- ketten lassen sich gut mit Hülfe der einfachen Schüttelmethode wie oben angegeben conserviren, allerdings ist es rathsam, sich bei Arten, über die man noch keine Erfahrung besitzt, vorher durch eine Probe zu vergewissern, wie fest der Zusammenhang der Pro- glottiden ist, damit nicht durch zu starkes Schütteln die ganze Glie- derkette in Stücke aufgelöst wird. Zur Vermeidung nachträglichen Verkrümmeus und Verdreh ens kann man die Thiere nach dem Con- serviren auf Glasplatten auflegen, wie oben für grössere Trematoden angegeben ist, üeberschreitet die Länge der Würmer 5 cm, dann XIX, 4. Referate. 475 führt das Schütteln nicht mehr zum Ziele. Solche Formen bringt man einzeln oder in Gruppen , wie man sie gerade findet , aus dem Darm ihres Wirthes in eine flaclie Schale mit Kochsalzlösung um sie eventuell zu entwirren und von dem anhaftenden Darminhalte zu reinigen. Dai'auf wird jedes einzelne Stück am Hinterende mit einer Pincette gefasst und in einer entsprechend grossen, mit O"75procentiger Kochsalzlösung- plus ein bis 2 Procent Sublimat halbgefüllten Schale in langem Bogen lebhaft hin- und herbewegt. Bei dem schnellen Durchziehen des Wurmkörpers durch die conservirende Flüssigkeit wird derselbe gleichmässig gestreckt. Das Hin- und Herbewegen ist solange fortzusetzen , bis die Würmer , wenn losgelassen , sich nicht mehr contrahiren. Bei diesem Verfahren wird allerdings das letzte Glied jeder Strobila durch den Druck der Pincette meist zerstört ; soll es nicht verloren gehen , oder sind die letzten Glieder so reif, dass sie sich zu leicht ablösen, so kann man den Wurm in ungefähr seiner Mitte zwischen die ganz geschlossene Pincette nehmen, so dass er nur zwischen ihren Schenkeln hängt und ihn so möglichst schnell in der Sublimatlösung herumführen. Grössere Schwierigkeiten be- reitet das Gestrecktconserviren der grossen Tänien, insofern als die vorhandenen Gefässe meist viel zu klein sind , um das Schwenken der Würmer in der Conservirungsflüssigkeit mit Erfolg ausführen zu können. Die besten Resultate hat Verf. auf folgende Weise erzielt. Die gereinigten Thiere werden mit ungefähr ihrer Mitte über die flache linke Hand gelegt, so dass Kopf und Ende der Strobila frei nach unten hängen. Dann wird langsam concentrirte Sublimatlösung längs beider Theile der Gliederkette herabgeträufelt, bis die Thiere abgetödtet sind. Die Streckung ist gut, aber nicht ganz gleichmässig, insofern die beiden Enden mehr contrahirt sind als das Mittelstück, welches durch die herabhängenden Enden gedehnt wird. 3) Nematoden. Sehr kleine Nematoden kann man, wenn sie in grösserer Anzahl vorhanden sind , aus dem Darmiuhalt mit Hülfe Schütteins in Kochsalzlösung und Absetzenlassen sammeln und gleich- zeitig reinigen; doch darf man hierbei niemals sehr viel Darminhalt auf einmal nehmen , weil sonst das Zubodensinken der Thiere sehr langsam vor sich geht. Nie dürfen aber die Thiere, besonders dünn- häutige Formen, zu lange in der physiologischen Kochsalzlösung ver- weilen, da sie sonst leicht quellen. Anwendung etwas stärkerer Salz- lösung (ein- bis anderthalbprocentig) scheint diesem Uebelstande indess gut abzuhelfen. Auch bei grösseren Arten ist Schütteln und Sedimentiren vielfach ein gutes Mittel zum schnellen Sammeln und 476 Referate. XIX, 4. Reinigen der Objecte. Für die Conserviruug der Nematoden ist nach Verf.'s Erfahrungen heisser (80 bis 90" C.) 70procentiger Alkohol allen anderen Reagentien bei weitem vorzuziehen. Die Thiere sterben fast momentan und strecken sich, unter voller Wahrung ihres runden Querschnittes, entweder vollkommen grade oder bleiben nur leicht gebogen. Das männliche Schwanzende wird aber leider stets ein- gerollt. Die histologische Structur ist immer gut erhalten. Bei einigen Nematodenarten, z. B. bei Trichosomum und einigen kleinen Strongy- liden mit längs cannelirter Haut, versagt aber diese Conservirungs- art insofern, als sich dieselben vollkommen spiralig einrollen. An- genehm ist es ferner, dass diese Methode gleichzeitig den Vortheil hat, dass sie auf einfachste Weise mit der Aufhellung für Unter- suchung der Würmer in toto verbunden werden kann. Man hat zu diesem Zwecke nur nöthig, dem Alkohol 5 bis 10 Procent seines Volumens Glycerin zuzusetzen, bei sehr zarten Arten ist es vielleicht sogar besser, nur 2 bis 3 Procent Glycerin zu nehmen. Die so con- servirten Thiere sind schon von vorn herein durchsichtiger als die mit reinem Alkohol behandelten. Bringt man sie nun mit einem grossen Quantum desselben Glycerinalkohols in eine flache Schale und setzt diese, vor Staub geschützt, auf einen auf 50 bis QO^ C. erhitzten Einbettungsofen, so verdampft der Alkohol allmählich genug, um dem nach und nach concentrirter werdenden Glycerin das Ein- dringen durch die resistente Körperbedeckung der Würmer zu er- möglichen, ohne dass dabei nennenswerthe Schrumpfungen eintreten. In dieser Weise conservirtes und aufgehelltes Material scheint ausser- dem eine dauernde Aufbewahrung in Glycerin vorzüglich zu ver- tragen, auch lässt es sich, zu Dauerpräparaten verarbeitet, in Glycerin- gelatine einschliessen. Aus Glycerin können die Würmer ferner, wenn sie zum Schneiden vorbereitet werden sollen, direct in 96proceutigen Alkohol übertragen werden, ohne dass Schrumpfungen entstehen. 4) Acanthocephaleu. Auch sie sammelt man am besten, zu wenigsten für Sammlungsobjecte und zum Zwecke systematischer Vergleichung , in physiologischer Kochsalzlösung , befreit sie durch Schütteln im Reagenzglas von dem anhaftenden Darmschleim und belässt sie dann einige Zeit in reiner Salzlösung. Sie werden darin prall und rund und strecken meist auch ihren Rüssel aus. Jetzt mit Sublimat geschüttelt , wie oben beschrieben , geben sie recht hübsche Objecte. Wenn man den Aufenthalt in der Salzlösung nicht zu lange ausdehnt, dürfte wohl auch die innere Organisation nicht neunenswerth leiden. E. Schoebel (Neapel). XIX, 4. Referate. 477 3IarcinOWSlii , K. , Das untere Schlundganglion von Di- stoma hepaticum (Jenaische Zeitsclir. f. Naturw. Bd. XXXVII, 1903, p. 544—550 m. 1 TU.)- Zur Untersuchung- dienten theils in Sublimat, theils in Alkohol fixirte Thiere, Zur färberischeu Darstellung des Nervensystems zeigte sich für die Feststellung des Faserverlaufes das vom RAxn'sche und das MALLORv'sche Hämatoxylin als geeignet, für das Studium der gegen- seitigen Beziehungen und der histologischen Structur der Ganglien- zellen ist Delafield's oder Grenacher's Hämatoxylin combinirt mit Pikrinsäure zu empfehlen. Die besten Uebersichtsbilder über das gesammte Nervensystem lieferte die van GiESON'sche Methode. E. Sckoebel {Neapel). Bartels, E., Cysticercus fasciolaris. Anatomie, Bei- träge zur Entwicklung und Umwandlung in Taenia crassicollis (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 511—570 m. 2 Figg. u. 3 Tfln.). Als Fixirungsflüssigkeit bewährten sich am besten PERENvi'sche Flüssigkeit und concentrirte Sublimatlösung, kalt und heiss. Das Nervensystem zeigte sich besonders gut erhalten bei Objecten, die 2 Stunden mit 2-5procentiger Formollösung behandelt und dann in Alkohol übergeführt worden waren. Zur Untersuchung der Anatomie der ausgewachsenen Finne eignen sich besonders Quer- und Flächeu- schnitte, zur Untersuchung jugendlicher Stadien Längsschnitte. Ge- färbt wurden die Präparate mit Böhmer' s Hämatoxylin und mit Orange G. E. Sehoebel (Neapel). ßÖSSler, P., Ueber den feineren Bau der Cysticerken (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 423—448 m. 4 Figg. u. 2 Tfln.). Bei der Conservirung ist besondere Aufmerksamkeit darauf zu verwenden, dass sich die Blase nicht in Falten legt. Um dies zu vermeiden, ist es vortheilhaft , die Cysticerken hängend zu fixiren und zwar so, dass der Scolex nach unten liegt. Auf diese Weise übt die Blasenflüssigkeit einen Druck auf die Körperwand aus und erhält sie gespannt. Von Fixirungsflüssigkeit ist Sublimatlösung am meisten zu empfehlen, Erhaltung und Färbbarkeit sind recht gut. Alkoholconservirung ist zu verwerfen. Es findet immer eine theil- weise oder sogar völlige Loslösung der Cuticula statt, wodurch be- 478 Referate. XIX, 4. sonders die Untersuchung des Epithels geradezu unmöglich wird. Formol zeigt keine besonderen Vorzüge. FLEjmixG'sche Lösung wirkt insofern ungünstig, als sich die Blase in Folge ihres grossen Fett- gehaltes vollständig schwarz färbt. Eine Entkalkung vor dem Schnei- den zeigt sich, wenigstens bei den untersuchten Formen — Cysticercus fasciolaris und tenuicoUis — als überflüssig. Was die Färbung be- trifft, ist zu erwähnen, dass die WEiGERx'sche Fibrinfärbung, die für die Parenchymzellen der Trematoden recht gute Resultate giebt, hier völlig versagt, sie bewirkt weiter nichts als eine intensive Färbung der Basalmembran. Bessere Erfolge sind mit Eosin-Eisenhämatoxylin zu erzielen. Besonders günstig erwies sich diese Methode für das Studium des Excretionssystemes. Aber auch für das Studium des Parenchyms ist diese Methode ebenso wie die van GiESON'sche mit gutem Erfolg anzuwenden. Für die Darstellung der Epithelzellen und ihrer feinen Ausläufer eignet sich am besten das Färben der Schnitte mit Toluidinblau. Man betropft zu diesem Zweck die auf den Objectträger aufgeklebten Schnitte mit concentrirter , lau- warmer Toluidinlösuug und erhält dieselbe so lange in massiger Er- wärmung, bis eine intentive Blaufärbung eingetreten ist. Hierauf giesst man die Lösung ab, spült mit destillirtem Wasser ab und betröpfelt die Schnitte mit einer lOprocentigen Lösimg von Ammonium- molybdat; es wird hierdurch bewirkt, dass bei der nachfolgenden Entwässerung die Färbung weniger leidet. Besonders schöne Resul- tate ergab die vitale Methylenblaufärbung. Sie besitzt den Vortheil, dass man stets nur distinct gefärbte Einzelheiten der Gewebe erhält. Am zweckmässigsten verfährt man auf folgende Art : Nachdem das Thier seiner Bindegewebscyste entnommen ist, injicirt man in die Blase schwache Methylenblaulösung (1 : 2000), so dass die Blasen- flüssigkeit eine helle Blaufärbung annimmt. Nach etwa einstündiger Einwirkung, während welcher das Object in 17 bis 18^ R. warmer O'ßprocentiger Kochsalzlösung verbleiben muss, tritt die Färbung ein. Um mit stärksten Vergrösserungen beobachten zu können, schneidet man ein Stück aus der Blasenwand heraus, orientirt es und legt es auf eine Glaszelle, so dass die Cuticula nach oben zu liegen kommt. Hierauf tupft mau rings um das Object, um ein besseres Haften zu erzielen, möglichst gut mit Fliesspapier ab, breitet das Blasenstück mittels eines gerollten Fliesspapierstiftes möglichst aus , bis dasselbe gut und gleichmässig gespannt ist und legt dann ein Deckglas auf. Durch diese Methode wird es möglich, das über dem Ausschnitt der Zelle liegende Stück, welches durch keinen Druck beeinträchtigt ist XIX, 4. Referate. 479 und zu dem die Luft freien Zutritt hat, Stunden lang zu beobachten, olnie dass die Färbung leidet. E. Schoehel {Neapel). Al)el , M. , Beiträge zur K e n n t n i s s der R e g e u e r a t i 0 n s - Vorgänge bei den limnicolen Oligochäten (Zeit- schr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIII, 1902, p. 1—74 m. 2 Figg. u. 3 Tfln.). Zur Untersuchung diente Tubifex rivulorum und Nais probos- cidea. Beide "Würmer sind für den gegebenen Zweck höchst geeignete Objecte , da sie einerseits ausserordentlich regenerationsfähig sind und sich anderseits wegen der verhältnissmässigen Grösse ihrer Zellen auch zur mikroskopischen Untersuchung sehr gut eignen. Die Tubi- ficiden sind auch während des Winters in grösseren mit Schlamm gefüllten Glasgefässen, wenn für ziemlich gleich bleibende Temperatur und eine 2- bis Smalige wöchentliche Erneuerung des Wassers ge- sorgt wird, mehrere Monate lang frisch und lebensfähig zu halten. Zum Zweck der histologischen Untersuchung wurden die Regenerate, nachdem dieselben zugleich mit einer Anzahl normaler Segmente vom Wurmkörper abgeschnitten waren, fast ausschliesslich mit Hermann- scher Flüssigkeit fixirt, in der sie durchschnittlich eine bis anderthalb Stunde verblieben. Die Weiterbehandlung erfolgte in gewöhnlicher Weise. Die Färbung der Schnitte geschah zum Theil mit gewöhn- lichem Hämatoxylin , in den meisten Fällen aber mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin. E. Sckoebel {Neapel). Meyer, E., Studien über den Körperbau der Anneliden. V. Das Mesoderm der Ringelwürmer (Mitth. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIV, 1901, p. 247—585 m. 6 Tfln.). Für die Larve von Psygmobranchus protensus erwies sich als gutes Fixirungsmittel das von Lo Bianco für Siphonophoreu ange- wandte Gemisch von 10 Tb. einer lOprocentigen Kupfersulfatlösung und 1 Th. concentrirte Sublimatlösung. Es hat den Vorzug die Larven in ausgestrecktem Zustande zu fixiren ; auch treten nachher die Zellgreuzen in den Geweben sehr deutlich hervor. Da nach längerem Aufbewahren in Alkohol solche Objecte ihre Tinctions- fähigkeit fast ganz einbüssen, ist es zu empfehlen, die Larven, nach- dem sie 24 Stunden in Alkohol von allmählich gesteigerter Stärke behandelt worden sind, gleich am folgenden Tage zu färben. Verf. verwandte hierzu Salzsäurecarmin. Die Larven von Polygordius 480 Referate. XIX 4. wurden entweder in gleicher Weise fixirt oder aber auch mit gutem Erfolg in einem Gemisch aus 3 Th. einer gesättigten Sublimatlösung und 1 Th. Eisessig oder einem anderen Gemisch bestehend aus 3 Th. concentrirter wässeriger Pikrinsäurelösuug und 1 Th. Eisessig. Für die Larven von Lopadorhynchus erwies sich ein Gemisch von con- centrirter Sublimatlösung (3 Th.) und Eisessig (1 Th.) am geeignet- sten. In dieser Flüssigkeit blieben die Thiere 5 bis 10 Minuten, worauf sie auf kurze Zeit nach einander in Alkohol von 30, 50 und 70 Procent gebracht wurden. Zur gründlichen Entfernung blieben sie dann etwa 2 Tage lang in marsalafarbigem Jodalkohol von 70 Pro- cent und wurden dann zur Aufbewahrung in Alkohol von 90 Procent übertragen. Auch für andere Anneliden ist diese Fixirungsmethode zu empfehlen. Was die Färbung betriffl, so genügt für die histo- genetische Untersuchung der Sinnes-, Nerven- und Muskelelemente einfache Boraxcarminfärbung nicht, um die verschiedenen Plasma- producte gut differenzirt zu erhalten, eignet sich zur Nachfärbung Carmalaun ganz besonders. Bei der combinirten Färbung wurde in folgender Weise verfahren. Zuerst kamen die Larven 3 bis 5 Stun- den in Boraxcarmin, wurden dann über Nacht in 70procentigen Salz- säurealkohol (1000 : 1) differenzirt und gründlich mit 90procentigem Alkohol ausgewaschen. Nach kurzem Verweilen in destillirtem Wasser wurde in schwacher Carmalaunlösung gefärbt und schliesslich mehrere Stunden lang in destillirtem Wasser ausgewaschen. Zur Herstellung von Schnitten wandte Verf. anfangs die gewöhnliche Paraffineinbettung, später aber ausschliesslich die doppelte Einbettung in Photoxylin und Paraffin an. Diese Methode hat den grossen Vorzug, dass das Phot- oxylin, indem es alle Gewebselemente durchdringt und alle Hohl- räume ausfüllt, nach seinem Erstarren mit dem Object eine fast homogene Masse bildet, in welcher sämmtliche Theile mit einander fest zusammenhängen. Daher wird auch beim Schneiden eine Ver- schiebung selbst der kleinsten Körnchen ganz unmöglich. Die grössere Klarheit des histologischen Bildes, die nach dieser Einbettungsmethode resultirt, dürfte noch dadurch bedingt sein, dass das Paraffin, welches in das mit Photoxylin durchtränkte Object eindringt, hier beim Er- kalten absolut keine Krystalle bilden, sondern nur in amorpher Form hart werden kann. Seine bereits früher vorgeschlagene doppelte Einbettung in Photoxylin und Paraffin hat Verf. jetzt etwas verein- facht. Nach successiver Durchtränkung des Objectes mit einhalb-, 2- und öprocentigen Photoxylinlösungen (in absolutem Alkohol und Aether 1 : 1), worin dieselben etwa 6, 12 und 24 Stunden verweilten, XIX, 4. Referate. 481 wird es auf eine reine Glasplatte mit einigem Ueberschuss von 5pro- ceutigem Photoxylin gebracht, so dass dasselbe einen hoch gewölbten Tropfen bildet. Wenn dann im Verlauf von einigen Minuten auf der Oberfläche ein dünnes Häutchen entstanden ist, so überträgt man das Ganze in Chloroform, in welchem das Photoxylin gewöhnlich schon über Nacht die Consistenz des Knorpels annimmt. Die Er- starrung ist als beendet zu betrachten, sobald die anfangs im Chloro- form auftretende Trübung des Pholoxylius vollständig wieder ver- schwunden ist. Sollte jedoch nach Verlauf von 24 Stunden das Photoxylin noch nicht glashell geworden sein , was ab und zu , be- sonders bei grösseren Objecten vorkommen kann, so muss man das Chloroform erneuern. Das so gehärtete Photoxylinstückchen , von dem man den Ueberschuss mit einem scharfen Messer entfernt, lässt sich leicht von der Glasplatte abschieben und wird dann nach ein- ander in Chloroform mit Paraffin und in reines geschmolzenes Paraffin übertragen. In letzterem muss es eine bis 2 Stunden behufs voll- kommener Durchtränkung bleiben. Beim Schneiden kommt es nach Ansicht des Verf. viel auf die Form des Messers an, dessen Klinge auf beiden Seiten durchaus plan geschliffen sein soll. Bei der ganzen Weiterbehandlung ist absoluter Alkohol und Nelkenöl zu vermeiden, da beide das Photoxylin zum Quellen bringen und nachher lösen. Am besten ist es , nach Entfernung des Paraffins durch Chloroform die Objectträger mit den Schnitten auf kurze Zeit in 90procentigen Alkohol zu bringen, und darauf die letzteren nach einander mit Alkohol von 95 Procent -|- Origanumöl (1 : 1), mit reinem Origa- numöl, dann mit Origanumöl -\- Toluol (1:1; diese Mischung muss filtrirt werden , um die anfangs entstehende Trübung zu entfernen) und endlich mit reinem Toluol zu behandeln , wonach sie zum Ein- schluss in Toluol-Canadabalsam bereit sind. Während dieses ganzen Verfahrens, das bei einiger Uebung nur sehr kurze Zeit in Anspruch nimmt , hält Verf. die Schnitte mit feinem Seidenpapier bedeckt, durch welches hierdurch die aufgezählten üebergangsreagentien ver- mittels Streifen von Fliesspapier abgesaugt und durch Uebergiessen mit dem folgenden ersetzt werden ; dabei kann man das FUesspapier ruhig mit dem Finger fest auf die Schnitte andrücken , ohne die- selben zu verletzen. E. Schoebel {Neapel). Müller, J. , Ein Beitrag zur Kenntniss der Bipa lüden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIII, 1902, p. 75—114 m. 3 Figg. u. .3 Tfln.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 4. OL 482 Referate. XIX, 4. Die Schnitte des in Alkohol couservirten Materials wurden theils mit Ehrlich's Hämatoxylin combinirt mit Eosin , theils mit der VAN GiESON'schen Methode tiugirt. E. Schoebel (Neapel). Cunnington , W. A. , Studien an einer D a p h n i d e , S i m o - cephalus sima. Beiträge zur Kenntniss des Centralnerven Systems und der feineren Ana- tomie der Daphniden (Jenaische Zeitschr. f. Natur- wiss. Bd. XXXVII, 1903, p. 447—520 m. 6 Figg. u. 3 Tfln.). Zur Fixirung sind schnell eindringende Flüssigkeiten unbedingt nothwendig. Pikrinsäure-Mischungen leisten besonders gute Dienste. Starke Pikrinschwefelsäure ist daher schon recht empfehlenswerth. Auch das von Gr. W. MtJLLER für schwer durchlässige Ostracoden empfohlene Gemisch aus 5 Th. Aether und 1 Th. Alkohol bewies sich als brauchbar , leidet aber an dem Nachtheil , dass man beim Färben mit Schwierigkeiten zu kämpfen hat. Verf. probirte schliess- lich eine Combination beider Fixirungsmethoden. Zu diesem Zwecke stellte er eine gesättigte Lösung von Pikrinsäure in dem Alkohol- Aetliergemisch her. Die Thiere kommen in dieses Fixiativ mit möglichst wenig Wasser und werden dann leicht geschüttelt. Nach einer Minute werden sie in TOprocentigen Alkohol übertragen und bleiben in solchem bis die Pikrinsäure ordentlich ausgewaschen ist und sie wieder weiss geworden sind. Diese Methode hat die am meisten befriedigenden Ptcsultate gegeben. Was das Färben betrifft, so wurden die Thiere zunächst in toto mit Ehrlich's Hämatoxylin gefärbt und die Schnitte dann auf dem Objectträger mit Orange G nachbehandelt. Man nimmt am besten eine Lösung in TOprocentigem Alkohol mit etwas Essigsäure. Diese Lösung färbt rasch und intensiv ; man darf die Objectträger höchstens eine Minute darin lassen. Am besten ist es übrigens, unter Controle mit dem Mikroskop zu färben und, sobald der gewünschte Grad der Färbung eingetreten ist, die Präparate weiter zu behandeln. E, Schoebel (Neapel). Yigier, P., Les pyrenosomes (parasomes) dans les cel- lules de la glande digestive de Tecrevisse (Comptes Rend. de l'Assoc. Auat. Sess. III, Lyon 1901, p. 140—146 av. 5 figg.). Verf. hat Stücke der Drüse, welche dem lebenden Thiere ent- nommen waren, fixirt in starker FLEMMiNG'scher Lösung (2 Stunden XIX, 4. Referate. 