De Kloten h en © Bi LrLtT) \ Hr {iR Dt | L “ he Hl \ URL AEH . Ka) 1) FI RL TEE as a air le ry al la. 0 h * Ak N f Mahl sahaltnı en LIE TE 7 4 . hi N IEH % ua H f ROTER Ä is and EHE ah HAnSR v % jan NE) " RE 3 N | ” 4 2! „ \ I 7 ji Pr) + u ; | BIN \ un ee) ehe I ar Me TRIER \ | E | i MSER ICH Ka 2 _ IS = yueik werben ., ir “N Sat ba e Aa y ER EN RAEE Funde { H ’ en, HEISE Aha ? I \r ie PN EN H KUTalt HERiE ı 4 re (an yı% f KEN un Ten A y a N, “ r t AM MN all ie ’ . m It Dee: Ba BE j ar A Ba pen, ' HER N rk Ara Ki Aa vayıs er HER nen a naar u Aadanh als KH Daiads Abe DE inet i N age J In KERN ar =. ee Eee ” ER N NK t Br Y He Ina ERROR LAUDRH Pr Ms N N FERN “) . ; i I BLENDER INT LATE A A Il a S ii Mi NEL HERREN Hau Y s ande ae HN! | Nr lin Dans) INelıh 1 [567 v Brisatal ” LMATLENE Baar hin u 1a N ar EUER HIER Me f al 1 ih \ Auen hy N Rn Malz ch: eier nr ERBEN LE Da near KEN et het au (ui Haan id / Re au In Y un N ER IE ID TIER N Fu PICHTERFTEHRERTATER BIER ELOH Hans Mas Hu in Ra ve N a A . Nabe) APrirEH a ; Ku Ion) ul han ent un ii n ““ EAN, ee HSNNR ve Ei allalime “ ANFREEIR URN Tan an N 1} Inia an M n A BHERHRLE. un LOWER ee u Yyalrr ; al Haan ” N RN en she Ka in Ben Ar} IF} .r WET Er h IE Y, “ Ya ERITTEITT } Inu un HN Äh, Y K a ERIK, } Ku 0 Ai j unin, or NeRR ER aaa daraa u Ka LA Man BE » IULAAENT, VORTAG PAR Ye bi \ Be a arhe! f 17 Irre aa PRARNESIRERÄNE Ki AAN Kane wuinhengE Bi CReOrReHRANeE mat varıı u las Be h i 4 “ir R EA Hi RT ! : He Base ET Anh ah KEN en ee REIT, oz - " E . ee m “ u Äh Ai; ER Bi Ve ne E Er Ze j E DAN ur i Or. An } We | j f en NM | a ge a R r In P A f ala | 2 Br Ei Ko air Ro 2 % euch kl 7 ker f B5, I | u A h n ’ - I, ir ” N m" j I IM AB SEP FIDP, n > 4, eu XL a, u Zeitschrift für wissenschaitliche Insektenbiologie. Früber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums der geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragendster Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3, and redigiert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. Band Mil 2°. 71912 er Husum. Druck von Friedr. Petersen. FEATURE i ee , RT Ja . 1.7.7 Ir name! Di BAT S > 3 Ser. \ [3 v ’ 2 any Kan g ; DUERAIE > P; Re ar Inhalts- Uebersicht. I. a) Original-Arbeiten. Seite Auel, H.: Biologisches von Pieris brassicae L. nebst einigen Be- merkungen über die Br bins dieses Schädlings . Burgefti, H.: Beiträge zur Ba der Gattung Zygaena Fab. (Anthro- cera Scop.) Ill. 121,184, 1197, Cros, A.: Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F., ses varietes, son @volution . : Dannenberg: sSmerinthus ocellata ocellata L. S' x 8. ocellata atlantica Aust. © und die reciproke Gegen- kreuzung, mit Ausblick auf das verwandtschaftliche Verhältnis von Smer. ocellata atlantica Aust. zu Smer. ocellata ocellata L. und zur Smer. populi-Gruppe Drenowsky, A.K.: Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten. Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Planina) in Bul- garien } 309, 340, Eichelbaum, F.: Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ost- Afrika. Neue Folge . 266, 320, Felber, J.: Ueber eine neue /lelico- psyche aus Mexico. . Eriederichs, K:: Beobachtungen über Phosphuga atrata L., ihre Nahrung und die einiger anderer Silphini . ; : - Bulmek: L.: Leucopis atratula Ratzeb. Heikertinger, F.: Ueber Sexual- dichroismus bei palaearktischen Halticinen . SIT Hilbert, R.: Zur Kenntnis der Lebenstätigkeit urweltlicher In- sekten Hoffmann,F.: Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. Ihering, H. von: Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden . . 258 293 187 27 367 374 46 348 211 14 317 9, 66 1, 43 Seite Jörgensen, P.: Beitrag zur Bio- logie einiger südamerikanischer Bienen . BL EH ERrE ar: Kieiier, J. J.: Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide (Chironomide) des Luganer Sees Krausse, A.H.: Heuschrecken auf Sardinien en DEE Er Lindinger, L.: Nachtrag zu den Beiträgen zur Kenntnis der Schild- läuse usw. Il. LireasıK:: Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise (For- micarfusca: 1.) Lück, R.: Einiges über die Zucht von südafrikanischen Saturniden : Lüderwaldt,H.: Zur Biologie von Stenoma dissimilis Kearfott. Fam. Tineidae . deMeijere, ]. C. H.: Zur Kenntnis von Homameliafex betulae Mor- dwilko Morstatt,H.: Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden Nüsslin,O.: Phylogenie und System der Borkenkäfer (Schluss) 19, 51, 125, 162, Paganetti-Hummler, G.: Be trag zur Apidenfauna zu Corfu : Rhien, H.: Zur Mimikry bei Clytus rhamni temesiensis Germ. und Oly- tanthus sartor F. Müll. . Rimsky-Korsakow,M.: Ein Fall von Mundteilregeneration bei Haploembia solieri Ramb. Rübsaamen,E.H.: Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Schluss) 48, 97, 157, 214, 284, 354, Schütz, W.: Ein Vergleich zwischen der Tagfalterfauna der Ober- lausitz mit dem angrenzenden nördlichsten Böhmen und jener des böhmischen Mittelgebirges . 268 173 . 323 [271 376 IV Inhalts-Uebersicht. Seite Seite im Elbetale von Leitmeritz bis Turati, E.: Incroci e reincroei tra Tetschen Es . 106 la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. . . . 813, 345 ne re 353 | Ufifeln, K.: Epiblema foenella L. und ; ihre Varietäten . 133 Schumacher, t. Weber ar Ur ene Beobachtungen “ber Heteroptero- Cecidien 5 wandernde Sy lee auf Sio/keolar. JE. Zur Sursmplopie der Ceylon er 69 Caraben -%61|Verhoeti, K. W.: Ueber Felsen- Stager, R.: ES relesieehe Besb- springer, Machtloidea . 5 2aT achtungen an der Raupe des — Ueber Dermapteren . . . 381 Pilaumenwicklers (Carpocapsa Vitzthum, Graf H.: Ueber einige funebrana Tr.) . 102 auf Apiden lebende Milben 61, 94, Stichel, H.: Ueber Melanismus und 129,179; 231, 289 Nigrismus bei Lepidopteren 6,41. 110 ı,Wahlgren, E.: Sphingonotus Cyano- Tölg: Beobachtungen über einige pterus in Schweden 176 in der Saazer Gegend schädlich Wormsbacher, H.: Die Catocalen aufgetretene Schmetterlinge . . 335 der Vereinigten Staaten von Nord- Tümpel, R.: Die Bedeutung des Amerika 253 vorderen Punktauges bei deschna Zacher, ch: Das männliche Copu- junceea L. und Aeschna cyanea lationsorgan und das System der Müll. . 167, 218 Eudermaptera ER E 2 ZAUR b) Kleinere Original-Mitteilungen machten: de’CGobelli,.R: 112 (2), 37 |Roubal, ]. 386 (2) Cornelsen, H. all KaysSichaar. Hager Sul D’epoli, G. are ayAiSichlemen, Ei 357 Fiedler, A. 3 4 189, Scchumidit, die: 295 Friederichs, K. 295, 326, 327 |Scholz, E. J. R. 148 Büge,B. er 183 Sic it Werne 11 Grabe, A 148 Schuster, Wi2E: 323 Hering, F. 234|Slevogt, U DABS 188 Krausse, A. H. eo Stanmder au“ ; ER Kröber, o. 985, 329 /Stirelnel, H. . 326, 358 Ludwig. : ..... 72|Tetzner ee Man . 827|Thienemann, Re 236 Muzik, F. . SEE Tischendorf 33 Paulus, j > ‚38 ViHeneuves). . 296 Pöschmann, E. 14.054880) Zum EeR,.G: 32 Reinberger, J 234, 358, 386 ll. Abel, O.: 237. — u ER, N.: 155, 304 — een. J. D.: 153,192. — Andre ,E:!:'290.: anal V:: 114. — Ashmeag, W. H.: 193. Banks, N.: 40 (2), 7 76:6), 77, 195. — Barowsky, w. W. 113, 116, 117 (8). — Bartenew, A.N.: 246. — Benimer Er: 191 Bethunme- Baker: 251 (2). — Betten, C.: 77. — Beutenmüller,W.: 951. — |Dale, C.W.: Blackburn, Th.: 243. — Bode, W.: 361. — Böring, A.G.: 115. — Boileau, H.: 195. — Bordas, L. M.: 115. — Bourgeois, F.: 156. — Branca, W.: 237. Breddin, Autoren, deren Arbeiten referiert wurden: G.: 192. — Brues, Ch.T.: 238 (2). — Brun: 334. — Burr, M.: 156, 192, 194. — Buysson, R. du: 192. Cameron, P.: 155, 192 (2), 194, 195. — Carter, H. ]J.: 243, 363 (2). — Ca- ton, 26130. Chapman, T. A.: 306 (3), 307 (4). — Cockerell, T: DaA. 2 15302326 240 (4). 74. — Dampi. A.: 360. — Deegener, P.: 87. — Dewitz,]J.: 78. — Dietze,K.: 194. — Distant, W.L.: 153, 192,194. — Dyar, H.G.: 195. — Dziedielewicz, ].. &7E Klapalek: 75. Inhalts-Uebersicht. Emletyw, GC: 195 — Enderlein,.G.: 240 (2). Faust, J.: 194. — Favrel, A.: 155. — Keisen, ].: 0, — Fernald,e&..H.: 24855), —- Fleutiaux,. E.: 155, 156. — Forel; A.: 153. — French, C.: 244 (3), 363. - Friese,H.: 19. — Froggatt, W. W.: 242, 243 (3), 244, 263 (2), 364 (6), 365. — Fruh- Sstosnser, H.2192-Euchs,A.:156. inacdkdr 6.2 247.2302. — Gahan, C. T.: 154. — Galloway, W.: 112. — Glöckner: 251. — Grinnell, T.: 241. — Grigorjew, B.: 302 — Grouvelle, A.: 156. Hafner, J.: 307. — Hagedorn, M.: 194. — Hampson, G. F.: 155, 195 (2). — Handlirsch, A.: 241, 297 8), 298 (5), 299. (5),. 300. (4). — Hentschel, E.: 58. — Hering, E.: 192. — Herter, G.: 301. — kiesslavernts, 2. 1: ..M.3 1942, — Heymons, R.: 120. — Horvath, GIB) Howard, L. ©.:333. Jakowlew, W.E.: 247. — Joakimow, D.: 301. — John, H. W.: 249. — Jordan, K.: siehe Rothschild — Tomrkl, EIyA.:2392 0). Kähler. E.: siehe Kieckbusch. Karawaiew, W.: 113. — Kieck- busch, E. & E. Kähler: 305. — Kerritsch'enko, A. N.: -302..— Klapalek, F.: 74, 390 (3), siehe auch Dziedzielewicz. — Klod- nizki: 247. — Kohl, F.F.: 196. — Komow, 'F. W.: 155, ..193..0). Kosarow, T.: 247. — Krohn. A.:| siehe Pettit. — Kuwana, S. J.: 156. Lamb, ].: 363. — Lameere, A.: 300.| Lampert, K.: 38. Lea, A. M.: 242, 243 (2), 364. — Lebedew: 302. Bereichnane Re2154 1552 I Eine dineser, 1.1962 — Lokay, E.: 392 (2) — Lutschnik, W.: 114 (2), | 115. Malkow,K.: 247, 301,304. — Manolow, S.: 245. — Markowitsch, A.: 114, — Martynow, A.: 40, 76, 77, 246. — Matsumura, S.: 154 (2), 156, 193, 194 (2), 196 (2), & T. Shiraki: 196. — Meyrick: 363. — Miller, E. & N.Zubowsky:114.— Meunier, F.: 301 (2), 365 (7), 366 (6), 387 (3). — Mocsary, A.: 245. — Morton, K. J.: 39, 40, 154. — Muzik, F.: 391. Navas, L.: 74 (2), 75 (2), 77, 196, 246 (2). — Nedelkow, N« 113 (2), 301: — Needham, ]J. G.: 196. — Neu- burger, W.: 193. — Newstead, R.: 155. — Nice&ville, L.: 156. — Nickerl, O.: 3859. — Nielsen, J. C.: 33. = Niisima, Y.: 196. 194. — Molz, E:! V vsOllkers,.E..W. M.: E.:156; Pagenstecher, A.: 388. — Pax, F.: 388. — Pecirka,J.:391.— Petersen, Een ro Prettit Area, Krohn: 246. — Philiptechenko, ]. A.: 302, 304. — Pic, M.: 154, 155 (2), 156 (@), 198, 194 (3), 196. Portevin, G.: 193. — Püngeler, R.: 194. Püttersene se Pylnow, E.: 304. Quaintance, Ar L.: SEELE. Shear: 35. Raiftray, A.: 194. — Ragonot, E. L.: 155. — Rainbow, W. J.: 244, — Rambousek, F.: 390 (2), 391. — Rapp, O.:.'siehe,,Schreiber. Redikorzew, W.: 302. — Rehn, AR GE 106, 091195: Reichenbach: siehe Stromerv. R. — Reis, O.: 388. — Reitter, E.: 193, 195. — Ribbe, C.: 304. — Riley, W. A.: 8303. — Ris;, F.: 39 (2). Roeschke, H.: 194. Rohwer, S. A.: 389 (4). — Roth- schild,N. C.: 195. — Rothschild, W.&K. Jordan: 19. — Roubal, J.: 3891 (2), 392. — Rougemont, F.: 250. Saızew, I. A... 113, 1190) —= Sasakı, C.: 195. — Schenkling, S.: 154. — Schewyrew, ]. J.: 114. Schilsky, J.: 154, 156. — Schreiber, C.& O.Rapp: 306. — Schtschel- kanzew,].: 304. — Schulze, A.: 195. — Schurawsky, A. W.: 117. — Schwangart:329. — Schwarz, 02156. — Siellards..ErH23392— Semenow-Tianschansky, A.: 114, 116. — Shear, C. L.: siehe Quaintance. — Shiraki, T.: siehe Matsumura. Silvesiert, sk: 34. — Sloane, T. G.: 243, 364. — Smirnow, D.: 117. — South, R.: 196. — Spuler, A.: 389. — Stitz, H.:39.— StromervonReichen- 88. — Olivier, 2 > 19 ) bach, E.: 389. — Strohmeyer, H.: 244. — Sumakow, G. G.: 114, 116 (2). — Sustera, O.: 3%. — Suvorow, G.L.: 116, 117 (2). — Swinhoe, C.:192. — Szepligeti, G=192 Theobald, F. V.: 155. — Thierry- Mile, P.:1196. ,— "Thompson, M.T.: 244. — Tillyard, R. J.: 364. — Tscherwinsky, K.K.: 155. — Pschtitsicherinen T.> 15% Turner, A. ]J.: 363, 364. Ulmer, G.: 37, 74, 75 (2), 76 (2), 196. Vachal,F.: 193. — de Vis, C.W.: 363. Walsingham: 154. — Walther, ].: 389. — Warren, W.: 154. — Wasil- jew, E.: 116. — Waterhouse, G. VI Inhalts-Uebersicht. A.: 249, 365. L.: 390. — Wimmer, A.: 392. — van der weten H. W.: 74. — Werner, F.: 303. — Wickham,H.F.: 390. — Wilser, Woodworth, C.W.: 39. — Woron- kow, N.: 247. Zavrel, J.: 391. — v. Zittel, A.: 390. — Zubowsky,N.: siehe Miller. III. Sach-Register. (Ein R hinter der Seitenzahl bedeutet, dass die Sache nur in einem Referat besprochen ist.) Aaskäfer, schädliche 349 Aberration von Ayonum 391 R, von Bren- this 189, von Colias 392 R, von Eu- chloe 234, von Lepidopteren 251 R, von Papilio turnus 234 Aegypten, Beziehungen der Fauna 304 R Aeltere Formen 29 Aeschna, Begattung 171, Punktauge 167 Ayromyza phaseoli Cog. 242 R, 244 R Agrotis-Raupen, schädlich 363 R Albanien, Käfer 114 R Albinotische Calopteryx 148, Schwärmer 28 Aleppo, Zygaenide 33 Aleurodiforme Blattlaus 89 Algier, Ameise 233, Käfer 137 Allianzkolonien der Ameisen 334 R Alte Caraben 263, 264 Alvar 177 Amara, pilanzentressend 295 Ameisen aus Algier 233, Allianzen 334 R, fossile 297 R, Gäste 391 R, 392 R, Japans 153 R Nest im Sarg 32, Par- thenogenese 272 Amerika, Disparipes 131 Ancyluszeit der Ostsee 179 Anker 23 Anopheles, Darmkanal 245 R, am Schwarzen Meer 246 R Anpassung 163 Antennen, Regeneration 18 Antheraea menippe Westw. Biologie 373 Antisepticum 151 R Aphodius in faulenden Vegetabilien 326 Apiden von Corfu 380, Milben 61, 94, 129, 179, 231, 289, 380 Apion, Galle auf Lathyrus 378 Arachnoiden, phylogenetische Entwicke- lung 242 R Araschnia, Nigrismus 6 Arbeitsteilung 191 R Archipsocus Eier 145, Nahrung 145 Archipsyllidae 240 R, 297 R Argynnis, Aberration 189, Nigrismus 7 Artemisia, Bohrraupe 136, Galle 226 Artrechte 306 R Asilidae in Australien 364 R, in Bernstein 387 R Aspidiotus, neue Art 31 Astigmatismus 173, 218 Astragalus, Gallmücke 286 Atmung parasitischer Muscidenlarven 34R Aufgabe in der Meliponidenbiologie 3 Auge von Embia 302 R Ausreifung 17 Australien, Entomologie 242 R, 363 R Autotomie 18 Balkan, Lepidoptera 309, 367 Batavia, Milben 289 Bathyphile Larve 173 Bayern, Traubenwickler 151 R Begattung Aeschna 171 Begattungsorgane 22 Bekämpfung der Heuschrecken in Sar- dinien 325, der Rebschädlinge 56 R, 118 R, schädlicher Spinner in Nord- amerika 120 R, des Traubenwicklers 151 R Bekämpfungsmethoden 330 R, 331 R Bernstein, Cicindelide 297 R, Dipteren 365 R, 366 R, 387 R, Insekten 389 R, Pison 240 R, Urinsekten 388 R Bettwanze, Anatomie 247 R Bewimperung bei Carabus 264 Bibio fossil 299 R Bienen, fossile 239 R, 240 R, Milben be- herbergend tl, 94, 129, 179, 231, 289, 380, Südamerikas, Biologie 268 Biologie einzelner Arten: Coleoptera: Calopus serraticornis L. 386, Fidia viticida 35 R, Phosphuga atrata 349 Diptera: Panzeria rudis Fall. 34 R, Ptychomyia selecta Meig. 34 R, Tachina larvarum 34 R, Viviania cinerea Zett. 34 R, Volucella inanis 391 R Hymenoptera: Litomastix truncatellus Dalm. 35 R, Meliponiden 1, Trigona bipunctata 43, Tr. friesei 44, Tr. ca- pitata 44 Lepidoptera: Antheraea menippe Westw. 373, Öleogene peleteriaria 307 R, Di- eida 33, Pieris daplidice L. 31, Plusia ain Hohenw. 12, 66, Psychiden 252 . R, Stenoma dissimilis 5, Zygaena 184 Biologie, Wertschätzung 141 R Biologische Schädlingsbekämpfung 331 R Biologische Tatsachen und Systematik 1 Birken, Blattlaus 89 Blattidae, fossile 299 R, 301 R, System 366 R Blattlaus auf Birke 89 Blattstielgalle auf Pappel 379 Blattwespen, fossile 238 R, 240 R, 389 Blattwespenlarve phototrop 245 R Inhalts-Uebersicht. Blattwickel bewohnende Gallmücke 98 Blumen, von Plusia besucht 12 Böhmen, Dipteren 392 R, Insekten 390 R, 391 R, Lepidopteren 359 R Bohneniliege 242 R, 244 R Boreus in Böhmen 390 R, in Polen 113 R, in Südtirol 112 Borkenkäfer, Gattungstabelle nach Penis- formen 51, Hoden 20, Phylogenie 162, und Systematik 81, 125, System vor- bereitet 19, Vas deferens 10 Botrytis 151 R Brasilien, Meliponiden 1 Braunkohlenholz mit Frassspuren 317 Brenthis, Aberration 189, Nigrismus 8 Brutpflege bei Ohrwürmern 382 Bulgarien, Coleoptera 113 R, 114 R, Le- pidoptera 309, 340, 367, Mücken 245 R, Rhynchoten 301 R, Schädlinge 247 R Calinaginae 249 R Calluna, Schildlaus 31 Calopus serraticornis L., Biologie 386 Calosoma vegetarisch? 294, 327 Campanula, Gallmücke 354 Canada, fossile Insekten 299 R, Trichopteren 76 R Caraben, Färbungen 261 Carabiden, pflanzeniressende 294, 295, 327 Carabus, Augen 168, C. auronitens blau und schwarz 263, Färbung frischgeschlüpf- ter Exemplare 265, Phylogenie der Formen 295 Carbon, Insekten 298 R, 300 R Catocala von Nordamerika 253, C. pacta, gelbe Aberration 188 Cercopidae, fossile 238 R Cetonia, Varietät 113 R Ceylon, Schmetterlingswanderungen 69 Cheliduriden 278 Chemische Bekämpfungsmethoden 151 RR, 153 R Chile, neue Trichopteren 74 R, China, neue Trichopteren 74 R nn, neue Art 173, Puppenhäute 36 Chitinbecher 21 Chromonomie 262 Cicade, an Reben schädlich 37 R Cieindela des Gouvernement Irkutsk 114R Cis, Larven 266, 320, 374 Cleogene peleteriaria, Biologie 307 R Cleonus decimiert 116 R Uneorhinus, Futterpflanze 327 Cocciden Japans 153 R, 155 R, neue Art 31 Coceinellide, nützliche 243 R Coleopteren Bulgariens 113 R, Russlands 113 R Coniopterygidae 240 R Conradtia principalis Kolbe, Larve 375, Puppe 375, Weibchen 374 Convergenz 163 Copeognathen aus dem Jura 240 R Copula inter mares 357 neue 114 R, VI Copulationsorgane der Dermapteren 276 Corfu, Apiden 380, Milben 380 Corsika, endemische Formen 15, Landzu- sammenhänge 295 Corylus, Gallmücke 288 Coxalleisten der Acariden 181 Crambiden Nordamerikas 245 R Crambus in Bulgarien 367, in Ostpreussen 360 R Crustaceen, Vorfahren 241 R Crypturgiden, primitive Genitalformen 19 Culex aus Japan 155 R Culieidae, Darmkanal 244 R Cymalophora, Lokalform und Aberration 110 Dänemark, Trichopteren 74 R Darmkanal der ('ulieidae 244 R, der Schaum- cicade 247 R Darmtraktus der Borkenkäfer 84 Dauernymphe 132 Dauersporen 191 R Deilephila, Kreuzungen 313, 345, Futter- pflanze 326 Dermaptera 276, 381, Systematik 276 Derocrepis, Verbreitung 14 Detailanpassung 303 R Detailstudien 34 R Deutschland, neue Tingide 226 Deutsch-Ostafrika, Käferlarven 266, 321,374 Dichroismus sexualis 14 Dichromose 263 Dieida, Biologie 33 Dimorphismus bei Milben 184 Dipteren im Bernstein 365 R, 366 R, 387 R, Böhmens 392 R, fossile 238 R, 239 R, 240 R, 299 R, fossile aus der Tatra 388 R, von Japan 196 R, Syn- onymie 329 Disparipes 129, aus Amerika 131, Ent- wickelung 130 Disteln von Amara besucht 295 Divergenzen 167 Divertikel am Borkenkäferdarm 85 Dolichopodidae im Bernstein 365 R Dominante Charactere 315 Donaciinen, Larven 115 R Doppeltes Bild im Punktauge 222 Drosophila funebris 119 R Drosophiline in Osmia-Zelle 235 Drüsen im Borkenkäferdarm 85 Ductus ejaculatorius 23, 26 Duftorgane bei fossilen Insekten 389 R Dunkelformen 16 Dytisciden, Rektaltasche 115 R Ei von Plusia ain Hochenw. 66 Eiablage von Hydroecia 335 Eier von Donacia 116 R Eieranzahl von Plusia ain 66, von Ptycho- myıa 34 R des Traubenwicklers 75R, 118 R Einbürgerung von Parasiten 150 R, von Saturnia yamamai 308 R en des Heu- und Sauerwurms 118 R VIH Inhalts-Uebersicht. Eintagsiliege 71 Einwanderung 178, 179 Eireifung 35 R Eisenchlorid und Raupenblut 111 Eiszeitrelikt 176 Embia, Auge 302 R Embiiden, Autotomie 18, Regeneration 17 Embryonalhüllen bei Litomastiv 35 R Empiden des Bernsteins 365 R, 366 R Encyrtide, Biologie 35 R Endemische Halticinenformen 15 Engramm-Lehre 334 R Enten erkranken nach Raupen 259 Entwickelung der Milben 62 Ephemeridae im Perm 389 R Epiblema foenella, Lebensweise 136, Varie- täten 133 Epimeren, Homologie 181 Erdbeere, Nepticula 360 R Ergatogyne Form 273 Erica, Schildlaus 31 Erigeron, Gallmicke 236 Esdragon, Galle 295 Euproctis chrysorrhoea L. 149 R Evolution 295 R Excremente entiernende Raupe 73, 76 R Färbung, Beurteilung 261 Färbungsanpassungen 303 R Fäulnis bewohnende Aphodius 326 Falsche Angaben 187 Falterfauna der Lausitz 106 Fauna, Zusammensetzung 113 R, 114 R Feigeninsekten in Südtirol 327 Feinde der Crambiden 248 R Felsenspringer 227 Fettkörper der Küchenschabe 303 R Feuchtigkeit und Psociden 146 Fidia viticida Biologie 35 R Fiji-Inseln, Schmetterlinge Fische, Mücken fangend 17 Flechten gefressen 122 Fliegen, die Schafe befallen 243 R Flora des Balkan 310 Florissant, fossile Insekten 238 R, Flügelhaltung der Insekten 300 R Flugvermögen 237 R Formica fusca 272 Fossile Insekten 237 R, Lepidoptera 383 R Frassbild Donacia 116 R Fulgoriden Japans 154 R - Futterpflanzen der Catocalen 253, von Zygaena 123, 184, 386, falsch ange- geben 187 Galium, Gallmücke 376 Galle auf Esdragon 295 Gallen, erzeugende Wanze 225, verschie- dener Pflanzen 378 Gallmücken 97, neue Arten 284, 286, 354, 376, von Campanula 354, auf Galium 376, Genera 48, Gruppeneinteilung 157, Krallen 157 Gallwespen in Südtirol 112 251 R > 239 R 297 R, 365 R, Gamasiden 62 Gattungen, Begriii 158 Geäder, Auffassung 39 R, Nomenklatur 249 R Genealogie 166 Generationen, bei Tachina larvarım 34 R, des Traubenwicklers 113 R Genitalia der Dermaptera 276 Genitalformen, complicierte 20, primitive 19 Genitalapparat und Artrechte 306 R Geographische Rassen 306 R Geologie, von Hildesheim 361 R, und In- sekten 299 R Gerbstofie 188 Gerste, Schädling 337 Geschlechtslose Parasitenlarven 35 R Gespinst von Psociden 142 Getreideblasenfuss 72 Gewitterwürmchen 72 Glanz und Skulptur 262 Glossina fossil 297 R Goldafter in Nordamerika 120 R Gordius 392 R Grasschädlinge 248 R Greeniella 65, 94 Guanin im Ciecadendarm 247 R Haare der Gallmücken 100 Häutung der Psychiden 252 R Häutungen, Anzahl 94 Haftapparat 180 Halomachilis-Arten 229 Halophile Machiloidea 228 Halticinen Dichroismus 14 Haselnuss, Gallmücke 285 Hemiptera, an Senf schädlich 247 R, Speicheldrüsen 246 R, als Spirochae- tenwirte 247 R Hepialus an Salat 339 Herz, Malpighisches Gefäss 303 R Hesperiidae der Lausitz 110 Hesseniliege 159 Anm. Heuschrecken in Sardinien 323, in Schwe- den 176 Heu- und Sauerwurm 151 R Heuwurm 79 R, 329 R Hibernia, Aberration 148 Hirschkäfer, Lebensdauer 189, monströser 114 R, Ueberwinterung 386 Hoden bei Borkenkäfern 20 Höhlenkäfer 116 R Holometabolie monophyletisch 300 R Holz, verkieseltes mit Bohrgängen 317 Holzbrüter 88 Honigtöpfe 4 Hopfenschädling 335 Hühner und Pieris-Raupen 259 Hummeln, Milben 61, 129 Hyacinthen, Feind 180 Hybriden 345 Hydroecia, Biologie 335, 337 Hydrostatischer Apparat bei Käfern 115 R Hiylesinus, Anschluss an Curculionidae 23 Inhalts-Uebersicht. Hymenoptera, fossile 235 R Hypermetamorphose 141 Hypoaspis 64 Hyponomeuta, Parasit 34 R Hypopus 180 Hypothetische Kreuzungsiormen 316, 345 Indien, Trichoptera 77 R Instinkt 104 Intelligenz, 334 R, bei Käfern 112 R Ipomoea, Blütenbesucher 270 Irkutsk, Cicindela 114 R Irrttem in der Meliponidenbiologie 1 Isaria 152 R, in Rebschädlingen 230 R, 331 R Japan, Ameisen 153 R, Cocciden 153 R, 155 R, 156 R, Coleopteren 154 R, 155 R, 156 R, Culex 155 R, Dipteren 196 R, Fulgoriden 154 R, Hemiptera 153 R, 154 R, 156 R, Hymenoptera 153 R, 155 R, 193 R, Insekten 192 R, 193 R, Lepidoptera 154 R, 156 R, Neuroptera 246 R, Orthoptera 155 R, 156 R, Trichoptera 75 Java, Milbe 65 Jura. Laufkäfer 300 R, Schmetterlinge 250 R Käfer, einzelne Arten 116 R, 117 R, austra- lische 243 R, aus dem Quartär 241 RR, schädliche 37 R Käferlarven 266, aus Deutsch - Ostafrika 321, 374 Käferpuppen 266, 320, 375 Kalkbrand 190 R Kaminbau am Bienennest 270 Karbon, Insekten 298 R Karbonischer Kontinent 297 R Karpathen. Trichoptera 74 R, 75 R Kaukasus, Homopteron 302 R, Laufkäfer 114 R, Necydalis 115 R, Trichoptera 76R Klammerapparat 184 Klee und Zygaena - Raupen 187, 336 en eling 258, Eiablage 258, Feinde 59 Kollodisieren von Käfern 261 Koloniegeruch 334 R Kontaktilüssigkeiten 79 R Kopal-Insekten 365 R, 366 R Kopidrüsen der Thysaunuren 304 R Kopisalat, Schädling 339 Koptorthosoma, Milbentasche 64 Korrelation 277 Korsika, siehe Corsika Kosten der Schädlingsbekämpfung 150 R Krain, Lepidopteren 308 R Kreuzungen bei Deilephila 313, hypothe- tische 316, 345, bei Lasiocampa 33, bei Smerinthus 27, zweiten Grades 345 Krim, Hemiptera 302 R Kristallkegel im Insektenauge 168 Küchenschabe, Fettkörper302 R, Speichel- drüsen 302 R Künstlich eingebürgerte Schmarotzer 333R Lärche, Raupe 67, angepasste Plusia 13 IX Landzusammenhänge 295 Larven der Ohrwürmer 383, im Schlamm 174 Larvengebärende Raupeniliege 296 Lasiocampa in Palästina 32 Lasius-Nest im Sarg 32 Last 61 Lathyrus, Apion-Galle 378 Lausitz, Falterfauna 106 Laut der Biene Megalopta 269 Leben, psychisches 105 Lebenskraft 104 Lepidopteren Aberrationen 251 R, Austra- liens 249 R, 363 R, 364 R, des Balkan 340, 367, Böhmens 359 R, Bulgariens 309, 340, 367, fossile 388 R, Frank- reichs 250 R, Hildesheims 361 R, des schweizer Jura 250 R, Krains 308 R, Melanismen 6, der Moore 360 R, No- menklatur 248 R, von Nordamerika 248 R, von Östpreussen 360 R, von Reuss 251 R, schädliche 335, System 362 R Leptiden des Bernsteins 387 Lias. fossile Insekten 301 R Libellen, abnorme 148, des Gouvernement Perm 246 R Lichtfang, Plusia 12 Linse, Brechungsexponent 173, des Punkt- auges bei Libellen 171 Litomastix truncatellus Dalm. Biologie 55R Litteratur der Rebschädlingsbekämpfiung 332 R Litteraturangaben glaubhaft? 122 Locusta, Beute haschend 169 Lokalisation beim Sehen der Libellen 223 Lokalrassen 8, 359 R Lonicera, Gallmücke 355 Lucanus, Lebensdauer 139 Luzerne, Schädling 364 R Lycaeniden, Artrechte 306 R, 307 R, Australiens 250 R, der Lausitz 109, verdunkelte 110 Moachiloidea 227 Macronematinae, Monographie 74 R Madagascar, Trichoptera 37 R Maikäter, Parasiten 114 R Malpighische Gefässe der Borkenkäfer 125, im Herzen 303 R Mandschurei, Trichopteren 40 R Massenauitreten, Limothrips cerealium 71 Mechanismen 334 R Mecopteren 298 R, Klassifikation 240 R Medicago, Gallmücke 287 Meer, Insekten 35 R Megachile, tossil 240 R Megalopta, Nest 269 Mehlmotte, 365 R Mehlwurm, Krankheit 191 R Melanismus bei Agonum 391 R, bei Ar- gynnis 8, 189, bei Faltern 111, Geo- metride 42, halbseitiger 110, und In- dustrie 111, bei Lepidopteren 6, bei R Lymantria dispar 358, bei Melitaea 9, an der Verbreitungsgrenze 179, ver- schieden bewertet 16 Melanotische Brenthis 189 Melipona santhilari, Nest 3 Meliponiden, Biologie 1, 43 Melitaea, Melanismus 9 Mendels Gesetz 315, Theorie 348 Merostomen 241 R Mesosternum der Borkenkäfer 116 Metamorphose 37 R Milben auf Bienen 61, 94, 129, 231, 289, 380, 381, Bezeichnung der Coxal- leisten 181, grösste Arten 96, in die Haut einbohrend 305 R, myrmeco- phile 113 R, Züchtung 292 _ Miocän, Homopteren 238 R, Phoriden 238 R, Tsetsefliege 238 R Mist als Bienenbaumaterial 44 Mistkäfer und Kotballen 112 R Mittelhüften der Borkenkäfer 126 Monanthia, Gallen erzeugend 225 Monogamie 164 Monographie der Macronematinae 74 R Monströser Hirschkäfer 114 R Moor, Lepidopteren 360 R Mücken, Bulgariens 246 R, Darmkanal 245 R, als Fischnahrung 175 Mundteile der Cecidomyiiden 378 Anm., der Donacia-Larven 115 R, regeneriert 17 \ Muscidenlarven, parasitische 34 R Mutation 234, C'ymatophora 42 Myrmaridae im Bernstein 387 R Myrmecophile Milben 113 R Myrmecophilen 113 R Nachttier 270 Nährpfanze von Pieris daplidice 31 Nahrung von Archipsocus 145, der Borken- käfer 88, von Xyleborus 84 Nahrungsaufnahme 97, bei Donacia 116 R Name, volkstümlicher für Melipona 3, richtig 123 Nemognatha chrysomelina, Biologie Variabilität 138, Verbreitung 137 Nepticeula an Erdbeere 360 R Nest von Megalopta 269, von Melipona sant- hilari 3, von Vespa 147 Nestiorm von Trigona silvestrü 1, 4 Netzaugen, Bau 168 Neuroptera Japans 246 R Niederlande Trichopteren 74 R Nigrismus bei Araschnia 6, Argynnis 7, 7, Lepidopteren 6 138, Brenthis 7 Nikotin in der Schädlingsbekämpfung 119 R, 331 R, 334 R Nomenklatur des Geäders 249 R, der Tor- triciden 248 R Nonne, Nigrismus 41, Nomenklatur der Melanismen 41 Nordamerika, Catocala 253, Crambiden 248 R, Lepidopteren 248 R, Ptero- phoriden 248 R, Trichopteren 40 R Inhalts-Uebersicht. Norwegen, Trichopteren 75 R Nosema 152 R Notonecta, Speicheldrüsen 246 R Nymphen der Ohrwürmer 383, von Pelo- pia 175 Nymphenstadien 62, Anzahl verringert 63 Obstbaum, schädliche Cicade 301 R Obstzucht, schädliche Biene 3 Odonaptera 365 R Odonaten, Larven 364 R, des Gouverne- ment Perm 246 R Oenocyten 303 R Ohrwurm 381, Brutpflege 382 Oligocän, Hölzer 318 Onychophora 242 R Ophonus, pilanzenfressend 294 Organ, unbekanntes bei Phryganiden 39 R Orthomorphose 227 Orthopteren, aus Aegypten 303 R, Mal- pighische Gefässe 303 R, Russlands 304 R, aus Sardinien 324 Ortsiormen 15 Osmyliden, fossile 230 R Östpreussen, Lepidopteren 360 R, Papilio 235, Psychiden 361 R Paarung bei Vespa 148 Paedogenesis 391 R Palaearktische Region, Begrenzung 252 R Palaeontologie 298 R Palästina, Zasiocampa 32 Panorpoidea, Phylogenie 300 R Pantopoden 242 R Papilio, Aberration 234, Auftreten 106, Dunkelfärbung 234, 358 Pappelgallmücken 379 Parallelismus von Merkmalen 168 Paramerenrohr am Penis der Borkenkäfer Parasiten 179, und Einschlepplinge 150, in der Schädlingsbekämpfung 117 R, des Traubenwicklers 190 R Parasitidae 62 Parasitische Dipteren, Biologie 34 R Parnassius mnemosyne, Vorkommen 328 Parthenogenese 90, 272, 391 R, gezwun- gene 361 R, bei Psychiden 252R, bei Thysanuren 231 Parthenogenetische Eier 35 R Pebrine bei Lasiocampa 32 Pelopia, neue Art 176 Penis bei Borkenkäfern 19, Chitinskelett 22, als Merkmal 81, 84, unzuverlässig 167 Perlarien, fossil 298 R Perm, Ephemeriden 389 R Perrisia 158 Pferde durch Raupen getötet 243 R Pilanze und Tier 121 Pflanzen der Alvarsteppe 177 Pflaumenwickler, Raupe 102 Phoriden des Bernsteins 387 R, im Mio- cän 238 R Phosphuga atrata Biologie 349 Inhalts-Uebersicht. Phototropismus 245 R Phylogenie 298 R, der Borkenkäfer 81 Physikalische Schädlingsbekämpfung331R Physiologische Merkmale 162 Phytophage Hymenopteren im Tertiär 2338 R Picris, Gallmücke 287 Pieris daplidice, Raupe 31 Pigment 17 Pilze 190 R, pathogene 117 R Pımpla aus Hydroecia 336 Pissodes, Genitalien 24 Plantago, Callmücke 284 Platypus aus Uruguay 244 R Piusia ain Hochenw. Beschreibung 10, Biologie 12, 66, Naturgeschichte 9, Variation 11, Verbreitung 13 Plusia gamma, Parasit 35 R Polen, Insekten 113 R Polkern 35 R Pollentöpfe 4 Polychrosis, Arten 36 R Polyembryonie 35 R Polygamie 164 Polyphage Formen 121 Pontische Formen 179 Portugal, Trichopteren 74 R, 76 R Präputialsack 22, 23, 26, 282 Prävalenz väterlicher Eigenschaften 314 Primitivintelligenz 334 R Primula-Arten 310 Priorität 159 Procrustes, Parasit 34 R Prosopon 62 Protodonata 299 R, 300 R, 388 R Pseudonymphe 140 Psociden, spinnende 142 Psyche centralisiert 103 Psychiden, Biologie 252 R, Ostpreussens 361 R Pteromalus puparum 259 Pterophorideu Nordamerikas 248 R Ptychomyia selecta Meig.. Biologie 34 R Ptychopteriden, fossile 2938 R Pulvillen der Gallmücken 158 Pumpapparat der Dipteren 245 R Punktaugen, Bau 170, Bedeutung 167, doppeltes Bild 222 le Gewicht 27, von Käfern 266, 320, 75 Puppenhäute der Chironomiden 236 Puppenkammer in tertiärem Holz 319 Pyraliden Böhmens 359 R Rassen, geographische 306 R, Kreuzun- gen 27 Raubbeine 2 Raubinsekten 330 R Raumparasiten 292 Raupe von Antheraea menippe 373, Deile- . phila-Hybriden 347, von Hydroecia nic- tıtans 338, von Hepialus sylvinus 339, von Lasiocampa 33, von Pıeris dapli- dice 31, von Plusia ain 66 Raupen, Entzündungen erzeugend 244 R, XI Pierde tötend 243 R, schädliche 363 R, Variabilität 117 R, Verstand 72 Raupenfliege 296 Raupenkalender 306 R Rebenfeinde in Nordamerika 35 R Rebiloh 37 R Reblaus in Amerika 33t R Rebschädlinge, Bekämpfung 118 R, Natur- geschichte 118 R 119 R Recessive Charactere 315 Reflex 104 Reflexmaschinen !13 R Regeneration von Antennen 18, Mund- teilen 17 Reizorgan 84 Relikte 297 R, der Eiszeit 176, der Steppen- zeit 178 Rhizoglyphus 180 Roggen, Raupenbefall 336 Rotkohl von Pieris geiressen 259 Rückschritte 165 Rufinismus 17 Russland, Odonata 246 R Sachsen, Aberrationen 234 Salat, Schädling 339 Sammelanweisung 304 R, 305 R Sardinien, Heuschrecken 323 Sarg, Ameisennest beherbergend 32 Saturniiden, Zucht 372 Sauerwurm 329 R Schädliche Milben 180 Schädlinge in Amerika 333 R, in Austra- lien 242 R, 244 R, in Bulgarien 247 R, eingeschleppt 149 R Schafe befallende Fliegen 243 R Schaumeicade, Darmkanal 247 R Schildläuse, neue Art 31, Uruguays301R Schillerfarben bei Tagfaltern 188 Schlaffsucht 191 R Schleimdrüsen 21 Schlesien, Libellen 148 Schlupfwespen 353, bei Hydroecia 336, 338 Schmarotzer künstlich eingebürgert 333 R, siehe auch Parasiten Schmetterlinge, xerophile 178, siehe auch Lepidoptera Schmetterlingssammler in den Tropen 304 R Schmierseife bei der Insektenbekämpfiung 151 R Schnecken fressende Käferlarve 349, Nah- rung 121, xerophile 178 Schneeinsekt 112, 113 R, 390 R Schwärme von Apatura 107 Schwammspinner Melanismus 358, in Nordamerika 120 R Schwarz 262 Schweden, Heuschrecke 176 Schweinfurter Grün pflanzenschädlich 150 R Schwimmapparat einer Mückenpuppe 175, 176 Schwimmblase bei Käfern 115 R Scoparia, Aufteilung 307 R Xu Inhalts-Uebersicht. Scymnus vagans 243 R Sehen der Libellen 223 Senf, schädliche Wanze 247 R Sexualcharacter, secundärer 16 Sexualdichroismus 14 Sexuparae 91 Sibirien, neue Orthopteren 304 R, Tricho- pteren 74 (Anm. 91), 77 R Sichtotstellen 5 Silene inflata, Besucher 1? Silphiden, Nahrung 348 Skulptur und Glanz 262 Skulpturformen der Halticinen 14 Smerinthus, Rassenkreuzung 27 Specialisten 121 Speicheldrüsen der Culiciden 245 R, der Küchenschabe 302 R, von Notonecta 246 R Sphingonotus in Schweden 176 Spiculum gastrale 23 Spinndrüsen bei Psociden 144 Spinnen in Australien 363 R, in Wein- bergen 191 R Spirochaeten und Wanzen 247 R Springwurm 152 R Sprung der Locusta auf die Beute 169 Stachelbeere, Gallmücke 355 Stammbaum der Dermapteren 233, der Tomiciden 82 Staphyliniden, neue Arten, 390 R, 392 R Steinkohleninsekten 365 R, 366 R Stenoma dissimilis Kearfott. Metamorphose 5 Stenoptilia, Artrechte 306 R Steppe 177 Steppenformen 303 R Stereotrope Larven 245 R Strandtiere 228 Suchender Käfer 112 R Symbiose 64. 96 Synonymie bei Dipteren 329, wespen 354 System der Borkenkäier 81, der Derma- pteren 234, der Lepidopteren 362 R Systematik und biologische Tatsachen 1, und Phylogenie 241 R Tabak, Schädling 304 R Tabakextrakt 151 R Tabanidae, Australiens 363 R Tabellen, Aufbau 81 Tachina, Generationen 34 R, T. larvarum Biologie 34 R, 7. rustica 260 Tachiniden eingeführte 333 R, des Spring- wurms 152 R Tanytarsus, Paedogenese 391 R Tardigraden als Rotatorienzweig 242 R Tarsonemiden 129 Teratologische Marmorierung 9 Tertiär: Ameisen 297 R, Hymenopteren 238 R, Insekten 239 R, 389 R Tertiäre Geschlechtsauszeichnungen 39 R Tettigonia viridis schädlich 301 R Thalpochares auf Schildläusen lebend 364 R Thrips auf Tabak 304 R Thüringen 178 Schlupf- Thysanuren, Kopfdrüsen 304 R Tibet, Trichopteren 246 R Tier und Pilanze i21 Tierseele 104 Tineen Böhmens 359 R Tingiden aus Böhmen 391 R, für Deutsch- land neue Art 226, als Gallenerzeuger 225 Tod 105. Tortrieciden Australiens 363 R, Böhmens 359 R, Genustypen 248 R Totenkopfschwärmer 302 R Transkaspien, Myrmekophilen 113 R Transporttier 61 Traubenmotte 190 R Traubenwickler 78 R. 329 R, in Amerika 36 R, 334 R, in Bayern I5l R Trias, Holometabola 300 R, Insektenreste 299 R Trilobiten als Vorfahren der Insekten 242 R Trichoptera 37 R, neue Arten 46, 74 R, 75R, 76 R, aus Chile 74R, aus China 74R, Dänemark 74 R, Genitalorgane 39 R, von Island 75 R, Japan 75 R, der Karpathen 74 R, aus Mexico 46, Monographie einer Gruppe 74 R, der Niederlande 74 R, Nordamerika 40 R, 73 R, 74 R, aus Norwegen 75R, Por- tugal 74 R, Sibirien 74 (Anm. 91), Tibet 246 R Trichotarsus 181, 231, 290 Trigona bipunetata Lep. Biologie 43, capi- tata Sm. 44, friesei 44, silvestrü Nest- iorm 1, Weiselzellen | Tritonen, Verbreitung 295 Tropensammler 305 R Tropismen 245 R Tsetsefliege fossil 233 R Tulpen, Feind 180 Tyroglyphidae 131, Entwickelung 132 Uebergangsstufe, biologische 45 Ueberwinterung, Hirschkäfer 336, Meya- lopta 271, mehrmalige bei Lepido- pteren 385, der Ohrwürmer 384, von Panzeria 34 R. Plusia ain 68 Uruguay, Platypus 244 R, Schildläuse 301 R Valesina 8 Variabilität bei Zpiölema foenella 133, Plusia am 11 Vas deferens bei Borkenkäfern 20 Venezuela, neue Milbe 182 Verbreitung Deroerepis 14 Verbreitungsbiologie 121 Vererbung der Arbeiterinneninstinkte 275, erworbener Eigenschaften 298 R Veröffentlichungen über Rebschädlings- bekämpfung 232 R Verpuppung Saturniiden 372 Verteidie ip Da bei Wasserkäiern 15 R Vespa sawonica, Nestbau 147, 189 Vitioser Nigrismus 6 Viviania cinerea Zett., Biologie 34 R Vögel und Rebschädlinge 330 R Berichtigungen. Volucella inanis, Biologie 391 R Vorderdarm der Culiciden 244 R Vorratstöpie 3, 4 Vulgärnamen von Melipona 3 Waben 3, bei Trigona 43 Wahrnehmung 104 Waldohrwurm 383 Wandernde Schmetterlinge 69 Wandernymphen 132, 179, 180, 291 Wanderungen, Mittel dazu 121, Trauben- wickler 329 R Wasserkäfer neue Art 115R, Rektaltaschen 115 R, Russlands 115 R Wassertiere 37 R, 33 R, Ernährung 38 R Weinstock Behandlung 80 R, Blattwickel bewohnende Gallmücke 98 Weiselzellen bei Trigona 1 Wespe, fossile 339 R, Schmarotzer 391 R Wespennester, fossile 29% R Westfalen. fossile Insekten 300 R IV. Neue Arten, Acarina: Cerophagus gracilis n. sp. 292 Trichotarsus horrıdus n. sp. 290 — pulcherrimus n. sp. 183 Diptera: Dasyneura coryli n. sp. 288 glyeyphylli n. sp. 286 medicayinis n. Sp. 287 pieridıs n. sp. 287 schmidt: n. sp. 284 thomasi n. Sp. 354 Hartigiola n. gen. 161 Isodiplosis involuta n. sp. 91 Macrolabis lonicerae n. SP. 355 Myeodiplosis poriae n. sp. 99 Paragitona n. gen. 235 (= (acoxenus Lw., vgl. p. 329) obscura n. sp. 235 (= (Ü indagator Lw.) Pelopia fehlmanni n. sp. 174 Poomyia hellwigi n. sp. 217 XII Winde und Schmetterlinge 79 R Winterbekämpiung 118 R, 119 R, 330 R Wollustorgane 25 Wüstenform 303 R Wundbehandlung bei Raupen 111 Xerophile Pflanzen 177 Xerothermische Relikte 178 Xyleborus Nahrung 84 Xylocopa, Milben 289 Zeichnungselement 28 Zirpen bei Bienen 269 Anm, 270 Zizera schädlich 364 R, Systematik 307 R Zucht von Hibernia 149, Saturniiden 372 Züchtung von Milben 292, in den Tropen 305 R Zwischenkulturen 153 R Zwitter 308 R Z/ygaena, Biologie 121, 184, Futterpilanze 293, 294, 386, 128 Varietäten etc. Trotteria galiüi n. sp. 376 Hemiptera: Aspidiotus bavaricus n. sp. 31 Hamumelistes tullgrenı n. sp. 93 Ploiariola morstatti n. sp. 146 Hymenoptera: Frieseomelitta n. gen. 5 Megalopta (Megaloptella) ipomoeae n. sp. 271 Lepidoptera: Brerthis pales arsilache aberr. hannoverana n. 189 Epiblema foenella aberr. acclivella n. 136 aberr. unicolor n. 134 Euchloe cardamines aberr. suxonica n. 234 Papilio turnus aberr. nigra n. 234 Smerinthus hybr. charlottae n. 28 gertrudis n. 28 | Orthoptera: Forfieinidae n. fam. 230 V. Berichtigungen. 270 33,2, 180, p: 3 Z. 5 „laeviceps* „entnom.“ Z. 4 „austauti“ statt „austanti“. „Curcelia“ statt „Garcellia“. D24982.332. d. Next. y. m „Ecken“ Z. 26 „Oudemans“ „Augenblich“. — „Studien“ statt „Stadien“. schicht“. — p. 91 Z. 9 „aus“ „Lövv“. 2. 32 „Süd- Russland“ 2994 — statt statt „laevicops“. p. 27 Z. 14%. Textes —#P78472. 18 „zyten p- 35 Z. 7 „Hormomyia“ statt statt „Ecken“. — p. 62 Z. 21 v. u. „Milben“ statt „Nilben“. — p. statt „Oudemons“. p.73 2.2 „beobachten“ statt „beobchten“. — p. p- 88 Z. 4 v u. „Bastschicht“ statt statt „an“. — p. 112 2.6 v. u. 113 Z. 28 „alpinus ab. iljini“ „Rüd-Sussland“. — p. 119 Z. 13 „meme“ statt statt p- 29 sl u. 65 72. 2..16 ‚ Augenblick“ statt 84672 15 „Bart- statt p- 117 p- 1072223 v..u, „entom> „Gründen“ statt „Cründen“. statt „zythen“, Z. statt „absythiata“. „Harmomyia“. p- 31l Z..6%y. a = “ „absynthiata „Löw“ statt „alyinus ab. üyini“. XIV Berichtigungen. „meme“, Z. 26 „Hymenopteres“ statt „Hymenopteres“, Z. 27 „entomo- phages“ statt „entomphages“. — p. 121 Z. 2 d. T. v. u. „Extraction“ statt „Extraxtion“. —p 123 Z. 25 „Boisduval“ statt „Boisduyal“. — p. 127 Z. 10 v. u. „dem“ statt „den“. — p. 137 Z. 5.d. T. v. u. „Explor.“ statt „Enplor.“, = Z. 2 v. u. „supprimer un“ zu streichen. — p. 138 Z. 6 v. u. „sais“ statt „suis“, Z.5 d. T. v. u. „anteroposterieur“ statt „auteroposterieur“. — p. 139 Z. 6/7 d. T. v. u. „sur le dos“ statt „le sur dos# 2.94: T. v: Yo yd statt „mettre* und „discoidale“ statt „discoutale“. — p. 140 Z. 13 „ou“ statt „on“, Z.5v. u. „antero-“ statt „autero-*. —- PD. 141.23 v.u. „leurs“ statt „lenrs“. — p. 150 Z. 35 „günstigsten“ statt „günstigsten“. — p. 154 Z. 4 „psychidologiques” statt „pychidologiques“, Z. 16 „Loxotaenia“ statt „Loxolaonia“, Z. 17 „Grapholitha“ statt „G@rapholicta“, Z. 36 Saperda“ statt „Sarperda“. —p.155 Z.19 v.u. „Ragonot“ statt „Ragnot“. — p. 156 Z. 21 v. u. „Riukiu“ statt „Rinkin“, Z 6nvame „Mecostethus* statt „Mecostathus“. — P. 16657. 1/2 „Pityo- phthorus“ statt „Pithyoph- thorus“. — p. 169 Z. 19 v. u. „konvergierten“ statt „konvergierte“. — p. 171Z.3 „sich“ zu streichen. — p. 173 Z. 35—37 ganz zu streichen. — p. 178 Z. 13 v. u. „Immigrant“ statt „Emigrant“, Z. 14 v. u. „Pachytylus“ statt „Pachytulus“. — p. 184 Z. 4 „-näpfe in der Mitte der Platte“ statt „platte“, Z. 24 „ Trichotarsus“ statt „Trychotarsus“. — p. 189 Z. 2 v..u. „sawonica* statt „saxonia“. — p. 191 Z. 7 „Schlupfwespen“ statt „Sclupf- wespen“. — p. 193 zZ. 4 „Chalastogastra“ statt „Chaloystogaster‘, zZ. 12 „Societas“ statt „Societa“, Zn „Choleviens du Museum“ statt „Choleriens du Museum“, Z. 20 „Aleurodidae“ statt „Aleorodidae“, Z. 29 „Kentrochrysalis“ statt „Kentochrysalis“. — p. 195 Z. 15 v. u. „Noctuidae“ statt „Proctuidae*“. — p. 196 Z. 9 v. u. „Thierry“ statt „Ihierry@. —. p.1224 7. 28 „weg 277% streichen. — p. 225 Z.5 v. u. „Teucrium“ statt „Tencrium“, Z. 30 v. u. „wandte ich“ statt „wandteich“. — p. 232 Z.5 d. T. v. u. „valga“ statt „oulga“. — p. 235 Z. 14 v. u. „Gitona“ statt „HAitona“. — p. 239 Z. 27 „boeckingi“ statt „Bockingi“. — p. 240 Z. 1 „Hirmoneura“ statt „Hismoneura“, Z. 8 „melanderi“ statt „malanderi“, Z. 10 „sackeni“ statt „sachen“. — p. 242 Z. 25 v. u „beruhende“ statt „beruhenda“. — p. 245 Z. 7 v. u. „deren“ statt „derrn“. —. p. 25177.,25 „Levu” statt „Leon©> — 21.226987 06 „Aberrationen“ statt „Abberrationen“. — p. 268 Z. 19 v. u. „sich“ statt ne — p. 291 Z. dv „terrestris“ statt „terristris“. — p. 292 Z. 14 „Trichotarsus“ statt „Tricholarsus“, Z. 18 v. u. „Tyroglyphiden“ statt Tyronliphiden“ — p. 297 letzte Z. „ganzen“ statt „gauzen“. — p. 299 Z. 20 „eurculionides“ statt „enreulionides“. — p. 303 Z. 1 „weist“ statt „weisst“. — p. 314 Z.21 d. T. v. u. ist einmal „la“ zu streichen. — p. 318 Z. 10 Velevern: „protolarix“ statt „prototarix“. — p. 326 Z. 3 v. u. „Dahlem“ statt „Dahlen“. — p. 327 Z 3 „Konsistenz“ statt „Konstanz“. — p. 328 Z. AN. m. „Jahrbücher“ statt ‚Jahrbühher“. — D. 380. Z. 17 „Rorsio sa „Eorst“. — p. 344 no. 48 „Phibalapterya® statt „Phybalapterya“. — P- 345 Z. 26 vu. „uova“ statt ae — p. 354 Z.21, ee statt „exelsa‘“. — p. 362 ZH a statt „1906“. — pP: 363 Z. 20 „Carter, ME "statt „Carten, A. ] Ze2r 2] statt ARALE: p. 364 Z. 16 v. u. „Wied.“ statt „Wild.“ zip: "363 224 „palaeontologische“ statt „peläontologische“, Z. 35 „tertiaria‘“ statt „tertiariae® Z. 38 „Sycorax“ statt ‚„Sycorac“, Z. 41 „aus- gezeichneten“ statt See U — p. 366 Z. 7 v. u. „Euthyneurella“ statt „Euthyneusella“. — p. 388 Z. 7 „Xenülidae“ statt „zenxllidue‘. — p. 389 Z. 4 v. u. „Mochlonyx, Gloma“ statt „„Mochlonys, Glorna“. — P.. 30.2. IT ve „Naväs“ statt „Noväs“ (2 mal). — p. 391 Z. 10 v. u. „Beobachtungen“ statt „Beoabchtungen“. A BL ; ©, . . “ . . “. r A R # ’ u [ . , Miete . > m De je ra je 7 u, a ae N © AiTP RN = Zeitschrift u »wissenschaftliche Insekienbiologie. 2 Feiter: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. | '. Der ‚allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. } N.2 u se % Ni - Herausgegeben - mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie desMinisteriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal-Angelegenheiten E RS Big ‘ h " und redigiert Fi unter Mitwirkung hervorragender Entomologen “ Wan in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) an von _ Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg (Vorbergstr. 13, Port. 2). . Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. MM) - im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 1,—M., - durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich-Ungarn 12,— M,, für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. ‘Diese Be:räge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind. Bei direktem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere Zeit ale ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres u % h Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. Ns:hdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der -Original-Abbildungen ist nur mit voller. - Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Heft 2 'Berlin-Schöneberg, den 15. Januar 1912. and 1 se i | 4 Inhalt des vorliegenden Heftes 1. Bi Original-Mitteilungen. Seite _ von Inering, Hermann. Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden . . l - Lüderwaldt, H. Zur Biologie von Stenoma dissimilis Kearfott. Fam. Tineidae. Br, (Kearfott det. 1911) ERBE Le RAN A EEE RO _ Stichel, H. Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren (Fortsetzung) . 6 ‘ Hoffmann, Fritz. Zur Naturgeschichte von Plusia aim Hochenw. (Lepidopt.). 9 Heikertinger, Franz. Ueber Sexualdichroismus bei palaearktischen Halticinen 14 _ Rimsky-Korsakow, M. Ein Fall von Mundteileregeneration bei Haploembia ER ee ae Te ' Nüsslin, Prof. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Fortsetzung) 19 - Dannenberg, Dr. Smerinthus ocellata ocellata L. S, ocellata atlantica Aust. 2 Ber und die reciproke Gegenkreuzung, mit Ausblick auf das verwandtschait- liche Verhältnis von Smer. ocellata atlantica Aust. zu Smer. ocellata ocellata vr Bad Ans Ser Bopul-Gmuppe.. na ie nike wem Lindinger, En L. Nachtrag zu den Beiträgen zur Kenntnis der Schildläuse ; ep EU ten re ER Kleinere Original-Beiträge. Muletzner (Nowawes)... Preris dapkdice L.. ....- 4 ge me ee ae e 31 Zimmer, C. (Breslau). Nest von Lasius fuliginosus Latr. in einem Sarge .". . ‚32 Paulus, J. (Jerusalem). Lasiocampa serrula. palaestinensis Staud. und L. davidıs Staud. 32 “v. Tischendorf, Dr. P. (z. Zt. Bückeburg). Dieida persa Strand in der asiatischen Pürkei®. . ENTER 2 3: \afra Vet hlt 33 i Literatur-Referate. " Schwangart, Dr. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlings- Ri bekamplung (Fortsetzung) ‘0. 0 0.2. 2 0. a a ee 33 - Ulmer, Georg. Die Trichopteren-Literatur von 1903 (resp. 1907) bis Ende 1909. Be -. (Fortsetzung) Ba a sl er a RR. N "Alle Zuschriften und Sendunge en. in barelebenheiten der Redaktion wie überhaupt der Heraus dieser Z. bitte ich um eine unverzögerte Aushändigung zu sic W und einer Unbestellbarkeitserklärung seitens der Post und deren Fc Ü bestimmt vorzubeugen, stets an mich zu adressieren: ; Vorbergstr. 13, Berlin-Schöneberg. I Prof. Dr. Chr. Schröder. ' N Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden- Hellerau, darf ich her\ dass die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung de: pteren-Hybriden fast vollendet ist. Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im ver Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidopterol wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anre: ‚die allgemeine Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt worde T Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elterlicheı innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe und Ze ‘von Imago (im Anschlusse an deren Geäder) und Raupe, unter besonderer Berücksi« der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der Ausführung wünschenswert. II. In historischer Reihenfolge gehaltene Einzelreferate über die vorhandene L disponiert nach den beiderseitigen primären Hybriden (Eltern: PSo—P'5o; prim; briden (Filiale): Fı$o aus der Kreuzung P$xP'o—Fı'$o aus der Kreuzung P!, wenn beobachtet, auch nach den Rückkreuzungen dieser Formen mit den Staminhris P&3xch Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Rei nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber. Korrekturen lesen kann. | Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. i Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. Von Hermann von Ihering. (Mit 1 Figur.) Als ich vor 8 Jahren eine monographische Arbeit über die Biologie der stachellosen Honigbienen Brasiliens*) veröffentlichte, gab ich mich der Hoffnung hin, bald einen zweiten Teil der Arbeit nachfolgen lassen zu können. Es hat sich aber unterdessen herausgestellt, dass das von mir bearbeitete Materiai zu umfangreich war, um wenigstens für den Staat S. Paula noch erheblichen Zuwachs erwarten zu lassen. Ich habe mich daher entschlossen, meine neueren Beobachtungen mitzuteilen, und das um so eher, als sie in einigen Punkten zu ganz unerwarteten neuen Ergebnissen geführt haben. In biologischer Hinsicht ergab sich nach der zitierten Arbeit als wesentlichster Unterschied zwischen Melipona und Trigona die Existenz von Weiselzellen bei letzteren, indes bei Melipona Männchen, Weibchen und Arbeiter aus identischen Zellen hervorgehen. Dieses Verhältnis steht so sehr in Widerspruch mit 'allem was man von der Biologie der sozialen Bienen weiss, dass es einen so ausgezeichneten Forscher wie Fritz Müller zu dem groben Irrtume verleitete, die Geschlechtstiere der Meliponen für parasitische Kuckucksbienen zu halten. Es mag jedem, der über das „menschliche Irren* in Bekümmernis gerät, zum Troste dienen, sich in so ausgezeichneter Gesellschaft zu befinden! Wer sich in deskriptiver und morphologischer Detailarbeit erschöpft, may leicht einen sicheren Weg wandeln, wer aber aus unvollkommenen Beobachtungsreihen allgemeine Schlüsse ziehen und die zufälliger- oder naturgemässer Weise fehlenden Daten nach bestem Gewissen zu rekonstru- ieren sucht, befindet sich stets in Gefahr, Fehlschlüsse zu begehen und braucht sich ihrer nicht zu schämen, denn alle Abstraktionen sind ab- hängig von der Beobachtungsgrundlage und verändern sich mit ihr. Eine derartige, die Lage verschiebende Beobachtung ist der Nach- weis uniformer Brutzellen bei Trigona capitata Sm. Eine ganz überraschende Nestform ist diejenige, welche ich im folgenden von Trigona silvestrü beschreibe. Es gibt dort keine Brut- waben, sondern isolierte, durch Wachsbalken, ketten- und netzförmig untereinander verbundene Brutzellen. Ich habe mich veranlasst gesehen, für diese aberrante Form eine besondere Gattung, Friseomelitta auf- zustellen, von der ich vermute, dass sie als Untergattung von Trigona sich erhalten wird. Der Umstand, dass meine verehrten Kollegen, die Herren Friese und Schrottky, anderer Meinung zu sein scheinen, spricht gegen meine Auffassung. Wenn ich dieselbe gleichwohl hier nicht unterdrückt habe, so geschah es nur in der Absicht, die Systematiker zu zwingen, biologische Tatsachen von so hervorragender Bedeutung aufs gewissenhafteste in Betracht zu ziehen. Die Angelegenheit wird übrigens in nächster Zeit *, H. v. Ihering, Zool. Jahrb. v. I. W. Spengel, Abt. f. Syst. XIX, 1903, p. 179 287, Tat. 10-22. Bogen I der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Januar 1912. 2 Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. sich noch weiterhin zur Diskussion stellen, denn einer meiner Schüler, Herr Dr. Jos& Marianno filho, wird im Laufe des nächsten Jahres in seiner, in biologischer Hinsicht äusserst wertvollen Dissertation ähnliche Beobachtungen mitteilen. Herr J. Marianno hat übrigens den Weg erfolgreich beschritten, den ich als den einzig möglichen für die Ver- mehrung von Meliponidenvölkern hinstellte, die künstliche Teilung von Nest von Trigona silvestrii Fr. in einer Baumhöhlung; bat: batumen, bz: Brutzellen, pt: Pollentöpfe, ht: Honigtöpfe. (*|s nat. Grösse.) Völkern mit frischen Brutwaben. Mir selbst waren die örtlichen Be- dingungen um das Museum herum früher zu ungünstig und die skandalöse Frechheit der Raubbiene Trigona ruficrus machte mir die Fortsetzung der Zuchtversuche fast zur Unmöglichkeit; wäre ich nochmals in der gleichen Lage, so würde ich die ganze Umgebung auf mehrere Kilo- meter im Umkreise ganz methodisch nach Nestern dieser unbequemen Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. 3 Raubbiene absuchen lassen. Damit wäre übrigens zugleich den Obst- züchtern ein grosser Dienst geleistet, da diese Biene sich auch an den Knospen von Obstbäumen vergreift. Es ist sehr interessant, dass die Nester der indo-australischen Arten Trigona canifrons und laevicops in bezug auf die ketten- und trauben- förmige Anordnung der Brutzellen mit Trigona silvestrü übereinstimmen. Ich verweise hierüber auf die von A. W. Schulz in der Zeitschrift für wissensch. Insektenbiologie, Bd. III, 1907, p. 65—73 und Bd. V, 1909, p. 338—341 veröffentlichten Abhandlungen. In derselben Zeitschrift Bd. I, 1905, p. 199ff., 250 ff. hat derselbe Verfasser Nester von Melipona marginata und Trigona emeryna, beide von mir stammend, beschrieben. Die wichtigste Aufgabe im Interesse der weiteren Erforschung der Biologie der Meliponiden ist nunmehr die Beschreibung der Nester der afrikanischen Trigonen und die kritische Sichtung der fossilen Meliponiden. Ich gebe hier eine Abbildung des Nestes der Trigona silvestri, in welcher die traubige Anordnung der Brutzellen und die verlängerte Form der Vorratstöpfe gut ersichtlich ist. Leider sind die Meinungen der Fachgenossen über mehrere Arten, deren Nester ich beschrieben habe, noch geteilt; ich gehe auf diese Angelegenheit, trotzdem ich in mehreren Punkten schon zu einer eigenen Ansicht gelangt bin, hier nicht näher ein, da ich hoffe, sie später voll- kommen klären zu können. Die Beobachtungen, welche ich nun folgen lasse, beziehen sich zumeist auf Material, welches ich aus dem Munizip Franca im Westen des Staates S. Paulo erhielt. Ich habe jetzt den reisenden Sammler unseres Museums, Herrn E. Garbe, abermals nach Franca gesandt und hoffe mit seiner Hülfe die Beschreibung des Nestes der Trigona bipunctata ergänzen zu können. Melipona santhilari Lep. (Nr. 1950) Friese det. Von dieser schönen, für den Staat S. Paulo neuen Art erhielt ich ein Nest aus Franca, nahe der Grenze mit Minas, welches am 10. Juli 1903 in einer Tiefe von 1,25 m aus dem Boden ausgenommen wurde. Die ganze Nestmasse ist von ovaler Form mit 19 em Länge und 12 cm Durchmesser. Sie ist nach aussen durch eine etwa 1 mm starke zarte Membran aus Erde begrenzt, welche innen mit Wachs gefüttert ist. Die 2 cm weite Flug- röhre tritt seitlich an die Nestmasse heran als ein dünnwandiges aus Lehmmasse gefertigtes Rohr, welches in der äusseren Hülle des Nestes endet. Die eigentliche Nestmasse besteht aus einem oberen Teile, der von dem Maschenwerke des Involucrum umgebenen Brutmasse und der nach unten davon gelegenen Masse der Vorratstöpfe. Letztere sind von ovaler Form, ziemlich diekwandig aus dunklem Wachs gebaut, 30—35 mm lang ‚bei 15—17 mm Durchmesser. Einige von ihnen enthielten Honig. Die Brutmasse bestand aus 5 Waben von annähernd runder Gestalt und 70 mm Durchmesser. Die einzelnen Waben, welche solide sind, d. h. ohne Durchlassöffnungen, sind untereinander durch kurze sehr dicke Wachspfeiler verbunden. Der Abstand der Waben beträgt 5 mm. Die Zellen sind 10 mm hoch bei 4,5 mm Durchmesser. Sie enthielten Brut auf den verschiedenen Stadien der Entwicklung. Das Flugloch ist rund, meisst 10 mm im Durchmesser und ist von einfacher glatter Wandung umschlossen. Der einheimische Name dieser Art ist Mandassoia do Mad, d. h. aus dem Boden. Eu Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. Trigona silvestrü Friese. Von dieser Art erhielt ich am 10. Dezember 1902 (Nr. 1355) aus Franca im Staate S. Paulo ein lebendes Nest. Dasselbe befand sich in einem Baumstamme, dessen durchschnittlich 10 cm weite Höhlung es in der Ausdehnung von 29 cm einnahm. Die Figur, Seite 2, gibt eine gute Vorstellung vom Bau dieses Nestes. Davon entfielen aber 7 cm auf die untere Batumenmasse, welche aus einer 2,5 cm dicken, schwarzen, wachshaltigen Masse und aus einer 4,5 cm dicken, distal gelegenen, soliden Lehmmasse bestand. Ich vermute, dass letztere ursprünglich einem anderen Neste angehörte, wahrscheinlich einer Melipona, doch waren in dem Reste der Höhle Spuren eines anderen Nestes nicht zu bemerken. Eine ähnliche, jedoch vıel dünnere, nur 6 mm dicke Batumenplatte schloss nach oben das Nest ab. Dieselbe ist von schwärzlicher Farbe, hart und offenbar stark mit Harz durch- mischt. Von ihr gehen 4—6 cm lange, 2 mm dicke Wachsbalken aus, welche sich teilweise verästeln und miteinander anastomosieren und zum Teil flächenartig ausbreiten. Nach unten hin gehen diese Balken in die Brutmasse über, welche von keinerlei Hülle umgeben ist. Die Brutmasse unterscheidet sich auch dadurch von jener aller an- deren Arten, dass die Zellen nicht in Waben angeordnet sind, sondern durch kurze Wachspfeiler zu unregelmässigen traubigen Massen ver- bunden sind. Die einzelnen Zellen sind oval, 5 mm lang bei 4 mm Durchmesser und aus einer feinen gelblichbraunen Wachsmembran ge- bildet. Nur an wenigen Stellen sind die Zellen unregelmässig anein- ander geklebt, bald mit den Polen, bald mit der breiten Fläche anein- anderhängend. In der Regel sind sie in die Verlängerung der oben erwähnten Wachsbalken eingeschoben. Diese Balken bilden kurze 9—4 mm lange Wachspfeiler, welche bisweilen einfach von Zelle zu Zelle verlaufen, meistens jedoch sich in der Mitte gabeln, sodass sie dann mit 3 Zellen in Verbindung stehen. Die Mehrzahl der Zellen ist so gelagert, dass ihre Achse jener der Baumhöhle annähernd paralell läuft, doch kommen dazwischen auch andere vor, welche horizontal liegen. Die Zellen enthielten an dem untersuchten Neste reife Brut; in ihrer Ge- samtheit bilden sie eine 4—5 cm hohe etwas ringförmige Platte. Nach unten von der Brutmasse folgten die Vorratstöpfe, welche aus sehr kleinen Honigtöpfen und langen cylindrischen Poilentöpfen be- standen Die Honigtöpfe, 8 mm lang und 6 mm breit, aus dunklerem Wachs gebaut, sind in der Ausdehnung von 4 cm Breite und 5 cm Länge an die geglättete, mit schwärzlichem Ueberzug versehene Wan- dung der Höhle angeheftet. Sie sind unregelmässig auf- und überein- ander gelagert, so dass die Grenzen der einzelnen Töpfe nicht überall deutlich hervortreten. Seitlich von ihnen sind die Pollentöpfe an die Wand der Höhle angeheftet, in einer Ausdehnung von 10 cm Länge und 4—5 cm Breite. Einzelne, sehr lange und bis 3 mm dicke Wachsbalken dienen noch zur Befestigung an der Wandung der Höhle, indem sie sich namentlich an die der Achse der Höhle zugewandten Töpfe be- festigen. Die einzelnen Töpfe sind durchschnittlich 21 mm lang und 6 mm dick; es gibt aber auch solche von 30 mm, neben anderen von nur 10 mm Länge. Die Töpfe sind aus einer papierdünnen Wachs- membran gebaut, oben und unten geschlossen; sie sind von zylindrischer Gestalt und die schmalen, an den Berührungsflächen bleibenden Zwischen- räume sind besonders mit Wachs ausgefüllt. Diese Töpfe liegen in 4-5 Zur Biologie von Stenoma dissimilis Kearfott. 5 Lagen übereinander, d. h. in der Richtung von der Wandung der Höhlung gegen deren Achse, während in der Längsrichtung 3 verschiedene, durch Wachsbalken untereinander verbundene Gruppen von Pollentöpfen zu unterscheiden waren. Der Rest der Höhlung nach unten von den Vorrats- ‚töpfen war in der Ausdehnung von etwa 5 cm leer. Männchen wurden nicht beobachtet, auch die Königin wurde nicht aufgefunden, da ich im Interesse der Konservierung des Nestes die Brutmasse nicht völlig zerstören wollte. Zur Ergänzung der obigen Darstellung sei noch bemerkt, dass die Biene sich in biologischer Hinsicht auch dem Menschen gegenüber anders verhält als alle früher untersuchten. Sie ist nicht nur zahm und furchtsam, sondern stellt sich, wenn man sie berührt oder ergreift, tot. Dieses eigentümliche, bei Coleopteren so häufige Benehmen habe ich bisher bei Bienen und Wespen noch nie beobachtet. Es wird von Interesse sein, weitere Nester dieser Biene zu erlangen, welche sich in so vieler Hinsicht abweichend verhält. Leider war das übersandte- Nest beim Hauen des Baumes schon teilweise geöffnet worden, so dass ich über das Flugloch nichts aussagen kann. Die auf diese Weise entstandene Höhlung verschlossen die Bienen durch eine zusammenhängende, ziemlich dicke Wachsmembran. Das -hier beschriebene Nest zeigt in zwei Punkten einen bemerkenswerten Unterschied den anderen bisher von mir untersuchten Arten von Trigona und Melipona gegenüber. Bemerkenswert ist zunächst die räumliche Trennung der Pollen- und Honigtöpfe und der ausgeprägte Dimorphismus in Bau und Anordnung dieser beiden Arten von Vorratstöpfen. Sodann ist auffallend der gänzliche Mangel des sonst gemeinhin die Brutmasse umhüllenden Involucrum und endlich die kettenförmige oder traubige Anordnung der Brutzellen, welche durch Weachspfeiler untereinander verbunden sind und auch an den wenigen Stellen, wo sie mit ihren Flächen aneinander haften, nicht Brutwaben bilden, sondern unregelmässige Klumpen. Biologisch entfernt sich diese Art soweit von allen anderen, dass sie offenbar als Vertreter einer besonderen Gattung angesehen werden muss, welche auch morphologisch durch die ausserordentliche Verlängerung der Schenkel und Schienen, namentlich der Hinterbeine, charakterisiert ist. Auch die Färbung von Clypeus und Flügel weisen dieser Species eine besondere Stellung zu. Ich schlage für dieselbe den Namen Frieseomelitta vor, die neue Gattung meinem verehrten Freunde, Herrn Dr. N. Friese widmend, der nicht nur die Kenntnis der Bienen überhaupt, sondern auch jene der Meliponiden im speziellen in hervor- ragender Weise gefördert hat. (Schluss folgt.) Zur Biologie von Stenoma dissimilis Kearfott. Fam. Ti- neidae. (Kearfott det. 1911). Von H. Lüderwaldt, Museu Paulista, Sao Paulo. Raupe 12 mm lang, bis auf einzelne lange feine weisse Haare auf den Leibesringen, nackt; ausgewachsen mehr oder minder ausge- sprochen grün, unten und an den Seiten heller, mit dunkelgrünem, ver- waschenem Längsstreif über den Rücken; Kopf und das erste Segment braun. Zur Verpuppung reife Exemplare nehmen eine mehr gelbliche Farbe an. Die Räupchen leben im Januar, Februar und März an Cedrala 6 Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren. fissilis Vel. (= brasiliensis Juss.) „Cedro branco“ und zwar traf Ver- fasser sie im Museumspark an jungen, erst vor einigen Jahren gepflanzten Bäumchen. Sie wohnen versteckt zwischen zwei Fiederblättern, welche sie derart zusammenspinnen, dass die Unterseite der einen Fieder auf der Oberseite der zunächst an derselben Seite der Blattrippe sitzenden aufliegt, wenigstens zum Teil, etwa zur Hälfte ihrer Breite. In diesem Schlupfwinkel findet man sie einzeln oder, wenigstens in jüngerem Alter, in kleinen Gesellschaften bis zu sechs Exemplaren. Sie nähren sich von der Epidermis der Blätter, zunächst nur innerhalb ihrer Behausung, um sich aber später, wenn hier alles abgeweidet worden ist, auch nach draussen zu wagen, um dort zu fressen. Der Kot wird in einem langen Streifen zwischen den beiden Fiedern abgesetzt, durch feine Gespinst- fäden locker zusammen gehalten und dient den Räupchen, um darunter zu ruhen. Wenn man ein Nest, welches bereits längere Zeit bewohnt wurde, gegen das Licht hält, so kann man die Tierchen zwischen den beiden Fiederblättern deutlich hindurch schimmern sehen. Sie sind lebhaft, laufen gern davon, wenn man sie stört, oder lassen sich an einem Faden herab fallen, um sich später, wenn die Gefahr vorüber, an diesem wieder empor zu „haspeln*. Werden sie weiter beunruhigt, so gleiten sie schnell bis zur Erde herab, wo sie nicht selten lebhaft umherspringen, ähnlich, wie dies zu Tage geförderte Regenwürmer zu tun pflegen. Haben sie ihren Faden verloren, so versuchen sie kriechend wieder auf ihre Futterpflanze zu gelangen. Ungestört wird das einmal eingerich- tete Nest bis zur Puppenentwicklung beibehalten; im anderen Falle sind die Raupen nicht um Gründung eines neuen Heimes verlegen. Zur Verpuppung, welche Anfang Februar beginnt, spinnen sich die Raupen mit ihrer Afterspitze zwischen den Fiederblättern fest und zwar verpuppten sich im Zwinger, wegen Platzmangels, mehrere (bis sechs) in einem Nest, was im Freien kaum vorkommen dürfte Am 14, Fe- bruar verpuppte Raupen ergaben am 25. und 26. desselben Monats die Falter. Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren. Von H. Stichel, Schöneberg-Berlin. (Mit 26 Figuren.) (Fortsetzung aus Heit 12, 1911.) Fam. Nymphalidae. Subtam. Nymphalinae. 15. Araschnia levana L. — Fig. 18a, b d', 19 a, b 2 gen. vern. Fig. 18: forma frivaldszkyi Aign. Vitioser Nigrismus auf beiden Flügeln. — Oberseite: Konfundierung der gesamten Schwarzfärbung in der Proximalhälfte des Vorderflügels. Es entsteht ein schwarzes Wurzelfeld, in dem nur zwei braune Fleck- chen der Grundfarbe verbleiben, hingegen ist die Zeichnung des Distalfeldes wesentlich reduziert und ausser am Saum nur in einem isolierten Fleck zwischen den Medianästen erhalten. Als Nebencharakter tritt Ver- srösserung der weissen Subapicalflecke auf. Hinterflügel in ähnlicher Anlage, im ganzen schwarz mit einem braunen Fleck im Wurzel- feld und einem ebensolchen Medianfeld; Unterseite beider Flügel vom Typus nur Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren. 7 unwesentlich abweichend. Gefangen von Herrn Tuchel bei Tegel (Berlin). Fig. 19: Aehnliche Bildung in fort- geschrittenem Stadium. Im Vorderflügel ist die ganze Distalhälfte fast frei von Schwarz, nur der vordere Apicalwinkel ist dunkel, nahe dem Hinterwinkel liegt ein kleiner schwarzer Fleck und im Saumfeld zerstreute schwärzliche Schuppen. Die weissen Apical- flecke klein, zum Teil schwärzlich überstäubt, nach hinten von einer Reihe ziemlich deut- licher weisser Flecke fortgesetzt. Hinterflügel fast ganz schwarz, im Wurzelfeld eine ungewiss Fig. 19. begrenzte bräunliche Stelle und längs des schmal schwarzen Distalrandes eine rotbraune Submarginalbinde; nahe dieser Binde liegt zwischen den Medianästen ein weisser Punkt im Schwarzen. Schwarz ist zur Grundfarbe, die bisherige braune Grundfarbe zur Zeichnung geworden. Es liegt vor: im Vorderflügel vitioser, im Hinterflügel absoluter Nigrismus. Wesentlich verändert ist auch die Unterseite, dort sind merkwürdigerweise die hellen Töne, Gelb und Weiss, allenthalben auf Kosten brauner und violetter Stellen auffällig vermehrt und auf den braunen Feldern die hellen Querlinien und Streifen gänzlich ausgemerzt. Es entsteht hier- durch eine vom Typus ganz abweichende Zeichnung. Gefangen von OÖ. Raue bei Neu-Ööpenick (Berlin) am 15. Juni 1911. Einen Uebergang (2) von der typischen zu dieser nigrotischen Aberrationsstufe ist neuerlich in Rev. mens. Soc. entom. Namur, vol. 11, 1911, p. 78 als A. levana ab. melitoides Lamb. beschrieben und ab- gebildet. Hier ist auch die Zeichnung des Distalfeldes beider Flügel im Schwinden begriffen, teilweise fehlend, und diejenige der Proximal- hälfte verstärkt, wenn auch weniger als bei obigem Exemplar, Unterseite normal; aus Virton. Das Original von „ab.“ frivaldsskyi ist von Aigner aus Ober-Ungarn (Eperjes) beschrieben (Ann. Mus. Nat. Hung., 1906, p. 490, t. 14 f. 3), es stimmt mit dem hier abgebildeten Stück fast vollkommen überein, ein dritter Fall ist mir aus der Literatur erinnerlich: Ent. Zeitschr., v. 21 p. 93, 1 gezogenes Stück aus Enkheim (?). Zu Fig. 19 wurde in der Sitzung des Berlin. entom. Vereins vom 15. Oktob. 1908 (Berl. ent. Zeit., v. 54 S. B. p..32, T. 1 f. 12) von H. Rangnow ein Analogon der Sommergeneration vorgelegt, das auf der Oberseite bis auf einige weisse Distalflecke des Vorderflügels und ein weisses, von schwarzen Adern geschnittenes Distalfeld des Hinterflügels schwarz ist, bei dem aber auf der Unterseite des Hinterflügels die helle (weisse) Farbe stark überwiegt: aus Finkenkrug-Berlin, 16. Argynnis paphia L. — Fig. 20 2. Absoluter Nigrismus, Konfundierung in zweifacher Anordnung: transversal durch Zusammen- fliessen der Medianfleckreihe des Vorderflügels zu einer starken Zickzack- binde und longitudinal durch Vereinigung der beiden distalen Fleck- reihen zu kegelförmigen Gebilden (forma confluens Spul. in Uebergang). Ausserdem stellenweise Melanose, so im Apicalfeld des Vorderflügels und in leichter Trübung im Distalfeld des Hinterflügels. Die Binden- 8 Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren. bildung im Vorderflügel scheint bislang noch der Benennung entgangen zu sein. Original der Abbildung aus der Gegend von Neubrück b. Briesen i.M.., lee. W. Hamann, Berlin- Rixdorf, Nr. 4059 ce. m. Melanismus bei dieser Art wird in der bekannten forma valesina Esp. verkörpert. Man sagt, dass diese Form an ge- wissen Lokalitäten konstant auftritt oder die typische Form überwiegt. Es fragt sich, ob hierbei nicht noch andere, in die Einzelheiten laufende Charaktere bei beiden Geschlechtern die Konsolidierung besonderer Lokalrassen befürworten. Im übrigen ist Nigrismus in mehr oder minder starker Ausprägung bis nahe zur völligen Schwärzung bei dieser wie wohl bei allen andern Argynnis-Arten eine bekannte, wenn auch nicht häufige Erscheinung. Sie ist dann gewöhnlich mit einer Umbildung (Reduzierung oder auch Vergrösserung) der Silber- flecke der Unterseite verbunden. 17. Brenthis selene Schiff. — Fig. 21 a, b 2. Auf der Oberseite fehlt beiden Flügeln die Median-Fleckenreihe, dagegen sind im Vorder- flügel die beiden distalen Zell-Querflecke zu einem grossen schwarzen, distalwärts zipfelartig verlängerten Fleck zusammengeflossen (longitudimale Kon- fundierung), und der hinter der Zelle sewöhnlich vorhandene Winkelfleck zu einem starken länglichen Fleck vergrössert (einfache Potenzierung), gleichsam als wenn der hinterste Fleck der Medianreihe zu ihm herangerückt ist. Im Hinterflügel ist nur eine unwesentliche Verstärkung der schwarzen Zellendbestäubung wahrzu- nehmen. Es liegt vor vitioser Nigrismus in recht interessantem Grade! Auf der Unterseite (Fig. 22 b) demgegenüber eine allgemeine Reduktion der schwarzen Flecke > im Vorderflügel und der Silberflecke im Fig. 21. Hinterflügel, wo gelbliche Färbung vor- herrscht. Gefangen von W. Carpano bei Kopenhagen (Dänemark), Nr. 4063 ec. m. 18. Brenthis aphirape Hübn. — Fig. 22 a, b Z. Auf der Ober- seite des Vorderflügels longitudimale Konfundierung der Zellflecke, im Hinterflügel Potenzierung der schwarzen Färbung im Basal- und Hinter- randfeld, ein leichter Fall von absolutem Nigrismus, der auf der Unter- seite (Fig. 22 b) begleitet ist von Verfärbung der Silberflecke im Proxi- malteil in Ockergelb und Ausbreitung dieses zu einem grossen Wurzel- feld, in dem zwei zipfelige Flecke als Reste der normalen rotbraunen Proximal-Querbinde verbleiben, die sich beiderseits der Subcostalis wie Fig. 20. Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) 9 zwei Blätter an einem Zweige ausnehmen. Im Distalfeld des Flügels keine Ver- änderung. Gefangen und im Besitz von W. Smidt, Norrköping i. Schweden. 19. Melitaea athalia Rott. — Fig. 23 a, b 2. Oberseite fast gänzlich ver- düstert, nur im Wurzelfeld beider Flügel einige undeutliche rotbraune Flecke der Grundfarbe, auf den Vorderflügeln und dem linken Hinterflügel je eine und auf dem rechten Hinterflügel zwei submargi- nale etwas deutlichere Flecke gleicher Farbe. Die übrige Flügelfläche grau- braun mit zahlreichen schwarzen (Quer- strichelchen. Es scheint annähernd totaler Melanismus, begleitet von einer terato- „ logischen Erscheinung, die die eigentümliche ; Marmorierung hervorbrachte, vorzuliegen. . Ge- fühlssache ist es, diesen Fall mit Nigrismus zu deuten. Auf der Unterseite (Fig. 22 b) sind die Vorderflügel dunkler im Farbton als ge- wöhnlich und leicht melanotisch getrübt; die linke Seite der Hinterflügel ist etwas satter in der Farbe, sonst normal, rechts sind die hellen * Wurzelflecke und Randmonde schwärzlich bezw. schwarz bestäubt, unbedingt partieller Melanis- mus! Das Tier ist von mir im Juli d. J. im Finkenkruger Gelände bei Berlin gefangen, Nr. 4068 c.m. In der Literatur pflegen solche, d. h. bis auf etliche Flecke der Grundfarbe am Distalrand geschwärzte Exemplare, die nicht allzu selten hie und da vor- kommen, als f. navarına Sel. bezeichnet zu werden. Das hier behandelte Stück stellt eine starke Annäherung hieran dar. (Schluss folgt.) Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.). Von Fritz Hoffmann, Krieglach. Der Falter — Variation — Erscheinungzeit — Gewohnheiten — Auf- finden — Verbreitung — Wohnort —; Das Ei — Eiablage —; Die Raupe -—- Auffinden — Gewohnheiten — Ueberwintern — Zucht — Verpuppung —; Die Puppe. Diesem ebenso schönen als durch seine Futterpflanze interessanten Vertreter der Gattung Plusia O. schenkte ich vor 3 Jahren eine erhöhte Aufmerksamkeit, forschte selbst nach und bat verschiedene Herren um Bekanntgabe ihrer Erfahrungen. Diese wurden mir in reichem Masse zuteil, so dass ich an eine Veröffentlichung umsomehr denken kann, als hie und da etwas Neues, noch nicht Veröffentlichtes sich vorfinden dürfte. Allen jenen Herren, welche mich in so liebenwürdiger Weise unter- stützten, sage ich niemit meinen besten Dank. Der Falter. Plusia ain Hochenw. Hochenwarth Beiträge, 1785, 337, 1.7. f. 8. Originalbeschreibung: „8. Figur. Phalaena Ain. Eine Eule mit Spiral- 10 Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) zunge, trägt eine Kappe, oben schwärzlich, unten aschgrau, am Rande des Bruststückes und an den Seiten mit weissen Kämmchen besetzt. Zunge und Fühlhörner rötlich kaffeebraun. Die Flügel dachförmieg. Die Vorderflügel oben mit breiten wellenförmigen Binden, welche bald ins Schwarze, bald ins Aschgraue spielen und weiss gerandet sind. In der Mitte zeigt sich ein weisses goldschimmerndes Gamma, dessen Oeff- nung nach dem äusseren Rande zu stehet; unten sind sie dunkelgelb mit gelblichen länglichen Streifen an der Wurzel. Die Unterflügel sind oben und unten schwach pomeranzenfarbig mit einer breiten schwarzen Randbinde; auf der unteren Seite findet sich noch in der Mitte ein gleichseitiger dreywinklichter schwarzer Fleck. Die Phalaena ist grösser als des Linn& Phalaena Gamma.“ Esper 179, 3, (1794); Hüb- ner t. 59, fig. 190 (r. 290); Ochsenheimer und Treitschke V, 3, S. 193; Dup. VII, 138, 1; Guen&e Il, 354; Speyer ll p. 220; Erey p. 174; Bau p. 195; Borkhausen IV, p. 786; Wocke*) 1872 3. Heft, p. 58; Heller, Alpine Lep. Tirols p. 46; Spuler p. S05’TE. 50227223 Berge-Rebel IX. Aufl. p. 282 Tf. 36, Fig. 25; Staudiger-Rebel Kat. Nr. 2574 p. 239; Lampert p. 202; Höfner Schmetterlinge Kärntens I p. 295 Nr. 515; Metzger, Wiener entom. Ver. VII. 5:22; Neustetter ibid. X. p. 50; Locke ibid. I. p. 19; Gross ibid. XI. p. 64, Nr. 580; Naufock ibid. XII. p. 65 Nr. 626; Naufock ibid. XV, pag. 60, Nr. 626; Rebel ib. XVI, p. 63 Nr. 128; Sterzl ibid. p. 35; Galvagni, Verl. der k. k. zool. bot.-Ges. Wien, L Band’p. D72: Hauder, I. Beitrag zur Fauna der Macrolep. Oberösterr. 1901 p. 80; Kiefer, entom. Wochenblatt XXV. p. 12 (Separ.); Aigner-Abafi, Fauna Regni Hungariae 1896 p. 40 Nr. 401; A. Koch, Raupenkalender I. p. 49 Nr. 851; Wocke, entnom. Z. 1881, Breslau, p. 52; Püngeler, Stett. entom. Z. 1896 p. 229; Joukl, Motylor6, p. 219; Czerny Alois, Fauna von Mähr. Trübau p. 45; Pieszezek, Fauna von Judenburg, XX. Jahresb. des Wiener entom. Vereins p. 105; H. Hafner Laibach, Schmetterl. Krains III. Heft, p. 147; Hinterwalder, Tirol p. 241; Weiler, Tauferertal, p. 20; Weiler, Innsbruck, p. 21; Kolb, Kempten und Algäu, p. 261; Rogenhofer; Hernstein, p. 32; Wilde II. p. 331; Wocke, Bresl. ent. Z. 1881, p. 52 (larv.)**) Der Schmetterling ist in den Werken von Treitschke, Berge-Rebel, Lampert etc. ausreichend beschrieben, Spuler beschränkt sich auf den Hinweis auf seine Abbildung (Taf. 50, Fig. 12, 9). Sie ist jedoch nach einem geflogenen Exemplare angefertigt, auch im „Berge“ ist die Ab- bildung zu matt ausgefallen, denn der frische Falter ist viel dunkler und kontrastreicher in der Farbe. Der Grundton der Vorderflügel ist violettbläulich, das Mittelfeld besonders gegen den Hinterrand zu dunkelblauschwarz und ohne sichtbare Zeichnung, die Wellenlinie ist an der proximalen Seite schwarz beschattet. Das Ainzeichen ist stets goldfarbig und nie silbern und sieht jenem von P. gamma L. sehr ähnlich; im Vorder- winkel stehen 3 feine weisse Punkte. Die Hinterflügel sind mattockergelb, ähnlich jenem von Agrotis ‚pronuba L. Den merkwürdigen dicken grauen Streifen in der Mittel- zelle besitzen beide Geschlechter, er endigt wie rechtwinklig abgeschnitten, der schwarze Mittelpunkt auf der Unterseite befindet sich gerade an *), Zeitschrift für Entomologie, Breslau. Ä **) Diese Zitate beziehen sich auf die in meinem Besitze befindliche Literatur. Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.). 11 dieser Stelle. Die Fransen sind gelb und schwarz gescheckt, der schwarze Saum 3 mm breit und wurzelwärts viel schärfer abgegrenzt als bei P. gamma L. Die Unterseite der Vorderflügel ist grau, gegen die Wurzel zu gelb werdend, jener Teil, welcher gewöhnlich von den Hinterflügeln be- deckt wird ist grau und irisiert stark. Die Hinterflügel sind unten gelb mit grauschwarzem Saum, alle Fransen lebhaft gescheckt. Der Thorax ist von der Farbe der Vorderflügel, der Leib aber grauoliv, mit weichen langen Haaren bedeckt. Die Schöpfe am Torax und am First des Hinterleibes bestehen aus langen aufrechtstehenden grauschwarzen Schuppen bezw. Haaren mit hellvioletten Enden, auch die aufrechtstehenden Palpen sind an der Basis mit ebensolchen Haar- schuppen bedeckt, an den Endgliedern jedoch anliegend kurz und violettrötlich beschuppt. Die Fühler sind bei beiden Geschlechtern borstenförmig und schwarz-weiss gescheckt. Der Rüssel ist gelbbraun, Beine grauschwarz und violett gesprenkelt, an den Gelenken weiss, der Leib unterseits ein- fach grau.- Zu beiden Seiten des Leibes befinden sich hinter der Flügel- wurzel 2 wohlausgebildete chitinöse Organe, von denen angenommen wird, dass sie das Gehörorgan vorstellen. Spannung im Durchschnitt 39 mm. Nach wenigen Tagen Flugzeit im Freien verwandelt sich das schöne Rotviolett der Vorderflügel und des Thorax in ein Silbergrau, auch das Gelb der Hinterflügel wird lichter, das Ainzeichen bleicht aus und wird silbern, woraus ich schliesse, dass die Beschreibungen und Abbildungen im Spuler und Berge nach geflogenen Exemplaren an- gefertigt wurden. Variation. Die Art ist sehr konstant, sowohl hinsichtlich der Färbung und Zeichnung als auch in der Grösse. Selten ist eine Form, bei welcher die Pfeilflecke der Wellenlinie die Saumbinde erreichen. Das Ainzeichen ist ebenfalls sehr konstant, unter 25 Stücken fand ich nur eines, bei welchem es eine abweichende Zeichnung aufweist, indem die beiden oberen Arme sich stärker krümmen und sich nebstbei zwischen diesen eine rundliche Linie vorfindet. Frings teilte mit, dass die Art in etwas abgeänderter Form im Oberengadin vorkäme, was wohl auf nachstehende Bemerkung Püngelers Bezug hat. Letzterer schrieb mir: „Bei je einem gezogenen @ von Zermatt und dem Simplon hat das Gelb der Hinterflügel einen bräun- licheren Ton (gibt Wocke auch für ein gezogenes 2 schlesischer Herkunft an). Bei anderen Stücken wird es etwas lichter, auch das d vom Amur gehört zu diesem Stück mit blässerem Gelb. Das weissliche Mittelzeichen der Vorderflügel ändert etwas, am kräftigsten ist es beim schlesischen ®, auch das zugehörige g‘ hat es deutlich, doch kommen einzelne Walliser ihm gleich. Im ganzen genommen ist die individuelle Veränderlichkeit nach den mir vorliegenden und den sonst erzogenen Stücken, zusammen vielleicht 120, recht gering, ebenso bietet mein Material keinen Anhalt dafür, dass die Art besondere lokale Formen bildet.* Während bei P. gammaL.Stücke mit 36 bis 43 mm Spannung vor- kommen, messen alle meine ain 86—40 mm, ich kann also Treitschke 12 Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.). nicht recht geben, wenn er bemerkt: „So gross wie gamma“, auch Hochenwarth sagt: „Diese Phalaene ist grösser als des Linn&s gamma*. (Berge-Rebel zitiert bei gamma 17—21 mm, bei ain 16—19 mm Länge des Vorderflügels.) Erscheinungs- und Flugzeit. Mein erstes Stück schlüpfte am 25 Mai, weitere bis 8. Juni, aberauchim Freien dürften die Falter bereits um diese Zeit schlüpfen, Beweis dessen ist, dass ich am 18. Juni geschlüpfte Puppen fand. Die Höhenlage etc. dürfte die Schlüpfzeit jedoch sehr verzögern, was beweist, dass die Raupe in der Schweiz im Juli gefunden wurde. Falter, die im August erbeutet werden, sind meist sehr geflogen, die Flugzeit umfasst also volle vier Monate, wobei eine zweite Generation nicht anzunehmen ist, da die im Juni geschlüpften Räupchen nach der ersten Häutung ausnahmslos über- winterten. Gewohnheiten des Falters: „Tagsüber findet man den Falter am Stamme der Lärchen, sie fliegen ab, wenn man mit dem Netzstock an die Stämme klopft, lassen sich aber nicht allzuweit entfernt nach sausendem Fluge ‘wieder an Stämmen nieder.“ (Uffeln.) In der Dämmerung beginnt der Flug, dauert aber nicht lange, mein letztes Stück fing ich um 11 Uhr nachts am elektrischen Licht, welcbem sie gerne zufliegen. Haidinger traf den Falter an Telegraphenmasten und am Stamme einer Zeder. Uffeln fing ain gegen 7 Uhr abends an Sileue inflata, auch an Lychnis diurna, Püngeler berichtet, dass er ain auch am Tage an Silene inflata erbeutet habe. Als Kuriosum erwähne ich, dass sich frischgeschlüpfte Falter im Zuchtkasten bei Annäherung auf den Rücken fallen lassen und eine Zeitlang so liegen bleiben, manchmal sogar in dieser Stellung herumfahren! Die zum elektrischen Licht kommenden Falter fallen meist zu Boden und sind leicht zu fangen. Auffinden des Falters. Wie schon gesagt, wird ain meist am Lichte erbeutet. Mir kam sie so öfters vor, der Falter scheint auch aus grösserer Entfernung dem Lichte zuzufliegen, denn in Krieglach sind die nächsten Lärchen gewiss 1 Kilometer weit entfernt von den elektrischen Lanıpen zu suchen. An den Stämmen suchte ich den Falter vergeblich, er dürfte durch seine Vorderflügelfarbe auf der grauen Lärchenrinde schwer sichtbar sein. Pieszezek klopfte den Falter von Lärchenzweigen, auch fing er ihn am Licht in der Veranda. Uffeln schreibt: „Am elektrischen Bogenlichte, in der Zeit vom 20. Juli bis 10. August, abends zwischen 9 bis 11 Uhr, auch gegen 7 Uhr abends an blühender Silene inflata. Der Fang am elektrischen Lichte ist angenehm, weil man besser sieht als in der Dämmerung in meist feuchten Wiesen. Morgens bis 9 Uhr einzelne Stücke an Zäunen und Planken. Bei Bergün (links der Albula) sassen Stücke vereinzelt bei Tage am Stamme etwa 20jähriger Lärchen, auch bei Preda (Albula) fing ich ein Stück, dort wird die Art durch interrogationis, welche dort häufig auf Lychnis diurna abends schwärmt, abgelöst.“ „Bei Tage und in der Dämmerung an den Blüten von Silene inflata fliegend, 2 9 am Lichte in Zermatt.“ (Püngeler.) „Sowohl bei Tag als auch in der Dämmerung an felsigen, mit Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) 13 hohen Lärchen bestandenen Stellen nachmittags an trüben Tagen langsam durch das Gras schwärmend und an Thymus und Skabiosen sich setzend (bei Zermatt); ich sah sie nie an freien Almen fliegen, wo hochenwarthi häufig ist (Seitz). Verbreitung. Kentei, Sajan, Tirol, Schweiz (Bang-Haas), Engadin, Wallis viel- fach, Zermatt, Simplon, Schlesien, Amur (Püngeler). „Ain ist spezifisch palaearktisch, er fehlt in Nordamerika, wo Caloplusia hochenwarthi, parilis und devergens vorkommen, fehlt nach Matsumura auch in Japan, nach Hampson in Indien. In Europa auf den Alpen an vielen Stellen, in den Karpathen, im Riesengebirge, ferner am Altai in Asien, Gräser fand sie bei Pokrofka (Amurland), Radde am Baikalsee, Staudinger erhielt sie vom Ononfluss (Seitz). Nicht selten bei Zermatt auf dem Wege nach Zmutt (Seitz). „Hier und da in den Alpen — von Steiermark bis zur Provence — und den Gebirgen Schlesiens und der Lausitz, von der kollinen bis in die subalpine Region, selten, ausserdem nur in Sibirien beobachtet, Jrkutzk, Eversmann.* (Speyer.) „Sils-Maria, Pontresina, Bergün, Ragaz, Pfäfers, Wallis, Simplon, Viesch, Zermatt, Dent d’Oche, Chablais, Gadmental, Stelvio.* (Frey.) „Payerbach am Lampenlicht, Judenburg 2 Exemplare von Lärchen- ästen geklopft.* (Pieszczek.) „Kankertal längs der Strasse nach Ober-Seeland aus dem Gebüsch gescheucht, 21. VII. 1897, Kankersattel, Mojstrana Lichtfang.“ (Hafner.) „Riesengebirge, Südtirol, Oberengadin (hier in etwas abgeänderter Form).* (Frings.) „Plusia ain ist mit der Lärche verbreitet, ich fing den Falter bei Bruck a. Mur und erzog ihn in Stainz in Anzahl. Im Mürztale und am Semmering ist das Tier einzeln; in der Aflenzer Gegend verbreitet, Der Falter kam in Stainz auch ans Licht.* (Klos.) „Nur im Gebirge, sehr selten, Hochwald und Sattelwald bei Salz- brunn, Reinerz und Mittelwalde, Altvatergebirge, im Juni, Juli!“ (Wocke.) „Plusia ain ist überall in den Alpen verbreitet, auch in der Tatra wurde sie gefunden.“ (Rebel.) „St. Egsyd a. N., Semmering, Schneeberg-Alpl.* (Naufock.) „Mistleben am Fusse desSengsengebirges, Kremsursprung.* (Hauder.) „Wolfsberg, Friesach, Bleiburg, Dobratsch, Kowesnock, Pörtschach.* (Höfner.) „Zirler Klamm, Tauferer Alpen, Laugen, Trafoi, Pfitschtal, Schmirn, Brenner, Matrei.“ (Galvagni.) „Moistrana zahlreich am Lichte, Pischenza bei Kronen, August 1909.“ (Galvagni.) „Jägerndorf-Schlesien wiederholt als Raupe IV—VI auf Lärche, Falter einzeln im VII, Raupe am Semmering, Mitterdorf im Mürztale, Wartberg im Mai erwachsen, aber auch im September die junge Raupe. Hochschwabgebiet den Falter wiederholt im VII, Lofer VII, Ortlergebiet 1200-1500 m im VII.“ (Hirschke.) Ich selbst fing den Falter im Juli und August am Lichte in und bei Krieglach, Schwingenschuss erbeutete ihn in der Trawiesalm am Fusse des Hochschwabs, für Graz ist die Art bisher noch nicht bekannt geworden, wird aber dort sicher nicht fehlen, sie wurde auch in Zeltweg und Mariazell etc. konstatiert. „Einmal am PBurgstadl gefangen.* Czerny (Mähren). (Schluss folgt.) 14 Ueber Sexualdichroismus bei palaearktischen Halticinen. Ueber Sexualdichroismaus bei palaearktischen Halticinen. Von Franz Heikertinger in Wien. Eine so alltägliche Erscheinung es ist, dass sich 9 und ®@ einer Käferart, abgesehen von den eigentlichen Sexualorganen, noch durch verschiedene Besonderheiten im Baue des Hautskelettes voneinander unterscheiden, so relativ selten ist das Auftreten einer ausgesprochenen Verschiedenfärbigkeit der beiden Geschlechter einer Art. Von den Haltieinen der palaearktischen Region war ein solcher Fall bis jetzt nicht bekannt. Meine Untersuchungen in dieser Gruppe haben mich nun dazu geführt, eine derartige geschlechtliche Färbungs- differenz für einige Arten aus den Gattungen Derocrepis Weise und Aeschrocnemis Weise anzunehmen. Ich halte es nicht für überflüssig, im besonderen auf diesen immerhin beachtenswerten Fall einzugehen. Die Gattung Derocrepis (mittelgrosse, ziemlich schlecht springende Haltieinen) umfasst in der palaearktischen Region vier Arten, von denen je zwei einander nahestehen. Das erste Paar — Derocrepis ruhpes L. und sodalis Kutsch. —, welches in zwei voneinander getrennten Arealen das nördliche und mittlere Europa, südlich bis Mittelitalien, die Herze- gowina, Südungarn und Siebenbürgen besetzt, zeigt im Jg‘ wie im 9 den Kopf, den Halsschild, die Fühler und die Beine gelbrot, die Flügel- decken blau bis grünschwarz. Nicht die Spur einer koloristischen Diffe- renzierung der Geschlechter. Bei dem zweiten Paare der Gattung jedoch — Derocrepis serbica Kutsch. und pubipennis Reitt., welches in gleichfalls gesonderten Arealen Südosteuropa und Südwestasien, von Serbien, Rumänien, Griechenland und der europäischen Türkei bis in den Kaukasus, dann Syrien und Armenien bewohnt — scheint nach meinen diesbezüglichen Beobachtungen, die allerdings iufolge der Späarlichkeit des vorliegenden Materials keinen abschliessenden Charakter haben können, die Hellfärbung des Vorder- körpers eine Eigentümlichkeit des 9° zu sein, die dem @ nicht oder nur in Ausnahmefällen zukommt. Ich untersuchte ungefähr vierzig Exemplare der letztgenannten Arten verschiedenster Provenienz und das Ergebnis war, dass sich alle d' d‘ ausnahmslos mit hell gelbrotem Vorderkörper präsentierten, wogegen die 2 @ mit wenigen Ausnahmen auf Kopf und Halsschild schwärzlich gefärbt waren. Diese Ausnahmen waren mehr oder minder stark an- gedunkelt; nur ein einziges @ aus einer kleinen Serie griechischer Stücke unterschied sich in der Färbung kaum von den d‘cg‘ derselben Fundstelle. Besonders scharf ausgeprägt war diese Differenz der Geschlechter bei Stücken aus Rumänien (Comana vlasca), die der normalen Skulptur- form (fein bis verloschen punktierter Halsschild) angehörten. Noch krasser zeigte sie sich bei einer kleinen Serie derselben Skulpturform angehörender Stücke aus dem mittleren Kaukasus (Wladikawkas), deren 2 2 den typisch schwarzen Vorderkörper zeigten, deren d‘ g‘ jedoch noch eine weitere Inklination zum Rufinismus aufwiesen, indem bei ihnen nicht nur Kopf und Halsschild hell gelbrot waren, sondern auch die Flügeldecken, die in der Regel eine grünlichschwarze Färbung be- sitzen, rostrot geworden und nur auf der Scheibe durch einen mehr oder minder starken grünschwarzen Ueberflug verdunkelt waren. Eine, wenn auch nicht so stark ausgeprägte Neigung zur Hell- Ueber Sexualdichroismus bei palaearktischen Halticinen. 15 färbung zeigt sich zuweilen auch bei Jg‘ anderer Fundorte {z. B. Griechenlands) darin, dass die Basis sowie Randteile der Flügeldecken in grösserem oder geringerem Umfange gelbrot werden. Die Dunkelfärbung des @ scheint geringer zu sein bei den Stücken südlicherer Fundorte; von den in meinem Besitze befindlichen Stücken der Derocrepis serbica var. peloponnesiaca m. (Form mit stark bis grob punktiertem Halsschilde) zeigen die @ @ meist nur eine Bräunung des Thorax, die — wie bereits erwähnt — bei einem Stücke sogar kaum merklich ist. — Ebenso besitzen die einzelnen mir vorliegenden 2 © von Deroerepis serbica var. caucasica Weise aus Derbent (Kaspisee) und von Derocrepis pubipennis Reitt. vom Araxestale nur verdunkelten, nicht aber ausgesprochen schwarzen Vorderkörper. Jedenfalls bedarf es weiteren Materiales der derzeit ziemlich selte- nen Arten zur klärenden Sicherstellung dieser Erscheinung. Hat diese Sicherstellung die Konstanz des Dichroismus als Sexual- charakter erwiesen, so wird es wohl kaum mehr opportun sein, die Be- zeichnung „var,“ oder „ab.“ für das 5 beizubehalten; zumindest musste auch in Katalogen zum Ausdruck gebracht werden, dass serbica ab. bicolor Weise aus Europa und serbica ab. laterufa Pic aus dem Kaukasus nur die anders gefärbten Jg‘ der jeweiligen Ortsformen der serbica sind. Die gleichen Färbungsverhältnisse finden wir in der mit Derocrepis nächstverwandten Gattung Aeschrocnemis wieder. Die einzige Art dieser Gattung, graeca All, wurde nach 9 g‘ mit hell gelbrotem Vorderkörper beschrieben (Morea, Hagios Wlassis), wogegen ein in meiner Sammlung befindliches @ dieser Art (Kephallinia) einen völlig schwarzen Vorder- körper zeigt.*) Diese Art ist weit seltener als Derocrepis serbica; ich glaube nicht, dass ausser den hier erwähnten Exemplaren noch weitere bekannt sind. Diese bemerkenswerten Fälle von Sexualdichroismus haben mich veranlasst, auch die übrigen in den gleichen Färbungsverhältnissen vari- ierenden Halticinenarten hinsichtlich des Geschlechtes zu untersuchen. Das Resultat war ‘ein negatives: bei keiner anderen Haltieine fanden sich auch nur Spuren eines Zusammenhanges der Körperfärbung mit dem Geschlechte. Von Arten, die sowohl mit gelbrotem, als auch mit schwarzem Vorderkörper auftreten, kommen in Betracht die Formen: Podagrica Menetriesi var. discedens ab. luctuosa Dem., endemisch auf Corsica, neben der rothalsigen Normalform. — malvae semirufa ab. picicollis Hktg. — = — ab. laeis Ab., aus Nordafrika. — — var. saracena ab. nigricans Dem. — — var. saracena ab. tristicula All., die beiden letzteren aus Syrien. Psylliodes chrysocephala L. (ab. collaris Weise mit hellem Halsschilde, Südeuropa).**) — cyanoptera ab. tricolor Weise. *) Vergleiche Verh. zool.-bot. Ges. Wien, LX., 1910, p. (53). M. Pic hat unter dem Namen Aeschrocnemis graeca var. obscurithorax eine Farbenabänderung dieser Art mit angedunkeltem Halsschilde beschrieben; es wäre jedoch zuviel verlangt, in seiner Beschreibung eine Angabe über das Geschlecht des ihm vor- . gelegenen Tieres zu suchen. **) Bei Psylliodes chrysocephala L. sind die Färbungsverhältnisse etwas andere als bei den übrigen Arten. 16 Ueber Sexualdichroismus bei palaearktischen Halticinen. Von allen diesen Formen konnte ich sowohl g als auch © nach- weisen.***) Gleiches gilt von den — allerdings wieder etwas andere Färbungs- verhältnisse aufweisenden — Dunkelformen der Ochriosis ventralis Il. (ab. obscuricollis Hktg. und pisana All.). Die Dunkelung ist hier lediglich Aberrationscharakter, unbekannter Ursache, unabhängig vom Geschlecht. Ausser diesen findet sich bei den Haltieinen noch ein dritter Fall von Dunkelung, der beispielsweise in der Gatturg Crepidodera Chevr. (Weise) hervortritt. Dortselbst ist ein Teil der Arten einfarbig gelbrot, ein weiterer besitzt bloss einen gelbroten Vorderkörper und dunkle (blaue, grüne, metallschwarze) Decken, und ein dritter ist auf der ganzen Oberseite dunkel gefärbt, wie Crep. concolor Dan., cyanescens Duft., cyanipennis Kutsch. Wir haben hier also dreierlei Wertung der Dunkelung (womit allerdings keineswegs behauptet sein soll, dass diese Wertungen in allen Fällen scharf zu scheiden sein werden): j. als reiner, vom Geschlechte unabhängiger Aberrationscharakter (Podagrica, Psylliodes), 2. als sekundärer Sexualcharakter (Derocrepis, Aeschrocnemis), und 3. als ein Artcharakter (Crepidodera). Gerade genügend, um einer — übrigens von vorneherein unnützen — Spekulation über den Gegenstand jede Basis zu rauben. Aehnliche Verhältnisse, wie die vorgeschilderten, finden wir in der Galerucinen-Gattung Luperus Geoff. (Lyperus ©. F. Müller, Bedel) wieder; hier scheinen sogar alle drei Wertungen der Dunkelung innerhalb einer Gattung aufzutreten. Bei einer Anzahl von Arten ist der rote oder schwarze Halsschild Artcharakter und ist eine Variabilität in dieser Hinsicht nicht bekannt. Bei Luperus niger Goeze ist der Halsschild des X dunkelbraun bis schwarz, der des @ rot (ef. Weise, Frichs. Naturg. Ins. Deutschl. VI. p. 606); es zeigt sich hier also gerade die entgegengesetzte Farbenverteilung wie bei Derocrepis und Aeschrocnemis, bei denen der dunkle Halsschild dem Q zukommt. Bei Luperus (Calomierus) pinicola Duft. kommen gleich- falls Formen mit gelbrotem und solche mit pechschwarzem Halsschilde vor. Redtenbacher (Fauna austr., ed. III, Bd. H, p. 492) hält die rothalsige Form des pinicola für das 2; die anderen Autoren erwähnen nichts von einem Geschlechtscharakter und Weise (l. c., p. 601) benennt die dunkelhalsige Form sogar als Aberration (silvestris Weise). Also innerhalb dieser einen Gattung der Melanismus als Aberrations-, als Sexual- und als Spezies-Charakter. Diesgelegentlich möchte ich einige Worte über die bei Halticinen — und auch bei anderen Coleopteren — so vielfach auftretende Ab- änderung von Gelbrot in Schwarz verlieren. Dieser für den Laien auf den ersten Blick so krasse Unterschied verliert bei näherem Eingehen in die Sache alles Ungereimte. Wir sehen, dass die gelbrote Färbung mit der schwarzen in den meisten Fällen durch Uebergänge verbunden ist; wir finden Stücke, deren Gelbrot eine leichte oberflächliche pech- ***) Von Pod. malvae semirufa ab. pieicollis m. besitze ich nur ein einzelnes Stück, das ein © ist. Ein Fall von Mundteileregeneration bei /aploembia solieri Ramb. 17 bräunliche Dunkelung oder einen darüber gehauchten, blauvioletten oder schwärzlichgrünen Schimmer zeigt. Diese Dunkelung, dieser Schimmer, ist bei anderen Stücken stärker und ist bei weiteren bereits in pechschwarz und schliesslich in reinschwarz, schwarzblau oder schwarz- grün übergegangen, so dass wir eine Skala von Nuancen vor uns haben, die ungefähr jener entspricht, die wir bei der Ausreifung jedes einzelnen Individuums — vorausgesetzt, dass es im Reifezustand dunkel gefärbt ist — beobachten können. Der eben geschlüpfte Käfer zeigt meist ein grösstenteils rötlichgelbes Kolorit, das sich allmählich über ein ober- flächliches Bräunen oder Metallschimmern zur dunklen Färbung des reifen Tieres entwickelt. Ich bin nicht über den neuesten Stand unserer Kenntnis über den Sitz und die Art der Cuticularfarben der Käfer informiert; zudem liegt der Gegenstand völlig ausserhalb meines Arbeits- programms. Soweit ich mich erinnere, wurde seitens einiger Forscher der Sitz der dunklen Farbe, wie schwarz, blau, metallgrün etc. in die äusseren Schichten des Chitinpanzers verlegt, woselbst sie sich im Verlaufe der Ausfärbung des Tieres bildet. Bildet sie sich nun aus irgendwelchen uns unbekannten Motiven nicht, so behält das Tier jene Färbung bei, die ihm vorwiegend durch das Pigment der unter der diaphanen, bezw. hell gefärbten, Cuticula liegenden Hypodermis, des Fettkörpers etc. gegeben wird. Diese dürfte nun wohl meist jenes braungelb oder gelbrot sein, das in der ganzen Ordnung immer wiederkehrt. Die melanotischen Stücke würden sich daher nur als Formen präsentieren, bei denen die unterwärts vorhandene gelbrote Normalfärbung durch einen in den äusseren Cuticularschichten liegenden dunklen Ueber- zug verdeckt und unsichtbar gemacht wird. Der Rufinismus wäre in Uebereinstimmung hiemit nur auf das Ausbleiben oder die Verminderung des dunklen Ueberzuges zurückzuführen. Hiedurch würden gelbrot uud schwarz ihres Charakters als Gegen- sätze entkleidet und stellen sich lediglich als Grade — allerdings die Extreme — eines einheitlichen Färbungsprinzipes dar. Ein Fall von Mundteileregeneration bei Haploembia solieri kamb. Von M. Rimsky-Korsakow, St. Petersburg. (Mit 6 Abbildungen.) An einem Exemplare von Haploembia solieri Ramb., das mir von Herrn V. Schitz aus Villefranche-sur-Mer im Juni 1910 nach München zugeschickt worden war, erwiesen sich die Extremitäten des Kopfes zum Teil als Regenerate. Da Naturfunde regenerierter Mundteile von Insekten sehr selten vorkommen, und da auch über experimentell erzeugte Regenerate der Insekten-Mundteile nur wenige Angaben vorliegen, so ınöchte ich hier diesen Fall besprechen. Es handelt sich um ein S von Haploembia solieri, das ich als Nymphe bekommen hatte und das sich nach einigen Tagen häutete. Das Tier wurde mit Alkohol konserviert, ohne dass die Mundteile desselben näher untersucht worden waren. Später, beim Herstellen eines mikroskopischen Präparates der Mund- vliedmassen, erwiesen sich dieselben von der linken Seite nicht normal, Die distalen Teile der Mundgliedmassen sind wahrscheinlich durch Ein- greifen eines Raubtieres an der linken Seite der Embie beschädigt oder Bogen II der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Januar 1912. 18 Ein Fall von Mundteileregeneration bei Haploembia solieri Ramb. abgerissen worden und regenerierten bei der eingetretenen Häutung. 'Auch die linke Antenne war augenscheinlich beschädigt Mess gänzlich abgerissen, da, wie die Fig. 1 zeigt, von derselben nur ein kleiner Stummel vorhanden ist. Ab- brechen (Autotomie) und nachherige Regeneration der Antennen ist bei beiden Arten der Embien, die in der Umgegend von Villefranche vorkommen, Haploembia | solieri Ramb. und Monotylota ramburi R.-Kors., eine überaus häufige Erscheinung, dagegen sind Regenerate \| der Mundteile von mir nicht beobachtet worden. Es F Be, | Rig.71. Fie42. Fig. 3. kann noch hervorgehoben werden, dass in diesem Falle die Antenne nur sehr unvollständig regeneriert ist; das steht vielleicht im Zusammen- hange mit der Beschädigung der Mundteile derselben Seite des Kopfes. Fig. 4. Fig. 5. Fig. 6. Wenn wir jetzt zur Betrachtung der Mundgliedmassen übergehen, so sehen wir, dass die linke Mandibel (Fig. 2) durch ihre Form sich von der rechten etwas unterscheidet; die charakteristischen Zähne an der Spitze fehlen ihr. Ob die ganze Mandibel oder nur ein Teil der- selben beschädigt worden war, lässt sich nicht leicht entscheiden; wahr- Phylogenie und System der Borkenkäfer. 19 scheinlicher ist die Annahme, dass nur der distale Teil der Mandibel abgebrochen worden und regeneriert war. An der linken Maxille «Fig. 4) ist der Cardo normal, der Stipes scheint in seinem distalen Teile regeneriert zu sein, der Maxillartaster ist viel kleiner als der der rechten Seite und seine Gliederung ist ziemlich unvollständig, es können jedoch 3 Glieder anstatt der normalen 5 unterschieden werden. Von den Kauladen ist der äussere (labus exteruus) gar nicht zur Ausbildung gekommen, der innere ist eıwas plumper gestaltet und besitzt an der Spitze kleinere Zähnchen als der normale. An der Unterlippe (Fig. 6) scheint nur der linke Palpus labialis ein Regenerat zu sein; er ist viel kleiner als der entsprechende Taster der anderen Seite und besteht nur aus 2 Gliedern (anstatt 3). Wir sehen somit, dass in dem beschriebenen Falle die Ausbildung der regenerierten Teile als eine nicht gerade vollkommene bezeichnet werden kann. Wie oben gesagt, ist die Regeneration der Mundteile bei Insekten eine ziemlich seltene Erscheinung. Vom Standpunkte der bekannten Theorie, dass die Regenerationsfähigkeit eine durch die Natur- züchtung erworbene Eigenschaft ist, lässt sich die Unvollkommenheit der Regenerate in dem besprochenen Falle mit der Seltenheit ihres Vor- kommens in Einklang bringen. München, den 17. Dezember 1910. Phylogenie und System der Borkenkäfer. Von Profi. Dr. Otto Nüsslin, Karlsruhe. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 12, 1911.) Welche Fülle von morphologischen Ableitungen kann doch ohne Weiteres aus der vorstehenden Tabelle abgelesen werden! Da stehen zu Beginn die Crypturginen bei denen die männlichen und weiblichen Genitaldrüsen so gleichförmig gebaut sind, wie nicht nur bei keinem anderen Borkenkäfer, sondern auch bei keinem anderen Rhynchophoren, und, soweit mir bekannt ist, auch bei keinem anderen Käfer. Der Befund der Hodengestalt bei Crypturgus mit der so ursprünglichen gleichen Gestalt der männlichen und weiblichen Keimdrüsen dürfte ein Interesse beanspruchen, das über den Gesichtskreis ‚der Borkenkäfersystematik ‚hinausgeht. Dann vergleiche man die männ- lichen Genitalorgane von Ernoporus und Üryphalus, zwei Formen, die hartnäckig von den meisten Systematikern in den Kreis einer einzigen Gattung gebannt worden sind. Der unpaare ductus ejaculatorius und Penis hier und dort zwei ‚denkbar grösste Extreme: bei Ernoporus ein plumper kurzer Penis mit unabgrenzbaren Füsschen, mit schwach entwickelter Gabel, mit plumpem Spieulum gastrale, ein ductus ejaculatorius, der nicht einmal die Penis-Länge erreicht; bei Cryphalus ein langgestreckter elastischer Penis von bieg- samer Gestalt mit gebogenen langen Füsschen, die Gabel mit 2 langen Längsfortsätzen, ein langes feines Spiculum gastrale; Füsschen, Penis und Spieulum durch zahlreiche Muskeln in allen Richtungen verschieb- bar, ein enorm langer ductus ejaculatorius mit einer innerhalb einer Muskelhülle aufrollbaren Strecke, die denkbar grösste Beweglichkeit in die Länge und ein freies Spiel der Bewegungen nach rechts und links, vornen und hinten! Und weshalb besteht ein solcher Kontrast im Bau ‚der männlichen Begattungswerkzeuge zwischen Ernoporus und Uryphalus ? 20 Phylogenie und System der Borkenkäfer. Wir erhalten hierauf die Antwort, wenn wir uns die weiblichen Genital-, d. h. Befruchtungsapparate bei den genannten Gattungen ansehen. Ernoporus (Fig. 78) besitzt an der Basis der Scheide eine einfache geräumige Bursa, deren breiter Eintritt durch die Chitinplatte des 8. Sternits vorgezeichnet ist, Kittdrüsen fehlen, ein Fehlgehen des Penis ist ganz ausgeschlossen. Bei Cryphalus dagegen (Fig. 79) sind die Wege für den Penis zur Deponierung des Spermas entfernt gelegene. Der Penis muss den Eintritt zur unpaaren Kittdrüse vermeiden, er muss sich den Weg durch den Uterus bis zu den paarigen Eikeichen bahnen. Infolge der Rückbildung der normalen Befruchtungsapparate musste die lange Penisform, deren Biegung etc. und die Verlängerung des ductus ejacu- latorius entstanden sein, eine gegenseitige Anpassung (vergl. 15), wie eine solche unter den Borkenkäfer-Genitalverhältnissen einzigartig dasteht. Auch in den zuletzt angeführten Gruppen der analytischen Tabelle lässt sich eine Anpassung der Penisbildungen mit zugespitzter unpaarer Rinne an die allmählige Verkleinerung der Bursa und an ihren Ersatz durch den direkt zum Receptaculum führenden Samengang nicht ver- kennen. Dagegen erscheinen die wechselreichen Vorkommnisse von Penis- bildungen, die von Gattung zu Gattung, ja von Art zu Art schwanken, die im weiblichen Geschlechte mit geräumigen Bursen korrespondieren, einer kausalen Erklärung vorerst ganz unzugänglich. Ja Lindemann hatte s. Z. (10.1875) geradezu hervorgehoben, dass der Penis der Borken- käfer deshalb so bunt variiere, weil seiner Formbildung infolge der ein- förmigen Formzustände der Bursa im weiblichen Geschlecht keine Schranken zugewiesen worden seien. Was die einzelnen Teile des männlichen Genitalapparates betrifft, so ist die Gestalt des Hodens vorherrschend rundlich, so dass die Hoden jeder Seite paarig halbkugelig oder paarig doppelkugelig erscheinen, nur ausnahmsweise legen sich die Hoden in ihren paarigen Teilen so nahe und fest zusammen, dass rechts und links nur eine unpaarige kugelige Form erscheint. Die Rosettenform scheint bei Rüsselkäfern, Eccopto- gasterinen und Hylesininen die vorherrschende zu sein, viereckige und längliche Hodenformen sind Ausnahmen. (Fig. 94, 95.) Das vas deferens entspringt bald deutlich zweigabelig aus den Hodenhälften, bald lässt sich die Gabelung erst durch besondere Prä- paration erkennen. Das vas deferens nimmt in manchen Gattungen die Funktion eines Samenbehälters an. (Fig.94,95, 101.) Es erscheint alsdann bei sich vollziehender Reife enorm vergrössert, während die Hoden zu kleinen Körpern herabsinken (so bei Eccoptogaster, Oryphalus (Fig. 97). Andere lassen den Samen gleichmässiger abfliessen und das vas deferens behält eine schlanke Gestalt, enthält nur kleinere Mengen zurückgehaltenen Samens (Thamnurginae (Fig. 103), Dryocoetinae (Fig. 102), Ipinae, Poly- graphinae, Carphoborinae), wieder andere stehen in der Mitte (Xyloterinae (Fig. 99), Pityophthorinae) (Fig. 100). Eine besondere Beachtung verdienen der „Mantel“, die „Mantel- höhle“, die „Zunge* und der „Becher“. Wir haben schon oben ihre mutmassliche Entstehung gestreift und auch ihre physiologische Funktion besprochen. Sie liegen an der Stelle, an der die primäre mesodermale und sekundäre ektodermale Genitalanlage zusammentreffen zu dauernder Vereinigung in morphologischer und physiologischer Beziehung: Phylogenie und System der Borkenkäfer. 21 die primäre Anlage mit Hoden und Schleimdrüse als der erzeugende und gebende Teil, die sekundäre Anlage, Kelche und ductus ejaculatorius, als der aufnehmende und fortleitende Teil. Soweit wir chitinige Bildungen feststellen können, gehören sie dem ektodermalen Teil an. Da lässt sich nun stets am deutlichsten ein Chitinring feststellen, der sich in eine chitinige becherförmige Bildung fortsetzt: der „Chitin- becher*. Er geht über in die ebitinige Intima des paarigen und unpaaren ducetus ejaculatorius und von da in den Penis. Diese „Chitinbecher“ treten zunächst entweder flach und mit weiter Mündung auf (Cryphalus (Fig.105), Xyloterus (Fig. 99)), wodurch die Becher „kurzstielig* dem unpaaren ductus ejaculatorius aufzusitzen scheinen. Oder sie sitzen auf mehr oder weniger verlängerten Stielen auf (Fig. 95), die der Länge des paarigen ductus entsprechen. Die Becher erscheinen dann mit engerem Ring und von schlankerer Form (Hylesininae (Fig. 104), Carphoborus, Pityophthorus, Ips, Thamnurginae). Als ein besonderes Vor- kommnis der schlanken Becher tritt die strahlenförmig verästelte Becher- form auf, der ein lappig rosettenförmiger Mantel entspricht (Dryocoetinen (Fig.102,106,107), Xyleborinen). Der Mantel ist meist oberständig, der Becher unterständig (Uryphalus, Xyloterus, Carphoborus, Pityophthorus (Fig. 100), Ips, Dryocoetinae), seltener ist der Mantel so umfangreich, dass seine innere Mantelhöhle den Becher ringsum, auch von unten und oben, um- fasst. (Hylesininae (Fig. 104), Trypophloeus (Fig. 96), Thamnurginae (Fig. 103).) Der Becherring umfasst die „Zunge“, auf der in besonderen Oeffnungen der Samengang und die Schleimdrüse münden. Diese Umfassung ist bald enger geschlossen, bald lockerer (Cryphalus (Fig. 105), Xyloterus (Fig. 99)). In den letzteren Fällen scheint sich eine innere becher- förmige chitinige Bildung auf einen Teil der Zunge fortsetzen zu können, so dass nur der Spitzenteil der Zunge beweglich vorstreckbar bleibt (Fig. 105). Die Schleimdrüse tritt bald deutlich unpaarig auf (Ips, Pityogenes, XÄyleborus, Pityophthorus), bald erscheint sie unpaarig, zeigt jedoch an |. der Basis einen knopf- AR \ (/® artigen Fortsatz (Poly- graphus); meist ist die Schleimdrüse paarig, wo- bei beide Hälften ungleich entwickelt sein können (Cryphalus), oder nahezu gleich, bald getrennt, bald auf unpaarem Stiel in die Zunge mündend. Der un- E ’ paare Teil des ductus eja- Fig. 105. culatorius schwankt innerhalb weiter Grenzen, wie wir oben beim Vergleich der Gattungen Ernoporus und Uryphalus kennen gelernt hatten. Im ersteren Fall ein sehr kurzer und gleichbreiter Schlauch (Fig. 95), im zweiten (Fig. 97) eine enorm lange Röhre, die in der hinteren Hälfte plötzlich dickwandiger wird, indem in der Wandung Schwellkörperbildungen ein- gebettet liegen und quergestreifte Ringsmuskeln auftreten. Dieser Ab- schnitt kann aufgerollt und in eine Mantelhülle feiner Längsmuskeln eingeschlossen werden, die an den vorderen Enden der Füsschen auf- 22 Phylogenie und System der Borkenkäfer. hört. Der aufrollbare dicke Teil des hinteren ductus ejaculatorius geht. zuletzt in eine breite Röhre über, die doppelt so lang als der Penis- körper und mit zahlreichen nach hinten gerichteten Dörnchen besetzt ist. Diese dornenbesetzte Röhre tritt an der Penisspitze unter Druck klein sackartig heraus und macht den Eindruck eines länglich röhren- förmigen Präputialsacks. Nicht selten ist die Wandung des ductus ejaculatorius streckenweise verdickt, während das Lumen sehr dünn bleibt, indem sich zwiebelschalenartig linsenförmige Zellen auflagern. Am mächtigsten erscheint diese Bildung bei Hypoborus (Fig. 101), dabei äusserst elastisch, so dass die verdünnten Teile des ductus ejaculatorius- vor und hinter der Anschwellung mehrfach umgerollt sein können. Bei den Dryocoetinae, Thamnurginae und Ipinae ist die Anschwellung des ductus ejaculatorius nur schwach, zeigt aber vor dem Eintritt in die Penisteile (Rinne) eine plötzliche Verdünnung der Wände. Die letzt- genannten Gruppen sind durch einen langgestreckten ductus ejaculatorius ausgezeichnet. 11. Die Merkmale am Chitinskelett des Penis. Lindemann ist der erste gewesen, welcher in einer ausführlichen und z. T. vortrefflichen Studie die Chitinteile des Penis der Borkenkäfer bearbeitet hat (1875. 10.). Ihm lag vor allem daran, „neue Gesichts- punkte für das System dieser Familie zu gewinnen“. Nach ihın hatte Verhoeff in einer Arbeit über das Abdomen der Scolytiden (1:) auch die Penisgebilde für drei Hylesiniden näher dargestellt. Da Verhoeff schon früher die männlichen Begattungsorgane zahlreicher Käferfamilien einer vergleichenden Bearbeitung unterworfen hatte (2. 8. 4.) (1895 folgte noch die Untersuchung der Endomychiden, Erotyliden und Languriiden), so war er in die Lage versetzt, einen Anschluss der Penis- gebilde der Borkenkäfer an diejenigen der übrigen Käfer zu gewinnen und die Auffassungen Lindemanns in vergleichendem Sinne zu ergänzen. Lindemann hatte am Begattungsorgan der Borkenkäfer zwischen „primären“ und „accessorischen“* Bestandteilen unterschieden. Die primären Teile seien innerhalb der Borkenkäferfamilie sehr konstant, die accessorischen, welche zusammen seinen sogenannten „Aufsatz“ bilden, dagegen so verschiedenartig, dass selbst innerhalb einer Gattung erhebliche Schwankungen vorkommen können. Ich halte diese Trennung, in primäre und accessorische Teile trotz des Einspruchs von seiten Verhoeffs (1. S. 141) für berechtigt. Diejenigen Teile, welche Linde- mann als primäre zusammengefasst hatte: „Körper“, „Gabel“ und „Stengel“ fehlen keinem Borkenkäfer, erscheinen deshalb als unentbehr- liche oder als Haupt-Teile, sind auch in grösseren Gruppen gleichartig; gebaut, während die accessorischen Teile („der Aufsatz“) ganz fehlen, und selbst innerhalb einer Gattung (Crypturgus, Xyleborus) die grössten morphologischen Unterschiede zeigen können. Verhoeff hatte nur insofern mit seiner Ausstellung Recht, als Lindemann nicht rein morphologische Gesichtspunkte im Vergleich mit anderen Käfergruppen im Auge gehabt hatte. Was die Termini technici Lindemanns und Verhoeffs betrifft, so- behalte ich für das Folgende die Lindemann’schen Ausdrücke „Körper‘“ und „Füsschen“ bei, welch ersterer den ‚„Penis‘‘ Verhoeffs bildet, während Verhoeff gegen die Priorität statt Füsschen „Femora‘‘ ‚gesetzt hatte. Die „Gabel“ Lindemanns hat auch Verhoeff angenommen. Phylogenie und System der Borkenkäfer 23 Statt des „Stengels“ Lindemanns setze ich mit Verhoeff „Spiculum gastrale“., Was die accessorischen Teile betrifft, so unterschied Lindemann „Endplatten“, „Seitenplatten“, „Anker“ und „Rinne“. In bezug auf diese Gebilde ist vor allem mit Verhoeff zu betonen, dass die „Endplatten‘“ noch zum „Körper“ (,Penis“ Verhoeff) gehören, und zwar als abgetrennte chitinisierte Platten der dorsalen Wand des Körpers. Die „Seitenplatien““, „Anker“ und „Rinne“ sind dagegen Teile, welche sich im Innern des „Körpers“ (Penis) entwickelt haben, und zwar um den „Ductus ejaculatorius“ herum. Den Ausdruck „Endplatten‘“ hatte Verhoeff zwar beibehalten, aber morphogenetisch richtig als Bestand- teil des „Körpers‘‘ (Penis) von den accessorischen Teilen des „Aufsatzes‘“ getrennt. Wenn wir die „Endplatten“ mit Lindemann von den primären Teilen trennen, so geschieht es nur deshalb, weil sie vielfach fehlen können. Die übrigen Teile des Aufsatzes, welche im Innern des ‚Körpers‘ (der Penisröhre) um den ductus ejaculatorius herum gelegen sind, fasst Verhoeff als „Anker“ zusammen und unterscheidet an demselben unpaare Teile (Mittelknoten, Axenrinne) und paarige Teile (Arme des Ankergestelles). In bezug auf diese Teile ist Lindemann willkürlich verfahren. So benennt er bei Hylesinen die unpaaren medianen Teile des Aufsatzes „Anker“, während bei „Tomieinen‘“ (z. B. bei Xyloterus) umgekehrt die paarigen Teile des Aufsatzes Anker genannt wurden. Ebenso willkürlich wie morphogenetisch unwahrscheinlich erscheint es, wenn Lindemann die „Seitenplatten‘‘ durch Abschnürung aus den „Endplatten“, also aus Teilen der Peniswand hervorgehen lässt, oder wenn er aus Teilen der Seitenplatten die „Rinnenfortsätze‘“ (z. B. bei Myelophilus minor) und durch Verwachsung der letzteren die „Rinne‘ (z. B. bei Hylastes ater) entstehen lässt. Wir geben im nachfolgenden die Lindemann’schen Bezeich- nungen des engeren Aufsatzes auf und unterscheiden die accessorischen Teile als „Endplatten“, ‚mediane unpaare” und „seitliche paarige‘“ Teile des engeren „Aufsatzes“. Den medianen Unpear u Teil wollen wir ohne Präjudiz in betreffs der Homologie „Rinne“ nennen. Die unpaaren medianen Teile des Aufsatzes haben den ductus ejaculatorius in seinem Verlaufe durch die Penisröhre hindurch zu stützen oder aber an der Grenze von ductus ejaculatorius und Präputial- sack den letzteren an seiner Basis zu umfassen. Die paarigen seit- lichen Teile des Aufsatzes, die Fortsätze des „Ankergestelles“ (Verhoeff), dienen wohl gleichfalls zur Stütze des Präputialsacks und als Ansätze für die Muskeln des letzteren. In bezug auf den Präputial- sack sind die Verhältnisse noch sehr wenig geklärt. Zweifellos besteht ein grosser Unterschied zwischen den Hylesinen und vielen „Tomicinen“. Wie in Hinsicht auf andere Organe schliessen sich die Hylesinen im Bau des Präputialsacks nahe an Curculioniden an. So stehen sich z. B. Pissodes (Fig. 108, 109) und einzelne Hylesinen (Fig. 98, S. 375) ziemlich nahe in Bezug auf die Morphologie des Begattungsorganes. Körper, Füsschen und Endplatten beider sind hier ähnlicher als zwischen Hylesinen und den meisten Gattungen der „Tomicinen“. Aber auch die Bildung des Präputialsacks ist in der Hauptsache bei Pissodes und Hwylesinen, 24 Phylogenie und System der Borkenkäfer. wie z. B. piniperda (Fig. 98) gleichartig, indem der ductus ejaculatorius am vorderen Ende des Körpers nahe der Basis der Füsschen in einen ge- rYäumigen Präputialsack übergeht und an dieser Uebergangsstelle der unpaare Teil des Aufsatzes ge- legen ist. Dieser Teil ist bei Pissodes noch höchst einfach, in der Gestalt einem Radschuh vergleichbar (Fig. 109), von dem das untere Ende des ductus ejaculatorius und der Anfang des Präputialsacks umfasst wird, während bei den Ayles- inen noch paarige seitliche Teile hin- zukommen. Ganz entgegengesetzt hierzu ver- halten sich viele „Tomieinen“. Ein eigentlicher Präputialsack scheint viel- fach zu fehlen. Der ductus ejacula- torius lässt sich öfters bis gegen das Ende des unpaaren Aufsatzteiles (der „Rinne“, „Achsenrinne“, „Virga‘‘) verfolgen. So ragt bei Xylocleptes (Fig. 127) dieser letztere Teil mit seiner Spitze weit hinter dem Körper hervor. Bei Dryocoetes autographus (Fig. 130) konnte ich das Ende des ductus ejaculatorius bis an das hintere Ende des schmalen Gabelstückes der Rinne (x) verfolgen, von einem Präputialsack jedoch nichts bemerken. Jedenfalls bedarf es noch eingehender Studien, um die Bildungen des Präputialsacks bei den sogen. „Tomieinen‘“ aufzuklären. Hier soll auch dem Titel des Abschnittes gemäss nur von den Skeletteilen des 3. Begattungsorganes die Rede sein. Zum Verständnis des Ganzen sei zunächst betont, dass die eigent- lichen Skeletteile der „Gabel“ und des „Körpers“ nichts anderes als stärker chitinisierte Stellen (Reste) zweier ungefähr konzentrischer röhrenartiger Gebilde darstellen, zweier Zylindergebilde, von denen das eine (das Paramerenrohr) das andere (das Penisrohr) umfasst. Das äussere oder das Paramerenrohr lässt sich als fein chitinige Haut(röhre) rings um den Peniskörper nach vorn und hinten erkennen, wenn man die Ränder des stark chitinisierten Teiles, das heisst der spangen- oder rinsförmigen Gabel, nach vorn und hinten fortsetzt. Die Gabel ist also nichts anderes als ein stark chitinisiertes Teil- gebilde des häutigen Paramerenrohrs. Sie hat den Zweck, als Ansatz für die Muskeln zu dienen, welche sowohl vom vorderen Ende des Spiculum gastrale als auch vom Peniskörper selbst, insbesondere von den Füsschen desselben, entspringen und zur Gabel hinziehen. Am Peniskörperrohr selbst chitinisieren weit ausgedehntere Partieen als am Paramerenrohr. Bei Platypus_z. B. bildet der Penis eine fast gleichmässig chitinisierte Röhre, an der die Füsschen als knopfartige Stellen des Vorderrandes angedeutet erscheinen. Auch bei Ernoporus (Fig. 111) ist der Peniskörper noch fast ringsum geschlossen röhren- förmig, und nur in der Mitte der Dorsalfläche öffnet sich das Rohr, Jedoch nicht ganz bis ans hintere Ende. Bei weitaus den meisten Gattungen ist dagegen die Dorsalpartie des Penis von vorn bis hinten ohne chitinigen Schluss, und der Penis- körper stellt eine an 2 Seiten dorsalwärts umgebogene Platte dar, deren beide chitinige Seiten jedoch die dorsale Mediane nicht mehr erreichen, Fig. 109. Phylogenie und System der Borkenkäfer. 25 wohl aber auf der Dorsalfläche zarthäutig verbunden sind. Es wird die dor- sale Mediane nahezu noch erreicht bei Ayleborus (Fig. 132), Thumnurgus (Fig. 124), Phthoropkloeus (Fig. 122), Xylocleptes (Fig. 127), Lymantor (Fig. 126) Mehr oder weniger breite Strecken bleiben dorsal frei bei Polygraphus (Fig. 114), Phloeophthorus (Fig. 121), Xyloterus (Fig. 113), Phloeosinus (Fig. 118), Carphoborus (Fig. 115). Diese letztere Penis- körpergestalt ist die vorherrschende, gleichsam normale, wie sie sich auch schon bei den Rüsselkäfern (Fig. 108) findet. Sie gleicht mit Rück- sicht auf die einem Stiel vergleichbaren Füsschen einem Schuhlöffel. An dieser Normalform des Peniskörpers ist immer der hintere ventrale Teil kräftig chitinisiert und trägt stets Poren, die zweifellos der Sitz von Sinnesorganen sind. Dieser hintere ventrale Mittelteil ist häufig nach hinten abgerundet und vorragend, es ist derjenige Teil, der zuerst mit den 2 Aufnahmsorganen in Berührung konımt, deshalb auch die Sinnesorgane führt, sei es zum Tasten, um die 2 Organe für die Begattung zu finden, sei es um die Reize der Wollustempfindung aus- zutauschen. Während an der hinteren Partie der Ventralfläche des Peniskörpers fast stets kräftige Chitinisierung herrscht, können an den vorderen Teilen der ventralen Fläche Reduktionen eintreten, sei es, dass der ganze vordere Teil zarthäutig ist (Orypturgus, Fig. 94 S. 374), sei es, dass deutlich umschriebene verdünnte Stellen auftreten (Fig. 117). Auch bei den Ips- (Fig. 134) und Pityogenes- (Fig. 133) Arten erscheint die vordere ventrale Körperwand des Penis zarthäutig, indem sich hier meist eine ventrale Hautfalte, die Lindemann’sche „Klappe“ (Fig. 133 Kl), entwickelt, welche die dünnhäutige Partie der Ventralwand verstärkt. Man vergleiche zum Verständnis dieser Klappe auch die Lindemann- . schen Originalfiguren (10), insbesondere Taf. IV, Fig. 1, 2 und 3. Es sind diese Bilder infolge ihrer plastischen Ausführung die besten, die ich kenne. Sie erleichtern durch ihre Vereinfachung das Verständnis der Form. Nur mit Rücksicht auf leichtere Reproduktion haben wir in unserer Publikation rein lineare Zeichnungen gewählt. Die Verdünnung der Chitinteile in der dorsalen Mitte des Peniskörpers steht zweifellos in Zusammenhang mit der Ausdehnungs-fähigkeit, beziehungsweise -nOt- wendigkeit. Sie findet sich daher insbesondere bei Gattungen mit aus- gedehntem Präputialsack, bei welchen die Rinne kurz und ohne besondere Ausstattung am Hinterrande ist, bei denen daher der Präputialsack mit Hilfe seiner Stacheln und durch seine Schwellung die Reizung der 2 Begattungsorgane zu besorgen hat, insbesondere bei Hylesinen. Bei weit aus dem Penis vorragenden Rinnen ist der Präputialsack undeutlich und auch die dorsale Peniswand mehr oder weniger chitinig. So berühren sich in der dorsalen Mediane die Chitinwände des Peniskörpers bei Xylocleptes (Fig. 127), Thamnurgus (Fig. 124), Lymantor (Fig. 126), Taphrorychus (Fig. 128 und 129), Dryocoetes (Fig. 130), Xyleborus (Fig. 132), Pityogenes (Fig. 133) und Ips (Fig. 134). Bei allen diesen ragen Teile der Rinne weit nach hinten aus dem Körper vor mit meist eklatant deutlicher Funktion sexueller Reizung. Der dorsale Schluss ist hier zum Teil durch ringförmige Chitinteile gegeben (Ips und Pityogenes). Sehr häufig, aber nicht bei den beiden zuletzt genannten Gattungen, sind in die vordere zarthäutige Dorsalwand des Peniskörpers Chitin- platten eingelagert, welche bald rundlich, (Fig. 113) bei Xyloterus, bald länglich, Kissophagus (Fig. 120), Hylastinus (Fig. 119) u. a., bald band- 26 Phylogenie und System der Borkenkäfer. förmig vereinigt Phthorophloeus (Fig, 122) in Ruhelage erscheinen, und bei aufgetriebenem Peniskörper verschiedene andere Lagen einnehmen können, s. Polygraphus (Fig. 114 B. u. A.). Es sind dies die von Linde- mann als „Endplatten* unterschiedenen Teile, die er zum „Aufsatz“ rechnet, obgleich sie zur Körperwand selbst gehören und zwar als chiti- nisierte Stücke der hinteren Dorsalwand. Da sie jedoch gelegentlich fehlen können, haben auch wir sie den accessorischen Teilen zugerechnet. Bei Pityogenes und Ips entsprechen ihnen morphologisch die sogen. Dorsalplatten. Sie sind an dem ringförmig geschlossenen Chitinband (Fig. 133 B) festgewachsen. Diese Dorsalplatten sind durch mehr oder weniger tiefe furchenartige Spalten, in Wirklichkeit durch dünnhäutige schmale Zwischenstellen, von den Ventrallappen abgetrennt. Aehnliche Seitenspalten zwischen Dorsal- und Ventrallappen des Körpers finden sich auch bei der Gattung Hwylastes (vergl. Lindemann [10] Taf. I 14, Taf. II 6), jedoch sind bei dieser Gattung ausserdem noch Endplatten vor- handen. Was die Teile des unpaaren und paarigen Aufsatzes betrifft, so sind dieselben innerhalb der idealen Peniskörperröhre gelegen zu denken. Der konstanteste dieser Teile, der unpaare Aufsatz oder die Rinne übernimmt die Führung des ductus ejaculatorius, sei es bis zum Präputialsack (Fig. 109), sei es über das Körperende hinaus. In letzterem Falle ist die Rinne zugleich das Organ für die geschlechtliche Reizung der weiblichen Organe. Die Rinne gestaltet sich durch diese Funktion in manchfaltigster Weise um und wird dadurch auch zu einem systematisch höchst wertvollen Penisteil. Bald sind nur einfache Röhren- spitzen vorhanden (Xylocleptes, Fig. 127), bald sind an den Enden mehrere Borstenspitzen (Dryocoetes, 130, 131), bald pinselartige beim Vordringen divergierende Borstenbüschel (Lymantor, Fig. 125, 126, Xyleborus, Dryocoetes, Fig. 131). In den letzteren Fällen sind teilweise bügelartige elastische Einrichtungen vorhanden (Fig. 128, 129), welche ein plötzliches Hervorschnellen möglich machen. Die grosse Mannigfaltigkeit im Bau der Aufsatzteile wird sich aus der nachfolgenden analytischen Tabelle ergeben, welche die einheimischen Gattungen umfasst. In Betreff der Abbildungen ist eine Auswahl in der Richtung getroffen worden, als insbesondere solche Gattungen gewählt wurden, welche bei Lindemann (10) entweder fehlen oder ungenügend gegeben worden sind. Insofern eilt das Folgende auch als eine Ergänzung der Lindemann’schen Publikation. Figuren-Erklärung: Fig. 104. Hylesinentyp. Schema. Becher eng, langgestielt, Mantel umfangreich. Der Inhalt der Mantelhöhle (eine Flüssigkeit) ist durch Punktierung an- gedeutet, die Chitinteile durch kräftige Striche markiert. Fig. 105. Cryphalustyp, Schema. Sehr flache Becher, die nach dem unpaaren ductus ejaculatorius sich breit fortsetzen. Auch die Fortsetzung einer Chitinhülle auf die Basis der Zunge ist in der Figur angedeutet. Mantel- höhle oberständig. Fig. 108—134. Penis-Chitinskelette. Kö. Körper, Fü. Füsschen, E. pl. Endplatten, Ri. Rinne, D. ej. Ductus ejaculatorius, Ga. Gabel, Sp. g. Spiculum gas- trale, 8. V. Pl. Ste Ventralplatte, Prä. Präputialsack. Fig. 108. Pissodes pini. Penis. Dorsalansicht. 35/1. Fig. 109. Pissodes pini. Die Radschulı-artige Rinne an der Grenze zwischen Ductus ejaculatorius und Präputialsack. In der Haut des letzteren Stacheln. 140/1. (Fortsetzung folgt.) Smer. ocellata ocellata L. 9 > Smer. ocellata atlantica Aust. 9. 27 Smerinthus ocellata ocellata L. 4 x 8. ocellata atlantica Aust. @ und die reciproke Gegenkreuzung, mit Ausblick auf das ver- wandtschaftliche Verhältnis von Smer. ocellata atllantica Aust. zu Smer. ocellata ocellata L. und zur Smer. populi-Gruppe. Von Dr. Dannenberg, Köslin. Die Ergebnisse der Paarung $. atlantica 9 > ocellata d' (= hybr. charlotta m.) des Sommers 1910 gelang es mir durch erfolgreichere Zuchten derselben Kreuzung sowie auch der Gegenkreuzung, ocellata & x atlantica 9, die ich der Kürze wegen hybr. gertrudis m. nenne, zu vervollständigen. Dieselben haben in verschiedener Hinsicht interessante Ergebnisse gebracht, die z. T. mit den Beobachtungen übereinstimmen, die Standfuss bei der Zucht der Rassenmischlinge Smer. populi populi L. > Smer. populi austanti Stdgr. machte und die mich zu meinen Zuchtversuchen anregten. Die beiden von mir nunmehr in grösserer Zahl erhaltenen Kreuzungsprodukte (charlotta m. und gertrudis m ) sind nicht als identisch anzusehen und weisen eine Reihe physiologischer und morphologischer Unterschiede auf. Die verwendeten, sehr kräftigen, angeblich aus Algier stammenden elterlichen Puppen von altlantica ent- stammten, wie aus anderen Cründen anzunehmen ist, anscheinend denı- selben Gelege, die verwendeten ocellata-Puppen bezw, Falter aus Mittel- und Norddeutschland. Die Paarungen wurden ohne Schwierigkeit erreicht. Die abgelegten Eier erwiesen sich, wie bei der Kreuzung echter Arten, in höherer Zahl unbefruchtet bezw. befruchtet, aber nichtschlüpfend, und zwar war diese Zahl bei charlotta grösser (33'/s pCt.) als bei ger- trudis (20 pCt.) Von den Raupen, die äusserlich nicht zu unterscheiden waren, starben fortgesetzt einzelne in allen Stadien. Die Raupen von charlotta waren jedoch bedeutend hinfälliger als die von gertrudis und starben noch selbst fast erwachsen ohne irgend welche Zeichen einer Erkrankung in grosser Zahl ab, sodass von charlotta nur 23 pÜt., von gertrudis reichlich die doppelte Zahl an Puppen gewonnen wurde, von denen noch ein Teil verkümmert war. Das Durchschnittsgewicht der normal entwickelten Puppen betrug bei charlotta 3 2,79, © 3,20 g, bei gertrudis 5 2,67, © 3,53 g. Da nun im Vorjahre infolge der hier an der Küste stets sehr niedrigen Sommertemperatur die grösste Zahl der etwa 40 erzielten charlotta-Puppen überwinterten und von diesen die Mehrzahl abstarb (ähnlich wie bei einer grösseren Zahl gleichzeitig ge- zogener Puppen von Smer. hybridus hybridus Westw.), so wurde ein Teil der fast erwachsenen Raupen beider Formen in einem warmen Raum weitergezogen und bis zum Schlüpfen in dieser Temperatur, die jedoch 30° Cels. auf längere Zeit nicht überschritt, belassen, der Rest im Freien bei relativ recht niedriger Temperatur aufgezogen. A. Die warmgehaltenen Puppen und Falter verhielten sich folgender- massen. Puppenruhe 3 Wochen. Von charlotta schlüpften sämtliche Puppen, von gertrudis blieb ein namhafter Teil trotz der Wärme liegen und überwinterte. Die erhaltenen Falter, die also nach Herkunft und Aufzucht genau gleiche Verhältnisse darbieten, stehen zwischen Smer. ocellata ocellata L. und Smer. ocellata atlantica Aust., lassen sich aber doch durchweg gut von einander unterscheiden. Charlotta steht der atlantica Aust. deutlich näher, gertrudis dagegen ocellataL. Doch scheinen mir beide Formen der Subspecies atlantica näher zu stehen als ocellata, 28 Smer. ocellata ocellata L. Sg x Smer. ocellata atlantica Aust. Q. insofern, als viele Stücke von charlotta, besonders die Weibchen, ohne weiteres als atlantica ausgegeben werden könnten, während Stücke, die mit ocellata verwechselt werden könnten, kaum in einer der beiden Serien vorhanden sind. Im einzelnen verhalten sich die zwei Formen folgendermassen: Charlotta. Spannweite 8 72—86, © 83—94 mm, durchschnittlich x 81, © 87 mm. Die Färbung der Vorderflügel ist heller, gelblicher s bei gertrudis, die Zeichnung matter, nur wenig schärfer als bei at- Der Vorderrand der Hinterflügel ist, in ; breiter Ausdehnung wesentlich heller als bei gertrudis, das Rot der Hinterflügel weniger intensiv, die Unterseite heller als bei gertrudis. Gertrudis. Spannweite g 68—86, 2 81—91 mn, durchsehnittlich & 79, 2 87 mm. In der Färbung überwiegt ein bräunlicher Ton teil- weise mit leicht rötlichem Anflug. Die Zeichnung ist etwas schärfer als bei charlotta. Der Vorderrand der Hinterflügel ist bei weitem nicht so hell wie bei charlotta, das Rot der Hinterflügel dagegen intensiver. Beiden Formen gemeinsam ist eine Verbreiterung des zwischen dem hellen Basalfeld und den 2 (3) submarginalen Binden gelegenen Abschnittes der Vorderflügel gegenüber ocellata, und stehen in dieser Beziehung beide Formen der atlantica entschieden näher als ocellata. Bei ocellata aus Nord- und Mitteldeutschland ist dieser Abschnitt, der dem meist dunkler gefärbten Mittelfeld bei der populi-Gruppe entspricht, der also sicher einen älteren Bestandteil der Zeichnung bildet, zu Gunsten des Basalfeldes meist derart verschmälert, dass die durch das Mittelfeld vom Costalrand zum Dorsalrand ziehende meist auch bei populi sicht- bare dunkle Linie (älteren Ursprungs) fast stets die laterale (distale) Spitze des Basalfeldes schneidet, während sie bei allantica mehrere Milli- meter weit entfernt vorüberzieht. Bei gertrudis und bei charlotta bleibt sie gleichfalls mehrere Millimeter von der Spitze entfernt. In dieser Beziehung stehen atlantica und auch charlotta und gertrudis sicher auf einer ursprünglicheren, der älteren populi-Gruppe näheren Stufe. Char- lotta und gertrudis weisen ferner beide in gleicher Weise einen sehr schmalen Brustfleck auf, der in vielen Fällen so schmal wie bei atlantica ist, wodurch die Aehnlichkeit mit atlantica sich noch steigert. B. Die bei relativ kühler Temperatur im Freien an Weide gezogenen Raupen bezw. Puppen beider Formen wurden besonders gross. DieMehrzahl von beiden überwintert. Die bisher geschlüpften Falter von gertrudis sind durchweg überraschend viel dunkler, grauer (ähnlich hiesigen ocellata), als die unter A beschriebenen, während bei charlotta die, Grund- farbe nur wenig verändert erscheint. Die Zeichnung ist bei beiden Formen schärfer und dunkler geworden. Während nun eine Aenderung in der Vorderflügelzeichnung bezw. in dem oben geschilderten Verhalten des Mittelfeldes nicht eintritt, zeigt der Thoracalfleck bei allen Exemplaren bei gertrudis sowohl wie bei charlotta eine auffällige Verbreiterung viel- fach bis zur doppelten Breite deseliss also ungefähr wie bei hiesigen ocellata. Wir müssen also vom horse annehmen, dass er ein noch nicht sehr altes Zeichnungselement darstellt, das durch Temperaturein- flüsse noch leicht in seiner Ausdehnung zu beeinflussen ist, was bei den übrigen Zeichnungselementen nicht möglich war. Bei charlotta wurden vier albinotische Exemplare, bei gertrudis ein Smer. ocellata ocellata L. g > Smer. ocellawn atlantica Aust. 9. 29 solches beobachtet. Das Rot auf den Hinterflügeln fehlte bei einzelnen Stücken fast vollständig. Wir konnten also ebenso, wie dies von Standfuss bei der Kreuzung von populi mit austanli nachgewiesen wurde, auch bei der Kreuzung von ocellata mit atlantica eine Reihe von Tatsachen feststellen, die in gleicher Weise bei der Kreuzung echter Arten beobachtet werden. Auch sämtliche physiologischen und morphologischen Unterschiede der beiden Kreuzungsprodukte von ocellata mit atlantica untereinander lassen sich am ungezwungensten durch die bei Schwärmerbastarden an- scheinend allgemeine Erscheinung erklären, dass, abgesehen von dem Ueberwiegen der erdgeschichtlich älteren Art, ausserdem das Männchen in reciproken Kreuzungsprodukten echter Arten einen gewissen Aus- schlag gibt, dass also in den Eigenschaften und im Aussehen von char- lotta das Männchen von atlantica, von gertrudis dagegen ocellata 3 vorwiegt. Im Gegensatz zu dem Verhalten der Brut von Bastarden sehr nahe stehender echter Arten, die sich in keinem Falle bis zum Falter auf- ziehen liess, erzielte nun Standfuss bei der Paarung von austauti 3 x popui 2 (= „var.“ darwiniana Stdfs.) und popuk 8 > austauti 2 (= „var.“ langi Stdfs.) in sich, also von darwiniana 5 x darwiniana 2 und langi 8 x langi 2 Nachkommenschaft (es schlüpfen 41— 83 pCt. der ab- gelegten Eiermenge), die sich sehr hinfällig erwies, immerhin aber doch 4—14 pCt. allerdings meist zwerghaft verkümmerte Puppen (1,5— 1,67 &) und Falter ergab. Die Brut von darwiniana 8 X langt 2 und langi 5 > darwiniana 2 gelangte dagegen „in einer Anzahl von Fällen“ niclhıt zum Puppenstadium. Bei den entsprechenden Paarungen von charlotta und gertrudis in sich und miteinander schlüpften gleichfalls nur 41—78 pÜt. der abgelegten Eier. Nur sehr wenige der an Weide gezogenen Raupen gelangten über die letzte Häutung hinaus. Es gelang mir eine sonst normal entwickelte weibliche Puppe zu erzielen und zwar in Uebereinstimmung mit den Standfuss’schen Ergebnissen gleichfalls von zwerghafter Form, aber im Gegensatz zu seinen Resultaten gerade von der Paarung der beiden verschiedenen Rassenmischlinge mit einander, nämlich gertrudis 5 x charlotta 2. Sie hat etwa die Grösse einer kräftigen filiae-Puppe, ihr Gewicht erreicht auch nicht annähernd 2,0 g, während gertrudis und charlotta $ Puppen 3,5 bezw. 3,2 g im Durchschnitt wogen. Leider verhinderte früh einsetzender Frost die weitere Aufzucht des Restes der Raupen, trotzdem halte ich die Aufzucht aus den übrigen 3 Paarungen bei günstiger Witterung für möglich, wenn auch für schwierig. Der erwähnte Unterschied würde, wenn er konstant auftritt, be- weisen, dass ocellata und atlantica etwas näher verwandt sind als populs und austauli, da Standfuss „in einer Anzahl von Fällen“ von darwr- niana 5 X lungi 2 und umgekehrt keine Puppen erhielt. Aus der Schwierigkeit der Nachzucht geht aber andrerseits mit Deutlichkeit hervor, dass zwischen ocellata und atlantica doch schon eine grössere Ver- schiedenheit vorliegt, als es zuerst den Anschein haben könnte, und als es bei einfachen Unterarten sonst der Fall zu sein pflegt. Welche von beiden ist nun als die ältere Form anzusehen? Stand- fuss folgert aus dem zahlreicheren Auftreten von weiblichen Individuen (10 pCt.) unter den Bastarden von Smer. o. atlantica 3 > populi Q gegen- über dem bei ocellata 5x pöpuli 2 (2 pCt.), was ich durch Zuchtew. 30 Smer. ocellata ocellata L. & >= Smer. ocellata atlantica Aust. ©. beider Bastarde bestätigen konnte, dass allantıca, abgesehen von ınorpho- logischen und biologischen Eigentümlichkeiten, in physiologischer Hin- sicht als weniger fortgeschritten zu denken ist als ocellata. Auch das Verhalten meiner Kreuzungen allantica 5x ocellata @ und ocellata > allantica 9, die beide, wie wir sahen, mehr nach atlantica hinneigen, spricht hierfür, wenn man sich vergegenwärtigt, dass die Verschiebung nur nach der erdgeschichtlich älteren Form hin erfolgen kann. Ein Zweifel bezüglich ocellata und var. allanlica dürfte daher wohl kaum mehr vorliegen. Interessant ist in dieser Beziehung auch die Beobachtung, dass Smer. (?) Dilina (2) hybr. leoniae Stdfs. (= tiliae 5 X ocellata @) einen äusserst schmalen Thoracalfleck im Gegensatz zu Sm. hybr. hybridus Westw. aufweist, wie wenn allantica, nicht ocellata ein Elter dieses Bastards wäre, was nicht anders als eine bei Bastarden häufige Rück- schlagserscheinung anzusehen ist, worauf Standfuss schon bei den Suturnia-Bastarden und bei anderen Gelegenheiten sowie auch bei leoniae selbst bezüglich der Augenztichnung hingewiesen hat. Ein Analogieschluss ist nun naheliegend, dass auch austauti als die ältere (weniger differenzierte) Form gegenüber populi anzusehen ist, was allerdings nicht ohne weiteres anzunehmen ist. Folgende Ueber- legung scheint mir aber auch in derselben Richtung ausschlaggebend zu sein. Wir können, um den Verwandtschaftsgrad zweier Arten zu prüfen, erstens die Zahl der durchschnittlich aus einem Gelege erhaltenen Bastarde, zweitens das prozentuale Vorkommen bezw. völlige Fehlen der 22 unter den Bastarden vergleichen. Sämtliche zwischen ocellata und atlantica einerseits, populi und austauti andrerseits erzielten Bastarde stehen der erdgeschichtlich älteren populi- Gruppe näher. Ocellata > populi 2 ergab nach Standfuss und meinen Erfahrungen etwas über 20 Falter pro Brut, darunter nur 2 pCt. (meist atypische) 22, eine Brut atlantica 8 x austauli 2 dagegen ergab schätzungs- weise über 70 Falter (nach Zwerina), nach Angaben von Austaut kommen ca. 11 pCt. 22 vor. Eine Brut allantica 8 > austauti 2 ist von Standfuss nur der Prozentsatz der 22 mit 14 pCt. unter den Puppen angegeben worden, wovon nur die Hälfte, also 7 pCt., normale Falter ergab. Noch auffälligere, aber ähnliche Unterschiede zeigen die Gegen- kreuzungen. Von 42 Paarungen populi S><51 cm 3.90 Mk. Grösse 40 x 47 cm 3.40 Mk. Alle anderen Grössen nach Wunsch. Doppel-Glaskästen mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten-Schränke von 14 Mark an. Spannbretter, Satz 4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 Mk. Preisliste gratis. (86 Erfurter Möbelfabrik 1% 1866 August Ross. ewöltcher, 2, Brüderstrasse 15. .Gegr. 1866 Ich liefere für Specialisten Naturhistorisches Material von Äbessynien. Gunnar Kristensen, Hochseltene Coleopteren. Iniop. auriculatus 10.-- Näturali _ Car. imperialis Fsch. 16.— aturalist, Car. Dufouri Sr Harraur, Abessynien, -Eocar. Tankowskii Ob. 18.— Ost- Afrika. (80 _Anophthalm. knauthi 3.50 E. Le Moult Chlaenius ehrysothorax 1.— 4 q Pusts-d VE . _ Cymindis ornata PESE rue du Puilts-de rmite, Paris (6. arr.) wünscht zu kaufen lebende Käfer, insbesondere: Grosse Dytisciden, Hydrophili- den, Caraben, Larven von Lucaniden, Cetoniden, Caraben, Dytisciden und Hydrophiliden. Offert. mit Preisangaben erbeten. (247 Yamina sanguinea JQ 18.— ‚ Prionus brachypteres 6 50 Dorcadion zarcoi n. spec. 6.— @, . mokrzeckii 4,— Ernst A. Böttcher, (140 Naluralien- u. Lehrmittel-Anst., ‚Berlin C., Brüder-Strasse 15. Exotische Schmetterlinge, Ernest Swinhoe, 6. Gunterstone Road, West Kensington, London W., Engl. Öfferiere in Düten I. Qual. postfrei gegen Briefmarken od. Postanweisung: Papilio paris M. 0,50, bootes 3,50, sataspes 1,25, Ixias pyrene 0, 30; Idmais dynamine & 1,20, 02 ‚—, Pa: rage a 1,20, Ölerome aerope 2,50, Apatura parisatis 0,25, Stibochiona nicea 0,25, Athy ma zeroka 0,25, Pergesa velata 0,85, Chaerocampa line- IR 1,20, Saturnia chachara EEE R A.Dupont, Montmerrei, Orne, France, ofire Coleopteres, Lepido- pteres, Hemipteres,Dipteres, Hymenopteres, Neuropteres et Orthopteres de Normandie par collections de 50 et de 25 especes en 100 et 50 exem- plaires. Correspondance en francais, latin, italien. (208 V. Manuel Duchon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht, Offerten stets erwünscht. Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae .s; — Erycinidae von H. Stichel. Neues voll- ständiges Exempl. 452 Seiten Text, 23 schwarze, 4 bunte Tafeln bill. verk. Anfragen zu richten: R.S. 3, Exp.d. Ztschr ee Fin Dr. R. Lück & B. @eblen Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlingen arzahlung __—_ 000070000 m sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig bieten wir an: ca. 2000 Arten exotischer Schmetterlinge aus allen Erdteilen zu billigen Tagespreisen. BE Ständiges Monopol von Puppen prächtiger südafrikanischer Sarturniden, die wir in Anzahl zu billigsten Wiederverkaufspreisen liefern können. Auch Tausch. WIEN XVII, WIEN XVIu, Dittesgasse No. 11. WINKLER & WAGN ER Dittesgasse Nr. 1. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften; vorm. Brüder Ortner & Co. Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gensbeiteten > entomolog. Bedarfsartikel. Sn Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. B- nm Insekten - Aufbewahrungskästen und. Schränke in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, UISSWE .%. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 5, Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. T Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einzendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8— = K. 10, — aut wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. = x Coleopteren und Lepidopteren | nn. des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. Be ann. Dr. 0. Staudinger & A, Bang-Haas, Dresden- Blasewitz Lepidopteren- Preisliste 55 (für 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupe et ; 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 50, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr ge et Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergü t. 2 r, Berlin W, ; Lützowstr. 42,-. Tel. 11455. billigsten Nettopresen Arten palaearkt. Coleopteren von mir gebrachten nova species und über 300 wieder undenen, verschollen gewesenen Arten, laut franko auf osch zu übersendender Listen 1 u. 3 bei hohem Barrabatt _ günstigen Zahlungsbedingungen. Ferner Coleopteren in hol, Flasche mit 350, 550 u. 1000 Klein-Asiaten für 6, . 18 Mk. und 120, 350 u. 550 Persern für 7,15 u. 25 M., e über 100 Lose und Wahllose. (221 B| europäische Schmetterlinge | | Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 Bj Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. M| Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, | sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- | lungen und Ausbeuten. Tausch! (161 Billi Be 1l Silligste Bezugsquelle! Von meinen Sammlern am Amur, in Turkestan und ntralasien erhielt ich neue Sendungen diesjährigen Fanges und offeriere davon: \ : 100 St. Tagfalter, gespannt, mit Pap. xuthus, Maaki, Raddei, ea. 25 Parnassier und Colias, wie: Parn. nomion, Bremeri, _ discobolus, Romanovi, actius, actinobolus, apollonius, - _delphius, v. infernalis, v. albulus, Stubbendorfi, Col. Romanovi, erate, cocandica, thisoa, v. aeolides, aurora, ferner Neptis Speyeri, thisbe, philyroides, Apat. nycteis, BrSalyr- Abyamovi ete, —. 0... 0... M2 45. -100 St. do. do. in Tüten und ähnlicher Zusammenstellung wie vorst. Pe ee een .... M. 25.— 100 St. do. do. gespannt, nur vom Amur . M. 50.— 100 St. do. do. in Tüten ee ee 2 Mn 100 St. do. do. gespannt, nur aus Turkestan und Central- asien ehe M. 35.— TER ae Ve Se 2 M. 25.— 0 St. nur Parnassier und Colias, gespannt . M. 50.— 30 St. Spinner, gespannt, darunter Arctia dahurica, inter- - ealaris, glaphyra v. Manni, Erschoffi v. Issyka, Newelskoe M. 25.— seltenen Agrotis, Leucanitis, ee EN eat. MA, 0 St. do. in ca. 100 Arten mit noch mehr seltenen Arten M. 100.— 100 St. do. in Tüten in ca. 50 Arten, dabei viele seltene M. 25.— 0 St. Spanner, gespannt, mit vielen seltenen und guten ee ae ne ee re M. 25. s Turkestan und Central- Asien: Stück Tagfalter in Tüten a M. 25.—, darunter befinden : Pap. machaon var., Parn. discobolus SQ, Romanovi SQ, llomus 59, Actius, v. caesar, v. actinobolus, delphius, 'v. infernalis, v. namanganus, v. albulus S2, Pieris leucodice ‚82, Col. cocandica, Romanovi, Staudingeri, Melanagr. parce Ereb. meta v. melanops, Sat. Heydenreichi SQ, v. nana, noe v. sibirica SQ, Par. Eversmanni ÖQ, Coen. Nolkeci. sunbecca etc. empfiehlt Br R. Tancre, Anklam ij, Pommern. Mamestra, Palpangula, RE I u Billigste Bezugsquelle für | (Böhmen), Sprudelstr. | Ausbeute von Schwärmern, Spin- nern, Eulen u. Spannern aus Malakka etwa 10000 St für 300 Kron. Oest. Währ.. jedenfalls viele bisher unbe,; kannte Neuheiten enthaltend - Neue Eingänge aus Dobo. Liste franko. 100 Ceram-Falter 22 Kron. Einzelpreise laut Liste, wie vor. Otto Popp, Karlsbad (242 A. L. Montandon Fialret, Bukarest (Rumänien). Entomologie. (9 Conchyliologie. Herpetologie. Spezialität ana, p Heteroptera. Europe&ens et exotiques. Se charge gratuitement de 1’ Etude et de la determination exacte detousPhyllomorphinae, Geocorinae, Holoptilidae, Mononychidae, Nepidae, Belostomidae et Naucoridae de toutes provenänces J’accepte toujours en €change tous in- sectes des groupes Soulignes ei-denus. H. Stichel, Schöneberg-Berlin sammelt im besonderen Riodinidae (— Erycinidae) des Erdballes, erbittet Angebote, Ansichts-, Bestimmungssendungen und sucht Verbindung mit Samm- lern in den Tropen und Sub- tropen namentlich zur Er- langung biologischen Ma- terials.. Auch die gewöhn- lichsten Arten mit möglichst genauer Fundorts- und Zeit- angabe erwünscht. (187 Gesucht i. Jausch Europäische und palaeark- tische Tagfalter, gegen welche ich exotische Lepidopteren offeriere. Ernest Swinhoe, 6. Gunterstone Road, West Ken- sington, Londou W., Engl. (249 Riodinidae (235 (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- siidae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Schöneberg, Neue Culmstr. 3. Entomologische ıchl- und Sanmel-Dalarlsrlie Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insekten- Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutter, Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre separ. illustrierte Preislisten B. gratis und franko (219 von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 7. Schmeiterlinge. W.F. HK. ötosenderg, (% Naturalist u. Importeur von exotischen zoologischen Objekten, 57, Haverstock Hill, London N W., England, zeiet das Erscheinen einer neuen Preisliste (Nr. 12) über Schmetterlinge an. Dieselbe enthält über 5000 Arten mit Autor- Namen und Verzeichnis der Gattungen. Sie enthält eine grosse Zahl seltener und interessanter Arten, von denen manche erst kürzlich beschrieben wurden. — Zusendung postirei auf Ver- langen, ebenso folgende Listen: Nr. 14 Säugetiere; Nr. 15 Vogeleier; Nr. 9 Reptilien, Amphibien und Fische; Nr, 11 Vogelbälge; Nr. 13: Coleoptera. & Exotische Lager der Welt von Objekten aller Zweige Grösstes 35 der Zoologie. — Auswahlsendungen! :: :: Japan- und Formosa- Insekten aller Ordnungen zu mässigen Preisen. 50 Papilio in 20 Arten „ ERCER M. 20.00 100 Tagschmetterlinge in 25 Arten. M. 12.00 (Korrespondenz englisch erwünscht.) (196 T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. ERRKEARKTIRRTTRT TR NE # Exotische Lepidoptera. & Ernest Swinhoe, 6 Gunterstone Road. West Kensington London W. England. X Liste No. 19 für 1910 (50 Seiten) gratisauf Verlangen. ELLE Liste über 52 italien. Lepidopteren versendet franko Geo. C. Krüger, — 4 Piazza S. Alessandro, Mailand. — In der Liste werden ausser den seltensten Arten auch Loose zum Preise von Francs 36.—, 75.—, 100.— und 300.— offeriert. (110 KAERK Prachteenturie, Weltre 100 Lepidopteren, enthalten. ERIRRRIRRRRNN Urania croesus oder ur- villiana 3, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und a schöne Sachen in Tüten, nur 35 Mk. EN 100 do. aus Assam mit © helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk, 5 St. 10 Mk. Bar 30 Papilio mit mayo, blu arcturus, evan, coon, paris ganesha etc. nur 25 Mk, Ornithoptera-Serie, enthalt pronomus d, aeacus helena $Q und die präc tig blaue urvilliana 5 nı 35 Mk. ! Bu . Serie „Morpho“, enthalte godarti 3, anaxibia, achi des und epistrophis 15 Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae $Q, A.atlası &$9, Anth, frithi, zambesina 16 M. x Prachtstücke: Victoria regi &2% 130, Iydius Q@ 40, u villiana $2 25, vandepolli 6, Morpho godarti { leicht Ha 3, © 5 bis 2 Th. agrippina (Riesen) 5 b 7 Mark. Br Alles in Tüten und Ia. Japan und Formo 40 Falter (meist Paläark mitOrn. aeacus, Papilıo xut rhetenor, protenor, feinen V: nessen und der schönen Hest clara nur 20 Mk. Carl Zacher, Berlin S Wienerstrasse 48. VROEDNNIIEEIEEEEOEENNENIEN Tausch in palaearctischen Käl unter den allergünsti Tauschbedingungen (man lange ‘die Tauschliste) s E. v.. Bodemeyer, Berlin W. 35, (22 Lützowstrasse 41 Hehptr. E AR A. Allinger 8 ., Torfplattentabrik: Bremen. ‚Lieferanten erster Entomolögen, Museen und Ent. Vereinigungen. — Beste Warenliefe- ‚tungen bei konkurrenzlosen Preisen. ng Hundertevon Anerkennungen. Bei 1 cm starken I. Qual. II. Qual. Platten = ©. 1 Paket 60 Platten 28:13: 1! cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. 70 St. Er ABS URL, 21a la, 74 220%, 1.60 „, 2027, Pi RR BOT, SF 11a 2.40. 5 1.80%; 100. „ 2 Ay: STARTE 8.60: ,, 2.60 „ MODE, Ir; 40 ,„ 30:18 :1!/:,. 8350 „ 2.50 „, 30.5, Br, 20: 30.:16.Ta,,5, 3.40. , 2.40 „, 60 „ 10.250.250 98: 184 2. 5 18,30, 250:7% 60 „, % UrD,s UT ur; 28:10. 1a 13,10 5 2.10 ,„, 60, % Ts; ER 30:14: 1a „ 2.80 2 — „, 60 „, % Er 2.0008: 2, 26:10: 1!/,. „ oder x cm 130 „ \ R 1 100 27.78 18a 320.7, Verpackung pro Paket 20 Pf. — us 100 Ausschussplatten nur 70 Pf. BE - Torfstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. . 2, pr-1005 Str40 BR Torfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, !/s cm stark. l cm hoch 42 cm lang, (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) . . . . . 2.2.2.2. pr Stück 8 Pf. Torfklötze zum Käferspannen 26:12:4 cm Nee RER SEE RN D na Ya Torfklötze „ 3032824 em. ».. 20 BE Insektennadeln, beste "weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. "100 St. 25 P£. Minutienstifte pro 100 St. 60 Pf. (210 Spannbretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. Insektenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, 42:51, 3.90 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. Insektenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. "Insektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelest, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Insektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk. Riesen - Original - Ausbeute aus dem Innern Matta-Grossos. Allergrösste Seltenheiten wie Agrias Godmani, Ferdinandi, Papilio orthosi- laus Weym. a4 Schmetterlinge, Käfer und alle anderen Insekten aus dieser Gegend offerieren Zobrys Wolter, Berlin W. 30, Motz-Str. 73. Preisliste darüber in Arbeit. Biologen u, Züchter - Kurt John, Eialsle-haut, werden ersucht, gezogene Chal- kauft cididen event. auch andere Puppen- und Schmetterlingsausbeuten |Parzsit- Hymenopt. ın. Zucht- angaben, präp. od. unpräp., an aus allen Weltteilen, (156| Dr. F. Ruschka, Wien IV., Monders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, | Schelleingasse 50 zu senden. — gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten. Spesenverg.,ev. Kauf od. Tausch " Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. | geg. pal. Col. od. Lep. (55 yi E | 4, Kkue du Puits-de-l’Krmite, D] UGETH # Er Rn f BE TE M Grosse. a: von Garaben aus den „Montagnes Noires.“ Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, mit Monat, Bes etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge beschrieben). ar ‚splendens Le Moulti, Ueber- C. violaceopurpureus A Ne... “ gangsform zwischen ©. splen- — castaneipes. ee 9 N dens und C. festivus . . . fr. 40.— | — pumicatus. . . N Ne splendens ammonius . . . „ 5.— | — nemoralis pascuorum . a oh I. — — urswius . 2%. 20. | — do. var; note. 2, sel Me _ typisch . -. ... » 1.— | — violaceus bieinetus „1508 1.0 — = seriepunctatus . „ 2— | — _ fulgens?.2....732, 5, 22508 Be lestieus me 2. 2, ABONTT- _ pseudofulgens. . „ 250 II. — faustulus . . „ 10.— | — catenulatus oceitanus . „. 0.60% |. — Uebergänge faustulus ir. 4.— bis 6.— | — — planiusculus N, 0 — holochrysus . . . „ 3.— bis4.— | — hispanus typisch . ... ., 125 — purpureorutilans . . 2 | — Jatisimus . . 3.— 100 Caraben, alle obigen Formen "enthaltend, ausser Le Moulti, bestimmt, mit Etiketten: Y Qualität fr. 60,52: Qualität von fr. 30 bis fr. 40. 100 Caraben wie vorher, aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter präpariert: » 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 10 bis fr. 25. Sehr seltene exotische Lepidopteren. Ornithoptera Victoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schönheit, O0. Urvilleana var. Salomonensis & 15 fr, @ 5 fr, aberr. © 15 fr., var. & 20 fr., Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus 50 fr. Papilio Toboroi Laglazei 50 ir. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. 15 fr..,, Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis Cr 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 1 Stück 20 fr., Carabus Bleusei 1 Stück 75 fr. In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen später gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende {iR Zenturien und Lose angeboten: j ‚Lepidoptert :: ”uayana, gemischt, in "Düten, 100 St. 15 fr. @. Webb) . (2. Wahl). 50 fr. (1. ea Synthomid 1ayana in Düten . . : ..*100:8t.7°88 fr. a BE Rn 100,86 Van 10 er PRADA re a le 52.» v0n/19%bis 495 ;h, genadelt, ungespannt . . 3: 9. vom 10 bis2000% Pine ‚50 Arten, gemischt .. . .. #7, von. 9, bisIepees ayana, 50 verschiedene Arten . . . .. 100 St. 15, ” 75 ” b2) NER ” ” 25 » ae 100 % ERREEN y * 25 Arten Cerambyeiden | is 25: Arten Coprophagen . . . 2.) ale N 35 Arten eg mit mehreren He guten Phanaeus . . ’ 40 „. 5, aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, . 100 St. von 20 bis 40 Pe Ar „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100 „ von 15 bis 50 „ N „ Algerien, 50 verschiedene Arten . . . ....". 100.St. 10 5 x Mi N 60 N RR ER IS N ODE ER) ” 2 75 „ „ NE Va Ve 15,5 . > LO „ 2 te: 00, Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra No Asien, Algerien, präpariert . . . 2... 1008t.von20bis35 , Dipteren aus gleichen Lokalitäten, BugtApartprt; 2.2557 2100 5 von 10 bieder Neuropteren do. do. 0.1120 00 von Tores ee Orthopteren 0, \: do. . ill .231008, von 23h Le Hemipteren do. do. E 100 „ von15 bis 30} BE Alle diese, Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig Dräpariert, Boa guten Berliner Nadeln und genauen Fundorten etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manche neue Art \ enthaltend. — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palasarkt. Coleopteren des verstorbenen Leveille, enthaltend mehr als 150000 Exemplare. Ebenso die Sammlung von Le Boul, reich an Coleopteren aus ’Oudjda (Marokko) und Algerien. (2 a mm Druck von Friedr. Petersen, Husum. D a für r ri nektenbinlogich | Fiber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. De allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. } er maaR, Herausgegeben Beihilte des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten und redigiert | unter Mitwirkung hervorragender Entomologen. 3 in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) " von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg (Vorbergstr. 13, Port. 2). ie „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiolog gie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. Mm) Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 1,—M., h die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn ® - M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sia nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind. Bei h direktem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere Zeit als ein Jahr ist nieht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres A Jahr verlängert. Bezugserklärungen und Mitteilunzen sind'nur an den Herausgeber zu richten. ZN druck ans dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Onpinse Abviliunken ist nur mit voller IR Bern geneet „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie*, ee gestattet. a Berlin-Schöneberg, den 15. Februar 1912. Band VIIL “ Erste Folge Bd. ZVII. Inhalt des a, Heftes 2. Original-Mitteilungen. Seite iS, licher: H. Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren (Schluss). . 41 von Ineı ring, Hermann. Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden (Schluss) 43 Felber, Dr. Jacg. Ueber eine neue Helicopsyche aus Mexico. . 46 übsaamen, Ew. H.. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Fortsetzung) . 48. sslin, Prot. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Fortsetzung) 51 i tzthum, Graf Hermann. Ueber einige auf Apiden lebende Milben . . 61 H offm ann, Eretze Zum ep von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) er (Schluss) Ya 66 uzel, Proi. Dr. Heinrich. Beobachtungen über wandernde Schmetterlinge auf Me TE en Se. ö Kieinere Original-Beiträge. arie; Hofrat Prof. Dr. (Greiz). Die a taaalNene, von. Laboe. :. "am ne Schaaf, H. (Naumburg a. S.). Raupenverstand . . 2 x te atur Referate. mer, Georg. Die Trichopteren-Literatur von 1903 (resp. 1907) bis Ende 1909. een (Schluss)... 73 'hwangart, Dr. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und d Schädlings- bekämpfung (Fortsetzung) . . . Ä m. } a: in Angelegenheiten. der Redaktion wie überhaupt dieser Z. bitte ich, um eine unverzögerte Aushändigung zu sich und einer Unbeskllbarkeitserklärung seitens der Post und deren en, ‚W bestimmt vorzubeugen, stets an mich = adressieren: e= Vorbergstr. 13, Berlin-Schöneberg. — 5 . Prof. Dr. Chr. Schröder. Be Infolge meiner Abwesenheit werden die „Literatur-Berichte“ erst. _ wieder mit dem Hefte 6 der Z. erscheinen können. Die Versäumnis wird noch im laufenden Jahrgange voll aufgeholt, und zwar sollen die Jahre bis einschliesslich 1910 gleichzeitig bearbeitet werden. 4 Im übrigen aber werde ich meinem Mitarbeiter, Herrn H.Stichel, die an gestörte Herausgabe der Z. auch während dieser Monate danken dürfen. - Vor Aden, 11. 1. ’12. Pro#t. Dr. Chr. Schröder. Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden-Hellerau, darf ich hervorheben, dass die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung der Lepido- pteren-Hybriden fast vollendet ist. Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im verflossenen ' Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidopterologen ge- wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anregung sei die allgemeine Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt worden ist: I. Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elterlichen) Arten - innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe und Zeiehnung von Imago (im Anschlusse an deren (Geäder) und Raupe, unter besonderer Berücksichtigung der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der Ausführung wünschenswert. II. In historischer Reihenfolge gehaltene Einzelreferate über die vorhandene Literatur, disponiert nach den beiderseitigen primären Hybriden (Eltern: P$o—P!äo; primäre Hy briden (Filiale): Fı3$o aus der Kreuzung P$xx<4 mm, jene der Weiselzellen 9>x6,5 mm. Statt einer einzigen Flugröhre fanden sich deren eine ganze Menge vor, den verschieden hoch gelegenen Nestmassen entsprechend. Die untersten Flugröhren befanden sich in einer Höhe von 80 cm über dem Boden und waren es 5—6, welche, nach den verschiedenen Himmels- gegenden gerichtet, gewisserinassen einen Kranz rings um den Baum herum bildeten. Des genaueren bin ich über die Anordnung dieser verschiedenen Flugröhren nicht unterrichtet, doch liegen mir eine Anzahl derselben vor. Dieselben sind annähernd cylindrisch von 20—30 mm Durchmesser, gegen den Stamm hin erweitert, nach dem freien Ende hin 15 mm weit. Diese Röhren bestehen aus einer harten, brüchigen, wesentlich aus Harz gebildeten Masse; ihre Wandung ist 1—1,3 mm dick und die äussere Fläche ist grob granuliert und von hellgrauer + Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. Farbe, ganz einer Baumrinde ähnlich. Die innere Fläche ist schwarz- braun mit zahlreichen eingedrückten Gruben versehen. Einzelne dieser Röhren sollen 50—60 cm lang werden. An einer unserer Flugröhren, welche 25 cm lang ist, finden sich 3 im spitzen Winkel abgehende kurze Seitenröhren, welche blind enden resp. am freien Ende geschlossen sind. Die Bienen sollen lästig sein, scheinen aber nicht zu beissen. Der Honig ist gut, sehr süss und in reichlicher Menge vorhanden. Männchen waren in grösserer Zahl vorhanden. Trigona friesei Ih. Diese Art, deren Trivialname „Sanhar6* ist, wurde von Friese mit Tr. amalthea Oliv. identifiziert, was mir nicht zutreffend erscheint. Ich benannte sie daher 1903 in meiner citierten Arbeit p. 204 Tr. friesei. Vachal hat sie Tr. silvestriana genannt. Die Speciesnamen silvestri—i und silvestri -ana können innerhalb der- selben Gattung nicht neben einander bestehen. Ein Nest dieser Art (No. 1949) wurde mir im Juli 1903 von Herrn Dreher aus Franca zugesandt. Dasselbe befand sich im dichten Walde in einem hohlen Baume, etwa 6 m hoch, und der Zugang bestand aus einer einfachen runden Oeffnung. Das ganze Nest beansprucht etwa 1 m der Ausdehnung der Höhlung. Ausser der Brutmasse waren un- regelmässig gehäufte Vorratstöpfe in grösserer Menge vorhanden, welche nach aussen in ein Netzwerk unregelmässiger Stränge und Balken über- gingen. Die letzteren stellen eine besondere Eigentümlichkeit der Art dar, namentlich auch dadurch, dass sie dem Anscheine nach aus Mist, wie es schien von Pferden, angefertigt waren. Vermutlich baut diese Biene ihre Nester in der Regel frei und behält ihre Baugewohnheit auch dann bei, wenn das Nestin einer Baumhöhlung angebracht ist. Eine weitere Eigentümlichkeit repräsentierten die Brutwaben, welche keine Durchlässe aufwiesen und durch ausserordentlich dicke, 4—6 mm breite, S mm hohe Pfeiler aus Wachs unter einander ver- bunden waren. Die Zellen waren 9 mm lang bei 4,7 mm Durchmesser. Es fanden sich auch 2 Weiselzellen vor von 13 mm Länge und der ge- wöhnlichen ovalen Form. Männchen wurden nicht angetroffen. Die nahezu kugeligen Vorratstöpfe waren verhältnismässig klein, von 18 bis 22 mm Durchmesser und enthielten vorwiegend Pollen, dessen Farbe in einigen Töpfen gelblichweiss, in anderen dunkelrotgelb war. Die Bienen sind von einem äusserst heftigen Naturell. Trigona capitata Sm. (Schrottky det.). Ein Nest dieser „Mom- buca“* genannten Art (No. 1854) erhielt ich am 28. Mai 1903 aus der Umgegend von Ypiranga. Dasselbe war in einer geräumigen Höhlung eines 47 cm dicken Stammes untergebracht. Das einfache Flugloch, welches 10><12 mm Durchmesser hatte, setzte sich in einen Kanal fort, welcher wie jenes aus harter Harzmasse bestand und der Eingang war unterhalb der eigentlichen Nestmasse gelegen. Das gesamte Nest mass 60—70 em in der Höhe bei 20—28 cm Durchmesser. Der untere Teil war abgeschlossen durch ein 6 cm starkes Batumen, welches sich leicht wie Wachs zwischen den Fingern kneten liess, jedoch nicht am Feuer schmolz, kein Wachs enthielt, sondern nur aus Lehm bestand. Nach oben und seitlich des Batumens folgte die Brutmassenhülle, das Invo- lucrum, aus einer Anzahl feiner Wachsmembranen bestehend; sie hüllte die ganze Wabenmasse ein und trennte von dieser die nach oben folgen- den Vorratstöpfe. Waben mit Brut in allen Entwicklungstadien waren Zur Biologie der brasilianischen Meliponiden. 45 wenige vorhanden. Bemerkenswert war die unregelmässige Anordnung derselben; nur zwei Waben waren vollständig, alle anderen waren geteilt und durch die Involucrummasse getrennt. Besonders auffällig war es, dass keine Weiselzelle zu finden war, obgleich sehr viele junge Köni- Sinnen sich im Neste befanden. Männchen waren nicht zu entdecken, Oberhalb der Brutmasse lagen die Pollen- und Honigtöpfe, deren kolossale Grösse mit keiner von anderen Trigonen zu vergleichen ist. So waren einige von 52><40 mm vorhanden, ziemlich dünnwandig und öfters isoliert, nur durch Verbindungsstränge an die umgebenden befestigt. Der Honig hatte keinen guten Geschmack, etwas säuerlich; der Pollen war in einigen Töpfen dunkelrotgelb, in anderen beinahe weiss, Die vorliegende Art bildet in biologischer Hinsicht eine Ueber- gangsstufe zu Melipona. Morphologisch an Trigona sich anschliessend konstruiert sie die riesigen Vorratstöpfe der grösseren Arten von Meli- pona, ist zahm wie diese, baut das Batumen aus Lehm und hat eine weite Pforte, die übrigens nicht wie bei Melipona aus Lehm gemauert ist, sondern aus Harz und Wachs. Das Interessanteste ist jedoch ent- schieden die Erzeugung von jungen Königinnen in gewöhnlichen Arbeiter- zellen. Es fanden sich in dem Neste keine Männchen vor, dagegen junge Königinnen in grösserer Anzahl, die jedenfalls 20 überstiegen haben muss. Wären diese Königinnen in Weiselzellen erzogen, so hätte sich von solchen doch mindestens die eine oder die andere noch haben auffinden lassen müssen, zumal einige der Tiere allem Anschein nach erst vor kurzem ausgeschlüpft waren. Bemerkt sei noch, dass mehrere derselben auf ihren Genitalapparat untersucht wurden, wobei konstatiert wurde, dass das receptaculum seminis stets leer war, wogegen die Ei- röhren schon gut entwickelt waren und zum Teil schon nahezu reife Eier enthielten. Trigona muelleri (No. 15858) Königin. 2 Totallänge 5,5 mm, abd. 3 mm. 91,93), mm, abd. 1—1!/, mm. Q Thoraxbreite 1'/ı mm. 1 mm. 2 Flügellänge 3 mm. 3 mm. Ausser durch den beträchtlichen Grössenunterschied ist die Königin auch sehr durch die Färbung von den Arbeitern verschieden; letztere sind am ganzen Körper tiefschwarz, nur die Tarsen aller Beinpaare und Tibien III sind gelbbraun. Hingegen ist die Königin gelbbraun am ganzen Körper, sehr dunkel am Kopfe, Pro- und Mesothorax, heller an den Beinen und schmutziggelb am Abdomen, dessen Tergal- und Sternalplättchen, weit voneinander und unter sich entfernt, viel dunkler sind als die sie verbindenden Häutchen. Der Körper ist, abgesehen von den oben schon in Zahlen ange- gebenen Grössenunterschieden, demjenigen der Arbeiter sehr ähnlich ge- baut; nur der Metathorax ist nicht wie bei diesen winkelig nach unten gebogen, sondern allmählich abwärts gewölbt. Die Skulptur ist ebenfalls die gleiche, die Behaarung ist jedoch viel entwickelter, so auf dem Scheitel, Mesothorax (besonders auf den Rändern) und Seutellum; namentlich die Tibien III sind sehr lang be- 'haart — einzelne Haare gleichen der Länge der Fühlergeissel. 46 Ueber eine neue Helicopsyche aus Mexico. Die Flügel sind ebenso gross wie diejenigen der Arbeiter, über- ragen aber nur sehr wenig das 2. Abdominalsegment; sie sind etwas gelblich gefärbt, mit sehr massiver Aderung, während sie bei den 9 9 rein glashell sind und die Adern fast verschwinden. Ueber eine neue Helicopsyche aus Mexico. Von Dr. Jacq. Felber. (Mit 9 Textabbildungen.) Bei Durchsicht von mexikanischen Trichopterenlarven, die mir von der Zoologischen Anstalt in Basel gütigst überlassen wurden, fanden sich Larven einer Helicopsyche. Da die Exemplare von früher beschriebenen Arten abwichen und auch das Nymphenstadium beobachtet werden konnte, so lasse ich hier eine kurze Beschreibung der betreffenden Art folgen. Wahrscheinlich handelt es sich um eine neue Species, die ich mit dem Namen Helicopsyche montana n. spec. benennen möchte. Helicopsyche montana n. spec. 1. Dawye. Der Körper ist spiralig gewunden, er erreicht eine Länge von 7 bis 8 mm und eine Breite von 0,8 bis I mm. Seine Farbe ist gelblich, Kopf. (Bo: 1); Die Form des Kopfes ist eiförmig, die Mundgliedmassen sind kräftig ausgebildet. Die Farbe der Pleuren ist tiefbraun, der Clypeus ist etwas heller und besitzt hinten 5 blasse Flecke. Die Beborstung ist schwach und beschränkt sich auf eine Borstengruppe in der Nähe der Augen und auf 4 Borsten am ovalen Rande des Clypeus. Die Oberlippe (Fig. 2) ist elliptisch, der vordere Rand ist in seinem mittleren Teil stärker gewölbt. Die Ecken sind abgerundet, heller und mit einem Kranz feiner Haare besetzt. Auf der Fläche stehen vier starke Borsten; eine weitere Borste findet sich jederseits in der Nähe des Randes. = Fig. 3. Ueber eine neue Helicopsyche aus Mexico. 47 Die Mandibeln (Fig. 3) sind tiefbraun bis schwarz und enden in einer schneidenden Kante. Auf der Innenseite findet sich ein Büschel gelber Haare. Der Aussenrand trägt an seiner Basis zwei lange Borsten. Maxillen und Labium (Fig. 4) sind miteinander verwachsen. Der Maxillartaster ist viergliedrig, das Endglied trägt einige Chitin- stäbchen. Der Kieferteil reicht bis zum Ende des vierten Gliedes und trägt vier Chitinstäbchen und einen Kranz feiner Haare. Das Labium ist kegelförmig und erreicht die Länge der Maxillen. Das basale Glied des zweigliedrigen Tasters ist kräftig. bERhorax Das Pronotum ist chitinisiert, sein dunkelbrauner Schild ist stark beborstet. Das Mesonotum ist blasser gefärbt und weniger beborstet. Das vorderste Beinpaar (Fig. 5) ist kurz, kräftig gebaut. Seine Stützplättchen besitzen nach vorn einen Sporn. Der Hinterrand sämtlicher Glieder trägt eine Reihe starker Borsten. Das zweite und dritte Beinpaar (Fig. 5) ist länger und schlanker, die Beborstung über die ganze Oberfläche gleich- mässig verteilt. c. Abdomen. Die einzelnen Segmente sind. durch schwache Strikturen von- einander getrennt. Die Seiten- linie ist schwach angedeutet. Respirationsorgane sind nicht sichtbar. Das erste Abdominal- segment trägt dorsal einen grossen Höcker, seitlich finden sich eben- falls zwei konische Ausstülpungen. Das achte Segment besitzt lateral eine Reihe feiner schwarzer Pünktchen. Der kurze Haftapparat ist nach abwärts gerichtet, seine kräftige Klaue ist in einen spitzen Hacken ausgezogen, dessen Innen- seite kleine Zähnchen aufweist. (Fig. 6.) 2 Dre Nymple, Einige Gehäuse enthielten Larven in den ersten Metamorphosen- stadien. Ueber die Nymphe der vorliegenden Art ist anzugeben: Die Mandibeln (Fig. 7) sind schwach gebogen in eine feine Spitze aus- gezogen und der Innenrand fein gesägt. Das letzte Segment der Nymphe besitzt zwei Analstäbchen, von denen jedes 3—4 Borsten trägt. (Fig. 6). 8. Mas Gehäuse. Das Gehäuse ist aus ziemlich groben Steinchen zusammengesetzt und zeigt den charakteristischen Bau der Helicopsychen. Die vordere Verschlussmembran des Puppengehäuses besitzt als Oeffnung für die nötige Wasserzirkulation einen horizentalen Spalt; sein unterer Rand ist mit Haftfäden an der Unterlage des Gehäuses befestigt. Die ganze Membran zeigt eine konzentrische Streifung. (Fig. 8.) Die hintere Verschlussmembran liegt 2-5 mm vom hinteren Ende 48 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. des Gehäuses. Sie besitzt weite Oefinungen, die in Reihen angeordnet sind. (Fig. 9.) dw 2, SH Fr 52 Fig. 7. Kies. Fig. 9% Ich danke an dieser Stelle den Herren Dr. C. Siegrist, Mexico und Dr. P. Steinmann, Zool. Anstalt Basel, herzlich für die Zusendung und Ueberlassung obigen Materials. Figurenerklärung: Fig. 1: Kopf der Larve. Fig. 2: Oberlippe der Larve. Fig. 3: Mandibel der Larve. Fig. 4: Maxillen und Labium. Fig. 5: Beine. Fig. 6: Letztes Segment und Kralle. Fig. 7: Mandibel der Puppe. Fig. S: Vordere Verschlussmembran. Fig. 9: Hintere Verschlussmembran. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 12, 1911.) Die von mir 1899 aufgestellte Gattung (Biol. Centralblatt, p. 542) Diehrona Rübs. unterscheidet sich von den Gattungen aus der Verwandtschaft von Hor- momyia leicht durch folgende Merkmale: Taster 1—2-gliedrig. Krallen einfach, so lang als das Empodium. Fühlerknoten des Männchens untereinander ähnlich; der zweite aber deutlich länger als der erste. Jeder Knoten mit zwei Bogenwirteln, die ae wenigstens anı grösseren zweiten Knoten zusammenhängen und von denen der an der Spitze stehende meist noch verdoppelt ist. Das 1. und 2. Geisselglied nicht verwachsen. Basalglied ' der Haltezange an der Basis der inneren Seite mit plumpem, serundetem, zahnartigem Fort- satze, (Fig. 55) die obere La- melle tief geteilt, die mittlere | wenig länger als die obere und Fig. 55. Dichrona gallarum Rübs. an der Spitze grade oder leicht | | Haltezange. (144/1.) ausgerandet. Klauenglied dicht behaart; die Klaue breit, kammförmig. Legeröhre des Weibchens kurz, nicht vorstreckbar, mit 3 Lamellen. | Jedes Geisselglied mit zwei Bogenwirteln, die mit einander zusammen- | Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 49 hängen. (Fig. 56.) Abdomen im Verhältnis zu dem kleinen Kopfe und dem Thorax auffallend gross. Dichrona gallarum Rübs. in glänzenden Blattgallen von meist brauner Farbe auf verschiedenen Carex- Arten, Dyodiplosis n. g. Krallen alle einfach, viel länger als das sehr kurze Empo- dium. Taster drei- bis viergliedrig. Thorax gewölbt, doch nicht kapu- zenförmig vorgezogen. Die beiden ersten Geisselglieder nicht ver- wachsen. Geisselknoten des Männ- chens abwechselnd einfach und doppelt. Der einfache Knoten mit einem, der doppelte mit zwei Bogenwirtel. Die Geisselglieder des Weibchens mit zwei Bogen- wirteln, von welchen jeder ober- balb eines Haarwirtels steht. Zwischen beiden Bogenwirteln be- finden sich regelmässig zwei Com- missuren, (Fig. 57) die aus einer Anzahl loser Schlingen bestehen und die ihren Ursprung nicht an einer Insertionsstelle der Bogen- wirtel nehmen (cfr. Fig. 58). Legeröhre des Weibchens kurz, nicht vorstreckbar, mit drei Lamellen. Die obere Lamelle der männlichen Genitalien tief geteilt, die beiden Lappen an der Spitze sehr schmal, zipfelartig ausgezo- gen. Die mittlere Lamelle viel kürzer als die obere. Das Zangen- Fig. 56. Dichrona gallarum Rübs. (320/1.) basal- und das Klauenglied dicht Die beiden ersten Geisselglieder des behaart. Das Klauenglied plump, Mreibehens; doch nicht keulenförmig mit kammförmiger Kralie. Die eine bekannte Art wurde von mir 18992) unter dem Namen Hormomyia arenariae beschrieben. Sie erzeugt an Carex arenaria Gallen, welche Aehnlichkeit mit denjenigen von Dichrona gallarum m. haben. 5 ER N Harmomyia H. Lw. Fig. 57. Haltezange von Dyodiplosis - Krallen vielfach, viel länger Bremen CHI) als das kurze Empodium; Taster dreigliedrig. Das letzte Glied stark #2) Biolog. Centralblatt, p. 602. Bogen IV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Februar 1912. 50 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Fig. 58. a Das erste Geisselglied von Dyodiplosis arenariae Rübs. b Das erste Geisselglied von Hormomyia tuberifica Rübs. (320/1.) Fig. 59. Zange von Hormomyia spec. (56/1.) verlängert. Thorax stark gewölbt, über den kleinen, tief gestellten Kopf kapuzenförmig vorgezogen. Die beiden ersten Geisselglieder nicht verwachsen, beim Männchen bestehen die Geisselglieder abwechselnd aus einfachen und doppelten Knoten. Beim Weibchen sind Babe : ig. 60. Geisselglied d die Geisselglieder entweder einfach, oder sie ee ber bestehen ebenfalls aus zwei Knoten (Fig. 58). Hormomyia. (175/1.) Phylogenie und System der Borkenkäfer. 5t In allen Fällen befinden sich aber an jedem Gliede stets drei Bogen- wirtel. Die Legeröhre ist kurz, nicht vorstreckbar, mit drei Lamellen. Das Basalglied ist ebenso wie das Klauenglied überall dicht mit feinen und zerstreut mit längeren borstenartigen Haaren besetzt. Das Klauen- glied plump aber nicht keulenförmig. Die obere Lamelle ist tief geteilt, die mittlere stets länger als die obere, schmal, nicht geteilt, an der Spitze höchstens ausgerandet, oft sogar konvex. Von allen verwandten Gattungen unterscheidet sich Hormomyia durch den stark über den kleinen Kopf vorgezogenen Thorax. Ich gebe nachfolgend eine Zusammenstellung der wichtigsten Merkmale, durch welche sich diese Gattung von den fünf bekannten verwandten- Gattungen ausserdem unterscheidet. Amaurosiphon: Hormomyia (Fig. 59, 60): Legeröhre weit vorgestreckt . . — kurz Klauenglied der Zange an der Spitzer verdickt”. u. —- nicht verdickt Diehrona: Taster 1—2gliedrig. . — dreigliedrig Basalglied der Zange an der Basis mit grossem, stumpfem Zahn — ohne Erweiterung Fühlerglieder mit 4 Bogenwirteln — drei Bogenwirtel Geisselknoten des Männchens an- nabherndreleich” nm’ vw... — einfach und doppelt Dyodiplosis : Mittlere Lamelle der Zange viel kurzer alssdie iobere -.. .. “ — deutlich länger Fühler des Weibchens mit zwei Bogenwirteln, die durch zwei Commissuren verbunden sind — mit drei Bogenwirteln - Haplodiplosis: Empodium länger als die Krallen — kürzer Die beiden ersten Geisselglieder Nenwacksenar.. u.» — nicht verwachsen Pseudohormomyia : Die beiden ersten Geisselglieder verwachsen . un. — nicht verwachsen Legeröhre weit vorstreckbar . .| — nicht vorstreckbar — (Fortsetzung folgt.) Phylogenie und System der Borkenkäfer. Von Prof. Dr. Otto Nüsslin, Karlsruhe. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heit 1.) Analytische Tabelle zur Unterscheidung der Gattungen nach dem Bau des Penis. 1‘ An der Gabel überwiegt der unpaare mittlere ventrale Teil und bildet eine längliche rinnenförmig ausgehöhlte Platte (Fig. 110). Die paarigen Teile, die Spangen können fehlen (Eee. rugulosus) oder in Form kurzer verlängerter Ecken entwickelt sein. Eecoptogasterinae. (Fig. 110). Der mittlere ventrale Teil der Gabel ist zu einem kurzen meist nach vornen zapfenartig vorspringenden ventralen Verbindungsstück der bogenförmig dorsalwärts vorspringenden paarigen spangenar tigen Fort- sätze reduziert, wobei diese Spangen sich dorsal zu einem Ringe schliessen können oder offen bleiben. - 52 Phylogenie und System der Borkenkäfer. Fig. 110. 2' Die „Füsschen“ des Penis bilden zangenartige mit breiter Basis ohne erkennbare Grenze am „Körper“ ansitzende an ihrem vorderen Ende in der Mediane verwachsene Gebilde. Ernoporinae. (Fig. 111). 2, Die „Füsschen* bilden spangenartige am Vorderende nicht ver- wachsene Gebilde. 3' Die Gabel ist dorsal nicht zu einem chitinigen Ring geschlossen. 4‘ Füsschen entspringen an den Seiten des Körpers, nicht nahe beisammen auf der ventralen Hälfte. 5‘ Endplatten fehlen, Spiculum gastrale vorn mit einem Quer- ast. Crypturgus. (Fig. 94, Seite 374). 5, Endplatten oder Endplattenähnliche Gebilde vorhanden. 6‘ Endplatten paarig chitinisiert, nicht einen geschlossenen Triehter bildend. Phylogenie und System der Borkenkäfer, 53 7‘ Ein unpaarer medianer Aufsatzteil fehlt, paarige Teile vorhanden. Trypophloeus. (Fig. 112). 7, Unpaarer Teil vorhanden, die paarigen seitlichen. Teile des Aufsatzes vorhanden oder fehlend. 8' Unpaare und paarige Teile vorhanden. Xyloterus. (Fig. 113). 8, Nur der unpaare Teil vorhanden. 9‘ Derselbe bildet eine nahezu gerade verlaufende vorn trichterartig erweiterte Rinne. Polygraphus. (Fig. 114. 9, Derselbe ist kreisförmig oder halbkreisförmig eingerollt. Fig. 114. Fig. 115. 10' Der halbkreisförmig eingerollte unpaare Teil ragt vorn zwischen den Füsschen heraus, endet mit zapfenartigem Vorsprung. Carphoborus. (Fig. 115). 10, Der kreisförmig aufgerollte unpaare Teil ist sanz im Körper eingeschlossen. Hylurgus. (Fig. 116). 6, Die Endplatten erscheinen als geschlossener nach hinten verengter Trichter. Dendroctonus. (Siehe Lindemann (10) Taf. 1, Fig. 6—8). 4, Die Füsschen entspringen mehr oder weniger genähert an der ventralen Mitte des Körpers. 5' Der dorsalwärts umgeschlagene Teil des Körpers ist von dem ventralen Teil durch eine schmale und tiefe Furche geschieden. Hylastes. (Siehe Lindemann (10) Taf. I, Fig. 14 u. Taf. II. Fig. 6. 5, Beide Teile des Körpers sind nicht durch eine tiefe Rinne geschieden. 6‘ Die Aufsatzteile sind ganz im Körper eingeschlossen. 7‘ Die Füsschen so lang oder beinahe so lang als der Körper. 54 Phylogenie und System der Borkenkäfer. 8' Der mediane Teil des Aufsatzes endet nach hinten in eine zugespitzte Zunge. Hylurgops. (Siehe Lindemann (10) Taf. II, Fig. 1—3). 8, Der mediane Teil des Aufsatzes nach hinten paarig | gegabelt. Myelophilus. (Fig. 98, Seite 375 und Linde- mann (10) Taf. I, Fig. 1,2 u.4) 3 7, Die Füsschen unter halber Länge des Peniskörpers. | 8' Die Gabel nicht ganz zu einem Ring geschlossen. Körperende (ventral) zugespitzt. ! Pteleobius. (Fig. 117). 8, Gabel kaum halbkreisförmig, ventrales Körperende vorn breit abgerundet. Phloesinus. Fig. 118). 6, Die Aufsatzteile ragen vorn breit zungenförmig zwischen den Füsschen weit hervor. Hylastinus, (Fig. 119). 3, Die Gabel ist ringförmig chitinig oder häutig geschlossen. 4' Die Gabel ist in Form eines sehr schmalen dünn chitinisierten Bandes entwickelt oder dorsal häutig geschlossen. 5‘ Der Aufsatz ragt zwischen den Füsschen weit vor. 6‘ Das ventrale Mittelstück der Gabel ist nach vorn konkav ausgerandet, Präputialsack mit grossen schuppen- oder dornartigen Chitingebilden. Kissophagus. (Fig. 120). 6, Das ventrale Mittelstück der Gabel ist nach vorn konvex abgerundet, Präputialsack mit feinen Chitingebilden. Äylechinus. 5, Der Aufsatz ragt nicht oder nur wenig zwischen den Füss- chen nach vornen vor. 6‘ Der Aufsatz ist ganz in den Körper eingeschlossen. 7‘ Füsschen so lang als der Körper, die dorsalwärts umgebogenen Vorderecken des Körpers nach der Mediane gerichtet. Phloeophthorus. (Fig. 121). Phylogenie und System der Borkenkäier. 55 Fig. 119. Fig. 120. Fig. 121: 7, Füsschen kürzer als der Körper, die dorsalwärts um- gebogenen Vorderecken des Körpers nach vorn ge- gerichtet. Phloeotribus. 6' Der Aufsatz ragt ein wenie zwischen den Füsschen nach g g vorn vor, 7‘ Das zungenförmig zugespitzte im Profil stark konvex gekrümmte ventrale Hinterende des Körpers ist mit einem medianen Kiel ausgestattet. Gabel ausnahms- weise dorsal nicht geschlossen. Phthorophloeus. (Fig. 122). 7, Das abgerundete im Profil wenig gekrümmte ventrale Hinterende des Körpers ohne medianen Kiel. Hylesinus. (Siehe Lindemann (10) Taf. I., Fig. 12 u. 13). 4, Gabel bildet einen stark chitinisierten geschlossenen Ring von ansehnlicher Höhe und Stärke (nur ausnahmsweise dorsal offen, wie bei Ips sexdentatus). 5° Die Füsschen sind am Körper festgewachsen. 6‘ An Stelle des unpaaren ventralen Zapfens der Gabel sind 2 getrennte seitliche nach vorn gerichtete Zapfen- stücke vorhanden, Penis sehr lang, Endplatten vorhanden, Aufsatzteile fehlen. Cryphalus. (Fig. 97, Seite 375). 6, Gabelring mit unpaarem ventralem Zapfen oder ohne deutliche Zapfenbildung. 7, Ohne Endplatten, ohne Aufsatzteile. Hypoborus. (Fig. 101, Seite 376). 7, Entweder Endplatten, oder Aufsatzteile, oder beides vorhanden. 8' Die Teile des Aufsatzes ragen nicht über den Körper nach hinten vor. Thamnurgus. (Fig. 124). 8, Die Teile des Aufsatzes ragen hinten über den Körper hinaus, 56 Phylogenie und System der Borkenkäfer. 9' Der Aufsatz ragt nur nach hinten, und zwar mit einem kurzen und zarten Ende der Rinne hervor. Pityophthorus. (Fig. 123). 9, Der Aufsatz ragt nach hinten und vornen über den Körper des Penis vor. 10‘ Endplatten fehlen. Füsschen länger als der Körper, Spiculum gastrale sehr kurz, etwa von Körperlänge. Rinne hinten unpaar aus dem Körper vorragend. 11‘ Rinne trägt am hinteren Ende einen pinsel- artigen Haarbüschel, vorn verjüngt sie sich stielförmig. Lymantor. (Fig. 125 u. 126). Phylogenie und System der Borkenkäfer. 57 11, Rinne ist vorn schleifenartig umgebogen, hinten ragt sie als verengte Röhrenspitze ziemlich weit vor. Äylocleptes. (Fig. 127). 10, Endplatten vorhanden. Füsschen kürzer als der Körper und am Ende verbreitert. Spicu- lum gastrale lang, etwa so lang als Körper und Füsschen. Rinne hinten meist paarig vorragend. 11‘ Der vordere Teil der Rinne auf der Innen- seite mit quergefalteter Struktur, im Ruhe- zustand zwischen den Füsschen im grossen Bogen aufgespannt, im Funktionszustand fast gerade gestellt, infolgedessen das Gabel- ende weit aus dem Körper nach hinten vorgeschnellt werden kann (s. Fig. 129.) Taphrorychus. (Fig. 128 und 129) Fig. 129. Fig. 131. 11, Die Rinne am vorderen Bogen ohne deut- liche Querfältelung. Gabelende an der einen Spitze mit einem kleinen Haarbüschel. Dryocoetes. (Fig. 130 u. 131). 12, Rinne zum Teil ähnlich wie bei Dryo- coetes (dispar) z. T. hinten unpaar (eurygraphus), bei beiden ohne Haar- büschel, bei den anderen Arten unbe- kannt. Ayleborus. (Fig. 132). 58 Fig. 110. Fig. 111. Fig. 112. Phylogenie und System der Borkenkäfer. + SIav N Fig. 132. Fig. 133. Fig. 134. 5‘ Die Füsschen sind nicht am Körper angewachsen, sondern beweglich durch eine Haut mit dem Körper verbunden. 6‘ Die Rinne bildet ein schraubenförmig gewundenes und längs gestricheltes Band. Pityogenes. (Fig. 133). 6, Die Rinne z. T. ähnlich, z. T. gerade, jedoch nie längs gestrichelt. Ips. (Fig. 134), Figuren-Erklärung. kecoptogaster laevis. Penis. Seitenansicht. Die Endplatten (E.pl.) stellen hier ein Gebilde dar, welches in der Mediane unpaar und verwachsen ist und mit seinen Enden den ausgestülpten konischen Präputialsack (Prp.) umgiebt. Die Gabel bildet eine Platte. 50/1. Ernoporus tiliae. Penis. A: dorsale, B: seitliche Ansicht. Der Körper mit den breiten, zangenartigen Füsschen völlig verwachsen, ebenso die letzteren am Vorderende unter sich. Der Körper bildet eine Röhre, deren Wand stellenweise dünn, meist jedoch dick, hart, und dunkel chitinisiert ist. Hinten ein zweiteiliges Aufsatzgebilde, an dessen inne- ren Fortsätzen Muskeln im Innern der Penisröhre befestigt sind, während die äusseren Gabeläste je 2 spitze Stacheln (St.) tragen. Hier eine kleine Präputium-artige Sackausstülpung (Präp.). Ductus ejaculatorius verläuft in gleicher Breite nach hinten. Gabel fast rudimentär. Diese Penis- bildung steht völlig isoliert unter den Borkenkäfern. 90/1. T’rypophloeus Groth. A: Penis halb von vorn, halb von der Seite, die Gabel ganz von der Seite. Links ist die Penisplatte nach vorn umge- schlagen; B: Penis fast von vorn. Die Deutung der seitlichen Endteile (Epl.) ist schwierig, ihre hintere Hälfte ist ventralwärts gebogen, ihre vordere Hälfte dorsalwärts. Da der hintere Teil der Peniskörperwand, wie auch die mediane Partie dünnhäutig und kaum chitinisiert erscheinen, dürften die fraglichen Teile aus Endplatten entstanden sein und infolge der dünnhäutigen Beschaffenheit der hinteren und mittleren Körperwand Fig. Fig. Big: Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. Fig. 113. 114. 49. 116. DIT: 118. 1m). 120. 121. Phylogenie und System der Borkenkäfer. 59 die Tastkörper, die meist den Endplatten fehlen, gleichsam übernommen haben. Auch Lindemann hält die Teile für Endplatten. Die mittleren stabartigen nach vorn ventralwärts umgebogenen Teile könnten als seit- liche paarige Auisatzteile aufgefasst werden. 90/1. Ayloterus lineatus. Penis. Von der Ventralfläche gesehen. Ventraler Vorderrand des Körpers median konvex geschwungen, die Seitenränder vorn dorsalwärts umgebogen. Auf den letzteren einzelne Poren, die meisten Poren ventral am Hinterende. Spiculum gastrale schwach ent- wickelt. Ductus ejaculatorius setzt sich nach der Rinne fort. 80/1. Polygraphus poligraphus. Penis. A. Ventralansicht mit ausgetretenem Präputium und Rinne. D. ej. Ductus ejaculatorius. B. Dorsalansicht mit Ruhelage der Rinne. Die Poren sind sowohl auf den seitlichen dorsalen als auf der medianen ventralen Wand des Körpers sichtbar. Endplatten in Ruhelage. 140/1. Carphoborus minimus. Penis. Ventralansicht. Der Körper ist in der Me- diane dorsal und ventral häutig, nur seitlich, von den Füsschen an aus- strahlend kräftiger chitinisiert und gefärbt. Die Poren auf der Ventral- fläche dunkel getuscht, die dorsalen heller. Gabel ein sehr dünner fadenartiger Strang. Rinne halbkreisförmig gerollt, mit ungefärbtem Endröhrchen, um welches herum Borstenbüschel heraustreten. Der Ductus ejaculatorius tritt in gleicher erheblicher Breite bis zur Rinne, welche an dieser Stelle einen Arm (zum Ansatz der Muskeln) trägt. Die Endplatten sind vorn verbunden. 170/1. Hylurgus ligniperda. Penis. Dorsalansicht. Auffallend plump, kurz und breit, ebenso die Füsschen, die weit von einander parallel entspringen. Gabel ein offenes sehr schmales Band. Endplatten gekreuzt. Aufsatz einen eingerollten, im Innern mit länglichen Zotten ausgestatteten Sack darstellend (Präputialsack), ohne deutliches Stabgerüst. 50/1. Pteleobius vittatus. Penis. Dorsalansicht. Durch die kurzen in der ven- tralen Mitte nahe beisammen entspringenden Füsschen, den nach hinten zugespitzten Körper, den versteckten Aufsatz, die oiiene, das heisst dorsal nur häutig verbundene Gabel gekennzeichnet. Durch Schattierung ist angedeutet, dass die ventrale Körperwand nur teilweise chitinisiert ist. Die Endplatten sind nur stellenweise kräftig chitinisiert, insbeson- dere an den von den dorsalen Körperwänden bedeckten Aussenrändern. Der Präputialsack ist durch die Behaarung am Hinterrand des Aufsatzes deutlich. Prp.h. Haare im Präputialsack. Poren der Ventraliläche teil- weise durch die Endplatten hindurch sichtbar. 150/1. Phloeosinus thujae. Penis. Dorsalansicht. Charakteristisch sind die kleinen Füsschen, die eigenartig geformte Gabel, die paarigen Auisatzteile (p. Aufs.) mit median eingekrümmten Hacken, an denen der Präputialsack befestigt ist und das sehr plumpe Spiceulum gastrale. 200/1. Hylastinus Fankhauseri. Penis. Der Präputialsack ist nach vornen zwischen den Füsschen breit zungenförmig vorgestülpt und enthält im Inneren eine Axenrinne mit seitlichen Ankerfortsätzen. Auch im Körper ist der Präputialsack zusammen gefältelt zu erkennen. 90/1. Kissophagus hederae. Penis. °/s ventrale, 'J« seitliche Ansicht. Der ge- waltige Präputialsack ragt wie bei Fig. 119 weit nach vorn und zeigt grosse Schuppen und Zähne. Füsschen lang und nach der Basis ver- breitert. Der Aufsatz mächtig entwickelt, sein unpaarer Teil gabelt sich bald in 2 breite ungleich entwickelte plattenartige Lamellen und ist vorn ankerartig, die paarigen Teile kurz. Gabelring bildet ein schmales, dorsal schwach chitinisiertes Band. Endplatten wohl entwickelt. Spi- culum gastrale plump. 80/1. j Phloeophthorus rhododactylus. Penis. Dorsalansicht. Der Ductus ejacula- torius führt breit bis in den Körper herein und endet am Präputialsack, in dessen Innerem die Schüppchenskulptur sichtbar ist. Kompllzierte Gerüste eines unpaaren und paarigen Äufsatzes und grosse Endplatten, unter denen die Poren der ventralen Peniswand durchsehen. 90/1. . Phthorophloeus spinulosus. Penis. A. Ventralansicht, B. halbseitliche An- sicht. Das hintere Ende der Ventralwand des Körpers etwas gekrümmt, mit einem Kiel (K.). Die Endplatte bildet ein hinten median geschlossenes Band. Gabel nicht ganz geschlossen. Aufsatz ragt etwas nach vorn zwischen den Füsschen hervor. 120/1. 60 Fig. 123. Fig. 124. Fig. 125. Fig. 126. Fig. 127. Fig. 128. Fig. 129. Fig. 130. Fig. 131. Fig. 132. Fig. 133. Phylogenie und System der Borkenkäfer Pityophthorus ‚mierographus. Penis. Die Rinne ragt als zartes Rohr nach hinten vor. Sinnesporen setzen sich röhrenförmig fort. 170/1. Thamnurgus Kaltenbachi. Penis. Dorsalansicht. Die ventrale Körperfläche ist schwach chitinisiert, ihr vorderer Rand (v.v.) deutlich sichtbar, ihr Hinterende mit zahlreichen Poren bedeckt. Die dorsale Körperfläche am Vorder- (v.d.) und Hinterrand (h.d.) sichtbar, an letzterem verdickt, während hinter der Mitte der beiden Dorsalwände eine zarthäutige Unterbrechung der Chitinfläche (x,x) bemerkbar ist, sodass eine Ab- trennung in „Endplatten“ vorgetäuscht wird. Die Unterbrechung der Chitinisierung bei x,x ist vielleicht eine Folge des sehr stark entwickelten Gabelrings. Rinne vorn öfters zweizackig, anfangs halbrinnenförmig, nach hinten röhrenförmig. Spiculum gastrale kurz und mit weit aus- laufender Basis. 120/1. Lymantor coryli. Penis von unten. Die kolossale Rinne trägt hinten einen umfangreichen pinseliörmigen Haarbüschel. 130/1. Lymantor aceris. Penis von unten. Die Rinne am hinteren Ende mit bescheidenem Haarpinsel. 130/1. Xylocleptes bispinus. Penis. Ventralseite. Man sieht vorn den Eintritt des sehr zarten Ductus ejaculatorius, hinten die spitze Verlängerung der Rinne. Die Rinne macht vorn eine Schleife. Die Gabel verbreitert sich auf der Dorsaliläche bandförmig. 140/1. Taphrorychus bicolor. Penis. Die Rinne im zurückgezogenen Zustand. Der vordere Teil der Rinne, der elastische Bügel ist sprungfederartig gebogen und bei x an einem Fortsatz des Peniskörpers befestigt. Auf der Konkavseite zeigt die Rinne einen gekerbten Rand. Nach hinten geht die Rinne in eine zweizinkige Gabel aus. Der Ductus ejaculatorius setzt sich an die Basis dieser Gabel an. 140/1. Taphrorychus bicolor. Penis. Mit ausgestreckter Rinnengabel, indem sich der Bügel, d.h. der unpaare vordere Teil der Rinne gestreckt hat. 140/1. Dryocoetes autographus. Der unpaare Aufsatz (die „Rinne“) aus dem Peniskörper herausgelöst. Man erkennt den Verlauf des Ductus ejacu- latorius, der anfangs dickwandig, dann als zartes Rohr bis gegen das Ende der Rinne verläuft. Am Ende der Rinne bei X stachelfiörmige Gebilde. An der Rinne ist ein Anhang, der zu hinterst in einer Blase (s) endigt, die mit Flüssigkeit gefüllt ist. Vorn ist die Rinne haken- förmig umgebogen (y) und durch dieses Ende mit dem Peniskörper verbunden. Dieser Teil der Rinne scheint wie bei Taphrorychus elastisch und streckbar zu sein. Lindemann (10) (Taf. IV, Fig. 8 und 9) bildet das Vorderende der Rinne gerade (gestreckt) ab, bei Dryoc. alni (Fig. 6) dagegen gebogen. | Lumen des Ductus ejaculatorius. 90/1. Dryocoetes villosus. Penis, von oben. Rinne hängt nach vorn bogenförmig befestigt mit dem Körper zusammen, nach hinten ragt sie gabelig hervor. Der eine Gabelast mit Haarbüschel. 90/1. Xyleborus eurygraphus. Penis von der Dorsalfläche gesehen. Rinne (Aufs.) wie bei Dryocoetes und Taphrorychus mit einem Bügel am Vorderrand des Körpers beiestigt, diese zuerst breit rinnenartig, zuletzt fein röhrenartig ausgebildet und von enormer Länge, sowie unpaar. Endplatten, Füsschen und Gabel erinnern ebenfalls an Dryocoetes. Die Gabel setzt sich vorn und hinten in ein feinhäutiges Paramerenrohr fort. Die Poren besonders hinten ‚auf- der Ventraliläche, auf den Dorsalpartien nur vereinzelt und weit nach vorn gehend. 60/1. Pityogenes chalcographus. Penis, nahezu seitliche Ansicht. Die schrauben- förmig aufgerollte Rinne bildet einen langen unpaaren Aufsatzteil und ist (als Kennzeichen für die Gattung Pityogenes) längsgestreift. Vorn röhrenförmig nimmt die Rinne die äusserst dünne und mehrfach ge- schlungen verlaufende Fortsetzung des Ductus ejaculatorius auf, der plötzlich abgeschnürtiverengt ist. Hinten ragt die Rinne aus einer Art Präputium hervor. Am Peniskörper erscheinen die paarigen Ventral- platten (VPI.) von den paarigen Dorsalplatten (DPI.) durch eine beson- ders tiefe Seitenbucht getrennt. In der Höhe des Vorderwinkels der Seitenbucht "geht; ventralwärts eine Hautduplikatur ab, die nach vornen abgerundet erscheint (die „Klappe, Lindemanns [Kl.]). Dorsal- und Ventralplatten des Körpers sind vorn durch ein ringsum laufendes Band, das ventralvärts dünnhäutig ist, verbunden (B.). An Stelle der häutigen Rückenwand des Peniskörpers ist die Klappe chitinisiert. 106/1. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 61 Fig. 134. Ips typographus. Penis. Dorsalansicht. Deutlich sind die seitlichen Spalten (S.Sp.) zwischen den Dorsalplatten (D. Pl.) und den Ventral- platten (V.PI.). Etwa in der vordersten Höhe der seitlichen Spalten setzt sich nach innen des Körpermantels eine Hautfalte nach vorn fort L, eine rudimentäre Klappe (Kl... Der vordere zarte Rand der Ventral- platte (vv) und Dorsalplatte (vd) ist durch diese Buchstaben angezeigt. Die Rinne besteht aus 2 hinten verwachsenen Bändern, die sich zwei- mal übereinander kreuzen. Hinten eine präputialartige Fortsetzung der Körperwand mit Stacheln und Falten und allmählichem Uebergang des gelben chitinigen in den weisslichen dünnhäutigen Teil. 75/1. (Fortsetzung folgt.) Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) Es ist im Frühjahr und Sommer nichts Ungewöhnliches, dass man am Wegesrand tote oder sterbende Hummeln findet, deren Körper von einem Gewimmel goldbrauner Milben bedeckt ist. Wer dieser häufigen Erscheinung nicht gerade sein besonderer Interesse entgegen bringt, wird meist der Ansicht sein, dass diese Milben sich an den zu Grunde gehenden Hummeln in ähnlicher Weise betätigen, wie es unter den Käfern die Totengräber und ihre Verwandten an den Kadavern von Mäusen, Vögeln, Fröschen u. dergl. tun. Dem ist aber nicht so. Der aufmerksame Beobachter wird vielmehr auch unter den gesunden, lebensfroh im Sonnenschein fliegenden Hummeln, wie Bombus terrestris, B. hortorum oder B. muscorum, nur ganz vereinzelt ein Exemplar finden, das nicht ebenfalls mit einigen dieser goldbraunen Milben behaftet wäre, jedoch ohne dass die Milben dem Insekt irgendwelchen erkennbaren Schaden zufügen. Die Milben sitzen meist tief verborgen, angeschmiegt an die Einschnürung zwischen Thorax und Abdomen, und werden nur sichtbar, wenn besondere Umstände sie zwingen, diesen sicheren Platz zu verlassen. Ohne ihrem Transporttier hinderlich zu sein, machen sie hier alle seine Reisen über die blühenden Wiesen mit. Erst wenn ihre Zahl aus besonderen, nicht näher bekannten Gründen ungewöhnlich gross wird, werden sie zu einer Last, der die Hummel auf die Dauer nicht gewachsen ist, die sie hindert, in auskömmlicher Weise ihrem Nahrungs- erwerb nachzugehen, sodass sie nach und nach von Kräften kommt und schliesslich irgendwo anı Boden elend zugrunde geht. Wer sich der Mühe unterzieht, eine unserer Hummeln auf die ihr anhaftenden Milben hin zu untersuchen, der wird aber nicht nur diese braunen, ohne weiteres durch ihre Grösse ins Auge fallenden Milben finden, sondern er wird sehen, dass der Pelz der Hummel fast immer noch andere Milben beherbergt, die aber ohne Anwendung des Mikroskops kaum zu erkennen sind und deren Zahl leicht in die Hunderte gehen kann. Der Verfasser hat sich mehrere Monate hindurch mit den auf deutschen Apiden, besonders auf Bombus terrestris, B. horlorum, B. muscorum und Psithyrus vestalis, lebenden Milben beschäftigt- und ist dann durch das dankenswerte Entgegenkommen des Naturhistorischen Museums zu Hamburg in die Lage versetzt gewesen, diese mit den Hauptformen der Milben zu vergleichen, welche auf Apiden einiger anderer Länder, namentlich in den Tropen, vorkommen.”) *) Die Typen-Exemplare der im folgenden beschriebenen} neuen Species und Exemplare der vom Verf. auf Koptorthosomen und Xylocopen beobachteten Species befinden sich im Besitz des Naturhistorischen Museums zu Hamburg, Exemplare _der übrigen Species, soweit sich nicht aus dem Text etwas anderes ergiebt, in der Sammlung des Verf. 62 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Ueberraschend ist die Tatsache, dass von den verschiedenen in Betracht kommenden Milbenspecies sich immer .nur ein bestimmtes Entwicklungsstadium auf den Apiden findet. Unter vielen Hunderten von Fällen hat der Verf. diese Regel nur ein einziges Mal bei einer gewissen Species durchbrochen gefunden. Dieses eine Vorkommnis kann hier zunächst ausser Betracht bleiben. Niemals stösst man auf den Apiden auf ein männliches Prosopon und niemals auf eine Larve oder gar auf Milbeneier. Nur ganz wenige Familien sind durch das weibliche Prosopon vertreten. In den weitaus meisten Fällen handelt es sich um Nymphenstadien. Die ontogenetische Entwicklung der Acariden muss ursprünglich ziemlich verwickelt gewesen sein. Das lässt sich noch an dem Ent- wicklungsgange der — auf Apiden nicht vorkommenden — Throm- bidiiden erkennen. Der Stamm der Milben zeigt eine unverkennbare Tendenz, nicht nur das Endprodukt des Entwicklungsganges degenerieren zu lassen, sondern auch diesen selbst immer mehr zu vereinfachen. Grundsätzlich lassen sich heute in der ontogenetischen Entwicklung der Acariden 6 Stadien unterscheiden: 1. das Ei, welches sich meist extrauterin, bei manchen Species aber auch intrauterin zur Reife entwickelt; 2. die sechsfüssige Larve; 3. 5. drei achtfüssige Nymphenstadien, und 6. das Prosopon. Diese Grundregel erleidet allerdings bei den meisten Milben- familien, ja sogar oft innerhalb derselben Familie bei den einzelnen Species allerlei Ausnahmen, indem die Ontogenese den Entwicklungsgang durch Unterdrückung des einen oder anderen Jugendstadiums abkürzt. Und dies trifft im hervorragendem Masse gerade auf die hier in Betracht kommenden Nymphenstadien zu, wie bei der Behandlung der einzelnen Familien dargelegt werden soll. 1. Parasitidae. Die durch ihre Grösse und durch ihre goldbraune Farbe auf- fallenden Nilben, die man auf deutschen Apiden, namentlich auf den Hummeln, antrifft, gehören alle der grossen Familie der Parasitiden (früher Gamasiden”genannt) an. Diese Familie {ist so ungemein formenreich, dass es nicht leicht ist, mit wenigen Worten eine wissenschaftliche Definition aufzustellen, die sie von allen“anderen“Milbenfamilien abgrenzt. Wenn man die Ge- stalt des Prosopons ins Auge fasst, die übrigens von der der Jugend- stadien in den wesentlichen Merkmalen kaum abweicht. und sagt, die Parasitiden sind /augenlose, durch ein zwischen den Coxen und der Rückenbedeckune, jedoch"nicht hinter dem letzten Beinpaar gelegenes Stismenpaar atmende, achtfüssige, mit fünfgliederigen Palpen und drei- gliederigen Mandibeln versehene Milben, deren Mandibeln meist in eine gezähnte Scheere enden und in das röhrenförmige Rostrum zurück- gezogen werden können, von deren meist sechsgliederigen Beinpaaren mindestens die beiden Hinterbeinpaare und das zweite Vorderbeinpaar zwei Krallen und-einen hyalinen Haftlappen tragen, und die auf der Dorsal- wie auf der Ventralseite mit mindestens je einer chitinösen Platte gepanzert sind,-so dürfte dies einigermassen richtig sein. Aber es dürfte zweifelhaft sein, ob sich jemand, der sich nicht speciell mit Milbenforschung befasst, nach diesen Angaben das typische Bild der Parasitiden konstruieren "kann. Soweit deren auf Apiden lebende Formen Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 63 in Frage kommen, ist ihm mehr gedient, wenn ihm einise dieser Formen im Bild vor Augen geführt werden (ef. die Abbildungen von Hypoaspis Greeni, Greeniella Perkinsi und Greeniella Alfkeni). Eine genaue Be- trachtung wird dann auch zugleich zeigen, dass die auf Apiden vor- kommenden Parasitiden, die dem unbewafineten Auge keine Unter- scheidungsmerkmale zu bieten scheinen, durchaus nicht einer und der- selben Species angehören. Die häufigsten der hier interessierenden Parasitiden gehören dem Genus Parasitus an. Dieses Genus tritt auf Apiden niemals als Prosopon, sondern ausschliesslich als Nymphe auf. Fast sämtliche Parasitiden, ausnahmslos aber alle, die für einen Teil ihrer Lebenszeit in ein symbi- otisches Verhältnis zu Apiden treten, durchbrechen in ihrem Entwick- lungsgange die oben aufgestellte Grundregel, indem sie nicht mehr drei, sondern nur noch zwei Nymphenstadien durchlaufen.+) Eines der drei ursprünglich allen Milben zukommenden Nymphenstadien ist bei ihnen also unterdrückt worden. Es lässt sich aber nach dem heutigen Stande der Wissenschaft nicht unterscheiden, welches Stadium dies ist oder welche Stadien erhalten geblieben sind. Nur soviel steht fest, dass das auf Apiden angetroffene Stadium das fortgeschrittnere von den beiden übrig gebliebenen ist, also das, aus welchem sich das Prosopon ent- wickelt. Denn das spätere Stadium lässt sich von dem jüngerem u. a. leicht daran unterscheiden, dass in ihm die äusseren Atmungsorgane grösser ausgebildet sind. Das Genus Parasitus bildet das Urbild der ganzen Familie. Die hierher gehörenden Species sind in dem auf Apiden lebenden Nymphen- stadium einander so ähnlich, dass nur das genaue Studium des mikros- kopischen Präparates die feinen Unterscheidungsmerkmale erkennen lässt, Besonders das bei ihnen allen in gleicher Weise geteilte Rücken- schild erhöht den Eindruck des Gleichheit. Am häufigsten findet man die auch auf Käfern gewöhnliche Species Parasitus coleoptratorum (Linne)*) Aber auch die beiden anderen Species sind nichts weniger als selten: Parasitus crassipes (Linne)**) und Parasitus bomborum Oudemans.””*) Abgesehen von der Körperlänge, die im Maximum bei Parasilus cras- sipes 900 u, bei Parasitus bomborum 1050 u und bei Parasitus coleo- ptratorum 1575 u beträgt, unterscheiden sich diese drei Nymphenformen nur wenig durch die Anordnung der meist feinen und weichen Haare auf der Dorsal- und Ventralseite. Feinere und sichere Unterscheidungs- merkmale bietet erst der Vergleich der Epistome und der Scheeren an den Mandibeln. T)A.D. Michael, Observations on the Life-histories of Gamasinae, London 1881. A. C. Oudemans, Notes on Acari, Serie 15, Nr. 5. Durch diese beiden Autoren ist auch die Unrichtigkeit der abweichenden Ansicht erwiesen von A. Berlese in Acari Myriopoda et Scorpiones hucusque in Italia reperta, der früher für viele Parasitiden drei Nymphenstadien und ausserdem einen eigenartigen Polymorphismus annahm. *) Genau beschrieben und abgebildet bei Oudemans, Notes on Acari, Serie 15 Nr. I, und bei Michael, OÖbservations on the Life-histories of Gama- sinae, tab. 22—23. — Wahrscheinlich ist hiermit identisch Acarus fucorum de Geer; ci. de Geer, Memoires pour servir a l’histoire des Insectes, Stockholm, 1778, tom. 7, tab. 6, fig. 15. — Die Abbildung bei Berlese, I. c. Ordo mesostigmata, tab. 78, erscheint nicht ganz zutreitend. h 4 **) Qudemans, Notes on Acari, Serie 11 Nr. 5 mit tab. 11 fig. I—4 und Michael'l.-c: } ***) Qudemans, New List of Dutch Acari II, Nr. 38 mit tab. 3 fig. 54— 57. 64 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Als zweites Genus findet sich auf deutschen Apiden das Genus Hypoaspis. Im Gegensatz zum Genus Parasitus kommt dieses nur als weibliches Prosopon vor. Hypoaspis unterscheidet sich als Prosopon von Parasitus hauptsächlich durch die Form und Lage der Chitinplatten auf der Ventralseite. Soweit die Parasitiden auf den Hummeln bisher überhaupt bekannt geworden sind, unterscheidet sich das Prosopon von Hypoaspis von den Parasitus-Nymphen ohne weiteres durch den ihm im Gegensatz zu den letzteren zukommenden einheitlichen, ungeteilten Rückenschild. JHypoaspis ist bedeutend seltener als Parasitu. Auf deutschen Hummeln findet sich wohl ausschliesslich Hypoaspis fuscieolens Oudemans.