: V-7 W^V f^ ^ - -,!,.;''■ :4:.*^ An.,^ 'y^'*./. ■^V tri -^ ^,' ' - .;<^':><- ,.3^-'r.^7 '"^ ■^ ^^^:^ !«Jt-i.' ?"■«#;■ -■Vi ''■• .r- ■ MARINE BIOLOGIGAL LABORATORY. Received Accession No. Given by Place, *^*rlo book o» Pamphlet is to be vemoved fpom the Iiab- opatopy taithout the pepcnission oi the Tpustees. ZEITSCHKIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET A'ON W. J. BEHRENif Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. Paul Schiefferdecker und Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Dr. ernst Küster in Halle a. S. Band XXI (Jahrgcuui 1904) W\t 6 Lichtdrucktafeln, 1 Steindrucktafel und G8 Holzschnitten LEIPZIG Verlag von S. H i r z e 1 1904 Alle Rechte vorbehalten. Ä7f Inhaltsverzeichnis. I. Abhandlungen. Seite Andrews, E. A., Removing' avian blastoderms 177 Ai'iens Kappers, C. U., Ein kleiner Apparat für die Gesamtbehandlung vieler Objektträger 185 Bartel, J., Zur Technik der Gliafärbung 18 Fleischmann, A. , Notiz über einen Apparat zur Herstellung von Wachsplatten für die Rekonstruktion 445 Fuhrmann, Fr., Über einen Universal-Paraffineinbettungsthermostaten 462 Harz, C. O., Jodparaffinöl, ein neues Mikroreagens und Einbettungs- luedium 25 Köhler, A., Mikrophotographische Untersuchungen mit ultraviolettem Licht 129, 273 — ., — , Ernst Abbe f 417 Kohl, F. G., Der neue Leitzsche mikrophotographische Apparat . . 305 Lendenfeld, R. v. , Über die Herstellung von Nadelpräparaten von Kieselschwämmen 23 Lichtenberg, S. , Objektträgergestell zur gleichzeitigen Behandlung zahlreicher Schnitte 321 Mayer, P., Über die Verwendung des Planktonsuchers 447 Pavlow, W., Einige Bemerkungen über die Hämatoxylinfärbung der Nervenfasern des Zentralnervensystems 14 Peiser, J., Ein Mikroskopierschirm 467 Peter, K., Eine neue Dotterfärbung 314 Pirone, R,. , Note sur l'emploi du jode apres la fixation en sublime, ou en liquides qui en contiennent 179 Regaud, CL, Le CoUodionnage des cellules. Methode de preparation applicable aux Clements anatomiques naturellement ou arti- ficiellement dissocies 10 JY Inhaltsverzeiclinis. Seite Ries, J., Ein erschütterungsloses Stativ für Mikropliotographie . . 475 — ^ — ^ Nadel zur Blutentnahme für Untersuchungszwecke .... 479 Sanzo, L., Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare al microscopio un punto qualunque di un preparato 27 — ^ — ^ Apparecchio utile in embriologia per la fissazione automatica a tempi voluti di embrioni in via di sviluppo 449 Schaper, A., Eine Methode zur Durchschneidung großer Wachs- platten-Modelle 200 Schlüpfer, V., Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette . . 458 Schultze, O., Über Stückfärbung mit Chromhämatoxylin 5 Sommerfeldt, E., Ein für mineralogische Untersuchungen bei hoher Temperatur geeignetes Mikroskop 181 Studnicka, F. K., Das „pankratische" Präparier - Mikroskop . . . . 440 — ^ — ^ Über die Anwendung des Abbeschen Kondensors als eines Objektives 432 Tandler, J., Über einen einfachen Apparat zum Zeichnen und Photo- graphieren mikroskopischer Schnitte 470 Tuzson, J., u. Herrmann, M. , Objekttisch mit Meßvorrichtung (Schlittenmeßtisch) 189 Yasoin, B., Über die Veränderungen des Rückenmarkes bei der Fixierung 420 Walsem, G. C. van. Der Mikro-Pantograph als Zeichenapparat . . 166 — , — , Eine Methode zur Aufhebung kleiner Zentrifugatraengen . . 172 — ^ — ^ Über ein einfachstes fakultatives Demonstrationsokular (das Stecknadelokular) 1''4 Weigert, K., Eine kleine Verbesserung der Häraatoxyhn- van Gieson- Methode 1 II. Referate. Abbe, E., Gesammelte Abhandlungen. I. Bd.: Abhandlungen über die Theorie des Mikroskops 327 Abramow, S., u. Samoilowicz, A., Zur Frage 'der normalen und pathologischen Histologie der Gallenkapillaren in Verbin- dung mit der Lehre von der Pathogenese des Ikterus . . . 518 Adler, L., Über helle Zellen der menschlichen Leber 246 Allegra, Fr. G., Tre metodi pratici per ritrovare facilmente al micro- scopio un punto qualunque di un preparato 485 Arnold, J., Weitere Beispiele granulärer Fettsynthese (Zungen- und Darmschleimhaut) . 218 Bakhuis Roozeboom, H. W., Die heterogenen Gleichgewichte vom Standpunkte der Phasenlehre 400 Inhaltsverzeichnis. V Seite Barger, G., Mikroskopische Methode der Molekuhirgewichtsbestim- mung- 209 Bataillon, E., Nouveaux essais de Parthenogenese experimentale chez les Vertebres inferieurs (Rana fusca et Petromyzon Planeri) 369 Bauer, M., Lehrbuch der Mineralogie 260 Bauer, V., Zur inneren Metamorphose des Zentralnervensystems der Insekten 356 Becke, F., Bestimmung der Dispersion der Doppelbrechung .... 109 Beguin, F., L'Intestin pendant le Jeüne et Tlntestin pendant la Digestion. Etudes faites sur le Crapaud des Jongs et le Lezard, des Murailles • 515 Belir, M., Über Schnellhärtung und Schnelleinbettung 57 Berliner, K., Beiträge zur Histologie und Entwicklungsgeschichte des Kleinhirnes . . . 366 Bethe, A., Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nerven- systemes 344 Bettencourt, Kopke, de Rezende, Mendes, La maladie du sommeil 374 Bielscliowsky , 31., u. Pollack, B., Zur Kenntnis der Innervation des Säugetierauges 512 Blackman, V. H., On the fertilization, alternation of generations and general cytology of the Uredineae 391 Bloch, C. E., Die Säuglings- Atrophie und die Pameth sehen Zellen . 74 Bodin et Castex, Appareil pour l'agitation continue des cultures . 91 Boden, K., Die morphologischen und tinktoriellen Veränderungen nekrobiotischer Blutzellen 72 Böhm, A., u. Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. Mit einem Beitrag (Rekonstruktionsmethoden) von Prof. Dr. G. Born 481 Borst, M. , Neue Experimente zur Frage nach der Regenerations- fähigkeit des Gehirnes . 238 Branca, A., Recherches sur le testicule et les voies spermatiques des Lemuriens en captivite 367 Brasil, L. , Contribution ä la connaissance de l'appareil digestif des Annelides polychetes. L'epithelium intestinal de la Pectinaire 353 Brauns, R. , Ein Projektionsapparat für den mineralogischen Unter- richt 396 Bruhns, AV., Kristallographie 107 Buchholz , Über Züchtung von Tuberkelbazillen aus menschlichem Sputum - 378 Bütschli, O., Notiz über die sogenannte Florideenstärke 259 Buscalioni, L., e Pollacci, G., Le Antocianine ed il loro signilicato biologico nelle piante 538 Byloff, Ein Beitrag zur Kenntnis der Rattentrypanosomen .... 371 Caullery, M., et Mesnil, F., Contribution ä l'etude des Enteropneustes. Protobalanus (n. g.) Koehleri, Caull. et Mesn 353 Cavini, Apparat für intravenöse Injektion größerer Mengen infek- tiöser Kultur 88 VI Inhaltsverzeichnis, Seite Cazzani, E., Osservazioni critiche sopra alcune ricerche clell'esculina eseguite dal Dott. A. Goris 390 Chenzinski, C, Zur Frage über den Bau der Nervenzellen (Was sind die Nissl sehen Körperchen?) 82 Chesneaii, G. , Etüde microscopique des bronzes prehistoriques de la Charente 399 Chmlelewski, V., Über Phototaxis und die physikalischen Eigen- schaften der Kulturtropfen 391 Clauditz, Typhus und Pflanzen 376 — , Untersuchungen über die Brauchbarkeit des von Endo emp- fohlenen Fuchsinagars zur Typhusdiagnose 378 Cohn, E. , Die v. Kupffer sehen Sternzellen der Säugetierleber und ihre Darstellung 517 Darbishire, O. V., Observation on Mamillaria elongata 38G Deflandre, C. , La fonction adipogenique du foie dans la serie ani- raale 7(3 Deraux, H., Sur la Structure de la Lamelle moyenne dans les Tissus •uous 531 Dickel, O., Entwicklungsgeschichtliche Studien am Bienenei . . . 355 Dorr, R, , Mikroskopische Faltungsformen. Ein physikalisches Ex- periment 398 Dreuw, Vereinfachtes, anaerobes Plattenverfahren 380 Du Bois, C. C, Granule Cells in the Mucosa of the Pig's Intestine . 502 Dünn , E. H. , On the number and on the relation between diameter and distribution of the nerve fibers innervating the leg of the frog, Rana virescens brachycephala, Cope 241 Duparc, L., Eine neue Varietät des Orthoklas 399 Ehrlich, L., Der Ursprung der Plasmazellen 222 Emmerling, Ein einfacher und zuverlässiger Anaerobenapparat . . 89 Eycleshymer, A. C. , The cytoplasmic and nuclear Changes in the striated Muscle Cell of Necturus 509 Faber, F. C. v., Zur Verholzungsfrage 103 Federley, H. , Die Kopulation der Konidien bei Ustilago Tragopogi pratensis Pers 534 Fedorow, E. v., Einfluß verdrängender Beimischungen auf die Kri- stallisation 541 — , — , tTher die Anwendung des Dreispitzenzirkels für kristallo- graphische Zwecke 392 — , — , Achsendispersion und ihre Bestimmung 394 — , — , Einfluß des Kapillar-, Wärme- und elektrischen Stromes auf die Bildung der Kristallej 399 Fisher, W. K., The Anatomy of Lottia gigantea Gray 494 Folke Henschen , Über Trophospongienkanälchen sympathischer (xanglienzellen beim Menschen 238 Fuhrmann, F., Der feinere Bau der Nebenniere des Meerschweinchens 519 Garber, J. F., The Life History of Ricciocarpus natans 539 Garten, S., Leitfaden der Mikroskopie 326 Inhaltsverzeichnis. VII Seite Geneau de Laniarliere, L, , Sur hi presence dans certaines mem- branes cellulaires d'une substance ä reactions aldehydiques . 384 Gieinsa, S., Eine Vereinfachung und Vervollkommnung meiner Me- thylenazur - Methylenblau - Eosin - Färbemethode zur Erzielung der Romanowski -NocHT sehen Chromatintarbung 522 Görich, W. , Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Coelenteraten nebst Bemerkungen über die Oogenese der ersteren G5 Gössl, J. , Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluß auf Schimmelpilze 529 Goldschmidt, V., Über Ätzfiguren, deren Entstehung und Eigenart . 394 Goris, Alb., Recherches microchiraiques sur quelques glucosides et quelques tanins vegetaux 382 Gothan, W., Über die Präparation von Braunkohlenhölzern zur mikro- skopischen Untersuchung 101 Gregory, R. P., Spore-formation in leptosporangiate ferns .... 390 Gross, J., Die Spermatogenese von Syromastes marginatus L. . . . 499 Grynfeltt, E. , Notes histologiques sur la capsiile surrenale des amphibiens 250 — , — , Reclierches anatomiques et histologiques sur les organes surrenaux des Plagiostomes 369 Guiliiermond, A., Recherches sur la Karyokinese chez les Ascomy- cetes 101 Gungl, O., Anatomie und Histologie der Lumbricidenblutgefäße . . 495 Gutmann, C, Über Schnellhärtung und Schnelleinbettung .... 56 Haemers, A., Modification de la methode de coloration par l'hema- toxyline ä l'alun de fer 61 flagemann, Eine Vereinfachung des Drigalski- Nährbodens ... 381 Hager, A., Das Mikroskop und seine Anwendung 325 Hamlyn-Harris, R., Die Statocysten der Cephalopoden 65 Hanneke, P., Die Herstellung von Diapositiven 54 Hannig, E,, Zur Physiologie pflanzlicher Embryonen. I. Über die Kultur von Kruziferen -Embryonen außerhalb des Embryo- sacks 256 Hargitt, Ch. W., The Early Development of Eudendrium .... 250 Hartmanu, J., Objektivuntersuchungen 47 Hatai Shiukishi, The neurokeratin in the medullary sheaths of the pcripheral nerves of mammals 237 — — , On the nature of the pericellular network of nerve cells . . 239 — — , On the origin of neuroglia tissue from the raesoblast . . . 239 _ —^ Note on the Significance of the Form and Contents of the Nucleus in the Spinal Ganglion Cells of the foetal Rat . . . 511 — — , Number and size of the spinal ganglion cells and dorsal root fibers in the white rat at dift'erent ages 240 Hauswaldt, H., Interferenzerscheinungen im polarisierten Licht . . 261 Heicke, A., Ein Beitrag zur Kenntnis der Weichteile der Madre- porarier 494 VIII Inhaltsverzeichnis, Seite Heideulialu , M., i'ber die NilbLaubase als Reagens auf die Kohlen- säure der Luft und über die Einwirkung von Farbsäuren auf Cellulose, Alkohol und Azeton mit Beiträgen zur Theorie der histologischen Färbung 61 Hein, W., Zur Epithelfrage der Trematoden 350 Heineck, Fr., Die mikrophotographische Aufnahme von Dünnschliffen 106 Herbig, A. C, Anatomie und Histologie des tibialen Gehörapparates von Gryllus domesticus 66 Herxheimer, G., Zur Fettfärbung. Bemerkung zu der gleichnamigen Erwiderung des Herrn Dr. Fischer in No. 15 dieses Zentral- blattes 58 Hillesheim, C. , Some Observations on the Staining of the Nuclei of fresh-water Algae 534 Hirscbbruch u. Schwer, Bemerkungen über feste Nährböden zum Zwecke der Choleradiagnose 90 Hirschwald, J. , Über ein neues Mikroskopmodell und ein „Plani- meter- Okular" zur geometrischen Gesteinsanalyse 399 Holm, E., Das Photographieren mit Films 341 Holmgren, E., Beiträge zur Morphologie der Zelle. II. Verschiedene Zellarten 501 Ites, F., Über die Abhängigkeit der Absorption des Lichtes von der Farbe in kristallisierten Körpern 397 Iwanowski, D., Über die Mosaikkrankheit der Tabakspflanze . . . 102 Jackson, C. N., Zur Histologie und Histogenese des Knochenmarkes 506 Jacque, Le procede de Cambier pour la recherche du bacille typhique 89 Jamin, F., Experimentelle Untersuchungen zur Lehre von der Atrophie gelähmter Muskeln 232 Jankowski, J. , Beitrag zur Entstehung des Corpus luteum der Säugetiere 369 Janowsky, R., Über die Polygordiuslarve des Hafens von Triest . 497 Jennings, H. S., A method of demonstrating the externa! Discharge of the contractile Vacuole 353 Joris, H., A propos d'une nouvelle Methode de Coloration des Neuro- fibrilles. Structure et Rapports des Cellules nerveuses . . . 486 Jörns, Über die Brauchbarkeit des Mahichitgrünnähragars zum Nach- weise von Typhusbazillen 377 Juel, O. H., En billig mikrofotograti-apparat 343 Kaiserling:, C, Lehrbuch der Mikrophotographie nebst Bemerkungen über Vergrößerung und Projektion 340 Kallius, E., Sehorgan 85 Kartulis, Gehirnabscesse nach dysenterischen Leberabscessen . . . 524 Klebahn, H., Die wirtswechselnden Rostpilze, Versuch einer Gesamt- darstellung ihrer biologischen Verhältnisse 102 Kleist, K. , Experimentell-anatomische Untersuchungen über die Be- ziehungen der hinteren Rückenmarkswurzeln zu den Spinal- ganglien 509 Inhaltsverzeichnis. IX Seite Kleist, K. , Die Veränderungen der Spinalganglienzellen nach der Durchschneidung der peripherischen Nerven und der hinteren Wurzel 239 Kley, P., Contribution ä l'Anal} se des Alcaloides 541 Klingmüller, V,, u. Veiel, F., Sublamin als Fixierungsmittel ... 59 Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen 86 König, E., Die Farbenphotographie 53 — , — , Über dife Herstellung von Pinachrom-Badeplatten 342 Konrädi, Über die Lebensdauer pathogener Bakterien im Wasser . 87 Kostanecki, K., Cytologische Studien an künstlich parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern von Mactra 65 Krause, R., Gibt es eine „vitale" Färbung? 60 Laguesse , E. , Sur l'histogenese de la fibre collagene et de la sub- stance fondamentale dans la capsule de la rate chez les Selaciens 69 Land, AV. J. G., Spermatogenesis and Oogenesis in Ephedra trifurca 393 Lawson , A. A. , The gametophyte , fertilization and embryo of Crjptomeria japonica 385 Lehmann, O., Flüssige Kristalle sowie Plastizität von Kristallen im allgemeinen, molekulare Uralagerungen und Aggregatzustands- änderungen 104 Leiss , C. , Über eine neue Kamera zur stereoskopischen Abbildung mikroskopischer und makroskopischer Objekte 395 — , — , Neues Kristallrefraktometer zur Bestimmung größerer und mikroskopisch kleiner Objekte nach C. Klein 108 Lenssen, J., Systeme nerveux, Systeme circulatoire, sj^steme respira- toire et Systeme excreteur de la Neritina fluviatilis (Fragments d'un travail monographique sur cette espece) 218 Levi , G. , Über die Entwicklung und Histogenese der Ammonshorn- formation 362 Lipschütz, Über einen einfachen Gonokokkennährboden 379 Ljubuschin, A., Nekotoryja ekssperimentalnyja dannyja k woprossu ob endogennych woloknach w peredne-bokowych sstolbach sspinnogo mosga (Einige experimentell gefundene Tatsachen in der Frage nach den endogenen Fasern in den Vorderseiten- strängen des Rückenmarks) 362 Lubosch, W., Untersuchungen über die Morphologie des Neunaugen- eies 246 Lumiere, A. u. L. , u. Seyewetz , A., Einfluß der Natur der Ent- wickler auf die Größe des Kornes des reduzierten Silbers . 342 Luther, A., Die Eumesostominen 348 Maas, O. , Einführung in die experimentelle Entwicklungsgeschichte (Entwicklungsmechanik) 482 Mac Ward, Neal a. Novy, Fr. E., On the cultivation of Trypano- soma Lewisi 372 X Inhaltsverzeichnis. Seite Mallory, F. B., A hitherto undescribed fibrillar substance produced by connective tissue-cells 70 Marceau F., Recherches sur la structure et le developpement com- pares des libres cardiaques dans la serie des Vertebres . . 357 Marino, F., Colöration des Protozoaires et Observation sur la neutro- philie de leur noyau 491 Marx, H., u. Ehrnrooth, E., Eine einfache Methode zur forensischen Unterscheidung von Menschen- und Säugetierblut 226 Mascha, E,, Über die Schwungfedern 360 Mattiesen, E., Ein Beitrag zur Embryologie der Süßwasserdendro- coelen 349 3Iay, A, J., A Contribution to the Morphology and Development of Corymorplia iiendula 66 aiay, R., u. Grünwald, L., Beiträge zur Blutfärbung 361 Meisliug, Aage A., Ein Polarisationskolorimeter 262 Merriman, M. B., Vegetative Cell Division in Allium 540 Meves, Fr,, Über das Vorkommen von Mitochondrien, bezw. Chondro- miten in Pflanzenzellen 257 Meyer, A., Orientierende Untersuchungen über Verbreitung, Morpho- logie und Chemie des Volutins 94 Michaelis, L., Über einige Eigenschaften der Nilblaubase .... 489 Misch, J., Das Binnennetz der spinalen Ganglienzellen bei verschie- denen Wirbeltieren 82 Mitlacher, W., Toxikologisch oder forensisch wichtige Pflanzen und vegetabihsche Drogen 258 Möller, W., Zur Kenntnis der Entwicklung des Gehörknöchelchens bei der Kreuzotter und der Ringelnatter nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schlangen 512 Molisch, H. , Über Kohlensäure-AssimilationsVersuche mittels der Leuchtbakterienmethode 255 Mollison, Th., Die ernährende Tätigkeit des Follikelepithels im Ova- rium von Melolontha vulgaris 354 3Ioriya, Gozo, Über die Muskulatur des' Herzens 227 Musgrave, W. E., a. Clegg, M. T., Amebas: Their Cultivation and etiülogic Significance 489 Nestler, A., Hautreizende Primeln 538 Neumann, R. O., Kapseltragende pathogene Streptokokken im Rachen- nasenraum 525 Nissle, A.. Zur Kenntnis der Nagana- und Rattentrypanosomen . . 524 Oppermann, M., A Contribution to the Life History of Aster . . 539 Osborn, H. L. , On the Habits and Structure of Cotylaspis insignis Leidy, from Lake Chautauqua, New York, U. S. A 498 Osterhout, W. J. V., Contributions to cytological Technique . . . 527 Otto, R., Über die Lebensdauer und Infektiosität der Pestbazillen in den Kadavern von Pestratten 93 Owsjannikow, Ph., Das Rückenmark und das verlängerte Mark des Neunauges 78 Inhaltsverzeichiiiss. XI Seite Oyama, R., Entwicklungsgeschichte des Deckhaares der weißen Maus [Mus musculus, var. alba] 505 Petersen, H., Anatomische Studie über die Glandulae parathyreoi- deae des Menschen 251 Petkowitsch, Beitrag zur Frage des diagnostischen Wertes einiger Nährböden für die Typhusdiagnose 86 Petrasch, K., Beiträge zur experimentellen Petrographik .... 398 Petri, L., Ricerche sopra la struttura del nucleolo 386 Pfuhl, E,, Ergebnisse einer erneuten Prüfung einiger Kieselgur- und Porzellanfilter auf Keimdichtigkeit 93 Pittaluga, G., Observaciones morfolögicas sobre los Embriones de las Filarias de los Perros (Filaria immitis Leidy) 492 Plowmau, A. B., The celloidin method with hard tissues .... 388 Pollacci , G. , Intorno al miglior metodo di ricerca microchiraica del Fosforo nei tessuti vegetali 531 Popoflf, B., Eine neue Untersuchungsweise sphärolithischer Bil- dungen 542 Prentiss, C. AV., The nervous Structures in the Palate of the Frog; the peripheral Networks and the Nature of their Cells and Fibers 509 — , — , The neurofibrillar structures in the ganglia of the leech and crayfisli, with especial reference to the neurone theory . . 217 Prow, A. H., On fertilization in the Saprolegnieae 387 Radlkofer, L., Über Tonerdekörper in Pfianzenzellen 104 Ranson, VV. , On the medullated nerve fibers crossing the site of lesions in the brain of the white rat 237 Reed, H. S., A study of the enzyme-sekreting cells in the seedlings of Zea Mays and Phoenix dactylifera 99 Regaud, CL, et Policard, A., Recherches sur la structure du rein de quelques Ophidiens 83 Reinlsch, R., Petrographisches Praktikum. Zweiter Teil: Gesteine. 395 Reitzeustein , W. v. , Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen von Periplaneta orientalis und Cloeon 498 Reyher, P., Über die Ausdehnung der Schleimbildung in den Magen- epithelien des Menschen vor und nach der Geburt .... 515 Rinne, F., Pleochroismus des grünen Mikroklins 110 — , — , Verwandtschaft von Bromradium und Brombarium in kristallo- graphischer Hinsicht 109 Röthig, P., Handbuch der embryologischen Technik 207 Rohr, M. V., Die Theorie der optischen Instrumente. Bd. I: Die Bilderzeugung in optischen Instrumenten vom Standpunkte der geometrischen Optik 484 Rogers, A. F., Ein neuer Transporteur zur Bestimmung der Indices der Kristalltlächen 396 Rosenberg, O., Zur Kenntnis der Reduktionsteilung in Pflanzen . . 535 Roseubusch, H., Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. 1. Aufl. Bd. I : Die petrographisch wichtigen Mine- XII Inhaltsverzeiclinis. Seite ralien. Erste Hälfte: Allgemeiner Teil. In Gemeinschaft mit E. A. VVÜLFiNG 540 Rüge, Die mikroskopische Diagnose des anteponierenclen Tertian- fiebers 381 Rüssel, N. \V., Recherches siir la Localisation de la Taxine chez l'If 528 Rüssig, H. , Von welchen Organen der Gallwespenlarven geht der Reiz zur Bildung der Pflanzengalle aus? Untersuchung der Drüsenorgane der Gallwespenlarven, zugleich ein Beitrag zixr postembryonalen Entwicklung derselben (33 Rumpf, G., Rhizodermis, Hypodermis und Endodermis der Farnwurzel 53G Scaffldi, V., Über den feineren Bau und die Funktion der Hypophysis des Menschen 365 Schaifer, J., Knorpelkapseln und Chondrinballen 226 Scheifer, W., Anleitung zur Stereoskopie. Mit einem Anhang: Stereos- kopische Formeln u. a . . . . 341 Schepotieff , A., Untersuchungen über die Borstentaschen einiger Polychäten 353 Schiefferdecker, P. , Beiträge zur Kenntnis der Mj'otonia congenita, der Tetanie mit myotonischen Symptomen, der Paralysis agitans und einiger anderer Muskelkrankheiten, zur Kenntnis der Aktivitäts-Hypertrophie und des normalen Muskelbaues, mit klinischen Beiträgen von Prof. E. Schultze 228 Schiffmauu , J, , Die Histogenese der elastischen Fasern bei der Organisation des Aleuronatexsudates 74 Schlockow, A., Zur Anatomie der braunen Blüten 386 Schuberg, A., u. Schröder, 0., Myenchus bothryophorus, ein in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzender neuer Nematode . (j3 Schulten, A. de, Reproduction artificielle par voie humide de la barytine, de la celestine et de l'anglesite 541 Schumacher, A. v.. Über die Entwicklung und den Bau der Bursa Fabricii 368 Schwarzmann, M. , Die Polarisationsbank für die mineralogisch- optische Schausammlung 108 Schweikart, A., Beiträge zur Morphologie und Genese der Eihüllen der Cephalopoden und Chitonen 64 Seckowski , H. , Ein neuer Nivellierapparat und dessen Anwendung 522 Seibolrt, W. , Anatomie von Vitrella Quenstedtii (Wiedersheim) Clessin 493 Sent-Iler, K. , Nabljudenija nad obmenom weschtschesstw w kletke i tkani. Tschasst 1 (Saint-Hilaire, K., Untersuchungen über den Stoffwechsel in der Zelle und in den Geweben. I. Teil) . 212 Siethoff, E. G. A. ten, Beitrag zur Kristalluntersuchung im kon- vergenten polarisierten Lichte 109 Sijpkeus, B., Die Kernteilung bei Fritillaria imperiahs 535 Slonaker, J. R. , The eye of the common mole, Scalops aquaticus machrinus 370 Smoläk, J., Über vielkernige Zellen bei einigen Euphorbiaceen . . 538 Inhaltsverzeichnis. XIII Seite Sonza Brandao, V. de, t'ber ein Mikroskopgoniometer 39(5 Soukhauoff, S., et Czarniecki, F., Sur Tetat des prolongements proto- plasmatiques des cellules nerveuses de la moelle epiniere chez las vertebres siiperieurs 241 Spalteholz, W,, Mikroskopie und Mikrochemie. Betrachtungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsmethoden 55 Stein, A., Über Schnellhärtung und Öchnelleinbettung 56 Stevens, F. L., Oogenesis and fertilization in Albugo Ipomoeae-pan- duranae 393 Stiasny, G., Beitrag zur Kenntnis des Exkretionsapparates der Ento- prokta 495 Stitz, H., Zur Kenntnis des Genitalapparates der Trichopteren . . 354 Stransky, E., Bemerkungen über die bei Marchi- Färbung auf- tretenden artefiziellen Schwärzungen 211 Stroug, O. S. , Notes on the technique of Weigert s raethod for staining medullated nerve fibers 243 Swelleugrebel, N, N., Quelques Notes sur la Morphologie et la Bio- logie du Bacterium Zopfii (Kurth) 523 Tarchetti, C, Beitrag zum .Studium der Regeneration der Hautdrüsen bei Triton cristatus 253 Tartakowsky, S., Die Resorptionswege des Eisens beim Kaninchen (Eine mikrochemische Studie) 247 Tichomirow, WL, Sur les inclusions intracellulaires du parenchyme charnu de certains fruits : Datte, Kaki, Jujube, Anone et Chalef 389 Tölg, F., Beiträge zur Kenntnis drüsenartiger Epidermoidalorgane der Eidechsen 516 Unna, P. G., Eine neue Darstellung der Epithelfasern und die Membran der Stachelzellen 68 — , — , Die wirksamen Bestandteile der polychromen Methylenblau- lösung und eine Verbesserung der Spongioplasmafärbung . . 210 Vialleton, L., Etüde sur le coeur des Lamproies Petromyzon marinus L., P. planeri Bloch, Ammocoetes branchialis L. avec quelques remarques sur l'anatomie comparee du coeur des Cyclostomes 75 Yillard, J., Contribution ä l'etude cytologique des Zoochlorelles . . 103 Vuillemin, J., Recherches morphologiques et morphogeniques sur la membrane des zygospores 392 AVarncke, Zur Darstellung der Achsenzylinderfibrillen in den mark- haltigen Fasern des Zentralnervensystems nebst Bemerkungen zur Histologie des Achsenzylinders im allgemeinen .... 81 AVeigert, Über das Bakterienwachstura auf wasserarmen Nährböden 92 Weyberg, Z., Einige Bemerkungen über das Wachstum der Kalium- aluminium-Alaunkristalle 394 Wilson, J. G., The Relation of the Motor Endings on the Muscle of the Frog to neighbouring Structures 510 Wiuton, A. L., Anatomie der Früchte des Taumellolches und der Roggentrespe 258 — . — , Anatomie des Hanfsamens 258 XIV Inhaltsverzeichnis. Seite Wolfe, J. J., Cytological studies on Nemalion 388 AVoltereck, G., Truchophora-Ötudien. I. Über die Histologie der Larve und die Entstehung des Annelids bei den Polygordius- Arten der Nordsee 496 Yendo, K., A study of the genicula of Corallinae . 260 Zarnik. B., Über die Geschlechtsorgane von Amphioxus 520 Zetzsche, Fr., Die wichtigsten Faserstofte der europäischen Industrie 483 Zlatogoroif, S. J., Zur Mikrobiologie der Masern 526 Zii)kin, R., Beiträge zur Kenntnis der gröberen und feineren Struktur- Verhältnisse des Dünndarmes von Inuus Rhesus 249 Zugmayer, E., Über Sinnesorgane an den Tentakeln des Genus Cardium 62 Verzeiclinis der Mitarbeiter an Band XXL Prof. Dr. H. Ambronn in Jena. Prof. E. A. Andrews in Baltimore. Dr. C. U. Ariens Kappers in Amsterdam. Dr. J. Bartel in Wien. Dr. E. A. Bessey in Washington. Prof. Dr. A. Fleischmann in Erlangen. Dr. Fr. Fuhrmann in Prag. Prof. Dr. C. 0. Harz in München. Dr. 0. Henker in Jena. Dr. M. Herrmann in Selmeczbänya. Dr. W. HofFmann in Coblenz. Dr. A. Köhler in Jena. Prof. Dr. F. G. Kohl in Marburg. Dr. E. Küster in Halle (S.). Prof. Dr. R. v. Lendenfeld in Prag. Dr. 0. Levy in Halle (S.). Dr. S. Lichtenberg in Heidelberg. Prof. Dr. P. Mayer in Neapel. Prof. W. Pavlow in Charkow. Dr. J. Peiser in Breslau. XVI Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXI. Dr. K. Peter in Würzburg. Prof. Cl. Regaud in Lyon. Dr. 0. Richter in Prag. Dr. J. Ries in Bern. Prof. L. Sanzo in Messina. Prof. Dr. A, Schaper in Breslau. Prof. Dr. P. Scliiefferdecker in Bonn. Med. prakt. V. Schlüpfer in Zürich. Prof. Dr. H. Schmaus in München. Dr. E. Schoebel in Neapel. Prof. Dr. 0. Schultze in Würzburg. Dr. G. Seliber in Paris. Dr. 0. Sommerfeldt in Tübingen. Dr. F. K. Studnicka in Brunn. Prof. Dr. J. Tandler in Wien. Dr. J. Tuzson in Selmeczbänya. Dr. B. Vasoin in Padua. Prof. Dr. D. Vorländer in Halle (S.). Geh. Rat Prof. Dr. K. Weigert in Frankfurt a. M. Prof. G. C. von Walsem in Leiden. Band XXI. Heft 1. o ^ Eine kleine Verbesserung der Hämatoxylin- van Gieson- Methode. Von Karl Weigert in Frankfurt a. M. Das prinzipiell Neue bei der im folgenden mitzuteilenden Modi- fikation der ursprünglichen Hämatoxylin- van Gieson -Methode war vor vielen Jahren von mir zum Zwecke ganz anderer Färbungen gefunden worden. Über diese andern Zwecke soll weiter unten be- richtet werden, und es wird sich dabei herausstellen, daß dieselben eigentlich nicht recht erreicht worden sind. Inzwischen hat sich aber gezeigt, daß das neue Prinzip gerade für die aller gewöhn- lichsten Untersuchungen besonders g'eeignet ist, sozusagen für den histologischen Hausgebrauch, und hierfür wenden wir denn seit längerer Zeit die modifizierte Methode an. Die nach dieser ge- färbten Präparate haben allen , die sie gesehen haben , so gut ge- fallen, daß der Wunsch laut wurde, die Modifikation, so unbedeutend sie ist, auch weiteren Kreisen zugänglich zu machen, was im folgen- den geschehen soll. Kurz habe ich über das seitdem nur wenig ver- besserte Verfahren schon in der Arbeit von Eduard Mltller (Deutsche Zeitschrift für Nervenheilkunde Bd. XIII, p. 305) berichten lassen. Es handelt sich um eine der Säurefuchsin-Pikrinsäure-Iiehand- lung vorausgehende Färbung mit Eisenhämatoxylin statt der mit Alaun hämatoxylin, wie sie die klassische van GiESON-Methode er- fordert.^ Eisenhämatoxylin ist ja in der Histologie schon vielfach ^) Bei der auch das Säurefuchsin -Pikrinsäure -Gemisch etwas anders aramengesetzt ist. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 1 2 Weigert: Verbesserung der Hämatoxylin- v:in Gieson-Methode. XXI, 1. benutzt worden. Wenn icli dabei von meinen schon vor zwanzig Jahren mitgeteilten Versuchen, dasselbe für die Markscheidenfärbung zu verwenden, absehe, so ist es namentlich die BENDASche und vor allem die Martin Heidenhain sehe Methode, die den Eisenlack des Hämatoxylins zu Ehren gebracht haben. Aber diese, sowie alle andern mir bekannten Methoden gehen in der Weise vor , daß sie das Gewebe zunächst mit einem Eisensalze beizen und dann erst das Hämatoxylin einwirken lassen. Bei allen mir bekannten Methoden der Eisenhämatoxylinfärbung ist ferner eine nachträgliche Differen- zienmg der (ja überfärbten) Schnitte notwendig. Bei der Färbung, die ich mir vorzuschlagen erlaube, wird hingegen die fertige Eisenhämatoxylinverbiudung den Präparaten ohne vorherige Beizung zugeführt, und es fällt jede Differenzierung fort. Das wären ja immerhin schon gewisse Vorzüge der neuen Modifikation. Das Wich- tigste ist aber doch, daß die Präparate gerade bei der Färbung nach VAN GiESON viel schöner werden , als nach der bisher üblichen Me- thode. Es treten nicht nur die Kerne durch ihre schwarze Farbe viel besser als durch Alaunhämatoxylin hervor , sondern , was be- sonders hervorzuheben ist, auch die roten und gelben Töne, die erst durch die Säurefuchsin-Pikrinsäurebehand- lung erzeugt werden, erscheinen außerordentlich viel schärfer abgetönt, als man das bisher zu sehen gewohnt war. Ja, die Differenzen treten namentlich bei einem Gewebe besonders zutage, für dessen (Rot-) Färbung die van Gieson- Methode zu allererst von ihrem Erfinder empfohlen worden ist, näm- lich für die Neuroglia. Diese wird bei unserer Modifikation nicht nur nicht rot gefärbt , sondern durchaus gelblich, so daß sie ganz scharf vom Bindegewebe des Zentralnervensystems differen- ziert werden kann. Welche Vorteile dieses der klassischen van Gieson- Methode ganz entgegengesetzte Verhalten darbietet, hat bereits Eduard Müller in seiner oben erwähnten Arbeit gezeigt. Die von uns benutzte Färbung zerfällt naturgemäß in zwei Akte : in die Färbung mit Eisenhämatoxylin und in die darauf folgende Behandlung mit Säurefuchsin-Pikrinsäure. 1) Für die Hämatoxylinfärbung bereitet man sich zwei Lö- sungen : A. Ein Gramm Hämatoxylin auf 100 cc 96prozentigen Al- kohols. B. Eine Eisenchloridlösung mit Salzsäure, und zwar 4 cc Liquor XXI, l. Weigert: Verbesserung der Hämatoxylin- van Gieson-Methode. 3 ferri sesqniclüorati ^ Pli. G. IV, 1 cc der offizin eilen Salzsäure" und 95 Wasser. Zum Gebrauche mischt man von Lösung A und von Lösung B gleiche Raumteile. Es tritt keine Fällung ein. Die Mischung wird ganz schwarz , und man kann sie so lange immer wieder ge- brauchen, als sie nicht stark nach Äther riecht, was erst nach einem bis mehreren Tagen der Fall zu sein priegt. Bei der leichten Her- stellung der Mischung ist es aber vorteilhafter , immer nur frische Lösungen zu benutzen. Der Zusatz von Salzsäure, der in der Arbeit von Eduard MtJLLER noch nicht erwähnt ist , hat den Vorteil , daß eine Überfärbung auch nach längerem Liegen der Schnitte in der Farblösung nicht eintritt. Anderseits ist die volle Tinktion schon nach wenigen Minuten erreicht. Die Schnitte werden dann in Wasser abgespült und nunmehr mit der sogleich zu besprechenden Säure- fuchsin-Pikrinsäure-Mischung behandelt. 2) Seit vielen Jahren ist bei uns eine ganz bestimmte Säure- fuchsin-Pikrinsäure -Mischung im Gebrauch, die in der Weise her- gestellt wird, daß man zu 100 Raum-Teilen einer bei Zimmertemperatur gesättigten (filtrierten) wässerigen Pikrinsäurelösung 10 Teile einer einprozentigen Säurefuchsinlösung (in Wasser) hinzusetzt. Wie sehr wir in dieser Beziehimg das Richtige getroffen hatten, geht daraus hervor, daß Hansen in Kopenhagen (ganz selbständig natürlich) eine fast identische Mischung später, als wir, gefunden hat (Hospitaltidende 1898), zu der er nur noch etwas Essigsäure (einen Tropfen einer 2prozentigen Lösung auf 9 cc der Farbflüssigkeit) fügte. Die mit Eisenhämatoxylin vorgefärbten Schnitte bleiben in der Säurefuchsin-Pikrinsäure-Mischung nur ganz kurze Zeit, dann werden sie (ebenfalls kurze Zeit) in Wasser abgespült , mit 90prozentigem Alkohol entwässert und mit Karbol xylol aufgehellt. Läßt man die Salzsäure bei der Eisenchlorid-Hämatoxylin-Mischung fort, so tritt mit der Zeit eine Überfärbung der Schnitte ein, doch kann man an diesen die Differenzierung durch bloße längere Einwirkung der Säure- fuchsin-Pikrinsäure-Mischung erreichen. Da es aber unter allen Um- ständen besser ist, wenn man gar keiner Differenzierung bedarf, so ziehe ich die neuere Modifikation der bei Eduard 1) Enthält 10 Prozent Elsen. '^) Also vom spezifischen Gewicht 1'124, entsprechend einem Gehalt von 25 Prozent Chlorwasserstoff. 1* 4 Weigert: Verbesserung der Hämatoxylin- van Gieson-Methode. XXI, 1. Müller verijffentlicliten Anwendungsweise bei wei- tem vor. — — In den einleitenden Bemerkungen war davon die Rede, daß die neue Eisenhämatoxylinlösung ursprünglich zu andern Zwecken ver- wendet worden ist. Ohne Salzsäurezusatz und ohne nachfolgende Behandlung mit Säurefuchsin-Pikrinsäure kann die genannte Flüssig- keit zur Markscheidenfärbung verwendet werden,^ aber auch andere Gewebsbestandteile lassen sich mit geringen Veränderungen an den Mischungsverhältnissen von Eisenchlorid, Hämatoxylin und Salzsäure unter Umständen ditferenziert gefärbt erhalten, doch ist es mir nicht gelungen , hierbei absolut sichere Resultate zu erzielen. So kann man die elastischen Fasern darstellen, aber niemals mit solcher Sicherheit und Vollkommenheit, wie bei der von mir seitdem an- gegebenen Färbung mit dem aus Fuchsin, Resorcin und Eisenchlorid hergestellten Farbstoffe (Zentralblatt für pathologische Anatomie etc. 1897). Ganz besonders traten diese Fasern bei Mischungen hervor, die gleichzeitig die Ausläufer der Knochenkörperchen (in Schnitten entkalkter Präparate) tingierten. Mit den Versuchen, diese Aus- läufer (oder vielmehr eine membranartige Auskleidung der Knochen- körperchen und ihrer Fortsätze) differenziert gefärbt zu erhalten, habe ich mich viele Jahre lang hindurch abgequält. Ich habe mit- unter recht gute Erfolge erzielt , wie die an verschiedene Kollegen geschickten Schnitte beweisen, aber es fehlte die Sicherheit. Ich hatte diese Versuche zu einer Zeit unternommen , in der noch kein Mensch daran gedacht hatte , an entkalkten Stücken die Knochen- körperchen und ihre Ausläufer zu färben, und ich schickte einige, wie ich meinte, sehr gute Präparate an den inzwischen leider ver- storbenen, aber damals noch in voller Gesundheit und Arbeitsfrische gerade mit Untersuchungen über Knochen beschäftigten Artur Hanau in St. Gallen. Aber da ging es mir, wie der bösen Königin im Märchen , der das Spieglein an der Wand sagte , daß sie zwar die schönste im ganzen Land wäre , daß aber Schneewittchen über den sieben Bergen etc. viel schöner wäre als sie. Hanau schrieb mir nämlich, daß meine Präparate zwar recht gut, die (damals noch nicht bekannten) von Schmorl aber viel schöner wären. Hanau hatte vollkommen recht, und jeder, der seitdem die wun- dervollen Schmorl sehen Präparate gesehen hat, wird mit sehr hohen Anforderungen an die Färbung der Knochenkörperchen herantreten. 1) Vgl. Enzyklopädie der mikroskopischen Technik (Bd. II), p. 942. XXI, 1. Schultz e: Über Stückfiirbung- mit Chromhämatoxylin. 5 Ich habe mich nicht abhalten hissen, noch weiter zu probieren, aber das mir gesteckte Ziel habe ich mit der Eisenhämatoxylinfärbung doch nicht erreichen können. Vielleicht ist ein anderer glückUcher. Absolut notwendig erschien es mir dabei, daß man keiner Differenzierung bedürfte, denn in diesem Falle war man über- haupt nicht sicher, alles zu entfärben, was entfärbt Averden mußte, und alles zu tingieren, was von Knochenkörperchen und deren Aus- läufern da war. [Eingegangen am 22. Mai 1904.] Über Stückfärbung mit Chromhämatoxylin. Von Oskar Schnitze iu Würzburg. Bekanntlich besteht die von R. Heidenhain eingeführte Beiz- färbemethode mit Hämatoxylin und Chromsalzen darin, daß die in der Regel mit Alkohol oder Pikrinsäure fixierten Objekte mit wässe- riger Hämatoxylinlösung und dann mit Kaliumbichromat oder Kalium- monochromat behandelt werden und der Überschuß des Chromsalzes mit Wasser ausgewaschen wird , worauf sich die Wasserentziehimg durch Alkohol anschließt. Obwohl die Methode vortreffliche Bilder zu liefern imstande ist, wird sie doch wenig ausgeübt, und M. Heiden- hain sagt richtig vor kurzem^ gelegentlich der Besprechung dieses Verfahrens: „Diese Färbung ist für gewisse Zwecke auch heute noch unentbehrlich, denn wir haben kein anderes Verfahren, welches einerseits die , Durchfärbung' ganzer Stücke gestattet, anderseits trotz dieser so primitiven Technik viele Feinheiten der Plasma- und Kernstruktur zeigt. Demgegenüber scheint es bedauerlich , daß der gewünschte Färbungseffekt oft nicht eintritt, vielmehr das Gewebe sich vergilbt, schwächlich und unscharf gefärbt zeigt." 1) Vgl. Enzyklopädie der mikroskopischen Technik, p. 516. 6 Schul tze: Über Stücktarbung mit Chromhämatoxylin. XXI, 1. Ich habe schon vor ungefähr 15 Jahren gelegentlich der Ar- beiten für Kurszwecke das Heidenhain sehe Verfahren bedeutend vereinfacht und zugleich so gestaltet, daß ihm die erwähnten Übel- stände nicht anhaften. Diese Vereinfachung besteht darin , daß ich — ähnlich wie bei der Weigert sehen Markscheidenfärbung — das Kaliumbichromat zugleich als Fixierungsmittel benutze oder dem Jlxierungsmittel zusetze und den Farbstoff mit einem der Alkohole der Nachhärtung kombiniere , so daß sich die einfache Reihen- folge : Kaliumbichromat bezw. Chromatmischung , Alkohol 50 Pro- zent, Alkohol 70 Prozent mit 0"5 Prozent Hämatoxylingehalt , Alko- hol 80 Prozent etc. bis zur Einbettung ergibt. Von den damals auf solche Weise hergestellten Präparaten gehören z. B. die noch heute unveränderten Fundusdrüseu mit ihren tiefschwarzen Beleg- zellen zu den besten Präparaten der genannten Drüsen in der Würz- burger Sammlung. Obwohl die Kerne schon hinreichend deutlich erschienen, ergab sich bei Nachfärbung der Stücke mit Alaunkarmin ein noch gefälligeres Bild. Seit jener Zeit habe ich oft , um Plasmafärbungen , Färbungen von Interzellularen oder von intrazellularen Strukturen zu erhalten, nach dem obigen einfachen Prinzip gehandelt, und zwar mit sehr befriedigendem I^rfolg bei tierischen und pflanzlichen Objekten. Im Grunde handelt es sich also immer darum, daß das Fixierungsmittel einen genügenden Gehalt an Kaliumbichromat besitzt, daß dann aber (nach 12 bis 24 Stunden) nicht ausgewässert wird, sondern sich direkt die Nachbehandlung mit öOprozentigem Alkohol (im Halbdunkel oder im Dunkeln) anschließt und nach weiteren 12 bis 24 Stunden der konzentriertere (TOprozentige) hämatoxylinhaltige Alkohol zur An- wendung kommt. Dieser muß bei kleinen Objekten 12 bis 24 Stun- den , bei größeren 48 oder noch länger wirken , um vollständig durchzufärben. Auch Apäthy hat bekanntlich zum Durchfärben mit Hämatoxylin mit nachträglicher Chromierung alkoholische Hämatoxylin- (Hämatein-)Lösung angewandt. Außer dem reinen Kaliumbichromat in Sprozentiger Lösung habe ich alkoholische Bichromatlösung, Kaliumbichromatessigsäure, Kalium- bichromatformol, Kaliumbichromatpikrinsäure (20*0 konzentrierte wäs- serige Pikrinlösung zu 500*0 Kaliumbichromat 3 Prozent) und Zen- ker sehe Flüssigkeit benutzt. Im letzteren Fall erhielt ich bessere Resultate, wenn ich aus dem Alkohol von 50 Prozent die Stücke in 0*5prozentige wässerige Lösung von Hämatoxylin brachte und mit >A^asser und Alkohol nachbehandelte. Bei der direkten Alkohol- XXI, 1. Schul tze: Über Stückfärbung mit Chromhämatoxylin. 7 nachbehandhnig- der mit den Kaliumbicliromatmisclmngen fixierten Stücke ist es zum Zwecke völliger Extraktion der Zusatzflüssigkeiten gut, vor Anwendung (\er Farbe den Alkohol einige Male zu wechseln, wobei zweckmäßig kaliumbichromathaltiger Alkohol verwendet wird (ein Prozent), um genügende Menge der Vorbeize in dem Präparat zu behalten. Je nach der Art der dem Chromsalz zugesetzten Flüssig- keit werden die definitiven Färbungen in der Stärke des Tones ver- schieden. Sollte bei irgend einem Objekt oder nach irgend einer Fixierungsflüssigkeit die Methode nicht befriedigen, so empfiehlt es sich , die Fixierungsflüssigkeit vor der Alkoholbehandlung durch Kaliumbichromat in einprozentiger wässeriger Lösung zu extrahieren ; speziell dürfte dies für sublimathaltige Chromsalzlösung zu empfelden sein, doch habe ich in dieser Beziehung nur wenig Erfahrungen, da ich überhaupt nur in Ausnahmefällen mit Sublimat arbeite. Sehr geeignet für die gleiche Methode sind nun aber außer den chrom- salzhaltigen Fixierungsmitteln die chromsäurehaltigen, und so ist es — um mich kurz zu fassen — vor allem die Kaliumbichromat- osmiumsäure, die ich in der Zusammensetzung von Kaliumbichromat 3 Prozent 45"0 plus Osmiumsäure 2 Prozent 15"0 anwende, und die Chromosmiumessigsäure Flemmings in der starken Form. Beide Flüssigkeiten können auch nach Belieben bis zum Zehnfachen ver- dünnt zur Anwendung kommen, wodurch natürlich die Färbung nach- her weniger intensiv wird , was ja für dickere Schnitte unter Um- ständen erwünscht sein kann. Nur mit Osmiumsäure fixierte Objekte werden mit Kalium- bichromat nachbehandelt, und dann verfährt man so weiter, als ob das Kaliumbichromat direkt gewirkt hätte. Hier ergibt sich auch der Wert der Methode für in schwacher Osmiumsäure mazerierte Objekte. Diese habe ich mit bestem Erfolg mit Kaliumbichromat 0'5 Prozent nachbehandelt, und dann Alkohol von 50 Prozent, Hämat- oxylin 0*5 Prozent in Alkohol 60 Prozent, sowie Alkohol von 70 Pro- zent angeschlossen. Dann wird in einer von mir zum Einschluß und zur Beobachtung als sehr zweckmäßig erprobten Mischimg gleicher Volumina von Kalium aceticum, Methylalkohol und Aq. destillata unter dem binokularen Mikroskop präpariert oder zerzupft und in der gleichen Flüssigkeit mit Deckglaskitt eingeschlossen. Die ge- nannte Lösung ist dem Einschluß in Lack für alle zarten Strukturen und da , wo es sich darum handelt , auch minimale Schrumpfungen zu vermeiden, bei weitem vorzuziehen. 8 Schultze: Über Stückfärbung mit Chromhämatoxylin. XXI, 1. Bevor ich kurz auf die Vorteile der Methode eingehe , wieder- hole ich kurz die Hauptmomente : 1) Fixierung in kaliumbichromathaltigen oder Chromsäure ent- haltenden Lösungen , am besten Kaliumbichromatosmiumsäure und Chromosmiumessigsäure 12 Stunden oder länger. Beide Flüssigkeiten können bekanntlich auch mehrere Tage wirken. 2) Alkohol von 50 Prozent im Dunkeln 24 Stunden oder länger. Auch mehrtägiges (ja mehrwöchentliches , jedoch besser zu ver- meidendes) Liegen in diesem Alkohol beeinträchtigt nicht erheblich die Färbefähigkeit. 3) Alkohol von 70 Prozent mit 0*5prozentigem Hämatoxyliugehalt. Diese Farbe kann schon 24 Stunden nach Bereitung verwendet werden und ist — zu Hämatein oxydiert — unbegrenzt haltbar. Dauer der Wirkung 24 Stunden und länger bis zur Durchschwärzung. 4) Alkohol von 80 Prozent. Dieser extrahiert Farbstoff und wirkt, wenn auch nur in geringem Grade, ditferenzierend. 5) Alkohol absolutus und Einbettung. Die Schnitte müssen im allgemeinen recht dünn (5 /^i oder weniger) sein. Will man dicker schneiden, so wählt man entweder von vornherein geringereu Chromgehalt der Fixierungsflüssigkeiten oder bis zum 20fachen mit Alkohol von 70 Prozent verdünnte Farbe oder beides. Hier läßt sich keine für alle Objekte in gleicher Weise gültige Angabe machen. Zur Nachfärbuug der Kerne empfehle ich Alauucochenille nach C. Rabls Angaben. Es wirkt, nachdem das Objekt aus Alkohol von 80 Prozent (4pr.) 24 Stunden in Wasser gelegen hat. Das Alaun- cochenille ist vor jedem Gebrauch zu filtrieren. Die Einbettung darf nicht durch Bergamottöl vermittelt werden, da dieses den Chrom- lack löst. Dieses Öl kann bei zu dunkel gewordener Färbung zweck- mäßig zur Entfärbung, beziehungsweise Abschwächung der gefärbten und aufgeklebten Schnitte benutzt werden, bis zu dem Moment, wo durch Alkoholbehandlung der gewünschte Ton fixiert werden kann. Zur Einbettung sind Chloroform oder Zedernöl zu verwenden. Im übrigen ist der auf die beschriebene Weise erhaltene Chromlack eine sehr konstante V^erbindung, die nicht in kalt gesättigter wässe- riger Oxalsäurelösung, nicht in f]ssigsäure beliebiger Konzentration und Eisessig, nicht in Ameisensäure von 10 Prozent und in Salz- säure von 1 Prozent löslich ist. Eine Mischung von reiner Salzsäure, Glyzerin und Wasser kann zweckmäßig zur Naclimazeratiou ver- wendet werden, da die Farbe sich in dieser Mischung gut hält. XXI, 1. Schnitze: Über Stückfiirbiing mit Chromhämatoxylin. 9 Ich zweifle nicht , daß derjenige , welcher diese a on mir für Embryonen aller Wirbeltiere nnd für viele Organe erwachsener Orga- nismen, auch für Ptlanzenteile erprobte Methode benutzt , neben der jetzt fast ausschließlich geübten 8chnittfärbuug auch die Stückfärbuug wieder mehr zu ihrem Recht kommen läßt, in der Einsicht, daß im allgemeinen die geringere Zahl der angewandten Manipulationen so- wohl der Einfachheit halber, als mit Rücksicht auf gute Erhaltung- feiner Strukturverhältnisse den Vorzug verdient. Ich bin überzeugt , daß diese Methode imstande ist , in vielen Fällen die Eiseuhämatoxylinmethode M. Heidenhain s zu ersetzen, denn sie stellt in vortretflicher Weise nicht nur die Zellgrenzen ( Kittleisteuj , die Interzellularen, Bindegewebsfibrillen und Neuro- fibrillen dar, sondern auch intrazellulare Strukturen, z. B. in den Darmepithelien und den Nebenhodenzellen, kommen in schönster Weise zur Anschauung. Sehr zweckmäßig und durch keine Schnittmethode ersetzbar hat sich mir die auf Kaliumbichromatosmiumsäurepräparate angewandte Methode bei der Darstellung der ausgebreiteten sensiblen Neuroblastennetze erwiesen , die ich vor kurzem in der Haut der Amphibienlarven nachwies , und der Wert der Methode kommt naturgemäß überall da zur Geltung, wo das Zerschneiden der Teile nicht zum Ziele führen kann , sondern die feinere präparatorische und Mazerationstechnik ergänzend zur Mikrotomtechnik hinzukommt oder auch allein zu benutzen sich empfiehlt. [Eingegangen am 28. Mai 1904.] 10 Regaud: Le CoUodionnage des cellules, XXI, 1. Le Collodionnage des cellules. Methode de preparation applicable aux elements anato- miqiies naturellement oii artificiellement dissocies. Par Cl. Regaud, Professeur agrege a la Faciilte de medecine de Lyon. Une interessante commnnication de M. Heidenhaix^ m'engage n faire connaitre iine methode de preparation que nous avons iniaginee, M. le Dr. Barjon et moi, et dont nous avons publie un resume recemment. •^ Cette methode repond k peu pres au meme but que le procede indique par M. Heidenhain, mais eile a sur lui le grand avantage de permettre, dans la plupart des cas, la colo- ration des preparatio7is sivr lame, comme s'il s'agissait de coupes minces collees. Notre procede, auquel nous avons donne le nom de collodion- nage des cellules^ comprend les temps successifs suivants. l®"" temps. — Dissociatioii des cellules (s'il y a Heu) et fixation. — On peut proceder de plusieurs fagons differentes, sui- vant les cas. Voici quelques indications. 1*^ Elements anatomiques naturellement dissocies (par exemple : globules du sang-, elements du sperme, elements en Suspension dans les liquides des sereuses ou dans l'urine, etc.). A. Elements contenus en grande quantite dans le liquide (sang, ^) Heidenhain, M., Über die Verwertung' der Zentrifuge bei Gelegen- heit der Herstellung von Präparaten isolierter Zellen zu Kurszwecken. Diese Zeitschrift, Bd. XX, H. 2, p. 172. -) Barjon (F.) et Regaud (C), Nouveau procede pour l'etude histo- logique du sang et generalement de fous liquides tenant en Suspension des elements anatomiques naturellement ou artificiellement dissocies (Note deposee le 24 Janvier 1903), C. R. de la Soc. de Biol. (Paris), seance du 14 Nov. 1903. Note compleraentaire sur la methode de collodionnage des elements anatomiques dissocies, ibidem, seance du 28 Nov. 1903. XXI, 1. Reg and: Le CoUodionnage des cellules. 11 sperme , etc.). — Si on emploie l'acide osmiqiie a 1 ou 2 p. 100, ou le formol a 10 p. lOÖ, qiii ne coagiüeat pas (ou coagiileut lentemeut) les matieres albiirainoides des plasmas , ou fait tomber uue ou deux gouttes du liquide riche en cellules directemeut dans quelques ceutimetres cubes du liquide fixateur. On agite le melange (par exemple , en y soufflant de Fair avec une pipette effilee ) de maniere a bien separer les cellules et a eviter leur agglutination. — Si on desire employer des melanges fixateurs qui coagulent imme- diatement les matieres albumiuoides des plasmas (melanges contenant : acide cliromique, acide picrique , acide acetique , bichlorure de mer- cure, chlorure de platine, alcool, etc.), il faut au prealable, corame le recommande Heidenhain, laver les cellules avec de l'eau salee (Na Cl) au titre physiologique , puis les sedimenter (par centrifuga- tion ou par Sedimentation spontanee) et decanter le liquide surnageant. Autrement, la coagulation des albumiuoides par les fixateurs agglu- tinerait les cellules et nuirait beaucoup a leur bon isolement. Le lavage une fois opere, on procede 5i la fixation. B. Elements suspendus dans une graude quantite de liquide : urine, epanchement de sereuse, etc. II faut, avant la fixation, con- centrer les cellules , par centrifugation ou en les laissant se sedi- menter spontanement. Dans le cas d'un liquide fibrineux (epanche- ment pleural ou peritoneal), il est preferable d'eviter la coagulation spontanee, qui entraine un grand nombre de cellules. 2^ Elements anatomiques non dissocies naturellement : c'est le cas le plus general , qui se presente , par exemple , quand on veut preparer des cellules du foie , du rein , de la rate , de la moelle osseuse, des epitheliums gastrique, intestinal, vesical, seminaux, etc. II faut dissocier les cellules. On a le clioix entre un grand nombre de procedes, qu'on peut classer en trois groupes : a) Commencer par la dissociation mecanique (räclage), achever s'il y a lieu celle-ci par la maceration — fixation (alcool au tiers), ou fixer de suite par un fixateur approprie les cellules separees. b) Commencer par la fixation, par un fixateur approprie ; faire agir ensuite un liquide macerateur ; terminer par la dissociation mecanique (räclage, agitation sur un diapason electrique, etc.). c) Faire agir sur le tissu, un agent ä la fois fixateur et mace- rateur (par exemple: l'alcool au tiers, — l'acide osmique ä 1 p. 100, puis dilue ä 1 p. lOOOj et terminer par la dissociation mecanique. Quoi quil en soit , ä la fin de ce premier temps , on est en 12 Regaud:Le Collodionnage des cellules. XXI, 1. possessio!! de cellules dissociees, suspendues dans iiu liquide fixateur ou dans l'eau. 2* temps. — Premiere Sedimentation. — L'emulsion de cel- lules fixees est versee dans Fun des tubes en verre^ de la !nacliine ä centrifuger.- On ajoute de l'eau jusqu'a un centimetre du bord, environ ; on agite , pour le melanger , le contenu du tube , et on opere la centrifugatiou. 3® temps. — Lavage et deuxieme Sedimentation. — Le Sedi- ment est debarrasse (s'il y a lieu) du liquide fixateur par decantation. On remplace ce liquide par de l'eau distillee et ou agite le tube. On lave ainsi les cellules et ou les debarrasse de la plus grande partie du fixateur. Une deuxieme centrifugatiou donne de nouveau un Sediment qu'on debarrasse, par decantation, de l'eau de lavage. Ce 3® temps est naturellement supprime dans tous les cas oü la fixation a precede la dissociation. Meme dans le cas du sang, du sperme, des Sediments uriuaires, etc. on peut le supprimer quand on a employe comnie fixateur l'acide osmique ou le formol. 4® temps. — Deshydratation et collodionnage. — Sur le Sediment, lave ou non, on fait tomber goutfe ä goiitte quelques centimetres cubes d'alcool absolu, en agitant consta!nment le tube. L'alcool se melange a la petite quantite d'eau qui reste dans le tube et deshydrate peu ä peu les cellules. On verse ensuite dans le tube, en une seule fois, une quantite d'ether anbydre ji peu pres egale ä la quantite d'alcool employe. On agite, de faeon a, emul- sionuer finement les cellules dans le melange d'alcool et d'ether. Enfin on ajoute au melange environ dix gouttes de collodion officinal (pour dix centimetres cubes d'alcool et d'ether employes) et on agite une derniere fois le melange. A ce !nome!!t, les cellules sout a l'etat d'emulsion dans un ^) On peut souvent operer la fixation dans le tube meme de la centrifugeuse. -) Nüus nous servons d'une petite machine ä centrifuger electrique, dont les tubes sont portes direetement sur l'arbre vertical du moteur. Cette machine , tres peu encombrante et tres robuste , fait de 3 ä 4000 tours ä la minute, et centrifuge en 30 secondes environ les hquides dont il est ici question. Elle est vendue par la maison S. Maury, ä Lyon. Si on ne possede pas de machine ä centrifuger (electrique, hydrau- lique ou ä la main) on est oblige de laisser les cellules se deposer lente- ment par leur propre poids au fond du tube. XXI, 1. Regaiid: Le CoUodionnage des cellules. 13 melange d'alcool et d'ether collodioime , contenant iine faible trace d'eaii, non genante. 5® temps. — Etalemcnt et pelliculation du liquide. — Avee une pipette effilee sechs, on aspire un pen du melange collodionne, et on en depose iine goutte sur autant de lames porte-objets tres propres qu'on veut faire de preparations. Le melange s'etale cir- eulairement en couclie tres mince. An bout de quelques secondes, il est completemeut etale et ne coule plus lorsqu'on incline la lame de verre. Sans laisser sedier le collodion , on transporte alors les preparations dans l'alcool a 80^. L'alcool preeipite le collodion sous forme d'une pellicule mince et tres adherente qui englobe les cellules. Les preparations sont ensuite passees par l'alcool ä 60^ et enfin portees dans l'eau. Des lors elles peuvent etre manipulees de la meme maniere que de lines coupes histologiques collees sur verre. Dans toutes les manipulations ulterieures, il importe seulement d'eviter deux choses : 1 ^ l'emploi des couleurs teignant energiquement le collodion; 2^ l'emploi des liquides qui le dissolvent. Dans le cas, assez rare, oii on a besoin de colorer les cellules par une couleur teignant energiquement le collodion (par exemple, le mucicarmin de Mayer), il est indispensable de faire agir le colo- rant prealablement au collodionnage. II est tres facile de monter dans le bäume les preparations colorees. On les deshydrate en les faisant passer successivement par l'alcool a 80^, l'alcool absolu additionne de 10 *^7o ^^ chloro- forme, le chloroforme (ou le xylol) pur. L'alcool absolu, chloro- forme a 10 p. 100 ne dissout pas le collodion. Le melange d'alcool et d'ether collodionne contenant les cellules se eonserve indefiniment, et peut servir a plusieurs reprises jusqu'ä epuisement, pour faire de nouvelles preparations. II suftit de le tenir dans de petits flacons fermes par un bouchon de verre ou de caoutchouc recouvert de paraffiue. Lorsque nous avons fait connaitre ce procede , nous avions en vue, M. Barjon et moi , son application aux recherches de micro- scopie clinique. Compare au procede dit d'etalement et de dessi- cation rapides, presque universellement usite actuellement pour l'etude des elements du sang, le procede du collodionnage a des avantages et des inconvenients. Ses avantages sont de conserver parfaitement la forme et la structure des cellules •, son inconvenient est d'etre peu favorable a la diagnose des diverses varietes de leucocytes. 14 Paviow: Einige Bemerkungen über die Hämatoxylinfärbung. XXI, 1. Au contraire, l'etalement des leucocytes reud leurs granulations tres distinctes. Le collodionnage est excellent pour retiide du sperme, des Sediments urinaires, des cellules des epanchemeuts des sereuses. Je Tai applique tres avantageusement a la technique speciale des cours pratiques d'histologie dont je suis Charge. Gräce a lui, il est extremement facile de distribuer aux eleves d'un cours des spermatozoides, des globules du sang, des cellules hepatiques, intes- tinales , etc. , en supprimant presque totalement les difficultes dont la confection de semblables preparations etaient jusqu'ä mainteuant entourees. [Eingegangen am 28. Mai 1904.] Einige BemerkuDgen über die Hämatoxylinfärbung der Nervenfasern des Zentralnervensystems. Von W. Paviow in Charkow. Die von mir im nachfolgenden vorgeschlagene kombinierte Färbungsmethode der markhaltigen Nervenfasern des Zentralnerven- systems soll nichts prinzipiell Neues geben. Es stehen uns schon viele gute Methoden zu dem genannten Zweck zur Verfügung: Weigert, Pal, Kaiser, Vassale, Koultschizky u. a. haben aus- gezeichnete Methoden beschrieben. Sie alle geben vortreffliche Bilder, aber um mit ihnen erfolgreich arbeiten zu können, ist einige Übung erforderlich, die man nur mit Zeitverlust sich aneignen kann. Außer- dem leiden die meisten der bisher vorliegenden Methoden an dem Übelstand , daß man , besonders was die Dauer der Fixation , der Färbung etc. betrifft (z. B. „Färbung von 18 bis 24 Stunden", oder „von einer bis 3 Stunden, selten 24 Stunden" etc.) mit peinlicher Genauigkeit arbeiten muß. Auf Grund meiner persönlichen Erfahrungen kann ich eine Methodenkombination vorschlagen, die gar keine Übung voraussetzt. XXI, 1. Pavlow: Einige Bemerkungen über die Hämatoxylinfärbung. 15 Es genügt , die unten gegebenen Vorschriften gewissenhaft inne zu halten: auch der Anfänger wird dann prächtig gefärbte Präparate des Zentralnervensystems gewinnen. — Das Gehirn des Menschen wird spätestens drei Tage nach dem Tode — in Stücke von etwa 4 cm Durchmesser geschnitten. Die Stücke werden sorgfältig von der Membran befreit und bei 35^ C. in MtJLLER scher Flüssigkeit oder in Sprozentigem Kalium- bichromat fixiert. Die Flüssigkeit wird während der ersten Woche täglich erneuert, später zweimal in der Woche. Die Fixierung bei 35^ muß drei Wochen lang und hiernach noch eine Woche bei gewöhnlicher Temperatur fortgesetzt werden. Während dieser Zeit werden die Stücke gelblich-braun. Die so fixierten Objekte werden 2 Stunden lang in fließendem Wasser gewaschen und auf drei Tage in 75prozentigen Methylalkohol, dann auf drei Tage in absoluten Methylalkohol und auf fünf Tage in ein Gemisch von Methyl- alkohol und Äther zu gleichen Teilen gebracht. Von dort kommen sie auf eine Woche in die Celloidinmischung, in Kolloxylin oder Pho- toxylin.^ Diese Mischungen werden folgendermaßen bereitet: Die Lamellen des Celloidin (40 g) werden in feine Stückchen geschnitten und in der Mischung Alcohol methylicum concentr 500 g Aether sulfuric 500 „ aufgelöst. Bei Verwendung von Kolloxylin oder Photoxylin nimmt man auf 30 g Substanz 800 cc Äthermischung. Hiernach werden die Gehirnstücke in entsprechender Stellung auf Holz- oder Paraffinpfropfen gesetzt, mit derselben Mischung ab- gegossen und nach 15 Minuten in GOprozentigen Methyl-Alcohol gelegt , wo sie vollständig erhärten und sich viele Jahre ohne Ver- änderung halten, so daß sie später je nach Bedürfnis verarbeitet werden können. Wir bedienen uns eines Schanzen sehen Mikrotoms mit einer Wanne, die mit öOprozentigem Aethyl- oder Methylalkohol gefüllt wird. Die Schnitte werden in mit destilliertem Wasser gefüllte Petri- Schalen gelegt, zu 10 bis 15 oder 20 Stück in jede. (Die Zahl der Schnitte hängt von der gewünschten Genauigkeit in der späteren Reihenfolge der Schnitte ab.) 1) Alle erwähnten Manipulationen müssen im Dunkeln ausgeführt werden. 16 Paviow: Einige Bemerkungen über die Hiimatoxylinfärbung. XXI, 1. Die Scharaten von Kieselscliwämmen. Von R. von Leudenfeld in Prag. Da ich mit der fraktionierten Sedimentation , die ich bei der Untersuchung- der tetraxonideu Spongien der Valdivia-Sammlung zur Herstellung von Nadelpräparaten anwende , recht gute Ergebnisse erzielt habe, will ich diese Methode hier mitteilen, obwohl sie nur in ihrer Anwendung auf Spongiennadeln, nicht aber an sich, neu ist. Will man mit Hilfe dieser Methode ein Nadelpräparat herstellen, so verfährt man folgendermaßen. Man nimmt ein bis haselnußgroßes Stück des Schwammes und kocht es in Wasser aus. Dann füllt man eine Eprouvette, deren Durchmesser mindestens doppelt so groß wie der Durchmesser des Schwammstückes sein soll , je nach der Größe des letzteren, l^o bis 3 Finger hoch mit konzentrierter Sal- petersäure ; legt das ausgekochte Schwammstück hinein ; läßt es einige Stunden bei gewöhnlicher Temperatur darin liegen und kocht dann so lange, bis die Säure eine lielle Farbe erlangt. Dann füllt man die Eprouvette fast bis oben mit destilliertem Wasser, schüttelt kräftig und läßt etwa 20 Sekunden (länger bei durchaus klein- nadligen, kürzer bei Spongien, deren größte Nadeln sehr voluminös und schwer sind) absetzen. Hierauf gießt man, unter Zurücklassung des gebildeten Sedimentes, die Flüssigkeit in eine zweite Eprouvette 5 läßt genau doppelt so lange, wie in der ersten, absetzen; gießt eventuell noch in eine dritte , wo man doppelt so lange, wie in der zweiten, sedimentieren läßt, ab und setzt dies — immer unter Verdoppelung der Sedimentationsdauer — so lange fort, bis keine mit freiem Auge sichtbaren Nadeln mehr in der Flüssigkeit schweben. Gewöhnlich tritt dieser Fall schon nach dem zweiten oder dritten Sedimentieren ein. Die also von den größereu Nadeln befreite Flüssigkeit, in der nur mehr die kleinen Nadeln schweben, wird auf Zentrifugen-Tuben abgegossen, worauf diese 1^2 Minuten zentrifugiert werden. Die die großen Nadeln sortiert enthaltenden 24 Lendenfeld: Über die Herstellung von Nadelpräparaten. XXI, 1. vSedimente in den Eprouvetten werden durch mehrmaliges Hinzufügen destillierten Wassers, Aufschütteln, Sediraentieren und Abgießen aus- gewaschen und auf Objektträger ausgebreitet. Von diesen wird die Flüssigkeit vorsichtig durch langsames Neigen abgegossen , worauf die Objektträger zwecks Beseitigung eines möglichst großen Teiles der Flüssigkeit vertikal gestellt und dann, wieder horizontal gehalten, über der Flamme getrocknet werden. Nun bedarf es nur der Hinzu- fügung des Balsams oder Damarlacks und eines großen Deckgläschens, um das Präparat fertig zu machen. Aus den zentrifugierten Tuben wird die Flüssigkeit sorgfältig abgegossen, so daß die kleinen in der Kalotte angesammelten Nadeln zurückbleiben. Es wird dann frisches destilliertes Wasser hinzugefügt, geschüttelt und nochmals l^/g Mi- nuten zentrifugiert, worauf das nun hinreichend gewaschene Sediment in der Kalotte mit der Pipette aufgenommen und auf einem oder mehreren Objektträgern ausgebreitet wird. Die weitere Behandlung ist dieselbe wie oben, nur muß man beim Neigen und Abgießen der Flüssigkeit noch vorsichtiger verfahren. Mit Hilfe dieser Methode erhält man alle Nadeln, auch die kleinsten und zartesten Mikrosklere , in großen Massen in den Prä- paraten , so daß einem auch die seltener vorkommenden nicht ent- gehen. Ich habe mit Hilfe derselben nicht nur bisher ganz un- bekannte Mikrosklerenformen aufgefunden, sondern auch bei alt- bekannten Spongien, wie der Tethya (Tetilla) cranium, das Vorkommen von Mikrosklerenformen nachweisen können , die allen früheren Be- obachtern entgangen sind. Auch die durch diese Methode erzielte Sortierung der megaskleren Nadeln nach der Größe ist von beträcht- lichem praktischen Werte, weil sie die Bestimmung der dimensionalen und morphologischen Variationsgrenzen der einzelnen Nadelformen wesentlich erleichtert. [Eingegangen am 6. Juli 1904.1 XXI, 1. Harz: Jodparaffinöl, ein Mikroreagens und Einbettungsmedium. 25 Jodparaffiiiöl, ein neues Mikroreagens und Einbettungsniedium. Von Dr. C. 0. Harz in München. Dieses Präparat wird durch Auflösung- von 1 Teil Jod in 100 Teilen neutralen und farblosen Paraffinöles ^ unter Anwendung gelinder Wärme dargestellt. Dasselbe besitzt die prachtvoll rote Farbe einer Lösung von Jod in Schwefelkohlenstoff. Ich habe nun seit längerer Zeit teils mit diesem, teils mit dem nicht jodierten Paraffinöl verschiedene mikroskopische Demonstrationspräparate gefertigt und zum Teil vor- zügliche Resultate erzielt. Es eignen sich zum Einbetten in Paraffinöl außer den früher 1. c. erwähnten Spaltpilzen etc. vorzüglicli auch die Sporangien und Sporen der Farne , Schachtelhalme und Lyco- podiaceen, PoUenköruer, die Sporen der Basidiomyceten und anderer Pilze, ferner die Myxomyceten und andere Protisten, Kristalle, Stärke- körner, Holzschnitte und sonstige harte Gewebe, Gespinstfasern etc. Für jodierte und nicht jodierte Stärkekörner eignet sich das Jodparaffinöl oft vorzüglich und kann gelegentlich als diagnostisches Mittel dienen. So bewirkt dasselbe bei Kartoöelstärke eine Gelb- bis Dunkelgelbbraunfärbuug der meisten Körner , wobei der Kern und eine ihm sich anreihende, oft pferdeschweifähnliche Masse braun bis dunkelbraun erscheint. Einige wenige Prozente werden gebläut und etwa ebenso viele bleiben farblos. Arrow-root verhält sich etwas anders : Eine kleinere Zahl der Körner färbt sich braun bis dunkel- braun oder etwas mehr gelb und die Mehrzahl bleibt farblos ; eine pferdeschweifartige innere Masse ist nicht vorhanden ; nur sehr ver- einzelte Körner werden blau bis blauschwarz. Die Stärke von Convolvulus Batatas (aus Dar-es-Salam erhalten) färbt sich rasch durchgängig grau- oder blauviolett bis braungrau , während die ihr 1) Vgl. Harz, Dr. C. 0., Diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 187—188 und ebenda p. 292. 26 Harz: Jotlparnftinöl, ein Mikrorea^ens und Einbettungsraedium. XXI, 1. zum Verwechseln ähnliche Cassave (lange Zeit) farblos bleibt und sich schließlich kaum merkbar abtönt. Dieses eigentümliche Verhalten ist offenbar bedingt durch Ver- schiedenheiten in der Dichte des molekularen Aufbaues der einzelnen Körner, welche variiert nicht nur bei verschiedenen Pflanzenarten, sondern auch noch innerhalb derselben Spezies, selbst derselben Zelle. Mit der festeren oder lockeren Struktur wechseln wiederum Luft- und Wassergehalt der einzelnen Körner , wodurch die Färbungen gleichfalls nuanciert werden können. Die Stärke ist demnach keineswegs gleichartig beschaffen, sondern, zumal in der Dichte und Härte, also auch in der Angriffsfähigkeit durch abbauende Substanzen , innerhalb gewisser Grenzen sehr ver- schiedenartig beschaffen. Daher kommt es auch, dala, wie ich a. a. 0.^ nachgewiesen, verschiedene Stärkearten, wie z. B. Kartoffel-, Getreide- und Reisstärke, sehr verschiedene Mengen von Jod absorbieren, ein Verhalten, welches beim vorherigen Verkleistern teilweise wieder ausgeglichen wird. Außer den Stärkekörnern halten sich auch die aus Kartoffel- stärke bereiteten C. J. LixXtner sehen Amylodextrinkörner (lösliche Stärke), sowie die Körner aus Lintners Erythrodextrin I und IIa und II /5 bestehend, in ihren charakteristischen Färbungen sehr schön und lange in Jodparaffinöl (für Demonstrations- und Vergleichs- zwecke). Das Verfahren, derartige Präparate herzustellen, kann natur- gemäß variiert werden; einfach ist folgendes: Die Stärkekörner werden auf dem Objektträger oder auf dem Deckglas mit destilliertem Wasser oder mit Jodlösuug (l Prozent Jodkaliumlösung durch Jod gesättigt) dünn ausgebreitet; man läßt nach Belieben an der Luft oder bei gelinder Wärme eintrocknen und bettet nun ein in gewöhn- liches oder in jodiertes Paraffinöl. Der Verschluß geschieht mittels 10 Prozent Gelatine, die zuvor erwärmt wurde. Wünscht man eine sehr starke Jodwirkung, so bedeckt man die noch wässerig-feuchte Stärke mit einem Glastrichter, in dessen Tubus sich mit Jodtinktur benetzte Watte befindet. Noch sei bemerkt, daß man Srärkekörner mit alkoholischen Lösungen der verschiedensten organischen Farbstoffe sehr gleich- 1) Harz, Dr. C. 0., Über Jodstärke in „Alkohol" Jahrg. 1898, No. 8. — Sitzungsber. d. Ges. f. Morphologie u. Physiologie in München Bd. XIV, 1898, p. 127—132. XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare iin punto. 27 mäßig färben kann ; nachdem sie trocken geworden, liefern dieselben mit Paraffinöl oder mit Jodparaftinöl oft sehr schöne Dauerpräparate, die je nach der Einwirkung des Jods auf die Pigmente und die Stärke selbst mannigfache Verfärbungen erleiden können. [Eingegangen am 22. Juni 1904.] [Istituto di Zoologia ed Anatoraia comparata dell'Universitä dl Messina.] Tre nuovi metodi per lissare e ritrovare al micro- scopio un j)unto (jualuiK^ue di un preparato/ Per Dr. Luigi Sanzo, Assistente. Con quindici intagli in legno. Varii metodi sono stati proposti per potere con molta facilitä ritrovare, quando che bisogni, un punto qualunque su di un prepa- rato per osservazioni microscopiche ; ma tutti non vanno esenti da inconvenienti di varia natura. Cosi non vanno in genere accettati quei metodi pei quali si fanno dei segni, in qualunque maniera, sul copri- oggetti. II segnale fatto vicino al punto da ricercare , se questo faccia parte di un'intiera sezione, viene ad impedirne l'osservazione d'insieme e la formazione di un sicuro e preciso concetto suUa sua posizione topogratica. Vero e che esso concetto e giä stato formato in precedeuza ; ma spesso, anche dopo ripetute osservazioni, si sente il bisogno di rivedere , ed in questo caso bisognerebbe cancellare il segnale , perdendosi cosi il luogo di ritrovo del punto interessante. Se questo invece e isolato , puo anche darsi che sotto il segnale corrispondano altri punti isolati e di cui puö, quando che sia, tornare 1) Della presente memoria fu dato un breve resoconto alFAccademia Peloritana di Messina nella seduta del 16 Gennaio 1904. 28 Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un pnnto. XXI, 1. utile l'osservazione. E bisogna far notare ancora rinconveniente che se ne ha osservando con obbiettivi ad immersioue, se il segno, come nel raaggior niimero dei casi, e fatto con sostanza il cui residuo piio essere disciolto daU'acqiia o dall'olio che si adopera in tal circo- stanza; ne verra evidentemente disturbata l'osservazione microscopica. A questi inconvenienti se ne aggiungono altri di natura speciale in rapporto aH'apparecchio usato a tracciare sul porta-oggetti dei segni di ritrovo. Trovato poco preciso fare a mano codesti segni, furono escogitati diversi apparecchi. Cosi il Klönne a Berlino costruisce un marcatore il quäle viene niesso al posto deH'obbiet- tivo dei microscopio , al momento di doversi notare sul preparato il punto che si vuole. L'estremita inferiore ad anello e bagnato con bitume di Giudea, di modo che, abbassandosi lentamente il tubo dei microscopio, si lascia sul copri-oggetti un'impronta a cerchietto. Vero e che esso apparecchio e fatto in maniera che, appena avra toccato sul copri-oggetti, per uno scatto a molla ritorni in su ; tuttavia, per quanto cautamente si possa abbassare il tubo dei microscopio, per quanto sensibile possa essere la molla a scatto, non e atfatto esclusa la possibilitä che, apportaudo una qualsiasi pressione sul copri-oggetti, non si possa rovinare il preparato se fresco e si tratti di tessuti troppo delicati. Tanto meno poi sono da raccomandarsi l'apparecchio dello ScHiEFFERDECKER^ c qucUo dcl FuESS^ per cui il cerchietto anziehe segnato, viene nientemeno inciso con il diamante sul copri-oggetti. Privo di tutti i suesposti inconvenienti e di molta precisione sarebbe invece il tavolino translatore per cui si possono dare al porta-oggetti due movimenti ortogonali tra loro e si puo leggere in millimetri e decimi di millimetri la posizione dei punto interessante. Se non che esso apparecchio ha il gravissimo inconveniente di costar troppo (cento e piü lire), di modo che la sua applicazione e limitata di molto. Ed invero quando si parla di prezzi piü o meno elevati ci si riferisce non al valore in se dichiarato dalle cifre, sibbene al rapporto tra questo valore e la necessita piü o meno sentita del- l'apparecchio relativo. Cosi certamente utile e un mezzo per poter trovare con prestezza un punto interessante, ma non e poi assoluta- mente necessario ; perche con un pö di tempo e pazienza si riesce ^) ScHiEFPERDECKER , P. , Über einen Apparat zum Markieren von Teilen mikroskopischer Objekte (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. III, 1886, p. 461). -) FuESS, R. , Apparat zur dauernden Kennzeichnung etc. (Neues Jahrb. f. Mineral, etc. Bd. I, 1895). XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un punto. 29 alla fine n trovare nel preparato ([uel che si cerca. Cosi il prezzo in cento life del tavolino translatore appare altameiite elevato, e se esso apparecchio trovasi in nnico esemplare negli istituti scientifici, difficilinente corapare nel corredo di accessori di clii a proprio spese disponga di un microscopio. Dal punto di vista econoiuico bene si presterebbe il nietodo pro- posto dal DE Vescovi^; pero ancli'esso va incontro a varie difficolta 1. pratiche che ne bauno ostacolato l'uso. II de Vescovi (fig. 1) traccia sulla piattaforma del microscopio quattro rette indefinite e ]);issanti virtualmente per la proiezione del centro ottico del campo visuale in modo che ciascuna retta e a 45 gradi colle contigue. Ora quando si vuol fissare un punto interessante „si segna leggermente verso i margini del porta-oggetti con inchiostro od altro , tre i)unti lungo tre linee contigue del sistema , badando di evitare che i tre punti- 1) Vescovi, P. de, Un semplicissirao marcatore geometrico per luicrogratia (Zuolog. Anzeiger Bd. XV, 1892, p. 203—205). 30 Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un punto. XXI, 1. ciui rappresentiiio i vertici di un triangolo rettangolo che necessaria- meute sarebbe isoscele". Voleiulo marcare piii puuti suUo stesso vetrino „si possono segnare le diverse terne di pmiticini con colori diversi oppure dift'erenziarle con lettere , numeri od altri segni a piacere". Sebbene il suddetto nietodo del de Vescovi, matematicamente considerato ^ sia esatto , pure nel campo pratico presenta non poclii 2. inconvenienti per i quali nou e entrato nell'uso di ogni microscopista. II DE Vescovi asserisce che „grande o piccolo che sia il piattino del microscopio , hi marcazione si puo fare sempre e bene". In realtä perö , date le dimensioni sia della piattaforma dei microscopi che quella dei porta-oggetti in uso, vi sono delle posizioni del pre- parato iielle quali non e possibile segnare verso l'orlo del porta- oggetti, cosi come insegna il metodo de Vescovi, tre punti lungo tre ') Vescovi, P. de, L'indicatore g-eometrico per 11 microscopio mate- maticamente Cdnsiderato (Monitore zoologico italiano vol. VI, 1895, p. 48 — 51). XXI, 1. Siinzo: Tre nuovi metodi per üssare e ritrovare un punto. 31 linee contigue. Si consideri infatti la figiira 2. Se e possibile segnare all'orlo del porta-oggetti diie piinti corrispondenti alle sottostanti rette a e b, non sara possibile far lo stesso per la retta c che trovasi completamente sotto il preparato e non arriva aU'orlo di esso. Volendo segnare il terzo punto anche contrariameute alla norma data dall'autore, ciö non sara fattibile che tra lo spazio intercedente fra il cartellino di annotazioni ed il copri-oggetti , ovvero sul copri- oggetti medesimo. Nel primo caso ove si avverino le condizioni rappresentate nella figura 2 , in ciii il cartellino riesce viciuo al copri-oggetti , se il preparato e fresco , potra trovarsi nello spazio interposto, del balsarao non ancora ben condensato, dove ogni segnale riesce presso che impossibile ; senza dire poi che in tal caso ana- loghe difficolta si ripeterebbero per i punti da segnarsi suUe rette a e h. Nel secondo caso facendo dei segnali siü copri-oggetti si andrebbe incontro agli inconvenienti gia esposti in principio ; ed e da agginngersi che anche quando ciö potesse farsi senza alcun pregiudizio dell'osservazione microscopica, se si sentisse una qualche volta il bisogno di pulire la superficie superiore del copri-oggetti, non sarebbe esclusa la possibilita di far scomparire qualche segnale gia fatto. Per l'esattezza del motodo bisogna poi guardare verticalmente sul posto ove si vuol segnare, perchö altrimenti a seconda dell'inclina- zione della linea d'osservazione si avrebbe , pur rimanendo fermo il porta-oggetti, una differente posizione del segnale da farsi ; e nuoce- rebbe al ritrovamento del punto interessante se, nel far corrispondere i tre punticini coUe linee segnate sulla piattaforma, l'osservatore non si rimettesse nella stessa posizione che nel marcare i punticini sud- detti. Ora e facile ad intendere quanto sia difficile valutare e ri- cordare l'obbliquitä deUa linea d'osservazione ; da qui il bisogno, anche espresso dall'autore , di osservare normalmente sul posto da segnare. Orbene nel caso (fig, 3) in cui una delle tre linee contigue, sulle quali e da segnare la terna dei punti , sia necessariamente la linea antero posteriore «, se la piattaforma non e girevole, l'osservazione in senso verticale ad un punto di essa linea, sani ostacolata e dal tubo del microscopio e dal porta-obbiettivi a revolver se vi se trova. E da osservare inoltre che nel maneggio del preparato puö accadere di rovinare coUe dita i segnali fatti ai bordi del vetrino. Se si hanno da marcare piü punti interessanti del medesimo prepa- rato, perclie le terne siano distinte tra loro, bisogna pur teuer pronti 32 Sanzo: Tre nuovi metodi i^er fissare e ritrovare im punto. XXI, 1. inchiostri di vario colore; seuza dire poi che il residiio secco di un colore potra piü facilmente che non la sua soliizione, confondersi con qiiello di un altro colore. Si hanno insomma per non andar troppo per le hinghe, degli inconvenienti dei qiiali alciini gravi, qiiali i primi due accennati, altri di non molto valore e vero, se considerati separata- mente, ma che neU'insienie e di unito a quelli di piü alto peso, finiscono per rendere pochissimo usato un metodo che teoricamente sarebbe molto esatto, ed economicamente quasi di nessun costo. Si potrebbe pensare di usufruire delle linee tracciate dal DE Vescovi e segnare su di ognuua una divisione in millimetri e mezzi millimetri a contare dal centro del foro della piattaforma. Per fissare un punto basterebbe leggere a che distanza da esso centro tre linee contigue del sistema vengano fuori di sotto del pre- parato. Pero se cosi sono evitati tutti gli inconvenienti di quei metodi pei quali devono esser fatti dei segni sul preparato, restano sempre, come ho notato per il metodo de Vescovi, delle posizioni analog-he a quelle della Hgura 2 dove una delle tre linee non arriva XXI, 1. Sanzo: Tre nm)vi metodi per lissare e ritrovare un punto. 33 agli orli del preparato ; ed auclie qui la lettura , per essere esatta, dovrebbe essere fatta in seuso normale , cosa molto incomoda se iina delle linee e l'antero posteriore (fig. 3, a). Vengo pertanto a proporre tre nuovi metodi che mirano ad evitare gli inconvenienti dei metodi ai quali ho accennato. Primo metodo. Segno sulhi piattaforma del microscopio (fig. 4) due linee indefinite «, ö, da destra a siuistra, parallele fra loro e distanti Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 3 34 Sanzo: Tre nuovi raetodi per fissare e ritrov^are iin punto. XXI, 1. ciascuna di iin centimetro dal centro del foro della piattaforraa, perpendicolarmente a queste segno le linee c e d anclie equidistauti di Uli centimetro dal centro del medesimo foro. Divido le suddette linee in millimetri e mezzi millimetri cosi come e indicato nella figura 4. Per fissare un punto che interessi, con una manovra che non incontra alcuna difficoltä (basta provarcisi una sola volta) , si fa delicataineute girare il porta-oggetti intorno al punto che resta in osservazione , in modo che il lato anteriore,^ vale a dire mj^i venga a mettersi parallelamente ad una delle due linee trasversali, e si legge su due linee ortogonali tra loro , nel nostro caso suUe rette c e b -p. e., a che punto esse linee sono rispettivamente tagliate dal lato anteriore mj) e dal laterale 2JQ- Si noterebbe cioe : c = 31 mm ; b = — 36^/„ mm. Per ritrovare il punto suddetto basta rimettere il vetrino sulla piattaforma in modo che il lato anteriore , sempre pa- rallelo ad una delle due linee trasversali, tagli a 31 mm la retta c, ed a — 36^/o mm la retta b. II parallelismo fra una delle due linee trasversali ed il lato anteriore del porta-oggetti, quando questo lato venga ad interessare entrambe le rette c e d^ puö essere raggiunto con esattezza quasi matematica, se si bada che l'una e l'altra di queste due rette vengano incontrate dall'orlo del vetrino alla medesima distanza dal loro rela- tive punto di partenza. Nel caso tuttavia che una sola delle due rette venga ad essere interessata dal vetrino , per essere questo troppo spostato a destra o a sinistra, non mi e occorso mal di errare di tanto che il punto da ritrovarsi venisse a star fuori dal campo di osservazione la quäle, per altro, si fa dapprima con lenti di lieve ingrandimento , e poi , accentrato meglio il punto interessante , con lenti piü forti. L'annotazioue c = 31 mm; b == — SG^/^ mm, uou ha bisogno di altra aggiunta per essere sufficiente a far ritrovare il punto desi- derato, se si ha Favvertenza di tenere sempre a sinistra il cartellino delle annotazioni, o sempre il medesimo nel caso che ve ne fossero due. S'intenderä di leggieri che la misura relativa alle rette c o d determina la posizione del lato anteriore, mentre quella relativa alle rette b od a determina la posizione di uno dei lati destro o sinistro del preparato , secondo che il numero sia rispettivamente preceduto dal segno — o dal segno -f • L'annotazioue b = — 36^/o mm non si >) Parlando di lato anteriore del porta-oggetti, bisogna intendere, qui cd in appresso, sempre a sinistra iP cartellino di annotazioni. XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un punto. 35 ,11 piK) che riferire al lato tlestro; cli6, se si riferisse al lato sinistro, tutto il porta-oggetti resterebbe fuori del campo di osservazione. Con qiiesto metodo pertanto si evitano gli inconvenienti dei rnetodi, iiichiso quello del de Vescovi, pei quali si fainio dei segnali sul vetrino sia copri che porta-oggetti. 8e la piattaforma lia nna lunghezza da destra a sinistra non inferiore a quella del vetrino in uso non si da mai il caso che due lati cousecutivi del porta-oggetti (uno anteriore e l'altro laterale) non intercettiuo due ortogonali, suf- ficienti alla fissazione del punto centrale nel campo d'osservazione, raentre col metodo de Vescovi , anche con vetrini molte piccoli , la cui lunghezza superi di poco la metä di quella da destra a sinistra della piattaforma, si danno delle posizioni analoghe a quella rap- presentata nella figura 2 , nelle quali non si riesce a tracciare la terua dei punti corrispondenti a tre linee conseeutive del sistema. Per evitare errori di parallassi, bisogna guardare verticalmente sul punto in cui la retta della piattaforma viene tagliata dall'orlo del vetrino. Secoudo metodo. Si propone di evitare gli errori che potrebbero derivare nel metodo I se la lettura sulle linee tracciate suUa piattaforma non fosse fatta in senso verticale. Segno come per il metodo I le linee «, Z>, c, d^ 5. perö senza tracciarvi divisione milli metrica (tig. 6). Messo il vetrino con il lato anteriore parallelo ad una delle due rette a 0 b faccio combaciare con esso e con uno dei due lati destro 0 sinistro secondo che il vetrino sia spostato maggiormente a sinistra 0 a destra, una squadrettina appositamente costruita. Essa e formata (fig. .5) da due bracci a e 6', ad angolo retto fra loro , con una piccola insenatura ni al luogo interno della loro riunione ; ogni braccio mostra la superficie superiore incliuata ad angolo acuto suUa inferiore che poggia sulla piattaforma in modo che l'orlo esterno n mostrasi quasi tagliente. La lunghezza di ogni braccio e di 3 centimetri e mezzo, la larghezza di 4 millimetri, e la massima altezza di 2 . millimetri. Sulla superficie superiore e tracciata una divisione in millimetri e mezzi millimetri, e la numera- zione del braccio n' e progressiva in ordine a quella del braccio //. Fatta adunque combaciare la suddetta squadrettina con due lati •!* 36 Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un punto. XXI, 1. consecutivi del porta-oggetti, uno anteriore e l'altro laterale, si legge sulla divisione millimetrica a che pimto due linee ortogonali della piattaforma si veggano uscir fiiori al di sotto dei due bracci, e se ne piglia nota. Cosi nel caso della figiira 6 si avrebbe da notare : ö = 50 mm c = 2^/^ mm. ^((V'/j'myyvyvmyr/yw'/mv'/'/y'/'/'/'/'' Quando si vnol ritrovare esso punto interessante del preparato, si rimette la squadra , mantenendo un braccio perpendicolare alle due linee trasversali, iu maniera da far coincidere la numerazione letta ed annotata per ciascun braccio sulle due relative ortogonali e nel uostro caso sulle rette b e c. I bracci della squadrettina siano sempre uno anteriore e l'altro laterale. Bastera quindi far coincidere XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi iiietodi per fissare e ritrovare un ijiinto. 37 l'orlo anteriore e laterale del porta-oggctti con la superficie interna della sqiiadra, perche il piinto ricercato cada sotto il campo del- l'osservazione microscopica. L'obbliquita della superficie snperiore di ogni braccio, fa vedere la linea della piattaforma in contatto della divisione millimetrica della sqnadra , di guisa che la lettnra piiö farsi anclie guardando obbliquamente senza paiira d'incorrere in errori di parallassi. Date le dimensioni della squadrettina, anclie con porta-oggetti di forraato inglese, che sono i piü lunglii tra quelli comunemente usati, basterii una larghezza di 8 centimetri e mezzo per la piattaforma perche il 2^ metodo possa comodamente venir usato. — La spesa e tenuissima. Ognnno puo anche da se tracciarsi, con qualunque mezzo, le linee da me ideate. Con poclii centesimi ci si piio far costruire suUe dimensioni citate , iina squadrettina in rame senza divisione millimetrica la quäle si fa invece a penna sopra due striscioline di carta, da incollarsi rispettivamente sopra i due bracci. Se la divi- sione e stata fatta con finezza si riesce a vahitare fino ad ^/^ di millimetro. Koristka a Milano vende , per altro, la suddetta squa- drettina con incisa la divisione millimetrica, al prezzo di lire sei. Terzo metodo. Con questo metodo, senza escludere che per microscopi di una data grandezza possano comodamente essere usati i metodi precedenti, mi son proposto di risolvere : che la marcazione di un punto interessante possa farsi anche SU microscopi di piccolo modello 5 che si possano usare vetrini di maggiori dimensioni che quelli di formato inglese ; che non ci sia la necessitsi, come nei metodi precedenti, di far girare il porta-oggetti sul centro di osservazione , per dare ad esso una determinata posizione ; che si eviti una lettura in niillimetri e parti di millimetro, la quäle puo per alcuni otfrire qualche difficolta ; che nessun segnale si faccia sul copri 0 porta-oggetti ; che il metodo sia molto semplice ed apporti una tenuis- sima spesa. A tiitti questi intenti, senza tracciare alcuna linea sulla piatta- forma, giova un marcatore costituito da due telaietti articolati a cerniera tra loro. Ogni telaietto (fig. 7) e costituito da tre bracci Ä, B, C: Ä e C sono paralleli fra loro, B li unisce facendo angolo retto con ciascuno di essi. Le dimensioni in altezza, lunghezza e larghezza 38 San zu: Tre nnovi metodi per fissare e ritrovare un piinto. XXI, 1. convenienti per ciascun braccio sono quelle dalla figiira stessa rap- presentate. Giova tuttavia far notare, perclie servira in appresso a QO dimostrare che l'apparecchio e adattabile a vetrini di grandi dimen- sioni che le lungliezze interne dei bracci sono : XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi uietodi i)or ti.ssare e ritruvare uii piinto. 39 mn = mm 35 P7 = mm 85 np = m 50. La siiperficie superiore dei tre bracci trovasi sullo stesso piano ; pero quella inferiore del braccio C, costitnito da una moUa d'acciaio, D D per essere lo spessore di qnesta dne millimetri meno che lo spessore dei bracci A q B^ trovasi a due millimetri di altezza dal piano inferiore di qnesti dne bracci, val qnanto dire dalla snperficie della piattaforma qnando il marcatore vi g., poggi sopra. Dal braccio B si parte nn'aletta D clie si va assottigliando verso i bordi e con la snperficie inferiore sullo stesso piano della snperficie inferiore del braccio da cni si parte. Vi si nota nn foro f pel passaggio di una vite. In £", E' si ha l'articolazione col sovrastante telaietto (fig. 8, b) identico e disposto simmetricamente al prirao. Cosi la snperficie dei tre bracci, in nno stesso piano, la quäle nel telaio a viene a trovarsi superiormente, nel telaio h diviene inferiore. Fra queste dne snperficie passa il virtuale piano di simmetria due alette i), D' per il minore spessore che i bracci relativi da cni si partono, vengono a trovarsi ad una certa distanza fra loro (fig. 10), 10. Le 40 Sanzo: Tre nuovi rnetodi per fissare e ritrovare un punto. XXI, 1. e possono essere avvicinate od alloiitanate mediante una vite che si puo far girare per mezzo della rotellina g. Airavvicinarsi delle alette i due telai clie hanno rarticolazione in E^ E\ si allontauano ; e si avvicinano invece all'allontanarsi di quelle. Se cosi fatto mar- catore si fa ruotare intorno alla retta xy^ di 180 gradi , si otterra la posizione rappresentata dalla figura 9 ; il telaietto superiore {b) e divenuto inferiore e viceversa. La simmetria dei telaietti in rapporto al loro piano di combaciamento , permette appuuto l'uso del niarca- 11. tore tanto nella posizione data dalla figura 8, quanto da quella data dalla figura 9. Quando si vuol fissare un punto che interessa, girando di poco la rotellina g si aprono i due telai in modo che fra essi , poträ liberamente farsi scorrere una strisciolina di carta ; e si fanno com- baciare (fig. 11 e 12) le due facce interne ad angolo retto dei bracci Ä e B (vedi fig. 7) con l'orlo anteriore ed uno dei laterali, destro o sinistro , del porta-oggetti il quäle frattanto si tiene fisso con le dita sulla piattaforma. XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi raetodi per fissare e ritrovare un punto. 41 Se il punto da marcare si trova presso che sulla linea mediana del porta-oggetti sara indifferente adottare pel marcatore la posi- zione che ha nella figura 11 o 12; se il vetrino invece e meno spostato a siuistra dal foro deüa piattaforraa, allora al marcatore si darä la posizione della figura 1 1 ; mentre se e meno si)Ostato a destra, allora si dani ad esso la posizione della figura 12. Nel primo caso sono le facce interne del telaio a quelle che sono a contatto con il vetrino, nel secondo caso invece quelle de telaio b. 12. Nell'una e nell'altra posizione il braccio C che e, come si disse, a due millimetri di altezza dalla piattaforma, restera sul preparato senza venirne a contatto. Fatto combaciare adunque il marcatore con il vetrino, in una strisciolina di carta un po' rigida, carta cilindrata od oleata , si fa mediante un sottil ago, un piccolo foro, ed attorno a questo, merce un lapis , un cerchio oscuro per renderlo meglio rejteribile. Si fa scorrere questa strisciolina di carta orizzontalmente fra l'uno e l'altro telaietto in modo che il foro praticato si mostri , allosservazioue 42 Sanzo: Tre nuovi metodi per fissaro e ritrovare un punto. XXI, 1. microscopica al di sopra del puuto interessante e lo renda visibile perciö (fig. 13). Si fissa allora la carta in questa posizione col far conibaciare, girando la rotellina //, i due telaietti ; e, tolto il marca- tore dalla piattaforma con nn lapis a pnnta finissima si segna sulla carta , percorrendo Torlo interno dei due bracci A e B in contatto 13. con essa, due linee che riescono ad angolo retto, essendo ortogonali essi due bracci. Queste linee nel caso della posizione del marcatore secondo la tigura l.'i, riescono disposte come l-t; e nel caso della posizione figura 12, come in 15. Quando si vuol ritrovare il punto che interessa , si rimette la Striscia di ' carta fra i due telai e si fanno rispettivamente coniba- ciare le due linee a e b con i due orli delle facce interne dei XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi metoili pur tissare e ritruvare im puiito. 4;} bracci A e B. Fissata cosi la carta, meroi' la rotelliiia //, posto il marcatore suUa piattafonna in maniera che il cerchio oscuro si mostri siiUa pagina superiore della strisciolina di carta, si fa com- baciare con le facce interne dei bracci Ä e B del telaio inferiore, il porta-oggetti ; si fa combaciare cioe la faccia interna del braccio B con l'orlo anteriore del vetrino e quella del braccio Ä con il lato destro o siuistro del preparato secondo che la strisciolina a le due linee seguate come nella figiira 15, ovvero come nella figiira 14. Muovendo tutto il sistema, marcatore e preparato, si mette al centro di osservazioue il forellino in canipo oscuro. Basta allontanare il marcatore perclie, tenendo fermo colle dita il preparato sulla piatta- forma, resti al centro di osservazione il punto che si voleva ritrovare. Schematizzando quanto si e detto il periodo della marcazione Consta semplicemente di 'S tempi : a 14. 15. l*' si fa combaciare il marcatore col vetrino ; 2*^ si mette al centro di osservazione il forellino della striscia di carta interposta fra i due telai ; 3° allontauato il marcatore si segnano sulla carta , rasentando gli orli interni a contatto di essa, due linee ortogonali. II ritrovamento del punto interessante si compie anche in 3 tempi : 1^ interposta la strisciolina di carta , fra i due telai , si fanno combaciare le due linee segnate in essa con gli orli interni del con- veniente telaio ; 2^ posto il marcatore sulla piattaforma , e fatto combaciare con esso il vetrino, si mette il forellino al centro di osservazione ; 3^ tenendo fermo il vetrino si allontana il marcatore. Se si ha da marcare un punto che si osserva a forti ingrandi- menti , con lenti ad iramersione o no, basta sostituire un obbiettivo piü debole. 11 punto che a forte ingraudimeuto occupava il centro 44 Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un piinto. XXI, 1. del campo d'osservazioiie restera , anche quando non si renda piü visibile, ancora al centro di osservazione di im obbiettivo a minore ingTaiidimento. Similraente nel ritrovare il suddetto punto si fa uso prima di lenti piü lievi e poi, allontanato il marcatore , di lenti piü forti. Nel preparare la strisciolina di carta, dove si lia da praticare il forellino, giova dare ad essa ima largliezza siiperiore, cosi ad occhio, di ^j^ ad 1 cm, alla distanza che approsimativamente puö avere il piinto in osservazione dall'orlo anteriore del vetrino ; il forellino si fara vicinissimo ad uno degli orli piü lunghi della striscia di carta. In tale maniera, quando esso forellino sara al centro di osservazione, il lato posteriore del vetrino sporgerä un po' fuori sotto la carta di guisa che uel togliere il marcatore, possa il vetrino esser tennto fermo con le dita sulla piattaforma, con il sno pnnto inte- ressante ancora al centro d'osservazione , ove occorra per ulteriore esame. Sulla strisciolina di carta, nella pagina opposta a quella ove si trovano le due linee ed il cerchio con il forellino centrale, si puö anche abbozzare il punto da ritrovare, scrivere le indicazioni rela- tive al vetrino, annotare l'oculare e l'obbiettivo con cui era meglio evidente il particolare interessante ecc. ecc. — Essa strisciolina puo essere conservata o sotto il vetrino, o, cio che torna meglio e sempre fattibile, in apposita busta, dove tutte le striscioline conservate ab- biano una numerazione progressiva a cui ci si possa riferire. Negli istituti scientifici, ove annualmente si mostrano agli studenti, a scopo dimostrativo , dei preparati microscopici , una simile raccolta di stri- scioline potra grandemente agevolare il compito di chi dove in pre- cedenza preparare su diversi microscopi, i punti giä una volta trovati come piü adatti alla dimostrazione da farsi ; e tutto ciö mediante un solo esemplare del mio marcatore. II tavolino translatore invece cosi come da Zeiss e Kohistka viene costruito, a parte del suo elevato prezzo, ed anche quando non faccia corpo col microscopio, non puö giovare, nel caso suaccennato, che per il ritrovo di un sol punto. Se volessimo infatti servircene su altri microscopi, bisogne- rebbe per liberare il tavolino, togliere dalla propria posizione il punto giä messo a posto per esser osservato. E bisogua aggiuugere che anche quando il preparato potesse rimauere in sito, il tavolino translatore non e adattabile a tutti i vari modelli di cui puö disporre un istituto. II marcatore da me ideato e adattabile invece financo a modelli con piattaforma piccolissima, dalla larghezza di G cm da XXI, 1. Sanzo: Tre nuovi metodi per fissare e ritrovare un punto. 45 destra a sinistra, ed usaudo per di piü grandi porta-oggetti financo dal formato 100 X 40 mm. Queste dimensioni del vetrino sono raggiimgibili per il fatto che il marcatore e iisabile tanto nella posi- zione della figura 11, quanto in quella della figura 12. Essendo di 50 mm la lunghezza interna np del braccio B (vedi fig. 7) , cosi il marcatore sani adattabile per vetrini lunglii anche mm 50 X 2 = 100 mm. Esseudo poi la lunghezza interna m7i del braccio A^ mm 35, e potendo la strisciolina di carta uscir fuori, senza derivarne errore , anche per 5 mm , cosi la larghezza del vetrino sottostante puo arrivare fino a 40 mm. Con porta-oggetti di siffatto formato il mio marcatore puo essere adoperato, come dicevo, anche su piatta- forme piccolissime larghe anche 6 cm. Nella peggiore delle ipotesi infatti il porta-oggetti si trovera a fuoriuscire sia a destra che a siuistra di mm ^ = mm 20 ; e cio nel caso che il punto di osservazione si trovi suUa linea mediana del vetrino. Ora il mar- catore puo sporgere bene di 20 mm fuori dalla piattaforma senza cader giü , in modo che il braccio A di uno dei due telai possa Stare a combaciare con il lato destro 0 sinistro del porta-oggetti. Ciö e reso possibile dal fatto che i due bracci i? e le due alette che insistono sulla piattaforma oflfrono una resistenza maggiore della forza con cui tenderebbe a cadere la parte del marcatore che si trova a sporger fuori. — Si capisce che se il vetrino sarä spostato maggiormente a destra, verrä a sporgere meno di 20 mm a sinistra e viceversa : in ogni caso insomma in cui il punto di osservazione non si trovi sulla linea mediana , il marcatore , da uua delle due parti , destra 0 sinistra , non si trovera mai a sporgere per piü di 20 mm. Da tutto quanto si e detto risulta : 1*^ il marcatore da me ideato si adatta anche a modelli pic- colissimi pur usando di vetrini dal formato 100X40 mm, 2*^ esso fa parte a se dal microscopio e non lo complica quindi ; puo essere usato e tolto istantaneamente senza disturbare la posi- zioue del vetrino sulla piattaforma, ?P si applica al vetrino anche quando questo non si trovi disposto parallelamente al piano laterale del microscopista, 4° evita gli inconvenienti di quei metodi che si propongono dei segni sia sul copri che sul porta-oggetti, 5^ non da luogo a farsi alcuna lettura in millimetri e ])arti di millimetro. 4G Sanzo: Tre nuovi inetodi per fissare e ritrovare un punto. XXI, 1. 6^ da modo che inviando vetrino e striscioliua di carta si puo far ritrovare a persona loutana quel pimto sii ciii se ne vuol ricliia- mare rattenzione, 7*^ Costa rüolto poco ^ ed e basterole in nnico esemplare per servire su diversi microscopi. Tutti qiiesti vantaggi fanno sperare che il detto marcatore veuga preso in considerazione e compaia, data la temiita del prezzo, fra il corredo accessorio da microscopio di ogni microscopista. AUa fine di qnesto lavoro mi e caro rivolgere i raiei piü aiFettuosi ringra- ziamenti all' 111™*' Prof. Paul Mayer che mi fu cosi largo di consigli durante il niio soggiorno di alcuni mesi alla Stazione Zoologica di Napoli. ^) Dal Signor G. Serray alle, meccanico al Gabinetto di fisica speri- mentale dell'Universitä di Messina, il suddetto marcatore mi e stato costruito al prezzo di lire Otto. [Eingegangen am 27. April 1904.] XXI, 1. Referate. 47 Referate. 1. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Uartniailll , J., (Potsdam): Objekti vuutersuchungeu (Zeit- schr. f. Iiistrumenteuk. 1904, H. 1, 2, 4). Diese wichtige Abhandlung beginnt mit einem Abschnitt: „Ältere Prüflingsmethoden" und zerfällt in zwei Ilauptteile : I. „Prüfung eines Fernrohrobjektives" mit den Unterabteilungen: „Die Fokussierung durch extrafokale Messungen", „Die Brennweitenbestimmung", „Die Erfüllung der Sinusbedingung", und II, „Prüfung kleinerer Objek- tive" mit der Untergliederung: „Extrafokale Messungen außerhalb der Achse", „Andere Methoden zur Prüfung kleinerer Objektive", „Eine neue Form der optischen Bank". Indem ich mir vorbe- halte, auf eine eingehende Würdigung später vielleicht noch zurück- zukommen , sehe ich mich für heute durch sie veranlaßt zu einer vorläufigen Besprechung vergleichender Art, welche in ihrer Art die Berechtigung hat, eine wesentlich astronomisch-photographische Studie in einer mikroskopischen Zeitschrift zu behandeln. Und zwar wollen wir uns im Anschluß an den Grundgedanken der oben genannten Arbeit fragen : Was sind Zonenfehler, wie entstehen sie, wie wirken sie, wie werden sie gemessen und wie beseitigt? Was sind Zonenfehler ? Von einem ins Wasser geworfenen Stein breiten sich kreisförmige , von einem explodierenden Meteor kugel- 48 Referate. XXI, 1. förmige Wellen aus. In gleicher Weise breitet sich von einem leuchtenden Punkt das Licht in Wellenflächen aus, welche in einem isotropen Medium bei Abwesenheit jeder Störung Kugelflächen sind und nach Durchgang durch brechende Medien optischer Instrumente zum Zweck der Erzeugung eines Bildpunktes Kugelflächen bleiben sollen. Zonenfehler sind nun die unvermeidlichen Verbiegungen der wirklichen Wellenfläche gegen die ideale Kugelfläche. Mithin gehört auch reine sphärische Aberration zu den Zonenfehlern ; man könnte sie den primären Zonenfehler und die Zonenfehler sekundäre sphä- rische Aberration nennen. Wenn auch die sphärische Aberration völlig gehoben ist, d. h. Achsen- und Randstrahlen streng vereinigt werden, dann können doch Zonenfehler vorkommen, ja der typische Zonenfehler hat gerade sein Maximum in der die Objektivfläche halbierenden Zone (Radius = 0*707 ; Öftnungshalbmesser = 1), wäh- rend die Abweichung in der Achse und am Rand verschwindet. Im Mittelalter wußte man nichts von Zonenfehlern; man bemühte sich bei Fernrohrobjektiven durch praktisch unausführbare theoretische Künsteleien (Ellipsen- beziehungsweise Hyperbelflächen) eine gar nicht vorhandene (wegen der aus Gründen der chromatischen Aberration langen Brennweiten verschwindend kleine) sphärische Aberration zu beseitigen. Die zu jener Zeit wohl oft bedeutenden Zonenfehler blieben ruhig stehen. Dies führt uns auf die nächste Frage : Wie entstehen Zonenfehler ? Auf ganz verschiedene Weise. Was man im Mittelalter allgemein für maßgebend hielt, daß mau nämlich mittels Kugelflächen den Strahlengang rechnerisch nicht in die rich- tige Form zwingen könne , das gilt in erster Linie für Mikroskop- objektive infolge ihrer riesigen Offnungswinkel (gleichwohl ist bei Ölimmersionen die Frontlinse für eine gewisse Wellenlänge frei von reiner sphärischer Aberration sowie von typischem Zonenfehler, auch von Koma und Astigmatismus, doch nicht von Bildwölbung; ohne diesen eigenartigen Ausnahmefall wären die wunderbaren Leistungen der modernen Mikroskope gar nicht möglich) ; es gilt auch noch für photographische Objektive, spielt jedoch bei Ferurohrobjektiven keine große Rolle mehr (wohl mehr auf dem Papier als in der Wirklich- keit). Wegen dieses Mangels der Kugelfläche (Sphäre) — der bei Ölimmersionen ein riesiger Vorzug gegenübersteht — nannte man den primären Fehler „sphärische Aberration". Seitdem begnügt man sich zu sagen , die Mikroskopobjektive seien frei von sphärischer Aberration, höchstens sie seien bis zur Randzone sehr gleichmäßig frei von sphärischer Aberration. Mit welchem Recht, stelle ich dem XXI, 1. Referate. 49 Urteil des Lesers anheim , indem ich nur noch hervorhebe , daß die reine sphärische Aberration ihren Namen ganz zu unrecht trägt, weil man mit zwei oder mehr Kugelflächen — ja in obigem Ausnahme- fall schon mit einer — stets Achsen- und Randstrahlen streng ver- einigen kann, d. h. weil sie mithin gar nicht notwendig mit der Kugelform verbunden ist — nicht mehr und nicht weniger als mit höheren Kurvenformen — , daß hingegen der typische Zonenfehler in viel schwerer zu vermeidender Weise mit der Kugelform ver- bunden ist, demnach auch besonders in Trockensystemen mehr oder minder eine Rolle spielt — eben der großen Öffaungswinkel wegen — und ihm heutigentages noch nicht in beugungstheoretisch zuver- lässiger Weise zu Leibe gegangen wird. Während man nun bei Fernrohrobjektiven auf der gleichen falschen Fährte war und bis in die neueste Zeit einen Schaden zu kurieren suchte, der gar nicht vorhanden war — denn die sphärische Aberration läßt sich ja mathematisch streng heben und der typische Zonenfehler erweist sich hier im allgemeinen beugungstheoretisch als verschwindend klein — , wiegte man sich in dem Wahn, als sei es eine untergeordnete Sache , die Berechnungen des Theoretikers praktisch auszuführen. Dem haben die Untersuchungen von Hart- mann — welche von Steinheil praktisch verwertet, von mir theore- tisch zugrunde gelegt wurden — mit einem Schlag ein Ende bereitet. Die ganze Unschuld der Kugelfläche kommt jetzt an den Tag, Wir dürften froh sein, könnten wir nur Kugelflächen mathematisch streng vollenden, auf die elliptischen und hyperbolischen wollten wir gerne verzichten. Schleifen kann man sie ja streng, allein das Polieren erweist sich als das tückische Element, welches bestrebt ist zu „hassen das Gebild der Menschenhand". Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Standpunkt ganz verschoben. Was einst optische Kunst war, die Anlage (Typus) und Durchführung eines Systemes, weil es ein Ding des Könnens war, ist jetzt optische Wissenschaft, weil es aus theoretischen Werken geschöpft werden kann ; was einst mehr oder minder handwerksmäßige Fertigkeit war , ist jetzt zur Kunst veredelt, nämlich die Beseitigung der beim Polieren entstehenden Zonenfehler, ja sie heischt selbst wissenschaftliche beugungstheoretische Unterstützung. Wie verkehrt war die bisherige Anschauung, wie völlig unhaltbar ist der in den meisten sogenannten Lehrbüchern ein- genommene Standpunkt ! Diese Polierfehler werfen die schönsten theoretischen Untersuchungen völlig über den Haufen und drängen sie, die ohnehin wegen der Kleinheit der untersuchten Fehler mehr Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 4 50 Referate. XXI, 1. einen papierenen Wert haben , gänzlich zurück. Auch bei photo- graphischen Objektiven spielen sie noch eine Rolle ; bei Mikroskop- objektiven treten sie hingegen zurück. Aus technischen Gründen (verschiedene Härte einzelner Stellen , Durchbiegung , Übergreifen der Polierschale , Kurvenform der Politurstriche u. a.) sind im all- gemeinen große Flächen schwerer mathematisch richtig herzustellen als kleine. Nach kompetenten Aussprüchen spielt auch der Um- stand eine Rolle, daß infolge des Abkühlungsprozesses der Brechungs- exponent von der Mitte bis zum Rande verschieden ausfällt. Ich lasse es dahingestellt, ob diese Wirkung von der gleichen Größen- ordnung ist wie die eben erörterte. Bevor wir nun von der Beseitigung der Zonenfehler sprechen, wollen wir die Frage er- örtern : Wie wirken Zonenfehler? Ganz verschieden, je nach Instrument, Methode nnd Objekt. Bei Fernrohrobjektiven und Doppelsternen können sie selbst günstig wirken. Ein Zeichen, wie völlig verkehrt es ist, Fernrohrobjektive mittels Doppelsternen prüfen zu wollen. Freilich, in Büchern steht es ja. Doppelsterne können nur ein negatives Kriterium bilden. Wird die durchschnittliche Forderung nicht erfüllt , ist das Objektiv zu beanstanden. Dies ist aber auch alles ! Bei Planetendetail wirken Zonenfehler immer schädlich ; diese und die chromatische Aberration — jedoch nicht die der Brenn- weiten, welche sich durch farbige Ränder zu erkennen gibt nnd ein- fach durch passende Okulare gehoben werden kann , vielmehr die des Brennpunktes , welche unter der Maske der Farblosigkeit wirkt — sind die Hauptfeinde der Bildschärfe. Wird es jetzt nicht auf einmal klar , warum so manches kleine Instrument Großes geleistet und so manches große versagt hat (z. B. machte Herschel seine mei- sten Beobachtungen nicht mit dem Rieseuteleskop, sondern mit mittel- großen ; doch spielen hier auch andere Dinge mit, Durchbiegung des Spiegels, Luftströmungen, Unbequemlichkeit etc.)? Ähnlich wird die Wirkung bei photographischen Objektiven sein; jedoch dürfte die- selbe bei dem geringen Anspruch an Bildschärfe — denn das Bild ist bestimmt mit dem bloßen Auge betrachtet zu werden statt mit einem Okular, d. h. Lupe — manchmal vielleicht überschätzt werden. Ganz eigentümlich tritt die Wirkung auf bei den Mikroskop- objektiven, und zwar nach der Methode verschieden. Wenn wir ein Präparat bei schiefer Beleuchtung betrachten, wobei wir annehmen wollen , daß der ungebeugte Lichtkegel gerade durch die fehler- hafte Zone gehe, dann tritt Astigmatismus ein. Der Lichtkegel XXI, 1. Referate. 51 wird deformiert so wie eine Papiertüte , welche man ferner vom EnAe in wagrecliter, näher am Ende in senkrechter Richtung quetscht , i-Punkte in mikrophotographischem Druck erscheinen in die Breite oder in die Länge verzerrt, je nach der EinsteUnng. Diese Wirkung, welche allein schon die schiefe Beleuchtung minder- wertig macht, betrifft schon das für das betreffende Objektiv ohne weiteres auflösbare, d. h. grobe Detail. Wenn wir ein Prä- parat mit feinem Detail bei gerader Beleuchtung betrachten und annehmen , daß z. B. die abgebeugten Lichtkegel die fehlerhafte Zone und die Randzone beanspruchen , dann tritt eine Verwirrung des feinen Details auf. Der Zonenfehler — an sich für verschiedene Wellenlängen von verschiedenem Betrag — kombiniert sich gern mit der chromatischen Aberration und bildet in erweitertem Sinne das, was Abbe „chromatische Differenz der sphärischen Aberration" nennt. Über einen der merkwürdigsten Fälle, wobei eine Diatomeen- felderung, ähnlich, jedoch gröber als Pleurosigma angulatum, in den meisten Objektiven rötliche Scheiben in grünlichem Feld (beziehungs- weise bei Apochromaten und sehr starker Vergrößerung hellgelbe in hellblauem) statt weiße in schwarzem (dunklemj zeigte , habe ich in dieser Zeitschrift unter dem Titel: „Studien an Mikroskopobjektiven" (1900, XVII) früher berichtet. Für mich ist dies Präparat (wenige Bruchstücke einer unbekannten Art in einem Pleurosigma-Testobjekt), welches 1 Mk. kostete, von unschätzbarem Wert-, denn es zeigt mir auf einen Blick das Vorhandensein von Zonenfehlern, beziehungsweise den ganzen Korrektionsstand der meisten starken Systeme. Dies führt mich zu der nächsten Frage : Wie werden Zonenfehler gemessen? Bei Mikroskopobjektiveu ist dies eine Sache rechnerischer Natur und es liegen erst spärliche Arbeiten vor , meist über ganz schwache Systeme , eine einzige von mir: „Zonenfehler und Wellentlächen" (Zeitschr. für Instrumentenk. 1900, XX, H. 9) über ein mittelstarkes von 4 mm Brennweite und 0*60 num. Ap. Gänzlich fehlt es m. E. noch an einem zielbewußten Vorgehen nach beugungstheoretischen Grundsätzen durch Änderung des Typus oder Verkürzung der Brennweiten, allerdings aus wohl begreiflichen Gründen; denn ersteres ist eine schwierige und frag- liche Sache, letzterem steht die Bequemlichkeit und Gewöhnung der Beobachter nicht förderlich gegenüber. Gleichzeitig sollte man der chromatischen Aberration des Brennpunktes noch mehr zu Leibe rücken, ebenfalls durch Verkürzung der Brennweiten. Denn selbst Trocken- apochromate zeigen bei sehr starker Vergrößerung noch Farben. 4* 52 Referate. XXI, 1. Mich wenigstens stört es ungemein , daß ich bei Beobachtung von Infusorien nicht augenblicklich entscheiden kann , ob die kleinen grünen Zellgranula wirklich grün — etwa Chlorophyllstoflfe — oder nur scheinbar grün — durch chromatische Aberration — sind etc. Ich würde der Konstruktion eines Trockenapochromaten von 2 mm Brennweite und 0"95 num. Ap. das Wort reden. Freilich , die Be- rufsmikroskopiker pflegen zu sagen, sie störe dies nicht, weil sie färben und durch Färben entscheiden. Der Optiker ist hier an- spruchsvoller als der Praktiker. Ganz anders liegt die Sache bei Fernrohrobjektiven und photo- graphischen Systemen ; hier sucht Hartmann mit seiner berühmten Methode der extrafokalen Bilder Wandel zu schafien. Wenn die Wellenfliiche keine Kugelfläche ist, dann gehen ihre Normalen — die „Strahlen" der geometrischen Optik — nicht durch einen Punkt. Wenn man das Objektiv mit einer Löcherblende versieht, deren kreis- förmige Öffnungen auf konzentrischen Kreisen („Zonen") von kleinerem und größerem Radius liegen, und auf einen näheren oder ferneren Lichtpunkt auf der optischen Hauptachse einstellt , dann Averden photographisch aufgenommene oder mit dem Auge beobachtete Quer- schnitte durch das Bündel der aus den Löchern kommenden und zum Bildpunkt gehenden Lichtkegel zur Lochblende nicht mehr ähn- lich sein, vielmehr verzerrt, sowie wir Zonenfehler voraussetzen. Nimmt man je eine Aufnahme vor und eine nach dem Brennpunkt in bestimmtem Abstand , kann man den Schnittpunkt der den ein- zelnen Stelleu der ( )flnung entsprechenden Strahlen mit der optischen Hauptachse — imter Umständen kreuzen sie sich selbst — , mithin die Längenabweichungen sowie überhaupt die ganze Konstitution des Strahlenbündels — für mich die experimentelle Grundlage zu weiterer beugungstheoretischer Behandlung — durch Messung exakt feststellen. Auf diese Weise untersucht Hartmann nicht nur die eigentlichen „Zonenfehler", sondern auch in weiterem Sinn die chromatische Aberration, Astigmatismus, Koma, Bildwölbung, Verzeichnung. Zur Untersuchung bedarf er sogenannter Farbenfilter. Solche bekommt er z. B. durch Verwendung der Quecksilberlampe und (in fx/x aus- gedrückt) für X = .365 (Methylviolett -|- Nitrosodimethylanilin), 405 (Methylviolett -[- Chiniusulfat), 436 (Kobaltglas -(-Äskulinlösuug), 492 (Guineagrün -|- Chininsulfat), 546 (Echtgrün -f- Chrysoidin), 579(P]osin -j- Chrysoidin). Ein weiteres — mehr mathematisches — Eingehen auf seine Arbeit würde jetzt zu weit führen. Wir schließen endlich mit der Frage : XXI, 1. Referate. 53 Wie werden Zonenfehler beseitigt? Bei Mikroskopsystemen gründ- lich durch Änderung des Typus , beziehungsweise Verkürzung der Brennweite ; annähernd durch kombinierte Änderung der Deckglas- dicke, Korrektionsschraube, Tubuslänge und Einstellung. Bei photo- graphischen Systemen durch Änderung des Typus und sorgfältige Herstellung (schon vermieden , nicht erst beseitigt). Bei Fernrohr- objektiven durch zonenweises Nachpolieren, verbunden mit Nachmessen, ein mühsames Verfahren , welches ebenso theoretisches Wissen wie praktische Erfahrung fordert, Zeit und Geld kostet, eine Kunst im wahren Sinn des Wortes ist, im Interesse der Forschung unum- gänglich. Karl Strehl {Erlangen). 2. Mikrophotographie und Projektion. König , E., Die Farbenphotographie (Photogr. Bibliothek Bd. XIX, 88 pp. m. 2 Figg. u. 1 Tfl. 2-50 M. Berlin 1904, Verlag von Gustav Schmidt). Verf. erledigt sich in recht befriedigender Weise der Aufgabe, eine kurze den Bedürfnissen der Praxis angepaßte Anleitung zur Herstellung farbiger Photographien zu geben , die vor allen dem Berufs- und Amateurphotographen in den Stand setzen soll, auf die sicherste Weise brauchbare Resultate zu erzielen, wobei aber auch die Theorie, soweit sie für das Verständnis unbedingt notwendig ist, in allgemein verständlicher Weise Berücksichtigung findet. Nach kurzer Charakterisierung der zwar einfacheren , für die Praxis bis jetzt aber noch ungeeigneten direkten Methoden werden die indirekten, die auf Zerlegung des Bildes in 3 Grundfarben und in der Synthese des farbigen Bildes aus diesen beruhen, besprochen. Im 1. Ab- schnitt, der sich mit dem Dreifarbendruck oder der subtraktiven Methode der Dreifarbenphotographie beschäftigt, wird der Reihe nach der Aufnahmeapparat, die Lichtfilter, ferner das Plattenmaterial und die Sensibilatoren , Exposition und Entwicklung und scldießlich die Anfertigung der Kopien nach den verschiedenen Verfahren behandelt, wobei anhangsweise das einfachere Zweifarbenverfahren von Gurtnee, das natürlich nur beschränkte Brauchbarkeit haben kann , ebenfalls Erwähnung findet. Im 2. Abschnitt wird die additive Methode 54 Referate. XXI, 1. der Dreifarbenphotographie durch optische Synthese ausführlich dar- gelegt und Anleitung zur Herstellung der Teilbilder und des Be- trachtungsapparates (Chromoskop) gegeben. Da die Herstellung der Chromoskopbilder verhältnismäßig wenig Zeit erfordert und ent- sprechend einfach ist , dabei aber die Wiedergabe der Farben viel besser als beim Dreifarbendruck ist, empfiehlt Verf. die Chromoskop- photographie für alle diejenigen, die die Dreifarbenphotographie aus Liebhaberei betreiben wollen , ohne viel Zeit opfern zu können. E. Schoebel (Neapel). Hanneke, P., Die Herstellung von Diapositiven (Photogr. Bibliothek Bd. XX, 128 pp. m. 23 Figg. 2-50 M. Berlin 1904, Verlag von Gustav Schmidt). Das Buch gibt neben einer genügend ausführlichen Behandlung des gegenwärtig am häufigsten verwendeten Diapositivverfahrens mit Chlorbromsilberplatten auch Anleitung zur Herstellung von Brom- silber- und der oft recht empfehlenswerten Kollodium- und Pigment- diapositive und gedenkt der Anfertigung jener mehr für Staffelei- und Fensterschmuck geeigneten, auf auskopierbaren Chlorsilberbild- schichten herzustellenden Bilder. Hervorzuheben ist noch, daß auch die Stereoskopdiapositive die wohlverdiente Berücksichtigung finden. Die kurzen Angaben über Herstellung von farbigen Bildern durch das Dreifarbenverfahren oder durch Kolorieren können natürlich nur zur Anregung dienen , sich dem Studium ausfülirlicherer Werke zu widmen. Die Darstellung ist durchweg gemeinverständlich gehalten, so daß sich auch der Anfänger in allem zurechtfinden dürfte. 'ö E. Schoebel [Neapel). XXI, 1. Referate. 55 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Spalteliolz, W., Mikroskopie u n d M i k r o c h e m i e. Betrach- tungen über die Grundlagen der mikroskopi- schen U n t e r s u c h u n g s ra e t h o d e n. Leipzig (S. Hirzel) 1904. 38 pp. 1-50 M. Die Broschüre gibt den Inhalt eines Vortrags in erweiterter Form wieder und berichtet über die wichtigsten Methoden des Mikro- skopikers, über Untersuchung lebender und „überlebender" Gewebe, über Fixieren , Einbetten , Färben und mikrochemische Methoden. Dabei kommen stets nur diejenigen Punkte , welche allgemeines Interesse haben und zum wissenschaftlichen Verständnis der mikro- technischen Methoden und ihrer Ergebnisse erforderlich sind , zur Sprache. — Die Broschüre ist in sehr ansprechendem Ton gehalten und ihre Lektüre zum Verständnis der „Grundlagen der mikro- skopischen Untersuchungsmethoden" zu empfehlen. Küster {Halle a. S.). Gutilianu, C. , Ueber Schnellhärtung und Schnellein- bettung (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, No. 41, p. 740 — 741). Verf. macht auf eine Methode der Schnellhärtung und Schnell- einbettung aufmerksam, welche, obwohl schon 1895 von Lubaksch und später von Schmorl empfohlen , doch noch nicht genügend be- kannt geworden zu sein scheint, und welche er noch etwas ver- bessert hat. Die Methode ist die folgende. Die Präparate dürfen nicht zu groß, müssen aber besonders dünn sein (1 bis 3 mm). Sie kommen auf 30 bis 45 Minuten in absoluten Alkohol (auf Watte legen, den Alkohol zweimal wechseln), dann in ein gut verschließ- bares Schälchen mit Anilinöl (30 bis 60 Minuten bei 50 bis 55^0. im Paraffinofen) , dann auf 30 bis 60 Minuten in Xylol (zwei- bis dreimal wechseln, bis keine Gelbfärbung mehr eintritt). Dann über- tragen in geschiuolzenes Paraffin, das einmal gewechselt wird. Nach 30 bis 90 Minuten können die Präparate eingeschmolzen werden. Natürlich richtet sich die Länge der Zeit für das Verbleiben in den einzelnen Flüssigkeiten nach der Größe der Stücke. Verf. verwendet nun statt des Anilinöles gleich Xylol im Paraffinofen, um die Präpa- rate nicht den großen Temperaturschw^ankungen beim t'bertragen von 56 Referate. XXI, 1. Anilinöl in Xylol und dann wieder aus dem Xylol in das geschmolzene Paraffin auszusetzen. Bei den mit dieser Methode hergestellten Prä- paraten gelingen alle Färbungen. Die Methode ist natürlich zum Studium von Zellstrukturen nicht geeignet. Ein weiterer Übelstand ist der, daß Objekte, die sehr viel Blut enthalten, z.B. Thromben, sich sehr schlecht schneiden, und daß das Blut im allgemeinen sich schlecht färbt. Dem ersteren Übelstande kann nicht abgeholfen werden , der schlechten Färbung der roten Blutkörperchen dagegen dadurch , daß man die Objekte zunächst auf eine bis 2 Stunden in lOprozentige Formollösung einlegt (längeres Verweilen in Formol schadet nicht , ist im Gegenteile nur vorteilhaft) , von dieser sofort, ohne abzuspülen, in absoluten Alkohol überträgt und dann, wie oben angegeben, weiter behandelt. In so vorbehandelten Präparaten färben sich die roten Blutkörperchen mit Eosin leuchtend rot, auch schien es dem Verf. , daß die Zellstrukturen schärfer zutage träten. Der durch das Einlegen in Formol bedingte Zeitverlust ist unwichtig. Schieferdecker (Bomi). Stein , A. , Über S c h n e 1 1 h ä r t u n g und S c h u e 1 1 e i n b e t - tung (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, No. 44, p. 806). Die oben referierte Mitteilung von Gutmann veranlaßt Verf., der die von Gutmann erwähnte Methode seit 1^/., Jahren benutzt, ebenfalls zu einer Mitteilung über diese. Verf. bringt nicht wie Gutmann die Präparate zuerst in absoluten Alkohol, da sie in diesem zu leicht schrumpfen. Er nimmt ferner die ganze Proze- dur der Schnellhärtung und Schnelleinbettung in der Wärme, d. h. im Brutschränke vor. Kurz zusammengefaßt würde sich also die „LuBARSCHSche Sclinellhärtungs- und Schnelleinbettungsmethode" folgendermaßen gestalten: 1) Einlegen in lOprozentige Formollösung (5 Minuten). 2) fbertragen in Oöprozentigen Alkohol (5 Minuten). 3) Übertragen in absoluten Alkohol (10 Minuten, einmal wechseln). 4) tl)ertragen in Anilinöl bis zur vollkommenen Durchsichtigkeit (Anilinum purissimum, wasserhell, 15 bis 20 Minuten). Von 1 bis 4 im Brutsehranke bei 50 bis 52*^. 5) Xylol (zwei- bis dreimal wech- seln, etwa 15 Minuten). 6) Paraffin (10 bis 30 Minuten, je nach der Größe der Stücke); die beiden letzten Nummern 5 und 6 im Brutschranke bei 58 bis 60". Das ganze Verfahren nimmt also nicht mehr wie eine viertel bis eine halbe Stunde in Anspruch. Schiefferdecker {Bon7i). XXI, 1. Referate. 57 Behr, M. , Über S c Im e 1 1 h ä r t u u g und S c h n e 1 1 e i n b e 1 1 u n g (Müuchener med, Wocbensclir. Jabrg. L, 1903, No. 51, p. 2256—2257). Im Anschlüsse an die mehrfnclien Mitteilungen über Scbnell- liärtung und Schnelleinbettung macht Verf. auf ein von L. Pick^ vor wenigen Jahren angegebenes Verfahren aufmerksam , bei dem man schon nach etwa '^j^ Stunden ein fertig gefärbtes Präparat erhalten kann. Die Schnitte werden mit einem Gefriermikrotom angefertigt, werden ungefähr 10 Minuten in eine lOprozentige Formollösung ge- bracht und dann für etwa eine Viertelstunde in TOprozentigen Alkohol. Jetzt können sie gefärbt werden, so mit Hämalaun-Eosin. Schiefferdecker {Bo?tn). Herxheinier , G. , Zur Fettfärbung. Bemerkung zu der gleichnamigen Erwiderung des Herrn Dr. Fi- scher in No. 15 dieses Zentralblattes (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 841—842). Verf. hält die alkalisch -alkoholische Lösung von Fettponceau (beziehungsweise Sudan III) nicht nur für die schneller wirkende, sondern aucli für die sicherere Färbung. Die Nachteile, welche Fischer dieser Lösung zuschreibt, kann Verf. nicht anerkennen. Wegen ihrer starken Konzentration überfärbt die Lösung allerdings und man muß daher, da sich oft das übrige Gewebe mitfärbt, in TOprozentigem Alkohol differenzieren. Doch bleibt hierbei das Fett durchaus spezi- fisch gefärbt. Niederschläge lassen sich vermeiden. Trugbilder hat Verf. durch sie nie bekommen. Das Alkali der Lösung schädigt, wie Fischer zugibt, weit weniger als er erwartete. Nach Formol- härtung hat Verf. in Schnittpräparaten irgendwelche störende Ver- änderung des Gewebes durch das Alkali nie gesehen. Man kann besonders konzentrierte Lösungen herstellen, indem man heiß in der alkalisch-alkoholischen Flüssigkeit sättigt; es wäre dieses gewisser- maßen eine Kombination der Lösung von Fischer und der des Verf. Natürlich muß man dann auch differenzieren. — Zum Schlüsse be- merkt Verf. , daß er neuerdings noch eine neue Lösung gefunden habe, welche die bisher angegebenen übertrifft: eine gesättigte Lösung des Fettponceau in Azeton und TOprozentigem Alkohol zu gleichen Teilen. Ein Differenzieren in TOprozentigem Alkohol ist auch hier- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 73. 58 Referate. XXI, 1, bei erwünscht. In reinem Zustande ist Azeton nicht anwendbar, da es dann das Fett löst. Schieff'erdecker {Bonn). Klingraüller , V., u. Yeiel, F., Sublamin als Fixierungs- mittel (Zentralbl, f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 842—844). Die Fixierung in Sublimatlösungen weist eine Reihe von Übel- ständen auf: es dauert lange, bis die Präparate schnittfertig sind: es bilden sich Niederschläge , die selbst durch sehr langes Aus- wässern sich oft nicht vermeiden lassen und auch durch Nachbehand- lung mit Jodlösungen manchmal nicht zu beseitigen sind. Verf. hat Versuche mit Sublamin, dem neuerdings als Desinfektionsmittel emp- fohlenen Quecksilbersulfat-Äthylendiamin angestellt. Als das beste ergab es sich , die Gewebsstücke in etwa öprozentigen Sublamin- lösungen, welche mit destilliertem Wasser hergestellt werden müssen, etwa eine halbe bis ^eine Stunde liegen zu lassen. Man kann dann sofort Gefrierschnitte herstellen , oder weiter in steigendem Alkohol härten. Als Vorteile geg'enüber den Sublimatlösungen stellten sich heraus: 1) Niederschläge lassen sich fast ganz vermeiden; 2) die Färbbarkeit des Gewebes wird ganz außerordentlich erhöht ; 3) die natürliche Farbe und Beschaffenheit der Organe wird kaum ver- ändert. — Was die Anfertigung von Gefrierschnitten anlangt , so wird hervorgehoben , daß die Gewebe relativ weich bleiben. Als Gefrierapparat ist ein Kohlensäureapparat vorzuziehen. Muß eine Diagnose schnell gestellt werden, so genügt es, die Stücke nur etwa 30 Minuten in der öprozentigen Lösung zu lassen. Die Zeit läßt sich noch mehr abkürzen, wenn man kleinere Stücke und stärkere Lösungen nimmt, z. B. Stücke von ^/^ cm im Quadrat 15 Minuten in einer 1 Öprozentigen Sublaminlösuug läßt. Zum Färben für Ge- frierschnitte waren brauchbar: Häraatoxylin, Hämalaun, Hämalaun- Eosin, Färbung nach van Gieson, nach Hansen, Alaunkarmin, elastische Faserfärbung nach Pranter, Weigert und Unna -Tänzer, Plasma- zellenfärbung mit polychromem Methylenblau nach Unna , Färbung nach Gram, Gram-Weigert, Ziehl-Neelsen. Nach Sublaminhärtung erhält man nicht nur ausgezeichnete Gewebs- und Kernfärbungen, sondern vor allem auch Bakterienfärbungen. In beiden Punkten stehen dem Sublamin alle anderen Fixierungsmittel nach, selbst Formol oder Formol-MüLLER. Für die Färbung auf Tuberkelbazillen genügt es, die Gefrierschnitte etwa eine halbe bis eine Stunde bei gewöhn- licher Temperatur in der Karbol-Fuchsinlösung zu lassen. Für Lepra- XXI, 1. Referate. 59 bazillen kann dieses Verfahren noch mehr abgekürzt werden. Färbung- im Brutofen bewirkt keine Beschleunigung. — Die in Sublamin fixierten Stücke werden in steigendem Alkohol gehärtet. Sublamin löst sich aber sehr schwer in Alkohol und es tritt daher beim l'ber- tragen der Präparate in TOprozentigen Alkohol eine Trübung ein. Man muß daher den Alkohol kurz nacheinander , etwa nach einer Stunde, ein- bis zweimal wechseln. Der benutzte Alkohol läßt sich durch wiederholtes Filtrieren mit Filtrierpapier wieder gebrauchs- fähig machen. Einbettung in Paraffin oder Celloidin. Nimmt man die Härtung in Alkohol einigermaßen schonend vor, so werden die Gewebe nicht so hart wie nach Formol. Die Stücke konnten daher auch mit dem Minot sehen Mikrotom geschnitten werden. Die Färbe- zeit muß wieder abgekürzt werden , für Kernfärbung etwa auf die Hälfte. Außer den oben genannten Färbungen waren brauchbar : die Pappenheim sehe Plasmazellenfärbnng, die Färbung nach Biondi- Heidenhain, die WEiGERTSche Fibrinfärbung. Auch bei diesen Schnitten treten die oben genannten Vorzüge deutlich hervor: Zur Tuberkel- bazillenfärbung brauchen die Schnitte nur eine halbe bis eine Stunde in der Farblösung zu bleiben. Für Leprabazillen noch kürzere Zeit. — Die Methode eignet sich nicht nur für klinische Zwecke, sondern auch für feinere histologische Untersuchungen. Schiefferdecker {Bonn). Krause, ß. , Gibt es eine „vitale" Färbung (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 400—403). Seitdem durch die Entdeckung von Ehrlich das Methylenblau in die Technik der sogenannten vitalen Färbung eingeführt worden ist , hat man vielfach darüber gestritten , ob es überhaupt eine „vi- tale" Färbung, d. h. eine Färbung lebender Zellsubstanz gibt. Es hat sich gezeigt, daß bei den höheren Tieren sich nach Einführung von Farbstoften der Kern der lebenden Zelle fast niemals färbt, dagegen treten konstant im Zellleibe gefärbte Granulationen auf. Da man diese Färbungsresultate nicht einwandfrei als eine Vitalfärbung im strengen Sinne des Wortes bezeichnen kann , so hat man auch vorgeschlagen , an Stelle von Vital färbung von einer Färbung intra vitam zu sprechen. Einwandfrei wäre eine Färbung nur dann, wenn man nachweisen kann, daß die Zellen ihre gewohnte Funktion ohne Einbuße weiter fortsetzen , während gleichzeitig die dieser Funktion dienenden Zellorgane sich gefärbt erweisen. Ein sehr günstiges Objekt hierfür wäre eine Flimmerzelle. Eins der schönsten Objekte 60 Referate. XXI, 1. für das Studium der Flimmerbewegung bilden die das Vestibulum des Petromyzontenlabyrinthes auskleidenden , von Ecker entdeckten Geißelzellen. Die Haare sind hier an der Basis dünner und deutlich voneinander getrennt. Jedes Haar sitzt auf einem Basalkörperchen auf. Diese sind deutlich voneinander getrennt und liegen im Niveau der Zelloberfläche. Die Bewegung der Geißeln ist eine ziemlich langsame. Verf. injiziert nun dem lebenden Tiere wenige Kubik- zentimeter einer 2prozeutigen Lösung von kristallisiertem , chemisch reinem Methylenblau (Höchst) in physiologischer Kochsalzlösung vom Herzen oder der hinteren Kardinalvene aus. Nach Beendigung der Injektion wird die Gehörkapsel freigelegt und mittels eines guten Rasiermessers in dünne Horizontal- oder Frontalschnitte zerlegt. Die Schnitte werden in physiologischer Kochsalzlösung untersucht. Das Präparat erscheint zunächst ganz ungefärbt, aber schon nach wenigen Minuten stellt sich die Färbung ein , und zwar färbt sich zunächst ein konischer Körper im Innern der Zelle, der von der freien Ober- fläche her mit seiner Spitze bis ungefähr zur Zellenmitte reicht, dann folgt die Färbung der Basalkörperchen : jedes einzelne Körper- chen erscheint zunächst scharf und isoliert blau gefärbt. Dieses Stadium verschwindet jedoch sehr rasch, und es erscheint auf jeder Zelle eine in der Aufsicht ovale , blaugefärbte Platte , indem sich offenbar der zwischen den Basalkörperchen gelegene Teil der Cuticula mitfärbt. Die peripheren Teile der letzteren färben sich nicht , so daß jede Platte mit dem ins Zellinnere vorspringenden Konus von dem nächstliegenden durch ungefärbte Zellsubstanz getrennt wird. Endlich folgt dann die Färbung der Geißeln selbst, von der Zell- oberfläche nach der Spitze zu allmählich fortschreitend. Während dieser ganzen Zeit schlagen die Geißeln absolut unverändert weiter, bei den nötigen Vorsichtsmaßregeln stundenlang. Der Zellkörper bleibt zunächst gänzlich ungefärbt, nimmt jedoch nach und nach auch eine leichte Blaufärbung an, die jedoch niemals der intensiven Bläuung der Wimperwurzeln und Basalkörperchen gleichkommt. Die Färbung der Fasern und Zellen des Hörnerven tritt wesentlich später ein als die Geißelfärbung, ungefähr eine halbe bis eine Stunde nach der Injektion. Verf. hat versucht, die gebläuten und in Bewegung be- findlichen Geißelzellen zu isolieren, aber vergebens. Wenn man in den Basalkörperchen der Flimmer- und Geißelzellen wirklich den Motor für die Flimmerbewegung sehen muß, so hat man nach Verf. in diesem Falle eine absolut echte „vitale" Methylenblaufärbung vor sich. Schiefferdecker {Bonn). XXI, 1. Referate. 