433 bis 3 Tage), ZEXKER'scher (2 bis 12 Stunden), BRANCA'scher^ Flüssig- keit (anderthalb bis 6 Stunden). Die besten Resultate ergaben die beiden letzten, und von diesen ergab wiederum die letzte die besten Präparate sowohl in Bezug- auf die Fixirung des Kernes und des Cytoplasmas wie in Bezug auf die Electivität der Färbung. Stücke von ungefähr 5 mm Durchmesser werden in anderthalb bis 2 Stunden durch die BRANCA'sehe Flüssigkeit vollständig fixirt. Man wäscht dann eine Stunde lang in fliessendem Wasser aus, darauf länger in Alkohol von 40^, 60^, 95*^, endlich absolutem und Xylol. 24 Stunden nach der Fixirung werden die Präparate in Paraffin eingebettet. Die leicht gelblich gefärbten Schnitte werden nach der Behandlung mit Xylol , welche der Färbung hervorgeht , Alkohol und Wasser farblos. Nach der Behandlung mit ZENKEu'scher und BuANCA'scher Flüssigkeit kann man die verschiedensten Färbungen anwenden, doch geben natürlich nicht alle instructive Bilder. Verf. hat jedesmal, wenn er es versuchte , die Elemente , welche einen Drüsenkern zu- sammensetzen, zu isoliren, die Erfahrung gemacht, dass das Safranin in Verbindung mit verschiedenen Farbstoffen für das Kernkörperchen nur ungenügende Bilder ergiebt. Es färbt dieses nicht electiv, sondern zusammen mit allen Kernelementen. So ist es bei der Doppelfärbung mit Hämatoxylin und Safranin. Auch die BENDA'sche Methode mit Safranin und Lichtgrün liefert nur unbestimmte Bilder. Das Orange dagegen nach, oder besser noch nach und vor der Fär- bung mit Hämatoxylin oder Hämatein färbt electiv das Kernkörper- chen , so dass man sich von dem Vorhandensein desselben sicher überzeugen und auch seine Conturen genau feststellen kann. Das Kernkörperchen erscheint gelb bis braimgelb , das Chromatin blau. Es ist dabei vortheilhaft eine Hämatoxylinlösung zu verwenden, welche electiv das Chromatin färbt; man bewahrt eine solche am besten in einer Flasche auf, die noch einen Ueberschuss von Alaun enthält. Das Eisenhämatoxylin, sowohl nach der schnellen als nach der langsamen Methode, und Färbung mit Orange lässt ebenfalls das Kernkörperchen deutlich hervortreten. Zu dem oben angegebenen Auswaschen der Stücke nach der Fixirung in der BRANCA'schen Flüssigkeit bemerkt Verf. noch, dass man für kleine Stückchen ohne Schaden das Auswaschen in Wasser fortlassen kann. Verhältniss- mässig grosse Stücke werden in verschiedeneu Alkoholmischuugen ausgewaschen, von denen die einen Jodtinctur, die anderen Lithium- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 74. 31' 484 Referate. XIX, 4. carbonat erhalten, welche beide das Ausziehen des Sublimats und der Pikrinsäure erleichtern (nach Branca). Schiefferdecker {Bonn). Meisenlieimer, J., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pantopoden. I. Die Entwicklung von Am- mothea echinata Hodge bis zur Ausbildung der Larven form (Zeitschr. f. wiss. Zool, Bd. LXXII, 1902, p. 191—248 m. 12 Figg. u. 5 Tfln.). Die Thiere wurden sammt den an den Eierträgern befestigten Eihäufchen in kalte HERMANN'sche oder ZENKER'sche Flüssigkeit ge- bracht, und in beiden Fällen erwies sich die Fixirung als recht gut, da die Hüllen so zart sind, dass sie den Durchtritt der Reagentien ohne Schwierigkeit gestatten. Zur Untersuchung wirklich brauchbar waren aber fast nur die mit ZENKER'scher Flüssigkeit behandelten Objecte , da durch die HERMANN'sche Lösung die Dotterkörnchen so intensiv geschwärzt waren , dass Kerne und Zellgrenzen kaum mehr zu erkennen sind. Als bestes Färbuugsmittel erwies sich P. Mayer's Hämalaun, da es den Dotter vollständig farblos lässt und Kerne und Zellgrenzen scharf hervortreten. Zum Färben der Totalpräparate wurde ausschliesslich Alauncarmin verwandt. Ein- gebettet wurde nach der Methode von R. W. Hoffmann. ^ E. Schoebel (Neapel). B. Wirbelthiere. Motta-Coco, A., Beitrag zum Studium der Färbbarkeit lebender Zellelemente. Ueber das functionelle Verhalten der Wim perepit hellen des Frosches gegen Methylenblau (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XHI, 1902, No. 15, p. 604—611). Verf. bespricht erst die Meinungen der verschiedenen Autoren über die Färbbarkeit der Zelle während ihres Lebens. Zur Zeit muss man seine Aufmerksamkeit auf die Feststellung der ver- schiedenen Phasen der Zellelemente richten, ehe sie von der Farbe getödtet werden : man muss das functionelle Verhalten der im 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 312. XIX, 4. Referate. 485 Sterben begriffenen Zelle stndiren, ibrc Rückbildung- durch die schädigende Wirkung, die man hervorgerufen hat. Die Kenntniss der End Wirkung interessirt wenig, während es von grosser Wichtig- keit ist, die verschiedenen functionellen Momente zu analysiren, ehe die Function selbst ganz aufhört. Zu diesem Zwecke hat Verf. Untersuchungen an Flimmerepithelien bei Einfluss des Methylenblaues gemacht. Er injicirte zu diesem Zwecke zunehmende Dosen von Pyrogallussäure und dann von Methylenblau in O'lOprocentiger Lösung Fröschen in die Bauchhöhle. Er änderte dann den Versuch, indem er kleine Frösche in eine wässerige verdünnte Lösung von Methylenblau tauchte, die ein Procent Pyrogallol enthielt (12 Stunden). Ferner vereinigte er die beiden Methoden, indem er einen kleinen Frosch in eine mittelstarke Pyrogallussäurelösung und dann in physio- logische O'lprocentige Methylenblaulösung warf. Endlich hat er auch isolirte Zellen in ähnlicher W^eise behandelt, ausserdem auch noch mit Osmiumsäure, Sublimat und Formol. Das Eindringen der Farbe in die durch die Reageutien geschwächte Zelle geschieht um so leichter, je mehr die functionelle Integrität der Zelle gestört, ihr Widerstand vermindert ist , ganz ähnlich wie man bei Krankheiten beobachten kann, dass Organismen für Infectionen empfänglicher werden, wenn ihre physiologische Thätigkeit vermindert ist. Nimmt die Stärke der FarbstoÖlösung zu , so entstehen dieselben Einflüsse auf die Thätigkeit der Zellen wie nach Einwirkung der giftigen Reagentien. Das Methylenblau wirkt in massiger Dosis als Zellgift. Man kann es dann nicht als eine vitale Farbe betrachten, denn so- bald das Zellelement leicht gefärbt erscheint, so bedeutet das, dass es todt ist und die Fähigkeit verloren hat, das Eindringen fremden Materials zurückzuweisen. Verf. ist der Meinung, dass die Lehre von Gerlach, der die Achromatophilie der lebenden thierischen Zelle behauptete , wenigstens was die functionelle Thätigkeit der Zellen betrifft, durch die vorliegenden Untersuchungen wieder bestätigt worden ist, denn diese haben ergeben, dass ein functionirendes Ele- ment die Farbe zurückweist , während es sie annimmt , wenn fast alle Lebenskraft verschwunden ist, wenn sich die Functionsfähigkeit verloren hat. Sckiefferdecker (Bonn). Kiscliensky , D., Zur Frage über die Fettresorption im Darm röhr und den Transport des Fettes in an- dere Organe (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXII, H. 2, 1902, p. 197—252 m. 2 Tfln.). 486 Referate. XIX, 4. Bei einer Untersuchung wie die vorliegende ist es natürlicli uothwendig, mögliebst alles Fett in den Schnitten nachzuweisen. Die Osmiumsäure färbt nur Oelsäure und Olein, und das gefärbte Fett kann bei den weitereu Proceduren wieder mehr oder weniger verloren gehen. Unna und Sata^ haben vor kurzem unter Anwendung neuer Methoden mittels Osmiumsäure Fett in sehr viel ausgedehn- terem Maasse nachweisen können wie früher. Es wurde dazu eine secundäre Osmirung benutzt (in ein- oder 2procentiger Osmiumsäure- lösung innerhalb 4 Stunden bei Körper- und innerhalb 24 Stunden bei Zimmertemperatur). Die FLEMMiNG'sche Flüssigkeit ist danach von den verschiedenen Osmiummischungen eine der günstigsten, doch wird auch bei dieser Flüssigkeit die secundäre Osmirung empfohlen. Von Sata ist dann ferner später das Sudan III empfohlen worden, doch ist auch dieses nicht vollkommen sicher. Als sehr nützlich erwies sich das neuerdings empfohlene Scharlach R oder Fettponceau (KoLLE u. Co.). Bevor Verf. diesen Farbstoff verwandte, stellte er zunächst noch einige Proben an. Milch wurde auf ein Deckgläschen gestrichen, getrocknet und mit 10- bis 20procentiger Formollösung fixirt. Färbung schon nach 5 bis 15 Minuten, wird nach einer Stunde noch intensiver (gesättigte TOprocentige alkoholische Lösung von Schar- lach, von der jedesmal vor der Färbung eine kleine Menge abliltrirt wurde. Um Bodensatz zu vermeiden , muss man die Lösung jeden Tag iiltriren). Auch die feinsten Fetttröpfchen erschienen iutensiv roth. Ausserdem konnte man bei der Untersuchung kugelförmige Elemente verschiedener Grösse schwächer gefärbt, einige auch ganz schwach gefärbt erkennen. ControUuntersuchungen mit Osmiumsäure ergaben ungefähr dasselbe Bild, nur weniger electiv. Bei der Unter- suchung einiger Oele (Pücinus-, Olivenöl) ergab Scharlach eine sehr intensive Färbung. Es wurden von Scharlach weiter intensiv gefärbt Oelsäure, Stearinsäure, Palmitinsäure, ölsaures Kalium und steariu- saures Natrium. Verf. kam bei seinen Untersuchungen zu den folgen- den Sätzen: 1) Die mit Scharlach gefärbten, in Alkohol, Aether, Xylol gebrachten Präparate werden entfärbt. 2) Das in Präparaten mit Osmiumsäure nicht intensiv genug gefärbte Fett nimmt unter Einwirkung von Alkohol eine dunklere Färbung an. .3) Bei Färbung von Präparaten , welche sich zunächst in einer Osmiumsäurelösung befanden, mit Scharlach tritt das Fett besonders deutlich in Form von schwarzbraunen Tropfen und Körnern hervor. Eine gleich dunkel- ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. G7. XIX, 4. Referate. 487 braune Färbung des Fettes erhält mau auch, wenn vor der Ein- wirkung des Scharlach die Wirkung der Osmiumsäure sehr schwach ausgeprägt war. 4) Eine sehr deutlich dunkelbraune Färbung des Fettes erhält man gleichfalls dann, wenn Scharlachfärbung der Ein- wirkung der Osmiumsäure hervorgeht. Wenn solche Präparate einer lange dauernden Einwirkung von Alkohol unterworfen werden, so bleibt nicht nur die braune Fiirbung des Fettes erhalten, sondern sie wird noch intensiver. — Die Untersuchungen wurden am Darme junger Katzen ausgeführt (von 14 Stunden bis 4 Monaten). Bei 2 neugeborenen, an allgemeiner Atrophie ohne Darmleiden gestor- benen Kindern waren nach 16 beziehungsweise 24 Stunden die post- mortalen Veränderungen im Darme schon zu weit vorgeschritten. Die Kätzchen wurden vor der Untersuchung mit Milch gefüttert, oder es wurde ihnen im Laufe einiger Tage vorher mit Hülfe einer Sonde eine Wasseremulsion von Oelsäure (chemisch rein von Merck) in den Magen eingeführt, ebenso wurden auch hungernde Thiere untersucht. Die Fixirung des Magens und Darmkanales mit lOpro- ceutiger Formollösung wurde in situ ausgeführt. Der durch Chloro- form soeben getödteteu Katze wurde in die Magenhöhle mit einer Sonde und in die Bauchhöhle mit einer grossen Spritze Formollösung eingeführt, etwa nach einer halben Stunde wurden die Organe her- ausgenommen und zur Untersuchung mit Scharlach in 5- oder lOpro- centige Formollösung eingelegt. Nach einer bis 2 Stunden Gefrier- schnitte und Färbung. Die Fixirung sowohl wie die Schnittdicke waren genügend. Ausserdem wurden auch Stücke von den Organen nach vorläufiger Fixirung in Formol in anderen Flüssigkeiten unter- sucht : In Osmiumsäurelösung (einprocentig, 3 bis 4 Tage), in Flem- MiNCi'scher Lösung (bis 10 Tage), in einer Sublimatlösung (gesättigte Lösung in 0*6procentiger Kochsalzlösung). Die so behandelten Stücke wurden in Celloidin oder Paraffin eingebettet. Versuche durch Ein- bettung von Stückchen in eine Lösung von Gummi arabicum zur Untersuchung des Fettes taugliche Präparate zu erhalten, gelangen nicht, da hierbei eine Lösung des Fettes bei dem Eintauchen der mit dem Gummi durchtränkten Stückchen in starken Alkohol sich vollzieht. Die Färbung der Schnitte mit Scharlach wurde möglichst sofort nach Herstellung derselben ausgeführt. Eine Färbung von 15 bis 30 Minuten genügte gewöhnlich. Nach Auswaschen in Wasser kamen die Schnitte auf den Objectträger (Entfernung des überflüssigen Wassers durch Filtrirpapier) und wurden in Lävulose - Syrup ein- geschlossen. Parallel der einfachen Färbung mit Scharlach wurden 488 Referate. XIX, 4. zur Färbimg- der Kerne aucli Hämatoxyliu oder Alauucarmiu (ersteres besser) verwendet. Man erhält ein klareres Bild des Gewebes, doch blassen sehr feine Fettkörner dabei etwas ab. Die Kernfärbnng^ hält sich nicht für längere Zeit nnd diffundirt augenscheinlich in die Lävulose. Die Scharlachfärbung hält sich meistens sehr lange , im Laufe von 3 bis 5 Monaten haben sich einige Präparate ein wenig verändert. Das Schlechtwerdeu der Präparate besteht darin, dass einmal die Färbung blasser wird, und dass zweitens ein Niederschlag, bisweilen in Form von recht grossen rothen Tropfen erscheint. Die in Osmiumsäurelösung fixirten Stückchen wurden entweder gar nicht oder mit Safraniu nachgefärbt, die Osmiumpräparate in hartem Canada- balsam oder in coucentrirter wässeriger Lösung vou Kaliumacetat oder in Lävulose - Syrup , welcher gut aufhellt und lange conservirt, eingeschlossen. War die Einwirkung der Osmiumsäure auf das Fett ungenügend , so benutzte Verf. zur Verbesserung die Färbung mit Scharlach, wonach nicht nur die schwarzbraune Färbung stärker hervortrat, sondern auch solche Fettkörner sich zeigten, die bis dahin nicht zu sehen waren. Die in Sublimat fixirten Paraffinschnitte wurden mit Hämatoxyliu und Eosin, nach van Gieson, mit der Mischung von Bioxdi- Heidenhain, mit der eosinophilen Mischung von Ehrlich etc. gefiirbt. 8chiefferdecker {Bonn). Wolff, E., Beobachtungen bei der Färbung der elasti- schen Fasern mitOrcein (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XHI, 1902, No. 13, p. 513—518). Verfasserin hat die Beobachtung gemacht, dass Orceinlösungen^ welche ursprünglich gut gefärbt hatten, später nicht mehr färbten. Durch Versuche hat sich herausgestellt, dass eine wesentliche Be- dingung für das Brauchbarbleiben der Orceinlösung die ist, dass die atmosphärische Luft und das Licht auf die Flüssigkeit einzuwirken vermögen. Das Orcein muss also eine gewisse Eeifezeit durch- machen, hat es einmal die nöthige Reife erlangt, so bleibt es, wenn es dem Lichte ausgesetzt aufbewahrt wird, dauernd färbefähig. Als Probe für ihre Annahme hat Verf. es versucht, die von Pranter in seiner Arbeit als unbrauchbar bezeichneten Orceine durch ihre Be- handlung färbefähig zu machen, und diese Probe ist gelungen. Von den verschiedenen von GrItbler - Leipzig bezogenen Orceinen wurde das von Pranter empfohlene Orcein D am schnellsten gebrauchs- fähig, es gab nach 8 Tagen eine exacte Färbung. Die längste Zeit beanspruchte Orcein a, 4 Wochen. Dazwischen lagen Orcein b, c, d. XIX, 4. Referate. 489 Sie brauchten 16, 20 und 14 Tage. Nach den Angaben von Benda wird in den Laboratorien des Urban-Krankenhauses die Orcci'nlösung in sehr einfacher Weise hergestellt und angewendet. Es wird eine Stammlösung der Substanz in DOprocentigem Alkohol gemacht. Von dieser Lösung wird , wenn sie gereift ist , unfiltrirt so viel in salz- sauren Alkohol (Salzsäure 1 Th. , Alkohol , TOprocentig , 100 Th.) getropft bis die Mischung eine weinrothe Farbe hat. Hierin Färbung in verschlossener Schale von einem Tage zum anderen, eventuell länger bei schwer färbbarem Material. Eine Ueberfärbung kommt bei dünner Lösung kaum vor , lässt sich auch durch Anwendung sauren Alkohols entfernen. Dann abspülen in destillirtem Wasser, entwässern etc. oder Contrastfärbung etc. Nach dieser Methode ge- lingt die Färbung stets sehr exact, nach verschiedenster Vorbehand- lung, sowohl an altem chromirten als auch an lange mit Säuren behandeltem oder Formolmaterial. Höchstens ist eine längere Färbe- dauer, 48 Stunden und mehr erforderlich. Die Art der Einbettung ist gleichgültig. Das Celloidin färbt sich besonders an dünnen Schnitten wenig mit, so dass es nicht stört. Ein kurzes Nachspülen mit salzsaurem Alkohol ist bei Celloidin anzurathen. Für aufgeklebte Celloidiuschnitte ist das Verfahren von Aubürtin^ sehr empfehlens- werth. Es eignet sich ausserordentlich gut für leicht bröckelndes Material. Auflegen des aus dünnem Alkohol genommenen Schnittes auf den Objectträger , andrücken mittels Fliesspapiers , absoluter Alkohol, absaugen durch Fliesspapier, übergiessen des Objectträgers mit Alkohol- Aether zu gleichen Theilen, so dass derselbe ganz be- deckt ist, verdunsten lassen der Mischung. Der Schnitt ist dann fest fixirt und löst sich bei allen kalt auszuführenden Manipulationen nicht ab, nur bei vielleicht nothwendig werdendem Erwärmen lockert er sich manchmal. Die schönsten Bilder ergiebt die Orceinmethode an den Gefrierschnitten. — Durch Verdunstung des in der Farb- lösuug enthaltenen Alkohols auf den Schnitten lässt sich (nach Unna) eine Schnellfärbung der elastischen Fasern erzielen , doch ist dann eine ausgiebige Differenzirung nothwendig. — Ueber Simultanfärbungen hat Verf. keine Erfahrung. Sie verwendet am liebsten Nachfärbungen, besonders mit Hämatoxylin, sowohl Alaunhämatoxylin als auch das sauere von Ehrlich sind dazu geeignet. Man kann 24 Stunden in sehr verdünnten oder kürzere Zeit in concentrirten Lösungen färben. Dann empfiehlt sich aber wieder, besonders bei Celloidinschnitten, ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 209—211 u. p. 310—312. 490 Referate. XIX, 4. ein kurzes Abspulen in salzsaurem Alkohol. Die blauen Schnitte werden röthlich ; bei stärker gefärbten kann man , ohne eine Ent- färbung befürchten zu müssen, leichte Farbstoffwolken abgehen lassen, dann Ausspülen in Wasserleitungswasser , bis die Schnitte wieder blau geworden sind. Was die Contrastfärbung mit Thiouiu anlangt, so hält mau am besten eine heissgesättigte , wässerige Lösung vor- räthig. Von dieser lässt mau durch ein Filter so viel in destillirtes Wasser fliesseu, bis die Mischung eine dunkelblaue Farbe erhält, in der man die Schnitte noch erkennen kann. Die Schnitte dürfen nicht direct aus Alkohol in die Farblösung übertragen werden , sie müssen erst in Wasser abgespült werden, dann färben (einige Mi- nuten bis Stunden). Eine lleberfärbung lässt sich stets durch Aus- ziehen in Alkohol aufheben. Die Färbung ist aber nur dann haltbar, wenn die Schnitte in Kolophonium eingeschmolzen werden (Methode von NissL, modificirt von Benda).^ Schmelzen von etwas Kolophonium (die Grösse des Stückes richtet sich nach der Grösse des Schnittes, der eingeschlossen werden soll) über der Flamme , am besten auf dem Objectträger. Der Schnitt liegt auf dem Deckglase in Xylol. Ist das Kolophonium geschmolzen, so wird der Objectträger bei Seite gelegt. Entfernen des überschüssigen Xylols, trocknen und andrücken des Schnittes auf dem Deckglase mit Fliesspapier. Während dieser einige Secunden dauernden Manipulation hat das Kolophonium den rechten Wärmegrad erlangt, es ist noch flüssig, aber nicht mehr so heiss , dass es eine Verbrennung oder Schrumpfung des Schnittes verursachen kann. Auflegen und andrücken des Deckglases auf den Objectträger. Schwierig ist zunächst das Vermeiden von Luftblasen, doch gelingt das nach kurzer Uebung. — Sehr empfehlenswerth zur Nachfärbung ist das Carboltoluidin (Benda). Vorräthighalten einer concentrirten alkoholischen Lösung. Von dieser wird so viel in 2procentiges Carbolwasser getropft, dass entweder in dunkelblauer Mischung Schnellfärbung oder in hellblauer eine Dauerfärbung (bis zu 24 Stunden) gemacht werden kann. Abspülen der Schnitte in destillirtem Wasser, dann Alkohol; wenn nöthig, differenziren in Buchenholzkreosot; dann Xylol, Balsam. Die Färbung ist haltbar. Besonders gut färben sich Mast- und Plasmazelleu , ferner nach 24stündiger Einwirkung eventuell bei Erwärmen die verschiedensten Mikroorganismen, die gewöhnlichen Eitererreger, Pneumo-, Staphylo-, Streptokokken , aber auch Gono- und Meningokokken sowie Coli-, 1) Vgl. diese Zeitsclir. Bd. XV, 1898, p. 310—312. XIX, 4. Referate. 