*) (ef. Fig. 1). Wenigstens ist die italienische Species Hypoaspis bombicolens Conestrini dem Verf. in Deutschland niemals zu Gesichte gekommen. Hypoaspis ist aber ein Genus, welches nicht nur in Europa, sondern auch in den Tropen in Symbiose mit gewissen Apiden zu finden ist. Unter den tropischen Apiden erweckt das zu den Xylocopinen gehörende, in Asien und Afrika heimische Genus Koptorthosoma beson- deres Interesse. Trennt man bei einem weib- lichen Exemplar durch einen Schnitt das erste gleich hinter der Körpereinschnürung gelegene Abdominalsesment von den übrigen,**) so er- blickt man innen auf der Vorderwand des Seg- zem Chitin. Aus dem Bismarck - Archipel ist allerdings eine Kuptorthosomen-Species bekannt, nahe verwandt mit Koptorthosoma aestuans, welcher diese Tasche fehlt. Je nach der betreffenden Species elliptisch oder nierenförmig von Gestalt, erfüllt die Tasche etwa ein Drittel des Segmentinnenraumes. Ein ganz feiner Schlitz durchbohrt die Vorderwand des Segmentes und führt von aussen in die Tasche hinein. Der charakteristische Bau des Thorax bei den Koptorthosomen bewirkt, dass der Schlitz nur dann frei liegt, wenn das Abdomen weit nach unten gebogen wird. Aber selbst wenn man den Thorax ganz vom Abdomen getrennt hat, ist der Schlitz kaum sichtbar, teils wegen seiner Kleinheit, teils, weil er meist durch ein Gewirr von Haaren verdeckt wird. Den männlichen Koptorthosomen fehlt die Tasche. Doch findet sich bei ihnen an der Stelle, wo beim Weibchen die Eingangsöffnung liegt, eine Vertiefung, die aussieht, als ob jemand vergeblich versucht hätte, mit einem zu stumpfen Messer den Schlitz in die Chitinwand hinein- zuschneiden. Das lässt darauf schliessen, dass auch hier die Tasche ursprünglich vorhanden gewesen, aber im Laufe der phylogenetischen Entwicklung nachträglich verloren gegangen ist. Oeffnet man diese Tasche, so findet man, dass sie fast immer ge- stopft voll von Milben ist. Nur selten ist sie ziemlich oder ganz leer. Die Milben haben sich also nicht damit begnügt, sich, wie auf den anderen Apiden, zwischen Thorax und Abdomen zu verstecken, sondern *, Oudemans, Notes on Acari, Serie 9 Nr. 8 mit tab. 4 fig. 23—28. **, Da in der Ordnung Aculeata das erste Abdominalsegment hinter dem dritten Thorokalsegment mit in den Thorax einbezogen ist, müsste das hier in Rede stehende Abdominalsegment eigentlich als das zweite bezeichnet werden. Hei. mentes eine Tasche aus braunem oder schwar-. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 65 sie sind in den Hohlraum des Abdomens hineingedrungen. Es unter- liegt kaum einem Zweifel, dass die Tasche ganz ausschliesslich dazu dient, Milben Unterschlupf zu gewähren. Dass die Koptorthosomen zu diesem Zweck ein besonderes Organ entwickeln, muss seinen Grund darin haben, dass sich aus dieser Symbiose für sie irgendwelche Vor- teile ergeben. Welcher Art diese Vorteile sind, darüber lassen sich freilich nur Vermutungen aufstellen, die unten erwähnt werden sollen. Die Species der grossen Milben, die die Koptorthosomen-Taschen bewohnen, gehören wiederum der Familie der Parasitiden an, und zwar findet sich auch hier das Genus Hypoaspis vertreten. Es handelt sich um einen nahen Verwandten der europäischen Hypoaspis fuscicolens ÖOudemans, nämlich Hypoaspis Greeni Oudemans (cf. Fig. 2). Sie ınter- scheidet sich von der euro- päischen Form durch eine etwas schlankere Gestalt, N g N I durch die weniger kräftigen N Val W Dornen der Ventralseite und ARD 1) durch die Form der Schilder \) N IN e ebendort. Namentlich das RN. fast trapezförmige Sternal- N? schild ist charakteristisch (cf. PN DS Fig. 3). Der Verf. hat Hy- M er ) poaspis Greeni in der Tasche AAN ' fe h in der Tasche von Koptor- thosoma coerulea aus Java angetroffen. Oudemonshat sie auch auf der indischen s ; Koptorthosoma tenuiscapa be- Fig. 2» Fig. 3: obachtet.*) Für die übrigen, die Koptorthosomen-Taschen bewohnenden Para- sitiden hat ein besonderes Genus aufgestellt werden müssen. Wie bei den Laelaptiden ist auch bei diesem Genus der Rückenschild ungeteilt. Das Atmungsorgan besteht aber im Gegensatz zu den Laelaptiden nur aus dem Stigmenpaar und entbehrt des nach vorn laufenden Peritrems und gleicht somit dem von Iphiopsis. Von Iphiopsis unterscheidet sich das hier in Rede stehende Genus aber durch das Vorhandensein von Klauen an den vordersten Tarsen, welche bei /phiopsis fehlen. Nach dem Entdecker der Symbiose dieser Milben mit den Koptorthosomen, dem Theepflanzer E. E. Green in Punduloya auf Ceylon, heisst dieses Genus Greemiella**) Greeniella hat, im Gegensatz zu Hypoaspis, mit dem europäischen Genus Parasitus das gemein, dass nur eins der Nymphenstadien auf den Koptorthosomen vorkommt, als solches kenntlich durch den Mangel äusserer Genitalorgane, aber weder in früheren Jugendstadien noch als Prosopon. Die beiden bisher bekannten Greeniella-Species zeichnen sich durch ihre Grösse aus und besonders durch ihre starke Dornbewehrung. en ey (Fortsetzung folgt.) *), OQudemans, Notes on Acari, Serie 5 Nr. 10 mit tab. 10, fig. 6—8. *) Qudemans, Notes on Acari, Serie3 Nr. 12, tauft das Genus „Greenia“. Dieser Name war aber bereits vergeben; die Bezeichnung „@reeniella“ stammt von N. Banks; ci. Banks, A Treatise on the Acarina, or Mites, Washington 1904, pag. 56. Bogen V der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Februar 1912. 66 Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.). Von Fritz Hoffmann, Krieglach. (Schluss aus Heft 1.) Wohnort. P. ain bewohnt am liebsten von Gesträuch freie Hänge, welche mit jüngeren und älteren Lärchen bestanden sind. Im Walde und im Tale scheint sie seltener zu sein. Auch Waldschläge, worinnen einzelne Samen- lärchen stehen gelassen wurden, sagen ihr sehr zu. Bei Krieglach fand ich sie meist in Höhen von 800 m, doch kommt sie auch zum Lichte ins Tal. Das Ei. Es ist nur im Spuler und Berge IX beschrieben, im Lampert und Berge VIII nicht. Die ersteren Autoren zitieren die Beschreibung Püngelers in der Stettiner entom. Zeitung 1896 p. 229, wo es heisst: „Das Ei ist stumpf kegelförmig, gelblichweiss chagriniert.“ Folgend meine Beobachtungen: Eier am 14. bis 18. Juni gelegt, schlüpfen am 26. Juni bis 2. Juli; Dauer des Eizustandes also 10 bis 14 Tage. Es ist nur 0.90 mm breit und 0.60 mm hoch, halbkugelförmig, am Scheitel etwas zugespitzt, mit flacher Basis, äusserst weichhäutig, mit ca. 70 fein gekerbten Längsrillen, welche den runden, etwas vertieften Pol nicht erreichen, sondern sich mehrere zu einer gemeinschaftlichen Rille vereinigen. Es ist gelb, mattglänzend, später mehr gelbgrau; die ver- lassene Eihülle ist durchsichtig, glasartig und lebhaft irisierend. Taube Eier schrumpfen ein und werden dottergelb. Das Ei löst sich unschwer von der Unterlage los. Die Basis ist glänzend. Eiablage. Haidinger, Zella. See, gab im August 2 © in einen Glaszylinder mit einigen eingewässerten Lärchenzweigen und wurden von beiden @ © an die Zweige ca. 180 Eier abgelegt. Püngeler schreibt hingegen: „Das Ei wurde an die Nadeln angeheftet! Nach meiner Beobachtung an von Haidinger bezogenen Eiern wurden dieselben stets einzeln auf die Unterseite der Nadeln, und zwar in der Mitte derselben, abgelegt. Auch Püngeler gibt die Dauer des Eizustandes übereinstimmend mit Haidinger mit 14 Tagen an. Die Raupe. Erstes Stadium: (26. Juni bis 14. Juli = 19 Tage), bis 5 mın lang. Frisch geschlüpft zart rosenrot, mit dunklerem Kopfe, gegen die erste Häutung zu mehr grau werdend, mit feinen schwarzen Warzen und breitem weisslichem Seitenstreifen. Zweites Stadium: (17. Juli bis 12. April = 269 Tage), 6 bis 8 mm lang werdend, während der Ueberwinterung ca. 7 mm lang. Graubraun, mit 2 breiten dunkleren Seitenstreifen, auf jedem Segmente 6 dunkle Warzen, darauf je eine feine Borste. Kopf lichtbraun, fein dunkelbraun punktiert, Brustfüsse dunkelbraun, Bauchfüsse licht braun- grün, ebenso der Rücken, der Bauch und die Nachschieber; so sehen sie während der Ueberwinterung aus. Nach derselben, durch Nahrungs- aufnahme bedingt, werden sie grünlich. Drittes Stadium: (12. April bis 15. April = 4 Tage), 8-12 mm lang. Grünweiss mit einem schmalen, verschwonmenen Dorsalstreifen und je zwei breiten grauschwarzen Nebenrückenstreifen, Kopf und After- klappen bräunlich, auf jedem Segment 12 schwarze Warzen, darauf je Zur Naturgeschichte von Plusia ain Hochenw. (Lepidopt.) 67 ein feines Härchen, Brustfüsse schwarz, weiss geringelt, Kopf dunkelbraun punktiert und glänzend, Bauchfüsse braun, Bauch grau. Viertes Stadium: (15. bis#23. April — 9 Tage), 12—18 mm lang werdend. Grundfarbe eigentlich weiss, am Rücken eine schwache abgesetzte graugrüne Linie, an den Seiten je 2 breite graugrüne Neben- linien, Afterklappe und die Seiten oberhalb der Stigmen bis zu den Füssen weiss, Bauch- und Brustfüsse grau, die letzteren mit schwarzen Klauen, Bauch grau, Kopf weissgrau, glänzend, fein braungrau punktiert. Auf jedem Segment 12 grauschwarze Warzen und zwar: je 2 Warzen im oberen Seitenstreifen, je 1 Warze im unteren breiten Seitenstreifen und je 3 solcher im weissen Ventralteil; jede Warze trägt ein feines Härchen. Auch Kopf und Afterklappe tragen feine Härchen. Gegen die Häutung zu wird die Raupe immer grüner. Fünftes Stadium: (23. April bis 2. Mai = 10 Tage), 18—32 mm lang. Die Raupe wächst in diesen Stadium fast um das Doppelte und nimmt demgemäss Nahrung zu sich, immer aber in geringen Mengen, Nach dieser letzten Häutung ist sie frischgrün wie die jungen Lärchennadeln mit blendend weisser Dorsallinie und je einem weissen Seitenstreifen. Die grossen Warzen vor der letzten Häutung sind jetzt, wie bei manchen anderen Plusien (z. B. modesta Hb.), fast verschwunden, nicht aber die feinen und kurzen Härchen. Kopf braunglänzend. In dieser Form ist sie dem Auge sehr wohl sichtbar, trotz der sympathischen Färbung, und trotzdem sie sich dem Zweige: anschmiest, wobei nur der Vorderteil etwas gehoben wird. An hat im Jahre nur eine Generation. Auffinden der Raupe. Das sicherste Mittel ihrer habhaft zu werden ist das Abklopfen der untersten Aeste und jener Stammauswüchse, welche durch das Abhacken der untersten starken Aeste entstanden und wo zahlreiehe, dünne Zweige hervorsprossen. Zum Abklopfen eignet sich am besten ein auf 2 Stöcken aufgespanntes weisses Tuch, ein Schirm genügt wohl auch, ist aber in vielen Fällen zu klein, so dass manche Raupen unbeachtet zur Erde fallen. „Bei Zermatt fand ich auch öfters die erwachsenen Raupen in der ersten Julihälfte.* (Püngeler). Dieses Datum ist ein merkwürdig spätes, denn bei Krieglach fand ich erwachsene Raupen am 17. Mai und zwar als eine derselben am Stamme einer sehr grossen Lärche zu Boden kroch. Die untersten Aeste dieses Baumes waren in bedeutender Höhe, so dass die Raupe auch höher als an den erreichbaren Aesten lebt. Höfner fand sie Ende April, Anfang Mai erwachsen. Um Krieglach fand ich die Raupe am häufigsten in ca. 800 m Seehöhe an sonnseitigen Lagen auf einzelnen in sogenannten „Viehhalden* stehenden jüngeren Lärchen, aber auch am Rande einer Gebirgsstrasse und mitten in einem grossen Waldschlage in ca. 1000 m Höhe. Klos fand sie im Tale häufiger, je höher desto vereinzelter, bei Krieglach suchte ich sie aber im Tale vergebens, immer erst fand ich sie, freilich einzeln, von 800 m Höhe an und nur eine einzige bei 700 m. Klos fand die Raupe am häufigsten in einer Höhenlage von 400—500 m. Ganz im Tale und in der Höhe soll sie nur einzeln vorkommen. Dies stimmt insofern, als Krieglach 600 m hoch liegt und sie ca. 150—200 m ober dem Talboden gefunden wird. (Stainz liegt bedeutend tiefer als Krieglach.) 68 Zur Naturgeschichte von Plusıa ain Hochenw. (Lepidopt.). Gewohnheiten der Raupe. Ich klopfte die in der letzten Häutung befindlichen Raupen am 10. Mai, erwachsen am 17. Mai, wobei ein Gehilfe das Klopftuch hielt und ich den Ast mittelst eines Stockhiebes erschütterte.e Es ist gut, wenn dieser Stock eine gebogene Krücke hat, um höhere Aeste zu sich ziehen zu können. Die Raupe rollt sich im Tuch nicht ein, sondern fängt zu kriechen an. Sie ist als ain sofort an der saftiggrünen Färbung und den hellweissen Längsstreifen zu erkennen. Tagsüber sitzt sie rubig ausgestreckt an den Zweigspitzen und scheint nur des Nachts zu fressen. Empfindlich scheinen die Raupen nicht zu sein, denn obwohl in der Häutung begriffen und durch das Klopfen und Fallen ins Klopftuch sehr gestört, ging keine ein. Ueberwinterung. „Anfang Oktober bemerkte ich, dass die Raupen nicht mehr fressen, gab ihnen dann etwas Moos am Boden des Zuchtzylinders und liess sie im Freien (Balkon) stehen. Anfangs sassen die Tiere an den Nadeln, später versteckten sie sich im Moos, wahrscheinlich sind sie mit den Nadeln, an denen sie sassen, abgefallen. Im Freien dürften ° die Tiere in den Flechten der Lärchenäste überwintern. Dass die Raupen mit den welken Nadeln abfallen und am Boden im Moos überwintern, ist wohl kaum anzunehmen.“ (Haidinger.) Die Raupen erwachten am 31. März aus dem Winterschlafe und begannen die ganz jungen Lärchen- triebe und in Ermangelung dieser die Knospen zu benagen. Die Zucht. „Die Raupe ist nach dem Schlüpfen aus dem Ei sehr klein und von den Nadeln der Lärche kaum zu unterscheiden, beim Futterwechseln ist deshalb Vorsicht nötig, um keine zu übersehen, man werfe deshalb die abgesuchten Zweige nicht fort und durchsuche nächsten Tag den Behälter nochmal, da man oft etliche übersehene entdeckt, welche meist am Gazedeckel des Glases sitzen.“ (Haidinger.) Püngeler schreibt: „Die Raupe liess sich mit Pinus larıx leicht aus dem Ei ziehen, sie wurde bei Aachen am Baum eingebunden und während des Winters so belassen.“ Hirschke klopfte die Raupe vor der Ueberwinterung im Oktober. Nach meinen Beobachtungen ist die Zucht leicht. Nach der Ueber- winterung wächst die Raupe sehr schnell (zum Unterschiede von chrysitisL., deren Raupen Anfang Mai gerade so gross sind als vor der Ueber- winterung). Die allgemeine Regel, die Zweige alle Tage, mindestens alle 2 Tage zu wechseln, gilt auch hier, ich band über den Zweig einen Mullbeutel und steckte das herausragende Ende in eine Wasserflasche und hielt das Ganze luftig im Freien. Die Raupe ist ziemlich träge und sitzt den Tag über am gleichen Orte still. Was die Futterpflanzen anbelangt, so kenne ich als solche nur die Lärche; bemerkenswert ist, dass Haidinger ein 2 am Stamme einer Zeder sitzend fand. Wocke will die Raupen (Zeitsch. f. Entomol. Breslau 1872, 3. Heft, p. 58) an Heidel- beeren (!) gefunden haben. Zu erwähnen ist noch, dass die junge Raupe sich seitwärts aus dem Ei herausnagt, die Eihülle aber nicht frisst, wohl aber die bei den | Häutungen abgestreifte Raupenhaut.. Das junge Räupchen sitzt anfangs auf einer Nadel. [N Beobachtungen über wandernde Schmetterlinge auf Ceylon. 69 Verpuppung. Ich fand die Puppe im geschlüpften Zustande an den Zweigspitzen jüngerer Lärchen (etwa. 20jähriger) in 1'/; m Höhe, sie ragt aus dem grauen Gespinst ganz hervor. Auch in der Gefangenschaft verpuppen sich die Raupen am Zweig, meist zwischen den Nadeln in den Spitzen der Zweige, ausnahmsweise aber auch in den Falten des Tüllbeutels, Das frische Gespinst ist lichtbraun. Verpuppung bei mir zwischen dem 19. und 21. Mai. Die Puppe. Sie ist 17—18 mm lang, Flügelscheiden, Thorax mit Stirne matt- schwarz, das Abdomen hingegen glänzend pechschwarz, die Umgrenzung der Fühler, Augen und des Rüssels sowie der Stigmen und der Segment- einschnitte braun. Auf der Bauchseite machen sich bei manchen Exemplaren braune Flecke bemerkbar. Kremaster knopfförmig, runzelig, mit 2 heraus- stehenden Haken, welche im Gespinste haften. Die Puppe ist ziemlich beweglich. Die Puppenruhe beträgt ca. 20 Tage. Die Raupe scheint von Parasiten nur wenig heimgesucht zu werden, denn von ca. 20 Raupen war nur eine mit einer Wespe besetzt, dieselbe verwandelte sich noch vor der letzten Häutung in einen länglichen, festen, zähen und braunen Schmarotzerkokon, aus welchem eine mittelgrosse, schwarze Wespe kroch, welche mir leider entwich. Beobachtungen über wandernde Schmetterlinge auf Ceylon. Von Prof. Dr. Heinrich Uzel. Während meines ersten Aufenthaltes auf Ceylon im Jahre 1901 und 1902 habe ich gelegentlich einige Beobachtungen über wandernde Schmetterlinge in mein entomologisches Tagebuch verzeichnet, welche ich hier wiedergebe. Diese Beobachtungen wurden zumeist im Botani- schen Garten in Peradeniya gemacht, wo sie von ausdedehnten Gras- plätzen begünstigt wurden. Gesehen habe ich schwarzbraune Wander- falter (Euploea montana), gelbliche (Catopsila crocale), blaue (Danais limniace) und braunrote. Von den letzteren gelang es mir nicht, einen einzigen zu fangen; der Grösse, Farbe und Zeichnung nach konnte es Acraea violae gewesen sein. Obwohl ich mich im Botanischen Garten zu Peradeniya von Anfang November 1901 an aufhielt, habe ich doch erst am 26. November gegen Mittag zum ersten Mal wandernde Schmetterlinge beobachtet und zwar alle die vier genannten Arten zugleich, die ziemlich in einer und der- selben Richtung, nämlich nach ONO. flogen. Sie wanderten einzeln oder in kleinen Gesellschaften von drei bis fünf Exemplaren etwa 1 bis 4 Meter über dem Erdboden, langsam, aber ohne sich unterwegs nieder- zulassen. Es war an einem regenlosen Tage nach zwei starken Regen- tagen. Um irgend einen Begriff von der Anzahl der vorüberziehenden Falter zu gewinnen, wählte ich zur Beobachtung einen zwischen zwei etwa 20 Schritt voneinander entfernten Baumstämmen gelegenen Raum und verzeichnete die hindurch segelnden Falter. In der Viertelstunde zwischen 1 Uhr 30 Min. und 1 Uhr 45 Min. kamen hier 57 schwarz- braune, 48 gelbliche, 33 blaue und 3 braunrote Falter an mir vorbei. Um 4 Uhr konnte man keine Züge mehr beobachten. Den 27. November zogen die Falter bei vorgeschrittener Tageszeit 70 Beobachtungen über wandernde Schmetterlinge auf Ceylon. wieder in ähnlicher Weise und zwar die schwarzbraunen und die blauen in ziemlich derselben Richtung wie gestern, die gelblichen jedoch ge- rade entgegengesetzt, nämlich nach WSW. Den 30. November um ca. 11 Uhr flogen alle vier Arten, auch die braunroten,”) in der Richtung nach WNW., aber etwas weniger zahlreich als sonst. Den 1. Dezember um 11 Uhr 30 Min. flogen die schwarzbraunen und die gelblichen in derselben Richtung wie gestern. Hier und da liegende Flügel von schwarzbraunen und blauen Wanderfaltern bezeugten, dass sie verfolgt werden. An demselben Tage um 1 Uhr 30 Min. zogen die gelben Falter besonders zahlreich, aber auch sehr viele schwarz- 7 braune, in derselben Richtung wie früh. Während einer halben Stunde 7 beobachtete ich nur einen einzigen blauen. Er flog gegen Westen. Den 2. Dezember um 10 Uhr zogen ziemlich viele schwarzbraune und wenig gelbliche Wanderfalter nach WNW. Um 11 Uhr zogen sehr viele gelbliche und auch schwarzbraune in derselben Richtung. Weder blaue noch rote habe ich beobachtet. ; Den 4. Dezember gegen Abend ging der erste Regen nach ca. eine Woche lang andauernder trockener Witterung nieder. Den 8. Dezember sah ich nach regnerischer Witterung wieder zum erstenmal die braunschwarzen Falter ziehen und zwar nach OSO. Zu bemerken ist, dass die Wolken an diesem Tage nach ONO. zogen, einer Windrichtung nach, die in dieser Zeit an diesen Orten ungewöhnlich (fast entgegengesetzt) ist. An demselben Tage habe ich beobachtet, wie die schwarzbraunen Wanderfalter über den den Botanischen Garten umgebenden Fluss Mahaveliganga ziehen. Sie flogen einzeln an seinem geneigten Ufer hinunter, dann zogen sie niedrig über dem Wasser hinüber und an dem aufsteigenden gegenüberliegenden Ufer wieder hinauf. | Den 9. Dezember um 11 Uhr zogen die schwarzbraunen Falter in drei verschiedenen Richtungen ganz unabhängig voneinander, und zwar sehr zahlreich nach NO., ebenso zahlreich nach W. und weniger zahlreich nach NW. Die gelblichen zogen in nicht grosser Anzahl (mit dem betreffenden Teil der schwarzbraunen) nach NO.; ein anderer, etwa ebenso starker Zug der gelblichen Falter zog vertikal auf diese Richtung, nämlich nach NW. Die blauen Falter wanderten einzeln (mit dem be- treffenden Teil der schwarzbraunen) nach W. Braunrote waren keine vorhanden. Die Wolken bewegten sich nach O. Den 10. Dezember um 10 Uhr zogen die schwarzbraunen Falter nach WSW.; die gelblichen flogen in zwei einander entgegengesetzten Richtungen, und zwar die unteren bis ca. 2!/; m über dem Erdboden, zugleich mit den schwarzbraunen nach WSW. Die höher fliegenden zogen entgegengesetzt, nämlich nach ONO. Den 12. Januar 1902 zogen die gelblichen Falter in sehr grosser Anzahl ziemlich nach NNW. Den 13. Januar ebenso wie gestern. Den 13. März zogen die gelblichen Falter in grosser Anzalıl nach N. *) In den nächsten Tagen und Monaten habe ich wohl zuweilen die braun- roten Falter noch ziehen sehen (immer spärlich), die Richtung ihres Zuges jedoch nicht verzeichnet. Kleinere Original-Beiträge. 73 Mitte März sah ich auf dem Friedhofe von Kandy (ca. 1'/ Std. von Peradeniya entfernt) die gelblichen Wanderfalter zu Tausenden die Bäume von Cassia nodosa, welche eben junge Blätter bekommen hatten, umflattern. Die Weibchen waren mit der Ablage der Eier beschäftiet, während sie von den Männchen in vielfacher Ueberzahl umschwebt wurden. Die Eier sahen denen unserer Zitronenfalter im allgemeinen ähnlich; sie waren lang und hafteten mit einem Ende der Unterlage an, sonst waren sie vertikal aufgerichtet. Den 4. Mai zogen im Botanischen Garten die gelblichen Falter in grosser Anzahl nach WNW, Während meines zweiten Aufenthaltes auf Ceylon im Jahre 1909 und 1910 habe ich wohl oft die Wanderfalter in verschiedenen Rich- tungen ziehen sehen, habe jedoch darüber keine Aufzeichnungen ge- macht. Vom Balkon unseres Hauses bei Kandy aus konnte ich be- sonders oft während der Monate März und April 1910 die Züge des gelblichen Wanderfalters beobachten. Er zog einen Tag weniger, den anderen mehr zahlreich talabwärts etwa nach NW. zwischen den Zweigen der einige Meter hohen Erythrinabüsche und der Kakaobäumchen und darüber einzeln, oft sehr rasch hintereinander, oder in kleinen Gesell- schaften von 3 bis ca. 8 Exemplaren stundenlang, besonders während der ersten Nachmittagsstunden. Einige Mal habe ich gesehen, wie. sich ein solcher wandernder Falter niederlies um eine Blüte zu besuchen. Aus den aufgezählten Beobachtungen kann man, weil sie nicht systematisch gemacht, sondern nur gelegentlich verzeichnet wurden, keine allgemeinen Schlüsse ziehen. Sichergestellt sind folgende Tat- sachen. In der Umgebung von Kandy, im Inneren von ÜOeylon, finden in den Monaten November bis Mai (nur in diesen Monaten habe ich dies- bezügliche Beobachtungen gemacht) bei Eintritt von trockeneren Witter- ungsperioden und während derselben sehr oft Wanderungen von Tag- faltern in sehr verschiedenen Richtungen statt, deren Zweck nicht er- sichtlich ist. Manchmal wandern die vier beobachteten, oben namhaft gemachten Arten, alle in einer Richtung, ein andermal in verschiedenen. Es kommt vor, dass eine Falterart am nächsten Tage in vollständig entgegengesetzter Richtung zieht als am vorhergehenden, ja die Individuen einer und derselben Art wandern zuweilen gleichzeitig in zwei bis drei verschiedenen Richtungen. Gleichzeitig sieht man oft nur eine oder zwei Arten wandern. Die auf solche Weise stundenlang wandernden Schmetterlinge sind nicht in Scharen zusammengedrängt, sondern ziehen einzeln, oder in kleinen Gesellschaften von 3 bis ca. 8 Exemplaren ein bis etwa vier Meter hoch über dem Erdboden und mit demselben parallel dahin, machen also alle seine Krümmungen mit und erheben sich nur über dichtes Gebüsch um teils zwischen den Endzweigen des- selben, teils darüber hinweg zu ziehen. An einem und demselben Tage scheinen sie die einmal eingeschlagene Richtung nicht zu ändern. Kleinere Original-Beiträge, Die „Eintagsfliege“ von Laboe. Das Massenauftreten eines winzigen Insektes brachte in den letzten Tagen des Juli und den ersten Tagen des August v. J. die Kurgäste der Ostseebäder in Aufregung. Ich weilte in Laboe bei Kiel und schon in den Julitagen hörte man all- 12 Kleinere Original-Beiträge. gemeines Wehklagen über die zahlreichen Tierchen, die sich an allen nackten Teilen des Körpers ansetzten, um von da in Haare und Bart — in der Nacht sogar unter der Bettdecke — ihre Wanderung anzutreten und den Menschen ein unausstehliches Jucken, bei einzelnen Personen Entzündungen in Ohr und Nase zu verursachen. In Kiel war nichts davon zu verspüren gewesen. Von den Ein- wohnern in Laboe, Möltenort, Stein, Friedrichsort, Strande, Bülk erfuhr ich, dass die Tierchen, die ich als Blasenfüsse erkannte und von dem Getreideblasenfuss Limothrips cerealium nicht zu unterscheiden vermochte, im Sommer immer zu Gewitterzeiten plötzlich auftreten und meist nur ein oder zwei Tage zu verspüren sind, daher als Eintagsfliegen, Gewittertierchen, Gewitterfliegen, wohl ihrer scheinbaren Ungeziefernatur wegen auch als „Genidde“ bezeichnet werden. In solcher Menge, wie sie am 2. August auftraten, waren sie aber noch nie beobachtet worden. Bei einem kurzen Gang am Strande in den ersten Vor- mittagsstunden waren bei mir bald alle weissen Kleidungsteile, Weste, Chemisett, Manschetten dicht von den schwarzen Strichelchen bedeckt und bald wimmelte Hals und Gesicht davon, nach Abklopfen stellten sie sich im Augenblich wieder ein, in Gestalt von Millionen feiner Sonnenstäubchen erfüllten sie dicht die ganze Atmosphäre. Als sich der Strand von Menschen belebte, bot sich mir ein sonder- bares Bild. Alles beklopite sich, durchfegte mit Taschentüchern, Hüten, Schirmen die Luft, sanguinische Naturen schlugen um sich, wischten, wedelten, kratzten in Kopf- und Barthaaren herum und bald leerten sich Strand und Kuhlen, man floh in die Häuser. Doch bot sich hier ein noch schlimmeres Bild. Wo die Fenster offenstanden und am frühen Morgen noch nichts zu bemerken war, waren Wände, weisse Tür- und Fensterbekleidungen, Spiegel, Bilder (auch unter dem Glas der Rahmen) Bettdecken etc. schwarz von den Blasenfüssen und das unausstehliche Jucken verschlimmerte sich nur noch Ich rannte zum Friseur, liess mir den Kopf waschen „mit einer Flüssigkeit, die auch die Biester“ vertreibt. Das half für eine Stunde, dann gings von neuem los. Erst am Nachmittag liess die fürchter- liche Plage nach. — Auch in der Nordsee auf Borkum wurden die Tierchen ver-: spürt aber nicht in so ungeheuren Massen, nur auf Wangeroog sollen sie am 1. August ungewöhnlich lästig geworden sein. In Laboe waren die Hauptschwärme am Strand, und Seegras und Tang wimmelten davon, doch war die Plage auch landeinwärts z. B. bei Brodersdorf etc. zu verspüren. Die Absicht, die Getreide- felder auf Schädigungen durch Limothrips zu untersuchen, wurde mir durch die Verbotstafeln vereitelt, welche wegen der herrschenden Maul- und Klauenseuche der Rinder alles Betreten von Feldern und Feldwegen untersagten. Dass die „Eintagsfliege“ von Laboe aber tatsächlich nichts anderes war als der Getreide- blasenfuss ZLimothrips cerealium Hal. wurde mir auch von Karny, dem Spezialisten für Thysanoptera, nachträglich bestätigt. Nachschrift. Nachträglich erhalte ich von Herrn Dr. Karny noch folgende Mitteilung: „Die mir freundlichst eingesandten Thysanopteren (aus Laboe) gehörten tatsächlich der Art Limothrips cerealium Haliday an, und zwar sind es durchaus 2 9. Bemerkenswert ist dabei, abgesehen von dem merkwürdigen Auftreten am Meeresstrand, das ja an sich bei Thysanopteren schon etwas Sonder- bares ist, dass die Art Z. cerealium gar nicht so häufig ist, als man gewöhnlich annimmt. Die als Z. cerealium bezeichneten Schädiger des Getreides sind meist andre Arten, namentlich Zimothrips denticornis, Chirothrips hamata etc.,;, Uzel kannte bei Abfassung seiner Monographie ZL. cerealium nur nach Halidays Beschrei- bung; ich selbst (in Oesterreich) habe die Art auch noch nie erbeutet. Sichere Fundorte sind Schweden (Reuter), England (Haliday), Deutschland (Jordan, Bohls, Coesield), Italien (Guercio, Buffa), Nordamerika (Hinds Zimo- thrips avenae), Hawaii (Bagnall). Im ganzen östlichen Europa findet sich nur L. denticornis (überall wo L. cerealium vorkommt und in Oestreich-Ungarn, Russ- land, Finnland sehr häufig), in Ungarn und Transkaukasien noch L. angulicornis.“ Dr. H. Zimmermann in Rostock (Landw. Versuchsstation) teilt mir mit: „Das Auftreten von Limothrips cerealium kann ich aus unserem Gebiete gleichfalls berichten, so traten z. B. im Ostseebad Heiligendamm Ende Juli die hierzulande mit „Gewitterwurm“ oder „Cholerailiege“ bezeichneten Insekten in derartigen Mengen auf, dass die Menschen, um der Belästigung zu entgehen, sich vielfach in die Häuser zurückzogen. Hofrat Prof. Dr. Ludwig (Greiz). Raupenverstand. Im vorigen Sommer befasste ich mich mit der Zucht von Daphnis nerü. Die Raupen sassen auf abgeschnittenen Oleanderzweigen, welche ich einzeln in Referate. 73 wassergefüllte Flaschen gestellt und ans Fenster gebracht hatte, an jedem Zweige befanden sich zwei. So konnte ich sie bequem beobchten und eines Tages fol- gendes feststellen: In den Lücken zwischen Zweig und Flaschenöfinung hatten sich Exkremente festgesetzt und auf dieser schmalen Unterlage häuften sich weitere Kotstücke an, soweit sie nicht über den Flaschenrand hinabrollten. Da kriecht eine der nahezu erwachsenen Raupen am Zweig herunter und macht kurz vor den Exkrementen halt. Ich glaubte zunächst, sie wolle die Futterpflanze ver- lassen und zur Verwandlung in die Erde gehen, aber es schien ihr doch etwas anderes in den Sinn zu kommen, denn sie fasste mit den Fressweıkzeugen und dem ersten Beinpaar eins der Exkrementstücke und warf es mit einer leichten Bewegung über den Rand der Flaschenöffnung herab. Sogleich tastete sie nach dem zweiten und verfuhr damit in gleicher Weise und so fort, bis alle entiernt waren. Ja, sie bog sich geradezu um den Zweig herum, um alle Stücke nach- einander erfassen zu können, und als ihr gelegentlich eins entglitt und zweimal in die Lücke zwischen Zweig und Glas zurückrolite, liess sie nicht eher nach, bis sie auch dieses den andern folgen lassen konnte. Schliesslich untersuchte sie noch einmal die Flaschenöffnung, als wenn sie besorgt wäre, das etwas ver- gessen sein könnte, hierauf erst kehrte sie sich wieder den Blättern zu. Dass die Raupe, wenigstens soweit es sich um das Herauswerien der Ex- krementstücke handelt, mit einer gewissen Ueberlegung zu Werke ging, erscheint ohne Zweifel. Vielleicht „hatte sie im Sinn“, das Futter zu verlassen, kam aber infolge des glatten Glasrandes, den sie schon einige Tage zuvor mehrmals (wegen Futtermangels) berührt und kennen gelernt hatte, nicht weiter, fand dort eine andere Beschäftigung im Aufräumen des Kotfängers und „vergasss“ dabei die Hauptsache. Erst am nächsten Tage verliess sie endgültig das Futter. H. Schaaf (Naumburg a. S.). Berichtigung zum kleinen Orig.-Beitrag in Heft 1 über Pieris daplidıce: SER 32, Zeile 4 von oben ist zu lesen: „Saftige Pflanzen“ anstatt „Sonstige anzen“. Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Die Trichopteren-Literatur von 1905 (resp. 190%) bis Ende 1909. Von Georg Ulmer, Hamburg. d (Sehluss statt Fortsetzung aus Heft 1.) 115. Banks, N. Catalogue of the Neuropteroid Insects (except Odonata) of the United States. — Amer. Entom. Soc. Philadelphia 1907, 53 pp. Verf. gibt hier von den Trichopteren (p. 34—50, Separat) ein systematisches Verzeichnis aller bisher beschriebenen Arten des Gebietes und Canadas nebst Angabe der Literatur und allgemeiner Fundortsdaten (z. B. Eastern States, Oali- fornia etc.). Es ist das eine sehr verdienstvolle Arbeit, wenn man bedenkt, dass seit 1892 (dem Jahre des Erscheinens von Banks’ erster Synopsis) zahlreiche neue Arten bekannt geworden sind, deren Beschreibung nur in vielen Zeit- schriiten zerstreut vorliegt; so stellt die Arbeit einen grossen Fortschritt dar in der Kenntnis nordamerikanischer Arten; aber zu einer wirklichen Kenntnis fehlt doch noch viel; hoffentlich erhalten wir bald eine monographische Darstellung aller Species! Verf. zählt 94 Gattungen und 372 Arten auf und bringt eine ganze Reihe von Arten auf ihrem richtigen Platz im System unter. In folgenden Stücken weicht Banks von den Darstellungen der „Genera“ des Ref, ab:“) p. 36. Verf. hat Desmotaulius Kol. für Limnophilus planifrons Kol. beibehalten; er fügt L. sublu- natus Provanch. aus Canada p. 37 hinzu; synonym zu L. nebwlosus Kirby sind ferner noch Z. stipatus Walk, L. subpunetulatus Hag. und vielleicht L. femoralis Kirby (p. 37); p. 37 unter Colpotaulius findet sich Arctoeeia consocia Walk. und 4. medialis Bks.; zu Anabolia wird gerechnet (p. 37) „Stenophylax“ brevipennis Bks. und Asyn- archus simplex Bks., zu Halesus formosus Bks. (p. 38) tritt .Dieosmoecus* maculatus Bks. als Synonym, zu Pyenopsyche (p. 38) gehört auch „Halesus“ guttifer Walk., bei Stenophylax antennatus Bks. und divergens Walk. wird das Zeichen „(?)* gestrichen (p. 39), zu Stenophylax (p. 39) wird „Asynarchus“ modestus Hag, hinzugefügt, zu Platyphylax (p. 39) „Chilostigma“ areolatum Walk., zu Platyphylax subfaseiatus Say #7) Abgesehen von den neuen Arten der vorherigen 2 Schriften (No. 113 und 114), 74 Referate. „Asynarchus“ centralis Bks. und „Asynarchus“ pallidus Bks. hinzu, zu Phryganomyia (p. 39) „Asynarchus“ alascensis Bks., zu Chilostigma (p. 40) „Halesus“ alascensis Bks., zu Chilostiyma diffieile Walk. (p. 40) ist coagulata Provanch. synonym, ebenso zu Apatania stigmatella Zett. (p. 41) frigida McLach., hinzu kommt zu Apatania (p. 41) Parachiona tripunctata Bks., zu Brachycentrus (p. 42) „Mierasema“ numerosum Say und M. lateralis Say, zu Oligoplectrum (p. 42) rusticum Hag., zu Micrasema (p. 43) M. M. seissum MeLach. von Alaska, Nerophilus und Namamyia (p. 45) werden von ein- ander getrennt, zu Beraea (p, 44) kommt „Agapetus“ obscura Walk., zu Leptocerus (p. 45) „Setodes“ immobilis Hag und „Goera“ indecisa Walk., Lept. lugens Hag. (p. 45) ist synonym zu ZL. mentiens Walk., dsgl. zu Triaenodes ignita Walk. (p. 45) incon- spieua Walk. part, zu Triaenodes (p. 45) kommt Setodes injusta Hag., zu Oecetina (p. 46) zählt Verf. alle amerikanischen „Oecetis“- und „Oecetodes“-Arten,®®) zu Aydro- psyche (p. 47) auch die nordamerikanischen „Hydropsychodes“-Arten, zu Pleetroenemia (p. 47) „Polyeentropus“ confusus Hag., zu Holocentropus (p. 48) „Hydropsyche“ robusta Walk, und „Polycentropus“ canadensis Bks., zu Tinodes (p. 49) „Psychomyia“ parva Walk., bei Orthotrichia (p. 50) ist O. ceristata Mtn. synonym zu OÖ. americana Bks. — Den Schluss der Arbeit bildet ein alphabetisches Register der Gattungen, das schon deshalb nützlich ist, weil die Reihenfolge mancher Gattungen ganz anders ist, als die europäischen Forscher sie festgestellt haben. 116. Naväs. L. Notas zoolögicas XIII Insectos nuevos 6 recientemente descritos de la peninsula iberica. — Bolet. Soc. Aragon. Cienc. Nat. VI., 1907, p. 194—200. p. 194, f. 1—3, wird Halesus mortoni n. sp. aus Portugal beschrieben. 117. Naväs, L. Trichöpteros nuevos. — Bolet. Soc. espan. Hist. natur. 1907, p. 397—400, 1. 1—3. Halesus”‘) porteri n. sp. (p. 397 f. 1) aus Valparaiso, Hydropsyche marqueti n. sp. (p. 398 f. 2) von den Rocky Mountains, Rhyacophila ulmeri n. sp. (p. 399 f. 3) aus China. Ils. Klapälek, Fr. Pfispevek k znalosti zvireny chrostikü a jepic Vych. Karpat. [Additamentum ad Trichopterorum ac Ephemeridarum in Karpathibus Orientalibus faunae cognitionem]. — Zvlästni otisky z. Cas. Cesk& Spol. Entom. IV. 1. 1907, p. 24— 35. Aus den östlichen Karpathen: Anisogamus aequalis n. sp. (p. 24, 3 fig.), Chaetopteryx subradiata n. sp. (p. 27, 4 fig.), Annitella n. g. (p. 29), A. kosciuskiü n. SP... (p.' 30,:2 tig.). 119. Petersen, E. Trichoptera Daniae. — Entomol. Meddel. (2) III. 1907, p. 147— 169. : Es werden 125 Arten mit genauen Fundorten aufgezählt. 120. van der Weele, H. W. Eerste Supplement op den Catalogus der Neder- landsche Neuropteroidae. — Tijdschr. v. Entom., 50, 1907, p. 121—128. Verf. gibt für eine Anzahl von Trichopteren (p. 127—128) neue Fundorte an und konstatiert als neu für die holländische Fauna Limnophilus marmoratus var. nobilis, Mieropterna lateralis. Adicella redueta, Setodes interrupta. 121. Dale, C. W. Catalogue of British Orthoptera, Neuroptera and Trichoptera. — Colchester 1907, 15 pp. Eine Liste von 174 Arten, die von K. J. Morton revidiert wurden (p. 12—15.) 122. Ulmer, G. Trichopteren. Zweiter Teil. Monographie der Macronematinae. Catal. Coll. Selys. Fasc. VI. 2, 1907, 121 pp., 119 fig., 6 Taf. Die Arbeit bildet die erste Monographie, die überhaupt in der Ordnung der Trichopteren über ein zusammenhängendes Gebiet (Subfamilie der Hydro- psychidae) erschienen ist; sie fasst alles bisher bekannte zusammen und gliedert sich in 4 Abschnitte. 1. Geschichtliches und Literatur (41 Schriften). 2. Geogra- phische Verbreitung (die Macronematinae überschreiten nirgends den 55. n. Br. und den 30. s. Br.; sie sind der Hauptsache nach tropisch und subtropisch.”') 3. Metamorphose (nach den Beobachtungen von Fr. Müller und Thiene- mann ergibt sich auch die nahe Verwandtschaft mit den Hydropsychinae). Ueber ®) In des Ref. „Genera“ p. 71 als Hypnotranus Wall. bezeichnet; beide Namen wurden in dem- selben Jahre 1898 publiciert, der Thomson’sche aber doch etwas früher. (Ref.) 8%) Ausser den in des Ref. „Genera“ (p. 144) genannten noch Setodes sagitta Hag. und Leptocerus flaveolatus Hag. %w) Vielleicht eine Antarctoecia. (Ref.) »I) Ergänzend sei hier bemerkt, dass auch Chloropsyche evanescens und Amphipsyche proluta in Sibirien vorkommen. i (p. 39) tritt eireularis Prov. als Synonym, zu Parachiona Thoms“) (p. 39) kommen f Referate. 75 das Leben der Imagines ist wenig bekannt; durch Licht werden sie angelockt; die Eier werden wohl im Wasser abgelegt (Schwimmbeine der 9 2”). 4. Syste- matischer Teil. Beschrieben und zum grossen Teil ausser in Detailzeichnungen auch in farbigen Abbildungen vorgeführt werden 82 Arten in 16 Gattungen; überall wird ferner die Literatur angegeben; für die Gattungen und Arten werden Bestimmungstabellen aufgestellt; das untersuchte Material, von dem ein grosser Teil dem Verf. aus zahlreichen Museen zur Verfügung gestellt war, wird genau angegeben; zur Herstellung der Figuren sind möglichst die Typen benutzt worden. Die Bestimmung mancher Arten ist schwierig. da die Genitalanhänge der SG‘ in dieser Subfamilie oft nicht die specifischen Bau-Unterschiede besitzen wie sonst bei den Trichopteren; deshalb musste oft auf Gestalt der Flügel und Nervatur ein Hauptgewicht gelegt werden. Nur eine Gattung und 2 Arten (Neoleptonema n. g., «aspersum n. sp. aus Brasilien, p. 61. f. 65, Macronema alienum n. sp. p. 107. f. 109, 110. t. 6. f. 39) sind neu; im übrigen finden sich folgende Abweichungen von des Rei. „Genera“: p. 43 wird Blepharopus retieulatus Ulm. zu B. diaphanus Kolen. als synonym gezogen, dsel. p. 104 Macronema signatum Walk., M. inseriptum Walk., M. pulcherrimum Walk., M. sansibaricum Kolbe, M. sjoestedti Ulm. zu M. capense Walk., dsgl. p. 112 Üentro- macronema abjurans Walk., €. niveistigma Walk., Ü. obscurum Ulm., ©. quadrifurca Walk. zu (. auripenne Ramb. 123. Felber, J. Mieroptila risi n. sp. — Zool. Anzeig. 32, 1908, p. 720—722, fig. 1—2. Eine genaue Beschreibung der Art (Basel) vgl. auch No. 71. 124. Petersen, E. Bidrag til en Fortegnelse over arktisk Norges Neuropter- fauna. — Tromso Museums Aarsheite 25, 1908, p. 119—153. Eine Zusammenstellung von 54 Trichopterenarten (p. 123—134) nebst Literatur und Angaben weiterer Verbreitung. 125. Petersen, E. Islandske Trichopter. — Entomol. Meddel. (2) III, 1908, p. 241— 243. Verf. nennt folgende Arten als neuerdings auf Island gefunden: Limnophilus pieturatus, L. affınis, L. grisens, L. bipunctatus, L. miser, L. sparsus, Apatania stigmatella. 126. Naväs, L. Nuevo Tricöptero de Espana. — Bolet. R. Soc. espan. Hist. natur. 1908, p. 193—194. f. 1—4. Leptocerus zapateri n. sp. von La Coruna. 127. Ulmer, G. Eine neue Trichopteren-Species aus Ungarn und Montenegro. — Zool. Anzeig. 32, 1908, p. 745—747. Setodes hungarica n. SP. 128. Ulmer, G. Japanische Trichopteren. — Deutsche Ent. Ztschr. 1908, p. 339— 355. 20 fig. Die Arbeit gibt eine Zusammenstellung der 51 bisher aus Japan bekannten Arten (in 38 Gattungen) nebst genauen Lokalitäten und Literatur-Nachweisen und eine Darstellung neuer, von Sauter gesammelter Formen; die Arten sind meist endemisch, einige kommen allerdings auch in anderen Gebieten Asiens (Sibirien, China, Indien) und in Nordamerika. je eine auch in Neu-Seeland- Australien resp. Europa vor; alle 13 Familien sind vertreten. Neoseverinia n. nom. für Severinia Ulm. [praeoscup.] (p. 343), T’riaenodes pellecta n. sp. (p. 344. f. 1-3), Oecetis nigropunctata n. sp. (p. 345. f. 4—7), Molanna falcata n. sp. (p. 347. 1. S—12), Polypleetropus_protensus n. sp. (p. 350. f. 13—15), Tinodes sauteri n. sp. (p. 352. 1. 16—19), Psychomyiella n. g., verwandt mit Psychomyia (p. 353), Psychomyiella acuti- pennis n. sp. (p. 354. 1. 20). 129. Dziedzielewicz, J, and Klapälek, Fr. Novae species Neuropteroi- deorum in Karpathibus Orientalibus anno 1907 collectae. — Zvlästni ot. z. Casop. Cesk& Spol. Ent. (Acta Soc. Ent. Boh.) V. 1, 1908, p. 21—24, fig. 1—3; auch in „Kosmos“ (Lemberg) 33, 1908, p. 2:0—256. Es wird (p. 21) eine neue Limnophiliden-Subfamilie Chaetopteryginae auf- gestellt und die dahin gehörenden Gattungen Chaetopteryx, Heliconis (s. u.), C'haeto- pterygopsis, Annitella werden in eine Bestimmungstabelle gebracht. Heliconis n.g. Dziedz. (p. 21), FH. chomiacensis n. sp. Dziedz. (p. 22. f. 1—2). 130. Naväs, L. Neuröpteros de Espana y Portugal. — Broteria, Serie Zoologica, (V. 1906; VI. 1907; VII. 1908) 1908, p. 145—368, 9 Taf. Die Trichopteren (p. 293—351. t. 6) werden als Subordo betrachtet; die Familien sind die 13 Ulmer’schen. Nach einer kurzen Einleitung, die auf den %) Schwimmbeine kommen auch bei den do (Polymorphanisus und Oestropsyche) vor. 76 Referate. Körperbau der Trichopteren eingeht und danach einige Schriften (hauptsächlich neuere) nennt, folgt eine Familientabelle und danach die Behandlung von 53 Gattungen und 131 Arten; die Familien und Gattungen werden beschrieben, die Arten nebst den Fundorten nur genannt, doch werden auch sie wie die Gattun- gen in Bestimmungstabellen zusammengefasst. Erwähnt sei, dass für Halesus mortoni Nav. (cfr. Arbeit No. 116) auf t. VI f. 3. grössere Figuren gegeben werden als sie in der Originalbeschreibung sich finden. 131. Banks, N. A List of Neuropteroid insects from North Carolina. — Proc. Ent. Soc. Washington IX, 1908, p. 149—156. Es werden 31 Arten genannt mit ihren Fundorten in North Carolina. 132. Banks, N. Some Trichoptera, and allied insects, from New-Foundland. — Psyche XV, 1908, p. 61—68, t. 2. 20 Arten werden genannt, die bei Grand Lake gesammelt waren; die meisten wurden nur in einzelnen Exemplaren gefunden, dabei waren u. a. die nordeuropäischen Apatania stigmatella und Limnophilus nebulosus zahlreich; ausser diesen beiden ist auch 2. despectus europäisch; im übrigen fanden sich (ausser den neuen Arten) nur solche, die im Norden resp. Osten Nord-Amerikas weit verbreitet sind. Anabolia 4-notata n. sp. (p. 62. f. 14), Liümnephilus moestus n. SP. (p. 62. f. 4, 8, 10, 11), Z. pulchellus n. sp. (p. 63. f. 5, 9), Halesus sparsus n. SP. (P- 63. f. 12), Alepomyia n. g. [wahrscheinlich Lepidostomatinae] (p. 64), A. bryanti n. Sp. (p. 65. fi. 1, 2, 13), Polycentropus maculatus n. sp. (p. 65. f. 6), Holocentropus flavus 1. SP. (P066. 1, 3). 133. Banks, N. Neuropteroid insects. Notes and Descriptions. — Trans. Am. Ent. Soc. 34, 1908, p. 255—267, t. 17—19. Verf. beschreibt folgende Arten: Anabolia assimilis n. sp. aus Arizona (p. 262. t. 19. f. 9, 10), Anabolia nigrieula n. sp. aus Colorado (p. 262. t. 19. f. 11), Limnephilus rohweri n. sp. aus Colorado (p. 263. t. 18. f. 2), Limn. maegillivrayi n. Sp. aus den Adirondacks (p. 263. t. 18. f. 10), Limn. bifidus n. sp. aus Washington (p. 263. t. 18. f. 11, 13—15), Limn. abbreviatus n. sp. aus .Colorado (p. 264. t. 18. f. 8), Limn. eanadensis n. sp. aus Canada und Maine (p. 264. t. 18. f. 1, 4), Limn. occi- dentalis n. sp. aus Brit. Col. und Washington (p. 264. t. 18. f. 3), Platyphylax designatus Walk. (mit 3 nov. var.: designatus p. 265. t. 19. f. 15, oecidentalis p. 265. t. 19. f. 16, alaskensis p. 265. t. 19. f. 14), Leptocerus recurvatus n. sp. aus New York (p. 265. t. 19. f. 8), Hydropsyche pettiti n. sp. aus Michigan (p. 265. t. 19. f. 12), Arctopsyche apicalis n. sp. aus New Hampshire und Adirondacks (p. 266), Diplec- trona modesta n. sp. aus Massachusetts (p. 266. t. 19. f. 13). — Auf t. 18 finden sich ferner Figuren der Genitalanhänge von Limn. despectus Walk. (f. 5), Limn. extractus Walk. (f. 6, 7), Limn. nebulosus Kirby (f. 9), Limn. submonilifer Walk. (f. 12, 16) ohne Beschreibung. 134. Ulmer, G. Eine neue deutsche Trichopteren-Art, Heliconis thuringica. — — Zool. Anzeig. 34, 1909, p. 286—287, t. 1—2. Beschreibung der genannten n. sp. aus der Umgegend von Ilmenau. 155. Ulmer, G. Einige neue exotische Trichopteren. — Not. Leyden Mus. 31, 1909, p. 125—142, f. 1—17. Dolophilodes n. g. [Philopotanidae] (p. 125), D. ornata n. sp. (p. 126. f. 1, 2) aus Central-Asien, Dipseudopsis nieuwenhuisi n. sp. (p. 128 f. 4) aus Borneo, Dips. spinigera n. sp. (p. 130. f. 5, 6) aus Madagascar, Protodipseudopsis n. g. [Polycentro- pidae] (p. 131), Protodips. sjöstedti n. sp. (p. 132. f. 7, 9) aus Kamerun, Amphipsyche meridiana n. sp. (p. 134. f. 10) aus Java, Diplectrona jacobsoni n. sp. (p. 186. f. 12) aus Java, Anisocentropus Bang-Haasi n. sp. (p. 139. f. 14, 15) aus Neu-Pommern, Triaenodes columbica n. sp. (p. 141. f. 16, 17) aus Columbien; ferner Beschreibungen von Chimarrha pulchra Hag. (p. 127. f. 3), Amphipsyche proluta MeLach (p. 135. f. I Macronema sintatum Ulm. (p. 135. f. 11), Hydromanieus fasciatus Ulm. (p. 138. 136. Martynow, A. Die Trichopteren des’Kaukasus. — Zool. Jahrb. Syst. 27, 1909, p. 509—558, t. 24—27 und 1 fig. ! Eine systematisch - geographische Arbeit, die grösseres Interesse verdient. Verf. gibt zunächst eine Geschichte der Kenntnis von der Trichopterenfauna des Kaukasus (Kolenati, Uljanin, MacLachlan, Bianchi, Ulmer), dann be- spricht er die Reiseroute und einzelne Lokalitäten seines Aufenthaltes im Kau- kasus während des Sommers 1907. Die Abhängigkeit des Vorkommens von den Lebensbedingungen (der Larven) trat an den einzelnen Stationen deutlich hervor; so waren die Charakteriormen an den „verwachsenen Ufergebieten der sumpfigen Seen“: Limnophilus vittatus, Phryganea obsoleta, Agrupnia pagetana, an den „schnell- Referate. 77 strömenden Flüssen“: Psychomyia pusilla, Genus Hydropsyche, Silo tuberculatum n. SD., an den „Gebirgsbächen“: Agapetus incertulus (9, Apatania subtilis n. sp., Acrunoe- eiella chaldyrensis n. g. n. sp., an den „Ausflussstellen der Flüsse aus Seen“: Triaenodes reuteri, die allmählich mit dem Stärkerwerden der Strömung verschwand und der Psychomyia, Hydropsyche und Rhyacophila Platz machte. 27 Arten brachte Verf. mit, mit einer von anderer Seite aufgefundenen Art ergibt das einen Zu- wachs von 24 Arten für das Gebiet, so dass im ganzen 56 Arten vom Kaukasus bekannt sind; aus der Tabelle dieser Arten geht hervor, dass 15 Arten und 4 Subspecies im Kaukasus endemisch sind;’””) nach seiner endemischen Fauna ge- hört der Kaukasus zur „Mittelmeerprovinz und bildet deren Östregion, aber eine vollkommen selbständige Region“; die anderen Arten sind dem Kaukasus und Europa gemeinsam (und werden teilweise auch in Sibirien und Turkestan an- getroffen); und zwar sind diese Arten „hauptsächlich in Mittel- teils auch in Nord- und Ost-Europa verbreitet, nicht aber im südlichen, was der Fauna des Kaukasus in ihrer Gesamtheit einen mehr nördlichen Charakter verleiht“; die endemischen Arten repräsentieren die eigentliche alte Kaukasus-Fauna; die auch in Europa etc. vorkommenden sind als spätere Einwanderer zu betrachten. — Colpotuulius major n. sp. (p. 516. f. 1—4), Limnophilus transcaucasicus n. sp. (p. 519. f. 5—9), Apatania subilis n. sp. (p. 522. f. 10—16), Silo tuberculatum n. sp. (p. 524. f. 17—20), Lithacodes n. g. [Goerinae] (p. 526) für Lithax incanus Hag. (p. 526. f. 21— 24), Acrunoeciella n. g. [Lepidostomatinae] (p. 528), A. chaldyrensis n. sp. (p. 528. fi. 25— 29), Triuenodes kawraiskii n. sp. (p. 531. fi. 31—32), Homilia lonyispinosa n. SP. (P. 538. f. 33—35), Setodes sp. [interrupta oder n. sp.?] (p. 535), Beraea palpata n. sp. (p. 536. f. 36—39), Hydropsyche cornutu n. Sp. (p. 539. f. 43—45), Hydropsyche ornatula McLach. subsp. typica (p. 540), subsp. graciks n. subsp. (p. 540. f. 45—48), subsp. nigrescens n. subsp. (p. 541), Hydrops. instabilis Curt. subsp. acuta n. subsp. (p. 542. f. 49, 50), subsp. nigra n. subsp.? [= H. Julvipes Curt.?] (p. 543), Holocentropus SP. [H. stagnalis Albda oder n. sp.?] (p. 543. f. 52—54). Diese Arten werden sehr genau beschrieben; eingestreut findet man noch Bemerkungen resp. Beschr ei- bungen mehrerer anderer kaukasischer Arten (so besonders über Limnoph. bipunc- tatus und sculenus p. 520 Fig. A, Triaenodes reuteri p. 530. f. 30, Hydrops. lepida p. 539, Agapetus ineertulus Mc Lach.? p. 545. f. 40—42). 137. Banks, N. Two new Caddice Flies. — Entomol. News. 1909, p. 342. Macronema carolina n. sp. (p. 342) aus North Carolina, Notiomyia ornata n. SP. (p. 342) aus Texas. 138. Martynow. Les Trichopteres de la Siberie et des regions adjacentes. 1. Les [familles des Phryganeidae et des Sericostomatidae (sousfam. des Goerinae et des Lepidostomatinae.) — Ann. Mus. Zool. Acad. Imp. Sci. St. Petersburg XIV, 1909, p. 223—255, f. 1—23. (Russisch, mit englischen Beschreibungen.) Eine Zusammenstellung (mit Literatur und Fundorten) der im Gebiete vor- kommenden Arten ()6) aus den beiden Familien und Beschreibung folgender: Neuronia sibirica n. sp. (p. 226. f. 1—4), Neur. dentata n. sp. (p. 230. i. 5—7), Phry- ganea rotundata Ulm. (p. 233. f. 8), Phryg. ulmeri n. sp. (p. 236. f. 9—12), Phryg. prinei- palis n. sp. (p. 240. f. 13—15), Goera tungu.ensis n. sp. (p. 246. f. 16—19), Goera squamifera n. sp. (p. 250. f. 20— 22), Lepidostoma hirtum Fbr. (p. 253. f. 23). 139. Naväs, L. Entomologie. — Revue des Questions scientifiques, April 1909, . 1—12. Verf. gibt kurze Referate einiger Schriften, die auch von Trichopteren handelnden Abschnitte sind überschrieben: Les Orthopteres et Nevropteres de la Hollande (p. 3) vgl. van der Weele No. 120; Les Nevropteres des Etats-Unis (p. 5) vgl. Banks No. 115; Les metamorphoses des Trichopteres (p. 8) vgl. Silivenius-Siltala No. 41; Systematique des larves des Trichopteres d’Europe (p. 9) vgl. Ulmer No. 49; Les Trichopteres de la collection de feu Selys-Long- champs (p. 9) Ulmer, Catal. Coll. Selys Fasc. VI (1). 140. Betten, C. Notes on the Trichoptera in the collection of the Indian Museum. — Rec. Indian Mus. III, 14, Calcutta 1909, p. 231—242, t. 14— 18, und 2 fig. Ausser der Beschreibung neuer Arten etc. (Macronema punctatum, p. 232. 1. B, aus Kulu, W. Himalaya, Hydropsyche indica, p. 234. t. 15. f. 1—4, von Kurseong, Hydromanicus truncatus, p. 235. t. 15. f. 5—8, von Kurseong, Hydromanicus dilatus, pP. 236. f. 9—12, aus Java, Hydromanicus marginatus, p. 236. t. 15. }. 13, Hydromanicus 93) Endemische Gattungen sind Cerasma, Lithacodes, Acrunoeciella, 78 Referate. orientalis, p. 237. t. 15. f. 14—16, von Kurseong, Hydromanicus brunneus, P. 237. t. 16. j. 1-4, aus Assam, Hyalopsychodes n. g., p. 237, H. rivalis, p. 238. t.16. f. 5—7, aus‘ Bengalen, Ganonema salsum, p. 238. t. 16. 1. 14 raus Assam, Goera relicta, pP. 240. t. 18. fi 1-5, loc.?. Neuronia asiatica, p. 242. t. 18. if. 15—16. aus Assam) enthält die Arbeit auch Mitteilungen über früher bekannte oder zweifelhafte Formen (Stenopsyche griseipennis, p. 231, t. 14. f. 1—3, Macronema fastosum, p. 232. fig. A. und t. 14. $. 4-7, Polymorphanisus nigricornis, p. 233. t. 14. f. 8, 9, Aethaloptera sexpunctata, p. 234 t. 14. f. 10—12, Phanostoma SP., P. 234. t. 14. f. 13—15, Hydromanicus (Genus), p. 235, Dipseudopsis sp., p. 238. t. 16. f. 8—13, Asolocerus Juseipennis, p. 239. t. 17.1. 1-3, Marilia sp., p. 239. t. 17. f. 4, Notanatolica opposila, p. 240. t. 17. i. 5—8, Setodes argentifera, p. 240. t. 17. f. 9—11, Goerodes sp., p. 241. t. 18. fi. 6—9, Dinarthrella sp., p. 241. t. 18. f. 10—12, Neuronia MacLachluni p. 242. t. 18. f. 13—14). — Die Be- zeichnung der Flügeladern weicht von der Comstock-Needham’schen Terminologie in dem einen Punkte ab, dass Verf. die Ader Cu» (C.-N.) Cuıa nennt, Aı (C.-N.) aber Cus; die Ausdrücke Discoidalzelle, Medianzelle, Thyridiumzelle, ° Apicalgabeln werden ganz vermieden. — f Hierher noch: No. 20, 26, 28, 38, 45, 85, 86, 92, 95, 94, 95 als Arbeiten, in denen neue Species beschrieben sind. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. Sammelreferat aus den Jahren 1906—1910 incl., von Privatdozent Dr. Schwangart, Vorstand der Zoologischen Abteilung an der Kgl. Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Neustadt (Haardt). (Fortsetzung aus Heft 1) J: Dewitz. Die Bekämpfung des einbindigen und des bekreuzten Trauben- wicklers. — Landwirtsch. Jahrbücher, 36 Bd. 07, 37 p., 2 Taf., 14 Textfig. Verl. Parey, Berlin. In der vergleichenden Beschreibung der beiden Traubenwickler „Cochylis“ (sic! die Schreibweise folgt der in Frankreich üblichen für Conchylis) ambiquella und „Zudemis“ botrana (jetzt: Clythris ambiguella Hübn. und Polychrosis botrana Schiff.) wird das Auftreten der zweiten Art als Weinbergschädling auf Einwanderung zurückgeführt: „Dann aber wanderte von den Mittelmeerländern, von Italien, eine zweite, die bekreuzte Art nach Norden, um sich hier in gewissen Gegenden schnell zu verbreiten... .“ (Der Rei. wird bei Besprechung seiner Arbeit über „die Traubenwickler und ihre Bekämpfung“ diese Frage berühren.) — Das Vor- kommen auf anderen Pilanzen neben der Rebe „ist wohl für den Weinbau, für die Ausbreitung der schädlichen Schmetterlingsart, ohne Belang.“ (? Rei.) — „Man nimmt an, dass ein Weibchen etwa dreissig Eier legt.“ (Der Untersuchung der Ovarien nach dürften es mindestens 100 sein. Ref.) — Für den bekreuzten Wickler (botrana) werden 3 Generationen, für den einbindigen («mbiguella) 2 fest- gestellt. Nach Aufzeichnungen von Oberlin beginnt die Flugzeit durchschnittlich am 17. Mai; der früheste Anfangstermin innerhalb 34 Beobachtungsjahren war „der erste Mai (1869), der späteste der erste Juni (1879).“ Mit Recht sagt der Verf. weiterhin, ohne Stellung zu den von Oberlin angegebenen Anfangsterminen zu nehmen, die Flugzeit dauere 3—4 Wochen; darunter fällt nach Beobachtung des Ref. der Höhestand des Fluges, nicht der Beginn in die Mitte des Mai, und vereinzelte Wickler sind alljährlich schon im April zu beobachten. „Das Leben der Männchen, welche nach der Begattung bald sterben, ist kürzer als das der Weibchen, da es etwa 5—6 Tage dauert, während die Weibchen ungefähr 2 Wochen leben sollen.“ Beim Fang mit dem Fächer kamen nach „ziemlich überein- stimmenden Resultaten“ unter 100 40 weibliche Wickler auf 60 männliche. Im Anfang des Erscheinens erhöhtsich dieZahl der Männchen (Protandrie). Diese Zahlen entsprechen nicht dem Verhältnis in der Natur; das schliesst der Verf. aus „dem allgemein“ (? Ref.) „für die Schmetterlinge geltenden Verhältnis, dass die Zahl der Männchen und Weibchen ungefähr gleich ist.“ — Aehnliche Zahlen ergeben die Lampenfänge. — Die „Behauptung scheint viel für sich zu haben, dass bei starker Abnahme der Traubenwickler auch die Zahl der Weibchen in der Natur abnehme“. Für die Lichterfänge ist die Frage wichtig, in welchem Stadium der Eiablage die Weibchen gefangen werden. Für den Trauben- wickler liegen noch wenig sichere Angaben darüber vor: Nach Laborde waren die Eimengen der gefangenen Weibchen „für zwei Jahre nur so gross, als wenn man unter 100 20 bezw. 14 Weibchen mit sämtlichen Eiern erbeutet hätte“. — Zur Vernichtung der Eier will Dilaire in beiden Generationen 10°/,igen frisch Referate. 79 gelöschten Kalk mit Erfolg verwendet haben. — Das Vorgehen der Raupen an den Blütenständen wird genau beschrieben. „Beim Zusammenspinnen der Knospen und Blüten verfahren die beiden Raupenarten insofern etwas verschieden, als die Raupe des bekreuzten Wicklers für die Herstellung des Paketes im Geschein meist nur eine Verzweigung benutzt, während die des einbindigen mehrere vereint und so ein grosses Nest herstellt.“ — Der Verf. schreibt dem Heuwurm eine Vorliebe für frühblühende Sorten zu, z B. Gamay (vielfach wird aber das Gegenteil beobachtet, so bei uns seine Vorliebe für den Riesling; die Erscheinung, dass diese „Vorliebe“ nicht konstant ist, bringt den Ref. auf die Vermutung, dass am Ende das Zusammentreffen bestimmter Stadien der Reben- blüte mit bestimmten Stadien des Insekts bei der Eiablage entscheidend für die Sortenwahl sei). — „In einem grösseren Felde hat man auf Grund sorgfältiger Beobachtungen eine Verteilung der Würmer nach bestimmten Richtungen erkennen können. Diese Verteilung soll mit der Richtung der herrschenden Winde zusammenhängen, die die Schmetterlinge herbeiführen.“ — Für das „Entraupen“ empfiehlt der Verf. „einen einfachen mit dem Daumen und Zeigefinger auf das Geschein ausgeübten Druck“; „einmaliges spätes Auslesen der Würmer genügt“; indessen macht das Entraupen für die lebhaftere Raupe des bekreuzten Wicklers grössere Schwierigkeiten. Er empfiehlt die Massnahme „in kleinen Rebstücken, Gärten oder Weinbergen mit edlen Weinen“. Von den chemischen Mitteln sollen die „Kontaktfilüssigkeiten“, wozu der Verf. auch Mischungen mit Insektenpulver und Tabakextrakt rechnet, vielleicht auch auf „die Tasthaare oder ähnliche Sinnesorgane der Raupen ein- wirken“. Diese Flüssigkeiten müssen nach Verf. entweder tropfenweise (mit dem Maschinenöler u. dgl.) auf die Blütenstände gebracht werden oder man bedient sich der „Spritzlanzen mit Unterbrecher“. Hierher gehören u. a. das „Horstyl“, die „Nessler’sche“ Flüssigkeit (Schmierseife, Weingeist, Tabakextraxt, Fuselöl), - die Mittel von Dufour (Schmierseife und Insektenpulver), Audebert (Schweiel- äther, Absinthessenz, ammoniakalische Kupferlösung, Kolophonium, kohlensaures Natron und Wasser), Laborde (Kiefernharz, kaustischer Soda, Ammoniak, Kupier- azetat und Wasser), Berlese’s „Rubina“, die von S. Martini modifiziert wurde (Kupiersulfat, fetter Kalk, alkalisch gemachter Holzteer, Wasser), mehrere in Florenz nach Del Guercio hergestellte Kontaktflüssigkeiten. Sie alle haben zu Zeiten gut gewirkt — man berichtet von 90/, Sterblichkeit der Raupen —, aber nicht gleichmässig genug. Die zugesetzten Kupfersalze bei einigen von diesen Flüssigkeiten sollten gleichzeitige Bekämpfung von Traubenwurm und Peronospora ermöglichen. Viel mehr verspricht sich der Verf. von den eigentlichen „Giften‘“, worunter er die Arsenverbindungen und das Chlobaryum begreiit. Diese Bekämpfungsart biete so viele Vorteile, dass sie vielleicht die Lösung der ganzen Frage herbeiführen wird. Sie entspricht auch dem Standpunkte, welchen „heute“ (1907!Ref) „die Bekämpfung der schädlichen Insekten einnimmt.“ Hauptsächlich in Frage kommen Schweinfurter Grün und Bleiarseniat. „Vielleicht wird man aber mit der Zeit Substanzen entdecken, welche der Gesundheit des Menschen weniger schädlich sind.“ — „Eine solche Substanz istbereitsbekannt. Esist diesesdas Chlorbaryum.“ (? Ref.) — (Der Verf. hat sich Jahre lang speziell Bekämpfungsversuchen mit diesen und vielen andern Arsen- verbindungen gewidmet; die Einzelergebnisse sind niedergelegt in den Jahresber. der K. Lehr- und Versuchsanstalt Geisenheim. Ref.) „Wenn man auch während der Raupenperiode des bekreuzten Trauben- wicklers Raupen von verschiedener Grösse antreiien kann, so verlassen diese doch fast gleichzeitig die Gescheine“ (Blütenstände). — Manche „Heuwürmer“ schneiden dabei Blattstückchen aus, umhüllen sich mit diesen und befestigen sich in diesen Wickeln unter einem spitzen Winkel. Dies Verhalten wird besonders in Gefangenschaft beobachtet. (Aeltere Beobachter und der Ref. haben es speziell beim einbindigen Wickler, ambiguella, festgestellt. Ref.) „Die Raupe der nordamerikanischen bekreuzten Art“ (Polychrosis viteana Clem. Ref.) verfährt so unter natürlichen Verhältnissen. — Von „Fallen“ zum Fang der sich ver- puppenden Würmer hält derVerf. noch am ehesten „Stoffe tierischen Ursprungs“ für angebracht, Wolle, Zeug oder „glattes Papier“. Man kann jedoch „nicht daran denken“, bei starker Invasion „eine Weinberggemarkung durch Anwendung derartiger kleiner Mittel von den Würmern zu befreien“. „Wenn die „Heuwürmer“ aus den Gescheinen verschwunden sind, glaubt der Winzer, dass nun das Uebel sein Ende erreicht habe, der Feind 80 Referate. endgültig verschwunden und das alles wieder gut sei.“ — Der „Wurm“ der ll. Gener. hat eine Vorliebe für weiche Beerensorten. „Wenn die Witterung trocken ist, vertrocknen die kranken Beeren; regnet es aber, so bilden sie ebenso viel Ansteckungsherde, von denen sich die Fäulnis ausbreitet, besonders bei Trauben mit dichtstehenden Beeren.“ Die dotrana-Raupe befällt eine grössere Menge Beeren als die amdiquella-Raupe. — Als wirksames Mittel gegen diese Generation erkennt der Verf. nur das Auslesen der Wurmbeeren an. Wenn man früh beginnt und unter Umständen das Verfahren einmal wiederholt, „kann man die Ernte retten und die Lücken in den Trauben schliessen sich wieder“. (Als im Grunde durchführbar hat sich dieses Mittel bei starkem Befall nicht erwiesen. Ref.) Beim Fang der botrana-Raupe braucht man ein Gefäss mit Petroleum zum Unterhalten, weil sie leicht entwischt. — Der Verf. wendet sich gegen die weitverbreitete Meinung, das Erscheinen von Schmetter- lingen einer dritten Generation werde dem Schädling verhängnisvoll. „Viel- leicht aber wird es einmal der menschlichen Kunst gelingen, das Auskommen der Traubenwickler im Herbst auf künstlichem Wege zu bewirken und ihnen in dieser Weise einen sicheren Tod zu bereiten.“ — Der Zeitpunkt der Verpuppung schiebt sich immer weiter hinaus, je weiter wir nach Süden gehen. (Aber auch in der Pfalz sind botrana-Raupen noch im November nicht selten, ambdiguella wurde noch im Februar gefunden. Ref.) — Bezüglich der Frage, ob Winterpuppen des Schädlings in den Boden gehen, kommt der Verf. zu dem Ergebnis: „Es ist nicht wahrscheinlich, dass in der Natur Würmer selbst in den Boden eindringen, um sich hier zu verwandeln. Die Möglichkeit erscheint grösser auf leichtem Boden. Es erscheint aber wahrscheinlich, dass einige Würmer am Boden an verschiedenen Gegenständen ihr Kokon anlegen können, besonders an Zäunen und Grenzmauern. Wie die in der freien Natur angestellten Beobachtungen anzuzeigen scheinen, gehen bereits die an einem feuchten Orte, z. B. am Stock in geringer Entfernung vom Boden befindlichen Puppen zu- . grunde. Ein dicht gesponnener Kokon wird aber immer einen gewissen Schutz bieten, so dass eine Anzahl den Winter überstehen kann.“ Das „Eingraben der Reben“ ist dem Verf. als Kulturverfahren aus Frankreich (Champagne) bekannt. Es „hat zum Resultat das Fernhalten der einen Verwandlungsplatz suchenden Sauerwürmer“. Ihm reiht sich das Unterwasser- setzen an, das eigentlich gegen die Reblaus gerichtet ist. (In einer „Berichtigung“ in „Weinbau und Weinhandel“ 1911, die m. E. als notwendiger Nachtrag zur Erläuterung des hier nur kurz erwähnten „Eingrabens“ der Reben in Frankreich betrachtet werden muss, erklärt der Verf., dass es sich dort um „eine dauernde unterirdische Erziehung des Stockes handelt, nicht um ein vorübergehendes Einbiegen desselben“, wie ich das in meiner weiterhin zu referierenden Schrift „Ueber die Traubenwickler“ etc. nach den etwas fragmentarischen Aeusserungen von Dewitz (07) irrig angenommen hatte. In Deutschland ist nämlich ein anderes Verfahren bekannt, das man mit „Eingraben“ bezeichnen kann, das „Eindecken“ der Reben in Franken, Württemberg u. a. O. Danach hat Djewitz also das in Deutschland bekannte „Eindecken“ der Reben, in seiner Wirkung auf den Trauben- wickler, 1907 nicht erwähnt. Ref.) Von der „Entborkung“ (Abreiben, Abbürsten) der Weinstöcke zur Ver- nichtung der Winterpuppen wird „übereinstimmend berichtet, dass die abgeriebenen Stöcke im Winter von der Kälte in keiner Weise leiden“. Der Verf. schildert die Instrumente, die dabei Verwendung finden, und die ergänzenden Massnahmen; weiter das „Sammeln“ der Winterpuppen, die Behandlung der Stöcke mit heissem Wasser (ursprünglich gegen Oenophthira pilleriana gebräuchlich), Versuche mit chemischer Winterbekämpfung (Steinkohlenteeröl, Pyralion), das „Ein- lehmen“ (nach C. Keller in der Pialz versucht), um die Schmetterlinge am Verlassen ihrer Puppenverstecke zu verhindern. Der Behandlung der Pfähle schenkt er besondere Aufmerksamkeit, u. a. empfiehlt er Ersatz der hölzernen Pfähle durch eiserne. Die meisten „äusseren Einflüsse“, welche auf die Vermehrung oder Verminderung der Traubenwickler wirken, sind „bisher nicht oder in ganz ungenügender Weise bekannt“. Von Organismen werden genannt die insekten- iressenden Vögel, die besonders in der Nähe von Gehölzen Nutzen stiften, ferner „Ohrwürmer, Marienkäfer“ und „besonders die Spinnen“, Fliegenlarven und „Ichneumoniden“. „Wenn man auch nicht zweifeln kann, dass diese Schmarotzer eine grosse Anzahl von Würmern und Puppen vernichten, ja bis 80-900‘, so ist doch ebenso richtig, dass man sich auf das Wirken dieser Hilfstruppen allein nicht verlassen kann.“ f (Fortsetzung folgt.) it E J No 4 s thoracale Tympanal-Organ der Noctniden. Sitz.-Ber. Na’urf. Gas. Unir. Dorpat, 20. r. E, Tenthredinidae von der Deutsch. Zentralafrika-Exped. 1907-08, 1 Taf. Dr. E. H. Sauter’s Formoga-Ausbeute, Tenthredinidae (Hym ). D. entom. Nat.-Bib!. II, ’ı1 Dr. E. Ueber Tenthrediniden aus Afrika. Deutsch. Ent. Zeit. Berlin 1911. er h. Zur Kenntnis der Dipterenfauna Finlandg. Acta Soc. Faun. Flor. Fennica 34. Nr. 6 arte. Helsingfors ’l1. 5 RO, R. Leonardo Fea ed i suoi viaggi, 1 Porträt. Genova '04. STRO, R. Nuovi Coleotteri cavernicoli Italiani: Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova Ser, 3a, vol. 4. '09. }ESTRO, R. Materiali per lo studio della Fauna Eritrea raccolti nel 1901-03, Paussidae. "Bull. Soc. antom © Ital., 41 Firenze '09. TRO, R. Collezioni Zoologiche fatte dell’Uganda. d. Dott. E. Bayon. II. Contribuzione allo Studio d. Ich- thyurus Africani. Ann. Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Ser. 3a, v. 4, '09. — X. Nota sulle Hispidae, Wie wor, v.5. 'l1. — XI. Studii sugli Iehthyurus. Wie vor. ’11. STEO, R. Materiali per lo studio degli Ichthyurus. Gli Ichtbyurus raccolti in Sumatra” dal”Dott. E. Modi- - gliani. Ann. Mus, Civ. Stor. Nat. Genova. Ser. 33, v.5. ’11. mare er ‚s Taf, e | Eingegangene Listen und Prospekte: (Es, wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten ; der Hinweis erfolgt kostenfrei.) 2 9 Dr. 0. STAUDINGER & A. BANG-HAAS (Blasewitz-Dresden). Puppenliste, Auszug aus der Lepid.-Liste Winter 1911—12. — Coleopterenliste Nr. 31, Supplem, zu Liste 30 A. Die grossen Preislisten: A. Lepidopteren a. 16000 Arten), B. Coleopteren (ca. 25000 Arten), C. Diverse Insekten (ca. 10000 Arten) sind je für 1,50 M. gen Vorauszahlung zu erhalten. Bei Bestellung von mindestens 10 Stück einer dieser Listen werden sie ‚je 1 M. und Porto geliefert. \ W. JUNK (Berlin W. 15, Kurfürstendamm 201): Coleoptera, Liste Nr. 42, 131 Seiten (Anhang versch. ‚eigen). Dieser Buchhandl.-Katalog mit bibliogr. Vorwort in guter Ausstattung: 1 M. - KARL KELECSENYI (Navarnok via Nagytapolcsäny, Ungarn): Liste palaearctischer Coleopteren Nr, 31, 12, 5° 40 Seiten. — Bei Barzahlung 75 Prozent Abzug, Tausch erwünscht. Les Fils d’EMILE DEYROLLE (Paris 7, rue du Bac 46): Ouvrages en vente, Werke franz. Autoren er Entomologie, Boranik, Geologie, Reisewerke u. a. — Histoire Naturelle de la France, vollst. in 31 Bänden, ie eine vollständige Naturgeschichte Frankreichs bilden. Erschienen 22 kände, jeder 0,75 fr. . GUSTAV FISCHER (Jena): Verzeichnis neuer Bücher aus dem Gebiete der Naturwisseuschaften, er- ichienen in den Jahren 1909—11 im eigen, Verlage. — Prospekt: Handwörterbuch der Naturwissenschaften, herausgeg. von Prof. Dr. E. Korschellu. a., etwa 80 Lieferungen je 2,50 M. "ERNST A. BÖTTCHER (Berlin C. 2, Brüderstr. 15): Das Konservieren in Flüssigkeiten und das Skelet- ren (Anatomie, Zootomie, Skeletopoe), Berlin 1911. Ein Leitfaden zur Herstellung von Weingeistpräparaten, | Töten, Konservieren, Montieren von Tieren, Abfleischen, Macerieren und Bleichen von Skeletteilen, Auf- llen und Restaurieren derselben. (Band II, Handbuch f. Naturaliensammler). Herausg. von M. Selmons, 3 S, 51 Textabbild. Im Verlage Herder'sche Verlagshandlung, Freiburg i. Br., erschien kürzlich: Dr. Eugen ner, Kaiser-Wilhelmsiand. gr. 8, XLV und 314 Seiten, mit keol. Titelbild, 120 Textabbildungen und 1 Karte. seer hat über 2 Jahre im Schutzgebiet gewirkt und seine Eindrücke und Erlebnisse in diesem Buche in ehender Form niedergeschrieben. Land und Leute, jenes insbesondere in Bezug auf geologische und klima- sche Verhältnisse, auf Tier- und Pflanzenwelt, diese auf ddn Kulturzustand, Intelligenz, Religion und Kunst- igkeit, bilden das Thema des ersten Teiles, während im zweiten „Streifzüge auf gebahnten und ungebahnten en“ das Interesse des Lesers fortgesetzt fesseln. Im Anhang sind Ratschläge für das Photographieren in hten Tropengegenden, ein Wörterverzeichnis der Sprachenarten und ein Verzeichnis der gesammelten Farne Moose gegeben. Das, wofür diesem Buche aber besonders der Entomologe Anerkennung zollen muss, ist ier Umstand, wie sich der Verfasser neben seinem Interesse für Botanik und Ornithologie, der Insektenwelt, "namentlich den Lepidopteren, eingehender zuwendet und dieser Interessen-Richtung eiuen nachhaltigen Eindruck schon dadurch verschafft, dass er als Titelbild ein Pärchen Ornithoptera paradisea, eine kleinblütige Rubiacee, aenda frondosa, besaugend, wählt. Ein zu einem grossen weissen Lappen umgebildetes Kelchblatt dieser ıze soll als Richtungssignal für die Auffindung der von dem Schmetterling bevorzugten Nektarependerin en. Diesen „Sonnenwesen“ (auch Orn. goliath u. a. Pracht-Papilioniden erbeutete W.) stellt Verfasser. die 'aenaris-Arten gegenüber als stille „Waldgeister* im moderduftigen Urwald in friedlicher Gesellschaft, ‘ge- spensterhaft vor dem Wanderer aufflatternd und mit ihren Glotzaugen der Flügel diesem wirkliche Augen vor- äuschend. W. erblickt in dieser Flügelzeichnung ein Schreckmittel gegen Eidechsen und andere Verfolger und kennt sich damit zu einem Anhänger der Schreckfarben-Theorie in weitgehendster Bedeutung. An anderer alle reizt die Schilderung der Euploca-Gewohnheiten das Interesse des Lepidopterologen. Die Arten dieser ttung gehören zu den zutraulichsten Tagfaltern, sie setzen sich dem Wanderer auf Hand und Nase; wenn r das Tagesgestirtn um Mittag seine verzehrenden Pfeile senkrecht niedersendet, dann ist alles eine wilde und im tollen Reigen tummeln sich die Tierchen in der Luft, trunken von Licht, Wärme und Nektar. Beispiele zeigen, mit welcher Liebe sich der Verfasser dieser fast von allen Tropenreisenden ignorierten obachtung der kleinen Lebewelt hingegeben hat. Mögen diese wenigen Zeilen dazu beitragen, die Aufmerk- it auf sein Buch zu lenken, das bei mässigem Umfang in reichhaltiger Weise Ethnographie, Geographie, ‚nik und Zoologie nebeneinagder zu ihren Rechten verhilft. Stichel. Prof. Dr. LUCAS von HEYDEN hat dem Senckenbergischen Museum seine Sammlungen von 7menopteren, Dipteren, Hemipteren und Kleinschmetterlingen zum Geschenk gemacht. Diese Sammlurgen, zum Teil von seinem Vater, dem 1866 verstorbenen Senator Carl von Heyden, dem Mitbegründer der nekenbergischen Naturforschenden Gesellschaft stammen, sind ausserordentlich reichhaltig und besonders da- d ırch wertvoll, dass fast alle Gruppen von namhaften Spezialisten bestimmt oder revidiert worden sind. Auch nthält die Sammlung sehr viele Typen und Cotypen z. B. von Brauer-Wien, Fischer von Rösler- mm, Frey, Förster, Hagen-Königsberg, von Heinemann, Herrich-Schäffer, Hof- 3 -Regensburg, Kirschbaum, Löw, Möschler, Mann-Wien, Ratzeburg, Schenk, r, Stainton, Staudinger, Tischbein, Wiedemann, Winnertz, Zeller. - - ALEXANDER HEYNE, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a, übernahm hr artenreichen, meist bestimmten exotischen Curenlionidae-Dubletten der Sammlung Pape -Friedenau und vereinzelt dieselben. Auswahlsendungen und Sonderangebote auf Wunsch; ferner Pselaphidae und Cicindelidae ‚ Raffray und Horn) von Formosa, mit Cotypen. J. Auzemberger, Tabon, Elfenbeinküste (K. A.): Falter von Ifenbein docus, nireus, leonidas, evamboroides, menestheus, dar due EIPTeON a, ke sw oe egesta. - REN T: Platt Butret; „Westcroft“, South Road, Forest Hill, S. E.: Sizilianische Falter, ae thea procida und dunkle Form von Calabrien. Gee. T. Porritt, Elm Lea, Dalton, Huddersfield (Engl.): Falter A. grossulariat ; zalima u. a. extr. Formen von lubricipeda. Leopold Meynier, Digne-les-Sieyes (Basses-Alpes): Schmetterlinge seiner Gegend, lich seltene Noctuiden, ferner alexanor u. constanti, Rhegm. alpina, Encon. he sammelt für Spezialisten nach Angabe. Preise billig. _M. Arnoux, Aydoilles, Vosges: Käfer von dort. 200 Ex. in 100 var. (mindest. 12 Ä Carabus), bestimmt in Düten, 1. Qual. 6 fr. franco. = Osw. Feige, L.-Möckern, Kirschbergstr. 21 Il.: Eier Bomb. mori; 100 St. 0,20. Por 1000 St. 1,70 M. frei. Viktor Wessenberg, Gries bei Bozen (Tirol), Altes Bräuhaus. Eier: Parn. Be 1 Dtzd., aueh von Satyriden. Raupennester Thaum. pythiocampa 1 St. 80 Pfg Karl Oberländer, Quedlinburg H, Marktkirchhof 9: Raupen Synt. phegea 0,40 M (klein) 0,20 M., Agr. comes 0,70 M. je 1 Dtzd. €. Bauer, Hamburg 53, Rübenkamp 30. Puppen: Epiphora methymnia (afr. Satur 5,00 M. Bunaea caffraria, Nudaurel ringleri je 2,50 M. u. Porto. Doct. Servas, Bourg-en-Bresse Ain, Frankr. Puppen: Act. selene 1 St. 1,00 M., 6 St. 0 H. Tancre, Anklam (Pommern). Falter: Parn. nordmanni I. 5 5,00, © 10,00 M. pP. de f. stye, S 8,00 M., f. satanas Bg.-Haas g' 12,00 M. Bee Ernst Franke, Eisenberg S.-A., Fabrikstrasse. Puppen: Las. tremulifolia 1,80 M. 5 sicolora 1 ‚0 M. je 1 Dtzd. u. Transportkost. Jos. Peyr, Kaufmann, Wels, Ob.-Oesterr. Falter: Cuc. verbasci e, 1. Ia. i. Düt 1 St. u. Porto. eE 5 H. Niethen, Erfurt, Langebrücke 27. Puppen: Smer. quercus 75, eroatica 75, po ellus tyrrhaea 50 Pf. 1 St. geg. Nachn. BE. Joseph Anderson, Alre Villa, Chichester (Engl.): Afrikanische Tagfalter in Düten. grossulariata, schottische Formen. Reinhard Natvig, Kristiania, Pilestradet 28, gibt im Tausch norwegische Käfer geg Carabiden u. Lamellicorniden der Erde. Ant. Poull, Arlon, Caf& de la Paix (Belgien): Falter Urania Be 1 St. 3.20 5.50 M. I. Qual. Gegen Nachnahme. Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) ; W,. Ramme, cand. zool., Charlottenburg, Savignyplatz 8 bestimmt, kauft, tause Dermapteren und 'Orthopteren. Besonders gesucht: Stenobothrus crassipes, stig fischeri, miniatus, petraeus, pulvinatus. Genauer Fundort, bei Kauf tadellose Ei dingung. Auch Literatur erwünscht. Franz Kramlinger, Wien VII/2, Mondscheing. 8 kauft Puppen Pap. machaon in je Preis f. 100! Abzugeben: bessere Eulen u. Spanner. Gerh, Wendland, Berlin N., Schönhauser Allee 175 kauft 2—5 lebende Porophane cens u. Mormolyce phyliodes. Ei Dabbert, Trier, Brückenstr. 51 sucht im Tausch bessere Carabus u. a. selt. Arten ge u. pal. Coleopt. . M. L. Pael, 16, rue Campane, Avignon, Frankr. gibt europ. Coleopt. i. Tausch g Carabiden. Alle Arten Acupalpus, ausser A. meridianus, in Anzahl erwünsc Karl Hänel, Dresden, Hertelstr. 10 III bestimmt, verkauft, tauscht Käfer Mittele Carl Stock, Bad Soden i. Taunus, Alleestr. Seltenheiten von Carabus, Oychrus, Die) lus in Kauf u. Tausch. Abgabe: Coleopt. von Korsika u. Alpes maritimes. A. Beyer, Goslar, Harz. Eier: Per. caecigena einige Dutzd. Eugene Rey, Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4: kauft tote oder leere Cocons von yamamai, cecropia, cynthia in Anzahl, ebenso Falter Carpocapsa PORSEiNE unpräp. SIT. Dr. Walther, Dresden-N. 8, Böhmerstr. 4 in Kauf od. Tausch: Vanessiden aller. | Prof. Dr. Courvoisier, Basel (Schweiz): Lycaeniden jeder Art und Herkun be Aberrationen. 3° A. Gräfin von Toll, Warschau, Nowowigska 14 (Russl.). Puppen: Smer. q ocellata, tiliae, D. vespertilio, hippophaös, zygophylli, galii, euphorbiae, IeorR alecto, elpenor, porcellus gegen Kassa-Zahlung. ır 20 Pf. für die 3-spaltig E. vv Bodemeyer, 25. Prozent Rabatt enorm billigen Preise der Liste Nr. 9 palaearktischer Käfer, 30 Prozent Rabatt ' die darin enthaltenen Klein-Asiaten, Perser und spanischen Doreadien. ; 50 Prozent Rabatt gebe ich auf folgende und manche andere Tiere, also kosten in Einheiten 1—=10 Pfg. netto ‚B. Cic. asiatica 5 also 50 Pfg., spanische Varietäten von germanica, Burmeisteri 5, Proer. Anzeigen Uebereinkommen. entgegengenommen warden.) orth 3” an Hymenoptera Juliana v. Stollberglaan 108 kauft Schlupf- e Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach ird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die SS Anzeigen müssen bis zum 1. des betr. Monats vorliegen. ' Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen leider nicht Berlin W,, Lützowstr. 41. -v. Kindermanni 5, Cratoceph. cicatricosus 30, Solskyi 50, Ballassogloi 15, Plectes Prometheus 40, ıldschensis 20, sodalis 20, eralis 3. Alexander Heyne, Yaturalien- und Buchhandlung, _ Berlin-Wilmersdorf, Landhaus-Strasse 26a rsendet auf Wunsch umsonst d postfrei die folgenden soeben erschienenen Listen: Liste entomologischer Gerät- chaften, 4 Seiten ; Verzeichnis von Büchern entomolog. Inhalts, gemeiner Teil, 16 Seiten; Auswahl von Büchern entomol. halts für Liebhaber, Anfänger usw., 8 Seiten. (267 E. Le Moult rue du Puits-de 1’Ermite, Paris (6. arr.) scht zu kaufen lebende er, insbesondere: Grosse rtisciden, Hydrophili- :n, Caraben, Larven von ucaniden, Cetoniden, Caraben, Dytisciden und Hydrophiliden. Offert. mit reisangaben erbeten. (247 ARE 2 x v. carbonicolor 10, Wiedemanni 4, v. Wiener entom. Zeitung. Red. v. Reitter ect. Wien. Jahrg. I (1882). — Jahrg. XXVIII (1909). 18 Jahrg. gebd. . a Bar a Seidlitz, Fauna Baltica Die Käfer der deutschen Ostseeprovinzen Russlands. Il. Aufl. 1891. Gebd. Seidlitz, Fauna Transsylvanica. 1891. Gebd. Suffrian, Revision der europ. Arten der Gattung Cryptocephalus. 2 Tle. Berlin, 1847—48 Suffrian, Zur Kenntnis der eur. Chrysomelen. Born 1851. Gebd 2.2. sta Oshanin, B., Verzeichnis der palaearktischen Hemi- pteren mit bess. Berücks. ihrer Verteilung im russ. Reiche. (Deutsche Ausg.) St. Petersburg. I. Bd.: Heteroptera. 1088 pg. II. Bd.: Homo- ptera. 508 pg. III. Bd.: Nachträge. 234 yg. Oshanin, B., Catalogue des Homopteres (Anchenor- hynques et Psyllides) du gouv. St. Peters- Baur. E0D0. 0 en a Er Taschenberg, Prof. Dr. E L., Die Hymenopterer Deutschlands. 21 Holzschn., 284 pg. Gebd. Schiner, J. R., Fauna Austriaca. Die Fliegen ” ” ” (Diptera) 2 Tle. Wien 1860—64.1444pg. 2 Tfn. „ offeriert nebst vielen anderen Büchern entomolog. Inhalts V. Manuel Duchon, Entomologe, Rakonitz (Böhmen). Tausch gegen andere Literatur nicht ausgeschlossen. (268 lensis 35, Carabus marietti 12, v. Kircheri 3, v. bal!ensis 4, v. vindobonensis 3, ursinus 75, lendens 3, v. stygius 15, cupriculus 3, v. papucensis 10, v. Kokai 6, Zakharschevskyi 10, Liebmanni 8, striatulus 10, v. progressus 12, aeneolus 15. Munganasti 30, variabilis 35, herzogovinensis 5, - Ghilianii 6, v. chionophilus 3, v. Borni 8, v. Miclitzi 7, Geotr. purpurens 2, Melol. asiatica 6, or. discolor 7, nigrifrons 1, Reitteri 4, Potosia v. Eibisensis 5, Trich. orientalis 5, Valgus yronis 1, Julodis syriaca 15, ıamifera 12, punctatocostata 6, Capn. anthracina 2, Yamina guinea g' 15 @ 35, Trichod. Zebra 20, Meloö lasius 12, frontalis 10, Zonab. Doriae 3, audingeri 3, persica 2, Lydus atrocoeruleus 10, Notorrhina muricata 12, alle von mir 'ebrachten Dorcadien, z. B. Bodemeyeri 2, infernale 1, v. revestitum 6, v. immutatum 5, asoni 15, v.n. pernudum 25, brunneicorne J' 15 © 20, v. integrofasciatum 10, v. lunulatum 10, 'niveopictum 10, subvestitum 9, sareptanum 2, laqueatum 2 ete., Morim. orientalis 8, Agap. > Auch gebe ich ganze Familien meiner sehr grossen Sammlung mit allen vorhandenen 'aterial geschlossen ab, z. B. die Staphyliniden, Curculioniden ete. nach Vereinbarung. . M. 150.— 7.— 8.— 3.50 Br 50.— 2.— 4.50 30.— le wir Wr E. Schweizerbartsche Be a Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart. Illustrierte Pemmüunkstabeileh der Käfer Deutschlands von Paul Kuhnt, Friedenau. Das Werk wird voraussichtlich enthalten: etwa 1000 Seiten Text mit über 10000 Text- abbildungen. Vollständig in etwa 16 Lieferungen, Subskriptionspreis a M. 1.80. Nach Fertig- werden erhöht sich der Preis auf M. 2.— pro Lieferung. Alle dreiWochen erscheint eine 270 Lieferung. (211 an (pal. u. exot.) Lepidopteren (und Coleopteren), viele Verfügbare Bestände Seltenheiten und gut verkäufliche Arten, etliche Sammel- Utensilien, sind in laufend feste oder kommissionsweise Ab- nahme unter günstigen Bedingungen an in Gross-Berlin wohnhaften Verkäufer zu geben.. Adresse unter Cl. B. 25 an die Redaktion der Z. erbeten. BERERENERERERESNEHERENEREHENEREHERENAHESRENESRESKENESSESNEESEHE NEE HEESNERE |; Soeben ist erschienen: Kaiser-Wilhelms-Land Beobachtungen und Erlebnisse in den Urwäldern Neuguineas. Von Dr. Engen Werner. Mit Titelbild, 120 Abbildungen im Texte und einer Karte. (Illustrierte Bibliothek der Länder- und Völkerkunde.) gr. 8° (XIV u. 314) M. 7.— ; geb. ın Leinwand M. 8.30. (271 Verlag von Herder zu Freiburg i.Br. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. ERKHHHHHETIHHHEHHEHEHEHTEHE TE HEATHER: PRERENERTENERNERRENERTERAENERFENEENERTENEN EN ERIERENETTERERIERFERFITEFFEEIERFENERNERFEE Achtung! Ch. Arnoux, Spezial-Sammler! Aydoilles (Vosges) France (266 Habe einige tadellose mela- nistische Falter (englische) billigst abzugeben, darunter: conspersa, fagi, nebulosa, men- thastri, rubricipeda, consonaria (ganz schwarz), consortaria etc. etc. Anfragen erbittet (272 A. M. Schmidt, 109, Whipps Cron Road, Leytonstone N. E England. .offre coliopteres des Vosges: 300 exemplaires en 100 varietes; il n’y aurait pas moins de 12 varietes de carabes, determin6s en papilottes ]. choix 5 M., 100 Carabus catenulatus1. choix 2 M., 100 Carabus 6 varidtes d’Arvensis 1. choix 5 M. franco. Erde, Briefe funke) nt Bam UTTTTVTITATETTIIIITTITTRITTETTTeTITG = Preis per Stück 8 Mk. F Prachteenturie, Weltreis 100 Lepidopteren, enthalt Urania croesus oder villiana 5, viele Papili Charaxes, Danaiden und a! schöne Sachen in Tüten, nur 35 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn & helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk, a St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi arcturus, evan, coon, pari ganesha etc. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt pronomus 4, aeacus SE helena $Q und die ‚präch- "3 tig blaue urvilliana & nur SR 35 Mk. e Serie „Morpho“, enthaltend: godarti &, anaxibia, achillir _ & des und epistrophis 15 Mk. Serie „Saturnidae“, enthalt. Re Actias mimosae &$9,A.atlas a Anth. fıithi, zambesina 6 M. le Victoria regis ; $2 130, Iydius Q 40, ur- = villlana $Q2 25, vandepolli b 6, Morpho godarti Teicht Ha 3, 9 5 bis 20, ° Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. 5 Alles in Tüten und Ia. Le Japan und Formosal 40 Falter (meist Paläarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, rhetenor, protenor, feinen ni nessen und der schönen Be clara nur 20 Mk. 22 Carl Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48, Tausch in palaearctischen Käfern unter den allergünstigsten Tauschbedingungen (man ver- lange die Tauschliste) sucht E. v. Bodemeyer, Ss Berlin W. 35, (222 Lützowstrasse 41 Hehptr. na aller Orr zu mässigen Preisen. o in 20 Arten M 20.00 gschmetterlinge in 25 Arten. M. 12.00 _ (Korrespondenz englisch erwünscht ) 7. Fukal, Be amolake, Konosu, Saitama, Japan. | | ERRRRERTRAERRRAN Exotische Lepidoptera. Ernest Swinhoe, 6 Gunterstone Road. West Kensington London W. England. ' Liste No. 19 für 1910 (50 Seiten) gratis auf Verlangen, REN (110 es & rs * |; 3 z (196 | - Kürzlich erschien: (254 The Handbook of theDestructive Insects of Victoria, - Part. V, by von €. French, F. L. S., F. E. S,, Government 2 Entomologist, 170 Seiten, "40 kol. Tafeln. Preis 2 S6D ausschl. Porto. Zu beziehen von: The Department o Agriculture, Publie Offices, Melbourne und durch grösser Buchhandlungen. Parts I-IV je zu gleichem Preise zu eıhalten Praehtfalter in Düten sofort abgebbar: Se Morpho menelaus |Morpho achillides 1.— Ä v. nestyra g 3.50 | Attacus atlas 1.50 2 hercules g 2.50 RB 5 9 2.00—3.00 ER anaxibia 4.— | Bunea aleinoe 2. - 5 epistrophis 1.25 | Urania ripheus 4,50 aega 2.50 | Alles gute Qualität! (125 Ernst A. Möltcher, Berlin ©. 2, Brüderstrasse 15. Die beste Garantie liegt in einer guten soliden Ausführung von Insekten-Kästen en. 42 x 51 cm 3.90 Mk. Grösse 40 x 47 cm 3.40 Mk. Ss Alle anderen Grössen nach Wunsch. 2 pel-Giasküsten mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten-Schränke von 14 Mark an. _Spannbretter, Satz 4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 Mk. = Preisliste gratis. (86 Be gT. Aepr. = Grfurter Möbelfabrik en August Ross. |rage schrenkii ] Tormosa. \ Parishe Schmetenlinge. Ernest Swinhoe, 6. Gunterstone Road, West Kensington, London W, Engl. Öfferiere in Düten I, Qual. postfrei gegen Briefmarken od. Postanweisung: Papilio paris M. 0,50, bootes 2 50, sataspen 1,25, Ixias pyrene 0,30, Idmais dynamine & 1,20, O PER Pa- ‚20, Clerome aerope 2,50, Apatura parisatis 0,25, Stibochiona nicea 0,25, Athyma zeroka 0,25, Pergesa velata 0,85, Chaerocampa line- osa 1,20, Saturnia chachara (248 A Dupont, Montmerrei, Orne, France, offre CGoleopteres, Lepido- pteres, H&mipteres,Dipteres, Hymenopteres, Neuropteres et Orthopteres de Normandie par collections de A0 et de 25 especes en 100 et 50 exem- plaires. Correspondance en francais, latin, italien. (208 Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht, Offerten stets erwünscht. (renera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae (233 — Erycinidae von H.-Stiechel. Neues;voll- ständiges Exempl. 452 Seiten Text, 23 schwarze, 4 bunte Tafeln bill. verk. Anfragen zu richten: R.S. 3, Exp.d. Ztschr ıht- und Sann- Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insekten- Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutter, . Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre separ. _ illustrierte Preislisten B. gratis und franko von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 7. (219 | Billigste Bezugsquelle für ‚europäische Schmetterlinge | Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- lungen. und Ausbeuten. Tausch! (161 Billigste Bezugsquelle! Von meinen Sammlern am Amur, in Turkestan und Centralasien erhielt ich neue Sendungen diesjährigen Fanges und offeriere davon: 100 St. Tagfalter, gespannt, mit Pap. xuthus, Maaki, Raddei, ca. 25 Parnassier und Colias, wie: Parn. nomion, Bremeri, discobolus, Romanovi, actius, actinobolus, apollonius, delphius, v. infernalis, v. albulus, Stubbendorfi, Col Romanovi, erate, cocandica, thisoa, v. aeolides, aurora, ferner Neptis Speyeri, thisbe, philyroides, Apat nycteis, Satyr. Abramovi ete, . MM. 45.— {00 St. do. do. in Tüten und ähnlicher Zusammenstellung wie vorst. . . . er REN 100 St. do. do. gespannt, nur vom Amur . M. 50 100 St. do. do. in Tüten i 1 M..35.— 100 St. do. do. eeDaumt, nur aus Turkestan und Central- asien . . ? M. 35.— 100 St. do. do. in Tüten. M. 25.— 50 St. nur Parnassier und Colias, gespannt . M. 50.— 30 St. Spinner, gespannt, darunter Arctia dahurica, inter- calaris, glaphyra v. Manni, Erschoffi v. Issyka, Newelskoe albonubilus, seltene Holeocerus etc. . M. 25.— 100 St. Noctuen, gespannt, in ca. 50 Arten, mit feinen und seltenen Agrotis, Mamestra, Palpangula, Leucanitis, Catocala ete. . : M. 45. - 200 St. do. in ca. 100 Arten mit noch mehr seltenen Arten M.100.— 100 St. do. in Tüten in ca. 50 Arten, dabei viele seltene M. 25.— 100 St. Spanner, gespannt, mit ‘vielen seltenen und guten Arten . . M. 25.— Aus. Turkestan und Central- Asien: 100 Stück Tagfalter in Tüten ä M. 25.—, darunter befinden sich: Pap. machaon var., Parn. discobolus SQ, Romanovi 69, Apollomus O8, Actius, v. caesar, v. actinobolus, delphius, v. infernalis, v. namanganus, v. albulus 5%, Pieris leucodice S2, Col. cocandica, Romanovi, Staudingeri, Melanagr. parce 5°, Ereb. meta v. melanops, Sat. Heydenreichi SQ, v. nana, autonoe v. sibirica SQ, Par. Eversmanni JS, Coen. Nolkeci. ee sunbecca etc. empfiehlt 72) R. Tancre, Anklam i. Pommern. alalarlkel = Todenfalls le bisher "nee kannte Neuheiten enthaltend- E Neue Eingänge aus Dobo. Liste franko. 100 Ceram-Falter 22 Kron. Einzelpreise laut Liste, wie vor. Otto Popp. Karlsbad (Böhmen), Sprudelstr. (242 A. L. Montandon Fialret, Bukarest (Rumänien). | Entomologie. Conchyliologie. Herpetologie. . Spezialität „Lana pP Heteroptera Europeens et exotiques. 5 Se charge gratuitement del’ Etude et de la determination exactedetousPhyllomorphinae, Geocorinae, Holoptilidae, Mononychidae, Nepidae, Belostomidae et Naucoridae de toutes provenances. J’accepte toujours en change tous in- sectes des groupes sonlignds ci-dessus. H. Stichel, Schöneberg-Berlin Z sammelt im besonderen = Riodinidae (— Eryeinidae) des Erdballes, erbittet Angebote, Ansichts-, Bestimmungssendungen und. sucht Verbindung mit Samm- lern in den Tropen und Sub- tropen namentlich zur Er- langung biologischen Ma- terials. Auch die gewöhn- lichsten Arten mit möglichst genauer Fundorts- und Zeit- aneabe erwünscht. 67.2 CR Sesuchti. Tausch Europäische und palaeark- tische Tagfalter, gegen welche ich exotische Lepidopteren offeriere. Ernest Swinhoe 6. Gunterstone Road, West Ken sington, London W., Engl. (249 kiodinidae (235 (= Eryeinidae), 2; Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- = Figee, Acraeidae erwirbt H. Stichel, Schöneberg, u Neue Culmstr. Be - il owa, Assistentin der Franenhogkeetit Is, eoskopische Bilder us dem Leben der Ameisen. _phototypische Aufoahmen meistens in Lebensgrösse. : Preis 5 Mk ee Verkauf bei R. Friedländer und Sohn, : Berlin NW., Kaılstr. 11. : (264 ı suche zu kaufen wissen- . afıliches Material zur Biologie der Ameisen. Nester verschiedener Art: besonders gesponnene Nester - von Oecophylla Polyrhachis, Camp. senex; Kartonnester _ von Crematogaster u. a.; schwebende Nester von Azteca; Holznest von Colobopsis mit Soldaten usw. 2. Nahrung: Honigträger; ausgegrabene Körnersammlungen; F ‚Pilzzüchter (ausgeschnittene Blätter, Mycelien und Kohl- _ rabi in Alkohol, trockene Pilzgarten, "ausgewachsene Pilze). . „Myrmecophile“ Pflanzen: Endospermum forıicarium, _ Myrmecodia, Hydrophytum, Acacia-Dornen, Tococa, jün- gere Stengel von Üeeropia usw. mit darin wohnenden Ameisenarten. . Myrmecophile Insekten: Sammlungen aus verschiedenen Ländern samt Wirtameisen. . Biologisch interessante Ameisenarten (Aneryntes, Dory- _ linen-Weibcehen usw.) Polymorphismen. (265 ch Nester von Bienen und Wespen, dans solitärfe Raubwespen mit Beute. Im Tausch kaun ich stereoskopische Bilder aus dem Leben der Insekten und Spinnen (Lebensgrösse!) in Original- Photographien ev. Diapositiven anbieten. | Maria Sadownikowa, Assistentin der F der Frauenhochschule Moskau (Antipievsky per 10.) iM BLANG, Naturalist, Tunis. fre tous les ordres d’insectes, scorpions etc. piques, non termines de la Tunisie. Il accepte aussi, en change, des \bres-poste obliteres pour collection. (216a Torfplatten. ngen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. eisliste. Paket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/a: 80 30: 10-202, 20 = 40 Se ee 9 | 50 mine ver a3, Burg 20,1 Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. 1000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. 2 Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. _ Nickelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- laufend eintreffienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- Schönste grösste und seltenste Cetoniide Abessiniens Compsoephalus Kachowski, nur 5,— M. 1 Stück Gunnar Kristensen, (Abessynie). Gratis und postfrei versende ich meine diesjährige soeben erschienene Eu Liste über palaearktische Käfer. Dieselbe ist reich an seltenen und seltensten Arten und ent- hält viele preiswerte Serien und Lose. (262 A. Kricheldorff, Naturhist. Institut, Berlin SW. 68, Oranienstr. 116. Europäische und Exotische Coleopteren schön präpariert, richtig deter- miniert, lief. billig. Liste franko. Karl Kelecsenyi, Harrı Ir (253 Coleopterolog. Tavarnok via N.-Tapolesäny, Hungaria. (17 Offeriere (234 caucasische Caraben seltene und bessere Arten in Spiritus, 75 bis 80°/, Rabatt. Auswahl. JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. Eigenes Moor. Der stets Für den Bezug meiner hoch- nen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1?/ cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. 1 ” ” 100 n ” ” 50 ” n ” Verpackung für 1 Paket 20 Pf. Verpackung pr. %/9 Mk. 2.—. Insektenkasten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverslett Mk. 2,—, Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, Vetzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- 'graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der ehabten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste . Kreye, Hannover. } ” er a. 2 U 02 _ 7 A \ \ Ex > Fl 2 2 er N & E FE er C. und A. Allinger & Co., Torfplattenfabrik, Bremen. Lieferanten erster Entomologen, Museen und Ent. Vereinigungen. — Beste Warenliefe- rungen bei konkurrenzlosen Preisen. &&” Hundertevon Anerkennungen. U Bei 1 cm starken I. Qual. II. Qual. Platten 1 Paket 60 Platten 28:13: 1!/ı cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. . 70 St. Bet, 1d 2, 26 12241 2 2-7 ,2.200, 1.605, 90785 Be; ; 80°. 4 30:10: Pla‘), 24075 180 „ 100 „ er. BEL, AuN,, 30:20 114, - 300% 2.60 3.007, 5 I, an 30:18: 1’, 850°, 2.50 „ 50%, A Br, DOHYE 20.216: 1-55 2.40 „, 60 „ S EN: DOES: 28. 18: U I, 230), 2.30 „ 60 „ u 1 3 BU 2 28.2106: 1], 280, 2107, 60 5 ER Ba enl 20.30: 1A: Di 2.80%, ac 60 „ a Fe 2400", 926:10:1%), „ oder’i.cm 130 „ Be: 3100.05. Lee 1.24... =a Verpackung pro Paket 20 Pf. — 345” 100 Ausschussplatten nur 70 Pf. WE ae Torfstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. RER pr. 100 St. 40 Pf. Torfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/. em\stark 1 cm hoch 42 cm lang, (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) . . .» .» 2.2.2.2... pr. Stück 8 Pf Torfklötze zum Käferspannen 26:12:4cm . .» . 2 2 vn ne eg „78 Dive Torfklötze „ 5 30: Er ers „.. 10 Dee Insektennadeln, beste weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. 100 St. 25 Pf. ni Minutienstifte pro 100 St. 60 Pf. (21008 'Spannbretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. Insektenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, 42:51, 390 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. Insektenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. Insektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelegt, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Insektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk ne EEE Riesen - Original - Ausbeute | aus dem Innern Matta-Grossos. = Allergrösste Seltenhelten wie Agrias Godmani, Ferdinandi, Papilio orthosi- E laus Weym. (147 L. Schmetterlinge, Käfer und alle anderen Insekten aus dieser Gegend offerieren RR Zobrys Wolter, Berlin W. 30, Motz-Str. 73. @ w ee... Preisliste. darüber in: Arbeit, ss rs Dr IN ner aan | Kurt John, Grossdeuben-Leipzig, |Biotesen v. Auerier. kauft cididen event. auch andere Puppen- und Schmetterlingsausbeuten |Parasit. Hymenopt. m. Zucht 5 x angaben, präp. od. unpräp., an aus allen Weltteilen, (156| Dr. F. Ruschka, Wien XIL, besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, | Rothenmühlgasse 50 zusenden. gegen sofortige Kasse. Angebote erbeten. Spesenverg., ev. Kauf od. Tausch Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. | geg. pal. Col. od. Lep. (55:42 x »\ ve Steglitz. b. Berlin, Schlossstrasse at. SR bei suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit ‚gegen sofortige Barzahlung ganze Ausbeuten von Schmetterlingen ‚sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu _ höchsten Preisen. — Gleichzeitig bieten wir an: ca. 2000 Arten exotischer Schmetterlinge ‚aus allen Erdteilen zu billigen Tagespreisen. (130 Ständiges Monopol vou Puppen prächtiger südafrikanischer Sarturniden, die wir in Anzahl zu billigsten Wiederverkaufspreisen liefern können. Auch Tausch. 1EN XVili, WIEN XVIU esgasse No. 11. wi N KLER & WAGN ER Dittesgasse Nr. 11. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften ; vorm. Brüder Ortner & Co. fehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten Be: entomolog. Bedarfsartikel. - Geräte für Fang. Zucht, Präparation und Aufvewahrung von Insekten. = Insekten - - Aufbewahrungskästen und Schränke _———— verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupeu aus besten Jenenser Glassorten hergestellt u den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. ER - Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. T ptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung Mk. 0,80 — Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. Sn K. 10,— aut- wärts vergütet werden, zur Verfügung. $ ENTOMUOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. oe Sn 1 erschienen Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No 1ER \ Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. RG 24 Coleopteren und Lepidopteren # des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. ö sihupieien Preisliste 55 . 102) 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen ete., 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. "Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird Der Benellunz vergütet. SA ir | Re! R a j ’ e » 5 > ( n % N Rlcah Auswahl von Garaben aus den ‚Mont N ‚Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, mit M Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge beschrie C. splendens Le Moulti. Ueber- | C. violaeeopurpureus . . . .fr. gangsform zwischen ©. splen- — eastaneipes De 5.- dens und &. festivus . . .fr.40.— | — pumieatus. . . e C. splendens ammonius . . . „ 5.— |, — nemoralis pascuorum . =. — ursuius 2)... 2,420. — do. var. noire . — _ typisch... 2% 1.— | — violaceus. bieinetus _ — seriepunctatüs . „ 2— | — ” fulgens RIOERTUBL EN. ln. )4 DO — pseudofulgens . — faustulus . . „ 10.— | — catenulatus oceitanus . — Uebereänge faustulus fr; 4.— bis 6. | — — planiusculus — holochrysus . . . „ 3.— bis 4.— | — hispanus typisch — purpureorutilans . . 5.— = — latissimus . . 100 Caraben, ar obigen Formen "enthaltend, ausser Le Moulti, bestimmt, mit Eiikotten: A Qualität ER, =DO, 2% Qualität von fr. 30 bis fr. 40. k 100 Caraben wie an aber unbestimunt, ar genadelt, nicht weiter präpariert 1. Qualität von fr. 25 bis fr. Qualität von fr. 10 bis fr. 5. Sehr seltene a "Lepidopteren. Ornithoptera Vietoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schönh O0. Urvilleana var. Salomonensis & 15 fr, oO 5 fr, aberr. Q 15 fr. var. & 20 fr, Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus 50 Papilio Toboroi Laglazei 50 {r. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. 15 "Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. Selten» Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis chrysarapre 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 18 20 fr., Carabus Bleusei 1 Stück 75 fr. In jedem Monat Eingang von 50—- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verzchte ' Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen später es gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende Zenturien und Lose angeboten: Lepidopteren aus Französ Guayana, gemischt, in Düten. 100 St. 15 fr. @&. vn 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. Wen PN Synthomiden aus Französ. Guayana in Düten . . ; 2-00 SR Lepidopteren aus Madagascar . . . 2. 2. nl... "160 St. von 10 bis >, ” „.. Sumatra‘... Se: # „von 15 bis 4a „. Frankreich, genadelt, ungespannt Ba » „ von 10 bis 25 „ Coleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . . . DT VO ED 15, ” „ Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . .„ . 100 St, 15, $ » ” 1) 5 6) ” Shoe ua ; „ er) 7? „ 100 ” RR E “ % 25 Arten Cerambyeiden 5 5 hr 5 25 Arten Coprophagen . ” Ai 35 Arten Coprophagen, mit mehreren guten Phanaeus. . . & BA ; aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, .. .100 $t. von %0 bis 40° ze “ „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100 ,„ von 15 bis 50 ” fr „ Algerien, 50 verschiedene Arten 100 St. 10 60 „ ” >} 2 ” „ ”) 2”) ”’ 75 ” ) q I k2 = a ” 100 9 Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra Asien, Algerien, präpariertt . ». . 2... ....1008t. von 20 bis 22 Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpäriert . 1.2 2.0 101005 Neuropteren do. do. RR a 5. Orthopteren do. do. 222 1005 5 von:25.b.200 Hemipteren do do. t 1C0 „ von 15 bis 30 Alle diese Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig ET mei, guten Berliner Nadeln u Y genauen Fundorten etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und. vermutlich manche neue enthaltend. — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palaearkt. Coleopteren verstorbenen Leveille, enthaltend mehr als 150000 Exemplare. Ebenso die Sammlung von Boul, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algerien. RN Druck von Friedr. Petersen, Husum. Da. 0 a eh a En ü Zeitschı rift ia 28 elageh, ur Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. S2 NE Herausgegeben "Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Ministeriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) von Br Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg (Vorbergstr. 13, Port. 2). „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“* erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) ı Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., ‚durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich-Un garn ,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13, 50 M. ese re werden durch Nachnahme*#erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d.J. eingesendet sind. Bei direktem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere it als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres . Jahr verlängert. Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. achdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original- or area ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-SchoneBerg gestattet, left 3. Berlin-Schöneberg, den 15. März 1912. Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. = Inhalt des vorliegenden Heftes 3. Original-Mitteilungen. Seite Ni üsslin, Pr of. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Fortsetzung) 81 e Meijere, Dr. J. ©. H. Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko . . 89. Vitzthum, Graf Hermann. Ueber einige auf Apiden lebende Milben (Forts.) 94 Rübsaam en, Ew. H. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Fortsetzung) . 97 täger, Dr. med. Rob. Psychologische Beobachtungen an der Raupe des va Pilaumenwicklers (Carpocapsa funebrana Tr.) . . 102 Ehe, Lehrer Wilh. Ein Vergleich zwischen der Tagfalterfauna der Ober- " — Jausitz mit dem angrenzenden nördlichsten Böhmen und jener des böhmi- . schen Mittelgebirges im Elbetale von Leitmeritz bis Tetschen . 106 tichel, H. Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel „Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren“ . . ee. Kleinere Original- nlige. ornelsen, H. (Herne). Zur Melanismusfrage . Es UT NE DE ornelsen, H. (Herne). Eine Raupen-Wundbehandlung ) 111 chütz, Lehrer Wilh. (Filippsdorf b. Georgswalde, Nordböhm.). Bei Lepido- a 'pteren (1910) beobachteter Melanismus . 111 de en D. Ruggero (Rovereto, Trentino). Due insetti nuovi per 1a fauna del Trentino. Biorrhiza aptera Bosc. Boreus hiemalis Linn. . . . . . „ 1M2 ai Literatur-Referate. v chmetjew, Prof. Dr. P. (und Dr. W. La-Baume, Dr. K. Friederichs, Fr Dr. 0. Prochnow). Ueber neuere, besonders slavische coleoptero- ; logische Literatur . . 112 chwangart, Dr. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und d Schädlings- | x bekämpfung Be) ae: DE ; : #117 in Angeleänhenen Ber. Redaktion wie a: der Herausgabe dieser Z. bitte ich, um eine unverzögerte Aushändigung. zu sichern und einer Unbestellbarkeitserklärung seitens der Post und deren Folgen bestimmt vorzubeugen, stets an mich zu adressieren: IS Vorbergstr. 13, Berlin-Schöneberg.' | Prof. Dr. Chr. Schröder. ; leichzeitig bearbeitet werden. E u gerstorte Herausgabe der Z. auch während dieser Monate danken dürfen. RER Vor Adem, 11.1. ’12. Prof. Dr. Chr. Schröder. Zur gefälligen Beachtung. An die Einsendung der für 1912 (und früher) fälligen Bezugs- Der Herausgeber. Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden-Hellerau, darf ich hervorheben, pteren-Hybriden fast vollendet ist. die allgemeine Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt worden ist: Im übrigen aber werde ich meinem Mitarbeiter, Herrn H.Stichel, die un- - [: Pr ahg bitte ich erinnern zu N, Am 15. April würde ich mit H müssen. (Vergl. Bezugsbedingungen auf 1. Seite des Umschlages.) je 5 dass die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung der Lepido- 2 FH ' Infolge meiner Abwesenheit werden die „Literatur-Berichte“ erst ‚wieder mit dem Heite 6 der Z. erscheinen können. Die Versäumnis wird noch im laufenden Jahrgange voll aufgeholt, und zwar sollen die Jahre bis einschliesslich 1910 | Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im verflossenen i Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidopterologen Berl wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anregung sei I. Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elterlichen) Arten - innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe und Zeichnung von Imago (im Anschlusse an deren Geäder) und Raupe, unter besonderer Berücksichtigung. : der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der Ausführung wünschenswert. wenn beobachtet, auch nach den Rückkreuzungen dieser Formen mit den Stammarten (z. B. "PgS, Crypturgus ein. I 1,3 | 2,3/1 | 9/1 DRAUF > Pityophthorus mier. ale SRayal | Aa ey Pa ee ee Hypoborus ficus a al 1141 e Bm=3l Fig. 141. Fig. 142. Fig. 143. Aus dieser Tabelle geht deutlich hervor, dass die bisher als To- miecinen vereinigten Gattungen auch in Bezug auf den Darmtrakt ausserordentlich heterogen sind. Nur die Gattungen Dryocoetes und Taphrorychus zeigen im wesentlichen gleichartige Verhältnisse, wie wir dies auch für andere Organe gefunden hatten. Dagegen muss nach 88 Phylogenie und System der Borkenkäfer. unseren Beobachtungen die Gleichartigkeit im Bau der Hylesinen- gruppe und deren Annäherung an Eecoplogaster auffallen. Fehlen der Divertikel, Herabrücken der Schlauchdrüsen gegen den Enddarnı, be- deutende Verkürzung des Mitteldarms, sodass der Enddarm ungefähr die Hälfte des Gesamtdarms erreicht, sind typische Charaktere für Hy- lesininae und Eccoptogasterinae. Nur der Darm der Holzbrüter Xyleborus dispar, Xyloterus lineatus und der Gattung Lymantor (coryli) teilt mit den beiden vorgenannten Gruppen das Fehlen der Divertikel, Xyleborus dispar steht jedoch durch seinen relativ langen Mitteldarm den Tomicinen näher. Was die physiologische Relation betrifft, so ist der Befund bei den Holzbrütern Ayleborus und Ayloterus ohne Weiteres erklärlich. Ein sehr kurzer Gesamtdarm, Fehlen der die Oberfläche bedeutend ver- srössernden Divertikel, Reduktion der Schlauchdrüsen erscheinen als Anpassungen an die vorwiegende Saftnahrung der Holzbrüter. Die” Gattung Lymantor scheint ebenfalls im Innern der Holzteile der Zweige zu leben. Umgekehrt sind Formen mit langen Mitteldarm, zahlreichen Schlauchdrüsen und Divertikeln, wie insbesondere Ips, Cryphalus und Polygraphus ganz besonders angepasst an die Bewältigung umfangreicher, aber an Nährstoffen armer Nahrung. Eine solche Ausstattung des Darms entspricht auch dem sekundären biologischen Charakter ihrer Vertreter. | Eine Mittelstellung zwischen Xyleborus, Xyloterus, sowie Lymantor einerseits und Ips, Polygraphus andererseits nehmen sowohl die Gattungen mit spärlichen Schlauchdrüsen, wenig zahlreichen Divertikeln, kurzem Mitteldarm, wie \ylocleptes und Thamnurgus unter den „Tomicinen“, als | auch die echten Hylesininen und Ececoptogaster ein, bei welch letzteren die Divertikel stets fehlen und der Mitteldarm relativ kurz ist. Biologisch | könnten wir hieraus schliessen, dass bei diesen Formen eine relativ konzentriertere Nahrung aufgenommen wird. In der Tat tragen die Eccoptogaster-Arten und die Hylesininen des Laubholzes einen mehr primären Charakter und ernähren sich von saftigeren Bestandteilen. Auch Hylesinen des Nadelholzes lieben zum Teil im Imagostadium saftige Nahrung, wie vor allem die wurzelbrütenden Hylastes- und die in jungen Trieben ausgesprochen primär lebenden Myelophilus-Arten. Auch Xylocleptes und die Thamnurgus-Arten haben primären Charakter. Der hoehkomplizierte Mitteldarm der typischsten Tomiecinen ist darnach eine Anpassung an eine ausgesprochen sekundäre Lebensweise der Imagines zum Zweck der Ausnützung saftärmerer Rindenteile. Damit stimmt überein, dass die Gattungen mit sehr kompliziertem Mitteldarın, Ips, Polygraphus, Cryphalus, Dryoeoetes, ihre Gänge häufig im Rindenteil nagen. Die alten Namen „Splint“-, „Bast“- und „Borken“käfer gewinnen damit, wenigstens in eingeschränktem Sinne, einige Berechtigung zurück, insofern, als die Imagines der Eccoptogasterinen und die Laubholz-Hylesininen mit ihren Muttergängen tiefer in die saftreiche Cambial- und Splintschicht hineinreichen, während bei Nadelholz- } Tomieinen die Rammelkammer und der Anfang der Muttergänge öfters in der äusseren Bartschicht gelegen ist (Ips, Polygr aphus). | Die Gattung Pityophthorus, welche sich tief in den saftreichen Splint eingräbt, ist durch einen relativ kurzen Mitteldarm ausgezeichnet. | Sedlaczek (11, S. 16) hat weitgehende Schlussfolgerungen aus dem Re Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko. 89 verschiedenen Bau des Oesophagus, der verschiedenen Darmlänge und der Geschwindigkeit in bezug auf den Durchgang der Nahrung gezogen, einerseits für Eccoptogaster und die Hylesinen, andererseits für die Tomicinen, welche ich auch in meinem Leitfaden der Forstinsekten- kunde zum Teil aufgenommen hatte (15, S.15). Meine neuen Forschungen veranlassen mich, sowohl in bezug auf die positiven Grundlagen als auch in bezug auf die Folgerungen Sedlaczeks in diesen Annahmen vor- sichtiger zu urteilen. Figuren-Erklärung: Fig. 135. Lymantor coryli @. Mitteldarm 50/1. Nur eine unpaare Schlauchdrüse. Fig. 136. Xyleborus dispar ©. Hinterer Mitteldarm. 35/1. Nur 1 Paar Schlauch- drüsen. Keine Divertikel. Malpighi’sche Gefässe entspringen in zwei Paaren zu 2 und 4. Fig. 137. Hypoborus ficus &. Hinterer Mitteldarm. 70/1. Nur I Paar Schlauch- drüsen, etwa 8 Paar Divertikel, Malpighi’sche Gefässe entspringen zu 2 Paaren, je zu 2 und 4. Fig. 138. Urypturgus einereus &. 70/1. 2 Paar Schlauchdrüsen, ca 8 Paar Divertikel. Malpighi’sche Gefässe entspringen zu 2 Paaren, 4 dicke Gefässe aui gemeinsamem Stiel und 2 kleine Gefässe. Fig. 139. Trypophloeus Grothi. 70/1. Schlauchdrüsen und Divertikel nicht wesentlich verschieden. In zweien der letzteren Darminhalt. Eine Schlauchdrüse gegabelt. Fig. 140. Phloeophthorus rhododactylus. 70/1. 7 Schlauchdrüsen, keine Divertikel, Malpighi’sche Gefässe fast gleichdick. Fig. 141. Hylesinus fraxini. 35/1. Mitteldarm sehr kurz. Schlauchdrüsen den Malpighi’schen Gefässen sehr genähert. Fig. 142. Polygraphus poligraphus. 35/1. 8 Paar Schlauchdrüsen, etwa 25 Paar Divertikel, Malpighi’sche Gefässe zeigen noch eine Andeutung der Gruppierung in 2 Paare. Fig. 143. Polygraphus poligraphus. 35/1. Mitteldarm der Larve, derselbe stimmt mit dem der Imago im wesentlichen überein, jedoch ist die Zahl der Divertikel bei der Larve geringer. (Fortsetzung folgt.) Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwillo. Von Prof. Dr. J. C. H. de Meijere, Hilversum. In 1901 beschrieb Mordwilko*) als Cerataphis betulae eine auf Birke gefundene Aphide, deren ungeflügelte Sommerform, wie diejenige der besonders von Pergande**) untersuchten amerikanischen Hormaphis hamamelidis Fitch eine sehr eigentümliche, sehr an eine Aleurodes-Larve erinnernde Gestalt zeigt. Die Tiere sehen in dieser Generation wie kreisrunde Scheibchen aus, welche ringsum von einem breiten Saum strahlenförmig angeordneter dicker Wachsfäden umgeben sind. Fühler und Beine sind verkümmert. Vor kurzem hat Tullgren***) sich über diese Art geäussert. Eine von ihm ebenfalls auf Birke aufgefundene Art identifiziert er mit obiger Art Mordwilko’s, hauptsächlich weil das junge Larvenstadium, welches Mordwilko beschreibt, im allgemeinen, so in den dreigliedrigen Fühlern, mit den von ihm gefundenen Larven übereinstimmt. Er meint indessen, dass die aleurodiformen Exemplare gar nicht zu dieser und überhaupt zu keiner Aphide gehören. Er sagt, dass er Tiere, welche *) Mordwilko Zur Biologie und Morphologie der Pilanzenläuse. II. Horae Soc. Ent. Ross. 1901, p. 366, 973. — Biol. Centralbl. 1907, p. 794. **) Pergande. The life history of 2 species of plant-lice. U. S. Departm. of agricult. Departm. Entom. Techn. ser. Nr. 9, 1901. \ ***) Tullgren. Aphidologische Studien. Arkiv för Zoologi. V. 1909, Ne. 14, p- 31. 90 Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko. mit den Abbildungen Mordwilko’s genau übereinstimmen, auf Birke gefunden hat und dass er darin nur eine Aleurodes-Larve noch unbekannter Art erblicken kann. Weil ich vor einigen Jahren diesen eigentümlichen Tieren in der Nähe meines Wohnortes Hilversum begegnete und in der Lage war, verschiedene Stadien genauer zu untersuchen, so möchte ich zu dieser Controverse einige Bemerkungen machen. Ich möchte damit anfangen zu erklären, dass ich mich Mordwilko ganz anschliessen muss. Auch ich komme zum Schiuss, dass wir es hier wirklich mit einer aberranten Aphiden-Form zu tun haben. Ich fand die Tiere zunächst Ende August 1908 auf Birken an der Fahrstrasse zwischen Hilversum und Baarn. Der Kiefernwald ist dort von einer aus Birken, jungen Fichten, amerikanischen Eichen, Prunus avium usw. gemischten Bestandes von dieser Fahrstrasse getrennt. Nur einige wenige der Birken zeigten sich befallen, eine aber in starkem Masse. Auch ich hielt die Tiere zunächst für Aleurodes-Larven, erkannte aber bald die Aehnlichkeit mit Mordwilko’s Abbildungen. Dass ich es hier mit einer Aphide zu tun hatte, darauf wies schon die Tatsache hin, dass mehrere Exemplare gerade im Begriff waren, sich partheno- genetisch zu vermehren. Die Vagina-Oeffnung findet sich am Hinter- ende unmittelbar unter dem oberen Rande der Scheibe: der dicht ober- halb derselben befindliche Fächer von Wachsfäden ist während des (rebärens senkrecht nach oben gerichtet. Wie gewöhnlich erscheint von dem jungen Tiere zunächst das hintere Ende, meistens liegt die Ventral- seite vom Blatte abgewendet, doch sah ich auch eine, welche die Beine dem Blatte zugewendet hatte, bei welcher also die Ventralseite gleich wie die der Mutter gerichtet war. Bei einem Exemplar war letzteres ebenfalls der Fall, aber es erschien ausserdem der Kopf zuerst. Zunächst bewegen die Beine sich nicht, aber etwas später fangen sie an sich zu bewegen und nach einigen Minuten, wenn auch die Augen des jungen Tierchens sichtbar geworden sind, greift es mit den Beinen um sich herum, erfasst die Wachsfäden und läuft über die Mutter her und von derselben auf das Blatt oder es gelangt sofort auf das Blatt. Im Anfang hat es noch keinen Kranz von Wachsfäden und ist auch bedeutend mehr gewölbt als später. Auf 3 Blättern mit einigen solchen erwachsenen Individuen erschienen in 2 Tagen 9 junge Exemplare. Die Farbe ist grün, heller als die Unterseite der Birkenblätter; dieselbe hellgrüne Farbe zeigen auch die weiteren Stadien der aleurodiformen Generation. Schwarz sind sie nur erst nach dem Tode. Im letzten Stadium kann man die Tiere auch dadurch von Aleurodes unterscheiden, dass die Analöffnung nicht an der Dorsalseite liegt; man vermisst hier auch das eigentümliche Operculum mit der Ligula, welche für Aleurodes charak- teristisch sind. Es geht aber auch aus den zugehörigen geflügelten Tieren hervor, dass H. betulae Mordw. eine andere Art ist als die von Tullgren mit diesem Namen bezeichnete Form. Ich sammelte mehrere derselben an demselben Baume, wo ich auch die aleurodiformen Tiere fand, erkannte sie aber erst später beim Vergleich mit Mordwilko’s Abbildungen als zugehörig. Sie sitzen mehrere beisammen auf der Unterseite der Blätter und auch die Larven findet man gruppenweise. Weil die Tiere genau mit Mordwilko’s Abbildungen übereinstimmen, so glaube ich sie Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko. 91 ' unbedingt als zugehörig betrachten zu dürfen, weil das Vorkommen verschiedener Hamamelistes-Arten an einem und demselben Baume wohl sehr unwahrscheinlich ist. Die Larven lassen sich an ihre Fühlerbildung erkennen und ich fand ausserdem einige derselben neben denjenigen _ Individuen, welche das Imago-Stadium schon erreicht hatten. Wie auch aus Mordwilko’s Abbildungen hervorgeht, so unter- scheiden sich die Imagines von denen der Tullgren’schen Art deutlich durch das Geäder; bei betulae sind die beiden Schrägadern (Media II und Cubitus nach Tullgren’s an Handlirsch entlehnten Terminologie) an der Basis eine bedeutende Strecke entlang vereinigt, während sie bei Tullgren’s Art nur an der äussersten Basis zusammentreffen. Im Hinter- flügel findet sich nur eine deutliche Schrägader, von der Wurzel derselben zweigt sich indessen eine schwächere, etwas gebogene Ader ab, welche den Flügelrand nicht erreicht; dagegen hat Tullgren’s Art 2 deutliche, an der Basis ziemlich breit getrennte Schrägadern. Der Sector radii der Vorderflügel ist gleichmässiger gebogen wie in Tullgren’s Figur, auch mehr als Mordwilko es in seiner Figur angibt. Die Fühler sind 5-gliedrig, aber die 3 Endglieder sind wenig von einander getrennt, noch weniger als in Mordwilko’s Figur, so dass man sie bei nicht sehr genauer Betrachtung leicht für 3-gliedrig halten könnte. Das 3. Glied hat: 21, das 2. 13, das 5. 13 Rinarien; auch diese Zahl stimmt also nicht mit Tullgren’s Angaben bei der von ihm untersuchten Art. Der Thorax hat dieselbe Bildung wie in Tullgren’s Abbildung; hier ist also Mordwilko’s Zeichnung nicht ganz genau. Analplatte und Schwänzchen sind von derselben Gestalt wie bei Tullgren’s Art, nur beobachte ich am distalen Rande der querovalen Schwanzplatte 2 durch grössere Länge hervorragende Borsten. Ausser den knopfartig erweiterten Haaren an dem dorsalen Ende des 2. Tarsengliedes beobachtete ich auch deutlich 2 schwächere, an der Spitze etwas erweiterte Haare an der Ventralseite, gerade am Rande dicht vor der Spitze. Was die Farbe anlangt, so ist bei den in Alkohol konservierten Exemplaren der Kopf samt Fühlern schwarz, der Prothorax weisslich, jederseits neben dem Mittelfelde mit einem vertieften dunklen Punkte, Mesothorax und Schildchen sind schwarz, glänzend, ersterer nur am äussersten Vorderrande, ausser in der Mitte, schmal weiss. Auch der Hinterleib ist weiss. Die Länge beträgt ca. 1,5 mm, die Flügellänge ca. 2,5 mm. | Wie gesagt, findet man die jüngeren Stadien dieser wohl als Sexuparae zu betrachtenden Tiere gruppenweise beisammen. Sie sind von matt kanariengelber Farbe, an, jeder Seite mit einem flockigen Wachssaume umgeben, welcher aus sehr feinen, gekräuselten Fäden besteht, also von dem regelmässigen Wachssaume der aleurodiformen Generationen sehr verschieden ist. Von der Wachsmasse ist namentlich der Hinterleib auch oberseits grösstenteils überdeckt, nur das Medianfeld bleibt mehr oder weniger sichtbar; der Saum ist hier so breit wie die Breite des Hinterleibs. Die Wachsfäden scheinen von dem äussersten Seitenrande des Hinterleibes abgeschieden zu werden. Die Flügelscheiden sind grünlich, Die Fühler der Nymphen erstrecken sich bis etwas jenseits der Wurzel der vorderen Flügelscheiden; sie sind 3-gliedrig, das sehr lange 3. Glied ist 10 Mal so lang wie breit. 92 Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko. Leider habe auch ich bis jetzt nicht beobachten können, woher die geflügelten Sexuparae sich begeben, so dass ich auch gar nicht angeben kann, ob die Generation 1- oder 2-jährig ist. Ich kann nur darauf hinweisen, dass die 1910 am meisten befallene Birke sich in der unmittelbaren Nähe derjenigen befand, welche mir 1908 das erste Material dieser merkwürdigen Aphide lieferte. Benachbarte Bäume zeieten nur vereinzelte aleurodiforme Fxeniplare, viele aber gar keine; an den mehr entfernten Birken fand ich sie ebensowenig. Die Tiere scheinen sich also nicht weit von ihrer Geburtsstelle zu entfernen. 1909 fand ich nur vereinzelte Exemplare, | Im heissen, trockenen Sommer von 1911 war die Art sehr spärlich, erst am 10. August fand ich auf 2 Birken an derselben Stelle, woher die Exemplare der vorhergehenden Jahre stammten, je 1 aleurodiforme Larve im 1. Stadium. In geringer Entfernung von dieser Stelle traf ich den 8. Oktober 2 Larven von mittlerer Grösse an der Unterseite eines schon gelb gefärbten Birkenblattes. Ich bewahrte das Blatt auf, fand die Larve im Dezember abgestorben. An eben demselben Baume beobachtete ich auch eine echte Aleurodes-Larve nicht näher bestimmter Art. Ich kann auch darin mit Mordwilko nur übereinstimmen, dass die Unterschiede zwischen Hormaphis und Hamamelistes unzulänglich sind um diese Gattungen getrennt zu behalten. Dass unsere Art mit Hor- maphis hamamelidis, mit sehr ähnlicher aleurodiformer Sommerform, äusserst verwandt ist, leuchtet ein. Auch mir will es scheinen, dass Pergande die Fühler ganz gut als 3-gliedrig angeben kann, trotzdem sein letztes Glied deren eigentlich 3 umfasst, denn auch bei H. betulae sind die 3 letzten Glieder sehr wenig von einander abgetrennt, es fehlt fast jede Einschnürung zwischen den Gliedern. Hormaphis hamamelidis soll nur eine Schrägader in den Hinterflügeln-besitzen; es fehlt bei dieser Art auch die Andeutung einer mit der ersten an der Wurzel zusammen- treffenden Schrägader, welche H. betulae besitzt. Auch in der 'Ihorax- bildung findet sich zwischen H. betulae und Hamamelistes keinen Unter- schied. Nachdem wir also nachgewiesen haben, dass Tullgren’s Art nicht mit H. betulae Mordw. identisch ist, bleibt noch zu entscheiden, ob sie vielleicht = H. betulinus Horväth, aus Lothringen, ist. Beide Arten veranlassen allerdings ähnliche Deformationen an der Birke. Horväth beschreibt sie als längliche oder rundliche, etwa 1 cm grosse oder noch grössere Aus- stülpungen der Blattseite nach oben, während Tullgren schreibt: „Auf den Blättern riefen die Tiere blasenförmige Deformationen hervor. Oft waren die kleinen Blätter von Betula alpestris löffel- oder schalen- förmig gewölbt, bisweilen aber war das Blatt ziemlich stark blasenförmig aufgetrieben*“. Dennoch kann ich kaum die Identität annehmen, weil sich in den Beschreibungen der Tiere einige Widersprüche finden. So gibt Horvath an, dass bei den geflügelten Tieren das letzte Fühler- glied stets kürzer ist als das vorletzte, was für Tullgren’s Art, wo sie gleich lang sind, nicht zutrifft. Die ungeflügelte Generation hat nach Horväth’s Angabe viergliedrige Fühler und ist ganz schwarz; von diesen Gliedern ist das letzte Glied °/; kürzer als das vorletzte Tullgren’s Abbildung zeigt aber deutlich 3-gliedrige Fühler, doch findet sich auch nach ihm wohl eine rudimentäre Gliedgrenze am 3, Gliede. Dr. Horvath war so freundlich, mir ein Exemplar seines Hama- Zur Kenntnis von Hamamelistes betulae Mordwilko. 93 melistes betulinus zu übersendeu. Es geht daraus hervor, dass Ms und Cubitus an der Basis eine kurze Strecke entlang vereinigt sind, während sie bei Tullgren’s Art nur an der äussersten Basis zusammentreffen, ' bei betulae der gemeinsame Abschnitt bedeutend länger ist (ca. !/s des Cubitus). Auf den Hinterflügeln sind die 2 Schrägadern an der Basis breit getrennt, während sie bei betulae hier vereinigt sind; überdies beobachte ich an der distalen Schrägader innen nahe der Spitze einen kurzen Aderanhang, welcher bei keiner der beiden anderen Arten vor- handen ist. Die Fühlerglieder sind weniger deutlich getrennt als bei Tullgren’s Art, das 3. Glied hat 24, das 4. und 5. je 12 Rinarien. Ich kann also nicht umhin, die beiden Arten trotz ihrer grossen Uebereinstimmung als verschieden zu betrachten und möchte Tullgren’s Art nach ihrem Entdecker als Hamamelistes Tullgreni bezeichnen. Wir kennen von dieser Art den Generationscycelus nur unvollständig; es sind nur überwinternde, mit einer Wachskruste überdeckte Weibchen, ungeflügelte «estivales und geflügelte sexuparae. bekannt; die sexuales, Wintereier, und geflügelte emigrantes finden sich wahrscheinlich auf einer anderen Pflanze als die Birke, Desgleichen kennen wir von beiulae nur die aleurodiformen aestivales (mehrere Generationen), und die sexuparae. Letztere steht anscheinend Hamamelistes hamamelides Fitch näher, erstere H. spinosus Shimer; demnach lässt sich vermuten, dass betulae eine ein- jährige Generation hat; Tullgren’s Art ist offenbar nach den überwin- ternden coceidenähnlichen Weibchen zweijährig. Dass beide obige un- vollständige Reihen zusammen einen Generationscyclus bilden und keine Migration stattfindet, scheint mir einstweilen nicht wahrscheinlich. Ich möchte hier noch die Frage berühren, ob man die aleurodi- formen Tiere als frühreife Larven aberranter Gestalt oder als umgewan- delte erwachsene Weibchen zu betrachten hat. Ich glaube, dass wir uns hier nur für letztere Ansicht entscheiden können. Dafür spricht beson- ders, dass sich am Hinterende unter der am Aussenrande mit Wachs- fäden besetzten Platte, welche in einer Ebene mit der Dorsalfläche des Tieres liegt, ein Schwänzchen und eine bilobierte Analplatte findet, wie sie auch der erwachsenen sexupara zukommt. Das Schwänzchen ist queroval und trägt an der Aussenseite 2 stärkere Borsten; an jedem Lappen der Analplatte finden sich deren ca. 4. Für H. hamamelidis hat Pergande festgestellt, dass die aleurodi- forme Generation im 4. Stadium erwachsen ist. Bei den geflügelten finden sich 5 Stadien, doch gibt die Zahl der Häutungen keinen sicheren Grund dafür, das letzte Stadium nicht in beiden als das erwachsene zu deuten. Auch die Stammmutter zeigt hier nur 4 Entwicklungsstadien. Auch die Reduktion von Beinen und Fühlern widerspricht nicht der Auffassung als Imago. Die Augen verbleiben aber auf das larvale Ver- halten; auch das erwachsene aleurodiforme Tier zeigt nur jederseits ein 3-facettiertes Auge. Wir haben es hier also trotz der merkwürdigen larvenähnlichen Gestalt mit anderen Verhältnissen zu tun als bei den 2 2 der Coceiden, welche, wie Börner!) ausführlich erörtert hat, vor ihm aber schon von Berlese und Reh?) ausgesprochen wurde, geschlechtsreif gewordene !) Börner, Zoolog. Anzeiger XXXV, 1910, p. 553. ?), Reh, Allg. Zeitschr. f. Entomologie. VI. Neudamm. 1901, p. 87. 94 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Larven sind. Wenn Börner angibt, dass die flügellosen Weibchen de Aphiden durchweg die gleiche Anzahl Häutungen aufweisen, wie die g flügelten, so ist hierzu zu bemerken, dass bei Hamamelistes die geflügelten eine Häutung mehr durchmachen (im ganzen 4) wie die ungeflügelten mit Inbegriff der Stammmutter. Auch im übrigen scheint die Zahl der Häutungen auch bei den ungeflügelten nicht immer die gleiche zu sein, denn die Stammmutter ha angeblich bisweilen eine Häutung mehr als die übrigen. Flögel fand bei Aphis ribis bei allen Stadien 3 Häutungen (nur bezüglich der Stamm- mutter ist er nicht sicher ob 3 oder 4 vorkommen); die 3 Häutungen der aleurodiformen Hamamelistes-Larve bildet also keine geringere Zahl als sie auch bei geflügelten Blattläusen vorkommt. | Die in Europa in Gewächshäusern auf Palmen (u. a. Latania bor- bonica) und Orchideen gefundene Cerataphis Lataniae Boisd. ist nach den in Miss Embleton’s’) Abhandlung gegebenen Figuren eine von den obigen beträchtlich abweichende Art. Der Cubitus (= Media I bei Tullgren) ist bei ihr gegabelt. Ich bin der Ansicht, dass man dieses Tier nicht mit den obigen in eine und dieselbe Gattung stellen kann und dass Mordwilko’s Annahme der Synonymie von Cerataphis Lichten- stein (1882)?) und Hormaphis nicht zutrifft. Cerataphis kann demnach | für ihre Genotype Lataniae behalten bleiben. | | | ) I | Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) (Fortsetzung aus Heit 2.) Die kleinere, nach dem Bremer Forscher Alfken benannte Species Greeniella Alfkeni (Oudemans) misst etwa 1300 u und steht an Länge somit nur hinter dem europäischen Parasitus coleoptratorum zurück. Die Ventralseite zeigt starke Dornen auf sämtlichen Coxen (ef. Fig. 4-5). Dann aber strotzen die Vorderbein- paare von einer Menge von Chitin- stiften, die mit ihrer fast stumpfen Spitze etwa die Form von Zuckerhüten haben. Einen be- sonders starken Chitinfortsatz tragen die Tarsen des zweiten Vor- derbeinpaares (cf. Fig. 6), Der Verf. hat (Greeniella Alfkeni angetrof- fenin denTaschen { von Koptortho- Fig. 5. soma aestuans aus Java, Ost-Sumatra und Rangoon und überraschender ') Embleton, Journ. Linn. Soc. XXIX., 1903, p. 90, Taf. 12. °) Lichtenstein, Bull. Soc. Ent. France (6) II., p. LXXIV. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 95 Weise auch bei der süd-afrikanischen Species Koptorthosoma caffra, und zwar jedes Mal in 7-9 Exemplaren. Oudemans kennt sie von der selben Koptorthosoma aestuans aus Malakka und Vorder-Indien *) Nach dem ersten wissenschaftlichen Erforscher der Symbiose zwischen Koptorthasomen und Milben, | BR, CL. Per- kins,“*) heisst die andere Greeniella-Spe- cies (Grreeniella 4 Perkinsi (Ou- demans). Auch sie hat auf der Ventralseite aufallenCoxen besonders Fig. 6. starke Dornen, Fig. 9. die wohlin der Zahl, nicht aber in der charakteristischen Stellung mit denen von Greeni- ella Alfkeni übereinstimmen (cf. Fig. 9). An gewissen Gliedern der beiden Vorderbeinpaare trägt auch sie die eigenartigen Chitinzapfen, wenn auch bei weitem nicht in der Menge, wie Greeniella Alfkeni. Es kommt aber hinzu, dass bei ihr die Haare aller Beinpaare fast aus- nahmslos in starre Dornen umgewandelt sind, die das Tier in solchem Masse allen seinen bisher be- Ä kannten Verwandten voraus N / hat. Der Rückenschild ist, N \ wie es dem Genus zukommt, 8 \ ungeteilt, zeigt aber in der Y Yes , Gegend der Hinterbeinpaare ' NL 2 y%,, zwei etwas unregelmässig ge- Se SL EN ? formte Einschnitte (efr. Fig. 8). Vor allen Dingen aber fällt das Tier durch seine Grösse auf; es misst bis über 3000 u, und wenn man die Länge der stämmigen Beine mit berück- sichtigt, so misst die Entfer- nung der Klauen der aus- gestreckten letzten Hinterbeine von den Klauen der ausge- S streckten ersten Vorderbeine annähernd 6000 u, also über einen halben Centimeter. Wenn man von den deutschen Thrombidien die bekannten Fig. 8. scharlachroten Milben daneben *), OQudemans, Notes on Acari, Serie 5 Nr. 7—8 mit tab. 10, fig. 1—5. **) Perkins, on a special acarid chamber formed within the basal ab- dominal segment of bees of the Genus Koptorthosoma (Xylocopinae), in The ento- mologist’s monthly Magazine, tom. 35, London 1899, pag. 37—39. 96 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. stellt, die besonders im Frühjahr auch dem ungeschulten Auge auf der frisch umgegrabenen, schwarzen Erde unserer Gärten auffallen, so be- deuten diese Zahlen nichts geringeres, als dass Greniella Perkinsi einem Durchschnittsexemplar von Thrombidium fuliginosum gleichsteht und Thrombidium holosericeum an Grösse sogar gelegentlich noch übertrifft. Zur Familie der Zecken (Ixodiden) gehören ja viele Tiere, die in ge- wissen Entwicklungsstadien noch bedeutend grösser werden. Wenn man diese aber hier ausser Betracht lässt, so muss man sagen, dass Greeniella Perkinsi zu den grössten Milben gehört, die überhaupt existieren. Die Koptorthosomen, in deren Tasche der Verf. Greeniella Perkinsi gefunden hat, gehörten zur Species Koptorthosoma latipes und stanımten aus Java und Cochinchina. Oudemans hat auch diese Species auf Koptorthosoma tenuiscapa aus Java und Vorder-Indien angetroffen.*) Gewiss sind dies, namentlich die erstere, grosse Koptorthosomen, aber auch deren Tasche bietet schliesslich doch nur einen beschränkten Raum. Wenn man daher beim Oeffnen der Tasche auf mehrere Exemplare dieser riesigen Gree- niellen stösst — nach den Erfahrungen des Verf. bis zu 11 Stück! —, dann muss man staunen, wie so grosse Tiere sich in so engem Raum haben zusammendrängen und wie sie überhaupt den engen Eingang zu der Tasche haben passieren können. Man denke nicht etwa, dass die Milben klein in die Tasche hineingelangten und erst dort heranwüchsen. Bei den in Koptorthosomen-Taschen lebenden Parasitiden sind allerdings gerade nur die dort vorkommenden Entwicklungsstadien bekannt, nicht jedoch die vorhergehenden Stadien. Man kann aber mit Bestimmtheit annehmen, dass die früheren Jugendstadien zu dem vorliegenden Stadium in keinem anderen Grössenverhältnis stehen, als bei solchen Parasitiden, deren ganzer Entwicklungsgang bekannt ist. Demgemäss müssen auch bei Greeniella schon die jüngeren Stadien von einer Grösse sein, dass für sie so ziemlich dasselbe gilt, wie für das in der Tasche lebende Nymphenstadium. Es wird ja aber, wie gesagt, niemals ein Jüngeres Stadium in der Tasche angetroffen; ausserdem müsste man dann aber Spuren der letzten Häutung in der Tasche finden, und das ist nicht der Fall. -- Damit dürften die bisher bekannten Parasitiden, welche in Gemein- schaft mit Apiden leben, erschöpft sein. Die Bedeutung dieser Symbiose jedoch liegt nahezu ganz im Dunkeln. Schmarotzer im eigentlichen Sinne sind diese Parasitiden nicht. Wohl führen sie unter ihren Mund- werkzeugen ein Paar verhältnismässig ganz gewaltiger Klauen aus starkem Chitin (ef. Fig. 7). Aber dennoch er- scheint dieses Werkzeug nicht ausreichend, um dem Integument der Wirtstiere selbst an den zartesten Stellen etwas anzuhaben. Die Para- sitiden fügen ja auch ihren Wirten tatsächlich keinen erkennbaren Schaden zu. Sonst würden Fig. 7. die Koptorthosomen auch nicht ihren Gästen durch Anlage eines be- sonderen Aufenthaltsraumes entgegenkonmen. Der letztere Umstand spricht vielmehr dafür, dass sich aus dieser Symbiose irgend ein Vorteil für die Apiden ergiebt. Die meisten Verwandten der hier in Rede stehenden Parasitiden sind ausgesprochene Raubtieree An ihrem je- weiligen Aufenthaltsort machen sie ständig Jagd auf kleinere, weich- *, OQudemans, Notes on Acari, Serie 3 Nr. 13 mit tab. 2 fig. 30—35. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 97 häutige Milbengattungen und auf kleine Insekten. Daher besteht die Wahrscheinlichkeit, dass auch die Parasitiden auf den Apiden ihre Schlupfwinkel zu gegebener Zeit verlassen und Raubzüge auf dem Körper ihres Wirtes unternehmen. Beute finden sie hier genug. Denn der Pelz der Apiden wimmelt oft von Milben anderer Familien, die nachher be- trachtet werden sollen. Das ist um so wahrscheinlicher, als die Para- sitiden auch in dem Stadium, welches auf und mit den Apiden lebt, der Nahrung bedürfen. Dies ist nämlich nicht ohne weiteres selbst- verständlich. Denn andere Milben auf den selben Wirtstieren haben kein Bedürfnis der Nahrungsaufnahme. Diese haben dann aber auch für das eine Stadium, welches sie hier durchmachen, auf die Ausbildung von Mundwerkzeugen, von Verdauungs- und von Excretionsorganen mehr oder minder verzichtet. Bei den Parasitiden hingegen sind diese Organe alle in durchaus normaler Weise vorhanden. Wenn nun die Parasitiden zum Zweck ihrer Ernährung von Zeit zu Zeit den Körper ihres Wirtes von den kleineren daran haftenden Milbenarten säubern, so tun sie diesem sicher einen grossen Gefallen damit. Denn wenn die letzteren unbegrenzt sich in immer grösser werdender Menge ansammeln könnten, dann würden sie ihrem Wirt bald zu einer unerträglichen Last werden. Hierauf dürfte der Vorteil beruhen, den die Apiden aus der Symbiose mit den Parasitiden ziehen. Aber auch die Parasitiden kommen dabei zu ihrem Recht. Sie werden in bequemer, müheloser Weise durch den Raum befördert. Für viele Milbenspecies ist eine solche Transportgelegenheit ein Lebens- bedürfnis. Wir werden gleich Familien kennen lernen, die ein beson- deres Entwicklungsstadium ganz speciell dem Transport durch Apiden angepasst haben. Dadurch wird ihnen die Verbreitung und somit mittelbar auch die Erhaltung der Art gesichert. Genau so dürfte die Sache bei den Parasitiden liegen. (Fortsetzung folgt.) Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heit 2.) Isodiplosis n. g. Krallen alle einfach, viel länger als das schwach behaarte Empo- dium, Taster viergliedrig. Geisselglieder des Männchens abwechselnd mit einfachen und doppelten Knoten. Die doppelten mit 2, die einfachen mit einem Bogenwirtel. Zangenbasalglied an der Basis mit stumpfem Höcker aber ohne zahnartigen Fortsatz. Klauenglied schlank, glatt. Die obere Lamelle tief geteilt, die Lappen annähernd dreieckig. Die mitt- lere Lamelle kürzer und schmaler als die obere, in der Mitte ebenfalls tief geteilt. Penis ziemlich lang. Die Geisselglieder des Weibchens mit dicht anliegenden Bogen- wirteln, die in der Längsrichtung des Fühlers in der gewöhnlichen Weise durch Haarschlingen verbunden sind (cfr. Fig. 61. b.). Legeröhre kurz, nicht vorstreckbar. Von den ähnlichen Lestodiplosis-Weibchen unterscheiden sich die von Isodiplosis leicht durch die kurzen Stiele der Geisselglieder, durch die dicht anliegenden Haarschlingen und durch das Fehlen des schwärz- lich durchscheinenden Flecks der ersten Segmente des Abdomens, der bei Lestodiplosis und seiner Verwandtschaft nur sehr selten fehlt. (Fig. 61). Bogen VII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. März 1912. 98 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. - Isodiplosis involuta n. sp. Die rötlich-grauen Larven leben in den von Rhynchites betuleti er / zeugten zigarren artigen Blattwickel auf Vitis vini- fera zusammen mit den Larven des Käfers und den- jenigen von Clino- diplosis rhynchitouw m. wahrscheinlich von den in diesen Wickeln entstehen- den Zersetzungs- produkten oder | Pilzsporen®). Die Larve zeigt alle Merkmale der My- codiplosis - Larven. Wie bei den Lar- ven dieser Gattung ist der anscheinend sehr weiche Stiel der Brustgräte unregelmässig hin und hergedreht. Die Verhältnisse der Grösse sind bei einer Länge der Larve von 1,25 mm | die. folgenden: I=87,; NIT. 10-5 185, Sa | Das Weibchen ist 1,0 mm lang. Augen tiefschwarz, Hinterkopf, | Gesicht, Mund und Taster grau. Fühler grau mit hellen Basalgliedern; die Glieder von der Spitze aus mit stark gebogenen Haaren wie bei Myeodiplosis. Die Verhältnisse sind die folgenden: I=60 (48-+12; II=57 (45+12); HI=57 (44413); IV=54 (42412); V=54 (42-412); VI=54 (42412); VII=54 (42-13); VIII=52 (40-412); IX—=51(42--9); X—48 (399); XI=48 (39-49); XII=51 also ungemein kurz. Thorax röt- lich gelb, auf dem Rücken mit drei dunklen Längsstriemen, von denen die mittlere die kürzeste ist. Zwischen den Vorder- und Mittelhüften sind die Thoraxseiten etwas angedunkelt. Schildcehen kaum dunkler als der Thorax. Abdomen rötlich gelb, ohne dunkle Binden. Das Männchen ist etwas heller gefärbt als das Fig. 62. Haltezange von Weibchen, die Grundfarbe weiss- Isodiplosis involuta Rübs. (320/1.) Fig. 61. /sodiplosis involuta Rübs. a Weibchen. b Die beiden ersten Geisselglieder. *°) Bei der Mundbildung der Cecidomyidenlarven versteht es sich ganz von selbst, dass die Larven diese Sporen nicht vollständig verschlingen, sondern nur aussaugen. Es ist also ein sehr überflüssiges Beginnen, den Darm derartiger Larven auf das Vorhandensein „ganzer“ Sporen zu untersuchen, wie es von an-‘ derer Seite geschehen ist. SE Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 99 grau oder gelbgrau. Die mittlere Lamelle der Haltezange ist viel schmäler als die obere und an der Basis auffallend verschmälert. An der Spitze ist sie, ebenso wie die obere, tief geteilt. (Fig. 62). Genus Mycodiplosis Rübs. Merkmale wie vorher, aber die Krallen der Vorderbeine zweizähnig, (Fig. 63). Fig. 63. Mycodiplosis poriae Rübs. a Weibchen (23/1). b Die beiden ersten Geisselglieder (320/1). Mycodiplosis poriae Rübs. Die grauen Larven leben in den Poren von Poria Vaillantii am Rhein, der Ahr und der Mosel nicht selten unterirdisch in Weinbergen. Die Aussenseite der Grätenzähne ist stark convex, die innere flach oder leicht concav. Die Verhältnisse wie folgt: I=123; I= 12; II=19; IV—=28;, V=33; VI=12. Der Grätenstiel ist verhältnismässig straff, bei manchen Exemplaren kaum hin- und hergebogen. Das Weibchen ist 1.3 mm lang. Augen tiefschwarz, Fühler, Taster, Gesicht und Hinterkopf weissgrau. Die Stiele der Fühlerglieder kurs, die Verhältnisse wie folgt: I—90 (72-18); II=87 (60-+27);, III—= 178 (52-26); IV = 75 (48-27); 100 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. V—75 (48-427); VI=17 (51-+26); VII=78 (51427); VIII—77 (51426) IX—78 (54424); X=175 (51424); XI—=72 (51+21); X1I=96 (48-48), Die Stiele erreichen also in der Regel nicht die Hälfte der Knoten länge. Bei den daraufhin untersuchten Exemplaren sind die mittleren ' Geisselglieder immer etwas länger als die vorhergehenden oder nac u foleenden. Ob dies Verhältnis ein stets vorkommendes ist, vermag ich nicht zu sagen, da das vorhandene Material nicht reichhaltig genug ist, um dies festzustellen. Bl Wie bei der vorhergehenden Art (Isodiplosis involuta) finden sich ı auch bei Myco- diplosis zwischen denbeiden Bogen- wirteln nur ie hältnismässig feine, stets heller gefärbte, stark zurückgebogene h Haare, die auf- fallend kürzer und zarter sind, als die langen, gestreckten Wir- telhaare an der Basis des Gliedes. Auf der Glied- seite, an welcher die beiden Bogen- f wirtel der Länge nach verbunden | sind, treten diese | ‚gekrümmten Haare nur ver- einzelt auf, wäh- | rend sie auf der entgegengesetzten Seite oft den sanzen Raum zwischen den bei- den Bogenwirteln einnehmen; sie stehen stets auf einem starken Wulst (Fig. 64) wie er sich ähn- a lich auch bei den Fig. 64. Fühlergeisselglied bei Mycodiplosis. (1000/1.) Dasyn EN a - findet. Bei dieser | Gruppe befindet sich aber unterhalb des Haares jedesmal eine mehr oder weniger kräftige Leiste, die bei Myeodiplosis zu fehlen scheint. Ferner habe ich den hellen Fleck der gebogenen Haare bei Mycodiplosis nie beobachtet. Bei Dasyneura und Verwandtschaft ist die Haarwandung | de = Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 101 ‚an dieser Stelle dünner. Da diese Haare bei den Dasyneurinen aber ‚ meist dunkel, bei Mycodiplosis farblos sind, so lässt sich bei Mycodiplosis ‚ diese dünne Stelle, auch wenn sie vorhanden sein sollte, nicht feststellen ‚ (efr. auch Fig. 64), | Aehnliche Haare finden sich auch bei den Vertretern anderer Gall- mückengattungen, doch finden sich zwischen oder oberhalb der feinen, nicht immer so stark gekrümmten Haare noch stärkere, längere, meist dunkler gefärbte Haare. Möglicherweise ist dieses für die mir bekannten ‚ Vertreter der Gattungen Mycodiplosis und Isodiplosis gültige Merkmal ein bei allen Arten dieser Gattungen vorkommendes, so dass in ihm ein ‚ vorzügliches Merkmal zur Unterscheidung sonst ähnlicher Weibchen ' anderer Gattungen gegeben sein würde. Nun sind allerdings die längern, ‚ an der Basis graden Haare viel hinfälliger, als die feineren, an der Basis ‚ gebogenen, und es kommt nicht selten vor, dass erstere beim Präparieren an einem Fühlergliede oder sogar an allen Gliedern des Fühlers ab- ‚ brechen. Trotzdem lässt sich meist leicht konstatieren, ob sie vorhanden gewesen sind oder nicht, da sie dem Fühlergliede in ganz anderer Weise inseriert sind als die feinen Haare. Um dies zu veranschaulichen, gebe ich in Figur 64 eine stark vergrösserte Darstellung eines Geisselgliedes einer Micodiplosis-Art, deren Larven an Coleosporium Senecionis Fr. auf Senecio vulgaris leben. Zugleich bringt diese Figur die Art der Insertion der Haar- schlingen bei weiblichen Gecidomyiden, auf welche bereits Felt hin- gewiesen hat, zur Anschauung. Im Prinzip handelt es sich, wie man sieht, um dieselben Bildungen wie beim männlichen Fühler, während aber bei diesem die Bogen regelmässig sehr stark entwickelt sind, sind sie beim Weibchen meist sehr kurz und liegen dem Gliede dicht an. Der Thorax ist weissgrau, oben mit drei schwärzlich grauen Striemen, die oft so blass sind, dass sie sich wenig von der hellen Grundfarbe unterscheiden. Die Flügel sind weissgrau, ohne Schiller; der Verlauf des Flügel- geäders wie in Figur 63. Die Schwinger weissgrau, der Knopf schwarz- grau behaart. Beine schwärzlichgrau; die Krallen der Vorderbeine deutlich gezähnt, der Zahn, wie sich aus Figur 66 Nr. 3 ergibt, ziemlich stark entwickelt. Abdomen blassgelb, mit auffallend langen und dunklen Haaren besetzt, aber ohne Binden. Das Männchen ist gefärbt wie das Weibchen. Die Geisselknoten ab- wechselnd einfach und doppelt. Die Haltezange (Fig. 65) mit sehr langen Haaren am Basalgliede, das an der Basis stumpf gezähnt ist, ein Merkmal, das die Mycodiplosis-Männ- chen meist zu besitzen scheinen. Das Klauenglied schlank, glatt. Die obere Lamelle tief geteilt, die Lappen schief abgeschnitten; die mittlere La- Fig. 65. Haltezange von Mycodiplosis poriae Rübs. (175/1.) 102 Psychologische Beobachtungen an der Raupe des Pfilaumenwicklers. melle etwas länger, schmal, ungeteilt; der Penis viel länger als die La mellen. Die Form der mittleren Lamelle ist bei den verschiedenen Arten dieser Gattung sehr abweichend gebildet. Bei manchen Arte ist die schmale Lamelle an der Spitze tief eingeschnitten und di schmalen zipfelartigen Lappen liegen dicht nebeneinander; bei andern Arten ist der Ausschnitt und die ganze Lamelle ziemlich breit etc. (Fortsetzung folgt.) Psychologische Beobachtungen an der Raupe des Pflaumenwicklers (Carpocapsa funebrana Tr.). Von Dr. med. Rob. Stäger, Bern. In meinem Garten stehen zwei Reineclaudes-Bäume, die dieses’ Jahr ordentlichen Ertrag lieferten. Die Früchte waren aber so „wurm- stichig“, dass man kaum des Genusses froh werden konnte. Immer wieder diese unappetitlichen, krümeligen braunen Kotmassen mitten in dem duftenden Pflaumenfleisch! und immer wieder diese schwarzköpfigen, ° roten „Maden‘“, die da herumzappelten! | Eines Abends wollte ich mir gleichwohl einige bessererhaltene Reineclaudes zu Gemüte führen. Aber kaum angefangen, spazierte gleich wieder eines der lebhaften roten Dinger auf dem Teller herum, auf dem ich vorsorglich die Früchte erst halbierte. Der Pflaumenwickler (Carpo- capsa funebrana) hatte dieses Jahr so sehr gewirtschaftet, dass kaum eine unserer Reineclaudes von seiner gefrässigen Raupe, um die es sich ' hier handelt, verschont blieb. Um nun den ca. 12 Millimeter langen, gleich behend vor- und rückwärts gehenden Raupen das Entwischen auf dem Teller zu entleiden, schnitt ich mehrere mit dem Dessertmesser mitten entzwei. Was ich ' hierauf sah, wäre schon interessant genug gewesen, um erzählt zu werden, denn der Vorderteil marschierte weiter und die Mandibeln des Kopfes bewegten sich, während der Hinterteil bei Berührung wenigstens noch eine Art peristaltischer Bewegungen ausführte. Aber es sollte noch besser kommen! Sofort fuhr’s mir durch den Kopf: wie weit lässt sich dies Geschöpf verstümmeln, ehe totaler Stillstand des Lebens eintritt? Und ich schnitt dem Vorderteil noch einige Leibesringe ab. Keine Ver- änderung der Lebenstätigkeit; nur das Marschieren wurde infolge der Verkürzung schwieriger. Da wurde ich kühn und trennte mit scharfem, raschem Schnitt den Kopf vom Leib, so zwar, dass an demselben nur noch zwei Segmente übrigblieben. Das ganze verbleibende Gebilde des Kopfes mit seinen anhängen- den zwei Ringen war nun kaum mehr als 1 Millimeter lang und stellte also nur noch den 12. Teil der unversehrten Raupe dar. Was ich aber an diesem losgetrennten kleinen Insektenkopf wahrnehmen musste, war einfach toll, gewissermassen grausig und übersteigt alle bisherigen Be- grifte von Lebenszähigkeit. In diesem kleinen Raupenkopf schien das ganze Raupenleben konzentriert zu sein, wie die Lichtstrahlen in einem Brennglase: denn der Kopf dieses geköpften Vielfressers, der Pflaumenwickler-Raupe frass weiter —, frass weiter, sowie die Lokomotive weiter rast, auch wenn der Zug entzweigerissen ist. Ich traute meinen Augen kaum und nahm die Lupe zu Hilfe, aber es war so. Die Mandibeln bewegten sich und der ganze Kopf verschob sich gegen die noch anhaftenden zwei Segmente. Ich experi- Ba Psychologische Beobachtungen an der Raupe des Pilaumenwicklers. 103 mentierte nun mit meinem Versuchsobjekt systematisch und legte !/; em | von ihm entfernt ein Stückchen Pflaumenfleisches hin und das, was ich kaum erhoffen durfte, geschah: der Stumpf machte sich im Drang der „Pflicht‘“ durch lebhaftes Vorschieben von Kopf und Segmentrest auf die Wanderung nach seiner duftenden Leibspeise, die er nach ca. 3 Minuten ' denn auch tatsächlich erreichte. Hier angelangt bearbeiteten seine Kiefer erst recht lebhaft das zarte Fleisch seines Leckerbissens und bohrten ‚sich eigentlich in denselben hinein, während der Speisebrei beständig hinten zum Stumpf heraustloss. Eine halbe Stunde, genau nach der Uhr gemessen, setzte der fressende Kopf seine Tätigkeit fort, bis die Bewegungen der Mundwerk- zeuge langsamer und langsamer und von immer grösseren Pausen unter- brochen wurden und alle Funktionen schliesslich erloschen. Der Hinterteil der so behandelten Raupen zeigte, wie schon be- merkt, auch noch „Leben“, aber nur bei Berührung. Wenn ich einen solchen Hinterleibsstumpf mit der Messerspitze berührte, so machte er eine wurmartige Bewegung, um bei Nachlassen des Reizes gleich wieder in Ruhe zu verfallen. Von sich aus, also spontan, bewegte er sich nicht, so wenig der abgeschnittene Froschschenkel sich bewegt, wenn der Reiz von aussen fehlt. Und doch hätte mein Raupenstumpf vermöge seiner mehreren Segmente, Beine und Abdominalfüsse eher die äussere Mög- lichkeit zur Fortbewegung gehabt, als der in dieser Hinsicht karg dotierte Kopf mit seinen zwei kurzen Segmenten. Die „peristaltische‘“ Bewegung, die wir am abgeschnittenen Hinter- teil der Pflaumenwickler-Raupe bei der Berührung mit der Messerspitze beobachten, ist nichts anderes als die Auslösung eines Automaten, der mir nach Einwurf eines Zehnrappenstücks eine Schachtel Streichhölzer herausgiebt. Dieser Stumpf ist nichts mehr, als eine Reflexmaschine einseitiger Arbeitsleistung ohne Oberleitung. Der Kopf ist die Lokomotive, die den ganzen langen Zug hinter sich nachschleppt, dahin, wohin sie geht, so lange sie geht und wie sie geht. Hier in diesem Kopfstück des Eisenbahnzuges ist das Kohlen- material aufgehäuft, brennt das Feuer und entwickelt sich die Dampt- kraft, die so lange wirkt, als der Mechanismus intakt bleibt. Die Lokomotive bewegt sich vermöge ihrer eigenen Kraft; den Zug ohne Lokomotive müssen Menschenhände (äussere Gewalt) stossen. wenn er sich bewegen soll. (Der Reiz beim Reflexmechanismus). — Ein Beweis ist durch meine Beobachtung sicher erbracht: die In- sekten-Psyche ist nicht so dezentralisiert, wie manchmal angenommen wird, im Gegenteil sind auch hier bei diesen niedern Formen tierischer Lebewesen die psychischen Funktionen an ein, wenn auch noch so pri- mitives Centralorgan gebunden, das in unserm Fall durch ein Ganglien- knötchen repräsentiert wird. Unser Raupenkopf sieht, riecht offenbar tadellos. Er ist's, der durch Vermittelung seines Ganglienapparates die zwei noch restierenden Seg- mente zur äussersten Kraftleistung und Bewegung anspornt. Er ist der Befehl erteilende Feldherr einer gehorchenden, gut disziplinierten Armee, Seine Sinnesorgane machen Wahrnehmungen: das Auge sieht, die Riech- apparate der Fühler riechen den feinen Pflaumenduft. Gestützt auf diese Sinneseindrücke werden zweckmässige Bewegungen unter erschwerten Umständen ausgeführt. Der Stumpf wandert nicht erst da herum und 104 Psychologische Beobachtungen an der Raupe des Pilaumenwicklers. dort herum, er steuert direkt auf sein Ziel, seine Nahrung los. Eine intelligente Handlung kann das aber gleichwohl nicht sein. Was nützt dem Krüppel das Fressen, der über keinen Darm, überhaupt keinen | Leib mehr verfügt! — Dieses Gebahren beweist ‘im Gegenteil, dass seine Psyche nicht frei ist, sondern einem Trieb folgt, aus dessen Geleise sie nicht heraus kann, Das bedeutet nicht nur einen quantitativen, sondern einen qualitativen Unterschied zur menschlichen Psyche, die nach freiem Ermessen und gemäss innerer Ueberlegung dies tut oder jenes tut, dies tut, oder jenes meidet. Die Psyche unseres Raupenkopfes muss aber das tun, was sie, ge- stützt auf die sinnliche Erkenntnis, wahrnimmt. Wir können uns auch so ausdrücken, dass wir sagen: die Tierpsyche arbeitet einseitig, nach einer Schablone, wobei wir noch hinzufügen wollen, dass unter Umständen innerhalb dieser Einseitigkeit eine Vervollkommnung nicht ausgeschlossen ist. Die Tiere sind alle Spezialisten in einem Fach und kommen über ein gewisses Virtuosenium nicht hinaus. — Von Intelligenz, überlegtem Handeln kann also bei unserm riechen- wandernden, fressenden Raupenkopf nicht die Rede sein. Ob aber seine Funktionen blosse Reflexerscheinungen sind, wie die „peristaltischen“ Bewegungen des gereizten Hinterteils? Ich kann dies ebensowenig annehmen. Denn die Kiefer des Kopfstumpfs bewegten sich auch dann, wenn kein Pflaumenstückchen in der Nähe war, mit andern Worten, wo der Reiz des Pflaumenduftes fehlte. Wirkte aber dieser äussere Reiz ein, so wurden alle Funktionen zielstrebiger: der Stumpf wurde zur äussersten Kraftanstrengung angetrieben, auf ein Ziel los: die Nahrung. Eın reiner Automat, eine Fressmaschine wird sich nicht von der Stelle rühren, oder als bewegliche Maschine gedacht, wenigstens nicht zweckmässige Orts- veränderungen ausführen, wenn sie sich selbst überlassen ist. Aus der Einwirkung des äusseren Reizes auf die Sinnesorgane, hier besonders auf die Geruchsorgane, kann die auf das Ziel lossteuernde Bewegung des Kopfstumpfes nicht erklärt werden, Nur, indem wir an- nehmen, der äussere Reiz werde auch innerlich wahrgenommen, empfunden, lässt sich eine dem äussern Reiz adaequate und zweck- mässige Reaktion begreifen. Eine Maschine hat aber keine Empfindung, keine innere Erkenntnis. Mit dem Begriff des Reflexes ist die Aktions- folge unseres amputierten Raupenkopfes nie und nimmer erschöpfend erklärt und wenn man auch alle erdenklichen elektrischen Wellen zu Hilfe nehmen würde. Materie bleibt Materie und ist mit,„ Wahrnehmung‘, „Empfindung“, „Erkenntnis“ durchaus unvereinbar. Wir sind nolens volens gezwungen, über der Materie ein geistiges Prinzip anzunehmen, das wir Lebenskraft, Instinkt oder Tierseele nennen mögen. Aus dem bisher Gesagten soll freilich nicht gefolgert werden, als ob ich auch beim intakten Tier den Kopf als „Behälter“ der Psyche und den übrigen Leib als reine Reflex-Maschine betrachtet wissen wollte. Selbstverständlich wird beim unversehrten Tier die „‚Reflexmaschine‘ in den Dienst des Ganzen gestellt. Das Gehirn als Sitz der Seele zu bezeichnen wäre durchaus falsch. Als immaterielles Prinzip muss die Psyche im Ganzen sowohl ganz als auch im einzelnen Teil ganz enthalten den, Psychologische Beobachtungen an der Raupe des Pflaumenwicklers. 105 sein können. Das erhellt unmittelbar aus dem Begriff des Immateriellen. Gleichwohl bezeichnen wir den Kopf, das Gehirn gewissermassen als Hauptsitz der Seele, insofern sie sich des Zentralorgans hauptsächlich bedient. Ein Beispiel aus dem Gebiet der Elektrizität mag uns das veranschaulichen ! Man hat Boote konstruiert, welche ohne Bemannung drahtlos vom Lande aus gesteuert werden. Hundert andere, gewöhnliche Boote, welche in demselben Hafen sind und die dieselben elektrischen Wellen vom Lande aus empfangen, liegen still da — nur das eine besonders konstruierte Schiff mit seinem komplizierten elektrischen Mechanismus bewegt sich dahin, dorthin, zeigt uns jetzt den Kiel, jetzt die Breitseite und windet sich durch den Wirrwarr des Hafens durch. Dieses besonders konstruierte Boot ist das Gehirn. Es ist der komplizierte Apparat, dessen sich die Psyche in der oder der Weise bedient. Elektrische Wellen prallen gleichsam an einem gewöhnlichen Boot spurlos ab. Ebensowenig kann die Psyche meinetwegen direkt auf den Darm einwirken; sie braucht dazu die Uebertragung des Nerven- apparates. Ohne das Räderwerk der eigens für sie gebildeten Organe kann sie sich im Körper nicht betätigen. Wenn nun, wie in unserem Fall, trotz Amputation das Gehirn eine Zeitlang noch weiter „‚arbeitet‘, so ist das geradezu ein experimenteller Beweis für das ungeteilte Vorhandensein der Psyche auch im Teil. Auch müssen wir notgedrungen an der An- nahme festhalten, dass, unter Umständen wenigstens und zumal in unserm Fall, mit der Trennung des Kopfes vom Leib der Tod noch nicht eingetreten und das psychische Leben (im Kopfstück) eine Weile noch nicht aufgehört hat. Es ist wahr- scheinlich, dass auch im Rumpfstück das psychische Leben des Insekts noch nicht sofort erloschen ist, aber da die entsprechenden nervösen Apparate (das Gehirn) fehlen, so tritt es nicht in Erscheinung und es bleibt nur noch die Reaktion der Reflex-Maschine. Warum nach einer solchen Amputation bei gewissen Insekten das Leben sofort, bei andern erst nach einiger Zeit erlischt, das muss wohl in der Struktur der nervösen Organe liegen. Je rascher das nervöse Organ, als Instrument der Psyche, unbrauchbar wird, desto schneller fehlen die Angriffspunkte für die Psyche, desto rapider erlischt das „Leben“. Die nervösen Apparate, besonders das „Gehirn“ der Insekten vergleichend mikroskopisch-anatomisch zu untersuchen muss die Aufgabe der experimentellen Insekten-Psychologie sein. Auch wären in Zukunft noch weitere, systematisch betriebene Amputations-Versuche an Insekten vorzunehmen, um ein kaum erschlossenes Gebiet unserer Erkenntnis mehr und mehr zugänglich zu machen. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass wir dabei einer grossen Mannigfaltigkeit von Erscheinungen inner- halb der Insektenwelt begegnen werden. Ungleich grösser mag aber der Gewinn sein, den wir aus den soeben angedeuteten Studien für die Psychologie der höheren Lebewesen und selbst der vernunftbegabten Krone der Schöpfung davontragen dürften. 106 Ein Vergleich zwischen der Tagfalteriauna der Oberlausitz usw. EinVergleich zwischen der Tagfalterfauna der Oberlausitz mit dem angrenzenden nördlichsten Böhmen und jener des böhmischen Mittelgebirges im Elbetale von Leitmerit bis Tetschen. (Zugleich als Beitrag über die wechselseitigen Beziehungen der Reich- haltigkeit der Flora zur Fauna einer Gegend.) Von Lehrer Wilh. Schütz, Filippsdorf b. Georgswalde, Nordböhmen. Seit einer langen Reihe von Jahren bin ich als Sammler in der sächsischen Oberlausitz und dem angrenzenden Teile des nördlichsten Böhmens, im Lausitzer Gebirge, wie auch im sogenannten Paradiese Böhmens, dem Elbetale im böhmischen Mittelgebirge, tätig. Nach den bisher gemachten Erfahrungen fand ich, was Reichhaltigkeit, Erscheinungs- zeit, wohl auch Grösse und Farbenpracht einzelner Gruppen unserer Rhopaloceren anbelangt, einen bedeutenden Unterschied zwischen diesen räumlich ganz naheliegenden Gebieten. Eine festzustellende Tatsache ist es, dass die Tagfalterfauna des mehr nordöstlich gelegenen Lausitzer Gebietes jener des südwestlich davon gelegenen Elbtalgebietes im böhmischen Mittelgebirge an Reich- haltigkeit weit nachsteht. Viel trägt zu dieser Verschiedenheit bei die’ bedeutendere Höhenlage des hiesigen nordöstlichen Gebietes mit dem rauheren Klima, welches auch wegen reger Kultur und Industrie mit dichter Bevölkerung nur wenig unbebaute Stellen Landes mit unter- schiedlichem Pflanzenwuchs aufweist, und die dadurch bedingte weit grössere Armut der Pflanzenwelt gegen die weit artenreichere Flora des | böhmischen Mittelgebirges mit einem weit milderen Klima. Selbst- verständlich ist ja doch bekannt, dass das Vorkommen vieler Schmetterlingsarten in einer Gegend vom Vorkommen gewisser Pflanzen abhängt, deren die Raupe dieser Arten zur Nahrung bedarf. Arten z. B., deren Raupen polyphag sind, finden sich in beiden Gebieten gleich häufig. Wenn ich versuche, eine kurze vergleichende Zusammenstellung bis jetzt in beiden Gebieten vorgefundener Tagfalterarten zu geben, so betone ich ausdrücklich, dass diese keineswegs auf Vollständigkeit Anspruch erhebt, da ja oft jahrelange Beobachtungen dazu gehören, das sichere Vorkommen von Schmetterlingsarten in einer Gegend genau festzustellen. Zu den vornehmsten unserer Tagfalter gehören wohl die Papilioniden, die Edelritter der Schmetterlingswelt. P. podalirius L. findet an zahlreichen Schlehenbüschen des Mittel- gebirges reichliche Futtergelegenheit für seine Raupen und tritt dort weit häufiger auf wie hier, wo Schlehe meistens fehlt, und die bis jetzt vorgefundenen Raupen an jungen Ebereschen angetroffen wurden. Während im Elbtale podalirius öfter schon im April beobachtet wird (z. B. 1894 am 24. April) und dann, wie im selben Jahre, in grosser Menge erscheint, ich sah dort an feuchten Wesstellen Scharen von 30 und mehr Stück, sehört er hier vielerorts zu den Seltenheiten und ist oft erst Ende Mai bis Anfang Juni zur Stelle. Bereits zweimal traf ich im böhmischen Mittelgebirge die zweite Generation von P. podalirius und zwar einmal am 25. August und einmal am 7. September, am Elbufer sich tummelnd und die Blüten weisser Skabiosen besaugend, während hier vom nochmaligen Auftreten der Artim Sommer noch nichts bekannt wurde. Ein Vergleich zwischen der Tagialterfauna der Oberlausitz usw. 107 P. machaon L. ist sowohl hier als auch im Elbtale in zwei Gene- rationen vom Mai bis Juni und im Juli bis Mitte August anzutreffen. An einigen Öertlichkeiten des Elbtales, wie auf dem Ziegenberge bei Grosspriesen, erscheinen öfters schöne Aberrationen dieses Falters, so fand ich dort regelmässig die ab. bimaculata. Die Pieriden kommen wohl überall ais die bekanntesten Schädlinge gleich häufig vor. Eine Ausnahme macht Ap. erataegi L., die gewöhnlich erst nach einer langen Reihe von Jahren wieder in diesen beiden Gebieten beobachtet wurde, hier das letzte Mal im Juni 1908, wo ich crataegi bei Neugersdorf i. S. in grosser Anzahl antraf, seither aber weder als Raupe noch als Falter wieder vorgefunden habe. P. brassicae L., rapae L., napi L., gen. aest. napaeae Esp. beleben in grosser Zahl und mehreren Generationen alljährlich die Gärten, Rüben- und Krautfelder. Im Elbegebiete findet sich in zwei Generationen im Mai und August die in hiesigem Gebiete nur höchst selten, an vielen Orten ganz fehlende Art P. daplidice L., welche von mir auf den Elbwiesen besonders im August häufig an den Blütenköpfen der weissen Skabiosen angetroffen wurde. Euchlo@ cardamines L. findet sich im Elbtale schon im April, hier erst von Mitte Mai an auf Waldwiesen und erscheint an erstgenannter Oertlichkeit in besonders grosser Anzahl und in grossen schönen Stücken. Lept. sinapis L. wird hier nur selten gesehen und erbeutet. Im böhmischen Mittelgebirge erscheint dieser Falter im Mai als ge. v. /athyri Hbn. und im Juli und August oft in grosser Anzahl, auch in den Aberrationen ab. subgrisea Stgr. und ab. erysimi Bıkh. an feuchten Wesstellen. Als Vertreter der Colias-Arten kommt hier und auch an der Elbe fast gleich häufig in zwei Generationen Col. hyale L. vor, im August und September nur vereinzelt, oft erst nach einer Reihe von Jahren wieder einmal in grösserer Anzahl: Col. edusa F., das letzte Mal 1908 hier häufig von mir noch am 3. Oktober beobachtet. Auf den Moorwiesen am Fusse des Rollberges (Lausitzer Gebirge) bei Wartenberg erscheint Ende Juni der schöne Col. palueno europome Esp., manchmal in Anzahl. Gon. rhamni L. findet sich überall gleich häufig. Die an die Farbenpracht der Exoten erinnernden Apatura-Arten fehlen der Lausitzer wie der Mittelgebirgsfauna nicht und sind im Juli auf Waldwegen, vor allem Ap. iris L., seltener auch Ap. ilia Schiff. und ab. elytie Schiff., anzutreffen. Auch die Aberration jole Schiff. von A. iris L. wurde schon in den besagten Gebieten gefangen. Im Juli 1878 wurde an feuchten Wegplätzen im Elbtale iris L. in Schwärmen von wohl 70—100 Stück beobachtet. Ein mir befreundeter Sammler hatte damals in einer halben Stunde mehr als 60 dieser schönen Falter gefangen. Ebenso wie die Apaturiden finden sich an beiden Oertlichkeiten von Ende Juni an die grossen schönen „Eisfalter* Lim. populi L., hier bei Rumburg, Seifhennersdorf meist die ab. fremulae Esp. im männlichen Geschlechte ergebend. Die Hauptvertreter der „Eckflügler“, und zwar Pyr. atalanta L., Pyr. cardui L., Vanessa io L., V. urticae L., V. polychloros L., V. antiopa L., Polyg. c-album L. erscheinen hier wie dort gleich häufig, letztgenannter Falter wurde in 2. oder 3. Generation von mir mehrmals hier im 108 Ein Vergleich zwischen der Tagfalterfauna der Oberlausitz usw. September als ab. jota-album Newnh. und ab. c-extinetum Schultz aus im Freien gefundenen Puppen gezogen, indes ich im Mittelgebirge während des Sommers die ab. hufchinsonii Robson antraf. Ebenso fand sich 1906 von Pyr. cardui L., der damals in Nordböhmen in grosse Zahl Ende September auftrat, e ab. elymi Ramb,., die aus einer im Freien, längere Zeit an einer Wand der Sonne ausgesetzten und daselbst vorgefundenen Puppe schlüpfte. Vertreter der Melitaea-Arten sind im Lausitzer Gebirge Mel. au- rinia Rott., im Juni auf Waldwiesen häufig, M. athalia Rott., wie voriger, M. einxia 1, seltener an lichten Waldstellen, M. aurelia Nick. im August auftretend. M. aurinia Rott. wurde von mir im b. Mittelgebirge noch nicht beobachtet, dafür erscheint dort im Juli die im Lausitzer Gebiete meist fehlende M. didyma O. in zahlreichen Aberrationen, an trockenen 3jergabhängen oft häufig fliegend. | Die Argynnis-Ar ten stellen im hiesigen Gebiete folgende Vertreter: Arg. selene Schiff., häufig im Juni, mitunter auch in zweiter Generation im August, Arg. dia L. im Mai und Juni und auch wieder im September vorgefunden, Arg. euphrosyne L. selten und vereinzelt im Juni, A. lathoniaL., | A. niobe L., A. adippe L., A. aglaia L. Letztgenannte Arten beleben im | Juli öfters die Kleefelder und Feldraine” erscheinen aber wie Arg. euphrosyne L. im Elbtale zeitlich viel früher, letztere schon Anfang Mai. und in weit grösserer Anzahl, was wohl auf das dort zahlreichere Vor- | kommen der Veilchenarten (Violaceen) zurückzuführen ist. Dasselbe gilt von A. paphia L., der im Elbtale weit häufiger, besonders an blühenden Dosten, sich zeigt, während er im nordöstl. Gebiete nur an einzelnen Stellen und in vereinzelten Jahrgängen, wie z. Bsp. aın Roll- berge, mit seiner schönen ab. @ valesina Esp. häufiger angetroffen wird. An Satyriden ist besonders das nördlichste Böhmen arm. Bisher 7 fand ich nur Melanargia galathea L. auf Waldwiesen, Erebia ligea L. an lichten Waldstellen im Juli, Satyrus semele L. (am Rollberge häufig), Pararge megera L., Pararge maera L., die in beiden Gebieten in unge- zählten Mengen auftretenden Aphantop. hyperantus L. und Epinephele jurtina L., ferner die (oenonympha-Arten iphis Schiff., hero L. selten an feuchten und lichten Waldstellen, pamphius L. gemein auf allen Wiesen vom Mai bis Oktober, tiphon Rott. auf sumpfigen Waldwiesen im Juni. Ausser all’ diesen vorgenannten Arten von Satyriden finden sich im Elbtale noch eine ganze Menge von Arten, die ich in der Lausitz und in Nordböhmen besonders bisher ganz vermisste, so | Ereb. medusa F. an lichten Waldstellen und Bergabhängen im Mai, E. | aethiops Esp. im Juli und August an gleichen Oertlichkeiten, Satyrus hermione L., in den letzten Jahren auch selten geworden, Satyr. briseis L. an trockenen Bergabhängen des Mittelgebirges, welche vorherrschend Kalkboden aufweisen, so in der Gegend“ von Leitmeritz, oft in unge- zählter Menge, S. dryas L. (phaedra L.) häufig am Sperlingstein bei Tichlowitz a. d. Elbe, der hohen Bradl bei Rongstock, dem Ziegenberge bei Grosspriesen u. a. Orten, Pararge aegeria egerides Stgr., die in Nordböhmen nur selten zu finden ist, dort weit häufiger, Coenonympha | arcania L., an lichten Waldstellen im Juli. | Ein im nordöstl. Gebiete nur sehr vereinzelt und selten vorkommen- der Tagfalter ist die Erycinide Nemeob. lueina L., welche im böhm. Mittelgebirge besonders im Mai 1910 häufig von mir gefunden wurde. | | Ein Vergleich zwischen der Tagfalterfauna der Oberlausitz usw. 109 Von den Thecla-Arten weist das nordböhm. Gebiet nur wenig Arten auf, so Callophrys rubi L., im Mai und Juni, ferner sehr selten ‘ und zerstreut im Gebirge Thecla w-album Kn., Zephyrus quercus L., Z. ' betulae L. Das Elbtal bietet ausser diesen genannten Arten in Menge ‚ eine reiche Auswahl von diesen meist den Wald bewohnenden zierlichen Geschöpfen. So fand ich dort an Schlehengebüsch oft in Unzahl Th. spini Schiff., ferner Th. ıieis Esp., Th. acaciae F., Th. pruni L., auf bergigen Waldabhängen und in deren Gesellschaft, dort, wo Eichen- gebüsch sich findet, in Anzahl den schönsten einheimischen Falter dieser Gattung: Z. quercus L. Von den gleich Rubinen im Sonnenschein glänzenden „Feuerfaltern“ finden sich hier in Nordböhmen und der Oberlausitz auf sumpfigen Wiesen nicht selten Chrysophanus hippothoe Hb., welcher im Elbtale bereits im Mai, hier erst Ende Juni anzutreffen ist, ferner im Mai und August Chr. dorilis Hufn., und im Mai und wieder vom Juli bis in den Oktober hinein Chr. phlaeas L., mit seinesgleichen an Waldrändern und Wegen im Sonnenscheine spielend. In Nordböhmen selten, im Lausitzer Gebirge nur an manchen Oertlichkeiten, wie am Rollberge häufiger, findet sich im b. Mittelgebirge die viel schönere, rotgoldene Chr. virgau- reae L. in grossen Mengen alle Blumen, besonders Compositen, im Sonnenscheine umgaukelnd und weithin durch ihr prächtiges Farben- kleid leuchtend. Die weniger lebhaften, auch dunkler gezeichneten Weibchen dieses Falters (virgaureae L.) erscheinen dort erst 2 bis 3 Wochen später, wenn das Hochzeitskleid der Männchen bereits anfängt recht schäbig zu werden, Am deutlichsten erkennt man aber die Wechselbeziehungen zwischen Flora und Fauna einer Gegend in dem Unterschiede des Vorkommens der eigentlichen Lycaena- Arten, so auch in den beiden besagten Gebieten. In dieser Hinsicht weist das b. Mittelgebirge, was Arten- und Stückzahl anbelangt, eine Reichhaltigkeit auf, mit der sich jene Nordböhmens und der Oberlausitz nicht im entferntesten messen kann. Fehlen ja doch hier vielerorts die Ginsterarten und andere Schmetterlingsblütler, die bevorzugten Futterpflanzen der Lycaenidenräupchen, die an den Hängen des böhm. Mittelgebirges, an Eisenbahndämmen usw. in grosser Arten- zahl vertreten sind. Hier im nordöstl. Gebiete finden sich im Mai und dann wieder im Juli in 2. Generation C. argiolus L. an lichten Waldstellen um Gebüsche flatternd, selten Lycaena argiades Rott., häu- figer auf sumpfigen Waldwiesen Lyc. semiargus Rott. und Lye. icarus L., an den Bahndämmen bei Rumburg und im Lausitzer Gebirge an Wald- rändern und Wegen wohl auch Lye. argus L. (aegon Schift.), nur sehr vereinzelt und zerstreut im Gebiete hie und da eine andere Bläulings- art. Das böhm. Mittelgebirge dagegen stellt eine bedeutende Menge von Lyceaniden, und zwar im Mai die sehr niedlichen L. polysperchon Brestr. (g. v. von argiades Rott.) und L. minima Fuessl. (alsus F.), wohl die kleinsten Tagfalter Mitteleuropas, L. cyllarus Rott., L. beliargus Rott., oft mit der schönen ab. © ceronus Esp., im Juni, Juli und August aber in grosser Menge: Lyc. argus L., Lyec. icarus L. mit ab. @ caerulea Fuchs, L. hylas Esp., Lyc. meleager Esp., letztere öfter mit ab. steevenit Trk. 2, L. bellargus Rott. 2. Generation, oft in grosser Zahl: L. coridon Hb., und L. damon Schiff., L. minima Fuessl. 2. Generation, L. semiargus Rott., L. euphemus Hb. und L. arcas Rott., letztere 2 Arten oft in 110 Ueber Melanismus und Nigrismus bei Lepidopteren. Gesellschaft auf Wiesen an den Blüten des Wiesenknopfes (Sanguisorba) und L. arion L., besonders am Rosenberge. Von den Hesperiiden finden sich in Nordböhmen Pamphila palaemo Pall. an lichten Waldstellen und feuchten Wegplätzen, Adopae alineola O., A. thaumas Hufn., Augiades sylvanus Esp. vom Mai bis in den August hinein, Hesperia malvae L. mit ab. & taras Bergstr. und, Thanaos tages L. Im Mittelgebirge finden sich ausser den vorgenannten Hesperiiden noch Adopaea acteon Rott, Aug. comma L., Carcharodus lavatherae Esp., ©. alceae Esp., Hesp. alveus Hb. und H. carthami Hb. Aus dieser, wie schon bemerkt, nicht auf Vollständigkeit Anspruch machenden Zusammenstellung der von mir bis jetzt vorgefundenen Rhopaloceren in diesen zwei besprochenen Gebieten kann man ersehen, dass das an Pflanzenarten reichere Gebiet des böhmischen Mittelgebirges auch eine ansehnlichere Zahl von Tagfaltern beherbergt gegen das in der Flora artenärmere der Oberlausitz und Nordböhmens. Trotzdem findet der sammelnde Entomologe fast jedes Jahr wieder Neues und | dies erhöht gewöhnlich seine Freude, weil es wertvoller und seltener ist. | Es bleibt nur zu wünschen übrig, dass die eifrigen Sammler ihre Funde nicht verheimlichen, sondern die Ergebnisse in geeigneter Weise zum allgemeinen Besten der entomologischen Wissenschaft veröffentlichen, damit so nach und nach das Verzeichnis der Lokalfauna unserer deutschen Heimat ein immer vollständigeres Bild ergibt. Nachtrag und Berichtigung zu meinem Artikel „Ueber Melanismus und Nigrismus bei _Lepidopteren‘. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg. Lycaena coridon borussia Dadd (Baud VI, p. 371). Wie erwähnt, ist die Unterart auf der Oberseite nicht beständig, zeichnet sich aber . auf der Unterseite meist durch eine ziemlich dunkelbraune Grundfarbe aus. Wie nun in der Mark Brandenburg auch Tiere mit schmalen, schwarzbesäumten Flügeln vorkommen, so werden anderen Ortes solche mit sehr stark verbreitertem Schwarz gefunden. Ein der von mir gegebenen Abbildung (Fig. 15) im Grade der Melanose völlig gleiches Stück ist von Hafner aus Krain als „ab.“ seminigra Preiss (Verh. zool.- bot. Ges. Wien, 1906, p. 87) abgebildet: Carnicola, 1909 p. 105, 1912 t. 1 fig. 1. Es sind 2 übereinstiimmende Stücke aus Nanas, 5. Aug. 1905 gemeldet. Cymatophora or forma albingensis (Band VIII, p. 42). Die Angabe, dass diese Form auch bei Berlin aufgefunden ist, hat sich als unrichtig herausgestellt. Die betreffenden beiden Stücke, die Rangnow damals gefangen und unter obigem Namen im Berl. Ent. Verein vorgelegt hat, tragen keinen melanotischen Charakter, sondern weisen nur eine auffällig eintönige Färbung auf, die sich auch über die sonst weisse Or-Zeichnung erstreckt, diese ist also völlig durch Braungrau ersetzt. Die aus dem verkannten Funde gezogene Folgerung über die Ausbreitung dieser Form ausserhalb des Hamburger Gebietes ist dadurch hinfällig. Lymantria monacha, halbseitig melanotische Form (Band VIII, p. 41). Das interessante Stück wurde bei Bad Elm gefangen und befindet sich in der Sammlung H. Bischoff jun., Berlin. Kleinere Original-Beiträge. 111 | Kleinere Original-Beiträge, , Zur Melanismusfrage. Von mehreren Entomologen wird die Frage, ob die Industrie mit ihrem ‚ Gehalt an chemischen Niederschlägen für das Zustandekommen melanotischer Formen verantwortlich zu machen sei, verneint oder doch sehr in Zweifel gezogen. Ich sammle nun schon längere Jahre hier in einer Gegend, die besonders viel Steinkohlenzechen und Fabriken aufweist; eben diese Gegend liefert hohe Prozent- sätze an melanotischen Formen, und wie ich bereits in dieser Zeitschrift erwähnte, sind es hauptsächlien Geometrieden, die zu dunklerer Färbung neigen. Vor ca. 12 Jahren fand man hier eine melanotische Form unter Faltern ebenso selten wie in Gegenden, die keine Industrie aufweisen. Ich machte nun die Bemerkung, dass von Jahr zu Jahr die dunklen Formen sich häuften, z. B. sah ich das an Hadena rurea, jetzt findet man fast ausschliesslich forma alopecurus, besonders in Blankenstein und Herbede a. d. Ruhr, ferner unter Bo«arm. consortaria fand ich vor 10 Jahren noch keine einzige f. humperti, jetzt ist letztere hier häufig zu finden; ferner Doarm. erepuscularia, von letzterer fand Herr Alb. Grabe-Gelsen- kirchen im Jahre 1910 aussergewöhnlich dunkle Stücke, es wurde von letzterem auch Bupalus piniarius sehr dunkel gefunden; ich fand in Herbede 1907 2 Stücke einer melanotischen Form von Boarm. luridata, die Herr P. Hoffmann als „var.“ cornelseni beschrieb, Zuridata kommt hier auch schon dunkler vor, so dass ich hoffen kann, besagte melan. Abart auch bei Herne zu finden. Es geht aus allem hervor, dass die Niederschläge der Industrie allmählich die dunklen Formen hervorbringen. Zum Umsichgreifen der melanotischen Form kommt, dass die helleren, leichter sichtbaren Tiere um so leichter von ihren Feinden bemerkt und getötet werden, so dass die weniger beachteten, dunklen Tiere sich besser verbreiten können. Ich will mich absolut nicht in die blosse Idee hineinverbeissen, dass allein die Industrie die dunklen Formen hervorbringt, jedoch geht das Sehen vor dem Sagen; ich glaube ferner, dass zuerst die Pflanzen und Bäume die Agentien aufnehmen, die dann auf die Imago wirken, und dass dabei die Feuchtigkeit eine Rolle spielt, ersehe ich daraus, dass ich die dunklen Formen nur an feuchten Stellen fand. Es wäre vielleicht zweckmässig, wenn ein Chemiker Teile des in Frage kommenden Erdbodens oder von den Pflanzen untersuchen würde. Man kann durch ein einmaliges Experiment mit Eiern aus typischen Formen nicht zu giltigem Resultate kommen, es ginge nur dann, wenn man Jahr auf Jahr damit (ohne direkte Inzucht) experimentierte. H. Cornelsen (Herne). Eine Raupen -Wundbehandlung. Vor einiger Zeit zog ich mehrere Raupen von Smer. atlanticus, eine derselben hatte sich kurz vor der dritten Häutung am Horn eine Verletzung zugezogen und es traten Safttropfen aus. Ich nahm schnell etwas Eisenchlorid-Watte und behandelte das verletzte Tier damit, sofort hörte die Blutung auf. Zur Zeit der Niederschrift dieses war das Tier schon nach der vierten Häutung und ganz munter. H. Cornelsen (Herne). Bei Lepidopteren (1910) beobachteter Melanismus. Eine merkwürdige Erscheinung in hiesiger Gegend, ob vielleicht infolge des nasskalten, an Regen so reichen Sommers 1910, dürfte das Auftreten mehr verdunkelter Formen in der Schmetterlingswelt gewesen sein. So fand ich im Mai ein ganz verdunkeltes Stück von Drepana fulcataria L., einige Tage später fing ich hier in Nordböhmen auf einer Waldwiese nächst Georgswalde ein Stück P. napi L., welches an den Flügelrippen und auf der Oberseite derartige Ver- dunklung zeigt, dass es ganz an die alpine Form bryoniae O. erinnert, es entspricht forma radiata Röb. (s. Seitz, Gross-Schmett. t.21 c), und diese Form trat an der- selben Oertlichkeit alsdann häufiger auf als die normale; auch erschien im männ- lichen Geschlecht forma (ab.) nana Röb. Im Juli fand ich am Rollberge b. Warten- berg unter den dort häufig fliegenden M. galathea L. eine der südlichen procida Hbst. ähnliche Form, die als forma (ab.) vispardi Jull. bezeichnet werden kann. Im gleichen Monat sah ich an einer Berghalde des böhm. Mittelgebirges bei Grosspriesen a. d. Elbe, wo sonst Lycaena meleager Esp. in männlichen und weibl. Stücken häufig zu fliegen pflegt, im weiblichen Geschlechte nur forma (ab.) steeveni Trk. Auch manche andere Falter zeigten sehr starke Hinneigung zum Melanismus bezw. Nigrismus. Es wäre interessant zu erfahren, ob auch an anderen Oertlichkeiten Deutschlands und Oesterreichs gleiche Wahrnehmungen gemacht wurden. Lehrer Wilh. Schütz (Filippsdorf b. Georgswalde, Nordböhm.). 112 Referate. Due insetti nuovi per Ja fauna del Trentino. Biorrhiza aptera Bose. Nel 1910 scriveva di guest insetto „E la iorma agama dell’ antecedent (Biorrhiza pallida Ol.) e quindi deve esistere nel nostro paese“.') j La mia previsione non dovea tardare molto a verificarsi, perche ne furono raccolti parecchi esemplari sulla neve ai 16 Dicembre 1911, nella localitä di Vallunga presso Rovereto, dove si trovano molte quercie appartenenti alle tre‘ specie (Quercus sessiliflora Sm., Q. pedunculata Ehr. e @. pubescens Willd. | II ciclo della riproduzione di queste due forme della stessa specie, nel! nostro paese & il seguente.’) Nel Dicembre comparise la forma agama biorrhiz@) aptera Bosc. o tra i muschi o sulla neve Dopo aver ibernato depone le sue) uova non fecondate nelle gemme delle quercie, dove si forma la galla. Da questa galla sorte nel Giugno la forma sessuata Biorrhiza pallida Ol. la quale dopo > eifettuata la copula va sottoterra e depone le sue uova sulle radici delle quercie. Ivi si formano le galle delle radici, nelle quali si suiluppa la Biorrhiza aptera Bosc., galle che sono mature soltanto alla fine del secondo anno. Nel Dicembre sorte la forma Biorrhiza aptera Bosc., che viene sopra terra, e cosi si continna il ceiclo. | Boreus hiemalis Linn. | lo eredo che riescirä interessante agli studiosi il sapere che ai 26 di Dicembre 1911 nei dintorni di Rovereto fu raccolta questa specie di Neurottero ' appartenente alla famiglia delle Panorpidae Leach, saltellante sulla neve. E cio tanto piu che il Brauer’) la disse specie rara. Riguardo alla distribuzione geogralica annovera i seguenti paesi‘*), Inghilterra, Germania, Polonia, Slesia, Russia, Svezia, Lapponia, Svizzera, Stiria, Caucaso. E nel Girard’) si legge „Les Borees sont des Panorpiens des regions froides, en latitude et en longitude“ e „Le B. hiemalis se rencontre en Suede, en Allemagne, notamment dans la Prusse orientale, dans les Alpes, sautillant sur la mousse, et sur les plaques de neige“. E piu avanti „M. Brauer rapporte qu’on trouve le Borde hiemale dans les environs de Vienne, surtout dans les bois ordinaires, et jamais dans les bois de Pins, dont le sol est sans doute trop sec, tandis qu’il est fr@quent dans les bois de Sapins du mont Schneeberg, ä un altitude de 1400 netres environ; on y rencontre tres-souvent sa larve dans les Sapins renverses, en decomposition et couvert d’un mousse Epaise“. D. Ruggero de Cobelli (Rovereto, Trentino). Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Veber neuere, besonders slavische coleopterologische Literatur. Von Prof. Dr. P. Bachmetjew (und Dr. W. La-Baume, Dr. K. Friederichs, Dr. ®. Prochnow). Galloway, W. The intelligence of animals. (Col.) — Nature, London, 1906. Galloway beschreibt einige Beobochtungen an Mistkäfern, die er beim Transport von Kotballen iand. Einmal waren zwei Käfer mit dem Transport eines Ballens beschäitigt und kamen an eine abschüssige Stelle, wo der Kotball ins Rollen kam. Der eine Käfer lässt los, der andere hält sich fest und rollte mit dem Ball hinunter, bis dieser stillstand oder der Käfer abgeworfen wurde. Dann fand er ihn jedoch wieder. Einmal beobachtete Galloway ein systematisches Absuchen der Stelle, wohin ein davongerollter Kotball gekommen sein musste: der Mistkäfer ging nach verschiedenen Richtungen aus, um den Ball zu suchen, kehrte jedoch immer wieder um und gab schliesslich das Suchen auf. Ein andermal sah Galloway einen einzelnen Käfer einen Kotball fortbewegen. Da 1) Appendice agli Imenotteri de! Trentino per ID. Ruggero Cobelli. XLVIII Pubblicazione fatta per cura della Societä „Museo civico in Rovereto“, Rovereto 1910. 2) Les Cynipides par l’Abb& J. J. Kieffer. Forma il gettimo volume dell’ opera. Species des Hymenopt£res d’Europe et d’Algäerie par Ernest Andr&. Paris 1897—1901. 3) Neuroptera austriaca von Friedrich Brauer unter Mitwirkung von Franz Lövv. Wien 1357. *) Die Neuropteren Europas und insbesondere Oesterreichs mit Rücksicht auf ihre geographische Verbreitung von Friedrich Brauer. Wien 1876. 5) Orthoptöres, Neuroptres par Maurice Girard. Paris 1876. Forma il Tomo II della sua grandiosa opera intitolata „Les Insectes“. Referate. | 113 kam ein anderer Käfer hinzu und — anstatt dem ersten zu helfen — widersetzt er sich der Bewegung des Balles, bis der erste, das Hindernis bemerkend. um den Ball herumläuft und den Widerspenstigen forttreibt. Nach kurzer Verfolgung kehrt er dann zu seinem Kotball zurück. Galloway folgert daraus, dass diese Tiere doch wohl nicht blos Reflexmaschinen sind, sondern dass sich in ihren kleinen Unternehmungen und Handlungen Intelligenz und Verstand zeigen. (?Pr.) — Pr. Karawajew, W. Myrmekophilen aus Transkaspien. — Rev. Russe d’Entomol. IX. (1909), Nr. 3, p. 227—237. 1910. Unzweifelhaite Myrmekophilen, welche der Verf. anführt, sind: Paussus fur- cieus Friv. (Coleopt.), Thorictus laticollis Motsch. (Col.), Dichillus tenebrosus Reitt. (Col.), Elasmosoma berolinense Ruthe (Hym.), Myrmecophila acervorum Panz. (Orth.),. Lepisma escherichi n. sp. (Thys.) aus Aschabad, Lepismina persica Esch. (Thys.), Ciülibano (Thrichoeylliba) transversalis sp. n. (Acar.) aus Aschabad, Zaelaps (Hypoaspis) laevis Mich. (Acar.), L. intermedius sp. n. (Acar.) aus Aschabad, Z. ahngeri sp. n. (Acar.) aus Aschabad, Myrmozercon ovatum sp. n. (Acar.) aus Aschabad. Ausserdem führt er noch 10 Species auf, deren Angehörigkeit zu den Myrmekophilen jedoch noch nicht sicher festgestellt wurde. — Ba. Saizew, Th. A. Zur Entomofauna der Umgebung von Neu-Alexandria, Gou- vernement Lublin. — Rev. Russe d’Entomol., VIII. N. 2, p- 155—158, 1908. (Russisch.) Es werden 28 Coleoptera-Species aufgezählt. Von Orthoptera sind zu notieren: Gryllus frontalis Fieb., Ephippigera ephippigera Fabr., Meconema thalassinum Deg. Ausserdem wurden entdeckt: Anaphes cinctus Halid. und Boreus westwoodi Hag. — Ba. ski, W. W. Entomologische Exkursionen im Bezirke Nowoladoga des Gouvernements St. Petersburg im Sommer 1908. — Rev. Russe d’Ento- mol., IX. Nr. 1—2, p. 153—156. 1909. (Russisch). Neue Coleoptera für diese Gegend sind: Podabrus alyinus ab. ilyini Bar., Cantharis nigricans ab. mwallidosignata Pic., Malthodes guttifer Kiesw. Ausserdem wurden 3 Species von Hymenoptera, 6 Species von Diptera und 2 Species von Dermatoptera erbeutet. — Ba. Nedelkow, N. Der fünfte Beitrag zur entomologischen Fauna Bulgariens. — Sammelwerk für Folklor, Wissensch. und Literat., XXV. 37 pp. Sofia, 1909. (Bulgarisch.) Verf. zählt 520 Coleopteren-Formen auf, welche zu folgenden Familien gehören: Scaphidiidae, Cleridae, Bostrychidae, Anobiidae, Melandryidae, Lagriidae, Anthicidae, Rhipiphoridae, Oedemeridae, Lyctidae, Dascilidae, Pytidae, Nitidulidae, Cucujidae, Ostomidae, Endomychidae, Phalacridae, Meloidae, Tenebrionidae, Cerambycidae, Anthribiidae. Curculionidae, Ipsidae, Lucanidae und Scarabaeidae. Diese Formen sind: 270 allgemein-europäische, 29 nördl. und mitt!l. europäische, 27 mittl. europäische, 57 mittl. und südl. europäische, 31 südl. europäische, 4 mittl. und östl. europäische, 4 östl. europäische, 6 vom Mittelmeer- Gebiete, 3 endemische, 3 von Mittel-Europa und Mittelmeer-Gebiet, 11 von der europ. Türkei, 3 von Ungarn und Russland, 3 von Mittel-Europa, Türkei und Italien, 6 von der Türkei und Griechenland, 3 von Italien, Griechenland und Russland, 2 von Mittel-Europa und der Türkei, 3 von Griechenland, 3 von Italien, Griechenland, der Türkei und Frankreich, 2 von der Türkei, Russland und Ungarn, l von Ungarn, Griechenland und Kaukasus, I vom östl. Mittel-Europa, 2 von Südrussland, 1 von Griechenland und Kaukasus, 1 vom Kaukasus und Klein- Asien, 3 von Südrussland und der Türkei, 2 von Dalmatien, Illyrien und Griechen- land, 4 von Oesterreich, Griechenland und Südrussland, 5 von Ungarn und Türkei, 1 von Südrussland und Griechenland, 1 von Südrussland und Griechenland, 1 von Südrussland und der Balkanhalbinsel, 6 von Ungarn, I von Illyrien, 4 von der Balkan- halbinsel, 1 von Oesterreich-Ungarn und der Türkei, 1 von Mittel-Europa und Serbien, 1 von Serbien, 7 von mitteleuropäischen Gebirgen, I von Ungarn und Südrussland, 1 von Tirol und Dalmatien, 1 vom sandigen Strande des Mittelmeer- gebietes. Der Veri. entdeckte eine neue Form (etonia aurata v. viridana (Differt a forma typica: Superne et subtus viridis. Super caput, latera pronoti et elytra capilli pauci longi. Abdomen latere villosum, segmentis abdominis a latera fasciculatis. Propygidium villosum. Patria: Mons Vitoscha. VI). — Ba. Nedelkow, N. Der vierte Beitrag zur entomologischen Fauna Bulgariens. — Sammelwerk für Folklor, Wissensch. und Literat., XXV. 32 pp. Sophia 1909. (Bulgarisch ) Bogen VIII der „Zeitschr. f. wiss. Ius.-Biologie“, Druck vom 15. März 1912. 114 Referate. i /erf. zählt 445 Coleopteren-Formen auf, welche zu folgenden Familie: ne eresieiidar, Girabidae, Dytiscidae, Gyrinidae, Staphylinidae, Silphidae Fiisteridae, Hydrophilidae, Cantharidae, Coccinellidae, Dermestidae, Elateridae Buprestidae, Eucnemidae, Lymexylidae und Alleculidae. i ’ n sind: 235 allgemein-europäische, 22 mitteleuropäische, & as, re 26 nörd und mitteleuropäische, 41 südeuropäische 1 westeuropäische, 2 osteuropäische, 2 alpinische, 13 endemische, 9 von de n Mittelmeergebiet, | von Mittel-Europa und Mittelmeergebiet, 2 von dem östlichen Teil des Mittelmeergebietes, Il von der europäischen Türkei und Klein-Asien, il von der Balkanhalbinsel, 3 vom nördl. und mittl. Europa und der Balkan- halbinsel, 2 vom östl. Europa und der Balkanhalbinsel, 3 vom nördl. und mittl. Europa und östl. Teil des Mittelmeergebietes, I von den Gebirgen Serbiens, Bulgariens und Bosniens, I von den Gebirgen Bulgariens und Serbiens, 2 von Russland, 1 von Oesterreich-Ungarn, I von Macedonien und Griechenland, 1 von Italien und Griechenland, I von Griechenland und dem Kaukasus. } > Der Verf. entdeckte eine neue Species Rhayonycha nigropicea (nigro-picea, nitida, supra et subtus piceo-pubescens. Pronotum subquadratum, angulis rotundatis. Articulis I et 2 antennarum laete piceis. Tibiae omnes basi ef mandibulae flavicantes. Long. 6-7 mm. Patria Tschirpan. V.). — Ba. Schewyrew, J. Ja. Die Parasiten von Melolontha und Rhizotrogus. — Horae Soc. Entom. Rossicae, XXXVII. Nr. 3, p. OKI. 1907. (Russisch). Von Melolontha waren 22 Proz. der Larven durch ‚einen Parasiten angesteckt und von Rhizotrogus 46 Proz. Die Species dieses Parasits ist noch nicht bestimmt, sehört aber keinesfalls zu Deria, welche von Tarnani beschrieben wurde. — Ba Markowitsch, A. Beitrag zur Insekten-Fauna der Umgebung von Rasgrad. — Sammelwerk für Folklor, Wissensch. und Liter., XXV., 20 pp., Sophia 1909. (Bulgarisch). BO j Der Verti. führt 499 Coleopteren-Species und Varietäten an. Carabus scheidleri var. versicolor Friv. ist häufig, Velleiopsis marginiventris Fairm. ist sehr selten. — Ba. BR 3 e Miller, E, und Zubowsky, N. Materialien zur Kenntnis der entomologischen Fauna Bessarabiens. — Arbeiten der bessarabischen Gesellschaft der” Naturforsch. und Liebhaber der Naturwiss., I. Nr. 1, 1904/05—1905, 06,2 p. 57—70. Kischenew 1906. (Russisch). ee: & Es werden 199 Coleopteren-Species angeführt und zwar vorläufig die Familien? Lucanidae, Cerambycidae und Scarabaeidae. Es wurde ein Exemplar von ZLucanus cervus mit 8 Beinen erbeutet. — Ba. N Sumakow, G. G. Neue mittelasiatische Coleoptera. — Rev. Russe d’Entomol., VII. Nr. 3—4, 1908, p. 245—247, 1909. (Russisch.) Diese Coleoptera sind: Tagona lata, Clivina ypsilon obliterata. — Ba. 4 Apielbeck, V. Beitrag zur Kenntnis der Coleopteren-Fauna Albaniens. — I) Glasnik des Landesmuseums in Bosnien und Herzegowina, XXI. Nr. I—2, p. 297—301, 1909. (Kroatisch.) Das Material wurde 1900 von K. Patsch in Valona und Berat gesammelt. Es werden 321 Species und Formen aufgezählt,. von welchen neu, resp. noch zweifelhafte sind: Cieindela hybrida albanica n. subsp., Cymindis scapularis Schaum var., Tolyphus punctatostriatus Kr. var., Mycetochara linearis ll. var., Sciaphilus caesius Hampe var.?, Dorcadion femoratum Brull& var. nov., Oryptocephalus concolor Suffr. var. — Ba. | Semenow-Tjan-Schansky, A. Einige bionomische Betrachtungen bezüglich der Zusammensetzung der Repräsentanten der Subfamilie Cicindelini in der Fauna des westlichen Transbaikals. — Rev. Russe d’Entomol., VIII. N. 3—4, 1908, p. 305—311, 1909. (Russisch.) Verf. betrachtet 12 Cicindela - Species, welche im Gouvernement Irkutsk | erbeutet wurden, und kommt zu dem Schluss, dass die meisten Species dieser Gattung in ihrer horizontalen und vertikalen Verbreitung viel weniger von | klimatischen als von Bodenverhältnissen abhängen. — Ba. | Lutschnik, W. Neue Carabinen-Formen. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 1—2, p- 166—167, 1909. (Russisch). Diese Formen sind: Carabus exaratus subsp. prahwei, C. prometheus var. bri- \ anskü, beide aus dem Kaukasus. — Ba. Lutschnik, W." Zur Carabinen-Fauna des Gouvernements Stawropol. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 1—2, p. 351. 1909. (Russisch). | Procerus caucasicus Ad. hat grössere Dimensionen als aus dem Terek-Gebiet, | Referate. : 115 Pachystus hungaricus subsp. mingens Quens., Procrustides bessarabieus Fisch., Mego- ' dontus aurolimbatus Dej., Aulacocarabus exaratus Quens.,Carabus convexus F., U. gra- ‚nulatus L., €. eumanus Fisch., C. campestris Fisch., (©. scabriusceulus Ol., Calosoma inquisitor L. und subsp. cupreum Dej., ©. sycophanta L., harmosta denticolle Gebl. — Ba. ‘Lutschnik, W. Ueber Necydalis major L. aus dem Kaukasus. — Rev. Russe | d’Entomol., IX. Nr. 1—2, p. 351. 1909. (Russisch). | Diese Species befindet sich im Stadt-Museum von Stawropol mit dem ' Fundort „Transkaukasien“. — Ba. - Bordas, L. M L’ampoule rectale des Dytiscides. — Compt. rend. Soc. biol., Bd. 61, p. 503—505. Alle Dytisciden besitzen am hinteren Ende des Darmes einen seitlichen Blindsack, der je nach der Gattung verschiedene Formen hat. Verf. hat diese „Rectaltasche“ bei verschiedenen Dytiscidengattungen untersucht. Bei Dytiscus ist es eine voluminöse Tasche, die in der Mitte erweitert ist und vorn in einen konischen oder cylindrischen, gefalteten und bogenförmig gekrümmten Blindsack endigt. Die ganze äussere Oberfläche ist mit parallelen Querleisten besetzt, die unregelmässige Auftreibungen begrenzen. Die Oefinung, die eine Kommunikation zwischen der Tasche und dem Enddarm herstellt, ist rund oder oval und mit einem besonderen, gezähnelten Verschluss versehen. Die histologische Struktur der Rectaltasche ist von derjenigen des End- darmes sehr verschieden; es folgen von aussen nach innen: 1) sieben longitu- dinale Muskelbündel, die in gleichen Abständen voneinander stehen; 2) eine innere Ringmuskelschicht; 3) eine Lage abgeplatteter Epithelzellen; 4) eine chitinöse Intima mit scharf ausgeprägten und charakteristischen Falten. Die Rectaltasche hat dreifache Funktion. Als hydrostatischer Apparat spielt sie die Rolle der Schwimmblase und ermöglicht es dem Insekt, indem sie sich aufbläht, sich im Gleichgewicht zu halten, wenn es mit dem Abdomen an die Oberfläche kommt, um zu atmen. Zweitens dient sie als Verteidigungsorgan. Wenn man nämlich ein Tier verletzt, so sieht man, wie das hintere Ende des Abdomens sich zusammenzieht, in die Höhe biegt und durch die Analöfinung plötzlich einen Schuss trüber Flüssigkeit, vermengt mit Teilen der Exkremente, entleert. Mehrere solcher „Schüsse“, die immer schwächer werden, folgen sich in kurzen Abständen. Drittens vertritt die Rectaltasche in ihrem mittleren und hinteren Teile ein Reservoir für die Fäkalien vor ihrer Entleerung nach aussen. — L.-B. Saizew, Th. A. Eine neue Species der Gattung Hydrophilus (Deg.) Leach aus dem südlichen Teil der Krym. — Rev. Russe d’Entomol., VIII. Nr. 2, p- 148-150, 1908 (Russisch). Diese Species ist Hydrophilus semenovi. Somit wächst die Anzahl der Species dieser Gattung im europäischen Russland auf 5, während in West-Europa nur 2 Species vertreten sind. — Ba. Saizew, Th. A. Einige phenologische Beobachtungen über Wasserkäfer und die Beschreibung einer neuen Species der Gattung Hydroporus Cl. aus dem Gouvernement Nowgorod. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 1—2, p- 57—64, 1909. (Russisch.) Am 24. VIII 1908 von 12—2 Uhr erbeutete der Verf. in einem See 48 Species in 1473 Exemplaren, von welchen 1436 Raub- und 37 pilanzeniressende Wasser- käfer waren. Die neue Species Hydroporus eugeniae nimmt die mittlere Stellung zwischen MH. elongatulus Sturm und H. semenovi A. Jak. ein. — Ba. Böring, Adam Giede. Natural History of the larvae of Donaciinae. Mitteilung aus dem biologischen Süsswasserlaboratorium Frederiksdal bei Longby (Dänemark). Nr. VII. — Internat. Revue Hydrobiol. u. Hydrographie, Bd. III, p. 45—108. Mit 70 Textfig. u. 7 Kupiertafeln. Der dänische Autor scheint mit diesem Werke in die Fusstapfen seines verstorbenen Landsmannes Schioedte treten zu wollen, dem wir ja wohl das Beste verdanken, was über Käferlarven geschrieben ist. Die Naturgeschichte der so interessanten Gruppe der Donaciinen ist eine Materie, bei der noch so recht aus dem Vollen geschöpit werden konnte. Die Larven der einzelnen Arten unterscheiden sich in ihrem Aussehen freilich wenig von einander, wie es so zu sein pflegt; dagegen sind sie anderen Käferlarven gegenüber recht scharf charakterisiert, insbesondere durch die merkwürdigen Maxillen: Die Lacinia ist löffelförmig mit nach oben gekehrter Aushöhlung, am proximalen Randgmit Kiel- bildungen, oben in eine stiletförmige Spitze ausgezogen. Den Mandibeln fehlt ein kauender Teil, ihre Spitze ist zweiteilig, die Auszackung des schneidenden ! | | } | ! 116 Referate. schleimigen Blättern (z. B. von Sparganium) leben. Die Art der Atmung mittels der beiden Hakengebilde am 8. Abdominalsegment, durch welche die Luft au den Intercellularräumen der Pflanze entnommen wird, war ja bereits bekannt. Ein ziemlich komplizierter Vorgang ist die Kokonbildung, deren Beschreibung hier zu weit führen würde. Die zähflüssigen Exkremente werden während des ganzen Larvenlebens nicht aus dem Darm entleert, müssen also nur in sehr geringer Menge entstehen, sie dienen mit als Material bei der Kokonbildung.” Sehr verschieden ist die Art der Eiablage bei den Arten; man möge beim” Autor darüber nachlesen. Auch das Frassbild der Imago der einzelnen Arten” differiert. Referent hatte einmal Gelegenheit, an Phragmites communis eine seltenere Donacienart in Menge fressen zu sehen. Das Frassbild war recht auf- fallend, es waren lange Streifen aus den Blättern herausgefressen, wobei die Epidermis der Unterseite verschont blieb; das Frassbild stimmte im Prinzip voll-7 kommen überein mit demjenigen, welches die Lema-Arten, die den Donacien? verwandt sind, an Gräsern, insbesondere an Getreideblättern nagen. Die Donacien- spezies ist mir nicht mehr erinnerlich (Plateumaris nigra war es nicht). — Die” Larve braucht mehrere Jahre zu ihrer Entwicklung. | Wenn Verf. sagt: „Koelliker is the sole author who has given reliable details as to the eggs and the egg laying, but only with respect to D. crassipes“, so kann Referent“nicht umhin, seiner Verwunderung Ausdruck zu geben, dass | seine (in Untersuchungen über die Bildung der Keimblätter etc. bei den Käfern) und Henkings Angaben über die Struktur des Eies, ferner des Referenten An- gaben über die Eiablage (vgl. auch: K. Friederichs, Ueber Verbreitung und | Lebensweise einiger Käfer; s. o.) dem Verfasser gänzlich unbekannt geblieben sind. Wenn diese detaillierten Angaben über die Struktur des Eies sich auch in | entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten befinden, so hätte doch dem Verfasser einer „Naturgeschichte der Donaciinen eine grössere Publikation, die sich fast aus- schliesslich mit Donacia crassipes beschäftigt, nicht entgehen dürfen! Dass Ver- fasser die genannten Arbeiten absichtlich nicht erwähnt hätte als nicht „reliable“, halte ich für ausserhalb des Bereichs des Möglichen liegend. — Fr. | Sumakow, G. G. Eine Notiz über Donacia gracilicornis Jacobs. — Nachrichten des kaukasischen Museums, IV. Nr. 4, p. 203—205. Tiflis 1909. (Russisch.) Do nacia transcaucasica Sum. (1900) ist ein Synonim von gracilicornis Jacobs. (1899). Er beschreibt das bis jetzt unbekannt gebliebene Weibchen dieser Species. — Ba. Barowsky, W. Neue Species der Gattung Cantharis L. aus dem asiatischen Russland (Coleoptera, Cantharididae). — Rev. Russe d’Entomol., IX. (1909). Nr. 3, p. 325—327. 1910. (Russisch). Neue Species sind: Cantharis geazunovi (aus Serafshan), Ü. biliturata (aus Buchara). — Ba. Suvorow, G. L. Beschreibung einer neuen Art der Gattung Dorcadion Dalm. (Co\eoptera, Cerambycidae). — Rev. Russe d’Entomol., IX. (1909), Nr. 3, p. 290—291. 1910. Es wird Dorcadion cineriferum sp. n. aus Transkaukasien beschrieben. Wasiljew, E. Die Verminderung der Zahl von Cleonus punctiventris Germ. 1907. Herold der Zuckerindustrie, Nr. 46, p. 627—633. 1907. (Russisch). Dieser Käfer war 1906 in 5,7 mal grösserer Anzahl als 1907 vorhanden. Als Ursache dieser Erscheinung betrachtet der Verf. die tiefere Temperatur und viel Regen und ausserdem die Pilzkrankheiten. — Ba. Sumakow, G. G. Eine neue Species der Gattung Steropes Stev. — Rev. Russe d’Entom., VIII. Nr. 2, p. 133—134, 1908. (Russisch.) Steropes latifrons sp. n. ist in Turkestan im Tale des Flusses Talas und auf dem Kaukasus entdeckt worden; ist dem St. caspius Stev. sehr ähnlich. — Ba. Semenow-Tjan-Schansky, A. Ein neuer Repräsentant der kaukasischen Höhlen-Fauna: Laemostenus (Pristonychus) tschitscherini sp. n. — Rev. Russe d’Entomol., VIII. Nr. 3—4, 1908, p. 312—213, 1909. (Russisch.) _ „ Diese Species wurde in der Dachow’schen Höhle (Kuban-Gebiet) am 3. X. 1901 erbeutet. — Ba. Referate. 117 Schurawsky, A. W. Cercyonops caraganae Gebl. in Bolschesemelsk-Tundra. — Rev. Russe d’Entom., VIII. Nr. 2, p. 135—140, 1908. (Russisch.) Dieser Käfer wird massenhaft im Bassin des Flusses Petschera getroffen. Seine schwarze Varietät ist im nord-östlichen Bassin dieses Flusses häufig zu treffen, während sie im südlichen gar nicht vorhanden ist. Der Verfasser teilt nebenbei mit, dass er im Herbst 1907 in der Umgebung von Ust-Zylma unter einem Stein vier Raupen-Varietäten von Spilosoma fuliginos«a gefunden hat (grau, schwarz, hell-rostrot und dunkelbraun). — Ba. Barowski, W. W. Neue Species der Gattung Rhayonycha Esch. aus dem öst- lichen Sibirien. — Rev. Russe d’Entomol., VIII. Nr. 3—4. 1908, p. 293— 294, 1909. (Russisch). Diese Species ist Rhagonycha jakovlevi und in der Umgebung von Irkutsk erbeutet. — Ba. Barowski, W. W. Drei neue Species der Gattung Lithophilus Frhl. aus dem asiatischen Russland. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 1—2, p. 96—99, 1909. (Russisch). Diese Species sind: Lithophilus jacobsoni, L. semenovi und L. roddi. — Ba. Barowski, V. Neue asiatische Species der Gattung Lithophilus Frhl. (Coleoptera, Coceinellidae). — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 3, p. 255—261, 1910. (Russisch.) Der Verf. beschreibt (lateinisch) folgende neue Species: Lithophilus koslovi (Mongolei) ist der ZL. ovipennis Crotch sehr ähnlich, Z. pellueidus (Persien), L. 2a- rudnyi (Persien), L.' bipustulatws (Turkestan), L. glazunovi (Turkestan), L. sumakovi (Turkestan). — Ba. Suvorow, G. Beschreibung von vier neuen Species und einer Subspecies der Gattung Deracanthus Schönh. — Rev. Russe d’Entomol., VII. Nr. 3—4, 1908, p. 253—259, 1909. (Russisch.) Deracanthus tianshanskyi (Turkestan), D. turfanus (Mongolei), D. jacobsoni (Semiretschje), D. jakovlevi (Mongolei), D. jakovlevi koslovi (Mongolei). — Ba. Smirnow, D. Ueber einige Vertreter der Gattung Otiorrhynehus Schh. (deı Gruppe asphaltinus Germ.) nebst der Beschreibung einer neuen Species aus Rüd-Sussland. — Rev. Russe d’Entomol., IX. Nr. 4, p. 399 —403. 1910. (Russisch). Der Verf. beschreibt Otiorrhynchus brauneri sp. nov., welche Species in der Krym, DI Bessarabien, in den Gouvernements Saratow und Lüblin entdeckt worden ist. — Ba. Suvorow, G. Die Beschreibung einer neuen Species der Subgattung Temno- rhinus Fst. (Coleoptera, Curculionidae). — Rev. Russe d’Entomol., IX., Nr. 3, p. 262—263. 1910. Es wird Temnorhinus heros sp. n. aus dem Turgai-Gebiet beschrieben. — Ba. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. Sammelreferat aus den Jahren 1906—1910 incl., von Privatdozent Dr. Schwangart, Vorstand der Zoologischen Abteilung an der Kgl. Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Neustadt (Haardt). (Fortsetzung aus Heft 2) Der Verfasser wendet auf diese Parasiten die bekannte Erfahrung aus der Forstwirtschaft an, dass sie erst überhand nähmen, wenn der Schaden schon geschehen ist. Man müsse sich nach besseren Mitteln umsehen und die Parasiten beiseite lassen. (Dem ersten Teil dieses Satzes kann der Ref. mit Einschränkungen beistimmen; dass der Nachsatz ebenso unrichtig ist wie die Verallgemeinerung der unter ganz anderen Anbauverhältnissen gewonnenen Erfahrungen, ergibt sich wohl schon aus einem Teil der Referate dieser Sammlung. Und welche Bekämpfungsmittel werden wohl sonst in der landwirtschaftlichen Praxis angewendet, bevor die Schädlinge sich „so- weit vermehrt haben, dass sie eine wirkliche Gefahr bilden“? — Immerhin empfiehlt der Verf. den Winzern Massnahmen zur Aufzucht von Schmarotzer- insekten und ich bin mit ihm einverstanden, dass mit dieser Art wahlloser Auf- zucht etwas erreicht werden, aber keine konsequente Bekämpfung durchgeführt werden kann. Am wenigsten hält der Verf. von den pathogenen Pilzen und er berücksichtigt hierbei nur eine Art der künstlichen Verbreitung, nämlich künstliche Kultur und „Ausstreuen der Sporen im Weinberg“. In weiteren Referaten werde ich anderer m. E. aussichtsvoller Methoden gedenken. Ref.) 118 Referate. Den Standpunkt des Verf. in der Frage der biologischen Bekämpfung kennzeichnet zweifellos der Schlussabsatz im Abschnitt über „Aeussere Einflüsse“: „Man gebe sich daher nicht der Hoffnung hin, dass es möglich wäre, die Traubenwickler mit Hilfe der Parasiten, tierischen oder pflanzlichen, zu ver- nichten. Wäre dieses ausführbar, so wäre solches auch ohne Zutun des Menschen in der Natur bereits geschehen. Die Traubenwicklerarten würden schon längst’ verschwunden sein und zu den ausgestorbenen Tieren gehören.“ | In seinemSchlusswort„Beurteilungder verschiedenenBekämpfungs- verfahren“ legt der Verf. nochmals alles Gewicht auf die Bekämpfung des Schädlings mit „Giften“. „Aber die Methode ist neu, stammt erst von heute“ (d. h. sie war aus dem amerikanischen Obstbau neu übernommen und sollte den Verhältnissen im Weinbau angepasst werden. Ref.) DieWinterbekämpfiung (mit den bis dahin bekannten Mitteln) hält der Verf. für weniger aussichtsreich, hauptsächlich infolge des Vorkommens von Puppen abseits vom Stock und weil es bei Insekten mit mehreren Generationen genügt, um eine zahlreiche Nach- kommenschaft zu erzielen, dass eine beschränkte Zahl von Individuen durch- kommt. Eine grosse Vereinfachung wären eiserne Pfähle oder Drahterziehung (die z. B. in der Pfalz schon gegeben ist. Ref.). Aeltere Veröffentlichungen des Verf. finden sich im „C.