61 Heidenliaiu , M. , Über die N i 1 b hi u b a s e als Reagens auf die Kohlensäure der Luft und über die Ein- wirkung- V 0 n F a r b s ä u r e n a u f C e 1 1 u 1 o s e , Alkohol und Azeton mit Beiträgen zur Theorie der histologischen Färbung (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. C, 1903, H. 5, 6, p. 217—241). Verf. wendet sich gegen den Aufsatz „Beitrag zur Theorie des Färbeprozeßes" von L. Michaelis/ in welchem dieser die Deutung der von Heidenhain beobachteten Erscheinungen in Zweifel gezogen hat. Verf. bespricht in der vorliegenden Arbeit verschiedene Theo- rien über die Färbung , so die von Witt und Michaelis vertretene Theorie der festen Lösung, ferner die Theorie der Absorption, end- lich die chemische Theorie. Wegen alles Näheren muß auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn). Haemers, A., Modification de la methode de colora- tiou par l'hematoxyline a l'alun de fer (Heiden- hain) (Bibliographie Anat. t. IX, fasc. 1, 1901, p. 1 — 3). Um die verschiedenen Schwierigkeiten der gewöhnlichen Färbe- methode für das HEioENHAiN'sche Hämatoxylin zu vermeiden, hat Verf. die folgende Methode angegeben. Er beizt im Stück in der öprozentigen Eisenalaunlösuug (2 bis 8 Tage). Nach schnellem Ab- waschen in destilliertem Wasser kommt das Stück in die gealterte einprozentige Hämatoxylinlösung (4 bis 8 Tage). Während dieser Zeit bildet der Farbstoff bisweilen einen reichlichen Niederschlag auf dem Stück und auf dem Boden des Gefäßes. Es ist gut, den Farbstoff nach vorherigem Abwaschen mit destilliertem Wasser 2- oder 3mal zu erneuern. Die Stücke werden bei der Imprägnation voll- kommen schwarz. Nachdem man die Farblösiing abgegossen hat, wäscht man mit destillirtem Wasser und härtet in steigendem Alkohol. Während dieser Zeit kommen aus dem Stück schwarzbraune Farb- wolken. Bilden sich diese nicht mehr, so bettet man in Paraffin oder Celloidin ein. Zur Doppelfärbung kann man Lichtgrün oder Fuchsin verwenden. Die Methode gelingt auch nach Fixierung in Flemming' scher oder HERMANN'scher Lösung und MtJLLER'scher Flüssig- keit. Schiefferdecker {Bonn). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 297. 62 Referate. XXI, 1. 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Tiere, Zugmayer, E. , Über Sinnesorgaue au den Tentakeln des Genus Cardium (Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 478—508 ra. 2 Figg. u. 1 TU.)- Zur Fixierung des üntersuchsmaterials war Pikrinsalpetersäure oder Sublimat-Essigsäure verwendet worden. Gescbnitten wurde in Paraffin. Mit der Eisenhämatoxylinfärbuug nach Heidenhain konnte Verf. keine guten Resultate erzielen ; recht brauchbar erwies sich dagegen die F'ärbung mit Boraxkarmin-Hämatoxylin-chromsaurem Kali nach Schuberg. Die Tentakel wurden dabei in toto auf 12 bis 24 Stunden in Boraxkarmin gelegt und darauf mit ^/^ Prozent Salzsäure enthaltendem TOprozentigem Alkohol ausgezogen. Auf dem Objektträger wurden die Schnitte dann für 10 bis 15 Minuten, je nach der Dicke , in ein Gemisch von 3 Teilen Wasser und 1 Teil einprozeutiger Hämatoxylinlösuug gebracht, darauf gut ausgewaschen und für 5 bis 8 Minuten in eine einprozentige wässerige Lösung von chromsaurem Kali gelegt und dann wieder gut in fließendem Wasser gewaschen. Zur Difl'erenzierung von Bindegewebe und Musku- latur ist die BLOCHMANNSche Modifikation der van Gieson sehen Binde- gewebsfärbung zu empfehlen. Die mit Boraxkarmin vorgefärbteu Schnitte erhielten in der ungefähr O'Olprozentigen Lösung von triphenyl- rosanilin-trisulfosaurem Natrium in gesättigter wässeriger Pikriusäure- lösung, aus der sie rasch in absoluten Alkohol übergeführt werden müssen, schon in 2 bis 2^/., Minuten die gewünschte Färbung: Binde- gewebe tiefblau, Epidermis gelbbraun, Muskulatur orangegelb, alles übrige mattblau. Mit recht gutem Erfolg kam ferner die Borax- karmin-Osmium-Holzessig-Färbung nach ScHUBERCi zur Verwendung. Die zunächst in toto mit Boraxkarmin tingierten und differenzierten Tentakel Avurden für 6 Stunden in eine ^/^^prozentige Osmiumsäure- lösuug gebracht, dann nach kurzem Abspülen in Wasser bis zur vollständigen Schwärzung mit unverdünntem Holzessig behandelt (einige Stunden) und dann in gewöhnlicher Weise eingebettet und weiter behandelt. Man kann auch ohne Holzessigbehandlung brauch- XXI, 1. Keferate. 63 bare Präparate erhalten , muß dann aber 24 bis 36 Stunden mit einprozentig'er Osniiumsäure behandeln. E. Schoebel {Neapel). ßössig , H. , Von welchen Organen der Gallwespen- larven geht d e r R e i z zur Bildung der Pflanzen- g a 1 1 e aus? Untersuchung der D r ü s e n o r g a n e der Gallwespenlarven, zugleich ein Beitrag zur p 0 s t e m b r y 0 n a 1 e n Entwicklung- derselben (Zool. Jahrb., Abteil, f. Syst., Bd. XX, 1904, p. 19—90 ra. 4 Tfln.). Als Fixieruugsflüssigkeit diente zumeist Sublimat nach dem von Petrunkewitsch modifizierten Rezept von Gilson. Man verwendet das Gemisch vorteilhafterweise heiß. Nach Einwirkung während einiger Sekunden kühlt man durch Zusatz von kaltem Gemisch und läßt dann die Larven 2 bis 12 Stunden darin. Ein Anstechen mit der Nadel ist empfehlenswert, vor allem bei größeren Larven. Nach der üblichen Alkoholbehandlung wurde durch Xylol in Paraffin ein- gebettet. Für junge I^arven genügt ein Belassen von ^/.^ bis einer Stunde im Paraffin, für größere sind aber wegen des umfangreichen Fettkörpers mehrere Stunden erforderlich. Zur Färbung kam in den meisten Fällen Böhmers Hämatoxylin, kombiniert mit Pikrokarmin, zur Verwendung. Für Spezialzwecke wurde noch Hämalaun , Much- hämatein , Mucikarmin , Fuchsin , Bismarckbraun , Berlinerblau etc. benutzt. Fixierungen mit den Osmiumgemischen nach Flemming und VOM Rath ergaben keine genügend befriedigeudeu Resultate. E. Schoebel {Neapel). :Schul)erg, A., u. Schröder, 0., Myenchus bothryophorus, ein in den M u s k e 1 z e 1 1 e n von N e p h e 1 i s schma- rotzender neuer Nematode (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 509 — 521 m. 1 Tfl.). Die ausgebildeten , geschlechtsreifen Tiere erhält man am ein- fachsten dadurch , daß man die lebenden Exemplare von Nephelis in einem Uhrschälchen mit physiologischer Kochsalzlösung in kleine Stücke zerschneidet. Die hierbei freiwerdenden Parasiten besitzen die typische Nematodenform und sind im Durchschnitt etwa 0*4 mm lang. Im Wirtstier liegen die Parasiten vorübergehend frei im Bindegewebe , ohne Cyste , und zwar sowohl in dem zwischen den inneren Orgauen sich ausbreitenden Gewebe, wie unmittelbar unter ■der Epidermis; den eigentlichen Wohnsitz bilden aber die Muskel- 64 Referate. XXI, 1. zelleD. Am besten überzeugt man sich hiervon an Mazerationsprä- paraten. Die Isolierung der Muskelfasern geschieht am besten durch Mazeration in etwa öprozentiger Salzsäure bei einer Temperatur von 40*^ C. während 12 bis 24 Stunden, oder durch Kochen von in Sublimat fixierten Tieren in Wasser. Salzsäurebehandlung hat den Nachteil, daß die Färbbarkeit der Kerne leidet, was bei der Koch- methode nicht geschieht. Das Kochen des Sublimatmaterials , das keinerlei Schädigung der guten F^'ixierung mit sich zu bringen scheint, nimmt man am besten so vor, daß man die kleinen Tiere — hier also Nephelis — in destilliertem Wasser in ein Reagenzglas bringt, welches man in ein mit Wasser gefülltes Becherglas (als Wasser- bad} einhängt und dann eine bis mehrere Stunden kocht. Bei sehr vielen Objekten gelingt es dann, durch kräftiges Schütteln die Muskel- fasern zu isolieren. Sowohl die in Salzsäure, wie in kochendem Wasser isolierten histologischen Elemente werden am besten im Reagensröhrchen weiterbehandelt, gefärbt und in Xylol übergeführt, wobei die CoRische Laboratoriumszentrifuge ^ gute Dienste leistet. Zur Färbung eignet sich gut DelafieldscIics Hämatoxylin (verdünnt und mit Essigsäure angesäuert) und Eosin (^/oprozentige wässerige Lösung). Da durch das Zentrifugieren die isolierten Elemente wieder etwas zusammengeballt werden, so muß man sie im Kanadabalsam etwas auseinander wirren. Noch schonender und einfacher als mit Nadeln geschieht dies dadurch , daß man eine kleine Probe des isolierten Materials auf ein Tröpfchen Kanadabalsam auf den Objekt- träger bringt, also das Xylolmaterial dem Balsam zusetzt, nicht um- gekehrt. Es breitet sich dann das Xylol so rasch auf dem Balsam aus , daß dadurch die Muskelzellen etc. auseinandergewirrt werden. E. Schoebel {Neapel). Scliweikart , A. , Beiträge zur Morphologie und Genese der Ei hüllen der Cephalopoden und Chitonen (Zool. Jahrb. Suppl. Bd. VI, 1904, p. 353—406 m. 2 Figg. u. 4 Tfln.). Die Einbettung der herauspräparierten Oocyten geschah nach leichter Vorfärbung in verdünntem Hämatoxylin nach dem Hoff- mann sehen Nelkenöl-Collodium- Verfahren. Bei älteren Stadien konnte die gewöhnliche Paraffin - Einbettungsmethode angewendet werden. Von allen den Stadien, in welchen die Dotter- und Chorionbildung 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XII, 1895, p. 303. XXI, 1. Referate. 65 im Gange ist, lassen sich aber gute Schnitte nur erhalten, wenn man den Paraftinblock vor jedem Schnitt mit Mastixlösuug bepinselt. Außerdem ist es zu empfehlen das Dotter nach Möglichkeit aus der abgeschnittenen animalen Eikappe herauszupinseln. Die Färbung junger Stadien geschah mit Hämatoxylin oder Heidenhains Eisen- hämatoxylin. Oft lieferte auch Doppelfärbung mit Hämatoxylin (in alkoholischer Lösung) und Eosin (in Xylolalkohol) recht gute Bilder, vor allen für die Darstellung der Chorionausscheidung. E. Schocbel (Neapel). Kostauecki, K., Cytologische Studien an künstlich parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern von Mactra (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIV , 1904, p. 1—98 m. 10 Figg. u. 5 Tfln.). Sowohl die künstlich befruchteten , als auch die in künstlicher parthenogenetischer Entwicklung begriffenen Eier wurden in den gewünschten Zeitabständen in PEi.'ENYischer Flüssigkeit fixiert, sodann durch Alkohol von 70, 80, 90, 96 Prozent absoluten Alkohol (ein- mal erneuert) , Chloroform mit Alkohol zu gleichen Teilen , reines Chloroform , mit Paraffin gesättigtes Chloroform hindurchgeführt und in Paraffiu vorsichtig eingebettet; darauf in Serienschnitte von 5 ju Dicke zerlegt mit Eisenhämatoxyliu nach Vorfärbung in Bordeaux R gefärbt. E. Sckoebel (Neapel). Görich, W., Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Poriferen und Coelenteraten nebst Bemer- kungen über die Oogenese der ersteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 522—543 m. 4 Figg. u. 1 Tfl.). Die Fixierung der Schwämme (Sycandra, Spongilla) erfolgte zum Teil mit Sublimat, oder Hermann scher Flüssigkeit, zum Teil einfach mit absolutem Alkohol. Sycandra mußte vor dem Einbetten entkalkt werden. Zur P^ärbung diente fast durchweg Heidenhains Eisen- hämatoxyliu, zum Teil kombiniert mit Bordeaux- oder Magenta-Ptot. E. Sclioebel (Neapel). Hamlyu- Harris, K., Die Statocysten der Cephalopoden (Zool. Jahrb., Morph. Abth. Bd. XVHI, 1903, p. 327—358 m. 10 Figg. u. 5 Tfln.). Die besten Resultate ergab Material, das mit Sublimat-Essigsäure Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 5 66 Referat.e. XXI, 1. oder Kaliumbichromat- Essigsäure fixiert war. Da es sich zeigte, daß in der iineröffnet fixierten Statocyste die Erhaltung der histologischen Elemente zu wünschen übrig ließ , wurden die Statocysten später vor der Fixierung meist aufgeschnitten. Die Färbung nach Heiden- hain ist für vorliegenden Zweck sehr zu empfehlen. Außer ihr kam aber noch gewöhnliche Hämatoxylinfärbung, kombiniert mit Eosin oder Orange G , und Karminfärbungen zur Verwendung. Zur Ent- kalkung der StatoUthen genügt nicht immer die einfache Behandlung mit den genannten sauren Fixierungsmitteln. Wo eine weitere Ent- kalkung notwendig war, wurde dieselbe mit ein- bis 2prozentiger Salzsäure nach Einbettung der Statocysten in Celloidin vorgenommen. Nach Weglösung des Celloidins nach beendeter Entkalkung konnte dann in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingebettet und geschnitten werden. -E". Schoebel {Neapel). May, A. J., A Contribution to the Morphology and De- velopment of Corymorpha pendula (Americ. Na- turalist, vol. XXXVII, 1903, p. 579—599 w. 12 Figg.). Zur Fixierung eignet sich Sublimat am besten; Formol und FLEMMiNG'sche Flüssigkeit gaben weniger befriedigende Resultate. Zur Feststellung der allgemeinen histologischen Verhältnisse ist Fär- bung in toto mit Boraxkarmin und für die entwicklungsgeschichtlichen Fragen Hämatoxylin kombiniert mit Eosin, oder Eisenhämatoxylin kombiniert mit Bordeaux recht empfehlenswert. E. Schoebel (Neapel). Herbig, C, Anatomie und Histologie des tibialen Ge- hör apparates von Gryllus domesticus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXI, 1903, p. 697 — 729 m. 6 Figg. u. 2 Tfln.). Zur Fixierung wurde meist Alkohol, Sublimat, FLEMMiNG'sche Lösung oder einprozentige Osmiumsäure gebraucht. Als Farbstoffe dienten Alauncarmin, Hämalaun, Hämatoxylin. Behufs guter Durch- tränkung bei der Paraffineinbettung ist das Einlegen der Tibien in toto nicht angängig. Man trägt am besten die ganze hintere Hälfte, also großes Trommelfell und den größten Teil der zugehörigen Trachee mit dem Rasiermesser ab und bettet nur das übrige Stück, das den Sinnesapparat, kleines Trommelfell, kleine Trachee und Nerven enthält, nach Durchfärbung mit Alaunkarmin oder Hämalaun ein. Beim Schneiden muß man, um ein Zerreißen zu vermeiden, XXI, 1. Referate. 67 darauf achten, daß das Messer der Chitinseite , d. i. der vorderen Fläche der Tibia zugewendet ist. Die Schnitte, welche sich immer stark krümmen, müssen auf viel Wasser schwimmend über der Flamme gut gestreckt werden. Nach dem Aufkleben ist es unbedingt er- forderlich die Paraffinschnitte mit Celloidinlösung dünn zu über- streichen, um Abbröckeln und Abfallen von Schnitttheilchen bei den folgenden Prozeduren zu vermeiden. Das Paraffin läßt sich trotz des Celloidinüberzuges gut in ein bis l^/.^ Tagen auflösen. In Kanada- balsam eingeschlossen , stört die Celloidinschicht nicht. Situspräpa- rate der Trommelfelle und der Tracheenverzweigungen dieser Bein- region stellt man am besten so her, daß man die ausgeschnittenen Tibieu in Eau de Labarraque bis zur vollständigen Durchsichtigkeit mazeriert, mit destilliertem Wasser gut auswäscht, leicht mit Alaun- karmin färbt und in Glyzerin einschließt. Zu Situspräparaten für Tracheenstudien wurden die in Alkohol gehärteten Tibien mit einer dicken Celloidinlösung auf Kork so aufgeklebt , daß das gewünschte Tympanum mit Trachee der Fläche des Korkes auflag. Die ent- sprechende andere Hälfte wurde dann mit dem Rasiermesser abge- tragen. Hierbei kommt es darauf an , durch einen einzigen in der richtigen Höhe geführten Schnitt, das Gewünschte frei zu legen , da beim Weiterschneiden stets Zerreißungen und Verschiebungen vor- kommen. Zur Veranschaulichung der gegenseitigen Verbindung ist zunächst die äußere Beinseite abzutragen. Die Tibia wird hier- auf schnell umgedreht und die abgetragene Fläche , der Fläche des Korkes zugewendet, wieder aufgeklebt, darauf die innere Beinseite entfernt. Bei der Anfertigung eines solchen Präparates ist es rat- sam, gleich eine ganze Anzahl von Tibieu aufzukleben, da man erst durch vieles Schneiden und gleichzeitiges Besehen unter dem Mikro- skop erfährt, wie weit das Chitin entfernt werden darf und es außer- dem sehr selten gelingt, sowohl äußere wie innere Chitiuschicht an ein und derselben Tibia richtig abzutragen. Zum Studium der Gehör- stifte ist eine Isolierung derselben anzuempfehlen. Die äußerst müh- same Arbeit machte Verf. in folgender Weise : Nach Entfernung des Chitins der inneren Beinseite wurde das ganze, das Beinlumen ein- füllende Gewebe mit einer feinen Pinzette herausgenommen, dann alle anderen Teile , natürlich unter dem Mikroskop bis auf das Hämal-, beziehungsweise endolymphatische Organ entfernt. Diese wurden dann auf dem Objektträger mit einprozentiger Osmiumsäure ziemlich stark gebräunt, in Wasser ausgewaschen und mit Holzessig unter steter Beobachtung weiterbehaudelt. Nach möglichster Zer- 68 Referate. XXI, 1. kleinerung der betreffenden Organe mittels Präpariernadeln folgte Einschliessung in verdünntem Glyzerin. Die Isolierung wurde dann durch Druck oder Klopfen auf das Deckglas noch nach Möglichkeit vervollständigt. Um Querschnitte durch die Stifte des endolympha- tischen Organs zu erhalten, wurde die Tibia mit dem Rasiermesser in dicke Längsstreifen zerlegt und diejenigen Streifen, die das endo- lymphatische Organ im Zusammenhange mit der Hypodermis und Cuticula der äußeren Beinseite enthielten, wurden nach Abpräparieren der noch anhaftenden Teile der vorderen Trachee in Paraffin ein- gebettet und parallel zur Cuticula geschnitten. E. Sdioebel (Neapel). B. Wirbeltiere. Unna, P. G. , Eine neue Darstellung der Epithelfasern und die Membran der S t a c h e 1 z e 1 1 e n (Monatsh. f. prakt. Dermatol. Bd. XXXVII, 1903, p. 1 — 18 m. 1 Tfl.). Unna gibt eine neue Methode zur B'ärbung der Epithelfaseru an, Sie ist die folgende : Als Material wird das spitze Kondylom empfohlen , am besten größere Wucherungen , teils in absolutem Alkohol, teils in Formol fixiert, in Alkohol gehärtet, in Celloidin ein- gebettet, und in Schnitte von 5 bis 7*5 ^i zerlegt. Zur Färbung verwendet man 1) die folgende Mischung: Wasserblau l'O g Orcein l'O „ Eisessig 5'0 „ Glyzerin 20-0 „ Spiritus 50"0 „ Wasser ad lOQ-O „ Von dieser vorrätig zu haltenden Mischung werden in einem Reagenz- glase 1 g zuerst mit 0'3 g (gleich O'OOo Eosin) einer einprozentigen Lösung von spirituslöslichem Eosin in Alkohol von 80 Prozent und sodann mit 0*3 g (gleich O'OOS Hydrochinon) einer einprozentigen wässerigen Hydrochinonlösung gut gemischt. Man färbt , um Ver- dunstung zu verhindern, im Reageuzglase 10 Minuten in der Kälte. 2) In destilliertem Wasser abspülen. 3)» Safranin 0. GutiBLER (ein- prozentige wässerige Lösung) 10 Minuten. 4) In destilliertem Wasser gut abspülen. 5) Kalium bichromicum (Ygprozentige wässerige Lö- XXI, 1. Referate. 69 sung) 10 bis 30 Minuten. 6) In destilliertem Wasser abspülen. 7) Absoluter Alkohol, Öl, Balsam. Falls der Schnitt, der violett aussehen soll, nach obertlächlicher Besichtigung- im Alkohol (7) zu rot (zu reich an Safranin) erscheint , bringt man denselben wohl in öl , dann aber noch einmal in absoluten Alkohol , wo er sofort ge- nügend Safranin abgibt, und dann erst weiter in Öl und Balsam. Schiefferdecker {Bonn). Laguesse, E. , Sur l'histogenese de la fibre co Ilagene et de la substauce foudamentale dans la cap- sule de la rate chez les Selaciens (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. 2, 3, p. 99 — 169 av. 1 pL). Verf. hat die Milz gewählt, weil er dieselbe aus früheren Unter- suchungen über ihre Entwicklung schon genauer kannte und weil sie auch sonst günstig für die Untersuchung erschien. Für die Unter- suchung war vor allem eine Methode nötig, welche die Bindegewebs- fasern möglichst elektiv färbte. Verf. hat die verschiedenen von Unna angegebenen Methoden untersucht und einige weitere. Die besten Resultate ergab die Methode von van Gieson in der Modi- fikation von Hansen. Verf. hat auch diese wieder vereinfacht und sie in folgender Weise angewendet. Zu 100 cc einer in der Kälte gesättigten wässerigen Lösung von Pikrinsäure setze man 5 cc einer 2prozentigen wässerigen Säurefuchsinlösung. Man bewahre die Flüssig- keit unter Lichtabschluß auf. Im Augenblicke des Gebrauches nehme man zwei Uhrschälchen von etwa 3 cc Inhalt, fülle das eine mit der Lösung und füge einen bis 2 Tropfen einer 2prozentigen Essigsäure zu, das zweite mit destilliertem Wasser, dem man 2 Tropfen der angesäuerten Färbelösung zugesetzt hat; färbe 5 Minuten mit dem Inhalte des ersten Uhrschälchens , wasche sehr rasch aus (2 bis 4 Sekunden) mit dem Inhalte des zweiten; übertrage in 95prozen- tigen Alkohol, dann in absoluten Alkohol (im ganzen höchstens eine bis 2 Minuten), dann Xylol, Kanadabalsam. Die Bindegewebsfasern treten dunkelrosa oder lebhaft rot hervor. Kerne und Zellplasma bleiben gelb. Verf. verwendet die Färbung ohne Gegenfärbung mit Hämatoxylin. Bei vielen Objekten ist diese Färbung ausreichend, bei anderen sind die feinen Fasern etwas zu blaß, Verf. hat daher sehr häufig eine Lösung benutzt, die reicher an Säurefuchsin war. An Stelle einer 2prozeutigen Lösung hat er eine 4prozentige ge- nommen; die Elektivität der Färbung ist ebensogut, die Färbung selbst lebhafter. Man soll sich beide Lösungen vorrätig halten. 70 Referate. XXI, 1. Man kann diese Färbung benutzen nach Fixierung in Sublimat oder Alkohol oder Pikrinsäure. Die besten Resultate bat Verf. erhalten nach Fixierung in gesättigter wässeriger Pikrinsäurelösung (wie sie Ranvier zuerst in die Technik des Bindegewebes eingeführt hat), oder in der Form der Kleinenberg sehen Flüssigkeit (so besonders bei Embryonen). Das Pikro-Indigo-Karmin ist zu empfehlen nach Fixierung in Fi.emming scher Flüssigkeit und Färbung mit Safranin; hier wirkt das Pikro- Fuchsin mitunter nicht. Die Fasern treten blau hervor, aber weniger scharf als bei der vorigen Färbung. Verf. hat auch das saure Methylblau benutzt (Zachariades und Renaut), ist aber nicht zu einer guten elektiveu Färbung gelangt. Die WEiGERTSche Methode für elastische Fasern läßt in gewissen Fällen die junge Bindegewebsfaser vorzüglich hervortreten. Schieferdecker {Bonn). Blallory, F. B. , A hitherto undescribed fibrillar sub- stance produced by connective tissue-cells (Journ. med. research. vol. X, 1903, no. 3, p. 334 — 341 w. 1 pl.). Verf. hat im Bindegewebe eine bisher unbekannte Art von Fasern aufgefunden. Bei der Bindegewebsfärbung mit Anilinblau färben sich die gewöhnlichen Bindegewebsfibrillen tiefblau, während die elastischen Fasern, falls sie nicht degeneriert sind , farblos oder ganz blaßrot erscheinen. Die neuen Fasern färben sich bei dieser Methode rot , sie werden aber leicht übersehen bei der sonstigen tiefblauen Färbung. Die einfachste und beste Methode, um sie sicht- bar zu machen, ist die folgende: 1) Fixirung in ZENKERScher Flüssig- keit. Das Gewebe muß möglichst frisch sein und in Stücke von 2 bis 4 mm Dicke zerlegt werden. 2) Celloi'din- oder Paraffinschnitte werden nachtsüber bei Zimmertemperatur in einer einprozentigen wässerigen Lösung von Säurefuchsin gefärbt oder noch besser 20 bis 30 Minuten lang im Paraffinofen bei 56*^. 3) Schnelles Auswaschen in Wasser, nicht länger als 2 bis 5 Sekunden , da das Wasser das Säurefuchsin sehr schnell auszieht. 4) Differenzierung in einer ^Z^- prozentigen wässerigen Lösung von übermangansaurem Kalium 20 bis 40 Sekunden. Man darf nur die gerade nötige Zeit ditferen- zieren , sonst wird der Schnitt entfärbt. 5) Schnelles Auswaschen in Wasser, nicht länger als 2 bis 5 Sekunden. 6) Entwässerung in Alkohol. 7) Ol. Origani cretici oder Xylol. 8) Xylolbalsam. P'ast ebenso gute Resultate kann man erhalten , wenn man die Schnitte XXI, 1. Referate. 71 bei Stubentemperatur in einer einprozentigen Lösung von Säurefuchsin 5 bis 20 Minuten lang färbt und in einer sehr verdünnten Lösung von übermangansaurem Kalium etwa 30 Sekunden entfärbt. Bei der beschriebenen Färbung werden die neuen Fasern rot gefärbt und ebenso die Zellkerne , ferner Fibrin , die kontraktilen Elemente der quergestreiften Muskeln , die groben Fibrillen der glatten Muskeln, Neurogliafasern und die Cuticulargebilde auf der Oberfläche der Epithelzellen. Gewöhnliche Bindegewebsfibrillen erscheinen gelb- bräunlich oder farblos , elastische Fibrillen , wenn nicht degeneriert, hellgelb. Mitunter kann man die neuen Fasern auch mit der Eosin-Methylenblau-Methode nach Fixierung in ZENKEuscher Flüssig- keit sehr deutlich tiefrosa auf fast farblosem Grunde erhalten. Sie lassen sich auch leicht färben nach derselben Fixierung mit der Phosphor- Wolframsäure -Hämateinmethode. Auch mit der Anilin- blaubindegewebsfärbung gelingt die Darstellung, wenn man diese Methode in der folgenden Weise modifiziert. 1) Fixierung in Zen- KERScher Flüssigkeit. 2) Färbung von Paraffinschnitten in einer ein- prozentigen wässerigen Lösung von Säurefuchsin 5 bis 20 Minuten lang. ;5) Schnelles Auswaschen in Wasser, nicht länger als 5 Se- kunden. 4) Übertragen in eine einprozentige wässerige Lösung von Phosphor-Molybdänsäure für 5 Älinuten oder länger. Schnelles Aus- waschen in Wasser, nicht länger als .5 Sekunden. 6) Färbung in der folgenden Anilinblaumischung für eine bis 5 Minuten : Anilinblau, wasserlöslich (GRtJBLER) 0'5 g Orange G (Gritbler) 2-0 „ Oxalsäure 2*0 „ Wasser 100-0 „ 7) Schnelles Auswaschen in Wasser, nicht länger als 5 Sekunden. 8) Gründliches Auswaschen und Entwässern in mehrfach gewech- seltem Alkohol. 9) Xylol. 10) Xylolbalsam. Für gewöhnliche Hille, wenn man nicht gerade diese rotgefärbten Fibrillen besonders her- vortreten lassen will, erhält man eine bessere allgemeine Gewebs- färbung, wenn man die Schnitte in eine •'^/^prozentige wässerige Lö- sung von Säurefuchsin für nur 5 Minuten einlegt. Für manche Organe, z. B. die Leber oder die Lymphknoten, ist es ratsam, das Säurefuchsin noch mehr zu verdünnen. Der Hauptnachteil der an- gegebenen Methoden ist der, dass sie keine Differenzierung erlauben zwischen diesen neuen Fasern und den sich besonders färbenden Fibrillen des glatten Muskelgewebes. In der Tat können auch diese 72 Referate. XXI, 1. neuen Bindegewebsfasern gut gefärbt werden mit den beiden ge- wöhnlich zur Darstellung der Myogliafibrillen angewendeten Methoden : der Heidenhain sehen Eisenhämatoxylinfärbung und der Benda sehen Fixirungsmethode. Weiter können diese Fasern auch gefärbt werden, wenigstens bis zu einem gewissen Grade , durch verschiedene diffe- renzierende Färbungen (Mallory, Benda, Huber) für Neurogliafasern mit Ausnahme der Weigert sehen Neurogliafärbung. Diese neuen Bindegewebsfasern finden sich hauptsächlich in dem dichten fibrösen Gewebe der Mamma , in dem Corium und in der Pia mater des Rückenmarkes. Sie finden sich entweder einzeln oder in kleinen Haufen. Beim Embryo treten sie an bestimmten Stellen auf, an denen sich dichtes Bindegewebe findet, so rings um den Knorpel, und zwar zu einer verhältnismäßig frühen Zeit, zu derselben, wenn die glatten Muskeln ihre spezifisch sich färbenden Fibrillen erhalten. Das interessanteste Gebiet für die Fibrillen ist entzündetes Gewebe aller Art, besonders wenn es stark wächst, z. B. Granulationsgewebe, Carcinom (besonders das Markcarcinom der Mamma) und die anderen Geschwülste , in denen Bindegewebe eine wesentliche Rolle spielt. Mit anderen Worten, diese Fibrillen schließen sich eng an die Binde- gewebszellen an : sie sind zahlreich, wenn die Zellen zahlreich, tätig und in Vermehrung begriften sind , sie sind kaum aufzufinden, wenn die Zellen nur in geringer Zahl vorhanden sind und im Ruhezustande verharren. Schiefferdecker {Bonn). Bodon, li. , Die morphologischen und tinktoriellen Veränderungen n e k r o b i o t i s c h e r B 1 u t z e 1 1 e n (ViRCHOws Arch. Bd. CLXXHI, H. 3, 1903, p. 485—511). Das zu untersuchende Blut wurde zuerst in der allgemein ge- bräuchlichen Weise auf sehr dünne Deckgläschen gebracht. Es wurde sowohl frisch untersucht wie auf gefärbten Deckglastrocken- präparaten. Das lufttrockene Präparat wurde entweder durch Er- hitzen oder durch möglichst wasserfreien absoluten Alkohol fixiert, je nachdem es die angewendete Färbemethode erforderte. Zur Zeit der Blutentnahme wurden auch mehrere GRAWiTzsche Kapillaren mit Blut beschickt und darauf ihre Enden mit Wachskügelchen ver- schlossen. In einige dieser Kapillaren wurde vorher Natriumoxalat gebracht, um der Gerinnung des Blutes vorzubeugen (Biernackis Sedimentierungsverfahren , modifiziert von E. Grawitz). Die so be- schickten Kapillaren werden senkrecht aufgestellt und bei Zimmer- temperatur verschieden lange (l^j Stunden bis 100 Tage) auf- XXI, 1. Referate. 73 bewahrt. So war in den Deckglastrockenpräparten der Zustand des frischen Bhites fixiert, mit dem dann der Zustand des in den Kapillaren bei Luftabschluß verschieden lange aufbewahrten Blutcoaguluras und Blutsedimentes verglichen werden konnte. Aus den Kapillaren wurde das Blut auf folgende Weise entnommen : Nach Entfernung der Wachs- kügelchen wurden die Kapillarenden, soweit sie mit den Wachs- kügelchen in Kontakt gewesen waren , abgebrochen. Das faden- förmige , aus der Kapillare heraushängende Coagulum wurde sehr zart über das vorher sorgfältig gereinigte Deckgläschen gestrichen, ein anderes Deckgläschen schnell darübergelegt und rasch abgezogen, hierauf an der Luft getrocknet , fixiert und gefärbt. Auf ähnliche Weise wurden die Sedimente behandelt, natürlich mit dem Unter- schiede , daß hier der Tropfen direkt durch leises Schütteln der Kapillare auf das Deckgläschen gebracht werden konnte. Das Ab- ziehen, Trocknen, Fixieren und Färben der Präparate geschah natür- lich ebenso schonend, wie bei den gewöhnlichen Blutuntersuchungen, um die Möglichkeit einer mechanischen Verletzung der Formelemente auf ein Minimum zu reduzieren. Trotzdem wurde eine große Zahl von Präparaten unbrauchbar und erst nach Erlangung einer gewissen speziellen Fingerfertigkeit gelang es dem Verf., brauchbare Präparate von alten Coagula und Sedimenten anzufertigen. Abgesehen von der Untersuchung des ungefärbten Präparates kamen die folgenden Färbungsmethoden in Anwendung: Ehrlich s Triacidlösung, Ehrlichs Eosin-Hämatoxylin (beide von GRtJBLER u. Co. , Leipzig , bezogen), Eosin-Methylenblau, imd zwar so, daß zuerst in einer O'lprozentigen wässerigen Eosinlösung (Marke A. G.) und hierauf in Löfflers Methylenblau gefärbt wurde, nach Romanowsky-Ziemann, nach Chen- ziNSKY, in saurem Eosin-Hämatoxylin, in reiner wässeriger, O'lpro- zentiger Eosinlösung, in reiner LöFFLERScher Methylenblaulösung, in Thioninlösung nach den Angaben von Futcher und Lazear, in poly- chromem Methylenblau (Grübler) entweder rein oder mit 10 bis 15 Sekunden langer Vorfärbung in O'lprozentiger wässeriger Eosin- lösung , in Jod-Jodkalium nach dem folgenden Rezepte : Jod 1 g, Jodkalium ,3 g, destilliertes Wasser 100 g. Zu dieser Lösung wird nach GoLDBERGER und Welss ^ so viel Gummiarabicum hinzugefügt, bis die Lösung eine sirupartige Konsistenz erhält. Das so zube- reitete Reagenz wurde auf das lufttrockene, aber unfixierte Präparat gebracht, der Überschuß nach 5 Minuten weggeblasen, das Präparat ') Wiener klin. Wochenschr. 1897. 74 Referate. XXI, 1. mit feinem, nicht faserndem Löschpapier abgetrocknet und in Kanada- balsam untersucht, endlich noch Färbung in Sudan III. Die Azur- reaktion und die von Pappenheim eingeführte Methylgrün -Pyronin- färbung , mit deren Hilfe es wohl besser gelungen wäre , einzelne zweifelhafte Zellformen zu differenzieren, standen dem Verf. zu Be- ginne seiner Untersuchungen nicht zur Verfügung. Später mußte er dann im Interesse der Gleichartigkeit der angewandten Färbungs- verfahren von der Benutzung dieser Methoden Abstand nehmen. Schiefferdecker {Bonn). Bloch, C. E., Die Säuglings-Atropli ie und die Paneth- schen Zellen (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LIX, 1904, H. 1, p. 1 — 29). Die Unterleibsorgane wurden, um Leichenveränderungen zu ver- meiden, durch Injektion einer lOprozentigen Formalinlösung in den Unterleib fixiert, in den meisten Fällen unmittelbar nach dem Tode. Bei der Sektion wurden Magen und Darm , nachdem sie heraus- genommen worden waren, geraessen. Die Organe wurden in fließen- dem Wasser abgespült und in 60prozentigem Alkohol aufbewahrt. Zur mikroskopischen Untersuchung wurden Stücke aus den verschie- denen Teilen des Darmkanales entnommen. Teils waren es kleinere Stücke, die in Paraffin eingebettet wurden, teils bis zu 15 cm lange Streifen, die spiralig aufgerollt in Celloidin eingebettet und als Über- sichtspräparate benutzt wurden. Von den Paraffinblöcken wurden Serien mit einer Schnittdicke von 5 /t angefertigt. Zur Färbung wurde besonders die HANSExsche Bindegewebsfärbung benutzt, die oft zwecks Kernfärbuug mit Methylenblau und Hämatoxylin kombiniert wurde. Hauptsächlich wurde die Dreifarbenmischung von Ehrlich-, Biondi-Heidenhain (Methylgrün, Säurefuchsin und Orange), verwendet, die fast stets eine konstante und ausgezeichnete Färbung ergab. Der Farblösung, welche um so schneller färbt, je älter sie ist, wurde Essigsäure zugesetzt, so daß die Lösung einen deutlich rötlichen Ton erhielt (2 bis 3 Tropfen einer 2prozentigen Essigsäurelösung zu ca. 50 cc der Farblösung). Schiefferdecker {Bonn). Schittmaun, J., Die Histogenese der elastischen Fasern bei der Organisation des Aleuronatexsudates (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 833—841). Verf. hat die Genese der elastischen Fasern an pleuritischen XXI, 1. Referate. 75 Scliwarten studiert. In diesen ist das elastische Fasernetz so reich- lich entwickelt, daß sich die jungen, neugebildeten Fasern nicht mit Sicherheit als solche erkennen lassen. Verf. verwandte daher Injek- tion von Aleuronatbrei zur experimentellen Erzeugung von pleuri- tischer Reizung. Wertvoller sind hierbei die Stellen, an denen sich nur durch den chemischen Reiz gebildete Exsudate zeigen , da hier die mitunter störend wirkenden Aleuronatkörnchen fehlen. Die besten Bilder liefert Alkoholfixierung, doch wurde mitunter auch ZENKERSche Flüssigkeit und MüLLER-Formol benutzt. Zur Färbung der elastischen Fasern wurde die länger dauernde Färbung mit Resorzin-Fuchsin von Pranter verwendet. Einbettung in Paraffin, Färbung 24 Stunden, dann kurze Differenzierung in absolutem Alkohol. Nachfärbung mit Aniliuwassersafranin nach Babes. Differenzierung in 95prozentigem Alkohol, dann Origanumöl, das noch einen Teil des Safranins aus- zieht. Auch Nachfärbungen mit Hämalaun-Eosin , mit der Färbung nach VAN Gieson und mit polychromem Methylenblau wurden ge- macht. Als Kontrollfärbungen dienten die mit Orcein nach Unna- Tänzer und die Weigert sehe Methode. Diese letztere ergab stets gleiche Resultate wie die Pranter sehe, während das Orcein die feinsten Fasern nicht so scharf hervortreten läßt. Die von Krzyszta- Lowicz angegebene Methode zur Differenzierung von Elastin und Elaciu war nicht so brauchbar, weil die oft verzweigten, vielfach geschlängelten Protoplasmaausläufer mancher Zellen durch ihre Blau- färbung Elacinfasern vortäuschen können. Verf. bemerkt , daß er bei dieser Methode die aufgefaserte Elastika stets in braunem Farben- tone, nur selten einzelne Partien etwas grünlich gefärbt fand. Scliiefferdecker [Bonri). Yialletoii, L., Etüde sur le cceur des Lamproies Petro- m y z 0 n m a r i n u s L. , P. p 1 a n e r i Bloch, A m m o - coetes branchialis L. avec quelques remarques sur l'anatomie comparee du cceur des Cyclo- stomes (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. 2, 3, p. 283—384 av. 2 pL). Petromyzon marinus wurde einfach anatomisch zergliedert mit Ausnahme einiger zur mikroskopischen Untersuchung benutzter Stück- chen. Es ist zu diesem Zwecke am besten , die Tiere etwa einen Monat in Mltller scher Flüssigkeit zu lassen. Diese Behandlungsweise erwies sich als weit vorteilhafter wie ein Einlegen in Alkohol oder Formol. Petromyzon planeri und Ammocoetes wurden mit Hilfe von 76 Referate. XXI, 1. Serienschnitten nach Paraffineinbettung untersucht, die Schnitte wurden quer, sagittal und frontal gelegt. Auch hier erwies sich Müller sehe Flüssigkeit als günstig, wieder besser als Alkohol und Formol. Die Einbettung muß mit größter Vorsicht ausgeführt werden , damit die Chorda dorsalis von Paraffin durchdrungen wird. Die Sache ge- lingt , wenn man die Stücke sorgfältig entwässert und dann längere Zeit in einer Mischung von Xylol und Paraffin bei gewöhnlicher Temperatur liegen läßt. Schiefferdecker {Borm). Deflaiidre , C. , La fonction adipogenique du foie dans 1 a Serie a n i m a 1 e (Journ. de 1' Anat. et de la Physiol. Annee XL, 1904, no. 1, p. 73—110 av. 10 figg.). Man hat verschiedene Methoden um Fett nachzuweisen, die beste ist nach Verf. Fixierung in Osmiumsäure. Gewöhnlich wurde in der folgenden Weise verfahren : Gleich nach dem Tode des Tieres entnimmt man der Leber möglichst dünne Schnitte , und zwar aus verschiedenen Teilen derselben. Die Schnitte kommen in die starke FLEMMiNGSche Lösung (24 Stunden), dann 24stündiges Auswaschen in fließendem Wasser. Die eingelegten Stücke müssen sehr klein sein und müssen sehr gründlich ausgewaschen werden. Verf. emp- fiehlt hierfür eine Vorrichtung , derentwegen auf das Original ver- wiesen wird ; dann Entwässerung in absolutem Alkohol , Xylol (2 Stunden), Paraffinbad (48*^) 4 bis ,5 Stunden. Die Schnitte wurden entweder ungefärbt in Glyzerin aufgehoben oder in Safranin gefärbt (24 Stunden). Verf. empfiehlt die folgende Mischung: Man macht sich eine Lösung von Safranin (1 Prozent) in absolutem Alkohol, die sich sehr lange hält. Mit dieser Mutterlösung stellt man sich die folgende Mischung her: Safranin, alkoholische Lösung 10 cc Destilliertes Wasser 10 „ Anilinwasser 10 „ Die hiermit gefärbten Stücke werden mit absolutem Alkohol, in dem etwas Pikrinsäure gelöst ist, ausgewaschen und dann in gewöhnlicher Weise aufgehoben , doch ist es empfehlenswert , die Stücke nicht in Xylolbalsam, sondern in Glyzerin aufzuheben oder in der Flüssigkeit von ArATHY (Wasser, Gummi und Zucker). Das Protoplasma ist blaßgelb, die Kerne rot, die Fetttropfen schwarz. Ferner wurde oft eine Färbung mit Magentarot und Pikrinsäure verwendet. Färbung während 10 bis 15 Minuten in der Wärme mit Magentarot, Aus- XXI, 1. Referate. 77 waschen in Pikrinalkoliol , Aufheben wie oben. Diese Färbung ist weniger fein , als die mit Safranin , läßt sich aber in wenigen Mi- nuten ausführen, während die andere 24 Stunden verlangt. — Die histochemische Unterscheidung zwischen Fetten und Seifen wurde mittels der folgenden neuen Methode vorgenommen. Ein Teil des Organstückchens , gleich nach dem Tode dem Tiere entnommen, wird in 4prozentiger Formollösung fixiert. Nach 24 Stun- den wird es längere Zeit in fließendem Wasser ausgewaschen. Die in Wasser löslichen Seifen werden auf diese Weise entfernt und das Fett allein bleibt zurück. Die so ausgewaschenen Stücke werden mit Flemming scher Flüssigkeit fixiert. Man vergleicht dann Schnitte von den ausgewaschenen Stücken mit solchen , welche direkt in Osmiumsäure fixiert worden sind : In den letzteren entsprechen die schwarzgefärbten Körnchen den Seifen und den Fetten , in den ersteren nur den Fetten. So kann man einen Schluß auf die Menge der Seifen machen. Um histochemisch die Fette von den Lecithinen zu unterscheiden, wurde die folgende neue Methode angewendet. Man behandelt die Stücke mit Formol (4 Prozent in physiologischer Kochsalzlösung), sodann mit Azeton, welches die Fette löst, aber nicht die Lecithine. Darauf läßt man Osmiumsäuredämpfe oder Flemming sehe Lösung einwirken: Die Lecithine allein färben sich schwarz. Der Vergleich von Schnitten , welche nach der Ein- wirkung von Azeton mit Osmiumsäure behandelt worden sind , mit solchen , welche direkt mit Osmiumsäure behandelt wurden , ergibt die Menge der Lecithine und der Fette. Verf. bespricht sodann weiter die anderen Methoden, um Fett und Farbstoffe herzustellen, bemerkt aber, daß von diesen wenig Gebrauch gemacht wurde, da wegen der leichten Ausziehbarkeit der Fette es schwierig ist, solche Präparate zu schneiden und aufzuheben. Die Methode der Färbung des Fettes mit dem Kupfer-Hämatoxylin von Weigert, modifiziert von Regaud, welche von Mulon, von Bonnamour und Policard be- nutzt worden ist, gibt keine scharfen Resultate und das Fett löst sich teilweise, — Diejenigen Organstücke , welche nicht zur Unter- suchung auf Fett dienten, wurden zum Teile in einer 4prozeutigen Formollösung, meist in einer solchen in physiologischer Kochsalz- lösung (Regaud), teilweise in gesättigter Sublimatlösung, teilweise in der Flüssigkeit von van Gehuchten- Sauer fixiert, welch letztere sehr gute Resultate ergab. Die Schnitte wurden meist mit Thionin oder mit Hämatoxylin-Eosiu gefärbt. — Zur Untersuchung auf Glykogen wurden die Stücke in der Flüssigkeit von Sauer fixiert 78 Referate. XXI, 1. (absoluter Alkohol 60 Teile, Chloroform 30 Teile, Eisessig 10 Teile). Das in Wasser lösliche Glykogen ist in Alkohol unlöslich und wird so in den Stücken erhalten. Die Schnitte wurden mit Jod-Gummi nach Brault behandelt: Man macht eine wässerige Lösung von Gummiarabikum von Sirupskonsistenz , setzt einige Jodkristalle zu und einige Kristalle von Jodkalium. Der Schnitt wird von Paraffin befreit in Wasser gebracht und dann mit einigen Tropfen dieser Lösung bedeckt, die man nachtsüber verdunsten läßt. Am folgen- den Tage bedeckt man die getrocknete Oberfläche mit einem neuen Tropfen von Jodgummi und legt dann das Deckglas auf. Man er- hält so sehr schöne Präparate , die sich nicht so leicht entfärben, als wenn man das Deckgläschen sofort auflegen würde. Das Gly- kogen bekommt eine charakteristische Nußbaumbraunfarbe. Scliiefferdecker {Bomi). Owsjaiinikow, Pli,, Das Rückenmark und das verlängerte Mark des Neunauges (Mem. Acad. imp. Sc. St. Peters- bourg. Gl. phys.-math. , vol. XIV, no. 4, 1903, 32 pp. m. 1 Tfl.). Verf. hat bei seinen schwierigen Untersuchungen alle neueren Methoden zu Hilfe gezogen. Besonders gute Dienste bei der Unter- suchung des frischen Nervengewebes hat ihm die Ehrlich sehe Methode geleistet in folgender Form : Ein kleines Stück Ptückenmark wird auf einen Objektträger gelegt und mit einigen Tropfen einer ^j^^- bis ^/goprozentigeu Methylenblaulösung benetzt. Die Befeuchtung wird einigemal wiederholt, bis das Präparat zu trocknen anfängt und die Zellen , ihre Fortsätze und auch die Nerven blau gefärbt werden. Dann wird das Präparat kurze Zeit (einige Minuten bis zu einer halben Stunde) mit einer konzentrierten Lösung von pikrinsaurem Ammoniak behandelt und schließlich in Glyzerin, das der eben ge- nainiten Lösung zugefügt wird, nach Auflegen eines Deckglases auf- bewahrt. Man kann das Präparat auch nach Färbung mit Methylen- blau direkt mit pikrinsaurem Ammoniak - Glyzerin behandeln ; das Präparat wird allmählich nach einigen Stunden durchsichtig. Das Bild wird viel deutlicher , wenn man Kompression anwendet : es treten dann die von den Zellen abgehenden Fortsätze, von denen man eine große Anzahl ganz bis zur Peripherie verfolgen kann, weit schöner hervor. Statt des pikrinsauren Ammoniaks kann man auch das molybdänsaure Ammoniak (Bethe) verwenden. Das Präparat muß aber nach der Härtung in doppeltchromsaurem Kalium oder XXI, 1. Referate. 79 aucli in frischem Zustande mit starker, etwa einprozentiger Methylen- blaulösung wenigstens 24 Stunden lang behandelt werden. Solche Präparate können in Paraffin geschnitten und in Kanadabalsam auf- bewahrt werden, ohne sich zu entfärben. Verf. hat zu seinen Unter- suchungen immer das Rückenmark von lebenden Exemplaren benutzt. Das Neunauge wurde in Stücke von 4 bis 6 cm zerschnitten. Am Rücken wurde die Haut samt einem Teile der Muskeln mit einem scharfen Rasiermesser so abgetragen , daß das Rückenmark entblößt wurde. Von beiden Seiten des Körpers und von der Bauchseite wurde ein beträchtlicher Teil der Muskeln ebenfalls entfernt. In einigen Fällen wurde das Rückenmark herauspräpariert. Dieses ist aber nur dann ratsam , wenn das Präparat frisch mit schwacher Methylenblaulösung untersucht werden soll ; sollen die Präparate ge- schnitten werden, so ist es besser, das Rückenmark nur zu entblößen und die Härtung der ganzen Stücke vorzunehmen ; das Rückenmark bewahrt dann seine natürliche Form. Ist dasselbe erhärtet, so kann es herausgenommen und der weiteren Behandlung unterworfen werden, ohne daß es sich krümmt oder schlängelt. Bei Anwendung der GoLGi sehen Methode ist es ratsam, die Stücke von 1 bis 2 cm Länge, die in doppeltchromsaurem Kalium gelegen haben, ebenfalls in Stücken in die einprozentige Silberlösung zu legen. Will man sich mit Ma- terial auf längere Zeit versorgen , so verfährt man auf folgende Weise. Es wird eine Mischung aus einer 2prozentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium und einer lOprozentigen Lösung von Formol zu gleichen Teilen genommen und dann ebensoviel 95pro- zentiger Alkohol zugegossen. Zu dieser Mischung wird Pikrinsäure zugesetzt, so daß dieselbe stark gelb gefärbt ist, und endlich Osmium- säure 0*5 g etwa auf zehn Stücke von Neunaugen. In dieser Mischung verbleiben die Stücke etwa 12 Stunden, werden dann in 95prozeu- tigen Alkohol übertragen, der nach 24 Stunden erneuert wird, und können nun monatelang konserviert werden. Verf. benutzte so kon- serviertes Rückenmark häufig zur Anfertigung von Längs- und Quer- schnitten. Es wurde dazu auf einen oder mehrere Tage in doppelt- chromsaures Kalium gelegt und dann auf 24 Stunden in eine Lösung von Hämatoxylin , bis das Präparat intensiv gefärbt war. Dann wurde dasselbe mit Alkohol entwässert, mit Nelkenöl aufgehellt und dann bei 60*^ C. eine halbe bis eine Stunde im Brütofen in Paraffin nach Spee gelassen. Hierauf wurden die Präparate in Paraffin, welches bis zu derselben Temperatur in einem neapolitanischen Wasser- bade erhitzt war, übertragen und auf einen Objektträger gebracht. 80 Referate. XXI, 1. Da das erhitzte Paraffin flüssig, also durchsichtig ist, kaun man dem Präparate jede gewünschte Lage geben. Nach dem Erkalten Schneiden der Paraffinstücke auf dem Mikrotom. Die Schnitte kommen auf einen mit Glyzerineiweiß bestrichenen Objektträger. Dieser wird erhitzt , damit das das Präparat umgebende Paraffin schmilzt und durch Festwerden des Eiweißes die Schnitte festkleben. Dann wird das Präparat einigemal mit Xylol begossen , hierauf mit absolutem Alkohol und zuletzt wieder mit Xylol. Endlich Kanadabalsam und Deckglas. Will man die Schnitte stärker färben, so bringt man den Farbstoff auf das Präparat, nachdem dasselbe mit Xylol und Alkohol behandelt worden ist. Zuweilen erhält man ausgezeichnete Präparate nach der Färbung mit Hämatoxylinlösung und Glyzerin. Diese Prä- parate können nach geeigneter Behandlung auch in Kanadabalsam untersucht werden. Die Färbung mit Silbernitrat entsteht dadurch, daß das Silber sich auf den Formelementen auflagert. Dieser selbe Prozeß findet nicht selten auch bei Farbstoffen statt, namentlich bei Hämatoxylin und Methylenblau. Ist die Färbung intensiv, was bis- weilen durchaus notwendig ist, so erscheinen die zarten Gewebs- elemente gröber und dicker durch Auflagerung der Farbbestandteile. Dieser Umstand erleichtert wesentlich die Untersuchung. Verf. hat vom Rückenmarke des Neunauges besonders schöne Bilder erhalten, wenn er auf folgende Weise verfuhr. Ein Stück des Rückenmarkes wird mit Methylenblau gefärbt, mit absolutem Alkohol entwässert und in sehr verdünnte Celloi'dinlösung auf 15 bis 30 Minuten gelegt, dann mit Fließpapier abgetrocknet und wieder in Methylenblaulösung übertragen und darin so lange gelassen, bis es sehr gut durchgefärbt ist. Dann Schneiden in Paraffin. Später, bei der Entwässerung des Präparates , muß man bei der Behandlung mit Alkohol vorsichtig sein , damit das Celloidin nicht vollständig aufgelöst wird. Durch Auflagerung des Celloidins auf das Nervengewebe werden die Fort- sätze nicht allein gut gefärbt, sondern sie erscheinen auch dicker und sind daher unter dem Mikroskope besser zu verfolgen. — Für die Untersuchung des Rückenmarkes im frischen Zustande, z. B. bei Färbung mit Methylenblau, ist es durchaus notwendig die harte Haut zu entfernen, welche in zwei Schichten das Rückenmark umgibt. Es gelingt dieses am besten, wenn man Stücke des Markes in schwacher Methylenblaulösung in einem Uhrschälchen etwa eine halbe Stunde liegen läßt. Die harte Haut läßt sich dann sehr leicht von dem Präparate mit Hilfe von Nadeln abziehen. Sie erscheint in Form eines Rohres. Zuweilen kann man sie auf dieselbe Weise auch von XXI, 1. Refenite. 81 ganz frischen Präparaten abpräparieren , meist ist das aber viel schwieriger. In den Lamellen sind reichlich elastische Fasern ein- gelagert , die sicli nicht blau färben , wie alle anderen Gewebsteile, sondern violett. — Was die Spinalganglien anlangt, so hat Verf. die Neunaugen mit 20prozentiger Salpetersäure behandelt und unter der Lupe die Ganglien isoliert (auf einem breiten Objektträger). Das Ganglion zerfällt in einzelne Fasern und Zellen. Will man die Lage der Ganglien zu dem Rückenmarke kennen lernen, so sind Quer- schnitte durch das Rückenmark und das Ganglion vorzuziehen. — In bezug auf die Glia gibt Verf. an , daß die nach der GoLGischen Silbermethode gefärbten Präparate ganz vorzügliche scharfe Bilder geben. Behandlung mit Hämatoxylin vervollständigt jedoch wesent- lich die mit der Silberbehandlung erhaltenen Resultate. Scliiefferdecker {Bonn). Wanicke, Zur Darstellung der Achse nzylinderfibrillen in den markhaltigen Fasern des Zentralnerven- systems nebst Bemerkungen zur Histologie des A c h s e n z jr 1 i n d e r s im allgemeinen (Arch. f. Psychiatr. u. Nervenkrankh. Bd. XXXVIII, 1904, H. 1, p. 15G— 170 m. 1 Tfl.). Verf. bespricht die Frage, warum die Darstellung der Fibrillen nach der Methode von Mönkeberg und Bethe in den zentralen Teilen nicht ebensogut gelingt wie in den peripheren Nerven. Ein einfaches mechanisches Hindernis besteht für die Fasern des Gehirnes in ihrem geringen Durchmesser, Es ist nicht möglich, die Schnitte so dünn zu machen, daß von diesen feinsten Fasern gleichzeitig auf zwei Seiten der Markmantel entfernt werden könnte. Anders liegt die Sache bei den großkaliberigen Fasern des Rückenmarkes. Hier kommt erschwerend in Betracht der geschlängelte Verlauf der ein- zelnen Faser und der ungleichmäßige Durchmesser derselben, wodurch es schwierig wird, beim Schneiden die Achsenzylinder zweiseitig von Mark zu entblößen. Auch kann man diesen Mißstand nicht wie beim peripheren Nerven durch Streckung der Fasern beseitigen. Die Weichheit des Gewebes erschwert die Entnahme so dünner Stücke wie nötig, damit die Osmiumsäure genügend schnell eindringt. End- lich kommt dazu das schnellere Absterben des zentralen Achsen- zylinders. Als ein günstiges Objekt fand Verf. nun das Rückenmark kleiner Fische. Dieses ist so dünn, daß die Osmiumsäure genügend durchdringen kann und enthält außerdem hinreichend dicke Fasern. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 6 82 Referate. XXI, 1. Ein kleiner Fiscb wird schnell getötet, das Rückenmark schnell frei- gelegt und es werden Stücke von 2 bis 3 mm Länge in 0*25pro- zentige Osmiumsäiirelösung gelegt. Man muß das ganze Segment dann in Längsschnitte zerlegen, nm die dicken Nervenfasern zu erhalten. Es ist leicht, Schnittbänder von 2 bis 3 /^ zu erreichen. Schieferdecker [Bonn). Chenzinski, C. , Zur Frage über den Bau der Nerven- zellen [Was sind die N i s s l s c h e n K ö r p e r c h e n ? ] (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 22, p. 1045 ^1050 m. 5 Figg.). Verf. hat gefunden , daß diejenigen Gebilde , welche auf den gewöhnlich untersuchten Querschnitten der Nervenzellen als die be- kannten NissLschen Körperchen erscheinen, auf Längsschnitten von Rückenraarkszellen oder an Isolationspräparaten als Fasern oder Streifen sich zeigen. Die Untersuchungen wurden am Menschen, Ochsen und Kaninchen ausgeführt. Das Rückenmark wurde in 5pro- zentiger Formollösung gehärtet, die Sclinitte wurden entweder mit dem Rasiermesser direkt vom Rückenmarke gemacht oder mittels des Mikrotoms von Präparaten , die in Paraffin eingebettet worden waren. Dicke der Schnitte 5 bis 10 /^. Zerzupfungspräparate wurden in folgender Weise hergestellt : Ein Stück aus der Halsanschwellung des frischen Rückenmarkes vom Rinde wurde in Öprozentiger Formol- lösung 2 Stunden gelassen , dann wurden in frontaler Richtung mit dem Rasiermesser Schnitte gemacht, die mit NissLscher Methylen- blaulösuug gefärbt wurden. Nach der P^ntfärbung in Anilinalkohol wurden die Schnitte in Bergamottöl mit Nadeln auf dem Objekt- träger zerzupft, das Bergamottöl mit Filtrierpapier entfernt und die Präparate in Kanadabalsam eingeschlossen. Schiefferdecker (Bonn). Miscli, J., Das Binnen netz der spinalen Ganglienzellen bei verschiedenen Wirbeltieren (Internat. Monats- schr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XX, 1903, H. 10—12, p. 329—414 m. 13 Figg. u. 3 Tab.). Verf. bediente sich zur Darstellung des Binnennetzes der von KopscH beschriebenen Osmiumsäurebehandlung. In ein Glasröhrchen, welches einige Kubikzentimeter der 2prozentigen wässerigen Osmium- säurelösung enthält , bringt man wenige Spinalknoten , die längere Zeit in der Lösung verbleiben müssen. Von Zeit zu Zeit schüttelt man die Lösung ein wenig und prüft sie durch den Geruch auf ihren XXI, 1. Referate. 83 Gehalt an Osmiumsäure. Eventuell setzt man wenige Tropfen einer frischen Osmiumsäurelösung zu. Korsen hat seinerzeit angegeben, daß die ersten Spuren des schwarzgefärbten Binnennetzes schon am 5. Tage auftreten, am 8. Tage, eventuell ein paar Tage später, soll die Färbung- den Höhepunkt erreichen. Verf. konnte erst am 13. Tage die ersten Spuren entdecken und die besten Resultate erhielt er nach 19 bis 22 Tagen. Der Unterschied wird wohl darauf beruhen, daß Kopsch seine Versuche im heißesten Sommer anstellte, Verf. die seinigen im Winter. Dann Entwässerung der Präparate in langsam steigendem Alkohol (ein Begiiui mit 40prozentigem Alkohol ergab schlechtere Resultate als ein solcher mit TOprozentigem), Xylol, Xylol-Paraffiu , Paraffin. Das Material muß spätestens eine Stunde nach der Tötung dem Tiere entnommen sein, später läßt sich das Binuennetz nicht mehr darstellen. Diese Beobachtung, welche Verf. bisher außer bei Kopsch und Totsuka nirgends weder bei Golgi noch bei Holmgren erwähnt gefunden hat, macht es wahrscheinlich, daß das Binnennetz eine rein vitale Struktureigentümlichkeit der Zelle ist. Scltie/ferdeclrr (Boim). Regaild, Cl., et Policard, A. , Recherches sur la struc- ture du rein de quelques Ophidiens (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. 2, 3, p. 191—282 av. 4 pl.). Die Verff. haben etwa fünfzig Schlangen beiderlei Geschlechts untersucht, welche zu den folgenden fünf Arten gehörten : Coronella austriaca (Laur.) , Tropidonotus natrix (L.) , Tropidonotus viperinus (Latr.) , Zamenis viridiflavus (Boie) var. sardus (Suckow) , Vipera aspis (Dum.). Die Tiere wurden durch Chloroform oder durch Ab- schneiden des Kopfes getötet zu verschiedenen Zeiten des Jahres, bald nach mehr oder weniger langem Hungern, bald nach Nahrungs- aufnahme. Man findet in der Struktur der Nieren bei den Schlangen Unterschiede , welche abhängen : von der Art , von dem Zustande der Geschlechtsfunktionen (so von den Jahreszeiten) , und von der Nahrungsaufnahme. — Die meisten Nieren wurden zuerst im leben- den Zustande nach Zerzupfuug in künstlichem Serum, mit oder ohne Zusatz von Neutralrot untersucht und dann zweitens nach Fixierung, in Schnitten mit verschiedenen Färbungen. 1) Untersuchung im frischen Zustande. Die Harnkanälchen der Schlangen wer- den miteinander durch fibrilläres Bindegewebe ohne elastische Fasern verbunden und lassen sich mit Hilfe von Nadeln leicht zerzupfen und auf größere Strecken isolieren. Die Niere von Zamenis ist 6 * 84 Referate. XXI, 1. etwas fester iiml für die Zerzupfiuig weniger günstig als die von Tropidonotus und Vipera. Man sclineidet ein kleines Stückchen der Niere aus, überträgt es auf den Objektträger in einige Tropfen einer 0"8prozentigen Kochsalzlösung und zerzupft es vorsichtig. Dann be- deckt man das Präparat mit einem Deckgläschen und umgibt es mit Paraffin. Die Zellen bleiben mehrere Stunden ohne wesentliche Änderungen erhalten. Man kann diese Präparate aufheben, wenn man der Kochsalzlösung eine lOprozentige Formollösung in 0*8pro- zentiger Kochsalzlösung substituiert, nach 24 Stunden Aufheben in Glyzerin. Mit dieser Methode erhält man zahlreiche und gute Re- sultate, noch vorteilhafter ist es aber , zu der 0"8prozentigen Koch- salzlösung 1 cc auf 100 einer kaltgesättigten Lösung von Neutralrot zuzufügen und die Zerzupfuiig hierin vorzunehmen. Das Neutralrot verändert die Zellen absolut nicht und läßt bestimmte Sekretions- produkte, die noch in dem Protoplasma enthalten sind, ausgezeichnet hervortreten. 2) Zur Fixierung wurden verwendet: Die Flüssigkeit von Tellyesniczky (doppeltchromsaures Kalium und Essig- säure), die von Bouin (Formol, Pikrinsäure und Essigsäure), die von Lenhossek (Sublimat, Alkohol, Essigsäure), die von Zenker und von Flemming. Keine von diesen ist vollkommen, jede hat ihre Vor- teile. Eingebettet wurde in Paraffin. Gefärbt wurde mit sehr ver- schiedeneu Methoden. Die allgemeinste , die man immer zuerst an- wenden soll, war die mit Alaunhämatein und Eosin. Von Methoden, welche spezifische Resultate geben, werden erwähnt: Alauu-IIämatein und Safranin (immer nach Chromfixierung), Alaun-Hämatein und Muzi- karmin (besonders nach Fixierung mit der Flüssigkeit von Lenhossek), Eisenhämatoxylin (mit verschiedenen Varianten in bezug auf die Beizung mit dem Eisenalaun), allein oder verbunden mit einer Plasma- färbung, das Chrom-Kupfer-Hämatoxylin von Weigert, Thionin etc. Wegen des genaueren über die Anwendung dieser Methoden wird auf das Original verwiesen. Ferner wurde auch Imprägnation mit Silber angewendet, entweder nach einer Injektion in die Blutgefäße von der Aorta aus mit der Mischung von Renaut (3 Volumenteile einer Mischung von 75 Volumenteilen einer gesättigten wässerigen Pikrinsäurelösung und von 25 Volumenteilen einer eiuprozentigen wässerigen Osmiumsäurelösung, und ein Volumenteil einer eiupro- zentigen wässerigen Lösung von salpetersaurem Silber) oder indem man die Harnröhrcheu in einer wässerigen eiuprozentigen Lösung von Protargol zerzupfte. Schiefferdecker (Borm). XXI, 1. Referate. ^ 85 Kallius, E., Sehorgan (Ergebn. d. Anat. u. Entwickhmgsgesch. Bd. XII, 1902, Wiesbaden 1903, p. 348—444 m. 12 Figg.). In seinem Berichte über eine größere Anzahl neuerer Arbeiten über das Auge bespricht Verf. auch kurz die neuerdings angegebenen mikroskopisch-technischen Methoden zur Untersuchung des Auges. Die MüLLERsche Flüssigkeit und ihre Verbindting mit Formol eignen sich nicht dazu, den Bulbus so zu konservieren, daß die Retina ganz glatt und faltenlos anliegt. Verf. kann Greeff beistimmen darin, daß wir überhaupt noch kein Härtungsmittel besitzen, das in bezug auf die Fixierung der Retina in ihrer Lage Vollkommenes leistet. Für viele Tieraugen ist es nach den Erfahrungen des Verf. sehr gut, den Bulbus vorsichtig mit sehr scharfem Messer zu er- öffnen und nach Entfernung des Glaskörpers oder mit seiner Er- haltung die Bulbushälfte zu konservieren. Für viele Fälle ist dieses sogar die einzige Methode, die Lage der Retina möglichst wenig zu stören. Unter den Flüssigkeiten, die für den Bulbus in Frage kommen, stehen obenan die Osmiumsäure und die Sublimatgemische. Greeff gibt der reinen Osmiumsäure den Vorzug, namentlich, was die gute Konservierung der Sehepithelien betrifft. ZtJRN wählte hauptsächlich die mit Sublimat heiß gesättigte O'Gprozentige Kochsalzlösung mit 1 bis l^/o Prozent Eisessigzusatz deswegen, weil gewisse Färbungen danach besonders gut gelangen. Der Eisessigzusatz ist unbedingt notwendig, weil sonst die Gewebe viel zu sehr schrumpfen. Sehr gute Dienste leistet auch die Fixierung mit Salpetersäure und Nach- behandlung mit Kalium bichromicura. Auch die Mann scheu Mischungen von Sublimat und Formol und Sublimat-Pikrinsäure und Formol leisten Vorzügliches. Die Zenker sehe Flüssigkeit ist gerade bei Härtungen des ganzen Bulbus brauchbar, denn man kann diesen nicht immer zerschneiden. Verf. verweist dann auf eine technische Notiz von L. Müller zur Depigmentierung von mikroskopischen Schnitten , die ja gerade beim Auge oft geübt wird. MtJLLER benutzt den bei der Elektrolyse des Wassers frei werdenden Sauerstoff zur Bleichung des Pigmentes. An den negativen Pol eines zur Elektrolyse ge- eigneten Stromes kommt der Streifen aus Platinblech , an den posi- tiven Pol wird ein flaches Säckchen aus Platindrahtgeflecht ange- schlossen ; dieses Säckchen taucht in eine Porzellanschale mit Wasser, dem Kochsalzlösung zugefügt ist; in das Säckchen kommen die von Alkohol befreiten Schnitte , die sehr bald vollständig depigmentiert sind. Läßt man die Schnitte zu lange dem Sauerstoffe ausgesetzt, dann zerfallen sie. Schiefferdecker {Bonn). 86 Referate. XXL 1. C Mikrooi^ganisnien, Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen. XII. Jahrg., 1901. Leipzig (S. Hirzel) 1904. 16 M. Der Inhalt des vortrefflichen Jahresberichtes streift in seinem zweiten Kapitel (Arbeitsverfahren, Apparate etc.) vielfach die Inter- essenkreise unserer Zeitschrift. Die auf Färbung und Fixierung der Bakterien sich beziehenden Arbeiten sind in ihr seinerzeit fast sämt- lich besprochen worden. Wir verweisen noch auf die Referate über Mac Conkey (Geißelfärbung , Thompson Yates Labor, report vol. III), B. Smith (Geißelfärbung, Brit. med. Journ. 1901), Savage (Neutralrot bei der bakteriologischen Wasserprüfung, Journ. of Hyg. vol. I) , Kruis (Mikrophotographie von Hefe , Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktionstechnik) u, a. Küster {Halle a. S.). Petkowitscli , Beitrag zur Frage des diagnostischen Wertes einiger Nährböden für die Typhus- diagnose (Zentralbl. f. ßakteriol. Abteil. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 304). Nach einem kurzen historischen Überblick über elektive Nähr- böden zur praktischen Typhusdiagnose, auf welchen das Bacterium coli durch seine stärkere Säurebildung eine von den ge- ring Säure, beziehungsweise Alkali bildenden Typhusbazillen difterente Farbe in seinen Kolonien bildet, teilt Verf. seine Resultate mit, die er mit dem von Drigalski- CoNRADischen Lakmus-Nutrose- Milch zucker-Agar und dem Endo sehen Fuchsin -Agar erhalten hat, wenn er Gemische von Coli-, Typhus- und mehreren zwischen beiden Bakteriengruppen liegenden Paratyphus- beziehungs- weise Paracolibazillen ausstrich. Wenn auch bei dem von Drigalski- CoNRADi sehen Nährboden durch den Zusatz von Kristallviolett eine gewisse Anzahl saprophytischer Begleitbakterien, besonders auch ver- unreinigende Bakterien aus der Luft ausgeschaltet werden — was mmerhin eine Erleichterung bedeutet — , so wachsen doch wieder andere Bakterienarten , z. B. Paratyphusbazillen , Fleischvergiftungs- bakterien etc. sehr typhusähnlich. Auf dem Endo sehen Nährboden XXI, 1. Referate. 87 lassen sich diese jedoch durch ihren differenten Farbenton von Typhus- kolonien , welche ganz farblos wachsen , unterscheiden. Auch der Choleravibrio wächst auf dem vox Drigalski-Conradi sehen Agar blau, wie der Typhusbacillus , auf „Endo" dagegen rot, wie der Colibacillus. Nach den Untersuchungen des Verf. scheint also der P^NDOSche Fuchsin-Agar ein feineres Reagens für Typhus zu sein, als der Lakmusnährboden, vor dem er auch noch seine einfachere Herstellungsweise voraus hat. Verf. konnte bei einer Typhusepidemie, die wahrscheinlich durch einen mit Typhusabgängen verunreinigten Brunnen hervorgerufen war, zwar keine verifizierten Typhusbazillen, wohl aber Bakterien isolieren, die auf „von Drigalski-Conradi" und auf den übrigen bekannten Nährböden durchaus typhusähnlich wuchsen, sich aber auf „Endo" durch ihr nicht typisches Wachstum und durch die fehlende Agglu- tination von Typhusbazilleu unterscheiden ließen. Verf. empfiehlt deshalb hauptsächlich bei W a s s e r u n t e r - suchungen den „Endo sehen Nährboden", entweder mit demjVALLEx- ScHÜDER sehen Fällungs- oder dem Ficker-Hoffmann sehen Anreiche- rungsverfahren in Verbindung gebracht. W. Hoff mann {Berlin). Konrädi , Über die Lebensdauer pathogener Bakterien im Wasser (Zentralbl. f. Bakteriol. Abteil. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 203). Nach einer Zusammenstellung der über diese epidemiologisch wichtige Frage bisher erschienenen Arbeiten, die in ihren Endresul- taten teilweise weit auseinander gehen, berichtet Verf. über seine eigenen langjährigen Versuche, die von gewisser Bedeutung sind. Zunächst beobachtete er das Verhalten des Milzb r an d b acillus im gewöhnlichen und sterilen Leitungswasser, und zwar sowohl bei Zimmertemperatur als auch im Thermostaten bei 37°, indem er einerseits Reinkulturen, anderseits M i 1 z s t ü c k c h e n eines an Milzbrand eingegangenen Kaninchens und M i 1 z b r a n d s p o r e n - seidenfäden in das Wasser brachte. Er konnte noch nach 264, beziehungsweise 258, bezw. 816 Tagen, bezw. 3^2 Jaliren Milz- brandbazillen im Wasser nachweisen, die trotz dieses langdauernden Verweilens in einem nährstoffarmen Medium an ihrer Virulenz nichts eingebüßt hatten. Auf dieselbe Weise untersuchte er die Lebensdauer des Staphy lococcus pyogen es aureus. In Leitungswasser bei 37° lebte diese Bakterienart 438 Tage, in ste- rilem Leitungswasser dagegen nur einen Monat, in destilliertem Wasser 88 Referate. XXI, 1. 438 Tage, in Leitungswasser bei Zimmertemperatur sogar 508 Tage. Von besonderem Interesse erscheint die Beobachtung, daß der Staphylo- coccus aureus im Wasser seine gelbe Farbe verlor, dieselbe beim Einimpfen in das Tier wieder gewann. Von größerem praktischem Wert ist das Verhalten des Typhus- bacillus im Wasser. Bei 37^ konnte ein Leitungswasser bei Ein- saat eines Milzstückchens einer Typhusleiche nach .542 Tagen, bei Einsaat von Reinkulturen nach 420 Tagen, bei Zimmertemperatur dagegen nach 499, beziehungsweise 490 Tagen nachgewiesen werden; bei Einsaat in destilliertes Wasser sind die Zahlen ungefähr die- selben. Auch bei den Typhusbazillen glaubt Verf. eine biologische Änderung, durch ihr Verweilen im Wasser verursacht, insofern beobachtet zu haben, als der Typhusstamm später in Bouillon "an der Oberfläche ein Häutchen bildete, was vor dem Versuch nicht konstatiert werden konnte — verschiedene Typhusstämme bilden jedoch von vornherein auch Häutchen. (Ref.) Dadurch, daß die pathogenen Bakterien in verschiedenen Wässern lange Zeit lebensfähig bleiben können, läßt sich das Auftauchen mancher Epidemien erklären. W. Hoffinann {Be7'lin). Cavini , Apparat für intravenöse Injektion größerer Mengen infektiöser Kultur (Zeutralbl. f. Bakteriol. Abteil. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 318). Da zur Gewinnung möglichst hochwertiger Immunsera (Pest, Typhus, Milzbrand etc.) die intravenöse Einspritzung häufig mit leben- den , vollvirulenten Bakterieukulturen vorgenommen wird , ist eine Gefahr für die menschliche Umgebung nicht völlig ausgeschlossen. Verf. hat deswegen einen Apparat konstruiert , bei dessen Anwen- dung weder Tröpfchen der infektiösen Flüssigkeit verspritzt werden, noch Infektionsflüssigkeit bei einer plötzlichen Bewegung des Ver- suchstieres verschüttet werden kann. Der Apparat wird hauptsäch- lich bei Pferden im Institut zur Erforschung der Infektionskrankheiten in Bern angewendet und besteht in folgendem: Eine 250 bis 500 cc haltende Flasche mit weitem Hals kann durch einen Gummistöpsel mit dreifacher Durchbohrung verschlossen werden. Durch eine Öff- nung führt ein Glasrohr bis zum Boden der Flasche, das an seinem äußeren Ende durch einen Gummischlauch mit einer Troicartkanüle in Verbindung gesetzt werden kann, die zweite Öffnung nimmt einen kleinen Trichter auf und die dritte eine Glasröhre, nach außen mit Watte verschlossen , durch welche beim Füllen der Flasche durch XXI, 1. Referate. 89 den Trichter die Luft entweichen kann. Der ganze Apparat kann sterilisiert werden. Vor dem Gebrauch wird die Flasche durch den Trichter zur Hälfte mit physiologischer Kochsalzlösung gefüllt und damit durch Neigen die Luft aus dem Kautschukschlauch getrieben und dieser dann nahe der Kanüle mittels eines Quetschhahnes geschlossen. Die zu injizierende Bakterienkultur wird hierauf nach Entfernung des Stöpsels unmittelbar in das Glas gegossen. Diese Manipulation soll „vor- sichtig im Laboratorium ausgeführt werden", doch erscheint hierbei eine Infektionsgefahr für die Umgebung nicht ausgeschlossen (Ref.). Der weitere Gang der Einspritzung ist der gewölinliche. Die Schnelligkeit des Ausfließens der zu injizierenden Flüssigkeit kann durch Heben und Senken der Flasche reguliert werden. W. Ho ff mann {Berlin). Jacque , Le procede de Cambier pour la recherche du bacille typhique (Zentralbl. f. Bakteriol. Abteil. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 300). Verf. hat die von Cambier vom Institut von Montsouris — Paris angegebene Methode, Typhusbazillen dadurch nachzuweisen , daß sie in einer bestimmten Peptonlösung mit einem gewissen Seesalzgehalt durch ein CnAMBERLAND-Filter schneller hindurchgehen als B. coli, nachgeprüft und ist wie Kirsch-^ zu dem Resultat gekommen, daß sie praktisch nicht die ihr zugeschriebene Bedeutung habe, da auch andere Bakterien — auch Coli — ebensoschnell durch die Wandung filtrierten. Ebenso ungünstige Resultate hätten Biffi und Lesieur gehabt. W. Hoffmmm {Berlin). Emmeiiing, Ein einfacher und zuverlässiger Anae- robenap parat (Hygien. Rundsch. Bd. XIV, 1904, No. 10, p. 452). Verf. empfiehlt auf Grund guter Resultate einen Apparat für anaerobe Bakterienkultur , der in der Hauptsache in folgendem be- steht. Ein Glaszylinder von 25 cm Höhe und 5 cm Weite besitzt an seinem oberen Ende eine kropfartige Erweiterung, in welche ein guter mit Vaselin bestrichener Guramipfropfen paßt ; ferner ist in die obere Hälfte des Zylinders ein rechtwinkliges Rohr eingeschmolzen, welches mittels eines dickwandigen Gummischlauches mit einer Saug- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 369. 90 Referate. XXI, 1. flasche, die an eine Luftpumpe angeschlossen werden kann , in Ver- bindung gebracht ist. Zu Beginn des Versuchs gießt man in den Glaszylinder ca. 10 cc Kalilauge , setzt ein mit der entsprechenden Kultur versehenes Reagenzglas auf ein im unteren Teil des Glas- zylinders befindliches Bänkchen, verschließt mit dem Gummipfropfen und saugt mit der Luftpumpe die Luft aus dem Zylinder und der mit Pyrogallollösung gefüllten Saugflasche. Nach genügend großem Vakuum unterbricht man die Verbindung zwischen Zylinder und Saugflasche durch einen Quetschhahn und hebt die Verbindung mit der Luftpumpe auf. Die Pyrogallollösung steigt dann zunächst bis zu dem Quetschhahn und nach vorsichtigem Öff'nen desselben lang- sam in den Zylinder, wobei der Zutritt von Luftblasen zu vermeiden ist. Nach einiger Zeit schließt man den Quetschhahn und der Sauer- stoff ist durch die mit der Kalilauge sich mischende Pyrogalluslösung absorbiert. W. Hoffuiann {Berlin). Hirschl)ruch u. Schwer, Bemerkungen über feste Nähr- böden zum Zwecke der Choleradiagnose (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abteil. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 1, p. 144). Nachdem Verff. sich über die Bedeutung der Reaktion eines Nährbodens in bezug auf das Temperaturoptimum der einzelnen Bakterienarten , speziell des Vibrio cholerae asiaticae an der Hand früherer Veröffentlichungen ausgesprochen , gehen sie zu Versuchen über, die sie zur Bestimmung des Reaktionsoptimum ihres neu empfohlenen Spezialagars für die Choleradiagnose ^ angestellt haben. Hierbei mußten sie einerseits Rücksicht darauf nehmen, daß Bacterium coli stark von den blauen Cholerakolonien abstechende rote Kolonien bildete , anderseits aber auch die Choleraerreger gute Wachstumsbedingungen fanden. Diesen Grad der Alkaleszenz erreichten sie, wenn ein Zusatz von 0'09 Prozent kristallisierter Soda zum neutralen Nährboden erfolgte, ein Punkt, bei dem rotes Lakmus- papier deutlich gebläut und blaues Lakmuspapier noch etwas blauer gefärbt wird. Eine besondere Bedeutung besitzt ferner der „Spezialagar" den üblichen festen Nährböden gegenüber , die zur Choleradiagnose ver- wendet werden können. Die Gelatineplatte hat gegen früher an Wert eingebüßt , da ein Abstechen der verdächtigen Cholera- 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 483. XXI, 1. Referate. 91 kolonien behufs Agglutination mit Cliolerasernm untunlich ist und der gewöhnliche Agar läßt die Cholerakolonien an ihrer eigen- artigen Transparenz wohl erkennen, doch treten zwischen den Kolo- nien der echten Choleravibrionen und anderen choleraähnlichen Vibrionen diagnostisch verwertbare Unterschiede nicht zutage ; nur die Probeagglutination kann hier entscheiden. Der „Spezialagar" hat nun den Vorteil , daß alle Colibakterien sich durch ihre rote Farbe deutlich unterscheiden lassen, während andere Begleitbakterien durch den Kristallviolettzusatz zurückgehalten werden ; ferner wachsen die Cholerakolonieu in denselben Größenverhältnissen , wie auf ge- wöhnlichem Agar. Statt der Lakmuslösung nach Kubel-Tiemann, welche leicht verdirbt, benutzten VerfF. den Farbstoff des Lakmus, das Azolithmin, von welchem 3 g im färberischen Verhalten genau einem Liter Kubel-Tiemann scher Lösung entsprechen. Auf eine schnelle Herstellungsweise ihres Spezialagars haben die Verff. besonders Rücksicht genommen und empfehlen folgende Zubereitung : 12 bis 13 Röhrchen fertigen Bouillonagars {l^U Prozent Agar) werden im Wasserbad verflüssigt; l^/o g Milchzucker werden in ein steriles 100 cc-Kölbchen geschüttet und der flüssige Agar darauf gegossen, bis durch Vergleich mit einem zweiten gleichartigen Kölb- chen, das 100 cc enthält, nach Augenmaß (! Ref.) 100 cc im Kölbchen sind. Der Kolben wird dann ins Wasserbad gestellt, wo er ^/^ Stunde im siedenden Wasser bleibt. Inzwischen sind in einem anderen Wasser- bad 100 cc destilliertes Wasser ^/^ Stunde gekocht worden; in diesem löst man dann 0"1 g Kristallviolett auf. Der Milchzuckeragar wird mit einer schwachen, mehrmals aufgekochten Sodalösung bis zu dem oben erwähnten Grade alkalisiert, eine gekochte Lösung von 0'04 g Azolithmin in wenig Wasser und 1 cc Kristallviolettlösung werden hinzugefügt. Dann wird der Agar in PETRi-Schalen gegossen und nach bekannten Grundsätzen weiter verfahren. W. Hoff mann {Berlin). Bodiu et Castex , A p p a r e i 1 p o u r 1 ' a g i t a t i o n c o n t i n u e des cultures (Annales de Tlnstitut Pasteur t. XVIII, 1904, p. 264). Zur Erlangung von gleichmäßig durchgeschüttelten Bakterien- kulturen , wie sie besonders zur Anstellung der Serodiagnostik bei der Tuberkulose notwendig sind , waren bisher meist umständliche und kostspielige Apparate im Gebrauch, Die Verff. empfehlen einen 92 Referate. XXI, 1. Apparat, dessen Ziisammensetziing sie eingehend schildern nnd durcli leicht verständliche Abbildungen erläutern, welcher gestattet, auch in Reagenzgläsern Schüttelkulturen anzulegen. Der Apparat kann mit einer kleinen Wasserturbine — 400 Liter in einer Stunde — oder einem elektrischen Motor von 2 bis 3 Kilogrammeter getrieben werden. Die Platte, auf der 12 Reagenzgläser Platz finden können, ist so geneigt, daß die Kultnrtiüssigkeit mit dem Verschluß nicht in Verbindung treten kann , allerdings dürfen die Reagenzgläser nur bis zum Drittel ihrer Höhe angefüllt sein. W. Hoffmann {Berlin). Weigert, Über das Bakterien Wachstum auf wasserarmen Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abteil. 1, Orig.Bd. XXXVI, 1904, No. 1, p. 112). Verf. sucht durch zahlreiche Versuche zur Klärung der Frage beizutragen , warum gehen die Bakterien im menschlichen Körper nach mehr oder weniger langer Zeit zugrunde , indem er entgegen der jetzt herrschenden Ansicht, daß sich der Körper durch Produktion eigenartiger eiweißartiger Schutzkräfte — Antikörper — der Über- schwemmung mit Bakterien erwehre , die Zusammensetzung der menschlichen Körpersäfte ihrer chemischen Natur nach als Nähr- böden für bakterielles Wachstum zum Ausgangspunkt seiner Unter- suchungen machte. Die Bakterien sind in bezug auf ihre Fort- entwicklung in hohem Maße abhängig von den Nährböden, d. h. von der ihnen zusagenden Mischung von stickstoffhaltigen Körpern, Salzen und Wasser. Besitzt der Nährboden zu wenig oder zu viel, eiweiß- artige Stoffe, oder enthält er die Salze in ungünstiger Art und Menge und das Wasser in zu großer oder zu minimaler Menge , so fallen die auf ihn gebrachten Spaltpilze nach bestimmten biochemischen Gesetzen durch Plasmolyse oder Plasmoptyse der Wachstumshemmung oder gänzlich der Vernichtung anheim. Verf. bereitete sich seine entsprechenden Nährböden nach fol- gender Methode: In 100 g Fleischwasser mit einem Gehalt von 1 Prozent Pepton und 0"5 Prozent Kochsalz wurden 10, 30, 50, 100 g Gelatine im Wasserbad gelöst, um Nährböden mit verschieden hohem Trockengehalt herzustellen, was durch Trocknung bei 90 bis 100*^ im Wärmeschrank und Wägung nach 3 Tagen bis zur Gewichts- konstanz noch genauer festgestellt wurde. Verf. prüfte B. coli, typhi, pyocyaneus , Proteus vulgaris , Staphylococcus pyogenes aureus und XXT, 1. Referate. 93 albus und kam zu dem Resultat, daß sie in einem Nährboden bis zu einem Trockengehalt von 31*9 Prozent = 68"1 Prozent Wasser- gehalt in allen Schichten gut gedeihen, bei einem Trockengehalt von 33 bis zu 41 Prozent nur Oberflächenwachstum zeigen, bezw. gar nicht mehr fortkommen, d.h. also bei einem Wassergehalt von 67 bis 59 Prozent. Nun beträgt der Wassergehalt des gesunden, er- wachsenen Menschen nach den fast übereinstimmenden Ergebnissen verschiedener Autoren ca. 63 bis 67 Prozent, beim Neugeborenen ca. 71 bis 74 Prozent. Aus diesen Resultaten zielit Verf. die Schlüsse: 1) Der mittlere Wassergehalt des gesunden, erwachsenen Men- schen entspricht dem Wassergehalt solcher künstlicher Nährböden, in denen Bakterien nicht mehr fortkommen können. 2) In künstlichen Nährböden, deren Wassergehalt größer ist als der mittlere Wassergehalt des gesunden Menschen, ist eine allmählich sich steigernde Wachstumshemmung für Bakterien zu konstatieren; diese ist um so größer, je geringer der Wassergehalt der Nähr- böden ist. W. Hoffmann (Berlm). Pfuhl , E. , I*". r g e b n i s s e einer erneuten Prüfung einiger Kieselgur- und Porzellanfilter auf Keimdichtig- keit (Festschr. z. sechzigsten Geburtstage von Robert Koch. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1903, p. 75). Das Bestreben, ein bakterienfreies Filtrat zu erhalten, scheitert öfters daran, daß selbst auch neu bezogene Bakterienfilter manchmal keine ausgesprochene Keimdiclitigkeit besitzen. Verf. ist dieser Frage experimentell näher getreten und konnte dabei die Beobachtung machen, daß bei durchlässigen Filtern nicht kontinuierlich die durch- gefilterten Bakterien sich nachweisen lassen, sondern daß in einzelnen, besonders aufgefangenen Mengen des Filtrats sich Bakterien nicht nachweisen ließen. Er stellt hiernach die Forderung auf, bei der Prüfung der Filter ganz systematisch zu verfahren und gleich vom Beginn der Filtration au das Filtrat Liter für Liter zu untersuchen. W. Hoffniann {Berlin). Otto , R. , Über die Lebensdauer und Infektiosität der P e s t b a z i 1 1 e n in den Kadavern von P e s t r a 1 1 e n (Festschr. z. sechzigsten Geburtstage von Robert Koch. Verlag von Gustav Fischer, Jena 1903, p. 331). Mit Rücksicht darauf, daß auch in deutschen Häfen in den letzten Jahren mehrfach Schiffe angekommen sind, auf denen an Pest 94 Referate. XXI, 1. verendete Ratten oder selbst noch pestkranke Ratten beim Löschen der Ladung gefunden wurden , stellte Verf. an einer sehr großen Zahl von Ratten fest , nach wieviel Tagen eine an Pest verendete Ratte noch von gesunden Ratten augefressen wird und dadurch von neuem eine Pestinfektion hervorrufen kann. Außerdem suchte Verf. die natürlichen Verhältnisse in den Lagerräumen eines Dampfers nachzuahmen , wo die Übertragung der Pest unter den Ratten nicht nur durch Anfressen der an Pest gestorbenen oder an Pest kranken Ratten, als auch dadurch geschieht, daß gesunde Ratten Getreide, Früchte etc. annagen, die mit Koth bezw. ürin pestkranker Ratten verunreinigt waren. Im allgemeinen konnte Verf. betreffs der Lebens- dauer der Pestbazillen die Angaben anderer Autoren bestätigen, wonach der Pestbazillus verhältnismäßig schnell außerhalb des Tier- körpers zugrunde geht (Licht, Austrocknung etc.), daß er sich aber in Pestkadavern sehr lange — 2 bis 3 Monate — virulent hält. Jedoch ist die Gefahr hierbei nicht sehr groß , da stark angefaulte Kadaver von den Ratten nicht angefressen werden und ferner zur Erzeugung der „Freßpest" größere Mengen infektiösen Materials not- wendig sind, der Pestbazillus aber im Laufe der Zeit im Kampfe mit den Saprophyten allmählich zugrunde geht. Die Methodik bei der Anstellung der Versuche sucht die natürlichen Verhältnisse möglichst getreu nachzuahmen (Getreidekisten, Temperatur etc.). W. Ho ff mann {Berlin). D, Botanisches, Meyer, A. , Orientierende Untersuchungen über Ver- breitung, Morphologie und Chemie des Volu- tins (Botan. Zeitg. Bd. LXII, 1904, H. 7, p. 113). Die in den Bakterienzellen enthaltenen Körnchen, welche Grimme eingehend untersucht hat, bestehen zum Teil aus einem eigenartigen Reservestoff, welchen Verf. als Volutin bezeichnet. Die vorliegende Arbeit bringt zunächst die Beschreibung verschiedener Reaktionen und Methoden , durch welche man in Bakterienzellen , sowie in den Zellen der verschiedensten höheren Pflanzen die Volutiukörner sicht- bar macheu kann. — 1) Methylenblau-Schwefelsäure. — Verf. mischt ein Vol. gesättigter Lösung von Ehrlich s Methylenblau (Grübler) mit XXI, 1. Referate. 95 10 Vol. Wasser; die lebenden oder toten Zellen werden unter dem Deckglas mit einer reichlichen Menge der Farbstofflösung versehen. Nachdem sie intensive Färbung angenommen haben , wird das Me- thylenblau abgesaugt und die Schwefelsäure seitlich zugesetzt. In lebenden Zellen färbt sich das Volutin mit der genannten Lösung nur langsam („Lebendfärbung") , in absterbenden Zellen färben sich die Körnchen schnell und intensiv („Krankfärbung"). Die Volutin- massen nehmen oft einen rötlicheren Ton an, als ihn die Farblösung hat, — der Unterschied ist auf das im Methylenblau enthaltene Methylenazur zurückzuführen , welch letzteres vom Volutin besonders energisch aufgenommen wird. Die Zellenkerne färben sich mit dem Methylenblau oft schneller als die Volutinmassen, aber minder intensiv als diese. Der Zusatz von 1 Prozent Schwefelsäure bewirkt Ent- erbung der meisten gefärbten Zellanteile : nur die Volutinkörner bleiben blau. Nur selten bleiben die Nukleolen noch hellblau ge- färbt, noch seltener der Zellenkern ; mit Sicherheit werden alle diese Anteile entfärbt, wenn man das Präparat ganz kurze Zeit mit öprozentiger Scliwefelsäure behandelt. Li manchen Fällen ist es vorteilhaft , die Objekte vor der Färbung zu fixieren , wozu sieh eine 10 Minuten lang währende Behandlung mit Formol empfiehlt. (Formol-Methylenblau-Schwefelsäuremethode.) — Um Verbindungen wie Gerbsäure, die sich mit Methylenblau färben, von vornherein auszuschließen, kann man die Objekte vor Zusatz der Farbstottlösung mit Alkohol ausziehen. 2) M e t h y 1 e n b 1 a u - J 0 d j 0 d k a 1 i u m - N a t r i u m k a r b 0 n a t. — Färbt man eine lebendige oder mit Formol (s. 0.) fixierte Zelle wie vorhin mit Methylenblau, und setzt man nach dem Absaugen der Farbstotriösung Jodjodkalium hinzu , so färbt sich das Proto- plasma gelb bis braun, die Volutinmassen schwärzlich. Entfernt man das Jodjodkalium und setzt 5prozentige Sodalösung zu , so ver- schwindet die Färbung der Volutinmassen nicht, vielmehr sieht man sie nur langsam verblassen, bis zuletzt nur noch eine schwächer licht- brechende Stelle im Plasma übrig bleibt : öprozentige Sodalösung löst das Volutin nach Zersetzung der Farbstoffverbindung schon nach 5 Minuten. Im Gegensatz zu dem Volutin werden bei dieser Methode viele andere Bestandteile der Zelle schnell entfärbt. Störend ist das Verhalten der Stärke, die sich mehr oder minder stark färbt; auch die Pyrenoide färben sich blau. 3) Karbolfuchsin - Seh we feisäure (NEissERSche Fär- bung). — Färbt man ein angetrocknetes Präparat kräftig mit Karliol- 96 Referate. XXI, 1. fuchsin, eutfernt dann den Farbüberschuß durcli Abwaschen mit Wasser, und setzt einprozentige Schwefelsäure hinzu , so entfärben sicli die meisten Zellenanteile mehr und mehr, während die Volutin- massen in eigenartigem P\arbton fast schwarz hervortreten. In 5pro- zentiger Schwefelsäure schwindet auch ihre Farbe, und an Stelle des Volutins bleibt eine Vakuole zurück. 4) Lösung in Wasser, P^au de Javelle und Chloral- h y d r a t. — In siedendem Wasser lösen sich die Volutinmassen spätestens nach 5 Minuten ; sind die Objekte 30 Minuten oder länger mit Formol fixiert worden, so tritt keine Lösung mehr ein. Weiterhin lösen sich die Volutinmassen in frisch bereiteter Eau de Javelle. — In Chloralhydrat löst sich das Volutin bei 5 Minuten lang währender Einwirkung nicht; erst bei längerer Behandlung schwindet es. 5) M e t h y 1 e n b I a u - N a t r i u m k a r b 0 n a t. — Färljt man Vo- liitiu mit Methylenblau und entfärbt es mit öprozentigem Natrium- karbonat, so tritt, wenn man sofort neues Methylenblau zusetzt, von neuem Färbung ein. 6) Weitere Reaktionen wurden ausgeführt mit verschie- denen Eiweißreagentien. Millons Reagenz , das nach folgendem Rezept zusammengesetzt wurde : Quecksilber 10 g Salpetersäure (spez. Gew. 1-45) 10 cc Wasser 20 „ färbt in der Kälte die Proteinkörner von Ricinus rötlich braun, die Volutinmassen werden nicht gefärbt. Färbt man diese mit Me- thylenblau und setzt dann das MiLLONSche Reagenz hinzu, so löst sich das Volutin bald. Auch bei Prüfung anderer Eiweißreagentien zeigten die Volutinmassen anderes Verhalten als die Eiweißkörner. — Neben anderen wurden FEHLiNGSche Lösung, Vanillin-Salzsäure, Jodjodkalium, Chlorzinkjod, Alkohol, verschiedene Säuren und Alkalien angewandt. — Trypsinlösung greift die Volutinkörner nicht schneller an als Wasser. Zur Färbung der Volutinkörner lassen sich benutzen Methylviolett, Bismarckbraun , Safranin; Delafields Hämatoxylin gegenüber verhalten sich die Körner formolfixierter Zellen verschie- den. Eosin , Nigrosin , Boraxkarmin und Kernschwarz färben nicht. Rutheniumrot (0"02 g in 10 cc heißem Wasser gelöst) färbt die Volutinkörner vielfach. Auf Grund seiner Reaktionen kommt Verf. zu dem Resultat, daß das Volutin eine Nuklein verbin düng sei. — XXI, 1. Referate. 97 Die Färbung vieler Objekte mit ^lethylenblau machte mit ge- wissen Zellbestandteilen bekannt, die mit dem Volutin nicht identisch und sicher keine Gerbstoffe sind. In Achlya fand Verf. Körner, die mit Methylenblau sich färben, aufquellen und sich anscheinend zuletzt in eine leichtflüssige , tiefblaue Lösung verwandeln. V^erf. nennt sie ^-Körner. In einprozentiger Schwefelsäure verschwinden sie sofort. Nach Härtung in Formol färben sie sich in Methylenblau ohne zu verquellen. Bei Anwendung von Reaktion 2 verhalten sie sich wie Volutin. Weiterhin fand Verf. im Zellsaft von Mougeotia sp. einen Stoff, welcher in der lebenden Zelle mit Methylenblau tiefblaue, tropfen- förmige Ausscheidungen bildete ; Verf. nennt den Stoß" 1-Volutin. Die Ausscheidungen lösen sich ganz oder teilweise in einprocentiger Schwefelsäure zu einer anfangs tiefblau gefärbten Flüssigkeit. Bei Untersuchung einiger Objekte wurden die oben angeführten Methoden einigermaßen modifiziert. Für Pilzkeimlinge (Peni- cillium) benutzte Verf. ein Gemisch von 25 cc einprozentiger Karbol- säure und 6 Tropfen Fuchsinlösung ; erst nach Stunden erscheinen die Volutinkörner dunkler als die andern Zellbestandteile; hiernach Ent- färbung mit einprozentiger Schwefelsäure. Hämatoxylin nach Delafield kam in der Weise zur Anwendung, daß Verf. einen älteren Keimling auf dem Objektträger in öprozentige Karbolsäure legte und dann mit einem Gemisch von 5 cc Wasser und 10 Tropfen Hämatoxylin färbte. Bringt man Penicilliumpflanzen einen Tag in FLEiiMiNGSche Lösung, wäscht einen Tag mit Wasser und färbt 12 Stunden lang auf dem Objektträger mit sehr verdünnter Hämatoxylinlösung , so erscheinen die Kerne schwach blau gefärbt, das Volutiu ist gelöst. — Ruthenium- rot gibt sehr ungleichmäßige Resultate ; am meisten empfiehlt sich nach Verf. Vorbehandlung der Zellen mit schwefliger Säure , Aus- waschen mit Wasser und mehrstündiges Färben. Zur Klärung des Bildes kann man nachträglich noch einprozentige Schwefelsäure zusetzen. Bei Hefen (Saccharomyces ellipsoideus) färben sich die Volutin- körner nur schlecht mit Methylenblau allein 5 man setze zu 10 cc Farbstofflösung 20 Tropfen Natriumkarbonat („Krankfärbung''). Rührt man Hefezellen mit einem Tropfen Formol an und setzt nach 10 Mi- nuten doppelt soviel Methylenblaulösung hinzu , so erscheint nach weiteren 10 Minuten das Volutin meist intensiv gefärbt, während das Cytoplasma noch ungefärbt ist. — Die Volutinkörner sind identisch mit den von Giulliermond studierten metachromatischen Körnchen. ^ 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 247, 491. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 98 Referate. XXI, 1. Bei Besprechung der Scliizophyceen geht Verf. auf die Resul- tate KoHLS^ ein und korrigiert einige seiner auf die Volutinkörner (Zentralkörner) sich beziehenden Angaben. Bei Untersuchung der Diatomeen wurde die Behandlung mit Eau de Javelle derart modifiziert , daß die Präparate zunächst mit Methylenblauschwefelsäure gefärbt wurden ; dann wurde Eau de Ja- velle zugesetzt, von neuem mit Methylenblau gefärbt und einprozen- tige Schwefelsäure zugesetzt; an Stelle der Volutinkörner sind dann nur noch Löcher wahrnehmbar. — Anstatt direkt mit Chloralhydrat zu behandeln , fixierte Verf. Syuedra mit Formol , wusch dieses in Methylenblau aus, setzte hiernach Chloralhydrat hinzu und tingierte nach völliger Entfärbung der Zellen mit Methylenblau. Bei Pinnu- laria radiosa finden sich Inhaltskörner , die zwischen gekreuzten Nikols sich als doppeltbrechend erweisen und Volutinsphärokristalle zu sein scheinen. Die Fukosankörner Hansteens in den Zellen der Braunalgen sind vielleicht zum Teil — soweit sie sich mit Methylviolett färben — mit den Volutinkörnern identisch. Bei Pilayella littoralis ver- mied Verf. eine allzu starke Methylenblaufärbung der Membranen dadurch , daß er die Objekte mehrere Stunden lang in stark ver- dünnter Farbstoff lösung liegen ließ ; bei Behandlung mit einprozen- tiger Schwefelsäure treten die Volutinkörner deutlich hervor, ohne .daß die Färbung der Membranen abnimmt. Bei AI eur onkörnern von Ricinus ließ sich bei Ausführung der oben genannten Reaktion 1 keine Blaufärbung nachweisen. Wer- den aber die mit absolutem Alkohol entölten Schnitte in reichlichem Methylenblau gründlich durchgefärbt, und läßt man unter dem Deck- glas seitlich wenig Schwefelsäure zufließen (1 : 10), so treten an einzelnen Stellen über den Globoiden dunkelblaue Tropfen auf. Setzt man statt der Schwefelsäure ein Gemisch von 9 cc einprozentiger Schwefelsäure und 1 cc gesättigter Methylenblaulösung in 95pro- zentigem Alkohol zu, so verwandeln sich die Globoide in blaue Kugeln. Denselben Prozeß noch deutlicher kann man an freiliegenden Glo- boiden von Schnitten verfolgen , die mit verdünnter Kalilauge vor- behandelt, mit Wasser gewaschen und mit Methylenblau gefärbt worden sind , und zu welchen mau eiuprozentige Schwefelsäure zu- gesetzt hat. Küster {Halle a. S.). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 240. XXI, 1. Referate. 99 Reed , H. S. , A study of the enzyme-secreting cells in the seedlings of Zea Mays and Phoenix dacty- lifera (Ann. of Botan. vol. XVIII, 1904, p. 267). Beim Studinm der zarten, enzymabscheidenden Zellen der Keim- linge von Zea Mays und Phoenix dactylifera nahm Verf. Gelegenheit, verschiedene Fixierungsmittel durchzuprobieren und auf ihre Wirkung hin miteinander zu vergleichen. Gesättigte Lösung von Pikrinsäure in öOprozen- tigem Alkohol gab keine befriedigenden Resultate. Die Plasma- strukturen werden nicht gut fixiert; zur Untersuchung der Protein- körner ist das Mittel wohl geeignet. — Wässerige Pikrinsäure- Sublimatlösung wurde in der von Huie^ empfohlenen Modifikation des Mann sehen Verfahrens"-^ in Anwendung gebracht: ein Teil der gesättigten wässerigen Sublimatlösung und drei Teile gesättigte wäs- serige Pikriusäurelösung. Die Objekte verbleiben 12 bis 18 Stunden in der Mischung, werden dann mit Wasser ausgewaschen und in der üblichen Weise entwässert. Die Fixierungsflüssigkeit erwies sich als sehr brauchbar: der Zusatz von Pikrinsäure reicht aus, um die Eiweißkörner zu fixieren, durch das Sublimat wird das Protoplasma fixiert und die löslichen Eiweißstofi'e gefällt. In manchen Fällen sah Verf. in den Zellen des Scutellums von Zea Kontraktion des Inhalts auftreten. — Kleinenbergs Pikrinschwef elsäur e erwies sich als minder brauchbar, aber besser als Pikrinsäure allein. Chrom -Osmium-Essigsäure, die in der MoxTiERSchen Modifikation" zur Anwendung kam, ist nur zum Fixieren der Plasma- strukturen geeignet. — Iridium chlor id eise ssig nach folgen- dem Rezept hergestellt: Iridiumchloridlösung, einprozentige wässerige. . 25 cc Eisessig 75 „ wirkt ähnlich wie die nachfolgend genannte Lösung , ist ihr jedoch überlegen durch die bessere nachfolgende Färbung der Präparate. — Die WoRCESTERSche Flüssigkeit: Sublimatlösung, gesättigte wässerige .... 9(3 Teile Formalin 4 „ Essigsäure, lOprozentige 10 „ 5 Tropfen Ameisensäure pro Liter 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 126. -) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XI, 1894, p. 479 ff. «) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 2<;9. 7* 100 Referate. XXI, 1. ließ Verf. 10 bis 20 Stunden auf seine Objekte einwirken; dann wurden sie in TOprozeutigem Alkohol, die gegen ein Prozent Jod- kaliura enthielt, ausgewaschen. Die Flüssigkeit gab gute Resultate, vermutlich wegen ihres hohen Sublimatgehaltes. Sie muß aber durch Auswaschen gründlich entfernt werden, da andernfalls die Färbung, besonders die mit basophilen Farbstoffen, ungünstig beeinflußt wird. — Gesättigte Sublimatlösung in absolutem Alkohol wurde zur Fixierung der Embryonen aus trockenen Samen angewandt: die Kerne wurden aber bei der nachfolgenden Färbung nicht so deutlich wie nach Anwendung der Worcester sehen Flüssigkeit. — Verf. resümiert seine Erfahrungen mit verschiedenen Fixierungs- flüssigkeiten dahin, daß diejenigen Gemische, welche reichlich Sublimat und wenig Säure enthalten , gut fixieren. Mischungen mit umge- kehrtem Verhältnis üben auf die Eiweißkörner einen zerstörenden Einfluß aus. Geringer Zusatz von Säure scheint die fixierende Wir- kung zu fördern, ohne die Eiweißkörner zu schädigen. — Beim Einbetten verfuhr Verf. nach Howards Methode^ und erzielte dabei gute Resultate. — Beim Färben wurden wiederum mit verschiedenen Substanzen und Gemischen Versuche angestellt. Pikro-Nigrosin erwies sich als sehr empfehlenswert; doch ist die Diflerenzierung der verschiedeneu Zeilinhaltsbestandteile uicht hinreichend deutlich. Kleinenbergs Häma- toxylin wirkt ähnlich und kommt besonders als Chromatinfarbstoft' in Betracht. Heidenhains Eisenhämatoxylin wurde nach Torreys Vor- schlagt mit Kongorot kombiniert. Minder gute Resultate wurden erzielt mit Zimmermann's Fuchsin-Jodgrün und Gram s Auilin-Gentiana- violett- Jod-Eosin. Eosin-Anilinblau gestattet eine Unterscheidung der Stärke- und Eiweißkörner ; ähnlich , aber minder vorteilhaft ist die Wirkung von Eosin-Gentianaviolett. Flemiongs Gemisch wirkt gut nach vorheriger Anwendung von Chrom-Osmium-Essigsäure, läßt aber bei Material, das mit sublimathaltigen Flüssigkeiten fixiert worden ist, im Stich. — Vorzugsweise machte Verf. von Manns Eosin- Toluidinblau-Methode ^ Gebrauch. Sie gestattet Zellwände und Zell- inhalt, auch die verschiedenartigen Einschlüsse in den Zellen gut zu differenzieren. Die Zellwände färben sich blau, die Stärkeköruer 1) Vgl. Journ. üf applied Micrusc. vol. VI, 1903, p. 2498. ^) Tourey, Cytological chan^-es accompanying the secretion of diastase (Bull. Torrey Botan. Club vol. XXIX, 1902, p. 421). 3) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIV, 1897, p. 126. XXI, 1. Referate. 101 hIaugTÜn ; das Cytoplasina färbt sich im allgemeinen blau, in Zellen, welclie schon einige Zeit sezernierencl tätig sind, rot; die Zymogen- körner werden blau oder purpurn, das Chromatin rot-purpurn. Die besten Resultate wurden an Material erzielt, das mit Manns wässe- riger Pikrinsäure-Sublimatlösung fixiert worden war. — Zur Kontrolle der an fixiertem Material gewonnenen Ergebnisse wurde auch von der i n t r a v i t a 1 e n Färbung mit Methylenblau Gebrauch gemacht, — doch ohne daß von den so gewonnenen Prä- paraten besondere Aufschlüsse sich hätten gewinnen lassen. Küster {Halle a. 8.). Gothan, W. , Über die Präparation von Braunkohlen- hölzern zur mikroskopischen Untersuchung (Naturwiss. Wochenschr. , N. F., Bd. III, 1904, No. 36, p. 574). Zur mikroskopischen Untersuchung von Braunkohlenhölzern empfahl Schmalhausen, die Untersuchungsobjekte mehrere Tage in glyzerinhaltige Gummilösung zu legen und nach dem Trocknen mit dem Rasirmesser zu schneiden. Triebel ließ seine Hölzer mit Canada- balsam sich durchtränken und fertigte dann Dünnschliffe an. Die erste Methode genügt nicht mehr bei stark zerstörten Schnitten, und beide Verfahren sind recht zeitraubend. Verf. verfährt in der Weise, daß er das Ende des Holzstückchens, das untersucht werden soll, auf 2 bis 4 Minuten in absoluten Alkohol taucht und dann mit einem scharfen Messer eine gute Schnittfläche am Holz herstellt. Hierauf wird das Holz aus dem Alkohol direkt in geschmolzenes Bienenwachs übertragen , in dem es etwa 5 Minuten zu verbleiben hat ; dabei sorge man auch für gelindes Weitererwärmen , daß das Wachs vor- läufig noch flüssig bleibe. Hiernach läßt man das Holz in dem Wachs erkalten; erst wenn dieses etwa Butterkonsistenz angenommen hat, darf man es herausziehen. Nach völligem Erhärten des anhaftenden Wachses ist das Präparat schnittfertig. Die Schnitte „rollen sich zwar ziemlich stark , doch gleicht man dies beim Aufbewahren des Präparates aus. Man bringt die Schnitte auf dem Objektträger in Gly- zerin, dem man etwas Alkohol zusetzt; den Rest der Aufrollung beseitigt man durch Andrücken des Deckglases". Küster {Halle a. 8.). Guilliermond , A., Recher ch es sur la Karyokinese chez les Ascomycetes (Rev. gen. de Botan. t. XVI, 1904, p. 129). 102 Referate. XXI, 1. Zur Verwendung kamen dieselben mikrotechnischen Methoden, die schon bei den früheren Untersuchungen des Verf.^ sich be- währt hatten. — Im allgemeinen wurde mit FLEMMiNGScher Flüssigkeit fixiert; nur dann, wenn es sich um die Differenzierung der meta- chromatischen Körnchen handelte, wurde mit Pikroformol fixiert. — Als Färbemethoden erwiesen sich am brauchbarsten die Tinktionen mit Diamantfuchsin -Lichtgrün, Unnas Polychromblau, Safranin - Licht- grün und Eisenhämatoxylin-Lichtgrün. Küster {Halle a. S.). Klebahii, H., Die wirtswechselnden Rostpilze, Versuch einer Gesamtdarstellung ihrer biologischen Verhältnisse. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1904. 447 pp. Herbariummaterial schneidet Verf. trocken; die Schnitte werden durch Alkohol von der Luft befreit, in Wasser und nötigen- falls mit Milchsäure , Eau de Javelle oder starker Chloralhydrat- lösung aufgeweicht. Die Milchsäure wurde dabei nach Lagerheims Vorschrift angewandt , indem die Objekte in der Säure auf dem Objektträger stark erhitzt wurden; verschrumpfte Gewebe quellen dabei auf, undurchsichtige Schnitte werden klar und die Keimporen lassen sich sichtbar machen. Eau de Javelle kam nur ausnahms- weise und mit Vorsicht zur Anwendung, etwa wenn Gewebe mit überwinterten Pilzen zu sehr gebräunt waren. Dauerpräparate von Sporen fertigt Verf. mit Glyzerin- gelatine an. Auf dem Objektträger breitet Verf. eine Schicht der Gelatine aus ; nach ihrem Erstarren werden auf die Mitte die Sporen gebracht, hiernach wird das Deckglas aufgelegt und die Gelatine durch vorsichtiges Erwärmen verflüssigt, die Sporen quellen dabei auf und bleiben bei der nötigen Vorsicht einigermaßen in der Mitte liegen. Küster {Halle a. S.). Iwaiiowski, D., Über die Mosaikkrankheit der Tabaks- pflanze (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. Bd. XIII, 1903, p. ^1). Um die Bakterien , welche nach Verf. die Mosaikkrankheit der Blätter von Nicotiana hervorrufen , in dem Gewebe der infizierten Pflanzen sichtbar zu machen, färbte Verf. seine Schnitte mit Löffler- schem Methylenblau bei einer bis 2 Minuten währenden Erhitzung. Die. Schnitte werden dann mit TOprozentigem Alkohol abgespült, mit 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 245, 247, 491. XXI, 1. ■ Referate. 103 Anilin getrocknet und mit einer Lösung von Eosin in Nelkenöl nach- gefärbt. Die Kerne erscheinen dann intensiv blau gefärbt, Plasma, Piastiden und Zellmembranen rosa. Die Bakterien sind blau gefärbt, doch heller als die Zellkerne. Küster {Halle a. 8.). Tillard , J. , Contribution a l'etude cytologique des Zoochlorelles (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVI, 1903, p. 1283). Zur Färbung der metachromatischen Körnchen in den Zoochlorellen benutzte Verf. Polychromblau, Methylenblau, Gentiana- violett und Hämatoxylin nach vorangegangener Fixierung mit Pikro- formol. Küster {Halle a. S.). ral)er, F. C. V. , Zur V er holzungs frage (Ber. d. deutsch, botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, H. 2, p. 177). Allgemein bekannt sind die von Wiesner in die botanische Mikrotechnik eingeführten Holzstoffreaktionen mit Phlorogluzin und Salzsäure (1) und Anilinsulfat. Man vermeinte den „Holzstoff" damit nachweisen zu können ; doch hat besonders Czapek gezeigt, daß man mit „Holzstoff" eine ganze Gruppe von chemischen Individuen be- zeichne, und hat selbst ein solches, sein Hadromal isoliert, das selbst Wiesners Reaktionen gab. -^ Später fand Mäule eine Holzstoffreaktion mit KaUumpermanganat (2) , die auch bei Abwesenheit von Hadromal eintritt. Die Schnitte werden nach Mäule s Vorschlag in eine einprozentige Kaliumper- manganatlösung gelegt und nach oberflächlichem Auswaschen in ver- dünntes HCl gegeben ; hier werden sie 2 bis 3 Minuten aufgehellt. So behandelte Schnitte, über die Öffnung einer NHg-Fläche gehalten, lassen die verholzten Teile intensiv rot erscheinen ; Hadromal wird, wie Mäule zeigte, durch Kaliumpermanganat zerstört."' Verf. weist nun auf Fälle hin, in welchen Membranen, die sich nach Methode (1) färbten, nach Methode (2) farblos blieben und umgekehrt. Beispiele für das erste Verhalten : Hydathoden von Anamirta Cocculus , Bastfasern von Böhmeria platyphylla , für das entgegengesetzte die Sklerenchymfaseru von Anamirta Cocculus. Die Tatsache, das Methode (1) auch Korksubstanz, Methode (2) aber nur die Holzsubstanz färbt , läßt Faber der zweiten den Vorzug 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVI, 1899, p. 119. •2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 108. 104 Referate. XXI, 1. geben. Die Ilolzstofffrage ist also eigentlich erst wieder aufgerollt und nicht, wie man schon meinte, gelöst. Richter- {Prag). Radlkofer, L. , Über Tonerdekörper in Pflanzenzellen (Ber. d. deutsch, botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, H. 4, p. 216). Bei einer anatomischen Untersuchung verscliiedener Symplocos- Arten zeigten sich in den Zellen der untersuchten Objekte Massen, die festen Fettkörpern oder großen Kieselsäuremassen nicht unähn- lich sahen und , wie für letztere zu erwarten war , das Glühen ver- trugen, ohne zerstört zu werden. Mit Kieselkörpern konnten sie andrerseits nicht identifiziert werden, da sie vor dem Glühen ohne Gipsbildung in Scliwefelsäure unter langsamem Abschmelzen löslich waren. Die Synonymik gab die Antwort auf die Frage nach der Herkunft der Kristallaggregate: Ein altes von Rumphius herrühren- des, etwa um 1690 entstandenes Synonym einer Symplocos-Art be- zeichnet einen auf Amboina einheimischen Baum als Alaunbaum. An der Stelle , an der Rumphius der Bezeichnung gedenkt , erwähnt er auch, daß die Rinde des Baumes an Stelle von Alaun beim Färben als Beize verwendet wird. Eine chemische Analyse auf Tonerde ergab ein überraschen- des Resultat: Die Hälfte der Blattasche war Tonerde. Mikrochemisch wurde mit Alizarin und Brasilin nach- gewiesen, daß sich die oben genannten n e b e n u n g e - färbt bleibenden Fettkörpern in den Zellen vorkom- menden I n h a 1 1 s k ö r p e r intensiv färbten. — Für die biologische Bedeutung solcher Einlagerungen fehlt jeder Anhalts- punkt. Richter [Prag). E. Miuercilog isch - Petrographlsches. LelimailU, 0., Flüssige Kristalle sowie Plastizität von Kristallen im allgemeinen, molekulare üm- la gerungen und Aggregatzustandsänderungen. Mit 483 Figg. im Text u. 39 Tfln. 4*^. Leipzig 1904, Engelmann. M. 20. In dem verdienstvollen Werk werden die ungemein zahlreichen mikroskopischen Beobachtungen des Verf. über die Eigenschaften XXI, 1. Referate. 105 flüssiger Kristalle , welche bisher in den Zeitschriften nur in ge- kürzter Form besclirieben werden konnten, in ilireni vollen Umfange wiedergegeben. Besonders wertvoll sind die vorzüglich reproduzierten Mikrophotogramme, welche nunmehr wohl einen jeden davon über- zeugen werden , daß es sich in den flüssigen Kristallen um eine neue, höchst eigenartige Körperklasse handelt, die sich nicht ohne weiteres durch die Annahme von suspendierten Teilchen oder der- gleichen erledigen läßt. So interessant aber das mikroskopisch-optische Studium dieser Substanzen auch ist , so wird man doch , um allgemeinere Gesichts- punkte zu gewinnen , die Untersuchung der Gesamtheit der physi- kalischen Eigenschaften dieser merkwürdigen Verbindungen nicht umgehen können. Obgleich nun vorliegendes Buch direkt experi- mentell nicht weit über die an dünnen Schichten ausführbaren Versuche hinausführt , so daß fast überall der Einwand gemacht werden kann, daß die kapillaren Kräfte au der Grenze von Präparat und Objektträger komplizierend wirken, so bietet es doch in weitestem Maße einen Ausblick auf die Probleme, mit welchen sich derartige weitere Untersuchungen beschäftigen müssen. Und zwar verdankt das Werk diesen großen heuristischen Wert, den es für jeden besitzt, der sich künftig mit Forschungen auf dem Gebiete der flüssigen Kristalle abgeben wird , den auf weitester Basis angelegten Ver- gleichen mit den analogen Eigenschaften der festen Kristalle sowie dem Studium der im gewissen Sinne eine Mittelstellung zwischen beiden Körperklassen einnehmenden fließenden Kristalle. Daher wird die Plastizität, Translationsfähigkeit, künstliche Zwillingsbildung, Deformierbarkeit der festen Körper im allgemeinen sowie unter steter Bezugnahme auf die fließenden und flüssigen Kristalle behandelt, auch über Mischkrystalle, Adsorptionen, Schichtkristalle, Homogenität und Raumgittertheorie finden sich interessante und stets durch die ungemein große Litteraturkeuntnis des Verf. bemerkenswerte Aus- führungen ; dasselbe gilt von denjenigen Kapiteln , welche den Ag- gregatzustandsänderungen, polymorphen Umwandlungen, der Elastizität, Unterkühlung und Amorphie gewidmet sind. — Nicht ganz einver- standen ist der Ref. damit , daß die Einteilung der festen Kristalle nach ihrer Symmetrie vom Verf. ohne weiteres auf flüssige Kristalle übertragen (und z. B. Azoxyphenetol der sphenoidischen Klasse des monoklinen Kristallsystems zugerechnet) wird. Es hätte zunächst bewiesen werden müssen, daß die Prämissen, auf denen diese Klassi- fikation beruht, auch für flüssige Kristalle erfüllt sind. 106 Referate. XXI, 1. Das Buch wird jedem sich für die Molekularlconstitution fester Körper interessierenden Leser, auch demjenigen, welcher dem Spezial- gebiet der flüssigen Kristalle ferner steht, eine Fülle von Anregungen bieten. E. Sommerfeldt {Tübingen). Heilieck, Fr., Die mikrophotographische Aufnahme von Dünnschliffen (Zentralbl. f. Mineral. 1903, p. 628 —635). Verf. teilt seine im wesentlichen mit den Angaben in den Lehr- büchern der Mikrophotographie übereinstimmenden Erfahrungen bei der Aufnahme von DünnschlitFen, und zwar besonders bei Anwendung polarisierten Lichtes mit. Jedoch wird ohne Grund die Exposition bei herausgenommenem Okular als der einzige in Betracht kommende Fall behandelt, da bekanntlich bei Anwendung eines (zweckmäßig nur schwach vergrößernd zu wählenden) Okulars Nebenlicht und Reflexe weniger schwer zu vermeiden sind , und da außerdem der Analysator nach Herausnahme des Okulars bei vielen Mikroskopen das Gesichtsfeld nicht mehr ausfüllt. Diesen Mangel zeigt, wie der Ref. beiläufig bemerken möchte, sogar das in Bd. XIX, p. 528 (1902) dieser Zeitschrift beschriebene FuEsssche Projektionsmikroskop, und der Ref. erhielt, als derselbe bei Gelegenheit einer Neuanschaffung eines solchen Instruments bei der Firma Fuess reklamierte, die Aus- kunft, daß die Firma nicht in der Lage sei, einen bei dem schwäch- sten zugehörigen Objektiv und herausgenommenen Okular bis zum Rande des Gesichtsfeldes polarisierenden Analysator dem Tubus ein- zufügen. Dort ist also Anwendung eines Okulars durchaus notwendig. (Ein für subjektive Beobachtung bestimmtes Okular läßt sich, wenn nötig, unter geringer Abänderung des Abstand es seiner beiden Linsen bei der Photographie von Dünnschliffen ebenso vorteilhaft verwenden, wie ein Projektionsokular, was der Ref. durch Vergleich erprobt und auch bereits lange vorher Nruhauss in seinem Lehrbuch der Mikro- photographie beschrieben hat.) Auch die Meinung des Verf. , daß eine Irisblende mit dem unteren Nikol schwer zu kombinieren sei, ist irrtümlich ; jede Polari- sationsmikroskope herstellende Werkstätte liefert auf Wunsch zu billigem Preise diese sehr empfehlenswerte Hilfsvorrichtung an dem Polarisator; die bequemste Anordnung, welche der Ref. für diesen Zweck kennt, weisen die neueren Mikroskope von Voigt und Hoch- gesang (Göttingen) auf. Bei letzteren erfolgt die Regulierung der Irisblende mittels eines wagerechten Hebels, der radial von dem XXI, 1. Referate. 107 Polarisator his zum Rande des Objektdrelitisclies sich erstreckt, so daß man nicht , wie bei den meisten Mikroskopen die Drelmng der Blende an der durch den überragenden Objekttisch verdeckten Pola- risatorhülse selbst auszuführen braucht. E. Sonimerfeklt {Tübingen). BruhilS, W., Kristallographie. Sammlung Göschen, No. 210. Leipzig 1904. 144 pp. m. 190 Figg. M. —-80. Vorliegendes Büchlein ist sehr geeignet denjenigen einen kurzen Überblick über die Hauptresultate der Kristallographie zu bieten, welche sich nicht in eines der umfangreicheren Werke von Groth oder Liebisch zu vertiefen beabsichtigen , da es trotz seiner Kürze eine für Anfänger genügende Übersicht über die kristallographischen Symmetriegruppen liefert und auch die Hauptresultate der physika- lischen Kristallographie, soweit das in elementarer Behandlung mög- lich ist, kurz berücksichtigt. Zwar hätte der Ref. für den optischen Teil die Anwendung einer solchen Terminologie als zweckmäßiger gehalten , welche der jetzt herrschenden elektromagnetischen Lichttheorie nicht widerspricht (was z. B. in den Lehrbüchern von Liebisch bereits durcligeführt worden ist), indessen kann sich der Verf. damit verteidigen, daß auch in manchen neuen umfangreicheren Lehrbüchern , für deren Vorstudium das vorliegende Bändchen vielleicht geeignet wäre, die Anlehnung an die optische Elastizitätstheorie noch beibehalten ist. In bezug auf Einzelheiten sei zu Seite 18 bemerkt, daß nicht die (dort mit m, n, o bezeichneten) Ableitungskoeffizienten selbst, son- dern nur deren Verhältnisse rational zu sein brauchen ; zu Seite 22 , daß nicht die reziproken , sondern direkten Koordinaten der Zonenachse zur Bildung der Zonenindices benutzt werden, daß die auf Seite 23 genannte „Veränderlichkeit der irrationalen Zonen" nicht vorkommt, vielmehr bei Temperaturänderungen sowohl die rationalen, wie die (z. B. künstlich angeschliffenen) irrationalen Zonen erhalten bleiben. Es sollten diese Einzelheiten indessen nur für den Fall einer Neuauflage, nicht als Tadel für das besonders in Anbetracht des bekanntlich ungemein niedrigen Preises der „GöscHEN-Bändchen" voraussichtlich einen großen Leserkreis erlangende Büchlein hier be- merkt werden. j^ Sommer feldt (Tübingen). 108 ' Referate. XXT, 1. Leiss , C, Neues Kristallrefraktometer zur Bestim- mung größerer und mikroskopisch kleiner Ob- jekte nach C. Klein (Tschermak s mineral. u. petrogr. Mitteil. Bd. XXIII, 1904, p. 51—58). Durch die Anbringung einer Vorschlaglupe an dem (gebrochenen) Fernrohr und einer Aushöhlung des Trägers der Abbe sehen Halb- kugel wird es erreicht, -"^ daß das Präparat, dessen Brechungsexponent bestimmt werden soll , in etwa zehnfacher Vergrößerung durch das so als schwaches Mikroskop wirkende Fernrohr sowohl im durch- fallenden als auch im reflektirten Licht betrachtet, und daher ge- nau zentriert werden kann. Schädliches Nebeulicht (z. B. bei Unter- suchung eines Gesteinsschliffes das von den benachbarten Körnern anderer Mineralien kommende), kann durch eine Irisblende beseitigt werden ; so lassen sich — was der Verf. durch Angabe seiner Ver- suchszahlen belegt — selbst an nur 1 mm großen Mineralkörnern im Gestein die Brechungsexponenten bis auf wenige Einheiten der vierten Dezimale genau bestimmen. Soll das Instrument auch zu spezielleren kristallographischen Untersuchungen verwendet w^erden, so läßt sich ein Okularspektroskop und Goniometerokular fast ebenso bequem wie bei den älteren nur für größere Objekte benutzbaren Modellen anbringen. E. So)nmerfeldt (Tübingen). Schwarzmami , M., Die Polarisationsbank für die mine- ralogisch-optische S c h a u s a m m 1 u n g (Zentralbl. f. Min. 1904, p. 330—333). Da die Aufstellung einer größeren Anzahl solcher Apparate, welche bisher zur Sichtbarmachung der kristalloptischen Erschei- nungen gebräuchlich waren , in einer Schausammlung auf praktische Schwierigkeiten stößt, empfiehlt der Verf. die Anfertigung einer ein- zigen derartigen Vorrichtung, welche wegen ihrer relativ großen Dimensionen eine ganze Anzahl von Präparaten aufzunehmen vermag. Dieselbe wird von ihm als „Polarisationsbank" bezeichnet und be- steht aus zwei sehr großen Glasplattensätzen (der Verf. empfiehlt Scheiben von 14x60 cm Fläche und 1 mm Dicke zum Aufbau), zwischen welche an denjenigen Stellen, wo Präparate im konvergenten Licht betrachtet werden sollen, einfache Lupen eingeschaltet werden. Es können so die Auslöschungslagen, Polarisationsfarben, Achsen- bilder u. dergl. bei Kristallen sichtbar gemacht werden. Für die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. 2(35. XXI, 1. Referate. 109 Demonstration des Pleochroimus empfiehlt sich die Montage einer zweiten derartigen , jedoch nur aus einem Polarisator bestehenden Polarisationsbank. Die Herstellungskosten der Vorrichtungen sind relativ sehr gering, E. Sommerfeldt (Tübingen). Rinne, F., V e r w a n d t s c h a f t von B r o m r a d i u m und B r o m - b a r i u m in k r i s t a 1 1 o g r a p h i s c h e r Hinsicht (Zen- tralbl. f. Mineral. 1903, p. 134—141 m. 4 Figg.). Durch mikroskopische Untersuchung der von Giesel hergestellten Bromradiumkristalle bestätigt der Verf. die durch das chemische Verhalten des Körpers vorauszusagende große Analogie zwischen Barium und Radium. Kristallographisch ließ sich nicht nur eine Übereinstimmung in den Flächenkombinationen , den Wachstums- erscheinungen und dem Verhalten im polarisierten Licht nachweisen, sondern es stellte sich auch vollkommener Isomorphismus der beiden analogen Bromide heraus. E. Soinnierfeklt {Tübingen). Siethoff, E. G. A. ten, Beitrag zur K r i s t a 1 1 u n t e r s u c h u n g im konvergenten polarisierten Lichte (Zeutralbl. f. Mineral. -1903, p. 657—658 m. 1 Fig.). Es wird ein sehr zweckmäßig konstruierter Kondensor für mineralogische Mikroskope zur Untersuchung kleiner Kristalle (resp. -Splitter) empfohlen , die oberste annähernd halbkugelförmige Linse ist drehbar und gestattet daher z. B. Achsenbilder bei verschieden großem Neigungswinkel des Präparats gegen die Sehrichtung zu be- obachten. Für ein umgelegtes Mikroskop (Sehrichtung horizontal) ist das Instrument allerdings nicht benutzbar, da die oberste Linse alsdann herausfallen würde. Der Kondensor wird von Fuess zu relativ sehr mäßigem Preise nach den Angaben des Verf. in den Handel gebracht. E. Soinmerfeldf {Tübingen). Becke , F. , Bestimmung der Dispersion der Doppel- brechung (TscHERMAKS miueral. u. petrogr. Mitteil. Bd. XXII, 1903, p. 378—380). Zur Ermittelung der Dispersion der Doppelbrechung empfieldt der Verf. die Benutzung des Babinet sehen Kompensators und Be- stimmung der Doppelbrechung mittels desselben für zwei durch Filter möglichst homogen gemachte Lichtarten. Die Wellenlänge des an- gewandten Lichtes kann mit Hilfe desselben Instruments festgestellt werden, und zwar aus der Streifenanzahl, welche einer konstanten 110 Referate. XXI, 1. Lauge des Quarzkeiles für das vom Filter durchgelassene Licht im Vergleich zur Streifenzahl im Na-Licht entspricht. Obgleich diese vom Verf. vorgeschlagene Methode Wellenlängen zu bestimmen , hinsichtlich der Genauigkeit hinter den spektralana- lyten natürlich weit zurückbleibt, ist dieselbe für denjenigen Mikro- skopiker, welcher auf nur wenige Instrumente angewiesen ist , recht empfehlenswert und für manche Zwecke hinreichend genau. E. Sommerfeldt {Tübingen). Rililie, F., Pleochroismus des grünen Mikroklius (Zen- tralbl. f. Mineral. 1903, p. 450—451). Verf. beobachtete , daß Schliffe der als Mikroklin bezeichneten Feldspatvarietät im liuear-polarisierten Licht Farbentöne aufweisen, die je nach der relativen Richtung der Polarisationsebene gegen die Kristallachsen zwischen „sehr lichtgrünlich", meergrün und farblos schwanken. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXI, 1. Neue Literatur. 111 Neue Literatur, 1. Lehr- und Handbücher. Garten, S,, Leitfaden der Mikroskopie, 2. Aufl., vollständig neu bearbeitet, 262 pp., 152 Figg. u. 1 Ttl. — (Webers Illustr. Katechismen Bd. CXX.) Leipzig (J. J. Weber) 1904. 4 M. Mitlacher, W., Toxikologisch oder forensisch wichtige Pflanzen und vege- tabilische Drogen mit besonderer Berücksichtigung ihrer mikrosko- pischen Verhältnisse. Wien, Urban & Schwarzenberg. XXIII u. 200 pp. 106 Abb. 6 M. Stolze, F., Optik für Photographen unter besonderer Berücksichtigung des photographischen Fachunterrichtes. XII u. 172 pp., 107 Figg., 1904. (Enzyklopädie der Photographie, Halle a. S., No. 49.) 4 M. Winkelmann, A. , Handbuch der Phjsik, 2. Aufl., Bd. VI, 1, Optik I, VIII u. 432 pp. Leipzig (Job. Ambr. Barth) 1904. 14 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Dowdy, S. E. , Sliding Stage for the raicroscope (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 218). Lucas, K., On a microscope with geometric slides (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 272). Baker's Diagnostic Microscope, no. 1 (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 357). 112 Neue Literatur. XXI, 1. Mineralogical Microscope (Catalo^ue Soc. Genevoise pour la construction d'instruments de physique et de mecanique, no. 2485 [1900], p. 102; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 359). Ross' Improved no. 2 „Standard" microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 23(3; vgl. Ross' Catalogue of latest improvements in microscope construction 1903). Swift's newly designed microscope for bacteriological research (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 101; vgl. J. Swift and Son's special catalogue London). Swift's newly designed histological and physiological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 103; vgl. J. Swift and Son's special cata- logue London). Swift's Continental stand (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 105; vgl. J. Swift and Son's special catalogue London). Travelling microscope (Catalogue Soc. Genevoise pour la construction d'instruments de physique et de mecanique , no. 2485 [1900] , p. lOl ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 359). Watson and Sons' new „Argus" microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2 , p. 238 ; vgl. W. Watson and Sons' supplemental catalogue Oct. 1903). Watson and Sons' „Works" metallurgical microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 105; vgl. W. Watson and Sons' catalogue of microcuttits for metallurgy, p. 1). b. Präpariermikroskop. Swift's simple dissecting microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 101; vgl. J. Swift and Son's catalogue 1901, p. 26). c. Objekttisch. (Stopes, AV. B.,) Metallurgical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 108; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. VIII, 1903, p. 549). d. Objective, Objectivwechsler. Conrady, A. E., On the chromatic correction of object glasses (Monthly Not. Roy. Astron. Soc. vol. LXIV, 1904, p. 458). XXI, 1. Neue Literatur. 113 (Dowdy, S. E.,) Focussing safeguard (Journ. R. Microsc. Süc. 1904, pt. 1, p. 114; vgl. Eng-lish Mechanic vol. LXXVIII, p. 291). Rudolph, P., Anleitung zur Auswahl der ZEiss-Objektive, 25 pp., 10 Abb., 4. Ausg. Jena 1903. Trotzewitsch, S. E., Einige Bemerkungen zur Berechnung von Objektiven und optischen Systemen überhaupt (Westn. opitnoj fisiki , .SO. sem. 1903, p. 226). Watson's new „Argus" substage (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 107 ; vgl. Watson and Sons' special catalogue, p. 7). Watson's Compound substage (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 108; vgl. W. Watson and Sons' suppleiuental List, October 1903, p. 7). e. Okular. Nelsons formula oculars (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 109; vgl. English Mechanic vol. LXXVIII, 1903, p. 425). f. Beleuchtiiugsapparate. Dowdy, S. E., Microscope condenser fitting (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 59). (Gray, A. AV.,) Ein leicht herstellbarer Ileliostat (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1904, p. 104; vgl. Zeitschr. f. d. phys. u. ehem. Unterricht Bd. XVII, 1904, p. 25). Nelson, E. M., On tlie vertical Illuminator (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 165). Dunning's new portable oil-light lamp (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 110; vgl. J. Swift and Sons' catalogue, London 1901, p. 45). Heele's Heliostats (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 240). Leach's Oxyhydrogen lantern microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 107; vgl. WooLLEY, Manchester special circular). Swift's light modifier (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, ]). HO; vgl. J. Swift and Son's catalogue, London 1901, p. 45). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 1. 114 Neue Literatur. XXI, 1. g. Lui)e. (Karop, G. C.,) Pocket-Magnifier (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 108; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. VIII, 1903, p. 549). Leitz' new binocular loup (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 360; Zeitsclir. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1904, p. 291). b. Nicolsches Prisma. Dichroiscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 123; vgl. J. Swift and son's catalogue, London 1901, p. 40). Swift's Double-image prism for petrological microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. pt. 1, p. 111; vgl. J. Swift and son's catalogue, London 1901, p. 40). i. Verschiedenes. Auerbach, F., Das ZEiss-Werk und die Carl ZEiss-Stiftung in Jena, ihre wissenschaftliche, technische und soziale Entwicklung und Bedeutung, für weitere Kreise dargestellt, 2. vermehrte Aufl., VIII u. 148 pp. m. 86 Abb., Jena (G. Fischer). 2 M. Barger, G., Eine mikroskopische Methode der Molelailargewichtsbestimmung (Ber. d. D. Chem. Gesellsch. Bd. XXXVII, 1904, p. 1754). (Birch- Hirschfeld, A.,) Ultramicroscopic investigation by colour-matters and thcir physiological significance (Journ. R. Microsc. 1904, pt. 1, p. 114; vgl. Ophthalm. Klinik 1903, Ophthalmoscope vol. I, 1903, p. 218). Chamijiguy, A., Focometre. — Banc d'optique de construction .economique (Bull, seanc. Soc. frang. de Phys. 1903). Champigny, A., Focometre. — Banc d'optique de construction economique (Journ! de Phys. T. III, 1904, p. 357). (Davis,) Versuch mikroskopischer Beobachtung mit Hilfe seitlicher Be- leuchtung (Deutsche med. Wochenschr. 1904, Bd. 30, p. 787; vgl. Journ. of Americ. Microsc. No. 17). Dowdy, S. E., Amateur Microscopy (English Mechanic and World of Science 1903, no. LXXIII, nos. 2008—11). Föry, Ch., Methode nouvelle pour la determination des constantes des lentilles (Bull, seanc. Soc. franc. de Phys. 1903). XXI, 1. Neue Literatur. 115 (Fery, Ch.,) Neue Methode zur Bestimmung' der Linsenkonstanten (Zeitschr. f. Instrumentenk. 1904, No. XXIV, p. 182; vgl. Journ. de pliys. T. 11, 1903, p. 755). (Gifford, F. W. R., u. Slienstone, W., A.,) Optical properties of vitreous silica (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 363 ; vgl. Proc. Roy. Soc. vol. LXXIll, no. 491, p. 201). Glazebrook, R. T., Theories of resolving i)0wer in a microseope. Presi- dential address to the pbysical society, Febr. 12, 1904 (Proc. Phys. Soc. vol. XIX, 1904, Anh. 18—32). Glazebrook , R. T., Note on the diffraction theorj^ of the microseope as applied to the case whcn the object is in motion (Proc. Phys. Soc. 1904, p. 1G2; vgl. Journ. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 3G1 ; Nature LXX, 1904, p. 22; Chem. News LXXXIX, 1904, p. 213). H., Lens Calcidation (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 109; vgl. English Mechanic 1903, vol. LXXVm, p. 31G). Lauriol, Photometre Simmance, Soc. Franc, de Phys. no. 211, 1904. (Legros, V.,) Photogrammetrisches Fokouieter für die mikroskopische Optik (Zeitschr. f. Instrumentenk. XXIV, 1904, p. 183; vgl. Compt. Rend. Acad. de Paris pt. 137, 1903, p. 314). Lyman, T., The Prolongation of spectral lines (Proc. Americ. Acad. of Arts and Sciences 1903, vol. XXXIX, no. 2, p. 33). Lyniau , T., Explanation of false spectra from diifraction gratings (Proc. Americ. Acad. of Arts and Sciences 1903, vol. XXXIX, no. 3, p. 39). Mace de Lepiuay, J. , et BiiLsson , H. , Sur une nouvelle methode de mesure des epaisseurs et des indices de lames ä faces paralleles (Ann. chim. phys. T. II, 1904, p. 78). Meslin, G., Sur la compensation des interferences et la mesure des petites epaisseurs (Compt. Rend. Acad. de Paris T. CXXXVIII, 1904, p. 957). (Miclielson, A. A.,) Light waves and their uses (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 3(J2; Decennial Publications of the Univ. of Chicago, University of Chicago Press 1903, 166 pp., 3 plchs. a. 108 figs). (Much, Römer u. Siebert,) Ultramikroskopische Untersuchungen (Deutsche med. Wochonschr. 1904, No. 30, p. 787; vgl. Zeitschr. f. diätet. u. phys. Therap. Bd. VIII, 1904, p. 1 u. 2). Nelton , E. M., The influence of the antipoint on the microscopic Image, shown graphically (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 269). (Scliaudinn , V.,) Absorption and emission of air and its ingredients for light of wave-lengths from 250 ^ to 100 ,u (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 360 ; vgl. Smithsonian Contributions to Knowledge 1903, vol. XXXIX, no. 1413, 30 pp., 4 plchs. a. 10 figs. (Schell , A.,) Bestimmung der optischen Konstanten eines zentrischen sphärischen Systems mit dem Präzisionsfokometer (Zeitschr. f. In- strumentenk. No. XXIV, 1904, p. 182; vgl. Sitzungsber. d. Wiener Akad. Bd. CXII, 1903, p. 1057). Simmance a. Abady, The Simmance -Abady „Flicker" Photometer (Philos. Mag. vol. VII, 1904, p. 341). Wadsworth, F. L. O. , On the optical conditions required to seciire 8* 116 Neue Literatur. XXI, 1. maxiraum accuracy of measurement in the use of the telescope and spectroscope, 84 pp., 20 figs., Chicago 1903. 4 M. Wright, A. E., On certain new methods of measuring the magnifying power of the microscope and of its separate elements ( Journ. R. Microsc. Sog. 1904, pt. 3, p. 279). Kitt für Kupfer und Messing auf Glas (Metallarbeiter Bd. XXX, 1904, p. 46; vgl. Deutsche Mechaniker-Zeitung 1904, p. 108). Old Microscope by Bäte (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 3.54). üld Microscope by Plössl, of Vienna (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 5, p. 355). 3. Mikrophotographie und Projektion. (Bagshaw, W. ,) Photographing microscopic crystals (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 242; vgl. Amateur Photographer vol. XXXIX, 1904, p. (39). Dowdy, S. E., Amateur Photomicrography (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 172). Hannecke, P., Die Herstellung von Diapositiven (Photogr. Bibl. Bd. XX, 1904, 128 pp., 23 Figg. Berlin [Gustav Schmidt] 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 54). Heiueek, R, , Die mikrophotographische Aufnahme von Dünnschliffen (Zentralbl. f. Mineral. 1903, p. 628; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 106). Hitchcock, R., The ideal projecting microscope (Journ. New York Microsc. Soc. Annual 1902 [1904], p. 15). König, E., Die Farbenphotographie (Photogr. Bibl, Bd. XIX, 1904, Berlin, Gustav Schmidt, 88 pp., 2 Figg. u. 1 TH. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 53). Merkelbach, W., Projektion von Diapositiven mit stereoskopischer Wir- kung (Verh. 75. Vers, deutscher Naturf. u. Ärzte, Kassel 1903, Bd. II, p. 38, 1904). (O'Donohoe, T. A.,) The IIow and Why of the Lippmann Colour process (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 242; vgl. Photogram vol. X, 1908, p. 271). Rose, L,K., Photomicrography of raetals (Photographic Journ. vol. XXXXIII, 1903, p. 195). Umow, N., Über einen Projektionsschirm (Verhandl. d. D. Phys. Gesellsch. Bd. VI, 1904, p. 184). Apparat zur Projektion durchsichtiger und undurchsichtiger Gegenstände (Zentralzeitg. f. Upt. u. Mechan. Bd. XXV, 1904, p. 25). XXI, 1. , Neue Literatur. 117 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. a. Apparate zum Präi)ariei'eu. (Dowdy, 8. E.,) Cover-glass cleaner (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 14; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 251). (Dowdy, S. E.,) Improved mounting clip (Journ. K. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 120; vgl. English Mechanic vol. LXXVIII, 1903, p. 337). Dowdy, S. E.,) Mounting Medium Bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 121; vgl. English Mechanic 1903, vol. LXXVIII, p. 401). (Dowdy, S. E.,) New form of section- lifter (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 376; vgl. Pharmaceut. Journ. vol. LXXII, 1904, p. 2G3). (Dowdy, S. E.,) Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 81, 123). F. R. M. S., Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 104). Gribbon, W., Mounting clip (English Mechanic vol. LXXVIII, 1904, p. 491). Gribbou, W., Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 194). Holmes, B., Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 104). Milter, M., Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 123). Treadle, Thickness of cover-glasses (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 240). Verinder, A., Mechanical finger (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 88, 153). PLEUEL-Microtome (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 247; vgl. P. Thates Katalog, Berlin 1903). Wright's coUecting bottle (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 115; vgl. J. Swift and Son's catalogue, London 1901, p. 42). b. Präparations- und Färbungsmethoden. Behr, M, , Über Schnellhärtung und Schnelleinbettung (Münchener med. Wochensclir. Jahrg. L, 1903, No. 51, p. 2256—2257; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 57). (Dowdy, S. E.,) Bleaching Reagents (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 247; vgl. English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 63). IIQ Neue Literatur. XXI, 1. (Gage, J. H.,) Preventiun of pedetic or brownian movements (Trans. Americ. Microsc. Soc. vol. XXIV, 1903, p. 21 ; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 250). Gutmann, C, Über Schnellbärtung und Schnelleinbettung (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXIX, 1903, No. 41, p. 740 — 741; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 55). Heidenhain, M. , Über die Nilblaubase als Reagens auf die Kohlensäure der Luft und über die Einwirkung von Farbsäuren auf Zellulose, Alkohol und Azeton mit Beiträgen zur Theorie der histologischen Färbung (Arch. f. d. ges. Physiol. Bd. C, 1903,. H. 5, 6, p. 217—241; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 61). Herxheimer, G., Zur Fettfärbung. Bemerkung zu der gleichnamigen Er- widerung des Herrn Dr. Fischer in No. 15 dieses Zentralblattes (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 841—842; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 57). Kliugmiiller, V., u. Veiel, F., Sublamin als Fixierungsmittel (Zentralbl. L allgem. Pathol. u, pathol. Anat. Bd. XIV, 1903, No. 20, p. 842-844; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1903, p. 58). Krause, R., Gibt es eine „vitale" Färbung (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 400—403; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 59). Odier, Rob., La coloration vitale des tissus et des bacteries pour augmenter la Penetration et favoriser l'action curative des rayons chimiques (La semaine med. t. XXIV, 1904, no. 4, p. 25). (Paine, A.,) New method of staining with iron haematoxylin (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 374; vgl. Lancet vol. I, 1904, p. 435). (^Pearl, R.,) Formol -Sublimate fixing fluids (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 247; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2451). Riebe, A., et Halplien, G., Contribution ä l'etude des teintures histolo- giques ä l'acide carminique et au carmin (Bull, et Mem. de la Soc. anat. de Paris Annee LXXVIII, ser. VI, t. V, No. 10, 1904, p. 849). (Seawell, B. L.,) Method of concentrating plankton without net or filter (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 247; vgl. Transact. amer. Microsc. Soc. vol. XXIV, 1903, p. 17). Spalteholtz, W., Mikroskopie und Mikrochemie. Betrachtungen über die Grundlagen der mikroskopischen Untersuchungsraethoden. Leipzig (S. Hirzel) 1904, 38 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1903, p. 55.) 1 M. Stebbins, J. H., New and cheap haematoxylin stain (Journ. New York Microsc. Soc. Annual 1902, p. 1). Villagio, Modern mounting methods (English Mechanic 1904, vol. LXXVIII, p. 534; LXXIX, p. 13, 83, 189, 240). Waterproof Cement for glass (Scientific American; vgl. Knowledge vol. XXVI, 1903, p. 285; Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 121). XXI, 1. Neue Literatur. 119 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. (Beaucliamp, P. de,) Fixation of infusnria (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. y, p. S'i-2 ; vgl. Bull. Soc. Zool. de France 1904, vol. XXIX, p. 2G). (Enderlein, G.,) Preparing small dried insects for microscopical examination (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 371; vgl. Zoolog. Anzeiger 1904 Bd. XXVII, p. 479). Göricli, W. , Zur Kenntnis der Spermatogenese bei den Porifereu und Coelenteraten nebst Bemerkungen über die Oogenese der ersteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 522—543 m. 4 Figg. u. 1 TU.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 65). Kostanecki, K., Cytologisclie Studien an künstlich parthenogenetisch sich entwickelnden Eiern von Mactra (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIV, 1904, p. 1—98 m. 10 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 65). Maziarski, St., Recherches cytcdogiques sur les organes segmentaires des vers de terre (Poln. Arch. f. biol. u. mediz. Wissensch. Bd. II, H. 1, 1903, p. 1). Metalnikoff, S., Sur un procede nouveau pour faire des coupes microsco- piques dans les animaux pourvus d'un tegument chitineux epais (Arch. de Zool. exper. et gen. ser. IV, t. II, no. 4, 1904, p. 66). Prenant, A., Sur les fibres striees des invertebres (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LV, 1903, no. 26, p. 1041). Prentiss, C. W., Über die Fibrillengitter in dem Neuropil von Hirudo und Astacus und ihre Beziehung zu den sogenannten Neuronen (Arch. f. mikrosk. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. LXII, H. 3, 1903, p. 592). (Ramön y Cajal, S.,) Demonstrating the tubulär reticulum in thc cyto- plasm of nervous and epithelial cells of the earthworm (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 372; vgl. Biol. Soc. Espanola Hist. Nat. 1903, t. III, p. 395). (Quieter, H. J.,) Method of taking internal casts of Foraminifera (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 121; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. VIII, 1903, p. 551). Rössig, H., Von welchen Organen der Gallwespenlarven geht der Reiz zur Bildung der Pfianzengalle aus? Untersuchung der Drüsenorgane der Gallwespenlarven, zugleich ein Beitrag zur postembryonalen Ent- wicklung derselben (Zool. Jahrb., Abteil, f. Syst., Bd. XX, 1904, p. 19 —90 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 63). Schnberg, A., u. Schröder, O., Myenchus bothryoi)horus, ein in den Muskelzellen von Nephelis schmarotzender neuer Nematode (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 509 — 521 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 63). 120 Neue Literatur. XXI, 1. Schweikart, A. , Beiträge zur Morphologie und Genese der EihüUen der Cephalopoden und Cliitonen (Zool. Jahrb. Suppl. Bd. VI, 1904, p. 353 — 40G m. 2 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 64). Zugmayer, E., Über Sinnesorgane an den Tentakeln des Genus Cardium (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVI, 1904, p. 478—508 m. 2 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 62). b. Wirbeltiere. Adler, L. , Über helle Zeilen der menschlichen Leber (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXV, 1904, H. 1, p. 127—168 m. n Figg.). Arnold, J., Weitere Beispiele granulärer Fettsynthese [Zungen- und Darm- schleiinhaut] (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 389). Auerbach , L, , Extra- sowie intrazellulare Netze nervöser Natur in den Zentralorganen von Wirbeltieren (Anat. Anz. Bd, XXV, 1904, p. 47). Bataillon, E., Nouveaux essais de Parthenogenese experiiuentale chez les Vertebres inferieurs [Rana fusca et Petromyzon Planeri] (Arch. f. Ent- wicklungsruech. d. Organismen Bd. XVIII, 1904, H. 1 , p. 1 — 56 m. 4 Tfln. u. 12 Figg.). Bloch, C. E., Die Säuglings- Atrophie und die Paneth sehen Zellen (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LIX, 1904, H. 1, p. 1—29; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 74). Bodon, K. , Die morphologischen und tinktoriellen Veränderungen nekro- biotischer Blutzellen (Viuciiows Arch. Bd. CLXXIII, H. 3, 1903, p. 485—511; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 72). Branca, A. , Recherches sur le testicule et les voies spermatiques des Lemuriens en captivite (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XL, 1904, no. 1, p. 35—72 av. 2 pl. et 1 flg.). Cabibbe, G., Histologische Untersuchungen über die Nervenendigungen in den Sehnen und im Perimysium der Ratte und des Meerschweinchens (Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. Bd. XV, 1904, H. 2, p. 81). Ceccherelli , G. , Sülle espansioni nervöse di senso nella mucosa della lingiia deiruomo (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, p. 56). Clienzinski, €., Zur Frage über den Bau der Nervenzellen [Was sind die NissL sehen Körperchen?] (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXII, 1903, No. 22, p. 1045—1050 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 82). Crevatin, Fr., Über die Nervenverbreitung im Augenlidapparate der Ophi- dien (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 19, 20, p. 539). Defiandre , C. , La fonction adipogenique du foie dans la serie animale (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XL, 1904, no. 1, p. 73—110 av 10 figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 76). Du Bois, C. C, Granule cells in the mucosa of the pig's intestine (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 1, p. 6). XXI, 1. Neue Literatur. X21 (ElleriTiann,) Eino neue Achsenzylinderfiirbunj? [Diinisch] (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XV, 1904, p. 456; vgl. Bibliothek for Laeg-er 1904, p. 39). Henschen, F., Über Trophospongienkanälclien sympathischer Ganglien- zellen beim Menschen (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 385). d'Hollander, F., Les „pseudochromosomes" dans les oogonies et les oocytes des oiseaux (Bibl. anat. t. XllI, 1904, fasc. 1, p. 1). Janssens, F. A., Das chromatische Element während der Entwicklung des Ovocyts des Triton (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 23, 24, p. 648). Jeleniewski, Z., Zur Morphologie und Physiologie des Epithels des Neben- hodens (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 23, 24, p. (;,30). Kallius, E., Sehorgan (Ergebn. d. Anat. u. Entwicklungsgesch. Bd. Xll, 1902, Wiesbaden 1903, p. 348—444 m. 12 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 85). Kleist, K. , Die Veränderungen der Spinalganglienzellen nach der Durch- schneidung der peripherischen Nerven und der liinteren Wurzel (Viii- CHOWS Arch. Bd. CLXXIII, 1903, H. 3, p. 4G6— 485 m. 1 Tfl. u. 2 Figg.). Kroemer, Wachsmodell eines jungen menschlichen Embryo (Verband!, d. Deutschen Gesellsch f. Gynäkol. 10. Vers. Würzburg 1903, p. 537). Laguesse, E., Sur l'histogenese de la fibre coUagene et de la substance fondamentale dans la capsule de la rate chez les Selaciens (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. 2, 3, p. 99—169 av. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 69). Lubosch . W. , Untersuchungen über die Morphologie des Neunaugeneies (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXXVIII, 1904, p. 673—724 m. 4 Figg. u. 1 Tfl.). (Marceau, F.,) Demonstrating the structure of cardiae fibres (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 373; vgl. Ann. Sc. Nat., Zool. t. XIX, 1904, p. 235). Mallory, F. B., A hitherto undescribed fibrillar substance produced by connective tissue-cells (Journ. med. research. vol. X, 1903, no. 3, p. 334—341 w. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 70). (Marshall, F. H. A.,) Demonstrating the structure of corpus luteum of sheep (Journ. K. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 372; vgl. Philos. Transact. vol. CXCVI, 1904, p. 55). May, R., u. Grünwald, L., Beiträge zur Blutfärbung (Deutsch. Arch. f. klin. Med. Bd. LXXIX, H. 5, 6, p. 468). Meves, Fr., Die Hünefeld-Hensen sehen Bilder der roten Blutkörperchen der Amphibien (Anat. Anz. 1904, Bd. XXIV, H. 18, p. 4(35). Misch, J., Das Binnennetz der spinalen Ganglienzellen bei verschiedenen Wirbeltieren (Internat. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XX, 1903, H. 10—12, p. 329—414 m. 13 Figg. u. 3 Tab.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 82). Nables, B. de, Nouvelle methode au chlorure d'or pour la coloration rapide du Systeme nerveux (Comptes Rend. Soc. Biol. T. LVI, no. 9, p. 426). 122 Neue Literatur. XXI, 1. Owsjannikow, Ph., Das Rückenmark und das verlängerte Mark des Neunauges (Mem. Acad. imp. Sc. St. Petersbourg, Cl. phys. -math., vol. XIV, no. 4, 1903, 32 pp. m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 78). Pelagatti, M., Di un nuovo luetodo di colorazione elettiva degli eritrociti nelle sezioni di pezzi fissali per ricerche istologiche (Monit. Zool. ital. Anno XV, no. 1, p. 17). Petersen, H., Anatomische Studie über die Glandulae parathyreoideae des Menschen (Virchows Arch. Bd. CLXXIV, 1903, H. 3, p. 413—433 m. 1 Tfl.). Regaud, Cl. , et Policard, A., Recherches sur la structure du rein de quehiues Ophidiens (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. "2, 3, p. 191—282 av. 4 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXT, 1904, p. 83). Scaffidi, V., Contributo alla conoscenza della degenerazione cromatolitica indiretta (Boll. Accad. med. Roma Anno XXIX, 1903, fasc. 4, 5, p. 160). Schreiber, L., Über vitale Kernfärbung, ein Beitrag zur Kenntnis der Ernährung des Knochens (Arb. aus dem Gebiete pathol. Anat. u. Bakt. Bd. IV, H. 3, p. 257). Schreiner, A., u. K. E., Die Reifungsteilungen bei den Wirbeltieren, ein Beitrag zur Frage nach der Chromatinreduktion (Anat. Anz. 1904, Bd. XXIV, No. 22, p. 561). Schwalbe, Neue Versuche zur Blutplättchenbildung (Verhandl. d. Deutschen pathol. Gesellsch. 6. Tagung, 1903, Jena 1904, p. 26). Stebbins, J. N., Goldhorn's Double One-dip Bloodstain (Journ. New York Microsc. Soc. Annual 1902, p. 1). Streng, O. S., Notes on the technique of Weigert's method for staining meduUated nerve -fibres (Journ. of comp. Neurol., vol. XIII, 1903, no. 4, p. 291. Tartuferi, F., Über eine neue Metallimprägnationsmethode (Ber. üb. d. 31. Vers. d. Ophthalm. Gesellsch. Heidelberg 1903 [Wiesbaden 1904], p. 302). Uhleuhuth, Der forensische Blutnachweis (Fortschr. d. Med. Jahrg. XXII, 1904, No. 3, p. 93). Vialleton, L., Etüde sur le cceur des Lamproies Petromyzon marinus L., P. planeri Bloch, Ammocoetes branchialis L. avec quelques remarques sur l'anatomie comparee du cceur des Cyclostomes (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1903, fasc. 2, 3, p. 283—384 av. 2 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 75). AVittmaack, K., Über Markscheiden, Darstellung und den Nachweis von Markhüllen der Ganglienzellen im Akustikus (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. LXI, H. 1, 2, p. 18). Zarnlk, B., Über segmentale Venen bei Amphioxus und ihr Verhältnis znui ductus CuviERi (Anat. Anz. 1904, Bd. XXIV, No. 23/24, p. 609). Zipkin, R., Beiträge zur Kenntnis der gröberen und feineren Struktur- verhältnisse des Dünndarmes von Inuus Rhesus (Anat. Hefte, H. 71 [Bd. XXIII, II. 1], 1903, p. 115-186 m. 2 TÜn. u. 15 Figg.). XXI, 1. Neue Literatur. 123 c. Mikroorganismen. Andrade, E., New stain for diphtheria bacilli (Med. News vol. LXXXIV, 1904, no. 11, p. 498). Bodin et Castex, Appareil pour l'agitation continue des cultures (Ann. de rinst. Pasteur T. XVIII, 1904, p. 2G4-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 91). Bongert , J., Bakteriologisclie Diagnostik für Tierärzte und Studierende VI u. 36 pp. m. 20 Tfln., Wiesbaden (Nemnich) 1904. 8 M. Cavini, Apparat für intravenöse Injektion größerer Mengen infektiöser Kultur (Zontralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 318; vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXI, 1904, p. 88). (Coles, C. A.,) Resistance of tubercle and otlier acid.-fast bacilli to de- colorising agents (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 249; vgl. Journ. State Med. 1904, Febr. a. March). (Dilg, C.,) Detection of tubercle bacills in organised sediment by means of centrifugalising or simple Sedimentation (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 117; vgl. Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. IX, 1903, p. 141). Emmerling, Ein einfacher und zuverlässiger Anäerobenapparat (Hygien. Rundschau Bd. IV, 1904, No. 10, p. 452; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 89). (Gordou, M. H.,) Capsule formation by Diplococcus pneumoniae in culture (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 370: vgl. Brit. Med. Journ. 1904, vol. I, p. 659). Hinterbetger, A., Färbungen agglutinierter Typhusbazillen mit Silber- nitrat (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, p. 337). Hirschbrucli u. Schwer, Bemerkungen über feste Nährböden zum Zwecke der Choleradiagnose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 1, p. 144; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 90). (Houston, D.,) Bacteriological Tests for show butters (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 122; vgl. Proc. Roy. Dublin Soc. 1902, vol. I, p. 179). Iwauowski, D., Über die Mosaikkrankheit der Tabaksptlanze (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. XIII, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 102). Jacque , Le procede de Gambier pour la recherche du bacille typhique (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 300; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 89). Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gä- rungsorganismen, Jahrg. XII, 1901, Leipzig [S. Hirzel] 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 86. 16 M. Konrädi, Über die Lebensdauer pathogener Bakterien im Wasser (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 203; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 87). (Laiug, A. R.,) New anaerobic apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1904. pt. 3, p. 371; vgl. Lancet vol. I, 1904, p. 515). (Laverau,) Method of staining the protozoal parasites of the blood (Journ. 124: Neue Literatur. XXI, 1. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 120; vgl. Comptes Rend. Soc. Biol no. 9, 1903; Zentralbl. f. Bakt. 1903, Ref. Abt. I, Bd. XXXIV, 1903, p. 78). Lehmann, K. B., u. Neumann, R. O., Atlas und Grundriß der Bakterio- logie und Lehrbuch der speziellen bakteriologischen Diagnostik, 3. verm. u. verb. Aufl., 2 Teile, XVI u. 623 pp. m. 74 färb. Tfln., München (Leh- mann) 1904. IG M. Lewaudowsky, F., Die Pseudodiphtheriebazillen und ihre Beziehungen zu den Diphtheriebazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, p. 337). Mavrojonnis, Sur un signe diiferentiel entre le vibrion cholericiue et certaines autres especes vibrionniennes (L'action du fbrmol sur leurs cultures en gelatine) (Journ. de physiol. et de pathol. gen. T. VI, 1904, no. 2, p. 273). (MacNeal, W. J., a. Novy, F. G.,) Cultivating Trypanosomes (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 116; vgl. Bull. Inst. Pasteur 1903, T. I, p. 602). (Nicolle,) Modiiication of Gram's luethod (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 120; vgl. Comptes Rend. Soc. Biol. no. 10, 1903; Zentralbl. f. Bakt. Ref. Abt. I, Bd. XXXIV, 1903, p. 78). Novy, F. G., a. MacNeal, AV. J., On the cultivation of Tripanosoma Brucei (Journ. of infect. dis. Chicago, vol. I, 1904, no. 1, p. 1; vgl. Contribut. to medical research ded. to V. CI. Vaughan, Ann Arbor, Michigan 1903, p. 549; Biolog. Zentralbl. 1904, Bd. XXIV, p. 405). Otto, R., Über die Lebensdauer und Infektiosität der Pestbazillen in den Kadavern von Pestratton (Festschr. z. GO. Geburtstag von Roii. Koch [G. Fischer], Jena 1903, p. 331; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXl, 1904, p. 93). Ottoleughi, D., Über die feine Struktur des Milzbrandbazillus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXV, 1904, p. 546). (Pappenheim, A.,) Gonococci Staining (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 120; vgl. Monatsh. f. prakt. Dermatol. 1903; Zentralbl f. Bakteriol. Abt. I, Ref. Bd. XXXIV, 1903, p. 20). Petkowitsch, Beitrag zur Frage des diagnostischen Wertes einiger Nähr- böden für die Typhusdiagnose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 2, p. 304; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 86). Pfuhl, E., Ergebnisse einer erneuten Prüfung einiger Kieselgur- und Por- zellanfilter auf Keimdichtigkeit (Festschr. z. 60. Geburtstag von Rob. Koch, Jena [G. Fischer] 1903, p. 75; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 93). Piatkowski, St., Lycopodium und Tuberkelbazillen im Sputum (Wiener klin. Woclienschr. Bd. XVII, 1904, No. 15, p. 305). Raehlmann, E., Über ultramikroskopische Untersuchungen von Glykogen, Albuminsubstanzen und Bakterien (Berlin, klin. Wochenschr. Bd. XLI, 1904, No. 8, p. 186). (Rosenberger, R. C.,) Technique of the bacteriology of the blood (Journ. XXI, 1. Neue Literatur. 125 R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 11(3; vgl. Amer. Journ. Med. Sei. vol. CXXVI, 1903, p. 234). Ross, R. , The tliick-film process for the detection of organisms in the blood (Thomson Yates and Johnston Labor. Rep. vol. V, 1903, fasc. 1, p. 115). (della Rovere,) New culture medium made with Ilelix pomatia (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 3G9; vgl. Gazetta degli ospedali et delle cliniche 1904, No. 139; Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXIV, 1904, p. 562). Scliäffer, Zur Milzbrandfärbung nach McFayden (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milchhygiene Bd. XIV, 1904, H. G, p. 176). Seiter, H., Über ein rotzähnliches Bakterium beim Menschen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXV, 1904, p. 529). Trappe, M., Über den Nachweis der Typhusbazillen im Blute der Typhus- kranken (Dissertation, Breslau 1904). Verdun, Procede du coloration de l'amibe de la dysenterie et des absces tropicaux du foie (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LVI, 1904, no. 5, p. 181). (Warfleid, L. M,,) Blood cultures in typhoid fever (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 246; vgl. Bull. Ayer. Lab. Pa. Hosp. 1903, No. 1, p. 77). _ Weigert, Über das Bakterienwachstum auf wasserarmen Nährböden (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVI, No. 1, 1904, p. 112; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 92). ( Winslow, C. E. A., a. Nibecker, C. P.,) Bacteriological methods in sani- tary water analysis (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 116; vgl. Technology Quaterly vol. XVI, No. 3, 1903, p. 227). d. Botanisches. Faber, F. C. v., Zur Verholzungsfrage (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, H. 2, p. 177; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 103). (Freeman, E. M,,) Demonstrating presence of seed-fungus in Darnel (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 372 ; vgl. Philos. Transact. vol. CXCVl, 1904, p. 3). Gotlian, W., Über die Präparation von Braunkohlenhölzern zur mikrosko- pischen Untersuchung (Naturwiss. Wochenschr. N. F., Bd. III, 1904, No. 36, p. 574; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 101). Guiliiermond, A. , Recherches sur la Karyokinese chez les Ascoraycetes (Rev. gen. de Bot. t. XVI, 1904, p. 129; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 101). 126 Neue Literatur. XXI, 1. Haiinig, E., Zur Physiologie pflanzlicher Embryonen. I. Über die Kultur von Kruziferen -Embryonen außerhalb des Embryosacks (Bot. Zeitg. 1904, H. 3—4, Bd. LXII, p. 45). Iwauowski, D., Über die Mosaikkrankheit der Tabakspflanze (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. , Bd. XIII, 1903, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 102). Klebahu, H. , Die wirtswechselnden Rostpilze. Versuch einer Gesamtdar- stellung ihrer biologischen Verhältnisse. Berlin (Gebr. Bornträger) 1904, 447 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 102). Koch, A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen Jahrg. XII, 1901. Leipzig (S. Hirzel) 1904. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 86.) 16 M. Meves, Fr., Über das Vorkommen von Mitochondrien bezw. Chondromiten in Pflanzenzellen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, p. 284). Meyer, A. , Orientierende Untersuchungen über Verbreitung, Morphologie und Chemie des Volutins (Botan. Zeitg. Bd. LXII, 1904, H. 7, p. 113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 94). Molisch, K., Über Kohlensäureassimilation. Versuche mittels der Leucht- bakterienmethode (Botan. Zeitg. Bd. LXII, 1904, H. 1, p. 1). (Powell, J. G. R.,) Mounting Diatoms (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 377; vgl. English Mechanic Bd. LXXIX, 1904, p. 123). Radlkofer, L. , Über Tonerdekörper in Pflanzenzellen (Ber. d. Deutschen Botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, H. 4, p. 216; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 104). Reed, H. S., A study of the enzyme-secreting cells in tlie seedlings of Zea Mays and Plioenix dactylifera (Ann. of Bot. vol. XVIIl, 1904, p. 267 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 99). Villard, J., Contributions ä l'etude cytologique des Zoochlorelles (Comptes Rend. TAcad. des Sc. de Paris t. CXXXVI, 1903, p. 1283; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 103). W. J. S., Collecting and preparing Diatoms (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 84). (Whctzel, H. H.,) New method of preparing superficial fungi (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 117; vgl. Journ. Mycol. t. IX, 1903, p. 218). e. Mineralogisch - Petrograplilsclies. (Arnold, J. ()., a. Waterhouse, G. P.,) Influence of sulphur and manga- nese on steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 254; vgl. Journ. Iron and Steel Inst. vol. II, 1901, p. 234; Metallographist vol. VI, 1903, p. 302). XXI, 1. Neue Literatur. 127 Ashe, A., Photography of cavaties in minerals and the determination of the condensation i)oints of the enclosed gases (Journ. Quekett Microsc. Club vol. VIII, 1903, p. 545). (Bagshaw, W,,) Photographing' microscopic cristals (Amateur Photomicro- grapher vol. XXXIX, 1904, p. 69; vgl. Journ. ß. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 24i>). Beck, W. T., Preparation of samples for microscopic analysis as foUowed by the Westinghouse electric and manufacturing Company (Proc. of Engineers Soc. of Western. Pennsylvania 1902; vgl. IMetallographist vol. VI, 1903, p. 320). Becke, F., Bestimmung der Dispersion der Doppelbrechung (Tschekmaks mineral. u. petrogr. Mitteil. Bd. XXII, 1903, p. 378 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 109). (Beilby, G. T.,) Surface structure of solids (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 124; vgl. Third Hunter Memoria Lecture, Glasgow 1903, 55 pp., 42 photomicros). Benedikt, M., Kristallisation und Morphogenesis. Biomechanische Studie. Wien (Perles), G8 pp. 2 M. (Bonuey, T. G., a. Parkinson, J.,) Primary and secondary devitrification in glassy igneous rocks (Journ. R. Microsc. 1904, pt. 1, \y. 125; vgl. Quart, journ. Geol. Soc. 1903, vol. LIX, p. 428). Bruhns, W., KristaUographie (Sammlung G(»schen No. 210, Leipzig 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 107). Doelter, C, Beobachtung von Silikatschmclzen unter dem Mikroskop (Wien. Anz. 1904, p. 169). (Fremout, M.,) Elastic limit of metals (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 253; vgl. Bull, de la Soc. d'Encouragement pour l'industrie nationale (Sept. 1903, Nature 1904, Jan. 21., No. 1786, p. 276). (Gifford, J. W., a. Shenstoue, W. A.,) Optical properties of vitreous silica (Journ. R. Microsc, Soc. 1904, pt. 3, p. 363; vgl. Proc. Roy. Soc. vol. LXXII, no. 491, p. 201). Gothan , W., Über die Präparation von Braunkohlenhölzern zur mikro- skopischen Untersuchung (Natur wissensch. Wochenschr. N. F. Bd. III, 1904, No. 36, p. 574; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 101). (Guillet, L.,) Metallography of nickel stcels (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1 , p. 125 ; vgl. Bull, de la Soc. d'Encourag. Mai 1903 ; Metallo- graphist vol. VI, 1903, p. 274). Hall, J. L., The microscope in engineering: its widening use in studjäng the structure of metals (Iron and steel metallurgist vol. VII, 1904, p.45). Heineck , Fr., Die mikrophotographische Aufnahme von Dünnscldiffen (Zentralbl. f. Mineral. 1903, p. 628; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 106). (Job, R. ,) Influence of structure upon strength under sudden stresses (Journ. R. Microsc. Soc. 1904 , pt. 3 , p. 379 ; vgl. Iron and steel metallurgist vol. VII, 1904, p. 324). (Joly, J. ,) Petrological examination of paving sets (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 123; vgl. Proc. Roy. Dublin Soc. vol. X, 1903, p. 62). 128 Neue Literatur. XXI, 1. Lau, F. C, Tests on finishing and anneating- heats (Sparks from the anvil Oct. 19U2; vgl. Metallographist vol. VI, 1903, p. 322). Lehmann, O., Flüssige Kristalle sowie Plastizität von Kristallen im all- gemeinen, molekulare Umlagerungen und Aggregatzustandsänderungen, 264 pp., Leipzig [Engelmann] 1904 (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 104). Leiss, C, Neuer Kristallrefraktometer zur Bestimmung größerer und mikro- skopisch kleiner Objekte nach C. Klein (Tschermaks mineral. u. petrogr. Mitteil. Bd. XXIII, 1904, p. 51 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 108). Osmond, FL, Microscopic analysis of metals. London (Charles Griffon & Co., Ltd.) 1904, X a. 178 pp. (Outerbridge, A. E.,) Recent investigations in cast iron (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 255; vgl. Journ. Franklin Inst. 1904, vol. CLVII, p. 121). Rinne, F., Verwandtschaft von Bromradium und Brombarium in kristallo- graphischer Hinsicht (Zentralbl. f. Mineral. 1903, p. 134; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 109). Rinne, F., Pleochroismus des grünen Mikroklins (Zentralbl. f. MineraL 1903, p. 450; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 110). Schwarzmann, H. , Die Polarisationsbank für die mineralogisch optische Schausammlung (Zentralbl. f. Mineral. 1904, p. 330; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 108). Siethoff, E. G. A. ten, Beitrag zur Kristalluntersuchung im konvergenten polarisierten Lichte (Zentralbl. f. Mineral. 1903, p. 657; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 109). (Stead, J. E.,) Segregatory and migratory habit of solids in alloys and in steel below the critical points (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 254; vgl. Iron and steel metallurgist vol. VII, 1904, p. 139). (Stead, J. E.,) Notes on the structure of an alloy which on freezing sepa- rates into solid Solutions and a eutectic (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 3, p. 379 ; vgl. Iron and steel metallurgist vol. VII, 1904, p. 324). (Stokes, W. B.,) Metallurgical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 108; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club vol. VIII, 1903, p. 549). (Vigoureux et Arrivault,) Contributions to the study of alloys of Alu- minium and Silicon (Proc. verb. des Seances Soc. Sc. Bordeaux 1901, 1902, p. 20). Dichroiscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 123; vgl. J. Swift and Sox's catalogue, London 1901, p. 40). Swift's double Image prism for petrological microscopes (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 1, p. 111; vgl. J. Swift and Son's catalogue, London 1901, p. 40). Watsons and Sons' metallurgical auxiliaries (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 2, p. 251). Band XXL Heft 2. MikrophotogTapliisclie Untersucliungen mit ultra- \dolettem Licht. Von Dr. August Köhler iu Jena. Hierzu acht Holzschnitte und sechs Tafeln. Die Grenzen der mikroskopischen Wahrnehmung sind durch die von H. Siedentopf ^ angegebene Einrichtung zur Untersuchung ultra- mikroskopischer Teilchen außerordentlich — bis zu kleinen Bruch- teilen der Wellenlänge des Lichtes herab — erweitert worden, soweit es sich darum handelt, isolierte Teilchen, deren Abstände nicht unter das Auflösungsvermögen der heutigen Mikroskope herabgehen , in der Gestalt von Beugungsscheibchen sichtbar zu machen. Bilder der Objekte in strengerem Sinn sind aber diese Beuguugsfiguren nicht, insofern man von einem Bilde eine, wenn auch nur unvollkommene (etwa schematische) Ähnlichkeit mit dem Objekt, oder — bei körper- Uchen Objekten — mit einer Projektion des Objekts verlangt. Ab- gebildet werden, worauf a. a. 0. ausdrücklich hingewiesen ist, nur jene Abstände der Teilchen. Der Begriff der Abbildung gründet sich eben auf geometrische Betrachtungen; diese sind aber für die optische Abbildung nur so- ') H. Siedentopf u. R. Zsigmondy, Über Sichtbarmachung^ und Größen- bestimmung ultramikroskopischer Teilchen mit besonderer Anwendung auf Goldrubingläser (Ann. d. Physik [4] X, 1903), und H. Siedentopf, On the rendering visible of ultramicroscopic particles and of ultramicroscopic bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1903). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 9 130 Kühler: Mikrophotogr.iphische Untersuchnriioen. XXI, 2. lange maßgebend, als die Annahme einzelner gradliniger Lichtstrahlen in keinem auffälligen Widerspruch mit den Tatsachen steht. Das ist aber nur der Fall, solange bei endlich entfernten Objekten keine Dimensionen in Fr;ige kommen, die von der Größenordnung der Lichtwellen sind oder gar unter diese herabgehen , und eine Ver- wirklichung der Abbildung über diese Grenze hinaus kann nur da- durch erzielt werden, daß man eben die Wellenlänge kleiner macht : die Größe der abbildbaren Teilchen sinkt dann offenbar in dem- selben Verhältnis, in dem die Wellenlänge abnimmt. Über die Versuche , die ich seit einer Reihe von Jahren in dieser Richtung augestellt habe, über deren theoretische Grundlage und über die Ergebnisse soll im folgenden berichtet werden. Von vornherein will ich bemerken, daß sich die erreichte Er- höhung des Abbildungsvermögens in bescheideneren Grenzen hält, insofern als mit der eingangs erwähnten Einrichtung sehr viel kleinere Teilchen sichtbar gemacht werden können, als die sind, die mit dem von mir angewandten Licht abgebildet werden; doch ist es immerhin gelungen, Licht zur Anwendung zu bringen, dessen Wellen- länge nur halb so groß ist, wie die wirksamste Wellenlänge des Tageslichts. Die Steigerung des Abbildungsvermögens ist, um sie an einem recht anschaulichen Beispiel zu erläutern, durchaus analog derjenigen, die eine homogene Immersion von der numerischen Apertur 1*30 einem mittelstarken Trockensystem von der Apertur 0*65 gegenüber aufweist. Einen weiteren Nutzen, der unter Um- ständen noch mehr ins Gewicht fallen kann als diese Steigerung des Abbildungsvermögens , bietet die Anwendung des kurzwelligen ultravioletten Lichtes dadurch , daß sehr viele Objekte ihm gegen- über Unterschiede in der Durchlässigkeit aufweisen, die denen analog sind, die man bisher durch künstliche Färbung mit den zahlreichen, in der mikroskopischen Technik gebräuchlichen Farbstoffen herbei- gefülirt hat. to Einleitung. Die Leistungsfähigkeit des Mikroskops ist zunächst von drei Faktoren abhängig: von der Vergrößerung, die es gewährt, von der geometrischen ^'ollkommenheit der Strahlenvereinigung, die in den Bildpunkten stattfindet, und von der Größe des Öffnungswinkels der abbildenden Lichtkegel. Diese denkt man sich nach der Anschauungs- weise der geometrischen Optik aus Strahlen zusammengesetzt, die XXI, "2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 131 von den Punkten der Objektebene ausgehen und die sich dann in den konjugierten Punkten des Büdraumes vereinigen. Der Einfluß der beiden ersten Faktoren leuchtet ohne weiteres ein; die Erklärung für den Einfluß des dritten liefert die von Abbe aufgestellte Theorie über die Abbildung beleuchteter Objekte durch optische Systeme. Schon vor mehr als 25 Jahren konnte Abbe^ feststellen, daß die Konstruktion der Mikroskope sich, soweit die nutzbare Ver- größerung und der Olfnungswinkel in Frage kommen, der erreich- baren Grenze soweit als wohl überhaupt möglich genähert habe, und daß ein wesentlicher Fortschritt nur noch hinsichtlich des zweiten Punktes , der Vollkommenheit der Strahlenvereinigung , zu erhoffen sei. Dieses Ziel hat er denn auch verfolgt, und das Resultat dieser Arbeiten war die Konstruktion der Apochromate. '^ Nun ist aber, wie Abbe selbst schon früher hervorgehoben hatte, '^ noch eine weitere Größe von Bedeutung, die nicht, wie die drei eben genannten , im Bau des Instruments begründet ist : sie stellt vielmehr einen gegebenen Faktor vor, mit dem die Konstruk- tion des Mikroskops zu rechnen hat. Diese Größe ist die Wellen- länge des Lichtes, das die Abbildung vermittelt. Ein Mikroskop , das sich hinsichtlich der drei erstgenannten Faktoren dem Ideal soweit als möglich nähert , erreicht die Grenze seiner Leistungsfähigkeit stets bei Strukturen, deren Größe in einem bestimmten Verhältnis zur Wellenlänge des angewandten Lichtes steht, die also demgemäß verschiedene absolute Größen besitzen können. Objekte , deren Teile an Größe die Lichtwellen um mehr als etwa das Zehnfache übertreffen, werden durch ein solches Mikroskop schon nahezu unbedingt ähnlich abgebildet , d. h. das Bild ist einer Pro- jektion des Objekts auf die eingestellte Ebene fast streng geometrisch ähnlich. Sinkt die Größe der Teile dagegen auf kleine Vielfache oder Bruchteile der Wellenlänge, so wird der Grad der Ähnlichkeit ^) Abbe , E. , Die optischen Hilfsmittel der Mikroskopie (Bericht über die wissenschaftlichen Apparate auf der Londoner internationalen Aus- stellung im Jahre 1876. Braunschweig 1878. — Ges. Abhandl. Bd. I, No. 6, Jena 1904. ^) Abbe, E., Über neue Mikroskope (Sitzber. d. Jenaischen Gesellsch. f. Med. u. Naturw. 1886. — Ges. Abhandl. Bd. I, No. 20, Jena 1904). ^) Abbe, E. , Beiträge zur Theorie des jMikroskops und der mikro- skopischen Wahrnehmung (M. Schultzes Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. IX, 1873. — Ges. Abhandl. Bd. I, No. 3, Jena 1904). 9* 132 Kühler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. immer geringer, imd das Bild sinkt mehr und mehr herab zu einer sozusagen schematischen Wiedergabe der Gruppierung der Elemente, Beträgt z. B. bei periodischen Strukturen (Gittern) der Abstand der Elemente nur die Hälfte der Wellenlänge, so gibt das Bild nur noch den Abstand und die Anordnung der Elemente, aber nicht mehr deren Form und Größe wieder. Die Wellenlänge der bei der gewöhnlichen mikroskopischen Beobachtung wirksamen Strahlen schwankt aber nur innerhalb ziem- lich enger Grenzen. Bei weißem Licht, das man in der Regel an- zuwenden pflegt, und das man anwenden muß, wenn neben der Form auch die Farbe der Objekte eine Rolle spielt, kann die Wellenlänge der mittleren gelbgrünen Strahlen, die in der Luft etwa 550 /,kenntnis der Struktur der organischen Gewebe , die von der möglichen Er- höhung des Abbildungsvermögens ganz unabhängig sind. Die Kesultate übergehe ich hier , um Wiederholungen zu ver- meiden ; sie werden am Schlüsse kurz im Zusammenhang mitgeteilt werden. Die MonoChromate für X = 280 /t/<. Weitere Versuche zeigten nun, daß man Systeme von größerer Apertur auf dem bisher eingeschlagenen Weg nicht gut würde her- stellen können, wenigstens nicht mit der Vollkommenheit der Korrek- tion , die das gesteigerte Auflösungsvermögen erfordert , wenn es ohne Einschränkung nutzbar gemacht werden soll. durch die chemisch wirksamen Strahlen (Zeitschr. f. allgem. Physiologie Bd. IV, 1904). ^) Zschimmer, E., Über neue Ghisarten von gesteigerter Ultraviolett- Durchliissigkeit (Zeitschr. f. Instr. Bd. XXIII, 1903). XXI, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. I43 Da gelang- es im Frühjahr 1902 Dr. von Rohr bei den Unter- suchimgeu, die der Abfassung des Kapitels über die sphärische Aberration in der neuen Ausgabe der Theorie der optischen Instru- mente^ vorausgingen, einen gänzlich neuen Objektivtypus zu finden, dessen Vorzüge allerdings nur bei der hier gestellten eigenartigen Aufgabe zur Geltung kommen können. Er fand, daß es möglich ist, Systeme von ziemlich großer numerischer Apertur nur mit Sammel- linsen aus einem Material zu konstruieren, imd dabei die sphärische Aberration für eine Farbe sehr vollkommen zu korrigieren. Auch gelaug es, zugleich die Sinusbedingung durch eiue geeignete Linsen- kombination zu erfüllen, und so konnte Dr. von Rohr ein Objektiv berechnen, das für eiue bestimmte, beliebig zu wählende Wellenlänge aplanatisch war. Bei der Verwendung streng monochromatischen Lichtes von der Rechnung zugrunde gelegten Wellenlänge, weisen diese Objektive eine Vollkommenheit der Strahlenvereinigung auf, die mindestens der bei den Apochromateu erreichten gleich ist. Die für diese neuen Objektive charakteristische Beschränkung der Korrektion auf eine Wellenlänge soll der Name Monochrom at bezeichnen, der diesem Objektivtypus beigelegt worden ist. Unter Benutzung der bekannten aplanatischen Punkte der Kugel- fläche gelingt es dann, nacli diesem Typus Systeme zu bauen, deren numerische Apertur sich, soweit es die technischen Schwierigkeiten zulassen , der durch den Brechungsexponenten der Frontlinse ge- gebenen Grenze nähert. Versuche, die zunächst mit einem für grünes Licht korrigierten System aus Glas angestellt wurden , ergaben ein befriedigendes Re- sultat: daraufhin wurde die Berechnung der Objektive für ultra- violettes Licht in Angriff genommen. Von den oben erwähnten durchlässigen MateriaUen konnte Berg- kristall seiner Doppelbrechung wegen nicht in Frage kommen, der Fluorit aber erschien seines niederen Brechungsexponenten wegen nicht vorteilhaft, es war daher als ein besonders glücklicher Umstand zu betrachten, daß in dem oben erwähnten, von Dr. Hekschkowitsch hergestellten amorphen Quarz ein sehr geeignetes Material zur Ver- fügung stand , dessen Brechungsexponent in diesem Gebiet nahezu den der Krongläser für gelbes Licht erreicht. ^) VON Rohr, M., Die Bilderzeugung in optischen Instrumenten vouj Standpunkte der geometrischen Optik. Berlin 19U4. 144 Köhler: Mikrophotogr.aphische Untersuchungen. XXI, 2. Es wurden nun im August 1902 drei Objektive hergestellt, ein Trockensystem und zwei Immersionssysteme. Das Trockensystem hat eine Brennweite von etwa 7 mm und eine numerische Apertur von 0"39, das schwächere Immersionssystem eine Brennweite von etwa 3 mm imd eine numerische Apertur 0'85, das stärkste Immersionssystem besitzt eine Brennweite von etwa 2 mm und eine numerische Apertur 1'29. Die praktische Ausführung dieser Monochromate stellt an die Geschicklichkeit desjenigen, der die Linsen herstellt, wie desjenigen, der sie zu fassen und zu zentrieren hat, sehr hohe Anforderungen. Die vorgeschriebenen Kadien, Dicken und Abstände müssen mit sehr großer Genauigkeit eingehalten werden, damit das System bei der Prüfung, die selbstverständlich nicht bei Tageslicht vorgenommen werden kann, ohne weitere Nachhilfe vollkommene Resultate ergibt: durch Probieren , auf dem Wege des sogenannten Tatonnements, würde sich die richtige Korrektion nur mit einem unverhältnismäßig großen Aufwand von Zeit und Mühe erreichen lassen. Als Immersionsflüssigkeit wurde Glyzerin benutzt, dessen Brechungs- exponent für Licht von der Wellenlänge 280 infx dem des amorphen Quarzes durch Zusatz einer entsprechenden Menge Wasser gleich gemacht war , bis auf kleine Abweichungen , durch die die letzte Korrektion des Objektivs herbeigeführt werden kann. Die Deckgläser müssen für die Immersionssysteme natürlich aus amorphem Quarz bestehen, da diese Objektive ja das Prinzip der homogenen Immersion noch vollkommener verwirklichen, als die be- kannten homogenen Immersionen. Für das Trockensystem sind auch Deckgläser aus dem S. 142 erwähnten durchlässigen Glas zulässig. Bei den Versuchen, eine zur Prüfung dieser Objektive mit ultra- violettem Licht geeignete Testplatte herzustellen, fand ich, daß auch Mastix in sehr dünne n Schichten noch hinreichende Durchlässig- keit besitzt. Die Versuche mit der Kadraiumlinie X = 275 f.i[ji. Bei der strengeren Prüfung der Objektive zeigte sich nun, daß die Bilder bei den stärkeren Okularvergrößerungeu und bei empfind- lichen Objekten nicht den Erwartungen entsprachen, die man nach dem Ergebnis der Rechnung und nach dem Grad der technischen Vollendung zu hegen berechtigt war. Eine genaue Kontrolle zeigte. XXI, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 145 daß keinerlei Fehler in der Berechnung oder Ausführung vorlagen; die Schuld an der Unvollkommeuheit trug vielmehr der zwar wohl- bekannte, aber bis dahin niclit genügend beachtete Umstand, daß die Maguesiumlinie nicht einfach ist, sondern aus mehreren Linien von verschiedener Wellenlänge besteht. So gering nun auch die Unterschiede der Brechungsexponenten für diese nahe bei einander liegenden Linien sind, sie genügen, wie auch die Rechnung nach- wies, um zu bewirken, daß das Objektiv verschiedene, von den einzelnen Komponenten der Liniengruppe herrührende Bilder in merk- lich von einander entfernten Ebenen erzeugt : schon innerhalb dieses ganz schmalen Spektralbezirks tritt also die chromatische Unter- korrektion der Monochromate in Erscheinung. Nach verschiedenen Versuchen fand ich eine Linie des Kadmiumspektrums, No. 17 nach der von Mascart^ eingeführten Bezeichnung, Wellenlänge 275 jjfx^ die den drei erforderlichen Bedingungen entspricht: sie ist erstens genügend homogen, so daß das Bild nun keine merklichen chroma- tischen Fehler mehr zeigen konnte, sie ist zweitens vollkommen intensiv genug, wenn sie auch die Magnesiumliuien nicht erreicht, und drittens kommt ihre Wellenlänge und ihr Brechungsexponent dem für die Magnesiumlinie so nahe, daß man ohne erhebliche Ein- buße an Bildqualität die für die eine Linie berechneten Objektive mit der anderen benutzen kann. Das Bild wird ja bei der Wellen- länge 280 fJij.i nicht so gut sein, wie bei der Benutzung der Kadmium- linie No. 17, aber die größere Intensität der Magnesiumlinien bei 280 uj^i kann in manchen Fällen, — z. B. bei Untersuchungen über die Durchlässigkeit, die subjektiv, mit dem Fluoreszenzokular , aus- geführt werden sollen , — den Mangel an Bildschärfe , zumal bei schwächeren Vergrößerungen, reicldich ausgleichen. Das für die Magnesiumlinieu korrigierte monochromatische Trockensystem erwies sich auch für die Kadmiumlinie No. 17 noch brauchbar, doch wurden auch noch drei neue Objektive speziell für die Kadmiumlinie No. 17 von Dr. von Rohr berechnet. Bei diesen neuen Systemen wurde die Abstufung der numerischen Aperturen beibehalten, die Brennweiten jedoch kleiner gewählt, wie bei den ersten für die Magnesiumlinie berechneten. Es geschah dies aus folgendem Grund. Bekanntlich liefert kein ^) Mascart, E., Recherches sur la determination des longueurs d'onde (Ann. d'ec. norm. t. IV, 18G7. Referat: Fortschritte der Physik Bd. XXIII, 1867). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 10 146 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. Objektiv eine ganz vollkommene Strahlenvereinigiing, so daß im Sinne der geometrischen Optik die von einem Objektpunkt ausgehenden Strahlen genau wieder in einem Bildpunkt vereinigt werden ; an die Stelle solcher Bildpunkte treten vielmehr , je nach der erreichten Vollkommenheit der Korrektion, größere oder kleinere Zerstremmgs- kreise. Damit diese Zerstremuigskreise die Schärfe des Bildes nicht in unzulässiger Weise beeinträchtigen, muß das Objektivsysteni eine genügend kurze Brennweite besitzen. Deren Betrag muß um so kleiner sein , je höher die , ihrerseits wieder im wesentlichen durch das Auflösungsvermögen bestimmte, Gesamtvergrößerung ist, die das Instrument liefern muß, und je unvollkommener die Strahlenvereinigung ist, die das Objektiv herbeiführt. Nun ist ja allerdings die Strahlenvereinigung bei den Mono- chromaten — bei streng einfarbigem Lichte selbstverständlich — von ähnlicher Vollkommenheit, wie bei den Apochromaten; insofern würden also keine kürzeren Brennweiten erforderlich sein wie bei diesen. Das Auflösungsvermögen erreicht aber, der kleinen Wellenlänge wegen, nahezu die doppelte Höhe und demgemäß werden für dessen Aus- nutzung auch etwa doppelt so hohe Gesamtvergrößerungen erforder- lich. Für den stärksten Monochromaten mit der numerischen Apertur 1'2.") bis 1"29 wurde daher eine Brennweite von 1*7 mm angenommen, ein Betrag, der sich ergibt, wenn man für einen Apochromaten mit der numerischen Apertur 1*40 eine Brennweite von 3 mm als zweck- entsprechend ansieht. Die Brennweiten der beiden schwächeren Systeme wurden so abgestuft, daß ihre Stärken, d. i. die reziproken Werte ihrer Brenn- weiten, proportional den numerischen Aperturen abnehmen. Bei dem schwächsten System wäre eine längere Brennweite zu- lässig gewesen, doch wurde der den stärkeren Systemen entsprechende kleinere Wert gewählt , damit dieses System auch noch besser bei der Beleuchtung des Objekts mit Linien von etwas abweichender Wellenlänge , insbesondere mit der Magnesiumlinie 280 ///x benutzt werden kihine. Die Mängel der Strahlenvereinigung, die bei der Benutzung stärker oder schwächer brechbarer Strahlen auftreten, sind dann nach dem oben Gesagten bei einer kürzeren Brennweite weniger störend. XXI, 2. Köhler: Mikrophotographischo Untersuchungen. 147 Die MonoChromate für l = 275 /.ifx. Die wissenswerten Daten über diese neuen Monochromate sind im einzelnen aus der folgenden Tabelle zu entnehmen. Unter der Spalte „relatives Auflösungsvermögen" sind Zahlen angegeben , die gleich dem Doppelten der für die numerischen Aperturen angegebenen Werte sind ; diese Zahlen geben au , wie groß die Aperturen von Systemen sein müßten, die bei Tageslicht dasselbe Auflösungsvermögen besitzen, wie der betreifende Mouochromat. Näheres über die Art dieser Größe findet sich am Schluß der Tabelle. Als Eigeuvergrößeruugen sind runde Zahlen angegeben, mit denen sich bequem rechnen läßt. Unter dem Ausdruck Eigenvergrößerung ist hier, nach der von Abbe^ eingeführten Benennung, die Ver- größerung verstanden, die das Objektiv allein, ohne Okular, liefern würde. Sie ist, wenn f^ die Objektivbrenuweite und i' der Abstand des Bildes vom hinteren Brennpunkt des Systems ist. Bei subjektiver Beobachtung ist für j;' die deutliche Sehweite,. 250 mm, zu setzen, und für diese wird die Eigenvergrößerung der Mikroskopobjektive in der Regel angegeben , weil sie ja vorzüglich für eine solche Art des Gebrauches bestimmt sind. Bei den Mono- chromaten , die in erster Linie für die photographische Aufnahme bestimmt sind, liegt die Sache natürlich anders. Wird nämlich ein reelles Bild auf einen Schirm oder eine photographische Platte pro- jiziert, so ist der Betrag von i' — bei einer mikrophotographisehen Aufnahme könnte man diese Größe füglich „optische Kameralänge" nennen — zunächst beliebig, innerhalb engerer oder weiterer Grenzen, je nach der Konstruktion der Okulare. In der Tabelle sind für jedes Objektiv mehrere Werte für die Eigenvergrößerung angegeben , und dahinter die optischen Kameralängen, für die die betreffende Eigen- vergrößerung gilt. Die Gesamtvergrößerung erhält man für eine der angegebenen optischen Kameralängen, indem man die Eigenvergrößeruug des Ob- ^) Abbe, E., The Relation of Aperture and Power in the Microscope (Journ. of the Roy. Microsc. Soc. [2] vol. II, 1882 ; vol. III, 1883). — Die Beziehungen zwischen Apertur und Vergrößerung beim Mikroskop (Ges. Abhandl. Bd. I, No. f7, Jena 1904). 10* 148 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. jektivs mit der Okularvergrößerimg des angewandten Okulars multi- pliziert. Über diese Okularvergrößerungen und über die Einstellung einer bestimmten optischen Kameralänge findet sieb das Nähere in dem Abschnitt über die Okulare. Tabelle der Monochromate. Brenn- weite in mm numer. Apertur Relatives Auf- lösungs- vermögen Freier Objekt- abstand in mm Optische Kamera- länge in cm Eigen- vergröße- rung Trocken- 6 0-35 0-70 3 27 45 system 30 50 2-5 0-85 1-70 0-4 25 100 Glyzerin- 30 120 immersion 1-7 1-25 2-50 0-12 26 150 31 180 Das relative Auflösungsvermögen. Einer ausführlicheren Erläuterung bedarf noch der hier ein- geführte Begriff „relatives Auflösungsvermögen". Am nächsten liegt es natürlich, das Auflösungsvermögen eines Systems zu messen durch die Zahl der Elemente , die die feinste, noch lösbare periodische Struktur auf der Längeneinheit aufweist. Ist d der Abstand zweier Elemente , so ist die Zahl der Elemente pro Längeneinheit ijd und dieser Ausdruck stellt das gesuchte Maß vor. Nach einer bekannten Schreibweise können wir diese Beziehung darstellen durch die Gleichung R=C^ WO R das Maß für das Auflösungsvermögen und C eine Konstante bedeutet, die von der gewählten Längeneinheit abhängt. XXI, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 149 Wählen wir als Längeneinheit das /j, , und als Wert der Kon- stanten C die Zahl 1, so würde in diesem Maßsystem ein Objektiv die Einheit des Auflösungsvermögens besitzen, wenn es ein Gitter eben auflösen könnte , dessen Elemente gerade einen Abstand von einem fx besitzen. Die Größe von d ist nun, äußerst schiefes Licht vorausgesetzt, gegeben durch die bekannte Gleichung wo X die Wellenlänge des angewandten Lichtes und a die numerische Apertur des Systems bedeutet. Setzen wir diesen Wert für d in die erste Gleichung ein , so ergibt sich Nun sind die Objektive bisher alle in erster Linie für den Ge- brauch mit Tageslicht bestimmt gewesen , dessen Wellenlänge im Mittel zu 550 ^ip- angenommen werden kann. Damit ist nun ein gewisser Wert von A gewissermaßen als normaler festgelegt , und die einzige veränderliche Größe in dem Ausdruck für H ist «, die numerische Apertur. Daher haben sich die Mikroskopiker gewöhnt, die Apertur als ein Maß für das Auflösungsvermögen zu betrachten. Das ist natürlich nicht mehr zutreffend, wenn das Objektiv mit Licht von anderer Wellenlänge benutzt wird, und die Bemessung des Auf- lösungsvermögens nach der Apertur allein verliert gänzlich ihren Sinn, wenn die Systeme, wie es bei den obengenannten der Fall ist, mit Tageslicht überhaupt nicht gebraucht werden können. In diesem F'all müßte man also auf das ursprüngliche, sozusagen absolute Maß, auf die Zahl der Strukturelemeute pro Längeneinheit, zurückgehen. Man kann aber leicht auch die Übereinstimmung mit der einmal eingebürgerten Vorstellungsweise aufrecht erhalten, wenn man in der dritten Gleichung die Konstante C so wählt, daß der Wert von R für die numerische Apertur 1 und für Licht von der normalen Wellen- länge (550 /i^a) gleich der Apertur, also ebenfalls 1 wird. Der dieser Bedingung genügende Wert für C ist 275, wenn X in ///^ gemessen wird. Das Maß, das sich dann aus der Gleichung i2 = 2.275-^=«^ 150 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. ergibt, ist oben als relatives Auflösungsverraög-en bezeichnet worden ; die Einheit , mit der gemessen wird , ist das Anf lösungsvermögen, das ein System von der numerischen Apertur 1 bei äußerst schief einfallendem Tageslicht besitzt. Für Tagesliclit, X =^ 550, wird R stets gleich der Apertur, für Licht von anderer Wellenlänge ist es numerisch gleich der Apertur, die erforderlich sein würde, um bei Tageslicht Strukturen von der- selben Feinheit aufzulösen. Bei den in Rede stehenden Monochro- maten ist die wirksame Wellenlänge 275 ^/i, als relatives Auflösungs- vermögen ergibt sich daher aus der vierten Gleichung R = 2a, d. li. das relative Auflösungsvermögen dieser Systeme ist gleich dem doppelten Betrag ihrer numerischen Apertur , oder mit anderen Worten: bei Benutzung von Tageslicht müßte das System eine doppelt so hohe Apertur haben, um das gleiche Auflösungsvermögen zu er- reichen. ^ Handelt es sich nicht um das Auflösungsvermögen und um damit zusammenhängende Dinge, wie förderliche Vergrößerung, Abbildung kleiner isolierter Körperchen etc., sondern um Fragen, die wesent- lich vom Staudpunkt der geometrischen Optik aus zu behandeln sind, wie z. B. um die Lichtstärke oder um Erörterungen über die Tiefe, so ist auch bei diesen Systemen, wie bei den für Tageslicht korri- gierten, einfach die numerische Apertur, der Wert /z • sin a, maß- gebend. Aus diesem Grund schien es mir notwendig , das relative Auflösungsvermögen schon äußerlich durch die Wahl dieser besonderen Bezeichnung, als eine von der numerischen Apertur gänzlich ver- schiedene Größe besonderer Art zu kennzeichnen und dadurch einer SOI. st leicht möglichen Verwirrung vorzubeugen. Der Quarzkondensor. Als Kondensor habe ich zunächst noch Monochromate oder das schon erwähnte Quarz-Flußspat-Objektiv von 16 mm Brennweite be- nutzt, später einen besonderen Kondensor aus Bergkristall. ^) Diese letzte Anschauungsweise hat wohl zuerst Czapski angewandt, um die Vorteile zu illustrieren, die die Verwendung kurzwelligen Lichtes verspricht; vgl. Zitat S. 134. XXI, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen, 151 Dieses Koiidensorsystem besteht aus vier Linsen, deren Achsen mit der optischen Achse des Kristalls zusammenfallen. Das ganze System besitzt eine Brennweite von ca. 4 mm und eine numerische Apertur 1*30, vorausgesetzt, daß die Planfläche der B^rontlinse mit der unteren Fläche des Objektträgers durch eine Flüssigkeit von genügend hohem Brechungsexponenten verbunden wird, Wasser ist dafür schon ausreichend, besser ist jedoch, wenn höhere Aperturen oder sehr schiefes Licht in Frage kommen , reines Glyzerin oder eine gesättigte Lösung von Chloralhydrat in Glyzerin, deren Brechungs- exponent dem des Bergkristalls noch näher kommt als der des reinen Glyzerins. Der Vorteil einer höher brechenden Immersionsflüssigkeit besteht nicht allein darin, daß die Reflexionsverluste für die stark gegen die Achse geneigten Strahlen vermindert werden , sondern auch darin , daß sie im Sinn einer Verminderung der sphärischen Abweichung wirkt. Eine vollkommene Korrektion dieser Abweichung ist bei dem Kondensor nicht erreicht und auch nicht beabsichtigt worden, die Abweichung ist nur soweit vermindert, als es für den besonderen Zweck erforderlich ist und mit einfachen Mitteln zu er- reichen war. Die beiden obersten Linsen des Kondensors bilden eine aplana- tische Duplexfront, sie können leicht abgeschraubt und durcli eine gr()ßere , einfache , aplanatische Frontlinse ersetzt werden. Man er- liält dann ein dreiteiliges System, dessen Brennweite ca. 7 mm und dessen Apertur etwas über 0*80 beträgt. Zur Ausnutzung der vollen Apertur ist bei diesem System eine Immersionsflüssigkeit nicht nötig, es ist aber aus den oben angeführten anderen Gründen ratsam, trotz- dem eine solche zu benutzen. Die zwei unteren Linsen allein ergeben ein System , dessen Brennweite ca. 17 mm und dessen Apertur etwas über 0"oO beträgt, es wird ohne Immersionsflüssigkeit benutzt. Aus optisclien Gründen, vor allem, um trotz der Doppelbrechung des Bergkristalls eine genügend gute Strahlenvereiniguug zu erhalten, mußte die Brennweite ziemlich klein gewählt werden, das hat den weiteren Vorteil, daß das System bei den kleineren Dimensionen der Linsen nicht so teuer wird , wie ein Kondensorsystem von der üb- lichen Größe. Bei gegebener Größe der Lichtquelle und bei gegebenem Ab- stand ist die Größe des objektseitigen Sehfelds , das der Kondensor beleuchtet, dessen Brennweite annähernd proportional. Um immer ein hinreichend großes Bild der Lichtquelle — in unserem Fall der 152 Kühler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. die Lichtquelle vertretenden Prismentläche — zu erhalten, wird man bei dem schwächsten Monochromaten in der Regel die zweilinsige Kombination, bei dem mittleren die dreilinsige und bei dem stärksten die vierlinsige gebrauchen. Bei den mittleren und starken Okularen reicht die Größe des beleuchteten Sehfelds übrigens bei dem drei- linsigen Kondensorsystem auch noch für den schwächsten , und bei dem vierlinsigen für den mittleren Monochromaten aus. Man wird hiervon Gebrauch machen, wenn es sich darum handelt, die Apertur dieser Objektive vollkommen auszunutzen , oder wenn Gründe der Bequemlichkeit für diese Anordnung sprechen. Der Quarzkondensor ist auf ein Schiebrohr aufgeschraubt, das in die bekannte Zentriervorrichtung für Objektive , die als Konden- soren benutzt werden sollen, paßt. Dieses Schiebrohr enthält zugleich eine Irisbleude dicht vor der untersten Linse des Kondensors. Sie kann durch eine besondere Einrichtung trotzdem mit einem bequem zugänglichen Hebel auf die gewünschte Weite eingestellt werden. Die am Diaphragmenträger des Abbe scheu Beleuchtungsapparats an- gebrachte Irisblende kann nicht zweckmäßig angewandt werden, weil sie bei der drei- und vierlinsigen Korabination zu weit vor dem unteren Brennpunkt des Kondensorsystems liegt. Außerdem dient dieser Diaphragmenträger auch zu einem anderen Zweck , der Auf- nahme einer Uranglasplatte. Diese Platte ist auf ihrer Unterseite mit einer eingeätzten Kreis- linie versehen , deren Mittelpunkt auf der Achse des Mikroskops liegt. Sie dient dazu, die Lage des vom Kollektor des Beleuchtuugs- apparats entworfenen Funkenbildes und dessen Größe zu kontrollieren. Nach vollzogener Regulierung ist natürlich der Diaphragmenträger samt der Platte zur Seite zu schlagen, damit die ultravioletten Strahlen ins Mikroskop eintreten können. Für schiefes Licht sind geeignete Blenden über der Irisblende des Quarzkondensors einzulegen. Die Quarzokulare. Das Bild eines Objekts kann man auf zwei verschiedene Arten auf die photographische Platte projizieren : entweder mit dem Objektiv allein, oder mit Hilfe von Okularen. Hier, wo die Objektive in erster Linie für mikrophotographische Aufnahmen bestimmt sind, hätte es vielleicht nahe gelegen, den zuerst genannten Weg ein- XXI, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. I53 zuschlagen , hat mau doch auch bislier die nur für Projektion und Mikrophotographie bestimmten Systeme in der Regel für die Be- nutzung ohne Okuhire korrigiert. Ich habe aber dieses Beispiel schon bei den ersten schwachen Objektiven nicht befolgt; auch bei den Monochromateu ist es nicht geschehen. Vor allem sprach der Umstand dagegen, daß, wenn die Objektive nicht in abnorm kleinen Brennweiten ausgeführt werden , schon für mäßige Vergrößerungen sehr große Kameralängen erforderlich werden. Gegen die Ausführung der Systeme mit wesentlich kürzeren Brennweiten , als sie gewählt worden sind, sprechen aber dieselben Gründe, denen es zuzuschreiben ist , daß sehr kurze Brennweiten überhaupt , auch bei Systemen für subjektive Beobachtungen, nicht mehr ausgeführt werden. Es sind, abgesehen von Gründen rein optischer Natur, die wachsenden tech- nischen Schwierigkeiten, die eine genügend fehlerfreie Herstellung solcher Systeme erschweren und schließlich ganz unmöglich machen, sowie die Unzuträglichkeiteu, die der kleine Objektabstand bei der Herstellung der Präparate und bei deren Untersuchung mit sich bringt. Aus den angeführten Gründen verdiente die Anwendung von Okularen den Vorzug. Hier waren drei Typen zur Wahl gestellt: das Konkavokular — der sogenannte Amputier — das Projektions- okular und das gewöhnliche Okular. Was nun die Verwendbarkeit der drei Typen im vorliegenden Falle angeht, so glaubte ich von dem Amplifier ganz absehen zu sollen. Er ist ziemlich unbequem zu handhaben, vor allem aber ist er kaum anwendbar, wenn die Einstellung des Bildes auf einem am Ort der photographischen Platte aufgestellten Schirm unmöglich ist. Bei der Entscheidung über die beiden anderen Typen sind folgende Punkte zu beachten. Projiziert man ein reelles Bild auf einer photographischen Platte mit einem vollständigen, aus Objektiv und Okular bestehenden Mikro- skop, so ist die Vergrößerung gegeben durch die bekannte Gleichung wo A und f„ die Brennweiten des Objektivs und des Okulars, A die optische Tubuslänge und g' die optische Kameralänge bedeutet. Der Quotient N = ^ 154 Köhler: Mikrophotog-raphische Untersuchungen. XXI, 2. ist, wie schon oben erwähnt, von Abbe die Eigenvergrößerung des Objektivs, der Quotient N =^- die Übervergrößerung des Okulars genannt worden. Setzen wir diese Größe in die erste Gleichung ein , so erhalten wir für die Gesamtvergrößeruug des Mikroskops A Wie diese Formel bequem erkennen läßt, ist bei gegebenem Wert von f^ , also bei einem bestimmten Objektiv , die erreichte Vergrößerung nur von dem Wert des Produkts j:'-iVo, aber nicht von der Verteilung des Betrages auf die beiden Faktoren abhängig. Man kann , im Anschluß an diese Schreibweise , die Wirkung des Okulars als gleichwertig mit einer Vergrößerung der optischen Kamera- länge auf das iV^^ fache auffassen. Man hat nur zu beachten, daß i'' jedesmal von dem hinteren Brennpunkt des Systems , also , beim Gebrauch des Okulars vom hinteren Brennpunkt des ganzen Mikro- skops aus zu messen ist, während es sonst vom hinteren Brennpunkt des Objektivs aus zu messen wäre. Praktisch ist es jedoch durchaus nicht immer gleichgültig, wie sich das Produkt i' • N^ zusammensetzt. Um das zu verstehen, müssen wir uns daran erinnern , daß tatsächlich zwei Abbildungs- vorgänge vorliegen. Die erste Abbildung ist die Erzeugung des reellen Zwischen- bildes durch das Objektiv allein. Hierbei ist die Vergrößerung — sie darf nicht mit der oben erwähnten Eigenvergrößerung des Ob- jektivs verwechselt werden — wo 9Jj^ die Vergrößerung des reellen Bildes, y'j^ dessen Abstand vom hinteren Brennpunkt des Objektivs, und /!, die Objektivbreunweite ist. Der zweite Vorgang ist die Projektion dieses reellen Bildes durch das Okular auf die Platte. Das Okular wirkt dabei gerade wie das Objektiv einer Laterna magica. Die Apertur der abbilden- den Strahlenkegel ist bei jedem beliebigen Okular ein bestimmter kleiner Bruchteil von der Apertur des angewandten Objektivs; die XXI, 2. Köhler: Mikropliotog'rHphische Untersuchungen. I55 Vergrößerung-, die wieder von der ÜbervergTÖßerung iV„ scharf zu unterscheiden ist, berechnet sich nach der Gleichung wo 9^2 *^i6 Vergrößerung des letzten Bildes gegenüber dem reellen Zwischenbihl , j"'.^ den Abstand des letzten Bildes von dem hinteren Brennpunkt des Okulars und /^^ die Okularbrennweite bedeutet. Da der hintere Brennpunkt des Mikroskops in der Regel nicht weit von dem liinteren Brennpunkt des Okulars entfernt liegen wird, so ist meist i"'.2 nur wenig verschieden von j'. Für diese zweite Abbildung findet nun das Seite 146 Ausgeführte sinngemäße Anwendung. Danach ist vor allem ein um so kleinerer Wert der Okularbrennweite f.^^ erforderlich, je stärker die Vergröße- rung sein muß ; auf der anderen Seite darf aber /., um so größer sein, je vollkommener, vor allem auf der Achse, die Korrektion ist, die das Okular aufweist. Mit anderen Worten heißt das , nur bei Okularen, die sorgfältig, wie schwache Objektive, korrigiert sind, kann man lange Brennweiten und relativ große Kameralängen an- wenden, um eine bestimmte Vergrößerung '^^ und damit auch eine bestimmte Gesamtvergrößerung N zu erreichen , für kurze Kamera- längen genügen dagegen auch weniger vollkommen korrigierte Okulare, deren Brennweite dann entsprechend kürzer sein muß. Je größer die Kameralänge ist, mit der ein Okular noch be- nutzt werden darf, desto größer ist natürlich der Spielraum der Vergrößerungen , die es bei verschiedenen Kameralängen zur Ver- fügung stellt; es muß nur dafür gesorgt sein, daß das Okular — oder die „Augenlinse" allein — auf das reelle Zwischenbild ein- gestellt werden kann. Dieses muß nämlich bei jedem Kameraauszug in der gleichen Entfernung vom Objektiv liegen , weil starke Mikro- skopobjektive in der Regel nur für einen bestimmten Bildabstand j'j^ korrigiert sein können. Diese Einrichtung weisen die für mikrophotographische Arbeiten vielfach benutzten Projektionsokulare auf. ^ Im allgemeinen haben sie sich recht gut bewährt, ihrer Anwendung in unserem Falle stellen sich jedoch gewisse Schwierigkeiten entgegen. Zunächst wäre ein ziemlich zusammengesetztes System erforderlich gewesen — die ') Abbe, E., Über neue Mikroskope (Sitzber. d. Jenaischen Gesellsch- f. Med. u. Naturwissensch. 1886. — Ges. Abhandl. Bd. I, No. 6, Jena 1904) 156 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 2. Zeiss sehen Projektionsokulare enthalten z. B. ein einfaches Kollektiv und ein dreifaches Objektiv an Stelle der Augenlinse — und dann hätte das Einstellen auf sehr verschiedene Kameralängen ziemlich komplizierte Einrichtungen nötig gemacht. Vor allen Dingen wäre eine sorgfältig justierte Teilung zum Fokussieren am Okular selbst und eine entsprechende an dem weiter unten zu beschreibenden Sucher erforderlich gewesen. Dem gegenüber bietet das gewöhnliche Okular den Vorteil ein- facher Konstruktion aus zwei dünnen Linsen in festem Abstand , so daß bei der Beschränkung auf eine optische Kameralänge keinerlei Teilungen nötig sind. Überschreitet ferner diese optische Kameralänge eine gewisse Größe nicht, so lassen sich die verschiedenen Vergrößerungen ebenso vollkommen wie bei subjektiver Beachtung durch eine Reihe von Okularen erreichen, und das jedenfalls weit bequemer, als es mit einem oder zwei Projektionsokularen der Fall sein würde. Auch auf den Vorteil, den eine kontinuierliche Abstufung der Vergrößerung bietet , braucht man nicht ganz zu verzichten ; innerhalb gewisser Grenzen kann die optische Kameralänge geändert werden, auch wenn Okulare in fester Fassung zur Anwendung kommen. Einen Beweis dafür liefert schon die subjektive Beobachtung tagtäglich : Beobachter mit verschiedener Sehweite benutzen ja auch dasselbe Mikroskop bei verschiedener Einstellung, d. h. bei verschiedener Lage des aller- dings in diesem Fall virtuellen Bildes. Hinsichtlich der Kosten würden sich im vorliegenden Fall die Projektionsokulare ebenfalls weniger günstig stellen, eben wegen der wesentlich komplizierteren optischen Zusammensetzung und mechani- schen Einrichtung. Um eine ausreichende, bequeme Abstufung der Vergrößerungen für jedes Objektiv zu ermöglichen, habe ich eine Reihe von Okularen berechnet , deren Vergrößerungen (nach Abbe definiert als Quotient der optischen Tubuslänge durch die Okularbrennweite) der Reihe nach die Werte 5, 7, 10, 14 und 20 haben. Die Grenzwerte sind im Anschluß an die bei den Kompensationsokularen eingeführten Vergrößerungen gewählt, mit Rücksicht darauf, daß die Monochromate etwa ebenso starke Okulare vertragen wie die Apochromate ; die Ab- stufung scheint mir deshalb zweckentsprechend, weil die Vergrößerungen, die man bei gleicher optischer Kameralänge erhält, immer im Verhältnis 1 : 2 zunehmen, wenn man von einem Okular zu dem nächst stärkeren übergeht; die Expositionszeiten wachsen dann jedesmal auf das Doppelte. XXL 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. I57 Damit die Einstellung beim Wechseln der Okulare im wesent- lichen erhalten bleibt — eine Einrichtung, die nicht nur der Be- quemlichkeit dient, sondern die streng genommen notwendig ist, damit ein starkes Objektiv bei jedem Okular das bestmögliche Bild gibt — sind die Fassungen der Okulare, ähnlich wie bei den Kompensations- okularen, abgeglichen. Handelt es sich dabei um Okulare von sehr verschiedener Stärke, aber gleichem Typus, so kommen die Austritts- pupillen in sehr verschiedene Höhen zu stehen; da hieraus gewisse Unbequemlichkeiten entspringen - — bei gleichem Kameraauszug würde sich die optische Kameralänge stark ändern — wurde zur Vermei- dung dieses L^belstandes für die drei stärkeren Okulare der Typus des Ramsden sehen, für die beiden schwächeren der Typus des HuYGENS sehen Okulars gewählt. Um Reflexe möglichst abzublenden, ist jedes Okular mit einem abnehmbaren Okulardeckel versehen worden , in dessen Öffnung die Austrittspupille liegt. Um die optische Kameralänge festzustellen, hat man daher nur den Abstand der Platte von dem Okulardeckel zu messen. Es handelte sich nun noch darum, die optische Kameralänge zu ermitteln, bei der auch in ungünstigen Fällen, wenn empfindliche Objekte vorliegen, die Fehler des Okulars auf der Achse noch nicht bemerkbar werden. Die Erfahrung zeigt nun , daß die einfachen HuYGEXs sehen und Ramsden sehen Okulare bei subjektiver Beobachtung vollkommen befriedigende Bilder ergeben. Daraus kann man weiter schließen, daß sie bei zweckmäßiger Konstruktion ebenso gute Er- gebnisse liefern müssen, wenn man sie zur Projektion des Bildes auf die photographische Platte verwendet, unter der Voraussetzung aller- dings, daß man das Photogramm aus einem Abstand betrachtet, der nicht unter den Betrag der optischen Kameralänge herabgeht. Nur unter dieser Voraussetzung erscheinen die Zerstreuungskreise bei der Betrachtung des Photogramms unter demselben Sehwinkel, wie bei subjektiver Beobachtung : stören sie bei dieser nicht , so können sie auch die Bildschärfe des Photogramms nicht schädigen. Im vor- liegenden Fall, bei der angewandten monochromatischen Beleuchtung, liegen sogar die Verhältnisse noch wesentlich günstiger als bei dem zum Vergleich herangezogenen Fall der subjektiven Beobachtung mit weißem Licht. Selbstverständlich muß die Konstruktion der Okulare, insbeson- dere der schwächeren , an die Projektion eines reellen Bildes an- gepaßt werden, um die schon S. 155 erwähnte Verschlechterung des Korrektionszustandes des Objektivs zu verhindern. 158 Köhler: Mikropliotog'raphische Untersuchungen. XXI, 2. Mit verschiedenen optiselien Kameralängen angestellte Versuche ergaben, daß jedenfalls bei Werten, die kleiner sind als ca. 35 cm, noch kein schädlicher Einfluß seitens der Okulare zu bemerken ist; ja man kann derartige Aufnahmen sogar noch aus einer kleinereu Entfernung, oder, was auf dasselbe hinauskommt, mit einer schwachen Lupe betrachten. Zu klein darf man die optische Kameraläuge auch nicht wählen , weil dann die zur Erzielung einer bestimmten Ver- größerung erforderliche Okularbrennweite zu kurz wird : dann leidet die Bildqualität außerhalb der Achse. Zweckmäßig wird man daher nicht viel unter 25 cm herabgehen; dieser Spielraum genügt, um mit Hilfe der verschiedenen Okulare eine Reihe passend abgestufter Vergrößerungen bei jedem Objektiv zu erhalten. Die Vergrößerungen und optischen K a m e r a 1 ä n g e n für die M o n o c h r o m a t e und die Q u a r z o k u 1 a r e bei 160 mm Tubuslänge und der Wellenlänge / = 275 /'ergrößerungen GOO 800 1200 1600 2400 opt. Kameralänge 3l"5cm 30 cm 31-5cm 30 cm 31-5cm Vergrößerungen 700 1000 1500 2000 3000 IT mm (ipt. Kameralänge 24 cm 24-5cm 26 cm 24- 5 cm 26ciu n. A. 1-25 Vergrößerungen 900 1300 1800 2500 3600 o])t. Kameralänge 31 cm 32 cm 31 cm 31 cm 31 cm XXT, 2. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 159 Die vorstehende Tabelle ^ibt eine solche Reihe von Veri,'rößeriiny pro- perly directing the curreut it is made to spread out between the vitilline membrane and the blastoderm. The blastoderm soon begins to become opaque and to be less soft. Now the current may be di- rected under the blastoderm to wash it free from the yolk, tili it tloats as a loose cake in the fixing fiuid. It raust then be removed, at once, to a dish of fixative. This may be done by cutting through tlie vitelline membrane and drawing out the blastoderm in a very large pipette or eise by lifting up the blastoderm with a section - lifter. The blastoderm should be flat and free from yolk. Any superfluous yolk should be washed otf as the blastoderm lies upside down in the fixative, using a strong but venj f'nic jet of fixative from a special pipette. To obtain good results the Operation must be performed quickly and two possible difiiculties guar- ded against. The first is the entrance of air bub- bles : this is obviated by squeezing out a slow stream of the fixative as the point of the pipette pierces the vitelline membrane. If, however, air does get in between blasto- derm and vitelline membrane it may be sucked out : and if it does not rise to the top of the pipette the pipette may be withdrawn, the air expelled , and the Operation repeated tili successful. The second ditficulty, the two great hardening and resulting brittleness of the blastoderm , may be obviated by removing the blastoderm at the right stage, which is a matter easily learned. Such fixatives as corrosive and osmic mixtures give trouble by too rapid fixation and when it is necessary to employ them it is XXI, 2. Pirone: Note sur reiiiploi du jode apres la fixation en suhliiiie. i 7;) easier to reinove and to wash the blastodenu in picro-siilidmric be- töre transferring' it to such fixatives. Baltimore, 19 July 1904. [Eingegangen am 29. Juli 1904.] [Institut Imperial de Medecine Experimentale de S'- Petersbourg — Section de Pathologie Generale. Note sur Feiiiploi du jode apres la fixation en sublime, ou en liquides (|ui en contiennent. Par le Dr. R. Pirone. Apres la fixation en sublime, pour extraire cette substance des pieces, le procede ordinaire est celui de laisser les objets dans l'alcool a 70 ^^ eontenant de la teinture de jode en certaine quantite, jusqu'a ce qu'ils ne decolorent plus Talcool. A la teinture de jode on peut substituer la Solution de jode dans le jodure de potassiuni d'apres la formule de Mayek. Dans Tun cas ou dans l'autre, il laut laver ensuite , comme Apathy le conseille , pas nioins que vingt-quatre heures, meme plus, dans de l'alcool pur; et cela soit pour corriger le defaut du sublime, qui rend toujours les tissus un peu cassants, soit pour faciliter les colorations (Bolles Lee et Henneguy). Depuis quelque temps , a cote de ce procede, je profite d'un autre, un peu plus rapide, qui cousiste essentiellement a extraire le sublime des coupes, au lieu de l'extraire des pieces, Voila corament je procede. Les objets fixes sont durcis a Talcool, eclaircis en xylol, enrobes en paraffine et debiles en coupes. Les coupes, collees a l'eau aux couvre-objets, sont plongees dans le xylol pour enlever la paraffine , puis dans l'alcool pour eloigner le xylol , enfin dans l'alcool a 70^. A ce moment , avaiit de passer a la coloration, je les laisse pendant 20 — 2') minutes ou dans de la teinture de jodc- 12* 180 P ir o n e : Note sur l'emploi du jode apres la fixation en sublime. XXI, "2. jodee de Mayer, additionnee avec de Teau distillee ad viui colorem, (tu bien daiis de ralcool a 70** avec la meme teinture. Les coiipes sont rincees eusuite a ralcool , qui enleve le jode , et en cas qu'ils restent encore faibleraeiit teiutes en janue, je les lave a Tean de magnesie. C'est tont. Pour faire agir le jode sur plnsieurs conpes a la t'ois, on pent se servir d'nne boite de Petri remplie ä moitie d'ean ou d'alcool jode, an "fond de laqnelle sont placees les lamelles. Cette Variante dans Temploi du jode apres le sublime, m"a servi tres bien la oii il faliait avoir en peu de temps des preparations histologiques d'objets convenablement fixees et colorees (diagnostique histologique de tumeurs, exanien de fragments de la muqueuse uterine apres räclage, etc.). Dans ces cas, on le sait, pour fixer les objets on a recours a Falcool , et il en taut tout de meme quelques jours pour que lexamen soit accompli. Mon procede par contre, pernict d'employer le sublime dont les avantages, comme fixateur, sont bien superieurs a ceux de l'alcool, meme dans les usages mentionnes, et permet aussi d'executer Texainen en tres peu de temps. II y a encore d'autres cas, surtout dans les travaux histo- pathologiques , oii le sublime par ex. , est tres indique comme fixa- teur , mais ou doit eviter en meme temps un contact prolonge des objets avec l'alcool , qui pourrait reussir nuisible. Or dans ces cas aussi mon procede nie parait ä etre recommande. Enfin je Tai employe dans des recherches d'histologie nor- male (examen des glandes gastriques pendant et hors la digestionj, faisant suivre la coloration de Bion'di-Heidenhain. J'ai obtenu des resultats excellents , parce que le jode agit en meme temps comme dissolvaut du sublime et comme mordant vis-a-vis des elements nucleaires et protoplasmiques des cellules , qui se colorent par la plus vivement. Je laisse de cote les recherches de Cytologie tres fine. Apres le sublime, il faudra, peut-etre, s'en tenir pour elles au procede d'enlever le sublime avant Tinclusion a la paraffine , surtout si Ion veut tenir compte de la possibilite des artefacts, signales par Dahl- gren et ScHAPER, ^ auxquels pourrait donner lieu le sublim»^ contenu dans les tissus, pendant Tinclusion dans la paraffine. Mais pour les travaux ordinaires, encore mieux la on on est ') Cites par Bolles Lej: et Henneguy dans le „Traite des me- thodes techniques". 3me ed. Paris, 1902. XXI, 2. Sommerfeldt: Mikroskop f. mineralogische Untersuchungen. 181 oblige k uue recberche histologique rapide, aiusi que hi oii ou doit eviter autant que possible raction prolongee de ralcool sur les tissus, la Variante signalee peut etre employee avee protit. [Eingegangen am oO. Juli 1904.] Ein für mineralogische IJntersuchnngen bei hoher Temperatur geeignetes Mikroskojj. Von Ernst Soiiiiiierfeldt in Tübingiii. Hierzu ein Holzschnitt. Durch die Anbringung von Erhitzungsapparaten , Flüssigkeits- gefäßen oder manchen anderen Hilfsvorrichtungen an mineralogischen Mikroskopen wird die Drehbarkeit des Präparates fast stets be- hindert , oft ganz unmöglich gemacht. Da indessen nicht eigentlich eine Drehung des Objektes selbst, sondern nur eine relativ zu den Polarisatoren erfolgende Richtungsänderung von Wiclitigkeit ist , so werden schon lange mineralogische Mikroskope mit gleichzeitig ro- tierenden Nikols angefertigt, bei welchen eine gemeinsame Drehung von Polarisator und Analysator um die Instrumentachse möglich ist, ohne daß gleiclizeitig der Winkel zwischen den Nikolhauptschnitten oder die Stellung des Präparates die geringste Änderung erfährt. C. Leiss ist es gelungen^ durch eine zweckmäßige Modifikation der Zahnradübertragung, welche bisher meistens zur Verbindung von Polarisator und Analysator behufs gemeinsamer Bewegung angewandt wurde , den toten Gang zu vermeiden und daher die notwendige Genauigkeit bei der Messung der Bewegung zu ermöglichen. Der- ij C. Leiss, Neues Jahrb. f. Mineral. Beil. -Bd. X, 1895, p. 180 u. 412. 182 Öoiuuierfeldt: Mikroskop f. mineralogische Untersuchungen. XXI, 2. sell)e hat einige Mikroskopniodelle konstruiert,^ bei denen auf die Drehbarkeit des Präparates gänzlich Verzicht geleistet und dnrch diejenige der Nikols ersetzt wird ; es zeichnen sich diese Stative zwar durch Einfacldieit der Handhabung aus , können aber , selbst wenn die i'bertragung eine vollkoninien fehlerfreie Ablesung des Drehungs- winkels gestatten würde, noch folgende schwer zu vermeidende Fehler- quelle bei quantitativen Messungen besitzen : Nur wenn beim Austritt aus dem Analysator die Lichtstrahlen dieselbe Richtung erlangen, welche sie vor dem Eintritt in denselben besassen , stimmt die am Teilkreis abgelesene Drehung mit der faktisch eingetretenen überein, bei einem gewöhnlichen Nikolschen Doppel])risma ist aber diese Be- dingung höchstens uäherungsweise erfüllt. Auch genügt es keines- wegs, die Endflächen des Doppelprismas einander planparallel zu machen , vielmehr kann dasselbe dennoch , falls zufälligerweise die Kittschicht, welche die beiden Einzelprismen verbindet, schwach keil- förmig ist, ablenkend wirken. Da demnach die komplizierte Zahnrad- übertragung oft eine nur scheinbare Genauigkeitserhöhung bedingen dürfte , bevorzugte ich die im folgenden zu beschreibende direkte Verbindung der Polarisatoren, welche den besonderen Vorteil bietet, in bequemer Weise sich in einen Objektdrehtisch umwandeln zu lassen, so daß es nach Belieben möglich ist, entweder das Präparat bei festbleibenden Polarisatoren oder die beiden Polarisatoren ge- meinsam oder einen derselben einzeln bei festbleibendem Präparat um einen genau meßbaren Winkel zu drehen. In der Tat hatte auch bereits Leiss, wohl unter Erkennung dieser und anderer Fehler- (piellen,- solche Mikroskope konstruiert, bei denen sowohl ein dreh- barer Objekttisch, als eine Zahnradübertragung für die gleichzeitige Drehung beider Nikols vorhanden ist; die Modelle'^ sind aber wegen des doppelten Drehmechanismus sehr kompliziert und die vielen ^) Auch von anderer Seite sind derartige Mikroskope, jedoch mit einer weniger vollkommenen Drehungsübertragung, in den Handel gebracht. -) Dieselben hängen mit den speziellen kristallographischen Eigen- schaften stark doppeltbrechender Substanzen zusammen und bedingen, daß besonders Licht, welches stark schriige einfällt, auch durch ein absolut fehlerfreies Nikol einen anderen Austrittswinkel als durch eine planparallele Platte erlangen kann. Die verschiedenartigen Ursachen für diese Ab- weichungen lassen sich durch geeignete Wahl der Schnittflächen teilweise, aber bei keiner der zahlreichen Konstruktionsarten alle gemeinsam ver- meiden. ■') Vgl. Leiss, Die optischen Instrumente der Firma R. Fuess, p. 198 ff. XXI, '2. Soinmerfeldt : Mikroskop f. iiiineialogische Untersuchungen. 133 Attribute beliiiideni scliließiicli eine bequeme Benutzung (ganz ab- geselien von der selir beträchtlichen Preiserhöhung). Der \'orteiI der hier beschriebenen Anordnung besteht demgegenüber darin, daß dieselbe Drehungsachse und derselbe Teilkreis für beide Fälle ausreicht; sie ermöglicht als Objektdrehtisch benutzt die Genauigkeit der gewöhnlichen Mikroskope , als Drehvorrichtung für die Nikols benutzt , erscheint sie zwar bei bloßer Betrachtung der äußeren Mechanik weniger vollkommen als die LEissscbe, aber da in letzterer die Sicherheit vor optischen Fehlern eine geringere als vor mecha- nischen ist, so dürfte die faktische Leistungsfähigkeit der l^Eissschen Anordnung auch bei dieser Verwendungsart kaum der unsrigen über- legen sein. Die letztere besitzt schließlich noch den Vorteil, daß sich die verschiedenartigsten Nebenattribute, wie stereoskopisclie Wippen, Elektrolyseure und anderes durch Klammern (von denen K in unserer Abbildung ein Beispiel ist) bequem mit dem Stativ verbinden lassen. Der Objektdrehtisch besteht aus einem festen Teilkreise, welcher von einem den Xonius tragenden drehbaren Ringe R umgeben ist; mit letzterem ist eine auf der Objektebene senkrecht stehende Stange *S' verbunden, an deren einem Ende eine Zahn- und Triebbewegung für den l'olarisator N angebracht ist, während das andere Ende mittels einer bei S^ lösbar befestigten Q'ierstange die Okularhülse ergreift 184 Sommerfeld t: Mikroskop f. mineralogische Untersuchungen. XXI, 2. und dieser samt den Polarisatoren eine Drehung- um die Instrument- achse ermöglicht. Um der Bewegung des Tubus während der P^in- stelhmg zu folgen , muß entweder die Schraube bei S^ oder 60, welche in Längsnuten sich bewegen, gelöst werden. Zur Messung des Drehungswinkels werden diese Schrauben natürlich festgestellt, dieselben gestatten schließlich noch, falls das Mikroskop längere Zeit hindurch anderen Benutzungszwecken dienen soll, die Stange S nebst der bei Q lösbaren Querstange gänzlich zu entfernen. Alsdann ist die Drehung des Objekttisches ganz besonders bequem , obgleich in den meisten Fällen auch die Mitbewegung der Stange S nicht sonderlich stört. Um das im zentralen Teil des Objekttischkreises befindliche Präparat mit dem die Peripherie umgebenden Ringe und Noniusträger B, zu verbinden, wird an letzterem eine durchsichtige Platte fest angebracht, welche den Teilkreis überdeckt. AVird das Präparat auf diese Platte gelegt , so macht es daher bei vertikal stehendem Mikroskop ohne weiteres eine Drehung des Ringes M mit ; soll das Mikroskop auch in der Horizontalstellung derartig verwandt werden, so bieten sich für Untersuchungen bei gewöhnlicher Tempe- ratur keine Schwierigkeiten , für Erhitzungszwecke hingegen würde statt der für gewöhnlich ausreichenden Glasplatte eine solche aus Glimmer zum Überdecken des Teilkreises benutzt werden. Hierbei nun passiert es leicht , daß die Klammern , welche das Präparat am Hinuntergleiten verhindern, die Glimmerplatte ^ zu fest an den Teilkreis andrücken. Obgleich sich diese letzte Schwierigkeit un- schwer vermeiden ließe , so sah der Verf. sich dennoch nicht vor diese Notwendigkeit versetzt , da bei Erhitzungsversuchen die Drehung der Nikols unter Festhaltung des Präparates große Vor- züge vor der entgegengesetzten Anordnung bietet , und nur bei gewöhnlicher Temperatur sich die letztere oft mehr empfiehlt. Natürlich ist es für diese noch notwendig den Polarisator"- anders als in der Zeichnung, welche die Drehbarkeit des Nikols ver- anschaulicht, zu stellen, und zwar wird der Polarisator samt der Z a h n s t a n g e S., abgelöst und letztere in eine kleine Hülse, welche an dem festbleibenden Teil des Objekttisches angebracht ist, eingesetzt. Dadurch wird verhindert, daß bei der Drehung die Zahn- ^) Dieselbe besitzt zweckmäßigerweise eine zentrale Durchbohrung, da andernfalls die im Gesichtsfelde beündlicbe Glimmersubstanz durch ihre Doppeltbrechung Versuche im polarisierten Licht stört. -') Als Polarisator ersichtlich. Ist endlich eine Durchschueiduug in hori- XXI, 2. Seh aper: Diirclisclineidung großer Wachsplatten- Modelle. 205 zontaler Kichtiing aus diesen oder jenen Gründen angezeigt, so dürfte sicli die in Figur 4 dargestellte Drahtfülirung durch seitlichen Zug am meisten empfehlen. Die hier nur ganz kurz angegebenen Methoden der Schnittführung gestatten natürlich den jeweiligen Be- dürfnissen entsprechend eine vielfache Modifikation und Kombination. Die Erfahrung lehrt dabei am besten, die geeignete Wahl zu treffen. Immerhin ist, wenn irgend anwendbar, die Führung des Drahtes von oben nach unten (Fig. 2) unter Anwendung von Druck am meisten zu empfehlen, indem sie meiner Frfahrung nach die sicherste Führung ermöglicht und am wenigsten ermüdet. Der letztere Vorteil ist dabei nicht zu unterschätzen, indem bei großen Modellen die Prozedur der Durchschneidung oft 10 und mehr Minuten iu Anspruch nimmt, und es wünschenswert ist, dieselbe nicht zu unterbrechen, um eine zu feste Wiederverklebung der Schnittflächen möglichst zu vermeiden. Als ein besonderer Vorzug unserer Methode dürfte endlich noch hervorzuheben sein, daß dieselbe mit Leichtigkeit gestattet, auch beliebig gekrümmte oder winklige Schnittflächen zu er- zeugen, und uns somit ermöglicht, ein Modell in jeder gewünschten Weise in Teilstücke zu zerlegen. Die Führung des Drahtes kann man, wie bisher augegeben, iu den meisten Fällen wohl allein ausführen. Ist das Modell jedoch sehr groß, so empfiehlt es sich zu Zweien zu arbeiten, und zwar in der Weise , daß mau an gegenüberliegenden Seiten des Modells in der Richtung der Schnittebene Aufstellung nimmt, den Draht in ge- eigneter Entfernung mit je einer Zange faßt und nun das zwischen sich ausgespannte Drahtstück, ein jeder auf seiner Seite, durch das Modell hindurchleitet. Auf diese Weise wird bei geringerer Er- müdung eine sicherere Schnittführung erzielt. Es bedarf kaum be- sonderer Erwähnung, daß wir in dem Falle, wo das Modell sich nicht in gewünschter Lage fest aufstellen läßt, und vor allem dann, wenn wir mit Zug nach oben oder nach der Seite arbeiten, der Assistenz bedürfen, um das Modell in der gegebenen Lage zu fixieren. Unmittelbar nach der Durchschueidung wird die Trennung der noch zusammenklebenden Teilstücke vorgenommen , die immer sehr leicht gelingt, wenn der Draht den oben angegebenen richtigen Hitzegrad besaß. Man verfährt am besten in der Weise, daß man an ver- scliiedenen Stellen der Schnittlinie ein wenig mit der Schneide eines breiten Messers eindringt und durch vorsichtige seitliche Hebel- bewegungen die beiden Hälften allmählich zum Auseinanderweichen bringt. Bei größereu und solideren Modellen kann man die Trennung 206 Schaper: Durchschneidung großer Wachsplatten-Modelle. XXI, 2. auch durch leichtes Aufstoßen in der Richtung der Schnittebene auf einer Tischkante befördern. Die bei ruhiger und gleichmäßiger Führung des schneidenden Drahtes stets sehr sauber ausfallenden Schnittflächen bedürfen dann meist nur noch eines leichten Über- fahrens mit dem heißen Schmelzspatel, um die wünschenswerte Ebenheit und Glätte zu erhalten. Breslau, 31. August 1904. [Eingegangen am 2. September 1904.] XXI, 2. Referate. 207 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. RÖthig, P. , Handbuch der embryolog- ischen Teclinik. 34 Abb. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1904. In dem vorliegenden Buche hat der Verf. seine Erfahrungen niedergelegt, die er als Assistent für Embryologie am anatomisch- biologischen Institut zu Berlin in 5 Jnhren gesammelt hat. Der Inhalt des Werkes verteilt sich auf die einzelnen Abschnitte folgender- maßen. Das erste Kapitel gibt eine Übersicht über die für den Embryo- logen wichtigsten Fixations- und Färbungsmethoden, ihre Zusammen- setzung und Anwendung. Kapitel II schildert das Einbettungsverfaliren und geht besonders auf die Intermedien zwischen absolutem Alkohol und Paraffin und die Orientierung des einzubettenden Objekts ein. Darauf folgen spezielle Winke für die Einbettung bestimmter Objekte : Eier von Echinodermen, Würmern, Arthropoden, Mollusken, Fischen, Amphibien, Vögeln. Kapitel III führt die für die embryologische Technik wichtigsten Apparate in Wort und Bild vor, so z. B. nach dem Fairchild- ScHAFFERSchen Muster gebaute Körbchen zur schonendsten Behand- lung embryologischer Objekte bei Waschung und Einbettung, den Membranzerteiler von H. Virchow , das Embryoskop von Geklach, das Durchströmungskompressorium von II. !>. Ziegleu, Apparat zum 208 Referate. XXI, 2. Photographieren wagerecht liegender Objekte von der Ober- nnd Unterseite nach 0. Hertwig, den Belichtungsapparat nach Landolt- RöTHiG u. a. m. Kapitel IV' bis XI ist der speziellen embryologischen Technik bei den einzelneu Tierklasseu von den Coe- lenteraten bis zu den Säugetieren gewidmet. Es werden hier eingehend die Beobachtung lebender Objekte und die im spe- ziellen Falle geeigneten Fixations- und Färbungsmethoden besprochen. Besonders dankenswert sind in diesen Abschnitten die Angaben über Fortpflanzung, künstliche Befruchtung, Aufzucht der Brut und be- quemste Beschaffung des Materials , die der Verf. bei jeder ein- zelnen Tierklasse bietet. Kapitel XII behandelt Methoden zur Entwicklungsgeschichte der Gewebe. Wir finden hier die wichtigsten Hilfsmittel für das Studium der Histogenese des Bindegewebes, der elastischen Fasern, der Muskulatur , des Knorpels , Knochen , der Zähne , des Gefäß- systems, des Blutes und des Zentralnervensystems. In Kapitel XIII werden Methoden zur Erforschung der Bildung des Myelins und der ScHWANNSchen Scheide, der Entstehung des Glykogens und die Methoden von Hochstetter zur Darstellung des Hohlgangssystems des embryonalen Körpers geschildert. Kapitel XIV beschäftigt sich mit den Methoden der experimen- tellen Entwicklungsgeschichte, mit der sogenannten Pflüger sehen Zwangslage, der Plattenzwangslage (Pflüger, Roux, Born, Hertwig, Schültze) und anderen Kunstgriffen die Lage der Eier zu beein- flussen, den Zentrifugier- und den Schüttelmethoden. Ferner werden die Anstich-, Zerschneidungs- und Durchschnürungs- methoden von Roux, K. Ziegler, Kopsch, Spemann, Haeckel, v. Ebner, Endres , Herlitzka aufgeführt ; es folgen einige Angaben für das Experimentieren mit Kälte nnd Wärme, Luftdruck, chemischen Reiz- mitteln, mit Elektrizität, verschiedenfarbigem Licht. Schließlich werden noch eingehender geschildert: das Verfahren Roux', um Furchungs- typen durch künstliche Teilung von Öltropfen zu erzeugen, Borns Methode bei seinen Verwachsungsversuchen , die Mittel und Wege zu Bastardierungsversuchen, zur Herbeiführung der künstlichen Par- thenogenese. Das letzte Kapitel ist einer sorgfältigen Darstellung des Rekon- struktionsverfahrens gewidmet. — Aus unserer kurzen Zusammenfassung geht die Reichhaltigkeit des Buches hervor, in dem wir trotz der Menge der angegebenen XXI, 2. Referate. 209 Methoden volle t^bersichtlichkeit bewalu't finilen. Der Verf. Iiat es verstanden mit seinem Handbuch dem Studenten und Forscher einen schätzenswerten Ratgeber an die Seite zu stellen. Levy (Halle a. S.). 2. Chemisch -physikalische Methoden. Karger, G., Mikroskopische Methode der Molekular- gewicht s b e s t i m m u n g (Ber. d . deutscli. ehem. Gesellsch. Bd. XXXVII, 1904, p. 1754). Wenn zwei Lösungen verschiedenen Dampfdrucks sich neben- einander im geschlossenen Raum befinden, so erfolgt eine isotherme Destillation von der Lösung mit größerem nach derjenigen mit kleinerem Dampfdruck, bis der Druck in beiden gleich ist. Alsdann sind auch die molekularen Konzentrationen gleich, welche angeben, wieviel Grammolekiile der Substanz im Liter der Lösung enthalten sind. Man kann nun den Destillationsprozeß an bikonkaven , in Kapillarröhrclien befindlichen Tropfen unter dem INIikroskop mittels Okularmikrometer verfolgen und an dem konstant bleibenden Volum der durch Lufträume getrennten Tropfen genau erkennen, ob zwei Lösungen verschiedener Substanzen äquimolekulare Konzentration haben. Der Verf. vergleicht in dieser Weise Lösungen von Sub- stanzen , deren Molekulargewicht gesucht wird , mit Lösungen einer Substanz von bekanntem Molekulargewicht in demselben Lösungs- mittel und findet nach Ermittlung der Lösungen von gleicher mole- kularer Konzentration das Molekulargewicht der Substanzen. Z. B. er- gab sich, daß eine wässerige Lösung von Traubenzucker (x), welche 2.5'02 g im Liter enthielt, äquimolekular ist mit einer Lösung von 0*14 Grammolekülen Rohrzucker im Liter; also ist 0*14 • x = 25*02 und das gesuchte Molekulargewicht ,/: = 179, während sich für Traubenzucker (CgH^oCy) 180 berechnet. Die Methode liat vor anderen den Vorteil, daß sie für die ver- schiedenartigsten Lösungsmittel und auch für Mischungen derselben olme Voraussetzung irgendwelcher, das Lösungsmittel charakterisieren- der Konstanten (Siedepunkt, Schmelzpunkt, molekulare Siedepunkts- erhi)hung etc.) anwendbar ist. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 14 210 Referate. XXI, 2. Verf. gibt eine ausführliche Auleitung zur praktischen Aus- führung der Methode, welche er auf Anregung- von L. Errera aus- gearbeitet hat. Vorländer {Halle a. S.). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Unna, P. G. , Die wirksamen Bestandteile der poly- chromen M e t h y 1 e n b 1 a u 1 ö s u n g und eine Ver- besserung der Spongioplasmafärbung (Monats- hefte f. prakt. Dermatologie Bd. XXXVIII, 1904, p. 119 — 131). Nach Michaelis soll in der polychromen Methylenblaulösung der Methylenazur der eigentlich wirkende Farbstoff sein. Giemsa hat die Methode der Methylenazurdarstellung verbessert und das reine auf diese Weise hergestellte salzsaure Methylenazur ist bei GRtJBLER erhältlich. Unna hat nun Untersuchungen über die Beziehungen des Methylenazurs zur polychromen Methylenblaulösung angestellt. Er kommt zu dem Schlüsse , daß der Körper , welcher die Polychromie (Blau- Violett-Rot) der Färbung bedingt , ein aus Methylenblau durch den Zusatz von Kaliumkarbonat erzeugtes Methylenazurkarbonat in Lösung von kohlensaurem Alkali ist. Er hat daraufhin zwei neue Modifikationen der Spongioplasmafärbung angegeben: A. 1) Ange- säuerte Orceinlösung eine Nacht. 2) Alkohol zum Abspülen. 3) Nicht angesäuerte Orceinlösung 5 Minuten. 4) Alkohol zum Abspülen ; Wasser. 5) Azurmischung 15 Minuten; Wasser. 6) Alkohol, Öl, Balsam. — B. 1) Angesäuerte Orceinlösung eine Nacht. 2) Alkohol zum Abspülen; Wasser. 3) Azurmischuug 15 Minuten; Wasser. 4) Nichtangesäuerte Orceinlösung 5 Minuten. 5) In Alkohol ab- spülen. 6) Ol, Balsam. — Die hierbei benutzte Azurmischung hat folgende Zusammenstellung : Azurkarbonat (Giemsa) 0-25 Kaliumkarbonat 0*25 Methylenviolett (Bernthsen) 1*0 Destilliertes Wasser und Glyzerin zu gleichen Teilen ad lOü-0 In solchen Fällen, wo man zu bestimmten Zwecken, z. B. zum Photo- graphieren, das Spougioplasma noch dunkler gefärbt erhalten will. XXI, 2. Referate. 211 als es diese beiden Methoden ergeben, empfiehlt Verf., in die Modi- fikation B noch eine Vorfärbiing (zugleich Beizung) mit dem kürzlich von ihm für die Epithelfaserung angegebenen Triacid einzuschieben, ohne die für jenen Zweck notwendige Safraninfärbung folgen zu lassen. Die Formel für diese dritte Modifikation (C) würde also lauten: 1) Angesäuerte Orceinlösung eine Nacht. 2) Alkohol zum Abspülen ; Wasser. 3) Wasserblau-Orcem-Eosiumischung (GrIjeler) 3 Minuten; Wasser. 4) Azurmischung 1.5 Minuten; Wasser. 5) Nicht angesäuerte Orceinlösung 5 bis 10 Minuten. 6) Alkohol, Öl, Balsam. Sckiefferdecker {Bonri). Stransky , E. , Bemerkungen über die bei M a ii c hi - F ä r - bung auftretenden arte fizi eilen Schwärzungen (Neurol. Zentralbl. 1903, No. 14, p. 1—4 m. 4 Figg.). Verf. hat im Wiener psychiatrischen Vereine eine Reihe von Präparaten demonstriert (MARCHi-Färbungen an Zupfpräparaten von Meerschweinchennerven), welche zur Illustration des morphologischen Verhaltens von Artefakten an der peripheren Nervenfaser dienten, wie sie bei MARCHi-Imprägjiation zu beobachten sind. Artefakte treten an den Schnitt- beziehungsweise Quetschstellen von peripheren Nerven und mehrere Millimeter weit nach einwärts von solchen auf. Gewöhnlich ist das Bild das folgende : Das Mark zeigt sich von der betreffenden Stelle an nach einwärts mehr oder minder weit teilweise retrahiert, wodurch die Faser längs dieser Strecke sehr dünn ist, um nach einwärts zu allmählich an Breite zuzunehmen, bis sie endlich an einer Stelle kolbenartig anschwillt, um von da weiter nach innen zu wieder allmählich zu ihrer normalen Breitenausdehnung zurückzukehren. Schon das Allmähliche dieser Übergänge sichert die Unterscheidung gegenüber den sogenannten Schaltstücken , beziehungsweise jenen atrophischen P'aserstrecken, wie sie Elzholz beschrieben hat. Der Achsenzylinder nimmt an der Retraktion teil, er ist an mit Safranin nachgefärbten Präparaten in den dünnen Faserstrecken nicht zu sehen, entsprechend den kolbenförmigen Anschwellungen kann man gleich- falls meist Mark und Achsenzylinder nicht unterscheiden: mau sieht eine eigenartige zerworfene Struktur vor sich , innerhalb deren sich am Marchi- Präparate nicht selten einzelne unregelmäßig gebildete schwarze Stippchen erkennen lassen. Wichtiger nun ist es , daß auch noch weiter einwärts von diesen Stellen, da, wo die Faser sonst meist schon einen ziemlich normalen Anblick gewährt, vielfach schwarze Schollen und Stippchen auftreten können, die bei ungenauer Be- 14* 212 Referate. XXI, 2. trachtung- im ersten Moment als pathologische Scliwärzungen im- ponieren können. Aber auch hier gibt es genügend Anhaltspunkte, um die Unterscheidung zu ermöglichen. Diese Schwärzungen stellen sich nämlich kaum jemals als kugelige oder ovoide oder zylindrische Gebilde dar, sondern es sind längliche, Stäbchen- oder pfeilförmige, oft fast mäanderartig sich windende oder komraaähnliche Gebilde, die in der Regel dem Längendurchmesser der Faser i)arallel, nicht selten in Reihen angeordnet stehen ; die Faserbreite nehmen sie nie- mals ein. Verf. hält die histologische Unterscheidung dieser Artefakte gegenüber pathologischen Schwärzungen für hinreichend sicher , um beim Studium an der einzelnen Faser (für den Fall , daß bei der postmortalen Herausnahme des Nerven irgendein mechanisches Trauma trotz aller Vorsicht gesetzt wird) keine Verwechslung eintreten zu lassen. Schiefferdeckei' {Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A, Niedere Tiere. Seilt - Her , K. , N a b l j u d e n i j a n ad ob m e n o m w e s c h - tschesstw w kletke i tkani. Tschasst I [Saint- HiLAiRE, K. , Untersuchungen über den Stoff- wechsel in der Zelle und in den Geweben. U Teil] (Trav. Soc. Imp. Natural. St. Petersbourg t. XXXIII, 1903, fasc. 2, p. 1—232 av. 5 pls. Teil II: ebendaselbst, t. XXXIV, 1903, fasc. 2, p. 233— 3G5 av. 2 pls.). In dieser umfangreichen Arbeit gibt Verf. auch einige Mit- teilungen über die von ihm benutzten Methoden. Zu seinen Unter- suchungen über die säureausscheidenden Speicheldrüsen bei den Mollusken benutzte er folgende Methoden. Unter- suchung der Objekte im frischen Zustande, Färbung intra vitam und Färbung von Schnitten. Zur Fixierung waren am geeignetsten ab- soluter Alkohol , besonders mit Zusatz einer gewissen Menge von Ammoniak, doppeltchromsaures Kalium mit Essigsäure oder Osmium- säure; Sublimat und FLEMMixasche Mischung ergaben nicht immer gute Resultate. Eine gewisse Sprödigkeit der Objekte ließ sich nur bei Anwendung der doppelten Einbettungsmethode , Celloidin mit XXI, 2. Referate. 21;! ParafHii, vermeiden. Die Schnitte wurden entweder mir mit Eiweiß oder mit Hilfe von Wasser auf dem Objektträger befestigt. Gefärbt wurde liauptsächlich mit Hämatoxylin nach Böhmer und mit Eisen- hämatoxylin nach Heidexhain , ferner mit den Plasmafärbeniitteln : Methylviolett, Säurefuchsin u. a. — Von den Opisthobranchiata wurden Pleurobranchea und Oscanius untersucht. Selbst während der ener- gischsten Ausscheidung gelang es Verf. nicht, den Austritt der Vakuolen aus der Zelle zu beobachten. Um diese Frage zu lösen , schritt er zur Injektion des Drlisenausführungsganges. Er führte Gelatinemasse, Lösung von Berlinerblau in Glyzerin , oder wässerige Lösung von ammoniakalischem Karmin ein und untersuchte dann die Drüse in toto und an der Hand von Schnitten. Wird die Injektion nicht kräftig ausgeführt , so tritt die Masse aus dem Kanäle der Drüse aus und dringt zwischen den Zellen hindurch. Bei starker Injektion dringt die Masse zwischen der Wand des Röhrchens und der Basis der Zellen ein. Betrachtet man ein solches Röhrchen in toto , so sieht mau dunkel gefärbte kleine Vierecke, welche den Zellen ent- sprechen. Sehr schön sind die Gefäße auf zerzupften Präparaten von zuvor mit blauer Masse injizierten Drüsen zu sehen. — Führt man eine größere Quantität Seewasser in die Leibeshöhle von Pleuro- branchea ein , so nimmt die Zahl der Kalkzellen erheblich zu und ihr Bau w^ird ein anderer, wie bei normalen Tieren. Statt des einen, großen Kalkkörperchens , enthält die Zelle eine Menge glänzender Körner von anscheinend kalkiger Natur , von denen sie ganz ange- füllt erscheint. Der Kern ist rund und von bedeutender Größe. Auf fixierten Präparaten erscheint das Plasma von Körnern zweierlei Art erfüllt. — Die Speicheldrüsen von Dolium galea (Prosobranchiata) können im frischen Zustande nicht untersucht werden , da die in ihnen enthaltene Schwefelsäure alle Elemente zerstört. Bei rascher Neutralisierung gelingt es nur, die Kalkzellen zu unterscheiden. — Als bequemste Methode , die Schwefelsäure festzustellen , erschien Verf. einmal die Untersuchung der Reaktion des Zellinhaltes unter Zuhilfenahme der üblichen Methoden und zweitens das Erzielen von im Wasser fast unlöslichen Niederschlägen von schwefelsaurem Baryum oder schwefelsaurem Blei durch Behandlung mit Baryumchlorid oder essigsaurem Blei. Verf. wandte dieselben entweder in wässeriger Lösung oder in Verbindung mit irgendeiner fixierenden Substanz an. wie z. B. Sublimat, Formol, Pikrinsäure etc. Von Reagentien auf Säure verwendete er Kongorot, Tropaeolin 00, Alizarinsulfosäure, Lakmus , Smaragdgrün , Methylorange. Diese wurden entweder in 214 Referate. XXI, 2. den Körper des lebenden Tieres eingeführt oder es wurden die aus- geschnittenen Drüsen damit bearbeitet. Bei dem Einführen dieser Stoffe in den Körper des Tieres zeigte es sich , daß kein einziger in das Innere der Drüse oder in deren Zellen eindringt. Der Farb- stoff häuft sich gewöhnlich an der Oberfläche an, indem er sich längs des Muskelnetzes , d. h. wahrscheinlich längs der Gefäße an- ordnet. Die Reaktion ist dabei beständig eine alkalische, doch genügt es, die Drüse mit einer Pinzette zu berühren, um eine sauere Reak- tion derselben hervorzurufen; die Säure tritt augenscheinlich sehr leicht durch die Röhrcheu nach außen. Von den Anilinfarben werden durch die Zellen nur Methylenblau und Neutralrot ausgeschieden, welche eben wenig durcli die Säure verändert werden. Sie färben den Inhalt der in den Zellen enthaltenen Vakuolen mehr oder weniger intensiv, besonders wenn dem Farbstofte etwas Soda zugesetzt wird. Verf. beschreibt dann genauer die Erscheinungen , welche eintreten, wenn man die herauspräparierte Drüse in die Farbstoft'lösungen bringt, weswegen auf das Original verwiesen wird. — Zum Studium des Baues der Zellen im Körper der Dicyemiden verwandte V^erf. einmal eine intravitale Färbung mit Methylenblau und mit Xeutralrot : In den Deckzellen färbten sich eine große Menge von kleinen Körnchen rot , die Körner der Achsenzelle färbten sich gar nicht, die Bläschen sehr selten und nur sehr schwach. Die Auf- klärung der Zellstruktur kann auch dadurch befördert werden, daß man die Dicyemiden in Süßwasser mazeriert. In den Belegzellen vergrößern sich dabei die Bläschen in ganz unglaublichem Maße, sie werden nach außen abgeschieden und schwimmen dann in der um- gebenden Flüssigkeit herum. Fixiert wurden die Dicyemiden in O'öprozentiger und in einprozeutiger Osmiumsäure und dann mit Pikrokarmin gefärbt. Ferner zerrieb Verf. ausgeschnittene Stückchen der Venenanhänge auf dem Deckgläschen und fixierte dann rasch mit verschiedenen Flüssigkeiten (Osmiumsäure, FLEMMiNGScher Lö- sung 10 bis 20 Minuten, Sublimat und Essigsäure, Alkohol, dop- peltchromsaurem Kalium mit Essigsäure etc.). Nach dem Aus- Avaschen wurden die Präparate mit Biondi scher Mischung, Hämatoxylin nach Heidenhain etc. gefärbt. — In nicht s ä u r e a u s s c h e i d e n - den Drüsen einiger Mollusken zeigten auf Präparaten, welche mit Biondi scher Mischung, mit Toluidinmischung und Eosin, mit Me- thylenblau und Fuchsin S gefärbt wurden, die durchsichtigen Zellen einen grünen oder bläulichen Schimmer von sehr ungleichmäßiger Stärke (von völliger Farblosigkeit bis zu dunkelblau, resp. grün). — XXI, 2. Referate. 215 Die Zellen der D a r m a n h ä n g- e einiger P o 1 y c h a e t e n wurden an Hermione und Aphrodite untersucht. Die Divertikel des Darmes von Hermione wurden in frischem Zustande , mit vitaler Färbung und in lixiertem Zustande untersucht. Auf Sclinitten, welche mit Sublimat- Essigsäure und mit Flemming scher Mischung fixiert waren , fand Verf. zwei Arten von Zellen , von denen die Körner der einen saure Farben absorbieren (F^osin, Fuchsin, Lichtgrün u. a.); die Zellen der anderen Art sind viel durchsichtiger, ihr Protoplasma färbt sich mit Methylenblau , wobei die zu Gruppen vereinigten Körnchen eine besonders dunkle Färbung annehmen. Die Drüseu- zellen von Aphrodite wurden mit Flemming scher Mischung, nach Teljesnizcki, mit Formol-Sublimat-Essigsäure, mit Alkohol etc. fixiert. Färbung mit Ilämatoxylin nach Heidenhain, Orange, Kongorot. — In dem zweiten Teile seiner Arbeit behandelt Verf. zunächst den Bau des Protoplasmas in den Leukocyten. Er verwandte diese, da die Körper der selbständigen einzelligen Lebewesen zu kompliziert gebaut sind , doch wurden solche immer zum Vergleiche verwendet. p]s wurden vorzugsweise Leukocyten von Ilelix, Astacus, Lumbricus, Tenebrio, Triton, Salamandra, Siredon, Rana, Perca und einigen anderen Tieren benutzt. Verf. konnte leider kein Objekt auffinden, welches sich nach allen Richtungen als passend erwies, es mußten daher die verschiedenen Fragen an den Zellen verschiedener Tiere studiert werden. Fixierte Präparate erlauben durchaus keinen Einblick in die feinere Struktur der Leukocyten. Verf. benutzte daher nur lebende Zellen mit intravitaler Färbung. Diese letztere kann eine langsame oder schnelle sein. Im ersteren Falle bringt man die Zellen (besonders einzellige Tiere) in eine sehr schwache (1 : 10 000) Lösung einer Anilinfarbe, welche von ihnen nach einiger Zeit aufgenommen wird. Bei der zweiten Methode legt man die Zellen in eine stärkere Farblösung , durch welche sie gewöhnlich getötet werden. Man erkennt dieses daran, daß sich der Kern und das gesamte Plasma zu färben beginnt. Der Tod tritt indessen nicht plötzlich ein und man findet während des Absterbens einen Zeit- punkt, in dem die Färbung der intravitalen entspricht. Die Zelle ist dann „überlebend" gefärbt. Für die Leukocyten ist diese zweite Methode die einzig verwendbare, da die in den Zellkörper eingeführte Farbe gewöhnlich die verschiedenen Organe früher hervortreten läßt als sie den Leukocyten färbt. Man muß stets mit Immersion arbeiten, doch kann man die Körperchen nicht im hängenden Tropfen beob- achten. Man muß ein Deckglas auf den l>lutstropfen legen und 216 Referate. XXI, 2. etwas andriicken. Eine Zeitlang- bleiben die Leukocyten am Leben und währenddessen muß man sie beobachten. Man muß hierbei nocli einige Details berücksiclitigen , von denen oft der Erfolg ab- hängt. Besonders geeignet ist eine 0*25prozentige Lösung von Methylenblau in physiologischer Kochsalzli>sung, welche schon einige Monate gestanden hat, oder eine Lösung von Neutralrot. Der Bluts- tropfen wird auf den Objektträger gebracht, ein kleiner Tropfen der Farbflüssigkeit wird zugesetzt und das Deckglas dann sofort auf- gelegt. Die Färbung tritt nicht sofort ein , sondern erst nach etwa 10 bis 20 Minuten. Der Kern färbt sich dabei entweder überhaupt nicht oder schwach diffus. Die Leukocyten der verschiedenen Tiere verhalten sich in bezug anf die Färbung sehr verschieden : einige sterben sehr schnell ab (Krebs), andere dagegen bleiben sehr lange am Leben fllelix). Außer dem Methylenblau und dem Neutralrot hat Verf. auch noch einige andere Anilinfarben versucht , doch er- gaben von diesen nur sehr wenige für seine Zwecke brauchbare Resultate. Auch von ihnen wurden schwache Lösungen in physio- logischer Kochsalzlösung hergestellt. Die besten Resultate ergaben die folgenden Farben : Vesuv in färbt meist dieselben kleinen Körn- chen und Bläschen, wie Methylenblau, bisweilen auch die glänzenden Körnchen. T o 1 u i d i n b 1 a u färbt durchaus ähnlich , wie Methylen- blau, nur langsamer und nimmt in den Bläschen einen stark rötlichen Ton an. Malachitgrün färbt die kleinen Körner, Smaragd- grün nur die fremden Einschlüsse. P^ine charakteristische Färbung ergibt Nilblau: die durch dieses gefärbten Vakuolen zeigen einen himmelblauen Ton und außerdem werden die glänzenden Körner rosa gefärbt. Da die genannten Farben vor dem Methylenblau und dem Neutralrot keine Vorteile boten , so wurden diese ausschließlich be- nutzt, wobei noch zu beachten ist, daß das Neutralrot sehr leicht Kristalle sogar im Innern der Zellen bildet. — Zu seinen Unter- suchungen über die Verdauung aufgenommener Nähr- stoffe im Körper der P h a g o c y t e n benutzte Verf. am liebsten die Zellen von Ilelix, da diese sehr lebendig sind und das Ver- schlucken bei ihnen sehr schnell vor sich geht ebenso wie die Ver- dauung, so daß man den ganzen Prozeß von Anfang bis zu Ende verfolgen kann. Der einzige Nachteil ist der, daß diese Zellen sehr klein sind. Trotzdem hat Verf. dieses Objekt allen anderen vor- gezogen. Trotz der Kleinheit der Zellen kann man in ihnen alle Plasmaelemente erkennen (Körner und Vakuolen); den alveolären Bau des Plasmas zu sehen, gelingt allerdings selten, ^'erf. hat etwas XXI, ± Referate. -JH Säugetierblut dem Tiere eingespritzt und dann von Zeit zu Zeit demselben etwas Blut entnommen. Schon nach einer Stunde ent- halten viele Phagocyten Blutkörperchen. Diese liegen direkt im Zellplasma und erfüllen dieses mitunter ganz. Wegen des Näheren muß auf das Original verwiesen werden. Verf. bespricht dann weiter die Leukocyten von Salamandra, Triton, Siredon, Lumbricus, Astacus, der Raupe von Pieris brassicae , Tenebrio, wesweg-en ebenfalls auf das Original verwiesen wird. o / ,«■ / ; / u ° bcnicfferdecker {Bonn). Prentiss , C. W. , T h e n e u r o f i b r i 1 1 a r s t r u c t u r e s in t h c gang-lia of the leech and crayfish, witli espe- cial reference to the neurone theor}^ (Journ. compar. neurol. vol. XIII, 190:'!, no. o, p. 157 — 175 w. 2 pls.). Die Untersuchungen wurden ausgeführt au den ventralen Ganglien des Blutegels (Hirudo medicinalis) und an den abdominalen Ganglien des Krebses (Astacus fluviatilis). Ein Teil des Materials von Hirudo wurde in folgender Weise behandelt: 10 /^ dicke Schnitte von Prä- paraten, die in Sublimat fixiert waren, wurden mit einer Lösung von 1 : 4000 bis 1 : 6000 von Ammoniummolybdat imprägniert, etwa 1 Minute lang in Wasser von 55 bis 60^ C. differenziert und dann mit einer wässerigen Lösung von Toluidinblau (1 : 3000) gefärbt. In den Nervenzellen wurde eine reine Fibrillenfärbung erhalten, wenn man die Ganglien eine Stunde lang in Ätherdämpfen fixierte, sie in toto mit Toluidinblaulösung (1 : 3000) färbte und die Färbung mittels einer einprozentigen Lösung von Ammoniummolybdat fixierte. Das Material wurde dann entwässert, in Paraffin eingebettet und in der üblichen Weise geschnitten. Die Methode ist einfach, aber unsicher in ihren Resultaten. Es ist eine elektive Methode gleich dem Methylen- blau und nicht alle Fibrillen treten hervor. Oft allerdings wurden Präparate erhalten, auf denen die Fibrillen so klar wie auf einem Schema erschienen. Die Präparate von Astacus wurden alle mit einer intravitalen Methylenblaufärbung hergestellt. Die Fibrillen wurden dadurch differenziert, daß die Ganglien 2 bis 4 Stunden lang in physiologischer Kochsalzlösung verblieben. Die Färbung wurde dann in pikrinsaurem Ammoniak fixiert, wodurch die Fibrillen noch schärfer als durch Molybdat dargestellt wurden. Schieferdecker (Bonn). 218 Referate. XXI, 2. Lenssen , J. , Systeme nerve ux, Systeme circulatoire, Systeme respiratoire et Systeme excreteur de 1 a N e r i t i 11 a f 1 u v i a t i 1 i s [Fragments d ' u n t r a v a i 1 monogr apliique sur cette espece] (La Cellule t. XX, 1902, p. 289—331 av. 3 pls.j. Verf. hebt hervor , daß es unmöglich ist , die Anatomie von Neritina zu studieren , ohne Serienschnitte zu verwenden. Die bei Neritina außerordentlich stark entwickelte Kadula ist ein wesentliches Hindernis für die Herstellung der Schnitte , das man nur durch die Untersuchung einer sehr großen Zahl einigermaßen ausschließen kann. Zur Fixierung wurde hauptsächlich die konzentrierte Sublimatlösung mit Zusatz von Salpetersäure nach Gilson , wie sie in dem tech- nischen Handbuche von Bolles Lee angegeben ist, verwendet. Formol und Chromsäure ergaben nicht so gute Resultate. Hauptsächlich wurde mit Hämatoxylin und dem alkoholischen Karmin von Mayer gefärbt. Die besten Resultate wurden erhalten mit verdünnten alko- holischen Lösungen dieser Stoffe. Man muß langsam färben und dann wieder langsam entfärben. ScMcffcrdecker {Bonn). B, Wirbeltiei'e. Arnold, J., Weitere Beispiele granulärer Fettsynthese [Zungen- und D a r m s c h 1 e i m h a u t] (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 389—400). Bei der Zufuhr von Fetten , Fettsäuren , Seifen , Myelinen ' etc. tritt, wie Verf. bemerkt, in den Zellen ungeachtet der verschiedenen chemischen Zusammensetzung und Löslichkeitsverhältnisse dieser Sub- stanzen Fett in granulärer Form auf. Selbst für diejenigen Zellen, welche dank ihrer phagozytären Figenschaften Öl oder Myelin in korpuskularer Form aufzunehmen vermögen, muß eine nachträgliche synthetische Umsetzung und Bindung an die Granula in Betracht gezogen werden. Nachdem ein solches Verhalten für die verschie- densten Zellformen: Leukozyten, Wanderzellen und Eiterzellen, sowie fixe Bindegewebszellen, Knorpelzellen, Endothelien und Epithelien etc. festgestellt war, erschien es wünschenswert, derartige Versuche auch an Zellen auszuführen, denen als hauptsächliche Aufgabe die Resorp- tion von Fetten zukommt, und anderseits zu prüfen, ob an mit XXI, 2. Referate. 219 Wimpern bekleideten Epithelien bei der Zufiüir von Ol und Seife eine Umsetzung dieser Substanzen erfolgt , und welche Rolle die Strukturbestandteile dieser Zellformen bei diesen Vorgängen spielen. I. Versuche an der F r o s c h z u n g e. Es mußte zunächst der normale Fettgehalt der Frosehzunge festgestellt werden. Hierzu wurden einmal bei Sommer- und Winter fröschen (hauptsächlich Rana fusca) nach Härtung der Zunge in lOprozentiger Formollösung Schnitte mit dem Gefriermikrotom hergestellt und dann mit Sudan oder Marchi- scher Lösung gefärbt. Da zum Studium feinerer Strukturverhältnisse sehr dünne Schnitte (2 bis 5 fx) erforderlich sind, ist Paraffineinbet- tung in Formol gehärteter und mit MARCHischer Lösung behandelter Stücke nicht zu entbehren. Will man den Fettgehalt an Flächen- präparaten untersuchen, so benutze man das folgende Verfahren: Die Zunge eines kurarisierten Frosches wird auf einem Halter (nach Thoma) ausgespannt, mehrfach, um den Schleim zu entfernen, mit Kochsalzlösung (0'6prozentigerj abgespült, dann kurz mit .öOprozen- tigem Alkohol und schließlich mit alkoholischer (TOprozentiger) Sudan- lösung betupft. Es entstehen hierbei leicht Niederschläge, nament- lich wenn der Schleim nicht genügend entfernt worden ist; durch nachträgliches Abspülen mit öOprocentigem Alkohol lassen sich die- selben teilweise beseitigen. Die Bilder gewähren einen lehrreichen Überblick über den Fettgehalt der Zunge. Ist die Alkoholwirkung auf die Oberfläche beschränkt, so kann der Kreislauf erhalten bleiben. Es ergab sich , daß das Zungenepithel bei Sommer- und Winter- fröschen in mäßiger Menge Fett führt. Man muß daher die Tiere vor dem Versuche einige Zeit huugern lassen, a) Versuche mit Seife. Die auf einem Korkrahmen ausgespannte Zunge eines kura- risierten Frosches wurde 12 bis 24 bis 48 Stunden lang in eine Lösung von oleinsaurem Natron (O'l- bis O'öprozentig) in Kochsalz- lösung (0'75prozentig) eingetaucht, mit Kochsalzlösung abgespült, mit öOprozeutigem Alkohol und dann mit Sudanlösung betupft oder aber nach Formolhärtung in der oben für die Schuitte angegebenen Weise behandelt. Da es auch wünschenswert erschien, das Verhalten der Seife und deren Wirkungsweise unmittelbar zu verfolgen , brachte Verf. auch möglichst kleine Körnchen von oleinsaurem Natron in Substanz auf die papilläre Fläche der vorgelagerten Zunge und be- deckte diese mit einem Deckglase. An solchen Objekten kann man beliebig lange Zeit Beobachtungen anstellen. Übergießt man solche Präparate nach 4 bis 6 Stunden mit Sudanlösung, so enthalten die Epithelien der Papulae fungiformes und filiformes massenhafte Fett- 220 Referate. XXI, -2. grauula. Nach dieser Methode konnte ermittelt werden , daß sclion eine Stunde nach Beginn des Versuches eine Vermehrung des Fett- g-ehaltes vorhanden war, nach 12 Stunden war derselbe sclion sehr hochgradig. Zur Untersuchung von Schnitten eignen sich namentlich Zungen, welche 12 bis 24 Stunden in Seifenlösungen eingetaucht waren. Endlich wurden auch Versuche mit gefärbter Seife ange- stellt: es wurde eine gesättigte Seifenlösung mit Sudan III oder Alkannin (GRtJBLER) versetzt, es wurden einige Tropfen absoluten Alkohols zugefügt, man ließ diese Mischung über dem Wasserbade verdunsten und später im Brütofen eintrocknen. Bei Zusatz von Wasser zu diesem Gemenge löst sich dasselbe mit roter oder vio- letter Farbe. Bringt man kleine Teilchen davon auf die vorgelagerte Zunge, so erscheinen auch die kleineren Tröpfchen schwach gelblich gefärbt, die größeren Tropfen enthalten gewöhnlich noch ungelösten Farbstüft". Auch an einzelnen Granula glaubte Verf. einen leicht gelblichen Farbenton wahrzunehmen, t'bergoß man aber nach einigen Stunden mit Sudanlösung, so kamen massenhafte gefärbte Granula zur Wahrnehmung: es waren also zahlreiche auf Sudan reagierende Granula vorhanden, welche sich vitiil nicht gefärbt hatten. Taucht man vorgelagerte Zungen für 12 bis 24 Stunden in gefärbte Seifen- lösung, so zeigt die Schleimhaut, namentlich nach Alkanninseife, sich häutig etwas gefärbt. Doch verschwindet diese Färbung beim Ab- spülen mit Kochsalzlösung. Eine vitale Färbung gelingt also nicht. b) Versuche mit Olivenöl. Hierbei empfiehlt sich die An- wendung von Ölen, welche mit Sudan gefärbt sind, weil man das Verhalten auch kleinerer Tropfen prüfen kann. Alkanninolivenöl alteriert die Gewebe stärker als Sudanolivenöl. Bei der unmittel- baren Beobachtung der Froschzunge tritt erst nach mehreren Stunden in der Umgebung der Oltropfen eine deutlichere Granulierung an den Epithelzellen und nach 12 bis 24 Stunden eine blasige Auf- treibung ein, die aber viel geringer ist als bei den Seifeversuchen. An Zungen, welche längere Zeit in gefärbtes Öl eingetaucht waren, ergeben sich im wesentlichen die gleichen Erscheinungen, nur ist die Färbung einzelner Granula, namentlich bei der Verwendung von Alkanninolivenöl . deutlicher. Könnte man hiernach vielleicht an- nehmen, daß eine Umsetzung des Öles unter solchen Verhältnissen nicht stattfindet, so lehrt die Untersuchung der gehärteten Organe, daß das doch der Fall ist. Um einen Anhaltspunkt dafür zu ge- winnen, wann frühestens Fett unter solchen Bedingungen umgesetzt wird , verfuhr Verf. ähnlich wie bei den Seifeversuchen. Vor Ein- XXI, 2. Keferate. 221 tauclien der Zunge in Siidanoliveuöl scliuitt er ein kleines Stücl^chen der Sclileimhaut aus , um seinen Fettgehalt festzustellen. Solche Proben wurden von Stunde zu Stunde der eingetauchten Zunge ent- nommen. Nach etwa 4 bis 5 Stunden glaubte Verf. eine zweifellose Zunahme des Fettes feststellen zu können. — II. Versuche am Froschdarm. Im Froschraagen wird schon unter normalen Ver- liältnissen ziemlich viel Fett gefunden , und zwar nicht nur auf der Höhe der Falten , sondern aucli in den Driisenepithelien. Viel ge- ringer ist der Fettgehalt des Darmes; meistens sind es nur die Kuppen einzelner Zellen und die basalen Abschnitte solcher, in denen zahlreiche Fettgranula vorkommen. Immerhin empfiehlt es sich, die Tiere vor Beginn der Versuche längere Zeit hungern zu lassen. a) Versuche mit S e i f e f ü 1 1 e r u n g. Meist wurden die Tiere ein- bis zweimal am Tage mit kleinen Körnchen ungefärbter oder gefärbter (Sudan, Alkanna) Seife gefüttert. Nach 12, 24, 36 und 48 Stunden wurden die Tiere getötet. Die gefärbte Seife bietet den Vorteil, daß sich leicht feststellen läßt, wie weit sie im Darme vorgerückt ist, und data die Befunde an den Teilen, welche mit Seifelösung in Berührung gekommen sind , mit denjenigen an den anderen Darmabschnitten verglichen werden können. Um solche Vergleiche anzustellen, hat \'erf. auch mehrfach Unterbindungen des Darmes an verschiedenen Stellen vor Beginn des Versuches vor- genommen. Nach Seifefütterung zeigte sich eine gleichmäßige Füllung der Darmepithelien mit Fett über große Flächen hin. Die Fett- granula erfüllten nicht nur die basalen Abschnitte der Zellen, sondern erstreckten sich in reihenförmiger Anordnung bis zum freibleibenden Grenzsaume ; nur an ganz wenigen Zellen scheinen in diesem ver- einzelte Fettgranula zu liegen. Diese feineren Strukturverhältnisse sind besonders gut zu sehen an feinen Schnitten von MARCHi-Prä pa- raten, b) V e r s u c he mit ( > 1 f ü 1 1 e r u n g. Verf. injizierte den Fröschen je nach ihrer Größe ein- bis zweimal am Tage 0'5 bis 1 cc ungefärbten oder gefärbten ()les. Die Untersuchung des Darmes wurde nach 12, 24, 36 und 48 Stunden vorgenommen. Sonst wie oben. Eine Verschiedenheit gegenüber den Seifenversuchen in bezug auf die P>gebnisse ließ sich nicht nachweisen. — Verf. hebt nocli besonders die Tatsache hervor, daß den Kpithelzellen der Zunge, bewimperten und unbewimperten , außer ihren sonstigen Funktionen die Fähigkeit zukommt, Fett umzusetzen, und daß bei ihnen dieser Vorgang unter den gleichen morphologischen Bildern sich vollzieht wie bei den Darmepithelien , deren wesentliche Aufgabe die Fett- 222 Referate. XXI, 2. resorptiou ist. lu beiden Fällen ist das Fett, wenn nicht ausschließ- licli, so doch hauptsächlich an die Plasmasomen, beziehungsweise die Granula gebunden; bei beiden Zellarten sind die Grenzsäume frei von Fettgranula. Betupft man die papilläre Fläche einer lebenden Froschzunge erst mit Methylenblau und dann mit Neutralrot, so färben sich in der gleichen Zelle die einen Granula blau, die anderen rot, wiederum andere violett, wohl der Ausdruck des wechselnden P\inktionszustandes derselben. Da manche dieser Zellen gleichzeitig Fettgranula enthalten, so ist dieses ein bemerkenswertes Beispiel für das Vorkommen verschiedenartiger Granula in ein und derselben Zelle. Schiefferdecker (Bonn). Ehrlich , L, , Der Ursprung der P 1 a s m a z e 1 1 e n ( Virchow s Arch. Bd. CLXXV, 1904, H. 2, p. 198—237 m. 2 Tfln.). Die guten Methoden zur Darstellung der Plasmazellen sind die- selben, welche heutzutage dem Studium des Protoplasmas überhaupt dienen, um die verschiedenen im Protoplasma vorhandenen Sub- stanzen neben dem Kerne klar hervortreten zu lassen, kann man verschiedene Wege einschlagen, die alle versucht worden sind. Man kann erstens durch geeignete Fixierungsmittel das färberische Überwiegen der sauren Kernsubstanz dem Protoplasma gegenüber herabsetzen, und zwar durch basische Metalloxyde (z. B. Osmium, Eisenverbindungen) und dann die Metallverbindung des Protoplasmas zu färben versuchen (z. B. durch Hämatein). Auf diesem Wege können die eiweißartigen verschiedenen Komponenten des Protoplasmas, vor allem die Nukleoproteide , auf welche in der Pathologie das meiste ankommt, nicht ditFerenziert und dem Studium zugänglich ge- macht werden. Ein zweiter Weg ist viel erfolgreicher. Man fixiert Protoplasma und Kern in möglichst konservativer Weise, nämlich durch absoluten Alkohol und färbt mittels solcher F a r b - mischungen, deren Komponenten zu den Substanzen des Proto- plasmas und Kernes verschiedene Affinität haben. Hierhin gehört in erster Linie die Pyronin-Methylgrün-Mischung von Pappenheim, in der das Pyronin das Grauoplasma und Kernkörperchen, das Methyl- grün das Nuklein des Kernes spezifisch in Kontrastfarbe darstellen. Nach neueren Untersuchungen von Unna gehört auch die polj^chrome Methylenblaulösung hierher, indem das darin befindliche Azur Grauo- plasma und Nuklein, das Methylenviolett das Spongioplasma anfärbt. Endlich kann man noch auf einem dritten Wege zum Ziele ge- langen, indem man ein mit reichen Affinitäten ausgestattetes Färbe- XXI, 2. Referate. 223 mittel zu einer Färbimg des Protoplasmas und Kernes benutzt und dann durch ein geeignetes Entfärbungsmittel, welches zu den Substanzen verschiedene Verwandtschaft hat, dieselben differenziert; hierzu gehören die von Unna zuerst für die Darstellung des Proto- plasmas vorgeschlagenen Methoden , nämlich die Färbung in poly- chromer Methylenblaulösung und nachfolgende Differenzierung durch Glyzerinäther, neutrale Orceinlösung oder Anilin-Alaunmischung. Die von dem Verf. verwendeten Methoden gehören zu den beiden letzten Gruppen und sind Modifikationen der von Unna und Pappenheim angegebenen Methoden, welche sich dem Verf. praktisch bewährt haben. Verf. bemerkt, daß in der Literatur über Plasmazellen eine erstaunliche Menge von unbrauchbaren Methoden empfohlen sind, welche das Wesen der Protoplasmafärbnng von Grund aus alterieren; hierhin gehören die vielfachen Angaben, daß die protoplasmatischen Substanzen sich mittels der obigen Färbungen auch an solchen Ge- weben differenzieren lassen, die in Sublimat, Formol und Chromsalzen fixiert waren; ebenso falsch ist die Behauptung, daß eine Entfärbung mit TOprozentigem Alkohol der Entfärbung mit den oben genannten milden Entfärbungsmitteln im Resultate gleichkommen soll. Bei jeder Plasmazellenfärbung soll man , wo es nur irgend möglich ist , das Gewebe frisch in absoluten Alkohol bringen, es schadet der Färbung nichts, und ist als praktisch zu empfehlen, die zu exzidierende Stelle mit Chloräthyl zu vereisen, worauf sie mit einem Rasiermesser flach abgetragen und nach kurzem Abwaschen des Stückchens in Wasser, um vielleicht vorhandenes Blut zu entfernen , sofort in absoluten Alkohol übertragen wird. Dann folgt eine Einbettung erst in dünne, dann in dicke Celloidinlösung, mit dieser wird das Stückchen sodann auf einem Blocke befestigt und in SOprozentigem Alkohol aufbewahrt. Diese letztere Prozedur ist besonders wichtig wegen der darauf- folgenden Färbemethoden. Es ist bekannt , daß schon die kleinste Spur von Gerbsäure bedeutend auf die Präparate wirkt, da diese Beize die feinen Differenzen derjenigen eiweißartigen Gewebsbestand- teile (Granoplasma) , auf die es hauptsächlich ankommt , vollständig verwischt. Unna rät daher, um die Gerbsäure aus den Kork- oder Holzblöcken zu entfernen, dieselben mehrere Stunden in 2prozentiger Sodalösung auskochen zu lassen. Nach seiner Erfahrung hält es Verf. für nützlich, solche Blöcke mit oder sogar ohne vorherige Aus- kochung dauernd in Alkohol zu halten , bis eine frische Portion Alkohol mit Eiseuchlorid gar keine oder nur eine minimale Reaktion auf Tannin erzeugt. Solche tanninfreie Blöcke hält man am besten 224 Referate. XXI, 2. in Alkohol vorrätig- bis zum Gebrauche. Blöcke aus Stabilit be- dürfen einer solchen Vorbereitung nicht. Die bisherige Methodik würde also die folgende sein: 1) Exzision (flache Abtragung mit Rasiermesser), kurzes Abspülen in Wasser. 2) Sofortige t'ber- tragung in absoluten Alkohol auf 24 bis 48 Stunden je nach der Dicke des Stückes, o) Dünne Celloidinlösung 12 bis 48 Stunden. 4) Dicke Celloidinlösung 12 bis 48 Stunden und nachfolgende Be- festigung in dicker Celloidinlösung auf Stabilitblöcke oder tanninfreie Holzblöcke. 