(hd. . ?r ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dl'. Paul Schieiferdecker und Prof. Dr. E. Sonimerfelilt lu Bonn in Tübüigwi herausgegeben von Prof. Dr. ERNST KÜSTER in Halle a. S. LIBRARY Band XX V new YORK (Jahrgang 1908) BOTANICAL ü ARD BN. M i t Gi) Textabbildungen und 6 T ;i f e 1 n LEIPZIG Verlag von S. H i i- z e 1 1908 Alle Rechte vorbehalten. LIBRARY NEW YORK I n li a 1 1 s y e r z e i c li 11 i s. botanical I. Abhandlungen. Seite Artoni, C, Über ein \'ertHlircn, die beschälten Eier von Ascaris uieg. mit jedem j^ewünschten Konservierungsmittel zu fixieren . . 3 ]>ö2 — . — , Ein einfacljes Hilfsstativ für N'ertikalaufnahnie iiiakro- und mikroskopisclier Ulyekte 432 IV Inhaltsverzeichnis. Seite Hofmanu, M., Zur Injektion mit Seruintuscho 199 Hoyer, H., Eine neue Vorrichtung- zu Injektionen 4lti Ignatowsky, AV. v. , Eine Beleuchtungseinrichtung für das Metall- mikroskop 434 — . — , Ein neuer Spiegelkondensor Biltz , W. , Einige Versuche über ultramikroskopische Löslichkeits- bestimmung 73 Björkenheim, E. A., Zur Kenntnis der Schleimhaut im Uterovaginal- kanal des Weibes in den verschiedenen Altersperioden . . . 233 Böhm, A., u. Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik 321 Brand, F., Weitere Bemerkungen über Porphyridium cruentum (Ag.) Naeg 511 Brefeld , O. , Die Kultur der Pilze und die Anwendung der Kultur- methoden für die verschiedenen Formen der Pilze nebst Bei- trägen zur vergleichenden Morphologie der Pilze und der natürlichen Wertschätzung ihrer zugehörigen Fruchtformen . 248 Brückner, F., Une modification pratique du procede de Romanowsky, pour le sang et le treponeme 472 Brugscli, Th., u. Schlittenhelm, A. , Lehrbuch klinischer Unter- suchungsmethoden für Studierende und Ärzte 321 Buard, G., Rechetche de Findol dans les cultures microbiennes . . ;J61 Yj Inhaltsverzeichnis. Seite Buchholz, ^^■., Zur kultift-ellen Unterscheidung- der Typhus-Para- typhus-Kolibakterien untereinander 1-" Butterfleld, K. E., Über die ungranulierten Vorstufen der Myelocyten und ihre Bildung- in Milz, Leber und Lymphdrüsen. [Ein Bei- trag zur Histogenese der uiyeloiden Umwandlung bei Leukämie und Anämie] -1"^ Buxton, B. H., u. Teague, ().. Über Ausflockung von Kolloiden. . 258 Ca.ial y Kamöu, S., L'appareil reticulaire de Uoloi-H()i:.m(;im,x colort- par le nitrate d'argent 1"^ Carreras, R., 1/impregnazione argentica associata all'uso della piridina per la colorazione del tessuto nervoso 478 Uepede, Cas. , Sur une mui volle cuvette ;i coloration ä rainures mobiles o2G Clausseil, \\, t''ber Entwicklung und Befruchtung bei Saprolegnia raonoica 2ol Curreri, G. . Bicerche intorno alla natura delle spino collaterali dei prohingamenti dendritici delle cellule nervöse ....... 33-1 Deineka. I).. Das Nervensystem von Ascaris 210 Dieulafe, L., et Herpiu, A., Histogenese de Tos maxillaire inferieur 33i Bisse, J., Über die Bildung des Knochengewebes 494 Docters van Leeuwen-Reijnvaan, W. u. .1., Über die Spermato- genese der Moose, speziell mit Berücksichtigung der Zentrn- somcn- und Reduktionsteilungsfragen 254 — , — , Über das Färben der jüngsten Zellwände in N'egetations- punkten ''(j-'J Dogiel, V., Uatenata, eine neue Mesozoengrui)pe 213 Bonau, J. , Über den Nachweis von G(dd, Silber und den Platin- metallen durch die Phosphorsalzperle 1211 Dreuw, H. , Dermatohistologische Technik der UxxAsche» Färbe- metiiode für den Praktiker 495 Dürken. B., Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephemeriden unter Berücksichtigung der Morphologie des Insektenflügels ... 81 Duesberg, .1., Sur l'e.xistence'tle mitochondries dans luHif et Tembryon d'Apis mellifica 201 Dunianski, A., Ultramikroskopische Untersuchungen des Eisen- hydroxydhydrosols 25S Eiseuberg, Ph., Studien zur Ektoplasmatheorie. I. l'ber die Kapsel- bildung beim Milzbrandbazillus 507 — , — , Über Fetteinschlüsse bei Bakterien. Farbchemische I'nter- suchungen 502 Eisler, E., Deckel und Brutpflege bei Spirorbis !^7 Engeliiiaun, M. , Untersuchungen üDer die elastischen Fasern der Lymphknoten von Pferd , Rind, Schwein und Hund und über die an ihnen ablaufenden Altersveränderungen 217 Fedei'iei, F., L'ether sulphurique counne li(iuide intermediaire jjour rinclusiun ä la parafflne et rinclusion mixte ä la celloidine et parafflne 200 Inhaltsverzeichnis. VII Seite Fehi's u. Sachs - Müke , Beitrag zur Züchtung und Isolierung von Anaerobiern 359 Fraenkel , E. , Über den Uterus senilis , insbesondere das Verhalten der Arterien in demselben 107 Gage, S. Ph., The method of making modeis from sheets of blotting paper 74 Gates , R. R. , Pollen development in hybrids of Oenothera lata x 0. Lamarckiana and its relation to mutation 256 Gerini, C. , Quelques recherches sur les premieres phases de deve- loppement des neurofibrilles primitives chez l'embryon du poulet 498 Goldschmidt, R. , Das Nervensystem von Ascaris lurabricoides und megalocephala 479 Gottberg, M., Methoden zur Darstellung von Spirochäten und Try- panosomen in Organschnitten 238 Gow, J. E., Embryogenj- of Arisaema triphyllum 254 — , — , Morphology of Spath3^ema foetida 25G Grohs, W., Die Primitivrinne der Fluß-Seeschwalbe [Sterna hirundo L.] 107 Grochmalicki, J., Über die Linsenregeneration bei Knochenfischen . 23(; Gruber , G. B. , Über die Beziehung von Milz und Knochenmark zu- einander. Ein Beitrag zur Bedeutung der Milz bei Leukämie 84G Guieysse , A. , Platine oscillante de Nachet pour la microphoto- graphie stereoscopique 71 — , — , Etüde des organes digestifs chez le scorpion 328 Giiilliermoud , A. , Contribution ä l'etude cytologique des Bacillus endospores 35G Guiliiermond, A. , et Mavvas, ("haracteres histo-chimiques des gra- nulations des Mastzellen et rapport de ces corps avec la volutine des protistes 330 Hager, H., Das Mikroskop und seine Anwendung 70 Hamburger, C, Das Männchen von Lacinularia socialis Ehrbg. . . 80 Hammar, J. A., Zur Kenntnis der Teleostierthymus 497 Harrison, F. C, Eine neue Geißelfärbung für Pseudomonas radicicola 357 Hata, J., Über eine einfache Methode zur aerobischen Kultivierung der Anaeroben, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Toxin- produktion 247 Heidinger, W., Die Entwicklung der Sexualorgane bei Vaucheria . 253 Heinemann, P. G., Ein Ersatz für Kartoffeln als Kulturboden . . . 358 Heinzerling, O. , Der Bau der Diatomeenschale mit besonderer Be- rücksichtigung der ergastischen Gebüde und der Beziehung des Baues zur Systematik 125 Henderson, L. J., a. Webster, H. B., The preservation of neutrality in culture media with the aid of phosphates 359 Henderson, W. D. , Zur Kenntnis der Spermatogenese von Dytiscus raarginalis L., nebst einigen Bemerkungen über den Nucleolus 83 Herman. M., Sur la coloration du bacille tuberculeux 118 Herxheimer, G., Zur Pathologie der Gitterfasern der Leber. Zugleich ein Beitrag zur Frage der sogenannten „Stauungscirrhose" . 347 y] 1 1 Inhaltsverzeidinis. Seite Herxheiiiier, G., u. Gierlich, N., Studien über die Neurofibrillen im Zentralnervensystem. Entwicklung und normales Verhalten. Veränderungen unter pathologischen Bedingungen .... 105 Herzog, A., Mikrophot<»graphischer Atlas der technisch wichtigen Faserstoffe. Handbuch der mikroskopischen Untersuchungs- methoden für Textil- , Papier- , Seiler- , Stopf- und Bürsten- materialien 322 Herzog, F., Über das Vorkommen von Blutkörperchenschatten im Blutstrom und über den Bau der roten Blutkörperchen . . . 214 Heß, E., Das mikroskopische Aussehen von gehärtetem und über- sättigtem Stahl .%G Hocke, M., Beiträge zur vergleichenden Histologie des Pankreas der wichtigsten Haussäugetiere (^Hund, Katze, Schwein, Schaf, Ziege, Rind, Pferd) mit besonderer Berücksichtigung des „Aus- führenden Apparates" und der „Pankreas- Inseln'- SöO Hotfmanu, R. W., Über die Morphologie und die Funktion der Kau- werkzeuge und über das Kopfnervensystera von Tomocerus piumbeus L. 8. Beitrag zur Kenntnis der Collembolen . . . '202 — , — , Beitrag zur Färbung und Morphoh)gie des Streptococcus mucosus 240 Hofsten, N. v., Studien über Turbellarien aus dem Berner Oberland H,5 Hüne, Antiformin zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Auswurf, Stuhl, Urin usw ö09 Tnnuisch, K. B. , Untersuchungen über die mechanisch wirkenden Papillen der Mundhöhle der Haussäugetiere 842 Janicki, C. v. , tTber die Erabryonalentwicklung von Taenia serrata GOEZE S7 — , — , Über den l>au von Amphilina liguloidea Diesing 211 Jurewitsch , W. , Kartoffelnährbouillon zur Züchtung der Tuberkel- bazillen 358 Kallius, R. , i'ber die Fintfernung der Gallerthülle des Amphibien- laiches .")0() Karsten, G., Die Entwicklung der Zygoten von Spirogyra jugalis . 251 Kassianow, N., Untersuchungen über das Nervensystem der Alcyo- naria 481 Katz, L., Zur luikroskopischen Untersuchung des inneren Ohres . . lOM KaufFinan, C. H. , A contribution to the physiology of the Sapro- legniaceae with special reference to the variations of the sexual Organs ."Jl^^ Klinge, E., Die inneren Irisschichten der Haussäugetiere 352 KI<»]iBtock, M., u. Kowarsky, A., Praktikum der klinischen, chemisch- mikroskopischen und bakteriologischen Untersuchungsmethoden 320 Koch, A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen 501 Köhler, A., Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren . . 81 Kolli, F. G. , Die Ilefepilze, ihre Organisation, Physiologie, Biologie lind Systematik, sowie ihre Bedeutung als (lärungsnrganismen 250 Tnhaltsverzeichiiis. IX Seite Krauß, F., Über die Genese des Chordaknorpels der Urodelen und die Natur des Chordagewebes 493 Kreibich, Über Silberimprägnation von Bakteriengeißeln 118 Krogh, A., Über Mikroanalyse von Gasen 367 Kruyff, E. de, Die Lebensgeschichte von Myxoeoccus javanensis sp. u. 242 Kiirsteiner, J., Beiträge zur Untersuchungstechnik obligat anaerober Bakterien, sowie zur Lehre von der Anaerobiose überhaupt . 245 Kutscher, K., Ein Beitrag zur Züchtung des Meningococcus . . . 120 Kypke-Buchardi, Über die Brauchbarkeit des Conradi sehen Brillant- grün-Typhusnährboden ."»09 Laibach, F., Zur Frage nach der Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich ;">12 Lams, H. , Contribution ä l'etude de la genese du vitellus dans l'ovule des amphibies [Rana temporaria] 108 Landau, E., Zur Morphologie der Nebenniere. IV (Blutgefäße^ . . 226 Landram Mo. Farland, AV. , Vergleichende Untersucliungen über die 8edimentierungsmethoden von Biedert, Mühlhäusek, CzAPLEwsKi und Sachs -Mühe 244 Landström, J., Über Morbus Basedowii [Eine chirurgische und ana- tomische Studie] 223 Lane, M. A. , The cytological characters of the areas of Lanoer- HANS 96 Larionoif , W. , Die feine Struktur und eine neue Färbungsmethode des Gehirns des Menschen und der Tiere 103 Le Dantec, Nouveau procede pour la culture des anaerobies . . . 360 Leiß, C. , Über einen justierbaren Objekttisch für metallurgische Mikroskope . 367 Lelievre, A. , Recherches experimentales sur l'evolution et le fonc- tionnement de la cellule renale. IK partie. Influence du regime sur l'evolution de la cellule renale 344 Letulle, M., et Larrier, N., Contribution ä l'histopathologie generale de la glande hepatique. Les capillicules biliaires intra-trabe- culaires 9ö Liefmann, H., Ein einfaches Verfahren zur Züchtung und Isolierung anaerober Keime 121 Loewit, M., Über die Membran und die Innenkörper der Säugetier- erythrocyten. Ein Beitrag zur Entstehung und zum Unter- gange der roten Blutkörperchen 88 Lorleberg, O., Untersuchungen über den feineren Bau des Nerven- systems der Ascidien 208 Lubenau, C. , Weiteres über das Kofleinanreicherungsverfahren zum Nachweise von Typhusbakterien in Stuhl und Wasser . . . 242 — , — , Der Eigelbnährboden als Ersatz des Serums zur Kultur von Diphtherie- und Tuberkelbazillen 243 Mandelhaum, N., Eine vitale Färbung der Spirochaete pallida. . . llö Marchand, Über die natürliche Fixierung von Blutpräparaten . . . 328 Marino, F., Methode pour isoler les anaerobies 121 Yin Inhaltsverzeichnis. Seite Herxheiiner, G., ii. Gierlich, N., Studien über die Neurofibrillen im Zentralnervensystem. Entwicklung? und normales Verhalten. Veränderungen unter pathologischen Bedingungen .... 105 Herzog, A., Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigen Faserstoffe. Handbuch der mikroskopischen Untersuchungs- methoden für Textil-, Papier-, Seiler-, Stopf- und Bürsten- niaterialien 322 Herzog, F., Über das Vorkommen von Blutkörperchenschatten im Blutstrom und über den Bau der roten Blutkörperchen . . . 214 Heß, E., Das mikroskopische Aussehen von gehärtetem und über- sättigtem Stald 3(i«) Hocke, M., Beiträge zur vergleichenden Histologie des Pankreas der wichtigsten Haussäugetiere (^Hund, Katze, Schwein, Schaf, Ziege, Rind, Pferd) mit besonderer Berücksichtigung des „Aus- führenden Apparates" und der „Pankreas- Inseln'" o.")0 Hoffmann, R. W., Über die Morphologie und die Funktion der Kau- werkzeuge und über das Kopfnervensystem von Toraocerus plumbeus L. 3. Beitrag zur Kenntnis der Collembolen . . . 202 — , — . Beitrag zur Färbung und Morphologie des Streptococcus mucosus 240 Hofsten, N. v., Studien über Turbellarien aus dem Berner Oberland S5 Hüne, Antiformin zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Auswurf, Stuhl, Urin usw 509 Tmniisch , K. B. , Untersuchungen über die mechanisch wirkenden Papillen der Mundhöhle der Ilaussäugetiere 342 Janicki, C. v. , ITber die Embryonalentwicklung von Taenia serrata (tOE/e 87 — , — , Über den Hau von Amphilina liguloidea Die.sing 211 Jurewitsch, W., Kartolfelnährbouillon zur Züchtung der Tuberkel- bazillen 358 Kallius, E. , i'ber die Entfernung der (ralierthüUe des Amphibien- laiches 500 Karsten, G., Die Entwicklungjler Zygoten von Spirogyra jugalis . 251 Kassianow, N., Untersuchungen über das Nervensystem der Alcyo- naria 481 Katz, L., Zur mikroskopischen Untersuchung des inneren Ohres , . 109 Kaiiffnian, C. H. , A contribution to the piiysiology of the Sapro- logniaceae with special reference to the variations of the sexual Organs 3(j5 Klinge, E., Die inneren Irisscliichten der Ilaussäugetiere 352 Klopstock, M., u. Kowarsky, A., Praktikum der klinischen, chemisch- mikroskopischen und bakteriologischen Untersuchungsmethoden 320 Koch, A. , Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen 501 Köhler, A., Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren . . Hl Kohl, F. G. , Die Hefepilze, ihre Organisation, Physiologie, Biologie und Systematik, sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen 25{» Tnlialtsverzeichnis. IX Seite Krauß, F., Über die Genese des Chordaknorpels der Urodelen und die Natur des Chordagewebes 493 Kreibich, Über Silberimprägnation von Bakteriengeißeln 118 Krogh, A., Über Mikroanalyse von Gasen 367 KruyflF, E. de, Die Lebensgeschichte von Myxococcus javanensis sp. u. 242 Kiirsteiner, J., Beiträge zur Untersuchungstechnik obligat anaerober Bakterien, sowie zur Lehre von der Anaerobiose überhaupt . 245 Kutscher, K., Ein Beitrag zur Züchtung des Meningococcus . . . 120 Kypke-Buchardi, Über die Brauchbarkeit des Conradi sehen Brillant- grün-Typhusnährboden 009 Laibach, F., Zur Frage nach der Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich ~. 512 Lains, H. , Contribution ä l'etude de la genese du vitellus dans l'ovule des amphibies [Rana temporaria] 108 Landau, E., Zur ^Morphologie der Nebenniere. IV (Blutgefäße; . . 22(j Landram Mc. Farland, W. , Vergleichende Untersuchungen über die Sedimentierungsmethoden von Biedp:rt, Mühlhäusek, CzAPLEwsKi und Sachs -MtJHE 244 Landström, J., Über Morbus Basedowii [Eine chirurgische und ana- tomische Studie] 223 Lane, M. A., The cytological characters of the areas of Langer- hans 96 Larionoif, W., Die feine Struktur und eine neue Färbungsmethode des Gehirns des Menschen und der Tiere 103 Le Dantec, Nouveau procede pour la culture des anaerobies . . . 360 Leiß, C, Über einen justierbaren Objekttisch für metallurgische Mikroskope . 367 Lelievre , A. , Recherches experimentales sur l'evolution et le fonc- tionnement de la cellule renale. IV' partie. Influence du regime sur l'evolution de la cellule renale 344 Letulle, M., et Larrier, N., Contribution ä l'histopathologie generale de la glande hepatique. Les capillicules biliaires intra-trabe- culaires 9ä Liefmann, H., Ein einfaches Verfahren zur Züchtung und Isolierung anaörober Keime 121 Loewit, M. , Über die Membran und die Innenkörper der Säugetier- erythrocyten. Ein Beitrag zur Entstehung und zum Unter- gange der roten Blutkörperchen 88 Lorleberg, O., Untersuchungen über den feineren Bau des Nerven- systems der Ascidien 208 Lubenau , C. , Weiteres über das Kofleinanreicherungsverfahren zum Nachweise von Typhusbakterien in Stuhl und Wasser . . . 242 — , — , Der Eigelbnährboden als Ersatz des Serums zur Kultur von Diphtherie- und Tuberkelbazillen 243 Mandelbaum, N., Eine vitale Färbung der Spirochaete pallida. . . 115 Marchand, Über die natürliche Fixierung von Blutpräparaten . . . 328 Marino. F., Metherde pour isoler les anaerobies 121 ■\r liilialtt^vcrzeiclinis. Seite Mai'pmanu, G. , Wie sammelt man rezente Meerwasserdiatoraeen auf dem Festlande? liiO — , — , Über Befunde von Benzoesäure in Pinguicula vulgaris . . . 127 Marshall, W. S., Contributions towards the Embryology and Ana- tomy of Polistes pallipes. 2. The early History of tho cellnlar Elements of the Ovary 328 Martini, E., Über Subcuticula und Seitenfelder einiger Nematoden 11 85 Masiir, A. , Beiträge zur Histologie und Entwicklungsgeschichte der Öchmelzpulpa 22t> 3Ieiklejohu, S. .T. , (»n the development of the plexiform nerve mechanism of the alimentary canal 338 Mend, E., Über die Histologie und Histogenese der sogenannten l'unktsubstanz Leydigs in dem Bauchstrange der Hirudineen 32(5 Merton , H., Über den feineren Bau der Ganglienzellen aus dem Zentralnervensystem von l'ethys leporina Cv\ 206 Meves, F., Die Chondriosomen als Träger erblicher Anlagen. <'yto- logische Studien am Hülinerembryo -184 3Ieves, F., u. Duesberg, J. . Die Spermatozytenteilungen bei der Hornisse (Vespa crabro L.) 475 Meyer, A., Der Zellkern der Bakterien lltj Mez . C, Der Hausschwamm und die übrigen holzzerstörenden l'ilze der menschlichen Wohnungen. Ihre Erkennung, Bedeutung und Bekämpfung 248 MichailoAv, S., Die Nerven des Endocardiums 228 — . — , Zur Frage über den feineren Bau des intrakardialen Nerven- systems der Säugetiere 337 — , — , Die Neuroübrillcn der sympathischen Ganglienzellen bei Säuge- tieren • .341 — , — , Die feinere Struktur der sym])athischen (janglien der. Harn- blase bei den Säugetieren 49i» Mie, G., Die optischen Eigenschaften Icolloidaler Cioldhisungen . . . 131 3Iolisch, H., Über einige angeblich leuchtende Pilze 36(5 Moll, J. W., Die Fortschritte der mikroskopischen Technik seit 1870 122 Mottran». V. H., Granulös of mammalian liver cells 34(5 Mücke, M., Zur Kenntnis der Eicntwicklung und Befruchtung von Achlya polyandra de Bahv 252 3Iügge, O., Über einige Demonstrationsversuche an Leucit, Kryolith, Perowskit, Gadolinit, Quarz und Quarzglas mit dem Lkiimann- schen Erliitzungsmikroskoj) .'i(;7 Mühlen.s, 1*., u. Lohe, t'ber Züchtungsversuche der Spirochaete pallida 508 Müller, H., Untersuchungen über Eibildung bei Cladonemiden und Codoniden 2(»5 Nakao, A., Der Nachweis des Tuberkelbazillus im Sputum .... 51(J Nathan, M. , La cellule de Kupffeu (cellule endotheliale des capil- laires veineux du foiei, ses reactions experimentales et ])at]i(i- logiqucs. 1. La cellule de Kii'Ffkk a l'etat normal .... 347 Inhaltsverzeichnifi. XI Seite Nathan, 31., La cellule de Kupffeu (cellule endotheliale des capil- laires veineux du foie), ses reactions experhnentales et patho- logiques 348 Nemec, B., Über die Natur des Bakterienprotophisten 511 Nostler, A. , Die hautreizende Wirkung der Primula inollis Hook. und Pr. Arendsii Fax -Mii — , — , Über „hautreizende" Ptianzen 364 Neuniann, G. , Über die Untersuchung- von Typhusstuhl mittels Ma- lachitgrünnährboden '24') Nichols, M. L., The developinent of the pollen of Sarracenia . . . "254 Nießen, M. v. , Der Syphilisbazillus. Seine Geschichte, Literatur, Kultur und spezifische Pathogenitcät für Tiere und Menschen 510 Nirensteiu, E. , Über den Ursprung und die Entwicklung der Gift- drüsen von Salamandra maculosa nebst einem Beitrage zur Morphologie des Sekretes 497 Nonotte , M. , et Demanche , R. , Dosage de lindol dans les cul- tures microbiennes -iGl — . — , — , — , Sur la recherche de lindol dans les cultures micro- biennes oGl Nowikoff, M., Über die Rückensinnesorgane der Placophoren nebst einigen Bemerkungen über die Schale derselben 85 — , — , Über den Bau des Medianauges der Üstracoden 47(J — , — , Beobachtungen über die Vermehrung der Knorpelzellen, nebst einigen Bemerkungen über die Struktur der hyalinen Knorpel- substanz 491 Nusbauni, J. , Weitere Regenerationsstudien an Polychäten. Über die Regeneration von Nereis diversicolor (0. F. Müller) . . 205 Ochs, A,, Die intrauterine Entwicklung des Hamsters bis zum Beginn der Herzbildung 223 Oes, A., Über die Autolyse der Mitose 127 Ognew, S. J. , Materialien zur Histologie des Bidder sehen Organs der Kröten 224 Olive, F. W. , Sexual cell fusions and vegetative nuclear divisions in the rusts 36(1 Ortraaun, W., Zur Embryonalentwicklung des Leberegels [Fasciola hepatica| 478 Ostwald, W., Der Werdegang einer Wissenschaft 322 Fadlewsky, L. , Eine neue Anvvendungsmethode des Malachitgrün- agars zum Nachweis von Bazillen der Typhusgruppe . . . 508 l'eabody , F. , u. Pratl , J. , Über den Wert von Malachitgrünnähr- böden zur Diiferenzierung von Typhus- und Kolonbazillen. Be- schreibung einer neuen Methode zur Isolierung von Typhus- bazillen aus dem Stuhl 119 Perez, Cli., et Gendre, E. , Procedö de coloration de la nevroglie cliez les Ichthyobdelles 327 Perroncito, A., Die Regeneration der Nerven 97 Pesker, D. J., Zur Lehre von der Histogenese der Neurofibrillen . 232 XII Inhaltsverzeichnis. Seite Pesta, O., Die Metamorphose von Mytilicola intestinalis Steuer . . 88 Petermann, W., Zur Kenntnis der frühen Entwicklungsvorgänge am Ei des Igels [Erinaceus europaeus L.| vor Ausbildung der Medullarrinne KiT Petersen, O. Y. C. E., Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Vesicula seminalis des Menschen und einiger Säugetiere . . i»! Philiptscheuko, J., Beiträge zur Kenntnis der Apterygoten. 1. Über die exkretorischen und phagocytären Organe von Ctenolepisma lineata F Sykes, M. G., Nuclear division in Funkia 254 Szily, A. v.. Über das Entstehen eines til)rillären Stützgewebes im iMubryo und dessen Verhältnis zur (Uaskiirperfrage .... 'Jäl Szyinouowicz , Ladisl., u. Krause, Rud., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berück- sichtigung des menschlichen Körpers einschließlich der mikro- skopischen Technik ;j20 Takahashi, K. , Some conditions which determine the length of the internodes found on the nerve fibers of the leopard frog. Hana pipiens o3i> Takayasu, R., Über die Beziehungen zwischen anatomischen (ilome- rulusveränderungen und Nierenfunktion bei experimentellen Nephritiden il4 Thonia, R., Über die netzförmige Anordnung der quergestreiften Muskelfasern 029 Thulin, J., Stiulien über den Zusammenhang granulärer, interstitieller Zellen mit den iAIuskelfasern 496 Trautmann, A., Beiträge zur vergleichenden Histologie des Dünn- danues der Haussäugetiere 349 Triücas, L., Nuovo metodo di colorazione per le spore, per i granuli metacromatici ed in sostituzione al metodo di Gram .... 118 Tröster, C, Eine neue Mikroskopierlampe 75 IMe, J.. Beiträge zur Anatomre und Histoh)gie der Süßwassortrieladon 211 N'evzär, V., (j'ber die Anordnung der glatten Muskelzellen im .\mnion des Hühnchens 94 Vial, F., Über Verwendbarkeit chemisch reiner Malachitgrüni)räparate als Nährbodenzusatz bei der Untersuchung von 'ryi)husstühlen 244 N'iefhaus, Th., l>ie Entwicklung der Ringelnatter [Iropidonotus natrix Boik] nach Ausbildung der Faltcrform bis zur Er- hebung des Proamnios 109 Vorländer, 1).. Über durchsichtig klare, kristallinisclio Flüssigkeiten 'iGH Waller, F. IL, Zur Kenntnis der peripheren markhaltigen Nervenfasern 3.'{9 Wassilieü", A., Die Spermatogenese von Blatta germanica .... 207 Weidanz, ()., Zur Technik der sterilen Filtration 240 Weidenreicli, F., Beitrüge zur Kenntnis der granulierten Leukocxten. Tl. Fortsetzung der Stuilien über das Blut und die blutbilden- 'e> den und -zerstörenden Organe 489 Inhaltsverzeichnis. XV Seite Weygaudt, C, Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese bei Phigio- stoma GiuARDi 209 AVidraanu, E., Über den feineren Bau der Augen einiger Spinnen 476 AVilson, G. J.. The nerves and nerve-endings in the uiembrana tympani 228 Wirtz, E., Eine einfache Art der Sporenfiirbung 239 AVisliceuus, H. , Über die faserähnlich gewachsene Tonerde (Faser- tonerde) und ihre Oberflächenwirkung 257 Wisselingh, C. \., Über die Karyokinese bei Oedogonium. Sechster Beitrag zur Kenntnis der Karyokinese 124 — , — , l'ber den Eing und die Zellwand bei Oedogonium .... 12G AVolfruni, M. , Beiträge zur Anatomie und Histologie der Aderhaut beim Menschen und bei h(»heren Wirbeltieren ~ 218 Wossidlo , E,, Experimentelle Unterf;uchungen über Veränderungen der NissL sehen Granula bei Lumbalanästhesie 332 AVunderer, H., Über Terminalkörperchen der Anamnien 229 Yamada, K., Ein Beitrag zu den Untersuchungsmethoden über Ery- tlirozytenformen 485 Yamainoto, J., Eine Silberimprägnationsmethode zur Unterscheidung von Lepra- und Tuberkelbazillen 5()H — , — . t'ber das Verhalten des ^lilzbraudbazillus bei der Silber- imprägnation 507 Yamanouchi, Sh., Sporogenesis in Xephrodium 250 — , — . Spermati »genesis, Oogenesis and Fertilization in Xephrodium . 251 .Young-. E. Th., The Ilistogenesis of Cysticercus pisiformis .... 478 Zettnow, E., Über Swellexgrebels Chromatinbänder in Spirillum voiutans 239 Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXA . Prof. Dr. H. Ambronn in .lena. Dr. C. Artom in Cagliari. Dr. Fr. Bödecker in Berlin. Prof. Dr. Braus in Heidelberg. Dr. A. Breckner in Kiel. Prof. L. E. Cavazza in Bologna. Dr. W. Dantschakoff in Moskau. Prof. Dr. P. Eisler in Halle a. S. Div Engel in Düsseldorf. X\^I Verzeichnis der Mitarbeiter an Band XXV. Prof. Dr. A. Fiscbel in Prag. Dr. L. Fleischmann in Wien. Ch. Funck in Nancy. Dr. P. Gälesescu in Bukarest. Herzog Gandolfi in Bergen. Prof. Dr. W. Gebhardt in Halle a. S. Dr. E. Giltay in Wageningen (Holland;. Dr. H. Hahn in München. Prof. Dr. H. J. Hamburger in Groningen. Prof. Fr. C. C. Hansen in Kopenhagen. Prof. Dr. M. Heidenhain in Tübingen. 0. Heirastiidt in Wien. Prof. Dr. H. L. Heusner in Gießen, Dr. M. Hofraanu in Meran (Tirol). Prof. Dr. H. Hoyer in Krakau. Dr. W. V. Ignatowsky in Gießen. Dr. L. W. Ssobolew in St. Petersburg. Prof. Dr. ,T. Koenigsberger in Freiburg i. Br. Prof. Dr. R. Krause in Berlin. Prof. Dr. E. Küster in Halle a. S. Prof. J. Lendvai in Maramarossziget. Dr. 0. Levy in Leipzig. Dr. B. Lunghetti in Bologna. Dr. L. Materna in Graz. Dr. 0, Meyer in Halle a. S. Dr. L. Neumayer in München. Prof. Dr. B. Rawitz in Berlin. Dr. W. Reidemeister in Halle a. S. Dr. P. Röthig in Charlottenburg. G. Sainmont in Lüttich. Dr. W. Scheffer in Berlin. Prof. Dr. P. Schiefferdecker in Bonn. Dr. E. Schoebel in Neapel. Dr. H. Siedentopf in Jena. Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Tübingen. H. V. Winiwarter in Lüttich. Dr. M. Wolff in Bromberg. Dr. H. Wunderer in Lienz (Tirol). Dr. A. Zimmermann in Budapest. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. P. Schiefferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Dr. ernst Küster I in Halle a. d. Saale / Band XXV, Heft 1 Heft 97 Ausgegeben am 23. Juni 1908 Mit 13 Textabbildungen und 1 Tafel (Tab. 1) LEIPZIG Königstrasse 2 VERLAO VON S. HIRZEL 1908 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Herrn Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sendungen von Di'vcksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändlerwege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite Hamburger, Prof. Dr. H. J., Injektionen mit Eiweiß- und Serum- tusche zu mikroskopischen Zwecken 1 Artom, Dr. C, Über ein Verfahren, die beschälten Eier von Ascaris mag. mit jedem gewünschten Konservierungsmittel zu fixieren . 3 Zimmermanu, Dr. A., Über die Anwendung der Methode von Biel- schowsky zur Darstellung der Bindegewebsfibrillen 8 Cavazza, L. E., Ricerche sperimentali : Contributo allo studio dei Tannini 13 Bödecker, Dr. C. F., Celloidin-Entkalkungs- und Entkieselungs- Methode 21 Breckuer, Dr. A., Zur doppelten Einbettung in Celloidin und Paraffin 29 Dantschakoff, Dr. med. W., Zur Herstellung der Celloidinserien . . 32 Neumayer, L,, Zur Technik der Celloidineinbettung 38 Reidemeister, W., Über den Einfluß von Säure- usw. Zusatz auf die. Festigkeit des Agars ....-.-. 42 Fnnck, Ch. , Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant des rasoirs ä microtome 53 Engel, Dr., Ein Kreuztisch mit automatischer Einstellung .... 60 Heusner, H. L., Über einen Objekttisch mit auswechselbaren Tisch- platten ' 62 Ignatowsky, W. v.. Ein neuer Spiegelkondensor . 64 Böthig, Dr. P., Eine Vorrichtung zum lebenswarmen Fixieren und leichten Transportieren der Eileitereier der Vögel 68 Referate 70 1. Lehr- und Handbücher S. 70. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 71. — 3. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 72. — 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 79. — B. Wirbeltiere S, 88. — C. Mikroorganismen S. 114. — D. Botanisches 5. 122. — E. Mineralogisch - Petrographisches. Physikalisches S. 129. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) NeueLiteratur -. . .. . . 132 Nachdruck verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Band XXV. Heft 1. LIBRARY NEW YORK [Aus dem Physiologischen Laboratorium der Universität Groningen.] BOTaNICaI qaküen. Injektionen mit Eiweiß- und Serumtusclie zu uiikroskopisclien Zwecken. Von Prof. I)r. H. J. Hamburger nach Versuchen in Gemeinschaft mit den Herren Stud. med. , J. F. de Beer und G. A. Kaiverkamp. „Die großen Vorteile kaltflüssiger mikroskopischer Injektions- massen gegenüber den warmflüssigen sind so einleuchtend, daß heute sämtliche Lehrbücher der Histologie, neben den alten Verfahren mit Erwärmung, diese neueren Massen aufgenommen haben. Viele Prä- parate, namentlich histologische Strukturen, vertragen das Einlegen in Wasser und die Erwärmung nicht, und wo man gezwungen ist, feine Kanülen zu verwenden , sind die warmflüssigen Massen über- haupt äußerst unbequem, da sie in der Kanüle sehr leicht erstarren." Mit diesen Worten fängt Otto Grosser^ eine Arbeit an, in der er als kalte Injektionsmasse eine Suspension von Tusche in Hühnereiweißlösung empfiehlt, statt der von K. Taguchi" vor- geschlagenen Aufschwemmung von Tusche in Wasser, welche Auf- _ schwemmung nach Grosser den Nachteil hat, daß sie aus isolierten Körnchen besteht, die wenn auch nicht aus den kleineren, so doch oc _ ^ ^) Grosser, 0., Mikroskopische Injektionen mit Eiweißtusche (Diese I Zeitschr. Bd. XVII, 1900, p. 178). CT5 ^) Taguchi, K., über kalte Injektionen mit japanischer Tusche (Arch. «j f. mikrosk. Anat. ^d. XXXI, 1888, p. 5G5). 1^ Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1, 1 2 Hamburger: Injektionen mit Eiweiß- und Serumtusclie. XXV, 1. aus den etwas größeren Gefäßen leicht herausfallen, und beim Schneiden über die Schnittfläche verstreut werden können. Es lag daher nahe , nach einem Bindemittel für die Körnchen zu suchen, und als solches ist schon gewöhnliches flüssiges Hühnereiweiß ganz besonders geeignet, da es sich auch gut fixieren läßt. Angeregt durch die von Grosser erzielten Resultate, wünschten auch wir dies Verfahren anzuwenden und rieben , wie das auch bereits Taguchi für seine wässerige Masse vorgeschlagen hatte , ein Stück Stangentusche mit dem filtrierten Hühnereiweiß auf einer matten Glasplatte an. Es möchte jedoch nicht gelingen eine geeignete leicht- flüssige Masse zu bekommen ; selbst in einer gut verschlossenen Flasche trat innerhalb 24 Stunden vollständige Verfestigung ein und be- reits während des Reibens bildete sich eine Membran an der Ober- fläche. Wahrscheinlich lag das an der Tusche, von der bekanntlich viele Qualitäten im Handel vorkommen; aber es gelang uns nicht, Besseres zu bekommen. Es wurde nun versucht diese Schwierigkeiten zu umgehen , in- dem wir die Eiweißlösung .mit käuflicher Tuschelösung ver- setzten. Hierzu wurde die GtJNTHER- Wagner sehe flüssige Perltusche gebraucht, und zwar im Verhältnis zur Eiweißlösung von 1:1. Es bildete sich eine dünnflüssige Masse , welche unter dem Mikroskop lediglich aus sehr feinen in Brown scher Molekularbewegung verkehrenden Partikelchen zu bestehen sich erwies. Die Fixierung erfolgte mittels Sublimat -Formol. Nach Durch- färbung mit Alauncochenille und Einbettung in Paraffin wurden sehr schöne Präparate erhalten, in denen die Blutgefäße mit einer voll- kommen homogenen schwarzen Masse gefüllt Avaren. Wurde also nach dieser Methode der obengenannten Beschwerde aus dem Wege gegangen, so gewährte sie auch noch den Vorteil, daß sie schneller zum Ziel führte, denn man braucht keine Tusche abzureiben. Noch in einer anderen Richtung haben wir die Methode er- leichtert, indem wir nämlich das Hühnereiweiß durch eine natürliche Flüssigkeit , das Blutserum, ersetzten. Vermischung von 3 Vol. Serum mit 2 Vol. flüssiger Perltusche ergab vorzügliche Resultate. Das Blutserum braucht nicht von derselben Tierspecies zu stammen. Für die Injektionen von Meerschweinchen und von Kanin- chen benutzten wir mit Erfolg Pferdeserum und Rinderserum. Es sind diese Sera leicht zu gewinnen, indem man die aus dem Kuchen gepreßte Flüssigkeit abhebt, XXV, 1. Artom: Verfahren, beschalte Eier von Ascaris meg. zu fixieren. 3 Die Fixation mittels Siiblimat-Formol erfolgte in derselben Weise wie oben. Sowohl mit Durchfärbiing wie mit Einzelfärbung wurden schöne Präparate erhalten. Vorläufig wurden Nieren und Leber mikroskopisch untersucht. Die Injektionsmasse drang auch in Haut, Muskeln und Gehirn ein. Versuche, um mit Suspensionen von Karminkörnchen in Serum kalte Injektionen zu erzielen, scheiterten, da die Karminpartikelchen zusammenklebten. Vielleicht lassen sich aber Gemische von gelöstem Karmin oder anders gefärbten Flüssigkeiten mit Serum bereiten, die gute Resultate geben. [Eingegangen am 17. März 1908.] [Aus dem Zoologischen Institut Würzburg.] Über ein Yerfahren, die beschälten Eier von Ascaris meg. mit jedem gewünschten Konservierungsmittel zu fixieren. Von Dr. Cesare Artom, Assistent am ijoologischen Institut in Cagliari. Während meines kurzen Aufenthalts in dem Laboratorium des Zoologischen Instituts zu Würzburg hatte ich Gelegenheit, die ersten Entwickhmgsstadien des Eies von Ascaris meg. mit einer neuen Methode zu untersuchen, welche mir von Prof. BoveRi vorgeschlagen wurde. Für die wertvollen Ratschläge , die ich von ihm erhalten habe, bin ich sehr dankbar. Bekanntlich besitzen die abgelegten Ascaris-Eier eine äußerst resistente Schale (Perivitellinhülle). Sie sind aus diesem Grunde gegen äußere Einflüsse sehr wenig empfindlich. Es ist schon von früheren Untersuchern angegeben worden, daß sich die Eier in den gebräuchlichsten Konservierungsmitteln (Sublimat, Pikrinsäure, 0 s m i u m s ä u r e usw.) längere oder kürzere Zeit weiter entwickeln. 1* 4 Artom: Verfahren, beschalte Eier von Ascaris meg. zu fixieren. XXV, 1. Ich selbst habe Eier von Ascaris meg. in Flemming scher Flüssig- keit bis zu beweglichen Würmchen gezüchtet. Die bis jetzt be- kannten Mittel, die Eier rasch und also gerade in dem gewünschten Stadium zu fixieren , sind die Mischungen von Alkohol und Eisessig, nach dem Vorschlag von Erlanger (5) gewöhnlich in dem Verhältnis von 4 Teilen Alkohol (96 Prozent) und einem Teil Eisessig verwendet. Wenn nun auch dieses Verfahren für gewisse Zwecke, so vor allem für die Untersuchung der Embryonalentwick- lung sehr befriedigende Resultate liefert , so ist es doch für das Studium der feinsten cytologisclien Verhältnisse nicht vollkommen ausreichend. p]ine dem lebenden Zustand ohne Zweifel viel näher kommende Fixierung gibt das von Boveri ([4] p. 63) benützte Gemisch von 20 Teilen Alkohol (70 Prozent) und einem Teil Eisessig. Allein hier macht sich wieder der Nachteil bemerkbar, daß dieses Gemisch die Eischalen nicht sofort durchdringt, so daß einerseits die Eier sich häufig über das gewünschte Stadium hinaus entwickeln, anderseits die Möglichkeit nicht völlig ausgeschlossen erscheint, daß zunächst das Reagens in so verdünntem Zustand mit dem Ei in Berührung kommt, daß vor der Abtötung pathologische Verände- rungen Platz greifen. So hat erst kürzlich R. Figk ([6] p. 94) den Verdacht ausgesprochen, daß die zuerst von Boveri (1, 2) eingehend beschriebenen fingerförmigen Fortsätze der Blastomerenkerne patho- logische Bildungen sein könnten. Wenn sich auch diese Vermutung schon durch eingehenderes Studium der bisher über diese Frage veröffentlichten Arbeiten als sicher irrtümlich erkennen läßt , so ist doch hinsichtlich feinerer Verhältnisse die Mangelhaftigkeit und Ein- seitigkeit der bis jetzt anwendbaren Fixierungsmittel nicht zu ver- kennen. Über manche Fragen , so nach der Struktur der Zentren, nach dem Verhältnis des Archiplasmas zu dem übrigen Protoplasma, nach der Struktur der Chromosomen, nach der Entstehung und dem Bau des Ruhekerns usw. , bestehen zwischen den verschiedenen Au- toren nicht unerhebliche Widersprüche, welche eine Kontrolle durch die sonst bewährten Methoden sehr wünschenswert erscheinen lassen. Erst wenn diese Methoden sich hier verwerten lassen , kann das Ei von Ascaris mit vollem Recht als eines der günstigsten Objekte für die Zellenforscliuug bezeichnet werden. Aber noch ein anderer Punkt verdient Beachtung. Nachdem man sich lange Zeit damit begnügen konnte, für den Kern eine spezifische Färbung zu besitzen, macht sich immer mehr das Bedürfnis geltend, auch andere Zellbestandteile durch besondere Färbung sichtbar zu machen, und XXV, 1. Artora: Verfahren, beschalte Eier von Ascaris ineg. zu fixieren. 5 diese komplizierteren Färbungsmethoden erfordern gewöhnlich eine ganz bestimmte Vorbehandlung, welche für das Ascaris-Ei nicht anwendbar ist. Schon die sehr einfache Frage, von welcher Natur die im Ascaris-Ei enthaltenen Dotterkörner sind , konnte bisher nicht geprüft werden. Ist es nun die Avunderbare Unempfindlichkeit des im Freien sich entwickelnden Ascaris-Eies, durch welche die bisher mangel- hafte Konservierungsfälligkeit bedingt war , so bildet gerade diese Unempfindlichkeit auch die Grundlage für die Möglichkeit , die be- stehenden Schwierigkeiten zu überwinden. Die Eigenschaft, die bei dem eingeschlagenen Verfahren benützt wird, ist die große Re- sistenz gegen Kälte. Ich habe Ascaris-Eier auf — 6*^ C. • abgekühlt; sobald sie wieder in Zimmertemperatur zurückversetzt wurden, entwickelten sie sich ohne jede Störung weiter. Damit ist die Möglichkeit gegeben, große Massen von lebenden Eiern mit dem Gefriermikrotom zu schneiden , wobei an vielen Eiern ohne jede Deformation des Inhalts die Eischale durchgeschnitten oder an- geschnitten wird und nun jedes Härtungsmittel sofort mit der leben- den Eizelle in Berührung kommt. Die Art des Vorgehens war dabei die folgende : Mehrere Uteri wiu-den so lauge in Kochsalzlösung belassen, bis die meisten Eier das gewünschte Stadium zeigten. Nun wurden sie in möglichst kompakten Haufen auf den Gefriertisch des Jung sehen Kohlen - säure-Gefriermikrotoms (Modell C) gebracht. Die Höhe eines solchen Haufens wurde auf etwa 0'5 cm bemessen. Das Zuströmen der COg wurde so reguliert, daß möglichst geringe Kälte zur An- wendung kam. Welchen Temperaturen die Eier hierbei ausgesetzt waren, habe ich allerdings nicht festgestellt. Doch habe ich mehr- mals die untersten auf den Objekttisch angefrorenen Eier nach dem Zurückbringen in normale Temperatur sich ungestört weiterent- wickeln sehen. Ist die Eiermasse mit der umgebenden Kochsalzlösung zu einem Block erstarrt , so ist es sehr leicht , dünne Schnitte zu machen ; ja es lassen sich weit dünnere Schnitte erzielen, als sie für unsere Zwecke nötig und sogar wünschenswert sind. Es stellte sich näm- lich heraus, daß wirklich zerschnittene Eier, auch wenn sie noch in gefrorenem Zustand in die Fixierungsflüssigkeit gebracht werden, in ihren feineren Strukturen sehr erheblich geschädigt sind. In Betracht kommen nur solche Eier , bei denen die Schale ein klein wenig angeschnitten ist. Und zwar ist es , wie ich glaube. 6 Artom: Verfahren, beschalte Eier von Ascaris meg. zu fixieren. XXY, 1. nicht einmal nötig , daß ein wirkliclies Loch entsteht , sondern es scheint zn genügen, wenn nur die äußersten Schichten der Schale, welche oftenbar die allein widerstandsfähigen sind , angeschnitten werden. Unter diesen Umständen war es viel vorteilhafter, die Schnitte nicht zu dünn herzustellen. Eine Dicke von 30 /t bewährte sich am besten. Die auf dem vorher stark abgekühlten Messer liegenden Schnitte wurden gewöhnlich in noch gefrorenem Zustand in die Fixierungsflüssigkeit übertragen. — Ich benutzte Sublimat-Essig- säure, P i k r i u - E s s i g s ä u r e , F o r m o 1 - A 1 k o h o 1 und vor allem das starke Gemisch von Flemming. — Betrachtet man die in das Konservierungsmittel übertragenen Schnitte mit dem Mikroskop, so erkennt man , daß zahlreiche Eier schon nach ganz kurzer Zeit von demselben ergriffen werden. Besonders in Flemming scher Flüssig- keit tritt dies infolge der Schwärzung der Dotterkörner sehr deut- lich hervor. Bisher habe ich mich fast ausschließlich mit der weiteren Ver- arbeitung dieses C h r o m - 0 s m i u m - E s s i g s ä u r e - M a t e r i a 1 s be- schäftigt. Man kann die Eier sowohl in t o t o untersuchen, als auch in Paraffin einbetten und in Schnitte zerlegen. Die ganzen Eier müssen wegen der überall zerstreuten, intensiv geschwärzten üotter- körner vor dem Studium gebleicht werden. Dies geschah durch mehrtägiges Verweilen in Terpentinöl, welches die Körner voll- ständig auflöst. Es kann sonach keinem Zweifel unterliegen, daß diese Gebilde aus Fett bestehen (vgl. Flemming [7]). Zur Färbung solcher in Flemming scher Flüssigkeit konservierter Totalpräparate wendete ich Boraxkarmin und sehr verdünntes DELAFiELDSches H ä m a 1 0 X y 1 i n mit vorzüglichem Erfolg an. Zur Herstellung der Paraffinschnitte benutzte ich die von Bo- VERi (3) vorgeschlagene Methode, große Mengen von Eiern, nachdem sie in TOprozentigen Alkohol übergeführt waren, in eine dünne Membran (abgeworfene Hautfetzen von Cryptobrauchus) ein- zuwickeln. Über die Resultate der erzielten Fixierungen soll an anderer Stelle berichtet werden. Hier sei nur ein Punkt noch erwähnt. Es liegt der Gedanke nahe, daß sich das beschriebene Verfahren auch für entwicklungsphysiologische Zwecke verwenden ließe. Schneidet man gefrorene Eier, die sich auf dem Zweizellen-Stadium befinden, so ereignet es sich nicht selten , daß eine Blastomcre von ihrer Partnerin abgetrennt wird. Ließe sich ein Medium finden , das die XXV, 1. Artom: Verfahren, beschalte Eier von Ascaris meg. zu fixieren. 7 in der Eischale enthaltene Flüssigkeit zu vertreten vermag, so wäre man imstande , die Entwicklung solcher isolierter Blastomeren zu verfolgen, was bekanntlich für das Ascaris-Ei von großem Interesse wäre. — Zitierte Literatur. 1) BovERi, Th., über Differenzierung der Zellkerne während der Furchung des Eies von Ascaris megalocephala (Anat. Anz. Bd. XI, 1887). 2) Derselbe, Zellen -Studien, Heft 2, 1888. 3) Derselbe, Über das Verhalten der Centrosomen bei der Befruchtung des Seeigel-Eies (Verli. d. Phys.-med. Ges. zu Würzburg, N. F., Bd. XXIX, 1895). 4) Derselbe, Zellen -Studien, Heft 4, 1900. 5) Erlanger, R. v., Über die Befruchtung und erste Teilung des Ascaris- Eies (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLIX, 1897). 6) FiCK, R., Vererbungsfragen, Reduktions- und C'hromosomenhypothesen, Bastard-Regeln (Ergebn. d. Anatomie u. Entwicklungsgesch. Bd. XVI, 1906). 7) Flemming, W., Weiteres über die Entfärbung osmierten Fettes in Ter- pentin und anderen Substanzen (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. u. f. mikrosk. Technik Bd. VI, 1889). [Eingegangen am 20. März 1908.] 8 Zimmermann: Über Anwendung (1. Methode v. Bielschowsky. XXV, 1. [Aus dem Histologischen Institut der Universität in Wien. Vorstand: Hofrat Prof. v. Ebner.] Über die Anwendung der Methode von Bielschowsky zur Darstellung der Bindegewebstibrillen. Von Dr. A. Zimmerinauu in lUidapust. Die Verwertbarkeit der Bielschowsky scheu Methode zum Nach- weis von koUageneu Fibrillen durch Imprägnation haben bereits mehrere hervorgehoben. Jene Eigenschaft der Methode, welche Bielschowsky (1) seinerzeit als einen Fehler empfunden hat, daß sich nämlich mit ihrer Hilfe außer den Neurofibrillen , um deren Darstellung es sich ihrem Entdecker handelte, vielfach auch Binde- gewebsfasern färben , schien zur Darstellung des bindegewebigen Gerüstes einzelner Organe geeignet zu sein. Bei der Methode, welche Bielschowsky ursprünglich verwendete , färben sich nämlich außer den Neurofibrillen die leimgebeuden und auch die elastischen Fasern ; um nervöse und bindegewebige Gebilde voneinander besser unter- scheiden zu können , modifizierte Bielschowsky (2) bald seine Me- thode. Später hat Max Wolff (7) mit ihrer Hilfe fibrilläre Struk- turen in der Leber des Frosches imprägniert. Maresch (4) gelang es durch dieselbe Methode das Bindegewebegerüst der menschlichen Leber sehr vollkommen darzustellen. Studnicka (5) hat ebenfalls vollständige Imprägnationen der bindegewebigen Grundsubstanz der Haut, der Speicheldrüsen , Thyreoidea , Thymus , Nebennieren , der Sehnerven usw. erhalten. Levi (3) gelang es mit der Bielschowsky- schen Methode die fibrilläre Grundsubstanz in hyalinen Knorpeln nachweisen. Die von Bielschowsky zur Darstellung der Neurofibrillen an- gegebene Silbermethode ist nach Wolff (6) die folgende : Die höch- stens 2 mm dicken Stücke werden in G- bis lOprozentigem neutralen Formol fixiert, dann in destilliertem Wasser gut ausgewaschen und XXV, 1. Zimmermann: Über Anwendung d. Methode v. Bielschowsky. 9 kommen zur Vorversilberiing anf wenigstens 2 Tage in eine 2pro- zentige Höllensteinlösung ; dann werden sie einige Minuten lang aus- gewaschen und auf eine halbe bis mehrere Stunden in eine frische ammoniakalische Silberlösung gelegt, welche man erhält, indem man zu einer lOprozentigen Lösung von Höllenstein unter Umschütteln tropfen- weise 40prozentige Natronlauge setzt, bis keine Fällung mehr statt- findet und dann auf gleiche Weise das Präzipitat in möglichst wenig Ammoniak nahezu löst, filtriert und mit destilliertem Wasser auf das 4- bis 5fache verdünnt (die Lösung hält sich nur einige Stunden lang). Nach Auswaschen wird das Präparat zur Reduktion in 4- bis öprozentiges Formol, je nach der Dicke, auf eine bis 6 Stunden ge- legt und nachher durch Xylol in Paraffin von 40 bis 50^ überführt. Die mit Eiweiß aufgeklebten Schnitte kommen zur Fixierung des Silberbildes auf eine bis 2 Stunden in eine etwa ein- bis O'öpromil- lige, am besten durch Lithiumkarbonat zu neutralisierende wässerige Lösung von Goldchlorid und nach Abspülen auf 5 bis 15 Minuten in ein 5prozentiges Fixiernatronbad, dann werden sie 6 bis 12 Stunden lang in Leitungswasser ausgewaschen und in Balsam geschafft. Mau kann auch die Stücke nach dem Fixieren in Formol und dem Aus- waschen mit dem Gefriermikrotom schneiden oder in Paraffin bringen, dann ist die Vorversilberung der Gefrierschnitte oder der mit Eiweiß aufgeklebten Paraffinschnitte die nämliche, dauert aber im letzteren Falle 7 Tage ; ebenso sind die weiteren Prozeduren gleich. Marescii (4) hat die von Bielschowsky auf diese Weise an- gegebene Methode für andere Organe zum Zweck der Darstellung der feinsten Bindegewebsfasern etwas modifiziert. So empfiehlt er zur Vorversilberung der Gefrierschnitte oder Paraffinschnitte in der 2prozentigen Silbernitratlösung nur 12 bis 24 Stunden (Bielschowsky 7 Tage), auch in der ammoniakalischen Silberlösuug läßt er sie kürzere Zeit : 2 bis 30 Minuten, je nach der Dicke der Schnitte (Bielschowsky eine halbe bis mehrere Stunden) , endlich soll nach Maresch das Goldbad auch nur etwa 10 Minuten auf die imprägnierten Schnitte einwirken (bei Bielschowsky eine bis 2 Stunden). Aus den in Paraffin eingebetteten Schnitten soll die Befreiung vom Einbettungsmittel erst am Ende nach der Vergoldung und nach der Herausnahme aus dem Fixiernatron erfolgen, bis dahin behandelt Maresch die Schnitte nicht am Objektträger , sondern ähnlich , wie man bei Celloidinschnitten verfährt. Studnicka (5) gibt an, daß zur Bielschowsky sehen Methode die Fixierung der Objekte eine beliebige sein kann ; er hat voll- 10 Zimmermann: Über Anwendung d. Methode v. Bielschowsky. XXV, 1. kommen gute Resultate an mit Alkohol, mit Formol, mit 4prozentiger Salpetersäure, mit der MüLLEuscheu, Flemming sehen, PERENvischen, P. Mayer sehen, Kleinenberg sclien Flüssigkeit usw. erzielt. Etwas weniger gute Resultate gibt Sublimat. Das Einbetten kann nach Studnicka sowohl im Paraffin, als auch in Celloidin geschehen. Zur Vorversilberung nimmt er eine 3prozentige Lösung von Silber- nitrat und behält die Schnitte in derselben in der Regel bis 4 Tage. Aus der ammoniakalischen Lösung überführt Studnicka die Schnitte nach kurzem Abspülen in Wasser in eine lOprozentige Formollösung und nach 5 Minuten , nachdem sie wieder kurz ausgewaschen wur- den , in eine ^/oprozentige Goldchloridlösung. Das darauffolgende öprozeutige Fixiernatroubad soll nach Studnicka auf einige Sekunden einwirken. Eine weitere Modifikation der Bielschowsky sehen Methode gibt Levi (3) an. Zur Fixierung ist nach Levi das Formol am wenig- sten geeignet, denn es soll die Objekte zur Quellung bringen. Dem- gegenüber geben die Flkmming sehen und Zenker sehen Flüssigkeiten ausgezeichnete Resultate. Zur Paraffineinbettung empfiehlt Levi das Heidenhain sehe Verfahren mit Schwefelkohlenstoff. Nach dem Ver- silbern läßt er zur Reduktion die öprozeutige Formollösung nur 5 bis 10 Minuten einwirken, ebenso nach dem Goldbad das Fixiernatron gleichfalls durch 10 bis 15 Minuten. Aus dem Angeführten ist es ersichtlich, daß die zur Imprägna- tion der Bindegewebsfasern emi^fohlenen Modifikationen der Biel- schowsky sehen Methode teils die Konzentration der verwendeten Mittel, teils die Dauer der Anwendung dieser Stoffe betreffen. Zum Gelingen der Imprägnation ist aber beides von größter Wichtigkeit. Auf Anregung von Prof. Schaffer habe ich an mehreren Ob- jekten Versuche angestellt zur Darstellung der Biudegewebsfibrillen mit der Bielschowsky sehen Methode. Anfangs hielt ich mich strenge an die von Maresch angegebenen Vorschriften , bekam aber sehr blasse , undeutliche Bilder. Später ließ ich zum Vorversilbern die 2prozentige Höllensteinlösung etwas länger, mindestens 48 Stunden, einwirken , ebenso verlängerte ich etwas die Zeit der eigentlichen Versilberung, sowie die des Goldbades und des Fixiernatronbades und bekam mit diesen kleinen Abänderungen sehr zufriedenstellende Resultate. Zur Imprägnation gelangten durchweg in Formol fixierte Objekte, welche längere Zeit in Alkoliol gelegen sind. Levis Behauptung, daß in Formol fixiertes Material nicht geeignet wäre zur Bielschowsky- XXV, 1. Ziraiuermann: Über Anwendung' d. Methode v. Bielschowsky. n sehen Methode , trifft nicht zu , denn man bekommt auch liier sehr schöne Bilder mit dieser Methode, Auch bringt neutrale Formalin- lösung leimgebende Fasern nicht zur Quellung. Nachdem durch Auswaschen die Fixierungsflüssigkeit entfernt worden war, wurde das Objekt in Alkohol gehärtet und dann in Paraffin eingebettet. Aus den 5 // dünnen Paraffinschnitten, welche am Objektträger aufgetragen wurden, entfernte ich das Einbettungs- mittel , im Gegensatz zu Makesch , noch vor der weiteren Behand- lung mit Xylol. Die vom Parafiin befreiten 5 /t dünnen Schnitte kommen auf 48 Stunden in eine 2prozentige Höllensteinlösung zur Vorversilberung und von hier nach Abspülen mit Wasser in die nach Bielschowsky s Angaben immer frisch bereitete ammoniakalische Silberlösung. Bei der Bereitung dieser Lösung ist die größte Vorsicht notwendig, mau soll es ja nicht versäumen nach der Zugabe eines jeden Tropfen Ammoniaks das Gefäß zu schütteln, denn Überfluß von Ammoniak richtet die ganze Imprägnation zugrunde ; deswegen ist es auch zweckmäßig, um zu vermeiden, daß freies Ammoniak zurückbleibe, eine kleine Menge des von der 40prozentigen Natronlauge gefällten Silbersalzes ungelöst zu lassen. Nach dem Filtrieren wird diese Solution noch mit destilliertem Wasser vierfach diluiert. In der ammoniakalischen Silberlösung bleiben die Schnitte eine halbe Stunde. Während dieser Zeit nehmen die bisher weißen oder gelblichen Schnitte eine gelblich braune Farbe an. Sie werden nun in destilliertem AVasser wieder flüchtig abgespült und kommen zur Reduktion in eine 5prozentige Formollösung auf eine halbe Stunde. Die Schnitte werden hier bald dunkelbraun und man kann sich schon jetzt überzeugen, wie die Imprägnation ausgefallen ist. Gar oft bemerkt man, daß sich die Kerne schwärzen , während die Imprägnation der Fibrillen mißlungen ist, aber dafür sind jene und das Zellplasma so scharf, wie bei Färbung mit Hämatoxylin. Aus der Formollösung kommen die Schnitte, nachdem sie mit Brunnenwasser kurz ausgewaschen wurden, zur Fixierung des Silber- bildes auf eine Stunde in eine 1:1000 Goldchloridlösung, in der sich ihre gelblich braune Farbe in eine graue umwandelt. Nach Abspülen mit Brunnenwasser gibt man die Schnitte in eine öprozen- tige Lösung von Fixiernatron (Natriumhyposulfat), um das etwa nicht reduzierte Silber aus den Schnitten zu entfernen. Aus dem Fixier- natronbad trägt -man die Objekte zum gründlichen Auswaschen auf mehrere Stunden (6 bis 12 Stunden) in Brunnenwasser, welches 12 Ziraniormann : ITber Anwendung d. Methode v. Bielschowsky. XXV, 1. melirmals gewecliselt werden kann. Dann folgt Entwässern mit Alkoliol, Aufhellen in Xylol und Einschließen in Kanadabalsam. An gelungenen Präparaten erscheinen die koUageuen Fibrillen intensiv schwarz, die Zellen und Kerne violett, während bei miß- lungener Imprägnation die Kerne sich schwärzen und auch das Zell- plasma scharf hervortritt. Im ersteren Falle ist die Imprägnation der Fibrillen vollkommen und meistens auch gleichmäßig. Ich stellte meine Versuche bei der Thymus des Kalbes und des Maulwurfes, dann bei Speicheldrüsen und Lymphfollikeln an. Besonders scharf tritt das Retikulum in den lymphadenoiden Organen hervor , aber auch sehr vollkommen und instruktiv zeigt diese Methode die Binde- gewebsfasern in der Thymus und der »Speicheldrüse. Stellenweise macht sie sogar die F'ettzellenmembranen sichtbar. Außer den Binde- gewebslibrillen sind auch die übrigen Gewebsbestaudteile in hinläng- licher Deutlichkeit zu unterscheiden , so daß es in der Regel nicht notwendig erscheint , die Imprägnation mit einer anderen Färbung zu kombinieren , doch kann man immerhin , wenn z. B. die Kerne nicht durchweg gleichmäßig zur Anschauung kommen, die gründlich ausgewaschenen Schnitte, wie es Makesch empfiehlt, noch nachträg- lich mit Kernfarbstoifen nachbehandeln, aber, wie bereits darauf hingewiesen wurde, scheint in den meisten Fällen eine Nachfärbung überflüssig zu sein. Aus den Versuchen geht hervor, daß die Bielschowsky sehe Methode zur Darstellung der Bindegewebsfibrillen sehr gut brauchbar ist, man kann sie au verschiedenen Organen verwenden, bei welchen mau durch sie über die feinste Verteilung des Bindegewebes orien- tiert wird; aus diesen Gründen verdient die Bielschowsky sehe Methode bei derartigen histalogischeu Untersuchungen eine besondere Beachtung. Die Methode ist verhältnismäßig nicht schwer aus- zuführen, man kann sich bald in sie einarbeiten und bekommt bei Befolgung der schon von Wolff hervorgehobenen peinlichsten Rein- lichkeit höchst zufriedenstellende Resultate. Literatur. 1) Bielschowsky, Die Silberimprägnation der Neurofibrillen (Jourii. f. Psycbol. u. Neurologie Bd. III, 1904). 2) Bielschowsky, Die Darstellung der Achsenzylinder peripherischer Nerven- fasern usw. (Journ. f. Psychol. u. Neurologie Bd. IV, 1905). 3) Levi, Dclla colorazlone elettiva del connctivo col luotodo Bielschowsky (Mon. Zool. Ital. t. XVIII, 1907). XXV, 1. Cavazza: Contributo allo studio dei Tannini. 13 4) Maresch, Über Gitterfasern der Leber und die Verwendbarkeit der Methode Bielschowskys zur Darstellung feinster Bindegewebsfibrillen (Zentralbl. f. allgera. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905). 5) Studnicka, Über die Anwendung der Methode von Bielschowsky zur Imprägnation von Bindegewebsfibrillen, besonders im Knochen, Dentin und Hyalinknorpel (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIII, 1907). 6) WoLFF, Neue Beiträge zur Kenntnis des Neurons (Biolog. Zentralbl. Bd. XXV, 1905). 7) WoLFF, Über die fibriilären Strukturen in der Leber des Frosches (Anat. Anz. Bd. XXVI, 1905). Wien, am 31. März 1908. [Eingegangen am 10. April 1908.] Ricerche sperimentali :' Contributo allo studio dei Tanniiii. [Nota Pr eliminare.] Di Luigi Ermaniio Cavazza iu Bologna. Una delle piü gravi lacune della litochimica sta uella deficenza di nozioni sulla costituzione e sul significato lisiologico di im vasto gTuppo di sostanze organiche diffuse nelle piante : i iannini. Questi sono cosi universalmente abbondanti nei ritidomi caiilinari e radicali degli alberi, da render manifesta la loro importanza nella genesi e nel funzionamento dei felloderma^ -^ non solo per ragioni ecologichc^ ma piü ancora nelle migrazioui diosmotiche dei glucosi. E per questo che si trovauo tanuini anche nelle foglie. ^) Cosicche, tutti gli alberi avendo felloderma, se tutti i fellodermi contengono tannino o derivato fenohco equivalente, ogni albero ha tannino. Del resto e facile osservarlo per es. in querce, castani, olmi, acacie e affini, ontani, tamarischi, pioppi gelsi, melograni, cotogni, mandorli, peri e affini, prugni e affini, pe^chi; abeti e altre conifere; senza contare molti arbusti, filicinee, muschi, alghe, funglii, ece. V. F. Czapek, Biochemie der Pflanzen. j^4 Cavazza: Contributo ullo studio clei Tannini. XXV, 1. Di piü ; i tannini si rinvengono spesso in cellule o gnippi di celliile nei peridermi corticali delle radici, nelle cellule delimitanti i vasi legnosi, ed in quelle costituenti i fasci liberiani. Non basta ; i tannini sono frequentissiiui nei frutti , cosi nel pericarpo, come nel mesocarpo e nell' endocarpo; per es. castagne^ melograne, sorbe, mele, pere, uva, ece. Inline l'enocianina della vite ed i pigmenti azzurri (antociauiua) 6 rossi (eritrofiUa) cosi comuni nei iiori delle plante erbacee sono dovuti proprio a derivati fenolici piü coraplessi , ma aualoglii ai tannini. Perch^ , dunque , delle sostanze cosi diffuse e che adenipiono certo a ini})ortanti funzioni fisiologiclie sono ancora cosi poco uote '? Ognuno sa che , affinche l'analisi organica dia risultati atten- dibili, si deve operare su niateriale chimicamente puro. Ora ciö e agevole per le sostanze che cristallizzano e fondono o volatilizzano ; ma non lo e pei tannini che si ossidano, si scindono, danno com- posti fioccosi, colloidali, instabili. Cio non toglie che alcuni tannati sopportino la filtrazione (nikeltannati ecc). Nonostante queste difficoltu, persuaso che il problema meritava la piü viva attenzione , diedi principio , due anni or sono, ad una Serie metodica di ricerche sperimentali, incominciaudo dalla coni- parazioue dei diversi reagenti coi dift'erenti acidi tannici. Alla fine del 1906 avevo gia riassunto i risultati delle prove piü signiticanti, rilevando, fra l'altro, la frequenza di riduzioni, e di composti complessi piü o meno idrolizzabili per es. il ferrifannato potassico color porpora che , trattato con acido acetico , libera il tannato ferrico. Talvolta questi composti sembrano miscugli. Intanto le nozioni acquisite suU'argomento mi permisero di perfezionare il m e t o d o d i e s t r a z i o n e : Estrarre del tannino i)uro non si puo con nessun solvente, se non si procede ad ulteriori puriiicazioni. Occorreva pero estrarlo il meno impuro possibile. Per far cio il miglior solvente nii jjurve quello che avesse efficacia minore sulle sostanze oleose, protciche e aromatiche concomitanti. Dunque non alcool, non etere acquoso ; ma acqua ripetutamente distillata. ^) Nessuna delle analisi di castagne ricordate ncgli Atti del VI Con- gresso di chiiu. appl. vol. V, pag. 409, accenna a questo tannino. Eppure nella farina e nol frutto rimondato e inciso di lievi scaltitturc la reazione non lascia dubbio alcuno. Poi bastava ricordare che Rochledek l'avcva notato fino dal 1867. XXV, 1. Cavazza: (ontributo allo studio dei Tannini. 15 L'estrazione vuol futta in amWente privo di ossigeno, sia in recipienti a chiusura ermetica, sia nel vuoto, sia in gas inerte (azoto, anidrica carbonica, ecc). Per evitare scissioni oecorre compiere tutta l'operazione in poclie ore, usando l'aoqua a 80*^ per raggiungere il duplice effetto di affrettare l'estrazione e di insolubilizzare le pro- teine coagiilandole ; oltre aila distruzione delle tannasL (Jon acqua distillata, deossigenata, senza tracce di aramoniaca, e fuori dei contatto dell'aria, sono riuscito ad ottenere diversi tan- nini, fra cui l'acido ampelotannico , in uno stato brillantemente rnicaceo. La prima tappa era raggiunta. Ho provato anelie ad estrarre il prodotto di ossidaxione coni- pldfi'^^ con risultato diverso, ma costante ; e dall'acido ampelotan- nico ebbi uu litpiido intensamente rosso, che per evaporazione lascia della lamelle splendenti di color riilüno. Mi restava a trovare iin metodo per purificare gli estratti tan- nici. Cercai dapprima di forraare qualclie composto ben definito, cristallino e stabile; e siccorae quelli noti non servivano all'uojjo mi rivolsi alla ricerca di nuovi coinposti. In poche settimane ero riuscito ad ottenere addirittura una nuova serie di composti tannici con diversi metalli. Ne posso, con sicurezza, enumerare giii dieci: tallitannati, cesitannati, rubiditannati, stronzitannati, va- naditannati, toritannati, cobaltannati, nikeltannati, uraniltannati, arsen- taniiati , ed i sali doppi come selentannati potassici , cobaltannati potassici, ecc "" II plurale di questi composti sta ad indicare che ciascuno va moltiplicato pel numero dei diversi acidi tannici; e la cifra risul- tante da un'idea della vastita di questa miniera ancora intatta. Pur concedendo che tali composti non risolvano il problema ^) Questa ossidazione atmosferica e ben diversa dalla ossidazione in soluz. alcalina ; ciö e inerente alla coniugazione, o meno, dei doppi legami. ^) Contrariamente a ciö che avviene per gli altri tannati, quelli nikel-cobaltici non si ottengono nel modo solito, ma agendo a caldo sul- l'idrato. Lavando prolungatamente il precipitato sino a reaz. tannica negativa, e trattandolo con ac. acetico, sul tannato scomposto ha luogo la reazione. Eguale verifica si ha pei comp, complessi come arsentannato e ferritannato potassico. Basta scoraporli cautamente con ac. acetico per avere la dimostrazione immediata e convincente della loro coraposizione. Un'altra reazione facile, elegante si ha trattando l'acetato di Pb con tan- nino e potassa. Si gttiene, dopo aver agitato, una viva colorazione rosa carmino. 16 Cavazza: Contributo allo studio dei Tannini. XXV, 1. della pnrificazione ; essi , come vedremo , sono ancora piü utili col servire da realtivi difFerenziatori , permettendo di identificare molti tannini nei tessuti stessi, senza analisi , seuza estrazione , cioe senza pericolo di inqiiinamenti e di ossidazione. La purificazione dei tannini, e bene dirlo francamente, e difficile, nia con certi mezzi di laboratorio, riesce. Non con alcool amilico, non con la dialisi che e soltanto nn mezzo ansiliare ; il m e t o d o di purificazione clie va meglio e quello per siiccessive evaporazioni, II che si puo fare con varie modalitä : lo nso a questo scopo , ampie bacinelle circolari di por- cellana o di cristallo perfettamente piilite , ove verso accuratamente un po' deUa soluzione tannica. Per nna purificazione rigorosa oc- corre operare in ambiente caldo e secco (per afFrettare 1' evapora- zione) facendo le nianipohizioni entro un largo recipiente pieno di anidr. carbonica mantenuta a secchezza. Ma il metodo migliore consiste nel far passare una corrente con- tinua di azoto (o altro gas inerte) secco e caldo, sopra una serie di bacinelle chiuse in apposite concamerazioni, fino ad evaporazione completa.^ Eliminando sistematicaraente le cristallizzazioni periferiche e quelle centrali ove si depositano le poche sostanze inquinanti fornite di un diverso grado di cristallizzabilita, e ripetendo 5 o 6 volte r operazione, si puo spingere la purificazione al massimo limite." Ora che sappiamo offenere un tannino puro possiamo chiederci che cosa e chimicamenfe. "Sotto il nome di tannino va conipreso un complesso di so- tanze unicamente coniposfe di tre elemenfi (C, H, 0) , e che hanno uno 0 piü nuclei fenoUci con almeno un carbonile ". Dunque V ossatura costifutiva di uu tannino e questa : CO' / \ \ / ^) Si costruisce un aj^parecchio h circuito tubolaic che attraversi le concamerazioni, e dentro al quäle il gas, continuauiente ripristinato da esiccatori, circoli per l'aspirazione interna prodotta nella regione riscaldata, e circoli soiuprc nel sonso voluto, luediante una valvola automatit-a. -) Ho insijstito su questi due punti sapendu che, in tal ^enen- di studi, vale assai piü, anche la sola enunciazione di un nuovo raetodo, che non la eftettuazione iiianualc di molto analisi. XXV, 1. C a V a z z a : Contributo allo studio dei Tannini. 