-B. für Parasitenkunde“ und der vorliegenden Zeitschrift. I. Capus et J. Feytaud. Eudemis et Cochilis. Moeurs et traitements. Paris, Librairie Ch. Amat., 70 pg. 1909. „La Cochylis (verdorben aus dem Gattungsnamen Conchylis, französi- scher Vulgärname für ©. ambiguella Hübn.) trat als Schädling nach den Verf., zuerst 1713 in den Weinbergen der Insel Reichenau auf’ und hätte nach der hier vertretenen Ansicht eine ähnliche Wanderungs- oder Verschleppungsperiode hinter sich, wie sie der später als Weinbauschädling erschienene Polychrosis bo- trana Schiff. von den Autoren zugeschrieben wird. („d’eu elle gagna vers 1740 les bords du lac de Geneve, puis dans la seconde moitie du XVII. siecle les vignobles francais — — —*). Die „jüngere“ Form des „Heu- und Sauerwurmes“ (P. botrana Schiff.) „wurde in Bordeaux zweifellos eingeschleppt mit trockenen Trauben oder mit Pilanzen aus Italien oder aus dem Gebiete der See- alpen“. 1893 empfahl M. H. Kehrig dringend die schleunige Bekämpfung, da das Insekt noch lokalisiert auftrat, und zwar einfach durch Zerdrücken der Ge- spinnste „mit Daumen und Zeigefinrer“, denn „in der nächsten Generation werde der Schädling weit stärker auftreten, wenn man ihn in den Weinbergen gewähren liesse“. Diese Vorhersage traf in vollem Umifange zu, „linvasion etait en eifet imminente“. (Uns interessieren diese Angaben in hohem Masse, da wir z. Z. den gleichen Zustand beginnender Invasion im fränkischen Qualitäts- gebiet haben; auch dort ist das Auftreten lokalisiert und die Bekämpfung wäre, wie ich in Uebereinstimmung mit den Verf. urteile, eine „precaution tres simple“. — wir dürfen gespannt sein, ob man auch dort erst das Vordringen des Schädlings aus den vorerst befallenen Haus- gärten in die ireien Weinberge abwarten wird. „L’annee suivante, L’Eudemis“ (älterer Gattungsname, in Fr. populär geworden) „est deja r&pandue dans presque tous le vignobles “) — Die Verf. glauben in Ueberein- stimmung mit anderen Autoren an eine einander entgegengesetzte Neigung der beiden Arten, ambigquella als die „nordische“ Form soll kühle, botrana als südlän- dische warme Oertlichkeiten bevorzugen; ich habe a. a. OÖ. ausgeführt, weshalb ich auch dieser Anschauung nicht beipflichten kann. Zweifellos richtig ist dagegen die Angabe, dass ambiguella von botrana aus den von der letzteren Form stark befallenen Oertlichkeiten vertrieben werde, nur möchte ich hier nicht den „Kampf um’s Dasein“ verantwortlich machen und die Frage nach der Ursache dieser höchst interessanten Erscheinung einstweilen offen lassen. Richtig beobachtet ist ferner die grosse Anpassungsfähigkeit!von botrana an kältere Lagen. (Die Neigung für warme, so lange dort reichlich Legeplätze vorhanden sind, ven sie mit der Mehrzahl ihrer Verwandten). — Es folgt eine Beschreibung beider Dr 77. Von Verpuppungsgelegenheiten werden mit Recht die Ein- en tungsgegenstände der Kelterhäuser genannt. — Die Zahl der Eier ie ae 2030 (?) angegeben. — Für beide Arten gelten bezüglich der Entwick- ungsdauer die gleichen Angaben (was für unser Klima zum Nachteil der Be- sainblung nicht zutrifft). In der ersten Generation, — in der Blüte — schadet ar Ravella. mehr, in der zweiten — an den Trauben — botrana. Ueber das Erscheinen der Imagines machen die Verf. sorgfältige statistische Angaben. Botrana hat 3, “nina 2 Generationen (wie auch bei uns beobachtet ist, kann sie es zu einer dritten, botrana zu einer unvollständigen vierten bringen). In einem Jahrgange Referate. 119 (1900) wurde als Ausnahme die bei uns im deutschen Weinbaugebiete bei dotrana normale Erscheinung beobachtet, dass sich das Auftreten der ersten Generation verschleppte, so dass Raupen, Puppen und Imagines im Sommer zu- leich erschienen. Wichtig ist die Beobachtung, dass auf frühblühenden Eten die Raupen früh, auf späten die Raupen spät erscheinen; zur Be- gründung bringen die Verf. die sehr plausible Deutung, „que les papillons sortis les premiers — — ont partees par leur instinet a pondre sur les cepages les plus hatifs“. — Nach Ansicht der franz. Praktiker soll ambiguella der Qualität des Weines schädlicher sein. (Aehnlich Drosophila funebris nach J. Capus, Revue de viticulture 99). Als Begleiterscheinung des Frasses an den Trauben treten neben Botrytis cinerea noch andere Pilze schädigend auf. „L’un d’eux formait dans l’interieur de la pulpe des poches pleines de spores brunes. Les graines etaient accoles deux a deux par l’endroit meme ou s’ouvraient les poches. Ces trous avaient servi de portes d’entree a ’Eud&mis.“ Der Pilz ist nicht näher bestimmt. Winterkälte ist auf beide Arten ohne Einfluss. Kalte und regne- rische Sommer dagegen vernichten bei dotrana einen hohen Prozentsatz. Allzugrosse Hitze bewirkt bei dofrana das Eintrocknen der Eier. An- haltende Regengüsse verzögern Begattung und Eiablage. — Beide Arten bevor- zugen dicht belaubte, mit gedrungenen Trauben ausgestattete und langsam verblühende Rebensorten. „Wenn die Blüte schnell verläuft, sieht man die Raupen aus den verblühten Gescheinen fliehen und ihre Verpuppung beschleunigen, bevor sie so viel verzehrt haben wie bei langsamerer Blüte“. (Hierbei kommt wohl sehr inbetracht, dass der Schädling bei langsam verlaufender Blüte mehr Blüten angreifen muss und dass er bei schlechtem Wetter langsamer wächst und länger frisst. Ref.) — Unter den natürlichen Feinden werden die „Hymenopteres entomphages (Ichneumons)“ am höchsten eingeschätzt. Eine „action re- gulatrice tres importante“ üben ferner die pathogenen Pilze („Isariees) und „des maladies diverses difficiles a determiner“. Der Abgang im Winter wird auf 30—60 pCt. geschätzt. „Für Zudemis wenigstens ist es wahr- scheinlich, dass es noch lange dauern wird, bis sie von selbst zurückgeht.“ Von Bekämpfungsmassnahmen werden besprochen: Das Versengen (ilambage), ohne zureichende Wirkung. — Das Abreiben der abgestossenen Borke (decorticage) im Winter, das Abreibsel wäre zu verbrennen; „zweiiel- los die wirksamste Winterbekämpfung“; zur Ergänzung „kann man die Pfähle mit heissem Wasser behandeln (Ebouillantage) oder mit einem An- strich versehen (badigeonnage); hierzu ein Rezept nach Laborde. „Ausge- zeichnete Erfolge bekommt man bei Anwendung des Anstriches aui Stöcken, die im Jahre zuvor abgerieben waren Das Abreiben kann alle 2 bis 3Jahre wiederholt u. inzwischen durch Anstrich ersetzt werden.“ — Künstliche Verpuppungsgelegenheiten (Abris-pieges) kommen als er- gänzende Massnahme inbetracht, weil zuviel Schädlinge durch Aufsuchen der natürlichen Schlupfwinkel entwischen. — Eine immerhin nennenswerte Wirkung gegen die Sommerpuppen erzielt man durch Einsam meln der zur Verpuppung dienenden Blätter. — Der Lampenfang (Lanternes-pieges) ist fast wirkungslos gegen botrana, da sie schon in der Dämmerung fliegt, er empiiehlt sich gegen ambiguella, weil die Raupen gegen Chemikalien widerstands- tfähiger sind Doch muss die Nacht finster und warm sein (kein Mondschein). Mehrere Verfahren werden beschrieben. Den Fächerfang (Ecrans englu&s) empfehlen die Verf. speziell gegen dotrana, da gegen sie der Lichterfang ver- sagt. (Dies widerspricht unseren Erfahrungen, wonach mit dem Erscheinen von botrana auch der Fächerfang an Wirksamkeit einbüsst, weil diese Art ge- schickter fliegt. Ref.). — Gegen die Imagines richtet sich die Anwendung einer Audebert’schen Mischung. — Auch innerhalb der Räume, in die Raupen während der Lese verschleppt werden, sollte der Fang mit Lichtern oder an die Fensterscheiben geklebtem Leimpapier betätigt werden. — Die Vernichtung der Eier mit Kalkmilch hat versagt. — Insektifuge Mittel für sich haben nicht genügt, wohl dagegen kommt diese Art Wirkung in Verbindung mit Insektiziden (Nikotinbehandlung) zu statten. Ebenso spielt das Entfernen von Blättern eine Rolle als ergänzende Massnahme, da es zugleich das Treffen der Gescheine mit Spritzmitteln erleich- tert und bei der Eiablage stört. — Der grösste Teil der Abhandlung ist der chemischen Bekämpfung der Raupen gewidmet. Die Verf. haben ins- besondere Wert auf die Ausgestaltung der Nikotinmetoden gelegt u. hierin Fortschritte erzielt, die ich nach eigenen Versuchen bestätigen kann. Referate. (A. a. O. habe ich dargelegt, warum gegenwärtig diese chemische Bekämpfi ng nur als ergänzende Massnahme betrachtet werden kann, wenigstens in unseren Klimaten). Es sei aus der Fülle der interessanten Angaben nur das Zusammeil fasseride hervorgesoben. Die „A rsensalze“ sind in ihrer Anwendung mit R wissen „Fährliichkeiten verbunden“, insbesondere das Bleiarsen = „Tous ces essais aflirment les excellents effets de cet insecticide. Mais il est extremement dangereux. Aussi en 19058 avons-nous abandonne completementles recherches sur cetinsecticide. Nous avons constate avec plaisii : que M. J. Dewitz Pavait aussi mis de cote“. „Nous estimons donc que Parsenic n’est pas necessaire — — — => surtout parce que nos expe€riences nous O t demontre que d’autres insecticides etaient capables de donner hr. eriicacıte aussi grande et pouvant etre renouvel&s san s inconvenient apres la floraison. — Das „nicotine titneer vor Staate zur Bekämpfung des Traubenwicklers hergestellt, wird in Misch ni mit der zur Peronosporabekämpfung dienenden Kupferkalk- oder Kupfer da brühe angewendet u. ist ebenso wirksam wie Arsenverbindun nn er Chlorbarium wird ebenialls für sehr wirksam erklärt. (Ich babe re d ie bei uns nicht überzeugen können. Rei.). „Diese Behandlungsarten müssen ne beugend stattfinden, in der Periode zwischen dem allgemeinen Erschei ca Imagines und dem der Raupen, vorzüglich am Ende dieser Periode EL e einer Anwendung gegen die erste Generation (Mai) und einer solchen 5 Fe zweite (Juli). Ein vorheriges Ausbrechen des Laubes erleichtert die Bebanet Bi an a ee baber Ben Interesse an der Behandlung en ar urch allgemeines Vorgehen k i ARTE Schadens are werden“. = ann eine HerabsetzungpeierSlu Ich will nicht unterlassen, auf die zahlreichen i i j weisen, welche die Grundlage zu vorstehender an en Da haben. Sie sind vorwiegend in der „Revue de viticulture“ (Organ de A: N elalıon des viticulteurs, Paris) und im „Bulletin de la societe PEbiden ei v en n 1a Zoologie wer (Bordeaux) erschienen. e Vulgarsalgn .Heymons, Europäische Insektenschädlinge in Nordamerik i | käm De - rika und ihre Be- ke Here Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtschaft, Jahrg. VI. ; s handelt sich um Lymantria dispar en ER dieser Kanıpı volle ne Be a a mit einem Experimente verknüpft, das in di ; en Se Trouvelot zwecks Kreuzung mit en. es am Zuchtbehälter in Nordamerika eingeschleppt d i 20 Jahre später traten die Raupen in ne ppt worden Be 1890 zur Vernichtung nanhefrgcht er grossen en er ger ea bewilligt. Zum Teil noch grössere Summen in a en den Jahren. Nachdem der Schädlin i - Se infolge der Bekämpfung) hielt man die Bewil a kn vier 1900 an nicht mehr für angebracht. Der Verf führt die darauf Tolk Be Bene des ganzen Staates Massachusetts ‘auf den Ma el DER heitlichen und planmässigen Vorgehen zurück. „Ma we A in den Schoss, — — wenn auch hie und da einzelne Besitz ae a BASE. 1905 war der Staat gezwungen, eigene V En eRenuull Sage ie „es Städten, Ortschaften und Pri En orschrifien Pit Privatbesitzern unter Androh ir icht machten, Massregeln gegen den Schwammspinner den ee ergreifen. Diese gesetzlichen Vorschriften „„The Dass his ee gipsy and brown tail moths““, sind jetzt noch in Kraft 2° ne Law against the Lebensgeschichte des Schwammspinners in Amerika bietet kei ee sie stimmt mit seinem Verhalten besonders in Südeuro : veine ee Be hrungungeheure Dimensionenan En ee Be ing ist zum vernichtenden Feind weiter Kane Ken? a fallen ihm dort auch Coniferen zum Opier. Bei de ee un De 1908) „war das Endergebnis derartig, dass ee Be Be er des geschützten Besitztums überstiegen“. Die Be SL Be ehreib richten sich jetzt gegen alle Stadien des S are ungsmass- reibt sie eingehend —, hie und da hat es Schädlings — der Verf. gesehen, „lieber gleich d D i at man sich aber schon gezwun rk den En N urch Niederbrennen des ganzen ee in Wald ädling in möglichst grossem Umfange zu vernichten“. (Fortsetzung folgt.) FE a, 7 ENG er x verzeichnet die Redaktion. die a der e arbeiten Halo ‚der Herren Autoren, bezw. Verleger. sige Uebersendung der einschlägigen Publikationen dringend gebeten, deren Besprechung jedem Falle und zwar gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) delClub Montan yeuc. Associaciö de Ciences Naturals i Excürsions. Any INr.1, Barcelona 12. V, Quelques Observations sur l’estimation de l& distance chez la Fourmi. Bull. d. 1, Soc. Hist. Natur. de l’Afrique du Nord. Alger '12. V. Observations ä faire & propor des trajets de la fourmi. La Feuille d. jeun. Natur, Nr.491. '11. DO, R. Materiali per lo Studio delle Hispidae. 28. Descrizioni di alcune Hispidae inedite. Ann. Mus. (iv. tor. Nat. Genova. Ser. 3a, v. 2. ’06. 29. Viaggio di Leonardo Fea nell’ Africa occident. Hispidae, wie or 06. 31. Sopra alcune Hispidae del Museo Naz. di Budapest. Ann. Mus. Nat. Hung. V, 07. Descrizioni di alcune Specie Nuove. Bull. d. Soc. entom. Ital., 38, Firenze '08. 33. Diagnosi reliminari di alcune Specie di Madagascar. Ann, Mus. Civ. Stor. Nat. Genova, Ser 3a, v. 4. ’08. Sul Genere Brachispa. Boll. Laborat. Zoolog. R. Scuol. Sup. Agricult. Portici, 3, ’09. 37. Saggio sulle ispidae di Madagascar, wie 33, 1 Taf. '09. 38 (33). La Scoperta del Genere Polyconia in Sicilia, ie 32, 41. ’09. 39. Nuovi appunti sul Genere Prionispa, wie 33, v.4. ’10. 42. Secondo Saggio sulle Hisridae di Borneo, wie 32, ann, 41, Firenze ’09. 43. Alcune Nuove Hispidae Indiane, wie 33, v, 5, Genova '11. TT, €. Gordon. On Coelopisthia nematicida Pack. — A Chalcid Parasite of the Large Larch Sawfly, Lygaeonematus erichsonii Hart. Canad. Entomol,, v. 43. ’11. 'T, C. Gordon. Report ot the Dominion Entomologist for the year ending March 31, 1911. Ann. Rep. Exper. Farms for 1910—11. Ottawa '11. ‚ Herm. von. Pylogenie der Honigbienen. Zool, Anz. 38 Nr. 5/6. ’11. ‚ Herm. von. Die Umwandlungen des amerikanischen Kontinents während der Tertiärzeit. Neues ahrb. Min.. Geol u. Palaeont. Beil. — Bd. 32, 1 Taf. Stuttgart ’11. / I, Prof. A. Homoptera aus: Wissenschaftl. Ergebnisse der Deutschen Zentral-Afrika-Expedition 1907— 08 unter Führung Ad. Friedrichs, Herzog zu Mecklenburg, Bd. IV Zool. Leipzig, Klinkhardt & Biermann, 2 Taf. EZENKO,N. Verzeichnis der Sammlung der wirbellosen Tiere des zool. Museums der kaiserl. Universität ‚zu Tomsk (Sibirien) bearbeitet von A. Meinhard. Jahresber. Kais. Univers. Tomsk: Heft I. Ver- zeichnis der Sammlung der Lepidoptera aus dem Jakutskschen Gouvernement. '04. Heft II. Verzeichnis der Sammlung palaearctischer Schmetterlinge aus verschiedenen Geganden. '’04. Heft III. Verzeichnis der im Jahre 1898 von Prof. N. Kaschezenko im Altai erbeuteten Lepidoptera. '04. Heft IV, Ver- zeichnis der im Jahre 1902 im Sjemipalatinskschen Bezirke und in der Kulundinschen Steppe vom Kustoa am zoolog. Museum der kaiserl. Universität zu Tomsk Herm. Johansen erbeuteten Lepidoptera. '05. Heft V. Verzeichnis der Sammlung des verstorbenen Gustav Nordenskjöld. 05. Heft VI. Ver- zeichnis der Lepidoptera aus dem Tomskschen Gouvernement. ’05. . ‚E. O0. G. The Maize Billbug. U. S. Departm. Agricult., Bur. Entom., Bullet. Nr. 95, 2 Taf., 6 Textfig. Washington ’11. ıLY, E. O. G. and PARKS, T. H. Chinch-Bug investigations West of the Missisippi river. U. S. Departm. of Agricult., Bur. Ent,, Bullet. Nr. 95, 2 Taf., 5 Fig. Washington ’11. E, Richard. Unsere heimischen Schmetterlinge, ihr Leben und ihre Entwicklung. 23 Photogr., 6 Zeichn. ‚ Verl. Theod. Thomas, Leipzig '11. YT, Paul. Illustrierte Bestimmurgstabellen der Käfer Deutschlands, Liefrg. 4,5. E.Schweizerbart'sche _ _ Verlagsbuchhandlung, Stuttgart ’12. (Vollst. in etwa 16 Liefer., je 2.— M.). TANDON, A.L. Deux especes nouvelles de la Fam. Nancoridae (Hem). Bull. Soc. Sc. Bucarest. XIX FR. ’1. NTANDON, A. L. Deux Genres nouveaux d’Hydrocorises. Ann. Mus. Nat. Hung. IX, Bukarest '11. TANDON, A. L. Nouvelles especes d’Hydrocorises appart. aux coll. du Museum entom. de Berlin. Bull. Soc. Sciences Bucarest. XX Nr. 1. ’11. ‚, Monthly Bulletin of the State Commission of Horticulture. Vol. 1 Nr. 1. Sacramento (Californ ), ’11. Monthly Bulletin of the State Commission of Horticulture, Sacramento, Californ. Vol. 1 Nr. 2. 12. turwissenschaftl. Verein Bielefeld und Umgebung. Bericht über die Jahre 1909 u. 10. 3 Bielefeld '11. _ 'SSLIN, 0. Ueber ein neues System der heimischen Borkenkäfer auf phylogenetischer Basis. Referat. Natur- ® forscher-Versammlung Karlsruhe. ’11. NOLD, Carl. Eine neue Schwärmerkreuzung. Deil. vespertilio Esp. Ö x D.galiüi Rott @ — hybr. kramlingeri. Be . - Entom, Zeitschr. Frankfurt a. M Jahrg. 25 Nr. 38, )HWER, S. A. Descriptions of new species of Wasps in the Collections of the United States National Museum, Proc. Un. St. Nat. Mus, v. 41. Washington '12. [IDLITZ, Dr. Georg. Bericht über die wissenschaftl. Leistungen jm Gebiete der Entomologie während des 2 Jahres 1909. 1. u. 2. Heft: Insecta: Allgemeines u. Coleoptera. Berlin ’12. ıtate of California. — Horticultural Statutes with court Decisions and legal Opinions relating thereto, - also State Quarantine Ordinances. County Ordinances relating to Horticulture and List of State and County Horticultural Officers. Sacramento ’12. vaux de la Sous-Section de Troitzkossawsk-Kiakhta, Section du pays d’Amour de la -Soc. Imp. Russe de G&ogr. T. XIII Livr. 1 (1910). St. PELSR HU 11. Eingegangene Listen und Prospekte: (Es wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten ; der Hinweig erfolgt kostenfrei.) ® Dr. 0. STAUDINGER -A. BANG-Haas (Dresden-Blasewitz): Coleopteren-Liste Nr. 33 (Supplement zu Liste 30 A), Febr. 1912, Beachtenswerte Zugänge und Neuheiten! Billige Centurien in reicher Zusammen- tellung. 2% ‚Coleopteren-Liste 1: Collettiin Meyer-Darcis. An dieser Liste werden Spezialisten für Yarabiden u Buprestiden besonderes Interesse haben! ALEXANDER HEYNE (Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a): Liste entomolog. Gerätschaften: Nadeln, ER Netze, Gläser, Schachteln, Spannbretter, Kästen, Torf, Etiketten etc 1% Verzeichnis von Büchern entomolog. Inh alts, allgemeiner Teil. Ausser der vorrätigen wird alle sonstige entomol. u. andere Literatur besorgt. Auswahl von Büchern entomol. Inhalts für Liebhaber, Anfänger u. fortgeschrittene mler. Namentl. für Coleopterologen u. Käfersammler empfehlenswerte Auswahl! I Prospekt: Victor Ferrant’s Handbuch der schädlichen Insekten der Land- und Forstwirtschaft. 615 Seiten Text, 367 Abbild.: 8 M. Probehefte gegen Portoersatz ! & 4 DA _. ERNST A. BÖTTÜHER (Berlin 0. 2, Brüderstr. 15): Preisliste © 7} üh Schmetterlinge, 36 Beiten $% mit vorteilhaften Angeboten von Loosen (C i ntlichst empfohlen ! | IN ke Durchaicht anBANETn & SONS Pta. (Cambridge, England): A Catalogue ‚of [m ‚al clean and new condition as when PRELEneE 34 Seiten 8%, deutsche Korrespo denz, M i iter. izität, Naturwissensch. U. &. z i Fe 0 En erelrap cond-Hand Books on Natura! History and the Sciences, including an import. Collection of Pamphlets on Ocsanography, Geography, Mete: ’ OSWALD WEIGEL (Leipzig, Königstr. 1): Auktionskatalog Neue Folge Nr. 23. Caracas. 11. Geographie, Ethnographie, Reisen. Allg. Naturwissenschaften. — Zoologie. — 93. u. 25. März. BE N ae BER ser rn Liste 29: Cryptogamase. 8 Seiten 8. Ä 35 E Förderung des Austausches wissenschaftl, Exsiecatensammlunge Herbarium, Organ zur ches 8 Prospectus: Merill,E.D. Plantae Insularum Philippinensium. Century I—IV laut Ind öenne de Provence, Marseille. Prospekt: Souscription au Socei6st6 Linn Col&soptöres de Provence d’apres des Documents Tecueillig et groupes par Henii Caillol. Preis 25 frec Angebote. Er, (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) 5 «. Düsseldorf, Konkordiastr. 58. Falter aus Süd-Kamerun i. Düten 25 ve H. Blocks, Arten, darunter Pap. ridleyanus, hesperus, phorcas, dardanus, Char. etesipe. ang ete, 12 M. g. Nachnahme. Auch einzeln. K. Ahılwarth, Berlin N, Carmen Sylvastr. 163. Falter: Attacus vacuna (Afrika) 3- Chr. Farnbacher, Schwabach, Bayern: 200 Borkenkäfer in 91 Arten, genau 15 M. postfrei. ER Vietor Wessenberg, Gries b. Bozen (Tirol), Altes Bräuhaus, liefert Eier: Parn. apollı dus im Frühjahr evtl. mit Fuiterpflanze. 1 Dtzd. 1.— M. bis 1,50 M. u. Porto imil Langhammer, Mährisch Rothwasser 249, Niederort, Oesterr. Puppen: Trie fica 1 Dtzd. 2,50 M., Porto etc. it P. Kasparek, Wien 16/2, Hasnerstr. 3 111/21. Puppen: Sat. pavonia 1 Dtzd. 1.— M S+."8.— M. u. Porto. + Henry Engel, 753 Eusign Ave, Pittsburgh, Pa: Lepidoptera von Florida in Tause Kauf abzugeben. 3E W. Klaue, Braunschweig, Landtagsgebäude. Eier: Anih. purnyi 1 Dtzd. 0,40 100° u. Porto. T. polyphemus 1 Dtzd. 0,30 M. S$. cecropia 1 Dtzd. 0,15, 100 St. : $. promethea 1 Dtzd. 0,20 M., 100 St. 1,50 M. Auch Tausch. BE L. Bayer, Ueberlingen (Bodensee). Eier: Ocnogyna parasita (Seltenheit) 1 Dtzd. 2, Futter: Niedere Pflanzen aller Art. SR ©. F. Kretschmar, Bad Landeck, Schl. Eier: Cat. fraxini 0,30 M., Anth. yamama ponica 0,30, R. fugax 0,30 M. je 1 Dtzd. 2 Dr. A. H. Krausse-Heldrungen, Sorgono, Sardegna, Italia: Insectenmaterial von Sardi J. Auzemberger, Tabou, Elfenbeinküste (K. A.): Falter von der Elfenbeinküste. } docus, nireus, leonidas, evamboroides, menestheus, dardanus, cypraeofila, nubila us r thoe egesta. RE m. Platt Barret, „Westeroft“, South Road, Forest Hill, S. E.: Si iliani lte thea procida und dunkle Form von Calabrien. en. = Gee. T. Porritt, Elm Lea, Dalton, Huddersfield (Engl.): Falter A. grossulariata f % zatima u. a. extr. Formen vou lubricipeda. ER Leopold Meynier, Digne-les-Sieyes (Basses-Alpes): Schmetterlinge seiner Gegend, nam lich seltene Noctuiden, ferner alexanor u. constanti, Rhegm. alpina Fand E 0 Sn une Se ee nach Angabe. Preise billig. RG g . Tanere, Anklam (Pommern). Falter: Parn. nordmanni I. Ne f. styx, & 8,00 M., f. satanas Bg.-Haas J' 12,00 M. a = en Joseph Anderson, Alre Villa, Chichester (Engl.): Afrikanische Tagfalter in Düten ar ee ee en EEE einhar atvig, Kristiania, Pilestradet 28, gibt i i äfe k ae u. Lamellicorniden der ue ee De nt. Poull, Arlon, Caf& de la Paix (Belgien): vn 201 ; Trac M. F Qual. Gegen ee, 1: ae 320, . A. Simes, Mon Repos, Markham’s Lane, Woodford Green € : hu landica, putresceus, vestigialis, exulis (Shetlands Ins.), ae 5 Eulen gegen Britische und Palaearkt. Rhopalocera ‘ A. Wessolowski, Schöneberg-Berlin, Belzigerstr. 8: Morpho amathonte 2.— Ornith. elssche Hansa. 8, Alıeı I 4,50, o 5,50, Paar 9.00 M. AS a .S., > 5 : S = SSR Br a ter Markt 24: 25 Jawa-Falter in Düten, grosse, schöne: A. Burrela, Lamao, Bataan, Philippinen, verkauft Sch i er Samwlerpreisen, etliches zu Sr isupeng Eee = r 0 bietet. im Tausch an nordamer. Rhopalo- an verlange Liste. a atypsillus castoris Rits. (vom Rhöne-Biber) in Alkohol ER: Winn, 32 Springfield Ave., Westmount, Que., würde Insekten aller Ordnungen Kristensen, Harrar (Abessinien). Insektenmaterial aller Ordnungen. amy, Hanau, bietet an Käfer aus Bolivien u. Kamerun im Tausch gegen Palaearkten. 8, Danzig - -Langfuhr, Gr. Allee 21: Käfer aus Queensland in Serien oder einzeln. 0 Stück für 5 M., 80 Stück 8 M., 100 Stück 10 M. Lucas, Anzay par Fontenay-le-Conte, France (Vendee): Falter: Larentia dissimulata, idalia obsoletaria v. violacearia, cirtanaria, infirmaria, helianthemata, Satyrus fidia albovenosa. )hemnitz, Zschopauerstr. 861.: Gallen von Cynips kollarii, conglomeraria, hungarica, aput-medusae, calicis, Dryoph. taschenbergi, Rhod. rosae, Biorrh. terminalis, Hestoph. poten- illae. Gallwespen: Andricus radicis, D. taschenbergi, B. terminalis, D. divisa, R. rosae nebst Schmarotzern u. Einmiet. zu !/s Katal.-Preisen od. i. Tausch gegen fehlende Arten. Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. - (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) .W "ha Baume, Westpreuss. Prov. Museum, Danzig, bestimmt und tauscht palaearct. ‘ Orthopteren und bittet um Zusendung von Separaten im Austausch. Nerbeda, Melnik 97, Böhmen, sucht befruchtete Eier, lebende Raupen und Weibchen von Arctia caia zu kaufen oder für exot. Lep. einzutauschen. ıd. Bachner, Erfurt, Albrechtstr. 57: Einige Dutzend Puppen Chaer. elpenor zu kaufen gesucht. er, Klosterneuburg bei Wien. Puppen von Biston lapponarius zu kaufen oder tauschen gesucht. argot, Kleve ä l’ecole des Mines, Lyon, 14 chemin St. Irene, wünscht Käfertausch, _ besonders mit jüngeren Sammlern. . de Giacomi, Bern, Schweiz kauft Singeikaden. ütze, Oels i. Schl.: Tauschverbindung mit Sammlern palaearct. Maero-Lepidopteren, hwicker, Direktor, Leipzig-Kleinzschocher, Windorferstr. 50 sucht Tauschverbindung mit Käfersammlern. f Recht, New York, 436 E, 67 th Street sucht Tausch in Lepidopteren. : Ramme, "cand. zool., Charlottenburg, Savignyplatz 8 bestimmt, kauft, tauscht, europ- Dermapteren und 'Orthopteren. Besonders gesucht: Stenobothrus crassipes, stigmaticus, ‚fischeri, miniatus, petraeus, pulvinatus. Genauer Fundort, bei Kauf tadellose Erhalt. Be. ‘ dingung. Auch Literatur erwünscht. . Puel, 16, rue Campane, Avignon, Frankr. gibt europ. Coleopt. i. Tausch gegen pal. Carabiden. Alle Arten Acupalpus, ausser A. meridianus, in Anzahl erwünscht. Hänel, Dresden, Hertelstr. 10 III bestimmt, verkauft, tauscht Käfer Mitteleuropas. Stock, Bad Soden i. Taunus, Alleestr. Seltenheiten von Carabus, Cychrus, Dichotrache- dus in Kauf u. Tausch. Abgabe: Coleopt. von Korsika u. Alpes maritimes. ne Rey, Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4: kauft tote oder leere Cocons von L. pernyi, yamamai, cecropia, cyntkia in Anzahl, ebenso Falter Carpocapsa pomonella, präp. oder _ _ _unpräp. r. Walther, Dresden-N. 8, Böhmerstr. 4 in Kauf od. Tausch: Vanessiden aller Gebiete. f, Dr. Courvoisier, Basel (Schweiz): Lycaeniden jeder Art und Herkunft, besonders Aberrationen. Gräfin von Toll, Warschau, Nowowigska 14 (Russl.).. Puppen: Smer. quercus, populi, ocellata, tiliae, D. vespertilio, hippophaös, zygophylli, galü, euphorbiae, livornica, Ch. gelaridgs alecto, elpenor, 'porcellus gegen Kassa-Zahlung. E. m Betula, Fallow Court Avenue, North Finchley (Engl.): Britische Hymenoptera : culeata. = L. Smits v. Burgst, Haag (Holland), Juliana v. Stollberglaan 108 kauft Schlupf- _ _ wespen, Puppen mit solchen. >. A. Frost, 49 Grant St., South Framingham, Mass., determiniert und tauscht nordamer E Buprestiden u. Cieindeliden. _P. Löding, Palmetto Str., Mobile, Ala. U. S. A., sucht gegen lokale Coleopteren Colydiüdae der Welt, auch Literatur über diese Familie, Maurice Pic, Digoin, Frankr., determiniert: Dermestiden, Malacodermes, Teredilen, Heteromeren (ausser Melasoma), Cerambyeiden, Curculioniden u. Phytophagen (ex parte) der palaearkt.£Fauna; ferner Cerambyeiden von Ostasien, Telephoriden, Melyriden, Anobiden, Ptineiden, Anthiciden u. len Salpingiden, Aedemeriden der Welt. =; ae te sera M. Maurice Pic, Digoin t dermes, hauptsächlich Telephoriden, Malachiden, Dasyti Adolf Recht, 436 E lern, nur Lepidopteren. J. Auzemberger, Tabou, Elfenbeinküste (West- Afrika). Suche Verbindung eisung über Biologie, wünsche Sammelutensilieı Wer bestimmt Falter gegen Ueberlassung dersel kauft, tauscht und determini zwecks Beratung und Anw hiesiges Insektenmaterial. H. Wichmann, Rosenhof, Post Sandl (Ob.-Oesterr.), (Borkenkäfer). genaueste Fundortsangaben, Anzeigen 3.27. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen n Uebereinkommen. . Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen so bis zum 1. des betr. Monats vorliegen. ? Anzeigen müssen Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, entgegengenommen werden.) Zuchtmaterial seltener englischer und F a | ter schottischer Alle Puppen sind unter voller Garantie. Tausch erwünscht gegen bessere Europäer. Anfragen erbittet. Pap. machaon v. Brittan. per Stück 0.70 Agrot. xanthographa Melanie. Scotland . . „ 0.70 Agrot. var. Ooriessi RER nn RT a 9) Geom. bidentata ab. nigra . ET EN „2.00 und viele andere Soıten. Desgleichen seltene Aberationen und melanistische Falter in tadelloser Qualität. (274 A. M. Schmidt, 2. Giessbergstrasse, Cassel, 109. Whipps Cross Road, Leytonstone N. E., England, Kurt John, Grossdeuben-keipzig, kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, (156 besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten. Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. Praehtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides 1 — v. nestyra g 3.50| Attacus atlas { 1.50 en hercules 3 2.50 & As 9 2.00—3.00 2 anaxibia 4.— | Bunea aleinoe 2.— 7 epistrophis 1.25| Urania ripheus 4.50 Fe acga 2.50 Alles gute Qualität! Ernst «A. Böttcher, En Berlin CO. 2, Brüderstrasse 15. Riodinidae (235 | "Offeriere (234 France, kauft und tauscht seltene un 67th Stret, New York City, sucht Tauschverbindu 8 Besonders gesucht Gttg. Polygraphus und Pityophtherus. erwünscht auch Angabe der ! gspfl: N M. P. Riedel, Uerdingen (Niederrhein): Nematocera polyneura (Tipula, Limonia ete.). L Im Verlage K. J. Wyss (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- siidae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Schöneberg, Neue Culmstr. 3. caucasische Caraben seltene und bessere Arten in Spiritus, 75 bis 800%), Rabatt. Auswahl. JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. B Nahrungspflanze. n yi können Beilagen leider ni 3% erscheint: Die Schmetter linge der Schw« Das Werk erscheint Bänden zu 4—5 Liefer je 2,50 Fr., von denen Lieferung 3 ausgegeb und wird sich auch auf Kleinschmetterlinge erstreck — : Ch. Arnou a Aydoilles (Vosges) Fran offre eoliopteres des Vosg 300 exemplaires en 100 varietee il n’y aurait pas moins varietes de carabes, deterr en papilottes 1. choix | 100 Carabus catenulatusi. 2 M., 100 Carabus 6 ' d’Arvensis 1.choix5M. Schönste. grösste seltenste Cetoniid Abessiniens Compsoephal Kachowski, nur 5.— M. 1 Stück Gunnar Kristensen, “Abessynie). Phalacrognathı Mülleri, herrlichste Lucanide, prach! voll frisch ä 25.— bis 50.— Alexander He Berlin-Wilmersdor: SER N: | W NKIER WA: WIEN XVII, } 1.7, INKLER & AGNER Dittesgasse Nr. 11 Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften; vorm. Brüder Ortner & Co. entomolog. Bedarfsartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufpewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und. Schranke (Sn erschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. „ Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 4 Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. *% aklce 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— = K. 10,— auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No = Lit. -Verz. über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopferen und Lepidopteren des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. (34 Dr. 0. Staudinger & 1, Bans-Haas, Dresden-Blasewitz. Lepidopteren-Preisliste 55 (für 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen etc., 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 30, “ 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. 178 Liste VII über diverse Insekten, e 76 Seiten, mit 11000 Arten. Ale Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. ‘ Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. E Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets Torf latten. wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- eena eintrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- gungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- _ feinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner : Preisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. Eı Paket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. E 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1?/s cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. a 42: 5-80 R 30-10. 5:95 2.20 Paheı BTR > = 100 ; 1 ” 40 ” 30:20: ” n » 3. n 1 ” » » 50 n va 1 » 50 ” 30:16: ” ” ” 2.80 ” 1 n » BD] 60 „ a, ER N NN) 1 60; „ Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. 1000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/% Mk. 2.—. _ Insektenkasten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2,—, B dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der ‚gehabten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste Fe FE Kreve Hannover a FETTE a IE En N An ED lE.LE MOULT, ER AS (de are Grosse Auswahl von Caraben aus den ‚.Montagnes Noires.‘“ Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, m Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge beschrie C. splendens Le Moulti, Ueber- C. violaceopurpureus . , . „ÄFr. gangsform zwischen ©. splen- — castaneipes 5 za dens und ©. festivus . . .fr.40.— | — pumicatus. . . . > C. splendens ammonius . . . „ 9— | — nemoralis pascuorum . . _ —_ ursuius ». .» 2. „20.1 — do. var. noire.. . =E: _ - typisch . . . . „ 1.— | — violaceus bieinetus . . .„ _ = seriepunctatus . „ 2— | — fulgens- mn ENTE ee —_ pseudofulgens. . „ — faustulus . . 10.— | — catenulatus oceitanus . 5 — Uebergänge faustulus {r. 4.- er — planiusculus e; — holochrysus . . . „ 3.— bis4.— | — hispanus typisch .. . ., — purpureorutilans . . 5.— | — — Jatisimus . . 100 Caraben, alle obigen Formen enthaltend, ausser Le Moulti, bestimmt, mit Btiketten : 1. Qualität fr. 60, 2. Qualität von fr. 30 bis fr. 40. 100 Caraben wie vorher, aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter präpariert: 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 10 bis fr. 25. x Sehr seltene exotische Lepidopteren. : Ornithoptera Victoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schönheit, 0. Urvilleana var. Salomonensis & 15 fr, Q 5 fr, aberr. 9 15 fr., var. & 20 fr, |) Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P.-Coelus 50 ie Papilio Toboroi Laglazei 50 {r. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. 15 ir, Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis chrysargyrea 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 1 Stück 20 fr., Carabus Bleusei 1 Stück 75 fr. i In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen später gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende Zenturien und Lose angeboten: Ft Lepidopteren aus Französ. Guayana, gemischt, in Düten, 100 St. 15 fr. (3. Wahl), 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. PD: k Synthomiden aus Französ. Guayana in Düten . . j . -100:SE ab Lepidopteren aus Madagascar . - . 2 2 2 2.2..2....100 St. von 10 bis 25 hs = „re Sumatra: ER » „ von 15 bis 45 „ „ Frankreich, genadelt, ungespannt k ».»..vow 10. bi8,.20 Coleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . . . »„ von 5 hisls3s . „ Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . . . 100 St. 15 x ER 75 NEE „ „ „ & 100 r ; ET k Bi 2 y5 5 25 Arten Cerambyeiden DR De Pa ee ” ss = 25 Arten Coprophagen . . . „ „ 35 Arten GOPrODE ET mit mehreren guten Phanaeus” ; E aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, . 100 St. von 20 bis 40 2 % „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100 ,„ von 15 bis 50 „ „ n Algerien, 80 verschiedene Arten . . . ». 2... 10St.10, 1 # er 60 & % rn ee Se ” ” ” 75 ” EB) ee nn = 100 ” 15 ” IE 5 100 a . 222.2 100-5 A Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra Asien, Älgerien, präpariett . . . . . ... 100St. von20bis 35 Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpariert . . . .. .. 100 „ von10bis25 „ Neuropteren do, do. . 5. ...2100., von io Dass ken Orthopteren do. do. 2... 100 „ von25b.100. Hemipteren do. do. ; 100 3 von 15 bis 30. Alle diese Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig Dein ariert, re guten Berliner Nadeln u Bann ne etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manche neue ar ek A tassin air ne. palaearkt. Coleopteren des ‚ enthaltend mehr als 150000 Exemplar E di 1 Boul, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algarien. ä vr prächtig feurig funkelnd, per Stück 8 Mk. Ferner achteenturie, Weltreise" ) Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- lliana 3, viele Papilios, haraxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 35 Mk. 00 do. aus Assam mit Orn. elena, reichlich feinen Pa- lios, Charaxes, Danaiden d Euploeen, 18 Mk, 50 . 10 Mk. ' Papilio mit mayo, blunoi, arcturus, evan, coon, paris, ganesha etc. nur 25 Mk. -"Ornithoptera-Serie, enthalt: -pronomus 4, aeacus 4, helena $Q und die präch- _ tig blaue urvilliana 5 nur 85 Mk. Serie „Morpho“, enthaltend: - godarti 3, anaxibia, achilli- _ des und epistrophis 15 Mk. ‚Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae &9,A.atlas: E- &®2, Anth. fıithi, zambesina 16 M. Prachtstücke: Victoria regis &2Q 130, Iydius @ 40, ur- - wvilliana $2 25, vandepolli zZ 6, Morpho godarti 9, leicht Ha 3, 9 5 bis 20, Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. - Alles in Tüten und la. 40 Falter (meist Paläarkten) - mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, _ rhetenor, protenor, feinen Va- nessen und derschönen Hestia Ü ara nur 20 Mk. (22 Carl Zacher, Berlin SO. 36 2% Wienerstrasse 48. X A.Dupont, e Ehestniorroi; Orne, France, offre Coleopteres, Lepido- pteres, H&mipteres,Dipteres, . Hymenopteres, Nenropteres et Orthopteres de Normandie par collections de 50 et de 25 _ especes en 100 et 50 exem- plaires. Correspondance en _ frangais, latin, italien. (208 3 e & 8: metterling der - Japan und Formosa! —— ner en om. Beikang. Rod. v. Reitter ect, Wien. Jahrg. I (1882). — Jahrg. XXVII! (1909). 18 Jahrg. gebd. . . M. 150.— Seidlitz, Fauna Baltica Die Käfer der deutschen Ostseeprovinzen Russlands. D.Aufl.1891. Gebd, „ 7.— Seidlitz, Fauna Transsylvaoica. 1891. Gebd. . „ 8— Suffrian, Revision der europ. Arten der Gattung Cryptocephalus. 2 Tle. Berlin, 1847—48 . Suffrian, Zur Kenntnis der eur. Chrysomelen. Berlin, 1851. Gebd. . . . 3.— Oshanin, B., Verzeichnis der palaearktischen Hemi- pteren "mit bess. Berücks. ibrer Verteilung im russ. Reiche. (Deutsche Ausg.) St. Petersburg. I. Bd.: Heteroptera. 1088 pg. II. Bd.: Homo- ptera. 508 pg. III Bd.: Nachträge. 234 pyg. „ 50.— Oshanin, B., Catalogue des Homopteres (Anchenor- hynques et Psyllides) du gouv. St. Peters- boure. 1907. 72:2: a 28 Taschenberg, Prof. Dr. E, Li Die Hymenopterer u Deutschlands. 21 Holzschn., 284 pg. Gebd. „ 450 Schiner, J. R., Fauna Austriaca. Die Fliegen (Diptera) 2 Tle. Wien 1860—64.1444 pg. 2Tfn. „ 30.— offeriert nebst vielen anderen Büchern entomolog. Inhalts V. Manuel Duchon, Entomologe, Rakonitz (Böhmen). Tausch gegen andere Literatur nicht ausgeschlossen. = E Schweizerbart’sche Verlagsbuchhandiung Nägele & Dr. Sproesser, Stuttgart. Illustrierte Bestimmungstabellen | der Käfer Deutschlands von & Paul Kuhnt, Friedenau. I Das Werk wird voraussichtlich enthalten: etwa 1000 Seiten Text mit über 10000 Text- abbildungen, Vollständig in etwa 16 Lieferungen, Subskriptionspreis & M. 1.80. Nach Fertig- werden erhöht sich der Preis auf M. 2.— pro Lieferung. Alle drei Wochen erscheint eine Lieferung. (270 Japan- und Formosa- Insekten aller Ordnungen zu ee Preisen. 50 Papilio in 20 Arten ... .. +. M. 20.00 100 Tagschmetterlinge in- 25 Arten. . . M. 12.00 (Korrespondenz englisch erwünscht.) (196 T. re Be Konosu, Saitama, Japan. RRRRERRRE KRRRRNKRE Exotische Lepidoptera. & Ernest Swinhoe, 6 Gunterstone Road. West Kensington (110 % London W. England. > * n Liste No. 19 für 1910 (50 Seiten) gratis auf Verlangen. FRERRREREHLTRETERTETETE N ara =} NE ae Dt jeder Käfer 3 Piennig. Pe Liste umsonst und portofrei. Tausch erwünscht Robert Meusel, 123 Kosinj-Gornji, Lika, Kroatien. Die beste Garantie liegt in einer guten soliden Ausführung von Insekten-Kästen Grösse 42 >51 cm 3,90 Mk. Grösse 40 > 47 cm 3.40 Mk. Alle anderen Grössen nach Wunsch. N Doppel-Glaskästen mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten-Schränke von 14 Mark an. Spannbretter, Satz 4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 Mk. Preisliste gratis. (86 Re Erfurter Möbelfabrik 1886 ugust Ross. N Zaumene Schmeiterlinge. W.F. HK. ötosendberg,. 1 Naturalist u. Importeur von exotischen zoologischen Objekten, 57, Haverstock Hill, London N W., England, zeigt das Erscheinen einer neuen Preisliste (Nr. 12) über Schmetterlinge an. Dieselbe enthält über 5000 Arten mit Autor- Namen und Verzeichnis der Gattungen. Sie enthält eine grosse Zahl seltener und interessanter Arten, von denen manche erst kürzlich beschrieben wurden. — Zusendung postirei auf Ver- langen, ebenso folgende Listen: Nr. 14 Säugetiere; Nr. 15 Vogeleier; Nr. 9 Reptilien, Amphibien und Fische; Nr. 11 Vogelbälge; Nr. 13: Coleoptera. Grösstes Lager der Welt von Objekten aller Zweige 5 :: :: der Zoologie. — Auswahlsendungen! :: :: Billigste Bezugsquelle für europäische Schmetterlinge Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- lungen und Ausbeuten. Tausch! (161 et _Naturalist, ‚Mi. BLANC, Tunis. ofire tous les ordres d’inseetes, scorpions etc. piques, non determines de la Tunisie. Il accepte aussi, en Echange, des timbres-poste obliter&s pour collection. (216a und postfrei die fı soeben erschienenen Lis Liste entomologischer ° schaften," 4 Seiten ; Verz& von Büchern entomolog. Ir allgemeiner Teil, 16 S Auswahl von Büchern en Inhalts für Liebhaber, Anf. usw., 8 Seiten. ’ E. Le Moult 4, rue du Puits-de l’Erm Paris (6. ar) 773 wünscht zu kaufen lebende ° Käfer, insbesondere: Grosse Dytisciden, Hydroph den, Caraben, Larven von Lucaniden, Cetoniden, ‚Caraben, Dytisciden und Hydrophiliden. Offert. mit Preisangaben erbeten. (247 H. Stichel, Schöneberg-Berlin sammelt im besonderen Riodinidae (— Eryeinidae) des Erdballes,, erbittet Angebote, Ansichts Bestimmungssendungen sucht Verbindung mit Sam lern in den Tropen und S tropen namentlich zur langung biologischen terials. Auch die gewöhn- lichsten Arten mit mögli genauer Fundorts- und Z angabe erwünscht. von. Sehwärmern, Spi nern, Eulen u. Spann aus Malakka etwa 1000 für 300 Kron. Oest. Wä jedenfalls viele bisher unb kannte Neuheiten enthalt Neue Eingänge aus Dobo. franko. 100 Ceram-Falter Kron. Einzelpreise laut Li wie vor. Otto Popp. Karlsbad (Böhmen), Sprudelstr. 2 Biologen u. Züch werden ersucht, gezogene G cididen event. auch a e parasit.. Hymenopt. m. Zucht- angaben, präp. od. unpräp., & Dr. F. Ruschka, Wien } Rothenmühlgasse 11 zu se Spesenverg.,ev. Kauf 0d.T. geg. pal. Col. od. Lep. r: 0.,.Toriplattenfabrik, Bremen. I ntomologen, Museen und Ent. Vereinigungen. — Beste Warenliefe- kurrenzlosen Preisen. CK” Hundertevon Anerkennungen. SQ DR ! Bei em. starken I. Qual. II. Qual. Platten 60 Platten 28:13: 1'!Jı cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. 70 St. ig 2a 12: PR 0 220. 5, 1.60 „, 90:5 ; SEHR N 2407, 180 „, 100 ,, ; 30.20: 2138.60. ;, 2.60 , OS: 80 ee 73:60; 2.50. 50, i BE Ur ieaa Sy er 7% (| VER 240 ,. NE ö BE IBER NAT VD 2.30 ,, 60 „, 5 28:16 Ei 80 2.10. , 60.',; „30:14:12 „2.80 ee 60, N 26:10:1'/, , oder : cm 1.30 „ 2 Re SE WET 1.20 ackung pro Paket 20 Pf. eifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) u 100 a nsasko inte ur 70 Pf. 2 pr. 100 St. 40 Pf. sten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/;» cm "stark 1 em hoch 42 cm lang, pr. Stück 8 Pf. ötze zum Käferspannen 26:12:4 cm 8 Pf. lötze = 30.278.200 8 4 10 Pf. tennadeln, beste weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. "100 St. 25 Pf. enstifte pro 100 St. 60 Pf. (210 bretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. enkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, 42:51, 390 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. ‚tenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Siugl | 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. enkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelcet, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. itenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk. EIEHEEHEHETETEEHENEHEEETHEHELEHEHEHEHEHHRE HIER Soeben ist erschienen: re... und Erlebnisse in. den Urwäldern Neuguineas. Von Dr. Eugen Werner. Mit Titelbild, 120 Abbildungen im Texte und einer Karte. (Illustrierte Bibliothek der Länder- und | Völkerkunde.) gr. 8° (XIV u. 314) M. 7.—; geb. ın | Leinwand M. 8.30. @71 REN Denn /erlag von Herder zu Freiburg i.Br. Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. nsilien, sind in laufend feste oder kommissionsweise Ab- ime unter günstigen Bedingungen an in Gross-Berlin Ihnhaften Verkäufer zu geben. Adresse unter Cl. B. 25 an die Redaktion der Z. erbeten. : W, Manuel Duehon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. > | Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht, Offerten stets erwünscht. Europäische und Exotische Coleopteren schön präpariert, richtig deter- miniert, lief. billig. Listefranko. Karl Kelecsenyi, Coleopterolog. Tavarnok via N.-Tapolesäny, Hungaria. (17 EN ‚ Bodeme eyer, ı 269) 25 Prozent Rabatt enorm billigen Preise der Liste Nr. '9 palaearkt 30 Prozent Rabatt in-Asiaten, Perser und spanischen Dorcadien. 50 Prozent Rabatt abe ich auf folgende und 'mant che andere Tiere, also kosten in Einheiten 1 Be &° B “ ET OEENEN. „0 Pfe., spanische Varietäten von germaniea, Burmeisteri 5, ] 4 Kinderm nik 5, Cratoceph. eieatricosus 30, Solskyi 50, Ballassogloi 15, Plectes Promet dalensis 35. C arabus marietti 12, v. Kircheri 3, N» baldensis 4, v. vindobonensis 3, u er 3, v. stygius 15, eupriculus 3, v. papucensis 10, v. Kokai 6, Zakharschevs, Liebmanni 8, striatulus 10, v. progressus 12, .aeneolus 15, Munganasti 30, vari Koldee hensis 20, sodalis 20. v. carbonicolor 10, Wiedemanni 4, v. herzogovi Ghilianii 6, v. chionophilus 3, v. Bomi 8, v. Miclitzi 7, Geotr. purpurens 2, Melol. as; Ador. discolor 7, nigrifrons 1, Reitteri 4, Potosia v. Eibisensis 5, Trich. orientalis. Ah 'omis alodıa syriaca 15, Kamera 12, punctatocostata 6, Capn. anthracina 2, ıguinea 5 15 © 35, -Trichod. Zebra 20, Melo& lasius 12, frontalis 10, Zonab. D Staudingeri 3, persica 2, Lydus atroeoeruleus 10, Notorrhina muricata 12, alle gebrachten Dorcadien, z. B. 'Bodemeyeri 2, infernale l, v. revestitum 6, v. immut Plasoni 15, v.n. pernudum 25, brunneicorne Q'15 Q 20, v. integrofasciatum 10, v. lunula v. niveopietum 10, subvestitum 9, sareptanum 2, laqueatum 2 ete., Morim. orientalis lateralis 3. Auch gebe ich ganze Familien meiner sehr grossen Sammlung mit allem vorh Material geschlossen ab, z. B. die Staphyliniden. Curculioniden ete. nach Vereinbaruı Genera Insectorum Entomologische nie, Jhl- ul Sannel-Vearkali gebe ich auf meine schon auf die darin enthaltenen Kle IN Br Eee für Herbarien, fertige Insekt 8 > ten] Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogel: er 28 a un Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre sepi! Tafeln bill. verk. Anfragen zu) illustrierte Preislisten B. gratis und franko richten: R.S.3, Exp.d.Ztschr.| von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz Dr. R. Lück $ B. Gehlen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlingen Barzahlung; SZ 20 22 ro u) 1 are Pe sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insekktengrunpenn zu von H. Stichel. nun vC ui höchsten Preisen. — Gleichzeitig bieten wir an: ca. 2000 Arten exotischer Schmetterlinge ’ aus allen Erdteilen zu billigen Tagespreisen. = (130 Ständiges Monopol von Puppen prächtiger südafrikanischer Sarturniden, die wir in Anzahl zu billigsten Wiederverkaufspreisen liefern können. = —— Auch Tausch. Druck von Friedr. Petersen, Husum. Z gi; En rift für ” Herausgegeben zeihilie des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen- und Forsten, wie inisteriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg oReee 13, Port. 2. ne 5 = Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie« erscheint monatlich (etwa am 15.d. M. ıfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M;, ‚die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. irektem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. in Bezug für kürzere it als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein jr Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller uellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Berlin-Schöneberg, den 15. April 1912. Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. er Inhalt des vorliegenden Heftes 4. Original-Mitteilungen. Seite ırgeif, Dr. H. Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena ‚Fab. (Anthrocera : Sco 5 \ 121 lin, Pro. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Fortsetzung) 125 zthum, Graf Hermann. Ueber einige auf Apiden lebende Milben (Forts.) 129 eln, K. Epiblema foenella L..und ihre Varietäten . . . 7, 33 ‚le Docteur Auguste. Entomologie algerienne. N emognatha chrysomelina F. ‚Ses Varietes — Son Evolution. . . a en Dr. H. Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden . . . 142 Kleinere Original- Eaesse, dier jun., Asus (Schönlinde, Böhmen). Ueber den Nestbau von Vespa ee media... ; 147 SIEG TR. (Königshütte, O. -Schl.). Zwei merkwürdige Libellen aus Schlesien 148 er be, "Albert (Gelsenkirchen). Hybernia marginaria ab. denigraria Ulteln . . . 148 Literatur-Referate. at: Dr. Ueber Seidenraupenzucht, Raupen krankheiten und Schädlings- Br bekämpiung (Fortsetzung) - . 149 umura, Prof. Dr. S. Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900-1910) 2. Lund die neu beschriebenen Insekten . . .155 et Sn werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d, J. eingesendet sind. Bei nur Alle Zuschriften und Sendunge: in Angelegenheiten der Redaktion wie überhaupt ‚der Hera dieser Z. bitte ich, um eine unverzögerte Aushändigun zu si und einer Unbestellbarkeitserklärung seitens der Post und deren Fi bestimmt vorzubeugen, stets an mich za adressieren: Vorbergstr. 13, Berlin-Schöneberg. 2 ER Prof. Dr. Chr. Schröder. Infolge meiner Abwesenheit werden die „Literatur-Berichte wieder mit dem Hefte 6 der Z. erscheinen können. Die Versäumnis wird noch laufenden Jahrgange voll aufgeholt, und zwar sollen die Jahre bis einschliesslich 1 leichzeitig bearbeitet werden. 2 ; £ ji Im Abtigen aber werde ich meinem Mitarbeiter, Herrn H. Stichel gestörte Herausgabe der Z. auch während dieser Monate danken dürfen. Vor Aden, 11. 1. ’12. Pr 03.:Dr..Chr; Schröde: Diesem Hefte liegt der Index 1911 der Z. bei. u 0 == Zur gefälligen Beachtung. Ö An die Einsendung der für 1912 (und früher) fälligen Bezugs- Ö gebühr bitte ich erinnern zu dürfen. Am 15. April würde ich t Ö v der Einziehung der Rückstände durch Postnachnahme begin müssen. (Vergl. Bezugsbedingungen auf 1. Seite des Umschlages.) Der Herausgebe Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden-Hellerau, darf ich herv dass die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung: der pteren-Hybriden fast vollendet ist. ; es Eh Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im verfio Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidopterologer wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anregun die allgemeine Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt worden is I. Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elterlichen) A innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe und Zeiehnu von Imago (im Anschlusse an deren Geäder) und Raupe, unter besonderer Berücksichtieu der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der. Ausführung wünschenswert. II. In historischer Reihenfolge gehaltene Einzelreferate über die vorhandene Lite) disponiert nach den beiderseitigen primären Hybriden (Eltern: P&g—P!4o; primäre briden (Filiale): Fı$o aus der Kreuzung P$xP'o—Fı'3o aus der Kreuzung P!Sx] wenn beobachtet, auch nach den Rückkreuzungen dieser Formen mit den Stammarten (z. P&x zwischen Meso- und Metasternum, wie auch durch den Besitz von Lappen- flügeln weit von den Aylesininen, mit denen die Gattung Carphoborus hartnäckig vereint worden ist. Ebenso die Polygraphinae. 5. Die Eeeoptogasterinae stehen ebenfalls durch den Besitz einer‘ Trennungsspalte zwischen Meso- und Metasternum den Tomicinen näher” als den Hylesininen. 6. Umgekehrt nähern sich durch die sternale Verwachsung von Mittel- und Hinterbrust die Cryphalinae, Hypoborinae und Ernoporinae‘ den Hylesininen und entfernen sich von den Tomicinen. | 7. Die Hylesininae bilden durch völlige in breiter Linie bestehende? Verwächsung von Meso- und Metasternum und die mehr oder weniger erhebliche Entfernung der Mittelhüften eine eng geschlossene Gruppe. 8. Auch in Bezug auf die Verbindungsart von Meso- und Meta-° sternum erweisen sich die bisherigen Tomicinen als eine heterogene Gruppe. Analytische Uebersicht der Borkenkäfer nach dem Verhaltenf des Sternalteils der beiden hinteren Brustsegmente. I} 1‘ Meso- und Metasternum sind durch eine Spalte, die zwischen den f Mittelhüften verläuft, getrennt. ii 2‘ Diese Spalte ist etwa so breit wie die Höhe der Mittelhüfte. 3' Der Fortsatz des Mesosternums hinten gerade oder etwas konkav. | Eecoptogaster, Polygraphus. | 3, Der Fortsatz des Mesosternum hinten stark konvex gerundet. Carphoborus. 2, Die Spalte zwischen dem schmalen Fortsatz des Mesosternum und | dem etwa gleichbreiten des Metasternums sehr schmal, die Mittel- hüften nahe beisammen, Orypturgus,, Trypophloeus, Xyloterus, Pityophthorus und die engeren Tomicinen. l, Meso- nnd Metasternum sind zwischen den Mittelhüften verwachsen, | Mittelhüften ziemlich weit entfernt, jedoch in verschiedenem Grade, zwischen den Mittelhüften eine quere Linie entweder deutlich sichtbar (Ernoporus), oder undeutlich (Hylastides u. a.) oder gar nicht sichtbar (Hypoborus, Cryphalus und die meisten Hylesinen). Ernoporus, Hypoborus, Oryphalus, Hylesininae. | Dr Figuren-Erklärung. Fig. 144. Trypophloeus Grothi. Die Gegend der Fortsätze zwischen den Mittelhüften. | A der Fortsatz des Mesosternums, B’der Fortsatz des Metasternums. ZX die Hinterwand der Mittelhüftpfannen, links zerrissen infolge des Auseinanderziehens von A u. B, die in der Normallage so gelegen sind, _| dass A mit seiner Spitze etwas auf den Vorderrand von B zu liegen kommt. MH: Mittelhüfte, Tr: Trochanter, F: Oberschenkel. 60/1. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 129 'Fig. 145. Pityophthorus exsculptus. Meso- und Metasternum. Man sieht die sehr schmalen Fortsätze zwischen den Mittelhüften, von denen der vordere | über dem hinteren gelegen ist. 45/1. Fig. 146. Eccoptogaster laevis. Meso- und Metasternum. Mittelhüften entfernt, Hüft- | pfannen leer. Mesosternum durch eine breite Spalte vom Metasternum n getrennt. Epist. Episternum, Epim. Epimerum, II Mesothorax, III Meta- thorax. 18/1. ‚Fig. 147. N een Meso- und Metasternum. Verhalten wie bei ] 10. . ol. ‚Fig. 148. ah: intermedius. Meso- und Metasternum. Die beiden sind ohne i jegliche Trennungslinie zwischen den Mittelhüften zu einem Ganzen verwachsen. 35/1. (Fortsetzung folgt.) H Ueber einige auf Apiden lebende Milben. ' Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) (Fortsetzung aus Heit 2.) ll. Tarsonemidae. Alle anderen Milben, die ausser den bisher behandelten auf Apiden vorkommen, sind so klein, dass sie nur mit bewaffnetern Auge erkannt werden können und dass zum Studium ihrer anatomischen Einzelheiten schon sehr beträchtliche Vergrösserungen notwendig sind. Eine häufige Erscheinung auf gewissen europäischen Apiden ist der eigenartig geformte Disparipes bombi Michael*) (cf. Fig. 10). Er ist unter den Bewohnern der europäischen Apiden der einzige Vertreter der Familie der Tarsonemiden. Diese Familie besteht aus meist weich- häutigen und meist leicht segmentierten Milben, deren Mundteile zu einem Saugorgan umgebildet sind; die Tarsen des ersten Vorderbeinpaares tragen eine Kralle, die anderen deren meist zwei und oft auch einen Haftlappen. Die Hinterbeinpaare stehen fast immer von den Vorderbeinpaaren weit ge- trennt. Die Tarsonemiden atmen durch Tracheen, welche auf der Ventralseite nahe dem Rostrum nach aussen münden. Vor allen Dingen aber zeichnen sie sich im weib- lichen Geschlecht vor allen anderen Milben durch ein kleines keulenförmiges Organ aus, welches auf der Ventralseite zwischen den beiden Vorderbeinpaaren gelegen ist und | dessen Bedeutung man bisher noch nicht \ kennt. Fig. 10. Gerade Disparipes bombi ist aber ein schlechtes Beispiel, um daran die Merkmale der Tarsonemiden zu studieren. Er kommt vorzugsweise auf Bombus terrestris vor, fehlt aber auch auf anderen Hummeln im allgemeinen nicht. Er findet sich hier jedoch nur als weibliches Prosopon. Und eben dieses ist so gänzlich verschieden von den anderen Ent- *) Michael, the Hypous-Question, or Life-History of certain Acarina, Linn. Soc. Journ. Zool. tom. 17, pag. 371—394 mit tab. 15. — G. Canestrini, Prospetto dell’ Acarofauna Italiana, pag. 947 mit tab. 94, fig. la—le, der ihn in gänzlicher Verkennung seiner systematischen Stellung Trichotarsus elypeatus nennt. — cf. auch des Verf. kleine Skizze im „Mikrokosmos“ 1910/11, pag. 33—34. Bogen IX der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie*, Druck vom 15. April 1912. 130 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. wicklungsstadien und von dem männlichen Tier, dass es nicht leicht ist, hier den Tarsonemiden-Typus zu erkennen. Ha Pa; Der Entwicklungsgang von Disparipes bombi ist ungewöhnlich stark abgekürzt. Aus dem Ei schlüpft eine sechsfüssige Larve. Dann aber fallen sämtliche Nymphenstadien fort, sodass sich aus der Larve un- mittelbar das Prosopon entwickelt. Das Männchen zeigt deutlich alle typischen Merkmale der Tarsonemiden. Aber das hier interessierende Weibehen ist vollkommen heteromorph. Während die Larvenform und das männliche Prosopon ausnahnislos stets frei auf allerlei Wiesenpflanzen leben, kommt das Weibchen ebenso ausnahmslos nur auf Hummeln vor. Hier lebt es aber nicht immer nur auf der Hummel selbst, sondern auch gern auf den Paxasitiden, welche die Hummel mit sich herumträgt. Das ermöglicht ihm seine Kleinheit von höchstens nur 260 u. Unter diesen Umständen bietet die Fort- pflanzung von Disparipes bombi eine Reihe ungelöster Fragen. Ueber die Copulation ist überhaupt nichts bekannt. Die Weibchen auf den Hummeln sind stets schon befruchtet. Da sich aber nie ein Männchen auf einer Hummel findet, so ist anzunehmen, dass die Copulation statt- findet, sobald das Weibchen sich zum Prosopon gehäutet hat, noch bevor es Gelegenheit gefunden hat, sich auf einer Hummel festzusetzen. Es könnte aber auch sein, dass die Männchen bereits mit den weiblichen Larven copulieren. -Das Mikroskop zeigt allerdings keine geschlechtliche Differenzierung der Larven. Das beweist aber noch nichts gegen das Vorhandensein einer solchen. Und wenn sich dann die Larve zum weiblichen Prosopon gehäutet hat, so würde dieses alsbald eine Hummel besteigen und sich durch die Welt transportieren lassen. Dieser Lebensweise ist das Weibchen ganz vortreflich angepasst. Ein fast kreisrunder Rückenschild aus braunem Chitin überdeckt das sanze Tier. Dadurch ist das weibliche Prosopon besser vor der dörren- den Kraft der Sonnenstrahlen geschützt, denen es auf seinen Reisen über die Wiesen ausgesetzt ist, als es unter der zarten Haut sein würde, die den anderen Formen zukommt. Die Tarsen des ersten Vorderbeinpaares tragen je eine verhältnismässig riesenhafte Kralle, wie sie nicht besser sedacht werden kann, um sich an den Haaren des Hummelpelzes fest- zuhaken. Die Tarsen der beiden nächsten Beinpaare tragen Doppelkrallen von normaler Kleinheit und einen feinen Haftlappen. Statt dessen aber führen die letzten Hinterbeine zwei sehr lange und drei etwas kleinere Borsten, die dem Tier in seiner Umgebung auch eine gewisse Stütze bieten. Die Stellung der Beinpaare zueinander ist die für die Tarsonemiden charakteristische. Zwischen den Vorder- und den Hinterbeinpaaren liegt ein gewisser Zwischenraum, Das keulenförmige Organ ist zwar vor- handen, wegen seiner Kleinheit aber nicht ohne weiteres sichtbar. Die Mundwerkzeuge scheinen so rudimentär, dass die Möglichkeit nicht von der Hand zu weisen ist, dass das befruchtete weibliche Pro- sopon auf jede Nahrungsaufnahme verzichtet. Keinesfalls sind die Mund- werkzeuge ausreichend, unı dem Körper der Hummeln Säfte zu ent- ziehen. Eher wäre es möglich, dass Disparipes bombi auf den weichen Teilen der auf den Hummeln lebenden Parasitiden schmarotzt, Dies ist aber nie beobachtet worden, und es erscheint auch deshalb unwahr- scheinlich, weil alle seine näheren Verwandten, soweit sie zur Unter- Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 131 familie der Tarsoneminen gehören, wie er selbst, vegetarisch leben. Pflanzliche Nahrung dürfte aber dieser Form von Disparipes bombi kaum ‚zugänglich sein. Der Aufenthalt der einzelnen Hummel auf einer Blüte ‚währt nur kurz, und der ‚Disparipes ist in seinen Bewegungen viei zu unbeholfen, als "dass das Tier sich dann schnell genug von dem Pelz- ‚werk der Hummel, oder wo es sich sonst angeklammert hat, loshaken "könnte, um auf die Blüte zu gelangen. Andererseits spricht aber gegen ‚einen sänzlichen Verzicht an Ernährung das Vorhandensein eines ll: ständigen Verdauungstraktus, bestehend aus einem langen Desophagus, ‚einem fast kugelförmigen Magen, einem Enddarm und einem Anus. Wenn bei anderen Milben ein Stadium vorkommt, welches der Ernäh- ‚rung nicht bedarf, so sind, ebenso wie die Mundwerkzeuge, auch diese Organe stark rückgebildet. Die Frage der Ernährung des weiblichen Prosopons von Disparipes bombi ist also noch ungelöst. Die deutschen Bombus-Arten befördern, wie gesagt, fast stets eine Anzahl von Disparipes bombi. In auffällig grosser Menge tritt er aller- dings nie auf, sondern höchstens nur zu 10 bis 12 Exemplaren, die wegen ihrer Kleinheit nicht immer leicht zu finden sind. Die Lang- samkeit von Disparipes bombi wäre für die Verbreitung der Art ein schwerer Nachteil. Doch wird dieser durch die Fluggeschwindigkeit der Hummeln und deren rastloses Fliegen von Ort zu Ort mehr als ausgeglichen. — In der Neuen Welt wird Disparipes bombi vertreten durch Dispa- ripes americanus Banks, dessen Weibchen N. Banks auf einer nord- amerikanischen Halictus-Art beobachtet hat.*) Im grossen und ganzen gleicht er durchaus dem europäischen Disparipes bombi. Doch fehlen ihm dessen grosse Krallen an den Tarsen des ersten Vorderbeinpaares. Bei ihm sind in Uebereinstimmung mit den nächsten beiden Beinpaaren auch diese Tarsen mit einer kleinen Doppelkralle versehen. Es mag hier Erwähnung finden, dass Banks die Disparipes-Form auf den Hummeln für ein Nymphenstadium hält, welches durch die besondere Anpassung an die eigenartige Lebensweise heteromorph ge- worden ist. Ohne nähere Begründung wird sich diese Ansicht aber kaum halten lassen. Michael hat den ganzen Entwicklungsgang von Dispa- ripes bombi studiert und hat**) kein Nymphenstadium gefunden. Das stimmt auch überein mit der Entwicklung der anderen Tarsonemiden, soweit sie bekannt ist. Michael hat aber auch das Eierlegen eben dieses Disparipes bombi beobachtet. Es dürfte daher wohl kaum in Zweifel zu ziehen sein, dass das Tier mit Recht als weibliches Prosopon angesehen wird. Eine unverkennbare Aehnlichkeit mit einem gewissen Nymphen- stadium, das in der Familie der Tyroglyphiden häufig ist, lässt sich allerdings nicht in Abrede stellen. Ein Blick auf die dorthin gehörenden Formen wird dies bestätigen. III. Tyroglyphidae. Unter den die Apiden als Beförderungsmittel benutzenden Milben stehen die Tyroglyphiden sowohl der Artenzahl nach als auch der Individuenzahl nach bei weitem an erster Stelle. In keinem Lande der *, Banks, a treatise on the Acarina, or Mites, Washington 1904, pag. 77, *) Michael, the Hypopus Question, pag. 386 ff. 132 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Welt flieet wohl ein einziges grösseres Insekt aus der Apiden- Gruppe, das nicht mindestens einige Tyroglyphiden mit sich herumträgt. Und von einigen wenigen kann ihre Zahl bis auf mehrere Hundert anwachse Michael definiert die Tyroglyphiden *) als tracheen- und augenS lose **) Milben mit meist weicher, selten leicht chitinisierter, glatter oder] körnieer Cuticula, meist mit einer Rumpffurche zwischen den Vorder- und den Hinterbeinpaaren. Die Beine haben 5 frei bewegliche Glieder, deren Tarsen in eine einfache Kralle, die in einigen Fällen einem Sti aufsitzt und häufig in einen niemals gestielten Haftlappen enden. D Mandibeln sind meist scheeren-, selten sägeförmig. Die Maxillarpalpen haben gewöhnlich 3, selten 5 Glieder. Diese Beschreibung gilt aber nur für das Prosopon. Die Forme aber, die auf Apiden vorkommen, gehören sämtlich einem gewissen Jugendstadium an, welches durch Anpassung an die besondere Lebens- weise so heteromorph geworden ist, dass kaum noch eine Aehnlichkeit mit dem Prosopon besteht. An dieser Grundregel ändert es nichts, wenn der Verf. in einem einzigen Falle auf einer Koptorthosomen-Species auch Tyroglyphiden-Prosopen gefunden hat. | Der Entwicklungsgang der Tyroglyphiden ist so kompliziert, dass: es hier viel zu weit führen würde, ihn erschöpfend zu behandeln. Grund-, sätzlich durchlaufen die Tyroglyphiden ausser dem Larvenstadium zwei] Nymphenstadien, die in ihrer Form dem Tyroglyphiden-Typus entsprechen. Von den drei Nymphenstadien, die ursprünglich allen Milben zukommen, sind dies das erste und das dritte. Das mittlere, zweite Stadium istt vielfach verloren gegangen. Aber gerade die Species, die hier interessieren, , lassen unter besonderen Umständen zwischen den beiden allgemeini vorhandenen Nymphenstadien eben noch diese mittlere Nymphenformi in die Erscheinung treten, die im Begriff steht, aus der ontogenetischeni Entwicklung der Tyroglyphiden zu verschwinden. Je nachdem, ob es sich darum handelt, dass durch die Ausbildung; dieses mittleren Nymphenstadiums für die Erhaltung oder dass für die: Ausbreitung der Art gesorgt werden soll, erscheint dieses Stadium in | zwei verschiedenen Grundformen. Beide sind im Vergleich zum Prosopon durchaus heteromorph. Die eine Form, die der „Dauernymphe“, kann hier, weil auf Apiden nicht vorkommend, übergangen werden. Die hier in Betracht kommende Form dient ausschliesslich dem Zweck der Art- verbreitung. Sie erreicht dieses Ziel, indem sie vermittels allerlei Haft- | werkzeugen sich an andere Tiere — hier also an Apiden — festsetzt und sich durch sie verschleppen lässt. Sie wird daher als „Wandernymphe“ bezeichnet. Mit der Artverbreitung erschöpft sich die Funktion der Wandernymphe durchaus. Für die Entwicklung des Individuums ist, dieses Stadium ohne jede Bedeutung. Das letzte Nymphenstadium umfasst immer den gleichen Entwicklungsgrad, einerlei, ob ihm das Stadium der Wandernymphe vorhergegangen ist oder ob es sich unmittelbar aus dem ersten Nymphenstadium entwickelt hat. Da die | Wandernymphe also zur individuellen Entwicklung nichts beizutragen hat, kann sie auch von einer Aufspeicherung der zu einer Weiter- entwicklung nötigen Materialien absehen, d.h. sie bedarf keiner Nahrungs- _ — *, A. D. Michael, British 7'yroglyphidae, London 1891, tom. 1, pag. 190—191. **), Mit sehr seltenen Ausnahmen. | Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. 133 aufnahme. Infolgedessen sind alle mit der Ernährung zusammenhängenden Organe bei ihr nur höchst rudimentär ausgebildet. Eine Mundöffnung ist nur durch eine leichte Vertiefung angedeutet. Ein von dort ins Körperinnere führender Kanal fehlt. "Deseleichen fehlt ein Magen und der Darmtraktus ist kaum zu erkennen. Die Analöffnung ist winzig. Sie darf nicht verwechselt werden mit den meist deutlich sichtbaren ‚Anfängen einer Anlage der äusseren Sexualorgane.*) Das Vorhandensein dieser Anfänge ist überraschend, da die Nymphe auch im dritten tadium noch keine äusseren Sexualorgane besitzt. (Fortsetzung folgt.) Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. Von K. Uffeln, Hamm (Westfalen). Die Beschreibung einer als aberratio albrechtella bezeichneten Ab- weichung von der typischen Form durch Dr. Meyer-Saarbrücken in Nr. 24 der Societas entomologieca vom 25. Februar 1911 veranlasst mich, über die obengenannte ‚„‚Micro“-Art die nachfolgenden morphologischen ‚und biologischen Mitteilungen zu machen, zu deren Kenntnis ich durch mehrjährige, namentlich aber im letzten Frühjahr intensiver betriebene Beobachtung gelangt bin. Da E. foenella eine häufige Art ist, die an Orten, wo Artemisia vulgaris und campestris wächst, oft in grosser Anzahl gefunden wird, so darf ich die Kenntnis der typischen Form, was Gestalt und Färbung betrifft, wohl als bekannt voraussetzen. Doch lässt sich eine kurze Dar- stellung der Zeichnungscharaktere nicht umgehen. Die Mitte der Vorderflügel ist durch eine weisse Winkelzeichnung in Form eines mit dem Fusse nach oben gerichteten Stiefels ausgezeichnet; rechts und links sowie vorn von dieser weissen Zeichnung bleibt die kastanienbraune Grundfarbe in breiter Fläche frei, während der Schaft des Stiefels die Grundfarbe am Hinterrand durchschneidet. Der Saum der Vorderflügel ist in seinem hintern Teile durch den sog. Spiegel ausgezeichnet, eine grauweisse, rundliche Fläche, die meist die hinteren 2]; des Saumes einnimmt. Meist zieht von der oberen proximalen Ecke des Spiegels ein mit diesem gleichfarbiges aber undeutlicheres Band schräg nach vorn zum Vorderrande des Flügels; nahe dem Apex stehen zwei distalwärts gekrümmte, weissliche Doppelhäkchen. Die Hinterflügel sind einfarbig graubraun, am Apex sattbraun. Die Fransen aller Flügel hinter der feinen hellbraunen Saumlinie sind braun, von einem helleren Bande geteilt. Im Spiegel finden sich zuweilen mehrere braune scharfe Punktflecke gerade hintereinander. In der Literatur ist — abgesehen von der bereits erwähnten, unten noch näher zu bezeichnenden ab. albrechtella Meyer — über Varietäten von foenella bis jetzt meines Wissens nichts veröffentlicht worden, was mich einigermassen in Erstaunen setzt, da diese „Micro*- Art nach meinen Beobachtungen hier in Westfalen, d. h. wenigstens bei Hagen und Hamm, ganz ausserordentlich variiert und anzunehmen sein dürfte, dass dieses auch an andern Orten der Fall ist, wenn auch Dr. Meyer für Saarbrücken eine auffallende Konstanz des Falters in Grundfarbe und Zeichnung feststellt. Vielleicht erklärt sicb das Versagen der Literatur lediglich aus der *, Qudemans, Notes on Acari, Serie 15 Nr. 6. 134 Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. geringen Zahl der „Micro“-Sammler; sonst würde sich wohl längst ein namensüchtiger Entomologe einer Bereicherung der Nomenklatur schuldig gemacht haben, „um einem dringenden Bedürfnisse abzuhelfen*. Die Variationsfähigkeit von Epiblema foenella betrifft nun nicht nur die Grösse, sondern vor allem die Form, die Ausdehnung und die Färbung der stiefelähnlichen Winkelzeichnung. Mir liegen augenblicklich 49 Stücke zur Vergleichung vor, von denen ich sagen muss, dass kaum zwei davon unter sich vollkommen 4 gleich sind. 4 Diese aussergewöhnliche Neigung der foenella zum Variieren ver- anlasste mich, im Frühjahr vor. Js. mit dem, in der Literatur als erste Autorität auf dem Gebiete der Kleinfalterkunde, insbesondere der Tortrieiden, geltenden kaiserlich russischen Wirklichen Staatsrat Professor Dr. J.v. Kennel an der Universität zu Dorpat in Verbindung zu treten, w:lcher mir über abweichende Formen von foenella folgendes mitteilte, wofür ich ihm sehr verbunden bin und für welche Mitteilungen ich auch an dieser Stelle meinen aufrichtigen Dank sage. „Sorhagen bezeichnete brieflich Aberrationen mit verdunkeltem oder fast ganz verschwundenem Winkelfleck und Spiegel als ab. unicolor, ein Name, der jedoch als nur in lit. existierend keine Gültigkeit besitzt, ” bevor er in der Literatur aufgenommen ist. Was Staudinger und Bang-Haas in ihrem Kataloge als var. effusana aufführen, ist eine ebenfalls noch unbeschriebene Form vom Amur (also auch nom. in lit.), die allerdings einen besonderen Namen verdient, da sie in eigenartiger Weise abweicht und vielleicht eine besondere Species ist, was ich durch Untersuchung des Begattungsapparates noch feststellen muss. Auf der ganz normalen, dunkel kastanienbraunen Grundfarbe des Vorderflügels beginnt die Winkelzeichnung am Dorsalrande weiter wurzelwärts, liegt schräger und ist in gleichmässiger Breite bis zum Spiegel ausgezogen, dabei wie der Spiegel selbst braungrau verdunkelt und nur beiderseits ganz fein weiss gesäumt. Auch die Doppelhäkchen an der Costa vor der Spitze sind nur wenig hell aufgeblickt..... Mannigfache Ab- weichungen in Grösse und Form des Winkelfleckes kommen auch bei den hiesigen (d. h. Dorpater) Stücken der Ep. foenella vor; bald ist derselbe sehr breit, bald recht schmal; der Winkelhaken (Fuss des Stiefels) kann vom zugespitzten Schaft abgetrennt sein. Dann ist er zuweilen auch stark eingeengt und kann fast ganz fehlen. Verdunkelungen kommen in allen Abstufungen vor, weshalb ich es beim Vorhandensein der zahllosen Zwischenformen zwischen all diesen Varianten für untunlich halte, einzelne mit besonderem Namen zu belegen. Denn in der wissen- schaftlichen Zoologie sind nur Namen für solche Abweichungen von der Norm zulässig, die ohne Uebergänge mit charakteristischen Merkmalen gleichsam selbständig dastehen.* Es war mir nun in hohem Grade interessant, die unbedingte Zuverlässigkeit dieser Angaben des Herrn Professors von Kennel an den mir vorliegenden foenella-Material vollkommen bestätigt zu finden. Was die Grösse des Falters anlangt, so ist diese erheblichen Schwankungen unterworfen. Das kleinste Stück meiner Sammlung misst in seiner Gesamtbreite nur 1,1 cm, während die grössten eine Breite von 2,5 em erreichen. Das Durchschnittsmass beträgt etwa 2 cm. Die von Sorhagen ij. 1. beschrjebene und hiermit als forma unicolor 2 Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. 135 (Sorh.) der wissenschaftlichen Nomenklatur eingereihte Aberration kommt unter den mir vorliegenden Stücken zweimal vor; bei ihr ist selbst mit Hülfe einer scharfen Lupe keine Spur der Winkelzeichnung und des Spiegels mehr zu entdecken. Nur die Häkchenzeichnung an der Costa nahe dem Apex ist noch undentlich zu erkennen. Auch die i. |. als effusana aufgeführte Form liegt in einer Reihe von Stücken vor mir und zweifle ich nicht, dass diese der v.Kennel’schen Beschreibung vollständig entsprechen, womit zutreffenden Falles bewiesen wäre, dass foenella und seine forma effusana eine ausserordentlich weite Verbreitung im palaearktischen Faunengebiete hat. Meines Erachtens dürfte sich aber die von Prof. v. Kennel bezüglich der Artberechtigung der „var.“ effusana gehegte Vermutung nicht als zutreffend erweisen, vielmehr die Zugehörigkeit zu Ep. foenella auch durch die, z.Zt. in der entomologischen Wissenschaft vielfach für allein und unbedingt zuverlässig gehaltene, Genitaluntersuchung direkt bestätigt werden, aus dem einfachen Grunde, weil alle für „var.“ efusana auf- sezählten Eigentümlichkeiten der Anlage und Ausdehnung der Winkel- zeichnung, abgesehen von der Verdunkelung, auch bei der typischen foenella vorkommen. Auch bei dieser gibt es Exemplare — und ich habe sie vor mir —, deren Winkelzeichnunrg mehr flach im Flügel liegt, so dass sich der Schaft des Stiefels der Wurzel des Flügels mehr nähert; auch bei foenella kommen Stücke vor, deren Winkelzeichnung in gleichmässiger Breite bis zum Spiegel ausgezogen ist, wie denn überhaupt gerade Anlage, Dimension und Verlauf der Winkeizeichnung bei der hier behandelten „Miero“-Art ganz ausserordentlich variiert. Bald ist die Winkelzeichnung in allen ihren Teilen breit und gleichmässig, bald überall schmal; bald teilweise breit, teilweise schmal, so dass eine Form entsteht, die weniger einem Stiefel als vielmehr einem aufrecht stehenden Vogelkopfe mit zugehörigem Halse ähnlich sieht. Auch die Art des vorgetäuschten Vogelkopfes ist sehr verschieden. Stücke mit schmalem Schaft — um im Bilde des Stiefels einmal zu bleiben —, breitem Fuss und kurzer Fussspitze zeigen oft mit grösster Deutlichkeit den Kopf und Hals einer Gans; andere mit verlängerter Spitze des Fusses deuten mehr auf den Kopf eines Storches hin; wieder andere erinnern mehr an Ente und Kranich. Die Spitze des Fusses der Stiefelzeichnung ist meist nach der Stelle gerichtet, wo der proximale Rand des Spiegels den Hinterwinkel trifit; er kann aber auch der Mitte des Spiegels zugekehrt sein. Der „Absatz“ des Stiefels kann ganz fehlen, aber auch besonders stark ausgebildet sein. Das Extrem der letzteren Form ist die Ver- längerung des Stiefelabsatzes bis zum Vorderrande, so dass an diesem die Grundfarbe scharf und vollständig durchbrochen ist. Diese extreme Form ist die als ab. albrechtella Meyer beschriebene. Es bleibt noch eine Form zu erwähnen, die mir in mehreren Stücken vorliegt und die mir wegen der charakteristischen Form und des Verlaufes der Winkelzeichnung eines besonderen Namens wert er- scheint, zumal sie die von Prof. v. Kennel für solche Namengebung verlangten Voraussetzungen erfüllen dürfte. N Bei dieser Form handelt es sich um eine eigenartige Verbindung zwischen Winkelzeichnung und Spiegel; nicht etwa derart, dass die Fuss- 136 Epiblema foenella L. und ihre Varietäten. spitze des Stiefels bis zu der proximalen hinteren Ecke des Spiegels, nach welcher sie hinzeigt, verlängert ist und mit dem Spiegel verschmilzt, sondern um eine Verbindung, die von einem von der proximalen vorderen Ecke des Spiegels schräg nach der Spitze des Fusses des Stiefels hin ver- laufenden weissen Strich als Bindungsglied hergestellt wird. Damit erhält die Winkelzeichnung iu ihrem nach aussen gerichteten Verlaufe eine vollständige Umkehrung, insofern sie nunmehr mit ihrer Spitze nicht mehr zum Hinterwinkel sondern zum Apex hinzeigt. | Bei Stücken dieser Form kann man von einer Stiefelform über- haupt nicht mehr sprechen, wohl aber lässt sich bei einiger Phantasie in der Winkelzeichnung deutlich der Kopf eines Vogels mit langem aufwärts gebogenen Schnabel (wie ihn z. B. die bekannte Avosette hat) erkennen. Ich möchte diese Aberration als forma acelivella bezeichnen. Da ich der Ep. foenella auch weiterhin besonderes Interesse zu widmen gedenke, werde ich vielleicht noch öfter an dieser Stelle auf sie zurückkommen. — Was nun die Lebensweise von Ep. foenella anlangt, so konnte ich bisher folgendes feststellen: Der Falter legt im Juni die Eier an frische Triebe der Futterpflanzen Artemisia vulgaris und campestris nahe über der Erde. In diese frischen weichen Triebe bohrt sich die Raupe ein bis zum Mark und geht in diesem abwärts bis in den oberen Teil der Wurzel des Artemisiastockes; hier wächst die Raupe schnell heran, so- dass sie schon im Herbste desselben Jahres zur vollen Grösse erwachsen ist. In diesem Stadium ist die Raupe gelblich weiss mit tiefbraunem Kopf und heller braunem Nackenschild; die einzelnen Segmente sind scharf abgesetzt. Etwa im September beginnt die Raupe von der Wurzel her in einem Stengel der nun schon alternden Futterpflanze aufzusteigen, indem sie das Mark von unten her ausfrisst und durch völlige Beseitigung des- selben einen sich in seiner Weite nicht mehr verändernden Schlüpfgang für den kommenden Frühling, wo die Verwandlung zur Puppe und zum Falter vor sich geht, schafft. Die Raupe bohrt bei dieser Gelegenheit zunächst direkt über der Wurzelkrone von innen her ein Loch (oder auch mehrere) in den Stengel und befördert durch dieses das überschüssige Bohrmehl ins Freie. Man findet dann zu dieser Zeit das hellweisse Bohrmehl am Grunde der Stengel und erkennt nunmehr ohne weitere Nachforschung die von Raupen bewohnten Stengel. Sobald die Raupe im Stengel aufsteigend etwa 10 cm Höhe vom Erdboden erreicht hat, frisst sie nunmehr vom Marke her seitwärts den Stengel selbst bis zur äussersten Bastlage an allen Seiten kranzförmig durch, sodass der obere Teil des Beifussstengels nur noch äusserst locker mit dem Wurzelstocke zusammenhängt und sehr bald durch den Wind geknickt bezw. umgeworfen wird. Das nun mit der Wurzel noch ver- bundene Stengelstück zeigt deutlich die von unten her erfolgte Aushöh- lung des Stengels, indem die kreisförmige Bruchfläche nach dem Mark- gange hin gleichmässig flach trichterförmig vertieft erscheint. Der Mark- gang selbst wird an seiner Mündung von der Raupe mit einer dünnen Schicht Bohrmehl verstopft. Je nach der Winterwitterung hält sich nun die Raupe den Winter über teils in der Wurzel, teils in dem oberirdisch Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F. 137 sichtbaren Stengelstück auf, so zwar, dass bei Kälteeraden der erstere, bei mildem Wetter mehr der letztere Aufenthaltsort gewählt wird. Etwa im März, wenn schon die Sonne wärmer zu scheinen beginnt und den Erdboden bestrahlt, rüstet sich die Raupe zur Verwandlung, indem sie den ausgehöhlten Markgang mit einem äusserst feinen, nur schwer mit ‚blossem Auge sichtbaren Gewebe auskleidet und oben abschliesst. Dann erfolgt nicht lange nachher, etwa Ende April die Verpuppung. Die Puppe liegt gewöhnlich in dem oberirdischen Stengelstück knapp über der Erde; sie ist hellbraun, später dunkler mit feinen Hakenkränzen am Hinterleibe. Wenn der Falter nach etwa 4 Wochen zum Schlüpfen reif ist, schiebt sich die Puppe durch drehende Bewegungen zur Mündung des Markganges nach oben, durchbricht den Bohrmehlstopfen und bleibt, etwa zur Hälfte ins Freie geschoben, im Schlüpfgange sitzen. Die Entwicklung zum Falter geschah bei mir fast immer in den späteren Vormittagsstunden. Meine Versuche, die Raupen zu „treiben“, waren ohne Erfolg; denn obgleich ich die besetzten Wurzelstöcke schon im Winter sammelte und in mit feuchter Erde und Sand halbgefüllte Blechkästen setzte, die ich oben mit Gaze abschloss und im warmen Zimmer aufstellte, kamen die Falter doch nicht nennenswert früher zur Entwicklung, wie im Freien. Die Raupe ist in ihrem Markgange ziemlich beweglich und zwar och bis in die letzte Zeit vor der Verpuppung; sie zieht sich beispiels- reise sehr schnell in die Wurzel des Beifussstockes zurück, wenn man das aus der Erde ragende Stengelstück von oben oder der Seite her aufgespaltet, um nach den Raupen zu sehen, Diese unterscheiden sich dadurch von vielen Sesiaraupen, welche sich schon im Herbste in dem Puppenlager einspinnen und es den ganzen _ Winter und Frühling über nicht mehr verlassen, wie z. B. Sesia ceulici- ' formis, myopaelormis und asiliformis. Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina EF. Ses Varietes — Son Evolution. Par le Docteur Auguste Cros, Mascara (Algerie). I. Varietes. Cet insecte a une aire de dispersion considerable qui parait s’etendre a tout le pourtour de la Mediterranee et au-delä puisque sa presence est signal&e dans le Midi de la France, en Espagne, en Algerie, en Grece, en Syrie, dans le sud de la Russie, et jusqu’au Turkestan ou il est assez commun, d’apres W. Dokhtouroff (Dokhtouroff, Faune Aralo- Caspienne XIII® partie, p. 189). ne En Algerie specialement, la Nemognatha chrysomelina a ete ren- contree aux environs d’Oran!) par Doü& (Lucas, Enplor. scient. de Algerie T II, p. 396); & Laghouat et au Mzab, par M. le Dr. Cho- baut (Dr. Chobaut, Voyage chez les Beni-Mzab, p. 43 et 76); & Ain- Touta (Dept. de Constantine) par M. T. Tondu (in litter.). | Elle est assez commune dans la region de Mascara ot elle fait !) Cependant cette espece ne se trouverait probablement pas aux environs immediats de la ville d’Oran, dans la zone maritime d’apres M. Paul Mathieu, supprimer un zel& entomologiste qui habite cette ville depuis de longues annees et n’en a jamais capture un seul exemplaire (in litter.). 138 Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F. son apparition dans la seconde moiti6 de juin. Dans d’autres regions, elle serait plus pr&coce, puisque M.le Dr. Chobaut !’a capturee des le 10 Mai A Laghouat (var. atripennis Chob.). Ici, je la prends pendant tout le mois de juillet, et quelquefois plus rarement, dans les premiers jours d’aoüt (Dates extrömes de mes captures: 13 juin—19 aoüt). On rencontre les Nemognatha & peu pres uniquement sur les boules A fleurs bleues de l’Echinops spinosus tres-commun dans la region, oü elles se dissimulent entre les capitules, et oü rien n’est plus facile que de les cueillir. On trouve A Mascara le type de l’espece (N. chrysome- lina F.) & pattes jaunes qui n’est pas tres-rare. Mais la variet& migripes Suff. est beaucoup plus röpandue. On y trouve aussi une autre variet@ entierement noire, sauf la face superieure du corselet qui est d’un jaune rougeatre avec une tache noire ronde au centre, la nuque et le front qui sont &galement jaunes ou rougeatres. Elle est moins commune que la V. nigripes, mais on la rencontre au moins aussi frequemment sinon plus que le type & pattes jaunes. J’ai cru pendant longtemps qu’il s’agissait d’une variete inedite; mais jai fini par decouvrir recemment dans „Les Insectes Ve&sicants“ de H. Beauregard (p. 466, Note 2) la mention qu’il existe „dans la collection du Musde de Bruxelles un individu portant l’indication: N. unipunctata Deyr. Algerie dont les pattes et les Elytres sont entierement d’un noir brun.* J’ignore olı et quand a pu paraitre la description de cette Var. unipunclata Deyr.’) Peut-etre m&me n’a-t-elle jamais et& publiee, car les Fils de M. E. Deyrolle & qui j’ai Ecrit, n’ont pu me fournir au- cune indication & ce sujet. En tout cas, cette description (si elle a ete faite) a du certainement passer inapercue, car K. Escherich, dans son Bestimmungs-Tabelle n’en fait pas mention. Or ce travail date de 1897 et est par consequent posterieur de 7 ans A l’ouvrage de H. Beauregard qui est de 1890. Quoi qu’il en soit, il est essentiel de constater que la Nemognatha chrysomelina est une espece extremement variable, et qu’on trouve de nombreux individus qui s’&loignent sensiblement, non seulement de la N. chrysomelina type, mais encore de sa variete nigripes si bien qu’il devient assez diffieile de fixer les limites respectives de ces deux varietes. Ainsi dans le type Chrysomelina je possede un individu qui a ’&cusson entierement jaune, alors que d’ordinaire il est marque d’un trait noir longitudinal autöropostörieur plus on moins large. Ce m&me sujet a non seulement les cuisses et les tibias, mais encore les tarses entierement jaunes, alors que dans cette variet& les tarses sont generale- ment noirs, au moins les derniers articles. Un autre sujet au contraire, a l’ecusson compl&tement noir comme dans la V. nigripes. Un troisi@me ,,,) C'est sans doute la meme que la V. atripennis Chob., signal&ee comme variete nouvelle par M. le Dr. Chobaut, qui l’a prise A Laghouat (Dr. Chobaut, Voyage chez les Beni-Mzab, p. 43) et et dont je n’ai pas la description. Je ne suis du reste si cet auteur a publi& quelque chose la dessus; en tout cas il n’en est pas question dans l’opuscule oü il a decrit les especes et varietes nouvelles de Coleopteres recueillis pendant son voyage au Mzab. (Description de quelques especes et varietes nouvelles de Coleopteres algeriens par le Dr. Chobaut, 1898). Si ma supposition est fondee, la d@nomination de Deyrolle doit prevaloir ayant de beaucoup la priorite. Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F. 139 exemplaire presente le premier article des antennes Jaune, alors que tous mes autres sujets de n’importe quelle variete ont les antennes noires en entier. De m&me pour le dessous du corps: il est plus on moins envyahi par le pigment noir; certains sujets ont la coloration jaune dominante. avec envahissement partiel du pigment; chez d’autres au contraire, le pigment noir domine sur la poitrine, et les segments de l’abdomen pre- sentent & peine une faible bordure jaune. Un sujet a m&me le dessous du corps entierement noir, & l’exception des paltes (cuisses et tibias). Dans la variete nigripes je note les m&mes £carts: un exemplaire a la tete completement noire; le corselet est presque entiörement enyahi par le pigment noir, sauf une bordure rougeatre sur son bord posterieur se prolongeant en forme de croissant sur les cötes et un tr&s petit filet jaune sur le bord anterieur. L’ecusson par contre a simplement un trait noir median comme le type chrysomelina; les älytres de m&me sont comme dans le type. Un autre sujet presente des @lytres dont le point noir median a disparu; chez deux autres, au contraire, ce point est devenu une large bande transversale noire occupant toute la Jargeur des Elytres; un autre petit point noir existe & l’epaule chez ces deux sujets, et les bords lateraux du corselet sont aussi envahis par le pig- ment brun. C’est evidemment un acheminement ä la variet& A lytres noires. Comme la couleur, la taille de ces insectes est tres variable et oscille entre 8 et 14 millimetres. Toutes ces varietes se rencontrent aux m&mes Epoques sur Ja meme plante (Echinops spinosus) et souvent cöte A cöte. En r&esum6, la Nemognatha chrysomelina est une espece dont la coloration tegumentaire est extremement variable; n&eanmoins je crois legitime de maintenir les trois varietes les plus tranchees: 1°, Pattes jaunes, dessous du corps plus ou moins pigmente — Chrysomelina F. (type). 2°. Pattes noires, dessous du corps entierement noir —= Var. Ni- gripes Suff. 3°. Corps entierement noir sauf la tete (nuque et front rougeatres) et le corselet (plus ou moins rougeatre avec un point noir central) — V. unipunctata Deyr. II. Evolution. Les Nemognatha ont des moeurs parasitaires que je crois £tre le premier & avoir observees, et une Evolution semblable ä celle des Zonitis, des Zonitis analis Ab. et Z. mutica F. en particulier. J’ai trouve le 3 Septembre 1903 dans une boite oü javais place un nid cotonneux mettre Anthidium discoutale Latr.!) decouvert dans une tige de ferule le 19 aoüt pr&cedent, j’ai trouve, dis-je, A cot@ du nid une larve blanche presentant six pattes rudimentaires, etendue immobile le sur dos. Il s’agissait evidemment d’une larve parasite que je erus ap- partenir au Zonitis mutica, ayant trouv& deux de ces insectes morts dans de vieux nids semblables recueillis au m&me endroit. J’&tais, malheureusement, a cette &epoque, A mes debuts entomo- logiques, par consöquent fort inexperimente, ce qui explique les lacunes considerables de la description qui va suivre. ') Je dois la determination de l’auteur de ce nid AM. J. de Gaulle auquel je suis heureux d’adresser tous mes remerciements pour le bienveillant concours qu’il a bien voulu me pr£ter. 140 Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F. Cette larve, d’environ huit millimetres de long, 6tait fortement courbee en arc. Sa tete etait armee de mandibules fauves. J’ai pu distinguer des antennes et des palpes maxillaires de meme couleur. Les pattes 6taient treös-ecartces les unes des autres. Les anneaux de ]’ab- domen &taient tr&s accuses, mais A cause de l’incurvation prononcee de la larve que j’ai @vit& de toucher pour ne pas la blesser, il ne m’a pas. ete possible de les compter tout d’abord. Elle etait vivante, car je la voyais remuer ses mandibules, et re- jeter des exerements de couleur jaune päle. Elle se trouvait aupres de ’extr&mite du nid oü avait et6 pondu le premier ceuf. A cause du duvet cotonneux dont &taient enveloppees les cellules je n’ai pu voir si plusieurs alveoles avaient et@ devastes par ce para- site on si un seul avait suffi a son developpement. Le lendemain, cette larve toujours immobile continuait a expulser des crottins jaunatres; elle semblait se ratatiner un peu tout en restant legerement incurv6e, et conservant sa couleur blanche. Le 9 Septembre je constatai qu’elle etait passee deeid&ment A l’etat de pseudonymphe. Elle avait garde sa m&me forme, la pupe — coarctata larva — restant incluse dans la peau larvaire comme dans un sac. La pseudochrysalide presentait une legere teinte jaune fauve. Le lendemain cette coloration s’etait d&ja modifiee profondement: elle etait devenue plus foncee, rouge- atre, et les jours suivants elle passa au rouge-brun. Des lors il ne devait plus survenir de changement. La peau de la larve montrait le masque cephalique, les mandibules se detachant en relief. On distinguait aussi les fourreaux qui avaient contenu les pattes, et l’on pouvait assez facilement compter les segments qui sont au nombre de treize en y comprenant la tete. A l’extremite posterieure, une pe- tite dechirure de la pellicule larvaire occasionnee sans doute par mes examens laissait voir la pseudonymphe d’un rouge-brun. Cette enve- loppe etait blanchatre, transparente, fine comme une pelure d’oignon et legerement froissee. Sur les cotes on apercevait les stigmates au nombre de neuf paires, ressortant sous la forme d’un point noir cerel& de blanc. Ils etaient relies entre eux par les filaments tracheaux qui se detachaient comme des fils blancs sur fond rouge-brun pareils ä des points de cou- ture. Les stigmates de la pseudonymphe se laissaient deviner & travers la euticule dessechee offrant l’aspect d’un petit mamelon brun. Cette pseudonymphe est rest6e sans changement apparent jusqu’au Jour ol elle a donne issue A un inseete parfait: c’est le 4 juillet 1904 que jJai eu l’intime satisfaction de constater qu’il s’agissait non d’un Zonitis mutica, mais d’une Nemognatha chrysomelina appartenant & la variete nigripes. Six ans apres, le 23 juillet 1910 pour la seconde fois, j’ai eu la bonne fortune de voir sortir d’une pseudonymphe une Nemognatha. Le sujet @clos appartient cette fois au type chrysomelina: pattes jaunes avec les derniers articles des tarses noirs en dessus, jaunes en dessous, ab- domen presque noir (segments avec une large bande noire, et faible bordure jaune) @cusson & large raie noire m&diane autero-posterieure. J’avais trouv6 cette pseudo - chrysalide le 1 Novembre 1909 en fouillant des nids d’Anthophores; je ne saurais dire si elle s’est deve- loppee dans une cellule de ces Melliferes, ou d’un autre hymönoptere ayant usurpe leurs alveoles, une Osmie par exemple, Il est fächeux que Entomologie algerienne. Nemognatha chrysomelina F. 141 je ne puisse cette fois savoir le nom de l’höte qui l’a häberg6e. Cet insecte n’a vecu que jusqu’au 28 juillet — cing jours seulement. J’avais cru Eegalement, comme la premiere fois, avoir affaire A une pseudonymphe de Zonitis. La pseudochrysalide des Nemognatha pr6- sente en effet exactement les m&mes caracteres objectifs que celle du Zonitis analis que’ai tres-frequemment observ£6e, et la confusion me parait inevitable. Elle a la m&me configuration, Je m&me masque c£phalique, le m&me aspect granite la m&me pubescence serree tr&s-courte qui n’est bien visible que de profil, & la loupe, et parait de couleur fauve vue ‚au soleil. Les boutons stigmatiques sont pareils dans les deux genres, A l’interieur de la coque pseudonymphale, apres la sortie de l’insecte, on voit les fils trach&aux adherents aux stigmates allant de l’un & l’autre. En outre chez l’un comme chez l’autre genre, on voit que la coque de la pseudonymphe est form&e d’une double couche: une couche externe, chitineuse, pigmentee, Epaisse, et une couche interne adherente, plus mince, blanche, qui doit correspondre ä l’enveloppe de la 3° forme lar- vaire d’apres J. H. Fabre. Enfin, & l’interieur de la d&ponille pseudo- nymphale j’avais remarque aussitöt apres la sortie de l’insecte, une pellicule larvaire libre, formant comme un sac interieur qui doit pro- venir d’une des formes subs@quentes, vraisemblablement la nymphe, et que l’insecte a mise en miettes avant que jaie eu le temps de l’exami- ner, de m&me qu’il a dechire la ceuticule larvaire externe, et en partie la coque pseudochrysalidaire proprement dite. De ces deux observations se degage ce fait que les Nemognatha chrysomelina n’achevent leur &volution que la seconde annee, et qu’elles passent l’hiver et le printemmps & l’etat de pseudonymphes. Il reste & connaitre les premiers &tats larvaires des Nemognatha. J’ai tente vainement de faire pondre en captivit@ ces insectes en vue d’obtenir d’eelosion leurs triongulins. Le seul resultat que j'ai obtenu a 6t& de pouvoir observer lenrs amours: le 18 juillet 1910, & 8 heures du matin, ayant plac& dans un bocal avec des boules d’Echinops quelques Nemognatha capturdes la veille, ces insectes ont grimpe sur les Echinops et aussitöt deux couples se sont formes: Le mäle monte sur la femelle et tortille son abdomen assez vivement, en m&me temps qu’avec les palpes et les pieces buccales il lui chatouille ia tete et le cou. Les an- tennes jouent aussi leur röle, mais d’une maniere moins active que chez d’autres Meloides: il m’a sembl& qu’il y avait une ebauche de ce qui se passe chez les Alosimus viridissimus Luc. dont le mäle frappe avec ses antennes celles de la femelle alternativement A droite et A gauche. Mais cela dure peu: bientöt le mäle s’efforce d’amener la coaptation des organes. L’union sexuelle elle-m&me est tres-courte si j'en juge _ d’apres le peu que j’ai vu: chez les deux couples que j'ai observes elle n’a dur& qu’une demi-minute environ. Quelle que soit l’impnrtance des lacunes qui restent & combler pour connaitre completement la biologie des Nemognatha chrysomelima, un fait capital reste acquis: c’est que ces coleopteres ne font pas excep- tion ä& la regle qui parait presider au developpement des Meloides en general; ce sont des insectes parasites. Leurs larves vivent aux depens des Hymönoptöres gastrilögides (Anthidium) et presentent les m&mes trans- formations que les Zonitis mutica F. et Zonitis analis Ab. C'est un nouvel exemple de cette forme si curieuse d’@volution que J. H. Fabre nous a fait connaitre et qu'il a designee sous le nom „d’Hy permetamorphose*. 142 Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. Von Dr. H. Morstatt, Amani. (Mit 4 Textfiguren.) Im Februar 1910 brachte mir Herr Ing. Chem. Lommel aus der Pflanzung von Amani einige Zweige der Gerberakazie (Acacia decurrens), deren Blätter mit einem feinen und zähen weissen Gespinste überzogen waren. In den Gespinsten fand sich neben vereinzelten anderen Insekten regelmässig eine Anzahl 1,5 mm langer, brauner Insekten, die sich als Psociden herausstellten, in verschiedenen Entwicklungsstadien vor.*) | T Fig. 1. Gespinste von Archipeocus textor Enderl. a) an Blättern von Acacia decurrens, b) älteres Gespinst an einem Zweigstück, €) umsponnenes vertrocknetes Blatt von Grevillea robusta. Die nächstliegende Annahme, dass diese Gespinste von Spinnen angelegt seien, bestätigte sich nicht, wenn auch gelegentlich einmal eine \ kleine Spinne darin gefunden wurde. Aus der Behendigkeit, mit der die Psoeiden sich in den Gespinsten bewegten, ihrer Anzahl und dem .. _. ) Herr Dr. Günther Enderlein in Stettin hatte die Liebenswürdigkeit die Tiere zu untersuchen. Er erkannte in-ihnen eine neue Copeognathenspecies, der er den Namen Archipsocus textor Enderlein beilegte. Die Diagnose dieser neuen Art ist inzwischen durch Herrn Dr. Enderlein im Zool. Anzeiger ver- | öffentlicht worden. Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. 143 Vorhandensein verschiedener Entwicklungsstadien ergab sich bald die Vermutung, dass die kleinen Tierchen das Gewebe selbst anlegen. Durch die weitere Beobachtung wurde diese Vermutung auch bald bestätiet, Dass Psociden derartige grössere Gespinste zu verfertigen vermögen, war mir bisher erst von zwei Arten bekannt, deren eine Archipsocus recens _Enderlein in Hinterindien an Baumstämmen grössere Gewebe verfertigt und deren zweite Archipsocus brasilianus Enderlein in Brasilien an Holz- teilen von Gebäuden in selbstgesponnenen kegelförmigen Nestern ge- funden wurde. (Zool. Jahrb. Bd. 24. 1907. S. 8i ff.) Ich setzte deshalb die Beobachtungen fort, um einen Einblick in die Lebensweise dieser Insekten zu gewinnen. Ausser an der Gerberakazie fanden sich die gleichen Gespinste späterhin auch an schon vorher dürren und blattlosen Zweigen von Ery- throxylon Coca vor; dort waren auch, wie die Abb. 1c zeigt, Blätter von Grevillea robusta, die nach dem Vertrocknen auf die Cocainsträucher herabgefallen waren, umsponnen und von den Psociden bewohnt. Dass sie, wie es hier unzweifelhaft geschieht, frische grüne Zweige angreifen, hat vielleicht seinen Grund darin, dass diese Tiere sehr empfindlich gegen Trockenheit sind. Der Befall frischer Zweige wurde nur in der heissen Zeit beobachtet, wo die Tierchen dann tagsüber durch die Transpiration des Laubes in den Gespinsten vor dem Austrocknen geschützt bleiben. Als Schädling ist demnach die Art kaum zu bezeichnen, denn dieser Begriff ist ein praktischer und relativer, und hier kann es sich — bisher wenigstens — um eine wirkliche Schädigung der Gerberakazie nicht handeln, wenn vielleicht einmal ein Zweigende infolge des Befalls vertrocknet. Die Pflanzenpathologie hat aber immerhin ein Interesse daran, solche Tiere zu registrieren und kennen zu lernen, die zu Schädlingen werden können, wenn sie sich unter besonderen Bedingungen einmal stark vermehren. Mehr Interesse bietet der Fall in allgemein biologischer Hinsicht, durch die Anfertigung beträchtlicher Gespinste bei diesen sehr kleinen Insekten. Vor allem suchte ich zu beobachten, an welchem Teil des Körpers die Spinndrüsen sich befinden. Man weiss, dass die Psociden ihre Eigelege mit einem Gespinst überziehen, welches aber offenbar sehr klein sein muss. Ueber die Lage der Spinndrüsen gehen die Angaben auseinander. So wird in The Cambridge natural history (Vol. V, 1901, London, S. 393) berichtet: „They are able to spin webs, probably by the aid of the lingual glands; the eggs are deposited in some cases on leaves and covered with a web. Hagen says that a peculiar organ, possibly a eland-he calls it a hose (Psyche, III, 1881, p. 196) exists at the base of the tarsal elaws..*“ Brehms Tierleben (II. Aufl, 9. Band 1892, Insekten. $. 559) gibt dagegen an: „Wohl aber verdient erwähnt zu werden, dass das Weibchen die an Blätter gelegten Eier mit Fäden aus seiner Oberlippe überspinnt, jede Art auf ihre Weise. So birgt z. B. die vierpunktige Holzlaus (Psocus quadripunctatus) die ihrigen, 5—16, in den Vertiefungen zwischen den Blattrippen und überzieht sie SO, dass das Ganze in der Entfernung das Ansehen einer Fischschuppe annimmt. Wir lernten früh das Spinnen einiger Wasserkäfer zu dem gleichen Zwecke, aber mittels der Hinterleibspitze kennen; unter den vollkomme- 144 Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. nen Insekten ist mir keins weiter bekannt, welches mit dem Munde spinnt“. Kolbe (Einführung in die Kenntnis der Insekten, Berlin 1893, S. 621) erwähnt das Ueberspinnen der Eier bei den Psociden bei Be- sprechung der Scehmier- oder Kittdrüsen, ohne auf den Sitz dieser Drüsen oder den Vorgang des Spinnens weiter einzugehen. In der an- schliessenden Schilderung der Spinndrüsen sind die Psociden nicht auf- eeführt. j Dass unsere Psociden die Gespinste, in denen sie leben, selbst an- legen, war leicht zu beobachten. Bringt man neben befallene Zweige, die schon einige Tage im Wasser stehen, frische grüne, so werden diese sehr bald besiedelt und sind in wenigen Tagen dicht übersponnen. Genauer lässt sich das Spinnen verfolgen, wenn man einzelne Tierchen in Glasröhren einschliesst. Man findet dann schon am andern Morgen ein zusammenhängendes Netz von Fäden darin. In diesem Falle ist es denn auch ausgeschlossen, dass die Psociden nur sekundäre Bewohner der Gespinste wären und etwa irgend ein anderer Arthropode sie machte. Um den Vorgang des Spinnens selbst zu beobachten und um den Sitz der Spinndrüsen zu ermitteln, brachte ich einzelne Individuen in ein bedecktes Uhrglas, wo sie alsbald am Boden sowie an der be- deckenden Scheibe ihre Fäden zu befestigen anfingen. Unter dem bin- ocularen Mikroskop war nun wenigstens soviel zu sehen, dass die Spinn- drüsen ihren Sitz am Kopfe haben müssen. Dass sie nicht, wie oben zitiert, in den Tarsen der Beine liegen, ergibt sich schon aus auf- gehellten Präparaten, die deutlich erkennen lassen, dass die Beine bis in die Tarsen nur von den Muskeln durchzogen sind; es fehlt an den Beinen auch jede Verbreiterung, die wir bei Embiiden so deutlich finden, und welche der Leistungsfähigkeit der Drüsen entsprechend auch zu vermuten wäre. Es war leider nicht möglich, während des Spinnens zu beobachten, an welcher Stelle das Sekret aus dem Körper austritt. Die Fäden sind so dünn, dass sie nur bei besonders günstiger Be- leuchtung sichtbar werden. Aus dem Verlauf des Fadens und den Be- wegungen des Insektes, während es seine Fäden zog, war jedoch zunächst ersichtlich, dass das Sekret nicht am Hinterleib ausgeschieden wird, denn die Spannung des Fadens blieb unabhängig von Bewegungen des Hinterleibs. Mit grosser Sicherheit liess sich aber darauf schliessen, dass die Drüsen am Kopfe sitzen, als einigemal gesehen wurde, wie das Tierchen den Faden befestigt. Es hört plötzlich mit der Vorwärts- bewegung auf und bewegt dann mehrmals den Kopf rasch in horizontal kreisender Richtung, worauf es umkehrt; nun zeigt sich, dass der Faden an einer kleinen Unebenheit oder einem dem Glase anhaftenden Körnchen befestigt ist. Glauben wir nun damit den Sitz der Drüsen am Kopfe ermittelt zu haben, so bleiben zur Bestätigung noch diese selbst im Präparate nachzuweisen. Der nach unten geneigte Kopf trägt eine grosse, mit zwei seitlichen zitzenförniigen und nach unten gerichteten Lappen ver- sehene Oberlippe. In die Spitze dieser beiden Lappen mündet nun je eine Drüse, welche hinter einem kurzen Mündungsgang sackartig er- en. ist. Diese beiden Drüsen sind demnach als die Spinndrüsen anzusenen. Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. 145 Ru rn een BL _ u . H _ Er I E een b Fig. 2. Nymphe von Archipsocus Fig. 3. Flügel der Imago von textor nov. spec. Enderl. Archipsocus textor nov. spec. Enderl. Aeussere Geschlechtsunterschiede sind mir nicht aufgefallen, auch sind die Imagines nicht jederzeit in den Gespinsten vorhanden. Ich beobachtete sie im Februar und März. Dagegen findet man regelmässig die Nymphen mit den kurzen schräg zugespitzten Flügelscheiden und ein diesen vorangehendes Stadium ohne Flügelansätze, das ihnen nur wenig an Grösse nachsteht. Ausser diesen beiden Jugendstadien ist mir bisher nur noch eines zu Gesicht gekommen, das ich seiner Grösse nach für das erste halte. Es war ein Individuum, das in unmittelbarer Nähe eines Eierhäufchens sich aufhielt. Seine Färbung war heller braun als bei den älteren Tierchen; Kopf und Fühler sind relativ gross. Wahrscheinlich sind aber im ganzen vier Jugendstadien vorhanden, von welchen also das zweite noch nicht gesehen wurde. Die Eier fand ich einmal gegen Ende September in der Falte eines vertrockneten und umsponnenen Cocablattes. Sie liegen in einem flachen Häufchen von etwa 3>x4 mm Durchmesser beisammen. Ich zählte 48 bis 50 Stück; ein Teil davon war schon leer. Ihre Form ist länglich elliptisch, ihre Farbe braun wie diejenige der Imagines, teilweise etwas heller. Sie erscheinen von oben gesehen rauh, was aber wohl sekundär ist, da man beim Abheben bemerkt, dass die dem Blatt anliegende Seite glatt ist. Das ganze Gelege ist mit kurzen Fäden dem Blatt an- geheftet, die Fäden sind jedoch wenig zahlreich, so dass sie wie die grossen Gespinste mehr ein weitmaschiges Netz als ein dichtes weisses Gewebe bilden. Im übrigen war der Innenraum des Blattes, in welchem die Eier lagen, in üblicher Weise von Fäden durchzogen und von Nymphen und ihrem Vorstadium bewohnt. Die Nahrung besteht, nach dem Aufenthaltsort und der Lebens- weise zu schliessen, aus Pilzen oder deren Sporen. Reh (Sorauer’s Handbuch der Pflanzenkrankheiten, 3. Aufl. III. Band 8. 236) gibt ganz allgemein darüber an: „Die Tiere der einzigen Familie der Psociden oder Holzläuse finden sich auf den verschiedensten Pflanzen und Pilanzenteilen, wo sie, soviel man bis jetzt weiss, von zerfallendem, feuchtem Pflanzengewebe und von: Pilzen, namentlich deren Sporen, leben.“ Direkt ist die Nahrungs- aufnahme natürlich schwer zu beobachten und es ist mir dies auch nicht gelungen, auch wies das beobachtete Pflanzenmaterial keine deutlichen Frassspuren auf. Ich konnte aber in dem schwarzbraunen krümeligen Kot der Tierchen Fragmente der olivbraunen Fäden eines Russtaupilzes Bogen X der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. April 1912, 146 Ueber das Vorkommen von Gespinsten bei Psociden. und Pilzsporen und ausserdem Sklerenchymzellen und Bruchstücke anderer Pflanzenzellen nachweisen. Dadurch wird die obige Angabe für unseren Fall bestätigt. Auch fand ich einmal einen zufälligen Bewohner eines Gespinstes, einen Springschwanz, im Präparat dicht mit hyalinen Pilz- sporen besetzt. | Die Ernährung durch saprophytische Pilze stimmt auch mit der ° sonstigen Lebensweise dieser Tierchen und ihrer Abhängigkeit von feuchter Luft überein. Unsere Art lebt im immergrünen Regenwald und ist gegen Trockenheit äusserst empfindlich. Sie hat an ihrem Standort, wenn auch zuweilen die Luftfeuchtigkeit an heissen Tagen sehr zurückgehen mag, doch regelmässigen Taufall in den Nächten. Der Tau schlägt sich am Gespinste nieder, während dies anderseits das Ein- dringen des hier so häufigen Regens verhindert. So sind die Bedingungen für reiche Entwicklung von Pilzen auf den absterbenden Pflanzenteilen innerhalb der Gespinste gegeben. Stellt man bewohnte Gespinste in einen geschlossenen Raum, so sterben die Tierchen in wenigen Tagen. Das Aufsuchen der Feuchtigkeit ist m. E. auch der Grund, weshalb die frischen grünen Zweige der Gerberakazie im Zimmer sofort besiedelt werden, wenn man sie zu den Gespinsten bringt. Auch im kleinen lässt sich die Abhängigkeit von feuchter Luft leicht beobachten. Die in eine Glasröhre eingeschlossenen Tiere sterben, wenn x BES ME 7% sie auf dem |luft- N, \ £% OL trockenen Blatt sitzen, VE \ \ / Pd ® FEN \ Y F%: in. 1—2 Tagen und PER NUR / schrumpfen dabei ein; 3° \YN / brinst man jedoch Rn rc, # F s 2 Y N_ eh’ 2 einige TropfenWasser N u dazu, so halten sie | sich in dem dunst- 4 JR‘ gesättigten Raum STR: einige Wochen. Ich. PEN hatte eine Anzahl NIT Fr m GL F NR davon mit dem Blatt- stück in einer Glas- röhre aufbewahrt und als am andern Tage \ einige schon tot und / \ eingeschrumpft 1 \ waren, tropfte ich / \ Wasser dazu. Dabei Aa Die # . Fi -—— l konnte ich direkt / \ beobachten, wie eines / \ der Tiere ein Wasser- \ tröpfehen aufsog und Fig. 4. Ploiariola Morstatti nov. spec. Schumacher. der Rest der Tiere blieb nun am Leben. Zu erwähnen bleibt noch, dass die beobachteten Gespinste häufig - noch einzelne andere Kleintiere enthalten. So finden sich ab und zu kleine Spinnen, deren dichte weisse Neströhren sich aber sofort vom "’socidengespinst unterscheiden lassen. Eine der in den Gespinsten vor- Kleinere Original-Beiträge. 147 gefundenen Spinnen wurde durch Herrn Professor Fr. Dahl als zu der Springspinnengattung Pseudicius gehörig bestimmt. In den im Februar u. u ° . | . . und März gesammelten Geweben fand sich — an einem Fundort ziemlich regelmässig — je eine zu den Reduviiden gehörige Raubwanze, Ploiariola Morstatti nov. spec *) (S. Fig. 4) Wiederholt kam auch ein gelber Springschwanz, bis 1 mm lang, vor, der sehr schwierig zu fangen war, da er äusserst behende läuft und sich dann plötzlich fortschnellt. Ausserdem wurde auch eine schwarze Milbe, 1/; mm gross, gefunden, die, wie gleichfalls Herr Professor Dahl in liebenswürdiger Weise feststellte, der Gattung Oribata angehörte. Amani, im November 1910. Kleinere Original-Beiträge, Ueber den Nestbau von Vespa media. Nachstehendes soll meine Beobachtungen wiedergeben über ‘den Nestbau von Vespa media, bei welchem sich das @ als besten Platz die untere Seite meines Puppenkastens wählte, den Raum zwischen dem Drahtgazeeinsatz und Boden, welcher die Höhe von 5 cm misst. Genannter Kasten befand sich in meiner Schlafstube, in der das Fenster Tag und Nacht geöffnet ist, so dass die Tiere un- gehindert aus- und einfliegen konnten. Der Bau des Zapiens begann am 5. Juni 1909 und erreichte bis 6. 6. abends eine Länge von 10 mm mit 3 napiförmigen Ansätzen. Beginn der ersten Hülle am 7. 6. früh in einer Entfernung von 5mm von der Decke. Dieselbe wurde vollendet am 8. 6. vormittags. Beginn der 2. Hülle am 9. 6. früh, dieselbe wurde am 11. 6. vormittags vollendet. Beim Bau der Hüllen bewegte sich das @ nach vorwärts, den Hinterleib zwischen den an- gesetzten Streifen und der vorhergehenden Hülle haltend, sodass der Raum zwischen 2 Hüllen genau der Breite des Hinterleibes vom ® entsprach. Nach Anbringung des Baustoiies lief das @, immer den Hinterleib zwischen dem eben angesetzten Streifen und der vorhergehenden Hülle haltend, vor- und rückwärts, bis derselbe die nötige Festigkeit erhalten hatte. So verfuhr dasselbe beim Bau aller Hüllen. Die 3. Hülle begann am 12. 6. vormittags und wurde nicht mehr am Zapfen, sondern an der Decke des Kastens angebracht. Vollendet wurde die- selbe am 19. 6. vormittags. Während des Baues der 3. Hülle wurde auch der Zellenbau im Innern tüchtig gefördert. Das abgenagte Material der I. und 2. Hülle wurde jedoch nicht zum Bau der 3. verwendet, sondern zum Hüllenbau wurde stets frisch eingetragener Stoff genommen. Messungen der 3. Hülle ergaben eine Höhe von 47 mm und eine grösste Breite von 45 mm. Am 21. 6. begann der Bau der 4. Hülle, dieselbe wurde bis 4. 7. zur Hälite fertig. Am 5. 7. erfolgte der erste Ausflug der a und der äussere Bau ruhte bis zum 22. 7., an welchem Tage die © die Fortsetzung der 4. Hülle begannen. Der äussere Bau hatte bis jetzt die regelmässige Kugelgestalt und die Hüllen waren von einer dichten, gleichmässigen Struktur, welche sich aber nun änderte und an Stellen bald dick, bald durchscheinend dünn wurde. ‚Auch die Bauweise war nicht,wie beim ©, so dass der Zwischenraum bei den einzelnen Hüllen bald enger, bald weiter wurde. Dieser Unterschied machte sich besonders an der 4. Hülle deutlich bemerkbar, da die untere von der oberen Hälite scharf abgesetzt war und eine mehr längliche Gestalt aufwies. Am 24.7. Anfang der fünften Hülle. 25. 7. vierte Hülle vormittags vollendet. Am 26.7. abends die fünfte Hülle vollendet, sie zeigt eine höckrige Gestalt. Am8.8.irüh Anfang der sechsten Hülle; am 9. 8. war dieselbe fertig. Am 10. 8. begann der Bau der siebenten, welche jedoch aus keiner ganzen Schale, son- dern nur aus Anhängen an die 6. Hülle bestand, da die Wespen bald da, bald dort ein Stiick ansetzten und über diese Stücke weitere Anhänge bauten. ‚Diese Bauweise wurde bis zum 24. 8. fortgesetzt, nach diesem Tage konnte ich ein Bauen an den Hüllen nicht mehr bemerken. Am 19. 8. lag die erste tote Wespe vor dem Bau und am 2. 9. die letzte ©. Nach 8 Tagen entfernte ich das Nest, da innerhalb dieser Zeit kein Zu- und Abilug mehr stattgefunden hatte und öffnete dasselbe. *) Die Bestimmung der Wanze verdanke ich dem liebenswürdigen Entgegen- kommen des Direktors des Königl. Museums für Naturkunde in Berlin, Herrn Prof. Dr. Brauer. Die Beschreibung der neuen Art wird demnächst von Herrn Schumacher geliefert werden. 148 Kleinere Original-Beiträge. Im Innern fanden sich noch 12 lebende männliche Tiere, welche jedoch schon ganz matt waren und nur noch mühsam umherkrochen. Von einem © war jedoch keine Spur zu finden, die Paarung erfolgt demnach und nach meinen früheren Beobachtungen innerhalb des Baues. Nach derselben verlassen die © den Bau, um nach eriolgter Ueberwinterung zur Gründung eines neuen Heimes zu schreiten. Der Durchmesser der äussersten Umhüllung ergab in der grössten Breite 8 cm, der Breitendurchmesser des Zellenbaues 4'/ cm. Die Zahl der gedeckelt ge- wesenen Zellen betrug 84; noch gedeckelte Zellen fanden sich 24, in welchen aber die Tiere, lauter Jg‘, tot waren. Die Anzahl der um den Zellenbau befind- lichen Hüllen betrug 4. Die Höhe des Zellenbaues, welcher nur aus einem Stock- werk bestand, ergab 14 mm, an der höchsten Stelle mit Deckel 18—20 mm. August Fiedler jun. (Schönlinde, Böhmen). Zwei merkwürdige Libellen aus Schlesien. (Mit 2 Orig.-Abb.) Während die Schmetterlings- und Käferwelt alljährlich von Legionen von Insektenfreunden beobachtet wird, sodass Abnormitäten etc. relativ oit zu unserer Kenntnis gelangen (so konnten wir erst kürzlich in einer Sitzung des entomol. Ver. Oberschlesien ein silbergraues g' von Polyom. virgaureae L. aus Oberschles., gelangen vom fürstlichen Obergärtner Parusel in Alt-Tarnowitz, also von totalem Albinismus, bewundern) so ist auch in neuester Zeit, trotzdem die Zahl der Libellenfreunde erheblich zugenom- men hat, mir nichts über abnorme Stücke dieser Gruppe bekannt geworden. Des- halb glaube ich über zwei derartige Fälle berichten zu dürfen. l. Calopterix virgo L. 9‘ (Abb. 1.) Wie die Abb. zeigt, sind drei Flügel vollständig ausgefärbt. Sie weisen auch den charakteristischen, tiefblauen Schiller der JG‘ auf. Der rechte Hinterflügel aber ist auffällig hell, ohne eine Spur von Schiller nähert er sich erheblich der 2 Flügelfarbe. Die äusseren Genitalien sind durchaus männlich. Das Stück ist meiner Ansicht nach albinotisch. Gefangen von Frau Oberlehrer Grützner in Idaweiche, Oberschlesien. 2. (alopterix splendens Harr. $ (Abb. 2). Drei Flügel sind normal, der rechte Vorderflügel ist durch irgend eine Ursache nicht ausgewachsen. Vor- der- und Hinterblatt des Flügels sind merkwürdig dick, namentlich scheint die Vorderrandader doppelt angelegt zu sein, sodass eigentlich zwei solche, mit der Fläche verwachsene Stummelilügel vor- getäuscht werden. Diese Anomalie des Abb. 2. Vorderilügels schien dem Tiere aber f keine Flughindernisse zu bereiten. Ge- fangen vom Verf. in Krehlau, Schlesien. Beide Libellen wurden dem zool. Universitäts-Museum in Breslau über- wiesen. d Ed. J. R. Scholz (Königshütte, O.-Schl.) Hybernia marginaria ab. denigraria Uffeln. Herr Oberlandesgerichtsrat Uifeln entdeckte im März 1904 bei Hagen i.W. ein @ von Hybernia marginaria, welches das Mittelfeld, das bei typischen 9 9 durch die zwei über Vorder- und Hinterflügelstumpfe gehenden schwarzbraunen Linien gebildet wird und wie die übrigen Flügelteile graugelb ist, völlig schwarz zeigte. Durch Zucht gelangte er auch in den Besitz der dazugehörigen 34, die im Gegensatze hierzu nicht das Mittel-, sondern das Basalfeld stark verdunkelt zeigen. In der Internat. Zeitschr. Guben, Band XIX Nr. 3, beschrieb Herr Uffeln diese Aberration als Hybernia marginaria ab. denigraria. | Referate. 149 Im Frühjahre 1910 fand ich das mir noch unbekannte Tier in einem weib- lichen Exemplare, das mir 4 Eier hinterliess.. Die daraus erzielten Räupchen sind mir infolge Unachtsamkeit verloren gegangen. Als ich im folgenden Winter Herrn Uffeln das Tier zur Bestimmung eingesandt hatte, wurde ich erst gewahr, welch’ seltenen Fund ich gemacht habe. Herr Uffeln empfahl mir eifriges Suchen und bat mich, ihm ein 9, falls ich ein, solches finden würde, zu über- lassen. Schon am 12. März 1911 sah er seinen Wunsch erfüllt. Am darauf- folgenden Sonntage fiel mir ein weiteres, leider verkrüppeltes © in die Hände, das mir eine Anzahl Eier ablegte. Am 25. März trieb es mich, trotzdem es in der vorhergehenden Nacht stark geschneit hatte, auf die bekannte Fundstelle im Bismarcker Busch, und meine kühnsten Erwartungen wurden übertroffen, indem ich nacheinander sechs tadellose denigraria Q Q auf einem kaum 30 m im Geviert messenden Komplex an den durch Russ geschwärzten Eichenstämmen sitzend fand. Unter diesen Tieren befanden sich solche, deren Flügel von der Wurzelbis dicht an die Fransen des Distalrandes verdunkelt waren. Auffallend war mir das grosse Missverhältnis in der Auffindung der Geschlechter (1910: 60 34, 12 oo; 1911: 9 35, 30 oo). Ich will hieraus jedoch keine Schlüsse ziehen, weil ja bekanntlich die 33 meist auf trockenen Blättern an der Erde sitzen und so dem Auge des Sammilers leicht entgehen. Am 25. März müssten die Tiere jedoch unter der Schneedecke be- graben gewesen sein, was ich für höchst zweifelhaft halte, weil die geiundenen 3 38 auf schneefreien Stellen direkt am Fusse des Stammes sassen. Auffallend war mir ferner, dass ich bis heute, ausser einigen Uebergangsstücken, nicht ein einziges denigraria $ erbeutete. Sie scheinen demnach noch seltener zu sein als die oo. Die Herren Sammler, hauptsächlich die westfälischen, werden gebeten, ihre Beobachtungen iiber das Vorkommen dieser seltenen Abart Herrn Uifeln in Hamm i. W. oder mir bekannt zu geben oder aber in irgend einer Zeitschrift zu veröffentlichen, damit die allmähliche Ausbreitung der ab. denigraria genau verfolgt werden kann, wie dies bei der Amphidasis ab. doubledayaria geschehen ist. Das Vordringen der ab. denigraria in andere Gebiete dürite indes wegen der Flugunfähigkeit der @ 9 nicht allzu rasch erfolgen. Die Zucht ist, wie bei allen Hybernien, leicht; als Futter nehmen die Raupen fast alles Laubholz an. Ich füttere dieselben ausschliesslich mit Weiss- dorn. Die Eier entlassen etwa 4 Wochen nach der Ablage (Mitte April) die winzigen Räupchen. Sobald diese geschlüpft sind, steckt man Futterzweige in ein kleines, mit Wasser gefülltes Gläschen und stellt dasselbe in ein genügend grosses Einmachglas, welches man jedoch mit Leinwand dicht verschlossen halten muss. Das Wachstum der Raupen ist in etwa 4 Wochen beendet. Wenn dieselben puppreif sind und unbeholfen am Boden umherkriechen, legt man sie auf Walderde, die man etwa 30 cm hoch in eine geräumige Kiste gefüllt hat, und lässt die Kiste im Freien an geschützter Orte oder im ungeheizten Zimmer, stets für mässige Feuchtigkeit sorgend, bis zum Januar stehen. Allmählich kann dann die Kiste ins Warme gebracht werden; von Ende Januar ab schlüpit der schöne Falter. Die Puppen ruhen ziemlich tief in der Walderde; sie aus dieser herauszunehmen und auf feuchtem Sande zu überwintern, halte ich für gewagt, wenigstens habe ich im letzten Jahre einen recht kläglichen Erfolg damit gehabt. Albert Grabe (Gelsenkirchen, Mühlenstr. 15.) Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. Sammelreferat aus den Jahren 1906-1910 incl., von Privatdozent Dr. Schwangart, Vorstand der Zoologischen Abteilung an der Kgl. Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Neustadt (Haardt). (Fortsetzung aus Hett 3.) Euproetis erysorrhoea L. (Goldaiter, brown-tail moth) wurde durch den Handelsverkehr nach Amerika gebracht, annähernd 1890. Als Schädling trat er zuerst 1897 auf, ebenfalls in Massachussets. „Die amerikanischen Ento- mologen trifft kein Vorwurf; sie haben von vornherein erkannt, dass der 150 Referate. neu aufgefundene Eindringling ein gefährlicher Feind sei — — und haben vorallem sogleich verlangt, dass energische Massregeln zur Unterdrückung ergriffen werden sollten. Das Komitee zur Be- kämpfung des Schwammspinners (gypsy-moth commitee) nahm sich dieser Aufgabe mit aller Energie an, und die Erfolge würden nicht ausgeblieben sein, wenn nicht schon zwei Jahre darauf das begonnene Werk aus Mangel an Mitteln aufgegeben werden musste“. Es gelang nun dem Insekt bis zum Herbst 1902 ein Territorium von über 13000 englischen Quadratmeilen zu besiedeln. Den darauf hin getroffenen gesetzlichen Mass- nahmen, die sich mit denen gegen den Schwammspinner decken, müssen sich nunmehr auch die Nachbarstaaten anschliessen. Bezüglich der Lebens- weise des Goldafters in Nordamerika gilt das für den Schwammspinner gesagte, nur verschmäht er auch in seiner neuen Heimat die Nadelhölzer. — Bei Anwen- dung von Schweinfurter Grün zur Bekämpfung „treten leichtpflanzen- schädigende Wirkungen ein“ — —, es „handelt sich hier um ein Mittel, das wohl sicherlich nur in beschränktem Masse als geeignet angesehen werden darf“. Die Kosten, welche die Zentralregierung und die am meisten bedrohten Staaten beisteuern, betrugen 1907 350000 Dollars für die Bekämpfung beider Schädlinge; „man gibt sich indessen keinen Illusionen hin“; bei der gegenwärtig erreichten Verbreitung „hat die ganze Arbeit gewissermassen nur die Bedeutung einer Defensivmassregel“. Klimatische Unterschiede sind es nicht, die zu dem viel bösartigeren Auftreten der beiden Schädlinge in Nordamerika geführt haben. Auch die Vögel zeigen sich dort ebenso wirksam wie bei uns. Dagegen „iehlen in Amerika die zahlreichen kleinenFeindeausdemInsektenreiche, die Schlupfwespen und die andern parasitären Insekten.“ Sie sind nicht mit nach Amerika verschleppt worden, während „in Deutschland und anderen europäischen Ländern in jedem Jahre durchschnittlich etwa 70 bis 80 Proz. der genannten Schädlinge an parasitären Infektionen vor Erlangung der Geschlechtsreife zugrunde gehen“. Anpassung dort heimischer Schmarotzer- insekten hat nicht in nennenswertem Grade stattgefunden, denn „die instinktive Veranlagung der Schmarotzerinsekten pflegt sie mit fast zwingender Notwendig- keit nur auf bestimmte Beutetiere hinzuweisen, die durch Geruchsempfindungen für die Unterbringung der Nachkommenschait als geeignet erkannt werden“. Im günstigsten Falle gehen von ZL. dispar etwa 10 Proz. in Amerika auf diese Art zugrunde. (Es wäre eine interessante Aufgabe, zu entscheiden, durch den Ver- such, ob die geringe Anpassungsfähigkeit dieser Parasiten wirklich nur auf ein all- gemein giltiges teleologisches Gesetz zurückzuführen ist, wie das der Verf. voraussetzt, oder was für Faktoren sonst dabei ausschlaggebend sind. Ref.). — In der Erkenntnis, dass der bösartige Charakter der beiden Schädlinge auf das Fehlen ihrer Parasiten in Nordamerika zurückzuführen ist, hat man in North-Saugus (Mass.) eine staatliche „Parasıtenstation“ eingerichtet, die sich nur mit Import der Schmarotzerinsekten zu beschäftigen hat. Die Einführung von Entwicklungsstadien der Schädlinge, aus denen man diese Parasiten züchtet, erfolot in grossem Massstabe (1907 ca. 80000 Eiermassen, Raupen und Puppen beider Schmetterlingsarten). Man bemüht sich, das Material aus möglichst vielen Gegenden zu bekommen: Deutschland, Oesterreich, Frank- reich, Schweiz, Skandinavien und Russland. Eingehend beschreibt der Verf. die Zuchtkästen und sonstigen Apparafe, welche in der Station verwendet werden. Die Ergebnisse sindschon recht ermutigend. Im Umkreis von 60 Meilen hat man an 50 Stellen Kolonien der gewünschten Parasiten angesetzt. Von 8 Parasiten (Schlupfwespen und Tachiniden) ist erwiesen, dass ihre Einbür- gerung gelungen ist. Auch europäische Raubinsekten führt man ein, was z. B. mit (alosoma sycophanta, unserem „Puppenräuber“, gelungen ist. Da- gegen beschränkt sich die Station auf Versuche mit Parasiten aus dem Insekten- reiche und lässt Mikroorganismen unberücksichtigt; der Verf. hält das vom prakti- schen Standpunkte für richtig, Zur Hauptarbeitszeit sind nicht weniger als 25 wissenschaftlich ausgebildete Entomologen dort tätig. 5 davon sind dauernd an der Station beschäftigt. Die Ausgaben beliefen sich 1908 auf 6000 Dollars (25000 M.); es stehen aber 10000 Dollars zur Verfügung. Ueber das Endziel der Versuche sagt. der Vert.: „Selbstverständlich kann es nicht die Absicht sein, mit Hilfe der Schlupfwespen die schädlichen Schmetterlingsformen zum Aussterben zu bringen. Solchen weitgehenden Hofinungen gibt man sich natürlich auch nicht hin. Man hofft aber, die Verhält- Referate. 151 nisse in Amerika so zu gestalten, wie sie in Europa liegen, man hofft, dass die Parasiten mit der Zeit imstande sein werden, die Individuenzahl der Schmetterlinge auf einem bescheidenen Niveau zu halten, so dass damit der Massenvermehrung natürliche Grenzen gesetzt werden.“ Schwangart, F. Zur Bekämpfung des „Heu- und Sauerwurmes“ (Trauben- wicklers) in Bayern. — Naturw. Zeitschr. fi. Land- u. Forstwirtschaft. E. Ulmer, Stuttgart, 1910. 29 pg. I. Bericht über unsere Bekämpiungs- versuche vom Herbst 1908 bis Herbst 1909. II. Vorschläge für die Bekämpfung in der Praxis. Die Bekämpfungsversuche im Sommer 1909 gegen die erste Generation der beiden Traubenwicklerarten C/ythris (Conchylis) ambiquella Hübn. und Polychrosis botrana Schiff. fanden vorwiegend mit chemischen Mitteln statt; es wurde dabei auf kleinen Versuchsparzellen wie auf ausgedehnten, viele Hektar umfassenden Versuchsieldern gearbeitet. Da sich die zahlreichen Ver- suche auf eine kurze kritische Periode zusammendrängten, und zur Ueberwachung der ausgedehnteren Versuche, wurde mit Staatshilfe ein grösseres geschultes Ueberwachungs- und Arbeitspersonal herangezogen, das nach einem von der K. Versuchsanstalt in Neustadt a.d. Haardt ausgearbeiteten Plane und unter derenLeitung inallen Teilen des vorderpfälzischen Weinbaugebietes vor- ging. Aus der „Zusammenfassung über die wirksamen Mittel“ zur Frühsommer- bekämpfung ist hervorzuheben: „Eine praktische Bedeutung können wir bis jetzt nur dem Nikotin, arsenhaltigen Präparaten und dem Dufour’schen Mittel zuerkennen.“ — „Wir besitzen kein Mittel, um uns den Eriolg dieser Chemikalien unter ungünstigen Witterungsverhältnissen zu sichern.“ Eine zweite Behandlung wird deshalb stets empfehlenswert sein. — „Im Hinblick auf die Möglichkeiten, die in der langen Frassperiode der einzelnen Generationen begründet sind“, müssen dem Praktiker eine ganze Reihe von Vorschriften zur Einhaltung anempfohlen werden, die nur schwer zu erfüllen sind. U. a. bedarf es auch besonderer Schulung des Arbeitspersonals. — „Endlich ist es notwendig, dass sich die Bevölkerung einer Gegend über die zu treifenden Massnahmen verständigt und dass gemeinsam und mit einem an- erkannt wirksamen Mittel vorgegangen wird.“ In Erwägung dieser erschwerenden Vorbedingungen bei der Frühsommerbekämptung kommt der Verf. zu dem Ergebnis, dass in der Praxis mit den wirksamsten Chemikalien etwa 30 — 40°, vom Ertrag durch diese Art Bekämpfung gerettet werden könnte und dass deshalb der grösste Wert darauf zu legen sei, die chemische Heuwurmbekämpfung, „welche in den letzten Jahren das Interesse der Praxis ganz aui sich konzentriert hat“, durch anderweitige Mittel zu ergänzen, mit der Zeit vielleicht zu ersetzen: 1. Durch die chemische Bekämpfung der zweiten Generation (des „Sauerwurmes“), 2. die „mechanischen“ Methoden, 3. die Bekämpfung auf natürlicher, „biologischer“ Grundlage. Als „mechanische“ Methode empfiehlt er das „Abbürsten“ der Reb- stämme und -schenkel im Winter, ungeachtet der Bedenken, welche gegen die Mitvernichtung nützlicher Tiere erhoben werden können, — denn „angesichts der gegenwärtigen Notlage muss uns jedes wirksame und dem Menschen ungefährliche Mittel recht sein. Den genannten Nachteil hat übrigens das „Abreiben“ mit der chemischen Bekämpfung gemein.“ (Es hat sich dann bald ergeben, dass die chemische Frühsommerbekämpfung, die an sich schon im Erfolg unsicher ist, auf zusammenhängenden Weinbauflächen an der Forderung des gemeinsamen Vorgehens scheitert, da sie tatsächlich für kleine Winzer innerhalb der kritischen Zeit nicht zu bewältigen ist; die von mir angeführten und von einer Minderheit der Interessenten geiör- derten andern Methoden sind darum mehr in den Vordergrund gekommen. Reif.) Der zweite Teil des „Berichtes“ handelt von Versuchen zur chemischen Bekämpfung der zweiten Generation, des „Sauerwurms“. Hier wird die Bedeutung der Schmierseife als Zusatz zulnsektengiften hervorgehoben und gleichzeitig als wirksamstes Insektengift, speziell gegen die zweite Generation ünd in Mischung mit Schmierseife, konzentrierter Tabakextrakt festgestellt. Die Seife wirkt um diese Zeit nicht nur als Haftmittel, sondern ganz wesentlich als Antiseptikum gegen die „Sauerfäule“ (Botrytis cinerea), die beim Frass des Schädlings Zugang zu den Trauben findet und einen grossen Teil des Schadens verursacht. (Diese Feststellungen haben weit- 152 Referate. sehend Bestätigung gefunden. Ueber die Wirkungsweise der Seife gegen die Il. Generation wurde zuerst — 1909 — gleichzeitig von mir und von der Versuchs- anstalt in Oppenheim berichtet. Ref.) Die Besorgnis des Veri., diese wirksame Art der Behandlung könne durch Beeinflussung des Geschmackes der Weine vereitelt werden, hatsich zum Glück nicht bestätigt, wohl aber die Ansicht, dass sich auch diese chemische Bekämpfungsmethode zur allgemeinen Durchführung aus tech- nischen Gründen nicht eignen werde. Einzelne können sicheren Vorteil aus ihr ziehen, weil im Spätsommer — im Gegensatz zur Frühsommer- bekämpiung — eine wesentliche Beeinträchtigung der Wirkung durch den Anilug von Wicklern nicht zu befürchten ist. — In einem „Anhang zu den chemischen Methoden“ werden Bekämpfungsversuche gegen Oenophthira pileriana Schiff., den „Springwurm“ oder „Laubwurm“ der Winzer, beschrieben. U.a. muss man „danach annehmen,dass— einechemische Behandlung gegen denSpringwurm noch weniger aussichtsreich ist als gegen den Heu- und Sauerwurm‘. Zur Biologie dieses Wicklers wird berichtet, dass er in dem Jahrgang besondere Neigung gezeigt hat, an die Blütenstände zu gehen, während er vorher hauptsächlich das Laub zerstört hatte. „Versuche über die Neigung des Heu- und Sauerwurmes zu den beiden häufigsten Rebsorten in der Pfalz“ (Riesling und Sylvaner) haben gezeigt, dass es sich nur um eine Bevorzugung des Rieslings, nicht um schlechteres Gedeihen auf Sylvaner handelt. Im Abschnitt über „Biologische oder natürliche Bekämpfungs- methoden“ wird die Wirkung des „Deckens“ der Reben auf die Winter- puppen des Schädlings geschildert, nach Versuchen des Veri. am „Neustadter Berg“ im Winter 1908/09. Die erste Mitteilung hierüber hat der Verf. auf dem Deutschen Weinbaukongress 1909 gemacht. Der Erfolg wird der Einwirkung insektentötender Pilze, „Isarien“, zugeschrieben, die unter dem Ein- fluss der Erdbedeckung überhand nehmen. Die Wirkung steigert sich gegen das Frühjahr zu, so dass der Termin für das Abräumen der behandelten Stöcke nicht zu früh angesetzt werden darf. Da sich ein nachteiliger Einfluss auf die Augen des Weinstockes gezeigt hat, wird der Vorschlag gemacht, statt die Stöcke zuzudecken, das „alte Holz“, also Stämme und „Schenkel“ der Reben „anzuhäufeln“. Spinnen und Schlupfwespenpuppen werden anscheinend nicht mit betroffen; „diese Beobachtungen müssen natürlich noch durch grösseres Material ergänzt werden, sie geben uns aber doch einige Hoffnung, dass diese Methode einen schweren Fehler chemischer und mechanischer nicht in dem Masse teilt und dass Nützlinge im Gegensatz zu den Schädlingen dabei erhalten bleiben“. Andrerseits ergeben sich Zweifel, ob die Methode auch gegen den „Springwurm‘“ wirksam ist. Es scheint danach, dass der Springwurm im Raupen- zustande, in dem er überwintert, widerstandsfähiger ist als der Sauerwurm in dem Zustande der Puppenruhe. (Das hat sich mehrfach bestätigt, doch wird der Verwendbarkeit des Verfahrens dadurch nicht Eintrag getan, solange der Trauben- wickler weitaus der schlimmere Feind des Weinbaus bleibt. Ref.) — Weiter gedenkt der Veri. der Bestrebungen zur Förderung des Vogelschutzes und der begonnenen Versuche mit Schmarotzerinsekten — hier den Tachiniden des „Springwurms‘“ — und mit pathogenen Mikroorganismen (hierzu der Gründung eines staatlichen bakteriologischenLabora- toriums an der Anstalt in Veitshöchheim auf Anregung von Meuschel- Buchbrunn und Begutachtung durch den Verf. u. den K. Weinbauinspektor A. Dern). Uebertragungsversuche mit Nosema bombyeis Naeg. auf den Traubenwickler (1907) mussten unterbrochen werden infolge Belastung des Verf. mit Ueber- wachung der vielen chemischen Bekämpfungsversuche während der kritischen Zeit. Bei Entwicklung der „Gesichtspunkte für weitere Versuche“ wird als allgemein giltig der Grundsatz der Einschränkung der einzelnen Versuchs- anstellungen ilırem Flächenumfange nach aufgestellt. Die Zahl der Versuche kann so erhöht werden und „nur bei Vermeidung alles Ueberflüssigen wird es möglich sein, die ersten ernstlichen Versuche auf biologischer Grundlage anzustellen“. Bei Einschränkung auf das zur Versuchsanstalt gehörige Gelände wird man auch unabhängiger vorgehen können, weil dann die ständige Rücksicht auf Verantwortung wegfällt — z. B. bei Ermittlung der höchsten zulässigen Konzentration chemischer Mittel —; und nur so wird eine wirklich zuverlässige Kontrolle auf die Ausführung möglich sein. Für die chemische und mechanische Bekämpfung werden 18 Versuchsreihen auigestellt. Die biologischen Bekämpfungsversuche sollen weit mehr Berücksichtigung linden als bisher. Die Vorzüge dieses Prinzips werden klargelegt. (Eingehender Referate. 153 in einer weiterhin zu erwähnenden ausführlicheren Publikation.) Ein detailliertes Programm für diese Art Versuche lässt sich nicht aufstellen. In Aussicht ge- nommen sind: Die Fortsetzung der Tachinen-Untersuchungen, die Wiederauf- nahme der Infektionsversuche mit Mikroorganismen der Seidenraupe, — die Er- forschung der Beziehungen der in den Weinbergen vorhandenen Nützlinge zum Traubenwickler, — spezielle Vorkehrungen zur Beobachtung des Verhaltens der einzelnen Vogelarten in den Weinbergen. Zum ersten Male wird hierauf ein Programm zu einer allgemein aufzunehmenden Bekämpfung aufgestellt im Abschnitt „Vorschläge fürdie Bekämpfung in der Praxis“ „Die Verwirklichung dieses Planes hängt vor allem davon ab, inwieweit sich ganze Weinbaugemarkungen über die Massnahme einigen können“. Die Vorschläge zu einer gemeinsamen Winter- und Sommer- bekämpfung werden grösstenteils im Wortlaut nach einer an viele Zeitungen im Weinbaugebiet hinausgesandten Mitteilung wiedergegeben. (Inzwischen hat sich erwiesen, dass eine Einigung, auch nur über den wichtigsten Teil dieser Massnahmen, schwer zu erreichen ist, so energisch auch an einzelnen Orten vorgegangen wurde. Gegen die allgemeine Durchführung der in das Programm aufgenommenen chemischen Bekämpfiungsarbeiten haben sich immer mehr Bedenken erhoben, auf Grund der vom Veri. erwähnten Schwierigkeiten.) Zum Schlusse wird vorgeschlagen, ernstlich an die Errichtung natürlicher Barrieren gegen das Vordringen des Schädlings, in Gestalt von Zwischenkulturen, heranzugehen, nachdem Wanderungen in bestimmter Richtung nachgewiesen sind. „In der Vorderpfalz wird sich der Gedanke, Barrieren zu schaffen, kaum in nennenswertem Umfange verwirklichen lassen, weil der Weinbaugürtel zu breit und die Fläche grösstenteils zusammenhängend ist. Anders in den kleineren pfälzischen Gebieten und in Franken. DieZwischenkulturen hätten Streifen von einiger Breite zu bilden, die senkrecht zur Richtung des Flusslaufes das Weinbaugebiet durchquerten. Hecken würden nicht ausreichen; es müssten geschlossene Bestände aus Waldbäumen gebildet werden. Diese Bestände würden zweckmässig als Vogelschutzgehölze ausgenutzt.‘ (Seitdem hat die Frage der „Zwischenkulturen‘“, der damals wenig Aufmerksamkeit geschenkt wurde, an Be- deutung gewonnen durch unsere Studien über die Vorbedingungen der Verbrei- tung wirtschaftlich wichtiger Schlupfwespen des Traubenwicklers). Die Schrift gibt einen Vortrag auf einer vom Bayerischen Ministe- rium einberufenen Interessentenversammlung wieder. Im Berichtsjahre hatte man der Stimmung Rechnung zu tragen gesucht, indem man den Versuchs- plan für die Station unter weitgehender Berücksichtigung der am stärksten ver- tretenen Richtung unter den Interessenten aufstellte.e Daher die allzuweite Aus- dehnung der Versuchsfelder und die ausgesprochene Bevorzugung chemischer Bekämpfungsversuche im Berichtsjahre. Von da an trat eine genauere Scheidung zwischen „Versuchen‘ und „Bekämpfung“ ein. (Fortsetzung folgt.) Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900-1910) und die neu beschriebenen Insekten. Von Prof. Dr. S. Matsumura, Sapporo. 1900. 1. Alfken, J. D. Zwei neue Colletes-Arten des palaearctischen Gebietes. — . Ent. Nach. XXVI, p. 74—76. Colletes seitzi, p. 76. — Drei neue Anthrena-Arten aus Japan. — Ent. Nach. XXVII, p. 177—179. Anthrena consimilis, p. 177, knuthi, p. 178, japonica, p. 179. 2. Cameron, P. Descriptions of new genera and species of Hymenoptera. -- Ann. Mag. Nat. Hist. London V, p. 417—418. Polistes japonicus, p. 417, erythrocerus, p. 418. 3. Cockerell, T. D. A. Some Coccidae quarantined at San Francisco. — Psyche IX, p. 70—172. Leucanium erasarım, p. 70, Antonina crawi, p. 70, Aspidiotus (Diaspidiotus) ery- ptoxanthus, p. 71, Asteroleucanium variolosum var. japonicum, p. 71. 4. Distant, W. L. Undescribed genera and species belonging to the Rhynchotal family Pentatomidae. — Tr. ent. Soc. London, p. 165—174, tab. 11. Plauthia splendens, p. 171. 5. Forel, A. Fourmis du Japon. — Mt. Schweiz. ent. Ges. X, p. 267—287. Iridomyrmex itoi, p. 269, Pristomyrmex japonicus, p. 268, Formica fusca var. nipponensis, p. 270. 154 Referate. 6. Gahan, C. T. Description of a new genus and species of Longicorn-Coleo- ptera from Central Formosa. — Ann. Nat. Hist. V, p. 308—309. Dicelosternus (n. g.) corallinus, p. 309. . Hevlaerts, F. T. M. Remarques pychidologiques et descriptions de nou- I] velles especes et varietes. — Ann. Soc. ent. Belgique XLIV, p. 189—190. Cholia pungelerü, p. 190. , . Leech, T. H. Lepidoptera Heterocera irom northern China, Japan and Corea. pt. IH—pt. IV. — Tr. ent. Soc. London, p. 9—16], p. 811—663. Agrotis postflava, p. 131, Apamea intermedia, p. 60, Camptochilus butleri, p. 647, Caradrina fuliginosa, p. 120, Corgatha fasciola, p. 521, Egnasia monleyi, p. 609, Leucania striata, p. 127, pryeri, p. 128, Panilla costipunctata, p. 550, Polydesma grisea, p. 552, I Remigia? conspieua, p. 566, Ihermesia brunnea, p. 571, Zethes umbrosa, p. 601, parvula, p. 605. 9. Matsumura, S. Neue japanische Microlepidopteren. — Ent, Nach. XXVI, . 193—199. eine pirivorella, p. 193, Loxotaonia ishidaü, p. 194, Argyrotoxa 5-fasciana, p. 195, Sericoris morivora, p. 195, Exartema mori, p. 196, Grapholicta glycinivorella, p. 197, Semasia phaseoli, p. 197, Carposina sasakü, p. 198. — Uebersicht der Fulgoriden Japans. — t. c., p. 205—213 und p. 257—269. Cixiopsis (n. g.) punctatus, p. 208, Cixius flaviceps (Oliarus), p. 208, Otiocerus sapporensis, p. 209, Tettigometra bipunctata, p. 210, Ricania trifaseiata — taeniata Stäl., p. 211, Mimophantia (n. g.) maritima, p. 212, Benna (= Carthaeomorpha) olivacea, p. 213, Stenocranus testacea (Chlorionidea), p. 257, Conicoda (n. 8.) = Tropidocephala Stäl., p. 258, C. graminea (= brunnipennis Sign.), p. 259, nigra, p. 260, Epeurysa (n. g.) = Eurysa nawaü, p. 261, Liburnia nipponica. devastane — striatella Fall., p. 262, 263, minoensis, p. 263, giffuensis, p. 264, nagaragawana (= Dieranotropis), p. 265, akashiensis, p. 266, maikoensis, p. 266, cyraeformis, p. 267, albifascia, p. 268, Dieranotropis = Li- burnia) albovittata, pP. 269. — Die schädlichen Lepidopteren Japans. — Illustr. Zeitschr. Ent. V, pp. 324—329, 342— 347, 366— 368, 379—382 (Neudamm). 10. Morton, K. J. Descriptions of new species of oriental Rhyacophilae. — Tr. ent. Soc. London, p. 1—7, tab. 1. Rhyacophila japonica, p. 8, articulata, p. ». 11. Pic, M. Contribution ä l’etude des Cerambycidae de China et Japon. — Ann. Soc. ent. Belgique XLIV, p. 16—19. Sarperda maculithorax, p. 19. 12. Roeschke, H. Carabologische Notizen V. — Ent. Nach. XXVI, p. 162 (Berlin). Coptolabrus fruhstorferi (Bushima), p. 162. 13. Schenkling, S. Neue Cleriden des Hamburger Museums. — Mt. Mus. Hamburg, XXI, p. 11—20. Orthrinus carinifrons, p. 17. 14. Schilsky, J. Die Käfer Europas. — Siebenunddreissigstes Heft (Nürnberg). Theca (Sculptotheca) Lilleri, p. 16. 15. Warren, W. New genera and species of Drepanidae, Thyrididae, Epiplemidae ‚ and Geometridae from the Indo-Australian and palaearctic region. Dietecodes (n. g.) erasa, p. 102. 16. Walsingham, Lord. Asiatic Tortricidae. — Ann. Nat. Hist., V, pp. 363 — 386, 451—469, 481—490; VI, pp. 121—136, 234—242, 333—341, 401— 408, 429—447. Aneylis latipennis, p. 439, Argyroploce basipunctata, lacteifacies, p. 236, auri- eristatana, geminata, p. 237, inornata, major, oborata, p. 241, humeralis, p. 242, Archips longicellanus, p. 378, adumbratanus, p. 382, fuscocupreanus, imitator, p. 384, Bactra roseana, p. 834, Carposina niponesis, p. 121, Crocidosema demutata, p. 441, Enarmonia ınfausta, p. 438, cristata, p. 439, Epagoge angustilineata, minuta, p. 484, E.? calvicaput, p. 485, Eucelis? falcana, ochreocervina, p. 407, E.? divisa, p. 408, Eucosma pica, p. 337, pryeriana, ». 338, E.? macrorris, p. 339, inconspieua, p. 340, Exartema japonicum, pry- eranum, yp. 126, Hendecaneura (n. g.) impar, p. 402, H.? cervinum, apieipunctatum, pP. 403, Histrichoscelus (n. g.) pathanum, yp. 336, Laspeyresia iridescens, p. 429, quadricellana, pavonnana, p. 430, quadristriana, p. 432, Microcorses (n. g.) marginifasciatus, p. 466,. Olethreutes notata, p. 129, Oxygrapha coerulescens; p. 370, paradiseana, p. 371, tunicatana, /aponıca, p. 314, pryerana, platynotata, p. 376, fuscotogata, p. 377, Pammene? griseana, D. 456. Pelatea bicolor, p. 335, Phaecadophora (n. g.) fimbriata, p. 130, P.? acutana, p. 131, Phacasiophora fernaldana, p. 135, pryeri, p. 136, Pharmacis apicana, p. 489, Phthe- Referate. 155 ochroa? albiscutellum, p. 487, Propedesis (n. g.) exieisa, japonica, p. 123, Ihiodia intacta, p. 405, niveicaput, p. 406, Tortrix trigonana, p. 403, ditieinetana, trigrieolor, p. 452. 1. Cameron, P. Descriptions of 3 new genera and 7 new species of Hymeno- ptera from Eastern Asia and Australia. — Ann. Nat Hist. VIII, p. 116—122. Chrysolarra (n. g.) japonica, p. 120. 2. Fauvel, A. Staphylinides nouveaux de Japon. — Rev. ent. France XX, p. 2—5. Anthobium hirtellum, p. 2, Bolitobius limbifer, p. 3, melanurus, p. 4, Gyrophaena harmandi, p. 5, Oxypoda japonica, p. 5, Oxporus crocatus, p. 2. — Liste des Staphylinides du Japon central recucillis par M. Le Dr. Harmand. — Bull. Mus. Paris, p. 62—66. 3. Fleutiaux, E. Liste des Cicindelidae, Elateridae et Eucmenidae recueillis le Japon central par M. le Dr. J. Harmand de 1894 ä 1897. — Bull. Mus. Paris VI, p. 356—361. Hylochares harmandı, p. 360, Mierorhagus lewisi, p. 358, Prowylobius (n. g.) hilleri, p- 361, Aylobius japonensis, p. 359 (Eucenemidae). Aphanobius unicolor, p. 357, Dolopius lewisi, p. 358, Sulesis harmandi, p. 358 (Elateridae). 4. Hampson, G. F. New species of Syntomidae and Arctiadae. — Ann. Nat. Hist. VIU, p. 165—156. Pelosia albicosta, p. 179. . Kellogg, V. L. The San Jose Scale of Japan. — Science XIII, p. 383—385. . Kirkaldy, G. N. Notes on some Rhynchota collected chiefly in China and Japan by Mr. T. B. Fletcher. — Entomologist, p. 49—52. 7. Konow, = W. Neue Chalastogaster (Hym.) — Termes. Füzet. XXIV, p. 57—172. Arge compar, p. 59. 8 Kuwana, S. T. The San Jose Scale in Japan. — Contr. Hopkins Lab. XXV, [oriis; p- 1—14. 9. Leech, J. H. Lepidoptera Heterocera from China,. Japan and Corea, pt. V, with descriptions of new species by Richard South. — Tr. ent. Soc. London, p. 385—514, tab. XIV, XV. Endotriche affinialis, p. 418, tab. XIV, fig. 22, Nacoleia satsumalis, p. 461, Orthaga basalis, p. 417, Pionea pseudocrocealis, p. 492, tab. XIV, fig. 14, Pyrausta vieinalis, p. 502. 10. Melichar, L. Monographie der Acanaloniiden und Flattiden (Homoptera). — Ann. Hofmus. Wien XVl, p. 178—258. 1l. Newstead, R. Observations on Coccidae. — (Nr. 19). Ent. Mag. XXXVI, . 81—86. Alena japonica, p. 84. 12. Pic, M. Col&opteres Cerambycides recueillis au Japan par M. le Dr. Harmand. — Bull. Mus. Paris, p. 56—62. Lemula rufithorax, p. 57, Leptura (Strangalia) harmandı, p. 61, L. maindront, p. 61, Pidonia harmandi, p. 58, insaturata, p. 59. — Notes diverses et diagnoses. — Echange XVII, p. 2 etc. Pseudopidonia staudingeri, p. 12 (Cerambycidae), Stenostola niponensis, p. 12 (Cerambyecidae). 13. Ragnot, E. L. Monographie des Phycitinae et des Galleriinae. — Romanofi Memoires, Vol. VIII, p. 1—602, pls. XXIV—LVI. Achroia obscurevittela, p. 498, pl. XLII, fig. 24, Euzophora diminutella, p. 45, pl. XLII, fig. 15, Homoeosoma suboretacella, p. 246, pl. XLIM, fig. !8, nipponella, p. 252, pl. XLII, fig. 20, osakiella, p. 254, pl. XLII, fig. 19, Hyphantidium funerellum, p. 75, pl. XLII, tig. 16, Hypsotropa solipunctella, p. 377, pl. XLIM, fig. 23, Osakia (n. g. Anerastini) lineolella, p. 319, pl. XLIN, fig. 21. { 14. Sasaki, C. On the japanese species allied to the San Jose Scole in Japan. — Ann. zool. jap. III, p. 165—173. F 15. Theobald, F. V. A Monograph of the Culicidae or Mosquitoes, 2 Vols., Vol. 1, XVII u. 424 pp., Vol. II, VII u. 391 pp., pls. I-XXXVIlI u. A-E. Culex japonicus, p. 385. . \ 16. Tscherwinsky, K.K. Genera des Harpalini des Regions palearctique et paleantarcfique. — Horae Soc. Ent. Ross. XXXV, p. 217— 251. Harpalus (Erpeinus) eosus, p. 236. 1902. g F 1. Adelung, N. Beitrag zur Kenntnis der palaearctischen Stenopelmatiden (Orthoptera). — Ann. Mus. St. Petersb. VII, p. 55—75. Acmodogryllus (n. g.) brunneri, p. 67. 156 Reierate. 2. Bourgeois, T. Malacodermes recoltes an Japon par M. J. Harmand. — Bull. Mus. Paris, XII, p. 89—22. - Xylonabus japonieus, p. 91. Ä 5 l { 3. Burr, M. A monograph of the genus Aerida Stäl. = Truzxalis F.) with notes of some allied genera and descriptions of new species. — Tr. ent. Soc. London, p. 149—187. : Gelastorrhinus esox, p. 183. { 4. Fleutiaux, E. Deuxietme liste des Cicindelidae, Elateridae et Melosidae 7 (Eucmenidae) recueillis au Japon par M. J. Harmand. — Bull. Mus. | Paris VIII, p. 18—24. Hypocoelus japonicus (Eucmenidae), p. 24, Athous harmandi, p. 21, Cardiophorus subaenens, p. 20, Corymbites motschulskyi, japonicus, pP. 22, lewisi, p. 23, Uryptohypnus nitidus, p. 19, Megapenthes japonieus, p. 18, flavus, p. 19, Melanotus harmandi, p. 21. 5. Fuchs, A. Alte und neue Gross-Schmetterlinge der europäischen Fauna. — | Jahrb. Nassau, Ver. XV, p. 67—80. ; AÄngeronia prunaria var., P- 72. E| 6. Grouvelle, A. Col&opteres (Silphidae, Nitudelidae, Rhysodidae, Cucujidae, Cryptophagidae) recueillis dans le Japon central par M. le Dr. Har- mand. — Bull. Mus. Paris VII, p. 15—17. Epuraea harmandi, p. 16, Neopallodes harmandi, p. 17, Pallodes buvieri, p. 16. =) 7. Kuwana, S. J. Coccidae of Japan. — Proc. Calif. Ac. 111, p. 44—86, pls. © VI—XI. | Aspidiotus eryptomeriae, pl. XII, fig. 66—68, jordana, fig. 69—71, p. 69, kelloggi, fig. 72—74, p. 71, Dactylopinus comstocki, p. 52, pl. IX, fig. 34—35, pim, p. 54, fig. 36—38, kraunhiae, p. 55, fig. 39—40, Eriocerus japonicus, p. 50, pl. VII, fig. 23—25, 7 onukü, p. 51, pl. VII, fig. 26—28, pl. IX, fig. 29—33, Fiorinia fioriniae var. japonica, p. 79, Leucanium takachihoi (Eulecanium), p. 63, pl. XI, fjg. 60—64, Leucapsis bambusae, p. 74, pl. XIII, fig. 75—81, Monophlebus corpulentus, p. 46, pl. VI, fig. 1—3, Mytilaspis euryae, p. 80, pl. XII, fig. 85—89, Pulvinaria horü, p. 59, pl. X, fig. 44— 50, oyamae, p. 60, pl. XI, fig. 53—56, hazeae, p. 61, pl. XI, fig. 57—59, Sasakıa (n. g.) quercus, p- 47, pl. VII, fig. 4—8. 8. Matsumura, S. Monographie der Jassinen Japans. — Terme&s Füzet. XXV, p. 353 —404. Aconura produeta, p. 385, Athysanus albinervosus, p. 374, onukü, ainoieus, p. 375, tokitonis, p. 377, Cicadula buzensis, masatonis, p. 366, Deltocephalus fulguralis, p. 391, oryzae, p. 392, tritiei, p. 398, nigrofemoratus, p. 393, latifrons, p. 393, tetsuyae, p. 394, bipunctatus, marıtimus, p. 396, yanonis, p. 400, Gnathodus rubrinervis, p. 357, viridıs, P. 359, incisus, zionoensis, p. 360, Nephotettix (n. g.) für Selenocephalus cineticeps Uhl., Paralimnus (n. g.) für Deltocephalus formosus Boh. var. ishidae, p. 389, Scaphoidens festivus, p. 384, Thamnotettix litoralis, p. 368, wobae, p. 369, Xestocephalus guttatus, p. 403. 9. Niceville, L. de. On new and little known Butterflies mostly from oriental- region. — Journ. Bombay Soc. XIV, p. 236—251. Curetis paracuta (Rinkin), p. 248. 10. Olivier, E. Col&opteres Lampyrides recueillis an environs de Tokyo (Japon) par M. le Dr. Harmand. — Bull. Mns. Paris VII, p. 188°—190. ; Psilocladus variolosus, p. 188, Pyractoneura harmandi, p. 188, puerile, p. 189, pyrocoelia umbrosa, p. 189. 11. Pic, M. Col&opteres Cerambycides recueillis au Japon par M. le Dr. Har- mand, Ministre plenipotentiaire de France ä Tokio. — Bull. Mus. Paris VI, p. 337—342. x Liopus japonicus, p. 342, Mososa harmandi, p. 341, Monohamnus beloni, p. 341, Necydalis harmandi, p. 340, Pidonia semiobscura, maculithorax, p. 338, bouvieri, p. 339. — Liste des Ptinidne, Hedobiini et Anthicidae recueillis au Japon. — Bull. Mus. Paris, VII, p. 343. Hedobia (Ptinomorpha) harmandi, p. 343. 12. Rehn, J. A. G. Contributions toward a knowledge of the Orthoptera of Japan and Korea. I. Acrididae. — Proc. Acad. Philad. LIV, p. 629—637. Mecostathus magister, p. 631, Parapleurus fastigiatus, p. 629, Podisma mikado, 1 usa Leg a ae a ee p. 637. 13. Schilsky, T. Die Käfer Europas, Heft XXXIX (Nürnberg). 5 Apion vastum, No. 64, hilleri, No. 67, dorsale, No. 77. 14. Sch warz, OÖ. Neue Elateriden. — Stett. Ent. Zeit., p. 194-326. Dephilus formosanus, p. 326 (Formosa). (Fortsetzung folgt) ; First International Congress of Entomology, held in Brussels on August Ist- 1910, was an unqualified success. It was well supported by Entomologists of all es, both theoretical and practical, and also by many Governments and institutions, ‚are at last beginning to realise the profound importance of this science in Me- and in Agriculture. The Membership was nearly 400, and upwards of 300 actually attended the pro- gs. The results of the deliberations are being published in two volumes (imperial vo), the first being devoted to the proceedings and discussions, the second to the erous valuable memoirs contributed by many authorities upon a great variety of ets, including papers devoted to pure and to economic Entomology. The volume moirs (5l5 pages, 27 plates) is now published and issued to Members. The volume ceedings will follow shortly. It was decided at the First Congress that the Second Congress should be held 2, and the following meetings every three years from that date, so that in future ntertmatiönal Congress öf Entomology will be held one year before the International ıgress of Zoology. The Second Congress will therefore be held at Oxford on August 5th to 10th under the Presidency of Professor E. B. POULTON, D.Se., F.R.S. A Reception Commitee has been formed, consisting of:— Dr. F. A. DIXEY, F.R.S. (Chairman). Professor G. ©. BOURNE, F.R.S. (Professor of Zoology). "Professor H. L. BOWMAN, D.Sc. (Secretary to the Delegates of the Univer- sity Museum). Professor E. B. POULTON, DSe., F.R.S. (President of the Second Congress). GEOFFREY W. SMITH, M.A. (Fellow of New College). BO LdBT J- J. WALKER, M.A. (Secretary of the Entomological Society of ondon). H. ELTRINGHAM, M.A. (Cant.), M.A. (Oxon.), , 6. H. GROSVENOR, M.A,, N Secretaries. It is hoped that the Reception Committee will be able to arrange for Members the Congress to have rooms in the Colleges at a moderate price, but this privilege I be available for gentlemen only. ’ A llist of hotels and lodgings recommended, with tariifs, will be issued later. In order to facilitate the arrangements, it is requested that ladies and gentlemen _propose to join and attend the Congress send in their names as early as possible the General Secretary of the Executive Committee, who will be happy to give any her information. Ordinary Members who pay &£1 (25 francs) will receive all publications of the gress.. Ladies and children aecompanying Members will, on- payınent “of «108. (rs. ) each, have all privileges of Members except that of receiving the publications. ‘ Life Members who pay a composition of at least £10 (frs. 250), will receive iree ill future publications of the Congress. The funds received in received in respect of Life Compositions will be invested, and only the interest will be at the disposal of the Executive Committee. Sir DANIEL MORRIS, D.Sc., and The Hon. N. CHARLES ROTHSCHILD, M.A., F.E.S., have kindly consented. to act as Trustees ‚of the funds. Members who propese joining the Congress, or presenting papers, are requested fo fill in the accompanying forms and send them in with their subscription (except of course in the case of Life Members who have originally paid) to the General Secretary oi the Executive Committee, MALCOLM BURR, D.Sc., c/o Entomological Society of London, 11, Chandos Street, Cavendish Square, London, W. _ © The Programme of the Second Congress of Entomology will be sent out early in the spring, and, we believe, will be found so attractive that we shall have the plea- na welcoming to Oxford a large gathering of Entomologists and friends of Ento- NDIOSY.'; ern On behalf o the Committee, E. B. POULTON, President. t MALCOLM BURR, General Secretary nt ! alla SIOESUS, ler schönste Schmetterling der Erde, prächtig feurig funkelnd, Preis per Stück 8 Mk. Ferner Prachteenturie, Weltreise 100 Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- villiana &, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 35 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. helena,.reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk, 50 St. 10 Mk. 30. Papilio mit mayo, blunoi, arcturus, evan, coon, paris, ganesha .etc. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt : pronomus 4, aeacus 4, helena $Q2 und die präch- tig blaue urvilliana $ nur 35 Mk Serie U uoruho“, enthaltend: godarti 5%, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae 8, A. atlas: 5%, Anth, frithi, zambesina 16 M. Prachtstücke: Victoria regis 82 130, Iydius @ 40, ur- villiana $&9 25, vandepolli & 6, Morpho "godarti & leicht Da 3 9 '5 bis 20, Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alien in Tüten und Ia. Japan und Formosa' 40 Falter (meist Paläarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, rhetenor, protenor, feinen Va. nessen und der schönen Hestia clara nur 20 Mk. (22 Carl Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48, A Dupont, Monimerrei, Orne, France, Ü ee Lepido- töres, Hömijj toren ‚Dipteres, Hymenoptäre ‚ Nenropteres ray) uVlIc hont öres" de Normandie | de 50 et de 35 otische 1 Tape q Ernest Swinhoe, I Tot w. England. Liste No. 19 für 1910 (50 Seiten) gratis auf Verlauann EELEEEAEETLTETLLET Praehtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides v. nestyra 9‘ 3.50 | Attacus atlas { hercules g 2.50 „ anaxibia 4.— er epistrophis 1.25 450 aega 2.50 Alles gute Qualität! A Ernst A. Költcher, Berlin ©. 2, Brüderstrasse 15. Insekten aller Ordnungen zu mässigen Preis 50 Papilio in 20 Arten i 100 Tagschmetterlinge in 25 Arten. (Korrespondenz englisch erwünscht.) (196 . Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japa ‚tatetaaeasaaalaaaannee Fans P77 „ Bunea alcinoe Urania ripheus "3 Soebenäst erschienen: Kaiser-Wilhelms- Land Ä Beobachtungen und Erlebnisse in den Urwäldern Neuguineas. Von Dr. Eugen Werner. Mit Titelbild, 120 Abbildungen im Texte aa EN einer Karte. (Illustrierte Bibliothek der Länder- und | Völkerkunde.) gr. 8° (XIV u, 314) M. 7,—; geb. ın Leinwand M. 8. 30. ei N meer Verlag von Herder zuFreiburgi. Br. 5 Durch alle Buchhandlungen zu beziehen. Wick Verfügbare Bestände an (pal. u. exot.) Lepidopteren (und Coleopteren), vie Seltenheiten und gut verkäufliche Arten, etliche Sammel- Utensilien, sind in laufend feste oder kommissionsweise A nahme unter günstigen Bedingungen an in Gross- as i wohnhaften Verkäufer zu geben. ıdresse unter Cl. B. 95 an die Redaktion der 2. erbeten. iA N iur 5 r WINKLER & WAGN ER win XVII, a EN ittesgasse Nr. 11, historisches Institut und Buchhandlung für N Kburwinsänkehatten. Rn vorm. Brüder Ortner & Co. le allen Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarfsartikel. N eräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke _——— iedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt n stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. indige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. ER nsilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. %* ar 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen ie gegen Einsendung . 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. ,— = K. 10,— auf- wärts vergütet werden, zur Verfügung. ,ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. u Zuenen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit. -Verz. über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren (a4 des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. | RETTET r. 0. Staudinger & Ä, Bang- Yigg Dreier Mare Lepidopteren-Preisl iste 55 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen ete., 34 186 Centurien. | Coleopteren-Preisliste 30, | 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. (178 ı Liste VLI über diverse Insekten, 3 76 Seiten, mit 11000 Arten. Eidten mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. Preis jeder Liete 1.50 M. gegen Rene. Bones) wird Su DEnpHUnE vergütet. Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets orf latten. achsanke Absatz ee Torplalten, die grosse Anzahl der fort- iufend eintrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- ungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- einen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner eisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. Br ket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1'/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12: “e cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. 1 » 80 ” 30: 10: ” ” 2.20 ” 1 „ ” ” 100 32] 1 ” 40 ” 30:20: , » n » 3.— 5) 1, » ” 50 ) SE ES RR ÜE De en Be 4 8, 20 830:14: EN ee a 604 ei Auftrag en in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung tür L Paket 20 Pf. 000 echnssnlatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/y Mk. 2.—. ektenkasten, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk, 2.— dieselbe Grösse verglast, Mk. 3.20. »ktennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln "Niekelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. . tzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektentang, Aufklebeblättchen, litho- graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. er Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der 'habten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preislist e H. Kreye, Hannover. el b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und Kalkan Be gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlinge n Barzahlung So I SS re Ba sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer Schmetterlinge, die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam, Grösste Seltenheiten! Auch Tausch. V, Manuel Duchon, 1 Billioste Bezugsquelle für | Entomologe, 49 Be . Be Rakonitz (Böhmen) europäische Schmetterlinge | er Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 |# offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. nauen gedruckten Fundorteti- Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- ketten versebene paläarktische und lungen und Ausbeuten. Tausch! G exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen Naturalist, stehen Reflektanten gratis zu Ri. BLANCG Diensten. ? x ; ’ Tunis. dere Anerkennunos: oflre tous les ordres d’insectes, Scorpions etc. pigiles, 1 ee erhänden determines de la Tunisie.. Il accepte aussi, en ‚SchanEsen Bessere, mir fehlende palä- timbres-poste obliteres pour colleetion. arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren Entomologische werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht, / hl Offerten stets erwünscht. IN = Il anle = h dl Sal H. Stichel, Schöneberg- ‚Berlin sammelt im besonderen Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insek Riodinidae Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Voselfu (— E :d V ogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed, Genre rk ryecini ae) illustrierte Preislisten B. gratis und franko , des Erdballes, v s i N nochotes Rosichts- von R. E. Schreiber, Leipzig, Könige FA UNNDESSendunpen:. und Biologen u. Züchter Europäische und Exoti sucht Verbindung mit Samm- | werden ersucht ‚gezogene Chal- ern in den Tropen und Sub- | cididen event. auch andere Coleoptere tropen namentlich zur Er- | parasit. Hywmenopt. m. Zucht- | schön präpariert, richtig a BR biologischen Ma- | angaben, präp. od. unpräp., an | miniert, lief. billig. Listefra PETIBIS. ae die gewöhn- Dr. F. Ruschka, Wien XI. ı Karl Kelecsenyji, lichsten Zn n mit möglichst joker mühlgasse 11 zu senden. Coleopterolog. Er “undorts- und Zeit- | Spesenverg.,ev. Kaufod.Tausch | Tavarnok via, N.- - Tapoles angabe erwünscht, (187 | geg. ,. pal. Col. od. Lep. (55 Hungaria. Druck von Friedr. Petersen, Husum. Zeitschrift an issenschaftliche Insektenbiolo gie. Frber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. "allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. el [2 TLEERUERPHEBER Ministeriums für die lichen, Unterrichts-und Medizinal- ee und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen _ in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) von Prof. Dr. Gar Snpl Schröder, Berlin-Schöneberg ERDE 13, Port. 2). Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) fang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. zeträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind. Bei em Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr ‚verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ‚ch uck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ÖOriginal-Abbildungen ist nur mit voller ellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. Erste Folge Bd. ZVII. ft 5% Hin Schöneberg, den 15. Mai 1912. Band VII. Inhalt des vorliegenden Heftes 5. Original-Mitteilungen. Seite baaamen:, Ew. H. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Fortsetzung) . . 157 isslin, Prof. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Fortsetzung) 162 3 pel, Prof. Dr. Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea ! L: und Aeschna cyanea Müll. . . 167 (efier, Prof. Dr. Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide (Chiro- A De nomide) des Luganer Sees . . N NITE higren, Dr. Einar. Sphingonotus eyanopterus in Schweden. . 176 zthum, Graf Hermann. Ueber einige auf Apiden lebende Milben (Forts.) 179 rgeit, Dr. H. Beiträge zur Biologie der UNE ae Fab. een Scop.) I; > {F ortsetzung) . . . 184 Kleinere Urieinal- Beiträge. dei. Pastor Cand. U.D. B. (Bathen, Kurland). Scheinbare und wirkliche \ Farbenveränderungen bei Lepidopteren . EEE Vo zik, Franz, Bürgerschullehrer in Kralup a. d. M. (Böhmen). Kann. Zucanus „ei eervus L. auch überwintern? . . . 189 üge, Bernh. (Hannover). Brenthis pales arsilache Esp. forma nova hannoverana. . 189 f Literatur-Referate. wangart, Dr. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlings- bekämpfung (Fortsetzung) . 190 tsumura, Prot. Dr. S. Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900—1910) und die neu beschriebenen Insekten (Fortsetzung) .. 192 yTaZ BR Alle Zuschriften und Sendungen 4 . in Angelegenheiten der Redaktion wie überhaupt der Herau dieser Z. bitte ich, um eine unverzögerte Aushändigung zu und einer Unbestellbarkeitserklärung seitens der Post und deren bestimmt vorzubeugen, stets an mich zu, adressieren: Vorbergstr. 13, Berlin-Schöneberg. w Prof. Dr. Chr. Schröder. Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden-Hellerau, darf ich hervoı dass die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung der Le pteren-Hybriden fast vollendet ist. } ne 1 ” Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im verf Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidoptero). : wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anr... die allgemeine Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt wo’ I. Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elter! innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe ur von Imago (im Anschlusse an deren Geäder) und Raupe, unter besonderer Be der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der Ausführung wünschen‘ ‘II. In historischer Reihenfolge gehaltene Einzelreferate über die vorhanaı. disponiert nach den beiderseitigen primären Hybriden (Eltern: P$g—P!39; pr. ©. briden (Filiale): Fı$o aus der Kreuzung P$xP'o—Fı!$o aus der Kreuzung P!4>._ : wenn beobachtet, auch nach den Rückkreuzungen dieser Formen mit den Stammarten (z.w. : P& x Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich 7 u 7. Original-Mitteilungen. und wollen alles Persönliche vermeiden. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 3.) Als ich im Jahre 1892 in meiner Arbeit: „Die Gallmücken des Berliner Museum für Naturkunde“, den Versuch machte, die Ceeidomyinen in bestimmte Gruppen einzuteilen, stellte ich das von mir wieder her- gestellte Genus Oligotrophus Latr. der einfachen Krallen wegen zur 7 2 3 % 1. Clinodiplosis gallicola. 2, Clinodipl. Schlechtendali. 3. Micodipl. poriae. 5. Inodiplosis involuta. 5. Brachydipl. caricum. 6. Parallelodipl. galliperda. 7. Allodiplosis') laeviusculi. 8. Monodiplosis Liebeli. 9. Octodiplosis glyceriae. 10. Thecodiplosis acetosellae. 11. Con- tarinia rubieola. 12. Macrodipl. dryobia. 13. Arthrocnodax vitis, 14. Myricomyia medi- ierranea. 15. Braueriella phillyreae. 16. Ceeidomyia (Ttonida) pini. 17. Xylodiplosis praecox. 18. Thurauia aquatica. 19. Putoniella marsupialis. Diplosis-Gruppe, die ich damals weiter begrenzte, als dies heute der Fall ist. Die von mir wieder hergestellte Gattung Oligotrophus umfasste damals auch noch das später von Kieffer abgezweigte Genus Mayetiola. Ich war damals der Ansicht, dass Cecidomyia destructor ebenfalls ein- fache Krallen besitze und dieser irrtümlichen Auffassung ist merk- 1) Von Felt umgeändert in Xenodiplosis (Journ. New York Ent. Soc. 1911, p. 61). BueT 158 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. würdigerweise bisher von keiner Seite widersprochen worden, trotzdem die Krallen fast aller Mücken, die sich unter ihrer zu einem so-'| genannten Tönnchen verhärteten Larvenhaut entwickeln, nicht einfach, sondern gezähnt und meist sogar sehr deutlich mehrfach gezähnt sind. Mit diesem Merkmal ‘schwindet die von Kieffer aufgerichtete Grenze zwischen dem Kieffer’schen Genus Mayetiola und den von Kieffer wieder eingerichteten Rondani’schen Gattungen Dasyneura und Perrisia, sowie dem ebenfalls von Kieffer wieder eingerichteten Westwood’schen Genus Rhabdophaga, da auch diese Genera mehrfach sezähnte Krallen besitzen. Alle diese Gattungen sind schwankende. Ge- bilde, die ohne feste Grenzen ineinander übergehen und es ist wohl zu verstehen, dass Hermann Loew sie hinwegfegte, doch entspricht das Vorgehen von H. Loew nicht den Bestrebungen der neueren Zeit. Die Kieffer’schen Diagnosen dieser Gattungen sind vollständig un- genügend und unrichtig. So soll sich Dasyneura von Perrisia da- durch unterscheiden, dass letztere Gattung nur ein Empodium, aber keine Pulvillen besitzt (Pelote des tarses simple, Synopse Metz 1898, p. 5), während Dasyneura auch Pulvillen haben soll (ibid. p. 15: Crochets des tarses munis de trois pelotes). In Wirklichkeit besitzen aber alledieseecidomyinenEmpodium und Pulvillen und mit der von Kieffer zwischen Perrisia und Dasyneura künstlich er- richteten Grenze schwindet jedes Unterscheidungsmerkmal beider Gattun- gen, deren typische Vertreter C. urticae Perris und Cec. sisymbrü Schrk. sind, da /uteo-fusca Rond. und obscura Rond. nicht zu eruieren sind. Später hat Kieffer Perrisia als Untergattung zu Dasyneura ge- stell. Es heisst in seiner Monographie des Cecidomyides, p. 440: Nous conservons donc le genre Dasyneura pour toutes les Ceeidomyines doni le ceubitus est &loign& du bord et aboutit en deca de la pointe alaire, et dont les articles antennaires sont peEdicell&s chez le mäle et ne paraissent pas deux fois aussi nombreux que ceux de la femelle; les synonymes seront Ceci- domyia H. Lw. pr. p. et Dichelomyia Rbs. Und pag. 443: Perrisia Rond. 1846. Rondani propose de cr&er le genre Perrisia pour la C&cidomyie de l’Ortie (urticae Perr.) „a cause des caracteres des antennes“ [604 bis p. 371, note]. Bien que cette diagnose soit tout & fait insuffisante nous maintiendrons Perrisia comme sous-genre de Dasyneura, parce que l’auteur A donne comme type un insecte connu“, Mit der Wiederherstellung der Gattung Dasyneura ist Kieffer dem Vorgange von Karsch gefolgt, der bereits 1877 in seiner Revision der Gallmücken das Genus Dasyneura wieder herstellen wollte. Im Jahre 1880 hat Fr. Löw dem widersprochen (Verh. zool. bot. Ges. Wien p. 31-33). Er wies darauf hin, dass das H. Loew’sche Genus Cecidomyia und das Rondani’sche Dasyneura nicht identisch seien, da Dasyneura Rond. nur einen kleinen Bruchteil der grossen Gattung Ceci- domyia H. Lw. bilde und der Teil nicht dem Ganzen gleich sei. Auf Grund dieses gewiss berechtigten Einwandes entschloss ich mich 1892 den Namen Cecidomyia H. Lw. durch den neuen Gattungs- namen ‚Dichelomyia zu ersetzen, da der Name Cecidomyia in seiner ur- sprünglichen, ihm von Meigen beigelegten Bedeutung eine Diplosine (pini Geer) bezeichnet. Ich wählte den Namen Dichelomyia für alle FE =; Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 159 hier in Betracht kommenden Mücken mit zweizähnigen Krallen. Die Behauptung, dass Dasyneura Rond. sich dem Sinne nach mit Dichelomyia decke, ist also nicht zutreffend. Dasyneura wurde für Arten mit vier- zehn Fühlergliedern aufgestellt, Dichelomyia wie gesagt für alle Vertreter des H. Loewi’schen Genus Ceeidomyia, deren Krallen zweizähnig sind. Diese Gattung umfasste also auch die Rondani ’sche Gattung Perrisia und Phytophaga Rond. sowie Rhabdophaga Westw. und alle jene "Arten der Gattung Cecidomyia H. Lw., die in keiner dieser durchaus ungenügend charakterisierten Gattungen untergebracht werden können. Die erwähnten Rondani’schen Gattungen verdanken, wie Fr. Löw ganz richtig hervorhebt, ihre Entstehung nur der Unwissenheit Ron- dani’s. Dasyneura Rond. ist also nur ein kleines Teilchen von Diche- lomyia Rübs. Stellt man sich jedoch auf den Standpunkt, dass ein Gattungsnamen unbedingt die Priorität zu beanspruchen habe, wenn von dem Autor desselben ein bekanntes Tier als Typus angegeben wird, einerlei ob die Gattungsdiagnose unrichtig‘ oder zu eng gefasst ist oder ganz fehlt, so hat freilich Da- syneura Rond. vor Dichelomyia Rübs. die Priorität. Auf jeden Fall muss aber der Gattungsnamen Perrisia Rond. verschwinden, da weder die von Rondani noch von Kieffer angegebenen Unter- scheidungsmerkmale in Wirk- lichkeit vorhanden sind (cfr. Fig. 67). Eine von andern Dasy- neura-Arten abweichend gebil- dete Legeröhre besitzt nur D. raphanistri Kffr., nicht aber s- symbrü Schr. E. P. Felt hat sich nun bemüht, für das Westwood’- sche Genus Rhabdophaga Merk- male aufzufinden, an welchen mandie Vertreter dieser Gattung auch wirklich zu erkennen ver- /009 mag. Die weisse Beschuppung, Eip. 67. | f die Kieffer hervorhebt, habenspitze des Vorderfusses von Dasyneura sisymbrü, auch andere Dasyneurinenin „ E ; - » urticae. ähnlicher Weise und hinsichtlich des Verlaufs der dritten Längsader nähern sich einige Dasyneura-Arten ganz bedenklich der Gattung Rhabdophaga Westw. Aufdem Papier machen sich derartige Unterscheidungsmerkmaleja ganz gut, wer aber den Versuch macht, darauf hin die Gattung, welcher eine gefangene Cecidomyine angehört, festzustellen, der wird schwerlich damit zum Ziele kommen. : Nach Felt wird nun die dritte Längsader nach der Flügelspitze zu allmählich dünner, was bei Dasyneura nicht der Fall sein soll. Ob dieses Merkmal wirklich so durchgreifend ist, dass man mit Hilfe des- selben die Vertreter der Gattung Rhabdophaga sicher bestimmen kann, vermag ich vorderhand nicht zu beurteilen; doch möchte ich es be- 160 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Fig. 68. Spitze des Vorderfusses von Mayetiola ventricola Rübs. Spitze des Vorderfiusses von Poomyia lanceolatae Rübs. 1000/1. J300 ig Fig. 69. Zweites Geisselglied/des Fühlers von Mayetiola ventricola Rübs. zweifeln. Immerhin _ muss anerkannt wer- den, dass durch Felt die Sicherung dieser Gattung mehr gefördert wurde, als durch alle seine Vorgänger. Was nun das Genus Mayeti- ola Kfir. anbelangt, so wird es nötig sein, diese Gattung zu teilen. Ob die von Kieffer auf- gestellten Arten dieser Gattung wirklich ein- fache Krallen besitzen, vermag ich nicht zu beurteilen. Tatsacheist, dass derartige Arten vorkommen und für diese Arten, zu denen aber destructor nicht gehört, würde der Gattungsnamen Maye- tiola Kffr. anzuwenden sein, da Kieffer die Krallenseiner Mayetiola ausdrücklich als ein- fach bezeichnet. Mirist er," Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 161 nur eine Art der Kieffer’schen Gattung Mayetiola mit einfachen Krallen be- kannt, nämlich Mayetiola ventricola Rübs., welche Halmdeformationen auf Molinia caerulea erzeugt (Fig. 68 u. 69). Für alle Arten mit geteilten Krallen ist ein neues Genus einzurichten, für welches ich den Namen Poomyia m. in Vorschlag bringe. *) Nahe verwandt mit Mayetiola ventricola ist Olig. annulipes Br. (= püliger Hartig), welche die bekannten behaarten Gallen auf den Blättern von Fagus hervorbringt. Wahr- scheinlich stellt diese Art ein besonderes Genus dar, doch möchte es sich empfehlen, dieselbe vorläufig bei Mayetiola zu lassen, da mir das Männchen von M. ventricola nicht bekannt ist. Falis dasselbe demjenigen von Poomyia gleicht, so würde annulipes später wegen der Bildung der männlichen Genitalien, besonders des Klauengliedes, von Mayetiola zu trennen sein und es möchte sich empfehlen für annulıpes den Gattungsnamen Hartigiola anzuwenden.**) *) Auf p. 336 und 337 des VI. Bd. dieser Zeitschriit, Jahrgang 1910, habe ich bereits eine Bestimmungstabelle der Dasyneurinen gegeben und für die aus Tönnchenpuppen hervorgegangenen Arten mit einfachen Krallen, der Diagnose Kieifers entsprechend, den Namen Mayetiola beibehalten, für die Arten mit geteilten Krallen hingegen den Namen Poomyia gewählt. Inzwischen hat E. P. Felt im Journal of the New York Entomological Society, XIX, Nr. 1 beide Namen als Synonyme zu Phytophaga Rond. (Typus destructor Say) gestellt, den von mir angegebenen Unterschied also gar nicht berücksichtigt. Nun ist allerdings von mir bei Poomyia als Typus destructor an- gegeben worden, trotzdem ich keine Gelegenheit hatte, typische Stücke von destructor zu untersuchen, sondern Typen der H. Loew’schen Art secalina. H. Loew hat diese Art bekanntlich 1857 in der Zeitschrift für Entomologie des Vereins für schlesische Insektenkunde beschrieben und bei dieser Gelegenheit auf die Aehnlichkeit mit der ihm unbekannten Say’schen Art hingewiesen. Nach der Synopsis Cecidomyidarum von Jul. Edler von Bergenstamm und Paul Löw (Nr. 388) soll H. Loew nach einer Erklärung von Dohrn selbst beide Arten für identisch erklärt haben. Ob dies nur eine Vermutung von H. Loew gewesen ist oder ob er später typische Stücke von (. destructor Say gesehen hat, ist nicht bekannt. Ich nehme das erstere an; in der H. Loew’schen Sammlung befindet sich wenigstens keine typische C. destructor. Aber wenn H. Loew auch Typen von (. destructor in Händen gehabt haben sollte, so würde es ihm bei der damaligen Untersuchungsmethode kaum möglich gewesen sein, beide Arten als verschieden oder identisch zu erkennen. Einer derartigen Erklärung von H. Loew darf daher heute keine zu grosse Bedeutung beigelegt werden. Wenn nun Felt Mayetiola und Poomyia wieder vereinigt und beide als Synonyme zu Phytophaga Rond., gegründet auf destructor Say, stellt, so muss er olienbar der Ansicht gewesen sein, meine Angabe in Bezug auf die Bildung der Krallen sei nicht zutreffend. Offenbar hat Felt gewichtige Gründe gehabt, die ihn zu seinem Vorgehen veranlasst haben. Angegeben hat er dieselben nicht. Ich nehme an, dass er in der Lage war, typische Stücke von destructor zu unter- suchen, bei diesen Tieren einfache Krallen fand und daraus auf einen Irrtum meinerseits schloss, den er, ohne auf denselben speziell hinzuweisen, auf diese liebenswürdige Weise richtig stellen wollte. In der Tat liegt aber eine Un- genauigkeit meinerseits nicht vor in Bezug auf die Beobachtung, sondern nur hinsichtlich meines Hinweises auf destructor, während ich typische Stücke von ©. secalina H. Lw. untersucht hatte. Tatsächlich wurde bisher überall angenommen, dass beide Arten identisch seien. i ä Hat nun die echte C destructor Say einfache Krallen, so kann sie mit C. secalina H. Lw., die geteilte Krallen besitzt, nicht identisch sein. Da die Gattungsdiagnose von Mayetiola Kfir. mit C. destructor als Typus alsdann in der Tat zu destructor Say passen würde, so ist Mayetiola Kir als Synonym zu Phytophaga Rond., ebenfalls auf Cec. destructor Say gegründet, zu stellen, während Poomyıa eine neue, berechtigte Gattung darstellt. i **) Den vorstehenden Satz schrieb ich im Winter 1909 auf 1910. Ich habe mittlerweile das Männchen von M. ventricola gezüchtet und finde, dass bei diesem Bogen XI der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Mai 1912. 162 Phylogenie und System der Borkenkäfer In die nahe Verwandtschaft von Asphondylia (efr. Kieffer‘ Synopse) gehört Poomyia sicher nicht, sondern zu den Dasy- neurinen, mit welchen sie wegen der Bildung der Genitalien, der Fühler der Mundwerkzeuge, der Krallen und des ganzen Habitus nahe ver- wandt ist. Bi Stellt man aber diese Gattung zu den Dasyneurinen, so kann man Mayetiola ventricola nur allein der einfachen Krallen wegen nicht vo ihnen trennen, da in fast allen andern Merkmalen Mayetiola ventricola mit Poomyia übereinstimmt. $ Der Mayetiola ventricola folgt aber die ganze Gesellschaft, die man bisher als Oligotrophiaria abgesondert hat. Diese Rückwanderung von Oligotrophus und Verwandtschaft wird um so mehr notwendig, als auch diejenigen Arten, die man heute zu Oligotrophus rechnet, durchaus nicht alle einfache Krallen besitzen; zu diesen gehört z. B. O. taxi Jnchb. Kieffer hat diese Art zu Oligotrophus gestellt (Suite A la synopse p. 17), also offenbar nicht bemerkt, dass diese Art deutlich geteilte Krallen besitzt. Ich habe die Mücke 1897 kennen gelernt, als ich sie aus Gallen, die ich in Westpreussen gesammelt hatte, züchtete. In meinem Be- richte über meine Reise in die Tucheler Heide (Schriften der Naturf. Ges. in Danzig Bd. X. Nr. I. 1901. p. 93 [p. 15 des Separatabzuges]) habe ich dann bereits darauf hingewiesen, dass das Tier zweizähnige Krallen besitze. Das Tier hat also die Merkmale von Dryomyia Kftr., eine Gattung, welche Kieffer der geteilten Krallen wegen zu den Dasyneurinen stellt, während er Oligotrophus der einfachen Krallen wegen davon trennt. Dieses Beispiel wird genügen um zu zeigen, wie nahe verwandt Oligo- trophus tatsächlich mit Dasyneura ist. Man würde also Arten wie taxı Juchb. von ihrer Verwandtschaft trennen, wenn man für Arten mit einfachen Krallen eine besondere Gruppe bilden wollte. (Fortsetzung folgt.) Phylogenie und System der Borkenkäfer. Von Prof. Dr. Otto Nüsslin, Karlsruhe. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 4.) 14. Biologische Merkmale und ihre Bedeutung für die natürliche Systematik der Borkenkäfer. Es ist eine Erfahrung für alle Tiergruppen, dass diejenigen Merk- male, welche durch Anpassung an die Lebensweise entstanden sind, im allgemeinen um so minderwertiger für die Aufklärung der Verwandt- schaft sind, je jünger die Anpassung aufgetreten ist und je enger die entsprechenden Lebensbedingungen sind. Einen schlagenden Beweis für die Minderwertigkeit soge- nannter physiologischer Merkmale liefern der Darmtraktus und Tiere die Genitalien wesentlich anders aussehen als bei annulipes. Der farblose Penis und die untere Lamelle sind annähernd so lang wie das langgestreckte Zangenbasalglied, also auffallend länger als die beiden oberen Lamellen. Die untere Lamelle ist dunkelgelb, hornig, bis zur Basis längsgeteilt und hier nach dem Penis zu, und sich an die Basis desselben anlehnend, mit einem dicht behaarten Wulste versehen. Das Zangenbasalglied ist stark verlängert, c. 3 mal so lang als das Klauenglied. Alle diese Merkmale besitzt annulipes nicht, so dass für diese Art nunmehr eine neue Gattung Hartigiola eingerichtet werden muss. . Phylogenie und System der Borkenkäfer. 163 die Mundteile der sogenannten Holzbrüter, speziell der beiden Gattungen Ayloterus und Ayleborus. Beide Gattungen haben einen kurzen Mittel- darm, meist nur 1 Paar Schlauchdrüsen an demselben, keine Divertikel, einen nur aus Bürsten aufgebauten Kaumagen und eine zartborstige Bewall- nung der Kaulade des Unterkiefers. Alles Merkmale. die Anpassungen an ihre Ernährungsart, an die vorwiegende Saft- und Pilznahrung darstellen. Und doch, wie fern stehen sich diese beiden Gattungen! Nicht einmal von einer ferneren Verwandtschaft kann die Rede sein. Die männlichen und weiblichen Genitalorgane, die Tergite und Sternite, insbesondere die an den letzten beiden Segmenten, die Fühler und Beine, die Unterlippe, die Flügeldecken, die Geshlechtsunterschiede, die Fort- pflanzungebiologe, die Art der Brutgänge, das Verhalten der Eiablage und die Lebensweise der Larven zeigen geradezu extreme Unterschiede und ausgesprochene Divergenzen. Mit Recht hat daher der scharfsichtigste Systematiker der Borkenkäfer, Eichhoff, beide Gattungen zu Vertretern besonderer Unterfamilien erhoben. Eichhoff hat diese Trennung vor- genommen, obgleich ihm die anatomischen Unterschiede der Genital- organe noch völlig unbekannt gewesen waren, gewiss ein sprechendes Zeugnis für das systematische Taktgefühl dieses Autors. Wieviel mehr müssen wir uns heute bewogen fühlen, die Unterschiede der beiden Gattungen anzuerkennen, nachdem wir eingehende anatomische Kennt- nisse erlangt haben. Diese setzen uns in Stand, nicht nur die sehr er- hebliche Divergenz zwischen Xyleborus und Ayloterus zu erkennen, sondern auch festzustellen, dass Ayleborus unter allen Borkenkäfern allein einen Anschluss bei Dryocoetes findet. Insbesondere die männlichen Genitalien, die strahlenförmige Gestalt’der sogen. Mantelhöhle und des Chitinbechers, die bügelförmige Anheftung des Aufsatzes am vorderen Penisende, die kurzen plumpen Penisfüsschen, die deutlich verhüllte und sch'ef abge- stutzte Fühlerkeule, das stark chitinisierte und freie @ 8. Tergit, die Sechszahl der Stigmen, die zur Rückbildung neigende 2 Buıisa lassen die Gattungen der Xyleborinen und Dryocoetinen als die einzig ver- wandten Formen erscheinen. Wenn wir Dryocoetinae und Xyleborinae trotzdem als Unterfamilien auseinander gehalten haben, so ist diese Trennung wegen der gewaltigen Unterschiede des Darmtraktes, des Kau- magens und z. T. auch der @ Genitalien und ebenso der Lebensweise wegen geschehen. Die Verwandtschaft und die gemeinsame Abstammung beider Unterfamilien bleibt jedoch trotzdem bestehen, und es liesse sich in Diskussion ziehen, ob beide Gruppen in einer Unterfamilie verei- nigt und nur als Triben geschieden werden könnten. Beide Gruppen haben unter den Borkenkäfern nähere Beziehungen nur noch zu den Thamnurginae und Ipinae, und alle 4 Gruppen verdienten zu einer Sammelgruppe als Tomicina vereinigt zu werden, denn sie vertreten den richtigen durchschnittlichen Typ eines Tomicus in früheren Sinne, zu welchem nur noch die Pityophthorinen in mancher Hinsicht zugelassen werden könnten. - Ausser dem erheblichen Unterschied in der Lebensweise, ob Holz- oder Rindenbrüter, der, wie wir gesehen haben, im System der Borken- käfer dadurch zum Ausdruck gelangt ist, dass zwei unter sich nicht näher verwandte Unterfamilien, die Xyloterinae und Ayleborinae nach dem Prinzip der Convergenz in der Anpassung an die concentrierte Saft- und Pilznahrung einen ähnlichen Bau am Darm, insbesondere am 164 Phylogenie und System der Borkenkäfer. Kaumagen und Mitteldarm, sowie ähnliche Merkmale am Unterkiefer erworben haben, lassen sich bei dem einheimischen Borkenkäfer keine besonderen Anpassungen an Unterschiede in der Lebensweise nachweisen. Die Thamnurgus-Arten, die von allen anderen Borkenkäfern durch den Aufenthalt an Strauch- und Krautpflanzen abweichen, haben keine be- sonderen Veränderungen in ihrer morphologischen Organisation aufzu- weisen und schliessen sich nahe an Aylocleptes und Lymantor an. Unter- 'schiede in der Lebensweise, wie Polyphagie oder Monophagie, Ernährung an Laub- oder Nadelholz treten innerhalb einer und derselben Gattung wechselnd auf, wie bei Xyloterus, Ayleborus, Polygraphus, Carphoborus, Dryocoetes. Allerdings giebt es auch ebenso reine Laubholzgattungen, wie Hylesinus, Pteleobius, Ernoporus, Trypophloeus, wie andererseits reine Nadelholzgattungen, wie Uryphalus, Pityopkihorus, Ips, Pilyogenes, Mye- lophilus u. a. Ebenso wechseln Mono- und Polygamie innerhalb einer Gattung, wie bei I/ps. Jedoch sind Wechsel in letzterer Hinsicht Ausnahmen. Die Regel ist, dass die Gattungen entweder streng monogam sind, wie solches für die meisten Gattungen eilt, während Polygamie nur bei wenigen Gattungen auftritt (Polygraphus, Carphoborus, Pityophthorus, Pityogenes). Ja, die Monophagie ist für grössere Gruppen ausschliessliches Gesetz Eecoptogasterinae, Hylesininae und andere Unterfamilien). Eine Beachtung dieser letzteren Regel hätte die Systematiker davon abhalten müssen, Gattungen wie Polygraphus oder Carphoborus den Hylesininae anzureihen. Noch weniger sind biologische Charaktere, wie Kurz- oder Lang- lebigkeit der Altkäfer, geschlechtliche Latenz der Jungkäfer, Zahl der Generationen innerhalb der Saison an systematische Grenzen gebunden, indem diese biologischen Charaktere von Art zu Art innerhalb einer Gattung wechselnd auftreten können, wobei allerdings die genannten bio- logischen Eigentümlichkeiten innerhalb grösserer systematischer Gruppen vorherrschen können. 15. Zusammenfassung und Rückblick auf das Bisherige. Schluss der allgemeinen Kritik der diagnostischen Merkmale. Nachdem wir in langer Reihe und meist bis zu den Gattungen herab eingehend äussere und innere Merkmale, morphologische und physiologische Kennzeichen der einheimischen Borkenkäfer einer Kritik im Interesse und im Sinne ihrer Verwertung zur Konstruktion eines systematischen Aufbaus und zwecks Aufschlusses der natürlichen (ge- nealogischen) Verwandtschaften unterworfen und zumeist in der Form analytischer Tabellen zusammengestellt haben, bedürfen wir nun zum Schlusse unserer Ausführungen und zur Einleitung der nach- folgenden Nutzanwendungen zu einem neuen Systemaufbau einiger ver- gleichender Abwägungen, um insbesondere den Wert der einzelnen Merkmale einer Prüfung zu unterziehen. Im Einzelnen haben wir uns schon des öfteren erlaubt, in diesem Sinne Kritik zu üben, wo die Autoren Merkmale unter- oder überschätzt, oder nicht konsequent genug angewendet haben, und dadurch zu unrichtigen Schlussfolgerungen ge- langt sind. Wir werden im nächstfolgenden Kapitel eine solche Kritik noch eingehender zu üben haben, wenn wir von den bisherigen Ver- suchen der Autoren, ein System der Borkenkäfer aufzubauen, zu handeln haben. An dieser Stelle wollen wir zunächst die aus der eingehenden Betrachtung der Merkmale gewonnenen Erkenntnisse gleichsam für sich D h y y e | Phylogenie und System der Borkenkäfer. 165 sprechen lassen, und werden auf diesem Wege zu allgemeinen Er- fahrungen gelangen. Weitaus die wichtigste dieser Erfahrungen und eine direkt grundlegende Tatsache erblicken wir darin, dass alle bis- herigen Autoren auf dem Gebiete der Borkenkäfersystematik viel zu wenig Merkmale zur Erforschung eines natürlichen Systems gleichsam in den Dienst gestellt haben. Diese Erfahrung beschränkt sich aller- dings nicht auf die Borkenkäfer allein, sie gilt auch für andere Tier- - gruppen, auch z. B. für die Mollusken, aber ganz besonders für die Insekten Die fast durchgehende Vernachlässigung von Merkmalen der inneren Organisation, die einseitige Beschränkung auf äusserliche Kenn- zeichen, die der Beobachtung mit dem einfachen Hilfsmittel der Lupe zugänglich sind, zum mindesten die Bevorzugung solcher Merkmale, ist ein bisheriger Mangel gewesen, der von manchen Autoren sogar als ein Vorzug angesehen worden ist. Fast sieht es so aus, als sollte die Entomologie ein privilegiertes Spezialgebiet für ein Pub likum von Halb- laien sein und bleiben, für welches das schwierige Rüstzeug der mikros- kopischen Forschung und der anatomischen Zergliederung möglichst ferngehalten werden müsse. Darf es uns da Wunder nehmen, wenn das letzte und höchste Ziel jeder systematischen Forschung, die Er- schliessung der Genealogie, das heisst die Ergründung eines natürlichen auf der Basis der Verwandtschaftslehre beruhenden Systems nicht er- reicht werden konnte. In der Tat ist jedes Borkenkäfersystem bis heute ein solches gewesen, in dem die wichtigste Grundlage einer natürlichen Systematik, die Gleichwertigkeit gleicher Kategorien ganz unberücksichtigt geblieben ist. Wir werden im folgenden Abschnitt im einzelnen die Irrtümer und ‚Verstösse in Bezug auf dieses Grundgesetz kennen lernen, und dort auch sehen, wie alle Verbesserungen, die ein- zelne hervorragende Autoren schon vor langer Zeit vorgenommen hatten, von neueren und neuesten Autoren wieder rückgängig gemacht worden sind. Gegen solche Rückschritte auf dem Gebiete der Borkenkäfer- systematik muss Protest eingelegt werden, und sie können für die Zu- kunft nur verhindert werden durch eine unabweisbare wissenschaftliche Begründung, der sich kein Autor mehr entziehen kann. Unabweisbar ergiebt sich aus unseren einleitenden Abschnitten, dass "die einzelnen Borkenkäfergattungen mit Ausnahme der 14 Hylesinen- gattungen fast sämtlich in Bezug auf ihre inneren Organe derartig heterogen sind, dass sie höhere Kategorien des Systems, nicht bloss Gattungen repräsentieren. Ihre Verwandtschaft unter sich ist eine so ferne, dass wir sie entweder als Unterfamilien oder zum mindesten als Triben trennen müssen. Diese Tatsache folgt insbesondere aus den Befunden inbezug auf die Q92 une J‘c‘ Genitalien, inbezug auf den Mitteldarm, den Kaumagen, die Flügel, die Stigmen, zum Teil aber auch inbezug auf die Bildung der Fühler, auf welche man ehedem viel zu wenig Gewicht gelegt hatte, während in anderen Käferfamilien die Beschaffenheit der Fühler weit, höher gewertet worden war. In dieser Beziehung hätten die früheren Autoren “auch ohne Kenntnis der inneren Organisation lediglich auf Grund der teilweise sehr verschiedenen Fühler, Tarsen, Flügel, Decken und anderer Charaktere einzelne höhere Kategorien unterscheiden müssen, Wie verschieden sind allein die Fühler von Ernoporus, Cryphalus und Trypophloeus, welche man zu einer Galtung als Untergattungen vereinigt hatte, und welche Unter- 166 Phylogenie und System der Borkenkäfer. schiede zeigen unter sich Crypturgus, Polygraphus, Ayloterus. Pitkyop thorus,. Ips und andere, die man einfach als Gattungen der Tomicin unterschieden hatte. Wie gleichartig ist dagegen die Fühlerbildung di Blattkäfer, der Bockkäfer, der Elateriden und anderen Käferfamilien! = Erst die inneren Organsysteme: 99 und g' d' Genitalorgane, Darm- trakt, insbesondere Mitteldarm und Kaumagen zeigen evident, dass einerseits die 14 Gattungen, die wir als Hylesininen zusammenfasseı aufs eneste verwandt sind und sich mühelos Gruppe an Gruppe, Tribus an Tribus anreihen lassen, während andere Borkenkäfergattungen, wie Örypturgus, Carphoborus, Trypophloeus, Hypoborus, Ernoporus, Cry | phalus, Xyloterus, Polygraphus, Pityophthorus und die Gattungen der 4 engeren Tomicinen-Gruppen unter sich völlig heterogen erscheinen, ohne jegliche nähere Verwandtschaft zu einander, eine jede mit einer. reichen Fülle ganz neuer Organisationseigentümlichkeiten, so dass wir mit Befremden den bisherigen Versuchen gegenübertreten ınüssen, wonach die meisten dieser heterogenen Formen als sogenannte Tomieinen oder „Ipinen“ vereinigt wurden, befremdet umsomehr, als schon die Fühlerformen allein und auch andere mehr oder weniger äusserliche Kennzeichen eine Trennung, und nicht eine Vereinigung gefordert hätten, wie solches ja von den besten Kennern der Borkenkäfer bald mehr bald” weniger deutlich verlangt worden war. % Fragen wir uns nun, welche Organe und welche Merkmale am deutlichsten die Verwandtschaftsgrade zum Ausdruck zu bringen ver- mögen, so kann kein Zweifel darüber bestehen, dass die inneren OÖrgansysteme, vor allem die Genitalorgane und der Darm- traktus die verwandschaftlichen Beziehungen zum Ausdruck gelangen lassen. Sehen wir uns auf diese Organsysteme hin die 14 Hylesinen- gattungen näher an, so giebt es eben nur einen Gruudtyp der 2 9° (renitalorgane, bei dem gleichzeitig die Kittdrüsen und die Bursa s0 ° gewaltig gross entwickelt sind, nur einen Kaumagentyp mit dem un- paaren Ansatz von Zähnchenreihen, die allmählig in die Bezahnung des vorderen Sackes übergehen, an den 9' g‘ Genitalien nur eine Combination von kleinem meist zahnrandigen Becher mit grossem ringsumfassenden Mantelraum, mit wohlentwickelten Schleimdrüsen, langen gleichbreiten, paarigen und unpaaren Teilen des ductus ejaculatorius. Und ebenso haben ° ausser Eccoplogaster fast nur die Hylesininen das zweilappige dritte Tarsalglied, das immer zweiteilig, wenn auch nicht immer herzförmig entwickelt ist. Auch die Fühler tragen trotz vielfacher Differenzierung in Bezug auf die Geisselgliederzahl das ursprüngliche Verhalten der deutlich gegliederten oder geringelten Keule ufıd ebenso schliesst sich die ganze Gruppe durch eine ursprüngliche und semeinsame Form der Unterflügel ebenso unter sich zusammen, wie sie sich mehr als andere Borkenkäfergattungen an andere Gruppen der Rhynchophoren anreiht. ‚ Ganz besonders aber lassen sich die Hylesininen unter sich gruppen- weise in Triben aufbauen, wobei wir ursprünglichere archaistische Gruppen und abgeleitete Gruppen von Stufe zu Stufe unterscheiden können und doch immer das gemeinschaftliche Band, welches die Genealogie der ganzen Unterfamilie umschliesst, erkennen und nachweisen können, falls wir es vermeiden, heterogene Gattungen in den Kreis der echten Hyle- sininen aufzunehmen. Wir verweisen in dieser Beziehung auf unseren versuch einer Genealogie der Hylesininen (s. Naturw. Zeitschrift für Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Jeschna juncea L. .167 . Forst- und Landwirtschaft, Jahrgang 1912, Heft 4/5). Dieser Versuch belehrt uns aufs deutlichste, welche Merkmale geeignet sind, grössere Kategorien als solche zu charakterisieren, welche Merkmale andererseits dazu dienen, innerhalb der grösseren Kategorien (Unterfamilien) die kleineren Kategorien, die Triben und Gattungen zu kennzeichnen. In letzterer Hinsicht ersehen wir deutlich, dass die Zahl der Glieder der Fühlergeissel, die spezielle Form und Gliederung der Fühlerkeule, die Formen der Mundteile, die Gestalt und Skulptur der Flügeldecken, die Zahl der Stigmen, die Gestaltung der Abdomensegmente Merkmale für die engere Gruppierung zu Triben abgeben, ausserdem noch einzelne Bestandteile des weiblichen und männlichen Genitalapparates, vor allem auch der Penis, welch letzterer vorzugsweise geeignet ist, kleinere systematische Gruppen zu charakterisieren, wie er andererseits für srosse Gruppen völlig versagen kann, aber keineswegs versagen muss. Wir haben schon in dem 11. Abschnitt über das Chitinskelett des Penis kennen gelernt, wie gefährlich und verhängnisvoll die Ueberschätzung gewisser Penischaraktere für die Systematik der Borkenkäfer demjenigen Forscher, Lindemann, geworden sind, der als erster geglaubt hatte, ein ins einzelne gehendes System der Borkenkäfer auf Merkmale des Penis- skeletts aufbauen zu können. Es wäre jedoch ungerecht, wollte man den Penismerkmalen jede Bedeutung für die grösseren Kategorien des. Systems absprechen. Der Gesammtbau des Penis der Eccoptogasterinen, der Platypodiden und der Ernoporinen zeigt solche Kontraste, dass sie Familien- bezw. Unterfamiliendivergenzen zum Ausdruck bringen. Hier sind es die Hauptteile des Penis: Körper mit Füsschen und die Para- meren (Gabel), welche ganz eigenartige Typen aufweisen. Es ist aber charakteristisch, dass solche Divergenzen im Penisbau durchaus nicht immer auftreten, wo es sich um Familienunterschiede handelt und inner- halb verschiedener Familien der Rhynchophorengruppe können wir einen gleichartigen Penistyp antreffen, wie z. B. bei den Curculioniden und den Hylesininen, speziell bei den Pissodinae und den Hiylastides unter den Hylesininen. Hier lässt uns der Penis bei der Suche nach grosszügigen Differentialcharakteren im Stich, während innerhalb der ganzen Unterfamilie der Hylesininae der Penisbau vielfach weit verschie- dener ist, als der Bau vieler inneren und äusseren Organe dieser Unter- familie. Ebenso kann der Penisbau bei anderen Unterfamilien, z. B. bei den Xyloterinen, Polygraphinen sich an einzelne Triben der Hyle- sininen enger anschliessen, als der der Triben der Hylesininen teilweise unter sich. Darin liest die Unzuverlässigkeit des Merkmals des Penis- baus im Sinne der Aufschliessung der Verwandtschaftsverhältnisse der Borkenkäfergruppen. Im letzteren Sinne leisten andere Organsysteme wie der Kaumagen, die weiblichen und männlichen Genitalorgane, die Unterflügel und die Fühler, weit bessere und sicherere Dienste, wie wir in den speziellen Abschnitten schon erfahren haben und später noch weiter erfahren werden. (Schluss folgt.) Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna Juncea L. und Aeschna ceyanea Müll. Von Profi. Dr. Tümpel. Ueber die Funktion der Punktaugen bei den Insekten ist man im allgemeinen noch ziemlich im Unklaren. Die Versuche, welche so an- 168 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. k gestellt wurden, dass man die Netzaugen oder die Punktaugen beseitigte $ oder mit schwarzer Farbe überstrich und aus dem Verhalten der der- | artig zum Teil geblendeten Tiere die Funktion der Punktaugen erkennen | wollte, haben keine sicheren Resultate ergeben; über ziemlich allgemeine Behauptungen ist man bei Befolgung dieser Untersuchungsmethode nicht ° hinausgekommen. Ein anderer Weg, die Funktion der Punktaugen fest- zustellen, schien mir der zu sein, ihren optischen Bau zu studieren und aus ihrer aus diesem Bau ableitbaren optischen Wirkungsweise ihre phy- siologische Bedeutung zu erkennen. Dazu aber ist es nötig, auch den Bau und die Wirkungsweise der Netzaugen zu beachten. Ueber den Bau dieser Netzaugen sind wir besonders, abgesehen von seinen Vorgängern, in optischer Beziehung durch $. Exner!) unterrichtet worden. Der Bau des Netzauges wird daher in dieser Arbeit als bekannt vorausgesetzt. S. Exner hat schon eine eigentümliche Stellung der Kırystall- kegel beobachtet und beschrieben. In vielen Fällen stehen die Krystall- kegel der einzelnen Facetten nämlich nicht senkrecht gegen die ge- krümmte Gesamtoberfläche der Netzaugen, also nicht in der Richtung der Krümmungsradien dieser Flächen, sondern schief geneigt.”) S. Exner » zeigte dann, dass dadurch das Gesichtsfeld nach hinten erweitert wird; er weist auch einmal in dem oben schon erwähnten Buch darauf hin, dass die Schiefstellung der Krystallkegel zum binokularen Sehen und damit zur Lokalisation beim Sehen der Insekten dient. Die Lokalisation wird bekanntlich beim Menschen zum grossen Teil durch das Sehen mit 2 Augen bewirkt. Es ist, wie man sich leicht überzeugen kann, sehr schwierig, den Faden in das Oehr einer Nadel einzufädeln, wenn man ein Auge schliesst und die Nadel gerade vor das andere geöffnete Auge hält; dabei ist die Nadel so zu stellen, dass man nicht durch das Oehr hindurchsehen kann. Das Einfädeln gelingt leicht, wenn man beide Augen benutzt. Helmholtz erwähnt diesen Versuch in seinen wissenschaftlichen Vorträgen. Dieses binokulare Sehen, bewirkt durch die Schiefstellung der Krystallkegel, deren Kegelachsen nach vorne konvergieren, sodass ein Gegen- stand beide Netzaugen erregen kann, scheint mir nun sehr bedeutungs- voll bei den Insekten zu sein. Bei verschiedenen Insekten habe ich häufig einen eigentümlicken Parallelismus gefunden. Insekten mit radiär gestellten Krystallkegeln haben keine Punktaugen und häufig lange Fühler; Insekten mit schief gestellten Krystallkegeln und zwar so schief gestellt, dass ihre Achsen nach vorne konvergieren, haben Punktaugen und kurze Fühler. Z. B. fallen bei Carabus cancellatus Ill. Kristallkegel und Sehstab in die Richtung des Radius, der Käfer besitzt keine Punkt- augen, hat aber dafür lange Fühler. Bei den Libelluliden und Aeschniden stehen die meisten Krystall- kegel schief, z. T. ganz ausserordentlich; diese Tiere haben ganz kurze Fühler und 3 wohlausgebildete Punktaugen. Aehnliches gilt bei Acridium aegyplicum L., bei kurzen Fühlern hat es 3 Punktaugen und die meisten Krystallkegel sind schief gestellt. Mit geringen Abweichungen lässt sich das Entsprechende bei Locusta viridissima L. beobachten. Das Tier be- sitzt lange Fühler; die bei weitem überwiegende Mehrzahl seiner Krystall- .. .) Seine Untersuchungen sind zusammengefasst in S. Exner: Die Physio- logie der facettierten Augen bei Krebsen und Insekten. 1891. °) Auch R. Hesse weist in seinem Buch: Das Sehen der niederen Tiere, Jena 1908, auf diese Schiefstellung hin. Die Bedeutung des vorderen Pünktauges bei Aeschna juncea L. 169 kegel fällt vollständig in die Richtung der Krümmungsradien; nur die nach hinten gerichteten stehen etwas schief und dienen also zur Er- UN N Fig. 1. Durchschnitt durch ein Netz- 5 augevon(arabuscancellatus. a.Schicht (la zT der Sehstäbe, b. Pigmentschicht, c. hs DER Krystallkegel, d. Corneafacetten. NN N N N N TUN NN Fig. 4. Durchschnitt durch ein Netzauge von Locusta viridissima L. Bezeichnung wie bei Figur 2. ANÄALAALN IT [1y all SSL ® II Fig. 2. Durchschnitt durch den a en Fig. 3. Durchschnitt durch ein Netzauge von Pigmentschicht, c. Krystalkegel, Aeridium aegypticum. Bezeichnung wie bei Fig. 2. d. Corneafacetten. weiterung des Gesichtsfeldes; aber die Kegel sind keineswegs so gestellt, dass ihre Achsen nach vorne konvergierte. Locusta besitzt allerdings ein Punktauge auf der Stirne, aber es ist schlecht ausgebildet und grossen Nutzen wird es dem Tiere nicht gewähren. Nach dieser Beziehung zwischen Fühler und Augen scheint sich die eine Gruppe von Insekten besonders der Augen zu bedienen, wie Aeschna und Acridium, hingegen die andere Gruppe scheint sich mehr auf die Fühler bei der Beobach- tung der Umgebung zu verlassen. Locusta %. B. mit seinen kleinen Netzaugen benutzt bei seinem Schmetterlingsfang sehr deutlich die Fühler. Vor seinem unfehlbaren, äusserst geschickten Sprung, durch welchen es sich auf die Schmetterlinge stürzt, werden die Beutetiere erst mit den nach vorne gerichteten langen Fühlern in Berührung gebracht und dann erst erfolgt der Sprung. Es scheinen also ersichtlich die Fühler zur Erkennung der Beute benutzt zu werden. Ganz anders verhält sich die Libelle mit ihren kurzen Fühlern und sehr schief gerichteten Krystall- kegeln; sie kann natürlich nur ihre Beute mit den Augen erkennen und den Ort bestimmen, wo sich ihr Beutetier befindet. Ich vermute, dass sich die Beziehung zwischen Schiefstellung der Kıystallkegel und Vor- handensein der Punktaugen bei einer ganzen Reihe von Insekten vor- finden wird; zahlreiche Ausnahmen werden auch hier vorkommen. 