491 Typhus- und Influenzabacillen. Die Bacterien heben sich durch ihre dunkelblaue Färbung deutlich von dem helleren Gewebe ab. Typhus- bacillen vertragen, ohne entfärbt zu werden, Entwässern durch Alko- hol. — Weiter lassen sich nicht nur Kernfärbnngen , sondern auch die WEiGEKT'sche Fibrin- sowie Tuberkelbacillenfärbung mit der Orceinfärbung gut verbinden. Man lässt die Hämatoxylinfärbung auf die letztere folgen ; nach gutem Auswässern der Schnitte wird die Tuberkelbacillenfärbung mit Carbolfuchsin und zuletzt die WEi- GEKT'sche Fibrlufärbung angeschlossen. Für die Tuberkelbacillen- färbuns- wendet Verf. die früher schon von ihr beschriebene ^ Schnell- färbungsraethode für Tuberkelbacilleu in Celloidinschnitten an. Schieferdecker {Bonn). B.al)l, H. , Ueber orceinophil es Bindegewebe (Sitzb. d. k. k. Acad. d. Wiss. Wien, Math. - Naturw. Cl. Bd. CX, H. 8—10, Abth. 3, 1901, p. 313—322 m. 1 Tfl.). Verf. macht darauf aufmerksam, dass sich in dem menschliehen Ovarium ein orceinophiles Bindegewebe finden kann , welches wahr- scheinlich mit dem von Unna aus der Haut beschriebenen „Kollastin" identisch ist. Dieses Bindegewebe färbt sich nach der Methode VAN Gieson's gelb und nach Behandlung mit der WEiGERT'schen Flüssigkeit schwarzblau. Es zeigt somit die tinctoriellen Eigenschaften des Elastins. Trotzdem darf es nicht als solches bezeichnet werden, denn es besitzt in hohem Grade die Eigenschaft, in Essigsäure und Kalilauge zu quellen. Auch mit dem „fibrinoiden Bindegewebe'' (Neümann) besitzt das orceinophile Bindegewebe Aelmlichkeit, da es sich, wie dieses, mit Pikrofuchsin gelb färbt, doch färbt sich dieses mit der WEiGERx'schen Flüssigkeit weniger stark als das sonstige Bindegewebe. Schiefferdecker {Bonn). Sawada, K., Ueber Zerstörung und Neubildung des ela- stischen Gewebes in der Lunge bei verschie- denen Erkrankungen (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 263—278 m. 1 Tfl.). Die frischen Präparate wurden in Formalin und Alkohol fixirt. Aeltere Präparate, die auch untersucht wurden, waren schon einige Zeit in Spiritus oder KAisEULiNG'scher Lösung aufbewahrt gewesen. Eingebettet wurde theils in Photoxylin , theils in Paraffin. Um das 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 427—431. 492 Referate. XIX, 4. Wesen der WEiGERT'schen Färbemetliodeu genauer zu ergründen, hat Michaelis jede der 3 Componenten durch andere ähnliche Körper ersetzt. Verf. hat dieses Verfahren nachgeprüft , doch ergab sich kein besonderer Vortheil für die Untersuchung; der Ersatz durch Safranin war der beste. In jüngster Zeit hat Minervini nach der WEiGERx'schen Färbung Behandlungen mit 0*5proceutiger Chromsäure- lösung empfohlen. Durch diese Nachbehandlung tritt die einzelne Faser schärfer hervor, indem die anderen Gewebselemente sich völlig entfärben oder nur etwas dunkelgelb erscheinen. Verf. hat gewöhn- lich zur Färbung der Schnitte WEiGERx'sche Lösung und die Lösung mit Ersatz durch Safranin und Nachbehandlung mit Chromsäurelösung angewendet. Schiefferdecker {Bonn). Inoiiye , T. , Ueber das Verhalten des elastischen Ge- webes bei Magen- Karcinom (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 278—284 m. 1 Tfl.). Die Präparate wurden in Formol und Alkohol gehärtet und in Celloidin eingebettet. Verf. färbte zunächst mit Boraxcarmin und dann die elastischen Fasern nach Weigert. Um aber die durch unvollständige Entfärbung in Alkohol entstehende Färbung der Inter- cellularsubstanz zu vermeiden, welche leicht zu Verwechslung mit feinen elastischen Fasern Veranlassung geben kann , verw^endete er eine Entfärbung mit 0*5- bis einprocentiger Chromsäurelösung nach MiNERviNi, indem er die Präparate etwa 20 Minuten bis eine Stunde in der Lösung beliess. Er empfiehlt diese Methode sehr, da die Bindegewebsfibrillen sicher entfärbt werden und nur die elastischen Fasern bis zu ihren feinsten Ausläufern hin schwarzbraun bleiben. Schiefferdecker (Bonti). Iwanoff, N. , Ueber das elastische Gewebe des Uterus während der Gravidität (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 240—262 m. 1 Tfl.). Die meisten Präparate waren in Formalin conservirt, aus diesem wurde eine Reihe der Stücke in steigenden Alkohol übergeführt und dann in Celloidin eingebettet , eine andere , der ersteren parallele, wurde aus dem Formalin in FLEMMiNG'sche Flüssigkeit gebracht und dann nach der Entwässerung zur Herstellung sehr dünner Schnitte nach der Methode von Stepanoff in Celloidin eingebettet. Die elasti- schen Fasern wurden nach Weigert gefärbt. Verf. versuchte ver- schiedene Combinationen dieses Verfahrens , am besten erwies es XIX, 4. Referate. 493 sich , die WEiGER-r'sclie Farblösung mit der dreifachen Menge von Alkohol zu verdünnen und die Schnitte 24 Stunden lang in dieser verdünnten Liisung liegen zu lassen. Zur Kernfärbung diente Alaun- carmin und zur Färbung des Bindegewebes die Färbeflüssigkeit von Ramon y Cajal und die van GiESON'sche Methode. Schiefferdecher {Bonn). Sobotta, J., Ueber die Entwicklung des Blutes, des Herzens und der grossen Gefässstämme der Salmoniden nebst Mittheilungen über die Aus- bildung der Her?form (Anat. Hefte, H. LXHI, 1902, p. 579—688 m. 10 Tfln.). Untersucht wurden hauptsächlich Eier von Trutta fario, daneben solche von Salmo salvelinus , Trutta iridea , gelegentlich auch von anderen Salmoniden, wie namentlich von Coregonus. Nur die letz- teren Eier waren wegen ihrer Kleinheit und durchsichtigen Schale zur directen Beobachtung unter dem Mikroskop geeignet, die Eier der übrigen Salmoniden mussten unter Kochsalzlösung geöffnet werden, um den Embryo heraus zu präpariren. Zur Conservirung verwandte Verf. eine Methode von H. Vlrchow. Die Eier kommen auf unge- fähr 2 Minuten in eine geringe Menge von 2promilliger Chromsäure- lösung mit sehr starkem Zusätze von Eisessig (bis zu ^fr, des Volumens), bis diese Mischung die Hornschale des Eies eben durchdrungen hat, was man daran erkennt, dass der Keim beziehungsweise der Embryo sich zu trüben beginnt. Dann gelangen die Eier sofort in eine mög- lichst grosse Menge 2promilliger Chromsäurelösung (ohne Eisessig). Hier verweilen sie so lange bis der Keim und das unter dem Keim gelegene, den Dotter bedeckende Protoplasma völlig durchtränkt ist, ohne dass aber die Conservirungsflüssigkeit tiefer in den Dotter ein- gedrungen ist. Dieser Zeitpunkt ist nur durch Erfahrung festzustellen (im allgemeinen anderthalb Stunden). Nun kann man, und das ist der Hauptvortheil der Methode, das Ei eröflnen, und zwar, da der Keim oder Embryo jetzt stets durch die Schale sichtbar ist, leicht au dem dem Embryo abgewandten Ende. Die Eröffnung, bei der in den früheren Entwicklungsstadien stets der Dotter mit verletzt wird, muss unter Kochsalzlösung vorgenommen werden, da der Dotter in Wasser gerinnt. In der Kochsalzlösung wird mit Hülfe eines zu einer feinen Spitze ausgezogenen Glasröhrchens der der Unterfläche des Keimes anhaftende Dotter abgeblasen. So erhält man den Keim völlig oder nahezu frei von Dotter, dagegen in vollem Zusammen- 494 Referate. XIX, 4. bange mit dem diesen bedeckenden Protoplasma und insbesondere dem ganzen Dottersyncytium. Von selbst löst sich, auch in frühesten Stadien der Keim von der Schale. Der so von Schale und Dotter befreite Keim kommt auf eine bis 2 Stunden in Pikrin - Sublimat- lösung und wird alsdann in gewöhnlicher Weise mit 50- (20 bis 30 Minuten), 70- (12 bis 24 Stunden) und 90procentigem Alkohol mit Jodzusatz nachbehandelt. Meist erfolgte dann sofort die Färbung der Keime. Die angegebene Methode lässt sich natürlich für alle Teleostier-Eier anwenden und eignet sich vortrefflich zur Herstellung von Flächeupräparaten, die auch das Dottersyncytium zeigen. Es wurden täglich meist mehrmals Eier conservirt, jedesinal 10 bis 1.5, gelegentlich auch mehr. Gewöhnlich wurden die Kerne sehr bald nach der Couservirung gefärbt (im Stück) mit Boraxcarmin oder mit Hämatoxylin nach Böhmer. Verf. verwendet diesen letzteren Farb- stoff seit fast 10 Jahren und „veredelt" mit den Resten der alten immer wieder die neuen Lösungen 5 er zieht ihn allen neueren Alaun- Hämatoxylinmischungen vor. Mit der letzteren Methode wurden bei weitem die besten Resultate erzielt, wozu allerdings zum Theil auch der umstand beitrug , dass diese Keime durchweg in 10 ju dicke Schnitte zerlegt wurden, während bei der Boraxcarminfärbung anfangs eine Schnittdicke von 15 ß gewählt worden war. Das ist nament- lich für ältere Keime und Embryoneu zu dick. Die Stückfärbung mit Hämatoxylin geschieht so , dass die Objecte erst in destillirtes Wasser kommen bis sie untersinken , dann mit Alaunlösung (etwa 5procentig) durchtränkt werden , in unverdünntem , oder zur Hälfte mit Alaun verdünntem Hämatoxylin (Böhmer) je nach der Grösse eine bis 24 Stunden gefärbt werden und der überschüssige Farbstoff wieder mit Alaunlösuug ausgezogen wird. Den Grad, bis zu welchem man mit Alaun ausziehen darf, lernt man leicht kenneu. Gelegent- lich wurde auch Hämatoxylin mit Boraxcarmin combinirt. — Die conservirten und gefärbten Keime und Embryonen wurden nicht ohne weiteres in Schnitte zerlegt, sondern vorher einer genauen, oft sogar sehr zeitraubenden Vorarbeit unterzogen , indem die äussere Form (und damit auch die Maasse) durch ein, mit dem Zeichenapparat bei bestimmter Vergrösserung hergestelltes Oberflächenbild festgehalten wurde. In einer Reihe von Fällen wurde daneben auch auf das Bild im durchfallenden Licht nach Aufhellung in Oel Gewicht gelegt, endlich wurden über jeden Keim vor dem Schneiden Notizen ge- macht. Später hat Verf. die Photographie für diese Zwecke ver- wendet und sie weit vortheilhafter gefunden. — Die Paraffineinbettung XIX, 4. Referate, 495 geschah durch allmähliche Uebertragung in Chloroform imtl meist mit Hülfe von Chloroform-Paraffin. Die Keime brauchen in Paraffin nur Secunden zu verweilen , die Schrumpfung ist daher auch eine ganz minimale. Bei Anfertigung der Querschnittserien wurden stets zur Orientirung eine Anzahl Durchschnittzeichnuugen verschiedener Regionen angefertigt; ferner wurden Flächenconstructionsbilder auf Millimeterpapier hergestellt (nach Hofmann) , auf das die eventuell vergrösserte Pause des Oberflächenbildes aufgetragen wurde. Wo diese Methode nicht ausreichte, wurde die Methode von Born-Strasseh angewendet. Schiefferdecker {Bonn). Polano , Zur Technik der Darstellung von L y m p h - bahnen (Deutsche med. Wochenschr. 1902, No. 27, p. 482 —483). Die früheren Verfahren zur Darstellung der Lymphbahnen sind durch das von Gerota 1896 mitgetheilte verdrängt worden. Das Verdienst Gerota's bestand in zwei Neuerungen ; zunächst führte er an Stelle der groben PnAVAz'schen Spritze ein besonderes, besseres Instrument ein. Der Nachtheil dieses besteht, abgesehen von dem unverhältnissmässig hohen Preise , in der geringen Capacität der Spritze und der schlechten Handhabung für einen gieichmässigen Daumendruck. Man verwendet daher besser, nach Dr. Bartels in Greifswald , eine gewöhnliche HAHN'sche Augenspritze , der das GEROTA'sche Ansatzstück aufgeschraubt wird. Verf. erwähnt , dass es für Injectionen mit leicht flüssigen Massen zweckentsprechend er- scheint, zwischen Ansatzstück und Spritze ein T-förmiges Metallrohr einzuschalten , dessen absteigender freier Schenkel zur Druckreguli- rung mit einer dünnen Gummimembran verschlossen ist. Gerota's zweite Neuerung besteht in der verwandten Injectionsflüssigkeit , die aus einer Preussischblau-(Oelfarbe)-Terpentinlösung mit etwas Aether- zusatz besteht. Seine gleichfalls angegebene rothe Zinnober-Terpentin- Aetherlösung lässt sich überhaupt nicht filtriren , da der Zinnober zurückbleibt , ist also unbrauchbar. Dieser GEROTA'schen Lösung haften jedoch gewisse Nachtheile an, die im wesentlichen durch das verwandte Terpentinöl bedingt sind. Abgesehen von dem unbedingt nöthigen mehrtägigen Filtriren durch Handschuhleder hat diese Farb- lösung beziehungsweise das Terpentinöl die unangenehme Eigenschaft, im organischen Gewebe nur äusserst schwer sich durch Oxydation in einen harzigen Zustand überführen zu lassen, es bleibt also dünn- flüssig. Es ist daher beim Präpariren der Lymphbahnen und bei 496 Referate. XIX, 4. dem Durcbscbueideu der injicirten Organe ein völliges oder tlieil- weises Ausfliessen der Farbe nicbt zu verbindern. Für mikroskopiscbe Zwecke eignet sieb die in dicken FarbscboUen ganz unregelmässig vertbeilte Flüssigkeit überbaupt nicbt. Endlicb ist die unvermeidbar überfliessende Farbe nur äusserst scbwer zu entfernen. Nacb mannig- facben cbemiscben Versucbeu glaubt Verf. in einer Aetber-Kampfer- lösung, der gewisse Farben zugesetzt werden, ein Ersatzmittel ge- funden zu baben, bei dem die genannten Nacbtbeile nicbt vorbanden sind. Die Herstellung der Lösung gelingt in wenigen Minuten. Zu trockenem, pulverisirtem Kampfer wird etwas Aetber gesetzt, bis ersterer völlig gescbmolzen ist (in einigen Secundeu), bierauf ver- reibt man Preussiscbblau oder Alkanua (rotb) in der Lösung unter etwaigem Aetberzusatze , falls die Miscbung zu erstarren beginnt. Dann Filtration durcb einfacbes Fliesspapier. Scbüttet man etwas von diesen Lösungen in eine Scbale , so siebt man nacb wenigen Minuten den gefärbten Kampfer nacb Verdunstung des Aetbers aus- gefallen; nocb gleicbmässiger scbeiut das zu gescbeben, wenn man zu der Lösung einige Tropfen Cbloroform fügt, docb sind die bis- herigen Versuche nocb nicbt genügend. Bei Alkobolzusatz entstehen leicht Zerreissungen der Endotbelien und Diffusionen des Farbstoffes in das umgebeude Gewebe. Zu mikroskopischen Zwecken ist die blaue Farblösung vorzuziehen. Der Vorgang nach richtig ausgeführter interstitieller Lijection ist im Gewebe ganz der gleiche wie im Glas- scbälcben , nur dauert die Verdunstung wegen des vollkommeneren Luftabschlusses immerhin mehrere Minuten. Die Aetherdämpfe dehnen die Bahnen etwas aus und erleichtern dadurch der äusserst dünn- flüssigen Lösung das Vordringen. Der gefärbte Kampfer füllt je nach der Concentration der Aetber-Kampferlösung als ein mehr oder weniger dünner Saum die Lympbräume peripher aus , während das Centrum imgefärbt erscheint. Bei reichlichem Aetberzusatze lassen sich die histologischen Wandungsverhältnisse (Endotbelien) ganz gut wahrnehmen. Für die mikroskopische Untersuchung werden die Stücke am besten in Celloidin eingebettet, die Fixirung kann in allen üb- lichen Lösungen erfolgt sein (FLEMMma'scbe Mischung, MtJLLER'sche Flüssigkeit, Formol, Alkohol). Zur Gegeufärbung eignet sich bei der blauen lujectionsmischung am besten Carmin, aber auch Hämatoxylin hebt sich deutlich von Preussiscbblau ab. Uebergeflossene Farb- lösung lässt sich leicht mit Aetber oder warmem Wasser entfernen. Die Bedeutung der interstitiellen Injectionen liegt für den Kliniker XIX, 4. Referate. 497 vorzugsweise in der durch sie ermöglichteu Darstellung- des lympha- tischen Abflussgebietes bestimmter Orgaue. ßchiefferdecker {Bonn). Fukuliara, Y. , Die morphologischen Veränderungen des Blutes bei der H ä m 0 1 y s e (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXII, H. 2, 1902, p. 266—275 m. 1 Tfl.). um sich auf die Beobachtung der Formveränderung der Blut- körperchen bei Hämolyse in vitro vorzubereiten, untersuchte Verf. zuerst das Taubeublut (frisch gewonnenes, defibrinirtes Blut, das mit 0'85procentiger Kochsalzlösung zu einer Mischung von 5 Procent verdünnt wurde) im hängenden Tropfen (es wurden hierbei z. Th. Hollundermarkplättehen angewendet) unter Zusatz von 0"2procentiger Sodalösung. Setzt man ein- bis 2procentige Sodalösung dem Blute zu, so löst sich nicht nur das Taubenblut, sondern auch das Blut anderer Thierarten fast momentan auf, so dass auch bei sofortiger Herstellung von Präparaten der Auflösungsvorgang kaum verfolgt werden kann. — Zur Untersuchung des Blutes mit Farbstoffen ver- wandte Verf. , da ihm Neutralroth nicht zu Gebote stand , Krystall- violett sowie Safrauin und Methylenblau. Es wurde ein Stückchen Krystallviolett in 0'85procentiger Kochsalzlösung aufgelöst, bis die Lösung eine tiefblaue Farbe erhielt. Zu 2 cc verdünnten Tauben- blutes setzte Verf. einen Tropfen dieser Lösung, dann noch 0'15 cc Katzenserum zu und beobachtete im hängenden Tropfen. Er bemerkt dabei, dass es keine Kochsalzlösung giebt , die für das Blut absolut indifferent sei, am günstigsten sind noch die sogenannten „isotonischen". Aehulich war die Behandlung mit Safranin und Methylenblau. — Bei der Fixirung des Blutes erhielt er weder mit der Erhitzung nach Ehrlich noch mit concentrirter Sublimatlösung befriedigende Resultate , er wandte daher immer eine Mischung von absolutem Alkohol und Aether zu gleichen Theilen au. Zur Färbung wurden benutzt : Die RoiiANOwsKi'sche Eosin-Methylenblaulösung, das Triacid- gemisch nach Ehrlich, die Eosin-Hämatoxylinmischung nach Ehrlich. Die fixirten Präparate wurden in den verschiedenen Stadien der Auflösung hergestellt und dann gefärbt. — Untersucht wurde Blut von Tauben, Karpfen, Meerschweinchen, Kaninchen. Schie ff erdeck er (Bonn). Almkvist, J., Ueber die Emigrat ionsfähigkeit der Lymphocyten (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 1, 1902, p. 17—28 m. 1 Tfl.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie, XIX, 4. 32 498 Referate. XIX, 4. Bei Gelegenheit von Studien , die Verf. über den Diphtherie- bacillus und Pseudodiphtheriebacillus an Kaninchen angestellt hat, untersuchte er an den aus der Bauchhöhle herausgenommenen Ex- sudatproben auch gleichzeitig die darin eventuell vorhandenen Lympho- cyten. Zur mikroskopischen Untersuchung wurde die Flüssigkeit auf mehreren gut gereinigten Objectträgern ausgestrichen, in der Wärme fixirt und mit verschiedenen Farben, Löffler's Methylenblau, Pappen- heim's Methylgrün-Pyronin-Methode, Ehrlich's Triacid etc. gefärbt. Besonders schöne Bilder giebt die PAPPENHEiM'sche Methode. Schiefferdecker {Bo?in). Zangemeister, W., u. Wagner, M., lieber die Zahl der Leukocyten im Blute von Schwangeren, Glebä- renden und Wöchnerinnen (Deutsche med. Wochen- schr. Bd. XXVIII, 1902, No. 31, p. 549). Das dem Ohre durch einen Messerstich entnommene Blnt wurde in der ZEiss'schen Mischpipette im Verhältnisse von 1 : 20 mit ge- färbter verdünnter Essigsäure gemischt und auf der KEiCHERx'schen Zählkammer gezählt, die wegen ihrer 9 Zählquadrate dem einen der ZEiss'schen Kammer gegenüber eine weit grössere Genauigkeit der Werthe ergiebt. Es wurden in jedem Falle 6 von diesen Quadraten durchgezählt und ihr Mittel berechnet, nachdem die Verff. sich durch Prüfung mit der Mikrometerschraube von der Genauigkeit der Kammer überzeugt und durch Auswiegen mit Quecksilber das Mischungsver- hältniss in der Pipette controUirt hatten. Die Fehlerquellen der Zählung sind (bei 6 Quadraten) viel geringer als die Mischfehler. Schiefferdecker (Bonn). Helly, H. , Die Blutbahnen der Milz und deren func- tionelle Bedeutung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 245—273 m. 17 Figg. u. 1 Tfl.). Die Untersuchung geschah an Material von Kaninchen , denen defibrinirtes Hühuerblut in die Vena jugularis eingespritzt war. Von Verwendung von Tusche und Zinnober wurde Abstand genommen, weil diese kleinen Körnchen die Gefässwandungen durchdringen können. Das erste Mal wurden 15 cc Hühnerblut eingespritzt. Das Thier starb 3 Minuten nach Beginn der Transfusion , welche etwa anderthalb Minuten gedauert hatte, unter Krämpfen. Um die Milz möglichst rasch herausschneiden zu können, war die Bauchhöhle des Kaninchens gleich nach beendeter Transfusion geöffnet worden. Die XIX, 4. Referate. 499 Milz kam clami theils sofort für 6 Stundeu in ZENKER'sche Flüssig- keit, theils nach vorhergehendem, ein- bis 2stündigem Verweilen in einer ZENKER-Formolmischimg (9:1), wodurch eine bessere Schnitt- fähigkeit erzielt wurde, ohne dass eine wesentliche Verschiedenheit in der feineren histologischen Structur kenntlich gewesen wäre. Bei zwei weiteren Transfusionen wurden nur 12 resp. 10 cc Hühnerblut verwandt. Die Färbung der 3 bis 4 /t dicken Paraffinschnitte ge- schah mit Hämalaun- Orange Gr- Rubin S. E. Schoehel {Neapel). Davisou, A., The lymph System in the extremities of the cat (Anat. Anz. Bd. XXII, 1902, No. 6, p. 125—128 w. 2 figg.). Gleich nach dem Tode des Thieres werden die Venen mit einer warmen Kleistermasse injicirt, worauf der Körper in ein Gefäss mit warmem Wasser gebracht wird, in dem er während der Injection verbleibt. Zur Füllung der Lymphgefässe versuchte Verf. eine An- zahl von Gelatinelösungen und anderen Plüssigkeiten und fand, dass eine warme öprocentige Lösung von löslichem Berlinerblau in Wasser die besten Resultate ergab. Die oberflächlichen Lymphgefässe des Beines wurden in der Weise injicirt, dass man eine Eiustichkanüle durch die Haut der Fettpolster der Zehen und des Metacarpus schräg einführte und etwa 1 cm weit in dem subcutanen Gewebe vorschob. Dann wurden während eines Zeitraumes von etwa 10 Minuten 5 bis 10 cc der Injectionsflüssigkeit mit einer Hartgummispritze eingespritzt, während das Bein von unten nach oben hin massirt wurde. Die Lymphgefässe der Haut des Beines wurden am besten so eröffnet, dass man die Kanüle so schief und oberflächlich wie möglich an verschiedenen Stellen dicht unter der Epidermis einführte. Durch Einstich in die Muskeln und Sehnen an verschiedenen Stellen wurden die tiefen Gefässe gefüllt. Zur Injection der Lymphgefässe der Knochen war es nothwendig, das distale Ende der Knochen abzu- brechen oder ein Loch zu bohren, das gross genug war, um die Kanüle einzuführen, die bis in die Nähe des proximalen Endes vor- geschoben wurde. Dann wurde die Flüssigkeit langsam eingespritzt, während man das Glied künstlich bewegte. Schiefferdecker {Bonn). Mayer, S., Die Muscularisirung der capillaren Blutge- fässe. Nachweis des anatomischen Substrats ihrer Contractilität (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 16, 17, p. 442—455). 