17 Allo stato attiiale delle cognizioni uoii si puo neppur parlare dl una classificazioue completa. Pero quella riidimentale che pre- sento mi ha servito uon poco ad appianare diverse difficoltä. I gm p p 0. — Derivati carhossilfenoUci. I qiiali a seconda che hanno C, o im multiplo di 7 si distinguono in mouonucleare — ac. gallico binucleare — ac. digallicl e tannini tipici^ trinucleare — ac. sequojtamiico (C,i i?oo ö^o) tetrauucleare — • ecc. Si conoscono tannini ad elevata polinuclearitä come Tac. nuphartannico (656 H^^ Ö3,). Classi II g r u p p 0. Derivati carbossilfenolici in cui C ha un numero non multiplo di 7. III gruppo. — • Derivati carbonilfenolici. Anch' essi a seconda del numero dei nuclei fenolici si dividono in Classi mononucleare — binucleare — ac. caftetaunico (Nierenstein) "^ trinucleare — ecc. Ciascuna classe comprende due / otticamente attivi = con atomo di C asimmetrico. \ f Ipvopirn Okdixi ' l destrc^^xc. ottic. inatt. = senza C asimmetrico. La distinzione fra tannini gliicosidi e non ghicosidi interessa piü la lisiologia che la chimica ; perche i primi vanno considerati come eteri salini , nei quali, se vogliamo conoscere la costituzione dell'ac. tannico, questo deve veuir liberato da ogni legame. 1) Ott OH H OH H OH OH OH H O — C:0 OH C, H„ 0,-0 0 CO* H H Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 18 Cavazza: Contributo allo studio tlei Tannini. XXV, 1. Come si scorge facilmeute le classi ili gran limga piü impor- tauti sono le biuucleari, anche perclie i tannini poliuucleari possono scindersi e ricondursi a biuucleari e perfino monouucleari. Parallelo alla biuuclearit:\ sta il fatto che geueralmeute 11 tau- nino fuuziona da acido bibasico daudo sali amorfi. Ad ogui modo i puuti da cliiarirsi sono aucora molti, moltis- sime le incertezze. Le quali, se spiegano e scusauo qualche iuevi- tabile equivoco od errore, d' altra parte impediscono di studiare cou successo , le diverse sostanze di analoga derivazioue benzoica , come i poliglucosidi dell' aciclo ellagico, i cui prodotti di ossidazione sono cosi simili a quelli dell' ac. gallico, ^ Neir accennare ai nuovi composti, se dovessi soltanto trascri- vere, nonche commentare , le note sperimentali che via registravauo i risultati acquisiti di ogui esperienza 5 mi diluugherei di troppo ; d' altra parte quello che per ora piü importa e la nozione certa deir esistenza di ben dieci niiovi tcmnatl trascurando i secondari e meno appariscenti come quelli col Mg metallico, e senza dire che ve ne potra essere qualche altro specialmente coi metalli delle terre rare {Ce., Yb. ecc). V e d i a m 0 p i u 1 1 0 s 1 0 qualche d i f f e r e n z i a z i 0 n e d 0 - vuta a questi composti, in vista di applicazioni micro- t e c n i c h e. Pei diversi tannini i sali ferrici danno una colorazione unifor- memente violaceo-verdognola scura, che serve ottimamente in ricerche sommarie e preliminari, ma e una pessima diftereuziati-ice. Ecco iuvece che cosa si ottiene col carb. di TaUio: -[- ac. castauotannico = delicata coloraz. paglierina -j- ac. caffetannico = soluzione verde smeraldo -|- ac. pelargotannico'^ = lieve precipitato jalino T 1 \ 4" ^c. quercitannico = densa üocculazione caseosa -|- ac. patoquercitann. (galle) = soluz. giallo vivo e poco prec. rosso -f- ac. ampelotannico = precip. bruno col nitrato di n r a n i 1 e ^) Ancora piü problematici sono i flohafcni. Per ora Fac. ellagico lo riteniamo la bianidrlde dell'ac. digallico. -) Chiamerei cosi il tannino che lio trovato (e diffusamente) nei gerani. XXV, 1. Cavazza: Contributo allo studio dei Tannini. 19 ~\- ac. castanotannico = viva colorazione riiggine -|- ac. caifetannico =-- denso precip. noccitMa -{- ac. pelarg-otannico = precip. giallo-rosso U ( -\- ac. quercitannico ^ soliizione giallo bruna con poco dep, rosso -\- ac. patoquercitanuico = precip. denso neutro -\- ac. ampelotaunico = colorazione mattone Da un attento esame apparira manifesta la differenziazione ; ma bisognerebbe avere innanzi agli occhi la scliiera eloquente dei tubi da saggio , per farsi una giusta idea delle differeuze dl colorito e dello stato prevalente di soliizione o precipitato. Anche 1' idrato di stronzio , da notevoli ditferenziamenti e da un bei composto rosso coli' ac. castanotannico ; e il nitrato di Torio con Tacido pelargotannico produce un' abböndante lattescenza. Ciascuno , poi , di questi precipitati (o soluzioni) puö venire individuato e riconosciuto con ulteriori reazioni. Cosi ad es. un uraniltannato uon puö venir confuso con nessun altro bastando trat- tarne una parte con vanadato ammonico e un' altra con ferrocianuro potassico , per avere nel primo caso una colorazione indaco , e nel secondo un colore rosso porpora dovuto all' uranio. Di piü ; si possono ditferenziare uon soltauto acidi tannici di diverse plante ; ma vi e modo perfino di diversificare per es. nella quercia il tannino fisiologico dal tannino patogenico , e ciö uon con un solo reattivo ma con almeno tre {Tl, Sr, U). Ora dovrei far qualche ceuno sui densi cesitaunati notevolmente fusibili a caldo, sui chiari ruhiditcDinati ancli' essi ossidantisi forte- mente all' aria, sui toritannati gelatinosi e caratteristici, e sui diversi sali complessi come il selentannato potassico solubile in ac. ossalico e identilicabile con vanadato ammonico , il cobaltannato potassico assai ossidabile, ed altri analoghi ; ma ora che questa serie di nuovi composti sta modestamente per entrare nel regno della Chimica, uon mi resta che augurare che vengano ripresi allo studio con piü vasti mezzi ; onde ritrarne ogni utile possibile e, almeno, piü precise nozioni intorno a un gruppo di sostanze di alto Interesse chimico e fisio- logico, quali sonö i tannini. Perche non rimanesse nessuna via intentata, e per studiare tutti i lati della questione^ in vista della differenziazione aggiuugo ^) Poiche non/ ho trascurato la parte pratica, dimostrando l'influenza dei tannini nel terreno non solo per disgregazioni e idrolisi litologiche, 2* 20 Cavazza: Contributo allo studio dei Tannini. XXV, 1. di aver fatte ricerclie spettroscopiclie coi mezzi gentilmente foriiitimi dal Prof. P. G. Costanzo, che cordialmente ringrazio. Per le sostanze spettrofore si potrebbero avere preziosi risultati specialmente ab- binaudo lo spettroscopio al m i c r o s c o p i o , e giovandosi delF am- piezza delle cellule idiohlastiche e della finitezza del microtomo, per fare ricerche istospettroscopiche. Non pei tannini che non m' hanno dato spettri per assorbimento differenziati, ma per altre sostanze, qiiesto metodo non e trascurabüe. Invece, quello che, nella r i c e r c a m i c r o c h i m i c a dei tannini, trovera una splendida applicazione e il colorito indaco scurissimo che si ha con la formazione del vanaditannato. Ho gia fatte ripetute prove anche con sezioni di radici di vite colorate con soluzioni diluite di cloniro di vanadio e confrontandole con altre trattate col Fe Cl^ si notano diversi vantaggi, quali una maggior prontezza e inteusitä di colorazione tale da permettere i piü forti ingrandimenti, un rilievo perfetto dei tannini subcuticolari e di quelli dei fasci librosi, insomma un complesso di caratteri che assicurano al vanadio uno dei primi posti tra i piü delicati reagenti del tannino.^ ma ancora nella coiupleta scissione del fosfato ferrico di nota e deplorata insolubilitä. ^) Si obbietterä che il vanadio e costoso, ed e un duplicato del ferro. Ebbene non e vero. 100 cm* di soluz. opportunamente diluita di cloruro di vanadio si hanno con pochi centesimi. Pure con pochi centesimi si ha un litro di soluzione acquosa di vanadato ammonico , che in certi casi serve ancor meglio per essere incolora. II vanadato ammonico e insupera- bile nei casi di competizione e coesistenza di altri acidi, i quali se non fossero neutralizzati, impedirebbero la reaz. ferrica. II vanadio poi diver- sifica dal ferro: infatti, come le radici di vite si colorano in nero-indaco col vanadio e in viola-verdognolo col ferro , cosi le ripiegature subcuti- colari delle castagne col ferro si colorano in nero-violaceo , col vanadio in verde-celeste. Allora, si obbietterä, nel caso delle castagne serve meglio il ferro! E vero, ma pel tannino del catfe, della vite, dei pomi ed altre frutta e di altre piante e senza fallo assai preferibile il vanadio. Ma il parlare di " meglio " e di " preferibile " non e giä un dimostrare che il vanadio non e un duplicato del ferro? Bologna, 28 febbraio 1908. [Eingegangen am 6. April. 1908.] XXV, 1. Bödecker: Celloidin-Entkiilkungs- u. Entkieselungs-Methode. 21 Celloidin-Eiitkalkungs- und Entkieselungs- Methode. Von Dr. C. Francis Bödecker in Berlin. Hierzu eine Textabbildung und eine Tafel (Tab. 1). Die Entkalkung- oder Entkieselung von Objekten, welche wenig organische Substanz enthalten, bietet verschiedentliche Schwierig- keiten. Will man einen solchen Prozeß vornehmen, so sinken die Reste der organischen Masse zusammen oder werden in der Ent- kalkungs- oder Entkieselungsflüssigkeit vollständig auseinandergerissen und verstreut. Es ist daher fast unmöglich die feineren Strukturen dieser organischen Substanz zu untersuchen. Dieser Umstand ver- anlaßte mich eine Methode zu ersinnen, welche auch das geringste Quantum organischer Masse von der anorganischen trennt; zur ge- naueren Untersuchung fertigstellt, dabei aber Lage und Form des zu untersuchenden Objekts unverändert läßt. Eine vorläufige Mit- teilung dieser Methode erschien bereits in dieser Zeitschrift.^ Das Prinzip der Celloidin-Entkalkungs- oder Entkieselungsmethode beruht darauf, daß, sobald die Säure die anorganischen Substanzen löst, das Celloidin an deren Platz tritt und die feinen organischen Strukturen so unterstützt, daß sie weder zusammensinken, noch aus- einaudergerissen und weggewaschen werden können. Bei gewöhn- licher Entkalkung wird das Objekt in die Säurelösung gelegt und dann und wann kontrolliert. Jedoch wird bei der leisesten Be- wegung des Gefäßes eine Strömung in der Flüssigkeit verursacht, durch die alle organischen Teile abreißen und als feines Sediment zu Boden sinken. Dies ist natürlich nur der Fall, wenn das Objekt ein geringes Quantum (5 bis 10 Prozent) organische Substanz ent- hält, welche ganz fein verteilt ist. Beim Knochengewebe z. B. ist 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 190. 22 Böclecker: Celloidin-Entkalkung's- u. Entkieselungs-Metbode. XXV, 1. diese Methode überflüssig, da der Prozentsatz der übrig bleibenden organischen Substanz ein großer ist nnd eine einheitliche Masse bildet. Das zu entkalkende oder zu entkieselnde Objekt muß gut fixiert und ständig feucht gehalten sein. Letztere Mahnung wird überflüssig erscheinen, jedoch sind schon viele Ergebnisse von Unter- suchungen veröffentlicht worden, die an ausgetrockneten Objekten vorgenommen waren. Die Untersuchenden schienen gedacht zu haben, daß eine Austrocknung ausgeschlossen sei, da nur wenig organische Masse vorhanden war , welche in größeren Mengen anorganischer Substanz eingebettet war. Als Fixierflüssigkeit nehme man eine, die keine Säure enthält, da sonst' die Entkalkung schon bei der Fixation anfängt. Formalin, Quecksilberchlorid oder absoluter Alkohol leisten gute Dienste. Das fixierte Objekt wird gründlich entwässert und in eine dünne Celloidin- lösung gebracht. Danach wird es in die Entkalkungslösung gelegt, welche aus einer Celloidinlösung mit Zusatz von 10 Prozent Salpeter- säure besteht. Die Bereitung dieser Lösung wird folgendermaßen vorgenommen: Um 50 cc saueres Celloidin herzustellen nimmt man 5 cc Salpetersäure, welche mit 20 cc Äther und absoluten Alkohol vollständig untermischt unter stetem Umrühren tropfenweise zu .30 cc Celloidin zugesetzt wird. Ist die Säure ungenügend verdünnt, oder die Celloidinlösung zu dick, so wird das Celloidin teilweise gegerbt und kann nicht wieder zum Lösen gebracht werden. Es ist manch- mal vorteilhaft, die Säure noch stärker mit Alkohol und Äther zu verdünnen , um das Niederschlagen des Celloidins zu verhindern. Sollte sich jedoch in solchem Fall die entstandene Lösung als zu dünn erweisen , so ist es ein leichtes , dieselbe durch Verdunstung wieder zu verdicken. Die Konsistenz dieser Lösung soll ungefähr der der gewöhnlichen dicken Celloidinlösung entsprechen und soll in diesem Zustand permanent gehalten werden. Wird die Lösung zu dünn, so sinken die organischen Strukturen zu Boden ; ist dagegen das Celloidin zu dick , so kann die Säure nicht frei genug durch das Gewebe zirkulieren , wodurch die Entkalkung zum Stillstand kommt. Um nun Objekte in einer permanent normalen Lösung zu entkalken, müssen die Gefäße, in denen der Prozeß vor sich gehen soll, einen möglichst luftdichten Verschluß haben. Die gewöhnlichen Glasschalen mit aufgeschlitfenem Deckel leisten nicht genügende Dienste , da die Ätherdämpfe den Deckel in die Höhe treiben und das Celloidin ungehindert austrocknet. Dies kann verhindert werden, indem man eine gewöhnliche Uhrfeder (von einem Wecker) in die XXV, 1. Bödecker: Celloidin-Entkalkungs- u. Entkieselungs-Methode. 23 Form, wie sie in nebenstehender Figur angegeben ist, biegt, so daß sie den Deckel fest auf das Gefäß preßt. Hierdurch verhindert man das Entweichen des Alkohols und Äthers und somit das Austrocknen des Celloidins. Trotz alledem ist es immerhin eine wohlangebracbte Vorsicht , dann und wann zu kontrollieren , ob das Celloidin nicht doch zu dick geworden ist. Ist dieses trotz aller Vorsichtsmaß- regeln erstarrt , so ist es nicht möglich durch einfaches Zusetzen von Alkohol und Äther die normale Konsistenz herzustellen. In diesem Fall ist es nötig das Stück Celloidin um das Präparat herum samt denselben auszuschneiden und von neuem in saueres Celloidin einzulegen. Auf den Teil der Metiiode, welcher die Entkieselung behandelt, behalte ich mir vor später zurückzukommen, da meine Experimente in dieser Richtung noch nicht vollständig sind. Die Zeitdauer der Entkalkung variiert je nach der Größe des zu entkalkenden Stückes. Es ist ratsam die Objekte möglichst klein zu benutzen, da sich sonst die Zeit der Fertigstellung bis auf 2 Monate erstrecken kann. Auch kommt es darauf an , wie groß der Pro- zentsatz der zu entkalkenden anorganischen Substanz ist. Ein Objekt mit verhältnismäßig wenig anorganischer Substanz entkalkt sich lang- samer als eines, das einen größeren Prozentsatz davon enthält. Im ersten Augenblick mag diese Behauptung widersinnig erscheinen, aber sie erklärt sich leicht, da bei vorwiegender oi'ganischer Masse eine leichte Zirkulation der Säure verhindert wird. Dies ist z. B. der Fall bei der Entkalkung eines Stückchens Zahnbeins und -Schmelzes. Hier entkalkt sich der Schmelz viel schneller als das Zahnbein. Da- 24 Bödecker: Celloidin-Entkalkungs- u. Entkieselungs-Methode. XXV, 1. her ist es ratsam, bei Schmelzuutersucluiugen mögliclist wenig Zahn- bein an dem Präparat haften zu lassen. Objekte von einem halben Millimeter Stärke können bereits in einer Woche entkalkt sein. Ist nur wenig organisclie Masse vorhanden, so ist es leicht, das Ende der Entkalkung zu erkennen, da in diesem Fall das Objekt ziemlich durchsichtig wird , wenn die Entkalkung beendet ist. Ist jedoch mehr organische Masse vorhanden, so muß die Fertigstellung durch Versuche geprüft werden. Eine solche Prüfung, um die vollständige Entkalkung festzustellen, kann folgendermaßen vorgenommen werden. Nachdem das Celloidin vollständig erstarrt ist, kann man sich durch Durchstechung mittels einer feinen Nadel überzeugen, ob das Prä- parat bereits die nötige Weichheit aufweist. Ist dies der Fall, so ist es zur Weiterbehandlung fertig; ist es dagegen noch zu hart, so muß es auf oben erwähnte Weise aufs neue in frischem saueren Celloidin eingebettet werden. Als ratsam möchte ich jedoch diese Prüfung nicht darstellen, da man das zu untersuchende Objekt durch den Stich verletzen und imtauglich machen kann , muß jedoch er- klären, daß es vorläufig weiter keine direkt empfehlenswerte, unfehl- bare Art der Prüfung gibt. Das Erhärten des Celloidins war früher eine langwierige Sache, da, wenn es zu eilig betrieben wird, sich Luftblasen in dem Celloidin entwickeln, welche später störend wirken. Ein anderes Verfahren läßt sich, dank Herrn Prof. Dr. Willixger vom hiesigen Zahnärzt- lichen Institute, innerhalb 24 Stunden ohne jede Blasenentwicklung vornehmen. Man setzt die das Präparat enthaltende Glasdose, sowie eine Schale mit Chloroform unter eine luftdicht abschließende Glas- glocke. Nun entziehen die Chloroformdämpfe innerhalb 12 bis 24 Stunden den Alkohol-Äther und man erhält das Celloidin in voll- ständig gleichmäßig erhärteten Zustand. Sodann wird das Präparat ausgeschnitten , wobei man darauf achten muß , daß es überall von einer 3 bis 4 mm dicken Celloidinschicht umgeben bleibt. In manchen Fällen empfiehlt es sich sogar, ein wenig gewöhnliches, dickes Cel- loidin an die untere Seite des Blockes, d. h. an die Seite, an welcher das Präparat in Berührung mit dem Boden des Gefäßes gelegen hat, anzufügen. Darauf muß der Block 10 JMinuten an der Luft trocknen, ehe man zur Weiterbehandlung übergeht. Bei meinen ersten Versuchen habe ich Celloidinschnitte angefertigt, die ich aber nicht feiner als 25 bis 30 ^ erlangen konnte. Die Ursache dieses Ergebnisses glaube ich darin zu sehen, daß wahrscheinlich die Ein- Avirkung der Säure das Celloidin beeinilußt hat. Auch erwies sich XXV, 1. ßödecker: Celloidin-Entkalkungs- u. Entkieselungs-Methode. 25 diese Säureanwesenlieit für das Mikrotommesser als schädlich. Ein dritter Nachteil war, daß das Celloidin alle zur Färbung des Prä- parates angewandten Farben in sich aufnahm. Daher bettete ich fortan die Blöcke in Paraffin ein und erlangte dadurch tadellos dünne Schnitte und konnte außerdem auch im fertigen Präparat das Celloidin gänzlich entfernen. Vor dieser Einbettung jedoch muß eine Neutralisation der Säure und dazu eine gründliche Entwässerung vorgenommen werden. Der Block wird erst in TOprozentigen Alkohol eingelegt, worin er mindestens 6 Stunden verbleibt. Die Abkürzung dieser Zeit ruft eine starke Schrumpfung des Celloidins hervor. Nachdem dann der Block für 2 Stunden in 40prozentigem Alkohol gelegen hat, wird er in eine öprozentige wässerige Alaunlösung gebracht, in welcher er 12 Stunden bleibt. Zuerst entsteht eine Wolkenbildung im Celloidin, welche sich aber meistens wieder vollständig verzieht. Tritt diese Rückbildung jedoch nicht ein, so weist das darauf hin, daß die vor- herige Behandlung zu rasch vorgenommen war. Nachdem die Neu- tralisation der Säure vollendet ist, nimmt man eine 12stündige Wäs- serung des Blockes, am besten in fließendem Wasser, vor. Der Block wird dann durch steigenden Alkohol bis zu 70 Prozent ge- bracht, wo man ihn lange Zeit aufbewahren kann, falls Zeitmangel die weitere Untersuchung verhindert. Ehe jedoch die Säure gänz- lich entfernt ist, darf man die Behandlung für längere Zeit nicht aussetzen, da durch die Verdunstung des Alkohol-Äthers die Kon- zentration der Säure sehr schnell zunimmt. Darum muß das Präparat, sobald das Celloidin sich verhärtet hat, möglichst schnell durch die bezeichneten Flüssigkeiten gebracht werden, um der schädlichen Wirkung der konzentrierten Säure zu entgehen. Eine durchaus vollständige Entwässerung durch absoluten Alkohol ist ausgeschlossen, da dieser das Celloidin langsam auflöst. Nichts- destoweniger kann man den Block kurze Zeit (eine halbe Stunde) in 96prozentigen Alkohol legen und darauf für 10 Minuten in absoluten Alkohol. Ist der Block sehr klein, oder ist der Celloidinrand um das Präparat sehr schmal , so muß die Zeit verkürzt werden , da sonst die Gefahr nahe liegt, daß das Celloidin aufgelöst wird. Um auch den letzten Rest des Wassers zu entfernen, habe ich ver- schiedene Methoden versucht. Das Kreosot, wie es von Pavlow^ ^) Pavlow, W.,'^ Kreosot als wasserentziehendes Mittel (Diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 186). 26 Bödecker: Celloiclin-Entkalkungs- u. Entkieselungs-Methode. XXV, 1. benutzt wird , leistet gute Dienste , doch habe ich es wegen seines unangenehmen Geruches nicht weiter verwandt. Karbolsäure oder Anilin haben genügende Wasserentziehungskraft, um den Block gänz- lich zu entwässern. Die Karbolsäure muß in der Form von absolut wasserfreien Kristallen durch Hitze geschmolzen werden und dann mit -/g ihres Volumens Chloroform verdünnt werden. Diese Lösung wird wie das Anilin verwendet, auf welches ich weiter unten zu- rückkomme. Nachdem der Block kurze Zeit in absolutem Alkohol verweilt hat, legt man ihn in wasserhelles Anilin, welches mehrere Male ge- wechselt werden muß, d. h. so lange, bis der Block gänzlich durch- sichtig geworden ist. Darauf wird das Anilin durch Zusatz von Chloroform verdünnt, in welcher Flüssigkeit dann das Präparat wieder mehrere Stunden liegen muß. »Schließlich kommt der Block in reines Chloroform, welches ebenfalls öfters gewechselt wird. Ist das Anilin durch Chloroform nicht genügend ausgewaschen , so färbt sich das Celloidin ganz dunkel, doch ist dieses, meines Erachtens nach, kein besonderer Nachteil. Jetzt wird der Block in der gewöhnlichen Weise erst mit Chloroform und Paraffin , dann mit weichem und endlich mit hartem Paraffin durchtränkt und eingebettet. Als Löse- mittel für Paraffin leistet Chloroform erheblich bessere Dienste als Xylol, da letzteres das Celloidin nicht in demselben Maße zu härten imstande ist wie ersteres. Überführt man einen Celloidin- block vom Anilin ins Xylol, so ist es fast unmöglich denselben zu schneiden. Ehe ich nun zur Weiterbehandlung der Schnitte übergehe, möchte ich noch ein paar Worte^über das übrigbleibende sauere Celloidin sagen. Da das Celloidin ein ziemlich kostspieliges Mittel ist, geht man wohl nicht gern verschwenderisch damit um. Für jedes Prä- parat von 2 mm Dicke und 5 mm Länge und Breite sind ungefähr 20 bis 30 cc Entkalkungsflüssigkeit nötig. Ist die Entkalkung voll- endet, so ist das zum größten Teil übriggebliebene Celloidin von Säure und Kalksalzen durchtränkt. Da es in diesem Zustand natür- lich vorerst nicht wieder für denselben Prozeß benutzbar ist , muß es gründlich ausgewaschen werden. Man schneidet daher das Celloidin in feine Stücke und legt es für 24 Stunden, eventuell auch für länger, in TOprozentigen Alkohol. Bei weiterer Behandlung verfährt man ähnlich wie bei Präparaten , indem man es der Reihe nach durch 40prozentigen Alkohol, Alaunlösung, fließendes Wasser und Ent- wässerung gehen läßt. Nur muß die Dauer des Aufenthalts in den XXV, 1. Bödecker: Celloidin-Entkalkung's- u. Entkieselungs-Methode. 27 verschiedenen Losungen sehr in die Länge gezogen werden. Nach- dem das Celloidin kurz durch OOprozentigen Alkohol gegangen ist, breitet man es au einer staubfreien Stelle aus , um den Rest des Wassers ausdunsten zu lassen. Hierdurch dunkelt es ein wenig nach, was jedoch nicht verhindert, daß es sich wieder zu Entkalkungs- zwecken verwenden läßt, nur ist die Schnittfähigkeit dieses Celloidins nicht so gut, wie die des ungebrauchten. Ersteres kann auch darum nicht mehr für die Methode des gewöhnlichen Celloidinschnittes in Betracht kommen. Da es jedoch für Entkalkungszwecke zulässig ist, kann ein in solches Celloidin gelegtes Objekt, falls es später auch in Paraffin gebettet wird, wieder in normaler Weise gebraucht werden. Das Schneiden des Paraffinblocks, in dem der Celloidinblock enthalten ist, geschieht in der gewöhnlichen Weise, das Aufkleben der Schnitte jedoch am besten durch die sogenannte „Japanische Aufklebemethode". Nachdem der Objektträger mit den aufgeklebten Schnitten Xylol und Alkohol passiert hat, ist es nötig, das Celloidin vorsichtig in absoluten Alkohol und Äther zu lösen, was 3 bis 4 Mi- nuten in Anspruch nimmt. Von diesem Punkt an ist die Weiter- behandlung die gewöhnliche. Das Präparat kann mit jeder beliebigen Färbungsmethode be- handelt werden. Als besonders empfehlenswert nenne ich die Heidenhain sehe Eisenhämatoxylin-Färbung, die sich bei meinen Unter- suchungen gut bewährt hat. Eine kurze Zusammenfassung der Celloidin- Entkalkungsmethode findet man in der folgenden Tabelle : Arbeitstabelle. Bemerkung. Flüssigkeiten. Zeitdauer. Nach Fixierung passiert das Prä- parat folgende Flüssigkeiten: Alkohol, 40prozentiger 96 absol. Äther und absoluter Al- kohol Dünnes Celloidin Säuerliches Celloidin 1 Stunde. 12 n 1/ 12 Stunden. 1 Stunde. 12 Stunden. 1 Woche bis 2 Monate. 28 Böclecker: Celloiclin-Entkalkungs- u. Entkieselungs-Methode. XXV, 1. Bemerkung. Nachdem die Entkalkung voll- zogen ist, wird ein Block aus- geschnitten in der Weise, daß man einen 3 mm breiten Rand Celloidin um das Präparat her- um mitsamt demselben heraus- hebt. Der Block geht nun wei- ter durch: Flüssigkeiten. Zeitdauer. Das Anilin oder Karbolsäure und Chloroform muß mehrere Male gewechselt werden , so lange bis das Präparat durchsichtig erscheint. Dann wird dem vorhandenen Vo- lumen ein gleiches Quantum Chloroform zugesetzt. Endlich in reines Chloroform. Auf den Paraffinofen. Im Paraffinofen. Alkohol, TOprozentiger 6 Stunden. . 40 „ 2 „ 5proz. wässerige Alaun- lösung 12 „ Fließendes Wasser 12 „ Alkohol, 40prozentiger 1 Stunde. 70 30 Minuten. „ 96 30 „ „ absol. 10 „ Karbolsäure -Kristalle , 1/3 und 12bis24Stun. Chloroform "1^ \ den. oder \ Anilin ' Chloroform zugesetzt 6 Stunden. Chloroform 12 „ Chloroform und Paraffin 6 r, Weiches Paraffin 45 » C 6 Hartes Paraffin 58 » C 12 Die Zeitdauer, Avährend der das Präparat in den verschiedenen Reagentien verweilt, variiert natürlich je nach der Größe und Durch- lässigkeit des Objekts. In der vorhergehenden Tabelle ist angenommen, daß das Präparat eine Stärke von 2 mm und eine Länge und Breite von 4 mm aufweist. Ich habe diese Methode hanptsäclilich zur Entkalkung des Zahn- schmelzes angewandt, von welchem Gewebe auch die beiliegenden Photogramme entnommen sind (Tab. 1). Der organische Bestandteil des Schmelzes, welcher den chemi- schen Analysen nach nur H bis 6 Prozent des ganzen Gew^ebes bildet, war bisher nur in geschliffenen Präparaten beobachtet Avorden. Durch die Celloidin-Entkalkungsmethode jedoch ist es m()glich, diese feinen Strukturen ohne Verschiebung zu entkalken und schneiden und Prä- XXV, 1. Br eckner: Doppelte Einbettung in Celloidin und Paraffin. 29 parate herzustellen. Die Tafel ist eine Abbildung von Photographien von ungefärbten, entkalkten Schmelz - Präparaten , welche ich mit ultraviolettem Licht aufgenommen habe. Erklärung der Tafel. Fig. 1. Längsschnitt des organischen Bestandteiles des Zahnschmelzes. Vergrößerung 1 : 260. Fig. 2. Dasselbe. Vergrößerung 1 : 520. Fig. 3. Dasselbe im Querschnitt. Vergrößerung 1 : 900. [Eingegangen am 28. April 1908.] Zur doppelten Einbettung in Celloidin und Paraffin. Von Dr. A. Breckner, Assistent am Zoologischen Institut der Universität in Kiel. Im folgenden möchte ich eine Kombination von Celloidin und Paraftin zur Darstellung bringen, die ich seit einiger Zeit mit gutem Erfolge anwende und die wegen ihrer Einfachheit vielleicht manchem willkommen ist. Die wie für gewöhnliche Paraffineiubettung vorbereiteten Objekte werden aus dem absoluten Alkohol in eine 2- bis Sprozentige Celloidin- lösung gebracht. Diese stelle ich nach Ap^athy (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. VI, 1889, p. 164) so her, daß ich das käufliche Celloidin in dünne Späne schabe, diese an der Luft trocknen lasse und hier- von 5 g in 100 g absolutem Alkohol und 100 g Schwefeläther löse. Hierin bleiben die Objekte je nach Größe und Beschaffenheit mehrere Stunden bis Tage. Dann lege ich sie mit dem oberflächlich anhaften- den Celloidin auf 5 bis 10 Stunden in Chloroform. Aus dem Chloro- form kommen sie in Benzol, dann in angewärmtes Benzol, in dem Paraffin gelöst ist und schließlich in reines, geschmolzenes Paraffin, in dem sie mehrere Stunden bis zur vollkommenen Durchtränkung 30 Breckner: Doppelte Einbettung in Celloidin und Paraffin. XXY. 1. bleiben. Ich verwende gewöhnlich zuerst Paraffin, das einen Schmelz- punkt von 45^ C hat und lege die Objekte dann für kurze Zeit in Paraffin, dessen Schmelzpunkt 52° C beträgt. Mit diesem gieße ich die Objekte in Neapler Winkelblei-Formeu. Bei den hiesigen Tem- peraturverhältnissen schneidet sich solches Paraffin sehr gut, es dürfte aber auch hier, Avie bei der reinen Paraffineinbettung, eine Anpassung des Schmelzpunktes an die jeweilige Zimmertemperatur angebracht sein Der Block läßt sich wie jeder andere Paraffinblock trocken schneiden ; meinen Erfahrungen nach am besten mit etwas schräg gestelltem Messer, Die Schnitte werden wie gewöhnliche Paraffin- schnitte behandelt, entweder mit Eiweiß festgeklebt, oder, besser, man läßt sie sich auf einer dünnen Schicht Wasser in der Wärme ausbreiten und das Wasser verdunsten. Bei der Weiterbehandlung vermeidet man den absoluten Alkohol am besten und ersetzt ihn durch ein Gemisch aus 3 Teilen Xylol und einem Teil wasserfreier Karbolsäure (Weigert, Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. III, 1886, p. 480) oder man setzt dem absoluten Alkohol etwa die gleiche Menge Chloroform zu. Haften die Schnitte nicht ohne weiteres durch Kapillarattraktion, stelle ich sie, nachdem das Paraffin ausgelöst worden ist, kurze Zeit in einen Glaszylinder, in dem sich einige Kubikzentimeter Äther be- finden. Es genügen meist wenige Sekunden, bis die Schnitte einwands- frei festkleben. Diese Methode wird auch zum Ankleben gewöhn- licher Celloidinschnitte verwendet. Kleine Objekte, wie Copepoden, Hydren, Blattläuse lassen sicli in Celloidin bequem alle nach einer bestimmten Richtung in einem kleinen Schälchen orientieren,'' dann gießt man vorsichtig Chloroform darauf und erhält so eine durchsichtige Masse, in der die kleinen Tiere in größerer Anzahl vereinigt sind und die man nun, wie irgend- ein anderes größeres Objekt, leicht weiterbehandeln kann. In ähnlicher Weise habe ich auch Plankton geschnitten. Ich benutzte ein Olasrithrchen von etwa 1 cm Durchmesser (nach einer kürzlich veröfi'entlichten Angabe, von der ich aber leider nicht mehr weiß', wer sie gemacht und wo sie erschienen), das unten mit MtJLLEu- Gaze No. 20 zugebunden war ; in diesem befand sich das Plankton. Diese Glasröhrchen stellte ich in wenig größere Zylindergläser, die die entsprechenden Medien enthielten. War das Röhrchen mit dem darin befindlichen Plankton sukzessive durch die entsjjrechenden Flüssigkeiten bis in die Celloidinlösung gelangt, goß ich auf das XXV, 1. Br eckner: Doppelte Einbettung in Celloidin und Paraffin. 31 Celloidin in- und außerhalb des Röhrebens Chloroform. Aus dem Röhrchen ließ sich dann ein Block von etwa knorpeliger Konsistenz herausnehmen, der das Plankton enthielt und, wie oben, in Paraffin eingeschmolzen wurde. Bei Objekten, die harte Gebilde wie Kalknadeln, Chitin usw. enthalten, empfiehlt es sich auch, sie erst in Celloidin einzubetten, und dann erst der Einwirkung von Säuren auszusetzen. Die Gewebe werden so durch die Säure weniger beeinflußt. Celloidinlösungen, die längere Zeit aufbewahrt werden , werden leicht zu dick, da die Lösungsmittel verdunsten. Lösungen, die 3 bis 4 Prozent Celloidin enthalten , sind gut brauchbar. Enthalten sie noch mehr Celloidin, so müssen sie entsprechend verdünnt werden, da sonst die Objekte in Paraffin so spröde werden , daß sie nicht geschnitten werden können. Diese Methode gewährleistet alle Vorteile einer reinen Paraffineinbettung und mehrere des CeUoidins. Die Mehrarbeit gegenüber der gewöhnlichen Paraffineinbettung ist gering, die Objekte müssen nur durch zwei Medien mehr durchgeführt werden. Die Schnitte haften durchwegs auch ohne Klebemittel, durch Kapillar- attraktion am Objektträger. Es ist ausgeschlossen, daß bei spröden oder leicht auseinanderfallenden Objekten einzelne Stückchen bei der Weiterbehandlung fortschwimmen, oder daß Teile der Gewebe ihre Lage zueinander verändern. Die Gewebe werden durch das Celloidin gut geschützt. Schließlich kann das Objekt, schon in dem durch- sichtigen Celloidin orientiert, in der definitiven Lage, in der es nachher geschnitten wird, gezeichnet werden. Nur ein Vorteil der reinen Celloidiueinbettung wird durch das nachfolgende Einschmelzen in Paraffin aufgehoben : die Objekte müssen erwärmt werden. Die Nachteile einer reinen Celloidiueinbettung fallen fort : Diese Methode ist nicht so umständlich und gestattet ebenso dünne Schnitte wie gewöhnliches Paraffin. Ja, mir scheint, daß sich so hergestellte Blöcke noch besser schneiden lassen als reines Paraffin. Ich weiß nicht, inwieweit diese Methode sonst schon angewendet wird. Wie mir scheint, ist sie wenig gebräuchlich. Li der mir zugänglichen Literatur finde ich diese Kombination von Celloidin und Paraffin zum erstenmal von Kultschitzky (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. IV, 1887, p. 48) beschrieben, die Konzentration der Celloidin- lösung ist nach ihm ad libitum, statt Chloroform verwendet er Ori- ganumöl. Ferner finde ich eine ähnliche Methode von Rydek er- wähnt (Journ. R. Micr. Soc. London f. 1888, p. 512, zitiert nach 32 Dantschakoff : Zur Herstellung der Celloidinserien. XXV, 1. Lee und Mayers mikroskopischer Technik), die ich aber nicht näher kenne. Ein entsprechendes Verfahren mit Photoxylin gibt ausführ- lich E. Meyer an (Mitteil, zoolog. Station Neapel Bd. XIV, 1901, p. 295 u. 296). Die doppelte Einbettung in Celloidin und Paraffin braucht nicht so kompliziert zu sein, wie es nach den Angaben von Lee und Mayer (Mikrosk. Technik 1901, p. 116) scheint und sie verdiente meiner Ansicht nach eine allgemeinere Anwendung. [Eingegangen am 1. April 1908.] [Aus dem Histologischen Institut an der Kaiserlichen Universität zu Moskau.] Zur Herstellung der Celloidinserien. Von Dr. med. Wera Dantschakoff. Vor einem Jahr ist im XXXI. Band des Anatomischen Anzeigers von RuBASCHKiN eine neue Methode zur Herstellung der Celloidin- serien verötfentlicht worden^. Es sind schon mehrere Male von verschiedenen Seiten Versuche gemacht worden, eine leichte nnd sichere Methode zum Aufkleben von Celloidinschnitten zu finden ; die größte Mehrzahl der bis jetzt bekannt gegebenen Verfahren genügte aber nicht den wichtigsten Forderungen. Die einen waren sehr kompliziert, die anderen garan- tierten nicht das feste Haften der Schnitte am Glase. Dadurch finden auch die sich immer erneuernden Versuche ihre Erklärung. Ich brauche hier nicht die Vorzüge und Nachteile der Paraffin- und Celloidineinbettung ausführlich zu erörtern. Ich halte es nur für angebracht, einige genauere Angaben zu machen, die die wirk- lichen Vorteile der letzteren beleuchten. Die Celloidineinbettung ist bisher meist nur für die Gewebe des erwachsenen Organismus erfolgreich gebraucht worden. In der XXV, 1. Dantschakoff: Zur Herstellung der Celloidinserien. 33 Embryologie benützt man fast ausschließlich das Paraffin , gerade weil wir bis jetzt über keine Methode zur Herstellung von tadel- losen Celloidinschnittserien verfügten. Es erhellt aber ohne weiteres , daß alle die nachteiligen Wir- kungen, die die Paraffineinbettung auf das erwachsene Gewebe aus- übt, starke Schrumpfung usw. sich an den überaus zarten und weichen Zellen und Geweben des Embryos noch viel intensiver äußern müssen. Bei meinen histiogenetischen Untersuchungen über die Blutbildung im Hühnerembryo hatte ich selbst oft Gelegenheit an einem und demselben Objekt bei sonst gleicher Bearbeitung die Wirkung iler beiden Einbettungsmethoden miteinander zu vergleichen. Es hat sich auch herausgestellt, daß die Schrumpfung nach Paraffin im embryo- nalen Gewebe noch viel bedeutender war, als im Gewebe des er- wachsenen Tieres. Der Vergleich der mikroskopischen Präparate nach Paraffin- und Celloidineinbettung ließ sofort die Vorzüge der letzten erkennen. In Paraffinpräparaten, früher Entwicklungsstadien des Hühnchens werden durch die starke Schrumpfung einerseits verschiedene im Leben existierende Verbindungen zwischen den einzelnen Zellen zerstört. Anderseits wird durch dieselbe Ursache eine rein künstliche An- näherung und innige Verklebung gewisser Zellgruppen hervorgebracht, die an Celloidinpräparaten ganz deutlich voneinander geschieden erschienen. Außerdem verursacht die Paraffineinbettung bekanntlich eine starke Verkleinerung der einzelnen Zellen, welche alle Elemente der embryonalen Gewebe ziemlich gleichmäßig betrifft, an den besonders umfangreichen aber naturgemäß am deutlichsten hervortritt. Diese kurzen Bemerkungen genügen, um der Celloidineinbettung große Vorzüge zuzuerkennen, besonders für die Fälle, wenn es sich um embryonale Gewebe handelt. Da man nun gerade bei ähnlichen Untersuchungen meistens ge- nötigt ist, Schnittserien herzustellen, wäre es sehr zweckmäßig, wenn sich eine leichte und sichere Methode des Aufklebens von Celloidin- schnitten in der mikroskopischen Technik einbürgern und größere " Verbreitung gewinnen könnte. Die- RuBASCHKiNSche Methode ist im Prinzip sicher und in der Ausführung einfach. Sie verdient deswegen auch eine allgemeine Verbreitung. Da sie aber erst vor kurzem erfunden und noch nicht genügend an verscjiiedenen Objekten durchgeprüft wurde, halte ich es für angebracht, an dieser Stelle einige praktische Modifikationen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 3 34 Dantschaküff: Zur Herstellung der Celloidinserien. XXV, 1. bekannt zu geben, die, wie ich glaube, einige Nachteile der ur- sprünglichen Methode aufheben. Im Laufe des letzten Jahres hatte ich Gelegenheit mit Hilfe dieser Methode sehr viele Schnittserien von Hühnerembryonen her- zustellen. Die letzteren befanden sich in den verschiedensten Ent- wicklungsstadien, so daß die Gewebe in bezug auf Masse und Kon- sistenz eine große Mannigfaltigkeit darboten. Ich fertigte z. B. sowohl Sagittalserien durch ganze große Embryonen nach 10 Tagen Bebrütung, oder Längsschnitte durch den ganzen (dekalzinierten j Oberschenkel eines achtwöchigen Küchleins, als auch Querschnitte durch sehr frühe, auch segraentlose Keimscheiben oder durch die sehr zarte, dünne Dottersackwand mit ihren Anhängen an. Zuerst, als ich streng nach der ursprünglichen Methode arbeitete, erlitt ich oftmals Mißerfolge, die eben von der besonderen Natur des betreffenden Objekts abhingen ; später habe ich die im folgenden beschriebenen Modifikationen ausgearbeitet und seitdem erhalte ich stets beim Aufkleben von Celloidinschnitten der verschiedensten Ob- jekte ganz einwandsfreie Resultate. Die RuBASCHKiNSche Methode besteht im folgenden: 1) Schneiden im 50- bis GOgrädigen Alkohol. 2) Übertragen der Schnitte mit dem Spatel auf den Objekt- träger, der vorher mit einer dünnen Schicht Eiweiß-Glyzerin (2 : 1) beschickt wurde. 3) Glätten der Schnitte mit dem Pinsel, wobei auch der größte Teil des Alkohols entfernt wird. 4) Aufträufeln einer Aijilinöl-Kelkenöl-Mischung (ää) auf die Schnitte, wobei die Schnitte in .3 bis 5 Minuten durchsichtig werden. .5) Abgießen der Ölmischung, Eintauchen des Objektträgers mit den Schnitten in drei aufeinander folgende Portionen von 90prozentigem Alkoliol und Aufbewahren desselben im 70- prozentigen Alkohol bis zur Färbung. Die genaue Befolgung der Rubaschkin sehen Methode führt aber manchmal zu Mißerfolgen. Die Schnitte haften mitunter nur sehr schwach am Glase, sie zeigen oft zahlreiche Runzeln, an ihnen bleiben Eiweißmassen, die sich mitfärben und die Schönheit der histologischen Bilder beeinträchtigen. Außerdem ist das Glätten der Schnitte mit dem Pinsel sehr zeitraubend. XXV, 1. Dantschako ff: Zur Herstellung der Celloidinserien. 35 Den größten Nachteil der Methode in ihrer ursprünglicher Form bildet jedenfalls die beim Übertragen des Objektträgers ins Wasser oder schwachen Alkohol erfolgende Ablösung einzelner Schnitte. Es ist dabei zu notieren, daß sich die Celloidinpräparate ver- schieden verhalten, je nachdem sie vor langer Zeit oder erst vor kurzem eingebettet wurden. Im letzteren Falle gelingt das Auf- kleben doch meistens ganz gut. Im ersteren treten dagegen die Nachteile der Methode sehr stark hervor , besonders wenn es sich um solche Präparate handelt, wie Querschnitte von Keimscheiben u. dgl. , die sehr schmale Streifen mit beträchtlichen Dottermengen vorstellen. In jedem Falle muß hier das CelloVdin erstens sofort nach dem Öl entfernt werden , ehe die Schnitte in eine wässerige Lösung kommen. Aber auch der von Rubaschkin zur Entfernung der Ölmischung gebrauchte OOprozentige Alkohol selbst erweist sich als zu schwach. Das den Schnitt umrandende Celloidin wird durch das Öl durchtränkt und erweicht, im 90prozentigen Alkohol wird es aber plötzlich erhärtet, seine Ränder heben sich dabei vom Glase ab und wenn mau dann den Objektträger in schwächeren Alkohol oder gar in Wasser überträgt, reißen die starken, dabei entstehen- den Strömungen oft viele Schnitte ab. Ich schlage also als unbedingt notwendig stärkeren, mindestens 96prozentigen Alkohol zum Abwaschen des Öls vor. Ich übertrage meine Objektträger, nachdem die geglätteten Sclinitte durch die Öl- mischung aufgehellt sind , sofort in drei aufeinander folgende Por- tionen 96prozentigen Alkohols. Dann soll man sie nicht in schwächeren, etwa 75^, sondern in absoluten Alkohol übertragen, wonach eine Lösung des Celloidins in einer Mischung von Alkohol absol. und Äther (aaj unbedingt folgen soll. Der zweite Nachteil der Rubaschkix sehen Methode besteht in der Bildung von zahlreichen Falten und Runzeln, die besonders an sehr dünnen Schnitten von weichen Geweben auftreten und bei der Untersuchung der Schnitte sehr störend wirken. Das Glätten mit dem Pinsel erlaubt es zwar die größeren Falten schon vorher zu beseitigen. Beim Aufträufeln der Ölmischung aber kontrahieren sich die Schnitte meistens selbst bedeutend, und dadurch werden die er- wähnten Runzeln erzeugt. Diesen schrumpfenden Einfluß übt besonders das Anilinöl aus, und ich bekam immer bessere Resultate mit einem Gemisch, welches aus 2 Teilen Nelkenöl und einem Teil Anihnöl bestand. Das Glätten mit dem Pinsel ist an und für sich sehr zeit- 3* 36 Dantschakoff: Zur Herstellung der Celloidinserien. XXV, 1. raubend , und ich habe auch diese Prozedur durch eine einfachere ersetzt. Sobald die gewünschte Anzahl Schnitte auf dem Objel^t- träger geordnet ist (bei meinen Arbeiten steigt diese Zahl zu 32 unter einem Deckgläschen) , wobei man darauf achtgeben muß , daß nicht zu viel Alkohol mit dem Spatel auf das Glas übertragen wird, presse ich die schon auf der Klinge ausgerollten und geglätteten Schnitte einfach mit vierfach zusammengefaltetem schwedischen Fließ- papier an dem Objektträger an. Die Schnitte, die natürlich schon vorher beim Schneiden auf dem Messer genügend geglättet werden müssen , werden dabei tadellos ausgebreitet , der Überschuß des Alkohols wird dadurch sofort entfernt und die Schnitte an die Eiweiß- schicht besonders fest angedrückt. Auf die Schnitte wird dann die Ölmischung gebracht und nach- dem sie durch dieselbe ganz aufgeklärt sind, gieße ich das Öl ab und drücke sie nochmals mit Fließpapier fest. Dabei leiden die Gewebselemente keineswegs, wie ich mich durch entsprechende Kontrollprüfung überzeugen konnte. Es kommt bei der Methode nicht selten vor, daß die Eiweiß- schicht im fertigen Präparat schollige, geronnene, sich auch ziemlich intensiv färbende Klumpen hinterläßt. Dies hängt wohl immer von der Schwierigkeit ab, beim Ausstreichen des Eiweißes mit dem Finger- ballen eine Schicht von genügender Dünne und Gleichmäßigkeit zu bekommen. Ich fand es deswegen viel vorteilhafter den auf den Objektträger gebrachten Eiweißtropfen mit einem sauberen Stück Leinen auszubreiten und fast ganz abzuwischen. Es ist ferner noch hervorzuheben, daß man nicht in zu schwachem Alkohol schneiden darf. Schwacher Alkohol ist deswegen vorteilhaft, weil er beim Übertragen der Schnitte auf den Objektträger das Eiweiß nicht sofort zum Gerinnen bringt, anderseits wird aber dabei das Schneiden selbst stark erschwert , da die Klinge nur unvoll- kommen benetzt wird. Es muß also Alkohol von 55 bis 60 Prozent in Anwendung beim Schneiden kommen. Wenn ich jetzt kurz rekapituliere, gestaltet sich die Methode der Herstellung der Celloidinserien folgendermaßen. Das in Celloi'din eingebettete und in 75prozentigen Alkohol auf- bewahrte Objekt wird im 55- bis 60prozentigen Alkohol geschnitten und die Schnitte schon auf der Klinge mit dem Pinsel ausgerollt. Die einzelnen Schnitte bleiben vorerst auf dem Messer in bestimmter Reihenfolge liegen, bis man hier eine genügende Anzahl hat. Dann werden sie mittels eines breiten biegsamen Spatels, je nach der XXV, 1. Dantschakoff: Zur Herstellung der Celloidinserien. 37 Größe der Schnitte, einzeln oder zu mehreren auf den danebenliegen- den, kurz vorher mit Eiweiß in der oben beschriebenen Weise be- schickten Objektträger gebracht. Hat man auf dem Glas eine ge- nügende Anzahl Schnitte in bestimmter Reihenfolge beisammen, dann entfernt man den Überfluß des Alkohols und glättet zugleich die Schnitte dadurch , daß man sie mit vierfach zusammengefaltetem, schwedischen Fließpapier an das Glas fest andrückt. Dann tröpfelt man auf die Schnitte die Mischung von 2 Teilen Nelkenöl und einem Teil Anilinöl und läßt sie kurze Zeit (eine bis 2 Minuten) einwirken, bis die Schnitte ganz aufgehellt sind. Inzwischen schneidet man weiter. Nach dem Aufhellen gießt man das Öl ab, preßt die Schnitte •nochmals mit Filtrierpapier an das Glas an und bringt den Objekt- träger in 96prozentigen Alkohol. Es folgen zwei neue Portionen von demselben, dann Alkohol absoL, Alkohol -Äther, und wxnn das Celloidin gelöst ist, kommt der Objektträger durch Alkohol absol., 96- und 75prozentigen Alkohol in Wasser. Jetzt können alle beliebigen Färbungen vorgenommen werden. In der angeführten Modifikation funktioniert die Methode leicht und sicher. Schwierigkeiten können nur in ganz speziellen Fällen entstehen, wie z. B. im Fall A^on sehr jungen Hülmerkeimscheiben, wo die Dottermassen am Glase nur schwer haften bleiben. Aber auch in diesen Fällen erlaubt es die peinlich genaue Befolgung aller geschilderten Maßregeln die Schwierigkeiten zu überwinden und lückenlose Serien zu bekommen. [Eingegangen am 10. April 1908.] 38 Neumayer: Zur Technik der Celloidineinbettung. XXV, 1. Zur Technik der Celloidineinbettung. Von L. Neumayer in München. Es ist eine allen mit der Technik der Celloidineinbettung Ver- trauten bekannte Tatsache, daß die Vorbedingung einer guten Ein- bettung in diesem Medium und damit einer guten Schnittfähigkeit des Objektes hauptsächlich in der Anwendung eines möglichst wasser- freien Einbettungsmateriales begründet ist. Apathy, welcher in jüngster Zeit auf die großen Vorteile dieser Methode aufmerksam machte, hebt in dem Lehrbuche der Mikro- technik der tierischen Morphologie (p. 119 u. 120) hervor, er „habe nachgewiesen und als Prinzip aufgestellt, daß man beim Einbetten in Celloidin vollkommen wasserfreie Lösungen benutzen muß". Und weiter führt er aus : „Je vollkommener frei von Wasser die Celloidiu- lösungen und das Objekt selbst , um so vollkommener läßt es sich durchtränken." Auf Grund dieser Tatsachen wird von Apatiiy (1. c. p. 119), Elschnig^ u. a. vorgeschlagen, das Celloidin nicht in dem weichen, opak-knorpeligen Zustand, wie es im Handel vorkommt, zu verwenden, sondern die Tafeln in kleine Würfel zu zerschneiden und bei Zimmer- temperatur oder auf dem Thermostaten zu trocknen, bis dieselben hart und durchsichtig geworden sind, wobei sie eine gelbliche Farbe annehmen. Werden die so vorbereiteten Celloidinstücke nun in Alkohol absol. und Äther sulfur. zu gleichen Teilen gelöst, so erhält man eine klare, durchsichtige, fast farblose Celloidinlösung , die in der Regel in drei Konzentrationen für die Einbettung der vollkommen wasserfrei geraachten, am besten vorher mit Alkohol absol. und Äther sulfur. (zu gleichen Teilen) durchtränkten Objekte verwend- bar ist. Zur Durchführung dieser Prozedur war es bisher allgemei)i ^) Elschnig, A., Zur Technik der Celloidineinbettung (Zeitschr. f. wiss. Mikrusk. Bd. X, 1893, p. 443— 44G). XXV, 1. Neumayer: Zur Technik der Celloidineinbettung. 39 üblich, die Celloidinlösungen in möglichst luftdicht schließende Glas- doseu zu bringen und, wie auch Apathy (1. c. p. 120) angibt, dort — er empfiehlt an dieser Stelle luftdicht verschließbare Tuben — durchtränken zu lassen , worauf das Objekt zum Erhärten mit der dicksten Celloidinlösung in eine Form — Glasdose oder Papier- schächtelchen — gebracht wird. Ich war in letzter Zeit bei Durchführung einer Untersuchung öfters veranlaßt, möglichst feine Celloidinschnitte von relativ großen Objekten — bis zu einer Fläche von etwa einem halben Quadrat- zentimeter — herzustellen. Bei Anwendung der bisher üblichen Methode und genauester Beobachtung aller Kautelen gelang es mir in den •meisten Fällen nicht, eine geringere Schnittdicke als 5 ju und 7'5 ju zu erzielen, während sich nach Apathys (1. c. p. 122) Angabe die Celloidinmasse nach den von ihm in den letzten Jahren vorgenom- menen Neuerungen ohne Mühe in Serien von 2 bis 3 ^ zerlegen ließ „und ebenso das eingebettete Objekt" — die Größe der Fläche des Objektes wird nicht angegeben — „wenn die Beschaffenheit des- selben nicht schon an und für sich dem vollkommenen Durchtränken mit Celloidin im Wege steht". Nach vielen vergeblichen Bemühungen , bessere Resultate zu erzielen, wurde ich auf die schon im Laufe von etwa 8 Tagen fast regelmäßig auftretende, milchige Trübung der Celloidinlösungen auf- merksam, die namentlich dann zu beobachten war, wenn bei feucht- warmem Wetter die das Celloidin enthaltenden Glasdosen behufs Behandlung der einzubettenden Stücke öfters geötfnet wurden. Dieser Übelstand schien mir nur durch zwei Maßnahmen ver- meidbar: die Celloidindosen selbst mußten in einem möglichst wasser- freien Räume aufbewahrt werden und jede war nur dann zu öfi'nen, wenn das in dieselbe eingelegte einzelne Stück zur Weiterbehand- lung herausgenommen werden mußte. Um dieses Ziel zu erreichen, verfahre ich in folgender Weise : Auf den Boden eines der in den chemischen Laboratorien ge- bräuchlichen Exsikkatoren wird eine etwa ^j^ cm hohe Lage von gebranntem Kupfersulfat gebracht und darüber absoluter Alkohol — oder auch absoluter Alkohol und Äther äa — etwa 1 cm hoch ge- schichtet. Sollen nun größere Objekte von einem Durchmesser bis zu 5 und 6 cm in Celloidin eingebettet werden, so legt man in den Exsikkator in der Höhe des Halses ein Drahtgitter und stellt auf dieses die gut v;erschließbare Schale mit der Celloidinlösung, in welcher das einzubettende Objekt auf einer Schicht Glaswolle liegt, 40 Neumayer: Zur Technik der Celloidineinbettung. XXV, 1. lim ein gleichmäßiges Eindringen der Celloidinlösung von allen Seiten zu ermöglichen. Der Exsikkator Avird geschlossen und der Deckel mit Vaseline, Paraffinum liquidum oder Glyzerin u. a. luftdicht auf- gerieben. Der Exsikkatorraum füllt sich mit Alkoholdämpfen, die alle Wasserdämpfe in sich aufnehmen und an das Kupfersulfat abgeben, so daß nach einiger Zeit der ganze Innenraum des Exsikkators mit Dämpfen von absoluten Alkohol — oder absoluten Alkohol und Äther — geschwängert ist. An Stelle des Kupfersulfats und absoluten Alkohols oder Alkohol - Äthermischung können auch die sonst in der Chemie zur Bindung der Wasserdämpfe üblichen Körper wie Chlorkalzium, Ätzkali, Schwefelsäure, Phosphorsäureanhydrid gebraucht werden. Auch die von G. Marpmann^ empfohlene Verwendung von Kalzium- karbid zur Entwässerung der einzubettenden Objekte, des Alkohols u.a. ergibt sehr gute Resultate. Zu diesem Zwecke bringe ich das fein- gepulverte Kalziumkarbid mit dem zu behandelnden Objekte und absoluten Alkohol in einen mit einem Ansatzstück versehenen Exsik- kator. Die unter Bildung von Hydroxyden sich entwickelnden Kohlen- wasserstoffe können entweder durch einen Abzug oder in Ermange- lung eines solchen durch einen am Ansatzstück des Exsikkators angebrachten Schlauch durch eine Fensterabzugsöffnung ins Freie geleitet werden. Die Verwendung der Kombination Kupfersulfat und absoluter Alkohol oder Alkohol - Äthermiscbung erscheint mir deshalb empfehlenswerter zu sein, weil hierbei eine Abgabe von Alkohol- und Ätherdämpfen aus der Celloidinlösung an den mit Alkohol oder Alkohol und Ätherdämpfen geschwängerten Piaum des Exsik- kators nicht möglich ist und hiermit eine Änderung des Konzentrations- grades der Celloidinlösung möglichst vermieden wird. Der Exsik- kator wird nur geöffnet, um das Objekt in eine stärkere Celloidin- lösung überzuführen oder in die Form auszugießen. Um gleichzeitig mehrere Objekte, deren Durchmesser 1 cm nicht überschreitet, im wasserdampffreien resp. -armen Exsikkatorraum einzubetten, habe ich die Methode in folgender Weise abgeändert. Ich verwende an Stelle der die Celloidinlösung enthaltenden Glasdose Glastuben mit eiugeschliffenem Stöpsel , wie dieselben unter dem Namen „Wägeröhrchen" in chemischen Laboratorien Verwendung finden. Dieselben sind in verschiedenen Größen zu erhalten und werden mit der zu verwendenden Celloidinlösung geschlossen in den 1) Marpmann, G. , Über die Wasserentziehung durch Kalziumkarbid (Zeitschr. angew. Mikrosk. u. klin. Chemie Bd. XII, p. 2(U— 202). XXV, 1. ■ Neumaj-er: Zur Technik der Celloidineinbettung. 41 Exsikkator gestellt, der wie oben ausgeführt mit Cuprum sulfuricum, Alkohol absol. oder Alkohol absol. und Äther gefüllt wurde. In die Köhren werden die einzubettenden Objekte einzeln oder mehrere gleiche zusammen auf Glaswolle gelegt und können nach Bedarf aus dem Exsikkator herausgenommen und weiterbehandelt werden, ohne daß man die übrigen in denselben E^xsikkator eingestellten Wäge- röhrchen öftnet und dadurch ihren Inhalt mit der Feuchtigkeit der Luft in Berührung bringt. Je nach dem Durchmesser der Röhren und der Größe des Exsikkators gelingt es auf diese Weise 4 bis 12 verschiedene Stücke in ebenso vielen Röhren unter Luftabschluß zu gleicher Zeit zu behandeln. Das zur Einbettung verwendete Celloi'din zeigt bei diesem Ver- fahren trotz der relativ geringen Menge, die bei dieser Methode notwendig ist, auch nach 2- bis 3maligem Gebrauch keine Trübung, vorausgesetzt, daß die Objekte selbst vor dem Einbringen in das Celloidin wasserfrei sind und während der Einbettungsprozedur die Manipulationen des Überführens von einer Lösung in die andere möglichst rasch ausgeführt werden. Eine öftere als Smalige Ver- wendung derselben Celloidinlösuug erscheint nicht angezeigt und kann dieselbe bei der geringen Quantität ohne große Unkosten jeweils durch eine neue ersetzt werden. Nach der Einbettung lege ich die Stücke direkt auf einen Stabilitblock und überschichte sie mit der dicksten Celloidinlösung, worauf sie 15 bis 20 Minuten unter einer Glasglocke der Luft und etwa 30 Minuten den Dämpfen eines 70- bis SOprozentigen Alkohols ausgesetzt bleiben, um schließlich in 70- bis 80prozentigem Alkohol durchgehärtet zu werden. Auf diese AVeise ist es mir unter Vermeidung der Chloroform- härtung, die nach Apathy (1. c. p. 122) nur bei kombinierter Ein- bettung in Paraffin und Celloidin zweckmäßig ist, gelungen, Stücke von einem halben Quadratzentimeter so vorzubereiten, daß dieselben in lückenlose Serien von 5 /^ Dicke zerlegt und bei geringerem Flächeninhalt sogar 2 und 3 fx dicke Schnitte erhalten werden konnten, (Eingegangen am 15. April 1908.] 42 Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1. Über den Einfluß von Säure- usw. Zusatz auf die Festigkeit des Agars. Von W. Reidemeister in Halle a. S. Die Bereitung von Nähragar scheint seit langem gewisse Schwierig- keiten gemacht zu liaben ; wenigstens deuten darauf die zahlreichen Arbeiten und Veröffentliclmngen hin, die teils darauf hinzielen, durch Beschleunigung der Lijsung und Filtration (1) , z.T. unter Verwen- dung des Autoklaven (2) die Zeitdauer der Bereitung abzukürzen, teils das größere Gewicht auf einen absolut klaren Agar legen. Bei einigen botanischen Untersuchungen über Schimmelpilzkulturen auf sauren Nährböden ergaben sich Schwierigkeiten, über die die Literatur mir keine Auskunft gab : Die Agarlösungen verlieren durch gewisse Säuremengen beim Erhitzen, besonders bei Autoklavenbehandlung die Fähigkeit , wieder zu erstarren. Drigalski (3) hat bereits darauf hingewiesen, daß der Agar, ähnlich der Gelatine, durch mehrmaliges Erhitzen wesentlich an Festigkeit verliert, eine Erscheinung, die wohl allgemein bemerkt sein dürfte , wenn man zum Zwecke des AbfüUens größere Agarmengen wiederholt schmelzen muß. Seine Angabe, daß der Agar bereite, wenn er einer Temperatur von 107^* ausgesetzt war, nicht mehr erstarrt, ist jedoch nicht zu kontrollieren, da die näheren Bedingungen, vor allem die Konzentration des Agars, nicht mitgeteilt sind. Die Frage der Herstellung eines sauren Agars und die dabei eintretende Verflüssigung ist wohl deswegen wenig berührt, weil in bakteriologischen Laboratorien vorzugsweise alkalische Nährböden zur Verwendung kommen. Es finden sich jedoch einige Angaben , welche zeigen , daß die Erscheinung von verschiedenen Seiten bemerkt worden ist. So gibt Schultz (4) an, daß ein Agar mit einem Gehalt von 0*1 Prozent Schwefelsäure nicht mehr er- starrt ; TiscHUTKiN (5) wendet , um den Agar leichter filtrierbar zu machen, wohl aber auf Kosten seiner Festigkeit,^ eine Vorbehandlung ') Vgl. MiGULA, Kompendium der bakteriologischen Wasserunter- XXV, 1. Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. 4:3 in öprozentiger kalter Essigsäure , Schottelius (6) eine solche in 2prozentiger Salzsäure an. Eine Angabe , welche Säuremengen man einem Agar zusetzen darf, um noch ein brauchbares Produkt zu erhalten, liegt meines Wissens in der Literatur (8) nicht vor. Des- halb ergab sich die Notwendigkeit, diese Grenzen durch Versuche zu ermitteln, die jedoch nur soweit ausgedehnt wurden, wie es für die begonnenen Untersuchungen entsprechend erschien. Es erschien zunächst wünschenswert, die Festigkeit des fertigen Nähragars ziffernmäßig feststellen zu können, um die Veränderungen, welche der Agar durch die verschiedenen Zusätze erfährt , mitein- ander vergleichen zu können, wie von der Heide (9) und Gaehtgens (10) es für die Veränderungen des Schmelzpunktes der Gelatine für gewisse Bedingungen nachgewiesen hatten. Es wurden daher zu- nächst Versuche angestellt, die Unterschiede in der Festigkeit ver- schieden bereiteten Agars dadurch nachzuweisen, daß an einer Schale einer Wage, nach unten gerichtet, ein Stab von 4 mm Durchmesser angebracht wurde, und die Wagschale nun, nach Wiederherstellung des Gleichgewichtes, so stark belastet wurde , daß der Stab in eine Agarschicht von einer bestimmten Stärke eindrang, oder, bereits ein Stück in den Agar eingeführt, seinen weiteren Widerstand über- wand. Diese Methode mußte aber für die weiteren Untersuchungen aufgegeben werden, da die ermittelten Gewichte besonders bei hoch- prozentigem Agar allzu sehr schwankten. Es scheint mir wahr- scheinlich, daß beim Erstarren des Agars verschiedene dichte Schichten entstehen, welche diese Schwankungen veranlassen (11). Ein nadei- förmiges Instrument gab die Unterschiede nicht genügend wieder. Selbst wenn man von dem Widerstand der obersten Schicht, für die man wohl besondere Festigkeit voraussetzen darf, absieht, waren die P>gebnisse wenig eindeutig. Ich gebe weiter unten nur einige Daten dieser Art an. Die angeführten Werte liegen soweit auseinander, daß für sie die Schwankungen nicht mehr in Frage kommen ; sie sollen nur zeigen, daß bereits ohne weitere Zusätze, nur durch ver- schiedene Lösungsmethoden, die Festigkeit des Agars verändert wird ; sie sind nur als Annäherungswerte zu betrachten. Auch die Be- stimmung des Erstarrungspunktes ergab bei diesem gelatinösen Ma- terial keine sicheren Anhaltspunkte. Ob andere physikalische Methoden, suchung usw., p. 17; Verwerflich ist es, das Agar vorher mit Säuren zu behandeln, um eine leichtere Löslichkeit herbeizuführen, denn dadurch wird gleichzeitig die Konsistenz des fertigen Agars herabgesetzt. 44 Keidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1. z. B. die Yiskositätsbestimmung zum Ziele führen würden, muß daliin- gestellt bleiben. Es blieb deshalb nur übrig, die obersten Grenzen für Zusätze zu ermitteln, bei welchen der Agar noch brauchbar war, wobei als Gradmesser der Ausstrich auf einem in schräger Schicht von 3 cm Länge erstarrten Agar, in einem lieagenzglase von 1'2 cm Durchmesser benutzt wurde. Um die eingetretenen Veränderungen anschaulich zu macheu, sollen 6 Grade unterschieden werden, und zwar 1. fest^ 2. weich, 3. sehr weich; zum Ausstrich noch zu gebrauchen, da beim Aufrichten des Röhrchens die schräge Schicht noch zu- sammenhält ; 4. unbrauchbar , da die Schicht zusammengefallen ist ; 5. flüssig trüb 5 6. flüssig klar. Die Versuche wurden in folgender Weise angestellt: Die ab- gewogene Menge Agar wurde in einem etwa 250 cc fassenden Kölbchen mit 100 cc Wasser, oder bei den Versuchen mit Zusätzen, mit 100 cc des die Zusätze in Lösung enthaltenden Wassers versetzt und in den zum Sieden erhitzten Dampftopf oder in den heißen Auto- klaven gestellt. Im Dampftopf verblieben die Kölbchen bis zur ein- getretenen Lösung ; bei den Versuchen im Autoklaven wurde der Druck auf 2 resp. 3 Atmosphären gesteigert und dann sofort, durch Lockern der Schraube zum Ausströmen des Dampfes, aufgehoben; darauf wurde der Agar in Reagenzgläser umgefüllt, die in schräger Schicht bei einer Temperatur von etwa 15^ bis zum Erkalten liegen blieben. Nach Ermittelung der Konsistenz durch Ausstreichen mit einer Platin- nadel wurde durch Aufrichten der Röhrchen die Haltbarkeit der schräg erstarrten Fläche festgestellt. Die Benutzung des Autoklaven wurde in die Versuche mit einbezogen, weil man durch diese Be- handlung leicht einen sehr hochprozentigen Agar erhalten kann (7). Be- sonderes Gewicht wurde darauf gelegt, daß die Luft vor dem Schließen des Autoklaven durch Wasserdampf ausgetrieben war (12). Geprüft wurde das Verhalten des Agars 1) unter verschiedenen Lösuugsbedingungen in destilliertem Wasser, 2) gegen Phosphorsäure, 3) Salpetersäure, 4) Oxalsäure, 5) Chlorammon, 6) Kalisalpeter, 7) Monokaliumphosi)hat, 8) Kaliumhydroxyd, 9) Pflaumensaft, XXV, 1. Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. 45 10) gegen gleichzeitige Gabe von Monokaliumphosphat und Kali- salpeter, 11) bei Zusatz von Phosphorsäure nach dem Lösen des Agars bei 3 Atmosphären und nachfolgendem Sterilisieren im Dampf- topf während .30 Minuten, 12) vergleichend eine größere und kleinere Quantität Agar unter extremen Bedingungen, 13) bei sofortiger Abkühlung des unter extremen Bedingungen hergestellten Agars, 14) beim Hineindiffundieren von Phosphorsäure. I. Festigkeit des Agars ohne weitere Zusätze und Zeitdauer der L i) s u n g unter den angegebenen Bedingungen ermittelt und in Gramm ausgedrückt. Art der Lösung Lösungsdauer in Min. 2"/o a) Auf freiem Feuer . . . . b) Im Wasserbad c) Im Dampftopf d) Im Autoklaven bei 2 Atm. G) n n V ^ n 5 95 45 105 47 130 30 72 20 67 180 175 200 125 120 13 36 25 30 50 17 85 33 30 50 19 85 43 30 50 II. Konsistenz des Agars nach P h 0 s p h 0 r s ä u r e g a b e ('verwandt wurde eine Phosphorsäure, von der 10 cc 9*01 cc Normal- lauge, gegen Plienolphtalein eingestellt, entsprechen. 1 cc = 0-0445995 g H3POJ. Phosphorsäurezusatz Art der Behandlung lOO'' 2 Atm. [ 3 Atm. 1 in ec iirsprüngl. Lösung auf Normal- lüsung berechn. auf Prozente berechnet l'/o 20/0 S-'/o l"/o ^"lo^'lo l°/o 2«/o 3»/o 0-05 cc 0-045 cc 0-00223 . - — 2 — 2 1 0-1 „ • 0-090 „ 0-00446 1 — — 4 1 1 4 2 1 0-25 „ 0-225 „ 0-01115 2 — — 5 — — 5 4 2 0-5 ., 0-45 ., 0-0223 5 2 1 5 2 — 3 1 ., 0-901 , 0-0446 — 4 2 — 5 3 — — — •> 1-80 „ 0-0892 — 5 3 — — — — — — 46 Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1. III. Konsistenz des Agars nach Salpetersäuregabe (angewandt wurde eine Salpetersäure, von der 10 cc 11*108 cc Normallauge entsprechen. 1 cc = 0*0699 g HNO^). Salpetersäurezusatz Art der Behandlung 100« 2 Atm. 3 Atm. hl cc ursprüngl. Lösung auf Noriiial- lüsung bereehn. auf Prozente berechnet l«/o 2»/o 3«/o l'^/o 2«/o 3«/o i 3 (0 0*05 cc 0-075 „ 0-1 „ 0-25 „ 0-5 „ 1 2 0-055 cc 0-083 „ 0-11 „ 0-277 „ 0-55 „ 1-11 „ 2-22 „ 0-00349 0-00524 0-00699 0-01748 0-03496 0-0699 0-1398 4 5 6 4 5 6 2 5 6 5 5 6 2 6 6 2 5 6 5 6 6 3 3 4 1 2 5 IV. Konsistenz des Agars nach Oxalsäuregabe (angewandt Normaloxalsäure). Oxalsäurezusatz 100« Art der Behandlung 2 Atm. 3 Atm. in cc Normal- lösung auf Prozente berechnet l"/o 2<>/o 3°/o l"/o 2°/o 3«/o ^ (0 2»/o 3^0 0*05 000315 — — — — - — 4 — — 0-1 0-0063 — — — 3 1 — 6 4 — 0-25 0*01575 3 — — 5 2 1 6 6 5 0-5 0-0315 5 5 4 6 3 3 — 6 6 1-0 0063 6 5 5 — — 5 — — 6 20 0*126 — ^ 6 5 — — — — — — V. Konsistenz des Agars nach (' h 1 o r a m m o n g a b e. Chlorammon- Art der Behandlung gehalt 100" 2 Atm. 3 Atm . in Prozenten l''/o ^U 3«/o l«/o 20/0 3"/o l^/o 2''/o 3"/o 0*5 _^ __^ ., 1 1 „___ 1 1 — — 4 1 1 5 — — 2-5 1 1 — 5 2 1 5 4 2 5 3 1 1 6 3 2 6 5 3 7-5 1 1 _ i _ — 6 5 10 — — 1 — — — — — — XXV, 1. Reidemeister: Einfluß von Siiiire- usw. Zusatz des Agars. 47 VI. und VII. Versuche, mit Monokaliumphosphat in Gaben von 0"2 bis 1^/0 und mit Kalisalpeter in Gaben von 0*5 bis 5% mit ein-, 2- und Sprozentigem Agar bei 2 Atmosphären angestellt, ergaben keinen bemerkbaren Einfluß auf die Festigkeit. VIII. Konsistenz d e s A g a r s nach K a 1 i u m h y d r 0 x y d g a b e. Kaliumhydroxyd- Art der Behandlung gehalt 101)0 2 Atm. 3 Atm. in Prozenten l^/o 2"/o S^/o 1% 2«/o 3**/o l"/o 2«/o 3«/o 0-2 — — — — — — 2 1 1 0-5 . — — — 2 1 1 3 1 1 10 — — — 3 1 1 3 3 1 2-0 3 2 1 4 2 1 — — — 40 5 4 2 — — — _ ! _ — 6-0 5 5 4 — — — — — IX. Änderung der Konsistenz des Agars durch Pf lau mens aft. Pflaumensaft I. 100 cc = 13-068 cc Normallauge. 