5) Austrocknen des befestigten Stückes in der Luft unter der Glocke 30 bis 40 Minuten. 6) Konservierung in 80pro- zentigem Alkohol. Die Schnitte, wenn möglich nicht dicker als 10 /<, werden durch Einlegen in eine Mischung von Alkohol und Äther von dem Celloidin befreit, dann in SOprozentigen Alkohol übertragen, um die Spuren des Äthers zu entfernen , endlich in Wasser gründlich abgespült. Verf. geht dann genauer auf die Unna sehen Färberaetho- den ein, ebenso auf die von Pappenheim, weswegen auf das Original verwiesen wird. Er gibt dann die Technik seiner Methoden in folgender Weise an : I. 1* o 1 y c h r o m e M e t h y 1 e n b 1 a u - G 1 y z e r i n - ätlier-Metho d e. 1) Entfernung des Celloidins. 2) SOprozentiger Alkohol. 3) Gründliches Abwaschen in Wasser. 4) Polychrome Methylenblaulösung 2 bis 5 Minuten. 5) Auswaschen in Wasser 10 bis 30 Minuten, bis keine Farbe mehr abgegeben wird. 6) Ent- färbung in verdünnter Glyzerinäthermischung (15 bis 20 Tropfen der im Handel befindlichen Lösung auf ein Schälchen Wasser) .5 bis 10 Minuten. 7; Sehr gründliches Auswaschen in Wasser, um alle Spuren von Glyzerinäther zu entfernen (sonst entfärben sich die Präparate mit der Zeit). 8) Absoluter Alkohol eine Minute, Berga- mottöl, Kanadabalsam. Es ist wichtig auf die Punkte 3 und 6 ganz besonders zu achten. Es ist durchaus notwendig , daß der Schnitt beim Übertragen aus dem Alkohol in die Farblösung recht sorgfältig- ausgewaschen wird, sonst ist ein Niederschlag unvermeidlich. Noch wichtiger ist eine vorsichtige Entfärbung, besonders der ersten Schnitte ; dieselbe muß im allgemeinen so lange fortgesetzt werden , bis man bei vorläufigem Abspülen des Schnittes in Wasser schon makro- skopisch die Grenze zwischen der Oberhaut , die sich weit stärker färbt, und der Cutis unterscheiden kann; sobald diese Grenze klar zum Vorschein kommt, möge man beim ersten Schnitte lieber schon die Entfärbung unterbrechen , das Präparat fertig machen , und es auf die Färbung des (lirnnoplasmas, welche tief dunkelblau sein muß, untersuchen. Ist die Entfärbung der Interzellularsubstanz dann noch XXI, 2. Referate. 225 lüclit ganz vollendet , so tut man bei noch unbekanntem Mnteriale gut, den nächsten Schnitt mehrfach abzuspülen und so unter Kontrolle des Mikroskopes bis zu Ende zu entfärben. Hat man sich auf diese Weise über die Beschaß'enheit des Granoplasmas in dem vorliegenden Materiale einmal Klarheit verschafft, so hat die Darstellung desselben weiterhin keine Schwierigkeit. Im allgemeinen muß das Präparat bei der obini angegebenen Verdünnung der Entfärbungsflüssigkeit in dieser etwa dreimal so lange als in der Farbe liegen , wobei nicht zu vergessen ist, daß die dicken Schnitte mehr Zeit brauchen und jedes Material etwas verschieden ist. 11. P o 1 y c h r o m e M e t h y 1 e n - b 1 a u - A n i 1 i n - A 1 a u n - M e t h 0 d e. 1) Entfermmg des Celloidins. 2) SOprozentiger Alkohol. 3) Gründliches Auswaschen in Wasser. 4) Polychrome Methylenblaulösiing 2 bis 5 Minuten. .5) Wasser. 6) Abtrocknen mit Filtrierpapier und rasches P^intauchen nacheinander in drei Schälchen mit folgenden Mischungen : a) 4 Teile Alkohol, 3 Teile Xylol 5 b) 3 Teile Alkohol, 3 Teile Xylol ; c) 2 Teile Alkohol, 3 Teile Xylol. Der Schnitt bleibt ungefähr eine halbe Minute in jeder Mischung. 7) Entfernung des Alkohols durch reines Xylol (1 Minute). 8) Entfärbung durch die Anilin-Alaunmischung 5 bis 20 Minuten ; Kontrolle unter dem Mikroskope ist durchaus notwendig. 9) Xylol. 10) Kanadabalsam. Diese Methode ist komplizierter als die vorige, gibt aber ungemein deutliche und gut differenzierte Prä- parate. Am wichtigsten ist die Ausführung des Punktes 6 ; es ist notwendig, eine schnelle und regelmäßige Entwässerung des Prä- parates in allen seinen Teilen zu ermöglichen, geschieht dieses nicht, so ist der Schnitt trübe ; auch ist es nicht immer leicht eine Schrumpfung und Faltung des Schnittes zu vermeiden. Zu diesem Zwecke geht Verf. so vor, daß er das Präparat aus dem Wasser nicht mit einer Nadel oder einem Spatel herausnimmt, sondern mit einem dicken, stumpfen Glasstäbchen, um welches sich das Präparat ohne Falten herumlegt. Er fährt dann mit einer drehenden Be- wegung einmal vorsichtig mit dem Stäbchen über das Filtrierpapier, wobei das Präparat gleichzeitig trocken und glatt wird. Dann wird der Schnitt, auf dem Stäbchen haftend, rasch in die Mitte der ersten Portion Alkohol mit Xylol eingetaucht und ebenso in die zwei folgen- den. Auf diese Art und Weise bekommt man immer ganz glatte, gleichmäßig entfärbte und unverletzte Schnitte. Man muß darauf achten, daß das Präparat, besonders in den ersten beiden alkohol- reichen Flüssigkeiten, nicht zu lange verbleibt, sonst wird es in denselben nicht bloß entwässert, sondern auch entfärbt, so daß bei Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 15 226 Referate. XXI, 2. der nachfolgenden eigentlichen Entfärbung in Anilin-Alaun die des Granoplasmas zu stark wird und nur die Kerne übrig bleiben. III. Karbol -f- Methylgrün -\- Pyronin-Methode. 1) Ent- fernung des Celloidins. 2) 80prozentiger Alkohol. 3) Wasser. 4) Färbung: Der Schnitt wird mit einer Platinnadel in das Reagenz- gUlschen mit der Farblösung gebracht und in einem auf 40^ ein- gestellten Wasserbade 5 bis 7 Minuten erwärmt. 5) Rasche Ab- kühlung des Reagenzröhrchens unter der Wasserleitung oder in einer großen Schale Wasser. 6) Abspülung des mit der Platinnadel heraus- genommenen Schnittes in Wasser. 7) Absoluter Alkohol bis keine Farbe mehr abgeht (1 bis 2 Minuten), 8) Bergamottöl, Kanada- balsam. Am wichtigsten ist die pedantische Ausführung des Punktes 5 ; wird die Farblösung , in der sich der Schnitt befindet , nicht rasch genug abgekühlt, so verschwindet leicht das Pyronin aus den Schnitten, indem das warme Lösungswasser es dem Schnitte wieder entzieht, die Plasmazellen werden dann grünlich und die Doppelfärbnng ist nicht gelungen. Schieffenlecker {Bomi). Scliaifer, J., Knorpelkapseln und C hon drinb allen (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, No. 20, 21, p. 524—541). Die empfindlichste und nach Verf. wertvollste Methode zur Unter- suchung des Knorpelgewebes ist die Färbung mit Thionin. Dieser Farbstoff gibt noch in Verdünnungen von 1 : 50000 starke meta- chromatische Färbungen aller mukoiden Bestandteile im Knorpel. Ganz ähnlich wirkt das schon viel früher von Ran vier empfohlene und von Vogelpoel als spezifisch zur Knorpelfärbung erprobte Chino- lein (Cyanin), doch scheint Verf. die Thioninfärbung verläßlicher und auch dauerhafter, er besitzt in Glyzerin eingeschlossene Schnitte, deren Färbung seit Jahren unverändert ist. Aber nicht nur das Thionin , sondern alle Farbstoffe sollen auf das Knorpelgewebe nur in möglichst starker Verdünnung angewendet werden, weil nur auf diese Weise die besonderen Affinitäten der verschiedenen Teile der Grundsubstanz in einer verläßlichen Weise zum Ausdrucke kommen. Schiefferdecker {Bonn). Marx, H., u. Elirnrooth, E. , Eine einfache Methode zur forensischen Unterscheidung von Me n sehen - und S ä u g e t i e r b 1 u t (Münchener med. Wochenschr. Jahrg. ' LI, 1904, No. 7, p. 293 m. 2 Figg.). Die Methode beruht auf dem mikroskopisch erkennbaren Unter- XXI, 2. Referate. 227 schiede der AVirkuiii? liomolof^er und heterologer Sera auf frisches Meuschenbkit. Die Meuschenbhitkörperchen werden durch ein fremdes Serum schuell agj,4utiniert , und zwar so , daß unter Umständen die Erythrocyten unmittelbar nach dem Zusätze des Serums abbhxssen und zu Häufchen fest verkleben ; ist das fremde Serum weniger konzen- triert und älteren Datums , so verläuft die Agglutination weniger stürmisch. Das Bild ist immer sehr deutlich. Methode : Aus dem in Substanz getrockneten oder an Leinwand, Holz, Sand, Fließpapier oder ähnlichen Gegenständen angetrockneten Blute wird durch Zusatz eines oder mehrerer Tropfen 0"6prozentiger Kochsalzlösung auf dem Objektträger eine möglichst konzentrierte (braun- bis schwarzbraunrote) Lösung hergestellt. Dann entnimmt man mit geglühter Nadel der eigenen Fingerspitze einen kleinen Tropfen Blut und verrührt ihn mit einem Glasstabe während 5 bis 6 Sekunden in der Blutlösung auf dem Objektträger. Bedecken mit einem Deckgläschen und Be- trachtung bei schwacher und starker Vergrößerung während der nächsten 15 Minuten. Je frischer das heterologe Blut und je kon- zentrierter die Lösung , um so schneller vollzieht sich die Reaktion ; bei wenige Monate altem Blute läuft sie meist in einigen Sekunden ab, wird aber auch da noch von Minute zu Minute deutlicher, bei einige Wochen altem Blute tritt sie ganz stürmisch, fast unmittelbar nach der Vermischung ein. Statt das Präparat gleich mit dem Deck- glase zu bedecken , kann man es nach 2 bis 3 Minuten auch auf dem Objektträger ausstreichen und trocknen lassen ; man erhält so sehr hübsche Demonstrations- und Dauerpräparate. Schiefferdeckcr (Bonn) . Moriya , Gozo , Über die Muskulatur des Herzens (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 19, 20, p. 52.3—536). Die in dünnen Scheiben herausgeschnittenen Herzmuskeln wurden einige Tage lang in 80- bis 93prozentigen Alkohol eingelegt. Darauf wurden die Stücke entweder gleich in eine 2prozentige Lösung von Kaliumbichromat (die alte BETzsche Härtung für Zentralnervensystem) oder nach 24stündigem Aufenthalte in 5- bis lOprozentiger Salpeter- säurelösung und flüchtigem Auswaschen erst in die oben genannte Lösung übertragen (die BENDASche Härtung für Neuroglia und glatte Muskulatur) , in der sie 4 bis 6 Tage blieben. Dann nach gründ- lichem Auswaschen in wiederholt erneuertem Wasser wurden sie in steigendem Alkohol gehärtet und in Paraffin eingebettet. Schnitt- dicke 8 bis 12 /^, bei kleinen Präparaten sogar nur 3 bis 4 /x. Zur 15* 228 Referate. XXI, 2. Färbung- wurde vor allem die von Benda modifizierte WEiGERTSche Gliaförbung angewendet. Diese stellt die Muskelfibrillen und deren feinere Struktur ganz klar dar, wenn die Auswahl des Materials und dessen Härtung richtig geschieht. Diese Vorbedingungen sind aber ziemlich schwer zu erfüllen, so daß Verf. eine Reihe von Härtungs- flüssigkeiten durchprobieren mußte, bevor er zu den oben erwähnten gelangte. Man darf das Material außerdem nicht zu frisch nehmen. Es gibt Fälle, in denen man von einem Herzen, welches erst nach 24 Stunden oder noch später nach dem Tode konserviert wurde, ein klares Bild und umgekehrt von frischeren Herzen kein gutes Präparat bekommt. Benda hat beobachtet, daß bei ganz frischen Herzen die unregelmäßig auftretende Kontraktion einen ungünstigen Einfluß auf die Färbung ausübt. Die Frage, ob hierbei Totenstarre auch eine Rolle spielt, bleibt offen. Bei einigen Säugetieren, z. B. bei Kaninchen und Katzen, konnte Verf. trotz ganz frischen Materials bei wiederholten Versuchen kein schönes Präparat erhalten. Bei Fragmentatio myocardii , Myocarditis acuta und besonders von der Myocarditis bei akuten Infektionskrankheiten (Typhus abdominalis, Scharlach, Diphtherie) läßt sich die kontraktile Substanz fast gar nicht färben, wenn sich auch das Bindegewebe und die Kerne der Muskel- uud Bindegewebszelleu stark färben lassen. Dagegen wurden bei sub- akuter und chronischer Myocarditis von Diabetus mellitus, Chlorose und Nephritis sowohl das erhaltene als auch das in hochgradiger Degenera- tion und Zerstörung befindliche Muskelgewebe gut gefärbt. Verf. hat auch beobachtet, daß die beiden oben erwähnten Konservierungsverfahren, Alkohol-Kaliumbichromat und Alkohol-Salpetersäure-Kaliumbichromat, bei demselben Materiale wesentlich verschiedene Wirkungen ergeben. Verf. fand nämlich bei dem Herz von Schafen , daß die Kittlinien, wenn sie vorhanden sind, durch die letztere Härtung sicher und fein gefärbt werden, durch die erstere nur selten und grob. Eisenhämat- oxylin hat Verf. zur Färbung auch versucht und auch gesehen, daß es sich zur Darstellung der Muskelfibrillen eignet, doch konnte er durch die modifizierte Gliafärbung bessere Wirkungen erzielen. End- lich hat Verf. auch die von Heidenhain empfohlenen Farbstoffe Thia- zinrot R , Thiaziubraun und Cörulein S zum vergleichenden Studium herangezogen. Schiefferdecker {Bonn). Schieff'erdeclver , P. , Beiträge zur Kenntnis der M y o t o - n i a congenita, der Tetanie mit m y o t o n i s c h e n Symptomen, der Paralysis agitansund einiger XXI, 2. Referate. 229 anderer Muskelkrankheiten, zur Kenntnis der Aktivitäts-Hypertropliie und des normalen Muskelbaues, mit klinischen Beiträgen von Prof. E. Schul Tze (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XXV, 1903, II. 1—4, p. 1—345 m. 15 Tfln.). Verf. konnte durch seine Untersuchungen die schon früher ge- machten Angaben bestätigen, daß die Größe der Muskelfaser durch die Ernährung, die Totenstarre und die FixierungsHüssigkeit in er- heblichem Grade beeinflußt wird. Man darf daher bei histologischen Untersuchungen auch nur Muskeln vergleichen, welche auf dieselbe Weise fixiert worden sind, und welche sich entweder vor der Toten- starre oder in dem gleichen Stadium derselben befinden (bezw. auch nach der Totenstarre). Aus den Untersuchungen von Hauck hatten sich für die menschlichen Muskeln bestimmte Verhältniszahlen er- geben: Vor der Starre : Mitte der Starre wie 1*63 : 1 linear, 2*65 : 1 Flächenmaß, und vor der Starre : nach der Starre wie 1'04 : 1 linear, 1'08 : 1 Flächenmaß. Verf. hat am Sartorius des Kaninchens die folgenden Maße gefunden: Direkt nach dem Tode : während der Starre wie 1'41 : 1 linear, 1*98 : 1 Flächenmaß. Direkt nach dem Tode : nach der Starre wie l'OS : 1 linear, 1*16 : 1 Flächenmaß. Die Zahlen entsprechen den IlAucKSchen verhältnismäßig gut, wenn man dabei berücksichtigt , daß das Wesen , an dessen Muskel die Zahlen ge- funden wurden, ein anderes war, und daß die Ausmessungsmethode ebenfalls eine andere war. Was den Einfluß der Fixierungsflüssig- keiten anlangt, so verhielt sich nach den Untersuchungen des Verf. die Einwirkung von Alkohol zu der der Zenker sehen Flüssigkeit ähn- lich wie bei Hauck, zu der des Sublimats aber wesentlich anders. Verf. fand, daß der Muskelfaserquerschnitt bei Anwendung von Alkohol und Formol (Jores) etwa die gleiche Größe zeigte. Er verwandte daher beide Plüssigkeiten zur Fixierung , was für manche Zwecke von Vorteil war. Alkohol erhält ja die Muskelfibrillen recht gut und ist ein an sich sehr bequemes Härtungsmittel und Formol (Jores) erhielt die Pigmentierungen sehr gut und ließ bei der Thomsen sehen Krankheit in den Muskelfasern einen Stoif in Form von feinen Körn- chen hervortreten, der bei keiner anderen Fixierungsmethode zu er- halten war. Nach Alkoholfixierung gelang es, mit Eisenhämatoxyliu nach Heidenhain die Fibrillen genügend scharf zu färben, was nach Formol (Jores) unmöglich war. Zenker sehe Flüssigkeit und Sublimat wurden mehrfach verwendet, um Kernveränderungen und Kern- teilungen zu fixieren, Osmiumsäure für Fett und Gold, um eventuelle 230 Referate. XXI, 2. Nervenendigungen und Fibrillen hervortreten zu lassen. Alle diese zuletzt genannten Stoffe boten für die vorliegende Untersuchung keine besonderen Vorteile. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin (Delafield), Lithion- und Boraxkarmin, um die Kerne darzustellen, mit der Doppel- färbung nach Calleja für das Bindegewebe, mit Orcein und Fuchsin- Resorzin für die elastischen Fasern und mit Karbol-Toluidiublau nach Harris für die Mastzellen. Die Celloidineinbettung erwies sich der Paraffineinbettung überlegen, da bei letzterer leicht Schrumpfung der Muskelfasern eintrat, was bei der vorliegenden Arbeit namentlich deshalb von Wichtigkeit war, weil die Größe der Muskelfasern und Kerne und die Größe und Menge der mit Eisenhämatoxylin gefärbten Fibrillen festgestellt werden sollte. Verf. verwandte zur Ausmessung der Faser- und Kerngröße eine neue Methode. Es wurden mittels eines einfachen Winkel sehen Zeichenprismas die Querschnitte der Muskelfasern und der in ihnen enthaltenen Kerne mit ihren Konturen auf Millimeterpapier gezeichnet und dann wurde der Flächeninhalt derselben ausgezählt. Sehr bald zeigte es sich, daß man wenigstens eine öOOfache Vergrößerung (homogene Immersion 1'8 von Winkel) anwenden mußte , um die nötige Sicherheit in der Auszählung zu gewährleisten. Es war klar, daß bei dieser Methode die Sicherheit der Resultate mit der Menge der ausgezählten Querschnitte steigen mußte ; so wurden meist 400 Faserquerschnitte, in einem Falle aber 1200 von den menschlichen Muskeln ausgemessen, während die Zahlen bei dem ebenfalls untersuchten Sartorius des Hundes (unge- übter und geübter Muskel) zwischen 1500 und 2000 lagen. Es stellte sich heraus , daß bei diesen Zahlen die Resultate schon hin- reichend genau waren , um Schlüsse aus ihnen ziehen zu können. In derselben Weise wurde auch in einem Falle das Verhältnis des Bindegewebes zum Muskelgewebe festgestellt, doch wurde hierbei für das zwischen den Muskelbündeln befindliche Bindegewebe eine schwächere Vergrößerung benutzt. Die Größe der aufgezeichneten Faser- und Kernquerschnitte wurde durch Auszählung der Quadrate des Millimeterpapiers bestimmt, welche durch Abgreifen mit einem Zirkel verhältnismäßig leicht vor sich ging. Bei den ja nur wenige Millimeterquadrate enthaltenden Kernen wurde gewöhnlich direkt ausgezählt. Die Anwendung eines Planimeters erwies sich nach mehr- fachen Vei'suchen als nicht so günstig. Die so für die Muskelfaser- querschnitte und für die Kernquerschnittc gewonnenen Zahlen wurden mit laufender Nummer in eine Grundtabelle zusammengeschrieben, aus der dann die weiteren Tabellen abgeleitet wurden. Diese wurden XXI, 2. Referate. 231 in der Weise aufgestellt, daß die Fasern entweder nach einer arith- metischen oder nach einer geometrischen Reihe gemäß ihrer Größe gruppiert wurden. Als Differenz für die arithmetische Reihe wurde nach mehrfachen Versuchen die Zahl 250 gewählt, welche sich als praktisch erwies , als Quotient für die geometrische Reihe die Zahl 1*5. Beide waren also beliebig, nur nach praktischen Rücksichten gewählt. In der arithmetischen Reihe waren also die Gruppen : 1 — 250, 251 — 500, 501 — 275 etc. Die geometrische Reihe begann mit der Durchschnittszahl 100, es war also die erste Gruppe 81 — 120, von hier aus wurden die höheren und tieferen Zahlen berechnet. Auf diese Weise wurden also erhalten: 15 — 22 (Mittelwert 18), 23—34 (28), 35—52 (43), 53 — 80 (66), 81—120 (100), 121 — 180 (150), 181—270 (225), 271—405 (338), 406—607(506), 608—912 (760), 913—1368 (1140), 1369—2052 (1710), 2053—3078 (2565), 3079—4617 (3847), 4618—6925 (7571) etc. Verf. hat die Zahlen dieser letzteren Reihe in größerer Ausdehnung angegeben , da es wünschenswert erscheint , bei entsprechenden Untersuchungen genau dieselben Zahlen zu verwenden. Aus der arithmetischen Reihe , in welcher in den einzelnen Gruppen die Anzahl der zu jeder Gruppe gehörigen Fasern in Prozenten angegeben war, konnten Kurven kon- struiert werden, welche einmal die prozentuale Zusammensetzung des gesamten Muskels aus den verschieden dicken Fasern in übersicht- licher Weise darstellten und zweitens Kurven für die „Wertigkeit" der einzelnen Gruppen. Unter „Wertigkeit" versteht Verf. die physio- logische Bedeutung der Gruppe, ihren Einfluß auf die Kraftleistung des Muskels. Die Zahlen für die Wertigkeit wurden so gewonnen, daß in jeder Gruppe die Prozentzahl mit dem durchschnittlichen Faserquerschnitte multipliziert wurde oder noch einfacher , daß die Gesamtmasse der Fasern der betreffenden Gruppe von vornherein festgestellt wurde, und daß aus diesen Zahlen dann wieder die Prozent- zahlen berechnet wurden. Die nach der geometrischen Reihe auf- gestellten Gruppen waren geeigneter, um die Kernverhältnisse fest- zustellen. Es wurden besondere Tabellen aufgestellt für : die „absolute Kernzahl", d. h. die durchschnittliche Menge der Kerne, welche in der betreflenden Gruppe auf eine Fasern entfielen 5 die „absolute Kerngröße", d. h. die durchschnittliche Querschnittsgröße eines Kernes in der betreffenden Gruppe 5 die „absolute Kernmasse", d. h. die durchschnittliche Kernmasse (Zahl mal Querschnitt) , welche in der Gruppe auf eine Muskelfaser entfiel; die „relative Kernmasse", d.h. die Kernmasse , welche in der Gruppe auf eine Faser in Prozenten 232 Referate. XXI, 2. ihrer Größe ausgedrückt, entfiel. Gerade so wie für die einzelnen Gruppen wurden diese Zahlen auch für den Gesamtmuskel aus- gerechnet; ebenso die Durchschnittsgröße einer Faser für den ganzen Muskel und für jede Gruppe. Von nebensächlicheren Größen wurde noch die „relative Fasergröße" und die „relative Fasermasse" be- stimmt. Ferner wurde die „Kernlänge" durch direkte Ausmessung bestimmt und aus ihr und dem Kernquerschnitte das „Kernvolumen" berechnet. Endlich wurden die „modifizierten Kernzahlen" in der Weise berechnet, daß die direkt gefundene absolute Kernzahl im Vergleiche mit einer bestimmten Anzahl anderer Muskeln durch die für jeden Muskel charakteristische Kernlänge modifiziert wurde. Es war ja klar, daß bei der vorliegenden Methode um so mehr Kerne scheinbar in einem Muskel vorhanden sein mußten, je länger die Kerne im Durchschnitte waren. Aus den „modifizierten Kernzahlen" und dem „Kernvolumen" wurde dann durch Multiplikation die „Ge- samtkernmasse" im Vergleiche zu anderen Muskelu festgestellt ; die „modifizierte Kernzahl" und die „Gesamtkernmasse" waren nach dem Gesagten keine absoluten , sondern nur relative Zahlen. Es gelang mit der eben beschriebenen Methode eine Anzahl von wesentlichen Resultaten in bezug auf den feineren Bau des Muskels zu erhalten, welche mit anderen Methoden zu gewinnen unmöglich gewesen wäre. — Die Fibrillengröße wurde durch direkte Messung des Fibrillen- durchmessers auf dem Querschnitte mittels eines feinen Winkel sehen Meßokulares bestimmt. Aus dem Durchmesser konnte dann der kreis- förmige Querschnitt berechnet werden. Die Menge der Fibrillen wurde durch Auszählung der Anzahl der Fibrillen bestimmt, welche auf ein Quadrat eines quadrierten Plättchens im Meßokulare entfiel. Aus den so gewonnenen Zahlen konnte die Fibrillenmasse im Ver- hältnisse zur Masse des Sarkoplasmas berechnet werden. Die so erhaltenen Zahlen ergaben ebenfalls sehr wichtige Resultate. Wegen der näheren Technik der Fibrillenausmessung, sowie wegen mancher Details der Faserausmessung muß auf das Original verwiesen werden. Schiefferdecker {Bonn) . Jamin, F. , Experimentelle Untersuchungen zur Lehre von der Atrophie gelähmter Muskeln. Jena (Gustav Fischer) 1904; 181 pp. m. 13 Kurven. Verf. beschreibt zuerst genauer die Ausführung der Operationen bei seinen Experimenten (an Hunden) und geht dann auf die mikro- skopische Technik über. Die Versuchstiere wurden durch Chloro- XXI, 2. Referate. 233 formclämpfe getötet. Diese Methode hat für die Muskelu den Nach- teil, daß die Totenstarre sehr bald eintritt und auffallend lange dauert, der Blutgehalt der Muskeln wird aber nicht wie beim Ver- bluten geändert und das Nervensystem wird wenigstens nicht so stark geschädigt, daß dieses für die hier nötigen Untersuchungen der nervösen Organe störend in Betracht kam. Da die Muskeln erst gewogen werden mußten, so konnten sie leider nicht sofort nach dem Tode in die Fixierungsflüssigkeit gebracht werden. Es konnten daher die Muskeln nicht überlebend fixiert werden oder wenigstens nur ein kleiner Teil, während die übrigen Muskeln, welche nach dem ersten herausgenommen wurden, schon mehr oder weniger totenstarr waren. Am richtigsten wäre es ja natürlich gewesen, wenn alle zum Vergleiche dienenden Muskeln dem Körper gleichzeitig hätten entnommen werden können und bis zum Eintauchen in die Fixierungs- tiüssigkeit nur völlig gleichartigen Einwirkungen ausgesetzt gewesen wären. Ein Zerzupfen des frischen Muskels in physiologischer Koch- salzlösung, um die Breite der Fasern zu bestimmen, ist nicht prak- tisch , da leicht Quellung eintreten kann. Verf. hat Versuche mit schon toteustarren Muskeln eines gesunden Hundes gemacht , indem er kleine Stückchen ans der Mitte eines Biceps brachii in Kochsalz- lösungen verschiedener Konzentration (von 0*5 bis 2 Prozent) ein- legte und von den nach 24 Stunden durch Zerzupfen isolierten Fasern der Reihe nach je 50 im größten Breitendurchmesser maß. Es er- gab sich, daß an diesen schon saure Reaktion gebenden und nicht mehr erregbaren Fasern keine wesentlichen Differenzen des Kalibers dem Grade der Verdünnung der Lösung entsprachen. Nur die durch- schnittliche Breite der in 0*5prozentiger Kochsalzlösung aufbewahrten Fasern übertraf mit 56 /t (kleinste Breite 45 /a, größte Breite 71 /a) die aller übrigen aus den stärkeren Lösungen kommenden Fasern, Durchschnitt 50 bis 56 /^ (kleinste Breite 37 ^, größte Breite 67 /*). Die Muskelstückchen wurden daher erst nach der Fixierung zerzupft, um die Breiteumaße zu bestimmen. Aber auch die besten Fixieriings- mittel verändern die Maße der Muskelfasern. Es war daher not- wendig, die verschiedenen zu vergleichenden Muskelstücke möglichst gleichmäßig der Einwirkung der Reagentien auszusetzen. Es wurde dieses dadurch annähernd erreicht, daß die etwa gleich groß ge- formten Muskelstückchen in kleinen mit Fächern verseheneu Draht- körbchen stets alle zusammen in ein mit der Fixierungsflüssigkeit gefülltes Glas gebracht wurden. Die benutzten Körbchen aus Messing- draht werden in Formollösungen, Müller scher Lösung, Alkohol nicht 234 Referate. XXI, 2. augegriffen. Die Muskelstückchen können in den Körbchen bis zur Einbettung in Celloidin oder Paraffin vereinigt bleiben. Die Zupf- präparate wurden stets von Muskelstückchen entnommen, die aus der Mitte des Muskelbauches herausgeschnitten waren, und fast ausnahms- los in MtJLLER- Formol (ein Teil Formol auf 9 Teile MüLLERScher Flüssigkeit) fixiert waren. Die Muskelwürfel von 0*5 bis 1 cm Seite verblieben in der Lösung 24 Stunden, dann 3 bis 6 Tage in reiner MtJLLER scher Lösung, dann mehrstündiges Auswaschen in fließendem Wasser. Um die an den Schnittflächen der Würfel etwa ange- schnittenen Fasern zu vermeiden , wurden die Präparate mit einer feinen Pinzette zerlegt und aus ihrer Mitte einige Faserbündel ent- nommen , die in einem größeren Tropfen Glyzerin auf den Objekt- träger gebracht und mit feinen Nadeln zerzupft wurden. Beim Messen der Fasern muß dann eine gewisse Auswahl getroffen werden , es kann daher die Bestimmung der Faserbreite an Zupfpräparaten nicht als eine vollkommen exakte gelten. Die Resultate dieser Bestim- mungen gewinnen erst ihren Wert, wenn man die für die einzelnen Muskeln gefundenen Zahlen vergleicht. Eine Isolierung der Fasern durch vorangehende Mazeration hat Verf. unterlassen, um eine weitere Schädigung der Muskelfasern zu vermeiden und um in den Zupf- präparaten eine Ergänzung zu den Schnittpräparaten zu besitzen. Allerdings mußte damit auf ein genaueres Studium der Längenmaße der Fasern verzichtet werden. Die letzten, dünnen, nur noch durch ihre feine Querstreifung charakterisierten Reste schwindender Muskel- fasern (Atrophie) entziehen sich indessen ganz einer genauen Maß- bestimmung. In Sublimat, ZENKERScher Flüssigkeit oder Alkohol fixierte Muskeln waren wesentlich schwerer zu zerzupfen. S c h n i 1 1 p r ä p a r a t e. Ein großer Teil des Materials wurde nach Fixierung in MüLLER-Formol ausgewässert, in steigendem Alkohol gehärtet und dann durch Toluol oder Chloroform in Paraffin oder durch Äther- Alkohol in Celloidin eingebettet. Beide Einbettungs- methoden sind gleich gut brauchbar. Bei den Paraffinschuitten muß man sich vor Einti-ocknungsbildern hüten. Die klarsten Bilder der Faserzeiclinung, der Querstreifung und des Verhaltens des Binde- gewebes gaben bei entsprechender Färbung die in Sublimat und in ZENKERScher Lösung fixierten Muskelstückchen, wenn diese klein genug waren , um ein rasches und gleichmäßiges Eindringen der Lösungen zu gestatten. Die in reiner lOprozentiger Formollösung fixierten Muskeln ergaben gute Übersichtsbilder. Ihre Färbbarkeit konnte für manche Zwecke auch nach mouatelangem Verweilen in XXI, 2. Referate. 235 der Lösung durch Nachbeizung mit Cliromsalzlösungen noch ver- bessert werden. Auch die nach 24stündiger Behandhing mit Müller- Formol in Müller scher Lösung aufbewahrten Muskehi zeigten noch nach Monaten keine erheblichen Veränderungen der Färbbarkeit und der Struktur. Ein Versuch lehrte, daß so aufbewahrte Muskeln in einem Jahre nur eine Verminderung der durchschnittlichen Faser- breite um etwa 8 // erfahren hatten (45, 60 /t : 37, 98 /t). Die FLEMMiNGsche uud HERMANNSche Flüssigkeit hat Verf. nicht ver- wendet ; reine einprozentige Osmiurasäurelösung fixiert das kontraktile Gewebe ausgezeichnet, doch ist die Färbbarkeit ungenügend. Da- gegen wurden gute Fettfärbungen stets erhalten, wenn die eingelegten Stückchen nicht über 5 mm Seite hatten. Besser bewährte sich noch die Anwendung der Marchi sehen Methode. Schon der Umstand, daß man auch in den in FormoUösuug oder in MüLLER-Formol un- mittelbar eingelegten Stücken durch Weiterbehandlung nach Marciii eine gute Fettfärbung erzielen kann, macht diese Methode besonders wertvoll. Dazu kommt noch, daß die Schnitte von MARcm-Präparaten viel besser als die von Osmiumpräparaten sich färben lassen, und daß auch die einzulegenden Stückchen bei hinreichend langer Nach- behandlung etwas größer gewählt werden können. Zur Fettfärbung hat Verf. auch Sudan III augewendet. Auch Zupfpräparate lassen diese Färbung zu, wenn man mit Hilfe eines feinen Glassiebes die zerzupften Muskeln wie Schnitte behandelt. Gefrierschnitte , welche mit Sudan gefärbt sind, erlauben noch schöne Kontrastfärbungen der Kerne mit Hämatoxylin oder Methylenblau. Manche feinere Details der Faserstruktur, die gerade das ungefärbte Osmiumpräparat zeigt, gehen dabei verloren und die Deutung der Fettfärbung scheint Verf. an Sudanpräparaten nicht leichter und sicherer zu sein als an den mit Osmiumsäure oder nach Marchi gewonnenen Bildern. Die letzteren Methoden gestatten die Paraffineinbettung, feinere Schnitte und die Haltbarkeit der Fettschwärzung war in solchen Präparaten, die mög- lichst rasch entwässert, zur Paraffiulösung und Aufhellung nur mit Chloroform behandelt und mit dickem, nur durch wenig Chloroform verflüssigtem , rektifiziertem Kanadabalsam unter das Deckglas ge- bracht wurden , über viele Monate hin eine vorzügliche. Auch die Osmierung der peripheren Nerven und der Kückenmarkspräparate ergab bei solcher Behandlung gute Dauerpräparate. Die Weigert- PALSche Färbung erwies sich auch außer der Darstellung mark- haltiger Nervenfasern für das Studium der Muskeln in mancher Hinsicht als brauchbar. Die Anordnung und Gestalt der Kerne, des 236 Referate. XXI, 2. Bindegewebes und der Gefäße wurde meist an Sclmitten untersucht, die mit Hämalaun vorgefärbt und mit der Färbung von van Gieson einige Sekunden oder mit stark verdünnten alkoholischen Lösungen von Eosin oder Rubin S mehrere Stunden nachbehandelt waren. Verf. bespricht hier noch näher die Hämalaunlösungen, weswegen auf das Original verwiesen wird. Die elastischen Fasern wurden nach Weigert gefärbt. Zur Darstellung der Muskelfibrilleu und der Quer- streifung wurde meist die Färbung mit Eisenhämatoxylin nach Heiden- iiAiN oder Benda an Sublimatpräparaten (Nachbehandlung mit Jod- alkohol) verwendet. Die Färbungen sind haltbarer als die mit den sauren Anilinfarbstoffen erreichbaren. Einige Versuche mit Vergoldung im Schnitte nach Sublimatfixierung (Apäthy) ergaben gleichfalls sehr schöne Resultate. Mancherlei Versuche, mit Methylenblau und Toluidin- blau die Muskelschnitte zu färben , mit Metallbeizen die Formol- präparate in ihrer Färbbarkeit zu verbessern, durch Pikrinsäure in den Eisenlackpräparaten Kontrastfärbungen zu erzielen, ergaben zwar brauchbare Bilder, leisteten aber zur Erkennung der pathologischen Veränderungen nicht wesentlich mehr als die angegebeneu Methoden. — Das Rückenmark der operierten Tiere wurde stets in lOprozen- tige Formollösung gelegt und dann wurden aus verschiedenen Höhen Stückchen entnommen, die in MüLLEuscher Flüssigkeit nachgebeizt wurden, um an Querschnitten mit Hilfe der Pal sehen Markscheiden- färbung und nach Marchi untersucht zu werden. Nur die von der Durchschneidung herrührende Narbenstelle wurde auf Serienlängs- schnitten unter abwechselnder Anwendung von Hämalaun -Pikrin- säure-Säurefuchsinfärbung , Elastinfärbung und Markscheidenfärbung durchmustert. Ferner wurden nach Paraffineinbettung Querschnitte mit Toluidinblau gefärbt. Mehrfach wurde auch die Toluidiublau- färbung erst nach einer kurzen Beizung des Schnittes in Ammonium- molybdat vorgenommen. Konute dabei auch infolge der ungenügenden Vorbehandlung keine reine Fibrillenfärbung erzielt werden , so ließ sich doch eine schärfere Färbung der grauen Substanz und der Achsenzylinder erreichen. Um diejenige Seite des Rückenmarks, die der Nervendurchschneidung entsprach, auch im Schnitte stets kennt- lich zu machen , wurde unter der Pia des unverletzten Markes auf der linken Seite ein Seidenfaden durchgezogen , der mit geschnitten wurde. Die peripheren Nerven wurden nach Färbung kleiner Stück- chen in eiuprozentiger Osmiumsäurelösung (3 Tage) oder nach Marchi- Behandlung durch Alkohol und Chloroform in Paraffin eingebettet und auf Längs- und Querschnitten durchgesehen, wobei zuweilen die XXT, 2. Referate. 2.". 7 Nacbfiirbung mit Tohiidiublau oder iiacli van Gieson, besser noch mit Safranin nach Stransky vorteilhaft war. Schieffcrdecker {Bonii). Ransou , W. , On the medullated nerve fibers crossin g the Site oflesious in the brain ofthe white rat (Journ. compar, neuro!, vol. XIII, 1903, no. 3, p. 185 — 207 w. 1 pl.). Das Gehirn der neugeborenen Ratte enthält noch nicht eine einzige markhaltige Nervenfaser. Während der ersten Wochen des Wachstums ist die Zunahme des Gehirngewichtes eine sehr schnelle. Diese Gewichtszunahme ist zu einem großen Teile auf die Bildung von neuen Nervenfasern zurückzuführen. Wenn in einem Organe eine so rasche Entwicklung stattfindet, so kann man auch annehmen, daß es auf eine Verletzung stärker reagieren wird als das erwach- sene Organ. Aus diesem Grunde wählte Verf. das Gehirn von jungen Ratten zu seiner Untersuchung über die Folgen von Ver- wundungen am Zentralnervensystem. Nach der Operation , die in einem scharfen Schnitte bestand , ließ Verf. die Ratten noch etwa 1^4 Monate am Leben. Nach dem Tode wurde das Gehiru heraus- genommen, bei 40° C. in Müller scher Flüssigkeit einen Monat ge- härtet und in Celloidin eingebettet. Die Occipitalregion jedes Gehirns wurde in frontale Serienschnitte von 45 jx Dicke zerlegt, die mit Weigert-Pal gefärbt wurden. Zum Vergleiche wurde auch das Ge- hirn einer Ratte, das in van Gehuchtens Flüssigkeit gehärtet war, in Paraffin eingebettet, in Serienschnitte von 6 fj, Dicke zerlegt und mit Erythrosin und Toluidinblau gefärbt. Scliiefferdecker [Bonn). Hatai, Shinkishi, The neurokeratiu in the meduUary sheaths of the peripheral nerves of mammals (Journ. comp, neurol. vol. XIII, 1903, no. 2, p. 149 — 156 w. 1 pl.). Die Nervenfasern wurden in lOprozentiger Forniollösuug ge- härtet und nach Paraffiueinbettung in Schnitte von 10 /t Dicke zer- legt. Die Schnitte wurden gefärbt mit der „blauen Lösung" des Verf. und in hinreichend verdünnter Salpetersäure entfärbt. In manchen Färbungen wurde die blaue Lösung ohne Entfärbung ange- wendet. Wegen der Zusammensetzung der „blauen Lösung'' wird auf das folgende Referat verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). 238 Referate. XXL 2. Fol ke Keuschen, Über Trophospongien kann leben sym- p a t li i s c b e r Ganglienzellen beim Menschen (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 385—389 m. 6 Figg-.). Das Material stammte von einem 22jäbrigen gesunden Hin- gerichteten. Die sympathischen Ganglien wurden in Sublimat-Pikrin- säure konserviert. Die etwa 5 jul dicken Schnitte wurden teils mit der Heidenhain sehen Eisen -Hämatoxylinmethode mit Nachfärbung durch Säurefuchsin-Orange , teils mit der Toluidin-Erythrosin- oder der Thiazinrot-Toluidinblaufärbung gefärbt. Die Kanälchen traten im allgemeinen sehr schön hervor. Nach der Thiazinrot-Toluidinblau- färbung grenzten sich die Kanälchen mittels eines rotfarbigen Randes sehr scharf vom Protoplasma ab. Scliiefferdecker {Bonji). Borst , M. , Neue Experimente zur Frage nach der Re- generationsfähigkeit des Gehirnes (Sitzungsber. d. physikal. med. Gesellsch. z. Würzburg, 1903, No. 6, p. 82—95). Verf. hat Untersuchungen über die Regeneration am Gehirne angestellt. Es wurden zu diesem Zwecke jungen Kaninchen unter strengster Asepsis nach Aufmeißeln des Schädels uuter ()ffnung der Dura durch einen kleinen Schnitt CelloTdinkörperchen (1 bis 1*5 mm dick, 3 bis 5 mm lang) in senkrechter Richtung durch die Pia in die Hirnsubstanz eingeführt. Die Celloidinstückchen waren vorher mit einer feinen Nadel von allen Seiten her durchbohrt worden. Die Durcbmesser der so hergestellten Poren und der zwischen benach- barten Poren entstehenden feinen Spalten schwankte zwischen O'Ol bis 0'4 mm. Die Celloidinstückchen wurden in folgender Weise her- gestellt : Gebräuchliches Tafelcelloidin wurde in einer Mischung von Alkohol und Äther zu gleichen Teilen aufgelöst ; mau ließ die Masse oberflächlich erstarren und goß dann 80prozeutigen Alkohol auf. Aus dem im Verlaufe einiger Tage zu knorpelähnlicher Konsistenz gehärteten Celloidin wurden die kleinen Stückchen ausgeschnitten, mit einer feinen Nadel durchbohrt und dann in 80prozentigen Alkohol gebracht. Vor der Einführung in das Gehirn der Tiere wurden sie in O'Gprozentiger Kocbsalzlösung ausgekocht. Nach der Versenkung der Körpercheu in die Hirnmasse wurden Periost und Weichteile über der kleinen Knochenwunde vernäht. Die Heilung ging rasch und glatt von statten. Die Tiere, die in der Narkose operiert worden waren, vertrugen den Eingriff ohne Störung. Nach 4, 7, 10, 14 Tagen, 3, 4, 5, 6, 7 Wochen wurden die Tiere getötet; der stets tadellos XXI, 2. Referate. 239 eingelieilte Fremdkörper wurde mit der Umgebniig' ansgesclinitten. Die Untersuchung der gewonnenen Präparate geschah an Serien- schnitten. Schicffcrdeckcr {Bonn). Kleist, K. , Die Veränderungen der Spin al gangl i e n- Zellen nach der D u r c li s c h n e i d u n g der periphe- rischen Nerven und der hinteren Wurzel (Vir- cHOws Arch. Bd. CLXXIII, II. 3, 1903, p. 466 — 485 m. 1 TH. u. 2 Figg.). Verf. hat die Spinalganglien von Kaninchen verwendet , die- selben in dem Gemisch von Caunoy fixiert und in Thionin mit oder ohne Nachfärbung mit Erythrosin , in dem Eisenhämatoxylin von Heidenhain mit oder ohne Nachfärbung mit Rubin S , sowie nach den Methoden von Nissl und Mosse^ gefärbt. Schiefferdecler [Bonn) . Hatai Sliillkishi, On the origin of neuroglia tissue from the m esoblast (Journ. compar. neurol. vol. XII, 1902, 110. 4, p. 293—296 w. 1 pL). Die Untersuchungen wurden an weißen Ratten von 3'.5 bis 4*5 g Körpergewicht und an neugeborenen Mäusen ausgeführt. Fixierung in der Flüssigkeit von Carnov, Paraffineinbettung. Die 6 fx dicken Schnitte wurden mit einer gesättigten wässerigen Lösung von Thionin und dann mit einer einprozentigen Lösung von Eosin in TOprozen- tigem Alkohol gefärbt. Schic/ferdecker [Bonn). Hatai, Sliinkislii, On the nature of the periceUular net- work of nerve cells (Journ. compar. neurol. vol. XIII, 1903, no. 2, p. 139—147 w. 1 pl.). Zerhacktes Schafshirn wurde in lOprozentiger Formollösung mehrere Tage auf dem Wasserbade gekocht. Die Lösung wurde noch heiß abfiltriert. Eine konzentrierte wässerige Lösung von Am- monium molybdaenicum im Überschusse wurde zugesetzt zusammen mit einigen Tropfen Salzsäure und die Lösung wurde dann wieder gekocht. Die Lösung ist zuerst gelb und wird allmählich blau. Nach einem wenigstens 24 Stunden langen Kochen ist die Farbe intensiv blau geworden. Die Natur der Substanz , welche die blaue Farbe ergibt, ist noch nicht festgestellt worden. Die Präparate werden mit 1) Arch. mikrosk. Anat. Bd. LIX, p. 401—406. 240 Referate, XXT, 2. der so erhaltenen „blauen Lösung" in der folgenden Weise gefärbt: Das Material ist fixiert worden mit lOprozentiger Formollösuug, die Schnitte sind nach Paraffin- oder Celloidineinbettung hergestellt worden. Sie werden zuerst mehrere Minuten mit verdünnter Salzsäure be- handelt und dann für 24 Stunden in die „blaue Lösung" übertragen. Ist der Schnitt überfärbt, so kann er eine Sekunde lang in einpro- zentiger Lösung von übermangansaurem Kalium entfärbt werden, die weitere Oxydation wird verhindert durch Übertragen des Schnittes in verdünnte Bromwasserstofisäure. Schiefferdecker {Bonn). Hatai Sliinkislii, Number and size of the spinal ganglion cells and dorsal root fibers in the white rat at different ages (.Tourn. of compar. neurol. vol. XII, no. 2, 1902, p. 107—124). Es wurden männliche Ratten mit einem Körpergewicht von lO'.S, 24'5, 68*5 und 167 g verwendet; das genaue Alter dieser Ratten Avar unbekannt, doch geben nach Verf. die Gewichtszahlen in Gramm ungefähr das Alter in Tagen an. Die untersuchten Ganglien waren das sechste Cervikalganglion, das vierte Thorakalganglion und das zweite Lumbaiganglion. Sobald die hinteren Wurzeln mit den entsprechenden Ganglien vom Rückenmarke abgetrennt waren, wurden sie auf Stückchen von Kartenpapier gelegt, ohne daß dabei die natür- liche Länge der Wurzeln verändert wurde , und in einprozentiger Osmiumsäurelösung 24 Stunden fixiert. Dann wurden die Präparate von dem Papier entfernt und sechs Stunden in fließendem Wasser ausgewaschen. Dann steigender Alkohol, Paraffineinbettung. Um die Zellkörper zu zählen und zu messen, wurden 12 |(t dicke Schnitte hergestellt, während zur Messung der Nervenfaserquerschnitte solche von 6 [j, Dicke nötig waren. Zur Auszählung der Nervenfasern wurde die von Hardesty 1899 angegebene photographische Methode verwendet. Die Nervenzellen dagegen wurden mit der Netzmethode unter dem Mikroskope ausgezählt (Objektiv 8 mm, Okular 4 von Zeiss). Da sowohl die großen Nervenzellen (von .50 fx Durchmesser) wie auch die Kerne (16 ytt Durchmesser) in mehr als einem Schnitte vorkommen können, so werden die Nucleoli gezählt. Glücklicherweise ist das Vorkommen von multinucleolären Kernen in den großen Zellen sehr selten , während es in den kleinen und kleinsten Zellen nicht ungewöhnlich ist. Bei dieser Methode konnte ein Irrtum in der Zählung nur dann eintreten, wenn sich der eine Nucleolus auf einem und der zweite Nucleolus des Kernes auf einem folgenden Schnitte XXI, 2. Referate. 241 befand, ein Fall, tler so selten war, daß dieser Fehler vernaclilässigt werden konnte. Verf. hält die von Lewin (1896) angewendete Me- thode, die darin bestand, daß dieser außer den Kernkörperchen zur Kontrolle noch die Zellen selbst zählte, indem er 10 /t dicke Schnitte verwendete und dann den durchschnittlichen Durchmesser der Nerven- zellen bestimmte , indem er den Durchmesser der größten und den der kleinsten Zellen zusammenzählte und den Durchschnitt daraus nahm, für nicht so gut, da bei dieser Art von Zählung viel größere Fehler auftreten konnten. Schieffcrdeckcr {Bonn). Soukhanolf, S., et Czarniecki, F., S u r r e t a t des p r o 1 o n g e - m e n t s p r o t o p 1 a s m a t i q u e s des c e 1 1 u 1 e s n e r v e u - ses de la moelle epiniere chez les vertebres superieurs (Le Nevraxe vol. IV, 1902, fasc. 1, p. 79 —89 av. 6 figs.). Es war bisher besonders schwierig, wenn nicht unmöglich, gute GoLGi-Färbuugen von Rückenmarkszellen zu erhalten. Soukhanofp hat, um die Sache zu erleichtern, das Rückenmark durch einen Schnitt in eine vordere und hintere Hälfte zerlegt und diese Stücke dann in die GoLoische Flüssigkeit gebracht. Auf diese Weise kann die graue Substanz von der Chrom-Osmiummischung leichter durchdrungen werden. Bei dem Rückenmarke eines alten Kaninchens , das durch Chloroform schnell getötet worden war, wurden die besten Präparate erhalten, wenn die Stücke in der GoLGischen Flüssigkeit 7 Tage und in der Lösung von Silbernitrat 2 Tage verweilt hatten. Die größten Nervenzellen zeigten sich nicht imprägniert , wohl aber war hin und wieder ein Teil ihrer Dendriten imprägniert. Mitunter waren dagegen die mittleren und kleinen Rückenmarkszellen vollständig- imprägniert. Schiefferdecker {Bonn). Duiin, E. H., On the number and on the relation between diameter and distribution of the nerve fibers innervating the leg of the frog, Raua virescens br a ch y cephala , Cope (Journ. of compar. neurol. vol. XII, 1902, no. 4, p. 297 — 334 w. 2 figs.). Nachdem der Frosch chloroformiert und sein Gewicht und seine Länge festgestellt worden waren , wurden die betreffenden Nerven freigelegt , indem man das darüber liegende Gewebe so vorsichtig abhob, daß das Nervengewebe unverletzt blieb. In die so entstandene schalenartige Höhlung der umgebenden Gewebe wurde eine geringe Zeitfchr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 16 242 Referate. XXI, 2. Menge einer einprozentigen Lösung von Osminmsäui'e eingetrJiufelt. Dadurch wurde das unversehrte Nervengewebe fixiert und konnte so später entfernt und gehärtet werden. Nach dieser vorläufigen Fixierung von 1.5 bis 30 Minuten Dauer wurde der Nerv vorsichtig- aufgehoben und in ein Schälchen mit einprozentiger Osmiumsäure übertragen , in welcher er 24 Stunden im Dunklen blieb. Nach dreistündigem Auswaschen in destilliertem Wasser wurde in steigendem Alkohol gehärtet, dann Xylol, Paraffineinbettung. Mit einem Minot- schen Mikrotom wurden dann Schnittbänder von S^/g /t Dicke her- gestellt und vermittels Eiweisses auf den Objektträgern aufgeklebt. Nach Entfernung des Paraffins durch Xylol wurden die Präparate in Kolophonium unter dünnen Deckgläsern aufgehoben. — Aus- z ä h 1 u n g. Die Nervenfasern in den Schnitten des Hauptnerven- stammes wurden mittels der von Hardesty 1899 angegebenen „photographischen Methode" ausgezählt. Für die Nervenäste am Oberschenkel und Unterschenkel wurde die „Netzmethode" verwendet. Es wurde besonders Bedacht darauf genommen auch die sehr feinen markhaltigen Fasern mitzuzähleu, welche sich leicht der Beobachtung entziehen. — Bestimmung des Faserinhaltes. Verf. unter- scheidet hierbei zwischen dem Flächeninhalte für die Nervenfaser (area for the fiber) und dem Flächeninhalte der Nervenfaser (area of the fiber). Unter der ersten Bezeichnung versteht er die Zahl, welche man findet, wenn man die Anzahl der Nervenfasern dividiert in die Summe der gefundenen Querschnittinhalte , unter der zweiten Bezeichnung die Zahl, welche direkt für die Faser ausgemessen ist. Die Bestimmung dos Inhaltes der Querschnitte der Nervenfasern wurde mit Hilfe von Zeichnungen mit der Camera lucida ausgeführt. Bei der Ausführung dieser Zeichnungen wurden die Nervenscheiden ausgeschlossen und die Linie folgte der Peripherie der Nervenfasern, so daß nur diese und die zwischen ihnen befindlichen Zwischenräume in die Linie eingeschlossen waren. Das von der Linie umschlossene Gebiet wurde dann seinem Inhalte nach durch Messung mit einem Planiraeter bestimmt und der Durchmesser durch einen Millimeter- maßstab. War bei einem Schnitte durch Dehnung oder Zerreißung ein Zwischenraum entstanden, so wurde der Schnitt photogrjiphiert und auf dem photographischen Abdrucke der Kontur des Spalt- raumes mit Bleistift umzogen. Mit dem Planimeter wurde der Inhalt ausgemessen und dann von dem Inhalte des ganzen Nerven- querschnitts abgezogen. Um den Inhalt der größten Nervenfasern zu bestimmen, wurde so verfahren, daß der Durchschnitt von zwei XXI, 2. Referate. 243 Durclimessern des Ncrvenfascrqiiersclinitts zur Berechnung gewälilt wurde. SchieffcrdecJier {Bonn). Stl'Ollg', 0. S., Notes on the technique of Weigert's method for staining medu Ilated nerve fibers (Jonrn. compar. neurol. vol. XIII, 1903, no. 4, p. 291 — 300). Verf. hat eine Anzalil Versuche gemacht, um die Weigert sehe Färbungsmethode für Präparate brauchbar zu machen , die in der folgenden Weise gehärtet waren. Es handelte sich um Zentral- nervensystem, speziell Rückenmark von menschlichen Föten, Kindern und Erwachseneu. Das Material war fixiert in Formol, in Kalium- bichromat mit Formol oder in Kupferbichromat. Bei der Fixierung in Formol wurde gewöhnlich noch die Formollösung in die Blutgefäße eingespritzt in der Stärke von ein Volumenteil Formol auf mehrere Volumenteile Wasser. Dann wurde das Gehirn oder das Rücken- mark in eine lOprozeutige Formollösung gelegt und in dieser auf- bewahrt. Einige Präparate , welche sehr schöne Schnitte lieferten, waren 3 Jahre in Formol gewesen. Bei dem Material, das in Kalium- bichromat mit Formol fixiert worden war, war eine Injektion in situ von einer öprozentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium (oder stärker) zu einigen Volumenteilen mit einem Volumenteile Formol angewendet worden. Gehirn und Rückenmark wurden dann weiter gehärtet in einer Mischung von 9 Teilen der öprozentigen Lösung von doppeltchromsaurem Kalium und einem Teile Formol etwa eine Woche lang und in der öprozentigen Lösung von Kaliumbichromat allein dann noch weitere 10 bis 14 Tage etwa. Endlich wurde Gehirn und Rückenmark von einem 7 monatlichen Fötus fixiert durch eine Injektion in situ einer öprozentigen Kupferbichromatlösung ein Volumenteil und Formol ebenfalls ein Volumenteil und dann weiter gehärtet in einer 3prozentigen Lösung von Kupferbichromat 9 Volumen- teile und Formol ein Volumenteil ungefähr eine Woche lang. — Im Jahre 1897 hat Verf. eine Modifikation der Weigert sehen Methode angegeben, die besonders geeignet war, um die Gehirnnerven von Embryonen von Squalus acanthias zu färben. Der Kopf des Embryo wurde der Länge nach in zwei Stücke zerschnitten und dann 14 Tage lang in 9 Volumenteilen einer öprozentigen Lösung von Eisenalaun mit einem Volumenteile Formol gehärtet. Diese Flüssigkeit diente auch zur Entkalkung. Obgleich das Material etwas brüclug war, konnte eine vollständige Serie von Paraffinschnitten hergestellt werden. Nach Fixierung der Schnitte auf dem Objektträger und Entfernung 16* 244 Referate. XXI, 2. des Paraffins clnrch Xylol wurden die Objektträger aus dem abso- luten Alkohol herausgenommen, mit einer dünnen Celloidinlösung über- gössen, welche dann wieder abgegossen wurde, so daß die Schnitte mit einer dünnen Celloidinschicht überzogen waren und ein Ablösen derselben bei der Färbung verhindert wurde. Die Schnitte wurden dann ohne weitere Beize in der folgenden neutralen Hämatoxylin- lösung (lOprozentige Lösung von Ilämatoxylin in absolutem Alkohol ein Volumenteil und Wasser 9 Volumenteile) 4 bis 12 Stunden lang (im ganzen genügt die kürzere Zeit) gefärbt. Wie bei allen Weigert- P'ärbungen muß man eine alte oder schon benutzte Hämatoxylinlösung vermeiden. Die Schnitte werden dann in einer ein- bis 2prozentigen Eisenalaunlösung entfärbt , die Entfärbung geht langsam und gleich- mäßig vor sich und eine zu starke Entfärbung kann leicht vermieden werden. Dann Auswaschen, Entwässern, Aufhellen und Einschließen. Aus den Versuchen , welche Verf. in der vorliegenden Arbeit ge- macht hat, kommt er zu den folgenden Schlüssen : 1) Die Fixierung und Härtung in Formol allein ist vorziehbar in mancher Hinsicht vor derjenigen in doppeltchromsaurem Kalium und Formol. 2) In Formol fixierte und gehärtete Präparate können beliebig lange darin aufbewahrt werden. Verf. schlägt vor , überhaupt alles Material, das für WEiGERT-Färbung dienen soll, wie es auch gehärtet sein mag, später in Formol aufzuheben. Man kann auch Schnitte, welche schon mit der WEiGEiiT-Färbung behandelt, aber noch nicht entfärbt worden sind, monatelang in Wasser mit etwas Formol aufheben und bei der Entfärbung doch gute Bilder erhalten. 3) Material, das in Formol gehärtet und gefärbt ist , sollte unter allen Umständen in toto gebeizt werden, bevor man es zum Zwecke der Einbettung in Alkohol bringt. 4) Präparate von Stücken , welche in toto gebeizt worden sind , können oft noch verbessert werden , wenn man die Schnitte vor der Färbung noch einmal beizt. 5) Die beste Beize für Weigert - Pal - Präparate , sowohl nach Fixierung in Formol wie in anderen Fixieruugsfiüssigkeiten , ist wohl Kupferbichromat , das wahrscheinlich noch besser wirkt als die Weigert sehe Chromalaun- Bichromatmischung. Kupferbichromat hat einige sehr empfehlenwerte Eigenschaften für Nervenarbeiten. Es ist zuerst 1898 von dem Verf. angewendet worden. Es fixiert und härtet energisch, eher als irgend- ein anderes Bichromat. Daraus folgt seine Verwendung mit oder ohne Formol bei der Fixierung und Härtung von fötalem Gehirne und Rückenmarke und als Beize , welche die besten Bilder mit der Weigert -Pal -Methode gibt. Bei der Golgi - Methode ergab dieses XXI, 2. Referate. 245 Salz keine guten Resultate. 6) Kupferbichromat und andere Bicliro- mate geben keine guten Resultate, wenn mit der Borax-Blutlaugen- salzmethode entförbt wird , es sei denn , daß man die Schnitte noch einmal mit Kupferazetat gebeizt hat. 7) Kupferazetat gibt als Beize mit der PAL-?]ntfärbung immer schlechte Resultate, wenn nicht Osniium- säure angewendet wird. 8) Eisenalaun erwies sich nur dann als eine wertvolle Beize, wenn es, wie oben beschrieben, als Härtungs- mittel für die peripheren Nerven angewendet wurde. Noch weniger brauchbar war es zur Entfärbung. 9) Eine Beizung des Celloidin- blockes in tote ohne spätere Beizung gibt nicht so schöne Präparate, als wenn die Celloidinschnitte gebeizt werden. 10} Zwischen der WEiGERTSchen alkalischen Ilämatoxylinlösung- oder der oben ange- gebenen neutralen war kein konstanter Unterschied aufzufinden. In Verbindung mit der Entfärbung nach Pal ist die neutrale ebenso gut oder vielleicht noch etwas besser. 11) Eine leichte oder unter Umständen auch beträchtliche Zunahme der Schönheit der Färbung nach Weigert-Pal kann oft erhalten werden, wenn man die Schnitte unmittelbar, nachdem sie aus dem Hämatoxylin genommen und in Wasser abgespült sind, für eine ^/^ bis 1 Minute in eine ^/^prozen- tige Lösung von Osmiumsäure bringt und sie dann wieder in Wasser abspült. Wenn das geschehen ist, so ergeben Schnitte , welche vor der Färbung in Kupferazetat gebeizt worden sind, mit der Ent- färbung nach Pal oft gute Resultate , während sie sonst für diese Methode unbrauchbar sein würden. Wurde Osmiumsäure in dieser Weise vor der Borax-Blutlaugensalzeutfärbung angewendet, so waren die Resultate immer mangelhaft. 12) Ist die Zeit, die auf das Beizen und Färben verwendet wird , zu kurz , so wird die Färbung zu blaß und die feineren Fasern treten nicht ordentlich hervor. Ist die Zeit zu lang , so dauert die Entfärbung zu lange , der Grund wird nicht hell genug und die Fasern sind zu stark gefärbt. Je länger die Beizung dauert, um so kürzere Zeit braucht man für die Färbung. Am günstigsten waren durchschnittlich bei Zimmertempe- ratur ungefähr 12 Stunden für die Beizung imd ungefähr 4 bis 6 Stunden für die Färbung, doch hängt die Zeit von der Beschaffen- heit des Materials und anderen Umständen ab. Höhere Temperatur beschleunigt natürlich den Prozeß, doch ist sie nicht empfehlenswert, da sie, besonders bei der Beizung mit Kupferbichromat, die Schnitte Schiefferdecker {Bonn). 'O 246 Referate. XXI, 2. LulJOSCh , W. , Untersuchungen über die Morphologie des Neunaugen ei es (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XXX VIII, 1904, p. 673—724 m. 4 Figg. u. 1 Tfl.). Wie beim Triton ist auch hier die Form der Eier durch nichts so gut zu erhalten, wie durch heiße Chromsäure in Konzentration von ^/g bis ^/^ Prozent. Leider ist die Färbbarkeit so behandelter Objekte recht stark herabgesetzt. Für dotterlose Eier ist ZENKERSche Flüssigkeit sehr empfehlenswert; bei dotterreichen dringen aber Sublimatgemische schlecht ein, da hier die EihüUen schon sehr stark sind; für das Follikelepithel, die EihüUen und die peripheren Dotter- massen liefern sie aber brauchbare Bilder. Betreffs der Einbettung ist zu erwähnen, daß die von Carnoy und Lebrun empfohlene schnelle Einbettung von außerordentlichem Wert ist. Die Eier kommen aus dem 90prozentigen Alkohol, in dem sie aufbewahrt werden, auf 15 Minuten in 96prozentigen, dann auf 5 in absoluten, ferner in ein Gemisch aus gleichen Teilen von absolutem Alkohol und Chloro- form : hieraus nimmt man sie eine halbe Minute später als sie zu Boden gesunken sind und überträgt sie in reines Chloroform , dem man nach einigen Minuten das gleiche Volumen Paraflin zusetzt. Nach ungefähr 3 Stunden, wenn alles Paraffin geschmolzen ist, kommen die Eier für 2 bis 5 Minuten in reines Paraffin , in dem sie eingebettet werden. Die Schnitte wurden nach vielen Versuchen fast ausschließlich mit Hämalaun oder Eiseuhämatosylin nach Heiden- hain gefärbt, beide Farben kombiniert mit Pikrofuchsin nach Kult- sciiiTZKY. Um eine differeute Färbung der Dotterelemente, der roten Blutkörperchen oder gewisser Einschlüsse im Nucleolus zu erhalten, wurde nach der Färbung in Pikrofuchsin (einige Tropfen der Lösung in 94prozentigen Alkohol) in 94prozeutigem Alkohol, dem bis zur kräftigen Gelbfärbung Pikrinsäure zugesetzt war, differenziert. E. .Schocbel {Neapel). Adler, L., Über helle Zellen der menschlichen Leber (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXV, 1904, IL 1, p. 127—168 m. 11 Figg.). Die Lebern stammten von Föten, neugeborenen Kindern, Kindern bis zu 16 Jahren und von Personen bis zum völlig erwachsenen Zustande. Es ergab sich durch Versuche, daß es für die hier inter- essierenden Verhältnisse , nämlich für die Häufigkeit des Auftretens und das Aussehen einer gewissen, hellprotoplasmatischen Leberzellen- art, sowie für den Fettgehalt derselben durchaus keinen Unterschied XXI, 2. Referate. 247 machte, ob die Fixierung 20 Minuten nach dem Tode oder 24 und selbst 48 Stunden nach dem Tode vorgenommen wurde , falls die Leber auf Eis konserviert wurde. Zur Fixierung wurde fast aus- schließlich die Altmann sehe Fixierungsflüssigkeit (öprozentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium und 2prozentige Lösung von Über- osmiurasäure zu gleichen Teilen) verwendet, da hierbei die schönsten Resultate sich ergaben. Gut brauchbare Resultate ergaben auch die Flüssigkeiten von Flemming und Hermann. Außerdem wurden von allen Objekten Kontrollpräparate in Formol - MtJLLER (10 Prozent F'ormol) , in Alkohol oder Sublimat fixiert , wobei verschieden gute Resultate erzielt wurden. Die Einbettung der Präparate in Paraffin und Celloidin ergab keine Unterschiede. Schieffenlcclccr {Bonn). Tartakowsky, S., Die Resorptionswege des Eisens beim Kaninchen [Eine mikrochemische Studie] (Pflügeus Arch. Bd. C, 1903, H. 11, 12, p. 586—610). Verf. ist nach Durchsicht der bisher üblichen Methoden, um das Eisen mikroskopisch in den Geweben nachzuweisen , zu dem Schluß gekommen, daß die Resultate derselben wenig zuverlässig und sehr unbeständig sind. Die Aufgabe einer neuen Methode der Eiseuuntersuchung in den Geweben muß darin bestehen, das Eisen schon in den frischen Geweben in eine solche Form zu bringen, daß die fixierenden Flüssigkeiten es nicht ausziehen und verändern können, und daß das Eisen in dieser Form bei der mikroskopischen Unter- suchung leicht zu unterscheiden ist. Nach langen Versuchen ist es dem Verf. schließlich gelungen, in folgender Weise das Eisen schon in den frischen Geweben zu fixieren. Kleine Organstücke (dieses Verfahren eignet sich hauptsächlich für den Magen, Darm und zum Teil für das Knochenmark) werden für 24 Stunden in die Hall sehe Flüssigkeit (95 cc TOprozentigen Alkohols werden mit 5 cc Schwefel- ammon versetzt) und darauf für 24 Stunden in konzentrierten Alkohol imter Beimischung einiger Tropfen Schwefelammon (nach Saleski) gelegt. Im Laufe dieser Vorbehandlung werden die Organe ge- nügend gehärtet imd das Eisen wird in Form von Schwefeleisen fixiert. Ist in den Geweben viel Eisen vorhanden, so nehmen sie eine schwarzgrüne, fast schwarze Färbung an. Alkohol unter Zusatz von Schwefelammon zieht das Eisen nicht aus den Geweben aus. Da das Schwefeleisen sehr leicht zersetzlich ist, so ist es nötig, es in eine festere Verbindung , in Berlinerblau , überzuführen. Dazu werden die Organstücke aus dem Alkohol genommen, leicht in destil- 248 Referate. XXI, 2. liertem Wasser ausgewaschen, um das überschüssige Schwefehimmon abzuwaschen, und dann für 15 bis 20 Minuten (größere Stücke für ^1^ Stunde) in eine l*5prozentige Lösung von Ferrocyankalium ge- legt. Aus dieser kommen sie für 5 bis 10 Minuten in eine 0*45pro- zentige Salzsäurelösung. Ist viel Eisen vorhanden, so beginnen die Organe sich sehr schnell bhiu zu färben. In der Salzsäure erscheinen die Gewebe etwas trübe , wenn die Präparate aber einige Stunden in destilliertem Wasser gelegen haben , so nehmen sie eine sehr schöne Blaufärbung an, deren Intensität ganz der ursprünglichen Intensität der Schwefelammonreaktion entspricht. Befindet sich in den zu untersuchenden Organen kein freigebundenes Eisen, so wird weder in der HALLSchen Flüssigkeit noch bei der . Nachbehandlung mit Berlinerblau eine Reaktion erhalten. Sobald das Eisen in den Organen als Berlinerblau dargestellt ist , kann man diese jeder be- liebigen Behandlung unterwerfen , ohne befürchten zu müssen , daß die Intensität der Reaktion verändert oder schAvächer werde. Die Gewebsstücke kommen daher aus Wasser in steigenden Alkohol, dann in Benzol, dann Paraffineinbettung. Die Schnitte werden mit Wasser auf den Objektträger geklebt und mit Terpentin von Paraffin befreit (l^/o bis 2 Stunden), daun Aufhellen in Nelkenöl, Einschluß in Kanada- balsam. Das Eisen in den Organen, besonders im Darme, läßt sich besser ohne Nachfärbung studieren, da die Färbung mit Karmin oder Safranin das Berlinerblau teilweise verdeckt. Dasselbe Verfahren wurde auch zur Gewinnung makroskopischer Magen- und Darm- präparate augewendet. Große oder kleine Magen- und Darmstücke werden zu diesem Zwecke auf Objektträgern befestigt und für 24 Stun- den in die Hall sehe Flüssigkeit gebracht, dann für 24 Stunden in starken Alkohol mit Zusatz von einigen Tropfen Schwefelammon (die Gläser müssen mit festschließenden Glasstopfen versehen und bis oben hin mit Flüssigkeit gefüllt sein). Aus dem Alkohol kommen die Präparate für eine ^j.-, bis 1 Stunde in l-5prozentige Lösung von Ferrocyankalium und für 10 bis 15 Minuten in l-5prozentige Salzsäure. Dann sorgfältiges Auswaschen mit destilliertem Wasser, indem man sie am besten 24 Stunden liegen läßt. Aus dem Wasser kommen die Präparate in Alkohol, in dem sie beliebig lange Zeit ohne jede Veränderung aufbewahrt werden können. Solche Präparate können auch zu mikroskopischer Untersuchung benutzt werden. Zur vorherigen Härtung kann man statt der Hall sehen Flüssigkeit auch 4prozentige Formollösung in physiologischer Kochsalzlösung (nach SwiRSKi) benutzen, doch ist die Berlinerblaureaktion dann etwas XXI, 2. Referate, 249 schwächer ausgeprägt. Die Hall sehe Flüssigkeit hat auch noch den Vorzug, daß man schon vor dem Auftreten des Berlinerblaues sofort über die Intensität der Eisenreaktion in den Geweben urteilen kann, d. h., daß dieselben Präparate zu makro- und mikroskopischer Unter- suchung dienen können. Bei diesem Verfahren kann man zur mikro- skopischen Untersuchung Organabschnitte mit intensivster Reaktion wählen. — Die Kaninchen wurden entweder mit gewöhnlichem Futter (Hafer, Grünfutter) ernährt oder erhielten außerdem noch metallisches Eisen (Ferrum liydrog. red.) in großen Dosen (0*05 bis 0*1 g pro Tag) dazu. Das Eisen erhielten die Kaninchen im Laufe von einer bis 6 Wochen und vertrugen es gut. Die Kaninchen wurden durch Verbluten getötet , da alle Eisenreaktiouen an entbluteten Organen viel deutlicher hervortraten. Magen, Darm und Knochenmark wurden nach dem eben beschriebenen Verfahren, Leber, Milz, Nieren und Drüsen nach der Methode von Swikski untersucht. Seh icfferdecker {Bonn). Zipkiii , ß. , Beiträge zur Kenntnis der gröberen und feineren Struktur Verhältnisse des Dünndar- mes von luuus Rhesus (Auat. Hefte, H. 7 1 [Bd. XXIII, H. 1], 1903, p. 115—186 m. 2 Tfln. u. 15 Figg.). Der Darm wurde in erschlafftem Zustande mit Sublimat gefüllt und in solches eingelegt (später stellte es sich heraus , daß die Zotten kontrahiert waren). Die Untersuchung der Blutgefäße fand an Material statt, welches von einem anderen Exemplare derselben Art stammte und mit Karminleim injiziert, mit Alkohol angefüllt imd in diesen eingelegt war. Auch dieses Material befand sich (abge- sehen von den Zotten) in erschlafftem Zustaude. Ein Teil des nicht injizierten Darmes wurde mit 0"5prozentiger Chromsäurelösung be- handelt und nach der Semper sehen Vorschrift zu Trockenpräparaten verarbeitet. Das Sublimatmaterial wurde mit Alauncocheuille durch- gefärbt und in Paraffin eingebettet. Die 5 /i dicken Schnitte wurden mit destilliertem Wasser auf dem Objektträger aufgeklebt und haupt- sächlich mit Rücksicht auf die feineren Epithelverhältnisse und ge- wisse Zellen des Zotteninhaltes nachträglich auf folgende Weise gefärbt: 1) Mit Eisenhämatoxylin (nach den neueren Angaben Heiden- hains). ?]inzelne dieser Präparate wurden mit Säurefuchsin nach- gefärbt. Diese dienten hauptsächlich zum Studium des Stäbchen- besatzes, der Kittleisten, Zentralkörperchen , Phagozyten und glatter Muskelfasern der Zotten. 2) Mit Ehrlich s Triacid (fertig von 250 Referate. XXI, 2. Grübler bezogen). Die Präparate wurden 10 bis 15 Minuten auf dem Objektträger in dem unverdünnten Farbgemisch gefärbt, in destilliertem Wasser abgespült und in absoluten Alkohol nur so lange eingetaucht, als nötig war, das Präparat zu entwässern, dann sofort in Xylol übertragen, so daß eine Entfärbung im Alkohol nur in ge- ringem Grade möglich war, dann Kanadabalsam. Diese Methode eignet sich besonders zum Studium mancher Verhältnisse des Stäbchen- besatzes und des Sekretes der Becherzellen. 3) Mit Dreifarbgemisch von Ehrlich (fertig von GntJBLER bezogen, Anwendung wie unter 2). Nach dieser Methode färben sich grünblau: die Granula der Becherzellen , das Bindegewebe (heller) , helle oberflächliche Stellen in den Epithelien der Krypten. D u n k e 1 o r a n g e : die Granula der eosinophilen Zellen. Blaß orange: rote Blutkörperchen, rundliche Massen in den Phagozyten (etwas heller). 4) Mit Thiouin (von GrIjbler bezogen, wie unter 2). Zahlreiche Zelleinschlüsse der Phago- zyten färben sich hier blau. 5) Kernschwarz (von GrIjbler bezogen, wie unter 2), Besonders geeignet (wie auch Thiouin) für gewisse Details des Stäbchenbesatzes. 6) Orcein (von GrIjbler) zur Dar- stellung der elastischen Fasern. Schiefferdecker {Bonn). Orimfeltt, E., Notes histologiques sur la capsule sur- renale des ampliibiens (Journ. d. l'Anat. et de la Physiol. annee XL, 1904, no. 2, p. 180—220 av. 1 pl.). Die chromaffinen Zellen bilden einen großen Teil der Stränge der Nebenniere bei den Amphibien. Zur Untersuchung dienten Serien- sclmitte , welche in verschiedenen Richtungen durch das Organ ge- führt waren. Die Organe waren mit Fixierungsflüssigkeiten behandelt, welche die chromaffinen Zellen gut hervortreten ließen. Als solche werden empfohlen die starke Chromosmiumessigsäuremischung von Flemming und die Flüssigkeit von Laguesse. Auch die Bichromat- osmiummischung, welche Cajal für das Nervensystem empfohlen hat, ergab gute Resultate , wenn auch die Färbungen nicht so gut ge- langen. Verf. hat weiter die MüLLERSche Flüssigkeit in der Art angewendet, daß er die Nebenniere der Amphibien mit dem Teile der Niere , in den eingesenkt sie liegt , zusammen abschnitt und sie in MüLLERScher Flüssigkeit härtete, worauf das Präparat ohne weitere Härtung nach Aufhellung in Öl aufgehoben wurde. Diese Präparate sind sehr demonstrativ , besonders wenn man nach der Tötung des Tieres vom Herzen aus eine reichliche Einspritzung mit Müller scher Flüssigkeit macht, um so die großen Gefäße von Blutkörperchen zu XXI, 2. Referate. 251 reinigen , da auch diese unter dem Einflüsse des Bichromates eine dunkelgclbe Färbung annehmen, die allerdings weit weniger stark ist als die der chromaflinen Zellen, Immerhin kann eine Anhäufung von Blutkörperchen zwischen den Zellen der Nebenniere das Studium dieser letzteren beeinträchtigen. Mau darf die Präparate übrigens nicht zu lange in der MüLLERSchen Flüssigkeit lassen , ein bis 2 Tage genügen vollständig. Die Stücke werden dann gehärtet in starkem Alkohol oder lOprozentiger Formollösung. Die chromaffinen Zellen haben auch noch andere histochemische Eigenschaften, durch welche sie auch ohne die Chromfärbung unterschieden werden können. Bei Präparaten, welche in Flemming scher Flüssigkeit, in der Flüssigkeit von Laguesse oder der von Zenker fixiert worden sind, wirkt Safranin sehr günstig, namentlich bei Entfärbung mit angesäuertem Alkohol (am besten mit Pikrinsäure , die gleichzeitig den Grund färbt) oder mit sauren Anilinfarben (Orange Gr, Lichtgrün). Das Safranin färbt in den Zellkörpern der chromaffinen Zellen inteusiv die charakteri- stischen Granula. Magentarot verleiht den Zellen eine rotviolette Färbung, die noch intensiver ist und den Entfärbungen noch besser widersteht als die Safraninfärbung. Dieser Farbstotf ist daher ein ausgezeichnetes Reagenz , um chromaffine Zellen in den Geweben aufzufinden. Jedoch wirkt er nicht allein auf die Körner in dem Protoplasma, sondern färbt auch dieses letztere stark. Mau muß daher stark entfärben mit Alkohol, der mit Salzsäure leicht auge- säuert ist, falls man den Bau des Protoplasmas studieren will, und sich nicht bloß mit der topographischen Verbreitung der chromaflinen Zellen begnügen will. Schieferdecker {Bonn). Peterseil , H. , Anatomische Studie über die Glandulae par a thyr eoideae des Menschen (Virchows Arch. Bd. CLXXIV, 1903, II. 3, p. 413—433 m. 1 TU.). Um eine möglichst gute Isolierung einzelner Zellen der Drüsen zu erhalten, wurden kleine Stücke in die folgenden Isolierungsflüssig- keiten gelegt. Bei Kalilauge von 33 Prozent tritt die Vielgestaltig- keit der Zellkonturen sehr schön hervor. Diese sieht man auch nach Behandlung mit einprozentiger Osmiumsäure, bei der auch das intrazelluläre Fett hervortritt. Die Behandlung mit Jod-Jod-Kalium- lösung gibt dem Organe schon nach einigen Stunden eine brauurote Farbe : eine die Struktur der Zelle mehr oder weniger verdeckende braunrote Infiltration der zelligen Elemente : Glykogen. Gefrier- schnitte nach Härtung in Formol und Färbung mit Sudan geben 252 Referate. XXI, 2. besonders bei Organen älterer Personen gute Übersichtspriiparate bezüglich des Grades der Fettinfiltratiou. Zum Studium der feineren Struktur der Parenchymzellen wurde in erster Linie die Metbylgrün- Pyronin-Färbung (Pappenheim-Unna) nach Fixierung und Härtung in absolutem Alkoliol verwendet. Durch sie können die verschiedenen Zellgruppen einer genauen Analyse bezüglich des Verhaltens von Grano- und Spongioplasma unterzogen werden. In bestimmten Zellen (Typus 2) tritt bei dieser Färbung eine Differenzierung des Proto- plasmas in eine hellrosa bis hellviolette, oft maschige Grundsubstanz und in darin verstreute, leuchtend rote, bröckelige Einlagerungen ein. Bei Anwendung der gleichfalls für Grauoplasmadarstellung brauch- baren Färbung mit polychromem Methylenblau erscheinen diese Proto- plasmabröckel dunkelblau , was für die Auffassung spricht , daß es sich um Granoplasmareste handelt. Für bestimmte Zellen erwies sich die von Unna angegebene spezitische Färbung- des Spongio- plasmas (Alkoholhärtung, Einwirkung einer sauren Orceinlösung über Nacht, dann Behandlung mit polychromem Methylenblau und alkoho- lischer , einprozeutiger , neutraler Orceinlösung) als sehr wertvoll : das durch Orcein gefärbte Spongioplasma trat in sehr scharfem Kontraste zu den übrigen Gewebselementen hervor. Auf Glykogen wurde das Organ mittels der Jod-Gummilösung untersucht: es war bei den meisten Präparaten ein mehr oder weniger hochgradiger Gehalt an Glykogen nachweisbar, das entweder in Form kleiner Kügelchen oder größerer Schollen im Zelleibe eingelagert ist oder als feine Körnchen in den Bindegewebsspalten und Gefäßen an- getroffen wird. An den Alkoholpräparaten wurden weiter Elastica- färbungen und Eisenreaktionen vorgenommen. Sodann hat Verf. eine Reihe von Untersuchungen angestellt unter Vorbehandlung der Ob- jekte mit chrorasäurehaltigen Fixierungstlüssigkeiten. In erster Linie wurde hierzu das für die Darstellung markhaltiger Nervenfasern gebräuchliche Chromalaungemisch verwendet. Mit einer Nachfärbung mittels 'Safranins erwies sich dieses als eine vorzügliche Methode zur Darstellung des CoUoids. Es tritt dabei eine Differenzierung in verschieden stark gefärbte Schichten ein. Eine noch feinere Diffe- renzierung des CoUoids erhält man durch eine Nachfärbung des Chromschnittes mit Ilämatoxylin (DELAFiELD)-Eosin. Vorzüglich ge- eignet zur Untersuchung für dieses Organ ist auch das Chrom- Osmiumsäuregemisch von Flemming : es tritt hierbei die Fettverteilung sehr gut hervor (nachfolgende Safraninfärbung) , außerdem ist diese Fixierung sehr brauchbar für das Studium der Kollagenverteilung : XXI, 2. Referate. 253 bei einer Nachfärbung mit Säiirefuclisin-Orange (Unna) treten selbst die feinsten Kollagenbestandteile noch scharf hervor, im Gegensatze zu den übrigen Bindegewebsfärbungen. Schicfferdcckcr {Bonn). Tarchetti , C. , Beitrag zum Studium der Regeneration der Hautdrüsen bei Triton c r i s t a t u s (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXV, 1904, H. 2, p. 215—232 ra. 1 Tfl.). Einer Anzahl Tritonen wurde mit einem glatten Scherenschnitte ein Teil des Schwanzes abgeschnitten oder mit einem Rasiermesser ein Stückchen Schwanz entfernt. Nach Verlauf einer verschieden langen Zeit wurde das regenerierte Haut- oder Schwanzstück in nach PoDWYSSOZKY modifizierter Flemming scher Flüssigkeit fixiert, sorg- fältig in Paraffin eingebettet und dann mittels eines Minot scheu Mikrotoms in Serienschnitte von 8 bis 10 fx Dicke zerlegt. Um die Schnitte auf den Objektträgern aufzukleben, bediente sich Verf. der Bichromatgelatine nach Henneguy: Einer Lösung weißer Gelatine in destilliertem Wasser (1 : 5000) fügt man eine Spur Kaliumbichromat hinzu , gerade so viel , um ihr eine ganz leichte gelbe , auf weißem Grunde kaum erkennbare F.ärbung zu geben, dann bringt man einige Tropfen der Mischung auf den Objektträger, auf dem sie sich gleich- mäßig ausbreiten muß. Dann werden die Schnitte auf diese Flüssig- keitsschicht gelegt , man erwärmt leicht , um eine Entfaltung der Schnitte herbeizuführen, entfernt mittels Filtrierpapiers die über- schüssige Flüssigkeit, indem mau zugleich das Papier vorsichtig etwas aufdrückt, und läßt endlich in guter Beleuchtung vollständig trocknen. Unter dem Einflüsse des Lichtes und nach der Eintrocknung macht das Bichroraat die Gelatine unlöslich und die Schnitte haften deshalb fest am Glase. Verf. zieht dieses Verfahren dem von Meyer (Ei- weiß) vor , da bei diesem , wenn das mit Glyzerin versetzte Eiweiß konzentriert ist, eine Färbung des Gruudes entsteht, welche der Deut- lichkeit der Zellkonturen schadet, wenn dasselbe aber verdünnt ist, lösen sich die Schnitte leicht ab. Der Einwurf, daß mit der Henneguy- schen Methode die Elemente an Färbbarkeit einbüßen , scheint dem Verf. nicht gerechtfertigt. Zur Färbung wurde Safranin in gesättigter wässeriger Lösung angewendet (12 Stunden), dann Entfärbung in verdünntem Pikrinsäurealkohol, Xylol, Xyloldamar. So erscheint der größte Teil der Elemente wenig gefärbt , hervortreten durch starke Färbung die Mitosen, die Kerne der kutikulären Schicht, ein großer Teil des Drüsensekretes und die Kerne der Riesen- oder Gil'tzellen. 254 Referate. XXI, 2. Fixierung in ZENicERScIier Flüssigkeit mit uacliträglieher Färbung in Hämatoxylin oder Alaunkarmin ergab keine guten Resultate ; bessere Ilämatoxylin von Delafield nach Flemming scher Flüssigkeit, Safranin ergab aber die besten. Sckiefferdecker {Bonn). C. Botanisches. Moliscli, H., Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische Studie. Jena (G. Fischer) 1904. IX u. 168 pp. Verf. gibt in dem vorliegenden Werke eine außerordentlich an- sprechende Schilderung der vom Pflanzenreich her bekannten Leucht- phänomene. Naturgemäß werden Pilze und Bakterien dabei am ausführlichsten behandelt. Für die Interessen unserer Zeitschrift sind nur einige Kapitel des lehrreichen Buches von Bedeutung. Bei Versuchen mit Bacterium phosphoreum (Cohn) Molisch be- nutzte Verf. als Nährsubstanz folgendes Gemisch : HoO 100 g MgSO, 0-25 „ K.HS0.4 0-25 „ Pepton 10 „ Zucker 20 „ Gelatine 10*) n Um auf ihm die Bakterien zu kräftigem Leuchten anzuregen, setzt man dem Nährboden Chlornatrium oder andere Chloride zu, wie CIK, MgCU, CaCU. CIK wirkt noch intensiver als ClNa. — Außerdem gedeiht das Bakterium sehr gut auf Fleischsaftpepton- gelatine. Zum Demonstrieren leuchtender Hyphomyceten eignet sich ausgezeichnet ein vom Verf. isoliertes Mycelium , dessen Art- zugehörigkeit noch nicht ermittelt werden konnte, und das Verf. vorläufig als Mycel x bezeichnet. Reinkulturen auf einer Nährlösung von folgender Zusammensetzung: ILO 500 g Rohrzucker 15 „ Chloriimmoniuni 3 „ Magnosiniiisulfat 0-25 „ M()n()k;diiim])li()spliat 0"25 „ Eisen Spur XXI, 2. Referate. 255 ei2-netcn sich aus2;ezeiclinet zum weiteren Studium des Pilzes. Bei geuügeudem Niihrmnterial blieben die Kulturen in großen Kolben 1 bis 1^/2 Jahre lang- leuchtend. — Um die Struktur der Zellen von Chroraophyton Rosanoffii und die Orientierungsbewegungen seiner Chromatophoren zu studieren, bringe man die Flagellaten in einer kleinen wassergefüllten Glas- schale bei schwacher Vergrößerung unter das Mikroskop und über- lasse das Ganze bei Ausschaltung des Spiegels der Einwirkung des Lichtes , bis — vom Fenster aus gesehen — der Goldglauz der Chromophytonzellen sichtbar wird. Betrachtet man dann die Algen bei schief auffallendem Lichte unter dem Mikroskop , so zeigen die meisten an der dem Fenster abgewandten Seite auf dem Chromatophor einen intensiven goldgelben, also besonders stark belichteten Fleck. Von dieser Stelle wird das Licht reflektiert, der goldglanzartige EtFekt geht von ihr aus. Küster {Haue a. S.). Molisch, H., Über Kohlensäur e- Assimilations-Versuche mittels der Leucht bakterienmethod e (Botan. Zeitg. Bd. LXII, 1904, H. 1, p. 1). Nach der herrschenden Ansicht ist der Vorgang der Coo-Assimi- lation und die damit verknüpfte Sauerstotfproduktion an die lebende Zelle geknüpft. Im Jahre 1901 machte J. Friedel die überraschende Mitteilung, daß es ihm gelungen sei , Kohlensäureassimilatiou außerhalb der Pflanze hervorzurufen. Eine spätere Mitteilung des Autors im selben Jahre bestätigte keineswegs seine früheren Experimente, ebenso fielen die Versuche von Harroy und Herzog über diesen Gegenstand negativ aus. Die Methode , die Verf. zur Nachprüfung derselben Frage an- wendet, ist ungleich empfindlicher als die der früheren Autoren. Er benutzt zum Nachweis der 0-f^ntbindung Beyerincks Leuchtbakterien- methode. Zerreibt man lebende Blätter von Klee mit destilliertem Wasser und filtriert, so gehen durch das Filter noch eine Menge Protoplasmapartikelchen , Chlorophyllkörner etc. durch. Wenn man diese grüne Flüssigkeit mit einer Kultur von Leuchtbakterien in Fischbouillon (mit ?> Prozent Kochsalz oder in Meerwasser) in einer Eprouvette mischt und das Ganze einige Zeit stehen läßt, so wird die Flüssigkeit nach Verbrauch des absorbierten Sauerstofls dunkel. Darauf dem Lichte ausgesetzt, wird die Flüssigkeit bezw. es werden die darin verteilten Bakterien infolge des im Lichte entbundenen Sauerstoffs wieder leuchtend. — - Die Empfindlichkeit dieser Methode 256 , Referate. XXI, 2. ist so groß , daß das Licht eines angezündeten Streichhölzchens genügt, um den Effekt hervorzurufen. Richter (Prag). Hanili^, E., Zur Physiologie pflanzlicher Embryonen. I. Über die Kultur von Kruziferen -Embryonen außerhalb des Embryosacks (Botan. Zeitg. Bd. LXII, 1904, H. 3, 4, p. 45). Seit einiger Zeit beschäftigt sich Verf. mit der Frage nach den Ursachen der Krümmung der Embryonen von Kruziferen im Embryo- sack, was Veranlassung gab, zu prüfen, ob die Pflanzen-Embryonen sich nicht außerhalb des Embryosacks würden aufziehen lassen. Zum großen Teile ist dem Verf. dieses Unternehmen geglückt, wenn auch die Versuche , Embryoneu ihre ganze Entwicklung in künstlichem Nährmedium durchlaufen zu lassen, zurzeit noch abgebrochen werden mußten , weil auf diesem neuen Gebiete noch zu viel Vorfragen be- antwortet werden müssen. — ■ Versuchsobjekte und Methoden. — Des gallertartigen Endosperms wegen eigneten sich besonders Raphanus-Arten (R. sa- tivus, Landra, caudatus) und Cochlearia danica für des Verf. Ver- suche. Bei Raphauus sieht man sogar durch die Ovulawäude den Embryo durch, was ihn zu Keimungsversuchen besonders geeignet macht. Auch die Chlorophyllbildung in den Embryonen kommt der Beobachtung zu statten. Ausfindigmachen der günstigsten Wachstums- bedingungen. Die Keimlinge wurden in sterilisierten Dosen in sterilisierte Nährlösungen gebracht, und ihre Längenzuwachse mittels Okularmikrometer festgestellt, wobei 6 Stadien der Entwicklung ab- gegrenzt wurden, für welche durch Vergleich mit „PIastilina"-Modellen unter Berücksichtigung des spezifischen Gewichtes der für die Modelle nötigen Knetmasse die jeweilige Volumszunahme berechnet werden konnte. — Versuche mit Embryosack saft und Mineral- salzlösung. Zuerst wurde der Versuch gemacht, die Embryonen im Embryosackzellsaft zu kultivieren , der mit feinen Pipetten , die in die Ovula eingeführt wurden, steril aufgesammelt wurde. Es zeigte sich, daß dieser Embryosacksaft nicht imstande war, den Embryo zu ernähren , ja nicht einmal , ihn kurze Zeit am Leben zu erhalten. Auch der zweite Versuch (Kultur in Tollens scher minera- lischer Nährlösung) endete mit einem Mißerfolg. Versuche mit Zucker- und M i n e r a 1 1 ö s u n g , darauf abzielend, die Isotonie mit der Flüssigkeit im Zellinnern herzustellen, ließen eine lOprozentige XXI, J. Referate. 257 Rolirzucker-, die einer 5'oprozentigeu Dextroselösuiig entspricht, mit den zugefügten anorganischen Salzen der ToLLENSSclien Lösung als zweckmäßig für die Kultur der Embryonen erscheinen. Auspflanzen der kultivierten E m b r y o n e n. Trotz des Abblassens in den Zuckcrlösungen erwiesen sich die Embryonen als fest, fast hart, und konnten zunäclist in ToLLENSSche Lösung ohne Zucker, dann in feinen Sand im Glashaus und schließlich ins Freie übersetzt, bis zur Höhe von 1*40 m und zur Bildung reich- licher Infloreszenzen und zur Fruchtreife gebracht werden. Es hat also das Herausnehmen aus dem Embryosack die Lebensfähigkeit der Embryonen nicht beeinträchtigt. — Ferner kultivierte Verf. die isolierten Elmbryonen in Lösungen verschiedener organischer Verbindungen (Kohlehydrate, Eiweißkörper), sowie auf festen Nährböden (Fleischpeptongelatine etc.) ; seine Er- gebnisse sind fiir den Physiologen von großem Interesse, dürfen aber hier übergangen werden. Die große Schwierigkeit, mit der Verf. bei seinen Kulturen stets zu kämpfen hatte , war das Abnehmen des Chlorophylls und das damit zusammenhängende Stillestehen des Wachstums. Am Ende des Herbstes scheint es ihm nun auch geglückt zu sein , diese Schwierigkeit zu überwinden: Kultivierte er nämlich Embryonen in niedriger Flüssigkeitsschichte bei relativ hohem Zucker- und Pepton- gehalte, so behielten sie ihre grüne Farbe und speicherten sowohl Stärke als Eiweiß in ihren Zellen. Richter {Prag). Meves, Fr., t'ber das Vorkommen von Mi toch on d r i e n , bezw. Clioii dr omi tcn in P fl an z e n z e 1 1 en (Ber. d. deutsch, botan. Gesellsch. Bd. XXII, 1904, II. 5, p. 284). In männlichen Geschlechtszellen von Insekten hat vox i.a Va- lette St. George 1886 stark lichtbrechende, mit Üahlia intra vitam lebhaft färbbare Körnchen, „Mikrosomen", beschrieben. Benda und der Autor haben ihr Vorkommen in den Hodenzellen anderer Tiere festgestellt. Benda hat weiter zeigen können, daß solche Mitochon- drien in zahlreichen Körperzellen der Tiere vorkommen und sich veranlaßt gesehen, diese Körner als spezifischen Bestandteil der tierischen Zelle anzusprechen. Verf. glaubt nun auch in pflanzlichen Zellen, und zwar in den Tapetenzellen jugendlicher Antheren von Nymphaea alba Mi toc h ondrien gefunden zu haben. Die Antheren wurden mit Flemmings Gemisch fixiert, in Paraffin eingebettet, die 7 1^1 dicken Mikrotomschnitte mit Eiweißwasser aufgeklebt und mit Zt'itschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 2. 17 258 Referate. XXI, 2. Eisenhämatoxylin nach Meves' Methode gefärbt. ^ Die Pollenfächer wur- den vor der Fixierung stellenweise angeschnitten, um ein besseres Ein- dringen der Chromosmiumessigsäure zu ermöglichen. Bichicr (Praf/). Mitlacher, W., Toxikologisch oder forensisch wichtige IM'lanzen und vegetabilische Drogen. Mit be- sonderer Berücksichtigung ihrer mikroskopischen Verhältnisse. Berlin u. Wien (Urban u. Schwarzenberg) 1004 ; 200 pp. 6 M. Zu den Büchern, die sich mit der Anatomie und der mikro- skopischen Nachweisbarkeit offizineller Pflanzen beschäftigen , bringt das vorliegende gewissenhafte Werk insofern eine wertvolle Er- gänzung, als es auch die nicht oftizinellcn (4ewächse berücksichtigt, soweit Vergiftungsfälle auf sie zurückführbar sind, oder sie irgendwie in der forensischen Praxis eine Rolle spielen. Die Histologie der toxikologisch oder forensisch wichtigen Pflanzen wird ausführlich be- handelt und an durchweg wohlgelungencn Allbildungen erläutert, die für die Difterentialdiagnose wichtigen Charaktere hervorgehoben und das mikrochemische Verhalten geprüft. Küster {Halle a. 8.). Will ton, A. L. , Anatomie des Hanfsamens (Zeitschr. f. Untersuch, d. Nahrungs- u. Genußmittel, sowie der Gebrauchs- gegenstände 1904, H. 7, p. 385). Als charakteristische Gewebselemente findet Verf. im Hanfsamen das Epikarp, das Schwammparenchym mit den anastomosierenden Bündeln, die Zwergzellen, die Palisadenzellen, die Schlauchzellen der Testa, deren grüner Inhalt in Alkohol, Äther und Ätzalkalien unlös- lich ist. Die p]xtraktion mit Äther und Behandlung nach Hedebrand - können der Untersuchung des Pulvers vorausgeschickt werden. Wenn genügend große Bruchstücke der Schale vorliegen, so kann man die Palisadenzellen am besten auf Querschnitten identifizieren, die Zwergzellen auf Tangentialschnitten ; die Aleuronkörnchen können, wenn sie noch gut erhalten sind, in Terpentin wahrgenommen werden. Küster {Halle a. S.). WintOU, A. L., Anatomie der Früchte des Taumel- lolches u n d der R o g g e n t r e s p e (Zeitschr. f. Unter- such, d. Nahrungs- u. Geuußmittel , sowie der Gebrauchs- gegenstände 1904, H. 6, p. 321). 'j Vgl. Strasburgers Botanisches Praktikum, 4. Aufl., p. 70. -) Vgl. Landwirtsch. Versuchsstationen Bd. LI, 1898, p. 73. XXI, 2. Referate. 259 Bei Untersuchung- von Pulvern ist das Pulver des 'rauniellolclics (Lolium temulentum) kenntlich an der äußeren F^piderniis der Deck- spelze , den Vorspelzen und der Pilzschiclit. Ihre anatomischen Kennzeichen erläutert der Verf. an der Hand guter Abbildungen. Die Querzellen können leicht zu Verwechslungen mit der Gerste führen, die Stärkekörner gleichen denen des Ilafers. — Für die Roggen- trespe (Bromus secalinns) sind die dickwandigen Parenchymzellen mit den elliptischen Stärkekörnern besonders charakteristisch. Küster {Halle a. /S.). Büischli, 0., Notiz über die sogenannte Plorideen- stärke (Verhandl. d. naturhist.-med. Ver. z. Heidelberg. N. F. Bd. VH, H. 4, 190;;, p. 519). Verf. geht ausführlich auf die makro- und mikrochemisclien Eigenschaften derFtörideenstärke ein. Über die Färbung der Florideen- stärke (Sphaerococcus coronopifolius) mit Jodpräparaten macht Verf. folgende Angaben. In Wasser mit einem gewaschenen Jodkristall aufgestellt, färben sich die Körnchen weinrot bis rotviolett. Läßt man sie in der Hitze vorsichtig vercpiellen , so wird ihre Färbung intensiver violett (Saccardo vinosus) oder auch mehr veilchenblau. Nach Quellen in starker Chloralhydratlösung oder schwacher Kalilauge fällt die Färbung mit Jod mehr blauviolett aus (zwischen violaceus und lividus Sac- cardo). — In Wasser nach Zusatz von Jodjodkaliumlösung nach A. Meyer färben sich die Körner braun bis bräunlichrot und intensiver als mit dem Jodkristall. Mit konzentrierter Meyer scher Jodlösung behandelt werden sie anfänglich braunviolett, dann „atropurpureus" (Saccardo) , wobei viele Körnchen verquellen. Die mit dem Jod- kristall oder MEYERScher Lösung gefärbten Körnchen verquellen bei nachfolgender Behandlung mit 50prozentiger Schwefelsäure und werden braunblauviolett (atropurpureus Saccardo) , manche erscheinen mehr veilchenblau 5 niemals aber werden sie rein blau. — In konzentrierter Chlorkaliumlösung mit einem Jodkristall aufgestellt, färben sich die Körner tief „vinosus" bis „atropurpureus". — Körner, die mit sehr schwacher Kalilauge vorbehandelt worden sind , aber nicht dabei verquollen sind, färben sich mit einem Jodkristall intensiv rotviolett — viel röter als ohne diese Vorbehandlung. Chlorzinkjod bringt die Körner zum Quellen und färbt sie braunviolett — mehr braun als violett. Zusatz von 50prozentiger Schwefelsäure veranlaßt keine Blaufärbung. Küster {Halle a. S.). 17* 2CA) Ryleiate. XXI, 2. Yeiulo, K., A study of tlie gcuicula o f Cor:illinae (Journ. üf the College of Sei. Tokyo vol. XIX, Art. U). Zur Entkalkung^ bediente sich Verf. der PerenviscIich Flüssigkeit. Bei Untersuchung der Membranen bediente sich Verf. besonders der von ihm schon früher (a. a. 0.) erprobten Iläma- toxylin-Fuchsinmcthode. An den Zellen des Geniculums lassen sich nach Färbung mit Anilinfarben vier Membranschichten unterscheiden: 1) die Mittellamelle, die sich mit Ilämatoxylin und Anilinblau stark färbt, 2) die jirimäre Wand, die sich schwach färbt (mit Iläma- toxylin schwach violett, mit Anilinblau liellblau) , 3) die sekundäre Membran, die sich mit Hämatoxylin tief violett, mit Anilinblau schwach purpurn färbt und die insbesondere die Geniculumzellen charakterisiert und 4) die tertiäre liamelle, die sich mit beiden Farbstotfen dunkel färbt. — Die Wände der Genicula bestehen aus Cellulose und Ge- lose; die Cellulosereaktionen treten erst nach Lösung der Gelose hervor. Küster {[lalle a. S.). 1). 3Iinerafo(/lsch-Petro(jrai)/i isches. Bauer, Max, Lehrbuch der Mineralogie. Zweite, völlig 11 e u b e a r b e i t e t e A u f 1 a g e. Stuttgart (Seh weizerbartj 1904. XII -^ 924 pp., 670 Figg. 15 M. Das bekannte Lehrbuch des Verf. , dessen erste Auflage vor 18 Jahren erschien, hat in der jetzigen Neubearbeitung nicht nur dem (fast auf das Doppelte gestiegenen) Volumen nach eine Er- weiterung erfahren , sondern ist auch in bezug auf die Einteilung und Gliederung des Stoffes sehr wesentlich umgestaltet worden. Es prägt sich das z. B. darin aus , daß nicht mehr lediglich die am frühesten beobachteten, sondern sämtliche 32 Symmetriegruppen in Betracht gezogen sind, ferner in der Behandlung mehrerer (iebiete, die in der vorigen Auflage noch nicht Erwähnung gefunden hatten. Neu ist besonders der Abschnitt über mikrochemische Analyse, auch die optisch -mikroskopischen Methoden sind in noch eingehenderer Weise als früher behandelt worden. Hier, wie überhaupt, hat der Verf. das Hauptgewicht darauf gelegt, die in der Praxis am häufig- Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 244. XXI, 2. Referate. 261 steil vorkommenden Fälle zu beschreiben und daher auf die Ein- führung der neuesten optischen Theorien , welche von mehr oder weniger umständlichen Berechnungen nicht zu trennen gewesen wären, zugunsten der leichteren und allgemeineren Verständlichkeit ver- zichtet. Der spezielle Teil zeichnet sich dadurch aus , daß trotz weitergehender Berücksichtigung der Literatur und großer Vollständig- keit in bezug auf die Angaben der kristallographischen Konstanten, das Buch dennoch nicht überladen mit Einzelheiten ist, sondern ein wirklich angenehm und bequem lesbares L e h r b u c h geblieben ist, während z. B. die „Elemente der Mineralogie" von Naumann-Zirkel in ihren späteren Auflagen diesen Charakter etwas verloren haben und mehr einem Nachschlagewerk als einem Lehrbuch gleichen. E. SommerfeJdt {Tübi)Hjcn). Hauswaltlt, Hans, Interferenzerscheinungen im polari- sierten Licht. Neue Folge. Magdeburg 1904; 29 pp., 80 Tfln. 2^. Das Werk , in dessen erstem Teil ^ bereits in meisterhafter Weise ein großer Teil der kristall- optischen Erscheinungen photo- graphisch wiedergegeben ist, wurde vom Verf. um einen Band , -der noch interessanter und wissenschaftlich wertvoller als der erste ist, bereichert. Li dem jetzt neu erschienenen Teil sind nicht weniger als 279 photographische Aufnahmen von Literferenzerscheinungen in vor- trefflich gelungenen Reproduktionen enthalten; während früher der Verf. sich auf die im konvergenten polarisierten Licht zustande kommenden Literferenzvorgänge beschränkte, bedient derselbe sich jetzt auch parallel -polarisierten Lichtes und stellt die Interferenz- erscheinungen an Keilen (aus homogenen Kristallen) , die Spektral- analyse der Interferenzfarben, die Messung von Auslöschungsschiefen u. a. dar. Von theoretischem Interesse ist es, daß dem Verf. die Sichtbarmachung der Grenzkurven gelang, welche vollständige Inter- ferenzbilder doppeltbrechender Kristalle im konvergenten Licht zeigen. Die Existenz derartiger Grenzkurven wurde theoretisch von Sieden- topf vorausgesagt in den Erläuterungen zum ersten Teil des vor- liegenden Werkes. Von Siedentopf verfaßt ist auch die Beschreibung des Strahlenganges bei der jetzigen Versuchsanordnung mit parallelem polarisiertem Licht. Dieselbe ist deshalb bemerkenswert, weil es Siedentopf gelungen ist die elliptische Verzeichnung zu vermeiden, ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, U»U2, p. 126. 262 Referate. XXI, 2. welche bei Anwendung eines einzigen, wie gewöhnlicli vor oder hinter dem Analysator aufgestellten Objektives unvermeidlich wäre. Und zwar erreicht Siedentopf diesen Vorteil durch eine Zerlegung der Abbildung des Objektes in zwei telezentrische Abbildungen mittels getrennter Objektive. Das vorliegende Werk wird nicht nur jeden Kristallographen und Physiker, sondern überhaupt jeden Freund der wissenschaftlichen Photographie interessieren , auch für die Gebiete der Chemie und Petrographie sind viele der Darstellungen von Bedeutung und liefern insgesamt einen trefflichen Beweis für die außerordentlichen Fort- schritte, welche durch die Entwicklung der Instrumentenkunde in der Darstellung und Reproduktion der optischen Erscheinungen während der letzten Jahrzehnte erzielt sind. E. SommerfelcU {Tübingen). Meisling, Aage A., E i n P o 1 a r i s a t i o n s k o 1 o r i m e t e r (Zeitschr. f. analyt. Chem. Bd. XLIII, 1904, p. 137—146). Der Verf. beschreibt ein von ihm hergestelltes Kolorimeter, bei welchem die Normalfarbe durch eine zwischen zwei Nikol sehen PrisQien betindliche Quarzplatte hervorgebracht wird; durch Drehen des einen Nikols können ganz verschiedene Interferenzfarben erzeugt und daher sehr zahlreiche Stoffe bestimmt werden , z. B. Mangan (als Kaliumpermanganat), Kupfer (als -sulfat), Chrom (als -dichromat). Besonders geeignet soll der Apparat zur Bestimmung des Hämoglobin- gehalts des Blutes sein. — Bedenklich erscheint dem Kef. nur das eine , daß die Interferenzfarbe nichtabsorbierender Kristalle in sehr starkem Maße von der Natur des angewandten Lichtes abhängt und mit letzterem viel stärker variiert, als z.B. Farbennuanceu , welche durch partielle Absorption erzeugt sind. Wohl aus diesem Grunde haben Instrumente, die auf dem vom Verf. benutzten keineswegs neuen Prinzip beruhen, in der Kolorimetrie nicht allgemeine Verwendung finden können; dieselben würden allerdings ohne Umänderung der Versuchsanordnung auf eine weit größere Anzahl von Reaktionen sich anwenden lassen als die sonstigen Kolorimeter. E. SommerfeJdt (Tübingen). XXI, 2. Neue Literatur. 263 Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Abel, R., Taschenbuch für den bakteriologischen Praktikanten, enthaltend die wichtigsten technischen Detailvorschriften zur bakteriologischen Laboratoriuuisarbeit. 8. Aufl. VI u. 114 pp. Würzburg (A. Stuber) 1904. 2 M. Bessou, A., Technique microbiologique et serotherapique. Se edit. o4ü figg. Paris (Balliere et fils) 1904. 12'(30 M. Ledermauu , R. , Die mikroskopische Technik mit besonderer Berücksich- tigung der Färbetechnik (Med. Handbibliothek Bd. VI). Wien u. Leipzig (A. Holder) 1903. 4 40 M. Preuaut, A.. Bouin, P., et MaiHard, L., Traite d'histologie. T. I: Cj^to- logie generale et speciale. 791 figg. XXXIII et 977 pp. Paris (C. Rein- wald, Schleicher freres et Cie.) 1904. Rötliig, P. , Handbuch der embryologischen Technik. Wiesbaden (J. F. Bergmann,) 1904. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 207.) 10-60 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Chabrie, C, Sur la diastoloscope, nouvel appareil d'optique destine ä obtenir de tres forts grossissements et ä mesurer de tres petits deplacements d'objets lumineux (Ann. chim. et ph\'s. vol. li, 19(»4, p. 449). 2ß4 ^^eue Literatur. XXI, 2. Käsewurm, Neue Trichinenscliaumikroskope (Zeitschr. f. Fleisch- u. Milch- hygiene Bd. XIV, 1904, H. 8, p. 269). Pulfrich, C, Über die Nutzbarmachung des Stereo-Komparators für den monokularen Gebrauch und über ein hierfür bestimmtes monokulares Vergleichs-Mikroskop (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIV, 1904, p. 161). Beck's London petrological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 457 ; vgl. R. a. J. Bp:ck, Special catalogue 1904). b. Objective. Dowdy, S. E., Attachable object-finder (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 410). Malassez, L., Sur lanotation des objectifs microscopiques, 2e note (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LVII, 1904, no. 26, p. 138). W.4T80N and Soxs' new objective changes (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 461). c. Mikrometer. (Barus, C.,) Direct micrometric measurement of fog particlos (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 464; vgl. Americ. Journ. of Sei. vol. XVll, 1904, p. 160). d. Polarisationsmikroskop. Fedorow, E. v., Einige neue Ililfsapparatc für das Polarisationsmikroskop (Ann. de (ieol. et lAIineral. de Russie t. IV, 1901, p. 142; vgl. Zeitschr. f. Kristallogr. Bd. XXXVII, 1903, p. 413). XXI, 2. Neue Literatur. 2G;') e. Verschiedenes. Davis, D. J. A., A methotl of microscopic Observation by means of lateral illumination (Transact. of tlie Chicago pathol. Soc. vol. VI, 1904 no. 4, p. 90). Gleichen , A. , Die Vergrößerung des Mikroskops unter Berücksichtigung der Refraktion und Akkommodation des Auges (Mechaniker Bd. Xll, 1904, p. 135). Kalälme, A. , Über das Woousche Lichtfilter für ultraviolette Strahlen (Phys. Zeitschr. Bd. V, 1904, p. 415). Merlin , A. A. C. E. , Amphipleura pellucida (resolution of) (English Mechanic vol. LXXIX, 1904, p. 284). Pflüger, A., Die Quecksilberlampe als ultraviolette Lichtquelle (Phys. Zeitschr. Bd. V, 1904, p. 414). Schelfer, W., Anleitung zur Stereoskopie (Photogr. Bibl. Bd. XXI). Berlin (Gustav Sclnuidt) 1904. 99 pp. 2-50 M. Treadle, Pinnuhiria nobihs (resolution ofj (English Mechanic vol. LXXVIII, 1904, p. 554; vol. LXXIX, 1904, p. 14, 35). Treadle, Diatoms resolving (ibid. vol. LXXIX, 1904, p. 84). Treadle, Amphipleura resolving (ibid. vol. LXXIX, 1904, p. G3). Villagio, Resolution of Diatoms etc. (ibid. vol. LXXIX, 1904, p. 193). (Zschimmer, E.,) New kinds of glass of increased ultra-violet transparency (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 464; vgl. Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIII, 1903, p. 360). 3. Mikrophotographie und Projektion. Crosbie, F., Directions for Photomicrography (Lancet 1903, p. 233). (Forgan, W.,) Photomicrography of rock sections (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 461; vgl. Brit. Journ. Photography vol. LI, 1904, p. 489). Hitchcock, R., The ideal projecting microscope (Journ. New York Microsc. Soc. Annual 1902, p. 19). Holm, E. , Das Pliotographieren mit Films (Photogr. Bibl. Bd. XI, 1904). Berlin (Gustav Sclnuidt). 64 pp. 1-20 M. Ives, F. E. , Eine photomikrographische Vorrichtung (Zeitschr. f. Opt. u. Mechan. Bd. XXIV, 1903, p. 3). Ives, F. E. , Stereoscopic Photomicrography with liigli powers (Transact. Amer. Microsc. St)c. vol. XXIV, 1902, p. 23). 266 Neue Literatur. XXI, 2. 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. (Ashwortli, J. H.,) Preparing and demonstrating the structure of Areni- cobi (Jüurn. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 474; vgl. Liverpool, M. B. C, Memoirs vol. XI, 1904, 118 pp.). Faure, E., Sur la structure du protoplasma ehez les infusoires cilies (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LVII, 1904, no. 2(j, p. 123). Jenuings , H. L, , A metliod of demonstrating the external discharge of the contractile vacuole (Zool. Anz. Bd. XXVII, 1904, No. 20, 21, p. (j.5G). Preiitiss, C. W., The neurofibrillar structures in the ganglia of the leech and crayfish, with especial reference to the neurone theory (Journ. compar. neurol. vol. XIII , 1903 , no. 3 , p. 157 — 175 w. 2 pls. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 217). Sent-IIer, K., Nabljudenija nad obmenom weschtschesstw w kletke i tkani. Tschasst I [Saint-Hilaire, K., Untersuchungen über den Stoffwechsel in der Zelle und in den Geweben. 1. Teil] (Trav. Soc. Imp. Natural. St. Petersbourg t. XXXIII, 1903, fasc. 2, p. 1—232 av. 5 pls. Teil II: ebendaselbst, t. XXXIV, 1903, fasc. 2, p. 233— 3G5 av. 2 pls.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 212.) Stephan, P., Remarques sur le tissu conjonctif d'Aplysia punctata (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LVI, 1904, no. 23, p. 1097). Viguier, P., Structure des fibres luusculaires du cteur chez les MoUusques (Comptes Rend. Acad. Sc. Paris t. CXXXVIII, 1904, no. 24, p. 1534). b. "Wirbeltiere. Bartels, P. , Bemerkungen über die Behandlung und Aufbewahrung nach Gerotas Methode hergestellter Lymphgefäß-Injcktiunspräparate (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 11, p. 282). Brauca , A. , Les premiers Stades de la formation du spermatozoide chez l'Axolotl (Arch. de Zool. exper. et gen. ser. 4, t. II, 1904, no. 7; Notes et Revue, p. CV). Carpi, U., Über die feinere Innervation des sogenannten präokularen Meniscus der Ophidien (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 9, 10, p. 225). Ceccherelli, G. , Sülle terminazioni nervöse a paniere del Giacomini nei muscoli dorsali negli Antibi anuri adulti (Atti Accad. Fisiocr. Siena Ser. 4, t. XV, 1903, no. 9, 10, p. 4(JG). XXI, 2. Neue Literatur. 2ü7 (Christoi^hers, S. R.,) Demonstrating* a parasite found in cases of enlargecl spieen (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 477; vgl. >Scientif. mem. Med. a. San. Departm. Gov. of India 1904, no. 8, 17 pp.) Coghill , G. E., Reccnt studies on the finer structure of the nerve cell (Journ. of comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 2, p. 171). Donati, A., Dimostrazione dei corpuscoli ossei e loro prolungamenti me- diante il metodo di Schmorl, in ossa macerate e decalcificate (Atti Accad. Fisiocr. Siena, Ser. 4, vol. XV, 1903, no. 3, 4, p. 189). Dubois , C. C. , Granule cells in the mucosa of the pig's intestine (Anat. Anz. Ed. XXVI, 1904, No. 1, p. G). Dunu, E. H. , On tlie nuiuber and on the relation between diameter and distribution of the nerve fibers innervating the leg of the frog , Rana virescens brachj-cepliala, Cope (Journ. of compar. neurol. vol. XII, 1902, no. 4, p. 297—334 w. 2 figs. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 241). Ehrlich, L., Der Ursprung der Plasmazellen (Vikchows Arch. Bd. CLXXV, 1904, H. 2, p. 198—237 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 222). Eycleshymer, A. €., The cytoplasmic and nuclear changes in the striated muscle cell of Necturus (Americ. Journ. of Anat. vol. III, 1904, no. 3, p. 285). Falkenberg, K., Über die Hämosiderinreaktion der Leber nach Anwendung der verschiedenen Härtungstiiissigkeiten (Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XV, 1904, No. IG, 17, p. (;G2). Felke Henschen, Über Trophospongienkanälchen sympathischer Ganglien- zellen beim Menschen (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 15, p. 385 —389 m. G Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 238).). Giardiua, A., ÖuU'esistenza di una speciale zona plasmatica perinucleare nell'oocite e su altre questioni che vi si connettono (Giorn. Sc. nat. e econ(nu. vol. XXIV, 1904, p. 114). Grüufeltt, E., Notes histologiques sur la capsule surrenale des amphibiens (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. annee XL, 1904, no. 2, p. 180—220 av. 1 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 250). (Hastiugs, T. W. ,) Modified Nocht's stain for blood tilms (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 47G; vgl. John Hopkins Hosp. Bull. vol. XV, 1904, p. 122). Hatai Shinkishi, On the origin of neuroglia tissue from the mesoblast (Journ. compar. neurol. vol. XII, 1902, no. 4, p. 293 — 29G w. 1 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 239). Hatai Shinkishi, Number and size of the spinal ganglion cells and dorsal root fibers in the white rat at difterent ages (Journ. of compar. neurol. vol. XIL no. 2, 1902, p. 107—124; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 240). Hatai Shinkishi , The neurokeratin in the medullary sheats of the peri- pheral nerves of raammals (Journ. comp, neurol. vol. XIII, 1903, no. 2, p. 149— 15G w. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 237). Hatai Shinkishi, On tiio nature of the pericellular network of nerve cells 2(')S Neue Literatur. XXI, 2. (Journ. corapar. neurol. vol. XIII, 190.3, no. 2, p. 139 — 147 w. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 239). Jamin, F., Experimentelle Untersuchungen zur Lehre von der Atrophie gelähmter Muskeln. Jena (Gustav Fischer) 1904; 181 pp. m. 13 Kurven. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 232.) Joris, H., A propos d'une nouvelle methode de coloration des neurofibrilles. Structure et rapports des cellules nerveuses (Bull, de l'Acad. R. de med. de Belgique Ser. 4, t. XVIII, 1904, no. 3, 4, p. 203). Külmer, AV. , Über ein Strukturelement der Stäbchen und Zapfen der Froschretina (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, p. 102). Ijubuschiu, A., Nekotoryja ekssperimentainyja dannyja k woprossu ob endogennych woloknach w peredne-bokowych sstolbach sspinnogo mosga [Einige experimentell gefundene Tatsachen zu der Frage nach den endogenen Fasern in den Vorderhirn-Seitensträngen des Rücken- marks] (Diss. Moskau, 1903, 194 pp.). Loewenthal, N. , Beitrag zur Kenntnis der Körnerzellen des Neunauges (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 4, p. 81). Lundvall , H. , Über Demonstration embryonaler Knorpelskelette (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 7, 8, p. 219). Meyer, E., Über den Nachweis der Leukocytenvermehrung im Blut mittels chemischer Reagentien (Verh. d. Ges. d. Naturf. u. Ärzte, Cassel 1903, Teil II, Hälfte 2, Med. Abteil., p. 85). Moriya, Gozo, Über die Muskulatur des Herzens (Anat. Anz. Bd. XXIV, 1904, No. 19, 20, p. 523—536; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 227). Motta Coco, A. , Nuovo contributo suUe granulazioni fucsinofile delle cellule dei gangli spinali (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 4, p. 97). Mourre, Gh., Sur la Variation des corpuscules de Nissl dans diverses conditions physiologiques (Comptes Rend. Soc. Biol. T. LVI, 1904, no. 20, p. 907). Pelagatti, M. , Neue Methode zur Färbung der roten Blutkörperchen in fixierten Geweben (Folia haematol. Jahrg. I, 1904, No. 4, p. 207). Raehlnianu, E., Über ultramikroskopisch sichtbare Blutbestandteile (Deutsche med. Wochenschr. Bd. XXX, 1904, No. 29, p. 1049). Ransou, W. , On the medullated nerve fibers crossing the site of lesions in the brain of the white rat (Journ. compar. neurol. vol. XIII, 1903, no. 3, p. 185—207 w. 1 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 237). Renaut, J., Sur une espece nouvelle de cellules fixes du tissu conjonctif: les cellules connectives raghiocrines (Comptes Rend. Soc. Biol. T. LVI, 1904, no. 20, p. 916). Sala, G., Beitrag zum Studium der feineren Struktur der Netzhaut (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, no. 9, 10, p. 246). Scliatfer, J., Knorpelkapseln und Chondrinballen (Anat. Anz. 1904, Bd. XXm, 1903, No. 20, 21, p. 524—541; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 226). SchiefPerdecker, P., Beiträge zur Kenntnis der Myotonia congenita, der Tetanie mit myotonisehen Symptomen, akteriol. Abt. I , Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4,' p. 555). Galli-Valerio, B., Etudes bacteriologiques, Corynebacterium vaccinae. — Bacterium diphtheriae avium. — Bacterium candidum (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4, p. 465). Herberich, K. , Einige Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit mo- derner Methoden zum Nachweis des Typhusbacillus (Med. Diss. Würz- Inirg 1904). Hinterberger, A. , Geißeln bei einer 5 Monate alten Proteuskultur und einer 10\/2 Monate alten Kultur von Micrococcus agilis (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4, p. 480). Jaksch, R. v. , u. Rau, R. , Über den Nachweis von Typhusbazillen im fließenden ^bddauwasser im Weichbild und im Leitungswasser von Prag (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4, p. 584). 270 Nene Literatur. XXI, 2. Jeckstadt , F., ('ber den kulturellen Nacliweis des Gnnococcus und seine diagnostische Bedeutung" (Med. Diss. Königsberg 1904). Krause, P. , Über die zur Zeit üblichen bakteriologischen Untersuchungs- methoden zur Sicherung der klinischen Tjphusdiagnose (Sitzber. med. Sekt. Schles. Ges. f. vaterl. Kultur 1904; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXV, 1904, p. 250). Luzzani. L. , Nachweisung der s))ezi(ischen Parasiten in einem Falle von Tüllwut beim Menschen (Zentralbl. f. Bakteriol. Altt. I, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4, p. 540). Moore, G. T., a. Kellerniau, K. F., A method of destroying or preven ting the growth of algae and certain i)athogenic bacteria in water sup- plies (U. S. Dep. of Agricult. B. of PI. — Ind., Bull. N. G4, Washington 1904). Nicholls, A. G. , A simple method of demonstrating the presence of bacteria in the mesentcry of normal animals (Journ. med. Kesearch. vol. XI, 4904, p. 455). (Novy, F. G., u. Mac Neal, W. J.,) Über die Züchtung von Trypanosomen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXV, 1904, No. 12, 13, p. 386; vgl. Ges. amerik. Bakteriol. 1903). Rickards, B. R., A simple method of cultivating anaerobic bacteria (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 4, p. 557). Rietsch, Sur la Separation du typhique et du coli par la bougie Cha.mbek- LAND (procede Cambier) (Comptes Rend. Soc. de Biol. t. LVI, 1904, no. 20, p. 921). de Rossi, G. , Sui fenomeni di agglutinazione dei batteri (Arch. per le Scienze mediche vol. XXVIII, 1904, fasc. 1, p. 1). Ruata, G. Q. , I metodi di Endo per la diflferenziazione del bacillo di Eberth dal bacillo del colon (Riforma med. vol. XX, 1904, no. 17, p. 449). Ruata, G. Q. , Das Verfahren von Endo zur Diiferenzierung des Bacillus von Eberth vom Colibacillus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XXXVI, 1904, p. 57G). Saul, Über Reinkulturen von Protozoen (Arch. f. Anat. u. Phys., Physiol.- Abt., Jahrg. 1904, H. 1—3, p. 374). Spilka , A. , Fickerovo tj'phus diagnosticum a Gruber - Widalowa reakte [Über das FiCKERSche Typhusdiagnosticum und die Gruber- Widal sehe Reaktion] (Lekafske Rozhedy 1904, eis. 2 a 3). (Stevenson, W. C.,) Differentiation of Bacillus typhosus and B. coli com- munis by means of the Photographie plate (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 478 ; vgl. Brit. med. Journ. vol. I, 1904, p. 1004). Thesing, E., Eine einfache Methode der Sp(U-enfarbung (Arch. f. Hygiene Bd. L, 1904, II. 3, p. 254). Ziatogorotf, S. J. , Über die bakteriologische Diagnose dev Pest in Kada- vern (Zentralbl f. Bakteriol. Al)t. 1, Orig. Bd. XXXVI, PtOl, No. 4, p. 559). XXI, 2. Neue Literatur. 271 d. Botanisches. Bessey, E. A., t'ber die Bedinyung'en dvr Farhbildunft' bei Fusarium (Flora 15(1. LXXXllI, 1<»04, p. ;^(>1). Blacknian , V. H. , On the fortilization , altornation of gcneralions and genoral cytology of the llredineae (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. :i2:]). Bütsclili, 0., Notiz über die sogenannte Florideenstärke (Verliandl. Natur- hist.-Med. Vereins Heidelberg, N. F., Bd. VII, l'tOl, II. 4, p. .51!); vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXI, 1904, p. 259). üarbishire, O. V., Observations on Mamillaria elongata (Ann. of Bot. v(d. XVllI, 1904, p. y75). Ernst, A., Zur Kenntnis des Zellinhaltes von Derbesia (Flora Bd. LXXXllI, 1904, p. 514). Fenner, C. A., Beiträge zur Kenntnis der Anatomie, Entwicklungsgeschichte und Biologie der Laubblätter und Drüsen einiger Insektivoren (Flora Bd. LXXXllI, 1904, p. 335). Furlani, J, , Zur Embryologie von Colchicum autumnale (Österr. Botan. Zeitschr. Bd. LIV, 1904, No. 9, p. 316). Gregory, R. P. , Spore-formation in Leptosporangiate ferns (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 445). Lawson, A. A., The gametophytes, fertilization and embryo of Cryptoraeria japonica (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p 417). 3Iaire , R. , Sur l'existence des corps gras dans les noyaux vegetaux (Comptes Rend. Soc. Biol. t. LVI, 1904, no. 15, p. 736). Molisch, H. , Leuchtende Pflanzen. Eine physiologische Studie. Jena (G. Irischer) 1904; 168 pp., 2 Tfln. u. 14 Figg. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 254.) Moore, G. T., a. Kellerman, K. F., A method of destroying or preventing the growth of algse and certain pathogenic bacteria in water supplies (U. 8. Dep. of Agricult. B. of Pl.-Ind. Bull. no. 64, Wasliington 1904). Techet, K. , Verhalten einiger mariner Algen bei Änderung des Salz- gehaltes (Österr. Botan. Zeitschr. Bd. LIV, 1904, No. 9, p. 313). AVinton, A. It., Anatomie der Früchte des Taumellolches und der Roggen- trespe (Zeitschr. f. Untersucli. d. Nahrungs- u. Genußmittel, sowie der Gebrauchsgegenstände 1904, H. 6, p. 321 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 258). Wiuton, A. L., Anatomie des Hanfsamens (ibid. 1904, H. 7, p. 385; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 258). Yendo, K. , A study of the genicula of Corallinae (Journ. coli, of sei. Tokyo vol. XIX, 1904, Art. 14; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 260). 272 Neue Literatur. XXI, 2. e. Mineralogisch - Petrograiiliisches. Eaiier, Max, Lehrbuch der Mineralogie. Zweite, völlig iieubcarli. Aufl. XII -|- 1)24 pp., G70 Figg. Stuttgart (Schweizerbart) liMM. (Vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXI, 1904, p. 260.) (Boyutoii, H. C.) Sorbitic steel (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 4.S1 ; vgl. Iron and Steel Mag., p. 470;. (I)iulley, P. H. ,) Unit fibre stresscs in tlie base of steel rails (Juurn. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 4cSl; vgl. Journ. New York Microsc. Soc. 1902, p. 23). (Ewiug, J. A.,) The structurc of metals (Nature vol. LXX, 1904, p. 187). Foi'gau, W., rhotoraicrography of rock sections (.Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 4G1; vgl. British Journ. Photography vol. LI, 1904, p. 489). Haiiswaldt, Haus, Interferenzerscheinungen iiu polarisierten Licht. N. F. Magdeburg 1904; 29 pp., 80 Tfln. 2". (Vgl. diese Zeitsclir. Bd. XXI, 1904, p. 2B1.) Meisliug, Aage A,, Ein Polarisationskolorimeter (Zeitschr. f. analyt. Cliem. Bd. XLIII, 1904, p. 137— 14G; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 262). Souza Brandäo, V. de, Über ein Mikroskopgonioineter (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXIX, 1904, p. 583). Beck's London Petrological Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 457; vgl. R. and J. Beck, Special catalogue 1904). Band XXI. Heft 3. Mikrophotographische Untersuchungen mit ultra- violettem Liclit. Von Dr. August Köhler in Jena. (^Schluß.) Die mechanische Einrichtung des mikrophotographischen Apparats. Soll die Eiustellung, die man mit dem Sucher gefunden hat, auch erhalten bleiben, wenn man die Kamera an dessen Stelle bringt, so muß dieser Wechsel möglichst rasch , ohne jede Berührung des Mikroskops und ohne Erschütterung des Apparats vor sich gehen. Auf diese Möglichkeit ist bei einer gewöhnlichen mikrophotographi- schen Kamera natürlich keine Rücksicht genommen, weil man ja auf einer Mattscheibe oder auf der Spiegelglasscheibe erst einstellt, wenn man die Kamera schon lichtdicht mit dem Mikroskop verbunden hat. Aus diesem Grunde konnte ich auch die bei den schwachen Objek- tiven benutzte Horizontal -Vertikalkamera nicht weiter gebrauchen. Dagegen erfüllte diese Anforderungen aufs beste die schon seit längerer Zeit von der Firma Zeiss regelmäßig gelieferte Vertikal kamera. Eine vertikale Aufstellung des ganzen Apparates stellte sich auch noch aus anderen Gründen als zweckentsprechend heraus. Zunächst gibt es wohl kaum Präparate, die bei wagrechter Lage des Mikroskops aufgenommen werden müßten , dagegen eine erheb- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 18 274 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. liehe Zahl solcher, die die vertikale Stellung erfordern. Dann aber ist bei der geringen Adhäsion , die die Immersionsflüssigkeit gegen Quarzoberflächen zeigt, die Verwendung des Mikroskops in wag- rechter Lage äußerst unbequem und zeitraubend. Da aus optischen Gründen , die ich schon oben erörtert habe, nur kurze Kameralängen in Frage kommen, fallen viele Gründe weg, die sonst für eine wagrechte Anordnung gesprochen hätten: der Apparat kann vollkommen stabil gebaut werden und seine Bedienung ist bei zweckentsprechender Anordnung ganz bequem möglich, zumal man kein Bild auf der Mattscheibe einzustellen hat. Der ganze Aufnahmeapparat ist in zwei verschiedenen Stellungen auf den Figuren 3 und 4 abgebildet. Er besteht aus der Vertikal- kamera, dem Mikroskop und einer Fußplatte, auf der das Mikroskop befestigt wird. Die Kamera sowohl wie die Fußplatte sind mit zwei Nivellier- schrauben und einem festen Fuß versehen , diese ruhen auf Unter- lagen aus Eisen, die auf eine kleine Tischplatte aufgeschraubt sind. Schematisch ist diese Tischplatte noch einmal auf Figur 8 ah cd im Grundriß abgebildet, wo die Anordnung dieser Unterlagen besser zu erkennen ist. Von den Unterlagen für die Kamera ist die eine, bei c, glatt, die linke ist mit einer konischen Vertiefung und die rechte mit einer Furche versehen: durch diese Anordnung ist eine ganz bestimmte Stellung der Kamera gewährleistet. Von den drei Unterlagen für die Fußplatte ist ebenfalls eine glatt, die beiden andern tragen jedoch Furchen, die den langen Seiten der Tischplatte parallel laufen : dadurch wird es möglich , die Fußplatte mit dem darauf stehenden Mikroskop in der Richtung dieser Furchen zu ver- schieben. ^ Auf der Unterseite der Fußplatte befindet sich außer den beiden schon angeführten Schrauben noch eine dritte, die auf den Figuren 3 und 4 mit S^ bezeichnet ist. Ihr Kopf besteht aus einer größeren oberen und einer kleineren unteren Scheibe, die durch ein schmales zylindrisches Stück verbunden sind. Dieses ragt durch den Schlitz einer muschelartig gestalteten Messingplatte hindurch , die wie die Unterlagen auf der Tischplatte festgeschraubt ist. Verschiebt man die Fußplatte in der oben erwähnten Weise , so gleitet das zylin- drische Stück dieses Schraubenkopfes in dem Schlitz ; zieht man die Schraube an, so drückt die untere Scheibe des Schraubenkopfs gegen die muschelförmige Messingplatte und fixiert dadurch die Fußplatte auf den Unterlagen. Zum Anziehen der oberen Schraube dient ein XXI, 3. Kühler: Mikrophotographische Untersuchungen. 275 Stift ; er paßt in die Löcher, die der Umfang der oberen Scheibe zeigt. In der Fußplatte befindet sich weiter eine kreisrunde Bohrung, in die eine kurze zylindrische Schiebhülse eingesetzt ist. In diese kann von oben ein Rohr eingeschoben werden, das ein rechtwinkliges, totalreflektierendes Prisma mit einer um 45^ gegen die Rohrachse geneigten Hypotenusenfläche enthält. Der imtere Teil dieses Rohres besitzt gegenüber der vertikalen Kathetenfläche des Prismas ein rundes Fenster, durch das das Prisma sichtbar wird (Fig. 3 u. 4, P). Das Rohr läßt sich innerhalb der Schiebhülse leicht um seine Achse drehen. Das Mikroskopstativ — auf den Figuren ist ein Stativ J" mit drehbarem Hartgummitisch dargestellt — wird auf der Fußplatte in der üblichen Weise durch eine festklemmbare Spange befestigt, die über den Sporn des Hufeisenfußes hinweggeht. Vorn gibt eine An- schlagleiste die Stellung des Stativs an, bei der die Achse des Tubus mit der Achse des Schiebrohres zusammenfällt. Der Diaphragmenträger D des Abbe sehen Beleuchtungsapparates ist herausgeschlagen, in ihn ist die schon Seite 152 erwähnte üran- glasplatte eingelegt. Auf dem Fuß des Mikroskops liegt ein kleiner Spiegel Sp^ mit dessen Hilfe man die Unterseite der Uranglasplatte auf dem hereingeschlagenen Diaphragmenträger beobachtet, wenn es sich darum handelt, das vom Kollektor entworfene Fuukenbild in die Achse des Mikroskops einzustellen. Statt des Stativs P kann natürlich auch ein anderes großes oder mittleres Stativ verwandt werden, das eine exakt gearbeitete feine Einstellung und einen vollständigen Abbe sehen Beleuchtungsapparat besitzt. Die eigentliche Kamera ist mit den Schrauben J und K an der in cm geteilten Eisenstange St festgeklemmt. Löst man J, so kann man das Unterteil der Kamera an der Stange höher oder tiefer stellen, dasselbe gilt nach dem Lösen von K für das Oberteil. Eine Drehung wird dabei durch eine Nut vermieden, in die die Spitzen der Schrauben eingreifen. Das Unterteil der Kamera ist mit dem üblichen Lichtverschluß versehen, der eine unmittelbare Berührung zwischen Tubus und Kamera verhindert. Er unterscheidet sich von der gewöhnlichen Ausführung nur dadurch, daß er mit einem Zeitverschluß, einer einfachen Klappe versehen ist, die von außen durch das Hebelchen Z bedient werden kann. Ob die Klappe off'eu oder geschlossen ist, kann man von 18* Mikroskop und Kamera auf der Tischplatte während der Aufnahme (ca. ^/g nat. Größe). >', Schraube zum Feststellen der Fußplatte für das Mikroskop ; /'Eeflexionsprisma aus Berg- kristall; Sji Planspiegel zum Ueobachten des Funkenbildes auf der Uranglasplatte ; D Dia- phragmenträger mit eingelegter Uranglasplatte, zur Seite geschlagen ; D Fuß der Vertikalkamera ; So Klemmschraube zum Festklemmen der drehbaren geteilten Stange .^7 ; // verstellbarer Träger für den Sucher E; J und A' verstellbare Träger für die Kamera; Z Zeitverschluß; Seh aufgezogener Schieber der Schiebekassette. r^l Mikroskop und Kamera auf der Tischplatte während der Unter- suchung und Einstellung (ca. ^/^ nat. Größe). Q Griff des die photographischen Platten aufnehmenden verschiebbaren Rahmens. Die übrigen Bezeichnungen sind dieselben wie in Fig. 3. 278 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. außen an der Stellung- des Hebels erkennen, die durch die ein- gravierten Buchstaben „;?" oder „o" bezeichnet wird. Das Oberteil der Kamera trägt die für Expositionsskalen be- stimmte Schiebekassette. Ihr Aussehen ist am besten aus Fis-ur 4 zu erkennen. Der Kassettenschieber ist mit Seh bezeichnet, G ist der Griff des verschiebbaren Plattenträgers. Dieser nimmt 2 Platten 9:12 (oder eine Platte 9:24) auf. Darauf kann man entweder zwei Bilder von 8 und 11 cm Seitenlängen nacheinander herstellen, oder, wenn eine passende Einlage unter der Kassette in das Oberteil der Kamera eingelegt wird, vier Aufnahmen, von denen jede 8:5,5 cm mißt. Die richtigen Stellungen der Platte gegen die Exponieröftuung werden durch Einschnappen einer Feder angezeigt. Statt der Schiebekassette kann selbstverständlich auch die ge- wöhnliche Doppelkassette für das Format 13:18 benutzt werden, wenn es sich um einfache Aufnahmen handelt. Außer den beiden Hülsen , die das Oberteil und das Unterteil der Kamera tragen, ist noch eine weitere Hülse iJ vorhanden , die ebenfalls auf der Stange St verschoben und mit einer Schraube fixiert werden kann. Sie trägt an einem wagrechten Arm einen Ring mit drei Zentrierschräubchen , in den der Sucher E eingesetzt werden kann. Figur 4 zeigt den Sucher über dem Okular des Mikros- kops stehend, also die Anordnung, bei der das Bild beobachtet oder eingestellt wird; Figur 3 zeigt dagegen die Kamera lichtdicht mit dem Mikroskop verbunden , also die Anordnung bei der Auf- nahme. Der Übergang von der einen zur anderen Stellung wird dadurch bewerkstelligt, daß man nach Lösen der Schraube S.^ die Stange St mit allem, was an ihr befestigt ist, um ihre eigene Achse in der Büchse B um den erforderlichen Winkel dreht. Der Träger des Suchers soll so festgestellt werden, daß er dabei nahe über dem Okular hingleitet, ohne es zu berühren, das Unterteil der Kamera muß entsprechend gehoben und dann zur Herstellung des lichtdichten Abschlusses wieder gesenkt werden. Der verbesserte Beleuchtungsapparat. Der Beleuchtungsapparat konnte gegenüber dem anfangs be- nutzten komplizierteren Apparat wesentlich vereinfacht werden, nach- dem durch die Konstruktion der Objektive die Verwendung anderer XXI, o. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 279 Spektrallinien als der Linien Mg 280 fii^i und Cd 275 ^«/a oder nahe benachbarter ausgeschlossen war. ^Jz Der Strahlengang bis zur Objektebene (Schema). a. Der Strahlengang bis zum totalreflektierenden Bergkristallprisma im Grundriß. F ein auf der optischen Achse gelegener Punkt des Funkens; R\ Kollimator; P^ und P.y die beiden Bergkristallprismen; Jü Kollektor; P totalreflektierendes Prisma. b. Die als sekundäre Lichtquelle dienende Austrittspupille des Kollektors von P aus gesehen. c. Der Strahlengang vom totalreflektierenden Prisma P bis zur Objektebene im Aufriß; [/?• Uranglasplatte; K^ Quarzkondensor; 0 Objektträger und Deckglas. A'or allem war eine feste Justierung des Apparats, besonders der Prismen möglich, so daß die Aufstellung und Handhabung der ganzen Einrichtung nun keine wesentlich größeren Schwierigkeiten 280 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. bietet, als die Benutzung irgend einer anderen luikrophotogra- phischen Beleuchtungsvorrichtung, bei der eine Lichtquelle von ge- ringer Ausdehnung anzuwenden ist. Die optischen Teile des Beleuchtungsapparats sind in Figur 5« schematisch im Grundriß dargestellt. F ist die Lichtquelle, der Kad- miumfunke. Die von ihm ausgesandten Strahlen fallen auf einen Kollimator K^ aus Bergkristall. Die Strahlen der Linie Nr. 17 durch- setzen dann die beiden Bergkristallprismen P^ und P^ etwa im Minimum der Ablenkung und werden dabei um 90^ abgelenkt. Sie fallen dann auf den Kollektor K^, der sie zu einem etwa zehnmal vergrößerten Bild des Funkens vereinigt. Ehe dieses Bild jedoch zustande kommt, werden die Strahlen durch ein unter dem Mikro- skop befindliches Prisma P senkrecht nach oben reflektiert, wie in Figur 5 c zu sehen ist. Diese Figur zeigt im Aufriß das total re- flektierende Prisma P, den Mikroskopkondensor K^ und das Prä- parat 0. Ur bedeutet die im Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuchtuugsapparats liegende Uranglasplatte, deren Zweck S. 275 erklärt worden ist. Das Bild des Funkens kommt ungefähr auf diese Platte zu liegen. Die Dispersion der beiden Quarzprismen ist so groß, daß dieses von der Wellenlänge 275 ,uju herrührende Funkeubild bei der ge- wählten Anordnung vollkommen von den benachbarten lichtstärkeren Funkenbildern getrennt wird, dasselbe gilt bei Magnesiumlicht für die Gruppe der Funkenbilder bei 280 juju. Die mechanische Einrichtung des Beleuchtungsapparats ist in Figur 6 im Grundriß dargestellt. Der ganze Apparat wird von einer etwa 33 cm langen optischen Bank getragen. Sie besitzt drei Füße, die mit Stellschrauben versehen sind: auf der Figur sind nur zwei davon sichtbar, die dritte Stellschraube ist durch den Prismentisch verdeckt. Diese optische Bank steht auf einer kleinen Tischplatte. Die Spitzen der Stellschrauben ruhen auf eisernen, auf die Tisch- platte aufgeschraubten Unterlagen. Die zwei in Figur 6 sichtbaren sind rechteckig und ihre Oberfläche ist eben, die dritte, unter dem Prisma P.^ liegende, ist kreisrund und besitzt im Zentrum eine koni- sche Vertiefung, in die die Spitze der Stellschraube zu stehen kommt. Die drei Unterlagen sind auch in dem Schema Figur 8 dargestellt, die Tischplatte ist dort allein, ohne den Beleuchtungsapparat dar- gestellt und mit e f g h bezeichnet. Mittels der Stellschrauben läßt sich die optische Bank innerhalb enger Grenzen verschieden hoch stellen und nivellieren, außerdem XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 281 läßt sie sich um die unter dem Prisma P^ liegende Stellschraube drehen, soweit es die Größe der beiden rechteckigen Unterlagen zu- läßt, auf denen dann die Spitzen der beiden anderen Stellschrauben gleiten. Z, P.. 6. Der Beleuchtungsapparat für ultraviolettes Licht mit der Tischplatte. Grundriß. (Vs nat. Größe.) F Funkenständer; K^ Kollimator; P^ und P.. Prismen aus Bergkristall; K^ Kollektor. Auf der optischen Bank sitzen nun auf reiterartig gestalteten Füßen der Funkenständer F^ der Kollimator K^ und der Prismen- tisch mit den beiden Prismen P^ und P«. Der Kollektor iC, sitzt nicht mehr auf der optischen Bank selbst, sondern auf einer Ver- längerung des querstehenden Eisenstückes, das die beiden vorderen Stellschrauben trägt. 282 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. Der Funkeustäntler bat im wesentlichen die Einrichtung einer kleinen Handregulierlampe. Die Elektotroden sind Kadmiumdrähte, deren Dicke etwa 2 inm beträgt. Sie werden, ähnlich wie die Graphitstäbchen bei den besseren Bleistiftsorten, in Metallfassungen an Elektrodenhaltern befestigt, deren Form aus der schematischen Figur 7 zu erkennen ist. Diese Elektrodenhalter sind kleine Messing- zylinder, die am einen Ende die Fassung für die Elektroden, am anderen zwei Klemmen für die Zuleitungsdrähte tragen. Sie werden in zwei wagerechte, aus Vulkanfiber bestehende Arme des Funken- ständers eingesetzt, von denen der obere dem unteren durch Zahn und Trieb genähert werden kann. Die Länge des Funkens kann auf diese Weise auf das richtige Maß, 1 — 2 mm, eingestellt werden, und die obere Elektrode kann nachgestellt werden, wenn sich die Funkenstrecke infolge des Abbrandes vergrößert. Durch eine zweite Zahn- und Triebeinstellung können beide Elektrodenträger ge- meinsam gehoben und gesenkt werden, um die Funkenstrecke immer in die richtige Höhe zu bringen. Eine Verschiebung der Funkenstrecke von rechts nach links ist nicht vorgesehen; die ent- sprechende Bewegung des Funkenbildes wird besser durch Drehen des ganzen Apparats um die unter dem Prisma P^ liegende Stell- schraube bewirkt. Besonderes Augenmerk ist auf die Form der Elektrodenenden zu richten. Am zweckmäßigsten habe ich die Meißelform gefunden, die Schneide des Meißels parallel zur optischen Achse des Kolli- mators gerichtet. Bei dieser Gestalt stört das Wandern des Funkens am wenigsten. Am besten schärft man die untere Elektrode weniger stark zu als die obere, damit sie nicht so rasch abbrennt; man braucht dann weniger oft nachzustellen. Bei Magnesiumelektroden verwende ich als untere ebenfalls Draht, als obere aber Band, wie es zu den Magnesiumlampen be- nutzt wird. Dafür muß natürlich der P^lektrodenhalter besonders eingerichtet sein. Der Kollimator ist in einen Projektionssystemträger eingeschraubt, wie er für den großen Projektionsapparat von Zeiss gebraucht wird; die Linse ist bei dieser Einrichtung auf einen Schieber aufgeschraubt, so daß sie sich leicht herausnehmen und reinigen läßt, ohne daß da- durch die Justierung des Apparats geändert wird. Die Prismen liegen in Fassungen, die auf dem quadratischen Prismentisch ein für allemal in der richtigen Lage festgeschraubt sind. Die Prismen selbst lassen sich jedoch nach Lösen einer Schraube XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 283 leicht zum Reinigen aus der Fassung herausnehmen untl dann wieder an die alte Stelle setzen. Die Fassung des Kollektors ist ebenso eingerichtet wie die des Kollimators , abgesehen davon , daß die Säule des ersteren nicht auf einem Reiter sitzt, sondern auf das quere Eisenstück auf- geschraubt ist. Die richtige Höhe ist bei allen Teilen, abgesehen natürlich von dem Funkenstäuder, durch Hülsen von abgeglichener Länge, die über die Reiterstifte geschoben sind, gewährleistet, genau wie es bei dem großen Zeiss sehen Projektionsapparat der Fall ist. Die elektrischen Apparate zur Erzeugung des Funkens. Die Schaltung der Funkenstrecke ist in Figur 7 dargestellt. Die beiden Elektrodenhalter sind zunächst durch zwei Drähte mit den beiden Belegen einer Leidener Flasche K verbunden. Die Ka- pazität dieser Flasche ist etwa 0,002 Mikrofarad. Die Stanniol- belege der Flasche sind ihrerseits wieder mit Belegen aus Zink- blech bedeckt, von denen der äußere durch Klemmringe, der innere durch federnde Ringe fest an die Stanniolbelege angepreßt wird. Die Leitungsdrähte sind durcli Klemmen mit diesen Zinkbelegen ver- bunden. Auf diese Art wird eine sehr vollkommene Verbindung der Leitungsdrähte mit den Belegen der Flasche gewährleistet, und da- mit werden Störungen, die an dieser Stelle leicht durch schlechte Kontakte verursacht werden können, vermieden. Die Kenntnis dieser Einrichtung verdanke ich Herrn Professor E. Braun in Straßburg, der auch die Freundlichkeit hatte, mir eine derartige Flasche zur Probe zur Verfügung zu stellen. Die Verbindungsdrähte sollen etwa 1 — 2 mm stark und möglichst kurz sein, vor allem aber keine Schleifen oder Windungen bilden, damit die Selbstinduktion dieses Stromkreises möglichst klein wird. Alle Kontakte müssen sorgfältig blank gehalten werden, damit nicht an solchen mangelhaften Kontakten kleine Fünkchen auftreten, die einmal einen Teil der Energie absorbieren, dann aber auch die Metallteile an der betreffenden Stelle rasch zer- fressen. Durch ein zweites Paar von Leitungsdrähten sind die Elek- trodenhalter mit den sekundären Klemmen des Induktors T verbun- den. Statt dessen können die sekundären Klemmen des Liduktors 284 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. auch ebensogut mit den Belegen der Leidener Flasche verbunden werden. Ich benutze in der Regel einen Induktor von 12 cm Fun- kenlänge, der aber nur mit einer Funkenlänge von etwa 3 — 4 cm beansprucht wird. Zum Betrieb des Induktors dient Gleichstrom von 110 Volt, der dem im Fabrikgebäude befindlichen Leitungsnetz entnommen wird. 5" f Jh © cp 8. Schema für die Aufstellung des Apparats. Grundriß. (^/lo nat. Größe.) ahc d Tischplatte für das Mikroskop und die Kamera mit den Unterlagen für die Stellschrauben der Fußplatte und der Kamera; efgh Tischplatte für den Beleuchtungsapparat mit den Unterlagen für dessen Stellschrauben : i fluoreszierender Schirm; L^ L.