32 -^ 500 Referate. XIX, 4. Verf. brachte Fröschen , Kröten und Salamandern in die Tiefe der Mundhöhle mehrere Messerspitzen voll Methylenblaupulver. Ge- wöhnlich können die Thiere dieses nicht mehr aus dem Maule ent- fernen und müssen es verschlucken. Nach einem bis 2 Tagen oder noch später werden sie getödtet, zuweilen gehen sie innerhalb dieser Frist oder auch später zu Grunde. Der ganze Darmtractus ist jetzt mehr oder weniger intensiv blau gefärbt. Nach der Behandlung mit pikrinsaurem Ammoniak in coucentrirter Lösung werden die Präpa- rate in der von dem Verf. früher beschriebenen Pikrinmischung untersucht. Von der Harnblase von Salamandra maculosa erhielt er sehr belehrende Bilder , besonders auch von der Musculatur der grösseren Blutgefässe nach Färbung mit Violett B, auf welche dann ebenfalls die Behandlung mit Pikrinmischung folgte. Schiefferclecker [Bonn). Miyake , ß. , Ein Beitrag zur Anatomie des Musculus dilatator pupillae bei den Säuget liieren (Verh. d. phys.-med. Gesellsch. in Würzburg. N. F. Bd. XXXIV, 1901, p. 193—209 m. 6 Figg. u. 1 Ttl.). Das geeignetste Untersuchsobject ist entschieden das Auge des albinotischen Kaninchens. Totalpräparate wurden durch Behandlung der frischen Iris mit Essigsäure hergestellt. Die Untersuchung der Iris der Maus im Totalpräparat ist wegen der Kleinheit des Objectes mit besonderen Schwierigkeiten verknüpft ; das Herausnehmen ist nur bei Benutzung stärkerer Vergrösserungen, wie sie das Braus- DRtJNER'sche Präparirmikroskop gestattet, und bei den Vortheilen, welche der stereoskopische Effect dieses Instrumentes liefert, möglich. Bringt man die isolirte Iris der Maus in physiologische Kochsalz- lösung auf den Objectträger und lässt unter dem Deckglase officinelle Essigsäure durchfliessen , so erhält man nach kurzer Zeit sehr deut- liche Bilder. Eine Bestätigung und Ergänzung der Befunde wurde an Schnitten gewonnen, welche bei Objecten mit der gewöhnlichen Pigmentirung der Iris allein Aufschluss über die Musculatur geben können. Es ist unbedingt nothwendig Radiär-, Paratangential- und Flächenschnitte herzustellen. Als Fixirungsmittel ist für den vor- liegenden Zweck das FLEMMiNG'sche Gemisch zu empfehlen, besonders für das albinotische Kaninchen. Auch mit ZsNKER'scher Flüssigkeit, Sublimat-Essigsäure und einer Mischung aus MüLLER'scher Flüssig- keit und Formol u. a. waren gute Resultate zu erzielen. Besondere Schwierigkeiten macht die Paraftineinbettung, die aber für Schnittserien- XIX, 4. Referate. r^Qi aiifertigiing der Celloidinmethode iiacli Ansicht des Verf. unbedingt vorzuziehen ist. Die im Wärmeofen leicht eintretenden Schrum- pfungen lassen sich nur vermeiden, wenn man die Objecte so kurz wie möglich darin verweilen lässt. Bei mittelgrossen Objecten ge- nügen zur vollständigen Paraffindurchtränkuug durchschnittlich 10 Mi- nuten, wenn dieselben vorher in Chloroformparaffin bei Zimmer- temperatur verweilt, allmählich auf 30 *' erwärmt und dann in weiches Paraffin bei 45*^ überführt worden waren. Ein längeres Verweilen in Paraffin von niederem Schmelzpunkte (bis einschliesslich 45^) wirkt weniger schädigend als das zur schliesslichen J]inbettung erforder- liche harte, bei 50^ bis 55 ^^ schmelzende Paraffin. Bei Anwendung von Depigmentirungsmitteln erwiesen sich Präparate, die der com- binirten Celloidin- Paraffindurchtränkung unterworfen worden waren, dauerhafter als die gewöhnlichen Paraffinschnitte. Zur Färbung wurde hauptsächlich Heidenhain's Hämatoxyliu und Pikrofuchsin nach VAN GiESON benutzt ; bei albinotischen Augen genügte häufig eine gewöhnliche Doppelfärbung von Hämatoxylin- Eosin. Bei depigmen- tirten Augen reichte diese Färbung jedoch nicht aus. E. Schoehel {Neapel). Sclimiiiclie, A., Zur Kenntniss der Drüsen der mensch- lichen Regio respiratoria (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 233—244 m. 1 Tfl.). Als Fixiruugsflüssigkeiten wurden benützt ZENKER'sche Flüssig- keit mit Essigsäurezusatz und ein Gemisch einer Lösung von doppelt- chromsaurem Kali und Formol; letzteres speciell zur Fixirung der Granula. Beim Studium der Präparate zeigte sich , dass die mit ZENKER'scher Flüssigkeit fixirten Objecte auch in Bezug auf Deutlich- keit der Granula den in der anderen Weise fixirten in nichts nach- standen. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin- Eosin und mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin combinirt mit Fuchsin. E. Schoebel (Neapel). Bogomoletz, A.A., Beitrag z urMorphologie undMikro- physiologie der BRUNNER'schen Drüsen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1903, p. 656—666 m. 1 Tfl.). Einerseits wurde der Bau der BRUNNER'schen Drüsen bei ver- schiedenen Thieren, unabhängig von ihrem Fuuctionszustande unter- sucht, ferner aber auch die morphologischen Veränderungen zu ver- schiedenen Zeiten und unter verschiedenen Bedingungen ihrer Thätig- keit. Die ganz frischen Dünndarmstücke wurden theils in FLEMMiNo'scher 502 Referate. XIX, 4. Flüssigkeit, theils in gesättigter Lösimg vou Sublimat in physiologischer Kochsalzlösimg, theils auch in Alkohol fixirt. Zur Färbung der Schnitte vou Material aus FLEMMiNG'scher Flüssigkeit diente Safranin und Pikro- Indigocarmin , ferner von Alkohol- oder Sublimatmaterial Böhmer's Hämatoxylin, van GiESON'sches Gemisch oder Pikrinsäure. Die Subli- mat-Präparate wurden auch mit Thionin combinirt mit Eosin tiugirt. Zum Studium der Bliitgefässvertheiluug dienten Injectiouspräparate. E. Schoebel {Neapel). Peiser , A. , Ueber die Form der Drüsen des mensch- lichen Verdauungsapparates (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 391—403 m. 1 Tfl.). Verf. benutzte als Macerationsmittel Salzsäure , in welche die möglichst frischen Leichen entnommenen Drüsen sofort gebracht wurden. Hier blieben sie verschieden lange Zeit, die grossen, leicht isolirbaren Drüsen, wie Parotis, Pankreas, Submaxillaris, Subungualis einen bis 2 Tage , die kleineren , wie Pylorusdrüsen , BRUNNEE'sche Drüsen 4 Tage und wurden dann in Wasser übergeführt. Aus der weichen Masse wurden nach einigen Tagen mit einer Feder einige Stückchen entnommen, auf einen mit Eiweissglycerin leicht bestrichenen Objectträger gebracht und durch Auftropfen von Wasser ausgebreitet. Wird jetzt das reichlich mit Wasser versehene Prä- parat unter dem Mikroskop betrachtet und die eine Seite des Object- trägers etwas gehoben , so dass das Wasser in Bewegung geräth, so drehen sich die isolirteu Drüsenstückchen nach allen Richtungen, und man kann deutlich die äussere Form erkennen. E. Schoehel {Neapel). Hilton, W. A., The morphology and development of intestinal folds and villi in vertebrates (Amer. Journ. of Anat. vol. I, 1902, no. 4, p. 459 — 506 w. 7 pltes.). Es war für diese Untersuchung nothwendig, um die Falten und Zotten in ihrer natürlichen Form zu erhalten, die Fixirung derartig zu leiten, dass keine Contraction der Muscularis mucosae eintrat. Die Eingeweide wurden gewöhnlich iujicirt und in die Härtimgs- flüssigkeit gebracht, bevor die Ptcizbarkeit der Gewebe aufgehört hatte, es waren daher fast alle schnell wirkenden Fixirungsmittel von der Benutzung ausgeschlossen. Formol erwies sich trotzdem als günstig, da die Zotten nur leicht verdreht erschienen, doch wurde die feinere Structur nicht gut erhalten. MtJLLER'sche Flüssigkeit XIX, 4. Referate. 503 oder Sproeentige Lösung von cloppeltchromsanrem Kalium erliält die Zotten insoweit gut, als sie selten in Contraction ersclieineu, doch geht das Epithel gewöhnlich verloren. Mitunter erwies sich ein Alkohol von ziemlich hohem Procentgehalt als günstig. Die Dicke der Celloidinschnitte , die oft ziemlich bedeutend war, richtete sich nach der Dicke der Zotten. Ferner diente die Untersuchung des ganzen Darmstückes unter Flüssigkeiten zur Bestimmung des Charakters der Falten oder Zotten. War die Muskelschicht hinreichend dünn, so wurden die Stücke zu diesem Zwecke mit salzsaurem Carmin gefärbt und, die Mucosa nach oben, aufgehoben; im anderen Falle wurden die Zotten von der Schleimhaut durch Abkratzen oder Abschneiden isolirt. Zur Ausmessung der Falten und Zotten dienten verschiedene Methoden. Die beste , welche aber nicht überall anwendbar war, bestand in der Anwendung eines quadrirten Ocularmikrometers. Waren die Zotten sehr zahlreich und die Darmwand sehr dick, so wurde ein ausgemessenes Stück der Schleimhaut ausgeschnitten, die Zotten desselben wurden entfernt und dann die Ansatzpunkte dieser gezählt. In allen Fällen wurden die betreffenden Präparate mit möglichst vielen Methoden untersucht und die so gewonnenen Resultate mit einander verglichen ; also in folgender Weise : 1 ) Fixirung nach 2 oder mehr Methoden. 2) Untersuchung mit blossem Auge, wobei zugleich die Zotten isolirt wurden , um sie unter einer Lupe oder unter dem Mikroskope näher zu untersuchen. 3) Wenn möglich, An- fertigung von Schnitten aus freier Hand. 4) Einschluss der Mucosa nach Färbung, wenn die Muskelschichten dünn genug waren. 5) An- fertigung von Serienschnitten, von Paraffin- oder Celloidinpräparaten. Seh iefferdecker ( Bonn) . Holmgren, E. , Ueber die „Saft kanälchen" der Leber- zellen und der Epithelzellen der Nebenniere (Anat. Anz. Bd. XXII, 1902, No. 1, p. 9—14 m. 3 Figg.). Zur Darstellung der Saftkanälchen hat Verf. die Leber des Igels nach Fixirung in dem Gemisch von Carnoy oder in .5procen- tiger Trichlormilchsäure benutzt. Man sieht in einer und derselben Leberzelle neben einander intracelluläre Gallencapillaren und Saft- kanälchen. Die intercellulären Gallencapillaren sind mit Schlussleisten versehen, die nach Conservirung in dem Gemisch von Carnoy durch Färbung mit Eisenhämatoxylin leicht darstellbar sind. Dass die Saft- kanälchen der Leberzelle mit dem chemischen Stoffwechsel etwas zu thun haben müssen, scheint Verf. daraus hervorzugehen, dass, wenn 504 Referate. XIX, 4. man statt mit Eiseuhämatoxylin mit Tliiazinrotli R und Toluidinblau oder mit Toluidinblau und Erytlirosin färbt, man sehr deutlich findet, wie blaugefärbte ergastische Bestandtheile in grösserer Menge sich um die Saftkanälchen herum abgelagert haben. Auch in den Epithel- zellen der Nebenniere des Igels waren die Saftkanälchen nach Fixi- rung in dem Gemisch von Carnoy und mit Sublimat - Pikrinsäure nachzuweisen; die Trichlormilchsäure ergab keine guten Resultate. Schiefferdecker {Bonn). Wiesel , J. , Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der menschlichen Nebenniere (Anat. Hefte, H. LXIII, 1902, p. 481—522 m. 4 Tlln.). Für die Darstellung des bindegewebigen Stromas ohne vorher- gehende Verdauung mit Pankreatin liefert die von Benda angegebene Färbungsmethode für Neuroglia die besten Resultate , und zwar die erste von den dort angegebenen Methoden. Sie ist trotz ihrer Com- plicirtheit eine sehr sichere und lässt selbst die feinsten Bindegewebs- fäserchen erkennen, die durch die Methode von van Gieson nicht mehr dargestellt werden können. Ein weiterer Vorzug ist die grosse Haltbarkeit der Präparate. Die Kerne und das Plasma werden licht- blau (Toluidinblau) , das Bindegewebe durch das sulfalizarinsaure Natrium stark braungelb gefärbt. — In der mehr gegen die Mitte zu gelegenen Parthie der Zona fasciculata und reticularis fand Verf. auffallende Färbungen, welche auf einen besonderen physiologischen Zustand hinweisen. Von den Verschiedenheiten der Körnungen nach Behandlung mit Heidenhain's Eiseuhämatoxylin will Verf. nicht weiter sprechen, da es ihm nicht gelungen ist, so weit gehende Unterschiede zu finden wie Hultgren und Andersson. Dagegen zeigten sich auf- fällige Thatsachen nach Behandlung mit polychromem Methylenblau und Färbung mit Muchämatein und Thionin. Unna hat für die Haut eine Methode angegeben, nach welcher es gelingt, „saure" Kerne roth und „basische" blau zu färben (Färbung mit polychromem Me- thylenblau und Differenzirung in ooprocentiger Tanninlösung). An so gefärbten Schnitten durch die Nebenniere sieht man Folgendes. Die Zona glomerulosa zeigt durchweg blaues Plasma und blaue Kerne, das verfettete Protoplasma der äusseren Fasciculata -Schicht färbt sich überhaupt nicht. Die inneren Schichten der Zona fasciculata und der reticularis zeigen aber, dass neben Zellen mit tief dunkel- blauem Plasma und blauem Kerne solche liegen, die ein hellblaues Plasma und einen deutlich rothen Kern besitzen. Denselben Farben- XIX, 4. Referate. 505 unterschied erhält man am frisch gefärbten Abstrichpräparat. Es zeigt sich ferner, dass viele der blaugefärbten Zellen sich auch mit Schleimreagentien distinct färben. Schieffer'decker {Bonn). Kozlowski, B., Das Conserviren und Färben von mikro- skopischen Präparaten der Harnsedimente (ViRCHOw's Arch. Bd. CLXIX, H. 1, 1902, p. 161 — 162). Die Schwierigkeiten des Couservirens mikroskopischer Präparate der Harnsedimente sind bekannt, besonders wenn es sich nicht um krystallinische Salzniederschläge sondern um Formelemente, wie Cylin- der, Zellen etc. handelt. Verf. bespricht die verschiedenen bisher dazu angegebenen Methoden , welche aber alle nur die Möglichkeit gewähren, das Sediment selbst, nicht aber mikroskopische Präparate desselben zu conserviren ; die letzteren müssen jedesmal erst ange- fertigt werden. Um diesem üebelstaude abzuhelfen, hat Verf. die FAKRANx'sche Flüssigkeit versucht und verfährt in folgender Weise. Er giesst zum Centrifugiren des Harnes etwa 1 cc einer schwachen Lösung irgend einer Anilinfarbe (gewöhnlich eine einprocentige Lösung von Eosin) und dann den Urin in das Reagenzgläschen imd erhält nach dem Centrifugiren ein prachtvoll gefärbtes Sediment. Der Harn wird abgegossen, das Sediment nochmals ceutrifugirt, um einen mög- lichst . concentrirten Niederschlag zu erhalten , worauf die letzten Tropfen des Urins entfernt werden. Mit einer Pipette oder einer Platinöse wird ein Tropfen des breiartigen Sedimentes auf dem Objectträger mit einem vorher aufgetragenen Tropfen FARRANx'scher Flüssigkeit vermischt und mit einem Deckgläschen bedeckt. Das Präparat ist jetzt fertig, doch trocknet die unter dem Deckglase hervorquellende Flüssigkeit nur langsam. Man kann letztere auch entfernen und die Ränder mit einem Kitt bedecken. Verf. benutzt dazu am liebsten einen flüssigen Kitt aus Kautschuk, der in Schwefel- kohlenstoff oder Benzin gelöst ist. Die FARRANT'sche Flüssigkeit kann man von Merck in Darmstadt beziehen (100 g kosten etwa 1 M.). So zubereitete Präparate haben sich bei dem Verf. schon 5 Jahre lang ohne jede Veränderung gehalten. Zum Färben der Harnbacterien nimmt man besser intensiv färbende Lösungen , z. B. Gentianaviolett. Malachitgrün und Methylenblau geben keine so guten Bilder, und die damit gefärbten Präparate entfärben sich in Folge der Diffusion des Farbstoffes in die FARRANx'sche Flüssigkeit. Schiefferdecker {Bonn). 506 Referate. XIX, 4. Regaiid, C, et Policard, A., Notes bistologiques siir l'ovaire des Mammiferes (Comptes Rend. de l'Assoc. Anatom. Sess. III, Lj^on 1901, p. 45—62 av. 12 figg.). Die Ovarien wurden fixirt mit TELLYESOTCZKY'scher Flüssigkeit (Kaliumbichromat , Sprocentige Lösung 95 Voll., Essigsäure, rein, 5 Voll.) und gefärbt nach Rabl (Hämatein und Safranin). Es zeigt sich, dass unter den Zellen des Keimepitbels sowohl wie unter denen der von diesem ausgehenden Fortsätze (Schläuche) sich solche finden, deren Kern rein hämatophil , andere , deren Kern rein safranophil, endlich noch andere, bei denen eine Mischfarbe vorhanden ist. Färbt man die Präparate nach der ersten Markscheidenfärbung von Weigert (Kupferacetat, Hämatoxylin, Borax-Blutlaugensalz), so treten die Ver- schiedenheiten der Kerne fast schematisch hervor ; einige Kerne sind schwarz und undurchsichtig, andere (wenig zahlreich) grau, andere absolut farblos. Durch Vergleichung mit den Färbungen bei anderen Organen zeigt sich, dass die dunkel gefärbten Kerne und die safranophilen identisch sind. Ausserdem färben sich mit der WEiGERx'schen Methode auch schwarz hervortretende Tröpfchen in dem Protoplasma der Zellen. Schiefferdecker {Bonn). Limon, M, , Etüde histologique et histogeuique de la glaude interstitielle de l'ovaire (Arch, clAnat. Microsc. t. V, fasc. 2, 1902, p. 155—190 av. 2 plches). Es wurden untersucht Lepus cuniculus , Mus decumanus , M. musculus, Cavia Cobaya , Vespertilio murinus , Talpa europaea , Eri- naceus europaeus. Die Ovarien wurden unmittelbar nach dem Tode in den folgenden Flüssigkeiten fixirt : FLEMMiNo'sche , HERMANN'sche Flüssigkeit , absoluter Alkohol , Sublimat , Formol - Pikrinsäure - Essig- säure nach BouiN, Formol - Sublimat , TELLYESNiczKY'sche Flüssigkeit (Bichromat- Essigsäure). Diese verschiedenen Flüssigkeiten ergaben sehr übereinstimmende Resultate. Für jedes Object wurden osmium- haltige und osmiumfreie Mischungen verwendet. Paraffineinschluss, Schnitte von 3 bis 12 /^ Dicke. Die Schnitte wurden auf dem Object- träger fixirt, zur Färbung verwendet Hämalaun, Eisenhämatoxylin und Eosin, Safranin und Lichtgrün, die FLEMMiNG'sche Dreifarbenmischuug. Hebt man die Präparate in Canadabalsam auf, so werden die in den interstitiellen Zellen vorhandenen Fetttröpfchen schnell aufgelöst ; Verf. hat daher Schnitte aus Flemming' scher und HERMANN'scher Flüssigkeit entweder ohne Färbung oder nach Färbung mit Pikrocarmin oder Hämatoxylin in Glycerin aufbewahrt. Schiefferdecker {Bonn). XIX, 4. Referate. 507 Sobotta , J. , Die Entwicklung des Eies der Maus vom Schlüsse der Fnrchungsperiode bis zum Auf- treten der Amniosfnlt en (Arcli. f. mikrosk. Auat. Bd. LXI, 1902, p. 274—330 ra. 6 Figg. u. 3 Tflu.). Es empfiehlt sich am meisten , die trächtigen Thiere so zu tödten, dass sie kein Blut verlieren, also etwa mit Chloroform, weil in gewissen Stadien das Ei innige Beziehungen zu erweiterten mütter- lichen Blutbahneu, beziehungsweise Blutergüssen besitzt. Zur Fixirung wurden im Laufe der Zeit fast alle gebräuchlichen Reagentien probirt. Am besten , wenigstens für die interessirendeu Stadien , eignet sich zur Fixirung ZENKER'sche Lösung. Da die hier in Frage kommende Entwicklung der Maus sich im Uterushorn vollzieht, so wurden die betreffenden Stadien in toto nach Abtrennung der Ovarien und Ei- leiter fixirt. Waren die Implantationsstellen der Eier bereits äusser- lich durch Anschwellungen erkennbar, so wurden zwischen je zwei Anschwellungen tiefe Einschnitte gemacht. Nach meist 24stündiger Einwirkung des Fixativs wurde gründlich gewaschen und mit Alkohol steigender Concentration nachbehandelt. Die Einbettung geschah in Paraffin. Die Objecte lassen sich — geeignete Behandlung voraus- gesetzt — auch ohne Entfernung der Uterusmusculatur gut schneiden. Es wurden stets ununterbrochene Schnittserien angefertigt; da, wo es möglich war, nur vom Ei und seiner nächsten Umgebung. Müh- sam ist es , Präparate von Keimblaseu zu bekommen , welche noch nicht an der Uteruswand fixirt sind. Für gewisse Stadien bleibt nichts anderes übrig als die ganzen Uterushörner in fortlaufender Serie zu schneiden. Meist trifft es sich dann noch, dass die Eier schlecht orientirt sind und auch betreffs der Fixirung zu wünschen übrig lassen. Ueberflüssig ist es auch noch am 6. Tage nach der Befruchtung, das ganze Uterushorn in eine ununterbrochene Schnitt- reihe zu zerlegen. Die Eier haben um diese Zeit längst ihre defini- tive Einbettungsstelle im Uterus eingenommen und die Uterusschleim- haut zeigt bereits deutliche Veränderungen, ohne dass äusserlich am Uterushorn eine Anschwellung zu sehen ist. Bei diesen Stadien braucht man bloss von Zeit zu Zeit einige Schnitte unter dem Mikro- skop zu controliren, ob schon eine Umwandlung der Uterusschleim- haut zur Decidua zu sehen ist. Ist eine solche nicht vorhanden, so braucht man die Schnitte nicht aufzuheben. Hat man eine decidual veränderte Stelle mit dem Ei getroffen, so folgt die nächste erst nach einem längeren Zwischenraum. Man kann dann getrost ein Stück von etwa 50 [x fortschneiden und hat erst dann wieder von 508 Referate. XIX, 4. Zeit zu Zeit zu controliren. In den älteren hier interessirenden Ent- wicklungsstadien liegen die Eier (Keimblasen) stets in einer be- stimmten Richtung zum Uterushorn orientirt, nämlich fast genau mit ihrer Längsachse senkrecht zur Achse des Uterushorns. Man be- kommt also beim Querschneiden des Hornes meist genaue Längs- schnitte ; ebenso bei Längsschnitten parallel zum Mesometrium ; Quer- schnitte der Keimblase dagegen bei Längsschnitten senkrecht zum Mesometrium. Zur Färbung der Schnitte wurde in der Regel Böhmer's Hämatoxylin oder Hämalaun und Eosin (langsame Färbung in dünner wässeriger Lösung) angewandt. Die Nachfärbung mit Eosin hat be- sonders den Vortheil, die rothen Blutkörperchen und Hämoglobin überhaupt intensiv zu färben. E. Schoebel (Neapel). Kaplan, L., Nervenfärbungen [Neurokeratin, Mark- scheide, Achsencylinder]. Ein Beitrag zur Kenntniss des Nervensystems (Arch. f. Psychiat. u. Nervenkrankh. Bd. XXXV, H. 3, 1902, p. 825—869 m. 1 Tfl.). Verf. giebt in seiner eingehenden Arbeit mehrere Methoden an, um die verschiedenen Theile der Nervenfaser darzustellen. L Für das Neurokeratin: 1) Fixirung in Formol - Müller (10 : 100, einen bis 2 Tage je nach Grösse). Handelt es sich weniger um die Structur als um die Topographie von Nervenfasern, so ist reine MtJLLER'sche Flüssigkeit mehr zu empfehlen. 