35 55 IL 100 3-43 III. 100 „ = 1-76 5: Pflaumensaft Art 100" der Behandlu 2 Atm. ng 3 Atm zu 100 cc l"/o 2«/o 3«/o i'lo 20/0 3»/o i'U 2"/o 3«/o I. 3 2 . 1 3 2 2 5 5 5 IL 3 2 1 3 2 2 5 4 4 III. 2 1 1 2 1 1 3 2 1 X. Änderung der Konsistenz des Agars durch gleich zeitigen Zusatz von Monokaliumphosphat und Kali Salpeter bei 2 und 3 Atmosphären. Art der Zusätze Art der Behandlung 2 Atm. 3 Atm. in Prozenten l^/o 2«/o 3"/o l'^/o 2«/o 3°/o 0-1 KH.PO/iind 0-5 KNO3 0-2 „ „ 0-5 „ 0-5 „ „ 0-5 „ 0-2 „ „ - „ 0-2 „ „ 1 „ 2 2 3 1 1 2 1 1 1 1 1 1 4 4 4 1 2 4 1 1 2 1 1 2 48 Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1, XI. Verhalten des Agars bei Zusatz von Phosphor- säure nach dem Lösen des Agars bei 3 Atmosphären, und darauffolgendem Sterilisieren im Dampftopf während 30 Minuten, Phosphorsäure Agar in cc urspriingl. in cc Xormal- auf Prozente l'-Zo S^/o 3«/o Lösung lösung berechnet 0-25 0-225 0-01115 1 — — 0-5 0-4505 0-(J2230 1 — — 1-0 0-901 0-04460 — 3 — 1-25 1-126 005775 4 — — 2-0 1-802 0-0892 — 4 4 3-0 2-703 0-1338 — 5 5 4-0 3-604 0-1784 — — 5 XII. Es wurde ferner versucht, ob nicht bei größeren Mengen sich die Verhältnisse zugunsten der Festigkeit ändern würden. Diese Versuche, mit 100 cc und 500 cm angestellt und den extremen Gaben von O'l cc Normaloxalsäure, auf 100 cc, 2 Prozent Agar und 3 Atmosphären, und mit 1 cc Phosphorsäure, 2 Prozent Agar und 100^ ergaben, daß die Konsistenz des Agars in beiden Versuchsreihen nach dem Erkalten die nämliche war. XIII. Auch sofortige Abkühlung des Agars, der unter extremen Be- dingungen hergestellt war , führte nicht zum Ziele ; zwar war die bei ö^ erkaltete Agarmasse bei dieser Temperatur, in schräger Schicht erstarrt, haltbarer beim Aufrichten des Pi()hr- chens, fiel jedoch nach Annahme der Zimmertemperatur, wie die Vergleichsproben zusammen. XIV. Ganz anders liegen die Verhältnisse , wenn man die Säure in den fertigen Agar diffundieren läßt (16). Einige orientierende Versuche darüber wurden in folgender Weise angestellt. Je 50 cc einer 2prozentigen Agarlösung wurden, mit wenig Lakmus versetzt, in geräumige Petrischalen von 12 cm Durchmesser gegossen und darin erstarren gelassen. Darauf wurde der Agar in den Schalen mit 1, 5 und 10 cc der früher benutzten Phosphorsäure Übergossen. Nach 24 Stunden war der 1 cc der Phosphorsäure völlig aufgesogen ; die 5 cc waren bis auf geringe Mengen, die nicht mehr als das übliche Kondenswasser betrugen, eingedrungen; der Agar hatte sich gleichmäßig rot XXV, 1. Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. 49 verfärbt. Bei dem dritten Versuch , bei dem 10 cc benutzt worden waren, stand noch eine größere Flüssigkeitsmenge über den Agar; diese wurde abpipettiert und verbrauchte zur Neu- tralisation, gegen Phenolphtalein , 1*97 cc Normallauge. Es berechnet sich daraus, ohne Berücksichtigung der Verdünnung durch die aufgesogenen cc ein Gehalt von 0'68 Prozent Phos- phorsäure. Die Festigkeit des Agars hatte, so weit sich er- kennen ließ, nicht gelitten. Es ist wohl anzunehmen, daß eine höhere Azidität, die allerdings für die Kultur von Organismen selten notwendig werden dürfte, sich durch Zusatz konzentrier- terer Säure erzielen läßt; ein nachfolgendes Sterilisieren ist allerdings ausgeschlossen. Zusammenstellung und Schluß: 1) Die Grenzen, bei denen ein in schräger Schicht erstarrter Agar mit verschiedenen Zusätzen beim Aufrichten des Röhrchens noch seine schräge Schicht bewahrt, liegen (siehe Tabelle p. 50) 2) Durch sauren Pflaumensaft erleidet der Agar je nach der Behand- lung ebenfalls mehr oder weniger tiefgreifende Veränderungen. 3) Kalisalpeter und Monokaliumphosphat wirken nicht auf den Agar in bemerkbarer Weise ein, wohl aber ein Gemisch von beiden, und zwar um so stärker, je mehr Monokaliumphosphat hinzugefügt wird. 4) Eine sofortige Abkühlung auf -f- 5^ konnte die Konsistenz des Agars einer Vergleichsprobe gegenüber nicht ändern; ebenso scheinen größere Agarmengen denselben Veränderungen aus- gesetzt zu sein, wie kleinere. 5) Durch Zusatz von Säure nach dem Lösen können die Grenzen, bei welchen der Agar seine Erstarrungsfähigkeit verliert, bei ein und 2 Prozent heraufgesetzt werden. 6) Durch HineinditFundieren von Säure in den Agar kann die Acidität bedeutend erhöht werden. Auf das Verhalten des durch verschiedene Behandlung hergestellten Agars beim nach- folgenden Sterilisieren wurde nicht weiter eingegangen. Der Agar unterliegt demnach ähnlichen Erscheinungen beim Erhitzen, wie die Gelatine. Von Zersetzungsprodukten wurde ein FEHLiNGSche Lösimg. reduzierender Körper (13) [Zucker] beobachtet, und zwar bereits bei gelinder Behandlung (0*9 cc N, Phosphorsäure Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 4 50 Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1. S' B s o 1-1 1 B o g, 5' B o 00 p: ■-s CD CO 'S* CO r-^ CO i-S !£ CO o Cß "^ »-> o s?. ö 2. er 2. o er 2. o o er r § ^ CO g Ol S S CS 2 CD j^ O "^ r 1 ^ - f ■ " P- C3 O 8 « CO ^ CS er 2 Ol o CD p O« C5 p: 2 t^i a :; P ..^ «■ CD P CD -1 T^ CD 1 i s - 1 o &3 o S g^ ® a er CO I-! h- ' O o o g. r^ 1 CD P Ui c^ !■ = ::: s 1- g. o 2. S B ^ ^ ^ CD ■ O o o er (-' o o o .1? i-ä a ,_i CD P C5 i-S D CD O P CD i-s s Ig § 1 ■ " p- ö o > B CO i-S INS o 2. o aj CD ": 2 ;:• i-S D Ol CO P C5 a ? g 2 1 S B " ö « CD P CD 3 S^ •r « p- g ?> j' o ö ^ g: 2 to '-^ S- 1 i « ^ §- P- 13 ist o CS: er (0 o PI: er CD ■-s Ol o er *2\ CD S?. o ^• ■-s D rn CD P C5 ' 1 i - g 1 ». 5^ 2. ^ B to «> ^ CD 1 C5 05 o er 2. o ö CO c o CD P Ol CD p: 2 o a ■-s c: CO CD P CD i-S ►?- - P 2 ™ E. g 5 S 1 " p. 3 1— ' _ o o Oi > B er 2. rr o 115 V CD CD Iz! ^ ?:= 2 üt er S B ^"^ 2. » ^ CD 1 CD S= 2 to =ß SS- s i ^ ^ g- P- » tsS o o er CD. i-S o er 2. m o CD P Üi T^ CD CD P: = t^ H^ g. = B ö g, CO P CD » g^ T- « P. § er „ |5 2. p: 2 p CD P O» T^ CD CD OJ o o XXV, 1. Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. 51 bei 100^ auf 2 Prozent Agar, 1 cc N. Oxalsäure bei 100 ** auf 2 Prozent Agar). Auch wurde durch Versuche im Reagenzglase fest- gestellt, daß Salpetersäure, Schwefelsäure, Salzsäure, Oxalsäure und Weinsäure den Agar zu spalten vermögen ; dagegen konnte das Auf- treten von Zucker nach Y2 ^^^'^^^iSö^ii Kochen eines Agar, der nur 2 Prozent Agar in 100 cc destillierten Wassers enthielt, nicht fest- gestellt werden. Demnach beruht wohl die verallgemeinernde An- gabe von Friedberger (14) : „Die Herstellung zuckerfreien Nähragars gelingt nicht, da beim Kochen des Agar-Agars , das bekanntlich ein Kohlehydrat ist, stets geringe Mengen Zucker abgespalten werden", auf einer irrigen Auslegung einer Notiz von Beyerinck (15) [„das Fleischagar erzeugt, ceteris paribus, viel mehr Gas wie Fleischgelatine, offenbar durch Zuckerbildung aus dem Agar infolge Präparation"]. Untersuchungen über die Reaktionsgeschwindigkeit und Art des Zuckers wurden nicht angestellt. Zum Schluß sei es mir auch an dieser Stelle gestattet, Herrn Privatdozent Dr. Küster für die Anregung zu der Arbeit und Herrn Prof. Dr. NoLL für die Erlaubnis, die Arbeit im botanischen Institut anzufertigen, besten Dank auszusprechen. Literaturverzeichnis. 1) Schutz, A rapid method of making nutrient Agar-Agar (Bull, of the Hopkin's Hospital III, no. 24, p. 92). JoKOTE, Über die Darstellung von Nähragar (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XXV, 1899, p. 379). Jacobi, Kleine Beiträge zur bakteriologischen Methodik (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. III, 1888, p. 538). Karlixski, Vorrichtung zum Filtrieren vollständig klaren Agar-Agars (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. VIII, 1890, p. 643). Heim, Die Neuerungen der bakteriologischen Untersuchungsmethodik seit 1887 (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. X, 1891, p. 361, 393). Unna, Der Dampftrichter (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. IX, 1891, p. 749). Paul, Die Anwendung des Sandes zum schnellen Filtrieren des Nähr- agars (Münchn. med. Wochenschr. Jahrg. XL VIII, No. 3). Drigalski, Ein Schnellfilter für Agarlösungen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XLI, 1906, p. 298). Haegler, Zur A^arbereitung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XVII, 1895, p. 558). 4* 52 Reidemeister: Einfluß von Säure- usw. Zusatz des Agars. XXV, 1. Fränkel, A., Bakteriologische Mitteilungen (Zeitschr. f. klin. Med. Bd. X, 1886, H. 5 u. 6). 2) London, Schnelle und leichte Methode zur Bereitung von Nähragar (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XXI, 1897, p. 686). Freudenreich, Zur Bereitung des Agar-Agars (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. III, 1888, p. 797). 0 VERBECK de Meyer, Über die Bereitung des Nähragars (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. IX, 1891, p. 163). Walbaum, Zur Methodik der bakteriologischen Wasseruntersuchung, mit Angaben über die Bereitung des Nähragars (Zentralbl. f. Bak- teriol. Abt. 1, Bd. XXX, 1901, p. 790). Cache, Über die Frage der bakteriologischen Technik (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1906, Originalreferat). 3) Drigalski, Ein Schnellfilter für Agarlösungen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. XLI, 1906, p. 298). 4) Schultz, Zur Frage der Bereitung einiger Nährsubstrate (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. X, 1891, p. 52). 5) Tlschutkin, Eine vereinfachte Methode der Bereitung von Fleisch- Pepton-Agar (Wratsch 1890, No. 8). 6) Schottelius, Einige Neuerungen an bakteriologischen Apparaten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. II, 1887, p. 97). 7) Cache, Über die Frage der bakteriologischen Technik (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XXXVII, 1906, p. 47 ; Originalreferat). 8) Günther, Einführung in das Studium der Bakteriologie. 5. Aufl. MiGULA, Kompendium der bakteriologischen Wasseruntersuchung. Heim, Lehrbuch der bakteriologischen Untersuchung und Diagnostik. Küster, Kultur der Mikroorganismen. 9) von der Heide , Gelatinöse Lösungen und Verflüssigungspunkt der Nährgelatine (Arch. f. Hyg. Bd. XXXI, 1897, p. 82). 10) Gaehtgens, Einfluß hoher Temperaturen auf den Schmelzpunkt der Nährgelatine (Arch. f. Hyg. Bd. LH, 1905, p. 239). 11) HuTCHiNSOH, Über Form und Bau der Kolonien niederer Pilze (Centralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XVII, 1907, p. 65). 12) Rohrbeck, Zur Lösung der Desinfektionsfrage mit Wasserdampf (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Bd. VI, 1889, p. 493). 13) Küster, Kultur der Mikroorganismen, p. 36. 14) Friedberger, Die allgemeinen Methoden der Bakteriologie (Handbuch d. pathog. Mikroorganismen Bd. I, p. 446). 15) Beyringk, Emulsion«- und Sedimentfiguren bei beweglichen Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. III, 1897, p. 41). 16) Küster, Kultur der Mikroorganismen, p. 38 u. 89. [Eingegangen am 29. April 1908.] XXV, 1. Funck: Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant etc. 53 Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant des rasoirs a microtome. Par Ch. Funck de Nancy. Avec 4 figures. II arrive souvent dans les laboratoires oü Ton s'occupe de microscopie, d'etre ennuye par les stries des coiipes, stries dues aux ebrechures du rasoir. En anatomie pathologique surtout, ces causes d'ennui peuvent arriver frequemmeut, vu le grand nombre de coupes de toute sorte qu'un Service si etendu est susceptible de faire. Un rasoir deteriore de la sorte demande beaueoup de temps et de patience pour etre remis ä neuf, et si jamais on a la mal- chance de voir s'abimer le rasoir de reserve (celui que prudemment 011 avait mis de cote pour les coupes fines de morceaux plus tendres), on est completement arrete dans son travail. — Or, a moins de ressources particulieres , les petits rasoirs que l'on a sous la main ont une lame assez courte ; eile ne peut etre enserree que par ses deux extremites sur le support, dont les deux mächoires ont un ecarte- ment limite et invariable. Donc, faute d'un deplacement lateral, on ne dispose que d'une etendue limitee pour la coupe des morceaux. C'est la necessite qui nous a ainsi force a trouver des dispositifs simples et a la portee de tous , permettant d'utiliser , selon les mo- ments , la partie moyenne de la lame ou les deux parties laterales jusqu'ici inoccupees, soit tantöt pour les coupes exigeant toutes les precautions, soit tantot pour les morceaux laissant craindre les ebre- chures. — II serait a desirer que les constructeurs de microtomes s'inspirent des lignes qui vont suivre pour joindre a tous leurs micro- tomes un pareil dispositif. Cela permettrait ä tous les micrograplies de ne pas subir de fächeux retards dans leurs travaux ; car pendant qu'on repasse son/ rasoir sur le cuir pour les endroits qu'on utilise, les autres parties ebrechees se trouvent ainsi forcement remises a 54 Funck: Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant etc. XXV, 1. neuf peu ä peu, sans quion ait a deplorer du temps perdu, pour- tant si precieux. Dans ce qiii siiit , ou verra la description de deux dispositifs qui realisent les desiderata exprimes ci-dessus. L'im est relative- ment simple, aussi moins parfait, mais ne demande aucun changemeut a faire au microtome meme, ce qui peut avoir son importance. Le second dispositif resulte d'une modification faite ä la glissiere du Support ä rasoir, et dans le cas present, ä la glissiere du microtome MiNOT (construeteur E. Cogit & Cie-, Paris). II pourrait ueanmoius etre construit avec quelques modifications pour d'autres, car presque tous les microtomes fixent d'uue fa^on analogue leur support 5i rasoir sur le socle en fönte. A. Mächoires supplementaires, permettant d'utiliser une plus grande partie du tranchant du rasoir. Le dispositif tres simple consiste essentiellement en une mächoire pareille ä celle du microtome sur lequel on veut l'adapter. Cette mächoire servira ä enserrer 1 ' e x t r e m i t e 1 i b r e de la lame du rasoir. Son originalite n'allant du reste qu'ä ofTrir cet uuique avan- tage de permettre seulement l'utilisatiou de la partie jusque-lä inaccessible du rasoir, allant du milieu vers l'extremite libre de la lame, Supposons qu'on ait l'habitude, a moins que la construction du rasoir ne l'exige elle-meme , de tourner le manche du rasoir vers soi, au moment de fixer celtii-ci sur le support. Dans ce cas, pour vouloir se servir de la partie autrefois inutilisable mentionuee plus haut, on doit attirer le manche vers soi. L'extremite libre du rasoir n'atteindra plus la mächoire opposee. Pour fixer alors la lame, on intercalera entre Textremite du rasoir et la mächoire fixe la nouvelle mächoire (fig. 1, a). On fixe celle-ci elle-meme solidemeut par le prolongement P (fig. 1, a) qui se trouve ä son cote oppose, pro- longement ayant en coupe une forme analogue au rasoir et s'engageant comme celui-ci entre les mors de la mächoire fixe. Pour que la mächoire supplementaire offre son maximum de rcsistance au rasoir, eile doit etre appliquee etroitement contre la mächoire fixe , avant de serrer la vis de cette derniere. Si le rasoir, de par sa forme, exige qu'on tourne le manche du cöte oppose, cette mächoire mobile ne servira plus. 11 en faudra XXV, 1. Funck: Dispositifs permettant cl'utlliser tout le trancliant etc. 55 iine autre, analogiie et symetrique, poiir ce cute, non representee sur la fig. 1, Comme il arrive souvent dans les laboratoires, d'avoir de ces rasoirs non „reversibles", les constructeurs devront toujours fournir les deiix mächoires supplemeutaires et symetriques. Certains Supports n'ont pas la tige transversale superieure T (fig. 1, a). Dans ce Gas, il sera commode et moins coüteux de fabriquer en une seule piece les deiix mächoires, reliees l'une ä l'autre par leurs bases, comme le montre la fig. 1, b. On voit donc, que par cet arrangement, on poiirra utiliser une plus grande partie du trancliant, mais cela seulement vers l'extremite I? opposee au manche. La construction simple de cet appareil ne necessite aucune modification au microtome meme, et peut rendre souvent quelques Services ; mais il fallait trouver mieux , car la partie du rasoir attenant au manche est encore in- accessible. Au lieu de vouloir transformer les mächoires actuelles, l'une restant fixe , l'autre pouvant se rapprocher ou s'eloigner de la mächoire fixe , realisant ainsi les conditions de la mächoire supple- mentaire, mais avec cet avantage d'etre percee, ce qui permettrait de retourner le rasoir pour utiliser la partie de la lame situee vers le manche, nous avons pense ecarter cette disposition dissymetrique et peu pratique dans son fonctiounement, en modifiant la glissiere du Support. 56 Funck: Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant etc. XXV, 1. B. Glissiere- Support permettant d'utiliser tout le tranchant du rasoir. Cette glissiere, comme le fait prevoir le titre, est im auxiliaire precieux poiir la confection de coupes irreprochables. L'ancienne maniere de faire consistait a ne permettre au Support a rasoir qu'un mouvemeut k direction invariable, qui fait rapproclier ou eloigner le rasoir du morceau a couper (fig. 2). C'est le mouvement antero-posterieur par rapport a ce morceau et, 2. a moins de cas rares (bloc ä couper tres volumineux et epais) on ne s'en sert jamais. Le nouveau dispositif cousiste a pouvoir deplacer la t er a le- rne nt le Support devant le morceau :i couper (voir figg. 3 et 4 la fifeche x), l'ancienne disposition a direction antero-posterieure ayant et6 conservee en meme temps, pour toute l'etendue de ce deplacement lateral. II fallait presenter devant le morceau les parties du rasoir jusque-lä inutilisables situees de part et d'autres de son milieu. Le maximum de ce deplacement est donc indique par le double de la distauce qui existe entre le bord du plus grand plateau porte-objet et la partie interne de la mächoire fixe. XXV, 1. Funck: Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant etc. 57 Description de la glissiere : Les figures 3 et 4 montrent nettement ce dont il s'agit. La description en sera donc courte. Sur la figiire 3 011 voit les trois pieces indispensables qui entrent dans la Constitution de la nouvelle glissifere. — Une plaque rectangu- laire A^ ayant le long de ses plus grands cotes deux rebords (R et R'), est percee d'un trou rectangulaire dont le plus grand axe indique la direction du nouveau deplacement lateral (voir la tleche x). Cet orifice laisse passer la tige de la vis de calage F, dont la tete prend point d'appui derriere la plaque Ä. La longueur de cette tete (voir le pointille de la fig. 3) est teile que dans n'importe quel endroit de la course de la vis, eile trouve toujours un point d'appui süffisant. Cette vis servira a fixer solidement le support ä rasoir, comme le faisait l'ancienne vis de calage. Le support iui-meme sera guide dans ses mouvements par la piece B (fig. 3 et 4), sur laquelle il repose; les deux petits rebords r et r' (fig. 4) l'y fixeront ample- ment. La plaque B sera guidee elle-meme pour le mouvement dit lateral par les deux rebords R et R' de la plaque Ä, entre lesquels eile sera placee. La longueur de la plaque Ä est egale ä celle de la plaque B^ plus la double distance allant du plateau porte-objet a la macboire. Les deux rebords R et R' egalent en longueur la plaque i?, moins la double distance mentionnee plus haut. Le mode dVemploi et le f onctionnement n'ont plus guere besoin d'etre expliques. L'inspection de la figure 4 indique 58 Funck: Dispositifs permettant cl'utiliser tout le tranchant etc. XXV, 1. suffisamment comment on se sert de cette nonvelle disposition. D'iine part, l'on pourra effectuer le deplacement lateral par rapport au morceau a couper (voir la tleche x^ fig. 4) , eu glissant le support dans cette direction jusqu'a Fendroit voulu. Les deux rebords r et r' du support entraiuerout la plaque -B; celle-ci, engainee elle-meme par les deux rebords R et R' de la plaque Ä^ aura ainsi une direction rigoureusement parallele i\ Faxe longitudinal de cette plaque. La vis de calage F, retenue et entrainee par la barre transversale T du support, ainsi que par la feute F de la plaque -B, efiectuera tous les mouvements que lui feront subir les deux pieces, dont le deplace- ment lateral est concomittant. L'espace rectangulaire creuse dans la plaque A est tel qu'il ne genera pas la tige de la vis dans ce deplacement. L'ancien dispositif a ete cependant conserve. Ainsi on voit que, dans n'importe quel point de la course dite laterale du support, on pourra toujours eftectuer, selon les besoins, le deplacement dit antero-posterieur. C'est a cet effet, que la fente F de la plaque B est allongee dans cette direction, quo la largeur du trou rectangu- laire de la plaque A egale la longueur de la fente F^ pour que la tige de la vis trouve toujours un espace libre, entrainee qu'elle sera par le support. La tete de la vis est egalement allongee dans ce XXV, 1. Funck: Dispositifs permettant d'utiliser tout le tranchant etc. 59 sens , plus longiie cependant que la largeur du trou rectangulaire, de Sorte que, meme a Textremite de la course dite antero-posterieure, eile aura ses deux extremites engagees sous la plaque Ä. La plaque B avec sou support, arrivee ä l'extremite de sa course laterale , trouve toujours une base solide , vu la longueur de la plaque Ä , autremeut il pourrait se faire des deformations sous la forte pression exercee par la vis au moment du serrage. Cette meme plaque i>, arrivee a la flu de sa course, se trouvera au meme niveau que l'extremite des deux rebords R et B' permettant ainsi, meme dans cette position, le deplacement antero-posterieur du support. --- Toutes les pieces out ete calculees pour l'effort qu'elles ont h subir; les deformations ne sont pas a craindre. Le tout forme un ensemble harmonieux, qui ne prend guere plus de place sur les microtomes actuels que l'anciemie glissiere. En somme , deux mouvements sont permis par ce Systeme : le plus important est le deplacement lateral dans les limites necessaires indiquees plus haut ; puis le deplacement dit antero-posterieur , le seul possible autrefois. Ces deplacements se fönt dans deux directions parfaitement perpendiculaires l'une ä l'autre , sans subir aucune de- viation, par suite de l'adaptation exacte de toutes les pieces. On voit donc, que par deux dispositifs tres simples, on parvient a satisfaire amplement ses exigences de parfait technicien vis-a-vis des coupes a obtenir. Nous avons fabrique les deux systemes-, ils nous donnent des resultats entierement satisfaisants. II n'y a pas ä douter que les constructeurs ne se trouvent incites ä l'adopter, uniquement pour les avantages qu'ils procureront a leurs clients. D'autre part, nous ne doutons pas que quelque ingenieux micrographe ne se tire lui-meme d'atfaires d'ici-h\, a moins qu'il ne l'ait deja fait par un autre dispositif, dout l'existence nous serait inconnue. Resume: Yu la necessite d'un deplacement lateral du rasoir ä micro- tome devant le morceau k couper, deux systemes peuvent etre employea: Systeme A: Mächoires mobiles, supplementaires , une pour chaque cöte, au besoin les deux formant une seule piece; ä fixer sur le cote interne de la machoire fixe. Resultat: Utilisation seulement de l'extremite libre de la lame du rasoir. Systeme B: Glissiere-support , deplacant ä volonte le support ä rasoir dans deux directions perpendiculaires l'une ä l'autre : 1) Deplacement lateral devant le bloc ä couper. 2) Deplacement antero-posterieur par 60 Engel: Ein Kreuztisch mit automatischer Einstellung. XXV, 1. rapport au morceau, possible ä chaque point du deplacement lateral. Resultat: Utilisation de tout le tranchant de la lame du rasoir. Possibilite pour un point quelconque de la lame (ä part les points de fixation ex- tremes) , d'occuper tous les points d'une aire rectangulaire, dont l'etendue peut etre calculee selon les besoins. [Eingegangen am 29. April 1908.] [Aus der Akademischen Klinik für Kinderheilkunde in Düsseldorf. Direktor: Prof. Dr. Schlossmann.] Ein Kreuztisch mit automatischer Einstellung. Von Dr. Engel, Oberarzt der Klinik. Hierzu eine Textabbildung. Die Durchmusterung mikroskopischer Präparate iu lückenloser Reihenfolge der Gesichtsfelder ist eine so mühevolle Arbeit , daß wohl jeder Versuch der technischen Erleichterung auf Beifall rechnen kann. Besonders beim Auszählen von Blutpräparaten oder bei der Durchmusterung von Schnitten nach vereinzelten Bazillen, dürfte es willkommen sein, eine Einrichtung zu besitzen, welche das Auslassen vereinzelter Präparatstellen durch eine mechanische Einrichtung, wenigstens bis zu einem hohen Grade, verhindert. — Der gewöhn- liche Gang der Dinge bei Arbeiten der genannten Art ist wohl der, daß man den Kreuztisch um eine Gesichtsfeidbreite nach oben oder unten verschiebt und dann durch langsame Drehung der Horizontal- schraube eine Gesichtsfeldreihe am Auge vorübergleiten läßt. Hier- bei muß der Beobachter einen Teil seiner Aufmerksamkeit darauf richten, daß die Bewegung wirklich immer nur einer Gesichtsfeld- breite entspricht, und daß er nicht etwa versehentlich über das Ziel hinausscliießt. So muß er also seine Aufmerksamkeit teilen in das Bestreben, die gesuchten Details zu finden oder zu zählen und XXV, 1. Engel: Ein Kreuztisch mit automatischer Einstellung. 61 die Verschiebung so zu regulieren, daß ihm wirklich keine Stelle des Präparates entgeht. Die letztere Aufgabe dem Beobachter zu ersparen und ihm gleichzeitig eine Garantie an die Hand zu geben, daß er wirklich alles durchmustert habe , beabsichtigt die nun zu schildernde Ein- richtung. Das Prinzip besteht darin, daß die Bewegung der Hori- zontalschraube nicht durch das Augenmaß reguliert wird, sondern durch eine automatische Einrichtung, welche einmal eingestellt, immer nur wieder dieselbe Verschiebung, und zwar durch einen leichten Fingerdruck ermöglicht. Zu diesem Zweck ist an einem gewöhn- lichen Kreuztisch die Einrichtung zur Bewegung der Präparate in seitlicher Richtung außer der Spindelschraube mit einem Zahnrad ausgestattet, welches auf der Gewindespindel sitzt und mit 50 Zähnen versehen ist. An dem Zahnrad wiederum ist ein Hebel mit einer federnden Sperrklinke befestigt (s, Abbildung). Diese Sperrvorrich- tung hat 2 Zähne, welche je nach der Einstellung mittels derselben Hebelbewegung die Drehung des Zahnrads nach vorn oder rück- wärts bewerkstelligen. Die Bewegung des Hebels wird durch eine Anschlagschraube reguliert, wodurch soviel Zähne eingestellt werden können, als zur Verschiebung erwünscht wird. Die Benutzung der ganzen Einrichtung gestaltet sich nun derart, daß man mit Hilfe der Sperrschraube die Bewegung des Hebels so reguliert , daß etwa ^/.j eines Gesichtsfeldes durch eine einmalige Bewegung weiter geschoben werden. Die Einschränkung der Be- wegung auf -/.j empfiehlt sich wegen der unscharfen Zeichnung der Gesichtsfeldränder. Ist nun unter ganz automatischer Hin- und Her- 62 Heusner: Ein Objekttisch mit auswechselbaren Tischplatten. XXV, 1. bewegung des Hebels eine Horizontalreihe besichtigt, so wird mittels der Schraube für die hierzu senkrecht stehende Richtung wiederum eine Verschiebung des ganzen Präparats um "/^ Gesichtsfeldbreite in diesem Sinne vorgenommen, und man beginnt die Horizontalbewegung wieder nach Umschaltung der Sperrklinke. Auf diese Weise ist der Beobachter in den Stand gesetzt, seine Aufmerksamkeit gänzlich ungeteilt dem Objekt zuwenden zu können. Der Kreuztisch ist übrigens jederzeit dadurch , daß man die Sperrklinke in die Mittelstellung bringt, in der üblichen Art zu verwenden. Die Firma E. Leitz in Wetzlar, von der auch die Zeichnung stammt, hat die Herstellung des Kreuztisches übernommen. [Eingegangen am 6. Februar 1908.] Über einen Objekttiscli mit auswechselbaren Tischplatten. Von Hans L. Heusner in Gießen. Hierzu eine Textabbildung. Die Tische der normalen Mikroskope werden meistenteils mit einer Platte aus mattem Hartgummi bedeckt. Legt man auf diese ein schwach gefärbtes Präparat, so verschwindet dasselbe vollständig für das Auge, da sich die Konturen auf dem dunklen Untergrund nicht oder nur schwach abheben. Es wäre daher oftmals wünschens- wert die dunkle Tischplatte gegen eine solche anderer Färbung auswechseln zu können. Unter gewöhnlichen Verhältnissen ist dieses jedoch nicht durchführbar, da die Platten auf dem Tische fest auf- geschraubt sind. Man kann «ich zur Not damit bchelfen auf der Platte ein Stück Fließpapier zu befestigen. Für ausgedehntere Arbeiten ist das aber sehr unzweckmäßig, da das Papier öfters XXV, 1. Heusner: Ein Objekttisch mit auswechselbaren Tischplatten. 63 erneuert werden muß. Verwendet man dazu noch einen beweglichen Objekttisch, so wird das Papier in kurzer Zeit abgerieben, sofern es überhaupt mögUch ist, bei genau gearbeiteten Tischen eine Papier- lage einzuschieben. Ich habe mir daher mein Stativ A (von Leitz) so einrichten lassen, daß nach Abnahme des beweglichen Objekt- tisches die Hartgummiplatte, welche um etwaiges Verziehen zu ver- hindern auf einer besonderen Metallplatte aufgelegt ist, in einfachster Weise gegen eine mattweiße Milchglasplatte ausgewechselt werden kann. Diese Vorrichtung, die den Preis des Statives nur unwesent- lich erhöht, läßt sich unschwer an den meisten Stativen auch noch nachträglich anbringen und hat sich während eines nunmehr etwa vierjährigen Gebrauches gut bewährt. Wie aus der Abbildung er- sichtUch ist, werden die Platten in den vertieften Objekttisch ein- gelegt und sind , außer von der mittleren größeren Öffnung für die Beleuchtung, mit noch zwei kleineren Öffnungen durchbohrt, durch welche die Konusse für die Objektklammern hindurchgehen; auf diese Weise werden die Platten unverschieblich festgehalten. Man wird durch diese Vorrichtung in den Stand gesetzt, z. B. beim Betrachten größerer Reihen von Serienschnitten, unmittelbar 64 Ignatowsky: Ein neuer Spiegelkondensor. XXV, 1. vor dem Einstellen noch makroskopisch das Präparat zu kontrollieren und die gewünschte Stelle in die Höhe des Objektives zu bringen. Bei ungefärbten Präparaten wird man dagegen die Hartgummiplatte benutzen. Da beide Platten genau gleich dick sind, wird der Objekttisch in keiner Weise erhöht. Dieses ist besonders bei starker Vergröße- rung und Verwendung des Abbe sehen Beleuchtungsapparates von Bedeutung, gestattet aber auch etwaige Nebenapparate wie den be- weglichen Objekttisch ohne irgendwelche Abänderung zu benutzen. Geliefert wird die Vorrichtung von der Firma E. Leitz in Wetzlar. [Eingegangen am 28. Februar 1908.] Ein neuer Spiegelkondensor. Von W. V. Ignatowsky in Gießen. Hierzu zwei Textfiguren. In den letzten Jahren fand die sogenannte Dunkelfeldbeleuchtuug vielfach besonderes Interesse und dementsprechend wurden von einigen Firmen z. B. Zeiss^, Reichest", Leitz '^ verschiedene Beleuchtungs- einrichtungen ausgeführt, welche zur Beobachtung im Dunkelfelde eingerichtet waren. Im folgenden möchte ich einen neuen Spiegelkondensor be- schreiben, der nach meinen Angaben von der Firma E. Leitz in Wetzlar schon seit Oktober vorigen Jahres ausgeführt wird. Bekanntlich beruht die Möglichkeit der Beobachtung im Dunkel- feld auf der Kontrastwirkung zwischen den leuchtenden Teilchen z. B. Bakterien und dem dunkeln Untergrund. Je mehr Details mau ^) Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 104. -) Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 233. 3) Diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 114. XXV, 1. Ignatowsky: Ein neuer Spiegelkondensor. 65 beobachten will, um so intensiver müssen die Teilchen beleuchtet werden , um genügend zerstreutes Licht liefern zu können. Man kann die Spiegelkondensoren oder andere Einrichtungen für Dunkel- feldbeobachtung auffassen als Objektive, die die Lichtquelle an der- jenigen Stelle, wo sich das zu beobachtende Teilchen befindet, ab- bilden, und zwar mittels derjenigen Strahlen, welche nicht direkt in das beobachtende Objektiv gelangen können. Wir beobachten des- halb nur da zerstreutes Licht, wo sich Teilchen befinden, die sich optisch von dem umgebenden Medium unterscheiden ; das übrige Feld bleibt dunkel. Diejenigen Strahlen, welche die Abbildung der Lichtquelle be- werkstelligen, füllen, innerhalb des Kondensors, den Raum zwischen zwei Kegeln, welche gemein- same Achse und Spitze besitzen, aus. Die Apertur des inneren Kegels ist ein wenig größer als diejenige des beobachtenden Ob- jektivs, damit eben in dasselbe keine direkten Strahlen gelangen können. Je kleiner die zu beobach- tenden Teilchen sind , um so intensiver müssen dieselben be- . leuchtet werden. Um dieses zu erzielen müssen 1) die Diffe- renzen der Aperturen zwischen dem äußeren und inneren Kegel möglichst groß sein , 2) muß das an der Spitze des Kegels befindliche Bild der Lichtquelle möglichst präzis sein, d. h. durch möglichst präzise Strahlenvereinigung zustande kommen und 3) möglichst frei von der sphärischen Differenz der Vergrößerung (Erfüllung der sogenannten Sinusbedingung) sein für alle zwischen den Kegeln verlaufende Strahlen. Was die chroma- tischen Fehler anbelangt, so fallen dieselben bei den Spiegelkonden- soren von selber weg, da hierbei die Strahlenvereinigung nicht durch Brechung, sondern durch Spiegelung erzielt wird. Den. Forderungen 2) und 3) wird um. so mehr Genüge geleistet werden können, je mehr spiegelnde Flächen vorhanden sind. Wie aus P'igur 1 ersichtlich, besitzt der LsiTzsche Spiegel- kondensor zwei spiegelnde Flächen , eine innere und eine äußere. Dadurch erzielt man, wie gesagt, in Peine bessere Strahlenvereinigirag, Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 5 1. 66 Ignatowsky: Ein neuer Spiegelkondensor. XXV, 1. als dies mit nur einer sphärischen Fläche möglich wäre. Die beleuchtenden Strahlen haben eine numer. Apertur von etwa 1"1 bis 1-45. Der Spiegelkondensor befindet sich in einer Fassung, welche mit einer Zentriervorrichtung versehen ist und an Stelle des ge- wöhnlichen Kondensors in das Mikroskopstativ von unten eingeführt werden kann. Der Spiegelkondensor wird außerdem in vereinfachter Art her- gestellt, und zwar in Form einer auf den Tisch des Mikroskops auflegbaren Platte (Fig. 2). Dadurch bedarf der Spiegelkondensor keiner besonderen Anpassung an ein Mikroskopstativ , sondern er kann ohne weiteres an jedem Stativ verwandt werden. Mittels des 2. auf der Figur 2 sichtbaren Hebels kann der Spiegelkondensor längs der Achse des Mikroskops in den nötigen Grenzen, d. h. entsprechend der Dicke der Objektträger, verschoben werden. Zum bequemeren Vergleich der einzelnen Kondensoren unter- einander seien hier die vorher in Punkt 2) und 3) beschriebenen Abweichungen in Prozenten der Brennweite ausgedrückt, was man machen kann, da wir, wie gesagt, die Spiegelkondensoren als Objek- tive auffassen können, bei welchen die Zentralstrahlen fehlen. Diese prozentualen Abweichungen lassen sich in folgender Tabelle zusammenfassen : Strahlenvereinigung Sinusbedingung Leitz 4 Prozent 8 Prozent Zeiss (Paraboloi(l) . . 0 ., l.ö „ Reichert (sphärischer Kondensor) .... 15 „ 15 „ XXV, 1. Ignatowsky: Ein neuer Spiegelkondensor. 67 Hierbei wurde angenommen, daß die Aperturen der beleuchten- den Strahlen bei allen drei Kondensoren gleich sind , und zwar zwischen l'l und 1*45 liegen. Für die ersten zwei Kondensoren stimmt diese Voraussetzung ungefähr , während bei dem Kondensor von Reichert die Ditierenz der Aperturen kleiner ist. Beobachtet man im Dunkelfeld mit starken Trockensystemen, so muß man bekanntlich ein dem Objekt entsprechend dickes Deck- glas anwenden oder eine Korrektion auf die Deckglasdicke ausführen. Außerdem tritt ein Lichtverlust infolge der Reflexionen an der Ober- fläche des Deckglases und an der Oberfläche der Frontlinse des Objektivs ein. Beide Übelstände fallen weg, sobald man mit Immer- sionssystemen beobachtet. Hierbei müssen dieselben, um die direkten Strahlen nicht hinein zu lassen, entsprechend abgeblendet werden. Auch hier wie bei Trockensystemen ist die Anwendung eines Apo- chromaten, z. B. von 2 mm, einem Achromaten vorzuziehen, wegen der außerordentlichen Farbenemptindlichkeit bei derartigen Beob- achtungen. Die Beleuchtung mit dem Leitz sehen Kondensor in Verbin- dung mit einer Bogenlampe von 4 Ampere ist genügend intensiv, um die Herstellung von Momentaufnahmen lebender Bakterien zu ermöglichen. [Eingegangen am 26. April 1908.] 68 Röthig: Vorrichtung z. lebenswarmen Fixieren d, Eileitereier. XXV, 1. Eine Yorrichtung zum lebenswarmen Fixieren und leichten Trans- portiei'en der Eileitereier der Vögel. Von Dr. Paul Röthig in Charlotteuburg- Berlin. Hierzu zwei Textabbildungen. Für die Sammlung so zarten und schwer zu behandelnden Materiales , wie es die Eileitereier der Vögel sind , habe ich mir 1. seinerzeit von der hiesigen Firma Dr. Ron. Muencke einen Transport- kasteu bauen lassen, der sich in den ganzen Jahren, seitdem ich XXV, 1. Röthig: Vorrichtung z. lebenswarmen Fixieren d. Eileitereier. (39 ihn zum Sammeln meines embryologischen Materiales verwendet habe, durchaus bewährt hat. Man ist durch ihn in den Stand gesetzt, auf den Gefliigelschlachthöfen die Eier unmittelbar nach dem Tode der Tiere noch lebenswarm zu fixieren und das Material leicht und schonend nach dem Laboratorium zu transportieren. Gefüllt ist der Kasten, von dem eine Zeichnung in ^/^ der natürlichen Größe in der beistehenden Abb. 1 wiedergegeben ist, mit einer Anzahl gewöhn- licher, durch einen Korken fest verschließbarer Wassergläser, in die je ein Eileiterei des Huhnes in der Fixierungsflüssigkeit Platz findet (Abb. 2). Dei- Kasten besteht aus zwei durch Scharniere miteinander verbundenen Etagen, von denen jede 25 Gläser faßt und die eventuell einzeln , jede für sich allein, transportiert werden können. Zu 2. gleicher Zeit könnten also 50 Eileitereier der Hühner fixiert werden. Als Fixierungsflüssigkeit wandte ich meistens die in meinem Handbuch der embryologischen Technik (Wiesbaden 1904), p. 17o, erwähnten beiden Gemische nach Nowack und Ger- hardt mit gutem Erfolge an. Die Einrichtung des Apparates wird sich ohne weiteres aus den Abbildungen 1 u. 2 ergeben. [Eingegangen am 1. Februar 1908.] 70 Referate. XXV, 1. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Hager, H., Das Mikroskop und seine Anwendung. Hand- buch der praktischen Mikroskopie und Anleitung zu mikro- skopischen Untersuchungen. Nach dem Tode vollständig umgearbeitet und in Gemeinschaft mit Dr. 0. Appel, Dr. G. Brandes, Dr. Th. Lochte neu herausgegeben von Dr, Carl Mez. Zehnte, stark vermehrte Aufl., 463 Figg. Berlin (Jul. Springer) 1908; 444 pp. Wir rühmten schon bei Besprechung der neunten Auflage^ die Vielseitigkeit des Buches. Mit der Mannigfaltigkeit seines Inhalts ist bei der neuen Auflage auch seine Verwendbarkeit noch weiter gefördert worden. Die neue Auflage bringt namentlich auch An- gaben über Mikrophotographie — mit weißem und mit ultraviolettem Licht — und widmet auch dem ültramikroskop einige Seiten. Bei Durchsicht des speziellen Teiles, der eine sehr große Anzahl mikroskopischer Objekte bespricht und vorzüglich abbildet, sind uns zahlreiche Änderungen und Ergänzungen aufgefallen — z, B. in dem die Pilzkranklieiten der Kulturgewächse behandelnden Abschnitt, ferner in den Abschnitten „Die wichtigsten Wasserpilze", „Blutuntersuchung zum Zweck gesundheitspolizeilicher Maßnahmen", „Auswurf" u. a. Unberücksichtigt bleiben in dem Buche die Schädiger der Nadelhölzer und der Forstpflanzen überhaupt — nur die „grüne Tannenlaus" 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXI, 1904, p. 325. XXV, 1. . Referate. 7 1 wird genannt ; vielleicht läßt sich in der nächsten Auflage des treff- lichen Buches , die gewiß nicht lange auf sich warten lassen wird, wenigstens die Schilderung der wichtigsten Koniferen bewohnenden Pilze noch einfügen. Bei Besprechung der „empfehlenswerten Mikroskop formen" war in der neunten Auflage ausschließlich von Seibert sehen Fabrikaten die Rede; die neue Auflage macht auch auf die Produkte der Leitz sehen Werkstätten aufmerksam, während ein Hinweis auf andere vortreff- liche deutsche Firmen — Zeiss, Winkel — noch fehlt. Der von Appel verfaßte Abschnitt über Pflanzenkrankheiten ist auch separat erschienen. Küster {Halle a. S.). 2. Mikrophotographie und Projektion. Guieysse , A. , Platine oscillante de Nachet pour la microphotographie stereoscopique (C. R. See. Biol. Paris t. LXIII, 1907, no. 24, p. 18—19 av. 1 Fig.). Verf. macht darauf aufmerksam, daß die Idee, stereoskopische mikrophotographische Bilder herzustellen , indem man zuerst eine Photographie herstellt von einem Präparate , das in einem Sinne geneigt ist und darauf von demselben Präparate bei einer Neigung im entgegengesetzten Sinne, schon von Moitessier herrührt, der durch Nachet einen geeigneten Schaukeltisch herstellen ließ.-^ Dieses Hilfs- mittel war in Vergessenheit geraten und neuerdings haben Quidor und Nachet" ein Schaukelmikroskop zu demselben Zwecke konstruiert, bei dem das Präparat unbeweglich bleibt, während das Mikroskop seinen Platz verändert. Verf. hat nun die alte Idee wieder auf- gegriffen und durch Nachet den Schaukeltisch wieder herstellen lassen, den er in seiner Arbeit abbildet. Der Tisch kann bei jedem Mikroskope angebracht werden , was als ein Vorteil gegenüber dem Mikroskope von Quidor und Nachet anzusehen ist. Schieferdecker (Bonn). ^) Moitessier, La Photographie appliquee aux recherches micro- graphiques (Bailiiere, 1866). ^ Quidor, A. et Nachet, A. , Sur un nouveau microscope et ses applications ä la micjrographie stereoscopique (C. R. de l'Acad. d. sciences, 29 avril 1907). 72 Referate. XXV, 1. 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Schoorl , N. , Beiträge zur mikrochemischen Analyse (Zeitschr. f. analyt. Chemie Bd. XLVI, 1907, p. 658—671). Der Verf. empfiehlt im wesentlichen die mikrochemischen Metho- den von Behrens , hat aber eine Reihe von Ergänzungen und Ver- besserungen daran vorgenommen; z.B. wird mit Recht betont, daß die Vermeidung von Trichtern, Filtern u. dgl., ferner die Vermeidung der wichtigen Reagentien Schwefelwasserstoff und Schwefelammonium, wie Behrens sie vornimmt , oft zu unnötigen Komplikationen und Einschränkungen führt. Der Verf. hat vielmehr einen systematischen Gang zur qualitativen Analyse von Gemischen ausgearbeitet, welcher die Hauptgruppen der qualitativen Makroanalyse beibehält, aber innerhalb dieser Gruppen die Nachweisung der einzelnen Elemente mit Hilfe des Mikroskops gestattet. In der Tat erscheint diese Me- thode naturgemäßer als der von Behrens angegebene systematische Gang zur qualitativen Trennung von Gemischen , welchen Behrens auf die Fällung der Chloride , Jodide , Karbonate und Oxalate ge- gründet hat. Die vom Verf. adoptierte Einteilung in Gruppen, innerhalb deren die Trennung mikrochemisch zu erfolgen hat, ist folgende : 1) Die in Wasser schwer löslichen Chloride von Silber, Queck- silber und Blei. 2) Die Sulfide von Arsen, Antimon und Zinn (aus der Schwefelammoniumlösung durch Salzsäure gefällt). 3) Die Nitrate von Blei, Wismut, Kupfer, Ka^dmium (durch Lösung ihrer Sulfide in Salpetersäure erhalten). 4) Das Sulfid von Quecksilber (welches als Rückstand beim Lösen der Gruppe 3 bleibt, aber noch Spuren von dieser sowie Schwefel enthalten kann). 5) Die Chloride von Nickel und Kobalt (aus den in kalter Salzsäure unlöslichen Sulfiden der Eisengruppe erhalten durch Behandlung mit Königwasser , Verjagen der überschüssigen Säure und Überführung in Chloride). 6) Die Hydroxyde von Eisen , Aluminium , Chrom. 7) Die als Lösung von letzteren sich trennenden Metalle Mangan und Zink. 8) Die Karbo- nate von Kalzium, Strontium, Barium. 9) Die Restgruppe Magnesium, Lithium, Kalium, Natrium. 10) Die unlöslichen Substanzen. E. Sommo'feldt {Tübingen). XXV, 1. Referate. 73 Biltz, W., Einige Versuche über ultramikroskopische Löslichkeitsbestimmung (Zeitschr. f. physik. Chemie Bd. LVIII, 1907, p. 288—292). Der Verf. hat die Benutzungsweise des Siedentopp-Zsigmondy- schen Ultramikroskops für die Löslichkeitsbestimmung sehr schwer löslicher Substanzen ausgearbeitet und gefunden, daß in denjenigen Fällen , in welchen die Kristallisationsgeschwindigkeit der suspen- dierten Teilchen klein ist, die ultramikroskopische Methode sehr vor- teilhaft zur Löslichkeitsbestimmung verwandt werden kann, denn es existiert alsdann für die Konzentration ein scharfer Grenzwert, von dem ab in der Richtung der zunehmenden Verdünnung die Lösung leer ist,' in der Richtung zunehmender Konzentration hingegen suspendierte Teilchen enthält. Wenn nun aber die Kristallisationsgeschwindigkeit groß ist, findet man auch über den kritischen Wert hinaus über- sättigte teilchenfreie Lösungen, welche plötzlich den Übersättigungs- zustand verlieren und alsdann sogleich relativ große Teilchen suspen- diert enthalten. Besonders die Löslichkeit von Silbersulfid hat der Verf. experimentell nach seiner Methode bestimmt. E. Sommerfeldt {Tübingen). Gage, S. Ph., The method ofmaking modeis from sheets of blotting paper (Americ. Journ. of Anat. vol. VII, 1907, no. 3; The anatom. Record no. 7, p. 166 — 169). Verf. beschreibt eine Methode, welche geeignet ist, die Wachs- platten der Born sehen Methode bei der Rekonstruktion zu ersetzen. Diese letzteren sind schwierig herzustellen. Verf. hat sich dicken Fließpapiers bedient, welches in Stärke von 1 mm, 0*5 mm, 0'77 mm und 0*9 mm käuflich zu haben ist. Verf. benutzt die Methode seit 1905 und derartige Modelle sind auf amerikanischen Kongressen schon mehrfach demonstriert worden. Um die Dicke der Lagen auszuprobieren , nimmt man einen Haufen von 40 übereinander ge- legten Stücken , die aus verschiedenen Blättern des Fließpapiers ausgeschnitten sJbd, und die durch ein Gummiband zusammengehalten werden. Ein Ende des so gebildeten Blockes wird in heißes Paraffin getaucht und mit den Fingern zusammengedrückt. Die Dicke dieses mit Paraffin behandelten Endes , dividiert durch die Zahl 40 der Blattstücke ergibt die Dicke des Papiers. Verf. teilt dann Näheres über die Umrechnung der Schnittdicke in die Papierdicke mit. Sind die Dicke des Papiers , die Größe des Modells und die Stärke der Vergrößerung festgestellt , so werden die Zeichnungen der Schnitte 74 Referate. XXV, 1. auf dem Fließpapiere mit Hilfe einer Camera lucida oder noch besser eines Projektionsmikroskopes ausgeführt. Eine oder mehrere Dupli- kate der Zeichnungen kann mau leicht erhalten durch Verwendung von Kohlepapier und von dünnen Blättern über dem Fließpapier. Die Wachsplatten lassen sich nur schwierig schneiden. Diese Schwierig- keit wurde von E. L. Mark überwunden durch die Benutzung einer Nähmaschine mit einem elektrisch erhitzten Drahte als schneidendes Werkzeug (die Methode ist publiziert worden in The American Academy of art and sciences, March 1907, ferner in Science Bd. XXV, 1907, Anatomical Record, April 1907). Das Fließpapier kann, wenn die Zeichnungen klein sind , leicht mit Schere oder Messer geschnitten werden, sind die Zeichnungen groß und besonders, wenn das Modell so aufgebaut werden soll, daß jeder Schnitt durch die doppelte bis vierfache Dicke des Fließpapiers wiedergegeben wird, so kann man eine gewöhnliche Nähmaschine zum Schneiden benutzen. Stellt man die Stichregulierung auf den kleinsten Stich ein, so erhält man fast einen gleichmäßigen Schnitt und kann die Stücke leicht voneinander trennen. Wird eine große Nähmaschinennadel meißelartig zugeschärft, so wird der Schnitt beträchtlich gleichmäßiger. Bei länger dauern- der oder besonders schwerer derartiger Arbeit verwendet man am besten einen elektrischen Maschinenmotor. Die nötige Übung erlangt man bald. Manche Details bei komplizierten Zeichnungen umschneidet man besser mit Schere oder Messer, nachdem die Hauptlinien durch die Maschine ausgeschnitten sind. Bei jedem Modell ist es sehr vorteilhaft, in bestimmten Zwischenräumen Schnitte besonders gefärbt hervortreten zu lassen. Fließpapier ist in einer größeren Anzahl von Farben (schwarz , rot , blau , rosa) leicht käuflich zu haben. Verf. hat bei den Modellen jede zehnte Schicht von hellerer Farbe ge- nommen und jede hundertste schwarz ; so konnte man schnell eine Zählung ausführen. Sind die Papierschnitte soweit vorbereitet, so legt man sie nach vorherbestimiuten Richtungslinien aufeinander. Man kann sich leicht einen Leitapparat für das im Aufbaue begriffene Modell dadurch herstellen, daß man die Kontur, der man zu folgen hat, aus einem Blocke von 4 bis .5 Blättern Fließpapiers ausschneidet und auf ihr die Richtuugslinien für jeden 10. oder 20. Schnitt mar- kiert. Die gefärbten 10 Platten müssen dann natürlich dem Abstände und der Richtung dieser Linien entsprechen. Nachdem das Modell im wesentlichen aufgebaut ist, geht man an die feinere Modellierung. Die Papierschichten verschieben sich leicht gegeneinander; um sie zu befestigen, benutzt man Stecknadeln oder Drahtstifte von ver- XXV, 1. Referate. 75 schiedener Größe , irgendein Kitt oder Leim erwies sich nicht als praktisch. Ist das Modell so ausgeführt, so entfernt man Uneben- heiten am besten mit der Schneide eines stumpfen Messers und glättet mit Sandpapier. Will man irgendwelche Zerlegungen des Modells vornehmen, um Bauverhältnisse im Innern zu zeigen, so tue man das zu dieser Zeit. Ebenso entferne man jetzt auch jene „Brücken"^ die mau eventuell stehen gelassen hat , um abgetrennte Teile zu stützen. Schließlich wird das Modell in sich gefestigt und angestrichen mit heißem Paraffin, entweder durch Überstreichen mit einem Kamel- haarpinsel oder durch Eintauchen in das Paraffin , wobei der Über- schuß mittels eines heißen Instrumentes entfernt wird. Bei einem sehr großen Modelle kann man auch einen Thermokauter benutzen. Durch das Paraffin erlangt das Modell etwa die Festigkeit von Holz, ohne seine Leichtigkeit einzubüßen. Um die Oberfläche des Modells zu färben, verwendet man am besten japanisches Fließpapier (Japa- nese bibulous paper ; das „lens paper" der Mikroskophändler) , das man in Wasserfarbe taucht und dann trocknet. Man kann hierzu irgendwelche in den Laboratorien verwandte Farben benutzen (Eosin, Pikrinsäure, Methylgrün, schwarze Tusche usw.). Das gefärbte „lens paper" schmiegt sich leicht der Oberfläche an und wird durch heißes Paraffin befestigt. Alle farbigen und zur Zählung dienenden Linien und die Feinheiten der Modellierung sind unter dem transparenten Papiere sichtbar. Wird das Modell nicht mehr direkt zur Arbeit verwendet , so kann es mit Ölfarben , die mit heißem Paraffin ge- mischt sind, bestrichen und so beliebig fein zurecht gemacht werden. Zerlegen kann man das Modell entweder mit Hilfe eines heißen Messers , das man in den Spalten zwischen den Blättern hinführt, oder mit Hilfe einer Säge, wenn man Schnitte ausführen will. Diese Fließpapiermodelle sind leicht und reinlich herzustellen, besitzen ein geringes Gewicht und sind dauerhaft; sie zerbrechen nicht leicht und können leicht verpackt und versendet werden. Schiefferdecker {Bonn). Tröster, C. , Eine neue Mikroskopierlampe (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, H. 6, p. 574). Das Licht wird von der Lampe bis zum Mikroskopspiegel durch ein gerades, innen poliertes Metallrohr geleitet. Als Lichtquelle ge- nügt eine Gasglühlichtlampe. -r- , ,-r-r ^^ r>N ^ Küster {Halle a. S.). 76 Referate. XXV, 1. Sineff, A., Ein vereinfachter Thermostat (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, No. 2, p. 191). Verf. bedient sich eines Pappkastens ; unmittelbar oberhalb des Bodens wird durch eine Spalte, die an zwei gegenüberliegenden Wänden augebracht ist , ein Streifen Kesselblech gezogen ; letz- teres wird seitlich von einer Petroleumlampe angeheizt. Im Deckel der Pappschachtel steckt ein Thermometer. — Für manche Ver- suche mag dieser einfache Apparat wohl genügen. Küster {Halle a. S.). Rosenhauch, E. , Über die Entwicklung der Schleim- zelle (Bull, de l'acad. des sciences a Cracovie ; Classe des Sciences mathematiques et natur. juin, 1907, p. 529 — 549 av. 3 pls.). Untersucht wurde die Submaxillardrüse der Schweine und die sogenannte Retrolingualdrüse (Ranvier) der Mäuseembryonen, sowie die Becherzellen des Darmepithels. Submaxillardrüsen der Schweine- embryonen wurden frisch in humor aqueus oder mit Zusatz von anderen Reagentien , an Gefrierschnitten und an fixierten Präparaten unter- sucht, die anderen nur an fixierten Präparaten. Gegenüber von Langley und E. MtJLLER wird bemerkt, daß durch Einfrieren die Protoplasmastruktur nicht verändert wird. Zur Fixierung benutzte Verf. : 1) Eine Mischung von 2 Teilen gesättigter Sublimatlösung in physiologischer Kochsalzlösung und einem Teile Sprozentiger Salpeter- säure ; 2) 95 cc einer ähnlichen Sublimatlösung mit 5 cc Eisessig ; 3) die Flüssigkeit von Carnoy (absoluter Alkohol 6 Teile, Chloroform 3 Teile, Eisessig 1 Teil). Obwohl alle diese Flüssigkeiten die Prä- parate gut fixieren , stimmt Verf. doch E. MIjller darin bei , daß zur Darstellung der Granula sich am besten die Mischung von Sublimat mit Eisessig eignet. Die fixierten Präparate kamen dann durch Alkohol von 30, 50, 90, 96 Prozent, zweimal durch absoluten Alko- hol, dann durch ein Gemisch von absolutem Alkohol und Chloroform, dann zweimal durch reines Chloroform, dann durch ein Gemisch von Chloroform und Paraffin von 48 ^ Schmelzpunkt in reines Paraffin von 48 ^, dann in 52grädiges Paraffin, in dem sie nach zweimaligem Wechsel eingebettet wurden, Schnittserien von 3 bis 5 ^ dicken Schnitten. Färbung: \) Eisenhämatoxylin (Heidenhaix) , Mucikarmin , Thionin, Toluidinblau und Mucihämatein , Mayers Mucikarmin, nach seiner Vorschrift dargestellt , eignet sich am besten zum mikrochemischen Nachweise des Mucins. Schiefferdecker {Bonn). XXV, 1. Referate. 77 Schuberg, A., Untersuchungen über Zellverbindungen, IL Teil (Zeitscbr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 551—602 m. 1 Fig. u. 4 Tfln.). Zur Untersuchung kamen im wesentlichen Larven von Siredon, Salamandra und Bombinator, die mit Rücksicht auf Verfassers Dahlia- färbung meist mit konzentrierter Sublimatlösung oder mit Sublimat- essigsäure fixiert wurden. Zur Färbung der kollagenen Fibrillen wurde vielfach die MALLORvsche Färbung benutzt (Beizen der mit Safranin vorgefärbten Schnitte in einprozentiger Lösung von Phosphor- molybdänsäure während einiger Minuten; Auswaschen in zweimal gewechseltem Wasser; Färben 2 Minuten oder länger in einem Ge- misch von Anilinblau 0*5, Orange G 2, Oxalsäure 2, Wasser 100; Auswaschen in Wasser; Überführen durch 95prozentigen Alkohol in Origanumöl ; Einschluß in Balsam), ferner die Weigert sehe Häma- toxylin-Eisen-Methode [vgl. diese Zeitscbr. Bd. XXI, 1904, p. 2] mit Nachfärbung in einem Gemisch von Säurefuchsin und Pikrinsäure. Sehr gute Dienste leistete ferner die vom Verf. abgeänderte Modi- fikation Blochmanns der van Gieson sehen Methode, nach welcher die Schnitte der mit Boraxkarmin vorgefärbten Objekte mit einer 0"05- prozentigen Lösung von triphenylrosaniliutrisulfosaurem Natron in gesättigter wässeriger Pikrinsäurelösung nachgefärbt werden. Das triphenylrosanilintrisulfosaure Natron bildet, wie auch das von Bloch- mann verwandte entsprechende Kalksalz einen der Bestandteile des Anilinblaus oder steht doch den unter diesem Namen in den Handel kommenden Farbstoffen sehr nahe. Man kann daher auch ziemlich ähnliche Färbung erzielen, wenn man in der oben erwähnten Vor- schrift das gewöhnliche Anilinblau als Ersatz nimmt. Je nach dem zu untersuchenden Objekt ist übrigens die Färbungsdauer wie der Prozentsatz d^es blauen Farbstoffes zu modifizieren. Zur Färbung der elastischen Fasern kam außer der sauren Orceinlösung nach Unna noch die WEioERTSche Fuchsin-Resorcin-Färbung und die ältere Unna sehe Dahlia- Methode zur V^erwendung. Betreffs letzterer ließ sich durch entsprechende Versuche feststellen , daß sie ganz andere Färbung liefert als Verf. Dahlia-Methode zur Darstellung von Zell- verbiudungen. Allerdings ergab sich dabei, und zwar deutlicher als früher wegen günstigeren Materials (Proteus-Haut), daß letztere auch öfter elastische Fasern tingiert. Die Färbung ist dann allerdings keine sehr intensive und jedenfalls viel schwächer als jene des Zell- plasmas, besonders der Epithel- und Bindegewebszellen. Um elastische Fasern und Zellausläufßr gleichzeitig darzustellen, wurden die Schnitte 78 Referate. XXV, 1. erst mit Orceiii und dann mit Verf. Dablia- Methode gefärbt. Hier- bei zeigte sich, daß durch letztere nicht nur die Zellausläufer fingiert wurden, sondern auch die Orceinfärbung der elastischen Fasern eine recht bedeutende Verstärkung erfuhr, so daß die Unterscheidung von beiderlei Elementen nur schwer möglich war. Eine ähnliche, eben- falls sehr intensive Verstärkung der Orceinfärbung der elastischen Fasern ist aber auch durch Behandlung der Schnitte mit O'öprozen- tiger wässeriger Toluidinblaulösung zu erreichen. In solchen Prä- paraten sind die elastischen Fasern tief dunkelblau mit einem braun- roten Stich, die Zellausläufer aber ungefärbt. Anderseits färben sich diese nur allein, oder wenigstens allein dunkel, wenn man nur mit Dahlia ohne Orcein färbt. Wenn also auch die Kombination von Orcein und Dahlia in demselben Schnitt, die Unterscheidung von elastischen Fasern und Zellausläufern erschwert, so ist dies doch leicht und sicher möglich, wenn mau die Befunde an verschiedenen, einerseits mit Dahlia, anderseits mit Orcein-Toluidinblau behandelten Schnitten miteinander vergleicht. Zur Färbung der Zellen, insbeson- dere der feinen Ausläufer der Bindegewebszellen und ihrer Ver- bindungen mit den Epithelzellen der Epidermis bediente sich Verf. wieder in erster Linie der von ihm früher beschriebenen Dahlia- Methode (vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1904, p. 309). Modifikationen wurden nur insofern vorgenommen , als häufiger eine schwächere Dahlia-Lösung (9fache Verdünnung) und eine stärkere (2- bis 3pro- zentige) Brechweinsteinlösung zur Verwendung kam. Als wichtig wird betont , daß nach der Färbung sehr sorgfältig ausgewaschen werden muß , etwa eine halbe Stunde in fließendem Wasser , und daß die Brechweinsteinlösung ^ öfter erneuert werden muß , da sie sehr bald verdirbt. Der Umstand, daß Eosinbehandlung vor der Dahliafärbung eine Beizwirkung ausübt, läßt sich zur Erzielung einer etwas stärkeren Färbung benutzen ; man bringt zu diesem Zweck die Schnitte einfach für kurze Zeit in eine 0'02prozentige wässerige Eosinlösung. Zur Gegenfärbung der elastischen Fasern des Binde- gewebes ist nach Dahliafärbung Safranin (2 g in 150 cc absolutem Alkohol) gut geeignet. Die kollagenen Elemente des Bindegewebes werden dabei leuchtend rot, so daß die dunkelvioletten Zellen mit ihren Ausläufern sehr scharf hervortreten. Da übrigens auch andere basische Farben mit Tannin-Brechweinstein fixiert werden, läßt sich u. a. auch Methylgrün (0"5 Prozent in Wasser) und Methyl violett (0*02 Prozent in Wasser) an Stelle der Dahlialösung zu dem gleichen Zwecke verwenden. E. Schocbcl (Neapel). XXV, 1. Referate. 79 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere, Saline , Th. , Zur Kenntnis der Entwicklung der Keim- drüsen von Tenebrio molitorL. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 238—309 m. 14 Figg. u. 2 Tfln.). ■ Wie bei allen Insekten bereiteten auch hier Dotter und Chitin bei der Bearbeitung große technische Schwierigkeiten. Die leichte Verletzlichkeit der Eier macht es nötig dieselben zusammen mit den Wollstoffstücken, an denen sie abgelegt sind, in das Fixierungsgemisch zu bringen. Erst nach genügender Härtung in starkem Alkohol kann die Lospräparierung der Eier gefahrlos vorgenommen werden. Im Laufe der Entwicklung erhärten die Eihüllen so stark, daß selbst siedende Fixierungsgemische nicht rasch genug eindringen. Infolge- dessen stellen sich bei nicht genügender Vorsicht die verschieden- artigsten Deformationen des Eies ein. Als Fixierungsmittel gab vor allem ein Gemisch aus 56 Teilen konzentrierter Sublimatlösung, 40 Teilen 96prozentigen Alkohol und 4 Teilen konzentrierter Salpeter- säure gute Resultate. Aus dem siedenden Gemisch kommen die Eier nach 2 Minuten langem Verweilen darin sofort in 90- oder 96pro- zentigen Alkoliol. Schwächere Alkohole sind zu vermeiden , da sie Quellung hervorrufen. Die Salpetersäure wirkt erweichend auf Ei- häute und Dotter. Weiter wurde unter anderem auch siedendes Formol, mit der 3fachen Menge destillierten Wassers verdünnt, ver- wendet. Hierin bleibt der Dotter geschmeidig, Osmiumgemische, wie Flemmings oder Hermanns Lösung in geschlossenem Reagenz- glas bis auf 80^ C erhitzt, fixieren gut, haben aber den Nachteil, daß sie den Dotter schwärzen. Nachfolgendes Bleichen ist unerläß- lich. Ein Zusatz von Natriumjodat zum Fixierungsgemisch wirkt übrigens der Schwärzung recht kräftig entgegen. Der großen Sprödig- keit des Dotters wegen erfolgte die Einbettung der Eier in Hoff- manns Nelkenölkollodium (vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1899, p. 314ff.). Die Eier wurden aber nicht nur 5 Minuten, sondern eine Stunde im Paraffin belassen , wpdurch eine bessere Schneidbarkeit des Dotters erzielt wird. 80 Referate. XXV, 1. Gefärbt wurden die Eier in toto, meist mit Hämalaun, das be- sonders deshalb zu empfehlen ist, weil es nur das embryonale Ge- webe tingiert, nicht aber Fett und Dotter. Empfehlenswert ist eine Nachfärbung der Schnitte mit Orange G, und zwar ist eine Orange- alaunlösung besser als eine rein wässerige Lösung. Verf. löste in 2prozentigem Alaunwasser Orange G bis zur Sättigung und verdünnte 8 cc dieser Stammlösung mit 50 cc 2prozentiger Alaunlösung. Bei den Objekten zum Studium der postembryonalen Entwick- lung ergaben sich noch größere technische Schwierigkeiten, indem die besonders bei den Larven stark entwickelte Chitinbedeckung das Mikrotomieren geradezu unmöglich macht. Nach mehreren Versuchen erhielt Verf. mit folgender Methode noch die brauchbarsten Resultate : Die Mehlwürmer werden lebend in ein Reagenzglas mit siedender, frisch zubereiteter Eau de Labarraque geworfen und darin je nach Größe verschieden lange gekocht (ausgewachsene Würmer etwa 5 Minuten). Hauptsache ist auf den richtigen Zeitpunkt zu achten, wenn das Kochen unterbrochen werden muß, damit die Mazerations- flüssigkeit nicht in das Körperinnere eindringt. Bei richtiger An- wendung dieses Mittels bleibt nicht nur die Lagerung der Organe erhalten, sondern auch die histologische Erhaltung ist befriedigend. Nach dem Entchitinierungsprozeß wird das Objekt gehörig gewässert, am besten in warmem destillierten Wasser, und dann erst in Alkohol überführt. Eingebettet wurde in Paraffin oder in HoFFJiANNSches Nelkenölkollodium, gefärbt mit Hämalaun-Orange. In gleicher Weise wurden auch Puppen und junge Imagines behandelt, nur daß bei diesen die Vorbehandlung mit Eau de Labar- raque meist nicht nötig wurde. Dann fand die Fixierung einfach durch heißes Wasser statt oder durch das oben erwähnte Sublimat- Alkohol -Salpetersäuregemisch, in dem natürlich ein längeres Ver- weilen erforderlich war, als bei den Eiern. Den Larven, Puppen und Käfern entnommene Genitaldrüsen wurden kalt fixiert, entweder in Flemming scher Flüssigkeit oder in Sublimat -Alkohol -Eisessig. E. Schoebel (Neapel). Hamburger, C, Das Männchen von Lacinularia socialis Ehrbg. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 625—643 m. U Figg. u. 1 Tfl.). Untersucht wurden lebende Tiere, ferner in toto präparierte und in Schnittserien zerlegte. Die immer notwendige Betäubung wurde nach RoussELET vorgenommen , indem dem die Tiere enthaltenden XXV, 1. Referate. 