^ Lampe zur Beleuchtung des Präparats mit weißem Licht; A Ausschalter für den Primärstrom des Induktors. geht, höher über die Oberfläche des Tisches zu liegen kommt, wie das Okular eines unmittelbar auf der Tischplatte stehenden Mikroskops. Den photographischen Apparat und den Beleuchtungsapparat auf einen Tisch zu stellen — wobei der erstere natürlich einen 23 cm hohen Untersatz erhalten müßte — halte ich nicht für ratsam, weil dann leicht Erschütterungen von dem Beleuchtungsapparat auf das XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 291 Mikroskop übertragen werden könnten. Aus demselben Grund sollte man auch den Induktor und die Leidener Flasche nicht unter dem Mikroskop und der Kamera, sondern, wie schon oben empfohlen, unter dem Beleuchtungsapparat aufstellen. Kamera, Fnßplatte und Mikroskop stellt man also auf die eine, den Beleuchtungsapparat auf die andere Platte und nivelliert sie mit den Stellschrauben. Die Elektrodenhalter verbindet man durch die erforderlichen Drähte nach dem Schema Figur 7 mit dem Induktor und der Leidener Flasche. Den Träger für den Sucher dreht man so, daß er gerade über den Tubus des Mikroskops kommt, und rückt die Fußplatte so, daß die Achse des auf ihr festgeschraubten Mikroskops gerade durch die Mitte des Ringes geht, in den der Sucher eingesetzt wird. Die richtige Stellung ist leicht zu finden, wenn ein schwaches Okular im Tubus steckt. In der richtigen Stellung klemmt man die Fuß- platte durch Anziehen der Schraube S.^ (Fig. 3 u. 4) fest. Das Mikroskop, das am besten mit einem Schlitten-Objektiv- wechsler ausgerüstet ist, versieht man mit einem schwachen Objekt — etwa A, AA oder 16 mm — , das zusammen mit den Monochro- mateu zentriert ist, und setzt den Quarzkondensor, und zwar die dreilinsige Kombination, ein. Als Präparat ist für die erste Einstellung ein feiner, gefärbter Kokonfaden zu empfehlen, den man leicht durch Zerzupfen eines schwarzen Seidenfadens erhält. Man legt ihn in Glyzerin ein, das mit etwas Fluoreszemlösung versetzt ist; das Deckglas darf aus ge- wöhnlichem Glase bestehen, der Objektträger muß dagegen durch- lässig sein. Man bringt das Präparat in einen Heidenhain sclien Aluminiumobjektträger eingelegt auf das Mikroskop. In den Diaphragmenträger des Abbe sehen Beleuchtungsapparats legt man die üranglasscheibe, die mit der Kreislinie versehene Seite nach unten gewandt, ein. Bei passender Einstellung muß man dann das vom Kondensor etwas oberhalb der Objektebene entworfene Bild jener Kreislinie wie auch das Bild des Prismas P (Fig. 4 u. 5) in der Mitte des Sehfeldes sehen. Etwaige Abweichungen korrigiert man mittels der Zentriervorrichtung des Kondensors. Innerhalb des Bildes von P soll bei etwas tieferer Einstellung das Bild des Kollektors /C erscheinen. Liegen beide Bilder nicht konzentrisch, so ist der Fehler, je nach der Richtung der Abweichung, entweder durch Drehen des das Prisma enthaltenden Schiebrohrs, oder durch Heben oder Senken des Beleuchtungsapparats zu korri- 19* 292 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. gieren. Letzteres geschiebt durch gleichmäßiges Drehen der drei Nivellierschrauben der optischen Bank. Falls das nicht ausreicht, haben die Tische nicht die richtige Höhendifferenz und dieser Fehler muß dann durch passende Unterlagen unter den Tischen ausgeglichen werden. Um sich zunächst einmal in dem ultravioletten Spektrum zu orientieren, stellt man einen schmalen Fluoreszenzschirm in der durch die Linie i angedeuteten Lage auf die Platte a b c d und versieht den Funkenständer mit Magnesiumelektroden. Soweit hat man die Arbeiten im erhellten Zimmer auszuführen. Bei den nun folgenden Manipulationen, insbesondere auch während der Benutzung des Suchers und während der Aufnahme verdunkelt man das Zimmer und beleuchtet es für gewöhnlich nur soviel, daß man noch bequem die Apparate bedienen kann. Auf diese Art ver- hindert man, daß die Empfindlichkeit des Auges für das immerhin nur schwache Fluoreszenzlicht durch überflüssiges Nebenlicht herab- gesetzt wird. Dann schließt man den Strom und bringt durch Heben und Senken der ganzen Funkenstrecke und durch Drehen des ganzen Beleuchtungsapparats um die unter dem Prisma P^ liegende Stell- schraube das hellste, am weitesten abgelenkte Funkenbild auf die vor dem -\- (Fig. 8) befindliche Stelle des Fluoreszenzschirmes. Durch Verschieben des Kollimators K^ stellt man das Bild möglichst scharf ein, wegen seiner großen Intensität und seiner Lage am Ende des Spek- trums ist dieses Funkenbild sehr leicht aufzufinden und kaum mit einem anderen zu verwechseln. Ersetzt man nun, ohne sonst an der Stellung der Apparate etwas zu verändern, die Magnesiumelektrodeu durch Kadmiumelektroden, so fällt das der Linie 17 (l = 275) entsprechende Funkenbild nahe au dieselbe Stelle, wo das Bild der Magnesiumlinie 280 lag. Es wird nur ein wenig weiter abgelenkt. Es folgt dann ein noch etwas lichtschwächeres Bild {l = 2bl) und dann wieder ein Paar sehr helle und ein etwas weniger helles Funkenbild. Die letzteren werden aber erst einigermaßen scharf abgebildet, wenn man den Kollimator dem Funken etwas mehr nähert. Die den anderen lichtschwächeren ultravioletten Kadmiumlinien dieser Region entsprechenden Funken- bilder fallen bei dieser Art der Beobachtung kaum auf. Daß nur ein Funkenbild und seine nächsten Nachbarn bei einer bestimmten Einstellung des Kollimators K^ scharf erscheinen, ist natürlich eine Folge der chromatischen Unterkorrektion des abbildenden Systems. XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 293 Hat mau sich einmal das Aussehen der beiden Spektra auf dem Schirm i eingeprägt, so kann man sich hinfort leicht in den Spektren der beiden Metalle orientieren und das richtige Funkenbild immer wiederfinden. Ist der Apparat soweit eingestellt, so entfernt man den Schirm i. Die Strahlen fallen dann auf das Prisma P (Fig. 4 u. 5 c) und wer- den von diesem auf die üranglasplatte Ur reflektiert, die in dem Diaphragmeuträger des Abbe sehen Beleuchtungsapparats liegt. Durch eine geringe Verstellung des Kollimators K^ kann man das Bild des Funkens dann wieder scharf einstellen und es durch Heben und Senken der Funkenstrecke, sowie durch Drehen des Beleuchtungs- apparats um die unter P^ liegende Stellschraube auf die Stelle der Platte zu bringen, die durch die eingeätzte Kreilinie bezeichnet ist. Klappt man nun den Diaphragmenträger mit der Uranglasplatte heraus, so sieht man durch das Mikroskop den mittleren Teil des oben beschriebenen Präparats lebhaft grün fluoreszieren und man kann leicht den Kondensor mit der Einstellung des Abbe sehen Be- leuchtuugsapparats fokussieren, so daß der fluoreszierende Fleck die in Figur 5 b abgebildete Gestalt annimmt ; der Kondensor entwirft dann das Bild der Prismenfläche, soweit diese nicht durch die Fassung des Kollektors iC verdeckt wird, möglichst scharf in der Objekt- ebene. Nun kann man das bis jetzt benutzte Objekt gegen das zu untersuchende vertauschen. Bequem wird es sein, wenn man zu- nächst noch bei sichtbarem Licht mit einem gewöhnlichen Achro- chromaten oder Apochromaten die näher zu untersuchende Stelle im Präparat aufsucht. Zu diesem Zweck stellt mau eine Lampe — eine elektrische Glühlampe mit matter Birne oder eine AuERSche Gas- glühlampe mit mattem Zylinder — bei L^ oder L.^ (Fig. 8) auf. Wenn sie bei jL., steht, so muß sie natürlich entfernt werden, wenn das ultraviolette Licht gebraucht werden soll, weil sie gerade zwi- schen dem Prisma P und dem Kollektor K^ steht. Steht die Lampe bei L^^ so kommt sie nicht in den Weg der ultravioletten Strahlen; die von ihr ausgehenden Strahlen fallen allerdings auch nicht direkt auf das Prisma P, sondern sie werden, wie in Figur 5« durch den punktierten Pfeil angedeutet ist, au der letzten Fläche des Prismen- systems reflektiert und diese beiden Arten von Strahlen können un- gestört nebeneinander ins Mikroskop gelangen. Die Anordnung ist also ganz ähnlich wie bei den Skalenrohren der Spektroskope. Von dieser Möglichkeit beide Arten von Strahlen gleichzeitig 294 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. ins Mikroskop eintreten zu lassen, kann man Gebrauch macheu, wenn man die ultravioletten Strahlen nicht zur Abbildung benutzen will, sondern nur ihre Einwirkung auf das Präparat während der Be- obachtung mit weißem Licht zu studieren hat. Anderenfalls löscht man die Lampe aus oder blendet ihr Licht durch einen geeigneten Schirm ab, solange das ultraviolette Licht allein zur \Yirkung kommen soll. Hat man nun die gewünschte Stelle eingestellt, so vertauscht man den Achromaten oder den Apochromaten gegen den anzuwen- denden Monochromaten, das Okular gegen ein Quarzokular und dreht den Arm mit dem Sucher in die auf Figur 4 dargestellte Lage und fixiert ihn durch Anziehen der Schraube S.y Man fokussiert dann die Lupe des Suchers auf das Strichkreuz und stellt darauf mit der groben und feinen Einstellung ein. Hierbei reguliert man auch die Beleuchtung durch Ötfuen und Schließen der Irisblende des Kondensors. Dann überzeugt man sich, ob das unterteil der Kamera so hoch steht, daß es gerade über das Okular hinweggleitet, ohne anzustoßen und schließt den Zeitverschluß mittels des Hebels Z. Dann schiebt man die mit einer Platte geladene Kassette ein und öffnet den Kassettenschieber; die Platte ist durch den Zeitverschluß genügend gegen das Licht geschützt. Mit dem Sucher kontrolliert man noch einmal die Einstellung, dann dreht man die Säule so weit, daß die Kamera senkrecht über dem Mikroskop steht (Fig. 3) und zieht die Schraube S^ an. Dann löst man die Schraube J und senkt das Unterteil der Kamera gerade so weit, als es zur Herstellung des lichtdichten Abschlusses nötig ist. Dieses Senken geht leicht und sicher vor sich, wenn man mit der Rechten die Hülse J, mit der Linken den vorderen Rand des Kamera- unterteils oberhalb Z (Fig. o) anfaßt, und beide Hände langsam und gleichmäßig nach unten bewegt. Dann öffnet man den Zeitverschluß. Man exponiert, indem man den Strom durch den Ausschalter A (Fig. 7 u. 8) während der erforderlichen Expositionszeit schließt. Bei starken Vergrößerungen, insbesondere bei Aufnahmen mit dem 1,7 mm, wartet man am besten nach dem Einstellen so lange, als man zu exponieren gedenkt, und schreitet erst zur Aufnahme, wenn man sich überzeugt hat, daß sich die Einstellung in diesem Zeitraum nicht merklich ändert, ein Verfahren, das mau ja in der Regel bei Aufnahmen mit starken Vergrößerungen anwendet, wenn eine etwas längere I^xpositionszeit erforderlich wird. XXI, 3. Kühler: Mikrophotographische Untersuchungen. 295 Die „optischen Serienschnitte" und die Ermittlung der besten Einstellung auf photographischem Wege. Schon oben wurde hervorgehoben, daß man die feinsten Einzel- heiten auf der fluoreszierenden Platte nicht oder doch nicht genügend genau unterscheiden kann. Dieser Umstand stellt unsere Aufgabe in einen gewissen Gegensatz zu den seither geübten mikrophoto- graphischen Arbeiten. Bei letzteren handelt es sich fast stets darum, eine Struktur, deren Einzelheiten bei subjektiver Beobachtung genau erforscht sind, im Bild zu fixieren. Der Zweck kann verschieden sein: das Photogramm kann andern gegenüber als Beweis oder für eigene weitere Forschungen als bequemes Vergleichsmaterial dienen, es kann auch Dinge, die man bei subjektiver Beobachtung nur müh- sam wahrnimmt, bequemer und sicherer zur Anschauung bringen und so die Richtigkeit der subjektiven Beobachtung erhärten, aber den Wert einer selbständigen Forschungsmethode hat die Mikrophoto- graphie dabei meist nicht beanspruchen können. Im vorliegenden Fall läßt uns die subjektive Beobachtung im Stich, sie leistet nicht mehr, als etwa die Voruntersuchung mit einer relativ schwachen Vergrößerung leisten würde, und für die eigent- liche Erforschung muß in der Regel das Photogramm an die Stelle des Objekts treten. Da ist es nun natürlich mißlich, daß die Platte bei starken Vergrößerungen nur das scharf wiedergibt, was annähernd in einer Ebene liegt: einen, wie man sagt, optischen Durchschnitt. Wenn e i n solcher Durchschnitt nicht genügt, müssen wir uns also bequemen, eine Reihe solcher Durchschnitte durch das Objekt zu legen, die dann wieder zu kombinieren sind. So ist man ja auch gewohnt, die Schnitte einer wirklichen Schnittserie zu untersuchen, wobei man sich ja häufig auch nicht der Schnitte selbst, sondern der von ihnen angefertigten Photogramme bedient. Um die Gewinnung einer solchen optischen Schnittserie zu er- leichtern, dient die schon erwähnte modifizierte Schiebekassette. Sie nimmt zwei Platten 9:12 cm auf, von denen jede für zwei, die halbe Platte bedeckende Bilder im Format 5'5 : 8 bestimmt ist. Diese vier Aufnahmen werden bei der ohnehin geringen Tiefe der zu unter- suchenden Objekte in der Regel genügen, anderenfalls muß eine zweite und dritte Reihe Aufnahmen im Anschluß an die erste an- gefertigt werden. 296 Kühler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. Voraussetzung für die erfolgreiche Anwendung dieses Verfahrens ist natürlich, daß die Schiebekassette nicht zu schwer geht, und daß man womöglich ein Stativ mit einer sehr feinen und sicher gehenden Mikrometerbewegung, wie der BERGERSchen, ^ benutzt. Auch die schärfste Einstellung für eine bestimmte Struktur sucht man mit Hilfe dieser Schiebekassette auf, wenn die Deutlichkeit des Bildes im Sucher dafür nicht ausreicht. Die Methode ist dann die- selbe, die man bei Spektralaufuahmen im Ultraviolett anzuwenden pflegt, oder die man in der Reproduktionstechnik benutzt, um die schärfste Einstellung bei Strichreproduktionen zu ermitteln. Ich verkenne nicht, daß dieses Verfahren imter Umständen Zeit und Platten kosten kann; das ist eben ein Zoll, den wir zahlen müssen, wenn wir die Grenzen überschreiten wollen, die imseren Sinnesorganen nun einmal gezogen sind. Man könnte vielleicht denken, diese Schwierigkeit ließe sich umgehen, wenn es gelänge, die Objektive und Okulare, ähnlich wie die photographischen Objektive gewöhnlicher Art, für eine Farbe im Ultraviolett und außerdem noch für Gelb oder Grün zu achro- matisieren, wie es Czapski^ vorgeschlagen hat. Will man aber weit in das Gebiet der ultravioletten Strahlen eindringen, um Licht von erheblich kürzerer Wellenlänge als sie das Tageslicht besitzt, wirk- sam zu machen, dann reicht die Zahl der zur Verfügung stehenden durchlässigen Medien für die Herstellung einer solchen Korrektion nicht mehr aus. Aber selbst wenn auch die erforderlichen Materialien zur Ver- fügung stünden, würde man schwerlich mehr erreichen, weil ja die feinsten Details, zu deren Erforschung eben das kurzwellige Licht erforderlich ist, bei gelbem oder grünem Licht überhaupt nicht, oder doch nicht in der Form sichtbar sind, wie sie durch das kurzwellige Licht auf der photographischen Platte abgebildet werden. Daher würde die bei gelbem oder grünem Licht bewirkte Einstellung doch nur einen recht problematischen Wert haben. Schon allein wegen der verschiedenen Wellenlänge des wirk- samen Lichtes müssen die beiden Bilder etwa ähnliche Unterschiede zeigen, wie sie bei subjektiver Beobachtung bestehen zwischen den Bildern, die ein Trockensystem von der numerischen Apertur 0*65 *) Berger, M., Ein neuer Mikroskopoberbau (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XVIII, 1898). ^) Siehe die S. 134 zitierte Abhandlung. XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 297 und eine Ölimmersion von der Apertur 1'30 bei gleicher und gleich vollkommener Vergrößerung liefern würden. Ist ferner die Dis- persion des Objekts und des Einschlußmittels verschieden, so kommen noch Unterschiede dazu, wie man sie bei subjektiver Beobachtung bei der Untersuchung eines Objekts in Einschlußmedien von ver- schiedenem Brechungsexponenten feststellen kann. In sehr vielen Fällen ist endlich die Durchlässigkeit der einzelnen Teile des Prä- parats im ultravioletten Licht ganz anders abgestuft, wie im sicht- baren Licht, und dann treten noch weitere Verschiedenheiten auf, die analog sind den Unterschieden zwischen gefärbten und un- gefärbten oder zwischen verschieden gefärbten Präparaten. Alledem gegenüber möchte es fast noch als das kleinere Übel erscheinen, wenn bei der Benutzung des Suchers die feinsten Einzel- heiten auf der fluoreszierenden Platte einfach durch deren Korn unterdrückt werden. Im folgenden sollen die Ergebnisse einiger orientierender Unter- suchungen beschrieben werden, die ich mit der neuen mikrophoto- grapliischen Einrichtung angestellt habe. Bei diesen Untersuchungen konnte es natürlich nicht meine Aufgabe sein, neue, noch unbekannte Strukturverhältnisse aufzuspüren : das nächste Ziel mußte vielmehr das sein, zu ermitteln, wie sich bekannte Objekte mit dem neuen Hilfsmittel darstellen. Bei allen hier wiedergegebenen Aufnahmen sind die wissens- werten Mitteilungen über die Herstellung der Photogramme in den Figurenerklänungen gemacht. Zunächst ist die Wellenlänge des an- gewandten Lichts, 280 /i// bei dem Magnesiumfunken, 275 juju bei dem Kadmiumfunkeu, angegeben, dann die Brennweite und die numerische Apertur des Objektivs, die Nummer (Vergrößerung) des Okulars, der Kondensor oder das als Kondensor dienende Objektiv und dessen Apertur, sowie die Vergrößerung und die Expositionszeit. Das erste, was man von den neuen Objektiven erwarten darf, sind Beweise für die Steigerung des Auflösungsvermögens. Ich habe dafür das bekannteste Objekt, Pleurosigma angulatum gewählt, und mußte mich auch auf es beschränken, da mir z. Z. keine anderen passend präparierten Diatomeen zu Gebote stehen. Die üblichen, zwischen Glas eingeschlossenen Präparate sind natürlich für diesen Zweck unbrauchbar. Pleurosigma angulatum, Präparat von Thum in Leipzig, in Luft, an das Deckplättchen angeklebt. Bei der Figur 1, Taf. I dargestellten Aufnahme war die Apertur des beleuchtenden Strahlen- 298 Köhler: Mikropliotographische Untersuchungen. XXI, 3. kegeis etwa ein Drittel, bei den Figg. 2 u. 3 wiedergegebeneu Photo- grammen etwa die Hälfte von der Apertur des angewandten Mono- chromaten 1"7 mm. Die beiden letztgenannten Aufnahmen sind mit Hilfe der S. 295 beschriebenen Schiebekassette auf einer Platte an- gefertigt, die Einstellung war bei beiden ein wenig verschieden. Die Aufnahmen zeigen an den scharf eingestellten Teilen — ich betrachte als solche die an die Raphe angrenzenden Teile — • erheblich feinere Details als die bisher bekannten. Insbesondere zeigt sich das beim Vergleich mit den von Smith mit einem Apo- chromateu 2 mm, num. Ap. 1*40 bei IT.'jOfacher Vergrößerung aufge- nommenen Schalen, die in dem bekannten englischen Werk von Carpenter reproduziert sind. ^ Diese Aufnahmen gleichen hinsichtlich der Art des Präparats, der zur Aufnahme ausgesuchten Stelle und der gewählten Einstellung meinen hier wiedergegebenen Aufnahmen mehr, als irgendwelche andere mir bekannte Aufnahmen, die zum Vergleich herangezogen werden könnten. Über die wahre Struktur der Schale können natürlich auch diese Bilder keinen sicheren Auf- schluß geben, zumal es den Anschein hat, als ob die Struktur noch erheblich feinere Einzelheiten besitzt, als bisher angenommen wurde. Pieris brassicae. Flügelschuppeu, eingelegt in eine Mischung aus gleichen Teilen Alkohol und Glyzerin. Figur 4, Taf. H. Dieses Objekt ist von Dippel zur Prüfung der Objektive empfohlen worden. - Die dargestellte Schuppe war schwarz, doch kommt das hier nicht in Betracht, da schwarze und weiße Schuppen bei diesem Licht nicht zu unterscheiden sind. Die Farbe wurde erst nach der Auf- nahme bei der Untersuchung mit weißem Licht ermittelt. Die Schuppe ist nicht eben, die konvexe Seite ist nach oben gewandt, der unscharfe Teil in der Mitte liegt über der Einstellebene, der Rand unterhalb. Man erkennt deutlich die bekannten Längs- und Querstreifen, letztere haben häutig die Form eines Y oder V. Auf den Quer- und Längsstreifen bemerkt man die scharf gezeichneten, dunklen Punkte, die otfenbar in einer anderen Ebene liegen, wie die Streifen. Ein hervorragendes Interesse bieten die Absorptionserscheinungen, die die organischen Gewebe diesem Licht gegenüber zeigen. Wer ^) Carpenter, W. B. , The microscope and its revelations. 8 ed. London 1901. Taf. 1, Fig. 2. -) Dippel, L., Das Mikroskop und seine Anwendung, II. Auflage. Braunschweig 1882. S. 'S19. XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 299 die Figuren 5 — 7 und 12 — 17 betrachtet, wird sicher glauben, es seien Photogramme nach künstlich gefärbten Präparaten. Das ist je- doch keineswegs der Fall: die Präparate sind alle nicht mit Färbungs- mitteln behandelt worden, und nur bei den in den Figuren 8, 9 u. 14 dargestellten Objekten war eine schwache , im Mikroskop sichtbare, natürliche Färbung vorhanden. Nach dieser allgemeinen Bemerkung gehe ich zur Besprechung der einzelnen dargestellten Präparate über. Triton taeniatus, dünner Rand des Brustbeinknorpels in ^/j^/o Kochsalzlösung, Figur 5, Taf. II. Die Knorpelgrundsubstanz zeigt sich durchlässig, dagegen sind die Kerne fast undurchlässig, wie bei einem stark tingierten Präparat. Aufschluß über den Kernbestandteil, der wohl hauptsächlich die Cndurchlässigkeit verursacht, gewähren die folgenden Bilder von Mitosen. Salamandra maculosa, Larve, konserviert in Chromessig- säure. Ich verdanke das Material Herrn Professor F. Maurer hier. Figur 6, Taf. II stellt eine Epithelzelle aus einem Kiemen- blättchen, eingeschlossen in Glyzerin, dar. Der Kern der Zelle be- tindet sich im Asterstadium. Die V-förmigen Chromatinschleifen sind vollkommen undurchlässig, das Protoplasma ist durchlässiger. Das Bild ähnelt in bezug auf die Abstufung der Durchlässigkeit einem mit Heidenhain schem Hämatoxylin gefärbten Präparat. Am unteren Spindelpol scheint ein noch ziemlich durchlässiges Körjierchen an- gedeutet — es befand sich zufällig nicht genau in der Einstell- ebene — , das möglicherweise ein Zentrosoma vorstellt. Figur 7, Taf. III zeigt zwei Aufnahmen eines Kernes in dem Spiremstadium, von demselben Präparat bei gleicher Vergrößerung. Rechts oben und links unten ragen Teile von anderen Kernen in das Bild. Die beiden Hälften stellen den Kern bei fast genau gleicher Einstellung dar. Beide Aufnahmen sind mit Hilfe der S. 295 erwähnten Schiebekassette angefertigt: die dunklere Aufnahme links mit Licht von der Wellenlänge 275 [x/x (Kadmiumfunke) und bei einer Expositionszeit von 50 Sekunden; die hellere Aufnahme rechts mit Licht von der Wellenlänge 280 fxi.i (Magnesiumfunke) bei einer Expositionszeit von 10 Sekunden. Wie aus dem Ton der Bilder hervorgeht, war die Belichtung durch den Magnesiumfunken trotz der fünfmal kürzeren Belichtungszeit doch noch kräftiger als die durch den Kadmiumfunken. Auf der anderen Seite sind jedoch die feinsten Einzelheiten der Plasmastruktur durch den Kadmiumfunken schärfer abgebildet worden, weil das Licht der Linie 275 fjLjx homo- gener ist als das der Magnesiumlinie 280 /i/t. 300 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. Die ündurchlässigkeit des Chroraatins ist übrigens nicht durch die Konservierung — etwa durch Aufspeichern von Chromverbin- dungen — verursacht, da auch die Kerne in ganz frischen Geweben (vgl. Fig. 5) oder sohihe, die nur mit Alkohol konserviert sind, undurchlässig sind. In einem Falle, es handelte sich um Darmzellen des Frosches, die in sogenanntem „Drittel- Alkohol" mazeriert und in Glyzerin eingeschlossen waren, fand ich Zellleib und Kern auffallend durch- lässig. Ein gewisses physiologisches Interesse bieten die Figuren 16 u. 17, Taf. VI, die ich im wesentlichen aus diesem Grunde auf- genommen habe. Figur 16 stellt einen Schnitt durch das Auge einer Kaul- quappe dar. Das Objekt w^ar in Formol gehärtet und in der üb- lichen Weise in Paraffin eingebettet. Es wurde mit dem Mikrotom möglichst dünn geschnitten und die Schnitte mit Wasser aufgeklebt, das Paraffin dann mit Xylol gelöst, das Xylol durch Alkohol aus- gezogen und das Präparat schließlich in Glyzerin eingeschlossen. Selbst bei dem dünnen Schnitt sind die Linse sowie die Körner- schichten der Retina so undurchlässig, daß sie in dieser Hinsicht von dem schwarzen Pigment des Augenhintergrundes nicht zu unter- scheiden sind. Ähnlich liegen die Verhältnisse auch bei den höheren Wirbeltieren und dem Menschen, wie nach anderen Methoden an- gestellte Versuche beweisen.-^ Daß Licht von dieser Wellenlänge direkt wahrgenommen werden könnte, scheint danach ausgeschlossen; es kann aber in den brechen- den Medien des Auges, soweit es einzudringen vermag, Fluoreszenz erregen, und dieses Fluoreszenzlicht könnte dann natürlich — als mehr oder weniger diffuser Lichtschein — wahrgenommen werden. Ich möchte übrigens bei dieser Gelegenheit davor warnen, un- vorsichtig derartige Versuche anzustellen, wegen der starken Reiz- wirkung, die das ultraviolette Licht auf die Elemente der Hornhaut auszuüben vermag. ^ Bei der Benutzung des Suchers ist natürlich jede Gefahr aus- geschlossen, da das ultraviolette Licht durch die fluoreszierende Platte nicht hindurchdringen kann. 1) Hertel, E. , Experimentelles über ultraviolettes Licht. Bericht über die 31. Versammlung der ophthalmologischen Gesellschaft. Heidel- berg 1903. Wiesbaden 1904. XXI, 3. Köhler: Mikrophotographisclie Untersuchungen. 301 Figur 17 stellt ein Schüppchen Epidermis vom Menschen dar. Es ist zunächst in Alkohol, dann in Glyzerin eingelegt worden. In letzterem liegend wurde es mit Nadeln zerzupft, so daß einzelne der verhornten Zellen isoliert wurden. Wo mehrere noch überein- ander liegen, ist das Pfcäparat so gut wie undurchlässig: es ist dies ein augenscheinlicher Beweis, daß so kurzwelliges Licht nicht in die tieferen Schichten der Haut eindringen kann. Die Figuren 8 u. 9, Taf. III zeigen Aufnahmen einer nicht näher bestimmten Cyanophyceenart (Nostoc sp.?) aus einer alten, unter anderem auch Bakterien enthaltenden Kultur. Besonders deutlich sind auf der am stärksten vergrößerten Figur 9 die in dem Chroma- tophor eingelagerten „Körner" zu sehen. In Figur 8 sind außerdem Fäden dargestellt, deren Chromatophor frei von solchen Körnern ist. Die Fäden sind lebend, in dem Wasser, in dem sie gewachsen sind, photographiert. Die in dem Präparat befindlichen Bakterien sind großenteils nicht scharf; sie haben offenbar bei der Aufnahme nicht hinreichend stille gehalten. Eine besser gelungene Aufnahme von Bakterien stellt Figur 10, Taf. IV dar. Das Präparat ist ein Schleimflöckchen aus Gurkenlake. Man erkennt runde, eiförmige, biskuitförmige und nach Art der so- genannten Diplokokken nebeneinander liegende kleine Bakterien, die in die schleimige Grundmasse der Zoogloea eingelagert sind. Im Inneren der genau in der Einstellebene gelegenen Bakterien bemerkt man noch Andeutungen einer feineren Struktur. Hefezellen sind in Figur 11, Taf. IV abgebildet. Das Prä- parat stellt Zellen dar, die eine Kahmhaut zusammensetzen. Diese hatte sich auf der Oberfläche einer Kultur von käuflicher Preßhefe gebildet, die ohne besondere Vorsichtsmaßregeln in einer aus 200 ccm Leitungswasser, 20 g Zucker und O'l g Weinsäure zusammengesetzten Kulturflüssigkeit gezüchtet war. In dem dargestellten Teil des Prä- parats ist nur eine Zelle mit einer Knospe vorhanden, die die typische Zellform der Bierhefe zeigt. Gewebe höherer Pflanzen zeigen die folgenden Figuren. Figur 12, Taf. IV stellt einen Querschnitt durch den Blattstiel einer Aralia sp. dar. Dieses Objekt wurde hauptsächlich deshalb zur Wiedergabe gewählt, weil die davon angefertigten Schnitte besonders dünne Stellen enthielten. Die verholzten Zellwände sind außerordent- lich undurchlässig; auf dem Negativ und auf sorgfältig hergestellten Papierkopien sieht man, daß die äußersten Teile der Wand (die Mittel- lamelle) noch etwas undurchlässiger sind, als die übrige Wandung. 302 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. XXI, 3. Ein ähnliches Verhalten zeigt das Holz der Sträucher und Bäume, wie der Figur 13, Taf. V dargestellte Tangeutialschuitt durch einen Ahornzweig ergibt. In dem ScHULZESchen Mazeratiousgemisch isolierte Zellen des Holzkörpers sind dagegen wieder durchlässig. Figur 14, Taf. V stellt einen Querschnitt durch den Blattstiel von Griselinia litoralis dar. Das Material verdanke ich Herrn Professor E. Stahl. Vor allem interessant ist die mächtige Ent- wicklung der Kutikula, die sich auch an den dünnsten Stellen, da, wo der Schnitt keilförmig endet, als fast undurchlässig erweist. Sehr schön ist an vielen Stellen das die Zelllumina auskleidende „Grenz- häutchen" zu sehen, besonders auch an den Stellen, wo es die innere Auskleidung durchschnittener Poren bildet. Es erscheint undurch- lässiger als der übrige Teil der Zellwand. Figur 15, Taf. V gibt einen Schnitt durch ein Stück Kork wieder. Die dünneu Wände sind relativ undurchlässig. Die wenigen hier angeführten Beispiele mögen für die erste Orientierung genügen, ausführlichere Mitteilungen über diesen Gegen- stand hoffe ich später an einer anderen Stelle zu geben. Sie zeigen, daß einzelne Bestandteile der organischen Gewebe — häufig solche, die sich durch relativ starke Lichtbrechung bei der Beobachtung mit gewöhnlichem Licht auszeichnen — die hier in Frage kommen- den ultravioletten Strahlen stark absorbieren. Dieses Verhalten kann in ähnlicher Weise wie das Vermögen, gewisse Farbstoffe aufzu- speichern, zur Charakterisierung dieser Gewebsbestandteile und zur Kontrolle der durch die Färbungsmethoden erlangten Ergebnisse dienen. Es eröffnet sich hierdurch der Forschung ein ganz neues Gebiet, über dessen Ausdehnung man erst dann eine Vorstellung ge- winnen wird, wenn einmal eine größere Zahl umfangreicher Unter- suchungen vorliegen. Für solche Untersuchungen ist die Erhöhung des Auflösungsvermögens zunächst nebensächlich, es genügen, wie die Beispiele zeigen, relativ geringe Vergrößerungen, wie sie das schwächste System liefert. Dieses ist in der Tat auch hauptsächlich mit Hinblick auf solche Untersuchungen von mir in die Reihe der Monochromate aufgenommen worden. Diese Untersuchungen würden sich auch auf die Prüfung der Durchlässigkeit für Strahlen anderer Wellenlängen erstrecken können. Gerade das schwächste System würde dafür brauchbar sein, ohne daß eine bei solchen Unter- suchungen störende Einbuße an Bildqualität zu befürchten wäre; nur muß die Abweichung der benutzten Wellenlänge von dem normalen Wert innerhalb gewisser Grenzen bleiben. Sollte es sich jedoch XXI, 3. Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen. 303 zeigen, daß das System in einem oder dem anderen Falle nicht mehr genügt, so würde auch die Konstruktion von Monochromaten für andere Wellenlängen keine wesentlichen Schwierigkeiten bieten. Ein weiterer Gegenstand solcher Untersuchungen könnte die Frage sein, in welcher Weise sich die Durchlässigkeit der in Rede stehenden Objekte ändert, wenn man sie mit Färbungsmitteln be- handelt. Als „Färbungsmittel" können in diesem Falle auch Stoffe wirken, die bei Tageslicht keine Spur von Färbung aufweisen, wenn nur sie selbst oder Verbindungen, die sie etwa mit der Substanz des untersuchten Objekts eingehen, für das betreffende ultraviolette Licht undurchlässig sind. Da sehr viele ungefärbte Stoffe im Ultraviolett undurchlässig sind, wird sich vielleicht eine Anzahl solcher „farblosen Farbstoffe" finden lassen. Auch die Beobachtung des Fluoreszenzlichts, das die Mehrzahl der von mir untersuchten Objekte bei der Beleuchtung mit ultra- violettem Licht aussendet, könnte in manchen Fällen vielleicht von Bedeutung werden, ich verweise hier auf das S. 163 darüber An- gedeutete. Es wäre das auch eine Möglichkeit , das Objekt in optischer Hinsicht wirklich selbstleuchtend zu machen.! Die Firma Zeiss hat sich darauf eingerichtet, auf Bestellung die ganze hier beschriebene Einrichtung zu liefern, näheres darüber ergibt der Prospekt: „Mikroskopische Einrichtung für ultraviolettes Licht", den die Firma auf Wunsch gern an Literessenten versendet. Erklärung der Figuren. Die Platten für den Lichtdruck sind nach Papierkopien angefertigt worden. Die Papierkopien waren teils auf Celloi'dinpapier , teils auf Lentapapier gedruckt. Fig. 1. Pleurosigma angulatum in Luft. 275 ^u: Monochromat 17 mm, num. Ap. 1-2.5 ; Okular 10; beleuchtet mit dem dreilinsigen Quarz- kondensor (num. Ap. 0-4); 2500:1; Expositionszeit 6 Minuten. Fig. 2. Desgleichen. Lichtquelle, Objektiv und Okular wie bei Figur 1 ; dreilinsiger Quarzkondensor , abgeblendet auf 0-65 ; 1800 : 1 ; Expositionszeit 3 Minuten. Fig. 3. Dasselbe Präparat wie in Figur 2 bei etwas verschie- dener Einstellung. Fig. 4. Pieris brassicae. Flügelschuppe in einer Mischung von Alkohol und Glj^zerin. Lichtquelle, Objektiv und Okular wie bei Figur 1 ; dreilinsiger Quarzkondensor, abgeblendet auf 0*5 ; 2400 : 1 ; Expositionszeit 2 Minuten. ;}04 Köhler: Mikrophotographische Untersuchungen, XXI, 3. Fig. 5. Triton taeniatus. Rand des Brustbeinknorpels, frisch in physiologischer Kochsalzlösung. 280 ^w ; Quarzflußspat -Objektiv 8 mm, num. Ap. 0-30; Okular 6; beleuchtet mit der oberen Linse des Quarzfluß- spat-Objektivs 16-5 mm (num. Ap. 02); 225 : 1; Expositionszeit 8 Sekunden. Fig. 6. Salamandra maculosa, Larve. Aster aus dem Epithel eines Kiemenblättchens , ungefärbt , in Glyzerin eingeschlossen. 275 fxfx \ Monochromat 1-7 mm, num. Ap. 1-25; Okular 7; beleuchtet mit dem drei- linsigen Quarzkondensor (num. Ap. 0-8); 1300:1; Expositionszeit 50 Se- kunden. Fig. 7. Desgleichen. Spirem aus einem ähnlichen Präparat wie Figur 6. Die etwas dunklere Aufnahme links ist ebenso hergestellt wie die Aufnahme Figur 6; bei der helleren rechts war die Wellenlänge des angewandten Lichtes 280 ,«,«, die Expositionszeit 10 Sekunden. Fig. 8. Cyanophycee (Nostoc sp.), lebend in Wasser. 280 ^^ ; Monochromat 3 mm, num. Ap. 0"85; Okular 10; beleuchtet mit dem Quarz- flußspat-Objektiv 16 mm, num. Ap.0-30; 900: 1; Expositionszeit 20 Sekunden. Fig. 9. Desgleichen. 280 ^u: Monochromat 2 mm, num. Ap. 1-25; Okular 10; beleuchtet mit dem Monochromaten 7 mm, num. Ap. 0*35; 1350 : 1 ; Expositionszeit 25 Sekunden. Fig. 10. Bakterien aus Gurkenlake, lebend. 275 ,m,u ; Monochromat 1,7 mm, num. Ap. 1-25; Okular 7; dreilinsiger Quarzkondensor num. Ap. 0-8; 1300 : 1 ; Expositionszeit 50 Sekunden. Fig. 11. Hefezellen aus einer Kahmhaut, lebend; wie Aufnahme Fig. 10. Fig. 12. Aralia sp., Blattstiel, Querschnitt in Glyzerin, 280 ^^a; Quarz- flußspat-Objektiv 8 mm, num. Ap. 0*30; Okular (3; beleuchtet mit der Hinterlinse des Quarzflußspat-Objektivs IG mm (num. Ap. 02); 225:1; Ex- positionszeit 4 Sekunden. Fig. 13. Acer pseudoplatanus, Zweig, Tangentialschnitt in ge- sättigter Lösung von Chloralhydrat in Glyzerin. 190:1: Objektiv, Okular, Beleuchtung und Expositionszeit wie bei Aufnahme Fig. 12. Fig. 14. Griselinia litoralis, Blattstiel, Querschnitt in Glyzerin. 210:1; Objektiv, Okular, Beleuchtung und Expositionszeit wie bei Auf- nahme Fig. 12. Fig. 15. Kork, in Glyzerin. 360:1; Objektiv, Okular und Beleuch- tung wie bei Aufnahme Fig. 12; Expositionszeit 7 Sekunden. Fig. 16. Rana temporaria, Larve. Auge, Querschnitt in Glyzerin. 275^^; Monochromat 7 mm, num. Ap. 0-35; Okular 6; beleuchtet mit dem Quarzflußspat-Objektiv 16 mm, num. Ap. 0"30; 240:1; Expositionszeit 10 Sekunden. Fig. 16. Epidermis des Menschen, in Glyzerin zerzupft. 280 ,u,« ; Monochromat 7 mm, num. Ap. 0*35; Okular 10; Beleuchtung wie bei Auf- nahme Fig. 16; 470:1; Expositionszeit 6 Sekunden. [Eingegangen am 11. September 1904.] XXI, o. Kohl: Der neue Leitzsche mikropliotograpliische Apparut. ;;()5 Der neue Leitzsclie iiiiki'0|)liotoi[ii-a])hisc]ie A])})arat. V(in Prof. Dr. F. 0. Kohl in Marburg. Hierzu »1 r e i Holz s c li n i 1 1 e. Das Terrain, welches der (lebraucli des niikropliotogTai)hisc'lien Apparats in der Wissenschaft eiiniimnit, hat sich von Jahr zu .lalir beträclitlich erweitert. Zweifellos sind die Leistungen der Mikro- photographie in vielfacher Beziehung denen auch des geübtesten Zeichners überlegen; so wenn es gilt, komplizierte feine Konfigu rationen und Strukturen im Bilde wiederzugeben, oder wenn es sich darum handelt, schnell vorübergehende, in kurzer Zeit sich ändernde Zustände auf dem Papier zu fixieren. Schwache Lichteindrücke, welche das Auge vielleicht nur noch zu erkennen vermag oder die demselben ein für alle Mal gänzlich verborgen bleiben, sind im stände, in der photographischen Platte bei langer P^inwirkungsdauer Ver- änderungen hervorzurufen, die auf dem Mikrophotogramm oder auf der Papierkopie dem menschlichen Auge deutlich sichtbar werden; die Platte vollzieht gleichsam eine Summation der Lichteindrücke, für welche das Auge nicht befähigt ist. Färbungen, welche sich im mikroskopischen Präparat nur schwer und nndeutlich voneinander ab- heben, kann der Mikrophotograpli durch Anwendung geeigneter Licht- filter und orthochromatischer Platten wirkungsvoller gegeneinander kontrastieren lassen und so den Demonstrationswert des Präparates wesentlich erhöhen. Ein weiteres Moment möchte ich nicht un- erwähnt lassen, welches der Mikrophotographie einen ganz beson- deren Wert verleiht, ich meine die strenge Objektivität des Photo- gramms. Die Platte gibt das, was sie abbildet, mit objektiver Genauigkeit wieder und ist deshalb in vielen Fällen geradezu als historische Aufzeichnung von hoher Bedeutung, die man um so höher veranschlagen mui.), als wir aus Erfahrung wissen, daß selbst die besten Präparate nur von begrenzter Haltbarkeit und daß sie Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 20 o06 Kohl: Der neue Leitzsclie inikruphotograpliische Apparat. XXT, o. oft unersetzbar siud. Einmal (Jeselienes vermag man im Mikro- pliotogramm für alle Zeiten zu konservieren. Eine früher ungeahnte Uedeutung hat die Mikrophotographie im naturwissenschaftlic'lien Unterricht erlangt, seitdem man gelernt liat, mit Hilfe des Projektionsapparates Mikrophotogramme als Bilder von oft staunenswerter Wirkung und immenser Größe . makroskopische Aiitiialimen von in Spiritus liegenden Objekten (Embryonen etc.), von frischen oder getrockneten Blüten, Frücliten u. dgl. bei auffallendem Lichte machen. Bringt man auf einem der Rohre r oder i\, auf welchen die Tragplatte /! gleitet, zwei Marken an, welche von der optischen Achse der Vertikalkamera nach beiden Seiten um je 13*o cm abstehen, so kann man auch von den zuletzt genannten Objekten stereoskopische Aufnahmen von brillanter Wirkung machen, indem man die Tragplatte f mit dem Objekt erst au die linke Marke, dann an die rechte Marke rückt und jedes- mal ein Negativ lierstellt. Ein nicht zu unterschätzender Vorteil der Mikrophotographie besteht in der leichten und ungemein genauen Bestimmung der er- zielten Vergrößerung, da man auf der Visierscheibe und noch besser am fertigen Bilde die erforderlichen Messungen exakt vornehmen und sicher sein kann, vollkommen richtige Daten zu erhalten. Man legt ein Objektivmikrometer auf den Objekttisch und stellt ohne Okularbenutzung bei bestimmter Balglänge (vielleicht 50 cm) auf die Teilung des Mikrometers scharf ein . mißt sodann den Abstand von fünf oder zehn Teilstrichen auf derselben und kann durch Vergleich mit dem Maßstabe sofort die Stärke der Vergrößerung angeben. Da sich nach bekanntem geometrischen Lehrsatz die Durchmesser von zur Grundfläche parallelen Kegelschnitten wie ihre Abstände von der Kegelspitze (in diesem Falle die Bildabständej verhalten, so er- hält man die Vergrößerung bei 1 cm Balglänge, wenn man den ge- fundenen Wert durch 50 dividiert und für jede beliebige Balglänge, wenn man die zuletzt resultierende Zahl mit der Balglänge multi- pliziert. Bei Benutzung des Okulars hat man dieselben Messungen bei bestimmter Tubuslänge vorzunehmen, nur daß man jetzt, bei gleicher Bilddistanz (50 cm) den Balg um die Tubuslänge weiter ausziehen muß , weil die Spitze des austretenden Lichtkegels jetzt nicht mehr im Objektiv, sondern in unmittelbarer Nähe der hinteren Okularlinse liegt. Man stellt das Mikrometer scharf ein und mißt die Vergrößerung wie oben. Es ergibt sich nun leicht das Ver- hältnis, in welchem die Vergrößerungen eines Objektivs mit und ohne Okular stehen. Mit dem resultierenden Koeffizienten multipliziert man die ermittelten Vergrößerungswerte ohne Okular, um die Ver- größerung der übrigen Objektive in Verbindung mit diesem Okubir zu bestimmen. Mit Hilfe einer zusammengestellten Tabelle kann man sich leicht über die im einzelnen Falle erzielte Vergrößerung, über die zu wählenden Objektive und Okulare und iil)er die nötige J>alg- XXI, o. Kohl: Der neue Leitzsche mikropliotographisclie Apparat. 31;; länge orientieren. Hierbei leistet die auf dem Fülirungsrolir für das Kameraohjektivbrett aufgetragene Skala wesentliche Dienste. Welche sind nun die augenfälligsten N'orzüge des neuen Leitz- schen U n i v e r s a 1 - A p p a r a t e s ? Der Apparat ist außerordentlich handlich, seine Teile besitzen eine große Bewegungsfreiheit und kihinen doch alle bequem und schnell vollkommen festgestellt werden. Mikroskop, Lichtquelle und Beleuchtungslinse bilden, einmal zentriert und richtig gegeneinander placiert, ein unveränderliches Ganze, das aber mit ruhig gleitender Bewegung ohne jedwede Erschütterung von der Kamera zum Zweck der Einstellung entfernt, zum Zweck der Vereinigung mit der Kamera derselben genähert werden kann. Die Möglichkeit der isolierten Hebung und Senkung der Kamera gestattet die Benutzung jedes Mikroskopes. Die Kamera kann zur Aufnahme solcher mikroskopischer Präparate, welche bei vertikaler Orientierung des Objektträgers nicht fest liegen , vertikal gestellt werden ; das ebenfalls vertikal auf- gerichtete Mikroskop kann nach dem Einstellen des Präparats sanft unter die Kamera geschoben werden, worauf man durch Senken des < Hijektivbrettes der Kamera die lichtdichte Vereinigung bewirkt. Ausgedehnte Schnitte können mittels besonderen, an die Stelle des Mikroskops tretenden Objekttisches unter Anwendung schwerer Oli- jektive bei durchfallendem , in Luft oder Alkohol liegende große Objekte, auf der Tragplatte postiert, bei auffallendem Lichte photo- graphiert werden. In letzterem Falle lassen sich durch angemessene, oben näher gekennzeichnete seitliche Verschiebungen stereoskopische Aufnahmen erzielen. Als letzten Vorzug endlich des neuen Apparates möchte ich seinen billigen Preis anführen. Er kostet mit allen Teilen, als da sind optische Bank, Beleuchtungslinse, Auerlampe, Mattscheibe, durchsichtige Scheibe , zwei einfache Kassetten mit Einlagen , Ein- stelllupe, Lichtabschluß , Ferneinstellung und Objekttisch für Prä]»a- rate großen Durchmessers mit drei Blendringen 230 Mk., ein Preis, der um so niedriger erscheinen muß , als alle Teile des Apparates auf das sauberste ausgeführt und, soweit sie aus Metall bestehen, durch sorgfältige \'ernickelung. Emaillierung etc. vor schädlichen Einflüssen geschützt sind. Ich stehe deshalb nicht an, den LEirzschen L ni versa 1 - Ap])arat nach eingehendster objektiver Prüfung auf das wärmste zur Anschaffung zu empfehlen. [Eingegangen am 24. September 1904.] 314 Peter: Eine neue Dotterfärbung. XXI, o. [Aus dem anatomischen Institut der Universität Breslau.] Eine neue Dottertarbnng. Von Dr. Karl Peter, Pi-Dsektor Ulli lUiutoiiÜNelu'ii Institut zu Würzlniri;. Bei Gelegenheit einer experimentellen Untersuchung an Frosch- larven hatte sich mir die Notwendigkeit einer einfachen Methode geltend gemacht, welche die Dotterkörner anders tingiert als das Chromatin der Kerne und womöglich eine Darstellung der Zentral- körper gestattet. Läßt ja gerade hier das so vortreffliche Heidex- HAiNSche Eisenhämatoxylinverfahren im Stich; die Dotterkugeln er- scheinen in solchen Präparaten tiefschwarz und verdecken auch in dünnen Schnitten die übrigen Gebilde völlig; sie halten beim Diffe- renzieren den Eisenlack so enei'gisch fest, daß sie noch nacli gänz- licher Entfärbung des Chromatins dunkel bleiben. Der störende Einfluß der Dotterkörner ist allerdings schon von verschiedener Seite überwunden worden; 0. Schultze^ fand, daß dieselben die Farbe verlieren, wenn man Froschlarven mit alko- holischer Boraxkarniinlösung färbt und den sauren Alkohol häufig wechselt, wobei die chromatische Substanz rot bleibt; ferner berichtet KopscH^, daß beim Durchfärben von Forellenembryonen mit einem Gemiscli von Boraxkarmin und salzsäurehaltigem Alkohol der Dotter fast gar nicht gefärbt ist, die Kerne aber deutlich hervortreten, und ich selbst erzielte durch Färben en bloc von Froschlarven mit einer 2 Jahre alten Rabl sehen Alauncochenillelösung eine reine Kern- färbung; auch der Dotter konnte nachträglich durch Orange G sichtbar gemacht werden. ^) ScHULTZE, 0., Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Amphibieneies (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XLV, 1887). ^) KopscH, Fr., Gastrulation und Embryobildung bei den Chordaten I. Die morphologische Bedeutung dos Keimhautrandes und die Embryobildung bei der F"orelle. Leipzig 1904. XXI, ."!. Peter: Kine neue Dottertarbuni- »• 315 Doch wird auf diese Weise nur das Störende des Dotters aus- gemerzt; da dieser sicli wie das Plasma tingiert , tritt es nicht deutlicli hervor. Bessere Resultate scheint in dieser Hinsicht die Ehrlich -BiONDi sehe Methode zu geben, die DrIjnek^ in einer Modifikation empfahl. Braus- berichtet, daß mit dieser Mischung gefärbte Eier v(ni Triton alpestris die Dotterkörner gelb, die Proto- plasmastrukturen rot erscheinen lassen. Auch Miss Platt "^ hat sich desselben Verfahrens bei Necturus bedient. Hier sticht also schon der Dotter gegen Kern und IMasma ab. Indes haften dieser Methode einige Nachteile an; es ist bekanntlich gar nicht leicht, eine gute BioNDi-L()Sung zu erhalten, die anfangs brillanten Präpa- rate bleichen schnell ab, und endlich kann man nur Schnitte, keine Stücke färben. Bei meinen N'ersuchen, ein Verfahren zu finden, welches den obengenannten Ansi)rüchen genügt und dauerhafte positive Bilder der Dotterkugeln liefert, zeigte sich mir in einer Modifikation der von Spuler ^ empfohlenen Eisencochenillefjirbung eine Methode, welche meine Erwartungen weit übertraf. Da sie bei Stückfärbung wie beim Tingieren aufgeklebter Schnitte gleich prachtvolle Bilder ergibt und trotz der scheinbar komplizierten Vorschrift leicht zu handhaben ist, möchte ich sie den Fachgenossen mitteilen. Vorerst gebe ich kurz die Handhabung der Methode an un?> Alkalcscenz der gebriiuehiic lien Färbiingsmittel keine so l)edeiiteii(l(' ist , und wenn man noch dazu sich ein Metall aussucht , welches sogar gegen starke Säuren und Alkalien widerstandsfähig ist. kann man unbesorgt das wertvollste üntersuchungsmaterial solchem metallischen Apparate anvertrauen. Mein Gestell ist aus Nickelin verfertigt, die Lötungen mit Silber vorgenommen, ist mit einem Wort für unsere Zwecke „säurefest". Seine GriUJe ist mit der des dazu gelieferten Gefäßes in Einklang gebracht. Die 12 Objekt- träger, die auf einmal damit gefärbt werden können, werden ^on zirka 175 ccm Flüssigkeit gleichmäßig umspült, und man kann die ganze Vorrichtung, sogar ohne mit den Fingern in die Farbliisung zu tauchen, am oberen Verbindungsarm ra4) anfassen und im be- treffenden Medium auf und ab und ein wenig nach den Seiten be- wegen. Apparate für mehr als 12 Objektträger zu verfertigen, halte ich nicht für zweckmäßig. Wenn man die Gläser einander nicht gefährlich nalie rückt, verstößt man gegen das zweite unserer Vostulate. Wenn man mehr als 12 Objektträger zu färben hat, soll man mehrere Apparate hintereinander in Anwendung nehmen. Durch solche kontinuierliche Arbeitsweise kommt man schnell zum Ziele. Der Preis wird wohl der Anschaffung mehrerer Apparate nicht im Wege stehen. Der Flüssigkeitsverbrauch wird außerdem noch da- durch verringert, daß die Tröge einen schweren, mit einem tiefen, eingeschnittenen Falz versehenen Deekel besitzen, wodurch das Ver- dunsten der Flüssigkeiten auf ein Minimum reduziert wird. Was die Handhabung anbelangt, so läßt man die Objektträger mit der beklebten Seite in gleicher Richtung gewandt, in je zwei der korrespondierenden Einschnitte, der oberen (B) und unteren (Ci Seitenarme hineingleiten, die gelockerte Schraube (D) am Verbin- dungsarm wird, nachdem die Seitenarme zusammengedrückt sind, fest angezogen, und die Färbungsprozedur kann beginnen. Diese P]in- stellung der Seitenarme hält die Objektträger so fest, daß das Mani- pulieren wohl keine Gefahr für die Präparate in sich birgt. Die Kon- struktion des Verbindungsarms bringt es mit sich, daß der Apparat für alle gebräuchlichen Objektträgerformate \erwendet werden kann. Die Überführung geht mittels des erwähnten Verbindungsarms glatt vor sich. Die Verunreinigung der F'lüssigkeiten kann man durch Abtropfenlassen oder Absaugen der anhaftenden Tropfen fast ganz vermeiden. Immerhin halte ich es für praktischer, die Zahl der Medien bei der f'berführung zu vermehren — man schaltet die empfindlichsten derselben (als abs. Alkohol , Xylol) einfach zweimal 21* 324 Lichtenberg: ObjektträgergestcUz. gleichzeitig. Behandlung. XXI, 3. hintereinander in die Behandlung ein. Das Material des Gestells ist fest und haltbar, sein Preis billig. Auf Grund obiger Ausführungen und noch mehr der günstigen Erfahrungen, die ich damit gemacht habe, empfehle ich den Apparat jedem histologischen Techniker aufs wärmste, in der Hoifnung, daß die Einrichtung seinen Beifall linden und im Gebrauche ihm viel Zeit und Arbeit ersparen wird. Das Instrument ist bei Herrn Friedrich Dröll in Heidelberg erhältlich. [Eingegangen am 6. September 1904.] XXI, 3. Referate. 325 Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Hager, H., Das Mikroskop und seine Anwendung. Hand- buch der praktischen Mikroskopie und Anleitung zu mikro- skopischen Untersuchungen. Nach dessen Tode vollständig umgearbeitet und in Gemeinschaft mit Dr. 0. Appel, Dr. G. Brandes u. Dr. P. Stolper neu herausgegeben v. Dr. C. Mez. Berlin (J. Springer) 1904. 9. Aufl.. 392 pp. , 401 Figg., geb. 8 M. Das vorliegende Werk , das den Bedürfnissen der praktischen Mikroskopie dient, ist von seinen zahlreichen früheren Auflagen her be- reits rühmlich bekannt, so daß an dieser Stelle ein kurzer Hinweis auf die neue, neunte Auflage genügen mag. Sie unterscheidet sich von der vorhergehenden vorteilhaft durch manche wertvolle Bereicherung des praktischen Teiles. Den ersten Abschnitt füllt eine Besprechung des „Mikroskops". Die „Theorie des Mikroskops" wird kurz auseinander gesetzt; ihre Gruudzüge wenigstens werden durch die Darstellung hinreichend klar werden. Ausführlich besprochen wird das Polarisationsmikroskop, unbehandelt bleibt die Mikrophotographie. Leider erscheint der Name des hervorragendsten Forschers der „Theorie des Mikroskops" im Text und Register in falscher Orthographie. — Bei Behandlung der „mechanischen Einrichtung des Mikroskops" und in den folgenden Abschnitten (Ankaut und Prüfung, Behandlung und Gebrauch des 326 Referate. XXI, 3. Mikroskops) werden besonders die Erzeugnisse der Seibekt scheu Werkstätte vorgeführt. In dem Abschnitt über „empfehlenswerte Mikroskopformen" wäre vielleicht aucli ein Hinweis auf unsere anderen liervorragenden Firmen zulässig gewesen. Den Hauptteil des Buches nimmt die Schilderung der ..mikro- skopischen Objekte" in Anspruch. Auf einige allgemeine V'or- bemerkungen folgt die Behandlung der einzelnen, dem Tier- und Pflanzenreich entstammenden Objekte. Wir stehen nicht an , die Anlage des Ganzen , wie die Ausführung im einzelnen als wohl ge- lungen zu bezeichnen. Der Inhalt ist außerordentlich reich , das Verständnis des Gebotenen durch zahlreiche, vortreffliche Abbildungen gesichert. Folgende Objekte linden neben anderen ihre Besprechung : Mehl , Stärke , Kaffee , Kakao , Pfeffer , Thee , Tabak und andere Nahrungs- und Genußmittel; pflanzliche Gespinstfasern, Papier; es folgen „Hausschwaramuntersuchungen", Anleitung zur Prüfung von Pilzresten , die wichtigsten Krankheiten der Kulturgewächse ^, Hefe und Bakterien. Hieran schließen sich Auskunft über Blut- und Eiter- untersuchungen , Prüfung von Sperma und Harn , und Bemerkungen über Milch , tierische Gespinstfasern und tierische Parasiten des Menschen. Schließlich folgen noch .,Beispiele von wichtigen , durch Tiere hervorgerufenen Pflanzenkrankheiten'" ^ und einige Notizen über Planktonuntersuchungen. Küster (Halle a. S.). (iJarteil, S., Leitfaden der Mikroskopie. 2., vollständig neu bearbeitete Aufl. Mit 152 Figg. u. 1 Tfl. ; 232 pp. Leipzig M. J. Weber) 1904. (Webers illustr. Katechismen Bd. CXX.) — 4 M. Der vorliegende „Leitfaden der Mikroskopie" kann in der neuen Gestalt , die ihm Garten gegeben hat , als eine sehr wohlgelungene Leistung begrüßt werden. Vor allem finden wir in ihm eine kurz- gefaßte, klar geschriebene „Theorie des Mikroskops". Ausgehend vom Bau des menschlichen Auges erörtert Verf. vor allem den Strahlen- gang im einfachen und zusammengesetzten optischen System, erklärt die Begritt'e von Aberration und Apertur, Aplanasie und Achromasie, erläutert das Wesen der Apochromate und behandelt die Theorie der mikroskopischen Abbildung. Weiterhin linden die Dunkelfeld- ^) Die „Beispiele zur mikroskopischen Untersuchung- von Pflanzen- krankheiten" von Otto Apfel erschienen im oben genannten Verlag auch separat (48 pp., .53 Figg.). XXI, 3. Referate. 327 beleuclitiin--, das PolarisationsiniUroskop und die neue I.elire von der Wahrnelimun<;- ultramikroskopisclier Teilclien ihre Besprechung. Dem der Theorie gewidmeten Hauptteil des Buches (p. 1 — 198) folgen einige Bemerkungen für die Praxis (Zweiter Teil: Gebrauch des Mikroskops, p. 206 — 2;!0; dritter Teil: Die Untersuchungs- methoden, p. 2:5:5 — 260). — Der trefflichen , leicht verständlichen Darstellung wegen , die Verf. von dqr ..Theorie des Mikroskops" gegeben hat, wird das Büch- lein zweifellos allgemeinen Beifall finden: es sei hierdurch zum Studium hestens empfohlen. Küster (Halle a. S.). 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Al)l)e, E., Gesammelte Abhandlungen. I. Bd.: Abhand- lungen über die Theorie des Mikroskops. Jena (G. Fischer) 1904. In den Kreisen der praktischen Mikroskopiker ist die Kenntnis der zahlreichen Abhandlungen Abbes über die Theorie ' des Mikro- skops nur wenig verbreitet, obwohl ihr Inhalt gerade für die rich- tige Kritik der mikroskopischen Beobachtungen die wichtigste Grund- lage bildet. Es gibt mehrere Gründe, die man für diese befremdende Erscheinung angeben köimte ; einer davon ist jedenfalls darin zu suchen, daß die einzelnen Abhandlungen in verschiedenen, zum Teil schwer zugänglichen Zeitschriften erschienen sind. Durch die jetzt vorliegende , von einigen wissenschaftlichen Mitarbeitern der Zeiss- schen Werkstätte herausgegebene Sammlung ist wenigstens dieser Grund hinfällig geworden , zumal der fast gänzliche Mangel rein mathematischer Ableitungen und die klare und knappe Fassung der Hauptergebnisse auch dem theoretisch weniger vorgebildeten Leser das Verständnis wesentlich erleichtern. Zwar hatten Nägeli und Schwendener und später noch viel eingehender Dippel in ihren Handbüchern über das Mikroskop auf die epochemachenden Arbeiten Abbes aufmerksam gemacht; man er- kannte auch allgemein an , daß durch den Einfluß Abbes auf die Konstruktion der Mikroskope ein gewaltiger Umschwung in der ganzen Mikroskopindustrie eingetreten war. Um so mehr aber war 328 Referate. XXI, 3. man geneigt, alles das als wirklich Itestehentl zu betrachten, was man durch die nun so sehr verbesserten Mikroskope beobachten konnte. Daß die mikroskopischen Bilder in vielen Fällen nur An- deutungen, aber keine vollkommen objektälinlichen Bilder sehr feiner Strukturen seien , blieb den meisten Mikroskopikern entweder über- haupt unbekannt, oder sie betrachteten solche Behauptungen als die Folgerungen aus einer bedenklichen Hypothese, die vielleicht für die Physiker Interesse biete , die aber den lebendigen Fortschritt der aufstrebenden biologischen Wissenschaften keineswegs in die Fesseln einer abstrakten Doktrin einzuzwängen vermöge (vgl. S. 134). Gab es doch auch anerkannt tüchtige Mikroskopiker , die die Abbe- schen Anschauungen als gänzlich verfehlt hinstellten (vgl. Abhand- lung XIV : Über die Grenzen der geometrischen Optik) ; wozu sollte man also auf diese Dinge überhaupt noch Rücksicht nehmen. Wenn man nur recht gute Mikroskope hatte, was brauchte man da weiter über den richtigen Strahlengang oder gar über die Wirkung der Diffraktion auf die Entstehung des mikroskopischen Bildes zu wissen. Man glaubte eben an die Realität dessen, was man sah. — Es wäre wolil manche Polemik über feinere Strukturen, Strei- fungen n. dgl. unterblieben, Aveun die streitenden Parteien sich dessen bewußt gewesen wären , daß sie sich doch nur über das Gesehene, nicht aber über das im Objekt wirklich Vorhandene auseinander- setzen konnten, daß z. B. niemand aus dem noch so scharf erscheinen- den Bilde einer Pleurosigma angulatnm den wirklichen Aufbau des Kieselpanzers dieser Diatomee zu erschließen imstande ist. Wenn nun auch im Rahmen eines Referats keine ausführlichere Inhaltsangabe der einzelnen Abhandlungen Platz finden kann, so soll doch wenigstens versucht werden, die wichtigsten Sätze, die für die mikroskopische Beobachtung von einschneidender Bedeutung sind, etwas näher zu besprechen. Mehrere Abhandlungen enthalten im wesentlichen nur die Be- schreibungen neuer Apparate , zugleich aber auch die theoretischen Gründe, die für die Konstruktion maßgebend gewesen waren, so die Abhandlungen 1 : t'ber einen Spektralapparat am Mikroskop ; I\ : Über einen neuen Beleuchtungsapparat ; V : Beschreibung des Aperto- meters; IX: Über Stephensons System der homogenen Immersion: XIII : Beschreibung eines neuen stereoskopischen Okulars. Mit Ausnahme der unter I angeführten stehen aber alle diese Schriften in engstem Zusammenhange mit anderen, die allgemeinere Fragen behandeln, besonders mit den beiden wichtigsten, II: i:ber XXI, 3. Referate. 329 die Bestimmung- der Liclitstürke optischer Instrumente, und III : Bei- träge zur Theorie des Mikroskops und der mikroskopischen Wahr- nehmung, Von hohem Interesse ist auch die Abhandlung IV : Die optischen Hilfsmittel der Mikroskopie; sie ist ein Bericht über die wissenschaftlichen Apparate auf der Londoner internationalen Aus- stellung im Jahre 1876. Gerade dieser Bericht ist wohl am wenig- sten bekannt geworden, und doch enthält er eine allgemeinverständ- liche Zusammenfassung des bis dahin Erreichten und die Ausblicke auf die Zukunft , die für die Vervollkommnung des Mikroskops , die Erweiterung der Grenzen seiner Leistungsfähigkeit und vor allem für einen ganz neuen Abschnitt der Glasfabrikation die heute er- reichten Ziele erkennen lassen. Die Bedingungen für die Herstellung der Apochromate, für die P>höhung des Auflösungsvermögens durch die Benutzung ultravioletter Strahlen^ finden sich hier schon klar ausgesprochen. Die Bemerkungen über die Abhängigkeit der wei- teren V'ervollkommnung der optischen Systeme von der Erzeugung neuer Glasarten haben den Anstoß nur Errichtung der Jenaer Glas- hütte gegeben. Es dürfte kaum möglich sein , die optischen Leistungen des zusammengesetzten Mikroskops kürzer und prägnanter darzustellen, als dies auf wenigen Seiten (S. 13.5 — 139) dieser Abhandlung ge- schehen ist. Das Studium dieses Abschnittes muß jedem Mikroskopiker auf das dringendste empfohlen werden. Die Untersuchungen über die Lichtstärke in optischen Instru- menten haben auf diesem schwierigen Gebiete volle Klarheit gebracht. Obwohl es sich hier um verhältnismäßig einfache geometrische und physikalische Dinge handelte, so herrschte doch in mehr als einer Beziehung die größte Verwirrung, so daß Abbe an anderer Stelle (S. 69) mit Recht sagen konnte, die Theorie der Beleuchtungsapparate sei seit Brewster und Woklaston die partie honteuse der mikro- skopischen Doktrin gewesen, bis sie von Nägeli und Schwendener zuerst auf sichere und deutliche Begriffe gebracht worden sei. Auch an mehreren anderen Orten hebt er hervor, wie die klassische Ex- position der Beleuchtungslehre, die sich schon in der ersten, 186.5 erschienenen, Auflage des Mikroskops von Nägeli und Schewendener findet, den Ausgangspunkt seiner Untersuchungen gebildet habe. (Vgl. S. 31, 102, 275.J ') Vgl. die in diesem und dem vorigen Hefte veröffentlichte Mittei- lung „Mikrophotographische Untersuchungen mit ultraviolettem Licht" von A. KÖHLER, S. 129 u. 273. 330 Referate. XXI, 3. Nur die scharfe Trennung der geometrischen und physischen Bedingungen der Liclitwirkung, die in der Gegenüberstellung der Strahlenmenge und der Intensität der Strahlen, der Leuchtkraft, sich ausspricht, konnte die Verwirrung lösen. Die Leuchtkraft einer Lichtquelle hängt im wesentlichen ab von dem Ausstrahlungsvermögen ihrer Oberfläche und von ihrer Temperatur; sie tritt in alle Wir- kungen als ein Ganzes ein. Die auf eine Fläche auftreffende Strah- lenmenge hängt ab von dem Öffnungswinkel der beleuchtenden Büschel, und die gesamte Beleuchtungsstärke außerdem noch von dem Winkel, den die Achsen der beleuchtenden Büschel mit der Normalen der Fläche bilden. Die Ergebnisse der weiteren auf diesen einfachen Sätzen beruhenden Untersuchungen bilden die Grundlage für die Beurteilung der Lichtstärke in allen optischen Instrumenten; sie enthalten u. a. die allgemeine Theorie der Beleuchtungsapparate, der Wirkung der Blenden, der Bedeutung der Öffnungsbilder oder der Pupillen, wenn auch die letztere Bezeichnung in dieser Abhandlung noch nicht ge- braucht wurde. Im engsten Zusammenhange mit diesen theoretischen Unter- suchungen steht die Konstruktion des Beleuchtungsapparats, der nach Abbe benannt wurde, und der heute als ein fast unentbehrlicher Nebenapparat für alle guten Mikroskope betrachtet wird, obwohl er von seinem Urheber eigentlich nur für die Prüfung der Objektive und für die Experimente über die Dift'raktionswirkungen konstruiert worden war. Erst durch einige praktische Mikroskopiker wurde auf die Verwendbarkeit des Apparats für manche Bedürfnisse der mikro- skopischen Beobachtung hingewiesen. Die früher viel verbreitete Anschauung, daß man durch besondere Apparate das zur Beleuchtung dienende Licht gewissermaßen konden- sieren könne — woher auch der Name Kondensor stammt — , ent- behrte jeder Begründung, und Abbe spricht es kurz und scharf aus (S. 102), daß kein noch so künstlicher Beleuchtungsapparat jemals eine intensivere Beleuchtung, als die primäre Lichtquelle selbst, geben kihme; der Effekt solcher Apparate sei also das direkte Gegenteil von dem , was ihr Name besagen wolle , nicht eine Kondensation, sondern eine Verdünnung des Lichtes, da ja infolge der unver- meidlichen Spiegelungen und Brechungen eine Verminderung der in der Licht(iuelle disponiblen Leuchtkraft herbeigeführt werde. Ein komplizierter Beleuchtungsapparat kann allein dadurch Vor- teile bieten, daß er eine sehr viel einfachere und sicherere Regulierung, sowie einen sehr viel größeren Umfang in der möglichen Abstufung XXI, 3. Referate. '^Sl des Lichteinfalls zu erreiclieii gestattet, als dies durch eine einfache Spiegelbeleuchtung möglich ist 5 wenn also am Orte des Objekts eine Lichtstrahlung hergestellt werden kann , vermöge der das 01)jekt gleichzeitig aus allen Richtungen Licht empfängt, d. h. wenn statt einer engbegrenzten lichtgebenden Fläche, wie sie der Spiegel gewährt, eine solche gewonnen werden kann, die das Objekt in sehr großem Winkelraume umgibt. Denn dann werden alle die verschieden gelegenen und verschieden großen Lichttiächen, die für die einzelnen Beleuchtungsweisen nacheinander nötig werden, neben- einander gleichzeitig disponibel. Hat man also ein Linsensystem, dessen Öffnungswinkel für austretende Büschel 180*^ beträgt, so ist es nur nötig, eine Blendeneinrichtung herzustellen, die gestattet, be- liebig weite und beliebig gerichtete Büschel aus der die ganze Halb- kugel bedeckenden Lichttläche herauszunehmen. Gerade dieser Blen- denapparat, der sog. Diaphragmenträger, ist demnach das Wesent- liche des Beleuchtungsapparats, und seine Einrichtung sowie seine Verbindung mit dem Linsensystem sind das Neue in der AßBESchen Konstruktion. Die wichtigste Abhandlung der ganzen Sammlung sind jedenfalls die Beiträge zur Theorie des Mikroskops. Wenn auch in dieser Arbeit fast nur auf das Mikroskop Bezug genommen wird, so ist doch das Ergebnis nicht minder für alle optischen Apparate, die Bilder von nicht selbstleuchtenden Objekten erzeugen, von allgemeiner Bedeutung geworden. Das nächste Ziel Abbes war, der Konstruktion von Mikro- skopen, die bisher fast ganz Sache des Probiereus gewesen, in ähnlicher Weise eine theoretische Grundlage zu geben, wie sie Fraunhopek für das Fernrohr geschatfen hatte. Die Schwierigkeiten waren un- gleich größer als beim Fernrohr, und sehr erfahrene Kenner des Mikroskops zweifelten überhaupt an der Möglichkeit solcher theo- retischer Vorarbeiten. Dank der Verbindung Abbes mit Carl Zeiss, der mehrere Jahre hindurch die ausgezeichneten Hilfsmittel seiiier AVerkstätte zur Verfügung stellte, wurde nach langen Bemühungen das erstrebte Ziel erreicht. Im Laufe der Arbeiten aber hatte sich herausgestellt, daß mit der alten Theorie des Mikroskops, wenn man von einer solchen bis dahin überhaupt sprechen konnte, so gut wie vollständig gebrochen werden mußte. Einmal waren die bisherigen Begritfe der Abbildungsfehler, der Aberrationen, für die großen bei den stärkeren Mikroskopobjektiven in Betracht kommenden Ötfnungs- winkel durchaus unbrauchbar ; und zweitens ergab sich, daß die Entstehung der mikroskopischen Bilder an einen bisher nicht beach- 332 Referate. XXI, 3. teten physikalisclien Prozess geknüpft ist, der in den Objekten selbst seinen Sitz liat. Während die Ergänzung der Theorie, liinsichtlich der Aberrationen eine rein mathematische Aufgabe war, die mit den feststehenden Grund- sätzender Dioptrik vollständig erledigt werden konnte, mußte die Theorie der mikroskopischen Bilderzeugung ganz neu geschaffen werden. Die allgemeinen Schlußfolgerungen spricht Abbe in folgendem Satze aus (S. 49): „N i c h t nur läßt sich e i n e G r e n z e d e r K 1 e i n h e i t be- stimmen, bei der alle Beobachtung mikroskopischer Strukturen eine Schranke finden muß, sondern es tritt auch ein allgemein eingreifendes Moment z u t a g e , welches beim wissenschaftlichen Gebrauche des Mikro- skops nicht wird au ß e r acht blei b en dürfen; indem sich zeigt, daß die bisher unangefochten gebliebene Grund- lage für die Deutung mikroskopischer Wahrnehmungen — daß nämlich ein fehlerfreies mikroskopisches Bild in allen Fällen die wirkliche Beschaffenheit des Ob- jekts darstelle — für eine ganze Klasse von Beobach- tungen durchaus nicht zu Recht besteht." Es ist nicht zu leugnen, daß dieses schon im Jahre 1873 ver- öffentlichte Ergebnis sowohl von den Physikern wie von den meisten Mikroskopikern Jahrzehnte hindurch fast gar nicht beachtet wurde, obgleich schon sehr bald danach Nägeli und Schwendener ganz aus- drücklich darauf hinwiesen, und etwas später Dippel in seinem Hand- buche über das Mikroskop die Abbe sehe Theorie mit wichtigen Er- gänzungen auf Grund brieflicher iNIitteilungen Abbe s sehr eingehend darlegte. Wohl hatte die Erfahrung gelehrt, daß die Größe des Öttnungs- winkels der Objektive für die Leistungsfähigkeit der Mikroskope von großer Bedeutung sei, und daß die starke Steigerung der Okular- vergrößerung keineswegs zur Erkennung neuer Struktureinzelheiten führe. Diese Tatsachen waren aber mit den Regeln der geometrischen Optik nicht in Einklang zu bringen, oder sie führten doch wenigstens zu ganz absurden Schlüssen. So hatte kurze Zeit vorher noch Listing^ den Vorschlag gemacht, an Stelle des gewöhnlichen Okulars ein zu- sammengesetztes Mikroskop zu verwenden, um die Vergrößerung zu M Pogg. Ann. Bd. CXXXVI, p. 467— 47;J. XXI, 3. Referate. 333 erhöhen.^ Gerade dieser Vorschlag- aber war es, der Hklmholtz ver- anlaßte, die Frage zu stellen, warum eigentlich auf diesem Wege, der vom rein dioptrischen Standpunkte aus sehr verlockend schien, kein Fortschritt zu erzielen sei. Helmholtz gelangte bei seinen Untersuchungen, die er ufiter einer für das Mikroskop im allgemeinen gar nicht zutretfenden Voraussetzung anstellte, zu dem Ergebnisse, daß durch die in der Objektivöffnung stattfindende Beugung dem Auflösungsvermögen eine ganz bestimmte Grenze gesetzt sei. IIelm- HOLTZ kannte damals die von Abbe in derselben Richtung angestellten Versuche und deren Ergebnisse noch nicht, obwohl sie schon fast ein Jahr vorher veröffentlicht worden waren. Abbe war gleich von der richtigen Fragestellung ausgegangen, indem er die beim Mikro- skop wirklich in Betracht kommenden Verhältnisse berücksichtigte und seine Schlüsse nur für die Erzeugung der Bilder von nicht s e 1 b s 1 1 e u c h t e n d e n Objekten zog. Beide Forscher waren insofern zu demselben Resultate gelangt, als sie die Grenze für das Auflösungsvermögen durch denselben Ausdruck darstellen konnten. Die Abbe sehe Theorie gab nun sofort die Erklärung für die Abhängigkeit des Auflösungsvermögens von dem Öffnungswinkel. Jedes nicht selbstleuchtende Objekt bewirkt eine mehr oder minder starke Diffraktion des durchgehenden oder zurück- geworfenen Lichtes. Von der Menge des durch das Objektiv auf- genommenen abgebeugten Lichtes hängt es ab, ob von der Struktur des Objekts überhaupt ein Bild entsteht, und, wenn dies der Fall, inwieweit dieses Bild objektälinlich ist. Als Maß für das Auflösungs- vermögen kommt aber nicht der Öffnungswinkel in seinem Bogen- werte , also nicht die „angulare Apertur", sondern der Sinus des halben Öffnungswinkels, also der später von Abbe als „numerische Apertur" (vgl. S. 116) bezeichnete Wert in Betracht. Dabei ist zu be- achten, daß der einfache Wert des Sinus nur für Trockensysteme gilt, und daß man bei Immersionssystemen die numerische Apertur erhält^ weim man diesen Sinus noch mit dem Brechungsexponenten der Immersionstlüssigkeit multipliziert. Von höchstem Interesse ist die Beschreibung der Versuche, die ') Dieser Vorschlag wurde allen Ernstes im Jahre 1891 von A. Lexdl nochiüals gemacht. Daß ein solcher Vorschlag in der angesehensten deutschen Zeitschrift über Mikroskopie veröffentlicht werden konnte, ist gewiß ein Beweis dafür, wie wenig die Kenntnis der AjiBESclien Schriften in w^eitere Kreise eingedrungen war (vgl. diese Zeitschr. Bd. VIII, 1891, p. 281—290). 334 Referate. XXI, :>. zur experimentellen Bestätigung der Tlieorie nusgeführt worden waren. Liniensysteme in Glas oder in Silberniederschläge auf Glas geritzt und ähnliche genau bekannte Strukturen waren die Objekte für die in ihren Ergebnissen geradezu verblüftenden Versuche. Jeder Mikro- skopiker sollte sich mit diesen Versuchen vertraut machen, die in der bequemsten Weise fast an jedem Mikroskope mit dem Dift'raktions- apparat von Abbe angestellt werden können. Wie wenig aber diese Versuche bekannt geworden sind, bewies besonders deren Demon- stration auf der Naturforscher-Versammlung in Halle im Jahre 1891, wo sie als etwas ganz Neues angestaunt wurden, obwohl sie schon fast zwei Jahrzehnte hindurch Gemeingut der physikalischen und biologischen Wissenschaften hätten sein sollen. Abbe hat das Ergebnis dieser experimentellen Prüfung dahin zusammengefaßt (S. 82), „daß verschiedene Strukturen stets das nämliche Bild liefern, sobald die Verschiedenheit des an sie geknüpften Beugungseftekts für das Mikroskop beseitigt wird ; und g I e i eil e Strukture n stets verschiedene Bilder liefern, wenn der Beugungseft'ekt in dem für das Mikroskop wirksamen Teil künst- lich ungleich gemacht wird. Damit ist aber gesagt, daß die unter Mitwirkung des Beugungsvorgangs entstandenen Strukturbilder in keinem konstanten Zusammenhang mit der wirklichen Beschaff'enheit der sie veranlassenden Objekte, vielmehr bloß in konstantem Zu- sammenhang mit dem die Abbildung vermittelnden Dift'raktious- phänomen stehen". Es ist in diesem Eeferat nicht angängig, noch weiter auf den reichen Inhalt dieser Abhandlung einzugehen, es mag nur noch dar- auf hingewiesen werden, daß liier schon die scharfe Scheidung zwi- schen der Lupenwirkung der Objektivs und der Fernrohrwirkung des Okularapparats ausgesprochen wird (S. 60 u. 61), sowie daß die Be- deutung der chromatischen Differenz der sphärischen Aberration und der chromatischen Differenz der Vergrößerung für die Ver- besserung der Objektive hervorgehoben und damit schon auf das später durch die Apochromate und Kompensationsokulare erreichte Ziel hingewiesen wird (S. 56 f.). Ferner tindet sich schon die Be- dingung für den Aplanatismus der optischen Systeme, die dann in der Abhandlung XI ihre ausführliche Begründung erhält; auch das Verfahren bei der Prüfung der Objektive mittels der Testplatte unter Anwendung des sog. empfindlichen Strahlenganges wird eingehend besprochen (S. 66 f.j. Einen weiteren Beitrag zur Theorie der mikroskopischen Wahr- XXI, o. Referate. ;5y5 iielumniy liefert die polemisclie Schrift j;"eg'eu H. Altmanx, der es unternommen hatte, die gänzliche Verfehltheit der AisnESchen An- schaiuing-en nachzuweisen. Wenn auch die Angriffe Altmanns von Mißverständnissen und vollständig falschen Voraussetzungen ausgingen, so muß doch anerkannt werden, daß er einer der wenigen JMikrn- skopiker war, die sich überhaupt näher mit der AßBESchen Theorie beschäftigt hatten. Die Erwiderung Abbes ist an einigen Stellen recht scharf ausgefallen, aber sie bringt doch eine Fülle von Auf- schlüssen über die Entwicklung der Difiraktionstheorie und außerdem die wichtige Ergänzung, die in der völligen Aufgabe des Begriffes des Absorptionsbildes liegt. Um die ganz allgemein Giltigkeit seiner Anschauungen für die Abbildung nicht selbstleuchtender Objekte aus- zusprechen, schließt er recht drastisch mit dem Satze (S. 290j : „. . auch Zaunspfähle werden nach denselben Modalitäten sekundär abgebildet, wie Bakterien oder wie die feinsten Diatomeenstreifungen."' Weiter enthält die Schrift eine klare Darstellung des Unter- schiedes zwischen den Helmholtz sehen und den Abbe sehen Unter- suchungen (S. 290 — 293). Leider ist der in Aussicht gestellte zweite Teil über die Grenzen der geometrischen Optik nicht erschienen; doch steht zu hoffen, daß wenigstens die im Manuskript vorhandenen Abschnitte später noch herausgegeben werden können. Theoretische Bedeutung für die Berechnung der Objektive hat die Abhandlung X: ('ber neue Methoden zur Verbesserung der sphä- rischen Korrektion, angewandt auf die Konstruktion von Objektiven großer Apertur. Hier wird das Wesen der chromatischen Differenz der sphärischen Aberration theoretisch genau erörtert, zugleich aber auch das Problem der Aufhebung dieses Fehlers gelöst; allerdings durch einen Kunstgriff, der für die praktische Mikroskopie zunächst wenig Bedeutung hatte, nämlich durch die Benutzung sog. Flüssig- keitslinsen. Damit war aber experimentell nachgewiesen, daß durch die Verfügung über eine größere Anzahl von Medien, die sich zur Herstellung von Linsen eigneten, ein wesentlicher Fortschritt erreicht werden könnte. Erst mehrere Jalire später konnte durch Einführung zahlreicher neuer Glassorten und des Fluorits jenes Ergebnis für die Praxis nutzbar gemacht werden, wie in den Abhandlungen XX: Über neue Mikroskope, und XXH: t'ber die Verwendung des Fluorits für optische Zwecke, die von der Herstellung der Apochromate han- deln, eingehender dargelegt ist. Ein nicht minder bedeutungsvoller Abschnitt in der Konstruk- tion der Objektive war schon die Einführung der homogenen Öl- 336 Referate. XXI, 3. Immersionen gewesen, die Abbe auf eine Anregung Stephensons be- rechnet hatte. Zwar waren schon von Amici ein Vierteljahrhundert früher verschiedene Öle als Immersionsfliissigkeiten benutzt worden, aber als homogene Immersionen konnten jene Systeme nicht bezeichnet werden. Die Unabhängigkeit von der Deckglasdicke, die durch das Prinzip der homogenen Immersion erreicht wurde, bildete außer den übrigen großen Vorteilen solcher Objektive einen ganz wesentlichen Fortschritt. Die Abhandlung IX enthält interessante Mitteilungen über die Entstehung dieser für alle feinen histologischen und bakterio- logischen Arbeiten so außerordentlich wichtig gewordenen Objektive. Eine andere Reihe von Abhandlungen, die ursprünglich nur in englischer Sprache erschienen waren, sind den lebhaften Diskussionen gewidmet, die hauptsächlich in der englischen mikrographischen Literatur geführt wurden über die Fragen : der Aperturmessung, der Beziehnung zwischen Apertur und Vergrößerung, der Bedingungen für das stereo- skopische Sehen, des „Riugsherumsehens" (all round visiou), der Be- leuchtung mit weitgeöffneten Büscheln, der Definition der Vergröße- rung. Hierher gehören die Abhandlungen XII: Einige Bemerkungen über das Apertometer, XV: Über die Bedingungen der orthoskopischen und pseudoskopischen Wirkungen in dem binokularen Mikroskop, XVI: t'ber die Bemessung der Apertur beim Mikroskop, XVII: Die Beziehungen zwischen Apertur und Vergrößerung, XVIII : Über die Art des Sehens mit Objektiven von großer Öffnung, XIX: Bemerkungen über die richtige Definition der Vergrößerung einer Linse oder eines Linsensystems, und XXI : Über die Wirkung der Beleuchtung durch weitgeöffnete Strahlenkegel. Unter den englischen Mikroskopikeru war die Kenntnis der Abbe- schen Arbeiten etwas mehr verbreitet als auf dem Kontinent; und wenn auch manche Widersprüche erhoben wurden, so erkannte man doch, besonders in den Kreisen der Amateure, die hauptsächlichsten Sätze der neuen Theorien mit Verständnis an. Wenn man von dem lächer- lichen Streit über die „aperture question" absieht, so muß man dankbar anerkennen, daß gerade durch jene Diskussionen in der englischen mikrographischen Literatur die zahlreichen aufklärenden Darlegungen Abbes im Journal of the Royal Microscopical Society veranlaßt worden sind. So wurde die Verwirrung über die Wirkung der stereoskopischen Einrichtungen zunächst durch die Konstruktion des stereoskopischen Okulars (Abhandlung XIII) und dann durch die klare Aufstellung der Bedingungen für das Entstehen orthoskopischer und pseudoskopischer Eindrücke vollständig gelöst. XXI, 3. Referate. 3:57 Die Abliaiidlung über die Bemessung der Apertur entliält eine schärfere Formulierung der Sinusbedingung, ferner allgemeinverständ- liche AuseinandersetzAiugen über den Einfluß der Apertur auf die Helligkeit der Bilder und das Abbildungsvermögen des Mikroskops. Auch finden sich hier die wichtigen Bemerkungen über die Abbildung einzeln liegender Körperchen oder Fäden, deren Durchmesser Bruch- teile der Lichtwellenlänge sind. Abbe sagt hierüber (S. 362): „Solche Objekte können gesehen werden, wie klein sie auch immer sein mögen, es ist dies nur eine Frage des Kontrastes in der Lichtwir- kung, der guten Definition der Objektive und der Empfindlichkeit der Netzhaut." Und in einer Anmerkung weist er, um jedes Mißver- ständnis auszuschließen, ausdrücklich darauf hin, daß weder Helm- HOLTz noch er selbst jemals von einer Grenze der „Sichtbarkeit" ge- sprochen hätten, sondern stets nur von einer Grenze der sichtbaren „Trennung". Es ist bekannt, wie diese beiden Dinge auch in der neuesten Zeit noch sehr oft verwechselt worden sind, als die von SiEDENTOPP und ZsiGMONDY konstruierte Einrichtung zur Sichtbar- machung ultramikroskopischer Teilchen es ermöglichte, noch Körper- chen , deren Durchmesser nur wenige Millionstel des Millimeters beträgt , durch sachgemäße Anwendung der Dunkelfeldbeleuchtung sichtbar zu machen. In den Untersuchungen über die Beziehungen zwischen Apertur und Vergrößerung werden eine große Anzahl wichtiger Regeln für die Auswahl der Aperturen und Vergrößerungen gegeben, die in der Vorschrift: „Große Aperturen an Objektiven kurzer Brennweite, kleine und mittlere Aperturen an schwachen und mittelstarken Objektiven," ihren kürzesten Ausdruck finden. Die leeren Übervergrößerungen haben keinen Zweck, ebensowenig aber auch die Anwendung von großen Aperturen bei schwachen Vergrößerungen. Wenn derartige Regeln auch jetzt vielleicht selbstverständlich erscheinen, so waren doch, besonders in englischen Journalen, manche Vorschläge gemacht worden, die durch die Tabellen über den rationellen Ausgleich von Apertur und Vergrößerung in die richtigen Schranken gewiesen wurden. Besonders charakteristisch ist in dieser Beziehung der Schlußsatz (S. 434): „Meiner Meinung nach hat die hier behandelte Frage eine gewisse allgemeine Bedeutung für die Mikroskopie. Es schadet natürlich nichts, wenn Linsensysteme nach beliebigem Typus und für besondere Wünsche hergestellt werden, und in dieser Beziehung muß stets volle Freiheit gewährt werden. Anderseits aber hat das Mikroskop als Hilfsmittel der wissenschaftlichen Forschung einen Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 22 338 Referate. XXI, 3. wichtigen Zweck, und die wissenschaftliche Mikroskopie ist daher zu der Forderung völlig berechtigt, daß die Verbesserungen des In- struments stets in erster Linie darauf gerichtet seien, es so nützlich als möglich für den ersten Zweck zu machen, daß aber nicht in der Optik des Mikroskops in erster Linie Steckenpferde irgendwelcher Art geritten werden." Die Abhandlung über die Beleuchtung durch weitgeöffnete Strah- lenkegel enthält die Erklärung dafür, daß wohl bei stark gefärbten Präparaten die Anwendung weitgeöft'neter Beleuchtungskegel (Methode von R. Koch) angebracht sei, während bei ungefärbten Elementen dadurch unter Umständen eine Vernichtung des Gesamtbildes herbei- geführt werde. Die gefärbten Teile wirken nur durch Absorption, und die von ihnen erzeugten Beugungsspektra sind für verschiedene Schiefe der Beleuchtung untereinander gleich, während die ungefärbten Strukturen nur durch verschiedene Brechung und verschiedene Ver- zögerung des durchgelassenen Lichtes wirken und somit unähnliche Einzelbilder verursachen, deren Vermischung bei weit geöffnetem Be- leuchtungskegel eben jene Vernichtung des Gesamtbildes zustande bringt. Die Erörterungen über die richtige Definition der Vergrößerung gingen von dem gewiß richtigen Standpunkte aus, daß die übliche Art der Angabe der Vergrößerung einer Linse oder eines Linsen- systems recht sonderbar und unrationell sei. Abbe schlug deshalb vor, statt der linearen Vergrößerung für eine bestimmte Entfernung die „vergrößernde Kraft" einzuführen , die durch den reziproken Wert der Brennweite gemessen wird.^ Er wollte dadurch der be- sonders unter den Mikroskopikern verbreiteten Meinung, daß die Leistung des Mikroskops von der Akkommodation des beobachtenden Auges abhängig sei, entgegentreten. Wegen der etwas abstrakten Fassung des Begriffes der vergrößernden Kraft ist diese ohne Zweifel viel richtigere Bezeichnung fast ganz unbeachtet geblieben, und die Vergrößerungstabellen in den Katalogen der optischen Werkstätten enthalten immer noch die für eine Sehweite von 250 mm geltenden linearen Vergrößerungen, obwohl dadurch erfahrungsgemäß oft die sonderbarsten Vorstellungen hervorgerufen werden. Von den übrigen in den ersten Band der Sammlung aufge- nommenen Abhandlungen soll nur noch auf VII: (ber mikrometrische *) In der Ophthalmologie war eine ähnliche Bezeichnung für die Stärke der Brillengläser (Dioptrieen) schon früher eingeführt worden. XXI, 3. Referate. 339 Messung mittels optischer Bilder und VIII: tber Blutkörperzälilung kurz hingewiesen werden. In der ersten Mitteilung- wird die Bedeu- tung des t e 1 e z e n t r i s c h e n S t r a h 1 e n g a n g e s für die Unabhängig- keit der Messungen von der Lage der Einstellungsebeue dargelegt, und in der zweiten hat Abbe auf Grund der Wahrscheinlichkeitsrech- nung die Zuverlässigkeit der Zählungen mittels der Objektnetzraikro- meter, wie sie die sog. Zählkammern darstellen, eingehend besprochen und für die Beurteilung der wahrscheinlichen Fehler, die unabhängig von den Fehlern des Apparats sind, klare Anweisungen gegeben. Die kritische Anwendung dieser für die medizinische Diagnostik so wichtig gewordeneu Zählmethoden ist dadurch wesentlich gefördert worden. Durch die in der vorstehenden Besprechung gegebenen Hin- weise dürfte wohl jedem aufmerksamen Leser die epochemachende Bedeutung der Abbe sehen Arbeiten für die mikroskopische Beobach- tung ersichtlich werden. Deshalb möge die ungewöhnliche Ausdeh- nung dieses Reterates entschuldigt werden, zumal es dringend erwünscht erschien, gerade an dieser Stelle nicht bloß eine kurze Anzeige über das Erscheinen der Sammlung zu geben. Auch noch ein anderer Grund war bestimmend für eine aus- führlichere Besprechung. Die wissenschaftliche Mikroskopie ist nicht mehr, wie vor Jahrzehnten, bloß die Magd der biologischen Diszi- plinen, sie ist gerade durch die Forschungen Abbe s zu einer eigenen Wissenschaft geworden. Was aber von dieser Wissenschaft an den Universitäten gelehrt wird, das ist wirklich zum Erbarmen wenig. Mikroskopische Übungen, in denen etwa die klassischen Versuche mit der Abbe sehen Ditfraktionsplatte oder die Prüfung der Objektive mittels der Abbe sehen Testplatte und des Apertometers demonstriert werden, gehören auch heute noch zu den Seltenheiten. Und doch muß die praktische Mikroskopie in vielen Fällen auf diese Dinge Rücksicht nehmen , wenn sie sich nicht dem berechtigten Vorwurfe der Kritiklosigkeit aussetzen will. Leider findet die alte These, die N. Pringsheim im Jahre 1848 seiner Dissertation anhängte: „micro- scopium observatorem non fallit" auch in der Gegenwart noch all- zuviele Verteidiger, gegen die allerdings die Nachsicht, die „das im guten Glauben handeln" gewährt, meist ohne Bedenken geübt werden kann. Wenn die Herausgabe der Abbe sehen Abhandlungen über die Theorie des Mikroskops in diesem Punkte auch nur einigermaßen Wandel schafft, so ist jedenfalls eines der Ziele, die für die Ver- öffentlichung der Sammlung maßgebend waren, erreicht. H. Ambro nn (Jena). 00* 340 Referate. XXI, 3. 3. Mikrophotographie und Projektion. Kaiserliiig, C, Lelirbuch der Mikrophotographie nebst Bemerkungen über Vergrößerung und Projek- tion (Photogr. Bibliothek Bd. XVIII, 1903, 179 pp. m. 54 Figg. : 4 M. — Berlin, Verlag von Gustav Schmidt). Verf. gibt unter Vermeidung von geschichtlichen und eingehen- den theoretischen Erörterungen, „soweit es ohne Gefahr der Ober- flächlichkeit oder Undeutlichkeit zulässig war'', in kurzer Form eine Anleitung zur Mikrophotographie. In dem allgemeinen Abschnitt werden ihre theoretischen Grundlagen erklärt, und zwar im Anschluß an die Darstellung der Vergrößerung makroskopischer Glasbilder, wobei verschiedene Typen von Projektionsapparaten auch die neue- sten und vollkommensten , die Epidiaskope beschrieben und Anwei- sungen zu ihrem Gebrauch gegeben werden. Hierbei erörtert Verf. die Herstellung von Wandtafeln durch Nachzeichnen des in ge- wünschter Größe projicierten Bildes und beschreibt als Überleitung zur eigentlichen Mikrophotographie die Herstellung von Bildern nach großen t'bersichtspräparaten mittels für solche Zwecke eigens kon- struierten Projektiousystemen , z. B. den vom Verf. als für beste Arbeit ausschließlich empfohlenen Mikroplanaren von Zeiss. Weiter folgt dann die Beschreibung des eigentlichen mikrophotographischen Instrumentariums. Im zweiten, speziellen Teil des Buches wird der Leser über die einzelnen Manipulationen, z. B. Zentrierung des Instru- mentariums , Beleuchtung und Einstellung des Präparates unter den verschiedenen Bedingungen, Ausführung der Exposition etc., wie sie bei mikrophotographischen Aufnahmen mit dem großen Zeiss sehen Apparate ausgeführt werden müssen, geschickt informiert. Verf. ist dabei der Ansicht, daß derjenige, der die Handhabung dieses Appa- rates verstanden hat, sich dann auch mit einfacheren Mitteln wird zu behelfen wissen. Ob diese Voraussetzung freilich in allen Fällen richtig ist, muß dahin gestellt bleiben. Wenn in dem etwas heiklen Kapitel über Beleuchtung auch mancher die eine oder andere Frage, die sich ihm aufdrängen muß , nicht beantwortet findet , so dürfte dadurch die Brauchbarkeit des Buches kaum beeinträchtigt werden. Bei Besprechung der Exposition hätte vielleicht die Herstellung von Ex- positionsskalen Erwähnung finden können. Am Schlüsse dieses zweiten XXI, 3. Referate. 34 1 Teiles wird schließlich noch die Mikrospektralpliotographie, die Mikro- photographie im polarisierten Licht und die Mikrostereophotographie kurz besprochen. Letztere, als vielleicht der nützlichste Zweig der Mikrophotographie, hätte aber entschieden eine etwas eingehendere Behandlung verdient, und die hierfür vom Verf. aufgewandte Mühe wäre sicherlich keine „Sisyphus-Arbeit" gewesen. Im dritten und letzten Abschnitt wird der photographisch-technische Teil abgehandelt. Verf. erklärt sich hier als Feind aller Entwicklungskunststückchen und will lieber das gute Endresultat dadurch erreicht wissen , daß eventuell eine Anzahl von Platten geopfert werden , um die beste Exposition zu ermitteln. Jedenfalls ist eine langsame kontrastreiche Entwicklung anzustreben. Verf. empfiehlt Glyzin, Metol, Rodinal. Letztere beiden Substanzen dürften aber wohl in den Ständen des Anfängers die gewünschten Kontraste nur dann sicher geben , wenn jede Über- exposition vermieden wird , da mit den gebräuchlichen Mitteln nur sehr schwer die Entwicklungsgeschwindigkeit herabgesesetzt werden kann und deshalb leicht flaue Negative resultieren. E. Schoebel (Neapel). Schelfer , W. , Anleitung zur Stereoskopie. Mit einem Anhang: Stereoskopische Formeln u. a. (Photogr. Bibliothek Bd. XXI, 1904, 99 pp. m. 37 Figg.). Berlin (Gustav Schmidt) 1904. — M. 2-50. In dem Abschnitt „Stereoskopapparate für spezielle Zwecke" (p. 72) bespricht Verf. einen von ihm konstruierten Apparat , den R. FuESS in Steglitz liefert. Dieselbe Kamera kann außer für Stereo- aufnahmen auch als mikrophotographische Kamera für die gewöhn- lichen Zwecke benutzt werden. Der Apparat macht Aufnahmen bis zu etwa 20facher Vergrößerung möglich. Küster {Halle a. S.). Holm , E., Das Photographieren mit Films (Photogr. Bibliothek Bd. XI, 64 pp. m. 51 Figg.); Berlin (Gustav Schmidt) 1904. — M. l'ÖO, Verf. bespricht zunächst die verschiedenen Filmarten, diskutiert ihre Vorzüge und Nachteile gegenüber den Glasplatten, wobei jenen nach Ansicht des Ref. doch etwas zu viel Lob, wenigstens den Roll- films, gespendet wird, da ihr Gebrauch für gewisse Zwecke, so vor allem für wissenschaftliche Arbeiten, doch nicht zu empfehlen sei, und gibt schließlich Ratschläge, die beim Verarbeiten der Films nützlich sein können. Auf die Kinematographie , die doch 342 Referate. XXI, 3. ohne Films so gut wie nicht auskommt , wird vom Verf. niclit ein- gegangen. E. Schocbel (Neapel). Luilüere, A. u. L., \\. Seyewetz, A., Einfluß der Natur der Entwickler auf d i e G r ö ß e d e s K o r n e s des redu- zierten Silbers (Photogr. Korrespondenz 1 904 , p. 407 — 415 m. 4 Figg.J. Die von Verff. bei ihren Versuchen gewonnenen Resultate dürften auch für die Hersteller von Mikrophotographien von einem gewissen. Interesse sein. Die Größe des von den verschiedenen gebräuchlichen Entwicklern von normaler Zusammensetzung reduzierten Silberkornes bei der Entwicklung der Bromsilbergelatineplatten ist im allgemeinen eine konstante. Temperatur und Konzentration der Entwickler und die Dauer ihrer Einwirkung scheinen keinen merklichen Einfluß auf die Größe des Kornes zu haben, nur Überschuß von Alkali oder eines alkalischen Bromides bedingen eine geringe Vergrößerung, Überexposition eine Verkleinerung desselben. Zwei in der Praxis nicht verwendete Entwicklersubstanzen aber, das Paraphenylendiamiu und das Orthoamidophenol, die mit Natriumsulfit allein zu verwenden sind (einprozentige Lösung der Entwicklersubstanz mit 6 Prozent Zusatz von wasserfreiem Sulfit) geben reduziertes Silber von einer violettgraueu Farbe, die der bei KoUodiumemnlsionen erhaltenen ähn- lich, und deren Korn viel feiner, als das von den anderen Ent- wicklersubstanzen gelieferte ist. E". Schoebel (Neapel). König, E., (ber die Herstellung von Pina ehr om-Bade - platten (Photogr. Korrespondenz, 1904, p. 116 — 117). Verf. macht einige praktische Angaben für den neuen Sensibi- lis'ator für Bromsilbergelatineplatten, der von den Höchster Farbwerken (vormals Meister, Lucius u. Brüning) unter dem Namen Pinachrom in Handel gebracht wird, und der sich sehr gut zur Selbstherstel- lung von panchromatischen Platten eignet. Als Sensibilisierungsbad empfiehlt sich eine Mischung von 200 cc Wasser , 2 cc Ammoniak, 4 cc Farblösung (1 : lOOO). Nach 4 Minuten lauger Einwirkung wäscht man o Minuten in fließendem Wasser und trocknet. In der angegebenen Quantität Bad soll man , wenn es auf gleichmäßige Sensibilisierung ankommt, nicht mehr als zwei Platten 1.3x18 oder vier Platten 9x12 behandeln. Das gebrauchte Bad darf niemals zu eventueller späterer Verwendung aufgehoben werden. Nicht alle Plattensorten sind gleich gut zur Sensibilisierung mit Pinachrom ge- XXI, 3. Referate. 343 eignet. Verf. erhielt gute Resultate mit den Marken : Seed (Kodak), Polybromat (von Klatte in Bremen), Lomberg, Lumi6re (blaue Eti- kette) , Smith (rote Etikette). Bei vorsichtiger Präparation unter Ausscliluß jeglichen Lichtes arbeiten die Pinachromplatten [die übri- gens so empfindlich sind, daß sie hinter einem König sehen Rotfilter nur zwölfmal längere Belichtung erfordern, als eine gewöhnliche Auf- nahme ohne Filter] völlig schleierfrei und scheinen auch gut haltbar zu sein. Mit der Dunkelkammerbeleuchtung muß man außerordent- lich vorsichtig sein; die Scheiben dürfen nur Rot vom äußersten Ende des Spektrums durchlassen. Am sichersten geht man , wenn man die Platten im Dunkeln in die Kassetten legt und auch im Dunkeln entwickelt; erst gegen E^nde der Entwicklung darf man die Platte flüchtig bei dunkelrotem Lichte betrachten. E. Schoebel {Neapel). Jliel , H. 0. , K u b i 1 1 i g m i k r o f o t o g r a f i - a p p a r a t (Bot. No- tizes 190;5, p. 229). Die vom Verf. beschriebene Kamera Ist als Nebenapparat für eine Stativkamera (13 X 18 cm) konstruiert, deren Kassetten und Visirscheiben verwendet werden können. Statt eines Auszuges hat der Apparat nur zwei fixe Lagen für Kassette und Visirscheibe, welche Aufnahmen in zwei verschiedenen Vergrößerungen gestatten. Die Kammer stellt ein vierkantiges prismatisches Gehäuse dar, dessen unterer Teil das Mikroskop aufnimmt und ungefähr bis zur Höhe des Okulars reicht. An der einen Seite des Kastens befindet sich ein (verschließbares) Loch , durch das das erforderliche Licht einfällt; ihm gegenüber auf der Ilinterseite ist eine aufklappbare Lade, durch die das Präparat und die Mikrometerschraube zugäng- lich werden. Der obere Teil wird aufgestülpt ; an seinem unteren Ende findet sich eine vorspringende ringförmige Leiste, welche zu- sammen mit einer passenden, am Tubus befestigten Doppelhülse die Kamera lichtdicht verschließt. Küster {Halle a. S.). 344 Referate. XXI, 3. 4. Präparationsmethoden ini allgemeinen. Bethe, A., Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nervensystem es (Leipzig [G. Thieme] 1903; 487 pp. m. 95 Figg. i. Texte u. 2 Tfln.). Im VIII. Kapitel seines umfassenden Werkes bespricht Verf. die primäre Färbbarkeit der Ganglienzellen und der Neurofibrillen. Er versteht darunter die Eigenschaft mancher Gewebsbestandteile sich in frischem oder nur durch Wasserentziehung verändertem Zu- stande mit den meisten basischen Farbstoffen zu färben. Verf. be- merkt dazu, er hätte danach eigentlich von einer „primären Färb- barkeit mit basischen Farbstoffen" sprechen müssen, doch sei dieses deswegen unnötig, weil es fast keine Gewebsbestandteile gäbe, die sich nicht mit sauren Farben primär färben ließen. Der primären Färbbarkeit steht die sekundäre Färbbarkeit gegenüber, welche darin besteht, daß das Gewebe oder die Gewebsbestandteile, um den Farb- stoff anzunehmen, in irgend einer Weise chemisch verändert sein müssen. Bis zu einem gewissen Grade deckt sich die „primäre Färbung" des Verf. mit der „Substantiven Färbung" von Rawitz. Am besten wird es bei der primären Färbung immer sein, den Farb- stoff auf das frische Gewebe einwirken zu lassen, in zweiter Linie kommen Strichpräparate mit nachfolgender Austrocknung und schließ- lich als das Mittel, das auch Schnitte zuläßt, Alkohol (resp. Äther) in Betracht. Bekanntlich färben sich mit basischen Farbstoft'en (Me- thylenblau, Thionin, Toluidinblau etc.) in ungeheizten Schnitten der meisten Gewebe nur die Kerne und zwar in diesen auch nur die als Chromatin bezeichneten Teile. Das gewöhnliche Protoplasma und die achromatischen Teile der Kerne bleiben ganz ungefärbt oder nehmen nur leichte Spuren des Farbstoffes auf, welche sich durch Waschen leicht entfernen lassen. In gewissen Geweben kommen aber noch andere Formbestandteile vor, welche ohne irgendwelche Vor- behandlung große Mengen von basischen Farbstoffen aufspeichern und festhalten: die Granula einiger Drüsen und anderer Zellen, in den Nervenelementeu gewisse Bestandteile des Zellleibes der Nervenzellen, die Neurofibrillen und die Markscheiden. Verf. bespricht zuerst die Verhältnisse bei den Ganglienzellen, weswegen auf das Original ver- wiesen wird. Er geht dann zu der primären Färbbarkeit der Neuro- XXI, o. Referate. 345 tibrilleu über. Bei der Anwendung von Methylenblau auf das lebende oder überlebende Gewebe färben sich die Neurofibrillen. Ebenso, wenn auch weniger ausgesprochen, wirken, wie Ehrlich gezeigt hat, Thionin, Dimethylthioniu, Methylenazur, Toluidinblau, Bismarckbraun, wenn es von einem anderen derartigen Körper unterstützt wird. Diese Farbstotfe sind also „neurotrop". Der Neurotropismus scheint Verf. mehr oder weniger identisch mit der Verwandtschaft der Farb- stoffe zu den Fibrillen zu sein. Bisher hat man nun geglaubt, daß die Verwandtschaft zwischen Nervensubstanz (resp. Fibrillen) und den erwähnten Farbstoffen nur im lebenden oder wenigstens frischen Zustande des Gewebes vorhanden sei. Dieses ist aber nicht der Fall. Sie bleibt auch nach dem Fixieren mit manchen Fixations- mitteln erhalten, geht aber verhältnismäßig leicht verloren, und die nach dem Fixieren zu erreichende Färbung verschwindet beim Pas- sieren von Alkohol so schnell, daß man sie am montierten Präparate nur dann zu sehen bekommt, wenn man sie fixiert hat. Am besten bleibt die Basophilie der Neurofibrillen in Alkohol erhalten. Dieses gilt aber nur für periphere Nerven und gewisse Fasern des Zentral- nervensystems ; in den Ganglienzellen, den Strangfasern und im Grau erhält mau primäre Färbung der Neurofibrillen bei einfacher Alkohol- fixierung nur auf Ausstrichpräparaten, nicht aber wenn im Blocke fixiert wird. Als basischen Farbstofl^" verwendet Verf. gewöhnlich nicht Methylenblau, sondern Toluidinblau, weil dieser Farbstoff die Fibrillen primär metachromatisch färbt , so daß sie sich innerhalb der Ganglienzellen im Farbentone von den Nissl- Strukturen unter- scheiden (die Neurofibrillen rot bis rot-violett, sehr selten blauviolett, die Nissl- Substanz blau mit einem kleinen Stiche ins Violett): die Farbendifterenz bleibt beim Fixieren erhalten. Nimmt man einen frischen Nerv (Frosch, Hund, Kaninchen), zerzupft ein Stückchen auf einem Objektträger, bringt diesen für kürzere oder längere Zeit in reinen Alkohol , verdrängt den Alkohol durch destilliertes Wasser, bringt den Objektträger für 10 bis 15 Minuten in eine Lösung von Toluidinblau 1:1000 bis 1:3000 (nicht erwärmen!), wäscht einige Minuten mit destilliertem Wasser ab und bringt das Präparat unter das Mikroskop , so sieht man die geschrumpften Achsenzylinder tief rot-violett gefärbt, doch haben die Markscheiden oft ebenfalls reich- liche Farbmengen aufgenommen, so daß dadurch das Achsenzylinder- bild zum Teil verdeckt wird. Bringt man das Präparat in Alkohol, so verschwindet die Färbung vollkommen ; dagegen läßt sie sich leicht fixieren , wenn man das Präparat nach dem Auswaschen für 346 Referate. XXI, 3. eine halbe Minute oder länger in eine Ammoniummolybdatlösung' bringt. In Kanadabalsam aufgehoben, treten die Achsenzylinder noch deutlicher hervor. Die lästige Mitfärbung der Markscheiden wird dadurch vermieden, daß man die Objektträger vor der Färbung für einige Stunden in Xylol bringt. So hergestellte Präparate zeigen außer den Kernen nur die Achsenzylinder. Die letzteren schrumpfen bei diesem Verfahren leicht ein. Um viele ungeschrurapfte Achsen- zylinder zu erlialten , verfährt man folgendermaßen : Ein Gefäß mit Alkohol wird im Gefriergemische bis auf — 10 bis 15*^ abgekühlt, dann wirft man ein Stück von dem Ischiadicus eines Frosches hinein. Es muß in kurzer Zeit steif gefroren sein. Man läßt dann das Gefriergemisch allmählich schmelzen, nimmt den Nerven heraus, wenn die Temperatur etwa bis auf -{-15^ gestiegen ist und zerzupft ihn oder schneidet nach Paraftineinbettung. Gefärbt wird wie oben. Die Neurofibrillen treten dann deutlich hervor. Um Färbungsbilder vom Zentralnervensystem zu erhalten, benutzt man am besten Ausstrich- präparate (Zerquetschen eines Stückchens frisch entnommener grauer Substanz zwischen zwei Objektträgern , Auseinanderziehen derselben und Fixieren in Alkohol ; dann für einige Stunden in Xylol). Die Intensität der Färbung nach einfacher Alkoholfixierung steht hinter der zurück , welche bei vitaler Anwendung des Farbstoffes erreicht werden kann. Ein weiterer Unterschied besteht darin, daß bei der vitalen Anwendung immer nur einige wenige Elemente gefärbt werden, während bei der Färbung nach stattgehabter Fixierung alle Elemente zur Darstellung gelangen. — Die Eigenschaft der Neurofibrillen, sich primär zu färben, ist sehr vergänglich. Sie verschwindet bei vielen Fixierungen, auch wenn diese auf das lebensfrische Gewebe ein- wirken (Salpetersäure, Chromsalze). Trotzdem sind die Fibrillen als morphologische Bestandteile noch da , die primäre Färbbarkeit ist also eine Eigenschaft, die verschwinden kann, ohne daß das Substrat dabei zerstört wird. Gerade so verhält es sich mit der primären Färbbarkeit der NissL-Strukturen. Das Verschwinden der primären Färbbarkeit der Neurofibrillen und NissL-Schollen (und der Ganglien- zellen überhaupt) beruht auf der Lösung einer färbbaren Substanz. Diese Substanz ist an die Grundmasse der Fibrillen und der Schollen in irgendeiner Weise chemisch gebunden. Es handelt sich für die NissL-SchoUen und die Fibrillen um zwei verschiedene Substanzen : die färbbare Substanz der Fibrillen ist in alkoholischer Salzsäure /etwa die folgende Mischung: ein Teil Salzsäure, 3 Teile Wasser, •20 Teile Alkohol) löslich, die der Ganglienzellen in wässeriger XXI, o. Referate. ;J47 Salzsäure (^ein Teil Salzsäure auf etwa 1>() Teile Wasser). Verf. uennt die eine Substanz ,, Fib rillen sä u re'', die andere „Nissl- Säure". Warum die Substanzen als Säuren anzusehen sind, gibt er weiterhin im Texte an. Beide Säuren sind in Äther nnlöslicli. Verf. hat versucht, diese Stoffe für sich darzustellen, weswegen auf das Original verwiesen wird. — Um die Fibrillensäure auch im Blocke zu erhalten, muß man eine Methode anwenden , bei der sich die freie Fibrillensäure nicht löst oder bei der sie in eine in Alkohol unlösliche Verbindung übergeführt wird. Verf. gibt hierfür drei Me- thoden au: 1) Alte Äthermethode (diese ist unsicher und daher nicht empfehlenswert). Das Gewebsstück wird direkt in Äther über- tragen und dieser mehrfach gewechselt. Nach etwa 2 Tagen wird es in eine Lösung von Toluidinblau 1 : JJOOO gelegt und am anderen Tage mit Ammoniummolj-bdat, ohne zu waschen, fixiert. Dann wird eingebettet und geschnitten. Bei dem mangelhaften Eindringen der Farbe und infolge anderer Umstände versagt die Methode bisweilen ganz. In anderen Fällen bekommt man sehr schöne Bilder, be- sonders in den Achsenzylindern, deren Fibrillen oft gar nicht zu- sammengeschnurrt sind. 2) Neue Ä th e r m e th o d e. Übertragen des frischen Gewebes in Äther. Entwässern mit absolutem Äther. (Die von den Histologen meistenteils angewendete Methode durch einfaches Hineinwerfen von Chlorcalcium ist ohne Destillation für unseren Zweck unbrauchbar, weil immer Chlorcalcium in Lösung geht. Am besten entwässert man mit metallischem Natrium und destilliert, wenn die Wasserstoff bildung aufgehört hat, vorsichtig den abdekan- tierten Äther ab.) Übertragen in Xylol, Einbetten in Paraffin. Die mit Wasser aufgeklebten Schnitte werden durcli Xylol und Äther in Wasser gebracht und wie sonst gefärbt und fixiert. 3) Ammoniak- methode. Man fixiert mit Alkohol, dem auf 7 bis 10 Teile ein Teil Ammoniak zugesetzt Avorden ist. Einbetten und färben wie sonst (Ammoniak gibt mit der Fibrillensäure eine alkohol- und wasser- beständige Verbindung). — Im IX. Kapitel bespricht Verf. eine Färbung des gelben Pigmentes in den Ganglienzellen. Dasselbe färbt sich in Alkoholpräparaten mit basischen Farbstoffen gar nicht oder sehr schwach. In diesem Falle wird die Farbe beim Passieren von Alkohol wieder ausgezogen. Sind die Präparate mit Salpetersäure von etwa 10 Prozent fixiert, so färbt sich das Pigment mit Tolui- dinblau leuchtend smaragdgrün. Verf. führt dieses deswegen an. weil man es hier mit einem von den Fällen zu tun hat , wo ein nicht beizender Eingriff" fNitrierung ?) eine sekundäre Färbbarkeit 348 Referate. XXI, 3. schafft. Das Pigment ist weder in S.äiire noch in Alkali löslich. — Im XIII, Kapitel behandelt Verf. die Entwicklung der Nerven- elemente , welche er hauptsächlich an den Riickenmarkswurzeln von Hühnerembryonen studiert hat. Nach einer ganzen Reihe von Fixieruugs- versuchen erwies sich die Fixierung mit 90prozentigem Alkohol für den vorliegenden Zweck als die bei weitem beste. Gerade in der Eigenschaft , die man dem Alkohol gewöhnlich vorwirft , daß er schrumpfend wirkt, sieht Verf. hier den Hauptvorteil. Die jungen Fasern werden dichter fixiert als z. B. bei der Anwendung von Sublimat und die zusammengehörigen Kerngruppen sind besser von einander getrennt; auch die Färbung gelingt besser als nach den meisten anderen Fixierungsmitteln. Es wurde nach dem Schneiden gefärbt. Meistens mit dem Hämatein Ja von Apäthy, zum Teile wurde mit Säurefuchsin nachgefärbt. Ferner wurden basische Farb- stoffe (Methylenblau oder Toluidinblau) mit oder ohne Nachfärbuug mit sauren Farbstoffen verwendet. Mit Beginn der Markscheiden- entwicklung wurden auch in Osmiumsäure fixierte Präparate unter- sucht. Schiefferdecker [Bonn). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niede7'e Tiere. Luther , A. , Die E u m e s o s t o m i n e n (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, 1904, p. 1—273 m. 16 Figg. u. 9 Tfin.j. Die Fixierung des Materials geschah fast ausschließlich mit Sublimat, und zwar wurde teils das von Lang empfohlene Gemisch mittlerer Konzentration , teils mit Sublimat gesättigte physiologische Kochsalzlösung benutzt. Das Fixatif wurde fast stets warm ange- wendet und die Objekte nach Abwaschen in destilliertem Wasser der Reihe nach mit 50-, 70- und 96 prozentigem Alkohol behandelt. Die Jodierung zur definitiven Entfernung des Sublimates erfolgte unmittel- bar vor dem Einbetten in Paraffin. Die ausnahmsweise ebenfalls zur Verwendung gebrachte starke FLEMJiiNGSche Lösung gab eben- falls recht gute Fixierung. Erwähnenswert ist hierbei, daß die Dauereier von Mesostoma lingua ihre natürliche Gestalt behielten, sich also nicht, wie gewöhnlich, einbuchteten. Zur Tinktion der XXI, 3. Referate. 349 Präparate wnrdcMi am meisten Doppelfärbinigen mit Ehrlich s Häraa- toxylin und Eosin oder Bendas Elisenhämatoxyliu und Eosin ver- wendet. Letztere Metliode gab wohl die besten Resultate und ist vor allem zu empfehlen. Einprozentige wässerige Toluidinblau- lösung (Färbdauer 8 Stunden) kombiniert mit schwacher Erythrosin- lösung (Färbdauer wenige Sekunden) ergab in manchen Fällen , so besonders in bezug auf das Epithel (Ersatzzellen) gute Resultate. GoLGi- Imprägnierungen mißhingen, trotz Anwendung verschiedener Modifikationen, immer, ebenso Färbung intra vitam mit Methylenblau. Als Mazerationsmittel, speziell zur Isolierung von Muskeln mit an- sitzendem Kern, leistete bei frischem Material lOprozentige, bei mit Alkohol behandeltem 90prozentige Salpetersäure bei einer Einwirkung von 1 bis 2 Tagen gute Dienste. E. Schoebel {Neapel). Mattieseil, E., Ein Beitrag zur Embryologie der Süß- wasserdendrocoelen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, 1904, p. 274 — 361 m. 3 Figg. u. 4 TÜn.). Zur Untersuchung diente in erster Linie Planaria torva, für die Eireifung außerdem noch verschiedene Stadien von Üendrocoelum lacteum und Planaria polychroa, und zwar ausschließlich Schnittserien dieser Tiere. Die von Metschnikoff u. a. angewandte Methode, die ganz jungen Embryonen durch Schütteln in verdünnter Essig- säure von den anhaftenden Dotterzellen nach Möglichkeit zu be- freien und dann gefärbt oder ungefärbt in toto unter dem Deckglas zu untersuchen gestattet nach Ansicht des Verf. kein sicheres Urteil über feinere Verhältnisse, zumal auch leicht störende Deformationen auftreten können. Um ein rasches Eindringen der Reagentien in den Kokon zu ermöglichen , ist es angebracht , ein mehr oder weniger großes Fenster in die Kokonschale einzureißen , was bei einiger Übung mit zwei sehr spitzen Nadeln unter Wasser oder physiolo- gischer Kochsalzlösung leicht gelingt ohne den Inhalt zu lädieren, zumal wenn man die ganze Prozedur unter einer Präparierlupe vor- nimmt. Für die übliche Schnittdicke von 7 — -10 // ist ein Schälen der gehärteten Kokons nicht unbedingt notwendig, für dünnere Schnitte läßt es sich verhältnismäßig einfach an den in Paraffin ein- geschmolzenen Objekten unter der Lupe vornehmen, die dann noch- mals von neuem eingebettet werden. Einige Vorsicht ist hierbei nur insofern geboten als die Eizellen oft sehr dicht unter der Schale liegen. Wenn später das zarte Syncytium der kugeligen Embryonen sich mit der Ektodermmembran umgeben hat (etwa am 4. oder 350 Referate. XXI, o. ö. Tage) , lassen sich olme Bedenken die Kokonsclialeu ganz zer- reißen und aus dem Inhalt die Embryonen behufs Fixierung mit einer Pipette heraussuchen. Unter den verschiedenen Fixierungsproben wurden die besten Resultate in allen Stadien durch Übergießen mit fast kochender Sublimatlösung oder Alkohol bei einer nachträglichen Einwirkung während mehrerer Stunden erzielt. Gut bewährte sich auch FLEMMiNGSche Lösung für manche histologische Details, so z. B. für den Erabryonalpharynx. Die von Metschnikoff angewandte Methode, ungeöttnete Eikapseln 1 bis 2 Minuten lang in kochendes Wasser zu halten und dann erst anzuschneiden, hält Verf. nicht für empfehlenswert, da auf diese Weise Deformationen kaum zu um- gehen sind. Als Färbemittel hat sich beim noch ungefurchten Ei Heidenhains Eisenhämatoxylin als das bei weitem beste, in manchen Fällen überhaupt als das einzig Avirklich brauchbare erwiesen. Auch für die übrigen Stadien bewährt sich diese Färbung durchaus. Da- neben wurden für diese aber auch noch mit gutem Erfolg Häraalaun, Böhmer sches und DELAFiELDSches Hämatoxylin angewandt. Zu Stück- färbung ganzer angestochener Kokons ist mit Vorteil Alaunkarmin oder ßoraxkarmin zu verwenden. Mit Anilinfarben machte Verf. fast durchgängig schlechte Erfahrungen. E. Schoebel {Neapel). Hargitt, Ch. W. , The Early Development of Euden- drium (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 257—276 w. 3 plts.). Gute Fixation wurde mit Hermann scher und Flemming scher Flüssigkeit erzielt , bei weitem die beste aber mit einer starken alkoholischen Sublimatlösung. Als vollständig unbefriedigend erwiesen sich die verschiedenen Pikrinsäurerezepte. PERENVische Lösung gab ebenfalls auch nur niederen Ansprüchen genügende Fixierung. In einigen Fällen gab eine lOprozentige Lösung von Formol in See- wasser vorzügliche Ptesultate , leider nicht mit der wünschenswerten Konstanz. Auch ein Gemisch von gleichen Teilen absoluten Alkohol und Eisessig ist gelegentlich gut verwendbar. E. Schoebel {Neapel), '6 Hein, W., Zur Epithelfrage der Trematoden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, 1904, p. .■)46— 585 m. 3 Tfln.). Verf. gibt folgende zwei Methoden an, welche einen Einblick in die Obertiächenverhältnisse einiger Trematoden gewähren: 1) Dis- tomum lanceolatum wird sofort nach seiner Entnahme aus der Leber XXI, y. Referate. 351 mit Methylenblau in physiologischer Kochsalzlösung (im Verhältnis von 1 : 1250) behandelt, und zwar auf dem Wasserbade bei einer Temperatur von o9 — -41^ C. Es ist dabei darauf zu achten, daß die Tiere tiacli auf dem Boden der Schale liegen und nur eben von der Flüssigkeit bedeckt sind. Durch das Erwärmen geht die Färbung bedeutend rascher vor sich als bei gewöhnlicher Zimmertemperatur. Die sonst sich meist zuerst färbenden Muskelstränge und Nerven bleiben dabei zum größten Teil ungefärbt, und es tritt nach ^/o bis 1 Stunde, häutig schon früher, eine Blaufärbung ein, welche nahezu gleichmäßig oder in Form großer Flecken den Körper der Distomeen bedeckt. Bei häufiger Kontrolle läßt sich der Zeitpunkt leicht finden, in dem die Färbung unterbrochen werden muß, da sonst das Optimum der speziellen Tinktion überschritten wird und die Tiere bald unter Mitfärbung des Parenchyms zugrunde gehen. Der Zeitpunkt , in dem man fixieren muß, ist eingetreten, wenn die oberfiächliche Fär- bung auf gewisse Strecken oder über das ganze Tier hin einen aus- gesprochenen blauen Ton annimmt, welcher aber heller ist, wie der, welchen die Distomeen nach dem Absterben annehmen. Behufs Fixierung der Färbung behandelt man die Würmer, nachdem sie mit physiologischer Kochsalzlösung (0*6prozentig) vorsichtig abgespült sind, mit konzentrierter wässriger Lösung von Ammoniurapikrat. Es ist ratsam, um mechanische Schädigungen zu vermeiden, die Tiere in dem von Anfang an verwandten Gefäße zu belassen und die ver- schiedenen Flüssigkeiten behutsam abzusaugen und zuzusetzen ; ebenso ist es empfehlenswert die Spülilüssigkeit auf etwa ;!9^ C. anzuwärmen. Nach 8 bis 10 Minuten — längeres Belassen im Ammoniumpikrat ist wegen der stark mazerierenden Wirkung derselben zu vermeiden — wird die FixationsHüssigkeit ohne weitere Spülung durch eine öprozentige wässrige Ammoniummolybdänatlösung ersetzt, welcher kurz vor Verwendung Spuren von Salzsäure und einige Tropfen Wasser- stotfsuperoxyd zugesetzt wurden. Nach 1 bis 1^/^ Stunde wird das Material mit destilliertem Wasser, das häufig zu wechseln ist, während l^/o bis 2 Stunden ausgewaschen und dann in üblicher Weise weiter behandelt, wobei eventuell Xylol durch Nelkenöl ersetzt werden kann. Neben Totalpräparaten sind Längsschnitte am übersichtlichsten, welche eventuell mit Alaunkarmin als Kontrastfarbe nachgefärbt werden können. Durch diese beschleunigte Behandlung mit erwärmter Methylenblau- lösung erhält man aber immer nur Färbung der äußeren Schichten. Die zweite vom Verf. angegebene Methode hat bei geringerer Kompliziertheit noch den ^'orteil, daß sie auch die tieferen Regionen, 352 Referate. XXI, 3. die Auskleidung der Saugnäpfe, des Darmes und der Geschlechts- wege in distinkter und elektiver Weise bei vorsichtiger Anwendung färbt. Material von Distomum lanceolatum, D. isostomum u. a., das mit Zenker scher Flüssigkeit oder Subliraatlösung fixiert ist, wird in dünne Längsschnitte zerlegt, mit Jod behandelt und mit konzentrierter wässriger Lösung von Thionin gefärbt. Die Färbung ist von Minute zu Minute nach Abspülen mit destilliertem Wasser zu kontrollieren. Nach 3 bis 5 Minuten wird sie im allgemeinen auf dem Optimum angelangt sein. Längeres Verweilen in Wasser zieht die Farbe aus, was bei eingetretener Überfärbung, eventuell unter Zusatz von Alkohol, zur Abschwäclmng überfärbter Schnitte benutzt werden kann. — Hat die Färbung genügende Intensität erlangt, wird mit Wasser abge- spült und die Schnittserie mit einer 5prozentigen wässrigen Ammonium- molybdänatlösung 15 bis 20 Minuten behandelt. Nach Abspülen mit destilliertem Wasser kann in gewöhnlicher Weise weiter verfahren werden. Nahezu ebensogute Resultate wie Thionin geben wässrige Lösungen von Toluidinblau und Methylenblau (1:500), sowie von Diäthylthioninchlorid (12 bis 15 Minuten) und von Tetraäthylthionin- chlorid (30 bis 40 Minuten), wobei jedoch eine längere Einwirkung von Alkohol zu vermeiden ist, der diese P^arben bedeutend stärker als Thionin auszieht. Mit Müller scher Flüssigkeit oder Lösung von Kaliumbichromat -j- 5^/q Essigsäure fixiertes Material gibt zwar eben- falls brauchbare Thioninfärbung , die aber doch immer etwas zu wünschen übrig läßt. Um bei Distomum hepaticum (Formolmaterial), welches nach der angegebenen Thioninfärbung sehr leicht eine diffuse Färbung zeigt, die sich auch auf das Parenchym erstreckt, eine gut differenzierte Färbung zu erlangen , empfiehlt es sich entweder vor oder bei schwächerer Tinktion auch nach der Fixation mit Ammonium- molybdänat den Farbstoff mit Alkohol so lange auszuziehen, bis das Parenchym ungefärbt oder nur schwach getönt erscheint. Zur Bindegewebsfärbung wurde Eosin mit Nachbehandlung in einer Lösung von triphenilrosaniliutrisulfosaurem Kalk [Wasserblau] in gesättigter Lösung von Pikrinsäure benutzt, während Eosin-Häma- toxylin zu Vergleichszwecken ebenfalls herangezogen wurde. Der Versuch , die Methylenblau- und besonders die Thioninfärbung bei anderen Trematoden mit Erfolg zur Ausführung zu bringen, gelang Verf. nicht. Auch Distomum cygnoides und D. cyliudraceum, sowie Polystomum integerrimum, Tristomum molae und T. papillosum zeigen sich für die Thioniu-Methode weniger zugänglich als die anderen er- wähnten Species. E. Schoehel {Neapel). XXI, 3. Referate. 35;; Scliepotieff, A., Untersuchling'en über die Bor st en- taschen einiger Polychäten (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, p. 586-605 m. 7 Figg. 11. 3 Tfln.). Die Untersuchungen wurden an Quer- und Längsschnitten der Borstentaschen des fast ausschließlich mit Sublimat fixierten Materials ausgeführt. An Totalpräparaten der Parapodien erkennt man nur die allgemeine Borstenanordnung, aber keine histologischen Einzel- heiten. Gefärbt wurden die Schnitte entweder mit Hämatoxylin und Eosin, oder noch häufiger die Stücke zunächst mit Boraxkarmin und die Schnitte noch mit Bleu de Lyon. E. ScJioebel (Neapel). CailUery? M., et Mesnil, F., Contribution a l'etude des E n t e r 0 p n e u s t e s. P r 0 1 0 b a 1 a n u s ( n. g.) K 0 e h 1 e r i , Caull. et Mesn. (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 227—256 av. 2 plches.j. Die Tiere wurden, um sie in ausgestrecktem Zustande fixieren zu können, mit Chloralhydrat betäubt. Die Fixierung geschah mit gesättigter Lösung von Sublimat in Seewasser mit Zusatz von ein Prozent Esessig, die Färbungen mit Häraalaun-Eosin. E. ScJioebel (Neapel). Brasil, L. , Contribution ä la connaissance de l'appa- reil digestif des Annelides polychetes. L'epi- thelium intestinal de la Pectinaire (Arch. de Zool. exper. et gener. (4) t. 11, 1904, p. 91 — 255 av. 24 figg. et 4 pich es.). Fixiert wurde das Untersuchsmaterial mit Sublimat-Essigsäure, ferner mit dem Formol-Pikrin-Essigsäure-Gemisch von Bouin (15 Teile gesättigte Pikrinsäurelösung, 5 Teile käufliches Formol und 1 Teil Essigsäure) und vor allem mit Flemming scher Mischung. Die Schnitte des mit nicht Osmiumsäure enthaltenden Fixierungsmittelu behandelten Materials wurden mit Hämatoxylin fingiert, die von FLEMMiNG-Objekten entweder mit Safranin-Pikrinsäure-Indigkarmin, oder Magentarot-Licht- grün oder mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhaix. Zur Fixierung der Cysten von Gregarinen wurde ein Gemisch aus einem Teil Pikrin- säure, 10 Teile Essigsäure, 20 Teile käufliches Formol und 170 Teile 70prozentigen Alkohol benutzt. E. Schoebcl (Neapel). JeiluingS , H. S., A m e t h 0 d 0 f d e m 0 n s t r a t i n g t h e e x t e r - nal Discharge of the contra etile Vacuole (Zool. Anz. Bd. XXVn, 1904, p. 656—658 m. 1 Fig.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 23 354 Referate. XXI, 3. Die äußerst einfache Methode besteht darin, daß man die leben- den Protozoen in eine dünne Schicht fein verriebener chinesischer Tusche mit einem Deckglas in gewöhnlicher Weise bedeckt und mon- tiert. Der Übertritt der hellen klaren Vakuolenflüssigkeit in die dunkle Umgebung läßt sich so mit großer Deutlichkeit verfolgen, i'berhaupt ist Tusche für solche und ähnliche Zwecke viel mehr ge- eignet als Karmin oder Indigo, da die Farbpartikelchen der ersteren viel feiner sind und absolut keine chemische Wirkung äußern. E. Schoebel {Neapel). Stitz , H. , Zur Kenntnis des G e n i t a 1 a p p a r a t e s der Trichopteren (Zool. Jahrb., Abt. f. Auat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 277—314 m. 3 Tfln.). Über die angewandten mikrotechnischen Methoden werden keine speziellen Angaben gemacht. Bei Phryganea striata L. erwähnt Verf., daß das Sekret der Kittdrüse durch die Prozeduren der Konservie- rung und besonders durch die zum Zweck der Einbettung nötige Entwässerung mit absolutem Alkohol so hart wird, daß das Mikrotom- messer darüber hinweg springt. Der Inhalt der Drüse muß also vor dem Einbetten entfernt werden, was am besten durch Anschneiden des Dorsalteiles des vorher konservierten Abdomens und Zurück- bringen in 43prozentigen Alkohol geschieht. Dabei quillt das Sekret als zusammenhängende Masse hervor und kann so leicht entfernt werden. E. Schoebel {Neapel). Mollison, Th., Die ernährende Tätigkeit des Follikel- epithel s im 0 V a r i u m von M e 1 o 1 o n t h a vulgaris (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII, 1904, p. 529—54.5 m. 2 Tfln.). Die zur Untersuchung verwendeten Ovarien wurden zum größten Teil in der von Petrunkewitsch angegebenen Modifikation der GiLSON scheu sauren Sublimatlösung (Wasser, dest. 300; Alk. abs. 200; Eisessig 90; Salpetersäure 10; Sublimat bis zur Sättigung), fixiert. Auch die Lang sehe Flüssigkeit ergab gute Resultate, während die Osmiumgemische und Pikriuessigsäure sich als ungeeignet er- wiesen. Die Schnitte wurden mit Hämalaun und zum Teil mit Eosin oder Pikrinsäure gefärbt. Zur Prüfung ob auch die Fette , die ja in Paraffiuschnitten nicht mehr enthalten sind, auch von den Epithel- zellen geliefert werden oder etwa innerhalb des Eies aus Eiweiß- stoffen entstünden, wurde ein Teil der in TOprozentigen Alkohol XXI, .']. Referate. 355 aufbewahrten Ovarien oder einzelne Eier in Gelatine eingebettet, diese in Formol gehärtet und in gefrorenem Zustande geschnitten. Die Schnitte wurden dann mit Osmiumsäure und Jod-Jodkaliumlösung behandelt oder mit Alkannaextrakt gefärbt. Letzteres Verfahren er- gab bedeutend prägnantere Bilder als ersteres. Die besten Resultate erhielt Verf. mit einem tiefdunklen Extrakt in 96prozeutigem Alkohol, dem als Kontrastfarbe etwas Gentianaviolett zugesetzt war. Einige Minuten genügen in der Regel zur Färbung, doch findet auch bei stundenlangem Verweilen in reinem Alkannaextrakt keine Färbung anderer Zellbestandteile als des Fettes statt. Die so gefärbten Schnitte wurden in TOprozentigem Alkohol und dann in Wasser kurz abgespült und in Glyzerin oder Zuckerlösuug untersucht. Haltbar scheint die Färbung nur in reinem Glyzerin zu sein. Daß die leuch- tend roten Kügelchen wirklich Fett sind, läßt sich durch die Löslich- keit in Äther beweisen. E. Schoebel (Neapel). Di ekel , 0., Entwicklungsgeschichtliche Studien am Bienenei (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVII , p. 481 —527 m. 46 Figg. u. 2 Tfln.). Die vom Verf. zur Gewinnung der Stadieuserien angewandte Methode war folgende : Einem kleineren Bienenvolke , das eine gut legende Königin besaß , wurde eine eierfreie Wabe eingehängt und das Muttertier darauf gesetzt. Nach gemachten Erfahrungen tritt bei einem durch dergleichen Manipulationen beunruhigten Tiere der Legedrang frühestens nach Ablauf einer Stunde ein. Bleibt das Volk also 3 Stunden unbehelligt, so können die inzwischen abgelegten Eier eine Altersdilferenz von höchstens 2 Stunden aufweisen. War nun nach Ablauf einer dreistündigen Frist die Wabe reichlich mit Eiern besetzt — und dies war stets der Fall — so wurde die Königin in einen sogenannten Weiselkätig gesperrt und mitsamt der bestifteten Wabe ihrem Volke wieder eingehängt. Dadurch wird zweierlei erreicht , beides von großer Bedeutung , einmal ist die Königin an der Ablage weiterer Eier verhindert und somit ein Irr- tum in deren Altersbestimmung ausgeschlossen und dann auch die sogenannte Weiselunruhe verhindert , die sonst leicht zu Störungen in der Brutpflege führen kann. Das innerhalb 2 Stunden abgelegte Material wurde dann zur Gewinnung von Stadienserien verwandt und etwa alle 2 Stunden eine Anzahl von Eiern fixiert. Hierzu erwies sich die PERENNYische Flüssigkeit, gleichgültig ob heiß oder kalt an- gewendet, am geeignetsten. Da die Entwicklung relativ unabhängig 23* 350 Referate. XXI, 3. von Witteriingseinflüssen ist und also ziemlicli gleichmäßig von statten geht, entsprechen die gleichen Altersstadien auch den gleichen Ent- wicklungsstadien. Nur abnorm hohe Temperaturen scheinen eine Be- schleunigung der Entwicklung zu bedingen. Bei der Gewinnung des Materials ist weiter die Kenntnis der Tatsache von Wichtigkeit, daß, wenn die mit Eiern besetzte Wabe dem Stocke entnommen wird, jede Weiterentwicklung in ihr aufhört , auch wenn Temperatur und Feuchtigkeit der neuen Umgebung den Verhältnissen im Innern der Bienenkolonie möglichst angepaßt sind. — Um die Eier bei der Weiterverarbeitung immer gut orientieren zu können , wurde mit Parakarrain oder DELAFiELDSchem Hämatoxylin vorgefärbt. Zur Schnittfärbung erwiesen sich am geeignetsten: Delafield sches Hä- matoxylin , differenziert mit in Xylol gelöster Pikrinsäure und Apathys Hämatein lA, Kubin, pikrinsaures Ammon. E. Schoebel (Neapel). IJauer, V., Zur inneren Metamorphose des Zentral- nervensystems der Insekten (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 123 — 152 m. 7 Figg. u. l Tfi.). Zur Fixierung fand Verf. Osmiumgemische, weil sie durch das Chitin nicht eindringen als nicht gut geeignet. Gute und vor allen Dingen gleichmäßige Resultate wurden mit der von Petrunkewitsch angegebenen Modifikation des Gilsox sehen Sublimatgemisches er- halten. Auch die GiLsoxsche Originalmethode gab, namentlich wenn lieiß angewendet, gute Präparate. Kleinere Objekte wurden in toto fixiert, größere Tiere aufgeschnitten und , um Organverschiebungen zu verhüten , vorher narkotisiert oder in kochendem Wasser ab- getötet. Verfährt man dabei rasch genug , so wird nur die Ilypo- dermis durch Hitze fixiert, während auf die tiefer liegenden Gewebe erst die eindringende Fixierungsfiüssigkeit wirkt. Zur Schuittfärbung dienten : Böhmers Hämatoxylin mit DitTerenzierung in salzsaurera Alkohol und Kontrastfärbung mit dünner Lösung von salzsaurem Eosin in Alkohol oder mit Pikrokarmin nach Weigert, Ferner wurde mit Boraxkarmin, kombiniert mit Bleu de Lyon oder Pikronigrosin und nach Osmiumfixierung mit Safranin gefärbt. Hämatoxylin -Pikro- karmin gibt gute Übersiclitsbilder. Pikronigrosin ist besonders zum Studium des Faserverlaufes geeignet. Vorfärbung, und zwar mit Borax- karmin, wurde nur behufs besserer Orientierung im Paraffin bei klei- neren Objekten angewandt. Um ein Ablösen des Chitins der Schnitte XXI, 3. Referate. bot zu verliindern, enipfielilt sich die Auweiidunp: der kombinierten Glj^zerin- eiweiß -Wassermethode. E. ScJtoebcl (Neapel). B, Wirbeltiere. 3Iarceau , F. , R e c h e r c h e s s u r 1 a s t r u c t ii r e et 1 e d e v e - 1 0 p p e m e 11 1 c o ra p a r e s des f i b r e s c a r d i a q u e s d a ii s la Serie des Vertebres (Ann. Se. nat. Serie 8 Zool. t. XIX, 1903, p. 191—366 av. 10 pl. et 6 figg. These de Paris). Es wurden Tiere aus den Hauptordmingen sämtlicher Wirbel- tierlclasseii untersucht. Zur Fixierung wurden benutzt Essigsäure- Sublimat und besonders ZenkerscIic Flüssigkeit. Man muß für die Fixierung drei Fälle unterscheiden. 1) Herzen von erwach- senen Säugern oder von großen Foeten.^ Man nehme ein etwa 5 bis 8 mm dickes Stück des Herzens , das eine genügend große Oberfläche besitzt , und spanne es mit kleinen Holzpflöeken oder noch besser mit Igelstacheln vorsichtig auf einer Korkplatte juis. Meist wählte Verf. einen Papillarniuskel des linken Ventrikels, ein Stück aus der Wand eines jeden Ventrikels und mitunter auch das Muskelbalkenwerk des rechten Ventrikels, das bei den Säugern ziemlich konstant ist , endlich ein Stück aus der Wand der Herz- ohren. Dauer der Fixierung 12 bis 24 Stunden. 2) Herzen von ziemlich kleinen S ä u g e t i e r e m b r y o n e n , Herzen von kleinen Säugetieren, von \' ö g e 1 n , Reptilien, B a t r a - chiern, Fischen. Das Herz wird vorsichtig den Embryonen so schnell wie möglich nach dem Tode der Mutter oder den chloro- formierten erwachsenen Tieren entnommen. Verf. hat dabei stets beobachtet , daß nach einer Chloroformbetäubung , die so weit geht, daß die Bewegungen aufhören, das Herz in völliger Diastole stehen bleibt ; hierdurch wird es möglich , Präparate zu erhalten , welche alle dieselbe Querstreifung zeigen. Das Herz wird dann in physio- logische Kochsalzlösung gebracht und möglichst schnell von Blut be- freit durch wiederholte Einspritzung mit einer Pravazspritze von Kochsalzlösung in die Ventrikelhöhlung. Die Herzen von Reptilien, Batrachiern und Fischen schlagen während dieser Zeit noch weiter. Die Gefäße werden dann nach einer Systole schnell unterbunden. 