2) Härtung und Beizung in MüLLER'scher Flüssigkeit in der gewöhnlichen Weise, also eventuell Monate lang, je nach Grösse. 3) Alkoholnachhärtung (je nach Grösse, etwa je einen Tag in 80procentigem, 95procentigem, absolutem Alkohol). 4) Einbettung in CelloTdiu oder Paraffin (die bequeme Anwendbarkeit auf Paraffinblöcke ermöglicht also auch an solchen Objecten eine brauchbare Markscheidenfärbung). 5) Schneiden (möglichst bald, falls in Celloidin eingebettet ist). 6) Färben in ^/gprocentiger , wässei'iger Säurefuchsinlösung einen oder mehrere Tage , womöglich im Brütofen ; das Färbegefäss mit den nicht zu zahlreichen Schnitten ist dann täglich einmal zu schütteln, damit die Schnitte sich nicht gegenseitig zu fest decken. 7) Die Schnitte kommen jetzt in Wasser, das mit einigen Tropfen Salzsäure an- gesäuert ist (da im saureu Bade die Färbung intensiver wird) , also nicht in Alkohol. 8) Ditferenziren (nach Pal). Man schwenkt die noch einmal kurz in reinem Wasser abgespülten Schnitte in Kaliumhyper- manganat (^|^- bis ^/gprocentige Lösung), bringt sie dann in Wasser XIX, 4, Referate. 509 (um das überflüssige Knliumhypermangaiiat grob zu entfernen), dann in schweflige Säure in statu uascendi (schwefligsaures Kalium 4 : 200 und Oxalsäure 4 : 200, gleiche Theile frisch zusammengegossen), in Wasser (um die überflüssige schweflige Säure zu entfernen), wieder von vorne durch die vier Etappen, bis schon makroskopisch eine Difterenz zwischen grauer uud weisser Substanz deutlich ist ; das Nähere ist nur durch Controle unter dem Mikroskop und Uebung zu erreichen. Sollte sich übrigens das Celloidin erst sehr spät ent- färben, so kann man ganz kurz in BOprocentigem Alkohol schwenken, bis der Celloidinmantel vom Grewebe mit blossem Auge gerade unter- scheidbar wird ; Wasser, wieder Kaliumhypermanganat etc. 9) Kurz in Wasser , dem eventuell etwas Salzsäure zugesetzt ist , abspülen (eventuell jetzt leichte Contrastfärbung, z.B. mit dünner Nigrosin- lösung oder mit Authracen- Eisen -Gallustinte 1 : 10 Wasser einige Minuten etc.). 10) Entwässern (kurz durch Alkohol, und zwar nur durch 95procentigen und absoluten). 11) Carbolxylol (abtrocknen!}. 12) Xylolkolophonium (2 : 1). Resultat: Man sieht schon im Ueber- sichtsbilde eine intensive, elective Färbung der markhaltigen Nerven- fasern und zwar sowohl in peripherischen wie in centralen Nerven, mit deutlicher negativer Kennzeichnung von degenerirten Parthien, etwa wie ein Weigert -Pal -Bild in tief dunkelrother Farbe. In feinerer , histologischer Beziehung sieht man mit ungemeiner Deut- lichkeit auf völlig farblosem Grunde ein distinctes Structurbild, welches bei den verschiedenen Fixirungsmethoden (MtJLLER - Formol - Müller, MtJLLER, Alkohol) gewisse Differenzen zeigt. — Es ist mit dieser Methode auch eine Blockfärbung möglich (je kleiner die Stücke, um so besser natürlich): l) Fixirung in MtJLLER-Formol (10 F : 100 M) mit Zufüguug von ein Procent Säurefuchsin einen bis 2 Tage je nach Grösse ; bei grösseren Objecten, und wo es mehr auf die Topographie ankommt, beginnt man besser mit 2). 2) Dann Härtung, Beizung, Färbung in MtJLLER'scher Flüssigkeit , die ein Procent Säurefuchsin enthält (einige Monate). 3) Einige Tage in einprocentigem Säure- fuchsin-Alkohol (80procentig, 95procentig, absolut). 4) Einbetten und Schneiden. 5) Schnitte in Salzsäurewasser (wie oben) , worin sie dunkelroth werden. 6) Difterenziren etc. IL M a r k s c h e i d e n f ä r b u n g. — Kommt es nicht auf die Histologie , sondern vor allem auf möglichst intensive Färbung an, zum Nachweis , ob über h a u p t markhaltige Nervenfasern sich an bestimmten Stellen finden , so wird man sich eher einer farblack- bildenden Methode bedienen , also z. B. der WEiGERx'scheu Hämat- 510 Referate. XIX, 4. oxylinlackmethode. Statt dieser empfiehlt Verf. zur einfachen Mark- scheidenfiirbung auch einen Farbstoff, der vielleicht gelegentlich das Hämatoxylin ersetzen könnte, da er nicht nur durchaus analoge Bilder in Bezug auf Schärfe etc. ergiebt, sondern auch Vorzüge hat; er braucht nicht erst zu reifen, die Lösung verdirbt nicht, die Differen- zirung ist ausserordentlich leicht. Dieser Farbstoff ist das Anthracen- blau SWR oder SWG (Badische Anilin- und Sodafabrik; pulver- förmige Präparate , die die Sfache Färbekraft der entsprechenden Teigfarben haben. Zu beziehen von Dr. G. Grübler u. Co., Leipzig). Methode : Man lässt die gut c h r o m i r t e n (MüLLER-Härtung) Schnitte 24 Stunden (am besten im Brütofen) in einprocentiger wässeriger Anthracenblau SWR -Lösung, wäscht sie dann in Brunnenwasser aus, differenzirt in ^/-^q- , höchstens ^/^procentiger Lösung von Kalium- hypermanganat (die Differeuzirung geht, wie es scheint, ohne Gefahr etwas rascher vor sich als bei Hämatoxylin), bleicht in Oxalsäure und Lösung von schwefligsaurem Kalium je ^/g bis ein Procent zu gleichen Theilen frisch zusammen gegossen, dann längere Zeit aus- waschen (bis zu 24 Stunden schadet nicht), darauf in Wasser, dem etwa ^/^ seines Volumens concentrirte Lösung von Lithiumcarbonat zugesetzt ist (im alkalischen Bade werden die Schnitte tief dunkelblau) , dann das Alkali etwas abspülen , entwässern , Xylol (nicht Carbolxylol), Xylolkolophouium. Vor dem Entwässern kann natürlich noch Contrast- färbuug eingefügt werden, z. B. Carmin oder Säure-Fuchsin 0'5- bis einprocentig (letzteres ist hierfür besser als van Gieson). Während bei dem Säurefuchsin-Kaliumhypermanganat-Verfahren eine elective Färbung des EwALD-KüHNE'scheu Neurokeratinnetzes zu Stande kam, ist das hier nicht der Fall. in. Achsencylinderfärbung: 1) Beizung und Härtung in den gewöhnlichen Chromsalzlösungen, also auch in MüLLER'scher Flüssigkeit (dann etwa 3 Monate und länger) ; eventuell nach voraus- gegangener, kurzer Fixirung in Formol -Müller, sicherer aber ohne diese. 2) Alkoholnachhärtung (etwa je 24 Stunden in SOprocentigem, 95procentigem, absolutem Alkohol ; je nach der Grösse des Blockes). 3) Einbettung in Celloidin oder Paraffin. 4) Schneiden, möglichst bald, falls in Celloidin eingebettet ist. 5) Färbung in lOprocentiger, frisch bereiteter , wässeriger Lösung von Anthraceneisengallustinte (Leonhardi's chemische Fabriken in Dresden; zu beziehen durch Dr. G. Grübler, Leipzig) 3 Tage, am besten im Brütofen bei 35", jedoch geht es auch ganz kalt oder kalt nach, beziehungsweise mit vorübergehendem Erhitzen ; längerer Aufenthalt in der Farbe schadet XIX, 4. Referate. 511 nicht, dann täglich scliüttehi , damit die Schnitte niclit zusammen- backen. 6) Kurzes Auswaschen in Wasser. 7) Differenziren am besten in ^/^- bis einprocentiger Lösung von Kaliumhypermanganat und Bleichen in schwefliger Säure in statu nascendi (also wie bei Pal's MarkscheidenditFerenzirung) mehrfach hin- und zurückbi'ingen. 8) Kurzes Auswaschen in Wasser; eventuell leichte Coutrastfärbung mit dünnem (O'lprocentigem) Säurefuchsin, Carmin etc. 9) Entwässern (Alkohol SOprocentig, 95procentig, absolut). 10) Carbolxylol oder Cajeputöl (abtrocknen!). 11) Xylolkolophonium. Verf. warnt in Be- zug auf diese Färbung besonders vor langem Aufenthalt in Alkohol, zumal in SOprocentigem , sei es vor (zwischen 3 und 4) oder nach der Färbung. Resultat : Intensive Färbung der Achsencylinder, nicht nur für normale , sondern auch für pathologische und entwicklungs- geschichtliche Präparate brauchbar, für letztere ist wichtig, dass man auch Paraffineinbettung anwenden kann. Ausser den Achsencylindern färben sich die Zwischentrichter , während die Ganglienzellen ent- weder keine oder bei geringer Differenzirung nur eine opak-matte, diffus nach aussen abklingende Tingirung (ähnlich wie bei Weigert- Präparaten) zeigen. Die Glia entfärbt sich stets sehr früh, so dass selbst bei ungünstigen Verhältnissen oder mangelhafter Behandlung eine Verwechslung mit nicht zur Nervenfaser gehörigen Gebilden auf alle Fälle ausgeschlossen ist. Schiefferdecker {Bo?m). SuclianOW, S., Das endocelluläre Netz Golgi's in den Nervenzellen des Rückenmarkes (Ges. d. Neurol. u. Irrenärzte z. Moskau, Sitzg. 15. Jan. 1902 ; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 16, p. 777 — 778). Die Methode von Golgi-Veratti erlaubt, in den Zellen des Rückenmarkes das Vorhandensein eines eigenartigen intracellulären Netzes nachzuweisen. Stückchen des Rückenmarkes werden fixirt in der Flüssigkeit von Veratti (Kaliumbichromat , öprocentige Lösung 2 Th. , Kalium -Platinchlorid, O'lprocentige Lösung 2 Th. , Osmium- säure, einprocentige Lösung 1 bis 1'5 bis 2 Th.). Am besten ge- langen Präparate von jungen Meerschweinchen (3 bis 5 Monate). Vor der Fixirung wurde das Rückenmark der Länge nach in eine vordere und hintere Hälfte zerlegt. Die besten Resultate wurden erhalten, wenn die Rückenmarkstückchen in der genannten Flüssig- keit 20 bis 30 Tage verblieben. Darauf kamen sie für 2 bis 2*5 bis 3 Tage in eine Mischung von Chromsalzen (Kaliumbichromat, Öprocentige Lösung 3 Th.) und Kupfersalzen (schwefelsaures oder 512 Referate. XIX, 4. essigsaures Kupfer, öproceutige Lösuug 1 Tb.) und aus dieser für etwa 2 Tage in eine einprocentige Lösung von Silbernitrat. Aus den so erhaltenen Präparaten wurden Längsschnitte gemacht. Man erhält dieses endocelluläre Netz bedeutend häufiger und leichter in den Zellen der Spinalganglien als in denen des Rückenmarkes. Schiefferdecker {Bonn). Sclirötter, H. V., Ueber eine neue Methode der Mark- scheid e n f ä r b u n g (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 8, 9, p. 299—300). Verf. hat mit Gallein, einem zur Eosingruppe gehörenden Farbstoffe, eine sehr einfache und schöne Methode der Markscheiden- färbung gefunden. Gallein (GntiBLER, Leipzig) wird in Brunnen- wasser unter Kochen gelöst. Man bringt die Rückenmarksschnitte in die kalte, rothe Flüssigkeit und lässt sie 15 bis 20 Minuten darin. Dann Differenzirung in einer etwa öprocentigen Sodalösung. Es ent- weicht violetter Farbstoff, und die Schnitte nehmen einen violetten Farbenton an. Abspülen in reinem Wasser, absoluter Alkohol, Carbol- Xylol. Die Markscheiden und markhaltigen Fasern sind schön violett, die graue Substanz und das Bindegewebe ungefärbt, die Erythrocyten braunviolett. Degenerationen treten schon makroskopisch deutlich hervor. Der bei dieser Färbung entstehende Farbenton, der auch bei künstlichem Lichte gut gegen die ungefärbten Gewebsbestand- theile contrastirt, lässt diese Färbung besser erscheinen als die mit dem alizarinsulfonsauren Natrium, über welche Verf. früher^ be- richtet hat. Noch schärfere Bilder erhält man, wenn man die Schnitte nach Anwendung der Sodalösung oder noch besser von sehr schwacher Natronlauge auf einen Augenblick in eine leicht violette Lösung von übermangansaurem Kalium bringt. Das Bindegewebe wird noch voll- ständiger entfärbt, und die jetzt dunkelviolette Färbung der Mark- scheiden contrastirt bedeutend besser. Der Farbstoff ist sehr em- pfindlich, und die Färbung ist daher auch von der Art der Vor- härtung abhängig. Am besten scheint MüLLER'sche Flüssigkeit zu sein, das Alter der Präparate ist weniger von Einfluss. Die Farb- stofflösung muss stets frisch bereitet werden. Verf. verweist wegen des genaueren auf eine spätere, ausführliche Mittheilung. Schiefferdecker {Bonn). ^-) Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 8. XIX, 4. Referate. 513 Aronsoii, H. , lieber die Anwendung des Gallein zur Färbung des Centralnervensystemes (Centralbl. f. allgem. Pathol. und patliol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 1.3, p. 518—520). Vor kurzem ist eine Arbeit von H. vox Schrötter: lieber eine neue Methode der Markscheidenfärbung ^ erschienen. Verf. bemerkt hierzu, dass die darin mitgetheilte Methode von ihm schon im Jahre 1890 unter demselben Titel, wie seine jetzige Mittheilung, ver(>ftent- licht wurde. - Da diese Arbeit aber wenig beachtet worden ist , so führt Verf. die wesentlichen Punkte derselben hier nochmals kurz an. Er hat damals von allen geprüften Farbstoffen (Alizarinblau, Alizarinblaugrün j Cörulein, Gallocyanin , Prune , Gallamin, Chrom- violett) das Gallein als das geeignetste gefunden. Verf. hat damals auch schon als bestes Ditferenzirungsmittel die combinirte Nach- behandlung der Schnitte mit oxydirenden Agentien und Alkalien em- pfohlen. Im Anschlüsse an die Methode hat er dann eine auch sonst für die histologische Technik wichtige Beobachtung gemacht, nämlich die, dass auf den mit Gallein roth gefärbten Fasern basische Farbstoffe, denen das saure Gallein als Beize dient , sehr fest haften , ein Vor- gang, der sein völliges Analogon bei der Färbung der Gespinnstfasern findet. Man kann so das Rothbild z. B. in Blau überführen, wobei die feinsten Fasern noch besser hervortreten. Hierzu eignen sich hauptsächlich Schnitte, die mit Kaliumhypermanganat entfärbt worden sind. Diese kommen 12 bis 24 Stunden in eine Methylenblaulösung (mehrere Tropfen concentrirter alkoholischer Lösung auf ein Flir- schälchen mit Wasser) und werden dann maximal entfärbt, z. B. in verdünntem Alkohol, Origanumöl, so lange noch Farbstoff abgegeben wird. Die Nervenfasern sind intensiv dunkelblau, die Ganglienzellen, die Substantia gelatiuosa und die Neuroglia blassgrüulich. Es würde hier also ein saurer Farbstoff zur Vorbereitung für eine spätere Färbung mit einem basischen dienen. Die von Verf. vor 12 Jahren hergestellten Galleinpräparate, und zwar sowohl die reinen wie die mit Methylenblau nachgefärbten, haben sich bis lieute unverändert erhalten. Schieffpj-decker (Bonn). Pettit, A. , et Girard, J., Sur la fonction secretoire et 1 a m 0 r p h 0 1 0 g i e des p 1 e x u s c h o r o i d e s des v e u - 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 382 u. voriges Referat. 2) Centralbl. f. d. med. Wiss., 1890, No. 31, 32. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 4. 33 514 Referate. XIX, 4. t r i c u 1 e s 1 a t e r a u x du Systeme n e r v e u x central (Arch. d'Anat. Microsc. t. V, fasc. 2, 1902, p. 213—264 av. 1 piche). Die Verff. klagen darüber, dass alle Härtungsmittel das Proto- plasma verändern , sie haben daher auch , so weit es ging , immer noch ausserdem das lebende Gewebe studirt. Als die günstigsten Thiere hierfür erwiesen sich mittelgrosse Meerschweinchen von 150 bis 250 g Gewicht. In diesem Alter werden die Plexus der Seiten- ventrikel von einer dünnen, hinreichend durchsichtigen und aus- gedehnten Platte gebildet, in der sowohl Pigment wie die sonstigen verschiedenartigen Ablagerungen fehlen oder doch wenigstens nur in geringem Grade vorhanden sind. Man führt die Beobachtung in folgender Weise aus : Mittels einer Pipette mit feiner aber wider- standsfähiger Spitze durchbohrt man die Membrana atlanto-occipitalis und saugt eine geringe Menge des Liquor cerebrospinalis an. Man bringt diese tropfenweise auf einen Objectträger mit aufgelegtem Glasringe. Sodann entfernt man schnell mit zwei Scherenschnitten die Schädeldecke des Meerschweinchens, das die Flüssigkeit geliefert hat, schneidet senkrecht durch die Decke eines Seitenventrikels, legt so den entsprechenden Plexus chorioides frei, schneidet ihn im Ni- veau des Foramen Monroi ab und überträgt ihn sofort in die Flüssig- keit auf dem Objectträger. Das aufgelegte Deckglas wird durch den Ring getragen. Ein solches Präparat kann mit starker Ver- grösserung durchmustert werden. Selbstverständlich befinden sich unter diesen Umständen die Zellen auch nicht unter normalen Ver- hältnissen. — Die Verff. haben 14 verschiedene Fixirungsflüssigkeiten durchprobirt , von denen 3 (die ALTMANN'sche Flüssigkeit, die von VAN Gebuchten und von Pianese) interessante Resultate lieferten; als die besten erwiesen sich aber die Flüssigkeiten von Zenker, LiNDSAY und BouiN. Zur Einbettung wurde stets Paraffin benutzt, dabei lietrug die Temperatur 48 bis 50^, die Zeitdauer überstieg- niemals 30 Minuten. Das nach Altmann und Pianese fixirte Material wurde nach den Vorschriften dieser Autoren gefärbt, das nach LiNDSAY conservirte mit Magentaroth oder Safranin, mit nachfolgender Färbung durch die BENUA'sche Mischung oder die von Ramon y Cajal. Bei den mit den Flüssigkeiten von Zenker und Bouin gewonnenen Präparaten wurden zur Kernfärbung verwendet Eisenhämatoxyliu nacli Heidenhain, Hämatoxylin nach Delafield, Carbolthionin , das KtJHNE'sche Blau, das polychrome Methylenblau von Unna ; als Plasma- färbungen Orange G, Ervthrosin, die Mischung von van Gieson. XIX, 4. Referate. 5^5 Die Methode, welche die besten Resultate ergab, war die Folgende : 1) Fixirung mit der Flüssigkeit von Bouin (2 Stunden); 2) steigen- der Alkohol; 3) Paraftineinschluss (48 bis 50^j 15 bis oü Minuten lang ; 4} Schnitte ; 5) Färbung mit Eisenhäraatoxylin nach Heiden- hain und Orange G. Die eben beschriebene Methode conservirt besser als alle anderen die allgemeine Form der Zellen; ihre Nach- theile sind: Die Cilien werden deformirt oder zerstört, im günstig- sten Falle erscheinen sie als kurze nnförmliche Stümpfe ; die Zellen schrumpfen etwas, und ihre Contur erscheint daher, besonders im distalen Theile, mehr oder weniger unregelmässig ; der Kern endlich ist niemals gut fixirt. Die LiNDSAv'sche Flüssigkeit giebt weit bessere Kernbilder, dagegen ist die Schrumpfung des peripheren Theils der Zellen sehr ausgesprochen. — Es wurden Thiere aus allen Wirbel- thierklassen untersucht. Schiefferdecker {Bonn). C. Mikroorganismen. (xlage, F., Ein Metallverschluss für Reagensgläser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 6, p. 479). Um Culturröhrchen längere Zeit vor dem Eintrocknen zu schützen, benutzt Glage zum Verschluss sogenanntes „Fusible Metall" (zu be- ziehen von Krauth, Hamburg, Gänsemarkt 58). Diese Masse wird genau wie Siegellack mittels der Flamme des BuNSEN'schen Brenners geschmolzen , und die abschmelzenden Tropfen werden aus einer Höhe von ^/^ bis Y., m auf eine Glasplatte fallen gelassen, wo sich jeder Tropfen unter Erstarren in eine etwa markstückgrosse Metall- scheibe verwandelt. Diese Scheiben werden auf die Oeffnung des Reagensglases aufgelegt , nachdem man vorher den Wattepfropf in das Reagensglas etwas hineingeschoben hat. Der die Glaswand über- ragende Rand der Metallscheibe wird zum leichten Schmelzen ge- bracht, wobei er sich allseitig genau an die Wand des Glases an- legt, schnell erstarrt und damit einen vollständigen Verschluss bildet. Zum Oeffnen des Glases genügt es, einfach die Metallkappe kräftig umzudrehen. Der Schutz vor dem Eintrocknen mittels dieses Ver- schlusses währt melirere Monate. Friedberger {Königsberg), 33* 516 Referate. XIX, 4. Ficker, Eiue neue Methode der Färbung von Bacte- rienkörnchen (Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, p. 1131). FicKEK giebt eine neue Methode der Körnchenfärbung an , die eine isolirte Darstellung der Granula bei ungefärbtem Bacterienleibe gestattet, die sich jedoch für die praktische Diphtheriediagnose nacli Ficker selbst nicht empfiehlt , da auch einzelne Pseudodiphtherie- stämme, die nach Neisser sich homogen färbten, mit "der neuen Methode Granulabildung zeigten. „Es liegt also kein Bedürf- niss vor, von der M. XEissER'schen Färbung abzugehen."' — 1) P^arblösung. 