170 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea E: 1 Die Beziehung zwischen Stellung der Krystallkegel und Vorhanden- | sein der Punktaugen lässt sich nun besonders deutlich bei den Libellen erkennen, besonders bei den Aeschniden. Die Libellen haben 3 Punkt- augen; bei den Libelluliden und Aeschniden stehen diese 3 Punktaugen ) um die sog. Stirnschwiele herum, das mittlere ist nach vorne gerichtet, die beiden seitlichen nach links und rechts; die Agrioniden tragen die 3 Punktaugen in ein Dreieck gestellt auf der flachen Oberseite des Kopfes. | Höchst merkwürdig ist nun die Lage des mittleren Punktauges bei den Aeschniden; es liegt förmlich eingegraben über der blasig aufgetriebenen Stirne; nach oben ist es von einer Schuppe überragt; in senkrechter Ebene kann es daher nur einen Sehraum wie ungefähr 80—90° über- blicken; von dem vorderen Punktauge zieht sich nach vorne eine schwache, tief schwarz gefärbte Einkerbung hin, die sich an dem vorderen Rand der Stirne in eine schwarze Querzeichnung fortsetzt und die bekannte “T-förmige Zeichnung auf der Stirne der Aeschniden bildet; die nächste Umgebung des vorderen Punktauges ist ebenfalls tief schwarz gefärbt. Die ganze Lage und die schwarze Färbung des mittleren Punktauges lässt ohne Zweifel schon erkennen, dass nur Strahlen von vorne in das Punktauge eintreten sollen und dass jeder Reflex, welcher über die Richtung des Strahles täuschen könnte eben durch die schwarze Färbung der ganzen Umgebung ferngehalten werden soll. Die beiden Figuren 5 und 6 zeigen das mittlere Punktauge von Aeschna juncea L. in einem Schnitt senkrecht zur Flügelebene und ig. 5. Senkrechter Schnitt durch das mittlere Fig. 6. Wagerechter Schnitt durch das mif unktauge von Aeschna juncea L. a. Linse, b. lere Punktauge von 4eschna junceaL. a.Lin:f chtempfindliche Zellen, c. Pigmentschicht auf b. lichtempfindliche Zellen. er Rückseite der Linse, d. Schuppe über dem Punktauge. parallel dieser Ebene. Die Schnitte wurden so hergestellt, dass der ge- er Kopf in Celluidin eingebettet und mit dem Mikrotom geschnitten wurde. Aeschna juncea ist im allgemeinen nicht gerade gemein; sie kommt meist im Gebirge vor. Sehr häufig z.B. fliegt sie an den Torfgewässern, die sich in der Nähe der Kniebisstrasse im Schwarzwald befinden. Dort machte ich die nicht uninteressante Beobachtung, dass sich ganz wie bei Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. 171 Aeschna mixta Labr.!) die hauptsächlich braun gefärbten und gelb ge- fleckten Weibchen zwischen den braunen und gelben Stengeln von Carex, an ihnen hängend, sich verborgen halten, die lebhaft blaugefärbten | Männchen fliegen zwischen diesen Riedgräsern umher, spüren die Weib- chen auf, packen sie mit den Hinterleibsanhängseln und schleppen sie auf einen in der Nähe stehenden Baum. Dort findet dann die bei den Libellen übliche Begattung unter eigentümlicher Krümmung des Hinter- leibes statt. Das Weibchen kommt dabei in eine Stellung, bei der sein Kopf nach unten hängt; es sucht sich bisweilen aus dieser Lage zu be- freien, wird aber durch heftiges Flügelschlagen des Männchen wieder in diese ihm sichtlich unbequeme Lage gedrängt. Die Begattung währt sehr lange, über eine Stunde. Aeschna juncea stösst auch auf Insekten. die an Grashalmen sitzen und schnappt dann die so aufgescheuchten Insekten in der Luft weg. Nach Fig. 5 scheint die Linse des Punktauges plankonvex zu sein, "nach Fig. 6 biconvex; sie ist aber unter Berücksichtigung von beiden Schnitten demnach konvexcylindrisch und zwar ist die Vorderseite kon- vex und die Rückseite eylindrisch; jedoch ist die konvexe Vorderseite nicht ein Teil einer Kugelfläche, da sie in verschieden gerichteten Schnitten verschiedene Krümmung zeigt, sondern sie scheint einem Rotationsellip- soid oder elliptischen Paraboloid anzugehören. Die Linse besitzt also eine höchst merkwürdige Gestalt. Nicht minder merkwürdig ist die Fig. 7. Senkrechter Durchschnitt durch das mittlere Punktauge von Aeschna Juncea L. DEJN Linse, EFGC Raum der lichtempfindlichen Zellen, AMB Linsen- achse, JK Schuppe über dem Auge, LM Stirne. Lage der Linse; ihre Achse AMB, (Fig. 7), d. h. die kürzeste Gerade, die senkrecht auf der Seitenlinie des Cylinders steht und durch den Krümmungs - Mittelpunkt der Vorderfläche geht, die Vorderfläche als Kugelfläche hier angesehen, ist schräg nach oben gerichtet, und diese Achse trifft auf der Rückseite auf eine Zellschicht CD, deren Zellen mit einem ') Vergl. R. Tümpel: Die Gradilügler Mitteleuropas, S. 5. 172 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. braunen Farbstoff erfüllt sind. Diese Zellen bedecken etwa die untere, Hälfte der Rückseite der Linse und machen diese untere Hälfte für” Strahlen, die hier austreten wollen unpassierbar. Der Raum CDEFGH enthält die lichtempfindlichen Zellen. Sie erfüllen den ganzen Raum‘ und scheinen auch an der Fläche CE angewachsen zu sein; sie sind in 2 Schichten angeordnet. Bei OP tritt der Sehnerv ein. JK ist der Durchschnitt der Schuppe, die das Auge oben überragt, LM ist die stark hervortretende Stirne. Linsen werden nun im allgemeinen so angeordnet, dass Strahlen zur, Anwendung gelangen, die von Punkten in der Nähe der Achse derLinse aus- sehen; derartige Strahlen vereinigen sich bei spährischen Linsen, wenn man nur Strahlen berücksichtigt, die in der Nähe der Achse auf die Linse auffallen, wieder annähernd in einem Punkt nahe der Achse. Liegt der leuchtende Punkt sehr weit von der Linse entfernt, so vereinigen sich die jetzt parallel der Achse auffallenden Strahlen im sogenannten Brennpunkt. Bei Cylinderlinsen, oder bei spährisch-cylindrischen Linsen, und die hier untersuchte Linse des mittleren Punktauges bei Aeschna ist eine solche sphärisch-eylindrische Linse, liegen die Verhältnisse ganz anders. Die Ableitung der hier auftretenden Verhältnisse!) würde zu weit führen. Solche Linsen haben, um nur hier die Hauptergebnisse mitzuteilen, überhaupt keinen Brennpunkt, sondern 2 sich rechtwinkelig in einer bestimmten Entfernung kreuzende Brennlinien, die der sphä- risch-cylindrischen Linse näher liegende Brennlinie läuft parallel der | Cylinderachse, die entferntere Brennlinie kreuzt diese erste Brenn- linie senkrecht. Derartige sphärisch-eylindrische Linsen geben für achsen- parallele oder fast achsenparallele Strahlen überhaupt keine deutlichen Bilder mehr, sondern nur eigentümlich verzerrte und in Deutlichkeit und auch in Farbenintensität eigentümlich veränderte Bilder. Dazu kommt noch etwas. Die Entfernung vom Bildpunkt und Objektpunkt ist nach der von Reusch entwickelten Formel gegeben durch 101 1.4 Fe 1) (a für die der Cylinderachse parallele Brennlinie und durch 1 21 Pı 7x1 für die die Cylinderachse senkrecht kreuzende Brennlinie. Hierin ist p und pı die Entfernung der beiden Brennlinien, n der Brechungsexponent der Linsensubstanz, r der Öylinderradius, g der Radius der Kugelfläche und xı die Entfernung des Gegenstandes von der Linse. Diese Formeln gelten nur für eine dünne Linse und für eine Linse in Luft. Die Linse bei Aeschna juncea ist nun nicht sehr dünn sondern im Gegenteil sehr dick; ob sie mit der Rückseite an Luft grenzt, soll unten noch erörtert werden. Trotzdem ist die Formel für unsern Fall brauchbar, denn die Dicke der Linse und die Begrenzung der Hinterfläche durch ein anderes Medium wie Luft wirken nur so, dass sie die Bilder von der Linse weg- rücken. Zeichnet man sich mit dem Zeichenapparat einen etwa 284fach ver- grösserten senkrechten Durchschnitt, so kann man den Radius der vor- ') Sie sind gegeben z.B. in F.E. Reusch: Die Theorie der Cylinderlinsen, Leipzig 1868; man vergl. auch A. Winckel :-H i ipzi To ne ne mann andbuch der Physik, Leipzig Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide. 173 deren Fläche mit dem Zirkel zu 11 cm messen, Diese Methode der Messung liefert keine genauen Resultate, doch ist ihre Genauigkeit hier ausreichend. Den Brechungsexponenten der Linsensubstanz be- stimmte ich mit dem Mikrorefraktometer!) von S. Exner zu 1,56; der Cylinderradius ergab sich auf die gleiche Weise bestimmt zu 12,5 em. Setzt man in der obigen Formel sı=w, d. h. bestimmt man die Lagen der Brennlinien für ein sehr entferntes Objekt, und n—1,56, r— — 12,5, s—11, so erhält man p=—10,4 und pı—=—19,6. Diese Werte können nur Näherungswerte sein, um das nochmals hervorzuheben, aber sie zeigen doch folgende Tatsache sehr deutlich: trägt man diese Grösse in die Zeichnung ein, so sieht man, dass schon bei einer sehr dünnen und beiderseitig von Luft begrenzten Linse die beiden Brennlinien über die liehtempfindlichen Zellen hinausfallen, also bei einer Linse, wie die in Betracht kommende erst recht, wie eben erörtert worden ist. Die Libelle kann also Gegenstände, die annähernd auf der Achse liegen mit dem vorderen Punktauge überhaupt nicht oder nur ganz undeutlich sehen. Dies gilt zunächst nur für sehr entfernte Gegenstände, aber nähere Gegenstände kann die Libelle erst recht nicht sehen, da ein der Linse näherer Gegenstand ein der Linse entfernteres Bild gibt. Aber noch ein Umstand verhindert die Wahrnehmung von Gegenständen die auf der Linsenachse liegen. Fig. 7, zeigt, dass die Achse der Linse durch die undurchsichtige Schicht auf der Rückseite der Linse geht und die Vor- derseite der Linse nahe dem oberen Rand durchsetzt; ein Blick auf die Zeichnung lässt erkennen, dass überhaupt Gegenstände aAf der Achse keine Bilder entwerfen können; ihre Entstehung wird durch die oben erwähnte undurchsichtige Schicht, in Verbindung mit der eigentümlich schiefen Lage der Linse verhindert. Das Entstehen von Bildern von Gegenstände auf der Achse wird demnach durch 2 Ursachen ver- hindert, durch die Kürze der lichtempfindlichen Zellen und durch eigen tömliche Lage der Linse. Zur Entstehung der Bilder sind also nur Strahlen brauchbar, die von Punkten ausserhalb der Achsen herkommen, also schief zur Linse geneigt einfallen. Derartige Strahlen werden astigmatisch verändert. Auf die Theorie des Astigmatismus kann hier nicht eingegangen werden.?) Zur Erläuterung des Astigmatismus sei nur bemerkt, dass schief auf- fallende Strahlen keinen Brennpunkt ergeben, sondern zwei sich recht- winkelig (Fortsetzung folgt.) Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide (Chironomide) des Luganer Sees. Von Prof. Dr. Kieffer, Bitsch. (Mit 1 Textfigur). An einem trüben regnerischen Morgen, am 13. April 1910, gon- delte allein, auf dem Luganer See, Herr Werner Fehlmann, Assistent an der Universität von Basel. Da fiel es ihm auf, dass so viele Fische ') Dieser Apparat ist beschrieben in Zeitschrift für Instrumentenkunde 6®. 139. 1886. u. Repertorium der Physik 21. 555. 1885. 2) Man vergl. z. B. E. Reusch: Reflexion und Berufung des Lichtes an sphärischen Flächen unter Voraussetzung endlicher Einfallswinkel in Poggen- dorfs Annalen der Physik, Bd. 130, No. 4, 1867, oder A. Gleichen: Lehrbuch | der geometrischen Optik, Leipzig 1902, oder auch A. Winkelmann: Handbuch der Physik, Leipzig bei A. Barth u. andere Werke mehr. 174 Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide. | | | sprangen. Bei näherem Zusehen nahm er wahr, dass die Oberfläche des Sees von Mücken förmlich bedeckt war. Die Tiere standen ruhig” auf dem Wasser oder flogen ganz niedrig, in einer Höhe von 1-2 cm darüber hin. Dies gab dem Naturforscher Veranlassung zu weiteren Beobachtungen, deren Ergebnis folgendes war: Die Wasserproben der Oberfläche enthielten nur Puppenhäute und Imagines; in horizontalen Planktonfängen, etwa '/s Meter unter der Oberfläche, fanden sich zahl- reiche Puppen aber keine Larven; aus zahlreichen Schlammfängen bei verschiedenen Tiefen, z. B. bei einer Tiefe von 28 m (Morcote), 29 m (Melide), 31 m (Porlezza) etc., ergab sich, dass die Larven, während der ganzen Dauer ihres Lebens, am Boden, in Tiefen bis zu 280 m leben und sich auch da zur Puppe verwandeln; als reife Puppen steigen die Tiere zur Oberfläche, wozu sie durch einen merkwürdigen Schwimm- apparat (vgl. die Beschreibung der Puppe) befähigt sind; allda angelangt, findet sofort das Ausschlüpfen der Imago statt. In einer besonderen Schrift wird Herr Fehlmann diese mir brieflich mitgeteilten Angaben näher beweisen und dadurch ein für allemal die auch von Lampert (Leben der Binnengewässer p. 557) noch weiter geschleppte Ansicht von der Fortpflanzung der bathyphilen Chironomiden umstürzen und die von Zschokke und Wesenberg mehrfach geäusserte Vermutung bestätigen. Die Imago gehört zur Gattung Pelopia Meigen 1800 (Tanypus Meigen 1803, Isoplastus Skuse 1889, Ablabesmyia Johannsen 1905, Ta- nypus Johaunsen 1908). Sie bildet eine neue Art, die ich ihrem Ent- decker widme. Pelopia Fehlmanni n. sp. Imago. d' 2. Bräunlich, Kopf gelblich, drei breite Binden auf dem Mesonotum, Metanotum und Mesosternum sowie der Scheitel schwarz- braun, Schwinger weiss, Antennen und Beine braun, Abdomen seitlich und ventral weisslich, Hinterrand der Tergite beim g‘ weisslich; die mittlere Längsbinde des Mesonotum ist, durch eine feine Längslinie ge- | teilt, hinten abgekürzt, die seitlichen vorn abgekürzt. An den Palpen ist das 2. Glied dem 3. gleich, 4 -5 mal so lang wie dick, das 4. fast doppelt so lang wie das 3. Antennen 15-gliedrig, beim J‘ ist der Feder- | busch schwarzbraun, der Scapus schwarz, 3.—8. Glied quer und allmäh- | lich länger, 9. -13. länger als dick, 14. 1'/, mal so lang wie die 12 vorigen zusammen, 15. kurz, spindelförmig, dunkler, mit einem End- griffel. Beim 2 sind die ersten Geisselglieder 1'/; mal so lang wie dick, die folgenden kaum länger als dick, das Endglied walzenrund wie die übrigen, mit einem kurzen Endgriffel, so lang wie die vier vorigen zu- saınmen; Haarwirtel 3 mal so lang wie die Glieder; 2.—14. Glied mit Je einem glashellen pfriemlichen Anhang, der bis zur Mitte des folgenden Gliedes reicht, Augen des Z bogig gekrümmt, im oberen Drittel stark verschmälert, um das Doppelte ihrer oberen Breite von einander ge- trennt. Flügel braun gefleckt, mit langen anliegenden Haaren, dazwischen mikroskopisch fein beborstet, Radialis etwas länger als die Hälfte der Cubitalis, distal deutlich gegabelt, 2. Längsader an ihrer Mündung gleich- weit von der 1. und der 3. entfernt, Cubitalis bogig, von der Costalis sehr weit überragt, 2. Transversalis fast halb so lang wie die schräge I. Transversalis, beide, sowie der Grund der Cubitalis, schwarz und schwarzbraun gesäumt, Discoidalis und die beiden Zinken der Posticalis | braun gesäumt; ein brauner rundlicher Fleck befindet sich zwischen dem Beschreibung einer neuen bathyphilen Tendipedide. 175 Hinterrand und der Mitte des Stieles der Posticalis, ein anderer zwischen der Cubitalis und der Discoidalis, dem Distalende der Radialis gegen- über. Vordere Tibia fast um 1/s länger als der Metatarsus, ohne Kamm, _ Sporn so lang wie die Dicke der Tibia, gesägt und dick, Metatarsus doppelt so lang wie das 2. Glied, ventral ohne Häckchen, 3. Glied wenig kürzer als das 2., etwas länger als das 4., dieses walzenrund, wie die übrigen, um /; länger als das 5., welches 5- 6 mal so lang wie dick ist. Mittelbeine den vorderen gleich, ausgenommen, dass die Tibia mit 2 ungleichen Sporen versehenist. Hinterbeine gestaltet wie die Mittelbeine, ausgenommen, dass die Tibia mit einem braunen Kamm be- waffnet ist und dass der Meta- tarsus, im Distalen '/;, ventral Fig. 1. mit gereihten Häckchen versehen ist; längerer Sporn der Tibia nur in der proximalen Hälfte gezähnelt; Empodium fadenförmig, °/; so lang wie die Krallen, Pulvillen fehlen. Endglied der Zange (Fig. 1) viel kürzer als das Basalglied, vom Grunde bis zur Spitze allmählich verengt, scharf zugespitzt, nur fein und kurz behaart. L. 9: 6-7 mm, &© 5 mm. Nymphe. Die Nymphenhaut ist fast glashel. Am Thorax be- findet sich je ein grosses Prothorakalhorn (Stigma); dasselbe hat die Gestalt einer umgekehrten Flasche, das proximale Drittel ist somit hals- artig verengt und nur ein Drittel so dick wie der distale Teil, dieser walzenrund, beinahe 3 mal so lang wie dick, mit zerstreuten, länglichen, etwas runzelartigen Chitinwärzchen, am Distalende fast abgestutzt, die fast abgestutzte Fläche erscheint in Form einer porösen (oder gekör- nelten?) Scheibe. Das Abdomen besteht aus 9 Segmenten, welche dorsal und ventral mit kleinen, spitzen, zerstreuten, häufig zu 2—3 gereihten Wärzchen be- setzt sind; von der Seite gesehen, erscheinen die Segmente an ihren Enden stark eingeschnürt; von oben gesehen erscheinen sie quer, fast gleichbreit, nach hinten nur sehr wenig und allmählich an Breite ab- nehmend, das 8. fast 2'!/); mal so breit wie lang, nur das 9. oder Anal- segment ist länglich, wenigstens doppelt so lang wie das vorletzte, und durch einen spitzen, bis zur Mitte reichenden Einschnitt, in zwei glatte, nach hinten allmählich zugespitzte Lappen geteilt, diese wenigstens doppelt so lang wie breit am Grunde. Was aber dieses Analsegment ganz be- sonders auszeichnet, das ist der zierliche Schwimmapparat, mit deın es versehen ist. Während nämlich andere Arten derselben Gattung, wie z. B. Pelopia dyari Coq., P. monilis L., P. fastuosa Joh. und P. carnea Fabr., nach Johannsen, am Analsegment, beiderseits nur 2 Borsten oder fadenartige Gebilde tragen, so erscheint hier beiderseits, in der vorderen Hälfte des Analsegments, eine Längsreihe von 70 bis 80 glashellen, riemenartigen Gebilden, welche so lang wie die halbe Breite des Seg- mentes sind; in der hinteren Hälfte des Segmentes, nämlich am Aussen- rand der beiden kegligen Lappen, sind diese riemenartigen Anhänge durch eine Längsreihe von Borsten ersetzt, welche nach hinten allmäh- lich an Länge abnehmen und zuletzt nur noch kleinen Zähnchen ähnlich 176 Sphingonotus eyanopterus in Schweden. sind. Die zwei vorhergehenden Segmente, also das 7. und 8., haben beiderseits eine Längsreihe von 4 oder 5 (8. Segment), resp. 5 oder 6 (7. Segment) g elashellen riemenartigen Gebilden, deren Länge die halbe Breite des Segmentes beträgt und deren Bestimmung zweifellos dieselbe ist. Die papillae dor sales stehen in zwei Querreihen von je 4 auf der Dorsalseite der sieben ersten Hinterleibssegmente; die vordere Quer- reihe liegt etwas hinter der Mitte des Segmentes, ihre zwei inneren Pa- pillen sind gross, die beiden Borsten braun, dick, fast den Hinterrand des Segmentes erreichend und um etwas mehr als ihre Länge vonein- ander entfernt, die zwei äusseren Papillen sind klein, ihre Borste feiner und kürzer als die der inneren; die hintere Querreihe ist vom Hinter- rand und von der vorderen Querreihe gleichweit entfernt, sie besteht. aus vier kleinen Papillen mit feiner Borste, die zwei inneren Papillen stehen der Mediallinie näher als die dicken Papillen der vorderen Reihe, während die zwei äusseren in gleicher Entfernung von je einer inneren und einer äusseren der vurderen Querreihe liegen. Ausserdem zeigen die sieben ersten Segmente vor ihrer Mitte, nahe am Seitenrand, je eine Borste. Am 1. Segment sind die zwei inneren Borsten der vorderen Querreihe fein und kurz wie die äusseren. Die papillae ventrales bilden auf der Ventralseite der 7 ersten Segmente ebenfalls zwei Quer- | reihen hinter der Mitte, die hintere Querreihe besteht aus 4 Papillen mit feiner, langer Borste, ihre zwei inneren Papillen sind gleichweit vom Seitenrand und von der Mediallinie entfernt, die äusseren dem Seiten- rand genähert; die vordere Querreihe zeigt nur zwei kleinere, feine Borsten, die von der Mediallinie etwas weiter als die zwei inneren Borsten der hinteren Reihe abstehen; an den zwei ersten Segmenten sind die zwei inneren Borsten der hinteren Querreihe sehr kurz. Am 8. Segment sowie am Analsegment fehlen sowohl die Ventralpapillen als auch die Dorsalpapillen. Sphingonotus cyanopterus in Schweden. Zur Klärung einer entomogeographischen Frage, Von Dr. Einar Wahlgren, Lektor, Malmö (Schwed.). seinem „Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren Schlesiens“ (Bd. IT p. 179 dieser Zeitschrift) spricht Fredrich Zacher die Vermutung aus, a Spingonotus cyanopterus in Schlesien ein eiszeitliches Relikt sei, und motiviert dies unter anderem damit, dass die Art an den Ge- birgsbächen Schwedens vorkommen soll. Woher diese Angabe stammt, ist mir unbekannt, jedenfalls ist sie unrichtig und, was schlimmer ist, irreführend. Da es mir aber scheint, dass die wahren geographischen und biosynöcischen Verhältnisse, unter denen diese Feldheuschrecke in Schweden vorkommt, wirklich geeignet sein können, etwas Licht, obgleich ein ganz anderes, auf ihre auch mitteleuropäische Verbreitung zu werfen, mag es mir hier gestattet sein, mich etwas näher auf diese Sache ein- zulassen, umsomehr als mir dabei Veranlassung gegeben wird, eine wichtige tiergeographische Frage zu berühren. Sphingomotus cyanopterus kommt nur im südlichsten Teil Schwedens vor und zwar in drei wenigstens in der Neuzeit getrennten Gebieten, nämlich auf den Ostseeinseln Öland und Gottland und an der Westküste in der Provinz Bohuslän. Auf der erstgenannten Insel, wo ich Gelegen- heit hatte, mich mit demselben näher bekannt zu machen, lebt er nur Sphingonotus eyanopterus in Schweden. 177 auf dem sog. „Alvar“. Da ich voraussetze, dass die eigentümliche Natur des öländischen Alvar in Entomologenkreisen nicht näher bekannt ist, da dies aber für eine Klärung des fraglichen Problems notwendig ist, will ich versuchen, in grösster Kürze einige Andeutungen davon zu geben, und wähle zu diesem Zwecke das ausgeprägteste der öländischen Alvar- gebiete, im südlichen Teil der Insel gelegen. Dieses hat eine Ausdehnung von etwa 42 km in der Länge und eine Breite von durchschnittlich 7 bis 8 km. Es hat durchaus den Charakter einer Steppe. Der Boden besteht aus einem ganz ebenen Felsen von silurischen Kalkstein, welcher stellenweise völlig nackt da- liegt, stellenweise von spärlichem zentimeterdicken Verwitterungskies be- deckt ist. Fleckenweise ist die dünne Erdschicht von einer niedrigen Vegetation bekleidet. Diese also nicht geschlossene Vegetation besteht aus Flechten, Moosen, Gräsern (hauptsächlich Festuca ovina), niedrigen Kräutern und Zwergsträuchern, über welche sich hie und da. einzeln oder gruppenweise, Wachholder, Schlehen, Rosensträucher und vor allem die für das Gebiet eigentümliche Potentilla fruticosa erheben. Unter den übrigen für das Alvar charakteristischen Pflanzen erwähne ich als Beispiele nur Adonis vernalis, Artemisia laciniata und rupestris, Aster linosyris, Gypsophila fastigiata, Helianthemum oelandi- cum und canum und Plantago tenniflora, sämtliche sogenannte Steppenelemente, welche (Gypsophila fastigiata ausgenommen) in Schweden auf alvarartige Standorte Ölands und Gottlands beschränkt sind. Auch die übrige Pflanzenwelt des betreffenden Gebietes hat einen aus- geprägt xerophilen Charakter, was teils von der Lage Ölands in einer der wärmsten, regenärmsten und sonnigsten Gegenden Schwedens bedinst ist, teils von den ungebrochenen, austrocknenden Winden, die so out wie immer über die baumlose und hochgelegene Steppe wehen, herrührt, teils und vor allem von der Beschaffenheit des leicht erwärmten, schnell ausgetrockneten und spärlich bedeckten Kalkfelsen verursacht ist, über welchem in hellen Sommertagen die Lufttemperatur höher, die relative Luftfeuchtigkeit aber niedriger als in den angrenzenden, anders gearteten Gebieten ist, und dessen Bodenwärme während der Sommermonate bis zu 30—40° C. steigt. Auf dieser Steppe traf ich im Sommer 1910 Sphingonotus cya- nopterus in grosser Zahl. Er hielt sich nur auf dem vegetationslosen, von einer dünnen Schicht von Verwitterungskies bedeckten Kalkfelsen auf, wo seine Farbe äusserst gut mit dem rotgelben und graulichen, durch schwarze und weisse Krustenflechten gesprenkelten Kies harmoniert. Auf ähnlichen mehr oder weniger steppenartigen Alvarlokalitäten kommt die Art auch im nördlichen Teil von Oland wie auch auf Gott- land vor. Und in Bohuslän hält sie sich nur auf den ganz nackten Strandklippen auf, wo die grössere Luftfeuchtigkeit des Westküstenklimas von der Beschaffenheit des sonnengeheizten Felsenbodens neutralisiert wird. Aehnlich scheinen auch die im - südlichen Norwegen befindlichen Fundorte zu sein. Sind nun wirklich diese Lokalitäten besonders geeignet, einem Glazialrelikte seine letzten, nördlichsten Zufluchtsorte zu bereiten? Schwer- lich wird jemand dies behaupten können. Und doch ist Sphingonotus cyanopterus ohne Zweifel ein Relikt, darüber bin ich mit Zacher ganz einverstanden, dafür spricht deutlich seine zersprengte Verbreitung nicht Bogen XII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Mai 1912. 178 Sphingonotus eyanopterus in Schweden. nur in Skandinavien sondern auch in Mitteleuropa, aber ein eiszeitliches: Relikt kann er nicht sein. Im Gegenteil, meiner Meinung nach gehört er zu der vieldiskutierten Kategorie der „Steppenrelikte“, der xero- thermischen Relikte, oder wie man sie nun benennen mag, zu denjenigen Arten, die lebende Denkmäler einer vergangenen Zeit kontinentaleren” Klimas sind. | Vieles scheint mir zu Gunsten dieser Meinung zu sprechen. Erstens spricht dafür die Beschaffenheit der oben beschriebenen Fundorte an der” Nordgrenze seiner Verbreitung, besonders der öländischen und gottlän- dischen steppenartigen Gebiete. Die mitteleuropäischen Fundorte, die‘ ich doch leider all zu wenig kenne, scheinen auch nicht wider diese Meinung zu sprechen. Für Schlesien führt Zacher u.a. Niesky an, wo die Art auf sonnigen Waldblössen häufig sein soll, und wo sie zusammen | mit der ausgeprägt südlichen Oedipoda coerulescens vorkommt, in deren Gesellschaft sie auch auf der Lüneburger Heide lebt. Das Vorkommen in Thüringen stimmt gut mit dem Reichtum dieses Landes an relikten xerothermischen Pflanzen und Insekten überein, und das Vorkommen im | Harz kann doch nicht sehr kompromittierend sein, da die Art wohl nicht in der Region der Glazialrelikten dieses Berges lebt. Von der Beschaffen- heit der „Standorte“ bei Fontainebleau kenne ich leider gar nichts. Weiter scheint mir die Zusammensetzung der Pflanzen- und Tier- gesellschaft, in weicher Sphingonotus cyanopterus auftritt, für die Frage von grosser Bedeutung zu sein. Von seinen Pflanzengenossen in den schwedischen Alvargebieten habe ich schon als Beispiele einige erwähnt, welche ausgeprägt xerothermische Relikte sind, die hier weit von ihren jetzigen Heimatgegenden leben. Aber auch die Tierwelt dieser Gebiete trägt in vielen Fällen den Charakter einer xerothermischen Reliktfauna. Ich erwähne hier nur beispielsweise solche Arten wie die beiden stark xero- und thermophilen Schnecken Helix striata und Aloglossa avenacea, die hier ihre nördlichsten, isolierten Lokale haben, oder Schmetterlinge wie Endrosa roseida und Abrostola asclepiadis, und zu derselben Kate- gorie müssen auch, was ihr Vorkommen in Schweden betrifft, Bryodema tubereulata, Acontia luetuosa und Acidalia violata gerechnet werden. Das Vorkommen in Deutschland zusammen mit Oedipoda coerulescens ist schon oben betont. Auch diese letzterwähnte Art hat in Schweden ihr nörd- lichstes Vorkommen und zwar auf der Insel Särö, welche nicht sehr weit von den Flugplätzen von Sphingonotus cyanopterus liegt. In der Nähe ist auch Pachytulus danicus L. (cinerascens F.) angetroffen worden, der doch wohl ein später Emigrant sein kann, obgleich er nach Tümpel niemals wandern soll. Auch der Umstand verdient beachtet zu werden, dass übrige Sphin- gonotusarten grossenteils wahre Wüstenbewohner sind, und von dem äusserst nahestehenden mediterranen, bis in Nordafrika verbreiteten Sphingonotus coerulans scheint sich ja unsre Art nur durch etwas geringere | Grösse und durch die dunkle Binde der Hinterflügel zu unterscheiden. | Der Umstand, dass Sphingonotus cyanopterus als melanistische Zwergform seinen mediterranen Verwandten gegenüber steht, was Zacher als Mo- tivierung seiner Meinung anführt, spricht ebensogut zu Gunsten meiner Ansicht, umsomehr als die schwedischen Exemplare noch kleinere Masse als die mitteleuropäischen aufweisen, wie auch z. B. bei Aeidalia violata ım Süden (Öst-Rumilien) die Vorderflügellänge anderthalbmal so gross Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 179 ist wie bei uns, an ihrer nördlichen Verbreitungsgrenze. Und dass Arten südlichen Ursprungs an ihren von niedriger Temperatur bedingten Ver- breitungsgrenzen melanistisch werden, zeigt u. a. Endrosu roscida, die sowohl in den Alpenhöhen als in Schweden nur als var. melanomos auf- tritt. Dass unsere Art vielleicht nicht aus dem südöstlichem Steppen- gebiet stammt, nicht ein „pontisches Element“ ist, kann auch nichts be- deuten, da die xerothermische Reliktfauna gewiss auch von mediterranen Formen rekrutiert worden ist. Die vielumstrittene Frage, aus welcher Zeit die xerothermischen Relikte stammen, liegt in Schweden etwas einfacher als in Deutschland vor, da bei uns jeder Gedanke an eine interglaziale Einwanderungszeit ausgeschlossen ist. Dagegen sind die schwedischen Quartärgeologen und Biogeographen, wie sehr auch in anderen Fragen ihre Meinungen aus- einandergehen, darüber einig, dass während der Ancyluszeit, da die Ostsee ein Binnensee war, wenigstens im östlichen Südschweden ein weit trockneres Klima als in der Jetztzeit geherrscht haben muss, und dass die Temperatur wenigstens am Ende dieser Zeit ebenso hoch oder höher als die Jetzige war. Munthes Untersuchungen über die Entwicklungs- geschichte des baltischen Meeres, speziell über die spätquartäre Geschichte Gottlands, haben es äusserst wahrscheinlich gemacht, dass die Landerhebung im Anfang der Ancyluszeit so bedeutend war, dass Öland und Gottland in landfester Verbindung mit Deutschland standen, und nach demselben Autor liegen Gründe vor, solch eine Verbindung auch für das Ende dieser Zeit anzunehmen. Alles spricht also dafür, und keine triftigen Gründe scheinen mir gegen eine solche Annahme vorzuliegen, dass die Einwanderung der xerothermischen Elemente der Fauna und Flora unserer südbaltischen Inseln zu einer dieser Perioden, jedenfalls zu der Ancyluszeit zu ver- legen ist. Während derselben Zeit war ja auch in Deutschland nach der Ansicht vieler Biogeographen ein warmes und trockenes Klima vor- herrschend, das nach Stoller auch die Bildung der Grenztorfschicht zwischen dem älteren und dem jüngeren Sphagnetumtorf in den nord- westdeutschen Mooren verursachte. Aus welcher Zeit das Auftreten von Sphingonotus eyanopterus auf dem schwedischen Festlande datiert, ob er von demselben Alter als auf den baltischen Inseln oder ein Relikt aus einer jüngeren xerothermischen Periode sei, ist dagegen eine weit schwierigere Frage. Im letzteren Falle wäre nur an die Blytt-Sernander’sche subboreale Periode zu denken, während welcher nach Sernander solch eine reine Steppenform wie Stipa pennata eingewandert sein soll und in welche Zeit (Ende der Li- torinazeit) deutsche Forscher wie Wahnschaffe und Weber die Bildung des obengenannten Grenzhorizonts der deutschen Moore verlegen. Auf diese Frage will ich hier nicht eingehen, umsoweniger als sie für die hier diskutierte Hauptfrage, ob Sphingonotus eyanopterus ein glaziales oder ein xerothermisches Relikt ist, keine grössere Bedeutung hat. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) (Fortsetzung aus Heft 4.) Unter diesen Umständen kann man mit Bestimmtheit behaupten, dass die Tyroglyphiden-Wandernymphen keine Parasiten — im strengen 180 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Sinne — ihrer Wirtstiere sind. Soweit es sich um Apiden handelt, können sie auch bei noch so massenhaften Auftreten ihren Wirten nie- mals gefährlich werden, es sei denn, dass ihr Gewicht zu gross wird. Die Wandernymphen der Tyroglyphiden treten in drei Typen auf. Der am wenigsten häufig vorkommende „Homopus“-Typus findet sich nur - auf Säugetieren und interessiert daher hier nicht. Auf Apiden treten dagegen die beiden anderen Typen auf: der „Hypopus*-Typus und der „Trichotarsus*-Typus. Gemeinsam ist beiden Typen der hauptsächlichste Haftapparat, be- stehend in einer den ganzen hinteren Teil der Ventralseite bedeckenden Chitinplatte, auf welcher in Reihen angeordnet eine Anzahl von Haft- näpfen steht. Vermittels dieser Haftnäpfe können sich die Tiere den olatten Chitinflächen der Körper ihrer Transporttiere fest anheften. Im Uebrigen sind die beiden Typen aber durchaus verschieden. Der Hypopus-Typus hat vor dem Trichotarsus-Typus einen derben schildkrötenförmigen Rückenschild aus Chitin voraus, der seiner Gestalt ein unverkennbares, charakteristisches Gepräge giebt. Es scheint, als ob die überstehenden Ränder des Rückenpanzers so weit nach unten um- sebogen werden können, dass die Wandernymphen dadurch sich an den Haaren ihrer Wirtstiere festklammern können. Alle Tarsen. tragen zarte einfache Krallen. Von den zum Hypopus-Typus gehörenden Formen findet sich auf den deutschen Bombus-Arten die sehr häufig und oft sogar in ganz un- seheurer Zahl auftretende Wandernymphe von Rhizo- glyphus echinopus (Fumouze u. Robin) (ef. fig. 11). Aber selbst in grosser Menge sind die Tiere mit blossem Auge kaum zu finden. Messen sie doch in der Länge nur 330 u. Rhizoglyphus echinopus gehört zu den Tyrogly- phiden, deren frei lebende Stadien da, wo sie in Massen auftreten, einen merklichen wirtschaftlichen Schaden anrichten können. Er nährt sich ausschliess- lich von Pflanzenstoffen. Besonders bevorzugt er die unterirdischen Teile. Auf anderen Pflanzenteilen ist er weniger zu finden. Am meisten haben Zwiebel- Fig. 11. gewächse, wie Hyacinthen und Tulpen, unter ihm zu leiden. Doch greift er auch die Wurzeln anderer Gartengewächse an. Niemals macht er sich an kränkliche Pflanzen. Er sucht sich nur ge- sunde Pflanzen aus, und diese gehen dann an den ihren Wurzeln bei- : gebrachten Beschädigungen zu Grunde. Es lässt sich denken, dass, wenn auch nur eine einzige Hummel sich ihrer Besatzung von einigen Hundert Wandernymphen an der geeigneten Stelle entledigt, dass dann nach deren Weiterentwicklung zum nächsten Nymphenstadium und zum Prosopon plötzlich da massenhaft Rhizoglyphen auftreten können, wo sie eben noch zu fehlen schienen. N Rhizoglyphus echinopus ist die nach den bisherigen Erfahrungen einzige Species, die — wie bereits oben mehrfach erwähnt wurde — nicht nur als Wandernymphe sich durch Hummeln und ähnliche Insekten BERSESEEN lässt. Der Verf. kennt einerseits die Wandernymphen von allen deutschen Bombus-Arten her, hat aber sowohl Nymphen der anderen Stadien als auch Prosopen beiderlei Geschlechts auf der aus dem Kap- Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 181 land stammenden Koptorthosoma caffra angetroffen. Aber, wie gesagt, dies steht einzig in seiner Art da. — Die Wandernymphen vom Hypopus-Iypus sind bei den Tyrogly- N phiden sehr zahlreich. Sie finden sich auf Insekten der mannichfachsten Arten. Auf Apiden scheint jedoch Rhizoglyphus echinopus die einzige Form zu sein. Weit häufiger ist auf Apiden der andere, nur auf diesen Insekten vorkommende Typus, der Trichotarsus-Typus, vertreten. Gemeinsam ist diesem Typus mit dem Hypopus-Typus die Haftnapfplatte auf dem hinteren Teil der Ventralseite. Dagegen fehlt ihm der schildkrötenförmige Rücken- panzer. Statt dessen ist der Rücken von einer weichen, zähen Haut bedeckt, und die Rückenfläche erscheint meist durch eine zarte Striche- lung oder Fältelung wie gemustert. Bei einigen Species legt sich aber eine mannigfach gestaltete Chitinplatte über den hinteren und mittleren Teil des Rückens (cf. fig. 17, 19, 21). Es sind beim Trichotarsus-Typus zwei Gruppen zu unterscheiden. Die erste Gruppe umfasst die Wandernymphen, bei denen eine dorsale Rumpffurche zwischen den Vorder- und den Hinterbeinpaaren den Körper teilt. Da diese Rumpffurche über die breiteste Körperstelle läuft, und da diese hier somit vor der Körpermitte liegt, bekommt der Körper- umriss dadurch eine nicht gleichmässig abgerundete, etwa annähernd birnförmige Gestalt. Die hierher gehörenden Species haben auf der Dorsalseite, mehr Fig. 12. oder weniger dem Rande genähert, einige feine, oft sehr kleine Haare, und alle Tarsen sind mit einfachen zarten Krallen versehen. Die Tarsen des zweiten Hinterbeinpaares tragen ausserdem lange Borsten, deren längste so ziemlich die Körperlänge er- reicht. Zu dieser Gruppe gehört z. B. der schöne Trichotarsus helenae Oudemans*), den Oudemans in der Milbenkammer der indi- schen Koptorthosoma te- nuiscapa entdeckt und den der Verf. auf AXylocopa dissimilis aus Batavia wiedergefunden hat (ef. fig. 12). Hübsch ist das Tier, weil auf seiner Ven- tralseite die gefällig ge- schwungenen Linien der Coxalleisten**) ein cha- rakteristisches Muster bil- Fig. 13. den (ef. fig. 13), und weil alle Tarsen, mit Ausnahme derer des letzten Hinterbeinpaares, je vier in blattförmige Gebilde umgewandelte Haare *) Qudemans, Notes on Acari, Serie 5 Nr. 25 mit tab. 12, fig. 44—45. **) Der Ausdruck „Coxalleisten‘“ erscheint angebrachter, als die vielfach übliche Bezeichnung „Epimeren‘. Es handelt sich hier um die zu unbeweglichen Chitinbändern zurückgebildeten, in das Intugement der Bauchfläche eingelassenen Coxen. Die „Epimeren“ der Crustazeen sind morphologisch etwas hiervon gänz- lich Verschiedenes. 182 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. tragen. Statt dieser besitzen die Tarsen des letzten Beinpaare je zwei lanee Borsten, von denen die längere der ganzen Körperlänge gleich- kommt. 6 Haftnäpfe von ansehnlicher Grösse stehen auf der Haftnapf- platte, abgesehen von zwei ganz kleinen Haftnäpfen, die die Genitalspalte’ flankieren. Die Länge des Tieres misst nur 165 u. Die anderen Ent- wicklungsstadien sind nicht bekannt. Bedeutend einfacher ausgestattet ist die Wandernymphe von Tricho-" tarsus trifilis Canestrini die Canestrini auf Xylocopa combinata von der Astrolabe-Bay in Neu-Guinea gefunden hat*), die der Verf. aber aus eigener Anschauung nicht kennt. Wenn auch die Haftnapfplatte hier 8° Näpfe trägt und wenn auch die letzten Tarsen mit 3 langen Borsten aus- gestattet sind, so fehlen diesem Tier doch die eigenartigen blattförmigen Haare der 6 anderen Tarsen. Die Länge dieses Tieres misst etwa 160u. Aehnlich einfach ist die Wandernymphe von Trichotarsus manicati ° Giard gestaltet, die im Ganzen nur 6 Haftnäpfe besitzt und an allen Tarsen nur einfache Haare trägt, von denen allerdings die an den letzten Tarsen wieder die den Trichotarsen eigene beträchtliche Länge erreichen. Der Verf. kennt diese Species von Aylocopa circumvolans her, und zwar fanden sich die Tiere in ganz gleicher Weise, einerlei ob die Xylocopen | aus den feucht-heissen Ebenen von Singapore stammten oder ob sie in 4000 m Meereshöhe auf dem Vulkan Gede auf Java gefangen waren. Dieser Umstand ist nicht uninteressant. Denn da mit der steigenden Meereshöhe die „Bienenblumen“ immer mehr abnehmen, während an ihre Stelle immer mehr „Schmetterlingsblumen“ treten, finden die Xylo- copen im Tiefland bedeutend bessere Lebensbedingungen, als in deral- pinen Region. Es zeigt sich hier also, dass die Verschiedenheit der Lebensbedingungen keine Rückwirkung auf die Trichotarsus - Wander- nymphen ausübt. Eine besonders schöne Form beschreibt OQudemans**) unter dem Namen Trichotarsus ornatus Oudemans, die er auf Xylocopa circumvo- lans aus Japan gefunden hat. „Ornatus“ nennt er die Form, weil hier die Tarsen der drei ersten Beinpaare nicht nur wiederum mit je vier blattförmigen Gebilden geziert sind, sondern weil hier auch die anderen Haare der letzten Beinglieder eine gewisse Länge erreichen und sich in graziösen Linien zwischen die Blatthaare schmiegen, während die’gleichen Haare bei Triehotarsus helenae steif in die Luft starren. Die Länge der Tiere beträgt 334 u, übertrifft also die der bisher erwähnten Tricho- tarsus-Formen um das Doppelte. | Diese Form ist dem Verf. nicht zu Gesichte gekommen. Dagegen hat er eine sehr nahe hiermit verwandte, noch schönere neuere Form aus Süd-Amerika gefunden. Diese lebt auf Xylocopa ordinaris, welche in dem venezolanischen Talkessel fliegt, in dem Caracas liegt. Das Tier ist aber kleiner als Trichotarsus ornatus. Es misst in der Länge nur 274 u, wobei der überstehende Rand der Napfplatte nicht mitgerechnet ist, und in der Breite 160 u. Die Ventralseite (cf. Fig. 14) zeigt grosse | Aehnlichkeit mit Trichotarsus ornatus. Insbesondere ist die Zahl und die Anordnung der Haftnäpfe ganzgleich. Auch die Zeichnung der Coxalleisten ist nicht so sehr verschieden. Vollkommen gleich ist vor allen Dingen | IE DIENT u nn ur Tr Aka “) G. Canestrini, Nuovi Acaroidei della N. Guinea, Termeszetrejzi Füze- tek, tom. 20, Budapest 1897, pag. 461474. “*) Oudemans, Notes on Acari, Serie 2 Nr. 9 mit tab. 6, iig. 22—23. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 183 die Ausrüstung der Beinpaare mit blattförmigen Haaren und Haaren gewöhnlicher Art an den drei ersten Beinpaaren und mit drei mehr oder / Fig. 14. Eig-210: minder langen Borsteu an den Tarsen des letzten Hinterbeinpaares. Wäh- rend die Rückenfläche bei Trichotarsus ornatus aber nur auf dem vor- dersten Teil zwei kleine rückwärts gerichtete Dornen trägt, findet sich bei dieser neuen Form eine grössere Anzahl kräftiger Stacheln (ef. Fig. 16). Der Teil der Rückenfläche hinter der Rumpffurche trägt vier Paare von Stacheln, von denen die beiden hinteren Paare nach hinten, die beiden vorderen nach vorne gerichtet sind. Der Teil vor der Rumpf- furche trägt an ähnlicher Stelle wie Trichotarsus ornatus zwei kurze, vorwärts gewandte Dornen, ausserdem aber in der Mitte noch ein weiteres Paar ansehnlicher, nach vorn gerichteter Stacheln. Dazu kommen aber noch auf diesem vorderen Teil zwei Paar lange fadenförmige Haare, die weit über den Körperumriss hinausflattern. Trägt die Oudemans- sche Form schon den Namen Trichotarsus ornatus, so dürfte für diese neue Form die Bezeichnung Trichotarsus pulcherrimus nov. spec. mihi angebracht sein. Eine besondere Erscheinung muss muss bei dieser neuen Species hervorgehoben werden. Die Tyroglyphiden-Wandernymphen pflegen, wo sie in grösserer Anzahl auftreten, sorgfältig in Reihen geordnet zu sitzen, welche parallel zu den Segmenten ihres Transporttieres gerichtet sind. Ist — was nicht oft vorkommt — ein Insekt mit einer grösseren Anzahl von Exemplaren zweier Species behaftet, so vermengen sich diese nie, sondern bilden getrennte Heerlager. Auch Trichotarsus puicherrimus sitzt in der gleichen Anordnung, wie alle anderen Wandernymphen. Unter- sucht man aber die einzelnen Individuen genauer, so findet man, dass 184 Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. etwa ein Viertel von ihnen, bei sonst vollkommener Uebereinstimmung‘ aller Einzelheiten, eine Haftnapfplatte trägt, die von der der übrigen drei Viertel abweicht. Während im allgemeinen das Paar der grössten Haft- platte liegt, liegen diese hier in der obersten Reihe. Und an den Seiten | erblickt man ein Paar anscheinend löffelförmiger Chitingebilde, als ob zu den Haftnäpfen hier noch ein besonderer Klammermechanismus hin- zugetreten wäre (cf. fig. 15). Um eine gelegentliche Missbildung kann es sich dabei nicht handeln. Dafür aber auch ausgeschlossen, dass diese Exemplare einer besonderen anderen Species angehören. Sonst würden Fig. 15. sie sich von der regelmässigen Form getrennt halten, und die Uebereinstimmung sämtlicher sonstigen Einzelheiten der Körper- bildung wäre dann auch ein überaus unwahrscheinlicher Zufall. An einen Sexualdimorphismus dürfte auch kaum zu denken sein. In der ganzen Tyroglyphiden - Familie weist kein Nymphenstadium einen solchen auf. Es ist daher anzunehmen, dass Trichotarsus pulcherrimus zwei Formen von Wandernymphen bildet. Dass das mittlere Nymphenstadium der Tyroglyphiden, wenn es überhaupt zur Ausbildung gelangt, in zwei Formen vorkommen kann, ist nichts Unerhörtes. Haben doch Ludwig*) und Trouessart“*) in den Nestern der auf der Karolinen-Insel Ponape hei- mischen Biene Lithurgus dentipes beobachtet, wie der dort lebende Tri- chotarsus Ludwigi Trouessart gleichzeitig und nebeneinander das mittlere Nymphenstadium teils in Gestalt einer Wandernymphe vom Trychotarsus- Typus, teils in Gestalt einer nicht frei beweglichen encystierten „Dauer- nymphe“ zur Ausbildung gelangen lässt. Die Aufgaben, die diesen beiden Formen zufallen, sind freilich ganz verschieden: die Wandernymphe hat, wie immer, für die Verbreitung, die Dauernymphe unter ungünstigen Lebensbedingungen für die Erhaltung der Art zu sorgen. Aber da an- gesichts dieser Tatsache die Möglichkeit erwiesen ist, dass zwei Nymphen- formen des gleichen mittleren Stadiums nebeneinander bestehen können, so gewinnt dadurch auch die Vermutung Berechtigung, dass Trichotarsus pulcherrimus zwei leicht von einander verschiedene Wandernymphen besitze. (Fortsetzung folgt.) Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) ITI. Von Dr. H. Burgeff, München. (Fortsetzung aus Heit 4.) Die Raupe der Z. ilipendulae L. frisst nach: frisst ausschliesslich: Hofmann-Spuler: Kleearten, Lotus corniculatus. Mausöhrehen(Hieraciumpilosella) Bei Freiburg im Mai 1903/1904, und andere niedere Pflanzen. bei Jena, Juni— August 1907, 1908, Ochsenheimer: Wegerich (Plan- bei Geisenheim im Juni 1900, tago), Klee (Trifolium), Löwen- 1902 und 1909, am Brennerpass zahn Taraxacum officinale), (v. Ochsenheimeri) im Juni 1908, R ne F. Ludwig. in der „Naturwissenschaftlichen Rundschau“ tom. 19, 1904, INT. fi EL. Trouessart, in „Comptes rendues de la Societe de Biologie“, tom. 56, pag. 234 und 365—368. ist die Zahl solcher Individuen zu gross. Es erscheint Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. Mausöhrchen (Hieracium pilo- sella), Ehrenpreis (Veronica), Flittergras (Briza media). Boisduval (Mon. Zyg.) Klee und kleine Leguminosen. Frey: Trifolium, Lotus, Hiera- eium und eine Anzahl niederer Pflanzen. Reutti: Trifolium, Lotus, Hiera- cium, Leontodon u. a. n. Pfl. Rössler: Lotus und Klee. Dorfmeister: Lotus cornicu- latus. Z. angelicae O. OÖchsenheimer: Trifolium mon- tanum. Dorfmeister: Lotus ceorniecu- latus, Coronilla varia. Z. transalpina Esp. und v. astragali Bkhn. Hofmann-Spuler:Tragant(Astra- galus glyeiphyllus), Pferdehuf- schote, (Hippocrepiscomosa). Ochsenheimer: Astragalus glyci- phyllus. Boisduval, Rambur & Graslin: Hippocrepis comosa, Lotus corniculatus. Freyer: Wickenarten, Hippo- crepis comosa, Tetragonolobus siliquosus. Reutti: Astragalus, Hippocre- pis, Lotus. Rössler: Astragalus. Z. ephialtes L.samt ihren „Varietäten“, Hofmann-Spuler: Coronilla varia und Klee (Trifolium), @Quendel (Thymus serphyllum). Ochsenheimer: Coronilla 185 bei c. 1500 m Höhe, bei Seewiesen (Steiermark) bei 1000 m, Juni 1909. Dorfmeisters Angaben sind zwei- fellos richtig. v. astragali Bkhn. (hippoerepidis Hb.) Hippocrepis comosa und Lotus corniculatus. Freiburg i. B. i. Mai 1903, 04. Hippocrepis comosa, Coronilla varia, Geisenheim, Juni, Juli 1909. Hippocrepis comosa, Coronilla varia, Jena, Juli 1908, 1909, nie auf Lotus. Hippocrepis coınosa, Eichstätt i. B. (Jura) Juni 1911. Coronilla montana, Pfullingen (Jura) Juni 1911. Coronilla montana, Oberau in Oberbayern, Juni 1911. Coronilla vaginalis, Parten- kirchen Juni 1911. transalpina Esp.*) Lotus eornieceulatus, Coronilla vaginalis, Coronilla emerus, bei Bozen Mai 1908, 1911. Hippocrepis comosa, bei Genua im Mai 1911. v. peucedani Esp. Coronilla varia, Mödling bei Wien Anf. Juni 1909, Jena Juni 1907, 08, 09, Königswusterhausen Juni 1906, am Kaiserstuhl i. B. *) v. Boisduvalii aus Calabrien erzog ich ab ovo mit Lotus corniculatus und L. uliginosus. 186 varia, Peucedanum offieinale, Plantago, Tritolium, Thymus serphyllum, Medicago, Veronica. Boisduval (Mon. Zyg.): Medicago faleata, Coronilla varia. Boisduval, Rambur & Graslin: Trifolium pratense, Hippocrepis comosa, Lotus corniculatus und siliguosus, Coronilla varia. Roüast: Peucedanum officinale, Trifolium pratense, Hippocrepis comosa, Lotus corniculatus, Tetra- sonolobus (Lotus) siliquosus. Frey: Coronillen, Trifolium usw. Rössler: Coronilla. Dorfmeister: Coronilla varia. Z. fausta L. Hofmann-Spuler: Kronwicke. Ochsenheimer: Vogelfuss (Orni- thopus perpusillus). Boisduval (Mon. Zyg.): Coro- nilla minima, Ornithopus per- pusillus, Hippocrepis comosa. Freyer: Coronilla minima. Rambur:Coronillajuncea(Süd- frankreich). Wilde, O.: Coronilla minima, Örnithopus perpusillus,. Z. carniolica Scop. Hofmann-Spuler: Esparsette (Onobrychis sativa), Tragant (Astragalus glyeiphyllus). Öchsenheimer: Onobrychis sativa, Astragalus. Boisduval (Mon. Zyge.): Ono- brychis sativa, Lotus corni- culatus und andere. Roüast: Dorycuium suffruti- cosum, Frey: Onobrychis. Reutti: Onobrychis Hedysarum, Ononis, Astragalus usw. Rössler: Onobrychis. Dorfmeister: Lotus corni- ceulatus, Dorycnium herba- ceum. die wir hier gleichsetzen können. Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. *) Coronilla vaginalis Lmk. und Coronilla minima verwandte Pilanzen, die von einigen Autoren zu einer Art vereinigt werden und | Juni 1907. v. coronillae Esp. Coronilla varia, Coronilla emerus, Bozen, Mai 1907, 1911. Coronilla montana, Coronilla vaginalis*) (= minima), nie auf Coronilla varia! Juni, Juli Umgeb. Jenas 1907, 08, 09. Lotus corniculatus, Onobrychis sativa, Jena, Mai, Juni 1907, 08, 09. Lotuscorniculatus,Onohrychis sativa,Dorycniumherbaceum, Mödling bei Wien, Anf. Juni 1909. v. apennina Dz.: Onobrychis sativa, Genua Mai 1911. Jacg. sind sehr nahe Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. 187 Beim Durchsehen dieser Zusammenstellung wird man zugeben, dass die Angaben über Futterpflanzen wenigstens bei den mitteleuropäischen Zygaenen geeignet sind, jemand, der biologisch über Raupen und ihre Futterpflanzen arbeiten wollte, abzuschrecken Schon in dem ersten Sammelwerk in Ochsenheimers Schmetter- lingen Europas findet sich eine grosse Anzahl falscher Angaben. Ochsen- heimer selbst ist dabei kein Vorwurf zu machen, da er die Angaben meist der schon vorhandenen Literatur entnommen hat; *) ebensowenig Hofmann-Spuler, dessen Angaben wir als Ausdruck der gegenwärtig verbreiteten Ansicht in der vorhergehenden Zusammenstellung stets an die Spitze gestellt haben. Die zwischen beiden Autoren liegende Literatur ist genau angeführt worden, soweit sie Originalangaben enthält. Die verschiedenen Faunisten haben auch nicht immer nach eigenen Erfahrungen geurteilt. Bemerkungen wie „usw.“, „und andere niedere Pflanzen“ sind typisch. Der einzige, der kritisch beobachtet hat, ist Dorfmeister, weshalb seine Angaben auch in allen Fällen mit den unserigen über- einstimmen. Von Interesse dürfte es sein, einmal nach Gründen zu suchen, die diese ungenauen Angaben verursacht haben können. Augenscheinlich sind mit der Bestimmung der Papilionaceen Irrtümer begangen worden. Die Gattungen Hippocrepis, Coronilla, Lotus werden, wie jeder weiss, der botanische Exkursionen mitgemacht hat, häufig von Nichtbotanikern verwechselt oder als andere bestimmt. Wer sich in der Bestimmung der in Frage kommenden Pflanzen nicht absolut sicher fühlt, sollte daher nicht versäumen, in jedem Falle wenige Pflanzenteile in ein Buch zu legen und gelegentlich einem Floristen zur Bestimmung zu geben. Andere Gründe für die falschen Angaben sind, ungenaue Beobachtung vorausgesetzt, in dem von anderen Raupen häufig abweichendem Ver- halten der Zygaenenraupen zu suchen. Diese sitzen im Freien ebenso häufig neben wie auf dem meist unscheinbaren Futter. Z. filipendulae und trifoli finden sich auf saftigen Wiesen an einer grossen Menge von Kräutern und Gräsern. Manchmal findet man erst, wenn man genau nachforscht, die Futterpflanze, die in kleinen, bis auf den Boden ab- gefressenen Lotussprossen bestehen kann. Die Feststellung der Futter- pflanzen dieser Raupen ist somit eigentlich nur möglich, wenn man über die Artzugehörigkeit jedes kleinen Pflanzenteilchens, jedes Sprosses und jeden Blattes der im Mai und Anfang Juni noch ziemlich unentwickelten Wiese Bescheid weiss. Der einzig sichere Weg ist also der, die Raupe im Freien fressend zu beobachten. Was das Tier bei der Zucht im Hause in der Not anbeisst, darf nicht als natürliches Futter bezeichnet werden. Auf solche Beobachtung in der Gefangen- schaft ist wohl auch das Märchen vom Kleefressen der Zygaenenraupen zurückzuführen. Die Fälle, in denen Zygaenenraupen auf Klee, so dem weich- blättrigen Trifolium montanum, gefunden wurden, scheinen überhaupt nur ausnahmsweise vorzukommen. Die Gattung Trifolium unterscheidet *) Dieser vor Ochsenheimer existierenden Literatur genau nachzugehen, habe ich nicht für notwendig gehalten; auch hätte die Angabe der einzelnen Autoren die Zusammenstellung sehr unübersichtlich gemacht. In den Insekten- belustigungen Rösels findet sich die Angabe, dass die Raupe der Z. filipendulae unter anderem Gras frisst. 188 Kleinere Original-Beiträge. sich von Lotus chemisch durch einen grossen Gehalt an Gerbstoffe der den Zygaenen augenscheinlich nicht zusagt. In den Fällen, ın deneı ich Trifoium als Futterpflanze antraf (Z. lonicerae) war an der Stell kein Lotus vorhanden. Besonders die in höhere waldige Gebirgstäle auf Urgestein aufsteigenden Arten, Z. scabiosae und lomicerae, dürften mangelnden Lotus wegen Klee angehen. (Schluss folgt). Kleinere Original-Beiträge, Scheinbare und wirkliche Farbenveränderungen bei Lepidopteren. Aus den Veröffentlichungen der Herren Dr. O. Meder-Kiel und Professor Wanach-Berlin in Nr. 4 und 8/9 vom 25. April und 15. September 1910 ersah ich, dass meine unbedeutenden Zeilen in Nr. I unserer geschätzten Zeitschrift eine wichtige, wissenschaftliche Frage berührt haben, die noch ihrer völligen Lösung entgegenharrt. Ohne mich nun in die Angelegenheiten der Herren Chemiker und Physiker vom Fache drängen zu wollen — als Laie besitze ich eben geringe Kenntnisse in dieser Hinsicht und fragte damals in Nr. I nur ganz bescheiden an — bin ich doch so frei, noch einmal das schwierige Thema der Farbenveränderungen bei Lepidopteren zu berühren und unter Vermeidung aller Mutmaßungen nur persönliche, sagen wir, rein nackte Beobachtungen bekannt zu geben. Als langjähriger Sammler (seit 1860) habe ich beim nächtlichen Köderfange © häufig bemerkt, dass grüne Falter, wie H. prasinana L., D. aprilina L., D. alpina (Moma orion) OÖ. usw., vom Scheine der Laterne getroffen, ganz weiss aussahen. @ Sass nun ein solcher Schmetterling neben Acr. psiL., tridens L. oder cuspis usw., so war kein Unterschied in der Gesamtfärbung wahrnehmbar. Das Grün schien völlig verschwunden zu sein. Es ist dies wohl eine allgemein bekannte Be- obachtung, die alle der nächtlichen Jagd huldigende Lepidopterologen gemacht haben. Woher aber die eigentümliche Farbenveränderung? Merkwürdig ging es mir mit einer (at. sponsa L. Schön karminrot leuchtend sass sie am Baume. Kaum aber hatte ich das Tier in einem braunen Fangglase, so sah ich zu höchstem Erstaunen, dass die Hinterflügel plötzlich gelb geworden waren. In’s Zimmer gekommen, schüttete ich den Falter aus, doch siehe, das vermisste Rot war wieder da! Es hatte sich doch nur um eine optische Täuschung gehandelt! Beiläufig will ich anführen, dass mir vor mehreren Jahren wirklich durch gütige Ueberlassung eine Cat. pacta L. mit prächtigen tiefgelben Hinterflügeln zu Händen kam, welche sich gegenwärtig im Besitze des Herrn Professors N. ]J. Kusnezow- Petersburg befindet. Da entsteht nun die schwierige Frage: Wie kommt es, dass sonst rote Falter plötzlich in gelbem Kleide auftreten? Was nun die Schiller- farben der Lepidopteren anbetrifit, so habe ich in meiner neuesten Arbeit über die baltische Fauna: „Die Grossfalter Kurlands, Livlands, Estlands und Ost- preussens mit besonderer Berücksichtigung ihrer Biologie und Verbreitung“ (Arbeiten des Naturforschervereins zu Riga 1910) einiger besonders merkwürdiger Fälle Erwähnung getan, deren ich nicht umhin kaun hier zu gedenken. Auf Seite 23 steht: „Den 27. Aug. (1906) sah ich wieder ein frisches (P.) e. album-Stück, dessen ausgebreitete Flügel bläulich schimmerten“. Als ich aber das Tier getötet und ausgespannt hatte, war jenes hübsche Farbenspiel verschwunden! Am 12. August 1907 (siehe S. 32) fand Dr. von Lutzau (Wolmar) am Rande der Bathen’schen Moorwälder eine valesina von schwarzblauer, stark schillernder Oberseite und sehr verdunkeltem Spangrün unten. Den 23. Juli 1907 erlangte der Schüler Marschner bei Wolmar (Livland) ein (©. myrmidone Esp..d'; das ziemlich stark violettblau schillert. Dasselbe tun auch manche V. urticae L. und antiopa L.-Stücke. Gerade gehalten und von oben betrachtet, zeigen die blauen Randpunkte keine Veränderung. Wenn man sie aber hin- und herwendet und seitwärts ansieht, beginnt sofort das hübsche Farbenspiel. Ich habe mir erlaubt, solche nicht ganz seltene urticae-Exemplare v. violescens zu benennen und sind sie von Stichel in das Dr. Seitz’sche Werk aufgenommen worden. Uebrigens besitze ich eine von mir auf Seite 158 meiner Arbeit angeführte, in Bathen er- beutete Cat. sponsa L. mit blauschillernden Hinterflügeln. ER Zum Schlusse möchte ich mir einige Bemerkungen erlauben, die hoffentlich keiner der oben genannten Herren mir verargen wird. Dr. Meeder nennt meine Aeusserungen willkürlich und sachlich nicht begründet. Ist mir Recht geschehen! ‚ reihe erscheint hier eine geschlossene, schwarz bilden die Adern bis zum Distalrand rostrote ' Strahlen, welche grosse silberne Flecke in Form ‚ zur Augenileckenreihe der typischen Form einen ‚ silbernen Spiegel, welcher fleckenweise schwach | Kleinere Original-Beiträge. 189 Was habe ich mich als Lepidopterologe um Sachen zu kümmern, die mich nichts angehen, und von denen ich keine Ahnung habe! Zu meiner Entschuldigung möchte ich nur vorbringen, dass ich nun schon nıehr als 30 Jahre, von einer schönen Natur umgeben, auf dem Lande wohne. Ist es da nicht selbstverständlich, dass man als denkendes Wesen an verschiedenen, auffallenden Erscheinungen in der Schöpfung nicht stumpf und achtlos vorübergeht, sondern sich unwillkürlich fragt: Wie konnte solches geschehen? Was war die Ursache? Findet man in Büchern keine genügende Erklärung, so macht man sich eine solche selbst zurecht! Kaum hat Dr. M. mich abgekanzelt, so beweist Prof. Wanach, dass jenem die Ursachen der beobachteten. Farbenerscheinungen (S. 307) fremd seien. Wenn sich nun schon die Ansichten dieser Herrn vom Fach nicht decken, muss ich da meine gegebenen Annahmen für widerlegt halten? Pastor Cand. U. D. B. Slevogt, (Bathen. Kurland). (+) Kann Lucanus Cervus L. auch überwintern? Ich hatte vergangenen Winter Gelegenheit, einen. seltsamen Vorfall zu beobachten. Wie viele Jahre vorher, so hatte ich auch im Juni vorigen Jahres mehrere Exemplare von dem oben genannten Käfer erbeutet. Diese Käfer kommen in unserer Gegend in der Regel während der Monate Juni und Juli alle um. Ein vom Juni 1911 stammendes Exemplar blieb vergessen in einer Papierschachtel liegen und, von mir nicht beachtet, kam es mir erst im Dezember desselben Jahres wieder vor die Augen; aber wie wunderte ich mich, als ich trotz dieser Zeit einen Lucanus erblickte, der beim Betasten oder Anhauchen die Beine von sich streckte. Von nun an bewahrie ich dies Tier in einem kalten Zimmer den Winter 1911/12 über auf und demonstrierte dasselbe in der Sitzung der böhmischen entom. Gesellschaft in Prag am 27. Februar 1912. Es interessierte die anwesenden Mitglieder, wie mein Zögling zu dieser ungewöhnlichen Zeit mir gar munter an der Hand und an den Fingern hinaufkletterte. In den wärmeren Märztagen gab er öfters Vorstellungen, die aber zu seinem baldigen Tode, der am 20. März d.]. erfolgte, beigetragen haben. Da ich diese Seltenheit zum ersten Male beobachtet und von einer anderen Seite etwas solches noch nicht gelesen habe, so teile ich dieselbe mit, indem ich noch die am Anfang stehende Frage vorlege. Franz Muzik, Bürgerschullehrer in Kralup a. d. M. (Böhmen). Brenthis pales arsilache Esp. forma nova hannoverana. Ein stark melanotisches Stück mit schwarzer, bläulich schimmernder Oberseite. Am Distal- saum sind nur noch zwischen den Adern kleine Flecke der rotbraunen Grundfarbe zu sehen, wovon 3 am Hinterwinkel des Vorderflügels grösser sind und in ihrer Mitte je einen schwarzen Punkt tragen. Auf der Unterseite der Vorder- tlügel bildet sich von der Wurzel bis über die Mittelzelle ein schwarzes Feld, welches durch die gelben Adern in Flecke aufgelöst ist. Die Unter- seite der Hinterilügel zeigt von der Wurzel bis schweielgelb bestäubt ist. Statt der Saumflecken- mit rot vermischte Schattierung. Von da ab einer 8 einschliessen. Diese wunderschöne Aberration der Entwickelungsrichtung indueta Sahlb. wurde von Herrn Pitzsch auf dem Moore bei Hannover gefangen. Ich schlage den oben genannten Namen vor. Bernh. Füge (Hannover). Richtigstellung! In H. 4 der Zeitschr. f. w. I. B. Seite 147 Nestbau von Vespa media wäre richtig zu stellen der Artname: nicht Vespa media L. sondern Vespa saxonia F. Aug. Fiedler jun. (Schönlinde, Böhmen). 190 Referate. Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der ; 7 Entomologie zum Abdruck. Ueber Seidenraupenzucht, Raupenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung. Sammelreierat aus den Jahren 1906—1910 incl., von Privatdozent Dr. Schwangart Vorstand der Zoologischen Abteilung an der Kgl. Versuchsanstalt für Wein- und’ Obstbau in Neustadt (Haardt). (Fortsetzung aus Heft 4) ? ED ? Giulio Catoni, Contributo per un metodo pratico di difesa contro le tignuole dell’uva. Note et appunti. 27 pg. Il Textfigg. — Casale Monf. Stab. Tipografice Ditta C. Casone, 1910. (Estratto dal „Coltivatore“ 10). „Die „Traubenmotte gilt im Trientinischen für den schlimmsten Feind des Weinbaues“. Sie ist schlimmer als die Reblaus, weil man gegen diese seine Zuflucht zum Veredeln auf Amerikanerreben nehmen kann, während gegen die Traubenmotte alle Mittel, im grossen angewendet, ein wenig günstiges Resultat ergeben haben.“ Die älteste sichere Meldung stammt von 1624, die Dauer späterer Katastrophen wird bis 1830 auf je etwa 30° Jahre angegeben (nach P. Beda-Weber, Die Stadt Bozen u. ihre Umgebung, Bozen, J. Eberle 49). Unter den alten Massnahmen werden die „Gossen-Pro- zessionen“ (volkstümlicher Name für den Schädling) aufgeführt. — Gegen- wärtig ist der Misserfolg nur mehr eine Folge des Mangels an Dis- ciplin in der Bevölkerung u. an gesetzlicher Regelung des all-° gemeinen Vorgehens. Denn im Trientinischen besitzt man ein Mittel, das in einzelnen Ländereien seit Jahren mit bestem Erfolge angewendet wird. Das Anbringen von Bändern oder Lappen auf den Rebschenkeln, am zweijährigen Holze (also zwischen der Region, an der die Raupe lebt, u. derjenigen, an welcher sich die Puppen finden). „Die Raupen ziehen diese Verstecke immer ihren na- türlichen Schlupfwinkeln in Sprüngen der abgestossenen Rinde am Stamm und an den zur Befestigung dienenden Holzteilen vor. (Das wird von vornherein, in dieser allgemeinen Fassung, fraglich erscheinen, doch ist der Vorschlag m.E. ernst zu nehmen wie der Autor selbst. Ref.). Wichtig ist, dass nach Ansicht des Verf. die Bänder schon in der ersten Hälfte des August angelegt werden sollen. Ein Arbeiter (auch Frauen und Kinder) kann in einem Tage tausend Bänder anlegen, ein Band, das mehrfach verwendet werden kann, kommt auf etwa ' Centesimo. Die Methode hat den Vorteil, dass Schmarotzerinsekten erhalten bleiben können, wenn ein bestimmter Termin bei Entier- nung der Bänder eingehalten wird; da die Schmarotzer die Puppen in der Regel zwischen 15. und 25. April verlassen, müsste der letztere Termin abge- wartet werden. — Den grössten Teil der Abhandlung machen Studien über Parasiten des Traubenwicklers aus, der Autor steht damit in der ersten Reihe auf diesem Spezialgebiete. Die Untersuchungen, von 02—10 fortgesetzt, erstreckten sich auf ein Material von ca. 180000 Winterpuppen. Das gesamte Etschgebiet mit seinen Weinbau treibenden Seitentälern wurde berücksichtigt. Die energische Tätigkeit der Raubinsekten und Spinnen, Schmarotzerinsekten und Mikroorganismen (Pilzen) wird an der Hand vorzüglicher Tabellen dargelegt: 1909 z. B. gingen von Puppen zugrunde durch Räuber 30 pCt., wahrscheinlich durch „Bakterien“ 23 pCt., durch Schmarotzerinsekten 22 pCt., wenige dagegen durch „Kalkbrand“ (Pilze, die der 5. bassiana der Seidenraupe nahe stehen); eine grössere Zahl Opfer for- derte diese Krankheitsiorm in den vorhergehenden Jahren: 1908 9,5 pCt., 1907 4,8 pCt., 1906 6,6 pCt. Diese Tabelle bezieht sich auf höher gelegenes Gelände; mehr in der Tiefe, „und vor allem, wo die Reben im Winter einge- graben werden, richten die Pilze ein wahres Gemetzel unter den Puppen an, weshalb der Schaden dort wenig empfindlich ist im Ver- gleich mit dem in den Hügellagen oder wo die Weinstöcke nicht eingegraben werden.“ (Vgl. hierzu umstehend meine 08/09 in dieser Richtung ausgeführten Bekämpfungsversuche, die darauf folgenden ausgedehnten Versuche seitens der Interessenten in der Pfalz, die Erfahrungen über die Wirkung des überlieferten Kindeckens“ in deutschen Gebieten. Ref.). Von pathogenen Pilzen nennt der Verf.: P. glaucum, Isaria farinosa, Botritis tenella auf den “uppen, Cladosporidium aphidis auf den Raupen. Ichneumoniden- Referate. 191 larvensind widerstandsfähiger gegen die Pilze als die Schädlingspuppen (übereinstimmend mit mir Ref.). In Jahren mit starker Puppensterblichkeit geht stets auch eine grössere Sterblichkeit der Raupen vorher, die Erscheinung beansprucht das Interesse der Bakteriologen. — Von Spinnen wurden in den Weinbergen in grösserer Menge festgestellt die Genera: Marpissa, Dictyna, Tidisphorus, Lycosa, Theridium, Pilodromus, Clubiona, Fynaema, Singa. Die Artenzahl der Sclupfwespen bei dotrana ist im Vergleich zu den wenigen bei uns an dieser Art festgestellten enorm, ebenso wie die hierdurch erzielten Ver- nichtungsziffern: 11 Parasiten, denen 4Hyperparasiten gegenüberstehen; der Einfluss der letzteren ist nach den Tabellen zu urteilen gering. Conchylis ambiguella ist im Trientinischen (wie bei uns) überall dort in starkem Rückgange begriffen, wo P. botrana sich ausbreitet. Diese Ausbreitung datiert auch in jener Gegend erst aus den „letzten Jahren“. Der Verf. beschreibt eine Krankheitsfiorm an ambiguella, die auch ich oft festgestellt habe (Ver- kürzung des Abdomens der Puppen), und bringt mitihr den Rückgang der Artin Zusammenhang; dabei teilt er die hochinteressante Wahrnehmung mit, dass die „Anormalität dort seltenerist, wo dotrana noch weniger überhandgenommen hat“. Vielleicht nähern wir uns damit der vollen Be- gründung der vom Ref. auf Grund seiner statistischen Untersuchungen seit 07 vertretenen Anschauung, wonach es sich bei dem Rückgang von ambiquella „nicht etwa nur um meteorologische Einwirkungen, sondern um einen direkten Einfluss einer Art auf die andere“ handelt (Schwangart 10, nach Auf- zeichnungen von 07). Die Krankheitserscheinung habe ich (Ref) unabhängig vom Verf. bei uns festgestellt und gleichzeitig mit ihm beschrieben. Mit Recht flicht der Verf. in seine vortrefflichen Ausführungen einen warmen Apell ein an die Fachgenossen, um sie zu Versuchen mit biologischen Bekämpfungsmitteln aufizumuntern. (Bei uns fehlt es allerdings in den meisten Fällen an der allerersten Voraussetzung zu erspriesslichem Wirken auf diesem Gebiete, nämlich an der nötigen Arbeitsteilung an den Insti- tuten für Schädlingsbekämpfung und an der Wertschätzung der Biologie für die Zwecke der Landwirtschaft, obgleich uns die Amerikaner den richtigen Weg weisen. Der Vergleich unserer Finanzlage mit derjenigen der Amerikaner kann hier keinen zureichenden Einwand liefern, es würde sich nur um eine gering- fügige, aber um so wichtigere Stellenvermehrung handeln. Der Botaniker oder Chemiker als Zoologe im Nebenamt wird bestenfalls die Form erfüllen, niemals aber der so vielseitigen Aufgabe dem Wesen nach gerecht werden können. Ein Vergleich mancher amtlichen Berichterstattung mit dem, was hier ein unabhängiger Forscher geleistet hat, beweist das auf den ersten Blick. Reli.). Berliner, Ernst, Die „Schlafifsucht“ der Mehlwurmmotte. 8 pg. In: Zeitschr. für das gesamte Getreidewesen, 3.Jahrg. 1911. Selbstverlag der Versuchs- anstalt für Getreideverarbeitung, Berlin. Die Krankheit beginnt mit einer akuten Darmerkrankung und greift dann auf den ganzen Raupenkörper über, „sein Inneres in einen braunen, dünnflüssigen Brei von üblem Geruch verwandelnd“. Als Urheber wird ein bestimmtes „mittel- grosses bis grosses, bewegliches, sporenbildendes Stäbchen“ betrachtet, das sich stets in den erkrankten Raupen neben sekundär auftretenden Spaltpilzen findet. „Es lässt sich auf den gebräuchlichen Nährböden isolieren und züchten, ohne, wenigstens unter Beobachtung gewisser Regeln, seine Virulenz einzubüssen“. Die angestellten Infektionsversuche werden in 3 Gruppen geteilt, Impfversuche, Benetzungsversuche und Fütterungsversuche. — Die Ergebnisse lassen sich trotz günstigen Verlaufes der Versuche nicht unmittelbar in die Praxis über- tragen. Doch hält Verfasser einen weiteren Ausbau der Methoden in diesem Falle für aussichtsvoll. „Mag dieser Weg in ausgedehnten Waldrevieren aus praktischen Gründen nicht gangbar sein, bei der Mehlmottenirage scheinen die Verhältnisse günstiger zu liegen. Die Mehlmottenplage tritt nur in geschlossenen Räumen, also auf verhältnismässig beschränktem Gebiet auf. Ebenso wie es möglich ist, Mühlen- und Speicherräume von oben bis unten mit Mottenvertilgungsmitteln chemischer Natur zu behandeln, sollte erreichbar sein — die Keime der Schlaffsucht derart zu verstreuen, dass jede Raupe in längerer oder kürzerer Zeit mit ihnen in Berührung kommen muss. — — Zugunsten der Methode spräche noch, dass im Gegensatz zur Anwendung chemischer Mittel de Dauersporen monatelang ihre Ansteckungs- fähigkeit bewahren und so die Nachkommenschaft etwa neu- 192 Relerate - eingeschleppter Motten vernichten würden“, (Im Versuch wurden auch die Imagines angesteckt, nicht so unter natürlichen Verhältnissen.) Ist auch die natürliche Bekämpfungsmethode von Insekten-% schädlingen infolge vieler Fehlschläge etwas in Misskredit gekommen, so’ liegt hier nicht die Hauptschuld in der Methode selbst, sondern darin, dass man mit übertriebenen Hoffnungen an die Sache herantrat und ein eingehendes systematisches Studium für entbehrlich? hielt. Das Auftauchen immer neuer chemischer Bekämpfiungs- mittel gegen unsere Schädlinge in Wald, Feld und Speicherräumen beweist, ° dass es unter ihnen recht wenige gibt, die wirklich ihren Zweck 4 erfüllen, und deshalb sollte auch allen Krankheiten der Schädlinge, ! seien sie parasitärer oder nicht parasitärer Natur, endlich einmal die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt werden, zumal durch ihr | Studium gleichzeitig zahlreiche Lücken in unseren Kenntnissen der Insekten- biologie ausgefüllt werden würden.“ (Fortsetzung folgt.) Literatur Japans der letzten zehn Jahre (1900 - 1910) und die neu beschriebenen Insekten. Von Prof. Dr. S. Matsumura Sapporo. (Fortsetzung aus Heft 4) Ä 1 15. Swinhoe, ©. New and little known species of Eastern and Australian Moths. — Ann. Nat. Hist. X, p. 47—51. — New and little known species of Drepanidae, Epidlemidae, Micromiidae and Geometridae in the National Collection. — Tr. ent. Soc. London, p. 389 — 677. Hemithea vacuna, p. 671, Urapteryx ceretea. p. 601. 16. Szepligeti, G Tropische Cenocoelioniden und Braconiden aus der Samm- lung des Ungarischen Nat. Museums. — Term. Füzet. XXV, p. 39—84. Euagathis japonica, p. 68. 17. Tschitsche&rine, T. Platysmatini (Coleoptera, Carabidae) nouveaux ou peu connus de l’Asie orientale. — Horae Soc. ent. Ross, XXXV, p. 494—501. Pterostichus (Oesteropus) ereperum, p. 499. \ 1903. 1. Aliken, J. D. Zwei neue Bienen aus Japan. — Zeit. Hym. Dipt. III, p. 209—211. Osmia excavata, p. 210, Megachile japonica, p. 209. 2. Breddin. G. Neue Gattung und Arten der Reduviiden-Gruppe Ectrichodiinae. — Zool. Anz. XXVI, p. 508—514. Scadra rufithorax, p. 510. 3. Burr, M. Note on the Forficulidae. VII. — Ann. Nat. Hist. XI, p. 231-241, 265 — 270. (Some hitherto unpublished descriptions of new species by the late M. B. D. Bormans.) Spogiphora lewisi de Borm., p. 234. 4. Buysson, R. du. Monographie des Guepes ou Vespa. — Ann. Soc. ent. ‚France LXXII, p. 260—288, pl. III. VI. — Hymenopteres recoltes au Japon par M. J. Harmand. — Bull. Mus. Paris VIII, p. 125127. Ellampus harmandi, p. 126, Dissoniphalus harmandi, p. 125. 5. Cameron, P. Descriptions of 10 new species and 9 genera of Ichneumonidae irom India, Ceylon and Japan. — Entomolögist, p. 233—241, 259—260.- Callojopa bilineata, p. 237. | Descriptions of 4 new Species of Vespa from Japan. — Entomologist, p. 278—281. ‚ Vespa tridentata, wanthoptera, p. 278, micado, p. 279, flavofaseiata, p. 280. 6. Distant, L. Contributions to a Knowledge of the Rhynchota. — Ann. Soc. ent. Belgique XLVII, p. 43—65. Ä Hemiococephalus lewisi, p. 53 (Reduvidae). I-Ert hstorfieg, H. Verzeichnis der in Tokin, Annam und Siam gesammelten Nemeobiinae und Libythaeinae und Besprechung verwandter Formen. — Berl. ent. Zeit., XLVIII, p. 274—296. Abisara schedeli, p. 286 (Riukiu). ‚ Hampson, Sir G. F. The Moths of India supplementary paper to the Vo- ums in the „Fauna of British India“. Series II, pt. 8: J: Bombay Soc. XIV, p. 639—659. . Hering, E. Neue Pyraliden aus dem tropischen Faunengebiet. — Stett. Ent. Zeit. LXIV, p. 97—112. Pagyda quinquelineata, p. 101. “ Referate 193 10. Konow, F. W. Neue Tenthrediniden, Blennocampides, Selandriides und 1 Varietät von Allantus fasciatus Scop. — Zeit. Hym. Dip. III, p. 143—153. \ Allantus kohli, p. 153. — Neue Chaloystogaster. — Zeit. Hym. Dipt. III, p. 105—109, 166—171. Xypladria buyssoni, p. 109. 11. Matsumura, S. Monographie der Cercopiden Japans. — ]. Sapporo Agric. &olk; Vol. I,’pt. 1, p. 15-22. Rhinaulax apicalis, p. 19, Euclovia_(n. g.) okadae, p. 25, Aphrophora putealis, p. 30, |pectoralis, p. 34, costalis. p. 35, ishidae, p. 36, vugosa, p. 37, viltata, p. 58, obtusa, p. 39, maritima, p. 41, stictica, p. 42, niüjimae, p. 43, Ptyelus fuscus, p. 50, nigropectus, p- 51. 12. Neuburger, W. Societa ent. XVII, p. 113. Xylinia ornitopus (Noctuidae), p. 113. 13. Pic, M. Diagnoses generiques et speciques de divers CGoldopteres. — Echange, p. 182—183. Xyletinus japonicus (Ptinidae), p. 183. 14. Portevin, G. Note sur queiques Choleriens du Museum. — Bull. Mus. Paris VIN., p. 512—515. Prionochaeta harmandi (Silphidae), p. 512. 15. Quaintance, B. L. New oriental Aleorodidae. - Cand. ent. XXXV, p. Aleurodes marlatti, p. 61. 16. Reitter,-E. Bestimmungstabelle der Rutelini, Hoplini und Graphyrini. — Verh. Ver. Brunn. XLI, p. 28—158. Phyllopertha maculicollis, p. 84. 17. Rothschild, W. & Jordan K. A Revision of the Lepidopterous family Sphingidae. — Nov. Zool. IX, supplement, p. CXXXV u. 972, 67 pls. Acosmeryx castanea, p. 531, Cephonodes zanthus, p. 465, pl. V, fig. 5, Hyloicus crassistriga, p. 144, Kentochrysalis consimilis, p. 164, Macroglossum mediovitta, p. 650, pl. IV, fig. 8, fritzei, p. 654, pl. III, fig. 4. 18. Vachal, T. Hymenopteres rapportes du Japon par M. Harmand (Meliferes). — Bull. Mus. Paris IX, p. 129- 132. Halietus quadricollis, mutilus, epiliceps, p. 129, harmandi, vulsus, leoninus, apristus, p- 130, Trispina taeniotellus, p. 131. 1904. 1. Ashmead, W. H. Descriptions of new Hymenoptera from Japan. — Pt. I. ]. New York ent. Soc. XII, p. 65—83, pl. VI; pt. II, p. 146—165. Sphegidae: (erceris japonica, p. 66, quinquefasciata, p. 66, Clytochrysus dubi- osus, p. 65. Chalcidae: Anaeryptus japonicus, p. 147, koebelei, p. 148, Anastatus ja- ponicus, gastropachae, p. 153, brevipennis, albitarsis, p. 154, Aphycus albopleuralis, p. 159, Aphelinus japonieus, p. 161, Calosoter albitarsis, p. 156, Copidosoma japonicum, p. 159, Decatoma atamiensis, p. 151, Decatomothorar (n. g.) gallicola, p. 273, Derostenus bipove- olatus, nawai, p. 160, mitsukuri, p. 161, Elachertus atamiensis, basilaris, pP. 164, Elamus atamiensis hakonensis, p. 159, japonieus, p. 160, Eulophus albitarsis. p. 164, striatipes, ;aponieus, p. 165, Eupelmus formosae (Formosa), p. 154, Euplectrus japonieus, nigro- maculatus, p. 163, Eurytoma nikkoensis, ataniensis, p. 149, japonica, binotata, hakonensis, mitsukurü, p. 150, Halticoptera laticeps, p. 152, Homoporus japonicus, p. 157, Leucopsis japonieus, koebelei, p. 146, Micropteryx japonicus, p. 155, Monodontomerus japonicus, P- 83, Nesomyia (n. g.) albipes, einetiventris, p. 161, Ophelinoideus japonieus, p. 163, Pachy- neura nawai, mitsukuri, gifuensis, p. 158, Parasaphes (n. g.) Japonicus, flavipes, p. 157, Perilampus japonieus, p. 151, Platyterma atamiense, p. 156, Pleurotropis atamiensis, P. 160, Podaayrion quinquedentatus, p. 84, Schizaspidia tenuicornis, p. 151, Stematoceras hakonensis, clavicornis, p. 148, Sympiesis mikado, p. 164, Sympiesomorpha (n. g.) japonica, p. 163, Syrphophagus nigrieyaneus, p. 155, Tachinaephagus (n. g.) fuscipennis, p. 159, Tetrastichodes pullidipes, p. 162, Tetrastichus hakonensis, atamiensis, tricolor, P- 162, Torymnus japonicus, sapporensis, p. 82, gifuensis, p. 83, Trichogramma japonicum, p. 169, Tridymus hakonensis, p. 152, Trigonogastra hakonensis, p. 158. Proctotrupidae: Allotropa japoniea, p. 74, Amblyaspis japonica, p. 74, Anopedias japonieus, p. 75, Apha- nogmus hakonensis, p. 71, Dendrocerus ratzeburgi, p. 1, pl. VI, fig 1, Diapria mitsukurt, p. 69, Dissoleus japonicus, flavipes, p. 73, Epyris atamiensis, p. 67, Goniozus japonicus, p. 67, Hadronotus japonieus, hakonensis, p. 74, Lygocerus japomicus, koebelei, y. 70, Niota hakonensis, p. 68, Polygonotus seymni, p. 65, japonieus, p. 68, Sactogaster hakonensis, p. 75, Spilomierus japonieus, p. 69, Telenomus atamiensis, nawai, mitsukuri, p. 72, hakonensis, gifuensis, p. 73. Cynipidae: Andrieus japonieus, p. 81, Callirhytis hakonensıs tobüiro, Bogen XIII der „Zeitschr. f. wiss. Ing.-Biologie“, Druck vom 15. Mai 1912 194 Referate. p. 82, Dryophanta serrata, brunnipes, nawai, p. 80, japonica, p. 79, Neuroterus nawai, utamiensis, hakonensis, p. 79, Onychia japonica, p. 79, Rhodites hakonensis, p. 82, Synergus atamiensis, pP. 77, gifuensis, hakonensis, p. 78, Xyalaspıs atamiensis, p. 76, Aystus ja IONICUs, D. di. > 2. Sa M. Observations on the Dermaptera, including revisions of several genera, and descriptions of new genera and species. — Tr. ent. Soc. London, p. 277—322. £ Forfieula mikado, p. 319, Odontopsalis (n. g.) harmandi, p. 316, lewesi, p. 3 7. | 3. Cameron, P. Descriptions of 2 new species of aculeata Hymenoptera from Japan. — Entomologist, p. 34, 35. Eumenes micado, p. 35, Dielia: testaceipes, p. 34. 4. Dietze, K. Beiträge zur Kenntnis der Eupithecien. — Deutsch. ent. Zeit. Iris XVI. p. 331—387. ’ Eupithecia daemoniata, p. 339, pl. II, fig. 9. 5. Distant, W. L. Rhynchotal notes. — Ann. Nat. Hist., XXVI, p. 293—303; XXVI, p. 329—336; XXVII, p. 425—430. Cicada andrewsi, p. 339, Uryptotympana holsti (Formosa), p. 331, Tosena see- bohmi (Formosa), p. 301. bi 6. Faust, J. Revision der Gruppe Cleonides vrais. — Deutsche ent. Zeit., p. 177— 284. (leonus japonieus, p. 237. | 7. Hagedorn, M. Enumeratio Scolytidarum e Sikkim et Japan natarum Musei histrio-naturalis parisiorum quas Dominus J. Harmand annis 1890 et 1901 collegit descriptionibus specierum novarum adjectis. — Bull. Mus. Paris, p. 122— 126. i Scolytoplatypus mutieus, p. 124. 8. Matsumura, S. Additamenta zur Monographie der Cercopiden Japans, mit en obuu einer neuen Cicad.-Art. — Ann, zool. japon., V, p. 31—54, pl-H,>1ll: Rhinaulax apicalis = assimilis Uhl., p. 32, Aphrophora nüjimae — vittata var. p- 42, Aphrophora seutellata, p. 34, pl. 11, fig. 8, brevis, compacta, p. 35, fig. 7, fallaz, p: 39, fig. 3, abieti, p. 37, fig. 6, flavomaculata, p. 39, fig. 3, harimaensis, p. 41, fig. 11, vilis, p. #2, fig. 9, nigricans, p. 43, Mesoptyelus (n. g.) mgrifrons, p. 49, pl. 11, fig. 13, Penseptyelus namae, p. 44, pl. 11, fig. 14, nigroseutellatus, p. 45, fig. 16, medius, p. 47, fig. 15, dimidiatus, p. 47, Ptyelus abieti, p. 50, pl. 11, fig. 17, guttatus, p. 51, pl. II, fig. 2, glabrifrons, p. 52, fig. 3, Cicada pyropa, p. 53, pl. IN, fig. 4. — Ilustrated 1000 Insects of Japan, Vol. 1, p. 213, 17 pls. (Text in japan) Ectatoderus kanetataki, p. 131, pl. VI, fig. 1, Limnophilus fuscovittatus, p. 171, pl. XII. fig. 13, Myrmecophilus sapporensis, p. 138, pl. VI, fig. 15, Nemura japonica, p. 157, pl. X, fig. 4, Neuronus flavipes, p. 172, pl. XII, fig. 12, apicalis, p. 172, pl. XII, fig. 11, Oecanthus longicauda, p. 136, pl. VI, fig. 1, Siphulurus sapporensis, p. 160, pl. X, fig. 9, Niphidium sasakiri, p. 129, pl. V, fig. 10. I En Siricidarum species quingue novae. — Ann. Mus. Hung., p. 196__498 Be similis, p. 496. 0. Packard, A. S. Sound produced by a japanese Saturnian caterpillar. — JE N. York: Entı’Soc: Kt, p. 92. a ; ale Ba. M. m asiatiques nouveaux. — Bull. Soc. ent. France, p. OI—ZOY. Malachius arctelimbatus, p. 287, Japonicus, p. 2838. - Dusunste nes asiatiques provant surtout du Siberia. — Echange ‚pP. 25—27. Dechelotarsus suleithorax, p. 26. K | — Materiaux pour servir ä l’etude des Longicornes V. (Cahier), p. 1—22. Obrium japonicum, p. 11. 12. Pü ngeler, R. Neue palaearctische Macrolepidopteren. — Deutsche ent. ‚ Zeit. Iris XVI, p. 236-301, pl. VI. Ar Eutelia grabezewski, p- 289, pl. VI, fig. 5, Boarmia eilicornaria, p. 296, pl. VI, fig. 15, Loxaspilates bluethgeni, p. 299, pl. VI, fig. 19, Zarentia defricata, p. 293, fig. 1’. 13. Kaleıy, ” era et Catalogue des Pselaphides. — Ann. Soc. ent. France, p-A——216, 3pis. : Batrisodes harmandi, p- 37, epistomalis, p. 35. 4. Rehn, T. A. G. Studies in the Orthopterous family Phasmidae. — Proc. Acad. Philad. LVI, p. 38—107. Marmessoidea phluctainoides, p- 73, Phraortes mikado, p. 40. Ben Referate. 195 — Studies in Oldworld Forficulids and Blattids. — Proc. U. S. Mus. XXVII, No. 1363, p. 539-—560. Apterygida athyma für A. japonica de Borm., p. 540. — Studies in the Orthopterous subfamilies Acridiinae (Tettiginae), Eumastacinae and Proscopinae. — Proc. Acad. Philad., p. 658—683. Erianthus nipponensis, p. 672. 15. Reitter, E. Bestimmungstabelle der Coleopteren-Gattung Cionus Clairv. aus Europa und den angrenzenden Ländern. — Wien. ent. Zeit. XXI, p. 47—64. Cionus hilleri, p. 56. 16. Rothschild, Hon. N. C. Further Contribution to the Knowledge of the Siphonaptera. — Nov. Zool. XI, p. 602-653, pl. VI—XVI. Chaetopsylla mikado, p. 45, pl. XIV, fig. 75. 17. Sasaki, C. On the ieeding of the Silkworms with the leaves of wild and cultivated Mulberrytrees. — Bull. Agric. Tokyo Univ., VI, p. 37—41. 13. Schulze, A. Ein Beitrag zur Faunistik der palaearctischen Sphegiden. — Zeit. Ent. Breslau, XXIX, p. 90— 102. Crabro alatus japonicus Subsp., p. 99. 19 1. Aliken, J. D. Die von P. Knuth auf seiner 1893—99 unternommenen Reise nach Java, Japan und Californien gesammelten Lepidopteren und Hy- menopteren und die von diesen besuchten Pilanzen. — Abh. Ver. Brem. XVII, p. 132—138. 2. Banks,N. in Trichoptera from Japan. — Proc. ent. Soc. Washington VII, p. 106—112. Arctopsyche japonica, p. 111, Brachycentrus vernalis, p. 108, Crunoecia albicornis, p. 109, Goera japonıca, p. 108, Molanna moesta, p. 110, Moropsyche (n. g.) parvula p. 108 (Limnophilidae), Notopsyche (n. g. für Chilostigma ruficolle Ulm.) pallipes, p. 107, Odontocerum japonieum, p. 110, Perissoneura similis, japonica, p. 109, Philopotamus ja- ponicus, p. 111, Phryganea latipennis, p. 107. 3. Boileau, H. Description de Col&opteres nouveaux. — Naturaliste, p. 17—19, 38, 47, 60, 71, 147, 176, 200, 285. Nigidius lewisi, p. 60 (Lucanidae, Riukiu). 4. Cameron, P. On the Malay fossorial Hymenoptera and Vespidae of the Museum of the Royal zool. Soc., „Natura magistra“ at Amsterdam. — Tijdschr. Ent. XLVII, p. 48— 78. Ampulex micado, p. 61. 5. Dyar, H. G. A descriptive list of a Collection of early stages of japanese Lepidoptera. — Proc. U. S. Mus. XXVII, No. 1412, p. 937—956. Illiberis pruni, p. 954, Porthesia similis Fuess. var. vanthocampa, p. 948, Acantho- campa (n. g.) excavata (= albofasciaria Leech.), p. 952, Pyrausta polygoni, p. 955. 6. Elwes, H. ]. Geographical relation of Lepidopterous fauna of Japan. — Proc. Ent. Soc. Lond., p. XLI—XLIV. 7. Emery, C. Note mirmecologiche. I. Revisione de Gruppe dei genera affini a Cerapachys Sm. II. Specie nouve di Ponerinae Rend. — Arc. Bo- logna, VI, p. 22—34. Pachycondyla (Eetomomyrmex) japonica, p. 31, (Tsushima). 8. Friese, H. Neue Crocisa-Arten der Tropen. — Zeit. Hym. Dipt. V, p. 2—12. Croeisa japonica, p. 7 (Tsushima). 9. Hampson, Sir. G. F. Catalogue of the Proctuidae in the collection of the British Museum, Vol. V, XVI u. 634 p, pls. LXXVII-—XCV. Borolia stellata, p. 565, pl. 94, fig. 30, Cirphis postica, p. 535, pl. 95, fig. 12, Eriopyga fuliginosa, p. 609, pl. 96, fig. 14, Polia bilinea, p. 603, pl. 96, fig. 11. — Descriptions of new species of Noctuidae in the British Museum. — Ann. Nat. Hist, XVI, p. 369—386, 533—549, 577 —604. Hypothrips ruficirra, p. 540. 10. Horväth, G. Berytidae novae. — Ann. Mus. Hung. III, p. 56—60. Jemma (n. g.) exilis, p. 56. — Hemiptera nouveaux de Japon. — Ann. Mus. Hung., p. 413—423. Acanthosoma expaneum, p. 413, Aradus consentaneus, p. 415, Hydrometra procera, p- 416, Adelphocoris demissus, p. 418, Cyphodema hilare, p. 419, Deraeocoris ater var. amplus, p. 419, pallidus, p. 419, elegantulus, p. 420, Haltieus micantulus, p. 422, Lygus flavogenis, p. 419, Pilophorus setulosus, p. 421, Stenodema rubrinerve, p. 417, Micronecta sedwa, p. 423. 196 Referate. z Il. Kohl, F. F. Palaearctische Crabronen. — Zeit. Hym. Dipt. V, p. 217226 Crabro konowi, P. 218. ee Ei 12. Lapouge, G. de. Carabus et Calosoma du Japon, euvoyes par -M. Harz) mand. — Bull. Mus. Paris, p. 306—309. u 13. Lindinger, L. Zwei neue Schildläuse aus Asien. — Ins. Börse, p. 131—-13% Oryptoparlatorea (n. 8.) leucaspis, p. 132. u w.| 14. Matsumura, S. Die Wasser-Hemipteren Japans — Journ.. Sapp. ‚Agric.) Coll., Vol. II, pt. 2, p. 53—56, pl. 1. 3 Aphelocheirus nawae, p. 56, pl. 1, fig. 1, 2, vittatus, p. 97, pl. 1, fig. 4, 52 shirakü, p. 58, pl. 1, fig. 3, Plea indistinguenda, p. 59, pl. 1, fig. T, Corixa nigroventralis, | p. 60, fig. 11, takasagoensis, p. 60, fig. 10, Zoyohirae, p. 61, fig. 12, parvula, p. 6 | hokkensis, p. 64, miyakei, p. 64, Micronecta 4-vittata, p. 62, guttata, pP. 63. Be | — Illustrated 1000 Insects of Japan, Vol. II, 163 pp., pl. XVII—XXXIV (Tokyo). Hemiptera: Corieus sapporensıs, p. 17, pl. XVIN, fig. 23, Tingis globuliferg, p. 36, pl. XIX, fig. 16, Paraboloeratus prasinus, p. 48, pl. XX, fig. 10, Hecalus fukurokigl p. 49, pl. XX, fig. 12, Maeropsis lateralis, p. 5l, pl. XX, fig. 16, Dietyophora ishidae, | p. 55, pl. XXI, fig. 5, Zengi, p. 56, pl. XXI, fig. 6, Epora onukü, p. 59, pl. XXI, fig.) 10, Rhotala müisimae, p. 62, pl. XXI. fig. 15, Selenocephalus nigrofemoratus, p. 63, pl. XXI, fig. 17, Acthysanopsis (n. g.) salieis, p. 65, pl. XXI, fig. 19, /diocerus ishiyamae,' p. 67, pl. XXI, fig. 23, vitticollis, p. 69, pl. XXI, fig. 26, Bythoscopus mahi, p. 67, pl.) XXI, fig. 24, Agalia pteridis, p. 68, pl. XXL, fig. 25. Diptera: Sabula? gloriosa, | p. 78, pl. XXI, fig. 8, 9, Thereva major, p. 79, pl. XXI, fig. 9, ©, Psilocephalus argenlata, p. 80, pl. XXIV, fig. 2, Anthrax putealis, p. 82, pl. XXIV. fig. 5, Eristalis. nigrieans, P. 93, pl. XXV, fig. 13, Cheilosia yezonica, p. 95, pl. XXVI, fig. 1, Rkingia apicalis, p. 97, pl. XXVI, fig. 3, Helophilus frequens, p. 103, pl. XXVI, fig. 12, flaviceps, | p. 104, pl. XXVI, fig. 14, Gonia picea, p. 106, pl. XXVI. tig. 3, fuscipes, p. 108, pl. | XXVI, fig. 6, Gymnochaeta grandis, p. 112, pl. XXVIM. fig. 1, Trypeta trigona, p. 116, pl. XXVII, fig. 8, Orthomyia aobatonis, p. 119, pl. XXVI fig. 12, Tipula longicauda p. 123, pl. XXIX, fig. 15, Ütenophora yezoana, p. 124, pl. XXIX, fig. 6. 15. Matsumura, S. & Shiraki, T. Monographie der Forficuliden Japans. — |} Journ. Sapp. Agric. Coll., Vol. II, pt. 2, p. 74—8. . a: Apterygida longipygt, p. 84, fig. 2, &'Q, Chelidura: diminuta, p. 85, fig. 3, J 9, | Labia yezoensis, p. 80, fig. 1, O9. 16. Nagano, K. lIcones japonicorum insectorum, Vol. I, Sphingidae, 5 pls. 17. Navas, Longinos. Notes zoologicas VII. Insectos orientalis nuevos ö poco Conoeidos. — Bol. Soc. Aragon. IV, p. 49—59, pl. II (Neuroptera & Orthoptera). | Ascalaphus kheili, p. 49, pl. I, fig. 1. 15. Needham, J. G. New genera and species of Perlidae. — Proc. ent. Soc. Washington, p. 107—110. Nemura japonica, p. 110, Perla tenwina, p. 109,: Taeniopteryx tenuis, p. 110. 19. Niisima, Y. On some japanese Species of Scolytinii. — Journ. Sapporo Agric.. Coll. II, p. 67—74. Scolytus chikisanü, p. 69, curviventralis, p. 70, aequipunctatalus, p. 71. 20 3P1 €, Linus abregees et notes diverses. — Echange XXI, p. 113— —115, 121. Absidia obscuricolor, p. 121, Cantharis guilleti, p. 113, Podabrus longissimus, p, 113, Rhagonyeha caroli, pP 121. 21. Sasaki, C. On the Wax producing Coccid, Eriocerus pela West. — Bull. Coll. Agric. Tokyo, VI, p. 1-13, 2 pls. 22. South nr A new species of Nodaria from Japan and Corea. — Entomologist, D’marz- Nodaria leechti, p- 74. 23. Pu Mies P. Description des Lepidopteres nouveaux. — Naturaliste, p- 31—193. >> a 2, 9 Problepsis mazxima, pr192 24. Ulmer, G. Zur Kenntnis aussereuropäischer Trichopteren. (Neue Tricho- pteren des Hamburger und Stettiner Museums und des zoologischen Instituts in Halle, nebst Beschreibungen einer Type Kolenati’s und Burmeister’s). Chilostigma ruficolle, p. 14, pl. 1, fig. 12, 13, Rhabdoceras (Leptoceridae) japo- nicum, P. 32. (Fortsetzung folgt.) zu ıma- und Geschlechtsdifferenzierung. 2. Beitr. über chen drüsen und sekundären Geschlechtsmerkmalen bei Fröschen t. Fischer, Jena 1%. . f Systematic Notes and descriptions of some Weevils of economic or biological importance, at. Mus. v. 42. Washington '12. Ueber Fondipediden und deren Beziehungen zum Chemismus des Wassers. (5 Taf.) Inaug.- Dr ent. Z,112.." 'äfer als regelmässige Bergwerksbewohner. Entom. Mitt., Berlin-Dahlem 12. y Bulletin of the State Commission of Horticulture, v. 1 Nr. 4. Sacramento NN, Dr. Aug. Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süsswasserfauna. 39. Jahresb. Westf. Prov. r. f. Wissensch. u. Kunst. Münster '10—12. ANN, Aug. Die Felchen-Kolonie des Laacher Sees. (2 Fig.) Ber. botan. u, zool. Ver. '10, ANN, Dr. Aug. Rhyacophila laevis Pt., eine für Deutschland neue Köcherfliege und ihre Metamorphose Fig.). Entom. Zeitschr. Frankf. v. 25. '11. H. L, Descriptions of five new Genera and twenty-six new Species of Ichneumon-Flies. Proc. Un. Nat. Mus., v. 42. Washington ’12. Eingegangene Listen und Prospekte: RNST A. BÖTTCHER (Berlin C 2, Brüderstr. 15): Preisliste über Schmetterlings-Zuchtmaterial für das hr 1912. Eine reichhaltige Auswahl für Züchter mit Angabe der Futterpflanzen jeder angebotenen Art, :otische Papil. u. Saturniiden. _ WINKLER & WAGNER (Wien XVIII, Dittesgasse 11): Faunen-Ausgaben der palaearktischen Coleopteren. gebot, das jedem ermöglichen soll, seine Sammlung auf billige Weise mit frischem, einwandfrei bestimmten l zu vergrössern und die coleopterol. Forschung zu zentralisieren. Erworben wird diese Möglichkeit durch ınnement auf Loose (Anteile) aus bestimmten Faunengebieten. Die Anteile gelangen im Herbst 1912 und 1913 zur Ausgabe. Näheres ergibt der Prospekt. Angebote. (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) tfäller, Meran-Mais, Reichstr. 44: Puppen Parn, apollo rubidus 1 Dtzd. 2,00 M. — Eier: 4. testudinaria 1 Dtzd. 0,50 M., Rh. purpurata 50 St. 1 M., Cat. alchymista 1 Dtzd. 0,85 M. ausser Porto u. Verpack. er, Steglitz-Berlin, Herderstr. 11: Coptolabrus lafosses 1 St. 9,00 M., gute 2. Qual. A 6,50 M., Serie von 5 St. 30 M. Voreinsend. od. Nachn. Fritsche, Taucha bei Leipzig: 100 St. Käfer aus Brasilien in Düten, grosse Arten, _ unbestimmt 5 M. gegen Nachnahme, rfurth, Weimar, Sedanstr. Puppen: Orizaba 0,60, cynthia 0,08, Tol. velleda 0,40, Cer. multiscripta 0,40, An. virginiensis 0,35 f. 1 St. u. Porto, gegen Nachn. oder Einsendung. lotz, Spandau, Potsdamerstr. 21II. Puppen: Call. dominula 1 Dtzd. 0,70 M., Char.: jasius 1 St. 1,00 M., 1 Dtzd. 11,— M., Gon. cleopatra 1 St. 0,40 M., 1 Dtzd. 3,80 M. ausser Porto u. Verpack. hton Novak, Zara (Dalmat.) C. Calogera 2. Eier: Saturn. pyrö 1 Dtzd. 0,15 M., 100 St. 1,20 M., 1000 St. 10,— M. und 10 Pf. Porto, - Sälzi, Regensburg, Hohlweg 7a. Puppen: Mel. cinzia 45, aurinia 60, Agr. fimbria 120, - Call. dominula 45 Pf.; Raupen: A. fimbria 90 Pf. 1 Dtzd. Eier: Col. myrmidone, Lye. orion 40, Raupen: Thecla acaciae 140, Puppen 200, pruni 120, 150 Pf. ausser Porto und Verp. . Schallamach, Neukölln, Jonasstr. 28. Eier: carmelita 0,50: M., dromedarius 0,20 M., co- ryli 0,20 M., Raupen: janthina 1,50 M. je für 1 Dtzd. Auch Tausch. ıl Stephan, Karlsruhe-Mühlburg, Rheinstr. 97. Eier: Aglia tau 1 Dtzd. 0,20 M., Raupen: _Quercifolia 0,75 M., später Puppen: 1,50 M. 1 Dtzd. Auch Tausch. eodor Voss, Düsseldorf, Fürstenwallstr. 175. Eier: St. fags 1 Dtzd. 0,70 M., polygram- mata 1 Dtzd. 0,20 M., Raupen: Ch. brumata 100 St. 2,— M. , Bayer, Ueberlingen (Bodensee). Eier: Ocnogyna parasita (Seltenheit) 1 Dtzd. 2,50 M. Futter: Niedere Pflanzen aller Art. A ‚, Platt Barret, „Westcroft“, South Road, Forest Hill, S. E.: Sizilianische Falter, so gala- thea procida und dunkle Form von Calabrien. eo. T. Porritt, Elm Lea, Dalton, Huddersfield (Engl.): Falter A. grossulariata f. varleyata, - zalima u. a. extr. Formen von lubricipeda. Eopold Meynier, Digne-les-Sieyes (Basses-Alpes): Schmetterlinge seiner Gegend, nament- - lich seltene Noctuiden, ferner alexanor u. constanti, Rhegm. alpina, Encon. agaritharia, sammelt für Spezialisten nach Angabe. Preise billig. sseph Anderson, Alre Villa, Chichester (Engl.): Afrikanische Tagfalter in Düten. Abrawas BE grossulariata, schottische Formen, Eee ae 1 Pe A» a U N ra Re) RL ALS 021-3 $ IR PS 1 . a Mr KR Reinhard Natvig, Kristiania, Pilestradet 28, gibt im Ta IE Carabiden u. Lamellicorniden der Erde. Ei Ant. Poull, Arlon, Caf6 de la Paix (Belgien): Falter Urai A 5.50 M. I. Qual. Gegen Nachnahme. MS ar J. A. Simes, Mon Repos, Markham’s Lane, Woodford Green (Engl : landica, putresceus, vestigialis, exulis (Shetlands Ins.), ambigua, nig Eulen gegen Britische und Palaearkt. Rhopalocera. a ER Karl Zetzsche, Halle a. S., Alter Markt 24: 25 Jawa-Falter in Düten, gros: 50 St. 10.— M. N A. Burrela, Lamao, Bataan, Philippinen, verkauft Schmetterlinge von den Ph Sammlerpreisen, etliches zu vertauschen. - ‘ Br B. J. Croker, 1045 Mc Clure St., Victoria, B. C., bietet im Tausch an nordam ceren, Sphingiden, Notodontiden. Man verlange Liste. VE Ch. Girtanner, Clarens (Schweiz). Platypsillus castoris Rits. (vom Rhöne-Biber) 16 M, das Paar. SE Emil Liljeblad, 10/8 Roscoe Str., Chicago, Ill. U. S. A., tauscht nordamerikani ptereh gegen andere, etwa 300 Arten verfügbar. Be Albert F. Winn, 32 Springfield Ave., Westmount, Que., würde Insekten aller © für benannte oder unbenannte nordamerikan. Geometriden sammeln, Gunnar Kristensen, -Harrar (Abessinien). Insektenmaterial aller Ordnungen. Pierre Lamy, Hanau, bietet an Käfer aus Bolivien u. Kamerun im Tausch gegen Pa H. Peters, Danzig-Langfuhr, Gr. Allee 21: Käfer aus Queensland in Serien o 50 Stück für 5 M., 80 Stück 8 M., 100 Stück 10M \ Daniel Lucas, Anzay par Fontenay-le-Conte, France (Vendee): Falter: LDarentia di Acidalia obsoletaria v. violacearia, cirtanaria, infirmaria, helianthemata, Satyrus fidia Cohrs, Chemnitz, Zschopauerstr. 861.: Gallen von Cynips kollarii, conglomeraria, caput-medusae, calicis, Dryoph. taschenbergi, Rhod. rosae, Biorrh, terminalis, Hest tillae. Gallwespen: Andricus radieis, D. taschenbergi, B. terminalis, D. divisa, nebst Schmarotzern u. Einmiet. zu !/s Katal.-Preisen od. i. Tausch gegen fehlend: Apotheker Aug. Werner, Cöln a. Rhein, Eritstr. 15. Tauschstelle für Falter Ia. Gegen bar billige Bezugsquelle feiner, meist gezogener Falter. Auch Seltenh: Aglia v. melaima SQ. & Fr. Kucharzick, Görlitz (Schles.) Löbauerstr. 7. Eier: Bomb. mori 100 St. 15 Pfe. 1.20 M. Käfer: Lucanus cervus Paar 20 Pfg. bis 1 M. Cam. Omeyer, Mülhausen i. Els., Illzacherstr. 5, liefert Schmetterlinge in Krysta gefasst zu Briefbeschwerern, Zeichenvorlagen etc., auch die Gläser allein. R. Zwerina, Wien II, Taborstr. 108, Tür 15. Schwärmerbastardpuppen: Hybr. met austanti S X atlantica @ 12.00 M., wagneri 2.00 M., ferner Smer. austanti 5.00 ER Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) er Dr. Paul Schultze, Zool. Institut, Berlin N, Invalidenstr. 43, sucht Material voı lacertinaria aus Schweden. Ludwig Benick, Lübeck, Seydlitzstr. 19II, bestimmt und tauscht palaearktisc und Euaesthetinae, erwirbt seltene Arten (auch aus den übrigen Gebieten und Literatur von den genannten Gruppen. Esben Petersen, Silkeborg, Danmark, bestimmt, tauscht und kauft Myrmel pteren, Planipennen, Ascalaphiden und Ephemeriden der Welt. Lo B. Barkowski, Bartenstein (Ostpr.), Markt 16H], sucht gegen lokale und nordamer. , . pteren Necrophorus und Sylpha-Arten der Welt, bestimmt auch solche. = Victor Richter, Komotau (Böhmen), Bahnhof, sucht zu wissensch. Zwecken leben totes Material (Eier, Raupen, Puppen, Falter) von Pieris manni, Caloph. cor ferrugata nebst dentaria u. spadicearia, auch Eier ander. Pieriden u. Mierolepidopt. Prof. Goldschmidt, München, Zool. Inst., kauft Raupen von plantaginss. Se Bruno Hermel, Pabianiel (Russland), bittet um Angebote für Eier: Ach. atr machaon, Pap. podalirius, Cat. nupla, fraxini. Rud. Lassmann, Halle a. S., Lessingstr. 43, sucht Miero-Lepid. u. Zuchtmaterial vo im Tausch oder Kauf. & R. A. Polak, Amsterdam, Nordstraat 5, sucht lebendes Insekten-Material für das des Zool. Gartens: Calos. sycophanta, Car. auratus, (et. aurata, Luc. cervus, Cer. ‚heros, Arom. moschata, Ameisenlöwen u. a. - Rud. Zerling, Laubegast b. Dresden, kauft und tauscht Lycaeniden, auch Raup Puppen, gibt ab: seltene Parnassius, Colias u. a. | L. Buchhold, München, Tizianstr 22, kauft Engerlinge (Mel. vulgaris) in allen eonid« jede Anzahl. euss. Prov. Merddur, Danzig, bestimmt und user palaearct. und bittet um Zusendung von Separaten im Austausch, ‚Eleve a l’ecole des Mines, Lyon, 14 chemin St. Irende, wünscht Käfertausch, onders mit jüngeren Sammlern. tze, Oels i. Schl.: Tauschverbindung mit Sammlern palaearct. Maero- -Lepidopteren, Schwicker, Direktor, Leipzig-Kleinzschocher, Windorferstr. 50 sucht Tauschverbindung mit Käfersammlern. dolf Recht, New York, 436 E, 67 th Street sucht Tausch in Lepidopteren, . Ramme, cand. zool., Charlottenburg, Savignyplatz 8 bestimmt, kauft, tauscht europ- Dermapteren und 'Orthopteren. Besonders gesucht: Stenohothrus crassipes, stigmaticus, Jischeri, miniatus, petraeus, pulvinatus. Genauer Fundort, bei Kauf tadellose Erhalt. Be. dingung. Auch Literatur erwünscht, arl Stock, Bad Soden i. Taunus, Alleestr. Seltenheiten von Carabus, Cychrus, Dichotrache- 3 lus in Kauf u. Tausch. Abgabe: Coleopt. von Korsika u. Alpes maritimes. Dr. Walther, Dresden-N. 8, Böhmerstr. 4 in Kauf od. Tausch: Vanessiden aller Gebiete. Prof, Dr. Courvoisier, Basel (Schweiz): Lycaeniden jeder Art und Herkunft, besonders Aberrationen. Bu. E. Shaw, Betula, Fallow Court Avenue, North Finchley (Engl.): Britische Hymenoptera R Aculeata. ‚c. A. L. Smits v. Burgst, Haag (Holland), Juliana v. Stollberglaan 108 kauft Schlupf- wespen, Puppen mit solchen. rc. A. Frost, 40 Grant St., South Framingham, Mass., determiniert und tauscht nordamer k Buprestiden u. Cieindeliden. Mm. Maurice Pic, Digoin, Fraukr., determiniert: Dermestiden, Malacodermes, Teredilen, Heteromeren (ausser Melasoma), Cerambyeiden, Cureulioniden u. Phytophagen (ex parte) £ der palaearkt. Fauna; ferner Cerambyeiden von Ostasien, Telephoriden, Melyriden, Re ‘ Anobiiden, Ptineiden, "Anthieiden u. Hylophiliden, Salpingiden, Aedemeriden der Welt. - Kurt Rudel, Hamburg 30, Breitenfelderstr. 14, kauft bessere Arten palaearet. Curculioniden >“. und Chrysomeliden, sowie Literatur darüber. ‚ Dr. Paul Schulze, Berlin N,., Invalidenstr. 43, Zool. Institut d. Univers.: Lebende Haus- tar grillen (Grillus domesticus). _ Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Bukowina): Coleopteren u. Lepidopteren aus Bukowina, Bosnien, Südungarn, Karpathen, auch im Tausch gegen palaearkt. Caraben, europ. u, | _exot. Lepidopt. Dr. H. Friese, Schwerin i. Meckl. kauft und tauscht Apidae der Erde. ‚Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a erbittet Angebote entomologischer s Weıke, Separata u. Zeitschriften im Tausch gegen europäische u. exot. Lepidoptera u. Coleoptera. A. L. Montandon, Filaret-Bucarest sucht u. determiniert Hemipteren der Gruppen Phyllo- - _ morphinae, Geocorinae, Holoptilidae, Nepidae, Mononychidae, Belostomidae, Naucoridae. Dr. Robert Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Paussiden der Welt. ke 1% E FE RES 5 Herr L. Puel, Camargue, ersucht um Bekanntmachung, dass es ihm leider unmöglich ist, die vielen ihm zugegangenen Tauschangebote einzeln zu beantworten. Er kann im ‚ übrigen nur in den Monaten Dezember bis März tauschen. I # Anzeigen. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. } Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die hs Anzeigen müssen bis zum 1. des betr. Monats vorliegen, Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen leider nicht entgegengenommen werden.) och nie angeboten! Papilio : 3 £ res „japan ‚und Formosa- _ Habe einige prima Paare, sowie 30 Papilio.in 20 Arten... ..©.. 2»: M, 20.00 einige Stücke mit kleinen 100 Tagschmetterlinge in 25 Arten. . . M. 12.00 Be dern abzugeben, Preis auf (Korrespondenz englisch erwünscht.) (196 Anfrage. @77|T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. e Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstrasse. EBEN EEEEEEEE TEE EEE MOULT, "PARIS (6°. Grosse Auswahl von Garaben aus dm ne No Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge bes C. splendens Le Moulti, Ueber- C. violaceopurpureus . . . .fn gangsform zwischen ©. splen- — eastaneipe . » » 2. dus und ©. festivus . . .£r.40.— | — pumicatus. . AL. C.. splendens ammonius . . . „ 9— | — nemoralis pascuorum . s ni as _ ursuius . » . ., 20. | — do. var. noire . ® _ — typisch... .. „1. | — violaceus bieinetus . “ — E— seriepunctatus” 9 2. |— _ fulgens . ... ® BFH VOR. A RN RO — pseudofulgens . a — faustulus . . „ 10.— | — eatenulatus oceitanus . 5 — Uebergänge faustulus fr. RR een planiusculus “ — holochrysus . . . „ 3.— bis 4.— | — hispanus typisch B — purpureorutilans . . 9 |— — Jlatisimus . . 5 100 Caraben, alle obigen Formen enthaltend, ausser Le Moulti u. ursuius, bestim: mit Etiketten: 1. Qualität fr. 60, 2. Qualität von fr. 30 bis fr. 40. H 100 Caraben wie vorher. aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter PARSE rt: 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 10 bis fr. 25, Sehr seltene exotische Lepidopteren. Ornithoptera Victoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schö O0. Urvilleana var. Salomonensis $ 15 fr, Q 5 fr, aberr. © 15 fr., var. & Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus Papilio Toboroi Laglazei 50 tr. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis Be i 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 1 Stü 20 Tr., Carabus Bleusei 1 Stück 75 fr. In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verschied: Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen s gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende Zenturien und Lose angeboten: Lepidopteren aus Französ Guayana, gemischt, in Düten, 100 St. 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. A NN Synihomiden aus Französ. Guayana in Düten . . . se er NARORDE St. 35 Lepidopteren aus Madagascar . . . . . 2m nn. "100 St. von 10 bis 2 in „ ‚Sumatra . . AR 4, won. 39 Binch . Frankreich, genadelt, ungespannt Sp 9. yon LCD Coleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . . . 39: eo VIERTE A „Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . . . 100 St. Aa} „ 5) ” 75 „ » Ka Be „ „ „ „ 100 ” re a I „ „ N a “ 25 Arten Cerambyciden ae Male | r „ „ 25 Arten Coprophagen . . . 3 » » 35 Arten Fe mit mehreren guten Phanaeus , ; “ aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, b 100 S h5 „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100. & ji Algerien, 50 verschiedene Arten ” ” ” 60 „ „ „ ” ”» 75 ” ” REN EACH AT, en 0 „ N Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra KANe Asien, Algerien, präpariertt . . . 2 ...1008t.von20bis35 „ Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpariertt . . . . . 100 „ von10bis25 „ Neuropteren do. do. 20852100: 5 von loben Orthopteren do. do. 2 28..45,3,x100° „. von2bB 100 Hemipteren do. do. ; 100 „ von 15bis 30. Alle diese Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig Dräpaziere, mit guten "Berliner Nadeln genauen Fundorten etikeitiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manche neue enthaltend. — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palaearkt. Coleopteren. verstorbenen Heveill6, enthaltend mehr ale 150000 Exemplare. Ebenso die Sammlung von Zonl, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algerien. \KLER & WAGNER „vorsun ' Ditteszasse Nr. 11. h Institut und Buchhandlunz für Naturwissense haften; . vorm. Brüder Ortner & Co, lerren "Entomologen ihre anerkannt unübertroffen vxakt gearbeiteten entomölog. Bedarfsartikel. für Fang, Zucht, Präparation und Aufdewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke = iedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser ( ‚lassorten hergestellt tärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Ar beitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. ge Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche A nstalten der Welt, % ensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Miner alogen. Tr og 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung 0.20: = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8— — K. 10.— anf wärts vergütet werden, zur Verfügung. Bi ENTOMULOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. er hienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 3 Lit.-Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. Coleopferen und Lepidopteren (34 s paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. | 0. Staudinger & A, Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. BE icpleren- Preis 55 d> ‚102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen ete,, 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. (178 RS Liste VII über diverse Insekten, | 76 Seiten, mit 11000 Arten. n mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. 18 jeder. Liste:1.50 M..gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. | tt Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets p arten. wachsende Absatz meiner Tortplatten, die grosse Anzahl der fort- intreffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner te. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. ; 60 Platten 28 em lang 13 cm breit X 1'!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. Aemket, 75 Platten, 26:12:1%/ı cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. 2 80 n_ 30:10: ” ” $}) 2. 20 N a » b}) ” 100 ” 40 ” 30 : 20 » ” ” In IR » „ 50 n » 50 ” 30:16 ’ ” » 2.80 ” 1 n » » 60 ” EDER ER 2. ae Me A 2 60 Magen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Pr oz. Rabatt. Verpackung tür ” Paket 20 Pf. ) Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. 0/0 Mk. 2.—., enkasten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder sehliessend, unv erglast Mk, 2,—, selbe Grösse verglast Mk. 3.20 nnadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, iekelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. bügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- ;raphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw, - Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der ) ARosen zurückgenommen, — Man verlange meine ausführliche Preisliste. . Kreye, Hannover. Sa Barzahlung Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jede gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlinge sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppe höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer en die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam, Grösste Seltenheiten! b. Ber lin, So 31. HER S HE : V, Manuel Y. Maul Duchon, Mi; Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. 1 Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. Offerten stets erwünscht. H. Stichel, Schöneberg- Berlin sammelt im besonderen Riodinidae (— Erycinidae) des Erdballes, erbittet Angebote, Ansichts-, Bestimmungssendungen und sucht Verbindung mit Samm- lern in den Tropen und Sub- tropen namentlich zur. Er- langung biologischen Ma- terials. Auch die gewöhn- lichsten Arten mit möglichst genauer Fundorts- und Zeit- aneabe erwünscht (187 Auch Tause h. Billigste Bezugsquelle europäische Schmetterling Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. | U nerreicht grosse Bestände in europ. -palaea Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Prei sowohl einzelner guter Arten als auch grosser San lungen und Ausbeuten. Tausch! Bi > BLAN G n Naturali Tunis. offre tous: les ordres d’insectes, scorpions ete. piques, determines de la Tunisie. 2 accepte aussi, en echange, *) timbres-poste obliteres pour collection. Entomologische | Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige. Ins Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfu Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre illustrierte ES B. gratis und franko von R. E. Schreiber, Ze Königspl: Biologen u. Züchter werden ersucht, gezogene Chal- eididen event. auch andere parasit. Hymenopt. m. Zucht- angaben, präp. od. unpräp., an Dr. F. Ruschka, Wien XIL,, Karl Kelecsenyi, Rothenmühlgasse 11 zu Be Coleopterolog a Spesenverg.,ev. Kaufod.Tausch | Tavarnok via N.-Tap aa lief. u Liste Druck von Friedr. Petersen, Husum. geg. pal. Col. od. Lep. (55 Hungaria. r, enschaftliche Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. gemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a n er Herausgegeben ihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie linisteriums für die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten En und redigiert unter Mitwirkung hervorragender Entomologen in Verbindung mit H. Stichel (Berlin-Schöneberg) "von Zeitschrift für wissenschafiliche Insektenbiologie“ erscheint önstlich Va am 15.d. M.) fang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., . die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn M., für das Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 15. April d. J. eingesendet sind. Bei em Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere ; ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres SD Erabr verlängert, Bezugserklärungen ud Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. uck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ÖOriginal-Abbildungen ist nur mit voller ellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. 61. Berlin-Schöneberg, den 15. Juli 1912. Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. Inhalt des vorliegenden Heftes 6/7. R eye rt R Original-Mitteilungen. Seite eit, Dr. H. Beiträge zur PIOIIEIE der ‚Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Se0oH.). „ULF Schluss}; 2°. 19% AR Helmuth. Zur Mimikry bei Ci, are an Be Has Clytan- - hus «sartor.F Mill: 2.2.4... . 201 s, Prof. Svet. K. Bembidium Ken nov. sp. Ent neue Baar aus Serbien 202 salin, Prof. Dr. Otto. Phylogenie und System der Borkenkäfer (Schluss) . . 205 mek, Dr. Leopold. Leucopis atratula Ratzeb. . . . . Br 3 armen, Ew. H. Ueber deutsche Gallmücken und Ballen (Horst . 214 Pr ot:Dr.: Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea =; ® mid Aeschna:eyanrenz Müll: (Schluss)... 3. u... „sel. el . 218 Bucher, F. Ueber einige Heteroptero-Cecidien . . ...2.2.2.2.2..2..225 s 10eif, Dr. K. W. Ueber Felsenspringer, Machiloidea . . . 207 zth um, Graf Hermann. Ueber ner auf Apiden lebende Milben (Forts) 231 Kleinere Original- "Beiträge: ıde H: (Triest). Verzeichnis der auf meiner en N Reise ee elten Formiciden..: ..%.; N ER g, Fritz (Fürstenberg a. Oder). REN turnus L. en nov. de Hrg. ... ...284 Reinb er ger, 1. (Lyck, O.-Pr.). Zur Dünkelfirhui von apil Kröber, ©. (Hanne) Beitrag zur Biologie der Drosophilinae Thienemann, Dr. Aug. (Münster i. W.). Das Sammeln. von Pup Chironomiden er Literatur-Referate. ’ Pax, Dr. Ferdinand. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908—1911 nr = Rainbow, .W. } Australian entomological ae für 1911. 5 N niedrigeren Ordnungen) differenter Wissensgebiete . . Stichel, H. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere yelentieen RE merpholoptchen und faunistischen Inhalts RN Alle Zuschriften und Sendungen r in Angelegenheiten dieser Z. bitte ich stets an mich zu adressieren. Prof. Dr. Chr. Schröder, Vorbergstr. 13, Berlin- -Schöneber; Die Anordnung der Original-Beiträge geschieht fortan nach systemati Kategorien. Es wird um weitere Mitarbeit an ihnen gebeten. Die „Literatur-Berichte‘‘ erscheinen nunmehr wieder, unter Berieksichtiee u der neuesten Erscheinungen und in möglichst regelmässiger Erhöhung ihres Umf: auf je 8 Seiten, in jedem. Hefte. Nach Rücksprache mit Herrn Dr. P. Denso, Dresden-Hellerau; darf ich hervo dass, die erste Monographie der als Beilage zu dieser Z. angezeigten Bearbeitung der pteren-Hybriden fast vollendet ist. Die Verzögerung im Erscheinen erklärt sich teils daraus, dass gerade im N. Jahre 1911 ein reichhaltiges neues bezügliches Material auch von anderen Lepidopterologen wonnen wurde, welches noch Berücksichtigung hat finden sollen. Zur weiteren Anregun; .. die allgemeine” Disposition mitgeteilt, welche für diese Monographien bestimmt worden i I. Morphologische und biologische Charakterisierung der parentalen (elterlichen) Art innerhalb der Gattungsmerkmale namentlich auch in Hinsicht auf Grundfarbe und Zeich un von Imago (im Anschlusse an deren Geäder) und Raupe, unter besonderer Berücksichtigur der Variabilität und soweit innerhalb des Rahmens der Ausführung wünschenswert. II. In historischer Reihenfolge gehaltene Einzelreferate über die vorhandene Lite disponiert nach den beiderseitigen primären Hybriden (Eltern: P$g—P!&$0; primäre Hy briden (Filiale): Fı$o aus der Kreuzung P$xP'!o—Fı!3o aus der Kreuzung P!4Fı! III. Gleichermassen disponierte Bearbeitung de eigenen Untersuchungen unter Mi teilung der äusseren Versuchsbedingungen und Charakterisierung neben den. Imapufonae auch der biologischen Verhältnisse und Entwicklungsstadien (besonders der Raupe). ” IV. Kritische Zusammenfassung der Ergebnisse. gl Für die Mitarbeit )riginal-Beiträgen und den Literatur-Referaten der. „Zeitschr. f. wiss, u 60 Separata je in eigenem Umschlage mit bes Aufdrı sell ıpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Sep m »elhstkosteı Angaben vorliegen, durch ? charakterisiert. | angegeben.) | Labiatae _ Thymus serphyllum L. Umbelliferae ' Peucedanum oreoselinum | Moench. Eryngium campestre L. ' Eryngium maritimum L. Eryngium spec. Compositae ? Cirsium arvense Scop. ? L. (= incana Lam.) ? Papilionaceae “Lathyrus pratensis u. a. spec. ? Lotus corniculatus L. Peucedanum cervaria Lep. Eryngium amethystinum L, ' Santolina chamaecyparissus Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. Original -Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich i und wollen alles Persönliche vermeiden. soweit über Zygaena: purpuralis Brünich. erythrus Hb. (Roüast) cynarae Esp. (Griebel), siehe Hofm.-Spuler cynarae Esp. (Burgeff) Sarpedon Hb. (Rambur) Favonia Fr. (Burgeff) laeta Hb. (Freyer eit. nach Spuler) Sarpedon Hb. (Ramıbur) contaminei B. (Boisduval, Rambur & Graslin) punctum O.? brizae Esp. (Rogenhofer) corsica B.(Boisduval, Ram- bur & Graslin) lonicerae Scheven in Ge- fangenschaft exulans Hochenw. ner (Roüast) meliloti Esp. trifolii Esp. v. syracusiae Z. (Burgeff) lonicerae Scheven filipendulae L. dubia Stgr. (Burgeff) angelicae O. & Rei- transalpina Esp. 197 Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. (Anthrocera Scop.) ILI. Von Dr. H. Burgeff, München. (Schluss aus Heft 5.) Im folgenden seien die Futterpflanzen einmal nach ihrer syste- matischen Zusammengehörigkeit zusammengestellt und die an ihnen lebenden Zygaenenraupen darnach geordnet. der Gattung Zygaena Platz finden, Dabei sollen alle Arten ihre Futterpflanzen (Unsichere oder unwahrscheinliche Angaben sind Die beobachtenden Autoren sind abgekürzt Verbreitung: *) Mittel-Europa Südfrankreich Mittel-Europa Süd-Europa Südfrankreich, Spanien Mauretanien Ungarn Südfrankreich, Spanien Pyrenäen Öberitalien ? östl. Alpen Corsica Mittel- u. Süd- Europa Alpine Gebirge Europas Mittel-Europa Mittel-Europa Mauretanien Mittel-Europa Mittel-Europa Südfrankreich Oestl. Mittel- Europa Südtirol *) Unter Verbreitung sind nur die Gebiete angegeben, in denen die betr. Pilanzen als Futterpflanzen beobachtet wurden. 198 Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. ! astragali Bkh. exkl. forma Mittel-Europa ‚ Thuringiae carniolica Scop. Mittel-Europa | Dorynium herbaceum Ville. carniolica Scop. Südost-Europa stoechadis Bkh. (Roüast) Süd-Europa Dorycnium suffruticosum stoechadis Bkh. (Roüast) Süd-Europa Mill. lavandulae Esp. (Milliere) Südfrankreich, Spanien | dubia Stgr. (Burgeft) Südfrankreich Rhadamanthus Esp. (Bois- Südfrankreich duval, Rambur &Graslin) oceitanica Vill. (Rambur, Südfrankreich Burgeff) Trifolium montanum L. lonicerae Scheven Mittel-Europa Vicia tenuifolia Roth. melloti Esp. Mittel-Europa Önobrychis sativa Lmk. melloti Esp. Mittel-Europa lonicerae Scheven Mittel-Europa carniolica Scop. Mittel-Europa Hippocrepis comosa L. achilleae Esp. Mittel-Europa Wagneri (Milliere) Südfrankreich v. achilleoides (Burgeff) Öberitalien v. astragali Bkh. Mittel-Europa Coronilla varia L. v. Bellis-Hib. Südtirol v. astragali Bkh. Mittel-Europa angelicae O. Oestl. Mittel- Europa Ephialtes L. und var. Mittel-Europa Coronilla minima Jacg. transalpina Esp. Südtirol | algira Dup. (Burgeff) Maeturanien | (syn.: Coronilla vaginalis jausta L. Mittel-Europa Lmk.). Coronilla montana Scop. fausta L. Mittel-Europa v. aslragali Bkh. Mittel-Europa | (selten) Coronilla Emerus L. transalpina Esp. Südtirol | SR EphialtesL.v.coronillaeEsp. Südtirol Coronilla juncea L. baetica Rbr. (Rambur) Andalusien algira Dup. (Burgeff) Nord-Afrika Jausta L. (Rambur) Südfrankreich Hedysarum pallidum Desf. felix Obth. (Burgeff) Mauretanien Aures Hedysarum Perrauderianum Allardi Obth. (Burgeff) ln Cosson. Mh nummularioides felix Obth. (Burgeff) Mauretanien esi. | Önonis natrix L.? hilaris OÖ. (Roüast nach Südfrankreich Donzel) | Ononis arvensis L.? hilaris ©. (Roüast nach Südfrankreich Donzel) ÖOnonis mitissima L.? hilaris (Milliere) Südfrankreich 1: Ew Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. 199 Aus obiger Zusammenstellung folgt, dass von den bis jetzt be- kannten Raupen und unter ausschliesslicher Berücksichtigung der sicheren Angaben 2 Arten eine Labiate, 6 Arten 2 Gattungen mit 5 Arten Um- belliferen, und 25 Arten 10 Gattungen mit 17 Arten Papilionaceen fressen. Sehen wir uns zunächst die Nichtpapilionaceen an. Thymus ser- pyllum ist eine dicht am Boden wachsende teilweise holzige Pflanze, die man zu den Halbsträuchern rechnet, allgemein bekannt wegen ihres gewürzigen Duftes, den sie dem Vorhandensein eines ätherischen Oeles in den Drüsen ihrer Blätter verdankt. Die Pflanze wird eben deswegen von fast allen polyphagen Tieren verschont und gilt als sehr gut geschützt. Wir können daher für Z. purpuralis und erythrus die Stellung absoluter Specialisten in Anspruch nehmen. i Von den Umbelliferenfressern lebt Z. cynarae auf Peucedanum- arten, d. s. Pflanzen trockener Wiesen, die wie alle Umbelliferen cha- rakteristische Gewürzstoffe besitzen die zwar nicht in demselben Mass wirksam sind, wie das ätherische Oel des Thymus, aber doch die Spe- zialisierung der sie fressenden Raupe voraussetzen. Viel wichtiger ist für eine ganze Gruppe nahe verwandter Zygaenen die Umbelliferengattung Eryngium und in den meisten Fällen eine einzige weitverbreitete Art dieser Gattung, das Eryngium campestre. Die Pflanze, die auch bei uns in Deutschland allenthalben häufig ist, ähnelt im Habitus allen anderen Familien mehr, als einer Umbellifere. Meist wird sie vom Laien für eine Distel gehalten. In ihren starken und besonders in südlichen Ländern langen Blattdornen ist die Pflanze gegen den Frass durch grössere Tiere vollkommen geschützt. Dagegen scheint chemischer Schutz kaum vorhanden.*) Man könnte daraus folgern, dass es sich bei den Eryngiumraupen um weniger spezialisierte Formen handelte, sind sie doch augenscheinlich nicht auf besonders wirksame chemische Schutzstoffe der Pflanze angepasst. Indessen findet sich eine Anpassung ganz eindeutiger Art gerade an Eryngiumraupen vor, die zwar nicht gegen chemischen Schutz gerichtet ist aber mit dem mechanischen Schutz der Pflanze gegen grössere Tiere in engster Be- ziehung steht. Während die Zygaenenraupen auf allen übrigen Pflanzen sich bei leichtester Erschütterung der Pflanze fallen lassen, konnte ich die von Z. favonia nur schwer von den Eryngiumblättern durch Abklopfen entfernen und war gezwungen mich zum Abnehmen der Raupen eines Löffels zu bedienen, mit dem ich die meist an der Unterseite der be- stachelten Blätter sitzenden Raupen, die sich selbst bei Berührung mit dem Instrument festhielten, abstreifte. Auch bei dieser Methode ging es nicht ohne zerstochene Finger ab. Die Raupen befinden sich in der schwer einnehmbaren Festung des Eryngiumblattes und dokumentieren *) Die sehr harmlosen algerischen xerophilen Schnecken, die sich fast ausschliesslich von abgestorbenem Pilanzenmaterial ernähren, vermögen diese Pflanze mit Erfolg anzugreifen. Auch einige Kleinschmetterlinssraupen finden sich zahlreich auf der Pflanze. Ende Juli traf ich an vielen Stellen der Umgebung Batnas (Algerien) die Eryngiumblätter ausnahmslos vollständig zeriressen und teilweise skelettiert an. Ausser den erwähnten Tieren tragen auch die Raupen der Z. favonia Fr. viel hierzu bei. Die Erwachsenen fressen im Mai grosse Stücke aus den Blättern, um allein den bestachelten Blattrand stehen zu lassen; die Mitte Juni und im Juli aus den Eiern geschlüpiten, Jungen Räupchen skelettieren die Blätter nur. 200 Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena Fab. dies durch ihr dem anderer Zygaenen entgegengesetztes instinktuelies Verhalten. fi H Die Papilionaeen stellen weitaus die meisten Futterpflanzen der Zygaenen. Schon bei ganz oberflächlicher Betrachtung sieht man, dass es sich da um mechanisch fast ganz schutzlose Pflanzen handelt. Die zärtesten Futterkräuter unseres Viehes sind dabei vertreten. Lotus cor- nieulatus mit seinen ganz glatten Blättern (die besonders in Südeuropa vorkommende Form mit behaarten Blättern wird nicht oder nur in der Not gefressen), Onobrychis sativa und die Dorycniumarten mit schwach behaarten Blättern (in Süd- und Osteuropa) sind hier zu nennen. Diesen nicht besonders durch chemischen Schutz auffälligen Pflanzen ' stehen andere gegenüber die wenigstens vom weidenden Vieh nicht mehr % berührt werden, und zum Teil direkt als giftig bekannt sind; so be- sonders die Coronillen. Entsprechend der relativen Giftigkeit könnte # man die wichtigsten Papilionaceen, soweit dies überhaupt ohne ver- gleichende Frassversuche möglich ist, etwa folgendermassen ordnen. Lotus, Doryenium, Onobrychis, Vieia tennifolia, Hippocrepis, Hedy- sarunı (wenigstens die algerischen Arten pallidum und Perrauderianum), Astragalus nummularioides, Coronilla. Den beiden Pflanzengruppen entsprechen zwei Gruppen von Raupen; den ungeschützten: Z. trifoli, ‚filipendulae, lomicerae, scabiosae, melloti, carniolica, stoechadis, lavandulae, 1 Rhadamanthus, oceitanica; den geschützten: achilleae, Wagneri, ungelicae, transalpina, astragali, Ephialtes, fausta, baetica, algira, Allardi. felix, von welchen die ersten drei insofern eine Mittelstellung einnehmen, als sie f ausser Hippocrepis auch auf Lotus angetroffen werden. Die Angehörigen der letzten Gruppe wird man also für Spezialisten in der Anpassung an | chemische Stoffe halten können. Bei den Angehörigen der ersten Gruppe ist diese Bezeichnung nicht berechtigt; die auch hier (um nur das aus- schliessliche Vorkommen der Z. filipendulae und trifolü auf Lotus zu | erwähnen) vorhandene Spezialisierung stellt uns eine schwerere Frage, deren Beantwortung hier ohne experimentelle Untersuchung nicht ver- sucht werden soll. | | Resümierend können wir also bemerken, dass alle Zygaenenraupen zu den auf bestimmte Pflanzengattungen und Arten spezialisierten ge- | hören, und sowohl die auf ungeschützten, wie auch chemisch geschützten | Pflanzen, die feinsten Unterschiede in der Wahl ihres Futters machen. Verzeichnis der neueren Literatur, soweit sie Angaben über Zygaenenraupen enthält. Boisduval, Essat sur une Monographie des Zygenides, Paris 1829. Boisduval, Rambur et Graslin, Collection Iconographique et Historique des chenilles d’Europe, Paris 1832—37. Dorfmeister, G., Abhandlung über einige in Steyermark vorkommende Zy- gaenen. Verhandl. d. zool. bot. Vereins, Wien IV. 1854. Frey, H., Die Lepidopteren der Schweiz, Leipzig 1880. Freyer, Neuere Beiträge zur Schmetterlingskunde, Augsburg, I—VII, 1831—58. Hofmann-Spuler, Schmetterlinge Europas. Milliere, lconographie et De&scription des chenilles et lepidopteres inedits, Lyon 1859—1874. Milliere, Chenilles et Lepidopteres nouveaux. Ann. soc. ent. Fr. 1886. Ochsenheimer, F., Die Schmetterlinge von Europa, Leipzig 1807—1816. Pegerimhoff, H. de, Catalogue des L&pidopteres d’Alsace, Colmar 1880. Rambu Sn unoene systematique des Lepidopteres de l’Andalousie, Paris Rn Catalogue des Lepidopteres de l’ile de Corse. Ann. soc. ent. Fr. Zur Mimikry bei Clytus rhamni temesiensis Germ. 201 Reutti, C., Uebersicht der Lepidopterenfauna des Grossherzogtums Baden, | 2te Ausgabe von Ad. Mess und Dr. A. Spuler, Berlin 1898. Rogenhoier, A. F., Die ersten Stände einiger Lepidopteren. Il. Verh. d. zool. bot. Ver. Wien 1884. 'Roüast, G., Catalogue des chenilles europ&ennes connues, Lyon 1883. Rössler, A., Die Schuppenflügler des Kgl. Regierungsbezirks Wiesbaden und ihre Entwickelungsgeschichte, Wiesbaden 1881. Wilde, O., Die Pilanzen und Raupen Deutschlands, Berlin 1860—61, I—II. Zur Mimikry bei Olytus rhamni temesiensis Germ. und Clytanthus sartor F. Müll. Von Helmuth Rhien, Klausthal i. Harz. Zu dem Aufsatz in Heft 8/9, Bd. VI, 1910, dieser Zeitschrift: „Olytus rhamni temesiensis Germ. und Cl/ytanthus sartor F. Müll. — Mimikry?“ von Dr. A H. Krausse, möchte ich folgende Beobachtung bekannt geben. Am 8. August 1910 beobachtete ich bei Jabaliska im Banat, wie eine Hornisse ein Exemplar eines gelb und schwarz gezeichneten Bock- käfers — höchst wahrscheinlich Clytus rhamni Germ.—, der dort zahlreich in Pflaumengärten anzutreffen war, auf einer Daucus-Dolde sitzend, verzehren wollte. Das eigentümliche Knacken der Kiefer des Insekts machte mich aufmerksam, ich trat näher heran, worauf die Hornisse ihre Beute fahren liess und davonflog. Den Käfer fing ich ein, er hatte beide Fühler und das linke Mittelbein bis zur Schenkelmitte eingebüsst. Nun besteht, soviel ich weiss und wie ich es oft in Lindenalleen bei Hannover beobachtet habe, die Hauptnahrung der Hornissen aus Immen, die sie im Fluge fangen. In diesem Falle hätte also dem Bockkäfer die immenähnliche fragliche Schutzfärbung nichts genützt, ihm vielmehr noch geschadet, indem die Hornisse ihn für eine Imme gehalten hat. Nun liegt aber auch meines Erachtens die Schutzfärbung des Olytus in der Hauptsache überhaupt nicht in seiner Immen- oder Wespen- ähnlichkeit, wie ich im folgenden auseinander möchte. Ich fing im Sommer 1910 während eines sechswöchentlichen Aufent- haltes im Banat ca. 60 Exemplare dieses Clylus. Die Grundfarbe der Tiere variiert zwischen einem rötlichen Gelb, einem satten Gelb, einem grünlichen Gelb, bei vielen Exemplaren fast ins Grauweisse. Die Exemplare sassen, nach der Häufigkeit des Vorkommens der Tiere auf ‚den einzelnen Pflanzen geordnet, auf folgenden Pflanzen: Daucus carota (gemeine und kultivierte Möhre), Achillea millefolium (Schafgarbe), Dipsakus silvester (Weberkarde und einige andere Dipsakusarten, die ich nicht näher bestimmt habe), Arethum graveolens (gemeiner Dill), Chaerophyllum temulum (Kälberkropf) und Heracleum spondylium (Bärenklau.. Von diesen haben Daucus, Heracleum und Achillea eine etwas ins Gelbliche, Grünliche oder Bräunliche spielende weisse Farbe, Chaerophyllum sieht fast rein weiss aus, Dipsakus hat eine hellviolette Blüte, und bei Arethum ist die Farbe der Blüte grün mit gelbgrünen Kronblättern. Ich habe nun die Beobachtung gemacht, dass sich die Tiere bei der Wahl ihres Aufenthaltsortes der Farbe der Blüten ziemlich anpassen, so dass sich die helleren Exemplare gerne auf Dipsacus oder Chaerophyllum niederliessen, während die dunkler gefärbten Exemplare die Daucus, Achillea, Heracleum und Arethum bevorzugten. Ich möchte nun daraus den Schluss ziehen, dass nicht die wespen- | ‘ähnliche Färbung für den Clytus den stärksten Schutz bedeutet, sondern| nur der Wechsel der hellen Grundfärbung mit eingestreuten schwarzen! Flecken und Binden. In der Tat sieht eine Dolde der obenerwähnten‘ Pflanzen aus einiger Entfernung aus wie eine schwarz resp. gelb oder| grün gesprenkelte Fläche, infolge der durchscheinenden Stiele und Hüll- blätter, der Schatten und der Zwischenräume zwischen den einzelnen Blüten; besonders tritt das bei hellem Sonnenscheine hervor. Sitzt ein Clytus auf einer solchen Blüte, so ist er in der Tat nur bei genauem‘ Hinsehen aus näherer Entfernung zu erkennen, von Weitem verschwindet er vollständig in der Blüte. Infolgedessen glaube ich auch nicht, dass die Hornisse den Clytus auf der Blüte erbeutet hat, sondern im Fluge, wie sie es ja auch sonst tut (ob ausschliesslich, weiss ich nicht) Die Tiere flogen an jenem Tage in Anzahl, und ich erbeutete von ein paar Daucus-Pflanzen in der Zeit einer halben Stunde etwa 25 Exemplare. Dass die Tiere bei meiner Annäherung sich zu Boden fallen liessen oder auf der Unterseite der Dolde sich versteckten, konnte ich fast bei jedem Exemplar beobachten; nur die Tiere, die gerade in Copula, waren, liessen sich meist auf der Oberseite der Dolde fangen. Ich er- beutete fast alles, was herbeigeflogen kam, da die Daucus-Pflanzen auf unkrautfreiem Gartenland wuchsen und die Tiere auf dem Boden dem Auge infolgedessen nichtentgehen konnten. Aufjeden Fall dürfte man aus meinen Beobachtungen ersehen können, dass der O/ytusdurch seine Farbe seinem Aufenthaltsort angepasst ist und sich vielleicht auch, da die helleren Exemplare fast ausschliesslich auf den helleren Blüten sassen, seinen Aufenthaltsort nach seiner eigenen Farbe auswählt. Die Be- f gattung scheint ausschliesslich unter dem Schutze dieser Anpassung vor sich zu gehen. Wenn ich nun noch einmal auf die wespen- oder immenähnliche Färbung des Olytus zurückkommen möchte, so will ich vorweg be- merken, dass ich über die Ernährungsweise der Hornisse nicht unter- richtet bin, besonders nicht darüber, ob die Hornisse alle Insekten ohne Unterschied angreift, oder ob sie tatsächlich ausschliesslich oder in der Hauptsache Immen vertilgt. Im ersteren Falle wäre es ja nichts Be- sonderes, dass sie einen Bockkäfer anfällt. Im zweiten Falle hätten | wir aber einen doch sicher nicht voreingenommenen Zeugen, der die Immenähnlichkeit des Olytus damit anerkennt, dass er ihn verfolgt, ob- wohl er einer Insektengattung angehört, um die er sich sonst garnicht kümmert. Genau so gut, wie ein Tier, das Immen verfolgt, den Ciytus für eine solche hält, werden auch Tiere, die Immen verabscheuen, andere Kerfe aber annehmen, dasselbe tun und den C/ytus unbehelligt lassen. Wenigstens würde diese meine Beobachtung einer Erbeutung durch | eine Hornisse absolut nicht gegen eine Mimikry sprechen; denn gegen alle Feinde vollkommen geschützte Tiere gibt es nicht. Vielleicht | können meine Zeilen dazu beitragen, dass auch noch andere Beobach- | tungen veröffentlicht werden, die die Frage, inwieweit der Clytus durch | seine doch tatsächlich vorhandene Wespenähnlichkeit geschützt wird, klären könnten. 202 Bembidium Kosti nov. sp. Eine neue Käferform aus Serbien. Bembidium Kosti nov. sp. Eine neue interessante Käfer- form aus Serbien. Von Prof. Svet. K. Matits, Belgrad. Als Bembidium Kosti benannte ich eine neue Käferform, die in Bembidium Kosti nov. sp. Eine neue Käferform aus Serbien. 203 vieler Hinsicht — systematisch wie allgemein biologisch — eine interessante Erscheinung darstellt und wohl eine nähere Besprechung verdient. Der Käfer scheint nämlich eine gewisse vermittelnde Ueber- gangsform zwischen zwei verschiedenen Bembidium-Gruppen bezw. zwischen zwei nächstverwandten und doch verschiedenen Bembidium-Subgenera angehörenden Arten zu bilden. Und zwar gilt das nicht nur hinsichtlich der wesentlichen systematisch wichtigen Körpermerkmalen, sondern auch in Bezug auf den Fundort selbst. So zeigt zum Beispiel der Käfer in der Bildung des achten Streifens auf den Flügeldecken ausgesprochene Charaktere der Synechostietus-Gruppe und ist am meisten dem Bembidium cribrum Duval. verwandt, während er in mancher Beziehung, sowie bezüglich des Fundorts eine Annäherung zu der Peryphus-Gruppe bezw. zu dem ihm auch sonst sehr ähnlichen Bembidium transsilvanicum Bielz. aufweist. Doch unterscheidet sich diese Form, wie wir gleich sehen werden, nicht nur von dieser letzteren Art durch den anders gebildeten achten Streifen, sondern stimmt auch mit keiner anderen Art der Synechostictus-Gruppe überein, so dass man hier nicht etwa nur mit einer spezifisch neuen Spezies, also mit einer systematisch wichtigen Er- scheinung, sondern gewissermassen auch mit einer allgemein biologisch interessanten Tatsache zu tun hat. Der Käfer ist oben zweifarbig, der Kopf ist metallisch dunkelgrün, der. Halsschild braunrot mit grünlichem metallischem Schimmer; die Flügeldecken sind noch lichter gelbrot mit ebenso starkem metallischem Schimmer, Die Fühler sind an der Wurzel rötlich-gelb, gegen die Spitze bräunlich; die Taster und Beine rötlich-gelb. Die Unterseite des Käfers ist ganz bräunlich-gelb. Der Kopf ist fast ganz glatt, weder in den Stirnfurchen noch zwischen denselben punktiert, nur in der Mitte desselben befindet sich ein isolierter, kleiner eingestochener Punkt. Der Halsschild ist länglich- herzförmig, stark gewölbt, fast länger als breit, an den Seiten schmal gerandet, am Grunde ziemlich grob punktiert, auch hinter dem Vorder- rande mit einigen zerstreuten Punkten besetzt. Die Basalgrübchen sind aussen durch ein deutliches Längsfältchen begrenzt. Die Flügeldecken sind länglich-oval mit sieben, vorn grob punktierten, gegen die Spitze erloschenen Streifen; der achte Streifen ist wie bei - der Synechostictus-Gruppe gebildet, d. h. nur auf der hinteren Hälfte ausgebildet und hier sehr tief, nach vorn fast ganz erloschen. Der Käfer wurde in einem einzigen weiblichen Exemplare bei Derwent-Pass an der Drina in Serbien aufgefunden. Da aber auch Herr V. Apfelbeck in seiner „Käferfauna der Balkanhalbinsel“ (Bd. I S.100) den gleichnamigen Ort (nur in Bosnien jenseits des Drina-Flusses) für das Vor- kommen von Bemb. transsilvanicum Bielz. angibt, so hätte es den Anschein, als ob die genannte Käferform, Bemb. Kosti, zu der Spezies Bemb. irans- silvanicum gehört und vielleicht nur eine besondere Varietät bezw. Lokal- form desselben repräsentiere. Definitiv kann ich diese Annahme natürlich nicht ohne weiteres als irrtümlich erklären, umsomehr, als ich kein einziges, weder bosnisches noch serbisches Exemplar von Bembidium transsilvanicum zum Vergleich bei der Hand habe, obgleich derselbe Käfer, nach Angabe von Herrn Dr. Ko$anin (Index Coleopterorum in museo nat.-hist. serb. Belgr. 1904), auch in Serbien vorkommen soll (bis jetzt nur bei Wladiein Han, also im südlichen Serbien, nachgewiesen). Allein glaube ich nach allen bisher angeführten Charakteren und Eigen- schaften annehmen zu müssen, dass wir hier wohl mit einer neuen und guten Art zu tun haben, die spezifisch verschieden ist, sowohl von Bemb. transsilvanicum Bielz. als auch von Bemb. eribrum "Duval. und allen anderen Arten der Synechostictus-Gruppe, zu der der genannte Käfer entschieden gehört. Nun hat aber diese neue Bembidiumform, wie gesagt, nicht nur systematische Bedeutung, sondern gewinnt durch ihr eigentümliches Ver- hältniss zu Bemb. transilvanicum, auch ein weiteres theoretisches Interesse. Der Umstand nämlich, dass diese zwei einander so nahe stehenden und doch in manchen systematisch wichtigen Merkmalen so specifisch ver- schiedenen Bembidiumformen auf einem und demselben ziemlich scharf umgrenzten geographischen Gebiete und nurdurch einen grösseren Fluss von einander getrennt vorkommen, istwohl auch allgemein biologisch von Wich- tigkeit. Zunächst kann aus der Tatsache, dass auf dem genannten Gebiete, ja sogar auf der ganzen Balkanhalbinsel kein Bembidium ceribium — eine, wie bekannt ausschliesslich west-mediterane Form — vorkommt, diesseits der Drina in Serbien (bei Derwent-pass) aber bis jetzt auck kein Bemb. transsilvanicum konstatiert wurde, der Schluss gefolgert werden, dass Bembidium Kosti eine nähere Verwandschaftsbeziehung zu Bemb. trans- silvanieum besitzen muss resp. als ein direkter Nachkommen der letzteren Art anzusehen ist. Anderseits scheint hier, angesichts der Lokalität resp. Vorkommensverhältnisse von Bembidium transsilvanicum und Bembidium Kosti eine gewisse Isolation bei der Entstehung dieser letzteren, allenı Anscheine nach eminent endemischen Form nicht ohne Einfluss und Be- deutung gewesen zu sein; vielmehr drängt sich uns aus all diesen Gründen ein solcher Schluss von selbst auf. In einer der früheren Nummern dieser Zeitschrift*) hatte ich bei Besprechung von Harpalus serdicanus Apfl. und atratus Latr. die Ge- legenheit, auf die Möglichkeit einer erst in Entstehung begriffenen neuen Species (Harp. Serdicanus) hinzuweisen. Diese Annahme a jeden- falls nicht unberechtigt angesichts der Tatsache, dass die Balkanhalbinsel ein gegen Mitteleuropa ziemlich geschlossenes resp. abgegrenztes geo- graphisches Gebiet repräsentiert. Dafür spricht unter anderem auch der Umstand, dass auf der Balkanhalbinsel viele Käferarten (z. B. aus den Genera: Molops, Trechus, Zabrus usw.) vorkommen, die endemisch, d.h. nur auf dieses Gebiet beschränkt sind. Nun bietet uns diese neue Bem- bidium-Species einen weiteren und neuen Beweis dafür, der schwerlich anders gedeutet werden kann. Das Beispiel ist sogar um so schlagender und interessanter, als es sich hierbei um ein viel engeres Gebiet han- delt, in welchem die Rolle der Isolation wie mir scheint, direkt zum Vorschein kommt und sozusagen ins Auge springt. Ob aber und inwiefern diese Annahme auch richtig ist, d. h. der Wirklichkeit entspricht, kann natürlich zur Zeit nicht beantwortet werden. Ein so schwieriges und weitgehendes Thema ist übrigens nicht leicht und mit einem Schlage zu lösen. Die Sache wurde doch hier nebenbei berührt, um etwas mehr Licht auf eine theoretisch überaus wichtige Frage zu werfen, auf die Frage über das Entstehen von endemischen Tierformen. Anderseits möchte ich hierdurch auf die Bedeutung hin- 204 Bembidium Kosti nov. sp. Eine neue Käferform aus Serbien. *) Zeitschrift für wiss. Insektenbiol., Heft 12, 1910, p. 447—448. = ir Phylogenie und System der Borkenkäfer, 205 _ weisen, welche die Balkanhalbinsel für die Klärung dieser Frage bietet. Eine eingehendere Untersuchung darüber hat sich der Verfasser dieser Zeilen schon zum Studium gemacht und die hier angeführten Angaben und Andeutungen seien daher nur als eine vorläufige und gelegentliche Mitteilung beigegeben. Phylogenie und System der Borkenkäfer. Von Prof. Dr. Otto Nüsslin, Karlsruhe. (Schluss aus Heft 5.) Mit Hilfe dieser Merkmale konnten wir mit voller Sicherheit fest- stellen, dass von den etwa 3#+ Gattungen der heimischen Borkenkäfer 14 Gattungen zu der Unterfamilie der Hylesininae gehören, und dass keine der anderen Gattungen, weder Carphoborus, noch Polygraphus, noch Hypoborus (oder Liparthrum), auch nicht entfernter verwandt mit den Hylesininen ist. Im Gegenteil lässt sich mit ihrer Hilfe über jeden Zweifel gesichert beweisen, dass jene 20 übrig bleibenden Gattungen Kategorien darstellen, welche den Hylesininen durchaus heterogen gegen- überstehen. Unter diesen ca. 20 Gattungen zeigen wieder etwa 9 ver- wandtschaftliche Beziehungen zueinander. Es sind dies die Gattungen Dryocoetes und Taphrorychus, Thamnurgus, Xylocleptes und Lymantor, Xyleborus und Anisandrus, Ips und Pityogenes, welche 9 Gattungen wir entweder zu je 4 Gruppen oder insgesamt zu einer Gruppe vereinigen können. Diese 9 Gattungen verbleiben als „Tomieinen“ im weiteren Sinne. Zwischen der sicher umgrenzten Unterfamilie der Hylesininae mit 14 Gattungen und der weniger klar umschriebenen Gruppe der „Tomi- cinen im weiteren Sinne* mit jenen 9 Gattungen verbleiben noch die 10 (1i) Gattungen Eccoptogaster, Crypturgus, Hypoborus (und Liparthrum), Ernoporus, Cryphalus, Polygraphus, Carphoborus, Trypophloeus, Pityoph- thorus und AÄyloterus, welche weder mit den Hylesininen noch mit den Tomieinen i. w. S. eine gesicherte Verwandtschaft zeigen. Dieses mit aller Bestimmtheit festzustellen, ist nur ermöglicht worden mit Hilfe der früher genannten Organsysteme und ihrer Charaktere. Um dieses Resul- tat festzustellen, durfte nicht eines oder nur einige der Organsysteme konsultiert werden, es mussten viele herangezogen werden und ebenso mussten auch die Merkmale der übrigen nicht immer gleich zuver- lässigen und wichtigen Körperteile berücksichtigt werden. Nur auf solche Weise ist es möglich geworden, über jeden Zweifel emporgehobene Resultate zu gewinnen. Jedes einzelne Organsystenı, so gewichtig auch in den meisten Fällen seine Unterschiede hervorzutreten pflegen, kann in einzelnen Fällen völlig versagen, das heisst keinerlei Unterschiede zeigen, wie z. B. die weiblichen Genitalien bei den Gattungen Urypturgus, Car- phoborus und Polygraphus. In solchen Fällen treten alsdann andere Örgansysteme mit gewichtigen Unterschieden uns zu Hilfe, wie im ge- gebenen Falle bei den 3 letztgenannten Gattungen die Unterschiede der männlichen Genitalien und des Kaumagens, ebenso die Flugflügel und die Fühler, und zwar mit Differentialcharakteren von durchgreifendeı und durch die Kombination gehäufter Wirkungskraft, so dass jeder Zweifel schwinden musste. Dies führt uns in diesem allgemeinen Abschnitt noch zur Erör- terung einer wichtigen Erfahrung, welche die Forderung stellt, niemals 206 Phylogenie und System der Borkenkäfer. | eine systematische Kategorie auf die Merkmale nur einzelner oder weniger‘ Organsysteme aufzubauen, sondern möglichst vielseitig zu verfahren, und womöglich alle Organsysteme zu berücksichtigen. Nur ein auf solche Weise konstruiertesSystem hat einen wissenschaft- lichen Wert, und ein solches Verfahren muss das Ziel jeder zukünftigen Forschung sein. Einige Ergebnisse unserer einleitenden Forschungen über die ein- zelnen diagnostischen Merkmale hat diese Forderung über jeden Zweifel erhoben. Die Vorkommnisse der männlichen und weiblichen Genitalorgane der Gattung Oryphalus, der männlichen Genitalorgane von Crypturgus und Ernoporus, der weiblichen Genitalorgane von Ernoporus und Poly- graphus, des Darmtraktes und des Kaumagens dieser Gattungen haben so tiefgreifende Eigentümlichkeiten kennen gelehrt, dass daraus erkannt werden musste, dass die innere Anatomie dieser Gattungen über alles Erwarten verschieden ist, wie dies übrigens auch aus den Fühlerformen längst bekannt gewesen wäre, wenn man eingehender auf diese geachtet hätte. Es kann nach unseren neuen Forschungen daher kein Befremden erregen, dass wir diese Gattungen zum Rang von Unter- familien erhoben haben, da sie weder mit den Hylesininen noch mit den | „Lomieinen i. w. S.* irgendeine nähere Verwandtschaft zeigen. Die obige Forderung, möglichst viele Organsysteme, oder mit an- deren Worten die ganze innere und äussere Anatomie, so weit überhaupt unterscheidende Merkmale auftreten, auf diese zu prüfen, vor allem die inneren Organe nicht zu vernachlässigen, wird unsspäter bei der Charak- terisierung der einzelnen Kategorien des neuen Systems eingehend be- schäftigen. Es wird Fachentomologen geben, welche sich an unserer obigen Forderung stossen, denn es ist bei der Kleinheit der Borkenkäfer öfters nur möglich, die wichtigsten inneren Organsysteme am frischgetöteten Tiere zu untersuchen, und zwar an mehreren Individuen, da auch dem geübtesten Anatomen die Präparation nicht regelmässig gelingt. Für Exoten ist die Beschaffung lebenden Materials mit grossen Schwierigkeiten verbunden, so dass überall da, wo eine Zugehörigkeit zu bisherigen Gattungen, Triben oder Unterfamilien durch Untersuchung von Kau- magen, Abdomen, Penis, Fühlern und Tarsen, welche Organe auch an eingetrockneten Exemplaren mit Hilfe Aufweichung durch etwa 35 % Kalilauge trefflich untersucht werden können, nicht festgestellt werden kann, eine neue höhere Kategorie zu erwarten ist. Wenn schon unsere heimischen 34 Gettungen gezeigt haben, dass sie mindestens 12 Unter- familien angehören, so muss als sicher vorausgesetzt wurden, dass für sämtliche Borkenkäfer der Erde die Zahl der Unterfamilien bedeutend vermehrt werden muss. So erhielt der Verfasser durch die Freundlich- keit des Herrn Direktors Dr. Brauer vom Museum in Berlin einige Exemplare von Daeryostactus Kolbei Schauf. aus unseren afrikanischen Kolonien. Diese Form ist von Hagedorn in seinem neuesten System (Wytsmans Genera Insectorum) zu den Hylesininen gestellt worden. Wie die Untersuchung der eingetrockneten Exemplare gezeigt hat, er- füllt diese Gattung jeduch kaum eines der von uns für die Hylesininen geforderten diagnostischen Merkmale, erinnert in einzelnen Merkmalen an Hypoborus (Liparthrun), ist aber sehr wahrscheinlich der Vertreter Phylogenie und System der Borkenkäfer. 207 einer besonderen neuen Unterfamilie. In ähnlicher Weise wird es uns mit zahlreichen anderen Exoten ergehen und eine systematische Er- forschung der Exoten kann erst jetzt beginnen, nachdem die einheimischen Gattungen mit scharfen Diagnosen in einem natürlichen System unter- gebracht worden sind. Wenn wir auch im Öbigen die Forderung aufgestellt haben, zur Diagnose der höheren Kategorien (Unterfamilien und Triben) möglichst viele (alle) Organe heranzuziehen, muss es doch unser Interesse in An- spruch nehmen, welche der Organe sich besonders bewährt haben. Da haben wir schon in den einleitenden Kapiteln kennen gelernt, dass einige Organe überraschend über grössere Kategorien Aufklärung gebracht haben. Abgesehen von der Form des 3. Tarsalgliedes, welches fast ohne Ausnahme für die Unterfamilien der Eeccoptogasterinae und Hylesininae einheitlich auftritt und damit diese beiden Unterfamilien von nahezu allen anderen Borkenkäfern abtrennt, verdient das Merkmal der Flugflügel, sowie das Merkmal der Vereinigung oder Trennung des mittleren Sternalteiles von Meso- und Metathorax grosse Beachtung. Die Flugflügel zeigen sich einheitlich nicht nur durch je besondere Bildung für Eccoptogasterinae und Hylesininae, sondern auch die Urypturginae, Polygraphinae, Pityophthorinae und Xyloterinae haben je abgeschlossene Typen der Flugflügel. Andererseits zeigen die 9 Gattungen der „Tomi- eini im weiteren Sinne“ einen gemeinsamen Flügeltyp. Höchst wichtig ist, dass auch Carphoborus eine von den Hylesinen völlig abweichende Flügelform besitzt, jene Gattung, die von allen Autoren ohne jegliches Bedenken den Hylesininae einverleibt worden ist. Die vollständige mediane Verwachsung von Meso- und Metathorax mit gleichzeitiger Trennung der Mittelhüften ist ein Merkmal, welches allen Hylesininae als besonders charakteristisch zukommt, aber merk- würdiger Weise ausserdem noch den Cryphalinae und Hypoborinae, während alle übrigen Borkenkäfer, auch die Eccoptogasterinae, bald durch eine breite, bald bei Annäherung der Mittelhüften aneinander durch eine schmale Spalte getrennt sind. Wir ersehen daraus, dass die genannten Örganınerkmale insbesondere für deu Zusammenschluss grösserer Kate- gorien von grösstem Wert sind. Aehnlich sind die Merkmale der weiblichen Genitalien von hervor- ragendem Wert. Die trotz kleinerer Abweichungen in Bezug auf die Gestalt des Receptaculums, die Einmündungsstelle der Anhangsdrüse, die Länge des Samengangs, gleichartige Form der weiblichen Organe derzahlreichen Hylesininae, die ganz abweichenden und durch das Fehlen von Kittdrüsen besonders charakterisierten Typen der weiblichen Geni- talien bei den Eccoptogasterinae und Ernoporinae, das völlige Fehlen einer Begattungstasche bei den im Uebrigen höchst verschiedenen Typen der Cryphalinae und Xyloterinae, die Verkümmerung, beziehungsweise der Ersatz der Begattungstasche durch Basalteile des Samenstiels bei den Thamnurginae, Ipinde und Xyleborinae und andere im 9. Abschnitt be- sprochene Charaktere machen die weiblichen Genitalien zu einer für den Aufschluss der Verwandtschaftsverhältnisse höchst wichtigen Organgruppe, der jedoch die im 10. Abschnitt behandelten männlichen Genitalorgane kaum an Bedeutung für das natürliche System nachstehen. Wir brauchen in letzterer Hinsicht nur an die Typen der männlichen Genitalien bei den Orypturginae, Ernoporinae, Trypophloeinae, Cryphalinae, Hylesininae, 208 Phylogenie und System der Borkenkäfer. Pityophthorinae und Hypoborinae zu erinnern, um äusserst heterogene Formverhältnisse ins Gedächtnis zurückzurufen. Andererseits haben wieder die „Tomicinae i. w. 8.“ ähnlich wie bei den Flugflügeln bei den zahlreichen Gattungen derselben verwandte Bildungen der. J'd' Genitalorgane aufzuweisen. | Eine ganz besondere Bedeutung besitzen sodann die Merkmale des Kaumagens. Was dieses Organ im Sinne der Vereinigung verwandter Gruppen leistet, zeigt es bei der Unterfamilie der Hylesininae. „Ein un- paarer Ansatz“, wobei die Zähnchenreihen desselben allmähligin die Zahn- bekleidung des vorderen Sackes übergehen: in diesem Satze spricht sich der Charakter der Kaumagenbildung der 14 Hylesinengattungen und ihre Scheidung von allen übrigen Borkenkäfern aus. Was aber der Kau- magen im Sinne der Trennung einzelner nicht verwandter Gattungen (Unterfamilien) leistet, das zeigt sich in den Bildern, die der Kaumagen bei Eceoptogaster, Ernoporus, Pityographus, Crypturgus, Polygraphus, Hypoborus, Oryphalus, Trypophloeus, Dryocoetes, Taphrorychus, Thamnur- gus, Xylocleptes, Lymantor, Ips und Pityogenes aufweist, wobei auch hier wieder die zuletzt genannten Gattungen der Tomicinen ji. w. S. ge- wisse, wenn auch weniger deutliche Anschlüsse unter sich zeigen, wie bei den Flugflügeln oder bei den männlichen Genitalien. Nur in den Fällen, in welchen infolge von Anpassnng an Ähnliche Ernährung (con- centrierte Saft- und Pilznahrung) Konvergenzen vorkommen, so bei Ay- loterus und AÄyleborus (Anisandrus), wird die Verwandschaft verleugnet, welche z. B. unzweifelhaft zwischen den AXyleborinae u. Dryocoetinae besteht, wo eine solche Verwandtschaft insbesondere aus dem Bau der männ- lichen Genitalien (der Verästelung am Becher des paarigen ductus eja- eulatorius, der Rosettenbildung am Mantel, dem Bügelam ausstülpbaren Aufsatz des Penis), und aus der sehr ähnlichen Fühlerbildung hervor- geht. Wir erkennen aus diesem letzteren Fall, dass für diesen speziell die männlichen Genitalien den Vorzug vor den Merkmalen des Kau- magens verdienen. Uebrigens ist der Kaumagen von Xyleborus, trotzdem er wie bei Ayloterus fast nur Bürsten trägt, von letzterem doch typisch verschieden gebaut. Ayleborus ist im Plattenansatz paarig geteilt mit minimalem medianen Einschnitt, Ayloterus unpaar mit medianem Vor- sprung nach vornen. Auch in den Charakteren des Kaumagens ist deutlich zum Ausdruck gelangt, dass jene 9 (10) Gattungen, die weder zu den Hylesininen noch zu den Tomicinen i. w. S. zählen, keinerlei Verwandt- schaft untereinander besitzen, sondern sich völlig heterogen verhalten. Die Charaktere des Kaumagens haben noch einen ganz speziellen Wert für den praktischen Systematiker, weil dieses Organ, allerdings unter Öpferung eines Käferindividuums, mit Leichtigkeit, sowohl an Spiritusobjekten als auch an eingetrockneten Stückeu mit Hilfe von Kalilaugepräparaten sichtbar gemacht werden kann, ein Vorzug, der ins- besondere auch für die Exoten ins Gewicht fällt, Ganz besonders wertvoll sind die Kaumagenmerkmale auch dadurch, als bei vielen Gattungen ausser den Unterscheidungskennzeichen für die Gattungen noch solche für die Arten hinzutreten, so dass in diesen Fällen die Bestimmung oft leichter und in allen Fällen, wo es Unter- schiede giebt, viel sicherer zu bewerkstelligen ist, als mit Hilfe der oft sehr schwierigen Skulpturunterschiede. - Mit den genannten ÖOrgansystemen: weiblichen und männlichen Phylogenie und System der Borkenkäfer. 209 Genitalien, Flügeln, Beziehungen von Meso- und Metathorax, Kaumagen haben wir die für das natürliche System wichtigsten Faktoren in ihren Werten für den Aufschluss der Verwandtschaften abgeschätzt. Die übrigbleibenden halb inneren halb äusseren Meıkmale, wie die Stigmen und die letzten Abdomensegmente, haben bei den Borkenkäfern nicht den hohen Wert wie bei anderen Insekten, wie z. B. bei den Chermes- iden, wo die Berücksichtigung der Stigmenzahl direkt zur Umgestaltung des Systems der Chermesinen und Phylloxerinen geführt hat. Die Er- klärung für die geringere Bedeutung der Stigmen für das System der Borkenkäfer führt uns zu der Erkenntnis, dass die letzteren aus sehr heterogenen Gruppen von höherem Rang zusammengesetzt sind, so dass erst innerhalb der zu konstruierenden Unterfamilien oder gar Triben das Merkmal der Stigmenzahl zu einer phylogenetischen, d. h. die Verwandtschaften aufschliessenden Bedeutung gelangt. So sehen wir innerhalb der einzelnen Triben der Unterfamilie der Hylesininen, dass die Zahl 7 bei den auch in anderen Charakteren sich archaistiscn erweisenden Triben auftritt, während die abgeleiteten Triben gleich auf die Zahl von 5 Stigmen herabgehen. Die Zahl 6 kommt dagegen als Normalzahl bei den Hylesininen nicht vor. Nur ausnahmsweise kann sie neben der Fünfzahl auftreten (Hylesinus), indem sich bei einzelnen Individuen einzelner Arten ein rudimentäres 6. Stigma zeigt. ‘ In den anderen ganz zweifellos als Unterfamilien aufzufassenden Gruppen herrscht ebenfails die Zahl 7 oder 5 vor. Die Zahl 6 tritt als Regel nur bei den Xyloterinae, Dryocoetinae und Ayleborinae auf.*) Ein ganz eigenartiges Vorkommnis liegt bei den /pinae vor, indem innerhalb einer Gattung (/ps) eine Anzahl von Arten, nämlich die drei Arten der Tanne, die G. Fuchs, der zuerst diesen Befund mir mitteilte, zur Untergattung Pityokteines erhoben hat, nur 6 Stigmen besitzen, während für die sämtlichen anderen, z. T. sehr nahestehenden /ps-Arten die Zahl 7 besteht, die auch in der anderen Gattung der Ipinae, bei Pityogenes, allein herrscht. Wir haben ausserdem bei /ps den Fall, dass bei einigen Arten mit 7 Stigmen das 7. Stigma schon der Rückbildung durch geringere Grösse unterworfen ist, während bei der Gattung Pityo- genes umgekehrt das 7. Stigma sich durch besondere Deutlichkeit und volle Grösse auszeichnet. Die Stigmenzahl hat in solchen Fällen selbst für die kleine Kategorie der Gattung einen gesunkenen diagnostischen Wert, während das gleiche Merkmal in den meisten Fällen einen sehr hohen Wert besitzen kann, das Triben und selbst Unterfamilien diagnostisch kennzeichnet. Ganz das Gleiche gilt auch für die Zahl der Fühler- geisselglieder, die in einzelnen Unterfamilien und Triben konstant und diagnostisch höchst wertvoll sein kann, während sie in anderen Gruppen von Gattung zu Gattung, oder gar von Art zu Art, oder selbst individuell schwanken kann, wie das letztere bei Hypoborus und Lymantor der Fall ist. Andererseits giebt es an den Fühlern höchst wichtige und konstante Merkmale, die sich insbesondere auf die Keule beziehen, und es lässt sich heute noch gar nicht feststellen, welche Bedeutung gewisse Fühlertypen für die Aufschliessung der Verwandtschaften haben. Allein *) Irrtümlich sind von mir (diese Zeitschrift, Jahrgang 1911, Seite 3) für Hylastinus, Trypophloeus und Phloeotribus 6 statt 5 Stigmen als Regel angegeben worden. Bogen XIV der „Zeitschr. f, wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Juli 1912. 210 Phylogenie und System der Borkenkäfer. bei den einheimischen Borkenkäfern kommt die ungegliederte und un- geringelte Keule viermal vor: bei Eccoptogaster, bei Polygraphus, bei Crypturgus und bei Xyloterus. Keine der 4 Gattungen hat zur anderen eine verwandtschaftliche Beziehung, alle 4 sind Vertreter von Unter- familien. Tre&dl hat sich verleiten lassen, Crypturgus und Polygraphus zur Unterfamilie der Orypturginae zusammenzufassen, wofür jedoch, wie später gezeigt werden wird, keinerlei Motive zu finden sind. Die ungeringelte Fühlerkeule kehrt bei Exoten gleichfalls wieder und zwar ohne Verwandtschaftsbeziehungen zu einheimischen (Daery- ostactus). In allen 5 Fällen mit ungeringelter (derber) Keule ist die Form der Keule, ihr Querschnitt und die Ausstattung mit Gruben und Borsten völlig verschieden und zeigen die 5 Vorkommnisse in dieser Hinsicht keinerlei verwandtschaftliche Beziehungen, so dass der un- geringelte Zustand der Fühlerkeule allein noch kein Merkmal von Wichtigkeit zu sein braucht. Zum Schluss soll nochmals auf die Merkmale der Stigmen und der letzten Abdominalsesmente in dem Sinne aufmerksam gemacht werden, als diese Merkmale einen ganz speziellen Wert besitzen: sie weisen auf den Grad der Ursprünglichkeit hin, indem Formen mit zahlreichen Stigmen archaistischer sind als Formen mit reduzierter Stigmenzahl. In ähnlicher Weise lassen uus die 8. Tergite und 8. Sternite im weiblichen Geschlecht durch den Grad ihrer Ausbildung den Grad der Ursprünglichkeit beurteilen. Auch Vorkommnisse wohlent- wickelter Spicula ventralia deuten im allgemeinen auf archaistische Formen, jedoch nur unter gleichen Verhältnissen, das heisst innerhalb der Borkenkäfer selbst. Vergleichen wir Borkenkäfer mit Rüsselkäfern, so lässt sich die Folgerung ziehen, dass alle Borkenkäfer in Hinsicht auf das 8. und 9. Segment der Weibchen Neuerungen repräsentieren, indem diese Teile in Anpassung an das Eindringen der Weibchen in die Muttergänge Reduktionen erlitten haben, bald stärkere bald geringere. Am ursprünglichsten verhalten sich noch die Eccoptogasterinen mit ihrer deutlichen Erhaltung des Spiculum ventrale und selbst der Vaginal- palpen. Bei den übrigen Borkenkäfern sind bei Hwylesinus noch Spuren von Vaginalpalpen vorhanden, bei den anderen kaum mehr. Dagegen sind bei vielen Gattungen noch Rudimente des Spiculum ventrale ausge- bildet, aber in sehr verschiedenem Grad, so dass sich hierbei ein völlig unregelmässiges, geradezu sprungweises Verhalten kundgiebt, indem in einer und derselben Unterfamilie oder einem Tribus die eine Gattung deutliche Reste, die andere ganz geringe Rudimente, die dritte keine Spur von solchen aufweisen. Wir ersehen daraus, dass dieses Merkmal infolge seines unregelmässigen Auftretens ohne diagnostische Bedeutung ist, wohl aber im allgemeinen durch den Hinweis auf die Vorfahren einen phylogenetischen Wert beanspruchen kann. So lehren die Rudi- mente des Spieulum ventrale der Borkenkäfer im Zusammenhang mit anderen Merkmalen, dass die Borkenkäfer von Cossoniden, die Cosso- niden selbst wieder von rüsselkäferartigen Rhynchophoren abstammen. Ausser Stigmen und Segmentteilen geben noch andere Merkmale Hin- weise auf den Grad der Ursprünglichkeit. Nach Analogie mit anderen Vorkommnissen sind gliederreiche Fühler (Geisseln und Keulen) ur- sprünglicher als gliederarme oder gar ungegliederte, einfache Haar- »ildungen ursprünglicher als in Federn oder Schuppen umgebildete. Im Leucopis atratula Ratzeb. 211 Zusammenhang mit solchen morphologischen Beziehungen stehen auch biologische Charaktere. Nadelholzborkenkäfer sind vorherrschend ar- chaistischere. Formen. Es lassen sich darnach innerhalb der grösseren Gruppen die kleineren Gruppen von Stufe zu Stufe aufbauen. Leucopis atratula RBRatzeb. Von Dr. Leopold Fulmek, Wien, K. K. Pilanzenschutzstation. (Mit 6 Figuren.) In einer Kolonie von Pineus strobi (Htg.) C. B. auf einer Weymuths- kiefer fand ich Ende April 1911 kleine, beinweisse Fliegenlarven und hellbraune Tönnchenpuppen, aus welchen ich im Mai eine kleine, schwarz- graue, holometope Eumyide aus der Gruppe der Ochthiphilinae erhielt, die Herr Friedr. Hendel mir in dankenswerter Weise als Leucopis atratula Ratzeb. bestimmte. Es ist diese Form dieselbe Fliege, die schon Ratzeburg aus „kleinen, gelbgrauen Tönnchen, wel- Fre unter der Wolle von are DAN n piceae Ratzeb. zerstreut lagen“ ge- zogen („die Fliegen waren "sämtlich eher schon im Herbst ausgekommen“) und Fie 1 PREHR ; =. mit einigen Worten gekennzeichnet hat (Ratzeburg, Die Forstinsekten, Band 11I, pag. 170 und 204). Wachtl hat aus Gesellschaften von Chermes piceae auf der Weisstanne neben Syrphus arcuatus Fall. dieselbe kleine Fliege erhalten, „welche mit der kurzen Beschreibung Ratzeburg’s übereinstimmt“, die er aber unrichtiger Weise als zur Gattung Agromysa gehörig betrachtete und Agromyza atratula Ratzeb. benannte (Wien. Ent. Zeitg., VIII. 1889. pag. 58). Unter diesem letzten Namen erscheint sie auch im Katalog der palaearktischen Dipteren von Becker, Bezzi, Kert6sz u. Stein, Band IV, pag. 242, ist somit auch hier an unrichtiger Stelle eingereiht. Fig. 2. Es muss dies deswegen Baden hervorgehoben werden, da die Merkmale der vorliegenden” Imago deutlich verschieden sind von jeder Agromyza-Art, wie ich mich selbst überzeugen konnte, es sich bei der Beschreibung Wachtl’s also sicherlich nur um ein Versehen im Be- stimmungsvorgange handelt, wie Herr Friedr. Hendel mir brieflich 212 Leucopis atratula Ratzeb. 4 noch weiter auszuführen die Güte hatte. Es muss aber auch auf Grund der Larvenuntersuchung vorliegende Form wieder zur Abteilung der Ochthiphilinae gestellt werden, zu deren Larvenbeschreibung (in Brauer, Fr., Die Zweiflügler des kaiserlichen Museums zu Wien. III. Systemat. Studien auf Grundlage der Dipterenlarven nebst einer Zusammenstellung von Beispielen aus der Literatur über dieselben und Beschreibung neuer Formen. 1883. pag. 41) der vorliegende Befund vollkommen passt, sich aber als durchaus verschieden erweist von dem ebendort beschriebenen Larventypus der Agromyzinae. mr = & : | . « a : gs er ORTE : = IE, Fig. 3. Die Agromyzinenlarven Find‘ Pflanzenminierer, phytophag, die Larven der bisher bekannt gewordenen Leucopis-Arten aber als Feinde von Blatt- und Schildläusen beobachtet worden, somit durch ihre ento- mophage Ernährungsart von der erstgenannten Gruppe auch biologisch deutlich abgegrenzt. Da von der genannten Form nur eine äusserst knappe Beschreibung der Imago vorhanden ist, so bringe ich einige Ergänzungen sowie morpho- logische Details über Larve und Tönnchenpuppe. Fliege: ca. 1.5—2 mm lang, braunschwarz, ziemlich dicht punk- tiert und dicht weissgrau, abreibbar beschuppt, mit bläulich- bis grünlich- erzfarbigem Schillerglanz; schwarz beborstet. Schwingkölbehen auffällig schwefelgelb mit gelbbraunem Stielchen. Vordertarsen schwarzbraun, an den Mittel- und Hinterbeinen der Meta- tarsus und das darauf folgende Tarsal- glied gelbbraun, unterseits mit mehr grauer Bürstenbehaarung. — Kopf, namentlich der Scheitel, Schläfenrand J kurzen Borstenhärchen zerstreut besetzt; Frontorbitalborsten und Postvertikal- borsten fehlen. Mundrand etwas auf- gebogen, nur am Hinterrand mit einigen kurzen Börstchen; knapp an der unteren Augenecke, zu beiden Seiten der Mundöffnung, eine längere Borste. Stirn oberhalb der Fühler deutlich bogenförmig abgesetzt, zu beiden Seiten des vorderen Ocellus je eine auffallend längere Borste vor den hintern Ocellen inseriert; am Scheitel, innerhalb der oberen Augenecke jederseits je zwei lange, divergierende Borsten, von denen die äussere länger ist. Fühler kurz, drittes Fühlerglied fast kreisrund, hell pubescent; Fühlerborste dreigliedrig, mit diekem zweiten Glied und fast dreimal so langem, kurz beborsteten Endgriffel (nicht: „bei etwa /s verdickt, gekniet“), — Rückenschild gewölbt, oben auf der Scheibe kaum erkennbar gestriemt, mit zahlreichen, kurzen, nach rückwärts ge- Fig. 4. und Wangenumkreis mit feinen und’ Leucopis atratula Ratzeb. 215 richteten Börstchen besetzt; seitlich, vor der Flügelwurzel, drei grosse Borsten hintereinander und eine etwas oberhalb der mittleren; knapp oberhalb der Flügelwurzel 3 lange Borsten; auf der Abdachung des Rückens, quer vor dem Schildchen, eine Bogenreihe von 4 Borsten, . davon die laterale am längsten und vor dieser noch’je eine kürzere Borste, — Flügel fein stichelhaarig, mit etwas stärkeren Stichelbor- sten längs des Vorderrandes; Aderung gegen dieFlügelwurzel hin und besonders in der hin- teren Flügelhälfte graugelb, un- deutlich; Flügelwurzel gelblich. Die Costa reicht bis zur Mün- dung der 4. Längsader (Media- : stina), Analis kurz und nur faltenartig angedeutet. — Schild- chen dicht weissgrau beschuppt, mit vier langen und starken Borsten am Hinterrand. — Hinterleib ziemlich weitläufig und gleichmässig, mit nicht auf- fallend langen Borsten besetzt. Fig. 5. Larve: Letztes Stadium ca. 3.5 mm lang, grösste Breite: ca. 1imm; beinweiss, zuweilen mit braunrot durchschimmernden Darm; in der Körpergestalt ähnlich einer Schwebfliegenlarve (Syrphide), walzig, nach hinten zu dicker, vordere Körperhälfte gegen das Kopfende zu schlank verjüngt; Bauchseite etwas flacher mit mehr bis weniger deutlichen Kriechwülsten; die Hinterleibssegmente nicht scharf gegen einander ab- Big. 6: gesetzt. Körperhaut stiftwarzig, dorsalaufjedem Segment, mit Ausnahme der ersten vier (Kopf- un Brust-)Segmente, mit einer Querreihe von Dorn- zäpfchen, welche auf beiden Seiten des Segments in eine Gruppe grösserer und auswärts davon, auf einem Lateralwulst in eine Gruppe noch stärkerer Dornzapfen übergehen; auch auf den Brustsegmenten sind solche seitliche Dornzapfengruppen vorhanden. Am Hinterende des Larvenkörpers sind die Dornwarzen ebenfalls zu Dornzapfen vergrössert. — Amphipneustisch; 214 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Prothorakalstigmen schwärzlich- braungelb, fächerartig, dreilappig; di Endstigmen schwarzbraun auf zwei stark abstehenden, ‚ kurzzylindrischen, an ihrer Endkuppe schwarzbraun gefärbten, reich bedornten Stigmen- trägern, dreiästig auf gemeinsamer Basis. — After ventral am ‚Hinter- ende des Larvenkörpers, von Ringwülsten umgeben, die als Haftorgan fungieren. — Kopfende mit dentlicher Kieferkapsel, eingliedrigen Fühlern, Tastern und mit paarigen, wenig gekrümmten, tiefschwarzen Mundhaken und ebenso gefärbtem Schlundger üst. — Bewegung der Larve egel- oder spannerartig, “ähnlich den Schwebfliegenlarven, mit tastendem Vorder- und haftendem Hinterende. Tönnchen: ca. 2.5 mm lang, grösste Breite beiläufig 1 mm; hell- braun, auf der Bauchseite etwas abgeflacht, Rücken mehr gewölbt; am Vordererde stark niedergedrückt Dart an der Seite der drei ersten Seg- mente fast kantig; 10 Segmentgrenzen deutlich erkennbar. Am Vorder- ende, an der Grenze des ersten "und zweiten Segmentes, stehen jederseits die schwarzbraunen, dreilappigen Fächer der Prothorakalstigmen, vom Hinterrande die zapfenartigen Stigmenträger ab. Das Tönnchen zeigt die Skulptur der letzten Larvenhaut, nur entsprechend der allgemeinen Grössenreduktion weniger auffallend. — Die Tönnchen liegen z. T. frei verstreut in der Wachswolle der Rindenlauskolonien, teils sind sie mit dem Analpol auf der Unterlage angeheftet. Figuren-Erklärung: a Fühler; k Kieferkapsel; m Mittellinie des Körpers; st Stigma; t Taster; z. Stigmenträger. >) Fig. 1. Flügel von Leucopis atratula Ratzeb. 90:1. Fig..2.. Fühler,von 2; a., ‚35071. Fig. 3. Letztes Larvenstadium von L. a.; von der Rückenseite besehen. 33:1. Fig. 4. Analende der Larve von L. a.; von der Seite besehen. 90:1. Fig. 5. Stigmenträger auf der rechten Hälfte des Hinterleibendes der Larve von L. a.; von der Rückenseite besehen. 350:1. Fig. 6. Kopfende der Larve von ZL. a.; von der Seite besehen. 500:1. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heft 5.) Es empfiehlt sich daher, die Oligotrophiaria, die als einzig unter- scheidendes Merkmal von den Dasyneurinen nur den behaarten Flügel- vorderrand besitzen, als selbständige Gruppe ganz fallen zu lassen. dafür aber vielleicht eine neue Gruppe für Mücken aus der Verwandtschaft von Mikiola fagi einzurichten. Bei dieser Gelegenheit sehe ich mich genötigt, darauf hinzuweisen, dass auch bei Einreihung einer anderen Kieffer’schen Gattung, der Autor derselben eine wenig glückliche Hand gehabt hat. Ich meine das schon auf Seite 204 Bd. VI 1910 erwähnte Genus Cystiphora Kffr., das auf p. 18 der „Synopse“ ebenfalls zu den Asphon- dylien gestellt wird. Man fragt sich vergeblich, was den Autor wohl hierzu veranlasst haben mag Die Bildung der Flügel, der Fusskrallen, der Fühler, der Genitalien, des ganzen Habitus, der Larven, weist mit Bestimmtheit darauf hin, dass man es hier mit echten Dasyneurinen zu tun hat. Freilich giebt Kieffer an: „Crochets des tarses simples* (Synopse p. 17). Das ist aber ein Irrtum, von-dem sich jeder leicht überzeugen kann, wenn er sich die sehr leicht zu züchtenden Vertreter dieser Gattung ae od Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 215 aus den überall häufigen Blasengallen auf Sonchus, Hieracium oder ‚Taraxacum verschafft. (Fig. 70). Diespitz zulaufende Lege- röhre des Weibchens kann nur einen Anfänger oder recht flichtigen Untersucher zu dem \ Glauben bringen, dass er es hier mit einem Vertreter der Asphondylia-Gruppe zu tun habe. Es giebt auch Vertreter der | Gattung Dasyneura mit spitz ) zulaufender Legeröhre, die sich allerdings wesentlich von der Legeröhre der Cystiphora-Arten unterscheidet, aber doch einen Uebergang zu denselben dar- stellen, so z. B. D. corneola Rübs. und zwischen dieser, Art und “ den Dasyneura - Arten mit stumpfer weicher Endlamelle der Legeröhre bildet z. B. D. rosarum Hardy einen Ueber- gang. Zudem kann dieses Merk- mal von Cystiphora, wenn auch keine Uebergangsformen vor- kämen, niemals genügen, um diese Gattung trotz aller andern Merkmale der Imago und Larve, N die auf Dasyneura hinweisen, Fig. 70. Spitze des Vorderfusses von Poomyia zu Asphondylien zu stellen, zu Hellwigi n. sp. Spitze des Vorderfusses von welchen die europäischen Uystiphora sonchi F. Lw. 1000/1. Gattungen Asphondylia, Polystepha und Schizomyia gehören. Ferner sind bei den Asphondylien einzureihen die südamerikanischen Gattungen Zalepidota Rübs. und Bruggmanniella Tav. und die nordamerikanische Cincticornia Felt.*) E Ich muss es mir versagen, Bestimmungstabellen der übrigen Ceci- domyinen-Gattungen zu geben und ich verweise in dieser Hinsicht auf das anfangs erwähnte Gallenwerk, doch habe ich es für richtig gehalten, denjenigen Gruppen, in denen ich neue Gattungen gebildet habe, Be- stimmungstabellen beizufügen (cfr. p. 283 bis 289 und 336 und 337 Bd. VI, 1910) dieser Arbeit. Ich habe dabei angenommen, dass das von Felt für Rhabdophaga erwähnte Merkmal in der Tat ein durch- greifendes sei. Die Art der Teilung der Krallen habe ich vorläufig nicht syste- matisch verwertet, weil zur Zeit noch zu wenig Cecidomyiden daraufhin untersucht worden sind und weil die Feststellung dieses Merkmals mit *) Felt rechnet hierher auch Acroöctasis Rübs. (Europa), Uleella Rübs. «Brasilien) und Daphnephila Kiefter (Asien). Wenigstens bei den beiden ersteren ‚darf diese Einreihung bei den Asphondylien nur unter Vorbehalt erfolgen. Meiner Ansicht nach besitzt Acroöctusis grössere Verwandtschaft mit Brachyneura als mit den Asphondylien. (Journ. of the New York Ent. Soc. XIX, p. 48.) 216 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. nicht unerheblichen Schwierigkeiten verbunden ist. Mit Trockensystemen wird man bei derartigen Untersuchungen meist wenig ausrichten. Bei Anwendung von Oel-Immersion erhält man aber, wenn die Pulville nicht grade zufälligerweise die Kralle bedeckt oder diese sonstwie ungünstig liegt, meist sofort deutlichen Aufschluss über den wirklichen Bau der Krallen.*) Die von mir daraufhin untersuchten Dasyneura-Arten haben alle dreiteilige Krallen. Sollte sich später herausstellen, dass es auch Dasy- neura- Arten mit zweiteiligen Krallen giebt, so würde für diese der Gattungsname Dichelomyia Geltung haben. | Im Jahre 1904 hat Kieffer eine Gattung Atrichosema auf ein Weibchen begründet, von welchem er nicht sagt, wo dasselbe einzureihen ist. Da sich dies aus der Beschreibung nicht mit Sicherheit erkennen‘ lässt, so habe ich mich genötigt gesehen, diese Gattung vorläufig zu ignorieren.**) Ferner hat Kieffer unter dem Namen Oligolrophus Solmsi eine Mücke beschrieben, welche die bekannten Blasengallen auf Viburnum lantana erzeugt. Die Mücke, welche ich selbst aus diesen Gallen züchtete, weicht im Bau der Legeröhre wesentlich ab von der Abbildung, welche Kieffer giebt und erinnert in Bezug auf die Endpartie entfernt an Sackenomyia Felt. Da ich aber nur ein Exemplar dieser Mücke | züchtete, so muss ich, um bestimmte Angaben machen zu können, weitere Zuchtresultate abwarten. Zum Genus Oligotrophus scheint aber auch die Kieffer’sche Art nicht zu gehören. Ebenso ist Cec. Reaumu-. riana Fr. Lw. keine echte Oligotrophus-Art, da bei ihr die Legeröhre ungemein kurz und die obere La- melle der Länge nach geteilt ist. Das Zangenbasalglied des Männ- chens ist auffallend diek und die Geisselglieder der Fühler sind fast £ sitzend. Es ist daher nötig, für | diese Art eine besondere Gattung einzurichten, für welche ich den Namen Didymomyia wähle. Ich sehe mich genötigt, an dieser Stelle noch eine kurze Berichtigung einer Kieffer’schen Abbildung zu geben. In seiner Arbeit: „Zur Kennt- nis der Weidengallmücken (Berl. Ent. Zeitschr. XXXVI, 1891, p. | N a Der Oligotrophus 241—258)* stellt Kieffer auf bar vor der nee el er = > DL Br GL: u; ausgestülpter Vagina. 214/1. ciperda die Art der Eiablage bei | den Ceeidomyiden dar. Kieffer lässt hierbei in Uebereinstimmung mit seinem Texte auf Seite 251 dasEi zwischen der oberen und unteren Lamelle, d. h. aus dem After austreten, ‚*) Bei taxi scheint wenigstens an einigen Beinen der Krallenzahn geteilt zu sein, während dies bei circinans nicht der Fall zu sein scheint: Mein Unter- suchungsmaterial ist zu dürftig, um diese Verhältnisse mit Sicherheit beurteilen zu können. Sollte sich taxi in der angegebenen Weise von eireinans unterscheiden, so würde für erstere Art eine besondere Gattung 7axomyia zu bilden sein. **) Felt stellt diese Gattung zu den Diplosinen I. c. p. 57. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 217 ein Vorgang, den zu beobachten er wohl kaum Gelegenheit gehabt haben wird. In Wirklichkeit liegt die Geschlechtsöffnung unterhalb der kleinen, unteren Lamelle. Mir ist keine Art bekannt, bei welcher sich diese Ver- hältnisse so gut feststellen lassen wie bei Olig. betulae, da sich bei dieser Art die Vagina oft in der von mir in Fig. 70a dargestellten Weise im Todeskampfe hervorstülpt. Ich besitze Exemplare dieser Art mit allen möglichen Zwischenstufen zwischen vollkommener Ausstülpung und nor- maler Lage der Vagina, während bei anderen Cecidomyiden die Partie um die Oeffnung der Vagina unterhalb der unteren Lamelle nur manch- mal etwas verdickt erscheint. Poomyia Hellwigi n. sp., benannt zu Ehren von Herrn Lehrer Th. Hellwig zu Grünberg i. Schl., des eifrigen Sammlers Schlesischer Gallen, der mich schon durch so manchen hochinteressanten Fund erfreut hat. Die Mücke erzeugt Gallen auf Brachypodium silvaticum, die ganz denjenigen gleichen, welche ich 1895 in den Entomologischen Nachrichten p. 6 u. 7 in meiner Arbeit über Grasgallen für Calamagrostis lanceolata erwähnt habe, Dass Poomyia Hellwigi auch die Gallen auf Calamagrostis erzeugt, scheint mir zweifelhaft zu sein, da ich die Gallen auf Brachypodium, in der Nähe des Fundortes der Calamagrostis-Galle nie beobachtet habe, ob- gleich diese Pflanze dort nicht selten war. Die Gräte hat fast die Gestalt derjenigen von Poomyia lanceolatae ın. (efr. Ent. Nachr. 1895, p. 7, Fig. 2). Die ganze Gräte ist 110 u und der Zahn 20 u lang. Das Weibchen ist 3,0 mm lang. Augen und Hinterkopf schwarz, der letztere mit hell gelbgrauen Haaren. Fühler ganz schwarzbraun, 2+-16-gliedrig, die Geisselglieder mit sehr kurzer, stielartiger Ver- schmälerung an der Spitze. Nach der Fühlerspitze zu nehmen sie all- mählich an Länge ab. Von den beiden ersten Gliedern ist jedes ca. 104 u lang, das zweite erreicht ebenso wie das dritte eine Länge von 96 u, das dritte und vierte von 88 u etc. Das letzte Glied ist wieder etwas verlängert; es erreicht eine Länge von 96 u gegen 64 u der beiden vorhergehenden Glieder. Haarschlingen mit Ausnahme der beiden ersten Glieder ähnlich wie bei Dasyneura; ebenso die Haarwirtel. Der untere, der sich an der Basis der Glieder befindet, besteht aus nach vorne gerichteten Haaren; zwischen dem oberen und unteren Bogen- wirtel befinden sich, wie bei fast allen Vertretern der Dasyneura-Gruppe, Haare, die stark zurückgekrümmt sind; sie sind auf der hinteren Seite starker Wülste inseriert und nehmen auf der Seite des Knotens, auf welcher die um das Glied herumlaufenden Bogenwirtel nicht durch in der Längsrichtung des Gliedes verlaufende Bogenwirtel verbunden sind, fast den ganzen Raum zwischen den Bogenwirteln ein. Thoraxrücken glänzend schwarzbraun, die Furchen gelbweiss be- haart. Vor dem Schildehen ein gelbbrauner Fleck, der nicht scharf begrenzt ist. Schildchen dunkelkastanienbraun, lang gelbweiss behaart. Hinterrücken gelbrot, der Hinterrand schwarz; dieser Saum ist in der Mitte stark erweitert. Thoraxseiten gelbrot. Das Stück zwischen den Vorder- und Mittel- hüften, Schwingerwulst und ein Fleck oberhalb der Hinterhüften dunkel- braun. Flügel stark irisierend, an der Basis keilförmig, die 1. Längs- ader mündet etwa in der Flügelmitte in den Vorderrand; die 3. Längs- 218 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. ader geht in leichtem Bogen bis zur Flügelspitze und die hintere Zinke der 5. Längsader verläuft ziemlich schief. Beine gelbgrau. Krallen deutlich dreizähnig (cfr. Fig. 70), Schwinger lang, gelbgrau, Knopf schwärzlich grau. Abdomen rot oder gelbrot, oben mit breiten, nach vorne verschmälerten, glänzenden, schwarz- braunen Binden; unten mit kurzen, fleckenartigen, schwarzbraunen| Binden, die in der Mitte durch einen kleinen, schmalen rötlichgelben, Längsstreif geteilt sind. | Legeröhre weit vorstreckbar, rötlich gelb. Das Männchen ist ähnlich gefärbt wie das Weibchen, das Ab- domen gelbgrau, oben durch breite, die Länge des ganzen Segmentes einnehmende Binden pechbraun. Die etwas depressen Segmente in der Mitte leicht ge- kielt. Das Segment vor der pech- braunen Zange oben mit zwei sich nicht berührenden pechbraunen Flecken. Zange wie in Fig. 71. Fühler 2+16-gliedrig. Die Geisselglieder alle deutlich ge- stielt. Die Stiele erreichen eine Länge von 40—48 u. Der erste Geisselgliedknoten ist 104 u, der zweite 88 u, der dritte 80 u etc. Der letzte Knoten ist bei den ge- züchteten Männchen meist nicht verlängert, er ist annähernd so lang wie einer der 4 oder 5 vorhergehenden: Knoten, nämlich ca. 48—56 u, doch ist er in diesem Falle immer mit! einem deutlich abgesetzten Endstücke von ca. 40 u Länge versehen; in einigen Fällen jedoch läuft das letzte Glied allmählich spitz zu und ist denn ca. 85 bis 90 u lang. (Fortsetzung folgt.) Fig. 71. Haltezange von Poomyia Hell- wigi n. sp. Dorsalansicht. 187/1. Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna Juncea L. und Aeschna cyanea Müll. Von Prof. Dr. Tümpel, Gera. (Schluss aus Heft 5. Zur Erläuterung des Astigmatismus sei nur bemerkt, dass schief auffallende Strahlen keinen Brennpunkt ergeben, sondern zwei sich rechtwinkelig kreuzende Brennlinien; bei einer Convexlinse, deren Achse gegen den Horizont geneigt ist und auf welche die Strahlen schief auf- fallen, liegt die wagerechte Brennlinie der Linse näher, die senkrechte entfernter. Die Bilder, die bei einem derartigen Strahlenauffall entstehen, sind verzerrt und es liegen 2 Bilder hintereinander, von denen das eine Bild in die Länge, das andere in die Breite gezogen ist; ausserdem treten die verschiedenen Gegenstände verschieden deutlich hervor. Würde die Linse des mittleren Punktauges eine rein sphärische Linse sein, so würde sie Bilder entwerfen, die ungeeignet zur Wahrnehmung der Libelle wären. Nun kann aber die Linse, wie wir erkannten, als eylindrisch-sphä- risch angesehen werden. Bei Punkten, die auf der Achse einer solchen Linse 4 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. 219 liegen, entstehen zwei Brennlinien, deren Lage aber entgegengesetzt war, wie die Lage der Brennlinien bei herrschendem Astigmetismus einer rein sphärischen Linse, d. h. bei der cylindrisch-sphärischen Linse ist die senkrechte Brennlinie die nähere, die wagerechte die entferntere, bei der astigmetisch wirkenden rein sphärischen Linse liegt die wageı echte Brenn- linie näher, die senkrechte entfernter. Dreht man daher eine sphärisch- eylindrische Linse, die bei annähernd senkrechtem Strahlenausfall 2 Brenn- linien liefert, so, dass schiefer Strahlenausfall erfolgt, so bewirkt der jetzt sich geltend machende Astigmetismus, dass jede dieser Brennlinien ver- kürzt wird und bei richtiger Neigung gegen die einfallenden Strahlen ziehen sich annähernd die Brennlinien in Punkte zusammen und die beiden entstehenden Punkte fallen annähernd zusammen, d.h. eine schief gestellte cylindrisch-sphärische Linse hat wieder einen Brennpunkt und liefert wieder ein annähernd unverzerrtes Bild. Eigentümlich ist ferner, dass solche astigmetisch korrigierten Bilder an die Linse heranrücken. Diese sehr elementare Betrachtung soll keine theoretische Ableitung sein, für sie sind die einschlägigen und schon genannten Lehrbücher der Physik einzusehen, sie soll nur eine Veranschaulichung der Verhältnisse geben. Experimentell kann man sich von dem Dargelegten überzeugen, wenn man eine plankonvexe und eine plancylindrische Linse zusammenlegt und Strahlen unter verschiedenen Neigungen einfallen lässt; es entstehen dann je nach Strahlenrichtung die Brennlinien oder ein Bild, z. B. eines brennenden Lichtes. Erinnert sei noch daran, dass der Astigmetismus, der durch fehlerhafte Bildung der menschlichen Krystalllinse auftritt, durch cylindrische Brillengläser korrigiert wird. Alles über die Bildentwerfung der Linse des vorderen Punktauges zusammenfassend, ergibt sich das Folgende: Die Achse der Linse ist schief nach oben gerichtet, durch den Belag auf der unteren Hinterseite der Linse, durch eine über der Linse liegende Schuppe und durch die Kürze der lichtempfindlichen Zellen wird verhindert, dass Strahlen, die der Achse parallel oder fast parallel einfallen, ein Bild erzeugen; es können nur Strahlen wirken, die schief einfallen; diese Strahlen würden astigmetisch verändert werden, d. h. 2 hintereinanderliegende verzerrie Bilder geben, dieser Astigmetismus wird aber korrigiert durch die hintere ceylindrische Fläche der Linse, so dass durch die Lage und den Bau der Linse wieder ein umgekehrtes normales Bild entsteht und zwar nur durch Brechung. Ein Umstand ist jedoch zu beachten, nämlich der, ob das so korrigierte Bild in das Bereich der lichtempfindlichen Zellen fällt. Es müsste also an der Hand einer Formel für sehr dicke, sphärisch- eylindrische Linsen bei schiefem Strahleneinfall die Lage von Bild und Gegenstand erörtert werden. Formeln, die diese Verhältnisse wieder- geben, würden sehr umständlich sein und keine sehr durchsichtigen Resultate geben. Man benutzt für entsprechende Fälle die Methode der -sog. trigonometrischen Durchrechnung. Bei ihr verfolgt man aus der Gesamtheit des einfallenden Lichtes Strahlen zweier senkrecht aufeinander stehender Strahlenfächer durch die Rechnung; der eine Strahlenfächer fällt ein in der Ebene des Meridians, diese Strahlen werden die meridionalen genannt, die dazu senkrechten heissen die sagittalen Strahlen. Man rechnet dann von Fläche zu Fläche, indem man den Bildpunkt der vorhergehenden Fläche jedesmal als Objektpunkt der nächsten Fläche 220 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. betrachtet. Die Entfernungen von Gegenstand und Bild von der Linse‘ sind dann gegeben bei den sagittalen Strahlen durch die Formel | a 4 er s s n r n!cos/s (darin bedeutet s Gegenstandsweite, s! Bildweite, n und nı die Brechungs- exponenten für das erste und zweite Medium, & und / Einfallswinkel und Brechungswinkel. Für die meridionalen Strahlen erhält man ent- sprechend die Formel 1 Sm c082e 1 1 _? cos t! nleos2% t Se n!cos/s t ist Gegenstandsweite, t! Bildweite, die anderen Grössen haben dieselbe Bedeutung wie bei der ersten Formel. Mit diesen Formeln und den oben angegebenen Werten habe ich einige Strahlen durchrechnet. Die Rechnung ergab zweierlei. Erstens der durch den schiefen Strahleneinfall erregte Astigmetismus ist im allgemeinen beseitigt oder fast beseitigt; zweitens die Bildpunkte fallen in das Bereich der lichtempfindlichen Zellen, allerdings nur, wenn auch die hintere Seite der Linse von Luft umgeben ist. Dieses Ergebnis ist auffallend. Man sollte meinen, die lichtempfindlichen Zellen schliessen sich unmittelbar an die Hinterseite der Linse an. Nun sind die Teile der Zellen, die dicht an der Rückseite der Zellen liegen, sehr zart und scheinen in der Tat Luft zu enthalten. Wegen der Zartheit dieser Zellenteile geben meine zahlreichen Präparate auch keinen sicheren Aufschluss über diesen Punkt. Allerdings treten starke Tracheen an die Chitinkapsel heran, welche die lichtempfindlichen Zellen umschliesst; es könnte also dorthin sehr wohl Luft gelangen. Grenzt die Hinterseite der Linse an Luft, so würde das so wirken, dass die Bilder näher an die Linse heranrücken, als wenn dort eine andere Substanz wäre; es würde also Raum gespart werden. Zu bemerken ist noch, dass die numerischen Resultate nur Geltung innerhalb gewisser Grenzen haben wegen der Schwierigkeit, die Krümmungsradien zu bestimmen, doch zeigen sie mit Deutlichkeit, dass die lichtempfindlichen Zellen erregt werden. Zwei Punkte aber scheinen zunächst noch ganz unverständlich im Bau der Linse. Konstruiert man. eine Reihe von Strahlen unter An- wendung des bestimmten Brechungsexponenten der Linsensubstanz n = 1,56, so zeigt sich, wie die Strahlen — - — + — der Fig. 7 zeigen, dass nur die obere kleinere Hälfte der lichtempfindlichen Zellen von diesen Strahlen getroffen werden können, eben wegen der schiefen Stellung der Linse. Welche Bedeutung hat daher erstens die eigentümliche schiefe Stellung der Linse und wozu dient zweitens die untere Hälfte der licht- empfindlichen Zellen, wenn in ihrem Bereich keine Bilder entstehen können? Das erscheint zunächst ganz unverständlich und doch liegt hier der Schlüssel zum ganzen Verständnis des Punktauges. Betrachtet man in Fig. 7 die obere und untere Begrenzung des Punktauges, so bemerkt man an der oberen Begrenzung der Linse eine eigentümliche gerade Linie. Das Mikroskop zeigt, dass hier die Linsensubstanz nicht mit der das Auge umhüllenden Chitinmasse verwachsen ist, sondern deutlich abgesetzt ist. Höchstwahrscheinlich ist hier Luft vorhanden; ein Strahl, der in der Richtung des Strahles o-—0—0—o— einfällt, Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. 221 -d. h. entlang der schwarzen Zeichnung auf der vorquellenden Stirne der Libelle, würde nach der Brechung an der vorderen Fläche der Linse auf diese Fläche fallen, wie die Fig. 7 zeigt. Hier würde, da er vom dichteren ins dünnere Medium übertritt und der Grenzwinkel der totalen Reflexion (hier bei n —= 1,56 etwa 40°) überschritten ist, totale Reflexion eintreten, er würde, wie aus der Figur zu ersehen ist, die Hinterwand der Linse erreichen, hier, da jetzt der Grenzwinkel nicht überschritten ist, eine Brechung erleiden und zwar, da er in das dünnere Medium übertritt, vom - Einfallslot weg und so in den Teil der lichtempfindlichen Zellen gelangen, - der ohne Reflexion nicht von den in die Linse einfallenden Strahlen zu erreichen ist. In Fig. 7 ist noch ein zweiter Strahlo—0o—-o gezeichnet, _ ungefähr der letzte nach oben hin, der auf diese Weise reflektiert wird. Auch wenn über der Fläche RT keine Luft sich befände, würde doch Reflexion eintreten, allerdings nicht totale. £ Die Linse liefert also im allgemeinen zwei Bilder eines Gegen- standes und zwar liegt das eine Bild im oberen Teil, das andere im unteren Teil der lichtempfindlichen Zellen. Jetzt wird auch ersichtlich, warum die Linse so eigentümlich schief gestellt ist und wozu der Belag des unteren Teiles der hinteren Seite der Linse dient; nur diese beiden Einrichtungen bewirken die Entstehung der zwei Bilder und zwar durch eine Linse. Zu beachten ist ferner die auffallende Krümmung der Linse zwischen E und R; sie hat hier eine eigentümliche Vorwölbung, offen- sichtlich zu dem Zweck, damit alle Strahlen, die in diese Vorwölbung eintreten, beim Mediumwechsel keine totale Reflexion erleiden; ein ein- gezeichneter Strahl zeigt, dass eben wegen der eigentümlichen Krümmung jeder eintretende Strahl diese Stelle passieren kann. Hierdurch wird bewirkt, dass das Bild, entworfen durch Brechung, scharf getrennt ist von dem Bild, entworfen durch Brechung und Reflexion. Lässt sich diese Theorie der Entstehung der Bilder bestätigen? Man kann in der Tat die Bilder, welche so entstehen beobachten. Zu dem Zweck schneidet man mit dem Gefriermikrotom die Chitinkapsel weg, in der sich die lichtempfindlichen Zellen befinden; jedoch muss man natürlich vermeiden die Linse selber irgendwie zu verletzen. Dieses Präparat wird so unter dem Mikroskop befestigt, dass die Vorderseite des Punktauges nach unten sieht und seine Rückseite dem Objektiv des Mikroskopes zugekehrt ist. Etwas bessere Resultate ergeben sich bei manchen Linsen, wenn man die Rückseite der Linse mit verdünntem Glycerin befeuchtet, mit einem Deckglas bedeckt und das so auf dem Deckglas haftende Punktauge in die richtige Stellung bringt; doch ent- sprechen dann die ganzen Verhältnisse denen nicht ganz, wie sie tat- sächlich vorliegen. Manche Linsen geben aber auch nur von Luft umgeben die beschriebenen beiden Bilder mit gleicher Deutlichkeit. Um jede Stellung zwischen Lichtquelle, Punktauge und Mikroskop- ‚achse herzustellen, habe ich das präparierte Punktauge auf ein ın der Mitte durchbohrtes Brettchen befestigt, welches von einem aufgebogenen Blechstreifen gehalten wurde und sich um eine wagerechte Achse drehen konnte Es wird dann am besten das Mikroskop umgelegt und in wagerechter Stellung des Mikroskopes bei.schwacher Vergrösserung be- obachtet. Die Bilder der Linse des Punktauges, die man so zu sehen bekommt sind von mittlerer Deutlichkeit; man kann die Finger einer Hand beobachten, man sieht, wie sie sich zur Faust ballen; man kann 222 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. die beiden runden Griffe einer Scheere sehen; man kann die Flamme” einer Kerze oder ein Gasglühlicht beobachten. Stellt man ferner zu- nächst das Mikroskop auf die Linse des Punktauges selber ein, so sieht man natürlich die Schicht brauner Zellen, die die Hinterseite der Linse bedeckt usw.; hat man nun eine brennende Kerze vor dem Mikroskop auf- gestellt, so sieht man den oberen Rand der Punktaugenlinse hell glänzen und ebenso die Mitte der Linse; entfernt man jetzt den Tubus des Mikroskopes von der betrachteten Linse des Punktauges, so zieht sich der hell strahlende obere Rand und die helle Mitte der Linse zu je einem Bild der Kerzenflamme zusammen und diese beiden Bilder sind die beiden von der oben dargelegten Theorie verlangten Bilder. Das reflektierte Bild ist lichtschwächer als das direkte Bild und liegt der Linse etwas näher. Sie bewegen sich in entgegengesetzter Richtung, wenn man die brennende Kerze hebt oder senkt, d. h. sie nähern sich einander oder entfernen sich voneinander, ganz wie es die Theorie verlangt. Denn bewegt sich die brennende Kerze von der Richtung des unteren Strahles —o—o (1) zur Richtung des oberen Strahles—- 0 —0— (2) so bewegt sich das Bild der Kerze in dem Raum der lichtempfindlichen Zellen in der gleichen Richtung, also hier nach oben; bewegt sich die brennende Kerze von der Richtung des unteren Strahles — — + 1 nach der Richtung des Strahlles +—_— 2, so bewegt sich das Bild im Raum der licht- \ empfindlichen Zellen von oben nach unten, J l. also in entgegengesetz- ter Richtung wie das J \ erste Bild, die beiden Bilder bewegen sich also in entgegengesetz- ter Richtung, wie auch zu beobachten ist. Zu bemerken ist, dass man zur Beobachtung des Dargelegten die rich- tige Stellung von Ge- genstand, Präparat und Richtung der Mikros- kopsachse sorgfältig herausprobieren muss. Welche Bedeutung hat nun dies doppelte le, EL Bild im Punktauge und Pa, »/ N damit das Punktauge IE “ \ selber? H Ir Zur Beantwortung der Hauptfrage dieser ganzen Arbeit muss Fig.8. Schema der beiden Netzaugen eines Insektes, nochmals auf die Netz- ae augen zurückgegriffen ? erden. Einleitend wurde auf die Schiefstellung der Krystallkegel und Seh- stäbe der Netzaugen als Mittel zur Lokalisation hingewiesen. In Fig. 8 seien ‚ Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L. 223 A und B die beiden schematischen Netzaugen eines Insektes, die radiären Geraden sollen die Richtungen der Sehstäbe und Krystallkegel angeben. Soll ein Lichtstrahl durch einen Krystallkegel zur lichtempfindiichen Nerven- schicht geleitet werden, so muss er in der Richtung seiner Achse oder fast in dieser Richtung eintreten, da er, wenn er wesentlich von dieser Richtung abweicht durch die eigentümlichen Brechungsverhältnisse des Krıystallkegels an die Randfläche des Kegels geleitet wird und dort von dem den Kegel umgebenden Farbstoff absorbiert wird. In Fig. 8 geben nun ba, dc, fe, hg usw. die ungefähre Richtung an, welche die Strahlen haben müssen, um die betreffenden Krystallkegel passieren zu können. Ein Gegenstand, der von der Grösse w-o an der Stelle von w-o sich be- findet würde in dem Schema 5 Paar Sehstäbe erregen, derselbe Gegen- stand an die Stelle d des Schemas gebracht, würde nur 1 Paar erregen; noch weiter über d hinausgeschoben von dem Auge fort, würde ein Gegenstand von der Grösse wg in dem Schema überhaupt keinen Sehstab erregen. Nun nimmt die Stärke der Lichtempfindung .mit der Zahl der gereizten Nervenfasern zu, also muss zwischen wg die Nervenerregung bedeutend stärker sein als durch den gleichen Gegenstand bei d oder von einer bestimmten Stelle an über d hinaus findet in dem Schema überhaupt keine Nervenerregung mehr statt. Mit anderen Worten die Lokalisation ist in der Gegend wg am schärfsten und ihre Schärfe nimmt immer mehr ab, je weiter. der Gegenstand von dem Netzaugenpaar fortrückt, oder die Netzaugen können nur infolge ihres Baues in der Nähe lokalisieren aber nicht in der Ferne. Dass die Lokalisation mit der Zahl der erregten Facetten zusammen- hängt, geht auch schon aus der einleitend hervorgehobenen Schief- stellung der Krystallkegel hervor; durch diese Zusammmenneigung wird bewirkt, dass viele von ihnen durch die Strahlen eines Gegenstandes ge- troffen werden. Die Aeschna-Arten müssen aber bei ihrem reissenden Flug auch auf einige Entfernung hin lokalisieren können, da sie sonst sich der Gefahr aussetzen, den Flug zur rechten Zeit nicht mehr hemmen zu können und sich den Kopf einzuiennen; sie müssen ferner bei der Art ihre Beute zu fangen, genau den Ort und seine Entfernung bestimmen, an welchem das verfolgte fliegende Insekt sich befindet. Diese Lokali- sation kann nun, wie eben gezeigt, auf grössere Entfernung nicht durch die Netzaugen geschehen; und die wohl durchaus berechtigte Annahme drängt sich auf, dass die Lokalisation entfernterer Gegenstände durch das vordere Punktauge geschieht. Zum Lokalisieren sind zwei Sinnes- eindrücke erforderlich, die allerdings im Bewusstsein zu einer Sinnes- wahrnehmung verschmelzen; auch wir Pe, die Gegenstände nicht doppelt, wenn nur die beiden Bilder in unseren 2 Augen auf die richtigen Stellen der beiden Netzhäute fallen. Ebenso werden die beiden Bilder bei der Libelle wohlzu einer Sinneswahrnehmung verschmolzen. Diese Sinnes- wahrnehmung muss aber wechseln mit der wechselnden Entfernung des Gegenstandes und so wird die Libelle die Entfernung des Gegenstandes abschätzen können. Sehr weite Gegenstände entsenden nur parallele Strahlen auf das Punktauge; es entsteht dann, wie ein Blick auf Fig. 7 zeigt nur ein Bild im Raum der lichtempfindlichen Zellen. Dies wird durch die direkte Beobachtung an einem präparierten Punktauge von Aeschna bestätigt. 224 Die Bedeutung des vorderen Punktauges bei Aeschna juncea L.* Rückt der Gegenstand näher, oder nähert sich die Libelle dem Gegenstand, so gelangen zuerst, wenn sich der Gegenstand etwa parallel der Richtung der Strahlen - o—o-- der Fig. 7 dem Punktauge nähert, Strahlen vom oberen Teil des Gegenstandes in der Richtung der Strahlen +— + der Fig. 7 auf das Punktauge, und esentstehen jetzt zwei Bilder im Raum der lichtempfindlichen Zellen. Nähern sich Gegenstand und Libelle noch mehr, so nähern sich auch die beiden Bilder im Raum der lichtempfindlichen Zellen. Tritt also das zweite Bild auf, so ist die Annahme wohl durchaus berechtigt, dass dies ein Zeichen für die Libelle ist, dass sie sich in einer be- stimmten Entfernung von dem Gegenstand befindet und aus der gegen- seitigen Lage der beiden Bilder, die wie bemerkt eine Sinneswahrneh- mung hervorrufen und die sich bei Annäherung des Gegenstandes nähern, wird ihr ein Zeichen von der Grösse der Entfernung des Gegenstandes gegeben. Untersucht man noch in den Netzaugen von Aeschna juncea die Richtung der Krystallkegelachsen, welche sich rechts und links von dem mittleren Punktauge in gleicher Höhe mit ihm befinden, so sieht man, dass sie fast parallel verlaufen und überhaupt nicht konvergieren; sie können also überhaupt nicht lokalisieren. In tieferen Schichten, schon direkt unter dem oberen Rand der blasigen Stirn beginnend, konver- gieren die Richtungen der Krystallkegel und Sehstäbe und zwar immer schärfer, je mehr man nach unten nach dem Maule hin fortschreitet, bis ihre Richtungen direkt vor und unter dem Maul in nächster Nähe von diesem sich schneiden. Die jagende Libelle hat ja auch, zuerst durch ihr vorderes Punktauge, dann durch die verschiedenen Lagen der immer schiefer gestellten Krystallkegelachsen geleitet, eine solche Stellung zur Beute eingenommen, dass sich diese jetzt direkt vor dem Maul des weg- zuschnappenden Insektes befindet. Alles zusammenfassend ergibt die vorliegende Untersuchung das Folgende. Das mittlere Punktauge der Aeschniden ist schief gestellt, sodass achsenparallele Strahlen überhaupt nicht Bilder in der Schicht der lichtempfindlichen Zellen hervorrufen können; Bilder können nur ent- stehen durch schief einfallende Strahlen; diese würden durch eine bi- konvexe oder plankonvexe Linse astigmatisch deformiert werden, d. h. es würden zwei hintereinander liegende undeutliche Bilder eines Gegen- standes entstehen; dieser Astigmatismus wird durch die hintere cylin- drische. Begrenzungsfläche der Linse korrigiert, sodass jetzt und durch Brechung nur ein Bild des Gegenstandes und zwar im Bereich der licht- empfindlichen Zellen entsteht. Durch die Schiefstellung der Linse wird aber bewirkt, dass Strahlen, die in einer bestimmten Richtung einfallen an einer Stelle an der ebenen Begrenzungsfläche des Linsenkörpers re- flektiert werden und so ein 2. Bild desselben Gegenstandes durch Brechung und Reflexion der lichtempfindlichen Zellen hervorgerufen wird; nähere Gegenstände entwerfen also zwei getrennte übereinander liegende Bilder; diese 2 getrennten Bilder nähern sich im Bereich der lichtempfindlichen Zellen, wenn der Gegenstand sich nähert; rückt der Gegenstand in grössere Entfernung, so verschwindet ein Bild. Durch das Vorhandensein des einem oder der zwei Bilder und durch die gegenseitige Lage der zwei Bilder lokalisiert die Libelle. Dieser Bau des Punktauges ist nötig, da die Netzaugen auf grössere Entfernung nicht lokalisieren können. Ueber einige Heteroptero-Cecidien 225 Die Frage, wozu dient das mittlere Punktauge, beantwortet sich in all- gemeiner Form so: Es dient, um Fehler der Netzaugen auszu- gleichen und zwar Fehler, die notwendig mit dem Bau der Netzaugen zusammenhängen. Ich halte es für höchst wahrscheinlich, dass diese Antwort, also die Antwort in allgemeiner Form inbetreff der Wirkung der Punktaugen, bei vielen Insekten sich ergeben wird, ja dass diese Antwort vielleicht in ganz allgemeiner Form möglich ist, allerdings so, dass die Lebensweise eines Insektes einen vielleicht andern Ausgleich des Fehlers der Netz- augen erfordert. Aufgabe weiterer Untersuchungen ist es, zu bestätigen, ob diese Annahme richtig ist; ich werde zunächst noch andere Insekten, vor allem andere Gruppen von Gradflüglern auf die Wirkung ihrer Punktaugen hin untersuchen. Ueber einige Heteroptero-Cecidien. Von F. Schumacher, Kagel b. Berlin. (Mit 1 Abbildung). In dieser Zeitschrift (Band V, 1909, p. 402) hat Herr H. Schmidt, Grünberg, zwei Zoocecidien an Anchusa officinalis L. aus Schlesien beschrieben, war aber nicht in der Lage, Determinationen der Tiere zu geben. Da aber in beiden Fällen die Erzeuger der Ordnung der Rhynchoten angehören, wandteich mich an Herrn H. Schmidt mit der Bitte um Zusendung der Tiere. Ich gebe im folgenden das Ergebnis wieder. Die als vermutliche Erzeuger der unter Nr. 1 beschriebenen Ceeidie eingesandten Tiere waren Aphiden. Eine Bestimmung derselben war leider ausgeschlossen, weil sie nicht im entwickelten Zustande vorlagen. Die Erzeuger der unter Nr. 2 aufgeführten Cecidie sind schwarze Wanzenlarven, die zu Monanthia echü Schrank, einer sogenannten Netz- wanze (Tingide), gehören. Das Tier, welches bei uns in Deutschland sehr häufig und allgemein verbreitet ist, findet sich in fast ganz Europa (Grossbritannien ausgenommen), im nördlichen und in Vorderasien, in Nordafrika. Die Wanze bevorzugt Borragineen. Als Nahrungspflanzen sind bekannt gegeben: Echium, Cynoglossum, Anchusa, Pulmonaria, Symphytum. Als Hauptnahrungspflanze muss in Deutschland Echium vulgare L. gelten. Auf Anchusa offieinalis L. ist das Tier bei uns bereits mehrfach beobachtet worden, z. B. in Mecklenburg (Raddatz), Branden- burg!, Schlesien (Assmann). Ueber Missbildungen aber an dieser Pflanze in der von Herrn H. Schmidt beschriebenen Art findet sich in der Literatur nirgends eine Notiz. Zu meiner Freude konnte ich Sommer 1910 dieselbe Ceeidie in Brandenburg (Kagel) auffinden und war auch in der Lage festzustellen, dass Monanthia echii Schrank an Echium vulgare L. eine ganz analoge Erscheinung hervorruft (Rüders- dorf b. Berlin, Sonımer 1910). Tingiden sind seit langer Zeit als Erreger von Gallenbildungen bekannt, beispielsweise die Gattung Copium (Laccometopus), die an Tencrium-Arten monströse Blütenbildungen hervorruft, ferner Stephanitis pyri F., die Birnbaumblätter verunstaltet. Im Sommer 1910 sammelte ich am Ufer des Bauernsees bei Kagel (M. Brandenburg) Monanthia humuli F. Die Nahrungspflanze dieses Tieres ist Myosotis palustris L. Die entwickelten Wanzen, wie die ge- Bogen XV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Juli 1912. 226 Ueber einige Heteroptero-Cecidien. färbten Larven, halten sich gesellig an den Blütenzwickeln auf und brineen dieselben oft zur Verkümmerung. Der Zwickel kommt nicht oder sehr unregelmässig zur Entfaltung, die Blüten bleiben klein oder öffnen sich überhaupt nicht. Gleichzeitig sind die letzten Blätter mit zahlreichen hellen, durch das Saugen erzeugten Fleckchen überstreut. Die Wanze ist über ganz Nord- und Mitteleuropa verbreitet. Als Nahrungspflanzen werden Myosotis palustris und lingulata genannt. Kürzlich sammelte ich auf Sumpfwiesen bei Slavonisch Brod Monanthia symphyti Vall. in Menge. Die Nahrungspflanze ist Symphytum. Ich war nun erstaunt, als ich bei näherem Zusehen fand, dass diese Tingide an den Zwickeln der genannten Pflanze ganz analoge Miss- bildungen hervorruft. Das Tier lebt in fast ganz Europa und im nörd- lichen Asien. Ich bin überzeugt, dass unter den Tingiden eine ganze Reihe von Arten noch als Erzeuger von Cecidien in Betracht kommen wird. Zum Schluss möchte ich hier noch eine sehr interessante neue Tin- giden-Galle mitteilen, auf die mich Herr H. Schmidt freundlichst auf- merksam machte und dessen Liebens- würdigkeit ich auch eine Zeichnung der betr. Galle verdanke. Die Cecidie findet sich an Artemisia vulgaris L. Es ist eine sogenannte Blätterschopf- galle. Sie sitzt an der Spitze nicht blühender Stengel. Die den Schopf bildenden Blätter sind verkürzt und ihre Abschnitte verbreitert. Der ver- kürzte Blattstiel ist ebenfalls ver- breiter. Ich verdanke Herrn H. Schmidt noch die folgenden Notizen: „Besetzt mit je 2—4 kleinen, höch- : 2 stens 2? mm langen grauen Wanzen. Blätterschopigalle von Artemisia vul- zarisl, vera Auch einige junge Tiere (gelb) fan- H.-Sch. (nach einer Zeichnung von den sich darunter. Sitz der Erzeuger H. Schmidt-Grüneberg). Nat. Gr. am Grunde der Blattstiele im Innern des Schopfes.* Fundort: Schlesien: Grünberg-Schillerhöhe, 20. IX. 1909. H. Schmidt. „Standort in sehr geschützter Lage am Südabhange der mit Weingärten besetzten Schiller- höhe in einer Schlehenhecke.* — Bei der Determination des Erzeugers ergab sich die interessante Tatsache, dass wir es hier mit einer für Deutschland neuen Tingide zu tun haben. Die Art heisst Tingis crispata H. Sch. Das Tier wurde bisher nur ganz vereinzelt in Süd- frankreich, Italien, Oesterreich, Ungarn, Rumänien, Bulgarien, Süd- russland, Kaukasien und Turkestan beobachtet. Als nördlichster Fundort galt bisher die Umgebung Wiens, woselbst das Tier von P. Löw schon ° auf Artemisia vulgaris L. beobachtet wurde. Die Zahl der wenigen bisher bekanntgewordenen Heteroptero- Ceeidien ist um einige neue Formen vermehrt worden. Herrn H. Sehmidt-Grünberg sage ich an dieser Stelle nochmals meinen verbindlichsten Dank. Ueber Felsenspringer, Machiloidea. 227 ee Ueber Felsenspringer, Machiloidea. 6. Aufsatz: Halomachilis und Forbieina. Von Dr. K. W. Verhoeff, Pasing bei München. (Mit 6 Abbildungen). Im 3. Aufsatz über Machiloidea, Nr. 24 des zoologischen Anzeigers 1910, habe ich die Entwickelungsstufen der Felsenspringer behandelt, im 4. Aufsatz, daselbst Nr. 25, Systematik und Orthomo rphose. Im 9. Aufsatz, daselbst Nr. 9/10 1911, habe ich mich mit den schuppen- losen jüngsten Entwickelungsstufen beschäftigt und die Orthomorphose nochmals besprochen. Es können diese Aufsätze als der Beginn einer friedlichen Revo- 'Jution in dieser sine Insektenord- u "nung betrach- tet werden, wenigstens mit Rücksicht auf den chaoti- : schen Zustand, Fig. 1. welcher bisher in derselben geherrscht hat, sowohl in systematischer als auch entwicke- lungsgeschichtlicher Hinsicht. Dass diese Verhältnisse zugleich die Grund- lage für einen gesunden Aufbau biologisch -geographischer Untersuchun- gen abgeben, liegt auf der Hand. Im 4. Aufsatz habe ich zum ersten Mal fünf grössere Gruppen unterschieden, nämlich drei Familien, von denen zwei wieder in je zwei Unterfamilien zerlegt worden sind. In der Familie Machilidae Verh. musste von der Hauptgruppe der Machilinae im Hinblick auf die merk- würdige Gattung Halomachilis die Unterfamilie Halo- machilinae abgetrennt werden. Typische Art derselben ist die H. adriatica Verh., welche ich im Strandfelsengeklüft bei Abbazia ent- deckte und zwar 4. X. 1907. Das entwickelte Weib- chen ist 12—13 mm lang, ohne Terminalfilum. Die AL sehr langen und dünnen Antennen A | N des © bestehen aus ca. 266—272 — eb N Gliedern. In den 5—6 letzten Ketten Fig. 3. sind die Glieder meist doppelt N so lang wie breit, weiter gegen den Grund werden sie allmählig kürzer und schliesslich breiter als lang. Vom Antennengrunde angefangen ergaben sich nachstehende Folgen von Gliedern, wobei jede Gruppe durch ein borstenloses Zwischenglied ab- - gesetzt ist: 1, 1, 6—8, 2—3, 3—4, 4—5, 4—5, 7—9, 6, 5, 7, 1, 9, 4 11 (diese Glieder schon breiter als lang), 11, 14, 13, 14, 15, 19:5 16, 13, 17, 16, 17. — Wegen der mangelnden Beschuppung sind auch weiter grundwärts die Ketten leicht zu zählen, doch werden sie immer weniger auffällig, weil die Zwischenglieder immer weniger gegen die Nachbarn verdünnt sind. Die Antennen erreichen eine Länge von 18 mm, somit ungefähr 1Y/s Körperlänge. Auch der Endfaden übertrifft mit seinen 14'/s mm Länge die Körperlänge, während die Cereci 5 mm Länge erreichen. 