358 Referate. XXI, 3. dann wird eine Einspritzung von Zenker scher Flüssigkeit gemacht, um die Ventrikel und die Herzohren leicht auszudehnen. Nach einigen Augenblicken wird die Nadel zurückgezogen und die so inji- zierten , jetzt nicht mehr kontraktionsfähigen Herzen kommen für 6 bis 12 Stunden in dieselbe Fixierungsflüssigkeit. Wenn man die Nadel der Pravazspritze nicht bequem in die Ventrikelhöhlung ein- führen kann, so unterbindet man die Gefäße an der Basis des Herzens, wenn dieses während der Diastole zum Stillstande gekommen ist, und fixiert es so erfüllt mit Blut. 3) Herzen von kleinen Embryonen. Man schneide mittels einer feinen Schere die Gegend des Tieres aus, die das Herz enthält, und fixiere im ganzen; das Herz wird dann später abgetrennt. Embryonen von einigen Milli- metern Länge werden natürlich im ganzen fixiert und dann im ganzen in Schnitte zerlegt. Dauer der Fixierung 4 bis 6 Stunden. — Nach- dem die Fixierung beendigt ist, wasche man in fließendem Wasser etwa ebenso lange aus , wie die Fixierung gedauert hat , härte in steigendem Alkohol (30, 50, 70, 80", 2 bis 6 Stunden, je nach der Dicke, in jedem), auf diese Weise wird das gesamte Sublimat aus- gezogen und es ist nicht mehr nötig, Jodalkohol zu verwenden. — Nur Paraffineinschluß erlaubt, hinreichend dünne Schnitte anzufertigen (2'5 bis 5 fj) , dieser wurde daher auch allein angewendet. Verf. bettete ein nach den Angaben von Carnoy und Lebrun, d. h. indem er die Stücke schnell durch 90-, 95grädigen Alkohol, durch eine Mischung von 95grädigem Alkohol und Chloroform zu gleichen Teilen, durch reines Chloroform, durch eine Mischung von Chloroform und Paraffin in Paraffin überführte. Bei dieser Methode , bei welcher der absolute Alkohol vermieden wird, sind die Stücke weniger brüchig und man kann daher leichter sehr dünne Schnitte herstellen. Beim Einschluß darf die Temperatur nicht 52" übersteigen, sonst schrumpfen die Elemente, besonders das interfaszikuläre Bindegewebe. — Die Schnitte (2'5 bis 5 /t dick) wurden mit dem Schlittenmikrotom von MiEHE hergestellt und zwar mit einem schrägen Messer. Hierbei rollen sie sich allerdings auf, doch kann man sie leicht mit Hilfe von zwei feinen Nadeln entrollen ; die Schnitte zeigen aber ganz genau die Form des Stückes, von dem sie genommen sind, ohne jede Deformierung, die bekanntlich eintritt, wenn das Messer quergestellt wird. Sie wurden mit einer sehr verdünnten, wässerigen Eiweiß- lösung auf die Objektträger aufgeklebt. Gefärbt wurde hauptsächlich mit Eisenhämatoxylin nach Heidenhain mit einer Gegenfärbung durch Eosin oder Bordeauxrot. Um sehr schöne Färbungen zu erhalten, XXI, 3. Referate. 359 muß mau die Schnitte 12 bis 24 Stundeii lang in dem Eisenalaun beizen und nach sehr kurzem Abwaschen in destilliertem Wasser ebenso lange färben in einer alten Hämatoxylin-Lösung, welche schon Spuren des Eisensalzes enthält, die durch frühere Färbungen ge- beizter Schnitte hereingekommen sind. Zur Gegenfärbung mit Eosin ist es praktisch (Nicolas, Godlewski) , nicht die völlige Differen- zierung der Eisenalaunfärbung abzuwarten, sondern nach einer mitt- leren Differenzierung in einer schwachen, wässerigen Eosinlösimg zu färben und dann wieder die Differenzierung in dem Eisenalaun zu beendigen. Diese Methode gewährt verschiedene wichtige Vorteile und ist nach Verf. weit vorziehbar der von M. Heidenhain emp- fohlenen mit Coerulein, Thiazinbraun etc. In einigen Fällen hat Verf. die von Heidenhain empfohlene vanadinsaure Ammoniak-Häma- toxylin-Färbung angewendet, durch welche dieser das Sarkolemm deutlich nachweisen konnte. Diese Färbungsmethode ist sehr schwierig, denn man muß gerade den Moment abpassen , wo die P^ärbungs- ilüssigkeit reif ist, und diese Zeit der Reife ist nur kurz. Man darf außerdem nur außerordentlich reines Hämatoxylin verwenden. Das Vanadiumchlorid-Hämatoxylin von Wolters ist viel leichter an- wendbar, ergibt im allgemeinen dasselbe wie das Eisenhämatoxylin. Mitunter erzeugt es eine Umkehr der Färbung an den Muskel- elementen der Fibrillen. — Um sich darüber zu vergewissern , ob die Muskelbalken der niederen Wirbeltiere aus quergestreiften, ver- ästelten Elementen mit freien oder untereinander anastomosierenden Fortsätzen gebildet werden, hat Verf. Zerzupfungspräparate mit Hilfe von 40prozentiger Kalilauge , von 20prozentiger Salpetersäure und von ^/jQQprozentiger Cliromsäure, sowie von Drittelalkohol hergestellt. Die Salpetersäure ergab die besten Resultate ; mit ihr konnte man am schnellsten arbeiten und konnte auch Dauerpräparate herstellen (aus der Salpetersäure durch reines Wasser in Alkohol und Glyzerin, in welchem die Präparate aufgehoben werden). Zum Schlüsse macht Verf. noch die folgende wichtige Bemerkung. Um vom Herzen der Vögel und Säuger Präparate zu erhalten, auf denen die feinen Details des Fibrillenbaues deutlich hervortreten, soll man die Herzpräparate nicht unmittelbar nach dem Tode des Tieres fixieren, sondern lieber "/^ bis eine Stunden warten. Legt man zu früh ein, so färben sich die Schnitte an vielen Stellen oft sehr schlecht mit dem Eisen- hämatoxylin , nur die Z-Streifen treten als schwarze , scharfe , quere Linien in der ganzen Breite der Muskelfaser hervor , die eine helle Ockerfarbe angenommen hat. 'SUt Ausnahme der Farbe erscheinen 360 Referate. XXI, 3. solche Fasern genau so, als wenn sie mit dem vanadinsauren Am- raoniak-Hämatoxylin von Heidenhain gefärbt worden wären. ScJdefferdecker (Bonn). Mascha, E., Über die Schwungfedern (Zeitschr. f. wiss. Zoo!. Bd. LXXVII, 1904, p. 606—651 m. 9 Figg. u. 3 Tfln.). Das Material wurde in folgender Weise für die Untersuchung zureclit gemacht. Zunächst wurde ein Teil der Federfahne heraus- geschnitten, auf einen Objektträger gebracht und in Kanadabalsam eingeschlossen. Solche Präparate sind hauptsächlich zur Feststellung der natürlichen Lagebeziehungen der einzelnen Teile der Feder von Wichtigkeit. Weiter wurde einer der vom Hauptkiel seitlich ab- gehenden sekundären Kiele mitsamt den ihm ansitzenden tertiären Fasern abgetrennt ; letztere wurden dann auf dem Objektträger mittels eines scharfen Skalpells vom sekundären Kiel abgeschabt und in Kanadabalsam eingeschlossen. Weiße, pigmentlose Federn werden dabei aber so durchsichtig, daß die Untersuchung sehr schwierig ist. Eine Färbung war aber nur mit Pikrinsäure oder Safranin mög- lich. Erstere färbt zwar sehr schnell, aber wenig ausgiebig. Safranin in „halbalkoholischer" Lösung färbt in 6 bis 12 Stunden recht gut. Nach dem Färben wurden die Federn zuerst getrocknet und hierauf weiter behandelt. Behufs Herstellung von Mikrotomschnitten wurde das Material entweder durch Chloroform in Paraftin oder in Celloidin eingebettet. Bei der Herstellung von Parafiinschnitten wandte Verf. das Aufstreichen von flüssigem Paraftin nach jedem Schnitt in der von Lendenfeld beschriebenen Weise mit gutem Erfolg an.^ Das für Paraffinschnitte bestimmte Material wurde stets vor dem Ein- betten mit Safranin gefärbt. Die Schnitte wurden mit Kollodium- Nelkenöl nach ScHÄLLiBAUM aufgeklebt und mittels Xylol aufgehellt. Ein Zersplittern der Schnitte läßt sich halbwegs sicher nur mit der Celloidinmethode umgehen, die aber keine so dünnen Schnitte her- zustellen erlaubt, wie die Paraffinmethode und nach welcher sich auch die Färbung viel schwieriger gestaltet. Eine Färbung vor dem Einbetten ist ausgeschlossen, da der Äther selbst die stärkste Fär- bung während der Dauer der Einbettung auszieht. Schnittfärbung mit Safranin muü sehr intensiv ausgeführt werden (12 bis 24 Stun- den), da sonst beim Entwässern der Schnitte ebenfalls alle Farbe verloren geht. Leider färbt sich aber bei so intensiver Färbung 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1001, p. 18- -1',). XXI, 3. Referate. 361 immer das Celloidiii mit, was sich mitunter recht störend bemerkbar machen kann. E. Schocbcl {Neapel). May, R., u. Grüuwald, L. , Beiträge zur Blutfärbung- (Deutsch. Arch. f. kliu. Med. Bd. LXXIX, 1904, H. 5, 6, p. 468 — 497). Verf. bespricht zunächst die feinen Granula der polymorph- und vielkernigen Zellen. Nach Ehrlich besitzen gewisse Arten von Granula in den Blutzellen eine „spezifische" Färbbarkeit, d.h. sie sollen in- folge einer eigentümlichen chemischen Affinität aus einem Farbgemisch nur bestimmte Farben vorziehen und bei Einzelfärbung sich gegen gewisse Farben refraktär verhalten, speziell die feinen Granula des Blutes sollten sich uur durch neutrale Farben darstellen lassen, resp. beim Vorhandensein sauerer und alkalischer Farben sich in einem „neutralen" Mischtone färben. Neuerdings sind Zweifel an der „spezifischen" Färbbarkeit aufgetreten, und es mußte die Möglichkeit der Identität der neutrophilen mit den hypeosinophilen Körnchen er- wogen werden. Diese vorausgesetzt, erhob sich die Frage, warum die Rotfärbung bis dahin keinem anderen Untersucher vorgekommen war. Vielleicht lag das an den verwendeten Farben, über die keine nähere Angabe vorlag, obgleich nicht weniger als vier Eosin- und ebenso viele Methylenblauhauptsorten im Handel (Grübler) zur Zeit der damaligen Versuche vorhanden waren. Verf. liat daher mit vier Arten von Eosin und vier Arten von Methylenblau Versuche angestellt. Das Blut (Verdauungsleukocytose einer Typhusrekonvales- zentin) wurde durch Erhitzen auf 120^ fixiert. Weiter wurden Ver- suche mit Thionin gemacht. Außer anderen Resultaten, deretwegen auf das Original verwiesen wird, kommt Verf. zu dem Schlüsse, daß die Tinktionsfähigkeit unter keinen Umständen von der chemischen Reaktion allein abhängen kann. Die Versuche hatten ferner gezeigt, daß die Resultate unter allen Umständen von der Auswahl einer bestimmten Farbsorte abhängen. Als ein sehr entscheidender Faktor hatte sich aber außerdem die Einwirkung sowohl des Lösungs- als des Waschwassers erwiesen. Methylenblaufärbungen erwiesen sich im allgemeinen der Auswaschung gegenüber viel widerstandsfähiger als Eosinfärbungen ; auch scheint bei ihnen die Entfärbung , wo sie vorkommt, nicht auf einer Einwirkung des Wassers auf das gefärbte Chromatin als vielmehr auf reiner Auslaugung zu beruhen. — Eine wesentlich größere Ditterenzierung als durch die geschilderten Mo- mente ist aber in der gegenseitigen Wirkung der Farben , wie sie 362 Referate. XXI, 3. in Doppelfä rbungen zutage tritt, gegeben. Die Verff. besprechen zuerst die zweizeitigen Färbungen und bemerken, daß diese auf die Dauer überhaupt nicht befriedigen können , schon wegen der Not- wendigkeit, die gegenseitige Einwirkung der Farben im Interesse ihrer Erhaltung zu überwachen und zu beschränken. Sie kommen so zu den einzeitigen Doppelfärbungen. Wollen wir der Morphologie und Entwicklung der Granula näher treten, so ist es nach den Verff. absolut notwendig , Färbungen zu linden , die eine gewisse Garantie dafür bieten, daß differente Granulaarten auch deutlich differeut und solche vermutlich gleicher Entwicklungsstufe gleichmäßig getönt er- scheinen. Endlich sollen womöglich alle Granulaarten gleichzeitig dargestellt werden , da sonst die differentielle Diagnostik Schaden leidet. Es muß wegen der weiteren viele Details enthaltenden Be- trachtungen auf das Original verwiesen werden. Sdiiefferdecker {Bonn). Levi, 0., t'ber die Entwicklung und Histogenese der Ammonshornformation (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIV, 1904, p. .389—404 m. 1 Tfl.). Zur Fixierung der recht empfindlichen embryonalen Gehirne leistet die RABLSche und vor allem die Zenker sehe Flüssigkeit aus- gezeichnete Dienste. Zur Färbung diente Hämatoxylin-Eosin. E. Schoebel {Neapel). LjlibllSChin, A., N e k o t o r y j a e k s s p e r i m e n t a I n y j a dann y j a k w 0 p r o s s u ob e n d o g e n n y c h w o 1 o k n a c h w p e - redne-bokowych sstolbach sspinnogo mosga [Einige experimentell gefundene Tatsachen in der Frage nach den endogenen Fasern in den Vorderseitensträngen des Rückenmarks] (Diss. Moskau, 1903, 194 pp.). Die Versuche wurden bei Kaninchen angestellt. Die Verletzung der granen Substanz wurde durch Einspritzen von ^/g bis ^/^ cc destillierten Wassers oder physiologischer Kochsalzlösung mittels einer Pravaz sehen Spritze von hinten her in das Rückenmark ausgeführt. Eine solche Einspritzung wirkt in doppelter Weise zerstörend : einmal durch direkte physikalische Einwirkung und zweitens durch die che- mische Einwirkung auf die der Einspritzungsstelle benachbarten Nervenelemente. Diese doppelte Wirkung ist die Ursache dafür, daß es zweifelhaft erscheinen kann , inwieweit die nach der Ein- XXI, S. Kefei-ate. 363 spritziing- beobachteten Degenerationen als die direkte Folge der Ver- letzung der grauen Substanz aufzufassen sind. Es wäre daher zweifellos besser gewesen, sich solcher Substanzen zu bedienen, welche, chemisch indifferent, nur durch die direkte Zerstörung wirkten. Zu solchen rechnet Verf. chinesische Tusche , Glaspulver etc. , doch ist die Anwendung derselben mit Schwierigkeiten verbunden. Glaspulver wurde nur in einem Falle benutzt, sonst gewöhnlich Kochsalzlösung. Ein Unterschied wurde in diesem Falle nicht beobachtet. Nach den Untersuchungen von Genkin-^ ist für Hunde und Kaninchen eine 0'9prozentige Kochsalzlösung als physiologische anzusehen. Da die endogenen Fasern der Hinterstränge in der vorliegenden Arbeit nicht untersucht wurden, so wurde die Spritze direkt von hinten in die graue Substanz eingeführt. Die operierten Tiere wurden zu ver- schiedenen Zeiten, von 7 Tagen bis 2 Monaten, getötet. Das Material wurde nach der Marchi sehen Methode behandelt. Bei der Heraus- nahme des Rückenmarkes wurde um jede Nervenwurzel ein Faden gebunden, an dem eine Etikette befestigt war, auf welche die Nummer des Nerven geschrieben wurde. Dann kam das ganze Zentralnerven- system sofort in eine Sprozentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium. Im Laufe der ersten Woche wurde die Flüssigkeit jeden Tag gewechselt, später zweimal in der Woche. Nach 2 Wochen, wenn das Rückenmark sich hinreichend erhärtet zeigte , wurde es von dem verlängerten Marke an der Stelle des Abtrittes des ersten Halsnerven abgetrennt und dann in kleine Stücke zerschnitten, welche, um ihre Reihenfolge zu bewahren, durch die harte Hirnhaut mit- einander in A^erbindung blieben. Das so zerschnittene Rückenmark wurde von allen Seiten mit Watte umgeben und für weitere 2 bis 3 Wochen in eine nur selten gewechselte .Sprozentige Lösung von doppeltchromsaurem Kalium eingelegt. Das verlängerte Mark und die weiter nach vorne gelegenen Hirnteile wurden aucli in kleine Stücke zerlegt und ebenfalls für weitere 2 bis 3 Wochen in die Flüssigkeit eingelegt. Dann kamen die Präparate für 2 bis 4 Wochen in die MARCHische Flüssigkeit (3prozentige Lösung von doppeltchrom- saurem Kalium 2 Teile und einprozentige Osmiumlösung 1 Teil). Die MARCHische Flüssigkeit wurde in reichlicher Menge genommen ^) Gekkin, K woprossu o deisstwü galwanokausstiki Ijapissa, tri- chloroukssussnoi i chromogoi kisslot na sslisisstuju obolotschku nossa [Zur Frage nach der Wirkung des Galvanokauters , des Lapis , der Tri- chloressigsäure und der Chromsäure auf die Schleimhaut der Nase]. Moskau 1902. 364 Referate. XXI, S. und gewöhiilich im Laufe von 2 Wochen nur einmal g-ewechselt. Das Kückenraark des Hundes wird von derselben langsamer durch- tränkt als das des Kaninchens, es muß daher etwa 3 bis 4 Wochen in der Flüssigkeit verbleiben. Dann ein- bis 2tägiges Auswaschen in fließendem Wasser und Entwässerung in steigendem Alkohol. Darauf kamen die Stücke für einen Tag in eine Mischung von gleichen Teilen von Äther und absolutem Alkohol , dann in drei verschieden starke Celloidinlösungen (im Verlaufe von 4 bis G Tagenj. Auf einem Pfropfen wurden die Schnitte mit einer dicken Celloidinlösung Über- gossen und nach o bis 10 Minuten in TOprozentigeu Alkohol über- tragen, worauf nach 24 Stunden geschnitten werden konnte. Die Schnitte waren 25 bis 30 /.t dick. Sie wurden von dem Rasier- messer mit Hilfe von Streifen gewöhnlichen Filtrierpapiers abgenommen und auf diesen der lieihe nach aufgelegt. Sie kamen zur Entwässe- rung in reines Kreosot, von hier aus in Bergamottöl und Xylol und wurden dann nach Übertragen auf den Objektträger in Kanadabalsani eingeschlossen. Verf. kommt dann zu einer Besprechung der bei der MARCHi-Methode auftretenden Artefakte und bestätigt hierbei die schon früher von Teljatnik, -^ Klimow- und Darksche witsch'^ ge- machten Befunde. In allen Fällen , in denen ihm Zweifel darüber aufstiegen, inwieweit Kunstprodukte vorhanden waren , verwandte er das von Teljatnik empfohlene Verfahren, w^elches darin besteht, daß man die nach Marchi gefärbten Schnitte mit derselben Ent- färbungsflüssigkeit behandelt, welche bei der Pal sehen Hämatoxylin- färbung angewendet wird (halbprozentigc Lösung von übermangan- saurem Kalium 3 bis 5 Minuten, dann Mischung von Oxalsäure 4-0. Natrium sulfurosum 4-0, destilliertem Wasser 1000), so lange, bis die g-elbe Farbe, die die Schnitte in der vorigen Lösung angenommen ') Teljatnik , 0 teclinike sspossoba okrasski zentralnoi nerwnoi ssisstemy po Marchi [Über die Teclmik der Marchi sehen Farbemethode tür das Zentralnervensystem] (Newrologitsehesski Wesstnik t. V, 1897, fasc. 2, p. 1G2). ■-) Klimow, Prowodjaschtschie puti raoshetschka [Die Bahnen des KleinhirnesJ. Kasan 1S77. ") Darksciiewitsch, Ismenenie zentralnago konza dwigatelnago nerw a possle perifcritschesskago powreshdcnija [Die Veränderung des zentralen Endes eines Bewegungsnerven nach peripherischer Verletzung]; zitiert bei Pawlow (Obosrenie Pssichiatrü 1901, no. 4) und: Darkschewitsch, 0 tak nasywaemom retrogradnom pereroshdenü periferitschesskich nerwow [Über die sogenannte retrograde Degeneration der peripheren Nerven] (Medin- zinsskoe Obosrenie 1897, no. 1). XXI, 3. Referate. 365 haben, vollstäiulig- verscliwnnden ist. Nach dieser Entfärbung ver- schwinden die feineren der als Kunstprodukt aufgetretenen Schollen vollständig, die gröberen hinterlassen einen braunen Kreis entsprechend der Begrenzung des den Achsenzylinder umgebenden Markes. Die Schollen aber, welche wirklich degenerierten Fasern entsprechen, bleiben vollständig unverändert. Infolgedessen werden vollständig verdorbene Präparate wieder für die Untersuchung brauchbar. Schieferdecker {Bonn) . Scaffidi, Y. , (' b e r den feineren B a u u n d d i e F u n k t i o n der Ilypophysis des Menschen (Arch. f. niikrosk. Anat. Bd. LXIV, 1904, p. 2;?5— 257 m. 1 Ttl.}. Das Material wurde mit 9Qprozentigem Alkohol, mit Sublimat- Alkohol-Essigsäure oder mit lOprozentigem Formol fixiert. Die nach Sublimatfixierung mit Jodalkohol und nach Formolfixierung 1 Stunde lang in Wasser ausgewasclienen Objekte wurden nach Behandlung mit Alkohol steigender Konzentration durch Xylol in Paraffin ein- gebettet. Außer den gewöhnlichen Kern- und ProtoplasraafarbstofFen (Hämatoxylin, Hämalaun, Thionin, Alaunkarmin und verschiedenen Anilinfarben) wurde hauptsächlich ein Gemisch von Säurefuchsin und Orange G benutzt. Die Färbetechnik gestaltete sich folgendermaßen: Die auf das Deckglas geklebten dünnen Schnitte (-3 bis \Q fi höchstens) bringt man durch Xylol und Alkohol in Wasser. Nach einer Kern- färbung mit saurem Hämatoxylin (die Farbe soll ziemlich lange ein- wirken, jedoch nicht so, daß eine Überfärbung eintritt, was speziell bei älteren Farblösungen leicht der Fall ist) werden die Schnitte gut iu destilliertem Wasser ausgewaschen und dann in ein frisch be- reitetes Gemisch von zwei Teilen einer 2prozentigen wässrigen Lösung von Orange G und drei Teilen einer einprozentigeu wässrigen Lösung von Säurefuchsin gebracht. Zuweilen machte sich eine leichte Ab- änderung der Mengen der einzelnen Lösungen notwendig, um die gewünschte Färbung zu erzielen. Die Färbung wird in der Wärme vorgenommen, indem man die Mischung mit den Schnitten bis zur Entwicklung der ersten Dämpfe vorsichtig erwärmt. Die Objekte bleiben etwa 40 bis 60 Minuten in der erkaltenden Farbe, werden dann gut mit Fließpapier abgetrocknet und in ein Gemisch von gleichen Teilen Toluol und Terpentinöl gelegt, das auf einer heißen ^letallplatte (nicht ül)er 85^ C.) einige Minuten erwärmt wird bis die Schnitte glänzend, fast durchsichtig geworden sind. Rascher erzielt man dies, wenn man das Deckglas mit den Schnitten in ein Uhr- 366 Referate, XXI, 3. schäleben so legt, daß es nur mit den vier Ecken aufliegt und die Schnitte dann mit einigen Tropfen des Gemisches bedeckt und so vor- sichtig erwärmt. Schließlich werden die Präparate in einer Mischung von gleichen Teilen Xylol und destilliertem Anilinöl so lange aus- gezogen — die Dauer wechselt nach der Dauer der Farbeneinwirkung und der Dicke der Schnitte — bis in einer frischen Menge des Ent- färbungsgemisches keine Farbe mehr abgegeben wird. Nur bei einer gründlichen Entfärbung läßt sich die verschiedene Affinität der Granula zu den beiden Farbstoffen richtig beurteilen. E. Schoebel (Neapel). Berliner, K., Beiträge zur Histologie und Entwick- lungsgeschichte des Kleinhirnes (Inaug. - Diss. Breslau 1904, 31 pp.). Bei der Untersuchung des Verf. handelte es sich um die 1877 von Denissenko in der Körnerschicht des Kleinhirns aufgefundenen „Eosinzellen", deren Bedeutung noch unbekannt war. Was die Fixierung anlangt, so lieferten Zenker sehe Flüssigkeit, Pikrin-Sublimat, Grafs Chromoxalsäure, öprozentige Lösung von Kalium bichromicum, MtJLLERSche, EuLiCKische Flüssigkeit, Formol brauchbare und prin- zipiell übereinstimmende Resultate ; Formol erwies sich nicht immer als zuverlässig. Das hauptsächlichste Charakteristicum für das Ver- halten der eosinophilen Zellen bei der Färbung ist die ausgesprochene Affinität zu sauren Farbstoffen , zum Eosin , Bleu de Lyon (wasser- lösliches Anilinblau), Orange G, Rubin S, sowie zu besonderen Farb- gemischen, wie phosphor-wolframsaurem Hämatoxylin (Mallory). Für die Doppelfärbung mit Eosin und polychromem Methylenblau (Unna) gibt Verf. das folgende Verfahren als das sicherste an: 1) Fixierung in ZENKERScher Flüssigkeit in üblicher Weise. 2) Paraffineinbettung. 3) Färbung: a) ca. 15 Minuten in einer alkoholischen Eosinlösung, b) 6 bis 12 Stunden in einer bis zur Durchsichtigkeit (ca. 1 : 50) verdünnten Lösung von Unnas polychromem Methylenblau. 4) Die übliche Difterenzierung in 96prozentigem Alkohol, bis das Präparat eine rotviolette Färbung zeigt. Es zeigte sich, daß die erwähnten Elemente bei allen denjenigen Wirbeltieren vorkommen, deren Klein- hirn eine stark entwickelte Körnerschicht besitzt. Bei Amphibien (Frosch und Salamander) und Reptilien (Schildkröte) waren sie nicht zu finden. Verf. fand, daß die „Eosinzellen" keinen Kern besitzen. Ganz besonders deutliche Bilder lieferten in Grafs Chromoxalsäure fixierte und nach Biondi-Heidenhain gefärbte Präparate , in denen XXI, 3. Referate. 367 die große Affinität zum Säurefuclisiii khir zum Ausdrucke kommt. Die Körperchen erschienen als Anhäufungen gröberer und feinerer, in den zentralen Teilen am dichtesten zusammenliegender Granula, die in die Maschen eines dichten, zarten Faserfilzes eingelagert sind, welcher allseitig mit dem die ganze Körnerschicht durchsetzenden, an den nach der Angabe des Verf. behandelten Präparaten diffus erscheinenden Reticulum zusammenhängt inid fast den gesamten Raum zwischen den Zellkörpern der Golgi- und der Körnerzellen ausfüllt. Nach der eben angegebenen Fixierung und Färbung erscheinen die einzelnen Granula mit außergewöhnlicher Deutlichkeit differenziert. Die Intensität der Rotfärbung scheint entsprechend dem Säuregrade der Farblösung zuzunehmen. Bei Anwendung der Methode von KuLTSCHiTZKi- Wolters, bei der die Differenzierungsfiüssigkeit beliebig variiert wurde, was auf das Aussehen der Bilder wenig Einfluß hatte (so Differenzierung mit Salzsäure oder Ferricyankaliura : Weigerts Borax-Ferricyankalium, Plessen-Rabinovicz s Lithion-Ferricyankalium), ist außer den tief schwarz gefärbten Körnern und markhaltigen Fasern nichts imprägniert, die Kerne erscheinen blaßgrau. In solchen Prä- paraten sieht man, daß die Markfasern zum Teil ununterbrochen und in ihrer Struktur unverändert an den Körneranhäufungen vorbei- ziehen. Ganz untrüglich erkennt man dieses Verhalten in lange differen- zierten Schnitten durch das Kleinhirn von Mustelus, in denen die mark- haltigen Fasern nach der bei niederen Wirbeltieren , wie schon die Erfinder angegeben haben, besonders zuverlässigen Methode von Plessen- Rabinovicz vollständig gefärbt sind. Schiefferdecker {Bonn). Branca , A. , Recherches sur le testicule et les voies s p e r m a t i q u e s d e s L e m u r i e n s e n c a p t i v i t e (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XL, 1904, no. 1, p. 35 — 72 av. 2 pl. et 1 flg.). Fixiert wurde in der starken FLEMMiNOSchen Mischung, welche nach einer Stunde erneuert wurde. Dauer der Fixierung 24 Stunden. Ferner mit der Pikrin-Essigsäure-Formol-Sublimat-Mischung , welche Verf. früher angegeben hat. Die Fixierung darf nicht länger als 3 bis 4 Stunden dauern : die eingelegten Stücke müssen eine große Oberfläche haben und möglichst dünn sein. Die Mischung von Telljesnizky ergab sehr schlechte Resultate. Gefärbt wurde viel mit Safranin und Eisenhämatoxylin. Mit der letzteren Färbung er- zielt man die besten Resultate nach Sublimatfixierung. Schiefferdecker {Bonn). p,ßg Referate. XXI, 3. Schumacher, S. V., Über die Entwicklung und den Bau der' Bursa Fabricii (Sitzber. d. Akad, d, Wiss. z. Wien, raathemat.-naturwiss. Kl., Bd. CXII, 1903, Abt. 3, II. 1 — 7, p. 163 — 186 m. 2 Tfln.). Zum Studium der ersten Entwicklung der Bursa wurden Em- bryonen von Tauben und Hühnern verwendet. Ferner wurden unter- sucht die Organe von schon ausgekrochenen, in verschiedenem Alter stehenden Hühnern (Gallus domesticus), Tauben (Columba livia dome- stica), Dohlen (Monedula turrium), von einem Mäusebussard (Butens vulgaris), von zwei Sumpfeulen (Otus brachyotus) und einem Kuckuck (Cuculuö canorus). Das Material wurde lebenswarm verwendet. Fixierung in Pikrinsäure-Sublimat, 10- bis 20prozentiger Formollösung, Zenker scher und Flemming scher Flüssigkeit oder nach van Gebuchten. Von den in Paraftin oder Celloidin eingebetteten Embryonen und von den meisten isolierten Bursen wurden Schnittreihen mit einer Schnitt- dicke von 6 bis 16 /* hergestellt. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin (Delafield) oderHämalaun mit nachfolgendem Eosin, Eisenhämatoxylin mit oder ohne Rubinnachfärbung, alkoholischer Fuchsinlösung, Pikro- fuchsin und Resorcinfuchsin. Frische Untersuchung in O'Tprozentiger Kochsalzlösung, Nachweis der Gefjiße durch Injektion mit Berliner- blau. Von zwei Kloaken embryonaler Hühner wurden Wachsplatten- modelle hergestellt. Seine ff er decke r {Bonn). Grynfeltt, E., Recherches anatomiques et histologiques sur les Organ es surrenaux des Plagiostomes (Bull, scientif. de la France et de la Belg. t. XXXVIII, 1904, p. 1 — 136 av. 7 plches.). Zum Studium von Lage und Zahl der Organe wurde teils ihr Verhalten zur Chromsäure durch Einlegen der aufgeschnittenen Tiere in Müller scher Flüssigkeit, teils Injektionen mit Berlinerblau-Gelatine oder Höllenstein benutzt. Für histologische Präparate fand Verf. vor allem Fixierung in Flemming scher Flüssigkeit mit nachfolgender Färbung mit Safranin, Gentianaviolett und Orange oder mit Safranin- Lichtgrün oder mit Safranin und Differenzierung in schwacher alko- holischer Pikrinsäurelösung geeignet. Auch Fixierung mit Zenker- scher Flüssigkeit und Färbung mit Heidenhains Eisenhämatoxylin oder Hämatoxylin-Eosin gibt gute Residtate. MüLLERSche Flüssigkeit ist für histologische Untersuchung wenig geeignet. E. Sclioebel (Neapel). XXI, 3. Referate. 369 JaiikOAVSki , J. , Beitrag zur Entstehung des Corpus luteum der Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXIV, 1904, p. 361—388 m. 1 Tfl.). Die Ovarien wurden zum größten Teil mit Flemming scher Flüssigkeit fixiert, in der sie je nach Grüße 24 bis 28 Stunden blieben. Nach Auswaschen in fließendem Wasser wurde in gewöhn- licher Weise mit Alkohol steigender Konzentration behandelt und dann durch Chloroform in Paraffin eingebettet. Zur Fixierung des Materials kam auch ein Gemisch aus 9 Teilen Müller scher Flüssig- keit und 1 Teil Formol (Einwirkungsdauer 24 Stunden bei 36^ C.) zur Verwendung. Zum Färben der Schnitte diente Safranin, Dela- FiELDS Hämatoxylin und Pikrofuchsin nach van Gieson. E. Schoebel (Neapel). Bataillon, E. , Nouveaux essais de Parthenogenese experimentale chez les Vertebres inferieurs [Rana fusca et Petromyzon Plan er i] (Arch. f. Ent- wicklungsmech. d. Organismen Bd. XYIII , 1904, H. 1, p. 1—56 m. 4 Tfln. u. 12 Figg.). Verf. bespricht zuerst die experimentelle Technik bei der expe- rimentellen parthenogenetischen Segmentierung des Eies von Rana fusca. Er teilt vier Arten der experimentellen Technik mit , die er nacheinander augewendet hat. Wegen dieser wird auf das Original verwiesen. Was die weitere Behandlung des Materials anlangt , so werden die Eier in die folgende Fixierungsflüssigkeit gebracht: Chromsäure, einprozentige Lösung .... 90 Teile Eisessig 10 „ Sie verbleiben in dieser 48 Stunden oder etwas mehr, gerade so lange als nötig ist, um die Gallerthülle durch Hin- und Herbewegen zu entfernen. Dann 24stündiges Auswaschen in Wasser, Übertragen für 24 Stunden in Essigsäure-Alkohol (absoluter Alkohol 90 Teile, Essigsäure 10 Teile). Endlich ein möglichst schnelles Übertragen durch absoluten Alkohol vmd Toluol und möglichst schneller Einschluß in Paraffin von 47^ Schmelzpunkt: in jedem nicht länger als 30 Mi- nuten. Von so behandelten Präparaten lassen sicli Schnitte sehr gut anfertigen und mit der folgenden Doppelfärbung ausgezeichnet färben. 1) Schnelle Färbung auf dem Objektträger mit einer ge- sättigten Lösung von Methylenblau und Borax. Das Präparat wird leicht erhitzt bis zum Aufsteigen von Dämpfen. 2) Auswaschen und Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 24 370 Referate. XXI, 3. rasches Differenzieren in einer Lösung- von Eosin in öOprozentigem Alkoliol. 3) Entwässerung und Montierung. Das Material bleibt in der Alkohol -Essigsäuremisclinng sehr gut erhalten, auch wenn es nicht gleich benutzt wird. Verf. bemerkt, daß die oben angegebene Chrom -Essigsäurefixierungstlüssigkeit, die für die Eier von Rana fusca ausgezeichnete Resultate ergibt, die Eier von Rana esculenta verändert. Als Koutrollmethode hat Verf. Färbung mit Alaun- hämatoxylin benutzt. Auch das Eisenhämatoxylin kann verwendet werden , doch muß man sich vorher notwendigerweise mit den Be- wegungen des Kernes mittels eines elektiveren Prozesses vertraut machen , da die Dotteri^lättchen sich ebenso stark schwarz färben, wie das Chromatin. — Verf. geht dann auf die bei Petromyzon Planeri angewendeten Methoden ein. Auch liier bespricht er zuerst die Methoden der experimentellen Technik , derentwegen wieder auf das Original verwiesen wird. Die weitere Behandlung der Eier war im ganzen dieselbe wie für die Froscheier, doch mußte die Fixierungs- flüssigkeit modifiziert werden. Verf. verwandte die von Helen Dean King für das Ei von Bufo lentiginosus angegebene Chrom-Essigsäure- Mischung : Cbromsäure, einprozentige Lösung .... 25 Teile Eisessig 10 „ Destilliertes Wasser 65 n Auch hier hat Verf. die sehr elektiv wirkende Färbung mit Methylen- blau und Eosin benutzt. Schiefferdecker {Bonn). Slonaker, J. R., The eye of the common mole, Scalops aquaticus machrinus (Journ. of compar. neurol. vol. XII, 1902, no. 4, p. 335—366 w. 3 pls.). Nachdem man die vor dem Auge liegenden Weichteile entfernt hat, erscheint dieses als eine kleine, schwarze Kugel von ungefähr 1 mm Durchmesser. Ein etwas hellerer Hof auf dem vorderen Teile des Auges gibt die Ausdehnung der Hornhaut an. Das frische Auge ist fast genau kugelig, das gehärtete Auge weicht von dieser Form oft stark ab, es hängt das in hohem Grade von der Art der Härtungs- flüssigkeit ab. Um sich an dem herausgenommenen Auge orientieren zu können, wurde dasselbe auf einem kleinen Stück Papier befestigt, auf welchem es verblieb bis zur Einbettung in Paraffin. Schnittdicke 5, 10, 15 jj,. Zur Fixierung bewährten sich am besten die Flüssig- keit von Perenyi, doppelchromsaures Kalium und lOprozentige Formol- XXI, o. Referate. ;}71 lösung. Gesättigte Lösung- von Sublimat, lOprozentige Salpetersäure, absoluter Allvohol , 50 prozentiger Alkohol und Platin - Essigsäure- Osmiumsäuremischuug ergaben schlechte Resultate. Die Flüssigkeit von Perenyi erhielt die Gestalt des Auges am besten, war aber für die feinere histologische Struktur nicht günstig. lOprozentige Formol- lösung und doppelchromsaures Kalium ergaben weit bessere histolo- gische Präparate , doch hob sich bei der letzteren Flüssigkeit die Retina gewöhnlich von der Chorioidea und der Pigmentschicht ab. Gefärbt wurde auf dem Objektträger. Die Flüssigkeiten von Ehrlich- BiONDi, Weigert, die Hämatoxylinmethode von Minot, Häraatoxylin und Eosin und Hämalaun ergaben gute Färbungen. Schiefferdecker {Bonn) . C. Mikroorganismen. Byloff, Ein Beitrag zur Kenntnis der Rattentrypano- someu (Aus d. Sitzungsber. d. Kaiserl. Akad. d. Wiss. i. Wien Bd. CXIII, Abt. 3, Febr. 1904). Verf. hat durch Überimpfungen von Blut der grauen Kanal- ratten, welche bekanntlich häufig an Trypanose leiden, und zwar meist die Gattung Trypanosoma Lewisii beherbergen , auf weiße Ratten den Entwicklungsgang dieser Protozoen untersucht. Besondere Sorgfalt widmete er durch Untersuchung frischer und ge- trockneter Blutpräparate — nach bekannten Färbemethoden — der Mitose und dem Verhalten der Geißel bei der Zellteilung. Die hier und da zu beobachtende Erscheinung der Rosetten- bildung deutet Verf. im Gegensatz zu andern Autoren nicht als Agglutination, nur in fremdes Blutserum (z. B. Kaninchenseruni) aufgeschwemmtes, trypanosomenhaltiges Blut zeigt Agglutination ; dabei beobachtet man — entgegengesetzt der Rosettenform im homologen Blut — meist nicht mehr als zwei bis drei der Flagellaten mit ihren geißelfreien Enden aueinanderhängen; sie sind noch — ähnlich dem Anfangsstadium des Bakterienagglutinationsprozesses, Ref. — lebhaft beweglich und an der Verbindungsstelle ist häufig ein farbloses, kleines Klürapchen (Niederschlag) zu beobachten. Am Schluß seiner Arbeit faßt Verf. seine Resultate in folgen- den Grundsätzen zusammen : 24* 372 Referate. XXI, 3. Die in die Peritonealhöhle mit dem Blut eingespritzten aus- gewachsenen Formen von Trypanosomen gehen vorerst nur in ge- ringer Menge in das Blut über, Sie verschwinden aber langsam aus der Peritonealhöhle und erscheinen vom zweiten bis vierten Tage in der Gestalt von Teihuigs- und Jugendformen im Blute. Offenbar tritt schon in der Peritonealhöhle empfänglicher Tiere ein Teilungs- prozeß auf. Die durch denselben gelieferten Produkte gelangen dann auf dem Wege der Lymphbahn möglicherweise auch durch direkten Übertritt in die Blutgefäße, in den Blutstrom. Im Blute wachsen die Jugendformen anscheinend rasch und unter der Bildung sehr verschiedener Teilungsformen heran. Fortgesetzte Teilungen, welche sowohl nach dem Typus der Längsteilung, der Segmentierung und möglicherweise auch nach andern Typen zustande kommen, führen zur Bildung sehr kleiner Elemente, welche schließlich am dritten oder vierten Tage nach der Infektion in beträchtlicher Menge vorhanden sind. Diese kleinsten Gebilde wachsen heran und teilen sich dann wieder. Der Teilungsprozeß geht zu Ende , wenn eine sehr reichliche Überschwemmung des Blutes mit Trypanosomen stattgefunden hat. Die zahmen Ratten überstehen die Infektionskrankheit, indem ihr Blut von Trypanosomen frei wird. Der Teilungsvorgang des Zellkörpers verläuft unter allen Umständen, ob nun Längsteilung oder Segmentierungs- vorgäuge zu beobachten sind, stets unter Erscheinungen, welche der Mitose am ähnlichsten sind. Die Kernsubstanz zeigt bei der Teilung Spir embildung und das Auftreten von schleifen- förmigen Segmenten, die sich aus der Chromatinsubstanz des Kernes bilden. Die Geißelwurzel zeigt während des Teilungsvorganges ein Verhalten, welches an das der Zentralkörper anderer Zellen erinnert. Geißel Wurzel und Kernsubstanz scheinen, nach ihrem ört- lichen Verhalten zu schließen, während der Teilung in sehr nahe l'>eziehungen zueinander zu treten. W. Hoffmann {Berlin). Mac Ward, Neal, a. Novy, Fr. E. , On the cultivation of Trypanosom a Lewisi (Coutrib. to Med. Research., ded. to V. C. Vaughax by CoUeagues and Former Students of the Departm. of Med. and Surg., Univ. of Michigan, juin 1903, p. 549 — 579, nach Ref. von Mesnil in Bulletin de ITnstitut Pasteur t. I, 1903, p. 602). XXI, 3. Referate. 37;; Als Nährboden bei der Kultur von Trypanosoma Lewisi diente den Verff. Nähr-Agar mit 1 bis 3 Prozent Pepton, zu welchen fibrin- freies Blut zugefügt wurde. Nach einigen Beobachtungen der Verff. scheint das Hämaglobin eine wesentliche Rolle in dem Nährboden zu spielen, insofern als durch Veränderungen des Hämoglobins der Nähr- boden für die Kultur unbrauchbar wird. Bei der Bereitung des Nähr- bodens geht man folgendermaßen vor : Ist der in üblicher Weise bereitete Agar-Agar bis 50^ erkaltet, so fügt man ^/g seines Volumens fibrinfreies, sterilisiertes Blut hinzu (Kaninchen, Meerschweinchen, ßatten). Die Gläser (Reagensgläser) werden dann in der üblichen Weise geneigt gehalten , und man läßt den Nährboden erstarren. Dann wird das Kondensationswasser des Nährbodens mit Trypanosoma von Rattenblut oder von einer anderen Kultur übergeimpft. Da die Gläser monatelang aufbewahrt werden sollen, müssen Vorsichtsmaß- regeln gegen die Verdampfung des Kondensationswassers getroffen werden. Kommen in das Kondensationswasser zufällig Bakterien hinein , so gehen die Trypanosomen zugrunde. Die Reagensgläser werden im Laboratorium bei gewöhnlicher Temperatur oder im Trockenschrank bei 34 bis 37^ aufbewahrt. Bei gewöhnlicher Tem- peratur geht die Entwicklung der Trypanosomen sehr langsam vor sich, besonders wenn die Kulturen schwach geimpft sind. — Nach dieser Methode können die Kulturen manchmal einige Monate lebendig erhalten werden. Nach einer anderen Methode ist es den Autoreu gelungen, die Trypanosomen in demselben Glase 306 Tage lebendig zu erhalten. Der Nährboden war in diesem Falle folgendermaßen zusammen- gesetzt: 2 Teile Agar-Agar, ein Teil Rattenblut und ein Teil einer Lösung bestehend aus ein Prozent GlykokoU und ein Prozent asparagin- saures Natrium ; nach dem Erkalten wurde fibrinfreies Kaninchenblut zu dem Kondensationswasser zugefügt ; Kaninchenblut an und für sich scheint gut für die Konservierung und die Entwicklung von Trypano- soma Lewisi zu sein. Bei gewöhnlicher Temperatur gelang es den Autoren vom 16. Mai 1902 bis 19. Mai 1903 eine Serie von elf übergeimpften Kulturen zu erhalten. Mit einem kleinen Teil der zehnten Kultur wurden zwei Ratten infiziert, am 4. Tage zeigten sich die Folgen der Infektion. Bei 34 bis 37^ geht die Entwicklung schneller vor sich; ihr Maximum erreicht sie nach 8 bis 12 Tagen, nach 15 Tagen ist alles tot. Die Autoren schreiben diesen schnellen Tod der Verwandlung des Hämoglobins in Hämatin zu. G. Seliber (Paris). 374 Referate. XXI, 3. Bettencourt, Kopke, de Rezende, Mendes, La maladie du s 0 m m e i 1 (Rapport presente au Ministere de la Marine et des Colonies par la Mission euvoyee en Afrique occidentale portugaise. Lisbonne 1903). Verff. geben in einem ausführlichen Werk Bericht über ihre Tätigkeit, das Wesen der „Schlafkrankheit"' zu studieren. Sie besprechen zunächst die Geschichte und geographische Ausbreitung, die Symptome, die Sektionsbefunde und die Behandlung dieser eigen- artigen Krankheit und gehen in einem besonderen Kapitel über die Ätiologie besonders ausführlich auf ihre bakteriologischen Befunde ein. Sie fanden nämlich in mehreren Fällen , sowohl in der Gehirn- ais in der Spinalflüssigkeit , in den Ganglien und auch in anderen Geweben eine Kokkenart , die sie als Erreger der Schlafkrankheit ansprachen und mit dem Namen Hypnococeus belegt haben. Er tritt meist als Diplococcus auf und hat abgerundete Enden, so daß er häufig elliptische und ovale, nie aber runde oder lanzettförmige Ge- stalt annimmt. Sie sind oft in Ketten von zwei bis acht Paaren angeordnet, selten mehr ; doch sind diese Gebilde im Körper weniger zahlreich, als die isolierten Diplokokken. Sie sind meist von einem hellen Hof umgeben, der stets gut sichtbar ist, sowohl bei einzeln liegenden Ge- bilden, wie bei den Ketten; jedoch ist der Hof niemals so deutlich ausgeprägt, wie die Kapsel beim Diplococcus lanceolatus Fraenkel. Sind sie zahlreich vorhanden, so bilden sie Gruppen , in denen man aber immer die Diplokokkennatur erkennen kann; unter besonderen Umständen findet man Degenerationsformen , die auch den Farbstoff schlechter annehmen. Die Hypnokokken liegen extracellulär im Exsudat, sehr selten dringen sie in die Leukocyten oder in die Endo- thelien der Meningen ein. In den Kulturen zeigen sie dasselbe Aus- sehen, sind jedoch variabel, je nach dem Nährboden ; die Diplokokken- form herrscht besonders in flüssigen Ascites-Nährböden vor, — doch haben die Verfasser auch einige Ketten, selbst aus 15 Paaren, hierin gesehen, — während in der gewöhnlichen Nährbouillon und in der „Martin sehen Bouillon", die Kettenform zaldreicher ist. Auf festen Nährböden sieht man bei den ersten Generationen häufiger kleine Ketten und isolierte Diplokokken; besonders ist den Verff. die Ketten- bildung in dem Kondensationswasser des Agar aufgefallen ; bei Kulturen ist der hellere Hof meist nur bei den ersten Generationen zu sehen. Stets haben die Autoren die Unbeweglichkeit der Hypnokokken fest- stellen können. XXI, 3. Referate. 375 Die Krankheitserreger fürben sich gut mit allen basischen Anilin- farbstoff'en, Löfflers Methylenblau und Nicolles Karbolthionin gaben die besten Bilder. Nach der Gram sehen und der Gram-Nicolle sehen Methode zeigen sich die Hypnokokken bald gefärbt, bald nicht, ja in derselben Kette, selbst in einem Diplokokkenpaar kann man hier und da Annahme und nebenher Abgabe des Farbstoffs beobachten ; bei etwas älteren Kulturen jedoch seien nach mehrfachen Beobachtungen die Mikroorganismen stets Gram positiv. Was das kulturelle Verhalten anbelangt , so wachsen die Kokken schlecht auf den gewöhnlichen Nährböden, jedoch lassen sich die ersten Anfangskulturen aus dem kranken Organ noch leichter erzielen , als eine erfolgreiche Übertragung späterer Gene- rationen. Günstiger , als die am meisten gebräuchlichen Nährböden , sind für das Wachstum Ascitesnährböden , der flüssige Ascites (Kiefer), die Ascitesbouillon und die MARTixsche Ascitesbouillon , auch feste Ascitesnährböden zeigten Vermehrung, während auch Glyzerinnähr- böden wenig Vorteil boten. In der Ascitesbouillon beobachtet man nach 18 bis 24 Stunden bei einer Temperatur von 35 bis 37^ eine leichte, gleichmäßige Trübung, welche sich nach 4 bis 6 Tagen zusammenballt und auf den Boden des Reagensglases sinkt, während der obere Teil der Bouillon wieder völlig klar wird. Auf Agar und Ascitesagar bilden sich kleine, runde, graue Kolonien, glänzend feucht und durchscheinend. Betrachtet man sie auf der Platte mit dem Mikroskop, so sieht mau zwei runde Zonen, von denen die periphere heller ist. In dem zen- tralen Teil kommt hier und da ein mehr oder weniger runder kleiner Fleck, wie ein Kernkörperchen zur Beobachtung. Auf Gelatine ist das Wachstum kümmerlich, die Kolonien vergrößern sich nach 24 Stunden nicht mehr ; es tritt keine Verflüssigung ein. Auf der Kartoffel ist das Wachstum kaum sichtbar, wie ein leichter feuchter Hauch über die Oberfläche , sehr früh treten hier Involutionsformen auf. Milch wird nicht verändert, ebensowenig zuckerhaltige Nährböden vergärt; deshalb tritt auch in der PETRUscHKYSchen Lakmusmolke, dem Roth- BERGERSchen Neutralrotagar keine Änderung in dem Farbenton auf. Die tlypnokokken bilden kein Indol, sind fakultativ anaerob und bevorzugen zum Wachstum eine schwach-alkalische Reaktion, Säure ist schädlich. Vertf. haben eine größere Anzahl von Versuchstieren geimpft. Der Erreger zeigte sich pathogen bei subkutaner Impfung für Kanin- 376 Referate. XXI, 3. chen , Mäuse , Affen ; ohne Wirkung war er bei Meerschweinchen, Hühner, Tauben. Verff. schließen noch Untersuchungen über Giftbildung und Immunisation an und begründen in einem besonderen Kapitel die Spezifität ihres Hypnococcus. Ob derselbe tatsächlich als einwandsfreier Erreger der Schlaf- krankheit anzusehen ist, und ob nicht vielmehr die auch mehrfach gefundenen Trypanosomen in ursächlichen Zusammenhang mit der Krankheit zu bringen sind, werden erst weitere Untersuchungen be- weisen müssen. TT". Hoffmann {Berlin). Claiiditz, Typhus und Pflanzen (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 18, p. 865). Nach einem historischen Überblick und einer kritischen Be- sprechung derjenigen Arbeiten, welche sich mit der Frage der Über- tragbarkeit bakterieller Infektionskrankheiten durch Pflanzen, sowohl in ihrem Innern, als auch an ihrer äußeren Oberfläche, befaßt haben, geht Clauditz auf seine eigenen Versuche näher ein. Die- selben erstreckten sich auf Radieschen, Kresse und Salat, Gemüse, welche, da sie meist roh genossen werden, am leichtesten eine Infektion herbeiführen können. Die zunächst angestellten Ver- suche befaßten sich mit dem Nachweis der Typhusbazillen in dem Boden , wobei Verf. zunächst auf sehr große Schwierigkeiten stieß ; dieselben wurden aber gering, nachdem nicht mehr der gewöhnliche Laboratoriumstyphusstamm zur Aussaat in den Boden verwendet wurde, sondern ein Typhusstamm, der in verschiedenen Generationen kurze Zeit mit Bodenbakterien in Verbindung gebracht und dann immer wieder isoliert worden war. Es gelang jedoch dem Autor nicht, innerhalb der Pflanzen Typhusbazillen nachzuweisen, nach- dem eine entsprechende Zeit vorher der Boden mittels Drainage- röhren mit einer Aufschwemmung von Typhusbazillen infiziert worden war. Bessere Resultate wurden erzielt mit Erbsen — Leguminosen — und außerdem erfolgte die Infizierung des Bodens möglichst früh- zeitig und ferner wurden die Wurzeln der Pflanzen künstlich ver- letzt. Genauere Untersuchungen ergaben jedoch, daß in keinem Falle Typhusbazillen im Innern der Pflanzen vorhanden waren, sondern daß sie an der Außenwand ihren Sitz gehabt hatten, aber so fest hafteten, daß sie durch Abspülen mit sterilen Flüssigkeiten nicht zu entfernen waren. Eine besondere Versuchsweise sollte noch die auffallende Be- XXI, 3. Referate. 377 obachtung erklären , daß bei den Erbsen der Bazillenbefund an der Oberfläche im Gegensatz zu Radieschen etc. positiv ausfiel. Verf. konnte bei einem Vergleichsversuch , wo beide Arten mit Typhus- aufschwemmung bestrichen waren, nachweisen, daß bei den Radieschen nur während der drei ersten Tage, bei den Erbsen aber noch nach 14 Tagen — trotz direkten Sonnenlichtes — Typhusbazillen iso- liert werden konnten, woraus der Schluß zu ziehen ist, daß die Radieschen dem Typhuserreger weniger gute Lebensbedingungen bieten. Für die Beurteilung der Rieselfelder als Quelle für Infek- tionen ist die Arbeit von mannigfachem Wert. W. Hoffmcmn (Berli?i). Jörns, Über die Brauchbarkeit des Malachitgrün- näh r a g a r s zum Nachweise von T y p h u s b a z i 1 1 e n (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 15, p. 718). Verf. unterzog den von Lentz und Tietz angegebenen Malachit- grünnährboden zum Nachweis von Typhus- und Paratyphusbazillen ^ einer Nachprüfung, wobei er sehr bald die Erfahrung machte, daß die ihm von den Höchster Farbwerken zur Verfügung ge- stellten Malachitgrün proben ganz verschiedene Resultate gaben ; beide erwiesen sich als brauchbar, nur wirkte das eine — I a — in weit niedrigeren Konzentrationen als das andere — No. 120 — . Dem Vorteil , daß das Malachitgrün, ebenso wie das K 0 f f e i n , das Bacterium coli im Wachstum zurückhält, während der Typhuserreger noch wächst, stehen nach den Beobachtungen von Jörns drei Nach- teile entgegen, indem auf der Malachitgrünplatte die Typhuskolonien vielfach ein schrumpfiges und starkgekörntes Aussehen haben, ferner die einzelnen Individuen zu langen Fäden auswachsen , so daß die Agglutination mit großen Schwierigkeiten verbunden ist, und endlich wachsen nicht alle auf die Malachitgrünplatte gebrachten Typhusbazillen aus, was durch genaue quantitative Versuche bewiesen wird. Ein weiterer Vorteil aber, besonders für die praktische Typhus- diagnose aus Fäces besteht darin, daß außer B. coli auch die meisten anderen Darmbakterien zurückgedrängt werden. Bei Aussaat von Typhusbazillen-haltigen Stühlen , die auf den bekannten DRiGALSKi-CoNRADi-Platten einerseits und den Lentz-Tietz- schen Platten anderseits angelegt wurden, ergab sich die deutliche 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 364. 378 Referate. XXI, 3. Überlegenheit der Lentz-Tietz sehen Methode dem ersteren Verfahren gegenüber. Bei einem zahlenmäßigen Verhältnis von Typhuskeimen zu Darmbakterien 1 : 300 mußte für die Leistungsfähigkeit des Drigalski-Conradi sehen Verfahrens die äußerste Grenze festgestellt werden, während bei der Lentz-Tietz sehen Methode bei entsprechen- dem Verhältnis von 1 : 8000 Typhusbazillen noch isoliert werden konnten. Für Wasseruntersuchungen dagegen kann Verf. den Ma- lachitgrünnährboden nicht empfehlen , sondern verspricht sich von der Hoffmann-Ficker sehen Koffeinanreicherung günstigere Resultate. Zum Schlüsse gibt Jörns noch einige praktische Winke zur Herstellung des Malachitgrünagars. j^ Hoffmami {Berlin). Buchholz , t'^ b e r Züchtung von T u b e r k e 1 b a z i 1 1 e n aus menschlichem Sputum (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 17, p. 821). Verf. unterzog die von Hesse im Band XXXV des Zentralblatts für Bakteriologie Seite 384 veröffentlichten Methoden, die eine Ver- mehrung von Tuberkelbazilleu im menschlichen Sputum auf geeigneten Nährbiklen — Wasseragar — bezwecken , einer Nachprüfung und kam in der Hauptsache zu dem Resultat, daß eine intensive Ver- mehrung nur bei tuberkelbazillenreichen Sputis eintritt, wo dagegen die Schwindsuchtskeime nur vereinzelt zu finden waren, konnte auch nur eine sehr spärliche Vermehrung konstatiert werden. Immerhin ist erwiesen, daß Tuberkelbazillen, die im Auswurf selbst auf einen kümmerlichen Nährboden, wenn er nur die ihnen zusagende alkalische bis neutrale Reaktion hat, sich vermehren können, so daß die Mög- lichkeit vorliegt, daß durch Tröpfcheninfektion eingeatmete Tuberkel- bazillen sich in der Lunge, beziehungsweise dem alkalischen Schleim der Luftwege ansiedeln und vermehren können. Eine besondere praktische Bedeutung scheint dem Verf. die Methode nicht zu haben, da in den Fällen, wo eine deutliche Vermehrung zu beobachten ist, schon das mikroskopische Bild die Diagnose sichert, in allen andern Fällen gibt Verf. dem Tierversuch vor der Kultur den ^'orzug. ^ Hoffmann {Berlin). Clauditz , Untersuchungen über die Brauchbarkeit des von Endo empfohlenen Fuchsinagars zur Ty- phusdiagnose (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 15, p. 718). XXI, 3. Referate. 379 Verf. stellte zahlreiche Untersuchungen mit dem von Endo an- gegebenen Typhusnährboden ^ unter besonderer Berücksichtigung quantitativer Verhältnisse an und kommt betreffs der Brauchbarkeit dieser Methode zu folgenden Schlüssen : Es empfiehlt sich die Neutralisation des Agars vor dem Filtrieren vorzunehmen, ferner die Platten vor der Impfung zur Trocknung auf eine bis 2 Stunden in den Brütschrank von 37*^ zu stellen. Die Vorteile, welche der „Endo" bietet, sind folgende : Leichte und schnelle Herstellung des Nährbodens, leichte Eruierbarkeit der Typhuskolonien, Auskeimen aller aufgebrachten Typhusbazilleu zu Kolonien ; die Nachteile dagegen bestehen in zu starker Begünstigung des Wachstums der Begleitbakterien, insbesondere der Säurebildner, sowie in dem Versagen des Nährbodens bei Erduntersuchungen. Obwohl also dem Endo sehen Fuchsinagar sehr große Mängel anhaften, welche bei dem Lakmus-Nut rose -Agar nach Drigalski und CoNRADi fortfallen , so ist derselbe doch neben dem Drigalski- schen Nährboden als wichtiges, diagnostisches Hilfsmittel zu empfehlen. Besonders eignet sich der „Endo" bei dem Anreicherungsver- fahren mit Koffein nach Ficker und Hoffmann, da bei dieser Methode eine Anzahl Bakterien , darunter B. coli ausgeschaltet oder in der Entwicklung gehemmt werden. W. Hoffmann {Berlin). Lipschütz , Über einen einfachen G onokok kennäh r- boden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 5, p. 743). Nach einer Besprechung der verschiedenen Nährböden zur Iso- lierung von Gonokokken erschien dem Verf. derjenige Nährboden als der beste und einfachste , der auf der einen Seite einen den Gonokokken am meisten zusagenden, für sie optimalen Eiweiß- körper enthielt, anderseits die für das Gonokokkenwachstum gün- stigste Reaktion zeigte, wobei er bei dem letzten Punkt, besonders auf den von Thalmann angegebenen optimalen Reaktionspunkt (mit Phenolphthalein zu eruieren) hinwies. Er prüfte eine größere Zahl von Eiweißkörpern, die beim Sterilisieren nicht gerinnen, und fand das im Handel vorkommende „Albumin aus Eiern pulv. subt." von Merk am brauchbarsten. Er stellt seinen Nährboden her, indem er in einem größeren Glaskolben eine 2prozentige Lösung des Eier- eiweißes in Leitungswasser bereitet mit 20 cc einer ^/,o Normallauge 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 368. 380 Referate. XXI, 3. pro 100 cc der Lösung versetzt, ^j„ Stunde stehen läßt und während dieser Zeit öfters tüchtig umschüttelt ; hierauf filtriert er in P^rlen- MEYERsche Kölbchen in Mengen von 30 bis 50 cc und sterilisiert. Die Reaktion ist mit empfindlichem Lakmuspapier deutlich alkalisch. Wird diese Eiereiweißlösung dem verflüssigten und wieder abgekühlten Agar oder gewöhnlicher Bouillon im Verhältnis von 1 : 2 oder 3 zu- gesetzt, so soll dieses „Eiereiweißagar" oder „die Eier- eiweiß b o u i 1 1 o n " einen vorzüglichen Näiirboden für Gonokokken darstellen. W. Hoffmann {Berlin). Dreuw , Vereinfachtes, anaerobes Plattenverfahren (Zentralbl. f. BakWiol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVI, 1904, No. 5, p. 748). Verf. empfiehlt ein vereinfachtes Plattenverfahren zur anae- roben Kultur, das außer von ihm selbst auch im PLAUTScheu Laboratorium und im Hygienischen Institut in Hamburg als praktisch befunden worden ist. Verf. rühmt an dem Apparat die Handlichkeit und Kleinheit der Kammer, die Einfachheit der Ausführung der sonst etwas mühseligen anaeroben Kulturen ohne weitere Nebenapparate, direkte und fortwährende mikroskopische Beobach- tung der Kolonien ohne Störung des Wachstums, die Anwendung der unteren Schale zu einer neuen Kultur durch Auf- setzen eines andern Deckels, die Verwendung der Kammer wie eine gewöhnliche PsTRi-Schale zur aeroben Züchtung, wobei sowohl die obere als untere Schale zur Aufnahme des Nährbodens dient, der vollständig bakterienfreie Abschluß gegen die äußere Luft und schließ- lich die leichte Sterilisierbarkeit. In der Hauptsache besteht die Kammer aus zwei gläsernen runden Teilen , wie bei einer Petri- Schale ; die untere Schale besitzt einen ringförmigen Behälter zur Aufnahme konzentrierter Py r ogalhissäur elös ung und einiger erbsengroßer Stücke von Kali causticum fusum. Der Deckel, auf den vorher der Nährboden ausgegossen worden ist, wird nach Erkaltung des letzteren mit der unteren Schale luftdicht gegen außen verbunden durch einen auf der Außenseite luftdicht gummierten Heft- pflasterstreifen (Paraplast), der fest dem seitlichen Rande der Kammer angedrückt werden muß ; eventuell kann der Schluß durch einen Gummiring noch verstärkt werden. Außer zu anaeroben Züchtungsversuchen läßt sich der Apparat auch als feuchte Kammer verwenden ; er ist von Carl Zeiss, Jena, zu beziehen. TF. Hoffmann {Berlin). XXI, 3. Referate. 381 Hagenianil, Eine Vereinfachung des DRioALSKi-Nälir- bodens (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 13, p. 623). Im Laufe vielfacher bakteriologischer Untersuchungen mit dem VON DRiGALSKi-CoNRADischem Lakmus-Laktose-Agar empfand Verf. das Bedürfnis , die Methode etwas zu vereinfachen , ohne daß der Leistungsfähigkeit Abbruch geschieht. Statt des Zusatzes der Nutrose (^ Kaseinnatrium) und des Milchzuckers gibt Verf. die Milch, aus der ja diese beiden Stoffe gewonnen werden, unmittelbar dem Nährboden zu und hat im übrigen noch einige kleinere Modifikationen — z. B. K r i s t a 1 1 v i o 1 e 1 1 als alkoholische Lösung — vorgenommen. Er empfiehlt hiernach die Herstellung des Nährbodens folgendermaßen: LiEBiGS Fleischextrakt lO'O, Pepton Witte lO'O, Chlornatrium o'O bis 4*0, Wasser 600 (gegen die alte Vorschrift um 100 cc ver- mehrt wegen bevorstehender Verdampfung). Dann folgt Aufkochen im Salzwasserbade und der Zusatz von 500 cc roher, frischer, amphoter reagierender Milch. Die Mischung wird nochmals auf- gekocht und 20*0 g Agar zugefügt. Das Ganze wird bis zur an- nähernden (!) Lösung gekocht, die völlige Lösung erfolgt im ge- spannten Dampf — als zu umständlich kaum empfehlenswert. Ref. — bei 110 bis 115*^ während 20 bis 30 Minuten. Filtration im strömen- den Dampf, wobei ein mäßig voluminöser, grauweißer, krümeliger Satz im Filter zurückbleibt. Einfüllen in Erlenmeyer sehe Kölbchen a 200 cc. Zum Gebrauch wird der Nährboden im Wasserbad ge- schmolzen und es folgt alsdann ein Zusatz von 4prozentiger Natron- lauge bis zur schwachen, aber doch unverkennbaren Blaufärbung von violettem Lakmuspapier, ferner von 20'0 cc Lakmuslösung (Merk) und schießlich von einer einprozentigen alkoholischen Kristallviolett- lösung 3 Tropfen. Im übrigen wird nach der alten Vorschrift ver- fahren. W. Hoffmann {Berlin). ßllge, Die mikroskopische Diagnose des anteponieren- den Tertianfiebers (Festschr. z. 60. Geburtstage v. Robert Koch. Jena [Gustav Fischer] 1904). Rüge stellt auf Grund von Beobachtungen , die er an vier aus den Tropen stammenden Tertianarückfällen gemacht hat, als charakte- ristische Forderung für das „ ante ponier ende Fieber" auf, daß der größte Teil der S c h i z o n t e n ein auffallend kleines C h r o - matinkorn und unscharfe, zerrissene Begrenzungen bei den kleinen 382 Referate. XXI, 3. Ringen , stark zerrissenes Aussehen der ^/„- oder ^/^erwachsenen Formen mit oft hirschgeweihähnlicheu, manchmal schlingeuförmig um- biegenden Ausläufern erkennen läßt. Die Teilung der Parasiten be- ginnt sehr oft schon , sobald der Parasit erst die Hälfte des roten Blutkörperchens ausfüllt. Daneben kommen aber ganz regelmäßig ausgebildete Teilungsformen vor. Eine Zeichnung veranschaulicht das Gesagte. Wenn auch die von Rüge als charakteristisch für anteponierendes Fieber geschilderten Merkmale auch gelegentlich bei den nicht anteponierenden Fieber vorkommen , so trifft man sie da, aber viel seltener, und hierauf legt Rüge das Hauptgewicht. Daß eine richtige und rechtzeitige Diagnose des anteponierenden Fiebers für die Therapie von der größten Bedeutung ist, leuchtet ein. W. Ho ff mann (Berlin). D. Botanisches. Goris , Alb. , Reche rches microchimiques sur quelques glucosides et quelques tan ins vegetaux. Paris 1903 (These); 144 pp. Als beste Reaktion für einige vom Verf. untersuchte Glyko- side hat sich die Sonnenschein sehe herausgestellt. Verf. macht einige neue Angaben darüber, wie die Reaktion ausgeführt werden soll: die Schnitte werden auf 2 bis 4 Sekunden in konzentrierte Salpetersäure (spez. Gew. 1-33), die auf 100 Teile 0-20 bis 0'30 Eisen enthalten muß , gebracht und dann auf einige Minuten in ge- wöhnlichen Ammoniak übertragen. Bei der Herstellung des Salpeter- säure-Eisenpräparates verfährt man folgendermaßen. Man löst 1 g Eisendraht in 20 cc Wasser, das mit Salpetersäure angesäuert ist; diese Lösung wird portionsweise (2 ce) zu 300 g Salpetersäure zu- gefügt : jedesmal nach dem Zufügen wird die Reaktion mit Schnitten von einem im Dunkeln erwachsenen jungen Zweige probiert. Ist die geeignete Konzentration erreicht , so werden die glykosidhaltigen Zellen rot gefärbt: den Farbenumschlag bemerkt man nach einer bis 2 Sekunden, nachdem man die Schnitte in Ammoniak gebracht hat. Am besten gelingt diese Reaktion beim Nachweis von Aesculin bei Aesculus Hippocastanum , Pavia rubra und in den Wurzeln von Gelsemium. Fustin bei Rhus cotinus gibt nur eine schwachrote XXI, 3. Referate. 383 Färbung-. Bei der Untersuchung von Fraxinin von Fraxinus excelsior muß das Vorgehen ein wenig modifiziert werden ; die eisenhaltige Salpetersäure wird mit AVasser verdünnt (auf 2 Teile Säure 1 Teil Wasser) ; in diesem werden die Schnitte nur 2 Sekunden gehalten, aus dem Ammoniak werden sie herausgenommen , ehe der Farben- umschlag eintritt, diese Vorsichtsmaßregeln werden infolge der leichten Löslichkeit des Fraxinins vorgenommen ; die Schnitte bekommen in diesem Falle eine veilchenblaue Färbung, zuerst färben sich die glykosidhaltigen Zellen, dann nimmt der ganze Schnitt eine rosarote Färbung an. Die nicht sehr für den Nachweis von Aesculin zu empfehlende Reaktion mit Bleiacetat modifiziert der Verf. insofern , als er die Schnitte noch mit Jodkalium oder Ammoniaksulfhydrat behandelt. Die Schnitte werden alsdann 10 bis 15 Minuten in Bleiacetat ge- halten, ausgewaschen und zum Vertreiben der Kohlensäure aufgekocht, dann in eine lOprozentige Jodkalium- oder in eine Ammoniaksulf- hydratlösung gebracht; in letzterem Falle nimmt man am besten einen Tropfen des Reagens auf 10 cc Wasser, der ganze Schnitt nimmt eine kastanienbraune Färbung , die Zellen aber , wo sich der Bleiniederschlag gebildet hat , eine mehr oder weniger intensiv schwarze Färbung an. Für den Nachweis von anderen Glykosiden hat der Verf. noch folgende Reaktionen in Anwendung gebracht: Fraxinin, Fällung mit Alkali: 1) 2prozentige Kalilösung. 2) Ammoniak zur Hälfte mit Glyzerin oder Wasser gemischt. 3) Kalklösung. — In 1) und 2) sind die Schnitte eine bis 2 Sekunden, in 3) 30 Sekunden zu halten, hierauf sind sie in Glyzerin zu bringen. Die Glykoside sind an der Gelbfärbung zu erkennen. Daphnin. Die Schnitte sind unter ein Deckgläschen in Kali- lauge (5 g auf 50 cc Wasser) zu bringen, dann muß man Kalilauge unter das Deckgläschen zufließen lassen; es tritt schwefelgelbe Färbung ein. Die Reaktion ist unter dem Mikroskop zu verfolgen, damit man feststellen kann, wo die Färbung angefangen hat, später wird der ganze Schnitt gelb. Sali ein wurde geprüft bei einigen Salix- und Populusarten^; als Reagens diente eine Mischung von 2 g feingepulvertem selen- saurem Natrium mit 2 cc Schwefelsäure. Bei Aufbewahrung der ^) Es ist zu bemerken, daß Salicin sich nicht in allen Salix- und Po- pulusarten befindet, der Verf. gibt eine Aufzählung dieser Arten. 384 Referate. XXI, 3. Lösung ist die Flasche gut zuzustopfen , um Wasseranziebung zu vermeiden; man bringt den Sebnitt auf 5 bis 10 Minuten in ein Ubrgläscben mit 5 bis 6 Tropfen von der Lösung; die Schnitte dürfen nicht in Wasser gewaschen werden, sondern müssen sofort in reines Glyzerin übertragen werden. — Für die Gerbstoffe gibt der Autor keine neue Reaktionen an, sondern empfiehlt nur die üblichen : mit Kaliumbichromat , Kupfer- acetat, Ammoniummolybdat etc. Von den Resultaten ist anzuführen, daß die meisten Glykoside in der Pflanze nicht frei, sondern mit Gerbstoffen verbunden auftreten ; nur bei Daphne alpina befindet sich das Glykosid nicht in Verbindung mit den Gerbstoffen. Die Beobachtungen über die Verteilung der glykosid- und alkaloid- haltigen GerbstoftVerbindungen führen den Autor zum Schluß , daß der Hauptteil derselben in der Epidermis, in den unter der Epidermis liegenden Rindenschichten und in den äußeren Markschichten sich befindet. G. Seliber (Paris). Geneau de Lamarliere, L. , Sur la preseuce daus cer- taines membranes cellulaires d'une substance a reactions aldehydiques (Bull, de la Soc. Bot. de France 1903, p. 268 — 271). V^erf. hat die Färbung von Zellmembranen bei Pflanzen mit verschieden dicker Cuticula mit Schiffs Reagens (Fuchsin ent- färbt mittels schwefliger Säure) untersucht. Bei frischen Schnitten bekommt man eine violette Färbung der Cuticula, bei einem Teile der Korkmembranen und bei den vorholzten Zellwänden der Gefäße; bei der Epidermis gelingt diese Reaktion am besten an Wasser- pflanzen mit dünner Cuticula und bei Landpflanzen mit nicht zu dicker Cuticuhi. Vergleichen wir die Wirkung von diesem Reagens mit der Wirkung der typischen Cuticulareagentien (Jod, Sudan III u. a.}, so finden wir, daß sie bei Pflanzen mit dünner oder mitteldicker Cuticula dieselben Membranteile färben, bei Pflanzen mit dicker Cuti- cula bleibt aber die Färbung fast aus: hier wirken die Reagentien in entgegengesetztem Sinne. Auf Grund dieser Beobachtungen kommt Verf. zu dem Schluß, daß die violette Färbung mit dem Schiff sehen Reagens einem besonderen Stoffe zuzuschreiben ist, den die oben- genannten Membranen enthalten. Es soll , nach der Meinung des Verf., ein Aldehydstoff sein. Als Kontrollreaktionen wurden die Reaktionen von Tollens (Reduktion von ammoniakalischem Silber: .j g Silbernitrat in 30 g Ammoniak, 3 g Ätznatron) und die Reaktion XXT, 3. Referate. 385 mit Pasteurs F'lüssigkeit verwendet; im ersten Falle bekommt man einen schwarzen Niederschlag von Silber , im zweiten einen Knpfer- oxydulniederschlag. Bei dünner oder mitteldicker Cuticnla gelingt auch in diesen Fällen die Reaktion besser ; die Reaktionen gelingen auch wie bei Schiffs Reaktion an den verholzten Membranen; be- sonders deutlich tritt sie wie bei der Behandlung mit Schiffs Reagens auch an den Mittellamellen ein. Es ist notwendig mit frischem Material zu experimentieren, da andernfalls der Aldehydstoff infolge der Be- handlung mit verschiedenen Reagentien erst während des Experi- mentes sich bilden konnte ; da auch das Protoplasma Aldehydstoffe enthalten kann , muß die Reaktion auch an entleerten Zellen ein- treten. Will man Zellen künstlich entleeren, so empfiehlt sieh dabei ein möglichst rasches Verfahren, damit sich die Membran nicht verändert. — Zum Schluß weist Verf. darauf hin, daß der von ihm vermutete Aldeliydstoft' mit dem Hadromal (Lignin) Czapeks nicht identisch sein kann : erstens gibt die Cuticnla bekanntlich keine Ligninreaktion ; zweitens tritt die vom Verf. gefundene Reaktion auch dann ein, wenn man mittels Oxydation oder Reduktion das Lignin aus den verholzten Membranen entfernt, bezw, es zerstört. Verf. operierte unter anderem mit folgenden Pflanzen : Nymphaea alba , Ranunculus fluitans u. a. Wasserpflanzen, Pflanzen mit mitteldicker Cuticnla: Helle- borus niger, Convallaria majalis u. a. , Pflanzen mit dicker Cuticnla: Hex aquifolium, Rosmarinus officinalis u.a. G. Seliber {Paris). Lawsoii, A. A. , The gametophyte, fertiliza tion and embryo of Cryptomeria japonica (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 417). Zum Fixieren benutzte Verf. folgende Mittel: Flemmings Gemisch in der starken und schwachen Modifikation , erstere unver- dünnt und verdünnt mit gleichem Volumen Wasser, ferner Chrom- essigsäure und einprozentige Chromsäure. Am meisten befriedigten Flemmings schwächeres Gemisch, sowie die verdünnte Modifikation des starken , ferner gab Chromessigsäure gute Resultate. In der starken (unverdünnten) Fi.emming sehen Lösung führte der Osmium- säuregehalt zu allzu starker Schrumpfung des Protoplasmas. — Zum Färben bediente sich Verf. erfolgreich des Flemming sehen Drei- farbengemisches. Z^iisiter {Halle a. S.). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 25 386 Referate. XXI, 3. Schlockow, A. , Zur Anatomie der brauneu Blüten (Diss. Heidelberg 1903). In den braungefärbten Bliitenteilen von Oncidiuni sphacelatum fand Verf. rote und rotbraun gefärbte Körperclien, die mit Chromato- phoren nicht identisch zu sein schienen , ihnen aber in mehrfacher Hinsicht ähnlich waren. In Alkohol und Glyzerin bleiben sie unver- ändert. Mit Essigsäure behandelt, heben sie sich in den Präparaten besonders deutlich ab, scheinen aber gleichwohl nach einer Einwirkungs- dauer von zweimal 24 Stunden in Auflösung begriffen. Die Chro- matophoren werden durch Essigsäure ganz zerstört. Salpetersäure zerstört die fraglichen Körperchen größtenteils ; Ammoniak und Natron- lauge löst sie, — dabei schwindet zunächst der Farbstotf, und es bleibt anfänglich noch ein farbloses Bläschen, das nach kurzer Zeit ebenfalls zerstört wird. Küster {Halle a. 8.). Darl)ishire , 0. T. , Observation on Mamillaria elongata (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 375). Die Schnitte färbte Verf. mit Kleinenbergs Hämatoxylin oder mit Brasilin oder brachte sie ungefärbt in Glyzeringelatine , der einige Tropfen wässeriger Fuchsinlösung zugesetzt worden waren: das Fuchsin macht in den Präparaten die verholzten, verkorkten und cutinisierten Zellwände deutlich. Küster {Halle a. S.). Petri , L. , Ricerche sopra la struttura del nucleolo (N. Giorn. bot. ital. N. S. vol. XI, 1904, no. 3, p. 394). Strukturen im Nukleolus sichtbar zu machen , gelang dem Verf. durch folgendes Verfahren. Wui"zelspitzen von Allium Cepa wurden G bis 9 Stunden in wässerige Sublimatlösung: Sublimat 7 g Chlornatriura 0"5 „ Destilliertes Wasser 100 „ fixiert und hiernach in Wasser ausgewaschen. Die Objekte kamen dann auf je 12 Stunden in Jodwasser und Jodalkohol: Jod 0-5 g Jodkalium 1 ., Wasser, bezw. 80proz. Alkohol 100 „ dann in 90prozentigen und absoluten Alkohol , in ein Gemisch aus gleichen Teilen absoluten Alkohols und Zedernöl , hiernach in reines XXI, 3. Referate. 387 Zedernöl und in Paraffin. Alle diese Operationen — bis auf die Einbettung im Paraffin — sind vorteilhafterweise im Dunkeln aus- zuführen, da allzu lange Belichtung die Farbendifferenzierung später erschwert. — Die Schnitte kommen auf 5 Minuten in Jodjodkalium- lösung (s.o.), werden dann in destilliertem Wasser gewaschen, bis sie nur noch strohgelb sind; dann werden sie auf 24 Stunden in einprozentige Lösung von Goldchlorid gebracht. Nach raschem Ab- spülen in destilliertem Wasser (30 Sekunden) werden die Präparate in einer 2prozentigen Ameisensäure dem Lichte exponiert — und zwar bei diffusem Tageslicht 6 bis 7 Stunden, im Sonnenlicht eine bis 2 Stunden (eine Temperatur von 15 bis 20^ vorausgesetzt), bis die Schnitte einen rotvioletten Ton annehmen. Schließlich werden sie zur Entfärbung auf kurze Zeit — etwa auf 4 bis 5 Minuten — in Jodwasser gebracht (auf 15 g der oben erwähnten Lösung 100 g destilliertes Wasser). Um die entfärbende Wirkung des Jod auf- zuheben , werden dann die Schnitte in 70prozentigen Alkohol ge- taucht, des weiteren in der üblichen Weise entwässert und in Balsam eingeschlossen. Auf den nach diesen Vorschriften behandelten Präparaten er- scheint das Cytoplasma im allgemeinen stark gefärbt , der Kern nahezu farblos „wie eine große Vakuole". Der Nukleolus ist eben- falls oft entfärbt , behält aber in gut gelungenen Präparaten seine Farbe, in ihm sind kleine luhaltskörperchen in wechselnder Anzahl zu finden. Küster {Halle ci. 8.). Prow , A. H. , On fertilization in the Saprolegnieae (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 541). Von Fixierungsmitteln erwies sich Chromessigsäure (0'7-, resp. O'oprozentig) als das beste. Die schwächere von Davis emp- fohlene Mischung gab bei A. de Baryana keine guten Resultate. Verf. läßt die Säure 24 Stunden auf das Material einwirken und wäscht dieses ebenso lange in fließendem Wasser aus. — Zum Färben empfiehlt sich besonders Gentianaviolett. Verf. brachte es nach der Gram sehen Methode zur Anwendung — mit oder ohne Nachfärbung mit Eosin. Gute Präparate erhielt Verf. mit Gentiana- violett-Fuchsin und durch Differenzierung mit Chrom- oder Pikrin- säurelösung. Flemmings Dreifarbengemisch gab ebenfalls gute Resultate, war aber in seiner Wirkung wenig gleichmäßig. Hämat- oxylinfärbung kann wenig empfohlen werden; die Mikrosomen des Protoplasmas — Swingles Vibrioiden — nehmen das Hämatoxylin 25* 388 Referate. XXI, 3. so reichlich in sich auf, daß die Kerustrukturen davon verdeckt werden. Küster {Halle a. S.). Wolfe, J. J., Cytologie al st ii dies on Nemalion (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 607). Als Fixier uugsmittel gaben die Chrom-Essigsäuregemische gute Resultate. Eine große Zahl von Karyokinesen fand Verf. in dem Material , das zunächst in fließendem Wasser aufbewahrt und während der Nacht zu verschiedenen Zeiten fixiert worden war. Algen, die in 2prozentigem Formaldehyd (in Seewasser gelöst) fixiert und dann allmählich in reines Glyzerin übertragen wurden, behielten ihre natürliche Farbe recht gut und erhielten sich fast völlig das Aus- sehen frischer Pflanzen. Um Prokarpe in großer Anzahl zu durchmustern, fertigte Verf. Quetschpräparate von jungem Algenmaterial an, ließ die Algen auf dem Objektträger ein wenig antrocknen und fiirbte dann mit Safranin-Gentianaviolett in der üblichen Weise. Dann wurden die Schnitte in Kanadabalsam eingeschlossen. Einzelheiten der K e r n s t r u k t u r wurden mit Eisenalaunhäma- toxylin nach Heidenhain sichtbar gemacht. Zur Plasmafärbung dienten Eosin und Eryth rosin. Flemmings Dreifarbengemisch kam wiederholt zur Anwendung, gab aber nicht so gute Resultate, wie Heidenhains Hämatoxylin. Küster {Halle a. S.). Plowman, A. B., The celloidin method with hard tissues (Bot. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 456—461). Totes trockenes Material muß vor dem Schneiden luftfrei ge- macht werden durch wiederholtes Kochen und Behandeln mit der Luftpumpe. Lebende Gewebe fixiert Verf. mit einem Gemisch von gesättigter Lösung von Sublimat (3 Teile) und Pikrinsäure (ein Teil) in 30prozentigem Alkohol. Das Material wird durch je 12- bis 24stündige Behandlung mit 40-, .50-, 60- und TOprozentigem Alkohol entwässert ; dann folgt 80prozentiger Alkoliol mit wenig .Todzusatz für das fixierte Material. Dieses kommt hiernach in eine lOprozentige Flußsäurelösung auf 2 bis 4 Tage, wobei die Säure wiederholt zu schütteln und zu wechseln ist : alle mineralischen Be- standteile der Zellwände werden durch die Flußsäure gelöst und das Material wird leicht schneidbar. Die Säure wird 2 bis 4 Stunden in fließendem Wasser ausgewaschen , und das Material in 30-, 50-, 70-, 90- und lOOprozentigem Alkohol entwässert. Enthält das Objekt XXI, 3, Referate. 389 noch Luft, so muß sie bei der Behandlung der Stücke mit TOpro- zentigem Alkohol ausgepumpt werden. Am meisten empfehlen sich zum Einlegen in Celloidin kubische Stücke von etwa 1 cc Inlialt. — Man bereite nun Celloidinlösungen von 2, 4, 6, 8, 10, 12, 14, 16, 18 und 20 Prozent in gleichen Teilen von Äther und absolutem Alkohol oder Äther und Synthol (Bausch and Lome Optical Com- panyj. Man verwende bei Anfertigung der Lösungen immer 100 cc Flüssigkeit und 2, 4 etc. g Substanz. Benutzt man Äther und Synthol, so bereite man sich auch eine 22- und 24prozentige Lösung. Zunächst kommen die Objekte in die 2prozentige Lösung. Die Flasche wird durch Kork und Draht fest geschlossen und in dem Brutofen bei einer Temperatur von 50 bis GO^ 12 bis 18 Stunden lang belassen, dann werden die Gewebsstücke in die nächst höheren Celloidinlösungen übertragen. In die Lösungen höchster Konzentration wirft man noch einige Stückchen Celloidin, um die Einbettungsmasse nahezu fest zu machen. — Die Stücke werden dann aus dem Cel- loidin herausgenommen, auf 12 Stunden in Chloroform übertragen und zur Aufhellung einige Tage in einer Mischitng von Glyzerin und 95prozentigem Alkohol zu gleichen Teilen belassen. — Das Aufkleben der Stücke und Schneiden erfolgt in der üblichen Weise. — Zum Färben von Holzschnitten erwies sich Doppelfärbung mit Ehrlichs Hämatoxylin und Safranin (GrIibler, wässerige oder alko- holische Lösung) als empfehlenswert. Küste?' (Halle a. S.). Tichomirow, Wl., Sur les inclusions intracellulaires du p a r e n c h y m e c h a r n u de c e r t a i n s f r u i t s : Datte, Kaki, Jujube, Anone et Chalef (Comptes Rend. de l'Acad. Sc. de Paris t. CXXXIV, 1904, p. 305). Die Ein Schluß körper, die sich in den Zellen der Frucht von Ceratonia siliqua finden, geben bekanntlich eine Reihe charak- teristischer mikrochemischer Farbreaktionen (mit Kalilauge etc.). Ganz ähnliche Gebilde fand Verf. im Fruchtfleisch von Phoenix dactylifera. Gleich jenen färben sie sich mit Ammoniummolybdat und Ammonium- chlorhydrat dunkel orangegelb, dann braun. Weiterhin fanden sich ähnliche Gebilde in den Früchten von Diospyros Kaki ; die Blaufärbung, die sich mit Eisenacetat und Eisen- perchlorat erzielen läßt , tritt schnell ein , geht aber bald vorüber. Kaliumbichromat gibt momentan eine tief braune Färbung. Chlor- zinkjod färbt die Einschlüsse braun, die Zellwände blau. Cochenille- 390 Referate. XXI, 3. tinktur, Boraxkarmiu, Hämatoxyliu, Safranin u. a, sind ebenfalls zu ihrer Färbung geeignet. — Mikrochemisch gleichen ihnen völlig die Einschlußgebilde der Früchte von Zizyphus vulgaris. Die Einschlüsse von Anona reticulata färben sich mit Eisen- acetat lebhaft, mit Kaliumbichromat schwach oder gar nicht. Die Einschlüsse von Elaeagnus angustifolia gleichen mikrochemisch den der Ceratonia, Phoenix etc. — Die Reaktionen zeigen, daß die Inhaltskörper Tannin enthalten (Kaliumbichromat, Eisenacetat etc.), daneben Glukosid (Ammouium- molybdat) , Eiweißverbindungen (Jod , Cochenille etc.) , Fette oder Harze. Für die Gegenwart der letzteren spricht die Färbung mit Alkanna bei mehrmonatlicher Einwirkungsdauer. — Zucker fehlt in den Gebilden vollständig. Küster {Halle a. S.). Cazzani, E., Osservazioni critichesopra alcunericerche deU'esculina eseguite dal Dott. A. Goris (Atti del R. Ist. Botan. dell' Universita di Pavia, II. Ser., vol. X, 1904). Verf. bringt einige beachtenswerte Einwände gegen die von Goris in seiner Thesenarbeit ^ empfohlenen mikrochemischen Nach- weismethoden für Glykoside. Wie sich in vitro mit einer Tannin- lösung zeigen läßt, tritt bei Behandlung mit Salpetersäure und Ammoniak an Gerbstoffen eine ganz ähnliche Rotfärbung ein, wie sie von Sonnenschein für Aesculin angegeben wird. Die von Goris erzielte Rotfärbung gibt daher keinen zuverlässigen Aufschluß über Gegenwart und Verteilung der Glykoside, da die Rotfärbung ebenso gut auf Gerbstoffe zurückgeführt werden kann. Durch Zufügung von Eisen wird die Methode nicht zuverlässiger. Küster {Halle a. S.). Gregory, R. P. , Spore-formation in leptosp or angi ate ferns CAnn. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 445). Zum Färben des frischen Materials benutzte Verf. Jod- grün-Essigsäure, Methylgrün-Essigsäure und essigsaures Karmin. Zum Fixieren dienten absoluter Alkohol, Hermanns Platin-Essig-Osmium- säure, Flemmings Gemisch in seiner schwächeren Modifikation (kalt und heiß angewendet), Merkels Platinchlorür , ein- bis 2prozentige Chromsäurelösung und Eisessigalkohol (2 Vol. absoluter Alkohol mit 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 382. XXI, 3. Referate. 391 1 Vol. Eisessig-). Die letzten beiden Reagentien gaben besonders gute Resultate. Kleine Stücke des Materials 15 bis 20 Minuten in Eisessigalkohol erwiesen sich als ausgezeichnet fixiert. — Beim Färben bediente sich Verf. folgender Mittel: Heidenhains Eisen- alauu-Hämutoxylin, Karbolfuchsin-Lichtgrün und P'lemmings Ureifarben- gemisch. Die besten Ergebnisse erzielte Verf. mit Material , das in Eisessigalkohol fixiert und je eine halbe Stunde in viermal gewech- seltem destilliertem Wasser ausgewaschen, dann 15 Minuten in Xylol und 2-^/2 bis 4 Stunden in geschmolzenem Paraffin belassen war. Küster {Halle a. S.). Climielewsky, Y., Über Phototaxis und die physika- lischen Eigenschaften der Kulturtropfen (Beih. z. Botan. Zentralbl. Bd. XVI, 1904, H. 1, p. 53). Verf. untersucht, welchen Gang einfallende Lichtstrahlen in den Kulturtropfen nehmen, die als „Hängetropfen" oder „einfache Tropfen" in den biologischen Wissenschaften vielseitige Verwendung finden. Es stellt sich dabei heraus, daß bei der üblichen Plazierung des Mikroskops vor dem Fenster die von diesem her auf den Tropfen fallenden Lichtstrahlen derart gebrochen werden, daß der dem Zimmer zugewandte Teil des Tropfenralndes die intensivste Belichtung er- fährt. Hiernach erklärt sich die Tatsache, daß lichtempfindliche Organismen — im hängenden Tropfen kultiviert — sich nicht auf der Fensterseite , sondern auf dem gegenüber liegenden Teil des Tropfenrandes ansammeln, nicht durch negative Phototaxis, wie die Autoren bisher angenommen haben; vielmehr beweist sie gerade die Fähigkeit der Organismen sich in positiver Phototaxis an den hell- sten erreichbaren Stellen einzufinden. Weiterhin machen es die Überlegungen des Verf. selbstverständlich, „daß die ringförmige An- häufung der Organismen an der Peripherie des .Hängetropfens nicht das Resultat der Aerotaxis ist, wie solches Behrens annimmt, sondern wiederum die Entwicklung typischer positiver Phototaxis darstellt, da sich die Organismen aus dem einfachen Grunde ringförmig an der Peripherie des Hängetropfens anhäufen, weil sich eben gerade in solcher Weise das System der hellen Lichtringe zusammenstellt." Küster {Halle a. S.). Elacknian, Y. H. , On the fertilization , alternation of generations and gener al cytology of the Ure- dineae (Ann. of Bot. vol. XVIII, 1904, p. 323). 392 Referate. XXI, 3. Zum Fixieren des Pilzmaterials dienten Flemmings Gemisch (schwächere Modifikation) und Essigsäurealkohol. Bei Anwendung- nicht-alkoholischer Mittel wurde die anhaftende Luft durch die Luft- pumpe entfernt, um das Eindringen der Fixierungsflüssigkeit zu be- schleunigen. Nach dem Fixieren, Auswaschen und Entwässern wurde das Material in einer Mischung aus gleichen Teilen Glyzerin, Alkohol und Wasser aufbewahrt. Beim Färben leisteten Flemmings Dreifarbengemisch, Bendas Eisenhämatoxylin und Brasilin gute Dienste. Statt die gewöhnlichen alkoholischen Eisenalaunlösungen zu benutzen, ist es empfehlenswert, Bendas Liquor ferri mit 9 Teilen TOprozentigen Alkohols verdünnt zu verwenden; die Mischung hält sich monatelang, ohne daß sich Niederschläge in ihr bilden. — Zur Untersuchung der Teleutosporenkeimung empfiehlt sich Gymnosporaugium clavariaeforme. Um die Kerne zu unter- suchen, fixierte Verf. die Keimschläuche mit der schwächeren Modi- fikation des FLEMMiNG'schen Gemisches, das noch mit gleichem Volumen Wasser verdünnt worden war. Nach dem Auswaschen wurde das Material nach Overtons Methode^ weiter behandelt: zuerst werden die Objekte in lOprozentiges Glyzerin gebracht, das man — event. im p]xsiccator — durch Verdunsten sich langsam eindicken läßt ; dann wird das Glyzerin durch Alkohol entfernt und das Material in eine lOprozentige Lösung von Zedernöl in Alkohol übertragen. Die Objekte halten sich hierbei vortrefflich und zeigen keinerlei Schrum- pfung. Man verfährt dann weiter nach des Verf. Methode^ oder bettet die Präparate in hartem Paraffin ein. Die Details der Kern- teilung können nur auf Paraffinschnitten untersucht werden. — Zum Färben der Z e 1 1 w ä n d e nimmt Verf. einprozentige wässerige — neutrale oder schwach alkalische — Lösung von Kongorot , dessen Benutzung deswegen sich empfiehlt, weil von ihm nur die Pilzzellen, nicht aber die Zellen der Wirtspfianze tingiert werden. Küster {Halle a. S.). Yuillemin, P. , Becher dies m orphologiques et morpho- geniques sur la membrane des zygospores (Ann. mycologici vol. II, 1904, no. 6, p. 483). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 9. -) On a new method for facilitatlng the staining of microscopically small objects (The new Phytologist vol. II, 1903, no. 4, 5, p. 105). XXI, 3. Referate. 393 Die Zyg-osporen der Mucoraceen besitzen eine aus fünf Schichten zusammengesetzte Membran , welche sicli durch folgende Merkmale unterscheiden: Die innerste ist dünn und körnig, gibt mit Jod und Schwefel- säure rotbraune Färbung und färbt sich mit Hämatoxylin intensiv violett („Matrice" de la membrane). Die zweite ist dicker ; sie gibt nach Mangin deutliche Cellulose- reaktion, wenn die Zygosporen vorher mit Salzsäure und Chlorkalium behandelt worden sind („Assise cartilagineuse"). Hierauf folgt ein dünnes Häutchen, das sich isolieren läßt, wenn man auf mechanischem Wege die äußeren Schichten der Zygosporen- membran entfernt und den Rest mit Schwefelsäure behandelt; durch diese wird die „Assise cartilagineuse" zerstört. Verf. nennt diese Schicht „cuticelle mediane". Die vierte Schicht ist dick , meist braun oder schwärzlich ge- färbt und besteht nach Mangin aus Cellulose , die mit Stoffen im- prägniert oder bedeckt ist, die ihrerseits Eiweißreaktionen geben („Assise charbonneuse"). Als letzte folgt die dünne „Cuticelle externe". , Küster {Halle a. S.). Stevens , r. L. , 0 0 g e u e s i s and f e r t i 1 i z a t i 0 n in A 1 b u g 0 Ip om oeae-panduranae (Bot. Gaz. vol. XXXVHI, 1904, no. 4, p. 300). Das Material wird in kleine Stücke geschnitten und mit Chrom- essigsäure fixiert.^ — Zum Färben empfiehlt Verf. Flemmings Drei- farbengemisch. Küster (Halle a. S.). Land , W. J. G. , Spermatogenesis and Oogenesis in Ephedra trifurca. Contributions from the Hüll Botanical Laboratory LIX (Bot. Gaz. vol. XXXVHI, 4904, no. 1, p. 1). Verf. macht darauf aufmerksam, daß es nicht unerläßlich not- wendig ist, das Material unmittelbar nach dem Abpflücken zu fixieren. Die Objekte , die vier Tage im Laboratorium aufbewahrt worden waren, zeigten Kernteilungen in allen Stadien. Küster (Halle a. S.). *) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVL 1899, p. 505. 394 Referate. XXI, 3. J5J. 3Iiner alogisch - Petrographisches. Fedorow, E. V., Achsendispersion und ihre Bestimmung (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVII, 1903, p. 143—151 m. 6 Figg.). Zu den wichtigsten mikroskopischen Bestimmungsmethoden der Kristalloptik gehört die Untersuchung der Achsenbilder, welche optisch zweiachsige Substanzen im konvergenten polarisierten Licht aufweisen. Diese Achsenbilder sind von charakteristischen dunkeln Balken durch- zogen , welche bei stark dispergierenden Substanzen durch farbige Säume ausgezeichnet sind. Der Verf. stellte nun fest , daß diese Farbenerscheinung für eine bestimmte Stellung des Präparats be- sonders stark wird, für eine zu dieser senkrechten hingegen ein Minimum erreicht. Diese Beobachtung läßt sich zu einer Bestimmungs- methode unbekannter Substanzen unter Umständen mit Vorteil ver- werten ; hinderlich scheint dem Ref. allerdings der Umstand zu sein, daß in den meisten Fällen nur bei ziemlich dicken Platten der Farbenunterschied praktisch erkennbar sein kann. Der größeren Dicke entsprechend müßte aber auch die Breite der Platte weit größer, als für gewöhnliche Mikroskope erforderlich ist, gewählt werden, und nur selten wird es daher gelingen, Stücke von genügen- der Klarheit und Homogenität für die Anwendung dieser Methode zu gewinnen. E. Sommerfeklt {Tübmge^i). Weyberff, Z., Einige Bemerkungen über das Wachstum der K a 1 i u m a 1 u m i n i u m - A 1 a u n k r i s t a 1 1 e (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVI, 1902, p. 40—61). p]s werden mittels des TöPLERSchen Schlierenapparats die Kon- zentrationsströmungen, welche während des Wachstums eines Kristalls in der ihn umgebenden Lösung entstehen , bei den Alaunen unter- sucht und in bezüglich ihres Einflusses auf den Habitus, die relative Flächengröße und auf das Entstehen von mikroskopischen Einschlüssen verfolgt. Auch als Ursache für das Auftreten von Vicinalflächen u, dgl. werden die Konzentrationsströmungen betrachtet. E. Sommerfeklt (Tübingen). Goldschmidt, V., Über Ätzfiguren, deren Entstehung und Eigenart (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVHI , 1904, p, 273 — 278 m. 10 Figg.). XXI, 3. Referate. 395 Werden Kristalle aufgelöst, so beginnt dieser Prozeß bekannt- lich nicht damit, daß die gesamte Oberfläche gleichmäßig angegriffen wird , sondern es bilden sich charakteristische Figuren von mikro- skopischen Dimensionen aus. Der Verf. äußert einige zum Teil recht interessante Ansichten über die Kräfte , welche zur Bildung dieser Ätzfiguren führen. E. Sommerfeldt (Tübingen). Leiss, C, Über eine neue Kamera zur stereoskopischen Abbildung mikroskopischer und makroskopi- scher Objekte (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVIII, 1903, p. 99—102 m. 3 Figg. u. 1 Tfl.). Der Apparat besteht aus einer in Vertikalstellung befindlichen und um eine horizontale Achse drehbaren Kamera (9 X 12 Format), unter welche für mikroskopische Aufnahmen ein Objekttisch nebst Spiegel gestellt werden kann. Die Verschiedenheit der Stellung für die beiden Teilaufnahmen wird daher durch Drehung der Kamera, nicht , wie früher (bei den sogenannten stereoskopischen Wippen) durch Drehung des Präparats um einen kleinen Winkel erreicht. Sollen größere oder wenig stabile Objekte stereoskopiseh aufgenommen werden, so ist die LEisssche Methode sicherlich der früheren vor- zuziehen. Zur Beleuchtung des Objekts sind Gipsreflektoren vom Verf. erprobt, welche dem durch Fuess zu beziehenden Apparat bei- gefügt werden. E. Sommerfeldt {Tübingen). Reinisch, K., Petrographisches Praktikum. Zweiter Teil: Gesteine. VII + 180 pp., 22 Figg. 8*^. Berlin (Bornträgers Verlag) 1904. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 379—380.) Nachdem im ersten Teil des Werkes die mikroskopische Be- schaffenheit der Mineralien behandelt war, geht der Verf. nunmehr zu den Gesteinen über und liefert eine besonders für Studierende als Ergänzung der Vorlesungen sowie zum Gebrauch im Praktikum sehr geeignete Beschreibung der verschiedenen Typen. Als Hilfs- buch beim Mikroskopieren wird sich daher diese Anleitung als zweck- mäßig erweisen, vielleicht ist dieselbe indessen etwas zu sehr auf das rein Deskriptive zugespitzt ; nach dem Empfinden des Eef. hätten gelegentliche Verallgemeinerungen, Rückblicke und Übersichten der Hauptklassen der Gesteine angebracht werden müssen. Denn die Beobachtung ist zwar im petrographischen Praktikum das Wesent- lichste, aber daneben gilt es, die Einzelbeobachtungen allgemeinen 396 Referate. XXI, 3. Gesichtspunkten unterzuordnen und hierfür bietet das Werk nur wenig. Denn das Kapitel über den Loewinson-Lessing sehen Entwurf zu einer chemischen Klassifikation der Gesteine, ist nahezu das einzige, was sich liierfür in dem Buche vorfindet. — Die Figuren sind sehr zweckentsprechend ; der Ref. hält es als das einzige Richtige, daß nicht die direkten Mikrophotographien, son- dern nach denselben ausgeführte schematische Abbildungen repro- duziert sind , da Anfänger an diesen das Wesentliche viel besser erkennen. E. Sommerfeldt (Tübirigen). BrailllS , R. , Ein Projektionsapparat für den minera- logischen Unterricht (Neues Jahrb. f. Miner. Bd. II, 1903, p. 1—10). Der Verf. beschreibt , wie man mit verhältnismäßig geringen Mitteln einen speziell für mineralogische Zwecke geeigneten Projektions- apparat sich beschaffen kann. Die kompletten Projektionseinrichtungen für mineralogische Zwecke (z. B. von Fuess oder Schmidt u. Huensch) sind recht kostspielig , so daß die Angaben des Verf. , wie man die einzelnen Zubehörteile bezieht, sicherlich Nutzen bieten werden. Daneben finden sich auch manche Angaben über eigene Verbesse- rungen einzelner Teile (z. B. der Kühlvorrichtung). E. Sommerfeldt {Tübingen). Soiiza Brandäo, Y. de, Über ein Mikroskopgoniometer (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXIX, 1904, p. 583—593). Um an mikroskopisch kleinen Kristallen Winkelmessungen aus- zuführen, sind schon mehrfach Drehapparate empfohlen, welche nach- einander die einzelnen Flächen, zwischen denen die Winkel gemessen werden sollen, so zu orientieren gestatten, daß dieselben von einem vor dem Apparat befindlichen hellleuchtenden Signal einen Licht- reflex in die Sehrichtung des Mikroskopes senden. Der Verf. be- schreibt ein besonders vollkommenes derartiges Instrument, dasselbe besteht aus der Kombination eines Mikroskopes mit einem drei Dreh- bewegungen (und daher auch drei Teilkreise) besitzenden Drehapparat sowie mit einem geeigneten Signal, dessen Licht durch eine Gauss- sche Spiegelvorrichtung auf die Kristallfläche geworfen wird. Und zwar wird diese Spiegelvorrichtung an Stelle des Innennikols in den durchbohrten Tubus seitwärts eingeschoben. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXI, 3. Referate. 397 Rogers, A. F., Ein n e u e r T r a n s p 0 r t e u r zur Bestimmung der I n d i c e s der K r i s t a 1 1 f 1 ä c Ii e n (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVIII, 1903, p. 491—494 m. 1 Tfl. u. 1 Fig.). Hat man mittels eines Refiexionsgoniometers (vgl. z. B. vor. Ref.) die Winkel zwischen den Flächen eines Kristalls gemessen, so ist es von Wichtigkeit die Lage dieser Flächen gegen die Kristallachsen zu ermitteln. Hierzu empfiehlt der Verf. als Hilfsmittel einen „Trans- porteur" ; man hat die Winkelbeobachtungen in eine geeignete graphische Darstellung, als welche die stereographische Projektion dient, einzutragen und kann mittels des Transporteurs (welcher eine speziell für den vorliegenden Zweck bestimmte Teilung besitzt) die gesuchten Bestimmuugsgrößen für die Kristallflächen — die soge- nannten Indices — ablesen. E. Sommerfeldt {Tübingen). FedorOTV, E. y. , Über die Anwendung des Dreispitze n - zirkeis für kristallo graphische Zwecke (Zeitschr. f. Krist. Bd. XXXVII, 1903, p. 138—142 m. 3 Figg.). Bei der Anfertigung und Benutzung stereographischer Projek- tionen , welche bei mikroskopischen Messungen an Kristallen sich sehr nützlich erweisen (vgl. z. B. vor. Ref.), ist es oft wünschenswert auf zwei verschiedene von einem Punkt ausgehende Abstände gleich- zeitig den Zirkel einstellen zu können ; derselbe wird für diesen Zweck mit drei Spitzen ausgestattet. Gleichzeitig beschreibt der Verf. zur Konstruktion flacher Kreisbögen , welche ebenfalls bei stereo- graphischen Projektionen oft gezeichnet werden müssen, ein geeignetes Hilfsmittel. E. Sommerfeldt (Tübingen). Ites, P., t^ber die Abhängigkeit der Absorption des Lichtes von der Farbe in kristallisierten Kör- pern (Inaug.-Diss. u. gekrönte Preisschr. Göttingen 1903; 82 pp., 37 Figg. 8«). Der Verf. bedient sich einiger sinnreicher Hilfsattribute, um ein mineralogisches Mikroskop als Spektrophotometer nach dem Wild- scheu Prinzip zu benutzen. Ein Teil dieser Hilfsvorrichtungen war bereits von J. Königsberger angegeben , jedoch sind dieselben vom Verf. wesentlich vervollständigt. Dadurch wurde es erreicht, Sub- stanzen, von denen sich nur kleine Kristallplatten beschaffnen lassen, nicht minder genau spektrophotometrisch zu untersuchen , als dieses bisher einzig und allein mit größeren Präparaten an den nur für makroskopische Beobachtungen geeigneten Spektrophotometern mög- 398 Referate. XXI, 3. Hell war. Der Verf. beuutzt den Apparat zur üntersiicbimg- der Absorptionskurven von 15 Mineralien und gelangt zu mehreren Re- sultaten , welche auch allgemeineres Interesse besitzen. Neu und bemerkenswert ist auch die Versuchsanordnung, durch welche das Mikroskop mit dem sogenannten „Monochromator" verbunden wird, d. h. mit einem Spektralapparat, bei welchem das austretende Licht bis auf einen schmalen Bereich abgeblendet wird und der so zur Erzeugung monochromatischen Lichtes dient. E. Sommerfeldt {Tübingen). Dorr, R., Mikroskopische Faltungsformen. Ein phy- sikalisches Experiment (76 pp. 4 Tfln. 31 Textfigg.). Danzig (A. Kafemann) 1904. Der Verf. ließ Tröpfchen verschiedener Harzlösungen (Siegel- lack, Kolophonium etc. in absoluten Alkohol) auf Glasplatten unter Erwärmung verdunsten und sucht die hierbei auftretende „geradezu unbegrenzte Forraenfülle" (p. 32) möglichst in Typen einzuteilen. Hierbei glaubt der Verf. einen „allein durch das Gesetz der Schwere bedingten Faltungsprozeß" beobachtet zu haben, der im mikro- skopischen Maßstab Gebilde, welche denen an der Mondoberfläche frappant ähnlich sein sollen, erzeugt (z. B. Ringwälle, Krater- bildungen, Terrasseubildungen etc.). — In der Infinitesimalrechnung gelangt man allerdings durch das Studium unendlich kleiner Größen gleichzeitig zu Aussagen über unendlich große; ob aber ähnliches auch in den Naturwissenschaften möglich ist, erscheint dem Ref. doch fraglich. E. Sommerfeldt {Tübingen). Petrasch, K., Beiträge zur experimentellen Petro- graphik (Neues Jahrb. f. Mineral. Beil.-Bd. XVH, 1903, p. 499—515 m. 3 Figg. u. 1 Tfl.). Der Verf. prüfte mikroskopisch die Struktur und Mineralkom- positiou , welche durch Umschmelzen in einer Reihe von Gesteinen erzeugt wird. Ein Teil des urazuschmelzenden Gesteinpulvers wurde mit Fremdkörpern wie Borax und saurem schwefelsaurem Kali ver- setzt und so die Einwirkung dieser Beimengungen auf die Mineral- ausscheidung verfolgt. Die Versuche erstreckten sich auf Vesuvlaven (drei Proben), Syenit (zwei Proben), Phonolit, Granit (drei Proben), Liraburgit (zwei Proben). E. Sommerfeldt {Tübingen). XXI, 3. Referate. 399 Hirschwald , J. , Über ein neues M i k r 0 s k 0 p m 0 d e 1 1 und ein „ P 1 a n i m e t e r - 0 k u 1 a r " zur g e 0 m e t r i s c li e n Gesteinsanalyse (Zentralbl. f. Miner. 1904, p. 626 m. 4 Figg.). Der Verf. beschreibt ein Polarisationsmikroskop , welches die gleichzeitige Drehung beider Nikols bei feststehendem PrJiparat er- möglicht und ein größeres Gesichtsfeld besitzt als die bisherigen derartigen Typen. Dieser Vorteil wurde dadurch erreicht, daß der Analysator an einem drehbaren Rohr im Innern des Tubus angebracht wurde, derartige „Innennikols" sind zwar bei petrographischen Mikro- skopen schon gebräuchlich, jedoch bisher noch nicht mit einer Dreh- vorrichtung der Nikols verbunden gewesen. Ferner wird ein Okular beschrieben , welches nach der Methode von Delerre die Volum- verhältnisse der einzelnen Mineralgemengteile in einem gleichmäßig struierten Gestein abzuschätzen gestattet, E. Sommerfeldt (Tübi?igen). Duparc , L. , Eine neue Varietät des Orthoklas (Comptes Rend. de l'Aead. des Sc. de Paris t. CXXXVIIl , 1904, p. 714—715). Bei Tröitsk (im Ural) entdeckte der Verf. eine Varietät des monoklinen Feldspaths , welche im dortigen Granit mit Albit ver- wachsen ist und bei mikroskopischer Prüfung im Gegensatz zum Orthoklas einen positiven Charakter der Doppelbrechung erkennen läßt; es wird für das neue Mineral der Name „Isorthoklas" in Vor- schlag gebracht. JE. Sommerfeldt (Tübingen). Fedoroff, E., Einfluß des Kapillar-, Wärme- und elek- trischen Stromes auf die Bildung der Kristalle (Bull, de l'Acad. St. Petersb. t. XVIII, 1903, p. 53—63). Es werden Kristallisationsversuche mit wässerigen Lösungen von Zinksulfat und Kupfersulfat ausgeführt, und zwar wird mikro- skopisch untersucht, Mielchen Einfluß Kapillar-, Wärme- und elektrische Ströme auf Tropfen der auskristallisierenden Lösungen ausüben. Die Struktur der Kristallaggregate erweist sich als stark abhängig von diesen äußeren Kräften. E. Sovimerfeldt {Tübingen). Chesneau , G., Etüde microscopique des bronzes pre- ll i s 1 0 r i ({ u e s de 1 a C h a r e n t e (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVII, 1903, p. 930— 932 j. 400 Referate. XXI, o. Dem Verf. gelingt es durch mikroskopische Untersuchung der prähistorischen Bronzen nachzuweisen, daß in der späteren Bronze- zeit das Metall nicht nur geschmolzen, sondern darauf durch Erhitzen und Hämmern gehärtet zu werden pflegte , während für die erste Bronzezeit auch der mikroskopische Befund darauf hinweist, daß nur ein Schmelzen, und keine weitere Bearbeitung des Materials statt- fand. E. ßominerfeldt {Tübingen). Bakhuis Roozeboom , H. W. , Die heterogenen Gleich- gewichte vom Standpunkte der Phasenlehre. 1. Heft Xm + 221 pp., 54 Figg. 2. Heft XH -f 467 pp., 149 Figg., 2 Tfln. Braunschweig (Vieweg u. Sohn) 1901 u. 1904. Da die Phasenlehre zweifellos derjenige Teil der physikalischen Chemie ist, welcher das weiteste Anwenduugsfeld besitzt, so wird mau es mit Freuden begrüßen , daß derselbe Forscher , welcher die wichtigsten neuen Untersuchungen auf diesem Gebiet ausgeführt hat, auch ein groß angelegtes Lehrbuch hierüber liefert. Das erste Heft behandelt nach einem allgemeinen Beweis der Phasenlehre die Systeme mit einer Komponente. Für den Mikro- skopiker von besonderem Interesse sind die Ausführungen über das Gleichgewicht zwischen einer festen und einer flüssigen Phase, über Isomerie und Polymerie und die mikroskopischen Methoden zur Be- stimmung von polymorphen Umwandlungen, sowie die Besprechung der flüssigen Kristalle, der Einwirkung von Keimen auf den Kristalli- sationsvorgang u. a. Das zweite Heft beschäftigt sich mit den Systemen zweier Kom- ponenten (während für die aus drei und mehr Komponenten zu- sammengesetzten ein weiteres Heft in Vorbereitung ist). In direkter Beziehung zur Mikroskopie stehen im zweiten Heft die Abschnitte über mikrographische Methoden, eutektische Gemenge als Konglome- rate und Strukturbestandteile über die Struktur von umgeschmolzenen Eruptivgesteinen und Schlacken, sowie vieles andere. Der Haupt- wert des verdienstvollen Buches ist u. a. auch darin zu erblicken, daß zum erstenmal eine einheitliche und umfassende Darstellung des engen und sich gegenseitig ergänzenden Zusammenhanges gegeben wird, in welchen durch den Begriff des chemischen Gleichgewichts Beobachtungen an mikroskopischen und makroskopischen Systemen treten. E. Sommerfeldt {Tübingen). XXI, 3. Referate. 401 Jüptner, H. V., Neuere Ergebnisse der metallurgischen Forschung (Tschermaks miner. u. petrograpli. Mitteil. Bd. XXIII, 1904, p. 180—194, 197—214). Der Verf. setzt die Methoden auseinander, welche dazu dienen, in den Erstarrungsprodukten geschmolzener Metallgemische die ein- zelnen Bestandteile (Komponenten, Doppelverbindungen, entektische (iemenge, isomorphe Gemenge) zu erkennen und im speziellen zu untersuchen. Für den Mikroskopiker von Wert sind namentlich die Mikrophotographien geätzter (und poliert gewesener) Flächen von Eisenlegienmgen , in welchen Martensit, Ferrit, Perlit, Zementit, Austenit deutlich sichtbar gemacht wird. Die Bildungsweisen und Existenzbedingungen dieser Stoffe werden unter teilweisem Anschluß an die Untersuchungen Roozebooms (vgl. vor. Ref.) diskutiert. E. Sommerfeldt {Tübingen). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 3. 26 102 Neue Literatur. XXI, 3. Neue Literatur 1. Lehr- und Handbücher. Baklniis Roozebooni, H. W., Die heterogenen (Gleichgewichte vom Stand- punkt der Phasenlehre, 1. u. 2. Heft. Braunschweig (Vieweg u. Sohn). Bethe, A. , Allgemeine Anatomie und Physiologie des Nervensystemes (Leipzig [G. Thieme] 1903 ; 487 pp. m. 95 Figg. i. Texte u. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 344). Böhm, A., u. Opijel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. Kurze Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der Gewebe und Organe der Wirbeltiere und des Menschen unter Berücksichtigung der embryo- logischen Technik. Mit einem Beitrag (Rekonstruktionsmethoden) von Prof. Dr. G. Born. 5. durchgesehene u. vermehrte Aufl. von A. Böhm. geb. 4-50 M. Czapski, S., Grundzüge der Theorie der optischen Instrumente nach Abbe. 2. Aufl., unter Mitwirkung des Verfassers und mit Beiträgen von M. V. Rohr, herausgegeben von Dr. 0. Eppenstein. 17G Abb. XVI u. 490 pp. Leipzig (Joh. Ambros. Barth). 14-50 M. Hager, H. , Das Mikroskop und seine Anwendung. Handbuch der prak- tischen Mikroskopie und Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen. Nach dessen Tode vollständig umgearbeitet und in Gemeinschaft mit Dr. 0. Appel, Dr. G. Brandes u. Dr. P. Stolper neu herausgegeben von Dr. C. Mez. Berlin (J. Springer) 1904. 9. Aufl., 392 pp., 401 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 325. geb. 8 M. Niemann, G, , Das Mikroskop und seine Benutzung im pflanzenanatomi- schen Unterrichte. Erste Einführung in die mikroskopische Technik, zugleich eine Erläuterung zu den pflanzenanatomischen Tafeln von Niemann und Sternstein. Magdeburg (Creutzsche Verlagsbuchhand- lung) 1904. 1-75 M. Reinisch, R., Petrographisches Praktikum. Zweiter Teil: Gesteine. VII u. 180 pp., 22 Figg. Berlin (Gebr. Bornträger) 1904. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 395.) XXI, 3. Neue Literatur. 403 Schuster, A Introduction to tlieory of optics. London (E. Arnold) 1904. 356 pp. Stölir, P. , Traite technique d'histolog-ie. Trad. par H. Toupet et Critz- MANN. 3"^ edit. fran^. completement reinaniee par P. Mulon. 399 figg. 514 pp. Paris. 12-50 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Hirschwald, J. , Über ein neues Mikroskopmodell und ein „Planimeter- okular" zur geometrischen Gesteinsanalyse (Zentralbl. f. Mineral. 1904, p. 026). Hollick's Naturahst's microscope (Journ. R. Microsc. !Soc. 1904 , pt. 5, p. 576). Ortner's Entomological microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 5, p. 575; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 429). b. Objective. Conrady, A. E., ün the chromatic correction of object-glasses (Monthly Not. Roy. Astron. Soc. vol. LXIX, 1904, p. 274). Trozewitsch, S. E. , Anfertigung von Objektiven für Teleskope, Mikro- skope und photographische Apparate ; die optische Technik der Mikro- skope und Teleskope (Russisch). Warschau 1903. 322 pp. Trozewitsch, S. , Zur Frage über das aplanatische System (Zeitschr. f. Math. u. Phys. Bd. LI, 1904, p. 100). c. Beleuchtungsapparate. Greil, Beleuchtungsapparate mit NERNSTschem GlühUcht (Anat. Anz. , Er- gänzungsheft z. XXV. Bd., Verhandl. d. anatom. Ges., Jena 1904, p. 178). 26* 404 Neue Literatur. XXI, 3. Regaud, Cl., Lampe electrique pour la microscopie (Comptes Rend. Assoc. des Anatomes, Toulouse 1904; Bibliogr. anatom., Supplem., p. 203). Polariscope and micruscope lantern (Juurn. R. Microsc. Soc. vol. XXI, 1904, p. 580; vgl. Photographic reference book, 2d edit. 1904, p. 238). d. Polarisationsmikroskop. Rinne , F. , Le microscope polarisant. Traduit et adapte aux Rotations frangaises par L. Pervinguiere avec preface par A. de Lapparent. Paris 1904. 160 pp. SchimmeliJenning von der Oye, V., Zur Theorie der Doppelbreciiung, Teil I. Brunn 1903. 29 pp. e. Ultramikroskop. Meyer, Das Ultramikroskop. Kosmos, Bd. I, H. 1. f. Verschiedenes. Blakesley, Th. H. , Single-piece lenses (Proc. Phys. Soc. London 1903, vol. XVIII, p. .591). Chabrie, C, Sur la fonction qui represente le grossissement des objets vus ä travers un cone de cristal (Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVIII, 1904, p. 349). (Chabrie, C.,) Das Diastoloskop , ein neuer optischer Apparat, mit dem man sehr starke Vergrößerungen erhalten und sehr kleine Ver- schiebungen leuchtender Objekte messen kann (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIV, 1904, II. 10, p. 304; vgl. Comptes Rend. de l'Acad. des Sc. de Paris t. CXXXVIII, 1904, p. 265, 349, 560; Ann. de Chimie et de Phys. vol. II, 1904, p. 449). Cheshire, Fr. J. , Abbe's Test of aplanatism and a simple apertometer derived therefrom (Journ. of the Queckett Microsc. Club vol. IX, 1904, p. 1). Everett, J. D. , On skew refraction through a lens; and on the hollow pencil given by an annulus of a very obliquely-placed lens (Proc. Roy. Soc. vol. LXXI, 1903, p. .59). XXI, 3. Neue Literatur. 405 Everett, J. D. , A direct proof of Abbe's Theorems on the microscopic resolution of gratings (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 4, p. 385). Fery, Ch., Methode nouvelle pour hi deterraination des constantes des lentillos (Bull. Soc. frang. de Phys. 1903, p. 22G). Haga, H. , Ein Vorlesungsversuch für die Bestimmung der Wellenlänge des Lichtes (Zeitschr. f. Unterricht Bd. XVII, 1904, p. 288). Jolinstoue Stoney, G., How to exhibit in optica! Instruments the resolution of light into its component undulations of Hat wavelet.s, and how to employ this resolution as our guide in making and in interpreting experiments (Rep. Brit. Assoc. Southport 1903 [1904], p 568). Kerber, A., Bequeme Formeln zur Berechnung von Anastigmatlinsen (Der Mechaniker Bd. XII, 1904, p. 181). Stöckl, K., Die optischen Eigenschaften von verglastem Quarz. Nach den Untersuchungen von J. W. Giffokd und W. A. Shenstone (Deutsche Mechan.-Zeitg. 1904, No. 19, p. 187; vgl. Proc. Roy. Soc. vol. LXXIII, 1904, p. 201). Die Präzisionsmechanik und Optik auf der Weltausstellung in St. Louis 1904. I. Die deutsche Präzisionsmechanik und Optik (Deutsche Mechan.- Zeitg. 1904, No. 19, p. 181). Optica! Bench (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 5, p. .582; vgl. R. and J. Beck, Special Catalogue 1904). 3. Mikrophotographie und Projektion. Forgan, W., Photomicrography of rock sections (Brit. Journ. of Photo- graphy vol. LI, 1904, p. 489). Holm, E., Das Photographieren mit Films (Photogr. Bibl. Bd. XI, 1904, 64 pp. m. 51 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 341). Berlin (Gustav Schmidt) 1904. 1-.50 M. Juel, H. O., En billig mikrofotografi-apparat (Bot. Notiser 1903, p. 229; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 343). Köhler, A., Eine mikrophotographische Einrichtung für ultravicdettes Licht und damit angestellte Untersuchungen organischer Gewebe (Verh. d. Physik. Gesellsch. Bd. VI, 1904, p. 270). Köhler, A., Eine mikrophotographische Einrichtung für ultraviolettes Licht (A = 275 /jf^) und damit angestellte Untersuchungen organischer Ge- webe (Physik. Zeitschr. Bd. V, 1904, No. 21, p. 666). König, E. , Über die Herstellung von Pinachrom -Badeplatten (Photogr. Korrespondenz, 1904, p. 116—117; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 342). Leiss, C, Über eine neue Camera zur stereoskopischen Abbildung mikro- skopischer und makroskopischer Objekte (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIV, 1904, p. 61). 406 Neue Literatur. XXI, 3. Lumiere, A. u. L.. u. Seyewetz , A,, Einfluß der Natur der Entwickler auf die Größe des Kornes des reduzierten Silbers (Photogr. Korresp. 1904, p. 407—415 m. 4 Yigg.- vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 342). Scheffer , W. , Anleitung zur Stereoskopie. Mit einem Anhang : Stereo- skopische Formeln u. a. (Photogr. Bibliothek Bd. XXI, 1904, 99 pp. m. 37 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 341). Berlin (Gustav Schmidt) 1904. 2-50 M. Umow, N., Über einen Projektionsschirm (Verh. d. Physik. Gesellsch. Bd. VI, 1904, p. 184). Microphotographs (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 5, p. 580; vgl. Photogr. Reference Book, 2d edit., 1904, p. 191). Pinachromie, ein neues Verfahren zur Herstellung farbiger Photographien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. X, 1904, H. 6, p. 208). Praktische Arbeitserfahrungen in der Photographie (Mikrophotographie) (Zeitschr. f. angew. Mil;ß0cm, mit Stellschrauben . 95 ,, Ein Paar Abstandscheiben 2-50 ., Brennergestell 6'50 ,, [Eingegangen am 24. Dezember 1904.] XXI, 4. Mayer: Über die Verwendung des Planktonsuchers. 447 Über die Yerwenduiig des Plaiiktoiisucliers. Von P. Mayer in Neapel. Hierzu zwei Holzschnitte. Dem von H. Harting vor einigen Jahren konstruierten , aus der optischen Werkstätte von Carl Zeiss hervorgegangenen Plank- tonsucher^ haftet ein Ü^beistand an, der seinen Gebrauch unter Umständen schwierig oder sogar unmöglich macht: bei seinem großen Arbeitsabstand (36 mm) erfordert er eine wenigstens ebenso hohe Wasserschicht , also muß das Gefäß , worin er eintauchen soll, wenigstens etwa 40 mm hoch sein. Dies erschwert die Be- nutzung der sonst so vortrefflichen Linse an vielen Stativen un- gemein oder schließt sie geradezu aus , denn ein so hohes Gefäß läßt sich auf dem Objekttisch meist nicht unterbringen. Ich habe nun ein überaus einfaches Mittel gefunden, um diese Schwierigkeit zu heben : man bringt um den Planktonsucher ein Glasrohr an, das eine Wassersäule von 40 mm Höhe aufnehmen kann, und macht sich so von der Höhe des Wasserstandes im Gefäße so gut wie unabhängig. Das Glasrohr (Fig. 2) hat am besten etwa 15 mm äußere Weite und 35 bis 50 mm Länge ; an einem Ende steckt es etwa 5 mm tief in einem 20 bis 25 mm langen Stücke Kautschukschlauch, der so weit ist, daß er sich mit einiger Reibung auf dem Objektiv ver- schieben läßt. Man schraubt nun dieses an den Tubus, schiebt das Rohr auf, dreht den Tubus um, füllt das Rohr (langsam, damit keine Luftblase zwischen ihm und der Linse bleibt) bis zum Rande mit Wasser, legt ein Deckglas oder ein Stückchen Papier darauf und kann jetzt den Tubus in das Stativ einführen, ohne daß das Wasser ausläuft. Sobald das freie Ende des Rohres in das Gefäß eintaucht, fällt das Deckglas oder Papier ab, und der Beobachtung steht nichts 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 1. 448 Mayer: Über die Verwendung des Planktonsuchers. XXI, 4. im Wege. Durch Verschiebung des Schlauches am Objektiv kann man sich der Höhe des Wassers im Gefäß und den Objekten darin anpassen. Als niedrigster Wasserstand sind , wenn man direkt auf dem Grunde untersuchen will, weniger als 10 mm zulässig; man braucht also im Gefäße über dem Objekt nur 10 mm Wasser zu haben und bleibt dabei immer noch einige Millimeter weit von ihm ab. In dem Maße wie die Objekte dicker sind oder vom 1. Boden des Gefäßes entfernt liegen , muß natürlich das Wasser in diesem höher stehen. Wem die Manipulationen mit dem offenen Glasrohr zu lästig sind, der kann sich eines unten geschlossenen bedienen. Nur muß dann der Schlauch oben (Figur 1 bei x) eine feine Öffnung haben, damit beim vorsichtigen Einschieben des Objektivs in das volle Rohr das überschüssige Wasser entweichen kann. Das Deckglas, das den Boden des Eohres bildet, läßt sich mit Marine glue oder Mendelejeff schem Kitte ohne Mühe aufkitten, besonders wenn man es etwas größer nimmt, als das Rohr weit ist, so daß ein breiter Kittwall gebildet werden kann. Ein anderer Vorteil dieses Systems ist, daß das Objektiv auch bei Beobachtung lebender Seetiere von destilliertem Wasser umgeben sein darf, das die Fassung gar nicht angreift. Wie bereits Karting angibt, beeinträchtigt das Deckglas, wenn es nicht gar zu dick ist, die Schärfe des Bildes in keiner Weise. XXI, 4. S an z 0 : Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. 449 Ohne Zweifel wäre für manche Fälle eine Verjüngung des Glas- rohres nach dem freien Ende hin, so daß es hier nur etwa 10 mm lichte Weite hätte, zweckmäßig, indessen dürften solche Rohre nicht leicht im Handel zu finden sein. Man könnte auch statt des Glases ein Stück Kautschukschlauch verwenden , aber dann läßt sich nicht bequem sehen, ob sich unter der Linse Luftblasen gefangen haben; auch ist der Schlauch meist nicht ganz gerade. Neapel, Zoologische Station, im Dezember 1904. [Eingegangen am 2G. Dezember 1904.] [Dairistituto di Zoologia ed Anatomia comparata dell'Universitä di Messina, diretto dal Dr. Luigi Sanzo.] Apioarecchio utile in embriologia per la fissazione automatica a tenipi voluti di embrioni in via di sviluppo. Per L. Sauzo. Con quattro incisioni in legno. Eseguendo delle ricerche sulle moditicazioni che la centrifuga- zione apporta nello sviluppo di uova lecitiche diffuse, -"^ ogni volta che dovevo di ora in ora fissare delle uova in vari stadi di sviluppo, m'incontravo nel grave ineonveniente di dover vegliare un'intera notte. In analoga difficoltä sono incorso anche quest'anno volendo avere una Serie completa di due ore in due ore, di uova di Murenoidi tenxite a sviluppare in bicchieri con acqua di mare. ^) Saxzo, L., Trasforraazione sperimentale delle uova lecitiche diffuse in uova telolecitiche e susseguente modificazione della segmentazione uguale in segmentazione oloblastica disuguale in : Ricerche fatte nel Labor, di Anat. Norm, di Roma vol. X, fasc. 3, p. 263. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. 29 450 Sanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. XXI, 4. Ho ideato e fatto costruire pertanto un apparecchio il quäle automaticamente venisse ad operare, a tempi voliiti, la fissazione degli embrioui. Esso e essenzialmente costituito (fig. 1) da un motore di orologeria B^ da un quadrante C couveuientemente modificato, da un carrello D sostenente il vaso con il liquido fissatore , da una pinza speciale E^ e da un tavolo F. Un trepiede A (figg. 1, 2), posto sul tavolo F^ sostiene la cassa ciliudrica B^ la quäle raccliiude un comune apparecchio di orologeria. L'asse delle ore e verticale e viene a sporger fuori superiormente, nel centro del quadrante orizzontale C (figg. 1, 2, 3). Questo e dato da una piattaforma circolare C (fig. 3) di raggio poco meno del doppio del raggio della cassa, e porta incise le linee delle ore, mezz'ore e dei quarti d'ora. All' estremo periferico delle linee rappresentanti le ore e le mezz'ore , e praticato a vite un forellino XXI, 4. S a n z 0 : Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. 45 1 verticale ed interessante tutto lo spessore della piattaforma (fig. 1, a): si hanno in tutto 24 forellini equidistanti tra loro. ün indice cou- uesso all'asse delle ore, evidentemente percorrerebbe l'arco interposto fra un foro e Taltro, in 30 minuti primi. In ciascun forelliuo puo essere invitato un piuoliuo verticale b (figg. 1, 2, 3) la cui sezione orizzontale, verticalmente proiettata, riesce tangente al margine de! quadrante (fig. 3). Air estremo superiore c (fig. 3) dell'asse delle ore scorre e si puo fissare, mediante la vite d (figg. 1, 3), l'anello e (figg. 1, 2, 3), Da quest'anello si partono orizzontalmente e sullo stesso piano tre bracci fif'if"-, ad uguale distanza tra loro. I bracci /",/"', a poco meno dei due terzi del raggio della piattaforma, portano, alle loro estremita, rispettivamente le rotelline g^y'. II braccio f" invece, mediante un pezzo ad arco /^, normalmente fisso su di esso per la vite ?', porta due rotelline (/", (/'". Tutte e quattro le rotelline sono alla medesima distanza da centro della piattaforma , e , considerate a parte dal- rappareccliio , giacciono su uno stesso piano parallele a quello dei tre bracci /", /"', /". Fissando pertanto a conveniente altezza l'anello e, le rotelline potranno toccare tutte e quattro il piano del quadrante. Da ciascuuo dei tre bracci s'innalzano rispettivamente le tre aste /,/',/", connesse l'uua all'altra per le tre assicelle ))i^ ni\ in'\ for- manti in un piano orizzontale, un triangolo equilatero. Questo viene a costituire il sostegno per il foudo della bottiglia n (fig. 1) di Mariotte contenente il liquido fissatore, mentre i proluugamenti delle tre aste /, /', /", fanno da sostegno laterale della medesima. La cannella 0 di scarico , da in un tubo di gomma p^p'-, a pareti sottili e cedevoli, il quäle nel suo percorso viene occluso merce la pinza JE. La pinza E e orizzontalmente fissa per la branca q (figg. 1, 2, 3) al prohmgamento del braccio /", mediante la vite r. La branca q sta al di sopra della piattaforma ad un'altezza tale (fig. 2) che resti un po sopra del piano ideale poggiante suU'estremo superiore dei piuoliui uguali in altezza. Rettilinea , ed a sezione circolare sino al punto di articolazione s (figg- 1, 3) con l'altra branca ^, diviene piatta ('fig. 2) nel senso verticale e curva (figg. 1, 3) nel senso oriz- zontale, per ridivenire diritta e terminare in un tubo ii aperto alle due estremita. Con la descritta branca si articola in 6- la branca laterale t il cui braccio interno v a sezione rettangolare , passa al di sotto della branca g, e viene perciö col suo estremo r', a trovarsi dalla piattaforma ad un'altezza minore dell'altezza dei piuoliui. II 29* 452 Öanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. XXI, 4. braccio periferico x (figg. 1, 3) tirato dalla molla y (fig. 3), di cni si puö aumentare o diminuire la tensione girando iu iin senso o nell'altro la vite % (figg. 1, 2, 3), preme con Festremo a (fig. 1, 3) suUa branca fissa , e nei movimenti attorno all'asse s scorre su due paia di giüde ßß' yy' . Qiieste sono rispettivamente costituite da due assicelle orizzontali parallele , e convenientemeute arcuate le quali stanno irapiantate (figg. 1 , 2) siüla branca fissa e passano tt ^ :« «#ai Proiezione orizzontale 2. ingrandimentü = '^/g del vero. 1 segmenti libere per due fori della branca mobile (fig. 3). P>a delle assicelle ßß', yy\ interposti fra le due brauche della pinza e per il canale u passa orizzontalmente il tubo di gomma_/;jj' (fig. 1), il quäle viene premuto ed occluso dall'estremo a della branca mobile della pinza. Esso tubo di gomma, cou l'estremo jp, da presa ad un tubolino £ di vetro, piegato ad angolo retto. La dcscritta pinza E si fissa, per la vite r, sul prolungamento del braccio /" del carrello in maniera che la superficie anulare n XXI, 4. Sanzo: Appareccbio per l;i fissazione automatica di embrioni. 453 (fig. 4) , che limita , in uii piano verticale , I'estremo interuo della branca q , venga a coiucidere con un'incisura Ji circolarmeute prati- cata sulla superficie del proliingamento suddetto. In sitfatta posizione della pinza , I'estremo v' (fig. 2) della branca mobile oltrepasserä, con il lato l della superficie di sezione verticale 9?, di un millimetro verso rinteruo, il margine della piattaforma. Proiezione verticale — ingrandimento ^= '^L del vero. Sul tavolo F (fig. 1) direttamente, ovvero sii carta o tela distesa SU di esso, e segnato un quadrante G di raggio uguale almeno alla distanza che passa tra il centro del quadrante C e I'estremo ii della pinza E. Su di esso si dispongono i bicchieri H contenenti gli embrioni in isviluppo. Descritto l'apparecchio , vediarao com'esso funzioni. Messe in movimento l'apparecchio di orologeria , lasse c delle ore fa girare 454 Sanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. XXI, 4. suUe i-otelline (/, /y', (j'\ g"\ il carrello su se stesso e la bottiglia n di Mariotte che ue e sostenuta. Anche la pinza E^ fissa al pro- limgameiito del braccio /"", gira attorno all'asse c. Carrello e pinza formano, pertanto, un sistema rigido girevole attorno a quest'asse. Nella rotazione del sistema, l'estremo v' della branca mobile della pinza , urtera contro ogni pinolino impiantato sul qnadrante e sara costretto a ruotare attorno airarticolazione .v , facendo allontanare l'estremo periferico a dalla seconda brauca. Per tale allontanamento si rende pervio il tubo di gomma ijp'^ e possibile la fuoriuscita del liqiiido fissatore. Quando poi l'estremo z'', costretto dal movimento rotatorio dell'intera pinza a strisciare sulla siiperficie laterale del pinolino, presenterji lo spigolo l verticalmente posto snl margine della piattaforma, allora si avra il massimo grado di allontanamento del- l'estremo a dalla branca fissa. Ma appena al di , ^ la di questa posizione, l'estremo v' sarä libero dal : j pinolo, e la molla y (fig. 3) riportando a scatto, n f—^. ^ per la propria elasticita, l'estremo a sull'altra W- -i. branca , premera , occludendolo , il tubo di gomma r>-----^v1 interposto, e fara cosi d'nu tratto cessare il deflnsso \ r ,■ del liquido fissatore. Ad un secondo pinolino rico- i ' ; mincerä il deflnsso clie di nuovo si interromperji ! ..f"- col meccanismo or ora esposto. Se pertanto fossero invitati snl qnadrante tntti i 24 piuolini, il versa- mento del liquido si avvererebbe di mezz'ora in mezz'ora; se si toglie invece alternativamente un pinolo, il deflusso avverra ad ogni ora ; se poi, cosi come rappresenta la figura 1 , si tolgono tre piuolini successivi per ogni pinolo che si lascia in sito , il deflusso allora sara di due ore in due ore. Se si desidera adunque la fissazione degli embrioni alle ore 20, 22, 24, 2, 4, 6, si lasciano i piuoli corrispondenti alle suddette ore le quali sul qnadrante sono rispettivamente segnate coi numeri romani VIII, X, XII, II, IUI, VI, e si pongono i biccbieri i^ contenenti gli embrioni da fissare, sulle stesse ore del qnadrante del tavolo F. Prima di abbandonare a se l'apparecchio , neH'intervallo di tempo tra il primo e l'ultimo pinolo da incontrare, e nel nostro caso neU'intervallo di tempo tra le ore 18 e le ore 20, allo spigolo X dell'estremo v' della pinza si fa segnare sul qnadrante Tora data da un altro orologio. L'estremo v' fnn- zionera quindi anclie da indice delle ore. II primo versamento si avvererä alle ore 20 e l'ultimo alle ore sei. La quantita del liquido nei singoli versamenti si mantiene costante, in quanto sulla luce della XXI, 4. Sanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. 455 cannella del vaso di Mariotte, fino a che la superficie del liquido non sia discesa al di sotto dell'estremo v' del tubo, agisce sempre la stessa pressione operata dalla colonna di liquido compresa fra il piano orizzontale posto all'altezza della cannella e quello altresi oriz- zontale passante per v' . L'acqua in ciii si sviluppano gli embrioni ed il liquido fissativo versato raggiungeranno una data concentrazione minore certamente di quella del liquido versato. Se si desidera che la nuova soluzione acquisti quel dato titolo convenieute per una buona fissazione degli embrioni, bisognera in ogni caso teuer presente : La quantita q del liquido del bicchiere in cui si sviluppano gli embrioni ; la quantita q' del liquido versato fra un'apertura ed una chiusura della pinza ; la concentrazione c della soluzione del liquido fissatore con- tenuto nella bottiglia di Mariotte ; la concentrazione f' della soluzione, colla quäle si desiderano fissati gli embrioni. Riflettendo che la quantita di sostanza fissatrice disciolta nella quantita q' e evidentemente la stessa di quella che sara disciolta, dopo il versamento , in q -\- q' 1 e che nel primo caso essa e data da q'c^ e nel secondo da (V/ -|- q' ) f', si avrä l'uguaglianza : 5'c= (g + q') c. Da questa uguaglianza si ricava c' •> -' - q' 1-^1 c — c' Queste tre formole si prestano a risolvere i seguenti ed ana- loghi quesiti : 1^ Se nel vaso di Mariotte e una soluzione al 10 per cento del liquido fissatore, se ogni versamento consta di 25 cm'' di essa soluzione, quanti cm'^ di acqua dovrä contenere ciascuno dei bicchieri con gli embrioni , in maniera che , dopo il versamento , risulti una soluzione al 2 per cento? Sostituendo nella formola 1) i valori q' = 25^ c = 10,^ c' = 2, avremo: ^) I titolic, c' dovrebbero essere rappresentati delle due frazione ^^j^oo e -/loo- ^ facilitare le operazioni noi abbiamo tolto i denominatori e lasciato i numeratori, senza che perciö l'uguaglianza q'c = {q -{- q') c', dalla quäle 456 Sanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. XXI, 4. 25(10 — 2) 25x8 200 , ^^^ . q = — ~ = — ^ — = ^ = 100 cm-'. I biccbieri , nei quali si sviluppano gli embrioni , dovrauno qiiindi contenere 100 cm^ di acqua per ciascimo. 2^ Quäle dovra essere il titolo c della soluzione della bottiglia di Mariotte perch^ dopo uu versaraento di 25 cm'^, si ottenga in definitiva in eiascun bicchiere contenente 100 cm^ di acqua, una soluzione al 2 per cento? Sostituendo i valori q = 100, q' = 25, c' = 2 nella formola 2) si avra : _ (100 + 25) 2 ^ 125 X 2 _ 250 _ ^ ~ 25 ~~ 25 "~ 25 "~ Si dovra percio mettere nella bottiglia di Mariotte una soluzione al 10 per cento. 3*^ Conosciuto cbe la quantita q e di 100 cm", cbe il titolo c e al 10 per cento, quanto dovrji essere q', perche si ottenga nei biccbieri una soluzione al 2 per cento ? Usufruendo della formola 3) avremo : , 100x2 200 ,,^ o q = 3^,3^ =.^ = 25 cm^. Percbe q nella 1*^ formola, e q' nella 2*^ riescano delle quantita positive, e le due formole si prestino praticamente, e necessario che il titolo c della soluzione del vaso di Mariotte, sia maggiore di quelle richiesto c'. Usando la prima formola potra darsi che la quantita q di acqua, la quäle dovra essere contenuta in ogni bicchiere risulti poca in rispetto a quella necessaria per un normale sviluppo degli embrioni, 0 troppa in rispetto alla capacitä dei biccbieri usabili. Sara allora utile di ricorrere alla formola 2) anziehe alla formola 1) e di ricercare il valore di c anzieht quello di q. Ed ancbe qui potra darsi un altro inconveniente, quello che il titolo della soluzione riesca superiore al punto di saturazione della medesima. Si puö contravvenire a ciö nelle seguenti maniere : l*' Stabilendo che gli embrioni riescano fissati con soluzioni piuttosto leggere, colle quali i delicati tessuti embrionali, vengono anche rapidamente fissati , e non s'induriscono troppo per una immersione si derivano le tre formole, cessi di esistere. Infatti si sono cosi uioltiplicati entrambi i membri deH'uguaglianza per la stessa quantita. XXI, 4. Sanzo: Apparecchio per la fissazione automatica di embrioni. 457 la quäle , per gli embrioni del 1^ bicchiere in cui si fa il versa- mento, puö durare fiiio a 12 ore. 2^ Diminuendo Facqua coutenuta nei biccbieri, nei limiti com- patibili per un normale sviluppo degli embrioni. 3^ Aumentando, con l'aiuto della formola 3), la quautita q' di deflusso, nei limiti concessi dalla quantitii di liquido fissatore della bottig'lia di Mariotte da una parte , e dal numero e capacita dei biccbieri dall'altra, L'aumento voluto della quantita del liquido da versarsi, si puo raggiungere sostituendo al tubetto e (fig. 1) succes- sivamente dei tubetti con lume di diametro maggiore, ed iunalzando gradatamente di poco il tubo vv'. In ogni caso perö si puo fare a meno di ricorrere a siffatti espedienti, usando come fissativo preservativo, durante il funzionameuto dell'apparecchio , la formalina di cui si puo raggiungere qualsiasi grado di concentrazione, e passando in seguito gli embrioni in quel fissativo che si voglia. Cosi si e evita anche il pericolo di un sovercliio indurimento per gli embrioni anclie se il fissatore automatico, anziehe per 12 ore cosi come quello descritto, funzioni, conveniente- mente modificato, per 24 ore. Pertanto si potra in ogni caso proporre il problema 2*^ e risolverlo colla formola 2). Oltre che in ricerche embriologiche , il fissatore automatico da me ideato, puö bene prestarsi in ricerche fisiologiche, di chimica ecc, nelle quali convenga, ad un dato momente, versare dove si voglia un liquido qualsiasi. Esso non costa molto , dato che per apparecchio motore serve bene il meccanismo di una sveglia coraune. La zona relativa nei modello da me fatto costruire, esplica, contro ogni aspettativa, la forza capace di far ruotare su se stesso il vaso di Mariotte con- tenente piü di mezzo litro di liquido fissatore, e di vincere la resistenza opposta da ogni piuoliuo al passaggio deirestremo v' della pinza, senza che in tutto ciö si abbia un rallentameuto deU'apparecchio nella misurazione del tempo. Ed in vero le oscillazioni dell'äncora se diveutano meno ampie, restauo perö sempre isocroue. [Eing-egangen am 9. Januar 1905.] 458 Schlüpfer: Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette. XXI, 4. Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette. Von V. Schläpfer, med. pract. in Züricli. Hierzu ein Holzschnitt. Bei einigen mikrophysikalisclieu Versuchen , die ich zu zell- physiologischen Zwecken Gelegenheit hatte anzustellen und über deren Resultat ich im Januarhefte 1905 des Archivs für Entwicklungs- mechanik berichten werde , sah ich mich genötigt , die bekannte zu histologischen Färbezwecken benutzte CoRNExsche Pinzette so zu modifizieren, daß damit die solide Fixation von Glaskapillaren er- möglicht wurde. Über diese Modifikation konnte ich im Archiv für Entwicklungs- mechanik an Hand einer Zeichnung nur kurz referieren. Da mir aber die Zange ausgezeichnete Dienste leistete und ihr meiner Ansicht nach eine Bedeutung zukommen kann, die über den Rahmen einer speziellen Arbeit hinausgehen dürfte , so scheint es mir angezeigt, darüber auch an dieser geeigneteren Stelle zu be- richten. Wie Figur Ä zeigt, ist der Bauplan derjenige der Cornet sehen Pinzette. Die eine Hälfte des Instrumentes ist die Feder, die gleich- zeitig zur Fixierung dient (s. unten). Die gleichlangen Arme dieser Feder sind von vorn rund abgeschnitten. Daran wird leicht drehbar ein Endstück angebracht, dessen Greif kanten in zwei Hohlleisten umgewandelt sind. Die Hohlleisten passen genau aufeinander und bilden geschlossen im Profil eine Ellipse. An einem Ende des Feder- arms ist eine Winkeleinteilung von 0*^ bis 90^ angebracht, an der sich ein markierter Punkt auf dem beweglichen Teil verschieben läßt. Durch Auf- und Zurückbiegen einer beweglichen Zangenbranche läßt sich die Pinzette der Figur A rasch in den Sperrhaken der Figur B umAvandeln, ohne daß dabei die Solidität des Instrumentes irgendwie leidet. Die Größe dieser Zange, die die Firma A. Haus- mann , Sanitätsgeschäft in Zürich , aus Stahl mit Versilberung solid XXI, 4. Schlüpfer: Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette. 459 herstellt, deren Herstellungskosten diejenigen der CoRNETSchen Pin- zette etwas übersteigen, entspricht ungefähr der aus den Figuren er- sichtlichen. Was nun die praktische Verwendung dieser Zange anbelangt, so ist sie eine dreifache : 1) Wenn das bewegliche und das Federstück in einer Ebene liegen, so leistet die Zange dasselbe, was die CoRNETSche Pinzette. Da aber hier im Gegensatz zu jener die Zangenenden sehr schmale scharfe Kanten sind, so wird ohne schädigenden Einfluß auf das Deckgläschen das lästige Herunterfließen der Farblösung an der Zangenbranche eher verhindert, was gegenüber der CoRNETScheu Zange sicherlich einen Vorteil bedeutet. 2) Als Sperrhaken (siehe Figur B) ist die Zange ein Instrument, das bei Sektionen von Mäusen oder Meerschweinchen etc. zu bakterio- logischen Zwecken unter Umständen nützlich sein kann. Als leicht sterilisierbar kann der Sperrhaken zum Offenhalten der Abdorainal- höhle dienen, ohne daß es nötig ist, einen großen Schnitt anzulegen. Damit aber ist eine sekundäre Infektion leichter zu vermeiden und die Verwendbarkeit des Materials länger garantiert, um so mehr, da nach Entnahme des Stoff"es der in die Pinzette zurückverwandelte Sperrhaken die Wundräuder wieder schließen kann. 460 Schlüpfer: Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette. XXI, 4. Durcli Drelien der beiden Schenkel gegen die Vertikale ist es außerdem möglich , den Abstand D m Figur B zu verkleinern und so das Instrument den jeweiligen Verhältnissen gut anzupassen. 