1 g Methylenblau (med. pur. Höchst) zu lösen in 100 cc destillirtem Wasser , hiervon 1 cc zu 100 cc destillirtem Wasser; zu 100 cc dieser Lösung (1 : 10 000) werden 2 cc reine Milchsäure hinzugefügt. — 2) Färbemethode. Eine Spur Bacterien- material wird in einer Oese Leitungswasser auf den Objectträger leicht verrieben und auf ein reines Deckglas gelegt. Seitwärts in etwa 1 cm Entfernung wird ein Tropfen der Farblösung aufgebracht und mit Platinöse zum Deckglasrand hingeleitet. Vermittels eines an den gegenüber liegenden Rand des Deckglases gehaltenen Stückchens Fliesspapier wird die Farbe unter dem Deckglase dorthin gesaugt und diese Procedur 4- bis Gmal wiederholt. Auf diese Weise er- reicht mau eine isolirte Färbung der Körnchen. Die Methode eignet sich für die Darstellung der Körnchen , vor allem des Diphtherie- bacillus, dann auch des B. violaceus und des Choleraerregers. Dureli Variirung des Milchsäurezusatzes (0'05 bis 2 Procent) oder der Con- centration der Methylenblau (1 : 1000 bis 1 : 20 000) erhält man auch bei anderen Bacterienarten, sofern sie überhaupt Körnchen besitzen, eine Färbung. Die Lösung ist 14 Tage sicher haltbar, hält sich hingegen auch länger bei Verwendung ganz reiner Gläser und Auf- bewahrung unter Verschluss und Zusatz eines Stückchen Kamphers gegen Schimmelwachsthum (begünstigt durch den Milchsäuregehalt). Die Farblösung eignet sich auch zur Herstellung von Deckglasdauer- präparaten in der üblichen Weise. Friedberger {Königsberg). (xemelli, E. , Eine neue Färbemethode der Bactericn- geisseln (Ceutralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 4, p. 316). Nach ausführlicher Besprechung der älteren Methoden der Geisseifärbung [bei der jedoch eine so ausgezeichnete Methode wie die von Zettnow ganz unerwähnt bleibt, Ref.] beschreibt Verf. seine Methode : 1 ) Reinigung der Deckgläser. Kochen in einer XIX, 4. Referate. 517 Mischung von oprocentigera Kaliumbichromat (100 Th.j und Schwefel- säure (5 Th.). Waschen mit Wasser ; einlegen in Alkohol. Abbrennen des Alkohols , indem man die Deckgläser in eine Zange mit Hörn- enden einklemmt. '2) Bereitung des B a c t e r i e n m a t e r i a 1 s. Züchtung am besten auf kochsalzarmen Glycerinnährböden. Cultureu bleiben 3 bis 4 Tage brauchbar. Eine Platinöse Bacterienmaterial wird in 5 cc destillirten Wassers aufgeschwemmt, ein Tropfen da- von auf dem Deckglas ausgebreitet. Trocknen unter Chlorcalciura. 3) Färbung, a. Einlegen der Deckgläser für 10 bis 20 Minuten in eine Lösung von 0'025 g Kaliumpermanganat in 100 g destillirtem Wasser, b. Waschen mit destillirtem Wasser, c. Färben für 15 bis 30 Minuten in folgender Mischung: 20 Th. O'75procentiger wässe- riger Chlorcalciumlösung und 1 Th. einprocentiger Neutralrothlösung, d. Wasserspülung. Trocknen. Einschliessen. Friedberger (Königsberg) . Rossi, G. de, Ueber die Geisseifärbung (Centralbl. f. Ba- cteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 7, p. .572). Rossi empfiehlt folgende von ihm modificirte Methode der Geissei- färbung, die prachtvolle und ziemlich sichere Resultate liefern soll: 1) Reinigen der Deckgläser mit Alkohol; 10 bis 15 Minuten in siedende Schwefelsäure bringen 5 mit Wasser abspülen ; in eine Mischung von Alkohol und Benzin (aa) bringen ; mit einem reinen Tu^'h abwischen; 40- bis öOmal mit der Pincette durch die Flamme eines Bunsenbrenners ziehen. Die beim Abbrennen nach unten ge- kehrte Seite des Deckglases wird zum Ausstrich benutzt. 2) Vor- bereiten des Präparates. Benutzung frischen Agars und junge Cul- turen (8- bis 12stündig bei 37 ''j ISstündig bei 15 bis 20^). Prüfung im hängenden Tropfen auf Beweglichkeit. Bereitung einer Emulsion des Bacterienmaterials durch Einbringen einer feinen Platinöse voll in einen Tropfen destillirten Wassers , der sich auf einem reinen Objectträger befindet. Eine Oese dieser Emulsion wird in 1 cc destillirten Wassers sorgfältig vertheilt. Aus dieser Verdünnung wird je eine Oese auf die gereinigten Deckgläser gebracht und ohne Aus- streichen an der Luft oder im Exsiccator getrocknet. Von dem ge- trockneten Tröpfchen soll nur die Peripherie sichtbar sein. 3) Fär- bung der unfixirten Präparate in folgender Mischung : Lösung A. 50 g reinster krystallisirter Karbolsäure in einem Liter destillirten Wassers gelöst. Zusatz von 40 g reinsten Tannins ; Erwärmen auf dem Wasserbade bis zur völligen Lösung. Lösung B. Basisches 518 Referate. XIX, 4. Fuclisiu (Rosanilinchlorhydrat) 2'5 g, absoluter Alkohol 100 cc; Lösung C. Kaliumhydrat 1 g, destillirtes Wasser 100 g. Lösung A und B werden zusammengemischt aufbewahrt. Zur Färbung setzt man zu etwa 15 bis 20 cc der A-B-Mischung tropfenweise so viel der C -Lösung bis ein bleibender Niederschlag sich zu bilden be- ginnt. Filtration bis die Flüssigkeit absolut klar bleibt. Aufgiessen der filtrirteu Flüssigkeit auf die mit der Schichtseite nach oben auf einer Glas- oder Pappplatte liegenden Deckgläser, und Färben, bis sich ein sichtbarer Niederschlag bildet. Abwaschen mit destillirtem Wasser. Trocknen mit Fliesspapier. Friedberge)' {Königsberg). Biougersma, J. H., u. van de Velde, Tli. H., Die Züchtung von Gonokokken auf „Thalmann- Agar" (Cen- tralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 190.^, No. 4, p. 311). Thalmann's Angaben , dass die Gonokokken auf gewöhnlichem Fleischwasseragar und Bouillon sich leicht züchten lassen, wenn ein solcher Reactionsgrad erzielt ist, dass etwa -/g bis '^^ der zur Phenol- phthalein - Neutralisirung nothwendigen Natronlösung zugesetzt ist, wurde von beiden Autoren nachgeprüft. Sie kamen zu einem mit den Angaben Thalmann's völlig übereinstimmenden Resultat, ebenso wie Strühmberg, der in einer russischen Publication gleichfalls eine Nachprüfung des Verfahrens veröfFentlicht hatte. Um die Platten mit den blassen durchsichtigen Colonien zu photographiren, über- gössen die Autoren die Platten zunächst mit einer 1 : 50 verdünnten LöFB^LER'schen Methylenblaulösung und entfernten nach 25 bis 50 Se- cunden die Farblösung. Friedbergcr {Königsberg). Wahl, A. T., Zur Gonokokkenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 3, p. 239). Wahl färbt mit folgender Lösung (5 bis 15 Secunden) : Auraminlüsung, concentrirt, alkoholisch . . . 2 cc Spiritus, Oöprocentig 1'5 „ Thioninlösung, concentrirt, alkoholisch .... 2 „ Methylgrünlösung, concentrirt, wässerig . . . 3 „ Wasser > I f r i e r e a u f St. Vincent n i s c li e Asche (Sitzber. d. Berlin 1902, p. 993j. XIX, 4. Referate. 533 Unter dem Mikroskop erkennt man in dieser Asche Augit von grünlicher Farbe , schwachem Pleochroi'smus und deutlicher Aus- löschungsschiefe, triklinen Feldspath mit Zwillingslamellen nach dem Albitgesetz und beträchtlichen Auslöschungsschiefen, Gelegentlich Hypersthen, Hornblende, dann verbreiteter: Eisenerz und Glasmasse, hier und da auch Quarz und Olivin. Das Gestein ist ähnlich dem des Vulkan Soufriere auf Guadeloupe und dem von Fort de France auf Martinique und ist als Hypersthen führender Augitandesit zu bezeichnen. R. Brauns. Bergeat, A. , Die Producte der letzten Eruption am Vulkan S. Maria in Guatemala [October 1902] (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. 112). Die hier untersuchten Bimsteine und Bimsteinsande stammen aus der Nähe des Vulkans S. Maria (von Las Mercedes und S. Felipe) und enthalten Hypersthen in ringsum begrenzten Krystallen und Splittern (in der Asche), monoklinen grünen Augit, braune Hornblende, Biotit , Olivin , Plagioklas, dem Andesin-Oligoklas nahe stehend , und Magnetit; das Gestein ist als Biotit führender Hypersthen-Hornblende- Andesit zu bezeichnen. Ein grosser Theil der Lapilli besteht aus krystallinischen Schiefern, Amphibolit u. a. li. Brauns. Brauns, R., Asche des Vulkans St. Maria in Guatemala (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. 132). Die untersuchte Asche stammt von Tapachula an der Südgrenze von Mexico , 60 Kilometer von der Ausbruchstelle entfernt. Ausser den von Beugeat gefundenen Mineralien (vgl. das vorhergehende Referat) wurde noch Zirkon, Apatit, Eisenglanz, als unsicher Titanit bestimmt. Die Asche ist derart geschichtet, dass die zuerst ge- fallenen Massen leichter sind als die späteren , und es wird ange- nommen, dass bei dieser Trennung der Wind die Hauptrolle spielte, indem er die leichteren Bestandtheile schneller transportirte als die schweren. R. Brauns. Schmidt, C. , üeber vulkanische Asche, gefallen in San Cristobal L. 1. [Süd -Mexico] am 25. October 1902 (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. 131). Diese Asche ist 250 km von dem Vulkan Sta. Maria entfernt eefallen, und ihr fehlen von den durch A. Bergeat und R. Brauns (vgl. die beiden vorhergehenden Referate) nachgewiesenen wesent- 534 Referate. XIX, 4. liehen Mineralien -Gemengtheileu eines Biotit führenden Hypersthen- Hornblende-Andesit, Hypersthen und Augit, so dass Verf. das Gestein, von dem die Asche stammt, für einen Hornblende -Glimmerandesit halten möchte. Derselbe Vnlkan hätte hiernach bei demselben Aus- bruch zwei Gesteine geliefert , das eine mit , das andere ohne Hypersthen, wahrscheinlicher aber ist es nach Ansicht des Ref., dass der Wind diese schweren Mineralien (spec. Gew. ist grösser als 3*33) nicht in der gleichen Menge soweit transportirt hat. M. Brawtis. Ludwig, A., Die directe Umwandlung der Kohle in Dia- mant (Chemiker-Zeitg. Bd. XXV, p. 979). Als Kriterium der Umwandelbarkeit von Kohle in Diamaut dient dem Verf. das Gesetz, wonach alle durchsichtigen elementaren Körper Nichtleiter der Elektricität sind. Ging also bei irgend einem Processe die Kohle in Diamant über, so musste dies an der ein- tretenden Leitunfähigkeit des Kohlenstoffes erkannt werden, was durch geeignete Messinstrumeute nachgewiesen werden konnte. Verf. ging weiter von der Voraussetzung aus , dass in fast allen Fällen eine allotropische Umwandlung durch einfache Temperaturänderung bei gewöhnlichem oder erhöhtem Druck erreicht werden konnte, und dass eine Erniedrigung der Umwandhmgstemperatur eintritt, wenn andere Körper die Reactiou begünstigen. Im vorliegenden Beispiel geht bei Rothgluth das Eisen mit dem Kohlenstoff eine Verbindung ein und wird zu Stahl (nach Versuchen von Pepys). Verf. konnte zeigen, dass unter starkem Gasdruck (bis zu 3100 Atmosphären) die Bildung des Diamanten entweder bei niederer Temperatur bei Gegenwart von Eisen (Rothgluth; erfolgt oder bei der Schmelz- temperatur des Kohlenstoffs ohne derartige Contactmittel. Eine Eiseuspirale wurde in Retortenkohlenpulver eingebettet und durch den elektrischen Strom in einer hochgespannten Wasserstoffatmospliäre bis zur Rothgluth erhitzt. Wenige Minuten nach dem Stromdurch- gang stieg der anfänglich durch die leitende Kohle verursachte ge- ringe Widerstand auf den Widerstandswerth der Eisenspirale. Die genaue Untersuchung ergab an einzelnen Kolilenstückchen hellglän- zende Kryställchen von den specifischen Eigenschaften (Härte, spe- cifisches Gewicht, Lichtbrechung) des Diamanten mit der narbigen Oberflächenbeschaffenheit der MoissAN'schen Diamanten. Will man ohne das Eisen die Kohle in Diamant überführen, so ist es noth- wendig, die Kohle innerhalb einer sehr hoch gespannten Atmosphäre zu schmelzen. „Es gelang in der That, den Nachweis zu führen, XIX, 4. Referate. 535 (lass schmelzflüssige Kohle nichtleitend, demnach Diamant ist"; sie wurde in kleinen erbsengrossen Kügelchen von enormer Härte und der Krystallstructur der natürlich vorkommenden Carbonadas er- halten. „Diese Reaction dürfte voraussichtlich dazu berufen sein, die Darstellung des Diamauten im grossen zu bewerkstelligen und mit den natürlicheu Diamanten in scharfen Wettbewerb zu treten." R. Brmms. Hasslillger , R. V. , Künstliche Diamanten aus Silicat- schmelzen (Tschbumak's Mineral, u. Petrogr, Mittheil. Bd. XXI, 1902, p. 454). In einer am 22. Mai 1902 der kaiserl. Academie der Wissen- schaften durch ihr Mitglied Herrn Prof. Dr. G. Goldschmied vor- gelegten Arbeit : „Ueber die Herstellung künstlicher Diamanten aus Silicatschmelzen" von E. von Hasslinger , veröffentlicht der Verf. ein von ihm aufgefundenes neues Verfahren zur Herstellung künst- licher Diamanten, durch das man im Stande ist, wasserhelle, etwa 0'05 mm grosse , schön ausgebildete Diamantoktaeder zu erhalten. Das Verfahren besteht im wesentlichen darin , in einer dem natür- lichen Muttergestein des Diamauten analog zusammengesetzten, mittels Thermit geschmolzenen Masse Kohlenstoff aufzulösen , welcher sich dann beim langsamen Abkühlen — dieses dürfte ohne besonderen Druck erfolgen — als Diamaut ausscheidet. [Neu ist an diesem Verfahren die Anwendung von Thermit, die Darstellung von Dia- mant aus einer dünnflüssigen Olivinschmelze und Kohle ist schon J. Friedländer gelungen. Vgl. Verhandl. d. Vereins z. Beförderg. des Gewerbefleisses. Berlin 1898. Ref.] B. Brauns. 536 Neue Literatur. XIX, 4. Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Glinka, S. F., Allgeraeines Lehrbuch der Krystallographie. 2. Aufl. St. Petersburg 1902, 2,58 pp. [Russisch.] Matzuschita, I., Bacteriologische Diagnostik. Zum Gebrauche in den bacte- riologischen Laboratorien und zum Selbstunterricht. Für Aerzte, Thier- ärzte und Botaniker. Jena (Fischer) 1902, 692 pp. 8'^ m. 1 Tfl. 15 M. Michaelis, L., Einführung in die FarbstoiTchemie für Histologen. Berlin (Karger) 1902, 15(3 pp. gr. 8°. 4 M. Ostwald, W., u. Luther, R., Hand- und Hülfsbuch zur Ausführung physico- chemischer Messungen. Leipzig (Engelmann) 1902, 492 pp. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Barbour, E. H., A pocket magnifier and a pockct microscope (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1963). CzAPSKi's Cornea microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 484). Giltsch's drawing stand fJourn. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 488). Greenough's binocular (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 607). Zeiss' preparation stand and drawing apparatus for weak magnifications (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 485). Zeiss' small raineralogical stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 610). XIX, 4. Neue Literatur. 537 Zkiss' small niodel polarizing microscope (Journ. K. Microsc. Soc. 1902. pt. 5, p. (il3). Zeiss' stanil for brain sections (Journ. Iv. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 483). b. Objectiv. (Angus, H. F.,) The apertometer and its use (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 488; vgl. Journ. Quecl^ett Microsc. Club vol. VIII, 1902, p. 209)^ Strebl, K., Ueber die GAuss-Bedingung bei Mikroskopobjectiven (Central- zeitg. f. Opt. u. Median. Bd. XXIII, 1902, p. 76). Assorted pairs of objectives for binocular niicroscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. (;i4). Zeiss' A* objective (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. G14). Zeiss' objectives (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, !>. 487). c. Ociilar, (Murbacb, L.,) Demonstration eye-piece (.Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 487; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1G48). (Scbaflfner, J. H.,) Oculars for general laboratory work (.Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 487; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1646). Zeiss' orthomorpbic eye-piece (Journ. R. ^licrosc. Soc. 1902, pt. .5, p. 61.5). d. Tisch. IIuntingdon's tilting-stage for holding and adjusting minerals (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 6I0). Messter's attachable meclianical stage (.Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 613; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VI, 1901, p. 230). Zeiss' centering apparatus for microscope objectives wlicn used as con- densers (.Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. ö, p. 615j. Zeiss' smaller mechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. ,5, p. 605). 538 Neue Literatur. XIX, 4. e. Mikrometerschraube. Berger's fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 610). Males-Watson two-speed fine adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. G09). Microscope adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 607; vgl. Engl. Median, vol. LXXV, 1902, p. 207). f. Spectralapparate. llilger, A., Fhoti>-me:isuring micrometer (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 486). g. Verschiedenes. GiflFord, J. W. , The refractive indices of fluorite, quartz, and calcite (Proceed. R. Soc. London vol. LXX, 1902, p. 329). Matthiesseu, L., lieber aplanatische Brechung und Spiegelung in Ober- flächen zweiter Ordnung und die Hornhautrefraction (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XCI, 1902, p. 295). Merlin, A., On the critical employraent of the microscope for ordinary working purposes (Journ. Queokett Microsc. Club vol. VIII, 1902, p. 195). Micheli, F. J., lieber den Einfluss der Temperatur auf die .Dispersion ultravioletter Strahlen in Flussspath, Steinsalz, Quarz und Kalkspath (Ann. d. Physik Bd. VII, 1902, p. 772 ; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 9, p. 282). Opitz, H. , lieber die Frage nach den Brennlinien eines sehr dünnen astigmatischen Strahlenbündels und ihre Bedeutung für das Bildpunkt- problem der geometrischen Optik (Sitzber. d. Berl. Mathem. Gesellsch. Bd. I, 1902, p. 53). Pockels, F., lieber die Aenderung des optischen Verhaltens verschiedener Gläser durch elastische Deformation (Ann. d. Physik Bd. Vll, 1902, p. 745; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 9, p. 282). Quesneville, G., Theorie nouvelle de la loupe et de ses grossissements. Nouvelle dioptrique des rayons visuels. Paris 1902. 38 pp. 8^ av. 12 figg. 2 fr. XIX, 4. Neue Literatur. 539 Rosenberg, H., Zusammenstellung und Vervollständigung der Rechnungs- formeln für die Bestimmung der periodischen Fehler von Mikrometer- schrauben (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 8, p. 246, H. 9, p. 2G9). 3. Mikrophotographie und Projection. Blodgett, F. H. , A photomicrographic device (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 10, p. 1997). (Cole, A. H.,) Solar projection apparatus and its adjustment (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. G15; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1795). (Foot, K., a. Strobell, E.,) New raethod of focussing in photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 490; vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 421). (Forgan, W. ,) Photomicrographs on gelatino-bromide films (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 493 ; vgl. Engl. Mechan. vol. LXXV, 1902, p. 203). (Golden, K. E.,) Photomicrography with simple apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 492; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1681). Hertwig, O., lieber eine neue Vorrichtung zum Photographiren der Ober- und Unterseite wagerecht liegender kleiner Objecte und über eine mit Hülfe derselben angestellte Untersuchung von einzelnen Stadien aus der Entwicklung des Froscheies (Sitzber. d. k. preuss. Acad. d. Wiss. Berlin 1902. — SA, 5 pp.). (Ives, F. E.,) Photomicrographic device (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 491; vgl. Journ. Franklin Inst. vol. CLIII, 1902, p. 371). Richards, M. A., Photo-microscopy of metals as practiced by steel com- panies (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1920). Scheffer, W., Ucber die Herstellung von Mikrophotogrammen (Der Mecha- niker Bd. X, 1902, p. 169). Wendt, G. v., En metod för framställande af för mikrofotografi särskildt egnande histologiska preparat (Finska läkaresällsk. handl. Bd. LXIII 1902, p. 530). Observing prism for photomicrography (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 616). 540 Neue Literatur. XIX, 4. 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Ai)parate zum Präpariren. Czaplewski, E., lieber einen bequemen Sections- und Opcrationstiscii für Laboratoriuraversuchsthiere (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1 , Orig. Bd. XXXII, 190-2, No. 5, p. 393). Fultoii, W. A., A simple fixing' oven for blood preparations (Journ. api)licd Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1967). (Gabritschewsky, G.,) Polythermostats (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 49(5; vg-1. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig-. Bd. XXXI, 1902, p. 814; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 248). Hay, W. F., An easily constructed thermostat (Journ. applied Microsc. vol. Y, 1902, no. 9, p. 1965). Kirkbride, M. B., A new cabinet for microscopic slides, designed bj' the late T. S. Kirkbride of Philadelphia (Amer. Journ. Med. Sei. vol. CXXIII, 1902, no. 5, p. 869). (Lippmann, G.,) Prüfung einer .Schlittenführung auf Geradlinigkeit (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXII, 1902, H. 8, p. 258; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. Paris t. CXXXIV, 1902, p. 17). Petri, R. J., Farbentropfflasche zum Färben von mikroskopischen Prä- paraten (Görbersdorfer Veröff. a. Dr. Brehmer's Heilanst. f. Lungenkr. 