81 Wasser tropfenweise eine Mischung von 3 Teilen 2prozentiger Kokain- lösung-, einem Teil 90prozentigem Alkohol und 6 Teilen Wasser so lange zugesetzt wurden, bis die Cilien zu schlagen aufhörten. Fixiert wurden dann die betäubten Tiere in Sublimat-Alkohol oder in Sublimat allein. Immer muß aber vorher das Kokain erst kurz ausgewaschen werden, um Niederschläge zu vermeiden. Die Färbung geschah mit Borax- karmin, ferner nach Blockmann [modifizierte van GiESONSche Färbung] oder Malory [Safranin, Phosphormolybdänsäure, Anilinblau, Orange- Oxalsäure] oder schließlich mit Heidenhains Eisenhämatoxylin teils mit, teils ohne Nachfärbung. E. Schoebel (Neapel). , Köhler , A. , Untersuchungen über das Ovarium der Hemipteren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 337—381 m. 2 Tfln.). Die Ovarien wurden in physiologischer Kochsalzlösung heraus- präpariert und möglichst schnell in Hermann scher Flüssigkeit fixiert. Brauchbare Resultate gab auch das Zenker sehe Gemisch. Eingebettet wurde im allgemeinen in Paraffin. Bei Objekten , die eine Orien- tierung wünschenswert erscheinen ließen , wurde dagegen Nelkenöl- kollodium verwandt. Um das Splittern des Dotters nach Möglichkeit zu vermeiden, wurde die Schnittfiäche nach jedem Schnitt mit Mastix- lösung bepinselt. Als hinderlich beim Schneiden erwies sich fast ausschließlich der Dotter , nicht das Chorion. Alle Versuche , den Dotter zu erweichen, blieben mehr oder weniger resultatlos. Gefärbt wurden die Schnitte meist mit Eisenhämatoxylin. Für die Chorion- bildung zeigte sich aber auch Färbung mit Thionin, Pikronigrosin, Safranin oder Pikrinsäure geeignet. E. Schoebel (Neapel). Dürken, B., Die Tracheenkiemenmuskulatur der Ephe- meriden unter Berücksichtigung der Morpho- logie des Insektenflügels (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 435—550 m. 30 Figg. u. 3 Tfln.). Der Versuch, Ephemeridenlarven im Aquarium aufzuziehen, war nur von geringem Erfolg begleitet. Es schlüpften wohl eine Reihe von Imagines resp. Subimagines aus, aber es gelang nicht, die Nymphen längere Zeit am Leben zu erhalten. Da der Transport der lebenden Nymphen wegen ihrer Empfindlichkeit große Schwierigkeiten bereitet, wurden die Tiere in der Regel am Fangort in SOprozentigem Alkohol abgetötet und in Alkohol oder schwacher Formollösung aufbewahrt. Das Absterben im Alkohol erfolgt sehr rasch. Für die anatomische Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 6 g2 Referate, XXV, 1. üntersuclnmg erwies sich diese einfache Konservierungsmethode als ausreichend, aber auch für einige gelegentliche, histologische Beob- achtungen war das Material brauchbar. Immer wurden die Unter- suchungen mit Beobachtungen des lebenden Objektes begonnen , um namentlich über die Bewegungsart der Tracheenkiemen Aufschluß zu erhalten. Zum Studium der Skelettverhältnisse wurden durch Mazerieren in 15- bis 20prozentiger Kalilauge von den in der Median- ebene halbierten Tieren Chitinpräparate hergestellt. Dabei ist große Vorsicht geboten ; namentlich ist Kochen in der Lauge zu vermeiden, ebenso alles Schütteln oder Anfassen mit Pinzetten usw. Die Ob- jekte müssen unter Umständen bis zu 14 Tagen in der Kalilauge belassen werden. Nach sorgfältigem Auswaschen wurden die Chitin- skelette gefärbt und in Kanadabalsam eingeschlossen, wobei das Deckglas derart gestützt wurde , daß die Objekte ihre natürliche Form nicht veränderten. Vom Abdomen brauchbare Chitinskelette herzustellen gelang nur bei Nymphen. Für die Untersuchung der Muskulatur kamen gefärbte und in Balsam eingeschlossene Halbpräparate des ganzen Objektes (Nymphe und Imago) zur Verwendung. Bei Nymphen waren des stark ge- füllten Darmes wegen aber nur wenig gute Präparate zu erzielen. Männliche Imagines lieferten wenigstens vom Thorax einigermaßen brauchbare Präparate, immer sind aber nur die gröbsten Muskelzüge festzustellen. Deshalb war zum Studium des Muskelverlaufes auch die Schnittmethode unerläßlich. Für den Thorax sind Frontal- und Querschnitte zu empfehlen , für das Abdomen außerdem Sagittal- schnitte. Gute Schnitte sind aber nicht leicht zu erhalten, fast aus- geschlossen sind sie bei weiblichen Tieren, wegen der großen Anzahl der recht harten Eier. Im allgemeinen gelingen Längsschnitte besser als Querschnitte. Zur genauen Feststellung der Muskelausätze dienten außerdem Rekonstruktionen des Meso- und Metathorax. Als Färbemittel kam bei Ganzpräparaten für Chitin und Musku- latur Pikrinsäure zur Verwendung; ferner für Chitinpräparate noch Eosin und Triacidgemisch nach Ehrlich. Die Schnitte wurden mit Hämatoxylin - Pikrinsäure , Hämatoxylin- Eosin oder mit Triacid gefärbt. Zur anatomischen Untersuchung ist mäßige Überfärbung der Schnitte eher ein Vorteil als ein Nachteil. E. Schoebel (Neapel). XXV, 1. Referate. 83 Henderson, W. D., Zur Kenntnis der Spermatogenese von Dytiscus marginalis L. , nebst einigen Be- merkungen über den Xucleolus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 644—684 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.). Für gute Präparate ist rasches Herauspräparieren der Geschlechts- organe , aber nicht unter physiologischer Kochsalzlösung , notwendig. Zur Fixierung ist außer Zenker scher Flüssigkeit vor allem das von Pbtrunkewitsch modifizierte GiLsoNSche Sublimatgemisch bei einer 24stündigen Einwirkung zu empfehlen. Eingebettet w^irde in Paraffin, in welches nach der üblichen Behandlung mit Jodalkohol, den ver- schiedenen Alkoholen steigender Konzentration und Durchtränkung mit Zederholzöl die Objekte direkt gebracht werden. Diese Methode hat den Vorteil, daß die Objekte nicht brüchig werden. Die zu schneidenden abdominalen Segmente wurden des Chitins wegen in folgender Weise behandelt: Sie wurden zuerst in üblicher Weise in Celloidin eingebettet und dann die Celloidinblöcke für 12 Stunden in TOprozentigen Alkohol, dann für 6 Stunden in 90prozentigen gebracht, schließlich je auf wenige Stunden der Reihe nach in ein Gemisch von ■^/g Origanumöl und ^/g 90prozentigeu Alkohol, in reines Origanumöl, in ein Gemisch von ^j.^ Xylol und "/g Origanumöl, in reines Xylol, in Xylol-Paraffin aa und schließlich in reines Paraffin. Zur Färbung wurde die Heidenhain sehe Eisenhämatoxylin-Methode nach Vorbehand- lung mit Bordeaux- oder Kongorot angewandt oder Böhmer sches Hämatoxylin kombiniert teils mit Eosin, teils mit Pikrokarmin. Zur Kontrolle wurden noch Boraxkarmin- und Bleu de Lyon - Färbungen angefertigt und Hämatoxylin -Pikrokarmin -Präparate mit Eisenhäma- toxylin umgefärbt. E. Sciwebel {Neapel). Pesta, 0., Die Metamorphose von Mytilicola intesti- nalis Steuer (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVHI, 1907, p. 78 — 98 m. 1 Tfl.). Um die Parasiten aus dem Darm zu erhalten, empfiehlt es sich diesen zunächst zusammen mit der Leber aus der Muschel heraus- zuschneiden und in eine größere flache Glasschale mit Seewasser zu legen. Während dann die freiliegenden Darmteile leicht mit einer Schere aufgeschnitten werden können, erfordert die Leberregion sorg- fältiges Zerzupfen. Den nun leicht aufzufindenden Weibchen werden die Eisäcke abgeschnitten, diese in kleinere Glasaquarien gegeben und, gut zugedeckt, sich überlassen. Je nach dem Reifezustand der 6* 84 Referate. XXV, 1. Eisäcke kommen mehr oder minder rasch die ersten Larven an die Oberfläche, welche sich zufolge ihres positiven Heliotropismiis an der dem Fenster zugekehrten Glasseite ansammeln. Spätere Entwicklungs- stadien verlieren den Heliotropismus und müssen dann einzeln aus dem Gefäß mit einer Pipette gefischt werden. Neben der unerläß- lichen Untersuchung der lebenden Objekte sind zum Studium auch fixierte Totalpräparate nötig. Sublimatfixierung mit erwärmter Lösung, Färbung mit stark verdünntem alkoholischen Hämatoxylin, Differen- zierung in Salzsäure - Alkohol , Überführung mittels der Senkmethode in Nelkenöl, Einschluß in Balsam, liefert solche in befriedigender Qualität. Bei der Untersuchung älterer Stadien empfiehlt sich für gewisse Zwecke, z. B. zur Feststellung von Segmentgrenzen und Borsten, die vorsichtige Behandlung der fixierten Objekte mit Kali- lauge. ^^ Schoebel {Neapel). Philiptscheiiko , J. , Beiträge zur Kenntnis der Aptery- goten. 1. Über die exkretorischen und phago- cytären Organe von Ctenolepisma lineata F. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 99—116 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung der exkretorischen und phagocytären Organe wurden physiologische Injektionen mit ammoniakalischem Karmin, mit Tusche und mit Indigokarmin ausgeführt. Nach den beiden zuerst genannten Injektionssubstanzen wurde mit Sublimat-Essigsäure, nach der letzteren mit absolutem Alkohol fixiert. Zur Untersuchung des Fettkörpers wurde das Material nach Abtötung in kochendem Wasser mit Osmiumsäure fixiei-t. ^ Schoebel {Neapel). Stauffacher, H., Zur Kenntnis der Phylloxera vastatrix (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 131—152 m. 5 Figg. u. 1 Tfl.). Zur Fixierung findet Verf. Flüssigkeiten, die keinen Alkohol enthalten, ungeeignet, weil sie die Tiere nur schwer benetzen. Mit Vorteil wurde Apathys Sublimatalkohol (2prozentige Lösung von Sublimat in 40prozentigem Alkohol mit 5 Prozent Essigsäure) ver- wendet. Zur Färbung leistete Hämatoxylin gute Dienste. E. Schoebel (Neapel). XXY, 1. Referate. 85 Nowikoff, M., Über die Rücken Sinnesorgane der Placo- p boren nebst einigen Bemerkungen über die Scbale derselben (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 154—186 m. 9 Figg. ii. 2 Tfln.). Das in unbekannter Weise fixierte , dem Verf. zur Verfügung gestellte Material wurde zum Entkalken der Scbale mebrere Tage mit einem Gemiscb von Salpetersäure und TOprozentigem Alkobol (1 : 100) bebandelt. Zur Differenzierung der verscbiedenartigen Zellen und zwischen Bindegewebs- und Nervenfasern wurde die MALLORYScbe Färbung verwendet (vgl. diese Zeitschr. Bd. XVIII, 1901, p. 175), und zwar zweckmäßig kombiniert mit einer Boraxkarminvorfärbung. Zum Studium feinerer histologischer Details wurden die Objekte ent- weder mit Eisenhämatoxylin oder mit Osmiumsäure behandelt. E. Schoebel {Neapel). Hofsteu, N. V., Studien über Turbellarien aus dem Bern er Oberland (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXV, 1907, p. 391—654 m. 8 Figg. u. 6 Tfln.). Zunächst wurden immer frische Quetsch -Präparate untersucht und Verf. hält bei gewissenhafter Anwendung diese Methode in den meisten Fällen zur sicheren Identifizierung der Arten und zur Auf- stellung neuer Species für hinreichend. Zum genaueren Studium des anatomischen Baues wurde dann aber weiter die Schnittmethode heran- gezogen. Zum Fixieren benutzte Verf. ausschließlich heiße Sublimat- lösung, meist das sogen. Lang sehe Gemisch. [Verf. gibt nicht an, welche der von Lang angegebenen Flüssigkeiten zur Verwendung kamen; zuerst empfahl Lang ein Gemisch von Wasser 100 cc, Koch- salz 6 bis 10 g, Essigsäure 6 bis 8 g, Sublimat 3 bis 12 g eventuell mit Zusatz von 0"5 g Alaun, später konzentrierte Lösung von Sublimat in Pikrinschwefelsäure, der 5 Prozent Essigsäure zugesetzt war.] Die Schnitte wurden entweder mit Ehrlichs Hämatoxylin und Eosin oder mit Heidenhains Eisenhämatoxylin und Nachbehandlung in Eosin oder ausnahmsweise in Orange G, Fuchsin S oder Pikrinsäure tingiert. E. Schoebel {Neapel). 31artini, E., Über Subcuticula und Seite nfelder einiger Nematoden II. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 1—54 m. 2 Figg. u. 3 Tfln.). Zur Untersuchung dienten Pseudalius minor aus Phocaeua com- munis, Nematoxys ornatus und Pihabditis nigrovenosa aus Rana. Die 86 Referate. XXV, 1. Embryonen von Pseudalius minor, die fast jedes Weibchen in größerer Menge enthielt, ließen sich bei der Durchlässigkeit ihrer Eihüllen mit allen angewandten Fixierungsflüssigkeiten leicht und wohl auch ohne schädliche Veränderung der Struktur fixieren. Zur Fixierung wurden in erster Linie Sublimat, Sublimat-Essigsäure, ferner Sublimat- Osmium- säure, FLEMMiNGSche Mischuug, Pikrinessigsäure, endlich Goldchlorid verwendet. Auch in den in toto mit Sublimat oder Sublimat-Essig- säure fixierten Weibchen waren die Embryonen gut erhalten. Zur Herstellung von Totalpräparaten wurden bei großen Nematoden der Uterus, bei kleinen die ganzen Tiere in einer Spur physiologischer Kochsalzlösung auf dem Deckgläschen möglichst fein zerzupft, die Fragmente gleichmäßig über das Gläschen verteilt und dasselbe dann , wenn an den Rändern des Präparates Eintrocknung sich eben zu zeigen beginnt , mit der Objektseite nach unten auf die Fixie- rungsflüssigkeit fallen gelassen. Es gerinnen dann genug Eiweiß- bestandteile, um die Mehrzahl, besonders die isoliert liegenden Em- bryonen am Glase zu befestigen. Diese Befestigung beweist sich auch bei der Überführung in öOprozentigen Alkohol als dauerhaft. Wie die Fixierung werden auch die weiteren Prozeduren, Färben usw. auf den betreffenden Flüssigkeiten vorgenommen. Erst das in Xylol aufgehellte Objekt kommt mit ein paar Haaren gestützt auf den mit Balsam versehenen Objektträger. Eine Anzahl Objekte gehen bei solcher Behandlung zwar zusammen mit abschwimmenden größeren Stücken von Leibeswand oder Uterus verloren, was aber keinen Nach- teil, sondern für die Klarheit des Präparats geradezu einen Vorteil bedeutet. Man entfernt sogar am besten größere Gewebsteile noch absichtlich. Auf solche Weise hergestellten Präparaten fehlt natür- lich die Rollbarkeit der nach dern Boveri sehen Verfahren hergestellten, was aber bei den interessierenden Stadien der in Frage kommenden Untersuchung ohne wesentlichen Belang ist, da doch genügend Objekte in allen Stadien und in allen Orientierungen vorhanden sind. Selbst- verständlich läßt sich die Fixierung auch auf dem Objektträger vor- nehmen , indem man ihn mit der Ausstrichseite nach unten etwa 3 Minuten auf die Fixierungsflüssigkeit hält, dann umdreht, vor- sichtig untertaucht und auf den Boden des Schälchens mit der Fixie- rungsflüssigkeit legt. Nach genügender Fixierung läßt sich dann der Objektträger wie ein mit Schnitten beklebter weiter behan- deln. Die Stütze des aufzulegenden Deckglases muß natürlich sehr dünn genommen werden , wenn man bei der Untersuchung starke Immersionssysteme benützen will. Vielfach können aucli Trümmer XXV, 1. Referate. 87 des mütterlichen Organismus den Schutz der Embryonen vor dem Druck des Deckglases besorgen. Die Hauptschwierigkeit, die Pseu- dalius minor bei der Untersuchung darbietet , ist die wenig aus- gesprochene Differenzierung der Kerne und Zellen für die einzelnen Organe, die sich besonders an Totalpräparaten geltend macht. Auch die Zellgrenzen sind kaum mit der wünschenswerten Deutlichkeit zur Anschauung zu bringen. Alaunkarminfärbuug ließ aber wenigstens einiges erkennen. Zur Schnittfärbung kam außer Alauukarmin Häm- alaun und Chlorgold zur Verwendung. So gute Resultate wie letztere Methode in bezug auf manche histologische Einzelheiten bei Schnitten durch erwachsene Nematoden gibt, so wenig befriedigen ihre Leistungen bei Embryonen, besonders wegen häufig auftretender ungemein stören- der Niederschläge. Die beste Schnittfärbung ergab entschieden Häm- alaun. Über die Technik bei der Untersuchung von Nematoxys ornatus ist nichts Besonderes zu erwähnen. Bei Rhabditis nigro- venosa gibt Sublimatfixierung und Hämalaunfärbung für Totalpräparate gute Resultate. Auf Schnitten zeigen mit Pikrinessigsäure fixierte Objekte die Zellgrenzen deutlich, oft aber die Kerne wenig gut. Sublimatfixierung gibt gute Kerne, aber sehr schlechte Zellgrenzen. Im allgemeinen stört bei der Untersuchung von Rhabditis nigrovenosa die schwer durchlässige Eihülle recht empfindlich. E. Schoehel {Neapel). Janicki, C. t. , Über die Embryonalentwicklung von Taenia serrata Goeze (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 685—724 m. 3 Figg. u. 2 Tfln.). Die Untersuchungen wurden fast ausschließlich an Schnittpräpa- rateu ausgeführt, da bei der Kleinheit der Eier und ihrer massenhaften Ansammlung in jedem Uterus genügend Garantie vorliegt, daß der so zu gewinnende Einblick in die Entwicklungsvorgänge ein voll- ständiger ist. Die besten Präparate gab Fixierung mit Flemming- scher Flüssigkeit und Färbung mit Delafields Hämatoxylin. E. Schocbel (Neapel). Eisler, E., Deckel und Brutpflege bei Spirorbis (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVII, 1907, p. 603 — 643 m. 13 Figg. u. 1 Tfl.). Die Untersuchung wurde im wesentlichen teils am lebenden Objekt, teils an Totalpräparaten, die mit Hämatein, Boraxkarmin oder Alaunkarmin fingiert waren, angestellt, in beiden Fällen nach gy Referate. XXV", 1. Entfernung der Wohnröhre, Teilweise wurden auch die kalkigen Teile des Operculums entfernt , und zwar am besten dadurch , daß die Objekte in FLEMMixGScher Chrom -Osmium -Essigsäure fixiert wurden, wobei gleichzeitig eine genügende Entkalkung erhalten wird. Ei'gäuzt wurden diese Beobachtungen an Schnittpräparaten von Osmiummaterial. Wenn der Deckel viel Kalk enthielt , mußte in Flemmikg scher Flüssigkeit entkalkt werden. Gefärbt wurden die Schnitte mit Eosiu oder mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. E. Schoebel {Neapel). B. Wirbeltiere. Loewit, 31., Über die Membran und die Innenkörper der Säugetiererythrocyten. Ein Beitrag zur Entstehung und zum Untergange der roten Blut- körperchen (Beitr. zur pathol. Anat. und zur allgem. Pathol. Bd. XLII, 1907, H. 3, p. 559—605 ra. 1 Tfl.). Verf. macht auf eine einfache Färbungsmethode aufmerksam, die am fixierten Blute von Säugetieren und Menschen die Darstellung der Erythrocytenmembran , seiner Ansiclit nach, in unzweifelhafter Weise gestattet. Die gut ausgestrichenen und lufttrockenen Präpa- rate kommen möglichst frisch (einige Wochen alte, lufttrockene Präpa- rate ergeben bei nachträglicher Färbung im Vergleiche mit frischen weniger gute, manchmal sogar ausbleibende Membranfärbungen) so- fort in eine methylalkoholische Farblösung; es kann zur Darstellung der Membran sowohl Orange ö, Säurefuchsiu, wie auch Aurantia verwendet werden , während f^osin (extra B. A. Höchst) sich für diesen Zweck als unbrauchbar erwies. Eine vorhergehende Erwärmung des Präparates ist überflüssig und sogar schädlich, indessen kann das lufttrockene Präparat immerhin zwei- bis dreimal durch den unteren, weniger warmen Teil der Bunsenflamme ohne jede Beein- trächtigung hindurchgezogen werden. Dagegen genügt ein drei bis viermaliges Durchziehen des lufttrockenen Präparates durch die Spitze der Bunsenflamme, um die nachträgliche histologische Darstellung der Membran unmöglich zu machen. Die methylalkoholische Farb- lösung bestand stets aus 0*5 g des Farbstoffes auf 90 cc Methyl- alkohol ; am meisten zu empfehlen sind Fuchsin S und Orange G. Aurantia gibt leicht Veranlassung zu Fällungen und Netzbildungen .\: V, 1. Referate. 89 in den roten Blutkörperchen, Orange nur sehr selten. Dieser letztere Farbstoff ergibt, bei nachträglicher Färbung mit Toluidinblau , sehr dunkle und klare Membranfärbungen. Fuchsin S begünstigt die Membranfärbung schon in stark verdünntem Zustande : 2 Tropfen einer solchen Lösung als Zusatz zu 0'5 cc einer methylalkoholischen Eosinlösung genügen zur nachträglichen Darstellung der Erythrocyten- membran, während die Eosinlösung allein unwirksam ist. In der jeweilig verwendeten methylalkoholischen Farblösung verbleibt das Präparat 4 bis 8 Minuten und wird dann sofort in fließenden Methyl- alkohol rasch, aber gründlich abgespült und zwischen Filtrierpapier getrocknet. In diesen sauren Farblösungen tritt eine Membranfärbung au. den roten Blutkörperchen nicht ein, die Vorfärbung ist aber not- wendig, damit bei der nachträglichen Behandlung mit den basischen Farben die Membran hervortritt. Als basische Farbstoffe eignen sich sehr gut: Toluidinblau fchlorzinkfrei, Grübler) oder Thionin (Mühl- heim) oder Methylenblau (Puriss. medic. Höchst), alle in einprozen- tiger, wässeriger Lösung. Auf die wässerige Farblösung werden die vollständig getrockneten, vorgefärbten Deckgläsehen mit der Schicht- seite nach unten gelegt und verbleiben auf der Lösung schwimmend 3 bis 5 Sekunden. Hierauf möglichst schnelles und kurzes Abspülen in Leitungswasser, ebenso schnelles Trocknen zwischen Fließpapier, Einschluß in Balsam. Eine etwas länger dauernde Wassereiuwirkung schädigt die Darstellung der Erythrocytenmembran; Verf. verfährt daher in der Regel so, daß die aus der basischen Farblösung ent- nommenen Deckgläschen sofort zwischen Fließpapier völlig abgetrocknet werden und dann erst in einer bereitstehenden Schale mit Wasser mehrere Male abgeschwenkt und von neuem zwischen Fließpapier abgetrocknet werden. Auf diese Weise kann man völlig klare und von Farbstoffniederschlägen freie Präparate erhalten. Schiefferdecker {Bonn). Pollitzer, H., Beiträge zur Morphologie und Biologie der neutrophilen Leukocyten (Zeitschr. für Heilk. Bd. XXVIII, 1907, H. 10, p. 239—295 m. 1 Tfl.j. Verf. hebt hervor, daß bei hämatologischen Untersuchungen die Technik eine hervorragende Rolle spielt, da alle feineren analytischen Criterien in einem mangelhaft angefertigten Blutpräparate versagen. Es scheint indessen, daß der Wert dieser Technik besonders seitens der Ilisto- logen unterschätzt wird. Verf. ist der Ansicht, daß die Koch-Ehrlich sehe Technik des Strichpräparates nur in jahrelanger täglicher Übung an 90 Referate. XXV, 1. normalen und pathologischen Objekten erlangt werden kann. Die Behandlung , die ein normales Blut erfordert , ist eine ganz andere als jene, die das eingedickte Blut eines fiebernden Pneumouikers oder das wasserdiinne einer schweren Anämie verlaugt. Hat man einmal seine Technik allen Anforderungen, die die wechselnde Beschaffen- heit des Blutes stellt , angepaßt , dann gelingt es , abgesehen von extremen Fällen, stets, Präparate herzustellen, in denen die Zellen in sehr vollkommener Weise konserviert sind. Auch in wohlkonser- vierten Präparaten finden sich am Eande stets eine Anzahl von mechanisch geschädigten Zellen. Nach Verf. ist die gut ausgeführte Technik des Strichpräparates jeder anderen histologischen Konser- vierungs- und Präparationsmethode ebenbürtig. Verf. verspricht dann eingehender die Vorgänge bei der Anfertigung des Strichpräparates. Er hat im Wesentlichen mit der Leishman scheu Modifikation der EoMAxowsKYmethode gefärbt. Sie erlaubt eine Kernfärbung, die dem Hämatoxyllu au Feinheit und Klarheit nichts nachgibt, an Kraft und Mannigfaltigkeit der Töne überlegen erscheint. Gleichzeitig färbt sie sämtliche Granulationen, das Protoplasma in einer vom Kerne dift'erenteu Farbe , so daß sie im ganzen als eine sehr vollkommene Methode zu bezeichnen ist. Trotzdem wird sie nicht recht anerkannt. Die Ursache des Mißlingeus von Leishman sehen Präparaten wird meist au falscher Stelle , namentlich in der Farblösung , vermutet. Wenn eine Lösung , die mit tadellos reinem , vorher destilliertem Methyl- alkohol hergestellt ist, und die während der Bereitung nur mit voll- kommen reinem Materiale in Berührung gekommen ist , schlechte Resultate gibt, so liegt das nie an der Lösung, sondern immer an anderen Ursachen. Verf. verwendet seine Lösuna-en Monate lang, ohne daß ihre Güte sich ändert. An jenen schlechten Präparaten, in denen die Erythroeyten grau gefärbt sind. Kerne und Protoplasma überfärbt, ist immer das destillierte Wasser schuld. Das sogenannte destillierte Wasser ist oft nichts weniger als chemisch rein. Es sind fast immer Verunreinigungen alkalischen oder saueren Charakters vorhanden. Beide können schon in minimalen Spuren die Färbungs- resultate vollkommen verderben. Die Folge von sauren Verunreinig- ungen ist die Zerstörung des Azurfarbstoffes, sodaß die Präparate beim Abspülen sehr rasch eosinrot werden, in Wirklichkeit aber dann nur eine schlechte Eosin-Methylenblaufärbung zeigen. Sehr hübsch sieht man diese Vorgänge an gut gelungeneu Präparaten, auf die während des Ausstreiehens einige Staubkörnchen gefallen sind. Fast jedes dieser Stäubcheu umgibt ein Hof von mißgefärbten XXV, 1. Referate. 91 Zellen: bald ein grauer Alkalihof, bald ein Säurebof, in dem die Kerne blaßblau statt violett sind und die neutropbileu Granulationen eosinrot. Selbst wenn das destillierte Wasser ursprünglich voll- kommen rein war, wird es beim Stehen im gut verschlossenen Glas- gefäße innerhalb weniger Tage unweigerlich schlecht. Soweit sich das auf alkalische Verunreinigungen bezieht, trägt die Hauptschuld wohl die Glasflasche als solche. Aber wenn man auch zur Aufbewahrung Flaschen aus Jenenser Gerätglas verwendet, die Flasche mit einem tadellos reinen Stopfen verschließt , der nie mit etwas anderem in Berührung gekommen ist, leidet die Güte des Wassers schon nach wenigen Tagen. Will man stets vollkommene Präparate er- zielen, dann muß man einen Destillierapparat im hämatologischen Laboratorium aufstellen und sich bei täglichen Arbeiten am besten täglich frisches destilliertes Wasser herstellen. Der Kühler des Apparates soll wie die Auffangflasche aus Jenenser Glas bestehen. Sämtliche Geräte, mit denen Farbstoff, Präparate und Wasser in Berührung kommen, dürfen nie zu anderen Zwecken verwendet werden. Mit solchem Wasser erhält man unter jeder Bedingung tadellose Präparate. Doch darf man selbst mit ihm nicht schematisch verfahren. Es gibt auch hier noch Ausstriche, die sich schwer und solche, die sich leicht differenzieren. Ist das Wasser absolut rein, dann kann man das Präparat ruhig so lange darin abspülen, bis es makroskopisch einen schönen Eosinton angenommen hat, selbst wenn das minutenlang dauern sollte. In diesem Falle tut man aber besser, schon im zweiten Akte die Färbung in zur Hälfte verdünnter Lösung anstatt zwei Minuten etwa fünf Minuten lang vorzunehmen. Als Ursache dieser auch dem Verf. immer noch rätselhaften Schwankungen, die eine und dieselbe Farblösung heute zeigt und morgen vermissen läßt, möchte er fast die verschiedene Alkaleszenz des Blutes an- sehen. Er bemerkt allerdings noch, daß er in einem chemischen Laboratorium arbeite , in dessen Luft wohl mannigfaltige Dämpfe enthalten sind. Nur wo diese feinen Bedingungen nicht zu erfüllen sind, ist die Jenner sehe Färbung als weit unempfindlicher vorzu- ziehen. — Verf. erwähnt hierbei eine Deckglasmarkierungs- methode, die ihm gute Dienste geleistet hat. Die Schattenseiten der Noniusmarkierung, bei der man bei Arbeiten, die sich über längere Zeit erstrecken, nie weiß, ob sich das Deckglas nicht unter- dessen verschoben hat, machten das Suchen einer anderen Methode nötig. Die Firma Zeiss verkauft einen Deckglasmarkieruugsapparat in Form eines gefederten Linsentubus. Zur Markierung soll eine beigegebene 92 Referate. XXY, 1. Flüßigkeit dienen, die aber weder an Metall noch an Glas haftet. Verf. empfiehlt das Folgende: Mau bereite sich aus Vaseline uud der Sub- stanz eines Glasfarbstiftes durch Verreiben eine dicke Paste, diese trägt man auf das Farbpolster auf, daß sich in dem Zeiss sehen Etui be- findet. Sie hält sich über ein Jahr lang unverändert. Will man markieren, so schraubt mau an den Revolver den Apparat an, dessen Spitze mittels eines kurz gestutzten Pinsels mit etwas Paste bestrichen ist. Arbeitet mau mit einem Trockeusysteme, dann kann man so in kürzester Zeit durch Umschalten eine beliebige Anzahl von Zellen mit roten Ringen, die zentriert sind, umgeben. Später umzieht man alle mit Tiutenringen uud spült mit Xylol darüber, wobei die Paste von selbst wegfließt. Tintenringe sind gegen jedes Abwaschen wider- standsfähig. ScMefferdecker {Bonn). Stamcr, A., Untersuchungen über die Fra gment ation und Segmentation des Herzmuskels (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLII, 1907, H. 2, p. 310—353 m. 2 Tfln). Es wurden 84 Herzen erwachsener Menschen untersucht. Die nötigen Manipulationen wurden möglichst schonend ausgeführt, da es nicht unmöglich war, daß solche durch Erzeugung von Artefakten oder durch Modifizierung' des histologischen Bildes der wirklichen Fragmentation Einfluß ausübten. Betreffen die Untersuchungen auf- geschnittene Herzen, so läßt der Einfluß der Manipulation sich nicht völlig ausschließen. Einzelne Herzen wurden deshalb unaufgeschnitteu herausgenommen und sofort in lOprozentiger Formollösung fixiert. Die meisten aufgeschnittenen Herzen wurden in toto in derselben Lösung fixiert. Nach 2 bis' 3 Tagen wurden die Herzen dann eine Stunde lang in fließendem Wasser ausgewaschen, dann wurden mit einem scharfen Messer, möglichst parallel zum Verlaufe der Fasern, Stückchen ausgeschnitten, die teils zu Gefrierschnitten ver- wandt, teils in steigendem Alkohol entwässert, in Xylol aufgehellt und in Paraffin eingebettet wurden; nur ganz vereinzelte Stückchen wurden in Celloidin eingebettet. Wenigstens wurden vom jedem Herzen untersucht: Stückchen beider Mitralpapillarmuskeln , zwei Stückchen aus der Wandung des linken Ventrikels, zwei Stückchen aus den verschiedenen Seiten des Septum, zwei aus der Wand des rechten Ventrikels und ein bis zwei Tricuspidalpapillarmuskeln. Kam es besonders daraut an, das Vorhandensein oder Nichtvorhandensein der Fragmentation festzustellen, so wurden sehr viele Stückchen unter- XXV, 1. Referate. 93 sucht. Bei acht Herzen benutzte Verf. die von Sainton und Katt- wiNCKEL ^ zur Untersuchung des Zentralnervensystems verwandte und von Faber und Bloch ^ beim Magendarmkanal angewandte Methode: die Herzen wurden unmittelbar (etwa eine Viertelstunde) nach dem Tode des Patienten durch Injektion von lOprozentiger Formollösung in die Perikardialhöhle gehärtet. Bei der Sektion wurden dieselben dann in toto gehärtet und in der obigen Weise untersucht. Durch diese Technik wurde die Einwirkung der Fäulnis und die der Mani- pulationen ausgeschlossen. Außer den Herzen der Erwachsenen wurden einzelne Herzen von ein bis zehnjährigen Kindern und 20 Herzen von Neugeborenen, die während oder kurz nach der Geburt starben, wie auch Herzen von macerierten Embryonen untersucht. Ferner die Herzen von 16 Hunden verschiedener Größe und verschiedenen Alters, die unmittelbar nach der Tötung der Tiere durch Chloroform herausgenommen und in toto in lOprozentigem Formol fixiert wurden. Zur Untersuchung auf Fett wurde die Färbung von Gefrierschniten nach Formolhärtung mit Sudan und Scharlach wie auch die Methode von Marchi benutzt. Einige der Paraffinpräparate wurden nach den üblichen Methoden gefärbt: Hämatoxylinfärbung nebst Hansens Binde- gewebsfärbung oder Eosinfärbung; unter den Hämatoxylinen erwies sich das Eisentrioxyhämatein von Hansen '"^ als das brauchbarste. Verf. be- nutzte dieses fast ausschließlich zur Normalfärbung, entweder allein oder zusammen mit Hansens Bindegewebsfärbung: Es hebt ebenso vortrefflich die Kittlinienstruktur wie die Querstreifung hervor. Zu feineren Untersuchungen wurden die Eisenhämatoxylinmethode von Benda-Heidenhain mit Eosinfärbung, Ehrlich« Triacidfärbung und die Hfidenhain sehen Neutralfärbungen benutzt. Auch die LEiSHMAN-Färbung ergab schöne Kittlinienstrukturen und schöne Querstreifen. Ferner ver- wendete Verf. die Methode von Kolossow^: Fixierung und Impräg- nierung frischen Gewebes mit Osmiumsäure und Reduktion der Letzteren im Stücke durch Tannin-Pyrogallussäure. Verf. wendete sowohl Impräg- nierung von Stückchen als auch Färbung aufgeklebter, in anderer Weise gehärteter Schnitte an. Diese Methoden liefern schärfere Bilder als das Eisentrioxyhämatein, wendet man aber Imprägnierung der Stückchen an, so erhält man leicht Kunstprodukte wegen des Sprödewerdens des Gewebes. Verf. ist der Meinung, daß man bei richtiger An- 1) Deutsch. Arch. f. klin. Med. 1898. 2) Nord. med. Archiv 1899. 3) Diese Zeitschr, Bd. XXII, 1905, p. 45—90. ^) Diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 38—43 u. p. 31G— 320. 94 Referate. XXV, 1. Wendung des Eisentrioxyliämateins die meisten Strukturen des Herz- muskels deutlich darstellen kann, wenigstens ist man im stände, an so gefärbten Präparaten mit Leichtigkeit die Bilder wieder zu finden, welche die KoLOSsow-Präparate darbieten. Es wurden Schnitte von 6 bis 10 fx Dicke hergestellt. Am Ende der Arbeit bespricht Verf. eingehend die Bildung von Artefakten durch die Schneide- oder Zer- zupfungsmethode etc. Es wird dieserhalb auf das Original verwiesen. Schiefferdecker {Bonn). Yerzär , F. , Über die Anordnung der glatten Muskel- zellen im Amnion des Hühnchens (Intern. Monats- schr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXIV, 1907, H. 7—9, p. 292 —303 m. 1 TU.). Als Fixierungsflüssigkeit benutzte Verf. ein von v. Lenhossek angegebenes Gemisch, das bei der Fixierung von Hühnerembryonen ausgezeichnete Dienste leistet : Gesättig'te Sublimatlösung 75 cc Acid. acet. concentratum 5 „ Alkohol, öOprozentiger 25 „ Pikrinsäure bis zur Sättigung. Anwendungsdauer 10 bis 30 Minuten. Die Zellgrenzen des Epithels (ektodermales Plattenepithel) treten an Eiseuhämatoxylinpräparaten, besonders nach kurzer Ditferenzieruug, sehr schön hervor. Nach Färbung mit Hämatoxylin und Eosin zeigen sich in der Muskelschicht des Amnion ziemlich lange, spindelförmige, anscheinend selbständig^e glatte Muskelzellen, nach Eisenhämatoxylin sind die Grenzen der Muskelzellen weniger ausgesprochen , eigent- liche Grenzen sind überhaupt nicht zu sehen, dagegen zeigen sich eine Menge von Myofibrillen. Schieffoxlecker {Bo)in). Takayasu , R. , Über die Beziehungen zwischen anato- mischen Glomerulusveränderungen und Nie- re nfunktion bei experimentellen Nephritiden. (Deutsches Arch. f. klin. Med. Bd. XCII , 1907, H. 1, 2, p. 126—153 m. 1 Tfl.). Die Nieren der Tiere wurden sofort nach der Funktionsprüfung in Längsscheiben geschnitten und in Formol-MüLLER, in konzentrierter Sublimatlösung, in kochendem Wasser (Posxer) oder absolutem Alkohol (Ribbeut) und in Flemming scher Lösung gehärtet. Von jeder Niere wurde eine Anzahl von großen Schnitten, welche die ganze Längs- XXV, 1. Referate. 95 Schnittfläche der Niere umfaßten, angefertigt. Stets Celloidineiubet- tung. Zur Färbung diente meist die Methode von van Gieson, ferner Eisenhämatoxylin nach Heidenhain, Tohüdinblau, Safranin, Phosphor- raolydänsäure nach Mallory. Verf. bestimmte dann die Anzahl der Glomeruli, die anatomisch verändert waren, in mehreren der großen Längsschnitte, und nahm daraus das Mittel. Die Glomeruli wurden in möglichst dünnen Schnitten (8 bis 10 jLi) mit Immersion untersucht. Es war dabei trotz aller Bemühung nicht möglich, immer scharf zwischen Endothelien und Epithelien zu unterscheiden. Schiefferdecker (Bonn). Standf uß , R. , Vergleichend-histologische Studien an den M ALPiGHischen Körperchen der Niere der Wirbeltiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1907, p. 116—128 m. 1 Tfl.). Zur Untersuchung dienten meist weiße Mäuse, die nach Tötung mittels Chloroform von der Aorta aus mit Berlinerblau injiziert wurden. Zu der dann folgenden Fixierung und Härtung kam Formol oder Müller sehe Flüssigkeit zur Verwendung. Die Einbettung erfolgte fast immer in Celloidin und die Färbung mit Hämatoxylin kombiniert mit Eosin oder der van Gieson sehen Methode. E. Schoebel {Neapel). Letulle, M., et Larrier, N. , Contribution a l'histopatho- logie generale de la glande hepatique. Les capillicules biliaires intra-trabeculaires (Journ. de Physiol. et de Pathol. gen. t. IX, 1907, no. 4, p. 653 —663 av. 6 figg. et 1 pl.). Verf. hebt hervor, daß die Hämatoxylin-Eisenalaun-Färbung von Heidenhain die elegantesten Bilder zur Darstellung der Gallenkapil- laren ergab. Es genügt , den Schnitt einige Stunden in der 2pro- zentigen Eisenalaunlösung liegen zu lassen ; ihn dann einen Augen- blick in Wasser zu bringen; ihn dann in die Heidenhain sehe Hämatoxyliulösung zu übertragen ; ihn mit einigen Tropfen der Eisen- alaunlösung zu behandeln, bis er unter dem Mikroskope eine grau- blaue Färbung angenommen hat; ihn dann sorgfältig auszuwaschen und schließlich, wie üblich, in absoluten Alkohol, Bergamottöl, Xylol, Zedernholzöl zu übertragen. Das Eosin in stärkerer Verdünnung ergibt nach Kernfärbung mit saurer Hämalaunlösung bei 24stündiger Einwirkung ebenfalls oft sehr schöne Präparate der Gallenkapilbaren. Schieffei'decker {Bonn). 96 Referate. XXV, 1. Lane, M. A. , The cytological char acters of the areas of Langerhans (The Americ. Journ. of Anat. vol. VII, 1907, no. 3, p. 409—422 w. 1 pl.). Unter den vielen Fixierungsflüssigkeiten und Färbeflüssigkeiten, die Verf. versucht hat, zeichneten sich drei von den ersteren und eine von den letzteren durch ihre Brauchbarkeit aus. Fixier ungsflüssig- keiten: 1) Alkoholisches Chrom- Sublimat, bestehend aus gleichen Teilen einer 3'5prozeutigen Lösung von Kaliumbichro- mat in Wasser und einer gesättigten Lösung von Sublimat in 95pro- zentigem Alkohol. 2) 70 prozentiger Alkohol. 3) Wässeriges Chrom-Sublimat: MtJLLER sehe Flüssigkeit mit Zusatz von 5 Pro- zent Sublimat. Sehr kleine Stückchen des Pankreas (am besten von dem Milzende) werden dem lebenden Tiere entnommen und schnell in eine reichliche Menge der Fixierungsflüssigkeit übertragen. Für kleine Stücke genügen, bei einmaligem Flüssigkeitswechsel, 2 Stunden bei der alkoholischen Chrom-Sublimatmischung. Für den 70prozentigen Alkohol genügen 24 Stunden, für die wässerige Chrom-Sublimat- Mischuug 3 bis 4 Stunden. Von größter Wichtigkeit ist es, daß Essigsäure sorgfältig vermieden wird, da dieselbe schon in geringer Menge schwer schädigend wirkt. Nach der Fixierung Härtung in steigendem Alkohol , Aufhellen in Bergamottöl und Einbettung in Paraffin. Aufkleben der 3 bis 5 /t dicken Schnitte mit Wasser auf den Objektträger. Färbung mit dem neutralen Gentianaviolett I von Bensley : Zu einer gesättigten wässerigen Lösung von Gentiana- violett setzt man eine gesättigte wässerige Lösung von Orange G, -der saure Farbstoff schlägt den basischen nieder ; man filtriert und wäscht den Niederschlag aus und trocknet ihn, worauf er in 25 oder 30 cc absoluten Alkohols gelöst wird. Zur Färbung setzt man von dieser Stammlösung zu 20prozentigem Alkohol soviel zu , daß die Lösung dunkelviolett aussieht. In dieser färbt man 25 Stunden lang, trocknet die Schnitte mit dickem Fließpapier schnell und gründlich ab oder mit mehreren Lagen Filtrierpapier , die aufeinander liegen. Differenzieren kann man auf zwei Arten : Bei der ersten übergießt man unmittelbar nach dem Abtrocknen den Objektträger mit abso- lutem Alkohol mittels eines Tropfglases, um den Überschuß der Farbe zu lösen, saugt den Alkohol schnell mit Fließpapier ab und bedeckt die Schnitte sofort mit Nelkenöl. Die Diiferenzicrung wird dann unter dem Mikroskope weiter verfolgt, bis die Zymogenkörner in den Drüsenzellen scharf hervortreten aus dem Cytoplasma , das bei dieser Methode den braungelben Farbenton des Orange G annimmt. XXV, 1. Referate. 97 Bei der zweiten Methode werden die Schnitte schnell abgetrocknet, wie oben, und die Differenzierung wird ausgeführt mit Aceton (Di- methylketon). Die Schnitte werden mittels eines Tropfglases mit Aceton beträufelt, schnell unter das Mikroskop gebracht, und, wenn die Zymogenkörner hervortreten, wie oben, wird der Objektträger in Xylol gelegt. Dieses letztere wird auch angewendet zur Aufhellung der durch Alkohol differenzierten Schnitte. Dann Aufheben in Kanada- balsam. Schiefferdecker {Bonn). Perroncito, A., Die Regeneration der Nerven (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. PathoL, Bd. XLII, 1907, H. 2, p. 354—446 m. 6 Tfln). Verf. hat nach vorheriger Fixierung in Osmiumlösung (Flemming, OoLGi) die üblichen Färbungsmethoden im weitesten Umfange benutzt; auch die Golgi- Silberreaktion leistete, namentlich zur Kontrolle, gute Dienste. Als ganz besonders geeignet erwies sich die CAJALsche Methode. Von besonderem Vorteile beim Studium des Regenerations- prozesses ist die Modifikation von Veratti: diese gestattet das Ge- webe aufzuhellen und nach den verschiedenartigsten Methoden zu färben, ohne hierbei die charakteristische schwarze Färbung der Nerven zu zerstören, so daß die Verhältnisse dieser Letzteren sich recht gut zur Anschauung bringen lassen. Die Objekte wurden so- wohl in Zupfpräparaten, wie auch in Schnittserien untersucht. Schiefferdecker {Bonn). Petersen, 0. V. C. E. , Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Vesicula seminalis des Menschen und einiger Säugetiere (Anatom. Hefte, H. 103 [Bd. XXXIV, H. 2], 1907, p. 239—362 m. 11 Tfln.). Das menschliche Material wurde zum größten Teile in wässe- rigen FormoUösuugen von verschiedener Stärke fixiert. Bei den gewöhnlich benutzten Formolinjektionen in die Bauchhöhle gelingt es nicht, die Samenblasen in hinlänglich kurzer Zeit zu fixieren; selbst bei Sektionen, die 24 Stunden nach dem Tode unternommen werden , kann man sie unfixiert antreffen , obgleich sonst alle mit Peritoneum bekleideten Organe gut fixiert sind (makroskopisch be- trachtet). Der Grund ist die tiefe Lage im Becken. Verf. ver- wendete daher die folgende Methode: Ein 14 cm langer Trokart wird durch das Rectum eingeführt und durch die vordere Wand dieses durchgestochen in den Bindegewebsraum zwischen den beiden Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 7 98 Referate. XXV, 1. Vesiculae semiuales ; durcb diesen hiudurch kauu mau mit Leichtig- keit 50 bis 75 cc injizieren. Nachdem man die Kanüle heraus- genommen hat, füllt man die Blase durch einen Katheter mit 150 cc Fixatiousflüssigkeit (um den Penis wird eine Ligatur gelegt) , und eine ähnliche Menge wird durch eine oder mehrere Punkturöftuungen in der Bauchwand in die Peritonealhöhle eingeführt. Bei dieser Methode wurden sowohl die Därme als auch alle Organe des Beckens vorzüglich fixiert. Der Grund , weshalb Verf. Formol verwandte, war der , daß das Organ in situ fixiert werden mußte ; es mußte außerdem ein Stoff sein, der sich schnell über größere Strecken verbreitete, da die Vesiculae semiuales außerordentlich schnell faulen. Verf. hebt dann die Nachteile der mit Formol erzielten Fixierimg hervor. Obgleich das Formol soviel gerühmt worden ist, besitzt es doch wesentliche Nachteile. In lebenden Organen , die Muskulatur enthalten, wird eine maximale Kontraktion der letzteren hervorgerufen. Es ist dies besonders ungünstig für den Darm. Die histologischen Wirkungen des Formols sind sehr verschieden , je nachdem man schwächere oder stärkere Lösungen benutzt. Dieses gilt besonders für Epithelien und Bindegewebe. Während man bei einer schwachen, 4 bis 5 Prozent Formaldehyd enthaltenden Lösung die Epithelien angeschwollen finilet, erhält man durch eine starke Lösung von 10 bis 20 Prozent Formaldehydgehalt eine so gute Fixierung, daß diese mit der Osmiumsäurefixierung verglichen werden kann. Verf. hat daher zu seinen Leicheninjektionen auch eine 20prozentige wässerige Formaldehydlösung verwendet. Das Bindegewebe läßt sich dagegen besser in schwächerer Lösung fixieren, da es in der stärkeren sehr hart, fast hornartig wird. Die in Formol fixierten Organe sollen nicht in Wasser ausgespült werden, sondern sofort in 96prozeutigen Alkohol kommen , da die Wasserbehandlung oft den Zellinhalt aus- wäscht oder auflöst. Bei den Samenblasen von Säugetieren, bei denen ja ein beliebiges Fixierungsmittel genommen werden konnte, ergab eine gesättigte wässerige Sublimatlösung die besten Resultate : sie läßt allerdings die Zellen etwas einschrumpfen, doch werden die Protoplasmastrukturen besonders gut konserviert. Ein großer Teil des menschlichen Materials wurde mit Parakarmin durchgefärbt und in 10 fi dicke Serienschnitte zerlegt. Sonst wurden zu Schnitt- färbungen die gewöhnlichen Kernfärbungsmittel verwendet, Häma- toxylin, Eisenhämatoxylin, Thionin und Tolnidinblau in einprozentiger wässeriger Lösung, Mucikarmin , Säurefuchsin-Pikrinsäure (Hansen) und das Hansen sehe Eisen- und Chromhämatein. Diese beiden letzten XXY, 1. Referate. 99 Methoden erleichterten dem Verf. die Arbeit bedeutend, teils wegen ihrer schnellen Wirkung-, teils, und zwar namentlich, wegen der Sicherheit , mit der man imstande ist , das Intensitätsverhältnis zwi- schen der Kern- und der Plasmafärbung zu variieren , indem man die Farblösungen ein wenig modifiziert (wie von Haxsex angegeben). Endlich ist sehr wichtig die Widerstandsfähigkeit dieser Färbungen gegen sauere Nachfärbungen. Verf. empfieldt da besonders die Kom- bination Chromhämatein-Eosin : vorzügliche Färbung der Plasma- und der Kernstruktur. Noch distinkter färbt Chromhämatein-Säurerubin; diese Färbung läßt sich in folgender Weise leicht ausführen. Nach der Färbung mit Chromhämatein spült man ganz kurze Zeit (wenige Sekunden) lang in destilliertem Wasser aus und färbt 2 bis 5 Mi- nuten lang in einer Lösung von Säurerubin von 0'25 auf 250 cc Wasser. Nach der Färbung kommt das Objekt direkt in 96prozen- tigen Alkohol usw. Es scheint, daß die geringe in der Chromhämatein- lösung befindliche Menge von Schwefelsäure bei kurzem Abspülen in destilliertem Wasser im Schnitte zurückbleibt und diesen hierdurch gegen die nachfolgende Säurerubinfärbung „beizt" ; spült man da- gegen lange in gewöhnlicliem Wasser ab , so kann man 30 bis 45 Minuten mit Säurerubin färben, ehe die Färbung gelingt, was wahrscheinlich darauf beruht, daß der Schnitt aus dem AVasser Alkali aufgenommen hat und das Säurerubin verträgt eine alkalische Reak- tion schlecht. Außer zur Protoplasmafärbung empfiehlt Verf. diese Doppelfärbung auch zur Untersuchung der quergestreiften Muskula- tur : mit keiner anderen Methode werden die verschiedenen Elemente der Muskelfasern so schnell und so deutlich gefärbt, wie mit dieser. Nach Haxsex ist das Eisenhämatein mehrere Monate lang haltbar ; Verf. fand nach 5 Monaten die Färbefähigkeit noch vollkommen, wie am ersten Tage ; man darf indessen die Lösung nicht von Tag zu Tag in offenen Farbschälchen stehen lassen, da sie , selbst wenn man sie mit einem Glase bedeckt, dann von der Luft oxydiert wird und die von Haxsex beschriebenen höheren Oxydationsgrade annimmt. Ein weiterer sehr wesentlicher Vorteil ist der, daß mau durch diese Farben schnell ein haltbares Präparat herstellen kann , das sich, wenn man mit fokusdifferenzfreien Linsen arbeitet, auf gewöhnlichen photographischen Platten ohne Farbeufilter mikrophotographieren läßt. Die durch das Chromhämatein erzeugte Färbung ist, wie Verf. durch Mikrospektroskopie nachweisen konnte, nur für rote, grünblaue und blaue Strahlen durchlässig, und der blaue Teil des Spektrums war um so dunkler, je d-ichter die Färbung wurde 5 der Grund, weshalb 7* 100 Referate. XXV, 1. man in Cliromhämatein gefärbte Objekte auf die angegebene Weise photographieren kann, ist also der, daß die Farbe zu dicht ist, um Licht durchzuhissen , man würde es ja sonst nicht reclit verstehen können , daß eine blaue Farbe beim Photographieren schwarz ab- gebildet wird. Die Farblösung selbst hat übrigens ein etwas anderes Spektrum, als das gefärbte Objekt. Die Haltbarkeit der so gefärbten Präparate ist sehr gut, es ist indessen nötig, daß die Präparate wenigstens 10 bis 15 Minuten in Wasser ausgewaschen werden. Scliiefferdecker {Bonn). Bielscliowsky, 31., u. Brühl, (x.. Über die nervösen End- organe im häutigen Labyrinth der Säugetiere (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1907, p. 22—57 m. 2 Tfln.). Als Material wurde hauptsächlich das Gehörorgan des Meer- schweinchens benutzt, weil bei diesem Tier die Schnecke nur von einer dünnen Knochenwand umhüllt in die Paukenhöhle hineinragt. Dieses Verhalten ermöglicht eine rasche Entkalkung und außerdem eine sichere Orientierung der Schnittebenen auf dem Mikrotom. Zur Untersuchung diente die BiELSCHOwsicYSche Methode, welche auf der Aldehydreduktiou ammoniakalischer Silberlösungen beruht und die besten Resultate an Gefrierschnitten liefert. Das Verfahren, welches ursprünglich für das zentrale Nervensystem angegeben ist , mußte für die Darstellung peripherer Nervenfasern modifiziert werden, weil andernfalls die sich mitfärbenden Bindegewebselemente eine genaue Orientierung erschweren. Das angewandte Verfahren ist folgendes : Die in Betracht kommenden Partien des Felsenbeins werden in 20prozentiger FormoUösung fixiert und in 5prozentiger Salpetersäure entkalkt. Nach vollendeter Entkalkung werden sie entwässert und für einige Tage in 20prozentige FormoUösung zurückgebracht. Vor dem Schneiden empfiehlt es sich die Präparate etwa eine Stunde in fließendem Wasser abzuspülen, um das freie Formalin , welches den Gefrierprozeß sehr erschwert resp. ganz unmöglich macht, zu ent- fernen. Die so vorbehaudelten Objekte lassen sich auf jedem Kohlen- säureraikrotom leicht zum Gefrieren bringen und schneiden. Bei einiger Übung ist die Gefriermethode dem Einbettungsverfahren hin- sichtlich der Schnittgüte mindestens gleichwertig. Ein großer Vorzug dieses Verfahrens vor den Einbettungsmethoden besteht darin , daß vor der B'ärbung kein Alkohol mit dem Gewebe in Berührung kommt ; einmal werdcai dadurch Schrumpfungen vermieden und daim bleibt .die Färbbarkeit der Neurofibrillen eine bedeutend bessere. XXV, 1. Referate. 101 Die Schnitte werden vom Messer in destilliertes Wasser über- tragen und kommen dann für 24 Stunden bei Zimmertemperatur in eine 4prozentige im Dunkeln aufzubewahrende Lösung von Argentum nitricum, um dann nach kurzem Durchziehen durch destilliertes Wasser in eine Silberoxydamraoniaklösung übertragen zu werden. Diese wird in folgender Weise hergestellt : Zu 5 cc einer 20prozentigen Argentum nitricum - Lösung setzt man 5 Tropfen einer 40prozentigen Natron- lauge. Der entstehende dunkle Niederschlag wird durch tropfen- weisen Zusatz von Ammoniak wieder gelöst, so daß die Flüssigkeit vollkommen klar erscheint oder nur noch einen leicht gelblichen Schimmer aufweist. Dann gießt man 20 cc destilliertes Wasser hinzu. Von Wichtigkeit ist, daß kein zu starker Ammoniaküberschuß, der am Geruch ohne weiteres erkennbar ist, in der Lösung vorhanden ist. In diese Flüssigkeit kommen die Schnitte für einige Minuten, bis sie einen bräunlichen Ton angenommen haben. Dann überträgt man sie in schwach mit Essigsäure angesäuertes Wasser. Es genügt ein Tropfen Eisessig für 20 cc destilliertes Wasser. Hier weicht der braune Ton nach kurzer Zeit einer etwas helleren Nuance und jetzt erfolgt die Überführung in 20prozentige Formalinlösung. Die Reduk- tion vollzieht sich ziemlich langsam. Man läßt die Schnitte so lange in dieser Lösung, als noch weiße Wölkchen aus ihnen aufsteigen. Damit ist die eigentliche Färbung vollendet. Bei älteren Objekten, welche längere Zeit in der Konservierungs- fliissigkeit gelagert hatten, erzielt man gute Resultate nur dann, wenn man die Prozeduren 3- bis 5mal wiederholt, wobei zu beachten ist, daß man formalinhaltige Schnitte nicht unmittelbar in ammoniaka- lisclles Silberoxyd bringen darf, sondern dieselben längere Zeit vor- her wässern muß. Diese Verdoppelung der Prozeduren ist übrigens nie von Nachteil und erhöht unter allen Umständen die Sicherheit des Gelingens der Färbung. Um recht brillante und unvergängliche Präparate zu erhalten, empfiehlt es sich, eine Vergoldung und Fixie- rung mit unterschwefligsaurem Natron in bekannter Weise folgen zu lassen. Das Entwässern und Aufhellen der Präparate geschieht wie gewöhnlich in Alkohol von steigender Konzentration und 5pro- zentigem Karbolxylol und der Einschluß in Kanadabalsam. Der Hauptvorzug dieses Verfahrens vor der Methode Ramön y Cajals besteht darin, daß es die nervösen Elemente häufig mit quanti- tativer Vollständigkeit auf der ganzen Fläche des Schnittes zur An- schauung bringt und nicht nur in einzelnen tupfenförmigen Gebieten. Ein weiterer Vorzug besteht darin , daß man nicht nur die Kerne 102 Referate. XXV, 1. der Zellen , sondern auch deren Grenzen scharf und deutlich sieht, so daß Zweifel über die genaue Lage der Neurofibrillen zur Sinnes- zelle , über intra- oder extrazelluläre Strukturen kaum auftauchen können. Schließlich werden aber auch noch protoplasmatische Struk- turen in den Zellkörpern sichtbar, welche die Ramön y CAjALsche Methode nicht darstellt. ^ Sclioebel {Neapel). R.achmanoff, A. \V., Die Neurofibrillen und die Chroma- te p h i 1 e Substanz in den Nervenzellen (Obosrenie psychiatrii, nervrologii i experimeutalnoi psychologii Bd. III, 1907, p. 1—21 m. 2 Tfln. ; Ref. n. Ref. in Folia neuro- biologica Bd. I, 1907, No. 1, p. 90—91). Untersucht wurden normale und pathologische Rückenraarks- zellen von Hund, Kaninchen und Katze. Um die Zellen pathologisch zu machen, wurden die Tiere entweder mit Strychnin vergiftet oder es wurde ihre Temperatur künstlich im Thermostaten erhöht oder es wurden Nerven ausgerissen oder torquiert. Stücke der Hals- und Lendenanschwellung des Rückenmarkes wurden in 95prozentigem Alkohol fixiert, in Paraffin eingebettet und in Serienschnitte zerlegt. Diese wurden gefärbt entweder in einer wässerigen Lösung von Toluidinblau mit nachfolgender Entfärbung in 95prozentigem Alkohol oder in einer oprozentigen Silbernitratlösung innerhalb 24 Stunden bei 37*^. Letztere Schnitte wurden ausgewaschen in destilliertem Wasser und mit der folgenden aufs 2- bis 3 fache verdünnten Mischung Übergossen: Destilliertes Wasser 25"0; Natr. sulfurosi 4".5 ; Kali carbonici 3'0; Hydrochinon 0'5. Nach dem Auswaschen kamen die Schnitte für einige Minuten ifi ein auf das 5fache verdünntes Ge- misch von gleichen Teilen einer oprozentigen Lösung von Natr. bisulfurosum und einer 1 Oprozentigen Lösung von Natr. hyposulfuro- sum. Nach abermaligem Auswaschen wurden die Schnitte in Balsam eingeschlossen. Verf. färbte zwecks besserer Vergleichung entweder zwei benachbarte Schnitte einer Serie, den einen nach dem ersteren, den zweiten nach dem letzteren Verfahren oder einen Schnitt zu- nächst mit Toluidinblau, photographierte ihn oder zeichnete ihn, zog dann aus ihm das Toluidinblau aus und färbte darauf denselben Schnitt mit Silbernitrat , oder aber er wandte eine Doppelfärbung mit den beiden genannten Färbungen an, die jedoch nur au normalen Zellen gelang. Schiefferdecker (Bonn). XXV, 1. Eeferate. 103 Larionoff, W. , Die feine Struktui' und eine neue Fär- bungsmethode des Gehirns des Menschen und der Tiere (Arch. f. Psychiatrie u. Nervenkrankh. Bd. XLIII, 1907, H. 1, p. 888—397 ra. 3 Tfln.). Verf. hebt hervor, daß bei den jetzigen Untersuchungsmethoden die Nervenzellen zum Teil stark verändert, zum Teil direkt zerstört werden. Man müsse daher auch dicke Schnitte nehmen, damit wenig- stens die Zellen in der Tiefe erhalten bleiben, wenn auch die an der Oberfläche zerstört werden. Je einfacher die Bearbeitung der Präparate ist, desto besser werden die Bilder erhalten. Verf. hat daher seine Modifikation der Golgi- Methode noch bedeutend verein- facht: Das frisch herausgenommene Gehirn wird, um es lange zu konservieren, in lOprozentige Formollösung getaucht. Nach 3 bis 4 Tagen wird eine beliebige Windung mit der Pia oder sogar eine Hälfte des Gehirns des Hundes oder der Katze herausgeschnitten und in ein Glas mit einer kleinen Menge einer ^j^-, ein- bis 2pro- zentigen Lösung von Kaliumbichromat auf 4 bis 7 Tage in den Ofen bei einer Temperatur von 27*^ bis 30^ gelegt. Je schwächer die Lösung des Kaliumbichromats ist , desto besser ist es. Dann gießt man diese Lösung ab und statt ihrer eine Sprozentige Lösung von Silbernitrat hinein. Das Glas bleibt wieder im Ofen bei derselben Temperatur 4 bis 7 Tage. Dann wird es herausgenommen , mit Fließpapier getrocknet, mit dem Papier in das Mikrotom gelegt und trocken oder mit Alkohol von 70^ bis 90^ geschnitten; dicke Schnitte von 7 bis 10, 12 bis 20 Abteilungen des Mikrotoms. Dann schnelle Entwässerung und Einlegen in den Alkohol -Sandaraklack und nach Austrocknen Begießen mit hartem Kanadabalsam , gelöst in Xylol. Man darf das Präparat nicht mit Wasser abwaschen , da das der Färbung schadet. Um eine sichere Färbung zu erhalten, kann mau das Präparat noch mehrere Tage in einer frischen Lösung von Silbernitrat bei einer Temperatur von 16 bis 18^ R liegen lassen und dann mehrere Tage in eine 3prozentige Formollösung legen. Konservieren kann man es in denselben Lösungen von Silbernitrat oder Formol. Um eine Färbung der weißen Substanz zu erhalten, muß man die Färbung 20 Tage lang bei 25° C fortsetzen und zur Lösung des Kaliumbichromats MüLLERSche Flüssigkeit hinzufügen. Man kann auch eine noch bessere Färbung bei der umgekehrten Bearbeitung, d. h. zuerst mit Silbernitrat und dann mit Kalium- bichromat oder Form,ol erhalten. Schlefferdeckcr (Bon?i). 104 Referate. XXV, 1. Cajal y Rainou, S., Lappareil reticulaire de Golgi- HoLMGREx colore par le nitrate d'argent (Trav. du Laborat. de Rechercbes biol. de l'Uuiv. de Madrid t. V, 1907, fasc. 3, p. 151—154 av. 1 fig.). Es ist dem Verf. gehingen, den netzförmigen Apparat von Golgi- HoLMGREx in den Zellen der Spiualganglieu und des Rückenmarkes des Hundes und der Katze bei neugeborenen oder nur wenige Tage alten Tieren mit Silber zu färben. Ebenso wie die Methode von GoLGi und die von Golgi-Veratti tritt die Färbung hinreichend stark und konstant nur bei jungen Tieren ein. Je älter das Tier wird, um so blasser wird die Imprägnation. Methode: 1) Die Stücke des Nervensystems werden für 24 Stunden zur Fixierung in eine lOprozentige Formollösung gebracht. 2) Dann vierstündiges Aus- waschen in fließendem Wasser , um das Formol auszuziehen , dann Übertragen in die Silberlösung (1'5- bis Sprozentig), in der sie 3 bis 5 Tage verbleiben. Man kann auch, bevor man die Stücke in das Silberbad bringt , sie erst noch einen Tag in Alkohol härten , wo- durch das Auswaschen ersetzt wird. 3) Reduktion des Silbers, wie gewöhnlich, in dem Pyrogallol-Formol-Bade. Entwässerung und Ein- schluß in Celloidin. Diese Methode, welche Verf. schon bei der Beschreibung der Imprägnierung der Xeurofibrillen früher erwähnt liat . ist fast identisch mit dem von Levaditi zur Darstellung der Spirochäte der Syphilis angegebenen Verfahren. Was die Färbung der Neurofibrillen und der Nervenfasern anlangt, so ist diese Methode lange nicht so günstig, wie die direkte Fixierung in Silbernitrat, und wie die mit vorheriger Fixierung in Alkohol allein oder in ammoniakalischem Alkohol. Dagegen läßt sie mit absoluter Sicher- heit die Nukleolen erkennen , die sich sogar in den Mitosen färben (Hühnchen usw.) und ferner die Bindegewebszelleu, welche das Silber stark aufnehmen. Endlich färbt sie die Bindegewebsfibrillen , so daß man deren embryonale Entwicklung sehr bequem studieren kann. Man kann aus dieser Silberreaktion noch eiueu besonderen Nutzen ziehen. In dem Bindegewebe , dessen Zellen sich oft kaum gefärbt zeigen, ziehen diese lebhaft die basischen Anilinfarben an, besonders das Safranin . das Thionin , das Methylenblau usw. Wahr.scheinlich wirkt der schwache kolloidale Silberniederschlag, durch welchen die Zellen gelb gefärbt erscheinen, als eine ausgezeichnete Beize auf die basischen Anilinfarben . welche sich infolgedessen sehr elektiv ver- halten. Auch die in der Entwicklung begriffenen Bindegewebsfasern treten auf diese Weise besser hervor. Verf verwendet daher die XXV, 1. Referate. 105 eben angegebene Silberimprägnation häufig bei einer Färbung mit basischen Anilinfarben sowohl bei normalen wie bei pathologischen Geweben. Schiefferdecker {Bonn). Herxheimer, G., u. Gierlicli, ^^, Studien über die Neuro- fibrillen im Zentralnervensystem. Entwick- lung und normales Verhalten. Veränderungen unter pathologischen Bedingungen. Wiesbaden (J. F. Bergmann) 1907; 210 pp. m. 1 Atlas von 20 THu. Die Verff. haben sich bei diesem ebenso umfangreichen wie eingehenden Werke zur Darstellung der Neurofibrillen ausschließlich des von Bielschowsky angegebenen Verfahrens bedient und sich im allgemeinen genau an die Vorschriften gehalten, die der genannte Autor 1904 in erweiterter und verbesserter Form mitgeteilt hat. Von der sogenannten Blockmethode , bei der ganze Stücke erst im- prägniert, dann eingebettet und geschnitten werden, haben die Verff. bald Abstand genommen, da die so erzielten Schnitte oft nur streifen- weise das Silber annahmen und namentlich am Rande vielfach helle und ungefärbte Stellen aufwiesen. Es wurde also fast ausschließ- lich die Imprägnierung am Gefrierschnitte angewendet. Nachdem das Präparat in lOprozentiger FormoUösung fixiert und gehärtet war, wurden mit Hilfe des Kohlensäuregefriermikrotoms Schnitte von mög- lichst 5 i-i Dicke angefertigt, unter Wasser aufgefangen und 24 Stun- den in eine 2prozeutige Lösung von Silbernitrat gebracht. Nach kurzem Durchziehen durch Wasser wurden die Schnitte dann in stets frisch bereitete ammoniakalische Silberlösung übertragen (2 bis 3 Tropfen einer 40prozentigen Natronlauge wurden 20 cc einer 2prozentigen Lösung von Silbernitrat zugefügt und nun so viel Am- moniak unter ständigem Schütteln im Meßzylinder tropfenweise bei- gegeben , bis der sich bildende schwarzgraue Niederschlag sich ge- löst hatte. In dieser Lösung verweilten die Schnitte je nach der Dicke 2 bis 3 Minuten. Ein gelbbrauner Farbenton läßt die rich- tige Durchtränkung des Schnittes mit der ammoniakalischen Silber- lösung erkennen. Dann kamen die Schnitte nach kurzem Durchziehen durch Wasser in die reduzierende 20prozentige FormoUösuug, meist für 12 bis 24 Stunden. Dann Vergoldung unter Verwendung eines schwach saueren Goldbades mit nachfolgender Fixierung in sauerer schwefelsauerer Natronlösung. Auf der richtigen Durchtränkung des Schnittes mit der Ammoniak-Silberlösung beruht im wesentlichen das Gelingen der Färbung. Die Zeitdauer des Verweilens in dieser 106 Referate. XXV, 1. Lösung ist daher für jeden Schnitt genau zu bemessen und richtet sich in erster Linie nach seiner Dicke. Anderseits sind auch einige Stellen des Nervensystems besonders leicht zu imprägnieren, so z. B. die vordere Kommissur des Rückenmarkes, die Substantia reticularis des verlängerten Markes und die Radii der Hirnrinde. Das embryo- nale Gewebe bedarf im allgemeinen einer stärkeren Durchtränkung mit der Ammoniaksilberlösung. Haben die Schnitte in dieser zu lange verweilt, so tritt Überfärbung ein und die feinen Fasern und Netze in den Zellen verlieren an Deutlichkeit. Zuweilen haben die Vertf. in pathologischen Fällen absichtlich stärkere Imprägnierung resp, leichte Überfärbung hervorgerufen , um so sicher alle vorhan- denen Neurofibrillen zur Darstellung zu bringen, so namentlich in der Regio zonalis der Hirnrinde bei Paralyse und Krampfzuständen. — Auch die Verff. haben bei Überschuß von Ammoniak in der Silber- lösung zuweilen ein Umschlagen der Färbemethode beobachtet; es findet sich dann statt der Fibrillenfärbung eine prächtige Färbung des Gliagewebes. So namentlich bei chronischen pathologischen Prozessen des Rückenmarkes. Worauf dieser Umschlag beruht, ist noch nicht bekannt ; ein absichtliches Hervorrufen dieser Gliafärbung war nicht immer von Erfolg; die Verwendung stärkerer Silberlösung (3 bis 5 Prozent) bot keine besonderen Vorteile. Die Unterscheidung des namentlich in pathologischen Fällen vermehrten und mitgefärbteu Bindegewebes und der Glia von den Neurofibrillen läßt sich bei großer Übung meist durchführen , wenngleich bei isoliert gelegenen Fibrillen die Deutung mitunter sehr schwer sein kann. Gewöhnlich sind die Bindegewebsfibrillen durch ihre Dicke, Verlaufsrichtung und Lage zueinander gut charakterisiert. Auch heben sich die Neuro- fibrillen durch tiefere Schwärze gut ab von den Fasern des Stütz- gewebes , die meist auch ungleichmäßiger imprägniert sind. Auch von den Gliafasern unterscheiden sich die nervösen durch Dicke und Verlaufsrichtung ; vor allem aber tritt der Unterschied zwischen den beiden Faserarten bei eifrigem Gebrauche der Mikrometerschraube hervor, wenn man sich ein körperliches Bild herzustellen versucht. Ist ein Farbenumschlag erfolgt, hat sich die Glia also in ausgedehntem Maße mitgefärbt, so sind solche Präparate zum Studium der Neuro- fibrillen nicht zu verwenden , sondern auszuschalten. Diese Unter- scheidung der Neurofibrillen von den anderen Geweben wird wesent- 'o lieh erleichtert durch die von Bielschowsky angegebene Modifikation r>^0^ des Durchziehens des Schnittes durch eine schwache Essigsäurelösung vor dem Eindringen in die reduzierende Formollösung. Vorsicht XXV, 1. Referate. 107 und Kritik ist bei dieser, wie bei jeder Imprägnationsmethode sehr nötig, man muß stets viele Schnitte herstellen und dann die besten aussuchen. Vorteilhaft war es auch oft, teils hellere, teils dunklere Schnitte herzustellen, je nachdem mehr Gewicht auf den Verfolg des Verlaufes einzelner Fibrillen oder auf eine sichere Darstellung ihrer Gesamtheit gelegt wurde. Unter Anwendung dieser Vorsichtsmaßregeln bewährte sich das Bielschowsky sehe Verfahren als eine fast konstante, sehr sichere und klare Methode. Schiefferdecker {Bonn). Fraenkel, E., Über den Uterus senilis, insbesondere das Verhalten der Arterien in demselben (Arch. f. Gynäkolog. Bd. LXXXIII, H. 3, 1907, p. 640—652 m. 4 Figg. im Text). Um die Arterienveränderung festzustellen, hat sich Verf. zur Darstellung der elastischen Fasern der Methoden von Unna-Täxzer und Weigert bedient. Besonders die Kombination des sauren Orzein mit Pikro-Lithion-Karmin oder Lithion- und Pikro-Indigo-Karmin gibt sehr übersichtliche, eine weitgehende Differenzierung der interessieren- den Gewebsbestandteile ermöglichende Bilder. Schiefferdecker {Bonn). Petennann, W., Zur Kenntnis der frühen Entwicklungs- vorgänge am Ei des Igels [Erinaceus euro- paeus L.] vor Ausbildung der Me dullar rinne (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXV , 1907, p. .305—361 m. 20 Figg. u. 2 Tfln.). Die in ZENicERScher Flüssigkeit oder Eisessig -Sublimatlösung fixierten Objecto wurden nach Behandlung mit Jodalkohol behufs Entfernung des Sublimates teils in alkoholischem Boraxkarmin in toto gefärbt und in Salzsäurealkohol differenziert, teils ungefärbt durch Chloroform in Paraffin eingebettet und mikrotomiert. Die Schnitte wurden mittels Glyzerin-Eiweiß aufgeklebt und die der ungefärbten Stücke mit starkverdünntem Hexsen sehen Hämatoxylin und alkoho- lischem Eosin tingiert. E. Schoebel {Neapel). Orohs, W., Die Primitivrinne der Fluß-Seeschwalbe [Sterna hirundo L.] (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXV, 1907, p. 362—390 m. 1 Tfl.). Bei der FixieruAg des Materials wurde in folgender Weise vor- gegangen. Der den Eiern entnommene Dotter wurde zunächst in 108 Referate. XXV, 1, schwach erwärmte physiologische Kochsalzlösung gebracht, am Keim- hof von dem anhaftenden Eiweiß befreit und dieser dann nebst Embryo mittels Pinsel so lange mit dem Fixieruugsmittel (Zenker sehe Flüssigkeit oder Eisessig-Sublimat) betupft, bis das Eiweiß geronnen war. Nach Umschneidung des Keimhofes wurde dieser vom Dotter abgeschwemmt und für mehrere Stunden in das betrefifende Fixatif übertragen. Nach Behandlung mit Jodalkohol wurde dann in üblicher Weise durch Chloroform in Paraffin eingebettet und die mittels der Glyzerin-Eiweiß- Wasser-Methode aufgeklebten Schnittserien mit Borax- karmin gefärbt. E. Schoebel {Neapel). Lams , H. , C o n t r i b u t i o n A 1' e t u d e de 1 a genese du v i - tellus dans l'ovule des amphibies [Rana tem- poraria] (Arch. d'anatom. microscopique t. IX, 1907, fasc. 3, 4, p. 607—66.3 av. 7 pls,). Das Tier wurde durch Durchschneidung im Zervikalmarke ge- tötet; es wurden hierdurch die meisten Reflexe vermieden, welche sonst hinderlich sind bei dem Öffnen des Unterleibes. Das Ovarium wurde schnell und vorsichtig entfernt, wenn es klein war, zusammen mit den Nieren, und sofort in die Fixieruugsflüssigkeit gebracht. Es wurde eine ganze Anzahl von Reagentien gleichzeitig verwendet, um vergleichende Bilder zu erhalten. Schnitte von Stücken, welche in Osmiummischung fixiert worden waren (BendascIic Flüssigkeit, FLEMMiNGSche uud HERMANNSche Flüssigkeit), wurden gefärbt in Safranin mit darauffolgendem Lichtgrün , mit Eisenhämatoxylin von Heidenhain mit oder ohne Eosin, oder mit Bordeauxrot, Kongorot, Lichtgrün, Azurkarmin (nach den neuesten Angaben von Heidenhain). Nach der Fixierung mit der Benda sehen Flüssigkeit färbte Verf. zur Probe einige Schnitte auch mit der von diesem Autor angegebenen Methode (Kristallviolett). Andere Präparate (oft eins von den beiden Ovarien) wurden fixiert in Sublimat-Essigsäure nach Lenhossek, den Flüssigkeiten von Bouin, Zenker, MtJLLER oder in absolutem Alkohol. Gefärbt wurden die Schnitte dann mit Eisenhämatoxylin nach Hei- denhain mit oder ohne Eosin, Bordeauxrot usw. Eine Fixierungs- flüssigkeit kann nicht alle Feinheiten im Baue des Eies erhalten : die Flüssigkeiten von Benda, von Zenker und von Bouin ergaben klare Bilder von dem BALsiANischen Körper, der vitellogenen Sub- stanz und von den Dotterelementen. Die Flüssigkeiten von Flemming, Hermann und Ml'ller ließen vor allem Details in bezug auf den Proto- plasmabau erkennen. Die Sublimatessigsäure und die FlemmingscIic XXV, 1. Referate. 