3) Infolge der Hohlleisten ist die gerade Pinzette auch zu ver- wenden als Halter von dünneren Reagensgläschen. Werden die be- weglichen Branchen etwas gedreht, so ergibt sich Figur A. Als Halter von kapillarausgezogenen Glasröhren mm scheint mir die Pinzette spezielleres Interesse zu verdienen. Wird eine kapillarausgezogene Glasröhre eingeklemmt, so kann das spitze Ende, nachdem die Pinzette in die entsprechende Höhe zum Objekttische gebracht worden ist , sehr gut in das Gesichtsfeld einer schwachen bis mittelstarken Objektivlinse vorgeschoben werden. Wird die Kapilla- rität mit Aqua destillata abgesättigt, so läßt sich leicht irgendein chemisches Agens ohne irgendwelche störenden Nebenwirkungen zu- führen. Währenddem der Tropfen Reagens in der Glasröhre her- unter fließt und durch das Aqua destillata diffundiert, gewinnt man Zeit, das Objekt genau einzustellen und die Reaktion abzuwarten. Auch sind hierdurch irgendwelche störenden Nebenbewegungen der Glaskapillare leicht zu vermeiden (vgl. Arch. f. Entwicklungsmechanik). Außer zu solchen mikrophysikalischen Versuchen ist das Instru^ ment auch zu stalagmometrischen Untersuchungen sehr geeignet, eine Untersuchungsmethode, auf deren Bedeutung, speziell für physio- logische und biologische und auch klinisch -medizinische Zwecke, neuerdings J. Traube aufmerksam macht in „Theorie der Osmose und Narkose" und „Der Oberflächendruck und seine Bedeutung im Organismus", Pflügers Archiv für die gesamte Physiologie, XI. u. XH. Heft, p. 541—5.58, 559—572, 105. Bd. 1904. Ferner lassen sich mit einer speziell graduierten Glasröhre (siehe Figur A) sehr gut voluminometrische Tropfenmessungen vornehmen. Die Glasröhre A ist ca. 12 cm lang. In der Höhe von 10 cm ist eine Marke angebracht, mit einer gegen die Spitze hin verlaufenden Skala von 2 cm Länge. Das Kaliber der Röhre und der kapillaren Ausflußöffnung sind bestimmbar. Die Röhre wird bis zur Marke A gefüllt in beinahe horizontaler Lage, dann geneigt, bis unten ein tropfenweiser Ausfluß beginnt. Am Sinken der Flüssigkeitssäule bei jedem Tropfen läßt sich: dessen Volumen leicht bestimmen. Da nun die Tropfengröße auch durch den Flüssigkeitsdruck, der gleich der Höhe H zu setzen ist, beeinflußt wird, so ist es mit Hilfe der Winkeleinteilung ermöglicht , diese Höhe H konstant zu erhalten. XXI, 4. Schläpfer: Über eine Modifikation der Cornetschen Pinzette. 461 Die Läut,e des mit Flüssigkeit gefüllten Glasröhrenabschnittes sei == L^ dann ist H = sin a • L. Wird nnn L kleiner = L — %, so ist H konstant = sin (a -f- ^) • (L — z). Mit Hilfe der Logarithmen läßt sich also für jede beliebige Größe von L der zur Höhe H konstant nötige Winkel a berechnen. An Hand einer hiernach aufgestellten Tabelle mit Angabe der Winkel- größe für bestimmte L läßt sich also während des Ausfließens der Flüssigkeit, d. h. beim Kleinwerden von jC, der Winkel x langsam im entsprechenden Verhältnis vergrößern. Als eine mehr nebensächliche Eigenschaft dieser Pinzette möchte ich noch erwähnen, daß damit die Objektträger, die bei der Cornet- schen Pinzette nur unsicher fixiert werden können , sehr solid ge- halten werden, weil hier im Gegensatz zur letzteren es sich nicht um zwei fixierende in einer Linie liegende Punkte handelt , um die sich der Objektträger bei jeder Neiguug drehen muß , sondern um fixierende Linien. [Eingegangen am 8. Januar 1905.] 462 Fuhrmann: Über Universal-Paraffineinbettungsthermostaten. XXI, 4. [Aus dem botanischen Institut der technischen Hochschule in Graz. Vorstand: Prof. Fr. Reinitzer.] Über einen Universal-Paraffineinbettungstliermostaten. Von Dr. Franz Fuhrmann in Graz. Hierzu zwei Holzschnitte. Eine kleine Notiz über die Anwendung des luftverdünuten Raumes bei der Paraffineinbettung findet sich bei Fol^ in seiner Vergleichen- den mikroskopischen Anatomie. In dieser Zeitschrift erschien von KoLSTER^ eine kurze Abhandlung über die Paraffineinbettung im Vakuum. Der genannte Autor schildert die Vorteile derselben be- hufs Erlangung tadelloser Schnitte, da sämtliche Spuren des Xylols oder eines andern flüchtigen Durchtränkuugsstoffes in sehr kurzer Zeit aus dem Paraffin verschwinden, wodurch letzteres sehr homogen wird und jede Blasenbildung ausgeschlossen ist. Die oben genannte Abhandlung Kolsters veranlaßte mich, Ver- suche bezüglich der Paraffineinbettung im Vakuum vorzunehmen, die so günstig ausfielen, daß ich bei meinen zoologisch -histologischen und bakteriologischen Untersuchungen fast ausschließlich nach dieser Methode arbeite. Das Arbeiten mit Eprouvetten in den Wasser- bädern ist aber sehr unangenehm , da die kleinen Objekte mitunter nur schwer aus den Proberöhrchen wieder herauszunehmen sind und dabei das Paraffin sehr oft erstarrte und dann wieder erhitzt ^) Fol, H. , Vergleichende mikroskopische Anatomie Bd. I, Leipzig 1884, p. 121 f. 2) KoLSTER, Dr. R., Paraffineinbettung im luftleeren Räume (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XVHI, 1901, p. 170 f.). XXI, 4. Fuhrmann: Über Universal-Paraffineinbettungsthermostaten. 4ß3 werden mußte. Diese Übelstände bewogen mich, einen Einbettimgs- thermostaten verfertigen zu lassen, der die Einbettung im Vakuum in kleinen niederen Glasdosen gestattet und gleichzeitig auch für alle andern Paraffineinbettungsmethoden zu gebrauchen ist, da man mit der Vakuumeinbettung doch nicht für alle Fälle auskommt. Mein Thermostat besteht im wesentlichen aus zwei Teilen, dem eigentlichen Wärmkasten aus Kupfer und dem oben eingesetzten Luftverdünnungsgefäß. Die Anordnung ist aus der Querschnitts- zeichnung in Figur 1 ersichtlich, wo die mit Flüssigkeit gefüllten Teile schraffiert sind. Das Evakuierungsgefäß ist durch dicke, schwarze Linien angedeutet (Fig. 1). Der Wärmkasten W hat eine Höhe von 21 cm und einen Durch- messer von 17 cm. Da für meine Zwecke ein kleiner Apparat genügt , wählte ich die runde Form. Der doppelwandige Kupfer- kasten ist außen mit Linoleum bekleidet, um eine allzustarke Wärme- strahlung zu vermeiden. Die Entfernung der äußeren und inneren Wand beträgt ungefähr 2"5 cm. Die Flüssigkeitsschicht ist also für eine gleichmäßige Erwärmung hinreichend dick. Im unteren Teile des Kastens befindet sich ein zylindrischer Hohlraum i?, der von außen durch Doppeltüren zugänglich ist, wie es Figur 2 zeigt. Oben 464 Fuhrmann: Über Universal-Pariiffineinbettungsthermostaten. XXI, 4. befindet sich eine zylindrisclie Einsenkimg, in die das Einsatzgefäß E sehr gut eingepaßt ist, so daß sich die Kupfer- und Glaswand innig berührt. Die beiden Öffnungen 0 dienen zum Füllen 'des Thermo- staten und zur Aufnahme des Thermoregulators. Am Apparat be- findet sich noch das Wasserstandsrohr Z und ein Ablaufhahn H. 2. Bei meinem Apparat mißt der untere Wärmraum R nur 5 cm in der Höhe und 10 cm im Durchmesser. Die Größe ist also derart, daß die gewöhnlichen blechernen Einsatzgefäße der Neaplerbäder leicht hineingestellt werden können. Wird der Thermostat aber in Kursen oder bei IT bungen verwendet , wo eine größere Anzahl von Studenten gleichzeitig einbettet , empfiehlt sich für den Wärmkasten die eckige Form und der Einbau eines größeren Wärmraumes i?, XXI, 4. F u li r m a n ii : Über Universal-Paraffineinbettungsthermostaten. 4 (',5 vielleicht 14 bis 16 cm im Geviert. Der Raum für das Eiusatz- gefäß bleibt aber gleich, da ein größeres ungleichmäßig erwärmt würde und überdies sehr dickwandig sein müßte , um den großen Druck aushalten zu können. Den zweiten Bestandteil bildet das runde, ziemlich starkwandige, gläserne Luftverdünnungsgefäß E^ welches in den oberen Teil des Wärmkastens gut passend eingesetzt ist. Es hat einen sehr gut auf den nach außen vorspringenden Rand aufgeschliifenen Glasdeckel P, der nach oben gewölbt ist und zwei tubusartige Ansätze T trägt. In der Zeichnung ist die Wölbung nicht wiedergegeben. Die beiden Tuben dienen zur Aufnahme des Thermometers, welches durch einen durchbohrten Gummistopfen luftdicht eingesenkt ist, und des Eva- kuierungsansatzes, bestehend aus einem Glasrohr, welches zwei seit- liche mit Glashähnen verschließbare Rohransätze trägt und nach oben in ein geschlossenes Quecksilbermanometer übergeht (siehe Fig. 2). Mit einem in zwei Teile zerschnittenen Linoleumdeckel, der auf den Rand r aufliegt, kann der Einsatz bedeckt werden. Diese Anordnung gestattet eine konstante, leichte Kontrolle der im Linern des Gefäßes stattfindenden Vorgänge , ohne die Tempe- ratur durch Herausnahme des Gefäßes ändern zu müssen oder die Evakuierung zu unterbrechen. Im unteren Raum, dessen Temperatur um 2 bis 3 Grade höher ist , als im Einsatzgefäß , kann das zum Eingießen der Objekte nötige Paraffin in Glasdosen oder blechernen Gefäßen flüssig erhalten werden. Figur 2 zeigt uns den zusammengestellten Apparat, der auf einem Eisendreifuß ruht und durch einen Miniatur-Bunsenbrenner ge- heizt wird. W^ir sehen die Tür, welche in den unteren Wärmraum führt , oben ragen der Regulator , das Thermometer und der Luft- verdünnungsansatz mit den Glashälmen und dem Manometer vor. Der Schlauch zur Luftpumpe ist weggelassen , ebenso die doppelte, mit Wasser gefüllte Vorlage^ zwischen Pumpe und Ansatzrohr des Evakuierungsaufsatzes , deren Einschaltung unbedingt zu empfehlen 1) Die Vorlage besteht aus zwei dickwandigen Flaschen, die durch Kautschukstopfen mit doppelter Bohrung verschlossen sind. In jede Flasche führen zwei Glasrohre, von denen das eine bis zum Flaschenboden reicht, während das andere nur in den Flaschenhals ragt. Die beiden langen Rohre werden durch einen dickwandigen Gummischlauch (Druckschlauch) verbunden , ein kurzes Rohr mit der Pumpe , das andere mit dem Eva- kuierungsansatz des Thermostaten. Die mit der Pumpe in Verbindung stehende Flasche ist mit Wasser halbvoll gefüllt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, i. 30 466 Fuhrmann: Über Universal-Paraffineinbettungsthermostaten. XXI, 4. ist, weil sie einerseits ein Zurücksteigen des Wassers verhindert, anderseits das in ihr befindliche Wasser die Paraffindämpfe konden- siert und so unliebsame Störungen vermeidet , die durch Verstopfen der Wasserstrahlpumpe mit Paraffin entstehen. Mit meinem Apparat, dessen Einsatzgefäß eine Temperatur von 58 bis 60^ C. aufweist, pflege ich nun gewöhnlich folgendermaßen einzubetten. Nachdem die Stücke aus dem absoluten Alkohol ins Xylol kommen , wärme ich sie vor , indem ich die Dose mit Xylol oder Toluol auf den Deckel des Apparates stelle und dann die Stücke hineinbringe. Hier erwärmen sie sich während der Zeit des Aufhellens auf ungefähr 40*^ C. Objekte, deren kleinster Durch- messer 4 bis 5 mm nicht überschreitet, sind in längstens einer halben Stunde aufgehellt und genügend vorgewärmt. Dann hebe ich den ganzen Glaseiusatz heraus, indem ich ihn au einem Tubus aufhebe. Der Deckel haftet so fest, daß das Einsatzgefäß sicher nicht abfällt, weil ich als Dichtungsmittel sehr zähes , gewöhnliches Lanolin be- nütze. Alle anderen, leicht in Temperaturen von 60^ C. schmelzen- den Fette sind nicht zu verwenden, da sie ganz flüssig Averden und nur sehr schlecht dichten. Nach Abheben des Deckels bringe ich die Objekte in das Paraffin, das in Glasdosen im Einsatzgefäß immer bereit steht. Das Einsatzgefäß wird nun verschlossen, der Luft- zuleitungshahn geschlossen und der Hahn zur Pumpe geöffnet. Je nach dem Gewebe evakuiere ich mehr oder weniger, im allgemeinen nicht über 40 mm Quecksilber. Von Zeit zu Zeit sehe ich nach, ob noch Blasen aus den Objekten aufsteigen. Ist das nicht mehr der Fall, so stelle ich die Pumpe ab, lasse sehr langsam Luft ein- strömen und entnehme dann dem Einsatzgefäß die Dose mit dem Objekt und gieße es in die Form ein. Auch für alle andern Ein- bettungen verwende ich ausschließlich Paraffin, das wenigstens eine Viertelstunde in möglichst luftleerem Raum war. Es ist dann viel homogener und geschmeidiger beim Schneiden. Auf die Vorteile , welche die Einbettung im Vakuum bietet, brauche ich nicht näher einzugehen, nachdem sie von Kolstek (1. c.) genügend beleuchtet wurden. Schon der Umstand, daß die Gewebe nur verhältnismäßig kurze Zeit einer Temperatur von 58 bis QO^ C. ausgesetzt werden, ist schon ein sehr schätzbarer Vorteil, nachdem wir wissen, wie tiefgehende Veränderungen manche Gewebe beim üblichen Schmoren im Paraffinofen erleiden. Verzerrungen und Zer- reißungen habe ich niemals bemerkt, obwohl ich Koutrolleinbettungen mit Zedernholzöl als Vorharz ausführte, wobei ich in den erhaltenen XXI, 4. Peiser: Ein Mikroskopierschirm. 467 Resultaten zumindest keinen Unterschied , meistens aber die Über- legenheit der Vakuummethode feststellen konnte. Ich versuchte auch einige pflanzliche Objekte (Vegatations- spitzen, Fruchtknoten etc.) im luftverdünnten Raum in Paraffin ein- zubetten. Die wenigen Versuche ergaben vollständig befriedigende Resultate, so daß ich diese Methode auch für botanische Zwecke empfehlen kann. Den beschriebenen Apparat liefert die Glasbläserei und mecha- nische Werkstätte von Gustav Eger in Graz , Zinzeudorfgasse , in sehr guter Ausführung. Graz, im Februar 1905. [Eingegangen am 9. Februar 1905.] Ein Mikroskopierschirm. Von Dr. J. Peiser, Assistent am physiologischen Institut der Universität Breslau. Hierzu zwei Holzschnitte. Um störendes Nebenlicht vom mikroskopierenden Auge fern- zuhalten, ist von Flögel ein Mikroskopierkasten angegeben worden. Für länger dauerndes Mikroskopieren erscheint derselbe jedoch nicht sehr praktisch : infolge geringen Luftwechsels im Kasten befindet sich der Kopf des Mikroskopierenden in einer Atmosphäre , deren Gehalt an Kohlensäure und Wasserdampf andauernd steigt. Ab- gesehen davon nimmt der Kasten zu viel Raum in Anspruch und macht es unmöglich , mikroskopische Bilder zu zeichnen , oder auch nur Bemerkungen niederzuschreiben. Der Unterschied zwischen dem Dunkel, in welches das mikroskopierende Auge beim Aufschauen blickt , und dem hellen Gesichtsfeld im Mikroskop scheint mir für Pupille und Netzhaut nicht die große Bedeutung zu besitzen , die ihm DippEL zuzuschreiben geneigt ist. Daß ein auf tiefstes Dunkel ada{)tiertes Auge der Blendung leichter ausgesetzt ist, läßt sich aller- 30* 468 P eis er: Ein Mikroskopierschirm. XXI, 4. dings nicht von der Hand weisen. — So wird sicli denn der Mikro- skopierkasten schwerlich viele Freunde erwerben. Zweckentsprechend scheint mir dagegen ein Mikroskopierschirm zu sein, wie ich ihn mir von dem Mechaniker unseres Instituts, Paul Hermann, habe herstellen lassen. Von der Mitte einer halbkreisförmigen Feder, die sich um das Okularende des Mikroskoptubus legt, geht im Bogen eine Stange nach oben ab, die 2 mm dick und 25 cm lang ist. Auf derselben gleitet eine 2 mm dicke, 66 cm lange Querstange, mit Hilfe einer Schraube in beliebiger Höhe feststellbar. Diese Querstange ist un- gefähr parabolisch gekrümmt ; der Abstand ihrer beiden Enden von- einander beträgt etwa 28 cm. An der Querstauge ist verschiebbar schwarzer Satin befestigt, welcher durch eine Zwirnbrücke auch am untern Teil der senkrechten Stange einen Halt findet. Der Satin endet unten beiderseits frei mit konvexem Rande ; die Kuppe der Konvexität ist von der Querstange in senkrechter Entfernung im Stoff gemessen 39 cm entfernt. Der konvexe Rand kann umgebogen und durch einen 25 cm vom freien Rande entfernten Druckknopf umgebogen gehalten werden. — Die beigegebenen Abbildungen dürften das Angegebene verständlicher machen. XXI, 4. P eiser: Ein Mii^roskopiei-schirm. 469 Die vertikale Stange ist aus Kupferdralit hergestellt, damit sie nach Belieben gebogen werden kann und dennoch einen festen Halt bietet. Sie ist an der mit Leder überzogenen Feder durch eine Schraube befestigt , damit die Feder ausgewechselt werden kann. Für Zeiss- und LEixz-Tubus paßt ein Durchmesser der Feder- krümmung von 2 cm. — Die Querstange ist eine hohle Messing- röhre , um mit geringstem Eigengewicht dem Satin eine wenig bieg- same Anheftung zu geben. Die Zwirnbrücke ist so angebracht, daß der Satin nicht straff fällt, sondern ausgebauscht ist. Dies ist besonders wichtig , weil dadurch zwischen dem Gesicht des Mikro- skopierenden und dem Satin eine Luftschicht zirkulieren kaun und so eine lästige Erhitzung des Gesichts vermieden wird. — Satin ist als Stoff gewählt, weil ein halbsteifer schwarzer Stoff erforder- lich war. — Das Umschlagen des untern Teiles des Satins kommt in Betracht, wenn während des Mikroskopierens gezeichnet oder ge- schrieben werden soll. Der Schirm ist absichtlich möglichst leicht angefertigt worden ; er wiegt IS^j^ g. Er bietet die Vorteile des Mikroskopierkastens ohne seine Nachteile : während des Mikroskopierens ist Nebenlicht so gut wie völlig abgehalten. Beim Aufschauen blickt das Auge nicht in einen absolut dunkeln Raum , sondern in ein Halbdunkel, so daß mit Erleichterung der Erholung des Auges die Gefahr der nachherigen Blendung beim Blick ins Mikroskop auf ein Minimum herabgedrückt ist. Ferner ist Zeichnen und Schreiben neben dem Mikroskopieren nicht gehindert ; der Schirm nimmt vom Arbeitstisch keinen Platz fort. Ich hoffe mit dieser Mitteilung in erster Linie denen einen Dienst zu leisten, welche längere Zeit in Anspruch nehmende mikroskopische Untersuchungen vorhaben. [Eingegangen am 30. Januar 1905.] 470 Tandler: Einfacher Apparat zum Zeichnen u. Photographieren. XXI, 4. [Aus der I. Anatomischen Lehrkanzel in Wien.] Über einen einfachen Apparat zum Zeichnen und Photographieren mikroskopischer Schnitte. Von Julius Tandler in Wien. Hierzu drei Holzschnitte. In der vorliegenden Notiz möchte ich einen von mir vor mehreren Jahren konstruierten sehr einfachen Zeichenapparat, der sich bisher sehr gut bewährt hat, in aller Kürze beschreiben. Schon in meiner 1902 im Morphologischen Jahrbuch Bd. XXX erschienenen Arbeit „Zur Entwicklungsgeschichte der Kopfarterien bei den Mammalia" habe ich in dem Kapitel „Methodik" dieses Apparates Erwähnung getan und über seine Verwendbarkeit folgendes gesagt : „Die Schnitte wurden teils mit der Leitz sehen Kamera, teils mit einem von mir angegebenen Apparate gezeichnet, der es ermöglicht, bei Auerlicht bis zu lOOfacher Vergrößerung ohne Verfinsterung des Arbeits- raumes direkt auf das Papier geworfene Bilder in ihren Konturen zu zeichnen. Der Apparat, der noch gelegentlich andernorts be- sprochen werden soll , hat mir bei den vielen Zeichnungen , die ich anzufertigen gezwungen war, gute Dienste geleistet, vor allem da- durch, daß er das immerwährende in das Mikroskop sehen — mit den zwei niemals gleich belichteten Flächen, Präparat und Zeichen- papier — überflüssig macht." Der Apparat selbst besteht aus einem Zeichenkasten, an dessen oberer Wand ein photographischer Balg angebracht ist, und aus einem die Lichtquelle einschließenden Kästchen. Der Zeichenkasten, der vorne geschlossen, hinten offen ist, hat eine trapezförmige Basis, deren hintere Kante (Figur 1) a 65, deren vordere h 35 cm lang ist. Die Tiefeudimension des Kastens mißt XXI, 4. Tandler : Einfacher Apparat zum Zeichnen u. Photographieren. 471 35 cm. Die rechte schiefe Wand desselben ist nicht so hoch als die linke nud verläuft in ihrem oberen Anteil schief dachartig zur Decke des Kastens. Die linke Wand ist besonders stark und stellt iipr'iii'')' einen 55 cm hohen Ständer (Figur l,c) dar, au dessen Außenseite mittels eines Falzes der Träger Ä verschieblich angebracht ist. Der Kasten wurde nach rechts schief auslaufend gebaut, um bequem den rechten Vorderarm des Zeichnenden noch aufnehmen zu können. An 472 T a n d 1 e r : Einfacher Apparat zum Zeichnen ii. Photographieren. XXI, 4. beiden Seiteuwänden sind eine Reihe von horizontalen Leisten be- festigt, welche es ermöglichen, das Zeichenbrett D höher oder tiefer zu stellen. Dem Träger A ist oben rechtwinklig ein Brett auf- gesetzt, welches ein mit Asbest gefüttertes Kästchen trägt. In diesem ist die Lichtquelle untergebracht. An der Außenseite des Trägers A befindet sich gegen ihn selbständig verschieblich ein kleiner zweiter Träger B^ der dazu bestimmt ist, das Mikroskop zu tragen. Beide Träger A und B sind jeder für sieh durch je eine in einem Schlitz laufende Stellschraube in jeder Höhe zu fixieren, wo- bei natürlich bei den Verschiebungen des Trägers A auch B mit bewegt wird. Das Lichtkästchen hat an seiner rechten Wand einen kreis- förmigen Ausschnitt, in welchen ein Sammellinsensystem (Figur l^d) lichtdicht eingepaßt ist. Diesem ist ein aus Pappendeckel verfertigter mit schwarzem Stotf überzogener Trichter [F) aufgesetzt. Der Träger i?, der in den für ihn bestimmten Ausschnitt des Trägers A genau hineinpaßt, besitzt an einer oberen horizontalen Fläche eine einfache Vor- richtung zur Feststellung des Stativ- 2- fußes eines rechtwinklig umlegbaren Mikroskopes. Die selbständige Ver- schiebbarkeit des Trägers B dient zur Zentrierung des Mikroskopes. Am Okularende des Tubus eines so eingestellten Mikroskopes wird ein kurzes ringförmiges Stück (Figur 2, R) angebracht, welches einen erhöhten Rand c besitzt. Dieser ist bestimmt, das total reflektierende Prisma (Figur 1 u. 2, P) zu tragen. Dieses selbst liegt in einer metallenen Fassung, welche an der vertikalen, dem Okular zugekehrten Seite einen halb- ringförmigen schmalen Ansatz (Figur 2,/") trägt, welcher an seiner Innenseite eine zur Aufnahme des erhöhten Randes e , bestimmte Rinne e^^ besitzt. Schiebt man die beiden beschriebenen Stücke in- einander, so ist das Prisma fixiert. Man kann dann noch die kleine an der Prismenfassung befindliche Schraube anziehen, wodurch auch einer eventuellen Rotation des Prismas um den Tubus vorgebeugt wird. Die horizontale Fläche der Prismenfassung trägt einen Falz (Figur 2,(7), in welchen das obere dem entsprechend gefaßte Ende des Balges eingeschoben werden kann. XXI, 4. Tandler: Einfacher Apparat zum Zeichnen u Photographieren. 473 Diese obere Fassimg- des Balges besteht aus zwei Stücken, dem eigentlichen oberen Rahmen des Balges, in welchen erst das an der Prismenfassung zu befestigende Zwischenstück eingeschoben wird (Figur 1, 2). Das untere Ende des Balges (Figur 1 , C) wird in einen an der Decke des Kastens außen angebrachten Falz eingeschoben. Selbstverständlich ist die Kastendecke an der entsprechenden Stelle kreisförmig ausgeschnitten. Vom rein optischen Apparat, Mikroskop, Prisma etc. abgesehen, sind alle Stücke des Zeichenapparates einfach Tischlerarbeit. Als Mikroskop kann jedes rechtwinkelig umklappbare mit Zahn und Trieb versehene verwendet Averden. Wird auf dem Objekttisch des voll- ständig montierten und beleuchteten Aj^parates ein Objektträger fixiert, so erscheint das Bild des eingestellten Schnittes am Zeichen- brett. Die Fixation der Objektträger und ihre Verschiebung geschieht am besten mit irgendeinem der landläufigen beweglichen Objekttische. Ich verwende einen solchen Objekttiscli, dessen Schrauben nicht rechts, wie sonst, sondern links angebracht sind, da das Mikroskop bei dieser Anordnung von der linken Seite bedient wird. 474 Tandler: Einfacher Apparat zum Zeichnen u. Photographieren. XXI, 4. Die Vergrößerung kann , abgesehen von Objektiv und Okular, auch durch Heben und Senken des Trägers ^4, sowie durch Verstellen des Zeichenbrettes D reguliert werden. Als Lichtquelle benutzte ich eine Auerlampe ; es ist aber selbst- verständlich, daß der Apparat durch die Anbringung einer stärkeren Beleuchtung an Verwendbarkeit nur gewinnen kann. Der Apparat steht bei mir im Hintergrunde meines Arbeits- zimmers mit der geschlossenen Seite des Kastens gegen das Fenster gekehrt. Auf diese Weise ist es mir möglich im nicht verdunkelten Räume zu zeichnen. Der prinzipielle Vorteil aber, den der Apparat hat , besteht darin , daß er das Nachzeichnen der Konturen der Schnitte am horizontalen Zeichenbrette ermöglicht, ohne daß der Zeichnende in das Mikroskop sieht. Vermöge seiner einfachen Kon- struktion ist der Apparat sehr billig. Durch eine kleine Modifikation habe ich den besprochenen Zeichenapparat auch für mikrophotographische Zwecke verwendbar gemacht. Die Anordnung des Ganzen zeigt Figur 3. Schiebt man statt des unteren Balgendes in den an der Decke des Zeichenkasteus befindlichen Falz den eingepaßten Ansatz eines Brettes, das an dem anderen Ende durch einen aufklappbaren Fuß gestützt wird, so hat man damit die horizontale Basis für die Anbringung einer photo- graphischen Kamera gewonnen. An der oberen Fläche des 120 cm langen Brettes befinden sich zwei gekehlte Schienen, an denen die einzelnen Träger des langen Balges verschieblich fixiert sind. Statt des am oberen Balgende befindlichen zum Anschluß an das Prisma gehörigen Zwischenstückes wird ein anderes eingeschoben, das eine der beiden zu jedem mikrophotographischen Apparat gehörigen Licht- dichtungshülsen trägt. Hierauf wird dieses vordere Ende des zum Zeichenapparat gehörigen Balges C mittels eines einfachen Bajonett- anschlusses auf den Träger 1 gesetzt. An das hintere Balgende wird durch Ineinanderschieben der Rahmen ein zweiter Balg C an- geschlossen, der mit der Einstellscheibe respektive der Kassette ver- bunden ist. Die mit diesem einfachen Apparate in imserem Institute angefertigten Photogramme sind vollkommen entsprechend. Wien, im Dezember 1904. [Eingegangen am 15. Dezember 1904.] XXI, 4. Ries: Ein erscliütterungsloses Stativ für Mikrophotographie. 475 Ein erschütteriingsloses Stativ für Mikro- photographie. Von Dr. Julius Ries in Bern. Hierzu fünf Holzschnitte. Ein gemeinsamer Nachteil der im Handel befindlichen mikro- photographischen Apparate ist die Verbindung des Mikroskopes mit der Kamera auf einer und derselben Grundplatte, durch welche un- vermeidlich bei den durch das Photographieren bedingten Manipula- tionen eine Erschütterung und Verschiebung des eingestellten Prä- parates stattfindet. Die optische Werkstätte von Carl Zeiss in Jena hat diesem Übelstande bei der Konstruktion ihrer großen mikrophotographischen Kamera dadurch abgeholfen, daß photographischer Apparat und Mikroskop auf zwei getrennten Tischen aufgestellt werden. Das ist jedenfalls das Beste, doch ist man dann genötigt, sich außer der Kamera einen Projektionstisch anzuschaffen , und abgesehen vom Kostenpunkte hat auch nicht jeder den dabei erforderlichen großen Raum zur Verfügung ; deshalb , glaube ich , kann die Anwendung dieses schönen Apparates nur auf Institute beschränkt bleiben. Ich habe versucht an der Horizontal- Vertikalkamera von C. Zeiss (an einem Holzmodell) den oben erwähnten Nachteil der Erschütte- rung zu beseitigen, um zu erreichen, daß sie in dieser Hinsicht eben dieselben Vorteile darbiete wie die große mikrophotographische Kamera, imd so bei ihrer größeren Handlichkeit für den Einzelnen einen wirklichen Ersatz für jene zu geben vermöge. Ich erlaube mir im folgenden kurz mitzuteilen , wie ich das genannte Ziel erreicht zu haben glaube : Figur 1 zeigt die Grund- platte für die Kamera von unten dargestellt; man sieht in ihr eine Aushöhlung, in welche die in Figur 2 abgebildete Platte eingepaßt wird. Diese zweite Platte besitzt drei Stifte, die in die entsprechen- 476 Ries: Ein erschütterungsloses Stativ für Mikrophotographie. XXI. 4. den Löcher der Grundplatte (Fig. 1) eingeschoben sind. Doch ist die Platte (Fig. 2) so gegossen, daß sie in allen drei Dimensionen nm ^/o cm kleiner ist als der Ausschnitt im Boden der Platte (Fig. 1) ; ebenso sind die Löcher der Platte No. 1 entsprechend größer als die Stifte von No. 2. In der Höhe aber überragen diese Stifte das Niveau der Platte No. 1 um einige Millimeter, wenn beide auf der Grundplatte für Mikro- '^^ skop. Grundplatte für Kamera, D ] c la. Querschnitt von Fig. 1. 2 a. Querschnitt von Fig. 2. gleichen horizontalen Ebene aufgestellt und ineinandergepaßt sind. Das alles ist aus den Querschnitten: la, 2a und 4 leicht zu er- sehen. Auf die herausragenden Stifte der Platte No. 2 Avird die runde Scheibe (Fig. 3) angeschraubt ; es dient letztere zum Anbringen der bisher schon bei der Horizontal -Vertikalkamera verwendeten nivellier- und drehbaren Fußplatte für das Mikroskop ; kleine Zeiger auf der runden Scheibe weisen auf Marken, die an der Platte No. 1 XXI, 4. Ries: Ein erscluitterungsloses Stativ für Mikrophotographie. 477 eingeritzt sind ; dies ermögliclit die richtige Stellung von Platte No. 2 zu Platte No. 1 einzuhalten. Wenn der Gewichtsverlust , den die Grundplatte No. 1 durch die Aushöhlung erleidet, ernstlich in Betracht kommen, d. h. die Stabilität be- einträchtigen sollte (was ich nicht glaube, aber, da ich nur ein Holz- modell besitze, doch nicht ent- schieden zu bestreiten wage), so könnte man diesem Nachteil durch allseitige minimale Größenzugabe Runde Platte, welche, nachdem die beiden vorigen ineinander gestellt sind , auf die herausragende Stelle angeschraubt wird. 4. Querschnitt beider Grundplatten, um den freibleibenden Zwischenraum zu leicht abhelfen. Durch diese ein- fache Vorrichiung , die Kamera und Mikroskop vollständig trennt , während beide Bestand- teile doch in einem Instrument vereint bleiben, sind Erschütte- rungen des Mikroskopes durch die Manipulationen an der Kamera 478 Ries: Ein erschütterungsloses Stativ für Mikrophotographie. XXI, 4. beim Pbotographieren ebenso 'vermieden , wie bei der großen mikro- photograpbischen Kamera. An dem zum Photographieren benutzten Tische kann man zur Beseitigung der letzten Erscbütterungsmöglichkeit von einem Tischler einen Ausschnitt machen lassen, in welchen eine kleinere Holzplatte auf separatem festen Fuß eingefügt wird, die dann der Platte No, 2 als Basis dient. Meiner Meinung nach ist letzteres aber dann über- flüssig, wenn ein feststehender Tisch verwendet wird. Ein zweiter großer Nachteil aller mikrophotographischen Kameras ist die Unverwendbarkeit derselben für andere photographische Zwecke. Ich habe dem dadurch abzuhelfen gesucht, daß ich meinen photo- graphischen Apparat [Rochester Optical & Camera Co. „Tele-Photo- Poco C." 13x18] mit einem Balgauszug von 45 cm Länge, welcher mittels einer Einstellvorrichtung mit doppeltem Zahnstangentrieb reguliert wird und auf einem ausziehbaren, dreiteiligen Laufbrett gleitet , auf zwei Plattformen befestigte , die vermittels Hülsen auf der Eisenstange des Statives verschiebbar sind (Fig. 5). Mittels einer Flügelschraube, die in das Stativgewinde der Kamera paßt, kann letztere leicht an der hinteren Plattform festgeschraubt werden ; auf der vorderen Plattform ist das Laufbrett dann mittels Klemme zu befestigen. Die Kamera kann demnach hier ebenso leicht abgenommen wie aufgesetzt werden, hat ein abnehmbares Objektivbrett und ist für alle Zwecke der Photographie verwendbar. Besonders angenehm ist es auch, daß die Einstellung der Balg- länge nicht wie bisher aus freier Hand, sondern durch den er- wähnten Zahnstangentrieb erfolgt. Wenn man die vordere Plattform durch Schraube fixiert, die hintere dagegen nicht, so kann man die Mattscheibe dem Okular, durch Schrauben am Zahntrieb, nähern oder sie von ihm entfernen, und zwar in viel sicherer Weise, als dies durch freie Hand möglich ist. Selbstverständlich sind die Kameras von C. Zeiss bei alledem für den speziellen Zweck der Mikrophotographie viel vollkommener eingerichtet als die von mir verwendete, und es würden sich die- selben sicher leicht so modifizieren lassen, daß sie auch abnehmbar werden, um für beliebige andere Zwecke verwendbar zu sein. Ich hofte, daß diese Anregungen ausgeführt und sich bewähren werden. [Eingegangen am 28. November 1904.] XXI, 4. Ries: Nadel zur Blutentnahme für Untersuchungszwecke. 479 Nadel zur Blutentnahme für Untersuchungs- zwecke. Von Dr. Julius Ries in Bern. Hierzu zwei Holzschnitte. la seinem Lehrbuch der klinischen Untersuchungsmethoden empfiehlt Prof. Sahli als zweckmäßigste Art der Entnahme von Blut zu Untersuchungszwecken (mikroskopische Untersuchungen, Hämo- globin- und Alkalitätsbestimmungeu etc.) die Anwendung des von Franke angegebenen schnepperartigen Instrumentes. Es gestattet, eine schmale, uadelähnliche Lanzette mit Federkraft stets bis zu einer bestimmten mittels vorschraubbarer Hülse regulierbaren Tiefe, dabei sehr rasch und deshalb fast schmerzlos in die Haut zu schnellen. Seines komplizierten Baues wegen ist dieses gute Instrument teuer und wenig verbreitet, da jeder Untersucher mit einer gewöhnlichen Lan- zette auszukommen sucht, wobei allerdings die feine ReguUerung wegfällt, und der Einstich schmerzhaft wird. Ich habe nun einen Schnepper konstruiert , der ganz einfach gebaut ist, bedeutend billiger zu stehen kommt und außer allen Vorzügen des Frank sehen Instrumentes noch einige sehr wesentliche Verbesserungen aufweist. Nebenstehende Zeichnungen sollen zum Verständnis beitragen. In einem dünnen Metallröhrchen gleitet ein zentral durchbohrter Bolzen , hinter welchem eine Spiralfeder angebracht ist. In diesen Bolzen wird eine Nadel mit Lanzettspitze oder starke Nähnadel beliebig tief eingesetzt und durch eine Schraube gut fixiert. Bevor man stechen will, wird der Bolzen am Schraubenknopfe, der in einem länglichen Ausschnitte des Röhrchens beweglich ist, zurück- gezogen und in einer kleinen Einbiegung fest gehalten. Jetzt genügt ein leichter seitlicher Druck auf den Knopf, um die Feder zu ent- spannen, der Bolzen schnellt vor, die Haut wird schmerzlos bis zur 480 Ries: Nadel zur Blutentnahme für Untersuchungszwecke. XXI, 4. vorher (durch die Einstellung der Nadel) bestimmten Tiefe durch- bohrt. Im hinteren leeren Ende des Röhrchens befindet sich ein Reserveraum für Nadeln. Die Desinfektion erfolgt leicht, indem die aus dem Röhrchen herausragende Nadelspitze in eine Flamme bis zur Rotglut gehalten wird. So eine gründliche Desinfektion verträgt die Frank sehe Nadel auf die Dauer nicht. Mein Instrument da- gegen hat noch den weitereu Vorteil, daß nach jedesmaligem Ge- brauch die verwendete Nadel weggeworfen und durch eine frische ersetzt Averden kann. Das Röhrchen ist außen rauh, wodurch ein Gleiten in der operierenden Hand verhindert wird. Die Herstellung hat das Sanitätsgeschäft M. Schärer, A.-G., Bern übernommen. [Eingegangen am 10. Januar 1905.] XXI, 4. Referate. 481 Keferate. 1. Lehr- und Handbücher. Böhm, A. , u. Oppel, A. , Taschenbuch der mikroskopi- schen Technik. Mit einem Beitrag (Rekon- struktion smetho den) von Prof. Dr. G. Born. 5. , durchges. u. verm. Aufl. von A. Böhm. München u. Berlin (R. Oldenburg) 1904. Das in neuer Auflage vorliegende, wenig umfangreiche, aber inhaltsreiche Werkchen bedarf längst keiner Empfehlung mehr. Es sei hier nur hervorgehoben , daß dasselbe nicht nur für die Aus- übung der normal-histologischen Technik, wofür es ja naturgemäß in erster Linie bestimmt ist, sondern auch für den pathologischen Histologen ein wertvolles Hilfsmittel darstellt und das um so mehr, da ja auch in der pathologischen Histologie die einzelnen, nur durch bestimmte mikrotechnische Methoden darstellbaren Strukturverhält- nisse — ich erwähne nur die Gallenkapillaren und die „iutracellu- lären" Gallenwege — immer mehr Gegenstand der Untersuchung werden, wie ja überhaupt normal histologische und pathologisch- histologische Technik nicht zu trennen sind und einander gegenseitig in die Hände arbeiten müssen. Ein besonderer Vorzug des „Taschen- buches", welcher dasselbe nicht nur zur Einführung in die Mikro- technik , sondern auch als Nachschlagebuch für den Geübten in hohem Maße brauchbar macht , ist darin gelegen , daß in dem- selben, wo immer angezeigt, verschiedene Methoden, respektive Modi- Zeitschr. f. Tviss. Mikroskopie. XXI, 4. 31 482 Referate. XXI, 4. fikationen und genaue Literaturnacliweise angegeben sind, wiederum ein Vorzug, welchen namentlich der Pathologe schätzen wird, welcher naturgemäß nicht beliebig viel und vielseitig konserviertes Material zur Verfügung hat, sondern oft genug darauf angewiesen ist, an einem, in bestimmter Weise fixierten Stücke verschiedene Methoden zu versuchen und damit zurecht zu kommen ; daß es sich in dem vorliegenden Werkchen nicht um eine einfache Zusammenstellung einer Anzahl verschiedener Methoden, sondern um eine kritische, durch eigene Prüfung seitens der Herausgeber kontrollierte Auswahl von solchen handelt, braucht nicht eigens mehr hervorgehoben zu werden. Die neueste, von A. Böhm allein besorgte Ausgabe ist, den neueren Fortschritten der Technik entsprechend, wieder vielfach um- gearbeitet und bereichert worden ; namentlich haben die Abschnitte über Untersuchung des Nervensystems durch die neuen Methoden, respektive Modifikationen der Golgi sehen und Ramon y Cajal sehen Methoden, die neuen Achsenzylinderfärbungen, die Weigert sehe und andere Gliafärbungen, die Färbung der elastischen Fasern u. a. viel- fache Verbesserung erfahren. Die Ausstattung und Übersichtlichkeit in der Anordnung des Stoffes ist die gleiche wie in den früheren Auflagen. ■*■ Schffiaus {München). Maas, 0., Einführung in die experimentelle Entwick- lungsgeschichte (Entwicklungsmechanik). Mit 135 Figg. im Text. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1903. Der Schwerpunkt der Darstellung im vorliegenden Buche liegt auf der Mitteilung der Beobachtungsresultate und ihrer theoretischen Verwertung. Der Stoff bringt es jedoch mit sich, daß auch den tech- nischen Methoden des Experiments in gewissen Grenzen Rechnung getragen werden mußte. So sind von den Experimenten an Furchungs- stadien erwähnt : die Isolierungsmethoden durch Schütteln bei Ctenophoren (Chun), bei Echiuodermen (Driesch), durch Wärme oder chemische Einflüsse bei Echiuodermen (Driesch, Herbst), durch An- stechen mit glühender Nadel bei Amphibien (Roux), V e r 1 a g e r u n g s - ') Es seien hier noch einige sinnstörende Druckfehler angegeben deren Berichtigung Ref. dem Herausgeber der 5. Auflage verdankt. 1) § 225, Zeile 7 von oben, nach Chlorwasserstoff, muß hinzugefügt werden: und 95 cc dest. Wasser. 2) § 488, Zeile 7 von oben, nach Wasser ist einzuschalten: 8 Teile 96prozentigen Alkohols ; Zeile 11, nach Ammoniuiumolybdat ist hinzuzufügen: 24 Stunden. XXI, 4. Referate. 483 methoden durch chemische Mittel bei Echinodermen (Wilson), durch Erschütterung- vermittels Wasserstrahls bei Medusen (Maas), durch Druck bei Echinodermen (Driesch), bei Amphibien (Schulze, Hertwig), durch Schnürung bei Triton (Spemann) u. a. m. In dem Kapitel über die Experimente am ungefurchten Ei werden abgehandelt : die Operationsmethoden von Crampton bei Ilya- nassa , von Driesch , Morgan , Ziegler an Beroe , von Morgan an Fundulus , die Deformier ungs methoden von Hertwig an Am- phibien , von BovERi an Echinodermen etc. Es kommen ferner die Methoden zur Verschmelzung von Keimen bei Echino- dermen (Driesch) zur Sprache. Von Experimenten an späteren Stadien finden die Opera- tionsarten von Driesch an Echinodermen , Barfurth an Amphi- bien Erwähnung, ferner die Methoden zur Hervorbringung von Doppelbildungen von Spemann bei Triton, von Kopsch bei der Forelle , anschließend die T r a n s p 1 a n t a t i o n s m e t h o d e n von Born. Weiterhin werden Angaben für das Hervorrufen von Regeneraten und Heteromorphosen, über die Prüfung der Correlationen von Zellen und Zellkomplexen (Spe- mann s Versuche am Auge von Froschembryonen, Driesch s Versuche an den Mesenchymzellen von Echiuolarven) gegeben. Schließlich finden wir die Methoden zur Bestimmung der äußeren Entwicklungsbedingungen behandelt, so die zur Prüfung der Schwerkraft (Pflüger, Roux, Kathariner, Hertwig), des osmotischen Druckes (Hertwig , Bataillon , Loeb u. a.) , der Temperatur (Dareste, Kaestner, Rauber, Hertwig u. a.) und der chemischen Vorbedingungen (Preybr, Pott, Godlewski, Bataillon, besonders Herbst). Es lag nicht in der Aufgabe, die der Verf. sich gestellt hatte, dem Leser nach den gegebenen Angaben das Anstellen und Nach- prüfen der Versuche ohne weiteres zu ermöglichen. Dazu wird wohl meist ein Nachschlagen der Originalarbeiten nötig sein. Aber es wird hier neben der Einführung in die Probleme selbst eine sehr dankenswerte Übersicht auch über die praktischen Methoden gegeben, die bisher zur Lösung der Fragen versucht wurden. Levy {Halle a. S.). Zetzsche, Fr., Die wichtigsten Faserstoffe der euro- päischen Industrie. Anleitung zur Erkennung 31* 484 Referate. XXI, 4. und Unterscheidung. 46 Abb., 36 pp. Im Selbst- verlage, Kötzschenbroda-Dresden 1904. 2 M. Das Werkchen enthält eine kurze Anleitung zur Benutzung des Mikroskops — auch des Polarisationsapparates — und gibt die Rezepte für die bei Faseruntersuchungen notwendigen Reagentien. Es folgen Beschreibungen und Abbildungen der wichtigsten vegetabi- lischen und tierischen Fasern. Das Buch ist für den Praktiker be- stimmt und bringt eine für diesen brauchbare Zusammenstellung bereits bekannter Daten. Küster {Halle a. 8.). 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. Rohr, M. T., Die Theorie der optischen Instrumente. Bd. I: Die Bilderzeugung in optischen Instru- menten vom Standpunkte der geometrischen Optik. Bearbeitet von den wissenschaftlichen Mitarbeitern an der optischen Werkstätte von Carl Zeiss: P. Culmann, S. CzAPSKi, A. König, F. Löwe, M. v. Rohr, H. Sieden- topf, E. Wandersleb. Herausgegeben von M. v. Rohr. Berlin (Julius Springer). 1904. XXI, 587 pp., 8^ mit 133 Abb. ungeb. 18 M. Das Buch ist eine Überarbeitung des Werkes : Theorie der op- tischen Instrumente nach Abbe von Dr. Siegfried Czapski. Breslau, Verlag von E. Trewendt, 1893. Daß zum Teil wesentliche Verände- rungen und Erweiterungen vorgenommen worden sind, läßt schon der äußere Umfang erkennen. Denn die Seitenzahl hat sich gerade verdoppelt, obwohl der Band nur einen Teil des CzAPSKischen Buches behandelt. Die wesentlichste Bereicherung verdankt das vorliegende Buch den Bearbeitern A. König und M. v. Rohr. Der Stoff ist über 10 Kapitel verteilt. Im Kapitel I hat die Berechtigung einer geometrischen Optik eine Überarbeitung durch H. Siedentopf erfahren. Kapitel II ent- hält die besonders für den praktischen Optiker wichtigen Durch- rechnungsformeln und hat A. König und M. v. Rohr zu Bearbeitern. Die rein mathematische, keine Rücksicht auf Verwirklichung nehmende geometrische Theorie der optischen Abbildung nach E. Abbe be- handelt E. Wandersleb in Kapitel III, während die Realisierung der XXI, 4. Referate. 435 optischen Abbildung im nächsten Kapitel durch P. Culmann vor- geführt wird. In Kapitel V findet die Theorie der sphärischen Aber- rationen ihre Darstellung durch A, König und M. v. Rohr. Hier ist die Ableitung der 10 Seidel sehen bis zur dritten Potenz der Winkel gehenden Bildfehler außer nach A. Kerbek unter Anwendung der Abbe sehen Invariantenmethode gegeben. Der große Vorzug der Abbe sehen Methode, die erlaubt, die Gleichungen für jeden Fehler gesondert aufzustellen, wird durch die Gegenüberstellung der Seidel- schen Methode besonders otFenbar. Auch die vor allem für die Kon- struktion von Mikroskopobjektiven so wichtige Siuusbedingung ist hier in der von Abbe zuletzt gegebenen Form hergeleitet. Die zweite Gruppe der Aberrationen , die chromatischen Ab- weichungen, erörtert A. König in Kapitel VI, während im folgenden Kapitel von demselben Bearbeiter auf Grund der Theorie der Aber- rationen die Berechnung der optischen Systeme auch durch Aus- führung eines Beispiels erläutert wird. Kapitel VIII, das F. Löwe bearbeitet hat, belehrt über Prismen und Prismensysteme. Die für das richtige Verständnis der optischen Instrumente so außerordentlich wichtige, von E.Abbe begründete Theorie der Strahlen- begrenzung hat M. V. Rohr in Kapitel IX durchgeführt. Unter anderm ist dabei dargestellt, wie bei der Betrachtung durchleuchteter Ob- jekte unter Umständen die Lichtquelle die Stelle der Apertur- oder Gesichtsfeldblende einnehmen kann und die Wirkung und der Zweck des Kondensors ganz allgemein erklärt. Endlich werden die bei einer Abbildung eintretenden photo- metrischen Verhältnisse durch M. v. Rohr im letzten Kapitel: „Die Strahlungsvermittlung durch optische Systeme" behandelt. Eine so allgemein gehaltene, umfassende Darstellung der Pro- bleme der geometrischen Optik dürfte schwerlich ein anderes Buch bieten, freilich setzt es bei dem Leser bereits eigenes Verständnis für geometrische Optik voraus. Henker {Jena). Allegra, Fr. G., Tre metodi pratici per ritrovare facil- mente al microscopio un punto qualunque di u n p r e p a r a 1 0 (Atti della R. Accad. Peloritana vol. XIX, fasc. 1, 1904). Um einen beliebigen Punkt in einem Präparat leicht wieder- finden zu können, verfährt Verf. nach einer der drei folgenden Methoden. 486 Referate. XXI, 4. 1) Man zieht kreuzweise von vorn nach hinten und von rechts nach links, über den Objekttiscli zwei aufeinander senkrecht stehende Linien, die in Millimeter — eventuell auch halbe und viertel Milli- meter — geteilt und entsprechend beziffert sind. Mau liest die Ziffern ab, bei welchen nach richtiger Einstellung des Objektträgers seine Ränder zu liegen kommen. 2) Bei gewissen Formaten ist es empfehlenswert, zwei Linien von rechts nach links zu ziehen, die als Tangenten der kreisförmigen Objekttischöffnung verlaufen, und eine dritte Linie von vorn nach hinten, die eine Tangente links an der Öffnung bildet. Bei schiefer Lage des Objektträgers müssen drei Ziffern abgelesen werden. 3) Verf. legt die Objektträger in einen Rahmen (Karton oder Holz). Auf den beiden Längsseiten sind Millimeterskalen angebracht, eine dritte Skala auf einer Linie, die auf dem Objekttisch als Tan- gente links dessen Öffnung berührt. Nach der Einstellung werden drei Zahlen abgelesen, zwei an deiti Rahmen, die dritte an der Objekttischliuie. Küster {Halle a. S.). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Joris , H. , A propos d'une nouvelle Methode de Colo- ration des Neuro fibrilles. Structure et Rap- ports desCellules nerve uses (Extrait du Bull. Acad. R. de m6d. de Belgique, 30. April, 1904, 33 pp. av. 10 plches.). Verf. teilt eine neue Methode mit, welche die Fibrillen in den Neuronen und außerhalb derselben darzustellen erlaubt. Auf den Rat von Prof. Rommelaere versuchte er Lösungen des colloidalen Goldes (aus der chemischen Fabrik von Heyden in Radebeul-Dresden). Die Resultate waren ausgezeichnet. Die sehr einfache und sichere Methode ist die folgende. Das frische Nervengewebe wird in kleine Stückchen zerlegt. Die Färbung der intracellulären Fibrillen ist noch möglich bei Geweben, die 24 Stunden und länger nach dem Tode behandelt werden; die extracellulären Fibrillen aber sind meist nur an frischen Präparaten darstellbar. Zur Fixierung kann man die meisten der bekannten Flüssigkeiten benutzen: Sublimat, Formol, Salpetersäure , Essigsäure und Pikrinsäure ergaben gute Resultate ; XXI, 4. Referate. 487 die Färbung gelang nicht nach Osmiumsäure und den Dichromaten. Das Fixierungsmittel darf keine Schrumpfung der Zellen herbeiführen und muß eine deutlich saure Reaktion haben. Verf. hat die folgen- den Fixierungsfliissigkeiten benutzt: 1) Essigsäure 5 cc Destilliertes Wasser 100 „ Sublimat . 7—8 g Zeitdauer 4 bis 6 Stunden, Auswaschen in jodiertem Wasser. 2) Formol . 10 Teile Salpetersäure ö „ Destilliertes Wasser 100 „ Zeitdauer ungefähr 24 Stunden. Verf. hat auch die von Bethe empfohlenen Lösungen von Salpeter säure benutzt. Nachdem die Fixierung vollendet ist, werden die Präparate schnell in Wasser ausgewaschen und dann in die folgende Lösung gebracht : 'ö fe' Molybdänsaures Ammoniak 5 Destilliertes Wasser 100 » n Zeitdauer 8 bis 12 Stunden. Nach einem summarischen Auswaschen kommen die Stücke in steigenden Alkohol und werden in üblicher Weise eingebettet. Verf. zieht eine Einbettung in Paraffin nach Chloroform vor, wodurch die Einwirkungszeit des absoluten Alkohols abgekürzt wird , der immer schädlich wirkt. Die Schnitte können in ihrer Dicke zwischen 2 und 20 /i schwanken, am besten scheint eine Dicke von 7 bis 12 /^ zu sein. Aufkleben der Schnitte auf dem Objektträger mit destilliertem Wasser. Der mit den Schnitten beklebte Objektträger kommt in Chloroform, absteigenden Alkohol, destilliertes Wasser. Dieses letz- tere muß sehr oft erneuert werden, um jede Spur von Alkohol und den Überschuß des Molybdates zu entfernen. Die Präparate müssen daher mehrere Stunden in dem immer wieder erneuerten Wasser verbleiben , dann sehr gründliches Auswaschen während wenigstens einer Stunde ; ein Aufenthalt im Wasser bis zu 4 Tagen schadet nichts. Nachdem man den Objektträger einigermaßen hat abtropfen lassen, bedeckt man die Schnitte mit einer l'öprozentigen Lösung von colloidalem Golde in destilliertem Wasser. Die Auflösung des Goldes geschieht laugsam , man muß wenigstens einen Tag darauf 488 Referate. XXI, 4. verwenden. Die Färbung vollzieht sicli in wenigen Minuten, im allgemeinen in 10 Minuten, doch färben die frischen Lösungen schneller als die älteren. Dann Abwaschen in destilliertem Wasser und Montieren in üblicher Weise. Man erhält so eine spezifische Färbung der Nervenelemente und der Neurofibrillen in purpurroten Tönen. Direkt nach der Einwirkung des Goldes ist das Präparat kaum rosarot , es dunkelt nach in Alkohol und Chloroform. Die übrigen Gewebe sind rötlich gelb gefärbt. Eine Überfärbung muß man vermeiden. Die extracellulären Neurofibrillen sind sehr zart und wenn der Grund des Präparates stark gefärbt ist, so heben sie sich nicht mehr genügend ab. Weniger vorsichtig braucht man zu sein, wenn man nur eine Färbung der intracellulären Fibrillen haben will. Eine solche ist leicht zu erhalten , selbst an Stücken , welche nach der Methode von Bethe fixiert worden sind, und trotz des langen Verweilens in Alkohol , das der Einwirkung des Molybdates vorausgeht. Bei solchen Präparaten muß man das Auswaschen der Schnitte verlängern, mitunter sogar heißes Wasser zu Hilfe nehmen, um die Auflösung des Molybdates zu erreichen. Ein nach dieser Methode gefärbtes Präparat kann auch noch mit Kern- oder Plasma- färbungen behandelt werden. So z. B. mit Hämatoxylin. Die Färbung ist dauerhaft: sie wird weder durch das Licht, noch durch Säuren, noch durch Alkalien, noch durch Wärme (bis 58^ C.) angegriffen. Sie wird zerstört durch Jodlösungen, die das Gold in blauschwarzen Körnern niederschlagen. Die schwarzen Zellen heben sich dann kräftig von einem bläulichen Grunde ab , von Neurofibrillen keine Spur. Eine verlängerte Einwirkung des Jods bewirkt eine Auflösung der Körnungen. — Wie schon erwähnt, muß man vor der Färbung den Überschuß des Molybdates gründlich entfernen. Bleibt etwas mehr davon zurück, so erhält man eine Imprägnation der übrigen Gewebe durch Niederschlag des Goldes. Diese Imprägnation ist ebenso elektiv wie die Färbung, gibt aber natürlich weniger voll- ständige Bilder: Die Myelinscheiden werden schwarz, während die Zellen lange ungefärbt bleiben. Man kann so ein Bild erhalten, wie nach der WEiGERTSchen Methode. Durch Versuche, indem man mehr oder weniger das Molybdat löst, kann man in den Präparaten eine schwache Imprägnation der Achsenzylinder und gleichzeitig eine Fibrillenfärbung erhalten. Ein solche Färbung kann für bestimmte Studien von Wichtigkeit sein. Alle Nervenzellen sind nicht gegen das Gold empfindlich. So hat Verf. niemals eine Färbung an den Zellen der Olive erhalten und viele Zellen in der Großhirnrinde und XXI, 4. Referate. 489 im Kleinhirne färben sicli nur unvollkommen (die Zellen der Molekular- schiclit in der Geliirnrinde und im Kleinhirne die Korbzellen). Die Kerne, die chromophilen Körnungen, die Neuroglia etc. färben sich nicht. — Wird die Einwirkung des colloidalen Goldes hinreichend verlängert, so färbt es alle Gewebe, mögen sie fixiert sein, wie sie wollen, auch ohne vorherige Einwirkung des Molybdates. Sicher ist daher nicht alles, was sich mit dem Golde färbt, nervös, und ebenso können nervöse Elemente auch ungefärbt bleiben. Man muß daher bei der Deutung der Präparate mit großer Vorsicht vorgehen, Sckiefferdecker {Bonn). Michaelis, L. , Über einige Eigenschaften der Nilblau- base (Arch. f. d. gesamte Physiol. Bd. CI, 1904, H. .3, 4, ■ p. 183—190). Die vorliegende Arbeit ist eine Entgegnung auf zwei entsprechende Arbeiten von Heidenhain. ^ Es muß im allgemeinen auf das Original verwiesen werden. Verf. verbleibt bei seiner früheren Behauptung: die Reaktion der Cellulose gegenüber der Nilblaubase beweist ebenso gut oder ebenso schlecht, daß die Färbung eine Salzbildung ist, wie die Heidenhain sehe Reaktion gegen Eiweiß. Schiefferdecker {Bonn). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Musgraye, W. E., a. Cleg-g-, M. T., Amebas: Their Culti- vation and etiologic Significance (Bureau of government labor. — Biolog. labor.no. 18, Manila, oct. 1904). Unter eingehender Berücksichtigung der ganzen internationalen Literatur über Amöben, im besonderen über ihre Färbung, ihr Kultur- verfahren und die angestellten Tierversuche berichten die Verff. in ^) Heidenhain, M., Über die Nilblaubase als Reagenz auf die Kohlen- säure der Luft und über die Einwirkung von Farbsäure auf Cellulose, Alkohol und Aceton mit Beiträgen zur Theorie der histologischen Fär- bungen (Pflügers Arch. Bd. C, H. 5, 6, p. 217; vgl. ferner diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 611. 490 Referate. XXI, 4. einer ausführlichen Arbeit über die zahlreichen Versuche, die sie selbst über diese interessante und durchaus noch nicht einwandsfrei erforschte Materie angestellt haben. Um Amöben sowohl aus Wasser als auch aus anderen Medien — Faeces, Darmgeschwüren — iu Kultur zu erlangen, benutzten die Verf. einen Nährboden, den sie folgendermaßen herstellten. Von dem zu untersuchenden Wasser nahmen sie 100 bis 500 ccm in eine sterile Flasche und fügten 0.5 bis 1 ccm der gewöhnlich benutzten alkalischen Bouillon auf je 100 ccm der zu untersuchenden Flüssig- keit hinzu. Sie ließen dann den Kolben 24 bis 72 Stunden stehen und konnten dann an der Oberfläche der Flüssigkeit Amöben nach- weisen. Hierauf wurde von der Oberfläche des Kolbens eine Öse auf eine Petrischale ausgestrichen, welche einen Agarnährboden von bestimmter Zusammensetzung — mit Fleischextrakt hergestellt — enthielt. Diese Agarplatte wurde nach 6 bis 48 Stunden häufig mikroskopisch auf das Vorhandensein von Amöben untersucht, dann wurden alsbald von der Originalplatte weitere Agarplatten damit be- schickt. Ganz besondere Sorgfalt verwandten die Autoren auf das Studium derjenigen Bakterienarten, die dem Wachstum der Amöben besonders dienlich zu sein schienen (symbiotisierende Bakterien). Die in dem Wasser vorkommenden Amöben sind weniger anspruchsvoll, was die Menge und die Art der Begleitbakterien anbelangt, anders verhalten sich aber in dieser Hinsicht Amöben aus menschlichem Stuhl. Letztere konnten die Verf. in dem ersten flüssigen Nährboden niemals nachweisen, doch gelang es ihnen hier und da beim Aus- streichen auf Agarplatten Amöben aus Stuhl zur Vermehrung zu bringen, wenn sie in genügender Menge Bakterien mit übertrugen. Sie isolierten eine größere Anzahl verschiedener Darmbakterien, die sie auf einzelnen Agarplatten ausstrichen und auswachsen ließen, ehe sie den Amöbenstuhl überimpften. Verff. glauben durch weiteres Studium dieser symbiotisierendeu Bakterien besonders günstige Wachstums- verhältnisse für Darmamöben zu schaffen; so konnten sie auf diese Weise iu 30 Prozent der Fälle Amöben nachweisen, während es ohne spezielle Berücksichtigung der Bakterien nur in 2 Prozent gelang. Amöben mit Einschluß von roten Blutkörperchen lassen sich nur mit größeren Schwiei'igkeiten zur Vermehrung bringen; in einem P'all gelang dies trotzdem den Verff. , indem sie das amöbenhaltige Material 12 Stunden in den Eisschrank stellten, wodurch sie die Amöben zur Encystierung zwangen; alle anderen Kulturverfahren hatten vorher versagt. Eine große Bedeutung legen die Autoren der XXI, 4. Referate. 491 sorgfältigen mikroskopischen Durchmusterung des Stuhls auf Amöben bei. Bei den Kulturversuchen ist noch zu berücksichtigen, daß man, sobald man Amöben aufgefunden hat, sofort neue Übertragungen auf andere Platten macht. Weitere Kapitel befassen sich noch mit den Strukturverliältnissen der Amöben, ihrer Empfindlichkeit gegenüber physikalischen und chemischen Reagentien und ihren Beziehungen zu dem entsprechenden Blutseris etc. (Agglutination); auch sind zahlreiche Tierversuche an- gestellt worden. fW. Hoffmann {Coblenx). Marino, F., Coloration des Protozoaires et Observation s u r 1 a n e u t r 0 p h i 1 i e de I e u r n o y a u [Travail du Labor, de M. Metchnikoff] (Ann. de l'Inst. Pasteur t. XVIII, 1904, p. 761 — 766). Nachdem der Verf. gezeigt hat, daß Azurblau in wässeriger oder alkoholischer Lösung gut das Protoplasma und den Kern der Protozoen, die in absolutem Alkohol fixiert sind, färbt und das Eosin in sehr schwacher wässeriger Lösung (^/ooooo) ^^^ differenziert, be- mühte er sich, das Verfahren noch zu verbessern. Man mische eine wässerige Lösung von Methylenblau und Azurblau (Methylenblau O'öO g, Azurblau O'öO g, Wasser 100 g) m.it einer wässerigen Lösung von Natriumkarbonat (0"50 g) und lasse die Mischung 24 bis 48 Stunden in einem Thermostaten oder dergleichen bei 37^ oder einer höheren Temperatur stehen. Dann wird die Mischung mit einer wässerigen Lösung von Eosin vereinigt. Die Stärke dieser Lösung hängt von der Qualität der blauen Mischung ab : das geeignete prozentuale Verhältnis muß durch Versuche fest- gestellt werden (0*10, 0*25, O'SO gj. Dann wird die Flüssigkeit filtriert und man erhält ein in Wasser oder in Methylalkohol lösliches Pulver. Dieses Pulver in Methylalkohol gelöst färbt sehr schnell, wenn es mit dem Protozoen in Kontakt kommt und mit Eosin neu- tralisiert wird. Das Eosin wirkt dabei vielleicht wie ein Farbstoff und wie ein Beizstotf. — ■ Das nach der oben angegebenen Methode hergestellte Blau wird in 0*04 g auf 20 cc Methylalkohol gelöst, das Eosin zu 0*05 g in 1000 cc Wasser. — Auf ein Deckgläschen (Größe 18 mm) mit Blut und Protozoen bringt man 4 kleine Tropfen {-^jj cc) des Farbstoffes und läßt ihn genau 3 Minuten wirken ; dann bringt man, ohne abzuwaschen, auf den blauen Farbstoff 8 bis 10 Tropfen der wässerigen Eosinlösung, 492 Referate. XXI, .4. die man 2 Minuten einwirken läßt, Sinti die Deckgläser größer (22 mm) , . so nimmt man mehr Blau (8 bis 10 Tropfen) und mehr Eosiu (16 bis 20 Tropfen). Nimmt man Objektträger statt Deck- gläser, so nimmt man ^/^ bis -^j^ cc der Blaulösung und ^j^ bis 1 cc Eosin. Nachher wäscht man mit Wasser, trocknet und bringt das Präparat in Balsam. Die „roten Körperchen" färben sich blau oder rot, was von der Menge des Eosins abhängt. — Für manche Protozoen (Trypanosomen von Vögeln, Fischen u. a.) muß die Wirkung des Blaues bis auf 4 bis 5 bis 10 Minuten, die Wirkung des Eosins auf 8 bis 10 bis 12 Minuten verlängert werden. Dieselben Trypanosomen kann man schnell färben, wenn mau, nachdem das Blau einige Minuten eingewirkt hat, Eosiu auf das Präparat zufließen läßt, und es in einen Thermostat von 56*^ bringt. Alsdann muß die Verdampfung des Farbstoffes verhindert werden, damit man keine Niederschläge bekommt. — Was die alkoholische Lösung des Blaufarbstoifes betrifft, so ist zu bemerken, daß sie die Farbfähigkeit für die Kerne der Protozoen 2 Monate lang behält, vorausgesetzt, daß der Methylalkohol rein ge- wesen ist, andernfalls muß die Lösung alle 25 bis 30 Tage er- neuert werden. Um Mikroben (z. B. Diphtherie) zu färben, die dreimal in einer Flamme fixiert waren, genügt eine wässerige Blaulösung (Vsoo)? ^^^ man ^1^ bis 1 Minute einwirken läßt. Man kann auch eine alkoho- lische Lösung verwenden; in diesem Falle ist die Fixierung in der Wärme überflüssig. — Verf. hat nach der oben angegebenen Methode verschiedene Trypanosomen und andere Protozoen gefärbt. G. Seliber (Paris). Pittaluga, G. , Observaciones morfolögicas sobre los Embriones de las Filarias de los Perros (Fila- ria immitis Leidy) (Trab, labor. invest. biol. Univ. Madrid t. III, 1904, fasc. 1, p. 18—34). Man fängt einen Blutstropfen aus einer kleinen Schnittwunde in der stärkst-vascularisierten Gegend des Ohres eines Hundes auf einem Deckgläschen auf und legt dieses schnell auf einen Objektträger, indem man leicht andrückt. Auf den Objektträger hat man vorher einen Tropfen der folgenden Mischung gebracht: Methylenblau, kristallisiert (Lucius Meister etc. Höchst) 0-2 g XXI, 4. Referate. 493 Kohlensaures Natrium 0-3 g Destilliertes Wasser lOO'O Solche Präparate können längere Zeit in gutem Zustande erhalten werden, wenn man sie bei 35 bis 38" in den Ofen legt. Das Deck- glas wird mit Paraffin umgeben. Statt der oben angegebenen Farben- mischung hat Verf. mitunter auch einen Tropfen der Karbolsäure- Thioninmischung von Nicolle oder der Methyleublaukarbolmischung von Kühne angewendet : Ö' Methylenblau (wie oben) 2 g Karbolsäure 2 „ Absoluter Alkohol 10 „ Destilliertes Wasser 100 „ Diese Lösungen haben den Nachteil , daß sie die Embryonen sehr rasch töten, was die langsame intravitale Färbung der Zellen ver- l^ndert. Schiefferdecker (Bonn). Seibold, W., Anatomie von Vitrella Quenstedtii (Wie- dersheim) Clessin (Jahreshefte d. Ver. f. vaterl. Naturk. in Württemberg 60. Jahrg., 1904, p. 198—226 m. 2 Tfln.). Um Lage und Verlauf einzelner Orgaue an der lebenden Sclinecke verfolgen zu können, muß notwendigerweise die Schale entfernt werden. Dies gelang Verf. am leichtesten, wenn er die Tiere mit „Universalleim" aufklebte. Der Leim wurde durch Er- wärmen stark eingedickt, die Schnecke etwas in den Leim ein- gedrückt und das Ganze dann rasch mit kaltem Wasser Übergossen. So erstarrt der Leim, die Schnecke haftet fest, und man kann die Schale leicht mittels Präpariernadeln ablösen. Die Tiere in aus- gestrecktem Zustande abzutöten gelang nie befriedigend nach Betäubung mit Kokain oder Chloralhydrat ; nur durch Übergießen der voll- kommen ausgestreckten Tiere mit heißer Sublimatlösung ergab brauch- bare Resultate , wenngleich auch hierbei noch eine Kontraktion, namentlich des Fußes eintritt. Entkalkt wurden die Tiere in 70pro- zentigem Alkohol mit Zusatz von einprozentiger Salzsäure. Die Paraffin- einbettung geschah in üblicher Weise. Gefärbt wurden die Schnitte mit Eosin und Hämatoxylin. Das Nervensystem läßt sich für Total- präparate leicht herauspräparieren , wenn man Alkoholpiaterial in Glj^zerinsalpetersäure [Wasser 85; Salpetersäure 10; Glyzerin 5; Ein- wirkung etwa 48 Stunden, dann Auswässern 24 Stunden] mazeriert. E. Schoebel (Neapel). 494 Referate. XXI, 4. Fisher, W. K., The Anatomy of Lottia gigantea Gray (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 1—66 w. 13 fig-g. a. 4 plts.). Für Dissektiousmaterial eropfiehlt Verf. Abtöten der Tiere in Süßwasser , Überführen in TOprozentigen , dann in 90prozentigen Alkohol und nach genügender Härtung Zurückbringen in TOprozen- tigen Alkohol. Kleinere Tiere, für Schnittserien, fixierte Verf. mit VOM Rath scher Flüssigkeit oder mit Alkohol. Zum Studium des Blutgefäßsystems wurden an frischen Tieren Injektionen in den Buccal- sinus und in die große Mantelvene mit Gelatine , die mit Berliner Blau gefärbt war, gemacht. Bei Alkoholmaterial läßt sich oft mit gewöhnlicher Tinte brauchbare Injektion erzielen. Für Nervensystem- untersuchungen wurden die Tiere in Süßwasser abgetötet, dann mit 5- bis lOprozentiger Salpetersäure behandelt bis die Schale leicht abgeht und schließlich in frischer öprozentiger Säure in einem hellen Räume mazeriert. Sollen die Objekte erst nach einer längeren Zeit verarbeitet werden, läßt man sie in einer 2- bis Sprozentigen Säure an einem kühlen dunklen Ort stehen. Beim Verfolgen feinerer Nerven- ästchen ist es von großem Vorteil in direktem Sonnenlicht zu prä- V^'^'^ren. ^ Schoebel (Neapel). Heicke , A. , Ein Beitrag zur Kenntnis der W e i c h t e i l e der Madreporarier (Arch. f. Naturgesch. 70. Jahrg. Bd. I, 1904, p. 253—296 m. 1 Tfl.). Zur Entkalkung der ^/^ bis 1 ccm großen Korallenstücke em- pfiehlt Verf. eine lOprozentige Salpetersäure , in der die Objekte bereits nach 48 Stunden (bei einmaligem Wechsel der Säure nach 24 Stunden) vollständig kalkfrei sind. Ein schädlicher Einfluß auf die weichen Gewebsteile konnte nicht beobachtet werden. Schwächere Säure arbeitet zu laugsam, stärkere (14prozentige) lädiert die Ge- webe. Die Objekte wurden weiter in gewöhnlicher Weise in Paraffin eingeschmolzen. Die von Heider gerügten Mängel , daß bei Ent- fernung des Paraffins von den Schnitten Verschiebungen und Ab- schwimmen auftreten sollen, konnte Verf. nicht konstatieren. Ge- färbt wurden die Schnitte während ^L^ Stunde in Hämalaun und dann noch für einige Minuten in einer einprozentigen alkoholischen Eosinlösung. ^ Schoebel (Neapel). XXI, 4. Referate, 495 (xungl, 0., Anatomie und Histologie der Lumbriciden- blutgefäße (Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien. Tom. XV., 1904, p. 155—182 m. 1 Fig. u. 1 Tfl.). Die Untersuchungen erfolgten an Sektionspräparaten an mit Silbernitrat bebandelten Stücken und an Schnitten. Die zu unter- suchenden Würmer wurden zuucächst entweder in Fließpapier oder besser in Kaffeeabsud so lange gehalten, bis sie alle Erde aus dem Darme entleert hatten, was bei kleinen Tieren 3 bis 4, bei großen oft 14 Tage in Anspruch nimmt. Vor der Fixierung wurden die Tiere mit lOprozeutigem Alkohol betäubt, in Stücke zerschnitten und so in die Fixierungsflüssigkeit eingelegt. Als solche kam am häufigsten Sublimat-Alkohol, PERENYische Flüssigkeit und die von Erik Müller angegebene Mischung aus 4 Teilen käuflichen Formol und einem Teil einer Sprozentigen Kaliumbichromatlösung. Der Verlauf der Blut- gefäße wurde an Berlinerblauinjektionspräparaten und an 15 /* dicken mit Alauncochenille gefärbten Schnitten verfolgt. Zu den histologischen Untersuchungen wurden dünnere Schnitte (.3 bis 4 fx) gemacht. Zur Färbung der Muskulatur eignete sich vor allem Heidenhains Häma- toxylin. Sehr gute Dienste leistete auch die van GiESON-HANSENSche Methode, welche besonders nach Sublimatfixierung Bindegewebe und Muskulatur deutlich differenziert. Nebenbei kam noch Delafields Hämatoxylin in Stück- und Schnittfärbung zur Verwendung. Behufs Versilberung wurde der vom Rücken aus geöffnete Wurm nach Herauspräparierung des Darmes in eine Mischung von gleichen Teilen Iprozentiger Höllensteinlösung und Iprozentiger Salpetersäure auf mindestens 8 Tage eingelegt und dann einige Zeit dem Lichte aus- gesetzt. Es empfiehlt sich hierbei die Stücke des Hautmuskel- schlauches mit Igelstacheln auf Wachsplättchen aufzuspannen, da sie sich anderenfalls in der Flüssigkeit zusammenrollen, und das Belichten dann erschwert wird. Schließlich erwähnt Verfasser noch, daß beim Schneiden durch die Geschlechtsregion der Kalk in den Morren sehen Drüsen oft unangenehmen Widerstand bietet. Eine passende Ent- kalkungsmethode oder vielleicht auch einfacher Salpetersäurezusatz zur Fixierungsflüssigkeit dürfte vielleicht empfehlenswert sein. E. Schoebel {Neapel). Stiasny, (x,, Beitrag zur Kenntnis des Exkretion sappa- rates der Entoprocta (Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien. Tom. XV, 1904, p. 183 — 196, m. 1 Tfl.). Untersucht wurden drei Spezies von Pedicellina. Zur Unter- 496 Referate. XXI, 4. suchung der Exkretionsorgane siud die lebenden Tiere nur dann geeignet, wenn im Parenchym keine Einlagerungen enthalten sind, der Darm leer ist, die Genitaldrüsen nicht voll sind und der Anal- schornstein aus dem Tentakelki-anz herausgestreckt ist. Aber auch an solchen Objekten läßt sich nur wenig von der Organisation des Exkretionsapparates erkennen. Die rasche Auffindung gelang Verf. nach einiger Übung in folgender Weise am schnellsten: Es wurde mit einer Nadel auf das Deckgläschen, unter dem sich ein lebendes Tier befand, ein schwacher Druck ausgeführt, bis der Analschoru- stein außerhalb des Tentakelkranzes hervortrat. Jetzt wurde das Tier so orientiert, daß der Analschornstein rechts zu liegen kam; links liegt dann der Oesophagus, der sonst nicht leicht zu finden ist, zwischen beiden das rundliche Ganglion und unterhalb diesem als heller Knopf die Endzelle des Nephridiums, über der man auch bei schwacher Vergrößerung eine Flimmerung wahrnehmen kann. Bei stärkerer Vergrößerung läßt sich schließlich noch ein stilettförmiges Gebilde erkennen, in dessen Lumen sich eine Wimperflamme lebhaft hin- und herbewegt. Ein weiteres Studium ist nur auf Quetsch- präparaten möglich. Zur Herstellung derselben verfährt man am besten so, daß mau allmählich mit 2 Nadeln seitlich auf das Deck- gläscheu einen immer stärker werdenden Druck ausübt. Meist gelingt es nach einer Reihe vergeblicher Versuche, ein brauchbares Präparat zu erhalten. Behufs Fixierung des Materials wurden die Tiere zu- meist durch allmählichen Zusatz einer Mischung von einen Teil Methyl- alkohol, einem bis mehrere Tropfen Chloroform und 9 Teile physio- logischer Kochsalzlösung betäubt. Die Tiere reagierten dann nicht melir auf Berührungsreize, und die Tentakeln waren vollständig aus- gestreckt. Die Fixierung erfolgte mit Perenyi scher Flüssigkeit, Formol, heißem Sublimat (ohne vorherige Betäubung) oder Flemming scher Flüssigkeit. Das mit letzterer behandelte Material erwies sich als das beste. Gefärbt wurde mit Hämatoxylin, Orange, Eosin, Ammonium- pikrat und Rubin (nach Apathy) und Eisenhämatoxylin nach Heiden- hain. Letztere Tinktion ergab die besten Resultate. E. Schoebel {Neapel). Woltereck, R., Tr och ophora- Studien. I. Über die Hi- stologie der Larve und die Entstehung des Annelids bei den Polygordius-Arten der Nord- see (Zoologica Heft 34, 1902, 71 pp. m. 25 Figg. u. 11 Tfln.). XXI, 4. Referate. 497 Die Larven wurden vornehmlich mit Flemmikg scher Misclmng, konzentrierter Siiblimatlösung in Seewasser, Sublimat -Alkohol-Essig- säure (konz. Sublimatlösung 1 Teil; SOprozentiger Alkohol 1 Teil; Eisessig 0.2 Teile) oder Hermann scher Flüssigkeit fixiert. Den beiden zuletzt genannten Gemischen dürfte der Vorzug zu geben sein. Von Nutzen zur Erhaltung nervöser Feinheiten erscheint ein Zusatz von einigen Tropfen Formol zu allen Gemischen (Ehlers). Der blasenartige Bau der Larve erforderte weiterhin eine besondere Technik. Die Larven wurden entweder nach der Färbung oder vorher mit feineu Nadeln in die Hemisphären zerlegt, die Rumpfanlage und der Darm herauspräpariert und letzterer sowohl als die Halbkugeln oder Teile davon flach ausgebreitet, was am besten durch einen radiären Schnitt mit geschliffenen (ophthalmologischen) Nadeln und Deckglas- druck geschieht. Gefärbt wurde vorwiegend mit Eisenhämatoxylin, wodurch neben präziser Kernfärbung eine so scharfe Schwarzfärbung der kontraktilen Elemente erzielt werden konnte, und zwar sowohl auf Flachpräparaten als auf Schnitten, wie sie sonst kaum mit einer anderen Methode zu erzielen sein dürfte. In recht zweckmäßiger Weise ließ sich die Eisenhämatoxylinfärbung durch Anwendung von Apathys Hämatein I A ergänzen, wobei die Muskeln ganz blaß blieben, und die Fasern vornehmlich des Ganglienplexus vorzüglich zur Darstellung gebracht werden konnten. Leider gelingt dies nicht stets in der ge- wünschten Weise; jedenfalls muß die richtige Dauer der Färbung (ca. 2 bis 3 Tage) und Differenzierung in absolut reinem Wasser (ca.- 1 bis 2 Tage) gut abgepaßt werden. Diese Färbung ist aber nur für Flächenpräparate zu verwenden und muß je nach Fixierung, Alter der Larve etc. reguliert werden. Schnitte wurden vorwiegend mit recht altem Eisenhämatoxylin und nachher mit Orange G oder Eosin gefärbt. E. Schoebel (Neapel). Janowsky , R. , Über die Polygordiuslarve des Hafens von Triest (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XV, 1904, p. 197—212 m. 2 Tfln.). Die Resultate wurden durch Untersuchungen des lebenden Ob- jektes und von Flächenpräparaten nach der von Woltereck an- gegebenen Methode gewonnen. In ersterem Falle erwies sich vitale Färbung mit sehr verdünntem Bismarckbraun als vorteilhaft, indem infolge der Tinktion von Inhaltskörpern Elemente, wie Fibrillen, deut- licher hervortraten. Mit Methylenblau wurde kein Erfolg erzielt. Für Flächeupräparate wurden die Tiere , nachdem sie mit Magnesium- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. 32 498 Referate. XXI, 4. sulfat oder Tabakrauch betäubt worden waren, meist in Flemming- scher Flüssigkeit fixiert, außerdem zum Vergleich noch in Sublimat- eisessig (3 : 1) und in Kleinenbergs Pikrinschwefelsäure. Gefärbt wurden die Flächenpräparate mit Heidenhains Eisenhämatoxylin, Apathys Hämatein oder Hämatoxylin nach Viallanes. E. Schoehel (Neapel). Osborn, H. L. , On the Habits and Structure of Coty- laspis insignis Leidy, from Lake Chautauqua, New York, U. S. A. (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen., Bd. XXI, 1904, p. 201—242 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.). Die Tiere sind klein genug, um mit Vorteil unter entsprechen- der Kompression lebend beobachtet werden zu können. Zum Studium der gröberen Anatomie ist es auch angebracht, komprimierte Exem- plare mit Sublimatlösung zu fixieren und mit Boraxkarmin zu tingieren. Schnittraaterial wurde mit Hermann scher oder Perenyi scher Flüssig- keit, mit P. Mayers Pikrinsalpetersäure oder wässeriger konzentrierter Sublimatlösung fixiert. Letzteres gab bei Eisenhämatoxylin -Färbung die besten Resultate. Vitale Methylenblau-Färbung gab zwar keine Nerventinktion , zeigte sich aber für die Untersuchung der Muskeln recht brauchbar. E. Schoehel (Neapel). Reitzenstein, W. V., Untersuchungen über die Entwick- lung der S t i r n a u g e n v o n P e r i p 1 a n e t a o r i e u t a 1 i s und Cloeon (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen., Bd. XXI, 1904, p. 161 — 180 m. 8 Figg. u. 2 Tfln.). Bei der Häufigkeit von Periplaneta konnten große Kulturen an- gelegt werden, so daß bequem stets frisch gehäutetes Material zur Verfügung stand. Die Tiere wurden sofort nach der Häutung deka- pitiert , die Köpfe in heißer PER:ßNYi scher Flüssigkeit fixiert und alsdann auf gewöhnliche Weise in Paraffin eingebettet, wobei Verf. die Beobachtung machte , daß eine Mischung von -^/g überhitztem und "/g weichem Paraffin von 45*^ C. Schmelzpunkt gute, hartes Paraffin allein aber schlechte Resultate ergab. Gefärbt wurde mit Delafields Hämatoxylin. Was das Cloeon -Material betritft, so wurden die Larven ebenfalls dekapitiert und , da die Mundwerk- zeuge die Fixierungsflüssigkeit nur schwer eindringen lassen, diese im Zusammenhange entfernt. Perenyi sehe Flüssigkeit, die bei Peri- planeta recht gute Resultate ergab , versagte hier vollständig. Ebenso ergaben 94- und TOprozentiger Alkohol, Sublimat -Eisessig, I XXI, 4. Referate. 499 Sublimat-Formol, Pikrinessigsäure nur mittelmäßige Resultate. Am brauchbarsten erwies sich noch ein Gemisch von einem Teil konzen- trierter Sublimatlösung- und 2 Teilen absoluten Alkohols. Von Fär- bungen kamen zur Verwendung die von Redikorzew empfohlene Doppelfärbung mit Boraxkaryiin und Bleu de Lyon , ferner die von Mallory beschriebene Dreifachfärbung mit Säurefuchsin , Anilinblau und Orange, und schließlich auch die Heidenhain sehe Eisenhämatoxylin- färbung. Die Entpigmentierung der aufgeklebten Schnitte wurde mittels freien Chlors nach P. Mayer bewirkt. (Man bringt in einen Glaszylinder etwas chlorsaures Kali, setzt einige Tropfen Salzsäure hinzu, überschichtet mit TOprozentigem Alkohol und stellt die Objekt- träger mit den Schnitten hinein. In hartnäckigen Fällen kann man etwas erwärmen oder mehr Säure nehmen.) E. Schoehel {Neapel). Gross, J., Die Spermatogenese von Syromastes ma-rgi- natus L. (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen., Bd. XX, 1904, p. 439—498 m. 3 Y\^^. u. 2 Tflu.). Das gesamte Untersuchungsmaterial wurde mit vom Rath scher Pikrinplatinchlorid-Essigsäure fixiert, die für histologische und nament- lich cytologische Untersuchungen an Insekten ausgezeichnete Dienste leistet. Nur in einem Punkte läßt sie im Stich. Es werden näm- lich die in den Spermatocyten vorhandenen sogenannten Dotter- partikel durch Pikrinsäuregemische ausgezogen. Sollen also über Bau und Schicksal dieser Gebilde , speziell über ihr Verhalten zu anderen Zellteilen , Untersuchungen gemacht werden , so muß man entschieden zu anderen Fixierungsflüssigkeiten greifen. Von Färbe- methoden kam mit gutem Erfolg die Heidenhain sehe zur Anwen- dung. Sie bietet den großen Vorteil , daß man sie nicht nur durch längeres und kürzeres Verweilen der Präparate in der Eisen- alaunlösung zweckmäßig variieren kann, sondern daß sich auch jedes einzelne Präparat nach der Untersuchung immer wieder je nach Bedarf umfärben läßt. Gewarnt muß aber ganz ausdrücklich davor werden , sich mit dieser Färbung allein zu begnügen. Namentlich ist Vorsicht geboten, wenn es darauf ankommt, in zweifelhaften Fällen Chromatin mit Sicherheit als solches zu bestimmen. Eisenhämatoxylin färbt nämlich durchaus nicht immer nur das Chromatin. Zur Kontrolle wandte Verf. als echte , zweifellose Kernfarbstoffe Alaunkarmin und Delafields Hämatoxylin an. Von Plasmafarbeu kam für Hämatoxylin- präparate Eosin, für die mit Karmin tingierten Objekte Bleu de Lyon zur Verwendung. E. Schoehel [Neapel). 32* 500 Referate. XXI, 4. Deegener , P. , Die Entwicklung des D a r m k a n a 1 s d e r Insekten während der Metamorphose (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. , Bd. XX, 1904, p. 499 —676 m. 11 Tfln.). Die Untersuchungen wurden an Cybister Roeseli ausgeführt. Die Aufzucht der Larven aus Eiern , welche in der Gefangenschaft von den weiblichen Käfern massenhaft abgelegt werden, schlug trotz aller Mühe fehl. Aber auch die gefangenen Larven sind nur schwer bis zum Eintritt der Metamorphose am Leben zu erhalten und erfordern wegen ihrer kannibalischen Neigungen jede ein besonderes Aquarium. Im allgemeinen bleibt man also darauf angewiesen , die Larven an den Ufern der von ihnen bewohnten Wasserbecken aus der Erde herauszusuchen und in möglichst großer Anzahl zu konservieren, wobei es allerdings dem Zufall überlassen bleibt, ob alle notwendigen Stadien der Entwicklung vertreten sind oder nicht. Ungefähr kann man das relative Alter der Larven an ihrer größeren oder geringeren Beweglichkeit und der Verschiedenheit der Färbbarkeit erkennen ; aber beide Merkmale sind recht unbestimmt, um so mehr als die Zeitdauer bis zur Puppenhäutung innerhalb weiter Grenzen schwankt. Günstig liegen die Verhältnisse bei der Puppe. Durch häufige Kontrolle des Larvenmaterials findet mau die eben erschienenen Puppen ohne weiteres heraus. Es wäre also sehr einfach, beliebig viele Stadien der Entwicklung in kürzesten Zwischenräumen zu er- halten, wenn alle gleichalterigen Puppen auch auf der gleichen Ent- wicklungsstufe stünden. Das ist aber keineswegs der Fall, und je älter die Puppen werden , um so auffälliger sind die Unterschiede im Fortschritt der Entwicklung. Dem entsprechend ist die Dauer der Puppenperiode recht verschieden. Verf. fand 18 Tage als Minimum, 28 als Maxiraum. Im allgemeinen konnte konstatiert wer- den , daß Licht und Wärme die Entwicklung beschleunigen , ebenso luäßige Feuchtigkeit, Sehr feucht gehaltene Puppen dagegen , und solche , die an einem dunkeln und kühlen Ort standen , blieben — freilich auch nicht durchweg — in der Entwicklung zurück. Immer- hin ist es bei der Puppe noch leichter, als bei der Larve, die Ent- wicklungsstufe festzustellen, da wenigstens das Alter fest bestimmbar ist und die Augen und Mundteile, sowie die Färbung der Extremi- täten und des Körpers einige , wenn auch nicht ganz zuverlässige Anhaltspunkte geben. Um sicher möglichst viele Stadien der Ent- wicklung zu erhalten, wurden 40 bis 50 Puppen verschiedenen Be- dingungen ausgesetzt. Eine Anzahl wurde auf feuchtem Moos in XXI, 4. Referate. 501 bedeckter Glasschale , eine andere Abteilung in den eigenen sehr feucht gehaltenen Erdhöhlen der Sonne ausgesetzt; eine dritte Ab- teilung dagegen wurde in den eigenen Erdhöhlen bei mäßiger Feuchtigkeit in einem kühlen dunkeln Räume aufbewahrt. Der aus dem chloroformierten Tiere in der Körperllüssigkeit heraus- präparierte Darm wurde fast durchweg in konzentrierter wässeriger Sublimatlösuug bei gewöhnlicher Zimmertemperatur während 2 bis 4 Stunden fixiert. Als recht gute Färbung wurde die mit Grenacher- schem Hämatoxylin und van Giesons Pikrinsäure -Säurefuchsin be- funden. E. Schoebel {Neapel). B, Wirbeltiere, Holmgren, E., Beiträge zur Morphologie der Zelle. IL Verschiedene Zell arten (Anat, Hefte, H. 75, Bd. XXV, H. 1, 1904, p. 99—208 m. 14 Tfln. u. 18 Fig. im Text). Verf. bespricht in dieser ausführlichen Arbeit die Trophospongien in verschiedenen Zellarten. Die Methode, deren er sich zuerst be- diente, war die folgende: 1) Fixierung 24 Stunden in 5prozentiger Trichloressigsäure. 2) 50-, 60-, 70-, 82- und 96prozentiger Alkohol je 24 Stunden. 3) Entwässerung und Paraffineinbettung. 4) Schnitte von 2 bis höchstens 5 fx Dicke. 5) Weigert s Resorcin-Fuchsin- färbung, frische Färbungsflüssigkeit, 24 Stunden. Später wurde diese Methode dahin geändert, daß anstatt 5prozentiger Trichlor- essigsäure entweder bloß öprozentige Trichlormilchsäure oder 5pro- zentige Trichlormilchsäure mit öprozentiger Salzsäure verwendet wurde; sonst ebenso. Die Resorcin-Fuchsin -Flüssigkeit darf nur frisch verwendet und nur einmal benutzt werden. Da die Färbung nach ungefähr 24 Stunden erst völlig eintritt, muß man die Flüssig- keit verdünnen. Das Fuchsin, welches man zu kaufen bekommt, ist ziemlich verschieden. Man muß daher jedesmal die geeignete Ver- dünnung vorher ausprobieren; das grobkristallinische Fuchsin von E. Merck in Darmstadt ist nach Verf. das beste. Es lohnt sich oft, besonders wenn die Resorcin- Fuchsinfärbung etwas zu stark aus- gefallen ist, eine Nachfärbung mit alkoholischem Boraxkarmin folgen zu lassen. Wie J. Schaffer hervorgehoben hat, bewirkt die Trichlor- 502 Referate. XXI, 4. essigsaure Quellung des kollageuen Gewebes, die beim Auswaschen (und besonders bei der Behandlung mit 50- und 60prozentigem Alkohol) in auffallendem Grade zunimmt. Dasselbe gilt von der Trichlormilchsäure. Dieses Verhältnis bedeutet jedoch für die spezifischen Zellelemente in den spinalen Ganglien, in den Drüsen (z. B. Pankreas, Leber), in der Placenta, in dem Knochenmarke etc. eigentlich nur wenig. Die Konservierung der genannten Zellen wirkt trotzdem befriedigend. Bei Magen und Darm dagegen kann diese Quellung fast das ganze Material zerstören, da sie mitunter enorme Dimensionen annimmt. Es ist sehr bemerkenswert, daß diese Quellung bei derselben Behandlung in verschiedenen Fällen äußerst ungleich ausfallen kann, so daß man mitunter auch eine hinreichend gute Konservierung bekommt. Grund unbekannt; vielleicht zufällige vitale Zustände, da die Saftliicken und die Grundsubstanz des Bindegewebes besonders stark anschwellen. Die Neurofibrillen und die Muskel- fibrillen dagegen behalten ihre ursprüngliche gegenseitige Lage. Verf. hat daher Versuche mit alkoholischen Lösungen der Trichlor- milchsäure gemacht, doch ist diese Modifikation nicht zu empfehlen, weil die spätere Resorcin-Fuchsin-Färbung nicht in genügender Weise gelingt. Dagegen wird die Färbung der Trophospongien durch Zu- satz von Osmiumsäure zu der Trichlormilchsäure nicht wesentlich beeinträchtigt (wenigstens an den Spinalganglieu). Gewöhnlich setzt Verf. 5 Prozent einer einprozentigen Osmiumsäurelösung der Trichlor- milchsäure zu, wodurch die Quellung fast völlig vermieden wird. Das Material wird oft auffallend schwarz, was jedoch auf die nach- folgende Färbung keine weitere Wirkung ausübt. Die Trichlormilch- säure konserviert die zellulären Bestandteile der Spinalganglienzellen ausgezeichnet und übertriift darin die bewährtesten Methoden (Subli- mat, das Gemisch von Carnoy etc.), jede Spur von Sclirumpfung ist ausgeschlossen. Bei der Färbung mit Thiacinrot-R-Toluidin treten die Tigroidschollen und andere Zellbestandteile ebenso deutlich hervor, wie nach anderen bewährten Methoden (Sublimatgemischen u. a.). Bei der Färbung mit Resorcin-Fuchsin treten nur die Trophospongien hervor, die Tigroidsubstanz nicht. Zur Kontrolle hat Verf. ver- schiedene sonstige Methoden verwendet. Schieff erdecke}' (Bonn). Du Bois, C. C, Granule Cells in the Mucosa of the Pig's Intestine (Anat. Anz., Bd. XXV, Nr. 1., 1904, p. 6—16). Bei der Untersuchung von ungefärbten Schnitten aus dem Darme des Schweines bemerkte Verf. zahlreiche Zellen mit stark brechenden XXI, 4. Referate. 503 Körnchen in ihrem Protoplasma. Um sie zu untersuchen, wurde in folgender Weise verfahren. Das Material wurde absolut frisch dem in gewöhnlicher Weise gemästeten Schweine nach dem Schlachten entnommen. Die Tiere wogen etwa 125 bis 150 Pfund. Kleine Darm- stücke wurden in folgenden Flüssigkeiten fixiert: Absoluter Alkohol bei gewöhnlicher Temperatur; absoluter Alkohol kochend (die Prä- parate wurden in die kochende Flüssigkeit eingelegt und dann für ver- schieden lange Zeit beiseite gestellt); Mischung von Alkohol und Essigsäure (Eisessig 1 Teil, absoluter Alkohol 2 Teile); Mischung von Alkohol, Sublimat und Essigsäure (Alkohol TOprozentig 100 ccm, Eisessig 5 ccm, Sublimat 5 g); 2prozentige Lösung von doppel- chromsaurem Kalium; Zenker sehe Flüssigkeit; Formol, lOpro- zentige Lösung; gesättigte, wässerige Pikrinsäurelösung; gesättigte Sublimatlösung in 0'6prozentiger Kochsalzlösung; 0*5prozentige und einprozentige Osmiumsäure; schwache FLEMMiNGSche Flüssigkeit. Nach der Fixierung wurden die Stücke in steigendem Alkohol ent- wässert und durch Chloroform oder Xylol in Paraffin eingebettet. Gefärbt wurde mit den folgenden Stoffen: Eosin gelöst in Wasser, in Glyzerin und iu 9oprozentigem Alkohol; Orange G gelöst in der- selben Weise; Indulin und Säurefuchsin gelöst in Glyzerin und in Aniliuwasser; basisches Safranin, gelöst in Anilinwasser; Gentiana- violett, wässerige Lösung; Fuchsin, wässerige Lösung; Methylenblau, gelöst in Wasser und in 95prozeutigem Alkohol, bei gewöhnlicher Temperatur und bei 56^ C; Hämatoxyliu (Delafield); Methylengrün, wässerige Lösung; Thionin, gelöst in 95prozentigem Alkohol; poly- chromes Methylenblau; Mischung von einer starken Fuchsinlösung ein Teil mit einer starken wässerigen Lösung von Jodgrün 9 Teile; Flemmixgs Dreifachfärbung; Heidenhains Eisenhämatoxylin; Dreifach- färbung nach Biondi-Ehrlich- Heidenhain; Ehrlich s Triacidmischung; Ehrlich s Mastzellenfärbung; Ehrlich s neutrophile Färbung; Ehrlich s amphophile Färbung. — In dem Protoplasma einiger Zellen in der Mucosa des Schweinedarmes finden sich viele basophile Körner. Sie sind nur gut zu erhalten bei Fixierung in absolutem Alkohol bei Zimmertemperatur oder kochend (beides gleich gut). Eine lOpro- zentige Formollösung und gesättigte Sublimatlösung in 0*6prozentiger Kochsalzlösung erhalten die Körner nur unvollkommen. Nach Fixie- rung in Alkohol sind die Körner leicht löslich in Wasser, infolge- dessen müssen die anzuwendenden Farbstoffe in 95prozentigem Alkohol gelöst sein. Methylenblau, so angewendet, gibt eine sehr scharfe Darstellung der Körnungen, es wirkt noch besser bei einer Temperatur 504 Referate. XXI, 4. von 56** C. Die Löslichkeit der Köruer in Wasser nach Allcohol- fixieruug nncl die günstige Einwirkung des Methylenblaues bei höherer Temperatur sind charakteristisch für die basophilen Körner, die Hardy und Westbrook aus der Darmschleimhaut bestimmter anderer Wirbeltiere beschrieben haben. Diese Kennzeichen unterscheiden sie von den Clasmatocyten von Ranvier, die am besten durch Osmium- säure fixiert werden (Ranvier), sie können aber auch nach Verf. in 33^/3 prozentigem Alkohol, oder in Pikrinsäure fixiert werden bei nachfolgender Färbung mit Methylviolett. Dahlia, Thionin und poly- chromes Methylenblau ergeben nur unvollständige Färbungen der Körner. Die anderen Färbungen lassen sie gar nicht vortreten. Die Löslichkeit der Körner in Wasser nach Alkoholfixierung ist auch für die Ehrlich scheu Mastzellen charakteristisch. Diese Eigentümlichkeit läßt sie unterscheiden von den basophilen Körnerzelleu, die von vielen Autoren beschrieben sind, einschließlich der Mastzellen von West- PHAL, der basophilen Zellen von Bergonzini, die in wässerigen Lösungen gefärbt wurden, von den ÜNNASchen Plasmazellen, die ebenfalls in wässerigen Lösungen gefärbt wurden, und den Plasmazellen von Kroji- pecher. — Die acidophilen Körnerzellen werden durch alle Fixierungsmittel gut erhalten mit Ausnahme von Alkohol-Eisessig und Alkohol-Sublimat-Eisessig, d. h. also durch absoluten Alkohol, 2pro- zentige Lösung von doppelchromsaurem Kalium, Zenker sehe Flüssig- keit, lOprozentige Formollösung, Pikrinsäure, gesättigte Lösung von Sublimat in O'Gprozentiger Kochsalzlösung, Osmiumsäure von 0"5 und 1 ^Iq und FLEMJuxGsche Flüssigkeit. Alkohol bei gewöhnlicher Temperatur löst die Körner auf, kochender Alkohol dagegen fixiert sie und sie lassen sich dann leicht in alkoholischen Farbstoffen färben. Die acidophilen Zellen von Hardy und Westbrook erhalten sich in Alkohol, aber am besten bei gewöhnlicher Temperatur. Nach Ver- wendung irgend eines der oben angegebenen Fixierungsmittel lassen sich die acidophilen Körner leicht darstellen. FLEiiMiNGSche Flüssig- keit ist eins der zuverlässigsten Fixierungsmittel für diese Zellen. Nach Fixierung in dieser und nach Fixierung in 0"5prozentiger oder einprozentiger Osmiumsäurelösung erscheinen die Körner vor der Fär- bung als dunkelbraune, ziemlich unscharf begrenzte Kügelchen. Andere Fixierungsmittel, wie Pikrinsäure, lassen die Körner in ungefärbten Schnitten infolge des Unterschiedes in ihrem Lichtbrechungsvermögen vor dem umgebenden Protoplasma vortreten. An Material, das in Flemming scher P'lüssigkeit fixiert ist, gibt die FLEMMiNGSche Drei- fachfärbung schöne Bilder der Körnerzellen und des umgebenden XXI, 4. Referate. 505 Gewebes. Die Körner erscheinen dunkelbraun oder fast schwarz und unterscheiden sich in ihrer Färbung nicht wesentlich von dem Chromatin in denselben Präparaten. Sie sind sehr scharf umgrenzt und fast vollkommen kugelig. Auch viele andere Färbungen lassen nach Fixierung in Flemming scher Flüssigkeit die Körner vortreten; so geben Eosin und Orange Gr brillante Färbungen in ihren Farben. Der letztere Farbstoff wirkt sehr langsam, man muß die Schnitte in einer schwachen, wässerigen Lösung mehrere Tage belassen. Die Dreifachfärbung nach Biondi-Ehrlich-Heidenhain und die Ehrlich sehe Triacidfärbung lassen beide nur die Färbung von Orange G, wenn auch etwas modifiziert, hervortreten. Die Ehrlich sehe amphophile Färbung zeigt viele Körner, doch hat Verf. nicht mehr als eine Art, die eosinophilen, unterscheiden können, da die Färbung etwas modi- fiziert und nicht so scharf ist wie sie Eosin allein ergibt. Indulino- phile Granula fehlen. Gentianaviolett gibt eine scharfe Färbung der Körner. Polychromes Methylenblau ergibt bei 56 '^ C. eine scharfe Färbung der Körner, doch erscheint keines deutlich blau gefärbt. Einige andere basische Farbstoffe lassen dieselben Körner hervor- treten. Verf. nimmt an, daß die so durch saure und basische Farb- stoffe gefärbten Körner identisch sind. Er versuchte ferner aufeinander- folgende Färbungen und Mehrfachfärbungen, so Orange G und Gentiana- violett, an Material, das in FLEMMiNGScher Flüssigkeit oder sonstwie gehärtet war, um festzustellen, ob es möglich sei, mehr als eine Körnerart auf einmal in demselben Präparate zu färben oder in der- selben Zelle. Es gelang das nicht, da eine Färbung durch die andere zerstört oder modifiziert wurde. Es war anzunehmen, daß die beiden allgemeinen Abteilungen, die basophilen und die acidophilen Körner, sich zusammen färben ließen, da sie beide durch absoluten kochenden Alkohol fixiert werden. Die Färbungen gelangen indessen nicht, und zwar wahrscheinlich, weil alkoholische Farbstoffe weniger stark wirken als wässerige. Schiefferdecker (Bonti). Oyaina, R. , Entwicklungsgeschichte des Deckhaares der weißen Maus [Mus muscul US, var. alba] (Anat. Hefte, H. 73 [Bd. XXIII, H. 3], 1904, p. 587—608 m. 4 Tfln.). Sämtliche Föten und jungen Tiere wurden in ZENKERScher Flüssig- keit in toto fixiert, kleine Stücke der Haut des Bauches und des Kopfes in Paraffin eingebettet und in vollständige Serien von 7*5 bis 10 i^i Dicke zerlegt. Gefärbt wurde teils mit Hämatoxylin und Eosin, 506 Referate. XXI, 4. teils mit Heidenhains Eisenhämatoxylin imd Pikro-Fuchsin. Es ist zu empfehlen, tiefe Eiuscbuitte in die Haut zu machen, um das Ein- dringen der Fixierungsflüssigkeit zu erleichtern. Außer Schnitten wurden auch Flächenpräparate der durch 0*25prozentige Essigsäure (nach H. Rabl) abgelösten Epidermis angefertigt und ausgezogene Haare im ganzen untersucht. Schiefferdecke?' {Bonn). Jackson, C. N. , Zur Histologie und Histogenese des Knochenmarkes (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt., 1904, p. 33 — 70 m. 2 Tfln.). Es wurden untersucht von Säugetieren: Kaninchen (Föten, neugeborene, einen Monat alte, junge und alte erwachsene), Katzen (3 Tage, eine Woche, einen Monat alte, erwachsene), Meerschwein- chen, weiße Ratte, Pferd, Mensch; Vögeln: Tauben (5, 7 und 10 Wochen alte), Hühnchen (2 Tage alt); Reptilien: Perl-Eidechse (Lacerta ocellata); Amphibien: Ochsenfrosch (Rana catesbyana), Salamander (Salamandra maculosa); Fischen: junge Exemplare (2 bis .5 cm lang) von Gründling (Gobio fluviatilis), Karausche (Ca- rassius vulgaris), Schmerle (Cobitis barbatula), Silberorfe (Idus me- lanotus), Stichling (Gasterosteus pungitius) und Goldkarpfen. Haupt- sächlich wurden Extremitätenkuochen (besonders Femur und Tibia) benutzt, oft auch andere (Wirbel, Rippen, Brustbein, Schädel). Das Knochenmark wurde sowohl allein als auch in seiner Lage im Knochen untersucht. In letzterem Falle wurde der Knochen mit Hammer und starkem Messer der Länge nach gespalten (Ranvier) ; von den Fischen wurde der ganze Kopf verarbeitet. Um gallertiges Mark zu erhalten, wurden Kaninchen und Tauben eine Zeitlang auf sehr magere Kost gesetzt. So wurde ein Kaninchen 19 Tage lang nur alle 2 Tage ein wenig gefüttert , drei junge , flügge , ungefähr 5 Wochen alte Tauben wurden in folgender Weise behandelt: Eine Taube wurde gleich getötet; die beiden andern wurden 16 Tage lang nur sehr wenig gefüttert, bis die eine verhungert war, die überlebende Taube wurde dann ungefähr 3 Wochen lang reichlich gefüttert, bis sie wieder in einen guten P^rnährungszustaud gekommen war : Vergleichs- präparate vom Knocheumarke im Zustande der Gesundheit, des Ver- hungerns und der Erholung. Als Fixierungsflüssigkeiten wurden alle gebräuchlichen Mittel verwendet, die GiLSONSche Flüssigkeit erwies sich besonders vorteilhaft, sie gibt gute Fixierung, entkalkt gleich- zeitig und erlaubt vortreffliche Färbung auch mit den Mallory sehen und Silbermethoden. Für die Färbung der Zellen geben Hämatoxylin- XXI, 4. Referate. 507 Erythrosin , Eisenhämatoxylin , Pikrofuchsin und Safrauin-Gentiana- violett gute Resultate. Für die Entwicklung der Fasern muß man spezifische Methoden anwenden. Hierbei war gelegentlich die Alizarin- Neurogliamethode von Bexda nützlich, bei welcher sich die Reticulum- fasern blau, die gewöhnlichen Bindegewebsfasern und die elastischen Fasern (in den größeren Gefäßwänden) rot färben. Im allgemeinen aber erhielt Verf. die besten Resultate mit den verschiedenen Metho- den von Mallory : phosphormolybdänsaures Anilinblau , phosphor- wolframsaures Hämatoxylin und phosphormolybdänsaures Hämatoxylin. Sehr nützlich fand Verf. die folgende Modifikation der Phosphor- wolframsäure-Hämatoxylin-Methode: Nach Fixierung mit ZENKERScher oder GiLsoNScher Flüssigkeit (12 bis 24 Stunden) und Einbetten in Paraffin wurden die Schnitte mit Wasser auf dem Objektträger fest- geklebt. Das Paraffin wird durch Xylol gelöst, dieses durch Alkohol entfernt. Dann wird zunächst mit Fuchsin oder Erythrosin gut ge- färbt. Dann kommen die Schnitte für 15 bis 30 Minuten in 0"5pro- zentige wässerige Lösung von übermangansaurem Kalium, dann nach Ausspülen mit Wasser für 10 bis 20 Minuten in einprozentige Oxal- säurelösuug. Nach erneutem gründlichem W^aschen in Wasser über- trägt man sie für 6 bis 12 Stunden in folgendes Gemisch: Hämatoxylin, kristallisiert O'l g Phosphorwolframsäure (GrItbler) , lOprozen- tige wässerige Lösung 20 cc Wasser 80 Wasserstoff-Superoxyd 0*2 „ n Man löst zunächst das Hämatoxylin in etwas heißem Wasser auf, fügt dann das übrige Wasser hinzu, dann die Säure und endlich das Superoxyd. Aus dem Färbungsgemisch kommen die Schnitte (ohne Waschen!) für eine viertel bis eine halbe Minute in einprozentige Eisenalaunlösung und dann wieder für etwa eine Minute in das Hämatoxylingemisch. Dieses abwechselnde Einlegen in den Eisen- alaun und das Hämatoxylingemisch ist unter Kontrolle des Mikroskopes mehrmals zu wiederholen. Gutes Auswaschen der Schnitte in Wasser (wenn nötig, kurze Färbung mit Fuchsin oder Erythrosin), absoluter Alkohol, Xylol, Balsam. Diese Eisen -Wolframhämatoxylinmethode macht die feinsten Reticulumfasern sichtbar, die sonst nur mit großer Schwierigkeit sich darstellen lassen: es färben sich Knochen- und Knorpelgrundsubstanz , bindegewebige , elastische und reticulierte Fasern schwarz, die Kerne blau und das Protoplasma rot. Die 508 Referate. XXI, 4. OppELsclie Silberraethode zur Darstellung der Fasern des Knochen- markes wird nach Verf. wesentlich dadurch verbessert, daß man das Gewebe zuerst 12 bis 24 Stunden in GiLSONSche Flüssigkeit einlegt. Dadurch wird der Knochen gleichzeitig entkalkt und es wird möglich, das Knochenmark in seiner Lage mit dem Knochen zugleich weiter zu behandeln. Sehr gute Erfolge ergab auch die Trypsinverdauungs- methode: Man kann nicht nur die Fasern selbst leicht sichtbar machen, sondern auch entscheiden, ob man es mit Fasern oder mit protoplasmatischen Fäden zu tun hat. Eine solche Entscheidung ist an den auf gewöhnliche Weise gefärbten Präparaten und besonders an Silberpräparaten oft schwierig oder ganz unmöglich. Hauptsäch- lich wurde die Schnittverdauungsmethode nach Hoehl benutzt: Fixierung in öprozentiger Sublimatlösung oder in Carxoy scher Flüssigkeit, Verdauung, Färbung mit Heidenhain scher Eisenhäma- toxylinlösung (ohne Entfärbung). War Entkalkung nötig, so kam das Präparat nach Fixierung in der Flüssigkeit von Carnoy für 24 Stunden oder länger in die Entkalkungsflüssigkeit von v. Ebner. Mischungen, die Salpetersäure enthalten, sind unbrauchbar, da sie die nachfolgende Trypsinverdauung nicht erlauben. Verf. fand auch, daß es möglich ist, die Paraffinschnitte (5 bis 10 ^ dick), mögen sie frei schwimmen oder auf den Objektträger festgeklebt sein, erfolgreich zu verdauen, ohne das Paraffin vorher zu entfernen; nur muß man die Trypsin- lösung etwas länger (1 bis 4 Tage) einwirken lassen. Die verdauten Schnitte werden (im Paraffin) mit Eisenliämatoxylin gefärbt (ein Tag in Eisenalaun, ein Tag in Hämatoxylin). Dann Entfernung des Paraffins mit Xylol oder auch Einschluß der Schnitte nach gründlicher Trocknung direkt in Balsam, ohne das Paraffin vorher aufzulösen. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, daß selbst die zartesten Fasern, die sonst beim Waschen leicht verloren gehen, im Paraffin an ihrem Platze festgehalten werden. Die Präparate sind nicht so sauber wie die mit der gewöhnlichen Methode hergestellten, doch wird dieser Nachteil durch die Vorteile bedeutend überwogen. Auch unvollständig verdaute Präparate sind oft sehr interessant und lehr- reich. Zuerst werden die Kerne verdaut, dann der Zellleib, wobei die Granula der grobkörnigen (eosinophilen) Zellen später gelöst werden als die übrigen Bestandteile. Die roten Blutkörperchen wider- stehen der Verdauung viel länger. Endlich verschwinden auch diese und nur die Bindegewebs- und Reticulumfasern (und wenige Zell- trümmer) bleiben übrig. Schiefferdeclcer (Bonn). XXI, 4. Keternte. 509 Eycleshyiner, A. C, T h e c y t o p 1 a s m i c a u d n u c 1 e a r Changes in the striuted Muscle Cell of Necturus (Amer. Jourii. Auat. vol. III, 1904, no. 3, pp. 285 — 310 w. 4 pltes.). Das Material wurde fixiert in der starken Flemming sehen Flüssig- keit, in ZENKERScber Flüssigkeit, Sublimat- Essigsäure und Pikrin- Essigsäure. Zur Kernfärbung wurden verwandt Hämatoxylin (Dela- field), Eisenhämatoxylin (M. Heidenhain), Alaun -Cochenille und Safranin; zur Plasmafärbung Eosin, Orange G und Bleu de Lyon. Schiefferdecker {Bonn). Kleist, K., Experimentell-anatomische Untersuchungen über die Beziehungen der hinteren Rücken- markswurzeln zu den Spinalganglien (Virchows Arch. Bd. CLXXV, 1904, H. 3, p. 381—406 m. 4 Figg. u. 1 Tfl.). Als Versuchstiere dienten halbausgewachsene Kaninchen und Katzen. Experimentiert wurde bei Kaninchen am L, II. und III. Hals- nerven , sowie am X. , XI. und XII. Brustnerven , bei Katzen aus- schließlich am IL Halsnerven. Die Operation ist am einfachsten bei der Katze ; bei Kaninchen ist sie am II. Halsganglion, das ebenfalls extravertebrale Lage besitzt, die gleiche; jedoch ist die Wurzel- durchtrenimng etwas schwieriger , weil nur ein ganz kleines Stück der Wurzeln frei liegt. Die Operationen an den anderen , sämtlich intravertebral gelegenen Ganglien haben verschiedene Nachteile. Nach der Durchschneidung der Wurzeln blieben die Tiere 3 bis 6 Monate am Leben, wurden dann durch Chloroform getötet und Nerv, Ganglion und Wurzel, zum Teil auch Rückenmark, wurden mit einprozentiger Osmiumlösung behandelt oder in dem Gemische von Carnoy fixiert und nach Nissl, von Lenhossek u. a. gefärbt. Beim Schneiden wurden die Präparate so orientiert, daß die Schnittebene in dorsoventraler Richtung, parallel der Längsachse des Ganglions verlief. Schiefferdecker {Bonn). Preiltiss, C. W., The uervous Structures in the Palate of the Frog; the peripheral Networks and the Natur e of their CeUs and Fiber s (Journ. Comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 2, p. 93—117 w. 12 figg.). Es wurde 0'5 cc einer einprozentigen Methylenblaulösung in physiologischer Kochsalzlösung in die Bauchvene des Frosches ge- 510 Referate. XXI, 4. spritzt. Die Tiere wurden entweder durch Curare unbeweglich ge- macht oder auf einem Holzrahmen festgebunden. Fünf oder zehn Minuten nach Auftreten der Färbung in der Haut wurde die Gaumen- schleimhaut mit ihren Nerven und Blutgefäßen abpräpariert, mit der Epithelseite nach unten in ein flaches Uhrschälchen gelegt und die der Luft ausgesetzte Fläche mit dem Blute des Tieres befeuchtet, während der Grad der Färbung unter dem Mikroskop beobachtet wurde. War eine gute Färbung eingetreten, so wurden Blut und Schleim mit physiologischer Kochsalzlösung abgespült und das Gewebe mit pikrinsaurem Ammoniak fixiert. Nach Fixierung in molybdän- saurem Ammoniak können die Präparate auch in Balsam eingeschlossen werden. Diese Methode ergibt klarere Dauerpräparate, hat aber den Nachteil, daß die feineren Details oft verloren gehen, während man die Präparate mit steigendem Alkohol behandelt. Schiefferdecker [Bonn). Wilson, J. G., The Relation of the Motor Endin gs on the Muscle of the Frog to neighbouring Struc- tures (Journ. Comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 1, p. 1 — 16). Verwendet wurden der Sartorius, der Peroneus oder der Tibialis anticus. Es wurde mit der Pravaz sehen Spritze eine sehr schwache Lösung von Methylenblau in verschiedenen Salzlösungen eingespritzt. Isotonische (grammolecular) Lösungen der folgenden Salze wurden unter andern benutzt : Kochsalz, kohlensaures Natrium, phosphorsaures Ammoniak-Natrium, schwefelsaure Magnesia. Nervenendigungen kann man erhalten mittels einer Methylenblau - Lösung in destilliertem Wasser oder mit Methylenblau, das in einer der obigen Salzlösungen gelöst ist. Die besten Resultate ergibt indessen Kochsalzlösung: Methylenblau (n. Ehrlich von GntiBLER), O'öpro- zentige Lösung 1 — 2 cc Kochsalzlösung-, 0"58prüzentig ....... 2 „ Destilliertes Wasser 17 n Dies war im allgemeinen die günstigste Konzentration der Lösung, wenngleich eine halb so starke für sensible Nervenendigungen und sympathische Nervenplexus an Blutgefäßen oft sehr günstig wirkte. Die größten und kompliziertesten Nervenendigungen kamen zum Vor- schein , wenn der eben genannten Lösung noch ein paar Tropfen einer Lösung eines schwach alkalischen Salzes zugesetzt waren, wie XXI, 4. Referate. 511 Natrium -Ammoniumphosphat und dann ein sehr schwacher faradi- scher Strom einige Sekunden durch den Muskel geleitet wurde. Wenige Minuten nach der Injektion wird der Muskel ausgeschnitten und auf einen Objektträger in physiologische Kochsalzlösung gelegt. Xach verschieden langer Zeit , gewöhnlich nach etwa 5 Minuten, fangen die Nervenendigungen an hervorzutreten. Sobald sie deutlich sind, wird der Muskel auf Kork ausgespannt und in eine öprozentige Lösung von molybdänsaurem Ammoniak gebracht, bei einer Tempe- ratur nahe dem Gefrierpunkt. Die Temperatur spielt bei dem ganzen Prozesse der Fixierung eine große Rolle. Wenn zu irgendeiner Zeit, z. B. beim Auswaschen in Wasser oder bei dem Einlegen in Alkohol die Temperatur steigt, so zieht die Färbung aus. Soll das Gewebe nachtsüber in der Molybdän-Lösung gehalten werden , so stellt man es, besonders im Sommer, in einen Kälteapparat. Das Alkoholgefäß umgibt man mit eisgekühltem Wasser. Nach Herausnahme aus der Molybdatlösung wird der Muskel, wenn er zu dick ist, auf einem Gefriermikrotom geschnitten, in Wasser untersucht und nur der Teil aufgehoben , der die Nervenendigung zeigt. Das Stück kommt nun durch 95prozentigen in absoluten Alkohol, am besten bei niedriger Temperatur, dann durch Xylol in Paraffin. Es ist wichtig, daß das Präparat so lange in Xylol bleibt, daß der Alkohol gänzlich ver- drängt wird, sonst zieht der durch das Paraffin erhitzte Alkohol das Methylenblau aus den Nervenfasern aus. Das Präparat verbleibt 2 Stunden in Paraffin. Die Schnittdicke wechselt nach dem Objekt. Um die Nervenendigungen auf langen Strecken zu erhalten, ist eine Schnittdicke von 20 bis 50 U am günstigsten ; um die Beziehung der Nervenendigung zu der Muskelfaser zu untersuchen, eine solche von 5 bis 10 /i. Nach zahlreichen Experimenten mit Farbstoffen zur Gegenfärbung erwies sich die folgende Mischung als die beste : Säurefuchsin lg Orange G 6 „ Alkohol, absoluter 60 cc Destilliertes Wasser 240 „ Die Muskelfaser wird orange, die HENLESche Scheide rosenrot, und das Neurilemm blaßrosa. Schiefferdecker {Bonn). Uatai Shinkishi, Note on the Significance of the Form and Contents of the Nucleus in the Spinal Ganglion Cells of the foetal Rat (Journ. Comp. 512 Referate. XXI, 4. Neiirol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 1, p. 27—48 w. 2 pltes.). Es wurden Embryonen von Katze, Schwein und weißer Ratte verwendet. Fixiert wurde mit konzentrierter Sublimatlösung in physio- logischer Kochsalzlösung, mit der Flüssigkeit von Carnoy und mit der Chromsäure-Oxalsäure-Mischung von Graf. Zur mikrochemischen Untersuchung auf Phosphor und Eisen wurde in 95prozentigem Alkohol fixiert. Paraffinschnitte von 3 bis 6 /* Dicke; Färbung mit Eisen- hämatoxylin nach Heidenhain allein oder mitunter noch Gegenfärbung mit einer einprozentigen wässerigen Eosinlösung oder der Dreifach- färbung nach Ehrlich-Biondi. Auch mit Toluidin-Blau und Eosin wurde gefärbt. Schiefferdecker {Bonn). Möller, W., Zur Kenntnis der Entwicklung des Gehör- knöchelchens bei der Kreuzotter und der Ringel- natter nebst Bemerkungen zur Neurologie dieser Schlangen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXV, 1905, p. 439—497 m. 2 Tiin.). Die Embryonen wurden in einem Gemisch von Pikrinsäure, Sublimat und Essigsäure fixiert. Gefärbt wurde in toto mit Borax- karmin, und dann die Schnitte folgender Nachfärbung unterzogen: Behandeln mit einer konzentrierten wässrigen Lösung von Bismarck- braun während 3 Minuten; kurzes Auswaschen in 70prozeutigem Alkohol, bis die braungefärbten Schnitte eben ihre rote Farbe wiederbekommen, wozu etwa eine halbe Minute erforderlich ist; weiter folgt Färben etwa 10 Minuten lang mit einer konzentrierten wässrigen Lösung von Bleu de Lyon, die mit 2 bis 3 Teilen destilliertem Wasser verdünnt ist; Abspülen zuerst in 70prozentigem, dann in SOprozentigem Alkohol, wobei zu beachten ist, daß man beide Alkohole schwach blau mit Bleu de Lyon färbt, den 70pro- zentigen etwas stärker als den SOprozentigen, wodurch verhindert wird, daß die Blaufärbung der Schnitte durch die Alkoholbehandlung zu stark ausgezogen wird; der Einschluß erfolgt nach dem Entwässern in Xylol-Balsam. — Die den plastischen Rekonstruktionen zugrunde gelegten Zeichnungen wurden durch Nachzeichnen der mittels eines Mikroplanar projizierten Schnitte erhalten. E. Schoebel (Neapel). Bielschowsky, M., u. PollJlck, B., Zur Kenntnis der Inner- vation des Säugetierauges (Neurol. Zeutralblatt, Jahrg. XXIII, 1904, No. 9, p. 387 — 394). XXI, 4. Referate. 5x3 Im vorigen Jahre gab Bielschowsky^ ein Silberimprägnations- verfahren für die nervösen Zentralorgane an, bei dem Gefrierschnitte verwendet wurden. Seitdem hat er die Methode so umgestaltet, daß Paraffineinbettung angewendet werden kann. Im folgenden wird nun eine neue Methode für das Auge angegeben. 1) Das Material wird möglichst frisch in 12prozentiger Formollösung fixiert. Der Bulbus wird hinter dem Ciliarkörper durch einen Kreisschnitt eröß'net, der Glaskörper wird entfernt, die Retina wird von der Unterlage abgelöst und isoliert weiter behandelt, Iris und Cornea können isoliert oder auch im Zusammenhange gelassen werden. So kommt das Auge in die Formollösung. 2) Die fixierten Gewebe kommen für 24 bis 48 Stunden in eine 2prozentige wässrige Lösung von Argentum nitricum (bräunlicher Farbenton). 3) Übertragen nach raschem Durch- ziehen durch destilliertes Wasser in die folgende, immer frisch an- zufertigende Flüssigkeit: Zu 20 ccm einer 2prozentigen Lösung von Argentum nitricum fügt man 2 bis 3 Tropfen einer 40prozentigen Natronlauge. Es fällt dabei schwarzbraunes Silberoxyd (Ag^O) aus. Unter stetem Umrühren mit dem Glasstabe wird tropfenweise Ammoniak zugefügt, bis der Niederschlag vollkommen gelöst ist. Es bilden sich hierbei zwei ammoniakalische Silbersalze : Silberdiammonium- nitrat und Silberoxydammoniak (Knallsilber), von denen besonders das letztere durch hohe Reduktionsfähigkeit ausgezeichnet ist. Die Lösung ist wasserhell und hat einen deutlichen Ammoniakgeruch. Da sie empfindlich gegen Licht und Staub ist, so kann sie immer nur für wenige Stunden in Gebrauch bleiben. In dieser Lösung bleiben die Objekte je nach der Dicke des Materials eine halbe bis eine Stunde, zuweilen mit Vorteil auch noch länger, wobei sie einen schwarzbraunen Farbenton annehmen. 4) Nach raschem Durchziehen durch destilliertes Wasser werden die Objekte in eine 20prozentige Formollösung gebracht, welche eine starke Reduktionswirkung auf die ammoniakalischen Silbersalze ausübt (wegen des Bestrebens des Formal- dehyds sich zu Ameisensäure zu oxydieren). Hier schwärzen sich die Gewebe vollkommen und zeigen manchmal an ihrer Oberfläche einen Silberspiegel. Zeitdauer 12 bis 24 Stunden. 5) Möglichst schnelle Entwässerung in steigendem Alkohol, dann Einbettung in Paraffin vom mittleren Schmelzpimkte durch Xylol und Xylolparaffin. 6) Serienschnitte, die durch Eiweißglyzerin auf den Objektträger auf- geklebt werden. 7) Um Dauerpräparate zu gewinnen und eine 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 462. Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. 33 514 Referate. XXI, 4. stärkere Differenzierung der nervösen Teile zu erzielen, ist eine Ver- goldung beziehungsweise Platinierung der diffus braun gefärbten Schnitte nötig. Nachdem diese für wässrige Lösungen aufnahmefähig gemacht worden sind (Xylol, absoluter Alkohol, verdünnter Alkohol), werden sie in neutrale, alkalische oder auch schwach saure Goldbäder gebracht. Mit Vorliebe wurde ein schwach saures Goldbad benutzt von folgender Herstelhmgsweise: Zu je 10 ccm Wasser wurden 2 — 3 Tropfen einer eiuprozentigen Goldchloridlösung hinzugefügt, dann Ansäuerung mit 2 — 3 Tropfen Eisessig. Die verschiedene Reaktion dieser Goldlösung bedingt verschiedene Grundtöne des Gewebes: Saure Bäder rufen einen rötlichvioletten, neutrale oder alkalische einen grauen beziehungsweise weißen Ton hervor. Schwach saure Platinbäder liefern sehr dauerhafte, aber weniger kontrast- reiche Bilder. 8) Um das nicht genügend reduzierte Silber zu ent- fernen, kommen die Schnitte in eine öprozentige Lösung von Natrium- thiosulfat (Fixiernatron Na2S2 03), welche bei Verwendung saurer Goldbäder einen geringen Zusatz einer Lösung von saurem schwefel- saurem Natrium (sogen, sauerer Sulfitlauge) erhält (ein Tropfen der konzentrierten Lösung auf 10 ccm Wasser). Hierin bleiben die Schnitte nicht länger als etwa 30 Sekunden. Sorgfältiges Auswaschen, Entwässern in steigendem Alkohol, Aufhellung in Karbolxylol (Karbol- gehalt nicht über 10 ^/g), Kanadabalsam. Da die Vergoldung der Schnitte usw. auf dem Objektträger geschieht, so empfiehlt es sieb, mit Küvetten zu arbeiten. Außer der Stückimprägnation mit nach- folgender Paraffineinbettung hat auch die Imprägnation von Gefrier- schnitten zuweilen günstige Erfolge ergeben. Auch können die impräg- nierten Stücke nach vollendeter Prozedur 4 und darauffolgendem längerem Verweilen in Wasser gefroren und geschnitten werden. Besonders schöne Bilder erhält man, wenn man den Alkohol von den Gefrierschnitteu bei der weiteren Behandlung fernhält. Die Gefrier- schnitte werden nach der Vergoldung in Glyzerin auf dem Objekt- träger aufgehellt. Will man Dauerpräparate haben, so umrandet man das Deckglas mit Wachs oder bedient sich der Lävulose als Einschlußmittels. In bezug auf die Fehlerquellen der Methode ver- weisen Verff. auf die frühere Mitteilung. Auch für die Darstellung der Fibrillen, Achsenzylinder und Golginetze an Gefrierschnitten aus den Zentraloz-ganen hat sich dieses Verfahren gut bewährt. Gegen- über der in der vorigen Arbeit zu diesem Zwecke angegebenen Methode bedeutet die hier angegebene Modifikation eine erhebliche Vereinfachung. Die Schnitte der in Formol fixierten Organteile XXI, 4. Referate. 515 kommen auf 24 Stunden in eine ein- bis zweiprozeutige Lösung- von Argentum nitricum, werden dann in die bei Prozedur 3 angegebene ammoniakalische Silberlösung gebracht, bleiben in dieser einige Minuten, werden durch destilliertes Wasser hindurchgezogen und schließlich in die reduzierende 20prozentige Forraollösung gebracht. Die Vergoldung der einzelnen Schnitte usw. geschieht in derselben Weise, wie diejenige der auf dem Objektträger fixierten Schnitte. Schiefferdecker {Bonn). Reyher , P. , Über die Ausdehnung der S c h 1 e i ra b i 1 d u n g in den M a g e n e p i t h e 1 i e n des Menschen vor und nach der Geburt (Jahrb. f. Kinderheilk. Bd. LX, 1904, H. 1, p. 16—28 m. 7 Figg.). Um die Schleimhaut nach Möglichkeit vor den postmortalen, durch Selbstverdauung bedingten destruktiven Veränderungen zu schützen, wurde in folgender Weise verfahren. Bei den Föten, Neugeborenen und wenige Stunden alten Säuglingen wurde die Sektion meist in noch warmem Zustande der Leiche gemacht und der Magendarmtractus sofort in MtJLLER-Formol eingelegt. Bei zwei Fällen, in denen die Sektion erst am nächsten Tage ausgeführt werden konnte, wurden 100 bis 150 cc einer lOprozentigen Formollösung möglichst kurze Zeit nach dem Tode in die Bauchhöhle injiziert. In jedem Falle nach der Fixierung genügende Auswässerung, Härtung in steigendem Alkohol, Einbettung in Paraffin bei etwa 55^. Gefärbt wurde mit Mucikarmin , Muchämatein und Thionin. Obgleich diese Farbstoffe keine ausgesprochene Färbung des Magenschleims liefern , so war der Erfolg doch genügend. Be- sonders wurden verwendet : die Färbung nach van Gieson und das Dreifarbengemisch von Ehrlich -Biondi-Heidenhaix. Wenn auch keine andersartige Färbung des Magenschleims erzielt wurde , so waren doch die einzelnen Zellabschnitte durch Abstufung der Farbentöne deutlich voneinander zu unterscheiden. Den von Disse speziell für den Magenschleim angegebenen Modus hat Verf. einige Male ver- gebens versucht und das Ausbleiben der spezifischen Färbung auf die Fixierung mit Formol, beziehungsweise MüLLER-Formol zurückgeführt, da DissE Sublimat benutzte. Schiefferdecixer (Bonn). Begllin, F., L'In testin pendant le Jeüne et l'Intestin p e n d a n t 1 a Digestion. E t u d e s f a i t e s s u r 1 e C r a - paud des Jongs et le Lezard des Murailles (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1904, fasc. 4, p. 385 — 454 av. 4plches.). 33* 516 Referate. XXI, 4. Die Darraschleimhaut zeigt nach dem Tode sehr schnell Ver- dauungserscheinungen , Abspülen mit Wasser zerstört das Epithel. Man muß daher das zu untersuchende Tier sehr schnell zerlegen und die Gewebe möglichst im lebenden Zustande fixieren. Um die Beobachtungen au verschiedenen Tieren untereinander vergleichen zu können, wurde stets dasselbe Fixierungsmittel verwendet : Gesättigte Sublimatlösung mit 10 Prozent kristallisiertem Eisessig. Einwirkungs- dauer 20 bis 30 Minuten. Gründliches Auswaschen in TOprozentigem Alkohol mit etwas Jodzusatz. Steigender Alkohol, Paraffineinschluß. Um die Kontraktion der Darmwand bei der Fixierung zu vermeiden, wurden die Darmstücke auf Kork oder Holz ausgespannt. Schnitt- färbung mit Hämatoxylin von Boehmer oder Delafield, Doppelfärbung mit Eosin, Bismarckbraun und Safranin. Schiefferdecker (Bonn). TÖlg, F., Beiträge zur Kenntnis drüsen artiger Epi- dermoidalorgane der Eidechsen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XV, 1904, p. 119—154 m. 3 Tfln.). Die Untersuchungen wurden im wesentlichen an Schnitten aus- geführt. Totalpräparate wurden nur zum Studium der äußeren Form- verhältuisse herangezogen. Für eine möglichst geringe Schnittdicke ist außer einer guten Fixierung vor allem die Isolierung des einzelnen Organes notwendig, da dadurch der störende Faktor, welcher durch die ungleichartige Konsistenz des Präparates verursacht wird und ein Zerreißen des Schnittes herbeiführt, eliminiert wird. Gleichzeitig wird damit auch die Orientierung für eine gewünschte Schnittrichtung wesentlich erleichtert. Nur für das Studium der Beziehungen des Organes zur Epidermis und Umgebung wurden weder Schuppe noch Muskulatur entfernt, das Organ also in der natürlichen Lagebeziehung gelassen. Hierzu erwiesen sich weibliche Tiere geeigneter als mäini- liche , bei welch letzteren infolge der Aufrichtung und Aneinander- lagerung der Organe die Ausführung guter Längsschnitte wesentlich erschwert wird. Von den verschiedenen Fixierungsmitteln bewährten sich ein Gemisch aus 100 Teilen konzentrierter wässeriger Pikrin- säurelösung und einem Teil Eisessig ebenso wie die Zenker sehe Flüssigkeit am besten. Pikrin-Essigsäure läßt dadurch, daß sie das Plasma weniger gut fixiert , die Zellgreuzen ganz außerordentlich deutlich hervortreten. Diesen in vielen Beziehungen recht schätzeus- werten Vorteil kann man noch dadurch erhöhen, daß man die Schnitte mit DELAFiELDSchem Hämatoxylin stark überfärbt und dann mit Salzsäurealkohol auszieht ; man erhält so nur die Zellkonturen und XXI, 4. Referate. 517 Kerne gefärbt. Die Dauer der Fixierung betrug je nach der Größe des Objektes gewöhnlich 12 bis 24 Stunden oder auch länger, nament- lich dann, wenn die Organe in ihrem natürlichen Verbände fixiert wurden. Nach der Fixirung ist sofortiges Übertragen in 75prozeu- tigen Alkohol erforderlich. Die Zenker sehe Flüssigkeit und in ähn- licher Weise auch die TELLYESNiczKYSche bieten den Vorteil, daß sie das Plasma und seine Differenzierungen ausgezeichnet fixieren, was am besten bei Färbung mit Eisenhämatoxylin zur Geltung kommt. Weniger günstige Fixierungen ergab Sublimat-Eisessig, starke Flem- MiNGSche J'lüssigkeit und das PERENYische Gemisch. Als Intermedium bei der Paraffineinbettung erwies sich eine Mischung aus gleichen Teilen von Xylol und Zedernöl sehr vorteilhaft; Xylol allein schien die Sprödigkeit des ohnedies harten Materials zu vergrößern. Was die Färbung der Schnitte betrifi't, so ist wohl eine gute Hämatoxylin- oder Karminfärbung , kombiniert mit Orange G oder Eosiu , allen anderen vorzuziehen. Mit der von Schaefer empfohlenen Kombina- tion von Boraxkarmin, der van Gieson sehen Färbung (modifiziert von Blochmann) und Tetrabromfluorescin , wobei die Zellkerne röt- lich, Bindegewebe blau, Hornsubstanz zitronengelb fingiert werden, konnte Verf. keinen besonderen Erfolg erzielen. Die Färbung ist zwar für den ersten Moment sehr schön , verblaßt aber sehr bald, wodurch natürlich die Deutlichkeit der histologischen Elemente be- deutende Einbuße erleidet. E. Schoebel (Neapel). Cohn, E., Die v. KuPFFERSchen Stern zellen der Säuge- tierleber und ihre Darstellung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol., Bd. XXXVI, 1904, H. 1, pp. 152—160). Auf Grund der früheren Beobachtungen, daß sich körniges Eisenpigment in den Sternzellen bis in die Ausläufer hinein ablagert, untersuchte Verf. die Einwirkung des Argentum colloidale Crede auf die Sternzellen. Es wurde einem erwachsenen Kaninchen ein Gramm des coUoidaleu Silbers gelöst in 5 cc destillierten Wassers in die Randvene eines Ohres gespritzt. Nach einer Stunde wurde das Tier durch Verbluten getötet, verschiedene Organe wurden zur mikro- skopischen Untersuchung eingelegt (in welcher Weise, ist nicht an- gegeben). Es fanden sich Silberniederschläge in Form von schwarzen Körnchen in den Glomeruli der Niere und in vereinzelten Epithel- zellen der geraden Harnkanälchen. Nach Zusatz einer einprozentigen Lösung von Cyaukalium verscliwanden die Körnchen in einer halben 518 Referate. XXI, 4. Stunde. In der Lunge fanden sich Silberkörnchen in dem interalveo- läreu Bindegewebe, in der Milz zeigten sie sich in ziemlich großer Anzahl diffus in der Pulpa verteilt, auch in dem Lumen einiger größerer Blutgefäße. In den Lymphdrüsen lagen sehr zahlreiche kleine Körnchen in den Lymphsinus rings um die Follikel herum und zwischen den Marksträngen. In den blaß-rötlieh-blauen Leberläppchen (nach Hämatoxylin- Eosin) sieht mau zahlreiche, schön sternförmig verästelte Zellen, die vollkommen mit schwarzen Pigmentkörnchen erfüllt sind: die Sternzellen von v. Kupffer. Die sämtlichen übrigen Gewebseiemeute der Leber zeigten keine Spur von Silbernieder- schlägen, diese beschränken sich ganz ausschließlich auf die Stern- zellen. Es ergab sich durch weitere Versuche , daß diese Färbung der Sternzellen schon erhalten wurde, wenn das Tier drei Minuten nach der Injektion getötet wurde; die Methode war durchaus sicher. Schiefferdecher {Bonn) . Abramow, S., u. Samoilowicz, A. , Zur Frage der nor- malen und pathologischen Histologie der Gallen- kapillaren in Verbindung mit der Lehre von der Pathogenese des Ikterus (Virchows Arch. Bd. CLXXVI, 1904, H. 2, p. 199—259 m. 3 Tfln.). Fixierung in lOprozentiger Lösung von Formol, Einbettung in Celloidin und Paraffin. Die Schnitte, 15 ^ dick bei Celloidin, und 5 fx bei Paraffin, wurden gefärbt mit Hämatein und Eosin und nach VAN GiESON. Die Gallenkapillaren wurden nach den Methoden von KocKEL und Eppinger dargestellt ; die letztere lieferte schönere Prä- parate. Verf. bemerkt, daß die Bearbeitung der Stücke in toto mit der Beize (Eppinger) wenigstens für Paraffinpräparate nicht durchaus notwendig ist. Die von Paraffin befreiten und auf Deckgläschen geklebten Schnitte wurden im Thermostaten bei 37*^ im Verlaufe von 1 bis 3 Tagen mit der Beize behandelt und ergaben dabei ebenso glänzende Bilder wie bei der Bearbeitung der Stücke in toto. Schon bei einer 24stündigen Einwirkung der Beize kann man gute Resultate mit der Färbung erzielen, noch bessere bei längerer Ein- wirkung. Bei einer solchen Modifikation der Methode kann man dasselbe Stück, in Paraffin eingebettet, sowohl zur Darstellung der Präparate nach Eppinger wie nach Kockel verwenden. Auch die Methode von Eppinger bietet keine Garantie gegen das Verbleichen der Färbung. Obgleich die Präparate nicht so schnell verbleichen, wie die nach der Methode von Kockel augefertigten , so sind doch XXI, 4. Referate. 519 die Bilder bereits nach einigen Monaten lange nicht mehr so schön wie zuerst. Schieffcrdecher (Bonn). Flllirinauii, F., Der feinere Bau der Nebenniere des Meerschweinchens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVIII, 1905, p. 522—560 m. 2 Tfln.). Zur Fixierung der Nebennieren eignen sich nur wenige Flüssig- lieiten. Die besten Resultate erhielt Verf. mit Zenker scher Flüssig- keit, einem Gemisch aus neun Teilen MüLLERScher Flüssigkeit und einem Teil käuflichen Formols, 4prozentige Formaldehydlösung (also einem Teile käufliches Formol und neun Teilen Wasser) und kon- zentrierte Sublimatlösung in 0'75prozentiger Kochsalzlösung. Für cytologische Untersuchungen eignen sich Hermann sehe und starke FLEAiMiNGSche Flüssigkeit am besten, nur dürfen die Nebennieren nicht in tüto in diese Gemische eingelegt, sondern müssen in dünne, etwa 2 mm dicke Scheibchen zerschnitten werden. Zur guten Fixation genügt eine 6- bis 12stündige Einwirknng. Die folgende Auswässe- rung muß sorgfältig ausgeführt werden, besonders wenn die Schnitte für die üblichen Farben zugänglich sein sollen. Am besten wäscht man 24 Stunden in fließendem Wasser. Um die Schnittfähigkeit der Schnitte nach Paraffineinbettung nicht zu beeinträchtigen, ver- blieben die Objekte nur sehr kurze Zeit im absoluten Alkohol, nie- mals länger als eine Stunde. Die folgende Behandlung mit Xylol war meist in weniger als einer Stunde beendet, und im Paraffin blieben selbst ganze Meerschweincheunebennieren niemals länger als ^1^ Stunde. Auch mit vollständiger Umgehung des absoluten Alkohols, wobei die Objekte aus 96prozentigem Alkohol direkt in Xylol gebracht wurden , ließen sich die Nebennieren tadellos ein- betten. Für Celloidinschnitte wurde eine von Hennicke privat mit- geteilte (wohl aber noch nicht publizierte) Einbettungsraethode an- gewandt. Für dieselbe werden verschieden dicke Lösungen von gut getrocknetem Celloidin in chemisch reinem Methylalkohol her- gestellt. Aus dem 95prozentigen Äthylalkohol kommen die Stücke zunächst in Metliylalkohol und dann zur Durchtränkung der Reihe nach in die verschiedenen Celloidinlösimgen, gehärtet wird in 65pro- zentigem Alkohol und meist ist bereits nach einer Stunde eine gute schnittfähige Konsistenz erzielt. Die Aufhellung der Schnitte kann am vorteilhaftesten mit Origanumöl geschehen. Hervorzuheben ist, daß bei dieser lilinbettung das osmierte Fett zum größten Teil un- gelöst bleibt. Von den angewandten Schnittfärbungen gab die 520 Referate. XXI, 4. BENDASche Eisenhämatoxylinmetbode selir gute Resultate. In der Eisenbeize blieben die Schnitte 2 bis 4 Stunden, wurden dann nach gutem Abspülen einige Stunden in der einprozentigen Hämatoxylin- lösung gefärbt und schließlich entweder in der 6fach verdünnten Beize oder in dem van Gieson sehen Säurefuchsin-Pikrinsäure-Gemisch differenziert. Um haltbare Färbungen zu bekommen, erwies sich ein sehr sorgfältiges Auswässern der Schnitte nach der Ditferenzierung als notwendig. Ebenso gute Resultate wurden mit der von Rawitz angegebenen Alizarinfärbung erzielt.^ Notwendig ist, die Methode dem Objekt anzupassen. Für die in Chromatgemischen fixierten Stücke der Nebenniere wurde die mit der käuflichen Chrombeize 6 A I her- gestellte Stammlösung mit destilliertem Wasser auf das 6- bis Sfache Volumen verdünnt, und bei Zimmertemperatur 24 Stunden einwirken gelassen. Gefärbt wurde dann in dem Alizarin I der Höchster Farb- werke, das mit 5 Teilen Wasser verdünnt und mit einigen Tropfen einer Lösung von essigsaurem Calcium versetzt war, 24 Stunden lang, bei 35 bis 40 '^ C. Nach gutem Abspülen in Wasser wurden die Präparate durch steigenden Alkohol in absoluten übergeführt und in diesem vor dem Einschluß mindestens zwei Stunden belassen. Außer diesen Lackfärbungen kamen noch Ehrlich s Hämatoxylin kombiniert mit der van Gieson sehen Färbung oder Eosin, ferner Stückfürbung mit Alauncochenille oder Alaunkarmin zur Verwendung. Sehr brauch- bare Bilder gaben schließlich auch Färbungen mit ^/^prozentiger Methylenblaulösung, konzentrierter Thiouinlösung, ferner mit Safranin und Methylgrüu Säurefuchsin. E. Schoebel [Neapel). Zarnik , B. , Über die Geschlechtsorgane von Amphi- oxus (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1904, p. 253—338 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.). Für das Studium der Geschlechtsorgane eignen sich am besten jüngere Tiere , da bei älteren durch das massenhafte Auftreten der Keimprodukte die Epithelverhältnisse sehr undeutlich werden. Zur Fixierung kamen eine größere Anzahl von Reagentien zur Verwen- dung. Zunächst zwei von Apathy und Boeke speziell für Amphioxus ausgearbeitete Methoden: Mit einer Lösung von 1 Prozent Sublimat und 4 Prozent Salpetersäure wird 24 Stunden lang fixiert und dann mit Wasser ausgewaschen, oder man fixiert mit einer Lösung von 6 Prozent Sublimat und 4 Prozent Salpetersäure 20 Stunden und 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIII, 1896, p. 34. XXI, 4. Referate. 521 wäscht mit 96prozentigem Alkohol aus. Nach einer zweiten Methode fixiert man mit einem Gemisch von 1 Prozent Osmiumsäure, 3 bis 4 Prozent Wasserstoffsuperoxyd und 4 Prozent Sublimat 24 Stunden laug und wäscht mit Wasser aus. Beide Methoden gaben sehr gute Resultate, besonders die zweite Abart der ersten. Ganz vorzügliche Resultate lieferten ferner die vom RATHSche Flüssigkeit und eine ihr ähnliche Mischung nach Boveri, bestehend aus gleichen Teilen Pikrin- essigsäure und konzentrierter Sublimatlösung in 0"5prozentiger Koch- salzlösuug. Auch ein Gemisch vou Sublimatlösung und 5 Prozent Essigsäure zeigte sich als recht brauchbar. Für reife Hoden scheint die starke FLEMMiNGSche Flüssigkeit sich am besten zu eignen. In Per^nyi scher Flüssigkeit fixiertes Material war dagegen nur für gröbere anatomische Untersuchungen brauchbar. Außer Totalpräparaten, die nach der von Boveri angegebenen Methode angefertigt waren, näm- lich derart, daß die Atrialwand, welcher die Gonaden ansitzen, durch einen etwa in der Höhe des vorderen Winkels der Myosepta ge- führten Schnitt abgetrennt wurde , kamen auch Schnittserien zur Untersuchung. Die Objekte wurden meist , wo die Methode es er- laubte, im Stück gefärbt, und zwar mit Apäthys HämateinlA, mit P. Mayers Hämalaun oder mit Grenachers Boraxkarmin. Die Schnitte der mit Hämatein-Tonerde gefärbten Objekte wurden meist noch mit Ammoniumpikrat und Rubin nach Angaben von Apathy nachgefärbt (0*75 g Ammoniumpikrat und 0'25 g Rubin auf 100 cc lOprozentigen Alkohol ; die hierbei zur Überführung in Balsam be- nutzten Alkohole müssen mit Ammoniumpikrat gesättigt sein). Diese Färbung, die bei einiger Übung stets gelingt, eignet sich vortrefflich zur Darstellung der histologischen Details und hat vor der van Gieson sehen Färbung den Vorteil, daß die primäre Kernfärbung nicht leidet. Die mit Karmin tingierten Objekte wurden mit einer wässerigen Lösung von Indigkarmin und Pikrinsäure nachgefärbt (auf 100 cc Wasser 3 g Pikrinsäure und 0*3 g Indigkarmin; die Lösung ist unbegrenzt haltbar, wird mit der Zeit sogar besser). Diese Methode kann nicht warm genug empfohlen werden. Trotz ihrer Einfachheit — die Schnitte werden auf 2 bis 3 Minuten in die Farblösung gestellt, mit Wasser ausgewaschen und rasch durch Alkohol und Xylol oder Chloro- form in Balsam übergeführt — gibt sie sehr klare Differenzierungen, die sich auch für gröbere anatomische Untersuchungen gut eignen ; Bindegewebe und Stützsubstauz färbt sich blau in verschiedenen Nuancen, Muskeln gelb bis gelbgrün, Plasma und Blutgeriuusel grün bis orange, Kerne rot. E. ScJioebel (Neapel). 522 Referate. XXI, 4. C. Mikroof'ffauisnien. Seckowski, H., Ein neuer Nivellierapparat und dessen Anwendung (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 4, p. 637). Verf. bespricht zunächst die verschiedenartigen Mängel, die dem Koch sehen Nivellierapparat anhaften und beschreibt dann einen einfachen , von ihm entworfenen und von der Firma Karolewski u. Kaminski in Warschau konstruierten Plattenkühlapparat, der dem Autor bisher sehr gute Dienste erwiesen hat. Elr benutzt den Apparat 1) als Nivellierapparat für Platten und Schalen nach der Beimpfung des Nähr- bodens mit dem zu untersuchenden Material, 2) beim gleichmäßigen Austrocknen der mikroskopischen Präparate, 3) als Basis für das Mikro- skop, 4) als Zählplatte zur Bestimmung der Keimzahl in einer Platte. Der Apparat besteht in der Hauptsache aus einer drei- oder viereckigen Platte , die auf drei oder vier Schraubfüßen genau be- festigt ist. Ein besonderer Kühlapparat ist nicht vorhanden , da auch Gelatineplatten bei Zimmertemperatur erstarren (bei sommer- lichen Temperaturen wird die gewöhnliche Gelatine häufig nicht fest. Ref.). Um die in den Nährboden eingesäten Bakterien vor der un- günstigen Lichtbeeinfliissung zu schützen, werden die Platten mit einer schwarzen Glocke zugedeckt. Besonders empfehlenswert scheint der Nivellierapparat für die mikroskopische Untersuchung flüssiger Präparate , z. B. der Harn- sedimente auf Objektträgern zu sein, da auf dem hiernach horizontal stehenden Objekttisch die Flüssigkeit sehr bald zur Ruhe kommt und nicht mehr hin- und herschwimmt. Ist die eine Hälfte der Glasplatte geschwärzt , die andere mit einem nach Muster des Wolffhügel sehen, beziehungsweise Mie sehen Apparates in große und kleine Quadrate geteilt, so läßt der Nivellier- apparat sich auch bequem zum Auszähleu der Platten benutzen. W. Hoff mann (Cobletiz). Criemsa, S. , Eine Verein f a c h u n g u n d V e r v o 1 1 k o m m n u n g m e i n e r M e t h y 1 e n a z u r - M e t h y 1 e n b 1 a u - E 0 s i n - F ä r b e - XXI, 4. Referate. 