228 Ueber Felsenspringer, Machiloidea. — Labrum vorn in der Vorderhälfte mit einer Gruppe längerer Sinnesstifte, hinter denen im Bogen noch eine Anzahl kürzerer folgt. Seitenlappen des Kopfes zerstreut beborstet, ausserdem vorn noch mit einer Gruppe von 8 - 9stärkeren Tastborsten. Fortsats des Maxillopoden- trochanter fast spitz, nicht besonders gegen das Präfemur gebogen, am Grunde stumpfwinkelig eingebuchtet. Maxillopoden reichlich beschuppt, und wie gewöhnlich ist das 8. und 7. Glied, sowie das Ende des 6. oben bestachelt. Beine hell aber mit dunklen Schuppen bekleidet. Bei den Labiopoden sind die Enden der Coxalorgane breiter abgerundet als ge- wöhnlich, namentlich die äusseren Lappen der inneren und die inneren Lappen der äusseren sind am Ende abgerundet-abgestutzt. Coxite des 7.—9. Abdominalsegmentes mit vereinzelten Tastborsten, aber ohne Stachel oder Stachelborsten. Die Ovipositoren reichen um etwa 1'/s der Länge der Styli des 9. Abdominalsegmentes über das Ende derselben nach hinten heraus. Unter stumpfen Winkeln stossen die ab- dominalen Coxite an das ebenfalls stumpfwinkelige Hinterende der Ster- nite. Am 6. A.-Segment springen die Coxite nach hinten mit zwei kleineren, am 7. mit zwei grösseren Lappen vor. Die Ovipositoren sind also lang und dünn und fast gleichmässig schmal. 2.—5. Abdomininalsegment mit je zwei Paar Coxalsäcken, 1., 6. und 7. nur mit einem Paare. Im Uebrigen verweise ich auf den 4. Aufsatz 1910. Im vorigen Jahre stand mir die „Machilis“ maritima, welche zuerst 1815 von Leach namhaft gemacht worden ist, noch nicht zu Gebote. Heuer wurde sie mir durch Prof. R. Latzel zugänglich gemacht, indem er mir ein aus Dänemark stammendes Stück freundlichst zur Verfügung stellte, wofür ich meinen besonderen Dank ausspreche. Die erste eingehendere Bearbeitung der „Machilis“ maritima er- folgte durch J. T. OQudemans 1888 in seinen „Beiträgen zur Kenntnis der Thysanura und Collembola.* Obwohl dieselben eine wertvolle und ausführliche Abhandlung darstellen, sind doch eine Reihe von Merk- malen, welche ich 1910 als systematisch wichtig erwiesen habe, entweder überhaupt nicht berücksichtigt oder wenigstens nicht mit der erforder- lichen Deutlichkeit; namentlich gilt das für die Mundwerkzeuge. Zweierlei konnte ich bereits 1910 auf Grund der Arbeit von Ou- demans bestimmt feststellen: 1. dass die maritima nicht zu Machilis Verh. gehört und 2. dass sie schon allein mit Rücksicht auf die Ocellen von Halo- machilis adriatica artlich verschieden ist. Meine Vermutung, dass die maritima, welche bisher mehrfach in Küstengebieten der Ost- und Nordsee aufgefunden worden ist, ebenfalls zur Gattung Halomachilis Verh. gehöre, ist durch die genaue Unter- suchung des Latzel’schen Tieres vollkommen bestätigt worden. Es unterliegt jetzt keinem Zweifel mehr, dass Halomachilis eine Gattung darstellt, welche halophile Strandformen enthält und ihren Namen mit Fug und Recht erhielt. re Analog der Isopoden-Gruppe der Oniscinae!), innerhalb welcher ich auf Grund der Lebensweise und des Baues der Mundgliedmassen eine Zweiteilung durchgeführt habe, ist auch die Familie der eigentlichen ‘) Vergl. Arch. für Biontologie, Bd. II, Berlin 1908, S. 340, meinen 15. Auf- satz über /sopoden. | Ueber Felsenspringer, Machiloidea. 229 H Machiliden in zwei Unterfamilien nach den Mundwerkzeugen geteilt, von denen die eine die Strandtiere, die andere die binnenländischen _ Landtiere enthält. Dort wie hier liegt der Gedanke nahe, die Ver- schiedenheit der Mundwerkzeuge mit der Verschiedenheit der litoralen und der binnenländischen Nahrung in Zusammenhang zu bringen. Im - Bereich der Gezeiten ist reichlich Gelegenheit für allerlei aufgeweichte _ Nahrungskörper, und diesen würden die glatten Mandibeln von Halo- machilis (Abb. 5) entsprechen, während die binnenländischen Machilinae oft genug keine aufgeweichten Nahrungsstoffe antreflen. Ihnen sind die mehrzähnigen Mandibeln nützlich. Um jedoch einen näheren Einblick in diese Gegensätze zu gewinnen, bedarf es besonderer Untersuchungen. N Die beiden jetzt sichergestellten Halomachilis- Arten unterscheiden . sich durch eine ganze Reihe von Charakteren, welche ich durch die nachfolgende Uebersicht hervorheben will: maritima (Oudemans 1885) Auf das Flagellobasale der An- tennen folgen etwa 17 Glieder, ohne Zwischenglieder (Abb. 6) und die- jenigen Zwischenglieder, welche dann im weiteren Fühlerabschnitt vorkommen, sind sehr schmal und ungestreift. Die stark quergestreckten, hinteren Ocellen werden weit getrennt durch ein breites, mit langen Tastborsten besetztes Feld. Endglieder der Labiopoden gegen das Ende stark keulig verdickt, die auf demselben eingefügten Sinneskegel (Abb. 3) sind allmäh- lich verschmälert, und ihr Endteil ist recht deutlich abgesetzt, an der Absetzung finden sich winzige Spitz- chen. Die auf dem Ende der Sinneskegel befindlichen Stifte sind viel schwächer wie bei adriatica. Cerci gegen den Grund schnell verdickt.. Vordere Ovipositoren 69- gliedrig, hintere 67— 70-gliedrig. Auf dem Ende der Styli der 8. und 9. abdominalen Coxite sitzt ein langer starker Stachel, welcher auch über die längsten benachbarten Tastborsten weit herausragt. Clypeus vorn breiter als hinten, nämlich in der Vorderhälfte etwäs bauchig erweitert, im Ganzen fast doppelt so lang wie hinten breit. Im hintersten Drittel ist der Cly- peus nur unbedeutend breiter wie das Labrum. adriatica Verhoeff 1910 Im Grundabschnitt der Antennen- geissel kommt eine ganze Reihe deutlicher Zwischenglieder vor, welche keine Borsten besitzen, aber fein quergestreift sind. (Abb. 4.) Bezeichnet man diese Zw. mit o, dann treten sie etwa in folgender Weise auf: oe 6—8, 0, 2—3, 0, 3—4, 0, 4—5, 0, 4—5, 0, 1, 0, IR Hintere Ocellen ebenso, aber in der Mediane dicht an einander ge- rückt (Abb. 1), innen stark ange- schwollen, dem unpaaren Ocellus mehr als bei maritima genähert. Endglieder der Labiopoden gegen das Ende nur wenig angeschwollen, die auf demselben eingefügten Sinneskegel (Abb. 2) besitzen keinen abgesetzten Endteil, tragen aber auf ihrem Ende meist 3—5 deutliche Stifte. Cerci gegen den Grund sehr all- mählich verdickt. Vordere Ovipositoren 41-gliedrig, hintere 44-gliedrig. Der Endstachel "auf den Styli der 8. abdominalen Coxite ragt etwas, der der 9. gar nicht über die be- nachbarten Tastborsten hinaus. Clypeus nach vorn allmählich und gleichmässig verschmälert, etwa 1!/; mal länger als hinten vor dem Ocellus breit, in der Hinterhälfte entschieden breiter als das Labrum. 230 Ueber Felsenspringer, Machiloidea. Unter den fünf Machilinen-Gattungen, welche ich im 4. Aufsatz. erörtert habe, sind von Halomachilis die Gattungen Berlesilis und Coryph- ophthalmus auch durch die abweichende Verteilung der Coxalsäcke unterschie- / den, Trigoniophthalmus durch die ver- steckten Ovipositoren und die dreiecki- gen hinteren Ocellen, Machilis durch viel stärkere und mit Grabklauen be- wehrte Ovipositoren. Dagegen nähert sich sowohl hinsichtlich der stark in die Quere gestreckten hinteren Ocellen als auch in Bezug auf die schlanken, grabklauenlosen Ovipositoren Lepismachilis auf- Fig. 5. fällig unserer vorliegenden Be 6. Gattung Halomachilis. Es ist daher angebracht, dass ich, auch abgesehen von den schon im 4. Aufsatz erwiesenen Unterschieden in Antennen und Mundwerkzeugen, noch folgende weiteren Differenzen hervorhebe: Lepismachilis unterscheidet sich nämlich ferner 1. durch die im letzten Drittel bis Viertel abstehend beborsteten‘ hinteren Ovipositoren, 2. die recht- bis spitzwinkelig vorragenden Hinterecken der abdo-: minalen Sternite (bei Halomachilis sind sie sehr stumpfwinkelig), 3. durch den Mangel der inneren knotigen Anschwellung der Bine) teren Ocellen (ausgenommen siculorum Verh.), 4. durch den viel kürzer gebauten Vorderkopf. An derireien ist nämlich: a) der Clypeus höchstens '/s mal länger wie die Querlinie, welche vorn den Vorderocellus tangiert, b) der Clypeus in Vorder- und Hinterhälfte wenigstens um ein! Drittel breiter wie das Labrum. [Bei Halomachilis ist der Clypeus wenigstens 1'/; mal länger ala, vor dem Vorderocellus breit und entweder in der Vorder- oder in der Hinterhälfte kaum breiter als das Labrum). In seinem Handbuch der Entomologie, 2. Bd. 2. Abt., Berlin 1838 hat H. Burmeister die Gattung Machilis in zwei Untergattungen zer- legt, nämlich: „Fühler länger als der Leib, Petrobius Leach“ und| „Fühler kürzer als der Leib, Forbicina Geoffroy“. Wenn diese Charakterisierung auch sehr oberflächlich ist, so kann doch kaum ein Zweifel bestehen, dass mit Petrobius meine Machilinae gemeint sind, während Forbiceina diejenigen Tiere betrifft, welche ich 1910 als Teutonia beschrieben habe. Petrobius fällt als Synonym von Machilis fort, da mit dieser Gruppe nur die typischen Machilis gemeint sein Können. Forbieina dagegen soll erhalten bleiben, zumal Bur- meister auch die Ovipositoren oberflächlich charakterisiert hat, in einer Weise, welche sich mit Teutonia-Ovipositoren in Einklang befindet. Da also Teutonia‘) als Synonym von Forbicina wegfällt, bezeichne ich auch die betr. Familie nicht Teutonüdae sondern Forbieinidae m. ‘) Durch die Berücksichtigung von Forbieina wird auch eine Namensän- derung der Gattung Teutonia überflüssig, welche E. Strand auf S. 77, März 1911, in der Wiener entomolog. Zeit. vornahm. | Ueber einige ‚auf ‚Apiden lebende Milben. 231 5, Schliesslich möge ‚hier darauf hingewiesen werden, dass die zahl- ‚reichen ‚Individuen ‚aller Formen von Forbieina (= Teutonia), welche _ ich ‚bisher untersucht: habe, ausnahmslos weiblichen Geschlechtes sind, ‚sodass. wenigstens bei unserer , Forbieina germanica Verh. an einer par- thenogenetischen: Fortpflanzung nicht mehr zu zweifeln ist, nl Erklärung der Abbildungen: ‚Abb. 1, 2, 4 und 5 Halomachilis adriatica Verh. Abb. 3 und 6 Halomachis maritima (Leach). 017%. 1. Die drei Ocellen und’ der Vorderrand der Facettenaugen. > 50. Endbezirk auf dem Endglied der Labiopoden, mit Sinneskegeln. > 340. .. Vier Sinneskegel vom Labiopodenendglied. >< 340. . Das 7. und, 8. Antennengeisselglied nebst einem Zwischenglied. < 340 . Mandibelendstück ohne Bezahnung. > 340. . Das 7.—9. Antennengeisselglied, ohne gerieite Zwischenglieder. = 340. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) (Fortsetzung aus Heit 5.) Alle bisher'behandelten Trichotarsus-Wandernymphen gehören, wie ‚gesagt, der'oben umgrenzten einen Gruppe des Trichotarsus-Typus an. ») Die zweite Gruppe weist eben- solche langen Borsten an den hintersten Tarsen auf. Sie hat aber nur an den Tarsen der Vor- derbeinpaare und des ersten Hinterbeinpaares Krallen. Dafür sind diese aber auch zu enormen, stark gebogenen Haken ent- wickelt. Eine Rumpffurche fehlt dieser Gruppe und der Umriss des Körpers ist infolgedessen etwas mehr gleichmässig abge- rundet. Die Behaarung der Dor- salseite besteht aus wenigen, aber 2 ” « 7 % E } r Hriyrley: 1 I SUADD- Eis 12: Fig. 18. ungemein starken und langen Borsten, wie sie sich auch oft an den Vorderbeinpaaren finden. In der Regel liegt eine bräunliche Chitinplatte von mehr oder minder hufeisenförmiger Gestalt auf dem hinteren Teil des Rückens. | Auch diese zweite Gruppe findet sich auf mancherlei Apiden vertreten. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. DL & D Die in Europa häufigste Form ist die Wandernymphe von Tricho- tarsus xylocopae Donnadieu.*) Sie lebt auf Xylocopa violacea, die in den Mittelmeerländern und an der Adria eine häufige Erscheinung ist, neuerdings aber auch in manchen Gegenden Süddeutschlands beobachtet wird. Die Tarsen der drei ersten Beinpaare tragen mächtige einfache Krallen. Die hintersten Tarsen entbehren einer solchen und enden statt dessen in eine einzige lange steife Borste. Alle Beinpaare haben mehrere weiche Haare von der Länge, wie sie bei den Sinneshaaren der Tyro- glyphiden meist üblich ist. Den Rücken deckt teilweise ein bräunlicher Sehild und vier Paare von ansehnlichen Dornen stehen im Bogen dem Körperrande parallel. Die Ventralseite zeigt ein charakteristisches Muster der Coxalleisten und einige Paare kurzer, ziemlich zarter Dornen. Hinten ° trägt sie eine verhältnismässig kleine Napfplatte, auf der sich 8 Haft- | | näpfe gruppieren, von denen aber \ S / nur zwei eine gewisse Grösse er- Sl ” reichen (cf. fig. 17—18). ; Die anderen Stadien von ER NEE I au Trichotarsus xzylocopae finden sich 2 — im Nest der Xylocopa violacea ER <\ SG) und sind bereits seit geraumer | Zeit bekannt. 3 Die vom Verf. untersuchten e 6 Exemplare von Xylocopa violacea Tl |. Dt stammten hauptsächlich aus Dal- & % N, 1 I AN 8 en f \ N x Fig. 19. Fig. 20. matien. Deutsche Exemplare hat er nur vereinzelt, und zwar aus der Gegend von Heidelberg, in Händen gehabt. Auf diesen fanden sich keine Trichotarsen. Ebensowenig wurden solche gefunden auf Exem- plaren der nahe verwandten Xylocopa vulga aus Triest, aber auch vom Feldberg in Baden. Das zur Verfügung stehende deutsche Material war aber nicht reichhaltig genug, um ein abschliessendes Urteil zu erlauben. Es muss daher hier die Frage offen gelassen werden, ob Trichotarsus: ®ylocopae auch der deutschen Fauna zuzuzählen ist oder nicht. Re *) Nicht ganz zulängliche Abbildungen finden sich bei Canestrini, i !iroglifidi, Padua 1888, pag. 23 mit tab. 2 fig. 9 und bei Berlese, Acari Myriopoda et Scorpiones hucusque in Italia reperta, fasc. 18, Nr. I, mit tab. 218. des die. Sarcoptiden behandelnden Teils. Kleinere Original-Beiträge. 233 Was für die warmen Länder Süd-Europas Trichotarsus aylocopae ist, das ist für die heissen Tropen Trichotarsus Alfkeni Oudemans (ef. fig. 19—20), dessen Wandernymphe Oudemans auf derselben Japanischen Xylocopa circumvolans entdeckt hat, die bereits als Transporttier von Trichotarsus ornatus erwähnt wurde. Die Aehnlichkeit zwischen beiden Spezies ist sehr auffällig, Jedoch was bei Trichotarsus xylocopae eine zarte Behaarung ist, das sind bei Trichotarsus Alfkeni starrende Dornen. Dies gilt für viele Haare an den Beinpaaren und für alle Borsten auf der Ventralseite. Auch die dorsalen Borsten sind, bei sonst vollkommen gleicher Anordnung, bei Trichotarsus Alfkeni viel stärker ausgebildet. Der Rückenschild von Trichotarsus Alfkeni zeigt acht Punkte, die man für Poren halten könnte, welche Trichotarsus xylocopae fehlen. Die Zeichnung der Coxalleisten stimmt bei beidenSpezies fast ganz überein, ebenso wie die Napfplatte. Verschieden sind vor allen Dingen die Tarsen. Die hintersten Tarsen von Trichotarsus Alfkeni tragen ausser der einen langen Borste noch ein weiteres Haar und die grossen Krallen der anderen Tarsen sind so geformt, dass es mitunter aussieht, als strebe von ihrer Ansatzstelle noch ein Dorn dem einwärts gebogenen Haken entgegen. Die anderen Stadien von Trichotarsus Alfkeni sind vorläufig noch unbekannt. Es ist anzunehmen, dass auch sie sich im Nest des betreffenden Transporttieres finden müssen. Das würde zu einem interessanten Vergleich zwischen den Prosopen Gelegenheit bieten, aus dem hervorgehen würde, ob der so grossen Aehnlichkeit eines Nymphen- stadiums tatsächlich eine ebenso nahe Verwandtschaft der beiden Spezies entspricht. Der Verf. fand Trichotarsus Alfkeni auf Koptorthosoma aestuans aus Ost-Sumatra und auf Koptorthosoma coerulea aus Java. Doch weicht die malayische Form von der japanischen, wie sie DQudemans abbildet*), insofern ein wenig ab, als bei ersterer das vorderste Paar der Rücken- borsten so lang ist, dass es, rückwärts liegend, bis über den hintersten Körperrand hinausreicht, während bei der letzteren Form das gleiche Borstenpaar um etwa ein Drittel kürzer ist und nach vorn gerichtet steht, Die Länge des Tieres beträgt annähernd 300 u, schwankt aber _ erheblich nach unten und nach oben. (Schluss folgt.) Kleinere Original-Beiträge, Verzeichnis der auf meiner vorjährigen algerischen Reise gesammelten Formiciden. a. Bone, 20. IV. 1911: 1. Camponotus silvaticus (Ol.) Mayr 1 ©, 2. Myrmecocystus megalocola (Foerst.) Em & For. 2 5, 3. Aphaenogaster sardoa Mayr 1 © 6 ©, 4. Aphaeno- gaster barbara (L.) Rog. 4 5, 5. Aphaenogaster testaceo-pilosa (Luc.) Rog. | ©, 6. Crematogaster scutellaris (Ol.) Mayr 2 5 (subspecies?), 7. Crematogaster sordidula (Nyl.) Mayr 3 9, 8. Liometopum microcephalum (Panz.) Mayr 3 ©. b. Biskra, Ende April 1911: 9. Tetramorium caespitum (L.) Mayr 1 0. c. Pic des Cedres, 1. V. 1911: 10. Camponotus micans (Nyl.) Mayr 2 ©. d. Hammam Salahhin bei Biskra, 30. IV. 1911: Ibis Camponotus silvaticus 1 ©, 11. Myrmecoeystus albicans (Rog) Em & For. 1 ©, Myrmecoeystus albicans var. viaticoides Andre 1 ©, 13. Myrmecoeystus viaticus (Fab.) Em. & For. 2 ©, 14. Acantho- \ lepis frauenfeldi Mayr 2 ©, 10bis. (amponotus micans Mayr 2 9, 4bis. Aphaeno- gaster barbara (L.) Rog. 2 ©, 15. Aphaenogaster barbara v. meridionalis Andre 4 9, *, Oudemans, Notes on Acari, Serie 2 Nr. 7, mit tab. 5, fig. 18—20. 234 Kleinere Original-Beiträge. 16. Monomorium subopacum Smith‘ 8 ©. Sämtliche Tiere befinden sich’ in der Sammlung des Herrn Gymnasialprofessor, Dr. Karl Wolf hier, der auch die Determination derselben vornahm. ...H. Stauder (Triest). apilio turnus L. ab. nov. niger Hrg., (1 Abbildung.) 'S Am 3. 4. 1911 schlüpfte, nachdem ar den vorhergehenden Tagen nur nor- male Exemplare die bei Zimmertemperatur gehaltenen Puppen'verlassen' hatten, ein Pap. turnus. Q,.das einen der seltenen Uebergänge der 9, f. glaueus | zur | nor- malen © f. P. turnus repräsentiert. Diese Mutation sei im Nachstehenden wegen ihrer schwarzen Grundfarbe als ab. nov. niger benannt und beschrieben: Die Grundfarbe ist im Gegensatz zu der schwarzbraunen der © 1. glaucus rein schwarz, Die Submarginalfilecke des Vorderflügels und (des Hinterflügels sind rein hellgelb mit Ausnahme des ersten und letzten des Hinter- tlügels, die orangegelb sind. Die blaue Bestäu- bung der: Schmuckbinde des Hinterflügels dehnt sich, spärlicher werdend, bis fast an die Mittelzelle aus. Die Fortsetzung der- selben auf dem Vorder- flügel ist nur angedeutet, — Die schwarze Beschup- pung des Vorderilügels ist durch vereinzelte gelbe Schuppen unterbrochen, dienuram EndederMittel- zelle dichter beisammen. liegen. Auf der helleren Rückseite sämtlicher Flü- gel finden sich die gelben Schuppen zahlreicher vor als auf der Vorderseite, und das 2.—4. Querband der Vorderflügel der 2 t. turnus ist ebenso wie die V-förmige Zeichnung der Hinterflügel der letztgenannten Q f. bei der ab. nov. niger deutlich zu erkennen; m Huchlo& cardamines L. ab. nov. saxonia Hreg. Am 22.5. 1911 fing ich in der Umgebung von Dresden (Regenbachtal) einen Huchlo@ cardamines 9, der mir schon von weitem durch seine gelbe Färbung aufgefallen war. Da es sich um eine Form handelt, die, wenn auch nur ‚als Seltenheit, schon wiederholt in Sachsen gefangen wurde, sei sie hier beschrieben: Die sonst weissen Schuppen der Flügeloberseiten sind durch hellgelbe ersetzt, und die dunkle Spitzenzeichnung der Oberseite der Vorderflügel besteht aus tief- schwarzen Schuppen. Die Unterseite ist normal. Da diese ab. vorläufig nur aus Sachsen gemeldet ist (siehe Schopfer, Iris 1896, p. 319), benenne ich sie Euchlo@ cardamines ab. nov. saxonia. Je 1. coll. m. & coll. Kahnert, Dresden. Fritz Hering (Fürstenberg a. Oder). Zur Dunkelfärbung von Papilio machaon L. In der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie, Band 7 (16), Seite 312 berichtet. Herr William Reiff, dass das Schwefelgelb seiner machaon-Falter sich in ein ziemlich dunkles Ledergelb verwandelt habe. sobald die Schmetter- linge im Insektarium den Sonnenstrahlen ausgesetzt worden seien. Er schliesst daraus, dass eine solche Umfärbung unter den gleichen Umständen auch im Freien die Regel sei. — Herr W. Reiff hat die machaor-Puppen aus Ostpreussen zugesandt erhalten, ich nehme daher an, dass sie auch dort herstammten. In genannter Provinz und zwar in der Umgebung der Städte Neidenburg und Allen- stein habe ich von Mitte der 1870er bis Mitte der 1880er Jahre gesammelt. Pa- pilio machaon L. war dort, namentlich in Neidenburg, sehr häufig, sowohl in der Frühjahrsgeneration, die namentlich die Fliedersträucher besuchte, als auch in der hauptsächlich auf den Kleefeldern zu findenden Sommergeneration. Die Schmetterlinge waren in ihrer überwiegenden Mehrzahl schwefelgelb; doch traten nicht allzu selten ledergelbe Exemplare auf. In meiner Sammlung Kleinere Original-Beiträge. 235 steckt noch ein solches, ein 9‘, das, wenn auch etwas verblichen, sich doch ganz erheblich von den hellen Stücken unterscheidet. Es ist dunkler als ein in meiner Sammlung befindlicher Papilio turnus L., dafür ist der rote Augenfleck heller, mehr orangefarben. Jedenfalls fiel uns Schülern, die wir — leider! — ohne jede An- leitung sammelten und von der Schmetterlingskunde wenig Ahnung hatten, diese Färbung auf; ein besonders Schlauer meinte, „das sei der richtige Machaon, die gewöhnlichen hellen seien die Schwalbenschwänze.“ Ob die dunkle Färbung in beiden Geschlechtern vorkommt, weiss ich nicht, darauf achteten wir nicht. In Tilsit, wo ich später wohnte und sammelte, war machaon nicht so häufig; die von mir beobachteten Stücke waren schweielgelb, nur einmal glaube ich ein dunkles Stück fliegen gesehen zu haben. Hier in Lyck ist machaon schon eine gewöhnliche Erscheinung, namentlich im vorigen Jahre habe ich viele Stücke gesehen. In den beiden Jahren, die ich hier bin, sind mir nur schwefelgelbe Exemplare zu Gesicht gekommen. Auf Anfrage in der Gubener Zeitschrift erhielt ich zur Nachricht, dass im rheinisch-westfälischen Industriebezirk und in Südschweden (Viskafors) nur ganz hellgelbe machaon-Falter vorkämen, dunkelgelbe dagegen in Regensburg, Vorarl- berg und dem Algäu (Hochälpele bei Dornbirn). Wenn es nun zutrifft, dass die Umfärbung nur eine Folge der Sonnen-Be- strahlung ist: weshalb tritt die dunkelgelbe Farbe dann nicht viel häufiger auf? Mehr oder minder muss sich doch jeder Schwalbenschwanz der Sonne aussetzen, wenn er von Blüte zu Blüte fliegt. In Süden namentlich, wo die Sonne viel in- tensiver wirkt als bei uns, müsste die dunkle Form die Regel sein; davon ist mir aber aus der Literatur nichts bekannt, im Gegenteil heisst es von der orange- gelben, durch schmäleren Hinterleibsstreifen ausgezeichneten ab. aurantiara Speyer, dass sie in Südeuropa „unter der Sommergeneration* vorkomme. Der vorige Sommer zeichnete sich gewiss durch tropische Hitze aus; trotzdem habe ich, wie bereits erwähnt, hier nur hellgelbe Schwalbenschwänze fliegen gesehen. Dass bei frischgeschlüpften machaon-Faltern die dunkelgelbe Farbe noch nicht vorhan- den ist, scheint auch mir zutreffend. Wenigstens sind mir aus einer grossen Zahl Puppen, die nicht nur aus Ostpreussen, sondern auch aus anderen Teilen Deutschlands stammten, nur hellgelbe Falter geschlüpit. Die Umfärbung erfolgt also später" Ich glaube aber aus dem oben angegebenen Grunde, dass ausser der Wirkung der Sonnenstrahlen noch ein anderes, nicht bei jedem Falter vor- handenes Moment mitspielen muss. Mir scheint es sogar wahrscheinlich, dass bei manchen Schwalbenschwänzen die Wirkung des Sonnenlichts sich nicht in Verdunkelung, sondern in Verblassen der Farbe äussert. Wenigstens kann ich mir das; Aussehen eines machaon, den ich vor vielen Jahren fing, nicht anders er- klären: Die Grundfarbe war fast weiss, die Augenilecken waren gelb, der ganze Falter erschien stark abgeilogen. Ich habe einige machaon-Puppen liegen und werde, falls sie schlüpfen, den Versuch ‚machen, die Falter dem Sonnenlicht auszusetzen. Auch wäre es mir lieb, von anderer Seite etwas über die dunkelgelbe Form zu hören. J. Reinberger (Lyck, O.-Pr.). Beitrag zur Biologie der Drosophilinae. 8. Von Herrn ]. D. Alfken-Bremen erhielt ich kürzlich einige Exemplare einer neuen Gattung und Art aus der Unterfamilie der Drosophilinen, die unter ganz ‚absonderlichen Verhältnissen zur Entwicklung gelangt waren. Bis jetzt war nur die Entwicklung von drei hierhergehörigen Gattungen bekannt. Die Larven von Aulacigaster Macqu. leben in Geschwüren von Ulmen (nach Dufour), diejenigen von Hlitona Meig. in Blütenköpfen von Sonchus arvensis (nach Loew) und vielleicht auch‘ in Onopordon acanthium (nach Schiner) und die Droso- phila-Larven ‚in faulenden vegetabilischen Stoffen, bes. Obst und Pilzen, in Essig und Baumgeschwüren, oder sie minieren in Blättern. Die mir vorliegende neue Art'(Paragitona obscura n. sp.) ist in einer Zelle der Osmia ventralis Pz. gefunden worden, die in einem Halm von Phragmitis communis angelegt war. Die eine Zelle des Halmes war z. T. noch mit Pollen angefüllt und enthielt eine grosse Zahl Tönnchen und Fliegen. Die Eier müssen also oifenbar von dem Muttertier bezw. den Muttertieren an den eingetragenen Pollen abgesetzt worden sein, der denn auch wohl den Larven als Futter diente. Minen fanden sich nicht im Ge- webe des Stengels. act 2 Beschreibung der Gattung: Ziemlich plump gebaute, schlicht braun gefärbte Art vom Habitus einer @ifona, aber durch das Flügelgeäder charakterisiert. Kopf halbrund, hinten stark ausgehöhlt. Stirn ziemlich breit, nach oben stark 236 Kleinere Original-Beiträge. verbreitert, mit schwarzen Haaren und wenigen Borsten von gleicher Farbe besetzt. Fühler sehr kurz, wie abgebrochen, dem Kopie anliegend. Drittes Glied fast scheibenförmig, kurz, rotgelb, mit nackter Rückenborste. Untergesicht aus- gehöhlt, in der Mitte kieliörmig erhaben, am Mundrand etwas aufgeworfen. Mundöfinung sehr gross. Augen gross, ziegelrot, nackt. — Rückenschild fast so breit als lang, kurz anliegend schwarz behaart, durch Toment grau erscheinend. Schildchen von gleicher Farbe, mit 4 schwarzen Seten. Hinterleib schwarzbraun, etwas glänzend, fünfringelig, breit und kurz. Bauch gleicht der Oberseite. Beine einfach, total schwarzbraun. Flügel bedeutend länger als der Körper, hyalin. Randader reicht bis zur Mündung der 3. Längsader. 2. und 3. Längsader fast gerade. Die 3. mündet an der Flügelspitze. 4. parallel mit der 3. 5. stark nach dem Flügelhinterrande herabgebogen. Der Abstand der beiden Queradern beträgt .ca. !/s des Abstands der hinteren Querader vom Flügelrande, gemessen an der 4. Ader. Beschreibung der Art: Schwarzbraune Art von 3 mm Länge (incl. Flügel 4 mm) mit mattgrau bestäubtem Thorax, rotgelbem dritten Fühlerglied mit nackter Borste und rotgelben Schwingern. In tadellos ausgefärbten Exem- plaren tragen die ersten 4 Hinterleibssegmente weisse Hinterränder, und die Stirn trägt ein schwarzes Dreieck, dessen Basis am Scheitel liegt. Die Tönnchen sind äusserst zart gebaut, verhältnismässig gross, hellgelb- bräunlich. Eins ist am nicht gesprengten Ende leicht abgeschnürt und so eigen- tümlich gewulstet und gefaltet, dass ich mich des Vergleiches mit einem Wurst- zipfel nicht enthalten kann. Stellung der Gattung im System: Abstand der hinteren Querader vom Flügelrande 4—5 mal so gross als der der 2 Queradern voneinander: Aulacigaster Macg. Paragitona n. g. an Er Dr., Stone Mein O. Kröber (Hamburg). Das Sammeln von Puppenhäuten der Chironomiden. Noch einmal eine Bitte um Mitarbeit. Aufrufe, die sich an weitere Kreise wenden, um Material für wissenschaftliche Arbeiten zu bekommen, ver- hallen in den meisten Fällen ungehört. So ist es auch mit der Bitte um Mit- arbeit an der Aufzucht von Chiromomidenlarven, die ich vor einiger Zeit aus- sprach, gegangen. Nur von wenigen Herren, einzelnen Zoologen und Aquarien- liebhabern, habe ich mehr oder minder reichliches Material vollständiger Chiro- nomidenmetamorphosen erhalten. So dankbar ich hierfür bin: zu einer mono- graphischen Darstellung der Metamorphose dieser weit verbreiteten und fein differenzierten Mückengruppe reicht das vorhandene Material noch nicht aus, wenn ich auch selbst im Laufe der letzten Jahre wohl an 200 Metamorphosen gezüchtet habe. Ich wiederhole also abermals meine Bitte und stelle jedem, der sich mit der äusserst einfachen Aufzucht der Chironomideniarven beschäftigen will, eine ausführliche Anleitung dazu gern zur Verfügung. - Wem aber solche Zuchtversuche noch zu schwierig erscheinen, der kann mit wenig Mühe doch unsere bisher geringe Kenntnis der Biologie und geographischen Verbreitung der Chironomiden wesentlich erweitern und vertiefen. Und dazu möchte ich an dieser Stelle noch einmal anregen. Es handelt sich dabei um die Chironomidenfauna unserer stehenden Ge- wässer, der Teiche und Seen. Schon im ersten Frühjahr, etwa Anfang April, verpuppen sich die Chiro- nomidenlarven des Grundes und der Uferzone der Teiche und Seen, die reifen Puppen steigen zur Wasseroberfläche auf, die geflügelte Mücke schwingt sich in die Luft empor, die leere Puppenhaut bleibt schwimmend an der Oberfläche zurück. Je weiter der Sommer vorrückt, umso ‘grösser wird die Zahl der aus- schlüpfenden Mücken, umso grösser wird die Menge der Puppenhäute auf dem Wasserspiegel. Das Maximum wird im August und September erreicht. Am 8. August 1910 sammelten wir auf dem Weintelder Maar (Eifel) 10 ver- schiedene Arten von Chironomidenhäuten, am 16. VIII. auf dem Laacher See Il Arten, am 5. VII. auf der Uritalsperre 12, am 8. September auf der Tambacher Talsperre (Thüringen) 13, am 14. VIII. auf dem Ulmener Maar deren 14. Diese Chironomidenhäute aber sind sehr charakteristisch gebaut; sie lassen sich zum Teil schon jetzt bis zur Art oder wenigstens Gattung bestimmen; und lür einen anderen Teil wird das, sobald erst noch mehr vollständige Metamor- phosen gezüchtet sein werden, möglich sein. Item - 2 +4)...» 23:mal so:eross@ mr item . . . . . höchstens 1’/ mal so gross Referate. 237 Das Sammeln dieser Häute ist bedeutend leichter "und einfacher als der Fang der zarten, empfindlichen Mücken selbst. Schon vom Ufer aus, besser noch von einem Kahne, kann man mit einem gewöhnlichen, am Spazierstock be- testigten Käscher die Wasseroberfläche abschäumen und so die Häute in grossen Mengen in das Netz bekommen. Nun wendet man, nachdem die Häute in einer Ecke des Netzes zusammengespült sind, dieses um und spült diese Ecken in einem Gläschen mit Spiritus ab. Eine Etiquette mit Ort und Datum des Fanges aufgeklebt, und wir haben ein Material gesammelt, das für die Kenntnis der Lebensweise und geographischen Verbreitung der Chironomiden von grösstem Werte sein kann. In den ruhigen Buchten unserer Seen treibt der Wind die Chironomiden oft in Massen zusammen: die Seechironomiden sind zur Zeit noch kaum bekannt. Auch die Chironomiden kleinerer Teiche, zwischen deren Uferpilanzen die Häute ebenso in Mengen anzutreffen sind, harren noch der Bearbeitung. Meine Bitte geht also dahin, dass die an Seen und Teichen sammelnden Entomologen und Hydrobiologen ebenso wie die praktischen Teichwirte auch den Chironomidenhäuten ihre Aufmerksamkeit zuwenden und mir die dort ge- sammelten Formen zur Untersuchung überlassen mögen! Sie werden damit die Kenntnis dieser wissenschaftlich wie wirtschaftlich ausserordentlich wichtigen Insektengruppe wesentlich fördern. Dr. Aug. Thienemann (Münster i. W.) Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908 1911. Von Privatdozenten Dr. Ferdinand Pax, Breslau. Bibliographisches. Ein annähernd vollständiges Verzeichnis der Arbeiten über fossile Insekten enthält wie bisher der International Catalogue of Scientific Literature, dessen siebente und achte Ausgabe in der Abteilung Palaeontology die Publikationen der Jahre 1907 und 1908 registriert. Wer ausser den Titeln auch Inhaltsangaben sucht, dem stellt sich die in Deutschland leider nur wenig verbreitete Revue eritique de Pal&Eozoologie zur Verfügung, in der Meunier in fortlaufenden Einzel- referaten die neueste Literatur über fossile Insekten kritisch beleuchtet. Jährliche Sammelreferate in deutscher Sprache gibt der Referent seit 1908 in der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie. Der vorliegende Bericht enthält ausser den Publikationen der Jahre 1908 bis 1911 auch einige bereits 1907 erschienene Arbeiten, die dem Referenten früher nicht zugänglich waren. Von einzelnen, in besonders schwer zugänglichen Zeitschriften erschienenen Arbeiten konnten auch dieses Mal leider nur die Titel angeführt werden; sie sind durch einen vor den Namen des Autors gesetzten * kenntlich gemacht worden. In Bezug auf die Literatur des Jahres 1911 kann das vorliegende Referat keinen Anspruch auf Vollständigkeit machen. Stoffübersicht. Abel, ©. Bau und Geschichte der Erde. Mit 226 Textfiguren und 6 Farben- tafeln und Karten. — Wien & Leipzig 1909. Enthält eine Originalzeichnung von Meganeura Monyi, eines Rieseninsekts von 70 cm Spannweite aus der oberen Steinkohlenformation. *Bolton, H. Ona collection of insect-remains from the South W ales coalfield. — Quart. Journ. Geol. Soc. London 1911, 26 Seiten, 4 Tai. Branca, W. Fossile Flugtiere und Erwerb des Flugvermögens. — Ab- handl. Kgl. Preuss. Akad. Wissensch., phys.-math. Class., 1908, 49 S., 8 Fig. Zwei diametral entgegengesetzte Wege sind es, auf welchen die Landtiere ihre Flugfähigkeit erworben haben; den einen gingen die Wirbeltiere, den anderen die Insekten. Bei den Wirbeltieren wurde die Vorderextremität zum Flugorgan umgewandelt. Es steht hier also dem Gewinne ein schwerer Verlust an Geh- vermögen gegenüber. Bei den Insekten hingegen wurden die Flügel aus für das Gehen bedeutungslosen Rückenplatten geschaiien. „Es ist also gerade umgekehrt wie bei Wirbeltieren, bei Insekten der Erwerb der Flugfähigkeit ein vollkommen reiner Gewinn gewesen, dem keinerlei Verlust an Gehtähigkeit gegenüber stand. Wir müssen somit den Weg, den die Insekten bei Erwerb ihrer Fingfähigkeit gingen, d. h. also die Methode, welche die Natur hier befolgte. als die im Prinzip vollkommenste anerkennen, da sie dem Tiere nicht nur den vollen Gebrauch 238 Referate. aller seiner bisherigen Bewegungsorgane liess, sondern auch diesen noch ausser- dem vier neue hinzufügte Völlig fremd stehen sich diese beiden Wege, auf denen einerseits die Insekten, andererseits die Wirbeltiere das Flugvermögen erwarben, gegenüber, und nirgends hat die Natur eine Brücke geschlagen, die von dem einen Wege hinüberführte zu dem anderen. ‚Weder hat sie bei Insekten Formen geschaffen, bei denen zwei bezüglich vier Beine in Flügel umgewandelt worden wären, noch hat sie unter Wirbeltieren solche geschaffen, bei denen, unter gänzlicher Schonung der Extremitäten, Flügel auf dem Rücken entstanden wären.“ In hohem Masse auffällig ist der Umstand, dass bei Insekten nicht auch Beine zu Flugorganen umgewandelt worden sind, da hier die Beine doch eine so vielgestaltige Spezialisierung zeigen. Die Frage, welcher der erwähnten Wege, zur Erlangung des Flugvermögens zuerst beschritten worden ist, stösst auf grosse Schwierigkeiten. Die bisherigen Funde lehren, dass zuerst der Weg be- schritten wurde, welcher der im Prinzip vollkommenste war: Flugvermögen ohne Schädigung der Gehwerkzeuge. Schon im Devon, besonders aber im Karbon finden wir eine grosse Mannigfaltigkeit geflügelter Insekten, die bereits in ganz derselben Weise, wie die heute lebenden, ihre Flügel entwickelt zeigen. Erst | zur Zeit der oberen Trias wird der im Prinzip unvollkommenere Weg be- | schritten: Flugvermögen unter Vernichtung der Hälfte der Gehwerkzeuge. In dieser Zeit treten uns zuerst die Hautilieger, und zwar zunächst in Gestalt der Flugsaurier entgegen; erst sehr viel später, mit Beginn des Tertiärs, in Gestalt der Fledermäuse. Bei den fossilen paläozoischen Insekten ist weder ein Ueber- gang von beilügelten zu unbeflügelten noch eine früher stärkere Verbreitung der Apterogenea zu erkennen. Brues, C. T. New phytophagous Hymenoptera from the Tertiary of Florissant, Colorado. — Bull. Mus. comp. Zool. Harvard College vol. 51, 1908, S. 259—276, 10 Fig. Brues beschreibt aus dem Tertiär von Florissant in Colorado, 14 phyto- phage Hymenopteren, die sich auf folgende Familien verteilen: 12 Tenthrediniden, I Lydide, I Siricide. Drei Gattungen (Trichiosomites, Paremphytus, Palaeotaxonus) und zwölf Arten sind für die Systematik neu. Ein Katalog der tertiären Phyto- phaga bildet den Schluss der Arbeit. Brues, Charles T. Two fossil Phoridae from the miocene Shalesof Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 24, New York 1908, p. 273—275, 2 Textfig. Systematische Beschreibung zweier fossiler Dipteren aus der Familie der Phoriden: Phora cockerelli und Ph. laminarium. Sie entstammen den miocänen Schichten von Florissant in Colorado. Cockerell, T. D. A. A fossil tsetsefly in Colorado. — Nature, vol. 76, London 1907, S. 414. N ‚Der Verfasser berichtet kurz iiber das Vorkommen von Paloestrus oligocenus im Miocän von Florissant in Colorado, einer Art, die der Gattung Glossina äusserst nahe steht. Cockerell, T. D. A. A miocene wasp. — Nature, vol. 77, London 1907, S.80, Paratiphia praefracecta aus dem Miocän von Florissant in Colorado fehlt der untere Teil der ersten Transversocubitalader, ein Merkmal, das sie mit den heute lebenden Vertretern der Gattung teilt. „It is certainly an interesting fact that a character like that of an imperfect vein, which can acrise suddenly as a mere aberration, should persist {rom Miocene times (at least) to the present, and characterise a whole genus.“ *Cockerell, T. D. A. Florissant, amiocene Pompeii. 1908. Cockerell, T. D. A. Fossil Cercopidae (Homoptera). — Bull. Wisconsin Nat. Hist. Soc., vol. 6, 1908, S. 35—38,.3 Fig. Im Miocän von Florissant in Colorado fanden sich Palaphrodes irregularis Seudd., Palecphora communis Scudd. und P. praevalens Scudd., an denen sich schon eine ähnliche Variabilität des Flügelgeäders nachweisen liess, wie sie die heutigen Cercopiden charakterisiert. Cockerell, T. D. A. Thediossil sawily Perga coloradensıs. — Science, HDLZS..‚v01,,27,:1908, S a 11a. Für die im Jahre 1907 von Cockerell beschriebene Perga coloradensis wird auf Grund gewisser Abweichungen im Flügelgeäder die neue Gattung Phenaco- perga aufgestellt. Cockerell, T.D. A. Fossil Osmylidae (Neuroptera) in America. — Canad. Entomologist, vol. 11, 1908, S. 341—342 | Referate. 23% Nach einer kurzen Besprechung der Klassifikation der Hemerobiiden teilt der Verfasser mit, dass er in den insektenführenden Schichten von Florissant Osmylus requietus Scudd. gefunden habe. Für diese Form, die eine Mittelstellung zwischen Nymphites craneri aus dem Portlandien von Solnhofen und den rezenten Arten der Gattung Osmylus einzunehmen scheint, hat sich die Errichtung einer neuen Gattung Osmylidia als nötig erwiesen. Eine andere Osmylide, die dem- selben Horizonte angehört, Osmylus columbianus, erinnert an O. chrysops, während ein Vertreter der neuen Gattung Megarapkhidia seinen nächsten Verwandten in der rezenten Raphidia rhodopica besitzt. Cockerell, T. D. A. Two fossil Diptera. — Canad. Entomologist, vol. 12, 1908, S. 173—175, Taf. 4. Der Verfasser gibt eine Beschreibung von Microstylum wheeleri und Dialysis revelata, der ersten Leptide, die hierdurch mit Sicherheit in Amerika fossil nach- gewiesen wird. Cockerell, T. D. A. The first American fossil Mantis. — Canad. Ento- mologist, vol. 40, 1908, S. 343—344. Beschreibung von Lithophotina floccosa aus dem: Miocän von Florissant in Colorado, der ersten in Amerika fossil nachgewiesenen Mantide. Sie erinnert einerseits an die in Paraguay heimische Photina brevis, andrerseits an die in Indien und Afrika vorkommende Gattung Gonypeta. Cockerell, T. D. A. A fossil Orthopterous Insect with the median and cubitus Fusing. — Entomol. News, 1908, S. 126—128. Diese Arbeit, die dem Referenten leider nicht im Originale zugänglich war, enthält die Beschreibung von Palaeorchnia maculata. „L’interet que presente ce fossile“, schreibt Meunier in einer kritischen Besprechung, „consiste dans la fusion des nervures mediane et‘ cubitace;, le meme caractere se voit chez Eugereon Bockingi du Permien et chez ('yctophyllites Rogeri. La m&me observation s’applique aussi a Sialis et a Raphidia.“ Cockerell, T. D. A. Fossil Insects from Florissant (Colorado). — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 24, 1908, S. 59—69, Taf. 5. Systematische Beschreibung folgender neuer Insekten aus dem Miocän von Florissant: Polystoechotes piperatus (Hemerobiide), Panorpa arctüformis (Panorpide), Phenacolestes mirandus, Ph. parallelus (Agrioniden), Anabrus caudelli (Locustide), Lithögryllites lutzii (Gryllide), Cecidomyia' pontaniformis (Ceeidomyide), Nymphalites scudderi (Nymphalide), Neerodes primaevus (Silphide), Dryobius miocenieus, Phymatodes volens (Cerambyciden) und Zriophyes beutenmülleri (Eriophyide). Cockerell, T. D. A. Descriptions and records of bees. — Ann. Mag. Nat. Hist. ser. 8, vol. 1, London 1908, S. 337—342. Ausser einer Anzahl rezenter Formen wird in dieser kurzen Mitteilung auch Protomeleita brevipennis nov. gen. nov. spec. aus den miocänen Ablagerungen von Florissant in Colorado beschrieben. Cockerell, T.D.A. Descriptions of tertiary insects I—lI. — Amer. Journ. Science ser. 4, vol. 25, 1908, S. 51—52, 3 Fig. Diagnosen einer Coleopterenlarve (Carabites Kincaidi) aus den Tertiär- schichten am Green River in Wyoming und einer Cicade (Platypedia prünigenia) aus dem Tertiär von Florissant in Colorado. Cockerell, T. D. A. Descriptions of tertiary Insects III—VII. — Amer. Journ. Science, ser. 4, vol. 25, 1908, S. 227—232, 5 Fig. Die Anschauung, dass die jetzt für Amerika so charakteristische Hemipteren- familie der Belostomatiden zur Tertiärzeit auf Europa beschränkt war, kann nunmehr als endgiltg widerlegt gelten, nachdem es Cockerell gelungen ist, in Zaitha vulcanica einen Angehörigen des Miocäns von Florissant in Colorado nach- zuweisen. Dem gleichen Horizonte gehören folgende vom Verfasser als neu beschriebene Arten an: Agenia sarigena, Embia florissantensis, Ephemera howarthr. Dieranomyia rhodolitha nov. spec. stammt aus dem Tertiär am Green River in Wyoming. Cockerell, T. D. A. A new fly (Fam. Mycetophilidae) from the Green River beds. — Amer. Journ. science, ser. 4, vol. 23, 1907, S. 285—286, 1 Fig. bir von Sackenia gibbosa aus dem Eocän von Wyoming. Cockerell, T.D.A. Descriptions of tertiary insects. VIII. Fossil Diptera of the Family Nemestrinidae. — Amer. Journ. Sciense, ser. 4, vol. 25, 1908, S. 309—312, 1 Fig. Der Verfasser beschreibt zwei neue Nemestriniden aus dem Miocän vom 240 Referate. Florissant in Colorado, Fismoneura melanderi und H. vulcanica, und vergleicht sie | in bezug auf das Flügelgeäder mit einigen lebenden Arten. | Cockerell, T. D. A. The Dipterous Family Nemestrinidae. — Transact. Americ. Entom. Soc., vol. 34, 1908, S. 247—253, Taf. 26. | Nach einigen einleitenden Bemerkungen über lebende und fossile Neme- striniden behandelt der Verfasser die in den miocänen Ablagerungen von Florissant vorkommenden Vertreter dieser Familie: Palembolus florigenius, der nach Cockerells Ansicht der Gattung Trichophthalma anzugliedern ist, Hirmoneura malanderi und H. vulcanica. Ausserdem enthält die Arbeit Diagnosen folgender Arten: Rhyncho- cephalus sacheni, Rh. subnitens, Rh. volatıcus, Hirmoneura clausa, H. flavipes, H. psilotes und HM. texana. Cockerell, T. D. A. A tossil leaf-cutting Bee. — Canad. Entom. 1908, p. 31—32. Megachile praedieta nov. spec. aus dem Miocän von Florissant in Colorado. Cockerell, T. D. A. Supplementary note. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 24, New York 1908, p. 520. Der Verfasser beschreibt Pison oligocenum nov. spec. aus dem baltischen | Bernstein. * Cockerell, T.D. A. Descriptions of Hymenoptera from Baltic Amber- I | Königsberg. Schritt. phys.-ökon. Ges. Königsberg Jahrgang 1909, Königsberg 1910. * Cockerell, T. D. A. Fossil Diptera from Florissant, Colorado. — a Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 26, New York 1909, p. 9—12, Pl. I, l Textiig. *Cockerell, T. D. A. Fossil Insects from Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist, vol. 26, New York 1909, p. 67—76, Pl. XVI. *Cockerell, T. D. A. Catalogue of the generic names based on Ame- rican Insects and Arachnids from the Tertiany Rocks. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 26, New. York 1909, 6 Seiten. Cockerell, T. D. A. Fossil Insects and a Crustacean from Florissant, Colorado. — Bull. Mus. Hist. nat., vol. 28, New York 1910, p. 275— 288, 4 Textiig. Cockerell beschreibt aus den bekannten insektenführenden Schichten von Florissant in Colorado folgende neue Arten: Derobrochus typharum, Indusia cypridis (Trichoptera), Eriocampa pristina Geotiphia sternbergi, @. halietina, Selandria sapindi (Hymenoptera), Bittacomorpha miocenica, Tipula needhami, Taracticus contusus, Hirmoneurites willistoni, Nemotelus prisculus, Pachysytropus condemnatus (Diptera). Enderlein, Günther. Zur Kenntnis früh jurassischer Copeognathen und Coniopterygiden und über das Schicksal der Archi- psylliden. — Zoolog. Anzeig.. Bd. 34, Leipzig 1909, p. 770—776, 3 Fig. ‚Enderlein sucht durch Untersuchung der Originalexemplare nach- zuweisen, dass ein von Handlirsch als Vorderilügel der Familie Archipsyllidae (Archipsylla primitiva) gedeuteter Abdruck einer Copeognathe aus der Familie Psoquillidae angehört und dass er von Handlirsch verkehrt aufgefasst worden sei, so der Flügel mit dem Hinterrand nach vorn und mit dem Vorderrande nach hinten orientiert werden müsse. Ein zweiter Flügel, der von Handlirsch als Hinterilügel der Familie Archipsyllidae gedeutet wurde (Archipsylla liasina), sei der Vorderilügel einer Neuroptere, die zu der Coniopterygiden-Subfamilie Aleuco- pteryginae gehört. „Der fossile Abdruck zeigt mit geradezu erstaunlicher Kiar- heit alles Charakteristische dieser Unterfamilie, und unterscheidet sich nur durch einige wenig wesentliche Differenzen von den jetzt lebenden Formen. Diese fossile Gattung weist durchaus keine ursprünglicheren Charaktere auf, wie seine lebenden Verwandten. In dem Einordnen der fossilen Formen in das System unserer lebenden liegt die Zukunft der echten phylogenetischen Paläontologie.“ Enderlein, Günther. Ueber die Phylogenie und die Klassifikation der Mecopteren unter Berücksichtigung der fossilen Formen. — Zoolog. Anzeig., Bd. 35. Leipzig 1910, p. 385—399, 3 Fig Der Verfasser setzt in dieser Schrift seine Polemik gegen Handlirsch fort. „Wie ich kürzlich für Coniopterygiden und Copeognathen gezeigt habe, dass sich die fossilen Formen durchaus in das System unserer recenten Formen einfügen und keineswegs besonders altertümliche Formen repräsentieren, wir vielmehr unter unseren heutigen lebenden Gattungen viel ursprünglicher und altertiimlicher organisierter antreffen, so führe ich nachstehend den Nachweis, dass dies auch für die Mecopteren zutrifft.“ 4 Referate. 241 *Fraas, EE Die Entwicklung der Erde und ihrer Bewohner. Mit Schichtenprofilen, Leitfossilien und landschaftlichen Re- konstruktionen. 2. Aufl., Stuttgart 1909. *Graban, A. W. and Shimer, H. W. North American Index of Fossils, 1268 genera and 3422 species. — 2 Vols. New York 1909—10, 22 and 762 pg. with 1947 illustrations (5322 fig.) bd. Grinnell, Fordyce. Quaternary Myriopods and Insects of California. i — Univ. California Public., Bull. Departm. Geol., vol. 5, 1908, S. 207— —216, Taf. 15—16. Der Verfasser beschreibt sechszehn Coleopteren aus Quartärablagerungen { von Rosemary bei Los Angeles in Californien. Diese gehören den Gattungen Platynus, Amara, Pterostichus, Calosoma, Dytiscus, Coniontis und Eleodes an. Eleodes behrü, E. intermedia und E. elonyata sind für die Systematik neu. *Handlirsch, Anton. Fossil insects and the development of the class Insecta. — Pop. Sci. Mon. New York, vol. 70, 1907, S. 55—®2. Handlirsch Anton. Die fossilen Insekten und die Phylogenie der rezenten Formen. Ein Handbuch für Paläontologen und Zoologen. Mit 51 Tafeln sowie 14 Figuren und 7 Stammbäumen im Text und drei auf besonderen Tafeln. — Verlag von Wilhelm Engelmann. Leipzig 1906—1908. 1430 + XL Seiten. Im Jahre 1908 sind die letzten Lieferungen*) dieses grossen Handbuchs der fossilen Insekten erschienen. — Der VI. Abschnitt bietet eine Zusammenfassung der paläontologischen Resultate. Der Grad der Unvollkommenheit paläontologi- scher Ueberlieferung und die Rolle des Zufalls in ihr wird eingehend besprochen. Den 880 paläozoischen, 960 mesozoischen und 5800 känozoischen Insekten steht das ungeheure Heer der 380000 rezenten Insekten gegenüber. Trotzdem „kann heute wohl kaum mehr behauptet werden, die Zahl der Funde sei zu gering, um Schlussfolgerungen zu gestatten.‘ Vielmehr „können wir getrost sagen, dass sich die fossilen Insekten heute bereits in bezug auf ihre Verwendbarkeit zu höheren Spekulationen den fossilen Formen der meisten anderen Tiergruppen als eben- bürtig, in vielen Fällen sogar als überlegen erweisen.“ An diese allgemeinen Erörterungen schliesst sich eine ausführliche Darstellung der Entwicklung der Insekten in den einzelnen Perioden der Erdgeschichte. Der VII. Abschnitt enthält eine chronologische Uebersicht der wich- tigsten Systeme und Stammbäume der rezenten Insekten. „Das Endergebnis dieser Betrachtung ist eigentlich ein ziemlich klägliches, denn wir sehen, dass trotz 100 Jahre Lamarckismus und 50 Jahre Darwinismus die Systematik der In- sekten noch immer stark in der Zwangsjacke empirischer Unterscheidungs- und Einteilungskunst steckt. Man unterscheidet noch heute wie vor mehr als 2200 Jahren eine Anzahl Gruppen nach einzelnen morphologischen oder biologischen Merkmalen, erklärt das Aehnliche oft nur zu voreilig als verwandt, und der Fort- schritt beruht, abgesehen natürlich von der genaueren Untersuchung, der Berück- _ sichtigung einer grösseren Formenzahl und einer Reihe interessanter Spezial- arbeiten, hauptsächlich auf vereinzelten Versuchen, die empirisch ermittelten Aehnlichkeitsgruppen der rezenten Insekten durch ein hypothetisches Entwick- lungsschema in einen gewissen Zusammenhang zu bringen. So anregend diese Versuche auch sein mögen, so bleiben sie doch so lange nur Hypothesen, so lange man nicht die wirklich in der Natur vorhanden gewesenen Vorfahren an die Stelle der künstlich konstruierten setzen kann. In dem Ersetzen hypothetischer Ahnen durch reelle liegt die Zukunft der echten phylogenetischen Systematik.“ Der VIII. Abschnitt bringt phylogenetische Schlussfolgerungen und eine ein- gehende Begründung des neuen Systems. „Aus uralten, gewiss im Vergleiche zu den heute lebenden Formen nur wenig spezialisierten annelidenähnlichen Tieren haben sich bereits in der vorkambrischen Zeit die Trilobiten entwickelt, welche: sich bald mächtig entfalteten und über die ganze Erde verbreiteten. Variation und lokale äussere Einflüsse, verbunden mit räumlicher Isolierung gewisser Formen, vielleicht auch Uebertritt in das Süsswasser mögen dann schon im Kambrium zur Abgliederung höher spezialisierter Zweige geführt haben, als deren Endäste wir die heute lebenden Crustaceenformen betrachten müssen, von denen sich einige auch dem Landleben angepasst haben. Ungefähr um dieselbe Zeit oder wenig später differenzierten sich andere Trilobitenformen in einer Richtung, welche zur Entstehung der noch marinen Merostomen (Gigantostraken) und Poecilopoden *) Beetglich der vorhergehenden Lieferungen vergl, Zeitschr. wies. Insektbiol. Bd. 1908, p. —. Bogen XVI der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 5. Juli 1912. 242 Keierate. | (Xiphosuren) führte, aus welch letzteren dann durch den Uebergang zum Land- leben bald’ (Silur) die Reihe oder die Reihen der Arachnoiden hervorgingen, welche eigene, von jenen der Crustaceen verschiedene Atmungsorgane erwarben. Wieder andere Trilobiteniormen verliessen direkt das Wasser und passten ‚sich einer terrestrischen und mehr subterranen Lebensweise an, wurden schlanker und erzielten durch den allmählichen Verlust der Pleuralfortsätze die für ihre Lebens- weise erforderliche Geschmeidigkeit. Ein Teil dieser Formen stellt weit vorne, ein anderer weit hinten liegende Nephridien in den Dienst der Genitalien, und so entstanden die progoneaten und opisthogoneaten Myriopodenreihen, welche‘ wieder eigene Atmungsorgane erhielten. Endlich differenzierten sich, wohl erst im Devon oder Unterkarbon gewisse Trilobiteniormen, vermutlich durch den Uebertritt in süsses Wasser in der Richtung, dass sie die Pleuralfortsätze der! ersten postcephalen Segmente auffallend vergrösserten und später durch eine erhöhte Beweglichkeit derselben in vertikaler Richtung Flatterorgane erhielten. Höchst wahrscheinlich verliessen diese Formen das Wasser anfangs nur für kurze Zeit, sei es zur Kopulation, sei es um austrocknende Wässer zu. verlassen und neue Wohnplätze aufzusuchen, und die vergrösserten Pleuren: dienten wohl als Aeroplan, vielleicht um mit Hilfe desselben von einer erklommenen Höhe wieder: bequem in das Wasser gelangen zu können. Erst allmählich dürften sich dann‘ die Atmungsorgane einem längeren Aufenthalte des Geschlechtstieres ausserhalb ı des Wassers und endlich auch einem solchen Aufenthalte der Larven angepasst haben. Von diesen echten Luittieren oder Pterygogenen sind viel später wieder einzelne Formen in ihr ursprüngliches Element zurückgekehrt, und diese ‚waren. genötigt, ihre Atmungsorgane dann neuerlich anzupassen (manche Coleopteren, Hemipteren, Dipteren, Lepidopteren).. Doch wurden dadurch nie mehr die. ur- sprünglichen Verhältnisse erzielt. Sehr viele von den ursprünglichen zeitweise im Wasser, zeitweise in der Luft lebenden Pterygogenen passten sich später einer ' mehr terrestrischen Lebensweise an, wobei die Flügel oft der Reduktion: oder‘ selbst dem gänzlichem Schwunde anheimfielen. Ein im Meere gebliebener Zweig der Trilobiten führte durch weitgehende Reduktion des Körpers mit gleichzeitiger | Vergrösserung und numerischer Reduktion der Extremitäten zur Bildung des‘ Pantopodentypus. Vielleicht haben sich ausser dem zu den Myriopoden führen- den noch einige andere Zweige des Trilobitenstammes direkt dem Landleben an- gepasst, ohne Flugorgane zu bekommen, und sind uns Endglieder dieser Reihen in den Colembolen, Campodeoiden und ? Thysanuren erhalten (falls es nicht möglich sein sollte, diese Formen als reduzierte Pterygogenen zu deuten). Die Malacopoden oder Onychophoren haben sich ganz unabhängig von den Arthro- poden und vielleicht viel später und aus anderen Anneliden entwickelt. Sie haben einige ganz oberflächliche, auf Konvergenz beruhenda Aehnlichkeit mit Arthro- poden erlangt. Ihr Platz im Systeme wäre als eine den gesamten Arthropoden gleichwertige Gruppe, zwischen diesen und den Anneliden zu suchen, keineswegs aber zwischen Crustaceen und „Tracheaten“. Die Tardigraden haben gleichfalls nichts mit Arthropoden zu tun und sind vermutlich nichts als ein hoch speziali- sierter Seitenast der Rotatorien.“ — In den Nachträgen und Berichti- gungen werden vier Gattungen und zwei Arten neu aufgestellt. Bezüglich der von Cockerell im Miozän von Florissant in Colorado entdeckten Perga colo- radensis bemerkt der Verfasser, dass die Gattung Perga mit ihren vielen Arten heutzutage ausschliesslich auf Australien beschränkt ist. Ihr Auftreten im Tertiär Nordamerikas ist daher von hohem tiergeographischen Interesse. en > © >. (Fortsetzung folgt ) Australian entomological Literature für 1911. By W. J. Rainbow, F. L. S., F. E. S., Sydney. French, C. junr. Mediterranean Flour Moth (Ephestia kühniella Zell.). Journ. Dept. Agric. Victoria, Vol. IX., part. 1, January 1911, p. 49, with pl. Popular article dealing with the pest, and how to cambat it. Lea, Arthur M. F.E. S. The Barley Grub (Mamestra ewingi).. Agric. Gaz. Tasmania, Vol. XIX., No. 1, January 1911. Popular article dealing with the pest, its natural enemies, and also means of combating. Seven figs. in text. Froggatt, W. W., F.L.S. „The French Bean Fly“, Agromysa phaseoli Cog. Agric. Gaz. N.S. Wales, Vol. XXIl, part. 2, February 1911, p. 151, plate. Detaching range of insect, description and life-history, injury wrought, and zemedies. “ Froggatt, W. W., F.L.S. „Sheep-Maggot Flies“, op. cit,, p. 155. Refers to the occurrence of Calliphora villosa, Ü. oceaniae, O. rufifacies, Lueilia sericata and L. tasmaniensis. Forel, A. „Notes on Ants“. Letter on the Formicidae of Australia and Tasmania. The Austr. Nat., II, part. 5, February, 1911, p. 50. Waterhouse, G. A, B. E. B. Sc. „With the Winter Butterilies of North Queensland“. Record of tour to N. Queensland during the month of July, and list of species collected at Kuranda, Townsville, and Bris- bane, op. eit., p. 52. Gurney, W.B. F.E.S. „A Study of Wattle Trees (Acacia-) and a List of Insects of Wattle Trees.“ Contains list of Rhopalocera, Heterocera, Coleoptera, Diptera, Hemiptera, and Hymenoptera frequenting the diife- rent species of Acacia. Op. cit., p. 56. Lea, Arthur M,F.E.S. Australian and Tasmanian Pselaphidae. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. XXXV., part. 4, (issued Ist March, 1911), for the year 1910, p. 691 et seq., pl. XXI. This paper contains critical notes on existing species, and descriptions of new forms. Sloune, Thos. G. Carabidae from Dorrigo, N. S. W. loc. cit., p. 823. Deals with species collected by the author in the Dorrigo and Bellinger River districts. Numbers of new species are described. Carter, H.]J., B. A, F.E. S. Tenebrionidae irom Dorrigo. (This paper is an appendix to the above). Op. cit., p. 843. A list of known species collected at Dorrigo and Bellinger is given whilst three new forms are described and illustrated by text figures. Tillyard, R. J., M. A., F.E. S. On Some Remarkable Australian Libellulinae, part. Ill. Further Notes on Camacinia othello Tillyard. Op. eit., p. 859, M BLEXVIE, lie. 3: un Froggatt, W. W., F.L. S. Notes on Fruit-Flies (Trypetidae) with Descriptions oi New Species, op. cit., p. 862. The species dealt with in this paper cover a wide geographical range: Australia; Uganda,'E. Africa; Seychelles Islands; New Caledonia; Jawa, Khartoum, Egypt; Mauritius; Solomon Islands; Ceylon and India; Fiji and New Zealand; Island of Tonga; and Rarotonga in the Cook Islands. Lea, A.M. F.E.S. „A Minute but useful Ladybird Beetle.“ Agric. Gaz. of Tasmania, Vol. XIX, No. 2, Febr. 1911, p. 65. j A popular article dealing with the life-history and habits of Scymnus vagans illustrated by text-figs. of larva, pupa, and imago. } } Lea, A. M., F. E. S. Descriptions of Australian Curculionidae, with Notes on previously described species, part. VII, Trans. Roy. Soc. South Australia, Vol. XXXIV., 1910, p. 13. i Hogg, H.R., M. A., F. Z. S. Two New Nephilae from South Australia, op. 3 eit., p. 59, pl. XVII. ! i Blackburn, Thos., B. A. Further Notes on Australian Coleoptera, with Descrip- tions of New Genera and Species, op. cit., p. 146. This is a continuation of the authers investigations into the genus Heterony«. Lea, A. M., F.E. S. On Some Pselaphidae of the Howitt Collection, Proc. Roy. Soc. Victoria, Vol. XXIII (new Series), p. 8. E# Sweet, Georgina, B. Sc. A Species of Argas, apparently new to Science, opreienp.%5, pl. . Ta Lea, A. M., F. E. S. Australian and Tasmanian Coleoptera Inhabiting or Resor- ting to the Nests of Ants, Bees and Termites, op. cit., P- 116, pl. XXIUI—XXIV. j Lea, Arthur M, F. E. S. The Potato Moth (Lita solanella). Agric. Gaz. Tasm., r Vol. XIX, No. 4, April ee 52 opular paper dealing with life-history. 2 : > Frogg a W. WIE ESS: TE espelter Caterpillars of the Family Liparidae that are reputed to kill Stock“. Agric. Gaz. of N. S. Wales, part. 5, Vol: XXII, May 1911, p. 443, illustrated by two plates: one, Zeara con- traria Walk. SQ, bag-shelter and larva; the other, Ocınarıa lewinae Lew., eggs, larva and adult. PN e Horses are reported as dying alter nibbling grass over which these cater- illars roam when they leave their bag-shelters. An official correspondent at Silgai, inN.S. Wales wrote to Mr. Froggatt asto thelarvae of O. lewinae: „Setting Referate. 243 244 Referate. on a human being, they caused a great itching and tenderness. I heard of one man who had lost an eye, and almost lost the other, through these caterpillars.“ I Another official correspondent writing from Armidule said: „I saw a child at Bundarra whose hand had to be lanced three times as a result of inflammation arising irom these caterpillars crawling over it“. In reference to the horses, they are alleged to swallow the caterpillars with the grass they eat; the larvae are hairy, and the hairs are reported as causing ulceration when coming in contact with the delicate membrane of the horsis mouth, and this sometimes leads to the death of the animal. Froggatt, W. W., F.L. S. The French Bean Fly. Agromyza phaseoli Coquillet. Queensland Agric. Gaz., XXVI., part. 4, April 1911, p. 217. This paper contains, briefly, the history of the species, its range in Au- stralia; description of the insect by Coquillet; life-history, damage wrought by the species and remedies. | Colledge, W B. Notes on a Brush-tongued Mosquito. (Toxorhynchites speciosa.) Presidential address. Proc. Roy. Soc. Queensland, Vol. XXI, part. I, 1911, 9.121 Blate: Davy, H. W., F. E. S. The Root Borer and Its Parasits. Popular paper dealing with the apple-root borer, Leptops hopei, and its parasite, Perilatus leptopsı | Viereck n.sp. The latter described and figured. Journ. Agric. Victoria, Vol. IX, part. 7, July 1911, p. 451. French, C. junr. Insects Destructive to Crops. Cut Worms. Journ. Agric. Vict., Vol. IX, part. 7, July 1911, p. 455, tigs. in text and coloured plate. Illustrating the following Moths: Chloridea obsoleta, Cirphis unipuncta, Euxoa radians, Persectania evingi, Plusia argentifera, Agrotis spina, Euplexia nigerrima, larva and pupa of Agrodis. Castella, F. de. Practical Hints on Cut Worm Destruction, op. cit., p. 458. French, C. F. L. S. Handbook of the Destructive Insects of Victoria, part. V, 150 pp. Illustrated by numerous coloured plates, illustrating insect pests and their live- histories, also several species of insectivorous birds.. Among the insects described and figured are several species of Lepidoptera, Diptera, Coccidae, and Coleoptera. The descriptions are all popular, the work being designed for the use of farmers and orchardists. Methods of combating each of the pests are also given. French, C. junr. Dried Fruits Beetle (Carpophilus hemipterus Steph.). Journ. Agric. Vict,, Vol. IX., part. 9, Sept. 1911, p. 640, with pl., illustrating larva and imago. Deals with habits and life-history, and methods of combating pest. Froggatt, W. W. A New Pest of Salt Bush.-White Fly (Aleurodes atriplex n. sp.). Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. XXII., part. 9, p. 757, figs. in text. Rainbow, W. J., F.L. S. AList of Australian Araneidae. Rec. Austr. Mus., Vol. IX; N0.'21911;, 9.4107 An Exhaustive bibliographic and synomymic catalogue of the group. (Schluss folgt.) Neuere insektologische Arbeiten (insbesondere aus den systematisch niedrigeren Ordnungen) differenter Wissens- gebiete. Von Prof. A. Bachmetjew (Sofia), Dr. W. La Baume (Berlin), H. Herter (Tegel), Dr. ©. Prochnow (Gr. Lichterfelde b. Berlin), Prof. Dr. Chr. Schröder (Berlin). Strohmeyer, H. Un Platypus del Uruguay. — Anales del Museo Nacio- nal de Montevideo, Serie II. Tomo I., Entrega II. 1911. p. 85—88. ‚Verf. erhielt von Tremoleras-Montevideo einen in Birnbaumstämmen Galerien anlegenden Platypus, den er als Pl. mutatus Chap. bestimmt. .. Die Art ist vielleicht mit Pl. sulcatus Chap. identisch. In Uruguay gibt es zweifellos eine grosse Anzahl von Platypodiden, die noch wenig bekannt sind. Thompson, M. T. Alimentary canal of the mosquito. — Proceed. . Boston Soc. Nat. Hist. 32, p. 145—202, pl. 12—17. Die umfangreiche Arbeit behandelt eingehend Anatomie und Histiologie des Darmes der Larve, Puppe und Imago zweier Culex-Arten und einer Anopheles. . Während Mittel- und Enddarm nicht in wohlbegrenzte Regionen zerfallen, zeigt der Vorderdarm der Imago die stärkste Differenzierung, die sich bei den ii Referate. Dipteren findet; er lässt vier Teile unterscheiden: Rüsselkanal, Pharynx, Antlia - und Oesophagus. Pharynx und Antlia sind Pumporgane. Wahrscheinlich be- sitzen alle Nematocera einen doppelten Pumpapparat, während bei den Mus- ciden und anderen Cycloraphen nur eine vordere oder Pharyngealpumpe vor- handen ist. Die Seitenwände und der Boden des Pharynx sind starr und fest die Dorsalwand bildet den „Druckstempel“ der Pumpe. Die Wände der Antlia sind dagegen nachgiebig und werden nur nach dem vorderen Ende zu fester. Eine Klappe trennt den Pharynx von der Antlia, die nach dem Oesophagus zu durch einen Ringmuskel abgeschlossen werden kann; letzterer hat nur dünne Wände mit schwacher Muskulatur. Jede der beiden Speicheldrüsen setzt sich aus drei Teilen zusammen; die 2.usführungsgänge der Drüsen vereinigen sich im Hinterkopf, und der nunmehr gemeinsame Gang führt in eine chitinöse Pumpe an der Basis des Hypopharynx, welche den Speichel an der Speichelrinne des letzteren entlang in die Wunde befördert. Die beiden Regionen des Mitteldarmes, Vormagen („cardia“) und Magen, sind nicht scharf von einander getrennt. Während der Vorderdarm bei (ulex und Anopheles nicht wesentlich verschieden ist, zeigen sich hier Unterschiede zwischen beiden, indem Anopheles Rudimente von Divertikeln am Mitteldarm be- sitzt, welche Culex fehlen. Der abdominale Teil des Magens ist sehr erweiterungs- fähig und dient als Speicher für das aufgesaugte Blut. Am hinteren Ende des Magens ist eine Klappe angebracht, gegenüber einem ähnlichen Gebilde, das sich am Beginn des ersten Teiles des Enddarmes befindet. Zwischen beiden liegen die Mündungen von 5 Malpighischen Gefässen. Der Enddarm lässt wiederum 2 Abschnitte erkennen, Ileo-Colon und Rectum, unterschieden hauptsächlich da- durch, dass letzterer einen grösseren Durchmesser und 6 Rectalpapillen an seinen Wandungen besitzt. Die hohe Anpassungsfähigkeit der Dipterenlarven bringt es mit sich, dass Larven und Imagines in der Morphologie des Darmkanals bedeutende Unterschiede zeigen, die der Verf. eingehend behandelt. Auch das Verhalten der einzelnen Organsysteme, speziell des Darmes, während der Metamorphose ist bei der Unter- suchung berücksichtigt worden; doch muss bezüglich derselben auf die Original- arbeit verwiesen werden, da es nicht möglich ist, die hauptsächlich histiologischen Details in einem kurzen Referat zusammen zu fassen. L.-B. 245 Molz, Emil. Ueber Phototropismus bei den Larven von Erio- campa adumbrata Klg. — Jahresberichte Ver. angew. Bot., Berlin, 3, (1904—1905), 1906, (65—75). Die richtende Wirkung des Lichtes auf die Bewegungen von Pilanzen ist schon lange bekannt. Bei Tieren wurde sie an Hydren und Hydromedusen festgestellt. Verfasser stellte bei den nicht zur Verwandlung reifen Larven der schwarzen Kirschblattwespe, Eriocampa adumbrata Klg., einen positiven Photo- tropismus fest, bei den verwandlungsreifen dagegen einen negativen; die Tiere _ sind in den ersten Stadien „lichthold“, in dem letzten „lichtscheu“. Aus einer Reihe von Versuchen folgert Verfasser, dass diese Reaktivität für die Lichtstrahlen in den Larven zunächst, wenn sich Lichtintensitätsunterschiede bemerkbar machen, einen Wandertrieb auslöst, der die Tiere dann erst zur Ruhe kommen lässt, wenn sie — falls sie sich in den ersten Stadien befinden — ihre Rückenseite ungefähr senkrecht zu den einfallenden Lichtstrahlen eingestellt haben, während die Bauch- seite der Unterlage zugekehrt ist. Die Einwirkung des Lichtes ist also eine mehr indirekte als bei den Pflanzen, bei denen jedoch gleichfalls eine Unterschieds- empfindlichkeit für Lichtintensitäten angenommen werden muss. Die erwachsenen Eriocampa-Larven zeigten sich im Versuche negativ helio- tropisch und positiv stereotropisch, das heisst: sie erstreben dunkele Körper. Beide Tropismen sind für die verwandlungsfähige Larve, die sich in der Erde verpuppt, nützlich und daher offenbar Anpassungen. Vermutlich ist auch der Wechsel des Phototropismus im Laufe des Larvenlebens ebenso wertvoll, wie er es für die Linaria Iymbalaria ist, derrn Blütenstiele sich zuerst dem Licht zu- neigen, da ja die Pilanze die Energie des Lichtes ausnutzt, später aber negativ heliotropisch werden, wenn die Pflanze ihre Samen in dunkele Steinritzen ab- setzen will. Pr. Manolow, S. Ueber die Systematik und Biologie der Mückenin Burgas. — Jahresschriften des Aerzte-Vereins in Bulgarien, VII. No. 10, p. 644-648. Sophia 1909. [Bulgarisch]. 246 Referate. Der Verf. fand in Burgas am Schwarzen Meere Culexpipiens, C. nigritulus, €. dorsalis und Anopheles maculipennıs. Am verbreitesten ist die letzte Art, welche die Malaria verursacht. Die ersten Exemplare dieser Art erscheinen im März, er- reichen das Maximum im Juli—August und verschwinden Ende Oktober, wenn- gleich sie in Menschen-Wohnungen sogar im Dezember getroffen werden. Ihre Larven leben auch im Meereswasser. B. Martynow, A. Trichoptera des östlichen Tibets und Zaidams. “ nachdenSammlungenderExpedition derkais.russischen | Geographischen Gesellschaft 1900-1901 unter der Lei- tung von P. K. Koslow. — Nachr. russisch. Akad. der Wissensch., VI. Ser., No. 10, p. 664, Juni 1909. [Russisch]. Neue Formen sind: Familie Limnophilidae: Anabolia oculata n. SP., Limnophi- | loides n. gen. simplex n. sP., L. appendieulatus n. SP., Limnophilus incertus n Sp., L. siynifer n. SP., Allophylax (2) major n. sp., A. minor n. SP., Pseudostenophylax n. gen. fumosus n. SP., Apatania mirabilis n. SP. Familie Sericostomatidae: Brachycentrus koslovi n sp., Dinomyia n gen. djerkuana n. sp. Familie Hydropsychidae: Arctopsyche sinensis #..8p,; Hydropsyche excuvata n. SP. :B | Naväs, Longin. Hemerobides nouveaux du Japon. — Rev. Russe d’Entomol., IX. No. 4, p. 395—398. 1910. Verf. beschreibt folgende neue Neuroptera-Species: Hemerobius harmandinus, Megalomus deltoides, Micromus numerosus, M. novitius, Nopia gen. noV., Nopia nikkoana. Naväs, P.Longin. Panorpides nouveaux du Japon. — Rev. Russe d’Entomol., IX. (1909). No. 3, p. 273—277. 1910. Es werden folgende neue Species beschrieben: Panorpa nuevisa, P. limbuta, Panorpodes notata, Bittacus nipponicus, B. laevipes. Er gibt auch das Verzeichnis von 33 Panorpiden-Species an, welche bis jetzt in Japan bekannt sind. Bartenew, A. N. Libellenkollektion aus der Umgebung des Uvilda-Sees, Kreis Ekaterinoburg, Gouvernement Perm. — Arbeiten der Naturi.-Gesellsch. bei der Univers. zu Kasan, XLI, Nr. I, 40 pp., 1908. Erschienen 1910. (Russisch.) Verf. zählt 30 Species auf, von welchen neu für die Wissenschaft Aeschna gigas ist. Die meisten der Species sind für Nord- undMittel-Russland charakteristisch. Dieser Fauna sind auch Species, welche für Finnland, Nord-Sibirien und Süd- Russland charakteristisch sind, beigemengt. Der Abhandlung ist das Literatur- Verzeichnis der Odonaten-Fauna Russlands beigefügt. Pettit, A, et A. Krohn. Surla structure de la glande salivaire du Notonecte (Notonecia glauca L.) — Arch. Anatom. microscop. VII, p. 351—368, pl. XII. Die Untersuchungen der Verf. bezogen sich sowohl auf erwachsene Tiere wie auf Larven in verschiedenen Entwicklungsstadien, und zwar wurde sowohl frisches, dem lebenden Tier entnommenes Gewebe in physiologischen Lösungen als auch konserviertes Material untersucht. Die Methoden der Materialgewinnung, der Präparation, Konservierung und Färbung werden im einzelnen näher ange- geben. Die anatomischen Verhältnisse der Speicheldrüse sind schon von Dufour dargelegt worden; es ist zwischen einer eigentlichen Drüse und einem Reservoir zu unterscheiden; die Reservoire beider Drüsen münden in einen ge- meinsamen Ausführungsgang. Das Ziel der vorliegenden Untersuchungen der Verf. ging dahin, die spezielle Struktur der eigentlichen Speicheldrüse kennen zu lernen. Die Drüse setzt sich, nach dem Befunde am frischen Präparat, zusammen aus voluminösen, polyedrisch geformten Zellen, die radial um einen Zentralkanal angeordnet sind; jede Zelle umschliesst einen aus feinen basophilen Granu- lationen gebildeten Kern, die unregelmässig in das Cytoplasma ausstrahlen und sich regellos um ein Kernkörperchen gruppieren. Das Cytoplasma wird von einem sehr durchsichtigen Netz gebildet, dessen Maschen mit flüssigem Hyalo- plasma erfüllt sind; es nimmt bald die grössere Partie des ganzen Zellvolumens ein, bald ist es auf einige Stränge beschränkt, die den Kern mit der Zellwandung verbinden; in diesem Falle sind die Zwischenräume mit einer mehr oder weniger granulösen Substanz erfüllt. Das Studium gefärbter Schnitte zeigt folgendes Bild: Die Drüse wird von einer bindegewebigen Hülle umgeben, von der schmale Septa ausgehen, welche „u ° | | s die Zellen voneinander trennen; diese letzteren stellen sich auf Querschnitten schematisch als gleichschenklige Dreiecke dar, deren Basis an der Peripherie der Drüse liegt. Ihre Spitze steht in Verbindung mit dem ausführenden Kanal, welcher genau die Mitte des Organs einnimmt. Das Spongioplasma bildet ein Netz mit grossen Maschen, deren Inhalt acidophil ist und eingestreute siderophile Körnchen enthält. Die freien Zwischenräume sind erfüllt mit körnigen Sekretions- produkten, die stets noch viel stärker acidophil sind als das Cytoplasma und sich schliesslich im apikalen Teil der Zelle anhäufen. Der Kern liegt in der zentralen Zone der Zelle; er zeichnet sich durch unregelmässige Form und das Fehlen scharfer Konturen aus. Um ein grosses, acidophiles Kernkörperchen dagern sich Anhäufungen von Granulationen. F Bei der Larve ist das Cytoplasma homogen oder wenig differenziert; der Kern, welcher zwar im wesentlichen ebenso zusammengesetzt ist wie beim er- wachsenen Insekt, unterscheidet sich doch von dem des letzteren durch sein geringeres Volumen, seine kreisrunde Form und scharfe Begrenzung. Bezüglich der Entleerung des Drüsensekretes ist die Ansicht der Verf. bemerkenswert, dass die auf den Schnitten erhaltenen Bilder keine Auskunft geben könnten über den Vorgang der Sekretabsonderung, da dieselben nicht einen natürlichen Vorgang, sondern durch die Behandlung mit Fixations- Referate. 247 mitteln künstlich hervorgerufene Erscheinungen darstellten. L.-B. Gadd, G. G. Ueber den Bau des Darmkanals bei den Larven von Aphrophora spumaria L. — Arbeiten der Naturforscher-Gesellsch. zu St. Petersburg, Abth. f. Zoolog. und Physiolog., XXXII. Lief. 4, No. 13, p. 65—83, mit einer Tafel. St. Petersburg 1902. [Russisch]. Diese Arbeit ist ein Resume€ in deutscher Sprache beigelegt (p. S4—9), aus welchem die anatomischen Befunde zu ersehen sind. Hier sei nur die be- ınerkenswerte Eigentümlichkeit hervorgehoben, dass der eine der Fortsätze des Magens (d. h. des Mitteldarmes) bei Aphrophora auf Grund des hier aufgefundenen Guanins eine excretorische Funktion, der andere dagegen die Funktion einer Drüse ausübt. B. Woronkow, N. Zur Anatomie von Acanthia lectularia L. — Nachr. der kais. Gesellsch. von Liebhabern der Naturw., Anthr. und Ethnogr., XCVIN. Tagbl. der zool. Abth., III. No. 7—8, p. 19—54. Moskau 1907. [Russisch ) Eine Monographie einiger Organe dieser Wanze. Eigene Untersuchungen sind unbedeutend. B Jakowlew, W. E. Notiz über Stibaropus henkei Jak. (Hemiptera- Heteroptera). — Revue Russe d’Entomol., VII. No. 2—3, p. 96— 98. 1908. [Russisch]. Die stark riechende Flüssigkeit, welche diese Insekten ausscheiden, wirkt sowohl auf die anderen Insekten wie auch für diese Species selbst giftig. B. Klodnizki, Ueber die Vermehrung von Spirocheten im Organis- mus der Wanzen. — Arzt, No. 23, p. 774. 1907. [Russisch]. Verf. fand, dass Spirocheten, welche den Rückfalltyphus hervorrufen, im Organismus von Bettwanzen ca. 30 Tage leben können, welcher Umstand die Verbreitung dieser Krankheit ermöglicht. . Kosarow,P. Arbeiten der staatlichen landwirtschaftlichen Ver- suchsstation in der Musterfarm bei Ruschtuk. — Il. Bd, 1. Teil, 170 pp. Varna 1909. [Bulgarisch]. Verf. bringt auf p. 68—146 einen Bericht über die Krankheiten und Be- ‚schädigungen der Kulturpflanzen in Nord-Bulgarien während des Jahres 1908. In diesem Berichte werden Insekten aller Ordnungen angeführt und ist auch eine Liste angegeben, aus welcher ersichtlich ist, welche «Kulturpflanzen und von ‘welchen Insekten dieselben beschädigt werden. Interessant ist zu bemerken, dass die Pflaumen nur von Aphis persicae Fousc., Baumwolle, Hopfen und Pieffer von ‚gar keinem Insekt beschädigt werden. B. Malkow,K. Stirachia ornata als grosser Feind der Senfpflanze und des Raps in Sadowo und ihre Bekämpfungsmittel. — Jahresbericht der staatl. landwirtsch. Versuchsstat. in Sadowo, Bulgarien, I. (1903), p. 156—159. 1904. [Bulgarisch]. Diese Wanze wurde bereits im April beobachtet, begann aber erst im Mai zu schädigen. Die Bespritzung mit dem Extrakt aus dalmatinischem Pulver zur Vertilgung der Insekten ergab negative Resultate; darauf haben die Arbeiter diese Wanzen gesammelt und zwar von 2 Dekaren ca. 32000 Exemplare. g (Schluss folgt. 248 Referate. ° Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- | matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg. Die hier beginnende Referatsammlung erscheint in ungebundener Reihen- iolge, jedoch wird bei den als „Abschnitte“ bezeichneten Teilen nach Möglichkeit Abschnitt I. Fernald, €. H. The Crambidae of North-America. Massachusetts Agricult. College ’96. | | eine chronologische Anordnung erfolgen und Arbeiten ein und desselben Autors werden innerhelb der Abschnitte im Zusammenhang aufgeführt werden. Kleinere Abhandlungen, die ausschliesslich Neubeschreibungen bringen, können nicht berücksichtigt werden. Zu den Crambiden gehören Grasschädlinge. Einige Raupen leben anden Wurzeln, andere bohren sich in den Stengel, während wenige gelegentlich an Pilanzen anderer Familien leben. Die Arten sind weit verbreitet, namentlich zahlreich aber in der gemässigten Zone. Der Schaden, den sie anrichten, kann sehr bedeutend sein, so wurden z.B. 1895 in den Weststaaten hunderte von Ackern Korn und Hafer vollständig von 2 Crambus-Arten, wahrscheinlich Zrisectus und laqueatellus zerstört, der Schaden wurde auf mehrere hunderttausend Dollar ge- schätzt. An natürlichen Feinden kommt ein Hymenopteron und ein Dipteron in Betracht, ferner Calosoma calidium F. und etliche Vögel, namentlich Schwalben. Einer historischen Uebersicht über die Nomenklatur der Familie lässt Autor eine Beschreibung derselben, Synopsis der Genera, deren Diagnosen, Synopsis und Beschreibung der Arten (Synonymie) folgen, darunter etliche neue. Die Arbeit wird begleitet von 3 Tafeln mit Zeichnungen morphologischer Charaktere und 6 Tafeln kolorierter Figuren der behandelten Arten. Fernald, C. H. The Pterophoridae of North America. Revised edition, Special Bulletin, Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricult. College. Boston ’98. Wright Polter Printing Co., 18 Post Office Square. Die Arten dieser Familie sind bekannt als Federmotten oder Federflügel und wenig studiert, die Kenntnis der ersten Stände einer grossen Zahl der ameri- kanischen Arten sehr unvollkommen. Sie sind ebenfalls weit verbreitet, nament- lich aber in der gemässigten Zone zu Hause. Schädlich werden nur wenige den Pflanzen von oekonomischem Wert, die Raupen einiger fressen Zierpflanzen oder Blumen. Ihre natürlichen Feinde sind wahrscheinlich auch Vögel, sonst sind Pimpla pterophori, Limneria pterophorae und Ichneumon humilis als Schmarotzer be- kannt. Wie in der vorigen Arbeit folgt der historischen Uebersicht die Behand- lung der Morphologie, Synopsis und Systematik der Gattungen und Arten mit synonymischem Verzeichnis, begleitet von 9 Tafeln mit Zeichnungen morpho- logischer Merkmale. Fernald, C. H. The Genera of the Tortrieidae and their types. — Amherst, Mass. Press of Carpenter & Morehouse ’08. Der Anfang dieser Schrift reicht mehr als 20 Jahre zurück, sie wurde jedoch erst im Ausgabejahr vollendet, wenngleich immer noch nicht vollständig, so doch zu dem Zweck, um die Aufmerksamkeit der Entomologen auf das Unternehmen zu lenken und die Möglichkeit zu gewinnen, durch deren Unterstützung Irrtümer auszumerzen und etwas Vollkommneres zu leisten. Der Name erscheint zuerst bei Linne&: 4. Subgenus der Phalaenae als Tortrices. L. beschrieb 24 Arten als Phalaena Tortrix, aus denen nach den internationalen Nomenklaturregeln der Typus der heutigen Gattung Tortrix zu wählen ist. In Beachtung dieser Regeln müssen die Typusbestimmungen von Sulzer (? salicella), Poda (prasina, avellana), Sul- zer (alstroemeriana) verworien werden und Blumenbach (Handb. Naturgesch. Ed. I vol. I, p. 371, 1779) scheint der erste gewesen zu sein, der eine giltige Typenbestimmung hinterlassen hat. Hiernach ist dies Tortrix viridana L. Tortrix selbst wird schon 1784 von Borgstroem in Thunberg, Dissert. entomol. sist. Ins. suecica zum Genus erhoben, und der erste Autor, der eine Aufteilung des- selben vornahm, dürfte Hübner gewesen sein (Tentamen, 1806), der auch in seinen späteren Publikationen, insbesondere in „Verzeichn. bekannt. Schmett.“ eine Reihe neuer Namen schuf. Ausser Hübner sind es hauptsächlich Curtis (Brit. Entom.), Treitschke (Schmett. Eur.), Stephens (Syst. Cat. Brit. Ins. u. List Brit. anim. coll. Brit. Mus), Duponchel (Hist. nat. Lep. France), Blan- cherd (Hist. Ins), Guene&e (Europ. Microlep. Index meth.), Lederer (Wien. j Referate. 249 ent. Monatsschr., vol. II), Clemens (Proc. Acad. Nat. Sei. Philad. 1860), in neuerer Zeit Meyrick (Proc. Linn. Soc. N. S. Wales VI), Walsingham (Ann. Mag. Nat. Hist. Ser. 7. V, VD) u.a, die sich mit der Familie befasst und zahlreiche neue Gattungsnamen eingeführt haben, die der Autor sämtlich mit der zugehörigen Arttype registriert. Am Schluss der Arbeit giebt F. eine Uebersicht über die Synonymie der Genera, nach der immerhin noch etwa 160 giltige Gattungen verbleiben. John, Henry Watson. On Calinaga, the single Genus of an aberrant Sub- . Family of Butterflies. Mem. a. Proc. Manchester Liter. a. Philosoph. Soety#43 Bart IV No. 11 99. Die Gattung Calinaga (= Davidina Oberth.) wurde von Moore zu den Nymphalidae, von Kirby und Oberthür zu den Papilionidae (nächst Parnassius), später von Kirby in die Nymphalinae (Hypolymnas-Gruppe) gestellt und schliess- - lich von Moore als Repräsentant einer besonderen Unterfamilie, Caliganinae, be- handelt. Die zweifelhafte Stellung im System gab dem Autor Veranlassung zu einer genauen Untersuchung. Er zog dazu heran: Geographische Verbreitung, Struktur der Eischale, der Beine, der Antennen, der Basalzelle des Hinterilügels, des Geäders und des Aussehens. Seine Resultate sind folgende: Die Gattung ist, aus ihrer Verbreitung zu schliessen, ein sehr altes Derivat des Originalstammes der Tagschmetterlinge.e Nach dem Ei. das er dem Abdomen getrockneter weib- licher Exemplare entnahm, entfernt sich Calinaga von der Hypolymnas-Gruppe und von Parnassius und passt besser zu Hestia und Danais. Was die Bildung der Beine anlangt, so sind die Vorderbeine des g' verkümmert wie bei allen Nymphaliden, die Vorderbeine des @ dagegen in höchstem Masse entwickelt, sie besitzen einen gegliederten Tarsus, bei dem das Endglied ausser den Krallen einen Ballen (pul- villus) und laterale Anhänge (paronychia) besitzt. Ein solcher Tarsusbau ist als der älteste Beintypus von allen Nymphaliden anzusehen. Er kommt häufiger beim Mittel- und Hinterbein vor, aber bei keiner anderen Nymphaliden-Gattung als bei Calinayga und Pseudergolis am Vorderbein, während er für die Pierinae typisch ist. Nach diesem Befunde ist Calinaga direkt vor die Nymphaliden-Gruppe einzureihen, in der das @ diese wichtigen Gebilde am Vorderbeim bereits ver- loren hat. Bezüglich der Struktur der Antennen hat K. Jordan iestgestellt, dass deren Schuppenbekleidung an solche von Luehdorfia und gewisse Parnassıus (stubbendorfi) erinnert, die allgemeine Gestalt ist aber ähnlicher derjenigen bei Euploea und Danais. Ein wichtiges Merkmal erblickt W. in der vorgenannten Basalzelle, deren Bildung dem Autor zur Einführung einiger termini technici (Antecostal-, Internocostal-, Mediocostal-, Distocostal-Ader) Anlass gibt. Sie findet sich allgemein bei den Papilioniden, und demgemäss nähert sich Calinaga wiederum Parnassius, entfernt sich dagegen von den Danainae und Hypolymnas. Diese Basal- zelle bei Calinaga scheint bisher ganz übersehen zu sein, auch bei Schatz (Staudinger & Schatz, Exot. Schmett. II) ist sie in dem Geäder-Schema nicht ersichtlich, ebenso wie bei Parnassius, bei der sie ©. in jeder untersuchten Art gefunden hat. Der einzige Charakter, in dem Calinaga sich der Diadema- Gruppe der Nymphaliden (9) nähert, ist die schwache vordere Discocellularis des Hinterflügels und die noch schwächere hintere Discocellularis, wodurch sich die Gattung wieder von den Danainae entfernt. Was die allgemeine Zeichnung und Färbung anlangt, so harmonieren die Arten der Gattung mit einer Gruppe von Parnassius, vertreten durch mnemosyne, glacialis, stubbendorfi, Autor legt aber hierauf kein besonderes Gewicht, dennoch ist er der Ansicht, dass die 3 Sub- familien Caliganinae, Pierinae (Sect. Aporia) und Parnassünae (Sect. glacialis) in naher Verwandtschaft zueinander stehen, dass jenes aberrante Genus (’alinaga zwar zu den Danainae, aber nicht zu der Hypolymnas-Gruppe der Nymphaliden Beziehungen hat. Es scheint sonach ein Nebenzweig jenes Zweiges der Lepidopteren zu sein, der den Ursprung der Gattungen Pieris, Papilio, Leptocircus, sodann Parnassius und die Nymphaliden darstellt. Wenn nun auch die meisten Merkmale zu dem Pieris - Papilio- Parnassius- Zweig weisen, so dürite die Bildung des männlichen Vorderbeines doch ausschlaggebend sein, die Gattung an den Ursprung des Nymphaliden-Zweiges zu stellen. — Auf den Tafeln sind Vertreter der Gattung (verkleinert), Präparate erwähnter Körperteile etc. und des Geäders abgebildet. Waterhouse, G. A. Notes on Australian Rhopalocera: Lycaenidae Part. I, Il, Il. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales ’02, p. 331—342 (Taf. 14), p. 648—653; 03 p. 132—275 (Taf. 2, 3). _ 1 d F s Verf. gibt kund, dass er von Zeit zu Zeit Bemerkungen über die generische 250 Reierate. Stellung australianischer Lycaeniden zu veröffentlichen gedenkt, um die Kenntnis dieser Familie in bessere Beziehungen zu derjenigen anderer Teile der Welt, namentlich des indo-austral. Gebietes, zu bringen. Für das System dient die Einteilung von Nice@ville in: Butt. Ind. Burm. Ceyl. als Richtschnur. Part I enthält Ergänzungsbeschreibungen und Bemerkungen über das Vor- kommen von Arten der Gattung Megisba, Holochila, Ogyris mit Abbildungen aus letzterer. — Part II behandelt Pseudonotis Druce u. Philiris Röb. mit einigen Neu- | beschreibungen. — In Part Ill gibt Autor eine Familiendiagnose, Schlüssel zur Bestimmung der australischen Gattungen, Diagnosen dieser und Beschreibung unter Klärung der Synonymie und Nomenklatur. Bei den Gattungen mit mehreren Vertretern sind Bestimmungsschlüssel der Arten eingefügt. Die Tafeln enthalten schematische Abbildungen einer Reihe von Arten und Flügelgeäder. Die umfang- reiche und sorgfältige Arbeit ist im allgemeinen sehr zu begrüssen und im be- sonderen für Sammler exotischer Lycaeniden von ganz hervorragendem Wert und Interesse. Andre, E. Catalogue analytique et raisonne des L&pidopteres de Saone-&-Loire et des departements limitrophes. Premiere Partie pp. 1-81, Fig. 1—23, | T. 1—7. Deuxieme Partie, p. 83—173, T. 8-12. Bull. Soc. d’Hist. Nat. d’Autun, T. seizieme, 1903. "RES Il. Lieferung: Rhopaloceres, 2. Lief.: Sphinges et Bombyces. — Die Arbeit ist in 2 Hauptabschnitte geteilt: Analytische Tabellen der Tribus, Familien, Gattungen und Arten und den eigentlichen Katalog. Im ersteren sind die am besten erkennbaren und beständigen Charaktere benutzt, die möglichst eine sichere Bestimmung gewährleisten, in dem Katalogteil erfolgt eine systematische Auf- zählung der Arten und „Varietäten“ unter Angabe der Oertlichkeiten, Flugzeit, einiger biologischer Bemerkungen (Raupe, Futterpflanze), bei den Varietäten auch deren Kennzeichnung. Die Nomenklatur ist diejenige der älteren Ausgaben des Kataloges von Staudinger mit wenigen Abweichungen in der Benutzung von Tribus- und Gattungsnamen. Die Tribus sind folgende: 1. Rhopaloceres, 2. Sphinges, 3. Bombyces, 4. Noctuelles, 5. Deltoides, 6. Phalenes, 7. Pyrales, 8. Tordeuses, 9. Teignes, 10. Pterophores. An auffälligen nomenklatorischen Ab- weichungen sei erwähnt, dass für erataegi der Gattungsname Leuconea Donzel ein- gesetzt ist. Dem Hauptteil der Arbeit geht eine Einleitung voran, in der die Themata behandelt werden: Was ist ein Schmetterling?, Fang (Jagd), Präparation (Konser- vierung) der Schmetterlinge, Einreihung in die Sammlung, Lepidochromie (Me- thode des Abdruckes der Flügelbeschuppung auf Papier), Suchen der Raupen, der Puppen, Züchtung der Raupen, Präparation derselben, Explications prelimi- naires, enthaltend Angaben über Morphologie und Topographie des Schmetter- lingskörpers und seiner Anhänge. Die Ausführungnn in der Einleitung und dem allgemeinen Teil sind durch Textfiguren erläutert, auf den Tafeln sind charak- teristische Gattungsvertreter nach Zeichnungen, z. Teil verkleinert, reproduziert, die Ausführung lässt manches zu wünschen übrig. Rougemont, Fred&ric de (avec la collaboration du Club des amis de la nature de Neuchätel). Catalogue des L&pidopteres du Jura neuchätelois. — Bull. Soc. Neuchät. Sc. Naturelles. T. 29 u. 21. Extrait, 04, Taf. 1, 2. In der Systematik und Nomenklatur folgt Verfasser dem Katalog von Staudinger, 2. Aufl. obgleich R. bezüglich einiger Punkte seine Bedenken hat. So erscheint es ihm nicht begreiflich, wie man alle Noctuen (Noctuelles) in ein und dieselbe Familie (ordre) stellt, während man z. B. die beiden nahe ver- wandten Gattungen Sarrothripa und Nola in zwei verschiedene Familien trennt. Literatur-Zitate fehlen ganz, Autor verweist auf Frey, Berge und Hoffmann, und namentlich auf die „bewunderungswürdig genauen“ Beschreibungen von Berge (desriptions merveilleusement exactes), während ihm die Beschreibungen von Hoifmann zu „summarisch“ (trop sommaires) erscheinen. Denjenigen, die der deutschen Sprache nicht mächtig (der Katalog ist französisch geschrieben), empfiehlt R. das Werk von Berce. Verfasser beschränkt sich auf eine Auf- zählung der Arten mit einigen Bemerkungen über die Entwickelungsstufen und Angabe der näheren Fundstellen, für die „Varietäten“ indessen werden Be- schreibungen gegeben, namentlich für solche, die bei genannten Autoren nicht aufgeführt sind. „In geographischer Hinsicht teilt R. sein Gebiet in: Die niedere Region (region du Bas) von 430—700 m, umfassend die Seeufer, Sonceboz, Montier, ferner die Tal-Region (region des Valldes) 700-900 m, umfassend Val-de-Ruz, Val de | | I \ \ v 4 7 Referate. 251 Saint-Imier, Val-de-Travers; die Berg-Region (region des Montagnes) 900— 1600 m. Bei jeder Art sind Hinweise gemacht, in welcher Region sie sich findet, bei interessanten und seltenen Species unter Angabe der genauen Oertlichkeit. Die beiden in schönem Buntdruck ausgeführten Tafeln bringen Abbildungen wenig bekannter Arten und deren Raupen, darunter ein stark melanotisches Exemplar von Parn. apollo, ferner Acronyeta euphrasiae aberr., Agrot. uniformis Rgt., A. corticea v. neocomensis Rgt., Had. polyodon ab. infuscata Buch., Neocomia satinea Rgt., Syrich- thus fritillum, Puppe; Raupen: Acron. euphorbiae, Agrot. multangula, Polia ruficincta, Dichon. convergens, Caloc. vetusta (aberrativ), Had. basilinea, hepatica, illyrica, Caradr. respersa, alsines, gluteosa, Püngleria (talso Pungeleria), capreolaria, (id. tophaceata. Beutenmüller, William. Types of’Lepidoptera in the Collection of the x American Museum oi Natural History. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., V. 20, Art. 5, p. 8I—86, New York ’04. Das Verzeichnis ist eine Ergänzung desjenigen von Grote u. Robinson & Henry Edwards (l. c., V. 4, 1893, p. 59—64, 167—198). Es enthält 2 Teile: I. Nordamerikanische, II. Afrikanische Arten, unter Zitierung der Veröffentlichung, der Angabe von Stückzahl und des Geschlechts der Typen und des Fundortes. Im Teil I erscheinen Vertreter der Zycaenidae, Pieridae, Satyridae, Bombycidae, Noc- tuidae, Sesiidae (Beutenmüller); im Teil II Bombycidae, Noctwidae, Pyralidae von Schaus u. Hampson. Bethune-Baker, G. T. Notes on.a small Collection of Heterocera from the Fiji Islands, with descriptions of some new species. — Proc. Zool. Soc. Lond. 1905, Vol. 1, p. 88—95, 2 kol. Taf. Neubeschreibungen von Sphingiden, Hepialiden, Thyrididen, Lymantriiden. Arctiiden, Nectuiden, Geometriden, Pyraliden, sämtlich von Viti Leon, der grössten Insel der Fiji-Gruppe aus der Gegend von Nausori am Rewa-Fluss. Bethune-Baker, G. T. New Noctuidae from British New-Guinea. -—- Novit. Zool., Vol. 23, ’06. Als Fortsetzung früherer Neubeschreibungen aus einer Sammlung von Pratt von „Owen Stanley Range“ und eines Teiles der Sammlungen von Meek. Zahlreich neue Arten und einige neue Genera. In der Einleitung berichtigt Autor einen früher unterlaufenen Irrtum: Taf. 6, fig. 42, Nov. Zool., Vol. 9, muss Anthelea ekeikei, nicht Collusa ekeikei heissen. Fauna der Großschmetterlinge im Sammelgebiet des entomol. Vereins „Lepidoptera“, Gera (Reuss). Eine Festgabe zum 25- jährigen Bestehen des Vereins, Selbstverlag, Gera ’06, p. I-VI, 1—53 u. Anhang „Altes und Neues über Psychen“, p. 54—70. Aus früheren Jahren besteht eine ähnliche Arbeit von Herm. Schmidt (3. Jahresber. des Ver. von Freunden der Naturwiss. zu Gera, 1860), in der bis 1857 insgesamt 789 Arten (einschl. Micra) in 192 Gattungen aufgeführt sind, während der Verein bis zum Schluss des Jahres 1905 allein 864 Arten, Abarten und Varietäten in 279 Gattungen Macrolepidopteren im Gebiet festgestellt hat. Die Angaben werden als durchaus zuverlässig bezeichnet, alle nicht ganz sicher beobachteten Arten wurden fortgelassen, und solche die früher erwähnt, aber seit Jahren nicht mehr beobachtet wurden, sind mit einem Sternchen bezeichnet. Allerdings sind die Grenzen des Sammelgebietes erheblich erweitert, da das ausgedehnte Muschelkalkgebiet bei Jena mit seiner faunistisch interessanten Reichhaltigkeit einbezogen wurde. Das Gebiet umfasst folgende Landschaft: Norden, Elstertal abwärts bis Zeitz; Osten, Gessental bis Ronneburg; Süden, Elstertal aufwärts bis Berga, Bahnstrecke Gera-Saalfele bis Triptis; Westen, Kalkgebiet bei Jena und das Zwischen-Gelände. In der Einleitung werden im übrigen die geologischen Verhältnisse, der Wald-Charakter und die wichtigsten tloristischen Erscheinungen besprochen. Die Systematik und Nomenklatur ist dem Katalog von Staudinger angepasst, der Aufzählung der Arten sind kurze Bemerkungen über Häufigkeit und Seltenheit, Erscheinungszeit und, wo nötig, allgemeines und näheres über Flug- und Fangstellen beigefügt, IR: Aus dem Anhang (Autor Glöckner) sei folgendes rekapituliert: Verfasser stellt allgemeine Betrachtungen über die deutsche Systematik an, die durch neuere Forschungen von Comstock, Packard, Dyar, Chapman, Hampson gewisse einschneidende Umwälzungen erfahren musste, deren Berechtigung sich auch Staudinger, insbesondere auf Einwirkung Rebels, nicht verschliessen konnte. So entstand unter weiterer Verwendung von Untersuchungen durch E- Haase, Spuler und Karsch die Neubearbeitung des Staudinger-Rebel schen Kataloges der palaearkt. Lepidopteren auf „stammesgeschichtlicher Grundlage“, 52 Referate. IV der wohl jeden, mit wenig Ausnahmen, ein Gefühl der Unbehaglichkeit verursacht, I namentlich durch das, was in denselben als „palaearktisch“ „hineingezaubert“ worden ist. Manche Arten aus Tibet, Mandschurei, Ussuri, Japan können nichts weniger als europäisch gelten, man ginge wohl in der Vermutung nicht fehl, dass beim Zusammenstellen dieses Kataloges nicht bloss der Wissenschaft ein Dienst erwiesen, sondern auch dem Geschäft Rechnung getragen werden sollte; hierin dürften wohl auch die „Konzessionen“ zu suchen sein, die Rebel Herrn Staudinger zu gewähren gezwungen war (!). Autor geht dann zum eigentlichen Thema über: Erklärung des Wortes Psyche (griech.—= Seele, d. i. [?] zart), dessen Sinn, namentlich mit Rücksicht auf die plumpen, madenartigen Weibchen sehr wenig passt. Es folgt Zusammenfassung der morphologischen Kennzeichen der Gattung und eine historische Uebersicht. Während Hübner (Eur. Schmett.,» 1806—41) nur 2 Arten erwähnt, berichtet Herrich-Schäffer (Suppl. zu Hübner, Regensburg 1843—56) über 16 Arten, wovon allerdings Gruppe IV, Helicinella, wegfällt. Hoffmann, Il. Aufl., 1894, beschreibt 33 Arten mit Varietäten und Staudinger-Rebel, 1901, kennen nur 5 Arten mit 2 Aberrationen echter Psyche, die übrigen sind in 10 andere Gattungen (Autor schreibt Familien) verteilt. Den biologischen Verhältnissen, oder eigentlich der Entwicklungsgeschichte widmet Verfasser ausgiebigen Raum, die Beschreibung des Eies, dessen Ablage, der Raupe, Aufbau des Gehäuses und der Lebensweise der Raupen enthalten manche interessante, m. W. auch neue Beobachtungspunkte. Hierbei wird eines eigenartigen Vorganges gedacht: Verfasser sah eine Raupe von P. unicolor quer über einen etwa 2 m breiten Sandweg kriechen. Bei genauerer Inaugenschein- nahme der Bewegungsrichtung entdeckte er weitere 6 auf der Wanderung be- griliene Ranpen derselben Art, und zwar nach dem Bau des Sackes zu urteilen, sämtlich 9; sie kamen aus einer Schonung und wechselten nach dem Hochwald. Diese Beobachtung bestätigt frühere Erfahrungen, dass sich die weiblichen Tiere aus dem bisherigen gemeinschaftlichen Aufenthaltsort absondern, wenn sie ver- puppungsreif sind. Recht instruktiv sind die Angaben über die Plätze der Be- festigung der Gehäuse der verschiedenen Arten; fast alle männlichen Raupen beiestigen ihr Gehäuse an tiefen Plätzen, nur P. wnicolor 9 und P. hirsutella in der Regel in ziemlicher Höhe an Baumstämmen, wie die @ © aller Arten. Ein sicheres Zeichen für die männliche Puppe ist die am Afterende heraushängende Raupenhaut. Der Umstand, dass auch die Puppe mit dem Kopf nach dem Aiter- ende des Sackes liegt, hat zu allerlei Vermutungen über die Ursache dieses merkwürdigen Falles gegeben, man nahm u. a. an, dass die Raupe die Haut nach vorn abstosse. Genaue Beobachtungen von Standfuss haben aber er- geben, dass die Haut in gewöhnlicher Weise nach hinten abgestreift wird, die Raupe liegt hierbei mit dem Kopf nach oben, sie tritt dann ın ein an anderen Lepidopteren nicht beobachtetes Zwischenstadium, während dessen sie sich im Sack umdreht, die starre Raupenhaut aus dem Afterende herausschiebt und eine zartere aber vollkommene zweite Haut abstreift, die dann am früheren Kopfende verbleibt. Genaueren Angaben iiber den weiteren Verlauf und die Vorgänge im Puppenstadium, der Copulation, Lebensdauer u. a. schliesst sich eine Betrachtung über die Parthenogenesis an, die sich in der Hauptsache auf das Referat eines von Standfuss 1879 veröffentlichten Falles bei Ps. viadrina beschränkt. Sodann beschäftigt sich Verfasser mit den Hilfsmitteln für die systematische Einteilung der Arten. Dass das Geäder hierzu nicht zuverlässig sei, ist mehrfach hervor- gehoben, nach der mehr oder weniger einiachen Art der Entwicklung in Ver- bindung mit morphologischen Merkmalen hat Standfuss zwei Reihen, eine niedrigstehende und eine höherstehende, Pupicolae und Pupifugae geschaffen, die vom Verfasser des näheren besprochen werden. Derselbe widmet sodann den Schmarotzern der Psychiden einige Worte und zieht zum Schlusse ein Facit folgenden Sinnes: Die Psychiden nehmen in allen Stadien ihrer Entwicklung eine Ausnahmestellung unter den Lepidopteren ein, sie leben in selbstgefertigten Säcken, ‚die Männchen verwandeln sich in der Mehrzahl der Arten nicht in einem einzigen Akt zur Puppe, den 3 fehlen Palpen, Zunge und Nebenaugen, einige Arten tragen als Flügelbekleidung ausschliesslich Haare, dem 9 fehlt die Legeröhre, die Eier gelangen aus dem Eierstock direckt durch einen einfachen Mündungskanal zur Ablage. Die Psychiden stellen die ursprünglichste Form der Lepidopteren vor, stehen auf der niedrigsten Stufe der Entwickelung und | eine Weiterentwicklung erscheint vermöge ihrer ganzen Ausbildung ausgeschlossen. (Fortsetzung folgt.) | e 8113. 8114 8115 8116 8117 8118 8119 8120 8121 8122 8123 8124. 8125. 8126. 8127. 8128. ” 8129. 8130. 8131. 8132. 8133. 8134. 8135. 8136. 8137. Literatur-Bericht LVII. II (VII). Orthoptera (incl. Dermaptera). (Schluss aus Lit.-Ber. LVI) var ROSSUM, A. J. Een gevaarlijke Japanner. — Entom. Berichten, D. 2, p. 249—250. 08. . SARTORU, A., et CLERC. Flore intestinale de quelques orthopteres. — C. R. Soc. Biol. Paris, T. 64, p. 544—545. 08. . SCHTSCHERBAKOW, Th. Neue Daten zur geographischen Verbreitung von Forficula tomis Kol. und Labidura riparia pallipes Fabr. — Zool. Anz., Bd. 33, p. 97—101. 08. . SCHTSCHERBAKOW, Th. S. Zur Frage vom viergliedrigen Tarsus der Blattidae und der Regeneration der Füsse derselben. — Biometrika, Vol. 6, p.. 311—326. 08. . SCHUGUROV, A. M. Notices orthopterologiques. II. — Rev. russe Entom., E21 93.206, . SCHUGUROV, A. M. Notice sur les especes du genre (allimenus Fisch. de Waldh. — Rev. russe Entom., T. 6, p. 176—183. 06. . SCHUGUROV, A. M. Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna Bess- arabiens. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 70, p. 140—145. ’08. . SCHWARTZ, Martin. Ueber den Schaden und Nutzen des Ohrwurms (For- fieula auricularia). — Arb. biol. Abt. Gesundh.-Amt Berlin, Bd. 6, p. 487 492, 3 fig. 08. . SHELFORD, S. A Case of Homoeotic Variation in a Cockroach. — Trans. entom. Soc. London 1907, p. XXXII—XXXIV, 3 fig. ’07. . SHELFORD, R. Blattidae in Amber. — Trans. entom. Soc. London 1908, p- XXVII—XXIX. 08. . SHELFORD, R. Studies of the Blattidae. — Trans. entom. Soc. London 19307, p. 455—470. 08. SHELFORD, R. On a small/Collection of Blattidae in the Naturhistorischen Museum zu Wiesbaden. — Jahrb. Nassau. Ver. Nat. Wiesbaden, Jahrg. 61, p. 27—38, 1 tab. 08. SHELFORD, R. Some New Genera and Species of Blattidae, with Notes on the Form of the Pronotum in the Subfamily Perisphaerinae. — Ann. Mag. nat. Hist., (8) Vol. 1, p. 157—177, 2 tab. ’08. SHELFORD, R. Some New Species of Blattidae in the Brussels Museum. — Mem. Soc. entom. Belg., T. 15, p. 227—236. ’08. SHELFORD, R. New Species of Blattidae in the Collection of the Deutsche Entomologische National-Museum. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1908, p. 115—131, 1 tab. ’08. SHULL, A. Franklin. A Color Sport Among the Locustidae. — Science, N. S. Vol. 26, p. 218—219. °’07. j SOPP, E. J. Burgess. The Callipers of Earwigs. — 28th ann. Rep. Proc. Lancashire Cheshire entom. Soc., p. 38—43. ’03. SOPP, E. J. Burgess. A Preliminary List of the Orthoptera of Lancashire and Cheshire. — 28th ann. Rep. Proc. Lancashire Cheshire entom. Soc., p. 44-56. 05. STOCKARD, Charles R. The Behavior of Aplopus mayeri. — 6th Year Book Carnegie Inst., p. 118—119. ’07. j STOCKARD, Chas. R. Habits, Reactions and Mating Instincts of the „Wal- kingstick“ Aplopus mayeri. — Science, N. S. Vol. 26, p. 494—495. US. TULLGREN, Alb. Om förekomsten ai Chelidura acanthopygia Gene i Sverige. — Entom. Tidskr., Arg. 29, p. 140. 08. BEN VOSSELER, J. Einige Beobachtungen an ostafrikanischen Orthopteren. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1907, p. 241—244, 527—530, 2 fig. 07. WALLING, Lalia V. The Anatomy of the Acrididaean Heart and its Histo- logical Structure. — Kansas Univ. Sc. Bull., Vol. 4, p. 556567, 1 tab. ’08. WELLMAN, F. Creighton. Kurze Note über Schistocerca peregrina L. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1907, p. 584, 1 tab. ’07. WERNER, F. Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erd- schias-Dagh (Kleinasien). Von Dr. Arnold Penther und Emerich Zederbauer. Dermaptera und Orthoptera. — Ann. k. k. Hofmus. Wien, Bd. 20, p. 168—170. ?’05. & I = 8139. 8140. 8141. 8148. 8149. 8150. 8153. BENTIVOGLIO, T. Libellulidi della Provincia di Lucca. — Atti Soc. Natural. . WERNER, Franz. Ergebnisse der mit Subvention aus der Erbschaft Treitl' . WERNER, F. Die Mantodeen Abessyniens. — Ann. Mus. Acad. Sc. St. 3. WERNER, F. Zur Kenntnis afrikanischer Mantodeen. — Ber. Senckenberg. . ZACHER, Friedrich. Beitrag zur Kenntnis der Orthopteren Schlesiens. — 5. BAGNALL, Richard S. Synonymical Notes with Description ofa New Genus . BAGNALL, Richard S. On some New Genera and Species of Thysanoptera. v BAGNALL, Richard S. Notes on some Genera and Species of Thysanoptera | . BENTIVOGLIO, T. Contribuzione allo studio dei Pseudoneurotteri del 52. BENTIVOGLIO, T. Libellulidi di Reggio-Emilia. — Atti Soc. Natural. Mo- . BENTIVOGLIO, Tito. Distribuzione geografica dei Libellulidi in Italia. — 286 ’ unternommenen zoologischen Forschungsreise Dr. F. Werner’s in den | ägyptischen Sudan und nach Nord-Uganda. VII. Orthoptera blattaeformia (mit einer Revision der Mantodeengattung Tarachodes). — Anz. Akad. Wiss. Wien math.-nat. Kl., Jahrg. 44, p. 18—19. - Sitz..Ber. Akad. Wiss. | Wien math.-nat. Kl., Bd. 116, Abt. 1, p. 165—266, 13 tab., 1 fig. ’07. \ WERNER, F. Diagnosen neuer Orthopteren von Tripolis und Barka. — Zool. Anz., Bd. 32, p. 713—716. 08. | WERNER, F. Zur Kenntnis der Orthopteren-Fauna von Tripolis und Barka. Nach der Sammlung von Dr. Bruno Klaptocz im Jahre 1906. — Zool. Jahrb., Abt. Syst., Bd. 27, p. 83—143, 2 tab. ?08. WESCHE, W. The Male Genitalia of the Cockroach Periplaneta orientalis Linn, and their Homology with the Genitalia in Diptera. — Journ. Quekett mier. Club, (2) Vol. 10, p. 235—242, 2 tab. ’08. Petersbourg, T. 13 Mem., p. 108—128. . ’08. nat. Ges. Frankfurt a. M. 1908, p. 31—56, 1 tab. ’08. Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 3, p. 179—185, 211—217. 07. IV (VII). Pseudoneuroptera. of Thysanoptera. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 52, p. 348—352. 08. — Trans. nat. Hist. Soc. Northumberland Durham Newcastle, N. S. Vol. 3,.p. 183217, 2 tab2 208: New to the British Fauna. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 18, p. 3—7. ’08. | BAGNALL, Richard S. On some New and Curious Thysanoptera (Tubuli- fera) from Papua. — Ann. Mag. nat. Hist, (8) Vol. 1, p. 355—363, 2 tab. ’08. BANKS, Nathan. Tachoptery® (Odonata) in Virginia. — Entom. News, Vol. 19, p. 384. 08. La BAUME, W. Zur Kenntnis der Libellenfauna Westpreussens. — Schrift. | nat. .Ges. Danzig, N. F. Bd. 12, No. 2, p. 75—83. ?08. Mantovano. — Atti Soc. Natural. Modena, Vol. 7, p. 6476. 06. dena, Vol. 7, p. 80—83. 06. Modena, Vol. 8, p. S4—90. 07. Atti Soc. Natural. Modena, Vol. 9, p. 22—47. ?08. 155. BENTIVOGLIO, Tito. Bibliografia e sinonimia dei Libellulidi italiani. — | Atti Soc. Natural. Modena, Vol. 9, p. 47—122. ?08. . BERNHARD, Carl. ‘Ueber die vivipare Ephemeride Chloeon dipterum. — Biol. Centralbl., Bd. 27, p. 467—479, 6 fig. 07. . BRIMLEY, C. S. North Carolina Records of Odonata for 1906 and 1907. — Entom. News, Vol. 19, p. 134—135. 08. 3. BUFFA, Fietro. Alcune notizie anatomiche sui Tisanotteri Tubuliferi. — Redia, Vol. 4, p. 369—381, 17 fig. ”07. . BUFFA, Pietro. Esame della raccolta di Tisanotteri italiani esistente nel Museo Civico di Storia Naturale di Genova. — Redia, Vol. 4, p. 382— 391, 5 fig. ’07. . BUFFA, Pietro. Trentuna specie di tisanotteri italiani. — Atti Soc. toscana Se. nat. Mem., Vol. ‚23; p. 227-301, 2 tapıs fig.207. . BUFFA, Pietro. Tisanotteri nuovi. Nota preliminare. — Redia, Vol. 5, p. 123—125, 2 fig. ’08. . BUFFA, Pietro. Contribuzione alla conoscenza dei Tisanotteri italiani. — Redia, Vol. 5, p. 133—137., 208. . BUFFA, Pietro. Esame di una piccola raccolta di Tisanotteri esistente nel Museo zoologico della R. Universitä di Napoli. — Ann. Mus. zool. Univ. Napoli, N. S. Vol. 2, No. 23, 6 pp., 1 fig. 08 287 . BUFFA, Pietro. Contribuzione alla conoscenza dei Tisanotteri. (Due nuovi generi di Tubuliferi). — Boll. Lab. zool. agrar. Portici, Vol. 3, p. 193— 196. 3 fig. 08. . CALVERT, Philip P. The Composition and Ecological Relations of the Odonate Fauna of Mexico and Central America. — Proc. Acad. nat. Se. Philadelphia, Vol. 60, p. 460—491, 1 tab. 08. . CALVERT, Philip P. The Present State of our Knowledge of the Odonata oi Mexico and Central America. — Science, N. S. Vol. 28, p. 692—695, 885— 886. 08. . . CAMPION, F. W., and H. CAMPION. The Dragonilies of Epping Forest in 1907. — Entomologist, Vol. 40, p. 274—277, 1 fig. ’07. . . COCKERELL, T. D. A. A Dragon-fly Puzzle and its Solution. -—- Entom. News, Vol. 19, p. 455—459. 08. . DENSEUX, J. The Kashmir Termite Termopsis wroughtoni. — Journ. Bombay nat. Hist. Soc,, Vol. 17, p. 295—298, 3 fig. ’06. . DESNEUX, ]J. Varietes termitologiques. Il. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 51, p. 388400. ’08. . DURKEN, Bernhard. Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephemeriden unter Berücksichtigung der Morphologie des Insektenilügels. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 87, p. 435—550, 3 tab., 30 fig. ’07. 2. ENDERLEIN, Günther. The Scaly Winged Copeognatha (Monograph of the Amphientomidae, Lepidopsocidae and Lepidillidae in Relation to their Morphology and Taxonomy). — Spolia Zeylanica, Vol. 4, p. 39— 132, 7 tab., 6 fig. ’07. . ENDERLEIN, Günther. Die Copeognathenfauna der Insel Formosa. — Zool. Anz., Bd. 33, p. 759—779, 3 fig. ’08. e . ENDERLEIN, Günther. Ueber die Variabilität des Flügelgeäders der Cope- ognathen. — Zool. Anz., Bd. 33, p 779—1782, 12 fig. ’08. . ENDERLEIN, Günther. Beiträge zur Kenntnis der Copeognathen. — Voeltzkow, Reise in Ostafrika, Wiss. Ergebn., Bd 2, p. 245—257, 1 Taf., 3 fig. ’08. . ENDERLEIN, Günther. Neue Gattungen und Arten nordamerikanischer Copeognathen. — Boll. Lab zool. gen. agrar. Portici, Vol. 3, p. 3293— 339, 4 fig. ’08. x h . ENDERLEIN, Günther. Eine neue Copeognathe aus Süd-Tunis. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 5, p. 428—429, 1 tab. ’08. '8. FÖRSTER, F. Ueber die australischen Aeschniden der Gruppe Brachytron Karsch. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 52, p. 190—194. ’08. : . FOERSTER, Fr. Neue Aeschniden. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 52, p. 213— 218. 08. ; . FOERSTER, F. Zur Gattung Synthemis De Selys sens. ampl. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 27, p. 25—29. 08. . FRANKLIN, Henry James. On a Collection of Thysanopterous Insects from Barbados and St. Vincent Islands. — Proc. U. S. nation. Mus., Vol. 33, p. 715730, 3 tab. °08. . FRIEDERICHS, K. Embiiden von Madagaskar und Ostafrika. — Voeltzkow, Reise in Ostafrika, Wıss. Ergebn., Bd. 2, p. 51%-52. ’07. ! FRIEDERICHS, K. Zur Systematik der Embiiden. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 57, p. (270)—(275). 08. Aalen 5 r . FROGGATT, Walter W. Thrips. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 19, p. 1030. >08. us. . MeGILL, Caroline. The Behavior of the Nucleoli during Oogenesis oi = Dragonily with Especial Reference to Synapsis. — Zool: Jahrb., Bd. 23, Abt. Anat., p. 207—230, 5 tab. ’06. . GRIGORIEV, B. C. Notices odonatologiques. I—III. — Rev. russe Entom., T. 6, p. 205—207. 06. '. HAUPT, H. Einiges aus dem Leben der Libellenlarve. — Wochenschr. Aquar. Terrarienk., Jahrg. 5, p. 241—242, 257—258, 4 fig. ’08. ; HEATH, Harold. Tie‘ oevity of Members of the Difierent Castes of Termopsis angustieollis. — Biol. Bull., Vol. 13, p. 161—164. 07. 9. HOOD, J. Douglas. Three New North American Phloeothripidae. — Canad. Entom., Vol. 40, p. 305—309, 4 fig. ’08. en 3 HOOD, J. Douglas. Mey Genera and Species of Illinois Thysanoptera. — Bull. Ilinois State Mus. nat. Hist., Vol. 8, p. 361—378, 9 fig. ’U8. 8191. 8192. 8197. 8198. 215. PUSCHNIG, R. Kärntnerische Libellenstudien. — Carinthia II, Jahrg. 98, 93. KLAPÄLEK, Fr. Conspectus Plecopterorum Bohemiae. — Acta Soc. entom.| . KLAPÄLEK, Fr. Ephemeridarum species quatuor novae. — Acta Soc. entom. . KLAPÄLEK, Fr. Klit evropskych druhti teledi Taeniopterygidae. — Casop. . KLAPÄLEK, Fr. Evropsk@ druhy rodu Perla Geoffr. — Rozpr. Cesk& Akad., . KLAPÄLEK, Fr. Pteronareys sachalina sp. n., die zweite asiatische Art der‘ . LUCAS, W. J. Dragonilies for the Cabinet. — Entomologist, Vol. 41, p. . LUCAS, W. J. Dragontlies in 1907. — Entomologist, Vol. 41, p. 167—168, ’08. | . LUCAS, W. J. Notes on the British Dragonflies of the „Dale Collection“. 3. LUDWIG, F. Eine Biologie des Stenopsocus stigmaticus, des blattlausähnlichen . MARCHAL, P. Sur une nouvelle espece de Thrips nuisible aux Ficus en 5. MARTIN, Rene. Voyage de feu Leonardo Fea dans l’Afrique occi- . MEISSNER, Otto. Der Ton der Bücherlaus. — Entom. Wochenbl., Jahrg. . MEISSNER, Otto. Merkwürdiges Verhalten von Libellen. — Internat. entom. . MEUNIER, Fernand. Nouveaux Pal&odictyopteres du Stephanien de Com- . MORTON, Kenneth J. Odonata Collected by Miss Fountaine in Bosnia . MORTON, Kenneth J. On the Varieties of Pyrrhosoma tenellum and P. nym- . MUTTKOWSKI, Richard A. Review of the Dragon-Flies of Wisconsin. — 2. NEERACHER, Ferd. Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna des Rheins 3. OPPENHEIM, S. Segmentregeneration bei Ephemeriden-Larven. — Zool. . PIERRE. Etudes sur la ponte des Odonates. — Rev. scient. Bourbonn. 288 JOHNSON, W. The Dragon Fly. — Notes Hist. Geol. Entom. Vale Der- went, Vol. 5, p. 74—81. ’05. JUMELLE, H., et H. PERRIER DE LA BATHIE. — Les Termites cham- pignonnistes ä Madagascar. — C. R. Acad Sc. Paris, T. 144, p. 1449 — 1451. ’07. Bohemiae, Rocn. 2, p. 27-32. ?’05. | Bohemiae, Rocn. 2, p. 75—79, 4 fig. ’05. Cesk& Spol. Entom. Acta Soc. entom. Bohemiae, Ron. 3, p. 91—96. ’06. Tr. 2, Ron. 16, Cis. 16, 25 pp., 15 fig. - Die europäischen Arten der! Gattung Perla Geofir. — Bull. intern. Acad. Sc. Prague Sc. math.-nat., Ann. 12, p. 116—138, 15 fig. ’07/’08. KLAPÄLEK, Fr. Pfispevek ke znalosti rodu Pieronarey Newm. — Rozpr: I tesk&e Akad., Ti. 2, Ron. 16, Cis. 23, 17 pp., 10 fig. — Beitrag zur! Kenntnis der Gattung Pteronarey; Newman. — Bull. internat. Acad. Sc. Prague Sc. math.-nat., Ann. 12, p. 150—162, 10 fig. ’07/’08. KLAPÄLEK, Fr. Japonsk& druhy pod£eledi Perlinae. — Rozpr. leske Akad. Tf. 2, Roön. 16, Cis. 31, 28 pp., 19 fig. - Ueber die Arten der Unter-- familie Perlinae aus Japan. — Bull. intern. Acad. Sc. Prague Sc. math.-- nat., Ann, 12, p. 257—274, 19 fig. 07/08. | Gattung. — Ann. Mus. Zool. Acad. Sc. St. Petersbourg, T. 13 Mem., p.. 62—64, 11 fig. ?08. 142—144. 08. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 19, p. 198—203. - Vol. 20, p. 79—83. ’08/’09. Spinnilüglers. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 69, p. 195—198, 1 fig. ’08. Algerie. — Bull. Soc. entom. France 1908, p. 251—253. °08. I ur Odonates. — Ann. Mus. Stor. nat. Genova, (3). Vol. 3, p. 649 — 367. 08. ; 25. P.162.. 208. Zeitschr. Guben, Jahrg. 2, p. 140. 08. mentry. — Bull. Mus. Hist nat. Paris 1908, p. 34—36, 2 fig. - Deuxieme a a Sn . codielyopfenes du Stephanien de Commentry. - p. 37— and Hercegovina. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 19, p. 37. 08. phula. — Entomologist, Vol. 41, p. 38. 08. Bull. Wisconsin nat. Hist. Soc., Vol. 6, p. 57—123. 08. bei Basel. — Zool. Anz., Bd. 33, p. 406-407, 668—670, 4 fig. 08. Anz., Bd. 33, p. 72—77, 6 fig. ’08. Ann. 21, p. 3—11, 50—54. - Ann. 22, p. 6—13, 29—44. ’03/°09. p. 87101, 08, 289 . RIBAGA, Costantino. Un nuovo Copeognato dell’ Isola di Giava. — Redia, Vol. 5, p. 20—26, 1 tab. ’08. . RIBAGA, Costantino. Copeognati estraeuropei del Museo civico di storia naturale di Genova. — Redia, Vol. 5, p. 98-109, 1 tab. 08. . RILEY, William A. Muscle Attachment in Insects. — Ann. entom. Soc. America, Vol. 1, p. 265—269, 1 tab., 1 fig. - Muscle Attachment to the Body Wall in the Nymphs of Anax. (Amer. Soc. Zool) — Science, N. S. Vol. 27, p. 948—949. 08. . RIS, F. Beitrag zur Odonatenfauna von Argentina. — Deutsch. entom, Zeitschr. 1908, p. 518-531, 7 fig. °08. . le ROI, Otto. Beiträge zur Libellen-Fauna der Rheinprovinz. — Sitz.-Ber. naturhist. Ver. preuss. Rheinl. Westfalen 1907 E, p. 80-87. 08. . van ROSSUM, A. ]J. Uit het Termieten-leven. — Entom. Berichten, D. 2, p. 195—197. ’07. . ROUSSEAU, E. Contributions ä la connaissance des metamorphoses des - Odonates d’Europe. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 52, p. 272—291. ’08. . SANDIAS, Andrea. Alcune ricerche sui Termitidi. — Riv. ital. Sc. nat., Anno 26, p. 121—125. - Anno 27, p. 7—11. ?06/’07. . SCAMMELL, E. H. White Ants. — Knowledge, N. S. Vol. 4, p. 10—12, 1 fig. 07. . SCHOLZ, E. Ueber Brutpilege bei Libellen. — Zeitschr. wiss. Insekten- biol., Bd. 3, p. 285 - 286, 3 fig. - Berichtigung. - p. 396. ’07,’08. . SCHOLZ, Ed. J. R. Die schlesischen Odonaten. — Zeitschr. wiss. Insek- tenbiol., Bd. 4, p. 417—420, 457—462, 2 fig. ’08. . SCHWAIGHOFER, Anton. Libellenlarven. — Mitt. nat. Ver. Steiermark, Bd. 44, p. 321—323. °08. . SCOTT, James. Insect Agencies as a cause of Larch Canker. — Journ. Board Agric. London, Vol. 14, p. 551—554, 4 fig. ’07. . SEILER, Wilhelm. Beiträge zur Kenntnis der Ocellen der Ephemeriden. — Zool. Jahrb., Abt. Anat., Bd. 22, p. 1—40, 2 tab., 1 fig. ’05. . SELLARDS, E. H. Venation of the Wings of Paleozoic Dragonflies. — Science, N. S. Vol. 25, p. 731—732. ’07. . SPEYER, E. R. Rare British Neuroptera. — Trans. entom. Soc. London 1908, p. LV—LVI. 08. . SPEYER, E. R. Odonata in Germany. II. — Entomologist, Vol. 41, p. 116 —121, 168—172. 08. STERNFELD, Richard. Die Verkümmerung der Mundteile und der Funk- tionswechsel des Darms bei den Ephemeriden. — Zool. Jahrb., Abt. Anat., Bd. 24, p. 415—430, 1 tab., 21 fig. ’07. . THOMPSON, Oliver S. Appendages of the Second Abdominal Segment of Male Dragon Flies (Order Odonata). — Bull. N. Y. State Mus., No. 124, p. 249—263, 12 fig. ’08. . TILLYARD, R. J. On the Genus Petalura. with Descriptions of a New Species. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 32, p. 708—718, 1 tab. 08. . TILLYARD, R. J. The Dragonflies of South-Western Australia. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 32, p. 719—742, 3 tab. ’08. . TILLYARD, R. J. On.a Collection of Dragonilies from Central Australia, with Descriptions of New Species. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 32, p. 761—767, 1 tab. ’08. . TILLYARD, R. J. On the New Genus Austrogynacantha with Description of Species. — Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 33, p. 423—431, 1 tab. ’08. . TILLYARD, R. J. On the Genus Nannodythemis, with Descriptions of New Species. — Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 33, p. 444—455, 1 tab. ’02. . TILLYARD, R. J. On some Remarkable Australian Libellulinae. — Proc. Linn. Soc. New South Wales, Vol. 33, p. 637—649, 1 tab. ’08. . TRÄGÄRDH, Ivar. Description of Termitomimus a New Genus of Termito- philous Physogastrie Aleocharini, with Notes on its Anatomy. — Zool. Studien Tullberg, p. 172—190, 1 tab., 10 fig. ’07. . v. UEXKÜLL, J. Studien über den Tonus. V. Die Libellen. — Zeitschr. Biol., Bd. 50, p. 168—202, 9 fig. ’08. . UZEL, Jindfich. Phloeothrips tepperi nov. sp. obyvatel nädorü na Acacia aneura v Australii. — Casop. lesk& Spol. Entom. Acta Soc. entom. Bo- 8247. 8248. 8249. 8250. 8251. 8252. 8254. 8259. 8256. 8257. 8258. . WALKER, E. M. Collecting and Rearing Dragon-ilies at the Georgian . WALKER, E. M. A Key to the North American Species of deschna found 5. WASMANN, E. Zur Kastenbildung und Systematik der Termiten. — Biol. 59. BANKS, Nathan. Directions for Collecting and Preserving Insects. — Bull. . BANKS, Charles S. The Polyscopio Cell. A New Microscopical Accessory. . BANKS, Charles S. A New Accessory for Dissection Work. — Philippine . BANKS, Nathan. Cases of Phoresie. — Entom News, Vol. 22, p. 194—197. 11. . BANKS, Nathan. Descriptions of New Species of North American Neuro- 290 hemiae, Rocn. 2, p. 99—100. - Phloeothrips tepperi nov. sp., ein Bewohner von Gallen auf Acacia aneura in Australien. - p. 100—102. 05. Bay Biological Station. — 38th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 43—50, Sstg. mus. North of Mexico. — Canad. Entom., Vol. 40, p. 377—391, 450—451, 1 tab. ’08. Centralbl., Bd. 28, p. 68—73. 08. | WILLIAMSON, E. B. Three Related American Species of Aeschna. — Entom. News, Vol. 19, p. 264—271, 301—308, 3 fig. ’08. | WILLIAMSON, E. B. A New Dragonily belonging to the Cordulinae, and a Revision of the Classification of the Subfamily. — Entom. News, Vol. 19. p. 428—434, 1 tab., 3 fig. ’08. ZYKOFF, W. Zur Thysanopterenfauna Centralrusslands. — Zool. Anz., Bd. 33, p. 53.08. I. Insecta. ABOT, G. Excursion entomologique du 16 Juin 1910. — Bull. Soc. Etudes scient. Angers, N. S. Ann. 39, p. 113—117. 10. ADLERZ, Gottirid. Cetonia aurata och Trichius fusciatus i myrbon. — Entom. | Tidskr., Arg. 32, p. 43—46. ’11. AIME, A. Les ennemis du peuplier. — Mem. Soc. Vulgarisation Sc. nat. Deux-Sevres, Vol. 1, p. 80—83. 10. ALTE, M. Neue Vorschläge zwecks allgemeiner Einführung übereinstim- mender Sammlungsverzeichnisse. — Entom. Jahrb., Jahrg. 20, p. 97— 100. 11. AMANS. Sur une nouvelle man&uvre de gauchissement en vol plane. — Bull. Acad. Montpellier 1910, p. 121—122. ’10. ANDREWES, H. Leslie. The Bulbul feeding its Young on specially Pro- tected Insects. — Trans. entom. Soc. London 1908, p. XXXI—XXXIl. ’08. | ANDREU, Jose. Neuröpteros de la provincia de Alicante. Una especie nueva. — Bol. Soc. Aragon. Cienc. nat., T. 10, p. 56—59, 1 fig. .’11. ANNANDALE, N. The Occurrence of the Myrmecophilous Cricket Myrme- | cophila quadrispina in India. — Rec. Indian Mus., Vol. 3, p. 293—294, 1.58.2202: AULMANN, Gg. Schädlinge an Kulturpflanzen aus deutschen Kolonien. — Mitt. zool. Mus. Berlin, Bd. 5, p. 259—273, 421—450, 28 fig. ’11. U. S. nation. Mus., No. 67, 135 pp., 188 fig. ’09. — Philippine Journ. Sc. D., Vol. 5, p. 79—83, 2 tab. ’10. Journ. Se. D., Vol. 5, p. 132, 1tabe 08 Bon Insects. — Trans. Amer. entom. Soc., Vol. 37, p 335—360, Sktanın IR . BAROVSKY, V. Especes interessantes de Col&opteres et d’autres insectes trouves en 1904 et 1905 dans le. departement de St.-Petersbourg. — Horae Soc. entom. ross., T. 33, p. XXXVII—XLII. ?07. . BAROVSKY, V. V. Excursions entomologiques dans le district de Novaja Ladoga du gouvernement de St-Petersbourg pendant l’ete de 1908. — Rev. russe Entom., T. 9, p. 153—156 09. . BASELGA JORDÄN, Mariano. Medios de preservar las colecciones ento- molögicas. — Bol. Soc. Aragon. Cienc. nat., T. 8, p. 178—181. 09. . BASTIN, Harold. Photographing Living Insects. — Scient. Amer., Vol. 103, p. 477, 9 fig. ’10. . BAUDON, A. Etude sur les parasites ayant attaque les produits pr&esentes ä l’exposition coloniale de Marseille. — Ann. Fac. Marseille, T. 16, p. 81—106. 08. BEGRIER, W. a Tötungsgläser. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 23, p. 31-32. ?09. 4 4 291 8270. BECK, R. Die Insekten- und Pilzkalamitäten im Walde. — Tharand. forstl. Jahrb., Bd. 60, p. 1—65. ’09. 8271. BERLESE, Antonio. La Diaspis pentagona Targ. e gli insetti suoi nemici. — Redia, Vol. 6, p. 298—345, 1 tab, 11 fig. ’10. 8272. BEST. Ueber die Sehschärfe der Insekten. (Ges. Nat.-Heilkde. Dresden.) — München. med. Wochenschr., Jahrg. 58, p. 106. - Jahresber. Ges. Nat.-Heilkde. Dresden 1910/11, p. 33-—39. - Disk. - p. 39. — Die Seh- leistung des Facettenauges. — Arch. Augenheilkde., Bd. 68, p. 221— 230, 2 fig. ’11. 8273. BETHUNE, C. J. S. Bibliography of Canadian Entomology for the Year 1907. — Trans. R. Soc. Canada, (3) Vol. 2, Sect. 4, p. 89—103. - for the Year 1908. - Vol. 3, Sect. 4, p. 1355—146. °08/’09. 8274. BETHUNE, C. J. S. Injurious Insects in Ontario in 1908. — 39th ann. Rep. | entom. Soc. Ontario, p. 1283—135, 8 fig. ’09. 8275. BETHUNE, C. ]J. S. Observations on Ontario Insects in 1909. — 40th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 63—67. ’10. 8276. BETHUNE, C. J. S. Bibliography of Canadian Entomology for the year 1909. — Proc. Trans. R. Soc. Canada, (3) Vol. 4, Sect. 4, p. 199—120. ’ıl. 8277. BICKHARDT, H. Ueber Fundortangabe. — Entom. Blätter, Jahrg. 6, p. 18—20. ’10. 8278. BISHOPP, F. C. A Unique Insect Catching Machine. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 314—315, 1 tab. ?’10. 8279. BLANCHARD, R. Note sur la collection entomologique du Musee Spal- lanzani. — Bull. Soc. entom. France 1910, p. 522—323. ’10. 8280. BONDROIT, ]. Compte rendu d’une excursion aux environs de Hockai. — Ann. Soc. entom. Belgique, T. 54, p. 231—232. ’10. 8281. BONDROIT, J. Contribution ä la faune de Belgique. Notes diverses. — Ann Soc. entom. Belgique, T. 55, p. 8-13. ’11. 8282. BONNET, A. Recherches sur les causes des variations de la faunule ento- mologique aerienne. — C. R. Acad. Sc. Paris, T. 152, p. 336—339. ’11. 8283. BOURGEOIS, J. Sur le mimetisme de quelques especes d’insectes vivant sur les Borragindes. — Bull. Soc. entom. France 1909, p. 155—156. ’09. 8284. BOUQUET, H. Les insectes dans la therapeutique de jadis. - Bull. gen. Therap, T. 159, p. 833—848. ’10. 8285. BORNER, Carl. Die Verwandlungen der Insekten. — Sitz.-Ber. Ges. nat. .. Freunde Berlin 1909, p. 290—311, 10 fig. ’09. 8286. BORNER, Carl. Die Verwandlungen der Insekten. — Nat. Wochenschr., Bd. 25, p. 561—567, 12 fig. ’10. 8287. BRADLEY, J. Chester. Vernacular Names Again. — Entom. News, Vol. 13, p. 26. — by M. V. Slingerland. - p. 30—31. ’09. 8288. BRÄNNER, J. C. Geologie Work of Ants in Tropical America. — Bull. geol. Soc. Amer, Vol. 21, p. 449—496, 1 tab., 11 fig. ’10. 8289. BRANCA, Hrm. W. Fossile Flugtiere und Erwerb des Flugvermögens. — Abh. Akad. Wiss. Berlin 1908 physik.-math. Cl., p. 1—49, 8 fig. ’08. 8290. BRETHES, Juan. Dipteros € Himenöpteros de Mendoza. — Anal. Mus. nac. Buenos-Ayres, T. 12, p. 85—105, 3 fig. ’09. 2 8291. BRITTON, W. E. Eighth Report of the State Entomologist of Connecticut for the Year 1908. — Rep. Connecticut agric. exper. Stat. 1905, p. 763 —848, 18 tab., 20 fig. ’09. 8292. BRITTON, W. E. The Official Entomologist and the Farmer. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 12—20. ’10. 8293. BRITTON, W. E. Notes of the Season in Connecticut. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 434—436. ’10. r 8294. BRITTON, W.E. Ninth Report of the State Entomologist 1909. — 9th Rep. Connecticut agric. Exper. Stat., p. 323—374, 16 tab., 9 fig. 10. 8295. BRITTON, Wilton Everett. Guide to the Insects of Connecticut. Part I. General Introduction. — Bull. State geol. nat. Hist Survey Connectieut, No. 16, p. 1-38, 3 fig. ’11. 8296. BRITTON, W.E. Vacation Notes in the Adirondacks. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 544-545. ’11. 8297. BROCHER, Frank. Observations biologiques sur quelques insectes aqua- tiques. — Ann. Biol. lacustre, T. 4, p. 367—379, 5 fig. 2 191% 8298, 8299, 8300. 305. du BUYSSON, H. Materiaux pour servir ä l’histoire des insectes de l’aulne. 8313. CEVALLOS, Felipe O. Control of Diseases and Pests by Cultural Methods. oad, . BULL, L. Recherches sur le vol de l’insecte. — C.R. Acad. Sc. Paris, 302. BULL, L. Sur les inclinaisons du voile de Paile de l’insecte pendant le 303. BURR, M., M. PIC, H. d’ORBIGNY, Hans WAGNER et E. ANDRE. Diag- . BUTLER, E. A. Coleoptera and Hemiptera new to Britain. — Trans. entom. 5. du BUYSSON, H. Exploration entomologique de l’etang de Coupe-gorge . CAESAR, Lawson. Öbservations on a Few Insects of the Season. — 40th 8. CALCIATI, Cesare, et Mathias KONOZA. L’exp&dition Bullock-Workman . CALVERT, Philip P. Some Comparisons between the Eyes of Insects and . CAMPBELL, Carlo. A proposito di una nota sui precursori nell’ applica- . CAUDALL, A. N Notes on Orthoptera. — Canad. Entom., Vol. 43, p. 156. ’11. 2. CEVALLOS, Felipe O. The Collection of Insects in Connection with the 292 BRODIE, Wm. Galls found in the vicinity of Toronto. No. 3. — Canad Entom., Vol. 41, p. 157—160. 09. | E BRUCH, C. Entomologisch-ethnographische Objekte aus dem La Plata- Museum. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1909, p. 65—68, 1 tab., 3 fig. ’09, BUGNION, Ed. Observations sur le coeur des Insectes. — Actes Soc helvet. Sc. nat., Sess. 94, T. 1, p. 285—288. ’11. T. 149, p. 942—944, 1 fig. ’09. vol. — C. R. Acad. Sc. Paris, T. 150, p. 129—131, 1 fig. ’10. E- noses pr&liminaires d’insectes nouveaux recueillis dans le Congo belge par le Dr. Sheffield Neave. — Ann. Soc. entom. Belge, T. 53, p- 96—99. 09. i Soc. London 1909, p. X—XI. ’09. — Ann. Soc. entom. France, Vol. 79, p. 105—128, 4 fig. ’10. 4 (Allier). — Rev. scient. Bourbonnais, Ann. 24, p. 61—63. ’11. ann. Rep. entom. Soc. Ontario 1909, p. 16—18. ’10. 1908 dans l’Himalaya. — Bull. Soc. fribourg. Sc. nat., Vol. 17, p..105 —122. 09. of Man. — Ann. Ophthalm. St. Louis, Vol. 18, p. 483—57, 2 fig. ?’09. zione degli insetti carnivori a difesa delle piante coltivate — Redia, Vol. 6, p. 193—195. 09. Study of Economic Entomology. — Philippine Agric & Forest., Vel. 1, p. 30—31, 2 fig. ’11. — Philippine Agric. & Forest., Vol. 1, p. 86 -88. ’11. . CHAPMAN, T. A. On Insect Teratology (Remarks to Introduce a Dis- cussion on „Teratological Specimens“). — Proc. S. London entom. nat. Hist. Soc. 1910/11, p. 39—53, 2 tab., 1 fig. ’11. . CHAMPION, G. C., and R. W. LLOYD. Some Interesting British Insects. — Entom. meonthly Mag., (2) Vol. 20, p. 196—197, 1 tab. ’09. -II. - Vol. 21, p. 1-3, 1 tab. °10. . CHITTENDEN, F. H. Miscellaneous Notes on Truck-crop Insects. — U. S. Dept. Agric. Div. Entom. Bull., No. 66, p. 93—97. 09. . CHITTENDEN, F. H., and C H. POPENOE. Papers on Insects Affecting Stored Products. Carbon Tetrachlorid as a Substitute for Carbon Cisulphid in Fumigation against Insects. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Bull. No. 96, p. 53—57. ’11. Ss. CHITTENDEN, F. H. Notes on various Truck-crop Insects. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Bull. No 82, p. 85-93, 1 fig. ’11. 3. CLAINPANAIN. Les insectes xylophages de differents ordres, recueillis depuis trois ans. — Bull. Soc. entom. Egypte Ann. 1909, p. 65—72. ’09. 20. CLEMENT, A. Les insectes du cresson. — Bull. Soc. nation. Acclimat. France, Ann. 57, p. 158—159. 10. 21. COCKERELL, T. D. A. Fossil Insects from Colorado. — Entomologist, Vol. 42, p. 170—174, 3 fig. 09. COCKERELL, T. D. A. Description of Tertiary Insects. — Amer. Journ. Sc., Vol. 28, p. 283—286, 4 fig. ’09. . COCKERELL, T. D. A. Fossil Insects from Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. nat. Hist., Vol. 26, p. 67—76, 1 tab. ?09. '24. COCKERELL, T. D. A. New Fossil Insects from Florissant, Colorado. — Ann. entom. Soc. America, Vol. 2, p. 251—256, 1 tab. 09. N. 5 ER ha chriftteiles in sonst gleicher Ausführung gegeben. Eine Korrektur g.-Mitt.‘ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskript zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besondere wendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Antoren kostenfrei, ‘von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 56 Mk. für ckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion n Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber eigene ekturen lesen kann. ; verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger, , um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen dringend gebeten, deren Besprechung in jedem Falle und zwar gelegentlich der bezüglichen Sammelreferato erfolgt.) E, Prof. Dott. Antonio. Gli Insetti loro organizzazione, soiluppo, abitudini e rapporti coll'‚nomo. Vol, II Fasc. 1-3 Vita e Costumi con particolare riguardo agl’ insetti praticamente interessanti. Milano '12. ographical Contributions from the Lloyd Library. Nr. 6. Cincinnati ’12, SSLAU, Prof. Dr. E, u. ZIEGLER, Prof. Dr. H. E. Zoolog. Wörterbuch. Erklärung der zoolog. Fach- _ ausdrücke. 2. Aufl, 2. Liefer., 223 Textabb. Verl, Gustav Fischer, Jena '12. (etidelClub Montauyenc Associaciö de Ciencies Naturals iExcursiöns, Anyl Nr. 2/3 Barcelona ’l«. AN, T. A. Progressive Melanism. Further Notes on Hastula hyerana Mill. Ent. Monthly Mag. 2, Ser., v. 18, '07, MAN, T. A. The Pupal skin and hairs of. Loweia (Chrysophanus) amphidamas. The Entom. Record, v. 19 Nr. 3. 07% ; AN, T, A. Notes on Lepidoptera from the Pyrenees — Cleognee peletieraria. The Entom. Rec, v. 20. Nr. 7,8. 7 Taf. 08. PMAN, T. A. Erebia lefebvrei and Lycaena pyrenaica, Trans. ent. Soc. Lond., 6 Taf. '08. ‚PMAN, T. A. On Stenoptilia grandis (new species). Trans. Ent, Soc. Lond, 4 Taf. '08. PMAN, T. A. Are Everes argiades and coretas distinct species? Trans. Ent. Soc. Lond. 2 Taf. '08. PMAN, T. A. On the conjugation of Peridea trepida. The Ent. Rec, v. 22 Nr, 3, 1 Taf. London '10. MAN, T. A. On Zizeeria (Chapman), Zizera (Moure), a group of Lycaenid Butterflies, Trans. Ent. Soc. London, 9 Taf. ’10. MAN, T. A. On the early stages of Latiorina (Lycaena) orbitulus, an amyrmecophilos_Plebeiid „Blue“ — butterfiy. Trans. Ent, Soc. London ’11. PMAN, T. A. The larva of Orgyia splendida (dubia). Trans, Ent. Soc, Lond. 1 Taf. 11. MAN, T. A. Two new species of Lycaenopsis from Borneo (Sarawak). Trans. Ent. Soc, Lond. 1 Taf. '11, MAN, T. A. and GOODWIN, Edward. Notes on Hellinsia osteodactyla Z.,"Ent.. Record v. 23 Nr. 1, 2. 2 Taf. London ’11, MAN, T, A. On Insect Teratology (Remarts to Introduce a discussion on „Teratologieal Specimens‘), Proc. South Lond. Entomol. and Nat. Hist. Soc. '10—'11. ] ee A. On the British (and a few Continental) species of Scoparia Huv. Trans. Ent. Soc. Lond, 10 Taf. ’12. RELL, T. D. A. Names applied to Bees of the Genus Osmia found in North America. Proc. Un. St. Nat. Mus. v. 42. Washington '12, ‚GNI, Dr. Egon u. PREISSECKER, Fritz. Die Lepidopterologischen Verhältnisse des Nied.-Österr. Waldviertels. 1. Teil, Wien, Selbstverlag ’11. N, Ch. RB. Was ist Elektrizität. Autor. deutsche Bearbeitung von Hanns Günther mit zahlr. Zeichn. Franckh'sche Verlagshandl. Kosmos H. 2. Stuttgart '12. NTHER, Hanns u. STEHLI, Dr. Georg. Wörterbuch zur Mikroskopie. Franckh’sche Verlagshandlung, _ Stuttgart '1% (3. Vereinsbeigabe zum 5. Band des Mikrocosmos). barium. Organ z. Förderung des Austausches wissensch. Exsiecatensammlungen. Nr, 25. 12. Verl. Th. O. Weigel, Leipzig. Bin & ationaler Druckschriften-Austausch. Garl Beck, Leipzig. Zentralstelle f. d. Schriften- austausch histor. Vereine des deutschen Sprachgebietes, Mitteilungen, Jahrg, 1 Nr. 1. 12. 5 [, Dr. K. Contribution to our knowledge of the Morphology and Systematics of the Polyctenidae, a Family of Rhynchota parasitic on Bats. Novitat. Zool. vol. 18, Jan. '12. ß , R. Bausteine zur Kenntnis der Fuuna Südcbinas. Deutsche entomol. Nat. Bibl. II Nr. 15, 19, FT. LL, R. Schwärmerfänge in Südchina. D. entom. Nat. Bibl. IL. '11, ) 2a i men. Zeitschrift f. prakt. Arbeit auf dem Gebiete der Naturwissenschaften.” 5. Jahrg. 1911]12. 3 't. 9]10, 11, 12. Franckh'sche Verlagshandl. Stuttgart. ? ee ;eilungen des deutschen Weinbau-Vereins, herausg. vom Deutsch. Weinbau -Verein, 7. Jahrg. Nr. &. '12. — Desgl. Beilage: Die Einfuhr der ausländ. Weine u. deren Kontrolle, Ausz. a. d, Reichstagssitz.-Berichten v. 19. u. 20. 3. 12 5 4 JAGA, Dott. Costantino. La Prospaltella Berlesei How. Parasita della Diaspis pontagona Tarb. R. Stazione d Entomol. Agraria in Firenze. ’09. J r E, Dr. Paul. Entwicklung von Drosophila rubrostriata Beck. in Formol; ein Beitrag z. Kenntn. der ‚ebensweise der Drosophilalarven. Zool. Anz. Bd. 59 Nr. 56. '12. 5 onthly Bulletin of the State Commission of Horticulture, vol. 1 Nr.3. Sacramento ” Fippe. BRODT, Karl u. MÜLLER-PUTZ, J. Die Schmetterlinge der Schweiz. 1.—3. Lieferg. Verl. K. J. Wyss, Bern ’11—'12. Br i j Al. Mycterotypus laurae n. sp. Chironomide nouveau du Sud Tunisien. Arch. de l’Instit. Pasteur de Tunis, Fasc. I, 2 Taf. '12. i AM, H,E. On some fossil: Rhynchophorous Coleoptera from Florissant, Colorado. Bull, Amer. Mus. Nat. Hist. v. 31. IV, 4 Taf. Newyork '12. Pa (Ks wird um regelmässige UTebersendung einschlägiger Erscheinungen gebe Dr. R. LÜCK & B. GEHLEN (Berlin-Steglitz, Schlossstr. 31): Mexiko-Lep yon Dütenexemplaren zu recht woblfeilen Preisen. Noctuidae u. Geometridae mit wenigen Au 1 Stück, Ferner: Indo-australische Papilioniden u. Pieridae, der Durchsicht empfohlen! ERNST A. BÖTTCHER (Berlin ©. 2, Brüderstr. 15): Utensilien für Nathrsiigagdmmiatt silien für Entomologie. Jllustrierter Katalog, enthaltend alle für Insektensammler nötigen und wü ch Sammel- und Zuchtgeräte, Präparationshilfsmittel, Nadeln, Zettel, Schachteln, Literatur. OSWALD WEIGEL (Leipzig, Königstr. 1): Liste 30. Allgemeine Botanik mit Werken, die AA re im Handel sind! Angebote. PR; (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) Carl Fritsche, Taucha b. Leipzig. Käfer: 100 St. aus Brasilien in Taten, grossen 5,00 .M. gegen Nachn. Otto Popp, Karlsbad, Sprudelstr.: Papilio owyartes, noch nie angeboten, einige Paare E Wenzel Rudi, Bilin (Böhmen) Annahof. Eier: Bomby mori 100 St. 0,20 M., 1000 1,60 M. = W. Klotz, Spandau, Potsdamerstr. 21H. Bier: Exot. Saturniiden lieferbar in der a Att. atlas 3,20; edwardsi 3,80; ricini 1,50; orisaba 0,60; jorulla 0,60; 8. prometh Hyp io 0,40; incarnata 2 ‚60; budleyi 2,60; Act. selene 3,20; mimosae '3 ‚0 je ein .D J: Löhnert, Oberhennersdorf 339, b. Rumburg i. Böhmen. Eier: Kreuzung Hyp. io x carnata 1 Dutzd. 1,30 M. Voreinsend. oder Nachn. 2 Emil Kerler, Stuttgart, Gutenbergstr. 18. Puppen: Rhodinia ugax 1 St. 0,70 M., 4,00 M., 12 St. 7,80, Porto 0,20 M. Arnold Voelschow, Schwerin (Mecklenbg). Raupen: Malacos. NE 1 Dtzd. 4, Las. quercus 1 Dtzd. 0,60 M. — Puppen: Deil. galü 0,40; euphorbiae 0,09; nr 0,90. P. cecropia 0,25; A. cynthia 0,20; Tel. poliphemus 0,40 M- 1712. SE : (& Pernold, Wien- -Döbling, 'Saileräckerg, "35. Raupen: D. vespertitio 2,00 M.; P. pro 2,00; 5. spini 1,50; pyri 2,00; Nola eristatula 1,50 M. je 1 Dtzd. W. Griessmann, Büdingen, Oberhessen. Falter: Agrias lugens 16,00 M., Call. sapphira Sr Hel. cyrbia 4,00; Caligo martia Q 4,50; Casinia zerynthia 20 ‚00 u. a. Auswahlsend südamer. Lep. Ernst Günther, Berlin N. 65, Nazarethkirchstr. 47: Ameisenlöwen-Kokons mit lebeı Inhalt 1 Dtzd. 0,90 M. R. Bier, Steglitz- -Berlin, Herderstr. 11: Coptolabrus lafossei 1 St. 9,00 M,, gute 2: Q 6,50 M., Serie von 5 St. 30 M. Voreinsend. od. Nachn. Carl Fritsche, Taucha bei Leipzig: 100 St. Käfer aus Brasilien in Düten, grosse Art unbestimmt 5 M. gegen Nachnahme, 2 Dr. A. H. Krausse-Heldrungen, Sorgono, Sardegna, Italia: Inseetenmaterial von ‚Sardi N T. Platt Barret, „Westcroft“, South Road, Forest Hill, S. E.: Sizilianische Pak? so thea procida und dunkle Form von Calabrien. Geo. T. Porritt, Elm Lea, Dalton, Huddersfield (Engl.): Falter A. grossulariata f. va er zalima u. a. extr. Formen von lubricipeda. IR L&opold Meynier, Digne-les-Sieyes (Basses-Alpes): Schmetterlinge seiner Gegend, 'nar } lich seltene Noctuiden, ferner alexanor u. constanti, Rhegm. alpina, Encon. ae sammelt für Spezialisten nach Angabe. Preise billig. Joseph Anderson, Alre Villa, Chichester (Engl.): Afrikanische Tagfalter in Düten. grossulariata, schottische Formen. Reinhard Natvig, Kristiania, Pilestradet 28, gibt im Tausch norwegische Käfer gegen N Carabiden u, Lamellicorniden der Erde. iR Ant. Poull, Arlon, Cafe de la Paix (Belgien): Falter Urania ripheus 1 St. 3.20 M, Pa 5.50M. I. Qual. Gegen Nachnahme. Be J. A. Simes, Mon Repos, Markham’s Lane, Woodford Green (Engl.): Falter: kumuli landica, putresceus, vestigialis, exulis (Shetlands Ins.), ambigua, nigra u. andere Brit Eulen gegen Britische und Palaearkt. Rhopalocera. Karl N en a. S., Alter Markt 24: 25 Jawa-Falter in Düten, grosse, schöne 5 5 t | eWw A. Burrela, Lamao, Bataan, Philippinen, verkauft Schmetterlinge von den PENOB Sammlerpreisen, etliches zu vertauschen. } B. J. Cioker, 1045 Mc Clure St., Victoria, B. C., bietet im Tausch an nordamer. Rhop: ceren, Sphingiden, Notodontiden. Man verlange Liste. Ch. Girtanner, Clarens (Schweiz). Platypsillus castoris Rits. (vom Rhöne- Biber) in. 16 M. das Paar. - rer En Y A , 10/8 Roscoe Str., Chicago, Ill. U. S. A, tauscht nordamerikanische - egen dere, etwa 300 Kr verfügbar. I Winn, Springfield Ave., Westmount, Que., würde Insekten aller Ordnungen enannte oder unbenannte nordamerikan. Geometriden sammeln, . en ae nen] ns nalerial aller Ordnungen. my, Hanau, bietet an Käfer aus Bolivien u. Kamerun im Tausch gesen Pa] Ä rs, Danzig-Langfuhr, Gr. Allee 21: Käfer aus Queensland in Berien er 0 Stück für 5 M., 80 Stück 8 M., 100 Stück 10 M. Lucas, Anzay par Fontenay-le-Conte, France (Vendee): Falter: Larentia dissimulata - Acidalia obsoletaria v. violacearia, cirtanaria, infirmaria, helianthemaia, Satyrus fidia albovenosa, irs, Chemnitz, Zschopauerstr. 861.: Gallen von Cynips kollarii, conglomeraria, hungarica, caput-medusae, calicis, Dryoph. taschenbergi, Rhod. rosae, Biorrh. terminalis, Hestoph. poten- üllae. Gallwespen: Andricus radieis, D. taschenbergi, B. terminalis, D. divisa, R. rosae ebst Schmarotzern u. Einmiet. zu '/s Katal.-Preisen od. i. Tausch gegen fehlende Arten. ter Aug. Werner, Cöln a. Rhein, Eritstr. 15. Tauschstelle für Falter Ia. Qualität. egen bar billige Bezugsquelle feiner, meist gezogener Falter. Auch Seltenheiten, z, B. glia v. melaina SQ. 1. Omeyer, Mülhausen i. Els., Illzacherstr. 5, liefert Schmetterlinge in Krystallglas ein- gefasst zu Briefbeschwerern, Zeichenvorlagen etc,, auch die Gläser allein. Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) ir. Witzenmann, Freiburg i. B. Sternwaldstr. 6, kauft urd tauscht lebendes Material seltener Arten Agrotis und Larentia. amacher, Jülich, postlagernd. Eier und Raupen Atropos, machaon, podalirius, versicolora, - antiopa, Lim. populi, tiliae, ocellata, ligustri in Anzahl! Dadd, Zehlendorf b. Berlin, Hohenzollernstr. 18 bestimmt und tauscht Catocalen der ganzen Welt, sucht insbesondere lebende Eier gegen bar oder im Tausch. aul Schultze, Zool. Institut, Berlin N, Invalidenstr. 43, sucht Material von Drepana lacertinaria aus Schweden. wig Benick, Lübeck, Seydlitzstr. 19 II, bestimmt und tauscht palaearktische Steninae " und Euaesthetinae, erwirbt seltene Arten (auch aus den übrigen Gebieten der Erde) und Literatur von den genannten Gruppen. ben Petersen, Silkeborg, Danmark, bestimmt, tauscht und kauft Myrmeleoniden, Meco- pteren, Planipennen, Ascalaphiden und Ephemeriden der Welt. Barkowski, Bartenstein (Ostpr.), Markt 16II, sucht gegen lokale und nordamer. Coleo- - pteren Necrophorus und Sylpha-Arten der Welt, bestimmt auch solche. ctor Richter, Komotau (Böhmen), Bahnhof, sucht zu wissensch. Zwecken lebendes und totes Material (Eier, Raupen, Puppen, Falter) von Pieris manni, Caloph. coryli, Lar. ferrugata nebst dentaria u. spadicearia, auch Eier ander. Pieriden u. Microlepidopt. of. Goldschmidt, München, Zool. Inst., kauft Raupen von plantaginis. uno Hermel, Pabianiel (Russland), bittet um Angebote für Eier: Ach. atropos, Pap. machaon, Pap. podalirius, Cat. nupta, fraxini. ß : Lassmann, Halle a. S., Lessingstr. 43, sucht Micro-Lepid. u. Zuchtmaterial von Sesien im Tausch oder Kauf. ıd. Zerling, Laubegast b. Dresden, kauft und tauscht Lycaeniden, auch Raupen und Puppen, gibt ab: seltene Parnassius, Colias u. a KL Buchhold, München, Tizianstr 22, kauft Engerlinge (Mel. vulgaris) in allen Grössen, jede Anzahl. W. La Baume, Westpreuss. Prov. Museum, Danzig, bestimmt und tauscht palaearet. Orthopteren und bittet um Zusendung von Separaten im Austausch, S Nargot, Eleve ä l’&cole des Mines, Lyon, 14 chemin St. Irende, wünscht Käfertausch, besonders mit jüngeren Sammlern. ; tütze, Oels i. Schl.: Tauschverbindung mit Sammlern palaearet. Macro-Lepidopteren. chwicker, Direktor, Leipzig-Kleinzschocher, Windorferstr. 50 sucht Tauschverbindung mit Käfersamnlern. : i Adolf Recht, New York, 436 E, 67 th Street sucht Tausch in Lepidopteren, Ramme, cand. zool., Charlottenburg, Savignyplatz 8 bestimmt, kauft, tauscht europ- - Dermapteren und Orthopteren, Besonders gesucht: Stenobothrus crassipes, stigmaticus, ‚fischeri, miniatus, petraeus, pulvinatus. Genauer Fundort, bei Kauf tadellose Erhalt. Be. dingung. Auch Literatur erwünscht, j ] Stock, Bad Soden i. Taunus, Alleestr. Seltenheiten von Carabus, Oychrus, Dichotrache- us in Kauf u. Tausch. Abgabe: Coleopt. von Korsika u. Alpes maritimes. dr. Walther, Dresden-N. 8, Böhmerstr. 4 in Kauf od. Tausch: Vanessiden aller Gebiete, Prof. Dr. Courvoisier, Basel (Schweiz): Lycaeniden Aberrationen. V. E. Shaw, Betula, Fallow Court Avenue, North Finchley Aculeata. = C. A. L. Smits v. Burgst, Haag (Holland), Juliana v. Stollberglaan 108 wespen, Puppen mit solchen. £ ©. A. Frost, 49 Grant St., South Framingham, Mass., determiniert und tausch ı Buprestiden u. Cieindeliden. M. Maurice Pic, Digoin, Frankr., determiniert: Dermestiden, Me Te Heteromeren (ausser Melasoma), Cerambyeiden, Curculioniden u. Phytophagen (ex der palaearkt. Fauna; ferner Cerambyeiden von Ostasien, Telephoriden, Melyr Anobiiden, Ptineiden, "Anthieiden u. Hylophiliden, Salpingiden, Aedemeriden Kurt Rudel, Hamburg 30, Breitenfelderstr. 14, kauft bessere Arten palaearct. Cure i und Chrysomeliden, sowie Literatur darüber. 2; Rath, Villa Sphinx, Czernowitz (Bukowina): Coleopteren u. Lepidopteren aus ] Bosnien, Südungarn, Karpathen, auch im Tausch gegen palaearkt. Caraben, eur exot. Lepidopt. Dr. H. Friese, Schwerin i. Meckl. kauft und tauscht Apidae der Erde. = Alexander Heyne, Berlin-Wilmersdorf, Landhausstr. 26a erbittet Angebote entomolo Weıke, Separata u. Zeitschriften im Tausch gegen europäische u. exot. Le u. Colecptera. A. L. Montandon, Filaret-Bucarest sucht u. determiniert Hemipteren der Gruppe Ph; morphinae, Geocorinae, Holoptilidae, Nepidae, Mononychidae, Belostomidae, Nas ori Dr. Robert Müller, Elberfeld, Ernststr. 25. Paussiden der Welt. Anzeigen. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen | Uebereinkommen. ‚Es wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen Anzeigen müssen bis zum 1. des betr. Monats vorliegen. Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen leider nich! entgegengenommen werden.) BR. v. Bodemeyer, Berlin W. Lützowstrasse 4 I. Suche Tausch in palcarkiischeh Käfern, wofür ich meine sehr umfangrei Liste 9 zur Verfügung stelle. Erwünscht sind mir auch die Gattungen: Ceruchus, Atav Elaphocera, Pachydema, Macrator, Coptognathus, Pamborus, Hiletus, Axinidium, Ran Monolobus. II. Ich habe das Magazin der Professor Fiori’schen Sammlung erwerke 35000 mit grösster Sorgfalt präparierte und determinierte, meist der italienischen Fau angehörige Käfer, z. B. 5120 Staphyliniden, 1816 Pselaphiden, hervorragende Canthari: Cureulioniden etc. mit vielen Seltenheiten. Bei Barkauf des gesamten Materials rechn: 6 Pfennige das Stück durchschnittlich. > Ill. Während der Sommermonate offeriere ich den Ankauf von Desideratenloos Darunter verstehe ich die eigene Wahl der Arten durch den Käufer, welche er geb kann und haben will. Bei dem riesigen Material meiner Ausbeuten kann ich, wen Käufer reichlich alles, was er in Liste 9 nicht hat, anstreicht, das a Ja = im Werte geben. > Noch? nie angeboten! Papilio | BE; Q ya rt e Sı IIns P Habe einige prima Paare, sowie 50 Papilio in 20 Arten SaniE R Stücke mit : kleinen 100 Tagschmetterlinge in 25 Arten. . ne n abzugeben, Preis ae (Korrespondenz englisch erwünscht.) a er Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, ‚Otto Popp, aa: Karlsbad. Sprudelstrasse. VINKLER & WAGNER Ditkoepaiee Ne ches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften; BE a: vorm. Brüder Ortner & Co. len Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten Ber: entomolog. Bedarfsartikel. te für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke —_——— densten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt n stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- = barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. 4 silien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. y ;alog 8 mit ea. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung 0,80 — Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8— — K. 10,— auf- : wärts vergütet werden, zur Verfügung. SR ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. m erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No es Lit.-Verz. über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren 4 des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. Dr. 0. Staudinger & A, Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. E: Lepidopteren-Preisliste 55 912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen etc., 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. e Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. nf Eieenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets Ü rf latten. Bi hsene Absatz einer Fnztnlatten‘ die grosse Anzahl der fort- fend eintrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- Bungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- nen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner eisliste.e Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. iket 60 Platten 28 cm laug 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1%/« cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. wer Dr: ,n, 220, 1.00, 722003 BR 1 ” 40 » 30:20: ” n ” 3— 1 n » „ 50 Be 3026, 5280, 5 2 60 80:14: , 2,40 Er Be Y b) ” » » { ; _ Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. 00 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %/o Mk. 2.—. sektenkasten, 42:50 em, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk, 2,—, dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. ennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, ickelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. B zu tzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsekteniang, Aufklebeblättchen,\litho- aphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der en Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. H:. Kreye, Hannover. 5 ® Ötadebenl ©. Jrib b 2 bei Dresden. Grosses Lager von Palaearcfischen und exofischen Schmelferlingen. ie Preisliste “Vorrieung. va eig 36 4, 21, Bis 509, Sabalf v.uchte die billigen Lose-Preise. = . 100 Palaeareten 4 Mk Zu Käfer: 100 uxcın or Porto und Verpackung 1 Mk. (282 Be a ae Eee a ea Bu se ze Se se ed ms Im Verlage von Custav, Fischer, Jena, ist erschienen: Zoologisches en Wörterbuch, Erklärung der zool. Fachausdrücke. Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, anatomischer, entwicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke verfasst von Professor Dr. E. Bresslau in Strassburg i. E. und Prof. Dr. H. E. Ziegler in Stuttgart unter Mitwirkung von Prof. J. Eichler, Stuttgart, Dr. E. Fraas, Stuttgart, Prof. Dr. K. Lampert, Stuttgart, Dr. Heinr. Schmidt, Jena, Dr. J. Wilhelmi, Berlin, revidiert und herausgegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler, Stuttgart. 2. vermehrte und verbess. Auflage, 2. Lieferung. Mıt 223 Abbild. im Text. KA , “ =) „Ihe Entomological Exchange.“ Unter diesem Namen ist in Boston, Mass., U.S. A., nach europäischem Muster eine inter- nationale Tauschstelle in grossem Umfang, spec. für Lepidoptera, gegründet worden. Bedingungen wie in europäischen Tauschstellen. Briefliche Mittei- lung aller erwünschten Einzelheiten, jedoch nur wenn Anfragen Rückporto (Briefmarken) beigefügt Reges Interesse aus allen Faunen erwünscht. Correspondenz deutsch und englisch. Alle Schreiben u. Sendungen an d. Curator d. „Entom. Exchange“ Dr. William Reiff, 67 Hampstead Road 83) Forest Hills, Boston, Mass., U. $. A. Verlagshandlung, gart, erschien: . H. Günther und Dr. G. Stehli, Wörterbuch zur ; Mikroskopie #ı: (Handbücher für die praktische naturwissenschaftliche Arbeit, Bd. 9). Preis geh. Mk. 2.—, geb. Mk. 2.80. SIR 7 en IR F > a 2 ; \ \ ( | ——— | Spezial-Sammler! | Nie wiederkehrende Gelegen- heitskäufe feiner seltener melanistischer Falter aus England und Schottland, Conspersa, ganz E schwarz, ... pr. St. 12.— Runiecis ab... . Gemipuncta ab.. „ „ 2.— Pilosaria ab. nigra 8.— Abruptaria nigra pr.St. 5.—# Repandata nigra „ „ 6. Rhomboidaria nigra „ 12.—. Abietaria ......0., 05° Dr etc. etc. ete. etc. a Anfragen erbeten. — Feinsto Aberationen für alle Spezial- sammler. (278 } A. M. Schmidt, 109 Whipps Cross Road, | Leytonstone N. E., England. Tütenfalter, feinste Qualität unter voller V Garantie. Für zerbrochene | Falter wird Ersatz geliefert. | Fast alles grosse Stücke mit feinen Papilio ete: 100 Stück Mk. 20.— Tagfalter- | Zuchtmaterial |!‘ aller Arten stets lieferbar zu V billigsten Preisen. (279 Alle Anfragen werden beantwortet. : A. M. Schmidt, 109. Whipps Cross Road, Leytonstone N. E., England. hipps Cross Road, JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. ıturhistorisches . Material von Abessynien. Gunnar Kristensen, Naturalist, arrar, Abessynien, Ost- Afrika. fklötze „ sektennadeln, beste tonstone N. E., England. asische Caraben und bessere Arten in jr 75 bis 800/, Rabatt. iefere für Speeialisten Verpackung pro Paket 20 Pf. — fstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. leisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, _ (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) klötze zum Käferspannen 26:12:4 cm "weisse pro 100 St. 20 Pf., enstifte pro 100 St. 60 Pf. bretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. j tenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, - 42:51, 3.90 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. tenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück . 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. tenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelegt, ver- _ glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. ns ktenkästen, 26:40 cm, mattiert, mi Assistent ! „Entomologe‘ 5 sucht Kaiser Wilhelms £ Pflanzenkrankheiten in Bromberg. (285 Dr. Schander. RN RR RR RNRSRNTA Alexander Heyne, Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, Landhaus-Strasse 26a, bietet an: Morpho didius g', gross, blau 3:50, in Tüte 2.50, Attacus aurota JQ & 1.50, in Tüte a 1.—, Serieinus telamon und amurensis J 2.—. Lithinus hildebrandti, Flechten- rüssler, mit Flechte 10.—, Procerus tauricus & 2.— Goliathus albosignatus und Phalacrognathus mülleri auf Anfrage (275 var. Er I. Qual. 1 Paket 60 Platten 28:13: 1'!/« cm 2.20 Mk. Dr 2a. 12.215. 220, ee > se 3010.21) 7,...2:407,, 3 40.:77,; 3072.20: 312]e ,,2.73;60° ,, IE ER 40:7, 30:18:1'% „ 3.50 „ 2 50. ,, 30:10:14 „' 840:;, Es 30, 23.182 120°,5208,800 \, 19, 90:39 28 316.182. „ . 8.10, , Bu 5; 303442124, 2,80: „ ar 9400, 26:10:1:/, „ oder 1 cm 1400, 3.810] /? 30: 8:4 cm Institut, Abteilung für 8 | 2S Ex) N SR B BE Fr 4, rue du Puits-de ]’Ermite, Paris (6. arr.) wünscht zu kaufen lebende Käfer, insbesondere: Grosse Dytisciden, Hydrophili- den, Caraben, Larven von T,ucaniden, Cetoniden, Caraben, Dytisciden und ° Hydrophiliden. Offert, mit Preisangaben erbeten. (247 Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae (233 — Erycinidae von H. Stichel. Neues voll- | TR TTD | mm und A. Allinger & Co., Torfplattenfabrik, Bremen. ranten erster Entomologen, Museen und Ent. Vereinigungen. — Beste Warenliefe- a RE }) 1 „ BE 100 Ausschuss 1» cm stark 1 cm hoch schwarze pr. 100 St. 25 P ständiges Exemp). 452 Seiten Text, 23 schwarze, 4 bunte Tafeln bill. verk. Anfragen zu richten: R.S.3, Exp.d.Ztsehr. ER DEEEEPEEREREINTDEBEEEE kiodinidae (235 (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- siidae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Schöneberg, Neue Culmstr. 3. VERBREITETEN Bei 1 cm starken II. Qual. Platten 1.60 Mk. 70 St. 1.60 „, 53 180 „ 100 „, 2.60 „, 50.5 2.50 „, HK; 2.40 60 ,„ 2.30 ,„ 60, 2.10 „ Os 2.— , 60 „ 1.30 ,„ 2.2077; platten nur 70 Pf. "BU pr. 100 St. 40 Pf. 42 cm lang, pr. Stück 8 Pf. : 8 Pf. = 10 Pf. * 210 t Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk 4 5. ’ b 5 Ötadebeul ©. „s1006, bei Dresden. Grosses Lager vn PAlasarcfischen una exolischen Schmefferlingen. ige Preisliste" Vorne. gebe ich VS 3S 90 Hxeoten IE SO |, rabat, 4 ehe th De ee re ii = e 100 Palaearcten 4 Mk I ld EP. 100 Exoten 6 u a Porto und Verpackung 1 Mk. (282 Im Verlage: Franckh’sche Verlagshandlung, Stutt- gart, erschien: . H. Günther F und Dr. G. Stehli, ai Wörterbuch zur " Mikroskopie (Handbücher für die praktische naturwissenschaftliche Arbeit, Bd. 9). Preis geh. Mk. 2.—, geb. Mk. 2.80. (280 2 wm“ a re ee —n EEE. Spenial-Sammlarl Im Verlage von Custav, Fischer, Jena, ist erschienen: | Nie wiederkehrende Gelegen- heitskäufe feiner seltener Zoologisches (281 | melanistischer Falter aus England und Schottland. Wo t bu h Conspersa, ganz et | or er C y schwarz, .. . pr. St. De er Rumicis ab... . 302 Erklärung der zool. Fachausdrücke. |Gemipuncta ab. . ne Pilosaria ab. nigra 8.— Abruptaria nigra pr.St. 5.— Repandata nigra „ „ 6.— Rhomboidaria nigra „ 12,— Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, anatomischer, entwicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke verfasst von Professor Dr. E. Bresslau in Strassburg i. E. und Prof. Dr. H. E. Ziegler in Stuttgart unter Mitwirkung von Prof. J. Eichler, Stuttgart, Dr. E. Fraas, Stuttgart, a oe A 3 Prof. Dr. K. Lampert, Stuttgart, Dr. Heinr. Schmidt, a Jena, Dr. J. Wilhelmi, Berlin, revidiert und herausgegeben An TaBen SENORERE a von Prof. Dr. H. E. Ziegler, Stuttgart. 2. vermehrte und Aberationen. Für alleiSpesug verbess. Auflage, 2. Lieferung. Mıt 223 Abbild. im Text. a =. Schmidt A 0 00 00 LVO WE WE TUE LWELUET TUE TUETUE TEE 109 Whipps Cross Road, EEE ER ER EEn ER EEG Leytonstone N. E., England. "2 Fast alles grosse Stücke mit U.S. A., nach europäischem Muster eine inter- in europäischen Tauschstellen. Briefliche Mittei- ng | Titenfalter, e 28 feinste Qualität unter voller „Ihe Entomological Exchange. Garantie. Für zerbrochene | De a , nationale Tauschstelle in grossem Umfang, spec. für feinen Papilio ete: lung aller erwünschten Einzelheiten, jedoch nur Tagfalter- | Zuchtmaterial aller Arten stets lieferbar zu billigsten Preisen. (279753 Alle Anfragen werden i beantwortet. i a A. M. Schmidt, 109. Whipps Cross Road, Leytonstone N. E., England. Falter wird Ersatz geliefert. Unter diesem Namen ist in B oston, Mass., e . z arEE P 100 Stück Mk. 20.— Lepidoptera, gegründet worden. Bedingungen wie wenn Anfragen Rückporto (Briefmarken) beigefügt ist. Reges Interesse aus allen Faunen erwünscht. Correspondenz deutsch und englisch. Alle Schreiben u. Sendungen an d. Curator d. „Entom. Exchange“ Dr. William Reift, 67 Hampstead Road Forest Hills, Boston, Mass., U. $. A. re RER) EEE Be a ER Y L E. De Moule 4, rue du Puits-de l’Ermite, ‚Assistent a arr. „Entomologe“ wünscht zu kaufen lebende sucht Kaiser Wilhelms Käfer, insbesondere: Grosse Institut, Abteilung für @ Dytisciden, Hydrophili- Pflanzenkrankheiten in den, Caraben, Larven von Bromberg. (285 Lucaniden, Cetoniden, Dr. Schander. Caraben, Dytisciden und = 276 Hydrophiliden. Offert. mit 2 C Preisangaben erbeten. (247 EM. Schmidt, ER RR RR RR STERNE. Genera Insectorum 7 9. Whipps Cross Road j tonstone N. E., England. Alexander Heyne, |rasc. 112 A, 5 234 Naturalien- und Buchhandlung, Riodinidae (233 { RE Qualität n T. Fukai, Tokio. RUE Ja. Ka n ” ” 20. 5 3 a. 30 tie. Nurla. Qualität, genau 5 € Berlin-Wilmersdorf. >. casische Caraben | ]undhaus-Strasse 263, — Erycinidae ne und bessere Arten in netellär: : Spiritus, 75 bis 800/, Rabatt. : von H. Stichel. Neues voll- swahl. Morpho didius J', gross, blau | ständiges Exempl. 452 Seiten ? in Tüte 2.5 ext, Schwarze, unte JOSEF NEJEDLY 3.50, in Tüte 2.50, Ban ph N, in Jungbunzlau Attacus aurota SQ A 1.50, in | Tafeln bill. verk. Anfragen zu \ enen See u BE Ta richten: R.S. 3, Exp.d.Ztschr. lehie ee Serieinus telamon und var. | gamy um aturnistorischnes amurensis J 2.—. PETER Lithinus hildebrandti, Flechten- Fiiodinidae Kt es = e rüssler, mit Flechte 10.—, (= Eryeinidae), von Abessynien. Procerus tauricus & 2.— Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- ( . Goliathus albosignatus und | siödae, Acraeidae erwirbt im unnar Kristensen, Phalacrognathus miülleri Tausch g. exot. Lep. oder bar E: Naturalist, auf Anfrage @75 H. Stichel, Schöneberg, Harrar, Abessynien, Neue Culmstr. >. ——Ost-Atrike. GO BPRRRODTET a — und A. Allinger & Co., Torfplattenfabrik, Bremen. eferanten erster Entomologen, Museen und Ent. Vereinigungen. — Beste Warenliefe- ngen bei konkurrenzlosen Preisen. X” Hundertevon Anerkennungen. "BAU Bei 1 cm starken I. Qual. II. Qual. Platten 1 Paket 60 Platten 28:13: 1'!/ı cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. 70 St. ER RE 2612.51 21020 ,, 1.60 ,„, 90°, 1 EM 80:2; 3010:512]42 2.407, +30, 100.5, 240%, & 30:90 ;1lle „3,607, 2.60 ,„ 50 „ 22: :;; 40:5 30=18.51'/ „v+-3.50', 2.50 „, 50,5 ee 50-2, 30:16 5,1216 7240: 2.40 -,, 60 ,„ E 50-4, 28.718.114 5X 8.30% ,, 2.30 „ 60 „ u PER 50732,; 28.3316... 11/0, 78.10, 75, 2.10: ,, 60:7 19, her 5 30:14:11 ,„ -2.80 2.— , 60 ,„, ee U VEEERR 26.:10:: 1%], ,, oder - cm 130 ,„ 1 100 28.7.8:.:1%% 1.20 I Verpackung pro Paket 20 Pf. — u 1 Anusschussplatten. nur 70 Pf. BE |Tortstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. . .. „pri 100°. St, ADZER orfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/: cm stark 1 cm hoch 42 em lang, | ®@ (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) . . . » » 2.2.2... pr. Stück 8 Pf. Bklötzo zum: Käferapanuien 26:12:4 em 0... 2.0.00, Se Torfklötze „ 30:78:44 cm... ... J0,PE Insektennadeln, beste 'weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. 100 St. 25 Pf. Minutienstifte pro 100 St. 60 Pf. 210 1Spannbretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. insektenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, | 42:51, 3.90 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. Iinsektenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. Tinsektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelegt, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Ninsektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk | N; = n is: | RS EESSIESENEERNTERSSE I OTEELEEN | ESTER SEIN | SEN 2 DT em n | Eat [| Bam |) vn | ee ee een | ern | Se neh | Film Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für ie Inte. e, m. Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapoug e best C. splendens Le Moulti,- Ueber- C. violaceopurpureus : gangsform zwischen ). splen- — castaneipe . . . . dens und ©. festivus . . . fr. 40.— | — pumicatus. '. ... C. splendens ammonius . . - „ 9.— | — nemoralis pascuorum . en en ursuiuss © 2 2.920. | — do. var. noire . er —_ typisch : -. . . „ 1.— | — violaceus bieinetus . = _ seriepunctatus . „ 2— | — fulgens . SEOBHVuR. 3 wre a ae HOSE — pseudofulgens . — faustulus . . 10.— | — catenulatus oceitanus . — Uebergänge faustulus fr. 4.— bis 6.— | — — planiusculus — holochrysus . . . „ 3— bis4— | — hispanus typisch .. .. — purpureorutilans . . ..„ 3— |— — Jatissimus . . 100 Caraben, alle obigen Formen enthaliend, ausser Le Moulti u. ursuius, he timn mit Etiketten: 1. Qualität fr, 60, 2. Qualität von fr. 30 bis fr. 40. 100 Caraben wie vorher, aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter pr 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 19 bis fr. 2 Sehr seltene Sea Lepidopteren. 5 Ornithoptera Victoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, var ‚Schö . 0. Urvilleana var. Salomonensis & 15 fr, Q 5 fr, aberr. Q 15 fr, var. 5 20 Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus 50 Papilio Toboroi Laglazei 50 ir. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. "Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. x Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis ehr 5 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti_ 20 fr., Carabus, Bleusei 1 Stück 75 fr. Br In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus erachiek Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen spät gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende EI = Zenturien uud I,ose angeboten: IE Lepidopteren aus Französ. Guayana, gemischt in Düten, 100 St. 15 fr. a. 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. Wahl). Synthomiden aus Französ. Guayana in Düten . . .. a pe Lepidopteren aus Madagascar . . . .. 2 2.0 2. "100 St. von 10 bis ” ». Sumatra; Ser „ Frankreich, genadelt, ungespannt Ee » „» von 10 bis Coleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . . . .„ '„ von 5 bis & „ Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . . ” ” „ ” 75 „ „ a Tea 33 ip) „ „ „ 100 er) at Fe Er = „ » Pr = 25 Arten Cerambyciden RE „ » „ » 25 Arten Coprophagen . . . » 35 Arten Ve mit mehreren guten Phanaeus. ; { E i an aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, 100 St. von 0 Dis 4( r „» Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra ‘ 100 „ von 15 bis 50 „ » Algerien, 50 verschiedene Arten SE ; ”„ ”„ „ 60 „ „ ei hen a ee ” ” ” 75 „ er) Fu a . s = 100 8 3 Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra Asien, Algerien, präpariertt . .. . 2... . .1008St.von 20% Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpariert . ... ...:100 ,„ voni® Neuropteren do, do. 3 re Orthopteren do. do. ve Hemipteren do. do. ...22°.:100 „ vonlöbi Alle diese Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig präpariert, mit guten Berliner N: In un BEDANEN Fundorten etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manch« en ar raue — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palaearkt. Coleop ere gi orbenen Leweilid, enthaltend mehr als 150000 Exemplare. Ebenso die Sammlun vo eul, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algerien. $ nn ee nme Lau ck 8 Mk. Ferner ® F $ i x . “ atırie „Weltreise idopteren, enthaltend a croesus oder ur- a &, viele Papilios, es, Danaiden und and. aus Assam mit Orn. reichlich teinen Pa- Charaxes, Danaiden oploeen, 18 Mk, 50 Nk. io mit mayo, blunoi, irus, evan, coon, paris, sha etc. nur 25 Mk. optera-Serie, enthalt: 01 ro &, aeacus /, ena $Q und die präch- hie urvilliana & nur „Morpho“, enthaltend: arti $, anaxibia, achilli- und epistrophis 15 Mk. Saturnidae“ , enthalt.: as mimosae $Q, A.atlas: Anth, fiithi, zambesina stücke: Victoria regis 130, Iydius @ 40, ur- liana $2 25, vandepolli 6, Morpho godarti 65, ht Ha 3, 9 .5 bis 20, agrippina (Riesen) 5 bis Mark. es in Tüten und la. an und Formosa ! "alter (meist Paläarkten) . aeacus, Papilıo xuthus, or, protenor, feinen Va. und der schönen Hestia ur 20 Mk. (22 Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48. Colsoptöres, Lepido- ‚Hemipteres,Dipteres, nopteres, Neuropteres hopteres de Normandie r collections de Ä0 et de 25 ‚eces en 100 et 50 exem- >es - Correspondance ais, Jatin, italien. en (208 Sachen in Tüten, für | Die beste ein; liegt in einer guten soliden Ausführung von Insekten-Kästen Grösse 42 x 51 em 3.90 Mk. Grösse 40 = 47 cm 3 Mk. Alle anderen Grössen nach Wunsch. Doppel-Glaskästen mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4 30. M. Insekten-Scbränke von 14 Mark an. Spannbretter, Satz 4 Stäck, fest 2.40 Mk., Preisliste gratis. (86 Gegr. . Ger. = Grfurter Möbelfabrik August Ross. Praehtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides 1.— v. nestyra g 3.50 | Attacus atlas { 1.50. P" hercules g 2.50 5 Pr 02.00—3.00 de anaxibia 4.— | Bunea alcinoe 2.— Y epistrophis 1.25 Urania ripheus 4.50 aega 2.50 | Alles gute Qualität! Ernsf A. öltcher, verstellbar 4 Mk. (125 Berlin C. 2, Brüderstrasse 15. Kurt John, Erossdeuben-Leipzig, kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, (156 besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, - gegen sofortige Kasse. Angebote erbeten. Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. Im Verlage von Quelle u. Meyer, unter anderen (zoologischen) Publicationen innerhalb der Buchsammlung (96 „Wissenschaft u. Bildung“ L. von 'Graff „Das Schma- rotzertum im Tierreich“ (132 S., 34 Fig.), R. Hennings „Die Säugetiere Deutschlands“ (174 S., 47 Fig., 1 Taf.), H. Miehe. „Bakterien v. ihre Bedeutung im praktischen Leben‘ (141 S., 31 Fig.), E. Neresheimer „Der Tier- körper“ (139 S., 30 Fig.) Leipzig, erschienen | nn nn nn Suche der Gattung Chrysochloa (Oreina) in Anzahl gegen bar oder im Austausch gegen paläarktische Coleopteren, besonders Stücke aus den deutschen Mittelge- birgen. Bedingung: genaue und zuverlässige Angabe des Fangortes. (132 Dr. F. Müller, Dresden 27, Daheimstr. 1. zu erwerb. Arten und Varietäten Jeder Band 1 M., geb. 1.25 M.| ug uumumicmuEHEEEREEEEEEEE R. Lück 8 B. @ehlen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. | Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit fi gegen ne ganze Ausbeuten von Schmetterlingen arzahlune. DIT Pen re 3 Me 1 NIEREN ae bre Be ER BEEe ki sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu 7 höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager u: "8 s # 1 n exotischer Schmetterlinge, \ die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam, Grösste Seltenheiten! Auch Tausch. V, Manuel Duchon, Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. ‚Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. Offerten stets erwünscht. H. Stichel, Schöneberg- Berlin sammelt im besonderen Riodinidae (— Eryeinidae) des Erdballes, erbittet Angebote, Ansichts-, Bestimmungssendungen und sucht Verbindung mit Samm- den Tropen und Sub- namentlich zur Er- biologischen Ma- terials. Auch gewöhn- möglichst und Zeit- lern in tropen lany In? 1angung dıe tchsten Arten mit ' Fundorts- | br . ht. (187 | geg. pal. Col. od. Lep. Billigste Bezugsquelle für | europäische a Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84. Unerreicht grosse Bestände in euröp ee Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- Jf lungen und Ausbeuten. Tausch! Br Natural ist, Tunis. M. BLANG, ofire tous les ordres d’insecetes, scorpions etc. piques, determines de la Tunisie. »Il accepte aussi, en change, ( timbres-poste obliteres pour collection. Entomologische ichl- und Sanmel-Dodar srl Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insektä Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutte Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre sepa illustrierte Preislisten B. gratis und franko (21 von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 77 N Biolog gen u. Züchter werden ersucht, gezogene Chal- eididen event. auch andere parasit. Hymenopt. m. Zucht- angaben, präp. od. unpräp., an Dr. F. Ruschka, Wien XII. Sl Karl Kelecsenyi, Rothenmühlgasse 11 zu senden. Coleopterolog. = Spesenverg.,ev. Kauf od.Tausch | Tavarnok via N.- Tapolesan (55 Hungaria. d Pr Europäische und Exotische Coleopteren ‚schön präpariert, richtig dete miniert, lief. billig. Liste frank Druck von Friedr. Petersen, Husum. u ei tschrift en . für issenschaftliche Insektenbiolinn® Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. er allgemeinen und angewandten pmolppie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie Ministeriumstür die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3, und redigiert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. ie „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., rch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn - M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. se Ebepräge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei ektem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. uellenangabo „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet, } t 2 Berlin-Schöneberg, den 10. Sept. 1912. Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. Inhalt des vorliegenden Heftes 8/9, Original-Mitteilungen. | Seite w rmsbacher, LenEr: Die Catocalen der ee Staaten von Nord- anmerikd...;. =, 25 ‚H. Biologisches von Pieris brassicae L. (Lep.) nebst einigen Bemerkungen | über die Bekämpfung dieses Schädlings . . . . SL A . 258 olär, Dr. Fr. Zur Chromologie der Caraben . . 2.20% ea. Dr. med. Fr. Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika 266 irgensen, P. Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. . . . 268 as; Karl. Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise (Formica fusca L.) 272 acher, Dr. Fr. Das männliche nen und das System der Zuder- 3 "maptera ER N ar übsaamen, Ew. H. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Fortsetzung) . : 284 h itzthum, Graf Hermann. Ueber einige auf Apiden lebende Milben (Schluss) 289 rgeif, Dr. H. BET Aligung! zum Artikel: SUSE. zur Fl gloRie, der REDE Zygaena E. “2 I Kleinere Original-Beiträge. y u Guido (Fiume). Carabidi fitofagi . . Ä ‚294 PN se,Dr. A.H. Die Eumagaue und area Verbreitung d der Formen ‚von a edus Genei Gen. . 2% De ae -»Friederichs, Dr. K. (Hamburg). Amara Diste fein. Y mia Hugo bee se) Eine neue Mi do ee, € a Esdragon (Artemisia dracuneulus L.) . . . „2 0 20 ne ee - Villeneuve, Dr. J. (Rambouillet). Sur Tachina macrocera R. D. (Dipt. Tach! ) Be Literatur-Referate. Er ' Pax, Dr. Ferdinand. Fossile Insekten. , Jahresbericht für 1908—1911 (Fo Bachmetjew, Prof. A. (Sofia), LaBaume, Dr. W. (Berlin), Herter,H.(Teg n Prochnow, Dr. O. (Gr. Lichterfelde b. Berlin, Schröder, Dr. C RR (Berlin). Neuere insektologische Arbeiten (insbesondere aus den systema 2 matisch niedrigeren Ordnungen) differenter Wissensgebiete (Schluss) Stichel, H. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen ER morphologischen und faunistischen Inhalts (Fortsetzung) . ae Alle Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adresieren n; H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3. ME” Zur gefälligen Beachtung. EEE Die noch rückständigen Bezugsgebühren werde ich mir erlaube demnächst durch Postnachnahme einzuziehen, falls nicht frühere Zahlur oder Ansuchen wegen anderweitiger Regelung ergeht. Der Herausgeber. _ Die Anordnung der Original-Beiträge geschieht fortan nach systemati Kategorien. SE Es wird um weitere Mitarbeit an ihnen gebeten. SR Die „Literatur-Berichte‘‘ erscheinen nunmehr wieder, unter Berücksichtigung : er neuesten Erscheinungen und in möglichst regelmässiger Erhöhung ihres Umfan BER Für die Mitarbeit 3 an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Ins Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdru weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separat MGesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles in sonst gleicher Ausführung gegeben. Eine Korr der „Klein. Orig.-Mitt.“ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manu nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird beson Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kost gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch, gr Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 56 Mk. "den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. RE Bei ‚Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktion ‚ nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die voll- ständige Korrektur lesen kann. “ e an Herrn H. Stichel, Neue Culmstr. 3, Berlin-Schöneberg. BR | | ‚Seit meiner Studienzeit fast, mehr denn 16 Jahre, ist meine ganze ausserberufliche © Betätigung, oftmals auf Kosten meiner Gesundheit, mit dem Inhalte dieser Zeitschrift ver. bunden gewesen; in den ersten beiden Jahren als ihr Mitarbeiter, dann als „unbesoldete J Mitredakteur neben Herrn Udo Lehmann, damals Neudamm, der sie im Rahmen & J. Neumann’schen Verlages als populär-entomologische „Illustrierte Wochensch Dee = jkanfmännische Ziele ins Leben gerufen hatte. Auch er hat eine Fülle von x aus seiner Tätigkeit für die Z. geerntet, welche vom Jahre 1898 als (mona } hnif+k —sttscär] | RR y Zur Uebergabe des Eigentumsrechtes dieser Z. S chienen ist; und vielleicht nichts anderes als freudlose Mühen, da ‚stens pekunlär, vollständig versagte Ich betrachte es um so mehr 47 : 'ä Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. 253 BER 1-3 E e:.- Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord- Amerika. Eine Liste sämtlicher Arten, deren Lokalitäten und Futter- pflanzen, soweit bekannt, mit Benutzung der Listen von Dyar und Beutemüller, zusammengestellt von Henry Wormsbacher in Jersey-City. Durch das nachstehende Verzeichnis der Catocalen, der sogen. „Banner-Familie“* der Vereinigten Staaten, dürfte ich wohl manchem Sammler der europäischen Fauna einen Dienst erweisen, insbesondere deshalb, weil eine derartige Liste mit Angaben der Lokalitäten und der bekannten Futterpflanzen bisher noch nicht erschienen ist. | Dass hier, besonders was die letzteren anbelangt, noch ein weites Feld der Erforschung für die Herren Entomologen offen steht, ist ausser Zweifel. — Jedoch haben in letzterer Zeit hervorragende Entomologen sich ganz besonders dieser grossen Familie gewidmet und dürfte in nicht allzulanger Zeit die Lebensweise aller Catocalen bekannt sein. Eine Liste aller abgekürzten Namen findet der verehrliche Leser nachstehend. Vervollständigte Namenliste: EHibnz = Hübner. Gn. = Guenee.. Grit: == Grote. "Hy. Edw. — Hienry Edwards. Cram. — Cramer. Strk. — Strecker. G.&R. —= Grote & Robinson. Saund. — Saunders. Lint. — Lintner. WIk. = Walker. Beut. — Beutenmüller. Edw. — Edwards. S.& A. = Smith Beabett. Dru. — Drury. Harv. — Harvey. Atl. States = Atlantische Staaten von New-York bis Süd-Carolina. Pac. States — Pasific Staaten, schliessen Californien, Oregon, Washington und Britisch Columbia ein. U. S. sind die ganzen Vereinigten Staaten, während mitN.U.S.die nördlichen Vereinigten Staaten und Canada gemeint sind. So. Atl. States sind die südlichen atlantischen Staaten. So. States — die Süd-Staaten. Ill. = Illinois. ‚, Tex. — Texas. Oreg. = Oregon. Col. = Colorado. Cal. = Californien. B. C. —= Britisch Columbia. Kans. — Kansas. Neb. — Nebraska. Ariz. — Arizona. N. Mex. — New Mexico. Rocky Mts. = Rocky-Berge östlich von California und Oregon. Miss. Val. — Missisippi Tal. Can. = Canada. N.Y. = New York Stadt. Fla. — Florida. Ala. —= Alabama. Mo. = Missouri. So. Miss. Val. —= Südliches Missisippi-Tal. F.-Pfl. = Futterpflanze. Catocala Schrank. Atl. States. - F.-Pfl.: Akazien. jean . C. nubilis Hbn. a. apache Poling 2. C. elonympha Hbn. — Atl. States. F.-Pfl.: Wallnuss. 3. C. messalina Gn. — Missouri Val. F.-Pfl. unbekannt. 4. ©. amica Hbn. a. lineella Grt. b. nerissa Hy. Edw. | Atl. States. F.-Pfl.: Eiche. e. androphila Beut. I 14. 16. ©. amasia 8. & A. —= cordelia Hy. Edw. Atl. States. F.-Pfl.: Eiche. a. virens French 17. C. sancta Hulst. | 2 — connubialis Gn, Atl. States. F.-Pfl.: Buttonbusch (Cephalantus). 18. ©. dulciola Grt. — Ohio. Il. F.-Pfl. unbekannt. . ©. jair Strk. — Florida. F.-Pfl. unbekannt. . ©. gracilis Edw. Atl. States. F.-Pfl. unbekannt. . C. minuta Edw. . ©. grynea Cram. | at States. F-Pfl: Apfel und Pflaume. . ©. alabamae Grt. — Alabama. F.-Pfl. unbekannt. . C. olivia Hy. Edw. — Texas. F.-Pfl. unbekannt. . C. titania Dodge. — Missouri. F.-Pfl.: Dorn (Craetaegus). . ©. praeclara G. & R. — Atl. States. F.-Pfl.: Eiche. . ©. mieronympha Gn. . ©. cheledonia Grt. — Ariz. Utah. F.-Pfl.: Eiche. . C. erataegi Saund. . ©. mira Grt. — Atl. States. Indiana. F.-Pfl.: Apfel, Pflaume, Dorn. . ©. abbreviatella Grt. | . ©. amestris Strk. , . C. illecta Wk. Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. a. sordida Grt. a. parvula Edw. Atl. States. F.-Pfl.: Honey Locust (Stachel Akazie b. mellitula Hulst. - a. constans Hulst. | a. fratercula G. & R. Atl. States. b. jaquenetta Hy. Edw. | R oO M.pa. m a t a Col. F.-Pfl.: Eiche. d. gisela Meyer ? e. ouwah Poling ©. similis Edw. — /ormula Grt. ErEN el Bi States. F.-Pfl.: Eiche. b. isabella Hy. Edw. a. pretiosa Lind. | NE Bm Hulst | Atl. States. F.-Pfl.: Weissdorn. (polygama Gn.) a. ıchitneyi Dodge | Miss. Val. F.-Pfl. unbekannt. C. nuptialis Wik. ar: = | — myrrha Strek.) | Miss. Val. F.-Pfl. unbekannt. (= anna Grt.) N Miss. Val. F.-Pfl.: Locust-Akazie. a. weseottü Grt.) \ cd (= magdalena Strk.) | Il. Neb. Texas. F.-Pfl.: Stachel-Akazie. 26. a7. . C. delilah Strk. 42, . ©. elintonü Grt. Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. 255 a. helene Pilate | C. frederici Grt. — Tex. \ Atl. States. N. C. andromache Hy. Edw. — Cal. (= adoptiva Grt.) | a. desdemona Hy. Edw. | b. calphurnia Hy. Edw. . ©. verilliana Grt. a. ophelia Hy. Edw. b. votiva Hulst. a. celia Hy. Edw. b. mopsa Hy. Edw. c. adriana Hy. Edw. . C. herodias Strk. — Atl. States. . C. coccinata Grt. , Il. Mex. Col. F.-Pfl. Texas. F.-Pfl. unbekannt. F.-Pfl.: Eiche. unbekannt, Col. F.-Pfl. unbekannt. Rocky Mts. F.-Pfl.: Eiche. . C. violenta Hy. Edw. — Col. . ©. chiricahua Poling. — Ariz. . C. ultronia Hbn. | Atl. States. Col. F.-Pfl.: Eiche. F.-Pfl. unbekannt. F.-Pfl.: Wilde Kirschen Apfel, Pflaume. F.-Pfl.: Eiche, a. circe Strk. | Atl, States. F.-Pfl.: Eiche. b. sinuosa Grt. . ©. cerogama Gn. ) (aurella. Fisch., elisa Fisch.) } Atl. States. F.-Pfl.: Linden. ) a. bunkeri Grt. . C. tia Cram. a. uxor Gn. obsoleta Worth. ‚ duplicata Worth., "eonspiena Worth.) F.-Pfl.: Eiche. (= umbrosa W orth., confusa Worth., decorata Worth. | Atl. States. b. soe Behr c. osculata Hulst . C. aholibah Strk. a. coloradensis Beut. a. purissima Beut. | j \ Pac. St. Col. F.-Pfl.: Eiche. . C. parta Gn. a. petulans Hulst, an. States. F.-Pfl.: b. perplexa Strk. . C. unijuga Wk. \ a. beaniana Grt. \ Atl. States. F.-Pfl.: b. fletcheriü Beut. . ©. meskei Grt. \ ä (= rosalinda Hy. Edw. | Mi N a ne VRooky Mia. BEPIL: . ©. marmorata Edw. — U. S. F.-Pfl. unbekannt. Weiden, Pappeln. Pappel. -Pfl.: Weiden und Pappel. Weiden und Pappel. 49. 50. 51. 52. 53. 94. 55. 56. 57. 98. 99. 60. 61. ‚€. briseis Edw. ) . C. mariana Hy. Edw. Cal. EP , ©. hermia Hy. Edw. — Col. N. Mex. F.-Pfl.: unbekannt. . ©. californica Edw. . C. frenchü Poling. — B. C. F.-Pfl. unbekannt. . ©. faustina Strk. Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. a. groteiana Bailey | Atl. States. F.-Pfl.: Weiden und Pappel. b. semirelicta Grt. a. francesca Hy. Edw. ) . a. cleopatra Hy. Edw. ) Cal. »E.-Pil.? Weiden b. perdita Hy. Edw. a. zillah Strk. b. verecunda Hulst ? Cal. Col. F.-Pfl.: Weiden und Pappel. ce. allusa Hulst d. carlota Beut. C. irene Behr ) a. virgilia Hy. Edw. | Cal. Col. F.-Pfl.: Weiden und Pappel. b. valeria Hy. Edw. ) ©. volumnia Hy. Edw. — Cal. Col. F.-Pfl. unbekannt. ©. stretchii Behr l: a. portia Hy. Edw. | ©. hippolyta Hy. Edw. — Cal. F.-Pfl. unbekannt. ©. aspasia Strk. a. augusta Hy. Edw. b. sara French d. sierrae Beut. ©. junctura Wk. — Atl. States. F.-Pfl. unbekannt. C. arizonae Grt. I) (texanae Fr.) \ı Ariz. Texas. F.-Pfl. unbekannt. a. babayaga Strk. ) ©. electilis WIk. a. cassandra Hy. Edw. C. walskü Edw. — Tex. F.-Pfl. unbekannt, ©. jessica Hy. Edw. — Cal. F.-Pfl. unbekannt. C. cara Gn. } a. carissima Hulst. t Atl. States. F.-Pfl.: Weide und Pappel. b. sylvia Hy. Edw. ) C. amatric Hub. } a. nurus Wilk. N Atl. States. Col. F.-Pfl.: Weide und Pappel. b. pallida Poling ) Cal. F.-Pfl.: Weiden und Pappel. | Col. F.-Pfl. unbekannt. Col. N. Mex. F.-Pfl.: unbekannt. C©. concumbens WIk. (= diana Hy. Edw.)} Atl. States. F.-Pfl.: Weide und Pappel. a. hillü Grt. j Die Catocalen der Vereinigten Staaten von Nord-Amerika. 257 62. C. luciana Hy. Edw. | (= nebraskae Dodge | Col. Cans. Neb. F.-Pfl.: unbekannt. a. somnus Dodge ) 63. ©. consors S. & A. — Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. f Atl. States. F.-Pfl.: Sweet Fern (Farnkraut) | Comptonia peregrina L. Atl. States. F.-Pfl.: Wax Myrtle (Wilder Lor- beer) Myrica cerifera L. 64. C. antinympha Hbn. 65. C. bradia G. & R. u eoens art. \ Can. F.-Pfl. unbekannt. a. phoebe Hy. Edw. | 67. C. muliercula Gn. \ Atl. States. F.-Pfl.: Wax Myrtle (wilder a. permanans Hulst | Lorbeer) (Myrica cerifera L.) 68. C. habilis Grt. \ a. basilis Grt. | 69. ©. serena Edw. — Atl. States. F..Pfl.: Wallnuss und Hickory-Nuss, 70. ©. innubens Gn. a niiligne y Atl. States. Missouri. F.-Pfl.: Akazie. Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. b. hinda French ce. flavidalis Grt. 71. C. paleogama Gn. a. annida Fager }| r Atl. States. F.-Pfl.: Wallnuss u. Hickory-Nuss. b. phalanga Grt. ) A, 72. C. neogama 8. & A., a. snowiana Grit. N Atl. States. F.-Pfl.: Wallnuss und Butternuss. b. communis Grt. ) 73. C. subnata Grt. — Alt. States. F.-Pfl.: Wallnuss u. Hickory-Nuss. 74. ©. piatrix Grt. \ R " a. dionyza Hy. Edw. | Atl. States. F.-Pfl.: Nuss. 75. ©. nebulosa Edw. — Atl. States. F.-Pfl. unbekannt. 16. ©. bianca WIk. a. phrynia Hy. Edw. | \ ern De asBent, Atl. States. F.-Pfl.: Weiden und Pappel. (relicta Walk.) 77. C. elda Behr. — Oregon. F.-Pfl.: wie vor (?) 718. ©. epione Dru. — Atl. States. F.-Pfl.: Eiche. 19. C. robinsonü Grt. | Be a. curvata French | Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. udn ‚Birk. ı Atl. States. F.-Pfl.: Wallnuss und (levettei Grt.) | ze a. miranda Hy. Edw. j Hickory-Nuss. 81. ©. orba Kusnezow. — Texas. F.-Pfl. unbekannt. 82. C. retecta Grt. \ SER os Holst f Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. Bogen XVII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biolozie*, Druck vom 10. September 1912. 258 Biologisches von Pieris brassieae L. (Lep.) 3. C. flebilis Grt. — Atl. u. Middle States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. 84. ©. dejecta Strk. — Atl. States. F.-Pfl.: Eiche. 85. C. vidua 0. A. atl, States. F.-Pfl.: Wallnuss u. Hickory-Nuss (= desperata Gn. | 86. ©. viduata Gn. \ (— maestosa Hulst, Gn., Grot.) 18. Atl. States. F.-Pfl.: Wallnuss. a. moderna Grt. J &» I . ©. laerymosa Gun. a. ulalume Strk. b. evelina French At. States, F-Pfi. unbekkesr ce. zelica French d. paulina Hy. Edw. — emilia Hy. Edw.) 88. ©. sappho Strk. :— 8. Atl. States. F.-Pfl. unbekannt. 89. ©. agrippina Strk. \ a. subviridis Harv. } Atl: States. F.-Pfl. unbekannt. b. barnesiüt French. } 90. ©. insolabilis Gn. — Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. 91. C. angusi Grt. a. lucetta Hy. Edw. 92. C. obscura Strk. ı a. residua Grt. } Atl. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. (= simulatilis Grt.)) 93. ©. tristis Edw. — Atl. States. F.-Pfl. unbekannt. | at. States. F.-Pfl.: Hickory-Nuss. Biologisches von Pieris brassicae L. (Lep.) nebst einigen Bemerkungen über die Bekämpfung dieses Schädlings. Von H. Auel, Potsdam. Ueber das Erscheinen der Generationen von Pieris brassicae L. veröffentlichte ich in dieser Zeitschrift (früher Allgem. Zeitschrift für Entomologie, 1902, S. 113, 139 und 184) meine Beobachtungen, welche seit 1895 angestellt wurden. Ich hatte gleichzeitig auch weitere Unter- suchungen aus der Lebens- und Entwickelungsgeschichte dieses Schmetter- lings angestellt, die ich jetzt nebst einigen Bemerkungen über die Be- kämpfung des Schädlings bekannt machen möchte. 1. Ablage des Eies. Dieses wurde im VII. 1900 mehrfach beob- achtet; das @ legt bis etwa 172 Eier, was ungefähr 37 Minuten in Anspruch nimmt. Das Zeitintervall wächst während des Legens von Ei zu Ei und zwar derart, dass die Pausen beim Beginn 9 Sekunden, während sie am Ende 15 Sekunden dauern. Das © bricht häufig die Ab- lage freiwillig ab, oder Winddruck und sonstige Erschütterungen der Futterpflanze veranlassen das @ dazu; aber auch zufliegende Artgenossen stören oft die Ablage. Hierdurch erklärt es sich, dass die Anzahl der Eier der Ablagen starken Schwankungen unterworfen ist; eswurden in 1900 den Kohlblättern 902 Ablagen entnommen und zum srössten Teile auf die Anzahl der Kier untersucht, wobei sich ein Maximum von 172 ergab; es fanden sich Biologisches von Pieris brassicae L. (Lep.) 259 , darunter auch Ablagen von nur einigen Eiern. Von 293 näher unter- suchten Ablagen waren 53 den stärkeren zuzurechnen. Erheblich war der Zeitaufwand für das Absuchen der 502 Ablagen nicht, dieselben wurden in der Zeit vom 25. VII. bis 29. VIII. auf einem kleinen Komplex, ‚ welcher mit 110 Kohlpflanzen bestanden war, eingesammelt. | Ich halte die Vernichtung der Eier bei der Vertilgung dieses ‚ Schädlings für am wichtigsten; es genügt, wenn alle 3 Tage einmal die Pflanzung revidiert wird, wobei am besten die Ablagen aus den Blättern ' geschnitten und verbrannt werden. 2. Die Raupe. Dieselbe nimmt bei Nahrungsmangel nebst andern ' Pflanzen auch Rotkohl an, ich stellte dies einmal am 7. IX. 1900 bei einem Massenvorkommen in Drevitz bei Potsdam fest; keinesfalls waren die Eier an diese Pflanze abgelegt worden, denn die Raupen hatten die Kohlrabi bis auf die stärksten Rippen abgefressen und waren erst dann auf das direkt anstossende Rotkohlfeld übergegangen. Hier waren die nächststehenden Pflanzen mit fast erwachsenen Raupen besetzt. Nach einer angemessenen Zeit versuchte ich, an diesem Orte Puppen einzusammeln, fand aber nur eine, welche zudem noch abgestorben war. Parasiten und Krankheiten hatten hier erbarmungslos aufgeräumt. Die Raupe übersteht leicht tiefere Temperaturen; am 7. XI. ’02 machte sie eine solche von — 1.0° C. gut durch; als jedoch am 15. das Thermo- meter auf — 4.0° C. sank, waren die Raupen von der Bildfläche ver- schwunden. Auch die Raupen sind bequem zu vernichten, zumal wenn sie in der Jugendform gesellig dicht beisammen sitzen und sich deutlich dem menschlichen Auge durch die Löcher, welche sie zunächst in die Blätter fressen, zeigen. Hühner nehmen die Raupen nach meinen Versuchen bestimmt nicht an, und Tierarzt Girand in Barnewitz beobachtete, dass Enten nach dem Genusse von Kohlweisslingsraupen unter Vergiftungs- erscheinungen erkrankten und zum Teil auch eingingen; bei letzteren wurde eine heftige Entzündung des Verdauungskanals konstatiert. 3. Feinde der Puppe. Mir neu als Feinde der Puppe waren Vespa vulgaris und Forficula auricularia; letztere waren in meine Zucht- kästen im Freien eingedrungen und frassen an den frischen Puppen, einige dieser waren bereits tot und zeigten dieselben Frassspuren. Der in der Puppe vorkommende Schmarotzer Pleromalus puparum hat eine grosse Anzahl von Wirtstieren, welche vom Frühjahre bis in den Herbst hinein ‘a's Raupe oder Puppe vorkommen. Besonders sind es von den Tag- faltern die Pieriden und Vanessen, von den Nachtfaltern die Bombyeiden; aber auch in den Blattwespen kommt puparum vor, sonach findet letztere während der ganzen wärmeren Jahreszeit seine Wirtstiere und ist des- halb mit seinen Generationen zeitlich nicht an eine Art gebunden, selbst die im November fliegende Cheimatobia brumata beherbergt diesen Pa- rasiten. Uebrigens ist puparum mit dem Schlüpfen im Frühjahre recht vorsichtig, ich brachte im Winter 1901 davon Puppen ins Freie, welche in der Zeit des 30. V,. bis 3. VI. die Wespchen lieferten, beim künst- lichen Treiben begann das Schlüpfen am 16. IV. und dauerte bis zum BANVE, Nun habe ich gelegentlich der angestellten Zuchtversuche von Pieris brassicae feststellen können, dass das eierlegende @ von puparum den- ' jenigen Verwandlungszustand von brassicae benutzt, in welchem die 260 Biologisches von Pieris brassicae L. (Lep.) frische Puppe sich in einem noch völlig weichen Zustand befindet, pu- parum soll aber auch in Smerinthus populi und andern Falterpuppen vorkommen, deren Raupen bei der Verpuppung in die Erde kriechen, Hiernach müsste allerdings puparum die Eier auch an Raupen absetzen. In 1900 sammelte ich brassicae-Puppen ein, erhielt jedoch von 69 nur 5 gesunde, alle übrigen waren mit puparum angefüllt. Mehrere solcher Puppen bargen 70 dieser Parasiten, und es ist auffallend, dass sich auf einem so beschränkten Nährboden überhaupt normale Tiere entwickeln konnten. In mehreren, in das Zimmer gebrachten Puppen, waren die bereits entwickelten puparum abgestorben und nur einige zeigten noch Leben, die Puppenhülle war im warmen Zimmer erhärtet und wehrte den kleinen Tieren den Ausweg. Im Januar 1908 erhielt ich aus dem Potsdamer und Berliner Gebiete etwa250 Puppen von brassicae, welche aber nur 35 Falter ergaben; 'zu meiner Ueberraschung fand ich in den abgestorbenen Puppen aber keine pu- parum vor, wohl aber tauchte an deren Stelle Tachina rustica auf. Die meisten Puppen aber waren eingetrocknet oder zeigten Schimmelbildung, auch im Freien traf ich nur einen kleinen Bruchteil gesunder Puppen an. Diese Verheerungen unter den Raupen und Puppen im Spätsommer bedingen auch das spärliche Vorkommen der I. Generation im kommenden Frühjahre. Als weiteren mir noch unbekannten Feind beobachtete ich Haus- spinnen, die in ihren Netzen diejenigen Falter einfangen, welche ihre Entwickelung in Gebäuden durchgemacht hatten. 4. Falter. Die Häufigkeit des Falters der II. Generation dürfte sich dadurch erklären, dass nach meinen jährlichen Beobachtungen und statistischen Untersuchungen beide Geschlechter fast gleichzeitig mit dem Fluge beginnen, auch steht das © in der Häufigkeit dem J‘ oft nicht nach. Ich beobachtete sogar, dass in 06 und 09 das 2 in starker Ueberzahl mit dem Fluge einsetzte, ich erbeutete nämlich am 27. VII. 06: 43 cd und 100 © © und am 8. VII.:09::22.8°& und 14722205 Dieselbe Erscheinung fiel mir schon 1900 auf, wo ich 70% 2 2 zählte. Auch ergab sich ein ähnliches Verhältnis in Cassel bei den zur Ver- nichtung gesammelten Kohlweisslingen, deren Einlieferung, nebst Raupen und Puppen, seit 1877 in dieser Stadt prämiiert wird. Leider sind bei diesem Vernichtungskampfe die umliegenden Gemarkungen nicht betei- list, so dass eine rationelle Bekämpfung des Schädlings in jenem Gebiete ausgeschlossen ist. Grosse Schädlinge, besonders die Waldverderber, bergen 50 und noch mehr Arten von Gästen; diese vermehren sich enorm beim Massen- auftreten der Raupen, wodurch das gestörte Gleichgewicht im Natur- haushalte doch schliesslich wieder ausgeglichen wird. Der Schaden jedoch ist dem Menschen geblieben, weil die schäd- lichen Raupen erst eine bestimmte Grösse erreichen mussten, um für die Aufnahme der Schmarotzerbrut fähig zu sein. Nun ist ja die Ver- nichtung der Waldverderber mit den grössten Schwierigkeiten verknüpft, was bei unserm Kohlweissling durchaus nicht der Fall ist, denn er hält sich in der Nähe des Erdbodens auf und ist bei der Vernichtung in sämtlichen Verwandlungsstadien bequemer zu erreichen. Zur Chromologie der Caraben. 261 Zur Chromologie der Caraben. Von Dr. Fr. Sokolät, Hoi- und Gerichtsadvokaten, Wien. Dass es auf dem Gebiete der Chromologie bei allen Coleopteren, daher auch bei Caraben Normen, Naturgesetze geben muss, nach denen sich die volle, ordnungsmässige Ausfärbung der Arten und Rassen an frischgeschlüpften, also von der Ungunst der Lebensdauer nicht berührten Käfern richtet, darüber kann es für den Einsichtigen nicht den mindesten Zweifel geben. Wir kennen aber leider kaum, oder aber höchst mangelhaft das Wesen, den wahren Bestand der Färbungen, über deren Grund und Zweck, über die Naturgesetze, denen sie folgen, ist uns soviel wie nichts bekannt. Was darüber bisher geschrieben wurde, sind meist nur Ver- mutungen und Hypothesen, oft nichtssagende, sogar haarsträubende Aussprüche. Chromologische Themata haben mich seit jeher lebhaft interessiert, ich habe sie auch schon vielfach und von verschiedenen Seiten behan- delt. Um also Wiederholungen zu vermeiden, verweise ich auf die diesbezüglichen Arbeiten wie: Car. monilis F. und seine Farbenvarie- täten. Insekt. Börse XXVII. 1905. — Unsere Cicindelen. Entomol. Wochenbl. (Ins. Börse) XXV. 1908. — Die Färbung der Oberseite unserer Carabini. Entomol. Blätter IV. 1908. 2. — Zur Morphologie und Chro- mologie der Caraben. Entomolog. Rundschau. XXVI. 1909. 3. u. 4. Eines kann man aber nicht oft genug wiederholen: Es ist nicht bloss bei Caraben, sondern bei allen Coleopteren unerlässliche Voraussetzung, dass jedermann, der sich über die Färbung der Tiere vollkommen und gründlich orientieren will, dieselben. vorerst reinigen und entfetten muss, alle ohne Ausnahme. Da gibt es keinen Ausweg, nicht anders wie beim Ausstopfen von Säugetieren, Vögeln u. a., an denen Reinigung und Ent- fettung des Balges unerlässlich bleibt. Ohne Entfettung gibt es auch keine dauernde, stabile Reinheit, ohne vollkommene Reinigung kein klares Sehen und Erkennen. Die Mittel und das Verfahren wurden von mir bereits vorgezeichnet (vgl. Sokolär: Das Reinigen der Käfer etc. Entomolog. Wochenbl. [Ins. Börse] XXV. 1908). Es sind dies keine Geheimmittel: Seife und Wasser, Alkohol und Benzin, sozusagen wie beim Handschuhputzen. Wenn hie und da namentlich bei Caraben das Kollodisieren in Anwendung gebracht wird, so sei bemerkt, dass durch dasselbe die Tiere weder gereinigt noch entfettet werden, wie ich mich hundertmal überzeugt habe. Das Kollodium dringt in alle Ritzen und Poren der Chitinschichten ein, verhindert allerdings vielfach, aber nicht unter allen Umständen, das Hervorquellen der Fettsubstanzen; es irritiert aber namentlich die natürlichen, den Arten und Rassen oft eigentüm- lichen Farbentöne, den spezifischen Glanz und Schimmer, am stärksten bei matten Färbungen, und — was die Hauptübel dabei sind — es ver- deckt den in den Vertiefungen den Tieren anhaftenden Schmutz, ver- leiht insbesondere altgelaufenen Marodeuren ein widernatürliches frisches Aussehen, erhöht deren von Natur aus reduzierten Glanz ganz bedeutend. Dadurch werden mehrfache Irreführungen bezüglich der Qualität der Färbung, des Glanzes, also auch des Alters verursacht. In diesem Punkte kann ich nur sagen: Experto credite Ruperto; überlasse es sonst aber einem jeden, seinen eigenen Weg zu wandeln. Nur Eines noch sei be- merkt: Es gibt nicht wenige Entomologen, die nicht daran glauben 262 Zur Chromologie der Caraben. . wollen, dass altgelaufene oder lange lebende Käfer unansehnlich, schäbig w erden, die also dafürhalten, dass die Färbung gleichsam unverwüstlich bleibe; dieselben Entomologen meinen aber anderseits, durch das Reinigen und Entfetten könnte dieselbe Färbung stark leiden oder alteriert werden. Wie reimt sich das? Tatsächlich wird ein frisch geschlüpfter Käfer durch die Reinigung genau so schön wie in der Natur, ein alter Invalide aber venau so 'schäbig wie in der Wirklichkeit. Als Grundlage für die Beurteilung der Färbung im allgemeinen, I.uder eigentlichen wahren Farben und deren Abtönungen, ferner des (Glanzes bezw. der Mattheit haben nur frischgeschlüpfte, oder nicht lang- selaufene Tiere zu dienen, ähnlich wie es bei Schmetterlingen seit jeher vehalten wird. Was die Farbe i. e. $. betrifft, so ist es unverkennbare Tatsache, dass einer jeden Käferspecies entweder eine einzelne, besondere Farbe, oder aber ein enebegrenzter, oder endlich ein weitausgreifender Kreis von ineinander übergehenden Hauptfarben zu eigen sind. Dies gilt namentlich für die Caraben von Mitteleuropa, auf welches Gebiet die nachstehenden Betrachtungen eingeschränkt sind. Dass dies Tatsache ist, wissen wir also schon; warum es aber so ist, darüber hat uns die Chromonomie erst Aufklärung zu geben. Greifen wir vorerst den einfachsten Fall, d. i. die Monochromose beispielsweise an einem (Car, coriaceus L. heraus, so weiss jedermann, dass Schwarz auf der Oberseite überall alleinherrschend bleibt. Die wenigsten wissen aber oder ahnen es, dass dieses Schwarz, je nach dem, sei es engeren, sei es weiteren Heimatsgebieten entstammend, a's ein anderes Schwarz sich dem Auge offenbart, nämlich, dass das Schwarz der Nominatform ein anderes ist, als jenes des pseudorugifer Sklr., des spretus oder des rugosus Dejn., des banaticus Rdtb. oder des: Hopffgarteni Kr., des rugifer Kr, oder des nitidior Rttr., vorerst ganz abgesehen von dem Glanze bezw. der Mattheit. Es hat nämlich das Schwarz an einer jeden der genannten Rassen eine eigentümliche besondere Abtönung. Was den Glanz, resp. die Mattheit der Oberseite betrifft, so wird dieses Schwarz gebietsweise höchst glänzend (rugifer Kr., nitidior Rttr.), vebietsweise höchst matt (Hopffgarteni Kr.), und es sei schon hier kon- statiert: absolut unrichtig ist es, wie man allgemein annimmt, dass sich mit der Verfeinerung der Deckenskulptur auch der Glanz steigert, oder dass der Glanz desto stärker bezw. desto schwächer auftritt, je feiner bezw. gröber die Skulptur wird. Am handgreiflichsten tritt gerade bei Car. coriaceus die Unrichtigkeit dieses Diktums hervor. Der am gröbsten skulptierte rugifer Kr. weist den höchsten Glanz, der am feinsten skulptierte Hopffgarteni Kr. die volle Mattheit aus. Bei Car. violaceus L. erscheint die Purpurascens-crenatus-Gruppe des Westens gewiss gröber skulptiert, dabei aber stark glänzend, alle Rassen des Ostens, wie pseudo- violaceus Kr., Mehelyi Gglb., Wolffi Dej, sind dagegen fein skulptiert, (dabei aber matt. Bei Car. monilis Helleri Gglb. und Preyssleri Duftschm. haben trotz ganz gleicher Skulptur die Jg‘ starken Glanz, die 2 2 immer einen matten Schimmer. Daraus folgt, dass die Skulptur der Decken mit dem Glanze oder der Mattheit der Färbung in einem ur- sächlichen Zusammenhange nicht steht, dass also das Wesen der Decken- skulptur nach morphonomischen, das des Glanzes resp. der Mattheit nach chrononomischen Gesichtspunkten zu beurteilen kommt. Zur Chromologie der Caraben. 263 Aus der Gruppe der dichromosen Caraben sei unser mittel- ländische auronitens F. herausgehoben. Metallischgrün bis Grüngolden sind die äussersten Grenzen, innerhalb deren sich seine Dichromose be- wegt. Mir ist bisher kein einziger Fall bekannt, dass in diesem Wohn- gebiete an irgend einer Stelle diese Färbungsgrenze überschritten und - auronitens unter die polychromosen Arten eingetreten wäre, Es mag ja sein, dass dies in Belgien oder in Frankreich geschieht, dass es dort auch blaue auronitens gibt; dann ist es aber sicher, dass ebenda das Kleid nicht bloss grün und blau ist, sondern dass der Färbungskreis be- deutend, vielleicht bis zu Schwarz er weitert erscheint, resp. dass es ebenda zahlreiche Individuen geben muss, die in vielerlei Abstufungen zwischen Metallischgrün und Metallischblau, vielleicht gar bis Schwarz variieren. Ob dies Tatsache ist, weiss ich aus eigener Wahrnehmung nicht. Dem- gegenüber ist mir dagegen nicht ein einziger Fall bekannt, dass in unserem mitteleuropäischen Gebiete auch nur ein lebensfrisches Individuum die obige chromonomische Grenze überschritten hätte, d. h., dass bei uns von Natur aus ein auronitens blau oder gar schwarz zur Welt ge- kommen wäre. Es ist Hundert gegen Zehn zu wetten, dass alle als schwarz oder braun geltenden Exemplare alte, dechromierte Stücke sind. Als Norm, als Gesetz kann man somit bezüglich der Dichromose - für unsere Gegenden annehmen, dass der engbegrenzte Färbungs- kreis aller dichromosen Caraben, somit auch des Car. auronitens von Natur aus nicht überschritten, ebenso wie er bei einigen goldgrünen Cetonien oder Chrysomelen nicht verlassen wird. Warum dies der Fall ist, soll uns die Chromonomie erst lehren; aber es ist so. Ein plötzlicher, einzelner Sprung von Grün in’s Blau oder in's Schwarz kann somit bei unserem mittelländischen Car. auronitens als ausgeschlossen angesehen werden, weil er gegen alle ratio der Chromoseregeln verstösst. Wie überall, gibt es auch zwischen Dichromose und Polychromose Uebergänge, d. h. es gibt Arten, die in einem grossen Teile ihres Wohn- gebietes mehr oder weniger streng sich dichromos kleiden, auf einem verhältnismässig kleinen Teile aber entschieden polychromos auftreten. . Eines der prächtiesten Beispiele dafür ist Car. Ullrichi Germ. mit seinen südlichen Rassen fastuosus Pall. und superbus Kr. Dasselbe gilt von Car. arvensis Herbst, der, wie es den Anschein hat, gerade in den nörd- licheren Strichen von Europa an vielerlei Orten entschieden polychromos wird. Allein bei beiden Arten bewegt sich die Polychromose nur zwischen Kupferig, Blau und nahezu Schwarz. Ist es nun bei auronitens irgendwo in Belgien oder in Frankreich auch der Fall. dass er da poly chromos auftritt, dann wird es ebenda normgemäss auch nicht anders sein, als bei den eben bezeichneten beiden Arten, nämlich, dass sich die Poly chromose in diesem besonderen geographischen Wohngebiet auf ik normgemässen Sphäre zwischen Goldgrün, Blau und vielleicht Schwarz bewegt. ; Geht man zur vollen Polychromose über, so gewahrt man ebenso Gesetzmässigkeit bei deren Ausgestaltung. Jede poly chromose Species ist in ihrer Färbung an einen bestimmten Hauptfarbenkreis gebunden, innerhalb dessen die dieser Species von Natur aus zukommenden Haupt- farben bald rein, bald aber in vielerlei Nuancen, Uebergängen, in den manigfachsten Abstufungen und Kombinationen zu Tage treten. Dieser bestimmte Färbungskreis muss aber nicht bei jeder polychromosen 264 Zur Chromologie der Caraben. Species der gleiche, sondern er kann bei der einen eng, bei der andern aber sehr weit gezogen sein. Bei Arten der letzteren Gruppe gibt es” fast unbegrenzte Möglichkeiten, in denen sich die Farbenspiele einzelner Individuen gefallen, immer aber innerhalb der Grenzen der bestimmten Färbungssphäre. | Alle diese unumstösslichen Tatsachen und Wahrheiten werden je- doch nicht begriffen, nicht verstanden werden, sondern verschlossen bleiben so lange, als sich die Coleopterologen sträuben werden, ihre Lieblinge zu reinigen und zu entfetten. Doch auch diese Zeit wird kommen, weil sie kommen muss, indem das Streben nach Wahrheit unaufhaltsam ist und weil Wahrheit auf anderem Wege nicht zu erforschen ist. Darüber besteht für mich seit langem nicht der geringste Zweifel, nicht bloss vom chromologischen, sondern namentlich auch vom morphologischen Standpunkte, Letzteres näher zu erörtern, sei einer späteren Arbeit vor- behalten; hier bleiben wir strenge auf chromologischem bezw. chromo- nomischem Gebiete. Einen speziellen Abschnitt dieses Aufsatzes möchte ich den altge- laufenen, mehr oder weniger schäbigen Caraben widmen, zugleich be- merkend, dass nach vielen Richtungen hin das Gleiche auf alle Coleo- pteren bezogen werden kann. Zu einer objektiven, leidenschafts- und tendenzlosen Beurteilung sich aufzuschwingen, ist nicht jedermanns Sache, namentlich wenn mitunter auch der Geldbeutel hierbei mehr oder we- niger in Mitleidenschaft gezogen wird. Es ist keine leichte Aufgabe, einen Kunstfreund, der um schweres Geld etwa einen falschen Rubens an sich gebiacht, ihn auch lange Zeit hindurch als einen „echten“ be- sessen hatte, zu überzeugen, dass er der Gefoppte ist. Aehnlich verhält es sich vielfach auch mit den sog. „Seltenheiten* des Insektenreiches, die einen Haufgn „Einheiten“ oder gar bare Münze verschlungen haben. Auf einmal kommt so ein Grübler, ein Zweifler daher und will beweisen, dass das Ding wertloses Zeug ist! Unmöglich! werden alle Betroffenen ausrufen. Dessenungeachtet kann ich es nicht unterlassen, zu Nutz und Frommen der Allgemeinheit meine Erfahrungen und positiven Wahr- nehmungen mitzuteilen. Durch die Reinigung und Entfettung zeigen sich solche Exemplare in ihrem tatsächlichen, mehr oder weniger desolaten Zustande, die ab- genutzten, abgeriebenen, dechromierten, vulgo schäbigen Flächen, Körner, Kanten u. dgl. an der ganzen Oberseite treten ganz klar vors Auge. An der mehr geschützten Unterseite dagegen findet man stets noch Spuren der natürlichen Färbung, namentlich an den Epipleuren der Flügeldecken oder des Halsschildes, mitunter selbst bei nicht gereinigten Tieren. Doch davon ganz abgesehen sind derlei Tiere selten intakt, Defekte an Tarsen oder Palpen haften ihnen fast immer. an. Einen fast untrüglichen Beweis für die Altersschwäche derselbeu kann man jedoch ganz leicht erbringen, wenn man die höchst zarte Bewimperung des Vorder- und des Hinter- vrandes am Thorax genau betrachtet, selbst an nicht entfetteten Tieren unter guter Lupe. Im natürlichen Zustande ist diese Bewimperung mehr oder weniger seidengelb, im verfetteten schwarz, stets aber sichtbar, wenn sie eben da ist. An frisch geschlüpften oder an nicht altgelaufenen Stücken zeigt sich nun diese zarte Bewimperung lückenlos, es reiht sich ein Härchen knapp und eng an das andere an, am Vorder- wie am Zur Chromologie der Caraben. 