109 Flüssigkeit zeigten deutlich die Kernstruktur in den verschiedenen Entwicklungsstadien. Nach den Ratschlägen von van der Stricht hat Verf. nach Fixierung und Behandlung mit Alkohol von 50*^ und 70^ einen großen Teil seiner Präparate eine Zeitlang in TOgrädigem Alkohol mit Jodzusatz TKognakfarbe) gelassen. Einige solcher lagen darin 3 und 6 Monate, die Resultate waren vorzügliche. Die intra- protoplasmatischen Cytomikrosomen , die in frischem Zustande sicht- bar sind, waren gewöhnlich gänzlich verschwunden in nicht jodierten Stücken. Durch längere Behandlung mit dem Jodalkohol scheinen diese zarten Elemente widerstandsfähig zu werden gegen die Be- handlung, der die Stücke unterliegen. Das Jod scheint sie zu beizen und" auf den mit Eisenhämatoxylin gefärbten Schnitten sieht man sie intensiv blau gefärbt sich von der schiefergrauen Farbe des Proto- plasmas scharf abheben. Auch in frischem Zustande wurden die jungen Eier untersucht : Es wurde eine Anzahl Eier in der dem Rückenlymphsacke entnommenen Flüssigkeit auf dem Objektträger untersucht. Schiefferdecker {Bonn). Tief haus, Tli., Die fintwicklung der Ringelnatter [Tro- pidonotus natrix Boie] nach Ausbildung der Falter form bis zur Erhebung des Proamnios (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 55—99 m. 3 Figg. u. 3 Tfln.). Das Material wurde mit Sublimat -Eisessig oder Zenker scher Flüssigkeit fixiert, meist mit Boraxkarmin in toto gefärbt und in der üblichen Weise nach Paraffineinbettung zu Schnittserien verarbeitet. E. Schoebel [Neapel). Katz , L. , Zur mikroskopischen Untersuchung des in- neren Ohres (Arch. f. Ohrenheilk. Bd. LXXIV, 1907, Teil 2, p. 135—147 m. 3 Tfln.). Verf. ist wohl der genaueste Kenner der mikroskopischen Technik über die Untersuchung des Ohres, so ist es sehr dankenswert, daß er in der vorliegenden kurzen Arbeit seine Erfahrungen kurz zu- sammenfaßt. Verf. spricht zunächst einige Wünsche aus: so wäre es sehr erwünscht, ein noch bequemeres und rascher eindringendes Füllungsmittel, als es das Celloidin ist, zu finden. Ebenso eine neue Methode des leichten und schnellen Aufklebens von Celloidinschnitt- serien. Endlich wäre eine bequeme und exakt wirkende Zerzupfungs- methode für die Kenntnis der Nervenendigung des Gehörnerven wesent- 110 Referate. XXY, 1. lieh. Besonders empfiehlt Verf. zunächst die Osmiumsäure in einem Osmiuragemische. Fa' öflnet dabei stets bei größeren Tieren und beim Menschen in vorsichtiger Weise das Labyrinth, entweder vom oberen Boüens'ansre aus oder an der basalen Schueckenwinduni^'. Die ja an sich schwer eindringende Osmiumsäure dringt bei Zusatz von Essig- säure und Chromsäure oder Platinchlorid wesentlich leichter ein. Die nachträgliche Reduktion der Osmiumsäure mit Holzessig, Tannin oder P^'rogalhissäure ergibt sehr schöne scharfe Präparate. Die ZEXKERSche Flüssigkeit leistet beim Labyrinth unvergleichlich mehr als die Müller sehe Flüssigkeit und zwar nicht wegen des Gehalts an Subli- mat, das kaum eindringt, sondern durch die relativ große Menge von Eisessig, welche auf die Umsetzung des Kalium bichromicum nicht ohne Einwirkung ist. Die von Wittaiaack angewendete Methode ist sehr umständlich aber wertvoll. 1) Fixierung in einer Kalium- bichromat-Formalin-Eisessig-Mischuug für mindestens 6 bis 8 "Wochen im Brutofen, dann 24stüudiges Auswaschen. 2) Hineinlegen in eine Formaliu-Eisessiglösung für 1 bis 4 Wochen; dann 3) Vorentkalkung in Formalin-Salpetersäurelösung 3 bis 14 Tage; 4) dann erst Osmium- Kaliumbichromat-Lösung für 1 bis 3 Wochen; 5) endlich späterhin Reduktion mit Pyrogallussäure etc. Auch die von Bexda empfohlene 24stündige Fixierung durch lOprozentige Salpetersäure mit nach- träglicher mehrtägiger Behandlung mit doppeltchromsaurem Kalium hält Verf. für sehr brauchbar, aber für die Feinheiten des Corti sehen Orgaus leistet sie nicht das Wünschenswerte, jedenfalls weniger als das Osmiumgemiseh. Die von Retzius mit so ausgezeichnetem Er- folge angewendete Goldchlorid-Osmiumsäure-Mischung hat den Verf. oft im Stiche gelassen und zwar wohl wegen der Unsicherheit der Einwirkung des Goldehlorids. ' Verf. nimmt an, daß hier Modalitäten des Verfahrens und der Präparation bestehen, die ihm nicht bekannt sind. Das große Werk von Retzius spricht für die Brauchbarkeit der Methode. Verf. kommt dann auf diejenigen Maßnahmen zu sprechen, die er selbst als einfach erprobt und als selir zweckmäßig und meist zuverlässig befunden hat. Es kommt bei den Labyrinth- untersuchungen wesentlich darauf an, ob man es mit dem Schläfen- beine eines frisch getöteten Säugetieres, etwa eines Kaninchens, oder mit demjenigen eines erwachsenen, vielleicht nach langer Agonie ge- gestorbenen und 24 Stunden nach dem Tode sezierten Menschen zu tun hat. Für den ersten Fall sehlägt Verf. vor, das Labyrinth des frisch getöteten Tieres von allen überHüssigen benachbarten Weich- teilen und Kuochenteilen zu befreien, den oberen Bogengang weit zu XXV, 1. ßeferaie. 111 öffnen und das Präparat för eine bis 2 Standen in die folgende Osmiom- Essigsäure-MiÄchnng zu bringen: Oämiuinsäure, Oöprozentige Lösung . . 3<><) cc Eäsig^äure 'konzentriert 5 Tropfen. Nach Ablauf von 2 Stunden wird diesem Gemische zugesetzt: Chromsäure, 0-5prozentige Lösung . . »JCh) ce Essigsäure konzentriert 1'' Tropfen. Hierin bleiben die Präparate 4 Tage. Anstatt der 0"5prozen- tigen Chromsäure ist auch eiue 0"5prozentige Lösung von Platin- chlorid vorteilhaft, sodaß der betreffende Zusatz zur Osmium-Essig- säure sein würde: Platinchlorid, 0-5prozentige Lösung . . GOO cc Essigsäure konzentriert 10 Tropfen. Es handelt sich also bei diesen Lösungen um eine modifizierte FLEMJUsGSche oder HEEMAXXsche Lösung. Die Chromsäurelösung oder Platinchloridlösung ist auf weitere 4 Tage zu erneuern. Es schadet nichts, wenn es einige Tage länger wie 4 Tage wird. Für außerordentlich nützlich hält Verf. es, besondws für die Darstellung der Nerven- und Ganglienzellen, die gehärteten Präparate unmittel- bar nach der Fixation, aber nach vorhergehendem 15 Minuten langem Abspülen in fließendem Wasser, in eine Holzessiglösting (1:1. für 12 bis 24 Stunden einzulegen, oder in Pvrogallussäure oder Tannin. Zur Entkalkung nach vorheriger Anwendung der Osmiummischung benutzt er für Schläfenheine kleiner Tiere: Chromsäure 0-5 Salpetersäure oder Salzsäure 2'0 — 50 DestüUertes Wasser 1000 Die Konzentration der Salpetersäure oder Salzsäure richtet sich nach der Dicke tmd Härte des betreffenden Schläfenbeines. Das durch Osmiumreduktion und Holzessig schwarz gewordene Präparat, au dem man sich allerdings schwer orientieren bann, muß ungetlthr ein bis 2 Stunden lang in fließendem Wasser ausgewaschen werden. Ob genügende Eutkalkung eingetreten ist. muß man mit der Präpa- riernadel probieren. Die Entkalkungsflüssigkeit muß nach Bedürfnis ungefähr nach 2 Tagen erneuert werden. Gewöhnlich ist bei kleineren Tieren (Kaninchen; bei Sprozentiger Salzsäurelösung die Eutkalkung in .3 bis 5 Tagen eingetreten, bei älteren Katzen in 4 bis 6 Tagen: bei Mäusen bewirk't z. B. die HERMAxxsche oder die pLEMMixosche X12 Referate. XXV, 1. Härtungsflüssigkeit durch ihren Gehalt an Essigsäure in etwa 8 Tagen meist auch vollkommene Eutkalkung. Eine Schädigung der vorher fixierten Labyrinthgebilde durch die Entkalkungsflüssigkeit ist nur bei unzureichender Fixierung zu befürchten. Verf. hält diese Osmium- mischungen für die besten Methoden, ebenso die Entkalkuugsflüssig- keiten für sehr brauchbar. Bei festen und schweren Felsenbeinen des Menschen ist der geringe Zusatz von Chlorpalladium (Waldeyek) zu leichterer Entkalkung von großem Nutzen. Einbettung stets in Celloidinlösung, die möglichst frisch hergestellt und ganz wasserfrei sein muß. Paraffineinbettung des Labyrinthes ist unbrauchbar, da beim Schneiden sowohl das CoRTische Organ, als auch die gespannte REissNEKSche Membran fast regelmäßig entzwei reißen. Will man dagegen recht feine Schnitte (5 //) von festeren bindegewebigen Be- standteilen des häutigen Labyrinthes oder von der Stria vascularis erhalten, dann leistet die Paraffineinbettung bei kleinen Säugetieren sehr gute Dienste. — Was die Untersuchung des menschlichen Labyrinthes anlangt, so muß man vorläufig noch auf die Darstellung der feinsten histopathologischen Verhältnisse am Nervenendapparate des Gehörnerven und an den Sinneszellen verzichten, da in der Regel die Sektionen zu spät ausgeführt werden (24 bis 36 Stunden nach dem Tode), und da dem Tode meistens eine längere Agonie vorausgegangen ist. Es kommt daher für gewöhnlich bei diesen Labyrinthuntersuchungen wesentlich darauf an, durch eine passende Härtung noch den allgemeinen Situs und die allgemeinen Größen- verhältnisse der einzelnen Gebilde, sowie die Spannung der Mem- branen, die markhaltigen Nervenfasern des Gehörnerven, die Gang- lienzellen im Spiralkanal , etwaige Exsudate , den Knochen und die Gefäße usw. derart zu erhalten, daß man daraus noch relativ gröbere pathologische Verhältnisse mit Sicherheit erkennen kann. Auch für normal histologische Studien ist das Labyrinth des erwachsenen Menschen aus demselben Grunde kaum verwertbar, man behilft sich mit dem Schläfenbeine von Neugeborenen, die während der Geburt gestorben sind, und öfters verhältnismäßig frisch untersucht werden können. Spiritus und MtJLLERSche Flüssigkeit sind für das mensch- liche Labyrinth durchaus unbrauchbar. Verf. schlägt das folgende Verfahren vor: Nachdem das menschliche Schläfenbein aus der Schädelbasis herausgenommen ist, wird 1) das Tegmen antri vor- sichtig mit dem Meißel eröfi"net; 2) ebenso der obere Bogeiigang; 3) die Spitze der Felsenbeinpyramide wird abgesägt, und zwar am äußeren Rande des Porus acusticus internus und imgefähr parallel XXV, 1. Referate. \i^ der Schläfenbeinschuppe unter Schonung des Nervus acusticus und facialis. Der Sägeschnitt verläuft dann ziemlich nahe dem vorderen Rande der basalen Schneckenwindung, und von dieser Stelle aus kann man die Schnecke mit einem sehr feineu Meißel leicht eröffnen. Die dabei abgesägten Teile der Tube und der vorderen Paukenhöhle sind besonders aufzubewahren. Was die feinere und feinste Dar- stellung des Nervenendapparates betrifft, so empfielilt Verf. auch hier, besonders für das Labyrinth des Kindes, die oben erwähnten Osmiumgemische mit eventueller Holzessigreduktion. Für die ge- wöhnlichen Untersuchungen des nicht frischen menschlichen Schläfen- beines reichen aber vollständig aus : Formol - Müller -Verfahr en : Formalin 100 Müller sehe Flüssigkeit ad lOO'O oder besser : Formalin 10-0 Müller sehe Flüssigkeit 87-0 Eisessig 3-0 Hierin bleiben die Präparate unter öfterem Wechsel der Flüssigkeit etwa 3 Wochen. Eine brauchbare Konservierungsflüssigkeit, die gleichzeitig entkalkt, ist : Salpetersäure 7-5 DestiUiertes Wasser lOO'O Formalin 5-0 Nach 3 Tagen kommt das Präparat zur eigentlichen Ent- kalkung in : Salpetersäure 100 Destilliertes Wasser lOO'O Chromsäure ■ 0-5 Die Entkalkungsflüssigkeit muß alle 2 Tage erneuert werden bis zur vollständigen Entkalkung, die ungefähr nach 14 Tagen unter Kontrolle mit der Präpariernadel eintritt. Daß bei der Untersuchung des menschlichen Schläfenbeines alle überflüssigen Knochen und Weich- teile zu entfernen sind, ist selbstverständlich. Außer der Salpeter- säure verwendet Verf. auch bei dem menschlichen, sehr harten Schläfenbeine zur Entkalkung folgende Mischung: Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. y 114 Referate. XXV, 1. Salzsäure lO'O Chromsäure 05 Chlorpalladliim 0-05 Destilliertes Wasser 1000 Auch diese Mischung ist mindestens alle 3 Tage zu erneuern. Sie schädigt das in der Tiefe liegende membranöse Gebilde mit seinen Epithelzellen und Nerven in keiner Weise, wenn die Härtung eine vollständige war. Finden sich trotz der regelrecht vorgenommenen Entkalkung noch einige kleine Knochenmassen in der Tiefe, so soll man das in Celloidin eingebettete Präparat in Alkohol mit 5 Prozent Salpetersäure oder Salzsäure für einige Tage einlegen (Salzsäure 5*0, verdünnter Alkohol ad 100"0). Sowohl die Fixierungs- wie die Ent- ' kalkungsflüssigkeit muß stets in beträchtlicher Menge angewendet werden, bei größeren Tieren nicht unter 200 cc. Vor dem Schneiden der Celloidinblöcke sei man auf gute Orientierung bedacht: Verf. benutzt dazu meistens den oberen Bogengang und den inneren Ge- hörgang. Was die Färbung anlangt, so ist eine solche nach Be- handlung mit Osmium und Holzessig meist unnötig. Man kann die Schnitte auch noch färben mit der Benda -Methode, d. h. nach mehr- stündiger Beizung in einer ungefähr 20prozentigen Lösung von Liquor ferri sulfurici osydati in sehr verdünntem einprozentigem WEiGERxschem Hämatoxylin usw. Auch die Färbung nach van Gieson , die mit Hämatoxylin-Eosin oder mit Pikrokarmin oder die WEiGEUTsche Nerven- färbung sind je nach Wesen und Beschaffenheit der zu untersuchen- den histologischen Elemente vorteilhaft anzuwenden. Es muß indessen bemerkt werden, daß die Färbbarkeit der Labyrinthpräparate besonders dann sehr leidet, wenn bei" der Entkalkung scharfe Säuren ange- wendet werden, und das ist ja besonders nach dem vorangegangenen Osmiumgemische der Fall. Die Anwendung des Formols ist als ein großer Fortschritt in der Behandlung des Labyrinthes zu betrachten. Schiefferdeckei' {Bonn). C. 3IiJct'oorga)tisi)ien. Stockhausen, F., Ökologie, „Anhäufungen" nach Beije- R I N c K. Beiträge zur natürlichen R e i n z u c h t der Mikroorganismen. 11 Abb. Berlin (Institut f. Gärungs- gewerbe) 1907. XXV, 1. Referate. 115 Die außerordentlich dankenswerte Zusaramenstelhmg des Verf. referiert in dem Sinne über zalilreiclie Arbeiten Beijerixcks und seiner Schüler, daß alle von ihnen angegebenen Methoden zur natür- lichen Keinzucht oder Anhäufung bestimmter Mikroorganismen zur Besprechung kommen. Beijerincks in Rede stehenden Methoden be- zwecken, „aus einem Gemenge von Mikroben diejenigen Arten und Varietäten, welche an gewisse, voraus bestimmte Lebensbedingungen adaptiert sind, in flüssigen Kulturmedien zur einseitigen Entwicklung zu bringen". Dabei werden einmal die Beziehungen der Mikro- organismen zu Licht und Sauerstoff und Temperatur , in zahlreichen anderen Fällen ihr ungleiches wählerisches Verhalten verschiedenen chemischen, als Nährstoffe wirksamen Agentien gegenüber verwertet. Die Bakterien stehen im Vordergrund des Interesses. (Beziehungen der Bakterien zur Kohlensäure der Luft, Stickstoff assimilierende und denitrifizierende Bakterien. Oligo- und Mesonitrophilie , Ureumbak- terien, Trennung der Milchsäurebakterien voneinander und von den Hefen , Zellulose zersetzende Mikroorganismen , Methanmehrer und Methanzehrer, Diastase und Gelase erzeugende Bakterien u. a.) Neben den Bakterien werden die Hefen, ferner auch kurz die kultivierbaren Algen und Protozoen behandelt. Küster {Halle a. S.). Mandelbaum , IS., Eine vitale Färbung der Spirochaete pallida (Münch. med. Wochenschr., Jahrg. LIV, 1907, No. 46, p. 2268 — 2269). Verf. gibt eine Methode an, durch die es gelingt, die Spiro- chaete in kürzester Zeit, ohne im geringsten irgend welche für die- selbe charakteristische Merkmale zu zerstören, zu färben und für das Auge gut sichtbar zu machen. Es handelt sich um eine Färbung in vivo. Man bringe das zu untersuchende Material (Reizserum von einem Primäraffekt oder von einer nässenden Papel) in Form eines hängenden Tropfens auf ein Deckgläschen. Zu diesem setze man mit der Platinnadel etwas LÖFFLERSches Methylenblau, vermenge den Farbstoff und das zu untersuchende Material und füge eine Öse l/lO Normalnatronlaugenlösung zu dem ganzen hinzu. Untersucht man nun mit der Ülimmersion und Okular 4 (Zeiss) den Rand des hängenden Tropfens, so sieht man die Spirochaete als zartes, feines, blaßblau gefärbtes Gebilde mit engen, unmittelbar aneinander gereihten Win- dungen, die nach beiden Enden zu immer niedriger werden und in einer feinen Spitze erfdigen. Verwechselung der Spirochaete pallida mit anderen Spirochaetenarten , namentlich mit der Spirochaete re- 8* 116 Referate. XXV, 1. fringens, sind ganz unmöglich, da letztere grob gefärbt dagegen er- scheint. Sehr schön ist nach dieser Färbung auch die Spiralform der Spirochaeten zu sehen. Dies ist bei den bis jetzt bekannten Färbemethoden garnicht möglich gewesen, da die fixierte Spirochaete und dadurch natürlich auch die Windungen derselben in einer Ebene lagen. Dadurch scheinen auch die Gebilde, die Herxheimer als feine Körner im Protoplasma des Spirochaetenleibes beschrieben hat, vorgetäuscht worden zu sein. Wenn man das zu untersuchende Material unmittelbar nach seiner Entnahme nach der angegebenen Methode färbt, so kann man ganz deutlich noch Eigenbewegung der bereits gefärbten Spirochaete pallida beobachten. Umrandet man das Deckgläschen mit dem hängenden Tropfen mit Wachs, so kann man die Spirochaeten wochenlang, ohne die geringste Veränderung in deren Färbung wahrzunehmen , aufbewahren. Vorhandene Eigen- bewegungen sind aber nach 24 Stunden verschwunden. Der Vorteil der angegebenen Methode liegt also erstens in der sofortigen Färbung derselben, zweitens in dem vollkommenen Erhaltenbleiben der natür- lichen Form der Spirochaete und drittens in dem Erkennen von Eigen- bewegung der gefärbten Spirochaete. Schiefferdecker {Bonn). Swelleugrebel , N. H., Erwiderung auf die Arbeit des Herrn Dr. H ö l l i n g „ S p i r i 1 1 u m g i g a n t e u m und Spirochaeta Balbianii" (Zentralbl. f. Bakteriol, Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, IL 1, p. 1). Verf. widerlegt die Einwände Höllings.-^ Fixierung der Bak- terien (Spirillum giganteum) gelang mit Formol , Osmiumsäure , Jod- dämpfen, Hermann scher Flüssigkeit, Alkohol; zur Färbung dienten außer Heidenhains Hämatoxylin neuerdings noch Methylenblau, Giemsa- Lösung, Delafields Hämatoxylin. Käster {Halle a. S.). Meyer, A., Der Zellkern derBakterien (Flora Bd. LXLVHI, 1908, H. 3, p. 335). Verf beschäftigte sich mit den Sporangien von Bacillus Pasteu- rianus Winogradsky, die nach Bredemann völlig volutinfrei sind, und behandelte zum Zweck der Kernfärbuug die Objekte nach verschiedenen Methoden. 1. Verfahren. — Das Material wird im Reagensglas zwei Minuten mit Wasser gekocht, in ein Spitzgläschen gegeben und \) Vgl. diese Zeitsclir. lid. XXIV, 1907, p. 331. XXV, 1. Referate. • n'j zentrifugiert. Nach Entfernung des Wassers gibt Verf. zum Absatz etwas schwefelsaures Eisenoxydammoniak (^/.j g auf 100 cc) , zentri- fugiert abermals, hebt die Flüssigkeit ab und setzt zum Sediment Hämatoxylinlösung (1:200). Nach 24 Stunden wird wieder zentri- fugiert, und die Bakterien werden unter dem Deckglas entfärbt. Besser als Eisenlösung bewährte sich dabei Salzsäure (5 Tropfen auf 10 cc Wasser). Zytoplasma und Sporenanlage entfärben sich, der Kern der Sporenanlagen tritt deutlich hervor; meist ist er in der Mitte von einem hellen Hof umgeben. 2. Verfahren. — Das zentrifugierte Material wird drei Stunden lang mit Flemming scher Lösung (1:1) behandelt, mit Wasser auf der Zentrifuge sechsmal gewaschen , dann wird Alkohol innerhalb 2 — 3 Tagen tropfenweise bis zu 20 Prozent zugesetzt. Zur P'ärbung wird zugesetzt verdünntes (1 : 1) DELAFiELoschesHämatoxylin, das nach 24 Stunden wieder abgeschleudert wird. Zur Differenzierung nimmt Verf. 10 cc lOprozentigen Alkohol -f- drei Tropfen einprozentigen Salz- säurealkohol. Die Kerne in den Sporenanlagen treten gut hervor als scharf umschriebene dunkle Punkte in einer helleren kreisrunden Scheibe. Das Zytoplasma wird hellblau, die Membranen etwas dunkler blau. 3. Verfahren. — Vorbehandlung wie oben beim zweiten Ver- fahren; dann wird Eisenlösung auf 24 Stunden zugesetzt, Zentrifuge, Abheben der Eisenlösung und Zusetzen von Hämatoxylin (24 Stunden). Nach abermaligem Zentrifugieren werden die Objekte unter dem Deckglas mit Eisenlösung differenziert. Die vom Verf. beschriebenen Zellkerne sind 0'3 ju groß. „Wenn sie sich, wie zu vermuten, durch indirekte Kernteilung vermehren, so muß es uns unmöglich sein, den Teilungsvorgang zu beobachten, denn Körnchen von O'l ^a, wie sie dann in den Chromatinmassen vorliegen würden, könnten wir mit unseren Instrumenten nicht mehr sehen." Küster (Halle a. S.). Rosam, A., Einfache Art der Mikroben färbung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XX, 1908, Nr. 21, 23, p. 724). Verf. färbt mit Methylenblau oder mitMENCLS Gemisch (^/^ Safranin und ^/^ Methylenblau); die Farbe wird in Spiritus konzentriert gelöst und beim Gebrauch mit gleichen Mengen Wasser und Alkohol ver- dünnt. Schließlich werden noch 10 Prozent Ammoniak zugesetzt. In einem Tropfen der Farbstofflösung wird eine kleine Menge der Bakterien gut verteilt und unter dem Deckglas sogleich beobachtet. Küster {Halle a. S.). IIQ Referate. XXV, 1. Trilicas, L., Nuovo metodo di colorazione per le spore, per i granuli metacromatici ed in sostituzione al metodo di Gram (Soc. delle sc. med. e natur. di Cagliari 1907; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XLI, 1908, No. 7/10, p. 316). S p 0 r e u f ä r b u n g : Mazeration in öprozentiger Cbromsäure (einige Minuten), Kochen in karbolsaurem Fuchsin, Auswaschen, Ent- färbung mit unterchlorsaurem Kalk (10 Prozent), reichliches Aus- waschen, Passage in 40prozentiger Formalinlösung (einige Sekunden), reichliches Auswaschen, Färben mit Chrysoidinlösung (1:30). Die Sporen werden rotbraun, die Bazillen gelb, die Vakuolen schön zitronen- gelb. Nach Verf. ist seine Methode einfacher und schneller durch- führbar als die Möller sehe. M e t a c h r 0 m a t i s c h e Körnchen: Verf. färbt zunächst eine Minute lang in Toluidinblau 0-25 g Alkohol 5 „ Essigsäure, 2prozentige 100 „ und unmittelbar darauf, ohne die Präparate auszuwaschen, eine Mi- nute in einprozentiger Vesuvinlösung. Die metachromatischen Körn- chen erscheinen schwarzblau, die anderen Teile der Zelle blaßgrün. Weiterhin macht Verf. Mitteilung über die Färbung von Bak- terien aus Reinkulturen nach der von Löffler für Gewebsschnitte angegebenen Methode. Küster (Halle a. S.). Kreibicli , Über Silberimprägnation von Bakterie n- geißeln (Wiener klin. Wochenschr. 1907, No. 21, p. 633, vgl. Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Ref. Bd. XLI, 1908, No. 4/6, p. 153). Im Anschluß an die von Stern zur Darstellung der Spirochäte angegebenen Methode färbt Verf. Geißeln von Bakterien dadurch, daß er das ausgebreitete Material auf dem Objektträger mit öOpro- zentlger Höllensteinlösung zur Fixierung übergoß und dann bis zur Braunfärbung dem Sonnenlicht (oder Finsenlicht) aussetzte. Küster {Halle a. S.). Herman, M. , S u r 1 a c o 1 o r a t i o n du b a c i 1 1 e t u b e r c u 1 e u x (Ann. de linst. Pasteur t. XXII, 1908, no. 1, p. 92). Verf. veröffentlicht eine neue Modifikation seines P'ärbungsver- XXV, 1. Referate. 119 fahrens.^ Als Beize benutzt man eine einprozentige Lösung von Ammoniumkarbonat in destilliertem Wasser, als Farbfliissigkeit eine Sprozentige Lösung von Kristallviolett in 95prozentigem Alkohol. Vor dem Gebrauch mischt man einen Teil der Farbflüssigkeit mit 3 Teilen der Beize. Auch für Schnitte ist dieselbe Flüssigkeit ge- eignet. Zur Entfärbung dient lOprozentige Salpetersäure und 95pro- zentiger Äthylalkohol. Schnitte, die mit dem Kohlensäure -Gefrier- mikrotom (nach Fixierung in Eisessigsublimat) angefertigt sind, bringt man in eine mit destilliertem Wasser gefüllte Schale und fängt aus diesem die Schnitte mit dem Objektträger auf. Auf dem Deckel eines Wasserbades läßt man die Schnitte langsam antrocknen, bis sie' halb durchscheinend werden. Dann trägt man 6 bis 8 Tropfen Farblösung auf das Präparat auf. Man läßt die Objektträger auf dem Wasserbad. Wenn eine Minute lang Dämpfe von dem Präparat aufgestiegen sind, ist die Färbung als beendet zu betrachten. Hier- nach Entfärbung mit Säure , Auswaschen mit reichlich Wasser. — Die Kristallviolettfärbung läßt sich noch mit anderen Farbstoffen (Eosin u. a.) kombinieren. Küster {Halle a. S.). Peabody, F., u. Prall, J., Über den Wert von Malachit- grün nähr bödeu zur Differenzierung von Ty- phus- und Kolonbazillen. Beschreibung einer neuen Methode zur Isolierung von Typhus- bazillen aus dem Stuhl (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, H. 6, p. 550). VerfF. fertigen die Bouillon aus Rindfleischwasser an und setzen nach dem Sterilisieren zu je 100 cc heißer Bouillon 10 cc einer etwa O'lprozentigen ( — die Optimalkonzentration muß für die ver- schiedenen Malachitgrünpräparate erst ausprobiert werden — ) , mit sterilem Wasser hergestellten Malachitgrünlösung zu , die Säure des Nährbodens entspricht für 100 cc Agar einem ^j:^ cc Normal -Na OH. Die Bouillon wird in Reagensgläsern in Portionen von je 10 bis 15 cc verteilt. Die Fäcesaufschwemmung wird bei festen Stühlen durch Aufschwemmung mit dem gleichen Volumen steriler normaler Salz- lösung gewonnen ; zu jedem Röhrchen Malachitgrünbouillon kommen je 2 Tropfen Fäceslösung. Nach 18- bis 20stündigem Wachstum im Brutofen werden Drigalski - Conradi - Platten in der Weise geimpft, daß ein Tropfen der Malachitgrünbouillon-Kultur über die Oberfläche / 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. VI, 1888, p. 361. 120 Referate. XXV, 1. des Agars mit einem Drigal,ski- Conrad: sehen Spatel oder mit dem Ende eines kleinen sterilisierten Reagensglases gestrichen wird. Küster {Halle a. 8.). Blichholz, W. , Zur kulturellen Unterscheidung der T y p h u s - P a r a t y p h u s -Kolibakterien unterein- ander (Zeitschr. f. Hygiene Bd. LVI, 1907, IL 2, p. 220). Auf 0'3- bis O'öprozentigem Nähragar nach Oldekop lassen sich die im Titel genannten Bakteriengruppen nach Zusatz bestimmter Farbstoffe — Neutralrot, Malachitgrün, Orseille — gut unterscheiden. Typhus : Neutralrot bleibt unverändert, Orseille wird in 20 Stun- den, Malachitgrün spätestens am zweiten Tage entfärbt. Paratyphus (Schottmüller- Kurth), Mäusetyphus, Bacillus ente- ritidis Gärtner und einige andere alkalibildende Darmbakterien : Entfärbung aller Nährböden nach 12 bis 24 Stunden. Paratyphus A (Brion-Kayser) : Orseille wird nicht oder erst nach mehreren Tagen entfärbt ; auf Malachitgrün ähnliches Verhalten wie bei Typhus ; Entfärbung des Neutralrots (langsamer als durch Paratyphus B). Bacterium coli : Malachitgrün Avird langsamer entfärbt als von den vorigen, Orseille später als von Typhus und Paratyphus B, früher als bei Paratyphus A. Neutralrot wird etwas langsamer entfärbt als von Paratyphus A und B. Ruhrbacillus (Shiga- Kruse): Die genannten Nährböden bleiben in den ersten Tagen unverändert. Küster {Halle a. S.). Kutscher, K. , Ein Beitra-g zur Züchtung des Meningo- coccus (Zentralbl. f. Bakteriol. , Abt. 1, Orig. Bd. XLV, 1907, No. 3, p. 286). Gute Resultate erhielt Verf. auch nach unmittelbarer Isolierung aus dem menschlichen Körper mit folgender Methode. Möglichst frische menschliche Placenta wird in kleine Stücke zerschnitten und mit dem ausfließenden Gewebssaft usw. gewogen. Nach Zusatz der doppelten Menge Wasser wird in der üblichen Weise die Nähr- flüssigkeit hergestellt und zu Agar (2^/2prozentig), welchem 0*5 Prozent Na Gl, 1 Prozent Traubenzucker, 2 Prozent Nutrose und 2 Prozent Pepton (Chapoteaut) zugefügt werden, verarbeitet. „Der schwach alkalisch reagierende Agar wird in kleinen Kölbchen zu 100 cc sterilisiert. Zu 3 Teilen dieses Agars wird, um den fertigen Nähr- boden zu erhalten, ein Teil sterilen (in Kölbchen von 50 cc 4 Tage XXV, l. Referate. 121 hintereinander je eine Stunde bei 60^ gelialtenen) Rindersenims hin- zugesetzt. Beide Hauptkomponenten des fertigen Nährbodens , Pla- centaagar und Rinderserura, können vorrätig gehalten werden. Zum Gebrauch wird der fertige Nährboden ebenso wie Ascitesagar jedes- mal frisch hergestellt." Das Wachstum des Meningococcus ist auf dem Placentaagar dasselbe wie auf Ascitesagar. Küster {Halle a. S.). Kothe, Über die Verwendung verschiedener Zucker- nährböden zur Dif ferentialdi^gnose der Gono- kokken (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, No. 7, p. 645). Nach den Angaben v. Lingelsheims stellt sich Verf. Zucker- lakrausuährböden in der Weise her, daß in Rubel -Tiemann scher Lakmuslösung (Kahlbaum) 10 Prozent der zur Prüfung bestimmten Zuckerart gelöst werden; von der Nährlösung werden je 10 cc in Reagensgläsern 2 Minuten im Wasserbad gekocht. Dann kommen zu je 10 cc Lösung 0*5 cc Normaljodlösung. Von der Zuckerlakmus- lösung werden je 1*5 cc zu 13'5 cc einer flüssigen Mischung von 3 Teilen Sprozentigen Nähragars und einem Teil Ascitesflüssigkeit zugefügt und das Ganze wird in eine Petrischale geschüttet. Nach dem Erstarren Strichkultur. Rotfärbung nach 24stüudigem Aufent- halt im Brutschrank beweist die eingetretene Vergärung. Verf. zeigt mit Hilfe der Lingelsheim sehen Nährböden, daß Meningokokken Maltose und Dextrose vergären können , während Gonokokken der Maltose gegenüber unwirksam sind. Küster (Halle a. S.). Liefmann, H. , Ein einfaches Verfahren zur Züchtung und Isolierung an aerober Keime (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, No. 4, p. 377). Verf. vermochte auf den gewöhnlichen Petrischalen nach Auf- decken eines Glimmerscheibchens auf den Nährboden anaerobe Orga- nismen zu züchten , wenn dieser irgendwelche reduzierende Stoffe enthielt (z. B. Traubenzucker, Natriumsulfid, Pyrogallol, ameisensaures Natron, Ferroammonsulfat, ferner frische oder kurze Zeit auf 100" erhitzte feine Gewebsteilcheu aus irgendwelchen Organen). Küster {Halle a. S.). Marino , F. , Methode pour isoler les anaerobies (Ann. de ITnst. Pasteur t. XXI, 1907, no. 12, p. 1005). 122 Referate. XXV, 1. Verf. gibt zu der üblichen Nälirgelatine 0"3- bis O'öprozentige Glukose und verteilt die Masse in weiten Reagensgläsern , so daß jedes 30 bis 35 cc enthält. Im Wasserbad werden vor dem Ge- brauch die Gläschen auf A2^ erwärmt ■w ■' m und zu jedem wird 1 cc Serum (Kanin- HB J\ chen oder Pferd), das vorher 20 Mi- nuten auf 55^ erwärmt worden ist, zu- !• gesetzt. Das zur Prüfung bestimmte Material wird auf dem ersten Kultur- srläschen ausgesät und dann von diesem .1 I. -»1 aus zur nötigen Verdünnung ein zweites, ^ drittes und auch viertes geimpft. Hier- 2. nach gießt man die Masse in die größere (Deckel-) Hälfte einer Petrischale aus und bedeckt mit der umgekehrten kleineren Hälfte (Fig. 1) : unter der Glasscheibe entwickeln sich die Anaeroben. Beim Sterilisieren der Schalen bringt man diese bereits in die der Gebrauchsweise entsprechende Lage ; das Ganze überdeckt man zweckmäßig noch mit einer größeren Schale (Fig. 2). Küster (Halle a. S.). D. Botanisches. Moll , J. W. , Die Fortschritte der mikroskopischen Technik seit 1870 (Progressus rei botanicae vol. H, 1908, H. 2, p. 227—292). Das zusammenfassende Referat des Verf., das zur Lektüre an- gelegentlichst empfohlen sei , bekommt dadurch besonderen Wert, daß er die historische Entwicklung der botanischen Arbeits- methoden klarlegt und ferner auf manclie Verfahren , die zum Teil schon vor langer Zeit veröffentlicht worden sind , aber aus irgend- einem Grunde nicht das verdiente Interesse der beteiligten Fach- kreise gefunden haben, neuerdings aufmerksam macht und auf Grund seiner eigenen reichhaltigen Erfahrung empfiehlt. Aus dem ersten Kapitel (Allgemeine Übersicht über die Mikrotechnik um das Jahr 1870 und die Entwicklung derselben seit dieser Zeit) werden die Nachrichten über Arbeitsraura und Beleuchtung vielleicht am meisten interessieren. XXV, 1. Referate. . 123 Im zweiten Kapitel stellt Verf. „einige wichtige spezielle Me- thoden der modernen Mikrotechnik" zusammen und läßt uns hier und da seine Kritik (z. B. der Ansichten Fischers betreffend Bau und Fixierung- des Protoplasmas) hören. Die meisten der dem Bo- taniker bekannten Methoden sind zunächst dem Gebiet der tieri- schen Histologie entlehnt und auf diesem in ihrer Feinheit aus- gebildet worden, verhältnismäßig wenige (besonders die plasmolytische Methode von de Vries, die Erhitzungsmethode und die Lösungsmethode WissELiNGHS, über dessen technische Neuerungen in dieser Zeitschrift ausführlich berichtet worden ist^) können als spezifisch botanische Methoden angesprochen werden. Auf die Einzelheiten des umfangreichen Referates kann hier nicht eingegangen werden ; ich beschränke mich darauf, im folgenden einige der wenig bekannten Methoden zu nennen , die Verf. anführt und zur Benutzung empfiehlt. Als vielseitig anwendbares Fixierungsmittel für Pflanzengewebe benutzt Verf. 0'25- bis einprozentige Chromsäure. Altmann" läßt kleine Organstückchen gefrieren und bei einer Temperatur von etwa — 30*^ C über Schwefelsäure im Vakuum trocknen. Hiernach werden die Objekte ohne weiteres in Paraffin eingebettet. Auch in botanischen Laboratorien dürfte die Methode mit Vorteil anzuwenden sein. Tammes ^ empfahl zum Fixieren Fluorwasserstoffsäure ; eine Me- thode , sich Behälter aus Zelluloid , wie sie für die Aufbewahrung dieses Fixiermittels erwünscht sind, selbst herzustellen, haben Vosmaer und WiJSMAN angegeben.'* Über Schoutes Methode, komplizierte Pflanzenzellnetze mit Hilfe von Mikrotomschnitten zu untersuchen , wurde in dieser Zeitschrift berichtet, '^ über des Verf. Methode, Mikrotommesser selbst zu schärfen, vergleiche seine Abhandlung über das Mikrotom Reinhold -Giltay^; 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XV, 1898, p. 265, 512; Bd. XVI, 1899, p. 506; Bd. XVII, 1900, p. 390; Bd. XIX, 1902, p. 257; Bd. XX, 1903, p. 493. ") Vgl. diese Zeitschr. Bd. VII, 1890, p. 199. ^) Über die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche (Flora Bd. LXXXVII, 1900, p. 205). *) Vosmaer, G. C. J., a. Wijsman, H. P., On the structuve of some siliceous spicules of Sponges (Proceed. kon. Akad. Wet. Amsterdam 1905, vol. VIII, p. 17). 6) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XIX, 1902, p. .524. 6) Vgl. diese Zeitschr. Bd. IX, 1892, p. 455. 124 Referate. XXV, 1. Verf. bedient sich neuerdings beim Abziehen der Mikrotomraesser fast aiisscliließlich des aus Ammoniumeisensulfat gewonnenen f^isen- oxyds , die seinerzeit empfohlene Diamantine ist im Handel leider nicht mehr erhältlich. Als mikroskopische Präparate zweiter Ordnung bezeichnet Verf. solche , welche aus gewöhnlichen mikroskopischen Schnitten durch abermaliges Schneiden in bestimmter Richtung gewonnen werden. Die Präparate erster Ordnung werden in eine dünne Celloidinschicht eingebettet und unter dem Mikroskop geprüft; die Richtung, in der man beim Anfertigen der „sekundären" Präparate schneiden will, wird durch Beschneiden der Celloidinplatte angegeben; die Celloidin- platte wird dann gefärbt und in Paraffin eingebettet. WissELiNGHS Methoden werden zur Benutzung sehr empfohlen, die Bedenken , welche gegen seine Lösungsmethode gelegentlich ge- äußert worden sind, als unberechtigt zurückgewiesen. Küster {Halle a. S.). Wisselillgh, C. V. , Über die Karyokinese bei Oedogo- nium. Sechster Beitrag zur Kenntnis der Karyo- kinese (Beih. z. bot. Zentralbl. Bd. XXIII, 1908, Abt. 1, H. 2, p. 137). Verf. arbeitet mit seiner Chromsäure-Lösungsmethode. -^ Fäden einer dicken Oedogonium-Art (Oe. cyathigerum) werden mit Flemming scher Flüssigkeit fixiert. Sie verbleiben in dieser mehrere Tage und werden dann mit 20prozentiger Chromsäure behandelt. Die früher vom Verf. angewandte 40- und 50prozentige wirken zwar schneller als 20prozen- tige, in welcher der Lösungsprozeß mehrere Stunden oder selbst einen halben Tag in Anspruch nimiftit, lassen aber zu viel Bewegung in den Zellen zustande kommen. Das Kerngerüst der Zellwandung und der äußere Zellwandteil erleiden durch die Vorbehandlung mit der Fixierungsflüssigkeit Veränderungen derart, daß sie gegen Chrom- säure besonders widerstandsfähig werden. Die genannten Teile bleiben demnach erhalten, wenn das übrige bereits verschwunden ist. Später lösen sich auch noch die Teile des Kerngerüstes, das allmählich aus- einanderfällt. Gelegentlich färbte Verf. — nach Auswaschen der Chromsäure mit Wasser — mit Brillantblau extra grünlich. Küster {Halle a. S.). ^) Siehe oben p. l'2ii, Ann. 1. XXV, 1. Referate. 125 Heinzeiiing, 0., Der Bau der Diatomeenschale mit be- sonderer Berücksichtigung der orgastisch en Gebilde und der Beziehung des Baues zur Systematik (Bibl. Botan. Heft 69, Stuttgart [1908], 3 Tfln.). Bei der P^ärbung der Diatomeenzellkerne hat Verf. nach An- wendung der Lauterborn sehen Methylenblaufärbung keine guten Resultate erzielt, da sich gleichzeitig mit dem Zellkern auch das Zytoplasma färbte. Dagegen trat bei Pinnularia viridis-nobilis und Navicula radiosa nach Fixierung mit einprozentiger Osmiumsäure und Jodjodkalium c (nach A.Meyer, Praktikum der Bakterienkunde, 1903: 3 g Jod, 3 g Jodkalium, 20 cc Wasser) und nach Übertragen in Wasser mit Methylenblau 1 -|- 10 (nach A. Meyer) und nachfolgendem Ent- färben mit einprozentiger Schwefelsäure gute Kernfärbung ein ; die Nukleolen waren etwas dunkler gefärbt. Nach Fixierung mit Flem- MiNG scher Lösung und Färbung in Safranin treten die Nukleolen leuchtend rot hervor; die übrigen Bestandteile des Zellkerns bleiben schwächer gefärbt. In Pfitzers Pikrinsäure-Nigrosin färbt sich der Zellkern graubraun ; zum Studium der feineren Strukturen ist das Verfahren nicht zu empfehlen. Die Fixierung des Zytoplasmas erreichte Verf. mit ver- schiedenen Mitteln. Osmiumsäure, schon von Pfitzer empfohlen, fixiert den Protoplasten fast unverändert und ist besonders am Platze, wenn die Präparate ungefärbt untersucht werden sollen. FLEMMiNGSche Lösung, Sublimat und Pikrinschwefelsäure sind anzuwenden, wenn die Präparate gefärbt und in Balsam eingeschlossen werden sollen; der Färbung muß aber noch Härtung mit Alkohol vorausgeschickt werden; Pikrinschwefelsäure gibt weniger gute Resultate als die beiden anderen Mittel, Jodjodkali c färbt gut, macht aber die Prä- parate zu braun. Pikrinsäure-Nigrosin fixiert gut, ist aber für das Studium feinerer Strukturen nicht zu empfehlen. Alkohol ist zum Fixieren nicht zu gebrauchen, wohl aber zum Härten. Chloralhydrat treibt die Schalen auseinander, die Struktur des Plasmas wird zerstört. Die schon von Pfitzer beobachteten und von Lauterborn als Doppelstäbchen bezeichneten Einschlüsse der Diatomeenzelle erkennt Verf. als Doppelplatten. Zur Fixierung der Gebilde eignen sich am meisten einprozentige Osmiumsäure und FLEMMiNOSche Lösung; nachfolgende Färbung mit Safranin. Bei Untersuchung des Volutins folgt Verf. den von Meyer angegebenen Verfahren (insbesondere Methylenblau - Schwefelsäure- 126 Referate. XXV, 1. reaktion); er ergänzt Meyers Angaben über die Mikrochemie des Volutins. Weitere mikrochemische Mitteilungen des Verf. gelten den Pyrenoiden. Küster {Halle a. S.). Wisselingh, C. Y., Über den Ring und die Zellwand bei Oedogonium (Beih, z. botan. Zentralbl. Abt. 1, Bd. XXIII, 1908, H. 3, p. 157). Bei Oedogonium-Material, das „während einiger Zeit" in Flem- MiNGScher Fixierungsflüssigkeit gelegen hat, ist der bekannte Cellulose- ring und der aus ihm hervorgehende Teil der Membran geschwollen und chemisch verändert , wie aus ihrem Verhalten verschiedenen Reagentien gegenüber hervorgeht. Liegt das Material „einige Tage" in derselben Lösung, so nehmen die genannten Teile eine ähnliche Modifikation an wie die Zellkerne und erweisen sich einer (z. B. 20prozentigen) Chromsäurelösung gegenüber besonders widerstands- fähig. Man vergleiche im übrigen p. 124 das Referat über v. Wis- selingh. Küster [Halle a. S.). Marpmann, G., Wie sammelt man rezente Meerwasser- diatomeen auf dem Festlande? (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIII, 1908, p. 183). Verf. macht darauf aufmerksam, daß die Magen und Eingeweide vieler Seefische eine Fundgrube für viele interessante Planktonorganis- men sind, bei deren Durchmusterung man je nach Heimat und Lebens- weise des vorliegenden Fisches die verschiedensten Formen antreffen kann. Verf. empfiehlt grüne Heringe, welche mit Eingeweide in den Handel kommen, zu untersuchen, ferner den Stint, frischen Schollen oder andere Plattfische , die ihrer Lebensweise entsprechend eine Masse Senkplankton liefern. Um die gewünschten Planktonorganismen von allerhand organi- schen Verunreinigungen zu befreien, verfährt Verf. folgendermaßen. Ein oder zwei Heringsmagen (mit allen anhängenden Teilen) werden in ein größeres Probiergläschen gebracht; man setzt 5 cc Wasser und eine Federmesserspitze Natriumsuperoxyd zu. Die Probe wird von Zeit zu Zeit geschüttelt und bleibt dann 24 Stunden stehen. Die Flüssigkeit ist dann meist völlig klar geworden , alle Gewebe sind zerstört. Verdünnt man hiernach mit Wasser, läßt absetzen oder zentrifugiert man, so ist die größte Menge der Diatomeen und Kalk- körperchen im Bodensatz zu finden. Ist aber die Flüssigkeit noch nicht geklärt, so kann man noch etwas Natriumsuperoxyd zusetzen. XXV, 1. Referate. 127 oder man erwärmt die Flüssigkeit, bis Klärung eintritt. In beiden Fällen werden aber die Schalen der Diatomeen stark angegriffen. Besser ist es , die Lösung in der Kälte vor sich gehen zu lassen und nötigenfalls die Mischung 2 bis 3 Tage stehen zu lassen. Eine Kombination von Natriumsuperoxyd und konzentrierter Schwefelsäure gestattet, kleine Mengen organischer Substanz schon in wenigen Mi- nuten zu zerstören. Es bedarf bei dem Verfahren großer Vorsicht; das Natriumsuperoxyd darf man nur in kleinsten Körnchen in die Schwefelsäure fallen lassen. Küster {Halle a. S.). Marpmaim, Cr., Über Befunde von Benzoesäure in Piu- guicula vulgaris (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, H. 1, p. 1). Pinguicula vulgaris gibt ein vortreffliches Material ab, um die Behrens sehe Methode zum Nachweis chemischer Stoffe in Form ihrer Sublimate zu prüfen und zu üben. Man legt auf eine Glimmerplatte (0*2 bis 0'3 mm Dicke und 30 X 80 mm Oberfläche) einen Metall- ring (15 bis 20 mm Durchmesser, 15 mm Höhe) und füllt eine kleine Probe des vorliegenden Materials getrocknet und zerrieben in die Zelle, die man mit einem Objektträger bedeckt. Der kleine Apparat wird auf eine Metallplatte gestellt und erwärmt. Es bilden sich bei Untersuchung der Pinguicula zunächst Dämpfe von Benzoesäure, Bernsteinsäure u. a., die man auf dem Objektträger in Form von Kriställchen niedergeschlagen findet. Bei kräftigerer Erwärmung entstehen eventuell neue Körper und diese können auf einem weiteren Objektträger aufgefangen werden. Mit Hilfe dieser Methode gelingt es, auch geringe Mengen von Teein in Teeproben nachzuweisen und eventuell Verfälschungen zu erkennen. Reguliert man mit Hilfe eines heizbaren Objekttisches die Temperatur genau und erhitzt man nur bis zum Siedepunkt der betreffenden flüchtigen Substanzen, so gelingt es, den einen von den andern Körpern getrennt aufzufangen. Küster {Halle a. S.). Oes, A. , Über die Autolyse der Mitose (Botan. Zeitg. Abt. 1, Bd. LXVI, 1908, H. 5 u. 6, p. 89). Oes erbringt in seiner interessanten Arbeit auf mikroskopischem Wege den Nachweis für die Existenz eines chromatolytischen Enzyms in den Pflanzenzellen, das bei Zusatz von Toluol, Chloroform, Karbol- säure , Kochsalz u. d. die angefangenen Mitosen auflöst und die Nukleine dabei wahrscheinlich auch tief spaltet. 128 Referate. XXV, 1. Verf. unterwarf Wurzelspitzen (Vicia faba u. a.) meist bei ,32 bis 40^ in Toluol- oder Chloroform wasser (Vg ^is ^/^ Vol.-Prozent) mit oder ohne Beigabe von Neutralsalzen (meist 0'5 Prozent Koch- salz) der Autolyse; die besten Resultate lieferte Toluolwasser mit 0*5 Prozent Chlornatrium bei 38^ C. Zum Fixieren der Objekte wurde in erster Linie PYemmings Gemisch (stärkere Modifikation) gewählt; gefärbt wurde mit Safranin und Gentiana violett, ferner mit DELAFiELDsHämatoxylin, Heidenhains Eisenalaunhämatoxylin, Fuchsin, Säurefuchsin u. a. Die Veränderung der Kerne bei der Autolyse besteht darin, daß die färbbare Substanz in den Chromosomen der Meta- und Anaphaseu (inkl. Telophasen) abnimmt; viel langsamer, werden Mutterknäuel und ruhende Kerne angegriffen. Die Chromo- some werden weiterhin löcherig und schwinden schließlich ganz ; sie hinterlassen ein Negativ, in dem oft Körnchen liegen. Später verschwinden auch die Negative; vermutlich wird der von ihnen in Anspruch genommene Raum vom Zytoplasma ausgefüllt. — Nach totaler Autolyse der Chromosome vermochte Verf. die Negative besonders bei Fixierung mit Platinchlorid (lOprozentig) und FLEMMiNGScher Lösung, mit Phosphorwolframsäure (Sprozentig) und Heidenhain scher Färbung, seltener mit Silbernitrat (2prozentig) und Färbung nach Delafield und mit Safranin nachzuweisen. Es wurde versucht, auf fixieranalytischem Wege Aufschluß über die Natur der Lösungs- und Spaltungsprodukte zu bekommen. Nur mit Sprozentiger Phosphor- wolframsäure erhielt Verf. Niederschläge in den Negativen ; Nukleine, Nukleinsäure , Albumine und Albumosen sind auszuschließen, da sie durch Flemmings Gemisch wasserunlöslich niedergeschlagen werden müßten ; Pepton hätte durch Sublimat oder Platinchlorid gefällt werden müssen ; da Chlorbaryum und Silbernitrat ebenfalls keine Niederschläge gaben, waren ferner Phosphate auszuschließen; „durch das negative Resultat dieser beiden Versuche ist zwar nicht bewiesen, daß keine Phosphorsäure abgepalten wurde, da die freie Säure und ihre sauren Alkalisalze durch die genannten Reagentien nicht gefällt werden". Vielleicht hat man hinsichtlich des chemischen Charakters der Stoffe, durch welche in den Negativen Niederschläge mit Phosphorwolfram- säure erzeugt werden, in erster Linie an Hexonbasen zu denken. Ein an chromatolytischem Enzym armes Objekt scheint in den Pollenmutterzellen von Lilium candidum vorzuliegen. Die besten Resultate gab 0'5prozentige Karbolsäure, zumal nach Kochsalzzusatz (0'25 bis 0"5 Prozent). Küster {Halle a. S.). XXV, 1. Referate. 129 E, Mineralogisch - Petvographisches. l*hys ikalisches, Donau 5J., Über deu Nachweis von Gold, Silber uud den Platin metallen durch die Phosphorsalz- perle (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IIj- 1908, p. 273—275). • Der Verf. weist mikrochemisch das Gold dadurch nach , daß Asbest, welcher mit GoldchloridchlorwasserstofF getränkt und hierauf zum Glühen erhitzt wird, Purpurfarbe annimmt, die sehr hitzebeständig ist und sich bei mikroskopischer Prüfung als ganz homogen erwies. Besonders empfindliche Nachweise gelangen dem Verf. durch Ver- besserung der Phosphorsalzperlenreaktion. In gewissen Temperatur- intervallen liefern die Metalle in dieser Perle die Färbungen kol- loidaler Lösungen , welche als Übergang zwischen äußerst feinen ultramikroskopischen Teilchen und größeren Molekülkomplexen hierbei auftreten. Unterbricht man das Erhitzen im Temperaturintervall des kolloidalen Zustandes, so bleibt dieser wegen des raschen Erhärtens der Perle längere Zeit hindurch bestehen und man kann z. B. beim Gold rubinrote, violette, blaue, grünliche Perlen erhalten, je nach der Zeit, während welcher die Perle flüssig war. Später wird infolge der Zusammenballung zu größeren, nicht kolloidal gelösten Teilchen die Perle farblos. Der Verf. prüfte die Färbungen auch mikro- skopisch und stellte hinsichtlieh der goldhaltigen Perle fest, daß sie wohl bezüglich ihrer chemischen Natur, nicht aber bezüglich der Existenzbedingungen mit Goldrubinglas übereinstimmt (in diesem ist der kolloidale Zustand reversibel, in der Perle hingegen nicht). Beim Silber erhielt der Verf. nicht eine solche Mannigfaltigkeit von Färbungen wie beim Gold, vielmehr zeigten Glasflüsse, Fasern, wie auch Phosphorsalzperlen nur die bekannte Gelbfärbung bei Zusatz von Silber. Platin führte zu rehbraunen kolloidalen Färbungen, bei größeren Mengen war eine Opaleszenz im auffallenden Licht sichtbar. Die übrigen Platinmetalle zeigen Reaktionen, welche den des Platins selbst sehr ähnlich sind. Die Abhandlung e,nthält noch eine interessante Tabelle, in welcher die empfindlichsten Reaktionen der Edelmetalle [1) mikrochemische a. aus Lösungen , b. in Perlen , 2) spektralanalytische , 3) makro- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 1. 9 130 Referate. XXV, 1. chemische] hinsichtlich ihrer Emptindlichkeitsgreuze miteinander ver- glichen werden. E. Sommcrfeldt {Tübingen). Siedentopf , H. , Über künstlichen D i c h r o i s m u s von blauem Steinsalz (Zeitschr. f. Chemie \\. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1907, p. 133—1:54). Der Verf. bestätigt den Befund Counus, daß gefärbtes Steinsalz beim Ausüben von Druck pleochroitisch wird und bereichert die ein- schlägigen Beobachtungen durch Untersuchung der Polarisationszustände der einzelnen mittels des Ultramikroskops erkennbaren Teilchen. Wäh- rend bei nicht gepreßtem Steinsalz diese Polarisationszustände un-. regelmäßig verteilt sind , ordnen sie sich bei Ausübung von Druck so, daß sie alle gleichmäßig je zwei senkrecht zueinander polari- sierte Farben aussenden, und zwar grün und orangerot. Die Polari- sationsebene der abgebeugten grünen Farbe liegt wie die in der gleichen Richtung hindurchgelassene rote Farbe, nämlich parallel zur gedrückten Hexaederfläche ; die Polarisationsebene der abgebeugten orangeroten Farbe liegt senkrecht zur gedrückten Hexaederfläche und ebenso wie die Polarisationsebene der in gleicher Richtung hindurchgelassenen Farbe. Zur objektiven Demonstration empfiehlt der Verf. die durch Kathodenstrahlen erzielte Blaufärbung, welche bis nahezu zur Un- durchsichtigkeit gesteigert werden kann und die Gestalt eines metallisch glänzenden Überzuges annimmt. Auch auf Flußspat lassen sich metallisch glänzende Überzüge, welche ganz ähnliche Eigenschaften wie die analogen dunkeln Schichten des Steinsalzes zeigen, mitteis Kathodenstrahlen hervorbringen. E. Sommerfeldt {Tübingen). Bohland, P. , Die Tone als semipermeable Wände und Mittel zur Klärung von Fabrik- und Abwässern (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1907, p. 177—179). Der Verf. hat besonders einen hochplastischen Ton von Striegau i. Schles. untersucht, dessen Zusammensetzung folgende ist: Glüh- verlust 13-40^/o, Kieselsäure 52-537o, Tonerde 29-01 7o? Eisenoxyd 3-43 °/o, Kalziumoxyd l'OO^^/o, Magnesia 0-02^01 Alkalien l'Ol^ und findet, daß die Absorptionsfähigkeit der Tone um so größer ist, je plastischer sie sind und daß ihr Gehalt an Kolloidstoffen mit dem Plastizitätsgrad in engster Beziehung steht. Fabrikwässer, welche XXV, 1. Referate. 131 fettige Substanzen enthalten, lassen sich von ihrem Fettgehalt beim Filtrieren durch plastischen Ton gut befreien. Da gerade in diesen Fällen die elektrochemische Reinigungsmethode und diejenige der Berieselung versagen , kommt den Vorschlägen des Verf. praktische Bedeutung in den Betrieben der Spinnerei (Kämmprozeß) , Stärke- fabrikation, Gerberei, Färberei, Leirasiederei, Zuckerfabrikation, Papier- fabrikation und Brauerei zu. E. Sommer feldt {Tübingen). Mie, G., Die optischen Eigenschaften kolloidaler Gold- lösungeu (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1907, p. 129 — 133 m. 3 Figg.). Um die vielerlei Faktoren zu bestimmen , welche für die Er- klärung der optischen Eigenschaften kolloidaler Lösungen in Betracht kommen, wurden für das Beispiel der kolloidalen Goldlösungen folgende Messungen ausgeführt : 1) Bestimmung der Absorptionskurve mittels des Spektralphotometers, 2) Ermittelung der Intensität des seitlich (d. h. senkrecht zu dem durch die Lösung gehenden Lichtstrahl) aus- gestrahlten Lichtes, 3) Abzahlung der Teilchen pro Kubikmillimeter im Ultramikroskop, 4) Bestimmung des Goldgehaltes durch Elektro- lyse. — Aus diesen Messungen zieht der Verf. die Schlüsse , daß die optischen Eigenschaften der rubinroten Lösungen sich durch die Annahme kugelförmiger Teilchen erklären lassen; daß ferner das Gold dieser Lösungen eine ganz andere Absorption als festes Gold zeigt, daß die früher vielfach angenommene optische Resonanz zur Erklärung des Verhaltens dieser Goldlösungen nicht in Betracht kommt. E. Sommerfeldt {Tübingen). 132 Neue Literatur. XXV, 1. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Hager, H. , Das Mikroskop und seine Anwendung. Handbuch der prak- tischen ^likvoskopie und Anleitung zu mikroskopischen Untersuchungen. Nach dem Tode vollsttändig umgearbeitet und in Gemeinschaft mit Dr. 0. Appel, Dr. G. Brandes, Dr. Th. Lochte neu herausgegeben von Dr. Carl Mez. Zehnte, stark vermehrte Aufl., 463 Figg. Berlin (Jul. Springer) 1908; 444 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 70.) Jagic, N. V., Atlas und Grundi'iß der klinischen Mikroskopie mit Berück- sichtigung der Technik. Wien (M. Perles) 1908. 26 M. Kaiser, W., Die Technik des modernen Mikroskopes. Ein Leitfaden zur Benützung moderner Mikroskope für alle praktischen Berufe im Hin- blick auf die neueren Errungenschaften auch auf dem Gebiete der Bakterioskopie und unter besonderer Berücksichtigung der Fortschritte der reichsdeutschen und österreichischen optisch-mechanischen Werk- stätten. Zweite, gänzlich -timgearb. Aufl. Mit vielen Abbild. Wien (M. Perles) 1908. 16 M., geb. 18 M. Kitt, Th., Bakterienkunde und pathologisclie Mikroskopie für Tierärzte und Studierende der Tiermedizin. Fünfte, wiederholt verbess. u. um- gearb. Aufl. Wien (M. Perles) 1908. 15 M. Königer, H. , Die zytologische Untersuchungsmethode, ihre Entwicklung und ihre klinische Verwertung an den Ergüssen seröser Höhlen. Jena (Fischer) 1908; IV, 112 pp., 8". ' 3 M. Rubenthaler, G. , Technique histologique et cytologique. 60 figg. Paris (Bailliere et Fils). 306 pp. 8». 4.50 M. Whittaker, E. T. , The theory of optical instruments. Cambridge (Univ. Pr.) 1907; VIII, 72 pp. 8». (Vgl. Cambridge Tracts in Matliematics and Math. Physics, no. 7.) XXV, 1. Neue Literatur. I33 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Marx, H., Ein handliches Obduktionsmikroskop (Zeitschr. f. Medizinalbeamte Jahr^'. XX, 19-.v-^ ', Fig. 2. Dasselbe. (Vergrösscrung 520.) Fig. 3. Dasselbe im Querschnitt. (Vergrösserung 900.) Verlag von S. Hirzel, Leipzig. Lichtdruck v. Sinsel & Co., G. m b. H., Oetzsch-Leipzig. Antorenregister, Das vorliegende Heft (XXV, 1) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren; Bielschowsky, M. 100. Biltz, W. 73. Brühl, G. 100. Bucbholz, W. 120. Cajal y ßamon, S. 104. Donau, J. 129. Dürken, B. 81. Eisler, E. 87. Fraenkel, E. 107. Gage, S. P. 73. Gierlich, N. 105. Grohs, W. 107. Guieysse, A. 71. Hager, H. 70. Hamburger, C. 80. Heinzerling, 0. 125. Hender8on,W.D.83. Herman, M. 118. Herxheimer, G. 105, Hofsten, N. v. 85. Janicki, C. v. 87. Katz, L. 109. Kühler, A. 81. Kreibich 118. Kutscher, K, 120. Lams, H. 108. Lane, M. A. 96. Larionoff, W. 103. Larrier, N. 95. LetuUe, M. 95. Liefmann, H. 121. Loewit, M. 88. Mandelbaum , N. 115. Marino, F. 121. Marpmann, G. 126, 127. Martini, E. 85. Meyer, A. 116. Mie, G. 131. Moll, J. W. 122. Nowikoflf, M. 85. Oes, A. 127. Peabody, F. 119. Perroncito, A. 97. Pesta, 0. 83. Petermann, W. 107. Petersen, 0. V. C. E. 97. Philiptschenko, J. 84. Pollitzer, H. 89. Pratl, J. 119. Rachmanoff, A, W. 102. Rohland, P. 130. Rosam, A. 117. Rosenhauch, E. 76. Rothe 121. Saling, Th. 79. Schoorl, N. 72. Schuberg, A. 77. Siedentopf, H. 130. Sineflf, A. 76. Stamer, A, 92. Standfuß, R. 95. Stauflfachor, H. 84. Stockhausen, F. 114. Swellcngrebel, V. H. 116. Takayasu, R. 94. Trincas, L. 118. Tröster, C. 75. Verzär, F. 94. Viefhaus, Th. 109. Wis8elingh,C.v.l24, 126. Verlag von S. Hirzel in Leipzig LEHRBUCH DEE MIKROPHOTOGRAPHIE VON DK. MED. KICHAED NEUHAUSS AEZT Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel, 1 Tafel in Lichtdruck und 1 Heliogravüre DRITTE, IJMOEARBEITETC] AVFIiAQE Preis geheftet 9 Mark, gebundej^ 10 Mark. Inhaltsverzeichnis 1. Der mikrophotographische Apparat. 2. Objektive und Okulare. 3. Die Lichtquelle. 4. Die Beleuchtung, 5. Vorrichtungen für beson- dere Zwecke. 6. Das negative Bild. 7. Das positive Bild. 8. Verschiedenes. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKKOSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. P. Schiefferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben von Prof. Dr. ERNST KÜSTER in Halle a. d. Saale Band XXV, Heft 2 Heft 98 Ausgegeben am 15. September 1908 Mit 13 Textabbildungen LEIPZIG Königstrasse 8 VERLAG VON S. HIRZEL 1908 Alle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man ati den Heraus- geber, Herrn Prof. Dr. Ernst Küster in Halle a. d, Saale; die Sen- dungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändler- Tvege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hiv^el in Leipzig. In h a 1 1. Seite Hansen, Prof. Fr. C. C, Über die Ursachen der metachromatischen Färbung bei gewissen basischen Farbstoffen 145 Fischel, Alfr., Über eine vitale und spezifische Nervenfärbung . . . 154 Winiwarter, H. v. , u. Sainmont, Gr., Erfahrungen über die Flem- mingsche Dreifärbung .- 157 Giltay, Dr. E., Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren . , 163 Wolff, Dr. M.j Über Gefriermethoden und Gefriermikrotome im all- gemeinen, sowie über einen neuen Gefriertisch für die Zimmer- mannschen Mikrotome und über die Behandlung freier Schnitte 169 Hahn, Dr. H., Apparat zur Einbettung in Paraffin 184 Heimstädt, Osk., Spiegelkondensor und Paraboloid 188 Siedentopf, H. , Über Spiegelkondensoren. Erwiderung an Herrn 0. Heimstädt 195 Hofmann, Dr. M., Zur Injektion mit Serumtusche 199 Referate 200 1. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 200. — 2. Präparations- methoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 201. — B. Wirbel- tiere S. 214. — C. Mikroorganismen S. 237. — D. Botanisches S. 248. — E. Mineralogisch - Petrographisches. Physikalisches S. 257. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) NeueLit^ratur 260 Nachdruck verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Band XXV. Heft 2. Über die Ursachen der metachromatischen Färbung bei gewissen basischen Farbstoffen. Erster Abschnitt. Von Prof. Fr. C. C. Hansen in Kopenhagen. Seit vielen Jahren beschäftige ich mich mit Untersuchungen über die histologischen Färbungen und deren Theorie, und darf ich voraussetzen , daß meine ausführlichen Darstellungen , welche ich in meiner Arbeit: „Der Hyalinknorpel" (Anat. Hefte No. 82, 1905 [auch dänisch schon 1900]), über die Knorpel- und Binde- gewebsfärbungen gegeben habe, sowie meine Arbeit: „Über Eisen- hämatein, Chroraalaunhämatein, Tonerdealaunhäma- tein, Hämateinlösungen und einige Cochenille farb- lösungen" (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, 1905, p. 45—90), hinreichend bekannt sind , so daß ich es unterlassen kann , schon früher Gesagtes zu wiederholen. Meine Untersuchungen über die Metach romasie betreffen einen Spezialfall , welcher einigen Zusammenhang mit den Knorpel- und Bindegewebsfärbungen hat, aber dennoch allgemeinere Bedeutung besitzt ; in diesem ersten Abschnitt gebe ich die allgemeinen Gesichts- punkte für die Metachromasie und deren Beurteilung, im zweiten Abschnitte folgt die speziellere Darstellung. Die Arbeit hat mich seit 1898 beschäftigt; vielfache Anregung habe ich dabei aus der fachchemischen Literatur, z.B. den Untersuchungen W. Ost- wald s über die Fatbe der Jonen und aus desselben Verfassers Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 2. 10 LIBRARY NEW \0U BOT AMC. UAKOtM 146 Hansen: Über die Ursachen der metacliromatischen Färbung. XXY, 2. „Die wissenschaftlichen Grundlagen der analytischen Chemie" er- halten, sowie aus vielen Arbeiten, besonders in der Zeitschrift für physikalische Chemie u.a., wie ich es bei dieser Ge- legenheit ausdrücklich hervorheben möchte, weil wir alle Histologen, welche in den letzten 10 Jahren die Theorie der histologischen Färbungen auszuarbeiten unternommen haben , wahrscheinlich aus denselben Quellen der fachchemischen Wissenschaft geschöpft haben — „ex unge leonem". Bekanntlich färben gewisse reine basische Farbstoffe, Methyl- violett, Th ionin, Toluidi n b lau , sowie Neutralrot und Safranin, um nur einige der altbekanntesten zu nennen, gewisse Elemente wie Schleim, Knorpelgrundsubstanz und auch andere Ge- webe, wie man sagt, metachromatisch nicht mit der gewöhn- lichen Farbe des neutralen Farbsalzes violett oder blau bei den drei ersten , rot bei den zwei letzten , sondern in der Farbe der Farbbase, nämlich rot, bis purpur bei den drei ersten, gelb bei den zwei letzten. Verschiedene andere Farbstoffe zeigen ähnliches, aber ich halte mich hier an diesen fünf, wo die erwähnte Farbveränderung auch bei den reinen Farbstoffen auftritt, wo eine Verunreinigung mit anderen Farbstoffen (wie Fischer^ supponierte) nicht vorliegt. Um diese Metachromasie zu erklären, nimmt L. Michaelis" an, daß es sich nicht um eine Färbung mit der Farbbase handelt, denn wäre das der Fall , müßte man den Mastzellenkörnern eine starke basische Reaktion zuschreiben , so daß sie die Farbbase in Freiheit setzen konnten , aber man kann die rotgefärbten Mastzellengranula mit Salzsäure behandeln und dennoch behalten sie ihre rote Farbe, also ist es nicht die Farbbase, welche hier färbt. Deshalb nimmt Michaelis an, daß in einer wässerigen Lösung von Thionin sich ausschließlich oder fast ausschließlich die blaue Modifikation des Thioninfarbsalzes findet ; in einem Schloimmedium oder in den Mast- zellen findet sich eine tautomere Modifikation des Salzes,^ ^) Fischer, A., Fixierung, Färbung usw. 1898. '^) Enzyklopädie d. mikrosk. Teclmik 1kl. II, p. 800—803. ') Jüngst hat P. IIüthig (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXIV, 1907, p. 109) beim Häraatoxylin das Auftreten einer I\Ietacliromasie besprochen und die Möglichkeit einer „Laktonbildung" als Ursache vermutet. Ehe ich diese Möglichkeit, die beim Häniatoxylin mir aus den gegebenen Daten durch- aus nicht hervorzugehen scheint, zu diskutieren vermag, müßte es bei XXV, 2. Hansen: Über die Ursachen der metacbromatischen Färbung. 147 nämlich eine hypothetische rotgefärbte Form des Thioninfarbsalzes von demselben Molekulargewicht und elementaren Zusammensetzung, aber von veränderter Strukturformel. Die Ursache der veränderten Farbe sucht Michaelis also in einer tautomer veränderten Konstitu- tionsformel des Farbsalzes , und er fuhrt diesen Gedanken weiter aus unter Erörterung der Konstitutionsforraeln auch anderer Farb- salze, z. B. des Methylvioletts. Ich gehe auf diese rein hypothetischen Erörterungen , deren Richtigkeit ich, beiläufig gesagt, nicht anerkennen kann, hier nicht näher ein, der Sachkundige möge die Stellen im Original nachsehen. Die Theorie Fischers, daß die Metachromasie auf Verunreinigungen der Farbstoffe mit anderen Farbsalzen beruhe, trifft für die von mir genannten Farbstoffe nicht zu. Dagegen haben meine eigenen Untersuchungen mich zu einem anderen Resultat geführt , ein Resultat, welches ich schon in einem Vortrage in der Kopenhagen er biologischen Gesellschaft in der Sitzung von 17. Dezember 1903 ausführlich neben anderen meiner Untersuchungsresultate die mikro- technische Färbung betreffend veröffentlicht habe. (Der Titel des Vortrages lautete : „Über die wissenschaftlichen Grundlagen der mikroskopischen Färbungen.") Meine Resultate sind folgende : Die wässerigen (auch schwach alkoholischen) Lösungen der ge- nannten basischen Farbsalze ^ sind teilweise hydrolytisch ge- spalten. Die wässerigen Lösungen enthalten außer den undisso- ziierten Farbsalzmolekülen und den jonisierten Farbsalzmolekülen zugleich Moleküle der freien hydrolytisch gebildeten Farbbase in undissoziiertem Zustande (und natürlich eine ent- sprechende Anzahl der Moleküle der freien Säure oder deren Jonen). Diesem Gehalt der Lösung an freier hydrolytisch gebildeter Farbbase verdanken die wässerigen Lösungen von Methylviolett, Thionin, Toluidinblau ihren violetten oder purpurnen Farbton, welcher Farbton also eine Mischfarbe aus der blauen des reinen undissoziierteu Farb- den Versuchen von Röthig ausgeschlossen sein, daß sich in seiner Häma- toxylinlösung nicht kleine Mengen von Hämatein gebildet hätten bei den ziemlich eingreifenden Prozeduren, welchen er seine Hämatoxyhn- lösungen unterzogen hat, und wo eine teilweise Oxydation des Hämatoxyhns mir sehr näheliegend erscheint. ^) Ähnliches gilt für andere Farbstoffe (auch saure), ich habe mehrere ■ davon untersucht , beschränke mich aber hier der Einfachheit halber auf einige besonders typische. Auch das Nil blau ist hydrolytisch gespalten, darüber im Abschnitt ll. 10* 148 Hansen: t'ber die Ursachen der metachromatischen Färbung. XXV, 2. Salzes oder der positiven Farbjoneii und der roten Farbe der liydro- lytisch gebildeten Farbbase ist ; denn die Farbe der freien Farbbase in wässeriger Lösung ist rot oder purpur. Mit steigender Konzen- tration der Lösung wächst der absolute Gehalt an freier Farbbase im großen und ganzen nach den bekannten Regeln für hydrolytische Dissoziation. Bei Verdünnunu- mit hinreichend reinem destil- 'liertem Wasser wird die Farbe immer mehr blau , indem die Mole- külen der Farbbase ähnlich den Farbsalzmolekülen jonisiert werden, wodurch die Farbe der Lösung sich der Farbe des Farbsalzmoleküls, resp. der des elektropositiven Farbstotl'jons nähert (die negativen Jonen usw. z. B. sind Ja farblos).