523 methode zur Erziciung der Romanowsky-Nocht- schen Chromatin färbung (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig-. Bd. XXXVII, 1904, H. 2, p. 308). Es ist dem Verf. gelungen, seine bekannte Färbemethode zur Chromatinfärbung bei Malariaparasiten mit Azur II imd Eosin in eine einzige Färbung zu modifizieren. Den Hauptfortschritt stellt die Lösung des Azur II-Eosinfarbstoffes in Glyzerin dar, welcher bei einer Temperatur von 60*^ 0*9 Prozent des feingepulverten Farb- stoffes aufzulösen vermag, ohne ihn bei Stubentemperatur wieder aus- zuscheiden. — Die Farblösung wird jetzt folgendermaßen hergestellt : Azurll-Eosin 3"0 g Azur II 0-8 „ werden im Exsikkator über Schwefelsäure gut getrocknet, aufs feinste gepulvert, durch ein feinmaschiges Sieb gerieben uud in Glyzerin 250*0 g (MERCK-Darmstadt) bei 60^ unter Schütteln gelöst. Hierauf wird Methylalkohol (Kahlbaum I) 250 g hinzugefügt, den man vorher auf 60^ angewärmt, gut geschüttelt, 24 Stimden bei Zimmer- temperatur stehen gelassen und filtriert hat. Über den Farbstoff selbst werden von dem Verf. noch besondere, genauere Angaben gemacht. Die Färbung der Ausstrichpräparate , welche in Äthyl- oder schneller in Methylalkohol (2 bis 3 Minuten) gehärtet worden sind, wird folgendermaßen ausgeführt. 1) Verdünnung der fertigen Farb- lösung mit Wasser in einem weiten graduierten Reagierglas unter Schütteln (einen Tropfen der Farblösung auf ca. 1 cc Aqua destillata), wobei man die Farblösung am besten aus einer Tropfflasche zu- fließen läßt. Vorheriges Anwärmen des Wassers auf 30 bis 40^ be- günstigt die Färbung. 2) Übergießen der Präparate mit der frischen, verdünnten Lösung. Färbedauer 10 bis 15 Minuten. 3) Abwaschen in scharfem Wasserstrahl. 4) Abtupfen mit Filtrierpapier, Trocknen, Einbetten in Kanadabalsam. W. Hoff mann (Coblenz). Swellengrebel, N. N., Quelques Notes sur la Morphologie et la Biologie du Bacterium Zopfii [Kurth] (Ann. de ITnst. Pasteur t. XVIII, 1904, p. 712—720). Die Geißeln von Bacterium Zopfii lassen sich nach den Methoden von LöFFLER oder Bunge färben. Der Bacillus selbst färbt sich nach den gewöhnlichen Methoden nach Gram oder nach Claudius : man färbt eine Minute mit Methylviolett , dann entfärbt man mit 524 Referate. XXI, 4. Pikrinsäure und behandelt schließlicli mit Nelkenöl. Bei Ttägiger Kultur auf Agar-Agar bilden sich Involutionsformen ; auf diesen fand Verf. weiße Flecke, die sich nach den gewöhnlichen Methoden nicht färbten ; nur nach der Methode von MtJLLER (ein Bad von Chromsäure, Fuchsin von Ziehl-Neelsen, Entfärbung mit Schwefel- säure, Färbung mit Methylenblau) gelang es sie zu färben. Es handelt sich bei ihnen nach Meinung des Verf. um Sporen. — Die Membran der Sporen behielt nicht immer nach der Keimung die rote Farbe ; manchmal wurde sie entfärbt und zeigte eine Blau- färbung. Das spricht gegen die Behauptung von A. Fischer, daß die Sporenmembran durch Säuren auch nach der Keimung nicht entfärbt wird. G. Seliber (Paris). Kartulis , Gehirnabscesse nach dysenterischen Leber- abscessen (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 4, p. 527). Verf. hatte mehrfach nach Amöben-Ruhr auch Gehirnabscesse auf- treten sehen, wenn vorher auch die typischen Leberabscesse bestanden hatten (unter 184 Leberabscessen 11 Gehirnabscesse). Während es ihm früher nicht gelang, in dem Eiter und den Schnitten Amöben nachzuweisen, fand er sie in letzter Zeit in 2 Fällen, wo er außer zerstörten Eiterkörpercheu, Resten von Ganglionzellen, veränderten roten Blutkörperchen auch Dysenterieamöben — allerdings ohne Be- wegung — erkannte. Am schönsten gelang dem Verf. der Nacli- weis der Amöben in den Schnitten der Absceßwandungen. Während die Parasiten mit Hämatoxylin, Hämatoxylin-Eosin, Karmin, Weigert- scher Färbung, Nigrosin nur durch ihre Größe und Form von den anderen Gehirnelementen nicht schwer zu unterscheiden waren, gab die Methylenblaufärbung — alkoholische Methylenblaulösung — die schönsten Bilder, indem die Amöben metachromatisch, durch einen mehr grünlichen Farbenton, sich differenzierten. W. Hoff mann {Cohlejiz). Nissle, A., Zur Kenntnis der Nagana- und Ratten- trypanosomen. Vorläufige Mitteilung (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 21, p. 1039). Bei Versuchen an Ratten mit Naganatrypanosomeninfektion durch Einverleibung von Bakterienaufschwemmungen die vorgeschrittene Infektion günstig zu beeinflussen, machte Verf. mehrfach die Beob- achtung, daß sich o- bis 4fach vergrößerte Erythrocyten im Ratten- XXI, 4. Referate. 525 biut vorfanden. In diesen sah Verf. einigeraal die verblaßten Kon- turein der Flagellaten mit Plasma und Kern und leuchtend roter Geißelwurzel — Färbung nach Giemsa — ; auch ungefärbte zusammen- gezogene Trypanosomen waren mit deutlich roter Chromatinmasse sichtbar ; die meisten derartigen roten Blutkörperchen ließen nur ein oder mehrere Paare solcher Chromatinkörnchen erkennen , die Ähn- lichkeit mit Diplokokken hatten. Verf. glaubt aus diesen Befunden den Schluß auf eine bei ungünstigen Lebensbedingungen eintretende „endoglobuläre" Entwicklung der Trypanosomen schließen zu können. Diese „Dauerformen" können neue Infektionen unmittelbar nicht aus- lösen , vielmehr gehört nach Ansicht des Verf. ein Zwischenwirt — Insekten — zu weiterer Entwicklung dazu. — Bei diesen Unter- suchungen macht Verf. im frischen Blutpräparat die Beobachtung, daß die Trypanosomen tatsächlich durch die roten Blutkörperchen hindurchschlüpfen können, wodurch obige Wahrnehmungen noch weiter gestützt werden. TF. Hoff mann (Coblenz). Neumann, R. 0., Kapseltragende pathogene Strepto- kokken im Rachennasen räum (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 4, p. 481). In letzter Zeit war von verschiedener Seite mitgeteilt worden, daß hier und da Streptokokken mit Kapseln beobachtet worden wären; dies veranlaßte den Verf. Beobachtungen, die auch er — schon früher — über dieses Vorkommnis gemacht hatte, mit- zuteilen. Verf. verfügt über acht Fälle, bei denen er im Nasen- und Rachenschleim kapseltragende Streptokokken gesehen hatte (1896 in mehreren katarrhalischen Speichelproben, 1897 im normalen Nasen- sekret, 1901 in verdächtigem Diphtheriematerial, 1902 im Sputum, 1903 im Tonsillenbelag und Abszeßeiter und neuerdings bei Schnupfen im Nasenschleim). Als besonderes Merkmal gibt Verf. bei Kulturen auf Gelatine und Agar die glasige , wassertropfenähnliche helle , durchsichtige Struktur der Kolonien an, während bei mikroskopischen Präparaten die dicken Hüllen und die ziemliche Größe der einzelnen Kokken charakteristisch ist. Häufig sieht man vier, hier und da auch zwei Einzelindividuen in einer Kapsel liegen, doch kommen auch längere Ketten — bis zu 30 Gliedern — vor. Was die Färbbarkeit der Kapsel anbelangt, so färbt sie sich mit Anilinfarben nicht oder nur schwach ; es besteht bei den Kokken manchmal positive Färbung, manchmal negative nach Gram. Von dem kulturellen Verhalten ist 526 Referate, XXI, 4, nocli das Wachstum in Bouillon zu erwähnen, welche — im Gegen- satz zu den spezifischen Streptokokken — sich schwach trübt, ohne merklichen Bodensatz ; länger als 2 Monate konnte ein Stamm auf Nährböden nicht erhalten werden. Mit Recht und analog ähnlichen Verhältnissen bei anderen Bakterien faßt Verf. diese Kapselstreptokokken nur als eine Varietät der eigentlichen Streptokokken auf und glaubt in ihrem Aufenthalt im Speichel, Auswurf, Nasenschleim den Grund für ihre Kapsel- bildung zu erblicken. W\ Hoffnicmn {Cohlenx). Zlatogorofif, S. J., Zur Mikrobiologie der Maseru (Zen- tralbl. f. BakterioL, Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 2, p. 249). Trotz mehrfacher bakteriologischer Untersuchungen von Masern- kranken, die von einer größeren Anzahl von Autoreu ausgeführt worden sind, ist etwas Positives bisher noch nicht festgestellt worden. Aus diesen Gründen untersuchte Verf. das Blut, die Absonderungen der katarrhalisch affizierten Bindehaut, Nasenschleimhaut usw. von 30 Masernkranken, und zwar bei Beginn der Erkrankung im Fieber- stadium bei noch stark ausgeprägten katarrhalischen Erscheinungen. Er benutzte zu den bakteriologischen Untersuchungen sowohl die gewöhnlichen Nährböden mit Glyzerinzusatz , als auch zu diesem speziellen Zweck aus frischer Placenta (oder Lungen des Menschen) mit Zusatz von Ascitesflüssigkeit, Placentablut und Venenblut des Menschen zubereitete Nährmedien. Neben anderen ständigen Begleit- bakterien (Xerosebakterien von der Conjunctiva) fand Verf. von 23 Masernfällen im Blut von 17 Kranken ein und dieselbe Bakterien- art, deren biologische und morphologische Eigenschaften beschrieben werden. Der Bazillus färbt sich mit allen Anilinfarbstoflen und nach Gram, ist wenig beweglich, liegt gewöhnlich in Doppelexemplaren oder sogar in größeren Gruppen; seine Breite ist sehr wechselnd, so daß manchmal sogar die Form von Kokken zur Beobachtung kommt. W. Hoff mann (Coblenx). XXI, 4. Referate. 527 X). Botanisches. Osterhout, W. J. V., Contributions to cytological Tech- iiique (üniversity of California Publications. Botany. vol. 2, No. 2, 1904, pp. 74—90). Verf. beschreibt eiu einfaches Gefrierraikr otora. Statt des gewöhnlichen Rasiermessers wird ein Hobeleisen benutzt. Beim Schleifen wird der Messerhalter samt Messer vom Mikrotom entfernt, und das Messer in diesem Behälter immer unter demselben Winkel geschliffen. Um lufthaltiges Material gut und schnell fixieren zu können, benutzt Verf. eine einfache Luftpumpe, deren Zylinder der Glaszylinder einer Lampe ist, der unten durch Siegellack verschlossen wird. Nach Einschütten der Fixierungsflüssigkeit und des zu fixieren- den Materials wird der Kolbenstengel soweit nach unten gedrückt, daß der Kolben untergetaucht ist. Dann wird er etwas heraus- gezogen, wobei der Druck im Zylinder vermindert wird. Zwei Drahtstücke halten den Kolben in dieser Lage. — um viele Objektträger zur selben Zeit leicht von einem zum anderen Gefäß übertragen zu können, benutzt Verf. eine dicht ge- wundene Spiralfeder, zwischen deren Windungen je ein oder zwei Objektträger aufrecht stehen können. Verf. empfiehlt ferner, mikroskopisches Material zwischen einem kleineren oberen und einem größeren direkt auf dem Objektträger liegenden Deckglas zu untersuchen. Um gelegentlich irgend ein Objekt zu konservieren, braucht man nur das überschüssige Wasser abzusaugen und die Deckgläser in umgekehrter Lage auf einen Tropfen Balsam zu setzen. Das Balsam fließt um den Rand des unteren kleineren Deckglases herum und siegelt es hermetisch zu. Beim Fixieren, Entwässern etc. von zarten Algen wird ein Säck- chen aus Collodium am Ende einer 6 mm weiten Glasröhre geblasen. In diese Röhre und Säckchen kommt das algenenthaltende Wasser. Nachdem die Algen heruntergesunken sind (was durch Zusatz von sehr wenig Hühnereiweiß gefördert werden kann), wird das Wasser abgesaugt und die Fixierungsflüssigkeit zugesetzt. Das Waschen ge- schieht in derselben Weise. Dann wird das Säckchen am oberen Ende durch eine Pinzette zusammengedrückt und abgeschnitten. Die 528 Referate. XXI, 4. zusammengedrückten Ränder werden mit Collodiumlösnng verstrichen^ so daß ein allseits geschlossener Behälter entsteht. Dieser mit den darin enthaltenen Algen wird in Alkohol entwässert, in Paraffin ein- gebettet und mit dem Mikrotom geschnitten. — Da das völlige Entwässern von Algen vor dem Einbetten oft sehr schädlich ist, benutzt Verf. Seife, die er folgenderweise zu- bereitet: 70 ccm Kokosnußöl werden erwärmt und dazu allmählich 38'5 ccm einer 28prozentigen wässerigen Lösung von NaOH zu- gesetzt. Diese Seife wird innerhalb einiger Minuten ziemlich fest. Den Algen oder dem gerade vorliegenden Material wird die Luft entzogen. Dann kommt es in lauwarmes Wasser , zu dem die wie oben zubereitete und pulverisierte Seife allmählich zugesetzt wird, bis die Lösung ziemlich konzentriert ist. Die Lösung wird nach 2 bis 3 Tagen für das Schneiden fest genug sein. Um dann weiteres Trocknen zu vermeiden, werden diese Seifenstücke in Paraffin ein- geschlossen. Beim Schneiden läßt man eine dünne Hülle von Paraf- fin übrig oder entfernt das Paraffin ganz außer dem, was nötig ist, um das Seifenstück in seiner Lage zu halten. Um die Schnitte auf den Objektträger zu kleben, streicht man diesen gut mit Hühnereiweiß ein. Die Schnitte kommen dann darauf und werden durch einige Tropfen Xylol angefeuchtet. Sie werden mit einem weichen Tuch bedeckt und leicht gedrückt. Nach dem Verdunsten des Xylols werden wenige Tropfen Wasser zugesetzt, wobei die Seife aufgelöst wird. Durch sorgfältiges Erwärmen wird das Eiweiß zum Gerinnen gebracht, hiernach wiederum Wasser zugesetzt und das Tuch ent- fernt. Statt des Erwärmens kann das Eiweiß auch durch Zusatz von Chromsäure zum Gerinnen gebracht werden. — Die angeklebten Schnitte werden in gewöhnlicher Weise gefärbt etc. Wenn die Algen in 75- bis 95prozentigem Alkohol liegen, kann man die Seife direkt zusetzen. Durch Erwärmen wird der Alkohol entfernt, wobei man schon innerhalb einiger Minuten feste Stücke er- hält anstatt in 2 bis 3 Tagen, wie es der Fall ist, wenn man die Seife mit Wasser auflöst. Ernst Ä. Bessey {Washington). Rüssel, N. W., Recherches sur la Localis ation de la Taxine chez l'If (Assoc. frano. pour TAvanc. des Sc, 31«'^ sess. Montauban 1902, p. 693 — 696). Verf. untersuchte die Verteilung des von Marme^ zuerst iso- 1) Jahresb. f. Pharm. 1876. XXI, 4. Referate. 529 Herten Alkaloids der Eibe (Taxus baecata), des Taxin s, in Stengeln und Blättern von verschiedenem Alter. Als Reagens zum Nachweis des Taxins benutzte Verf. das Mandelin sehe: Schwefelsäure mit Ammoniumvanadat , mit welchem das Taxin eine hellrote Färbung gibt; Verf. verdünnte das Reagens ein wenig mit Wasser. Das Reagens von Mandelin bietet bei der Auffindung von Taxin einen besonderen Vorteil , weil es fast ohne Wirkung auf die Gerbstoffe ist, die das genannte Alkaloid gewöhnlich begleiten. Über die Verteilung des Taxins kommt Verf. zum Schluß, daß das Taxin an den Vegetationspunkten reichlich vorhanden ist, dann vermindert es sich mit der Entwicklung der Pflanze während einiger Zeit, dann tritt es wieder in größerer Menge auf und erreicht das Maximum der Konzentration bei völlig ausgewachseuen Organen. Mit dem Reagens von Mandelin geben die Schnitte von jungen Organen eine schwachrote Färbung , mittelalte eine orangerote und ältere eine fast ziegelrote Färbung. Von anderen Reagentien für Taxin erwähnt Verf. noch folgende : Schwefelsäure mit Zucker (Reaktion von Raspail) gibt kirschrote Färbung ; Jod- Jodkalium gibt mit Taxin einen orangebraunen, Phosphor- molybdänsäure einen graubraunen Niederschlag imd Quecksilberbichlorür einen schmutzigweißen. Außerdem ist noch die Reaktion von Marme bekannt : konzentrierte Schwefelsäure löst Taxin und gibt eine purpur- rote Färbung. G. Seliber (Paris). GÖSSl, J. , Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluß auf Schimmel- pilze (Beih. ,z. bot. Zentralbl. Bd. XVIII, Abt. 1, 1904, H. 1, p. 119—132). Zum Nachweise des Mangans in der Pflanze war es auch notwendig, die vorhandenen mikrochemischen Reaktionen einer genauen Prüfung zu unterziehen. Dabei fand Verf. , daß es mög- lich sei, mikrochemisch Mn bei gleichzeitiger Anwesenheit von Co, Ni, Fe imd Mg nachzuweisen, wenn mau die mittels NaHNH^PO^ • 4H2O in N Hg -Atmosphäre erzielten Kristalle von Mn NHj^ • PO^ • 6 U^O mit ^V ^ Mn 0^^ behandelt, wobei sie sich braun färben. Bekanntlich liefern Fe, Mn, Co, Ni und Mg isomorphe Tripel- phosphate, für deren Unterscheidung bisher bloß Trennungen bekannt waren, wie sie in der Anleitung zur „Mikrochemischen Anah^se'' von Behrens angegeben worden sind. Mit großer Sorgfalt angestellte Versuche haben gelehrt , daß , getrennt untersucht , kein einziges Zeitschi-, f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. 34 530 Referate. XXI, 4. Tripelphosphat des oben augegebenen Typus die GössLsche Mn-Probe zeigte, ausgenommen eben das des Mu. Wie wertvoll diese Reaktion dem Mikroskopiker sein kann, ergibt die Tatsache, daß sie verriet, daß das beim Arbeiten verwendete käufliche FeSO^ Mn-hältig sei. Von Merck, Darmstadt, eigens zu diesem Zwecke bezogenes FeSO^ ließ die erzeugten FeNH^ • PO^ • QE.^O Kristalle bei Einwirkung von Yi) KMnO^ sämtlich farblos bleiben. Die Permanganatprobe gelingt noch bei der Empfindlichkeitsgrenze der Mn- Reaktion mit NaHNH^PO^ • 4^,0 + NHg, bei 0-018 jug Mn; die von Behrens angegebene Grenze ist 0"3 jtig Mn. Ein derartiges Hinausschieben der Empfindlichkeitsgrenze war dnrch eine vereinfachte Versuchsanstellung bei der bekannten Mn- Fällung möglich. Die vereinigten Tröpfchen der zur Untersuchung verwendeten Mn SO^ und Na H NH^ PO^ • 4 H.,0- Lösungen wurden in eine mit N Hg Dampf gesättigte feuchte Atmo- sphäre übertragen. Bezüglich Haftenbleibens , Abwaschens und ge- wöhnlicher Erkennung der gebildeten Krystalle (vgl. Behrens). Die optimale Leistung des Reagens ergibt sich bei Entnahme von Tropfen einer O'Oöprozentigen MnSO^ und 0"5prozentigen NaHNH^PO^'4H20- Lösung, wobei sich die in Betracht kommenden Substanzen Mn : P = 1"82 : 1"13 verhalten; es kommt also auch hier, wie Ref. bereits für die Bildung des Mn NH^ • PO^ • 6 H.^O gegenüber Behrens betont hat , nicht in erster Linie darauf an , die Reagentien möglichst kon- zentriert zu verwenden , sondern in einem Verhältnisse , das durch die Verbindungsgewiehte angezeigt ist. ^ Sowohl die Fällung des Mn als Mn C.jO^ -j- 3 H.^O (Grenze : 1 jug Mn) als auch die als MnOo (Grenze : 0'2 jug Mn) sind zu unempfind- lich, um bei den Untersuchungen an der Pflanze in Betracht zu kommen. Der Nachweis des Mn wurde durchgeführt an trockenen und frischen Gewächsen, in mikroskopischen Schnitten und makroskopisch, und in den Aschen. Behufs Lösung schwerer löslicher Mn -Verbindungen wurden die Schnitte in 0"1 Prozent HCl gelegt und nach Zusatz des NaHNH^ • PO^ • 4H2O in NHg-Dampf stehen gelassen. Tags darauf zeigten sich um das Gewebe herum Kristalle, deren Charakter durch Zusatz von KMnO^ festgestellt wurde. Bei der Aschenuntersuchung wurde als Kontrolle der mikrochemischen Befunde die grüne Schmelze ^) Ergänzend sei noch erwähnt, daß bei der Herstellung der FeNH^ PO4 • 6 H.,0- Kristalle am zweckmäßigsten derart verfahren wird, daß man die reagierenden Tröpfchen mit Deckglas bedeckt und vom Rande einen Tropfen NH3 zusetzt. XXI, 4. Referate. 531 mit Soda und Salpeter angesehen. Zum Veraschen wurden Herbar- pflanzen in Stücken von 1 cm^ Größe verwendet. Richter {Prag). Pollacci , G. , I n 1 0 r n 0 a 1 m i g 1 i o r m e t o d o d i r i c e r c a microchimica del Fosforo nei tessuti vegetali (Atti dell'Ist. Bot. Universita Pavia ser. 2, vol. X, 1904,. p. 16). Die vom Verf. schon früher empfohlene Methode zum Phos- phor n a c h w e i s ist in folgender Weise zur Anwendung zu bringen. Die zur Untersuchung bestimmten Schnitte kommen in eine Lösung des Molybdatreagens (Mischung von Ammoniummolybdat und Salpetersäure), deren Temperatur 40^ nicht übersteigen soll. Dann werden die Objekte mit Wasser , das man vorteilhafterweise mit Salpetersäure schwach ansäuert , wiederholt gewaschen , damit keine Spuren von Ammoniummolybdat mehr in ihnen zurückbleiben. Hier- auf kommen die Schnitte in eine 4prozentige Lösung von Zinnchlorür. Enthalten sie Phosphor, so entsteht Ammoniumphosphormolybdat, das in Wasser (besonders wenn das Wasser etwas Ammoniumnitrat ent- hält), sowie in Salpetersäure unlöslich ist: diese Verbindimg verbleibt daher in den Geweben und liefert unter der Einwirkung des Zinn- chlorürs ein Molybdänoxyd von charakteristischer blauer Farbe , die auch geringe Mengen des Oxyds leicht wahrnehmbar macht. — Die so entstandene Verbindung ist verschiedenen Reagentien gegenüber widerstandsfähig und bleibt unverändert in Glyzerin, Kanadabalsam, Wasser und verdünnter Salpetersäure. Die Xanthoproteinsäure färbt sich mit Zinnchlorür nicht blau , so daß man vor dem Irrtum der- jenigen Autoren , die nur die Molybdatmischung angewandt haben, bei Verwendung des zweiten Reagens bewahrt bleibt. — Durch das Zinnchlorür wird das Reagens außerordentlich empfindlich und ge- stattet den Nachweis sehr geringer Phosphormengen. — Verf. macht darauf aufmerksam, daß man bei der Verwendung des salpetersäure- reichen Reagens nur Pinzetten mit Platinspitzen verwenden darf. Gegenwart von Gerbstoffen, Kaliumacetat und organischen Säuren hindert nicht das Eintreten der geschilderten Reaktion. Küster {Halle a. S.). Devaux, H., Sur la Structure de la Lamelle moyenne dans les Tissus mous (Mem. de la Soc. des Sc. phys. et nat. de Bordeaux; %^^ ser. t. HI, 1903, p. 89 — 120). Als Reagens für Pektinstoffe benutzte Verf. Ruthenium- 34* 532 Referate. XXI, 4. rot. Zur Lösung und Veränderung der Pektinstoffe wurden häufig Säuren, Alkalien und Salze in alkoholischen Lösungen angewandt. Sie haben folgende Vorteile: 1) Der gebildete Pektiustoflf ist in Al- kohol völlig unlöslich , man kann infolgedessen durch Waschungen mit Alkohol das Reagens wegnehmen und dann andere Reagentien zur Anwendung bringen; 2) der fragliche Stoff bleibt, da er in Al- kohol unlöslich ist, auf seinem Platze, und man kann mit Hilfe geeig- neter Farbstoffe oder anderer Reagentien seine Verteilung beobachten. Verf. führt den Nachweis, daß die Mittellamelle nicht aus Kalkpektat besteht; zu diesem Zweck wurden Schnitte vom Blattstiel von Aralia Sieboldii 20 Minuten lang in der Kälte der Wirkung von alkoholischer Salzsäure (4 Teile Alkohol, 1 Teil Salzsäure) ausgesetzt, dann wurden sie aufgekocht und mit Alkohol gewaschen. Einige Schnitte (a) wurden dann in Alkohol gebracht, andere (b) in alkoholische (stark verdünnte) Natronlauge. Nachdem wurden die Schnitte (a und b) wieder in alkoholische Salzsäure gebracht, mit Alkohol gewaschen, in warmes Wasser auf einen Objektträger gebracht und mit Rutheuiumrot ge- färbt. Die Schnitte der Serie a sind in ihren äußeren Teilen ganz mazeriert, die Cuticula ganz abgelöst, das Collenchym aufgeschwollen und in einzelne Zellen zerfallen. Die Mittellamelle in der Rinde und im Phloem hat sich gelöst. Außerhalb des Schnittes sieht man Stücke der Membran rotgefärbt; es handelt ^ich um einen gelatinösen Stoff, der im Wasser gelöst war und mittels des Reagens nieder- geschlagen wurde. Dieser Stoff stammt aus der Mittellamelle. Die Zellwände — obwohl stark aufgebläht — färben sich noch in den weichen Gewebeteilen rot; im Collenchym und im Phloem ist die P'ärbung schwach. Die Schnitte b, die mit alkoholischer Natronlauge behandelt worden sind, bleiben zusammhängend ; die Zellwände, die ein wenig aufgeschwollen sind, färben sich rot. Das Resultat mit der ersten Schnittserie zeigt, daß die Mittellamelle nicht aus Calcium- pektat besteht, sonst hätte die alkoholische Salzsäure es in Pektin- säure, die in Wasser unlöslich ist, verwandelt, und der Schnitt wäre nicht zerfallen. Nehmen wir an, daß die Mittellamelle aus Pektose besteht, so ist diese durch die alkoholische Salzsäure in Pektin ver- wandelt worden, das seinerseits in Wasser löslich ist: der Schnitt ist infolgedessen zerfallen. Das Resultat der Serie b führt zu folgenden Erwägungen: Be- steht die Mittellamelle aus Pektose und ist diese unter der Ein- wirkung von alkoholischer HCl in der Hitze in Pektin verwandelt worden, so wird das Pektin mittels Alkali in Pektinsäure verwandelt. XXI, 4. Referate. 533 Das siebt mau daraus, daß der Schuitt sich uicht mehr iu Wasser auflöst , nachdem das Alkali durch Behandluug mit einer Säure beseitigt ist. Außer Aralia wurden noch Evonymus japonicus , Aspidistria elatior und andere Pflanzen untersucht. Die Zeit, die man zum Kochen in alkoholischer Salzsäure verwenden muß, um eine Mazeration der Gewebe zu bekommen, ist bei den verschiedenen Pflanzen un- gleich. Für Sinapis nigra, Malva silvestris und andere genügten 5 Minuten, für Arapelopsis hederacea, Daucus carota, Pteris aquilina und andere sind 10 Minuten erforderlich. Verf. folgert aus seinen Reaktionen, daß die Mittellamellen nicht aus Calciumpektat, sondern aus Pektose bestehen. Durch verdünnte Säuren oder alkoholische Salzsäure (-^/^ oder ^5 HCl iu Alkohol ge- löst) in der Hitze wird in der Mittellamelle ein gelatinöser Körper, der in Wasser löslich ist, gebildet; durch Alkalien wird dieser in einen in Wasser unlöslichen, in Alkalien löslichen Körper verwandelt. Diese Körper haben die Eigenschaften des Pektins und der Pektin- säure ; der Körper, aus dem sie hervorgehen, muß als Pektose be- zeichnet werden. Die Versuche des Verf. zeigen ferner, daß nicht nur eine Pektose, sondern verschiedene Pektosen existieren, und daß diese dem Angriff durch Reagentien ungleichen Widerstand entgegen setzen. Die Pektose der Mittellamelle wird stärker oder schwächer als die Pektose der übrigen Zellwand angegriffen, dieser Unterschied zeigt sich nicht nur zwischen verschiedenen Geweben, sondern auch an der nämlichen Zelle. Dadurch werden die Unterschiede beim Zerfall der Gewebe verständlich ; sie wären schwer zu verstehen, wenn die Mittellamelle aus Kalkpektat bestände. Die tangentialen Mittellamellen des Collenchyms sind gewöhnlich leichter aufzulösen als die radialen. Im Gegensatz zu den Meinungen der Chemiker wird die Pektose, besonders diejenige der Mittellamelle, von Säuren (in alkoholischer oder wässeriger Lösung) in der Kälte augegriffen. Die Wirkung kommt nach 5 bis 15 Minuten zustande. Dabei bildet sich ein Übergangskörper zwischen Pektose und Pektin. Ein so be- handelter Schnitt löst sich daher in kaltem Wasser nicht in seine einzelnen Zellen auf. Doch werden die Zellwände , die leichter angegriffen werden, aufgebläht, allmählich können einige sich auch auflösen. In warmem Wasser, in Alkalien oder in alkalischen Salzen geht die Auflösung schneller vor sich. Wird ein mit einer Säure in der Kälte behandelter Schnitt in die alkoholische Lösung eines alkalischen Salzes gebracht, so wird die Pektose der Mittellamelle 534 Referate. XXI, 4. in Pektin verwandelt, wenn die Reaktion des Reagens neutral oder sauer ist oder in Pektinsäure, w^enu dieselbe alkalisch ist. Dasselbe geschieht, wenn die Schnitte mit einer wässerigen Lösung eines alkalischen Salzes behandelt werden. Die Mittellanielle ist gegen starke und selbst konzentrierte Säuren (nicht in der Hitze) besonders widerstandsfähig, wenn sie durch geeignete Vorbehandlung in Pektin- säure verwandelt worden ist. Im natürlichen Zustand ist sie nicht widerstandsfähiger als die übrigen Teile der Zellwand. O. Seliber (Paris). Fetlerley , H. , Die Kopulation der K o n i d i e n bei U s t i - lagoTragopogi pratensis Pers. (Öfversigt af Finska Vetenskaps-Societ. Förhandl. Bd. XLVI, 1903/1904, No. 2). Beim Fixieren der üstilagineenkonidien verfuhr Verf. in der Weise, daß er mit einem Platindraht eine geringe Menge der konidien- haltigen Flüssigkeit auf ein völlig reines Deckglas übertrug. Auf diesem wurden die Zellen mit heißen Joddämpfen fixiert: einige Jodkristalle wurden in einem Reagensglas erhitzt und die violetten Dämpfe über dem Deckglas ausgeschüttet. Dann werden die Objekte in einen Thermostaten (50^ C.) gebracht, wo sich das Jod bald verflüchtigt: nach einigen Minuten haben die Konidien wieder ihre natürliche Farbe. Falls die Zellen im Thermostat noch nicht völlig angetrocknet sein sollten, werden sie nach den genannten Prozeduren völlig ausgetrocknet. — Auch die für Bakterien übliche Methode — Erhitzen über der Flamme — kam zur Anwendung, lieferte aber ungleiche Resultate, die nur bisweilen befriedigten. — Osmiumsäure schwärzte die Objekte zu stark. Zum Färben nahm Verf. Delapields Hämatoxylin , in dem die Konidien 12 bis 15 Minuten verblieben; dann wurden die Präparate mit Wasser, 30-, 70- und 96prozentigem Alkohol gewaschen, auf kurze Zeit in absoluten Alkohol und schließlich in eine Mischung von absolutem Alkohol und Glyzerin übertragen. Sobald der Alkohol verdunstet ist, werden sie in Glyzeringelatine übertragen. Kanada- balsampräparate fielen minder befriedigend aus. — Färbung mit FLEMMiNGSchem Gemisch oder Karminfarben lieferte keine brauch- baren Resultate. Küste?' {Halle a. S.). Hillesheim, C, Some Observations on the Staining of the Nuclei of fresh-water Algae (Minnesota Botan. Studies vol. III, 1903, p. 57). XXI, 4. Referate. 535 Gut« Resultate erhielt Verf. bei Behandlung der Algen mit folgenden Reagentien: Chrorasäure (24 Stunden), Wasser (24 Stun- den), 10-, 30- und 50prozentigem Alkohol (je 4 Stunden), Borax und Amnioniakkarmin zu gleichen Teilen (4 Tage) , öprozentigem Glyzerin (5 Minuten). Die Objekte können dann in Glyzeringelatine eingeschlossen werden. — Bei Microspora färbte Verf. mit Hämatoxyliu nach Fixierung mit Chromsäure. Küster {Halle a. S.). Roseiiberg", 0., Zur Kenntnis der Reduktionst eilung in Pflanzen (Botan. Notizen 1905, Ht. 1 a). Für Kernuntersuchungen an Listera bewährte sich Färbung mit Fuchsin-Methylenblau, sowie Heidenhains Eisenhämatoxylin. Küster {Halle a. S.). Sijpkens, B., Die Kernteilung bei Fritillaria iraperialis (Rec. travaux botan. Neerland 1904, No. 2). Die Mitteilungen des Verf. beziehen sich auf die Kerne des Embryosackes von Fritalliria imperialis. Zum Fixieren benutzte Verf. ein starkes FLEMMiNGSches Gemisch: Chromsäure 0-75 Prozent Osmiumsäure 0"4 „ Essigsäure 4-0 „ In dem Gemisch blieben die Objekte 3 Wochen, wurden dann in fließendem Wasser längere Zeit ausgewaschen und in 96prozentigem Alkohol aufbewahrt. Zum Orientieren der Objekte empfiehlt Verf. die Moll sehe Methode: „Ein kleines Stückchen wandständiges Protoplasma, das eine oder mehrere der erwünschten Kernteilungsfiguren enthält, wird in dünnes Celloidin gebracht. Eine sehr brauchbare Konzentration erhält man, wenn man 6 g trockenes Celloidin in 100 cc zu gleichen Teilen aus Alkohol und Äther bestehend auflöst. Der Alkohol muß 90 Prozent stark sein ... In diesem Celloidin bleibt das Protoplasma- stückchen eine Stunde oder länger." Dann wird es mit anhaftendem Celloidin auf den Objektträger gebracht, wo das Celloidin in dünner Schicht sich ausbreitet und zu einem Häutchen eintrocket. Später wird es mit dem Objektglas in 96prozentigeu Alkohol gebracht und das Häutchen abgelöst. Die Teilungsfiguren sind an den Objekten leicht erkennbar, man entwirft eine Skizze und bestimmt die Schnittrichtung. Aus dem Häutchen schneidet man dann ein kleineres Stück heraus, 536 Referate. XXI, 4. dessen Form sich nach der Schnittrichtung leicht orientieren läßt, dann färbt man das Stückchen mit alkoholisclier Gentianaviolettlösung (3 Tropfen einer gesättigten alkoholischen Lösung in 100 cc Alkohol), überträgt es auf 2 Stunden in Origanumöl (GntiBLER) und hiernach in Paraffin. Nach einigen weiteren Stunden kann der Paraffinblock hergestellt Averden. „Infolge der Färbung mit Gentianaviolett ist auch im Paraffinblock die Schnittrichtung noch deutlich wahrzunehmen." Um beim Schneiden auf 2 bis 4 ^ zu kommen , empfiehlt Verf. mit Moll das Messer selbst zu schleifen. Zum Färben der mit Eiweißglyzerin auf das Deckgläschen auf- geklebten Schnitte benutzte Verf. eine wässerige Lösung von Gentiana- violett R (Trommsdorff) : von einer gesättigten alkoholischen Lösung nahm Verf. 6 Tropfen auf 100 cc destilliertes Wasser. Eine Stunde lang kann man die Deckgläschen auf der Lösung schwimmen lassen. Hiernach wurde das Wasser mit absolutem Alkohol, der mit Gentiana- violett kräftig dunkel gefärbt worden war (10 Tropfen einer ge- sättigten alkoholischen Lösung in 100 cc Alkohol), entfernt. Verf. legt Wert darauf, daß Entfärbung vermieden wird. Auf eine halbe Minute kommen die Objekte in einen Tropfen Nelkenöl, dann in Kanadabalsam (Lösung in Chloroform). Küster {Halle a. S.). Rumpf, G., Rhizodermis, Hypodermis und Endodermis der Farn Wurzel (Bibl. Botan., Heft 62, Stuttgart 1904). Die ausführliche Arbeit streift wiederholt Fragen der Mikro- chemie , besonders was die Färbung pfianzliclier Membranen betrifft. Wir heben aus den einschlägigen Abschnitten folgendes hervor. Als Reagentien für die Untersuchung der „ Caspar y- sehen Streifen" nennt Kroemer ^ Phlorogluzin - Salzsäure , Chlor- zinkjod, Chlorkalziumjod, Sudanglyzerin, konzentrierte Schwefelsäure und Chromsäure und Kalilauge. Verf. konnte auch mit Kalium- permanganat nacli Mäule Färbung erzielen. Bei Erwärmen mit Kali- lauge tritt intensive Gelbfärbung des Streifens ein, während Kroemer bei den Angiospermen den Streifen farblos werden sah. Von neuen Reaktionen auf den Caspary sehen Streifen führt Verf. folgende an : „Anilinhydrochlorat, das die Schnitte stark aufhellt und den Caspary- schen Streifen gelb färbt. Chloralphenol hellt gleichfalls stark auf und läßt den farblosen Caspary sehen Streifen deutlich infolge seines jetzt besonders stark hervortretenden Lichtbrechungsvermögens er- I ^) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 106. XXI, 4. Referate. 537 keunen. Hämalaun färbt den Caspary sehen Streifen wie die Tracliei'den dnnkelviolett , die übrigen Membranen schwachviolett. Jodjodkaliura liefert braune Färbung des Caspary sehen Streifens. Methylgrünessig- säure liefert eine haltbare, blaugrüne Färbung des Caspary sehen Streifens und der Tracheiden. Anilin-, Methyl- und Spritblau färben den Streifen gleiehfalls intensiv. Salzsäure verändert ihn nicht, läßt ihn nur in schwaeh rötlieher Färbung stärker hervortreten." Mit Jodgrün-Fuchsin (Zimmermann) färbt sieh der Streifen rot (Rosen). — „Eine sehr gute Doppelfärbung ließ sich nach kurzer Behandlung mit Eau de Javelle folgendermaßen erzielen. Die ausgelaugten Schnitte wurden ea. 10 Minuten in einer alkoholischen Lösung von Spritblau gefärbt. Durch Entfärben mit absolutem Alkohol behielten nur der Caspary sehe Streifen und die Tracheiden ihre blaue Farbe. Dann erfolgende Färbung in Safranin färbte die übrigen Membranteile hell- rot." Im Gegensatz zu Kroemers Befunden an Angiospermenwurzeln konstatierte Verf. , daß auch nach längerer Behandlung mit Eau de Javelle (etwa 18 Stunden) noch Färbung mit Brillantblau, Methylen- blau u. a. möglich war. — - Als Farbstoff, der im allgemeinen die Cellulosemembranen färbt, den CASPARvschen Streifen farblos läßt, nennt Verf. Rutheniumrot. Ausgezeichnete Färbung der Suberinlamellen erhielt Verf. mit dem von Michaelis^ empfohlenen Scharlach R^. Der Farb- stoff wird in heißer Milchsäure gelöst, die Suberinlamelle färbt sich mit der erkalteten Flüssigkeit purpurrot. Ferner benutzte Verf die von A. Meyer ^ empfohlene Färbung mit einprozentiger wässeriger Lösung von Dimethylparaphenylendiamin und a-Naphtol in einprozen- tiger Sodalösung. „Die Färbung hat immer mit frisch hergestellten Lösungen zu geschehen und wird so vorgenommen , daß zunächst von der einen Farblösung einige Tropfen auf den Objektträger ge- bracht werden. Diesen werden gleichviel Tropfen der andern Farb- lösung hinzugefügt und beides wird dann gemischt. Die Schnitte werden eine Zeitlang hierin belassen und dann in Wasser ausgewaschen. Die Betrachtung geschieht in Glyzerin." Die verkorkten Lamellen färben sich intensiv violettblau. Verf. empfiehlt die Schnitte vor der Färbung 3 bis 5 Minuten mit Eau de Javelle zu behandeln, da sich sonst die braungefärbten Membranen ebenfalls färben. Küster {Halle a. S.). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 313. 2) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 484, 485. 538 Referate, XXI, 4. Buscalioni, L. , e Pollacci, G., Le Antociauine ed il loro significato biologico nelle piante (Atti dell'Ist. botan. ünivers. ili Pavia, N. Ser., vol. VIII, 1903). Als mikrochemisches Reagens auf Anthocyan, wel- ches gestattet, diesen Farbstoff von ähnlichen vegetabilischen Pig- menten (Karotin, Phycerythrin etc.) zu unterscheiden, empfiehlt Verf. Nikotin , das in verdünnter , in der Farbe etwa an helles Bier erinnernder Lösung angewandt werden soll. Das Reagens ruft beim Eintauchen der Objekte eine Verfärbung des Anthocyans hervor : entweder die Farbe schlägt in grün um (Tradescantia, Lagerstroemia, Cissus , Chrysanthemum u. a.) oder in blau (Dahlia , Pentastemon, Canna , Hibiscus n. a.) , seltener in gelbbraun (Tropaeolum) oder violett (Salvia). — Andere rote, anthocyanähnliche Pigmente erfahren in Nikotinlösung diese Verfärbung nicht. Küster {Halle a. S.). Smoläk , J. , Über vielkernige Zellen bei einigen Euphorbiaceen (Bull. Internat, de l'Acad. des Sc. de Boheme vol. IX, 1904). Verf. fixierte Wurzelspitzen von Euphorbien etc. mit Pikrin- Eisessig- Schwefelsäure und färbte mit Parakarmin (Stückfärbung).. Außerdem wurde zum Fixieren Flemmings Lösung, zum Färben Fuchsin S angewandt. Küster {Halle a. S.). Nestler, A., Hautreizende Primeln. Berlin (Gebr. Born- traeger) 1904, 44 pp., 4 Tfln. 8^ Das Buch soll in erster Linie die Erfahrungen des Verf. an hautreizeuden Primeln weiteren Kreisen vorführen. Von mikro- chemisch-botanischem Interesse ist ausschließlich der Abschnitt: „Das Sekret der Drüsenhaare". Reibt man mit gut ge- reinigtem Objektträger an der stark behaarten Epidermis der giftiges Sekret enthaltenden Pflanzen, so bleiben an ihm gelblich-grüne Massen haften, die sich als das Sekret erweisen, und aus denen alsbald Kristalle ausfallen. Sekret und Kristalle sind in 20*^ Wasser unlös- lich, sofort löslich in Alkohol (96 ^/o), Chloroform, Terpentinöl, Benzol, konzentrierter H2So^ und HCl, löslich in CINH^, unlöslich in ver- dünnter HCl (spez. Gew. bei 16^^ C.) — in Äther sofort gelöst, geben sie nach dem Verdunsten desselben große, schiefrhombische Prismen und Nadeln von gelber Farbe — a) in lOprozentiger Kalilauge werden sie gelöst, b) in 25prozentiger mit dunkelgrüner Farbe, c) in 50 prozentiger geht diese Farbe rasch in Braun über. Um sich XXI, 4, Referate. 539 größere Mengen reinen Sekretes zu verschaffen, verfälirt man nach Verf. wie folgt: Man übergießt ein Laubbhitt von Pr. obconica über einem Uhrglase flüchtig mit Äther, läßt die aufgefangene ätherische Sekretlösung abdunsten, wobei sich bis .300 /^ lange Kri- stalle bilden, die natürlich noch mit Staub-, Rußteilchen und Trichom- fragmenten vermengt sind. Unterwirft man nun diese dem von Nestler ^ für Cumarin- und theinhaltige Pflanzen angegebenen Subli- mationsverfahren, so erhält man nach einer Viertelstunde einen deut- lichen Belag, der aus mikroskopischen farblosen oder gelblichen Kristallen besteht. Sublimatioustemperatur 110 bis 115'^ C. Durch Abnehmen der Kristalle mit reiner Watte und Übertragen auf die menschliche Haut und das nun folgende Auftreten der Krankheits- erscheinungen, kann man sich von ihrer Identität mit dem Sekrete überzeugen. - Richter {Frag). Garber, J. F., The Life History of Ricciocarpus natans (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 161). Als Fixierungsmittel ließ Verf. Chromessigsäure (Chrom- und Essigsäure je 1 Prozent) 12 bis 24 Stunden einwirken. Wegen des hohen Wassergehaltes der Objekte braucht man viele Stufen beim Entwässern und besonders beim Einbetten iu Paraffin. — Für die ersten Entwicklungsstadien der geschlechtlichen Organe empfiehlt Verf. Delafield sehe oder Heidenhain sehe Eisenalaun-Hämatoxylin- lösung; für weiter entwickelte Stadien und für Befruchtung die FLEMMiNGSche Drcifarbeumethode. Ernst A. Bessey ( Washington). Oppermaiin, M., A Contribution to the Life History of Aster (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 353). Fixierungsmittel waren die FLEMMiNGSche Lösung und die Chrom- essigsäure, Als Färbemittel benutzte Verf. die FLEMMiNGSche Drei- fachfärbung und Heidenhain sches Eisenalaun-Hämatoxylin. Bei ersterem muß man mehrere Stunden laug mit Gentianaviolett färben, sonst werden die Schnitte beim Auswaschen und Entwässern total entfärbt. Für das Aufhellen nach dem Färben empfiehlt Verf. Bergamottöl, und nachher Xylol. Dann erst werden die Schnitte in Xylol-Balsan eingeschlossen. Ernst A. Bessey {Washington). ^) Nestler, A. , Der direkte Nachweis des Cumarins und Theins durch Sublimation (Ber. d. bot. Gesellsch. 1901, H. 6). 540 Referate. XXI, 4. Merriinan , M. B., Vegetative Cell Division in Allium (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 178). Benutzt wurden folgende Fixierungsmittel: FLEMMiNGSche kon- zentrierte und verdünnte Lösungen, Chromessigsäure (Chromsäure 0*9 Prozent, Essigsäure 0*1 Prozent), Essig-Chloroform- Alkohol nach Carnoy, und folgende Mischung : Pikrinsäure, gesättigte Lösung 1 Teil Sublimat 1 „ Wasser 2 „ Gefärbt wurde mit Heidenhain schem Eisenalaunhämatoxylin als Cyto- plasmafarbe und mit der Flemming sehen Dreifachfärbung. Ernst A. Bessey {Washington). E, Mineralogisch - PetrograpJiisches. Rosenbusch , H. , Mikroskopische Physiographie der Mineralien und Gesteine. 4. Aufl. Bd. I: Die petrographisch wichtigen Mineralien. Erste Hälfte: Allgemeiner Teil. In Gemeinschaft mit E. A. WüLFiNG. XV + 467 pp., 286 Figg. , 17 Tfln. Stuttgart (E. Schweizerbart) 1904. 8". Das bekannte Handbuch der Petrographie von Rosenbüsch hat in der jetzigen, vierten Auflage eine völlige Umgestaltung erfahren, und zwar ist der erste Teil, welcher die allgemeinen mikroskopischen Methoden behandelt , zu einem besonderen Bande erweitert worden. Derselbe enthält eine ausführliche Theorie des mineralogischen Mikro- skopes, welche ohne Voraussetzung spezieller Vorkenntnisse, sondern unter Ableitung aller in Betracht kommenden optischen Hilfssätze entwickelt wird ; auch die kristalloptischen Erscheinungen, soweit die- selben mit der Petrographie zusammenhängen, werden eingehend be- handelt und den morphologischen und mikrochemischen Eigenschaften der Mineralien besondere Kapitel gewidmet. Unter den Erweiterungen gegenüber den früheren Auflagen sind die Abschnitte über graphische und numerische Rechnungen, welche u. a. den Gebrauch der stereo- graphischen Netze behandeln, hervorzuheben, sowie die Beschreibung einer großen Zahl neuerer mikroskopischer Hilfsapparate und -methoden; XXI, 4. Referate. 54 1 z. B. des Zeicbeuapparats nach Becke, der neuesten Totalreflektometer und mehrkreisigen Goniometer. Das verdienstvolle Buch wird infolge seiner Vollständigkeit und Gründlichkeit jedem, der die mikroskopischen Methoden der Minera- logie von Grund aus kennen zu lernen wünscht, ein wertvoller Führer sein. E. Sommerfeldt {Tübingen). Fedorow, E. V., Einfluß verdrängender Beimischungen auf die Kristallisation (Verh. d. russ. mineral. Ge- sellsch. Bd. XL, 1903, p. 363—380). Der Kristallhabitus von Kupfervitriolkristallen wird durch Zu- sätze von Kaliumsulfat zur Lösung stark geändert und ebenso der- jenige von Kaliumsulfat bei Zusatz von Natriumsulfat. Der Verf. beobachtet die hierbei auftretenden Erscheinungen unter dem Mikroskop. E. Sommerfeldt {Tübingen). Schulten, A. de, Reproduction artificielle par voie humide de la barytine, de la celestine et de r angle Site (Bull. Soc. Frang. Mineral, t. XXVI, 1903, p. 112 — 113). Aus den Barium- , Strontium- , resp. Bleichloriden ließen sich durch allmähliches Eintropfen von sehr verdünnter Schwefelsäure in die betreffenden Lösungen entsprechende Sulfate , und zwar in der nämlichen Kristallform wie die als Baryt, Cölestin, resp. Anglesit bekannten Mineralien gewinnen. Die Dauer des Eintropfens mußte auf 2 bis 4 Wochen reguliert werden, um kristallisierte Reaktions- produkte zu erhalten. Trotz der mikroskopischen Kleinheit, welche diese Kristalle und die einer Reihe von weniger wichtigen Mineralien besassen (deren künstliche Darstellung vom Verf. a. a. 0. beschrieben wird), ließen sich die Kristallwinkel gut messen und die Substanzen dadurch bestimmen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Kley, P., Contribution k l'Analyse des Alcaloides (Rec. trav. chim. Pays-Bas t. XXII, 1903, p. 367 — 384). Zur analytischen Bestimmung der Alkaloide benutzt der Verf. ein Polarisationsmikroskop und ermittelt die Brechungsexponenten mit Hilfe desselben nach der Methode, daß die Konturen eines Kri- stalles unsichtbar werden , wenn derselbe in eine solche Flüssigkeit gebracht wird, deren Brechungsexponeut mit dem seinigen überein- stimmt. Die Arbeit enthält zahlreiche mikroskopische Beobachtungen 542 Referate. XXI, 4. über Alkaloi'de von Strychnos , von Opium , Atropin , Hyoscyamin, Chinarinde , Kaftein , Theobromin u. a., auch erleichtern graphische Darstellungen , in welche der Verf. Charakter und Intensität der Doppelbrechung- der untersuchten Substanzen eingetragen hat, sehr die Übersicht. E. Sommerfeldt (Tübingen). Popoff, B. , Eine neue Unters uchungsweise spärolit bi- scher Bildungen (Tschermak s mineral. u. petr. Mitteil. Bd. XXIII, 1904, p. 152—179). Der Verf. gibt eine mikroskopische Untersuchungsmethode der als Sphärolithe bezeichneten kugelähnlichen Gebilde an , welche zu entscheiden gestattet, ob während der Bildungsperiode des betreffen- den Gesteines diese Kügelchen durch Wachstum vom Zentrum nach der Peripherie hin oder umgekehrt durch Absonderung von Tröpfchen und Verfertigung derselben von außen nach innen zu entstanden sind. Der erstere Fall der „zentrogenen Entstehungsweise" scheint in der Natur häufiger vorzukommen. Vorzugsweise an einer Reihe von Eruptivgesteinen hat der Verf. sein Verfahren experimentell durch- geführt (z. B. Tachylit, Grauitporphyr, Felsit u. a.) , indessen dürfte dieselbe auch die Entstehungsweise mancher Sedimentbildungcn auf- zuklären imstande sein. E. Sommerfeldt (Tübingen). XXI, 4. Neue Literatur. 543 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Ball, M, V,, Essentials of bacteriulogy. 4. edit. London (Kimpton) 1904. 4-60 M. Flatau, Jacobsolm, Minor, Handbuch der pathologischen Anatomie des Nervensystems. 1548 pp., 428 Figg., 25 Tfln. Berlin (S. Karger) 1904. Klopstock, M., u. Kowarsky , A. , Praktikum der klinischen , chemisch- mikroskopischen und bakteriologischen Untersuchungsmethoden, 296 pp. Wien (Urban u. Schwarzenberg) 1904. 5 M. Miethe, V., Traite pratique de recherches bacteriologiques. Paris (Maloine) 1904. 1-50 M. Pollack, B,, Die Färbetechnik für das Nervensystem, 3. Aufl., 158 pp. Berlin (Karger) 1905. 3-50 M. Stöhr, Ph. , Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie des Menschen mit Einschluß der mikroskopischen Technik. 352 Figg. 11. verb. Aufl. m. Berücksicht. d. neuen anat. Nomenklatur. XIII, 456 pp. Jena (G. Fischer) 1905. 8 M. Walker, J., Arialytical theory of light. 432 pp. London (C. J. Clay) 1904. Zetzsclie , Fr, , Die wichtigsten Faserstoffe der europäischen Industrie. Anleitung zur Erkennung und Unterscheidung. 46 Abb. , 36 pp. Im Selbstverlage, Kötzschenbroda- Dresden 1904. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 483.) • 2 M. 544 Neue Literatur. XXI, 4. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. (Howard, B. J. ,) Exhibition microscope (Journ. R. Microsc. See. 1904, pt. 6, p. 698; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2727). Neues Stativ für Laboratorien. Preisverzeichnis Carl Zeiss, Jena, 190-4. Societe genevoise. Second large Model microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 699; vgl. Catal. Soc. Genevoise pour la construction d'instrum. de phys. et de mecanique 1900, p. 99). b. Objective. Drysdale, C. V., Apparatus for the direct determination of the curvatures of small lenses such as the objectives of microscopes (Phys. Soc. London 1904, Nov. 25; vgl. Nature vol. LXXI, 1904, p. 142). Strehl, K. , Untersuchung eines Mikroskopobjektives (Zeitschr. f. Instru- mentenk. Bd. XXV, 1905, H. 1, p. 3). c. Beleuchtungsapparate. (Chamberlain, C. J.,) Artificial light for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 702; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2663). d. ültramikroskop. Guttinann, W., Das „Ultramikroskop" (Fortschr. d. Medizin 1904, No. 7). W., Beschreibung der Einrichtungen zur Sichtbarmachung ultramikrosko- pischer Teilchen (Wochenschr. f. Brauerei Bd. XXI, 1904, No. 45, p. 705). XXI, 4. Neue Literatur. 545 e. Liiijeu. Neue Lupen, 4 pp., 2 Abb., 1905. Preisverzeichnis von Carl Zeiss, Jena. Ortner's Pocket Loup (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 701; vgl. Ortner's Katalog, No. 7 [Entomologie] 1904, p. 42). f. Verschiedenes. Allegra, Fr. G. , Tre metodi pratici per ritrovare facilmente al micro- scopio un punto qualunque di un preparato (Atti della R. Accad. Pelo- ritana vol. XIX, 1904, fasc. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 485). Bran, C. , u. Krüss , H. A. , Die Präzisionsmechanik und Optik auf der Weltausstellung in St. Louis 1904. II. Die ausländische Präzisions- mechanik und Optik (Deutsche Mechaniker-Zeitg. 1904, No. 22, p. 213). Conrady, A. E. , Theories of microscopical vision: a vindication of the Abbe Theory (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. (5, p. GIO). (Conrady, A. E.,) Chromatic correction of object-glasses (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 716 ; vgl. Monthly Not. Roy. Astron. Soc. vol. LXIV, 1904, p. 182). Heraeus, H., Über Quarzglas (Ber. d. V. Internat. Kongr. f. angew. Chemie Bd. I, 1904, p. 708). Oeagne, O. M., Les Instruments de precision en France. 2© edit., 69 pp. Paris (Gauthier- Villars) 1904. (Osborn, A. S.,) Microscope and expert testimony (Journ. R. Microsc. Soc, 1904, pt. 6, p. 716; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2637). R. T. G., Prof Ernst Abbe. Forty Years' Progress, 1866—1905 (Nature vol. LXXI, 1905, p. 301—302). 3. Mikrophotographie und Projektion. Dowdy, S. E., How to photograph crystals (Amateur Photographer 1904, vol. XL, p. 93). Ernecke, F., Schulprojektionsapparat Type N0R2 (Verh. d. Physik. Ges. Bd. VII, 1905, p. 38). Gradenwitz, A. , Der neue Dreifarben-Projektionsapparat Miethe-Görz (Mechaniker Bd. XIII, 1905, p. 1). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. 35 546 Neue Literatur. XXI, 4. Hertzsprung, E., Über Tiefenschärfe (Zeitschr. f. wiss. Photogr. Bd. II, 1904, p. 232). Hilton, H. , On crystallographic projections (Philos. Mag. vol. IX, 1905, p. 85). Jones, C. , Development of three-colours Photographie processes (Nature vol. LXX, 1904, p. 553). Köhler, A., u. Rohr, v. M., Eine mikrophotographische Einrichtung für ultraviolettes Licht (Zeitschr. f. Instrumentenk. Bd. XXIV, No. 12, 1904, p. 341). Schoof, E., Ein neuer Projektionsapparat (Mechaniker Bd. XII, 1904, p. 279). (Spitta, E. J.,) On suiting contrast screens for the photography of bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. G, p. 712; vgl. Photography vol. XVII, 1904, p. 577). (Wallace, R. J.,) Grain in Photographie plates (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 711; vgl. Astrophysical Journ., sept. 1904; Nature vol. LXX, 1904, p. 571). Klebemittel für Photographien (Eders Jahrb. f. Photogr. u. Reproduktions- technik Bd. XVIII, 1904, p. 511: vgl. Deutsche Mechanik.-Zeitg. , 1904, H. 23, p. 237). Mikrophotographische Einrichtung für ultraviolettes Licht (Wellenlänge 0,275 fj.) IG pp., Preisverzeichnis von Carl Zeiss, Jena, 1905. Projektionseinrichtung mit Erweiterung zur optischen Bank. Bericht über Apparat und Anleitung (Leppin u. Masche 1904, p. 9). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Colombo, G., Studio critico sulle granulazioni del protoplasma. (Nuovo Raccoglitore med., vol. III., fasc. 1, 2, p. 1). Berg, \V., Weitere Beiträge zur Theorie der histologischen Fixation. (Vorl. Mitt.) (Arch. f. Anat. u. Physiol. , Physiol. Abt., Jahrg. 1904, H. 5, G, p. r)G9— 571; Verhandl. Phj^siol. Gesellsch. Berlin). Biltz, W., et Gatin-Griizewska , Z., Observations ultra-microscopiques sur des Solutions de glycogene pur (C. R. Acad. Sc. Paris t. CXXXIX, No. 12, 1904, p. 507). Coplin, M. L., The permanent preservation of anatomic, embryologic, pa- thologic and bacteriologic specimens (Journ. of the americ. med. assoc. vol. XLIII, 1904, No. 7, p. 441). Davis, D. J., A method of microscopic Observation by means of lateral illuminations (Transact. of the Chicago pathol. soc. vol. VI, 1904, No. 4, p.90). Dickerson, AV. S., Useful modification of the life-box (Journ. apphed Microsc. vol. VF. 1903, p. 2493). XXI, 4. Neue Literatur. 547 Ellermann, D., Teknieke Notiser (Bibl. f. Laeger, 1904, p. 35). Handley, W. S., Method of obtaining unipUmar seetions with the ordinary roching- microtome (Journ. Anat. a. Pliysiol. vol. XXXVl, l[H):i, p. 290j. (Johnston, J. B.,) Imbedding medium for brittle objects (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 719; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2591). Joris, H. , A propos d'une nouvelle Methode de Coloration des Neuro- fibrilles. Structure et Rapports des Cellules nerveuses (Extrait du Bull. Acad. R. de med. de Belgique, 30. April, 1904, 33 pp. av. lOplches. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 48(5). Kier-Petersen, R., En Objectglaskurv (Ein Korb für Objektträger) (Hosp. Tid. 1903, p. 1041). Leishman, AV. B., A method of producing chromatin staining in seetions (Journ. of. Hyg. vol. IV, 1904, No. 3, p. 434). Levi, G., II fluoruro di sodio nella tecnica istologica (Monit. Zool. Ital. Vol. XV, 1904, No. (], p. 204i. Manea, Filtration sur paroi de coUodion (Compt. Rend. Soc. Biol. T. LVII, 1904, No. 29, p. 317). Michaelis, L., Über die Anwendung freier Farbbasen und Farbsäuren in der histologischen Technik (Zentralbl. f. norm. u. pathol. Anat. Jahrg. I, 1904, H. 3, p. 65). Michaelis, L., Über einige Eigenschaften der Nilblaubase (Arch. f. d. gesamte Physiol. Bd. CI, 1904, H. 3, 4, p. 183-190; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 489). Patten, C. J., A suggested method of mounting anatomical specimens for Museum purposes (British med. Journ., 1904, No. 2290, p. 1378—1379). Plelin, A., Schnellfärbung und Schnittfärbung nach Romanowski (Arch. f. Schifts- u. Tropenhygiene Bd. VIII, 1904, H. 11, p. 507). Rüzicka, VI., Zur Frage der Färbbarkeit der lebenden Substanz (Zeitschr. f. allg. Phys. Bd. IV, 1904, H. 1, p. 141). Ink for writing on glass (Pharmaceutical Era , sept. 1903 ; vgl. Journ. applied Microsc. vol. VI, 1903, p. 2036, Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 723). Radais' Microtome with vertical slide less carrier (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 720; vgl. Zeitschrift f. angew. Älikrosk. Bd. IX, 1903, p. 206). 35^ 548 Neue Literatur. XXI, 4. 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Deegener, P., Die Entwicklung des Darmkanals der Insekten während der Metamorphose (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 499—676 m. 11 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 500). Fisher, W. K., The Anatomy of Lottia gigantea Gray (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XX, 1904, p. 1—66 w. 13 figg. a. 4 plts.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 494). Groldschmidt, R., Die Chromidien der Protozoen (Arch. f. Protistenkunde No. V, 1904, H. 1, p. 126). Gross, J., Die Spermatogenese von Syromastes marginatus L. (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen., Bd. XX, 1904, p. 439—498 m. 3 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 499). Gungl, 0., Anatomie und Histologie der Lumbricidenblutgef<äße (Arb. a, d. zool. Inst. d. Univ. Wien. Tom. XV, 1904, p. 155— 182 m. 1 Fig. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 495). Heicke , A., Ein Beitrag zur Kenntnis der Weichteile der Madreporarier (Arch. f. Naturgesch. 70. Jahrg. Bd. I, 1904, p. 253—296 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 494). Hoflfmann, R. , Gregarinen oder Plasmazellen'? (Münch. med. Wochenschr. Bd. VI, 1904, No. 47, p. 2095). Janowsky, R., Über die Polygordiuslarve des Hafens von Triest (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XV, 1904, p. 197—212 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 497). Marino, F., Coloration des Protozoaires et Observation sur la neutrophilie de leur noyau [Travail du Labor, de M. Metchnikoff] (Ann. de ITnst. Pasteur t. XVIII, 1904, p. 761—766; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 491. Meves, Fr,, Über die Wirkung gefärbter Jodsäure auf die roten Blut- körperchen der Amphibien. Vorläufige Mitteilung (Anat. Anz. Bd. XXVI, 1905, No. 4 u. 5, p. 97). Musgrave, W. E., a. Clegg, M. T., Amebas : Their Cultivation and etiologic Signiticance (Bureau of government labor. — Biolog. labor. no. 18, Manila, oct. 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 489). Osborn, H. L., On the Habits and Structure of Cotylaspis insignis Leidy, from Lake Chautauqua, New York, U. S. A. (Zool. Jahrb., Abt. f, Anat. u. Ontogen., Bd. XXI, 1904, p. 201—242 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 498. Pittaluga, G., Observaciones morfolögicas sobre los Embriones de las Filarias de los Perros (Filaria immitis Leidy) (Trab, labor. invest. biol. Univ. Madrid t. III, 1904, fasc. 1, p. 18—34; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 492). XXI, 4. Neue Literatur. 549 Reitzensteiu, W. v., Untersuchungen über die Entwicklung der Stirnaugen von Periplaneta orientalis und Cloöon (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen., Bd. XXI, 1904, p. 161—180 m. 8 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 498). Seibold, W., Anatomie von Vitrella Quenstedtii (Wiedersheim) Clessin (Jahreshefte d. Ver. f. vaterl. Naturk. in Württemberg 60. Jalirg., 1904, p. 198—226 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 493). Srdinko, O. V., Eine sichere Methode für Differenzierung der Rinden- und Markeleraente in der Nebenniere, besonders bei Säugetieren und Menschen (Anat. Anz. Bd. XXVI, 1905, No. 6, p. 172). Stiasny, G., Beitrag zur Kenntnis des Exkretionsapparates der Entoprocta (Arb. a. d. zool. Inst. d. Univ. Wien. Tom. XV, 1904, p. 183—196 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 495). Wolff, M., Über die fibrillären Strukturen in der Leber des Frosches (Anat. Anz. Bd. XXVI, 1905, No. 4 u. 5, p. 135). Woltereck , R. , Trochophora - Studien. I. Über die Histologie der Larve und die Entstehung des Annelids bei den Polygordius-Arten der Nord- see (Zoologica Heft 34, 1902, 71 pp. mit 25 Figg. u. 11 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXL 1904, p. 496). b. Wirbeltiere. Abramow, S., u. Samoilowicz, A., Zur Frage der normalen und patho- logischen Histologie der Gallenkapillaren in Verbindung mit der Lelire von der Pathogenese des Ikterus (Virchows Arch. Bd. CLXXVI, 1904, H. 2, p. 199—259 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 518). Baudouiu, M., Anatomie prehistorique. La conservation des ossements humains prehistoriques (Gaz. med. de Paris , Annee 75 , No. 36, p. 409—410). Beguin, F., Llntestin pendant le Jeüne et ITntestin pendant la Digestion. Etudes faites sur le Crapaud des Jongs et le Lezard des Murailles (Arch. d'Anat. microsc. t. VI, 1904, fasc. 4, p. 385 — 454 av. 4 plches. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 515). Bielschowsky , M., u. Pollack, B. , Zur Kenntnis der Innervation des Säugetierauges (Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXIII, 1904, No. 9, p. 387 —394; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 512). Bordiert, M., Über Markscheidenfärbung bei niederen Wirbeltieren (Arch. f. Anat. u. Physiol., Physi(jl. Abt., Jahrg. 1904, H. 5 u. 6, p. 572). Cajal, R., Associacion del metodo del nitrato de plata con el embryonario para el estudio de los focos motores y sensitivos. Contribucion al estudio de las placas motrices (Trab. Labor, de Investigaciones biol. de la Univers. Madrid, T. 3, Fasc. 2 y 3). 550 Neue Literatur. XXI, 4. Colin, E., Die v. KuPFFERschen Sternzellen der Säugetierleber und ihre Darstellung (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XXXVI, 1904, H. 1, p. 152—160; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 517). Donaggio, A., Azione della piridina sul tessuto nervoso e metodi per la colorazione elettiva del reticolo fibrillare endocellulare e del reticolo periferico della cellula nervosa dei Vertebrati (Ann. diNevroL, anno XXII, fasc. 1, 2, p. 149—181). Du Bois, C. C, Granule Cells in the Mucosa of the Pig's Intestine (Anat. Anz. Bd. XXV, 1904, No. 1, p. 6—16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 502). Eycleshymer, A. C, The cytoplasiuic and nuclear Changes in the striated Muscle Cell of Necturus (Amer. Journ. vol. III, 1904, no. 3, p. 285—310 w. 4 pltes.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 509). Fuhrmann, F., Der feinere Bau der Nebenniere des Meerschweinchens (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXVIII, 1905, p. 522—560 m. 2 THn. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 519). Gilbert, A., et Jomier, J., Note sur la coloration des granulations grais- seuses du sang (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LVII, 1904, no. 29, p. 328). Hatai Shinkishi, Note on the Significance of the Form and Contents of the Nucleus in the Spinal Ganglion Cells of the foetal Rat (Journ. Comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 1, p. 27—48 w. 2 pltes. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 512). Holmgren, E., Beiträge zur ^Morphologie der Zelle. II. Verschiedene Zell- arten (Anat. Hefte, H. 75, Bd. XXV» 1904, H. 1, p. 99—208; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 501). Jackson, C. N., Zur Histologie und Histogenese des Knochenmarkes (Arch. f. Anat. u. Physiol., Anat. Abt., 1904, p. 33—70 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 506). Kleist, K., Experimentell-anatomische Untersuchungen über die Beziehungen der hinteren Rückenmarkswurzeln zu den Spinalganglien (Virchows Arch. Bd. CLXXV, 1904, H. 3, p. 381—406 m. 4 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 509). Möller, W. , Zur Kenntnis der Entwicklung des Gehörknöchelchens bei der Kreuzotter und der Ringelnatter nebst Bemerkungen zur Neuro- logie dieser Schlangen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXV, 1905, p. 439 —497 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 512). Moraudi, E., Ricerche sull'istologia normale e patologica dell'ipofisi (Arch. Sc. Med. vol. XXVHI, 1904, fasc. 4, p. 601). Onuf, B. , A method of securing fixation and hardening of the central nervous System before the autopsy (Med. Record. vol. LXVI, 1904, no. 2, p. ,52). Oyania, R. , Entwicklungsgeschichte des Deckhaares der weißen Maus [Mus musculus, var. alba] (Anat. Hefte, H. 73 [Bd. XXHI, H. 3], 1904, p. 587—608 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 505). Pace, Sopra alcune speciali formazioni eosinosile, simulanti i corpi di Negri neue cellule dei gangli cerebrospinali dell'uomo idrofobo (Riforma Med. 1904, no. 25). XXI, 4. Neue Literatur. 551 Prentiss, C. W. , The nervuus Structures in tlie Palate of the Frog; the periplieral Networks and the Natura of their Cells and Fibers (Journ. Comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 2, p. 93—117 w. 12 figg-.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 509). Reyher, P. , Über die Ausdehnung der Scldeinibildung in den Magen- epithelien des Menschen vor und nach der Geburt (Jahrb. f. Kinder- heilk. Bd. LX, 1904, H. 1, p. 16—28 m. 7 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 515). Rosenack, M., u. Feldmauu. J., Makroglossia, lingua lobata cum cystulis mucosis multilocularibus fZentralbl. f. allg. Path. 1905, Bd. XVI, No. 2, p. 57). Sereni, S., Contributo allo studio delle metacromasie (Bull. R. Accad. med. di Koma, anno XXX, 1904, fasc. 3). Sisto , P. , Ricerche sperimentali sull'azione del sublimato corrosivo sui reni (Arch. Sc. Med. vol. XXVIIl, 1904, fasc. 4, p. 557). Tölg, F., Beiträge zur Kenntnis drüsenartiger Epidermoidalorgane der Eidechsen (Arb. a. d. Zool. Inst. d. Univ. Wien Tom. XV, 1904, p. 119—154 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 516). AVilson , J. G. , The Relation of the Motor Endings on the Muscle of the Frog to Neighbouring Structures (Journ. Comp. Neurol. and Psychol. vol. XIV, 1904, no. 1, p. 1—16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 510). Zarnik, B., Über die Geschlechtsorgane von Amphio.\us (Zool. Jahrb., Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXI, 1904, p. 253—338 m. 17 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 520). c. Mikroorsauisnjen »' Biedert, Ph., Vorläufige Bemerkungen betreffend die Biedert sehe und die MüHLHAUSENJsche Methode zur Auffindung spärlicher Tuberkelbazillen (Hygien. Rundsch. Bd. XIV, 1904, No. 18, p. 889). Christian!, H., Aeroscope bacteriologique s'adaptant aux diflferents tubes de culture (Compt. Rend. Soc. Biol. 1904, No. 1). Doerr, R. , Über Spirillum pyogenes Mezincescu (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII. 1905, H. 1, p. 15). Engels, Ein kleiner Apparat zur Färbung von Tuberkelbazillen (Zeitschr. f. Medizinalbeamte Bd. XVII, 1904, No. 19, p. 623). Fremlio, H, S., The plate cultivation of anaerobic bacteria (Lancet vol. II. 1904, No. 12, p. 824). Gaehtgens, W., Der Bacillus jasmino-cyaneus und der Bacillus flavo-aro- maticus, zwei neue Farbstoff bildende Bakterien (Zentralbl. f. Baktericd. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 2, p. 129). Kartulis, Gehirnabszesse nach dysenterischen Leberabszessen (Zentralbl. 552 Neue Literatur. XXI, 4. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904. H. 4, p. 527; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 524). Manea, Filtration sur paroi de coUodion (Compt. Rend. Sog. Biol. t. LVII, 1904, No. 29, p. 317). Meri, N, , Über eine bei Katzen aufgetretene, durch einen besonderen Mikroorganismus bedingte Epizootie (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 1, p. 42). Neumann, R. 0,, Kapseltragende pathogene Streptokokken im Rachen- nasenraum (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 4, p. 481 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 525). Nissle, A., Zur Kenntnis der Nagana- und Rattentrypanosomen. Vor- läufige Mitteilung (Hygien. Rundschau Bd. XIV, 1904, No. 21, p. 1039; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1904, p. 524). Pinkus, L., Über die Untersuchungsmethoden des Sputums in den ersten Perioden der Tuberkulose (St. Petersburger med. Wochenschr. Bd. XXIX, 1904, No. 33, p. 353). Plelin, A., Schnellfärbung und Schnittfärbung nach Romanowski (Arch. f. Schiffs- u. Tropenhygiene Bd. VIII, 1904, H. 11, p. 507). Riemer, Kurze Mitteilung über eine bei Gänsen beobachtete exsudative Septikämie und deren Erreger (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1904, No. 5, p. 641. Sanfelice, Fr., Streptothrix-Pseudotuberkulose (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, 1905, H. 1, p. 30). Scagliosi , G. , Über veränderte Eigenschaften des Bacillus anthracis. (Zentralbl. f. Bacteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, No. 5, p. 649). Schenk, F., u. Scheib, A., Zur Differenzierung von Streptokokken aus Uteruslochien normaler Wöchnerinnen (Münchn. med. Wochenschr. Bd. LI, 1904, No. 48, p. 2129). (Schultz-Schultzenstein ,) Detection of nitrifying organisms in Sewage Filters (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 716; vgl. Technology Quaterly vol. XVII, 1904, p. 18G). Schwarz, C, Über einen neuen für Kaltblütler pathogenen Mikroorganismus (B. hypothermos) (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIU, 1905, H. 1, p. 11). Stroeszner , E. , Typhusbazillen in dem Wasser eines Hausbrunnens (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, H. 1, 1905, p. 19). Swellengrebel, M. H., Quelques notes sur la Morphologie et la Biologie du Bacterium Zopfii (Ann. Inst. Pasteur t. XVIII, 1904, p. 712; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 523). Vanzetti, F., Ricerche batteriologiche e sperimentali sull' eziologia della necrosi del pancreas e del grasso (Arch. Sc. med. Vol. XXVIIl, fasc. 4, 1904, p. 575). Wallis, J. Fr., Cover -glass cultures and their possibilities in studying epidermic fungi (Journ. Americ. med. assoc. Vol. XLIII, 1904, no. 8, p. 531). ZlatogoroiF, S. J., Zur Mikrobiologie der Masern (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, H. 2, p. 249; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 526). XXI, 4. Neue Literatur. 553 Zlatogoroff, S. J., Zur Morphologie und Biologie der Mikroben der Bubonen- pest und des Pseudotuberlvulosebacillus der Nagetiere (Bac. pseudo- tuberculosis rodentium Pf.j (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVII, 1904, No. 5, p. 654j. d. Botanisches. Buscalioui, L., e Pollacci, G., Le Antocianine ed il loro signifieato biologico nelle piante (Atti dell'Ist. botan. Univers, di Pavia, N. Ser., vol. VIII, 1903; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 538). Devaux, H., Sur la Structure de la Lamelle moyenne dans les Tissus mous (Mem. de la Soc. des Sc. phys. et nat. de Bordeaux; ö^e ser. t. III, 1903, p. 89—120; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 531). Federley, H., Die Kopulation der Konidien bei Ustilago Tragopogi pratensis Pers. (Öfversigt al Finska Vetenskaps-Societ. Förhandl. Bd. XLVI, 1903/1904, No. 2; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 534). Garber, J. F., The Life History of Ricciocarpus natans (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 161 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 539). Gössl, J,, Über das Vorkommen des Mangans in der Pflanze und über seinen Einfluß auf Schimmelpilze (Beih. z. bot. Zentralbl. Bd. XVIII, Abt. 1, 1904, H. 1, p. 119—132; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 529). Henneberg, W., Abnorme Zellformen bei Kulturhefen (Zeitschr. f. Spiritus- industrie Bd. XVII, 1904, No. IG, p. 449). Hilleslieim, C, Some Observations on the Staining of the Nuclei of fresh- water Algae (Minnesota Botan. Studies vol. III, 1903, p. 57 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. .534). Merriman, M. B., Vegetative Cell Division in AUium (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 178; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 540). Nestler, A., Hautreizende Primeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1904; 44 pp., 4 Tfln. 80 (vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 538). Oppermanu, M., A Contribution to the Life History of Aster (Botan. Gaz. vol. XXXVII, 1904, p. 353 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 539. Osterhout , W. J. V. , Contributions to cytological Technique f University of California Publications. Botany. vol. 2, no. 2, 1904, pp. 74 — 90; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 527). Pollacci, G., Intorno al miglior metodo di ricerca microchimica del fosloro nei tessuti vegetali (Atti dell'Ist. Bot. Universitä Pavia ser. 2, vol. X, 1904, p. 16; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 531). Rosenberg, O., Zur Kenntnis der Reduktionsteilung in Pflanzen (Botan. Notizen 1905, H. la; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 535). Rumpf, G., Rhizodermls, Hypodermis und Endodermis der Farnwurzel (Bibl. Botan., Heft 62, Stuttgart 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 536). 554 Neue Literatur. XXI, 4. Rüssel, N. W., Recherches sur la Localisation de la Taxine chez l'If (Assoc. frang. pour l'Avanc. des Sc, Sl^e sess. Montauban 1902, p. 698 —696; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 528). Seliber, G., Variationen von Jussieua repens mit besonderer Berücksich- tigung des bei der Wasserform vorkommenden Aerenchyms (Disser- tation Halle; Halle a. S. 1905, 54 pp.). Seuft, Zum mikrochemischen Nachweis des Zuckers im Pflanzengewebe (Journ. Suisse de Chimie et de Pharmacie, 1903, p. 306). Sijpkens, B., Die Kernteilung bei Fritillaria imperialis (Rec. travaux botan. Neerland. 1904, No. 2; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 535). Smoläk, J., Über vielkernige Zellen bei einigen Euphorbiaceen (Bull. Internat, de l'Acad. des Sc. de Boheme vol. IX, 1904; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 538). Vedeler, Blastomyceten im Urin (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XXXVIII, H. 1, 1905, p. 54). (York, H. H.,) Agar method for imbedding plant tissues (Journ. R. Microsc. Sog. 1904, pt. 6, p. 719; vgl. Journ. applied. Microsc. vol. VI, 1903, p. 2591). e. Mineralogisch - Petrographisches. Behrens, H., Notes from the micro-chemical Laboratory at Delft (Iron and Steel Mag. vol. VIII, 1904, p. 150). Campbell, W., Change of structure in the solid State (Journ. Franklin Inst., 1904, vol. CLVIH, p. 161). Campbell . AV. . Structure of alloys II. Certain ternary alloys of tin and antimony (Journ. Americ. Chem. Soc. 1904, vol. XXVI, p. 1306). (Cartaud, M. G.,) Evolution of structure in metals (Journ. R. Microsc. Soc. 1904, pt. 6, p. 723; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1904, vol. CXXXIX, p. 428). Dowdy, S, E., How to photograph crystals (Amateur Photographer 1904, vol. XL, p. 93). Fedorow, E. v., Einfluß verdrängender Beimischungen auf die Kristalli- sation (Verh. d. russ. mineral. Gesellsch. Bd. XL, 1903, p. 363—380; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 541). Priedel, G., Sur la structure du milieu cristallin (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris 1904, Bd. CXXXIX, p. 373). Heyn, E., I. Bericht über die mikroskopische Untersuchung der vom Sonder- ausschuß für Eisenlegierungen des Vereins zur Beförderung des Gewerbe- fleißes hergestellten Legierungen (Verh. d. Ver. z. Bef. des Gewerbe- fleißes 1904, Abh. p. .355—497). Kley, F., Contribution ä l'Analyse des Alcaloides (Rec. trav. chim. Pays- Bas t. XXH, 1903, p. 367— 384; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 541). XXI, 4. Neue Literatur. 555 Poi)off, B,, Eine neue Untersuchungsweise sphärolithischer Bildungen (TscHERMAKS mineralüg. und petrogr. Mitteil. Bd. XXIII, 1904, p. 152; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 542). Rosenbuscli, H., Mikroskopisclie Physiographie der Mineralien und Gesteine. 4. Autl. Bd. I: Die petrographisch wichtigen Mineralien. Erste Hälfte: Allgeraeiner Teil. In Gemeinschaft mit E. A. Wülfing (XV + 467 pp., 286 Fig., 17 Tfln. , Stuttgart (E. Schweizerbart) 1904, 8": vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 540j. Schulten, A. de, Reproduction artificielle par voie humide de la barytine, de la celestine et de l'anglesite (Bull. Soc. Frang. Mineral, t. XXVl, 1903, p. 112—113; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 541). SJiepherd, E. S. , Some neglected details in the experimental study of alloys (Iron and Steel Magaz. vol. VIII, 1904, p. 222). Autoren-Register. Abbe, E., 327. Abramow, S., 518. Adler, L., 246. AUegra, Fr. G., 485. Andrews, E. A., 177. Ariens Kappers, C. U., 185. Arnold, J., 218. üakhuis Roozeboom, H. W., 400. Barger, G., 209. Bartel, J., 18. Bataillon, E., 369. Bauer, M., 260. Bauer, V., 356. Becke, F., 109. Beguin, F., 515. Behr, M., 57. Berliner, K., 366. Bethe, A., 344. Bettencourt, 374. Bielschowsky, M., 512. Blackman, V. H., 391. Bloch, C. E., 74. Bodin, 91. Bodon, K., 72. Böhm, A., 481. Borst, M., 238. Branca, A., 367. Brasil, L., 353. Brauns, R., 396. Bruhns, W., 107. Buchholz, 378. Bütschli, 0., 259. Buscalioni, L., 538. Byloff, 371. CauUery, M., 353. Cavini, 88. Cazzani, E., 390. Chenzinski, C, 82. Chesneau, G., 399. Chmielewski, V., 391. Clauditz, 376, 378. Clegg, M. T., 489. Cohn, E., 517. Czarniecki, F., 241. Darbishire, 0. F., 386. Deflandre, C, 76. Devaux, H., 431. Dickel, 0., 355. Dorr, R., 398. Dreuw, 380. Du Bois, C. C, 502. Dünn, E. H., 241. Duparc, L., 399. Ehrlich, L., 222. Ehrnrooth, E., 226. Emmerling, 89. Eycleshymer, A. C.,509. Faber, F. C. v., 103. Federley, H., 534. Fedorow, E. v., 392, 394, 399, 541. Fisher, W. K., 494. Fleischmann, A., 445. Folke Menschen, 238. Fuhrmann, Fr., 462, 519. Garber, J. F., 539. Garten, S., 326. Geneau de Lamarliere, L., 384. Giemsa, S., 522. Goldschmidt, V., 394. Goris, Alb., 382. Gothan, W., 101. Görich, W., 65. Gössl, J., 529. Gregory, R. P., 390. Gross, J., 499. Grünwald, L., 361. Grynfeltt, E, 250, 369. Guiliiermond, A., 101. Gungl, 0., 495. Gutmann, C, 56. Haemers, A., 61. Hagemann, 381. Hager, A., 325. Hamlyn-Harris, R., 65. Hanneke, P., 54. Hannig, E., 256. Hargitt, Ch. W., 250. Hartmann, J., 47. Harz, C. 0., 25. Hatai Shinkishi, 237, 239, 240, 511. Hauswaldt, H., 261. Heicke, A., 494. Heidenhain, M., 61. Hein, W., 350. Heineck, Fr., 106. Herbig, A. C, G6. Herrmann, M., 189. Herxheimer, G., 58. Autoren - Register. 557 Hillesheim, C, 534. Hirschbruch, 90. Hirschwald, J., 399. Holm, E., 341. Holmgren, E., 501. Ites, P., 397. Iwanowski, D., 102. Jackson, C. N., 506. Jacque, 89. Jamin, F., 232. Jankowski, J., 369. Janowsky, R., 497. Jennings, H. S., 353. Joris, H., 486. Jörns, 377. Juel, 0. H., 343. Kaiserling, C, 340. Kallius, E., 85. Kartulis, 524. Klebahn, H., 102. Kleist, K., 239, 509. Kley, P., 541. Klingmüller, V., 59. Koch, A., 86. Köhler,A.,129,273,417. Kohl, F. G., 305. König, E., 53, 342. Konrädi, 87. Kopke, 374. Kostanecki, K., 65. Krause, R., 60 Ijaguesse, E., 69. Land, W. J. G., 393. Lawson, A. A., 385. Lehmann, 0., 104. Leiss, C, 108, 395. Lendenfeld, R. v., 23. Lenssen, J., 218. Levi, G., 362. Lichtenberg, S., 321. Lipschütz, 379. Ljubuschin, A., 362. Lubosch, W., 246. Lumiere, A. u. L., 342. Luther, A., 348. Maas, 0., 482. Mac Ward, Neal, 372. Mallory, F. B., 70. Marceau, F., 357. Marino, F., 491. Marx, H., 226. Mascha, E., 360. Mattiesen, E., 349. May, A. J., 66. May, R., 361. Mayer, P., 447. Meisling, A. A., 262. Mendes, 374. Merriman, M. B., 540. Mesnil, F., 353. Meves, Fr., 257. Meyer, A., 90. Michaelis, L., 489. Misch, J., 82. Mitlacher, W., 258. Möller, W., 512. Molisch, H., 255. Mollison, Th., 354. Moriya, Gozo, 227. Musgrave, W. E., 489. Nestler, A., 538. Neumann, R. 0., 525. Nissle, A., 524. Novy, Fr. F., 372. Oppel, A., 481. Oppermann, M., .539. Osborn, H. L., 498. Osterhout, W. J. V., 527. Otto, R., 93. Owsjannikow, Ph., 78. Oyama, R., 505. 1 avlow, W., 14. Peiser, J., 467. Peter, K., 314. Petersen, H., 251. Petkowitsch, 86. Petrasch, K., 398. Petri, L., 386. Pfuhl, E., 93 Pirone, R., 179. Pittaluga, G., 492. Plowraan, A. B., 388. Policard, A., 83. Pollacci, G., 531, 538. Pollack, B., 512. Popoff, B., 542. Prentiss,C.W., 217,509. Prow, A. H., 387. Radlkofer, L., 104. Ranson, W., 237. Reed, H. S., 99. Regaud, Gl., 10, 83. Reinisch, R., 395. Reitzenstein, W. v., 498. Reyher, P., 515. Rezende, de, 374. Ries, J., 475, 479. Rinne, F., 109, 110. Röthig, P., 207. Rohr, M. V., 484. Rogers, A. F., 396. Rosenberg, 0., 535. Rosenbusch, H., 540. Rössig, H., 63. Rüge, 381. Rüssel, N. W., 528. Rumpf, G., 536. oamoilowicz, A., 518. Sanzo, L., 27, 449. Scaffidi, V., 365. Schaffer, J., 226. Schaper, A., 200. Scheffer, W., 341. Schepotieff, A., 353. Schiefferdecker, P., 228. Schiffmann, J., 74. Schlüpfer, V., 458. Schlockow, A., 386. Schröder, 0., 63. Schuberg, A., 63. Schulten, A. de, 541. Schultze, 0., 5. Schumacher, A. v., 368. Schwarzmann, M., 108. Schweikart, A., 64. Schwer, 90. Seckowaki, H., 522. Seibold, W., 493. Seyewetz, A., 342. Siethoft; E. G.A. ten, 109. Sijpkens, B., 535. Sent-Iler, K., 212. Slonaker, J. R., 370. Smoläk, J., 538. Sommerfeldt, E., 181. Sonza Brandao, V. de, 396. Soukhanoff, S., 241. Spalteholz, W., 55. Stein, A., 56. Stevens, F. L., 393. Stiasny, G., 495. Stitz, H., 354. Stransky, E., 211. Strong, 0. S., 243. Studnißka, F. K., 432, 440. 558 Autoren - Register. Swellengrebel, N. N., 523. landler, J., 470. Tarchetti, C, 253. Tartakowsky, S., 247. Tichomirow, Wl, 389. Tölg, F., 516. Tuzson, J., 189. Unna, P. G. 68, 210. > asoin, B., 420. Veiel, F., 59. Vialleton, L., 75. Villard, J., 103. Vuillemin, J., 392. V\ alsem, G. C. v., 166, 172, 174. Warncke 1, 81. Weigert, L., 1, 92. Weyberg, Z., 394. Wilson, J. G., 510. Winton. A. L., 258. Wolfe, J. J., 388. Woltereck, G., 496. Yendo, K., 260. Zarnik, B., 520. Zetzscbe, Fr., 483. Zipkin, R., 249. Zlatogoroff, 8. J., 526. Zugmayer, E., 62. Sacli- Register. Abbe, Nachruf 417. Abbescher Kondensor als Objektiv benutzt 432. Abramow - Samoilowicz' Methoden, Gallenkapillare zu untersuchen 518. Abscesse, Amöben 524. Absorption des Lichtes in Kristal- len etc. 397. Acer, Holz, Durchlässigkeit für ultra- violettes Licht 302. Achsendispersion 394. Achsencylinder, Fiirbung und Prä- paration nach Bethe 345, 346. — , Fibrillen , Untersuchung nach Warncke 81. acidophile Plasmagranulationen 503. Adlers Methode, „helle Zellen" der Leber zu untersuchen 246. Ätztiguren 394. Alauncochenille zur Nachfärbung der Kerne 8. Alaunhämatoxylin zur van Gieson- schen Färbung nach Weigert 1. Albugo, Befruchtung 393. Albumin aus Eiern für Gonokokken- kultur 379. Aldehj^d in pflanzlichen Zellwänden 384. Aleuronatbrei zur Injektion 75. Aleuronatexsudate , Untersuchung nach Schiifmann 75. Aleuronkörner, Untersuchung in Ter- pentin 258. — , — nach A. Meyer 98. Algen, Fixierung nach Hillesheim 534. Alizarin, Färbung der Nebenniere 520. Alizarin - Neuroglia - Methode nach Benda, Färbung von Knochen- mark 507. Alkaloide, Untersuchung mit dem Polarisationsmikroskop 541. Allegras Methoden, bestimmte Punkte in einem Präparat wiederzufinden 485. AUium, Kernfärbung 540. — , Nukleolen 386. Altmannsche Flüssigkeit, Fixierung von Leber 247. Aluminiumobjektträger nach Heiden- hain 286. Ammoniummolybdat nach Bethe zur Untersuchung' von Nervengewebe 78. — — Hatai Shinkishi 239. Ammoniummolybdat - Zinnchlorür, Phosphornachweis nach PoUacci 531. Ammoniumpikrat - Rubin , Färbung von Amphioxus 521. Ammoniumvanadat, Nachweis von Toxin 529. Ammonshorn , Untersuchung nach Levi 362. Amöben in Gehirnabscessen 524. — , Kultur nach Musgrave und Clegg 489. — , Symbiose mit Bakterien 490. Amphioxus, Geschlechtsorgane 520. Amylodextrinkörner, Färbung mit Jodparaffinöl 26. Anaeroben, Kultur nach Dreuw 380. 560 Sach- Register. Anaeroben, Kultur n. Emmerling 89. Anglesit, Kristalle 541. Anilinblau , Färbung von Binde- gewebsfasern 70. Anilinhydroehlorat , Färbung des Casparyschen Streifens 536. Anona, Einschlußkorper im Frucht- fleisch, Mikrochemisches 390. Anthocyan, Färbung mit Nikotin 538. Aphrodite, Darmanhänge 215. Aralia, Blattstiel, Pliotogramme nach Köhler 301. Ariens Kappers' Methode, zahlreiche Objektegleichzeitig zu färbenl85. Ascitesbouillon 375. Assimilation der Kohlensäure, Nach- weis nach Molisch 255. Astacus, Leukocyten 215, 216. — , Nervenfibrillen 207. Aster, Kernfärbung 539. Auffinden eines bestimmten Punktes in einem Präparat , Methoden nach AUegra 485. — — — — , Sanzo 27. Aufkleben mit Bichromatgelatine 253. Auflösungsvermögen, „relatives" 148. Auge, Bulbus, Präparation 85. — , Depigmentierung 85. — , Untersuchungsmethoden 85. — von Säugetieren, Innervation 512. — — Scalops, Untersuchung nach Slonaker 370. Auswaschen nach Deflandre 76. Azolithmin bei Kultur des Cholera- bazillus 91. Azur II -Eosin nach Giemsa 523. üacterium phosphoreum, Kultur nach Molisch 254. — Zopfii 523. Bakterien, Einbetten in Paraffinöl 25. — , Färbung nach Marino 492. — , Lebensdauer im Wasser 87. — , Photogramme nach Köhler 301. — , Symbiose mit Amöben 490. — , Wachstum auf wasserarmen Nähr- böden 92. Bakterienfilter, Keimdichtigkeit 93. Bargers Methode der Molekular- gewichtsbestimmung 209. Bartels Methode der Gliafärbung 18. Baryt, Kristalle 541. basophile Plasmagranulationen 503. Bataillons Methode, Wirbeltiere zu untersuchen 369. Batatasstärke, Färbung mit Jod- paraffinöl 25. Bauers Methode, Zentralnervensystem der Insekten zu untersuchen 356. Beckes Methode zur Bestimmung der Dispersion der Doppelbrechung 109. Beguins Verfahren, Darmschleimhaut zu untersuchen 515. Beizen für Nervenpräparate nach Strong 245. — von Celloi'dinblöcken in toto 245. Beleuchtungsapparat für ultraviolet- tes Licht nach Köhler 141, 278 ff. Berliners Methoden, Kleinhirn zu untersuchen 366. Betäuben durch Ma-^nesiumsulfat und Bismarckbraun 498. Bethes Untersuchungen über Färb- barkeit des Nervengewebes 344. Bettencourts Methode, Hypnococcus zu kultivieren 375. Bichromate, Fixierung von Nerven- gewebe 487. — siehe auch Kaliumbichromat usw. Bichromatgelatine zum Autkleben 253. BichromatosmiummischungnachCajal, Fixierung der Nebenniere 250. Bielschowskys Versilberungsmethode 513. Biene, Ei, Untersuchung nach Dickel 355. Bindegewebe, Färbung nach Hansen- Bloch 74. — , Fasern, Färbung nach Mallory 70. — , — , — — Laguesse 69. — , — , neue Art (Mallory) 70. Binnennetz der Ganghenzellen, Unter- suchung nach Misch 82. Bismarckbraun, vitale Färbung von Polygordiuslarven 497. Blackmans Methoden, Uredineen zu untersuchen 391. Blastoderm, siehe Keimhaut. Blochs Methode der Bindegewebs- färbung 74. Blüten, brauner Farbstoff 386. Blut, Entnahme, Nadel von Ries 479. — , Färbung nach May und Grün- wald 361. — , Untersuchung nach Bodon 72. — , vom Menschen, Unterscheidung nach Marx-Ehrnrooth 226. — , von Säugetieren 226. Sach- Register. 561 Blutkörperchen bei Yerdauungsver- suchen 508. — , rote, Färbung nacli Gutmann 56. Blutzellen, nekrobiotische 72. Bodin-Castex' Apparat zum Schütteln von Bakterienkulturen 91. Bodons Methoden der Blutunter- suchung 72. Boraxkarmin , Färbung von Amphi- oxus 521. — , — — Trophospongien 501. Boraxkarmin-Bismarckbraun-Bleu de Lyon nach Möller 512. Boraxkarmin-Bleu de Lyon, Färbung von Insekten, Periplaneta und Cloeon 499. — — — — , — des Nervensystems 356. Boraxkarmin-Hämatoxylin-chromsau- res Kali nach Schuberg 62. Boraxkarmin-Osmium-Holzessig, nach Schuberg 62. Boraxkarmin-Pikronigrosin, Färbung des Nervensj'stems 356. Boraxkarmin- van Giesonsche Fär- bung - Tetrabromfluorescin nach Schäfer 517. Borsts Untersuchungen über Regene- rationsfähigkeit des Gehirns 238. Borstentaschen, Polychäten 353. Boverische Flüssigkeit, Fixieren von Amphioxus 521. Brancas Methode, Hoden der Le- muren zu untersuchen 367. Brasils Methode, Yerdauungsapparat der Polychäten zu untersuchen 353. Braunkohlenhölzer, Präparation nach Gothan 101. Brauns' Projektionsapparat für den mineralogischen Unterricht 396. Brombaryum, Bromradium, Kristal- lographisches 109. Bromus, Samen 259. Bronzen, Mikrostruktur 399. Buchholz' Methode , Typhusbazillen im Sputum nachzuweisen 378. Bütschlis Methoden, Florideenstärke zu untersuchen 259. Bulbus des Auges, Präparation 85. Bursa Fabricii, Untersuchung nach Schumacher 368. Buscalionis Anthocyanfärbung 538. (arcinom, Mallorys neue Fasern 72. Cardium, Tentakeln 62. Zeitsclir. f. wiss. Mikroskopie. XXI, 4. Casparysche Streifen, mikrochemische Reaktionen 536. Cassave-Stärke , Färbung mit Jod- paraffinöl 26. CauUery-Mesnils Methode, Proto- balanus zu untersuchen 353. Cavinis Apparat zur intravenösen Injektion größerer Mengen in- fektiöser Kultur 88. Cazzanis Untersuchungen über Gly- kosidnachweis 390. Celloidin, Block, Beizen in toto 245. — , Einbetten harter pflanzlicher Ob- jekte nach Plowman 388. — , — nach Hennicke 519. — , Verwendung nach Borst 238. CelloTdin-Paraftin, Einbettung 212. Cephalopoden, EihüUen 64. — , Statocysten 65. Ceratonia, Einschlußkörper, Mikro- chemisches 389. Chenzinskis Untersuchungen über Nissische Körperchen 82. Chinolein, Knorpelfärbung 226. Chitonen, Eihüllen 64. Chlor, Entpigmentierung 499. Chloralphenol, Aufhellen 536. Cholera, Diagnose nach Hirschbruch und Schwer 91. Chondrinballen, Färbung 226. chromafhne Zellen, Färbung nach Grynfeltt 250. Chromatgemische nach Schnitze (Stückfärbung) 6. Chromatin, Färbung 499. — . — nach Giemsa 522. — , — — Romano wsky-Nocht 523. — , Undurchlässigkeit für ultra- violettes Licht 300. Chromessigsäure , Fixieren pflanz- licher Objekte 539 , siehe auch Chromsäure-Eisessig. Chromhämatoxylin zur Stückfärbung nach Schultze 5. Chromophyton Rosanoffii , Unter- suchung nach Molisch 255. Chromosmiumessigsäure nach Mot- tier 99. Chromosmiumsäure nach Flemming, Untersuchung von Fett- und Kollagenverteilung 252. Chromoxalsäure, Fixieren des Klein- hirns 366. — nach Graf 512. Chromsäure, Fixierung von Eiern 246. Chromsäure-Eisessig, Fixierung von 36 562 Sach- Register. Eiern 3(39, siebe auch Chrom- Essigsäure. Chromsäure-Oxalsäure siehe Chrom- oxalsäure. Ciona, Dotter 317. Cloeon, Stirnauge 498. Cölestin, Kristalle 541. Cohns Methoden, Kupflfersche Stern- zellen zu untersuchen 517. CoUodionlerung isolierter Zellen nach Regaud 10. CoUoid, Darstellung nach Petersen 252. colloidale Goldlösung, Färbung von Nervengewebe nach Joris 48(3. — Silberlösung, Färbung der Stern- zellen nach Cohn 517. Corallinaceen , Untersuchung nach Yendo 2G0. Cornetsche Pinzette , Modifikation nach Schläpfer 458. Corpus luteum 369. Corymorpha pendula 66. Cotylaspis 498. Cryptomeria, Befruchtung, Embryo 385. Cyanin, Knorpelfärbung 226. Cyanophyceen, Photogramme nach Köhler 301. — , Volutin 98. Cybister, Larven-Darmkanal 500. Cytherea, Dotter 317. Jüaphnin, Mikrochemisches 383. Darm, Schleimhaut 502, 515, 516. — vom Schwein 502. Darmanhänge der Polychäten 215, Deckgläser aus Glas 286. Deckhaar, Maus, Präparation nach Oyama 505. Deegeners Methoden, Darmkanal von Insekten zu untersuchen 500. Deflandres Fettnachweis 76. — Glykogenfärbung 77. — Lecithinfärbung 77. — Methode des Auswaschens 76. — Safraninanilinwasser 76. Demonstrationsokular nach v. Wal- sem 175. Dendrocoelum, Embryonen 349. Depigmentierung des Auges nach L. Müller 85. Devaux' Methoden, Pektinverbindun- gen zu untersuchen 531. Diamantfuchsin - Lichtgrün, Färbung von Pilzen 102. Diapositive, Herstellung 54. Diatomeen, Untersuchung auf Vo- lutin nach A. Meyer 98. Dickeis Methode, Bienenei zu unter- suchen 355. Dicyemiden, Untersuchung nach Sent- Iler 214. Dimethylparaphenylendiamin- «-Naphtol, Färbung vonSuberin- lamellen 537. Diospyros, Einschlußkörper, Mikro- chemisches 389. Diphterie, Bazillen, Färbung nach Marino 492. Dispersion der Doppelbrechung, Be- stimmung nach Becke 109. Distomum, Untersuchung nach Hein 350. Dolium, Speicheldrüse 213. Dotter, Färbung nach Peter 314. — , Verhalten gegenüber Pikrinsäure- gemischen 499. Dreifachfärbung nach Biondi-Ehrlich- Heidenhain, Plasmagranulationen 504. — nach Ehrlich, Färbung von Darm- zellen 250. Dreispitzenzirkel , Anwendung für kristallographische Zwecke 397. Dreuws anaerobes Plattenverfahren 380. Drigalski-Conradischer Nährboden 86. — — , modifiziert von Hagemann 381. — — , Typhusnachweis 379. Du Bois' Methoden, Mucosa vom Darm des Schweines zu unter- suchen 502. Dünnschliffe , Mikrophotogramme nach Heineck 106. Dunns Methode, Nervenfasern zu messen und zu untersuchen 241 ff. Jbjhrlichs Methode, Plasmazellen zu untersuchen 222. Ei, Fixierung mit Chromsäure 246. — , — — Zenkerscher Flüssigkeit 246. — von Mactra 65. Eidechsen, Darmschleimhaut 514. — , Epidermoidalorgane 515. Eiereiweißagar nach Lipschütz 380. Eiereiweißbouillon nachLipschütz380. EihüUen von Cephalopoden und Chi- tonen,Untersuchung nach Schwei- kart 64. Sach- Register. 563 Einbetten im Vakuum nach Fuhr- mann 4(J2 ff. — in Celloidin-Paraffin 212. — — Seife 528. — nach Gutmann (Schnelleinbet- tung) 55. — von zarten pflanzlichen Objekten nach Osterhüut 527. Einbettungsthermostat von Fuhr- mann 462. Einschließen in Jodparaffinöl nach Harz 25. Einschlußkörper von Ceratonia, Phoe- nix, Diospyros usw. nach Ticho- mirow 389. Einschlußmittel , Absorptionsver- mögen 137 ff. Eisen, mikrochemischer Nachweis 512. — , — — nach Tartakowsky 247. Eisenalaun, Beize zur Untersuchung von Nervenfasern 245. Eisencochenillefärbung nach Spuler, modifiziert von Peter 315. Eisenhämatoxjlin, Färbung von Chro- matin 499. — , — — Cotylaspis 498. — , — — Darmzellen 249. — , — — Ei und Embryonen von Dendrocoelen 350. -, — — Eiern 370. — , - — Florideen 388. — , — — Knochenmark 507. — , — — Nebenniere 520. — , — — Pedicellina 49G. — , — — Pflanzenkernen 535. — , — — pflanzlichen Objekten 539, 540. — , — — Polygordiuslarven 497. Eisenhämatoxylin-Bordeaux 65. — — , Färbung des Herzens 358. Eisenhämatoxylin-Eosin, Färbung des Herzens 358. Eisenhämatoxylin - Kongorot nach Torrey 100. Eisenhämatoxylin-Lichtgrün,Färbung von Pilzen 102. Eisenhämatoxylin-Magdalaroth (55. Eisenwolfram - Hämatoxylin -Methode nach Jackson 507. Eisessigalkohol, Fixieren von Farnen 391. Eiweißkörner, Verhalten i. Fixierungs- flüssigkeiten 100. — , Differenzierung von Stärke 100. Elaeagnus , Einschlußkörper im Fruchtfleisch , Mikrochemisches 390. elastische P^'asern, Färbung nach Jacobson 507. — — , — — Schiffsm;inn 74. elektrischer Strom , Einfluß auf die Kristallbildung 399. Embryonen, Untersuchung nach Hatai Shinkishi 511. — , — — Möller 512. — von Dendrocoelen, Untersuchung nach Mattiesen 349. — — Filaria, Untersuchung nach Pittaluga 492. — — Pflanzen, Kultur nach Hannig 256. — — — , Fixierung nach Reed 100. Emmerlings Apparat zur Anaeroben- kultur 89. Endoscher Nährboden 86, 379. Enteropneusten, Untersuchung nach Caullery und Mesnil 353. Entfärben mit Palscher Lösung nach Pavlow 16. — nach Teljatnik 364. Entkalken, Korallen 494. — , Morrensche Drüsen 495. Entoprocta, Exkretionsapparat 495. Entpigmentierung nach Meyer 499. Entwässern zarter pflanzlicherObjekte nach Osterhout 527. Entwickler, photographischer, Einfluß auf die Korngröße 342. Entwicklungsmechanik , Methoden 482. Eosin, Färbung von Blut 361. Eosin-Anilinblau, Differenzierung von Stärke und Eiweiß 100. Eosin-Gentianaviolett 100. Eosin-Glyzerin 503. Eosin - Methylenblau , polychromes nach Unna-Berliner o(}6. Eosin-Orange G, Färbung von Plas- magranulationen 504. Eosin-Toluidinblau nach Mann 100. eosinophile Zellen des Kleinhirns 366. Eosinzellen 366. Ephedra, Spermatogenese, Oogenese 393. Epidermis vom Menschen, geringe Durchlässigkeit für kurzwelliges Licht 301. Epidermoidalorgane , drüsenartige, der Eidechsen 516. Epithelfasern, Darstellung nach Unna 68. Eppingers Methode, Gallenkapillaren darzustellen 518. 36* 564 Sach- Register. erschütterungsfreies Stativ für photo- graphiscbe Kamera 475. Erytlirodextrinkörner , Färbung mit Jodparaffinöl 26. Eutlendrium, Embryonen 350. Eumesüstominen, Untersuchung nach Luther 348. Eiiphorbiaceen, Kerne 538. Extremitäten, Knochen 506. -T ärbbarkeit, primäre und sekundäre nach Bethe 344. Färbung, Theoretisches 61. — , vitale, nach Krause 59. — , — , von Flimmerzellen 59. — , — , — Leukocyten 215. Faltungst'ormen, mikroskopische 398. Farbenphotographie 53. Farne, Sporen und Sporangien, Ein- betten in Paraffinöl 25. — , Untersuchung nach Gregory 390. Faserstoffe, Unterscheidung 483. Federleys Methode , kleine Mengen von Pilzmaterial zu fixieren 534. Federn, Untersuchung nach Mascha 360. Fedorows Anwendung des Drei- spitzenzirkels 397. — Methode, Achsendispersion zu bestimmen 394. Fett, Färbung mitKupferhämatoxylin 77. — , — nach Herxheimer 57. — , — — MoUison 355. — in Darmschleimhaut und Zunge 219. — — Muskeln, Untersuchung nach Jamin 235. — , Nachweis durch Osmiumsäure nach Deflandre 76. — , Unterscheidung von Seifen und Lecithinen nach Deflandre 77. Fettponceau , Lösung nach Herx- heimer zur Fettfärbung 57. Fettsynthese, granuläre 218. Fibrillensäure nach Bethe 347. Filaria immitis, Embryonen 492. Film, Anwendung 341. Finden eines bestimmten Punktes im Präparat, siehe Auffinden. Fishers Methode, Lottia zu unter- suchen 494. Fixierung , automatischer Apparat nach Sanzo 449. — , Einfluß auf die ^Muskelfasern 229. — , Wirkung, Allgemeines 420 If. Fixierungsflüssigkeiten, vergleichende Untersuchungen von Reed 99. Fleischmanns Walze für Rekon- struktionsapparat 445. Flemmings Dreifarbengemisch , Fär- ben von pflanzlichen Objekten 539, 540. — — , — — Protoplasmagranula- tionen 503, 504. — Flüssigkeit, Fixieren von Amphi- oxus 521. — — , — — Embryonen 350. — — , — — Fritillaria 535. — — , — — Nebenniere 368. — — , Pedicellina 496. — — , — — pflanzlichen Objekten 539. Flimmerzelle, vitale Färbung nach Krause 59. Florideen, Stärke, Untersuchung nach Bütschli 259. Flügelschuppen, Pieris, Photogramm nach Köhler 298. Fluorescenzokular 140. Flußsäure, Lösen mineralischer Be- standteile in Pflanzenmembranen vor dem Einbetten 388. Felke Henschens Methode, Tropho- spongienkanälchen zu färben 238. Formaldehyd, Einfluß auf die Fixie- rung 497. — , Fixierung von Ner venfasern,nach- folgende Färbung nach Strong 243. Formol - Methylenblau - Schwefelsäure zur Untersuchung desVolutins 95. Fraxinin, Mikrochemisches 383. Fritillaria, Kernfärbung 535. Frosch, Muskelfasern 510. — , Nerven 510. — , Zunge und Darm , Fettgehalt, Untersuchung nach Arnold 219 if. — siehe auch Rana. Fuchsinagar, Typhusnachweis 86, 378. Fuhrmanns 462. — Methode, Nebenniere zu unter- suchen 519. Fukosankörner 98. Cjallenkapillare, Untersuchung nach Abramow und Samoilowicz 518. Gallwespenlarven , Drüsenorgane 63. Einbettungsthermostat Sivch- Register. 565 Ganglienzellen , Binnennetz , Unter- suchung nach Misch 82. — , Trophospongienkanälclien 238. — , Untersuchung nach Kleist 239. — , — — Hatai Shinkishi 240. Gefriermikrotom nach Osterhout 527. Gehirn, Ratte 237. — , Regeneration, Untersuchung von Borst 238. Gehörknöchelchen, Kreuzotter 512. Gehörstifte von Gryllus, Präparation nach Herbig GG. Gehuchten-Sauersche Flüssigkeit 77. Geißeln, Bacterium Zopfii 523. Geniculum der Coraliinaceen 2G0. Geneau de Lamarlieres Methode, Al- dehyd in Pflanzenmembranen nachzuweisen 384. Gentianaviolett , Färben von Fritil- laria 536. — , — — Plasmagranulationen 504. — , — — Saprolegnia 387. Gentianaviolett-Fuchsin, Färben von Saprolegnia 387. Gerbstoff, Einfluß auf die Färbbar- keit der Zellen 223. — , Färbung nach Cazzani 390. — , mikrochemischer Nachweis nach Goris 384. Geschlechtsorgane, Amphioxus 520. Gierasas Chromatinfärbung mit Me- thvlenblau - Methylenazur - Eosin 522. Gieson-Hansensche Färbung für Lum- briciden 495. Gilsonsche Flüssigkeit, Fixierung von Knochenmark 506. — — , modifiziert von Petrunke- witsch 63, 354, 356. Glas, Durchlässigkeit für ultraviolette Strahlen 136. Glia, Färbung nach Bartel 18. — , — — Weigert 2. Glykogen, Nachweis mit Jodgummi 252. — , Untersuchung nach Deflandre 77. Glykoside , mikrochemisclier Nach- weis nach Goris 382. — , — — — Cazzani 390. Glyzerin als Immersionsflüssigkeit 144. Glj^zerinsalpetersäure , Mazerieren nach Seibold 493. Göriclis Methode, Schwämme zu untersuchen 65. Gössls Methode, Mangan mikro- chemisch nachzuweisen 529. Gold, coUoidales, Nervenfärbung nacii Joris 486. Gonokokken, Kultur nach Lipschütz 379. Goris' Methode, Glykoside und Tan- nin mikrochemisch nachzuweisen 382. Gothans Methode, Braunkohlenhölzer zu präparieren 101. Granoplasma, Färbung nach Unna 252. Granulationsgewebe, Mallorys neue Fasern 72. Gregarinen , Cysten , Fixierung 353. Gregorys Methoden, Farne zu unter- suchen 390. Grenzhäutchen pflanzlicher Zellen, Undurchlässigkeit für ultravio- lettes Licht 302. Griselinia, Blattstiel, Photogramm nach Köhler 302. Gross' Methode , Spermatogenese von Svromastes zu untersuchen 499. Großhirnrinde, Nervenfärbung 488. Gryllus, Gehörapparat 66. Grynfeltts Methode, chromaffine Zel- len zu färben 250. — — , Nebenniere zu untersuchen 368. Gungls Methoden, Lumbriciden zu untersuchen 495. Gutmanns Methode der Blutkörper- chenfärbung 56. — Schnellhärtung und Schnellein- bettung 55. Gymnosporangium , Teleutosporen- keimung 392. Jriadromal, Nachweis 103. Hämalaun, Färbung von Amphioxus 521. — , — — Casparyschen Streifen 537. Hämatein 1 A. Färbung von Am- phioxus 521. — , — — Polygordiuslarven 497. Hämatoxylin, Färbung von Eidechsen- material 517. — nach Delafield, Färben von Pilzen 534. — — van Gieson, modifiziert von Weigert 1. — — Grenadier, Färbung von In- sektenmaterial 501. — — Haemers 61. — — Pavlow 16. 566 Sach- Register. Hämatoxylin - Eosin , Färbung von Colloid 252. — , — , — — Insektemnaterial 499. Hämatoxylin - Erythrosin , Färbung von Knochenmarlv 506. Hämatoxylin - Pikrokarmin , Färbung des Nervensystems 356. Haemers' Methode der Färbung mit Hämatoxylin-Eisenalaun 61. Hagemanns Modifikation des Dri- galski-Conradischen Nährbodens .381. Hallsche Flüssigkeit 247 ff. Hamlyn-Harris' Methode, Statocysten von Cepbalopoden zu unter- suchen 65. Hanf, Samen 258. Hannigs Methoden, pflanzliche Em- bryonen zu kultivieren 256. Hardestys photographische Methode 242. Hargitts' Methode, Eudendrium zu untersuchen 350. Hatai Shinkishis „blaue Lösung" 237, 239. — Methode, Nervenfasern zu unter- suchen 237, 239. Haut, geringe Durchlässigkeit für kurzwelliges Licht 301. Hefe, Photogramme nach Köhler 301. — , Untersuchung auf Volutin nach A. Meyer 97. Heickes Methoden, Korallen zu unter- suchen 494. Heins Methoden, Trematoden zu untersuchen 350 If. Heinecks mikrophotographische Auf- nahme von Dünnschliffen 106. Helix, Leukocyten 215, 216. Hennickes Einbettungsverfahren 519. Herbigs Methoden, das Gehörorgan von Gryllus zu untersuchen &'i. Hermannsche Flüssigkeit , Fixieren von Polygordiuslarven 497. Hermione, Darmanhänge 215. Herschkowitzscher Quarz , siehe Quarz, geschmolzener. Herxlieimers Methode der Fettfärbung 57. Herz, Fixierung und Färbung nach Marceau 357. — , Kittlinien 228. — , Muskulatur 227. Hillesheims Methoden , Algen zu untersuchen 535. Hirschbruch-JSchwers Agar für Cho- leradiagnose 90, 91. Hirschwalds Mikroskopmodell 399. — Planimeterokular .399. Hirudo, Nervenfibrillen 217. Hoden, Lemuren 367. Hoehlsche Verdauungsmethode, mo- difiziert von Jackson .508. Hoffmann -Fickersche Methode des Typhusnachweises 378. Holmgrens Methode, Trophospongien zu untersuchen 501. Holz, Schnitte, Einbetten in Paraffin- öl 25. Hund, Muskulatur 233. Hyphomyceten , leuchtende , Kultur nach Molisch 254. Hypnococcus 374. Hypophysis , Untersuchung nach Scaffidi 365. Indulin-Anilinvvasser 503. Indulin-Säurefuchsin-Glyzerin 503. Injektion, Apparat zur Injektion in- fektiöser Kulturen 88. Insekten, Darmkanal 500. — , Fixierung 499, 500. — , Zentralnervensystem 356. Interferenzerscheinungen im polari- sierten Licht 261. intravitale Färbung, siehe Färbung, vitale. Involutionsformen, Bacterium Zopfii 524. Iridiumchlorideisessig nach Reed 99. Irisblende, Kombination mit dem unteren Nikol 106. Iwanowskis Methode des Bakterien- nachweises in mosaikkranken Tabakspflanzen 102. Jacksons Eisenwolfram - Hämatoxj^- linmethode 507. — xMethode, Knochenmark zu unter- suchen 506. — — der Trypsinverdauung 508. — Modifikation der Oppelschen Silbermethode 5i;8. — — — Malloryschen Methoden 507. — Phosphorwolfrarasäure - Häma- toxylinmethode 507. Jamins"^ Methode der Muskelunter- suchung 233. Janküwskis Methode, Corpus luteum zu untersuchen 369. Sach- Register. 567 Janowskys Methode, Polygordius- larven zu untersuchen 497. Jennings Methode , Vakuolenent- leerung- zu beobachten .^33. Jod zum Extrahieren des Sublimats nach Pirone 179. Jodgrün-Fuchsin, Färbung des Cas- parysehen Streifens 537. Jodgummi nach Brault 78. — , Nachweis von Glykogen nach Petersen 252. Jodparaffinöl nach Harz 25. Joris' Methode, Nervengewebe zu färben 486. Jörns' Versuche mit Malachitgrün- agar 377. Juels mikrophotographische Kamera 343. Ivadmiumlinie 144. Kaliumaluminium - Alaunkristalle, Wachstum 394. Kaliumbichromat nach Schnitze G. Kaliumbichromat - Essigsäure nach Schnitze 0. Kaliumbichromat - Formol nach Schnitze 6. — — , Fixieren von Lumbriciden 495. — — , — — Nervenfasern , nach- folgende Färbung nach Strong 243, 244. Kaliumbichromat - Formol - Pikrin - Os- miumsäure nach Owsjannikow 79. — • siehe auch Bichromat etc. Kaliumbichromat - Pikrinsäure nach Schnitze (j. Kalkalgen, Untersuchung nach Yendo 260. Kalkzellen, Mollusken 213. Kamera, mikrophotographische von Leitz 305. — , — nach Juel 343. ^, photograpische, und zumZeichnen nach Tandler 471. Karbolfuchsin-Schwefelsäure zur Fär- bung des Volutins 95. Karbolsäure-Thionin , Färbung von Filarien 493. Kapillarstrom, Einfluß auf Kristall- bildung 399. Karbol-Methylgrün-Pyronin, Färbung der Plasmazellen nach Ehrlich 226. Karbolxylol zur Aufhellung nach Weigert 3. Karmin, Färbung von Algen 535. Karmin, Färbung von Ampliioxus 521. — , — — Eidechsenmaterial 517. Karmin-Bleu de Lyon, Färbung von Insektenmaterial 499. Keimdichtigkeit von Bakterienflltern 93. Keimhaut, Präparation nach Andrews 177. Kern, Färbung nach Eiclcshymer 509. — . Teilung, Photogramm nach Köh- ler 299. — , Undurchlässigkeit für ultravio- lettes Licht 300. — , Verdauung 508. — von Leukocyten, Färbung nach Sent-Iler 215, 216. Kernschwarz, Färbung der Darm- zellen 250. Kieselschwämme, Untersuchung nach v. Lendenfeld 23. Kleins Kristallrefraktometer 108. Kleinenbergsche Flüssigkeit 70. Kleinhirn, Untersuchung nach Ber- liner 366. Kleys Methode, Alkaloide im pola- risierten Licht zu beobachten 541. KHngmüller - Veiels Methode der Sublaminfixiernng 58. Knochenkörperchen , Färbung nach Weigert 4, 41. Knochenmark 506. — , gallertiges 506. — , Untersuchung nach Jackson 506. Knorpelgewebe, Färbung nach Schaf- fer 226. Knorpelkapseln, Färbung nach Schaf- fer 226. Kochsalzeisessig zur Fixierung des Auges 85. Köhlers mikrophotographische Unter- suchungen mit ultraviolettem Licht 129. Kondylom, spitzes, Färbung von Epithelfasern nach Unna 68. Konidien, Ustilagineen 534. Korallen, Entkalken 494. Korbzellen des Kleinhirns, Färbung 489. Krankfärbung von Pflanzenzellen 95. Kreuzotter, Gehörknöchelchen 512. Kristalle, fließende und flüssige 104, 105. — , Untersuchung im konvergenten polarisierten Licht nach Siet- hoff 109. Kristallform, Abhängigkeit von bei- gemischten Stoffen 541. 568 Sach- Register. Kristallrefraktometer nach C. Klein 108. Kristallviolett für Hagemanns Nähr- boden 381. Kruziferen, Erabrj'onen 25G. Kultur von Trypanosomen nach Mac Ward und Novy 372. Kultzschitzki - Wolterssche Färbe- methode für Untersuchung des Kleinhirns 367. Kunstprodukte bei Marchi-Färbungen 211. Kupferazetat, Beize zur Untersuchung von Nervenfasern 245. Kupferbichromat, Fixierung von Ner- venfasern 243, 244. Kupffersche Sternzellen , Unter- suchung nach Cohn 517. Kutikula, pflanzliche, Undurchlässig- keit für ultraviolettes Licht 302. l^acerta , Keimscheiben , Dotterfär- bung nach Peter 317. Laguesses Moditikation der van Gie- son-Hansenschen Methode, Binde- gewebsfasern zu färben 69. Lakmus - Nutrose - Milchzuckeragar 86. Lawsons Methode, Befruchtung und Embryo bei Cryptomeria zu unter- suchen 385. Lebensdauer von Bakterien im Wasser 87, 93. Leber, helle Zellen 246. Lecithine, Trennung von Fetten nach Deflandre 77. Leiss' Kamera zur makroskopischen Abbildung mikro- und makro- skopischer Objekte 395. Leitz' mikrophotographische Kamera 305. Lemuren, Hoden 367. Lendenfelds Methode, Kieselschwäm- me zu untersuchen 23. Lenssens Methode, Neritina zu unter- suchen 218. Lentz-Tietzsche Platten zur Typhus- kultur 377, 378. Leuchtbakterien, Kultur nach Molisch 254. — zum Sauerstoffnachweis 255. leuchtende Pflanzen , Bakterien, Pilze usw. 254. Leukocyten, Untersuchung nach Sent- 11er 215. Lichtenbergs Objektträgergestell 321. Linse des Auges, Undurchlässigkeit für ultraviolettes Licht 300. Ljubuschins Methoden der Rücken- markuntersuchung 362. Lolium, Samen 259. Lottia, Anatomie 494. Lubosch' Methode, Neunaugeneier zu untersuchen 248. lufthaltiges Material , Behandlung nach Osterhout 527. Lumbriciden, Blutgefäße 465. Lumbricus, Leukocyten 215. Luthers Methode , Eumesostominen zu untersuchen 348. Lycopodiaceen, Sporen, Einbetten in Paraffinöl 25. Mactra, Eier 65. Mac Ward -Königs Methoden, Try- panosomen zu kultivieren 372. Madreporarier, Weichteile 494. Magen, Epithel, Schleimbildung 515. Magentarot, Färbung der chromaffi- nen Zellen 251. Magnesiumlinie 138, 145. Magnesiumsulfat zum Betäuben 497. Malachitgrün, Färben der Leuko- cyten 216. Malachitgrünagar zum Typhusnach- weis 377. Malariaparasiten , Chromatinfärbung nach Giemsa 523. Mallorys Bindegewebsfärbung 70. — neue Art von Bindegewebsfasern 70. Mamillaria , Entwickelungsgeschicht- liches 386. Mangan, mikrochemischer Nachweis 529. Marceaus Methoden, Herz der Wir- beltiere zu imtersuchen 357 ff. Marchi-Färbung, Kunstprodukte 211. Marinos Methoden der Protozoen- untersuchung 491. Mark, Knochen, siehe Knochenmark. Marx-Ehrnrooths Methode, Menschen- und Säugetierblut zu unter- scheiden 226. Maschas Methoden, Federn zu unter- suchen 360. Masern, Bakterien 526. Mattiesens Methode, Embryonen von Dendrocoelen zu untersuchen 344. Mäules Ligninreaktion 103. Maus, Deckhaar 505. Sach- Register. 569 May-Grünwalds Methoden der Blut- untersuclumg" 3ßl. Mayers Verwendung- des Plankton- suchers 447. Mazerieren in Glyzerinsalpetersäure nach Seibold 493. — von Muskelfasern (Nephelis) nach Schuberg und Schröder (i3, 64. Meislings Polarisationskolorimeter 2G2. Melolontha, Ovarium 354. Membranen , verholzte , siehe Zell- membranen. Messungsvertahren nach Schielfer- decker 230. Meßvorrichtung nach Tuzson- Herr- mann 189. metachromatische Körner in Pilzen, Färbung 102. — — — Zoochlorellen lo3. Methylenazur nach Giemsa .523. Methylennzurkarbonat 210. Methylenblau, Färbung, vitale, zur Muskeluntersuchung 498. — von Amöben 524. — — Blut 361. — — Nebenniere 520. — — Nervenfibrillen 345. — — Trematoden 351. Methylenblau- Azur blau, Färbung von Protozoen 491. Methvlenblau - Borax , Färben von Eiern 369. Methylenblau - Eosin , Färbung von Eiern 370. Methylenblau-Fuchsin, Färbung von Pfianzenkernen 535. Methylenblau- Jodjodkalium-Natrium- karb( )nat,Färbung des Yolutins 95. Methylenblau - Karbolsäure, Färbung von Filarien 493. Methylenblau - Kochsalzlösung nach Wilson 510. Methylenblau - Methylenazur - Eosin, Färbung von Chromatin 522. Methylenblau-Natriumkarbonat, Fär- bung von Filarien 492. — — , — — Volutin 96. Methylenblau, polychromes, Allge- meines 210. — , — , Färbung nach Unna 210. — , — , — von Plasmagranulati(m.en 505. — , --, Pilzen 102. Methylenblau , polychromes - Anilin- Alaun, Färbung der Plasmazellen nach Ehrlich 224. Methylenblau, poIychromes-Glyzerin- Äther, Färbung der Plasmazellen nach Ehrlich 224. Methylenblau-Schwefelsäure zur Un- tersuchung des Volutins 94. Methylgrün-Essigsäure, Färbung des Casparyschen Streifens 537. Methylgrün - Pyronin , Untersuchung von Spongioplasma 252. Methylgrün-Säurefuchsin-Orange zur Blutfärbung 74. Meves' Methode, Mitochondrien in Pflanzenzellen nachzuweisen 257. Meyers Fettfärbung 537. Microspora, Fixierung, Färbung 535. Mikroklin, Pleochroismus 110. Mikropantograph nach v. Walsem 166. Mikrophotogranime von Dünnschlif- fen nach Heineck 106. — , Untersuchung von Metallen 401. Mikrophotographie, allgemeines 340. Mikroskleren , Gewinnung nach v. Lendenfeld 24. Mikroskop, mineralogisches, zu Unter- suchungen bei hohen Tempera- turen nach Somraerfeldt 181. — , Theoretisches 484. Mikroskopgoniometer nach Sonza Brandäo 396. Mikroskopschirm nach Peiser 467. Mikrostrukturen von Bronzen 399. — — Gesteinen 398. — — Metallen 401. Mikrotom, Messerschleifen 536. Millons Reagens nach A. Meyer zur Untersuchung des Volutins 96. Milzbrandbacillus, Lebensdauer 87. Misch' Methode, das Binnennetz der Ganglienzellen zu untersuchen 82. Mittellamelle, geringe Durchlässigkeit für ultraviolettes Licht 301. — , Mikrochemisches .531. Mitochondrien. Pflanzenzellen 257. Möllers Methode, Embryonen zu fixie- ren und färben 512. Molekulargewicht , Bestimmung auf mikroskopischem Wege nach Barger 209. Molisch' Nährböden für Leuchtbak- terien 254. — — — Leuchtpilze 254. MoUisons Fetttärbung 355. • — Methode, Follikelepithel vonMelo- lontha zu untersuchen 354. Mollusken, Speicheldrüsen 212. — , Injektion 213. — , Kalkzellen 213. 570 Sach -Register. molybdänsaures Ammoniak nach Joris 487. Monochromate von v. Rohr 142 ff. monochromatisches Licht, photo- graphische Aufnahmen nach Köhler 135. Moriyas Methode , Herzmuskulatur zu untersuchen 227. Morrensche Drüsen, Entkalkung 495. Mosaikkrankheit der Tabakspflanze, Bakteriennachweis nach Iwanows- ki 102. Mucosa, Darm des Schweins 502. Müllers Methode, Sporen zu färben 524. Müllersche Flüssigkeit, Untersuchung des Auges 85. Müllersche Flüssigkeit-Formol, Fixie- ren von Nebennieren 519. Musgrave-Cleggs Methoden der Araö- benkultur 489. Muskelfasern, Einfluß der Fixierungs- flüssigkeiten 229. — , Färbung nach Wilson 510, 511. — , Mazeration nach Schuberg und Schröder 63, 64. — , Messung nach Schieffer decker 239. — von Necturus 509. Muskeln, Fett, Färbung nach Jamin 235. — , Herz 227. — , — , Kittlinien 228. — , Krankheiten 228. — , Untersuchung nach Jamin 233, Moriya 227, Schiefferdecker 229 ff. Mustelus, Kleinhirn 367. Myenchus botryophorus 63. Myotonia congenita 228. J\ adel zur Blutentnahme nach Ries 479. Nadelpräparate von Kieselschwäm- men nach V. Lendenfeld 23. Natrium, oleinsaures, zu Untersuchun- gen über Fettsynthese 219. Nebenniere, Amphibien, Untersuchung nach Grynfeltt 250. — , Meerschweinchen 519. — , Plagiostomen 368. Necturus, Muskelfasern 509. Nelkenöl - Collodiumverfahren nach Hoffmann 64. Nemalion, Kern 388. Nephelis, Muskelfasern 63. Neritina, Nervensystem 218. Nerven,Färbung nach Wilson510, 511. Nerven, primäre und sekundäre Färb- barkeit nach Bethe 344. Nervenfasern, Färbung nach Marchi 211. — , — — Strong 243. — , Messung und Untersuchung nach Dünn 241 ff. Nervenfibrillen, Färbung, Allgemeines 344 ff. — , Untersuchung nach Joris 486. — , — — Prentiss 217. Nervengewebe, Färbung nach Ehr- lich 78. — , Untersuchungsmethoden nach Owsjannikow 78 — , Versilberung, Vergoldung, Plati- nierung nach Bielschowsky 514. Nestlers Methode, Sekret von Primel- drüsen zu gewinnen 538. Neuroglia, Untersuchungen nach Ha- tai Shinkishi 239. Neurophilie, Protozoenkern 491. neurotrope Farbstoffe 345. Niere von Scidangen 83. Nikol , unteres , Kombination mit Irisblende 106. Nikotin, Nachweis von Anthocyan 538. Nilblau, Allgemeines 489. — , Färbung der Leukocyten 216. — , Reagens auf Kohlensäure der Luft 61. Nissische Körper , Färbbarkeit , All- gemeines 346. — — , Untersuchung nach Chen- zinski 82. — Säure nach Bethe 347. Nivellierapparate nach Seekowski522. Nostoc, Photogramm nach Köhler 301. Nukleolus, Struktur 386. Nymphaea, Mitochondrien 257. Objektiv, Untersuchungen (Hart- mann) 47. Objekttisch mit Meß Vorrichtung nach Tuzson und Herrmann 189. Objektträger aus Bergkristall nach ■ Köhler 142, 285. — — UV Glas 286, 287. Objektträgergestell nach Lichten- berg 321. Objektträgerhalter nach Ariens Kappers 185. t;- nach Osterhout 527. Öl zu Untersuchungen über Fett- synthese nach Arnold 220 ff'. S;ich- Register. 571 Olive, Nerventurbung 488. Oneitlimn, braune Bliitenf'arbe ;}8(). Oppels Öilbermethode, modifiziert von Jackson 508. Orange-Glyzerin 503. Orcein, Färbung der elastischen Fasern 250. Orientieren kleiner Objekte nach JIoll 535. Orthoklas, neue Varietät 399. Osborns Methode , Cotylaspis zu untersuchen 498. Oscanius, Speicheldrüsen 213. Osmiumsäure, Fixierung von Nerven- gewebe 487. — , Untersuchung des Binnennetzes der Ganglienzellen 83. Osterhouts Einbettungsverfahren 527. — Entwässerungsverfahren 527. — Gefriermikrotom 527. — Kokosnußölseife 528. Owsjannikows Kaliumbichromat-For- mol-Pikrin-Osmiumsäure 79. — Methode, Rückenmark von Petro- myzon zu untersuchen 78. Oyamas Methode, Deckhaar der Maus zu untersuchen 505. r als Lösung zum Entfärben nach Pavlow 16. Panethsche Zellen 74. pankratisches Präpariermikroskop nach Studnicka 440. Pantograph nach v. Walsem IGG. Parakarmin, Färben von pflanzlichen Kernen 538. Paralysis agitans 228. Parathyreoidea, Untersuchung nach Petersen 251. Parthenogenesis , experimentell er- zeugte 369. Pavlows Hämatoxylinfärbung für Nervenfasern des Zentralnerven- systems 14. — Methode der Entfärbung mit Palscher Lösung 16. Pedicellina, Exkretionsorgane 495. Peisers Mikroskopschirm 467. Pektinstoffe, Mikrochemisches 531. Penicillium, Keimlinge, Untersuchung auf Volutin nach A. Meyer 97. Perca, Leukocyten 215. Perenyische Flüssigkeit, Fixierung von Rieneneiern 355. — — , — — Periplaneta 498. Periplaneta, Stirnauge 498. Pestbazillen 93. Peters Dotterfärbung 314. Petersens Methode, CoUoid darzu- stellen 252. — — , Parathja-eoidea zu unter- suchen 251. Petris Methode, Nukleolus zu unter- suchen 386. — Vergoldungsmethode 387. Petrorayzon, Ei 246. — , Fixierung nach Vialleton 75. — , Parthenogenese 369 — , Rückenmark, Untersuchung nach Owsjannikow 79. Phäophyceen, Untersuchung auf Vo- lutin nach A. Meyer 98. Phasenlehre 400. Phoenix, Fruchtfleisch, Einschlußkör- per 389. Phosphor, mikrochemischer Nachweis 512, 531. Phosphor - Wolframsäure - Hämatein, Färbung von Bindegewebsfasern 71. Phosphor - Wolframsäure - Hämatoxy- lin, Färbung von Knochenmark nach Jackson 507. Phototaxis von Schwärmsporen 391. Phryganea, Genitalapparat 354. Pieris, Flügelschuppen, Photogramm nach Köhler 298. — , Leukocyten 207. Pikrin-Eisessig-Schwefelsäure , Fixie- ren von Pflanzen 538. Pikrin - Essigsäure - Formol - Sublimat nach Branca 367. Pikrin-Essigsäure-Sublimat-Kochsalz, Fixieren von Amphioxus 521. Pikrin-Platinchlorid-Essigsäure, Fixie- ren von Insektenmaterial 499. Pikrinsäure, Färben von Federn nach Mascha 360. — , Fixieren 70. — , Lösung in Xylol zum üifteren- zieren 356. — , Wirkung auf Dotterteilchen 499. Pikrinsäure -Eisessig, Fixieren von Eidechsenmatei'ial 516. Pikrinsäure -Indigkarmin , Färbung von Amphioxus 521. Pikrinsäure -Säurefuchsin , Färbung von Insektenmaterial 501. Pikrinsäure - Säurefuchsin - Eisessig nach Laguesse 69. Pikrinsäure -Sublimat, Fixieren von pflanzlichen Objekten 540. 572 Sach- Register. Pikrinsiiiire-Subliinat nach Huie 99. Pikroforiuol, Fixieren von Pilzen 102. Pikrofuchsin, Färbung von Knochen- mark 507. Pikroindig-o-Karmin 70. Pilze, Färben nach Guiliiermond 101, 102. — , Fixieren mit Pikroformol 102. — , Keimlinge, Untersuchung auf Volutin nach A. Meyer 97. — , Sporen, Einbetten in Paraffinöl 25. — , Zellwände, Färbung nach Black- man 392. Pinachrom-Badeplatten 342. Pirones Methode, Sublimat aus Schnit- ten zu entfernen 179. Pittalugas Methoden, Filarien zu färben 492. Plagiostomcn, Nebenniere 368. Planaria, Embryonen 349. Planimeterokular nach Hirschwald 399. Planktonsucher, Verwendung nach Mayer 447. Plasmazellen , Untersuchung nach Ehrlich 222. Platinierung von Nervengewebe nach Bielschüwsky 514. Plattenverfahren , anaerobes nach Dreuw 380. Pleochroismus , Demonstration mit Schwarzmanns Polarisationsbank 109. — , Mikroklin 110. Plessen - Rabinowiczsche Färbe - Me- thode für Untersuchung des Kleinhirns 3G7. Pleurobranchea, Speicheldrüsen 213. Pleurosigma, Photogramm nach Köh- ler 297. Plowmans Methode, harte pflanzliche Objekte in Celloidin einzubetten 388. Polarisationsbank nach Schwarzmann 108. Polarisationskolorimeter nach Meis- ling 262. Polarisationsnükroskop , Unter- suchung von Alkaloiden 541. PoUaccis Methode, Phosphor mikro- chemisch nachzuweisen 531. Polychäten, Borstentaschen 353. — , Darmanhänge 215. — , Verdauungsapparat 353. Polychrom blau siehe Methylenblau, polychromes. Polygordius, Entwicklungsgeschicht- liches 496, 497. Popoffs Methode, Sphärolithe zu untersuchen 542. Popolus, Salicingehalt 383. Präpariermikroskop , pankratisches, nach Studnicka 440. Prentiss' Methode, Nervenfibrillen zu untersuchen 217. Primeln, Drüsensekret 538. Projektionsapparat nach Brauns 396. Protobalanus 353. Protoplasma, Granulationen 503. Protozoen, Färbung nach Marino 491. — , Untersuchung der Vakuole 3.54. — siehe auch Amöben , Trypano- somen. Prows Methode, Saprolegnia zu untersuchen 387. Q uarz, geschmolzener, Absorptions- vermögen 138. — , — , Objektivlinsen 144. Quarztlußspatobjektive 139. Quarzkondensor 150. Quarzokulare 140, .152. Quecksilbersulfat - Athylendiamin, siehe Sublamin. Kadlkofers Methode, Tonerdekörper nachzuweisen 104. Rana , Larven , Dotterfärbung nach Peter 317. — , Leukocyten 215. — , Parthenogenese 369. — siehe auch Frosch. Raphanus, Embryo 256. Rathsche Flüssigkeit, Fixieren von Amphioxus 521. Ratte, Gehirn 237. — , Spinalganghen 511. Regauds Methode der Mazeration und Collodionierung isolierter Zellen 10. Regaud-Policards Methode, Niere von Schlangen zu untersuchen 83. Reitzensteins Methode, Periplaneta und Cloeon zu untersuchen 498. Rekonstruktionsapparat, Walze nach FJeisehuiann 445. Resorzin-Fuchsinfärbung nach Wei- gert, modifiziert von Holmgren, Färbung derTrophospongien 501. Reticulum , Fasern, Färbung nach Jackson 507. Sack -Register. 573 Retina, Fixierung- 85. — , Körnerschicht, UndurchHissigkeit für ultraviolettes Liclit 300. Reyhers Methode, Magenepithel zu untersuchen 515. Ricciocarpus 539. Ricinus, Aleuronkörner 98. Ries' Nadel zur Blutentnahme 479. — Stativ, erschütterungsfreies, zum Pkotographieren 475. Rogers Transporteur 397. Romanowsky- Nochtsche Chromatin- färbung 523. Rosettenbildung von Trypanosomen 371. Rubin nach Pavlow 17. Rückenmark, Einfluß der Fixierung 420. — , Untersuchung nach Soukhanoff 241. — , — — Strong 243. — , Vorderseitenstränge, Fasern 362. — von Petromyzon, Präparation und Untersuchung nach Owsjannikow 79. Rumpfs Reagentien für Casparysche Streifen und Suberinlamellen 53G, 537. Russeis Methode, Taxin mikro- chemisch nachzuweisen 528. Rutheniumrot, Färbung der Pflanzen- zellmembranen 537. oaccharomyces, Untersuchung auf Volutin nach A. Meyer 97. Safranin, Färbung von chromaffinen Zellen 251. — . — — Federn nach Mascha 360. Safranin-Anilinwasser 503. — nach Deflandre 76. Safranin - Geutianaviolett , Färbung von Knochenmark 507. Safranin - Lichtgrün , Färbung von Pilzen 102. Safranin - Methylgrün - Säurefuchsin, Färltung der Nebenniere 520. Salamandra , Kernteilung , Photo- gramme nach Köhler 299. — , Leukocyten 215. Salicin, Mikrochemisches 383. Salix, Salicingehalt 383. Salpetersäure, Entkalken von Koral- len 494. Salpetersäure - Kaliumbichromat zur Fixierung des Auges 85. Sanzos Apparat zur automatischen Fixierung 449. — Methoden, bestimmte Punkte im Präparat wiederzufinden 27. Saprolegnia, Befruchtung 387. Säurefuchsin - Anilinblau - Orange G, Färbung von Periplaneta uml Ch)eon 499. Säurefuchsin -Orange G, Färbung nach Scaffidi 365. — , — von Nervengewebe und Mus- kelfasern nach Wilson 511. Säurefuchsin-Pikrinsäure, Färben von Nebenniere 520. — nach Weigert 3. Säuren, Nachweis 213. Scaffidis Methoden, Hypophysis zu untersuchen 365. Scalops, Auge 370. Schachtelhalme , Sporen , Einbetten in Paraffinöl 25. Schaifers Methode , Knorpelgewebe zu färben 226. Schapers Methode , große Wachs- plattenmodelle zu durchschneiden 200. Scharlach R, Färbung der Suberin- lamellen 537. Schepotiefifs Methode, Borstentaschen der Polychäten zu untersuchen 353. Schiefferdeckers Messungsverfahren für Kern etc. 230. — Methoden der Muskelunter- suchung 225. Schiffmanns Untersuchungen an ela- stischen Fasern und Aleuronat- exsudaten 74. Schizophyceen siehe Cyanophyceen, Schläpfers Modifikation der Cornet- schen Pinzette 458. Schlafkrankheit 374. Schlangen, Niere, Untersuchung nach Regaud und Policard 83. Schleim, Färbung nach Disse 515. — , — — Reyher 515. — , Magenepithel 515. Schleimhaut, Darm 515, 516. Schlockows Methoden, braunen Blü- tenfarbstoff zu untersuchen 386. Schnecken, Entfernung der Schale 453. Schnelleinbettung nach Behr 57. — — Carnoy und Lebrun 246. — — Gutmann 55. — — Pick 57. — — Stein 56. Schnellhärtung nach Behr 57. 574 Sach- Register. Schnellhärtung nach Giitraann 55. — — Pick 57. — — Stein 5G. Schnittverdauung nach Hoehl- Jack- son 508. Schuberg-Schröclers Methode, Muskel- fasern zu mazerieren 63, 64. Schütteln von Bakterienkulturen, Apparat vonBodin undCastex91. Schultens Methode, Kristalle von Baryt, Coelestin, Anglesit zu er- zeugen 541. Schultzes Stückfärbung mit Chrom- hämatoxylin 5. Schumachers Methode, die Bursa Fabricii zu untersuchen 368. Schwämme, Untersuchung nach Gö- rich 65. — , — — Lendenfeld 23. Schwarzmanns Polarisationsbank 108. Schweikarts Methode, Eihüllen von Cephalopoden und Chitonen zu untersuchen 64. Schwein, Darm 502. Schwungfedern, Untersuchung nach Mascha 360. Seckowskis Nivellierapparat 521. Sedimentation , fraktionierte , nach V. Lendenfeld 23. Seibolds Methode, Vitrclla zu unter- suchen 493. Seife, Einbetten nach Osterhout 528. — , gefärbte, nach Arnold 220. — , Trennung von Fetten nach De- flandre 77. Sent-Ilers Methode, Leukocyten zu untersuchen 215. — — , Speicheldrüsen vonMoUusken zu untersuchen 212. — — , Darmanhänge von Polychäten zu untersuchen 215. Siethotfs Methode der Kristallunter- suchung im konvergenten polari- sierten Licht 109. Sijpkens Methode, Kerne zu färben 535, 536. Silber, colloidales, Färbung der Stern- zellen nach Cohn 517. Silbermethode nach Oppel-Jackson 508. Silbernitrat zur Injektion nach Re- naut 84. Sinnesorgane der Tentakeln, Unter- suchung nach Zugmayer 62. Siredon, Leukocyten 215. Slonakers Methode, Auge von Sca- lops zu untersuchen 370. Smaragdgrün, Färbung der Leuko- cyten 216. Sommerfeldts mineralogisches Mikro- skop zu Untersuchungen bei hohen Temperaturen 181. Sonza Brandäos Mikroskopgoniome- ter 396. Soukhanoff-Czarnieckis Methode der Rückenmarksuntersuchung 241. Speicheldrüsen, Mollusken 212. Spermatogenese, Sja-omactes 499. Sphärolithe, Untersuchung nach Po- poff 542. Spinalganglien, Untersuchung nach Owsjannikow 81. — von Kaninchen, Katzen 509. — — Ratten 511. Spongioplasma, Färbung nach Unna 210, 252. Sporen, Einbetten in Paraffinöl 25. — , Involutionsformen 524. — , Uredineen, Dauerpräparate nach Klebahn 102. Stachelzellen nach Unna 68. Stärkekörner, Diagnose vermittelst Jodparaffinöl nach Harz 26. — , Färbung mit Jodparaffinöl nach Harz 25. Staphylococcus pyogenes aureus, Lebensdauer 87. Stativ, erschütterungsfreies, fürMikro- photographie 475. Statocysten von Cephalopoden, Untersuchung von Hamlyn-Har- ris 65. Stecknadelokular nach v. Walsem 175. Stereoskopie, Allgemeines 341. Sternzellen, Kupffersche, Untersu- chung nach Cohn 517. Stiasnys Methode, Entoprocta zu zu untersuchen 495. Stitz' Methode, Genitalapparat von Trichopteren zu untersuchen 354. Streptokokken, Färbung 525. Strongs Methode, Nervenfasern zu färben 243. Studnickas Methode, Abbeschen Kon- densor als Objektiv zu benutzen 432 ff. — pankratisches Präpariermikros- kop 440. Stückfärbung mit Chromhämatoxylin nach .Schnitze 5. — pflanzlicher Obj ekte nach Schnitze 9. Suberinlamellen, Färbung mit Schar- lach R 537. Sach- Register. 575 Siiblamin zur Fixierung nacli Kling- müUer-Veiel 58. Sublimat, Extrahieren mit Jod nacli Pirone 179. — , Fixierung von Cotylaspis 498. — , — — Eudendrium 350. — , — — pflanzlichen Objekten 100. — , Lösung, heiße, zum Töten der Schnecken 493. Sublimat- Alkohol, Fixierung von Clo- eon 499. Sublimat- Alkohol-Essigsäure , Fixie- ren von Polygordiuslarven 497. Sublimat-Kochsalz, Fixieren von Ne- benniere 519. Swellengrebels Methoden, Bacterium Zoptii zu untersuchen 524. ■Syromastes, Spermatogenese 499. 1 abaksrauch zum Betäuben 498. Tand 1er s Kamera zum Zeichnen und Photographieren 470. Tapetenzellen, Mitochondrien 257. Tarchettis Methode, Hautdrüsen von Triton zu untersuchen 253. — — , Schnitte mit Bichromatgela- tine aufzukleben 253. Tartakowskys Methode, Eisen mikro- chemisch nachzuweisen 247. Taxin, mikrochemischer Nachweis 528. Taxus, Taxingehalt 528. Teleutosporen, Keimung, Untersu- chung nach Blakman 392. Teljatniks Entfärbungs verfahren 364. Tcflyesnickysche Flüssigkeit, Fixie- ren von Eidechsenmaterial 517. Tenebrio Leukocyten 215, 217. Tentakeln , Sinnesorgane , Untersu- chung nach Zugmayer G2. Tertiana, Untersuchungen von Rüge 381. Tetanie 228. Theorie des Mikroskops 326, 327 ff. Thiazinrot-Toluidinblau zur Färbung der Trophospongienkanälchen 238. Thionin, Färbung der Darmzellen 250. — , — des Knorpelgewebes nach Schaffer 226. — , — der Nebenniere 520. — , — von Trematoden 352. Tichomirows Methode, Einschlußkör- per in Anona,Elaeagnus, Phoenix, Diospyros, Ceratonia 389, 390. Tölgs Methoden, Epidermoidalorgane der Eidechsen zu untersuchen 516. Toluidinblau, Färbung von Leuko- cyten 216. — , — — Nervenfibrillen 207. — , — — — nach Bethe 345. — , — — Trematoden 352. Toluidinblau - Er yth rosin , Färbung nach Luther 349. Tonerdekörper in Pflanzenzellen 104. Transporteur nach Rogers zur Be- stimmung der Indices der Kristall- flächen 397. Trematoden, Epithel 350. Triaeid nach Ehrlich , Färbung der Darmzellen 249. — — — , — von Plasmagranulatio- nen 504. Trichlorrailchsäure, Fixierung der Trophospongien 501. — , Wirkung auf das Gewebe 502. Trichophora, Entwicklungsgeschichte 496. Trichopteren, Genitalapparat 354. Triton , Brustbeinknorpel , Photo- gramm nach Köhler 299. — , Hautdrüsen 253. — , Leukocyten 215. Trophospongien, Untersuchung nach Holmgren 501. — , — — Fülke Henschen 238. Trypanosomen, endoglobuläre Ent- wicklung 524. — , Färbung nach Marino 592. -, Geißeln 372. — , Kernsubstanz 372. — , Kultur nach ]\Iac Ward und Novy 372. — , Rosettenbildung 371. Trypsinverdauung nach Jackson 508. Tuberkelbazillen, Nachweis im Spu- tum 378. Tuzson-Herrmanns Objekttisch mit Meßvorrichtung 189. Typhus, Bazillen, Nachweis auf Pflanzen 376. — , — , — mit Malachitgrünagar 377. — , — , — — Fuchsinagar 378. — , — , Verhalten im Wasser 88. — , — , Filtration mit Seesalz nach Cambier 89. — , Diagnose durch Nährböden 86. U Itraviolettes Licht, Untersuchungen von Köhler 129 ff. Unnas Methode, Epithelfasern und Membran der Stachelzellen dar- zustellen 68. 576 Sach- Register. Unnas Methode, Spongioplasma zu färben 210. Uredineen, Kerne 391, 392. — , Präparation nach Klebahn 102. Ustilagineen, Konidien 534. V akuole, kontraktile, Entleerung 353. Vakuum, Einbetten im Vakuum nach Fuhrmann 462. Verdauungsmethode nach Hoehl- Jackson 508. Vergoldung von Nervengewebe nach Bielschowsky 514. — — pflanzhchen Zellen nach Petri 387. Versilberung, Lumbriciden 495. — , Nerven, neues Verfahren nach Bielschowsky 513. Vesuvin, Färbung der Leukocyten 216. Vialletons Untersuchungen an Petro- myzonten 75. vitale Färbung, Bismarckbraun nach Janowsky 497. — — von Polygordiuslarven 497. Vitrella, Anatomie 493. Vögel, Bursa fabricii 368. Volutin, mikrochemische Reaktionen nach A. Meyer 94. — , Sphärokristalle 98. Vuillemins Methoden , Zygosporen zu untersuchen 392. VV achs])lattenmodelle, Durchschnei- dung nach Schaper 200. Wärniestrom, Einfluß auf Kristall- bildung 395. Walsems Methode, kleine Zentrifugat- mengen aufzulieben 172. — Mikropantograph 166. — Stecknadelokular (Demonstra- tionsokular) 175. WarnckesUntersuchungen anAchsen- zylinderfibrillen 81. Wasserblau , Färbung von Trema- toden 352. Wasserblau - Orcein - Eisessig nach Unna 68. Wassergehalt der Nährböden, Einfluß auf Wachstum der Bakterien 92. ärbung der Knochen- körperchen 4. — Modifikation der Hämatoxylin- van (lieson-Methode 1. — Säurefuchsin-Pikrinsäure 3. Weigerts Weigcrt-Pal-Methode.modifiziertnach Strong 244, 245. Wilsons Methode, Muskelfasern und Nerven zu untersuchen 510. Wolfes Methoden, Nemalion zu unter- suchen 388. Wolterecks Methoden , Polygordius- larven zu untersuchen 496. Worcestersche Flüssigkeit, zum Fixie- ren pflanzlicher Objekte 99. Äylol-Zedernöl, Einbetten 517. Zarniks Methoden . Amphioxus zu untersuchen 520. Zeichenapparat nach Tandler 471. — — V. Walsem 166. Zellkern , Größenmessung nach Schieflferdecker 230. Zellmembranen , Aldehydgehalt 384. — , Uredineen, Färbung nach Black- man 392. — , verholzte, Nachweis 103. — , — , Undurchlässigkeit für ultra- violettes Licht 301. — , verkorkte, siehe Suberinlamellen. — , Zygosporen 392. Zenkersche Flüssigkeit 70. — — , Fixierung von Augen 85. — — , — — Eidechsenmaterial 516. _ _, Eiern 246. — — , — — Herz 357. — — , — — Nebenniere 519. — — nach Schultze (Stückfär- bung) 6. Zentralnervensystem, Insekten 356. Zentrifugatmengen, kleine, Aufheben nach V. Walsem 172. Zentrosome , Färbung nach Peter 319. Zipkins Methoden, Dünndarm von Inuus zu untersuchen 249. Zonenbildung im Rückenmark bei Fixierung 420 ff. Zonenfehler , Betrachtungen von Strehl 47. Zschimmersche Gläser zur Herstel- lung von Deckgläsern 142. Zugmayers Untersuchung von Sinnes- organen an Tentakeln (Cardium) 62. Zunge, Frosch 219. Zymogenkörner, Färbung 101. Zj'gosporen, Membran 392. Druck von Fischer & "Wittig in Leipzig. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI. Taf I. Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m. b. H., Oetzsch. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI. Taf. IL Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m. b. H., Oetzsch. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI. Taf. III. K^ii^^ ^ Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m. b. H., Oetzsch. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI. Taf. IV. • * -• V «««E-^u>^llkJHIJ W V-:?»- r Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m. b. H., Oetzsch. Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXI. Taf. V. \ -^ --nO} O/-^', ^ ^:^^ •7 Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m. b. H., Oetzsch. /.t'itsclii- r. wiss Mikrosk. Bd. XXI. Tal'. VJ[. Ivg.1. I.Zon ne ■i 2. Zone. 3. Zone Fig. 2. I. Zone 2. Zone. 3. ZoTif- Vasoin del . Vcrln'i oon S. Ifirzcl -Lrinzia. \ - M«'i„WH<)l I.IBHAKV WH ITLU 0 57f '>^^' W-"'«flS*" */ Ü 9* ^ -"•; ■'-IM •'-^ »fW( j ■is^