1902, p. 11). Reese, A. M., A simple form of dropper for use in cutting celloidin sections (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1917). (Robin, A.,) Flask for storing culture media (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 617; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1876). Schottmüller, H., Germ- and water -tight stopper for flasks (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 503; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Bd. XXX, 1901, p. 875). Slonaker, J. R., An attachment to the Minot microtome for sections of one micron thickness (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 10, p. 1994). Stevens, F. L., a. Sackett, W. G., Sorae improvements upon apparatus for water analysis (Journ applied Microsc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1918). Streeter, E. C, Marble blocks for celloidin tissues (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1968). Thiele, R., Ein Kasten für Bodenuntersuchungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX, 1902, No. 9, p. 330). Toepper, P., Nochmals die Impfspritze von Pflanz (Berliner Thierärztl. Wochcnschr. 1901, No. 15, p. 231). Vaughan, V. C, A tank for the growth of germs in large numbres (Science n. s. vol. XV, 1902, p. 378). XIX, 4. Neue Literatur. 54 1 Watson, J. B., A phitinum strainer for use with sections which are tu be prepared in accordance with tlie Pal -Weigert method (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, 110. 9, p. 198(3). Wilson, E. H., a. Fitz-Raudolph, R. B., Incubator for the luaintenance of constant low temperatures (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1972). Born and Peter's orientation plate (Journ. B. Mierosc. Soc. 1902, pt. 5, p. G21;. Micrometer gauge (Journ. R. Mierosc. Soc. 1902, pt. 5, p. (J22). b. Priipai'ationsmethoden. Biirzynski, A., 0 konservacyi narzadöw w naturalnych barwach [lieber die Conservirung der Organe in natürlichen Farben] (Pols. arch. biol. lek. 1901, f. 1, p. 31). Chamot, E. M., Micro -chemical analysis (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1932; no. 10, p. 2011). Davison, A., A macroscopical mount for niuseum and class work (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, no. 10, p. 1989). (Jones, L.,) Method of cleaning slides (Journ. R. Mierosc. Soc. 1902, pt. 4, p. 503; vgl. Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, p. 1781). (Karop, G. C.,) Hanging-drop cultivation (Journ. R. Mierosc. Soc. 1902, pt. 4, p. 490; vgl. Journ. Queckett Mierosc. Club vol. VIII, 1902, p. 265). Knaj), W. H., Elementary medical microtechnique 8, 9 (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1929; no. 10, p. 2002). Perkins, H. F., Double mounting of whole objects (Journ. applied Mierosc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1926). Reich, F., Ueber eine neue Methode der Herstellung feinster histologischer Präparate, insbesondere aus dem Gebiete des Nervensystems mittels Schüttel- beziehungsweise Schnittcentrifugirung (Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 14, p. 647). (Schürhoft,) Sodium Silicate as a mounting medium for microseopical pre- parations (Journ. R. Mierosc. Soc. 1902, pt. 5, p. 622; vgl. Deutsche Apoth.-Zeitg. 1902). 542 Neue Literatur. XIX, 4. c. Reactions- und Tinctionsmethoden. Cavalie, M. , Coloration des coupes provenant de pieces impregnees par le Chromate d'argent (Comptes Rend. Öoc. de Biol. Paris t. LIV, 1902, no. IG, p. 536). Heideuhain , M. , Ueber chemische Umsetzungen zwischen Eiweisskörpern und Andintarben (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. XC, 1902. p. 115; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 464). Kaes, T., Neue Beobachtungen bei der Weigert -Färbung (Münchener med. Wochenschr. Bd. XLIX, 1902, No. 22, p. 919; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 468). Rawitz, B., Notiz zur histologischen Färbetechnik (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 18, 19, p. 554; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 467). Stolc, A., Ueber das Verhalten des Neutralroths im lebenden Protoplasma (Zeitsclir. f. allgem. Physiol. Bd. I, 1902, H. 3, 4; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 9, p. 276). Zaugger, H., Histologisch-färbetechnische Erfahrungen im allgemeinen und speciell über die Möglichkeit einer morphologischen Darstellung der Zell -Narkose [vitale Färbung] (Vierteljahrsschr. d. Naturf. Gesellsch. Zürich Bd. XLVII, 1902, H. 1, 2, p. 43). Ueber einige neue mikrochemische Reactionen (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. VIII, 1902, H. 5, p. 120). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Thiere. Abel, M. , Beiträge zur Kenntniss der Regenerationsvorgänge bei den limnicolen Oligochäten (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIII, 1902, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 479). Bartels, E., Cysticercus fasciolaris. Anatomie, Beiträge zur Entwicklung und Umwandlung in Taenia crassicollis (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 511; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 477). Bürger, O., Weitere Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Hirudineen. Zur Embryologie von Clepsine (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXII, 1902, p. 525; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 471). Cunnington, W. A., Studien an einer Daphnide, Simocephalus sima. Bei- träge zur Kenntniss des Centralnervensystems und der feineren Ana- tomie der Daphniden (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVII, 1903, p. 447; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 482). XIX, 4. Neue Literatur. 543 Harm, K. , Die Entwicklungsgeschichte von Clava squamata (Zeitschr. f. • wiss. Zool. Bd. LXXIII, ldO-2 , p. 115; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 470). Holmgren, E. , Studien über Cuticularbildungen. 1) lieber Cuticular- bildungen bei Chaetoderma nitidulum Loven (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1902, No. 1, p. 14; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 471). Joluisoa, H. P. , A fixation method for Hydra (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1983). Looss, A. , Zur Sammel- und Conservirungstechnik von Helminthen (Zool. Anz. Bd. XXIY, 1901, p. 302-304, 309; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 473). Marciuowski, K. , Das untere Öchlundganglion von Distoiua hepaticum (Jenaische Zeitschr. f. Naturw. Bd. XXXVII, 1903, p. 544; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 477). SIeiseuheimer, J. , Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Pantopoden. I. Die Entwicklung von Ammothea echinata Hodge bis zur Ausbildung der Larvenform (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXII, 1902, p. 191; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 484). Meyer, E., i^tudien über den Körperbau der Anneliden. V. Das Mesoderm der Ringelwürmer (Mitth. a. d. Zool. Station Neapel Bd. XIY, 1901, p. 247: vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 479). Müller, J., Ein Beitrag zur Kenntniss der Bipaliiden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXIII, 1902. p. 75; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 481). (Peters, A. W.,) Methods for use in the study of Infusoria (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 619; vgl. Amer. Naturalist vol. XXXV, 1901, p. 553). Rössler, P., lieber den feineren Bau der Cysticerken (Zool. Jahrb., Abth. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XVI, 1902, p. 423 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 477). Sukat.sclioff, B., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der llirudineen. II. lieber die Furchung und Bildung der embryonalen Anlagen bei Nephelis vulgaris Moqu. Tand. [Herpobdella atomaria] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXHI, 1903, p. 321; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 471). Yigier, P., Les pyrenosomes (parasomes) dans les cellules de la glande digestive de l'ecrevisse (Comptes Rend. de l'Assoc. Anat. Sess. 111, Lyon 1901, p. 140; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 482). b. AVirbelthiere. AlnikvLst, J., lieber die Emigrationsfähigkeit der Lymphocyten (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 1, 1902, p. 17; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 497). 544 Neue Literatur. XIX, 4. (Anglade, D., a. Morel, C.,) New method of staining neuroglia (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 499; vgl. Revue Neurol. t. IX, 1901, p. 157; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 484). Aronson, H., Ueber die Anwendung des Gallei'n zur Färbung des Central- nervensystems (Centralbl. f. allgeiti. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 13, p. 518; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 513). Becker, C. , Eine neue elective Aclisencylinderfärbung (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte, Hamburg 1901, Th. II, Hälfte 2, Medicin. Abth., p. 269). (Best,) Glycogen staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1902. pt. 5, p. G22 ; vgl. Deutsche med. Wochenschr. 1902, No. 5, Vereinsbeilage, p. 3G). Bogomoletz, A. A., Beitrag zur Morphologie und Mikrophysiologie der BRUNNER'schen Drüsen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXl, 1903, p. 656 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 501). (Burkholdcr, J. F.,) Simple method for raaking bone sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 498; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1781). Butza, J., Un nouveau moyen pratique pour distinguer le sang de Thomrae avec cclui des animaux (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 12, p. 406). (Ciechanowski, St.,) Staining biliary canaliculi (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 622; vgl. Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, p. 426; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 352). Davisoii, A., The lymph System in the extremities of the cat (Anat. Anz. Bd. XXII, 1902, No. 6, p. 125; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 499j. Fiikuhara, Y., Die morphcdogischen Veränderungen des Blutes bei der Hämolyse (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXII, H. 2, 1902, p. 266; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 497). (GoUlliorn, L. B.,) Staining mast-cells and the chromatin of malaria para- sites (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 502; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1635, 1867; diese Zeitschr. Bd. XVIll, 1901, p. 221). Hardesty, J., Neurological technique. Chicago a. London (Wesley) 1902. Kelly, H., Die Blutbahnen der Milz und deren functionelle Bedeutung (Arch. f. inikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 245; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 498). Hiltou , W. A. , The morphology and development of intestinal folds and villi in vertebrates (Amer. Journ. of Anat. vol. I, 1901 , no. 4, p. 459 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 502). Holmgren, E., Ueber die „Saftkanälchen" der Leberzellen und der Epithel- zellen der Nebenniere (Anat. Anz. Bd. XXII, 1902, No. 1, p. 9; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 503). Inoiiye, T., Ueber das Verhalten des elastischen Gewebes bei Magen-Kar- cinom (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 278; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 492). Twanoft', N. , Ueber das elastische Gewebe des Uterus während der Gra- vidität (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 240; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 492). XIX, 4. Neue Literatur. 545 Jolly, Sur quelques points de l'etude des globules blancs dans la leucemie ä propos de la fixation du sang (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol. t. XIV, 1902, no. 1 : vgl. Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 15, p. 615). (Kadyi), Staining the grey matter of spinal cord after mordanting witii metallic salts (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 500; vgl. Neurul. Centralbl. Bd. XX, 1901, p. 687; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 48o). Kaplan, L., Nervenfärbungen [Neurokeratin, Markscheide, Acbsencylinder]. Ein Beitrag zur Kenntniss des Nervensystems (Arch. f. Psychiat. u. Nervenkrankh. Bd. XXXV, H. 3, 1902, p. 825; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 508). Kischeiisky, D., Zur Frage über die Fettresorption im Darmrolir und den Transport des Fettes in andere Organe (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXII, H. 2, 1902, p. 197; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 485). (Kolster, R.,) Acid-fuchsin staining for degenerated nerve-fibres (Journ. R. Microsc. Öoc. 1902, pt. 4, p. 501 ; vgl. Deutsche Zeitschr. f. Nerven- heilk. Bd. XX, 1901, p. 29; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 490). Kozlowski, B. , Das Conserviren und Färben von mikroskopischen Prä- paraten der Ilarnsedimente (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 1, 1902, p. 161; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 505). Liniou , M. , Etüde histologique et histogenique de la glande interstitielle de Tovaire (Arch. d'Anat. Microsc. t. V, fasc. 2, 1902, p. 1.55; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 506). (Marino,) Methode rapide de coloration de tous les Clements figures du sang, hematies, leucocytes eosinophiles, pseudo- eosinophiles, neutro- philes, lymphocytes, Mastzellen, plaquettes (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 146; vgl. Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LIV, 1902, no. 14, p. 457). Mayer, S., Die Muscularisirung der capillaren Blutgefässe. Nachweis des anatomischen Substrats ihrer Contractilität (Anat. Anz. Bd. XXI, 1902, No. 16, 17, p. 442; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 499). Miyake, R. , Ein Beitrag zur Anatomie des Musculus dilatator pupillae bei den Säugethieren (Verh. d. phys.-med. Gesellsch. in Würzburg N. F. Bd. XXXIV, 1901, p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 500). Motta - Coco , A. , Beitrag zum Studium der Färbbarkeit lebender Zellele- mente. Ueber das functionelle Verhalten der Wimperepithelien des Frosches gegen Methylenblau (Centralbl. f. allgem. Patiiol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 15, p. 604; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 484). Osborn, H. L., Staining axis-cylinders of fresh spinal chord (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1987). (Paton, S.,) Staining the neuro-fibrils in the ganglion-cells of the cerebral cortex (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 500; vgl. Journ. of exper. Med. vol. V, 1901, p. 21). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XIX, 4. 35 546 ^eue Literatur. XIX, 4. Peiser, A, , Ueber die Form der Drüsen des menschlichen Verdauungs- apparates (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 391; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 502). Pelagatti, M. , Einige Worte als Entgegnung an Herrn Dr. Delbanco in Betreff der sogenannten Zelleneinschlüsse (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXV, 1902, No. 7, p. 311). Patrone, A., Tecnica per i nuovi reperti del sangue e prime applicazioni cliniche [Technik der neueren Blutuntersuchungen und erste klinische Anwendungen] (Comm. XI. Congr. med. in Pisa 1901 ottobre 30. — SA. 8 pp.). Pettit, A. , et Girard, J. , Sur la fonction secretoire et la morphologie des plexus choroi'des des ventricules lateraux du Systeme nerveux central (Arch. dAnat. Microsc. t. V, fasc. 2, 1902, p. 213; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 513). Polano , Zur Technik der Darstellung von Lymphbahnen (Deutsche med. Wochenschr. 1902, No. 27, p. 482; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 495). RabI, H., Ueber orceinophiles Bindegewebe (Sitzb. d. k. k. Acad, d. Wiss. Wien, Math.-Naturw. Cl. Bd. CX, H. 8-10, Abth. 3, 1901, p. 313; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 491). Regaud, C. , et Policard, A. , Notes histologiques sur l'ovaire des Mam- raiferes (Comptes Rend. de lAssoc. Anatom. Sess. III, Lyon 1901, p. 45; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 506). (Robertson, AV. F., a. Macdonald, J. H.,) Methods of rendering Golgi- sublimate preparations permanent by platinum Substitution (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 501 ; vgl. Journ. Mental Sei. vol. XL VII, 1901, p. 327). (Rohnstein, R.,) Simple method for preserving urinary and other deposits (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 022; vgl. Fortschr. d. Med. Bd. XX, 1902, p. 41). Rosenberger, H. G., A simple method of preparing bone sections (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 10, p. 1996). Rychlinski, K., i Lapiüski , T., Dwa prczczynki do techniki barwienia wlökien nerwowych [Zwei Beiträge zur Färbetechnik der nervösen Fasern] (Przegl. lek. Krakau t. XL, 1901, p. 283). Sawada, K. , Ueber Zerstörung und Neubildung des elastischen Gewebes in der Lunge bei verschiedenen Erkrankungen (Virchow's Arch. Bd. CLXIX, H. 2, 1902, p. 263; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 491). Schmincke, A. , Zur Kenntniss der Drüsen der menschlichen Regio respi- ratoria (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 233; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 501). Sobotta, J., Die Entwicklung des Eies der Maus vom Schlüsse der Furchungsperiode bis zum Auftreten der Amniosfalten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1902, p. 274; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 507). Sobotta, J., Ueber die Entwicklung des Blutes, des Herzens und der grossen Gefässstämme der Salmoniden nebst Mittheilungen über die XIX, 4. Neue Litei'atur. 547 Ausbildung der Herzform (Anat. Hefte, H. LXHI, 1902, p. 579; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 493). Suchanow , S. , Das endocelhüäre Netz Golgi's in den Nervenzellen des Rückenmarkes (Ges. d. Neurol. u. Irrenärzte z. Moskau, Sitzg. 15. Jan. 1902; vgl. Neurol. Centralbl. Bd. XXI, 1902, No. 16, p. 777; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 511). Wiesel, J. , Beiträge zur Anatomie und Entwicklung der menschlichen Nebenniere (Anat. Hefte, H. LXIII, 1902, p. 481; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. .504). Wolff, E., Beobachtungen bei der Färbung der elastischen Fasern mit Orcein (Centralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIII, 1902, No. 13, p. 513; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 488). (Wynn, W. H.,) Staining the medullary sheath of nerve-fibre (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 500; vgl. Journ. of Anat. a. Physiol. vol. XIV, 1900, p. 381). Zaugemeister, W., u. Wagner, M., lieber die Zahl der Leukocyten im Blute von Schwangeren, Gebärenden und Wöchnerinnen (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXVIII, 1902, No. 31, p. 549; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 498). c. Mikroorganismen. Beck, H., Einwirkung von Mikroorganismen auf einige chemische Normal- lösungen (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 8, 9, p. 649). Behrend, M., Nachprüfung zweier neuer Methoden der Geisseifärbung bei Bacterien. Inaug.-Diss. Königsberg 1902, 30 pp. 8". Beitzke, H. , Zu den Anreicherungsverfahren der Tuberkelbacillen im Sputum (Hygien. Rundsch. 1902, No. 13, p. 639). Bongert, Beitrag zur Milzbranddiagnose (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milch- hygiene Bd. XII, 1902, H. 7; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 147). Bormans, A., Sulla dilferenziazione tra il bacillo del tifo ed il Bacillus coli communis [üeber den Unterschied zwischen Tjqjhusbacillus und B. c. c] (Riv. d'Ig. e San. pubbl. 1902, no. 10, 11, p. 393, 423). Brongersma, J. H., u. van de Velde, Th. H., Die Züchtung von Gono- kokken auf „THALMANN-Agar" (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXHI, 1903, No. 4, p. 311; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 518). Carnot, P., et Garnier, M., De l'emploi des tubes de sable comme methode generale d'etude , d'isoleraent et de selection des microorganismes mobiles (^Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 24, p. 860). Carnot, P., et Garnier, M., Sur la technique des cultures en tubes de sable (Comptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 22, p. 748). 