^ Ganz Analoges gilt für die roten Farbstoffe — beispielsweise Neutralrot und Safranin, wo die freie Farbbase gelb ist. Bei anderen basischen Farbstoffen, wo die freie Base nur schwach gefärbt ist, gibt sich diese hydrolytische Spaltung nicht annähernd so deut- lich dem Auge kund durch die geringfügigere Änderung des Farb- tones der wässerigen Farbsalzlösnng bei der Verdünnung z. B., oder gegenüber den stark alkoholischen Lösungen, wo die Hydrolyse zurückgedrängt ist. Als Beispiele dieser Art nenne ich das reine Methylenblau mit schwach rotgefärbter Base , das Malachit- grün mit schwach gelbbraungefärbter Base, das Methylgrün mit farbloser Base, das Fuchsin und das Khodamin mit farbloser Base. Solche Farbstoffe zeigen, wenn rein," bekanntlich keine Metachromosie. Endlich sind zu nennen die basischen Farbstoffe, wo die freie Base annähernd dieselbe Farbe zeigt wie das Farbsalz ; bei solchen gibt sich die Hydrolyse dem Auge nicht so leicht zu erkennen , auch zeigen sie keine ausgesprochene metachromatische Färbung der (Gewebe, obwohl sine starke Hydrolyse der wässerigen Lösungen mit passenden Mitteln nachweisbar ist, wie ich im zweiten Abschnitte zeigen werde. Diese hier erörterten Verhältnisse sind nicht theoretisch ausgeklügelte , sondern lassen sich durch einfache Versuche demonstrieren. Die m e t a c h r 0 m a t i s c h e n Färbungen mit den anfangs genannten Farbstoffen beruht nun darauf, daß gewisse histologische *) Anders verhält es sich natürlieli, wo das negative Jon selbst ge- färbt ist , z. B. bei den beliebten Farbkompositionen aus einer Farbbase und einer Farbsäure (z.B. eosinsaures Methylenblau). *) Ich habe alle diese Farbstolfe in gereinigtem Zustande untersucht. XXV, 2. Hansen: über die Ursaclien der inetachromatisclien Färbung. 149 Bestandteile — um nur die bekanntesten anzuführen, nenne ich: Schleim und .Schleirnj^ranula, Knorpelj^rundsubstanz, Mastzelienkörner und Amy- loid (aber bekanntlich f^ibt es j^eiegentlich auch viele andere; — , die in den wässeri^^eii Farblösunj^en also schon vorhandenen, hydro- lytisch gebildeten freien M(jlcküle der Farbbase im besonderen Grade aufspeichern und sich daher im Ton der freien Karbbase besonders stark färben. Ich betrachte diese Aufspeicherung als eine Asso- ziation zwischen der Farbbase und den genannten Gewebssub- stanzen, also als eine chemische obwohl in der Kegel ziemlich lockere Bindung (aber keine Salzbildungj. Als wohlbekannte Analogien führe ich an Assoziation von Kristall- wasser. Aber außerdem ist es meine Ansidit, daß wir es hier mit einer ungleichen, auswählenden Löslichkeit zu tun haben (wofür ja auch Analogien^ in Hülle und P'ülle in der Chemie vor- liegen;, indem die Farbbase nach dem N'erteilungskoeftizient sich vorzugsweise in die sich metachromatisch färbenden Substanzen auf- speichert und löst, also darin einwandert und verbleibt. Ganz, wie wenn man eine organische Base, z. B. ein Alkaloid aus seiner wässe- rigen Lösung mit einem geeigneten J>rösungsrnittel ausschüttelt, oder wie (s. später; wenn ich seinerzeit^ die schwach braungelblich ge- larbte Malachitgrünbase oder die farblose lihodaminbase z, B. mittels Xylols oder Benzins aus seiner wässerigen alkalischen Lösung aus- schüttelte , um diese Xylolbaselösung für die Färbung von wasser- freien Knorpelschnitten in Xylol zu gebrauchen, wodurdi ich schon im Jahre 1899 eine echte Bildung von grün oder rot gefärbtem P'arbsalz in den Knorpelschnitten bekam ''vgl. meine Arbeit von 1900 oder 1906;. — Oder wie ich eben aus den rein wässerigen, nicht alkalisch geraachten Lösungen von Methylviolett, Thionin, Toluidinblau , Neutralrot, Safranin usw. mittels Xylol, Chloroform, Benzin usw. die rote resp. gelbe Farbbase auszuschütteln vermochte'', und durch Anfärben von wasserfreien Knorpelschnitten oder anderen Gewebsschnitten aus Xylol in den sicher wasserfreien Xylolbasen- lösungen die Anwesenheit* der freien Farbbase in der Xylollösung *) Ich betrachte diese metachroiuatische Furljung ganz wie die so- genannten P'ettfärbungen mit Sudan, Alkanna. 2) Vgl. meine Arbeit von 19fX) ('oder 1905, p. GOö— GO^Jf.j. 'j Dieses ist die richtige Erklärung, dagegen kann von einer Aus- achüttelung, z.B. eines „roten" Farbstoffes als „Verunreinigung", wie andere analoge Fälle gedeutet worden sind, durchaus keine Rede sein. ■*) Aus diesen Xyloll)asenlösungen läßt sich das Karbsalz luittels Hinfin- leitung von luftförmigen Chlorwasserstoffs im Xylol bilden und ausfällen. 150 Hansen: Über die Ursachen der metachromatischen Färbung. XXV, 2. und durch Färbung der Gewebeschuitte im Ton der F a r b s a 1 z e (also blau oder rot) eine echte chemische Färbung durch Salzbilduug erzielen konnte unter den einwaudfreiesten Bedingungen. Die Abhängigkeit der Hydrolyse von der Anwesenheit des Was- sers erklärt die bekannte Unbeständigkeit vieler dieser metachroma- tischen Schleimfärbungen usw. Alkohol , Glyzerin , sowie andere energische Entwässerungsmittel vernichteten vielfach die Meta- chromasie. FiS erklärt sich ferner, daß eine Metachromasie dieser Art sich am besten erhält in wasserhaltigen Einschlußmedien, in essigsaurer Kalilösung (welche selbst stark hydrolysiert ist) z. B. und daß beispielsweise die rote Thioninmetachromasie, sowie die Toluidin- blauraetachromasie sich hält, wenigstens für einige Zeit, sobald man die gefärbten Präparate unmittelbar in eine Mischung von Xylo! und Alkohol absol. bringt, in welcher Mischung einige Prozente Wasser klar gelöst (dies ist angängig) worden sind , und nun hierin zum größten Teile aber nicht absolut entwässert und nachher in reines Xylol und schließlich in Balsam überführt. Durch diese Prozedur wird eben die Hydrolyse nicht ganz auf- gehoben , die rote Farbe hält sich wenigstens im Schleim und in Mastzellenkörnern, sowie in der Knorpelgrundsubstanz, welche Spuren von Feuchtigkeit fester behalten. Über die sogenannte Fixierung der Metachromasie und ihre wahre Bedeutung werde ich später berichten. Ferner bildet der Umstand, daß verdünnte Säuren in wässeriger Lösung die z. B. rote metachromatische Färbung bei blauen Farb- stoffen nicht aufheben, kein Argument gegen den basischen (im gewithnlichen chemischen Sinne, nicht im Sinne Ehrliciis) Zustand der roten Farbe, denn ich habe u. a. bei Methylviolett, Toluidinblau, Thionin gefunden, daß erst von einer gewissen^ oft ziemlich großen Konzentration des Säuregehaltes an die hydrolytische Abspaltung der freien Farbbase so sehr zurückgedrängt wird, daß sie fast unmerk- lich wird ; also braucht eine schon (in einem gefärbten Schnitte) ein- getretene metachromatische Rotfärbung (resp. Gelbfärbung) in gewissen Gewebselementen wie Schleim, Mastzellenkörner, Knorpel usw. nicht sogleich (auch nicht bei vergrößertem Säuregehalt der Farblösung) rückgängig gemacht zu werden. Am widerstandsfähigsten sclieint mir fast die Mastzellenkörnermetachromasie zu sein. Wir dürfen aus diesen Verhältnissen schließen, daß in solchen (Jewebselementen eben die rela- tive Löslichkeit der Säure und der Farbbase anders ist als außerhalb. XXV, 2. Hansen: Über die Ursachen der metachromatischen Färbung. 151 Auch habe ich vielfach gefunden, daß ein ziemlich großer Essig- säurezusatz zur Farblösung, ja selbst ein nicht unerheblicher Gehalt der wässerigen Farblösuug an Salzsäure , Schwefelsäure usw. nicht die metachromatische Färbung verhinderte. Auch hier zeigen ver- schiedene Elemente bei steigendem Säuregehalt der Farblösung die P^inbuße der Metachromasie früher als andere , dessen Aufspeiche- rungsvermögen für die freie Farbbase bei gegebener Konzentration der Säuremoleküle größer ist. Erst wenn die Konzentration des Säuregehaltes so groß geworden ist, daß die Hydrolyse des Farb- stoffes in der Lösung stark zurückgedrängt worden ist, wodurch der Gehalt der Lösung an freier Farbbase sehr gering, eventuell fast Null geworden ist, tritt die Metachromasie der Gewebselemente nicht mehr ein. Einfache Verdünnung mit Wasser genügt, um die Hydro- lyse wieder hervorzurufen, indem die Konzentration der Säuremoleküle herabgesetzt wird, und die Metachromasie stellt sich sogleich wieder ein. Wir haben es also auch hier zu tun mit einem Falle des von den Massenverhältnissen abhängigen variierenden Gleichgewichtes^ (loc. cit. p. 629 tf.). Es ist ferner klar, daß gelegentlich auch andere Bestandteile eines Gewebes als die, welche gewöhnlich eine metachromatische Färbung zeigen, die Fähigkeit haben können, die in der Farblösung vorhandene freie Farbbase aufzuspeichern, resp. sich metachromatisch färben können. Es wird jedem praktischen Mikroskopiker eine solche akzessorische Metachromasie vielfach aufgefallen sein, und ebenso daß diese Metachromasie manchmal so ausgesprochen sein kann, wie die par excellence des Schleimes, des Knorpels und der Mastzellenkörnelung. Die Art der Fixierung spielt hier ja eine große Rolle. Ferner beobachtet man diese akzessorische Metachromasie, z, B. bei dem Bindegewebe, den glatten Muskeln, auch bei den ruhenden ^) Dies ist von mir gelegentlich der Knorpelfärbungen mit angesäuerten basischen Farbstoff lösungen ausführlich dargelegt worden, ebenso bei der eingehenden Begründung meiner (nicht van Giesox!) Bindegewebsfärbung mit Säurefuchsin-Pikrin. Bezüglich dessen verweise ich auf mein dänisches Werk: Den hyaline Bru skgr undsubstans , Kopenhagen 1900, oder dessen deutsche Ausgabe: Der Hyalinknorpel (Anat. Hefte, No. 83, 1905, besonders p. 603 f. u. 617 ff. u. p. 629—634 u. p. 637—640). Meines Wissens war dieses in der histologischen Mikrotechnik das erstemal (1900), wo bei einer histologischen Färbung durch bewußte quantitative Versuche das Gesetz der Massenwirkung als geltend nachgewiesen wurde. Freilich scheint dieser Abschnitt meiner Knorpelarbeit fast unbekannt zu sein. 152 Hansen: Über die Ursachen der metachromatischen Färbung. XXV,2. Zellkernen und Zellen, an koagulierten Gewebsflüssigkeiten, an Sekreten usw. , wenn man die basischen Farbstoffe in wässeriger Lösung verwendet und die Farbtiiissigkeit schon größtenteils vom Schnitte abgetropft ist, das Präparat aber noch nicht mit destilliertem Wasser abgespült worden ist ; die akzessorische Metachromasie ist dann in maximaler Ausbreitung vorhanden , sie schwindet aber in vielen Gewebsbestandteilen durch die Abspülung in (destilliertem) Wasser, weil das Wasser die Farbbasemoleküle dissoziiert und nach- her die Farbe eines Farbsalzes oder eines freien Jons erscheint. Wir haben also wenigstens drei verschiedene Grade der Meta- chromasie bei jedem basischen Farbstoffe und bei jeder Fixierung 1) eine solche, die in reinem Wasser schwindet, 2) eine, die sich dem dissoziierenden Einflüsse des Wassers gegenüber behauptet, 3) eine, die auch einem Säurezusatz widersteht, wobei das verschie- dene Verhalten den verschiedenen Säuren (z. B. die schwache, wenig jonisierte Essigsäure und andere schwache organische Säuren und die stark jonisierten Mineralsäuren) gegenüber, abhängig von dem Jonisierungsgrade und der Konzentration der Jonen in erster Linie zu beachten wäre. Daß hier die Temperatur eine große Rolle, ebenso wie bei der Hydrolyse spielt, muß in Rechnung gezogen werden ; auch dies läßt sich durch Versuchsfärbungeu unter dem Mikroskope beobachten. Die Abhängigkeit der Metachromasie von der Anwesenheit von Wasser läßt sich sehr schön bei der Entwässerung demonstrieren; ist bei der Entwässerung, z. B. mittels Alkohols (oder durch vor- sichtiges Austrocknen im Exsikkator oder über eine warme Metall- platte) , die Metachromasie ganz oder teilweise geschwunden , wie unter dem Mikroskope zu sehen ist, kann man augenblicklich fast die Metachromasie wieder hervorrufen durch Wasserzusatz oder durch Wasserdampf. Die Hydrolyse tritt ja also auf. Endlich möchte ich in diesem Zusammenhang noch erwähnen, daß man sehr häufig eine doppelte Bindung der Farbe an den Ge- websbestandteilen findet, indem sowohl eine Bindung des FarbstoÖes in der Form eines F a r b s a 1 z e s und mit dessen Farbe (also blau, resp. rot) als auch eine Aufspeicherung der freien Farbbase mit deren Farbe (also rot, resp. gelb) in denselben Gewebsbestand- teilen statt hat. Dieser Fall, welcher meinen Erfahrungen nach, wenn die Präparate in der wässerigen Farblösung untersucht werden, der häufigste sein dürfte, weist eine ganze Reihe von (bergängen auf von der fast reinen salzförmigen Bindung in dem Ton des Färb- XXV, 2. Hansen: Über die Ursachen der metachromatischen Färbung. 153 Salzes auf der einen Seite bis zur fast reinen Basenassoziation in dem Ton der freien. Farbbase. Die ausgesprochenen Zwischenstadien der doppelten Farbbindung in der Form als Salz und als Base geben natürlich eine mehr weniger ausgesprochene Mischfarbe, bei Methylviolett, Toluidinblau und Thiouiu also einen mehr violetten , resp. rotvioletten Farbton, bei Safranin und Neutralrot einen mehr orangenen, resp, scharlachroten Ton, wenn man die Präparate in der wässerigen Lösung untersucht. Bei der nun folgenden Nachbehandlung mit Alkohol schwindet der Mischton , welcher von der Anwesenheit der freien Farbbase her- rührte, an den meisten Stellen, indem die Hydrolyse zurückgedrängt wird. Es erklärt sich so zum großen Teil die Änderung der Farb- nuance, welche bei den genannten basischen Farbstoffen, wenn man die Präparate in Xylol und in Balsam überführt, deutlich wird. Da ich also meine, daß der physikalisch-chemische Zustand der Farblösungen eine große, vielleicht die größte Rolle beim Auftreten der Metachromasie spiele, da ferner ein Wassergehalt und die da- durch bedingte Hydrolyse des Farbstoffes von ausschlaggebender Bedeutung ist, versteht man wie unsicher alle Schlüsse aus diesem Verhalten eines Gewebsbestandteiles sein müssen. Aus dem Auftreten einer Metachromasie kann man meiner Meinung nach eigentlich nur schließen, daß der betreffende Gewebsteil die freie in der Farb- lösung hydrolytisch entstandene Farbbase zu ad- dieren, aufzuspeichern vermag. Woran das liegt, in welcher Eigenschaft des Gewebsteiles dieses Verhalten begründet sein mag, darüber muß man in jedem speziellen Falle Untersuchungen anstellen. Vielleicht beruht es auf einem ge- wissen im gegebenen Falle besonders sich geltend machenden moleku- laren Zustand, wie ihn „Schleim" z. B. oft zeigt, ebenso wie Knorpel- grundsubstanz und die Mastzellenkörnelung ; daß „schleimähnliche" Substanzen nicht immer eine Metachromasie zeigen , besagt selbst- verständlich nichts gegen ihre chemische Natur als „Schleim", ebenso- wenig wie man berechtigt wäre, mikroskopische Tropfen von Xylol, Chloroform, Benzol usw., die in einer wässerigen Thioninlösung ver- teilt sich unter dem Mikroskope metachromatisch rotgefärbt zeigen, als „mucinös" zu bezeichnen. * [Eingegangen am 22. Juli 1908.] 154 Fischel: Über eine vitale und spezifische Nervenfärbung. XXV, 2. Über eine vitale und sjjezifische Nervenfärbung. Von Alfred Fischel. Wir besitzen bekanntlich im Methylenblau ein Mittel , um Nerven beim lebenden Tiere zu färben. Diese Färbung ist aber keine spezifische, da das Methylenblau außer den Nerven aucli noch andere Gewebselemente hierbei mitfärbt. Es ist mir nun gelungen, einen Körper zu ermitteln, mit wel- chem man eine vitale und gleichzeitig auch spezifische Nervenfärbung erzielen kann. Dieser Körper ist das Alizarin (Alizarinum siccum). Die Objekte, an welchen ich bisher mit diesem Farbstoffe positive Resultate erhielt, sind Cladoceren. In einfachster Weise läßt sich bei diesen Tieren eine Nerven- färbung schon erzielen, wenn man in das Wasser, in dem man die Tiere hält, etwas Alizarinpulver schüttet. Nach einigen Stunden, spätestens am nächsten Tage, wird man in der so entstandenen gelb- lichen Lösung Tiere vorfinden, bei welchen wenigstens einzelne Teile des Nervensystems dunkelviolett gefärbt sind. Die Zahl der gefärbten Tiere und die Färbungsiutensität nehmen allmählich noch zu. Bessere Resultate lassen sich mit reinen Alizarinlösungen er- zielen. Man erhält dieselben, andern man in siedendes (Leitungs-, eventuell destilliertes) Wasser Alizarin im Überschusse zusetzt, dann noch eine Zeitlang aufkochen läßt und nachher filtriert. Die noch nicht filtrierte Lösung soll eine dunkelviolette Farbe besitzen, die filtrierte ist viel heller. Vom Alizarin löst sich nur wenig, etwa 0*01 g in 250 cc Wasser. Setzt man es vor dem Erhitzen dem Wasser zu, so löst sich noch weniger, und die Wirkung der Lösung ist infolgedessen geringer. Nach dem Erkalten der Lösung setzt man von ihr mindestens das gleiche Volumen dem Wasser zu, in dem sich die Tiere be- finden. Die Färbung der Nerven tritt zeitlich in derselben Weise ein, wie dies oben geschildert wurde. Das im Handel vorkommende Alizarinum siccum ist kein reines Produkt, es ist vielmehr in verschiedenem Grade, und zwar haupt- XXV, 2. Fischel: Über eine vitale und spezifische Nervenfärbimg. 155 säclilicli mit Fhivo- und Anthrapurpurin verunreinigt. Um zu er- mitteln, was das eigentlich färbende Prinzip des Alizarinum siccum ist, habe ich Färbungsversuche einerseits mit reinem Purpurin, ander- seits mit chemisch reinem Alizarin (Kahlbaum) angestellt. Die erst- erwähnten sind negativ, die letzteren positiv ausgefallen. Es handelt sich also um eine Wirkung des Alizarins, die aber durch die Bei- mengung von Purpurin nicht geschädigt wird. Die gefärbten Nerven sehen, wie erwähnt wurde, dunkelviolett aus. Es ist das ein Farbenton, den die Alizarinlösung dann an- nimmt, wenn man sie leicht alkalisch macht. Dieser Umstand legt die Vermutung nahe, daß auch die Färbung der Nerven durch Alka- leszenz zustande kommt : Ein schwach alkalisch reagierender Bestand- teil der Nervensubstanz verwandelt vielleicht die Farbe des Alizarins in Dunkelviolett. Der Farbstoff haftet im Nerven an Schollen und Körnchen von verschiedener Größe und Gestalt. Es handelt sich hier um eine Färbung der feinkörnigen „molekularen Nervensubstanz" selbst. Eine Fibrillenfärbung ist insofern erzielbar, als oft auch die feinsten End- zweige der Nerven sichtbar werden ; doch werden hierbei wohl nicht die Fibrillen selbst gefärbt, sondern nur jene feinen Plasmagranula („perifibrilläre Substanz"), in welchen die Fibrillen offenbar einge- bettet liegen. Die Resultate dieser Färbungsmethode sind außerordentlich schöne und instruktive. In den großen Muskeln z. B., welche die Ruderantenne bewegen, lassen sich die baumartig verzweigten Nerven zur Gänze übersehen; in den Ruderantennen selbst sieht man sowohl die zu den Muskeln zielienden, als auch die zu Ganglien ziehenden, offenbar sensiblen Nerven ; da auch die zentralen Ursprungszonen der Nerven durch Farb-Granula sichtbar werden, und ferner gewisse Nerven-Endorgane den Farbstoff annehmen können, lassen sich einzelne Systeme färberisch — beim lebenden Tiere — vollkommen zur An- schauung bringen. Ebenso lassen sich einzelne Nervengeflechte und 'o Ganglienzellen auf diese Weise sichtbar machen. Betreffs der näheren Schilderung dieser Resultate verweise ich auf meine soeben erschienene Arbeit: Untersuchungen über vitale Färbung an Süßwasser- tieren, insbesondere bei Cladoceren. (Mit 2 Tafeln und 8 Figuren im Texte.) Leipzig, Verlag Dr. W. Klinkhardt^. i ^) Separat und in der „Internat. Revue der gesamten Hydrobiologie" Bd. I, H. 1, erschienen. , 156 Fischel: Über eine vitale und spezifische Nervenfärbung, XXV, '2. Leider besitzt die Methode auch Nachteile. Der eine besteht darin , daß die Wirkung der Farblösung eine sehr verschiedene ist : In ein und derselben Lösung findet man neben gut gefärbten Tieren auch solche, deren Nervensystem nur zum Teile oder gar nicht ge- färbt ist. Dieses Schwanken der Reaktion deutet darauf hin, daß ihr Eintritt nur bei ganz bestimmten chemischen Vorbedingungen möglich ist. Hier spielen wohl in erster Linie die in den ver- schiedenen Jahreszeiten wechselnden P>nälirungszustände und Stoff- wechselprozesse eine Rolle, vielleicht in der Art, daß das Nerven- system liierbei lokal und funktionell verschiedene Alkaleszenzgrade aufweist. Ein weiterer Nachteil ist der, daß es mir — bisher wenigstens — nicht gelungen ist, diese Nervenfärbung auch bei anderen Tier- arten zu erzielen. In dieser Hinsicht bedarf es noch weiterer Ver- suche. Sollte es sich übrigens herausstellen, daß das Alizarin nur bei den Cladoceren die Nerven färbt, so wäre auch dieser Nachweis sehr interessant, da es sich um eine ganz spezifische Art-Reaktion handeln würde. Es wäre das um so interessanter, als das Methylen- blau gerade als Nervenfärbungsmittel, nicht als vitaler Farbstoff im allgemeinen (siehe die zitierte Arbeit), bei den Cladoceren versagt. Vielleicht besteht in der Wirkung dieser beiden Farbstoffe auf die Nerven ein Gegensatz, der sich für die Ermittelung chemischer Ver- hältnisse verwerten ließe. Sollten die weiteren Versuche auch lehren, daß die Methode nur für eine ganz beschränkte Zahl von Arten verwendbar ist, so läßt sich doch jetzt schon sagen, daß diese Färbungsmethode außer- ordentlich interessant und prinzipiell wichtig ist. Denn sie stellt eine vitale und gleichzeitig auch eine spezifische Reaktion dar. Das erstere aus dem Grunde, Aveil die Nervenfärbung vom lebenden Tiere ohne jeglichen Schaden vertragen wird und die gefärbten Nerven ihre Funktionen auch weiterhin ausüben; die in ihnen gefärbten Ge- bilde ändern dabei ilir Aussehen nicht. Spezifisch aber ist die Methode deshalb, weil nur Elemente des Nervensystems, nicht auch solche anderer Organsysteme den Farbstoff annehmen, und weil die Granula, die sich mit dem Alizarin färben, von ganz anderer Art sind, als die mit den übrigen A^italfarbstoffen in den Zellen darstell- baren Gebilde, Eine Methode, welche gleichzeitig vital und spezifisch wirkt, war bisher nicht bekannt. Der Nachweis, daß sie möglich ist, scheint mir technisch und prinzipiell wichtig zu sein. Es ist in dieser Hinsicht XXV, 2. W iniwarte r-Sainmont: Über Flemmingsche Dreifärbung. 157 von weiterem Interesse, daß man, wie in der oben genannten Arbeit näher ausgeführt wird, auch imstande ist, durcli Alkalisierung, bzw. durch Ansäuerung der Alizarinlösung eine spezifische Färbung von bestimmten, offenbar funktionell ungleichwertigen Abschnitten der Kiemen der Cladoceren zu erzielen. Weitere Versuche sollen lehren, ob sich solche vitale und spezifische Reaktionen auch für andere Organe oder Tierarten er- mitteln lassen. Prag, Anatom. Institut, Juni 1908. [Eingegangen am 26. Juni 1908.] Erfahrungen über die Flemmingsche Dreifärl)ung. Von Hans Y. Winiwarter u. G. Sainmont, Embryologisches Institut der Kgl. Staatsuniversität in Lütticli. Seit einigen Jahren scheint die Dreifärbung mikroskopischer Schnitte nach Flemming ziemlich in Vergessenheit geraten zu sein, namentlich weil eine Reihe von Autoren ungünstige Resultate mit dieser Methode zu verzeichnen hatten. Um einige der schärfsten Urteile anzuführen, verweisen wir u. a. auf Skrobansky (Arch. f. mikr. Anat. Bd. LXII), V. BoNNEY (ViRCHOws Arch. Bd. CLXXXV) und besonders auf das bekannte Werk von Meyer und Lee (Mikr. Technik.) : sie alle stimmen darin überein, das Verfahren als „unsicher, langwierig, mühevoll", ja sogar als ungeschickt zu bezeichnen, und ihm höchstens ästhetischen Wert zugestehen, da andere Färbemittel, wie z. B. das Eisenhämatoxylin ebensoviel und ebensogutes leisten, ohne seine Nach- teile zu besitzen. Wir können uns dieser abfälligen Kritik nicht anschließen. Die Flemming sehe Dreifärbung hat uns in den verschiedensten Gebieten so ausgezeichnete Bilder geliefert, daß wir gerade dieses Verfahren als eines der besten auf das wärmste empfehlen müssen. Übrigens sollte der Umstand, daß ein so gewissenhafter Forscher wie Flemming auf seine Methode Gewicht legte, allein schon diejenigen zur Vor- 158 Winiwarter-Sainmont: Über Fleiumingsche Dreifärbung. XXV, 2. sieht mahueu , welche sie ohne weiteres als unpraktisch verwerfen wollen. Allerdings hängt es bei der Durchführung derartiger tech- nischer Vorschriften sehr oft von gewissen Kunstgriffen ab, ob man gute oder schlechte Resultate erzielt, und gerade diese Kunstgriffe, sei es mit Absicht oder nicht, bleiben in der Regel unerwähnt. Wir haben die Dreifärbung seit etwa 12 Jahren fortwährend angewandt; die ersten Male mißglückte sie oft, nicht weil die Methode an und für sich unsicher ist, sondern weil Flemmings Vorschriften nicht genügend genau waren , so daß wir die zum Gelingen unbe- dingt nötigen Kunstgriffe selbst mühsam auffinden mußten. Seither haben wir das Verfahren ziemlich modifiziert; es liefert uns jetzt genau bestimmbare Resultate. Wir glauben den Cytologen einen Dienst zu erweisen, indem wir unsere Technik im Detail beschreiben, und hoffen, daß sie mit dieser in Mißkredit geratenen Methode ebenso sichere Erfolge erzielen werden, wie wir sie erzielt haben. Zuerst einige Worte über Fixierung. Die Dreifärbung wird speziell nach Flemming scher Lösung gebraucht; sie kann aber nach irgendeinem anderen Fixierungsmittel (Zenker, Sublimat usw.) in An- wendung kommen, wenn man die aufgeklebten Schnitte 24 Stunden in Flemming sehe Lösung legt und etwa 20 Minuten in strömendem Wasser auswäscht. Wird das Flemming sehe Gemisch direkt gebraucht, so muß es mindestens 24 Stunden einwirken, die Präparate können aber auch unbeschadet tage- und wochenlang in der Flüssigkeit verbleiben. Die für das Gelingen der darauffolgenden Färbung wichtigste Bedingung ist das Auswaschen. Die Größe des fixierten Stückes kommt dabei weniger in Betracht, wenigstens "nach unserer Erfahrung. Wir haben mehrere zentimeterlange Embryonen in toto fixiert, ebenso Hautstücke, zienilich große Tumorenbestandteile usw., und haben stets gut kon- serviertes Material erhalten. Das Auswaschen muß in einer besonderen Flasche vorgenommen werden, in welche das Wasser von oben hineingeleitet wird, während es durch eine auf den Grund reichende Glasröhre wieder abfließt. Es darf keine stagnierende, gelbliche Zone entstehen. Die zu diesem Zweck konstruierten durchlöcherten Porzellanbehälter finden wir nicht praktisch. Trotz der Löcher fließt das Wasser nicht genügend liin- durch, und wenn man es dazu bringt, legt sich das Objekt gewöhn- lich gegen eine der Offnungen, wird beschädigt, und sehr ungleich ausgewaschen, einige Teile ungenügend, andere zu stark. Die Dauer des Auswaschens muß mindestens 24 Stunden be- XXV, 2. Winivvarter-Sainmont: Über Flemiuing'sche Dreifärbung. 159 tragen. Am besten läßt man dann sofort die aufsteigende Serie der Alkohole einwirken und bettet in Paraffin ein, respektive man bewahrt die Objekte in Paraffin und nicht in Alkohol auf. Wenn die Schnitte erst nach mehreren Jahren angefertigt werden, so haben die Präpa- rate ihr Färbungsverraögen einigermaßen eingebüßt. Neuerliches Einlegen der aufgeklebten Schnitte in P'LEMMiNGSche Lösung^ Avie be- reits oben erwähnt, beseitigt diesen Übelstand. Bei unserer eigentlichen Dreifärbung wird folgendermaßen ver- fahren : 1) Das Paraffin wird nicht über einer Spiritusflamme ge- schmolzen, sondern einfach in zwei oder drei Xylolbädern bei gewöhn- licher Zimmertemperatur sehr leicht aufgelöst. 2) Auswaschen in einem Gemisch von Xylol und absolutem Alkohol, dann in zwei verschiedenen Alk. abs., um sämtliche Spuren von Xylol zu entfernen; 95prozentigen Alkohol und zuletzt in 65pro- zentigem Alkohol. 3) Dann kommen die Objektträger in Safranin während 24 Stunden. Je nach dem Safranin gebrauchen wir ^/„prozentige oder einprozentige Lösung in 50^ Spiritus. (Die Stammlösung besteht aus einprozentiger Safraninlösung in abs. Alkohol, welcher einige Tropfen Anilinwasser zugesetzt Averden. Zum Gebrauch wird ein gleiches Volumen destillierten Wassers beigemischt.) 4) Mehrmaliges Abwaschen in destilliertem Wasser. 5) Sodann werden die Schnitte in einprozentiges wässeriges Gentian aviolett gebracht, ebenfalls während 24 Stunden. 6) Wiederholtes Abwaschen in destilliertem Wasser. 7) Eintauchen in eine wässerige Lösung von Orange G während etwa einer Minute. Die Konzentration dieser Lösung hängt ganz von dem zu färbenden Objekt ab. Alle embryonalen Stadien oder Gewebe erfordern eine drei- oder viermal stärkere Konzentration als die anderen. Das einfachste Mittel ist ein für allemal empirisch diese Konzentration für ein bestimmtes Objekt festzustellen und unter dem Mikroskop zu kontrollieren, da alle späteren Manipulationen den Ton des Orange nicht mehr beeinflussen. 8) Sechs bis acht Tropfen einer Mischung von gleichen Teilen abso- luten Alkohols und reiner Salzsäure werden 100 cc absoluten Alko- hols (ungefähr) beigemengt und die Schnitte in diese Flüssigkeit (acidulierter Alkohol) getaucht. Beim ersten Auftreten von violetten Wolken (nach 2 oder 3 Sekunden) werden die Schnitte sofort ent- fernt und 160 Winiwarter-Sainmont: Über Flemmingsche Dreifärbung. XXV, 2. 9) in reinem abs. Alkohol ordentlich ausgewaschen, nm Säure nnd Überschuß von Farbe zu entfernen. 10) Die eigentliche Differenzierung beginnt nun in Nelkenöl mit etwas wenigem abs. Alkohol. Diese erfolgt langsam und kann von dem Anfänger leicht mittels des Mikroskopes kontrolliert werden. Gewöhnlich ist sie beendigt , wenn die Schnitte eine schöne blaue Farbe in kernreichen, eine intensiv gelbe Farbe in kernarmen Teilen aufweisen. 11) Reines Nelkenöl, um die letzten Spuren von Alkohol zu entziehen. 12) Die Objektträger werden senkrecht auf Fließpapier aufge- stellt, um das Nelkenöl größtenteils zu entfernen. Indessen differen- ziert man eine Serie von neuen Objektträgern , nehme aber nicht mehr denn sechs oder sieben, da schließlich das Nelkenöl Wasser aufnimmt. 13) Genaues Auswaschen in purem Xylol. 14) Einschluß in Kanadabalsam. Dieses muß mit Xylol und nicht mit Chloroform bereitet werden. Das Chloroform verdunstet sehr langsam, in Wirklichkeit nur an den Rändern des Deckglases, während im Inneren das Gemisch jahrelang flüssig bleibt. Spuren von Nelkenöl oder Chloroform lösen nach und nach die Farbstoffe ; die Schnitte nehmen dann einen schmutzigen, gleichmäßigen braun- violetten Ton an und können histologisch nicht mehr verwertet werden. Befolgt man genau die angegebenen Vorschriften, so erhalten sich die Präparate jahrelang, ohne sich merklich zu verändern. Nach der Beschreibung zu schließen, schiene die Methode sehr lang zu dauern; aber die eigentlichen Manipulationen vom Violett bis zum Einschluß in Kanadabalsam gehen sehr rasch vor sich : etwa 20 Objektträger können in einer Stunde fix und fertig gestellt werden. Die im Handel gebräuchlichen Gentianaviolette und Orange be- sitzen alle wesentlich gleiche Eigenschaften. Mit dem Safranin ist es freilich eine viel heiklere Sache. Wir verwenden seit langem im Laboratorium ein Produkt der eliemaligen Firma Tkommsdorf, welches ganz vorzügliche Bilder gibt. Wir haben dagegen eine Anzahl anderer Safranine untersucht, die uns wenig befriedigt haben. Folgende Muster wurden probiert: E. Merck, Safr. T; Kahlbaum, XXV, 2. Winiwarter-Sainmont: Über Flemmingsche Dreifärbung. 161 Safr. extra-G; Höchst, Safr. AN; de HaEn, Safr. I, II und III; ScHucHARDT, Safr. 0, Safr. G ; Gkübler, Safr. 20 (zwei Arten), 0, rein, alcohol (zwei Varietäten); König, Safr. G, extra-G, G-extra, NNSO und OSSN. Sämtliche Safranine zeigen unter sich schon große Verschieden- heiten ; für ein gleiches Gewicht schwankt das Vohimen in erheb- lichen Grenzen. Einige lösen sich nie vollständig auf; im Satz scheint Sand enthalten zu sein. Ebenso wechselt die Farbe von einem Produkt zum anderen : einige sind eher bläulich oder violett, andere bräunlich , andere sogar geradezu gelb (König , NNSO und OSSN). Der größte Nachteil liegt in einer zu starken Färbung des Proto- plasmas. Durch die spätere Einwirkung des Orange nimmt dasselbe einen schmutzigen braunroten Ton an , in welchen die Kerne heller heraustreten, während das Gegenteil geschehen soll. Um aber eine gute Dreifärbung zu gewinnen, ist es absolut nötig, daß vor allem das Safranin gut wirkt, da sonst das Violett und Orange ebenfalls untaugliche Bilder liefern. Die besten Resultate wurden erzielt mit Safranin Grübler 20, DE Haen I und ScHUCHARUT 0, in ^/jprozentiger Lösung. Wir geben überdies zu, daß auch andere Safranine gute Dienste leisten können ; es hängt eben von dem zu färbenden Objekt ab. Die gelben Safranine z. B. von König (NNSO u. OSSN) färben die Granulationen von Mastzellen intensiv braun, eignen sich also in dieser Hinsicht, um jene Elemente gut hervortreten zu lassen. Welches sind die Merkmale einer wohlgelungenen Dreifärbung? Das Chromatin der ruhenden Kerne ist tief dunkelblau, der Nukleolus hellrot; die Chromosomen einer Kernteilung rot; das Chromatin degenerierender Kerne, in Teilung begritfen oder nicht, zeigt alle Abstufungen zwischen dem schmutzigen Braunrot zum Violett; im Ovarium sind die Kerne der erwachsenen interstitiellen Zellen rot; ebenso die Blutkörperchen, welches, nebenbei gesagt, das beste Zeichen eines guten Safranins ist. Das Protoplasma hellgelb, in untergehenden Zellen braun oder leicht bläulich. Das Bindegewebe färbt sich stärker in gelb oder braun. Die Fetttropfen, welche durch Osmiumsäure schwarz werden, besitzen ein ganz anderes Aussehen, als das intensiv dunkelblaue Chromatin. Die verschiedenen Kern- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 2. 11 162 Winiwarter-Sainmont: Über Flemmingsche Dreitarbung. XXV, 2, typen der Oogenese weisen bestimmte Farbenditferenzen auf, welche wir hier nicht näher beschreiben können (cf. unsere spezielle Arbeit über das Katzenovarium in Archives de Biologie). Die Membran der Zellen ist immer sehr deutlich ; die achro- matischen Figuren gut ausgeprägt, wenn auch das Eisenhämatoxylin für diesen besonderen Zweck vorzuziehen ist. Endlich möchten wir betonen, daß die Dreifarbenmethode, besser denn alle übrigen, den Gegensatz zwischen Epithel- und Bindegewebe hervortreten läßt; dieser Umstand wäre an und für sich schon ein großes Verdienst, da namentlich bei embryologischen wie bei pathologisch anato- mischen Studien die Entscheidung, ob dieses oder jenes Element dem Epithel oder Bindegewebe zukommt, von großer Wichtigkeit ist. Dem Einwand, daß unsere Methode langsam und zeitraubend ist, können wir nur entgegnen, daß dieser Umstand gar nicht ins Gewicht fällt, wenn es darauf ankommt, tadellose Präparate zu er- halten. Wir haben uns schon an einer anderen Stelle gegen die allzu rapiden Verfahren ausgesprochen, die namentlich zu anatom- patliologischen Zwecken mit Vorliebe angewendet werden. Gerade beim Studium von malignen Neubildungen (Carcinome , Sarkome, Pagetkrebs usw.) hat uns die Dreifärbung ausgezeichnete Dienste ge- leistet, und sie ermöglicht, die verschiedensten Elemente hervortreten zu lassen, für welche gewöhnlich die Pathologen besondere Methoden empfehlen (Mastzellen, Plasmazellen, Leukocyten im weitesten Sinne des Wortes usw). Überzeugender denn eine Beschreibung wäre selbstverständlich die Demonstration eines Präparates. Da solches aber nicht möglich, können wir nur- dringend ermairncn, die Dreifärbung nach den oben erwähnten Vorschriften zu versuchen. Wer Geduld und Ausdauer auf sie verwenden will, der wird mit den erreichten Resultaten zu- frieden sein. Zum Schluß müssen wir uns ausdrücklich dagegen verwahren, als ob wir der Dreifärbung einzig und allein das Wort sprächen und alle anderen Verfahren verwürfen. ,Iede Technik hat bestimmte Zwecke, und wir wenden ebenso oft andere Verfahren an, schon aus Rücksicht auf Kontrollbilder; aber die Dreifärbung besitzt so ungemein viel Vorzüge, daß es schade wäre, sich ihrer nicht zu bedienen. [Eingegangen am 19. .Inni 11)08.] XXV, 2. Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. 163 Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. Von Dr. E. Giltay iu Wageningeii (Ilollaiidj. Hierzu drei Text fi garen. In beziig auf Beleuchtung beim Mikroskopieren findet man mehr- mals, wie ich meine, nicht genau Zutreffendes. Es rührt dies wohl daher, daß man sich zunächst die allgemeinen Bedingungen einer guten Beleuchtung nicht genügend vor Augen hält. Fangen wir also mit einer raschen Übersicht über dieselben an. Schlechte Qualität des Lichtes kann von drei Ursachen her- rühren : von zu geringer Intensität, von ungeeigneter Farbe und von ungenügender Ausdehnung der Lichtquelle. Es ist gewöhnlich leicht, sich über die beiden ersten Qualitäten ein Urteil zu bilden; ein wenig schwieriger ist dies in bezug auf die dritte, weshalb wir in erster Linie diese etwas genauer besehen wollen. Ungenügende Ausdehnung der Lichtquelle, woraus Beleuchtung des Feldes mit zu engen Lichtkegeln resultiert, verspüren wir an dem Auftreten störender Interferenzfiguren. Ein sehr geeignetes Objekt, um in dieser Hinsicht die Beleuchtung zu prüfen, bildet Kartofi'elstärke , die man einfach in Wasser liegend unter dem Mikroskop zu betrachten hat. Ist die Lichtquelle genügend aus- gedehnt, dann überlagern sich die au den Grenzflächen auftretenden, von den einzelnen Punkten der Lichtquelle herrührenden Interferenz- figuren derart, daß eine gleichmäßige Lichtstärke resultiert, abge- sehen von einem einzigen, wenig auffallenden Lichtring an der ge- nannten Grenzfläche. Sowie aber die Lichtquelle von ungenügender Ausdehnung ist, werden mehrere, wenigstens teilweise gefärbte Licht- bänder sichtbar, di^ der Grenzfläche parallel laufen und namentlich bei nahe zusammenliegenden Grenzen äußerst hinderlich sind. Das Bild ist, wie man sagt, unruhig geworden. U* 164 Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. XXV, 2. Es ist deutlicli, was man in diesem Fall zu tun hat. Man hat sich einfach mittels einer das Licht diffus machenden Fläche eine neue Lichtquelle von genügender Ausdehnung zu schaffen ; weil aber durch die diffuse Ausbreitung viel Licht für das Mikroskop verloren geht, muß dafür gesorgt werden, daß zugleich die ursprüngliche Lichtquelle genügend lichtstark ist. Und weil diese beiden Maß- regeln öfters leicht zu verwirklichen sind, ist es in vielen Fällen auch gar nicht schwer, ausgezeichnetes Licht zu erhalten. Worin besteht nun das anfangs erwähnte Unzutreffende? Erstens darin, daß man nicht selten der Meinung begegnet, daß zum Mikroskopieren ein Nordfenster in hohem Grade erwünscht, ja sogar notwendig sei. Gewiß, wer ein Bordfenster und ein Süd- fenster zur Verfügung hat, wird aus Bequeralichkeitsrücksichten das erstere vorziehen ; wer jedoch nur ein Südfenster hat, darf getrost an die Arbeit gehen, ja für einige Fälle würde ich sogar dasselbe vorzielien. Man hat einfach vor einen Teil des Fensters eine, oder ein paar Mattscheiben anzubringen; dieselben werden bei Sonnen- licht eine weiße Wolke ganz entbehrlich machen; und ist die Sonne verhüllt, so hat man den Spiegel nur auf einen nicht mit Mattglas versehenen Fensterteil zu richten. Für gewöhnliche Verhältnisse wird man erfahren, daß man relativ sehr kleine Fensterteile zu einer guten Beleuchtung braucht, so daß man sich, ohne irgendwelchen Schaden, von einem gewöhnlichen Fenster auch mehrere Meter ent- fernen kann, wenn nur der Spiegel genau gestellt wird. Das Unterlassen dieser einfachen Maßregel bildet das zweite Unzutreffende, auf das ich im Anfang hindeutete. Der Hauptzweck dieses Aufsatzes ist jedoch nicht über Sonnen- beleuchtung zu sprechen, sondern ein paar Lampen zu beschreiben, die ich vor einiger Zeit habe anfertigen lassen. Icli war nämlich damals in der Notwendigkeit, das Praktikum der Mikroskopie, wel- ches bis dahin nur bei guter Tagesbeleuchtung stattgefunden hatte, zum Teil wenigstens auch bei künstlicher Beleuchtung abzuhalten. Es war nun die Frage, welches Beleuchtungssystem Verwendung finden sollte. Die besten mir bekannten Lampen sind erstens die Lampe mit Schusterkugel oder mit Sammellinse der Firma Zeis.s; diese hat je- doch für meinen Zweck den Nachteil, daß sie verhältnismäßig viel Raum beansprucht. Weiterhin kommt in Betracht die Lampe nach Kochs und Wolz, bei welclier mit dem bekannten gebogenen Glas- stab das Licht bis nahe unter das Präparat geleitet wird. Aber XXV, 2. Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. 165 aiicli diese beansprucht ziemlich viel Raum unmittelbar vor dem Mikroskop und wird obendrein kostspielig, weil man bei ihr zu be- quemem Gebrauch Zahn und Trieb bedarf, um schnell hoch und tief stellen zu können. Auch für Verwendung mit p]lektrizität hat dasjenige, was ich vorfand, mich nicht in jeder Hinsicht befriedigen können, so daß J. ich nach speziellen Angaben zwei neue Lampen habe anfertigen lassen, und zwar eine für Elektrizität und eine für Gas. Ich habe nicht ausschließlich Gas verwenden wollen, weil dadurch der Hitzegrad im Arbeitsraum zu sehr gestiegen wäre, und auch nicht ausschließlich Elektrizität, weil hierzu der verfügbare Teil der elektrischen Anlage der Hochschule nicht ausreichte. 166 Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. XXV, 2. Zuerst bespreche ich die Gaslampe (Fig. 1). Dieselbe kann in unveränderter P'orm zu gleichzeitigem Gebrauch zweier Laboranten verwendet werden. Bei einer anderen Stellung der Tische und bei geringer Abänderung in der Form wäre übrigens auch eine Lampe für vier Personen verwendbar, und bei zentraler Aufstellung auf rundem Tisch sogar noch für mehr arbeitende. In der Hauptsache besteht die Lampe aus einem gewöhnlichen Auer- brenner. Um jedoch Lichtkegel von genügend großer Öffnung zu erhalten, habe ich verschiedene diffus machende Flächen vor der Flamme versucht. Nur Mattglas jedoch hat gute Resultate gegeben. Um die Flamme immer bequem sehen und gut regulieren zu können, habe ich es vorgezogen , nicht eine einzige Matt k u g e 1 zu ver- wenden, sondern vor der Flamme zwei separate flache Mattscheiben anzubringen, und zwar in solcher Stellung, daß sie, ohne daß der Arbeitende aufzustehen braucht, mit der Hand gefaßt und beiseite geschoben werden können. Es befindet sich weiter an dem Gestell eine dunkle Gardine, damit die Augen nicht unmittelbar das Licht empfangen. Diese Gardine ist etwas weit von der Flamme ange- bracht, damit sie sich nicht zu sehr erwärmt, was von dem Antlitz sehr unangenehm empfunden wird. Weiter ist auch ein Ring sicht- bar, mit dem der Luftzutritt in ähnlicher Weise wie bei dem Bunsen- brenner reguliert wird. Derselbe ist ein sehr wesentlicher Bestand- teil einer Lampe, wenn man eine möglichst ruhige Flamme wünscht. Die Kappe sorgt dafür, daß zugleich auch die Tischfläche gut be- leuchtet wird. — Bei der elektrischen Beleuchtung stellte ich mir zunächst die Frage, mit wie wenig AkkumuTatoren es möglich sein würde, ge- nügende Lichtstärke zu bekommen. Es stellte sich diese Zahl als sehr gering heraus , denn mit den neuen OsRAMlampen für nur 4 Volt Spannung (also zu liefern mit nur 2 Akkumulatoren) war ausgezeichnetes Licht zu erzielen. Die Resultate sind sogar, bei ge- eigneter Anwendung, dem besten was ich kenne mindestens voll- kommen gleichwertig. Der Stromverbrauch war dann 0*9 Ampere. Um möglichst wenig Lichtverlust zu haben, bringe ich die eigent- liche Lampe an die Stelle des Spiegels, welche beiseite geschoben oder weggenommen wird. Das kleine Stativ wird mit einer Schraube, eventuell mit beiden, an den Fuß des Mikroskopes befestigt. Wie die Sache eingerichtet ist, ergibt sich sofort aus den Figuren 2 und 3. Die erstere stellt die Lampe vor bei Verwendung mit einem ein- faclien Hufeisenstativ, in welcher Form wir sie zunächst näher be- XXV, 2. Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. 167 trachten werden. Dabei ist die erste Frage, wie die Lichtquelle vergrößert wird, denn ohne weiteres würde das elektrische Licht fast ganz unbrauchbar sein. Die Vergrößerung geschieht wiederum am besten mit Mattglas. Um möglichst gute Resultate zu erhalten, muß aber dasselbe bei so kleiner Lichtquelle wie einer kleinen elek- trischen Lampe an zwei Stellen angebracht werden, und zwar etwas weit auseinander; das helle Licht der Lampe erträgt die zweifache Zerstreuung sehr wohl. Praktisch ist es, das Glas der Lampe an der nach oben gewendeten Seite mit Karborundumfeile matt zu feilen, und dann die zweite Mattfläche auf das Diaphragma zu legen. Ich verwende hierzu möglichst dünne Objektgläser, die mit Karborundum- 168 Giltay: Einiges über Beleuchtung beim Mikroskopieren. XXV, 2. puIver oder mit Amaril matt gesclilift'en werden. Ein Stückclieu dieses Glases wird also unmittelbar auf das Diaphragma gelegt (Fig. 2, G). Um zu verhindern, daß beim Heben des letzteren die Luft zwischen dem Objekt- und dem Mattglas das Objektglas ver- schiebt, werden die vier Ecken des Mattglases etwas zusammen- geschmolzen, so daß die Ränder dieser Glasplatte dem Diafragma nicht mehr überall aufliegen und die Luft also leicht passieren kann. Auch empfiehlt es sich, vermittels eines übergeschobenen kleinen Kupferringes (Fig. '2^R) zu verhindern, daß beim Heben der Diaphragma- röhre die Matttläche selbst gegen das Objektglas stößt. Wegen der geringen Dicke des Glasplättchens kann man diesen Ring einfach an seiner Stelle belassen. Bei Verwendung resp. Ausschaltung der elektrischen Beleuchtung hat man dann außer mit der Manipulation mit der Lampe nur mit dem Auflegen resp. Fortnehmen des Glas- plättcliens zu tun. Größe und Entfernung des beleuchteten Teiles dieser Matt- scheibe bedingen die Weite der Beleuchtungskegel. In der gewöhn- lichen Art, durch Heben oder Senken der Diaphragmaröhre, Avird für jeden Fall die geeignetste Beleuchtung aufgesucht. Will man diese Lampe auch mit größeren Stativen, eventuell mit AiiBE-Kondensor verwenden, dann muß die zweite Mattfläche unter der Kondensorlinse angebraclit werden. Bei größeren Zeiss- Stativen wird das Mattgläschen unmittelbar unter das Diaphragma, auf den hier vorhandenen Ring gelegt. Figur 3 stellt die Lampe vor, wie sie beim Gebrauch mit größeren Stativen eingerichtet ist. Die seit- liche Verschiebung mittels Kupferstabes K gestattet die Verwendung an Stativen verschiedener Abmessung. Zur Abhaltung von Licht- reflexeu ist in dem Exemplar von Figur 3 der untere Teil matt- schwarz gemacht. Öfters jedoch ist dies nicht notwendig, weil dann der Tisch diesen Teil genügend verdeckt. Anderen Einrichtungen gegenüber — dem Tammes - Stativ z. B. — ist die beschriebene Lampe im Nachteil, indem sie etwas weniger schnell bereit ist; man braucht etwa 20 Sekunden zu ihrem Anbringen. Einmal am Platze — was übrigens doch auch liier schnell geschieht — hat sie jedoch den Vorzug, daß sie mit dem Mikroskop, ohne Dcrangierung der Beleuchtung, beiseite gestellt wird. Natürlich könnte man auch eine Stativform wählen, welche nicht bestimmt ist angeschraubt zu werden (man kann es übrigens auch mit der beschriebenen Form unterlassen), aber dann bekommt man leicht wiederholte Lichtregulierung mit in den Kauf. XXV, 2. Wolff: Gefriermethoden u. Grefriermikrotome im allgemeinen. 169 ScliIießÜcli erwähne ich noch, daß, wer nur sehr gelegentlieli künstliche Beleuchtung braucht, mit Vorteil auch eine gewöhnliche Katlfahrer-Acetylenlaterne verwenden kann. Wenn man hiervor Matt- glas aufstellt, hat man gleichfalls Licht von ausgezeichneter Qualität, Wer jedoch öfters künstliche Beleuchtung zu verwenden hat, ge- braucht wohl vorteilhafter eine der verschiedenen Einrichtungen ad hoc. In einer Ilinsiclit jedoch stehen, soviel ich weiß, alle künstlichen Beleuchtungssysteme gegen Tagesbeleuchtung zurück: in bezug auf Farbe des Lichtes. Zur Beurteilung zarter Farbenschattierungen wird die Tagesbeleuchtung durch kein künstliches System bis dahin ersetzt. [Eingegangen am 16. Mai 1908.] Über Gefriermetlioden und Gefriermikrotome im allerem einen, sowie über einen neuen Gefriertiscli für die Zimmermannsclien Mikrotome und über die Behandluno- freier Schnitte. Von Dr. Max Wolff, Abteilung für Pflaiizenkrankheiten am Kaiser Wilhelms -Institut für Landwirtschaft zu Broniherg. Hierzu vier Textabbildungen. Die Wiclitigkeit der Gefriertechnik für gewisse histologische Spezialzwecke, in erster Linie für die neuere Imprägnationstechnik der Nervenfibrillen, hat die Vorurteile etwas zurückgedrängt, die vielfach und sehr zu Unrecht der ausgiebigen Verwendung dieser Methodik im AVege standen. BiELSCHOwsKY Und ich haben bei unsern Arbeiten über die neuro- fibrillären Strukturen des Neurons fast ausschließlich die Kohlensäure- Gefriermethode verwendet. Und zwar bedienten wir uns des be- kannten Jung sehen' Studentenmikrotomes. Ich bin neuerdings sowohl von der Verwendung der Kohlensäure, wie des Jung sehen Instru- 170 Wolff: Gefriermethoden u. Gefriermikrotoine im allgemeinen. XXV, 2. mentes ganz abgekommen. Ich habe die Erfahrung gemacht, daß die Kohlensäure teurer ist im Gebrauch, als es an und für sich nötig wäre, weil die Ventile der Bomben sehr wenig exakt funktio- nieren. Die Folge davon ist, daß sich das Ausströmen der Kohlen- säure nicht immer so regulieren läßt, wie es zu wünschen wäre und nötig ist, um bei starkem Strömen ein Zufrieren des Metallrohres zu verhindern. Dazu muß ich jedoch zweierlei bemerken, was meine abfällige Beurteilung der Anwendung flüssiger Kohlensäure zu Ge- frierzwecken erklärlich erscheinen lassen wird. p]rstens haben so- wohl BiELscHOwsKY wic ich immer relativ große Blöcke zu verar- beiten gehabt, die einen längeren Kohlensäurestrom erforderten, wo- bei die Mängel der Ventile sich besonders bemerkbar machen konnten. Und dann habe ich bis heute nicht Gelegenheit gehabt, die von Jung (zum Preise von 25 Mk. etwa 10 kg haltend), ferner von Leitz, Sartorius und anderen Firmen eigens für Gefrierzwecke hergestellten Bomben kennen zu lernen. Vielleicht arbeiten sie exakter, als die gewöhnlichen Bomben. Jedenfalls ist in Betracht zu ziehen, daß dann die Mehrkosten bei der Anschaffung und die Umständlichkeit der Füllung immer noch eine Rolle spielen. So meine ich denn, daß das Gefrieren mit dem Äthylchlorid-Spray bequemer und auch aus anderen Gründen dem Arbeiten mit flüssiger Kohlensäure vorzuziehen ist, — gar nicht zu reden von dem höchst unerquicklichen Arbeiten mit dem entschieden veralteten Äther-Spray. Bei meinen Arbeiten mit Äthylchlorid als Gefriermittel kam mir der Gedanke, den Spray, anstatt auf die für Äthylchlorid berechnete Gefrierkammer des bekannten Jung sehen Studentenmikrotoms (Neues Modell B), auf die sehr massiv gearbeiteten Metalltischchen des Minot- ZiMMERMANN sehen Mikrotomes (Fig. 1) wirken zu lassen. Ich verwen- dete eines dieser (eigentlicli zum Aufkitten der Paraffinblöcke be- stimmten) Tischchen von mittlerer Größe. Um wenigstens während des Gefrierprozesses die Wärmeleitung auszuschalten, setzte ich das Tischchen mit seinem Fuße in einen durchbohrten Kork ein und um- gab zum ilberfluß die Unterseite der Metallplatte mit etwas locker auf- gezupftor Watte, um ein Herabtropfen des Äthylchlorids zu verhindern. Bei meinen Schneidversuchen wählte ich als Objekt 8 mm hohe Blöcke eines frisch in Formol (lOprozentig) fixierten An- gioms, die eine 2 qcm große Schnittfläche liatten. Das Durchfrieren und Festfrieren der Objekte gelang vorzüglich, trotz der holien Zimmertemperatur von 19^ C. Der Verbrauch von Äthylchlorid be- trug bei diesen Versuchen durchsclmittlich 5'5 g zum Preise von etwa I XXV, 2. Wolff: Gefriermethoden u. Gefriermikrotome im allgemeinen. 171 15 Pfg. Dazu habe .ich noch zu bemerken, daß ich nach beende- tem Durchgefrieren des Objektes den Tisch schnell aus dem Kork nahm und in den Objekthalter einspannte. Ich vermochte mit dem vorzüglichen ZiiMmermann sehen Modell dann meist in einer Minute soviel Schnitte (Schnittdicke 9 und 12 /tj herunterzuhobeln, daß nur ein Blockrest von 1 mm Höhe stehen blieb. Ich hätte es früher nicht für möglich gehalten, daß die Wärmeleitung immerhin eine volle Minute brauchen würde, um bis zur Tischplatte vorzudringen. Übrigens wurde das drohende Abtauen des Blockes (da dieser selbst als schlechter Wärmeleiter meist noch gefroren ist, wenn er von 1. der Unterlage abtaut, ist es natürlich wünschenswert, — zur Vermeidung von Materialverlusten und eventueller Beschädigung des Messers, — daß man sich vom Abtauen des Wassers nicht überraschen läßt) sehr präzise durch das vorrückende Abtauen der Bereifung des Objekttischfußes und der Unterseite der Tischplatte signalisiert. An und für sich ist es also recht gut möglich, auf dem Minot- ZiMMERMANN sehen Mikrotom mit Hilfe des Äthylchlorid-Sprays und unter Verwendung eines ganz gewöhnlichen einfachen Paraffintiscli- chens selbst größere Blöcke in Gefrierschnitte zu zerlegen. Immerhin erschien es wünschenswert, den Äthylchloridverbrauch durch geeignete Isolierung der Objekttischplatte zu verringern und dadurch gleichzeitig die Möglichkeit zu gewinnen, auf das Schneiden 172 Wolff: Gefriermethoden u. Gefriermikrotorae im allgemeinen. XXV, 2. des Objektes nacli Belieben auch melir Zeit als eine Minute ver- wenden zu dürfen. Das Anfertigen einer so großen Zahl von Gefrierschnitten in kürzester Zeit, wie ich sie bei meinen erwähnten ersten Versuchen erhielt, ist ja meines Erachtens überhaupt nur bei einem in so hohem Maße durch Schnelligkeit und Präzision des Arbeitens ausge- zeichneten Mikrotom, wie es das MiNor-ZiMMERMANNSche darstellt, möglicli. Und bei aller selbstverständlichen Wertschätzung des genial erdachten Jung sehen Modelles (das in seiner neuen Form durch Woldfeilheit und universelle Verwendbarkeit sich gewiß aufs beste jedem über nur geringe Geldmittel verfügenden Mikroskopiker emp- fiehlt und, für Paraftin-, Celloidin- und Gefrierschnitte eingerichtet, tatsächlich für jeden zu erschwingen ist) meine ich daher jetzt docli, für universale Verwendung vor allen anderen Instrumenten die Zimmermann sehen empfehlen zu müssen, wenn man überhaupt die Anschatfung eines teureren Instrumentes beabsichtigt. Eines be- sonderen Gefriermikrotomes kann man auf jeden Fall alsdann ent- raten. Aber überhaupt ist es ein großer Vorzug dieser Instrumente, daß sie durch rotierende Bewegung (eines Schwungrades) betätigt werden, da das längere Arbeiten so bei weitem nicht in dem Maße ermüdet, wie dies infolge der anders gearteten Betriebsweise bei anderen Instrumenten (z. B. dem Jung sehen Studentenmikrotom) der P^all ist. Speziell für die oft recht empfindlichen Gefrierschnitte ist es ferner sehr wichtig, daß die Schnitte sofort nach ihrer Bildung auf einer feststehenden, nicht auf einer sich mehr oder weniger rasch stoßweise hin und lier bewegenden Unterlage, der Messerfläche, abgelegt werden. Das erste geschieht beim Zimmeitmann sehen Mikrotom, dessen Messer ja feststeht, das letzte ist dagegen, leider, bei allen mehr oder weniger speziell füi- Gefrierzwecke konstruierten Mikrotomen der Fall. Daß bei den Gefriermikrotomen das Messer liin und her be- wegt wird, ist praktisch jedenfalls ein Fehler der Konstruktion. Ob theoretische technische Erwägungen bei jenen Instrumenten zu diesem Konstruktionstyp geführt haben , vermag icli niclit zu beurteilen. Aber ich kann versichern, daß bei den ZiMMEUMANNSchen Modellen der gegensätzliche Konstruktionstypus al>solut keine Mißstände (etwa ein Abweichen, Durchbiegen des Objekthalters) gezeitigt hat, Avie icli besonders ganz allgemein gegenüber jMaveus abfälliger Beurteilung hervorheben möchte. ^ *) Ich habe vor Jaliren in Jena lange Zeit ein Zimmermann sches Mikro- XXV, 2. Wolff: Gefiiermethoden u. GefriQimikrotome im allgemeinen. 173 Mayer sagt, daß das von Minot angegebene Instrument an Genauigkeit der Ausführung hinter dem Schaukelmikrotom zurück- zustehen scheine, und daß er übrigens (wenn man auf das Schneiden gerader Flächen Wert legt) nicht das Zimmermann sehe Modell, „weil es trotz des hohen Preises nicht exakt genug arbeitet", sondern die Form, in der Becker das Mikrotom liefert , empfiehlt. Mindestens für die Instrumente, die ich kennen gelernt habe, ja ich glaube sagen zu dürfen: für die jetzt von den betreffenden Firmen ge- lieferten Instrumente (ob früher einmal die einen weniger exakt und die anderen besser gearbeitet wurden, entzieht sich natürlich meiner Beurteilung) gilt das, was Mayer sagt, nicht und ist in dieser apodik- tischen Form ein ganz und gar ungerechtes Urteil. Ich machte die Erfahrung, daß in den Händen der Praktikanten das Rocking-Mikrotom schnell in Unordnung geriet, — ■ meist lockerten sich Schrauben des Einstellapparates, was bei schnellem Arbeiten infolge des raschen Hin- uud Herbewegens des Hebels, der Mikrometerschraube und Objektarm bewegt, ganz natürlicher Weise leicht eintreten kann. Dagegen passierte an dem ebenfalls von Praktikanten sehr stark benützten Zimmermann sehen Mikrotom nie das geringste. Ich bestreite absolut nicht die Brauchbarkeit und Preiswürdigkeit des Kocking-Mikrotoms, — aber wenn man Leistung und Präzision im Betriebe von beiden Instrumenten vergleichen will, so kommt man jetzt gerade zu dem entgegengesetzten Resultat wie Mayer. Die BECKERSchen Instrumente (Minot- Modelle) kenne ich nicht, aber mehr wie exakt arbeiten und sehr widerstandsfähig bei starkem Gebrauch sich erweisen, — mehr werden die Becker sehen Mikrotome auch heute nicht leisten können. Ich glaube, daß diese Abschweifung zu dem Thema Mikrotome nicht ganz überflüssig ist, um so mehr, als es sich hier ja um deren Verwendung zu Gefrierzwecken handelt, die von meinen engeren Facligenossen ohnehin etwas zu wenig beachtet wird. Jedenfalls möchte ich nach dem Gesagten noch ausdrücklich auf die prinzipielle Brauchbarkeit der Zimmermann sehen Mikrotome für das Zerlegen (in Gefrierschnitte) der doch meist ditfizileren Objekte des Zoologen hin- tum neben, einem JuNGschen Rocking Mikrotom benützt. In meinem hiesi- gen Laboratorium vei' wende ich ausschließlich ein Zimmermann sches Modell. Nach meinen, sich nun über 8 Jahre erstreckenden Erfahrungen mit den Zimmermann sehen Modellen muß ich bei aller aufrichtigen Achtung seiner außerordentlichen Autorität den Ausführungen P. Mayers in der zweiten Auflage der „Grundzüge der mikroskopischen Technik" (p. 79) mit aller Entschiedenheit widersprechen. 174 VVolff: Gefriermethüden u. Gefriermikrotome im allgemeinen. XXV, gewiesen liaben. Die Vorteile des feststehenden Messers hatten wir schon behandelt. Sehr wichtig jedoch ist es weiter, daß hier der Messerrücken nach unten steht. Hält man eine kleine Schale mit Wasser bereit, die direkt nnter dem Messerrücken zwischen den beiden Säulen des Messerhalters Aufstellung finden mag, so kann man die Schnitte — eventuell läßt man etwas Wasser auftropfen — sehr bequem von der Schneide zum Rücken und von da in die Schale fließen lassen. Es gelingt so, Objekte, die sich nach der Meinung der meisten Untersucher gewiß nicht für die Zerlegung in Gefrierschnitte eignen würden (und auch bei Anwendung anderer Gefriermikrotome wirklich sich nicht dafür eignen), in durchaus befrie- digender Weise zu schneiden, z. B. Annelliden, Insektenlarven usw. Über die Weiterbehandlung solcher Schnitte soll am Schlüsse noch einiges mitgeteilt werden. Um nicht, wie oben erwähnt, gezwungen zu sein , die ganzen Schnitte, die man zu erhalten wünscht , in einer bis höchstens anderthalber Minute herunterzuho- beln, wandte ich mich mit Vor- schlägen zwecks Konstruktion einer für Äthylchlorid geeigneten Gefrier- kammer an die Firma E. Zimmer- mann in Leipzig, die meiner An- 2. regung in entgegenkommenderweise entsprach und jetzt die in folgen- dem kurz beschriebene Gefrierkammer zu dem sehr niedrig bemes- senen Preise von 12 M. liefert (Fig. 2). Die Gcfrierplatte ist hier, im Gegensatz zu den Platten der Paraffintische, mit konzentrischen Piefen versehen. Da sie an ihrer, dem Innenraum des Apparates zugekehrten Unterseite zylindrisch ausgebohrt ist, so hat sie etwa die Form eines Kapsel- oder Dosen- deckels. Die Unterseite ist mit einem grobfaserigen StDfl"stiick belegt, das den Äthylchloridüberschuß, der sonst abtropfen würde, aufnimmt. Diese Gefrierplatte ist nun auf einen Ilartguramiring auf- geschraubt, der seinerseits durch feste Verschraubung mit dem eigent- lichen Tischteil (der gewöhnlichen Tischchen) verbunden ist, an dem XXV, 2. Wolff: Gefriermethoden u. Gefriermikrotome im allgemeinen. 175 das zum Einklemmen in den Objekthalter dienende Fußstück sich befindet. Der Hartguramiring trägt 15 genügend weite Durchbohrungen, durch die man den Strahl des Äthylchlorid-Sprays bei jeder Stellung der Kammer gegen die Unterseite der Gefrierplatte richten kann. Ich lasse die in lOprozentigem Forraol fixierten Objekte zum Auswaschen des Fixierungsmittels 2 Stunden in fließendem Wasser und bringe sie dann, mit destilliertem Wasser genügend benetzt, auf die Gefrierplatte. Bei einer (absichtlich so hoch gehaltenenj Zimmer- temperatur von 21^ C blieben die Blöcke (ebenfalls von der oben angegebenen Größe, also 3X10X20 mm) 5 Minuten lang gefroren. Das vom Flechtwerk an der Unterseite der Gefrierplatte zurückge- haltene Athylchlorid bewirkt also ein sehr ausgiebiges Nachgefrieren. Die Isolierung gegen Wärmeleitung vom Mikrotom her ist natürlich eine sehr vollkommene. Zur Erzielung einer so langdauernden Ver- eisung hatten 4 g Äthylchlorid genügt, die in maximo 12 Pfennige kosten. Übrigens müssen in diesem Falle irgendwelche ungünstige Faktoren mit im Spiele gewesen sein, die sich bei größerer Acht- samkeit vielleicht stets werden ausschalten lassen (ich vermute, daß bei ungeeigneter Richtung der Äthylchloridstrahles unnötig viel von der Gefrierplatte abtropfen konnte, wenn z. B. der Strahl den Winkel zwischen Kapseldecke und Seitenwand, oder gar den Hartgummiring selbst traf), denn später habe ich bei derselben Zimmertemperatur und derselben Blockgröße und meist auch mit einer gleichen Nach- gefrierzeit, oft nur 2'.5 oder 2 g Äthylchlorid verbraucht. Im Durch- schnitt wird also bei einer recht hohen Lufttemperatur (21° C und einer ziemlich ansehnUchen Blockgröße (3X10X20 mm) der Äthyl- chloridverbrauch nicht mehr als 3 g zum Preise von 9 Pfennigen be- tragen, wenn man den Block in aller Ruhe bis auf ein Reststück von 1 mm in Schnitte zerlegen will. Gleichzeitig glaube ich auch den Beweis erbracht zu haben, daß man mit der Äthylchloridmethode selbst in den wärmeren Klimaten sehr gut und ohne besonderen Kostenaufwand — infolge zu starken Verbrauchs von Äthylchlorid — wird arbeiten können. Mir lag daran, dies festzustellen, da es vielfach, auch von P. Mayer, in Ab- rede gestellt wird, — für die Ätherspray-Gefriermethode entschieden mit Recht. Diese ist sogar in unserer Breite während der Sommer- monate einfach unbrauchbar. Ich meine nach alledem , es müßte das kompendiöse Zimmer- mann sehe Instrument (in seinem Kasten verpackt nimmt es nicht 176 Wolff: Gefriermethoden u. Gefriermikrotome im allgemeinen. XXV, 2. mehr Raum weg, als das Jung sehe Studentenmikrotom) — in voll- kommener Weise für Paraffinschnitte geeignet und durch Unterbringung der kleinen Gefrierkammer und einiger Äthylchloridflaschen in dem dazu gehörigen Kasten (die ohne weiteres darin Platz finden) als das brauchbarste Gefriermikrotom ausgerüstet, das ich kenne — der unentbehrliche Begleiter jedes Zoologen sein, der den Wunsch hat, an Ort und Stelle , bei längerem Aufenthalt seine Untersuchungen auszuführen. Die tatsächlich bestehende Abneigung der meisten Zoologen gegen die Gefriermethode läßt sich nur damit entschuldigen, daß es allerdings sehr umständlieh sein würde, zwei Mikrotome mitzuschleppen. Die Äthermethode ist auf Reisen in wärmeren Klimaten natürlich ganz unbrauchbar. Kohlensäurebomben können für den einsam irgendwo hausenden Forscher ebensowenig als praktisch in Frage kommen. Anders steht das mit dem Äthylchlorid. Nur können auch hier wieder, meiner Erfahrung nach und vor allem für wärmere Gegenden, nur schnell arbeitende Instrumente, z. B. nicht die bei aller Exaktheit viel zu langsam arbeitenden Schlittenmikrotome (für die es ja auch Äthylchloridgefriertische gibt), Verwendung finden. Es ist aber zweifellos die Bedeutung der Gefriermethode an sich gerade für feinere histologische Metlioden eine ganz außerordent- liche und kann gar nicht überschätzt werden. Daß ein frisch und gut — etwa in lOprozentigem Formol — fixiertes Objekt nach seiner Zerlegung in Gefrierschnitte stärkere arteficielle Veränderungen aufwies, als ein in Paraffin oder in Celloidin eingebettetes, wie von mancher Seite behauptet worden ist, bestreite ich ganz entschieden. Das ist wirklich eine völlig haltlose Legende. Die Gefriermethode schafft bei achtsamer Handhabung die geringsten Veränderungen in der Struktur des Objektes, — von allen Methoden gibt uns der Ge- frierschnitt die Strukturverhältnisse nocli am meisten der vitalen Struktur genäliert wieder. In weitem Abstände erst folgen jene Methoden, bei denen das Objekt eine Alkoholpassage über sich er- gehen lassen muß. Das gilt nun nicht nur von mte. Fixierung in ZENKEuscher Flüssigkeit oder einer öprozentigen Formol- lösung. Färbung der elastischen Fasern mit Kesorzinfuchsin , Difie- renzicrung in 9Gprozentigem Alkohol, dann Karbol -Xylol. Xylol allein verursacht Schrumpl'ung und Entfärbung. Zur Grundfärbung XXV, 2. Referate. 