265 Hinderrande, oben wie unten. Bei alten Tieren dagegen weist dieser Härchensaum immer Lücken aus, bald grössere bald kleinere, je nach dem höheren oder geringeren Alter des Individuums. Es sehe sich also jeder seine „Raritäten“ auch in dieser Richtung genauer an. Ob er dadurch gläubiger wird, ist seine Sache; ich habe es für meine Pflicht gehalten, vor derlei verdächtigen Seltenheiten, Variationen, Abberrationen, ‚Nigrinos und wie sie sonst immer heissen mögen, zu warnen und zu raten, es seien da die Taschen zuzuknöpfen, Sehen wir uns noch einige spezielle Fälle näher an. Vorerst den Carabus arvensis Herbst. Meine Wahrnehmungen bewiesen mir, dass diese Art in Niederösterreich nur dichromos zur Welt kommt, mit dem Grundton der Kupferfärbung in allen seinen zarten Nuanzierungen, dass somit in Niederösterreich Blau oder Schwarz völlig ausgeschlossen bleiben, obzwar man schwarz gefärbt aussehende Tiere, namentlich in den höheren Lagen sehr häufig findet, z. B. bei arv. noricus Sklr. Vor einiger Zeit erhielt ich eine Serie davon, darunter auch mehrere „schwarze* Exem- plare. Bei einem solchen schwarzen Stück war nun eine Verbildung in der Richtung wahrzunehmen, dass die linke Flügeldecke über den Nahtrand der rechten verschoben war, also den Nahtrand im Leben verdeckt hatte. Nach der Reinigung und Entfettung zeigte es sich aber bei der Präparation, dass wie die linke, so auch die ganze rechte Decke ganz schäbig schwarz geworden, der verdeckte Nahtrand derselben aber bis auf den heutigen Tag prachtvoll kupfriggolden ge- blieben ist. Ebenso verhält es sich mit der Concolor- sowie mit der Alpestris- Gruppe der Orinocaraben. Es gibt keine von Natur aus schwarze con- color oder alpestris, welche Rassen man immer in Betracht zieht, weil es solche nach dem eng begrenzten Farbenkreise der Dichromose, die diesen beiden Gruppen von Natur aus eigen ist, nicht geben kann. Die allen kupferig diehromosen Arten eigene Färbung ist jedoch äusserst empfindlich und heikel, die Tiere werden schnell und oft so stark de- chromiert, dass die Deckenscheibe völlig kahl und braun wird. Richtig ist, dass einer jeden bekannten Rasse der gedachten zwei Gruppen auch eine spezifisch abgetönte Kupferfärbung zu eigen, sowie dass diese bei manchen Rassen sehr dunkel kupfrig ist, aber kupfrig ist sie immer, nie schwarz. Man darf sich nicht dadurch irreführen lassen, dass man an einer und derselben Fundstelle einmal schwarze, ein anderesmal kupfrige Exemplare in der Mehrzahl gesammelt hatte. Das ist äusserst trügerisch und von den während der Lebensperiode herrschenden Witterungsver- hältnissen einer jeden Fundstelle abhängig. Diese sind erfahrungsgemäss in den alpinen Regionen jedes Jabr ganz anders gestaltet und es ist ein blosser Zufall, dass man das eine Jahr gerade zur günstigsten Zeit, so lange die Farben noch „in Blüte stehen“, das andere eben zur ungünstigsten Zeit, als sie eben schon „verblüht“ sind, zum Fange daselbst sich ein- findet. Die Erfahrung lehrt jedermann, der viel Material zu verschiedenen Jahreszeiten gesammelt hat, dass frisch geschlüpfte, noch nicht ganz er- härtete Caraben die prachtvollsten natürlichen Färbungen aufweisen. Solche weichen Tiere tragen nun bei der Concolor-Gruppe immer und überall kupfrige Grundtöne, je nach der Rasse verschieden nuanziert, niemals schwarze. Dasselbe gilt bei der Alpestris-Gruppe, ebenso bei Fabricü und depressus. 266 Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. Es fällt mir nicht im mindesten ein, durch diese Bemerkungen Ä jemanden zu meinem Glauben zu bekehren; ich habe nur verkündet, was ich selbst reiflich geprüft, erprobt habe; und es wird damit genug getan sein, wenn auch andere angeregt werden, offenen Auges alles zu sehen, alles zu prüfen, alles zu erwägen, was ich bisher gesehen, geprüft und erwogen habe. Vivant sequentes! Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Neue Folge im Anschluss an Heit 4, 1911.) (Mit 4 Abbildungen.) 9. Larve und Puppe von Cis Eichelbaumi Reitter. Eine zahlreiche Kolonie in Polystictus occeidentalis Klotzsch. Amani, Juli 1903. Puppe weisslich gelblicen, Augen noch nicht pigmentiert, Fühler- keule deutlich als dreigliedrig erkennbar. Die Flügel bedecken das 3. Beinpaar. Auf dem letzten Abdominalsegment 2 starke, nach hinten gekrümmte Cerci. Kopf dicht an das Prosternum herabgebogen. Hals- schild gross und stark entwickelt. Schildchen ebenfalls gross, die Flügel- decken vollkommen trennend, so dass sich selbige nicht berühren. Larve weisslich -gelblich, walzenförmig, langgestreckt, nach hinten nur wenig ver- schmälert, 3 mm lang, /s mm breit. Die Segmente sind sämtlich an dem Vorderende etwas eingeschnürt, deutlich von einander getrennt, daher leicht zu zählen. Es sind 3 Thorax- und 9 Abdominal- segmente, das letzte Segment hat auf der Bauchseite eine Oefinung, aus welcher die kurze Afterröhre, an der Spitze mit dem wulstig umgestülpten After, hervortritt. Von den 3 Thorax- segmenten ist das1. das längste, es ist fast so lang wie die beiden andern zusammen. Das Thorax- stigma liegt zwischen dem 1. Fig. 49. Oberkiefer von innen und unten, Seien u Zt ig 8 Oberlippe und Fühler. 300:1. Abdominalstigmate, nur im mikroskopischen Präparat sicht- bar, haben ihren Platz ganz in den Seiten und in der oberen Ecke der 8 ersten Abdominalsegmente, auf den hinteren Segmenten rücken sie successive etwas mehr vom Vorderrand gegen die Mitte der Schiene. Auf dem 9. Dorsalsegment stehen 2 mächtige, stark gebräunte Cerei, die etwas nach oben zurückgekrümmt sind. An den 3 übereinstimmend gebauten Beinpaaren. (Fig. 52), die kurz aber kräftig erscheinen, ist das Hüftblatt so gross wie das ganze Bein, der Trochanter langgestreckt, sehr schräg angelegt. Ober- und ® hi Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. 267 Unterschenkel kurz, Klaue etwas hakig, an der Spitze gebräunt. Hüften aller 3 Paare weit getrennt. Seitlich am Kopf 3 Ocellen, schwarz, sehr deutlich, in einer Linie stehend, welche dem Hinterrande des Kopfes parallel ist, die 2 unteren einander genähert, die oberste von den beiden anderen doppelt so weit abstehend wie letztere von einander entfernt sind. ÖOberlippe schmal und breit, mit starken Chitinbalken, die den ganzen Cypeus durchsetzen und erst im Stirnteil der Kopfkapsel ihr Ende finden, befestigt, an der freien Kante ganzrandig, etwas nach unten umgerollt, seitlich daselbst 4 kurze Haare tragend. { Fig. 50. Fühler. Zeiss E. Ocelle 1. an IQ. e ; == aus ud KirDensier, Fig. 52. Ein Beinpaar. 100:1. Oberkiefer (Fig. 49) von dreieckiger Gestalt, der Gelenkkopf ist ganz lateralwärts gelegen, die Innenfläche des Kiefers ist etwas aus- gehöhlt, die laterale Kante erscheint stark verdickt, stark chitinisiert, etwas nach der Mittellinie zu umgerollt. Die mediane Begrenzungslinie dieser Umrollung läuft nach vorn zu in eine starke Spitze aus, so dass der ganze Kiefer 2spitzig erscheint, die mediane Kante des Kiefers ist unterhalb der Spitze etwas gezähnelt und trägt etwas unterhalb der Mitte einen starken, dreieckigen Zahn. Die Fühler (Fig. 50) sind sehr bemerkenswert gebaut. Sie sind ausserordentlich schwer in intaktem Zustande im mikroskopischen Präparat sichtbar zu machen, da sie tief eingesenkt in einer Grube dicht hinter dem Oberkiefer, etwa in der Mitte zwischen dem Gelenkkopf und der medianen unteren Ecke desselben, aber etwas näher dem ersteren, ihre Lage haben. Auf einem breiten, niedrigen Grundglied erhebt sich lateralwärts, d. h. also nach dem Gelenkkopf des Oberkiefers zu gerichtet, das lange, ziemlich schlanke Anhangsglied, welches an seiner Basis eine feine transversale Linie erkennen lässt und also als 2gliedrig bezeichnet werden muss, medianwärts von diesem Anhangsglied, also nach der medianen hinteren Ecke des Oberkiefers zu, steht das wirkliche 2. Fühler- glied, etwas länger als das Grundglied, aber, da es dessen Oberfläche mit dem Anhangsglied teilen muss, viel schmäler; es folgt das 3. Glied, länger aber viel schmäler als das 2., an der Spitze mit einem sehr langen, flatterigen Haar gekrönt. Die Fühler sind also „gegabelt“ und ee 268 Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. wirklich 3gliedrig, das 3. Glied ist hier durchaus nicht mit einer Haar- borste zu verwechseln, das Haar steht oben auf dem 3. Fühlerglied (cf. Eichelbaum, Larve des (is festivus Panzer, Zeitschrift für wissenschaft- liche Insektenbiologie Band III, 1907 pag. 26). Der Unterkiefer mit sehr langem, starken Stammglied, an dessen Basis eine grosse, quere, niedrige Cardo. Die Lade ist eine unmittel- bare Fortsetzung des Stammes, also eine Innenlade, ihr freier oberer Rand ist mit 12—13 dornförmigen Stacheln besetzt, medianwärts am Spitzenrand ist durch einen tiefen Spalt ein besonderer Lappen abgetrennt, welcher 2 starke dolchförmige Stacheln und ganz medianwärts einen kleineren Dorn trägt. Der Taster erscheint 3gliedrig, die Glieder werden nach der Spitze zu schmäler und länger. Lippentaster (Fig. 51) 3gliedrig, die unscheinbare Zunge am Vorderrande gewölbt, ganzrandig, die Basis des 3. Gliedes der Lippen- taster etwas überragend. (Fortsetzung folgt.) Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. Von P. Jörgensen, Bompland, via Posadas, Misiones, Argentina. (2 Abbildungen.) 1. Megalopta (Megaloptella) ipomoeae Schrottky (s. Anhang). Im Anfang Dezember des Jahres 1909 zog ich von der hiesigen finnländischen Kolonie, die meilenweit vom Dorfe Bompland in nord- östlicher Richtung im dichten Urwalde gelegen ist, in ein Häuschen, das 5 km westlich von Bompland und 14 km östlich vom Hafen Santa Ana am Rio Alto Paranä liegt. Meine neue Wohnung steht beinahe am Fusse eines Felsenabhanges, welcher jedoch mit einer mehr oder minder dicken Schicht fetten Humus bedeckt ist. Wenn es regnet, wie es hier regnen kann, so entstehen Tausende von Quellen rings um mein Haus; denn das Wasser kann ja nicht durch die Felsen dringen und die Erd- schicht ist zu dünn um diese grossen Wassermengen einsaugen zu können. Wenn man also bei regnerischem Wetter zum Hause gelangen will, so muss man durch das Wasser waten, das bis zum Fusse des Abhanges reicht und sicht dort schliesslich verläuft. Dortselbst fliesst nämlich ein Bächlein mit Plätschern über das Gestein dahin. Mein Häuschen steht übrigens im offenen Camp, aber am Rande des Vorwaldes, der zwar an dieser Stelle nicht sehr hoch, aber ebenso dicht, schattig und beinahe undurchdringlich ist, wie allenthalben der Urwald von Misiones. (Dieses Territorium ist zu neun Zehntel mit Wald bedeckt, und nur ein Zehntel ist mehr oder weniger offener Gras- oder Busch-Camp). Vom Waldrande geht ein meterbreiter Fussweg zu einer wasserbeständigen Quelle etwa 25 m in den Wald hinein. An den Seiten dieses Pfades fand ich kurz nach meinem Umzuge die Kolonie der oben erwähnten Biene, die trotz des tiefen Schattens, der hier unter den Bäumen und Schlingpflanzen gewöhnlich ausser ein paar Mittagsstunden herrscht, in welchen sich die Sonnenstrahlen ihren Weg zu dem Pfade bahnen können, doch leicht kenntlich ist, nicht nur durch die Weite des Einganges, sondern auch durch die hohe Röhre, mit welcher die Biene ihren Gang oben versieht. Leider war ich damals so beschäftigt, dass ich vergass zu notieren, wann das erste Nest ausgegraben wurde, sowie über die Art des Pollens, die Form der Larven u. s. w. Eigentlich kann man wohl nicht von Kolonien bei den Bauten 3 Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. 269 dieser Biene sprechen; denn zwar findet man viele Gänge, die nur wenige Centimenter weit von einander entfernt sind, aber auch viele, wenn nicht die Mehrzahl, die einen halben Meter und mehr von ihren nächsten Nachbarn abliegen. Jedoch kann diese Biene vermöge eines eigen- _ tümlichen, scharfen Lautes, den sie von sich gibt, mit ihren Verwandten „sprechen“, und ist es daher völlig berechtigt, wenn man von geselliger Lebensweise spricht.*) Ä J Der Gang ist 8 mm weit und geht ziemlich gerade nach unten bis zu einer Tiefe von ca. 24 cm. Nur wenn die Biene eine Wurzel antrifit, biegt der Gang ein wenig ab um dann wieder nach unten zu führen. Oberhalb der Erde ist der Gang mit einer bis zu 20 mm hohen Röhre, gleich einem kleinen Schornstein, versehen. Inwendig ist diese Röhre wie der ganze Gang vermittelst eines Sekretes der Baumeisterin ganz eben und glatt, auswendig ist sie dagegen uneben, und man sieht, wie die Biene dieselbe aus kleinen zusammengekitteten Erdklümpchen gebaut hat. Steckt man nun z. B. ein dünnes Bambusrohr in den Gang und bricht denselben los, so bleibt nicht nur der obere Teil der Röhre, sondern auch ein grosses Stück des Ganges hängen, ohne zu zerbrechen. Dies zeigt, dass das von der Biene produzierte Sekret eine grosse Bindekraft besitzt. Unten endet der Gang in eine verhältnismässig grosse ausgegrabene Höhlung oder ein Loch. In der Höhlung ist das Nest angebracht, aber - nie direkt unter der Einmündung des Ganges, sondern immer ein wenig davon zurückgebaut und ziemlich oben am den Wänden befestigt. Dieses Nest ist, wie Fig. 1 zeigt, aus verschiedenen zylindrischen Zellen zusammengesetzt und aus der bekannten zähen „schwarzen Erde“, die in hiesiger Gegend an allen feuchten Stellen häufig ist, verfertigt. Diese „schwarze Erde“ ist nicht sehr verschieden von der ebenso bekannten „roten Erde“, welche die Felsen hier in Misiones und auch grosse Strecken von Para- =“ guay und Brasilien bedeckt, nur weniger eisen- Er haltis. Jede Zelle ist innen 5 mm weit und 14mm lang, ganz glatt, aber ohne jedesGespinst. Die Wändesind ziemlich diek und fest miteinander verbunden. Unten und an der Rückseite besitzt das Nest Verlängerungen, die als Stützpfeiler anzusehen sind, damit es fest liegt. Ueberhaupt ist das Nest sehr solide konstruiert, und trocken ist es beinahe steinhart. Die Oeffnungen der Zellen sehen gerade nach oben. Die Puppe ist 15 mm lang, weiss und etwas gekrümmt. Aus im Dezember und Januar ausgegrabenen Nestern zog ich noch Ende Februar Bienen; es - ist aber möglich, dass die Tierchen sich im Freien schneller entwickeln, - denn mehrere schon völlig ausgebildete Exemplare fand ich in den Zellen gestorben. Das Nest war wahrscheinlich zu trocken und hart geworden, sodass die Bienen den irdenen Deckel der Zellen nicht öffnen konnten. Im Freien ist nämlich das Nest immer feucht, weil das Terrain, worin die Biene wohnt, ein sehr feuchtes ist. . Ganz erstaunt war ich eines Tages, als ich an meiner Bienen- kolonie vorüberging und einen merkwürdigenden zirpenden Laut hörte. ErT ee Fr a ne aan, Zr a RE * Anmerk. Da jedes Weibchen unabhängig von den übrigen sein Nest baut, kann man nicht von geselliger Lebensweise sprechen; auch dürfte das Zirpen kaum der gegenseitigen Verständigung dienen. (C. Schrottky.) 270 Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. Ich blieb stehen und entdeckte bald, dass er von „meinen“ Bienen herrührte. Nur wenn das Wetter trübe oder selbst regnerisch ist, sieht man die Bienen einige Centimeter entfernt von den Oeffnungen ihrer Gänge sitzen. Dieser scharfe zirpende Laut ist so stark, dass ein Mensch ihn noch auf 2 m Entfernung vernimmt. Er ähnelt sehr dem bekannten Laute, den man hervorbringt, wenn man mit einem nassen Korke an einer Flasche reibt. Die Bienen antworten einander gegenseitig und das „Gespräch“ geht lustig fort, aber nur, wie gesagt, bei trübem Wetter. Wenn die Sonne scheint, sieht man die Biene nie. Sie ist auch recht scheu. Gewahrt sie einen Menschen, so lässt sie sich schnell nach unten in den Gang fallen. Verhält man sich aber mäuschenstill, so kommt sie bald wieder zum Vorschein. Mit einem Messer und einer schnellen Bewegung kann man dann der Biene den Rückweg abschneiden und sie fangen. Verschiedene Tatsachen veranlassten mich, die Biene für ein Nacht- tier zu halten, was Herr ©. Schrottky auch bestätigte. Diese Tat- sachen sind: 1) Sie erscheint nie bei Tage, bisher habe ich sie nur in ihren Nestern gefangen, aber nie an Blunsen oder frei fliegend, trotzdem die hiesige Kolonie gross ist und viele Einwohner hat. (Nach einer brieflichen Mitteilung von Herrn C. Schrottky fliegt sie jedoch in Paraguay an Ipomoea-Blüten.)*) 2) Wenn man ihr Nest ausgräbt, so sucht sie sich immer zu verstecken, und wenn ihr dieses nicht gelingt, so fliegt sie längs des Bodens in das Waldesdickicht. 3) Sie hat sehr grosse Punktaugen und fast dieselbe Färbung wie Plilogiossa matutina Schrottky, die, wie bekannt, auch bei Nacht fliegt. Dass die Biene ihren Gang mit der hohen Röhre versieht, ist leicht verständlich, wenn man bedenkt, dass die Biene an einer so feuchten Oertlichkeit wohnt. Wenn es stark regnet, so verwandelt sich der schon erwähnte Pfad in einen Bach, der seine Ufer oft überschwemmt. Die arme Biene würde also jämmerlich ertrinken, wenn sie ihren Gang nicht mit der Kaminröhre versehen hätte. Freilich habe ich mich davon überzeugt, dass selbst, wenn die Röhre fehlt, das Wasser also ungehindert eindringen kann, die Biene doch nicht stirbt. Deshalb hat sie ja ihre Nesthöhle so gross gemacht, dass das eventuell hereindringende Wasser leicht in den porösen Boden versickern kann; überdies ist ja das Nest nicht am Boden der Höhle angebracht, sondern an deren Seitenwänden. Wie lange die Biene fliegt und wie viele Generationen sie jährlich hat, weiss ich noch nicht. Noch am 12. Mai d. J., also schon am An- fange des Winters, grub ich ein lebendiges Männchen aus. Selbst gegen Ende August, d. h. am Ende des Winters, sind die Gänge und die Röhren in der Regel wohl im Stande; doch habe ich keinen Bewohner antreffen können, weiss also nicht, ob die Biene überwintert oder nicht. Gräbt man das Nest aus, ohne die Bewohner abzufangen, so kehren diese bald zurück, und im Laufe des Tages ist der Gang wieder fertig, in der Regel auch oben mit der Röhre versehen. Diese eigentümliche Biene baut nicht allein in dem Fusswege, sondern auch überall in der Nähe im Walde und unter den Bäumen. Der Boden ist allenthalben mit abgefallenen Blättern und Zweigen dicht bedeckt, und der Humus, der hier wohl metertief wird, ist von Wurzeln durchzogen. *) Des Morgens vor Sonnenaufgang. (C. Schrottky.) wurden, im Laufe einiger Tage von der Biene wied Beitrag zur Biologie einiger südamerikanischer Bienen. 271 Schmarotzer habe ich bisher nicht gezüchtet, ee ee ui \ ‚ r, welche Mitte August ausgegraben r verfaa Freilich habe ich weder die Biene noch das Nest Gen Lei re scheinlich macht sie sich im Herbst nur ein Loch, um darin zu über- wintern und später (im Frühling) bauen zu können. Auch fand ich zur Winterszeit stets die Gänge in verschiedener Tiefe mit ein paar (Juer- 'wänden versehen, die, wie ich denke, von der Bewohnerin anvelest sind um die schlimmste Feuchtigkeit, sowie lose herabfallende Erde fern- zuhalten. 2. Hemisia nigriventris (Burm.). Diese in der Provinz Mendoza häufige Art baut in den Bambus- röhren der Hausdächer oder in alten verlassenen Insekteneäncen der Acacia-Pfosten Sn an ee in den Wein- gärten. Die Höh- lung wird mit eingetragener Fip” 2. Erde und ähnlichem ausgefüttert. Beistehende Abbildung zeigt die An- ordnung der Zellen usw. und es erübrigt sich daher eine ausführliche Beschreibung. Anhang. Beschreibung von Megalopta (Megaloptella) ipomoeae n. sp. von C. Schrottky (Puerti Bertoni, Paraguay). 2 Kopf schmäler als Thorax, mit dunkelblaugrünem Schimmer, während Clypeus und Scutum nasale einfarbig schwarz sind. Die Be- haarung besteht aus spärlichen, ziemlich langen, braunen Haaren, die nach dem Scheitel hin kürzer und dunkler werden Die braunen Man- dibel enden in eine stumpfe Spitze. Labrum glatt mit einem vorspringen- den Höcker am Apex. ÜClypeus mit spärlichen groben Punkten, da- zwischen mit dichter mikroskopisch feiner Punktierung, Scutum nasale unpunktiert, oben mit einem deutlichen Höcker. Ocellen gross, fast aneinanderstossend, ihr Abstand von den Facettenaugen kaum so gross als ihr halber Durchmesser. Antennen dunkelbraun; das zweite Geissel- glied etwa doppelt so lang als das dritte. Wangen fehlend. Augen nach unten zu konvergent. Thorax kugelig mit grünlichem Schimmer, dicht hellbraun behaart, die Skulptur besteht aus äusserst feiner, zerstreuter Punktierung. Basal- teil des Mittelsegmentes kurz, dicht, aber äusserst fein körnelig skulpturiert, die Körnelung erst bei sehr starker Vergrösserung (50x) deutlich. Beine schwarzbraun mit rötlichen Tarsen, vorwiegend dunkel behaart, die Hinterschenkel dagegen lang weisslich behaart. Tibialsporn der Hinterbeine einfach, nicht gekämmt. Flügel gelblich, Geäder und Tegulae rostbraun, nerv. rec. 1 interstitial, nerv. rec. 2 ziemlich weit vor dem Apex der dritten Cubitalzelle. Abdomen eiförmig, dunkelgrün mit schwarzen Segmenträndern. Die Behaarung spärlich, vorn hellbraun, in der Mitte schwarz, am Apex wieder hellbraun. Bauch braun, zerstreut punktiert, die Segmentränder hellbraun befranzt. Gesamtlänge 15 mm; Länge des Abdomens 8,5 mm, Breite des Abdomens 4,3 mm. 272 Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise. g sehr ähnlich dem 9; Fühler verlängert, aber das erste Geissel- glied, das beim 2 etwa so lang wie das dritte ist, beim g‘ äusserst kurz. Der Abstand der hinteren Nebenaugen von den Facettenaugen grösser als der halbe Durchmesser eines Ocellus. Körperlänge 1% mm, Abdomenbreite 3,5 mm. Geographische Verbreitung. Die Art liegt mir bisher von folgen- den Oertlichkeiten vor: Argentinien, Territorium Misiones, Bompland; Paraguay, Puerto Bertoni, Alto Paranä; Brasilien, Minas Geraös, Mar de Hespanha. Die Stücke aus Minas Gera&s sind durchschnittlich kleiner und dunkler; sie wurden von Herrn J. F. Zikän an Inga-Blüten in der Abenddämmerung gefangen; auch einige Nester wurden mir von Herrn J. F. Zikän gesandt. Dieselben stimmen mit der Joergensen’schen Beschreibung und Abbildung gut überein, auch die seitlichen Stütz- pfeiler sind vorhanden. Megaloptella ist vielleicht besser als eigene Gattung zu führen; ausser den in der ÖOriginaldiagnose angegebenen Unterschieden gegen Megalopta sind die 2 leicht an den einfachen Tibialsporen der Hinter- beine zu erkennen, während Megalopta dieselben kamnıstrahlig hat. Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise (Formica fusca 2° Von Karl Lucas, Meissen. Mein Formicarium war im Laufe des vorigen Sommers teils durch natürlichen Abgang, teils durch Anstellung verschiedener Versuche ent- völkert worden. Um mir über die lange Winterzeit hinwegzuhelfen, trug ich Ende November des vergangenen Jahres noch etwa 20 Arbeiterinnen der Formica fusca ein. Die Tiere sassen ziemlich träge unter einem Steine, der ihr Nest bedeckte und der von der Novembersonne noch ein wenig Wärme aufgesogen hatte. Der ganze Herbst war bis dahin sehr mild gewesen. Zu Hause angekommen, wurde sofort der Deckel der Fangbüchse mit dem Arbeitsraum des Formicariums in Verbindung gesetzt und bald durchlief eine Arbeiterin das Verbindungsröhrchen und hielt Umschau. Die Feuchtigkeit, die ausgelegten Rosinen und die Zuckerflüssigkeit wurden alsbald einer eingehenden Untersuchung unter- zogen. Der sich langsam ausdehnende Hinterleib verriet die Nahrungs- aufnahme. Der Rückweg erfolgte und ein Fühlertrillern, Fühlerklopfen und Füttern hin und wieder ging vor sich. Darnach fasste die erwähnte Arbeiterin die anderen eine nach der anderen kurz entschlossen an und beförderte sie in den Arbeitsraum. Noch am selben Tage wurde der dunkel gehaltene Nestraum bezogen und eine Ecke als Platz erkoren. Diese Ecke ist auch bis zum Eingehen der Gesellschaft Ende April dieses Jahres beibehalten worden. Die Kolonie fühlte sich bei der Zimmerwärme, der während der Mittagszeit einwirkenden Sonnenwärme, bei der gleichmässisen Durchfeuchtung von Nest und Arbeitsraum und der Fütterung von Zuckerwasser, Rosinen etc. etc. ziemlich wohl. Manche Stunde habe ich während des Winters ihrem Tun und Treiben mit wirklichen Vergnügen zugeschaut. Da kam der Februar heran; es war am 18. Bei einem Lüften der Verdunkelungsvorrichtung des Nestraumes eilte eine Arbeiterin mit einem kleinen weissen Gebilde zwischen den Kiefern davon und suchte Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise. 273 eine dunkle Ecke. Mir fiel dieser Vorgang wohl auf, doch schenkte ich ihm keine sonderliche Beachtung. Vielleicht war es ein Gips- klümpehen oder dergleichen. Doch kam mir das besorgte Benehmen der Arbeiterin ihrer Last gegenüber etwas merkwürdig vor. Am 20. Februar gegen Abend besann ich mich wieder auf den Vorgang und nahm das Formicarium erneut herzu. Wieder trug eine Arbeiterin etwas Weisses zwischen den Kiefern, aber diesmal ein grösseres Päckchen. Bei einem genauen Hinsehen bemerkte ich, dass es drei kleine weisse j .. . . n ; Klümpcehen waren. Immer noch verschloss ich mich dem Gedanken: das sind Eier; denn so etwas war mir während der fünfjährigen Beobachtungszeit der Formica fusca doch noch nicht vorgekommen. Beim Eintragen von Ameisen habe ich vielfach Eier und Larven und Puppen ıitgebracht, aber von Arbeitsameisen habe ich noch keine Eier in der Gefangenschaft erhalten. Es half aber alles Widerstreben nichts: es waren Eier! Die. nächste Vermutung war: es ist eine Königin dabei, die befruchtet gewesen war und nun abgelegt hat. Also die Lupe zur Hand und eine eingehende Untersuchung angestellt. Alle zwanzig Tiere waren Arbeitsameisen. Von einer ergatogynen Form, wie solche unter Ameisen- völkern nicht allzu selten zu finden sind, war nicht ein einziges der notwendigen Merkmale auch nur bei einem Exemplare gegeben. Weder die Augen, noch die Kiefer, noch die Fühler, noch das Bruststück, noch der Hinterleib zeigten eine Abweichung von der normalen Ausbildung der Arbeitsameisen. Daraufhin kam mir das Buch von Prof. K. Sajo „Krieg und Frieden im Ameisenstaate“ zu Gesicht. Dort fand ich zum ersten Male in der mir bis jetzt bekannten Literatur über Ameisen die Bemerkung: „Es gibt Arbeiter, bei denen die Geschlechtsorgane nicht verkümmert sind und die auch Eier legen können.“ Daraus sah ich, dass die parthenogenetische Zeugung bei Ameisen nicht in den Bereich der Unmöglichkeiten gehört. Bis Ende März wurden gegen 18 Eier abgelest. Sie wurden alle zu einem Häufchen vereinigt und von einer Arbeiterin herumgetragen. Sie erfuhren die gleiche Behandlung wie die von Königinnen abgelegten; denn sie wuchsen, und es stieg in mir die Hoffnung auf, aus den Eiern die Larven, daraus die Puppen und die Imagines entstehen zu sehen, also vielleicht die ganze Entwicklung bis zum fertigen Insekt hindurch beobachten zu können. Das war mir auch die Hauptsache. Die Tatsache lag vor mir: es sind parthenogenetisch abgelegte Eier. Für mich handelte es sich um die Frage: Was wird ‘eine Aufzucht dieser Eier ergeben — Männchen oder Weibchen oder Arbeiterinnen oder Männchen und Weibchen und Arbeiterinnen? Und gerade diese Frage sollte für mich unbeantwortet bleiben. Während der Osterferien musste ich die Kolonie fremden Händen anvertrauen. Als ich aus den Ferien zurückkehrte, war die grösste Zahl der Tiere verendet. Acht Stück waren noch am Leben. Von den Eiern war herzlich wenig zu sehen. Ein kleines zusammengeschrumpftes Häufchen lag in einer Ecke, von dem die Ameisen keine Notiz nahmen. Ob nun die Tiere infolge mangelnden Futters in einem Anfalle von Kannibalismus sich an den Eiern vergriffen hatten, ob sie infolge mangelnder Durch- feuchtung nicht mehr imstande gewesen waren, die Eier in der richtigen Weise zu versorgen, dass diese also vertrocknet wären, vermag ich nicht zu entscheiden. Jedenfalls war meine Hoffnung auf recht interessante Bogen XVIII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 10. September 1912. 274 Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise. und beachtenswerte Beobachtungen zuschanden geworden. Auch die überlebenden Tiere gingen im Laufe der nächsten 14 Tage bis 3 Wochen trotz eifrigster Pflege sämtlich ein. Ich nehme daher doch an, dass ein Fehler in ihrer Abwartung vorgekommen sein muss, der die Kolonie in ihrem Wohlbefinden so empfindlich geschädigt hat, dass sie sich nicht mehr zu erholen vermochte. Kein Wunder, wenn unter solchen Um- ständen auch die Eier zugrunde gegangen sind. Ich habe nun lange Zeit hin und her geschwankt, ob ich diese doch an und für sich unvollständige Beobachtung überhaupt an die Oeffentlichkeit bringen sollte. Eigentlich widerstrebte es mir. Was bewog mich aber, trotz des persönlichen Unbehagens in dieser Sache, die doch nur eine Halbheit darstellt, die Allgemeinheit in Kenntnis zu setzen? Meiner Ansicht nach werden derartige Fälle von Parthenogenese im Formicarium weit häufiger vorkommen als gemeinhin angenommen wird. Wahrscheinlich wird es aber vielen Ameisenfreunden so gegangen sein wie mir. Man stellt allerhand Versuche und Untersuchungen an, von denen man beim besten Willen nicht behaupten kann, dass sie nicht der Mühe wert wären, angestellt zu werden. Ich habe es auch so gehalten. Aber bei den meist diffizilen Experimenten werden oftmals solche Beobachtungen, die sich von selbst darbieten, übersehen. Es wäre aber gewiss der Mühe wert, auch auf derartige parthenogenetische Vorfälle zu achten, weil dadurch wiederum ein neues Licht auf die Parthenogenese überhaupt geworfen würde. Die Zahl der Beobachtungen, die von einer parthenogenetischen Zeugung im Reiche der Insekten berichten, mehrt sich von Jahr zu Jahr. Die ungeschlechtliche Zeugung bei den Honigbienen hat seit den Zeiten des Aristoteles zu lebhaften Kontroversen pro und contra Anlass gegeben. Das Studium der Kämpfe, die sich bei der Erledigung der Frage von der Jungfernzeugung durch den Weisel abspielten, ist wohl einer der interessantesten Abschnitte für den Naturhistoriker. Und heutzutage muss man sagen, dass der Streit noch ebenso heftig tobt wie zu Bonnets und Swammerdams Zeiten. Dass auch ausnahmsweise von den Arbeitsbienen als verkümmerten Weibchen Eier gelegt werden können, ist auch schon seit dem Altertum bekannt; desgleichen auch, dass aus diesen Eiern nur Drohnenbrut entsteht. Ueber Parthenogenese bei Ameisen liest man sehr wenig, obwohl die Ameisen eigentlich dem Forscher mehr Gelegenheit zur Beobachtung bieten als die Bienen. Die Aeusserungen ihrer Nerven- bez. Gehirn- tätigkeit verraten eine viel höhere Stufe von Entwicklung als die der Bienen. Sie sind ja auch viel früher zur Staatenbildung übergegangen als die Immen. Es wäre gerade bei den Ameisen wichtig genug zu erfahren, was sich aus den parthenogenetisch abgelegten Eiern entwickelt: ob nur Männchen — ob nur Arbeiterinnen, also verkümmerte Weibchen — ob vielleicht gar unverkümmerte Weibchen oder Königinnen — ob aus einem Gelege nur eine der drei Formen — ob aus einem Gelege ver- schiedene Formen? Alle diese Fragen harren noch der tatsächlichen Lösung. Immer wieder liest man: Aus unbefruchtet abgelegten Eiern einer Königin entwickeln sich notwendigerweise Männchen. Die Angaben, die berichten, dass aus den Eiern einer unbefruchteten Königin Arbeiterinnen entstanden seien, begegnen immer noch starken Zweifeln. So steht die Sache bei Eiern, die von Königinnen parthenogenetisch abgelegt worden sind. Nimmt man aber bei Königinnen diesen ab- Parthenogenese bei der grauschwarzen Waldameise. 275 lehnenden Standpunkt ein und lässt nur die Möglichkeit gelten, dass Männchen entstehen, so verlangt es die Konsequenz, dass man bei den bekannt gewordenen Fällen von juugfräulicher Eiablage der Arbeiterinnen sich auch auf den Satz festlegt: Aus diesen Eiern können nur Männchen hervorgehen. Denn Arbeiterinnen sind auch Weibchen. Sie zeigen nur eine andere Körperform, sind ungeflügelt, haben einen schmalen Mittel- rücken, besitzen verkümmerte oder sehr kleine Ovarien, ein verhältnis- mässig stärker ausgebildetes Gehirn und gelangen nicht zur Paarung. So können sie eben nur Männchen zeugen. Das ist die jetzt am meisten verbreitete Meinung. Es sind aber auch gegenteilige Beobachtungen bekannt geworden. Von Dr. H.Reichenbach ist beobachtet worden, dass von Arbeiterinnen der schwarzbraunen Ameise (Lasius niger) im Formicarium Eier ab- gelegt wurden, aus denen zum Teil Männehen, zum Teil aber auch Arbeiterinnen sich entwickelten. Gerade diese letzte Beobachtung, dass sich aus solchen Eiern auch Arbeiterinnen und nicht nur Männchen gebildet hätten, verdient die grösste Beachtung. Denn wenn das der Fall gewesen ist, dann sind die Schwierigkeiten zum grössten Teile aus dem Wege geräumt, welche sich der Frage gegenüberstellen: Wie können Instinkte, vor allem neuerworbene, fixiert und vererbt werden, wenn die Geschlechtstiere nicht arbeiten wie die Arbeiterinnen, sondern sich wie die Männchen mit dem Begattungsvorgange genügen lassen, zu anderen Arbeiten überhaupt unfähig sind, oder wie die Weibchen vollständig im Geschäft des Eierlegens aufgehen? Diese Arbeitsteilung ist doch bei dem Alter, das die Ameisen, entwicklungsgeschichtlich genommen, be- sitzen, seit tausenden von Generationen herrschend. Ohne nun auf die Möglichkeit der Vererbung auf Grund von Sinneseindrücken, also von Bildern der Aussenwelt, einzugehen, soll nur die Bedeutung der parthenogenetischen Zeugung berührt werden. An- genommen der Satz habe unbedingte Geltung: Aus den von Arbeiterinnen jungfräulich abgelegten Eiern entstehen nur Männchen, so muss zugegeben werden, dass diese Männchen doch auch die den Arbeiterinnen eigen- tümliche Gehirndifferenzierung teilweise mit ererbt haben werden. Dadurch werden ihre geistigen Fähigkeiten über die der geschiechtlich gezeugten Männchen hinausragen. Diese Männchen werden also eine Auffrischung der oberen Stände des Ameisenstaates durch die in ihnen pulsende Arbeiterinnenkraft bedingen, wenn sie zum Begattungsakt gelangen. Auch in der menschlichen Gesellschaft ergänzen sich und frischen sich die oberen Stände fortwährend durch die aufstrebenden Elemente der niederen Schichten auf. Das Weibchen, das von solch’ einem Männchen befruchtet wird, kann also die Merkmale und Eigen- tümlichkeiten aller drei Stände des Ameisenstaates graduell abgestuft in der Nachkommenschaft vererben. i E Wenn gar aus den Eiern sich Arbeiterinnen bilden können, so ist damit die direkte Vererbung gegeben. Dass sich aus den Eiern aber auch vollkommene Weibehen entwickelt hätten, dafür habe ich in der mir zugänglichen Literatur kein Beispiel finden können. Damit ist a noch lange nicht gesagt, dass es überhaupt noch nicht vorgekommen wäre oder nicht noch vorkommen könnte. Wäre ein derartiger Fall erst einmal konstatiert, so müsste meiner Ansicht nach das Rätsel der Vererbung bei den Ameisen seiner Lösung nahe gebracht sein. 276 Das männliche Copulationsorgan und das System der Kudermaptera. Bis jetzt aber sind es der Fragen noch manche, die gelöst werden müssen, um diesem Rätsel restlos nahe zu kommen. Es wird mir da wohl jeder nachfühlen können, dass mich eine Missstimmung ergriff, als ich auf dem besten Wege war, einen Teil zur Lösung der strittigen Fragen beitragen zu können und einsehen musste, dass für mich die zweite, die wichtigste Hälfte des Weges infolge Absterbens der in meinem Formicarium abgelegten Eier versperrt war. Unter Umständen kann das Studium der Lebensweise von südlichen Arten mehr Licht in diese Angelegenheit bringen; denn bei gewissen südlichen Arten von Bienen kommen ja auch eierlegende Arbeiterinnen fast in jedem ihrer Völker vor. Und von diesen Rassen wird behauptet, dass sie besonders tätig, aber auch besonders angrifislustig seien. Warum nicht auch bei den Ameisen! Hoffentlich finden sich Ameisenfreunde, die dieser Angelegenheit einige Stunden ihrer Zeit opfern. Wert ist es die Sache auf jeden Fall; denn hier klafft noch eine Lücke in der Kenntnis der Lebensweise von der Insektengruppe, der wir auf Schritt und Tritt begegnen. Jedem aber, der seine Kraft und Zeit der Lösung der Frage widmen will, zum ersten mein Wunsch, dass ihm mehr Glück beschieden sein möge als mir bei ıneiner ersten derartigen Beobachtung, und zum zweiten die Bitte, mir von einwandfreien Beobachtungen Mitteilungen zukommen zu lassen, damit die Einzelbeobachtungen eine zusammenfassende Bearbeitung erhalten und eine Verallgemeinerung erfahren, soweit dies auf induktivem Wege möglich ist. Das männliche Copulationsorgan und das System der Eudermaptera. (Beiträge zur Revision der Dermapteren. Il. Aufsatz.) Von Dr. Fr. Zacher, Assistent am en. Institut der Universität resiau. (Mit 20 Abbildungen im Text.) Da ich binnen kurzem in einen neuen Wirkungskreis übersiedeln werde und nicht weiss, ob es mir dann möglich sein wird, meine Studien über die Dermapteren fortzusetzen, will ich schon jetzt (April 1911) einige Beobachtungen der Oeffentlichkeit übergeben, die ich andernfalls wegen ihrer Unvollständigkeit noch zurückgehalten hätte. In einigen früheren Arbeiten (Zur Morphologie und Systematik der Dermapteren in: Ent. Rundschau XXVIlI, 1910; Beiträge zur Revision der Dermapteren I, Namslau 1910; Tiergeographische, phylogenetische und biologische Bemerkungen zu M. Burr’s Dermapterenfauna von Britisch Indien in Entom. Rundschau XXVII, 1910; Studien über das System der Proto- dermapteren in Zool. Jahrb. Abt. Syst. XXX, 4., 1911) konnte ich den ausschlaggebenden Wert des männlichen Genitalorgans der Protodermaptera für die Auffassung der Verwandschaftsverhältnisse und des Systems nach- weisen. Meine Anschauungen standen in diesem Punkte zunächst in einigem Widerspruch zu denen meines verehrten Kollegen Malcolm Burr, der mir schrieb, es scheine ihm verfrüht, eine Klassifikation auf die Genitalien zu begründen, da dies auch in andren Ordnungen sich nicht bewährt habe, z. B. bei den Lepidopteren die Geschlechtsorgane wohl Wert hätten für die Artunterscheidung, nicht aber für die Trennung der höheren systematischen Einheiten. Trotzdem muss ich aber nach meinen zahlreichen Beobachtungen an meiner Anschauung über den Wert Das männliche Copulationsorgan und das System der Eudermaptera. 277 des Copulationsorgans und auch der weiblichen Genitalapophysen für die Eöystematik der Protodermaptera durchaus festhalten und auch Burr - hat neuerdings sich meinem Standpunkt genähert, da er in seinem letzten _ Briefe die Gestalt der Paramerenendglieder als brauchbares Merkmal ‚anerkennt. (Inzwischen ist eine grosse Arbeit von ihm in den „Genera _ Inseetorum“ erschienen, in welcher er meine Forschungen in weitem Masse berücksichtigt. Er schreibt jedoch: „While Zacher is perfectly correct in attaching great importance to the opisthomeres and also to the neuration of the wings, he exaggerates perhaps the value of the characters offered by the genitalia* Und a. a. O.: „It is howewer noteworthy, that the main results of Zachers work eonflict in no way with those attained from a study of the external features alone.“) Wenn so der Streit der Meinungen bezüglich der Protodermaptera schon zu einem positiven Ergebnis geführt hat, so war es mir anfänglich doch sehr zweifelhaft, ob auch in der höher organisierten Reihe der Euder- maptera, die durchweg nur einen einfachen Penis mit verwachsenen Paramerengrundgliedern, nur einen Präputialsack und eine Virga be- sitzen, so grosse und für die Systematik gut verwendbare Unterschiede von Familie zu Familie, Gattung zu Gattung und Art zu Art vorhanden wären. Denn die überaus grossen Variationen in der Penisausbildung der Protodermapteren sind offenbar nur tastende Versuche der Natur nach dem besten Typ. Tatsächlich sind die Unterschiede der Genitalien unter den Eudermapteren weniger bedeutsam. Der grösseren Konsoli- dierung des Aussenskeletts entspricht auch eine festere Form und mit dem mehr oder minder ähnlichen Habitus des ganzen Körpers steht eine entsprechende Aehnlichkeit des Copulationsorgans in enger Korrelation. Allerdings mit einer Ausnahme: die habituell gut verschiedenen Anechu- rini, Opisthocosmüni und Forficulini stimmen in ihren Copulationsorganen ausserordentlich stark überein und bilden einen gemeinsamen Typ. Im übrigen lassen sich eine ganze Reihe von Penis-Typen namhaft machen, die für Gruppen von Gattungen charakteristisch sind. Davon will ich folgende erwähnen: 1. Labiidae. Für die sehr wenigen Formen, die mir vorlagen, ist folgendes charakteristisch: eine typische Virga ist vorhanden, jedoch besitzt sie keinGrundbläschen. Paramerenendglieder zweigelappt oder oval. 9. Sparattidae. Paramerenendglieder spitz-dreieckig, statt der typischen Virga ist im Präputialsack ein grosses, etwa füllhornartiges Chitingebilde vorhanden. FE 3. Spongiphoridae. Sie teilen mit der vorigen Gruppe die Form der Paramerenendglieder, besitzen aber eine typische, sehr lange Virga und im Präpnutialsack ein stark behaartes Feld. 4. Chelisochidae. Die Paramerenendglieder sind gestreckt, zugespitzt. Die Virga ist meist ziemlich kurz und trägt an ihrem Grunde ein oder zwei Chitinspangen. = 5. Cheliduridae. Bei ihnen findet sich kein durchgehender Typ des Copulationsorgans, wohl aber eine lückenlos fortlaufende Entwieklungs- reihe, die mit einem Typ beginnt, der einfacher ist, als das Copulations- organ der meisten Forficulidae, und die schliesslich zu einer sehr kom- plizierten Form führt. In der Bildung der Paramerenendglieder stimmen sie untereinander und mit der nächsten Gruppe überein. 6. Forfieulidae, Opisthocosmüdae, Anechuridae. Sie besitzen gestreckte, ’ 278 Das männliche Copulationsorgan und das System der Zudermaptera. am Ende abgerundete Paramerenendglieder, ohne Spitze. Die Virga ist von wechselnder Länge, bisweilen am Grunde geknieckt oder kreisförmig' gebogen und besitzt ein Grundbläschen mit Spiralversteifung. 7. Aneistrogastridae, Neolobophoridae stimmen mit den vorigen, überein, nur scheint ihnen das Grundbiäschen zu fehlen. Die Sparattiden und Spongiphoriden scheinen den Uebergang von! den Labiiden zu den Chelisochiden zu bilden. Ob die Cheliduriden, wie es Verhoeff wollte, sich als selbständige Familie aufrecht erhalten lassen werden, erscheint mir äusserst zweifelhaft. Wahrscheinlich gehören | sie doch eng zu den Forficuliden und Burr’s Vorschlag erscheint mir sehr annehmbar, sie mit den Anechurini zu vereinigen, von denen sie nur durch die verkümmerten Flugorgane unterschieden sind. Jedenfalls | ist die Stellung, die ihnen Verhoeff in seinem System gegeben hat, ganz undenkbar. Dieser kurze Ueberblick dürfte beweisen, dass auch für die Eudermaptera die Morphologie der Copulationsorgane sehr wohl mit Nutzen für die Systematik verwandt werden kann. Ich gehe nun dazu über, einige Einzelfälle näher zu erörtern, Labiidae. Labia minor L. Eine vortreffliche Abbildung des Copulationsorgans hat bereits Meinert gegeben in: De Danske Arter af Forficula (Naturhist. Tidsskrift 1863 64, t. XIX, 9). Eine typische, S-förmig gebogene Virga ist vorhanden. Dagegen fehlt das Grundbläschen. Die Virga ist am Grunde zweimal winklig geknickt und entsendet von der zweiten Knickung | einen Ast nach hinten. Das Paramerenendglied besteht aus zwei Lappen, von denen der innere spitz, der äussere abgerundet endigt. Prolabia arachidis Yers. bildet schon den Uebergang zu den Sparattiden. Die Virga ist nicht deutlich gegen den Ductus ejaculatorius abgesetzt, sondern bildet nur seinen stärker chitinisierten Endteil. Die Paramerenendglieder sind wie bei den Sparattiden spitz-dreieckig. Im Präputialsack liegen zwei Chitinplatten. | Sparattidae. Mecomera sp. (Brasilien, Mus. Berlin). Die Eigenheiten der Sparattiden sind an dieser Form sehr gut zu sehen. Der Ductus ejaculatorius mündet in eine sehr weite Chitinflasche, an der am Grunde eine Chitinspange ansitzt, während sie im weiteren Verlauf Chitinzähne trägt. Ausserdem sind auch im Präputialsack Chitinzähne und eine Chitinplatte zu finden. Parasparatta Schotti Dohrn. weicht von dem eben besprochenen Typ stark ab. Eine typische und zwar sehr lange Virga ist vorhanden, die | am Grunde V-förmig gebogen ist. Auch im weiteren Verlauf ist sie stark gekrümmt und gedreht. Das Paramerenendglied ist sehr schlank und spitz, Aussen- und Innenrand ungefähr parallel, der Aussenrand in der Mitte eingebuchtet. (Figur 1.) Sparatta sp. (Kamerun, Joh. Albrechtshöhe, Mus. Berlin). Der Ductus ejaculatorius mündet in ein füllhornartiges grosses Chitingebilde. Verdickungsplatten sind im Präputialsack nicht vorhanden, wohl aber Chitinzähnchen. Die Paramerenendglieder haben dieselbe Form wie bei Mecomera. (Figur 2.) Chelisochidae. Adiathetus Shelfordi Burr. Die Paramerenendglieder sind sehr Das männliche Copulationsorgan und das System der Eudermaptera. 279 langgestreckt; ihre Breite verhält sich zur Länge etwa wie 1:7. Ihr Aussenrand ist fast gerade, der obere Rand innen in einen schlanken Zahn ausgezogen. (Figur 3.) N ‚Chelisoches morio Fabr. Die Paramerenendelieder haben eine deutlich gebogene Aussenseite, während die Innenseite erst gegen ihr "Ende hin nach aussen umbiegt, so dass der Endzahn hier in der Verlängerung der Aussenseite liegt. Die Virga ist, wie bei allen A helisochiden, an ihrem Anfang in ein schwaches Grundbläschen erweitert ‚das jedoch keine Spur von Spiralversteifung aufweist. Bei allen hi “ “ . | Fig. 1. Fig. 2. Fig. 3. Fig. 4. -Chelisochiden trägt diese Anschwellung der Virga 1—2 Chitinspangen von verschiedener Form. Ich bezeichne die dem Ductus ejaculatorius näher liegende als 1., die andere als 2. Für Chelisoches morio ist es charakteristisch, dass die 2. Spange mit einer sehr breiten "Basis auf dem Grundbläschen sitzt. Die Virga ist verhältnis- " mässig lang und etwas gebogen (mehr als bei Adiathetus Shel- fordi und Proreus fuscipennis). (Figur 4.) Proreus fuscipennis de Haan. Die Aussenseite E der Paramerenendglieder ist sehr stark gebogen, die Innenseite wenig, so dass das spitze Ende etwa in der Verlängerung der Innenseite liegt. Die Virga ist noch nicht doppelt so lang wie die j \ Spangen. Beide Spangen sind ziemlich schmal, | ; die erste gegen die Spitze verjüngt, die zweite ver- \ N | ) breitert. (Figur 5.) \ Chelisoches australis Gou. steht in der Form der Paramerenendglieder Proreus fuscipennis näher Fig. 6. als Chelisoches morio, von dem er sich auch durch i die sehr kurze und gerade Virga und die plattenartigen, breiten Spangen "unterscheidet, die etwa °/» der Virgalänge erreichen. (Fig. 6.) Proreus sp. (Matupi, Mus. Berol.) Die Zugehörigkeit zur Gattung “erscheint mir bei der ausserordentlichen Abweichung des Copulations- Bie.;5. 2 2850 Das männliche Copulationsorgan und das System der Zudermaptera. organs, das den Typus der Chelisochiden nur noch andeutungsweise zeigt, recht zweifelhaft, obwohl alle Merkmale der äusserlichen Morphologie Sr gut stimmen. Dass es sich um einen Chelisochidenpenis \\ D handeit, zeigt die Vereinigung von Grundbläschen ohne Spiralversteifung mit allerdings nur einer Spange. Da- gegen ist die Virga ganz ungewöhnlich lang und dünn und die auf der Aussenseite sehr stark gewölbten Para- merenendglieder sind in eine Spitze ausgezogen, die etwa ?/; der Gesamtlänge des End- | gliedes beträgt. Der Retractor-Muskel des Präputialsackes war an meinem Präparat sehr gut sichtbar. (Figur 7.) \ IN \ ja | \ | ) / N | \ { IN \ AN Sı Fig. 7. Fig. 8. Fig. 9. Fig. 10. Cheliduridae. Die Cheliduriden lassen sich nach der Gestalt des Grundbläschens, | das immer Spiralzüge aufweist, und dem Verhalten der Virga in eine Entwicklungsreihe von einfachen zu komplizierten Formen ordnen. . Microchelidura nana Verh. in litt. Grundbläschen [N der Virga kaum entwickelt, fast gerade. Isolabella graeca Verh., Das Grundbläschen ist AN wohlentwickelt, gekrümmt, geht aber geradlinig in die Virga über. (Figur 8.) Burriola euxina Sem. und Chelidura Reiseri Werner. Die Virga ist besser ausgebildet als bei den erstgenannten Formen, zwischen Grundbläschen und Virga chitinöse Verdickungen. (Fig. 9 und 10.) Mesochelidura Bolivari Borm. Das Grundbläschen ist bei dieser Form nicht gekrümmt, dafür ist aber die recht lange Virga nach ihrem Austritt aus dem Grund- bläschen winklig geknickt und auch in ihrem weiteren Verlauf y% mehrfach S-förmig gebogen. Y, Fig. 11. (Figur 11.) Fig. 12. H h Das männliche Copulationsorgan und das System der Zudermaptera. 281 Chelidura pyrenaica Gene und aptera Serv. bilden den Uebergang von Mesochelidura zu Chelidurella. Bei ihnen ist zwar die Virga auch zu einer Schleife gebogen, diese aber nicht durch eine Chitinverbindung festgelegt. Chelidurella acanthopygia Gene bildet hinsichtlich ihres Copulations- | organs, das von Meinert vorzüglich abgebildet wird, den höchststehenden, ‚ kompliziertesten Typ der Eudermaptera. Die Virga macht nach ihrem - Austritt aus dem kaum gekrümmten Grundbläschen eine Schleife, so dass der aufsteigende Ast wieder mit dem Grundbläschen parallel läuft. Die Virga ist in der Nähe der Eintrittsstelle des Ductus ejaculatorius mit dem Grundbläschen durch eine Chitinmasse verbunden. (Figur 12.) Anechuridae, Opisthocosmüidae und Forficulidae. Bei allen drei Fa- milien zeigt der Bau der männlichen Copulations- organe sehr weitgehende Uebereinstimmungen, be- sonders was den Bau der Paramerenendglieder an- betrifft. Von Opisthocosmiiden wurden untersucht: Opisthocosmia (2) longipes de Haan, Eparchus insignis de Haan, Cordax forcipatus de Haan — erroris Burr, Cordax ceylonieus Motsch, von Anechuriden: Anechura ; Fig. 13. Fig. 1A. Fig: 15: Bie2 16: bipunctata F., Allodahlia scabriusceula Serv. und coriaceaw Borm. Alle diese Formen besitzen länglich-ovale Paramerenendglieder, eine mässig lange, schwach gebogene Virga, die aber nach Verlassen des Grund- bläschens einen Bogen macht. Bei genauerer Untersuchung einer grös- seren Reihe von Arten werden sich vielleicht auch hier noch bessere Unterscheidungsmerkmale zeigen, vielleicht in der Zahl und Anordnung der Sinnesborsten auf den Paramerenendeliedern, die auch für die Systematik der Gattung Forficula selbst in Betracht gezogen werden sollten. Im ganzen spricht die grosse Uebereinstimmung der Copulations- organe dieser beiden Gruppen sehr für ihre nahe Verwandtschaft, auf die auch die Aehnlichkeit im Bau des letzten Abdominalsternits und der Zangengelenke hinweist. Hier möge das Copulationsorgan von Anechura bipunetata Fabr. als Beispiel dienen. (Figur 13.) 282 Das männliche Copulationsorgan und das System der Zudermaptera. Zu den eigentlichen Forficuliden möchte ich die Formen zählen, bei denen die Zangen dorsoventral abgeplattet und nur horizontal be- weglich sind, also die Genera Forficula, Elaunon, Diaperasticus und Doru. Das Copulationsorgan von Elaunon und Diaperasticus wurde von mir jüngst in einem Aufsatz erörtert (Ueber die Schädelbildung einiger Eudermaptera, nebst Bemerkungen über die Gattungen Elaunon und Diaperastieus, D. Ent. Zschr. 1911, p. 145 ff.) Das Copulationsorgan von Doru linearis' Eschsch, (Fig. 14) weicht in der Gestalt der Parameren- endglieder etwas vom Forficulidentyp ab, da sie aussen stärker gerundet und mehr zugespitzt sind. Die Virga ist kurz, das Grundbläschen schwach gekrümmt. In der Gattung Forfieula sind die Paramerenendglieder im allgemeinen langoval. Zur Diagnose würde vielleicht das Verhältnis der Länge zur Breite verwendbar sein. Stärkere Variation zeigt die Virga und zwar nach zwei Richtungen: 1. hinsichtlich ihrer Länge verglichen mit Grundbläschen und Prä- putialsack, 2. ihrer Krümmung nach Austritt aus dem Grundbläschen. Riem: Fig. 18. Fig. 19. Fig. 20. Ganz ausnahmsweise, nur bei Forficula smyrnensis Serv., ist ein, auch hier nur winzig kleines, dreieckiges, Verdickungsplättchen über dem Eintritt des Ductus ejaculatorius in das Grundbläschen vorhanden. Von den untersuchten Arten hat eine Gruppe eine kurze Virga, die nach dem Austritt aus dem Grundbläschen nicht U-förmig gebogen ist und sich am Ende etwas trichterartig erweitert. Diese Formen schliessen sich an Doru linearis an. Zu ihnen gehören F. Rodziankoi Sem., Lucasi Dohrn und /urida Fisch. (Fig. 15). Eine Mittelstellung zwischen den extremen Formen nehmen F. pubescens Gene und micado Burr ein. (Fig. 16). Bei ihnen ist die Virga mässig lang, ziemlich stark gebogen und an ihren: Ende spitz ausgezogen, wie bei den folgenden Arten. Auch noch von mässiger Länge, jedoch nach dem Austritt aus dem Grundbläschen U-förmig gebogen ist die Virga bei F. ruficollis Fabr. und bei der extremsten Form endlich, die mir vorliegt, F. smyrnensis Serv., ist sie ausserdem noch so lang, dass sie im Ruhezustande weit aus dem Präputialsack hervorragt. (Fig. 17.) m Das männliche Copulationsorgan und das System der Zudermaptera. 283 Aneistrogastridae, Neolobophoridae. Von diesen beiden Gruppen habe ich bisher nur wenige Männchen zur Verfügung gehabt. Mir scheint ihr Copulationsorgan durch das Fehlen des Grundbläschens ausgezeichnet zu sein. Sarakas aterrimus Borm (Fig. 18) besitzt eine sehr eigentümliche U-förmige Virga und Verdickungen mit Zähnchen im Präputialsack. Tristanella sp. Die Virga ist ganz gerade, stabförmig. Zum Schluss möchte ich noch zwei Bemerkungen zur Wirkungs- weise des Dermapterenpenis machen. Verhoeff nimmt, wie aus seinen Darlegungen hervorgeht, an, dass die Virga entweder dauernd im Prä- putialsack eingeschlossen bleibt oder ständig hervorragt. Ein Präparat von Forficula Lucasi Dohrn, das ich hier abbilde (Fig 19) zeigt indessen, dass auch bei den Forficula-Formen mit kurzem Penis dieser im Zustand der Erektion herausgeschleudert wird. Eine weitere Abbildung nach einem Präparat von einer Sparatta sp. aus Kamerun soll zeigen, dass an den Seiten der Paramerengrundglieder ein spongiöses Gewebe liegt, dass vielleicht die Deutung als Schwell- körper zulässt. (Fig. 20.) Auf Grund dieser Beobachtungen möchte ich den Stammbaum, den ich als Schema meiner Ansichten in den Zoolog. Jahrbüchern, Abt. Syst., Bd. XXX, p. 309, veröffentlicht habe, in folgender Weise ab- ändern und vervollständigen: o 8 x Sr Ss 2 S S S SI .S SI ASs S x Ss © > — » SIT SS I DASS SUSE SER a Sr RES = e Ri > RS ) R 3 S = N) > SEES SMESES SEN Sen SSH TS IS Se SER IISITISEESHEN SUSI SED SS ur SELSES IS SESIERS RES SED SS u Sat SE SO Say I ala "EEE SE’, SMISEES I Se Ser: S ITEMS EIER SCHEINT SW SPS IEMES SS’ .S oO SS 1 SE Er Z Ss S Ders ES m 2 SS > > = zZ S > 2 RS > Q ng = R SEISERS, IS, D ES ESS SS en AS SE Te SS re ee = UT ET I ee Sn SSIEESIE SIErS INDONESIEN TOT SS u NS SER AD ESEL EST NSS EISTESESTIS DB DIESE DIES Sur SI SE, An SS SEN Sm u SWR S Ten ISA RUN ER ee | | | e | Pygidicranales Labidurales Labiales Forficulales Protodermaptera Eudermaptera Dermaptera Die Veränderungen, die ich im System der Protodermaptera vor- nehmen muss, sind nur ganz geringfügige. Sie gründen sich auf die Aufstellung der Familie Palicidae —= Platylabidae durch Burr, die den Uebergang von den Labiduridae zu den Apachyidae bildet Dagegen haben sich meine Anschauungen über die Verwandtschaftsverhältnisse der 284 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Eudermaptera sehr geändert. Während bisher die Chelisochiden stets in enge Verbindung mit den Forficuliden gebracht wurden, bemerkt schon Burr in seiner letzten Arbeit (Vorläufige Revision der Labiiden, D. Entom. Nat.-Bibl. IL, p. 61), dass Formen der Sparattiden-Gatiung Auchenomus Uebergang zu den Chelisochiden bilden, und auch ich selbst habe in der Bildung der Copulationsorgane Uebergangsformen zwischen den Sparattiden und Chelisochiden konstatieren können. Es kann demnach nicht zweifel- haft sein, dass zwischen den Labiiden (s. lat.) und Chelisochiden ein ge- netischer Zusammenhang besteht. Wie ich bei den Protodermaptera die Bildung zweier Familienreihen der Pygidieranales und Labiales vor- schlug, so möchte ich die Familien der Eudermaptera auch in zwei entsprechende Reihen bringen. Ich schlage also folgende Anordnung des Systems der Dermapteren vor, die mir den genetischen Verhält- nissen zu entsprechen scheint: Ordo: Dermaptera. I. Subordo: II. Subordo: Protodermaptera (Zacher). Paradermaptera (Verh.) 1.) Tribus (Familienreihe): 3.) Tribus: Apachyales (Zacher). Pygidieranales (Zacher). 13. Familie: Apachyidae (Verh.) Ill. Subordo: Eudermaptera (Zacher). N 1. Familie: Diplatyidae (Verh.) Pygidieranidae (Verh.) 2 =, 2 La ER 4.) Tribus: Labiales (Zacher). Du ns 7 Bohmüsopage a Labiidae (Burr) r 2 mon ern) 15 x Spongiphoridae (V erh.) 5. 2 Karschiellidae (Verh.) 16. ; en 2.) Tribus: Labidurales (Zacher). | 17, x Chelisochidae (Verh., 6. Familie: Allosthetidae (Verh.) Burr) 2. 5 Anisolabidae (Verh.) 5.) Tribus: Forfieulales (Zacher). 8. & Brachylabidae (Burr) | 18. Familie: Cheliduridae (Verh.) 9, n Parisolabidae (Burr, 19) n Anechuridae (Verh., Zacher) Burr) 10. 5 Labiduridae (Verh.) 20. a Opisthocosmüdae 14, Be Esphalmenidae (Burr) (Verh.) 12. a Platylabidae (Burr) = | 21. a Aneistrogastridae Palieidae (Burr) (Verh.) 22. ä Forfieulidae (Verh., Burr) Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung aus Heit 6/7.) Dasyneura Schmidti n. sp. Die rötlichen Larven leben an der Samenkapsei von Plantago lanceolata. Dort wo die Larve sitzt, hat sich an der Kapsel meist eine starke Grube gebildet.. Die Kapsel bleibt kürzer als die normale, wird aber etwas dicker. Die beiden Samen sind gewöhnlich fest miteinander verbunden und bilden eine unregelmässig rundliche, dunkelbraune Masse. Die Kapsel selbst öffnet sich nicht. _ Die Galle wurde im August 1895 von Herrn Dr. D.v.Schlechtendal bei Werlau in der Nähe von St. Goar am Rhein gesammelt und mir Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 285 übergeben. Ich selbst sammelte sie bei St. Goar im August 1901 und von Herrn Lehrer H. Schmidt aus Grünberg i. Schl., dem zu Ehren ich die Mücke benenne, wurde sie am 29. Juli 1903 in der Nähe der Bergschloss-Brauerei bei Grünberg aufgefunden. ; Herr Schmidt bemerkt hierzu: „Die Fruchtähre ist kurz, auf- fallend verdickt (12—13 mm Durchmesser) und gedrungen mit auf- gedunsenen Einzelfrüchten, Larve orangerot, am Grunde der noch weichen Fruchtknoten. Ganz ähnlich verkürzte und verdickte Rispen sah ich am 25. Juli 1908 in Benau, Kreis Sorau, an Plantago major; sie dürften von dem- selben Erzeuger herrühren.“ Die Gräte der Larve ist sehr plump und in der Form sehr ver- änderlich. Die Grätenzähne sind bald breit abgerundet, bald an der Spitze ausgerandet oder schief nach innen abgeschnitten, infolgedessen -ist bei dieser Gräte III je nach der Form der Zähne sehr veränderlich. An der Basis sind die Zähne nach den Seiten zu stark ausgezogen, was bei den nachfolgend angegebenen Massen, die von zwei extremen Formen genommen wurden, nicht berücksichtigt wurde. BI TEA VE 5 NV — SUN 15; BR SO IE SON 51, N = 55T 18; Die Verwandlung zur Mücke findet bald in der Erde, bald in der Galle statt. In der Natur vielleicht immer in der Galle, Das Weibchen ist 1,7 mm lang. Hinterkopf gelbgrau und ebenso behaart. Fühler ganz dunkelbraun, 2+11 oder 2 + 12gliedrig; die Glieder fast sitzend und wenig an Länge abnehmend; das erste Geissel- glied annähernd 56, das vorletzte 40—48 u lang, während das letzte meist wieder die Länge des ersten Gliedes erreicht. Flügel ziemlich - breit, die 3. Längsader fast grade. Thoraxrücken schwarzbraun, gelb behaart; Schildchen ebenso, an der Spitze gelbweiss. T'horaxseiten braun; Flügelwurzel und Strieme zwischen ihr und Hals rot. Beine gelbbraun, die Krallen dreizähnig. Das Verhältnis der Bein- glieder ist beim Weibchen das folgende. Es sei nochmals darauf hin- gewiesen, dass die angegebenen Zahlen nur die Verhältnisse angeben, nicht aber die Länge in u. Vorderbein Mittelbein Hinterbein Sehenkel'. ... 2 70 83 Sehlener 2... 75 80 90 l. Fussglied .... 10 5) 10 2 r 57 56 82 3 = 27 DM. 41 4 a 18 19 25 5 £ 11 11 11 Das Abdomen ist matt orangegelb bis rötlich mit breiten braunen oder schwärzlichen, nicht sehr dunklen Binden oben und unten. Lege- röhre weit vorstreckbar, meist etwas heller als das Abdomen. Das Männchen ist ebenso gefärbt wie das Weibchen; die Fühler- knoten sind annähernd doppelt so lang wie die Stiele. Zangenbasalglied an der Spitze etwas verdickt. 286 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Dasyneura erigerontis n. sp. Die rötlichen Larven erzeugen die bekannten Deformationen der Triebspitzen auf Erigeron acre. Sie befinden sich bald in Form von Rosetten an der Spitze des Haupttriebes, bald sind es Deformationen der Seitenknospen, die, wenn sie an der Stengelbasis sitzen, oft Zwiebel- form annehmen und meist stark behaart sind. Ich sammelte die Gallen seit Jahren in verschiedenen Teilen der Rheinprovinz, so in Langenlons- heim bei Kreuznach, Heimersheim a. d. Ahr ete. Auch von meinem Freunde L. Geisenheyner in Kreuznach wurde die Galle öfter auf- genommen. Die Mücken züchtete ich vom 8.—25. Oktober 1906 aus Larven, die ich am 19. September desselben Jahres eingetragen hatte. Verwandlung in der Erde. In den Gallen dieser Art lebt auch die Larve von Geisenheyneria rhenana Rübs. (cfr. p. 279 Bd. VII, 1911 dieser Arbeit.) # Die Brustgräte der Larve von D. erigerontis ist bei verschiedenen - Individuen ungemein verschieden gebaut. Bei manchen Tieren befindet sich zwischen den Zähnen ein ziemlich tiefer Einschnitt, der bei anderen fast ganz fehlt. Möglicherweise handelt es sich hier um verschiedene Arten, die ich vorderhand nicht auseinander zu halten vermag. Das Weibchen ist 1.3 mm lang. Augen und Hinterkopf tiefschwarz, Rand grau. Gesicht und Taster selbgrau. Fühler schwarzbraun, 2-12 oder 2-+13gliedrig, im ersteren Falle das letzte Glied auffallend länger als das vorletzte; die Geissel- glieder werden nach der Fühlerspitze zu nur wenig kürzer. Bei einer Länge von 48 u ist das vorletzte Glied ca. 42 —44 u lang, während das srosse Endglied des 2+12gliedrigen Fühlers 62—65 u lang ist. Thoraxrücken glänzend schwarzbraun, vor dem Schildchen gelbrot; dieses kastanienbraun. Hinterrücken schwarzbraun, Thoraxseiten braun. Flügelwurzel, sowie eine Strieme zum Halse gelbrot wie dieser; ebenso ein Fleck oberhalb der hinteren Hüften. Beine grau; Krallen dreizähnig, der dritte Zahn jedoch meist un- deutlich, wohl infolge ungünstiger Lage des Präparates. Flügel schillernd; dritte Längsader in ihrem ganzen Verlaufe gerade, ziemlich weit vor der Flügelspitze mündend. Die hintere Zinke besonders an der Basis gebogen und dem Hinterrande des Flügels fast rechtwinklig aufsitzend. Das Männchen ist ebenso gefärbt wie das Weibchen, doch ist das Abdomen gelb und die Binden auf der oberen Seite sind so breit, dass von der gelben Grundfarbe kaum noch etwas zu sehen ist. Nur die Binde des ersten Segmentes ist, wie gewöhnlich bei Dasyneura, ziemlich schmal. Auf der unteren Seite sind die Binden mehr grau. Bei schräger Beleuchtung erscheinen die Seiten des Abdomens silberweiss. Zange schwarzgrau, ohne besondere Merkmale. Dasyneura glyciphylli n. sp. Als ©. astragali bezeichnet H. Loew in den Dipterologischen Bei- trägen IV, 1850, p. 25, eine Mücke die auf Astragalus cicer hülsen- förmige Blattdeformationen erzeugen soll, ohne die Imago zu beschreiben. Die oben erwähnte Dasyneura glyeiphylli m. hat gelbweisse Larven, welche auf Astragalus glyciphyllus ähnliche Blattdeformationen erzeugt. Die Larven, welche am 21. VI. 1903 die Gallen verliessen, ver- Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 287 wandelten sich am 8. Juli 1904 und am 22. Juni 1904 ein- getragene. Larven ergaben die Mücken erst am 19, Mai 1905. Die Mücke hat also offenbar im Laufe eines Jahres nur eine Generation, ab- weichend von allen ähnlichen Arten, die auf Papilionaceen hülsen- artige Blattdeformationen hervorrufen. Die Gräte ist sehr gross. Die Verhältnisse sind die folgenden: I=200; IH = 21; III=36; IV =48; V=57; VI=30. Die Zähne sind breit gerundet. Das Weibchen ist 1.4 mm lang. Die Mücke unterscheidet sich von Dasyneura onobrychidis Br. durch die Anzahl der Fühlerglieder, die beim 2 dieser Art 2+11 gl. bei D. glyeiphyli 2-13 gl. sind. Ferner durch den Verlauf der dritten Längsader, die bei Das. glyeiphylli fast ganz gerade, bei Das. onobrychidis dagegen deutlich nach vorn gebogen ist*!) und durch dieAbdominalbinden. Die Schuppenbinden sind allerdings bei diesen Arten ziemlich gleich. Reibt man diese aber ab, so sind die Segmente bei astragali und medicaginis n. sp., oben breit, dunkelbraun, während sie bei viciae blasser und nur am Hinterrande dunkelbraun sind. Von Dasyn. vieiae*°) Kffr, unterscheidet sich glyeiphylli ferner durch die Anzahl der Fühlerglieder, die bei dieser Art 2+11 oder 2+12 gliedrig sind; ferner durch die Bildung der Legeröhre, die bei viciae schlank, bei glyeiphylli hingegen auffallend diek und plump ist, ähnlich wie bei medicaginis m., von welcher Art sie sich aber wieder durch die Anzahl der Geisselglieder (2+11) und den Verlauf der dritten Längsader unterscheidet, der hier ähnlich ist wie bei Dasyn. onobrychidis Bremi. Der dritte Krallenzahn ist bei allen diesen Arten wenig deutlich. Bei D. glyeiphylli sind die Augen und der Hinterkopf schwarz, Fühler, Taster und Rüssel schwärzlich grau. Der Thorax ist glänzend schwarzbraun, die Rückenfurchen schwach grau behaart. Das Abdomen des Männchens ist schmutzig gelb mit breiten, grau- schwarzen Binden; der Hinterleib des Weibchens ist trübrot mit eben- solchen Binden, die nach den Seiten zu spitz verlaufen, bei vielen Exemplaren aber in der Mitte, also an der breitesten Stelle nach vorne tief eingebuchtet sind. Die Endlamelle der Legeröhre ist ungemein lang und ziemlich ‘ spitz zulaufend. Ich fand die Galle bisher nur in der Nähe des Laacher- See’s am Rhein. Dasyneura medicaginis n. sp. Die Larve erzeugt auf Medicago sativa hülsenartige Blattdefor- mationen. Die Verhältnisse der Gräte wie folgt: I=147; I = 10; II= 22; IV=45; V=48;, VI=12. Die Zähne ziemlich breit ge- rundet. Die Fühler der 1,0—1,2 mm langen Mücke sind 2-11 gliedrig und die dritte Längsader ist deutlich nach vorne gebogen. Die Lege- röhre ähnlich wie D. glyciphylli m. Die Galle ist überall gemein. ; Dasyneura picridis n. sp. Die beinweisse Larve lebt zusammen mit derjenigen von Contarinia pieridis Kfir. auf zusammengekrausten Blättern von Pieris hieracioides. *#) Nach Wacht! (Wiener Ent. Zeit. 1884, p. 165) mündet bei onodrychidis Br. die 3. Längsader in die Flügelspitze. Bei allen von mir aus Blattgallen auf Ono- brychis sativa gezüchteten Mücken mündet aber die 3. L. A. stets deutlich in den Fiügelvorderrand, also so, wie dies Fr. Löw (Verh. z. b. G., Wien 1875, p. 16) angiebt. 2 5) Die hülsenartigen Blattdeformationen auf Vieia werden sehr wahrschein- lich von verschiedenen Gallmückenarten erzeugt. 288 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Ich habe bisher in der Rheinprovinz, wo diese Deformation nicht selten ist, stets die Larven beider Mücken zusammen aufgefunden. Ob Dasy- neura pieridis bei der Bildung. dieser Deformation beteiligt ist oder dieselbe nur als Inquilin bewohnt, vermag ich nicht anzugeben. Die am 27. und 28. August 1906 eingezwingerten Larven ergaben die ersten Mücken bereits am 3. September, also nach achttägiger Puppenruhe. Am 12. September desselben Jahres schlüpften dann die letzten Mücken aus. Die Grätenzähne der Larve sind ziemlich spitz, die Verhältnisse die folgenden: I — 90; T—9: UI —13; IV — 24, N =25 7 Das Weibchen ist 1.3 mm lang. Augen schwarz; Hinterkopf graugelb mit weissem Rande. Fühler schwarzbraun, die Basalglieder gelbweiss, 2 + 11 seltener 2 + 12 gliedrig. Nach der Fühlerspitze zu nehmen die Glieder erheblich an Länge ab; während das erste Glied ca. 56 u lang ist, erreicht das letzte nur eine Länge von ca. 36 u. Thorax dunkel kastanienbraun; das Schildchen wenig heller; an den Seiten nur die Flügelwurzel und ein Streifen von hier zum ebenso gefärbten Halse rotgelb. Die dritte Längsader ist leicht nach vorn gebogen und mündet weit vor der Flügelspitze. Ihre Mündung liegt ungefähr der Mündung der vorderen Zinke der fünften Längsader gegenüber. Die hintere Zinke sehr blass und ziemlich schief. Den dritten Zahn der Fusskrallen habe ich bei dieser Art nicht auffinden können. Schwinger gelbweiss. Abdomen rot, mit breiten, schwarzen Schuppenbinden. Beim Männchen sind die Geisselglieder ziemlich lang gestielt. Der Thorax rötlich gelb, oben mit drei Striemen und an den Seiten mit den ge- wöhnlichen dunklen Zeichnungen. Das Abdomen weisslich gelb, ebenso die Zange und die Beine. Binden des Abdomens schwärzlichgrau. Dasyneura coryli n. sp. Die Larven leben zusammen mit denjenigen von Contarinia corylına Fr. Lw. in deformierten Kätzchen von Corylus avellana. Die Brust- gräte der Larve ist plump, die Zähne etwas divergierend, ziemlich spitz. Die Verhältnisse "wie Tolest: "I = 102: 71T 12.71] 2 N a =/30 N 419. Das Weibchen ist 17 mm lang. Augen schwarz. Hinterkopf dunkelgrau, Saum weiss, Gesicht rötlich gelbgrau, Taster weisslich. Die Geisselglieder der Fühler schwarz, die Basalglieder gelbweiss, 2+16 oder 2-+-17-gliedrig, sitzend, das erste Geisselglied ca. 64 u, das vorletzte 40 u lang, während das letzte beim 18-gliedrigen Fühler ge- wöhnlich die Länge des ersten erreicht oder noch überschreitet. Thorax honiggelb, vor dem Schildchen mit drei dunkelbraunen Striemen. Schwingerwulst bräunlich. Schwingerstiel gelbweiss, das Kölbehen bräunlich. Flügel schillernd; die dritte Längsader ziemlich gerade; ihre Mündung in den Vorderrand liegt der Flügelspitze etwas näher als die Mündung der vorderen Zinke der fünften Längsader. Empodium so lang wie die deutlich dreizähnigen Krallen; der dritte Zahn so gross wie der zweite. Abdomen rötlich gelb, mit breiten schwarzen Schuppen- binden; Legeröhre weit vorstreckbar, kaum heller als das Abdomen. Die Farbe des Männchens entspricht derjenigen des Weibchens; die Haltezange ist schwarzgrau. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 289 Die Stiele des Geisselgliedes sind meist auffallend länger als die Knoten; der untere Haarwirtel kurz; die zurückgebogenen Haare auf der Gliedmitte ungemein lang. Unterhalb der halbmondförmigen Ver- dickung, an deren unterer konkaver Seite das lange, nahe der Basis verdickte Haar (der Einfachheit wegen nenne ich diese Haare Zwiebel- haare) inseriert ist, befindet sich eine kurze Leiste, durch welche das offenbar beweglich eingelenkte Haar verhindert wird, sich zu weit nach hinten zu legen und das Fühlerglied durch Reibung zu verletzen. Diese Leisten scheinen alle Dasyneura-Arten, bei denen diese Haare am ausgeprägtesten entwickelt sind, zu besitzen. Je länger das Haar, desto stärker die Leiste. Beim Weibchen sind sie daher stets schwächer als beim Männchen. Der obere Bogenwirtel läuft wie es scheint nie um das Glied herum. Kieffer hat in seiner Synopsis eine ähnliche Bildung angedeutet (cfr. Taf. 17 Fig. 6). Im übrigen sehen derartige Bogenwirtel erheblich anders aus als z. B. die Figuren 8 auf Taf. 16 oder 5 und 18 auf Taf. 18 der Kieffer’schen Monographie. Ca. 25-30 u von der Basis entfernt befindet sich an jedem der langen, zurückgebogenen, dunklen Haare ein kleiner rundlicher heller Fleck auf der oberen (inneren) inneren Seite des Haares. Allem Anscheine nach handelt es sich hier um Sinnesorgane. Ich habe sie bisher bei allen von mir daraufhin untersuchten Dasyneura-Arten gefunden, doch sind sie bei den Weibchen weniger deutlich als bei den Männchen. Ebenso kommen sie auch bei Macrolabis (cfr. Fig. 72) vor, während ich sie bei den viel grösseren Arten von Poomyia bisher vergeblich gesucht habe. (Schluss folgt.) Ueber einige auf Apiden lebende Milben. Von Graf Hermann Vitzthum, Weimar. (Mit 23 Textfiguren.) (Schluss aus Heft 6/7.) Eine sehr ähnliche, bisher unbekannte Form fand der Verf. auf Xylocopa dissimilis aus der Umgegend von Batavia. Die Aehnlichkeit erstreckt sich sogar auf die Muster der Coxalleisten. Doch ist die Ventralseite etwas weniger reichlich mit Dornen ausgestattet als bei Trichotarsus Alfkeni. Anders gebaut ist bei dieser neuen Spezies aber die Haftnapfplatte, deren unterste Haftnapfreihe vier Näpfe trägt, die ein wenig gestielt sind und mit ihrem Stiel nach vorn gerichtet stehen. Auch findet sich unterhalb der eigentlichen Napfplatte seitwärts ein Paar Chitingebilde, welche bei Trichotarsus Alfkeni fehlen und die hier den Anblick gewähren, als wäre die Haftnapfplatte mit Klammern auf einer Unterlage befestigt. Auf der Dorsalseite finden sich dieselben Borsten wie bei Trichotarsus Alfkeni, aber ausserdem noch ganz vorn ein Paar kleinerer, nach hinten gerichteter, starker Borsten, die bei Trichotarsus Alfkeni nicht vorhanden sind. Der Dorsalschild, welcher bei Trichotarsus Alfkeni ungefähr hufeisenförmige Gestalt hat, ist hier nach vorne zu mehr kantig abgestutzt. Die Anordnung der acht Punkte auf dem . Dorsalschild, deren Bedeutung man nicht kennt, ist bei beiden Species genau gleich. Die Ausstattung der Beinpaare mit Borsten und Haaren stimmt bei beiden Species so ziemlich überein. Nur wo Trichotarsus Alfkeni an den Tarsen des letzten Hinterbeinpaares eine lange Borste und ein feines weiches Haar trägt, findet sich bei der neuen Species neben der langen Borste an Stelle des feinen Haares eine ebenfalls Bogen XIX der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 10. September 1912, 290 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. ziemlich lange zweite Borste. Ueberhaupt sind alle Haare der Bein- paare stärker und steifer als bei Trichotarsus Alfkeni, besonders am ersten Vorderbeinpaar. Das ganze Tier erscheint dadurch in noch höherem Grade als nach allen Seiten von wehrhaften Borsten starrend wie kaum eine au der bisher bekannten Species (ef. fig. 21—22). Es erscheint daher für das Tier der Name Trichotarsus horri- dusnov.spec. mihi angebracht. Die Grösse dieser Species ist sehr verschieden, ihre Länge schwankt zwischen 491 u. 310 u und dementsprechend die Breite zwischen 349 und 230 u. Der Vollständigkeit halber mögen auch die übrigen bisher auf tropischen Apiden be- kannten Trichotarsus-Wander- Ris,r21: Fig. 22. nymphen aus der zweiten Gruppe kurz Erwähnung finden, auch wenn sie dem Verf. noch nicht begegnet sind. So lebt auf der bereits genannten Koptorthosoma tenuiscapa sowohl in Vorder-Indien als auch auf Java der Trichotarsus koptorthosomae Oudemans”) und, anscheinend nur auf Indien beschränkt, Trichotarsus hipposiderus Oudemans **), beide einander ziemlich ähnlich, namentlich da sie beide an allen Tarsen ausser denen des letzten Beinpaares blattförmige Haare tragen, aber unterschieden durch die Form des Dorsalschilde.. Auch Triehotarsus japonicus Oudemans ”**) gehört offenbar zu ihrer nächsten Verwandtschaft, der auf der japanischen Xylocopa circumvolans gefunden wurde Die ebenfalls bereits erwähnte Xylocopa combinata auf Neu-Guinea beherbergt die Wandernymphe von Trichotarsus bifilis Canestrini}), welche. sich von der zur ersten Gruppe gehörenden Wandernymphe von Trichotarsus trıfilis, abgesehen von den sonstigen Unterschieden zwischen den beiden *”) Oudemans, Notes on Acari, Serie 3 Nr. 32 m. tab. 3, fig. 53—54. **, Qudemans, Notes on Acari, Serie 5 Nr. 26 m. tab. 12, fig. 4647. =, Qudemans, Notes on Acari, Serie 2 Nr. 8 m. tab. 5, fig. 21. 7) Canestrini, Termeszetrajze Füzetek tom. 20, Budapest 1897, pag. 473. Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 291 Gruppen, dadurch unterscheidet, dass sie nicht drei, sondern nur zwei lange Borsten an den hintersten Tarsen trägt. Alle diese Formen der Trichotarsen bevorzogen, wie man sieht, zu ihrem Transport die grossen Holzbienen. Im allgemeinen halten sie sich aufden Aussenflächen des Körpersauf. Beiden Koptorthosomen dringen sie aber häufig auch bis in die Milbentasche hinein. In Europa, und somit auch in Deutschland, giebt es keine Koptorthosomen. Der Haupt- vertreter der Holzbienen ist hier die bereits genannte Aylocopa violacea und Xylocopa vulga. Häufiger sind die Bauchsammlerbienen. Von diesen beherbergen Osmia bicornis und Osmia fronticornis in Frankreich dieWander- nymphen von Trichotarsus osmiae (Dufour)*). Das Genus Osmia kommt aber mit mehreren Species auch in Deutschland vor. Es dürfte daher mit ziemlicher Sicherheit darauf zu rechnen sein, dass sich somit Tricho- tarsus osmiae auch in Deutschland finden würde. — Während grundsätzlich die beiden Gruppen der Trichotarsus-Wander- nymphen, ohne Rücksicht auf ihre Heimat, sich in der oben angege- benen Weise unverkennbar von einander unterscheiden, enthält die deutsche Milbenfauna eine Species, welche ein Mittelglied zwischen den beiden Gruppen bildet. OQudemans, der diese Species entdeckte, nannte sie daher Trichotarsus intermedius**). Mit der ersten Gruppe hat diese Species die dorsale Rumpffurche gemein, mit der anderen das Fehlen der Krallen an den hintersten Tarsen, welche wiederum in kurze Borsten auslaufen. Das nur 196 u in der Länge messende Tier lebt auf Stelis phaeoptera, einer Biene, die in den Nestern von Osmia leiana schmarotzt. Aber nicht nur dieses Bindeglied zwi- schen zwei Gruppen liefert die mitteleuro- päische Milbenfauna, sondern sogar auch eine Mittelform zwischen dem AHypopus- und Trichotarsus-Typus.. Oudemans hat für diese selten anzutrefiende Form das Genus Cerophagus aufgestellt***). Das Genus hat nicht den schildkrötenförmigen Rückenpanzer des Hypopus-Typus, sondern einen an den Rändern mehr abgerundeten Körper mit der für die erste Gruppe der Trichotarsus-W an- dernymphen charakteristischen Rumpffurche. Es besitzt aber nicht die bei allen Trichotarsus- Wandernymphen vornandenen langen Borsten am letzten Beinpaar. Die Ausstattung der Beinpaare ähnelt vielmehr etwas der mancher Hypopus-Formen. In der Gesamterscheinung steht das Genus immerhin dem Trichotarsus- Fig. 23. Typus näher als dem Hypopus-Typus. Oudemans}) beschreibt die von ihm auf Bombus terristris entdeckte Species Cerophagus bomborum Oude- mans. Der Verf. hat diese Species nicht finden können. Wohl aber hat er auf dem selben Bombus terrestris in Thüringen eine bisher unbekannte *) Canestrini, Prospetto dell’ Acarofauna Italiana, pag. 395. **) Qudemans, Notes on Acari, Serie 4 Nr. 30 mit tab. 10, fig. 49—50. *=*) Qudemans, Notes on Acari, Serie 6, Nr. 15 und 17 mit tab. 2, fig. 29—30. +) Oudemans, a. a. O. 292 Ueber einige auf Apiden lebende Milben. zweite (erophagus-Species angetroffen. Sie gleicht der OQudemans’schen Species nahezu vollkommen in der Form der Haftnapfplatte mit ihren sechs Näpfen und in dem chitinösen Abschluss des Hinterleibendes. Auch die eigenartigen Verzweigungen der Coxalleisten sind einander etwas ähnlich. Die neue Species aber entbehrt der blattförmigen Haare, welche alle Tarsen von Cerophagus bomborum zieren. Auch das lange Sinneshaar, welches sich vom vordersten Tarsenpaar der neuen Species nach vorne streckt, ist bei Cerophagus bomborum bedeutend weniger ausgebildet. Die Länge des Tieres misst 225 u, die Breite 142 u. Der zarte Körperbau dürfte den Namen Cerophagus gracilis nov. spec. mihi rechtfertigen. (cf. fig. 23). * * Die Fauna der Hymenopteren ist gross. Hier haben nur die Haupt- formen der Apiden Berücksichtigung gefunden. Die Fauna der Milben ist aber noch viel grösser. Schon die Untersuchung der wenigen hier genannten Apiden zeigt, auf welche überraschende Menge von Milben- Species der Forscher dabei stösst, die sich alle für ein bestimmtes Ent- wicklungsstadium gewissermassen einer Luftschifferexistenz angepasst haben. Es ist ganz sicher, dass sich noch manche neue Milbenspecies finden wird, sobald die Apiden systematisch auf solche Parasiten — richtiger: „Raumparasiten* — hin untersucht werden. Der wissenschaft- liche Wert des blossen Auffindens neuer Species ist freilich nicht allzu hoch einzuschätzen. Die Biologie der Milben, und zwar ganz besonders die der hier in Betracht kommenden Arten, enthält aber noch so viele ungelöste Fragen, dass schon die blosse Beobachtung der Symbiose zwischen Apiden oder auch anderen Insekten und Milben geeignet ist, hier oder da auf dunkle Gebiete einen Lichtstrahl fallen zu lassen. Von ausserordentlichem Wert sind Züchtungsversuche, weil man im Falle des Gelingens dann wenigstens lernt, wie sich unter den ihr dargebotenen Lebensbedingungen diese oder jene Milbenspecies entwickelt. Freilich darf selbst dann nicht übersehen werden, dass die Entwicklung sich unter anderen Bedingungen möglicherweise anders abspielen kann, Allgemein gültige Regeln lassen sich für solche Züchtungsversuche nicht aufstellen. Wem Tyrogliphiden-Wandernymphen lebend auf den Arbeitstisch geraten, der wird bei vielen Arten mit einem Kulturversuch auf Käserinde Erfolg haben. Mit Ausnahme von Rhizoglyphus echinopus und Trichotarsus osmiae, Trichotarsus xylocopae, Tricholarsus Ludwigi und Trichotarsus bifilis ist die Biologie aller oben erwähnten Tyrogly- phiden-Species ein ganz unbekanntes Gebiet. Die Kultur von Disparipes bombi ist auf Käserinde geglückt. Viel- leicht gelingt sie noch besser auf lebenden Pflanzen. Alle oben genannten Parasitiden-Arten sind in ihren frei lebenden Stadien ganz oder grösstenteils unbekannt. Sie lassen sich züchten, wenn man sie auf Käse bringt, auf dem sich andere Milben, z. B. Tyroglyphus siro, angesidelt haben, die ihnen dann zur Nahrung dienen. Wer die Milben nur in totem Zustand untersuchen will, wird gut tun, das mit ihnen behaftete Insekt in einer Schale mit einer Mischung von 174 Teilen 70°,igem Alkohol, 10 Teilen Glycerin und 16 Teilen Eisessig zu töten. Mit einem feinen Pinsel lassen sich die Milben dann abstreifen und werden in der Schale, sei es auf hellem, sei es auf dunklem Hintergrund, alsbald unter einer nicht allzu schwachen Lupe sichtbar, Ueber einige auf Apiden lebende Milben. 293 soweit sie nicht, wie die Parasitiden, schon dem blossen Auge wahr- nehmbar sind. Diese Mischung wirkt auf die Milben in der Weise ein, dass sie alle Extremitäten weit von sich strecken. Dadurch wird vieles bequem sichtbar, was sonst, wenn die Milben sich im Tode zusammen- krümmen, unsichtbar oder wenigstens schwer zugänglich bleiben würde*). Lässt man den Alkohol mit dem Eisessig innerhalb einiger Tage lang- sam verdunsten — namentlich bei den Tyroglyphiden darf das Verfahren nicht beschleunigt werden —, so kann man die Milben ohne Schrumpfung schliesslich in concentriertes Glycerin bringen und auch darin aufbe- wahren. Hat man nur getrocknetes Material zur Verfügung, will man z. B. alte Exemplare von Hymenopteren aus einer Sammlung nachträglich auf ihre Milben hin untersuchen, so empfiehlt es sich, das Material zunächst 2—3 Tage in einer „feuchten Kammer“ warmem Wasserdampf auszu- setzen. Ein kleiner Zusatz von Chloroform zu dem verdampfenden Wasser verhütet dabei die Schimmelbildung. Dann kommen die Milben in die oben genannte Mischung, bis sie in konzentriertes Glycerin über- geführt werden. Damit ist die Präparation aber noch nicht vollendet. Der zusammengetrocknet gewesene und jetzt wieder erweichte Körper enthält in der Regel noch eine Menge störender Luftblasen. Diese werden durch Kochen in reinem Glycerin im Reagenzglas beseitigt. Für stark chitinöse Species, wie für die Parisitiden, zeitigt ein einmaliges kurzes Aufkochen in 32°/,iger Kalilauge unter Umständen gute Resultate. Die Kalilauge muss aber vor dem endgültigen Einschluss in ein geeignetes Einschlussmittel in Wasser oder in Giycerin sorgfältig wieder ausge- waschen werden. Wer so zum ersten Mal die Fauna des Insektenkörpers kennen lernt, der wird staunen, welche ungeahnte Welt von Schönheit das so wenig bekannte und meist so verachtete Geschlecht der Acariden ihm eröffnet. Nachschrift. Erst während der Drucklegung ist dem Verf. bekannt geworden, dass die oben erwähnten Greeniella Alfkeni und Greeniella- Perkinsi doch nicht die beiden einzigen bekannten Greeniella-Species sind. Vielmehr hat schon vor mehreren Jahren der schwedische Forscher Trägardh auf Kameruner Xylocopen eine dritte Species, (@reeniella Sjöstedti, gefunden. Ausserdem hat inzwischen der Hymenopterologe Dr. Brauns dem Verf. Exemplare von Aylocopa caffra vorgelegt, die aus Willowmore im Kap- land stammen und auf denen Verf. eine vierte Greeniella-Species ent- deckt hat, die nach dem Sammler der Aylocopen voraussichtlich den Namen Greeniella Braunsi erhalten wird. Berichtigung zum Artikel: Beiträge zur Biologie der Gattung Zygaena F. Auf Seite 198 (Heft 6/7) der Zeitschrift f. wiss. Ins.-Biol. Bd. VIII ist leider ein sinnstörender Fehler stehen geblieben. In den Zeilen 42—44 sind die Falternamen samt Verbreitungsangabe zu vertauschen Es muss heissen: *, Für viele andere Milbenarten, die nicht auf Insekten leben, ist diese Misckung zu stark und ihre Anwendung würde zu einem Misserfolg bei der Prä- paration führen. 294 Kleinere Original-Beiträge. Statt: Hedysarum pallidum Desf. felix Obth. (Burgeff‘) Mauretanien (Aures) Hedysarum Perrauderianum Allardi Obth. (Burgeff) Mauretanien Üosson. Richtig: Hedysarum pallidum Desf. Allardi Obth. (Burgeff‘) Mauretanien Hedysarum Perrauderianum elis Obth. (Burgeff‘) Mauretanien Cosson. (Aures). DrHrBareee Kleinere Original-Beiträge, Carabidi fitofagi. II 31 luglio dell’ anno scorso assieme al prof. Antonio Smoquina, intrapresi un’ escursione entomologica nel gruppo del monte Obru& (1377 m) una delle cime piü note del Carso Liburnico. Ebbi occasione di osservare cosi due inte- ressanti casi di fitofagia nella famiglia dei carabidi, i quali sono carnivori per eccellenza. Arrivati fra le 5 e le 6 di mattina sulla vasta distesa di praterie che am- manta tutto il versante meridionale del gruppo fra gli 800 e i 1200 m, trovai due volte consecutive sui Heracleum in fiore degli Ophonus diffinis var. rotundicollis. Giä questo ripetersi del fenomeno parla contro la sua accidentalitä, quale potrebbe dirsi un trasporto per mezzo del vento; del resto tanto il giorno che nasceva, quanto i precedenti s’erano distinti per scarse correnti atmosferiche. Ne sembra possibile che gli Ophonus salgano queste piante per trovarvi rifugio durante la notte; le infiorescenze rade, tutte lunghi e nudi steli, dei Heracleum non offri- rebbero alcun riparo contro le intemperie o il ireddo: prova ne sia che nessun altro insetto vi aveva cercato ricovero, mentre altre piante erano gremite di scarabeidi (Hoplia) e di vari imenotteri. Ambidue gli Ophonus osservati erano d'. Mentre perö il fatto di Ophonus che visitino le ombrellifere, sebben raro, pure & noto (cf. Reitter, Fauna germanica. I. 168), ritengo nuovo il caso se- guente. Nell’ alta valle Gornicko (900—1000 m), che separa il Gruppo del ’Obru£ dagli altri del Carso Liburnico, i prati che rivestono i ripidi fianchi e il iondo erano giä falciati; solo un piano di piccole dimensioni al limitare del bosco presso la capanna del guardacaccia comunale, forse perche sparso di ciottoli e ricoperto in parte di cespugli spinosi e di Juniperus sabina, era stato risparmiato dalla falce. In questo territorio intatto s’ergevano, alti piü d’un metro, numerose piante di Carduus capitatus. Erano le 2 pomeridiane quando mi vi recai per visitar i capolini, parte ancora in fiore, parte avviati alla fruttificazione. Vi rinvenni una vivace e numerosa compagnia; in primo luogo diverse varieta di (elonia e Potosia, nonche Gnorimus nobilis e variabilis, poi piü scarsi cerambicidi, curculionidi, elateridi; poi api e bombi, farfalle, ortotteri e rincoti in quantitä di specie ed individui. Contai fino a 10 di questi grossi insetti per capolino, ammassati gli uni sugli altri, colla metä anteriore del corpo aliondata nel buco scavato rodendo. La causa di tale insolita frequentazione va certo attribuita al fatto che per un’ amplissima distesa non v’erano che questi cardi. lo credo che cibandosi dei capolini di questa pianta, di cui si dimostrano si ghiotti, gli insetti ne vengano inebbriati o piuttosto narcotizzati; altrimenti non saprei spiegar come i cetonidi, che nelle ore calde son cosi pronti al volo, si lasciassero prender colle mani, e gli imenotteri, disturbati dalla mia curiosita priva di riguardi, non reagissero col pungiglione. Sopra un capolino, in posizione identica agli altri coleotteri, vidi, e durai fatica a credere ai miei occhi, una ('alosoma sycophanta, V’instancabile caccia- tore di bruchi; sul capolino in questione, fosse caso o l’istinto avvertisse la presenza di tanto nemico, al contrario del solito, v’era sulla faccia opposta un solo Gnorimus nobilis. Visitai minuziosamente il capolino che aveva albergato il raro ospite: non vi rinvenni traccia di qualche altro insetto, che la (’alosoma sarebbe venuta a catturure sul capolino. Il buco, in cui questa affondava il capo e il torace, era del tutto identico — naturalmente piü profondo — a quelli scavati dagli altri coleotteri, notoriamente fitofagi. Non rimaneva quindi alcun dubbio possibile, che la (/alosoma non avesso ceduto al profumato invito del cardo in fiore. \ Kleinere Original-Beiträge. 295 (Es wurden Ophonus diffinis var. rotundieollis an Heracleum sp., Calosoma sy- cophanta an Carduus capitatus nagend angetroffen.) Guido Depoli (Fiume). Die Phylogenie und geographische Verbreitung der Formen von Carabus Genei Gen. : Eine Carabusspecies ist Sardinien-Corsica eigentümlich: (arabus Genei Gen. Auf Corsica und Nord-Sardinien haben wir den typischen (. Genei Gen., im Norden Corsicas den (. Genei lacrymosus Lap. Im südwestlichen Sardinien, bei Oristano, fand ich eine phylogenetisch alte Form, ©. Genei Kraussei Bonn. Die phylogene- tisch jüngste Form ist der Ü. Genei laerymosus Lap.; dazwischen steht der typische C. Genei Gen. Nach Born lebt die dem alten (. Genei Kraussei Born am nächsten verwandte Form in den Ost-Pyrenäen: Carabus catenulatus Scop. Wir haben also folgende phylogenetische Reihe: ©. Genei lacrymosus Lap.: Nord-Corsica Tr C. Genei Genei Gen.: Nordsardinien— Corsica i; Ü. Genei Kraussei Bonn: Südwest-Sardinien A . [Carabus lei Scop.: Ost-Pyrenäen]. Die Ausbreitung von Süden nach Norden ist eine ganz ähnliche wie bei den sardisch-corsischen Formen des Carabus morbillosus Fabr. (arborensis Krausse und alternans P.). — Wichtig ist für die Annahme eines ehemaligen Landzusammenhanges zwischen den Ost-Pyrenäen und Sardinien-Corsica auch folgende tiergeographische Tat- sache. Das Tritonensubgenus Zuproctus Gene hat eine ganz analoge Verbreitung: von den drei hierher gehörenden Arten lebt die eine in den Pyrenäen, Triton (Euproctus) asper Dug.; die zweite auf Sardinien, 7. (Kuproctus) Rusconii Gene; und die dritte auf Corsica, 7. (Euproctus) montanus Savi (vide: Dr. W. Wolterstorif, Die Tritonen der Untergattung Euproctus Gene, Stuttgart 1902). — Einige Literaturangaben siehe Seite 142 des vorliegenden Jahrgangs der Bew l-B.,: Dr. A. H. Krausse (Heldrungen). Amara aulica in Distelköpfen. Die grösste der deutschen Amara, die 1I—14 mm lange aulica Panz., welche, wie ich aus Kirchner „Beschädigungen der landwirtschaftlichen Kulturpflanzen“ zitiere, an Weizen die gleichen Beschädigungen verursacht wie der bekanntere Zabrus tenebrioides, sah ich 1894 im August in und an Distelköpfen sitzen, mit dem Verzehren der Samen beschäftigt. Die Käfer sassen an zwei Distelarten, deren genauere Bestimmung bei dieser viele Jahre zurückliegenden Beobachtung unter- blieb. Örtlichkeit: Gegend von Wismar. Dr. K. Friederichs (Hamburg). Eine neue Microlepidopteren-Galle am Esdragon (Artemisia dracunculus L.). Bisher scheinen vom Esdragon noch keine Gallen bekannt zu sein, denn Houard führt in „Les Zooc&eidies des Plantes d’Europe etc.“ 1909 noch keine an. Es mag dies zum grössten Teil darauf zurückzuführen sein, dass Artemisia dracunculus nur noch hie und da im Küchengarten und dann auch nur in wenig Exemplaren angebaut wird. Oft dürfte ganze Quadratkilometer weit keine einzige Staude zu finden sein. Rechnet man hierzu noch die störende unmittelbare Nähe menschlicher Wohnstätten, so gibt dies eine ausreichende Erklärung für das bisherige Fehlen von Gallen an der genannten Pflanze. Um so mehr war ich im Jahre 1910 überrascht, als ich gelegentlich einer cecidiologischen Exkursion an einem mir seit vielen Jahren bekannten verwilderten Esdragonbusch an einzelnen Zweigspitzen Verdickungen fand, die sich an dem mit Raupenkot zugepfropiten Ausgangsloche sofort als Schmetterlings- gallen kennzeichneten. Der Standort ist ein günstiger und ungestörter: etwa 5 Minuten von den letzten Häusern der Stadt entiernt, am Rande der Kieferheide gelegen. Hier ist eine alte, nicht mehr benutzte Sandgrube, deren Rand mit Brombeergestrüpp und Nachtkerzen, vor allem aber mit der hier seit Jahren heimisch gewordenen langblättrigen Melde (Atriplex oblongifolium W K.) dicht bewachsen ist. Zwischen den hohen Büschen derselben wächst auch der erwähnte, wohl gegen ein halbes Hundert Stengel zählende Esdragonstrauch. Wie schon oben gesagt, erscheint die Galle an den Triebspitzenenden der Stengel, seltener auch der stärkeren Zweige. Sie stellt sich als eine keulig- 296 Kleinere Original-Beiträge. spindelige Verdickung von der Farbe des Stengels dar, die eine Länge bis zu 3'/a cm und einen Durchmesser bis zu !/s cm besitzt. Ihre Oberfläche ist uneben und oft längsrissig. Mit dem Auftreten der Galle ist das Wachstum der Triebspitze beendet; der etwa darüber hinausragende kurze Stengel- oder Zweigteil stirbt bald ab, bleibt aber trotzdem stehen. Welcher Schmetterling ist der Urheber der Galle? Bei der Seltenheit des Vorkommens der Wirtspflanze ist kaum an- zunehmen, dass es sich um eine Art handelt, die in ihrer Entwickelung gerade an den Esdragon gebunden ist. Vielmehr darf man wohl mit ziemlicher Sicherheit auf einen derjenigen Kleinschmetterlinge als Urheber rechnen, die an der nahe verwandten Artemisia campestris als Erzeuger ganz ähnlich gestalteter Gallen auftreten. Es handelt sich hierbei um Zpiblema lacteana Treitschke, Ep. albidulana Herrich-S. und Semasia incana Zell. (Vergl. Houard, Nr. 5795, 96 u. 97.) Von diesen kommt die Semasia- Galle in einer Entfernung von wenig mehr als I km vom Standorte der A. dracunculus alljährlich in einigen Exemplaren vor. Dabei bleibt allerdings unerklärt, weshalb sich diese Galle an Art. campestris nur ganz ver- einzelt, an A. dracunculus dagegen in grösserer Anzahl an einem Strauche findet (im Vorjahre sammelte ich 15, in diesem 20 Stück, ohne alle mitgenommen zu haben). Ausser dem gewiss ganz verschiedenen Geschmacke der beiden Nähr- pflanzen kommt auch noch die verschiedene Höhe, in denen bei beiden die Gallen angelegt werden, in Betracht (bei Artem. camp. etwa bis 30 cm, bei A. dracunc. bis I m). Hotientlich bringt die Zucht des Schmetterlings Klarheit in die Frage. Die im Jahre 1911 (6. Oktober) gesammelten Stücke enthielten je ein etwa Il cm langes, hellschweielgelbes, fast weisses Räupchen mit schwarzem Kopfe und chitinisiertem erstem und letztem Leibesringe.e Die Tierchen vermögen sich lebhaft rückwärts zu bewegen; eins spann beim Herausnehmen einen Faden. Merkwürdigerweise waren im Vorjahre die Gallen bereits Ende August verlassen. Hugo Schmidt (Grünberg, Schles.) Sur Tachina macrocera R. D. (Dipt. Tachin.) Cette espece a EtE confondue jusqu’ä ce jour avec Tachina larvarum, mais les observations de M. Nielsen, l’Eminent biologiste de Copenhague, qui a constate que cette mouche est larvipare, ne permettent plus de regarder ces deux especes comme identiques. On sait que Tachina larvarım est ovipare, comme Il’ont signal dans leurs belles recherches recentes Townsend!) et Pantel?’) et, de ce fait, M. Nielsen’) s’est trouv@ en contradiction avec ces auteurs. J’ai eu sous les yeux les materiaux qui ont servi ä ces trois savants: M. M. Townsend et Pantel ont observe la mäme espece, la vraie Tachina larvarım; M. Nielsen, au contraire, a experimente sur celle que je rapporte sans aucun doute A 7. macrocera R. D. — Cette derniere comprend des individus ne depassant guere 10 millimetres, d’un noir brillant et ne presentant ä I’ abdomen que des bandes cendrees &troites souvent reduites ä un mince lisere. Les vibrioses remontent plus haut que chez 7. /arvarum, jusqu’au milieu de l’eEpistome ou elles rejoignent les 4 soies frontales qui descendent au dessous de l’insertion des antennes. Les antennes chez quelques mäles sont allongees et lineaires; chez d’autres sujets, surtout chez les @ ©, elles sont plus courtes et plus larges. Mais la taille, la coloration et la disposition des soies frontales ainsi que des vibrisses reste la me&me. La physionomie particuliere de cette Tachinaire n’avait pas @echappe A la perspicacit€ de Zetterstedt qui l’ a decrite ä son tour sous le nom de Tuchina nitidiventris (Dipt. Scandin., XIII, 6071, 2—3). Cependant Zetterstedt dit dans sa description: Nervi transversi: medius apice secundarii oppositus.... — Comme cette disposition n’existe chez aucune des especes du genre Tachina, j’ai prie M. Nielsen de demander äM. Bengtsson d’examiner le type de Zetterstedt a Lund. D’apres sa reponse, la nervure transv. mediane r&epond, sur l’original, a l’extremite de la nervure auxiliaire (Zett.) et non ä celle de la nerv. secondaire de cet auteur. Nous sommes donc d’accord et Tachina nitidiventris Zett. —= T. macrocera R. D. Dr. J. Villeneuve (Rambouillet). ‘) 1908. Townsend, Ch. H. T. Report of results from rearings and dissections of Tachinidae (Washington) 2) 1910. Pantel, J. Recherches sur les Dipteres ä larves entomobies. I. Caracteres para- sitiques aux points de vue biologique, &thologique et histologique (La Cellule, XXVI). ®) 1909. Nielsen, J. C. Jagttagelser over entoparasitiske Muscide larver hos Arthropoder (Entom. Meddel., IV). Referate. 297 Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. Von Privatdozenten Dr. Ferdinand Pax, Breslau. (Fortsetzung aus Heit 6/7.) Handlirsch, A. Eine Reihe vom tiergeographischen Standpunkte interessanter fossiler Insekten. — Verhandl. k. k. zool.-bot. Gesellsch. Wien, Jahrg. 1908, p. (205)—(207). Der Verfasser behandelt eine Reihe fossiler Formen, die das besondere Interesse des Tiergeographen auf sich lenken: Archimylaeris desaillyi, eine im Westfalien des Pas de Calais aufgefundene Blattoidee, die deshalb von Wichtig- keit ist, weil die Gattung Archimylaeris erst in zwei Arten aus dem mittleren Oberkarbon Nordamerikas bekannt war. Tetracha carolina, eine heute nur im südlichen Nordamerika und in Zentralamerika verbreitete Cicindelidenart, findet sich fossil im baltischen Bernstein. Glossina oligocena aus dem Miocän von Floris- sant in Colorado gehört einer Gattung an, die heutzutage ausschliesslich im tropischen Airika lebt. Perga coloradensis, eine Blattwespe von der gleichen Lokalität, ist der Vertreter eines jetzt in etwa 50 Spezies in Australien und Tasmanien lebenden Genus. Halter americanus, ein ebenfalls dem Miocän von Colorado entstammendes Neuropteron, gehört einer Gattung an, deren jetziges Verbreitungsareal sich über Südwestasien und Airika erstreckt. Handlirsch, Anton. Zur Kenntnis „frühjurassischer Copeognathen und Coniopterygiden“ und über das Schicksal der Archi- psylliden. — Zoolog. Anzeig., 35. Bd., 1909, p. 233—240, 6 Fig. Enderlein hat den Nachweis zu erbringen versucht, dass zwei von Handlirsch beschriebene und als sehr ursprüngliche Psylloidenformen ge- deutete winzige Flügelabdrücke zu den Copeognathen beziehungsweise zu den Coniopterygiden gehören. In der vorliegenden Mitteilung sucht Handlirsch seine ursprünglichen Angaben Enderlein gegenüber aufrecht zu erhalten. Handlirsch, A. Ueber Relikte. — Verhandl. zool.-botan. Gesellsch. Wien 1909, p. (183) —(207). Der Verfasser wendet sich gegen die Behauptung von Stoll, der in der Verbreitung der Ameisengattungen Oecophylla, Plagiolepis, Technomyrmex und Lobo- pelta sowie der Lepidopterengattung Abisara Beweise für die ehemalige Existenz eines karbonischen Kontinentes an Stelle des Indischen Ozeans erblickt. „Von den erwähnten Ameisengattungen ist Oecophylla heute nur durch eine Art in Ost- und Westafrika, durch eine andere in Ostafrika, auf den Mollukken und auf Neu- Guinea und durch elne dritte Art auf Aru und in Australien vertreten, liegt uns aber auch in 4 Arten aus dem europäischen Tertiär vor.“ Handlirsch zieht aus diesen Befunden den durchaus berechtigten Schluss, dass diese Gattung damals auf dem altweltlichen Teile der nördlichen Hemisphäre viel reicher ver- treten war, und dass nicht der geringste Grund vorliegt, ihre ursprüngliche Heimat mit Stoll in der Gegend des Indischen Ozeans zu suchen. „Die Gattung Plagiolepis ist heute durch vier Arten im tropischen Afrika, durch zwei im indo- australischen Gebiete, aber ausserdem durch eine Art in Westindien vertreten, . ... ferner durch eine Art in Agypten und durch eine Art (pygmala) in Mittel- und Südeuropa! Acht Arten sind aus dem europäischen Tertiär nachgewiesen, so dass dieses Genus wohl noch weniger geeignet ist, die Stoll’sche Ansicht zu bestätigen; denn auch hier müssen wir auf eine Einwanderung aus dem Norden schliessen.“ ..... „Auch TZechnomyrmex, heute durch zwei Arten auf Mada- gaskar, durch je eine auf Sumatra und Borneo und durch eine im indisch-papu- anisch-ozeanischen Gebiete vertreten, wurde in einer Art im miozänen Bernstein Siziliens nachgewiesen.“ Lobopelta ist dagegen nach den Angaben von Hand- lirsch fossil noch nicht bekannt, „verteilt sich aber heute in etwa 30 Arten über West- und Südafrika, Indien, Ostasien, Madagaskar, Australien, Süd- und Zentralamerika, kann also ebensowenig wie die anderen Gattungen im Sinne Stolls Beweiskraft beanspruchen und infolge der relativ grossen Artenzahl wahrscheinlich überhaupt nicht als Relikt im strengen Sinne bezeichnet werden.“ Die Untersuchung der geographischen Verbreitung anderer Ameisengenera, die eine ähnliche Verbreitung zeigen, wie die von Stoll herausgegrifienen, führt den Veriasser zu der Ueberzeugung, dass der Entwicklungsherd der gauzen Fa- 298 Referate. milie Formieidae in den alttertiären oder oberkretazeischen Kontinentalmassen Eurasiens zu suchen sei. Jedenfalls ist nach Handlirsch zur Erklärung der Ameisenverbreitung die Annahme grosser versunkener Kontinente, die einst quer über die grossen Ozeane reichten, keineswegs notwendig. Der Verfasser be- spricht sodann eine weitere Reihe interessanter Relikte aus dem Insektenreiche, wobei er die Verbreitung der fossilen Insekten und vor allem die prozentuelle Be- teiligung der einzelnen Gruppen an der Zusammensetzung der Fauna der Vor- zeit zur Erklärung heranzieht. Er unterscheidet drei Hauptgruppen von Relikten, nämlich numerische, geographische und stammesgeschichtliche Relikte. Handlirsch, A. ZurPaläontologie und Phylogenie der Insekten. — Zeitschr. f. indukt. Abstammungs- und Vererbungslehre, Bd. 1, Berlin 1909, p. 238—252. Dieser interessante Auisatz enthält eine kurze Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse, zu welchen der Autor in seinem grossen Handbuch der fossilen Insekten gelangt ist. (Vergl. hierzu das Referat über dieses Handbuch. D. Rei.). Durch seine phylogenetischen Studien ist der Verfasser zu einem deszendenztheoretischen Glaubensbekenntnis gelangt, welches er selbst in fol- genden Sätzen zusammenfasst: „Die Evolution erfolgt auf Grund direkter Ein- wirkung äusserer Faktoren, funktioneller Anpassung (und Korrelation) und auf Grund der Vererbung erworbener Eigenschaften. Die Evolution wird durch ver- schiedene Arten von Selektion im weiteren Sinne, durch die Konstitution der Organismen und die physikalisch-chemische Möglichkeit, sowie nicht in letzter Linie durch den Zufall gefördert, begrenzt und reguliert.“ Handlirschh A. Ueber die fossilen Insekten aus dem mittleren Oberkarbon des Königreiches Sachsen. — Mitteil. Geolog. Gesellsch. Wien, 2. Bd. 1909, p. 373—381, 7 Textfig. Handlirsch beschreibt eine Anzahl fossiler Insekten aus dem mittleren Oberkarbon von Sachsen, darunter die neue Archimylacridengattung Apophtegma mit vier neuen Arten: sterzeli, anale, saxonicum und pelzi sowie eine (Blattoidea) lobata nov. spec., deren genaue systematische Stellung zweifelhaft ist. Trotz der geringen Anzahl der Funde scheint sich schon jetzt zu zeigen, „dass die Insekten- fauna des mittleren Oberkarbon in Sachsen eine eigenartige, von jener der un- gefähr gleich alten Schichten Böhmens, Belgiens und der Rheinlande verschiedene war.“ Dagegen scheinen Beziehungen zu der Fauna des Stephanien in Frank- reich, des Radstockian in England und zu gewissen Faunen Nordamerikas (Ale gheny-Kittaning, obere Stufen des Pottsville usw.) zu bestehen. Handlirsch, Anton. Ein neues fossiles Insekt aus den permischen Kupferschiefern der Kargala-Steppe (OÖsenburg). — Mitteil. Geolog. Gesellsch. Wlen, 2. Bd. 1909, p. 382—383, 2 Textüig. Beschreibung von Chalcorychus Walchiae nov. gen. et nov. spec., eines fos- silen Insektes aus den permischen Kupferschiefern der Kargala-Steppe. Hand- lirsch glaubt das fragliche Fossil mit einiger Wahrscheinlichkeit zu den Perlarien rechnen zu dürfen. Handlirsch, A. ZurPhylogenieundFlügelmorphologie der Ptycho- pteriden (Dipteren). — Annal. Wien. Hofmus. 1910, p. 263—272, Tat: 11; Der Verfasser gibt eine Phylogenie des Flügelgeäders der Ptychopteriden, einer heute offenbar im Aussterben, begriffenen Dipterenfamilie, von der uns aber ein ausgezeichnetes fossiles Material vorliegt. Nach Handlirsch „bilden die Ptychopteriden einen sehr früh (? Trias) dem Stamme der Urdipteren ent- sprossenen Seitenzweig, der lange persistierte, ohne je wesentlich verschiedene neue Formen hervorgebracht, geschweige denn den. Ausgangspunkt für ganz neue Gruppen gebildet zu haben. Offenbar waren alle wechselnden Einflüsse nicht imstande, diese Tiere aus dem eng begrenzten Rahmen ihrer Abänderungs- fähigkeit in neue Entwicklungsbahnen zu lenken. Wenn wir in Betracht ziehen, dass sich die Unterschiede zwischen den einzelnen Formen hier in sehr be- scheidenen Grenzen bewegen und dass diese Unterschiede, abgesehen von einer mässigen Vervollkommnung der Flugorgane und der Augen, fast nur in kleinen, für das Leben gewiss ziemlich belanglosen Abänderungen bereits vorhandener Bildungen bestehen, so müssen wir geradezu staunen »über die Macht des konservativen Zuges, der diesem Zweigc der Dipteren eigen ist.“ Handlirsch, Anton. Ueber die Phylogenie und die Klassifikation der Mecopteren. — Zoolog. Anzeig., Bd. 35, Leipzig 1910, p. 671—672. ur ie Pr Referate. 299 Handlirsch wendet sich gegen den unter gleichem Titel erschienenen Aufsatz von Enderlein und stellt fest, dass es seinen Gegnern bisher nicht gelungen ist, den Nachweis dafür zu erbringen, dass die von ihm für fossile Insekten errichteten Gattungen, Familien usw. auf falschen oder leichtfertigen Deutungen beruhen. Handlirsch, Anton. Ueber die Insektenreste aus der Trias Frankens. — Abhandl. Naturhist. Gesellsch. Nürnberg, Bd. 18, 1910, 4 Seiten, 1 Textfigur. Der Verfasser beschreibt den Abdruck eines gut erhaltenen linken Vorder- tlügels einer Blattridee aus dem Rhät des Teufelsgrabens bei Rasch in Mittel- franken als Pedinoblatta. stromeri nov. gen. et nov. spec. Die Gattung gehört zweifellos der Familie der Mesoblattiniden an und steht dem Genus Hongaya aus der Trias von Tonking am nächsten. Für die von Reis (1909) aus dem Schaumkalk von Münnerstadt in Franken beschriebene Handlirschia Gelasii wird der neue Gattungsname Reisia vorgeschlagen, da der Name Handlirschia schon vergeben war. Der Verfasser erblickt in Reisia gelasüi ein Relikt der Protodonaten, das sich noch bis in die Trias neben den echten Odonaten erhalten hat. Hieran schliessen sich einige Bemerkungen über zwei von Braun (1860) unter den Namen Coleopterites enreulionides und Campopsis tenthredinoides beschriebene Insektenreste aus dem Rhät von Veitlahm bei Kulmbach. Das erste Fossil stellt die Flügeldecke eines Käfers dar, dessen Zuweisung zu einer bestimmten Fa- milie nicht möglich ist, bei dem zweiten handelt es sich nach Handlirsch eher um die Larve eines Käfers als um eine Tenthredinidenraupe. Handlirsch, Anton. ‘Fossile Wespennester. — Ber. d. Senckenberg. Naturforsch. Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1910, m. 1 Abb., p. 265—6n. Im Oberoligocän von Flössheim wurden zusammen mit Landschnecken, Insektenlarven, Eidechseneiern und Säugetierresten einige Gebilde gefunden, die eine auffallende Aehnlichkeit mit den kugelförmigen Lehmnestern der soli- tären Vespiden aus der Gattung Eumenes zeigen. Handlirsch beschreibt sie in der vorliegenden Mitteilung als Zumenes römeri. Nach der Grösse der Nester zu schliessen, muss die Wespe zwei- bis dreimal so gross gewesen sein wie die heute in Mitteleuropa verbreitete Z. pomiformis, also eine Grösse erreicht haben, wie wir sie heute nur noch bei Zumenes-Arten der heissen Länder finden. Handlirsch, Anton. Contributions to the Canadian palaeontology. Volle Parts. Canadiantiossil Inst ets. 5>Imseictsifrom'the Tertiary Lake Deposits of the southerninterior ofBri- tish Columbia, collected by Mr. Lawrence M. Lambe, iin 1906. — Canada Departm. Mines Geol. Sur v. Branch. Mem. No. 12. Ottawa 1910. Die Publikation enthält die systematische Bearbeitung einer umfangreichen Sammlung tertiärer Insekten aus British-Columbien. Folgende Arten werden als neu beschrieben: Promastox archaicus (Orthoptera), Xylonomus lambei (Hymenoptera), Archiinocellia oligoneura (Raphidioidea), Penthetria pulla, P. brevipes, P. pietipennis, P. elatior, P. reducta, P. falcatula, P. fragmentum, P. nana, P. separanda, P. pulchra, P. avunculus, P. avus, P. ovalis, P. transitoria, P. canadensis, P. curtula, P. dılatata, P. platyptera, Etoptychoptera tertiaria, Tipula tulameena, Microphorus defunetus (Diptera), Gerris defuncta, Aphrophora angusta (Hemiptera). Handlirsch, Anton. Das erste fossile Insekt aus dem Miocän von Gotschee in Krain. — Berlin. Entom. Zeitschr., Bd. 55, 1910, p. 179—180, 1 Fig. Beschreibung von Bibio sticheli nov. spec. aus dem Miocän von Gotschee in Krain. Handlirsch, Anton. Die Bedeutung der fossilen Insekten für die Geologie. — Mitteil. Geolog. Gesellsch. Wien Bd. 3, 1910. Handlirsch sucht in dieser Abhandlung nachzuweisen, dass die fossilen Insekten in bezug auf ihre geologische Bedeutung sich manchen anderen Tier- gruppen bereits als gleichwertig an die Seite stellen lassen. Die Bedeutung der fossilen Insekten liegt in erster Linie darin, dass sie gerade dann wertvolle Auf- schlüsse geben können, wenn uns die marinen Formen im Stiche lassen. Der Verfasser entwirft in grossen Zügen ein Bild der Entwicklungsgeschichte dieser formenreichen Tiergruppe und erläutert an der Hand einiger Beispiele die Bedeutung der fossilen Insekten für die Paläogeographie. Auch über das Klima der Vorzeit können uns die Insekten als typische Landtiere manchen wertvollen Fingerzeig geben. 300 Referate. Handlirsch, Anton. Einige interessanteKapitel derPalaeo-Entomologie. — Verhandl. zool.-botan. Gesellsch. Wien Jahrg. 1910, p. 160 - 186. In einem anregenden, vor der zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien grehaltenem Vortrage bespricht Handlirsch einige interessante Fragen der Paläo- Entomologie. Die Schlussfolgerungen, zu denen er kommt, lassen sich vielleicht am besten kurz in folgenden Sätzen zusammenfassen: 1. Die ursprüngliche Flügelhaltung der Insekten ist die horizontale. 2. Sowohl die Urinsekten wie eine Reihe von ihnen abgeleiteter Formen (Protodonata, Odonata, Protephemeroidea, Ephemeroidea, Megasecoptera, Sialidae, Neuroptera und Perlaria) waren primär amphibiotisch. Heterophyletisch fand dann ein Uebergang zum Landleben statt, verbunden mit einem Schwunde oder mit starker Modifikation der Abdominal- extremitäten. Später wandten sich dann manche dieser terrestrischen Formen dem Wasser zu, waren jedoch nie mehr imstande, die ursprünglichen Kiemen neu zu bilden. 3. Die ältesten Insekten waren karnivor. 4. Die Holometabolie der Insekten ist nicht, wie Lameere es behauptet, monophyletisch durch Endo- phylophagie entstanden, sondern es lassen sich fünf oder sechs Reihen nach- weisen, die selbständig holometabol geworden sind, und zwar ist die Ursache in dem Wechsel nahrungsreicher und nahrungsarmer Jahreszeiten zu suchen. 5. Wenn wir von der Annahme ausgehen, dass das Klima in einer gewissen Wechselbeziehung zur. Grösse der Tierformen und speziell der Insekten steht, so müssen wir annehmen, dass es sich gegen Ende des Paläozoikums und im Lias wesentlich verschlechterte, also gerade in jenen Zeiten, in denen die Holometabolie entstanden sein kann. Handlirsch, Anton. Das erste fossile Insekt aus dem Oberkarbon Westialens. — Verhandl. zool.-bot. Gesellsch. Wien Jahrg. 1910, p. 249—251, 1 Textiig. Der Verfasser beschreibt den ersten Insektenfund in der Kohle Westifalens, nämlich Synarmoge Ferrarii aus dem mittleren Oberkarbon von Hamm. Das Insekt zeigt sehr ursprüngliche Eigenschaften und lässt sich unmittelbar den Urilüglern oder Palaeodictyopteren anreihen, von denen es allerdings in einem wesentlichen Punkte, und zwar in dem Verlaufe der Analadern abweicht. Handlirsch erblickt in ihm den Vertreter einer neuen Familie Synarmogidae. Handlirsch, Anton. Ein neuer Jura-Laufkäfer. — Deutsch. Entom. Nation.- Bibl. Bd. 1, 1910,-S. 23, 1 Textfig. In der paläontologischen Sammlung der Yale-University befindet sich eine Serie fossiler Insekten aus dem lithographischen Schiefer Bayerns, doch lässt sich nicht mehr sicher feststellen, ob diese aus Solenhofen oder Eichstädt stammen. Der Verfasser fand in dieser Sammlung einen neuen Laufkäfer, den er in der vorliegenden Mitteilung als Tauredon horni beschreibt. Handlirsch, Anton. New paleozoic Insects from the vicinity of Mazon Creek, Illinois. — Amer. Journ. Science vol. 31, 1911. Die karbonische Fauna von Mazon Creek in Illinois zeigt einen ähnlichen Charakter wie die gleichalterigen Faunen von Commentry in Belgien und von Saarbrücken. Ihre systematische Durcharbeitung ergab 40 neue Arten, 23 neue Genera, 9 neue Familien (Syntonopteridae, Schuchertiellidae, Apithanidae, Narkemidae, Cacurgidae, Asyncritidae, Epideigmatidae, Sypharopteridae, Procho- sopteridae) und I neue Ordnung (Sypharopteroidea). Lameere, Aug. La pal&ontologie et lesmetamorphoses desinsectes. — Annal. Soc. entom. Belgique Tom. 52 Bruxelles 1908, S. 127—147, 10 Fig. Schon 1899 hatte Lameere die Auffassung vertreten, dass die Holometabolie der Insekten monophyletischen Ursprungs sei und eine Anpassungserscheinung an die endophytische Lebensweise der Jugendstadien darstelle. Diesen Satz ver- sucht er jetzt mit Hilfe der Paläontologie zu beweisen. Daher wendet er sich vor allem gegen Handlirsch, der sich in seinem Handbuche der fossilen In- sekten zugunsten einer polyphyletischen Entstehung der Holometabolie ausge- sprochen hat. Im Karbon treten zwei Insektengruppen auf, Palaeodietyoptera und Megasecoptera, dienach Handlirsch eine unvollkommene Metamorphose besessen haben. Die holometabolen Insekten finden sich erst in der Trias, doch dürften die ersten Anfänge ihrer Entstehung in die Permzeit zurückreichen. Indem nun Handlirsch die Coleopteroideen und Hymenopteroideen von den Palaeodietyo- ptera und die Panorpoideen von den Megasecoptera ableitet, sieht er sich zu der Annahme eines tetraphyletischen Ursprungs der Holometabolie gezwungen. Nach Lameere lassen sich dagegen nicht nur die Panorpoideen, sondern auch die Coleopteroiden und Neuropteroiden, d.h. also alle holometabolen Insekten auf die Referate. 301 Megasecopteren zurückführen. Diese selbst waren aber nach der Ansicht des Veriassers aller Wahrscheinlichkeit nach ebenfalls schon holometabol. Während Handlirsch den Palaeodictyopteren und Megasecopteren eine amphibiotische Lebensweise zuschreibt, wird dies von Lameere entschieden bestritten, und zwar mit dem Hinweis darauf, dass die bei den beiden Insektengruppen auftreten- den Gebilde, die Handlirsch als abdominale Tracheenkiemen gedeutet hat, laterale Apophysen der Tergite darstellen. Die amphibiotische Lebensweise der heutigen Ephemeriden, Odonaten und Perliden ist als eine cänogenetische Bil- dung aufzufassen. Meunier, Fernand.. Une nouvelle Blattide [Orth] du houiller de Lievin (Pas-de-Calais). — Bull. Soc. entom. Paris 1907, S. 222 bis 223, 2 Fig. ' In der Sammlung der Ecole des mines in Paris fand sich eine als Ztoblattina zeilleri bezeichnete Blattide, in dem der Verfasser eine neue Art der Gattung Sysciophlebis erkannte: S. reticulata nov. spec. Meunier, Fernand. Un Odonaptere du Rhetiee (Lias inierieur) de Fort-Mouchard pres des Arcures (Jura). — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1907, S. 521—522, 1 Fig. Beschreibung von Piroutetia liasina aus dem französischen Lias. (Fortsetzung folgt.) Neuere insektologische Arbeiten (insbesondere aus den systematisch niedrigeren Ordnungen) difjerenter Wissens- gebiete. Von Prof. A. Bachmetjew (Sofia), Dr. W. La Baume (Berlin), H. Herter (Tegel), Dr. ©. Prochnow (Gr. Lichterfelde b. Berlin), Prof. Dr. Chr. Schröder (Berlin). (Schluss aus Heit 6/7.) Malkow,K. Ein neuer Feind an Obstbäumen in Küstendil und seiner Umgebung. — Jahresber. der staatl. iandwirtsch. Versuchs- stat. in Sadowo, Bulgarien, I. (1903), p. 165—172. 1904. (Bulgarisch). 1902 hat die grüne Cicade Tettigonia viridis L. in Küstendil einen grossen Schaden verursacht. Viele Aeste hatten an der Rinde Schnitte von '/s cm in der Länge, wobei die verwundete Stelle eine bogenförmige Geschwulst von 10—15 mm hatte, in welchem sich 7—10 Larven befanden. Dieser Feind ver- breitete sich sehr rasch auch in den benachbarten Dörfern. B. Herter, Guillermo. Las cochinillas de la Repüblica O. del Uru- guay y los medios de combatirlas. — Revista de la Asociaciön Rural del Uruguay. Ano 39. Noviembre 1910, p. 891—893. Erster Versuch einer Aufzählung von Schildläusen aus Uruguay. Besonders berücksichtigt werden die schädlichen Arten. Als solche werden genannt: (ero- plastes rusci (L.) Sign. auf Orange; Coccus hesperidum L. auf Orange und Zitrone, sehr schädlich; Saissetia oleae (Bern.) Cock. auf Olive, sehr schädlich; Zriococeus araucariae Mask. auf Araucaria excelsa; Aspidiotus hederae (Vall.) Sign. auf Pfirsich; Aulacaspis pentagona (Targ.) Fern. auf Nussbaum, Mispel, Aprikose, Pfiksich, Maul- beere, sehr schädlich; Lepidosaphes Beckii (Newm.) Fern. anf Orange, sehr schäd- lich; Z. w/mi (Lin.) Fern. auf Apfel, Pfirsich, sehr schädlich. H. Nedelkow, N. Dritter Beitrag zur Insektenfauna Bulgariens. — ' Period. Zeitschr. der bulgarischen Literarisch. Gesellsch. in Sophia, LXIX. Jahrg. XX. No. 9—10, p. 670—692. Philippopel 1908. (Bulgarisch). Der Autor zählt 230 Species und 27 Varietäten der Ordnung Rhynchota auf, welche sich auf 21 Familien und 129 Gattungen erstrecken. Nur 3 Species sind der Balkan-Halbinsel eigen. Er beschreibt eine Cicadetta und ein Hysteropterum, benennt dieselben aber nicht wegen Mangel an Literatur und Material. Der be- handelte Stoff ist das Ergebnis 10jähriger Sammeltätigkeit. Bi Joakimow, D. Ueber die Hemipteren-Fauna von Bulgarien. — Sammelwerk für Felklor, Wissensch. und Liter, XXV. 34 pp., Sophia 1909. (Bulgarisch). Der Verfasser sammelte dieses Material während eines Zeitraumes von 8 Jahren und zählt 613 Species und Varietäten auf, welche zu 33 Familien und 300 Gattungen gehören. Zwei Species sind neu für die Wissenschaft: Dimorphocoris fuscus (Vitoscha, Ryla) und Deltocephalus horvathi (Aladagli beim Stradscha-See). B. 302 Referate. Kiritschenko, A. N. Zur Hemiptera - Heteroptera - Fauna’der Krym. — Rev. Russe d’Entomolog.. VIII. No. 3—4, 1908, p. 234 bis 239. 1909. (Russisch). Diese Fauna, welche bis jetzt 542 Species zählte, wurde vom Verf. mit 20 Species bereichert. Gadd, G. Eine Notiz über Cicaden der Krym. — Rev. Russe. d’En- tomolog., VII, No. 2, p. 141—145. (1908. (Russisch). Verf. fand Cicada plebeja Scop., Tettigia orni L., Cicadatra querula Pall., ©. hya- lina Fabr., (©. atra Ol., Cicadetta montana Scop., ©. adusta Hag., Ü. tibialis Panz. B. Grigorjew,B. Eine neue Homopteren-Art aus dem Kaukasus. — Rev. Russe d’Entomol., IX. No 4, p. 394. 1910. Beschreibt Piloenus petrovi sp. n. Bei dieser Species fehlen die Flügel. Fundort: Transkaukasien. B. Redikorzew, W. Das Auge von Embıa taurica Kusn. (Embiodea). — Revue Russe d’Entomol., VII. No. 2—3, p. 83—86. 1908. Dieses Auge (dessen Bau aus der dem Original beigelegten Figur ersicht- lich ist) gehört zum aconen Typus, und nach seinem inneren Bau erinnert es sehr an das Auge der Apterygota (Hesse, Zeitschr. f. wiss. Zool., LXX. p. 410), weshalb die Gattung Embia als eine sehr primitive Form zu betrachten ist. B. Lebedew, A. Ueber die Speicheldrüsen der Küchenschabe (Per:- planeta orientalis L.). — Arbeiten der Naturf.-Gesellsch. der Univers. zu Kasan, XXXI. No. 1, 20 pp. mit I iarb. Tafel. Kasan 1899. (Russisch). Die Endläppchen der Speicheldrüsen von P. orientalis bestehen aus zwei Arten von Elementen — den mit Binnenkapseln versehenen, peripherischen Zelien und den Centralzellen. Die peripheren Zellen haben ein sehr dichtes Plasma- netz, dessen Maschen mit secretorischen Granulis angefüllt sind, die von Kupfer und Hofer irrtümlich als Nervenendigungen beschrieben wurden. Diese Granula liegen nämlich nicht nur in den Maschen, sondern sind immer den Plasmafäden des Netzwerkes mehr oder minder fest angelagert und den letzteren gleichsam anhängend. Die Centralzellen sind nicht gleichartig, sondern weisen eine Reihe von Uebergangsiormen auf. Das Protoplasma einer eben gebildeten Oentralzelle zeigt noch keine Netzstruktur, welche erst später allmählich auftritt. Die Granula der Centralzellen unterscheiden sich sehr beträchtlich von den Granulis der peri- pheren Zellen dadurch, dass sie bei Anwendung von Säure-Fuchsin sich fast garnicht färben. In Anbetracht des schroifen Gegensatzes, welcher nicht nur in Bezug auf äussere Form und Lage, sondern auch in der inneren Struktur zwischen den beiderlei Zellarten besteht, kommt der Verf. zu dem Schlusse, dass dieselben auch eine entsprechend verschiedene, physiologische Bedeutung bei der Sekret- bildung haben müssen. Die Centralzellen produzieren jedenfalls Schleim. Die Zellen der Ausführungsgänge zeigen bei Anwendung der Methode von Altmann folgenden feineren Bau. Unter der membrana propria befindet sich eine dünne, fast homogene Plasmaschicht, von welcher dünne Plasmastränge ins Innere der Zelle ausgehen, und zwischen diesen wird der ganze übrige Raum von reihenweise angeordneten Granulis eingenommen. Die ovalen Kerne liegen ungefähr in der Mitte der Zellen, während am anderen Ende derselben fast immer ein helles Feld im Plasma bemerkbar ist, welches distal besonders deutlich her- vortritt. Dieser Umstand gibt zur Vermutung Anlass, dass die Kerne sich ver- schieben und wahrscheinlich sowohl bei der Bildung, als bei der Zerstörung der Granula eine aktive Rolle spielen. Weitere Tatsachen führen zu dem Schlusse, dass die Granula hauptsächlich im peripheren Zellteil entstehen, wo sich eben die grösste Plasmaansammlung befindet. Durch Anwendung von Pilocarpin hat der Verf. eine Steigerung der sekre- torischen Tätigkeit nicht nur in den Zellen der Endläppchen, sondern auch in den Elementen der Ausführungsgänge hervorrufen können; die letzteren scheiden vermutlich Wasser und Mineralsalze aus. Philiptschenko, Ju. A. Ueber den Fettkörper der schwarzen ‘Küchenschabe [Stylopyga orientalis L.| (Orthoptera, Peri- planetidae). — Rev. Russe d’Eentom., VII. (1907), No. 4, p. 181—189. 1908. (Russisch). Bei Hungerversuchen lebten einige Exemplare dieser Schabe über 62 Tage. Referate. 303 Der Fettkörper weisst nicht den Charakter einer bindegewebigen Bildung auf, er ist ein Organ von epithelialem Charakter. In der Mitte der Stränge des Fett- körpers liegen die Oenocyten angeordnet, deren Protoplasma von besonderen Stäbchen angefüllt ist (ihr bakterialer Charakter ist von Mercier 1907 nachge- wiesen worden). In den Zellen des Fettkörpers werden diese Bakterien niemals angetroffen. Einschlüsse des Fettkörpers sind Glykogen, Fett und harnsaure Con- cretionen; die letzteren erweisen sich als typische Sphaerokrystalle. Die Harn- säure wird in dem Fettkörper nicht nur abgelagert, sondern auch neugebildet. Während des Hungerns wird gleich an den ersten Tagen das Glykogen verbraucht, darauf ziemlich langsam das Fett; bei erwachsenen Weibchen hält dieses letztere bis zu 4 Wochen vor, bei jungen Exemplaren bis zu 2 Monaten. Nach dem völligen Verbrauch der stickstoiffreien Reservestofie beginnt das Insekt auf Kosten der eiweisshaltigen Stoife des Körpers zu leben. B. Riley, William A. A malpighian tube within the heart. — Entomol. News Philadelphia XVI. Die merkwürdige Tatsache, dass sich im Herzlumen ein Malpighisches Geläss findet, zeigen unter den Insekten nur gewisse Orthopteren. Verf. konnte sie zunächst auf Querschnitten durch die Pericardialregion eines Acridiers (Me- lanoplus femoratus) feststellen, auf denen sich zwei Gefässquerschnitte innerhalb des Herzens fanden, von denen sich jedoch nachweisen liess, dass beide dem- selben Gefäss angehörten, von dem zwei Windungen getroffen waren. Bisher ist diese Erscheinung erst einmal in der Literatur erwähnt worden, nämlich von Kowalevsky (1894), der sie bei Pachytilus beobachtete und zunächst glaubte, es mit einem pathologischen Zustand des Insekts zu tun zu haben. Später stellte er sie jedoch auch bei Zocusta viridissima und der Larve einer anderen Locustide fest. Trotzdem scheint es sich nicht um eine allgemeine Eigenschaft der Orthopteren zu handeln, da Riley unter zahlreichen Exemplaren von Melanoplus femoratus und M. femur-rubrum nur bei einem Individuum die fragliche Erschei- nung beobachtete und auch bei den Gattungen Chortophaga, Oecanthus, Gryllus, und Blatta kein weiteres Beispiel antraf. Eine befriedigende Erklärung dafür ist wohl erst von weiteren Untersuchungen zu erhofien. L.-B. Werner, Franz... “Ergebnisse einer’zoologischen Forschungs- reise nach Aegypten und dem ägyptischen Sudan. I. Die Orthopteren-Fauna — Wien, Sitz.-Ber. Ak. 114, Ab. I, pag. 357 bis 436; 1 Taf. Eine verdienstvolle Bearbeitung der Orthopteren - Fauna Aegyptens, die Verf. VIL/VII. ’04 zu studieren Gelegenheit hatte und über die bislang wesentlich nur von J. C. Savigny (Description de l’Egypte, Histoire naturelle, Zoologie. Paris 1809/13) faunistisch geschrieben war. Verf. beobachtete 60 von den 111 be- kannten Arten, die er zunächst hinsichtlich ihres differenten Vorkommens als Bewohner der Küste, des Kulturlandes und der Wüste skizziert, um dann auf das Allgemeine ihrer biologischen Erscheinungen hinzuweisen. Auffallend gering ist die Zahl der flugunfähigen Arten, insbesondere im Vergleich zu Algerien oder Kleinasien; die Mantiden-Gruppe der Eremiaphilen enthalten allein 9 Zehntel von ihnen. Grossenteils springend, trotz vollkommener Flugfähigkeit, fliegen die Gryllodeen doch nachts auch lebhaiter; die Er. dagegen bewegen sich nur stoss- weise laufend fort, sie machen nicht einmal den Versuch, ihre Flugorgane zu entfalten, wenn diese auch entwickelt sind. Im allgemeinen scheinen die relativ ungeschützte Gebiete bewohnenden (Wüsten- oder Steppenformen) die besten und ausdauerndsten Flieger zu sein. Der vollkommensten Anpassung an den Aufenthaltsort begegnet man bei den Wüstenformen, vor allem bei den Er. Ein ruhig sitzendes Individuum ist vom Boden auch dann nicht zu unterscheiden, wenn man genau die Stelle des Niederlassens weiss. Bei manchen spec. ist eine ausgeprägte Detailanpassung an ganz bestimmte kleine Gebiete zu beobachten. Noch enger sind die Färbungsanpassungen der wüstenbewohnenden Mantiden, welche meist mit der Färbung einer bestimmten, als Aufenthalt dienenden Pilanzen- art übereinstimmen, obwohl einem nur einigermassen geübten Blicke die Ent- deckung gelingt, auch wenn sie sich völlig ruhig verhalten. Die Mantiden, namentlich die grosse Sphodromantis bioculata, besitzen in den Tibiendornen ganz ansehnliche Waffen, die ganz schmerzhafte Wunden verursachen; durch Beissen verteidigen sich nur wenige der äg. Orthopteren. Alle fluggewandten äg. Ortho- nteren fliegen schon davon, wenn irgend ein störender Gegenstand in Sehweite gelangt, auch dann, wenn sie durch ihre Färbung vollkommen geschützt sind. Die verbreitetsten spec. sind Steppentiere. In Aegypten scheinen nur wenige 304 Referate. spec. eine bestimmte Zeit im Jahre zu haben, in denen Imagines chne Larven vorkommen. Ueberraschend klein ist die Zahl, die auf Aegypten beschränkt sind, schliesslich kaum 17 spec. (grösstenteils Wüstentiere). Die Beziehungen zur syrischen Fauna sind trotz der etwas geringeren Zahl der gemeinsamen Arten entschieden grösser als zur algerisch-tunesischen. Von den 111 spec. sind 27 Mantiden. Diese vergleichsweise Artenarmut wird auf die Einförmigkeit des land- schaftlichen Charakters Aegyptens und auf das ausgedehnte Zurückdrängen der ursprünglichen Vegetation durch den Anbau von Kulturpflanzen zurückgeführt. Dem Literaturverzeichnis folgt die eingehende systematische Bearbeitung. Schr. Schtschelkanzew, Ja. Orthoptera, welche von der Balchasch- Expedition 1903 an dem Balchasch-Ufer und am Flusse Iligesammelt wurden. — Ann. du Musee Zool. de l’Acad, des Sciences de St.-Petersbourg, XII. No. 3, p. 373—387. 1907. (Russisch). Es werden 2 Species von Dermatoptera und 25 Orthoptera aufge- zählt. Neue Formen sind: (onocephalus brevipennis J. Redt. var. intermedia n., ber- giella balchashica sp. n. B. Pylnow, E. Zur Kenntnis der Orthoptera-Fauna des Gebietes _ von Don-Kasaken. — Rev. Russe d’Entomol., IX. No. 1—2, p. 14 bis 23. 1909. (Russisch). Es werden 31 Species aufgezählt, von welchen 22 neu für die Gegend sind. Die ireie axillare Ader der Flügeldecken kann als Merkmal für Stenobothrus pa- rallelus Zett. nicht dienen. Adelung, N. Ueber neue Arten der Gattung Gampsocleis Fieb. (Locustodea, Decticidae). — Nachr. russisch. Akad.d. Wissensch., VI. Ser., No. 15, p. 1044. Novembr. 1909. (Russisch). Autor beschreibt einige neue sibirische Species und zwar: Gampsocleis kraussi n. sp. (Perm, Nord-Mongolei), baicalensis n. subsp. (Baikal-See), @. sowinskyi n. sp. (Moloje-See), @. caudata n. sp. (Jakutsk-Gebiet); @. glabra (Gouv. Tobolsk), sonst in Europa. B. Philiptschenko, Ju. A. Ueber die Kopfdrüsen von Thysanura. — Revue Russe d’Entomol., VII. (1907), No. 2—3, p. 175. 1908. (Russisch). Diese Drüsen untersuchte der Verf. bei Campodea staphylinus, Japyx solifugus, Machilis maritima und Ütenolepisma lineata. Sie besitzen alle ein Paar Rohrdrüsen, von welchem jedes in ein dünnwandiges Bläschen endigt, das, wie es Bruntz bei Machilis beobachtet hat, Ammoniakkarmin ausscheidet. Wahrscheinlich sind diese Drüsen als eine Modifikation der Kopfnephridien zu betrachten. Machilis und Ctenolepisma besitzen ausserdem zwei Paar Speicheldrüsen, welche im Munde endigen: die vorderen neben den Ansätzen der Mandibeln und die hinteren am Hypopharynx. Die hinteren sind homolog den Speicheldrüsen der höheren Insekten und Collembola und man kann beide Paare als modificierte krurale Drüsen betrachten. Campodea und Japyx haben ausser den Rohrdrüsen noch ein Paar Speichel- und ein Paar Backen-Drüsen; bei Campodea liegt in der Masse jeder Backendrüse ein besonderes Organ von Drüsencharakter („Organ von Grassi“). t Malkow, K. Die Beschädigungen der Tabakpflanze von Thrips tabaci Lindm. im Kreise Philippopel. — Jahresber. der staatl. landwirtsch. Versuchsstation in Sadowo, Bulgarien, I. (1903), p. 145 —156. 1904. (Bulgarisch). Alle Tabaksarten werden von diesem Insekt angegriffen, nur die heimische Rasse (schwarzfarbig, mit birnenförmigen Blättern) leidet weniger, da sie mehr nikotinhaltig ist. Der 1903 verursachte Schaden betrug 40—50 frcs. pro Dekar (in Brazigowo im Ganzen 50.000 ires., in Nowo-Selo 18.000, in Ustina 80.000, in Peruschiza 150.000 etc.). Thr. tabaci war in geringer Anzahl bereits früher vor- handen in Peruschiza, im Bezirk Peschtera; zum ersten Mal 1903 beobachtet worden im Bezirk Philippopel, Pasardschik und Stanimaka. B. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, (Fortsetzung aus Heft 6|7.) Carl Ribbe. Anleitung zum Sammeln von Schmetterlingen in tropischen Ländern. — Deutsch. ent. Zeitschr. Iris, Dresden ’07, p. 113—156. Veriasser hat schon früher an anderer Stelle (vgl. Ins.-Börse, v. 15, 1898) x Referate. 305 über das gleiche Thema geschrieben und nun seine und seines Vaters in Zentral- amerika, dem Sunda-Archipel und den Südsee-Inseln gesammelten Erfahrungen zusammengefasst. Zunächst werden Ratschläge über Bekleidung und Ausrüstung mit Fang- und Sammelutensilien (Netze, Schachteln, Giitgläser, Packgefässe etc.) gegeben. Besondere Schwierigkeit verursacht der Schutz des Fanges vor der Tropenteuchtigkeit und den Raubinsekten. Gegen erstere dienen gut schliessende Blechgefässe, die öfters gelüftet werden sollen, gegen letztere (insbesondere Ameisen) eigens konstruierte Hängevorrichtungen mit Wasserfangapparat. Zum Nachtiang versehe man sich mit Laternen, es genügt schon eine gute Petroleumflamme ; als Ködermittel sollen getrocknete Aepfel allen tropischen Früchten vorzuziehen sein. Die Anleitung selbst behandelt in ausgiebiger Weise folgende Fragen: Wie werden gefangene Falter behandelt? — Welche Falter soll man in Düten verpacken? — Welche Gegenden eignen sich am besten zum Sammeln? — Welche Jahreszeiten sind die ergiebigsten? — Welche Tageszeiten sind die besten zum Fange? — Welche Fangmethoden soll man anwenden? Die Vorstellungen, die man sich in Ansehung der Erfahrung in der Heimat von der Tätigkeit und den Erfolgen eines Tropensammlers macht, sind zumeist recht irrige. Nicht nur die klimatischen, örtlichen und Witterungsverhältnisse, sondern auch das Ungeziefer erschweren das Sammeln ganz wesentlich. Es gibt Gegenden in denen der längere Aufenthalt für den Europäer unmöglich ist. Ver- fasser berichtet (p. 143) über den Fang des seltenen Pay. aleidinus in Gross-Aru, die Gegend wimmelte dort von einer kleiner Milbenart, die sich in die Haut einfrisst und eiternde Geschwüre verursacht. In solchen Fällen ist man dann auf die Unterstützung der Eingeborenen angewiesen und diese haben sich gerade in diesem Fach als ganz „gerissene“ Schelme erwiesen, indem sie versuchten, anstelle des guten Papilio den ähnlichen („Mimetiker“) Alcides agathyrsus, den sie durch Beschneidung der Hinterflügel zurechtgestutzt hatten, unterzuschieben. Als beste Fangplätze schildert R. solche, wo die Grenze zwischen Wildnis und Kultur ist. Strandwaldungen sind bevorzugte Gegenden, so auch lichte (ge- schlagene) Stellen im Urwald und die Wasserläufe. Gebirgige Gegenden sind dem Flachlande in der Regel vorzuziehen. Die beste Jahreszeit ist der Ueber- gang von der trocknen zur nassen Periode, die heisse Zeit ist geradezu „trostlos.“ Die Zeit von S—3 des Tages liefert die beste Ausbeute. Züchtung ist mit be- sonderen Umständen und Schwierigkeiten verknüpit, die Resultate meist gering. — Am Schluss der Arbeit gibt Verfasser kurze Hinweise über die Gewohnheiten der Tagfalter, getrennt nach Gruppen, Gattungen und einzelnen Arten, aus denen man lernen kann, dem Tier zur rechten Zeit, am rechten Ort und in der rechten Art und Weise mit Erfolg nachzustellen. Ernst Kieckbusch u. Erich Kähler. Mit Fangnetz und Sammelschachtel. Ein Wegweiser für junge Schmeiterlingssammler. Unter besonderer Berücksichtigung biologischer Verhältnisse bearbeitet. Mit 149 Abbild. n. d. Natur in Farbendruck auf 10 Tafeln u. 1 Abbild. i. Text. — Ver- lagshandl. der Anstalt Bethel, Bielefeld ’08. Preis 3.60 M. Das Buch soll ein treuer Berater sein, der den jungen Sammler hinaus- führt in die freie Gottesnatur, ihn anregt zu zielbewussten Streiizügen durch Wald und Flur, ihn anleitet zu lehrreicher häuslicher Beschäftigung. Abweichend von der Gewohnheit einer beschreibenden Form solcher Handbücher, ist eine erzählende Form gewählt, zum Teil in Rede, Gegenrede und Brief zwischen den jungen Sammlern Hans, Willi und Max und dem Onkel Friedrich, einem eifrigen und erfahrenen Schmetterlingsjäger. Onkel Friedrich weiht die Jungen in die Selbstanfertigung von Sammelutensilien, in die Handhabung und Nutzbarkeit derselben ein, die wissbegierigen Knaben begleiten ihn auf seinen Ausflügen und lernen von ihm die Ausübung der verschiedenen Arten des Schmetterlings- fanges, der Raupenzucht u. a. in anregenden Gesprächen, die sich auch auf die morphologischen und biologischen Verhältnisse, Systematik, auf die Bedeutung der Schmetterlinge im Haushalt der Natur (Schädlinge etc.) erstrecken. Am Schluss ist ein systematisches Verzeichnis für das Ordnen der Schmetterlinge in der Sammlung gegeben, dem eine schematische Zeichnung einer (atocala mit den nötigen Erklärungen der topographischen Bezeichnungen des Körpers, seiner Anhänge und der Flügelzeichnung vorangeht. Der Familie Noctuidae ist eine Tabelle der Kennzeichen der wichtigsten Gattungen zugeteilt, im erzählenden Text sind ausschliesslich die deutschen (Vulgär-)Bezeichnungen der Arten ge- braucht, in dem systematischen Teil auch die wissenschaitlichen (latein.) Namen. Die 10 Tafeln sind dem Buch in einer Deckeltasche zugefügt und enthalten Bogen XX der ‚Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie*, Druck vom 10. September 1912, 306 Reierate. die hauptsächlichsten Gattungs- und Gruppenvertreter, auch etliche Raupen und Puppen in befriedigender Ausführung. €. Schreiber u. O. Rapp, Erfurt. Raupenkalender. Nach den Futterpflanzen geordnet für das mitteleuropäische Faunengebiet. 2. verm. Aufl., p. 1—137. Selbstverlag O. Rapp, Erfurt ’08. Die Einrichtung ist in vertikalen Spalten vorgenommen. Zuerst die Pflanze mit nachfolgenden Lepidopteren-Namen, sodann 10 Monatsspalten (Februar— November) und eine Spalte für Bemerkungen. Die Pilanzen sind nach deutschen Namen alphabetisch geordnet, darunter erscheint der botanische Name und nächst ihm die daran gefundenen Raupenarten. In die Monatsspalten sind Zahlen eingesetzt, welche den Monat angeben, in dem die Raupe zu finden ist, ein W vor diesen Spalten bedeutet Ueberwinterung. Für den Fall, dass die betreifende Raupe zwar lebt aber schwer zu finden ist, enthält die Spalte einen —, und wenn die Raupe auch an anderen Pilanzen lebt, ist dies durch einen * bezeichnet. In den Bemerkungen finden wir Angaben, die auf die Lebensweise hindeuten und das Auffinden der Raupen erleichtern. Am Schluss des Kalenders sind dann die an „Niederen Pflanzen“, trockenen Blättern, Baumschwamm, Flechten und Moos lebenden Arten unter neuer alphabetischer Ordnung aufgeführt und die haupt- sächlichen, unter „niederen Pflanzen“ zu verstehenden Kräuter u. s.w. angegeben. Ein Register der Lep.-Arten ermöglicht deren leichtere Auffindung im Kalender. T. A. Chapman. Are Everes argiades and coretas distinct species? — Trans. Entom. Soc. Lond., 1908, p. 371—374, Tai. 19, 20. Die Nachprüfung der Angabe Rebels, dass der männliche Geschlechts- apparat dieser beiden Zveres gleich sei, diese daher zu einer Art gehörten, ergab, dass die Apparate doch verschieden sind. Die Unterschiede sind gering, aber sehr deutlich und beständig. Es fragt sich nur, ob solche geringen Unterschiede ausreichen, um Artrechte zu begründen. Autor ist der Ansicht, dass dies in dem vorliegenden Falle zutrifit, denn auch der Einwand, es könne sich um ge- ographische Rassen (bei denen bekanntlich eine gewisse Variationsfähigkeit in diesen Organen festgestellt ist) handeln, fällt aus, weil die Verbreitung der beiden Tiere dies nicht unterstützt. Auch in anderen Fällen, so z. B. bei L. minima, die zu einer ganz anderen Gruppe der Gattung gehört, sind die Unterschiede in diesen Organen so gering, dass man diese Art ebenfalls mit coretas für identisch erklären müsste, wollte man die Differenzierung nicht als zureichend anerkennen. Autor geht noch weiter, indem er auch die amerikanischen „Arten“ amyntula und comyntas als spezifisch verschieden von urgiades und coretas erklärt und knüpft hieran Folgerungen über Sonderstellung verwandter zentralamerikanischer und indischer Formen, die aber unsicher sind. Die Tafeln bringen Photogramme der Copulationsapparate von E. argiades, coretas, amyntula, parrhkasius. T. A. Chapman. Erebia lefebvrei und Lycaena pyrenaica. — Trans. Entom. Soc. London 1908, p. 307—316, Tai. 8S—13. Eine vergleichende Studie über E. lefebvrei und E. melas bezw. L. pyrenaica und L. orbitulus, bei der Verfasser unter eingehender Begründung an der Hand morphologischer Charaktere (Geschlechtsapparat) und feiner Zeichnungsunter- schiede, den Standpunkt vertritt, dass es sich je um 2 verschiedene Arten handelt. Das Verständnis für die Trennung wird durch vergrösserte Abbildungen der Imagines (E. melas auch im Vergleich mit der spezifisch gleichen X. nerine) und der Copulationsapparate unterstützt. T. A. Chapman. On Stenoptilia grandis (new species). — Trans. Entom. Soc. London 1908, p. 317—320, Taf. 14—17. Bei gewissen Gruppen der Stenoptilien ist es schwer, die Arten zu unter- scheiden, namentlich die der Genzian fressenden Section. So giebt es bei den beiden in ihrer typischen Gestalt gut erkennbaren S. graphodactylus u. coprodactylus Zwischenformen, welche auf spezifische Zusammengehörigkeit beider schliessen lassen. Wenn dies der Fall ist, so müsste ihnen S. grandis als weitere Individual- form angereiht werden. Die Untersuchung der männlichen Copulationsorgane ergab aber gewisse Unterschiede, vermöge welcher man Artrechte annehmen könnte. Die Entscheidung über diese Frage lässt Verfasser offen. Angefügt sind Beobachtungen über Erscheinungszeit und Flugplätze, Futterpflanze und Be- schreibung der Puppe von grandis, auf den Tafeln sind dargestellt Si. yrandis 59, 1 5 Exemplar vermutlich grandis, coprodacetylus u. pneumonanthus (farbig), Diagramme von Teilen des männl. Copulationsapparate und diese selbst Auf Taf. 14 sind ausserdem einige der in Proc. ent. Soc. 1907 p. II erwähnten dunklen Formen von Hastula hyerana und marginata abgebildet. Referate. 307 Dr. T. A. Chapman. Notes onLepidoptera from The Pyrenees — Cleogene pele- tieraria. — The Entomol. Rec. , v. 20 Nr. 7, 8 (1908); 7 Tat. Verfasser entdeckte 1904 (. peletieraria, die bisher nur aus den Pyrenem bekannt war, im Cantabrischen Gebirge. Er fing indessen nur @ 9, die zahl- reiche Eier lieferten. Die Raupen fütterte er mit Lotus corniculatus, die Falter schlüpften im Oktober und November. In der Natur ist Ueberwinterung der Raupe anzunehmen, denn zu dieser Zeit würden dem Falter in seiner Flughöhe von 4500—6000° die. Lebensbedingungen fehlen. Die Aehnlichkeit des @ mit (. nivearia hat zu der Vermutung geführt, dass diese nur eine Form jener ist (Staudinger), zumal auch die Raupen kaum zu unterscheiden sind, und nach besonderer Ermittelung das gleiche Futter (Klee) annehmen. Durch Unter- suchung der männlichen Geschlechtsorgane glaubt indessen C. feststellen zu können, dass es sich um zwei gute Arten handelt. Diesen Feststellungen folgt eine eingehende Beschreibung der Entwicklungsstadien von (. peletiaria, auf den Tafeln sind Photogramme von Präparaten des Eies, der Raupenhaut in ver- schiedenem Alter, der Geschlechtsanhänge sowie von Puppen und ganzen Raupen dargestellt. T. A. Chapman. On the British (and a few Continental) species of Scoparia Hew. — Trans. Entom. Soc. Lond., 1912, p. 501—516, Taf. 25—44. Verschiedene Auffassungen der Spezialisten und Katalogschreiber bezüglich der Arteinteilung der Scoparien veranlassten Autor zu einer eingehenden Unter- suchung der Verwandtschaftsverhältnisse an der Hand der männlichen Copulati- onsorgane und anderer morphologischer und habitueller Kennzeichen. Das Re- sultat ist auf Seite 507 wie folgt zusammengefasst: Pyraustinae: Cholius Gn. ochrealis Schiff. — Scopariinae: Il. Scoparona Guen. centuriella Schiff. 2. Sco- paria Hew. dubitalis Hübn. (ingratella Z.) ambigualis Tr. (atomalis Dbl.), gallica Peyer, manifestella Hs., ulmella Kg., basistrigalis Kg., phaeoleuca Z., perplexella Z. — 3. Anarpia (nov. gen) pyrenaealis Dup. — 4. Witlesia (nov. gen.) pallida Stph. -- 5. Dipleurina (nov. gen.) crataegella Hübn. — 6. Eudoria (nov. gen.) murana Curt., Zruncicolella Stt., sudetica Z. (petrophila Stndf.), frequentella (mercurella), alpina Stt., valesialis Dup., angustea Stph., lineola Curt, resinea Hw., laetella Z. Auf den Tateln sind männliche und weibliche Copulationsapparate der Arten und Teile solcher dargestellt. T. A. Chapman. On Zizeeria (Chapman), Zizera (Moore), a group of Lycaenid Butterflies. — Trans. Entom. Soc. 1910. p. 479— 497. Taf. 51—60. Genus Zizera wurde von Moore in „Lepidoptera of Geylon“ für eine Gruppe von 3 in Ceylon vorkommende Lycaeniden: karsandra, indica und gaika aufgestellt die Gattungsdiagnose gründet sich auf karsandra, ungeachtet dessen wird als Typus für die Gattung Z. alsus angegeben, eine Art, die zu einer ganz anderen Gruppe der Bläulinge gehört, vielleicht, um durch Einsetzung einer britischen Art sein Buch englischen Lesern begehrlicher zu machen. Es fragt sich nun, gehört der Gattungsname Zizera zu alsus oder karsandra? Nach dem Wortlaut der Nomenklaturregeln müsste man sich für «a/sus entscheiden, da diese aber gar keine Art der neuen Gattung ist, so kann sie auch nicht als Typus derselben betrachtet werden. Im übrigen ist es klar, dass Moore die Gat- tung auf karsandra begründet hat und auch deshalb ist es unmöglich, irgend eine ausserhalb der Verwandtschaft dieser Art stehende als Typus zu wählen. Zizera ist auch seitdem beständig für karsandra, nie für alsus gebraucht worden, bis zu Butlers Liste der Lycaeniden (1900). Dies allein müsste genügen, um dem jetzigen Gebrauch Geltung zu verschaffen. Um aber allen Möglichkeiten eines Einwandes vorzubeugen, führt Autor für die karsandra-Gruppe den neuen Namen Zizeeria ein. Diesen Ausführungen folgen historische und morphologische Betrachtungen über die Arten dieser Gruppe, die zu folgender systematischer Uebersicht führen: Zizeeriidi: Zizeeria karsandra, lysimon, maha, ossa. — Zizina (gen. nov.) labra- dus (mit „var.“ otis — sangra, dryina), indica, antanossa. — Zizula (gen. nov.) gaika. — Actizera (gen.nov.) atrigemmata, lucida, stellata, panagaea etc. Die Tafeln bringen vergrösserte Photogramme von Flügeln (Unterseite) und Copulations- apparaten. T. A. Chapman. Two new species of Lycaenopsis from Borneo (Sarawak). — Trans. Entom. Soc. Lond., p. 184—186, t.. 28. ’11. Beschreibung zweier vermutlich neuer Arten der Gattung: Lycaenopsis moul- teni und matanga in Begleitung von Abbildungen der Ober- und Unterseite sowie der Copulationsapparate. J. Hainer. Verzeichnis der bisher in Krain beobachteten Grossschmetterlinge. Teil H—VI. — Sonderabdruck aus „Carniola“ 1909—12. 308 Referate. Verfasser betont im Vorwort, dass das Verzeichnis keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben kann, schon deswegen nicht, weil ganze Bezirke des Kronlandes noch unerforscht geblieben sind und sogar in der bestdurchsuchten Gegend um Laibach und Krain alljährlich noch für das Gebiet neue Arten ge- funden werden. Die Arbeit soll also zunächst nur als Grundlage dienen für eine spätere vollkommnere Bearbeitung. Ein Blick in das Verzeichnis zeigt, dass es sich um eine recht beachtenswerte Grundlage handelt, deren Ausbau in künftiger Zeit eine dankbare Aufgabe ist, die dem Verfasser selbst vorbehalten bleiben möchte! Krain ist in lepidopterologischer Beziehung recht interessant und mannigfaltig, die Fauna ist vorwiegend diejenige Mitteleuropas, nimmt aber in dem Gebirge Oberkrains alpinen Charakter an und stellt im Wippachtal manchen Vertreter Südeuropas. Der Aufzählung der Arten liegen nicht nur die Erfahrun- gen und Sammelresultate des Verfassers zu Grunde, sondern dieser hat sich der direkten oder indirekten Mithilfe einer ganzen Reihe von Literaten und Samm- lern zu erireuen gehabt, sei es durch Benutzung ihrer Publikationen, sei es durch das Studium ihrer Ausbeuten. In der systematischen Anordnung folgt der Autor dem Katalog der pal. Lep. von Staudinger u. Rebel, dessen Nomenklatur er auch beibehält. Microlepidopteren fanden keine Berücksichtigung. Die biologischen Verhältnisse sind nicht durchweg behandelt, indessen findet man ausgiebig Anmerkungen über die Flugzeit (Fangdaten), bevorzugte Flugstellen und über Varietätenbildung im Gebiet. Selbst kein Anhänger überflüssiger Aberrationsbenennungen, registriert Hafner doch eine erhebliche Anzahl von benannten Abarten, denen er, soweit ich bei der Durchsicht fand, nur 3 neue Namen hinzufügt, nämlich: Dysauxes punctata ab. juncta, Scodonia raunaria ab. splichali, Nola strigula ab. destrigata (Reb. i.1.) Das Verzeichnis enthält 1099 Nummern (= Arten), ausser den „Varietäten“, die keine Eigennummer tragen. Sie verteilen sich auf: Papilionidae Nr. 1—5, Pieridae Nr. 6—19, Nymphalidae (einschl. Satyrinae) Nr. 20-99, Libytheidae Nr. 101, Eryeinidae Nr. 102, Lycaenidae Nr. 103—136, Hesperüdae Nr. 137—153, Sphingidae Nr. 154—173, Notodontidae Nr. 174—200, T'haumetopoeidae Nr. 204—205, Lymantrüdae Nr. 206—216, Lasiocampidae (err. typ.: Lasiscampidae) Nr. 217—232, Endromididae Nr. 233, Lemonüdae Nr. 234—235, Saturniidae Nr. 236—24l, Drepanidae Nr. 242—247, Thyrididae Nr. 248, Noctuidae Nr. 249—611, Cymatophoridae Nr. 612—619, Brephidae Nr, 620—621, Geometridae Nr. 622—980, Nolidae Nr. 981—986, Cymbidae Nr. 987— 991, Syntomidae Nr. 992—994, Arctiidae Nr. 995—1032, Heterogynidae Nr. 1033, Zy- gaenidae Nr. 1034—1055, Cochlididae Nr. 1056—1057, Psychidae Nr. 1058—1074, Se- südae Nr. 1076—1089, Cossidae Nr. 1090-1093, Hepialidae Nr. 1094—1099. Im Nachtrag folgen dann für inzwischen neu hinzugetretene Arten Nr. 1100-1110 (einige Hesperiidae, Noctuidae, Geometridae) und eine Anzahl ergänzender Bemer- kungen zu schon behandelten Arten und neu hinzutretenden Arten und „Varie- täten.“ Dem letzten Teil sind 3 gut ausgeführte Tafeln in Autotypie beigegeben, auf denen interessante und auffällig vom Typus abweichende „Varietäten“ und „Aberrationen“ abgebildet sind, darunter insbesondere melanotische und nigro- sche, albinotische, zeichnungsarme und zeichnungsreiche Formen, ein „Zwitter“ von Dendrolimus pini montanus Staud., Säcke der Psychide Phalacroptaix praecellens Staud., deren 3 aneinandergesponnene mit vorgeschobenen Puppenhüllen, I dieser Art mit fernrohrartig ausgezogenem Abdomen u. a. Bezüglich einer An- zahl, aus früheren Verzeichnissen übernommener Arten ist Autor sich nicht sicher, ob die Angabe zuverlässig ist, sie sind mit ? registriert, andererseits meint H., sicherlich mit Recht, dass noch manche andere, aus Nachbargebieten festgestellte Species auch in Krain sehr wahrscheinlich vorkommen, so Colias phicomone Esp., Malacosoma alpicola Staud., Hadena illyria Frr., Rebelia karawankensis u. a., namentlich bei Görz gefundene. Aus dem reichhaltigen Text möchte auf die Einbürgerung der ostasiatischen Saturniide Antheraea yamamai Guer. (wohl unrichtig als A. pernyi var. yamanai be- zeichnet) hingewiesen werden. Dieser Spinner wurde etwa um 1867 von einem Gutsbesitzer in Unterkrain zur Seidenkultur in grosser Menge gezogen, die ge- schlüpften Falter in Freiheit gesetzt, und das Tier hat sich namentlich um Rudolis- werter akklimatisiert, die im Herbst mit dem Laub von Eichen und Weissbuchen herabfallenden leeren Kokons sind nicht selten zu finden. H. fing Ende August 1895 bei Druzinska J' u. ©, Ende 1900 klopfte er bei Feistenberg eine erwachsene Raupe von einer Eiche, die sich trotz erheblicher Kopfverletzung verpuppte und am 10. August ein <' lieferte. (Fortsetzung folgt ) Literatur-Bericht LVII. I. Insecta. (Fortsetzung aus Lit.-Ber. LVII.) . COCKERELL, T. D. A. Some Insects in Baltic Amber. — Entomologist, Vol. 43, p. 153- 155, 1 fig. ’10. . COCKERELL, T. D. A. Some Insects Collected in Northwestern Colorado in 1909. — Univ. Colorado Studies, Vol. 7, p. 126—130. ’10. . COCKERELL, T. D. A. Some Insects from Steamboat Springs, Colorado. I. — Canad. Entom., Vol. 42, p. 310—313. - II. - p. 366—370. 10. . COCKERELL, T. D. A. Some Suggested Rules to Govern Entomological Publications. — Ann. entom. Soc. Amer., Vol. 4, p. 192—193. ’11. . COCKERELL, T. D. A. Fossil Insects from Florissant, Colorado. — Bull. Amer. Mus. nat. Hist., Vol. 30, p. 71—82, 1 tab., 2 fig. ’11. . COCKERELL, T. D. A. Some Insects from Steamboat Springs, Colo. — Canad. Entom., Vol. 43, p. 208. ’11. . CODINA, Ascensio. Adicion ä la nota sobre sensibilidad en los insectos. — Bol. Soc. Aragon. Cienc. nat, T. 9, p. 145—149. 10. . COMSTOCK, Wm. Phillips. On the Use of Coal Tar Creosote as a Pre- ventative of Cabinet Pests. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 17, p. 173—74, 2 fig. °’09. . COMSTOCK, John Henry. The Control of Insect Pests and Plant Diseases. — Bull. Cornell Univ. agric. Exper. Stat., No. 283, p. 465—498, 32 fig. ’10. . COMSTOCK, ]J. H. The Present Methods of Teaching Entomology. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 53—63. ’11. . COOK, A. J. Three alarming Insect Pests. — Pomona Journ. Entom., Vol. . 916-577. 11. 8, p . CORBETT, H. H. The Phylogeny of the Insecta. — 33d ann. Rep. Proc. Lancashire Cheshire entom. Soc., p. 18—28. ’10. . COTTON, E. C. A Constant Low Temperature Apparatus for Biological Investigations. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 140— 145, 3 tab., 1 fig. ’10. . COUPIN, Henri. Les freres ennemis. — La Nature, Ann. 37, Sem. 1, p. 84—85, 5 fig. 9. . COUPIN, Henri. Les animaux et la meteorologie. — Nature Paris, Ann. 38, Sem. 2, p. 145—147, 1 fig. ’10. . COUPIN, Henri. Les animaux qui utilisent leurs dejections. — Rev. scient., Ann. 48, Sem. 2, p. 838—84U 10. . COUPIN, Henri. Nouveaux insectes champignonnistes. — Nature Paris, Ann. 39, Sem. 2, p: 193, 3’tg. . 11. . CRAMPTON, G. C. A Contribution to the Comparative Morphology of the Thoracic Sclerites of Insects. — Proc. Acad. nat. Sc. Philadelphia, Vol. 61, p. 3—54, 21 fig. ’09. . CRIDDLE, Norman. Injurious Insects of 1910 at Treesbank, Manitoba. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 236-241. 11. . DAMPF, A. Biologisches über den weiblichen Genitalapparat der Insekten. — Schrift. phys. ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. 52, p. 100—101. ’11. . DAMPF, A. Stand unserer Kenntnisse in der ostpreussischen Insektenfauna. — Schrift. phys. ökon. Ges. Königsberg, Jahrg. 52, p. 2293—230. ’11. . DAVIS, Wm. T. The Camp at Lakehurst. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 17, p. 95—98. 09. . DAVIS, Wm. T. Miscellaneous Notes on Collecting in Georgia. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 18, p. 82—85. ’10. . DAW, Robert Percy. On the Origin of Entomological Names. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 17, p. 51—56. ’09. 8349. DEAN, George A. Heat as a means of controlling mill insects. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 142—158, 9 fig. - Disc. - p. 155—161. ’11. 8350. DECOPPET. Beschädigung von Bauholz durch Insekten. — Schweiz. Zeitschr. Forstw., Jahrg. 60, p. 141—145. ’09. 8351. DEEGENER, P. Wesen und Bedeutung der Metamorphose bei den In- sekten. Eine gemeinverständliche Einführung in die Insektenwelt. — Leipzig, Theod. Thomas, 1910, 8°, 78 pp., 27 fig. ’10. . DEEGENER. Zur Beurteilung der Insektenpuppe. — Zool. Anz., Bd. 37, p. 405505. ’11. eYlı]- [01573 8354. [>} 37 294 DEMOLL, Reinhard. Ueber die Beziehungen zwischen der Ausdehnung des binokularen Sehraumes und dem Nahrungserwerb bei einigen In- sekten. — Zool. Jahrb., Bd. 28 Syst., p. 523—530, 1 fig. ?’09. e DEVILLE. L’importance de la production fruitiere dans le Rhöne. Etude des parasites qui assaillent les arbres fruitiers et la vigne. Moyens ä employer pour les combattre. — Ann. Soc. Agric. Sc. Industr. Lyon 1909, p. 101—123. 10. 355. van DINE, D. L. The Sugar-cane Insects of Hawaii. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Bull. No. 93, 54 pp., 4 tab., 5 fig. ’11. . DISTANT, W. L. Contribution to a Knowledge of Ethiopian Economic Entomology. — Entomologist, Vol. 42, p. 278—279. 09. . DIXEY, F. A. Recent Developments in the Theory of Mimicery. — Nature London, Vol. 76, p. 673—678. (Rev. by F. T. Lewis. — Amer. Natural., Vol. 41, p. 781—784.) 07. 58. DIXEY, F. A. On Diaposematism, or the Interchange of Characters between Distasteful Forms. — Rep. 78th Meet. Brit. Ass. Adv. Sc., p. 733— 734. ’09. 359. DOANE, R. W. Notes on Insects Affecting the Cocoanut trees in the Society Islands. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 220—223. ’09. . DONISTHORPE, H. St. J. On the Origin and Ancestral Form of Myrme- cophilous Coleoptera. — Trans. entom. Soc. London 1909, p. 397—411. ’09. 5l. DONISTHORPE, H. St. J. On the Colonisation of New Nests of Ants by Myrmecophilous Coleoptera.. — Trans. entom. Soc. London 1909, p. 4135—429. 09. 362. DORN, K. A. Exkursion in das Heide- und Moorgebiet nordöstlich von Eilenburg. — Entom. Jahrb.. Jahrg. 20, p. 129—132. ’11. 3. DUCLOS, A. Note sur un Drepanopteryx et un LE&pidoptere tres-rare, cap- tures dans la region de Saint-Sa@öns (Seine-Inferieure). — Bull. Soc. Amis Sc. nat. Rouen, (5) Ann. 43, p. 118—119. ?’08. . DUESBERG, J. Note sur le disque accessoire (strie N) de la fibre muscu- laire stri&e des insectes. — Bull. scient. France Belgique, (7) T. 44, p. 23—26. ’10. . DUFOUR, G. Statistique de la Faune et de la Flore du Puy-de-Döme. — Ann. Stat. limnol. Besse 1909, p. 59—84. ’09. 3. DUFOUR, G. Les Insectes attires en ville par la lumiere electrique. — Ann. Stat. limnol. Besse 1909, p. 183—193. 09. 57. DUFOUR, G. Les Insectes attires en ville par la lumiere Electrique. — Ann. Stat. limnol. Besse, T. 2, p. 133—135. ’10. . DUPONT, A. Note sur quelques particularites d’hivernage chez les insectes. Bull. Soc. Amis Sc. nat. Rouen, (5) Ann. 45, p. 29—31. ’10. . DURY, Chas. Ecological Notes on Insects. — Journ. Cineinnati Soc. nat. Hist-Vols21. p61 62.102100 . ECKSTEIN, Karl. Beiträge zur Kenntnis des Kiefernspinners Lasiocampa (Gastropacha, Dendrolimus) pini L. — Zool. Jahrb., Abt. Syst., Bd. 31, p. 59164, 6 tab, 3 fig. ’11. . EMERY, C. Instrument pour mesurer exactement les parties des insectes. — Ann. Soc. entom. Belgique, T. 55, p. 211—212, 1 fig. ’11. 72. ENDERLEIN, Günther. Die biologische Bedeutung der Antarktis und ihrer Faunengebiete mit besonderer Berücksichtigung der Insektenwelt. — Deutsche Südpol.-Exped., Bd. 10, Zool., Bd. 2, p. 325—360, 2 fig. ’09. 3. ENDERLEIN, Günther. Die Insekten des antarktischen Gebietes. — Deutsche Südpol.-Exped., Bd. 10, Zool. Bd. 2, p. 361—528, 4 Taf., 42 fig. ’09. 4. ENDERLEIN, Günther. Zur Kenntnis frühjurassischer Copeognathen und Coniopterygiden und über das Schicksal der Archipsylliden. — Zool. Anz., Bd. 34, p. 770-776, 3 fig. — von Anton Handlirsch. - Bd. 35, p. 233—240, 6 fig. 09. 5. ENDERLEIN, Günther. Embiidina und Neuroptera (Coniopterygidae und Hemerobiidae). — Trans. Linn. Soc. London Zool., Vol. 14, p. 55—58. ’10. ’. ENSLIN, E. Gargara genistae F. und Formica einerea Mayr. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 7, p. 19—21, 56—58, 2 fig. ’11. . de la ESCALERA, Manuel M. Notas de biologia entomolögica. — Asoc. espan. Progr. Cienc. Congr. Zaragoza, T. 4, Pte 1, p. 351—358. ’10. 78. ESCHERICH, K., und W. BAER. Tharandter zoologische Miszellen. — Nat. Zeitschr. Land-Forstwirtsch., Jahrg: 8, p. 147—176, 6 fig ’10. „ 8379. 8380. 8381. 8382. 8383. 8384. 8385. 8386. 8387. 8388. 8389. 83. 8391. 8392. 8393. 8394. 8395. 8396. 8397. 8398. 8399. 8400. 8401. 8402, 295 ESSIG, E. ©. Natural Enemies of the Citrus Plant Lice. Chrysopidae. Chrysopa californiea Cog. — Pomona Journ. Entom., Vol. 3, p. 604—616, 10 he 211. EVANS, |. D. Collecting with a Lantern Trap during the Season of 1908. — 39th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 65, 1 fig. ’09 von FABER. Die Krankheiten und Parasiten der Baumwollpflanze. — Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 2, Bd. 24, p. 195—208. 09. FABRE, J. H. Botanischer Instinkt bei Käfern. — Kosmos Stuttgart, Jahrg. 6, p. 377—380. °09. FASSL, A. H. Eine Sammeltour nach dem Choco-Gebiet in West-Colum- bien. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 23, p. 130—131, 152—154, 186—187, 190—192. ’09/’10. FASSL, A. H. Tropische Reisen. II. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 24, p. 113—114, 118, 127—128, 132—133, 137—138, 142—144, 149— 150. ’10. - III. Die Erforschung des Monte Tolima. - p. 250—252, 259—260, 263 — 264, 267, 268, 272. 11. FELT, E. P. Recent Observations upon European Insects in America. — ourn. econ. Entom., Vol. 3, p. 340—343. 10. FERRANT, Victor. Die der Landwirtschaft schädlichen Insekten, deren Lebensweise und Bekämpfung. — Monatsber. Ges. Luxemburg. Natur- freunde, N. S. Jahrg. 1, p. 118—128, 170—180, 209—216, 233—244, 258— 266, 290—304, 313—328, 357—368, 52 fig. - Jahrg. 2, p. 44—59, 92—105, 138—152, 195—200, 231-232, 258—264, 280-292, 300310, 337—355, 394—408, 419 - 428, 98 fig. ’07/?08. FiEBRIG, Karl. Cecropia peltata und ihr Verhältnis zu Azteca alfari, zu Atta sexdenz und anderen Insekten; mit einer Notiz über Ameisen-Dornen bei Acacia cavenia. Ein kritischer Beitrag zur Ameisenpilanzen-Hypo- these. — Biol. Centralbl., Bd. 29, p. 1—16, 33—55, 65—77, 6 tab. ’09. FISKE, W. F, and W. R. THOMPSON. Notes on the Parasites of the Saturniidae. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 450—460. ’09. FISKE, W. F. Superparasitism: an Important Factor in the Natural Control of Insects. (Occas. Contrib. Gypsy Moth Parasite Lab. No. 2). — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 88—97. ’10. FLEIG, Charles. Activite peroxydasique du sang et des tissus chez les Insectes (reaction ä la phenolphtaline). — C. R. Soc. Biol. Paris, T. 69, p. 539—541. 10. FLETCHER. Beetle Carrier of Winged Diptera. — Trans. entom. Soc. London 1909, p. XLVI—XLVIl. 09. FOLSON, J. W. The Insect Pests of Clover and Alfalfa. — Bull. No 13 Univ. Illinois Agric. Exper. Stat., p. 113—296, 2 tab., 34 pp. ’09. FORBES, S. A. The General Entomological Ecology of the Indian Corn Plant. — Amer. Natural., Vol. 43, p. 286—301. ’09. FORBES, Stephen A. Some important Insects of Illinois Shade Trees and Shrubs. — Bull. agric. Exper. Stat. Illinois, No. 151, p.463—529, 67 fig. ’11. FRENCH, C. jun. Household Insect Pests. — Journ. Dept. Agric. Victoria, Vol. 8, p. 480-482, 588—592. 10. FRIEDENTHAL, Hans. Haarparasiten und Haarbau als Hinweise auf Bluts- verwandtschaft. — Sitz.-Ber. Ges. nat. Freunde Berlin 1909, p. 379— 383. 09. FROGGATT, Walter W. Entomological Notes. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 20, p. 773—778, 1 tab. ’09. FROGGATT, Walter W. Friendly Insects. — Agric. Gaz.N.S. Wales, Vol. 21, p. 335—346, 1 tab., 15 fig. - Some Useful Insects. - p. 963—964, Ietab. 10: FROGGATT, Walter W. Insects which Damage Saltbush. — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 21, p. 465—470, 1 tab., 5 fig. ’10. FROGGATT, Walter W. The Entomological Fauna of Nauru Island, of the Ocean Island Group. — Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, Vol. 35, p. 407—410. 10. FYLES, Thomas W. Adaptations in the Structure of Insects. — 40th ann. Rep. entom.-Soc. Ontario, p. 76—82, 8 fig. ’10. FYLES, Thomas W. Notes on the Season ot 1910. — 41st ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 30—32. 11. 8403 8404 8405 8406 8407 8408. 8409. 8410. 8411. 8412. . 296 GADEAU de KERVILLE, Henri. Indication du poids d’Insectes appartenant ä soixante-dix especes de differents ordres. — Bull. Soc. entom. France 1910, p. 130—134. ’10. GARCIA MERCET, Ricardo. Relaciones entre las plantas y los insectos. — Asoc. espan. Progr. Cienc. Congr. Zaragoza, T. 4, Pte. 1, p. 365—375. ’10. GARRETA, L. Les insectes de l’ile Grande Salvage. — Bull. Soc. entom. France 1911, p. 392--397, 1 tab., 2 fig. ’11. GHIDINI, A. Appunti entomologiei ticinesi. — Boll. Soc. ticinese Sc. nat., Ann. 5, p. 15—16. ’09. GIBSON, Arthur. Reports on Insects of the Year. Division No. 1. Ottawa Distriet. — 40th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 9—14. — ]J. B. Wil- liams, Division No. 3. Toronto District. - p. 14—15. — C. W. Nash, Division No. 4. East Toronto District. - p. 15. ’10. GIMINGHAM, C. T. Some Insect and Fungus Pests. — Trans. Hertfordsh. nat. Hist. Soc., Vol. 14, p. 33—44, 1 tab., 2 fig. ’09. GOSSARD, H. A. Relation of Insects to Human Welfare. — Journ. econ. .. Entom., Vol. 2, p. 313—324. 09. GOLDI, E. A. Das die Staatenbildung bei den Insekten regulierende Natur- gesetz. (Generalvers. schweiz. zool. Ges.) — Bull.-annexe Rev. suisse Zool., T. 19, p. 22—23. - Rev. suisse Zool., Vol. 19, p. 235—252. 11. GRAHAM, W. M. Some New and Undescribed Insect Pests Affecting Cocoa in West Africa. — Journ. econ. Biol., Vol. 3, p. 113—117, 2 tab. ’08. GRANT, C. E. Reports on Insects of the Year. Midland District. — 59th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 10. — Toronto District. By ]J. B. Williams. - p. 10—11. — East York District. By C. W. Nash, Toronto. - p. 11—13. 09. . GRAVIER, Ch. Sur quelques Parasites des Cacaoyers a San Thom& (Golte de Guinde). — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1907, p. 213—218. °’07. . GRIMSHAW, Percy H. The Insect Fauna of Grouse Moors. — Ann. Scott. nat. Hist, 1910, p. 149—162. ’10. . GROSSENBACHER, ]J. G., and B. M. DUGGAR. A Contribution to the Life-history, Parasitism and Biology of Botryosphaeria ribis. — Techn. Bull. No. 18, N.Y. agric. Exper. Stat. Geneva, p. 115—190, 12 tab., 1 fig. ’11. . del GUERCIO, Giacomo. L/attivitä della R. Stazione di Entomologia Agraria di Firenze nel Triennio 1909—1911. — Redia, Vol. 7, p. 471— 488. 11. . GÜNTHER, Kurt. Das Füllen von Fanggläsern mit Cyankalium. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 24, p. 94—95. ’10. . von HACKWITZ, G. Entomologiska anteckningar. — Entom. Tidskr., Ärg. 31, p. 236—243. 10. . HANDLIRSCH, Anton. Ein neues fossiles Insekt aus den permischen Kupferschiefern der Kargala-Steppe (Orenburg). — Mitt. geol. Ges. Wien, Bd. 2, p. 382—383, 2 fig. ’09. . HANDLIRSCH, Anton. Ueber Insektenreste aus der Trias Frankens. — Abh. nat. Ges. Nürnberg, Bd. 18, p. 77—82, 1 fig. 09. . HANDLIRSCH, A. Die Bedeutung der fossilen Insekten für die Geologie. — Mitt. geol. Ges. Wien, Bd. 3, p. 503—522, 1 tab., 11 fig. ’10. . HANDLIRSCH, A. Einige interessante Kapitel der Paläo-Entomologie. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 60, p. (160)—(185). ’10. 3. HANDLIRSCH, Anton. Contribution to Canadian Palaeontology. Volume II. Pt. 3. Canadian Fossil Insects. 5. Insects from the Tertiary Lake Deposits of the Southern Interior of British Columbia, collected by Mr. Lawrence, M. Lambe, in 1906. — Canada Dept. Mines Ottawa geol. Surv. Branch., No. 114, p. 93—129, 36 fig. ’10. . HANDLIRSCH, Anton. New Paleozoic Insects from the Vicinity of Mazon Creek, Illinois. — Amer. Journ. Sc., (4) Vol. 31, p. 297—326, 353—377, 63 fig. ’11. 25. HAMM, A. H. Setulia grisea Mg., and Cerceris arenaria Linn., in the New Forest. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 20, p. 273—274. ?’09. 26. HARE, E. J. Some Additions to the Perlidae, Neuroptera-Planipennia, and Trichoptera of New Zealand. — Trans. New Zealand Inst., Vol. 42, p. 29—33. 10. . HARTZELL, F. Z. Preliminary Report on Grape Insects. — Bull. No. 331, N. Y. agric. Exper. Stat. Geneva, p. 485—581, 8 tab., 7 fig. ’10. 8428. 8429. 8430. 8431. 8432. 8433. 8434, 8435. 8436. 8437. 8438. 8439. 8440. 8441. 8442. 8443. 8444. 8445. 8446. 8447. 8448. 8449. 8450. 8451. 8452. 297 HEMPEL, A. Outros insectos nocivos ao algodoeiro. Heliothis armiger Hübner, Araecerus fascieulatus de Geer, Anthonomus grandis Boh. — Ento- mologista brasileiro, Ann. 2, p. 77—81, 3 fig. ’09. HERMS, William B. Recent Work in Insect Behavior and its Economic Significance. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 223—230. ?09. HERRICK, Glenn W, and R. W. HARNED. Notes on Additional Insects on Cultivated Pecans. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 293—295. 09. HERZOG, Maximilian Suctorial and other Insects as Plague Carriers. A New Species of Rat Flea. — Amer. Journ. med. Sc., Vol. 129, p. 504 ao lüriie. ‚203. HEWITT, C. Gordon. The more Injurious Insects in Canada during the Year 1910. — 4lst ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 27—29. ’11. HEYROVSKY, L. Poznämky k brouküm, Zijiecim u vos. — Öas. Cesk& Spol. entom., Acta Soc. entom. Bohem., Ro£n. 8, p. 32—33. ’11. HILTON, William A. Some remarks on the motor and sensory tracts of insects. — Journ. comp. Neurol., Vol. 21, p. 383—391, 2 tab. ’11. < HOFFMANN, Fritz. Ueber eine praktische Lichtfanglampe und ihre Ver- wendung nebst Bemerkungen über den Lichtfang. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 23, p. 55—58, 3 fig. ’09. HOLLANDE, A. Ch. Sur la fonction d’exretion chez les insectes salicicoles et en particulier sur l’existence des derives salicyles. — Ann. Univ. Grenoble, T. 21, p. 459—517, 2 tab. ’09. HOLLANDE, A. Ch. Etude histologique compar&e du sang des Insectes ä hemorrhee et des Insectes sans hemorrhee. — Arch. Zool. expEr., (5) T. 6, p. 283—323, 2 tab, 12 fig. ’11. HOOD, C. E. Types of Cages Found Useful in Parasite Work. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 121—124, 2 tab. ’09. HOPKINS, A. D. Notable Depredations by Forest Insects. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1907, p. 149—164. 08. HOPKINS, A. D. Insects which kill Forest Trees: Character and Extent of their Depredations and Methods of Control. — U. S. Dept. Agric. Bür.: Entom., Cire.' No. 125, 9 pp. "10. HOPKINS, A. D. Insect Injuries to the Wood of Dying and Dead Trees. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Circ. No. 127, 3 pp. ’10. HOPKINS, A. D. Insect Injuries to Forest Products. — U. S. Dept. Bur. Entom., Circ. No. 128, 9 pp. ’10. HOPKINS, A. D. Insects in their Relation to the Reduction of Future Supplies of Timber, and General Principles of Control. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Circ. No. 129, 10 pp. HOWARD, L. ©. Present Condition of the Work Connected with the Im- portation of the Foreign Parasites of the Gipsy Moth and the Brown- tail Moth. — 39th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 121—124. ’09. HOWARD, L. O. Address at the Dedication of the Entomology and Zoo- logy Building of the Massachusetts Agricultural College. — Science, N. S. Vol. 32, p. 769—775. ’10. HOWARD, L. O. and W. F. FISKE. The Importation into the United States of the Parasites of the Gipsy Moth and the Brown-tail Moth: A Report of Progress, with some Consideration of Previous and Concur- rent Eiforts of this Kind. — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Bull. No. 91, 312 pp., 28 tab., 74 fig. ’11. HOWLETT, F. M. On the Collection and Preservation of Insects. — Pa- „rasitology, Vol. 3, p. 485—489, 3 fig. ’10. HONIG, A. Th. Zur Neuropteren-Fauna Nordböhmens. — Mitt. Ver. Nat. Reichenberg, Jahrg. 39, p. 53—61. 09. HUDSON, G. V. General Notes on the Entomology of the Southern Islands of New Zealand. — Subantarct. Isl. N. Zealand, Vol. 1, p. 58—66. ’09. HUNTER, S. J. On the Transition from Parthenogenesis to Gamogenesis in Aphids and Braconids. (Amer. Soc. Zool.) — Science, N. S. Vol. 31, p. 476. 10. ICHES, Lucien. Les insectes ennemis des cotonniers dans l’Argentine et leurs parasites. — Bull. Soc. nation. Acclimat. France, Ann. 57, p. 21— 27, 64— 71. ’10. INNES, W. Considerations sur certains cas de Mimetisme observe&s dans 298 la faune entomologique du desert. — Bull. Soc. entom. Egypte, Ann. 1909, p. 33—37. — Note par Clainpanain. - p. 37—40. ’09. 453. JACOBSON, Edward. Ein Moskito als Gast und diebischer Schmarotzer der Cremastogaster difformis Smith und eine andere schmarotzende Fliege. — Tijdschr. Entom., D. 52, p. 158—164. ?’09. . JACOBSON, Edw. Pheidologeton diversus Jerdon und eine myrmecophile Fliegenart. — Tijdschr. Entom., D. 53, p. 328—335. ’10. 55. JACOBSON, Edw. Nähere Mitteilungen über die myrmecophile Culicide Harpagomyia splendens de Meij. — Tijdschr. Entom., D. 54, p. 158—161, autab. 11. 56. JACOBSON, Edw. Mallophaga transported by Hippoboscidae. — Tijdschr. Entom., D. 54, p. 168—169. ’11 . JACOBSON, G. Emploi d’une matiere nouvelle pour preserver les collec- tions. — Horae Soc. entom. ross., T. 38, p. XXVI—XXVIl. 07. 458. JACOBSON, G. Quelques observations sur la vie des insectes dans les 8475. 8476. Ss477. environs de Jekaterinbourg en Et€E 1910. — Rev. russ. Entom., T. 10, p. 273— 275. ’W. . JACOBSON, G, N. KUSNEZOV, N. ADELUNG, V. OSHANIN, L. WOLL- MANN, M. RUSSKY, N. KOKUJEV et M. RIMSKY-KORSAKOV. Liste des Insectes recueillies en 1901—1904 dans la forteresse Schlüsselburg par M. Novorussky. — Horae Soc. entom. ross., T. 38, p. CXXXVII —CXLV. 07. 9. JANET, Charles. Sur l’ontogenese de l’insecte. Limoges, Ducourtieux et Gout, 8°, 139 pp. ’09. ;1. JANET. Charles. Sur la morphologie de l’insecte. Limoges, Ducourtieux et Gout, 8°, 75 pp., 3 fig. ?09. ;2. JANET, Charles. Note sur la phylogenese de I’Insecte. — Rennes, Fr. Simon, 8°, 15 pp. ’09. 3. JANET, Charles. Sur l’ontog&nese de !’Insecte. — Limoges, Ducourtieux et Gout, 1909782, 129 Pp-r4.18.2720% . JARVIS, Tennyson D. Apparatus for Collecting Small Arthropods Terre- strial and Aquatic. — 39th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 66—69, 2.1 W093: . JOHANNSEN, O. A. Insect Notes for 1810. (Pap. Maine agric. Exper. Station, Entom. No. 46). — Bull. No. 187, Maine agric. Exper. Stat., 24 pr 8 tab. Mt. PP-, ;. JOHANNSEN, Oskar A. Insect Notes for 1909. (Pap. Maine agric. Exper. Stat., Entom. No.41). — 26th ann. Rep. Maine agric. Exper. Stat., Bull. No. 177, p. 21-44, 3 tab. 11. 37. JOHANNSEN, O. A. The Typhoid Fly and its Allies. — Maine agric. Exper. Stat., 8°, 24 pp., 12 fig. 11. 38. JOHNSON, Charles W. The Importance of Local Ecological Studies to Entomology. — Psyche, Vol. 16, p. 5—12. ?’08. 39. JOHNSON, W. F. Entomological Notes During 1908. — Irish Natural., Vol. 18, p. 69—72. ’09. . JOUSSET de BELLESME. L’aviation et les insectes. — Nature Paris, Ann. 39, Sem. 2, p. 276—281, 8 fig. ’11. . KAPZOV, Serge. Untersuchungen über den feineren Bau der Cuticula bei Insekten. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 98, p. 297—337, 3 tab., 3 fig. ’11. . KARASEK, A. Einige Bemerkungen zu dem Artikel Prof. Vosselers „Einige Feinde der Baumwollkulturen in Deutsch-Ostafrika. — Entom. Rundsch., Jahrg. 27, p. 52. 10. 3. KARNY, H. Öst-afrikanische Orthopteren. Sammelausbeute von A. Bor- gert, 1904—1905. 9. Mitteilung. — Zool. Jahrb. Abt. Syst., Bd. 27, p. 477—480. 09. . KHEIL, Napoleon M. Bedeutende Sammlungen. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 5, p. 69—70, 73—74, 185, 190—191, 197—199, 203—204, 213—215. 11. KING, James J. F. X., and J. N. HALBERT. A List of. the Neuroptera of "Ireland. — Proc. Irish Acad., Vol. 28, p. 29—112. 09. KIRBY, W. F. Ruwenzori Expedition Reports. 7. Neuroptera. — Trans. zool. Soc. London, Vol. 19, p. 59—62. ?09. von KIRCHNER, O. Blumen und Insekten. Ihre Anpassungen aneinander 8478. 8479. 8480. 8481. 8482. 8483. 8484. 8485. 8436. 299 und ihre gegenseitige Abhängigkeit. — Leipzig & Berlin, B. G. Teubner, 80, IV, 436 @p., 2 tab., 159 fig. ’11. KIRKALDY, G. W. On some Preoccupied Generic Names in Insects. — Canad. Entom., Vol.42, p.8. — A Correction by W. G. Dietz. -p. 104. ’10. KIRKLAND, A. H. Third Annual Report of the Superintendent for Sup- pressing the Gypsy and Brown-tail Moths. Publ. Doc. No. 73 Boston, Wright & Potter Printing Co., 8°, 228 pp., 13 tab. ’08. KLAPALEK, Fr., und K. GRÜNBERG. Die Süsswasserfauna Deutschlands. Heft Ss. Ephemerida, Plecoptera, Lepidoptera. — Jena, Gustav Fischer, 8°, 163 pp., 260 fig. ’09 KLEINE, Richard. Zwei merkwürdige Parasiten in Eiersäcken von Arach- noiden. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 3, p. 180—182. — Be- merkung von Paul Schulze. - Jahrg. 4, p. 10. ’09/’10. KLEINE, R. Kleine Mitteilungen aus meinem Vivarium. — Soc. entom., Jahrg. 24, p. 161—163, 169—174. ’10. KLUNZINGER, C. B. Unsere Wasserinsekten und deren Einrichtungen für das Wasserleben. — Wochenschr. Aquar.-Terrar.-Kunde, Jahrg. 6, p. 323—329. 09. KNAB, Frederick. The Role of Air in the Ecdysis of Insects. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 11, p. 63—73. 09. KNEISSL, Ludwig. Beiträge zur Trophobiose bei den Ameisen. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 5, p. 76—82. 09. KNEUCKER, A. Zoologische Ergebnisse zweier in den Jahren 1902 und 1904 durch die Sinaihalbinsel unternommener bötanischer Studienreisen nebst zoologischen Beobachtungen aus Aegypten, Palästina und Syrien. — Verh. nat. Ver. Karlsruhe, Bd. 21, p. 79—98, 7 tab. — I. Teil ent- haltend die Dermaptera, Orthoptera, Odonata, drei Familien der Coleo- ptera, ferner die Lepidoptera und Diptera. Dermaptera und Orthoptera aus Aegypten, der Halbinsel Sinai, Palästina und Syrien, von H. A. Krauss. - p. 99—119, 12 fig. — Odonata, von Fr. Förster. - p. 120. — Coleoptera aus Aegypten, der Halbinsel Sinai, Palästina und Syrien. A. Aus der Sinaihalbinsel und Aegypten, von Fr. Hartmann und ]. Weise. - p. 121—128. — Lepidoptera, von [H.] Rebel und Martin Daub. - p. 129—146. — Diptera. Aus der Sinaihalbinsel, von |[Fr.] Hermann und [J.] Villeneuve. - p. 147—165, 2 fig. ’09. . KNOCHE, F. Experimentelle und andere Zellstudien am Insektenovarium. — Zool. Anz., Bd. 35, p. 261—265, 3 fig. ’10. . KNÖRZER, A. Mediterrane Tieriormen innerhalb der deutschen Grenzen. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 23, p. 107—111. 09. . KOCEWNIKOW, G. Materialien zur Naturgeschichte der Biene (Apis melli- fera L.) Livr. 2. Polymorphismus bei der Biene und bei anderen In- secten. — M&m. Soc. Amis Sc. nat. Anthrop. Ethnogr. Univ. Moscou, T: 99, Livr. 2: Trav. Sect. zool., T..14, 18 pp., 7 tab., 4: fig. :.’08. . KOEPPEN, M. Reisetage auf den glücklichen Inseln. — Entom. Rundsch., Jahrg. 27, p. 86—88, 95—97, 103-105, 118—119, 126—127. ?10. . KOLBE, H. Ueber boreal-alpine Verbreitung von Tieren und eine un- richtige Behauptung in R. E. Scharfis „European Animals.“ — Entom. Rundsch., Jahrg. 26, p. 4-6, 10—12. 09. . KOLBE. Myrmekophile und termitophile Insekten. — Berlin. entom. Zeit- schr., Bd. 55, p. (19)—(21). 10. . KOROTNEW, N. ]J. Zur Frage der Vervollkommnung der Fangtechnik mit- telst des Handnetzes. — Me&m. Soc. Amis Sc. nat. Anthrop. Ethnogr. Univ. Moscou, T. 98, Trav. Sect. zool., T. 13, Journ., T. 3, No. 6, p. 1162-1702 fe 205. . KOZHEVNIKOV, G. A. Sur le röle de la fenaison dans la vie des Insectes. — Rev. russ. Entom., T. 9, p. 210—211. ?09. . KRAUSSE, A. H. Ueber das Auslesen des Gesiebten. — Entom. Rundsch., Jahrg. 26, p. 134. ’09. . KRÄUSSE, A. H. Zur Insektenfauna Sardiniens. Faunistische, systema- tische, biologische und literarische Notizen. — Entom. Rundsch., Jahrg. 27, p. 145, 153—154, 161—171, 179. - Jahrg. 28, p. 4—5, 23—24. ’10P11. . KRAUSSE, A. H. Beiträge zur Kenntnis der Insektenfauna Sardiniens. — Entom. Rundsch., Jahrg. 28, p. 147—150. ’11. 300 83. KRAUSSE-HELDRUNGEN, A. H. Enbiontische Fähigkeiten bei Insekten. — Bull. Soc. entom. ital., Ann. 41, p. 84—88. ’11.® . KUHNS, D. B. Notes on Maui Insects. — Proc. Hawaiian Entom. Soc., Vol.'2,'p. 3327710; . KULIKOWSKA, Zoiia. O aparacie Golgiego-Kopscha w komörkach nerwowych u owadöw. — Ksiega pamiatn. Jöz. Nusbaum, p. 291—297, 1.20, Ya . KURDJUMOV, N. Notice sur quelques parasites de l’Agrotis segetum Schiff. — Rev. russe Entom., T. 11, p. 48—53. ’11. . KUSNEZOV, N. J. Sur quelques methodes des investigations entomologi- ues. — Rev. russe Entom., T. 11, p. 124—137. ’1. gq 3. KÜNCKEL d’HERCULAIS, ]. Rapport des Insectes, notamment des Le£pi- dopteres, avec les fleurs des Ascl&piadees et en particulier avec celle de l’Araujia sericofera Brotero.. Mecanisme de leur capture. — C.R. Acad. Sc. Paris, T. 148, p. 1208—1210. 09. . KÜSTER, E. Allgemeiner Teil. — Zoocecidien, Lief. 1, p. 105—165. 11. . LANGE, 'C. Sechster Beitrag zur Insektenfauna des oberen Erzgebirges. — 12. Ber. Annaberg-Buchholz. Ver. Nat, p. 44—56. ’09. . LANGERON, Maurice. Emploi du chloralphenol de Amann pour le montage des Arthropodes. — C. R. Soc. Biol. Paris, T. 70, p. 457— 449. 11. . LAMBERTIE, M. Note sur deux Cecidies. — Proc.-Verb. Soc. Linn. Bor- deaux, T. 63, p. CXLIX. °’09. . LAMEERE, A. Societes d’insectes. — Ann. Soc. entom. Belgique, T. 53, p. 507—515. 10. . LAMPA, Sven. Anteckningar rönande verksamheten vid Centralanstaltens för jordbruksförsök’ entomologiska afdelning 1909. — Entom. Tidskr., Ärg 31; p. 1989205. 710. . LEFROY, H. Maxwell. Agricultural Entomology. — Ann. Rep. Board scient. Advice India 1908—1910, p. 185—188. 10. . LESNE, Pierre. Decouverte de deux insectes hivernaux aux environs de Mulhouse. — Feuille jeun. Natural., (5) Ann. 41, p. 89. 11. . LEVISON, ]J. J. Insect Work on the Shade and Ornamental Trees in Brook- Iyn for 1909. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 363—364. 09. 3. LINK, Eugen. Ueber die Stirnaugen der Neuropteren und Lepidopteren. — Zool. Jahrb., Abt. Anat., Bd. 27, p. 213—242, 3 tab., 5 fig. ’09. . LINK, Eugen. Ueber die Stirnaugen der hemimetabolen Insecten. — Zool. Jahrb., Abt. Anat., Bd. 27, p. 281—376, 4 tab., 14 fig. ’09. . LOCHHEAD, William. Injurious Insects of Quebec in 1908. — 39th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 135—138. 09. . LOCHHEAD, William. Injurious Insects of Quebec. 1909. — 40th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 67—73. ?’10. . LOUNSBURY, Chas. P. Useful and Injurious Insects. — Rep. Govt. Entom. Cape Good Hope 1909, p. 831—100. 10. . LUCAS, W. ]J. Natural Orders of Insects. — Entomologist, Vol. 42, p. 293. ’09. . LUCAS, W. J. Continental Neuroptera etc., taken by Dr. T. A. Chapman in 1909 änd 1910. — Entomologist, Vol. 44, p. 96—97. 11. . LUCAS, W. J. Insects taken by Dr. T. A. Chapman in Switzerland 1911. — Entomologist, Vol. 44, p. 356. ’11. . LUEDERWALDT, Germano. Os Insectos Necrophagos Paulistas. — Rev. Mus. Paulista, Vol. 8, p. 414—433. ’11. EUTZ, Frank’E: Relation between Habit and Structure in the Insect World. — Amer. Mus. Journ., Vol. 11, p. 27—28. ?’11. . LÜDERWALDT, H. Insektenleben auf dem Campo llatiaya. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 231—235. ’10. . LYMAN, Henry H. The Origin and Diffusion of Entomological Errors. — 40th ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 46—51. ’10. 5. MABILLE, P. Essai sur la faune de P’ile d’Oleron. — Ann. Soc. entom. France, Vol. 75, p. 37—56, 1 tab. ?’06. . MALYSHEV, S. I. Zur Biologie der Odıneris Ale und ihrer Parasiten. — Horae Soc. entom. ross., T. 40, p. 1—58, 20 fig. ’11. 7. MANN, William M. Notes on the Guests of some California Ants. — Psyche, Vol. 18, p. 27—31, 1 fig. ’11. 1 15a i dankbarst zu gedenken! 2 el 4 hat . alsdann ihr Erscheinen einstellen sollen, weil sie sich auch 9 Tahren. trotz in der Tat bedeutender Aufwendungen ihres Verlegers noch " ernt nicht lebensfähig erwiesen hatte. Lange Jahre angestrengtesten Schaffens, unter Verzicht auf Geselligkeit und Erholakal R hatte ich dem Ausbau der Z. bereits gegeben — ohne je ein Entgelt von ihrem Verleger 2. ‚beziehen —, die nunmehr verloren sein sollten. Ich habe die 7. damals gekanft. RN: Schon zuvor hatte die Z. den Uebergang zu einer wissenschaftlichen Zeitschrift A ‚angefangen, den die rein persönliche Verantwortung eines Selbstverlegers zu a Batteke. Gleichzeitig hat die Z. den gegenwärtigen Namen zu führen begonnen. N An deutschsprachigen entomologischen Zeitschriften ist fürwahr kein Mangel, ee smophilen noch sehr viel weniger. Dennoch hat sich die Z. umerwartet Schneil und unvergleichlich international einzuführen vermocht; wertvolle Original- Beiträge, methodische Sammelreferate, die Literatur-Berichte haben sie inmitten des Z. -Wirr- warres ihres Wissensgebietes durchgesetzt. Die Z. hat hiernach einem Bedürfnis entsprochen, und dieses Urteil auch von berufensten Seiten hat sie die schweren Stürme der Jahre 1907/08 überstehen lassen, in denen unfähige Druckereien sie nahezu zu Grunde gerichtet hatten, deren Versicherungen mich die Nötigung einer möglichsten Ersparnis an e% f x "Satz- und Druckkosten hatte glauben lassen. Ich kann jener Zeiten nicht gedenken, ohne Herrn Friedr. Petersen (Husum), der gegenwärtigen Druckerei der Ze bestens zu danken; sie hat damals auch in anbetracht der mannigfachen Schwierigkeiten nicht, gezögert, die technische Fertigstellung der Z. unter entgegenkommenden Bedingungen wieder zu übernehmen und sie bis heute in anerkennenswerter Sauberkeit ausgeführt! Einen Wechsel in der Druckerei wird daher auch die Folgezeit nicht bedingen. *g Gerade weil diese Z. von der Fülle der anderen Zn. unbeirrt ihren Weg hat nehmen, weil daher unfreundliche Wünsche diesen gegenüber gewiss nicht zugrunde liegen können, möchte ich noch einmal, gleichsam von der Warte eines Abschiedes aus, auf das unerfreuliche Bild der deutschsprachigen Fach-Zn. und -Gesell- schaften weisen. Wenn man in den letzten Jahren wiederholt hat erkennen müssen, wie persönlichste Zwistigkeiten die Geburt neuer entomophiler Blätter zeitigten, so wird man sich verwundert fragen dürfen, ob denn eine solche, da höchst überflüssig, störende Vermehrung unserer deutschen entomologischen Literatur ein angemessener Austrag nicht eben uneigen- nütziger Meinungsverschiedenheiten sei. Und wenn man hört, dass die von einsi chtie er" Männern aufopferungsvoll erstrebte Verschmelzung zweier Gesellschaften, ‚deren eine bei ehrwürdigem Alter doch nur eben lebte, letzthin eine unvollständige nur wegen des Widerstandes von Eigenbrödlern, deren Namen man niemals zuvor als wissenschaftliehe Streiter nennen hörte, hat werden können, so wird man sich nicht minder verwundert fragen, ‘ob denn das „Sammeln“ jedes Verständnis für die Pflichten dem Gesamtinteresse der Fach- } wissenschaft gegenüber ersticke. N N Die Beantwortung der Bedürfnisfrage und jener nach dem Ziele einer dreifachen _ Blättermischung neben zwei älteren gleichartigen Zn. auf tatsächlichem oder scheinbarem = Gesellschaftsgrunde kann mir nicht zweifelhaft sein, noch das Ueberflüssige einer letzten Rundschau neben den vorhandenen (eoleopterologischen) Blättern oder einer in der Zn.- Geschichte wenigstens durch ihren Titel ewig denkwürdigen Bibliothek, die nach erfreulich kurzem Leben einem neuen Titel gewichen ist. ’ Und als ob es an dieser Zn.-Menge noch nicht genug sei, um Beobachtungen, Zucht- gebnisse u. a. bekannt zu machen, ist noch eine Mehrzahl kleinerer und kleinster ereinszeitschriften ins Dasein gerufen, deren Inhalt nicht immer wertlos war, die er als Sonderzeitschriften um so nachteiliger wirken müssen, ein je öfteres regelmässiges scheinen angestrebt wird; die Verleitung zu wertlosen Publikationen wird so schliesslich eine unbegrenzte. Der deutschen Entomologie tut m. E. vor allem eine vertiefte Anregung er unvergleichlich grossen Liebhaberkreise not, wie sie allerdings ein nur „gemütlicher Teil“ von Vereinssitzungen, auch die beliebte „Tauschbörse“ nicht "bieten, noch die sonst beliebte Vielheit von Anzeigen. Ich muss es hier aber als der betreffenden Ver- nigung ganz fern stehender Beobachter aussprechen, dass ich hoffe, die Mühen der eutschen Entomologischen Gesellschaft (Berlin) gerade auch in der Richtung ner wissenschaftlichen Nutzbarmachung des Sammelwesens möchten für sie folgreich sein, nach aussen hin als Beispiel wirken! Die Erfahrungen, welche ich als Herausgeber dieser Z. habe eintragen müssen, sind rdings bisweilen recht uneifreuliche gewesen. Nicht so sehr, weil mir die Sorglosigkeit in der Einziehung längst fälliger Beträge recht wiederholt nennenswerte Verluste gebracht hat, als vielmehr die Wahrnehmung, dass gerade die Insektenlieberei immer Ärger der Tummelplatz höchst fragwürdiger Personen geworden ist; und in der otwendigkeit der Ausmerzung dieser Elemente wenigstens sollten die Leiter der sehr ver- denen Zn. gleicher Ansicht sein. er He re” I ee Hl Pr YuRn Rn die Veröffentlichungen der Gesellschaft ist deshalb abgelehnt worden; so hat sich _ eine Erwiderung auf das Persönliche erübrigt, und ich konnte bereits damals v \ ET ER © Herrn“ — ich bin es — ‚eingeleitet sind (und nötigenfalls noch vermehrt werden), w "7 Y & Manne bedeutenden wissenscha sönlichen Ansehens, an die Darlegungen anzuschliessen, welche den Inhalt - Umschlagseiten 3 u. 4 des Heftes 3 in 1911 bilden. Nach ihm hatte Herr Walter Horn (Dahlem-Berlin) eine Erklärung an die „Deutsche Entomologische Gese "6 schaft“ (Berlin) in jener bekannten Streitfrage über die @. Kraatz’sche Hinterlassen schaft von etwa 800000 M. zur Veröffentlichung eingesandt, wie schon s. Zt. herv gehoben, persönlichster Art; denn nach dem Urteile der Gesellschaft und ihres Vorstan za jf } „Dentschen! Entomologischen Gesellschaft“ oder in Anlehnung an ein staatliches Museum ' den deutschen Entomologen mit Recht gehegt werden durften! \ j ch Während die — ich meine lichem Ausbau begründet worden ist, er grosse Zahl gleich ernster Handlungen ein TE übler Ramsche geniste gewissenloser 1 Missachtung jeder Zahlungsverpflichtung, ihr Material verschleudern u Gruppe die anständige Geschäftsführung stark erschweren. Und gelingt es schliesslich eine solche Existenz "auszuschliessen, nachdem zuvor wahrscheinlich jede Z. um ihre Fodlen un betrogen worden ist, dann zeigen Beispiele, dass sie doch noch alsbald wieder unter brüde sandte Bade sicher nicht in dem Miss begegnet und denen geschlossen gegenül kn werden müsste, soll nicht der als „Entomologe“ noch | in Deuts innerhalb der Zoologie sonst gegenwärtig hin darf! Dre Ich darf diese Ausführungen nicht beenden, ohne, wesentlich zu gunsten meines hat sie „objektive Beleidigungen“ gegen mich enthalten. Die Aufnahme jener Zusch Erklärung des Herrn Dr. Walter Horn gegenüber hervorheben, dass mir nichts von Br rupteten weiteren Mehrheit von gegen mich schwebenden Prozessen desselben bekannt Tatsächlich ist mir auch bis heute nur eine einzige fernere Klage des Her Dr. Walter Horn zugegangen, in der er beantragt hatte: 1) „Die Beklagten“ (He H. Rolle, Berlin W., und mich) „kostenpflichtig zu verurteilen, die Aufstellung und Ver breitung der Behauptung, dass Kläger“ (Herr Dr. Walter Horn) „mit Material des Deutsch . entomologischen National-Museums“ (Museum Kraatz) „Handel treibe, getrieben habe ode habe treiben lassen, zu unterlassen bei Vermeidung einer gerichtsseitig festzustellenden Haft oder Geldstrafe für jeden Fall der Zuwiderhandlung; 2) das Urteil gegen Sicherheitsleistun für vorläufig vollstreckbar zu erklären“. Hierzu ist vom Landgericht zu Berlin nach mü licher Verhandlung: vom 6. Okt. ’}1, welche durch die persönliche Anwesenheit des H Dr. Walter Horn —- soviel ich erfahren habe — ausgezeichnet gewesen ist, unter Ausfüh vom 26. Jan. '12 für Recht erkannt worden: „Die Klage wird abgewiesen. Kläger wird verurteilt, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. h Ich habe um so weniger umhin können, auf diese Entscheidung hier zu verweisen, ich vergebens erwartete, Herr Dr. Walter Horn werde den Schlussworten jener sei zur Veröffentlichung bestimmten (übrigens von einem Herrn R. Buchholz mitunterzeichn Erklärung entsprechen, die da lauteten: „Drei Prozesse, welche zur Zeit gegen di ‚alles klar stellen; seinerzeit wird das Museum weiter kurz berichten.“ Die Klarstell dürfte derart hinreichend geschehen sein; ich kann jedoch auf eine fernere Polemik ‚so eher verzichten, als in der Frage einer öffentlichen Aufsichtsbehörde über das Muse: Kraatz bessere Garantien erreicht erscheinen, wenn auch leider die Hoffnungen u erfüllt geblieben sind, welche an die Nutzbarwerdung jener Stiftung in den Händen Arbeit stets durch das Bewusstsein erleichtert worden, einer weitgehenden Fe nung meiner Bestrebungen und selbstloser Unter stützung gerade seitens Besten unter den Fachgenossen immer begegnet zu sein. Und wenn es m diesen doch kurzen Jahren ERUnSen ist, die 2. ‚ZU can a zu fül A aling noch an gewiss Mahn werten a Zuwendungen zu Fe vielmehr der aufopferungsvollen Förderung meiner Ziele durch die Herren arbeiter, mit denen ich grösstenteils zu treufreundschaftlichen Beziehungen auf ı Grunde gelangen durfte Ihnen allen bitte ich noch einmal für ihre Mitwir herzlichst danken zu dürfen; insbesondere auch meinem Freunde, Herrn D Speiser (Labes, Westpr eussen), für die mühsame Bearbeitung des Index der Z. währe dieser Jahre! Nicht minder grossen Dank aber schulde ich auch Hohen Preuss Ministerien, die seit Jangem — auch im laufenden Jahre — jährlich Y aus) ar . > h RN „r alt VOR, 6 I ür die ser 2 i ‚en, ohne welche auch die per- n Opfer so erfo ch hi tten se en. Und aueh den Bezichern Aa A hen habe ich zu danken, um so m hr, als doch nicht selten die Ausgestaltung - den eigensten "Wünschen zurückgeblieben und gerade die wachsende Bezieher- ir stets ein ‚Ansporn gewesen ist, immer höher gesteckten Zielen nachzustreben. “ So ist es mir eine besondere Freude, gerade noch im Anschlusse an die wiederholt u | glichen Umschlag-Mitteilungen hervorheben zu können, dass ich noch den erste Manuskriptteil der Lep.-Hybriden-Monographien der Druckerei habe a ‚senden dürfen. Von Herrn Dr. P. Denso,.dem geschätzten Kenner, bearbeitet, werden zunächst die Schwärmerhybriden erscheinen, vorerst das Genus ('elerio und als erste Monographie die besonders interessante Gruppe "euphorbiae = gallii mit ihren primären d sekundären Hybriden (2 kol. Tafeln, welche teils ganz singuläre Formen betreffen) iber welche eine reiche Literatur mit den umfassenden eigenen Erfahrungen zu vereinigen PR E8 wesen ist.’ „Ro AN Wenn ich mich nun, mitten aus weiteren Plänen meiner redaktionellen Betätigung an ‘ Z. heraus, unter besonderen Umständen zur Eigentumsübertragung der Z. an den men Lepidopterologen Herrn H. Stichel (Berlin-Schöneberg) und deren gerungen entschlossen habe, so hat mir diesen Schritt weniger das Entgegenkommen esselben erleichtert, die ungeschmälerte gleichartige Weiterführung dieser Z. als besondere vertragliche Verpflichtung bereitwilligst zu zeichnen, als vielmehr die Tatsache, dass Herr Stichel die Geschäfte der Z. bereits längere Monate, so auch während meiner Abwesenheit ‘ einer zweiten Studienreise in Deutsch-Ostafrika, allein zu führen verstanden und so in die Bedürfnisse der Z. vollkommenen Einblick genommen hat, als ich ferner überzeugt sein darf, dass er sein bestes Können, sein ganzes Mühen der Förderung der zZ. chenken wird! A R Ich durfte daher annehmen, für das fernere Gedeihen der 7. entbehrlich geworden zu n, wenn ich auch meinen Rat dem nunmehrigen Herausgeber nicht vorzuenthalten gedenke d selbst noch für längere Zeit z. B. auch die Redaktion der „Literatur-Berichte“ übernommen habe; und ich habe diese Möglichkeit andererseits erhofft, um neben meinem erufe mehr Zeit für andere Mühen im Dienste der entomologischen Wissenschaft zu ge ınen. Denn wenn auch meine persönlichen Interessen immer auf dem Gebiete der allgemein logischen Forschung gelegen haben, ist mir doch die Entomologie stets das Feld für die 3 eigene Untersuchung geblieben. So 'darf ich wohl auch an dieser Stelle auf wenigstens zwei entomologische Werke hinweisen, deren Drucklegung, von mir als Herausgeber gezeichnet, bereits begonnen hat: ein „Handbuch der Entomologie“ (in 3 starken Bänden; Verlag % . Fischer, Jena) und eine populär-wissenschaftliche Bearbeitung der „Insekten Mittel- ropas, insbesondere Deutschlands“ (in 12 Bänden mit je 6-8 kol. Tafeln; Verlag anckh, Stuttgart); Werke, von denen die deutsche Entomologie und die Entomologie ber diese Grenzen hinaus weitergehende Förderung zu erwarten hat. Und nun möchte ich abschliessend die dringliche Bitte aussprechen, Herrn i . Stichel im Interesse der Weiterentwicklung dieser Z. das gleiche Vertrauen . cht vorzuenthalten, dessen sich die Leitung der Z. bisher immer hat erfreuen y dürfen. Für mich selbst aber würde ich bitten und erhoffen, dass sich die lseitigen freundschaftlichen Beziehungen, welche mir die Z. gewonnen tte, fortsetzen und befestigen möchten! u: * Prof. Dr. Christoph Schröder. N Berlin-Schöneberg, Ende August 1912, | { * E x a - Er Der Eintritt in die Besitzrechte der Z,, der mir durch das weitgehende Entgegen- mmen meines Herrn Vorgängers ermöglicht" worden ist, geschah im vollen Vertrauen auf 'ungeschmälerte Erhaltung: des Interesses aller Mitwirkenden und die fernere tatkräftige i terstützung der verehrlichen Herren Mitarbeiter, die ich zum grösseren, Teile nicht nur ‚meiner Tätigkeit an dieser Z., sondern auch’ aus meiner jahrelangen Schriftleitung der erliner entomol. Zeitschr. kennen "und schätzen zu lernen den Vorzug hatte. Kl Bislang gewohnt, meine ganze verfügbare Arbeitskraft in den Dienst der Entomologie stellen, soll es für die Zukunft mein Grundsatz sein, auf dem mir von meinem sehr itzbaren Herrn Vorgänger und jetzigen Mitarbeiter Pr of. Dr. Chr. Schröder, der den ;bau der Z. so meisterhaft gefördert hat, vorgezeichneten Wege mit seiner Unterstützung rtzuschreiten und ich hoffe zuversichtlich, dass es mir eelingen wird, die Z. als Muster ssenschaftlichen Strebens und uneigennütziester Förderung entomologischer Interessen zu alten und zu stärken. Berlin-Schöneberg, Anfang September 1912. H. Stichel. a Angebote. Y (Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) A Frost, 40 Grant St. Framingham Mass. U. $S. A. will exchange named Coleoptera and = unnamed insects of other Orders from eastern N. O.-Amer. for Papers on North Amer. _ Coleopt. ER BELARUS PETE ii BE | de I Ei \ Vs & 2; 292 ut Berlin W. Lützowstrasse al, 2 Tel. -Amt Kurfürst 1455. Liste 10: palaearktische Coleopteren ist erschienen, durch welche meine anderen Listen und Offerten aufgehoben sind. Zusendung gratis und franko. Die Urteile über diese Liste werden mir eine B sprechung ersparen. Vom Inhalt erwähne ich: 1. Abgabe der typischen Spezialsammlungen in den einzelnen Familien, Hervor- ‚ragendes Material der Autoren selbst, typische Stücke, Unica, Rara, Typen. 2. Desideratenlose, bei denen grosse Preisermässigungen eintreten und kein Tier zugeteilt wird, was vom Empfärger nicht verlangt wird. (290 3. Die Fiori'sche Doublettensammluog, Stämme von Micros, tadellos in Determination und Präparation. N 4. Auf zirka 40 Seiten sind die grössten Seltenheiten jeltenheiten angeboten. E. le Moult, Entomologe, | 4 Rue du Puits- a l’Ermite, Paris V® " beehrt sich, den Herren Entomologen mitzuteilen, dass er das entomologische Kabinet des Herrn Oler mont de Cauderan (Gironde) erworben hat. Letzterer verbleibt in seinem Hause als Mitarbeiter und geschäftlicher Leiter der Abteilung für Coleopteren und anderen Insektenordnungen, ausschliesslich der Lepidopteren. Ein Katalog der palacarktischen Coleopteren für Kauf und Tausch ist in Vor- ‚bereitung. Er enthält eine grosse Anzahl von Seltenheiten und Typen der Sammlungen ' Sinac, Leveill&, Grenier, Brissont, Guillebeau, Clermont, Mesminu.a Der Katalog wird gegen Einsendung von 0,25 fr. durch Postanweisung oder in Brief- marken verschickt. Die Herren Entomologen können veısichert sein, dass sie im geschäftlichen Verke: mit unserer Firma volle Befriedigung finden werden, unser Haus hat tadellose Ausführung der Bestellungen und besondere Sorgfalt in der Wahl der versandten Objekte zum Grundsatz! Ausser den in dem Kataloge verzeichneten Insekten können wir eine namhafte Anzahl anderer Arten ın beschränkter Menge von Exemplaren liefern. Spezialisten werden höflichst und driogend eingeladen, von uns Listen für ihre Sonderinteressen-Gebiete einzufordern. Auch an exotischen Arten enthält die in Kürze ersckeinende Liste eine grosse " Auswahl schöner und Folleuer ul BDr. R. Lück sB. Gehlen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige sanze Ausbeuten von Schmetterlingen sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer Schmetterlinge, die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam. Grösste Seltenheiten! in Auch Tauscehi ee Meine per ak 8 Mk. Ferner E" Weltreise‘ 100 Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- _ villiana 4, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 35 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. 'helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden E und Euploeen, 18 Mk.,. 50 St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi, ‚areturus, evan, coon, paris, N ganesha etc. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt : pronomus 4, aeacus /, helena $Q und die präch- tig blaue urvilliana 5 nur 35 Mk. Serie „Morpho“, enthaltend: godarti $, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. ‚Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae $Q, A. atlas: FR Anth. frithi, zambesina RK Brochtstäche: Victoria regis .&2 180, Iydius Q@ 40, ur- ; villlana &2 25, vandepolli h 6, Morpho godarti &, ey "Teicht Ua 3, 2 5 bis 20, IR Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alles in Tüten und Ia. Japan und Formosa| I, 40 Falter (meist Paläarkten) it Orn. aeacus, Papilıo xuthus, whetenor, protenor, feinen Va- messen und der schönen Hestia elara nur 20 Mk. (22 en Zacher, Berlin SO. 36 je Wienerstrasse 48, A. Dupont, _Montmerrei, Orne, France, offre Col&optöres, Lepido- _ pteres, Hemipteres,Dipteres, I enoptöres, Neuropter es et Orthopteres de Normandie par collections de 50 et de 25 especes en 100 et 50 exem- plaires. Correspondance en 'ancais, latin, italien. (208 Die beste ‚Garantie. liegt in’einer guten soliden Ausführung von \ Insekten-Kästen. Grösse 42 >51 em 3,90 Mk. Grösse 40 > Alle anderen Grössen nach Wunsch. Doppel-Glaskästen mit nenester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten-Scbränke x 47 cm 3.40 Mk. a von 14 Mark an. “ Spannbretter, Satz’4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 Nik. ei Preisliste gratis. (86 Gegr. x % Ger ‘er. GSrfurter Möbelfabrik 5 August Ross. Prachtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides 1.— v. nestyra g 3.50 | Attacus atlas 1.90% Pr hercules g 2.50 es PR 922.00—3.00 » anaxibia 4.— | Bunea alcinoe en. Pr epistrophis 1.25| Urania ripheus 450 Br aega 2.50 | Alles gute Qualität! Ernst 8. ewöltcher, Berlin ©. 2, Brüderstrasse 15. : ORSAERE Kurt John, Grossdeuben-Leipzig, kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, gegen sofortige Kasse. ' -ı Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. Angebote erbeten. Noch nie angeboten! Papilio Oxyartes! Habe einige prima Paare, sowie einige Stücke mit kleinen Fehlern abzugeben, Preis auf Anfrage. (277 Otto Popp, Karlsbad. Sprudelstrasse. ii) BEREITET kiodinidae (235 (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae, Parnas- siidae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Schöneberg, _ Neue Culmstr. 3. BADEN ELEEN: E. Le Moult (156 ‚4, rue du Puits-de l’Ermite, Paris (6. arr.), wünscht zu kaufen lebende Käfer, insbesondere: Grosse Dytisciden, Hydrophili- den, Caraben, Larven von Lucaniden, Preisangaben ‚erbeten. ‚Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Cetoniden, Caraben, Dytisciden und Hydrophiliden. Offert. mit 247 Riodinidae (233 » .— Erycinidae von H. Stichel. Neues voll- ständiges Exempl. 452 Seiten 4 bunte Text, 23 schwarze, Tafeln bill. verk. Anfragen zu richten: R.S. 3,.Exp.d. Ztschr. „ Radebeul c Ribbe, bei Dresden. Grosses Lager von palaearctischen und exofischen Schmefferlingen. &reisliste steht franco zur Meine reich- Verfügung. ’ haltige "OS SE 9 rc DIE SO abalt Sunıc dh hen hosefreise u Käfer: Yon on al Poıto und Verpackung 1 Mk. ” (282 zu Eee EEE TEEN Im Verlage von Gustav Fischer, Jena, ist erschienen: Zoologisches | Wörterbuch, Erklärung der zool. RN. Zum Gebrauch beim Studium zoologischer, anatomischer, entwicklungsgeschichtlicher und naturphilosophischer Werke verfasst von Professor Dr. E. Bresslau in Strassburg i. E. und Prof. Dr. H. E. Ziegler in Stuttgart unter Mitwirkung von Prof. J. Eichler, Stuttgart, Dr. E. Fraas, Stuttgart, Prof. Dr. K. Lampert, ‘Stuttgart, Dr. Heinr. Schmidt, Jena, Dr. J. Wilhelmi, Berlin, revidiert und herausgegeben von Prof. Dr. H. E. Ziegler, Stuttgart. 2. vermehrte und verbess. Auflage, 2. Lieferung. Mıt 223 Abbild. im Text. (@81 | ‚The Entomological Exchange.“ Unter diesem Namen ist in Boston, Mass., U.S. A., nach europäischem Muster eine inter- nationale Tauschstelle in grossem Umfang, spec. für Lepidoptera, gegründet worden. Bedingungen wie in europäischen Tauschstellen. Briefliche Mittei- lung aller erwünschten Einzelheiten, jedoch nur wenn Anfragen Rückporto (Briefmarken) beigefügt ist. Reges Interesse aus allen Faunen erwünscht. Correspondenz deutsch und englisch. Alle Schreiben u. Sendungen an d. Curator d. „Entom. Exchange“ Dr. William Reiff, 67 Hampstead Road 283) Forest Hills, Boston, Mass., U. S. A, Kart, |Wörterbuch zu ‚Alle Falter unter voller fe tl didius Q', gross, ge: Verlaschandiun, gart, erschien: H. Günther und Dr. G. Stehli, Mikroskopie (Handbücher für die praktisch naturwissenschaftliche Arbeit, Bd. 9). Preis geh. Mk. 2.—, er Mk. 2. ns IS 2 intadelloser Qualit: von T. Fukai, Tokio. = — Qualaß iss Los Nr. 1 per 100 Stck. 12 Los Nr. 2 „ „ » Los Nr. 3 Ss IR KT y rantie. Nurla. Qualität, genau berechnet. (276 |} Versand durch Agents A. M. Schmidt, 109. Whipps Cross Boadii Leytonstone N. E., Englan Offeriere (234 caucasische Caraben seltene und bessere Rand Auswahl. JOSEF ee in Jungbunzlau. Berlin- Wilmersdorf, ar Landhaus-Strasse 262, r bietet an: € 3.50, in Tüte a Tüte a 1.—, Serieinus telamon. und var 2 amurensis J 2.—. 18 Lithinushildebrandti, Fechten. rüssler, mit Flechte 10.- Procerus tauricus a 2. RS Goliathus albosignatus u LE MOULT, 4, Rue du Puits-de-l’Ermite, 4. 9 PARIS (6° arrt.) Grosse Auswahl von Garaben aus den ‚.Montagnes Noires.‘“ | I "Neue und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, mit Monat, - Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge beschrieben) C. splendens Le Moulti, Ueber- G; violaceopurpureus ee N gangsform zwischen ©. splen- — eastaneipß . . . m. Dd— dens und ©. festivus . . .£r.40.— | — pumicatus. N EEE C. splendens ammonius . . . „ 5.— | — nemoralis pascuorum une N _ En ursuius . 22 20. | do. var. noire . „ 120 En — typisch . . . . „ 1.— | — violaceus bieinctus 0 — _ seriepunctatus „ 2.—|ı— —_ Wwipene : \... :u.1....,280 /— festivus N a lt _ pseudofulgens. , „ 2.50 — faustulus . . „ 10.— | — catenulatus oceitanus. . , „ 0.60 “.. — Uebergänge faustulus {r. Haan — planiusculus . , „ 0.75 5 holochrysus ... , „ 3.— bis4.— | — hispanus typisch . . . „ „ 125 — purpureorutilans . . . 5.— | — — Jatissimus . . 2.9. ‚100 Caraben, alle obigen Formen "enthaltend, ausser Le Moulti u. ursuius, bestimmt, mit Etiketten: 1. Qualität fr. 60, 2. Qualität von fr. 30 bis fr. 40. 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 10 bis fr. 25. Sehr seltene exotische Lepidopteren. Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. 20 fr., Carabus, Bleusei 1 Stück 75 fr. gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende Zenturien uud Lose angeboten: 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. wen) 100 Caraben wie vorher, aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter präpariert: Ormithoptera Vietoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schönheit, ‘0. Urvilleana var. Salomonensis & 15 fr, Q 5 fr, aberr. Q 15 fr., var. 5 20 fr., _Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus 50 fr. Papilio Toboroi Laglazei 50 ir. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. 15 fr., Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis chrysargyrea 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 1 Stück h In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen später _ Synthomiden aus Französ. Guayana in Düten . . i 2.5 100 Sb Br ' Lepidopteren aus Madagascar . . . 2 2.2.0200. "100 St. von 10 bis 5 4 ER A, » Sumatra. . RR ie ie Von De „ Frankreich, genadelt, ungespannt er Non AOL Disyznn | Ooleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . . . „.».von 5 bis 15 „ » „ Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . . . 1008St. 15, N SR} „ „ 2) 7 ” ” RR \ ® ie „ „ „ 100 „ aa AR Bi „ ” 40 ” 1X Is 5 Ay u 25 Arten Cerambyeiden EEE NE TOLL h Fr Beige n 25 Arten Coprophagen . . . Rn = DS ke » 35 Arten Opieabasen mit mehreren ER guten Phanaeus, ra ! a A NA y aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, 100 St. von 20 bis 40 ” ” „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100 ,„ von 15 bis 50 „ an „ Algerien, 50 verschiedene Arten SEHE). LO Bee SEEN 5 REBEL CH > 5 BEE N N „ „ „ 75 „ PR) . . A, . . 100 „ 15 "n en ” 100 y Berk. RO Ze Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra Asien, Algerien, präpariett . . . . . . .100St.von20bis 35 „ _Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpariertt . . „. . . 100 „ von10bis25 „ | ' Neuropteren do. do. ER UV. VON ER ji] Orthopteren do. do. 0 3100) von2d he 1 || Hemipteren do. do. Der 0 von Torbis ab Ban Alle diese Coleopteren und Hymenopteren sorgfältig präpariert, mit guten Berliner Nadeln und u. ‚genauen Fundorten etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manche neue Art | entkaltend, — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palasarkt. Coleopteren des verstorbenen Leveille, enthaltend mehr als 150000 Exemplare. Ebenso die Sammlung von Le Boul, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algerien. (241 | Lepidopteren aus Französ. Guayana, gemischt in Düten, 100 St. 15 fr. (3. Wahl), l WERTEN WINKLER & WA torisches Institut und Buchhandlung für eg vorm. Brüder Ortner & Co. simptehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearb te entomolog. Bedarfsartikel. Bode Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. m Sekten Aufbewahrungskästen und Schränke ————n in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten. hergestellt, bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. . Ent. Arbeitsmikroskope. mit ( drei barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. +, Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. “=” Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen 'steht gegen Einsendung von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. ,— = K. 10,— au wärts vergütet werden, zur Verfügung. #: ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. es Soeben erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 13 ÄC Lit.-Verz. über Hy menoptera etc. in Vorbereitune. Coleopteren und Lepidopferen des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. r 2 Listen hierüber auf Verlangen gratis. EIIIRIIDIERIEIIInN Dr. 0. Staudinger & A, Bang-Haas, Dresden. Blasewitz, Loridopieran Pre 55 ; (für 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen etc, | 186 Centurien. SR Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. 33 Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeiı Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. / Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der Torf latten. wachsende Absatz meintr Torfplatten, die grosse Anzahl der for laufend eintreffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereimil) | gungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner h Preisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter W: 1 Paket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/a: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten EL 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1?/s cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 Sue 1 „ 80 ” 30:10: » ” „ 2.20 » 1 B) ” b2) 1 » 40 ” 30: 20: N) n ” 9.— ” 1 » ” ” 1 ” 50 „ 30:16: % „ » 2.80 ” 1 ” » ” TEN SIEHE u REN DRS Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket ( 1000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. 0/0 Mk. Insektenkasten, 42:50 cm, mit Tortauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20, Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 1.75, schwarze Pat.-Nadeln, Idealn Nickelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattun gehabten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preislist 250) H. Kreye, Hanneyes N Druck von Friedr. Petersen, Husum. | Peschirift Krakr ID Om 1412 wissenschaftliche | Insektenbiologie. h> Friber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. A Das f ER Herausgegeben mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie ‚desMinisteriumsfür die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3, und redigiert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. “ En BR Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) im Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., durch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn 12,— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. Diese Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei direktem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere _ Zeit als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. ‘ S- > Le - _ Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ÖOriginal-Abbildungen ist nur mit voller , _ Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. _ Heft 10. Berlin-Schöneberg, den 15. Oktbr. 1912. Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. Inhalt des vorliegenden Heftes 10, # Original-Mitteilungen. Seite _ Drenowsky, Al. K. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten 5 Teiles des Zentral-Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. . RE N Turati, E. Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlü H. G. e la D. 'euphorbiae L. 318 _ Hilbert, Dr. Richard.. Zur Kenntnis der Lebenstätigkeit urweltlicher Insekten 317 Eichelbaum, Dr. med. F. Käferlarven und BEN. aus Deutsch-Ostairika (Fortsetzung) / g 2 Krausse, Dr. A. H. Heuschrecken auf Sardinien . 2 2 2222220202. 328 Kleinere Original-Beiträge. Stichel, H. (Berlin-Schöneberg). Eigenartige Nahrung der Raupe von (elerio ie euphorbiae (Deilephila e.) L. . ET ” Friederichs, Dr. = (Hamburg). Aphodius- -Arten als Fäulnisbewohner . . . ..326 Friederichs, Dr. K. (Hamburg). Einige Nährpflanzen von Üneorrhinus geminatus | F. (plagiatus Schall) Bar NE Mainardi, Athos (Piacenza). Carabidi fitofagi Se 12 Bo re Cobelli, Dr. Ruggero (Rovereto-Trentino). I pronubi del Fieus coriea L. nel Trentino . . e 327 ehuster, Pfarrer Wilhelm (Obergimpern) ‚Neckarschmetterlinge. "Besonder- heiten meiner Sammlung . . .. 1.7328 röber (Hamburg). Berichtigung zum „Beitrag zur Biologie der Drosophilinae“ 329 Schwangart, ER Schädlingsbekämpfung- u) er Brun, Dr. Ueber die Ursachen der künstlichen Allianzen bei den i Problem der vergebenen Psychologie . BR Beilagen. Literaturbericht LIX., p. 301—306. Monographie der Lepidopteren-Hybriden, p. 1—8. Alle Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: - H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3. FETTE TI TENTENITETNNTETETORNTETN NIE ITEENNOEITNRNENBEORER TREE? = EE Zur gefälligen Beachtung. U Die noch rückständigen Bezugsgebühren werde ich mir erlaube demnächst durch Postnachnahme einzuziehen, falls nicht frühere Zahlu oder Ansuchen wegen anderweitiger Regelung ergeht. 2 Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. könne == nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei- gefügt wird. Der Herausgeber. PRINT RUHE Bakroren. : Es wird um weitere Mitarbeit an ihnen gebeten. E m Die „Literatur-Berichte“ erscheinen nunmehr wieder, unter Berücksichtigung auch der neuesten Erscheinungen und in möglichst regelmässiger Erhöhung ihres Umfan es können. Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besonderer r Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender farbige: - im Verein mit der langsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten länger Zeit erfordert, s dass die Ausgabe der Tafeln mit dem Text anfangs leider nicht Schritt halten kann. Di Nachlieferung der Tafeln erfolgt in tunlichst kurzer Zeit. Der Herausgeber. E Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. In = der „Klein. Orig.-Mitt.“ rd nur auf Bokondiren Wunsch VER en das : Memkn nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besond Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei ‚gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. nur den ei auf Grund der ale Korrektiren prüfen, nicht saher die. ständige Korrektur lesen kann. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 309 Original Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. Von Al. K. Drenowsky, Sophia. I. Allgemeiner Teil. Der Kalofer-Balkan, der der höchste Teil vom Zentral-Balkan ist, nimmt fast die Mitte desselben ein. Wegen seiner Entlegenheit von den grösseren Zentren und insbesondere von dem Eisenbahnverkehr ist er sehr zurückgeblieben in Bezug auf seine entomologische Durchforschung, während die anderen hohen Gebirge bei uns, wie Witoscha-Gebirge (2285 m) und Ryla-Gebirge (2924 m) ziemlich viel sowohl von fremden als wie auch von heimischen Entomologen besucht und entomologisch gut studiert sind. Zur Feststellung der Verbreitung der Schmetterlinge in der alpinen Region der hohen Teile des Zentral-Balkans, ferner für Vergleichsstudien mit jenen der anderen hohen Gebirge bei uns habe ich Exkursionen in dieses Gebirge vorgenommen und hauptsächlich seinen westlichen Teil besucht, d. i. die Region der Gipfel Kom 2006 m und Todorini kukli 1776 m, den sogenannten Petrochan-Balkan und die Region der Gipfel Jumruck Tschal — Ferdinand Spitze 2375 m, den sogenannten Kalofer-Balkan. Schon im August 1903 habe ich die erste der obengenannten Gegenden, Petrochan-Balkan, besucht, und im Juli 1909 sowie Juni, Juli und August 1911 konnte ich, unterstützt durch Mittel vom Unterrichts- Ministerium in Sophia, eine Reihe von Exkursionen zum Kalofer-Balkan machen, welche mir ein sehr mannigfaltiges und reiches Material lieferten. Ueber einige für die Lepidopteren-Fauna des Petrochan - Balkans wichtigere Faktoren habe ich eine Mitteilung im Jahre 1907 gemacht'), wie auch im engeren Kreise der bulg. Entomologen in Sophia im Jahre 1909,2) und die Ergebnisse meiner Erforschungen des Kalofer - Balkans im Jahre 1909 veröffentlichte ich in der Entomologischen Rundschau, XXVI, 1909, No. 20 u. 21, XXVII, 1910, p. 17. Hier aber, in diesem Beitrag möchte ich die Ergebnisse der Untersuchungen desselben Balkans mitteilen, die ich im Jahre 1911 gemacht habe, als Ergänzung zu den in meinem ersten Beitrag mitgeteilten Resultaten. Gleichzeitig behalte mir vor, bei einer anderen Gelegenheit eine Zusammenstellung von allem bis jetzt über die Lepidopteren-Fauna des Kalofer - Balkans Bekanntem zu geben. Zur Erleichterung der Arbeit habe ich mich auch in diesem Jahre im männlichen Kloster nördlich von der Stadt Kalofer aufgehalten, welches 500 Meter über dem Meere gelegen ist und 50 Meter niedriger als die Stadt. Das Männerkloster bei Kalofer liegt am Fusse des Balkans, speziell ) Drenowsky, Al, K.: „Einige neue und wenige Fundorte besitzende Schmetterlinge in Bulgarien“. In: Periodische Zeitschrift, LXVII, Sophia 1907. (Bulgarisch). ®) Entomologische Rundschau, 26. Jahrgang, No. 18 p. 36, No. 19 p. 38, No. 21 p. 42. 1909. 310 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. an dem der Ferdinand-Spitze auf dem linken Ufer des Flusses Kurni- ditza und dabei in einem kleinen Tale zwischen der Basis der Gegenden „Paradjika* und dem felsigen „Beli Bregowe*. Dieses Kloster nimmt so eine Lage im Innern des Tales des oben- genannten Flusses ein und ist so versteckt in dem Gebirge, dass es nicht nur in lokaler Beziehung an Meran in Tirol erinnert, sondern ihm auch in klimatischer wie in ästhetischer Beziehung so sehr gleicht, dass man es mit Recht als den Vertreter des weltbekannten Kurorts in unserem schönen Vaterland betrachten kann. Es genügt, wenn man nur erwähnt, dass es ganz nach Süden gelegen und durch Steigungen und hohe Spitzen sowohl gegen nördliche als auch gegen westliche und östliche Winde völlig geschützt ist. Nur einen Unterschied giebt es zwischen diesen beiden Kurorten, dass nämlich hier die Nadelholz-Wälder auf die höheren, felsigen Teile des Gebirges beschränkt sind und in den niedrigen Teilen durch dichte junge Buchen-Wälder, welche das Kloster umgeben, ersetzt werden. Die letzteren, wie auch die anderen Wälder versorgen die Luft der ganzen Gegend vom Frühling bis Herbst reichlich mit Sauerstoff und angenehmen Duft, was besonders erleichternd und wohltätig auf die Atmung wirkt. Die Temperatur der Luft steigt während des Sommers, Juli und August, bis 32° C. im Schatten, und ist auch im Winter so gemässigt, dass der Schnee auf den kleineren Höhen nicht längere Zeit liegen bleibt und immer bald schmilzt. Im allgemeinen ist beobachtet worden, dass die Schwankungen zwischen der Tages- und Nachttemperatur sehr gering sind, was garnicht der Lage des Klosters entspricht. Schon seit langem wird die Gegend des Klosters als sicherer Heilort ausgenutzt, nicht nur von Patienten mit schwacher Brust, sondern auch von wirklich brustkranken Menschen. Die Lage des Klosters gibt die Möglichkeit leichterer Exkursionen in den Balkan, wie auch zum rechtzeitigen Präparieren des angesammelten Materials, man kann in den laugen Sommertagen an einem Tage Ex- kursionen sogar bis an die höchsten Teile des Berges vornehmen. Sowohl die Flora, als die Fauna des Kalofer-Balkans bieten grosses Interesse, im Vergleich mit jenen der anderen hohen Gebirge bei uns: Witoscha und Ryla-Gebirge. Zu den früher mitgeteilten interessanten alpinen Pflanzen-Arten, die charakteristisch für den Kalofer-Balkan sind, füge ich noch folgende hinzu: Lilium janke Pe., bulgarisch endemisch-alpine Art, welche man auf einer Höhe von 1800—1900 m antriftt. Parnassia palustris L,, eine Art, die besonderes Interesse für unsere Flora dadurch bietet, dass sie hier von der alpinen Region (1800—1900 m), bis auf 600 m hin- untersteigt und sich dabei an den felsigen und unzugänglichen feuchten Teilen des Flusses entlang zieht. Ein ähnlicher Fall mit dieser Art ist bei uns noch von keinem beobachtet worden, weder auf dem Witoscha- noch auf dem Ryla-Gebirge, obwohl die betreffende Art auf dem letzt- genannten Berge bis auf 1300 m herabsteigt. Auch einen sehr interessanten Fall stellt unsere endemisch-alpine Art Primula frondosa Ika dar, weil von ihren vikariierenden (auch bulgarisch-endemischen) Arten, Pr. exigua Vel. und Pr. deorum Vel., erstere sowohl auf Witoscha- als auch auf Ryla-Gebirge nicht niedriger als | | Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 311 1700 m beobachtet worden ist, und die zweite Art nur auf Ryla-Gebirge und nie niedriger als 2200 m angetroffen wird. Die betreffende Art, Pr. frondosa Ika, aber steigt von der alpinen Region bis auf 600 m herab und folgt der Art Parnasia palustris L. in allen Höhen ihrer Verbreitung. Von den Schmetterlings-Arten, die ein grösseres Interesse darstellen sowohl für die Lepidopteren-Fauna des Kalofer-Balkans, als auch im allgemeinen für jene von Bulgarien, will ich ausser den in meinem ersten Beitrag aufgeführten noch folgende erwähnen: Zerynthia cerisyi ferdinandi Stich., die ich noch im Anfang Juni in der Umgebung des Klosters antraf (500 m). Erebia tyndarus Esp. Hier vertreten in der alpinen Region in einer Höhe von 1600—2200 m hauptsächlich in der typischen und viel spärlicher in der Form balcanica Rbl., während auf Ryla-Gebirge, das ungefähr 120 Kilometer südwestlich vom Kalofer-Balkan liegt, dieses Ver- hältnis fast umgekehrt ist, d. h. die Form balcanica Rbl. trifft man öfter als den Typus. Coenonympha tiphon Rott. ist hier auf dem Balkan auch nur in der alpinen Region, zwischen 1500— 2200 m, vertreten, mehr durch den Typus und schwächer durch die bulgarisch-endemische Form rhodopensis Elw., welcher Umstand wiederum das Gegenteil von meiner Feststellung auf dem Ryia-Gebirge und den Rhodopen darstellt. Die letzten zwei Arten und ihre Varietäten fehlen gänzlich auf dem Witoscha-Gebirge, trotzdem sich dieses zwischen dem Zentral-Balkan und dem Ryla-Gebirge befindet. Die obenerwähnte Besonderheit dieser vier alpinen Schmetterlinge bei uns stellt kein geringes Interesse dar und verdient ein gründliches Studium; Crambus biformellus Rbl. Es hat sich herausgestellt, dass die hier auf dem Kalofer-Balkan und überhaupt auf dem ganzen Zentral-Balkan vorkommende Form eine neue Varietät ist, welche von den anderen hohen Gebirgen nicht bekannt ist. Die Art fliegt nur in der alpinen Region zwischen 1800—2375 m und hat den Namen majorellus Drenow. verdient, weil sie viel grösser ist als der Typus aus Armenien, Ryla- Gebirge und Witoscha-Gebirge und ganz ständige andere Merkmale be- sitzt. Dabei ist selbst bei Beobachtung zahlreicher Exemplare kein Uebergang zum Typus festzustellen. Melitaea trivia collina Led. aus der Umgebung des Klosters. Bis jetzt nirgends in Bulgarien entdeckt worden und nach A. Seitz nur aus Klein-Asien und Mesopotamien bekannt. Bryophila algae F. und Polia polymita L. sind sehr seltene Arten in Bulgarien, die ich auch nahe dem Kloster entdeckt habe. Caradrina aspersda Rbr. ist eine neue Art für die Lepidopteren- Fauna von Bulgarien, die ich gleichfalls am Kloster entdeckt habe; Eublemma suavis Hb. auch eine seltene Art bei uns, habe ich eben- daselbst aufgefunden; Geometra papilionaria L. in Bulgarien sehr seltene Art, habe ich gleichfalls in der Umgegend des Klosters entdeckt; Larentia seripturata Hb. eine sehr seltene unteralpine Art bei uns, habe auch hier im Balkan erbeutet; Tephroclystia brevieulata Donz., die bei uns nur aus Slivno bekannt ist, habe in der Umgebung des Klosters entdeckt; 312 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. Hylophila prasinana L., sehr seltene Art in Bulgarien. Ihre hiesige Verbreitung wurde 1902 von Prof. Dr. H. Rebel bestritten, ich habe sie in der Umgebung vom Kloster entdeckt; Oybosia mesomella L., auch eine seltene Art bei uns, die ich in der Umgebung des Klosters entdeckte; Crambus jucundellus H. S., eine neue Art für die Lepidopteren- Fauna von Bulgarien, die ich ebendaselbst entdeckt habe, und um dieselbe Zeit hat Hr. P. Tschorbadjieff ein Exemplar in der Umgebung von der Stadt Burgas (am schwarzen Meer) gefangen; Crambus myellus Hb., eine sehr seltene Art bei uns, die ich auch in der Umgegend des Klosters erbeutet habe; Orambus confusellus Stgr. Unteralpine Art bei uns, die ich auf dem Ryla-Gebirge um 1600 m festgestellt habe, und die ich hier auf dem Balkan habe fliegen seben auf einigen Stellen zwischen 600 und 1900 m, eine interessante Tatsache, die wahrscheinlich in Abhängigkeit sein wird von der Eigentümlichkeit der Orographie, welche die südlichen felsigen Abhänge der Ferdinand-Spitze im Balkan darstellen; Evergestis frumentalis L., eine neue Art für die Lepidopteren-Fauna von Bulgarien, die ich nahe dem Kloster entdeckt habe, und um dieselbe Zeit hat Hr. P. Tschorbadjieff einige Exemplare in der Umgebung von Burgas gefangen; Brachmia dimidiella Schiff., auch eine neue Art für Bulgarien, bis jetzt unbekannt bei uns aus einem anderen Fundort, ich habe sie in der Umgebung des Klosters gefunden. Ausser diesen Beispielen gibt es auch andere, die ich in dem speziellen Teile dieses Beitrages aufzähle. Bis jetzt zählt die Lepidopteren - Fauna des Kalofer - Balkans im ganzen 361 bekannte Arten, von denen aber 16 Arten noch nicht be- stimmt worden sind, wegen Mangel an Literatur. Diese werde ich bei bei anderer Gelegenheit erwähnen. Wenn wir den Umstand in Betracht ziehen, dass alles bis jetzt für die Lepidopteren - Fauna dieses Kalofer- Balkans Entdeckte und überhaupt Erwähnte das Resultat nur zweijähriger Exkursionen und nur eines einzigen Sammlers ist, darf man mit Sicher- heit erwarten, dass bei späteren Untersuchungen noch viele interessante, sogar auch neue Arten in dem Balkan entdeckt werden können, die zu einer zweckmässigeren Charakteristik seiner interessanten Lepidopteren- Fauna beitragen werden. Ich halte es nicht für überflüssig, wenn ich neben den obenerwähnten, für die Lepidopteren-Fauna von Bulgarien neuen Arten, auch noch die- jenigen erwähne, die ich hauptsächlich im Laufe des vergangenen Jahres (1911) in verschiedenen Teilen Bulgariens, ausser dem Gebiete des Kalofer-Balkans, entdeckt habe. Das sind die folgenden: 1. Trachonitis eristella Hb. von den Weinbergen in Rustschuck, gefangen im August 1910, und um diese Zeit auch von Hr. P. Tschor- badjieff in der Umgebung von Burgas entdeckt; 2. Evetria pinivorana Z. vom Kieferwalde bei Sophia, nachgewiesen im April; 3. Seythris chenopodiella obscurella Stgr. auch von Sophia, im Sep- tember gefangen; 4. Larentia tophacea Hb. vom Dorfe Wetowo {Nordost-Bulgarien, auf der Eisenbahnstrecke Rustschuck-Warna), entdeckt im April. Incroei e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. 313 5. Tephroclystia insigniata Hb. von der Umgebung des Dorfes Swogje nördlich von Sophia auf dem Zentral-Balkan, im April gefangen, Im Interesse einer besseren Uebersicht und Vollständigkeit habe ich es für nötig gehalten, in meinem Beitrage bei jeder Art bezüglich ihrer Verbreitung in Bulgarien anzuführen, was sich in der Literatur fand, sowie auch einige neue, noch nicht veröffentlichte Fundorte, die von mir während der letzten Jahre auf der Konjewa-Planina (südwest- liches Bulgarien), Rhodopen und Stadt Rustschuck nachgewiesen werden konnten. Ausserdem aber wird Herr P. Tschorbadjieff bald in seinem Beitrage über die Lepidopteren - Fauna der Burgaser Umgebung (am Schwarzen Meer) neue Fundorte mehrerer der obenerwähnten Arten publizieren. (Fortsetzung folgt). Ineroei e reincroei tra la Deilephila dahli H. G. e la D. euphorbiae L. (Kreuzungen und Rückkreuzungen zwischen Deilephila dahlü H. G. und D. euphorbiae L.) Conte E. Turati, Milano. (Con 3 figure.) Deilephila Hybr. giesekingi Trti. Nelle mie „Nuove Forme di Lepidotteri III“ ho pubblicato nel 1909 la descrizione dei due incroei reciproci fra Deilephita euphorbiae L. e Deilephila dahlü H. G. (uesti esperimenti sono stati fatti per mio conto dal Dr. W. Giese- king a Villafranca Marittima con individui provenienti da bruchi di euphorbiae L. raccolti in Riviera, e bruchi di dahlü H. G. raccolti in Sardegna. All’ ibrido derivato dalla 2 dell euphorbiae L. col g‘ della dahlü H. G. diedi il nome di walteri Trti., in omaggio al figlio del Dr. Gieseking, ed a quello inverso, ottenuto cioe dalla 2 della dahlü H. G. col &‘ della euphorbiae L. diedi il nome di giesekingi Trti. Ho notato fin d’allora un fatto biologico di grande importanza, che merita la considerazione dei cultori delle nuove teorie genetiche, Mentre nella walteri Trti. la produzione delle diverse annate consecutive dal 1907 in poi si mantenne di tipo costante per tutti gli individui da me avuti, ed anche a detta del Dr. Gieseking per tutti gli esemplari da lui alievati di poi, simili l’un l’altro fra di loro, nella giesekingi Trti. due esemplari — i soli ottenuti nel 1907 — entrambi gg, erano di- versi di colorito dai due esemplari % e 2, i soli ottenuti nel 1908. La coltivazione continuata nel 1909 e 1910 diede per la giesekings Trti. ancora un risultato diverso da quello delle due annate precedenti, per quanto esso appaja uniforme ad entrambe queste annate 1909 e 1910. Abbiamo avuto cosi tre tipi differenti nell’ incrocio della euphor- biae L. 9 colla dahlü H. G. ®, e cioe: I 1907 — Area mediana dell’ala ant. biancastra chiara \ _,- n II 1908 — Area mediana dell’ala ant. giallognola ee biancastre attraversanti la fascia olivacea antemargi- nale; col disotto delle ali, del torace, e dell’ addome di un rosa pallido lutescente. 314 Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlü H. G. e la D. euphorbiae L. 7) 1909 \1910 — Area mediana dell’ala ant. rosata, spazio antemarginale fortemente tinteggiato di vinoso, con coste biancastre attraversanti la fascia olivacea antemarginale; disotto delle ali, del torace dell’ addome di un rosa vinoso abbastanza carico. A questa terza forma ascrivo, come aberrazione piü che altro, un esemplare segnalatomi dal Dr. Gieseking, schiuso tardissimo, nel No- vembre 1910, molto carico di rosa, ricordando la forma grentzenbergi della euphorbiae L., venuto a testimoniare come in queste due annate 1909 e 1910 l’influenza del 9 predomini nel colore riproducendo anche le analoghe sue tendenze specifiche.!) Invece il carattere d’influenza materna, cio@ le coste biancastre attraversanti la fascia antemarginale — particolare della dahlüx H.G. — che non esiste affatto nella euphorbiae L. ma sempre nella ibrida walteri Trti., mentre non era ancora affatto comparso nelle due prime coltivazioni della giesekingi Trti., vien fuori qui altrettanto prepotente quanto il co- lore vinoso. Si direbbe quasi voglia equilibrare le influenze di entrambi i genitori. Da che cosa dipende questo modo diverso di comportarsi dei pro- dotti dei due ibridi, tumultuario, per dir cosi nella giesekingi Trti., uni- formemente regolare nella walteri Trti.? Infatti nella walteri Trti. la prevalenza dei carattori del S' (dahlü H. G.) su quelli della @ (euphorbiae L.) & spiccata, e si nota esterior- mente tanto nelle macchie nere laterali sui primi segmenti dell’ addome, che sono tre, come le ha la dahlüi H. G., quanto nelle coste segnate in bianco attraverso la la fascia olivacea antemarginale delle ali anteriori, come le ha la dahlii H.G., quanto anche nella linea nera antemarginale delle ali posteriori, come l’ha la daklx H. G. molto piü larga general- mente in confronto di quella della euphorbiae L. Parrebbe che anche nell’ ibrido inverso giesekingi Trti. dovesse prevalere l’influenza paterna (euphorbiae L.). Infatti nella coltivazione del 1908 non solo non si ebbero le coste bianche attraverso la fascia antemarginale delle ali anteriori, ma anche l’area mediana delle stesse ali era di una tinta piuttosto simile a quella della euphorbiae L. Nella generazione 1907, se pure quest’ area si avvicinava pel colore biancastro alquanto spolverato di atomi olivacei al tipo della dahlü H. G., tuttavia l’assenza delle coste bianche dava al prodotto piü la somiglianza all’ euphorbiae L., che altro.. Asgiungasi che in entrambe queste annate gli esemplari avevano la fascia antemarginale nera delle ali posteriori al- quanto piü stretta di quella della walteri Trti., in ciö simile quindi a quella dell’ euphorbiae L., ed inoltre delle macchie nere addominali due sole sui primi due segmenti apparivano larghe e distinte, mentre la terza, pur esistendo, era — al contrario dell’ ibrido walteri Trti. — appena accennata. Ma ecco che nelle coltivazioni del 1909 e del 1910, sebbene il colore volga verso quello della specie paterna (euphorbiae L.), e la fascia ') E giacche ho qui occasione di accennare ad una forma aberrativa, no- terö che anche nella walteri Trti. mi & segnalato un esemplare al contrario di questo, direi quasi albinistico, perche ha le ali anteriori pallidissime, e le poste- riori gialle, anzich& rosa. Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. 315 antemarginale nera delle ali posteriori denoti pure la prevalenza della euphorbiae L.), appare prepotente il fenomeno delle coste bianche nella fascia olivacea antemarginale, carattere della dahlix H. G., che, considerato insieme alla persistenza della terza macchia addominale per quanto ri- dotta, rivela come accanto all’ influenza del J nella riproduzione ec’ & qui una influenza atavica che vuol avere la sua parte. Ciö denota una potenza di ereditarietä, che dovrebbe far ammettere nella dahli H. @. una intensificazione maggiore, una stabilizzazione per dir cosi, una „Festilität* come si direbbe in Tedesco, dei propri caratteri, proveni- ente da una pitı lontana e continuata sovrapposizione (omozigotica). dei medesimi, sempre nella medesima direzione, dovuta probabilmente alla stabilitä delle condizioni esterne incontrate dalla specie, come deve essere accaduto alla dahlü H. G, confinata nelle isole del Mediterraneo, e che pereid dimostra di essere tra le due specie la geostoricamente piü fissa. Sembrerebbe quindi, che il colore sia un carattere dominante, e che caratteri recessivi sieno le coste bianche e le macchie addominali, se si potesse addottare il linguaggio della genetica mendeliana. E l’influenza della dahlii H.G. negli incroci successivi la vedremo ancora manifestarsi nell’ibrido secondario walkingi Trti., del quale parlero piü sotto; e nel reincrocio della walteri Trti. 9 coll’ euphorbiae L. 2 — waltibisphorbiae Trti. — in cui le vene bianche della fascia antemarginale appajono sempre ancora. Sarebbe stata pilı interessante una simile constatazione nel reincrocio inverso euphorbiae L. 9x walterı Trti. 2, meno influenzato dai caratteri immediati della dahlü H. G., ma ne questo, ne i reincroci con la giesekingi Trti., sono ancora riusciti. In questi casi una suddivisione matematica mendeliana nelle forme incrociate non trova pratica applicazione pel fatto che, esteriormente, tutti gli individui delle varie covate delle varie ibridazioni risultarono fra loro rispettivamente eguali. E perö interessante il prender nota di alcuni fatti biologiei, che potranno, riuniti ad altre osservazioni su altri esperimenti, portare a qualche conclusione piü tardi. Va notato anzitutto, che mentre nell’ ibrido walteri Trti. (dahlii H. G. >—96. 11. SCHMITZ, H. Die Ursache der Doppelwirtigkeit bei Atemeles. — Deutsch. entom. Nation.-Bibliothek, Jahrg. 1, p. 6—7, 13—14. 10. SCHMITZ, H. Xylocopa violacea, Anaesthetis testacea en Euphranta connexa. Drilus flavescens. „Hongerindividuen“ bij phytophage Lamellicornia. — Tijdschr. Entom., D. 53, p. XXXI—XXXI. 10. SCHOENE, W. ]J. Observations on Screening Cabbage Seed Beds. — Bull. No. 334, N. Y. agric. Exper. Stat. Geneva, p. 13—34, 2 tab. ’11. SCHOPPLER, K. Die Atmung, mit besonderer Berücksichtigung der Atmung der Insekten. — Ber. nat. Ver. Regensburg, Heft 12, p. 147—159. ’l0. SCHROTTKY, C. Blumen und Insekten in Paraguay. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 5, p. 205—214, 277—280. ’09. SCHRODER, Christoph. Die Pendulationstheorie in ihrer Bedeutung für das Verständnis der Verbreitung der Insekten. — Zeitschr. wiss. In- sektenbiol., Bd. 5, p. 66—67. 09. SCHUSTER, Wilhelm. Entomologische Anzeichen einer wiederkehrenden „Tertiärzeit* oder Einwanderung und starke Vermehrung südlicher In- sekten bei uns als Folge einer Klimaänderung d. h. einer wärmeren Zeitepoche. — Soc. entom., Jahrg. 23, p. 169—172. 09. 8654. 306 SCHUSTER, Wilhelm. Wiederkehr tertiärzeitlicher Verhältnisse. (Beiträge zu meiner These einer wiederkehrenden tertiärzeitlichen Tierwelt und Tierverbreitung in Deutschland.) — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 24, p. 8—10. 10. 55. SCHULZ, Ed. J. R. Biologische und faunistische Notizen über schlesische Insekten. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 305—307, 1 fig. ’10. . SCHULZE, Paul. Einige weitere Fälle zum Schlüpfen der Schmarotzer aus Imagines. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 10. 10. 3657. SCOTT, Hugh. Eight Months’ Entomological Collecting in the Seychelles Islands, 1908—1909. — Trans. Linn. Soc. London Zool., Vol. 14, p. 21—39. 10. 658. SELLARDS, E. H. Tynes of Permian Insects. III. — Amer. Journ. Sc., Vol. 27, p. 151—173, 28 fig. ’09. 5 . SEMENOV-TIAN-SCHANSKY, Andre. Le röle et la täche de la Societe Entomologique de Russie. — Rev. russ. Entom., T. 10, p. LI-LIX. ’10. . SHAFER, G. D. The effect of certain gases and insecticides upon the activity and respiration of insects. — Journ. econ. Entom.. Vol. 4, p. 47—50. ’11. . SHARP, D. The Orders of Insecta. — Entomologist, Vol. 24, p. 270—272. ’09. . SHELDON, W. G. Formalin a Reınedy for Mould on Cabinet Specimens. — Entomologist, Vol. 44, p. 391—392. 11. 3. SHERMAN, Franklin. Notes of the year (1908) from North Carolina. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 201—206. ?’09. . SHERMAN, Franklin, jr. Demonstration Work in Economic Entomology. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 336—341, 1 tab. 09. 55. SHERMAN, Franklin, jr. The Senses of Insects. — Journ. Elisha Mitchell scient. Soc., Vol. 25, p. 78—84. 09. . SHULL, A. Franklin. A Biological Survey of the Sand Dune Region on the South Shore or Saginaw Bay, Michigan. Thysanoptera and Ortho- ptera. — Public. Michigan geol. biol. Surv. No. 4 (Biol. Ser. No. 2), p. 177—231. 11. . SILEN, F. Blombiologiska iakttagelser i södra Finland, II. — Meddel. Soe. Fauna Flora fennica, Häft 35, p. 31—52. ’09. . SILVESTRI, F. Parassiti introdotti in Italia nel 1909 per combattere la „Diaspis pentagona“ Targ. — Boll. Soc. Agric. ital., Ann. 14, p. 1125— 1133, 8 fig. 09. . SILVESTRI, F. Contribuzioni alla conoscenza degli insetti dannosi e dei loro simbionti. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 4, p. 246— 289, 25 fig. ’10. . SILVESTRI, F. Materiali per la conoscenza dei parassiti della mosca delle olive. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 4, p. 295. — Tischeria complanella Hb. pel G. Martelli. - p. 296—303, 4 fig. — Myopites lim- bardae Schiner pel G. M. - p. 303-306, 6 fig. ’10. . SILVESTRI, F. Due nuovi ospiti del Termes malayanus Hav. di Giava. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5, p. 59—64, 5 fig. ’11. . SILVESTRI, F. Di una nuova specie di Aleurodes vivente sull’ olivo. Hemi- ptera-Homoptera. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5. p. 214 295,13 fie, 11. . SLEVOGT, B. Künstliche Farbenveränderungen bei Lepidopteren. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol.. Bd. 6, p. 24. ’10. . SLEVOGT, B. Welche Bedeutung hat der Geruchssinn für Insekten. — Soc. entom., Jahrg. 26, p. 13—14. ’11. . SLOWTZOFF, B. Ueber den Gaswechsel der Insekten und dessen Be- ziehung zur Temperatur der Luft. — Biochem. Zeitschr., Bd. 19, p. 497—503. 09. . SMITH, John B. Insects and Entomologists: Their Relations to the Com- munity at Large. — Ann. entom. Soc. America, Vol. 3, p. 12—14. 10. . SNOBDGRASS, R. E. The Thoracic Tergum of Insects. — Entom. News, Vol. 20, p. 97—104, 1 pl., 1 fig. — (Rev. by C. W. Woodworth, Science N. S. Vol. 30, p. 243—244. 09. . SOLOWIOW, Paul. Zum Bau des Verschlussapparates der Stigmen bei den Insekten. — Zool. Anz., Bd. 34, p. 705—"11, 5 fig. ’09. — Zool. Anz., Bd. 35, p. 577—583, 8 fig. ’10. . SOLOWIOW, Paul. Zur Kenntnis des Baues der Stigmen bei den Insekten. | Literatur-Bericht LX. I. Insecta. (Schluss aus Lit.-Ber. LIX.) . SPEISER, P. Ektoparasiten des Fregattvogels (Fregata aquila). — Deutsche Südpol.-Exped., Bd. 10 Zool., Bd. 2, p. 529—532. ’09. . SPEISER, P. Blütenbesucher auf Petasites spurius. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 24. 10. . STANDFUSS, M. Die Hauptfeinde unserer Obstbäume aus der Insekten- welt und ihre Bekämpfung. — Schweiz. Lehr.-Zeitg, Jahrg. 54, p. 203 204, 223—224, 233— 2534, 264— 265, 272— 273. ’09. . STEBBING, E. P. On some Insect Pests of the Himalayan Oaks (Quercus dilatata and Qu. incana). — Indian Forest Rec., Vol. 2, p. 1—28, 8 tab. ’09. . STEBBING, E. P. A Note on the Lac Insect (Tachardia lacca). its Life History, Propagation and Collection. — Indian Forest Rec., Vol. 1, p. 1—84, 2 tab. - Indian Forest Mem. (Forest Zool. Ser.), Vol. 1, Pt. 3, 82 pp., 4 tab. ’08/’10. . STEVENS, N. M. Studies in Spermatogenesis with especial reference to the „Accessory Chromosome“. — Publ. 36 Carnegie Inst. Washington, 74 pp., 15 tab. ’06. . zur STRASSEN, O. Psychologie der Insekten. — 41. Ber. Senckenberg. nat. Ges. Frankfurt a. M., p. 197—199. ’10. . SULC, Karel. O nektergch neznämych Zlazäch u hmyzu. — Västn. 4. Sjezdu Cesk. Pfirod. Pekarü Praha, C. 7, 2 pp. ’08. . SUNDWIK, Ernst Edw. Ueber das Wachs der Hummeln. III. Mitteilung. Sind die Alkohole des Psylla-Wachses und des Hummelwachses identisch? — Zeitschr. physiol. Chem., Bd. 72, p. 455—458. ’11. . SURFACE, H. A. Pests of Trees. — Zool. Bull. Pennsylvania, Vol. 1, p. 152—204. 11. . SWAINE, J. M. Insect Notes from Ste. Anne’s. Nov. 15, Season of 1910. — 4lst ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 88—99, 23 fig. ’11. . SWENK, Myron H. Notes on some Insects Injurious in Nebraska in 1910. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 233—286. ’11. . SWEZEY, Otto H. Notes on a Day’s Insect-Collecting in the Waianae Mountains, Oahu. — Proc. Hawaiian Entom. Soc., Vol. 2, p. 113—114. ’10. . SWINTON, H. The Old Inhabitants of a Jerusalem Garden. — Soc. entom., Jahrg. 25, p. 28, 32, 34—36, 39-40. ’10. . SWINTON, A. H. The Vocal and Instrumental Music of Inseets. — Zoologist, (4) Vol. 13, p. 17—25, 145—153. - Vol. 14, p. 299—306, 426—432. - Vol. 15, p. 14—24. ’09P11. . SYKES, Mark L. Protective Resemblance in the Insecta. — Proc. Man- chester Field Club, Vol. 1, p. 183—234, 8 tab., 30 fig. - (Rev. Nature, Vol. 71, p. 520—521, 3 fig.) ’05. . SZENTE, Kornel Adatok a rovarok zsirtestenek ismeretehez. — Ällatt. Közlem., Köt. 9, p. 169—181, 1 tab. - Beiträge zur Kenntnis des Fett- körpers der Insekten. - p. 208. ’10. . TANGL, Franz. Zur Kenntnis des Stoff- und Energieumsatzes holometaboler Insekten während der Metamorphose. (VI. Beitrag zur Energetik der Ontogenese.) — Arch. ges. Physiol., Bd. 130, p. 1—54, 2 fig. ’09. . TANGL, Franz. Embryonale Entwicklung und Metamorphose vom ener- getischen Standpunkte aus betrachtet. (VII. Beitrag zur Energetik der Ontogenese ) — Arch. ges. Physiol., Bd. 130, p. 55—89. 09. . TAVARES, J. S. Contributio prima ad cognitionem cecidologiae Braziliae. — Broteria S. Fiel, Ser. Zool., Vol. 8, p. 5—36, 8 tav. ’09. . TERRY, F. W. Notes on some Insects observed in South China which are also common in Hawaii. — Proc. Hawaiian Entom. Soc., Vol. 2, p. 90—92. ’10 . THIENEMANN, August. Orphnephila testacea Maeg. Ein Beitrag zur Kenntnis der Fauna hygropetrica. — Ann. Biol. lacustre, T. 4, p. 55—87, 2 tab., 3 fig. ’09. . THIROUX, A., et L. TEPPAZ. Contribution a l’etude de la Iymphangite Epizootique des Equides au Senegal. — Ann. Inst. Pasteur, T. 23, p. 420—425. 09. 308 3. TOWNSEND, Charles H. T. A simple convenient System of keeping General Entomological Records. — Journ. econ. Entom, Vol. 4, p. 949959. >11. . TORNE, Oskar. Untersuchungen über die Insertion der Muskeln am Chitin- skelett bei Insekten. — Schrift. nat. Ges. Univ. Jurjeff, No. 20, 92 pp., 2 tab, 14 fig. ’l1. 5. TRAGARDH, Ivar. Om Berlese’s apparat för snabb och effektiv insamling af smä leddjur. — Entom. Tidskr., Arg. 31, p. 35—38, 1 fig. 10. . TROTTER, A. Contributo alla conoscenza delle galle dell’ America del Nord. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5, p. 100—133, 1 tab., Ana al, '. TUCKER, E. S. Incidental Captures of Apterous and Orthopterous Insects at Plana, Texas. — Entom. News, Vol. 20, p. 294—297. ?09. . TUCKER, E. S. Additional Results of Collecting Insects in Kansas and Colorado. — Trans. Kansas Acad. Sc., Vol. 22, p. 276—304. ’09. . TULLGREN, Alb., och C. G. DAHL. Försök med karbolineum och andra insektdödande medel. — Entom. Tidskr., Arg. 30, p. 97—121. ’09. . TUNKL, Franz. Entomologische und sonstige Erinnerungen von der blauen Adria. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 271—273. ’11. . TURNER, Hy. J. Our Authorities: an Introduction to the Early Literature of Entomology. — Proc. S. London entom. nat. Hist. Soc. 1909/10, p. 21—28. ?’10. . URICH, F. W. Notes on some Insects afiecting the Sugar Cane. — Journ. econ. Entom., Vol. 4, p. 224—227. 11. 3 3. VIMMER, A. Zpräva o Sküdeich polnich. — Oas. Cesk€ Spol. entom. Acta Soc. entom. Bohem., Roln 7, p. 6—7. ’10. . VITOUX, Georges. Le cin&ematographe ultra-rapide. Recents travaux de Institut Marey. — Nature Paris, Ann. 38, p. 342—347, 8 fig. ’10. 5. VOGLINO, Piero. I nemici del Pioppo canadense di Santena. — Ann. Accad. Agric. Torino, Vol. 55, p. 315—444, 16 fig. ’11. . VOPRSAL, Fr. Drobnosti z praxe sberatelske. — Cas. lesk& Spol. entom. Acta Soc. entom. Bohem., Roön. 8, p. 43—48, 1 fig. ’11. . VUILLET, M. Comment se comportent en Amerique les parasites europeens et japonais de Liparis dispar et Liparis chrysorrhoea. — Bull. Soc. scient. med. Ouest Rennes, T. 19, p. 186—290. — T. 20, p. 226—227. ?’10/’11. 8. VUILLET, A. Sur quelques parasites des Chenes en llle-et-Vilaine et dans la Loire-Inferieure. — Insecta, Ann. 1, p. 139—149, 9 fig. ’11. . VUILLET, A. Les Etiquettes de la collection Wallace. — Insecta, Ann. 1 9,9912 9023 ie. 218 . WACHTL, F. A. Berichtigungen über die Lebensweise einiger angeblich en Insekten. — Centralbl. ges. Forstwesen, Jahrg. 35, p. 58 . WALLACE, William. Entomological Notes from Grimsby Distriet 1906. — Trans. Lincolnsh. Nat. Union 1906, p. 115—116. ?07. . WASHBURN, F. L. 1. Further Observations on Empoasca mali. 2. Notes on Papaipema niteli and P. cataphracta. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 162—168. ’10. 3. WASHBURN, F. L. Injurious Insects of 1909 and 1910. — 13th ann. Rep. State Entom. Minnesota, 184 pp., 1 tab., 85 fig. ’10. . WASMANN, E. Ueber das Wesen und den Ursprung der Symphilie. (173. Beitrag zur Kenntnis der Myrmekophilen und Termitophilen.) — Biol. Centralbl., Bd. 30, p. 97—102, 129—138, 161—181. ?’10. 5. WASMANN, E. Ameisen und ihre Gäste. — Tijdschr. Entom., D. 54, p. XXXV—XXXVI - Ein neuer Paussus aus Ceylon, mit einer Uebersicht über die Paussidenwirte. - p. 195—207. 11. . WATERHOUSE, Charles Owen. The .President’s Address. — Trans. entom. Soc. London 1908, p. CV—CXVII. 09. . WEBSTER, F. M. The Value of Insect Parasitism to the American Farmer. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1907, p. 237—256, 30 fig. ?’08. | . WEBSTER, F. M. Some Things that the Grower of Cereal and Forage Crops should Know about Insects. — Yearbook U. S. Dept. Agric. 1908, | p. 367—388, 3 tab., 19 fig. ’09. 8754. 309 WEBSTER, F. M. Papers on Cereal and Forage Insects. The Lesser Clover-Leaf Weevil. (Phytonomus nigrirostris Fab.) — U. S. Dept. Agric. Bur. Entom., Bull. No. 85, p. 1—12, 8 fig. ’09. . WEBSTER, F. M. The Diffusion of Insects in North America. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 13, p. 2—4. ’11. . WEBSTER, R. L. Notes on two Insects Found on Corn. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 463. 09. . WEBSTER, R. L. Insects of the year 1909 in Iowa. — Journ. econ. Entom., Vol. 2, p. 210-212. 09. - 1910. - Vol. 3, p. 502—504. ’10. - 1911. - Vol. 4, p. 524-527. 11. 3. van der WEELE, H. W. Neuropteroidea. — Nova Guinea Res. Exped. scient. neerl. N. Guin., Vol. 5, Zool., p. 385—388. - Vol. 9, Zool., p. 19—25, 2 fig. ’09. . WELLMAN, F. Creighton. Notes on some Angolan Insects of Economic or Pathologie Importance. — Entom. News, Vol. 19, p. 26--33, 224 — 230. 08. . WERNER, F. Einige Beobachtungen an Orthopteren und Neuropteren. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 267—271, 1 fig. ’10. . WINDLE, Francis. Reports of Pennsylvania Orchard Inspectors. Chester County. — Zool. Bull. Pennsylvania Dept. Agric., Vol. 7, p. 2653—29], 316—322. ’10. . WITHINGTON, Chas. H. Insect Types and Cotypes. A Preliminary List of those in the Francis Huntington Snow Entomological Col- lections. — Trans. Kansas Acad. Sc., Vol. 22, p. 327—335. ’09. . WOHLBOLD, H. Forstschädlinge. — Lehrmeister-Bibliothek, Leipzig, „Hachmeister & Thal, No. 126/127, 62 pp., 23 fig. ’11. . WOLKERLING, Wilh. Kieiernschädlinge. — Natur & Haus, Jahrg. 27, p. 306— 308. 09. . WÜST. Biologische Insektensammlungen. — Entom. Rundsch., Jahrg. 27, 0 792 73...710. . WÜST. Biologische Sammeltätigkeit. — Entom. Rundsch., Jahrg. 28, p. 46—47. 11. . WYLIE, Wm. Methwen Moss as a Collecting Ground for Entomology. — Trans. Perthshire Soc. nat. Sc., Vol. 5, p. 1—5. ’09. . XAMBEN, [V]. Longevite des insectes. — Naturaliste Paris, Ann. 27, p. 279—280. ’05. . XAMBEN, |V.] Anomalies, varetes, aberrations, cas particuliers. — L’Echange Rev. Linn., Ann. 25 Suppl., 6 pp. ’09. . ZACHER, Friedrich. Schmetterlinge und Käfer als Schädlinge des Obst- baues. — 88. Jahresber. schles. Ges. vaterl. Kultur Obst- Gartenbau Seelen al, . ZAITZEV, ‚Ph. A. Contributions ä la faune des Insectes des environs de Novaja Alexandria du gouvernement de Ljublin. — Rev. russe Entom., T. 8, p. 155—158. 08. . ZEMAN, J. Brouei Zijiei v kurniku a holubniku. — Cas. Ceske& Spol. entom. Acta-Soc. entom. Bohem., Roön. 6, p. 49—52. 09. . ZEMAN, ]J. Brouci ve sklepe& a starych ülech. — Cas. lesk& Spol. entom. Acta Soc. entom. Bohem., Rocn. 7, p. 43—50. ’10. . ZERNY, H. Ueber myrmekophile Lepidopteren. — Verh. zool.-bot Ges. Wien, Bd. 60, p. (93)—(103). 10. . ZEZULA, Bedi. O chovu hmyzu vodniho. — Casop. leske Spol. entom. Acta Soc. entom. Bohemiae, Ro£n. 5, p. 65— 71. ’08. . ZYKOV, V. Contributions ä la faune des insectes de la province des Cosaques du Don. — Rev. russe Entom., T. 9, p. 376—379. ’10. - T. 11, p. 54—57. ’11. . ZYKOFF, W. P. Lepidoptera, Psychidae, Hymenoptera, Diptera. Les pa- rasites des Psychides. —ıRev. russe Entom., T. 11, p. 215—218. ’11. 3. — . Les maladies de la vigne en Allemagne dans la province du Rhin. — Naturaliste Paris, Ann. 23, p. 226—227. ’06. — . An Apparatus for Destroying Moths. Using the Electric Light as a Trap. — Scient. Amer. Suppl., Vol. 67, Pt. 1, p. 308, 2 fig. ’09. 310 5. — . Noch ein häufig wiederkehrender Irrtum biologischer Schriften. — Nat. Wochenschr., Bd. 25, p. 277. 10. 3756. — . A propos du reglement sur les insectes nuisibles aux peuplements resineux. — Bull. Soc. centr. forestiere Belgique, Vol. 17, p. 550—559. ’10. .— .A Fatal Disease supposed to be transmitted by Insects. — Entom. News, Vol. 21, p. 418. ’10. . — . Pests and their Treatment. — Zool. Bull. Pennsylvania, Vol. 1, p. 13—61. ’11. Il. Thysanura. ). BAGNALL, Richard S. The Biristle-tails (Thysanura) of the Derwent Valley. — Trans. Vale Derwent Nat. Field Club, N. S. Vol. 1, p. 26—30. ’08. . BAGNALL, Richard S. Short Notes on some New and Rare British Col- lembola. — Trans. nat. Hist. Soc. Northumberland Durham Newcastle, N. S. Vol. 3, p. 495—509. 09. . BECKER, E. Zum Bau des Postantennalorgans der Collembolen. — Zeitschr. wiss. "Zool,, Bd. 94, p. 327—399, 2 tab. ’10. 3 nn E. Zur Collembolenfauna des Gouvernement Moskau, besonders der Südgrenze. — M&m. Soc. Amis Sc. nat. Anthrop. Ethnogr. Univ. Moscou, T. 98. - Trav. Sect. Zool., T. 13. - Journ., T. 3, No. 6, p. 85— 100, 21 tig. ’05. 3. BERLESE, Antonio. Monografia dei Myrientomata. — Redia, Vol. 6, p. 1182, 17 tab., 14 fig. ’09. . BÖRNER, Carl. Japans Collembolenfauna. (Vorläufige Mitteilung.) — Sitz.- Ber. Ges. nat. Freunde Berlin 1909, p. 99—135. 09. 5. BÖRNER, Carl. Die phylogenetische Bedeutung der Protura.. — Biol. Gentralbl., Bd. 30, p. 633—641. 10. . BÖTTGER, Otto. Daz Gehirn eines niederen Insektes (Lepisma saccharina L.). — Jena. Zeitschr. Nat., Bd. 46, p. 801—844, 2 tab., 6 fig. ’10. . CARPENTER, George H. On some Subantarctic Collembola. — Subant- arct. Isl. N. Zealand, Vol. 1, p. 377—382, 1 tab., 4 fig. ’09. 768. CARPENTER, George H. On some Arctic and Antarctic Collembola. — Rep. 78th Meet. Brit. Ass. Adv. Sc., p. 733. ’09. . CARPENTER, G. H. Apterygota. — Irish Natural., Vol. 19, p. 185. ’10. . CARPENTER, Geo. H. New Irish Apterygota. — Irish Natural., Vol. 20, po . COLLINGE, Walter E., and John W. SHOEBOTHAM. Descriptions of Two New Species of Collembola. — Journ. econ. Biol., Vol. 4 p. 9—13, 1 tab. 09. . COLLINGE, Walter E., and John W. SHOEBOTHAM. Description of a New Genus of Collembola of the Family Neelidae, Folsom. — Journ. econ. Biol., Vol. 4, p. 45—50, 1 tab. ’09. 3. COLLINGE, Walter E. The Röle of Collembola in Economic Eutomology. — Journ. econ. Biol., Vol. 4, p. 88—86, 1 fig. ’09. . COLLINGE, Walter E., "and John W. SHOEBOTHAM. Notes on some Collembola New to Great Britain. — Journ. econ. Biol., Vol. 4, p. 87 — 90: 209. . COLLINGE, Walter E. Collembola as Injurious Insects. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 204—205. 10. . COLLINGE, Walter E.E A Preliminary List of the Thysanura and Collem- bola of the Midland Plateau. — Proc. Birmingham nat. Hist. philos. Soc., Vol. 12, No. 3, 14 pp., 6 fig. ’10. . ESCHERICH, K. Lepismatiden von Madagaskar, den Comoren und Ost- afrika. — Voeltzkow, Reise in Ostafrika Wiss. Ergebn., Bd. 2, p. 535— 538, 2 fig. P10. 78. HOFFMANN, R. W. Zur er der Entwicklungsgeschichte der Collem- bolen. — Zool. Anz., Bd. 37, p. 353—377, 19 fig. ’11. 9. HOFFMANN, R. W. Ueber Bau und Funktion der Dorsalkeule von Cory- nephoria jecobsomi Absol. — Zool. Anz., Bd. 38, p. 382—391, 3 fig. ’11. . JACKSON, Alma Drayer. A Study of Ohio Forms of the Genus Lepidocyrtus. (Contrib. Dept. Zool. Entom. Ohio State Univ. No. 31.) — Ohio Natural., Vol. 9, p. 525—5838, 4 fig. ’09. . LINNANIEMI, Walter M. (Axelson): Zur Kenntnis der Apterygotenfauna Norwegens. — Bergens Mus., Aarb. 1911, No. 1, 28 pp. ’1l. sll . OQUDEMANS, J. Th. Eene „iontein“ van Collembola. — Entom. Berichten, D. 3, p. 1—2. ’09. . PRELL, Heinrich. Beiträge zur Kenntnis der Proturen. Ueber den Tra- cheenverlauf bei Eosentomiden. — Zool. Anz., Bd. 38, p. 185—193, 2a.e, 1, . PROCHNOW, O. Zur Biologie von Podura. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 22, p. 191. ’09. . RAILLIET, A., et A. HENRY. Pseudo-parasitisme d’un Collembole chez des chiens. — Rec. Med. veter. Paris, T. 88, p. 273—275. ’11. . REUTER, Enzio. Ett massuppträdande af collembolen Sinella (Eintomobrya) myrmecophila Reut. i boningsrum. — Meddel. Soc. Fauna Flora fennica, Häft 35, p. 171—173. 09. . RIMSKY-KORSAKOW, M. Protura Silvestri. — Trav. Soc. Nat. St.- Petersbourg, C.R. T. 42, Livr. 1, p. 17—37, 8 fig. — Ueber die Organi- sation der Protura Silvestri. - p. 96—98. — Ueber die systematische Stellung der Protura Silvestri. — Zool. Anz., Bd. 37, p 164—168. ’11. . RITTER, Wolfgang. Neue Thysanuren und Collembolen aus Ceylon und Bombay, gesammelt von Dr. Uzel. — Ann. k. k. Hoimus. Wien, Bd. 24, p. 379—398, 56 fig. ’11. . SCHEPOTIEFF, Alexander. Studien über niedere Insekten. I. Protapteron indieum n. g. n. sp. — Zool. Jahrb., Bd. 28, Syst., p. 121—138, 3 tab. ’09. . SHOEBOTHAM, John W. Some Records of Collembola New to England, with Description of a New Species of Oncopodura. — Ann. Mag. nat. Hist., (8) Vol. 8, p. 32-39, 1 tab. 11. . SILVESTRI, F. Descrizione di un novo genere di insetti apterigoti rap- presentante di un novo ordine. — Ann. Scuola super. Agric. Portici, @) Vol. 7, Ne. 2, 18 pp;, 18 fig... 707. . SILVESTRI, F. Descrizioni preliminari di varii Artropodi, specialmente d’America. — Rend. Accad. Lincei, (5) Vol. 18, Sem. 1, p. 7—10. ?09. 3. SILVESTRI, F. Tisanuri raccolti da L. Fea alle isole del Capo Verde, alla Guinea Portoghese e alle isole S. Thome, Principe e Fernando Poo. — Ann. Mus. Stor. nat. Genova, (3) Vol. 4, p. 133—187, 24 fig. ’09. . SILVESTRI, Filipo.. Thysanura. — Wiss. Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro, Bd. 3, Abt. 18, p. 11—14, 2 tab. ’10. . SILVESTRI, F. Materiali per lo studio dei Tisanuri. XII. Un novo genere e undici specie nove di Japygidae dell’ America settentrionale. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5, p. 72—87, 13 fig. — XIII. Nuove specie di Machilidae della regione indo-malese. - p. 883—94, 4 fig. — XIV. Nova specie de Lepidospora di Ceylan. - p. 9—%, 1 fig. — XV. Nova specie di Heterojapyx dell’ Australia. - p. 97—99, 2 fig. ’11. . SILVESTRI, F. Contributo alla conoscenza dei Machilidae dell’ America settentrionale. — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5, p. 324— 350, 13 fig. ’11. . STRACHAN, James. On the Structure of Scales from T’hermobia domestica (Packard). — Journ. R. micr. Soc. London 1911, p. 717—720, 1 tab. ’11. . STRAND, Embrik. Ein vergebener Gattungsname in Machiloidea. — Wien. entom. Zeitg.. Jahrg. 30, p. 77. ’11. . TRÄGÄRDH, Ivar. Protura, för första gängen funna i Sverige, jämte en redogörelse för deras organisation och äsikterna om deras systematiska ställning. — Entom. Tidschr., Arg. 32, p. 189—200, 4 fig. ’11. . VERHOEFF, Karl W. Ueber Felsenspringer, Machiloidea. 3. Aufsatz. Die Entwicklungsstufen. — Zool. Anz., Bd. 36, p. 385—399. — 4. Auisatz: Systematik und Orthomorphose. - p. 425—438. ’10. — 5. Aufsatz. Die schuppenlosen Entwicklungsstufen und die Orthomorphose. - Bd. 38, p. - 254—263, 5 fig. ’11. | . WAHLGREN, Einar. Antarktische und subantarktische Collembolen, ge- sammelt von der schwedischen Sidpolarexpedition. — Wiss. Ergebn. schwed. Südpolar-Exped., Bd. 5, Lief. 9; 22 pp., 2 tab. ’06. . WAHLGREN, Einar, Apterygoten aus Aegypten und dem Sudan nebst Bemerkungen zur Verbreitung und Systematik der Collembolen. — Results Swed. zool. Exped. Egypt, Pt. 3, No. 1, 72 pp., 52 fig. ’09. . WAHLGREN, Einar. Islandska Collemboler. — Entom. Tidskr., Arg. 30, p. 180. 09. 312 8804. WAHLGREN, Einar. Collembola. — Wiss. Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro, Bd. 3, Abt. 18, p. 1—10, 1 tab. ’10. IH. Orthoptera (incl. Dermaptera.) 8805. ABBOTT, J- F. Orthopteran Miscegenation. — Entom. News, Vol. 20, p. al | 8806. ADELUNG, N. Symbola ad cognitionem faunae Orthopterorum Rossiae. — Ann. Mus. zool. Acad. Sc. St.-Petersbourg, T. 10, p. I-V. ’05. 5507. ADELUNG, N. Beitrag zur Kenntnis der Orthopterenfauna Transkaspiens. — Horac Soc. entom. ross., T. 38, p. 32—81, 1 tab. 07. 8508. v. ADELUNG, Nicolai. Verzeichnis der von M. Th. Malischewsky im Jahre 1905 in Abchasien gesammelten Orthopteren. — Ann. Mus. zool. Acad. Sc. St.-Petersbourg, T. 12, p. 119—143. 07. 8309. von ADELUNG, Nicolai. Zur ÖOrthopterenfauna von Chinesisch-Central- an — Ann. Mus. zool. Acad. Sc. St.-Petersbourg, T. 13, p. LVIl —LIX. 09. 8810. von ADELUNG, Nicolai. Ueber neue Arten der Gattung Gampsocleis Fieb. — Ann. Mus. Zool. Acad. Sc. St.-Petersbourg, T. 14, p. 332—345. ’09. 8811. ADELUNG, Nicolai. Ueber einige bemerkenswerte Orthopteren aus dem palaearktischen Asien. — Horae Soc. entom. ross., T. 39, p. 3283—358, 7 tab, 2210. 8812. ALLARD, H. A. Conocephalus fusco-striatus in North Georgia. — Entom. News, Vol. 21, p. 291—292. ’10. 8813. ALLARD, H. A. Some New England Orthoptera Observed in Late October. — Entom. News, Vol. 21, p. 352—357. 10. 8814. ALLARD, H. A. Musical Crickets and Locusts in North Georgia. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 12, p. 32—43. ’10. 8815. ALLARD, H. A. The stridulations of some Cone-headed Grasshoppers (Conocephalus). — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 12, p. 121—124. ’10. 8816. ALLARD, H. A. The stridulations of some „Katydids“. — Proc. biol. Soc. Washington, Vol. 23, p. 35—40. 10. 8817. ALLARD, H. A. Studying the Stridulations of Orthoptera. — Proc. entom. : Soc. Washington, Vol. 13, p. 141—148. ’11. 8818. ALLARD, H. A. The Stridulations of Two Interesting Locustidae. — Psyche, Vol. 18, p. 118 110 8319. ALLARD, H. A. The Musical Habits of some New England Orthoptera in ; September. — Entom. News, Vol. 22, p. 283—39. ’11. 8820. ALLARD, H. A. The Stridulations of some Eastern and Southern Crickets. — Entom. News, Vol. 22, p. 154—157. ’11. 21. «ARENBERG, Pierre. Capture. — Bull Soc. entom. France 1910, p. 262. ’10. 822. AZAM, J. Note sur les Orphania Fisch. Decouverte d’un Orthoptere nou- veau pour la France. — Bull. Soc. entom. France 1909, p. 92—95. ?’09. 8823. BAER, W. Bemerkungen über Barbitistes constrictus Br. und Leptophyes albo- „ vittata Kollar. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 5, p. 136—137. 09. 8824. BERENGUIER, Paul. Notes orthopterologiques. — Bull. Soc. Etude Sec. „nat. Nimes, N. S. T. 36, p. 34—50. 08. 8825. BERENGUIER, Paul. Notes Orthopterologiques. — Bull. Soc. Etude Sc. ‚nat. Nimes, T. 37, p. 44—79, 2 tab., 4 fig. 09. 8826. BERENGUIER, Paul. Capture du veritable mäle de Bacillus gallicus Charp. — Bull. Soc. entom France 1909, p. 73—75, 1 fig. - Nouvelle capture ‚ d’un mäle typique de Bacillus gallicus Charp. - p. 234. 09. 8827. BERENGUIER, Paul. La lutte pour l’existence chez les insectes Ortho- ‚ pteres. — Bull. Soc. Etude Sc. nat. Nimes, T. 37, p. XLVII—XLVIM. ’09. 8828. BERENGUIER, Paul. [Elevage du Bacillus gallicus.] — Bull. Soc. Etude Sc. nat. Nimes, T. 37, p. LVII—LIX. ?09.- 8829. BORDAS, L. Fonctions physiologiques des glandes arborescentes des Blattes femelles (Periplaneta orientalis L.). (Reunion biol. Marseille.) — C. R. Soc. Biol. Paris, T. 65, p. 533—535. 08. 8830. BORDAS, L. Les glandes calcogenes annex@es ä l’appareil genital femelle des Blattes (Periplaneta orientalis L.) — Bull. Soc. zool. France, T. 34, p. 2 24, 1 tie. 09. | 8331. BORDAS, L. Recherches anatomiques, histologiques sur les organes appen- | diculaires de l’appareil reproducteur femelle des Blattes (Periplaneta | orientalis L.). — Ann. Sc. nat. Zool., (9) T. 9, p. 71—121, 18 fig., 1 tab. ’09. | | 8832. 8833. 313 BORDAS, L. Structure histologique de la spermatheque des Blattes (Perı- planeta orientalis L.) — C. R. Acad. Sc. Paris, T. 148, p. 520—522. ’09. BOLIVAR, Ignacio. Description d’une espece nouvelle d’Orthoptere de la famille des Blattides (Ketobia kervillei Bol.) trouvee par M. Henri Gadeau de Kerville en Khroumirie (Tunisie). — Bull. Soc. Amis Sc. nat. Rouen, (5) Ann. 43, p. 103-104. ’08. 8834. BOLIVAR, Ignacio. Mäntidos de la Guinea Espanola. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. 1, p. 457—473, 2 tab. ?’08. 8835. BOLIVAR, Ignacio. Acridarachnea gen. nov. Nuevo genero pröxima al „A4erida“ (L.) Stäl. — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 8, p. 418—420. 08. 8836. BOLIVAR, Ignacio. Observationes sobre los Truxalinos. — Bol. Soc. espan. Hist. nat, T. 9, p. 2835—296. ?09. 8837. BOLIVAR, Ignacio. Nouvelles especes d’Acridiens du Musde de Geneve. 8858 8859 — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 9, p. 393—403. ’09. . BOLIVAR, Ignacio. Nuevo Locüstido de la India, perjudicial a la Agri- cultura (Colemanja sphenarioides Bol.). — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 10, p. 318—321. 10. . BOLIVAR, Ignacio. Aquetides de la Guinea espanola. — Mem. Soc. espan. Hist. nat., T. 1, p. 525—544. 10. . BOLIVAR, I.. Mecopodinos nuevos del Gran Obi (Molucas). — Bol. Soc. espan. Hist. nat., T. 11, p. 268—270. ’11. . BOLIVAR, Ign. Orthopteres nouveaux du Congo belge des collections du Musee de Tervueren. — Ann. Soc. entom. Belgique, T. 55, p. 298—306. ’11. . BOLTON, Herbert. On a New Species of Fossil Cockroach Archimylacris (Etoblattina) ‚Woodwardi from the South Wales Coal-field. — Geol. Mag., N. S. 6) Vol. 7, p. 47-151, 1 tab., 1 fig. 10. . BOLTON, Herbert. On a Collection of Insect-Remains from the South Wales Coaliield. — Quart. Journ. geol. Soc., Vol. 67, p. 149—174, 4 tab. ’1i. . BORELLI, Alfredo. Nuove forficole del Kashmir (India). — Boll. Mus. Zool. comp. Torino, Vol. 24, No. 603, 4 pp. 09. 5. BORELLI, Aliredo. Forficole nuove o poco note die Costa Rica. — Boll. Mus. Zool. Anat. coınp. Torino, Vol. 24, No. 611, 22 pp, 10 fig. ’09. . BORELLI, Alfredo. Materiali per la conoscenza della Fauna Eritrea. — Bull. Soc. entom. ital., Anno 40, p. 3—9. 09. . BORELLI, Alfredo. Dermatteri dell’ Uganda e del Ruwenzori. — Duca degli Abruzzi: Ruwenzori, Vol. 1, p. 277—293, 7 fig. ’09. . BORELLI, Alfredo. Di una forficola poco nota della regione etiopica. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 25, No. 616, 3 pp. ’10. . BORELLI, Alfredo. Descrizione di una nuova specie di Forficola di Costa Rica. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 25, No. 623, 3 pp, ae 10: . BORELLI, A. Mission geodesique de ’Equateur. Collections recueillies par M. le Dr. Rivet. — Bull. Mus. Hist. nat. Paris 1910, p. 156—158. ’10. . BORELLI, ‘Alfredo. Diagnosi preventive di Dermatteri nuovi della regione indiana. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 26, No. 640, 2:pp. >. . BORELLI. Aliredo. Specie nuove die dermatteri di Costa Rica. — Boll. Mus.- Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 26, No. 641, 10 pp., 3 fig. ’11. 53. BRUNELLI, Gustavo. La spermatogenesi del „@ryllus desertus“ Pall. (Divi- sioni spermatogoniali e maturative). — Mem. Accad. Lincei Cl. Se. fis. mat. nat., (5) Vol. 7, p. 624—653, 2 tab. 09. . BRUNELLI, G. Sulle spermatogonie della T’ryxalis. — Rend. Accad. Lincei, (5) Vol. 18, Sem. 1, p. 655—656. 09. 5. BRUNELLI, G. Sur le mososome (chromosome accessoire) de Gryllus desertus. (Assoc. Cult Sc. med. nat. Roma.) — Arch. ital. Biol., T. 317 — 318. 10. . BRUNELLI, Gustavo. Sulla ricostituzione del nucleo. Nota preliminare. — Rend. Accad. Lincei, Vol. 19, Sem. 1, p. 299—300. ?’10. 57. BRUNELLI, Gustavo. La spermatogenesi della T’ryxalis: Divisioni maturative. — Mem. Accad. Lincei, (5) Vol. 8, p. 634-652, 1 tab. ’11. BRUNER, Lawrence. The Genus 7rybliophorus Serville and its Species. — Entom. News, Vol. 21, p. 165—164. ’10. BRUNER, Lawrence. On some Acridioidea from Puerto Bertoni, Paraguay. — Entom. News, Vol. 21, p. 301-307. ’10. 8860. 8861. 8862. a er 2 N 914 BRUNER, Lawrence. Acridoidea from Madagascar, Comoro Islands and Eastern Africa. — Voeltzkow, Reise in Ostafrika Wiss. Ergebn., Bd. 2, p. 623—644, 1 tab. ’10. BRUNER, Lawrence. South American Tettigidae. (Publ. Carnegie Mus. No. 63). — Ann. Carnegie Mus., Vol. 7, p. 89—148. ’10. BRUNER, Lawrence. Report dn an Interesting Collection of Locusts from Peru. — Horae Soc. entom. ross., T. 39, p. 464—488. ’10. 53. BRUNTZ, L. Sur les nephrocytes des Orthopteres et la denomination de cellules pericardiales. — Arch. Zool. exper., (5) T.2, p. XVII—XIX. ’09 . BUCHNER, P. Das accessorische Chromosom in Spermatogenese und Ovogenese der Orthopteren, zugleich ein Beitrag zur Kenntnis der Reduktion. — Arch. Zelliorsch., Bd. 3, p. 335—430, 6 tab., 5 fig. 09. 3865. BUCHNER, Paul. Zür Bedeutung der Heterochromosomen. (Mit einer Erwiderung an S. Gutherz.) — Arch. Zellforsch., Bd. 5, p. 449—464, 1’ tab. 10. . BURR, Malcolm. Notes sur quelques Dermapteres africains du Musee d’Histoire naturelle de Bruxelles. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 52, p. 34—56. 08. . BURR, Malcolm. Sopra alcuni Dermatteri del Museo Civico di Genova. — Bull. Soc. entom. ital., Anno 35, p. 175—181. 08. . BURR, Malcolm. Note on the Classification of the Dermaptera. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1909, p. 320—328, 1 tab. ’09. . BURR, Malcolm. Dermatoptera. — Nova Guinea Res. Expe&d. scient. neerl. N. Guin., Vol. 9, Zool., p. 15—17. ?’09. . BURR, Malcolm. The Dermaptera (Earwigs) of the United States National Museum. — Proc. U. S. nation. Mus., Vol. 38, p. 443—467, 8 fig. ’10. . BURR, Malcolm. The Fauna of British India, including Ceylon and Burma. Dermaptera (Earwigs). Fauna British India. — London, Taylor & Francis, 8°, XVII, 217 pp., 10 tab., 16 fig. ’10. 2. BURR, Malcolm. Dermaptera [from the Seychelles]. — Trans. Linn. Soc. London, Vol. 14, p. 123—133, 6 fig. ’10. 73. BURR, Malcolm. A Preliminary Revision of the Labiduridae, a family of the Dermaptera. — Trans. entom. Soc. London 1910, p. 161—203, 2 tab. ’10. . BURR, Malcolm. Dermatoptera.. — Wiss. Ergebn. schwed. zool. Exped. Kilimandjaro, Bd. 3, Abt. 17, p. 1—12, 1 tab. ’10. . BURR, Malcolm. Note sur la distribution en Angleterre du Forficula lesnei Finot. — Bull. Soc. entom. France 1911, p. 121—123. 11. 76. BURR, Malcolm. On some South African Dermaptera (Earwigs) in the South African Museum, Cape Town. — Ann. South Afric. Mus., Vol. 10, D-17940 m 77. BURR, Malcolm. Ueber einige interessante Dermapteren der Dohrn’schen Sammlung. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 72, p. 327—342. ’11. . BURR, Malcolm. Dermapteren der Aru- und Kei-Inseln gesammelt von Dr. H. Merton. — Abh. Senckenberg. nat. Ges., Bd. 33, p. 385. ’11. . BURR, Malcolm. Brachypterous Earwigs. — Entomologist, Vol. 44, p. 199 —200. 11. . BURR, Malcolm. Notes on the Forficularia. XV. The Esphalmeninae. — Ann. Mag. nat. Hist., (8) Vol. 3, p. 249—253. — XVI. On Dermaptera in the Greifswald Museum, with Synonymic Notes on some of Ger- staecker’s Species. - p. 253—257. — XVII. On new Species a new Genus, and New Synonymy. - Vol. 4, p. 113—129. ?09. — XVIll. More New Species. - Vol. 8, p. 39—50. — XIX. On little-known Earwigs from Formosa. - p. 51—53. ’11. 31. CARPENTER, Geo. H. The Species of Pemimerus and their Distribution. — Entom. monthly Mag., (2) Vol. 20, p. 254—257, 1 tab. ?’09. . CAUDELL, A. N. The Copulating and Feeding Habits of /diarthron atrı- spinus Stal. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 11, p. 40—41. 09. . CAUDELL, A. N. Miscellaneous Notes on Orthoptera. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 11, p. 111—114. 09. . CAUDELL, A. N. The Decticinean Genus Rehnia Caud. — Psyche, Vol. 16, p. 94—95. 09. . CAUDELL, A. N. Notes on the Genus (onocephalus. — Proc. entom. Soc. Washington, Vol. 12, p. 95—97. ?’10. - \ ole e sich. ‚gegenwärti veit am er ler \ FR ie Populari- auf dem Gehamtgebiste" der Naturwissenschaften bemühen, deren weitschauendo e s für ihre Leiter bedeuten, deren grosser Leserkreis zugleich beredte Worte von dem eres Volkes über naturwissenschaftliche Fragen kündet, aan insbesondere auch don, Baador Thomas, Leipzig. EN - In 2 populär-wissenschaftlichen Halbmonatsschriften: „Natur“ (Zeitschr. d. „Deutschen Naturwiss. Ge sellschaft“ e. V.; hrag. v. Dr. C. Thesing, Leipzig — einschl, 5 Buchbeilagen 6 Mk. jährlich) und nV Yissenschaftliche Rundschau“ (hrsg. v. M.H. Baege — 3 Mk. jährlich) dient der Verlag den Inter- en naturwissenschaftlicher Aufklärung. Den ihren Zielen trefilich angepassten Inhalt dieser Zn. möge die iedergabe jenes der letzterschienenen Hefte 22 kennzeichnen; von ersterer Z.: Franc6,R. H., „Anpassungs - EN nstler im Pflanzenreich“; Franz, Dr. V., „Gehirn und Geist bei Mensch und Tier“; Schröder, Prof. Dr. a r., „Ein Aufstieg von 'Moschi zum Kibogipfel des Kilimandscharo*: Urff, G. $., „Die schöne Eiche“; o8e, Dr. H., „Geologische Naturdenkmäler“; u. a. — von letzterer Zu: Maj or, G, „Die Psyche der jugend- E chen Verbrecher“ ; Säuberlich, B. „Die Völkerwiege Arabien“; Kat 8 c h er, L., „Die Linkskulturbe- gung“ ; Ortlepp, K., „Die Bewegungserscheinungen im Pflanzenreiche“; als Sammelreferat „Geologische ührer“; u. a. Die Abbildungen erscheinen ganz vorzüglich nach Auswahl SH Wiedergabe. ‚ Die jährlichen 5 Buchbeilagen, welche die „Deutsche Naturwiss. Ges“ mean itgliedern für den Jahresbeitrag von 6 Mk. ausser ihrer Z, „Natur“ kostenfrei liefert — der Beitritt sei wärm- stens empfohlen! —, berühren die mannigfaltigsten Fragen auf naturwissenschaftlichem Felde. So sind an a - Büchern (Preis sonst broschiert ge 1 Mkx., gebunden je 1,60 Mk.) beigegeben worden dem Jahrgange I: Franc6, H., „Die Natur in den Alpen“ ;Meyer,Dr. M W., „Bewohnte Welten“; Sokolowsky, Dr. Al, „Aus dem n% _ Seelenleben höherer Tiere“; Wilser, Dr. L,, „Leben und Heimat des Urmenschen“, Sajo, Prof. K., „Aus 5, dem Leben der Käfer“; — dem Jahrgange II: Franc, R. H,, „Denkmäler der Natur“; Mecklenburg, Dr. WW. „Grundbegriffe der Chemie“; Th ering, Dr. C., „Fortpflanzung und Vererbung“; Zimmermann, Kurt, ’ - „Nutzen und Schaden unserer Vögel“; Steyer, Dr, Karl, „Die Natur am: Meeresstrande*; im gegenwärtigen Hi Jahrgange bislang: Ostwald, Wilhelm, „Die Mühle des Lebens*; Lecher, Prof. Dr. E,, „Physikalische ni Weltbilder“; Braun, Dr. G., „Die Erforechung der Pole“; Kleine, R., „Unsere heimischen Schmetterlinge“. ie Bücher umfassen je gegen 100 Seiten und ein entsprechendes sehr sorgfältiges Abbildungsmaterial. Unter iron Bearbeitern finden sich Männer besten wissenschaftlichen Rufes, die als selbstverständlich ihr ganzes Können. für nicht zu hoch erachten, es in den Dienst der Popularisierung ihres Wissensgebietes zu stellen. j In nicht minder geeigneter und besonders dankenswerter Weise sucht der Verlag Theodor Thomas ‚uch das allgemein naturwissenschaftliche Interesse durch Herausgabe von Buchsammlungen zu fesseln. und zu erhöhen, von denen ich hier nenne: | 1. „Der Naturforscher“ ‚ „eine Sammlung von Anleitungs-, Exkursions- und Bestimmungsbüchern“® 7 von denen mir vorliegen: Berndt, Dr. W., „Das Süss- uhd Seewasser-Aquarium“ (248 S., 167 Abb.; geb. 3,75 ME.)); Kammerer, Dr. Paul, „Das Terrarium und Insektarium“ (209 S., 87 Abb.: geb. 3,75 Mk); Kuhnt, pP, a „Der Käfersammler“ (153 S., 117 Abb.; geb. 3 Mk.). Das in diesen Büchern Dargebotene ist ausgezeichnet. j Fi 2. „Die Naturbibliothek“ (arsg. v. R.H. France), die „in illustrierten Neudrucken die klassische gemeinverständliche und wissenschaftliche Literatur der Naturwissenschaiten und Technik“ enthalten soll und „in Nummern zum Preise von 25 Pf,“ — jedes Heft einzeln — käuflich ist. Der „Abonnementspreis einer Serie von 25 Nummern beträgt 5,50 Mk.“ Von den vorliegenden, Heften geben 5 (Nrn. 1, 2, 14, 15/16) Arbeiten Alexander von Humboldt’s wieder: „Reise in die Äquinoktial-Gegenden des neuen Kontinents“, „Das emälde der Natur“ (Kosmos I) und „Die Entwicklung der Naturbeschreibung und Landschafts-Malerei“ (Kosmos [ITD); von E, A. Rossmässler bearbeitet sind 11 Hefte: „Der Frühling“ (Nr. 17|19), „Der Sommer“ (Nr. -23|25), „Herbst und Winter“ (Nr. 32), „Flora im Winterkleide® (Nr. 42]|43), ausserdem „Grundzüge der h Meteorologie“ (Nr. 9), „Das Wasser als Regulator des Klimas“ (Nr. 10) u. „Das Süsswasseraquarium® (Nr. 67); ferner nenne ich: Unger, Dr. F. „Die Pflanze als Erregungs- und Betäubungsmittel“ (Nr. 12|13), und „Die Pflanze als Zaubermittel“ (Nr. 5); Berlepsch, H. A. v. „Die Alpen in Natur- und Lebensbildern“ (Nr. "11; Taury,M.F., „Die physische Geographie des Meeres“ (Nr. 4448) und Dalton,J, „Die Grundlegung der 'Atomtheorie“. -Die Hefte umfassen 50 und erheblich mehr Seiten und besitzen gute "Abbildungen; derart preis- werte Volksausgaben bilden zweifellos ein Verdienst, und schon in diesem Sinne ist auch die Herausgabe Ar : 3. der „Naturwissenschaftl.-Technischen Volksbücherei“ (hrsg. v. Dr. Bastian Schmidt; e 20 Pf. „brosch.) zu begrüssen, aus der mir vorliegen: Blank, Dr. E., „Wie unsere Ackererde geworden ist 2 (Nr. 2); Gengler, Dr. J., „Bilder aus dem Vogelleben“ (Nr. 7-9): Stephan, J., „Unerwünschte Haus- ‚genossen aus dem Insektenreich“ (Nr. 29) und „Insektenschädlinge unserer Heimat“ (Nr. 30-33). Es würde sich m.E. für den Verlag mehr empfehlen, vorhandenes gutes Abbildungsmaterial in diese Sammlung zu übernehmen, Is nur originales zu geben, dag naturgemäss bei dem äusserst niedrigen Preise dieser Hefte nicht wohl stets _ einwandfrei sein kann. h Aber gleichermassen weitgehend sucht der Verlag auch in losen Einzelerscheinungen _ populär wissenschaftlicher Darbietung den mannigfaltigen Wünschen der Naturfreunde mit bestem Erfolge ent- - gegenzukommen, zunäckst wieder in Büchern, die sich den „Beilagen“ zur „Natur“ anschliessen. Von solchen führe ich an: (je 1 Mk. brosch,) Rosen, Dr. R, „Brutpflege und Eilternfürsorge“ ; Knauer, Dr. Fr., „Der Niedergang unserer Tier- und Pflanzenwelt“; Graeser, Kurt, „Der Zug der Vögel“; Deegener, Prof. Dr. Du ‚Wesen und Bedeutung der Metamorphose bei Insekten"; 'P rochnow, Dr. O., „Vogelflug und Flugmaschinen“ ie 2 Mk. brosch.) Arldt, Dr. Th., „Wohnstätten des Lebens"; F rane €, R. H, „Die Kleinwelt des Süss- wassers“; Zimmerman n, R., „Tiere der Heimat‘; Delage, Y. u. M.Goldsmith, „Die {Entwicklungs- theorien“; Wagner, Prof. "Dr. A., „Die Lebensgeheimnisse der Pflanze“. Die durchweg wohlbekannten Namen Der Verfasser gewährleisten eine vorzügliche Bearbeitung, die vielseitige Anregung und Vertiefung in weite reise zu tragen berufen erscheint. Schliesslich sei noch einiger weiterer Bücher desselben Verlages ausserhalb dieses Rahmens gedacht, wie sie aus der sehr grossen Mannigfaltigkeit der Gebiete seiner Betätigung gerade vorliegen: Rau, H., „Evangelium der Natur“ (8. Aufl., 767 S. u. 90 Abb., geb. 7,50 Mk.); Wollny, Dr. FE. _ „Ueber die Grenzen: des menschlichen Erkennens“ (26 S. ); Kropotkin, Fürst Peter, „Gegenseitige Hilfe in - der Tier- und Menschenwelt“ (294 S., brosch. 2 Mk.); Büchner, Prof. Dr. Ludwig, „Licht und Leben“ (2. Aufl, 306 u. LXX S.; brosch. 4 Mk, geb. g Mk.) und „Aus dem Geistesleben der Tiere“, (4. Aufl.. 403 S., 4 bez. sm): ; France, R "Hs „Der heutige Stand der Darwin’schen Fragen“ (168 S. u. 4 Bildnisse; brosch. 3,60 Mk.); Drews, Dr. Arth., „Das Lebenswerk Eduard von Hartmann’s“ (67 S., brosch. 1,50 Mk.) Es erübrigt sich fast, den Wert dieser Bücher besonders hervorzuheben, die sich teils seit langem grösster Schätzung erfreuen, teils Fragen aligemeinsten Interesses neu und gediegen bearbeiten. 4 Und es würde gleichermassen ausserhalb des Umfanges dieser Z. liegen, auf die Vielseitigkeit der Ver- n gserscheinungen noch weiter einzugehen, über welche derselbe gewiss gern jederzeit ausführlichere Prospekte Von Männern bedeutenden wissenschaftlichen Ansehens bestens unter- x . darf sich der Verlag Theodor Thomas, Leipzig. rühmen, unter den achtetsten deutschen Verlagen zu stehen! 1 Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. & 4 ” e { R ur Een Petersen, Silkeborg, na 0... ‚pteren, Planipennen, Ascalap Victor Richter, Komotau (Böhmen ), totes Material Badia) BURN Rud. Zend Laubegast b. De. kauft Dad tauscht en auch Raupen Puppen, gibt ab: seltene Parnassius, Colias u. a Dr. W. La Baume, Westpreuss. Prov. Museum, Danzig, bestimmt und tauscht palaearet. Orthopteren und bittet um Zusendung von Separaten im Austausch. V. Nargot, Kleve a l’Ecole des Mines, Lyon, 14 chemin St. Irende, wünscht Käferta besonders mit jüngeren Sammlern. C. Stütze, Oels i. Schl.: Tauschverbindung mit Sammlern palaearct. Macro-Lepidoptere J. Schwicker, Direktor, Leipzig-Kleinzschocher, Windorferstr. 50 sucht Tanschyerpind mit Käfersamnlern. Adolf Recht, New York, 436 E, 67 th Street sucht Tausch in Lepidopteren. Carl Stock, Bad Soden i. Taunus, Alleestr. Seltenheiten von Carabus, Cychrus, Dichotra lus in Kauf u. Tausch. Abgabe: Coleopt. von Korsika u. Alpes maritimes. Dr. Walther, Dresden-N. 8, Böhmerstr. 4 in Kauf od. Tausch: Vanessiden aller Gebiete Prof. Dr. Courvoisier, Basel (Schweiz): Lycaeniden jeder Art und Herkunft, beson N Aberrationen. el a 'E. Shaw, Betula, Fallow ‚Court Avenue, North Finchley (Engl.): Britische Hymenopt« ra " Aculeata. j 27% A. L. Smits v. Burgst, Haag (Holland), Juliana v. Stollberglaan 108 kauft Schlupf- wespen, Puppen mit solchen. RN, Anzeigen. - Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere ad wiederholte Anzeigen na ch Uebereinkommen. N Es Sn in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. "DB br Anzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. ; Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer E © entgegengenommen werden.) E. v. Bodemeyer, Berlin W. Lützowstrasse 41. . Tel.-Amt Kurfürst 1455.’ | er ni: er EEE Ss Ya Meine x Liste 10: palaearktische Coleopteren ist isenen; durch welche meine anderen Listen und Offerten aufgehoben sind. Zusendung gratis und franko. Die Urteile über diese Liste werden mir eine Be- | 'sprechung ersparen. Vom Inhalt erwähne ich: Ar. 1. Abgabe der typischen Spezialsammlungen in den einzelnen Familien. Hersoell . ragendes Material der Autoren selbst, typische Stücke, Unica, Rara, Typen. A Ks 2. Desideratenlose, bei denen grosse Preisermässigungen eintreten und kein Tier) ı zugeteilt wird, was vom Empfänger nieht verlangt wird. (290, 3. Die Fiori’sche Doublettensammlung, Stämme von Micros, tadellos in Determination! und Präparation. } % 4. Auf zirka 40 Seiten sind die grössten Seltenheiten angeboten. N | Billigste Bezugsquelle für ARSASEREE europäische Schmetterlinge |ä (Coleopteren schön präpariert, richtig deter- Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84. miniert, Hef. billig. Liste franko, /f Karl Kelecsenyi, | EEE yeaı ee Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. Coleopterolog. Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, Tavarnok via N.- sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- Hungaria. lungen und Ausbeuten. Tausch! N RR SOC = | ] oe Kuh schön in Düten p. 5 ‚6. . paradisea, Paar 15.— Mk., passab. 8 9.— Mk,, 8 Mk. Se N: hr Dr, ecuba 30.— Mk., eisseis 20.— Mk., phano- orpho demus 24.— Mk., menelaus terrestris Ö 3.— » @ 6.— Mk. eypris Ö 4.— Mk., nestira Ö 3.— Mk, >. Bi Mk., melacheilus ö 3.— Mk., @ 5.— Mk. 286) Wilh. Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schles, M. BLANG, Naturalist, Tunis. offre tous les ordres d’insectes, scorpions ete. piques, non determines de la Tunisie. I accepte aussi, en echange, des timbres-poste obliter&s pour collection. (216a Entomologische J Tan a / Jucht- und Sannel-Padarlsarihe e - & ! D: Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insekten- Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutter, Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre separ. illustrierte Preislisten B. gratis und franko (219 von JR. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 7. _Preisermässigung für ältere Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift: Erste Folge Band I—IX, 1896—19u4, broschiert je 5.— Mk,, ae je 6.50 Mk., diese 9 Bände zusammen broschiert — Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Porto "ie Neue Folge Band I—V, 1905—09 broschiert Je 6.50 Mk, MI; vi 1916, 11 4 je 7.50 Mk., { Band I-VIr zusammen 40.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleich- terungen gewährt. : e von fast allen Arbeiten aus d. neuen Folge Separata bei billigster Berechnung abzugeben. Literaturberichte I—LXVI (Ende Jahrg. 1911), 284 Seiten, h zusammen 3.— Mk. (291 H. ushel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3. exican Cocons (Puppen). ttacus orizaba , 0.60 ae) 4 = jarulla'z.. .". De OR NE > En 0%; Ba a N BB lDeen Copaxa lavendera - „ae Betz Be; multifenestrata BE A Byperehiria buddley nel Tess 5; leucane SEO ES Pe Bi: ;, illustris > „2 ges He | incarnata . Kane aD N >apitio Haunne,.".t., A a = A , .asclepias . a MIO. NER on Tolype velleda. . . . . „0.30 :.5 No order is accepted if money does not come with it - Bestellungen können nur ausgeführt werden, wenn ezahlung gleichzeitig erfolgt. A. ‚Chaillet, Entomologist, Apartado 2272, Mexico D. F. jr Mexico. (287 en RE = e aa H Im Verlag e' 'E Banmelzie: bart’sche handlung, Nägele u. Dr. Sproesser, Stuttgart, schien: Berges für Knaben und Anfänger. In der Bearbeitung von Prof. Dr. H. Rebel. Text, 344 Farbentafeln Preis in 5,40 M. Junger Herr, 22 Jahre alt, sucht Stelle als naturwissenschaftlich. Zeichner in Zoologie (spez. Entomo- logie), Botanik u. Paläon- tologie. Off. unter Gg. 7 an d. Redaktion d. Zeitschrift er- beten. 1 Wohnungs- änderung. M. P. Riedel, Abbild. u. Leinwd, auf 24 gebunden jetzt: Lessingstr. 11. H. Stichel, Schöneberg-Berlin sammelt im besonderen Riodinidae (— Erycinidae) des Erdballes, erbittet Angebote, Ansichts-, Bestimmungssendungen und sucht Verbindung mit Samın- lern in den Tropen und Sub- tropen namentlich zur langung biologischen Ma- terials. lichsten Arten mit möglichst angabe erwünscht. (187 Biologen u. Züchter werden ersucht, gezogene Chal- eididen event. auch andere parasit. Hymenopt. m. Zucht- angaben, präp. od. unpräp., an Dr. F. Ruschka, Wien XII, Rothenmühlgasse 11 zu senden. Spesenverg.,ev. Kauf od. Tausch geg. pal. Col. od. Lep. (55 Auch die gewöhn- genauer Fundorts- und Zeit- er- Kleines Sehmeftrlingsbuch ' 208 Seiten (294 der: Er-. _ Verlagsbuch- te y7. Textig früher Uerding en(Niederrhein), Frankfurt (Oder), (292% der schönste Schmetterling der Erde, prächtig feurig funkelnd, Preis per Stück 8 Mk. Ferner Prachteenturie „Weltreise 100 Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- villiana &, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 85 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. helena, reichlich feinen Pa- . pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk., 50 St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi, areturus, evan, coon, paris, ganesha etc. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt: pronomus 5, aeacus /, helena $Q und die präch- tig blaue urvilliana $ nur 35 Mk. Serie „Morpho“, enthaltend: godarti $, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae $Q, A. atlas: 68%, Anth. frithi, zambesina 16 M. Prachtstücke: Victoria regis &2 130, Iydius Q 40, ur- villiana $$ 25, vandepolli 6, Morpho godarti 4, leicht IIa 3, 9 5 bis 20, Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alles in Tüten und Ia. Japan und Formosa! 40 Falter (meist Paläarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, rhetenor, protenor, feinen Va- . nessen und der schönen Hestia clara nur 20 Mk. (22 Carl Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48, A. Dupont, Montmerrei, Orne, France, offre Col&opteres, Lepido- pteres, Hemipter es,Dipteres, Hymenopteres, Neuropteres et Or thopteres de Normandie par collections de $0 et de 25 especes en 100 et 50 exem- plaires, Correspondance en francais, latin, italien. (208 \ Urania eress, | Di Grösse 42 x 51 cm 3.90 Mk. Alle anderen Grössen nach Wunsch. Doppel-Glaskästen mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten- von 14 Mark an. Insekten-Kästen Grösse 40 x 47 cm 3.40 M Schränke Spannbretter, Satz 4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 un) Preisliste gratis. 808 ser. Srfurter Möbelfabri “u } 1866 August Ross. Morpho menelaus —— Prachtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho achillides 1— v. nestyra g 3.50| Attacus atlas 1.50 v herceules g 2.50 "% „ 92.00—3. r anaxibia 4.— | Bunea alcinoe 2. = iR epistrophis 1.25| Urania ripheus 4.50 Mn aega 2.50 | Alles gute Qualität! N = 12E Ernst A. Böltcher, Berlin ©. 2, Brüderstrasse 15. ‘M Kurt John, Grossdenben-keipzig, - kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, “a besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, gegen sofortige Kasse. Ständiges Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmaterial. Noch nie angeboten! Papilio Oxyartes! Habe einige prima Paare, sowie einige Stücke mit kleinen Fehlern abzugeben, Preis auf Anfrage. (277 Otto Popp, Karlsbad. Sprudelstrasse. A ED 37 ct Liodinidae (235 (= Eryeinidae), Brassolidae, Heliconiidae,!Parnas- siidae, Acraeidae erwirbt im Tausch g. exot. Lep. oder bar H. Stichel, Schöneberg, Neue Culmstr. 3.3 Angebote erbeten. 1.) E. Le Moult 4, rue du Puits-de P’Ermite; Paris (6. arr.) wünscht zu kaufen ichenäd Käfer, insbesondere: ‚Grosse Dytisciden, Hydrophili- den, Caraben, Larven vor I,ucaniden, Cetoniden, Caraben, Dytisciden un Hydrophiliden. Offert. mi Preisangaben erbeten. (24 Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae von H. Stichel. Neues voll ständiges Exempl. 452 Seite Text, "23 schwarze, 4 bunt Tafeln bill. verk. Anfragen z richten: R. 8. 3, Fan d. Ztsch &Co., Tortpiatentabrik, Br remen. ne 1, Museen und Ent ereinigungen. — Beste Warenliefe- bei en menelgron Preisen. K#” Hunderte von Anerkennungen. "BU Bei 1 cm starken x I. Qual. II. Qual. Platten 1 Paket 60 Platten 28:13: l!ı cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. 70 St. 1; DR, 26241271110 5:52.20: 5, 1.607, SINE rg 3010er 40, 1.80, 100 „, a 40 OEWele 8.60 >, 2.60 „ 50 „ Br >40. 90218214, 8.50, 2.50 „, 50 „ ei", 50.205 SOFT E40, 240 „ BOTH a ee BE, ee ae 2.30 ,„ 6075 = RER N: 285=10.22207,233105 2.10 6%: ar 130 ele 280 25, 60, er 2217:7,0 400.;, 26:10: K/, ,, oder h cm 1:30: :,, e- 1 100 248°: 14 3 1.20 » Verpackung pro Paket 20 Pf. — 5 I Ausschussplatten nur 70 Pf. BE orfstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. . 2.2.25 pr, 100° 5:-A0ZER orfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/ cm stark 1 em hoch 42 cm lang, nach Wunsch-inrjeder-Länge lieferbar) .- . >... 2. 2° pr. Stück-8 Pf. Beau Kateispannen 26 212. 24:cH.. 22-24... 022.0, sa, Be orfklötze „ 307 -8-Asem.. 230 s-IBR sektennadeln, beste weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. 100 St. "25 pt. inutienstifte pro 100 St. 60 Pf. 5 (210 pannbretter, 40 cm lang, fest 89 Pf., verstellbar 1.— Mk. sektenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebraue chsfertig, > 42:51, 3.90 Mk., dito gebrauchsfertig, 49:47, 3.50 Mk. isektenkästen. mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück 5— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. isektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin- -Papier überzogen, Torf ausgelegt, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Bektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk Offeriere (234 Japanische und Formosaner cawcasische Caraben. Mr: ! © 1:422. | seltene’ und bessere Arten in isekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialität: Spiritus, 75 bis 80°/, Rabatt. chmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalien. 5 Auswahl. h Fukai ‚„ Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. JOSEF NEJEDLY | (Korrespondenz englisch erwünscht.) (288 In ne | Dr. R. Lück $ B. @eblen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern äller Erdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige Barzahlung Ganze Ausbeuten von Schmetterlingen sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer Schmetterlinge, ‚die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam. Grösste Seltenheiten! (130 Auch Tausch. > 5 in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt ‘bis zu den stärksten für Lupen mög]. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dre 9° Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. “% . Hauptkatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsenduı . Soeben erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 Ne IEN XVII, ie kenios No. 11. WINKLER & WA 2 LI ‚gasse Nr. Naturhistorisches Institut und Buchhandlung für Naturwissenschaften; ER vorm. Brüder Ortner & Co. 2 Empfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeite entomolog. Bedarfsartikel. = Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. s. w. 4%. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. er von Mk. 0,80 = Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. 8,— = K. 10,— au wärts vergütet werden, zur Verfügung. ‚, ENTOMULOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. W Lit.-Verz. über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopteren | “ des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. Dr. 0 Standinger k 1, Eile: ins Dresden- Blasewitz. Tepiimiteren Pre 55 (für 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Ranpen ete. 186 Centurien. sl Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. am Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet Preis sale Liste 1.50 M. gegen Nee Dr wird bei Bestelins vergütet. Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stet Tort Shen. wachsende Absatz mein:r Toriplatten, die grosse Anzahl der fort laufend eintreffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini gungen ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch feinen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meine Preisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen ofixriere ich folgende Torfplatten in nur guter Warı 1 Paket 60 Platten 28 cm laug 13 cm breit X 1'!/s: Mk. 1.90, bei l cm starken Platten 70 8 ı Paket, 75 Platten, 26:12: n cm, Mk. 190, bei 1 cm starken Platten 90 St. 1 » 80 ” 30: 10: ” ”„ 2.20 „ a ” ”» n 100 $>) E 1 ” 40 » 30:20: n n » Be 1 ” » ” 50 ” 4 RB U RR VE N a „SD 1 54 ” 30:14: ” 2.40 ” 1 ” ” ” 60 ” ji Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 F 1000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. O/oo Mk. 9= Insektenkasten, 42:50 em, mit Tertauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2,- dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20. Insektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Ideulnadel Nickelnadeln usw..p. 1000 'St. Mk. 3.—. | Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, Hith graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen us Jeder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung d gehabten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preui 250) H: Kreye, Hannovers Druck von Friedr. Petersen, Husum. wissenschaftliche Insektenbiologie Friber: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Der ‚allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. x Zu =. z v. > Herausgegeben it Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie s sMinisteriumsfür die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragender Entomologen H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3, und redigiert unter Mitwirkung von ; Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. — —_ e „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiolog gie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) "Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 14,— M., rch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich- -Ungarn — M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. se 6 Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie uicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei ektem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere t als ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten, chdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeiehnen der ‚Original-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet. . eft 11. Berlin-Schöneberg, den 15. Novbr. 1912. „Band VII. Erste Folge Bd. ZVII. 3 { Inhalt des vorliegenden Heftes 11, Fi - ee ee > Original-Mitteilungen. Seite lg, Prof. Dr. Beobachtungen über a in der Saazer Gegend schädlich auf- “ getretene Schmetterlinge . . 335 renowsky, Al. K. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren- -Fauna des höchsten A Teiles des Zentral-Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien (Fortsetzung) . . 340 ırati, E. Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H.G.elaD. euphorbiae L.L. - De " (Schluss) ) 345 Seh Dr. K. Beobachtungen über Phosphuga atrata B, ihre Nahrung und die einiger anderen Silphini . . h el SE E:: W. A. Einige Bemerkungen über Schlupiwespen - . 353 bsaamen, Ew. H. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen (Fortsetzung) . 354 R Kleinere Original-Beiträge. Ä herer, E. (Sarnen, Schweiz). Ein Fall von coßnla inter mares bei FT 3 rhamni L. .. . ar 857 einberger (Lyck, O.-Pr.) "Zur Dunkelfärbung von Papilio machaon L. U.. .. . 358 'ichel, H. (Berlin-Schöneberg). Melanismus bei Zymantria dispar L. . . . . 358 Be Literatur-Referate. ichel, H. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere Syetema Reken E- morphologischen und faunistischen Inhalts (Fortsetzung) . . . 359 nbow, W. J. Ausiralian entomological Literature für 1911 (Schluss) . : . 363 $ ‚ Ferdinand, Privatdozenten Dr. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911 (Fortsetzung) . . i NA EOETY IF 2 tuzbericht LX., p. 307—314. in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man ‚adres: H. Stichel, Sen Neue - Zur gefälligen Beachtung: u Bei Zahlung durch Schecks auf ausserdeutsche Banken wolle man | dem Rechnungsbetrage 1.00 Mk. als Provision und Spesen für die Ei = lösung hinzurechnen. Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. könne nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei- gefüst wird. Der nd [2 aeg Die Anordnung der Original-Beiträge geschieht fortan nach systema Kategorien. = wird um weitere Mitarbeit an ihnen gebeten. „Literatur-Berichte‘‘ er schein en ar wieder, unter Be ücksichtigung & er zu können. Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besondere Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender farbig: Abbildungen haben sich allerdings besondere Schwierigkeiten ergeben, deren Ueberwindun dass die Ausgabe der Tafeln mit dem Text anfangs leider nicht Schritt halten kann, Nachlieferung der Tafeln erfolgt in tunlichst kurzer Zeit. Der Herausgeber. Einbanddecken. Vorrat ist aufgebraucht. Vor etwaiger Neuauflage ist es erwünscht, den Umfan ‚nächsten Bedarfs zu erfahren. Es wird um baldige gefällige Bekanntgabe der Wü 1SC gebeten. Die Decken kosten je 1.50 Mk. und sind so eingerichtet, dass sie durch einfae Ergänzung des Rückentextes für beliebige Jahrgänge benutzt werden können. i Der Herausgeber. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. 1 Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdruc weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separata Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles in sonst gleicher Ausführung gegeben. Eine der „Klein. Orig.-Mitt.“ wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskr nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird beson Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenB) gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 N den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die R nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber ständige Korrektur lesen kann. Beobachtungen iiber einige schädlich aufgetretene Schmetterlinge. 335 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Beobachtungen über einige in der Saazer Gegend schädlich aufgetretene Schmetterlinge. Von Prof. Dr. Tölg, Saaz (Oesterreich). (Mit 4 Abbildungen). I: Ergänzungen zu meiner Abhandlung über Hydroecia micacea Esp,*) Die folgenden Bemerkungen beziehen sich hauptsächlich auf die ersten Entwicklungszustände von Hydroecia micacea. Sie sind das Re- sultat von Beobachtungen, welche ich im Frühjahr 1911 an Zucht- material als auch im Freien zu machen Gelegenheit hatte. Nach vergeblichem Bemühen die Eiablage des Schmetterlings im Freien zu beobachten, brachte ich im August 1910 eine grössere An- zahl eben ausgekröchener Schmetterlinge in ein kleines mir zur Verfügung stehendes Glashaus, in dem ich einige gerade zur Zeit blühende Pflanzen, welche die Schmetterlinge im Freien zu besuchen pflegten, in Töpfen aufstellte.e Ausserdem machte ich auch noch Fütterungsversuche mit verdünntem Honig. Mit Einbruch der Dunkelheit krochen die Schmetterlinge aus ihren Verstecken zwischen den dem Boden aufliegenden Blättern der Pflanzen hervor, flogen zunächst, Befreiung suchend, unstet umher, ohne in den ersten Abenden der ihnen dargebotenen Nahrung zu achten. Erst nach einigen Tagen sah ich sie öfters die Honigschalen und seltener auch die Blüten besuchen. Nach sechstägiger Gefangenschaft konnte ich auch hin und wieder ein Pärchen in copula beobachten und nach weiteren 4 Tagen fand ich bereits Eigelege an den Stengeln der verschiedenen Pflanzen, worauf die Schmetterlinge ziemlich schnell abstarben. Die auf diese Weise erhaltenen Eier wurden der Ausgangspunkt meiner weiteren Beobachtungen. Einen Teil derselben überwinterte ich im Freien unter ganz natürlichen Verhältnissen, die übrigen in einem nicht geheizten Zimmer. Diesen letzteren entschlüpften schon am 29. Februar etwa 3 mm lange Räupchen, während aus den im Freien gehaltenen Eiern die Räupchen erst Ende April auskrochen. Die normale Winterkälte und auch gelegentliche Trockenheit beeinflusste die Eier nicht, denn fast sämtliche Eier kamen zur Entwicklung, auch solche, welche zeitweise absichtlich unter ungünstigere Bedingungen gebracht worden waren. Auf konstante Wärme reagierten die Eier vom Februar an ziemlich rasch. Ein 10—14-tägiger Aufenthalt im erwärmten Zimmer genügte, um die Eier zum Ausschlüpfen zu bringen. Wenden wir uns nun den jungen Räupchen zu. Um auch hier wieder für die entsprechenden Beobachtungen eine möglichst natürliche Basis zu schaffen, hatte ich eine grössere Anzahl Hopfensetzlinge ange- trieben, die bereits kräftige Triebe entwickelt hatten, als die ersten Räupchen in einem kleinen Zuchtglas auskrochen. Durch öftere Kontrolle der Eier war ich in der Lage, die jungen *) Dr. Fr. Tölg, Hydroeeia micacea Esp., ein neuer Hopfenschädling. Saaz 1911. (Buchhandlung Kern). 336 Beobachtungen über einige schädlich aufgetretene Schmetterlinge. Raupen unmittelbar nach dem Ausschlüpfen auf der Erde des Gefässes, in welchem die Versuchspflanzen bereits üppig wucherten, aussetzen zu können. Sobald sich die Räupchen befreit sahen, setzte ein förmliches Wettrennen unter ihnen ein. Ein jedes suchte so rasch als möglich den nächsten Stengel zu erreichen, kroch an ihm bis zum ersten Blättchen empor und verkroch sich zunächst am Blattgrunde, wo es alsbald zu fressen begann. Nach einigen Stunden war von den Räupchen kaum eines mehr zu sehen. Die meisten hatten sich an der Basis der Blätter in die daselbst zarte Rebe eingebohrt. Die nächste Folge der Massenbesiedlung war ein allgemeines Welken der befallenen jungen Reben. Unter den günstigen Lebensbedingungen wuchsen die Raupen äusserst rasch, wechselten aber die Rebe immer erst beim Vertrocknen. Nun waren Anhaltpunkte gegeben, die jungen Raupen auch im Freien aufzufinden, die ich bis dahin gerade im Jugendstadium im Hopfen nur vereinzelt angetroffen hatte. Ich richtete meine Aufmerksamkeit mehr auf die Umgebung der Hopfengärten und entdeckte nun zu meiner grössten Ueberraschung Mitte Mai die jungen Raupen in den denkbar verschiedensten Pflanzen, selbst in den stark aromatisch riechenden Stengeln der Wiesensalbei, vor allem aber in den Halmen der verschiedensten Gräser und, was hier besonders betont werden möge, an manchen Oertlichkeiten geradezu massenhaft in den Halmen des Roggens. Durch das nach dem Befall eintretende Welken und Vergilben der Blätter sind die Raupen allenthalben in den genannten Pflanzen auf Wegrändern, in Strassengräben, auf trockenen Wiesenstellen und Bahn- körpern in der Saazer Gegend leicht aufzufinden. Was nun die Art des Frasses in den Roggenhalmen, auf die ich mich hier beschränken will, betrifft, so variiert diese nur in sehr be- schränkten Grenzen. Gewöhnlich findet man das Eintrittsloch der Raupe im untersten Stengelglied, von wo aus die Raupe in der Regel durch die Nodien hindurch bis zum Ansatz der Aehre frisst, um sodann durch ein eigenes, in verschiedener Höhe gelegenes Austrittsloch, in seltenen Fällen auch durch das Eintrittsloch, den ihr zu eng werdenden Halm zu verlassen, Nach der Grösse der Raupe zu schliessen, verlässt dieselbe etwa nach 2 Wochen nach vollendeter zweiter Häutung den Halm, sofern sie nicht dabei, was häufig geschehen mag, zugrunde geht. Während des Aufenthaltes in den Halmen der Gräser sind die | Raupen stark gefährdet. Hier stellt ihnen eine Schlupfwespe, Pimpla de- | trita Holmgr., eifrig nach. Wohl ein Drittel der Raupen, die ich in den Halmen fand, war tot, und in den meisten Fällen liess eine kleine | Made in oder auf der Raupe keinen Zweifel über den Hergang des Todes. Nur bisweilen war die Made nicht zu entdecken, sei es, dass sie mit der Raupe zugrunde gegangen war oder aber, dass die Raupe einen andern Tod gefunden, etwa dadurch, dass sie in einen neuen Halm eingewandert war, der sich durch rasches Wachstum des Feindes erwehrt hatte. Die weitere Lebensweise des Schädlings ist in der anfangs zitierten Abhandlung genau geschildert. - Beobachtungen über einige schädlich aufgetretene Schmetterlinge. 337 LI. Hydroecia nictitans forma erylhrostigma Bkh. als Getreideschädling. Während Hydroecia micacea Esp. schon öfter als Schädling von Kulturpflanzen genannt und über massenhaftes Auftreten dieses Schmetter- lings berichtet worden ist, scheint Hydroecia nictitans bisher in den Wurzeln von Gräsern, vornehmlich in Aira caespitosa, beobachtet worden zu sein. Mit Rücksicht auf die nahe Verwandtschaft der beiden Schmetter- linge sowie auf den Umstand, dass gerade die Erdraupen und die in Stengeln lebenden Raupen meistens polyphag sind, darf es nicht über- raschen, auch Hydroecia nictitans als Schädling unter günstigeren Lebens- bedingungen massenhaft auftreten zu sehen. Meine diesbezüglichen Beobachtungen machte ich am 21. Mai ge- legentlich eines Spazierganges von Saaz nach Holletitz. Die der Strasse unmittelbar anliegenden Gerstenfelder hatten sich eben soweit entwickelt, dass sich die jungen Pflänzchen infolge Bestockung bereits dichter an- einander geschlossen hatten. Umsomehr musste es auffallen, dass unter den kräftig aufschiessen- den Pflänzchen viele mit vergilbten, schlaff herabhängenden Blättern oder gar ganz vergilbte Blattbüschel zu sehen waren. Schon das erste Pflänzchen, das ich ausriss, gab einigen, wenn auch nicht befriedigenden Aufschluss. Das unterste Stengelglied war stark angefressen und liess auf einen Raupenfrass schliessen. Nach mehrmaligen vergeblichen Versuchen, die Raupe zu finden, entdeckte ich dieselbe schliesslich in der Erde un- mittelbar neben einer Pflanze, deren Blätter zwar welk aber noch nicht gelblich verfärbt waren. In der Nähe solcher Pflanzen fand ich die Raupen nun öfters, stets vereinzelt, bisweilen aber auch in. Gemeinschaft mit den Raupen von Hydroecia micacea. Wie meine Beobachtungen an Raupen, die ich zu Zuchtzwecken auf Gerste im Lehrgarten des Gym- nasiums in Saaz unter einer Drahtglocke ausgesetzt hatte, ergaben, fressen die Raupen nur während der Nacht und ruhen bei Tage in kleinen Erdhöhlen in der Nähe der Futterpflanze, seltener an der Frass- stelle selbst. Im Gegensatz zu den Raupen von Hydroecia micacea, die im Halm leben, fressen die Raupen von H. nictitans die unteren Stengelglieder an, bisweilen höhlen sie dieselben wohl auch ein wenig aus, ohne aber im Halme emporzukriechen. Dieser Frassgewohnheit gemäss wechseln die Raupen sehr häufig die Frassstelle. wodurch sie mitunter ganz erheblichen Schaden anrichten können. Namentlich die Randbeete mancher Felder wiesen eine überaus grosse Anzahl kranker, beziehungsweise abgestorbener Pflanzen auf. Schüler, welche ich auf die Erscheinung aufmerksam machte, brachten mir die Raupen aus der ganzen weiteren Umgebung von Saaz, ein Beweis für das massenhafte Auftreten des Schmetterlings. Dazu mag allerdings auch der verhältnis- mässig milde Winter dieser Gegend und die leichten sandigen Böden viel beitragen. Auch wurde ja der Schmetterling bisher mangels ge- eigneter Beobachtungen in keiner Weise vom Menschen bekämpft. Bezüglich der Entwicklung des Schmetterlings fehlen mir namentlich Beobachtungen über die Art der Eiablage. Indess darf man wohl annehmen, dass die Eier überwintern und im Herbst auf Feldrainen und Wegrändern abgelegt werden, wofür hauptsächlich die Tatsache spricht, dass namentlich die Randteile der Gersten- und Haferfelder befallen waren, und anderseits die Eier über den Winter doch eines gewissen Schutzes bedürfen. Bogen XXII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. November 1912, 3385 Beobachtungen über einige schädlich aufgetretene Schmetterlinge. Die Raupen dürften Ende April ausschlüpfen, wo sie, wenigstens in der Saazer Gegend, infolge des hier Ende März oder anfangs April erfolgten Anbaues der Gerste und des Hafers schon Futterpflanzen vor- finden. Die am 21. Mai gefundenen Raupen hatten bereits die zweite Häutung durchgemacht. Ohne hier auf eine genaue Beschreibung der Raupen eingehen zu wollen, seien nur einige charakteristische Merkmale derselben hervor- gehoben. (Fig. 1 u. 2). Mit Rücksicht auf ihre mehr exophage Lebensweise besitzt die Raupe eine gedrungene Gestalt, besonders in ihrer Jugend. Erwachsen wird sie etwa 3 cm lang. Höchst charakteristisch ist die Färbung durch die aus dunkelvioletten Flecken bestehenden Längsstreifen auf violett- rötlicher Grundfarbe, die allerdings mit zunehmen- dem Alter der Raupe immer lichter wird. Von diesen Längsstreifen treten die das Rückengefäss unmittelbar begleitenden am deutlichsten hervor, darauf folgt jederseits ein bedeutend zarterer Längsstreifen, sodann wieder ein stärkerer, welcher die Stigmen aufnimmt und endlich noch ein ganz zarter, nach vorn verlaufender Streifen an der Basis der semicoronaten Bauchfüsse. Die Raupe trägt nur spärliche Haare, welche auf dunk- len, aus den ebenso gefärbten Längsstreifen nicht s Se hervortretenden. Punktwarzen entspringen. Die Kiel: Ey. Fig. 2 Bir Bauchseite ist licht. Kopf-, Hals- und Afterschild droecia nicti- droecia nieti- haben dunkelbraune Flecke. Auf der Ventralseite tans, Raupe dans, Raupe des ersten Prothoracalseginentes besitzt die von der Dor- in Seiten- R g = h alte ansicht” Raupe ein ausstülpbares Organ, das bei den (nat. Gr.). (nat. Gr.). im heissen Wasser getöteten Raupen stets zu sehen ist. Da die Raupe von Hydroecia nictitans nicht selten gemeinsam mit Hydroecia micacea an denselben Lokalitäten auftritt, sei noch auf einige leicht einzuprägende Unterschiede der Raupen hingewiesen. Die Raupe von Hydroecia micacea ist viel gestrekter, dunkel geringelt, und besitzt deutliche Punktwarzen und einen lichtbraunen, nur vorn dunkel ge- säumten Nackenschild. Die in Gefangenschaft gehaltenen Raupen von H.nictitans verpuppten sich Mitte Juni in einer selbst geleimten Erdhöhle unter der Futterpflanze. Die lichtbraune Puppe besitzt grosse Aehnlichkeit mit der von H. micacea und besitzt, ebenso wie diese, typische Cremasterbildungen zu ihrer Verankerung in der Erdhöhle, in der sie in aufrechter Stellung ruht. Am 5. Juli erhielt ich den ersten Schmetterling, der von da an immer häufiger schlüpfte. Spezielle Angaben über seine Lebensweise zu machen, verhinderte mich eine Ferienreise. Von natürlichen Feinden des Schmetterlings aus der Klasse der Insekten züchtete ich nur eine Schlupfwespe, Olesicampe sternella Thoms., welche gemeinsam mit den Schmetterlingen in grösserer Zahl schlüpfte. Die Schlupfwespe ist ein Schmarotzer der Raupen, die sie noch vor der Verpuppung verlässt, um sich an Ort und Stelle ein Gespinst zu bilden und zu verpuppen. Angaben über Vertilgungsmassregeln werden erst zu machen sein, Beobachtungen über einige schädlich aufgetretene Schmetterlinge. 339 sobald man noch Genaueres über die Lebensweise des Schmetterlings weiss und dieser eine Abwehr notwendig erscheinen lassen sollte. 17 Hepialus syleinus L. als Schädling des Kopfsalates. Bei der überaus polyphagen Lebensweise der verschiedenen Hepialus- Raupen ist es nur natürlich, auch die Raupen obiger Art als unterirdische Feinde des Kopfsalates anzutreffen. Bezüglich mancher Schmetterlinge unterliegen wir trotz der manigfachsten Beobachtungen über Lebensweise noch immer verschiedenen Täuschungen und werden noch so manchen Schmetterling als Kulturschädling kennen lernen, sobald ihm die natür- liche Nährpflanze ausgeht. Andererseits werden wir die Beurteilung der Schädlichkeit anderer Schmetterlinge in ein milderes Licht setzen müssen. Mit den äusseren Verhältnissen ändern sich eben auch die Lebensverhält- nisse der Tiere. Vielfach hat man leicht auch auf eine einzelne Beobach- tung zu viel Wert gelegt. Als nahe liegendstes Beispiel möchte ich hier den Hopfenwurzelspinner Hepialus humuli anführen, Trotz eingehender Untersuchungen habe ich im Saazer Hopfenbaugebiete die Raupen des Hopfenwurzelspinners niemals am Hopfenwurzelstock schädlich ange- troffen. Wohl aber habe ich in Gegenden, wo selbst wilder Hopfen recht selten ist — z. B. bei Braunau in Böhmen — den Hopfenwurzelspinner Mitte Mai in Gärten massenhaft schwärmen sehen. In diesen Gärten fand ich auch die Raupe beim Einsetzen von Obstbäumchen Ende März an Ampfer- und Löwenzahnwurzeln überaus häufig. Grade diese Pflanzen scheinen die natürlichen Nährpflanzen zu sein und nicht der Hopfen. Dass dann auch der Hopfenwurzelspinner an anderen milchenden Wurzeln, wie Salat, gelegentlich angetroffen wurde, ist erklärlich. Von diesem Ge- sichtspunkte aus möchte ich auch meine folgenden Beobachtungen über Hepialus syloinus aufgefast wissen. Zu wiederholten Malen wurden in den letzten Jahren bei den Saazer Gemüsepflanzern Klagen über eine Raupe laut, welche durch Benagen der Wurzeln stärkere Pflanzen des Kopfsalates zum Absterben bringt, ohne dass man Näheres über die Lebensweise des Schädlings wusste. Als ich am 17. Juni durch die Liebenswürdigkeit des Herrn Fachlehrers Hofbauer aus den Gärten der Hopfen- und Ge- ger müsebauschule einige Raupen des Schädlings er- ® hielt, dachte ich zunächst an Hepialus lupulinus. Da dieser Schmetterling indesin der Saazer Gegend bereits anfangs Juni fliegt, war diese Möglichkeit ausgeschlossen. Behufs einer genauen Bestimmung des Schädlings verschaffte ich mir hinreichend Material, aus dem ich dann auf dem Wege der Zucht Mitte August Hepialus sylvinus erhielt. Zur Charakteristik der Raupen (Fig. 3 u. 4) seien nur einige typische Merkmale hervorgehoben. Dieselben sind ziemlich schlank, ausgewachsen 3 cm RT a lang, von gelblicher Grundfarbe, mit deutlichen!&- 3. Hepia- Fig = Zepie, R » us sylvinus, lus sylvinus, braunen Punktwarzen, die auf den Dorsalwülsten Raupe von Raupe in die Ecken eines gleichschenkeligen Trapezes bilden der Dorsal- Seiten- und nur je eine Borste tragen, während von den _ seite ansicht lateralen Warzen je eine vor, über und hinter dem (Mat. Gr). (mat. Gr.). Stigma steht und je 2 Borsten besitzt. Dazu kommen noch vereinzelte, ziem- 340 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. lich unregelmässig angeordnete Punktwarzen auf der Ventralseite. DieKopf- kapselist dunkelbraun, der Halsschild licht gelb. Die Afterfüsse sind ho- locoronat. Die Raupen fallen durch ihre äusserst flinken Bewegungen auf. Die Schädigung besteht darin, dass die Raupen in der Regel entlang der Salatwurzel eine Frassfurche ziehen und dadurch die Pflanze allmählich zum Absterben bringen. Reisst man die befallene Pflanze aus, so bleibt die Raupe gewöhnlich in der Erde und sucht sich, mitunter auch rück- wärts gehend, so schnell als möglich zu verkriechen. Bei Tage scheinen die Raupen in ihrem Frassgang zu ruhen. In der Regel findet man bei einer Pflanze nur eine Raupe. Infolge des raschen Absterbens der einmal befallenen Pflanzen müssen die Raupen ziemlich häufig die Pflanzen wechseln. Darin liegt auch eine Schwierigkeit bei der Aufzucht der Raupen, da man ihnen häufig frische Salatwurzeln verabreichen muss, die sie von aussen annagen, sobald sie aber einmal einige Tage alt sind, nicht mehr anrühren. = Die Verpuppung geht in der Erde vor sich. Die Puppen sind durch ringförmig angeordnete Dornen ausgezeichnet. Ueber die Art der Eiablage und Ueberwinterung kann ich leider keine auf eigene Beobachtungen beruhende Angaben machen. Zur Be- kämpfung des Schmetterlings müsste man wohl in erster Linie die leicht auffindbaren Raupen einsammeln. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten Teiles des Zentral- Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien. Von Al. K. Drenowsky, Sophia. (Fortsetzung aus Heft 10.) I.2Spezieller Teil Fam. Papilionidae. 1. Thais cerisyi ferdinandi Stich. (Stgr. u. Rbl. Kat. No. 9), Diese, für die Lepidopteren - Fauna Bulgariens charakteristische Unterart, welche bei uns sehr verbreitet ist, habe ich durch einige Exemplare aus der Umgebung des Klosters, Anfang des Monats Juni!) festgestellt. Verbreitung in Bulgarien: Nord - Bulg. von Wratza bis Warna, Süd-Bulg. Küstendil, Departement von Philippopel (Plowdiw), St. Zagora. In der Umgebung von Sophia und Widdin bis jetzt noch nicht nachgewiesen. Fam. Pieridae. 2. Pieris rossi Stefan. Die Art fliegt gemeinsam mit ihren Verwandten rapae L. und napi forma napaeae Esp. in der Umgebung des Klosters (Juli und August), aber selten. Verbreitung in Bulgarien: Ryla-Gebirge, Zentral-Balkan beim Dorfe Swogje. | Fam. Nymphalidae. *3. Melitaea trivia Schiff. (186) forma collina Led. Neben typischen Exemplaren der Art und Exemplaren der Form nana Stgr., welche in der Umgebung des Klosters (im Juli und August), fliegen, habe ich die Gelegenheit gehabt, auch einige hellgelbrote Exem- plare mit schwacher Entwicklung der schwarzen Flecke auf der Ober- ') Alle Daten sind im alten Stil angegeben. *) Diejenigen Namen, die mit Stern bezeichnet sind, sind ganz neu für | Bulgarien. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 341 seite der Flügel zu erbeuten. Die letzteren entsprechen der Form collina Led., welche Seitz in seinem Werke aus Klein-Asien angibt. Zur Zeit ist mir dieselbe von anderer Stelle in Bulgarien noch nicht bekannt. 4. Erebia euryale Esp. (301) forma ocellaris Stgr. Nebst typischen Exemplaren dieser Art, welche in dem ganzen Alpengebiet des Balkans fliegen (im Monat Juli), kommen seltener auch Exemplare vor, welche der Form ocellaris Stgr. vollständig entsprechen. Diese Form ist auch aus Witoscha-, Ryla- und West-Balkan-Gebirge bekannt. *5. Epinephele jurtina L. (402) forma. Unter den typischen Exemplaren des Klosters sind 2 Exemplare zu unterscheiden, bei welchen sich mit einem allmählichen Uebergang eine breite aber kurze rostbraune Querbinde über der vorderen Fläche des Hinterflügels entwickelt. Die extremen Exemplare dieser Form, welche seltener sind, entsprechen einer Aberration, deren Namen Seitz in seinem Werke nicht genannt hat. Aehnliche Exemplare besitzt auch Herr Tschorbadjieff aus Burgas in seiner Sammlung. *6. Epinephele Iycaon Rott. (405) subsp. (?) nova. Einige Exemplare davon habe ich Herrn Fruhstorfer in Genf geschickt, er betrachtet dieselben als eine neue Form (Unterart), welche ihm aus anderen Ländern nicht bekannt ist. Zur Zeit sind mir die Unter- scheidungsmerkmale dieser Form nicht bekannt. Fliest in der Um- gebung des Klosters im Juli. Fam. Lycaenidae. *7. Chrysophanus virgaureae li. (500) forma? Unter den Exemplaren des Typus, welche auf der Spitze Kupena (1600 m im August) im Kalofer-Balkan fliegen, habe ich auch solche entdeckt, bei denen die weissen marginalen Flecke auf der unteren Seite der Hinterflügel ganz fehlen. Möglicherweise ist diese Form bereits in den letzten Jahren be- nannt worden, was ich augenblicklich in Ermangelung der ausgedehnten Literatur nicht feststellen kann. 8. Chrysophanus thersamon Esp. (506) forma omphale Klug. Gemeinsam mit den typischen Exemplaren der Art fliegen auch solche, bei welchen die Schwänzchen der Hinterflügel bedeutend ver- längert sind, und die dadurch der Varietät omphale sehr ähnlich sind. Verbreitet zusammen mit dem Typus der Art in Nord- und Süd- Bulgarien. Fam. Hesperiidae. 9. Hesperia sidae Esp. (693). Kommt selten vor in der Umgebung des Klosters und über dem- selben, den Fluss Korniditza entlang, im Monat Juli. Die Exemplare sind grösser im Vergleich mit jenen, welche ich aus dem Witoscha- Gebirge besitze. Die Art ist verbreitet in der Umgebung von Warna, auf dem Berg Witoscha, Ryla-Gebirge, bei Slivno, Dorf Schipka und Sredna Gora. Fam. Sphingidae. 10. Acherontia atropos L. (717). Von dieser Art habe ich ein frisches und gut erhaltenes Exemplar 342 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Faına des Zentral-Balkans. beim Lampenlicht im Kloster, Monat August erbeutet. Verbreitung in Bulgarien: Rustschuk, Razgrad, Sophia, Schipka und Slivno. 11. Mimas tiliae L. (730). Auf den Linden in der Umgebung des Klosters habe ich einige Raupen gefunden, welche ich bis zur Verpuppung gefüttert habe. Die Art ist auch in Sophia und Slivno nachgewiesen. Fam. Notodontidae. 12. Phalera bucephala L. (858). Kommt selten in der Umgebung des Klosters vor und fliegt abends um die Lampen, Ende Juli. Verbreitung: Sophia und Slivno. Fam. Lasiocampidae. 13. Lasiocampa quereus L. (970). Ich habe einige @ Exemplare im Kloster abends, Ende Juli, er- beutet. Verbreitung: Lom-palanka, Sophia, Witoscha, Samokow, Ryla- Gebirge, Philippopel und Slivno. 14. Lasiocampa trifolüi Esp. (976). Abends beim Lampenlicht ein sauberes g‘ Exemplar erbeutet, welches sich nach Grösse der Form medicaginis Bkh. nähert. Bekannt auch aus Rustschuck, Sophia, Witoscha, Ichtiman und Slivno. Fam. Noctuidae. 15. Simyra nervosa F. (1115). Abends im Kloster erbeutete ich einige grössere Stücke mit weissen Vorderflügeln, welche damit der Form argentacea H. S. entsprechen. Die letzte ist auch aus Belogradtschick, Tirnowa, Sophia, Samokow und Slivno bekannt. 16. Agrotis fimbria L. (1127). Fliegt zwischen den Gewächsen neben dem Flusse über dem Kloster, im Juli und August. Bekannt aus Sophia, Witoscha und Slivno. 17. Mamestra brassicae L. (1454). Kommt sehr oft vor im Kloster, im Juli. Verbreitung: Sophia, Slivno und Rustschuck. 18. Mamestra genistae Bkh. (1466). Fliest abends um die Lampen im Hofe des Klosters, im Juli. Verbreitet auch in Rustschuk, Sophia und Slivno. 19. Bryophila algae F. (1592). Von dieser bei uns seltenen Art habe ich abends im Kloster ein sauberes Exemplar erbeutet, im August. Die Grundfarbe des Vorder- flügels dieses Stückes ist etwas heller im Vergleich mit der Zeichnung von Spuler. Bekannt auch aus der Umgebung Sophias. 20. Hadena monoglypha Hufn. (1690). Fliegt abends im Kloster, Monat Juni. Diese Art ist auch in Sophia, auf Witoscha, Ryla-Gebirge und in Slivno nachgewiesen. ‚21. Polia polymita L. (1775). Diese seltene Art habe ich im Kloster während des Monats August durch ein gut erhaltenes Exemplar nachgewiesen. Bekannt auch aus Slivno und Razgrad. 22. Leucania albipuncta F. (1966). Einige Exemplare habe ich abends im Kloster, im Juni, erbeutet. Verbreitung: Rustschuk, Sophia und’ Slivno. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 343 23. Leucania quadripuncta F. (2000). Kommt oft abends im Kloster vor, im Juni. Bekannt auch aus Sophia, Slivno und Ryla-Gebirge. *24. Caradrina aspersa Rbr. (2013). Diese aus Bulgarien bis jetzt noch nicht bekannte Art, habe ich im Kloster nachgewiesen, im ri Die Zeichnungen dieser Art bei Spuler sind nicht zutreffend; die wichtigen Unterscheidungsmerkmale sind nicht klar zu erkennen. 25. Amphipyra tragopoginis L. (2047). Von dieser Art habe ich zwei saubere Exemplare im Kloster er- beutet, im Juni. Verbreitung: Slivno und auf Ryla-Gebirge, 26. Calymnia trapezina I (2098). Kommt im Kloster selten vor; von derselben habe ich abends beim Lampenlicht einige Exemplare im August erbeutet. Verbreitet auch in Razgrad, Sophia, Plana-Gebirge, Samokow und Slivno, 27. Cleophana olivina H. S. (2206). Diese Art ist selten bei uns; ich habe dieselbe durch zwei saubere Exemplare, welche ich im Kloster im Juli erbeutet habe, nachgewiesen. Bekannt auch aus Sophia und Slivno. 28. Cueullia umbratica L. (2245). Fliegt abends im Kloster an den Lampen herum, im Juni. Eben- falls in Sophia und Ryla-Gebirge. 29. Eublemma suavis Hb. (2391). Eine seltene Art in Bulgarien, welche ich im Kloster durch ein Exem- plar im Julinachgewiesen habe. Ausserdem ist sie auch aus Slivno bekannt. 30. Metoponia koekeritziana Hb. (2493). Einige Exemplare von dieser seltenen Art habe ich im Kloster im Juni erbeutet; bekannt noch aus Sophia und Slivno. 31. Abrostola tripartita Hufn. (2517). Nachgewiesen durch einige Exemplare, welche ich im Kloster abends im Juli erbeutet habe; kommt auch noch vor in Razgrat, Sophia und Ryla- Giree: 32. Plusia pulchrina Hw. (2559). Sehr schöne und seltene Art, welche ich im Kloster nachgewiesen habe, im August. Bekannt auch aus Sophia und Ryla-Gebirge. 33. Hypena rostralis L. (2819). Kommt oft vor im Kloster, abends im Juli. Verbreitet auch in ‘Razgrad, Sophia, Ryla-Gebirge, Slivno und Rhodope-Gebirge. Fam. Geometridae. \ 34, Geometra papilionaria L. (2866). Eine ganz seltene Art in Bulgarien, von welcher ich ein ganz sauberes Exemplar erbeutet habe, im Walde über dem Kloster am 12. Juni. Bekannt nur aus Sophia von Herrn Dr. Iv. Buresch. 35. Geomelra vernaria Hb. (2867). Fliegt abends im Kloster um die Lampen herum, im Juli. Bekannt auch aus Rustschuck, Razgrad, Sophia und Slivno. 36. Phorodesma smaragdaria F. (2885). Kommt oft nebst den obengenannten Arten im Juli vor. Verbrei- tung: Sophia und Warna. 37. Thalera fimbrialis Sc. (2914). Fliegt auf dem Hof des Klosters abends im Juli, wo ich einige Exemplare erbeutet habe. Ebenfalls in Sophia, Ichteman und Slivno. 344 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 38. Acidalia degeneraria Hb. (3043). Im August habe ich diese Art durch einige, abends erbeutete Exemplare im Kloster nachgewiesen. Kommt auch in Sophia, Slivno, Stanimaka (im Rhodope-Gebirge) und Konewa-Gebirge vor. 39. Acidalia imitaria Hb. (3093). Kommt selten im Kloster im Juni vor; ebenfalls in Rustschuck, Sophia, Stanimaka bekannt. 40. Larentia ocellata L. (3304). Sowohl abends beim Lampenlicht als auch am Tage oft im Kloster vorkommend, Juni und Juli. Verbreitet auch in Sophia, Dorf Koste- netz, Slivno und Ryla-Gebirge. 41. Larentia viridaria F. (3333). Von dieser seltenen Art habe ich einsauberes Exemplar im Kloster im August erbeutet. Bekannt auch aus Sophia und Ryla-Gebirge. 42. Larentia fluctuata L. (3344). Kommt oft im Kloster, im Juli, vor. Verbreitet noch in Rustchuck, Razgrad, Sophia, Slivno und auf Ryla-Gebirge. 43. Larentia seripturata Hb. (3415). Fliegt an felsigen Stellen auf der Spitze Kupena, 1600 m, im Juli, kommt aber selten vor. Bekannt nur noch aus dem Ryla-Gebirge. 44. Larentia galiata Hb. (3434). Ich besitze einige Exemplare von dieser bei uns seltenen Art, welche ich abends im Kloster im August erbeutet habe. Verbreitet auch in Slivno und im Kloster von Batschkowo (Rhodopen). 45. Larentia sociata Bkh. (3437). Hier im Kalofer-Balkan fliegt diese Art in der Umgebung des Klosters im August und kommt oft vor. Ebenfalls auf dem Witoscha-, Ryla- und Rhodope-Gebirge nachgewiesen. 46. Tephroclystia breviculata Donz. (3512). Eine seltene Art bei uns, welche ich durch zwei saubere Exemplare aus dem Kloster im Juni nachgewiesen habe. Bekannt noch aus Slivno. 47. Tephroclystia succenturiata L. (3600) forma oxydata Tr. Ich habe einige Exemplare abends im Kloster im August erbeutet. Nachgewiesen noch in Sophia und Ryla-Gebirge. | 48. Phybalaptery& vitalbata Hb. (3671). | Kommt oft in der Umgebung des Klosters im August vor. Bekannt ist die Art noch aus Rustschuk und Sophia. 49. Ennomos quercinaria Hufn. (3726). Fliegt in der Umgebung des Klosters, den Fluss entlang und steigt | bis 1000 m hinauf, in der Richtung nach den Flüssen Basuwitza, im Juli. Verbreitet auf dem Witoscha-, Plana-, Gredna-Gora und Rhodope- Gebirge. | 50. Angerona prunaria L. (3754). Kommt selten vor im Kloster, im Juli. Bekannt nur noch aus. dem Witoscha-Gebirge. 51. Boarmia gemmaria Brahm. (3876). | Kommt im Kloster vor, fliegt um die Lampen, aber selten, im Juli. Verbreitet noch in Rustschuck, Razgrad, Slivno und Witoscha-Gebirge. 52. Gnophos obscuraria Hb. (3931). Diese Gebirgsart bei uns kommt auf dem Balkan über dem Kloster | auf Felsen in einer Höhe von 600 m im Juli vor. Gefunden noch auf! Witoscha-, Ryla- und Rhodope-Gebirge. (Schluss folgt.) Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. 345 Inceroeci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. @. e la D. euphorbiae L. (Kreuzungen und Rückkreuzungen zwischen Deilephila dahlü H. G. und D. euphorbiae L.) Conte E. Turati, Milano. (Con 3 figure.) (Schluss aus Heft 10.) Inceroeci di secondo grado. Era pure interessante il vedere, come si comportassero i due ibridi fra di loro, e quale risultato se ne sarcbbe ottenuto. Qui le formole teoricamente non avrebbero potuto essere che due, e cioß: [ dahlü H. G. 8 | euphorbiae L. © [ euphorbiae L. S \ dahlü H. G. 2 [ euphorbiae L. ö \ dahlü H. G. 2 [ dahlü H. G. 8 | euphorbiae L. 5 Mentre il primo presentava a priori delle gravi difficolta a cagione dello scarso numero di individui 22 di giesekingi Trti. a disposizione, e per la loro esilita, il Dr. Gieseking re ha potuto fare tuttavia un unico tentativo. L’accoppiamento ebbe luogo, ed il Dr. Gieseking mi scriveva il 2 febbrajo 1911: „walteri con giesekingi sembrano mettersi facilmente in copula, ma le piccole 22 hanno poche nova. Io non credetti affatto che le uova fossero fecondate, quando dopo una settimana sgusciarono i bacolini.“ Di questi bacolini non ebbi pitı altre notizie sicch® devo ritenere che non poterono essere salvati. Invece della copula giesekingi Trti. 8 x walteri Trti. @ il Dr. Gieseking ebbe uova „che diedero 20 bacolini, mentre altre 20 risultarono infeconde. La 2 era molto robusta, come in generale si mostrarono finora sempre piüı grandi e piüı robusti gli ibridi walteri Trti. in confronto dell’ inverso incrocio. I bruchi furono nutriti colla euforbia comune (Euphorbia ceyparissias). Essi mangiarono perö molto lentamente, ed il loro sviluppo durö piü di 4 settimane fino alla crisalidazione.* (Lettera 8 febbrajo 1911.) „Dall’ inerocio giesekingi Trti. 5 X walteri Trti. 2_ (walking: Trti.) schiusero nell’ autunno 1910 7 esemplari perfetti ed uno storpio.“ (Lettera 20 ottobre 1911.) 4 di questi esemplari sono ora nella mia collezione, 2 in quella del Sig. Oberthür, ed uno & rimasto al Dr. Gieseking. 12 erisalidi passarono l’inverno 1910. Di queste 9 schiusero in primavera, e „tre sverneranno un’altra volta*. (Lettera 20 ottobre 1911.) Gli esemplari schiusi nell’ autunno 1910 erano tutti e 8 delle 29, e tutti e otto avevano il margine nero delle ali posteriori piü intenso che non gli esemplari 58 e @ schiusi la primavera seguente, ma nel resto tutti si eguagliavano completamente. Io ho ora sotto gli occhi le mie 4 og dell’ autunno 1910, e trascurando l’intensitä del bordo antemarginale nero delle ali posteriori | walteri Trti. 5 - kingwalteri | giesekingi Trti. © | giesekingi Trti. 5 - walkingi : | walteri Trti. Q 346 Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. lesgermente piüı oscuro in confronto degli individui nati dopo la prima ibernazione delle cerisalidi, darö qui i caratteri generali di questo ibrido di secondo grado. Deilephila dahlü H. G. 2 (esemplare dei piü piccoli), Deilephila hybr. walkingi Trti. 2 (esemplare normale), Deilephila hybr. walkingi Trti. larva, penultima muta. Il eolore olivaceo delle macchie e delle fascie costali, ed ante- marginali, & meno verde, che non nelle due ibride da eui walkingi Trti. fu generata: & anzi cosi intensamente bruno da ricordare alquanto lontanamente quello della hippopha6s. La statura da apice ad apice raggiunge appena i 52 mm, ed & molto pitı piccola non solo di tutte le walteri Trti., ma anche di tutte le giesekingi Trti. da me vedute. Essa & anche di poco pitı piccola di aleuni minimi esempları di dahlü H. G. allevati in cattivita, che denotano una stentata nutrizione. Ed & probabilmente alla fiacca nutrizione, alla quale accennava il Dr. Gieseking stesso, che si deve probabilmente questa diminuzione di statura nella walking: Trti., poiche, come si € visto, furono impiegati per ottenerla genitori bene sviluppati. 1165 giesekingi Trti., che servi allo scopo, lo conservo io in collezione, mentre „la 2 walteri Trti., che ne depose le nova, scelta fra le piü robuste, era talmente sbattuta in fine, che non si credette di serbarla.* Altri esperimenti converrä ad ogni modo fare per assicurarsi, se la stentata nutrizione € una conseguenza di difficolta anatomiche; e se, la denutrizione non verificandosi in altri casi, i prodotti saranno ancora cosi limitati per effetto di una eventuale degenerazione. Nella facies generale della walkingi Trti. predominano assolutamente i caratteri della dahlii H. G. per quanto, come si vede dal confronto Incroci e reincroci tra la Deilephila dahlii H. G. e la D. euphorbiae L. 347 delle figure, l’estensione della zona mediana chiara ricordi pitı la con- figurazione di quella della euphorbiae L. Ma il bianco, leggermente rosato di questa zona nelle ali anteriori, € spolverato di atomi oscuri, come nella dahlii H. G.: la macchia basale & molto ristretta sul margine interno; le coste bianche attraversano la fascia antemarginale. Le ali posteriori hanno il rosa intenso della daklü H. G., col bordo antemarginale della medesima disposizione. Il margine distale pertanto ha il rosa cosi velato da atomi oscuri, tanto da dargli come una tinta violacea, che nella figura va quasi sfamandosi nella riga antemarginale allargandola come se fosse tutta nera.. Le macchie laterali addominali sono tre, per quanto la terza sia alquanto piü piccola, e qualche volta appena sfumata. Nello stesso tempo walkingi Trti. ha una morbidezsa di tinte e di linee, che l’aspetto della dahlii H. G., alquanto ruvido e, direi, grossolano, non presenta. Il Dr. Gieseking mi ha anche fornito tre bruchi preparati alla loro penultima muta, uno in ottimo stato, col color suo naturale, gli altri due alquanto abbrustoliti dalla lastra rovente, ma tuttavia atti a riconoscerne altri caratteri. (uesti ultimi due esemplari, identiei fra di loro, diversificano un po’ dal primo: tengono della walteri Trti., alla stessa muta, il nero che discende su tutta la parte ventrale (carattere della euphorbiae L.), mentre hanno della giesekingi Trti. lo scudetto rosso corneo cervicale ristretto appena ad un rigonfiamento in chiusura della linea dorsale (attenuazione dovuta ancora alla influenza dell’ euphorbiae L.). L’altro esemplare, invece, tiene della walter: Trti. lo scudetto cervicale alquanto pilı largo (carattere della dahli H. G.) e si avvicina meglio alla giesekingi Trti. per avere il segmento cervicale chiaro (carattere riportato invece dalla euphorbiae L.), la parte ventrale completa- mente priva di ombreggiatura nera (carattere della dahlü H. G.), e minore larghezza di nero anche lungo i lati fra la linea stigmatale e le zampe. Tutti e tre i bruchi hanno le zampe anteriori cornee egualmente rosse (carattere della euphorbiae L.) segnate di nero solo all’ esterno delle ultime falangi; la linea stigmatale colie macchie rosse attenuate, interrotta come nella walteri Trti. (carattere derivato dall’ euphorbiae L.). Il ceolorito generale del fondo cutaneo & perö meno verdognolo, leggermente pilı aranciato nelle macchiette maggiori, che non nei due ibridi primari. | Tutto il resto, papille, linea dorsale, corno anale ecc.,, &€ normale con le parti corrispondenti, eguali fra di loro, in entrambi i genitori. Constatazioni. Ed ora a titolo di chiusa di queste notizie si possono riassumere e raggruppare le constatazioni seguenti: 1. Maschi e femmine di questi ibridi sono fecondi. 2. La scorta delle uova delle gg ibride & piccola. 3. I bruchi nati da queste uova sono eirca il 50 °o. 4. Nel reinerocio su 30 bruchi si ebbero 20 cerisalidi, e di queste 13 imagines. Nell’ ibrido secondario invece da tutti e 20 i bruchi si ottenero 20 farfalle; la decimazione fu subita dalle uova, che erano originariamente 40, 348 de) 10. 11: 12. 13. 14. Beobachtungen über Sylphini und ihre Nahrung. I bruchi degli ibridi secondari si nutrono meno volonterosamente. L’Euphorbia cyparissias pianta nutrice di entrambe le specie ori- ginarie, fu accolta.anche dagli ibridi. In aleuni ibridi si notö una differenza nel tempo del letargo pu- pario, tanto che si ebbero una e perfino due ibernazioni. Qualche individuo aberrativo fu notato nei due diversi ibridi pri- mari, come pure qualche esemplare teratologicamente deformato negli ibridi secondar'. Aleuni ibridi mostrarono incostanza di caratteri, tanto che furono notate sensibili differenze, ma cid solo in differenti annate, non in medesime covate; mentre sotto lo stesso rapporto altri ibridi fu- rono costanti, Aleuni ibridi diedero un solo sesso per tutta la generazione; altri mostrarono una particolare precocita nelle 922 in confronto dei dd, perche le erisalidi di questi svernarono di preferenza alle crisalidi delle oo. I bruchi degli ibridi possono tenere, alternativamente ciascuno, alcuni dei caratteri di ciascun genitore. In ordine alle teorie genetiche mendeliane giova pure tener nota che: Non & possibile dai caratteri esternamente visibili delle imagines dividere, e raggruppare numericamente, forme diversificanti fra di loro, perche, nei limiti delle rispettive covate, nessuna sensibile differenza si nota fra i diversi soggetti di ciascuna. L’apparizione di qualche individuo aberrante, troppo rara, parrebbe piuttosto accidentale, e risultato di cause esteriori, che non modi- ficazione dovuta agli effetti dell’ ibridazione. In ogni caso non potrebbe entrare nella proporzione, come risultato di forma nuova, L’antagonismo apparso nei tre bruchi esaminati potrebbe lasciare l’impressione che una proporzione tra forme risultanti diverse po- trebbe sussistere una volte che si fossero potuti prendere in esame tutti i bruchi di quella covata. Tuttavia il risultato ottenuto dalle imagines di tipo costante dimostrerebbe une prole uniforme. L’eccezione della fascia antemarginale delle ali posteriori piü larga 0 piü stretta, piuttosto che riferimento ad una od all’ altra delle forme degli avi (euphorbiae L, e dahlü H.G.) dovrebbeessere nel caso attuale considerata come conseguenza di un piü 0 meno lento sviluppo allo stato pupario, avendo alcune crisalidi svernato ed altre no. Sard lieto se queste brevi analisi potranno essere di contributo un giorno alla sintesi dei fenomeni, che si va cercando di mettere assieme a poco a poco dalla serie di studi biologiei felicemente intrapresa in questi ultimi tempi nel campo della lepidotterologia. Beobachtungen über Phosphuga atrata L., ihre Nahrung und die einiger anderen Silphini. Von Dr. K. Friederichs, Hamburg. Phosphuga atrata L. Die zur Tribus der Silphini gehörigen mitteleuropäischen Aaskäfer ernähren sich ihrem (von Necrodes abgesehen) übereinstimmenden Ha- bitus und ihrem deutschen Sammelnamen zum Trotz auf sehr verschie- Beobachtungen über Sylphini und ihre Nahr ung. 349 dene Weise. Nur zwei Gattungen bestehen aus ausgesprochenen Aas- fressern (Necrodes und Thanatophilus), eine dritte findet man häufiger ‚an faulenden Pilzen oder an Exkrementen (Occeoptoma), eine ist (min- destens nebenher) phytophag (Blithophaga), eine macht Jagd auf Raupen (Aylodrepa), zwei fressen Schrecken (Phosphuga, Ablattaria) und eine ' endlich nährt sich von gemischter Kost, nämlich lebenden Pflanzenteilen, Aas und Beutetieren (Silpha). Vergleicht man hiermit die Angaben in der Pflanzenschutz-Literatur, so findet man, dass als phytophag und zwar als arge Schädlinge be- sonders bei Rüben hingestellt werden: erstens die mit Recht in diesem Rufe stehende Gattung Blithophaga (undata und opaca) und ferner Phos- _ phuga (genannt Silpha) atrata.*) Ueber die letztere bemerkte der uns _ vor kurzem durch den Tod entrissene Verfasser der „Käfer von Mittel- europa“: „Die Larve frisst nach Perris....... Schnecken. Der Käfer _ findet sich unter Moos und in faulem Holze. Die Angabe, dass er den _ Runkelrüben schädlich wird, dürfte auf einer Verwechslung mit Bitho- phaga-Arten beruhen.“ Ich hatte im Sommer 1906 Gelegenheit, mich durch Beobachtung _ des Käfers im Freileben von der Richtigkeit der Vermutung Gangl- bauers zu überzeugen. Am 18. August erblickte ich in einem Walde bei Kleinen in Mecklenburg eine Phosphuga atrata, die beschäftigt war, eine Schnecke zu verzehren. Der Käfer sass an einer ca. ein halbes Meter hohen Pflanze ziemlich nahe der Spitze, der Kopf steckte in der Oeffnung der Schale einer mittelgrossen Schnecke. Ich liess den Käfer zunächst ganz ungestört und beobachtete ihn. Man konnte deutlich die Mundwerkzeuge arbeiten sehen. Er liess auch noch nicht gleich von ' seinem Opfer ab, als ich ihn samt diesem in ein Glas beförderte. | In demselben Jahre hatte ich auch Gelegenheit, über die Larve einige Beobachtungen zu machen. In einer an Nackt- und Gehäuseschnecken reichen Gegend in der Umgebung von Tübingen fing ich eine grössere Larve. Diese wurde eingezwingert (in einem Reagenzglas) und ihr ein Stück von einem Futterrübenblatt beigegeben, obgleich ihre lange, schlanke Gestalt auf ihre wirkliche Nahrung hinweist. Das Blatt war nach 24 Stunden noch unangetastet und blieb es auch an den folgenden Tagen. Nachdem die Gefangenschaft einen Tag gedauert hatte, wurde die Larve mit einer erwachsenen Gartenschnecke zusammengetan. Sobald die 'Larve beim Umbherlaufen im Glase die Schnecke, welche sich in ihr Gehäuse zurückgezogen hatte, an der Gehäuseöffnung berührte, gab diese eine Schaumwolke von sich, welche der Larve den Eingang in das Ge- häuse völlig versperrte. Verscheucht wurde die Larve jedoch durch die *) Ausserdem aus der Gattung Silpha die Species nigrita Creutz — (tyrolensis Laich.) Vgl. Kirchner, Beschädiggn. der Kulturpfl. Diese Art spielt jedoch nur eine Nebenrolle als Schädling, schon weil sie im wesentlichen auf die Ge- birge beschränkt ist. Hier kommt sie allerdings (im Gegensatz zu Gangl- bauers Angabe) nicht nur in der alpinen Region vor. Zwar habe ich sie in den Vogesen hauptsächlich auf den subalpinen Plateaus der Hochgiptel ange- trofifen, aber selbst in der Talregion, am Fusse des Hoheneck, bei der Stadt Münster, fehlten sie nicht, sondern liefen über die Wege zwischen den Feldern. Was die Verbreitung in der Tiefebene anbetrifit, so ist mir ein vereinzeltes, vor Jahren aus Mecklenburg berichtetes Vorkommen bekannt. Ich habe das Exemplar in der Sammiung gesehen. — Nach Theobald ist 7T’hanatophilus rugosus an Rüben schädlich geworden. (Sorauer u. Reh, Handb. d. Pilanzensch.) 350 Beobachtungen über Sylphini und ihre Nahrung. Berührung mit dem klebrigen Schleim nicht. Vielmehr sah ich zu meinem Erstaunen, dass sie ihre Mundwerkzeuge dem langsam erstarren- den Sekret näherte und davon frass! War der Schleim an einer Stelle: schon stark erhärtet, so suchte sie sich eine andere, wo er noch flüssiger war und fuhr dort fort zu fressen. Ab und zu sah man sie den Kopf heben, um einen zähen Schleimfaden aus der Masse herausziehen zu können, der dann allmählich zwischen ihren Kiefern verschwand. Sie sass bei dieser Mahlzeit am Gehäuse angeklammert, so dass nur der Kopf mit dem Schleim in Berührung kam. Bisweilen hielt sie eine kurze Zeit inne, kletterte am Gehäuse herum und putzte ihre verunreinigten Fühler mit den Vorderbeinen. Dann fuhr sie wieder fort zu fressen; die Schnecke sonderte mehrfach etwas frischen Schleim ab. Die Larve fuhr in ihrer Beschäftigung länger als eine Viertelstunde fort, dann war sie gesättigt. Am nächsten Tage wiederholte sich der Vorgang, als ich wieder eine Schnecke (die erste war herausgenommen) hineinsetzte. Sofern dieser Vorgang regulär und gesetzmässig ist, kann man ihn wohl so erklären, dass grosse Schnecken durch diesen Tribut, den Schleim, sich der selbst erwachsen viel kleineren und trotzdem ihnen sehr gefähr- lichen Larven zu erwehren pflegen, während kleinere Schnecken, die nur wenig Schleim abzusondern vermögen, ihnen nicht entgehen dürften. Dies festzustellen hatte ich keine Gelegenheit mehr, denn vom dritten Tage ab misslang der Versuch, da die Larve Anstalten zur Verpuppung traf. Somit war die Gelegenheit für dieses Jahr vorbei, und später habe ich die Larve nicht wieder erhalten. Vielleicht wäre das Studium der Anatomie und Biologie dieser Larve eine lohnende Aufgabe, die ähn- liche Ergebnisse liefern möchte wie die kürzlich von R. Vogel in Tü- bingen vorgenommene Untersuchung der ebenfalls schneckenfressenden Larve von Lampyris noctiluca. (Zool. Anz. 1912, S. 515 £.). Mag das Vorstehende auch nur einen kleinen Beitrag zur Lebens- geschichte der Art darstellen und auch bezüglich der Ernährung nicht alle Fragen beantworten, so reicht es doch hin zu dem Schluss, dass die Angaben, welche Phosphuga atrata als Schädling bezeichnen, unrichtig sind, da sowohl Larve als Käfer sich von Schnecken ernähren und grüne Pflanzenteile verschmähen. Dies verdient Hervorhebung, weil bei Schäden durch Aaskäfer gewöhnlich Silpha atrata genannt wird.*) Möchte nun dieser Sammelname endlich aus dem Pflanzenschutz verschwinden und möchten richtige Bezeichnungen dieser wenigstens als Käfer so leicht zu bestimmenden Arten an ihre Stelle treten! Silpha obscura.L. Diese ziemlich träge, etwas plump gebaute Silpha war mir schon lange phytophager Neigungen verdächtig. Ich finde sie auch bei Reh (Handbuch) als Schädling genannt. Als im September 1906 ein Käfer *) Z. B. heisst es in einem der sehr instruktiven Jahresberichte (1905) der Pilanzenschutz-Abteilung der landwirtschaftlichen Versuchsstation zu Rostock: „Die Larven des schwarzen Aaskäfers (Silpha atrata) traten in grösseren Mengen auf in Bobbin und Umgebung, R. A. Gnoien, auch in Ziesendorf, R. A. Schwaan, wurden von 15 Morgen Zuckerrüben (Klein-Wanzlebener) 2—3 Morgen ganz ab- geiressen. Besonders stark fand sich der Schädiger nachts an den noch nicht verzogenen Rübenbüscheln, die er bis auf das Herz zerstörte. Bestreuen mit Aetzkalk und Chilisalpeter hatte keinen Erfolg. Sandiger Lehmboden. 25—30 %/o Schaden. Die Schädiger gingen strichweise vor. Anfangs bis Ende Juni waren Larven und Käfer vollständig verschwunden.“ | = Beobachtungen über Sylphini und ihre Nahrung. 351 dieser Art in meine Hände gelangte, benutzte ich die Gelegenheit, die Art dessen zu überführen, indem ich ihn in ein Reagenzglas sperrte und einen Trieb einer Uhenopodiacee hineintat. Chenopodium- und Atriplex-Arten sind ein Lieblingsfutter der anderen phytophagen Silphinen, und ich vermutete nicht mit Unrecht ein gleiches von dieser Silpha. Keine 5 Minuten waren vergangen, da sah ich schon den Käfer be- schäftigt, ein Blatt zu verzehren. Später nahm er auch Rübenblätter, anderseits verschmähte er auch einen toten Käfer, eine Chrysomela, nicht. Gangibauer sagte von den Arten der Gattung Silpha: „Larven und Käfer leben nicht bloss von animalischen Resten, sondern gehen auch auf Jagd nach Schnecken, Würmern und Insekten aus.“ Jedenfalls kommt die meist sehr häufige Silpha obscura, die ich noch überall, wo ich sie zusammen mit den beiden blütophaga-Arten antraf, diesen an Zahl über- legen fand, bei den Verwüstungen an Rüben als Mittäter, wenn nicht gar als Hauptattentäter, sehr in Betracht.**) Blithophaga undata Müll. Von dieser Silphine wurden einige Stücke im Frühling 1906 längere Zeit gefangen gehalten bei Fütterung mit Melde-, Rüben-, Getreide-, Klee- und Luzerneblättern. Sie waren auf einem Getreidefelde bei Berlin (Dahlem) gefangen. Obgleich nur wenige vorkamen, waren die Spuren ihrer Tätigkeit an den Getreideblättern hier und da sichtbar durch lange abgekaute Streifen am Blattrande. Jedoch habe ich weder bei dieser noch bei anderen Silphen Gelegenheit gehabt, sie im Freien an einer Pflanze fressend oder auch nur darauf sitzend direkt zu beobachten (ausser der oben erwähnten schneckenfressenden Art). Trotzdem glaube ich, dass die umstehende photographische Aufnahme nach dem Leben, an eingezwingerten Tieren aufgenommen, natururkundlichen Wert haben dürfte. Die Tiere wurden unter einer grossen Glasglocke, die oben eine mit Gaze zugebundene Oeffnung hatte und auf einem Gefäss mit Erde stand, in welcher Pflanzentriebe steckten, gehalten. Zum Photographieren wurde die Glasglocke vorsichtig abgehoben, und die Käfer liessen sich dadurch nicht stören, sondern blieben auf der Pflanze sitzen, zeitweilig sogar bewegungslos, sodass man sie bequem auf die Platte bringen konnte. An einem der oberen Blätter ist der charakteristische Frass ersichtlich, durch welchen der Blattrand unter Schonung der Blattnerven zerkaut wird. — Die Käfer wurden im Fortpflanzungsgeschäft befindlich gefangen, hörten aber in der Gefangenschaft gänzlich damit auf und starben an- fangs Juli, ohne dass Eier abgelegt worden wären. Die gestörte Fort- pflanzung kann darauf beruhen, dass möglicherweise diese Art dazu animalischer Nahrung bedarf. Sie waren von mir ausschliesslich mit lebenden Pflanzenteilen ernährt worden. Sie nahmen, wie die Figur zeigt, auch Luzerne an, von einem an Luzernefeldern durch sie verursachten Schaden ist jedoch m. W. bisher kein Fall bekannt. Nur berichtete Rosenhauer, dass er die Larve im April „sparsam“ auf dem Luzerner **, Uebrigens vermute ich, dass die Silphinen, soweit sie nicht ausge- sprochene Aasiresser resp. Raupen- oder Schneckeniresser sind, in ihrer Nahrung sehr wenig wählerisch sind, so dass eine etwas oberflächlich erscheinende An- gabe Rosenhauer’s vollkommen richtig wäre, welcher über die Larve von Silpha tristis sagte: „Häufig kommt sie im Sommer mit der von Silpha obscura in meinem Hausgarten vor, wo sie von allerlei Abfällen lebt und unter hingelegten Steinen leicht zu ködern ist. 352 Beobachtungen über Phosphuga atrata L. und ihre Nahrung. Klee gefunden habe, ferner auf einem Brachfelde an den Blättern einer Vieia, endlich „besonders gerne an den Blättern von Silene inflata fressend‘‘. Melandryum album hingegen verschmähten die meinigen. Mir fehlt z. Zt. die Gelegenheit zur Vervollständigung dieser bio- logischen Wahrnehmungen, die sich aber manchem anderen leicht bieten und grosse Schwierigkeiten nicht verursachen würde. Einige Bemerkungen über Schlupfiwespen. 353 Einige Bemerkungen über Schlupfwespen. Von W. A. Schulz, Villeiranche-sur-Saöne. I. Ichneumon dubitalorius Sulzer, Abgekürzte Geschichte der Insecten Nach dem Linaeischen System, Winterthur 1776, Erster Theil p. 189, Zweeter Theil p. 52, Tab. XXV], Fig. 11, aus der Schweiz wurde bisher als fragliches Synonym zu Ichneumon sugillatorius L. (1758) gestellt. Hierzu passen jedoch seine weissgeringelten Schienen und Tarsen nicht. Nach dem leidlich guten Bilde und der dazu gehörigen Beschreibung ist nun nicht daran zu zweifeln, dass wir in dubitatorius das 9 des in den Eisvögeln (Limenitis) schmarotzenden Ichneumon variegatorius A. G. Holmgren (1864) vor uns haben. Dass es das d' ist, folgt aus der dargestellten schlanken Gestalt des Tieres und aus seiner schwarzen Hinterleibspitze. Noch genauer bezeichnet, würde es die „var,“ annulatus Strobl sein, welcher Name indessen, weil müssig, keine Beachtung verdient. Zu solcher Deutung der Sulzer’schen Schlupfwespe führte mich ein Pärchen von „variegatorius* A. G. Holmgren aus der Sammlung Jurine (Museum Genf), das, obwohl an ihm kein Fundort vermerkt ist, doch wahrscheinlich aus der Genfer Gegend stammt. An beiden Stücken zeigt sich übrigens auf dem Abdomen nach dem Ende zu deutlich blauer Erzschimmer, weshalb /. maculiferus Tischb. (1882) ebenfalls mit dubitatorius Sulzer zusammenfallen dürfte. Die Hervorholung dieses letzten alten Namens kommt deshalb gelegen, weil es noch einen zweiten Ichneumon variegatorius, durch Panzer (1801), gibt, der allerdings jetzt in der Nachbargattung Ambiyteles Wesm. geführt wird. Ichneumon incertus Sulzer, ebenda, Erster Theil p. 190 (nicht 199), Zweeter Theil p.52, Tab. XXVI, Fig. 16, gleichfalls von der Schweiz, eine bei D. T. (vol. III p. 925) als apokrypher Ichneumon aufgezählte Art, stellt das J' einen kleinen, schwarzen Brazon oder Iphiaulax mit dunklen, glashell gefleckten Flügeln und rotem Hinterleibe vor. Ueber den Verbleib der Typen Sulzers wird nirgends etwas gemeldet; in den Museen Zürich und Genf fand ich sie nicht vor. II. Lissopimpla 8-guttata Kriechb., L. IO-notata Kriechb. und L. haemorrhoidalis Kriechb. (sämtlich 1889) zog ich in „Spolia Hymeno- pterologica“, 1906 p. 114 als Synonyme zusammen. Krieger nahm dann in Konow's Zeitschrift, 1907 p. 294, hierauf keine Rücksicht, obwohl zu vermuten ist, dass er mein Werk zufolge der abfälligen „Kritik“ seines Freundes Konow kannte, sondern ging, als ob nichts ge- schehen wäre, daran, „etwas unter den Synonymen aufzuräumen“. Octo- guttata Kriechb. wird also von ihm ebenda richtig für gleichbedeutend mit decemnotata (und haemorrhoidalis) erklärt, auf den beiden folgenden Seiten aber die Möglichkeit zugelassen, dass es eine besondere Form sein könnte. Einen früheren Namen für octoguttata-decemnotata-haemor- rhoidalis hat Krieger in Rhyssa semipunctata W.F.Kirby (1883) gefunden, eine Synonymie, die mir übrigens schon selbst kurz nach dem Erscheinen von „Spolia* bei Ansicht der Type Kirby’s im South Kensington Museum, London, aufgefallen war. Indessen existiert für dieselbe, in Australien anscheinend häufige Schlupfwespe eine noch ältere Be- zeichnung, nämlich Pimpla excelsa A. Costa, Annuario del Museo Zoologico della R. Universitä di Napoli, anno II. — 1862, Napoli 1864, p. 69. Beweis die Urbeschreibung des Neapolitaner Autors (ebenhier, Fussnote 2): Bogen XXIII der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie*, Druck vom 15. November 1912. 354 Ueber deutsche Gallmicken und Gallen. „P. rufo-testacea, abdominis segmentis 1— 5 nigris, quovis utrinque flavo- -guttato; alis nigro-violaceis, apice dilutioribus, terebra abdomine sexto breviore, nigra. foem. — Long. corp. mill. 19, tereb. 10.“ Als Herkunft wird nur „Australia“ angegeben. Demgemäss steht jetzt die Synonymenreihe dieser Art so: Ds excelsa (A. Costa, 1864) — Rhyssa semipunctata W. F. Kirby (1883) Lissopimpla 8-guttata Kriechbaumer (1889) Lissopimpla 10-notata Kriechbaumer (1889) Lissopimpla haemorrhoidalis Kriechbaumer (1889) Xenopimpla semipunctata P. Cameron (1898) Lissopimpla decemnotata Dalla Torre (1901) Lissopimpla haemorrhoidalis Dalla Torre (1901) Lissopimpla octoguttata Dalla Torre (1901) Pimpla excelsa Dalla Torre (1901) Lissopimpla semipunctata Dalla Torre (1901) Lissopimpla octoguttata Schulz (1906) Lissopimpla octoguttata Krieger (1907) Lissopimpla semipunctata Krieger (1907). Neuerdings bekamen wir auch die erste Notiz über dasSchmarotzer- tum von L. exelsa (A. Costa) durch Froggatt in dessen Arbeit „Friendly Insects“, in: The Agricultural Gazette of New South Wales, vol. XXI, part 4, April 2, 1910 (in Frankreich 24. Mai 1910 erschienen) p. 335— 8346, mit 2 schwarzen Tafeln und 15 Textfiguren. In der Tafeln- erklärung heisst es dort bei plate 1, fig. 2: „Ichneumon Wasp (Rhyssa semipunctata), a useful parasite which destroys cut-worms and many other moth caterpillars. (Enlarged.)‘ Die Figur zeigt richtig das 9 dieser Species vergrössert. Im Texte ist von ihr nicht besonders die Rede. „Cut worms“ sind in der englisch sprechenden Welt die Raupen verschiedener, Kulturpflanzen schädlicher Noctuiden. IN Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Fortsetzung statt Schluss aus Heit 8/9.) Dasyneura Thomasi n. sp. Obgleich diese Art eine alpine ist und meines Wissens in Deutsch- land bisher noch nicht beobachtet wurde, so sehe ich doch keinen Grund, weshalb ich hier von der Beschreibung derselben Abstand nehmen sollte, da sie aller Wahrscheinlichkeit nach auch im deutschen Alpengebiete auftreten wird. Die Deformation wurde zuerst von Thomas, nach welchem ich den Erzeuger derselben benenne, in den Verh. der K. K. zool. bot. Ges. in Wien 1892 p. 358 u. f. beschrieben. Sie besteht in einer involutiven, knorpeligen, meist violett gefärbten Blattrandrollung auf Campanula pusilla Haenke. (Taf. VI Fig. 2 stellt dieselbe Deformation auf C. Scheuchzeri Vill. dar.)*) Ich erhielt die Galle im Jahre 1908 von *) Im Bulletin de la Societe d’Histoire naturelle de Metz (Metz 1909) nennt Kieifer den Erzeuger dieser Galle Perrisia T’homasi n. sp. ohne von der Mücke irgend welche Beschreibung zu geben (p. 4). Dieser Name, sowie fast alle anderen in dieser Arbeit gewählten Gallinickenbezeie sen verdienen keine Berücksichtigung. - Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 355 Herrn Öberlehrer Geisenheyner aus Kreuznach, der sie bei Wengen im Berner Oberlande gesammelt hatte. Die Larven, die ich in den auf dem Transporte etwas angetrockneten Gallen auf feuchten Sand legte, verliessen die Rollungen am 20. August. Am 15. September 1908 erhielt ich dann die ersten Mücken. Das Männchen ist 1.4 mm lang. Augen und Hinterkopf schwarz, Saum grau. Taster grau, Fühler schwarzbraun, 2+13gliedrig. Sowohl beim Männchen wie beim Weibchen ist das letzte Glied stets ungemein stark verlängert, annähernd doppelt so lang als das vorletzte. Die Zwiebelhaare bei weitem nicht so stark entwickelt als bei D. corylk, die Leiste unterhalb des Haares daher ziemlich schwach. Der Rand der Vertiefung, aus welcher das Haar entspringt, gezähnt, ein Merkmal, das auch bei anderen Arten vorkommt, jedoch von mir bisher nie so deutlich wahrgenommen wurde wie hier. Der obere Bogenwirtel geht rund um das ganze Glied herum. Unterhalb des oberen Wirtels, neben dem Ver- bindungsstück zwischen dem oberen und unteren Bogenwirtel, zwei kurze dornartige Zapfen (cf. Macrolabis lonicerae.) Thorax und Abdomen glänzend. Thorax oben mit drei braun- schwarzen Längsstriemen, die vor dem schwarzen Schildchen eine helle Stelle freilassen. Flügelwurzel hellgelb; die Seiten des Thorax honigbraun mit den gewöhnlichen dunklen Zeichnungen. Schwingerstiel gelbweiss, Kölbchen kastanienbraun. Die Flügel schillern blau und rot. Die dritte Längs- ader ist fast gerade und mündet der Flügelspitze erheblich näher als die vordere Zinke der fünften Längsader. Beine gelbbraun, der dritte Zahn der. Krallen deutlich, aber sehr klein; er entspringt dem zweiten Zahn und sieht aus, als ob er durch eine Einkerbung in den zweiten Zahn entstanden sei. Abdomen gelbrot, am Hintersaum jedes Segment mit ziemlich schmaler dunkler Querbinde. Die Haltezange zeichnet sich aus durch die ungemein stark ent- wickelte obere Lamelle, die erheblich länger ist als die mittlere und untere. Das Weibchen hat ebenfalls 2-+13gliedrige Fühler, deren Endglied verlängert ist. Das Abdomen ist wenig oder gar nicht glänzend, oben mit blassgrauen Binden, die in der Mitte etwas erweitert sind. Die Lege- röhre ist weit vorstreckbar, weissgelb. Dasyneura Tetensi Rübs. Diese Art (Houard nennt sie [Zooc&cidies 1909 Nr. 2795] nach demVorgange von Kieffer [Synopse 1898 p.13] irrtümlich Tetensis) erzeugt auch Deformationen auf Ribes grossularia. Ich fand die von der Mücke nach oben zusammengelegten Blätter von Ribes grossularia häufig amWege von Niedermendig zum Laacher See und später auch an verwilderten Stachelbeersträuchern bei Sinzig a. Rh. Ich habe die Erzeuger der Deformation auf Ribes grossularia wiederholt gezüchtet und mich überzeugt, dass es sich tatsächlich um Das. Tetensi handelt. Macrolabis lonicerae n. sp. Im Jahre 1889 habe ich in der Berliner Ent. Zeitschrift p. 54 unter dem Namen Cecidomyia periclymeni eine Mücke beschrieben, welche Randrollung der Blätter an der Triebspitze hervorbringt. Diese Mücke, 356 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. die ich aus gelbroten Larven züchtete, gehört, wie sich aus der Be- schreibung ergibt und wie auch eine Nachuntersuchung dartut, zum Genus Dasyneura. Ich habe gelegentlich der Beschreibung der Mücke darauf hingewiesen, dass die Larve sich wahrscheinlich erst in der Erde rot färbe, da ich an eingetragenen lange frisch gebliebenen Gallen beobachtet hatte, dass die Deformation von weissen Larven verlassen wurde. Heute bin ich im Zweifel, ob diese weissen Larven wirklich zu Dasyneura perielymeni gehört haben. Die vorher erwähnte Triebspitzendeformation auf Lonicera peri- elymenum ist in der Umgebung von Remagen a. Rh. nicht selten und findet sich geradezu massenhaft an dem Wege durch den Wald nach dem Vietoriaberge, der von der sogenannten Eltgeshohl links abzweigt. Im schattigen Eichenwald bedeckt die Pflanze grosse Flächen und wenigstens die Hälfte aller Triebspitzen habe ich in jedem Jahre mit den erwähnten Blattrollungen besetzt gefunden und dennoch ist es mir nicht gelungen, aus diesen Deformationen die Dasyneura periclymeni Rübs. zu züchten oder die gelbroten Larven dieser Art aufzufinden. Fig. 72. Fühlergeisselglied von Macrolabis lonicerae Rübs. 1000/1. Aus den weissen oder gelblich-weissen Larven ging vielmehr stets die oben erwähnte Macrolabis lonicerae m. hervor, so dass ich annehme, dass diese Mücke selbständig Gallen erzeugt, welche denen der Dasyneura periclymeni gleichen. Die Gräte der Larve von M. lonicerae ist verhältnismässig kurz, Kleinere Original-Beiträge. 357 die Zähne spitz. Die Verhältnisse wie folgt: I=9; II=15; UI=15; IV=33; V=385; VI=18. Das Männchen ist 1,4 mm lang. Augen schwarz, Hinterkopf grauweiss. Thorax und Abdomen honiggelb; ersterer oben mit drei braunen Striemen, letzterer mit grauen Binden. Die Fühler sind 2+10gliedrig, die Geisselglieder sitzend. Der obere Bogen- wirtel um das Glied herumlaufend. Die Insertionsstellen der Haar- schlingen ungemein nahe beieinander. Unterhalb des unteren Bogen- wirtels, gerade gegenüber dem Verbindungsstück der beiden Bogenwirtel, befindet sich ein kurzer, zapfenartiger Dorn und an jeder Seite dieses Verbindungsstückes, etwas von ihm entfernt, unterhalb des oberen Bogen- wirtels, ein ebensolcher (cfr. Fig. 72). Derartige Bildungen kommen auch an den Geisselgliedern anderer Cecidomyiden vor, ich habe aber bisher hinsichtlich des Vorkommens derselben keine bestimmte Regel herausfinden können. Bei M. lonicerae treten diese Bildungen wenigstens bei den mittleren Fühlergliedern immer an derselben Stelle auf, während sie am 1. Geisselglied zu fehlen scheinen. Möglicherweise werden diese Bildungen später systematisch verwertet werden können. Die dritte Längsader ist ziemlich gerade, nur in der Mitte leicht nach hinten gebogen. Ihre Mündungsstelle liegt der Flügelspitze viel näher als diejenige der vorderen Zinke der fünften Längsader. Krallen deutlich dreizähnig, der dritte Zahn aber kurz und sehr schmal. Das Weibchen ist ebenso gefärbt wie das Männchen. Die Abdominal- binden sind aber dunkler und breiter. Die Fühler bestehen aus 2+12 oder aus 2+13 Gliedern. Larven, die am 10. August 1908 zur Ver- wandlung in die Erde gegangen waren, verwandelten sich am 25. September desselben Jahres zu Mücken. Im Laufe eines Jahres finden sicher wenigstens 3 Generationen statt. (Schluss folgt.) Kleinere Original-Beiträge, Ein Fall von copula inter mares bei Gonepteryx rhamni L. Als ich am 23. April dieses Jahres in der Nähe meines Wohnortes Sarnen i. d. Schweiz, einen Nachmittagspaziergang machte, um Pflanzen zu sammeln, glaubte ich am Waldrande, zwischen Kräutern, einen auffallend langsam dahin- fliegenden Zitronenfalter sich niederlassen zu sehen. Ich bewegte mit dem Spazierstocke die verdeckenden Pflanzen und wie der vermeintliche Schmetter- ling sich wieder erhob, bemerkte ich, dass es zwei Tiere in copula waren. Die Sache interessierte mich, da ich die Kopulation bei Gonepteryx noch nie hatte be- obachten können. Ich fing das Paar ohne Mühe; wie ich es aber in der Hand hielt und näher betrachtete, entdeckte ich zu meiner nicht geringen Verwun- derung, dass beide Tiere Männchen waren. Beide waren nur sehr wenig ab- geflogen und zeigten die bekannte zitronengelbe Farbe und den mehr oder weniger schlanken Hinterleib des Männchens. Sie waren mit ihren Hinterleibsenden richtig zusammengehängt; das eine Tier hatte mit den Haltezangen seiner Seiten- klappen das Hinterleibsende des andern erfasst. Ob auch eine innere Verbindung und in welcher Weise eine solche bewerkstelligt war, konnte ich nicht erkennen. Ich versuchte, die beiden Schmetterlinge von einander zu lösen; es gelang aber nicht, und gewaltsam auseinanderreissen wollte ich sie auch nicht. Da ich keine Schachtel bei mir hatte, tötete ich die Tiere durch Eindrücken der Brust und brachte sie sorgfältig in meiner Pilanzenmappe unter. Nach einer halben Stunde zu Hause angelangt, begegnete ich einem Kollegen und erzählte ihm den merk- würdigen Fang. Er wollte mir nicht recht glauben, bis ich meine Mappe aul- machte und ihm die immer noch mit ihren Hinterleibsenden zusammengehängten Tiere zeigte. Ich legte die Mappe sodann in mein Zimmer; als ich nach etwa zwanzig Minuten zurückkehrte und die Schmetterlinge heraus nehmen wollte um 358 Kleinere Original-Beiträge. sie aufzuheben, war die copula gelöst. Ich hatte die Tiere wohl nicht vollständig getötet, der Tod und damit die Lösung mag wohl erst zu Hause eingetreten sein. Im „Jahrbuch für sexuelle Zwischenstufen“, Jahrgang 1900, hat F. Karsch die Literatur‘) über ähnliche Beobachtungen sorgfältig zusammen gestellt und kritisch gesichtet. Angaben über Gonepteryx rhamni sind nicht darunter. Fälle von sexueller Verbindung unter gleichgeschlechtlichen Insekten berichtet Karsch vonlmmen, Käfern, Schmetterlingen und Zweiilüglern. Ueber Schmetter- linge liegen folgende Beobachtungen’) vor: In den Seidenspinnereien des Jardin d’acclimatation zu Paris wurden nach Boisduval und Gu&rin-M&Eneville öfters männliche Paare des Seiden- spinners in Vereinigung gesehen. Von Aglia tau beobachtete Seitz zwei Männchen in Kopulation. — Drei männliche Paare von Lasiocampa in Begattungsstellung entdeckte G. L. Schulz auf den Alpen an der Simplonstrasse, bei einem Versuche, ein in einem Gazebeutel ausgesetztes Weibchen von Lasiocampa quereus durch ein alpines Männchen befruchten zu lassen. Aus der Abteilung der Tagfalter führt Karsch keine einwandfreie Beob- achtung auf. Er erwähnt Parnassius charltonius princeps, wovon Thiele aus Tur- kestan ein Männchen erhielt, das am Hinterleibsende eine Legetasche trug, während eine solche sonst allein dem begatteten Weibchen zukommt. Daraus wurde mit Unrecht der Schluss gezogen (nicht von Thiele selbst!), dass im vor- liegenden Falle von einem Männchen die Kopulation mit einem andern Männchen versucht worden sei. Ob die Zusammenstellung Karsch’s vollständig ist, kann ich nicht sagen; ebenso entzieht sich meiner Kenntnis, ob seit 1900 hierher gehörige Beobachtungen veröffentlicht worden sind. So weit die mir vorliegende Literatur erkennen lässt, ist meine oben mitgeteilte Beobachtung für die Tagschmetterlinge neu. Es kam mir auch der Gedanke, ob_nicht vielleicht einer der beiden Gonepteryx doch ein Weibchen sein könnte, mit sekundären männlichen Geschlechtscharakteren. Ich glaube das jedoch nicht, habe aber die beiden Schmetterlinge sorgfältig aufge- hoben, um sie einem Fachmanne zur anatomischen Untersuchung zu übergeben. E. Scherer (Sarnen, Schweiz). Zur Dunkelfärbung von Papilio machaon L. ll. Den im laufenden Bande der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbio- logie, Seite 235 angekündigten Versuch habe ich gemacht. 7 frisch geschlüpfte Schwalbenschwänze wurden in einem Käfig aus weisser Gaze den Sonnenstrahlen ausgesetzt. Sie starben bald, trotz Fütterung mit Zuckerwasser, ohne eine dunklere Färbung anzunehmen. Allerdings schien die Sonne in jener Zeit nicht besonders intensiv; dieser Umstand hinderte aber nicht, dass ich im Freien dunkelgelbe machaon antraf. Allerdings flogen diese an einer Stelle, die von dem Fundort meiner Raupen etwa 4 km entfernt und von diesem auch durch einen etwa I km breiten See getrennt ist. An derselben Stelle und in ihrer näheren Umgegend fand ich auch jetzt im Sommer dunkle Stücke von machaon. Die abweichende Färbung kommt also in beiden Generationen vor, während Rebel (Berge, 9. Aufl., Seite 5) die ab. aurantiaca Speyer nur der Sommergeneration zuspricht. Ob beide Geschlechter im dunkelgelben Kleide auftreten, habe ich leider bis jetzt nicht feststelleu können. Die wenigen von mir gefangenen Stücke waren sämtlich Männchen. Reinberger (Lyck, O.-Pr.) Melanismus bei I,ymantria dispar L. Unter einigen, mir von Herrn Georg Schumann, Berlin, zur Begut- achtung vorgelegten Lepidopteren der Berliner Gegend erregte besonders ein Weibchen obiger Art meine Aufmerksamkeit: Beide Flügel ziemlich stark und gleichmässig graubraun getrübt, mit eigen- tümlichem Seidenglanz. Von der Zeichnung des Vorderflügels deutlich nur die Randflecke, 3 Vorderrandflecke (als Anfang der Zickzack-Querlinie), 1 Punkt in der Zelle und der Winkelfleck auf dem Zellende; die Querlinien fast ganz ver- loschen, die bei typischen Stücken deutliche Submarginalbinde des Hinterflügels völlig fehlend. Es liegt hier ein recht interessanter Fall von totalem Melanismus in leichter Form verbunden mit Schwinden der Zeichnung vor. H. Stichel (Berlin-Schöneberg). 1) Herr Professor Dr. ©. W. von Dalle Torre in Insbruck, dem ich meinen Fund mitteilte, war 80 freundlich, mich auf diese Arbeit aufmerksam.zu machen; ich spreche ihm auch hier meinen verbindlichsten Dank aus. 2) Karsch, aa O0. 8. 26 ft. - Referate. 359 Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. Von H. Stichel, Berlin-Schöneberg. (Fortsetzung aus Heft 5|9.) Ottokar Nickerl, Reg.-Rat Med. Dr. Beiträge zur Insekten-Fauna Böhmens. Nach den hinterlassenen Aufzeichnungen des Prof. Dr. FranzA.Nickerl als Fortsetzung seiner Synopsis der Lepidopterenfauna Böhmens um- gearbeitet. Herausgegeben von der Gesellschaft für Physiokratie in Böhmen. Il. Die Zünsler (Pyralidae). Prag 1906. Wie aus dem Titeltext hervorgeht, eine Zusammenstellung der Zünsler- arten nach hinterlassenem Manuskript des bekannten böhmischen Lepidopterologen A. Nickerl. Die systematische Anordnung erfolgte bei der Umarbeitung nach dem Katalog Staudinger & Rebel,. während der ursprüngliche Wortlaut über Vorkommen und Erscheinungszeit der Falter möglichst genau beibehalten wurden; bei den biologischen Angaben sind indessen auch die Erfahrungen anderer Sammler neuerer Zeit beigefügt, so wurden u. a. die von Jos. R. v. Mann dem Vater des Verfassers zur Verfügung gestellten Daten über Beobachtungen im nördlichen Böhmen berücksichtigt; fragliche Fundorte sind nur nachrichtlich aufgeführt, später vom Autor und Sohn gesammelte Beobachtungen, so auch neu hinzugetretene Arten, besonders gekennzeichnet. Nach der im Jahre der Abiassung der Arbeit (1905) vertretenen Anschauung der Systematiker umfasste die Familie der bis dahin in Böhmen nachgewiesenen Pyraliden: 60 Gattungen mit 160 Arten und 6 „Varietäten“. Das Verzeichnis ist in geräumiger, über- sichtlicher Weise angelegt, bei den Arten die Synonyme mit den wichtigsten Zitaten angeführt, besonderen Wert erhält die Arbeit durch die nach den der- zeitigen Erfahrungen ausgiebigen Zusätze über das Vorkommen der Falter nach Ort und Zeit sowie der Lebensgewohnheiten der Raupen. IV. Die Wickler Böhmens (Tortricidae), Prag 1906. Auf dieselbe Weise entstanden und bearbeitet wie Teil III. Die Familie umfasste damals 39 Gattungen mit 290 Arten, 18 „Varietäten“ und 12 Abberrationen. Das in Böhmen zumeist durchiorschte Gebiet war das um Prag, wo neben Nickerl Vater und Sohn auch jenes Freund Joh. Pokorny (7 1895) lange sammelte. Diesen beiden gebührt wohl das Hauptverdienst, die Vorliebe für das Studium der Kleinschmetterlinge in Böhmen, namentlich durch biologische Beobachtungen (Raupenzucht) geweckt und gefördert zu haben. Bezüglich der Nomenklatur vermisst man die Definition des Begriffs der „Varietät“ neben dem- jenigen der Aberration, Verfasser scheint sich darin nicht in Uebereinstimmung mit Staudinger zu befinden, es müsste denn sein, dass gewisse Arten inner- halb des behandelten Gebietes Lokalrassen (— Unterarten) im Sinne der Anwendung des Wortes „Varietät“ durch Staudinger bilden, d. h. örtlich konsolidierte Formen mit erblichen Eigentümlichkeiten bilden, oder aber neben der Hauptiorm in Nebenformen auftreten, welche die Charaktere einer anderen Orts lokalisierten Unterart tragen.*) Es ist z. B. aufgeführt: Acalla literana „var.“ squamana F., häufig, „aberr.“ fulvomixtana Stph. u. ab. irrorana Hb. einzeln bzw. selten an Orten der Hauptform. Hiernach zu urteilen mag Verf. die häufigen vom Typus abweichenden Formen als „Var.“, die seltener veränderten als „Aberr.“ bezeichnen, eine Auf- fassung, die den Anschauungen in der modernen Systematik nicht mehr entspricht. — Auch dieses Heftchen ist für Sammler von „Kleinfaltern“ insbesondere wegen der ausgiebigen biologischen Notizen von vielem Wert. VI. Die Motten Böhmens (Tineen). Prag 1908. Schliesst sich den vorigen Teilen in Form und Fassung an, ist nur ent- sprechend der Artenzahl bedeutend umfangreicher (161 Druckseiten). Verfasser bemerkt etwas resigniert, wie ihn der Umstand, dass angesichts der gegenwärtig (1908) allgemein kundgebenden Abneigung gegen das Studium der Micra die im *) Wegen dieser Nomenklaturfragen mag auf meine Ausführungen in Int. ent. Zeit., v. 4, No. 5, p 23 (1910) verwiesen werden. Es empfiehlt sich für solche Fälle ein pasaendes Epitheton zu wählen, als das ich 1. ec. form fuc. (forma fucosa) vorgeschlagen habe. 360 Referate. Laufe der Jahrzehnte auf diesem Gebiete gewonnenen Erfahrungen der Vorgänger mit dem Verschwinden ihrer Sammlungen und dem Tode der Besitzer einer sicheren Vergessenheit anheimfallen müssten und all die aufgewendete Mühe und Zeit verloren gänge, bewogen habe, das in Böhmen über die Tineen bekannt Gewordene zu veröfientlichen. Die schlechthin als „Motten“ bezeichneten Klein- falter umfassen 12 Familien: Glyphipterygidae, Yponomeutidae, Plutellidae, Gelechiidae, Elachistidae, Gracilarüidae, Lyonetidae, Neptieulidae, Talueporüidae, Tineidae, Eriocranüdue, (Mieropterygidae auct.), Micropterygidae (Eriocephalidae). Dieselben umfassen 130 Gattungen mit 695 Arten, S „Varietäten“ und eine Anzahl Abberationen. Zu der Zusammenstellung hat das Sammelergebnis einiger weniger, sämtlich bereits verstorbener böhmischer Forscher gedient, insbesondere Fischer von Rösler- stamm. Jos. v. Mann, die namentlich schätzbare Unterlagen hinterlassen haben, ferner Franz Nickerl, A. Nickerl u. a. H. Rebel hatte die besondere Güte, eine Reihe zweifelhafter Stücke der Sammlung des Verfassers zu be- gutachten, eine von diesen als neu erkannte Art ist p. 116 des Werkchens als Nepticula nickerli Reb. publiziert worden. Dieselbe wurde von dem Micro- lepidopterologen Joh. Pokorny in Prag mehriach gezogen, die Raupe frisst langgeschlängelte Minen in Blättern der Erdbeere und von Potentilla verna, der Falter wurde bislang mit N. nylandriella Tngstr. verwechselt, er gehört in die Heinemann’sche Gruppe II (Fransen des Vorderilügels ohne dunkle Teilungs- linie, Vorderflügel ohne Binde, Fühler kurz), sein Kokon ist stark flachgedrückt, unregelmässig oval. hellbräunlich, die Art ist im System zwischen desperatella Frey und aceris Frey eingereiht. Obgleich ihr Entdecker Pokorny die wenig empfehlens- werte Gewohnheit „ängstlicher Zurückhaltung“ über seine neuen Entdeckungen und Beobachtungen hatte, entstammen doch mehrfache Angaben der Zuchtresultate von Nepticuliden seinen Mitteilungen an den Autor. Im allgemeinen verblieben aber gerade auf biologischem Gebiet manche Lücken, deren Ausfüllung eine Aufgabe der Zukunit sein möge! Es wäre zu begrüssen, wenn es sich deutsche Spezialisten angelegen sein liessen, auf diesen hier besprochenen, äusserst schätzbaren Unterlagen die Klein- schmetterlingsfauna ihres Sammelgebietes zu revidieren und auszuarbeiten! Dampf, Ueber die Schmetterlingsfauna des Kreises Heydekrug (Ostpreussen), Referat über einen Vortrag. Schriften der Physik.-ökonom. Gesellsch. Königsberg i. Pr., v. 48, 1907, 2 Abbild. Trotz ausgiebiger Sammeltätigkeit einer stattlichen Reihe namhafter Sammler ÖOstpreussens gibt es in dieser Provinz noch ganze Kreise, die in Bezug auf ihre Schmetterlingswelt eine terra incognita bedeuten. Nach Speiser (Lep.-Fauna von Ost- u. Westpr., 1903) waren für den Kreis Gumbinnen nur 7 oder 8 Arten angegeben, der Faunenbestand .von Stallupönen mit 7 Arten erschöpft, aus Heydekrug ein einziger Falter (Daphnis nerü) und aus Oletzko 2 Arten bekannt. Speiser hat dann die Arten dieses Kreises auf 180 erhöht (Sitzg. Phys.-ök. Ges. 1906) und der Vortragende hat in einem kurzen, sechstägigen Aufenthalt in Heydekrug 260 Arten zusammengebracht, von denen 8 Arten und 6 Aberrationen und „Varietäten“ als neu für die ostpreussische Fauna gelten konnten. Die Landschaft des Kreises zeigt je nach der Oertlichkeit ein gegensatzreiches Gepräge: weite Sandilächen mit Flechten bewachsen, einzelne kümmerliche Kiefern, hie und da eine Pappel oder Weide und Wachholdergesträuch, oder feuchte Wiesen mit Sumpfvegetation und dichtem Graswuchs, Ried und Röhricht, durch die ein Fusspfad zum entiernten Wäldchen führt. Ein besonderes Charakteristikum sind die vielen Hoch- und Niedermoore, unter diesen das bedeutendste das Augstumalmoor von 33 qkm Fläche. Von der Lepidopteren- Fauna dieses Moores, die gewiss sehr interessant sein muss, weiss man so gut wie nichts, und auch das Ergebnis eines Sammeltages des Vortragenden gibt | hierüber nicht einmal ein abgerundetes Bild. Längs der trocknen Ränder der | Entwässerungsgräben auf richtigem Toriboden flog ZLythria purpuraria L., deren | gewöhnlicher Aufenthalt dürre Berglehnen und trockne Wiesen ist, von dem | kleinen seltenen Spinner Orgyia ericae Germ. schwärmten die g' in auffallender Zahl über Callunetum. Ebenso auffällig war das häufige Vorkommen von Celaena | haworthi Curt., einer kleinen Noctuide, die nach Speiser nur aus der Umgebung Königsbergs und Gilgenburgs bekannt war. Von jeder Kiefer klopfte man 1-2 Stück, die aber blitzschnell hinweghuschten und meistens verloren waren, weil ein Nachsetzen auf dem Moorterrain erfolglos blieb. Als dritte seltene Moorart wurde Zupithecia goossensiata Mab. in zwei abgeilogenen Weibchen eingebracht. Von Micra war Ürambus perlellus Se. in der für Ostpreussen neuen Form warring- Referate. 361 tonellus Stt. nicht selten (Verdunkelung hier Hand in Hand mit dem feuchten Ort), ausserdem G/yphipteryx fischeriella Z., Oxyptilus-Arten, Crambiden usw. Von interessanten Arten des Sammelgebietes im allgemeinen werden hervorgehoben: Lycaena baton Bergstr. (8. Juni), Acidalia straminata Tr., Acronyeta abscondita Fr. (8/6), Crambus ericellus Ab. (neu für Ostpr.), Scoparia sudetica Zell. (wie vor.) mit „var.“ (ab.) livonica Zell. Besondere Aufmerksamkeit widmete D. den Psychiden. Nach Speiser führt Ostpreussen 10 Arten im weiteren Sinne der Familie (d.i. einschl. Talaeporidae). D. fand in Heydekrug deren 8 (davon eine für Öst-, eine zweite für Preussen überhaupt neu), unter ihnen die grösste einheimische Art: Pachytelia villosella O., von der die Tatsache der gezwungenen Parthenogenese an isoliert gehaltenen Weibchen festgestellt worden ist. Diese Fortpfilanzungsweise ist als Regel bei den ebenfalls mitgebrachten beiden Solenobia triquetrella F. R. und pineti Z. bekannt (wenngleich sich beide auch geschlechtlich vermehren), wobei aber beide Formengruppen getrennt voneinander leben. ©. Hoiimann (Ent. Z. Stett. 1869) erklärt diese Erscheinung, indem er annimmt, dass von einer bisexuellen Kolonie eine weibliche Raupe oder Puppe örtlich abgetrennt (Holztransport) und an ihrem neuen Ankunitsorte einer parthenogenetischen Kolonie das Leben gab. In der Beurteilung der Artrechte mancher Psychiden ist dieser Umstand besonders wichtig, so gründet sich die Aufstellung von S. lichenella vermutlich auf eine solche Kolonie von S. pineti Z. Von gewissen Arten (S. fumosella Hein, wockei Hein, manni Z.) bleiben die ungenügend gekannten Raupen und Weibchen zu beschreiben, um die schwankenden Artrechte in Ordnung zu bringen, wie sich überhaupt bei Verfolg solcher Fragen noch verschiedene andere interessante Tatsachen ergeben würden. Als neu für Ostpreussen sind in dem Verzeichnis durch fetten Druck hervorgehoben: Aconthopsyche opacella H.S., Pachytelia villosella O., Crambus tristellus ab. paleella Hb. u. ab aquilella Hb., O. perlellus „var.“ warringtonella Stt., Homoeosoma nebulella Hb. (Raupe in den Köpfen von Tanacetum vulgare), Scoparia sudetica Z. mit ab. livonica Z., Amphisa gerningana Schift.. Evetria pinivorana Z., Gelechia continuella Z. Mehrere Kleinschmetterlinge, so auch (oleophora-Säcke blieben unbestimmt. Bezüglich Miana latrunceula Hb.,.die gewöhnlich als Form von M. strigilis Cl. betrachtet wird, ist Referent der Ansicht, dass sie eine eigene Art ist, weil die Genitalorgane beider Tiere konstante Unterschiede erkennen lassen. Diese Ausführung ist durch Abbildungen der Valven des Copulations- Apparates erläutert. Wilhelm Bode. Die Schmetterlingsfauna von Hildesheim. Mitteil. d. Römer- Museum, Hildesheim Nr. 22, 1907. Anfang 1897 erschien der erste Teil einer Schmetterlingsfauna von Hildes- heim von A.R. Grote, sie konnte indessen infolge Todes des Urhebers nicht zu Ende geführt werden, die Vollendung und Revision des faunistischen Teiles dieser Arbeit war die Aufgabe Bode’s, wobei er sich der Hilfe verschiedener anderer Herren erfreut hat. Das geologische und morphologische Bild der Hildesheimer Gegend ist recht vielgestaltig, hauptsächlich bedingt durch Dislokationen des Tertiärs, hierunter namentlich der Höhenzug des Hildesheimer Waldes. Hier findet sich Bundsandstein, Gipse und Zechstein. Im Hangenden des mittleren Sandsteins legen sich Röth und Muschelkalk an. Der Höhenzug des Galgen- ‚berges und Vorholzes baut sich aus hellen Jura-Kalken auf, er ist durchbrochen von Querfurchungen, die meist auch eine Verschiebung des von festem Korallen- oolith gebildeten Kammes zur Folge haben. Im Norden des Zuges findet sich Kreide, Tone, Sandstein, Mergel etc., im Süden Muschelkalk- und Keuperschichten. Im Innerstetal findet sich im Liegenden der Weiss-Jura-Schichten Tone des Lias und Braunen Jura, meist von Diluvial- und Alluvialmassen verhüllt. Die kompli- ziertesten Verhältnisse zeigt das System der süd-nördlich gerichteten Höhenzüge (Lerchen-, Finken-, Rotz-, Oster- und Giesener Berg), sie bestehen aus Trias- schichten, mittlere Bundsandsteine lagern über Tage, die Hauptmasse besteht aus Muschelkalkschichten. Neben den Höhenzügen nehmen Ebenen und flache Gehänge mit diluvialem Lehm und Alluvialmassen, nördlich reiche Tonlager Platz. Alle Höhen sind mehr oder weniger bewaldet: vorwiegend Buchenhochwald, sodann Mittelwald (Oberholz: Eichen und Birken; Unterholz: Linden, Hasel, Buchen usw.), Nadelholz (Fichte und Kiefer) und zuletzt Eichenhochwald. In den Niederungen finden sich reichlich Wiesen und von Weiden besetzte Wasserläufe. Die Nomenklatur des systematischen Verzeichnisses folgt Staudinger- Rebel (1901), eine Reihe von Abweichungen wurden durch die Regeln der zoo- logischen Nomenklatur, Jena 1901 (die inzwischen durch Neuausgabe 1905 über- holt sind. Ref.) bedingt. Zum Teil begründen sich dieselben auf Hübner’s 362 Referate. „Tentamen“ (1906), die Folge der Familien basiert auf phylogenetischen Grund- sätzen des „Systema lepidopterorum Hildesiae* (Mitt. Röm. Mus. 1895 u. 1900). Zur Hilfe und zum Vergleich wurden herangezogen: R. Bätling, „Verzeichnis sämtlicher in der Lokalsammlung des Römer-Museums wie in den Privat- sammlungen befindlichen Macrolepidopteren aus dem Hildesheimer Faunengebiet“ (335 Arten) und: K. Jordan, „Die Schmetterlingsfauna Nordwestdeutschlands“, Jena 1886. Die „Microlepidopteren“ sind vom Autor in vorliegender Arbeit erst- malig mitberücksichtigt, in dieser Hinsicht besteht die Liste also nur aus An- fängen. Vielleicht regen die Lücken, wie Autor p. 6 hervorhebt, zur Erforschung dieser hochinteressanten Familien an! sind wie folgt bezeichnet: Subordo Frenatae Superfam. Papilionides Fam. Parnassüdae Subfam. Parnassünae Fam. Papilionidae Superfam Hesperiades (r. Hesperüdes). Fam. Pierididae (r. Pieridae) ') Subfam. Pierinae Trib. Pierini, Aporüni, cerini, Anthocharini Fam. Dismorphiadae (r. Dismorphiidae) Subfam. Leptidianae (r. Leptidiinae) Fam. Nymphalidae Subfam. Nymphalinae Trib. Zimenitini Subfam. Argynninae Trib. Apaturini, Vanessini, Argynnini Fam. Agapetidae?) Subfam. Pararginae, Agapetinae Trib. Agapetini, Erebiini, Hipparchüni, Coenonymphini, Maniolini, Eumenini Fam. Nemeobiidae Subfam. Nemeobiinae Fam. ZLycaenidae Subfam. T'heelinae Trib. Theelini Subfam. Lycaentnae (err.typ. = Lycaeninae) Trib. Zycaenini, Chrysophanini Fam. Hesperiadae (r. Hesperiidae) Subfam. Pamphilinae, Hesperianae (r. Hesperiinae) Superfam. Sphingides Eurymini, Rhodo- Melitaeini, Die höheren systematischen Einheiten Fam. Sphingidae Superfam. Saturnüides Fam. Saturnüdae, Agliidae Subfam. Agliidae (r. Ayglüinae) Superfam. Bombyeides Fam. Zndromidae, Crateronygidae, Lach- neidae, Hypogymnidae, Melalophidae, Ptilodontidae, Platypterigidae Fam. Geometridae Subfam. Geometrinae, Acidaliinae, Rheuma- pterinae, ÜUymatophorinae?) (= Boar- miinae auct.) Fam. Drephidae, Habrosynidae, ipsidae *), Nolidae, Nieteolidae, Litho- siidae, Hipoveritidae, Apatelidae Agrotidae Subfam.Agrotinae, Scoliopteryginae, Quadri- finae, Hypeninae Superfam. Tineides Fam. Cochlidionidae, Thyridae, Anthroceridae, Alueitidae, Orneodidae,Sesiidae,Cossidae, Psychidae Subordo Jugatae Superfam. Hepialides Fam. Hepialidae Superfam. Micropterygidae Fam Erioeranidae, Micropterygidae. Im Anhang (p. 60 u. f.): Fam. Pyralidae, Tortricidae, Glyphiptery- gidae, Yponomeutidae, Plutellidae, Gele- chiidae, HElachistidae, Gracilarüdae, Nepticulidae, Talaeporüidae, Tineidae. Man sieht, die Dezentralisation geht am weitesten bei den Tagfaltern, bei Pseudo- den Noctuiden, Geometriden und sogen. Microlepidopteren würde bei gleichem Grundsatz an eine erheblich grössere Zahl von Schalteinheiten (Tribus), wohl auch von Subfamilien zu denken sein. Die genauere Wiedergabe dieser Einteilung dürfte schon deswegen nicht uninteressant sein, als sie in manchen Teilen wesentlich von der Gewohnheit deutscher Systematiker abweicht. Bemerkenswert ist die Stellung der Anthroceridae (= Zygaenidae auct.) zwischen den (Cochliodinidae (Typ. ©. limacodes Hufn.) und Alueitidae (Typ. A. pentadactyla L.) und in der Nähe der Sesiidae und Cossidae, ferner die Eliminierung der Hepialidae und Microptery- gidae als besondere Subordo. Unter den Genusnamen erscheinen manche, die man in den heutigen deutschen Katalogen vergeblich sucht und manche in ungewohnter Verbindung mit geläufigen Artnamen, so z.B. /phiclides podalirius L., Maneipium brassicae L., Eurymus hyale L., Naias populi (= Limenitis p.), Potamis iris L., Lasiommata megaera Westw. etc. etc. Die Einteilung, die auf unbedingter Be- 1) Die Bildang der Namen entspricht zum Teil nicht den heute giltigen Regeln. Sie geschieht durch Anhängung der Endung „idae'‘ (bei Familien) und „inae“ bei Subfamilien an den Stamm des Wortes (vergl. Internat. Regeln d. Zool. Nomenkl. Art. 4, Paris 1905). ?2) Von Agapetes Billb. für Satyridae auct (Agapetes galathea). 3) Von Cymathophora Hübn. 1806, spec. C, roboraria. *) Von Pseuloips Hübn. 1806, spec. P. bicolorana. Referate. 363 jolgung des Prioritätsgesetzes basiert, erhält fraglos schon Wert durch die Typus- jestimmung bei allen Einheiten, ob die Dezentralisation der kleineren Einheiten Gattungen und Untergattungen) nicht das Bedürfnis übersteigt, scheint einer Nachprüfung wert zu sein, die Dezentralisation der höheren Einheiten gewinnt an Bedeutung, wenn man sie auf die aussereuropäische Fauna ausdehnt, sie jildet eine beachtenswerte Grundlage für ein umfassendes System. (Fortsetzung folgt.) Australian entomological Literature für 1911. By W. J. Rainbow, F. L. S., F. E. S., Sydney. (Schluss aus Heft 6/7.) French, C. junr. Panited Apple Moth (Teia anartoides Walker). Journ. Dept. Agric. Vict., vol. IX, No. 10, October 1911, p. 678; plate illustrating liie-history. Froggatt, W.W.,F.L.S. The Wild Passion-fruit Weevil (Oemethylus trıangularis Lea.). Agric. Gaz. N. S. Wales, vol. XXIlI, part. 10, October 1911, p. 910, with plate illustrating life-history. Turner, A. Jeiferis, M. D., F.E.S. Studies in Australian Lepidoptera. Ann. Queens. Mus., No. 10, Nov. 1911, p. 59. The author describes new genera and species of several families of Heterocera; his paper also contains notes on a number of previously described species. Carten, A. J.. B. A., F.E.S. Revision of the Nyctozoilides. The author gives copious notes on Species previonsly described, togethen with descriptions of new species; elaborate tables of genera and species are also given. Op. eit., p. 136. De Vis, C. W., M. A. A Fisherman’s Spider. That which the author regards as a new sub-species of the widely destributed Nephila maculata is described under the name of piscatorium. The writer introduces his paper with a short note explanatory ofthe method of fishing indulged in by aboriginals on Dunk Island, N. E. Coast of Queensland. Op. cit., p. 167. Lamb, J. Descriptions of Some New Queensland Araneidae. Four species regarded as new are described and figured in the text. Op. eit., p. 169. Froggatt, W. W., F.L.S. March Flies. A popular account and .briei des- criptions of some species of Tabanidae, together with notes on their life-history. The paper concludes with valuable bibliographic list of Australian Flies of the Family Tabanidae, of which 109 species -are recorded. A plate illustrated some of the commoner forms is also given. Science Bulletin, No. 3, Dept. Agriculture, N. S. Wales, Sept. 1911. Carter, A. J., B.A., F.E.S. Revision of Pteroheleus (continued) and oi Saragus; with descriptions of new Species of Australian Tenebrionidae [Coleoptera] (continued). Proc. Lin. Soc. N. S. Wales, part. 2, vol. XXXVI, p. 193. Plate VII. Contains notes on previously recorded forms, descriptions of new species, and tables. One text figure is also given. Meyrick, B. A, F. R. S. Revision of Australian Tortricina.. A lengthy and exhaustive paper containing notes on previously described species, descriptions of new genera and species, and tables. Op. cit., p. 224. Johnston, T. Harvey, M. A., D. Sc., and Harrison, Launcelot. Notes on Some Mallophagan Generic Names. Op. eit., p. 321. Cameron, P. On a Collection of Parasitic Hymenoptera (chieily bred) made by Mr. W. W. Froggatt, F. L. S., in New South Wales, with Des- eriptions of New Genera and Species. Part I. Op. cit.,, p. 333. Cameron, P. On Parasitic Hymeroptera from the Salomon Islands, collected Hy Me WW. Erosgatt,rF.-L 8: Op.cit.,; p.: 349. Tillyard, R. J., M. A. F. E.S. Further Notes on Some Rare Australian Cordulünae, with descriptions of New Species. Op. cit., p. 366, pl. X. Tillyard, R J., M. A, F.E. S. On the genus Cordulephya. Op. cit., p. 388, pls. XI, XII. French, C. junr. Beneficial Insects. Parasitic Wasps. Short popular paper, illustrated hy plate, showing timber damaged, by larvae oi Longicorn beetles, and the g and 9 of a parasitic wasp, Megalyra fascipennis. Journ. Agric. Vict., vol. IX, part 12, December 1911, p. SI. Froggatt, W. W. F.L. S. „Caterpillar Pest“ in Ganmain District. Records damage wronght by larva@ of the Bugong Moth, Agrotis infusa, on an allied species. Suggestions for combating the pest are given. Agric. Gaz. N. S. Wales, vol. XXII, part 12, p. 1021. 364 Referate. Froggatt, W. W., F. L. S. Butterflies damaging Lucerne. The butterfly in question is Zizera labradus, the larvae of which have been observed feeding upon and destroying lucerne crops at Janco Experiment Farm. Suggestions for combating the pest are also given. Op. cit., p. 1022. Lea, A. M. On a New Australian Genus of Phoridae associated with Termites, Proc. Roy. Soc. Vict., Vol. 24 (N. S.), Part I, Sept. 1911, p. 76, pl. XXIV. Eutermiphora n. g., E. abdominalis n. sp. Loc., Sydney, N. S. Wales, from nest of Kutermes fumipennis. Froggatt, W. W., F. ES, F.E. 5% „Scale - eating Motis’ Ts saeprel account and popular description, illustrated hy a coloured plate, of moths of the genus Thalpochares, the larva& of which feed almost exclusively upon Coceidae. Agric. Gaz. N. S. W., vol. XXI, part 9, Sept. 1910, p. 801. Froggatt, W.W,, F.L. S, F.E.S. „Sheep. maggot Fly in the’ West” Age Gaz. N. S. W., ibid., part. 10, Octob. 1910, p. 890, Report on investi- gations at Trangie, N. S. W., into prevalence of Blow-ilies in Sheep, and methods of combating same. The species determined by Frog- gatt are Calliphora villosa and Ü. occaniae. Froggatt, W.W. F. L. S., F. E.S. „The Diamond-backed Cabbage Moth (Plutella eruciferarum, Zeller)“, loc. cit., p. 894, pl. and fig. in text. Gives an account of the pest in Australia and in other countries. together with life-history, natural checks, an explanation of how the pest is spread, together with remedies and preventatives. Froggatt, W.W,F.L.S, F.'E. S. „Insects in. Relation to Disease‘, 2Apalr Nat., vol. II, part 4, Oct. 1910, p. 39. Abstract of a popular address at annual meeting of Naturaliste Club of N. S. Wales. French, C. junr. „Household Insect Pests“, Journ. Dept. Agric. Vict., vol. VIII, part 9, 1910, p. 588. Lea, Arthur M. „Insects of Mosses and Tussocks“, Geelong Nat., Sec. Ser., vol. IV, No. 3, 1910, p. 72. Davey, H. W. „Ant-Nests and their Visitous“, Geelong Nat., Sc. Ser., vol. IV, No. 3, 1910, p. 79. Tillyard, R.J., M. A., F. E.S. Monograph of the Genus Synthemis [Neuroptera: Odonata]. Proc. Linn. Soc. N. S. W., vol. XXXV, part 2, Sept. 17, 1910, p- 312," pls. IV. Sloane, Thos. G. Studies in Australian Entomology. No. XVI. New Speeies ot Carabidae [Coleoptera]. Proc. Linn. Soc. N. S.W., vol. XXXV, part 2, Sept. 17, 1910, p. 378. | Froggatt, W. W., F.L. S., F. E. S. The Entomological Fauna of Nauru Island, of the Ocean Island Group. Proc. Linn. Soc. N. S. W., vol. XXXV, part 2, Sept. 17, 1910, p. 407. Sloane. Thos. G. Revisional Notes on Australian Carabidae. Part. Ill. Tribes Oodini, Chlaeniini, and Sphodrini (Coleoptera). Proc. Linn. Soc. N. S. W., vol. XXXV, part 2, Sept. 17, 1910, p. 435. Several new species are also described. Froggatti, W. W.-F.L.S., F.E.'S. „Some Useful Inseets“,” a”shorfspaner with coloured plate, devoted and information in respect of certain insects of value and benefit to the agriculturist. The insects illustrated are: Craspedia coriaria Wild., Blepharotes splendidissima Don., Creophilus ery- throcephalus Fab., Trrogodendron fasciculatum Sch., Calosoma schayeri Er., Tetracha australasiae Hope and Aeschna brevistyla Ramb. Agric. Gaz. N. S. W., vol. XXI, part Il, Nov. 1910, p. 963. £ Turner, A. ]J.,M.D, F. E.S. Revision of Australian Lepidoptera, VProe: Linn. Soc. N. S. W., XXXV, part 3, Nov. 16, 1910, p. 555. This paper deals with the family Geometridae, sub-family Geometrinae, and in addition to critical notes on existing genera and species, new genera and species are proposed. Altogether it is an exhaustive paper on the section with which it deals. Tillyard, R. J., M. A., F.E. S. On some Experiments with Dragonily larvae. Proc. Linn. Soc. N. S. Wales, XXXV, part 3, Nov. 16, 1910, p. 666. This is an attempt to collect together, in the form of a short narrative, notes made concerning longevity, resistence to starvation, and resistence to drought. The chief experiments carried out were made with (l) an unknown Libellulid larva of a very peculiar structure, and (2) a number of larvae of Referate. 365 Synthemis eustalacta Burm. Pl. XVII of this part contains a figure of (amaecinna othello Tillyard. Froggatt, W. W.. F.L. S. „The Miller’s Post: The Mediterranean Flour Moth (Ephestia Küehniella Zeller)“. A popular paper, with plate, dealing with the general history of the insect, its metamorphoses, its introduction into New South Wales, and methods of control. Agric. Gaz. N. S. Wales, vol. XXI, part 12, December 1910, p. 1076. Goudie, ]J. ©. Notes on the Coleoptera of North-Western Victoria. Part II. — Water Beetles, Vict. Nat. vol. XXVII, No. 8, Dec. 1910, p. 153. Waterhouse, G. A, B. Sc., F.E. S. The Identity of the Butterfly Muletus euclides Miskin. Viet. Nat., vol. XXVII, No. 8, Dec 1910, p. 157. A short but important paper. According to this M. meleagris Waterh., must be sunk as a synonym of M. euclides Miskin. This species has been recorded as occurring in Gippsland (Victoria) and N. Queensland. The former locality 5 now regarded as incorrect, the species in question being distinctly aN. Queens- and form. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. Von Privatdozenten Dr. Ferdinand Pax, Kustos des Kgl. Zoologischen Instituts u. Museums, Breslau. (Fortsetzung aus Heft 8|9.) Meunier, Fernand. Sur un Odonatoptere du Rhetien de Fort Mou- chard (France). — Annal. Soc. scientif. Bruxelles Tom. 32, 1907. PAS Pal: Meunier beschreibt Piroutetia liasina aus dem Rhetien von Pont Mouchard in Frankreich und knüpft hieran Bemerkungen über die peläontologische Nomen- klatur. „Il est temps de reagir contre la tendance, qui sevit, surtout en Alle- maene et en Autriche, de multiplier, ä l’exces, les termes ordres, sous-ordres, familles et genres, qui compliquent la science au lieu de la simplifier.“ Meunier, Fernand. Un nouveau ProtoblattinE du Stephanien de | Commentry. — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1907, S. 523—524, 1 Fig. | Beschreibung von Blattinopsiella pygmaea nov. gen. nov. spec. aus dem _ Stephanien von Commentry. _Meunier, Fernand. Sur un curieux Psychodide de l’ambre de la | Baltique. — Miscell. Entomol. 1907. 3 S., 1 Fig. | Beschreibung von Palaeosycorax tertiaria aus dem baltischen Bernstein. „Palaeosycorax tertiariae n’est, en definitive, qu’un Psychodide dont l’ensemble de la topographie alaire rappelle celle des Eriopterinae du genre Zrioptera Meigen, _ mais ä cellules basales, ä nervure mediastine et ä articles antennaires presentant des caracteres tres voisins de ceux du genre Sycorae Curtis.“ ' Meunier, Fernand. UnenouvelleBlattideduhouillerde Commentry. — Annal. Soc. scientif. Bruxelles, Tom. 31, 1907, 2 Seiten, I Figur. Der Verfasser gibt eine von einer ausgereichneten Abbildung begleitete ' Beschreibung von »Dietyomylacris jacobsi aus dem Stephanien von Commentry. ' Meunier, Fernand. Les Empidae de l’ambre de la Baltique. — C Acad. scienc. Paris Tom. 145, 1907, p. 146—147. Die Untersuchung von nıehr als 1500 fossilen Empiden führt Meunier zu folgendem Ergebnisse: Die Empidenfauna des baltischen Bernsteins ist rein holarktisch und völlig frei von neotropischen Beimengungen. Sämtliche Arten des baltischen Bernsteins sowie einige Gattungen sind ausgestorben; ihre nächsten | Verwandten begegnen uns jedoch in der heutigen Fauna. Die bisher bekannten fossilen Empiden gestatten noch keinen sicheren Schluss über die Vorfahren dieser Dipterengruppe. Meunier, Fernand. Monographie des Dolichopodidae de l’ambre de la Baltique. — Le Naturaliste 30. Ann. 2. ser. 1908. Avec 166 figures dans le texte. Meunier schliesst seine grosse, bereits 1907 begonnene Monographie der Dolichopodiden des Bernsteins ab und knüpft hieran einige Bemerkungen über die Dolichopodiden des Sansibarkopals. Die Darstellung wird wesentlich unter- stützt durch 166 trefilich gelungene Textabbildungen. Bezüglich aller Einzelheiten muss hier auf das Original verwiesen werden. Meunier, Fernand. Nouveaux insectes des schistes houillers de Commentry. — Annal Soc. scientif. Bruxelles Tome 32, 1908. 3 Seiten. Der Verf. bespricht einige neue Insekten aus dem Stephanien von Com- mentry: Mierodietya villenewi, Klebsiella exstineta, Sphecoptera distineta und schliesslich \ 366 Referate. eine Form, die den Uebergang von den Palaeodictyopteren zu den Protoblattinen im Sinne Handlirschs zu bilden scheint. Die von Handlirsch in seinem bekannten Handbuche der fossilen Insekten vorgeschlagene Klassifikation der Blattiden verwiritt Meunier und greift auf das ältere System von Scudder (1895) zurück. „La classification de M. A. Handlirsch rendra peu de services aux paleontologistes s’occupant de Blattidae.‘ Meunier, Fernand. 1. Un Platypte&ride et un Stenodictyopteride du Stephanien deGCommentry. 2. Sur quelques Stenodictyo- pteres du terrain houiller "du GCommentry rs Doz nouveaux M&gas&copteres et un nouveau Pal&odictyo- ptere du Stephanien de Commentry. — Annal. Soc. scientif. Bruxelles Tome 32, 1908. 3 Seiten. Unter diesem etwas weitschweifigem Titel beschreibt der Verfasser folgende fossile Insekten von Commentry: Aschacoptilus boulei, Cockerellia peromapteroides, Stenodietya thevenini, Microdietya Klebsi, M. agnita, Foriria maculata und Diaphanoptera superba. Meunier, Fernand.. Nouveaux Pal&odictyopteres du Stephanien de Commentry. — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1908, p. 34—36, 2 Fig. Beschreibung zweier neuer Palaeodictyopteren aus dem Stephanien von Commentry: Archacoptilus boulei nov. spec. und Cockerellia peromapteroides nov. gen. nov. spec. Meunier, Fernand. Deuxieme note sur des Paliodictyopteres du Stephanien de Commentry. — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1908, p. 37—39, 5 Fig. Zwei Palaeodictyopteren aus dem Stephanien von Commentry, Stenodietya thevenini und Microdietya agnita werden als neu beschrieben. Meunier, Fernand. Nouveaux Megas&copterides et nouveau Pale&o- dietyoptere de Commentry. — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1908, p. 172—175, 3 Fig. Beschreibung zweier fossiler Megasecopteriden, Foriria maculata nov. gen. nov. spec. und Diaphanoptera superba nov. spec., und einer Palaeodictyopteride, Aschaemegaptilus Kiefferi nov. gen. nov. spec. von Commentry. Meunier, Fernand. Quatrieme note sur de nouveaux insectes du Stephanien de Commentry. — Bull. Mus. hist. nat. Paris 1908, p. 244—249, 5 Fig. Ausführliche Beschreibung von Microdietya villeneuvi, Klebsiella exstincta, Faypoliella elongata, Sphecoptera brongniarti und (yelosellis elegantissima aus dem Stephanien von Commentry. Der Verfasser schlägt vor, die von ihm früher aufgestellte Gattung Cockerellia in Cockerelliella umzuwandeln, da der Name Cockerellia schon von Ashmead für einen Hymenopteren verwandt worden ist. *Meunier, Fernand. Sur quelques Dipteres (Xylophagidae, There- vidae, Arthropidae, Stratiomyidae, Tanypezinae et Ortalinae) de l’ambre de la baltique, de la collection de R. Klebs. — Annal. Soc. scientif. Bruxelles, 1908. *Meunier, Fernand. Sur quelques Dipteres (Muscinae, ÖOrtalinae, Helomyzinae) du Copal recent de Zanzibar. — Annal. soc. scientif. Bruxelles, 1908. Meunier, Fernand. Monographie des Empidae de l’ambre de la Bal- tique et’catalogue 'bibliographigue complensshuestes Dipteres fossiles de cette r&sine. — Annal. science. nat. ser. 9. Zool. Tom. 7, Paris 1908, S. 81—135, Taf. 3—12. Die vorliegende Monographie der Empiden des baltischen Bernsteins, der die Beigabe von 10 prächtigen Tafeln zur besonderen Zierde gereicht, stützt sich auf die Untersuchung von mehr als 1500 Exemplaren aus dem Bernsteinmuseum in Königsberg. Sie beginnt mit einer tabellarischen Uebersicht der fossilen Em- piden, um sich dann der Charakteristik der einzelnen Arten zuzuwenden. 54 Arten und 5 Gattungen (Drapetiella, Parathalassiella, Palaeoleptopeza, Meghyperiella, Euthyneusiella) werden neu aufgestellt. — Die Empidenfauna des baltischen Bern- steins weist keinen einzigen Typus der neotropischen Fauna auf, sondern ähnelt ausserordentlich derjenigen, die wir noch heutzutage in Preussen oder wenigstens im nördlichen Europa antreiien. Die Mehrzahl der Gattungen ist mit den re- zenten identisch, während die Arten als ausgestorben gelten dürfen. Ueber die ehemaligen Vorfahren der Empiden vermag uns die Fauna des Bernsteins keinen Aufschluss zu geben. (Schluss folgt.) eit im In sitragen, Werke, die für das gereiftere Verständnis den Ausbau des Schulwissens ermöglichen bez. von dem rlage in der sicheren Erkenntnis herausgegeben worden sind, dass auch jede Förderung rein wissenschaft- er Erkenntnisse dem Interesse der Schule diene. N Bei aller so erforderlichen Vielseitigkeit der Verlagserscheinungen haben sich die Naturwissenschaften ets verdienter Aufmerksamkeit zu erfreuen gehabt. Diesen Bestrebungen dienen insbesondere 3 Zeitschriften [rR = . . nn .. . ve as Verlages, die sich weitestgehender Schätzung rühmen dürfen: . „Monatshefte für den Naturwissenschaftlichen Unterricht aller Schulgattungen“ (N. ‚ zu „Natur und Schule“, Bd. I-VI), gegenwärtig Bd. V; hrsg. v. Dr. Bastian Schmid, Zwickau, In : Monatsheften jährlich 36 Druckbogen zu 14 Mk. Dem Gesamtgebiete des naturwissenschaftlichen Unterrichtes ee erstreben die „Hefte“ seine theoretische wie praktische Weiterbildung, die Klärung allgemein ädagogischer Fragen, auch der Erziehung nach ihrer intellektuellen, moralischen und künstlerischen Seite wie er Hygiene ; sie erstreben ferner eine gesunde Reform der Schulwertung wie der betr. Lehrerbildung und iachen mit den neuesten Forschungsergebnissen und wichtigsten Problemen bekannt. 2% „Archiv für Rassen- und Gesellschafts-Biologie“, gegenwärtig Jg. IX; hrag. v. Dr. A. Ploetz, ünchen. Jährlich 6 Hefte zu etwa 8-10 Bogen für 20 Mk. Das Archiv will eine deszendenztheoretische eitschrift sein „für Erforschung des Wesens von Rasse und Gesellschaft uud ihres gegenseitigen Verhältnisses, ir die biologischen Bedingungen ihrer Erhaltung und Entwicklung sowie für die grundlegenden Probleme der ntwicklungslehre“, hochgesteckte. Ziele allgemeinsten Interesses, zu denen ausser den Original-Beiträgen rufenster Mitarbeiter auch recht ausführliche Literatur-Berichte und „Notizen über hervorragend ‚wichtige olitische und kulturelle Ereignisse und Tendenzen“ leiten. “ „Zentralblatt für Zoologie, allgemeine und experimentelle Biologie“, Jhrg. I, hreg. v. of. Dr. A. Schuberg und Prof. Dr. H, Poll, Berlin. Jährlich 2 Bände zu je 30 Bogen Grossoktav, jeder and zu 12 Heften 20 Mk, Diese neue Zeitschrift bedeutet in ihrer Zusammenfassung des „Zoologischen Zentral- lattes“ und des „Zentralblattes für allgemeine und experimentelle Biologie“ einen glücklichen Gedanken. Ausser en regelmässigen Referaten über die selbständig und periodisch erscheinendeLiteratur sollen auch, dem gerade errschenden Interesse der Forschung folgend, über grössere Abschnitte des allgemeinen und speziellen Teiles asammenfassende, kritische Sammelberichte erscheinen, wie dies im Zoologischen Zentralblatt bisher schon geschah. ri Ausser diesen Zeitschriften seien zunächst die Buchsammlungen genannt, in denen der Verlag mit weifellos grösstem Erfolge an der Erfüllung einer gewiss bedeutsamen sozialen Aufgabe mitzuwirken trachtet, en die Möglichkeit zu bieten, mit den Ergebnissen der wissenschaftlichen Forschung in Fühlung zu leiben. Vorerst die Sammlung: ei „Aus Natur und Geisteswelt“ (s. Referat H. 4 '10 diezer Z.), die bereits mehr als 300 (je für sich öllig abgeschlossene) Bände zählt. Je 8—10 Bogen, auf naturwissenschaftlichem Gebiete mit reichen und guten bbildungen; 1Mk., geb. 1.25 Mk. Ohne an dieser Stelle mehr als die Namen einer Reihe wesentlich zoologischer ände anführen zu können, sei doch als Merkmal ihrer Bearbeitungsweise gekennzeichnet, dass sie „nicht in er Vorführung einer Fülle von Lehrstoff und Lehrsätzen oder etwa gar unerwiesenen Hypothesen ihre Aufgabe ıchen, sondern darin, dem Leser Verständnis dafür zu vermitteln, wie die moderne Wissenschaft es erreicht at, über wichtige Fragen von allgemeinstem Interesse Licht zu verbreiten, und ihn dadurch zu einem selb- ändigen Urteil über den Grad der Zuverlässigkeit jener Antworten zu befähigen“, \ Ich nenne als vorliegend: Eckstein, K. „Der Kampf zwischen Mensch und Tier“ (2. Aufl.); ‚ckardt, W. K, „Vogelzug und Vogelschutz; Goldschmidt, K., „Die Fortpflanzung der Tiere“; [ennings, (., „Tierkunde. Eine Einführung in die Zoologie“; Janson, O., „Meeresforschung und Meeres- 'ben“ (2. Aufl); Knauer, F,, „Die Ameisen“; Knauer, F., „Zwiegestalt der Geschlechter in der Tierwelt“; ein: K., „Die Beziehungen der Tiere zueinander und zur Fflanzenwelt“; Lampert,K., „Die Welt T Organismen“; Maas, O., „Lebensbedingungen und Verbreitung der Tiere“; Miche, H., „Die Erscheinungen e8 Lebens“; Schmidt, E. W, „Das Aquarium“; Thesing, C., „Experimentelle Biologie“, I u. II, Von erwandten Gebieten: Giesenhagen, K., „Unsere wichtigsten Kulturpflanzen (die Getreidegräser)* (2. Aufl.); faurath, H,, „Der deutsche Wald“; Wagner, A., „Die fieischfressenden Pflanzen“. — Auerbach, Fel,, Die Grundbegriffe der modernen Naturlehre* (3. Aufl); Weber, L., „Wind und Wetter“ (2. Aufl.), — usse, L., „Weltanschauungen! der grossen Philoscphen der Neuzeit“; Kulpe, O., „Die Philosophie der enwart in Deutschland“ (5. Aufl.); Kulpe, O., „Emmanuel Kant“ (3. Aufl.); Richert, H., „Schopenhauer“ . Aufl), Schwarze, K., „Herbert Spencer“, nr Neben dieser das ganze Wissensgebiet umfassenden Buchsammlung erscheinen noch in gleichem Verlage ter anderen): „Wissenschaft und Hypothese“; eine „Sammlung von Einzeldarstellungen aus dem Gesamtgebiet : Wissenschaften mit besonderer Berücksichtigung ihrer Grundlagen und Methoden, ihrer Endziele und An- andungen*, Aus ihr sei genannt: Poincar6, H., „Wissenschaft und Hypothese“ (2. Aufl., geb. 4.50 Mk.). B „Naturwissenschaft und Technik in Lehre und Ferschung“; diese „Buchrammlung soll | wissenschaftlich strenger, kritischer, aber objektiver und nicht nur dem Füchmann verständlicher Darstellung s enthalten, was die Naturwissenschaften Positives geleistet haben und gegenwärtig leisten“. „Naturwissenschaftliche Schülerbibliothek“ (hrsg. v. Dr. Bastian Sehmid, Zwickau), die nm erster Linie einen geistigen Zusammenhang zwischen Unterricht und freiwilliger naturwissenschaftlicher eschäftigung der Schüler erstrebt“. Es liegen aus ihr vor: Franz, K,, „Küstenwanderungen“ (170 S., 92 Abb,, 3b. 3.50 Mk.) und Volk, K. @., „Geologisches Wanderbuch“ (I: 294 S., 196 Abb.; geb. 4.— Mk.), welche Werk Bide in ausgezeichneter Weise dem Ziele entsprechend bearbeitet erscheinen. y M Eine ragende Stelle unter der weiteren Literatur des Verlages primmt ohne Zweifel „Sehmeil’s Natur- issenschaftliches Unterrichtswerk“* ein, in dem insgesamt mehr als 100 kol. Tafeln und über 3000 Textabbildungen ach Originalzeichnungen namhafter Künstler benutzt sind und das, in eine grössere Zahl einzelner „Lehr- ächer“, „Leitfäden“, „Einführungen“, „Ab- und Grundrisse“ usf. nach methodischen, schulartlichen wie stofi- ehen Grundsätzen in Erfüllung aller möglichen Wünsche aufgelöst, sich unerreicht grosser Verbreitung als aterrichtliches Lehrbuch erfreut. Hier sei als weiter vorliegend das ganz vorzügliche Werk Bastian Schmid '’s angeschlossen: „Biologisches 3rühmten Werke K. Kraepelin'’s hervorgehoben: „Einführung in die Biologie“ (2. Aufl., 522 S., 311 Abb., (4 kol.) Taf. u. 2 Kart.; geb. 4.— Mk.; — s. Referat H. 7/R ’11 dieser Z.); „Naturstudien im Hause“ (4. Aufl., 3% S., Abb.; geb. 3.20 Mk.); „Naturstudien im Garten“ (3. Aufl., 183 S., Abb.; geb. 3.60 Mk.); „Naturstudien in d und Feld“ (3. Aufl., 182 S.. Abb.; geb. 3,60 Mk.); „Naturstudien in der Sommerfrische“ (2. Aufl., 184 S., aturgeschichte für die Grossstadt“ (I u. II,geb. je 3Mk., 173 8. u. 50 Abb, bz. 2128. u. 54 Abb); O, Dähn- ‘dt, „Naturgeschichtliche Volksmärchen* (I u. II geb, je 2,40 Mk. 126 bz. 152 S., ill.); O0. Kirchner, Be - raktikum für höhere Schulen“ (71 S., 75 Abb. u. 9 Taf.; geb. 2.50 Mk.), Besonders seien auch die viel .;5.geb. 3.60 Mk.), An dieser Stelle sei auch voller Anerkennung gedacht der Bücher von W. Pfalz, f wi 2 BIN HE) e is „Blumen und Insekten“ (436 8., 159 Abb. u. 2 Tafız geb. 7,50 Mk); Ri hardr: Schmetterlinge Deutschlands“ (170 8., 2 Tat, geb. 1, a und „Die . en der G chmette: lands“ (170 S., 2 Taf., geb. 2.20 ME.). w BR EN AR An weiter vorliegenden Werken anerkanntester Autoritäten aus dem ‚gleichen rlage rühmend nennen: Hesse, Richard, „Der Tierkörper als selbständiger Organismus" (789 8, 48 (teils kol.) Taf.; geb. 22.— Mk.; — als Bd. Izu Hesse-Doflein's „Tierbau und Tierleben“; s. Ref ’11 dieser 2); Deegener, P., „Lebensweise und Organisation. Eine Einführung in die Biologie ( 154 Abb., geb. 6.— Mk.) und „Die Metamorphose der Insekten‘ (56 8., geh. 2,— Mk.); Plate, Ludwi „Variabilität und Artbildung nach dem Prinzip geographischer Formenketten bei den Cerion-Landschnecken de: Bahama- Inseln“ (71 S.. 1 Fig, 5 Taf., 1 Karte, geh. 2.— Mk.); Goeldi, E. A, „Der Ameisenstaat, Entstehung und seine " Einrichtung“ (48 S., 20 Abb., geh. —.80 Mk.); ferner auf psychologischem bez. phil sophischem Gebiete: zur Strassen, Otto, „Die neuere Tierpsychologie“ (78 S., geh. 2.— Mk.); Riehl, A „Zur Einführung in die Philosophie der Gegenwart“ (3: Aufl., 274 S., geb. 3.60 Mk.) und in ganz ausgezeichneten Üebersetzungen die hervorragenden Werke von Morgan, "Th. Hunt (New York), „Experimentelle Zoologie“, übers. v. Helene Rhumbler (376 $., zahlr. Abb., geb. 12,-- Mk.): Morgan, Lloyd (Bristol) „Instinkt und Gewohnheit“, übers. v. M. Semon (396 S., 1 Taf., geb. 6.— Mk); Villa, Guido (Pavia) „Einleitung in die Psychologie der Gegenwart“, übers. v. Chr. D. Pflaum (484 S, geb. 12.— Mk.). Ich kann diesen Hinweis auf die hochverdiente Tätigkeit des B. G. Teubner’schen Verlages, über die verschiedene Kataloge näher unoterrichten, nicht enden, ohne der ausserordentlichen Aufmerksamkeit au gedenken, welche derselbe auch der geschmackvollen äusseren Ausstattung der Werke zuwendet, Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg, Mit verbindlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der ” folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Pablkannnern gebeten, deren Besprechung gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) I FROGGATT, W. W. March Flies, Departm. Agricult. Science Bull. Nr. 3, pp. 16, 1 Taf. Syduey 11. j FROGGATT, W. W. Pests and Diseases of the Cocenut Palm. Departm, of Agricult, N. S, Wales, Seienee Y Bull. No. 2, pp. 47, 10 Fig., 8 Taf. Sydney ’11. FROGGATT, W. W. Friendly Ingects. Departm. of Agricult. N. S. Wales, Farm. Bull. No. 34, pp. 16, 15 Big, Ri 3 Tat. Sydney ’10. GAEDE, Dr. Udo. Etwas vom Begriff des Willeng in der neueren Psychologie. Wissensch. Beil. z. Jahrb. d. Friedr.