35* 548 Neue Literatur. XIX, 4. (Castellani, A.,) Method for the detection of typhoid bacillus in the blood (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 496; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, p. 477). Cieclianowski , St., Zur Actinomycesfärbung- in Schnitten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 3, p. 238; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 521). Dakura, Beiträge zur Sicherstellung der Typhusdiagnose auf Grund bacteriologischer Untersuchungen (Wiener med. Wochenschr. 1900, No. 51, 52; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 4, p. 115). (Debrand, L.,) New method of cultivating tetanus bacillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 618 ; vgl. Ann. de l'Inst. Pasteur t. XVI, 1902, p. 427). Dibailow, S. , Ueber die diagnostische Bedeutung der EHRLiCH'schen Diazoreaction (Wratschebn. gaz. 1901. no. 38). [Russisch.] Dorset, M., The use of eggs as a medium for the cultivation of Bacillus tuberculosis (Amer. Med. vol. III, 1902, no. 14, p. 555; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 4, p. 114). Erbrich, F., 0 nowj^ch sposobach badania laseczniköw dyfterytycznych [Neuere üntersuchungsmethoden der Diphtheriebacillen] (Gaceta lek. 1901, no. 51; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXIl, 1902, No. 3, p. 83). Ermann, D., Ueber eine Methode zur Feststellung der in den menschlichen Fäces enthaltenen Gewichtsmengen von Bacterien. Inaug.-Diss. Bonn 1902, 29 pp. 8«. (Eschbaum, F.,) Krystallinische Ausscheidungen in Nährböden (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. IX, 1902, No. 8, p. 302). Ficker, Eine neue Methode der Färbung von Bacterienkörnchen (Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, p. 1131 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, ' 1902, p. 516). (Gabritschewsky, G.,) Influence of high temperature on the stainability of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 499; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, p. 813; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 247). Gemelli, E., Eine neue Färbemethode der Bacteriengeisseln (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 4, p. 316; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 516). Giemsa, G., Färbemethoden für Malariaparasiten (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXII, 1902, No. 4, p. 307). Glage, F., Ein Metallverschluss für Reagensgläser (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 6, p. 479; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 515). Glückmann, T., Zur Frage über den diagnostischen Werth der Ehrlich- schen Diazoreaction (Wratschebn. gaz. 1901, no. 38). [Russisch.] Goldhorn, L. B., Observations on malarial parasites (Proceed. New York. Pathol. Soc. n. s. vol. II, 1902, no. 5, p. 89). Grimme, A. , Die wichtigsten Methoden der Bacterienfarbung in ihrer Wirkung auf die Membran, den Protoplasten und die Einschlüsse der XIX, 4. Neue Literatur. 549 Bacterienzelle (Centralbl. f. Bacteriol. Abtli. 1, Orig. 15(1. XXXII, 1902, No. 3, p. 161; No. 4, p. 241; No. 5, p. 321). Grünbaum, A. S., a. Harne, E. H., Note on media for distinguishing' B. coli, B. typliosus and related species (British med. Journ. 1902, June 14; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, Nu. 5, p. 146 ; Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 496). (Harris, N. 31.,) Improved method of making collodion sacs (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 502; vgl. Bull. Johns Hopkins Hosp. vol. XHI, 1902, p. 112). Harrison, F. C, Note on a method of cultivating anaerobic bacteria (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1974). (Hildebrandt, P.,) Ueber die Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine durcli Formalinzusatz (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 2, p. 50; vgl. Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, No. 13, p. 638; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, No. 250). Hiss, P. H., A contribution to the physiohjgical differentiation of Pneumo- coccus and Streptococcus and to methods of staining capsules (Science, n. s. vol. XV, 1902, p. 367). Hiss, P. H., New and simple media for the differentiation of the colonies of typhoid, colon, and allied bacilli (Journ. of med. Research, vol. VIII, 1902, no. 1, p. 148). (Jochmann, G.,) Das biologische Anreicherungsverfahren bei der Unter- suchung auf Tuberkelbacillen (Centralbl. f. Bacteriid. Abtli. 1 , Ref. Bd. XXXH, 1902, No. 4, p. 114; vgl. Hygien. Rundsch. Bd. XII, 1902, H. 11, p. 525). Kayser, J., Beitrag zur Differentiahliagnose zwischen den echten Tuberkel- bacillen und den beiden säurefesten Bacillen Grasbacillus Timothee- Görbersdorf und Butterbacillus Rabinowitsch. Inaug.-Diss. Rostock 1902. 58 pp. 8«. [Vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXH, 1902, No. 12, p. 368.J Kellerman, K., A method for tixing and sectioning bacterial colonies, fungus mycelium, etc. (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 9, p. 1980). (Kendall, A. J.,) New method of flagella staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 502 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, p. 1836). Kindborg, A., Ein die Gelatine verflüssigender Pneumococcus (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXH, 1902, No. 8, 9, p. 573). Kister, J., u. Wolff, H., Zur Anwendung der ÜHLENHUTH'schen Reaction (Zeitschr. f. Medicinalbeamte 1902, No. 7, p. 213). Klopstock, M., Beitrag zur Ditiferenzirung von Typhus-, Coli- und Ruhr- bacillus (Berliner klin. Wochenschr. Bd. XXXIV, 1902, No. 34, p. 803 ; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 11, p. 336). Königstein, R., Ueber Anreicherung der Tuberkelbacillen im Sputum [nach Hesse] (Wiener klin. Wochenschr. 1902, No. 33, p. 839). CKrause, F.,) Beitrag zur culturellen Typhusdiagnose (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Ref. Bd. XXXH, 1902, No. 11, p. 337; vgl. Arch. f. Hygiene Bd. XXXIV, 1902, H. 1, p. 75; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 388). 5öO Neue Literatur. XIX, 4. Kuntze, W. , Einige Bemerkungen über die Färbung der Geissein, be- sonders über das Verfahren von van Ermenghem (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1. Orig. Bd. XXXII, 1902, Xo. 7, p. 555). Levy, F., La coltura artiticiale del bacillo della lepra [Die künstliche Cultur des Leprabacillus] (Giorn. della R. Soc. Ital. d"Ig. 1902, no. 5, p. 219). (Mo Crae, J.,) Notes upon tlie agglutination obtained by intraperitoneal Insertion of ce]h)idin capsules containing baeilli and upou a uiode of preparing such capsules (Centralbl. f. Bacteri(il. Abth. 1. Ref. Bd. XXXII, 1902, No. 5, p. 148; vgl. Journ. exper. Med. vol. V, no. (3). Nizzoli, A., Osservazioni sul valore diagnostico e prognostico delle diazo- reazione di Ehrlich [Beobachtungen über den diagnostischen und prognostischen Werth der EHRLicn'schen Diazoreaction] (Riforma Med. 1902, no. 118. 119, p. 507, 519). (Omeliauski, W,,) Cultivation of nitrate formers on paper disks (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 5, p. 618; vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902. p. 785). (Omelianski, W.,) Simple apparatus for cultivating anaerobes in test-tubes (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 2, p. 497: vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 2, Bd. VIll, 1902, p. 711; diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 384). Page, Th. Y., Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Fäces. Inaug.-Diss. Heidelberg 1902, 91 pp. 8". Pasini, A., Ueber das Vorkommen von Geissein beim Rhinosklerombacillus und über die Agglutinationserscheinungen desselben (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXV, 1902. No. 5, p. 213). Prescott, S. C, On the apparent identity of the cultural reactions of B. coli communis and certain lactic bacteria (Science, n. s. vol. XV, 1902, p. 3G3). Reuter, K., Demonstration von Malariapräparaten nach einer neuen Färbe- methode (Verhandl. d. Gesellsch. Deutscher Naturf. u. Aerzte Ham- burg 1901, Th. 2, H. 2 [1902], p. 582). Rosenberger, R., The identification of the colon bacillus by reactions produced in culture media containing neutral red. Observations on reactions of other bacteria on the same media (Philadelphia Med. Journ. 1902, no. 10. p. 446). Ross, L. S., A new colony counter (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902. no. 9, p. 1970). Rossi, G. de, Ueber die Geisseifärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 7, p. 572; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX. 1902, p. 517). Schauifler, W. G. , Zur Färbung von Diphtheriebacillen und Cholera- vibrionen (AUgem. med. Centralzeitg. 1902, No. 70, p. 827). Scliepilewsky , E. , Ueber den Nachweis der Tj'phusbacterien im Wasser nach der Methode von A. W. Wlxdelbaxdt (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 5, p. 394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 519). Silberschmidt, W., Ueber ein einfaches Bacterienfilter zur Filtration kleiner Flüssigkeitsmengen (Münchener med. Wochenschr. 1902, No. 35, p. 1461). XIX, 4. Neue Literatur. 55 1 Smith, W, H., A method of staining' sputum for bacteriological examina- tion (Boston med. a. surg. Journ. vol. CXLVIl. 1902, no. 25, p. 659). Spengler, C, Tuberkelbacillenzüchtung aus Bacteriengemischen und Form- aldehyddesinfection (^Zeitschr. f. Hygiene u. Infectionskrankh. Bd. XLII, 1903, 'p. 90; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 520). Syers , H. W. , The diazo-reaction as a method of diagnosis in elinical medicine (British med. Journ. 1902, no. 2160, p. 1261). Thiercelin , E., Procedes faciles pour isoler Tenterocnque des selles nor- males; filtration des selles ; culture prealable en anaerobie fComptes Rend. Soc. de Biol. 1902, no. 27, p. 1082). Wahl, A. V., Zur Oonokokkenfärbung (Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXIII, 1903, No. 3, p. 239; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 518). (Weissbein, S.,) Method for examining nutrient media /^^Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 498; vgl. Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXVUI. 1902, p. 24). Wendt, F., Nachprüfung der WEiL'schen Methode zur Schnelldiagnose der Typbusbacillen, Inaug.-Diss. Königsberg 1902, 53 pp. 8". <^ Wendt, G. v.,» Simple method of fixing bacteria to the slide or cover- slip without drying (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 498: vgl. Centralbl. f. Bacteriol. Abth. 1, Orig. Bd. XXXI, 1902, p. 671). W^esenberg, G., Ueber die Erhöhung des Schmelzpunktes der Gelatine durch Formalinzusatz (Hygien. Rundsch. 1902, No. 18, p. 899). d. Botani.sches. Barker, B. J. P. , The morpliolog}- and development of the ascocarp in Monascus (Ann. of Bot. vol. XVII, 1903, p. 167; 'vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 524). Feinberg, L., Ueber den Bau der Hefezellen und über ihre Unterscheidung von einzelligen thierischen Organismen i'Ber. d. Deutschen Botan. Ge- sellsch. Bd. XX, 1902, p. 567; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 522). Gastou et Nicolau, Culture du Microsporon furfur sur miheu solide pla- centaire (Ann. de Dermatol. et de Syphilidogr. 1902, no. 4, p. 414). Hai'tley, W. N. , Dobbie, J. J. , a. Lander, A. , The absorption spectra of phloroglucinol and some of its derivates (Journ. Chem. Soc. London vol. LXXXI, 1902, p. 929; vgl. Proceed. Chem. Soc. vol. XVIII, 1902, p. 171; Chem. News vol. LXXXVI, 1902, p. 44). Ikeno, S. , Die Sporenbildung von Taphrina-Arten (Flora Bd. XCII, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 522). Kraemer, H., The structui'e of the starch grain (Botan. Gaz. vol. XXXIV, 1902, p. 341; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 526). 552 Neue Literatur. XIX, 4. Lagerheim, G. , Metoder för poUenundersökning [Methoden der Pollen- untersuchung] Bot. Not. 1901, p. 75; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 527). Lagerheim, G. , N;igra ny;i korkreagens [Einige neue Korkreagentien] (Svensk Farmaceutisk Tidskrift 1902, No. 20; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 525). Lagerheim, G., Om användning af jodmjölksyra vid mikroskopisk under- sökning af droger samt närings och njutningsmedel [Ueber die An- wendung von Jodmilchsäure zur mikroskopischen Untersuchung von Drogen, Nahrungs- und Gebrauchsmitteln] (Svensk Farmac. Tidskr. Bd. V, 1901; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 527). Lagerlieim, G. , Om de mikroskopiska undersökningen af kakao och chokolad [Ueber mikroskopische Untersuchungen von Cacao und Cho- kolade] (Svensk Farmaceutisk Tidskrift 1902, No. 9 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 527). Petri, L., La formazione delle spore nell'Hydnangium carneum Wallr. [Die Sporenbildung bei H. c] (Nuovo Giorn. Bot. Ital. vol. IX, 1902, p. 499; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX. 1902, p. 524). Plaut, Demonstration einiger Trichophytonculturen (Sitzber. d. biol. Abth. d. ärztl. Verein Hamburg, Jahrg. 1900 [1901], p. 73). Keed, H. S. , Methods in plant physiology 3, 4 (Journ. applied Microsc. vol. V, 1902, no. 8, p. 1927; no. 10, p. 2004). Royers, H. , Anleitung zum Sammeln, Präpariren und Conserviren der Algen (Jahresber. d. Naturwiss. Vereins in Elberfeld, H. 10, 1903, p. 1). Sclioute, J. C, Die Stelärtheorie. Jena (Fischer) u. Groningen (NoordhoflF) 1908, 175 pp. [Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 524.] (Wittmack , L. , a. Buchv^ald, J. ,) Improved method of sectioning car- bonized wood (Journ. R. Microsc. Soc. 1902, pt. 4, p. 499; vgl. Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XX, 1902, p. 21; diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 508). e. Mineralogisch -Geologisches. Baltzer, A., Die granitischen Intrusionsmassen des Aarmassivs (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XVI, 1903, p. 292). Benedicks, C, Ueber das Verhalten des Canadabalsams in Dünnschliffen (Bull, of the Geol. Inst, of Upsala vol. V, pt. 2, no. 10, 1901, p. 271 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 529). Bergeat, A. , Die Producte der letzten Eruption am Vulkan S. Maria in Guatemala [October 1902] (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 533). XIX, 4. Neue Literatur. 553 Brauns, R. , Asche des Vulkans Sta. Maria in Guatemala (Central- bl. f. Mineral. 1903, p. 132; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 533). (Gross, M. J.,) Preparation of metal specimens for tlie microscope (Journ. R. Microsc. Sog. 1902, pt. 5, p. 621; vgl. Knowledge vol. XXY, 1902, p. 189). Gaiibert, P., Contribution ä l'etude de la formation et de raccroissement des criötaux (Bull, de la Soc. Franc, de Mineral, t. XXV, 1902, p. 223). Hasslinger, R. v., Künstliche Diamanten aus Silicatschmelzen (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XXI, 1902, p. 454; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 535). Ipijeii, J. A., Ueber Melaphyre vom Cornon und theralitische Gesteine vom Viezzenathal bei Predazzo (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. G). Klein, C, Die Meteoritensammlung der Königlichen Friedrich -Willielms- Universität zu Berlin am 5. Februar 1903 (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. BerUn 1903, No. VII, p. 139). Klein, C, Ueber die am 7. Mai 1902 vom Vulkan Soufriere auf St. Vin- cent ausgeworfene vulkanische Asche (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin 1902, p. 993; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 532). Leiss, C, Ueber ein neues Projectionsmikroskop für den mineralogisch- petrographischen Unterricht (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXXVII, 1903, p. 270; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 528). Ludwig, A., Die directe Umwandlung der Kohle in Diamant (Ohemiker- Zeitg. Bd. XXV, 1902, p. 979; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 534). Petersen, J. , Untersuchungen über die krystallinen Geschiebe von Sylt, Amram und Helgoland (Neues Jahrb. f. Mineral. 1903, Bd. 1, p. 91). Popoff, B., Ueber Rapakiwi aus Süd-Russland (Travaux de la Soc. Imper. des Natural. St. Petersbourg vol. XXXI, p. 5). Popoff, B., Beitrag zum Studium der Sphärolithbildungen (Förhandiingar vid Nordiska Naturfoskareor Läkaremötet i Helsingfors 1902, Sekt. IV, p. 21; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 532). Reusch, H., u. Kolderup, C. F., Fjeldbygningen og bergarterne ved Bergen (Bergens Museums Aarbog 1902, no. 10). Rinne, F., Verwandtschaft von Bromradium und Brombaryum in krystallo- graphischer Hinsicht (Centralbl. f. Mineral. 1903, No. 5, p. 134). Romberg, J. , Geologisch -petrographische Studien in den Gebieten von Predazzo und Monzoni III (Sitzber. d. K. Preuss. Acad. d. Wiss. Berlin 1903, No. IV, p. 43). Schmidt, C, Ueber vulkanische Asche, gefallen in San Cristobal L. C. (Süd-Mexico) am 25. October 1902 (Centralbl. f. Mineral. 1903, p. 131; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 533). Schultz, W., Beiträge zur Kenntniss der Basalte aus der Gegend von Homberg a. Efze (Neues Jahrb. f. Mineral. Beilagebd. XVI, 1903, p. 241). 554 Neue Literatur. XIX, 4. Tertsch, H., Optische Orientirung von Feldspathen der Oligoklas-Gnippe rT.scHERMAK's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XXII, 1903, p. 159). Walleraut, F., Sur les grouperaents de cristaux d'especes difterentes (Bull, de la Soc. Frang. de Mineral, t. XXV, 1902, p. 180). AVeinschenk, E., lieber eine Verbesserung an der Polarisatoreinriehtung von Mikroskopen (Tschermak's Mineral, u. Petrogr. Mittheil. Bd. XXII, 1903, p. 7(j; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 529). Weyberg, Z., Einige Beobachtungen über das Wachsthum der Kalium- aluminium-Alaunkrystalle (Zeitschr. f. Krystallogr. Bd. XXVI, 1902, p. 40; vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 530). Autoren - Register. Abel, M., 479. Ag-gozzütti. A., •211. Ahting, K., 213. Almkvist, J., 497. Arnold, J., 90, 91. Aronson, H., 513. Aschheim, S., 232. Askanazy, M., 358. Auerbach, M., 235. Ballowitz, E., 220. Barker, B. J. P., 524. Bartels, E., 477. Behrens, W., 429. Benedicks, C, 529. Bergeat, A., 533. Bibergeil, E., 36G. Bielschowsky, M., 370. Bing, H. J., 103. Bogomoletz, A. A., 501. Börner, C, 200. Bonne, C, 354. Bonnevie, K., 205. Bourguet, A., 35. Boveri, Th., 196. Brauns, R., 533. Brongersma, J. H., 518. Bronstein, J., 391. Bürger, 0., 471. Bütschli, 0., 119. Burchardt, E., 215. Burri, R., 249. Cantani jun., A., 253. Chilesotti, E., 161. Ciechanowski, St., 352. 521 . Citron, E., 204. Coker, C, 123. Cunnington, W. A., 482. Czaplewski, E., 390. Davison, A., 499. Denke, R., 396. Devaux, M., 260. Dietrich, A., 392. Dogiel, A. S., 245. Dop, P., 399. Ducamp, L., 124. Ellermann, V., 103. Enderlen 98. Eppinger, H., 238. Epstein, St., 385. Ernst, A., 398. Ernst, P., 113. Esmarch, E. v., 386. Faussek, V., 220. Feinberg, L., 522. Ficker 516. Fischer, H., 261. Flint, J. M., 356. Forster, L., 364. Franklin, P. M., 241. Friedemann, 0., 71. Friedliinder, G., 357. Fürst, C. M., 380. Fukuhara, Y., 497. lTabritsche\vski,(i., 247. Gager, C. St., 125. Gemelli, E., 516. Gerhardt, IT., 89. Giemsa. G., 199. Girard, J., 513. Glage, F., 515. Godlewski jun., E., 82. Goldschmidt, K., 73. Golowine , E. P. , 73, 176. Gough, L. H., 209. Grabower, C, 107. Grünblatt, G. N., 391. Hammerl, H., 249. Harm, K., 470. Harris, N. M. L., 251. Hartmann, M., 72. Hartwich, C., 400. Hassenkamp, A., 120. Hasslinger, R. v., 535. Hauswaldt, H., 126. Heidenhain, M. , 431, 464. Heiderich, F., 365. Heim, L., 118. Heinz, R., 221. Helly, H., 498. Herxheimer, G., 66. Herzog, H., 229. Hesse, F., 224. Hesse, R., 209. Hildebrandt, Th., 250. Hilton, W. A., 502. Hintze, R., 70. 556 Autoren - Register. Hirschbruch, A., 393. Hirschfeld, H., 95. Hofmunn, F. B., 22(j, 373. Hohugren, E., 79, 80, 243, 357, 471, 503. Hornicker, E., 390. Hottes, Ch. F., 399. Huber, C, 378. Hunger F. W. T., 395. Hunter, W., 107. Ikeno, S., 522. Inouye, T., 492. Ito 94. Iwanoff, N., 492. J anssens, F. A., 350. Juel, H. 0., 256, 399. Justi 98. Kadic, 0., 210. Kaes, T., 4(i8. Kaplan, L., 508. Kaspareck, Th., 246. Katsurada, F., 226. Kayser, H., 252. Kedrowski, W. J., 116. Kerr, J. G., 216. Kienitz-Gerloff, F., 262. Kiöchenskv, D., 485. Kishi, K., "lOO Klein. C, 263, 532. Klinger, P., 389. Robert, H. U., 231. Köhler, A., 417. Kohl, J. G., 121. Kolmer, W., 148. Korff, K. V., 90. Kützenberg, W., 242. Kozlowski, B., 505. Kraemer, H., 526. Kraus, R., 347. Krause, Fr., 388. Kytmanow. K. A., 245. L