223 benutzte Verf. Hamatoxyliu, Bismarckbraun, die Bindegewebsfärbung von Hansex ; die elastisclien Fasern traten jedoch am besten ohne Grundfärbung hervor. Schiefferdecker (Bonn). Laildströui , J. , tl b e r Morbus B a s e d (j \v i i [Eine chirur- gische und anatomische Studie] (Diss. Stockholm [Norstedt & Söner] 1907; 196 pp., 8 Ttin. u. 2 Textfigg.). Verf. hat einen glatten Muskel entdeckt, der nach seiner An- sicht den Exophthalmus bei Morbus Basedowii infolge von Reizung des Halssympathikus hervorbringt. Er ist zylinderförmig um den vorderen Teil des Bulbus angeordnet, entspringt bindegewebig vom Septum orbitale und setzt sich am Äquator an. Um ihn darzustellen, schneidet man den ganzen Orbitalinhalt, am besten horizontal. Das Präparat gewinnt man, indem man zunächst entlang dem Orbitalrand einen Schnitt durch Haut und Periost führt, darauf das Orbitaldach entfernt und den ganzen Orbitalinhalt in seiner PeriosthüUe heraus- hebt. Härtung in Formalin, Einbettung in Celloidin , Färbung nach VAN GiEsoN. Eisler (Halle a. S.). Ochs, A., Die intrauterine Entwicklung des Hamsters bis zum Beginn der Herzbildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 193—229 m. 15 Figg.). Die trächtigen Tiere wurden mit Chloroform getötet und ihnen dann der Uterus herausgeschnitten. Traten die Anheftungsstellen des Eies wenig hervor, oder waren solche äußerlich überhaupt noch nicht erkennbar, so wurden die Uterushörner in toto in die Fixierungs- flüssigkeit gebracht. Im anderen Falle wurde der Uterus nach dem Verschwinden der Muskelstarre durch Einschnitte in der Mitte zwischen je zwei Anschwellungen unter physiologischer Kochsalz- lösung in seine Abteilungen zerlegt und dann fixiert. Als Fixierungs- flüssigkeiten sind besonders Eisessig-Sublimat und ZENKERSche Flüssigkeit zu empfehlen bei einer Einwirkungsdauer von 24 Stunden. Zur Färbung der Schnitte dienten dünne wässerige Lösungen von Hämatoxylin nach Böhmer oder Delafield, eventuell mit Eosiunach- behandluilg. E. Schoebel (^Neapel). Schridde, H., Die Entwicklungsgeschichte des mensch- lichen S'peiseröhreuepitheles und ihre Bedeu- tung für die M etapla sielehr e. Wiesbaden (Berg- mann) 1907; 101 pp., 6 Tfln. 4 M. 224 Referate. XXV, 2. Der Verf. fixiert sein Material in Pikrinsäure-Sublimat, Formalin- Alkohol, Formalin und Formalin-MiJLLER und färbt entweder nach der ÜNNASchen Wasserblau- Orceinmethode oder nach verbessertem Altmann- ScHRiDDESchem Verfahren. Bei Unna sollen die Schnitte violett aussehen: die Zellengrenzen, Flimmerhaare mit ihrem basalen Knötchensaume, besonders auch die Protoplasmafasern der sogenannten Stachelzellen sind gut tingiert. Paraffinschnitte von 5 ^ mit Eiweiß- Glyzerin aufgeklebt. Noch bessere Faserfärbung ergibt sich nach der zweiten Methode. In 4prozentiger wässeriger Formalinlösung lebenswarm fixierte Gewebsstücke werden nachträglich noch 24 Stunden bei Bruttemperatur in Formalin -Müller gelegt, wenn sie nicht gleich frisch in letztere Mischung gekommen waren. Darauf sorgfältige Wässerung, Entwässerung, Toluol oder Chloroform, Paraffin. Die Schnitte , die nicht über 2 [x dick sein sollen , kommen aus destil- liertem Wasser heraus auf 30 Minuten in einprozentige Überosmium- säure bei Lichtabschluß , werden dann sorgfältig in destilliertem Wasser abgespült und über der Spiritusflamme nach der Altmanx- schen Anilinwasser- Säurefuchsinmethode in üblicher Weise gefärbt. Die Protoplasmafasern heben sicli karmoisinrot scharf gegen das leicht gelblich-bräunliche Protoplasma ab. Eisler (Halle a. S.). Ognew , S. J. , Materialien zur Histologie des Bidder- schen Organs der Kröten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 467—491 m. 1 Tfl.). Als die geeignetsten Fixierungsflüssigkeiten erwiesen sich im allgemeinen Längs, Gilsons und Zenckers Gemisch. Für jüngere Kröten, besonders dann, wenn mit dem Bidder sehen Organ zugleich die Hoden fixiert w^erden sollten, ergab vor allem die Hermann sehe Flüssigkeit gute Resultate. Bei der Färbung ergab die Heiden- iiAiNSche Eisenhämatoxylinmethode recht instruktive Bilder, die häufig mit Bordeaux- oder Lichtgrünnachfärbung kombiniert wurde. Ferner gaben gute Resultate Hämalaun und Delafields Hämatoxylin kom- biniert mit Eosin, dann noch Safranin allein oder mit Lichtgrün oder Pikrinsäure. Boraxkarmin, als Stückfärbung angewandt, gab weniger gute Resultate. E. Schocbel (Neapel). Schmidt, E., Über die Stützsubstanz der Leber im nor- malen und pathologischen Zustande (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLII, H. 3, p. 606 — 615 m. 6 Figg. im Text). XXV, 2. Referate. ' 225 Zur Darstellung des reichen Stützgewebes der Leber, der Radiär- und Gitterfasern von Kupffer hat sich Maresch^ einer Methode bedient, die Bielschowsky ursprünglich zur Färbung der Neurofibrillen angegeben hat, und die in einer Silberimprägnation der in Formol fixierten und mit dem Gefriermikrotom geschnittenen Ob- jekte bestellt. Bei genauer Beobaclitung der von Maresch ausführ- lich wiedergegebenen Vorschrift mißlingt nach Verf. die Im- prägnation nur selten. Die besten Resultate erhält man nach ihm bei Gefrierschnitten, die nicht dicker als 12 // und aus einem mog- lichst frisch und nicht zu kurze Zeit fixierten Materiale herstammen. Der Einbettung in Kanadabalsam , die zwar ebenfalls brauchbare Bilder ergibt, hat Verf. meist den Einschluß in Glycerin vorge- zogen, besonders bei dünnen Schnitten, da durch die Behandlung mit Alkohol und Xylol leicht Schrumpfungsvorgänge auftreten , die zu falschen Deutungen führen können. Schiefferdecker {Bonn). Arnold , J. , Haben die Leberzellen Membranen und Binnennetze? (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 9, 10, p. 257—260). Verf. wandte folgendes Verfahren an , um die Leberzellen zu isolieren : Frischen Lebern entnommene feine Schabsei werden mit einer genügenden Menge reifer (gelberj lOprozentiger Jodkaliumlösung geschüttelt; nach Zusatz von Eosin oder Säurefuchsin in Substanz, bis intensive Färbung des Gemenges erfolgt ist, bringt man die mit diesem gefüllten , gutschließenden Gläschen für 48 Stunden oder länger in den Wärmeschrank. Bei längerer Einwirkung (6 bis 10 Tage) verschwindet das Bindegewebe fast vollständig und es bleiben haupt- sächlich die Leberzellen, deren Plasmosomen und Spongiosabälkchen zurück. Hiervon wird ein Tropfen mit einem Deckglase , das mit Vaseline umrandet ist, eingedeckt. Die Methode bietet keinerlei Schwierigkeiten dar, ist sehr leistungsfähig und bei der Untersuchung mancher Strukturen unentbehrlich ; so bei dem Nachweise der Mem- bran der Leberzellen, Plasmosomen, Granula usw. Schwfferdecker (Bonn). Srdi'uko , 0. V., Beiträge zur Kenntnis der Nebenniere der Knochenfische: Über die erste Anlage der 1) Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XVI, 1905, No. 16, 17 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906, p. 356—358. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 2. lo 226 Referate. XXV, 2. Stannius sehen Körper chen der Lopliobr aiichier (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 325—332' ni. 1 Tfl.). Zur Untersuchung dienten Eutwicklungsstadien von Syngnathus und Hippocampus. Die mit Sublimat fixierten Objekte wurden zu- nächst in toto mit Boraxkarmin und die Schnitte nachträglich ver- schieden, größtenteils mit Lichtgrün gefärbt. Vor dem Einbetten in Paraffin wurde der Dottersack geöfthet und der verhärtete Dotter vorsichtig entfernt. E. Schoebel {Neapel). Landau, E., Zur Morphologie der Nebenniere. IV (Blut- gefäße) (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol., Bd. XXIV, H. 10—12, 1908, p. 431—446 m. 1 Tfl.). Verf. gibt in dieser Arbeit Vorschriften über die Bereitung der roten und blauen transparenten Gelatinemassen. Die ausführlichsten Angaben über die Anfertigung solcher Massen findet man bei HoYER JR. ^. Die Versuche des Verf. zielten darauf ab, für die blaue und rote Masse solche Rezepte zu finden , daß beide von derselben Konzentration sind; er erreichte dieses Ziel auf folgende "Weise: A. Rote Masse: 1) 10 g bester französischer Gelatine werden für 2 Stunden in destilliertem Wasser aufgeweicht ; 2) die Gelatine wird vorsichtig aus dem Wasser gehoben , zwischen den Händen ausge- preßt und im Thermostaten bei 58 bis 60^ in einer Schale aufgelöst; 3) zugleich werden 5 g Karmin in 10 cc destillierten AA^assers ver- rieben; 4) um diese Farbe transparent zu machen, mengt man dazu Ammoniaklösung. Verf. benutzt hierzu einen Liquor ammonii caustici vom spezifischen Gewichte 0*1, da 12 cc desselben genau von 8 cc SOgrädiger Essigsäure (destilliertes Wasser 100*0, Acid. acet. glac. [96*^] 30*0) neutralisiert werden. Man setzt also zu Nr. 3 2 cc von diesem Liquor ammonii caustici und verreibt ordentlich; 5) dieses dunkelkirschrote Gemisch wird ebenfalls im Thermostaten erwärmt und dann in die aufgelöste Gelatine gegossen und vermischt; 6) die so präparierte, alkalisch reagierende Masse ist für die Injektion un- brauchbar, da die Farbe durch die Gefäßwände diftuudiert. Zur Neutralisierung gießt Verf. 8 cc der 30prozentigen Essigsäure zu ; 7) Filtrieren des heißen fiüssigcn Gemisches durch Flanell. Ilat man versehentlich zuviel Essigsäure genommen, so bilden sich in der ^) HoYER .TR., Injektion der Blut- und Lymphgefäße in „Enzyklopädie der mikroskopischen Technik" 1903, p. 546— G14. XXV, 2. . Referate. 227 Masse undurchsichtige Ballen, die jedoch leicht dadurch zu beseitigen sind , daß man in das noch nicht erstarrte Gemisch bei schnellem Umrühren die Ammoniaklösung tropfenweise vorsichtig zugießt, bis das trübe Gemisch sich wieder klärt. — B. Blaue Masse: 1) Es werden wieder 10 g im Laufe von 2 Stunden im Wasser gequollener und nachher ausgepreßter Gelatine im Thermostaten bei 60^ auf- gelöst ; 2) zugleich werden daselbst 20 cc vorher schon präparierter, gesättigter, wässeriger Berlinerblaulösung ordentlich erwärmt. Man gießt bei schnellem Umrühren die Farblösung langsam in die Gelatine. Niemals bildeten sich Gerinsel dabei. Filtrieren der Mischung. Schiefferdecker {Bonn). Schaifer, J., Zur Histologie der Unterkief erspeichel- drüseu bei Insektivoren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 1—27 m. 2 Tfln.). Für das Studium der histologischen Vorgänge bei der Schleim- sekretion ist aut folgendes hauptsächlich zu achten : Die Objekte, in deren schleimhaltigen Zellen man Granula nachweisen will, dürfen vor der Fixierung nicht chemischen oder physikalischen Einwirkungen oder gar postmortalen Veränderungen ausgesetzt werden und immer muß der physiologische Zustand der betreffenden Drüse oder Schleim- haut in Betracht gezogen werden, denn nicht jederzeit enthält die schleimbereitende Zelle Granula. Vor allem aber muß die richtige Fixierungsflüssigkeit gewählt werden. Am geeignetsten erscheint Verf. ein Gemisch von 2 Teilen 90prozentigem Alkohol und einem Teil käuflichem Formol, das man einen bis 2 Tage einwirken läßt, um dann das Präparat unmittelbar in 95prozentigen Alkohol zu übertragen. Bei der weiteren Behandlung ist jede Berührung mit Wasser oder wässerigen Farblösungen zu vermeiden. — Für das allgemeine histologische Studium der Drüse istHämalaun- Eosinfärbung zu empfehlen ; das gegenseitige Verhalten der tubu- lösen und der sie einschließenden Drüsenmassen tritt indes besonders deutlich an Schnitten hervor, welche mit Delafields Hämatoxjdin ziemlich stark vorgefärbt, dann in Brunnenwasser gebläut und mit einer gesättigten Lösung von Chromotrop 2 R in 95prozentigem Alkohol 5 bis 6 Stunden nachgefärbt werden. Die umgebenden Alveolen sind wegen ihrer dichten Aneinanderpressung schwer von- einander abzugrenzen*, am besten gelingt es noch an Schnitten, die der Mallory sehen Bindegewebsfärbung unterzogen worden sind. Für Schleimtärbung ist vor allem Mucikarmin zu empfehlen. Die 15* 228 Referate. XXV, 2. Pyrogallolreaktion von Merkel für den Nachweis von Kalk im Drüsensekret führte Verf. so aus, daß er Celloi'dinsclinitte 10 bis 15 Minuten in eine ein- bis zweiprozentige Pyrogallollösung legte, dann stundenlang in Leitungswasser auswusch. Es erschienen dann schließlich die Zellen, welche sich auffallend stark mit Hämalauu färbten, schwarzbraun bis schwarz. Die Reaktion unterblieb, wenn man die Schnitte vor dem Einbringen in Pyrogallol mit einprozentiger Salzsäure behandelt und gut ausgewaschen hatte, oder wenn mau Schnitte verwendete, die von Material aus ZENKERScher Flüssigkeit stammten. Versuche, diese Zellen mittels Purpurin oder mittel* salpetersauren Silbers zu färben, mißlangen ; da diese Färbungen zum Nachweise von phosphorsaurem Kalk dienen, ist anzunehmen, daß es sich im vorliegenden Falle um ein Kalziumkarbonat handeln dürfte. E. Schoebel {Neapel}. Wilson , G. J. , T li e n e r V e s and n e r v e - e n d i n g s in t h e m e m b r a n a t y m p a n i fJourn. of comp. Neurol. a. Psycho!, vol. 17, 1907, no. 6, p. 459—468 w. 1 pl.). Im Trommelfelle ist es besonders schwierig, die Nerven dar- zustellen. Osmiumsäure ist nicht anwendbar , da viele von den , Nerven marklos sind, und da an der Hautseite eine Menge von fett- haltigen Zellen liegen. Goldchlorid- und GoLGi-Methode ergaben keine befriedigenden Resultate. Am besten wirkt die intravitale Methylenblau- methode, besonders wenn die Injektion in eine Arterie gemacht wird und wenn in Ammoniummolybdat fixiert wird. Die DooiELSche Methode ist weniger gut. Bei dem menschlichen Trommelfelle, das nicht unmittelbar nach dem Tode behandelt werden kann, hat Verf. 6 bis 8 Stunden nach dem Tode gute Resultate mit der folgenden Methode erhalten : Man taucht das Präparat in eine Mischung von Methylenblau und schwacher Osmiumsäurelösung für 2 bis 4 Stunden ein, dann wird es direkt in die Lösung des Ammoniummolybdats- übertragen. Hiernach erscheinen die markhaltigen Fasern dunkel- braun mit blauem Achsenzylinder und die niarklosen blau ; der Grundton des Gewebes ist hellbraun. Wenn diese Methode auch nicht immer gelingt, so ergibt sie doch mitunter überraschend schöne Bilder. Sclüefferdeckcr (Boiu/). Michailow, S. , Die Nerven des Endocardiums (Anat. Anz. Bd. XXXH, 1908, No. 3, 4, p. 87—101 m. 7 Abb.). Verf. behandelt in dieser Arbeit die Nerven des Endocardiums XXV, 2. Referate. ' 229 aus dem Herzen des Pferdes. Das Endocardium wurde mit der untergelagerten Scbiclit des Myocardiums abgeschnitten in verhältnis- mäßig dünnen Stücken von verschiedener Größe und dann nach der von Verf. veränderten Methylenblaumethode von Ehrlich-Dogiel be- handelt: das Methylenblau rectificatum (nach Ehrlich von Grütbler in Leipzig) wird nicht in physiologischer Kochsalzlösung aufgelöst, sondern in der Flüssigkeit von Ringer-Locke, welch letztere über- haupt bei allen Manipulationen während der Methylenblaufärbung statt der physiologischen Kochsalzlösung angewendet wird. Die Präparate werden in einer 7- bis Sprozentigen Lösung von molybdänsaurem Ammonium in destilliertem Wasser fixiert, dann, nach vorhergehendem sorgfältigem Auswaschen und möglichst kurzer Entwässerung in ab- solutem Alkohol und Aufhellung in Xylol, in Xylol-Damarlack ein- geschlossen. Schieff'enlecker {Bonn). Wunderer, H., Über Terminalkörperchen der Anam- nien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 504—569 m. 2 TAh.). Als Untersuchungsraethoden kamen hauptsächlich Vergoldung, GoLGische und ÜAJALSche Imprägnation, Methylenblaufärbung, Be- liandlung mit Osmiumsäure und Sihlers Verfahren zur Verwendung. — Für die Vergoldung- kommen die Gewebsstücke, deren Durchmesser etwa 2 cm betragen kann, bis zur leichten Braunfärbung in öprozen- tige Ameisensäure , die auf 100 cc etwa 10 cc einer 2prozentigeu Osmiumsäurelösung enthält. Nach dem Auswaschen bringt man die Gewebsstücke in eine einprozeutige Goldchloridlösung, worin sie im Dunkeln 2 bis 6 Stunden , nämlich bis sie einen ausgesprochenen gelben Farbton angenommen haben, verbleiben. Nachdem die Stücke dann gut abgespült worden sind, werden sie in 20- bis 25prozentige Ameisensäure übertragen, worin sie zuerst im Dunkeln etwa 12 Stun- den, dann noch im Tageslicht bis zur vollständigen Reduktion des Goldchlorids etwa 24 Stunden verbleiben. Der Flüssigkeit wird schon hierbei von Zeit zu Zeit Glyzerin zugesetzt und schließlich werden die reduzierten Stücke in einer Mischung von gleichen Teilen Glyzerin und Wasser mit Zusatz von einprozentiger Ameisensäure aufbewahrt, um nach beliebig langer Zeit untersucht zu werden. Verf. erhielt aber auch gute Resultate , wenn die Präparate statt mit einem Osmium -Ameisensäure -Gemisch mit einem solchen von je 5 Teilen käuflichen Formols und konzentrierter Ameisensäure und 100 Teilen Wasser 15 bis 20 Minuten lang vorbehandelt wurden. 230 Referate. XXV, 2. — Zur Nervenfärbung mit Osmiurasäure läßt man das oben bei der Vergoldung angegebene Gemisch von Osmium- Ameisensäure im Dunkeln so lange einwirken , bis die markhaltigeu Fasern auch in den tieferen Schichten sich schwarz gefärbt haben (unge- fähr 2 Stunden). Die so behandelten Stücke werden dann in das mit Ameisensäure versetzte Glyzerin, die Aufbewahrungs- und Unter- suchsflüssigkeit, übertragen und einige Zeit im Dunkeln belassen. Sobald die Flüssigkeit eine braune Farbe angenommen hat, wird sie gewechselt. — Die Silbermethode von Ramon y Cajal wurde in folgender Weise ausgeführt: Frische Gewebsstücke wurden nach etwa 24 stündiger Vorbehandlung mit 96prozentigem Alkohol mit oder ohne Zusatz von einprozentigem Ammoniak und darauffolgendem Aus- waschen in destilliertem Wasser gewöhnlich in einer Sprozentigen Lösung von Silbernitrat einer Temperatur von etwa 30*^ C bei Licht- abschluß ausgesetzt. Nach ein bis 3 Tagen waren die Stücke in der Regel gut imprägniert. Nach sorgfältigem Auswaschen in destilliertem Wasser wurden sie dann entweder sofort mit dem Gefriermikrotom in Schnitte zerlegt und diese in die Reduktions- flüssigkeit gebracht oder aber in toto reduziert und je nach der weiteren Untersuchsart behandelt, d. h. sie wurden entweder nach dem Auswaschen direkt nach Gefrierenlassen oder nach Celloidineinbettung mikrotomiert oder behufs Anfertigung von Isolationspräparaten in die oben bei der Vergoldung angegebene Mischung von verdünntem Glyzerin und Ameisensäure gebracht. In dieser Flüssigkeit tritt nach Wochen eine Mazeration ein, so daß an vielen Objekten ohne weitere Behandlung die Isolation gelingt. Handelt es sich aber um die Zerlegung derberen Gewebes oder ist eine sofortige Untersuchung wünschenswert, so empflehlt es sich, die ausgewaschenen reduzierten Stücke zu erwärmen. Dies kann nach beliebig langem Verweilen in dem erwähnten Mazerationsgemisch entweder mehrere Stunden lang bei einer Temperatur von etwa 40*^ C in 25prozentiger Ameisensäure oder aber ^j^ bis ^ j^ Minute lang in kochender 25prozentiger Amei- sensäure erfolgen. Zur Reduktion wurde der bekannte Rodinal-Ent- wickler in 10- bis löfacher Verdünnung benutzt. Derselbe dringt rasch ein, so daß für kleinere Stücke eine Einwirkungsdauer von wenigen Minuten genügt und größere Stücke jedenfalls nach ^j^ bis 2 Stunden vollkommen reduziert sind. Das Gewebe wird übrigens durch diesen Entwickler derart erweicht, daß man an Quetschprä- paraten die Stücke leicht auf die Güte der Imprägnation prüfen, nötigenfalles die Untersuchung im Entwickler selbst vornehmen kann. XXV, 2. Referate. ' 231 Auch an älterem Material von Squatina und Scyllium konnten noch gute Resultate erzielt werden. Die Stücke waren 2 Jahre früher nach ein- bis 2 stündigem Verweilen in einer Mischung von 10 Teilen Formol, 5 Teilen Ameisensäure und 100 Teilen Wasser in eine Mischung von konzentriertem Glyzerin und 2prozentiger Ameisensäure zu gleichen Teilen mit geringem Formolzusatz übertragen und dann in der reinen Mischung ohne diesen Zusatz aufbewahrt worden. Aus dieser Aufbewahrungsflüssigkeit wurden sie nach mehrstündigem Auswaschem mit gewöhnlichem Wasser auf 12 Stunden in eine solche mit Zusatz von einem Prozent Ammoniak übertragen, dann für 12 Stunden in 96prozentigen Alkohol gebracht und nach abermaligem Auswaschen mit destilliertem Wasser 24 Stunden mit Sprozentiger Silbernitratlösung behandelt. Übrigens gelang die Methode auch ohne Alkoholbehandlung und an Formolmaterial ergab sie nach vorhergehender Behandlung der Stücke mit ammoniakalischem (l*^/o) 50 prozentigem Alkohol und Alkohol — Äther (3: 1) gute Resultate. — Die Färbung mit Methylenblau wurde durch Bestreichen oder Injektion mit einer ^/lo bis einprozentigen Methylenblaulösung ausgeführt. Die gefärbten Gewebsstücke konnten erfolgreich, wenn eine Untersuchung in kon- serviertem Zustande wünschenswert erschien, mit einer gesättigten Lösung von pikriusaurem Ammoniak, welcher 1/20 bis 7io ^^^ ^^' lumens 2 prozentige Osmiumsäure zugesetzt war, eine bis mehrere Stunden behandelt und dann in eine Mischung einer gesättigten Lösung von pikriusaurem Ammoniak und Glyzerin zu gleichen Teilen über- tragen werden. Die Untersuchung erfolgte in dieser Flüssigkeit oder die Präparate wurden in mit pikriusaurem Ammoniak versetzte Glyzerin-Gelatine eingeschlossen. Schnitte wurden nötigenfalls nur mit dem Gefriermikrotom angefertigt. — Die SiHLEusche Methode, die besonders zur Auffindung der Endkörpercheu gute Dienste leistet, wurde in folgender Weise ausgeführt : Die Stücke kamen auf ^j^ bis 2 Stunden in ein Formol-Ameisensäure-Gemisch (10:5 + 100 Wasser) und dann bis zur Färbung in das angesäuerte Glyzerin. Zur Fär- bung dienten verschiedene der gebräuchlichen Hämatoxyline. Diesen wurde eine gleiche Menge Glyzerin, welchem 1*^/^ Ameisensäure bei- gefügt war, zugesetzt. In diesem Geraisch verblieben die Stücke etwa 24 Stunden. Aus der Farbe wurden die Objekte in die öfters zu wechselnde Aufbewahrungs- und Untersuchsflüssigkeit, aus gleichen Teilen Glyzerin und ^Wasser mit 1^/^ Alaun, übertragen. E. Schoebel {Neapel). 232 Referate. XXV, 2. Pesker, D. J., Zur Lehre von der Histogenese der Neuro- fibrillen (Arcli. f. mikrosk. Anat, Bd. LXXI, 1908, p. 33.3—349 111. 1 Tfl.). Die Untersuchung wurde an Embryonen der weißen Maus mittels der Eamun y Cajal sehen Neurofibrillen färbung ausgeführt. Fixiert wurden die Objekte in ammoniakälischem Alkohol, 2 Tage, bei ein- maliger Erneuerung der Flüssigkeit, Nach Verlauf des ersten Tages wurden auch die größeren Embryonen durch Quer- und Längsschnitte in mehrere Stücke zerlegt. Die mit Wasser ausgewaschenen Objekte kamen dann für 3 bis 4 Tage im 36 bis 37^ warmen Thermostat in eine l*5prozentige Silbernitratlösung, um dann nach sorgfältigem Abtrocknen mit Fließpapier 24 Stunden im zerstreuten Licht mit dem Reduktionsgemisch aus 2 Teilen Pyrogallol, 5 Teilen Formol, 100 Teilen destillierten Wassers behandelt zu werden. Nach der üblichen Weiterbehandlung wurde in Paraffin eingebettet und mikro- tomiert. Die vom Paraffin befreiten durch Alkohol in Wasser ge- brachten Schnittserien kamen dann für b bis 15 Minuten (abhängig von der Frische der Lösung) in eine einprozentige Goldchloridlösung, aus welcher sie direkt für 10 bis 12 Minuten in eine 5prozentige Lösung von unterschwefiigsaurem Natron übertragen wurden. Nach längerem Auswaschen in Wasser wurde in Kanadabalsam einge- schlossen. E. Scliochel {Neapel). Athias , M. , Sur certains corpuscules colorables du cytoplasma des cellules des ganglions spinaux d e s M a m m i f e r e s. 1 Tfl. (Arch. do Real Institute bacteriol. caraara pestana t. II, fasc. 1, Lisbonne, Jauvier 1908, p. 1 — 18). Athias hat bei einer großen Zahl von Säugetieren im Cyto- plasma der Spinalganglienzellen sphärische Körperchen gefunden. Die Fixation der Stücke kann mit Sublimat (gesättigt, ohne oder mit ein- bis 5prozentigem Eisessig), GiLsoNScher oder Flemming scher Flüssigkeit geschehen. Die Körperchen nehmen in Flemming scher Flüssigkeit eine gelbgrünliche Farbe an. Kräftige Färbung mit Dela- FiELD schein Ilämatoxyliu oder Hämalaun gibt ihnen einen bläulichen Ton, Eisenhämatoxylin färbt sie schwarzblau. Safranin und Magenta- rot rosa, Säurefuchsin rot (manclimal nur an der Peripherie); Eosiii und Erythrosin verdrängt aus ihnen die llämatoxyline. Ganz un- gefärbt bleiben sie in allen basischen Anilinfarbstoffen. Sie sind also ausgesprochen acidophil. Eisler {Halle a. S.). XXV, 2. lict'erate. ' 23:5 Jijörküiiheim, K. A., Zur KenntnlB der .Sclile im liuu t im ü t e r o V M }^ i n a 1 k a n ;i I d (; s Weibes in den verschie- denen Altersperioden (Anat. Hefte, II. 105 [lid.XXXV, 11. I|, I'J07, j). 5— 2:}li m. .'5 Tdn. u. 10 Fi;,-}-, im Textj. Verf. bemerkt zunächst, daß das Leiclienmaterial, namentlich iin kalten Winter, für die Untersuchung ausreicht, und daß das Cürettcnmaterial ihm gegenüber manche Nachteile besitzt. Uterus und Vagina wurden baldmöglichst nach dem Tode herausgenommen und frei präparici't ; sie wurden bis zum Fundus hinauf und ebenso- oft längs der vorderen wie längs der hinteren Wand aufgesclinitt(!n. Von diesem Medianschnitte aus wurde im Uterus ein S(;itcnschnitt nach beiden Ostia tubae uterina hin gelegt. Auf einer Korkscheibe wurde das Präparat mit Igelstaciiein befestigt, und zwar so, daß die aufgeschnittenen Wände durch eine mäßig(! Spannung beiseite ge- zogen wurden, so daß die Uterushühhi so viel wie möglicli si(;litbar wurde. Zur ICntfernung von .Schleim und IJlut wurde das Präparat möglichst gründlich mit physiologischer Ko(disalzlösung al)gesj)ült. Dann wurde es fixiert und nach der von Zilliacus^ angegebenen M<;thode gefärbt, um makroskopiscli zwischen Plattenejjithel und Zylindcrepithel unterscheiden zu können. 1) 2'lstiindiger Aufenthalt in einer Fixierungsflüssigkeit, bestehend aus: Sublimat, konzentrierte wässerige Lösung . . 1 Teil Pikrinsäure, konztintrierte wässerige Lösung . 1 „ Destillierte» Wasser 2 Teile. 2) Einstündiges Auswaschen in fließendem Wasser; ):»; zwei- bis drei- tägiges Verweilen in gesättigter wässeriger Pikrinsäurelösung; 4) Aus- spülen in Wasser während einiger Minuten; f)) Färbung in Iläm- alaun (P. Maviohj J'/.^ — 2'/» Minuten; während der Färbung muß man das Präparat öfters herausnehmen und mit Wasser abspülen, um den Verlauf der Färbung zu kontrollifjren ; *>j einstündiges Ver- weilen in einprozentiger Sodalösung, Nach dieser Färbung nimmt das Präparat überall da, wo Plattenepithcl oder verliorntes Epithel vorhanden ist, eine rein gelbe Farbe, oder wenn keine rein gelbe, so doch eine Reihe verschieden stark ins Gelbliche übergehender Färbungen an, an allen anderen Teilen ab(;r eine dunkle grünschwarze Farbe. Falls di<; ol)eren Schichten des Plattenepithels abgestoßen '; ZiLUACL'S, W. , Utbrcdningen af skif'-ocli cylinder-epitelet i män- niskans struphufvud under olika äldrar. llelsingfors 1905. 234 Referate. XXV, 2. waren, oder sich eiue dicke Schleimscliicht über dem Plattenepithel befand , nahmen diese Stellen ebenfalls eine dunkle Farbe au. Un- mittelbar nach der Färbung kann man die Präparate makroskopisch photographieren, am besten in RANViEiischem Alkohol, später ver- wischen sich die Farben. Aus dem Präparate wurde ein Stück der Vagina in Längsrichtung herausgeschnitten, ein anderes in derselben Richtung vom Übergange von der Vagina zum Cervix, und ein drittes aus der Mitte des Corpus uteri gewöhnlich in Querrichtung ausge- schnitten. Zeigte das makroskopische Bild des Corpus uteri nach der Färbung Verschiedenheiten in den Farbennuancen, so wurden außerdem Stücke vom Übergange zwischen diesen Stellen ausge- schnitten. Einbettung in Paraffin, Schnitte von 6 bis 8 /* Dicke. Zur Rekonstruktion der Grenzlinie des (Jberganges des Plattenepithels in das Zylinderepithel des Cervix wurde durch zwei parallele Schnitte oberhalb und unterhalb des Os uteri externum in sechs Fällen ein Stück ausgeschnitten. Die Stücke wurden in Serien geschnitten und die Grenzlinien auf Millimeterpapier rekonstruiert. Zum Färben der Präparate wurden benutzt: Eisenhämatein (Hansen)^, Eisenhämatein nach VAN Gieson, Eisenhämatein-Eosin, Unnas polychromes Methylen- blau, Färbung nach Biondi-Heidenhain, Triacid nach Ehrlich und nach Pappenheim (die letztere Triacidfärbung gelang weit weniger gut, als die beiden vorhergenannten), Eisenhämatoxylin nach Heiden- hain und für den Nachweis von Schleim Mucikarmin nach P. Mayer- Rawitz. Da es dem Verf. mit der Eisenhämatein -Eosin -Methode nicht immer gelang, die eosinophilen Zellen deutlich darzustellen, ver- suchte er eine von Dominici ^ angegebene Methode , die er aufs wärmste empfiehlt : Eosin-Orange-Toluidinblau : einstündige Färbung mit einer Lösung von Eosin W. (Grübler) oder gewöhnliches wasser- lösliches Eosin , Auswaschen während 1 ^j^ bis 2 Minuten in abso- lutem Alkohol, dann 15 Minuten lange Färbung in einprozentigcr wässeriger Lösung von Toluidinblau , dann Auswaschen in Wasser, dann in Alkohol, Xylol , Cedernholzöl. — Das elastische Ge- webe wurde mit Weigerts Resorcin-Fuchsin nebst Doppeltärbung mit Boraxkarmin oder der Färbung von van Gieson dargestellt. Mit- unter auch Orcein mit Thionin. — Das Bindegewebe wurde ent- weder nach Mallory nach vorhergehender Beizung mit lOprozentigcr ^) Vf?l. diese Zeitschr. Bd. XXII, 190.'), p. 145. '-) Dominici, H. , Sur un procede de techni(iue histologiquo applique ;i l'etude des cellules conjonctives (FoHa haematologica, II. Jahrg., No. 4, Berlin 1905). XXV, 2. Keferate. ' 235 wässeriger Lösung von Phosphormolybdänsäure während l^j„ Minuten mit nachfolgendem Ausspülen in Wasser dargestellt oder auch durch Pankreatinverdauung, durch die man das ganze kollagene Gewebe zu isolieren vermag. Verf. verwandte diese Methode in folgender Weise : Die Objektträger , auf welche die Schnitte gelegt werden sollen, müssen ganz rein und vor allem vom Fett befreit sein, damit sich die Schnitte bei der Verdauung nicht loslösen: drei- bis vier- tägige Aufbewahrung der Objektträger in einer Seifenlösung ist das einfachste und zugleich sicherste Mittel hierfür. Die Schnitte wer- den dann auf die Objektträger gelegt und, nachdem diese getrocknet sind , von Paraffin befreit , indem man sie bei Zimmertemperatur bringt a) 3 bis 4 Stunden in Xylol, b) in absoluten Alkohol, c) in Benzin, um das Fett zu entfernen ; die Verdauung geht leichter vor sich, wenn die Schnitte längere Zeit (gewöhnlich 6 bis 7 Tage) in dieser Flüssigkeit gelegen haben ; d) absoluter Alkohol , e) Alkohol 96 Prozent, f) einige Minuten hindurch mit Wasser abspülen, g) 24 Stunden in Barytwasser, um die Schnitte etwas aufzulockern und dadurch die Verdauung zu erleichtern (Kolster), h) Spülen in fließendem Wasser, i) Verdauungsflüssigkeit: einprozentige Sodalösung 40 bis 45 cc, hierzu eine Messerspitze Pancreatinura siccum dep. (^Grübler) bei einer Temperatur von 35 bis 37 ^ 6 Stunden bis einige Tage, k) vorsichtiges Auswaschen in destilliertem AVasser (ein paar Stunden), 1) Hämatoxylin nach Mallory 5 bis 6 Minuten, m) vorsichtiges Ausspülen in destilliertem Wasser, n) absoluter Alko- hol usw. , Balsam. Die Zeit für die Dauer des Aufenthaltes der Schnitte läßt sich nicht angeben. Sie hängt ab sowohl von der Dicke des Schnittes, wie von der Festigkeit des Gewebes, die in den ver- schiedenen Altersperioden verschieden ist. Schnitte von fötalen Uteri halten kaum eine sechsstündige Verdauung aus, während Schnitte von der Vagina greisenhafter Weiber selten vor einer dreitägigen Ver- dauung völlig rein sind. Manche Schnitte hat Verf. sogar sechs Tage lang in der Verdauungsflüssigkeit liegen lassen müssen , ehe sie ganz klar und rein waren. Bevor die Präparate gefärbt werden, kann man mit dem Mikroskope kontrollieren , wie weit die Ver- dauung vorgeschritten ist. Die Schnittdicke darf nicht 10 ju über- steigen, sonst sind die Bindegewebsfasern zu dick , und das Bild wird undeutlich. Zu dünne Schnitte haben eine größere Neigung, sich vom Objektträger loszulösen; am besten sind Schnitte von 6 bis8/^. Das Deckglas muß vorsichtig aufgelegt und jeder stärkere Druck vermieden werden, — In allen Fällen, in denen das makroskopische 236 Referate. XXV, 2. Bild des Uterus nach der ZiLLiAcus-Färbung an einer oder mehreren Stelleu eine hellere Farbennuance zeigte, als der Uterus gewöhnlich auuimmt, hat Verf. Schnitte von diesen Stellen in Pepsinlösuug verdaut, um zu ermitteln, ob das Epithel verhornt war, oder nicht. VerAvandt wurde hierzu die Pepsinverdauungsmethode von Unna nach der Beschreibung von Max Joseph^: Bevor die Schnitte der Ver- dauung unterworfen werden, machen sie eine vorbereitende Behand- lung durch , ähnlich der bei der Trypsiuverdauungsmethode be- schriebenen: Nachdem die Schnitte 24 Stunden in Barytwasser ge- legen haben, und gründlich mit Wasser ausgespült sind, kommen sie a) bei 37 bis 40^ in die VerdauungsHüssigkeit, die aus O'öprozen- tiger Lösung von Pepsinum Langebeck in einprozentiger Salzsäure- lösung besteht. Hierin bleiben die Schnitte liegen, bis alles verdaut zu sein scheint (einen bis 6 Tage), b) Auswaschen in Wasser, c) Ab- trocknen mit Filtrierpapier, d) Färbung in erwärmtem polychromem Methylenblau (eine Minute), e) Abtrocknen mit Filtrierpapier, f) Über- gießen mit einprozentiger wässeriger Lösung von rotem Blutlaugen- salz, g) Abtrocknen mit Filtrierpapier, h) Salzsäurealkohol, Bergamottöl, Balsam. Alles was hierbei unverdaut bleibt und blau gefärbt bleibt, ist Keratin. Schieff'erdecker {Bonn). Rubaschkin, W., Über das erste Auftreten und die Migra- tion der Keimzellen bei Vögelembryonen (Anat. Hefte, H. 105 [Bd. XXXV, H. 1], 1907, p. 243—261 m. 3 THn.). Als Material dienten Hühner- und Entenembryonen in der Zeit vom 2. bis zum 5. Bebrütungstage. Zur Fixierung wurde meist ZENKERSche Flüssigkeit benutzt, zum Teil auch ZENKEu-P'ormol (Zenkeu- sche Flüssigkeit, in der die Essigsäure durch dieselbe Menge Formol ersetzt wurde) und die FLEMiiiNGSche Flüssigkeit. Zur Färbung diente meist Ilämatoxylin nach Heidenhain. Schiefferdecker {Bonn). (jJrochiualiclii, J. , Über die Linsenregeneration bei Knochenfischen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 164—172 m. 6 Figg.). Zur Untersuchung dienten kleine soeben aus dem Ei ausgeschlüpfte Forellen. Junge Goldfische und Plötze eigneten sich nicht, da die *) Joseph, M., Dermatohistolog'isclie Technik, Berlin 1905. XXV, 2. Referate. 237 Tiere immer frühzeitig nach der Operation zugrunde gingen. Bei der Operation kam das gewöhnlich übliche Verfahren zur Verwen- dung : Dem in ein Leinwandläppcheu gewickelten Tiere wurde durch einen Linearschnitt an der Cornea das Auge geötfnet und durch einen leichten seitlichen Druck auf den Bulbus die Linse hervorzugleiten gezwungen. Die operierten Fische wurden zunächst in einen Brut- kasten gesetzt, später in mehrere Aquarien verteilt und mit Leber gefüttert. Von Zeit zu Zeit wurden einzelne Tiere in einem Gemisch von gleichen Teilen konzentrierter Sublimatlösung und Sprozentiger Salpetersäure fixiert, dann entkalkt, in Paraffin eingebettet und ge- schnitten. Zur Färbung diente Hämatoxylin nach Delafield und das VAN GiESONSche Gemisch. E. Schoebel (Neapel). C. 3Iikroorgani8nien. Reichert, K., Beobachtung der Geißeln von Bakterien im ungefärbten Zustande mit Hilfe des Spiegel- kondensors. [Vorläufige Mitteilung] (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 1121). Nach Verf. gelingt es mit Hilfe der Duukelfeld-Beleuchtungs- vorrichtung die Geißeln von Bakterien, deren Größe ins ultramikro- skopische Gebiet fällt, auch in ungefärbtem Zustande zu sehen. Verf. unterscheidet Vibrionen, deren polare einzelne Geißel direkt mit Hilfe der Dunkelfeld-Beleuchtungsvorrichtung zu sehen ist, und mehrfach begeißelte Bakterien, deren zarte Geißeln für sich auch durch obige Methode nicht sichtbar gemacht werden können, an denen aber unter Umständen eine Absorption oder Abscheidung von gelösten Substanzen der Aufschwemmungsflüssigkeit eintritt, wodurch dieselben beobachtet werden können. Zu diesem Zwecke werden die Bakterien im Kondens- wasser von Agar oder in einer Mischung gleicher Teile Nährgelatine und Bouillon gezüchtet, auf sorgfältig gereinigte Objektträger ge- bracht und mit Deckglas bedeckt, das zur Vermeidung von Strömungs- erscheinimgen mit Vaseline umrandet wird. Verf. gibt dann seine hierbei erzielten Beobachtungen wieder, die er an Spirillen, Stäbchen- bakterien, Vibrionen und Spirochäten gemacht hat. Die Geißeln abgestorbener oderj abgetöteter Bakterien kann man mit Hilfe von Beize nach Zettnow, mit vermehrtem Tanninzusatz hergestellt, sicht- bar machen. Die Geißeln erscheinen dann helleuchtend auf dunklem 238 Referate. XXV, 2. Grunde. Bei Spirillum volutans, Bacterium coli und Paratyphus setzt man zweckmäßig einen Tropfen einer 5 prozentigen Dinatriumphospliat- lösung hinzu; hierbei entsteht ein feinkörniger Niederschlag, der die Darstellung dieser noch feineren Einzelgeißeln bewirkt. W. Reidemeister {Halle a. S.). Gottberg, M. , Methoden zur Darstellung von Spirochä- ten und Trypanosomen in Organschnitten (Arch. f. Hygiene Bd. LXV, 1908, H. 3, p. 243). Verf. benutzte zum Fixieren vorzugsweise Zenker sehe Flüssig- keit oder Formalin. Einbettung usw. in Paraffin wie üblich. Spirochäten. 1) Giemsa- Lösung: Ein Tropfen alter Giemsa- Lösung mit destilliertem Wasser in Farbgläser; Schnitte von 5 fi Dicke bleiben darin 2 bis 3 Tage ; darauf Abspülen in destilliertem Wasser, Kontrolle unter dem Mikroskop, ob stark gefärbt; 3 bis 10 Sekunden in 95prozentigem Alkohol, bis Schnitte fast frei von Farb- stoff; kurz abspülen in absolutem Alkohol, überführen in Xylol, Ein- betten in Zedernöl. 2) Färbung nach Heidenhain. Vorbehandlung wie 1. Darauf 24 Stunden in 2^/2prozeiitige Eisenalaunlösung, abspülen in destil- liertem Wasser; einen bis 2 Tage in Weigert s Hämatoxylin, abspülen in destilliertem Wasser; Differenzierung in '^j^- bis 2 prozentiger Eiseii- alaunlösung einige Minuten. (Kontrolle unter dem Mikroskop.) Dauer, bis Blutkörperchen oben deutlich sichtbar werden. Darauf ^/o stün- diges Waschen in Leitungswasser. 3) Hansens Eisenhämatoxylingemisch (10 g Eisenalaun in 150 cc warmen destillierten Wassers gelöst, desgleichen 1'6 g Hämatoxylin puriss. crystall. in 75 cc warmen Wassers; nach Abkühlen wird die Eisenlösung langsam in die Hämatoxylinlösung gegossen und das Gemisch eine Minute gekocht. Das Farbgemisch soll braun aus- sehen und sauer reagieren). Die Objekte kommen 15 bis 30 Minuten in die Lösung; ist ('berfärbung eingetreten, differenzieren mit eiu- bis 2 prozentiger Eisenalaunlösung oder verdünnter Schwefelsäure oder Essigsäure. Trypanosomen: Zum Fixieren ist ZENKERSche Flüssigkeit am besten geeignet; zum Färben eignen sich Hämatoxylin, Hära-atein, Heidenhaixs Methode und das Eisenhämatoxylingemisch Hansen. Hierdurch gute Kernfärbung der Trypanosomen, Blepharoplast gut darstellbar, desgleichen Protoplasmakörper; undulierende Mein- brau selten deutlich. Eine Nachfärbung des Protoplasmas ge- XXV, 2. Referate. 239 lingt mit Orange G, Gieson - Gemisch (Rubin- und Pikrinsäure) und Eosin. W. Reidemeister {Halle a. 8.). Rosenblatt, St., Beitrag zur Gram -Färbung (Hygien. Rund- schau Jahrg. XVII, 1907, p. 92). Verf. prüfte vergleichend die Verwendbarkeit der Gram sehen Färbung und ihre Modifikation von Nicolle und Dreyer und findet letztere der Methode von Nicolle überlegen, da unter Verwendung von alten Lösungen bei dieser die Bakterien häufig rot erscheinen ; bessere Resultate waren zu erzielen, wenn Alkohol statt Aceton ver- wandt wurde. Am sichersten scheinen Verf. die Resultate mit frisch bereiteter Violettlösung nach Gram. W. Reidemeister (Halle a. S.). Wirtz, R. , Eine einfache Art der Sporen färbung (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 8, p. 727). Verf. beobachtete, daß Sporen von Bakterien Malachitgrün ver- hältnismäßig leicht annehmen und schwer wieder abgeben und dem Karbolfuchsin gegenüber geringere Aufnahmefähigkeit zeigen als die vegetativen Bakterienzellen. Hierauf beruht folgendes Färbeverfahren. Das mit Material beschickte Gläschen wird in der Hamm sehen Röhre 10 bis 20 Sekunden lang mit Osmiumsäuredämpfen fixiert; hiernach wird mit öprozentiger Malachitgrünlösung überschichtet , erhitzt bis zur Dampfbildung, nach einer Minute noch einmal kurz erhitzt und nach einer weiteren halben Minute mit 5 fach verdünnter Karbol- fuchsinlösung abgespült und sofort in fließendem Wasser gründlich gereinigt. Bei Tetanus u. a. erhielt Verf. vorzügliche Bilder: Die Stäbchen sind tief rot, die Sporen leuchtend blaugrün gefärbt. Die Methode ist auch bei frischen Eiterausstrichen, die vorher nach Gram gefärbt werden können, anwendbar. Küster {Halle a. S.). Zettnow, E., Über Swellengrebels Chromatinbänder in SpiriUum volutans (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 3, p. 193). Verf. konnte weder bei Färbung mit Methylenblau noch bei Anwendung der Hämatoxylinmethode die von Swellexgrebel^ ge- fundenen Chromatinspäralbänder auffinden. Küster {Halle a. S.). 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 327. 240 Referate. XXV, 2. Hoif mann , ß. , Beitrag zur Färbung und Morphologie des Streptococcus mucosus (Zentralbl. f. BakterioL Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 3, p. 219). Verf. wendet die Jenner- MAvsche Färbung der Blutkörpereben folgendermaßen zur Färbung von Bakterien insbesondere des Strepto- coccus mucosus an. Ein möglichst dünner Ausstrich wird auf dem Glase getrocknet und auf 2 Minuten in eine 0'25prozentige methyl- alkoliolische Lösung von eosinsaurem Methylenblau gebracht; ge- brauchsfertig ist diese Lösung von Dr. Schwalm- München zu beziehen. Diese Lösung besorgt gleichzeitig die Fixierung des Materials ; die Objekte brauchen nicht durch die Flamme gezogen zu werden. Hier- nach kommt der Objektträger in (neutrales !) destilliertes Wasser, in dem er eine Minute ruhig stehen bleibt. Die Trocknung erfolgt durch Abtupfen mit Filtrierpapier. „Es zeigen sich dann alle Bak- terien und Kerne blau, die Erythrocyten rot, die eosinophilen Granula tiefrot, die Mastzellenkörnelung bräunlich-violett gefärbt, die neutro- philen Granula erscheinen als feine rosa Stäubchen, die Plasmazellen kennzeichnen sich durch die stets wandständige Lagerung des Kernes und den hellen Hof zwischen ihm und den der Zellhülle anliegenden dunklen Chromatinmassen. Auch die Plasmodien der Malaria kommen zur Darstellung." Küster (Halle a. S.). Weidanz, 0., Zur Technik der sterilen Filtration (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 6, p. 567). Uhlenhuth und Weidanz haben einen Filtrierapparat konstruiert, der eine Kombination des Bakterienliltrierapparats nach Maassen und des Lymphabfülltrichters (Modell der kgl. preuß. Anstalten zur Ge- winnung animalischer Lymphe) darstellt. Der Einzelheiten wegen ratiß auf die Originalabhandlung verwiesen werden. Küster (Halle a. S.). Porodko, Th., Reiclit die Durchsichtigkeit der durch (} las wolle filtrierten Agar lösungen für die üb- lichen bakteriologischen Zwecke aus? (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXI, 1908, No. 13, 14, p. 424). Die Methode, Agar durch Glaswolle zu filtrieren, steht d'er an- deren, Papierfilter zu benutzen, insofern nach, als sie nicht so klaren Agar liefert, wie das zweite Verfahren. Der Unterschied wird aber, wie Verf. betont, gewöhnlich zu Ungunsten der Glaswollemethode XXV, 2. Referate. - 241 unterschätzt ; namentlich nach dem Erstarren der Filtrate ist der Unterschied gering. Verf. filtrierte durch eine 35 mm breite und etwa 70 mm lange Filtrierglasröhre (P. Altmanns Katalog 1903, No. 730 u. 2299), in welche ein 30 bis 40 mm langer Pfropfen von langfaseriger Glaswolle gesteckt wird. Durch dieses Filter läßt man erst etwas Wasser laufen, dann die heiße Agarlösung. Letztere muß fortwährend zufließen, so daß die Lösung immer auf hohem Niveau im Trichter stehen bleibt. Unterbrechung des Filtrierens verlangsamt stets den Prozeß ; nötigenfalls setzt man noch einmal mit frischem Glaswollenpfropfen an. Der Bodensatz im gelösten Agar darf nicht umgeschüttelt und nicht aufs Filter gebracht werden. Verf. verzeichnet, daß von l'öprozentigem Nähragar durch Fließ- papier in 30 Minuten 300 cc, durch Glaswolle in 2 Minuten 800 cc filtriert werden konnten ; bei ersterem gestattete noch eine 20 mm dicke Schicht, bei letzterer eine von 16 mm dicke das Lesen von Druckschrift. Küster {Halle a. S.). Salomon, E. , Zur Unterscheidung der Streptokokken durch kohlenhydrat haltige Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, IL 1, p. 1). Streptokokken unterschied man bisher auf dem Wege der künst- lichen Züchtung mit Hilfe von Blutagar; Verf. fügt zu diesem be- kannten Hilfsmittel ein weiteres , das die Säurebildung der Strepto- kokken auf verschiedenen Kohlehydratnährböden verwertet. A. Gruppe des Streptococcus pyogenes. 1) Streptococcus pyogenes: Säurebildung aus Amylum solubile ; Glyzerin, Mannit, Raffinose bleiben unverändert. 2) Aus Blut gezüchtete Stämme : Säurebildung aus Glyzerin und Mannit. B. Gruppe des Streptococcus mucosus. 1) Säurebildung aus Glyzerin, Arabinose, Mannit; unverändert bleiben Raffinose und Amylum solubile. 2) Eine andere Gruppe greift nach 24 Stunden keinen, nach 48 Stunden selten einen der Nährböden an , von welchen Dextrose anscheinend bevorzugt wird. C. Pneumokokken bilden auf Kohlehydrat -Lackmus -Ascitesagar keine Säure. • Verf. löste imiAer 10 Prozent der Kohlehydrate in Lackmus- tinktur, von welcher dann 1*5 cc mit 10 cc 3prozentigem Nähragar Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 2. IG 242 Refernte. XXV, 2. gemischt wurden: zu der öS*' warmen Mischung kamen noch 5 cc gleichwarmer Ascitesflüssigkeit, so daß schließlich stets einprozentige Kohlehydratlösungen vorlagen. Das schwer lösliche Dulcit wurde in Substanz, Inulin und Amylum solubile als Emulsion zugefügt. Küster {Halle a. S.). Kriiyff, E. de, Die Lebensgeschichte von Myxococcus javanensis sp. u. (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXI, 1908, No. 13, 14, p. 385). Verf. kultiviert das neue Myxobakterium auf Düngeragar mit 0'05 Prozent Amraoniumnitrat und O'Ol Prozent Dikaliumphosphat. Küster [Halle a. S.). Stein , ß. , Die Plattenkultur der Streptobazillen des Ulcus molle (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig.Bd.XLVI, 1908, H. 8, p. 664). Die Streptobazillen des Ulcus molle konnte Verf. auch auf Kaninchenblutagarplatten kultivieren , wenn diese in einem feuchten Raum gehalten und dadurch vor dem Austrocknen geschützt wurden. Die Kolonien sind auf der Oberfläche des Nährbodens leicht ver- schiebbar und können daher durch Auflegen eines Deckgläschens in toto abgeklatscht werden ; man bringt einen Tropfen verflüssigter Gelatine auf den Objektträger und schließt in dieser das Präparat ein. Eventuell umgießt man das Deckglas mit einem Rand Paraffln. Küster {Halle a. S.). Liibenau, C, Weiteres über das K o f f e i n a n r e i c h e r u n g s - verfahren zum Nachweise von Typhusbakterien in Stuhl und Wasser (Hygieu. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 1023). „Zusammenfassung der Methode : I. T y p h u s s t u h 1. a) 99 cc von FiCKERS Bouillon mit Sodalösung gegen Phenolphtalein neutra- lisiert, sterilisiert; nach dem Erkalten Zusatz von 1 cc Normalsoda- lösung, ferner 0"3 Prozent Kofi'ein (unter sterilen Kautelen direkt in der Bouillon gelöst) ; Zusatz von 0*0007 Prozent Kristallviolett (s. Originalarbeit von Kicker und Hoffmann). Diese Anreicherungs- bouillon kommt in liohe Glaszylinder (s. Arcli. f. Ilygien. Bd. LXI). Aussaat von 1 cc diarrhoischeu Stuhles (fester Stuhl in Reib- schale mit Wasser zu verdünnen) ; gut mischen. — b) 13 Stunden bei 37 '^ bebrüten; sodann Zusatz von 100 cc Bouillon (Ficker) mit XXV, 2. Referate. - 243 obigem Alkaleszenzgrade -\- 0'6 Prozent Koffein -(- 0*001 bis 0"0014 Prozent Kristallviolett; gut mischen. — c) Abermals 13 Stunden bebrüten ; sodann Aussaat auf Lackmusmolkenagar (s. Arcli. f. Hygien. Bd. LXI), 3 Serien zu 3 Platten (sogen. Drigalski- Platten), auf jede Serie O'l bis 0*2 cc Bouillonkultur. — d) Weiterer Zusatz von 100 cc alkalischer Bouillon -{- O'O Prozent Koffein -\- 0*0014 bis 0*0021 Prozent Kristall violett , abermals 13 Stunden bebrüten und Aussaat auf 3 Serien Lackmusagarplatten. II. Typhus Wasser, a) 50 cc konzentrierter FicKERScher Bouillon (also mit 6 Prozent Pepton -]- 1*6 Prozent NaCl) werden mit Sodalösung neutralisiert, sodann auf 89 cc mit destilliertem Wasser aufgefüllt und sterilisiert; nach dem Erkalten Zusatz von 1 cc Normalsodalösung, ferner 0*3 g Koffein und 0*0007 g Kristall- violett wie beim Stuhl. Diese Anreicherungsbouillon kommt in hohe Zylin- der. Aussaat von 10 cc Typhuswasser; gut mischen. — b) 13 Stunden bei 37^ bebrüten, sodann Zusatz von 100 cc alkalischer Bouillon (Ficker) -|- 0*6 Koffein (Zusatz von Kristall violett nur gegebenen- falls beim Abblassen der Bouillon 0*001 bis 0*0014 Prozent); gut mischen. — c) Abermals 13 Stunden bebrüten; sodann Aussaat auf Lackmusmolkenagar wie beim Stuhl. — d) Weiterer Zusatz von 100 cc alkalischer Bouillon -f- 0*9 Prozent Koffein (Kristallviolett 0*0014 bis 0*0021 Prozent nur gegebenenfalls) abermals 13 Stunden bebrüten und Aussaat von 3 Serien Lackmusmolkeuagarplatten." Über die Brauchbarkeit äußert sich Verf. am Schlüsse : „Wenn demnach die Überlegenheit des Koffeinverfahrens über das Platten- verfahren durch noch zeitweiligen Ausfall der Versuche mit Typhus- stühlen eine gewisse Einbuße erleidet, erscheint dieses Verfahren zum Nachweis von Typhus in keimreichem Wasser als die zurzeit brauchbarste Methode." W. Reidemeister [Halle a. 8.). Lul)enau, C, Der Eigelbnährboden als Ersatz des Se- rums zur Kultur von Diphtherie- und Tuberkel- bazillen (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 1455). Die Eier werden zuvor zwecks Sterilisation mit heißem Seifen- wasser abgewaschen, in Alkohol gelegt, nach einiger Zeit heraus- genommen und der Alkohol nach Abtropfen abgebrannt. Von dem Inhalt gelangt nur das Eigelb zur Verwendung; man gewinnt es, indem man in das Ei ein Loch schlägt, das Eiweiß ablaufen läßt, und dann gegebenenfalls unter Erweiterung der Öffnung das Eigelb abläßt. Geringe Mengen von Eiereiweiß, die sich dem Eigelb bei- 16* 244 Referate. XXV, 2. mischen, scliaden nichts. Das Eigelb von 5 bis 6 Eiern (etwa 100 cc) wird, um eine gute Verteilung untereinander und später mit der Bouillon zu erzielen, in einem Kölbchen kräftig geschüttelt; dann gibt man 100 cc Fleischwasserbouillon, gegen Lackmus mit Soda neutralisiert, hinzu, die außerdem für Kultur von Diphtheriebazillen ein Prozent Traubenzucker, für Tuberkelbazillen 3 Prozent Glyzerin enthalten. Nach nochmaligem energischen Durchschütteln wird die Mischung in Röhrclien abgefüllt und im Serumapparate bei 90^ zum Erstarren gebracht durch dreimaliges 2 bis 3 Stunden Avährendes Erhitzen. Die Durchsichtigkeit etwas geringer als beim Serum. Die Viru- lenz der Diphtheriebazillen nimmt auf diesem Nährboden nicht ab ; die Bildung von metachromatischen Körperchen ist analog der auf Serum. W. Reidemeister {Halle a. S.). Vial, F., t' b e r Verwendbarkeit chemisch reiner M a 1 a - c h i t g r ü n p r ä p a r a t e als N ä h r b o d e n z u s a t z bei der Untersuchungvon Typhusstühlen (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 707). Verf. empfiehlt auf Grund seiner Versuche die Verwendung nur reiner Malachitgrünpräparate (Oxalate) und, um die Wirkung auf Typhus abzuschwächen, einen Zusatz von ein Prozent Dextrin. Für Stuhluntersuchungen ist ein Zusatz von ein Teil Malachitgrün auf 40000LÖFFLGR-Agar und 1:70000 NowACK-Agar am zweckmäßigsten. Außer Ausstrich von 0'2 bis 0*3 und einem Tropfen bis 0"1 cc auf Malachitgrünagar des mit 5- bis lOfacher Menge sterilen Leitungs- wassers verdünnten Stuhles ist noch eine Kontrolle auf Endo oder DRiGALSKi-Glatte zu empfehlen. Etwa 35 Prozent ausgesäter Typhus- bazillen gelangen auf dem so hergestellten Malachitgrünnährboden zur Entwicklung. W. Reidemeister (Halle a. S.). Landram Mc. Farland, W., V e r g 1 e i c h e n d e U n t e r s u c h u n g e n über die S e d i m e n t i e r u n g s m e t h o d e n von B 1 1; - DERT, Mühlhäuser, Czavlewski und Sachs- Mühe (Hygien. Rundsch. Bd. XVIII, 1908, p. 1). Verf. prüfte vergleichend die Sedimentierungsverfahren für Tuberkelbazillen von Biedert- Mühlhäuser -Czaplewski und §achs- Mühe gegenüber der direkten Färbung; die Proben stammten aus Tuberkulosestationen. Er gelangt zu folgendem Schlüsse : „Die SACHS-MüHE-Methode scheint nach der Leichtigkeit ihrer Anwendung XXV, 2. Referate. 245 und der größeren Einheitlichkeit der erlangten Resultate derjenigen von Biedert - MtJHLHÄusER - CzAPLEWSKi für praktische Zwecke vor- gezogen werden zu müssen." Die erzielten Resultate sind jedoch z. T. sehr auffallend. Es kommen bei unbehandelten Sputen im Durchschnitt 1,87, bei den nach Biedert, Mühlhäuser, Czaplewski behandelten nur 1,15, nach SACHS-MtJHE 2,21 Bazillen auf ein Ge- sichtsfeld. Ferner seien noch folgende Versuche herausgegriffen: No. 7 ergab bei Czaplewski 5 u. GBazill., bei Sachs-Mühe 2 u. 1 Unbeh. Ou.O .11 „ n n 0„ 0 ?? V J) 0„ 0 )) 2„0 „12 „ n r 80 „ 38 77 »? 11 Ü„ 0 „ 58 „ 70 „15 „ )) „ 4„ 0 )? V 11 0 „ u „ 20 „0 .18 „ »7 » 29 „ 3 n 11 11 52 „ 13 n 54 „ 112 „19 )) )) )7 0„ 0 71 11 11 5„ 0 „ 12 „4 „22 „ I! ?? 0 „ 0 n M 11 5„ 12 n 15 „ 0. Verf. betont selbst in seiner Arbeit die Schwierigkeiten, solche jrgleichen. W. lieidemeisier {Halle a. S.). Untersuchungen miteinander zu vergleichen. Neumann, G., Über die Untersuchung von Typhusstuhl mittels Malachitgrünnährboden (Arch. f. Hygiene Bd. LX, 1907, p. 1). Verf. konnte zunächst konstatieren, daß Malachitgrün I gleich- mäßiger als 120 wirkt. Bei der Nachprüfung des Lentz und TiETzschen Anreicherungsverfahrens kommt er zu folgendem Schlüsse: Die Menge des Malachitgrün I. betrage 1 : 7000 bis 8000 Agar. Die Verdünnung darf nicht zu stark gewählt werden, um noch genügend Keime auftragen zu können; es gelingt noch unter Umständen, Ty- phus in Verdünnung von 1:75000 Stuhlkeimen nachzuweisen. Eine Anreicherung von 2 Tagen ist zu lange. W. Reidemeister {Halle a. S.). KÜrsteiner , J., Beiträge zur Untersuchungstechnik obligat an aerober Bakterien, sowie zur Lehre von der Anaerobiose überhaupt (Zentralbl. f. Bak- teriol., Abt. 2, Bd. XIX, 1907, p. 1). Die von Burri modifizierte WiuGHTSche Methode wird folgender- maßen ausgeführt. „Der sterile , nicht entfettete , das Reagenzglas schließende Wattepfrqpf wird nach der Impfung des ausgekochten flüssigen Nährbodens abgeflammt , die verkohlte , aus dem Gläschen ragende Watte mittels Schere abgeschnitten und nun der so behau- 246 Referate. XXV, 2. delte sterile Wattepfropf mittels Pinzette ziemlich weit ins Gläschen hineingestoßen. Auf diesen sterilen Wattepfropf stoßen wir einen entfalteten, hygroskopischen Wattebausch, der nicht unbedingt steril zu sein braucht, da der unter ihm sich befindende sterile Watte- pfropf einen vollständig genügenden sterilen Abschluß bietet." Verf. G G V^/ V^ 2. fertigt sich eine Lösung von 20 g fester Pyrogallussäure in 100 cc destillierten Wasser an, und löst 20 g Stangen -KOH In ebenso viel Wasser. Auf den zweiten Wattebausch wird von jeder Lösung je 1 cc aufgetragen und hierauf das Reagenzglas sofort mit einem gut passenden benetzten Gumraistopfen geschlossen (vgl. Fig. 1): Bei W ist der sterilisierte, bei P der mit Pyrogallol getränkte Wattebausch XXV, 2. Referate. ' 247 gezeichnet , G Gummistopfen , N Nährmedium, Bei richtiger Aus- führung der Vorbereitungen bleibt der Pyrogallolwattepfropf dauernd hellbraun. Untersuchungen über die Resistenz verschiedener Bakteriensporen führten Verf. zur Konstruktion eines doppelteiligen Kulturgläschens, welches gestattet , eine zweite Kultur zu impfen , ohne das über- tragene Impfmaterial mit der Luft in Berührung zu bringen und der Luftinfektion auszusetzen. Wie Figur 2 {^j^ der natürlichen Größe) zeigt , kombinierte Verf. die Kultur in dem doppelteiligen Kultiir- röhrchen mit dem Wright-Burri sehen Verfahren zur Kultur der Anaeroben : Zuerst wurde die in dem kurzen Schenkel enthaltene Flüssigkeit geimpft und nach einigen Tagen der andere lange Schenkel luftfrei geimpft. Figur 3 zeigt, in welcher Weise Verf. dasselbe Prinzip auf größere Kulturreihen anwenden konnte ; selbst in secli- zehnteiligen Röhrcheu war die Überimpfung stets erfolgreich , so daß Verf. den Beweis für erbracht hält, daß die Anaeroben tatsächlich viele Generationen hindurch ohne Sauerstoff auskommen können, und daß auch der beim Überimpfen nach gewöhnlicher Art nicht aus- schließbare Sauerstoff für ihre weitere Entwicklung durchaus ent- behrlich ist. Küster {Halle a. S.). Hata, J., Über eine einfache Methode zur aerobiscben Kultivierung der Anaeroben, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Toxinproduktiou (Zen- tralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL VI, 1908, H. G, p. 539). Es gelingt anaerobe Organismen bei Luftzutritt zu kultivieren, wenn die Bouillon ein Reduktionsmittel und feste Partikelchen ent- hält. Smith -Tarozzis Organbouillon und Wrzoseks Kartoffelbouil- lon wirken durch die Reduktionsfähigkeit der mit den Zellen ein- geführten Stoffe und durch die Zellen selbst als feste Körperchen. In einer Bouillon, welche 0*3 bis 0'7 Prozent wasserfreies Na.^SOg enthält, wachsen die Anaerobeu bei Luftzutritt, wenn sie mit Agar- stückchen zusammen eingeführt werden, — anfangs allerdings lang- sam, später sehr kräftig. In einer Bouillon, welche geringe Mengen Eisenpulver oder Ferrosulfat enthält, wachsen die Anaeroben, auch wenn sie ohne Agar eingeführt werden. Küster {Halle a. S.). 248 Referate. XXV, X>. Botanisches, Mez , C, Der Hausschwamm und die übrigen holzzer- störenden Pilze der menschlichen Wohnungen. Ilire Erkennung, Bedeutung und Bekämpfung. 260 pp. , mit einer Farbeutafel und 90 in den Text ge- druckten Figuren. Dresden (R. Lincke) 1908. Die Mitteilungen des Verf. , der in seinem Buche die Haus- schwammfrage mit erschöpfender Vielseitigkeit behandelt , beruhen auf langjähriger praktischer Beschäftigung mit Merulius lacrymans. Die reichhaltige Erfahrung, die aus dem Buche spricht, und die wohlbegründete Kritik, die Verf. übt, machen das Buch außerordent- lich wertvoll. Für die Interessen unserer Zeitschrift kommen nament- lich diejenigen Abschnitte in Betracht, welche sich auf die Kultur des Hausschwammes und anderer holzzerstörender Pilze beziehen. Verf. empfiehlt, zur Anlage einer Kultur dem infizierten Holze an ^ler Grenze des geschädigten Teiles etwa 20 cm lange Stücke zu entnehmen. Diese Probestücke werden in Leitungswasser 6 Stunden untergetaucht und hiernach unter einer Glasglocke ohne weiteren Wasserzusatz gehalten. Hausschwammmycelien kommen unter diesen Bedingungen schon binnen wenigen Tagen zur Entwicklung. „Mycel- stränge erzielt man bei trockener Kultur der Holzproben. Ich habe es günstig gefunden, die Holzstücke in angefeuchtete, aber wieder ausgepreßte Holzwolle einzupacken und sie, ohne Wasser zuzufügen, unter der Glasglocke zu halten. Dann erhält man nach 14 Tagen bis 3 Wochen zur Untersuchung taugliche Stränge für den Fall, daß es sich um Hausschwamm liandelt." Reinkulturen legt Verf. auf Malzextrakt mit 5 Prozent Agar-Agar an. Zugabe von einigen Tropfen Phosphorsäure ist empfehlenswert. Relativ leicht gelingt die Anlage von Reinkulturen, wenn man Mycelstückclien aussät. Färbung der Mycelfäden gelang gut nach Ruiilands Methode. Küster {Halle a. S.). Brefeld, 0., Die Kultur der Pilze und die AnwenA.üng derKulturmetlioden für die verschiedenen For- men d e r P i 1 z e n e b s t B e i t r ä g e n zur vergleichen- 'j Vgl. diese Zeitsclir. B.l. XXIV, 1907, p. 4Ül. XXV, 2. Referate. 249 den Morphologie der Pilze und der natürlichen Wertschätzung ihrer zugehörigen Fruchtfor- men (Untersuch, a. d. Gesamtgebiete d. Mykologie Bd. XIV). Münster i. W. (Heinr. Schöningh) 1908; 256 pp. 16 M. Das Erscheinen des vorliegenden XIV. Bandes , welcher die Kultur der Pilze schildert, hat sich, wie Verf. in der Einleitung be- merkt, um mehr als 10 Jahre hinausgeschoben. Die Kenntnis der verschiedensten für Pilze geeigneten Züchtungsmethoden ist inzwischen Allgemeingut aller Laboratorien geworden, in welchen mit kultivier- baren Mikroorganismen gearbeitet wird , und die Mitteilungen des Verf., daß Mistextrakt, Backpflaumenextrakt und Malzextrakt, welche Verf. einzeln oder gemischt verwendet, ferner sterilisierter Mist, Brot, Sägespäne, Früchte usw. vorzügliche Nährsubstrate für Pilze abgeben, werden den auf diesem Gebiet der Mykologie Orientierten nur in den reichlich angeführten Details, mit welchen Verf. über Herstellung, Aufbewahrung usw. berichtet, hier und da Neues bringen können. Brefeld hat von der Möglichkeit, Pilze auf künstlichen Nähr- substraten zu kultivieren, beim Studium der verschiedensten Pilz- gruppen ergiebigsten Gebrauch gemacht. Von seinen Berichten über wenig kultivierte Pilze gebe ich im folgenden einige Einzelheiten wieder. Sklerotien von Claviceps purpurea legt man 2 bis 3 cm tief in sterilisierten Kiessand und läßt sie im Keller überwintern. Die Koni- dienform des Pilzes erreicht man bei Kultur auf Brot in ungeheurer Üppigkeit. Den Pilz der Kartotfelkrankheit züchtete Bkepeld auf Nähr- lösungen, die von den jungen Knollen der KartofFelpflanze hergestellt waren. Junge Knollen wurden in dünne Scheiben zerschnitten, diese schnell getrocknet und dann kalt mit Wasser ausgezogen. Dem Extrakt kann man noch Würze zusetzen. „In der gleichen Weise, wie es hier von der Kartoffel geschehen ist, kann man von beliebigen anderen Nährpflanzen Substrate herstellen und die auf ihnen parasi- tierenden Pilze darin kultivieren. Wenn die am meisten befallbaren Teile der Nährpflanzen nur schnell getrocknet, kalt ausgezogen, steri- lisiert und je nach Umständen mit etwas Würze versehen werden, gelingt es fast immer, Nährlösungen zu gewinnen, in welchen diese parasitischen Pilze mehr oder minder leicht und üppig gedeihen." Weitere Beispiele für die Kultivierbarkeit parasitischer Pilze werden nicht gegeben. j Auf p. 45 macht Verf. Angaben über die Behandlung von Sporen, die vor dem Keimen eine Ruheperiode durchmachen müssen. 250 Referate. XXV) 2. Nur mit Skepsis hören wir, daß Verf. Myxomyceten „in ge- nügend nassen" Substraten bakterienfrei kultiviert. Küster {Halle a. S.). Kohl, F. G., Die Hefepilze, ihre Organisation, Physio- logie, Biologie und Systematik, sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen. 343 pp. m. 59 in den Text gedruckt. Abbild, u. 8 Tfln. Leipzig (Quelle & Mayer) 1908. 12 M. Im ersten Kapitel (Kern der Hefe) diskutiert Verf. die ver- schiedenen Färbemethoden und ihre Resultate. Der Kern der Hefe besitzt eine deutliche Kernmembran, sowie Kernsaft und enthält ein ansehnliches Kristalloid. Letzteres ist des- wegen schwer nachweisbar, weil die Hefekerne sich leicht überfärben. Fuhrmanns „Nukleolus" ist nach Verf. in Wirklichkeit das Eiweiß- kristalloid. Empfehlenswert für den Nachweis des letzteren sind Safranin und Säurefuchsin ; vor der Färbung sind die Zellen mit Jodjodkali zu fixieren und mit Alkohol zu härten ; bei ungenügender Fixierung und Härtung erscheint der Kern als homogene Masse. Gute Resultate gibt die Gram sehe Methode; wenig empfehlenswert sind Hämatoxylin, Ziehls Karbolfuchsin, Gentianaviolett , Löfflers Methylenblau. Dieselben Reaktionen wie das Kristalloid des Zellkerns zeigen die Kristalloide des Cytoplasmas, die Verf. den Cyanophycinkörnern der Cyanophyceen^ an die Seite stellt. Als gute Tinktionsmittel nennt Verf. Säurefuchsin, Hämatoxylin, Gram s Färbemittel ; es emp- tiehlt sich einen Tag in Jodjodkalium zu fixieren, in absolutem Alkohol zu härten , zu überfärben und dann gut zu differenzieren. Eiweiß- reiche Hefezellen färben sich bei Behandlung nach Gram gleichmäßig dnnkelviolett; bei Färbung hungernder Zellen zeigen sich zunächst distinkt die Eiweißkristalloide, in späteren Hungerstadien verschwinden auch diese. Brillantblau und Methylenblau färben in den Hefezcllen sowohl die Eiweißkristalloide als auch die metachroraatischen Körnchen. Im 18. Kapitel bespricht Verf. die Methoden der Hefekultur und Hefezählung. Küster (Halle a. S.). YainailOUChi , Sh. , Sporogenesis in Nephrodium (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. 1). ') Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX, 1903, p. 240. XXV, 2. _ Referate. 251 Yamauoiichi, Sb., Spermatogenesis, Oogenesis and Fer- tilization in Nephrodium (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 3, p. 145). Als Fixierungsmittel leistete ein Gemisch aus Chromsäure, einprozentig 50 cc Eisessig, einprozentig 15 „ Osmiumsäure, einrozentig 10 „ Wasser 50 „ die besten Dienste. Als Färbmittel dienten Safraniu-Gentianaviolett-Eisenalaun-Häma- toxylin, eventuell kombiniert mit Gegenfärbuugen (Safranin, Orange G, Eosin, Kongorotj. Küster {Halle a. S.). Karsten, G. , Die Entwicklung der Zygoten von Spiro- gyra jugalis (Flora Bd. XCIX, 1908, H. 1, p. 1). Jüngere Zygoten (2 bis 20 Tage nach ihrer Bildung) wurden fixiert und in Nelkenöl durchsichtig gemacht, bzw. geschnitten. Ältere Zygoten bringt man durch leichten Druck zum Platzen, damit das Färbemittel (Hämatoxylin, Eosin), sowie das Paraffin eindringen kann. Das geschnittene Material wird dann wieder möglichst ent- färbt und nach dem Dreifarbenverfahren behandelt. Küster {Halle a. 8.). Claussen, P., Über Entwicklung und Befruchtung bei Saprolegnia monoica (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI, 1908, p. 144). Als Fixiermittel gab Chrom-Essigsäure (Chromsäure 0'5 Prozent, Essigsäure ein Prozent — oder schwächere Konzentrationen) die besten Resultate, Die Objekte blieben 24 Stunden in der Mischung, wurden dann in oft gewechseltem Wasser einen bis 2 Tage lang gewaschen, in 25prozentigen Alkohol übertragen, in Schleicher- und ScHÜLL sehen Schläuchen je einen Tag gegen 95prozentigen und ab- soluten Alkohol dialysiert; Xylol-Alkohol in drei Stufen; Paraffin. Verf. färbte nach Flemmings Verfahren: Safranin, spirituslösliches 0-1 g Alkohol, 95prozentiger 25 cc Wasser 25 AniHnwasser (1 : 30) 5 „ 252 Referate. XXV, 2. Die Objekte bleiben in der Farblösiing 10 Minuten und werden dann zweimal in Alkohol (95prozentig -|- ^/„q Prozent Salzsäure) eingetaucht. Hiernach Färbung mit Gentianaviolett 8 Minuten lang: Gentianaviolett 0'45 g Wasser 60 cc Anilinwasser (1 : 3Uü) 5 „ Kurze Zeit in Wasser; zweimal eintauchen in Salzsäurealkohol (wie oben), 3 Minuten in Ü'lprozentiger Lösung Orange G färben, kurze Zeit absoluter Alkohol, 15 bis 30 Sekunden Nelkenöl, Xylol, Dam- marlack. Ferner färbte Verf. nach der Gram sehen Methode (Gentiana- violettlösung wie oben; Eosin-Nelkenöl) und mit Heidenhains Eisen- hämatoxylin. Küster {Halle a. S.). 