-Werdersch. Gymnas. Berlin, Ostern 'l1. (Weidemannsche Büchh.). .GILLETTE, C. P. Plant Louse Notes, Fam. Aphidae. J. of Econ. Entom., v. 4, p. 381—385, Taf. 16. 11. HERTWIG, Richard. Zur Frage der Organisation des zoologischen Unterrichts an den höheren Schulen. Natur . und Schule, v. 3, p. 481—92. Leipzig ’04. ER JACOBSON, Edw. Aufbewahrungsgläser. D. ent. Nat. Bibl., v. 2, p. 32. '11. JACOBSON, Edw. Biological Notes on the Hemipteron Ptilocerus ochraceus. Tijdschr. Entom., v. 54, p: 175 i —179, ’11. 3 -JACOBSON, Edw. Mallophaga transported by Hippoboscidae. Tijdschr, Entom., v. 54, p. 168—169. ’11. A JACOBSON, Edw. Pheidologeton diversus Jerdon und eine mirmecophile Fliegenart. Tijdschr. Entom., v. 53 p- 329-335. 10. JANET, Charles. Le Sporophyte et le Gamstophyte du Vegetal le Soma et le Germen de l’insecte, pP. 65 1 "Tabl. Limoges '12. . KIRALDY, G. W. f. Some remarks on the reduviid subfamily Holoptilinae, and on the species Ptilocen } ochraceus Mont. Tijdschr. Entom., v. 54, p. 170—174. Taf. 15. ’11. - KONINGSBERGER, Dr. I. C. Java Zoölogiseh en Biologisch door. Aflever. 1, (p. IB) 2,3 p.1u. 150). Departm. de l’Agriceult. pp. aux Indes Neerlandaises, Buitenzorg '11, ’12. Ya LENGERKEN, H. von. Cicindela intermedia Lengk. Ent. Blätt. ’11, H. 10111, pP. 205— 06. Beer MEIJERE, Prof. Dr. I. C. H. de. Ueber drei von Jacobson auf Java bei Pheidologeton diversus Jerdon be- j obachtete Fliegen. Tijdschr. Entom., v. 53, p. 337—340. ’10. MEIJERE, Prof. Dr. I.C, H. de. Studien über Südostasiatische Dipteren. V. Ostindische Tipulidae. Tijdschr Entom., v. 54, p. 21—79, Taf. 1—4. '11. } MIHOK, Ottö. Uj Anophthalmus ok Magyaroszzäg faunäjäb6öl. (A. [Duvalius] Reissi n. sp.). Rovartan. Lap. v. 18, p. 135—187, 11, 270 MORGAN, Anna H. May-Flies of Fall Creek. Ann. entom. Soc. Amer., v, 4, p. 9?—119, t. 6—12, Columbus’ r MORSTATT, Dr. H. Das Auftreten von Pflanzenschädlingen in Deutsch- Ostafrica im Jahr 1910. Pflanzer, v. 7, H. 2, 10 p. Amani ’ll. R . MORSTATT, Dr. H. Ueber Pflanzenkrankheiten und Methoden der Schädlingsbekämpfung. Pflanzer, v. 7, ker 3, p. 8. Amani ’l1. MORSTATT, Dr. H. Ein Rüsselkäfer an Caravonica-Baumwolle. Pflanzer, v. 4 (?7), H. 4, 1 Taf. Amani er e ; MORSTATT) Dr. H. Der orangegelbe Kaffeebohrer. Pflanzer, v. 7, H. 5, p. 6, Taf. 2. Amani 11. f _ MORSTATT, Dr. H. Ueber Borkenkäfer als Kaffeeschädlinge. Pflanzer, ya H. 756 p.6 Fig. Amani ’l1l. MORSTATT, Dr. H. Nashornkäfer und Herzfäule an Kokospalmen. Pflanzer, v. 7, H. 9, p. 11, 8 Fig. Amani A. MORSTATT, Dr. H. Saatgut- und Vorratsschädlinge und Saatgutdesinfektion. Pflanzer, v. 7, H. 10,0p223 Taf 9, 10. Amani ’11. _ MORSTATT, Dr. H. Bienenzucht u. Wachsproduktion, Flugbl. 11, Beil. Pflanzer, v. 7, p. 4, Amani ’1l. i MATHESON, Rob. and CROSBY, C. R. Aquatic Eirzicponieen in America, Ann. ent. Soc. Am, v.5, p. GB, 3 ig, Columbus ’12. MEUNIER, F ; : Conp d’oeil rötrospectif sur les Dipiöree du Sucein de la Baltique, 27 p. Louvain (F. Gonteg rick) ’]?. NIEZABITOWSKI, Dr. E., Lubicz. Kopce ziemne sypane przez mröwki po pastwiskach Galieyi Wschodniej. | (Erdhügelbildung durch Ameisen auf Weiden in Ost-Galizien). Kosmos 35, p. 159—166, 1 Taf. Lwow ni vn Angebote. @Die Aufnahme in dieses Verzeichnis erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) , Alexander Heyne, Naturalien- u.. Buchhälg., Berlin -Wilmersdorf, Landhausstr. 26a erhielt feine Amur-Schmetterlinge. Alles ist frisch, tadellos präpariert u. mit genauen Fu orts- u. Datenangaben versehen. Sonderangebote u. Auswahlsendungen auf Wuns Riehn, Bergreferendar, Clausthal (Harz). Gebe ab Phyllodrepoidea crenata, Deliphrum algidu: Örochares angustata (Col.) a. d. Harz, suche bes. bessere Omalini (auch dies. Artı von and. Fundpl.) oder sonst. Staphil,, Pselaphid., Scydmaen u. a., ab. nur Seltenheite at 1, ne ner gramakasıs, al. a a | s, Phyt. 5 el. vulgaris, re Jormicarius in Anzahl. che , Augustenstr. U. 225 Libellen von Java (wenig Arten) 12.— Mk. 1 Falter" von Java: 25 St. 5 Mk. cn Lehrer, Baumgarten b. Falkenberg, O.-S. Eier: C. frawini 60, sponsa BORN elocata 50, nupta 30, D. aprilina 35, Had. porphyrea 40, Las. trifolü 60 Pf. je 25 St.; BR 100 St. 3facher Preis. — Raupen: Agr. fimbria (fast er wachsen) 25 St. 80 P£., 100 St. e h, 2,50 Mk. — Puppen: D. tiliae 100, M. orion 150 Pf. 1 Dtzd. Porto besonders. a Alfred Stahn, Berlin NW. 5, Stendalerstr. 4. Sesien, sauber präpariert: scoliaef. 220, conopiform. 120, leucopsif. 180, tabanif. 60 Pf. f R 1 ‚udw. Lang, Nürnberg, Schuckertstr. 2. Puppen: pinastri 1.20 Mk, piniperda 0.50 Mk, tiliae 1.00 Mk., podalirius 1.00 Mk. je 1 Dtzd. Porto 0.30 Mk. a rno Wagner, Waidbruck, Süd-Tirol. Eier (überwinternd): Parnass. apollo 50, T. ariae ' 30, N. cespitis 20, gemmea 50, A. sphinx 40, M. owalina 60, acetosella 35, ©. elocata 25, puerpera 60 Pf. u. a. je 1 Dizd. G. Reinicke, Spremberg, N.-L. Eier: L. dumi 100 St. 1.— Mk. pe Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. we (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) Er Lüddemann, Wertheim-Piano-Factory, Richmond-Melbourne, Victoria, Austral. kauft als Spezialsammler Vertreter u. Ausbeuten pal. u. exot. "Papilionidae, Saturnüdae, Lucanidae, Cetonidae, Buprestidae. Eugene Rey, Naturhist. Inst., Berlin NW. 21, Lübeckerstr. 4 kauft in Anzahl: Anther. iR pernyi, yamamat, Aut. eynthia, Plat. cecropia, Agrot. segetum, tritic, Mam, pisi, oleracea, | trifolüi, persicariae, Had. basilinea, Thaum. processionea. | ‚Rob. Seiler, Blasewitz-Dresden, Striesenerstr. [1 sucht in Kauf oder Tausch Puppen: 50 Aglia tau, 100 Smer. ocellata. P. du Bois-Reymond, Königsberg i. Pr., Steinstr. 3. Raupen: Dendrolimus pini, Ur. sambucaria BR u. a. Material zu bequemer Winterzucht. ‚Friedr. Dietz, Wien III/}, Hainburgerstr. 58 wünscht zu kaufen Dubletten von Melitaea-. u. Argynnis-Arten aus 1912 für wiss. Spezial-Sammelzwecke. Fr mil Pirling, Stettin, Nemitz. Material von Calamia lutosa Hübn., Mitteilungen biolog. Art, " ; n Literatur. 'W. Möllenkamp, Dortmund, Kronprinzenstr. 21 bestimmt Lucaniden. . Schlüter, Halle, S. kauft Hydrophilus piceus trocken oder in Spiritus in Anzahl. 7 h. Serlugs, Nizza (A. M.), Frankreich: Serien feinster Zygaenen a. d. Seealpen: 100 St. Fr 7 Ia. Qual. 30.— Mk. 'Louis Hans, Herborn, Nassau. 500 St. Bunea alcinoe aus Kamerun in Losen von 100 für B bestes Gebot. Falter-Centurien aus Kamerun mit dieser Art 15.— Mk. 'V. Schultz, Kiel, Waitzstr. 52, III. Eier: Orgyia ericae ‚25 St. 2.50 Mk, Futterpflanze _ © 2. überall! Zuchtanweisung ! Auch Tausch. Bi mil Kerler, Stuttgart, Gutenbergstr. 118. Puppen: Endr. versiculora 1.80 Mk. 1 Dizd,, F Verpackung 0. 20 Mk. {. John, Grossdeuben b. Leipzig. Puppen: Glottula pancratii aus Tunis, 1 St. 0.45, 12 St. E 4.80 Mk. Falter: Attacus jacobaea, spannweich, 1.50 Mk. 1 St. R: 3 | Anzeigen. Gebühr 20 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. s wird in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die Anzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer entgegengenommen werden.) Biologen u. Züchter | Riodinidae (235 Chemische werden ersucht, gezogene Chal- (= Eryeinidae), .: W eididen event. auch andere | Brassolidae, Heliconüidae, Parnas- Praecisions- afe, Bi Ehen a a Gun‘ ne Se Ha Neuwert 200 Mk., sehr billig D ausch g. exot. Lep. oder bar | abzugeben. 301 r. F. Ruschka, Wien XII, H. Stichel, Schöneberg, F : thenmühlgasse 11 zu senden. a | Aue, = R. Sue chöneberg-Berlin, jesenverg.,ev. Kauf od. Tausch ; ep. Col, od. Lep. (55 rer Neue Culmstrasse 3, Fraparierte Raupen! R; ar 15, Th. polyxena 15, P. er A. cra- taegi 12, P. brussicae 8, V. urticae 8, io 12, antiopa 12, po- Iychloros 12, Sph. convolouli 50, D. euphorbiae 15, elpenor |} 20; A. atropos 1.00—1.50, Call. dominula 15, Arct. caja 10, purpurata 15, hebe 12, O, antiqua 15, Leue. salieis 20, Porth. 'chrysorrhoea 10, Ps. monacha 20, Oen. dispar 10, japonica 15, B. populi 20, neustria 10, lanestris 12, catax 15, trifolii 15, quercus 10, rubi 10, mori 14, L. potatoria 14, quercifolia 30, ilieifolia 60, pini 15, Sat. spini 20, pyri 50, pavonia 12, Ph. bucephala 8, Dil. coeruleocephala 15, Abr. grossulariata 12, Him. pennaria 20, Arct. villica 10 Pf pr. Stück. (299a 2 Gustav Seidel, Hohenau, (Nied.-Oesterreich). | @ C. Fibbe, Falter Grosses Lager von palaearctischen und exolischen Schmefterlingen. Meine reich- BL steht franco zur haltige &reisliste Verfügung. : Bei Palaearcten £ ol und bei &° o gebe ich bis 35 o Excoten bis 50 0 auf meine billigen Preise. — Man Jrabatt beachte die billigen Lose-Preise. = 100 Palaeareten 4 Mk. TR td er. 100 Exoten 6 u |) e Poıto und Verpackung 1 Mk. (282 Kurt John, Grossdeuben-Leipzig, | kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeuten aus allen Weltteilen, (156 besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en gros u. en detail, gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten, Ständiges Lager seltener En uierlinge u. deren Zuchtmaterial. “il Werkstätte für photograpbioce Appa örlitz. ‚Spiegel Reflex Camera „Primar“. Lieferbar in allen gangbaren Formaten. | Vierzabnstangen-Antrieb. (302 Schlitzverschluss mit verdecktem Aufz | Präcisionsarbeit, :: Liste auf Ver SSO272>2 I n 2 SSIST == u x| Schönste, rau und seltenste Cetoniide Abessiniens [297 . Kachowski, \ nur 5 Mk. 1 Stück. ? Gunnar Kristensen, KR Gedwed Seminarium R Horsens, Dänemark. { © SSSS >>> >> >>> m>———o—— oo 253 Kaufe ganze Ausbeuten oder Par palaearct. und exotis Schmetterlinge, auch gr Käfer, leb. Puppen etc... $ Offeriere gesp. Falter 100 St., gute Qualität 100 ” ” ” mit bess. Arten . k — Auch billige Einzelprei Bitte Liste zu verlangen. Gustav Seidel, Ben. De Ich liefere für -Spezialisten Naturhistorisches Material von Äbessynien. Gunnar Kristensen, Naturalist, (298 Gedwed Seminarium® Horsens, Dänemark. ram De ET ch Bchinekterling der , prächtig feurig funkelnd, reis per Stück 8 Mk. Ferner rachteenturie „Weltreise“ 100 Lepidopteren, enthaltend Urania croesus oder ur- villiana 4, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für _ nur 35 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk, 50 St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi, arcturus, evan, coon, paris, h ganesha etc. nur 25 Mk. ‚Ornithoptera- Serie, enthalt: - pronomus /, aeacus /, _ helena $2 und die präch- tig blaue urvilliana 5 nur 35 Mk. Serie „Morpho“; enthaltend: godarti &, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. Serie „Saturnidae“, enthalt.: ® Actias mimosae &9,A.atlas: i &2, Anth. frithi, zambesina 16 M. Prachtstücke: Vietoria regis 82 130, Iydius Q 40, ur- villiana $2 25, vandepolli Rh 6, Morpho godarti &, Bi leicht IIa 3, 9 5 bis 20, - Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alles in Tüten und Ia. Japan und Formosa! 4 40 Falter (meist Paläarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus, Be tener, protenor, feinen Va. essen und derschönen Hestia ‚clara nur 20 Mk. (22 ‚Carl Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48. FA A.Dupont,. Montmerrei, Orne, France, .ofire Col&opteres, Lepido- ‚ptöres, HEemipteres,Dipteres, Hymenopteres, Neuropteres et Orthopteres de Normandie par collections de 0 et de 25 espäces en 100 et 50 exem- laires. Correspondance en jrangais, latin, italien. (208 = x liegt in einer Arokan soliden nn von En Rästen Grösse 42 >51 cm 3.90 Mk. Grösse 40 x 47 cm 3.40 Mk. Alle anderen Grössen nach Wunsch. Doppel-Glaskästen mit neuester Stellvorricht. 4.75 u. 4.30 M. Insekten-Schränke har PELE . A von 14 Mark an. r Spannbretter, Satz 4 Stäck, fest 2.40 Mk., verstellbar 4 Mk. Preisliste gratis. (86 Gegr. Gegr. 6 Erfurter Möbelfabrik 188 August Ross. Prachtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides 1.— v. mestyra g 3.50 | Attacus atlas J 150,9 Pr hercules 3 2.50 PF pt 02.00—3.00 pr anaxibia 4.— | Bunea alcinoe 2.= er epistrophis 1.25 | Urania ripheus 4,50 = aega 2.50 | Alles gute Qualität! = 125 Ernst A. öftcher, 5 Berlin C. 2, Brüderstrasse 15. » -Naturalist, M ® BLANC 9 Tunis, offre tous les ordres d’insectes, determines de la Tunisie. - Il accepte aussi, timbres-poste obliteres pour collection. E. Le Moult 4, rue du Puits-de 1l’Ermite, Paris (6. arr.) Noch nie angeboten! Papilio Oxyartesl! Habe einige prima Paare, sowie einige Stücke mit kleinen Fehlern abzugeben, Preis auf Käfer, insbesondere: Dytisciden, Hydrophili- den, Caraben, Larven von Lucaniden, Cetoniden, Scorpions ete. piques, non en echange, des (216a wünscht zu kaufen lebende { Grosse PIE 977 | Caraben, Dytisciden und ei in Po Eu Hydrophiliden. Offert. mit Karlsbad. el Preisangaben erbeten. (247. a Te ERNEST EEE) Paläarktische Käfer, «ss sehr schön präpariert, von Spezialisten determiniert, mit genauen Patriaangaben, zu '/s der Listenpreise. Auch Sammlungen und Lose billigst. Liste franko. Tausch- verbindungen stets gesucht. Andreas Pazourek, Wien XlIl/i, Fabriksgasse 12. Genera Insectorum Fasc. 112 A, B Riodinidae (233 — Erycinidae von H. Stichel. Neues voll- ständiges Exempl. 452 Seiten Text, 23 schwarze, 4 bunte Tafeln bill. verk. Anfragen zu Eee EEE BEE EEE BEFREIEN richten: R.S. 3, Exp.d. Ztschr. A. LEN V. Manuel Duchon, |, ,,. bart’sche Entomologe, (49 Rakonitz (Böhmen), gegr. im Jahre 1893, offeriert zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- nauen gedruckten Fundorteti- ketten versebene paläarktische und exotische Coleopteren. Jährlich erscheinende Listen stehen Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- arktische sowie exotische Coleopteren u. Lepidopteren werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht, Offerten stets erwünscht. Im Verlage E. Schweizer- Verlagsbuch- handlung, Nägele u. Dr. Sproesser, Stuttgart, er- schien: Berges Kleines Sehueftenlingsbuch für Knaben und Anfänger. In der Bearbeitung von Prof. Dr. H. Rebel. 208 Seiten Text, 344 Abbild. auf 24 Farbentafeln u. 97 Textfig. Preis in Leinwd. gebunden 5,40 M. (294 Dütenfalter intadelloser Qualität von T. Fukai, Tokio. Qualität Ia. Los Nr. 1 per 100 Stck. 12.— BRUNEN Do, „..20.— BISBENT: 9 I 2’, „90. Alle Falter unter voller Ga- rantie. Nurla. Qualität, genau berechnet. (276 Versand durch Agents A. M. Schmidt, 109. Whipps Cross Road, Leytonstone N. E., England. Europäische und Exotische Coleopteren schön präpariert, richtig deter- miniert, lief. billig. Liste franko. Karl Kelecsenyi, Coleopterolog. Tavarnok via N.-Tapolesäny, Hungaria. (17 Gebrauchsgegenstände für eier fertige Insekten. Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutter Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre separ. illustrierte Preislisten B. gratis und franko 219 | von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 13 1 OOGOOODOOHI Preisermässigung für ältere Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift: Erste Folge Band I—IX, 1896—1904, broschiert je 5.— Mi, gebunden je 6.50 Mk., diese 9 Bände zusammen broschiert' 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Poriit | ‘Neue Folge Band I—V, 1905—09 broschiert Je 6.50 Mk., VI, vu 1916, 11 5 je 7.50 Mk. Band I-VII zusammen 40. — Mk. ausschl. Porto. | Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleich- terungen gewährt. von fast allen Arbeiten aus d. neuen Folge Separata bei billigster Berechnung abzugeben. | Literaturberichte I—LVI (Ende Jahrg. 1911), 284 Seiten,, zusammen 3.— Mk. (291! H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3. DOOOOODOOO Mexican xican Cocons Rappen), Attacus orizaba 0.60 es ” jorulla . b En ee OT E. & 3 calleta .. an... 2.7.00, v8 ea Copaxa lavendera .... .....0', A Be ” multifenestrata N m Me ee Hyperchiria buddey . . ..: „ 10 SER .8 " leucane re „1.80. Een 5 illustris : 25 Br incarnata . Be Papillo daunns u Ko Saz—aS „. "agclepias.n... u. 0.6 MO Sa i Tolype. velleda: , in. LER 1 ren Es 8 ie went No order is accepted if money does not come with Bestellungen können nur ausgeführt werden, | Bezahlung gleichzeitig erfolgt. A. A. Chaillet, Entomologist, Apartado 2272, Mexico D. F Mexico. (28 | BBilligste Bezugsquelle für a u europäische Schmetterlinge # M Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 834 W Unerreicht grosse Bestände in europ. -palaearkt. 2 RB Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- Bü lungen und Ausbeuten. Tausch! er o. 11. a "Dittöngasse Nr. 11. ÜNSeiinetaches Thstitnt und Brehangfiug für Naburwisaeurähäftan, vorm. Brüder Ortner & Co. pfehlen allen Herren Entomologen ihre anerkannt unübertroffen exakt gearbeiteten entomolog. Bedarfsartikel. Geräte für Fang, Zucht, Präparation und Aufbewahrung von Insekten. Insekten - Aufbewahrungskästen und Schränke * Ze in verschiedensten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt bis zu den stärksten für Lupen mögl. Vergrösserungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit dreh- barem Objekttisch und Determinatorvorrichtung, u. 8. w. Ständige Lieferanten für sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. ”% “ wärts vergütet werden, zur Verfügung. Ki ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Sochen erschienen : Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit.-Verz. über Hymenoptera ete. in Vorbereitung. Coleopteren und Lepidopfteren (a4 des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto- Preisen. Listen hierüber auf Verlangen gratis. BEL ERBE TE a - Dr. 0. Staudinger & A, Bang-Haas, Dresden-Blasewitz. onalehen-Breistiäte 55 ür 1912), 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 präparierten Raupen dia ; 186 Centurien. 3 Coleopteren-Preisliste 50, = Da Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. Alle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. Preis jeder Liste 1.50 M. gegen Voreinsendung. Betrag wird bei Bestellung vergütet. T Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets E orf latten. ende Absatz ein Pat lalsen: die grosse Anzahl der fort- laufend eintrefienden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- Bingen ist die beste, Bürgschaft für die Güte meiner Ware. Für den Bezug meiner hoch- einen, von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner reisliste. Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. \ Paket 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1'/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12: u cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. 1 ” 80 ” 30:10: ” ” 2. 20 ” ” 100 „ eu Bank 30:20: Ve EN, “ n 50°, 1 ” 50 ” 30:16: er ” ” 2.80 B) 1 ” D) » 60 » 1 Ber, 30:14: NN: 240 1 60 ” Bei Aufträgen in Höhe von 20 Mk. "an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für 1 Paket 20 Pf. 11000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. %%9 Mk. 2.—. Iinsektenkasten, 42:50 em, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2.—, dieselbe Grösse verglast Mk. 3.20, j[nsektennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 1.75, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, Nickelnadeln usw. p. 1000 'St. Mk. 3.—. Netzbügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. leder Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der | habten Kosten zurückgenommen, — Man verlange meine ausführliche Preisliste. „Kreye, Hannover Li me, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. Ne Hanpkatal 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Einsendung nd von Mk. 0,80 — Kr. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. ee —= K. 10,— auf- re MC, und A. Afager & c lat Lieferanten erster Entomologen, Museen und Ent. Vereinigungen rungen bei konkurrenzlosen Preisen. &@* Hundertevon Anerkennung Bei 1 cm stark { I. Qual. II. Qual. Platten | 1 Paket 60 Platten 28:13: 1!/k cm 2.20 Mk. 1.60 Mk. 70 96, N lagenee = 26:32 -1,.: 2,20.\, 1.60 „ 9%. ,„ e Bu, SD: Nine SON EU TER 5. 2.40, 180 „ 100 un Re Bkı. einer BOTEN u. 8:00. 5 2.60 „ BO E RR 202.7, 30:482 1?7/4 „ 3.50 ,„ 2.50 „ DON, \ ı KORB 5U':2',, 20erlo: 12/2... 3:40), 240 „ 60.5 b Nee BNSEN.: 28:18 14/05. 8:30)\,, 230 „ 60 „ Si Tu'y DON. 35 28 1er Elan»: 8.1055, 2.10 „ 60%; 5. RR , 30:14:11 „ 2,80 2.— ,„ 60 „, A Ban AMD. 4, 26:10:1?/, ,„ oder n cm ae BAR 1 100 24:8 :11% 1.20 Verpackung pro Paket 20 Pf. — us DE Ausschussplatten” nur 70 Pf. BE . Torfstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. . . . *,.'28.100 SEA Pf. Torfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/. cm "stark 1 cm hoch 42 cm lang, (nach Wunsch in jeder Länge lieferbar) . . .. 2 2 2.2.2.2... pr. Stück 8 Pf. Torfklötze zum en 26:12:4 cm NT ER el es a | . Torfklötze $„ 30: BaAcmin „OB - Imsektennadeln, beste "weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. "100 St. 25 Pf. - Minutienstifte pro 100 St. 60 Pf. io Spannbretter, 40.cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. e Insektenkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig, 42:51, 3.90 Mk., dito gebrauchsfertig, 40:47, 3.50 Mk. Insektenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. Stück. 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. ; - Insektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelegt, ver- glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Insektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ansgelenty verglast, gebrauchsfertig 2.50 Mk ; Oiferiere 234 Japanische und Formosaner |eaueasische Caraben, seltene und bessere Arten in Spiritus, 75 bis 800), Ealea Auswahl. JOSEF NEJEDLY in Jungbunzlau. B Dr. R. Lück 8 B. @eblen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen verbindung mit Sammlern aller Frdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlingen Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialität: Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalien. - T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan. (Korrespondenz englisch erwünscht.) (288 Barzahlung sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer Schmetterlinge, die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam. Grösste Seltenheiten! GR Auch Tausch. — ULT, E Rue da Puits-de-l ’Ermite, 4. t L) PARIS (6° arrt.) Ze Auswahl von Caraben aus den „„Montagnes Noires,“ None und kürzlich beschriebene Varietäten. Preise für gespannte Exemplare, mit Monat, | Fundort etikettiert. Bestimmung durch den Autor (soweit von M. de Lapouge beschrieben) €. splendens Le Monti, Ueber- C. violaceopurpureus . . . . fr. 6.— gangsform zwischen ©. splen- — ceastaneipes e » Do I > dens und C. festivus . „ . fr.40.— | — pumicatus. : a €. splendens ammonius . . . „ 5.— | — nemoralis pascuorum . 32708 u — ursuius © 2.0. , 20. | — do. yar-,nvire: . "3 22 Sr — .—. typisch... . y 1— | — violaceus bieinetus pe AB _ _ seriepunctatus® 2 2.—|— fulgens“'. . 7 son Ber festivus 27: 2 22-20. 05-2, 0.50] —- En pseudofulgens . „. 250 Pe —faustulus . . 10.— | — catenulatus oceitanus. . ' „0.60 A Uebergänge faustulus fr. bis6.— | — — planiusculus „ 0.25 — holochrysus . . . „ 3.— bis4— | — hispanus typisch „He — purpureoratillanıs . . . 2. 55—-|— ev. -latresimus- 3 100 Caraben, alle obigen Formen enthaltend, ausser Ze Moulti u. ursuius,' bestimmt, mit Etiketten: 1. Qualität fr. 60, 2. Qualität von fr. 30 bis fr. 40. 100 Caraben wie vorher, aber unbestimmt, nur genadelt, nicht weiter präpariert: 1. Qualität von fr. 25 bis fr. 50, 2. Qualität von fr. 10 bis fr. 25. Sehr seltene exotische Lepidopteren. I Ormnithoptera Vietoriae Regis, ex larva, von 100 bis 200 fr. ein Paar, nach Schönheit, ' 0. Urvilleana var. Salomönensis & 15 fr, Q 5 fr, aberr. © 15 fr., var. $ 20 fr, | Morpho Rhetenor verus 50 fr. ein Stück, Papilio Homerus 50 fr., P. Coelus 50 fr., Papilio Toboroi Laglazei 50 ir. ein Paar, Smerinthus populi var. Austauti 1 St. 15 fr., "Smerinthus populi ab. incarnata 1 Stück 20 fr. Seltene Coleopteren. Titanus giganteus Paar 400 bis 500 fr., Plunotis chrysargyrea 1 Stück 60 fr., Euchraea celestis 1 Stück 50 fr., Actenodes Le Moulti 1 Stück 20 -fr., Car abus, Bleusei 1 Stück 75 fr. | In jedem Monat Eingang von 50- 100000 Insekten aller Ordnungen aus verschiedenen Teilen der Welt. Ausser determinierten Insekten u. anderen, über welche Listen später gedruckt werden, werden zu sehr vorteilhaften Preisen folgende Zenturien uud I,ose angeboten: | Lepidopteren aus Französ. Guayana, gemischt in Düten, 100 St. 15 fr. (3. Wahl), 25 fr. (2. Wahl). 50 fr. (1. Wahl). Hart RT, ee ‚> _ Synthomiden aus Französ. Guayana in Düten . . . ..........100 St. 35 fr. | Pe unteren aus.Madagascar,.. . .» 7 2. ...... ....100 St. von 10.bis 95% I > „ Sumatra . FE Fr Vo 1ICIN An „ Frankreich, genadelt, ungespannt 3.» Vom 10-bis'258 | Coleopteren aus Frankreich, 50 Arten, gemischt . ... „ ,„ von 5bis15 „ n „ Franz. Guayana, 50 verschiedene Arten . . . . 100 St. 15, b) 7 „ ” {0% ” ” BR U ® „ „ 25 ” „ „ „ ” 100 „ Ser RR „ 2) 40. ”. = m es 57 25 Arten Cerambyeiden SEITE Far RR : 5 os 55 5 25 Arten Coprophagen . . . N) er ;, 3 35 Arten ae mit mehreren Fr guten Phanaeus SE ; a 5 aus Argentinien, 50 verschiedene Arten, 100 St. von.20 bis 40 S = „ Afrika, Madagascar, Asien und Sumatra 100 ,„ von 15 bis 50 „ = ‚„ Algerien, 50 verschiedene Arten er ee LOSE » „ % 60 = R Er ie 5 OO 5 55 T 75 & 3: ge 2 en SAN Pr ce 103; = 2.07. 12521007 Su _ Hymenopteren aus Guayana, Argentinien, Madagascar, Sumatra Asien, Algerien, präpariertt . . . . . .„ .100St.von20bis 35 „ _ Dipteren aus gleichen Lokalitäten, unpräpariertt . . „.. . 100: „ von10bis25 „ - Neuropteren do. do. 2. 100 Von Orthopteren do. do. =. x 100 , von 25651005 _ Hemipteren do. do. 8.225 225u=1607 4000 Be S Alle diese Coleopteren und Hymenoptereu sorgfältig präpariert, mit guten Berliner Nadeln und genauen Fundorten etikettiert (auf Karton gedruckt), aber unbestimmt und vermutlich manche neue Art ' enthaltend. — Zur Zeit zu vereinzeln die bedeutende Sammlung palasarkt. Coleopteren des ' verstorbenen Leveille, enthaltend mehr als 150000 Exemplare. Hbenso die Sammlung von Le \ ‚ Boul, reich an Coleopteren aus 'Oudjda (Marokko) und Algerien. (241 * Neue "Cohmatn 3. Abgabe zu Barpreisen, 10 = 1 M., 8 — 1 Fr. — Auswahlsendungen. Bei Entnahme von 20 M. an besonderer weiterer Rabatt von 10—15 UrE Coleoptera palaearctica. Cicindela asiatica 8, causica 6, flexuosa 2, sardea 3, germ. catalonica 6, sobre ismenia 6, quinquemaeul. 5, nemoralis 1, paludosa @ hopffeartneri 5, sabulicola 6, viridis 7, soluta 2. Cychrus eylindrieollis 20, spinicollis 10, schmidti 4. Callisthenes eleg. deeli- vis 30, orbiculatum 20, reticulatum 6. Procerus gigas 7, scrabr. tauricus (?) 20. Procrustes coriaceus 1, foudrasi 4, kiudermanni 6, rugifer 3, rugosus 2, spretus 3. Procrustocar, impressus 3, mulsantanus 6. Lamprostus moestus 12. Lipaster stjern. bartholomaei 10, Ischnocar. eychrosalpus 30. Pachystus hungaricus 2. Cratoceph. solskyi 50. Cratocech. akinini 30. Pseudocechen. montandoni 5, cephalotes 15. Megodontus cael. dalmatinus 3, eroaticus 2, bosnicus 5, montenegrinus 5, planieoll. 10, violaceus aurichale. 10, exasperat. 2, meyeri 6, mehelyi 5, scordiscus 3, sublaevis 6, wolfii 2. Sphodristocar. adamsi eichwaldi 7, Chaetocar. adon. merlini 30, intricatus 1, lefebvrei silaensis 10. Mesocar. catenulat. 1, bayeri 2, genei kraussi 12, rossii 5, pirazolii 6. Platycar. creutzeri 2, kircheri 6, fabricii 2, malachitieus 10. Hygrocar. variolosus 2. Plectes ibericus 30, lafertei 40, justinae 30. Chrysocar. auronitens 1, ignifer 3, escheri 2, petzi 8, olympiae 30, farinesi (def.) 5, splendens 7, ammonius 20, festivus 10, faustulus 50, holochrysus 20, purpureorutilans 30, violaceopurpureus 20, pumicatus 20, nemoralis 10, hispan. latissimus 30. Macrothorax morbillos. arborensis 10. Scambocar. krüberi 10. Hemicar. nitens 2, fennicus 2. Carabus granulatus 1, interstitialis 3. Goniocar. cancell., seyticas 3, mühlfeldi 3; superior 6, tuberculatus 2, ullrichi 1, leuekarti 1, arrogans 4, fastuosus 4, stussineri 3, superbus 3. Xystrocar. catenatus 2, parreyssi gattereri 8. Liocar. coarctatus 30. Morphocar. monil, consitus 2, taunicus 5, schartowi 4, regalis 8, scheidleri 1, coeruleus 2, purpuratus virens 1, dominus 15, aurosericeus 7, hampei 7, incompsus 6, rothi 4. Pancar. aeruginosus 85 eschscholtzi 8 Ophiocar. striatulus 15, progressus 20. Cryptocar. munganasti 30. Semnocar. regulus 30. Zoocar. bogdanowi kuldschensis 25, turkestanicus 20, carbonicolor 30, sodalis 30. Mimocar. maurus. 2. Trachycar. nemoral. pascuorum 10, besseri 6, mannerheimi 12. Deuterocar. montiv. blandus 6. Archicar. nemoral. neumayeri 2: Diocar. dohrni 30, loschnikowi 25. Orinocar. alpestris 1, hoppei 2, concol. amplicollis 10, fairmaire) 4, fenestrellanus 8, redtenbacheri 3, transsylvanicus 4. Cytilocar. oribratus Phricocar. glabratus 1. I a er ne H. Stichel, Schöneberg- Berlin Ri ; “ sammelt im besonderen | „Ihe Entomological Exchange.“ Riodinidae Unter diesem Namen ist in Boston, Mas., 9 a U.S. A., nach enropäischem Muster eine inter- BER (7 ‚Eryeinidae) | nationale Tauschstelle in grossem Umfang, spec. für erbittet Angebote Ansche = Lepidoptera, gegründet worden. Bedingungen wie Bestimmunsssöndu und in europäischen Tauschstellen. Briefliche Mittei- Kracht Verbsadun Be Bank lung aller erwünschten Einzelheiten, jedoch nur nn Teopek aa Sub-- tropen namentlich zur Er- langung biologischen Ma- terials. Auch die gewöhn- wenn Anfragen Rückporto (Briefmarken) beigefügt ist. Reges Interesse aus allen Faunen erwünscht. Correspondenz deutsch und englisch. Alle Schreiben u. Sendungen an d. Curator d. „Entom. Exchange“ 8 | .: ; a, Dr. William Reiff, 67 Hampstead Road Bu | \ichsten "Ansehen e : #& | genauer Fundorts- und Zei 283) Forest ns a en U.8-A, | angabe erwünscht. (187 Im Verlage ei bier: Bee Böhler & Recke, | s e larva aus Neu-Pommern, prächtig schön in Düten p. Ö, Frankfurt a. M. © 6.— Mk. O. paradisea, Paar 15.— Mk., passab. d 9.— Mk., | erschien kürzlich: Biologien @ 8,— Mk. Femer gespannt: | heimischer Schmetterlinge M h hecuba 30.— Mk., cisseis 20.— Mk., phano- | Schädlinge in Garten, Feld un or O demus 24.— Mk., menelaus terrestris 8 3.— | Wald. Farbige Abbildung: Mk., © 6.— Mk. eypris_ Ö 4.— Mk., nestira Ö 3.— Mk., | nachNaturaufnahmenvonPa SU Mk., melacheilus Ö 3.— Mk., @ 5.— Mk. Ihle. 1. Serie (10 Tafel 286) With. Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schles, 7.50 Mk. Druck von Friedr. Petersen, Husum. er Zeitschrift IR w ne | rissenschaftliche Insektenbiologie. 2 Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. et Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Ss eo ee E Herausgegeben nit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wie | h desMinisteriumsfür die geistlichen, Unterrichts-und Medizinal- -Angelegenheiten, | Ws unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3, und redigiert unter Mitwirkung von Prof. Dr. Christoph Schröder, Berlin-Schöneberg. ä „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint monatlich (etwa am 15.d. M.) ir Umfang von 2—3 Bogen und kostet jährlich im voraus durch den Buchhandel 1,— M., irch die Post 12,75 M., bei direkter Zusendung für das Inland und Oesterreich-Ungarn | „— M., für das "Ausland (infolge der entsprechend höheren Versandkosten) 13,50 M. iene | Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zum 5. April d. J. eingesendet sind. Bei tem Bezuge auch viertel- und halbjährliche Zahlung zulässig. Ein Bezug für kürzere ein Jahr ist nicht möglich ; findet bis zum Jahreswechsel keine Abbestellung statt, gilt er auf ein weiteres Jahr verlängert, Bezugserklärungen und Mitteilungen sind nur an den Herausgeber zu richten. uck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin-Schöneberg gestattet, 2. Berlin-Schöneberg, den 15. Dezbr. 1912. „Band FR Inhalt des vorliegenden Heftes 12. £ Original-Mitteilungen. Seite wsky, Al. K. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des höchsten _ Teiles des Zentral-Balkans (Stara-Plania) in Bulgarien (Schluss) . . . . 367 Dr. Rudelt. Euieee über die Zucht von südafrikanischen Saturniiden . 372 lbaum, Dr. med. F. Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. > (Fortsetzung) i 31 amen, Ew. H. Ueber deutsche "Gallmücken und Gallen (Schluss) 21 netti- Hummler, G. Beitrag zur u zu Corfu. ....... ...880 Po ee Dr. K. W. Üeber Dermapteren . . . N er Kleinere Original- Beitiäge, = mann, "E. (Bialystok)“ Zweimalige .Ueberwinterung von Diphtera BR Os- beck und Aeronyeta aceris L. (ab. candelisequa Esp.) ._. er SEE BO rger (Lyck, O.-Pr.) Futterpflanzen der Zygaenen- Raupen N ee eo Profi Jan (Pfibram, Böhmen). Lucanus cervus L. kann auch in freier Natur überwintern . . . 386 al, Prof. ja VERBAND, Böhmen) Aus der Lebensweise des (Ca alopus® serra- E38 ticornis L (SE), e TEE ES a 386 Titerati BReferäte. N. ax, Ferdinand, Privatdozent Dr. Fossile Insekten. für 6%; 1908-1911 (Schluss) . . 386, - »al, Prof. Jan. Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 1907 „390 Beilagen. Re Bebericht LXI., p. 315—320. 2 raphie der Lepid.-Hybriden p. 9—16. Ir SR Alle Zuschriften ad 1 Senne N in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: > Pr H. -Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. Es a RE je; ur Zur gefälligen Beachn a: Bei Zahlung durch Schecks auf ausserdeutsche Banken wolle man a dem Rechnungsbetrage 1.00 Mk. als Provision und Spesen für die Ein- i lösung hinzurechnen. Ri: Besondere Quittungen über gezahlte Bezugsgebühr u. s. w. können $ nur erteilt werden, wenn dem bezüglichen Ansuchen das Rückporto bei- 3 En wird. Der a i erg 2.) 2 Die Anordnung der Original-Beiträge geschieht fortan nach yeietienace Kateg orien. Es wird um weitere Mitarbeit an ihnen, gebeten. . Die „Literatur-Berichte‘‘ erscheinen nunmehr wieder, unter Berücksichtigung auc der neues t en Erscheinungen und in möglichst Erhöhung ihres Umfanges Es gereicht mir zur besonderen Freude, mit Heft 10 dieses Jahrganges den Anfang de seit langem angekündigten Monographie der Lepidopteren-Hybriden veröffentlicht habeı zu können. Die Arbeit, und in ihr jeder Abschnitt für sich, erscheint unter besondere) . Paginierung in zwangloser Folge als Beilage zur Z. Bei der Anfertigung zusagender farbige; Abbildungen haben sich allerdings besondere,Schwierigkeiten ergeben, deren Ueberwindung im Verein mit der langsamen Arbeitsleistung der Kunstanstalten länger Zeit erfordert, st dass die Ausgabe der Tafeln mit dem Text anfangs leider nicht Schritt halten kann. Di _ Nachlieferung der Tafeln erfolgt in tunlichst kurzer Zeit. Der Herausgeber. Einbanddecken. = Vorrat ist aufgebraucht. Vor etwaiger Neuauflage ist es erwünscht, den Umfang de nächsten Bedarfs zu erfahren. Es wird um baldige gefällige Bekanntgabe der Wünsch gebeten. Die Decken kosten je 1.50 Mk. und sind so eingerichtet, dass sie durch | Ergänzung des Rückentextes für beliebige Jahrgänge benutzt werden können. Der Herausgeber. Für die Mitarbeit an den Original-Beiträgen und den Literatur-Referaten der „Zeitschr. f. wiss. Ins. Biol.“ werden 60 Separata je in eigenem Umschlage mit besonderem Aufdruck weitere zum Selbstkostenpreise, von den „Kleineren Original-Mitteilungen“ 20 Separata de: Gesamtinhaltes dieses Zeitschriftteiles in sonst gleicher Ausführung gegeben. Eine Korrektw der „Klein. Orig.-Mitt.“. wird nur auf besonderen Wunsch versandt, auch das Manuskrip!' nur dann sicher zurückgegeben. Auf die gute Wiedergabe von Abbildungen wird besonder« Sorgfalt verwendet. Die eventuell hergestellten Klischees werden den Autoren kostenfrei gegen Portoerstattung, übersandt, ins fernere Ausland nur auf geäusserten Wunsch. Die von der Redaktion vergebenen Referate werden ausserdem mit 50 Mk. fü: den Druckbogen von 16 Seiten honoriert. pr Um Druckfehlern nach Möglichkeit vorzubeugen, sei hervorgehoben, dass die Redaktioı nur den Umbruchsatz auf Grund der erhaltenen Korrekturen prüfen, nicht aber die voll ständige Korrektur lesen kann. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 367 Original-Mitteilungen. Die Herren Autoren sind für den Inhalt ihrer Publikationen selbst verantwortlich und wollen alles Persönliche vermeiden. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren- Fauna des höchsten Teiles des Zentral- bBalkans (Stara-Plania) in Bulgarien. Von Al. K. EOS. Pepe (Schluss aus Heft 11.) Fam. Cymbidae. 53. Hylophila prasinana L. (4141). Eine sehr seltene Art bei uns, welche ich durch ein sauberes Exemplar im Kloster, beim Lampenlicht, am 11. August nachgewiesen habe. Nach Herrn Prof. H. Rebels Aeusserung soll es zweifelhaft sein, ob das Exemplar, welches im Museum unseres Königs vorhanden ist, aus Bulgarien stammt. Fam. Arctiidae. 54. Spilosoma lubrieipeda L. (4159). Kommt selten im Kloster abends vor, im Juni. Nur noch aus Sophia bekannt. 55. Spilosoma menthastri Esp. (4163). Fliegt mit der vorigen Art zusammen, im Juni, Juli und August. Verbreitet auch in Razgrad, Sophia und Slivno. 56. CUybosia mesomella L. (4282). Ich habe einige Exemplare von dieser bei uns wenig bekannten Art abends im Kloster im Juli erbeutet. Sonst nur noch aus Sophia bekannt. Fam. Zygaenidae. 57. Zygaena ephialtes L. (4358) forma medusa Pall. Kommt selten in der Umgebung des Klosters iin August vor. Be- kannt noch aus dem Witoscha-Gebirge. Fam. Pyralidae. 58. Aphomia sociella L. (Rebel-Katalog No. 8). Kommt in der Umgebung des Klosters selten vor, von mir ge- fangen im Juli. Bekannt auch aus Sophia. 59. Galleria melonella L. (11). Diese Art habe ich im Kloster durch einige Exemplare nachge- wiesen; ihre Raupen leben vermutlich als Parasiten in den Bienenkörben. ‚ Der Falter fliegt des Nachts Anfang Juni. Bekannt auch in Sophia, Rustschuck, Philippopel. *60. Crambus jucundellus H. S. (86). Das einzige Exemplar besitze ich aus der Umgebung des Klosters, ‚erbeutet im August, Das Exemplar ähnelt der Zeichnung 11, V von Herrich-Schäffer, nur mit dem Unterschied, dass dieses hier kleiner ist. Gleichzeitig von Herrn P. Tschorbadjieff in Burgas nachge- wiesen. 61. Crambus inquinatellus Schiff. (42). Konmt im August auf felsigen Stellen am Fluss vor. (550 m). Verbreitung: Rustschuck, Razerad, Sophia, Witoscha-Gebirge, Ryla-Ge- birge und Slivno. 62. Crambus tristellus F. (61). Fliegt auf den mit hohem Gras bewachsenen Feldern der südlichen Abhänge des Gipfels Jumruck-Tschal, aufeiner Höhe von 1600—1800 m, im August. Verbreitung: Razgrad, Sophia, Witoscha- und Ryla-Gebirge. 368 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 63. Crambus pinellus L. (83). Ich habe im Juli und August einige Exemplare in der Umgebung des Klosters erbeutet. Verbreitet auch in Rustschuck, Razgrad, Sophia, Witoscha-, Ryla- und Konewa-Gebirge. 64. Urambus myellus Hb. (87). Davon besitze ich ein einziges aber sauberes Exemplar, welches ich in der Umgebung des Klosters im Juni erbeutet habe. Nachgewiesen nur im Ryla-Gebirge und in Sredna Gora. 65. Crambus confusellus Stgr. (96). Kommt oft auf den Felsen am Flusse über dem Kloster vor (600 m), auf den östlichen Abhängen des Gipfels Jumruck-Tschal bis zur Höhe von 1900 m, im Juli und August. 66. Crambus falsellus Schiff. (99). Fliest in der Umgebung des Klosters, im Juni, Juli und August. Verbreitet auch in der Umgebung von Sophia, Witoscha-, Lülin-, Ryla- und West-Balkan-Gebirge. 67. Crambus craterellus Se. (109). Ebenfalls in der Umgebung des Klosters, häufiger, im Juli, Ver- breitung: Sophia, Losen, Lülin, Witoscha-Gebirge, Dorf Schipka und Slivno, Burgas und Konewa-Gebirge. 68. Crambus pratellus L. (119). Ich habe einige Exemplare in der Umgebung des Klosters erbeutet, im Juli. Ebenfalls in Sophia und auf Witoscha. 69. Platytes cerusellus Schiff. (145). Eine seltene Art bei uns, welche ich auch hier auf der Höhe von | 550 m im Juni nachgewiesen habe. Verbreitet stellenweise auch auf | Lülin-, Losen, Witoscha-Gebirge, bei Burgas und im Konewa-Gebirge. 10. Homoesoma sinuella F. (232). Kommt oft im Kloster vor, während des Monats August. Verbreitet auch in Warna, Sophia, Witoscha- und Kownea-Gebirge. | 71. Salebria argyrella F. (589). Ich habe einige Exemplare davon abends im Kloster erbeutet, im August. Bekannt auch aus der Umgebung von Sophia, auf Witoscha- | und Lülin-Gebirge. 72. Pempelia semirubella sanguinella Hb. (645). Diese Form (? Unterart) habe ich im Kloster durch einige im August erbeutete Exemplare nachgewiesen. Verbreitung: Razgrad, Sophia, Witoscha- und Ryla-Gebirge. 73. Rhodophea rosella Se. (744). Kommt selten in der Umgebung vom Kloster im Juli vor. Bekannt noch aus Warna, Witoscha-Gebirge, Slivno und Sredna Gora. 74. Stenia punctalis Schiff. (931). Diese Art habe ich im August im Kloster nachgewiesen. Verbrei- tung: Konewa-, Witoscha-, Lülin-Gebirge, Dorf Zwogje im Balkan und bei Burgas. 75. Psammotois pulveralis Ha. (941). Von dieser seltenen Art habe ich ein Exemplar im Kloster, im Juni, erbeutet. Bekannt weiter aus dem Ryla-Gebirge. 76. Psammotois hyalinalis Hb. (942). Fliegt im Juni sehr oft abends im Kloster um die Lampen. Ver- breitet auch in Razgrad, Sophia, Witoscha- und Ryla-Gebirge. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 369 77. Sylepta ruralis Se. (994). Ich habe von dieser Art abends im Kloster einige Eyemplare er- beutet. Ebenfalls aus Witoscha-, Ryla-Gebirge, Slivno und Rustschuck bekannt. *78. Evergestis frumentalis L. (1014). Von dieser für Bulgarien neuen Art, habe ich ein sauberes Exem- plar im Kloster erbeutet, im August. Zu gleicher Zeit ist dieselbe auch von Herrn P. Tschorbadjieff nachgewiesen, und zwarin der Umgebung von Burgas. 5 79. Phlyctaenodes palealis Schiff. (1042). Fliegt im Kloster abends um die Lampen, im August. Nachge- wiesen auch in Sophia, auf Witoscha und in Burgas. 80. Pyrausta nebulalis Hb. (1218). Ich erbeutete einige gut erhaltene Exemplare abends im Kloster. Flugzeit Juni, Juli und August. Verbreitung in Bulgarien: Razgrad, Sophia, Witoscha- und Ryla-Gebirge, Slivno und Philippopel (Plovdin). Fam. Tortricidae. 81. Philedone gerningana Schiff. (1482). Eine bei uns seltene Art, welche ich in 9 u. @ Exemplaren er- beutet habe und zwar auf den östlichen Abhängen des Gipfels Jumruck- Tschal, auf einer Höhe von 1700—2000 m, im August. Verbreitung in der Umgebung von Warna, Slivno und Ryla-Gebirge, 82. Dichelia grotiana F. (1494). Fliegt im Juni in der Umgebung des Klosters; nachgewiesen weiter auf dem Konewa-Gebirge, in Sophia, Warna und Slivno. 83. Cacoecia podana Sec. (1507). Ich habe einige Exemplare an den Gewächsen, welche das Kloster umgeben, im Juni gefangen. Verbreitung: Razgrad, auf dem Witoscha-, Lülin- und Losen-Gebirge und in Slivno. 84. Cacoecia rosana L. (1514). Durch ein frisches Exemplar konnte ich das Vorkommen dieser Art in der Umgebung des Klosters feststellen, im Juni. Bekannt auch aus Warna, Sophia, auf dem Witoscha-Gebirge und in Slivno. 85. Eulia@ oxyacanthana H. S. (1560). Fliegt zwischen den Gewächsen der Klosterumgebung, im Juni. Ausserdem ist diese Art in Sophia und im Dorfe Schipka nachgewiesen. 86. Tortrix forskaleana L. (1564). Kommt in der Umgebung des Klosters im Monat August vor. Be- kannt nur in der Umgebung von Sophia und Witoscha. 87. Unephasia wahlbomiana L. (1622). Ich habe einige Exemplare abends im Kloster, im Juli, erbeutet. Verbreitung: Sophia, Witoscha, Ryla-Gebirge, Slivno und auf dem Ko- newa-Gebirge. 88. Conchylis posterana Z. (1661). Auch davon habe ich einige Exemplare abends im Juli erbeutet. Zur Zeit ist diese Art noch aus der Umgebung Rustschucks bekannt. 89. Conehylis hartmanniana Cl. (1744). Fliegt zwischen den Gewächsen in der Umgebung des Klosters, im Juni und Juli. Ebenfalls aus dem Witoscha- und Ryla-Gebirge bekannt. Bogen XXIV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie*, Druck vom 15. Dezember 1912. 370 Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 90. Conchylis smeatmeniana F. (1760). Kommt zusammen mit der vorhergehenden Art im Juli vor. Auch in der Umgebung von Sophia und Witoscha-Gebirge. 91. Euxanthis hamana L. (1800). Kommt oft in der ‚Umgebung des Klosters, im Juni, vor. Ver- breitet ausserdem auch bei Razgrad, Sophia und dem Witoscha-Gebirge. 92. Olethreutes variegana Hb. (1872). Fliest im Juli abends an das Lampenlicht, nahe dem Kloster. Ver- breitet in der Umgebung von Razgrad, Sophia, Witoscha-, Ryla-, und Konewa-Gebirge. 93. Olethreutes arcuella Cl. (1896). Kommt selten im Kloster vor, fliegt ebenfalls im Juni abends zu den Lampen. Verbreitung: Razgrad, Witoscha-Gebirge, Lülin, Losen, Ryla- und Konewa-Gebirge, Slivno. 94. Olethreutes striana Schip. (1901). Kommt sehr häufig in der Umgebung des Klosters im Juni und Juli vor. Verbreitung in Bulgarien: Razgrad, Sophia, Witoscha-, Ryla-, Konewa-Gebirge und in Slivno. 95. Olethreutes lacunana Dup. (1922). Ziemlich häufig in der Umgebung des Klosters, besonders abends um die Lampen fliegend, im Juni und Juli. Bekannt auch aus Raz- srad, Sophia, Witoscha-, Ryla-, Rhodope-Gebirge, Slivno und Konewa- Gebirge. 96. Gypsonoma incarnana Hw. (2010). Sehr seltene Art, erbeutet im Kloster, und zwar nur abends im Juni. Nachgewiesen auch in Sophia und im Ryla-Gebirge. 97. Semasia hypericana Hb. (2022). Sehr häufig im August aus der Umgebung des Klosters. Verbreitet auch bei Razgard, auf dem Witoscha-, Ryla- und Rhodope-Gebirge. 98. Notoclia suffusana Z. (2060). Von dieser Art habe ich nur einige Exemplare im Juli im Kloster erbeutet. Verbreitung: Sophia, auf Witoscha und in Slivno. 99. Epiblema cana Hb. (2086). Ich besitze nur ein Exemplar aus dem Kloster, im Juli gefangen. Bis jetzt noch aus dem Witoscha-Gebirge bekannt. A Fam. Glyphipterygidae. 100. Choreutes myllerana F. (2313). Fliegt in der Umgebung des Klosters, im Juni. Nur noch vom Konewa-Gebirge nachgewiesen. Fam. Yponomeutidae. 101. Hyponomeuta cognatella Hb. (2365). Dies ist eine sehr häufige Art in der Umgebung des Klosters, wo am Tage mehrere Exemplare auf den Blättern und Zweigen der Apfel- bäume gefunden werden können. Nachgewiesen ausserdem von Sophia, Slivno, Plovdiw, Rustschuck. 102. Swammerdamia pyrella Vill. (2374). Kommt selten abends am Lampenlicht im Kloster vor, im August. Zur Zeit ist diese Art bekannt aus dem Ryla-Gebirge und aus Sophia. Zweiter Beitrag zur Lepidopteren-Fauna des Zentral-Balkans. 371 Fam. Gelechiidae. 103. Metzneria paucipunctella Z. (2487). Ein kleines aber sehr sauberes Exemplar habe ich von dieser bei uns seltenen Art im Kloster im Juni erbeutet. Bekannt auch in Sophia, wo die Exemplare etwas grösser sind. 104. Bryotropha terella Hb. (2510). Abends beim Lampenlicht habe ich davon einige Exemplare im Kloster während des Monats Juni erbeutet. Verbreitet auch in Sophia, auf dem Witoscha-, Ryla- und Konewa-Gebirge und im Dorf Schipka. 105. Recurvaria nanella Hb. (2874). Fliegt in der Umgebung des Klosters im Juni. Nachgewiesen auch in Sophia und Slivno. *106. Brachmia dimidiella Schiff. (2917). Von dieser für Bulgarien neuen Art habe ich nur ein sauberes Exempler im Kloster abends im Juni erbeutet. Zur Zeit ist dieselbe aus anderer Gegend bei uns noch nicht bekannt. 107. Rhinosia formosella Hb. (2925). Kommt sehr selten im Kloster vor, im Juni. Bekannt noch aus Sophia und Slivno. 108. Holoscolia forficella Hb. (3121). Einige Exemplare hiervon habe ich auf dem Gipfel Kupena, ca. 1600 m, im Juli erbeutet. Verbreitung: Slivno, auf dem Lülin-, Wi- toscha-, Ryla-Gebirge und beim Dorfe m 109. Carcina quercana F. (3323). Ein sehr sauberes Exemplar habe ich in der Umgebung des Klosters während meines dortigen Aufenthalts im August erbeutet. Ebenfalls auf dem Witoscha-Gebirge und bei Slivno bekannt. 110. Borkhausenia formosella F. (3387). Kommt im Kloster selten vor, im August. Bekannt auch von Rustschuck und Sophia. 111. Borkhausenia pockornyi Nick (3402). Ich fing im Juli einige Falter zwischen den Gewächsen, welche das Kloster umgeben. Entdeckt auch auf dem Witoscha- und Konewa- Gebirge. ’ Fam. Elachistidae. 112. Coleophora gryphipennella Bouch& (3648). - Kommt selten vor, und zwar abends beim Licht im Kloster im Juni. Ebenfalls auf dem Witoscha-Gebirge. Fam. Lyonetiidae. 113. Bucceulatrix crataegi Z. (4242). Diese Art habe ich im Juli im Kloster erbeutet. Verbreitung: auf Witoscha und West-Balkan (Dorf Tscherepitsch). Fam. Tineidae. 114. Tinea cloacella Hw. (4556). Ich besitze einige Exemplare davon aus dem Kloster, im Juli er- beutet. Verbreitung: Rrazgrad, Sophia, Rustschuck, Ryla- und Konewa- Gebirge. 115. Nemotois raddaellus Hb. (4694). Diese Art habe ich seltener im Kloster bemerkt, und zwar im Juli. Verbreitet auf dem Witoscha und in der Umgebung von Slivno. 372 Einiges über die Zucht von südafrikanischen Saturniden. Einiges über die Zucht von südafrikanischen Saturniiden. Von Dr. Rudolf Lück, Breslau. Von jeher haben gerade die Saturniiden auf die Schmetterlings- züchter einen besonderen Reiz ausgeübt, und zwar nicht nur wegen ihrer Grösse und Schönbeit, sondern auch wegen der Leichtigkeit der Zucht, die auch den Anfänger auf seine Kosten und Mühe kommen zu lassen pflegt. Ich denke dabei besonders an nordamerikanische und nordasiatische Arten, die allerdings bei uns die klimatischen Verhältnisse und die Futterpflanzen ihrer Heimat wiederfinden. Weniger günstig liest die Sache bei den Saturniiden der tropischen Zone, da wir diesen ihre natürlichen Lebensbedingungen nur unvollkommen zu bieten vermögen. Doch kam infolge der guten Dampferverbindung mit Süd- asien in den letzten Jahren so viel Puppenmaterial von dort zu uns, dass es auf Grund vieler Versuche gelungen ist, gute Rezepte für die Zucht einiger tropischer Arten zu erlangen. Ganz anders nun liegen die Verhältnisse bei den Saturniiden des äthiopischen Faunengebietes.. Zwar ist das äquatoriale und süd- liche Afrika auch in tagfalterarmen Gebieten ausserordentlich reich an Vertretern dieser Familie, und sicherlich harren noch manche Saturniiden des dunklen Erdteils der Entdeckung, doch ist trotz dieser alle andern Erdteile übertreffenden Mannigfaltigkeit der Arten erst wenig über eine bei uns erfolgreich durchgeführte Zucht einer derselben veröffentlicht worden. Dies mag schon rein äusserlich daran liegen, dass von dort bisher verhältnismässig wenig Zuchtmaterial eingeführt worden ist. Wichtiger jedoch scheinen mir zwei andere Umstände zu sein. Zu- nächst nämlich ist die äthiopische Flora so fremdartig, dass es nur in we- nigen Fällen möglich sein dürfte, ein passendes Ersatzfutter zu beschaffen. Sodann macht sich auch die Tatsache unangenehm bemerkbar, dass das äquatoriale Klima Jahreszeiten in unserm Sinne nicht kennt, und dass der Sommer des südlichen Afrikas gerade mit unserem Winter zusammenfällt. Die Hauptschlüpfzeit der Tiere fällt daher in unsere Spätsommer- und Herbstzeit, und man kann sich denken, dass unsere kalten Herbsttage im Verein mit fremdartigem und herbstlich altem Futter dem guten Gedeihen der kleinen exotischen Räupchen nicht ge- rade förderlich sind. — Demgegenüber sind jedoch zwei Umstände zu erwähnen, die wiederum zu Gunsten der Durchführbarkeit von Zuchten sprechen. Zunächst sind die afrikanischen Saturniiden sowohl im Falter- als auch Puppenstadium im allgemeinen sehr kräftig gebaut. Sehr viele Arten verpuppen sich wie unsere Sphingiden frei in der Erde; diese Puppen aber sind mit einer Chitinhülle gepanzert, die selbst für das in den Tropen allenthalben anzutreffende niedere Raubzeug undurchdringlich zu sein scheint. Bemerkenswert ist die Unempfindlichkeit gegen äussere klimatische Einflüsse. Das kontinentale Klima Afrikas zeichnet sich ja durch ausserordentliche Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen aus, und so vertragen die Puppen kalt und warm, feucht und trocken. Sie überstehen den Transport während unserer Wintermonate ohne be- sondere Verpackung ausserordentlich gut und brauchen auch so wenig Feuchtigkeit, dass beispielsweise aus 40 Kokons von Actias mimosae Bsd., denen ich vom September ab im ständig geheizten Zimmer auch nicht eine Spur von Feuchtigkeit hatte zu Teil werden lassen, im März-April mehr als 30 tadellose Falter schlüpften. Mit dieser Widerstandsfähigkeit a Einiges über die Zucht von südafrikanischen Saturniiden. 373 der Puppen hänst es weiterhin zusammen, dass die Falter durchschnittlich sehr gut schlüpfen (bis zu 90 Prozent), Nimmt man nun noch hinzu, dass die Puppen sich oft in erstaunlicher Weise unserer Jahreszeit an- zupassen vermögen, d. h. sowohl überwintern als auch, durch einige heisse Julitage verlockt, vorzeitig schlüpfen, so kann man sich nicht der Hoffnung verschliessen, dass auch einmal die afrikanischen Saturni- iden dankbare Objekte unserer Züchter werden könnten. — Daher ' dürften die folgenden beiden Mitteilungen über die Zucht der süd- ‚ afrikanischen Antheraea menippe Westw., welche mir von den Herren A. Habenicht, Lourenco Marquez, und K. Zimmermann, Worms, freundlichst zur Verfügung gestellt wurden, allgemeines Interesse erregen: I. Von A.,Habenicht. Mit nicht geringer Mühe, dafür aber mit gutem Erfolge habe ich in den letzten Jahren hierselbst verschiedene Saturniiden gezüchtet, und zwar Actias mimosae, Bunaea alcinoe, Imbrasia epimelhea, Nudaurelia ringleri, Antheraea zambesina und als letzte Neuheit Antheraea menippe. Unter den Raupen der obigen Arten sind die von Anth. menippe bei weitem am interessantesten; denn einerseits variieren sie ganz auf- fallend in der Zeichnung und andererseits sind sie als ausserordentlich polyphag zu bezeichnen. Fast jede Raupe ist verschieden gezeichnet. Die Grundfarbe ist ein sattes Rot; an den Seiten und auf dem Rücken ist die Raupe mit spitzen schwarzen Dornen bewehrt und an der Basis dieser Dornen befinden sich runde schwarze Punkte, die in ihrer Aus- dehnung sehr verschieden sind. Meistens berühren sich diese Punkte nicht, bisweilen aber sind sie so gross, dass die Raupe von schwarzen Ringen umgeben zu sein scheint, und endlich fehlen diese schwarzen Punkte bisweilen vollständig. Ein Urteil darüber, ob diese Ungleichheit der Zeichnung vielleicht eine Folge der verschiedenartigen Futterpflanzen ist, habe ich mir bisher noch nicht bilden können. — Nun das andere: In einem um mein Haus gezogenen Kreis von etwa 100 m Halbmesser wachsen 19 verschiedene Bäume und Sträucher. Eines Tages setzte ich 400 menippe-Räupchen frei aus um zu sehen, welche Futterpflanze sie sich wählen würden. Das Resultat war einfach verblüffend; denn sie nahmen sämtliche Pflanzen an, gediehen gleichmässig gut und ver- puppten sich alle zugleich tadellos. Daher müsste meiner Meinung nach die Zucht von menippe auch in Europa ohne besondere Schwierigkeit durchführbar sein — im Gegensatz zu den anderen hiesigen Saturniiden- raupen, von denen jede Art nur auf ganz bestimmten Bäumen oder Sträuchern gedeiht. I. Von K. Zimmermann. Die menippe-Falter schlüpften zwischen dem 19. und 24. Mai immer gegen 9 Uhr abends; die Paarungen fanden nachts zwischen 11 und 3 Uhr statt. In der nächstfolgenden Nacht legten die 2 2 ihre sämtlichen Eier ab, jedes 300—320 Stück, und zwar das ganze Gelege immer auf einen oder zwei Haufen. Aus den gelblich-weissen ovalen Eiern schlüpften die Räupchen nach genau 14 Tagen. Die Grundfarbe der auf dem Rücken mit schwarzen Haaren bedeckten Tierchen ist ein ver- schieden dunkles Kaffeebraun. Nach eintägigem Fasten nahmen sie Eiche und eine Ahornart an, doch war die Fressiust besonders in den ersten Tagen nicht sonderlich gross. Nach 12 Tagen erfolgte die erste Häutung. Die Färbung war jetzt etwas dunkler, der Kopf auflällig gross. 374 Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Ostafrika. Die Fresslust nahm zu und stieg nach der zweiten Häutung, die wiederum nach 12 Tagen erfolgte, noch weiter. Dritte Häutung nach 14 Tagen, Färbung immer die gleiche. „Meine Raupen stehen nunmehr vor der vierten Häutung; ihre Länge beträgt etwa 3 cm. Wenige Raupen sind mir bekannt, die so gesellig leben wie menippe. Sie sitzen immer klumpenweise dicht zusammengedrängt und gehen selbst bei den Häutungen nicht voneinander. Bisher habe ich die Zucht in einem kühlen, nach Norden gelegenen Zimmer bei 15—180 R durchgeführt und glaube, dass dieselbe nicht sonderlich schwierig ist. Denn bis jetzt ist alles gut verlaufen und nur einige Stücke, welche sich dicht neben einer kranken selene-Zucht befanden, wurden angesteckt und gingen ein. Ich hoffe, die Zucht bis ungefähr zum 20. August beendet zu haben.“ Späterer Brief: „Zu meinem Bedauern muss ich Ihnen mitteilen, dass meine sämtlichen menippe-Raupen während der vierten Häutung ein- gegangen sind. Nur 3 Stück hatten dieselbe überstanden, schrumpften dann aber ebenfalls zusammen und starben. Ich glaube bestimmt, dass das Unheil von den schon früher genannten kranken selene-Raupen aus- gegangen ist und hoffe, im nächsten Jahr die Zucht des prächtigen Tieres mit mehr Glück durchzuführen.“ Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch - Ostafrika. Von Dr. med. F. Eichelbaum, Hamburg. (Fortsetzung aus Heft 10.) 11. Larve von Cis biacutus Reitter. Zahlreiche Exemplare gefunden in Lentinus Tanghiniae Lev. Amani, 24. VIII. 1903, die ich einzwiugerte. Die ersten Käfer erhalten am 14. X. 1903. Die Tiere machen ihren ganzen Entwickelungsgang nur in dem Pilz durch, gehen zur Verpuppung nicht in die Erde. Larve 1,2 mm lang, 0,3 mm breit. Ocellen fehlen dem ganz jungen Tier, erst nach der zweiten Häutung erscheinen sie in normaler Stellung, die beiden unteren einander ge- nähert. Oberkiefer fast wagrecht stehend, mit 2 Gelenkver- bindungen an der Kopfkapsel befestigt, einer oberen bei der Fühlerwurzel, einer unteren bei der untersten Ocelle. In den een Ruhelagen greifen die Spitzen beider Kiefer ineinander. Fühler der Fühler (Fig. 60) gegabelt, von dem Grundglied entspringt Larve von Medianwärts das eigentliche zweite, sehr kurze und kaum Cis biaeutus über das Niveau des Grundrings hervorragende Fühlerglied, Reitter. an der Spitze mit einer langen Borste, welche weit über das De Anhangsglied hervorsteht; letzteres lateralwärts gelegen, lang “ und schlank, zweigliedrig. In allen übrigen Teilen gleicht diese Larve der des (is Eichelbaumi. 12. Larve und Puppe von Conradtia principalis Kolbe. Von dieser ziemlich seltenen Cetoniide fing ich in der Zeit vom Juli—Dezember 1903 im Ganzen 15 Exemplare, 11 % 4 2. Conradt hat 1891 nur männliche Tiere eingeschickt. Das Weibchen ist noch nicht beschrieben. Die sekundären Geschlechtsunterschiede sind nicht sehr in die Augen fallend, beim 2 ist das Kopfschild durch eine flache Ein- kerbung ausgerandet, es fehlen oder sind nur sehr schwach bei diesem Geschlecht entwickelt die Dorne der Vordertibien, es fehlt der spitze Zahn auf der Aussenseite der Mittel- und Hintertibien. Käferlarven und Käferpuppen aus Deutsch-Östafrika. 375 3 Larven und 2 Puppen fand ich im Juli 1903 in morschem Holze und zwingerte die Tiere ein; nach meinem Weggange von Amani war Herr Professor J. Vosseler so liebenswürdig, die Sorge für meine Zuchtkästen zu übernehmen und erhielt im Juni 1904 den fertigen Käfer, An der Puppe ist der Olypeus durch 8 senkrechte Streifen gerillt, die Stirn ist durch eine tiefe mediane Furche in 2 Hälften geteilt, deren jede für sich besonders höckerförmig gewölbt erscheint, der Scheitel ist ebenfalls durch senkrechte Streifen, aber nicht so deutlich wie das Kopfschild gefurcht. Auf dem Halsschild sieht man rechts und links der Mittellinie einen flachen, rundlichen Eindruck. Das letzte Tergit ‚ ist über das letzte Sternit dachförmig hinübergewölbt und überragt das- ' selbe auf allen Seiten, auf dem letzten Sternit sieht man zwei quere, dieke Wülste und zwischen ihnen genau in der Mittellinie eine nadelstich- . feine Oeffnung, vermittelst derer die innere Leibeshöhle mit der Aussen- welt kommunieciert. Oberschenkel durch die Flügeldecken vollkommen bedeckt, ebenso die Fühlerkeule von den Vorderbeinen bedeckt, eine blattartige Anlage ist an der Fühlerkeule noch nicht zu erkennen. Larve gelblich-bräunlich, Kopf und Analende leicht gebräunt, 75 mm lang, nach hinten fast keulenförmig verdickt, am 10. Abdominal-Segment 10 mm breit, Körperoberfläche mit langen, gelben Haaren sehr spärlich besetzt, ausserdem die Ventral- und Dorsalschienen sämtlicher Segmente in einerqueren Reihe mit kurzen, an ihrer Basis dunkelbraunen, ander Spitze hellgelben, nach hinten gerichteten Stachelhaaren besetzt, in der Mitte des 9. Ventralsegmentes, in der Nähe dessen Hinterrandes, stehen dieselben in 2 dichten Längsreihen angeordnet, die nach vorn zu sich treffen, nach hinten zu auseinandertreten und am Hinterrand des Segmentes, dicht vor dem 10. Segment ca. !/s mmweit auseinanderstehen. Das 10. Sternit istsehr klein, in der Mittellinie ist es mit dem 9. Sternit ohne sichtbare Trennungslinie verwachsen. Zwischen 10. Sternit und 10. Tergit liegt ein tiefer Quer- spalt, in welchen die Afteröffnung mündet. Die Grenzlinie zwischen dem 9. und 10. Tergit ist viel feiner als die zwischen den übrigen Segmenten. Die Pleurateile sämtlicher Dorsalsegmente bilden eine stumpfe Längs- kante auf jeder Seite des Leibes, welche Oberseite und Unterseite ab- scheidet. Alle Tergite bis zum 7. Abdominaltergit einschliesslich, auch die der Thoraxsegmente, sind quer getrennt durch von den Seitenteilen her eingeschobene, sehr regelmässige Wülste und zwar treten zwischen die 3 Thoraxsegmente je einer, zwischen die 7 ersten Abdominalsegmente aber je 2 solcher Wülste, so dass der Rücken des Tieres eine sehr regel- mässige, gleiche Abstände innehaltende 27-fache Querzeichnung zeigt. Auf dem 8. Dorsalsegment sieht man von dieser (uerzeichnung nur noch ganz schwache Spuren, dem 9.und 10. fehlt sie gänzlich. Die 9Stigmata, 1 Thorax- stigmaund S Abdominalstigmata, liegen ziemlichin einer Richtungslinie, nur das Thoraxstigma etwas höher, dicht vorletzterem erscheint aufdem 1. Tho- raxsegment eine vertiefte Stelle, welche mit wulstigen Rändern umgeben ist. An den 3 Beinpaaren sind die grossen, weitvorstehenden Hüften weit von denen der gegenüberliegenden Seite getrennt, die Trochanteren er- scheinen als ein vollständiger, dem Oberschenkel fast gerade anliegender Ring, die Klauen sind verkümmert. Der Kopf ist verhältnismässig klein, auf dem Scheitel ist hinten eine Mittellinie, mehr nach der Stirn zu ein hufeisenförmiger, nach vorne offener Eindruck sichtbar; ein sehr deutlicher, etwas von den Fühlern 376 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. abgerückter Ocellus; letztere 5-gliedrig, das Grundglied mit gerechnet. Die Oberlippe mehr als überhalbkreis gross, ungefähr °/, eines Kreis- umfanges einnehmend, in der Mitte der Basis mit höckerförmigen Er- habenheiten besetzt, in den Seiten mit einer Vertiefung, vorn mit langen, gelben Haaren bekleidet, dem Clypeus beweglich eingefügt, letzterer durch eine Querfurche in eine obere und untere Hälfte geteilt. Ober- kiefer stark verhornt, braun und glänzend, Spitze, Zähne, Mahlfläche und Gelenkkopf schwarz. Der linke unterhalb der Spitze mit einem Zähnchen, der rechte daselbst mit einem sehr grossen, scharfen Zahn, innen an der flächenartig erweiterten Basis eine Mahlfläche mit sehr groben Zähnen, Gelenkkopf verhältnismässig klein und zierlich. Auf der Innenfläche ist eine Stelle in der Nähe des Gelenkkopfes etwas ober- halb der Basis beginnend und bis zu der etwa ein Drittel der Höhe des Kiefers befindlichen grossen Haarborste hinaufreichend mit kleinen, sehr dicht stehenden Schrillhöckerchen besetzt, die aber nur im mikroskopi- schen Präparat zu sehen sind. Der Hypopharynx ist asymmetrisch gebaut, der linke Teil und die Mitte sind stark verhornt und kohlschwarz, die linke Vorderecke ist in eine grosse, starke, zahnartige Ecke ausgezogen, welche der mehr häutigen und weniger dunklen rechten Hälfte fehlt; in der Mitte des Vorderrandes befindet sich ein weit gerundeter Ausschnitt, auf den sich die Zunge auflegen kann. Am Unterkiefer sind die beiden Laden vollkommen verwachsen, nur auf der Unterseite ist eine sehr undeutliche Trennungslinie wahr- zunehmen. Die Innenlade ist an der Spitze mit einem starken, schwarzen Hornhaken bewaffnet. Unterhalb der Spitze trägt sie zwei kleine schwarze Häkchen, noch mehr nach unten ist sie mit steifen Borstenhaaren besetzt. Der Taster erscheint viergliedrig, das erste Glied ist sehr klein und zum Teil im Stammglied verborgen. Auf der, dem Oberkiefer zugewandten Fläche zieht sich von der lateralen Ecke der Cardo bis zur Basis der Lade eine stumpfe Leiste hin, auf der in einer etwas unregelmässigen Reihe zehn spitze Zähnchen stehen, und zwar die untersten die grössten, die oberen etwas kleiner werdend. Indem der Unterkiefer schnell an dem Oberkiefer entlang bewegt wird, kratzen diese kleinen Zähnchen über die bei der Beschreibung des Oberkiefers erwähnten Höckerchen hin und erzeugen die Schrillgeräusche. Lippentaster dreigliedrig, Zunge dick und fleischig, etwas nach unten umgebogen, mit vielfachen kurzen, steifen Härchen besetzt, unter- halb des Vorderrandes mit zwei starken Borstenhaaren. (Fortsetzung folgt.) Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. Von Ew. H. Rübsaamen, Berlin. (Mit Abbildungen.) (Schluss aus Heft 11.) Trotteria galii n. sp. Die rötlichen Larven leben in schwach angeschwollenen, kugeligen Blütenknospen auf Galium silvaticum und G. mollugo, die viel kleiner sind als diejenigen von Schizomyia galiorum Kffr. Bei der dunkel- braunen Brustgräte finden sich folgende Verhältnisse: I=158; II=15; II= 21; [IV/=42; V=42; VI= 21. _Die Zähne sind spitz, die beiden Seitenlinien derselben etwas convex. Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 377 Das Weibchen ist 1,4 mm lang. Die Farbe des Tieres wechselt je nach der Art der Beleuchtung. Bei schief einfallendem Lichte sind Augen und Fühler schwarz, sonst das ganze Tier silbergrau, nur die Abdominalringe am Hinterrande mit dunkler Binde, das letzte Segment ‚ganz schwarz und die Legeröhre blass rötlich wie die Schwinger und die Flügelwurzel. Bei annähernd rechtwinklig auffallendem Lichte sind die Augen und der Hinterkopf schwarzgrau, der Saum heller. Thorax Fig. 73. Trotteria galü n.sp. a Weibchen. 23/1. b Spitze des Vorderiusses. 1000/1- c Spitze des letzten Abdominalsegmentes. 1000/1. nebst Scutellum gelblich, silberglänzend; das Abdomen ebenso, das 1. Segment mit besonders starkem Silberglanz. Die Segmente am Hinterrande mit ziemlich langen Schuppen, die am 6. Segmente ca. dreimal so lang sind als an den übrigen. Die Fühler 2+-15gliedrig; das erste Geisselgeld ca. viermal, das zweite doppelt so lang als die folgenden, die ca. 20 u lang sind. Letztes Glied kegelförmig. Jedes Glied mit zwei Bogenwirteln, die durch einen Längskommissur ver- bunden sind. Die Wirtelhaare zwischen den beiden Bogenwirteln an der Basis stark verdickt und zurückgebogen; die Haare unterhalb des 378 Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. unteren Bogenwirtels schwach schuppenartig verbreitert und längsgerieft. Taster viergliedrig, Mundwerkzeuge nicht verlängert. Oberlippe an- nähernd so lang als die Labialtaster.*) (Fig. 78.) Die Hüften und Schenkel der Hinterbeine sind stark verdickt, die Krallen, wie mir scheint, zweizähnig, doch liegen alle meine Präparate insofern ungünstig, als die hier ungemein lange Pulville überall die Stelle bedeckt, wo die Abzweigung des hinteren Zahnes erfolgen müsste. Die 1. Längsader liegt dem Vorderrande ungemein nahe, der Vorder- rand ist breit, nicht so, wie dies Kieffer für T. sarothamni darstellt, doch habe ich auch bei der Trotteria-Art, die ich aus Hülsen von Sarothamnus züchtete, die Bildung des Vorderrandes nie so gefunden wie dies Kieffer abbildet. (Monographie Taf. 18, Fig. 1.) Diese Abbildung weicht auch in anderer Hinsicht, besonders durch die Form und Bildung des Thorax, so wesentlich ab von der Trotteria-Art, die ich aus Sarothamnus züchtete, dass man fast glauben könnte, es handle sich bei ihr gar nicht um Trotteria sarothamni. Da aber auch viele der anderen Abbildungen in dem genannten Werke der Natur in keiner Weise entsprechen, so ist wohl anzunehmen, dass die Abweichung der gezüchteten Mücken von der oben erwähnten Abbildung nur auf die Unvollkommenheit der letzteren zurückzuführen ist. Die Legeröhre des Weibchens von T. galiü ist nadelförmig, längs- rissig, die obere Lamelle lang, zugespitzt, an der Spitze mit einigen längeren und kürzeren Haaren besetzt. Die untere Lamelle sehr schmal, ca. 8 u lang, nur am Rand lang gewimpert. Von den vielen, mir seit einer Reihe von Jahren zur Untersuchung bezw. Beschreibung übergebenen oder von mir selbst gesammelten Gallen möchte ich nachfolgend nur einige kurz erwähnen. Galium cruciatum Sm. 1. Acarocecidium, Blütenvergrünung. Lathyrus silvester L. 2. Coleopteroceeidium, Blattrollung. Die Fiederblättchen meist der ganzen Länge nach nach oben eingerollt, die Ränder oft verwachsen. Ich züchtete aus diesen Gallen einen kleinen Rüsselkäfer, der mir von dem Kaiserl. Rate Herrn E. Reitter zu Paskau als Apion columbinum bestimmt wurde und der seine ganze Verwandlung in der Rolle besteht. Das Vorkommen des Käfers auf Lathyrus erwähnt auch bereits Kalten- bach. Ich fand die Deformation bisher nur am Rhein bei Remagen am sogenannten Leinpfade nach Oberwinter. #) Bei Betrachtung der Abbildungen, welche Kieffer von den Mund- werkzeugen von Clinorhyneha gibt (Monographie Taf. 16, Fig. 1-3) und bei Durch- sicht der zugehörenden Erklärung wird jedem, der sich mit dem Studium des Baues der Mundwerkzeuge der Dipteren beschäftigt hat, sofort klar, dass zum mindesten die Erklärung zu den Abbildungen nicht richtig sein kann. Aber auch letztere sind nicht richtig. Was Kieffer für die Mandibeln hält, sind die Labialtaster, was er als piece triangulaire inferieure und superieure bezeichnet und als erhöht und aussenliegend darstellt, ist offenbar nichts Anderes als durchscheinende Chitinspangen. Was er als Unterlippe bezeichnet, ist offenbar das 1. Glied der Lippentaster, welches man als Palpiger bezeichnet oder das Mentum, und was er „ligule“ nennt, könnte vielleicht der Hypopharynx sein, der aber in Wirklichkeit anders aussieht. Die Mandibeln hat Kieffer gar nicht gesehen. Die Maxillen scheinen bei den Ceeidomyiden stets stark reduziert zu sein. -_ Ueber deutsche Gallmücken und Gallen. 379 Peucedanum oreoselinum Moench, 3. Fiederblättchen gerollt und gedreht. Acarocecidium. Gerolz- hafen 4. Juni 1906. Ich erhielt die Deformation von Herrn Prof. Dr. C. Magnus. Polygonum persicaria L. 4. Psyllidengalle; kleine Blattgruben auf der unteren Blattseite, verbunden mit Ausstülpung nach oben, entstanden durch Eiablage von ' Aphalara calthae. Ich fand diese unscheinbare Deformation im Juli 1901 auf dem Wege vom Laacher See nach Wassenach an einer wüsten Stelle. Damals befand sich in jedem Grübchen ein Psyllidenei, aus welchem sich nach einigen Tagen die Larve entwickelte. Diese Larven gingen später meist bereitwillig auf frische Pflanzen über, die ich in den Zuchtbehälter brachte und so gelang es mir, die Imagines zu züchten, die sich später als die oben genannte Art auswiesen. Diese ‚ Art kommt nach Houard (Nr. 2134 und 2146) auch auf Rumex ‚ acetosella und scutatus vor, wo sie ebenso wie auf Caltha palustris L. ' (Nr. 2365) Randdeformationen erzeugen soll. Pulmonaria officinalis L. 5. Biattdeformation, Aphidengalle. Die Blätter nach oben gerollt, ; zusammengelegt oder unregelmässig verbogen. Ich habe die Deformation bisher nur am Rheine beobachtet und zwar bei Remagen, bei Heimersheim a. d. Ahr (Landskrone) und im Vinxtbachtal zwischen Niederbreisig und Niederlützingen. Pulmonaria Vallarsae Kem. 6. Lepidopteroceeidium, Triebspitzendeformation. Die Blätter der Triebspitze stark verbreitert und an den Rändern verklebt. In der so entstehenden grossen Höhlung fand ich stets nur Ueberreste von Raupen. Ich erhielt die Deformation von Herrn Prof. R. Dittrich in Breslau. Gesammelt wurde sie von A. Joletto im April 1895 im Val di-Ledro, Trient. Rumex acetosella L. 7. Deformation des Blütenstandes durch Trioza rumieis F.Lw. Die Deformation wurde am 19. August 1909 von Herrn P. Vogel aus Tamsel im oberen Harze gefunden. Scrophularia nodosa L. 8. Rotbeulig aufgetriebene, verkümmerte Blätter, verbunden mit Verkümmerung des ganzen Triebes. Ich habe diese Deformation bisher nur an der Chaussee von Remagen nach Birresdorf gefunden und stets nur Thrips-Larven an diesen Pflanzen bemerkt, so dass ich an- nehme, dass dieselben die Deformation hervorgerufen haben. Populus tremula L. Die Zucht der Mücken, welche die Blattstielgallen auf Populus tremula erzeugen, ist mir nunmehr wiederum gelungen. Es handelt sich in allen Fällen um Syndiplosis Winnertzi (efr. Bd. VII, p. 13, dieser Zeitschr.). Ich habe ferner Hunderte von Blattstielgallen auf Populus tremula unter- sucht, und zwar aus den verschiedensten Gegenden der Rheinprovinz, Westfalens, der Provinz Brandenburg, Schlesiens und dem Elsass und stets nur die Larven von Symndiplosis Winnertzi gefunden, so dass es keinem Zweifel unterliegt, dass die Blattstielgalle nur von dieser Art erzeugt wird. Bei der ungemein grossen Aehnlichkeit der Harmandia- Arten konnte damit gerechnet werden, dass der Beweis, Harmandi«@ petioli sei nur ein Phantasiegebilde, kaum geführt werden könnte. 380 Beitrag zur Apidenfauna zu Corfu. Beitrag zur Apidenfauna zu Corfu. Von @. Paganetti-Hummler, Vöslau bei Wien. Hiemit erlaube ich mir ein Verzeichnis der in den Monaten März, April, Mai, Juni und Juli im Jahre 1903 von mir in Corfu gesammelten Apiden zu geben. Das Sammelgebiet umfasste hauptsächlich den König]. Park in der Villa Monrepos auf Kastrades und den mit üppiger Flora bewachsenen Sumpf Kalichiopulos, in dessen Mitte sich ein kleiner Hügel mit einem Olivenhain erhebt. Die Determination der Apiden hat in liebenswürdiger Weise Herr J. D. Alfken in Bremen, die der auf den Bienen gefundenen Milben Herr A. C. J. Oudemans in Arnhem besorgt. Alle in den Fussnoten angeführten Bemerkungen sind brief- liche Mitteilungen Herr Alfkens, die ich mir zu wiederholen erlaube. Das Belegmaterial befindet sich in den Sammlungen des k. k. natur- historischen Hof-Museums in Wien, dem ich es geschenkweise über- lassen habe. In Corfu konnte ich das Vorkommen folgender Apiden feststellen: Prosopis bifasciata Jur., variegata F., gibba S. Sawet. (genalis Thoms.), punctata Brulle, brevicornis Nyl., pietipes Nyl., sinuata Schanet, clypearis Schanet, gracilicornis Mor., augustata Schk., euryscapa Först. Colletes lacunatus Dours. ')Halietus 4-cinelus F., 6-cinetus F., scabiosae Rossi, tetrazonius Kle., maculatus Smith., laevigatus K., major Nyl., leucozonius Schrank, 4-notatus K., interruptus Pz., opacus PEr., clavipes Dours, subfasciatus Imh., malachurus K., malachurus auct. gall., affınis Schek., marginatus Brulle, corvinus Mor., punctatissimus Schck., elypearis Schck., villosulus K., ventralis PEr., politus Schek., minutissimos K., subauratus Rossi, gemmeus Dours, variipes Mor. Nomoides variegatus Oliv. Andrena morio Brull&, carbonaria L., thoracica F. und var. assı- milis Rad., var. vitrea Thoms., nigroauenea var. nigrosericea Dours., nigro- olivacea Dours., krischbaumeri Schmied , humilis Imh., cinerea Brulle, pallidieineta Brulle, rufohispida Dours., rufula Schmied., parvula K., nana K., floricola Ev., aeneiventris Mor., pontentillae Pz., cyanescens Ny]., hattorfiana F., fimbriata Brull&, doursiana Duf., flavipes Panz., labialıs K., und var. labiata Schrank, proxima K., erythrocnemis Mor., combinata Chiest., dorsata K., chrysopyga Schek., afzeliella K., colletiformis Mor., subglobosa Dours., tscheki Mor. Nomia diversipes Latr., ruficornis Spin. Rhophites 5-spinosus Spin. Dasypoda thomsoni Schett. (Ein 9 war mit einer Milbe: Tyro- glyphus dasypodarum Oudem. besetzt.) Ceratina cucurbitina Rossi, eyanea K., dentiventris Gerst. Xylocopa violacea L. (Ein Z war mit vielen Ex. der Milbe: Trichotarsus xylocopae Dours. besetzt), eyanescens Brull6. Eucera alternans Brull&, dufoniri Per., acutangula Mor., longicornis L. (diffieilis Str.), longicornis Friese, interruplta Baer, nitidiventris Mor, dalmatica Lep., elypeata Er., ?”)similis Lep., ingrifacies Lep., eucnemidea !) Die Exemplare von Corfu weichen von den norddeutschen durch die breiten, ganzen, weissen Binden, die g' ausserdem durch die unten gelbrot ge- färbten Fühler ab. *) Herr Aliken schreibt mir: Das g dieser Art ist in der Monographie Ueber Dermapteren. 381 Dours, helvola Klug., *?)easpica v. pedala Dours., seminuda Brulle, par- vula Friese. #)Authophora tarsata Spin., 4-fasciata Vill., erinipes Smith,, dispar Lep., °)canescens Brull& (nigrocineta Lep ), orientalis Mor., atroalba Lep., acerverum L. Melecta armata Pz. var, grandis Lep., luctuosa Scop. Crocisa major Lep. Nomada sexfasciata Panz., nobilis H.-Sch., lineola Pz., ochrosoma K., propingua Schmied., flavoguttata K., distinguenda Mor., armata H.-Sch., S)\femoralis Mor., coreyrea Schmied., ferruginata L. Eriades crenulatus Nyl., campanularum K. Osmia rufobirta Latr., adunea Panz., papaveris Latr,, andrenoides Spin., versicolor Latr., submicans Mor., latreillei Spin., coerulescens L., Julviwentris Panz. Chalicodoma muraria Ret., asiatica Mor. Megachile argenteta F. Bombus hortorum L., zonatus Schmith. (Ein @ war mit 2 Milben- arten in vielen Ex. behaftet: T'yroglyphus fucorum Oudm. und Parasitus bomborum Oudem.), “)terrestris L. Apis mellifica L. Ueber Dermapteren. 7. Aufsatz: Zur Kenntnis der Brutpflege unserer Ohrwürmer. Von Dr. K. W. Verhoeff, Pasing b. München. Der gemeine Ohrwurm oder Zängler (Forficula auriceularia) ist ein Musterbeispiel dafür, dass es unter unsern einheimischen Insekten selbst ganz gewöhnliche und alltägliche Formen gibt, über welche man noch höchst unvollständige Kenntnisse besitzt. Dieser Zustand ist gerade bei dem gemeinen Zängler um so erstaunlicher, als es sich um ein in verschiedener Hinsicht ganz hervorragend interessantes Tier handelt. Im 6. Aufsatz über Dermapteren, zur Biologie europäischer Öhrwürmer*), habe ich bereits darzulegen gesucht, wie wenig man bisher von Friese wohl kaum richtig gedeutet, es hat wie das @ einen sehr grob punktierten 1. Hinterleibsring. Das von Friese beschriebene E. similis ' scheint das seiner E. parvula zu sein. ®) Herr Aliken schreibt mir: Friese hat meiner Meinung nach recht, wenn er Eucera pedata Dours als Varietät zu E. caspica stellt. Das © unterscheidet sich vor allem durch die ganz weisse Binde des 2. Hinterleibsringes. Es ist zweifelhaft, ob Dours das richtige 9 beschrieben hat, da er bei diesem die Oberlippe gelb nennt. Die Corfu-g‘ haben eine schwarze Oberlippe, auffällig ist bei diesen neben dem verbreiterten Metatarsus die struppige Behaarung des Gesichtes. *) Bei 1 © ist die Mitte des Mesonotums mit schwarzen Haaren untermischt. °) Herr Aliken teilt mir mit: Diese Art ist zweifellos mit der A. nigro- eineta Lep. identisch, einer sehr veränderlichen Art, welche sowohl in Bezug auf die Thorax-, wie auf die Hinterleibsiärbung bedeutenden Schwankungen unter- worfen ist. Auch Friese erwähnt, dass die Corfu-Tiere am hellsten behaart sind. °%) Auch beim 9 lässt sich eine ziemlich bedeutende Verdickung der Vorderschenkel erkennen. ‘) Die schon am 14. 3. gefangenen, völlig abgeilogenen Arbeiter dieser Art deuten darauf hin, dass die Erdhummel in Corfu den ganzen Winter hindurch baut. *) Biologisches Zentralblatt, 1909, XXIX. Bd.N. 18, S. 578—586 und N. 19, S. 605—616. — Durch die Schuld der betr. Druckerei erhielt ich von diesem Aufsatz überhaupt keine Abzüge, ein Umstand, welcher dazu beigetragen hat, dass derselbe wenig bekannt geworden ist. 382 Ueber Dermapteren. über die biologische Bedeutung der Zangen, d. h. des wichtigsten und originellsten Organs der Zängler unterrichtet gewesen ist, indem ich mich ausgesprochen habe über: 1. die Zangen als Waffen (S. 579), 2, die Zangen in ihrer Beziehung zur Copula und zur Brutpflege (S. 606), 3. die Zangen mit Rücksicht auf die Flügelentfaltung. — Im folgenden soll die Brutpflege der Ohrwürmer erörtert werden, da auch über diese bisher sehr mangelhafte und z. T. unrichtige An- gaben verbreitet worden sind. In zahlreichen Büchern findet man entsprechende kurze Angaben, die ich hier nicht aufsammeln will. Als Beispiel führe ich an, was auf S. 501 in dem bekannten Handbuch der Zoologie von Leunis- Ludwig über Forficula aurieularia gesagt wird: „Die Eier werden im Frühling in einem Häufchen von 15—20(!) Stück abgelegt und vom 9 behütet, die Jungen sind bis Ende August und September erwachsen“. Etwas ausführlichere Nachrichten gibt uns R. Tümpel*) in seinem be- kannten Werk über „Die Geradflügler“* Mitteleuropas, Gotha 1908, wo sich auf S. 165 Folgendes findet: „Schon im November beginnt die Eiablage und dauert bis in den Frühling hinein und zwar setzt jedes Weibchen an zwei bis drei auf einander folgenden Tagen seine weichschaligen hellen Eier ab. Man findet sie unter Steinen, unter Rinde und an ähnlichen versteckten Orten. Bei den Eiern ist immer das Weibchen zu finden, welches jetzt plötzlich ganz sein scheues Wesen verloren zu haben scheint, da es durchaus nicht die sonst übliche Flucht ergreift; im Gegenteil, sucht:man es zu entfernen, so kehrt es immer wieder zu den Eiern zurück, welche es so als treue Mutter zu beschützen sucht; ein bei. Insekten äusserst seltenes Verhalten. Man will (!) auch das Weibchen auf den Eiern sitzend ge- funden haben. Wird das Weibchen andauernd bei der Beschützung der Eier gestört, so trägt es sie einzeln mit den Kiefern in ein anderes Versteck, welches häufig aus einer selbst gegrabenen, flachen Grube be- steht. Bei mittlerer Temperatur schlüpfen nach 5—6 Wochen aus den sorglich gehüteten Eiern die jungen, zarten Larven heraus. Sie besitzen einen Stirnzapfen, mit welchem sie die Eischale durchbrechen. Gleich nach dem Ausschlüpfen, das ohne mütterliche Hülfe geschieht, findet eine Häutung statt, bei welcher sie den nun überflüssigen Stirnzapfen verlieren. Jetzt zeigt sich die Fürsorge des Weibchens in ihrer ganzen Grösse, denn unablässig ist sie bemüht, die Larven zusammenzuhalten, damit sie sich nicht verlieren und nicht, ohne von der Mutter behütet zu werden, zu Grunde gehen.“ „Allzu häufig trachten die jungen Tiere nicht danach, die mütter- liche Obhut zu verlassen, welche ihnen überhaupt nicht lange vergönnt ist, denn ehe die Larven ihre volle Grösse erreicht haben, stirbt die Mutter. Man findet dann nicht selten, dass die jungen Tiere, ganz im Gegensatz zu ihr, ihren Leichnam fressen.‘ *) R. Tümpel beweist in seinem Handbuch hinsichtlich der Ohrwürmer eine wahrhaft kräftige Nichtbeachtung der neueren Literatur! Dem zweifellos verdienstvollen Verfasser wäre der gute Rat zu geben, bei einer neuen Auflage den Begriff der „Gradflügler“ bedeutend einzuschränken, zum Wohle der dann übrig Bleibenden. Ueber Dermapteren. 383 Diese Mitteilungen gab Tümpel für „die Ohrwürmer“ ganz im allgemeinen. Meine eigenen Beobachtungen beziehen sich auf Forficula aurieularia L. den gewöhnlichen Feldzängler und auf Chelidurella acanthopygia (Gene) eine in Deutschland weit verbreitete und in Wäldern bisweilen häufige Form, welche ich nach ihrem Vorkommen als Wald- zängler oder Waldohrwurm bezeichne. Im April fand ich von Ühelidurella acanthopygia bei Hall in Württem- berg mehrere Weibchen, welche in der Gefangenschaft Eier ablegten, Eines derselben behütete am 20. V. in einem Sandkämmerchen 13 Larven und 10 Eier. Als ich es mit einer Pincette störte, verteidigte es sich mit kräftigen Zangenhieben. Ich übertrug es in eine andere Glaskapsel, wo ich ihm unter einem Stein ein Grübchen zurecht gemacht hatte. Zunächst raste das Weibchen etwa eine Minute aufgeregt umher, begab sich aber dann in das angelegte Grübchen und trug die umherspazieren- den Lärvchen mit den Mundwerkzeugen dorthin zusammen. Die zehn Eier hatte ich in ein anderes Grübchen besonders gelegt und zwar in einiger Entfernung von jenem Stein. Dennoch fand sie der suchende Waldzängler sehr bald und trug sie ebenfalls zu den übrigen Lärvchen, wo sie durch Belecken gepflegt wurden. Am 21. V. waren nur noch zwei Eier vorhanden, die andern eben- falls ausgeschlüpft, am 22. V. blieb nur noch ein Ei übrig. Jetzt sah ich aber auch, dass 3-4 Larven an Bauch und Rücken der Mutter tastend umher kletterten, als wenn sie den Tod derselben schon witterten. Indessen war das Weibchen noch vollkommen munter, es hatte die ihm gebotene Sandgrube weiter ausgerundet und hielt einen Teil der Larven auf einen Knäuel zusammen und betastete sie. Dennoch konnte ich be- merken, dass die Bewegungen des Weibchens nicht mehr so heftig waren wie in den vorhergehenden Tagen, namentlich machte es mit den Zangen nicht mehr die Abwehrbewegungen. Am 23. V. fand ich das Weibchen tot; von den Larven hatten sich 12 gehäutet und waren z. T. mit dem Verzehren des Weibchens beschäftigt. — Andere Weibchen mit ihrer Brut verhielten sich ähnlich, ich erwähne aber noch ein zweites. Dieses pflegte am 12. V. ausser 3 Eiern 23 Lärvchen, von welchen einige ganz frisch die Eischale verlassen hatten. Am 20. V. hatten sich auch diese Jungen gehäutet, weil sie erheblich sewachsen waren und viel mehr gebräunt. Das Weibchen war bereits so weit aufgefressen, dass nur noch zerstreute Segmentstücke umherlagen. Im Gegensatz zum I. Larvenstadium, welches sich langsam und zaghaft bewegt, zeigt das II. eine auffallende Hurtigkeit. Bei einem Weibchen aus Buchenau im bairischen Wald, welches ich wenige Tage vorher mit dem Männchen unter Fagus-Laub gefunden hatte, fand ich Ende Mai 30 Eier. Ich zerstreute dieselben über sechs (uadratcentimeter, fand sie aber bald wieder alle bei dem sorgsam wachenden Weibchen versammelt. An diesem gewann ich den Eindruck, dass. es von Zeit zu Zeit aus dem im Thorax gelegenen Darmabschnitt Blasen nach dem Munde aufsteigen liess. (In einem späteren Aufsatz komme ich darauf zurück). Hier möge auch noch zahlreicher Nymphen von Ckelidurella ge- dacht werden, welche ich heuer in Oberbaiern unter Laub in einem Laubwalde bei Bruck a. Amper 3. IX. 11 einsammelte. Schon am 5. IX. verwandelten sich 1 % und 2 © zu Imagines, die übrigen folgten 384 Ueber Dermapteren. darin bis zum 14. IX. Anfang Dezember zeigten mehrere Weibchen durch aufgetriebenen Leib die bevorstehende Eiablage an, während die Männchen schon gestorben waren. Es ist aber auch von Interesse, dass ich im September eine sehr junge Larve fand und dass diese als halb- wüchsige Larve überwintert. Forficula auricularia schliesst sich zwar in den wichtigsten Grund- zügen der Brutpflege grösstenteils an Chelidurella an, zeigt aber auch sehr bemerkenswerte Abweichungen, wie man aus dem Folgenden wird entnehmen können: Im Elbgebiet bei Dresden fand ich schon Mitte Mai 06 entwickelte und zweifellos in diesem Zustand bereits überwinterte Weibchen, meist am Elbufer unter Lehmschollen, eins auch in einem Salatkopf. Letzteres Weibchen legte Anfang Juni einen normalen Eierhaufen in einer grossen Glaskapsel ab und zwar in einer Schicht von Humus und Mulm unter einem Holzstückchen. Als ich ihm ein einzelnes Ei fortgenommen hatte, trug es alle übrigen in die Tiefe, welche es 1!/ cm tiefer in einer unten befindlichen Sandschicht ausgegraben hatte. Am 20. VI. fand ich in dem Kämmerchen ausser 4 Eiern noch 22 Lärvchen, welche in Folge meiner Störung lebhaft umherzurennen begannen. In einem anderen Behälter gab ich dann dem Weibchen in frischem Sand ein künstlich hergestelltes Grübchen, mit Borkenstückchen bedeckt, die Larven setzte ich einzeln ein, fand sie schon nach !/» Stunde alle wieder versammelt in diesem neuen Kiämmerchen, das Weibchen aber sass schützend darüber. Während der folgenden Nacht vertiefte es die ihm von mir hergerich- tete Grube und verstopfte nach oben mit Sand die das Licht noch etwa durchlassenden Stellen. Von der Stärke des diesem Tierchen inne- wohnenden Triebes zeugt es, dass es zwei Eier in die Grube herabholte, welche ich ihm nahm und sie oben auf das als Grubendeckei dienende Borkenstückchen gelegt hatte. Am 24. VI. fallen die Larven, auch bei Tage, schon begierig über zerschnittene grüne Roggenkörnchen her, wobei sie teilweise das Kämmer- chen verlassen haben. Diese jungen fressen mit solcher Gier, dass der ganze Körper wackelt, wobei die stabförmigen Zangen schräg nach oben und aussen gehalten werden (wie bei vielen anderen Insekten geglie- derte Cerci). Am 27. VI. haben die Jungen wieder eine Häutung durchge- macht und sind nun merklich grösser geworden. Das Weibchen, welches die Grube noch mehr vergrössert hat, nimmt sich fortgesetzt der Jungen an und verteidigt sich, wenn ich mit einer Pincette irgend eine Störung hervorrufe, gegen diese durch Kneifen mit der Zange und heftiges Schlagen nach oben mit dem ganzen Abdomen. (Die meisten Larven wurden dann behufs anderweitiger Verwendung entfernt). Am 4. VII. fand ich aber das Weibchen in voller Munterkeit und neben ihm eine einzige Larve, welche ich ihm gelassen hatte. Diese lebte mit der Mutter friedlich zusammen und besass am 27. Juli schon Flügelanlagen. Dass eine Sommerbrut wie die hier besprochene nichts Unge- wöhnliches ist, möge auch noch ein Fund von der Insel Norderney be- stätigen, wo ich 21. V. 91 ein F. auricularia Q unter Moos bei Bewachung seines Eierhäufleins auffand. Obwohl ich die Eier in einem Glasröhrchen zerstreut mitnahm, fand ich sie doch am andern Tage durch das 2 versammelt und dieses sass mit seinem Kopf darüber. [2] Kleinere Original-Beiträge. 38 Häufiger habe ich die Winterbrut beobachtet. Schon vor Jahren fand ich am 12. XI. die Eierhaufen von 3 auricularia - Weibchen ab- gesetzt und zählte bei einem derselben 60 gelbliche Eierchen. Ende Dezember waren die Jungen schon alle oder grösstenteils ausgeschlüpft. (Zucht im warmen Zimmer). In einem Kasten von 8 cm Durchmesser bewahrte ich ferner ein Weibchen mit Eierhaufen, ein anderes ohne solchen. Letzteres fand ich aber bald getötet vor, mit zerrissenem Thorax und zerbissenen Beinen. Anfang Januar fand ich ein anderes Weibchen, welches seine Eier aufgefressen haben musste, da sie noch kurz vorher vorhanden waren. (Auch dieses Tier befand sich im warmen Zimmer und kann vielleicht durch mangelnde Feuchtigkeit zu seinem regelwidrigen Verhalten veran- lasst worden sein). In einem andern Behälter befanden sich ebenfalls zwei Weibchen. Hier schlüpften die Larven des einen aus, während das andere keine besass aber wahrscheinlich jene Larven angefallen hat. Ich fand schliesslich das Weibchen mit nur noch zwei Jungen, daneben aber die Ueberreste des zerfressenen andern Weibchen. — Um dem 7. I. fand ich in einem Gelege die Hälfte der Jungen weiss infolge frisch überstandener Häutung. Am 18. II. fand ich die Larven im III. Stadium. An demselben Tage besass ich aber auch noch ein Weibchen mit einem Eierhäuflein und ein anderes mit aufgetriebenem Abdomen. (Fortsetzung folgt). Kleinere Original-Beiträge, Zweimalige Ueberwinterung von Diphtera alpium Osbeck und Acronycta aceris L. (ab. candelisequa Esp.). Bekanntlich findet bei einigen Schmetterlingsarten mehr oder weniger häufig eine 2- resp. mehrmalige Ueberwinterung statt. (cf. A. Spuler „Die Schmetter- linge Europa’s“, 1908, I, p. XXXIM). Bei den beiden oben genannten Arten war mir jedoch eine zweimalige Ueberwinterung noch nicht vorgekommen, und ist auch über eine solche aus der mir hier zugänglichen Literatur nichts zu ersehen. 1) Dipht. alpium Osbeck: Von 23 jungen Raupen und einer halberwachsenen, welche ich am 17. VII. 1910 auf Quercus erbeutete, erhielt ich bis zum 8. VII. ebensoviele Puppen. Diese wurden in einem ungeheizten frostireien Zimmer überwintert und ergaben vom 26. IV. 1911 an die Falter. Es schlüpften am 26. Ve IE V.21,30V 8, 5.2 V2.35.6:,V.,35 8% VL, 9,.V..2 und am’ 28.,V. I Falter. Die Erdschicht des Zuchtbehälters wurde bis Ende Mai 1911 in üblicher Weise angefeuchtet, blieb dann aber, weil der Behälter nicht weiter benutzt wurde, völlig trocken. Zu meinem grössten Erstaunen bemerkte ich am 29. V. 1912 zwei Falter in-demselben, von welchen der eine stark beschädigt war, also schon einige Zeit früher geschlüpft sein musste. Nachdem die Erdschicht des Behälters nunmehr gründlich angefeuchtet worden war, schlüpften am 2. VI. 12 noch ein Falter und am 7. VI. 12 noch 2 Falter! Diese 5 Falter wären wohl auch im Sommer 1911 geschlüpit, wurden daran aber wahrscheinlich durch die Trocken- heit gehindert. Es ist anzunehmen, dass einzelne Individuen dieser Art erst im Sommer schlüpfen; z. B. berichtet B. Slevogt „Die Grossialter Kurlands, Liv- lands, Estlands und Ostpreussens“ (Riga 1910), p. 87: „Man findet im Herbste neben erwachsenen Tieren eben geschlüpfte Räupchen. Dies lässt vermuten, dass es noch im Juli 2 @ geben muss“. Ein Unterschied zwischen den 1911 und 1912 geschlüpfiten Tieren lässt sich nicht feststellen, alle sind normal entwickelt. 2) Acer. aceris L. Eine am 24. VII. 1910 auf Quercus erbeutete junge Raupe begann am 28. VIII. sich unter einem auf der Erdschicht des Behälters liegenden Stück Torf einzuspinnen. Der Behälter stand während des Winters 1910/11 in Bogen XXV der „Zeitschr. f. wiss. Ins.-Biologie“, Druck vom 15. Dezember 1912 386 Kleinere Original-Beiträge. einem ungeheizten frostireien Zimmer und wurde nur selten angefeuchtet. Da der Falter 1911 nicht geschlüpft war, öffnete ich im Februar 1912 das mit Torf- teilchen dicht vermengte Gespinst und fand die Puppe noch lebend vor. Diese wurde nun in ein wärmeres, und nach einiger Zeit in ein geheiztes Zimmer ge- bracht und häufig mit angewärmtem Wasser befruchtet, worauf am 24. V. ein normal entwickeltes Exemplar ab. candelisegua Esp. schlüpfte. — Die Fähigkeit, anormale Verhältnisse so lang zu ertragen, bildet gewiss einen wichtigen Faktor zur Erhaltung dieser Arten! Interessant wäre es, durch Experimente festzustellen, wie die einzelnen Schmetterlingsarten auf derartig anormale Einflüsse reagieren. E. Pöschmann (Bialystok, September 1912). Futterpflanzen der Zygaenen-Raupen. Unter Beziehung auf den Artikel des Herrn Dr. Burgeift (If. Band, S. 121 ff., 184 ff., 197 ff.) bemerke ich, dass Zygaena meliloti Esp. in der Umgegend von Lyck (O.-Pr.) regelmässig auf Trifolium;alpestre L. zu finden ist. Reinberger (Lyck). Lucanus cervus L. kann auch in freier Natur überwintern. Zur Notiz in dieser Richtung (Z. f. wiss. Insektenbiol. 1912, 189) von H. Franz MuzZik bemerke ich folgendes: Beim Fällen von Eichenstämmen in der Umgebung von Pribram (Böhmen) im Winter 1910 (nebenbei gesagt ein grosser Unfug, welcher durch das Vernichten von Laubbäumen im grossen bei uns, wie auch fast überall in Mitteleuropa, aus Spekulation immer mehr betrieben wird), wurden drei mittelgrosse Männchen des Hirschkäfers im lebenden Zustande in einem hohlen Stamme gefunden. Ich hielt diese Tiere der ganzen Winter über bis Anfang April im Hause, wo sie durch zu grosse Temperaturunterschiede gestorben sind, indem sie im freien Fenster an einem schönen Tage durch die milden Sonnenstrahlen angelockt, an eine solche Stelle krochen, wo sie in der nächsten Nacht unbeachtet durch Frost zu Grunde gingen. Prof. Jan Roubal (Pribram, Böhmen). Aus der Lebensweise des Calopus serraticornis L. (Col.) Unter den grossen unserer xylophagen Coleopteren ist Calopus serra- ticornis L. fast die einzige (zeitlich ist auch Asiynomus aedilis L. weit bekannt), die schon in der ersten Saison ihre Flugzeit abmacht, so dass wir schon in den ersten lauen Tagen gegen Ende März und im April den ziemlich seltenen Käfer antreffen; Ende April verschwindet er gänzlich, nur sporadisch, der Witterung nach, kommen einige verspätete Exemplare noch Anfang Mai zum Vorschein. Bei Pribram untersuchte ich einige Fundorte unseres Käfers und auch einige Momente seiner oekologischen Verhältnisse und Entwicklungsgeschichte. Das Weibchen wird beschwangert mit ca. 170 Eiern und legt dieselben nicht auf einmal, sondern in gewissen Intervallen im April in die Spalten und Löcher des alten, faulenden Buchen-, Kiefern- und Fichtenholzes. Das Ei ist langzylindrisch, seine Hauptachsen sind 1,8 mm und ca. 0,5 mm lang, an einem Ende ist es evident zur Spitze verengt und in frischem Zustande reisweiss. Unter dem Mikroskop (Ocul. Nr. 2, Obj. Nr. 3 nach Reichert) ist die äusserste Umhüllung schwach genetzt. Die Larve wurde von Gyllenhal und Xambeu beschrieben (siehe Natg. d. Ins. Deutschl. I. Abt. 5. Bd. 733, 738, 739). Die Larven leben mehrere Jahre. Auf derselben Stelle im faulen Holze eines alten Zaunes traf ich mehrere Larven verschiedener Generationen an; in derselben Gesellschaft lebten auch einige Crambycidenlarven. Künstlich gezüchtete Larven weisen gerne Gefrässigkeit auf, zerfressen das als Nahrung angewandte Fichtenholz mehr als sie de facto brauchen; ihre Flüchtigkeit beim Durchbohren des faulen Holzes ist recht ansehnlich, einmal ist nach solcher Tätigkeit einer Larve nach fünf Minuten ca. 5 mm? Holzmehl hinterblieben. Am häufigsten bohren sie schief zu den Holzfasern, sie bevorzugen das Fichtenholz vor dem der Kiefern; immer wenn ein Stück des faulenden Holzes der ersten Art den Larven vorgelegt wurde, verliessen sie das bisherige Nahrungsmittelmilieu, um an der Fichte zu fressen anzufangen. Die Larven machen gerne im Holzmehl und sonstigem Müll an den gläserhen Wänden ihrer Gefängnisse lange Gänge. Die zu Hause gezüchteten Larven wuchsen ziemlich schnell, so z. B. war eine am 8. IV. 27 mm, am 16. IV. schon 35 mm lang. Leider haben alle am 16. IV. zu fressen aufgehört, sie liefen ziellos umher und zum 15. IV. sind alle Referate. 387 zu Grunde gegangen, trotzdem ich versuchte, sie durch künstliche Feuchtung und sonstige Massnahmen am Leben zu erhalten Die Käfer sind sehr kannibalisch, die Larven rühren sie aber nicht an. Unter den ca. 100 Exemplaren aus mehreren Lokalitäten und von mehreren Fängen kenne ich kein Stück, das weit von menschlichen Wohnungen beobachtet wurde. Ich sammelte die Art meistens an faulendem Holze oder in seiner Um- gebung auf „sekundären“ Lokalitäten, an alten, modernden Buchenstücken (Chud£nice), auf alten Brettern (Pribram), an alten Zäunen (Chud£nice, Pribram, | Pacov ete.), auch Fleischer zitiert in „Oesti bronci“ 520 das Vorkommen des Tieres auf alten Zäunen bei Imramov (Mähren). Im Städtchen Chud£nice beobachtete ich den Calopus seit 20 Jahren um Östern herum an Mauern, hölzernen Zäunen, Pforten und Brettern sowie an Vorräten verschiedenen, hauptsächlich harten Holzes etc. Der Calopus pflegt abends und nachts nach Art einiger braun und braungelb gefärbter Coleopteren, besonders 'z. B. der Cerambyciden (Stromatium, lcosium, Polyarthron Komarowi, Vesperus, Hesperophanes, Apatophysis etc.) zu fliegen und rasch an das Licht und durch die Fenster in die menschlichen Wohnungen usw. zu kommen. So habe ich unsere Art z. B. im April 1906 in Chud£nice um Mitternacht in einigen Stücken gefangen; oft beobachtet man den Calopus sowie die oben erwähnten Cerambyciden, Opilo etc., wie sie nach Sonnenuntergang selbst an Menschen aniliegen. Im Grunde genommen ist Calopus serraticornis fast ganz unschädlich, er entwickelt sich in verfaultem, altem, zu technischen Zwecken a priori unbrauch- barem Holze, in alten, gleichfalls schon vernichteten Zäunen etc. Im Larvenstadium lebt Calopus serraticornis in Buchen, Fichten, Kiefern und nach Kolenati (l. c.) auch in Tannen. Prof. Jan Roubal (Pfibram, Böhmen). Literatur - Referate. Es gelangen Referate nur über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Fossile Insekten. Jahresbericht für 1908-1911. Von Privatdozenten Dr. Ferdinand Pax, Kustos des Kgl. Zoologischen Instituts u. Museums, Breslau. E (Sehluss aus Heft 11) Meunier, Fernand. Les Asilidae de l’ambre de la Baltique. — Bull. soc. Entom. France 1908, p. 18—20, 3 Fig. Beschreibung von Asilus Klebsi nov. spec. aus dem Baltischen Bernstein. Meunier, Fernand. Les Phoridae et les Leptidae de l’ambre de la Baltique — C.R. Acad. scienc. Paris Tom. — 1908. Der Verfasser hat über 300 Phoriden und Leptiden des baltischen Bern- steins untersucht, ohne eine nearktische oder neotropische Gattung aufzufinden. Die Leptiden- und Phoridenfauna des Bernsteins trägt ein ausgesprochen palä- arktisches Gepräge. Die Arten sind zwar ausgestorben, aber den heute lebenden ausserordentlich nahe verwandt, ein Beweis dafür, dass sich diese Dipteren seit Anfang der Tertiärzeit wenig verändert haben. *Meunier, Fernand. Pal&eoentomologie. Pal&odictyopteres: Steno- dicetya Gaudryi. Protoblattinae de Commentry. Faune d’insectes du copal fossile de Zanzibar. — Ann. Soc. scient. Bruxelles 1909, 4 pg. avec I planche. Meunier, Fernand. Sur deux Myrmarinae du Copal recent de Mada- gascar et de Zanzibar. — Bull. Soc. Entom. France 1909, p. 145 — 149, 4 Fig. 2 - In der vorliegenden Schrift gibt Meunier eine übersichtliche Zusamnıen- stellung der aus dem Kopal und Bernstein bisher bekannt gewordenen fossilen Myrmarinen. Hieran schliesst sich die Beschreibung zweier neuer Arten: Litus benefieus aus dem Kopal von Madagaskar und Alaptus fructuosus aus dem Kopal von Sansibar. *Meunier, Fernand. Un Bombylide de l’Ambre de la Baltique. — Bull. Soc. Entom. France, Paris 1910, 2 pg. avec 2 figures. *Meunier, Fe Un Bombylide de l’ambre de la Baltique. — Ann. Soc. Scientif. Bruxelles 1911. 3 Seiten. 388 Referate. v. Olfers, E W. M. Die „Ur-Insekten.“ (Thysanura und Collem- bola im Bernstein). — Schrift. physik.-ökonom. Gesellsch. Königs- berg, 48. Jahrg. 1907, p. 1—40, Taf. 1—25. Königsberg 1908. Die Bearbeitung der Apterygoten der Universitäts-Bernsteinsammlung zu Königsberg i. Pr. bestärkt den Verfasser in seiner Ansicht, dass die Thysanuren und Collembolen mit einander nicht blutsverwandt sind. — 3 Collembolenfamilien (Palpigeridae, Catastylidae xenzllidae) werden neu auigestellt, ferner 15 Gattungen und 56 Arten. Eine Uebersicht der Gattungen in Tabelleniorm, die deren wich- tigste Merkmale angibt, bildet den Schluss der Arbeit. Pagenstecher, Arnold. Die geographische Verbreitung der Schmetter- linge. — Mit 2 Karten. Jena 1909. IV + 451 Seiten. Ein merkwürdiges Buch hat der Verf. unter dem Titel „Die geographische Verbreitung der Schmetterlinge“ im Verlage von Gustav Fischer in Jena er- scheinen lassen. Dieses Werk, das fast ausschliesslich Auszüge aus der Literatur bringt, ohne sie zu Schlussfolgerungen zu verwerten, behandelt auch in einem kurzen Kapitel die Bedeutung der Paläontologie für die geographische Verbrei- tung der Lepidopteren. „Während die Paläontologie für die Beurteilung der geographischen Verbreitung anderer Tierklassen wichtige Anhaltspunkte bietet, versagt sie bei den Schmetterlingen fast vollständig, da die erhaltenen Reste derselben aus früheren Erdepochen sehr spärlich und schwer zu deuten sind. Aus europäischen Ablagerungen sind Reste von Satyriden, Nymphaliden, Pieriden, Papilioniden und Hesperiiden bekannt geworden, auch von verschiedenen Nacht- faltern. Aus dem amerikanischen Gebiete sind 5 aus den Schichten von Florissant (Colorado) bekannt und zwar. Nymphaliden (Libytheiden) uud Pieriden. Neuer- dings hat Rebel zu den 16 bisher bekannten Arten noch 3 neue beschrieben, nämlich zwei Tagfalter (Dorititis bosniensis, Lycaenites gabbroensis) und einen Nacht- talter (Arititis dilectus), von denen sich die beiden letzten im weissen Mergel in Scafarno bei Gabbro bei Pisa, die erstere Art im weissen Tripolischiefer sich finden. Zwei in Frankreich früher beobachtete zu den Satyriden zu rechnende Arten repräsentieren Gattungen, welche näher verwandt sind mit solchen, welche wir jetzt in Indien und Amerika finden, als mit solchen aus Europa. Die im Bernstein aufgeiundenen Einschlüsse, welche Microlepidopteren, Tortriciden und Tineiden enthalten, sind von geringer Bedeutung. Sie zeigen nordamerikanische und ostasiatische Verwandtschaft.“ Pax, Ferdinand. Einige fossile Insekten aus den Karpathen. — Zeitschr. wissensch. Insektenbiol. Bd. 4, 1908, p. 99—100. Der Verfasser berichtet über fossile Insekten, die er in verschiedenen der Quartärzeit angehörigen Ablagerungen der Karpathen gesammelt hat: Aeschna grandis in dem Kalktufie von Bielypotok im Revucatale der Niederen Tätra, Sole- nopsis fugax sowie Frassgänge eines Bostrychiden in der Schieierkohle von Freck bei Hermannstadt, die Larve von Stratiomys chamaeleon und den Abdruck einer ver- mutlich zur Gattung Cerıa gehörigen Dipterenlarve im Kalktuife von Gänöcz bei Popräd am Südfusse der Hohen Tätra. *Reinhardt, L. Vom Nebelfleck zum Menschen. III. Band: Die Ge- schichte des Lebens der Erde. — VIII + 560 Seiten mit 424 Abbildungen im Texte, 18 Vollbildern nebst einem farbigen Titelbilde. München 1909. Reis, Otto M. Handlirschia Gelasii nov.gen. etspec. aus demSchaum- kalk Frankens. — Abhandl. II. Klass. Königl. Bayr. Akad. Wissensch. 23. Bd. 3. Abteil. München 1909, p. 659—694, 1 Tai. Der Verfasser beschreibt Handlirschia Gelasü, ein neues fossiles Insekt aus dem Schaumkalk Frankens. Nach einigen Bemerkungen über den Enthaltungs- zustand des Fossils gibt er zunächst eine allgemeine Charakteristik des Flügel- geäders, an die sich dann ein Kapitel schliesst, das die Deutung des Nerven- geäders behandelt. Den mechanischen Momenten in der Adergestaltung wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt, auch die Frage nach den Beziehungen zwischen Adern und Falten bei den Pterygogenen wird in einem besonderen Kapitel erörtert. Was die systematische Stellung von Handlirschia anlangt, so zeigt die Gattung einerseits unverkennbare Beziehungen zu den Palaeodictyo- pteren, andrerseits zu den Odonaten; sie dürfte der von Handlirsch auf- gestellten Gruppe der Protodonaten zuzurechnen sein. In der Medial- und Radial- gabelung weist der Flügel von Handlirschia eine Anzahl von Zellmembranen auf, die eigenartige Wärzchen oder wohl abgegrenzte Skulpturflecke tragen. Der Referate. 389 Verfasser deutet sie als Duftorgane und weist darauf hin, dass ähnliche Bildungen bisher zwar bei den Palaeodictyopteren, nicht aber bei den Protodonaten bekannt waren. Rohwer, S. A. A fossil Larrid Wasp. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist. vol. 24, 1908, p. 519. Zu den zwei bisher bekannten fossilen Larriden fügt Bohmer noch eine dritte hinzu: Pison cockerellae aus dem Miocän von Florissant in Colorado. Rohwer, S. A. On the Tenthredinoidea oi the Florissant shales. — Bull.. Amer. Mus. Nat. Hist. vol. 24, New York 1908, p. 521—530, I Textifig. Bearbeitung der 1907 in Florissant erbeuteten Tenthredinoideen. Neurotoma eockerelli (Lydide), Paleotaxonus trivittatus. Pseudocimbex clavatus, Fenusa prımula und Dineura cockerelli (Tenthrediniden) werden neu beschrieben. Rohwer, S. A. The tertiary Tenthretinoidea ofthe Expedition of 1908 to Florissant, Colo. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 24, 1908, p. 591—595, 1 Textiig. Aus dem Miocän von Florissant in Colorado beschreibt der Verfasser iolgende neue Tenthredinoideen: Schizocerus konowi, Eriocampa bruesi, Nortonella typıca, Dineura fuscipennis und Tenthredo saxorum., Rohwer, S. A. A fossil Mellinid wasp. — Bull. Amer. Mus. Nat. Hist., vol. 24, Newyork 1908, p. 597. Systematische Beschreibung von Mellinus handlrschi nov. spec. aus dem Miocän von Florissant in Colorado. Sellards, E. H. Types of Permian Insectes. Part II. Plecoptera. — Amer. Journ. Science, ser. 4, vol. 23, 1907, p. 345—355, 13 fig. Die bisher allgemein verbreitete Anschauung, dass die Ephemeridea zur Permzeit eine sehr untergeordnete Rolle gespielt hätten, stützte sich auf die spärlichen Funde, die Handlirsch aus der Permformation Russlands be- schrieben hatte (1 unvollkommen erhaltener Flügel eines erwachsenen Insekts und 3 Larven). Sie dürfte durch Sellards neueste Untersuchungen jedoch beträchtlich modifiziert werden. Dieser Forscher beschreibt aus dem Perm von Kansas nicht weniger als zehn neue Gattungen (Protereisma, Protechma, Prodomus, Bantiska, Rekter, Dromeus, Pinctodia, Scopus, T'herates, Doter), für die er die neue Familie Protereismephemeridae aufstellt. Spuler, Arnoid. Die Schmetterlinge Europas. I. Band. — Stuttgart 1908, CXXVII-+ 385 Seiten. „Erst vom Jura ab sind Reste von Lepidopteren bekannt geworden. Durch die Paläontologie können wir daher zur Zeit keine grundlegende Einsicht in die Stammesgeschichte der Schmetterlinge selbst gewinnen. Nur das steht fest, dass die Lepidopteren, wie auch andere höhere Insektenordnungen, auf aus- gestorbene Typen zurückgeführt werden müssen, denen die Blattiden von den lebenden zunächst stehen.“ Stromer von Reichenbach, Ernst. Lehrbuch der Paläozoologie. I. Wirbellose Tiere. Mit 398 Abbildungen. — Naturwiss. u. Tecknik in Lehre u. Forschg. Eine Sammilg. v. Lehr- u. Handbüchern. Heraus- gegeb. von F. Dotlein u. K. T. Fischer, Bd. 2, Leipzig u. Berlin 1909. Der Verfasser charakterisiert die einzelnen Insektengruppen unter Angabe ihrer stratigraphischen Verbreitung. Es folgt ein kurzes Kapitel über die geo- logische Verbreitung und die Entwicklung der Insekten, das sich eng an Hand- lirsch anschliesst. Auch eine Tabelle der geologischen Verbreitung der In- sekten ist der Darstellung beigegeben. *Waagen, L. Entwicklungslehre und Tatsachen der Paläontologie. — München 1909. Walther, Johannes. Geschichte der Erde und des Lebens. — Mit 353 Abbildungen. Leipzig 1908. IV -—- 570 Seiten. In einem Werke, das die „Gesehichte der Erde und des Lebens“ behandelt, kann die Darstellung der fossilen Insekten naturgemäss nur einen geringen Raum einnehmen. Der Verfasser begnügt sich daher mit der Erwähnung einiger be- sonders markanter Typen. Etwas ausführlicher behandelt wird nur die Insekten- fauna des Bernsteins. Die Insektenwelt des baltischen Bernsteins zeigt eine Mischung nördlicher (Mochlonys, Glorna) und südlicher Gattungen (Termiten Ploia, Sylvus, Hersilva, C'hauliodes u. a.), „so dass man wohl vermuten kann, dass die im Delta zusammen geschwemmten Pilanzenreste von geographisch-klimatisch ver- schiedenen Standorten herrührten. Das Klima war durch einen Wechsel der 390 Referate. Jahreszeiten ausgezeichnet, denn die Blüten- und Blattknospen im Bernstein deuten auf die vorgerückte Frühlingszeit, die Insekten aber teilweise auf Sommer und Herbst.“ Wickham, H. F. Newfossil Elateridae from Florissant. — Amer. Journ. Science ser. 4, vol. 26, 1909, d. 76—78. Beschreibung dreier neuer Elateriden aus dem Miocän von Florissant in Colorado: Corymbites granulieollis, ©. primitivus und Melanactes cockerelli. Wilser, Ludwig. Tierweltund Erdalter. Entwickelungsgeschicht- liche Betrachtungen. — Mit 25 Textabbildungen und 5 Tafeln nach ‚ Originalzeichnungen von A. Kull. Stuttgari 1908. . Diese kleine Schrift will „die Anfänge des tierischen Lebens auf Erden, seine allmähliche Vermehrung und Vervollkommnung, seine Anpassung an die mannigfaltigsten Daseinsbedingungen und Umgebungen, seine Eroberung der Tieisee, des Landes und der Luit, seine unaufhaltsame Ausbreitung in neu ver- schlossenen, seine Verdrängung aus unwirtlich gewordenen Wohngebieten in zu- sammenhängender und gemeinverständlicher Weise schildern.“ Auf die Ent- wicklung der fossilen Insekten geht der Verfasser nur kurz ein. *Woods, H. Catalogue ofthe Fossils in the Student’s Collection ‚Sedgewick Museum. — 3. edition. Cambridge 1908. Dieser dem Referenten leider nicht zugängliche Katalog dürfte vermutlich auch einige Notizen über fossile Insekten enthalten. v. Zittel, Karl A. Grundzüge der Paläontologie. (Paläozoologie). — Neu bearbeitet von Ferdinand Broili. I. Abteilung. Invertebrata. München und Berlin 1910. X —- 607 Seiten u. 1414 Abbildungen. Die einzelnen Ordnungen der fossilen Insekten werden nach systematischen Gesichtspunkten auf 14 Seiten behandelt, wobei sich die Darstellung im wesent- lichen auf die Forschungen von Handlirsch stützt. 28 wohl gelungene Ab- bildungen dienen zur Erläuterung des Textes. An den systematischen Teil schliesst sich noch eine kurze Uebersicht der wichtigsten insektenführenden Schichten sowie eine Tabelle, welche die geologische Verbreitung der Insektenordnungen veranschaulicht. Entomologische Arbeiten der böhmischen Literatur 190%. Von Prof. Jan Roubal, Pribram (Böhmen). Rambousek, Fr.: Popis dvon novych Staphylinidü. (Die Beschreibung zweier neuen Staphyliniden). — Casop. tes. spol. entom. (Acta soc. ent. boh.) 1907, p. 15—19, mit 2 Abb. - Böhmisch, Resume französisch. Aleochara (Ceranota) Matzenaueri sp. n., ein einziges © aus der Verwandt- schaft von A. major Fairm. von Sarajevo (leg. Matzenauer). — Lathrobum (Lo- brathium) Boyadjiani sp. n. Nach einem einzigen Exemplare (2) aus Kleinasien (Taurus in Kizil-Dagh) beschrieben. Sustera, Ol.: Nov& &esk& hymenoptery. (Neue böhmische Hymenopteren). — Casop. tes. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p. 20. - Böhmisch. 11 Arten mit den Patria-Angaben angeführt. Klapälek, Fr.: Nove& tesk& Neuropteroidy. (Neue böhmische Neuro- pteroiden). — Casop. tes. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p- 22. - Böhmisch. Colpotaulius ineisus Curt., Boreus Westwoodii Hag. Klapälek, Fr.: Taeniopteryz Dusmeti NoväsaT. ornatus Noväs. — Casop. tes. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p. 23—21. - Böhmisch. Taeniopterye Dusmeti Noväs — T. Braueri Klp., T. ornatus Novas — Nephe- lopteryx nebulosa L. SEE Klapälek, Fr.: Pfisp&vek k znalosti zvifeny chrostikü a Jepic vych. Karpat. (Ein Beitrag zur Kenntnis der Trichopteriden- und Ephemeriden-Fauna der Ost-Karpathen). — Casop. tes. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p. 24--36. - Böhmisch und lateinisch, Anisogamus aequalis n. Sp., Chaetopteryx subradiata N. SP., Annitella Koscinszküi n. g., n. sp., Rhitrogena gorganica n. sp-, Eedyurus subalpinus n. SP., E. helveticus Eat. ? Rambousek, F. J.: Coleoptera Saviuskych Alp. — Cäst prvä. — (Carabidae. - Buprestidae). — Casop. les. spol. entom. (Acta soc. ent. boh.) 1907, p. 30—41. - Böhmisch. Referate. 391 Hauptsächlich wurde in der Umgebung von Kazin, Ceskä chata, Goli Vrh, Veliki Vrh, Vern. Grintovec, Ur$il usw. gesammelt, und obwohl erst in der Spät- saison (23. VII. — 23. VIII.) gesammelt wurde, ist die Ausbeute eine sehr ansehn- liche (über 800 Arten aus allen Gruppen), von denen in der Arbeit unterdessen nur Carabidae bis Buprestidae aufgezählt werden). Zu erwähnen wären einige Arten und Varietäten z. B.: Carabus violaceus v. savinicus Hammer, 1 Ex., Aucyro- phorus aureus Fauv., Trogophloeus fuliginosus Gr., Stenus maculiger Wse., eumerus Kiesw., Kiesenwetteri Rosh., ein Exemplar bei UrSil, nitidiuseulus Steph., glacialis Heer, Quedius riparius Kelln., Ewryporus pieipes Payk., Dryocharis analis v. merdari« Gylih., Tachinus latiusculus Kiesw., Autalia puncticollis Sharp, Atheta monacha Brnh., Euthia scydimaenoides Steph., Euconnus styriacus Grim. Rambousek, F. J.: Agonum dorsale Pontopp., a. Moleki aberratio nova. — Öasop. tes. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p. 92. - Böhmisch, Resume französisch. Sehr markant gefärbte Aberration mit fast gänzlich blaugrüner Flügel- deckenoberseite; pechschwarze (ausser dem ersten braunen Glied) Antennen und Palpen zeigen gleichfalls eine Tendenz zum Melanismus. Die Form wurde in einem Exemplare in der Umgebung von Prag (bei Dejvice) entdeckt. Pe£irka, Jaromir, Dr.: Ku biologii mouchy prosvitky lalne. (Volu- cella inanis L.).. (Ueber die Biologie der Fliege Volucella inanıs L.) — Casop. les. spol. ent. (Acta soc. ent. boh.) 1907, p. 42—45. - Böhmisch, Auszug deutsch. Der Autor hat eine Reihe von Beobachtungen über das erwähnte Thema, das in der Literatur in der Regel nur kurz berührt wird, gemacht. Der Autor fand in mittleren Waben der Nester von Vespa vulgaris L., wo die Wespenlarven ihre Entwickelung beinahe schon beendet haben, in den mehr gegen den Rand zu gelegenen Zellen oft die Larven der V. inanis L. und liess einige in lockerer Walderde überwintern; die Larven verpuppten sich Ende März und Anfang April; die erste Imago erschien am 16. V. nächsten Jahres. Die Volucella inanis L. ist mit ihrer Entwickelung vom Ei bis zum Einpuppen an die Erdwespe gebunden und ist ein echter Parasit. Muzik, Frant.,, Fachlehrer: Cesk& sitnatky. Tingitidae. (Die böh- mischen Tingitiden). — Casop. les. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p- 46—64, mit 5 Originalabb. - Böhmisch. . Piesma capitata Wolit, Serenthia laeta Fall., Acalypta muscei Schrank., @aleatus spinifrons Fall., Copium cornutum Thunb., die alle äusserst sorgfältig 20 Mal ver- grössert sind. Alle Subfamilien, Gattungen und Arten sind genau tabellarisch bearbeitet, alle Arten sind mit den böhmischen Lokalitäten versehen. Piesma ist in 4, (ampylosteira in 3 und I Var., Acalypta in 8, Dietyonota in 2, Derephysia in 2, Galeatus in 3, Stephanitis in 1, Elasmotropis in 1, Lasiacantha in 1, Tingis in 9, Catoplatus in 2 und I Var., Copium in 1, Physatocheila in 2, Oncochila in 2, Monanthia in 6 Arten angeführt. Zaviel, Jan, De.: Paedogenese a parthenogenese u Tanytarsa. Predb£znä zpräva. (Paedogenesis und Parthenogenesis bei Tanytarsus. \ Vorläufige Mitteilung). — Casop. Ces. spol. entom. (Acta soc. entom. boh.) 1907, p. 64—65. - Böhmisch. Autor teilt eine Tanytarsus-Art mit, bei der sich die Ovarien in der Puppe vorzeitig entwickelten, und nach etwa 6 Tagen schlüpften junge Larven, die der Autor in mehreren Generationen züchtete; ausser diesem Falle der Paedogenesis führt der Autor auch ein Beispiel der Parthenogenesis bei einer anderen Tany- tarsus-Art an und resumiert, dass Uebergänge zwischen Paedo- und Partheno- genesis stattfinden. Roubal, Jan, Prof.: Nökterä novä pozoroväni na myrmekophilech a jinych hostech mranencü. (Einige neue Beoabchtungen an Myrmekophilen und sonstigen Ameisengästen). — Üasop. tes. spol. entom. 1907, p. 65—66. - Böhmisch. Einige Notizen über Atemeles emargınatus Payk. v. nigricollis Kraatz, T'yrus mucronatus Panz. und eine Üeratopogon-Larve. Roubal, Jan, Prof.: Novi brouci pro Cechy. (Neue Arten der böhmi- schen Coleopterenfauna). — Casop. les. spol. entom., 1907, p. 66. In der Rubrik: Fauna Bohemica. - Böhmisch. Hypocyptus discoideus Er. von Doksany und Pisty, Hydnobius multistriatus Gyll. und Ziodes rugyosa Steph. von Novä Hut. 392 Referate. Roubal, Jan, Prof.: Bemerkungen über die Verbreitung des Agyrtes castaneus F. und Infektion einiger Coleopteren durch Gordius. — Casop. les. spol. entom., 1907, p. 66. In der Rubrik: Drobnosti (Kleinere Notizen). - Böhmisch. Wimmer, A.: Seznam Ceskeho dvojkiidl&eho hmyzu. (Verzeichnis der Dipteren Böhmens). — Casop. les. spol. ent., 1907, p. 77 (I. Teil). - Von den Diptera orthorrapha werden die Familien I (Sciaridae) bis XII (Rhy- phidae) mit allen bis jetzt bekannten Lokalitäten angeführt. Joukl, H. A.: Novä odrüda. (ol. myrmidone Esp. (Eine neue Aberration von Col. myrmidone Esp.) — Casop. Ces. spol. ent., 1907, p. 77—78. - Böhm. Die Beschreibung betrifft ein männliches Exemplar, das überwinterte und ziemlich beschädigt ist; doch ist folgende Abweichung vom Typ sehr markant: auf der Oberseite der vorderen Flügel fehlt der Discoidalileck ganz, auf der Unterseite ist er nur schwach angedeutet, sodass die Aberration eine Analogie der ° ab. extineta Pfitzner und ab. ünmaculata Pabst von Euchlo@ eardamines L. vorstellt. Die Form wurde in Bela pod Bezdezem gefangen und Hartmanni Joukl benannt. Lokay, Em. Dr.: Novä Aleochara z podrodu Ceranota Steph. (Eine neue Aleochara aus dem Subgen. Ceranota Steph. — Casop. tes spol. ent., 1907, p. 78—81. Mit 3 Abbildungen. - Böhmisch, Auszug deutsch. Das Tier wurde plicata Lokay benannt, stammt von Adana aus Kleinasien und steht am nächsten der Ceranota erythroptera Gravh, difieriert aber sehr von dieser in folgenden Stücken: die Elytren sind hellrotbraun, der Halsschild braun mit helleren Rändern, das Abdomen dunkelbraun mit helleren Hinterrändern der Segmente des Hinterleibes; die Abdominalsegmente des Männchens sind mit sehr vielen Höckerchen versehen, deren Konfiguration sehr genau beschrieben wird — die Art ist am reichlichsten unter allen Ceranoten gehöckert. Ein typisches Pärchen befindet sich in des Autors Sammlung. Joukl, H. A.: Acherontia atropos L. (Smrtihlav). Jeho püvod, poz- volne Sir&ni, potrava housenky, jakoz i domn&le „prävo domovsk&“ v Evrop&. — Casop. Ces. spol. ent., 1907, p. 81—86. - Böhmisch. { Rekapitulation aller ‚bis jetzt bekannten biologischen Daten,vom Totenkopf, genaue Zusammensetzung vieler Resultate, die das Thema, ob Acherontia atropos L. ein heimisches Tier oder nur zugeflogener Gast in Mitteleuropa, beziehungsweise in Böhmen, ist, behandeln. Zu dem wichtigsten Punkt aus dem Leben von Acherontia, nämlich das Ausschlüpfen aus den überwinterten Puppen, teilt der Autor mit, dass ihm kein Beispiel bekannt ist, obwohl er selbst einen Totenkopf erst am 9. De- zember 1901 aus einer Puppe in einem ungeheizten Zimmer ausschlüpfen sah. Lokay, Em, Dr.: Agnesia n. gen. m. Novy rod Pselaphidü myr- mekophilnich. (Aynesia n. gen. m. Eine neue myrmekophile Pse- laphidengattung). — Casop. Ces. spol. ent., 1907, p. 87—91. Mit 4 Ab- bildungen. - Böhmisch, Resume französisch. Agnesia eilieica Lokay jun. ist den Gattungen Centrotoma und Enoptostomus verwandt, die generischen und spezifischen Merkmale nebst der ganzen äusseren Morphologie sind sehr genau ausgeführt. Die neue Gattung ist myrmekophil, wurde in einem, wahrscheinlich männlichen Exemplare bei Adana (Asia minor) unter den Aphaenogaster barbara L. aufgefunden und befindet sich jetzt in der Coll. Lokay. Roubal, ]J., Prof.: N&Ekolik koleopterologickych poznämek. (Einige coleopterologische Bemerkungen). — Casop. les. spol. entom., 1912, p- 87. - Böhmisch. Einige Notizen aus dem Leben einiger böhmischer Coleopteren, z.B. Ama- rochara, Calopus-Arten, Dolichus, Thinobius longipennis, Ligeris, über einige Coleopteren unter dem Kaninchenkot, blütenbesuchende Amara etc. Lokay, Em, Dr.: Novy druh myrmekopilniho rodu Oochrotus Lucas. (Eine neue Art der Myrmekophilengattung Oochrotus Lucas). — Casop. les. spol. ent., 1907, p. 91—92. - Böhmisch, Resume franz. Beschreibung der neuen Art, welche von wnicolor Lucas durch die flachere Gestalt, dunklere Färbung, durch intensiveren Glanz. etwas abweichendere Punktur etc. verschieden ist. In Gesellschaft des Aphaenogaster barbara L. bei Adana in Kleinasien von Prof. Boyadjian aufgefunden und nach ihm Oochrotus Boyadjiani Lokay jun. benannnt. (Fortsetzung folgt.) Literatur-Bericht LÄXI. Ill. Orthoptera (incl. Dermaptera). (Fortsetzung aus Literat.-Ber. LX) 36. CAUDELL, A. N. A new Xiphidion from Northern Georgia. — Entom. News, Vol. 21, p. 58—59. ?10. 87. CAUDELL, A. N. Notes on some Genera oi Blattidae. — Psyche, Vol. 18, . 83—89. 11. pP . CAUDELL, A. N. Some Remarks on Kirby’s Synonymic Catalogue of Orthoptera, Vol. III, with Additional Notes on Vols. I and Il. — Entom. News, Vol. 22, p. 158—167. ’11. . CAUDELL, A. N. Description of a New Species of Orthoptera from Texas. — Canad. Entom., Vol. 43, p. 137—138, 1 fig. ’11 . CHOLODKOWSKY, N. Ueber Spermatophoren, besonders bei den In- secten. (Vorläufige Mitteilung.) — Trav. Soc. Nat. St.-Petersbourg, T. ar INC. RUp. 1282 199,0, . CHOPARD, L. Description d’un Mantide nouveau de la Guyane irancaise. — Bull. Soc. entom. France 1910, p. 182—184, 2 fig. ’10. 2. CHOPARD, L. Description de deux especes nouvelles de T'hespis Serv. de la Guyane frangaise. — Bull. Soc. entom. France 1910, p 272—274. 10. 93. CHOPARD, L. Une variete d’Oedipoda coerulescens L. — Bull. Soc. entom. 8910. France 1911, p. 94—96, 1 fig. ’11. CHOPARD, L. Description du mäle d’Orthoderella ornata Giglio-Tos: re- marques sur les affinites de cette espece. — Bull. Soc. entom. France 1911, p. 141—143; 2 fig. ’11. . CLARK, James. The Orthoptera of Cornwall. — 75th ann. Rep. Cornwall polyt. Soc., p. 72—82. ?’U8. . COLLINGE, Walter E. A Note on the Flight of the Earwig Forfieula auri- eularia Linn. — Journ. econ. Biol., Vol. 3, p. 46—47. 08. . CONVERGNE. Sauterelles dans le Gard. — Bull. Soc. Etude Sc. nat. Nimes, T. 37, p. XXXV—XXXVI. 09. . CRIDDLE, Norman. The Migration of some Native Locusts. — 4lst ann. Rep. entom. Soc. Ontario, p. 60—61. ’11. . CSIKI, E. Adatok a hangyäsztücsök (Myrmecophila acervorum Panz.) isme- retehez. — Ällatt. Közlem., Köt. 4, p. 97—100, 1 tab. ’05. . CURTIS, W. Parkinson Attack by Earwig on Agrotis vestigialis Rott. — Trans. entom. Soc. London 1909, p. III—IV. 69. . DAVIS, Herbert Spencer. Spermatogenesis in Acrididae and Locustidae. (Contrib. zool. Mus. comp. Zool. Harvard Coll. No. 197). — Bull. Mus. comp. Zool., Vol. 53, p. 59—158, 9 tab., fig. ’08. . DAVIS, Wm. T. A New Orchelimum from New Jersey. — Canad. Entom., Vol. 41,,p. 33—34, 4 fig. ’09. . DAVIS, Wm. T. A Cricket New to New Jersey. — Journ. N. Y. entom. Soc., Vol. 17, p. 187—188. 09. . DAVIS, Wm. T. Notes on two Conocephalids. — Canad. Entom., Vol. 43, ERRE IBRART, . DOHRN, H. Beitrag zur Kenntnis der Phasmiden. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 71, p. 397—414. ’10. . EBNER,- Richard. Orthopterologische Notizen. (Neusiedlersee, Nieder- österreich und Tirol.) — Mitt. nat. Ver. Univ. Wien, Jahrg. 8, p. 74 —81. 10. . EBNER, Richard. Die Orthopterenfauna der Umgebung von Guntramsdorf in Niederösterreich — Mitt. nat. Ver. Univ. Wien, Jahrg. 8, p. 129— 153, 162—167, 4 fig. ’10. . EBNER, R. Eine für Oesterreich neue Orthopterenform. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 29, p. 314—315. ’10. . EBNER, Richard. Ein Beitrag zur Orthopterenfauna der europäischen Türkei mit besonderer Berücksichtigung von Albanien. (Ergebnisse einer Reise nach Nord-Albanien, A. Klaptocz, 1909.) — Zool. Jahrb., Bd. 29 Syst, p 401—414. 10. ENDERLEIN, Günther. Parudenus falklandicus eine neue Phasgonuriden- gattung der Falklandinseln. 19. Beitrag zur Kenntnis der antarktischen Fauna. — Zool. Anz., Bd. 35, p. 157—159. ?09. 8914. 8915. 8916. 8917. 8918. 316 . FROGGATT, Walter W. Locusts in Australia and other Countries. — — Agric. Gaz. N. S. Wales, Vol. 20, p. 764—172, 949 —954, 9 fig. ’09. . GAUCKLER, H. Fangheuschrecken. — Entom. Jahrb., Jahrg. 20, p. 147 — 148, 2 tig, >11 3. GELIN, Henri. Captures d’Orthopteres. — Bull. Soc. entom. France 1910, "p.-92 93.209) GERARD, Pol. Recherches sur la Spermatogenese chez Stenobothrus bi- guttulus (Linn.). — Arch. Biol., T. 24, p. 543—625, 3 tab., 11 fig. ’09. GIGLIO-TOS, Ermanno. Ortotteri dell’ Uganda e del Ruwenzori. — Duca degli Abruzzi: Ruwenzori, Vol. 1, p. 2935—316. 09. GIGLIO-TOS, Ermanno. Fasmidi esotici del R. Museo zoologico di Torino e del Museo civico di Storia naturale di Genova. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 25, No. 625, 57 pp. ’10. GIGLIO-TOS, Ermanno. Mantidi esotici. — Bull. Soc. entom. ital., Vol. anna 3 10. GIGLIO-TOS, Ermanno. Mantidi esotici. — Bull. Soc. entom. ital., Ann. 41, p. 151—200. - Ann. 42, p. 94—130, p. 142—169. - Ann. 43, p. 1—33. ’11. . Mac GILLAVRY, [A. D.] Inlandsche Orthoptera. — Tijdschr. Entom., D. 54, p. XLVINI—LII. ’11. . GIRAULT, A. Arsene. Standards of the Number of Eggs laid by Insects. IX. Blatella germanica Linneus. -- Entom. News, Vol. 22, p. 14—15. ’11. . GRANATA, Leopoldo. Le cinesi spermatogenetiche di Pamphagus marmo- rotus (Burm.). — Arch. Zellforsch., Bd. 5, p. 182—214, 3 tab., 1 fig. ’10. 22. GRIFFINI, Achille. Note sopra alcune Phasgonuridae del Congo. — Ann. Soc. entom. Belg., T. 53, p. 9—28, 1 fig. ’09. 23. GRIFFINI, Achille. Intorno ad una nuova Gryllacris di Madagascar. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 28, p. 67—69, 2 fig. ’09. . GRIFFINI, Achille. Intorno a due Ortotteri saltatori raccolti a Sumatra dal Dr. W. Morton. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 28, p. 105—109, 1 ’09. . GRIFFINI, Achille. Revisione dei tipi di alcune Gryllaeris di Pictet et Saussure. — Monit. zool. ital., Anno 20, p. 105—113. 09. . GRIFFINI, Achille. Revisione dei tipi di alcune Gryllaeris descritti da Brunner appartenenti al Museo di Storia Naturale di Ginevra. — Monit. zool. ital., Anno 20, p. 186—192. ?’09. . GRIFFINI, Achille. Le Gryllaeris descritte da C. Stäl. Revisione ed osser- vazioni critiche. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 48, p. 70—102. 09. ;928. GRIFFINI, Achille. Intorno ad alcune Gryllacris del Musee Royal d’Histoire Naturelle e del Musee du Congo, di Bruxelles. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 47, p. 173—184. 09. . GRIFFINI, Achille. Studi sui Grillacridi del Museo di Oxford. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Milano, Vol. 47, p. 300—338, 3 fig. ?’09. . GRIFFINI, Achille. Di una varietä della Gryllacris laeta Walker e sopra un esemplare anomalo di questa. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 23, No. 597, 14 pp., 1 fig. ’09. 31. GRIFFINI, Achille. Sopra alcuni Grillacridi di varie collezioni. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 24, No. 610, 17 pp., 1 fig. ’09. . GRIFFINI, Achille Sulla Gryllacris rubrinervosa Serville con appunti sul genere Dibelona Brunner e sulle Gryllacris americane. — Redia, Vol. 6, p. 183—192, 2 fig. 09. . GRIFFINI, Achille. Studi sopra alcune Gryllacris del Museum d’ histoire naturelle de Geneve. — Rev. suisse Zool., T. 17, p. 39—404. 09. . GRIFFINI, Achille. Two New Species of Gryllacris in the University Mu- seum Oxford. — Ann. Mag. nat. Hist., (8) Vol. 3, p. 366—371, 7 fig. ’09. . GRIFFINI, Achille. Studi sopra alcuni Grillacridi del Museo nationale di Budapest. — Ann. hist. nat. Mus. nation. Hungar., Vol. 7, p. 307— 336, 2 fig. 09. . GRIFFINI, Achille. Descrizione di tre nuove Gryllacris della Nuova Guinea. — Soc. entom., Jahrg. 24, p. 49—52. ’09. . GRIFFINI, Achille. Intorno ad alcune Gryllaeris di Sumatra e di isole vicine. — Ann. Mus. Stor. nat. Genova, (3) Vol. 4, p. 8—22. ?’09. . GRIFFINI, Achille. Il sottogenere Papuogryllacris. — Zool. Jahrb., Bd. 28 Syst., p. 139—154. ’09. 317 . GRIFFINI, Achille. Prospetto delle Gryllacris hyalino-fasciata. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 49, p. 1—12. 10. . GRIFFINI, Achille Revision des types de certaines @ryllacris decrites par F. Walker, existant au Musee d’Oxford. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1910, p. 8$2—94, 1 fig. ’10. . GRIFFINI, Achille. Prospetto delle Gryllacris di Madagascar e delle isole vieine. — Zool. Anz., Bd. 35, p. 509—511. ’10. - GRIFFINI, Achille. Catalogo sinonimico e sistematico dei Grillacridi africani. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 26, No. 634, 22 1%; k GRIFFINI, Achille.e. Note sopra alcuni Stenopelmatidi e Grillacridi, del Museo di Sarawak. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 26, N02:636; 19 pp, V fig. /’11. . GRIFFINI, Achille. Viaggio del Dr. E. Festa nel Darien, nell’ Ecuador e regioni vicine. Grillacridi. — Boll. Mus. Zool. Anat. comp. Torino, Vol. 26, p. No. 639, 8 pp. ’11. . GRIFFINI, Achille. Note critiche sinonimiche sopra alcuni Grillacridi e Stenopelmatidi descritti da antichi autori. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 50, p. 1—29. +11. . GRIFFINI, Achille. Un nuovo genere di Grillacridi dell’ Africa orientale. — Atti Soc. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 50, p. 43—51, 2 fig. ’11. . GRIFFINI, Achiile. Studi sui Grillacridi del K. Zoologisches Museum di Berlino. — Atti Soc.. ital. Sc. nat. Mus. civ. Milano, Vol. 50, p. 187— 246. ‚LT. . GRIFFINI, Achille. Le specie del genere Hyperbaenus Brunner. Studio monografico. — Redia, Vol. 7, p. 187—203. 11. . GRIFFINI, Achille. Grillacridi e Stenopelmatidi raccolti nella Nuova Guinea dal Prof. L. Schultze. — Redia, Vol. 7, p. 334—351, I fig. ’11. . GRIFFINI, Achille Nuovi studi sopra diversi Grillacridi del Museo nazi- onale di Budapest. — Ann. Mus. nation. hungar., Vol. 9, p. 171—185. ’11. . GRIFFINI, Achille. Stenopelmatidi, raccolti da L. Birö nella Nuova Guinea. — Ann. Mus. nation. hungar., Vol. 19, p. 560—572. ’11. . GRIFFINI, Achille. Note intorno ad alcuni Grillacridi e Stenopelmatidi del Museum d’histoire naturelle de Geneve. — Rev. suisse Zool., Vol. 19, p. 461—500, 1 fig. ’11. . GRIFFINI, Achille. Notes sur quelques Gryllacridae du Musee zoologique de l’Academie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. — Ann. Mus. z001. Acad. Sc. St. Petersbourg, T. 16, p.69 85. 11. . GRIFFINI, Achille. Descrizione d’una nuova specie e d’una nuova varietä del genere Gryllacris Serv. — Wien. entom. Zeitg., Jahrg. 30, p. 65—70. ’11. . GRIFFINI, Achille Prospetto delle Gryllacris abitanti la Nuova Guinea e le isole piü vicine. — Zool. Anz., Bd. 37, p. 532—540. ’11. . GRIFFINI, Achille. Sulla @ryllacris armata Walker e sopra una nuova specie congenere (Gryllacris ficalbit). — Boll. Lab. zool. gen. agrar. Portici, Vol. 5, p. 196—204. ’11. 57. GRIFFINI, Achille. Le specie africane del genere Neanias Brunner. — Zool. Jahrb. Abt. Syst., Bd. 31, p. 461—468. ’11. . GUTHERZ, S. Wird die Annahme einer Beziehung zwischen Heterochro- mosomen und Geschlechtsbestimmung durch das Studium der @Gryllus- Oogenese widerlegt? — Sitz.-Ber. Ges. nat Freunde Berlin 1909, p. 565575, 7 fig. ’09. . GUTHERZ, S. Weiteres zur Geschichte des Heterochromosoms von Gryllus domesticus L. — Sitz.-Ber. Ges. nat. Freunde Berlin 1909, p. 410 —418, 2 fig. ’09. . HANCOCK. Joseph Lane. Notes on Ceylonese Tetriginae (ÖOrthoptera), with Descriptions of some New Species. — Spolia Zeylanica, Vol. 6, p. 140—149, 2 fig. ’10. . HANCOCK, J. L. Third Paper on the Tetriginae (Orthoptera) in the Oxford University Museum. — Trans. entom. Soc. London 1910, p. 346—365, I-tab.. ’10. 52. HANDLIRSCH, Anton. Ueber die fossilen Insekten aus dem mittleren Oberkarbon des Königreiches Sachsen. — Mitt. geol. Ges. Wien, Bd. 2, p. 373—381, 7 fig. ’09. 318 53. HAIJ, Bernhard. Ueber Acrydium albomarginatum de Geer. — Wien. entom. Zeitschr., Jahrg. 28, p. 47—48. ’09. . HAIJ, Bernhard. Om de svenska formerna ai släktet Teiriw Latreille: — — Entom, Tidskr., Ärg. 30, p. 181—192, 2 tab., 4 fig. ’09. 55. HAMMERSCHMIDT, Johann. Beiträge zur Entwicklung des Phasmatiden. — Zeitschr. wiss. Zool., Bd. 95, p. 221—242, 2 tab. ’10. 36. HEBARD, Morgan. A jew notes on December South Georgia Orthoptera. — Entom. News, Vol. 20, p. 115. ’09. 7. HEBARD, Morgan Additional Notes on the Orthoptera of the Keeweenaw Bay Region Baraga Co, Mich. — Entom. News, Vol 20. p. 155—158. ’09. 8. HEBARD, M. A Species of Mole-Cricket New to the United States. — Entom. News, Vol. 20, p. 179. 09. 9. HEBARD. Morgan. A Few Notes on Orthoptera found during the Early Spring and Late Fall about New Haven, Connecticut. — Entom. News, Vol. 21, p..183—184. 10. . HEYMONS, [R.]| Eine Plazenta bei einem Insekt (Heminerus). — Verh. deutsch. zool. Ges., Vers. 19, p. 97—107, 3 fig. ’09. . HEYMONS, R. Ueber die Lebensweise von Hemimerus. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1911, p. 163—174. ’11. . HOLDHAUS, Karl. Faune du district de Walouyki du gouvernement de Woronege (Russie) par Vladimir Velitchkovsky. Fasc. 5, Ortho- ptera. — Stockerau, Joh. Zellmayer, 8°, 16 pp. ’10. 8. HOUGHTON, C. ©. Notes on Oecanthus. — Canad. Entom., Vol. 41, p. 113—115. 09. . HOUGHTON, C. O. Observations on the Mating Habits of Oecanthus. — Entom. News, Vol. 20, p. 274—279. 09. . HOWARD, C I Locust Destruction in South Africa. — Journ. econ. Entom., Vol. 3, p. 260—272, 1 tab., 2 maps 10. . JENSEN, I. P: ee and Mating of Oecanthus fasciatus Harris. — Canad. Entom., Vol. 41, p. 25—27, 1 fig. ’09. . JENSEN, ı P. Observations on the Oviposition of Oecantkus quadripunetatus Beutenmüller. — Entom. News, Vol. 20, p. 25—28, 1 tab. ’09. . JENSEN, J. P. The Structure and Systematic Importance of the Sperma- tophores of Crickets. — Ann. entom. Soc. Amer., Vol. 4, p. 68—66. ’11. . JORDAN, H. E. The Spermatogenesis of Aplopus mayeri. — Publ. Carnegie Inst. Washington, No. 102. - Pap. Tortugas Lab. Carnegie Inst. Wa- shington, Vol. 1, p. 13—36, 5 tab. ’08. 80. JORDAN, K. Description of a new Kind of NR Earwig, Apparently Parasitic on a Bat. — Novitat. zool., Vol. 16, p. 323—326, 3 tab. ’09. . JORDAN, K. Notes on the Anatomy of ne talpoides. — Novitat. zool., Vol. 16, p. 327—330, 1 tab. 09. . IKONNIKOV, N. Beitrag zur Kenntnis der Orthopterenfauna Russlands. — Rev russe Entom, T. 11, p. 96—110. 11. 3. IKONNIKOV, N. Orthopteres de la province de Semiretshje. Acridiodea. — Rev. russe Entom., T. 11, p. 345—362. ’11. . KARNY, H. Recensio Conocephalidarum ae Synonymic Catalogue of Orthoptera, by W. F. Kirby“ contentarum. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 59, p. 23—28. ’09. . KARNY, Heinrich. Die gelbe Schnarrheuschrecke (Psophus stridulus var. ebneri m.), eine neue Orthopterenvarietät der Wiener Gegend. — Mitt. nat. Ver. Univ. Wien, Jahrg. 8, p. 57—58. ’10. . KARNY, H. Orthoptera (s. str). — Zool. u. anthrop. Ergebn. Forschungs- reise Südafrika, Bd. 4, p. 35—90, 1 tab. ’I0. . KARNY, H. Ein interessanter Ohrwurm aus Bosnien. — Entom. Rundsch., Jahrg. 23, p. 159—160. 11. . KARNY, H. a gones ‚Sonocephalidarum novarım. — Verh. zool.-bot. Ges. Wien, Bd. 61, p. 334—347, 2 fig. ’11. . KERSHAW, J. C. The en of the Ootheca of a Chinese Mantis Eierodale saussurü. — Psyche, Vol. 17, p. 136—141, 2 tab. ’10. 0. KHEIL, Napoleon M. Supplement zu „Biologisches iiber Bacillus rossü“. — Internat. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 64—65. 10. . KHEIL, Napoleon M. Bedeutende Sammlungen. Ill. Die Azam de Saulcy- sche Orthopterensammlung in Draguignan (Süd-Frankreich). — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 5, p. 248—246. ’11. 8992. 8993. | 8994. 8995. 8996. 8997. 8998. 8999. 9000. 9001. 9002. 9003. 9004. 9005. 9006. 9007. 9008. 9009. 9010. 9011. 9012. 9013. 9014. 9015. 9016. 9017. 9018. 9019. 9020. 319 KHEIL, Napoleon M. Variabilität der Zangen von Forfieula auricularia Linne. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 5, p. 249. ’11. KIRBY, W. F. Ruwenzori Expedition Reports. 8. Orthoptera. — Trans. zool Soc. London, Vol. 19, p. 68—66. 09. KIRBY. W. F. An Undetermined Species oi Stick-Insecet found in Devon- shire. — Zoologist, (4) Vol. 14, p. 197—198, 1 fig. ’10. KIRBY, W. F. A Synonymiec Catalogue of Orthoptera. Vol. 3. Orthoptera Saltatoria Pt. 2 (Locustidae vel Acridiidae). — London, printed by Order of the British Museum, 8°, VII, 674 pp. ’10. KIRBY, W. F. Description of a New Species of Temnophyllus Brunn.-Watt. (Orthoptera: Phasgonuridae), from the Malay Peninsula. — Ann. Mag. nat. Hliist.,. (8) Vol. 7, p. 93—94, 1 tab. ’11. KNAUER, Friedrich. Lebensweise und Haltung der Gottesanbeterinnen. — .. Lacerta 1911, p. 45—48, S fig. ’11. KÖHL, O. Etwas von der Schwabenzucht. — Lacerta 1911, p. 63—64. ’11. KRAUSS, H. A. Orthopterologische Mitteilungen. — Deutsch. entom. Zeitschr. 1909, p. 137—148, 2 fig. ’09. KRAUSSE, Anton Hermann. Euborellia moesta Gene, ein Dermapteron, als Räuber von Ameisenlarven auf Sardinien. — Biol. Centralbl., Bd. 31, p: 424.128, #11. KRAUSSE, A. H. Ueber braune und grüne Individuen der Mantis religiosa L. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 179—180. ’10. - Bd. 7, p. 189 —19. 11. KUTHY, Desid. Orthoptera, nonnulla nova in Nova Guinea a Lud. Birö collecta. — Ann. Mus. nation. hungar., Vol. 8, p. 213—216. ’10. KUTHY, D. Uj szöcskefaj a Kaukäzusböl. — Rovart. Lapok, K. 17, p. 178, 1 fig. - Eine neue Locustide aus dem Kaukasus. - p. 194. 10. KUTHY, Desid. Orthoptera nova exotica in Museo nationali hungarico asservata. — Ann. Mus. nation. hungar., Vol. 9, p. 294—296. ’11. LA BAUME, Wolf. Stabheuschrecken in der Gefangenschaft. -— Prome- theus, Jahrg. 20, p. 613—615, 2 fig. ’09. LA BAUME, Wolf. Ueber Vorkommen und Lebensweise von Barbitistes constrictus Br. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 6, p. 104—107. 10. LA BAUME, Wolf. Beitrag zur Kenntnis der aethiopischen Ortkopteren. — Stettin. entom. Zeitg., Jahrg. 72, p. 308—326, 19 fig. ’11. LA BAUME, W. Orthopterologisches aus Westpreussen. — Entom. Rundsch., Jahrg. 28, p. 158—159. ’11. LAMBERTON, C. Description d’une nouvelle espece de Brancsikia. — Insecta, Ann. 1, p. 1—4, 2 fig. ’11. LAMBERTIE, M. Sur la „Mantis religiosa L. var. brune“ dans le departement de la Gironde. — Proc.-Verb. Soc. Linn. Bordeaux, Vol. 64, p. 42. ’10. LEIGH, H. S. Preliminary Account of the Life-history of the Leai-Insect Phyllium»erurifolum Serville. — Proc. zool. Soc. London 1909, p. 103— 113, 1 tab. 09. LERICHE, Maurice. Note sur Archimylacris Desaillyi nov. sp., le premier Insecte trouv@ dans le Bassin Houiller du Nord et du Pas-de-Calais. — Ann. Soc. geol. Nord, T. 36, p. 164—167, 1 tab. °’07. LERICHE, Maurice. Note sur Stephanoblatta Fayoli, Insecte nouveau du Houiller de Commentry (Allier). — Ann. Soc. geol. Nord, T. 37, p. 34 —38, 1 tab. 08. LERICHE, Maurice. Sur les Insectes trouves dans le Terrain houiller du Nord et du Pas-de-Calais. — Ann. Soc. geol. Nord, T. 37, p. 39—40. ’08. LESNE, P. Sur la distribution geographique du Forficula lesnei Finot. — Bull. Soc. entom. France 1909, p. 152—155, 333—334, 1 fig. ’09. LESNE, P. L’Apterygida arachidis Yersin ä Paris et dans la banlieue pari- sienne. — Bull. Soc. entom. France 1910, p. 204. ’10. LETACQ, A. L. Note sur le Gryllus burdigalensis Latr. Observ& aux en- virons d’Alengon. — Bull. Soc. Amis Sc. nat. Rouen, (5) Ann. 45, p. 37—39. 10. LOFFLER, Chr. Dixippus morosus — fast verlustlose Zucht. — Entom. Zeitschr. Stuttgart, Jahrg. 24, p. 483—49. ’10. LOMNICKI, M. Notatka naukowa. — Kosmos Lwöw Roczn. 31, p. 20. ’06. LOUNSBURY, Chas. P. Third Annual Report of the Committee of Control 9021. 9026. 9027. 9028. 9029. 9030. . LUCAS, W. J Orthoptera in 1908. — Entomologist, Vol. 42, p. 193—195, 23. LUCAS, W. J. Odontopsalis lewisi Burr. — Entomologist, Vol. 43, p 129— . LUCAS, W. J. British Orthoptera in 1909. — Entomologist, Vol. 43, p. . LUCAS, W. J. Surrey Orthoptera. (Earwigs, Cockroaches, Crickets, and . MEGUSAR, Fr. Künstliche Form- und Farbeveränderung bei Gryllus. . MEGUSAR, Franz. Regeneration der Fang-, Schreit-und Sprungbeine bei . MEISSNER, Otto. Forficula aurieularia L. in der Gefangenschaft. — Entom. . MEISSNER, Otto. Einige Bemerkungen, namentlich über die Eiablage bei . MEISSNER, Otto. Ex-ovo-Zucht von Bacillus rossii F. — Internat. entom. . MEISSNER, Otto. Kleinere Bemerkungen über die Zucht von Dixippus . MEISSNER, Otto. Häufigeres Auftreten von Männchen bei Dixippus morosus . MEISSNER, Otto. Ein Männchen von Dixippus morosus Br. — Intern. entom. . MEISSNER, Otto. Einige Beispiele von der Lebenszähigkeit von Dixippus . MEUNIER, Fernand. Nouvelle espece de Blattida Protoblattina du Ste- . MEUNIER, Fernand. Les Blattidae des houilleres de Commentry. — C.R. 320 of the South African Central Locust Bureau. — 3d ann. Rep. South Afric. central Locust Bur., 68 pp. ’09. LOUNSBURY, P. Fourth Annual Report of the Committee of Control of the South African Central Locust Bureau. Respectiully submitted by the Committee to the several Governments supporting the Bureau. — 4th ann. Rep. Comm. Centrol South Afrie. Central Locust Bur., 59 pp, 2 tab. 13 maps. "10. 1 fig. 08. 130, 12, 220. 257—259, 1 fig. 10. Grasshoppers). — Entomologist, Vol. 44, p. 5l—55. ’11. LUCAS, W. ]. Notes on British Orthoptera in 1910. — Entomologist, Vol. 44, p. 208—211, 1 fig. ’11. LUDWIG, F. Sind Barbitistes constrictus und Diestrammena unicolar schädliche oder nützliche Insekten? — Centralbl. Bakt. Parasit. Abt. 2, Bd. 26, p. 442—443. 10. LUTSHNIK, V. Liste des Orthopteres nouveaux pour la faune du nord- ouest du Caucase. — Rev. russe Entom., T. 9, p. 209— 210. 09. MARSHALL, Wm. S. A Study of the follicular Epithelium from the Ovary oi the Walking- Stick Diapheromera femorata. — Arch. Zelltorsch., Bd. 3, p. 627—643, 2 tab., 1 fig ’09. MEEK, C. F. U. The Spermatogenesis of Stenobothrus viridulus; with Special Reference to the Heterotropice Chromosome as a Sex Determinant in Grasshoppers. — Journ. Linn. Soc. London Zool., Vol. 32, p. 1—21, 3tab,,. Leue eat: — (Intern. Physiol.-Kongr.) — Zentralbl. Physiol., Bd. 24, p. 803. ?’10. der Aufzucht von Orthopteren. — Arch. Entw.-Mech., Bd. 29, p. 499 — 586, 3 tab. ’10. MEISSNER, Otto. Die Zucht der indischen Stabheuschrecke Dixippus mo- rosus Br. — Internat. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 3, p. 44, 50—51. ’09. — Biologische Beobachtungen an der indischen Stabheuschrecke Dixippus morosus Br. — Zeitschr. wiss. Insektenbiol., Bd. 5, p. 14—21, 55—61, 87—95. 09. Rundsch., Jahrg. 27, p. 74—75, 78—79. 10. Dixippus morosus Br. und bei Baeillus rossüi F. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 9—10. ’10. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 43—44. ’10. morosus Br. — Soc. entom., Jahrg. 2, p. 55—56. — Noch einige Be- merkungen über die Zucht von Dixippus morosus Br. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 4, p. 164—165. ’10. Br. — Intern. entom. Zeitschr. Guben, Jahrg. 5, p. 160. ’11. Zeitschr. Guben, Jahrg. 5, p. 239—290. ’11. morosus Br. — Soc. entom., Jahrg. 26, p. 29—30. ’11. phanien de Commentry (Allier). — Ann Soc. scient. Bruxelles, Ann. 32, Bull., p. 92—93, 1 tab. ’08. Acad. Sc. Paris, T. 153, p. 845—847. 11. MIRAM, E. Une interessante nouvelle sur la faune du gouvernement de St.-Petersbourg. Locustidae. — Rev. russe Entom., T. 10, p. 408. ’10. 9 r) Die Farbe des Distalsaumes schwankt zwischen gelblich über gelbrosa bis rosa. Kopf und Thorax: s) Die weissen Einfassungen von Kopf, Thorax, Schulterdecken können bei Faltern mit roter Grundfarbe ebenfalls rot werden. Während sich also euphorbiae euphorbiae L., wie wir soeben sahen, durch eine sehr grosse Variabilität auszeichnet, ist dies bei gallii gallıi Rott. nicht der Fall. (Siehe Fig. 6). Galli besitzt einen breiten Costalrand, in den vom Mittelfeld am her die Grund- farbe vor allem an drei Stellen einge- drungen ist. Es entstehen dadurch Spitzen oder Hervorragungen, die wir mit sı bis s;s bezeichnen wollen, und von diesen liegt sı auf Ms, s auf Du, ss auf Rs, sı auf Rs und ss auf Rı. Die Aufhellungen treten somit zwischen den Adern am stärksten auf. Die Binde p ist breiter als wie bei euphorbiae. Ihr Endpunkt P liegt mehr basalwärts, ihre Distalbegrenzung ist viel weniger gezackt als bei euphor- biae und in ihrem apicalen Teile meist etwas verschwommen. Die Linie laı tritt fast stets auf, nur selten sind kaum Spuren von ihr zu erkennen. Die Hinterflügel besitzen ein ähnlich wie bei euphorbiae gestaltetes Basalfeld mb, an das sich ein gut ausgebildeter Analfleck ma anschliesst. Die Antellimballinie /al ist viel breiter als bei euphorbiae und nicht so zackig begrenzt. Ihre Distalbegrenzung läuft dem Distalrand parallel. Das Saumfeld al ist sehr schmal, oft sind die Adern in seinem Verlauf schwarz bestäubt. Die Zeichnung der Unterseite ist reicher als die von euphorbiae, sie besteht aus einem dunklen Costalfeld und starkem Wisch in seiner Mitte und einer analog wie bei euphorbiae verlaufenden, aber kräftiger ausgebildeten dunklen Distalrandzeichnung. Die Hinterflügel weisen ein dunkles Basal- und Distalrandfeld sowie dunklen Analwinkelfleck auf. Kopf und Thorax haben eine weisse Einfassung. Eine Schulter- deckeneinfassung tritt dagegen nie auf. Auf dem Abdomen bemerkt man 2 Paar schwarz-weisse Seitenflecke und weisse Einfassungen der drei folgenden Segmenteinschnitte, die: breiter sind als bei euphorbiae, und von denen die erste nur lateral angelegt ist. Eine schwach aus- gebildete, fast nur aus hellen, in den Segmenteinschnitten befindlichen Flecken bestehende Dorsale ist stets vorhanden. Die Zeichnung der Unter- seite des Abdomens setzt sich zusammen aus einer hellen Ventrale und 4 hellen Segmenteinfassungen. Die Färbung der Zeichnungselemente der Oberseite ist olivfarbig, meist mehr nach olivgrünen Tönen neigend als bei euphorbiae. Der bei Bi liegende Basalteil ist schwarz. Die Mittelbinde am ist hellledergelb, das Distalfeld «al lilagrau. Auf den Hinterflügeln sind mb und lal tief- schwarz, der Analfleck ma weiss. Die Binde am ist nur analwärts kräftig rot, nach dem Vorderrand zu gelblichrosa bis ledergelb, etwa von der gleichen Färbung wie das Saumfeld al. Kopf, Thorax und Abdomen haben stets den gleichen olivfarbigen Ton wie die Vorderflügel. Palpen oberseits ebenfalls olivfarbig. Fühler olivbraun mit weisser Spitze. Fig. 6. Z. f. wiss, Ins.-Biol., v. VIII, Beilage. Druck vom 15. Dezember 1912. Auf der Unterseite sind auf Vorder- und Hinterflügeln die Basal- und Distalfelder fast gleichfarbig schmutzig - oliv, jedoch neigen die letzteren mehr zu einer etwas lila enthaltenden Färbung. Die Mittelfelder sind ledergelb, auf den Hinterflügeln analwärts einen etwas rötlichen Ton annehmend. Der weisse Analfleck der Oberseite ist auch unterseits gut sichtbar. Der dunkle Fleck am Analwinkel ist schwarzoliv, aus feinen kleinen Pünktchen zusammengesetzt. Thorax und Abdomen sind etwa von der Färbung der Mittelfelder. Der Pulvillus ist vorhanden. Galli variiert nur sehr wenig und dann handelt es sich meist nur um Kleinigkeiten. Variabilität der Zeichnung. 1. Atavistischer Natur: Auf den Hinterflügeln: a) Die rote Binde ist ziemlich gleichmässig rot gefärbt etwa wie bei ©. gallii intermedia Kirby (sehr selten). b) Das Saumfeld al ist zu einer ganz feinen | Linie reduciert (tritt öfters bei Faltern aus | dem Hochgebirge auf).!) | 2. Progressiver Natur: | Auf den Vorderflügeln: ce) Die Auflösung der Costalrandfärbung ist weiter | fortgeschritten als wie bei normalen Exem- plaren, auch rückt sie am Apex weiter zurück | nach der Basis. Dieser auf solche Weise zwischen ihr und der Binde p freiwerdende Zwischenraum hat dann die graulila Färbung | des Saumfeldes al. d) In der Schrägbinde p tritt nicht eben häufig eine gelblich gefärbte Aufhellung zwischen den Adern Rs und M, auf. Auf den Hinterflügeln: e) Die rote Färbung der Binde ist völlig ge- schwunden.?) f) Die schwarze Antelimballinie /al ist zu einer sehr feinen Linie reduziert.) 3. Sonstiger Natur: Auf den Hinterflügeln: g) Die rote und gelblichrosa Färbung der Mittel- binde gehen nicht allmählich ineinander über sondern sind haarscharf auf Ader Ms von einander abgesetzt. Stellen wir euphorbiae und galli inihren Hauptcharakteren gegenüber: Vorderflügel: euphorbiae: gallii: Vorderrandsaum in Costalflecke aufge- noch nicht in Flecke löst aufgelöst Basalfleck distal abgerundet Basalteill der Vorder- randzeichnung mit einer deutlichen Her- vorragung Sı Schrägbinde p distal zackig distal kaum zackig Bi—P 572 443 Saumfeld al verschieden gefärbt stets graulila Atavistische Linie la, kann auftreten fast immer vorhanden Atavist. Linie la kann auftreten kann nie auftreten 1) ab. lata Tutt. ?) ab. grisea Tutt. °) ab. sirieta Tutt. Hinterflügel: Mittelbinde Elias nebeneinander zu stellen: Antelimballinie /al schmal, zackig, verschwinden Saumfeld al breit gleichmässig rot, weisse allmähliche Aufhel- lung vom Vorderrande her kann auftreten nur in Spuren vorhand. Was die früheren Zustände von euphorbiae und gallü betrifft, so ‚genügt es, dieselben ganz kurz in ihren Hauptpunkten vergleichend 1l breiter, meist gradlinig oder abgerundet be- grenzt, verschwindet nicht schmal am Analfleck satt rot, dann nach dem Vor- derrande zu gelblich, oft scharf abgegrenzt kräftig ausgebildet kann | | euphorbiae: gallii: hellgrün, hellgrün, Bi mittleres Volumen: 0,96 mm? mittleres Volumen: 0,67 mm? unmittelbar nach Verlassen des Eies: dunkelschwarzgrün, einfarbig |hellgrün, einfarbig nach erster Häutung: grün mit heller Subdorsale grün mit heller Subdorsale nach zweiter Häutung: Subdorsale meist verschwunden, |Subdorsale noch vorhanden, auf eine (selten zwei) Reihen von| jedem Segment fleckartig Subdorsalflecken verbreitert | nach dritter Häutung: Raupe | Subdorsale völlig geschwunden, |Subdorsale meist noch schwach meist zwei Reihen von Sub-| sichtbar, aber unterteilt, Sub- dorsalflecken dorsalflecke oft noch nicht von der Subdorsallinie ab- . seschnürt nach vierter Häutung: \ |Subdorsalflecke gelb oder röt-|Subdorsalflecke gelb oder rosa, lich bis rot, meist 2 Fleck-| oft dunkelrot und im Zentrum reihen, die nur in seltensten]| dunkler. In extremen Fällen Fällen verschwinden, während | völlig, zugleich mit den die kleinen Rieselflecke be-| Rieselflecken verschwindend. stehen bleiben Stets nur eine Reihe vor- handen Puppe gelbbraun mit kleinen schwar- |schwarzbraun zen Strichen Futter- |Raupe monophag: frisst nur/ Raupe polyphag: Epilobium, pflanze Euphorbia-Arten!) Galium und selten, aber sicher im nachgewiesen: Euphorbia Freiland !) Nach einer neueren Mitteilung von Stichel (vergl. Z.f. wiss. Insektbiol, v. 8, p. 326) ist die Raupe an Polygonum aviculare fressend beobachtet worden. Celerio hyhr. kindervateri Kysela (5) — Celerio euphorbiae euphorbiae L. & X Celerio gallü gallii Rott. 9. (Taf. 1 Fig. 1: JS‘, Fig. 2: Raupe). Literatur: (1) Kysela, Mitt. Ent. Ver. Polyxena Wien. II. No. 1. p. 2. (larva euphorbiae d > gallü 2) (1. V. 1907). — (2) Standfuss, Mitt. Schweiz. Ent. Ges. XI. 6. p. 243-244 larv. euph. 5 x gallü © (?) CV. 1907). (3) Stichel, (Chronik) Ent. Zeit. Stutt. XXI No. 14. p. 89 (euph. 9 x gallü 2) (6. VII. 1907). — (4) Denso, Ent. Zeit. Stutt. XXI. No. 22. p. 136 (larva euph. Z X galli @) (31. VIII. 1907). — (5) Kysela, Mitt. Ent. Ver. Polyxena. Wien. II. No. 7. p. 37, ete. (hybr. euphorbiae 3 > gallü Q —= kindervateri) (31. X. 1907). — (6) Kysela, ibid., II. p. 79 (1908). — (7) Denso, Anticipation, Zeit. Wiss. Ins. Biol. IV. pp. 129. 170-174 (larv. ont.) (1908). — (8) Spuler, Schmett. Eur. ed. III. p. 349 (1908). — (9) John, i. 1. (1908). — (10) Kysela, Mitt. Ent. Ver. Polyxena, Wien. III. p. 17 (larv. ont.) (1908). — (11) Denso, Contr. II. Bull. Soc. L&p. Gen£ve 1. fasc. IV. p. 298 (1909). — (12) Denso, ' Katalog. Bull. Soc. L&p. Geneve. I. fasc. IV. pp. 342. 343 (IV. 1909.) — (13) Wolter; i.1. 15.L 21. I, 15. XI, (1911). — (14) Standfuss, i. 1. X. (1911). — (15) Denso, in Seitz, Grossschmett. d. Erde. II. p. 263. 264. T. 43. a. — (16) Kheil, Int. Ent. Zeit. Guben. No. 16. p. 111 ff. (1912). — (17) Grosse, Int. Ent. Zeit. Guben. No. 16. p. 113, 115. (1912). Anmerkung: Die in der Ueberschrift hinter dem Hybridennamen in Klammern stehende Zahl, siehe oben (5), giebt den Literaturnachweis der Original- beschreibung und Benennung an. Zusätze und Bemerkungen des Verfassers sind bei den Besprechungen oder Citaten in eckigen Klammern [ ] hinzugefügt. Nr. 1. Kysela. Teilt mit, dass das Ehepaar Gilly in 1906 die Kreu- zung euphorbiae g >< gallü 2 erhielt, dass aber die Räupchen nach den ersten Häutungen eingingen. Nr. 2. Standfuss. $. demonstrierte auf der Jahresversammlung der Schweizerischen Entomologischen Gesellschaft am 2. Sept. 1906 eigenartige Celerio-Raupen aus dem Öber-Engadin. Weil es der bisher einzig sicher verbürgte Fall ist, dass, wie sich später herausstellte, Aindervateri- Raupen im Freiland aufgefunden wurden, lassen wir den Bericht im Wortlaute folgen: „Eigen- artige Deilephilen /Celerio]-Raupen aus dem: Ober- Engadin“ In der Umgebung von Silvaplana fanden sich im August dieses Jahres [1906] sehr zahlreich Deilephilen-Raupen. An Euphorbia eyparissias Scop., die nur verstreut und einzeln wuchs, zeigten sich überall bereits mehr oder weniger erwachsene, normal gefärbte Individuen der Raupe von Deileph. euphorbiae L. An einer Stelle standen spärliche, ebenfalls mit Deileph. euphor- biae-Raupen besetzte Wolfsmilchpflanzen da und dort zwischen förmlichen Rasen von üppigen Büschen des Epilobium fleischeri Hochst. [E. fleischeri ist die Montanform von E. dodonaei Villars —= E. rosmarinifolium Hochst.]| Sie waren mit Massen typischer Deil. galii Rott.-Raupen besetzt, wie der Demonstrierende solche vor etwa 30 Jahren gelegentlich zu vielen Hunderten auf frischen Waldblössen im schlesischen Riesengebirge und der Grafschaft Glatz an Epilobium augustifolium L. beobachtete. Daneben fanden sich in geringer Anzahl ganz eigenartig gefärbte 13 Raupen an diesem Epilobium. Immerhin gelang es gegen 60 Stück davon zusammenzubringen. Die Grundfarbe derselben war meist schwarz oder schwarzgrün, Kopf, Horn, Afterklappen und Bauchfüsse fleischrot. Die bei der Raupe von Deil. galü gelben, grossen Flecken zwischen dem Scheitel des Rückens und der Lüfterreihe sind bei diesen Raupen oft rötlich und in ihrer Mitte nicht selten schwarz schattiert. Bei einer Anzahl Individuen nimmt die schwarze Schattierung nach dem After hin stark überhand, so dass die Flecken in der dunklen Grund- farbe fast verschwinden. Bei wenigen Stücken sind alle Flecken schwarz überflogen und dann kaum als solche noch sichtbar. Die verstreuten gelben Pünktchen zwischen jenen Flecken und der Lüfterreihe stechen von der schwarzen Grundfarbe grell ab. Bei einer Reihe Raupen trat diese Punktierung auch noch oberhalb der Fleckenreihe nach dem Rücken hin auf. Diese Raupen zeigten in der Regel zugleich eine scharf ausgeprägte intermittierende Rückenlinie und stellten damit eine aus- gesprochene Zwischenform zwischen der normalen Raupe von Deil. galii und der von Deil. euphorbiae dar. Da sich die Raupen des Wolfsmilch- und des Labkraut-Schwär- mers in den gleichen Entwicklungsstadien nebeneinander fanden, folglich auch die Falter sich nebeneinander gefunden haben müssen, so könnte man daran denken, dass es sich in den ge- schilderten eigenartigen Raupen an Epilob. fleischeri um wirkliche Bastardraupen aus einer Kreuzung von Deil. a handle. Als sicher wird dies indess keineswegs angenommen werden dürfen. Es können die geschilderten, absonderlich gefärbten Raupen sehr wohl auch aberrativ gefärbte Individuen der Deil. galii-Raupen sein. Erweist sich dies letztere als richtig, so zeigt dieser Raupenfund, dass die Raupe von Deil. galü bisweilen in einem Gewand auftritt, welches sich dem der Raupe von Deil. euphorbiae merklich annähert. Dann würde es sich vielleicht um eine atavistische Erscheinung handeln. Es finden sich be- kanntlich neben unserer Deil. euphorbiae eine Reihe nahe- stehender Arten in der paläarktischen Fauna, während Deil. galii einen seitlich entwickelten, isolierten Typus darstellt. Auch möge hier darauf hingewiesen werden, dass sich in der Literatur die Notiz findet (efr. Höfner, Jahresber. Naturhistor. Landes- mus. Kärnthen. Bd. 12. p. 11 und Heft 27. p. 232), die Raupe von Deil. galii ernähre sich in gewissen Gebieten der östlichen Alpen von Euphorbia. Es kann gegen diese Auffassung der betreffenden Deilephila-Raupen als atavistisch geprägter ein- gewendet werden, dass sich Deil. gali in einer, von der palä- arktischen wenig abweichenden Form auch in der neoarktischen Fauna findet, welcher Deil. euphorbiae mit ihren Verwandten völlig fehlt. Die neoarktische Fauna weist aber vielfach, ver- glichen mit der paläarktischen, die älteren, die ursprünglicheren Typen auf (efr. Standfuss, Handbuch der paläarkt. Gross- Schmetterlinge. 1896. pag. 296 u. ff.). Indess ist hier einerseits in Erwägung zu ziehen, dass das Hauptverbreitungsgebiet der 14 Euphorbia- Arten, von denen sich die Raupen der Deilephila euphorbiae L., wie deren Verwandte, ernähren, in der paläarkti- schen Zone, zumal in den Mittelmeerländern, liegt. Die neo- arktische ist mit allen hier in Betracht kommenden Sektionen der Euphorbia spärlicher bedacht und mit gewissen [Futter- pflanzen] gerade dieser Arten wohl sicher erst nachträglich von Europa her durch Einschleppen versehen worden. — So ist es verständlich, dass die Wiege dieser schönen Deilephila-Gruppe in den Mittelmeerländern stand, und bei der bereits erfolgten starken Spaltung des Typus in eine Reihe verschiedener Formen und der weiten Ausstrahlung einiger derselben nach Norden und Östen dürfte dem Grundtypus ein relativ hohes erdgeschichtliches Alter beizumessen sein. — Andrerseits konnte sich die im sanzen zentralen Europa durch Nordasien bis Japan hin ver- breitete Deil. galüi L. [recte Rott.], deren Raupe an überall sich findenden Arten aus den Pflanzenfamilien der Stellatae und Onograrieen lebt, als besonders guter und zuglustiger Flieger unschwer auch nach Nordamerika hinüberziehen. — Schliesslich wird noch mitgeteilt, dass jene eigenartige Raupenserie von Epilob. fleischeri Puppen geliefert hat, welche überwiegend hinter der Grösse normaler Dexl. galii-Puppen, wie solche vom gleichen Fundorte in Anzahl vorliegen, weit zurückbleibt. Viele Puppen erreichen nicht einmal die Grösse einer solchen von Deilephila porcellus L. Diese Tatsache ist kaum ohne Bedeutung, indes möchte sich der Demonstrierende gegenwärtig jeder aus der- selben abgeleiteten Vermutung enthalten. — Es werden der Versammlung 15 Individuen jener eigenartigen Deilephilen- und 10 normale Deil. galii-Raupen aus dem Oberengadin lebend vorgewiesen.* Nr. 3. Stichel. Referat über Nr. 1. Nr. 4. Denso. Benennung von hybr. galiphorbiae, die nicht identisch ist mit phileuphorbia Mützell; vielleicht ist diese letztere hybr. euphor- biae S >< gallü 2, wie Staudinger im Katalog annimmt? Nr. 5. Kysela. Diagnose des einzigen von Gilly erhaltenen @ Falters: Kopf olivengrün seitwärts weiss. Palpen und ihr Endglied wie bei euphorbiae. Fühler licht graugrün, am Ende weiss. Thorax olivengrün, seitwärts weiss, gegen Ende des Thorax zeigen sich vor den weissen Härchen Spuren einer schwarzen Einfassung. Abdomen dunkler olivgrün, seitwärts an dem ersten und zweiten Segmente schwarz und weiss, am dritten blos weiss gefleckt, zwischen den übrigen Segmenten befinden sich weiss behaarte Einschnitte. Auf dem Rücken sieht man deutlich die mittlere Punktreihe von Dexl. gallii. Beine ohne charakteristische Merk- male. Flügel: Grundfarbe licht ockergelb, gegen die Wurzel mit eingestreuten schwarzen Atomen gemischt. Saumfeld gelb- lichgrau, in demselben ein dunklerer verwaschener Streifen, der von der Flügelspitze parallel zum Aussenrande [Distalrande] ver- läuft. Vorderrand olivengrün von der Farbe des Thorax, mit ihm die etwas dunkleren Dorsalflecken [soll Costalflecken heissen] zusammenfliessend, zwischen dem ersten und dem grossen mittleren [also zwischen mb und mcı] Dorsalfleck [Costalfleck] tritt ein 15 kleiner auf, ähnlich wie bei Deil. gallü. Die pyramidale Schräg- binde schwärzlich olivengrün, besonders an ihrer unteren [hinteren] Hälfte, in der Form der der Deil. euphorbiae ähnlich, nach aussen nicht gezackt. An der Wurzel zwischen Innenrand [Hinterrand] und erstem Dorsalfleck [Costalfleck] ein schwarzer, von weissen Haaren eingefasster Fleck. Fransen am Aussenrande [Distal- rande] gelbbraun, am Innenrande [Hinterrande] weisslich. Hinter- flügel: Der schwarze Wurzelfleck ist in der Mitte mehr einge- buchtet als bei gallü. Die schwarze Binde vor dem Aussenrand [Distalrand] ist gegen den Vorderrand zu breiter, mehrmals ge- buchtet, die Grundfarbe wie bei gallü, jedoch mehr karminrot, gegen den Vorderrand blass. Die Färbung der Randbinde grau, rötlich gemischt. Fleck vor dem Analwinkel [Hinterwinkel] weiss. Fransen weiss. Flügelunterseite gelblich, der der euphor- biae ähnlich. Die Raupe ist bis zur vierten Häutung, gleich denen der euphorbiae, nach dieser einer schwarzen gallü-Raupe ähnlich mit spärlichen gelben Punkten vor den Stigmen. Ver- gleich des einzigen © Falters von kindervateri mit der phileu- phorbia [nach der Bartel’schen Beschreibung] und [auch nur einem?] galiphorbiae aus der Sammlung von Gschwandner in Wien. [Mit 2 Zeichnungen der Zeichnungsanlagen|. Bartel sagt: „Schrägbinde dunkeloliv, in der Form der von gallıi, springt nach aussen zackig vor.“ Diese Beschreibung der Schrägbinde stimmt, was die Form anbelangt, mit der Denso’schen hybr. galiphorbiae überein, denn die Schrägbinde von kindervater: ist der von euphorbiae ähnlich. Was die Farbe anbelangt, so möchte sie mehr mit der von kindervateristimmen, wenn man aber bedenkt, dass bei Hybriden Farben von lichtester bis dunkelster Nuance vorkommen, wie man sich leicht bei epilobü [= euphorbiae J' X vespertilio 2 ] überzeugen kann, wird man diesem Umstande keine erosse Bedeutung beimessen. Die Vorderrandfarbe ist bei beiden Kreuzungen gleich, nur ist der Gesamtausdruck der Flecke, wie aus obiger Zeichnung ersichtlich, bei Dr. Denso’s hybr., galiphorbiae mehr euphorbiae, bei hybr. kindervateri mehr gallii ‚ähnlich. Saumbinde bei beiden Stücken gelblich-grau, der ver- wischte Streifen in ihr ist bei beiden nur schwach erkennbar, ungefähr so wie er in der Mützell’schen Zeichnung angegeben ist. Die schwarze Binde vor dem Saumfelde der Hinterflügel ist bei Deuso’s Form von normaler Breite, nach innen etwas gezackt, die rote Färbung gegen den Wurzelfleck zu etwas lichter, ähnlich wie bei Deil. euphorbiae, während bei hybr. kindervateri die Binde vor dem Saumfeld, gegen den Flügel- vorderrand zu, viel breiter ist und die rote Färbung gegen den Flügelvorderrand viel lichter ist, ähnlich wie bei Deil. gallir. Die Saumbinde ist bei hybr. kindervateri ebenfalls weniger röt- lich angehaucht als bei der anderen Hybridenform. Die weissen Punkte auf dem Hinterleibsrücken sind bei beiden in gleicher Weise sehr schwach entwickelt Die Fühler sind bei Denso’s hybr. galiphorbiae grüngrau gefärbt, was ebenfalls mit hybr. phileuphorbia stimmt, während bei hybr. kindervateri die Fühler fast weiss erscheinen. Unterseite bei Denso’s Hybriden mit dunklen Strichen gezeichnet, welche bei der neuen Form fehlen. 16 Nr. 6. Nochmalige Beschreibung desselben Falters.. Auf den Nr Vorderflügeln ist die Grundfarbe licht ockergelb, gegen die Flügelwurzel zu mit eingestreuten schwarzen Atomen gemischt. Die Schrägbinde ist schwärzlich olivengrün, besonders gegen den Innenrand [Hinterrand], in der Form der von euphorbiae ähnlich. Der Vorderrand ist olivengrün mit ähnlicher Fleckenzeichnung wie gallii. Der schwarze Wurzelfleck gleicht dem der Elterntiere. Das Saumfeld ist gelblich grau mit einem dunkleren, verwaschenen Streifen, der von der Flügelspitze parallel zum Aussenrande verläuft. Die rote Mittelbinde ist, was die Farbenverteilung an- langt, gegen den Vorderrand lichter wie bei galli, jedoch in der Farbe mehr karminrot, das Bändchen vor dem Saume ist grau, rötlich gemischt. Der Innen[Hinter-]winkelfleck und die Fransen sind weiss. — Der Kopf ist olivengrün, seitwärts weiss, die Fühler sind unten sehr licht graugrün, oben weiss, Der Thorax ist olivengrün, seitwärts weiss eingefasst, vor der weissen Einfassung zeigen sich Spuren von schwarzen Haaren. Der Hinterleib ist dunkler oliv, seitwärts an den drei ersten Segmenten weiss; am ersten und zweiten befindet sich je ein schwarzer Fleck, hinter jedem eine weisse Behaarung, zwischen den übrigen Segmenten ist weisse Ringelung. Auf dem Rücken sieht man deutlich die weisse Punktreihe wie bei Deil. gallii. Bei diesem Hybriden ist ebenfalls, wie bei den anderen, die Schrägbinde nach dem Vater- tier geformt, die Farbe jedoch, wie auch die Fleckenzeichnung, gleicht der des Muttertieres, die weisslich graugrünen Fühler und die rote Farbenverteilung auf den Hinterflügeln folgen ebenfalls den entsprechenden Charakteren des Muttertieres. . 7. Denso, Antieipation: Ontogenetische Entwickelung der Raupen. Darauf wird später bei der vergleichenden Zusammenfassung eingegangen werden. Nr. 8 Spuler. (Citat von Nr. 4). . 9.-John, i. 1. 1908 teilte mir mit, dass er Copula und Eiablage Nr Nr. 10, erhielt, die Zucht aber nicht glückte. Kysela. Beschreibung nach Zucht von J. Vol. Ei bläulichgrün in Grösse und Form gleich dem des Muttertieres. — Raupe, erstes Kleid. Die ausgeschlüpfte Raupe ist ca. 4 mm lang, licht gelbgrün, die Segmenteinschnitte erscheinen weisslich, Kopf mehr honiggelb, Horn kurz, von der Körperfarbe. Auf einzelnen Segmenten befinden sich schwarze, mit einem Haar versehene Warzen, die Stigmen sind dunkel. Später färbt sich die Raupe dunkler und der Körper erscheint schmutzig licht gelbgrün, Kopf schmutzig honiggelb, Füsse, Afterklappe und Nachschieber schmutzig ockergelb, die Bauchfüsse mit schwarzen Flecken wie bei gallüi. Horn kurz, stark, oben mit Haaren besetzt, unten bräunlich, oben schwarz. Ungefähr in der Mitte des Stadiums bildet sich unter den oberen Warzen eine lichte Laterale [Subdorsale]. Eine Substigmatale ist nicht wahrnehmbar. — Zweites Kleid. Die Raupe ist schön grasgrün, ungefähr 7 mm lang, mit gelbgrünen, schwarz gezeichneten Kopf, ober- und unterhalb der viel lichteren Lateralen befinden sich auf jedem Segment schwarze längliche Zeichnungen (Flecke). Die Substigmatale ist in einzelne gelb- EAN, A . Na e des dieser Z. der erfolgreichen Tätigkeit des Verlages von | g anf 'Popularisierung der Wissenschaften, im Hefte 11 gleicher- des Verlages B. G. Tonbner, Leipzig, auch auf dem Gebiete der Schulliteratur ndere, anerkennende Besprechung gewidmet habe, so darf ich nicht säumen, auch des Ver- x elle u. Meyer, Leipzig, rühmend zu gedenken, dessen Verlagserscheinungen unter das _ Beste ihrer Gebiete zu zählen sind. a Neben dem „Pädagogischen Archiv“, einer im 54. Jahrgange stehenden „Monatsschrift für Er- 4 [3 ; Mk.). Die Z will „ausser durch wertvolle Originalabhandlungen“ namentlich auch durch „kleinere Mit- 'teilungen aus den verschiedensten Gebieten und Besprechungen der jeweils neuesten naturwissenschaftlichen Literatur“ unterrichten. ni Br „Aus der Natur“ („Zeitschrift für alle Naturfreunde“), hrsg, v. Dr. W.Schoenichen. Monatlich 2 Hefte zu je 2 Bgn, mit zahlreichen Textbildern u. mehrfarb. oder schw. Tafeln; jährl. 8 Mk. Um X) _ den Inhalt dieser ausserordentlich trefflichen und empfehlenswerten Z. zu kennzeichnen, lasse ich das Ver- zeichnis der zoologischen Originalbeiträge des abgeschlossenen Jahrganges VII '12 folgen: „Wie 'zerkleinern die Tiere ihre Nahrung?“ (10 Abb., v. Prof. Dr. Pfurtscheller); „Neues aus dem Leben der Syrphus-Larven“ (v. Prof. Dr. C. Keller); „Die Foraminiferen als Gegenstand mikrologischer Untersuchung“ (5 Abb., v. Oberlehrer Kurt Hucke); „Ueber pilzzüchtende Gallmücken (Ambrosiagallen)“ (10 Abb., v. Prof. Dr. F. W. Neger); „Beispiele für echte Symbiose (Beobachtungen an Paguriden)“ (9 Abb., v. F. Fieberg); „Die Zunge der Schnecken“ (9 Abb., v. Oberlehrer K. Hucke); „Gewichtsverhältnisse der Körperorgane* (2 Abb, vw. Prof. Dr. Alexander v. Brandt); „Wie akkommodieren die Wirbeltiere?“ (6 Abb., v. Dr. Max Hilz- heimer); „Neue Uebeltaten zweier Milben“ (v. Prof Dr. Ludwig); „Der Truthahn“ (v. Prof. Dr. M. Braess); _ „Luftballon und Flugmaschine im Tierreiche“ (15 Abb., v. Prof. Dr. Enoch Zander); „Ungebetene Gäste im "Oberengadin“ (v. Prof. Dr. C. Keller); „Die sogenannten Kastanien des Pferdes“ (4 Abb., v. Dr. med. et phil, _ Robert Hintze); „Das Aussehen des Mammuts“ (5 Abb., v. Privatdozent Dr. Max Hilzheimer); „Der Zirkulationsapparat eines planktonischen Süsswasserkrebses (Leptodora Kindtii [Fokke])* (10 Abb., vv». M. Willy _ Gerschler); „Etwas über Naturbeobachtung der Naturvölker“ (82 Abb., v. Dr. L. Scheben); „Phryganea -und ihr Gehäusebau“ (11 Abb., v. Prof. Dr. F.Zschokke); „Der australische ‚Bär'‘“ (3 Abb.,v. D.E.Werth); Kein Lebendiges‘ ist eine, immer ist's ein Vieles“ (6 Abb., v. Wirkl. Staatsrat Prof. Dr. Alexandervon _ Brandt); „Merkwürdige Froschlarven“ (2 Abb., v. Th. Vogt); „Arbeitslähmung durch Stofiwechselprodukte*; „Ein Käfer als Blütenbestäuber“; „Der Schwarzsepecht und seine wirtschaftliche Bedeutung“ (2 Abb.) ; „Spürsinn yon Schlupfwespenmännchen“; „Fadenwürmer in Insekten“: „Die Rädertiere unserer Gewässer“ (6 Abb., v. _ M.A.vw. Lüttgendorffi; „Der Vogel in der Naturphotographie“ (5 Originalaufnahmen des Verfassers, v. M. May); „Blutsaugende Zweiflügler aus Südamerika“: „Beobachtungen über die Tierwelt bei einem Wald- brande“* (v. Hugo Otto); „Chemische Korrelationen im Tierkörper“ (v. Dr. Dohrn), Be. E; \ Ausserdem dienen den Bestrebungen des Verlages, naturwissenschaftliche Bildung zu verbreiten, zwei 2 ganz vorzüglich redigierte und ausgestattete Buchsammlungen: 4 j i Be - 1. Wissenschaft und Bildung (Einzeldarstellungen aus allen Gebieten des Wissens), im Umfang) a 124—196 Seiten, Orig.-Bd. 1,25 Mk., hrsg. v Dr. Paul Herre. Die Sammlung „will den Leser schnell he und mühelos, ohne Fachkenntnisse vorauszusetzen, in das Verständnis aktueller, wissenschaftlicher Fragen ein- _ führen, ihn in ständiger Fühlung mit den Fortschritten der Wissenschaft halten und ihm so ermöglichen, seinen Bildungskreis zu erweitern, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen sowie neue Anregungen für die berufliche _ Tätigkeit zu gewinnen. Sie will nicht nur dem Laien eine belehrende und unterhaltende Lektüre, dem Fach- mann eine bequeme Zusammenfassung, sondern auch dem Gelehrten ein geeignetes Orientierungsmittel sein, der gern zu einer gemeinverständlichen Darstellung greift, um sich in Kürze über ein seiner Forschung ferner _ liegendes Gebiet zu unterrichten“. — Und es darf in der Tat hervorgehoben werden, dass die durchweg von hervorragenden Fachkennern bearbeiteten Bände in bezug auf Darstellung wie wissenschaftliche Exaktheit und Vollständigkeit diesen hohen Zielen. gerecht werden. Mir liegen vor an zoologischen Erscheinungen: Dahl, Friedr., „Anleitung zu zoologischen Beobachtungen“; von «raff, L., „Das Schmarotzertum im Tierreich“; Er nnings, R, „Die Säugetiere Deutschlands“; Nathason, A., „Tier- und Pflanzenleben des Meeres“; _ Neresheimer, E., „Der Tierkörper“; Zimmer, C., „Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt“. Aus _ anderen Gebieten: Dannenberg, P, „Zimmer- und Balkonpflanzen“; Giesenhagen, „Befruchtung und Vererbung im Pflanzenreiche‘; Graebner, P., „Pflanzengeographie“; Miehe, R, „Bakterien“; Rosen, F, „Anleitung zur Beobachtung der Pflanzenwelt“; Zahn, F., „Unser Garten“; ferner: Ahrens, FelixB, „Lebensfragen“; Dyroff, H., „Einführung in die Psychologie”; Meumann, E., „Das System der Aesthetik“; 'ensig, C., „Die Weltanschauungen der Gegenwart“ und Pohlig, J., „Eiszeit und Urgeschichte des Menschen“, te. 2. Naturwissenschaftliche Bibliothek für Jugend und Volk (reich illustr. Bändchen im _ Umfange von 140—200 S,, geb. 1.80 Mk.), hrag. v. Konrad Höllerund Georg Ulmer. „Diese Sammlung wendet sich in bewusster Einfachheit an einen Leserkreis,\der klaren Auges und warmen Herzens Nahrung sucht für seinen Wissensdrang und eingeführt werden will in ein ihm bis dahin entweder ganz verschlossen zobliebenes oder wenig bekanntes Land. Jeder Band behandelt ein in sich abgeschlossenes Gebiet dem Stande _ der Wissenschaft entsprechend aus der Feder eines berufenen Fachmannes. Die Sprache ist dem Verständnis der reiferen Jugend und des Mannes aus dem Volke angepasst, klar, deutlich und schlicht, Fremdwörter und wissenschaftliche Ausdrücke sind vermieden. — Besonderes Gewicht wird darauf gelegt, den Leser anzuregen, selbständig zu beobachten und zu experimentieren. Die Illustration ist reichhaltig, die Ausstattung vornehm mi und gediegen.“ . h Diesem wohldurchdachten Programm gegenüber ist nur noch hervorzuheben, dass die vorliegenden Bände aus der „Sammlung“ de‘ Gedanken mit offenbarstem Erfolge verwirklichen. ich nenne: Krefft, Br „Reptilien- und Amphibienpflsge“; v. Linstow, O., „Die Schmarotzer“; Reukauf, E., „Die mikroskopische _Kleinwelt unserer Gewässer“; Ulmer, @., „Unsere Wasserinsekten“; Viehmeyer, F., „Die Ameisen“; _ Voigt, A., „Unsere Sivgvögel“; — ferner Heller, C., „Das Aquarium“; Heller, C, „Im Hochgebirge“: Wagner, W.,„Die Heide“; — und Buesgen, M, „Der deutsche Wald“; Gothan, W., „Aus der Vor- chichte der Pflanzenwelt“; Schulz, Paul F. F. „Häusliche Blumenpflege”; Timm, R, „Niedere flanzen“; — wie Schwantes, G., „Aus Deutschlands Urgeschichte" ; Zimmermann, W., „Die Phötographie". Be: Eine Anzahl von Büchern verschiedenen Umfanges (und Preises), teils aus den vorgenannten Buch- sammiungen, stellt der Verlag als ..Exkursionsbücher" zusammen, nämlich‘ Dahl, F,, Anleitung zu zoologischen Beobachtungen“ (160 S., zahlr. Abb, 1,25 Mk.); Zimmer, „Anleitung zur Beobachtung der Vogelwelt" (zahlr. - Abb., 125 Mk.); Zernecke, E., „Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde" (2 Taf., 185 Abb., 455 8, A - i de N. Eine ragende Stelle unter der wei issenschaftliches Unterrichtswerk“ ein, in d nach Originalzeichnungen namhafter Künst utzt und bücher“, „Leitfäden“, „Einführungen“, „Ab- Grundrisse“ usf. =, ” lichen Grundsätzen in Erfüllung aller möglichen Wünsche aufgelöst, sie Schutzfärbung, Befruchtung, erbungsregeln I u. II, Temperatur-Aberrationen) besonders empfehlend gedacht. Ohne der weiteren wertvollen und die Gesamtheit der Bedürfnisse berücksichtigenden Lehrbüch reichhaltigen Literatur zur Methodik des naturwissenschaftlichen Unterrichts wie der grossen Auswahl anderen „Büchern für Naturfreunde“ hier eingehender gedenken zu können, möchte ich nur noch als vorli nennen von den Lehrbüchern: Schmeil-Norrenberg, ‚„lierkunde“ (Ausgabe für Realanstalten) in 5 Hef {Sexta bis Obertertia; Heft 6: Der Mensch) und „Pflanzenkunde" (Ausgabe für Realanstalten) in 6 Hefte (Sexta bis Untersekunda); wie von jener Literatur, welche der Vertiefung und schulmässigen Behand un _ allgemein biologischer Fragen gilt: Dennert, E., Biologische Fragen und Aufgaben für den Unterricht i Botanik“ (67 $., 60 Pfg.); Dittrich, G., „Ausgewählte Kapitel der Biologie“ (45 S., brosch. 80 Pfg.); Fric X, „Biologische Heimatkunde in der Schule" (67 S., brosch. 1,20 Mk.); Grützner, H., „Hundert biole Fragen und Antworten aus der einheimischen Insektenwelt‘ (58 S., 80 Pfg.); Leick, Erich, „Die biolog Schülerübungen“ (85 S. u. 2 Taf,, brosch. 1,20 Mk.); Rabes, O. u. E.Löwenhardt, „Leitfaden Biologie für die Oberklassen höherer Lehranstalten" (245 $8., 5 kol. Taf. u. zahlr. Textabb., geb. ca. 3,20 Mk.) Sehoenichen, W., „Einführung in die Biologie‘' (VILI u. 215 S., 6 kol. Taf. u. zahlr. Textabb., geb. 2,60 Mk.) Schoenichen, W., „Das biologische Schullaboratorium* (67 S. u. 31 Abb., kart. 1,60 Mk.); Schu Walther, „Biologische Experimente nebst einem Anhang: Mikroskopische Technik (180 S. u. 87 Abb 2,30 Mk); Worgitzky, Georg, „Lebensfragen aus der heimischen Pflanzenwelt“ (VIII u. 295 - 9 kol. Taf., zahlr. Textabb., geb. ca. 7 Mk.); ausserdem Lay, W. A., „Schematische Zeichnungen zur ! Menschen-, Pflanzen- und Mineralienkunde“ (3. Aufl., 96 S., kart 23,80 Mk); Schoenichen, W,, „Zoolog: Schemabilder“, Heft 1: Protozoen, Coelenteraten, Echinodermaten (21 S. u. 97 Fig., kart. 2 Mk.). De 3 Schliesslich führe ich noch aus der sehr nennenswerten Mannigfaltigkeit der übrigen Verlagserscheinun als vorliegend an: Buekers, P. G., „Die Abstammungslehre‘ (354 S. u. zahlı. Abb., geb. 5 Mk.); Fara Mich., „Naturgeschichte einer Kerze‘ (hrsg. v. Rich. Meyer, 5. Aufl., 194 S. u. zahlr. Abb., geb. 2,50 Sehulz, F. F., „Unsere Zierpflanzen" (224 S., 5 kol. Taf, u. 7 phot. Kunstdrucktaf. u. 68 phot. Textabb., g 4,50 Mk.); Walther, Joh., „Lehrbuch der Geologie von Deutschland“ (X VI u. 358 8. mit 93 Landschafts 88 Prof., 10 Kart. u. 1 kol. geol. Strukturkarte, geb. 7,60 Mk.); Zernecke, E., „Leitfaden für Aquarie Terrarienfreunde“ (3. Aufl. bearbeit. vv. Max Hesdörfferu. BE, E. Leonhardt, 455 S,, 185 Abh. u. 2 _ geb. 7 Mk.); ferner Herding-Voigt-Junge-Klehbohn-Reh-Wagner, „Der Acker" (104 8.,b 1 Mk.) und v. Aster, E,, „Grosse Denker" (Eine Geschichte der Philosophie in Einzeldarstellungen, zu je 320 S. mit 8 Porträts, geb. ca. 16 Mk.): i Ich hoffe, es ist mir hiermit möglich geworden, eine Uebersicht über die höchst erspriessliche des Verlages Quelle u. Meyer, Leipzig, gegeben zu haben und gleichzeitig über einen hervorragenden " deutschen populärwissenschattlichen und schultechnischen Literatur überhaupt, die jede gleichartige sprachige Literatur weit überragt. Das Bücherverzeichnis des Verlages umfasste bereits ’09 100 Seiten un ausgedehnten Anhang; es wird bereitwilligst kostenfrei versandt. « ’ Prof. Dr. Chr. Schröder. iR Eingegangene Listen und Prospekte: Be (Es wird um regelmässige Uebersendung einschlägiger Erscheinungen gebeten; der Hinweis erfolgt kostenfrei.) Dr. 0. STAUDINGER & A. BANG-HAAS (Dresden-Blasewitz): Coleopteren-Liste III, enthaltend Colleeti .Meyer-Dargcis, insbesondere Garabiden, Lamellicornier, Buprestiden, Tenebrioniden, eine Fülle rei Objekte zur Bereicherung der Sammlungen ! y . Ei, E. le MOULT (4 Rue du Prits-de-l’Ermite, Paris V): Liste des Colöoptöres en vente et en €c A. Col. palearct. Das renommierte Pariser Haus, in Verbindung mit M. J, Clermont, Candörau, biet in einem 40 Seiten starken Katalog (4spaltig) bedeutende Lagervorräte an. Soweit die Arten pp. nicht im Heyden, Reitter, Weise aufgeführt sind, finden wir deren Autoren in dem Verzeichnis, eine seh begrüssende Neuerung! Die Katalogspreise werden bei Bestellungen unter 1000 Einheiten um 60°/, erm auf den Nettopreis entfällt ausserdem ein Ergänzungsrabatt von 10—25°/,. Die Liste enthält ausserdem An von franz. Insektenkästen, Nadeln, Etiketten, Zenturien von Col., einiger seltener exot. Lepidopteren. 2 Dr. R. LÜCK & B. GEHLEN (Berlin-Steglitz, Schlossstr. 31): Papilionidae Liste 2, Sphingidae (1912—13). Ein nicht sehr arten- aver dennoch inhaltreiches Angebot, aus dem auch jeder -Spezialist W wird befriedigen können. . f ALEXANDER HEYNE (Berlin-Wilmersdorf, Landbausstr. 26a): Liste entomologischer Gerätschafte Auswahl von Büchern entomoiogischen Inhalts für Liebhaber, Anfänger und fortgeschrittene Sammler. Durchsiclit sehr zu empfehlen, gibt einen guten Ueberblick namentlich über die neuesten Erseheinungen! KARL KELECSENYI (Tavarnok via Nagytapolesany, Ungarn): Palaearctische Coleopteren-Liste (gi Liste palaearctiscner Col.) Nr. 32, 1912—13. 40 Seiten “spalt., beachtenswerte Auswahl, bei Barkäufeı Rabatt. Tausch, auch gegen Bücher, Wafien u. Galanterie-Artikel. Ar. MAX KORB (München, Akademiestr, 23): Lepidopteren-Liste des palaearktischen Fannen-Geb 22 Seiten, 3spaltig. Dieselbe enthält auch die im Sommer 1912 vom Herausgeber in Andalusien und Cas gesammelten Arten. Von der gewiss überflüssigen Gewohnheit der Rabattbewilligung ist Abstand genomn die Objekte sind mit mässigen Nettopreisen bewertet. Tausch erwünscht. Es werden nur frische, Be gesammelte u. sicher bestimmte Falter geliefert. : j JACQUES LECHEVALIER (12, Rue de Tournon, Paris, VI): Entomologie. Catal. Nr.75, 1833 N aller Zweige der Entomol., auch Arachniden, Myriapoden etc, h n . T. FUKAI (Konosu, Saitama, Japan). General-Catalogue: Säugetiere, Vogelbälge, Schmetterlinge, Kä Auch Lose und Serien, lebende Puppen, Conchilien, Mineralien, Pflanzen. Sehr wohlfeile Preise 1 Jen — 2 Mark). Günstige Gelegenheit zum direkten Bezuge aus dem Ausland! i ” ar “ ER 6 ES. erfolgt Kontenkeat! Buch bei direkter Mitteilung.) Ya m ostass. W. Knebel, Leipzig-Volkmarsdorf, Elisabethstr. 21. ut Brasilien, 70—80 Arten, viele grosse, 6 M:, Nachn. 2 1, Bi -Friedenau, Menzelstr. 35. Gespenstlaufkäfer (Mormolyce) 4M.1St, etw. y a repar. 2 M. Falter: Ornithopt. brookeana 3,50, paradisea 20 M., papuana 1 M., Centurie 3 'Lep. Neu-Guinea 20, Perak u. Sumatra 12 ‚50, Coleopt. 10 M. Ir. Jacobi, Altenkirchen Westerwald. Raupen: Mania maura, fast erwachsen, 1 Dizd.” \ 1,80, Tausch gegen Catocalen-Eier. en As Schultz, Berlin-Wilmersdorf, Mannheimerstr. 4 A Sikkim-Falter, 20 St. 15 Art. mit : BR; 7—3 Pap. in Düten 3,50 M., 45 St., 30 Art., 33, r. Jaffke, Dortmund, Arneckestr. 3. Puppen: in orisaba 1 Dtzd. 4,80 M., Nachn. Re Dorn, Erfurt, Auenstr. 24. Puppen: Sm. populi 80, Met. porcellus 90, Ph. bucephala 30, Lith. ramosa 250 Pf. je 1 Dtzd. Eier: Br. sphin& 30 Pf. 1 Dtzd. u. Porto. Nachnahme. Vierhub, Lissa, Bz. Posen, Buchwälderstr. Puppen: Thaum. pinivora A 0,25 Pf., auch Tausch. . Niepelt, Zirlau b. Freiburg i. Schl. Serie „Panassius“ 25 M. enthalt.: honr. Ana actinobolus $Q, caesar ZQ, discobol. $Q, romanovi $Q, apollin. naryn. &, gloriosus 9, albulus $Q, scotina $Q, infernalis SQ, del. styriacus &$, mnemos. silesiacus 5, giganteus 6 Jalsa &$, stubbendorfii &, Col. romanovi &$Q. lexander Heyne, Naturalien- u. Buchhdlg., Berlin -Wilmersdorf, Landhausstr. 26a erhielt _ teine Amur-Schmetterlinge. Alles ist frisch, tadellos präpariert u. mit genauen ir orts- u. Datenapgaben versehen. Sonderangebote u. Auswahlsendungen auf Wunse F 1,08 IR Materialgesuche und Bestimmungs-Anerbietungen. A } (Die Aufnahme erfolgt kostenfrei auch bei direkter Mitteilung.) ! a ee w. Sowerby, Cleethorpes, Lincolnshire, Engl., wünscht: Dicallaneura, Tazxila, Alesa, Bu rybia, Mesosemia etc. im Tausch gegen Zemeros flegyas, Zeonia sylphina, Hopfferia "mil a taris, Siseme lucilius, Thisbe, N. Iycorias, Emesis etc. ır. M. Nassauer, Frankfurt a. M., Rheinstr. 25. Arctiiden aus allen Faunengebieten, | 7 Tausch, Kauf: Itto "Markotius, Ung. Hradisch, Stadtplatz 37. Eier: Sm. tiliae, populi, ocellata, villica, Pit. ä cecropia, Att. cynthia, orızaba, jorulla, T. polyphemus,’ 8. promethea. Swoboda, Wien XV, Goldschlagstr. 30. Puppen: Sm. populi, ocellata, Sph. pinastri, auch“ Tausch gegen tiliae, erminea, fagi. Falter: alle Lycaena-Arten in Kauf. » Heinr. Witzenmann, Freiburg i. B., Sternwaldstr. 6. Lebendes Material seltenerer Arten“ von Agrotis u. Larentia in Kauf und Tausch. Fr lermann Kohlenberg, Braunschweig, Bodestr. 20.. 200 a Aal 12 —]5 Mk: je 100 St. Falter in Anzahl: P. podalirius, P. brassicae Q Q, @. rhamni SOSEH: pobyelilon an Sph. ligustri, Sm. ocellata, A. paphia, C. nupta gegen bar oder im Tausch. Arnold Japha, Zoolog. Institut, Halle a. S. Lebende Chrysomeliden, möglichst grosse N Formen (Timarcha). Offerten mit Preis. Rob. Seiler, Zool. Laborat. Univers. München. Raupen: Ph. fuliginosa. Puppen: 50 Aglia au, 100 Sm. ocellata, evtl. Tausch gegen Falter oder Puppen v. zatima. ıil Pirling, Stettin, Nemitz. Material von Calamia lutosa Hübn., Mitteilungen biolog. Art, Literatur. h) Ah Anzeigen. bühr 20 Pi. für die 3-spaltige Petitzeile, für grössere und wiederholte Anzeigen nach“ k Uebereinkommen. a in allen Fällen bei Aufgabe der Anzeige um eine Mitteilung gebeten, wie oft sie erscheinen soll. Die Anzeigen müssen bis zum 5. des betr. Monats vorliegen. Da das Gewicht der Einzelhefte in der Regel der Portogrenze nahesteht, können Beilagen nicht immer entgegengenommen werden.) ologen u. Züchter | Riodinidae (235 Chemische rden ersucht, gezogene Chal- (= Eryeinidae), ididen event. auch andere Brassolidae, Heliconüidae, Parnas- Praecisions- Ware, arasit. Hymenopt. m. Zucht- süidae, Acraeidae erwirbt im Neuwert 200 Mk., sehr billig ben, präp. od. unpräp., an | Tausch g. exot. Lep. oder bar| abzugeben. 301 | F. Ruschka, Wien XII, H. Stichel, Schöneberg, ( othenmühlgasse 11 zu senden. Neue Culmstr. 3. | stud. phil. R. Stichel, esenverg.,ev. Kauf od. Tausch Schöneberg-Berlin, al. Fun, od. Pa (55 RT Neue Culmstrasse 3. v. latefasciata $ 1.60 __ Nept. aceris $ II. Gen. —.30 —.80 1. philyroides & thisbe & und diverse andere | Wesentlicher Nachlass - Naturalien- und Buchhandlung, Berlin-Wilmersdorf, NR Landhaus-Strasse 26a, versendet umsonst u. postfrei die soeben erschienenen Listen: N Liste entomologischer Gerätschaften. (304 Auswahl von Büchern entomologischen - Inhalts für Liebhaber, Anfänger und fortgeschrittenere Sammler. Ferner sind noch in Gültigkeit: Verzeichnis exotischer u. paläarktischer Coleoptera, besonders Cicindelidae. Verzeichnis von Büchern . entomologischen Inhalts, allgemeiner Teil, ER BER. | Alexander j@ ley n Naturalien- und Buchhandlung, ER Landhaus-Strasse 26a, frisch, tadellos präpariert, mit genauen Fundorten und Arten in einzelnen Stücken. geringerer Qualität, Eventuell Ansichts- und Auswahlsendung! a, Daten: |] Pap. maackiüi & 3.— || Van. v. polaris —.60 raddei & 4.50 xanthomelass —.25 u 0 xuthus & 1.50 antiopa —.25 "iR xuthulus .& 3.— | Mel, plotina: & - 1.25 it v, aslatica & 1.20 | Arg. v. fortuna &< —.50 || Parn. bremeri & 1.20 v. paulina $ —.70 2 nomion & 1.60 .. v. neopaphia $ —.40 u v. venusi & 2.50. Mel. halimede & —.50 4 1 v. virgo & 2.— { 1.50 I EV. felderi & 4.—, 9 6.— v. obseurior & 1.50 a stubbendorfi & 1.— | Sat. v. sibirieca & —.20 \ „ 2.— | Par. v. achinoides $ —.80 I} Apor. crataegi & —.15 | Zephyr. orientalis $ 2.50 "I © hippia & 1— attilia .— 11 Pier. melete & 1.25 |Lye. v. euphemia & 1.20 |] Gon. aspasia & 1.—, go 1.60 n o .1.50 || Apat. nycteis $ 1.20 | Than. montanus 2 —.60 e iris —,80 1.— BER v. substituta & a — | Had. jankowskyi x 1.— Lim. v. ussuriensis $ 1.20 |Synt. germana 1.25 = = ee Berlin-Wilmersdorf. offeriert die folgenden Schmetterlinge vom Amur Dion. nireus & 1.—, Q 3.— SR 3.— Rhyp. amurensis > „ Q Pseudopsyche oberthüri 8 8—, 0 8.— bei grösserer Entnahme und (303 annnnnannmn Kaufe ganze Ausbeuten oder Partien palaearct. und exotisch. Schmetterlinge, auch grosse Käfer, leb. Puppen etc. OÖfferiere gesp. Falter! 100 St, gute Qualität . 5.— 100 » ” ” mit bess. Arten 10.— — Auch billige Einzelpreise, —_ Bitte Liste zu verlangen. Gustav Seidel, Hohenau, (Nied. -Oesterr.) (299 vvrovvvvvuı rt n rc offeriert ‚75 ägyptische und abessi <] 10- Mirk- fe ‚50 Coleoptera von Austr (Queensland etc), 125 Ooleoptera von W.-A (Kamerun, belg. C 60 Coleoptera von Rhodes 125 Coleoptera von Deut Öst-Atrika, . 75 Coleoptera von Süd-Chi u. Japan (meist pali rk schen Charakters), 75 elle von Vorderin« schen Inseln, - 100 Coleoptera von amerika und Mexico. spanische Colsopiem A 100 marokkanisehe, algeri und tunesische Cole .. Coleoptera. 75 exotische Cieindelidae, a 80 „grössere Carabida 100 „ kleinere Carabi 25 „ Lucanidaee, ‘“ 1:004.7, Coprophagidae, 60 Melolonthidae, Boı- telidae und Dynas ida 100 exotische Cetonidae, u Buprestidae, 125. ;, Elateridae, 125.25 Tenebrionidae, 1255, joni 930% 19S.N, SOSSE diverse Insek (nur teilweise bestimmt). g 30 Formosa-Lepidopt., ge 50 25 afrikan. 40 30 indische 50 30 bunte Süd Lepidoptera, gespannt 8 schöne a; I mit Bei: nur bestimmte Tiere in gut. etwa halb so viel Arten als Stü Genaue Fundorte. Jedes seltenen u. schönen Arten. Beifüg weiterer Seltenheiten und B sichtigung besenderer Wünsch dingt Preiserhöhung. Eventuell Ansichts ER Auswahlsendun 0, Di ER ir ?. Eolln 25, A. cra- rassicae. 8, V. urtieae 8, io 12, antiopa 12, po- vos 12, Sph. convolouli 50, D. euphorbiae 15, elpenor purata 15, hebe 12, 0. antiqua 15, Leuc. salieis 20, "Porth, ysorrhoea. 10, Ps. monacha 20, Oen. dispar 10, japonica 15, populi 20, neustria 10, lanestris 12, catax 15, trifolii 15, rcus 10, rubi 10, mori 14, L. potatoria 14, quercifolia 30, ilikifolia 60, pini 15, Sat. spini 20), pyri 50, pavonia 12, Ph. bucephala 8, Dil. coeruleocephala 15, Abr. grossulariata 12, Him. pennaria 20, Arct. viilica 10 Pf. pr Stück. (299a Gustav Seidel, Hohenau, ee ee ce 7 'b B Rodebenl. sl e, bei Dresden. Grosses Lager von palaearctischen und exofischen Schmefterlingen. en green use hie 35 |, 1112 5i5.50 9, a rose feine, F — Man 100 Palaeareten 4 Mk | EB Käfer: ion on u r r N Poıto und Verpackung 1 Mk. (282 f Ornithoptera urvilliana e larva aus Neu-Pommern, prächtig schön in Düten p. Ö, 6.— Mk. O. paradisea, Paar 15.— Mk., passab. Ö 9.— Mk,, © 8.— Mk. Ferner gespannt: A A heeuba 30.— Mk., eisseis 20.— Mk., phano- f orpho demus 24.— Mk., menelaus terrestris 3 3.— k, © 6.— Mk., eypris Ö 4. Mk., nestira ö 3.— Mk, 6.— Mk., melacheilus Ö 3.— Mk., © 5.— Mk. Wilh. DE PER Zirlau b. Freiburg i. Schles, x > D ne B: . Stichel, Schönebere- Berlin PITIERERNN !' ‚sammelt im besonderen abe erwünscht. aa III ES = ns > es u VE E > EOS asian Böhler & Recke Frankfurt a, M. erschien kürzlich: Biologien heimischer Schmetterlinge ; Schädlinge in Garten, Feld und. Wald. Farbige Abbildungen nachNaturaufnahmenvonPaul PRL, 0.5 Ihle. 1. Serie (10 Tafeln) 7.50 Mk. (289 B k Be rn ‘ ® 2 \ la Berlin W., Rn f Lützowstr. 41,1 Meine Listen 10 und 11 über palaearctische Coleo- pteren stehen für a or Weihnachtseinkäufe I mit üblichem BL Weihnachtsrabatt X zur Verfügung. Besonders Caraben, Coptolabrus $ (viele!), Buprestiden undf Cerambyciden. I Genera Ineetorum Fasc. 112 A, B Riodinidae 3 — Erycinidae von H. Stichel. Neues a ständiges Exempl. 452 Seiten ‚Text, 23 schwarze, 4 bunte "Tafeln bill. verk. Anfragen zu richten: R.S. 3, Exp.d. Zee Rindinidae Paläarktische ( Eryeinidae) | Käfer, es yprissuumsuu des Erdballes, sehr schön präpariert, von 1” ee Be N timmungssendungen und| „,, ni isreise. 2 Naturhistorisches FE: t Verbindung mit Samm- p . $ Material Ep 4 Tropen und Sub- | ‚Auch Sammlungen und Lose | > B in de pen u 3 ER > . I tropen namentlich zur Er- billigst. Liste franko. Tausch- 2] YOof Äbessynien. 4 angung biologischen Ma- | verbindungen stets gesucht z j x ials.. Auch die gewöhn- Andreas Pazourek, 2 Gunnar Kristensen, ; cheten Arten mit möglichst | Wien XIl/1, Fabriksgasse 12. | Naturalist, (298 wer Fundorts- und Zeit- 3] Harrar, Abessinien. Se >= ART TTERTA Urania eroesus, | der schönste Schmetterling der Erde, prächtig feurig funkelnd, Preis per Stück 8 Mk. Ferner Prachtsenturie ‚Weltreise‘ 100 Lepidopteren, enthaltend Urania eroesus oder ur- villiana &, viele Papilios, Charaxes, Danaiden und and. schöne Sachen in Tüten, für nur 35 Mk. 100 do. aus Assam mit Orn. helena, reichlich feinen Pa- pilios, Charaxes, Danaiden und Euploeen, 18 Mk, 50 ‚St. 10 Mk. 30 Papilio mit mayo, blunoi, arcturus, evan, coon, paris, ganesha etc. nur 25 Mk. Ornithoptera-Serie, enthalt: pronomus 4, aeacus 5, helena $Q und die präch- tig blaue urvilliana $ nur 35 Mk. Serie „Morpho“, enthaltend: godarti 5, anaxibia, achilli- des und epistrophis 15 Mk. Serie „Saturnidae“, enthalt.: Actias mimosae $Q, A. atlas: &®@, Anth. fıithi, zambesina 16 M.. Prachtstücke: Victoria regis $2 180, Iydius @ 40, ur- villiana $Q2 25, vandepolli & 6, Morpho godarti &, leicht Ha 3, @ 5 bis 20, Th. agrippina (Riesen) 5 bis 7 Mark. Alles in Tüten und Ia. Japan und Formosa! 40 Falter (meist Paläarkten) mitOrn. aeacus, Papilıo xuthus rhetenor, protenor, feinen Va- nessen und der schönen Hestia clara nur 20 Mk. (22 Carl Zacher, Berlin SO. 36 Wienerstrasse 48, A. Dupont, Montmerrei, Orne, France, ofire Col&opteres, Lepido- pteres, Hemipteres,Dipteres, Hymenopteres, Neuropteres et Orthopteres de Normandie par collections de ä0 et de 25 especes en 100 et 50 exem- plaires. Correspondance en francais, latin, italien. (208 Ständiges] Lager seltener Schmetterlinge u. deren Zuchtmat Grösse 42 > 51 cm 3.90 Mk. Grösse 40 >= 47 cm 3.40. Mk Alle anderen Grössen nach, Wunsch. cr von 14 Mark an. { Spannbretter, Satz 4 Stück, fest 2.40 Mk., verstellbar as = Preisliste gratis. Re Möbelfabrik. August Ross. ——— Prachtfalter in Düten sofort abgebbar: Morpho menelaus Morpho achillides v. nestyra 9 3.50| Attacus atlas Jg a . 10 Gegr. 1866 ” hercules 5 2.50 K „».. 22.00—3. FR anaxibia 4.— | Bunea alcinoe : Ye epistrophis 1.25 | Urania ripheus er aega 2.50 Alles gute Qualität! Ernsf A. öltcher, Berlin C. 2, Brüderstrasse 15. M. BLANG, offre tous les ordres d’insectes, scorpions ete. piques, no) determines de la Tunisie. 1 accepte aussi, en. © timbres-poste obliter&s pour collection. I N RE ARE. „Ihe Entomological Exchange.“ Unter diesem Namen ist in Boston, Mass., U. S. A., nach europäischem Muster eine inter- nationale Tauschstelle in grossem Umfang, spec. für Lepidoptera, gegründet worden. Bedingungen wie in europäischen Tauschstellen. Briefliche Mittei- lung aller erwünschten Einzelheiten, jedoch nur wenn Anfragen Rückporto (Briefmarken) beigefügt ist. Reges Interesse aus allen Faunen erwünscht. Correspondenz deutsch und englisch. Alle Schreiben u. Sendungen an d. Curator d. „Entom. Exchange“ Dr. William Reiff, 67 Hampstead Road 283) Forest Hills, Boston, Mass., U. $. A. Kurt John, Grossdeuben-keipzi kauft Puppen- und Schmetterlingsausbeute aus allen Weltteilen, EN besonders aus dem paläarktischen Gebiet, en Ben: u. en deta gegen sofortige Kasse, Angebote erbeten. ...gegr. im Sehre 1893, enter zu annehmbar. Preisen sehr rein präparierte, mit ge- ; auen gedruckten Fundorteti- | ketten versebene | _ paläarktische und exotische Coleopteren. "Jährlich erscheinende Listen Erben Reflektanten gratis zu Diensten. Hunderte Anerkennungs- schreiben vorhanden. Bessere, mir fehlende palä- e ‚arktische sowie exotische Coleopteren u. ‚Lepidopteren s werden in jeder Anzahl gekauft und getauscht. v Offerten stets erwünscht. 5 Fe Im Verlage E. Schweizer- bart’sche Verlagsbuch- N lung, Nägele u. Dr. Sproesser, Stuttgart, er- ® schien: Berges j Kleine Sehner {terlingsbuch _ für Knaben und Anfänger. In F der Bearbeitung von Prof. P} Dr. H. Rebel. 208 Seiten Text, 344 Abbild. auf 24 : Farbentafeln u. 97 Textfig. _ Preis in Leinwd. gebunden 5,40 M. (294 Dütenfalter intadelloser Qualität _ von T. Fukai, Tokio. ae: Qualität Ia. zen _ Los Nr. 1 per 100 Stck. 12.— BEN: DD , ,.::%,.20.— "Los Nr. 3 30.— _ rantie. NurIa. Qualität, genau jerechnet. _ Versand durch Agents A. M. Schmidt, 109. Whipps Cross Road, roter N. E., England. Europäische und Exotische Coleopteren miniert, lief. billig. Liste franko. Karl Kelecsenyi, e Coleopterolog. Tavarnok via N.-Tapolesäny, Hungaria. schön präpariert, richtig deter- d7 ’ RN Wlan ei TR A r MEntamoloslsche Anht- ud Sana karl | Gebrauchsgegenstände für Herbarien, fertige Insekten- Biologien, Rucksäcke, Mikroskope, Lupen, Vogelfutter, Vogelkäfige, Volieren und Vögel. — Ueber jed. Genre separ. f illustrierte Preislisten B. gratis und franko (219 von R. E. Schreiber, Leipzig, Königsplatz 7. oooooooooao Preisermässigung für ältere Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift: Erste Folge Band I—IX, 1896—1904, broschiert je 5.— Mk,, gebunden Je, 6.50 Mk., diese 9 Bände zusammen broschiert. 40.— Mk., in Halbleder gebunden 50.— Mk., ausschl. Porto. Neue Folge Band I—V, 1905—09 broschiert je 6,50 Mk., JUNE vo 1916, 11 Rn je 7.50 Uk., Band I-VIl zusammen 40.— Mk. ausschl. Porto. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleich- terungen gewährt. ; von fast allen Arbeiten aus d. neuen Folge Separata bei billigster Berechnung abzugeben. Literaturberichte I-LVI (Ende Jahrg. 1911), 284 Seiten, zusammen 3.— Mk. (291 H. Stichel, Berlin-Schöneberg, Neue Culmstr. 3. DOOOOOOOoD Mexican Cocons (Puppen). Attacus orizaba 0.60 >’ .© , IE EN ERLERNT LIKE N. = 2 & ealleta aa N Bea CoBaxa. lavenderal ie. u „nd j multifenestrata 2 2.» 4 RPERES Hyperchiria buddley . » . .. „ 150 88% .0%8 f- leucane, ti... ...N 1 E80 BR en 2L GREEN A em SEE RR ineamata. 1“. 2... 0 2 Bea Papilio dunus . ...... 0» 1- 88888 se Sala ee I Tolype EEE GE RE A Rue aA ale) AB: No order is accepted if money does not come with it. Bestellungen können nur ausgeführt werden, wenn ı Bezahlung gleichzeitig erfolgt. A. A. Chaillet, Entomologist, Apartado 2272, Mexico D. F. Mexico. (287 BBilligste Bezugsquelle für ® B europäische Schmetterlinge # M Max Bartel, Nürnberg, Gibitzenstr. 84 & Unerreicht grosse Bestände in europ.-palaearkt. # Macrolepidopteren. Ankauf zu höchsten Preisen, sowohl einzelner guter Arten als auch grosser Samm- lungen und Ausbeuten. Tausch! (161 4 Lieferanten erster Ehtömolggehr Museen und. € rungen bei konkurrenzlosen Preisen. E&& Hunde 4 1: Qual. 1 Paket 60 Platten 28:13: 1! em 2.20 Mk. ‚ARE 1: iu 26 la eala „220 "5, 10°, 8,80...) SO eeN VB 0 0 „ee ii; nd... See NT 1.850,73, Some NEO 1,5 Bere us Den SD Si HBRSN REN: 3, NN, BE, ORAL 8 UN ES RAID AN. 6 262.10: 127, „‚oder.d cm 1 100 BASS ET, 1 he pro Paket 20 Pf. — ws” 100 Ausschussplatten” nur 70 Pf. ger Torfstreifen für Tagfalterkästen, Spannbretter usw. . .." .9DE 100 Se Torfleisten, Torfauslage zwischen Fournierwänden, '/s cm stark 1 cm hoch 42 cm la (ach "Wunsch in jeder Länge lieferbar) . . ....)° 2.2... 2 pr. StuckuBn Tortkliötze zum Käferspannen 26:12:4 cm. „in. nun... u mau nr an See Torfklötze „ BUN Bde RE Insektennadeln, beste "weisse pro 100 St. 20 Pf., schwarze pr. 100 St. 25 PL -Minntienstifte pro 100 St. 60 Pf. Spannbretter, 40 cm lang, fest 80 Pf., verstellbar 1.— Mk. Insekterkästen, beste Ausführung, mit bestem Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsf. 5 42:51, 390 Mk., dito gebrauchsfertig, 49:47, 3.50 Mk. Insektenkästen mit Glasboden und Glasdeckel, in Zähnen verstellbare Torfleisten pr. ” 5.— Mk. Dieselben Kästen statt mattiert ringsum poliert 50 Pf. mehr. '. Insektenkästen, 35:40 cm, aus Holz mit Chaprin-Papier überzogen, Torf ausgelegt, v ’ glast, gebrauchsfertig, pro Stück 1.80 Mk. Insektenkästen, 26:40 cm, mattiert, mit Torf ausgelegt, verglast, gebrauchsfertig 2.50 Offeriere Japanische und Formosaner |caucasische Carabeı Insekten aller Ordnungen und Zucht-Material. Spezialität: an Die B00L, Ra Schmetterlinge, Käfer, Vogelbälge und andere Naturalien. NER | T. Fukai, Entomologe, Konosu, Saitama, Japan JOSEF NEJEDL nen englisch erwünscht.) (288 r\ [>] un i a r N x u = 7 FEN NE ren ern x ie ee jo g une: EN; ne ans ee! > 0 TE Eee Dr. B. @ehlen, Steglitz b. Berlin, Schlossstrasse 31. Wir suchen Verbindung mit Sammlern aller Erdteile und kaufen jederzeit gegen sofortige ganze Ausbeuten von Schmetterlingen Barzahlung sowie auch grosse oder interessante Arten aus anderen Insektengruppen zu höchsten Preisen. — Gleichzeitig machen wir auf unser grosses Lager exotischer Schmetterlinge, die wir zu billigsten Tagespreisen abgeben, aufmerksam, Grösste Seltenheiten! Auch Tausch. Fe a Tee a u ’ \ 130° ® N, INKLER : .WAGN: ER „ya Ir 11. Bamsani du Birgn* = Nat fu brigehes Institut und odlung für Naturwissenschaften; d vorm. Briüd 'tner & Co. my: ten. all =; ren Entomologen ihre ans 'annt unübertroffen exakt gearbeiteten. ” entomolog. Bedarfsartikel. derätß für ig, Zucht. Präparation und Aufbewahrung von Insekten. 2.23 Insekten - Avufhewahrnunugskästen und Schränke —_———— in verschiedsnsten Holz- und Stilarten. — Lupen aus besten Jenenser Glassorten hergestellt: .bi s zu deu stärksten für Lupr gl Vergrösscrungen. Ent. Arbeitsmikroskope mit Fe barem Olijektiisch nnd Deterin \atorvorrichtung, u. Ss. w. } + Ständige Lieferanten rur sämtliche Museen und wissenschaftliche Anstalten der Welt. v Utensilien für Präparation von Wirbeltieren, Geräte für Botaniker und Mineralogen. pikatalog 8 mit ca. 650 Notierungen und über 300 Abbildungen steht gegen Tinendund Sr 720 = Er. 1,—, die bei Bestellungen im Betrage von Mk. ,— = K. 10,— auf- Be wälıs veı„.öet werden, zur Verfügung. R He ENTOMOLOGISCHE SPEZIAL - BUCHHANDLUNG. Soehen erschienen: Lit.-Verz. 7, Diptera 1136 No.; Lit.-Verz. 10, Neuroptera-Orthoptera 443 No Lit. -Verz. über Hymenoptera etc. in Vorbereitung. Bi; Coleopteren und Lepidopteren A 6 des paläarktischen Faunen-Gebiets in Ia Qualitäten zu billigsten Netto-Preisen. Er Listen hierüber auf Verlangen gratis. erasntehen. DPrötsliste 55 102, 102 Seiten gross Oktav mit 1900 Lepidopteren, 1600 ln Raupen etc, 186 Centurien. Coleopteren-Preisliste 30, 164 Seiten gross Oktav, mit 29000 Arten, 135 Centurien. (178 Liste VII über diverse Insekten, 76 Seiten, mit 11000 Arten. ‚lle Listen mit vollständigem alphab. Gattungsregister, als Sammlungskatalog sehr geeignet. ‚ Preis jeder Liste 1.50 M. ‚gegen ee Betrag wird bei Pe anr vergütet. Eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Eigenes Moor. Der stets { wachsende Absatz meiner Torfplatten, die grosse Anzahl der fort- fend eintreffenden Anerkennungen erster Entomologen, Museen und entomolog. Vereini- n ist die beste Bürgschaft für die Güte meiner Ware.‘ Für den Bezug meiner hoch- , von keinem anderen Fabrikat erreichten Torfplatten empfehle ich die Bestellung meiner slistee Zu konkurrenzlosen Preisen offeriere ich folgende Torfplatten in nur guter Ware. aket: 60 Platten 28 cm lang 13 cm breit X 1!/s: Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 70 St. 1 Paket, 75 Platten, 26:12:1?/ı cm, Mk. 1.90, bei 1 cm starken Platten 90 St. # IN ” 80 » 30: 10: n ” 2. 20' ” 1 » ” ” 100 ” rl » 40° ” 30:20: , n » 3. — » 1 ” » » 50 » IE ENG DON, gr Ban 200 N Ya 5 = 60 „ 4% 1 54, ', BESTE Sa 7. 208. 60 ei E Kufiragen in Höhe von 20 Mk. an: 10 Proz. Rabatt. Verpackung für x Paket 20 Pf. 1 000 Ausschussplatten, nur in Bahnsendungen, 5.— Mk. Verpackung pr. °/g Mk. 2. "aktenkästen, 42:50 cm, mit Torfauslage, in Nute u. Feder schliessend, unverglast Mk. 2,—, E* Grösse verglast Mk. 3.20, itennadeln, beste, weisse, p. 1000 St. Mk. 175, schwarze Pat.-Nadeln, Idealnadeln, iekelnadeln usw. p. 1000 St. Mk. 3.—. bügel für Schmetterlings-, Käfer- und Wasserinsektenfang, Aufklebeblättchen, litho- "graphierte Etiketten, Insektenkasten, Tötungsgläser in 5 verschiedenen Grössen usw. er Auftrag wird umgehend erledigt, jede nicht passende Ware wird gegen Erstattung der abten Kosten zurückgenommen. — Man verlange meine ausführliche Preisliste. . Kreye, Hannover. ‘ \ (34 Abgabe zu Barpreisen, 19 1 M. : Bei Entnahme von 20 M. an besonder Coleoptera pa a. Cicindela asiatica 8, causica 6, Abe ‚sardea 3, germ. „ierienia 6, quinquemacul. 5, nemoralis + paludosa 3, hopffgartneri 5, soluta 2. Cychrus eylindricollis 20, spinicollis 10, schmidti 4. Ca vis 30, orbiculatum 20, reticulatum 6. Procerus gigas 7, serabr. tauric ‚corlaceus 1, foudrasi 4, kindermanni 6, rugifer 3, rugosus 2, spre' impressus 3, mulsantanus 6. Lamprostus moestus 12. Lipaster f Ischnocar. cychrosalpus 30. Pachystus hungaricus 2. Cratoceph. 5 akinini 30. Pseudocechen. montandoni 5, cephalote: 1# Wa eroatieus 2, bosnicus 5, montenegrinus 5, planicoll. 10, violac 15 auf meyeri 6, mehelyi 5, scordiscus 3, sublaevis 6, wolfli 2. " Sphodristo Chaetocar. adon. merlini 30, intrieatus 1, lefebvrei silaensis 10. bayeri 2, genei kraussi 12, rossii 5, pirazoliı 6. Platycar. creutzeri malachitiecus 10. Hygrocar. variolosüs 2. Plectes ibericus 30, Chrysocar. auronitens 1, ignifer 3, escheri 2, petzi 8, olympi splendens 7, ammonius 20, festivus 10, faustulus 50, holochrysus ! £ violaeeopurpureus 20, pumicatus 20; nemoralis 10, hispan. latissiı _ morbillos. arborensis 10. Scambocar. krüberi 10. Hemica - Carabus eranulatus 1, dauricus 4, interstitialis 3. Goniocar. cancell. ‚superior 6, tubereulatus2, ullrichi 1: leuckarti 1, arrogans 4, fastuosus 4 Xystrocar. catenatus er parıeyssi gattereri 8. Liocar. coarctatus ; consitus 2, taunicus 5, Se 4, regalis 8, scheidleri 1, coeruleus dominus 15, aurosericeus ‘ hampei 7, incompsus 6, rothi 4. eschscholtzi 8. ie striatulus 15, progressus 20. Eryr Semnocar. regulus 30. Zoocar. bogdanoyi kuldschensis 25, turk« 50, sodalis 30. Mimocar. maurus 2. Trachycar. nemoral. pi mannerheimi 12. Deuterocar. montiv. blandus 6. Archicar. - Diocar. dohrni 30, loschnikowi 25. Orinocar. alpestris 1, hoppei fairmairei 4, fenestrellanus 8, redtenbacheri 3, transsylvanicus 4, er: glabratus 1. Nachtr.: Cieind. aul. panormitana 10, " Pseudocech. irreg. bucephalus 2. Megod. viol. azurescens 3, biei ‚oceitanus 4. Chrysocar. splend. seriepunetatus 10, castaneipes 1( willei 3. Limnocar. clathratus 2. Goniocar. canc. nigricornis 2. in 19, Ber 10, wiedemanni 5. Carpathoph, linnei 1. Curt Ben! Werkstätte für photogr Spiegel Refle „Prim: Lieferbar in allen gang Vierzabnstangen-Antrich. ‚Schlitzverschluss Al ae Präcisionsarbeit. J.io Druck von Friedr. Petersen, Husum. ea r Ki 1:moral. neWinayor, A ohiäds Fr Ya at a Görlitz. 10. exXasp ä adamstzeichr.% in eSocAr. Katar ak IE Kircheig 6, Ta) u Ua toi 40, ustr‘ ar 107 iies| Wi: Ki Purplirenr 0. Mach Fe titan’ 96 Ban aan Bi is 13 3 es URHER ER, ü sineri 38 PULS Merkun sr BR », purpuratus' virens 1, antgar, aetaginosn s & gar, INUngRE: ne cas KO, carbonicalss Loruin 10, bessari g ‚ con:ol. amplieolhis IR, tiigear. ocbrafus. A CIE, 8.08 | i a N a‘ ‚Mas at Ar ıystrocar ur M u, Morphocar. scheidl. illigeri 3. Apostocar. odoratus 15. Ta ch; car. E w„alos, Mvessinidde tal, di are ap?) 7 u f ven Forniaten. } 3 a X ‚echtem Hufrirz| ie auf Velang " { el. ER 5 e i .} F . u Ve ide — a“ bi hir, AR vr .» BhiR., "Yosuess 9707 quegys suI IANMNNININUNNNMN 3 9088 01269 8650