31Ücke, M. , Zur Kenntnis der Eient wickln ng und Be- fruchtung von Achlya polyandra de Bary (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. 6, p. 367). Verf. kultivierte Achlya polyandra im allgemeinen auf Ameisen- eiern. Sollen die Substrate, auf welchen die Pilze wachsen, nebst diesen mit dem Mikrotom geschnitten werden, so empHehlt es sich, sterilisierte Fliegenlarven zu benutzen, da sich diese sehr gut schnei- den lassen. Verf. fixierte das Material mit Chromeisessig (1 g Chrom- säure, 1 cc Eisessig, 100 cc Wasser — „zur Hälfte mit Wasser verdünnt"). Die Pilze bleiben etwa 6 Stunden in der Flüssigkeit und werden dann 24 Stunden lang ausgewaschen. Zum Zweck des Ent- wässerns legte Verf. das Material je 2 bis 3 Stunden in 10-, 20-, 30-, 40- usw. prozentigen Alkohol; längere Zeit blieb es in 95pro- zentigem und absolutem Alkohol. Die Übertragung in Xylolgemische führt sehr leicht zu Schrumpfungen; Verf. wandte daher 10 bis 12 verschiedene Alkohol-Xylolgemische an; trotzdem ließen sich bei vorgeschrittener Entwicklung des Oogons Schrumpfungen nicht ver- meiden. Dem reinen Xylol wurden Paraffinstücke (Schmelzpunkt 54'^) langsam zugesetzt, zuerst bei Zimmertemperatur, daini auf dem Thermostaten. Zum Färben n:iliui Verf. nach Claussens Angaben^ Flemmincis Dreifarbengemisch. Doch gelangte statt der wässerigen Orange G- ') Vgl. (las vorangehende Referat. XXV, 2. Referate. ' 253 Lösung Orange G-Nelkenöl zur Verwendung. In Safranin blieben die Schnitte etwa Y2 Stunde ; hierauf Differenzieren mit 95prozentigeni Alkohol nebst ^/„^prozentiger konzentrierter Salzsäure; Gentianaviolett eine Minute, Differenzieren mit neutralem, absolutem Alkohol, Gegen- färbung mit Orange G-Nelkenöl ; Einschluß über Xylol in Kanada- balsam. — Weiterhin: in Grams Gentianaviolettlösung blieben die Schnitte eine Minute , nach Abwaschen mit Wasser 2 Minuten in Jodjodkalium (1 g Jod, 2 g Jodkali, 300 cc Wasser), Differenzieren mit neutralem Alkohol, Gegenfärbung mit Eosin-Nelkenöl oder Orang'eG- Nelkenöl. — Schließlich: Heidenhains t^isenhämatoxylin ; Beizen der Schnitte etwa 3 Minuten in 3prozentigem Eisenammoniakalaun, Färben 5 Minuten in gesättigter wässeriger Ilämatoxylinlösung und Differen- zierung in 3prozentigem Eisenammoniakalaun 5 Gegenfärbung mit Eosin-Nelkenöl. „Gute übersichtliche und besonders scharfe Bilder des Zentral- körpers lieferte das Dreifarbenverfahren bei Kernen vor der Teilung ; weniger gut bewährte sich diese Methode für Eier und Antheridien- schläuche. Die wegen ihrer Einfachheit oft angewandte Gram sehe Färbung lieferte gleichfalls gute Kernteilungsbilder; besonders eignete sie sich zur Deutlichmachung der Centrosphären. Hierin, wie auch zum Färben der Befruchtungsschläuche, ist sie dem FLEMMiNcschen Verfahren überlegen. — Weniger gute Erfolge lieferte die Heidenhain sehe Färbung," Küster [Halle a. S.). Heidinger, W., Die Entwicklung der Sexualorgane bei Vaucheria (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI, 1908, p. 313). Die Algen wurden in Petri - Schalen kultiviert und in diesen nach Abgießen der Nährlösung mit 0*5- bis einprozentiger Chrom- essigsäure fixiert. Hat diese genügend lange Zeit eingewirkt, so trennt man die Fäden mit der Schere vom Substrat los, faltet sie zu kleinen Bündeln zusammen und behandelt sie in Filtrierpapier verpackt weiter. Gefärbt wurde mit Gentianaviolett -Eosin oder Gentianaviolett- Orange. Das erste Verfahren gibt sehr übersichtliche Färbungen, das letztere verdient wegen der größeren Schärfe der Färbungen den Vorzug. Auch Hämatoxylin-Nelkenöl gibt gute Resultate ; aller- dings färben sich bei Anwendung dieses Mittels die Chlorophyllkörner ähnlich wie die Zellkerne, das Auffinden der letzteren wird dadurch erschwert. Küster {Halle a. S.). 254 Referate. XXV, 2. Arnoiild, L., et Goris, A., Sur iine reaction coloree chez les Lactaires et les Russules (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLV, 1907, p. 1199 — 1200). Bei Untersucbung der Lactarien und Russuleen mag unter Um- ständen die von Verf. angewandte Behandlung mit Vanillinschwefel- säure von Nutzen sein (Verf. löst 0*25 g Vanillin in je 2 Voll. Wasser und Schwefelsäure!!). Die Basidien färben sich rot, die Cystiden und die mit ihnen zusammenhäns:enden Milchsaftelemente dunkelblau. Küster {Halle a. 8.). 'O' Nichols, M. L., The d e v e 1 o p m e n t o f t h e p o 1 1 e n o f S a r r a - cenia (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. 31). Verf. benutzte nach Fixierung der Blutenknospen mit Chrom- Essigsäure zur Färbung Eisenhämatoxylin und Safranin-Malachitgrün. Küster {Halle a. S.). Gow, J. E., Embryogeny ofArisaema triphyllum (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. ,38). Zur Färbung verwandte Verf. neben anderem Gentianaviolett- Safranin ; dabei wurden von jeder Farbe gesättigte Lösungen in Anilinwasser benutzt. Küster {Halle a. S.). Sykes, M. G. , Nuclear division in Funkia (Arch. f. Zell- forschung Bd. I, 1908, H. 2, 3, p. 380). Fixiert wurde (Blütenknospen) in Chromessigsäure ; zur Ent- wässerung wurde das Material in verdünntes, langsam eindickendes Glyzerin übertragen. Von diesem kamen die Objekte in absoluten Alkohol ; Einbettung. Küster {Halle a. S.). Dociers van Leeuwen-Reijnvaaii, W. u. J., i her die Sper- matogenese der Moose, speziell mit Berück- sichtigung der Zentrosomen- und Reduktions- teilungsfragen (Her. d. d. bot. Ges. Bd. XXVIa, 1908, H. 4, p. 301). Der Nachweis der Zentrosomen gelingt nur mit Schwierigkeiten ; die Präparate fallen auch bei Anwendung der gleichen Methoden recht ungleichwertig aus. Die Fixierung gelang noch am besten mit Sublimat- pjisessig- Formol : Sublimat 10 g Eisessig 3 „ Wasser 300 » XXY, 2. Referate. 255 Von dieser Lösung wurden 9 Teile mit einem Teil 40prozentigen Formaldehyds gemischt. Möglichst kleine Stückchen des Materials läßt man eine oder mehrere Stunden in der Mischung; hiernach TOprozentiger Alkohol, Jodjodkalilösung; Benzol, Paraffin. Flemmings Lösung gab nur mangel- hafte Resultate. Gefärbt wurde nach Heidenhains Eisenhämatoxylin- methode. Küster (Halle a. S.). Ambronn, H., Über die Veränderungen des chemischen und physikalischen Verhaltens der Zellulose durch die Einlagerung von Schwefelzink (Wies- ner-Festschrift, 193 pp.)- Wien (C. Konegen) 1908. Verf. operierte mit Fasern von Boehmeria tenacissima, die am besten in der Weise mit Schwefelzink imprägniert wurden , daß sie einzeln in Lösungen von Schwefelnatrium und Zinksulfat abwechselnd je dreimal auf je 10 bis 15 Minuten eingetaucht wurden; jedesmal vor dem Übertragen in die andere Flüssigkeit wurden sie abgetrocknet. Verf. untersuchte die imprägnierten Fasern auf ihre Lichtdurch- lässigkeit, ihren Brechungsexponenten, auf Doppelbrechung und mikro- chemisches Verhalten. „Ohne Zweifel bietet die Einlagerung derartig gut charakterisierter anorganischer Körper in die Membranen von Pflanzenfasern manche Aussicht, nicht bloß über die bei der Färberei in Betracht kommenden Verhältnisse, sondern auch über die moleku- lare.Struktur der Fasern selbst wichtige Aufschlüsse zu erhalten." Küster {Halle a. S.). Senft, E., Über das Vorkommen von „Physcion" (Hesse) ^ „Parietin" (Thomson, Zopf) in den Flechten und über den mikrochemischen Nachweis des- selben (WiESNER-Festschrift,p. 176). Wien (C. Konegen) 1908. Physcion (Parietin) läßt sich auf mikrochemischem Wege in ge- pulverten Flechten oder in Schnitten folgendermaßen nachweisen. 1) Kalilauge gibt Rotfärbung; der Niederschlag bleibt amorph. 2) Bei Zusatz von konzentrierter Schwefelsäure löst sich Physcion mit schön purpurroter Farbe. Bei reichlichem Gehalte an Physcion bilden sich insbesondere am Rande des Gläschens gerade, etwa 4 bis 14 /i lange und kaum O'b /u breite, an beiden Enden zugespitzte, farblose Nadeln, welche zu Rosetten vereinigt sind. 3) Aus heißer Salpetersäure kristallisiert Physcion in geraden, gelben, zu Rosetten vereinigten Kristallen aus. 256 Referate. XXV, 2. 4) Gewinnt man aus dem Material auf dem Wege der Subli- mation Pliyscionkriställchen, so kann man an diesen eine Reihe von Reaktionen ausführen; lOprozentige Kalilauge gibt mit reinem Physcion eine kirschrote Lösung unter gleichzeitiger Bildung eines flockigen kristallinischen Niederschlags. 5) Aus heißem Öl, das man auf Flechtenpulver oder Schnitte einwirken läßt, scheiden sich — reichlichen Physciongehalt des Ma- terials vorausgesetzt — garben- und büschelähnlich gruppierte Nadeln und dünne Blättchen beim Erkalten und längerem Stehen ab. 6) Kalk- und Barytwasser wurde schon von Fr. Schwarz zum Nachweis des Physcion empfohlen. Physcion ist z. B. in Theloschistes parietinus (Xanthoria parie- tina), Th. lychneus (X. lychnea), Calloplaca elegans usw. nachweisbar. Küster {Halle a. S.). Gates , R. R. , Pollen d e v e 1 o p m e n t in h y b r i d s o f 0 e n o - thera lata X 0. Lamarckiana and its relation to mutation (Botan. Gaz. Bd. XLIII, 1007, No. 2, p. 81). Beim Fixieren der Anthercn gaben folgende Mischungen Chromsäuro, einprozontigc 70 cc Eisessig 0'5 „ Wasser ^0 „ sowie ferner Chromsiüirc, einprozcntige 70 cc Eisessig 05 „ Osmiurasiiure, 2prozentigc 5 „ Wasser 30 ., die besten Resultate. Gefärbt wurde nach Flemming und Heidenhain (dessen Namensorthographie den amerikanischen Autoren vielfach Schwierigkeiten zu machen scheint). j^..^^^^. ^jj^^^ ^^ g^y Gow, J. E. , Morph ology of Spathyema foctida (Botan. Gaz. Bd. XLIII, 1907, p. 131). Anthercn und Teile der Ovarien wurden in Chromessigsäure, Pikrinsäure und Pikrinessigsäure fixiert; — letztere wurde in der Weise hergestellt, daß zu gesättigter wässeriger IMkrinsäurelösung ein Prozent Essigsäure zugesetzt wurde. Küster (Halle a S ) XXV, 2. Referate. 257 Raciborski, M., Einige Chemomorphosen des Aspe rgiilus niger (Bull, de TAcad. de Sc. de Cracovie 1906, p. 764). Bei Kultur von Aspergillus niger auf ein- bis SOprozentigen Lösungen von thioscliwefelsaurem Natrium werden in den Zellen der Hyphen Schwefeltröpfchen gebildet, die in alten abgestorbenen Zellen zu Doppelpyramiden auskristallisieren. Die Schwefeltropfen färben sich bei Zusatz konzentrierter Jodlösung rötlich mit einem Stich ins Violette ; in Schwefelkohlenstoff lösen sie sich. Bringt man gut aus- gewaschene Hyphen auf dem Objektträger in Kalziumnitratlösüng und fügt man etwas Bromwasser hinzu , so färbt das Brom die Schwefeltropfen zunächst gelb, das Plasma blaßgelb ; dann löst sich der Schwefel und rings um die Hyphen treten die bündelartig ver- einigten Kristallnadeln hervor, die sogleich zu schwalbenschwanz- artigen Gipskristallen heranwachsen. Küster {Halle a. S.}. E, Mineralogisch - Petrograph isch es, Phys ikalisches. WislicenilS, H., Über die faserähnlich gewachsene Ton- er de (Fasertonerde) und ihre Oberflächen Wir- kung (Abhandl. z. reinen u. angew. KolloTdchemie 1908, p. 11 — 20 m. 10 Figg.). Außer der gewöhnlichen , feinpulverigen Ausbildungsweise von Aluminiumhydroxydniederschlägen ist dem V'erf. die Darstellung von Tonerde fasern gelungen, welche mancherlei Analogien mit orga- nischen Fasern aufweisen. Über die Herstellungsmethode verspricht der Verf. später Einzelheiten mitzuteilen und deutet hier nur an, daß die Substanz von dem „aktivierten Aluminium" abgeleitet werden kann, welches Kaufmann und Neesen beschrieben haben. Die Tonerdefasern sind doppelbrechend und zeigen genau die gleiche Farbenverteilung im Polarisationsmikroskop wie die Canna- Stärkekörner. Wenn man die Tonerde in Wasser oder Xylol ein- legt, verschwindet die Doppelbrechung, kehrt aber nach dem Ver- dunsten der Flüssigkeit wieder, ein Verhalten, welches Braun beim Tabaschir beobachtet hat. Beim Ausglühen ändert sich die Struktur des Oxyds nicht. j Die gewachsene Tonerde zeigt eine leichtere Reaktionsfähigkeit als die gewöhnliche, was durch Prüfung mit Acetylaceton und anderen Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 2. 17 258 Referate. XXV, 2. Diketonen erkennbar war. — Besonders eingehend wurden die Ad- sorptionswirkungen der gewachsenen Tonerde studiert. Es ergab sich , daß die Tanninadsorption im wesentlichen auf reiner Ober- flächenwirkung beruht, und daß eine chemische Salzbildung (Alumi- nattannatbildung) nicht wesentlich mitzuspielen scheint. Auch hinsichtlich des amphoteren Charakters ähneln die Alumi- niumhydroxydfasern den organischen Fasern , denn ganz wie die pjiweißstoffe der Ilautfasern sind die Tonerdefasern eher basisch als sauer, aber nahezu neutral. Die Abhandlung enthält mehrere Älikrophotographien, welche die mschaulichen. E. Sommerfeld l {Tübhigen). Struktur der Tonerdefasern gut veranschaulichen Dumanski, A. , Ultramikroskopische Untersuchungen des E i s e n h y d r 0 X y d h y d r 0 s 0 1 s (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1907, p. 10—12 m. .5 Figg.). Mittels der ultramikroskopischen Methode von Cotton hat der Verf. die kolloidale Lösung des Eisenhydroxydes untersucht, von welcher er schon früher vermutet hatte, daß sie eine feine Suspen- sion sehr kleiner Teilchen darstellt. Diese damals aus einem anderen Gebiet abgeleiteten Schlüsse werden durch die ültramikroskopie be- stätigt und es liefert der Verf. sogar für Lösungen von verschiedener Konzentration photographische Abbildungen von dieser mittels des Ultramikroskopes nachweisbaren Inhomogenität. Die kleinsten Teil- chen (Amikronen) konnten nur unter Zuhilfenahme bestimmter Reagen- tien (Harnstoff und Quecksilberoxydulnitrat) sichtbar gemacht werden, was ebenfalls mit den theoretischen Auffassungen des Verf. im Ein- klang steht. E. Sommerfeldt {Tübingen). Biixton, B. H., u. Teague, 0., Ober Ausflockung von Kol- loiden (Abhandl. z. reinen u. angew. Kolloidchemie 1908, p. 45—49). Die Verff. liaben die gegenseitige Wirkung mehrerer kolloidal gelöster Stoffe aufeinander verfolgt ; hierbei findet eine gegenseitige Ausflockung statt, welche bei gewissen Konzentrationen eine Zone der optimalen Ausflockung aufweist. Es zeigte sich , daß h^o c h - gradige Kolloide bei geeigneten Konzentrationen sich vollständig ausflocken, jedoch ist diese vollständige Ausflockung an einen engen Konzentrationsbereich gebunden , ein geringer l'berschuß eines der Kolloide vermag die Ausflockung zu verhindern. Zwei Kolloide XXV, 2. Referate. 259 niederen Grades fällen sicli innerhalb eines weiten Konzentrations- intervalles nnd nur ein großer Überschuß des einen verhindert die Ausflockung. Zwei hochgradige Kolloide haften, wenn sie einmal verbunden sind, fester aneinander als zwei Kolloide niederen Grades. Der Optimalpunkt der Ausflockung von zwei Salzen entspricht einem äquimolekularen Mengenverhältnis derselben; hingegen findet bei Kolloiden, die nicht Salze sind, das Optimum der gegenseitigen Aus- flockung meist nicht dort, wo die Stoffe äquimolekular gemischt sind, statt; vielmehr hängt dieses Optimum von dem Kolloidgrad beider Stoffe ab. Von einem hochgradigen Kolloid braucht man weniger als von einem niederen, um z. B. colloidales Platin auszuflocken. E. Sommerfeldt {Tübingen). 17* 260 Neue Literatur. XXV, 2. Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Berg, W., Die Fehlergröße bei den histologischen Methoden. (III, 48 pp.) Lex. 8". Berlin (A. Hirschwald) 1908. 1-20 M. Laiiterborn , R. , Die Verunreinigung der Gewässer und die biologische Methode ihrer Untersuchung. Ira Auftrage des großh. bad. Ministeriums des Innern allgemein verständhch dargestellt. (31 pp.) gr. 8**. Lud- wigshafen (A. Lauterborn) 1908. 1 M. Meißner, P. , Die mikroskopische Technik der ärztlichen Sprechstunde. Zweite, vermehrte u. verbesserte Aufl. Mit 32 teils farbigen Abbild. Leipzig (G. Thieme) 1902. geb. 220 M. Schleip , K. , Atlas der Blutkrankheiten nebst einer Technik der Blut- untersuchung. Mit 71 Abbild, in mehrfarbiger, teilweise 17 farbiger Lithographie. Wien (Urban & Schwarzenberg) 1907. geb. 30 M. Zacharias, P. , Die Theorie der Färbevorgänge. Geschichte, Kritik, Zu- sammenfassung unt. einheitl. Prinzipien. Deutsche Ausg. (VIII, 421 pp.) gr. 8". Berlin (Verlag f. Textilindustrie) 1908. 5 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikro.skope. (Lincio , G. ,) Lionz' new Petrological Microscope, Type A (Journ. II. Microsc. Sog. 1908, pt. 3, p. 367; vgl. Neues Jahrb. f. Mineral., Geol. u. Paläontol. Bd. XXIII, 1906, p. 163—186). LErrz' Museum Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 371; vgl. E. Leitz Katalog No. 42, 1907, p. 63). XXV, 2. Neue Literatur. 261 Über neue Polarisatlons- Mikroskope. Aus den optisciien Werkstätten von Carl Reichert in Wien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk, Bd. XIV, 1908, H. 3, p. 57). b. Beleuclitungsapparate. (Halle, B.,) Polarising Prisms (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 372; vgl. Deutsche Median. -Zeitg. 1908, p. G— 8, 16—19). Leitz, E., Spiegelkondensor zur Beobachtung im Dunkelfeld von lebenden Bakterien usw. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, H. 2, p. 29). c. Mikrometer. Siede, W., Über das Messen mikroskopischer Objekte (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 5, G). d. Zeiclieuapparate. Evatt, Ev. J., The Cameragraph : a Drawing Apparatus (Journ. of Anat. and Physiol. vol. XLll, ser. 3, vol. III, pt. 3, p. 335— 3oG w. 1 flg.). France, R.-H., Das Zeichnen mikroskopischer Objekte (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 1, 2). Siede , W. , Hilfsapparate des mikroskopischen Zeichnens (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 1, 2). e. Ultramikroskop. (Gaidukov, N. ,) AppHcation of the Ultramicroscope (after Siedentopf) and of the Microspectral Photometer (after Engelmann) to the textile and dying Industries (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 387; vgl. Zeitschr. f. angew. Chemie u. Zentralbl. f. techn. Chemie Bd. XXI, 1908, p. 393). Steyer, K., Das Ultramikroskop (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 1, 2). 262 Neue Literatur. XXV, 2. f. Verschiedenes. Clerici, E., Sulla determinazione dell'indice di refrazione al microscopio (Atti d. R. Accad. dei Lincei vol. XVI, 1907, p. 336). France , R.-H. , Die Aufgaben der deutschen mikrologischen Gesellschaft (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 1, 2). France, R.-H., Übersicht der Hauptwerke des mikrologischen Schrifttums (Mikrokosmos Bd. I, 1907/1908, H. 7). France , R.-H, , Mikrologische Winke für die Schule (Mikrokosmos Bd. I, 1907/1908, H. 7). France, R.-H., Mikrologische Zentralbibliothek (Mikrokosmos Bd. I, 1907 —1908, H. 8). Goldschmidt, P. W, , Über Anlage, Ordnung und Instandhaltung der Präparatensamnilung (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 7). Petri, R. T., A. vax Leeuwenhoeks Mikroskop (Naturwiss. Wochenschr. Bd. XXII, 1908, p. 1—7). Schertel, S., Der Bau des Mikroskops (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 1, 2). Schertel, S., Über frühere mikroskopische Forschungen und Bilder (Mikro- kosmos Bd. I, 1907, H. 3, 4). Schertel, S., Mikroskopische Nebeninstrumente (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 5, 6). Siede, W., Die einfachsten Gerätschaften der Mikrologen (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 1, 2). Old microscope by Shuttleworth (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 3G5). Tauschverkehr für mikroskopische Präparate und Studienmaterial (Mikro- kosmos Bd. I, 1907, H. 3, 4). 3. Mikrophotographie und Projektion. Lettner, G., Skioptikon, Einführung in die Projektionskunst. Leipzig 1907; 105 pp. Pritzsche, K., Herstellung von Mikrophotogrammen mit möglichst ein- fachen Mitteln (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 3, 4). Sievers, R. , Erfahrungen und Untersuchungen über die LuMiEREsche Dreifarbenphotographie (München, med. Wochenschr. Jahrg. LV, No. 19, p. lOlG— 1021). Swiugle, W. T., a. Briggs, L. T., Improvements on the ultraviolett microscope (Science' vol. XXVI, 1907, p. 180). Wandolleck, B. , Photographie in der Wissenschaft, besonders-, in der Zoologie (Zool. Anz. Bd. XXXIII, No. 1, p. 28—32 m. 3 Figg.). Kaiseklinu's Universal Projection Apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 378). XXV, 2. Neue Literatur, 263 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Cooper, W. F., a. Robinson, L. E., Metliod of orientating small objects for cxaminatlon (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 3, p. 390). Curtis, F., Comment faut-il inclure ä la parafüne des pieces riches en tissu conjonctif (L'Echo med. du Nord, 1907, no. 28, p. 325—326.) France, R.-H., Praktische Mikroskope (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 3, 4). Federici, F., L'ether sulphurique comme liquide int'ermediaire pour l'in- clusion ä la paraffine et l'inclusion mixte k la celloidine et paraffine (Anat. Anz. Bd. XXXI, 1907, No. 21, 22, p. 601—604 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 200). Miller, E. C. L. , Öorae simple laboratory devices (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 8, p. 728). Rodenwald, E., Eine Vereinfachung der NissLschen Färbung und ihre Anwendung bei Beriberi (Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. Bd. XXIII H. 4, p. 287—289). Wolff, M., Eine einfache und dauerhafte Saugpipette zum Gebrauch bei mikro- skopischen Arbeiten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XLVI, H. 7, p. 648—651 m. 1 Fig.). 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Becher, S., ßhabdomolgus ruber Keferstein und die Stammform der Holothurien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 545—689 m. 12 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 211). Bendel, W. E., Beiträge zur Kenntnis des Genus Rhynchodemus (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 525—554 m. 2 Ttin.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 211). Deiueka , D. , Das Nervensystem von Ascaris (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 248—307 m. 7 Figg. u. 9 Tfln.; vgl. diese Zeitschr, Bd. XXV, 1908, p. 210). Dogiel, V., Catenata, eine neue Mesozoengruppe (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 417—477 m. 1 Fig. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 213). Duesberg, J. , Sur l'eKistence de mitochondries dans Tcjeuf et lembryun d'Apis mellifica (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 9, 10, p. 261—265 m. 4 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 201). 264 Neue Literatur. XXV, 2. Fischel, A. , Untersuchungen über vitale Färbung an Süßwassertieren, insbesondere bei Cladoceren. Mit 8 Textfigg. u. 24 Figg. auf 2 Tfln. (III, 69 pp.) gr. 8». Leipzig (W. Klinkhardt) 1908. 5 M. Hoffmanu, R. W., Über die Morphologie und die Funktion der Kauwerk- zeuge und über das Kopfnervensystem von Tomocerns plumbeus L. 3. Beitrag zur Kenntnis der Collembolen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 598—669 m. 18 Figg. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 202). Holle , A. , Über Mikroaquarien und Versand lebender Mikroorganismen (Mikrokosmos Bd. II, 1908/1909, H. 1, 2). Jauicki, C. v., Über den Bau von Amphilina liguloidea Diesing (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 568—597 m. 8 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 211). Lorleberg, O., Untersuchungen über den feineren Bau des Nervensystems der Ascidien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 212—248 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 208). Mertou , H. , Über den feineren Bau der Ganglienzellen aus dem Zentral- nervensystem von Tethys leporina Cuv. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 327—357 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 206). Müller, H. , Untersuchungen über Eibildung bei Cladonemiden und Codo- niden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 28—80 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 205). Nusbaum, J. , Weitere Regenerationsstudien an Polychäten. Über die Regeneration von Nereis diversicolor (0. F. Müller) (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 109—163 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 205). Popoff, M. , Die Gametenbildung und die Konjugation von Carchesium polypinum L. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 478—524 m. 6 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 205). Popoff, M. , Eibildung bei Paludina vivipara und Chromidien bei Paludina und Ilelix (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXX, 1907, p. 43—129 m. 1 Fig. u. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 204). Reichensperger, A., Zur Kenntnis des Genus Ophiopsita Forb. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 173-192 m. 3 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 204). Schepotieff', A. , Über den feineren Bau der Gordiuslarven (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 230—241 ra. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 210). Schepotieff, A., Die Ecliinoderiden (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII. 1907, p. 291—326 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 209). Seiffcrt, G., Winke für den Fang und die Konservierung von Pknkton- wesen (Mikrokosmos Bd. I, 1907, 11. 3, 4). Sterziuger, J. , Über das Leuchtvermcigen von Amphiura squamata S.\r.s (Zeitschr. f. wiss. Zool. lid. LXXXVIII, 1907, p. 358—384 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 207). XXV, 2. Neue Literatar, 265 Ude, J. , Beiträge zur Anatomie und Histologie der Süßwassertricladen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 308—370 m. 3 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 211). Wussilieff, A., Die Spermatogenese von Blatta germanica (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXX, 1907, p. 1—42 m. 1 Fig. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 207). Weygandt, C, Beiträge zur Kenntnis der Spermatogenese bei Plagiostoma GiRARDi (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVIII, 1907, p. 249—290 m. 8 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 209). b. Wirbeltiere. Achard, Ch., et Ayuaud, M., Kecherches sur l'impregnation histologique de l'endothelium (Arch. de Med. exper. et d'Anat. pathol., ser. 1, t. XIX, no. 4, p. 437—458 av. 3 figg.). Allen, A. R., The connective tissue character of the septa of spinal cord as studied by a new stain (Journ. of Nerv, and Ment. Dis. 190G, Dec. Ref. n. Ref. in Neurol. Zentralbl., Jahrg. XXVII, 1908, No. 2, p. G7 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 220). Arnold, J. , Haben die Leberzellen Membranen und Binnennetze? (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 9, 10, p. 257-260; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 225). Athias, M., Sur certains corpuscules colorables du cytoplasma des cellules des ganglions spinaux des Mammiferes (Arch. do Real Instituto bacteriol. camara pestana t. II, fasc. 1, Lisbonne, Janvier 1908, p. 1 — 18 av. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 232). Björkenlieina, E. A., Zur Kenntnis der Schleimhaut im Uterovaginalkanal des Weibes in den verschiedenen Altersperioden (Anat. Hefte, H. 105 [Bd. XXXV, H. 1], 1907, p. 5-239 m. 3 Tfln. u. 16 Figg. im Text 5 vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 233). Butterfield, E. E., Über die ungranulierten Vorstufen der Myelocyten und ihre Bildung in Milz, Leber und Lymphdrüsen. [Ein Beitrag zur Histogenese der myeloiden Umwandlung bei Leukämie und Anämie] (Deutsch. Arch. f. klin. Medizin Bd. XCII, 1908, H. 3, 4, p. 336—369 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 214). Engelmann, M., Untersuchungen über die elastischen Fasern der Lymph- knoten von Pferd, Rind, Schwein und Hund und über die an ihnen ablaufenden Altersveränderungen (Inaug. -Diss. Leipzig, 1907, 60 pp. m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 217). Grochmalicki, J., Über die Linsenregeneration bei Knochenfischen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 164-172 m. 6 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX,V, 1908, p. 236). Herzog, F., Über das Vorkommen von Blutkörperchenschatten im Blut- strom und über den Bau der roten Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. 266 Neue Literatur. XXA^, 2. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 492—503 m. 9 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 214). Landau, E., Zur Morphologie der Nebenniere. IV (Blutgefäße) (Intern. Monatdschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXIV, 1908, H. 10—12, p. 431 —446 m. 1 Tfl.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 226). Landström, J., Über Morbus Basedowii [Eine chirurgische und anatomische Studie] (Diss. Stockholm [Norstedt & Söner] 1907; 196 pp., 8 Tfln. u. 2 Textfigg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 223). Masur, A., Beiträge zur Histologie und Entwicklungsgeschichte der Schmelz- pulpa (Anat. Hefte, H. 105 [Bd. XXXV, H. 1], 1907, p. 265—292 m. 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 220). Michailow, S. , Die Nerven des Endocardiums (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 3, 4, p. 87—101 m. 7 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 228). Ochs, A., Die intrauterine Entwicklung des Hamsters bis zum Beginn der Herzbildung (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 193—229 m. 15 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 223). Ognew, S. J. , Materialien zur Histologie des Bidder sehen Organs der Kröten (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 467—491 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 224). Pesker, D, J. , Zur Lehre von der Histogenese der Neurofibrillen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 3.33—349 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 232). Prym , O. , Zur Blutentnahme aus dem Kaninchenohr (München, med. Wochenschr. 1907, No. 14; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 217). Rothfeld, J., Über das Verhalten der elastischen Elemente in den ka- vernösen Körpern der Sexualorgane (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 9, 10, p. 248—256 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 222). Rubaschkiu, W. , Über das erste Auftreten und die Migration der Keim- zellen bei Vögelembryonen (Anat. Hefte, H. 105 [Bd. XXXV, H. 1 1, 1907, p. 243—261 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 236). Schaffer, J., Zur Histologie der Unterkieferspeicheldrüsen bei Insektivoren (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 1—27 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 227). Schmidt, E., Über die Stützsubstanz der Leber im normalen und patho- logischen Zustande (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLII, H. 3, p. 606—615 m. 6 Figg, im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 224). Schridde, H., Die Entwicklungsgeschichte des menschlichen Spoiseröhren- epitheles und ilire Bedeutung für die Metaplasielehre. Wiesbaden (Bergmann) 1907; 101 pp., 6 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 223). --4 M. Srdinko, O. V., Beiträge zur Kenntnis der Nebenniere der Knochenfische: i'ber die erste Anlage der St.\n.nius sehen Körperchen der Loplid- branchier (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 325— .332 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 226). XXV, 2. Neue Literatur. 267 Wilson , G. J. , The nerves and nerve-endings in tlie membrana tympani (Journ. of comp. Neurol, a. Psychol. vol. XVII, 1907, no. 6, p. 459 —468 w. 1 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 228). Wolfrum, M. , Beiträge zur Anatomie und Histologie der Aderhaut beim Menschen und bei höheren Wirbeltieren (Arch. f. Ophthalmologie Bd. LXVII, 1908, H. 2, p. 306—359 m. 2 Tfln. u. 2 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 218). Wunderer, H. , Über Terminalkörperchen der Anamnien (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 504-569 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 229). c. Mikroorganismen. Besson, Technique microbiologique et serotherapique. 4e edition. 400 figg. noires et color. Paris. Baillieres et fils. 8^. 14 M. Bulir , J, , Vyznam a stanoveni bakteria coli ve vode a novä modifikace methody Eijkmanovy [Die Bedeutung und Bestimmung des Bacterium coli im Wasser und eine neue Modifikation der Eijkman sehen Methode] (Rozpravy Ceske Akad. v Praze. Tr. 2. Roc. 16. C. 11. 10 S. S"). Cohendy, M,, Bouillon intestinal pour l'isolement et l'etude des anaörobies stricts et facultatifs de l'intestin (Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXIIl, 1907, p. 649; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 212). Fraenkel, E., u. Much, H. , Perhydrasemilchagar , ein neuer Bakterien- nährboden (München, med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 14, p. 733-735). Franca, C, Culture des Trypanosomes de la grenouille dans le sang de l'animal porteur de l'infection. Coloration vitale des Trypanosomes (Bull, de la Soc. Portugaise de Sc. nat. Lisbonne vol. I, 1907, fasc. 1, 2). Gottberg , M. , Methoden zur Darstellung von Spirochäten und Trypano- somen in Organschnitten (Arch. f. Hygiene Bd. LXV, 1908, H. 3, p. 243 vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 238). Gueniot, P., Culture directe sur placenta humain des microbes pathogenes. Conclusions relatives aux infections placentaires (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, p. 395; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 213). Guilleniot, L., et Szezawiuska, H., Role des substances reductrices dans la culture des anaerobies en presence de l'air (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1907, p. 171; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 212). Hata, J. , Über eine einfache Methode zur aerobischen Kultivierung der Anaeroben, mit besonderer Berücksichtigung ihrer Toxinproduktion (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 6, p. 539; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 247). Hotfmann , R. , Beitrag zur Färbung und Morphologie des Streptococcus mucosus (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 3, p. 219; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 240). 268 Neue Literatur. XXV, 2. Jager, L. de, Mittel, um oberflächliche Bakterienkolonien zu photo- graphieren (Zentralbl. f. Bakteriul. Aljt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 3, p. 92—94 m. 5 Figg.)- Kindborg, E. u. A. , Über eine neue Farbenreaktion zur Erkennung des Typhusbazillus und verwandter Arten im Plattenausstrich (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 6, p. 554— 5G7). Kruyff, E. de. Die Lebensgeschichte von Myxococcus javanensis sp. u. (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXI, 1908, No. 13, 14, p. 385 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 242). Kürsteiner, J. , Beiträge zur Untersuchungstechnik obligat anaerober Bakterien, sowie zur Lehre von der Anaerobiose überhaupt (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XIX, 1907, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 245). Kürtlii, A., Die Diflferentialfärbemethoden der Tuberkuloseerreger (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XX, 1907, p. 1532—1534). Laudram Mc. Farlaud, W. , Vergleichende Untersuchungen über die Sedimentierungsmethoden von Biedert, Mühlhäuser, Czaplewski und Sachs-Mühe (Hygien. Rundsch. Bd. XVIII, 1908, p. 1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 244). Leitz, E., Spiegelkondensor zur Beobachtung im Dunkelfeld von lebenden Bakterien usw. (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, H. 2, p. 29). Levaditi, C, Technique de la recherche du Treponema pallidum dans les produits syphilitiques (Rev. de med., Annee XXVII, 1907, no. 10, p. 940—947). Levaditi, C, et Mclutosh, J., Contribution ä l'etude de la culture de „Treponema pallidum" (Ann. de ITnst. Pasteur, Annee XXI, 1907, no. 10, p. 784—797 av. 2 plchs.). Loghem, J. J. van, Verfahren zur sterilen Blutentnahme (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 1, p. 94—95 m. 1 Fig.). Lubenau, C, Weiteres über das Koffeinanreicherungsverfahren zum Nach- weise von Typhusbakterien in Stuhl und Wasser (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 1023; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 242). Lubenau, C, Der Eigelbnälirboden als Ersatz des Serums zur Kultur von Diphtherie- und Tuberkelbazillen (Hygien. Rundschau, Jahrg. XVII, 1907, p. 1455; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 243). Naumann, G., Über die Untersucliung von Typhusstuhl mittels Malachit- grünnährboden (Arch. f. Hygiene Bd. LX, 1907, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 245). Nonnotte, 31., et Demauche, R. , Dosage de l'indul dans les cultures microbiennes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1908, no. 14, p. G58 —659). Piorkowski, Ein einfaclier Nährboden für Gonokokken (München, med. Wochenschr., Jahrg. LV, 1908, No. 14, p. 735). Porodko, Th., Reicht die Durchsichtigkeit der durch Glaswolle filtrierten Agariösungen für die üblichen bakteriologischen Zwecke aus? (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 2, Bd. XXI, 1908, No. 13, 14, p. 424; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 240), XXV, 2. Neue Literatur. 269 Proca, G. , 8ur lemploi de milieux bacteriens sterilisees pour la culture des anaerobies (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, p. 620; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 212). Reichert, K., Beobachtung der Geißeln von Bakterien im ungefärbten Zustande mit Hilfe des Spiegelkondensors. [Vorläufige Mitteilung] (Hygien. Rundscli. Jahrg. XVII, 1907, p. 1121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 237). Rosenblatt, St., Beitrag zur GRAM-Färbung (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 92; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 239). Salomon, E., Zur Unterscheidung der Streptokokken durch kohlenhydrat- haltige Nährböden (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 241). Stein, R., Die Plattenkultur der Streptobazillen des Ulcus molle (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 8, p. 664; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 242). Sueß, E., Über die differentialdiagnostischen Färbemethoden der Perlsucht- bazillen nach Spengler (Wiener klin. Wochenschr. Jahrg. XX, 191)7, p. 1024—1025). Thiel, Diphtheriebazillen auf flüssigen Lackmus -Nutrose -Nährböden. Ein Beitrag zur Diphtheriediagnose (Hygien. Rundschau Jahrg. XVII, 1907, No. 21, p. 1271—1274). Thiercelin , E. , Culture di l'enterocoque sur placenta humain. L'entero- coque dans produits organiques en putrefaction et dans l'infection puerperale (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1908, p. 76; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 214). Trincas, L. , Nuovo metodo per la colorazione dei granuli metacromatici e delle spore dei batteri (Giorn. R. Soc. ital. igien. 1907, no. 11, p. 492—502; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 214). Vial, F., Über Verwendbarkeit chemisch reiner Malachitgrünpräparate als Nährbodenzusatz bei der Untersuchung von Typhusstühlen (Hygien. Rundsch. Jahrg. XVII, 1907, p. 707; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 244). Weidanz, O., Zur Technik der sterilen Filtration (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 6, p. 567; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 240). AVirtz, R. , Eine einfache Art der Sporenfärbung (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 8, p. 727; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 239). Zettnow, E., Über Swellengrebels Chromatinbänder in Spirillum volutans (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 3, p. 193; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 239). 270 Neue Literatur. XXY, d. Botanisches. Ambronn, H., Über die Veriindorungen des chemischen und physikaHschen Verhaltens der Zellulose durch die Einlagerung von Schwefelzink (Wiesner -Festschrift, 193 pp.). Wien (C. Konegen) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 255.) Arnoiild, L., et Goris, A., Sur une reaction coloree chez les Lactaires et les Russules (Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLV, 1907, p. 1199 — 1200; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. -254). Brefeld, O., Die Kultur der Pilze und die Anwendung der Kulturmethoden für die verschiedenen Formen der Pilze nebst Beiträgen zur ver- gleichenden Morphologie der Pilze und der natürlichen Wertschätzung ihrer zugehörigen Fruchtformen (Untersuch, a. d. (jresamtgebiete d. Mykologie Bd. XIV). Münster i. W. (Ileinr. Schöningh) 1908; 256 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 248.) 16 M. Claxissen, P. , Über Entwicklung und Befruchtung bei Saprolegnia mo- noica (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI, 1908, p. 144; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 251). Collin, E. , Traite de Toxicologie vegetale. Application du microscope h la recherche des poisons vegetaux. (Paris 1907.) 228 pp., 180 figg. Docters A^an Leeuwen-Reijnvaan, W. u. J. , Über die Spermatogenese der Moose, speziell mit Berücksichtigung der Zentrosomen- und Re- duktionsteilungsfragen (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. 4, p. 301; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 2.54). Gates, R. E,., Pollen development in hybrids of Oenothera lata x 0. La- marckiana and its relation to mutation (Botan. Gaz. Bd. XLIII, 1907, No. 2, p. 81; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 256). Gow, .T. E., Embryogeny of Arisaema triphjdlum (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. 38; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 2.54). Gow, J. E., Morphology of Spathyema foetida (Botan. Gaz. Bd. XLIII, 1907, p. 131; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 256). Gueguen, F., Emploi flu Sudan III comme colorant mycologiquc, seul ou Combine au bleu coton et ä Tiode (Bull. Soc. mjcol. de France vol. XXII, 1906, fasc. 3, p. 224—226; vgl. Botan. Zentralbl. Bd. CV, 1907, p. 138). Heidinger, W. , Die Entwicklung der Sexualorganc bei Vaucheria (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI, 1908, p. 313 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 253). Karsten, G. , Die Entwicklung der Zygoten von Spirogyra jugalis (Flora Bd. XCIX, 1908, H. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 251). Kohl, F. G., Die Hefepilze, ihre Organisation, Physiologie, Biologie und Systematik, sowie ihre Bedeutung als Gärungsorganismen. 343 pp. m. 59 in den Text gedruckt. Abbild, u. 8 Tfln. Leipzig (Quelle & Mayer) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 250.) 12 M. Mez, C, Der Hausschwamm und die übrigen holzzerstörenden Pilze der menschlichen Wohnungen. Ihre Erkennung, Bedeutung und Bekämpfung. XXV, 2. Neue Literatur. 271 260 pp., mit einer Farbentafel und 90 in den Text gedruckten Figuren. Dresden (R. Lincke) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 248.) Mücke, M., Zur Kenntnis der Eientwicklung und Befruclitung von Aclilya pulyandra de Bary (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. G, p. 367; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 2.52). Nicliols, M. L. , Tlie developraent of the pollen of Sarracenia (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. 31 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 254). Niemann, G., Über das Sammeln und Präparieren der Kieselalgen [Diato- maceen] (Mikrokosmos Bd. I, 1907/1908, H. 8). llaciborski , M., Einige Chemomorphosen des Aspergillu.s niger (Bull, de r Acad. de Sc. de Cracovie 1906, p. 764; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 257). Sabouraud, Milieux de culture des Champignons dermatophytes (Technique de fabrication des geloses sucrees dites: milieux d'epreuve) (Rev. gen. d ophtalmol. Annee XXVII, 1908, no. 1, p. 99—101). Senft, E. , Über das Vorkommen von „Physcion" (Hesse) = „Parietin" (Thomson, Zopf) in den Flechten und über den mikrochemischen Nachweis desselben (WiESNER-Festschrift, p. 176). Wien (C. Konegen) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 255.) Sykes, M. G. , Nuclear division in Funkia (Arch. f. Zellforschung Bd. I, 1908, H. 2, 3, p. 380; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 254). Trail, J. W. H., The preservation of green colours in botanical specimens exposed to light (Bull. misc. inf. roy. bot. Gards. Kew 1908, no. 2, p. 49—52). Wagner, A., Praktische Anleitung für den Anfang des Mikroskopierens. [Die Herstellung einfacher Algenpräparate] (Mikrokosmos Bd. 1, 1907, H. 1, 2). Wagner, A., Die notwendigsten Chemikalien für die elementare botanische Mikrotechnik. Erliiuterungen zum Selbstunterricht in der Mikroskopie (Mikrokosmos Bd. I, 1907, H. 5, 6). Wagner, A., Die botanische Schneidetechnik (Mikrokosmos Bd. I, 1907/1908, H. 8). Wagner, A. , Die Anfertigung von Dauerpräparaten (Mikrokosmos Bd. 1, 1907/1908, H. 8). Wulff, Th., Massenhaftes Auftreten eines Schleimpilzes auf Torfmoorwiesen (Zeitschr. f. Pflanzenkrankh. Bd. XVIII, 1908, H. 1, p. 2). Yamauouclii, Sh., Spermatogenesis, Oogenesis and Fertilization in Nephro- dium (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 3, p. 145; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 251). ^'anianouchi , Sh., Sporogenesis in Nephrodium (Botan. Gaz. Bd. XLV, 1908, No. 1, p. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 250). 272 Neue Literatur. XXV, 2. e. Mineralogisch -Petrographisches. — Physikalisches. Berg, G. , Mikroskopische Untersuchung von Gneisen und kontaktmeta- raorphen Schiofern der Umgegend von Hirschberg i. Thür. [Aus : „Jahrb. d. preuß. geol. Landesanst."] (p. 639—657 m. 2 Tfln.). Lex. 8**. Berlin (NW. 40, Platz vor dem Neuen Tore 3), Vertriebsstelle d. kgl. geol. Landesanstalt 1907. l'BO M. Biixton, B. H., u. Teague, O., Über Ausflockung von Kolloiden (Abhandl. z. reinen u. angew. Kolloidchemie 1908, p. 45— 49; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 258). Diiraanski, A., Ultramikroskopische Untersuchungen des Eiaenhydroxyd- hydrosols (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1907, p. 10—12 ra. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 258). Liesegang, R. E., Gelatose als Kolloidator (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. II, 1908, H. 10). Wislicenus, H., Über die faserälmlich gewachsene Tonerde (Fasertonerde) und ihre Oberflächenwirkung (Abhandl. z. reinen u. angew. Kolloid- chemie 1908, p. 11—20 m. 10 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 257). Autorenregister, Das vorliegende Heft (XXV, 2) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren: Allen, A. R. 220. Ambronn, H. 255. Arnold, J. 225. Arnould, L. 254. Athias, M. 232. Becher, S. 211. Bendel, W. E. 211. Björkenheim, E. A. 233. Brefeld, 0. 248. Butterfield,E.E.214. Buxton, B. H. 258. Claussen, P. 251. Deineka, D. 210. Docters van Leeu- wen - Reijnvaan, W. u. J. 254. Dogiel, V. 213. Duesberg, J. 201. Dumanski, A.' 258. Engelmann, M. 217. Frederici, F. 200. Gates, R. R. 256. Gottberg; M. 238. Gow, J. E. 254, 256. Grochmalicki, J. 236. Hata, J. 247. Heidinger, W. 253. Herzog, F. 214. Hoffinann,R.W.202. Hoffinann, R. 240. Janicki, C. v. 211. Karsten, G. 251. Kohl, F. G. 250. Kruyff, E. de 242. Kürsteiner, J. 245. Landau, E. 226. Landram Mc. Far- land, W. 244. Landström, J. 223. Lorleberg, 0. 208. Liibenau, C. 242, 243. Masur, A. 220. Merton, H. 206. Mez, C. 248. Michailow, S. 228. Mücke, M. 252. Müller, H. 205. Neumann, G. 245. Nichols, M. L. 254. Nusbaum, J. 205. Ochs, A. 223. Ognew, S. J. 224. Pesker, D. J. 232. Popoff, M. 204, 205. Porodko, Th. 240. Prym, 0. 217. Raciborski, M. 257. Reichensperger, A. 204. Reichert, K. 237. Rosenblatt, St. 239. Rothfeld, J. 222. Rubaschkin, W. 230. Salomon, E. 241. Schaffer, J. 227. Schepotieff, A. 209, 210. Schmidt, E. 224. Schridde, H. 223. Senft, E. 255. Srdinko, 0. V. 225. Stein, R. 242. Sterzinger, J. 207. Sykes, M. G. 254. ■ Teague, Q. 258. Ude, J. 211. Vial, F. 244. Wassilieff, A. 207. Weidanz, 0. 240. Weygandt, C. 209. Wilson, G. J. 228." Wirtz, R. 239. Wislicenus, H. 257. Wolfrum, M. 218, Wunderer, H. 229. Yamanouchi, Sh. 250, 251. Zettnow, E. 239. Verlag von S. Hirzei in Leipzig LEHRBUCH DER MIKROPHOTOGRAPHIE VON DK. MED. RICHAED NEUHAUSS AEZT Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel, 1 Tafel in Lichtdruck und 1 Heliogravüre DRITTE, IIMOEARBEITETC: AVFL.AQE Preis geheftet 9 Mark, gebunden 10 Mark. Inhaltsverzeichnis 1. Der mikrophotographische Apparat. 2. Objektive und Okulare. 3. Die Lichtquelle. 4. Die Beleuchtung, 5. Vorrichtungen für beson- dere Zwecke. 6. Das negative Bild. 7. Das positive Bild. 8. Verschiedenes. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKROSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEICREN8 Unter besonderer Mitwirkung von Prof. Dr. P. Schiefferdecker und Prof. Dr. £. Sommerfeldt in Bonn in Tübingen herausgegeben TOU Prof. Dr. ERNST KÜSTER in Halle a. d. Saale Band XXV , Heft 3 Heft 99 Altsgegeben am 5. Januar 1909 Mit 21 Textabbildungen und 1 lithographischen Tufel LEIPZIG •Königstraaae 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1908 Alle Sendu7igen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geber, Herrn Prof. Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sen- dungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Burhhändler- rvege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite Siedeiitopf, H. , Über mikroskopisch« Beobachtungen bei Dunkel- feldbeleuchtung 273 Braus ; H. , Das neue orthomorphe .Stt^reoskop von v. Kohi- Köhler und seine Anwendung in der Rekonstruktionstechnik .... 282 Koenigsberger , Joh., Geradsichtiges Prisma und Apparat zur Pro- jektion von Spektren und zur Beleuchtung mit spektralem Licht 287 Krause, Prof. Rud., Eine neue Gefrier- und Kühlvorrichtung für das Mikrotom 289 Krause, Prof. Rud., Ein Waschglas für mikrotechnische Zwecke . . 300 Lendrai, Prof. J., Wfe kann man die Thermostaten mit Alkohol einfach heizen ? 303 Lunghetti, Dr. B., Su alcuni metodi di cplorazione della cartilagine fibrosa e sulla loro applicazione pratica 306 Fleischmaun , Priv.-Doz. Dr. Leo, Eine einfache Methode zur Dar- stellung der organischen Bestandteile des Zahnschmelzes . . . 316 Referate 319 1. Lehr- und Handbücher .S. 319. — 2. Mikrophotographie und Pro- jektion S. 322. — 3. Präpavationsmethoden im allgemeinen S. 324. — 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 326. — B. Wirbeltiere S. 328. — C. Mikroorganismen S. 356. — D. Botanisches ' S. 361. — E. Mineralogisch - Petrographisches. Physikalisches S. 366. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) NeueLiteratur 370 Nachdruck verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdrück aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis lind ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Band XXV. Heft 3. [Mitteilung aus der optischen Werkstätte von C. Zeiss, Jena.] Über mikroskopische Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. Von H. Siedentopf in Jena. LIBRARY NEW YORK botanical (iARDeiN. Hierzu 13 Abbildungen. Helligkeit der Kondensoren für Dunkelfeldbe- leuchtung. — Für die Leistungsfähigkeit moderner Dunkelfeld- kondensoren ist in erster Linie ihre Lichtstärke bestimmend. Unter Voraussetzung aplanatischer Strahlenvereinigung, d. h. gleicher Schnitt- weite und gleicher Brennweite für alle Zonen und Farben, gibt das Quadrat der wirksamen Apertur des Kondensors ein Maß für seine Lichtstärke. Diese Voraussetzung bedingt freilich eine Strahlenver- einigung von solcher Güte , wie sie bei den besten Mikroskopobjek- tiven nur annähernd erreicht wird. An die Kondensoren werden aber in bezug auf Güte der Strahlenvereinigung im allgemeinen weit geringere Anforderungen gestellt und realisiert; es kann daher der obige theoretische Wert nicht zur Bestimmung ihrer Lichtstärke ver- wendet werden. Man könnte nun subjektiv verschiedene Kondensoren unter mög- t^lichst gleichen Bedingungen prüfen. Ein solcher Vergleich kaini 2^aber keinen Anspruch auf besondere Genauigkeit erheben, da die O^gleichen Bedingungen im allgemeinen niclit erfüllbar sind. Es muß also auch darauf verzichtet werden , die Kondensoren etwa photo- ^graphisch zu vergleichen durch Bestimmung der Expositionszeiten, "~5die gleiche Objekte benötigen würden. Immerliin könnte eine solche Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 3. 18 274 Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. XXV, 3. Methode wenigstens einen Anhalt für den Vergleich verschiedener Kondensoren liefern. Wenn man sich aber vorläufig nur mit einem solchen Anhalt beschränken muß , gibt es folgenden einfacheren Weg, der durch direkte Sichtbarmachung des Verlaufes der aus den Kondensoren austretenden Strahlen das Ziel erreicht. Die Sichtbarmachung läßt sich bewirken, wenn mau die Strahlen aus einem Immersionskoudensor in eine Flüssigkeit treten läßt, die mit seiner Frontlinse genau gleichen Brechungsexponent besitzt imd fluoresziert. Die in Figur 1 abgebildete Fluoreszenzküvette ist zu diesem Zweck geeignet. Als Vergleichskondensor ist in der Zeichnung das ZEisssche Paraboloid P für Dunkelfeldbeleuchtung gewählt (Diese Zeitscbr. Bd. XXIV, 1907, p. 104). An ein Deckglas D sind ein schwarzes Glas G und ein kleines Ablenkungsprisma A gekittet, welche zwischen sich einen rechteckigen Hohlraum von 15 mm Länge, 3 mm Höhe und '2 bis 3 mm Breite zur Aufnahme der fluoreszierenden Immersiousflüssigkeit lassen. Als Flüssigkeit kann Zedernöl gewählt werden, das bei Beleuchtung mit Bogenlicht schon ohne weiteren Zusatz genügend fluoresziert. Die Küvette wird mit ihrem Hohlraum ungefähr zentrisch auf den Kondensor gelegt. Den Dunkelfeldkondensor legt man so auf den Mikroskop- tisch, daß die Mitte des Prismas A etwa in der Mikroskopachse liegt. Das Zedernöl wird von den freien Seitenflächen aus in den Hohl- raum kapillar angesogen. Unter dem Kondensor befestigt man einen schmalen Spalt S (Fig. 3) von etwa 2 mm Breite aus Karton imgefähr zentrisch über der Zentralblende C. Da die Kondensoren Rotations- körper sind , genügt es , in einem die Rotationsachse enthaltenden, ebenen Schnitt die Strahlenvereinigung zu untersuchen. Eine solche Partie wird durch den Spalt S herausgeblendet. Läßt man die Längsrichtung der Küvette mit der des Spalts zusammenfallen , so kann man durch das Prisma A hindurch den Strahlenverlauf direkt mit einer Lupe oder einem schwachen Mikrosko])- system betrachten. Man erhält gleichzeitig zwei Bilder des Strahlen- verlaufs , neben dem Prisma von oben , d u r c h das Prisma wie von der Seite gesehen. Figur 2 , welche einen Querschnitt parallel zum Spalt darstellt, gibt eine schematische Darstellung dieser, Strahlen X, welche außerhalb der Zentralblende C durch den Spalt S in den Kondensor annähernd parallel eingetreten sind , sich hierauf im Fokus i'^, der im Hohlraum der Fluoreszenzküvette liegt, schneiden und dann am Deckglas total reflektiert werden. Das schwarze Glas er- XXV, 3. Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. 275 mögliebt die Beobachtung dieser Strahlen durch das Prisma Ä vor schwarzem Hintergrund, Zur Beleuchtung dient Bogenlicht. Die Lampe steht in 1 bis 2 m Entfernung. Die horizontal einfallenden Strahlen werden nicht durch den Mikroskopspiegel, der meistens Doppelbilder gibt, in das ver- 1. 2. Querschnitt senkrecht zum Spalt. Querschnitt parallel zum Spalt. / 1 \ { \ \ — \ \ \ \ C» , 3. Ansicht von unten. Fig. 1 — 3. Fluoreszenzküvette zur Sichtbarmachung der Strahlen- vereinigung von Mikroskopkondensoren. tikal stehende Mikroskop geleitet, sondern durch ein rechtwinkliges totalreflektierendes Glasprisma. Die Kondensoren wurden doppelt untersucht, ohne und mit vor- geschalteter Sammellinse. In letzterem Falle erhält man ein größeres beleuchtetes Sehfeld und eine viel intensivere Dunkelfeldbeleuchtung, weil die Aberrationen des Kondensors nicht so stark wie bei punkt- förmiger Lichtquelle helligkeitsmindernd zur Geltung kommen können. 18* 276 Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. XXV, 3. Um einen objektiven Vergleich zu ermöglichen, sind die Bilder des Strahlenverlaufs mikrophotographisch bei etwa siebenfacher Vergröße- rung aufgenommen und im folgenden reproduziert (Figg. 4 — 12). Mißt man an den Bildern mit einem Goniometerokular die Winkel (p der beleuchtenden Büschel mit der Achse, so erhält man aus ihnen durch Multiplikation von sin cp mit dem Brechungsexponenten des Immersionsmediums die numerische Apertur der beleuchtenden Büschel. Als katoptrische Dunkelfeldkondensoren sind zum Vergleich herangezogen ein Dunkelfeldkondensor von Leitz (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 66), zwei Spiegelkondensoren von Reichert (Diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 195), Plattenform und Form mit ein- klappbarer Blende, ein Paraboloidkondensor, ferner als dioptrische ein gewöhnlicher Immersionskondensor 1*4 num. Apertur mit Zentral- blende für Dunkelfeldbeleuchtung (Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 13; und von Zelss ein aplanatischer Kondensor gleicher Jtpertur. In Figuren 4 bis 9 sind die Aufnahmen ohne Beleuchtungslinse vor der Bogenlampe hergestellt. Infolgedessen treten Einzelheiten in den Aberrationen deutlich hervor und ermöglichen einen prak- tischen Vergleich der verschiedenen Typen in Ergänzung zu dem theoretischen Vergleich der Aberrationen, den W. v. Ignatowskv vor kurzem in dieser Zeitschrift (Leitz, loc. cit.) angestellt hat. Die beste Strahlenvereinigung zeigt hiernach der neue aplanatische, dioptrische Kondensor 1*4 Apertur (Fig. 7). Derselbe ist übrigens nicht speziell für Dunkelfeldbeleuchtung hergestellt, — dazu sind Linsenkondensoren wegen der störenden inneren Ke- Hexionen zwischen den Linsen weniger geeignet als die speziellen katoptrischen Kondensoren für Dunkelfeldbeleuchtung — ; seine Über- legenheit infolge präziser Strahlenvereinigung kommt vornehmlich bei Mikroprojektionen in Frage. Die präzise Strahlenvereinigung erstreckt sich übrigens über seine ganze Otlnung, ist also nicht nur auf die äußere Partie beschränkt. Die Figuren 10 bis 12 sind mit Beleuchtungslinse vor der Bogen- lam.pe hergestellt. Die Überlegenheit des parabolisch geschliffenen Dunkelfeldkondensors (Fig. 10) ist ebenfalls deutlich. Auffällig ist die Zweiteilung der Büschel in dem sonst brauchbar korrigierten Kondensor von Leitz (Fig. 11). Sie beruht darauf, daß der Kondensor aus zwei Teilen hergestellt ist, deren äußere, konvexe KugelHäche in praxi nicht, wie theoretisch verlangt ist, nur einen Mittelpunkt hat, sondern zwei M^ und M^_ für die treppenartig anstoßenden Kalotten 1 und 2 (vgl. Fig. 13). XXV, 3. Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. 277 Die Aberrationen in den Spiegelkondensoren von Reichert (Figg. 12, 4, 5) beruhen auf der starken sphärischen Aberration und dem Astigmatismus, den ein schief gestellter, sphärischer Hohlspiegel besitzt (Diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 392 u, Bd. XXV, 1908, p. 195). Die Strahlen divergieren bereits beim Austritt aus dem Kondensor, an- statt sich im Fokus zu schneiden. Die Aufnahme mit vorgeschalteter Sammellinse (Fig. 12) läßt kaum noch einen Strahlengang erkennen. Wo es nicht auf die Erzielung äußerster Lichtstärke ankommt, gibt ein geringes Maß von Aberrationen den Vorteil, daß man nicht nötig hat, die Objektträgerdicke auf etwa Y^q^ ™™ genau einzuhalten, 13. sondern innerhalb mehrerer Zehntel mm ein Spielraum zur Verfügung bleibt, in dem ein Teil des infolge der zugelassenen Aberrationsreste räumlich ausgedehnten Fokus noch richtig zwischen Objektträger und Deckglas im Präparat liegt. Kriterium für Über- und ünterkorrektion bei D u n k e 1 f e 1 d b e 1 e u c h t u n g. — Bekanntlich treten bei Dunkelfeld- beleuchtung Fehler und Verunreinigungen in den Präparaten weit mehr hervor als bei mikroskopischen Beobachtungen im durchfallenden Licht. Auch die chromatischen und sphärischen Fehler der Mikroskop- objektive offenbaren sich viel deutlicher. Sehr oft sind aber schlechte Mikroskopbilder nicht auf diese Ursachen zurückzuführen , sondern beruhen auf der Benutzung falscher Deckglasdicke oder Tubuslänge, wobei sonst gute Mikroskopobjektive eine das mikroskopische Bild merklich verschlechternde Über- oder Unterkorrektion zeigen. 278 Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. XXV, 3. Nun besteht bei Dnnkelfeldbeleuchtung folgendes Kriterium, das ein sicheres Urteil über die Inne- haltung der richtigen Korrektionsbedinguugen für das jeweils benutzte Objektiv an die Hand gibt. Hat man nämlich bei einem sonst guten Mikroskopobjektiv bei richtiger Tubuslänge ein zu dünnes Deckglas, so geben ultramikroskopische Objekte bei Dunkelfeld eine charakteristisch verschiedene Unscharfe, je nachdem man mit der Mikrometerschraube des Mikroskops zu hoch oder zu tief einstellt. Stellt man zu tief ein, so entstehen zahlreiche deutliche Interferenzringe, welche die Beugungsscheibchen umgeben. Entfernt man jetzt durch mikrometrisches Heben des Tubus das Mikroskopobjektiv vom Präparat, so passiert man zunächst die Stel- lung größter relativer Schärfe. Bei weiterer Entfernung wird das Beugungsscheibchen unscharf, ohne daß es wie vorher zur Bildung deutlicher Ringe kommt. Die Unscharfe bei extrafokaler Einstellung ist also unsymmetrisch gegen die Stellung größter relativer Schärfe (Annalen d. Physik [4] Bd. X, 1903, p. 13). Umgekehrt liegen die Verhältnisse, wenn man ein zu dickes Deckglas verwendet. Stellt man bei zu dickem Deckglase zu tief ein, so erhält man ein unscharfes Beugungsscheibchen ohne Ringe ; das Bild wird bei mikrometrischem Heben des Objektivs scharf, um bei weiterem Heben, also zu hoher Einstellung, von vielen Ringen umgeben zu werden. Zahl und Deutlichkeit der Ringe wachsen mit der Helligkeit des Beugungsscheibchens. Diese Interferenz- ringe erscheinen also bei zu dickem Deckglas und zu hoher Einstellung oder bei zu dünnem Deckglas und zu tiefer Einstellung. 1) e c k g 1 a s k o r r e k t i o n durch T u b u s \- e r s c h i e b u n g. — Man kann bekanntlich durch Veränderung des Tubusauszugs die Fehler durch falsche Deckglasdicke vermindern, und zwar bei zu dünnem Deckglas durch Verlängerung des Tubusauszugs und bei zu dickem Deckglas durch Verkürzung desselben. Die annähernd rich- tige Korrektion der falschen Deckglasdicke durch Veränderung des Tubusauszugs erkennt man daran , daß das mikroskopische Bild des Beugungsscheibchens sowohl bei wachsender zu tiefer als bei wachsen- der zu hoher Einstellung in nahezu gleicher Weise unscharf wird, indem es zunächst iiui' \ ou \v c n i g c ii Ringen umgeben und dann unscharf wird. Nach diesem Kriterium ist bei Dunkelfeld die folgende Tabelle zur D e c k g 1 a s k 0 r r e k t i 0 n durch T u b u s v e r s c h i e b u n g XXV, 3. Siedentopf: Über Beobachtungen bei Dunkelfeldbeleuchtung. 279 experiraeutell bestimmt und nachträglich auch für durchfallendes Licht als richtig befunden. Tubuslänge 160 mm, Objektive von Zeiss. Mittlere Deckglasdicke 0*16 mm. Interferenzringe bei zu. tiefer Einstellung F 1-8 E2-8 Trocken- Apochromate 3 mm 4 mm DD 4-3 5 fi -|-14 mm + 12 mm + 10 mm + 5 mm + 4 mm Deckglas 10 „ + 27 ., + 22 , + 18 n + 9 „ + 9 ., zu dünn < 15 „ " ?i + 35 „ + 27 rt + 14 „ + 12 ., um: 20 ^ ?» !) + 40 •1 + 18 „ + 16 „ ,30 „ n » — ?1 + 30 „ + 27 „ Interferenzringe bei zu hoher Einstellung 5^ — 9 mm — 8 mm — 7 mm — 4 mm — 3 mm Deckglas 10 „ -20 „ -15 ., — 14 n - 8 , - 6 „ zu dick l 15 „ rt -22 „ — 17 r -11 . - 9 „ um: 20 ,, '■ T? " n — '1 -14 „ -12 ., 30 ., n n — n -21 „ -19 ., Tabelle zur Deckglaskorrektion durcli Tubus- verschiebung. Ein Plus -Zeichen in dieser Tabelle bedeutet Verlängerung, ein Minus -Zeichen Verkürzung des Tubus. Hinter den Bezeichnungen der Objektive durch große lateinische Buchstaben stehen Ziffern, welche die Brennweite der betreffenden Objektive in mm angeben. Die Un- sicherheit der Korrektionszahlen ist etwa 2 mm (bei F mehr). Wie die Tabelle lehrt, wird die Tubusverschiebung bei größeren Brennweiten kleiner, entsprechend der größeren Empfindlichkeit solcher Systeme gegen die Tubuslänge, und um so größer, je kleiner die Brennweite des Mikroskopobjektivs ist. Außerdem ist es nicht gleich, ob das Deckglas zu dick oder zu dünn ist. Wenn man, wie es meist der Fall ist, mit angeschraubtem Revolver be- obachtet, so beträgt die Möglichkeit, den Tubus zu verkürzen, oft nur wenige mm. ßei zu dickem Deckglase und kurzbrennweitigen Systemen kann man dann fast nichts mehr durch Tubusverschie- 280 Siedentopf: Über Beobachtungen bei Diinkelfeldbeleuehtung. XXV, 3. buug korrigieren (vgl. auch die leergelassenen Rubriken in der Tabelle). Man gewinnt bekanntlich einen größeren Spielraum in der Korrek- tion auf Deckglasdicke , wenn man die Mikroskopobjektive in einer Fassung mit Korrektionsschraube benutzt. Diese gestattet durch Drehung eines Rändeis das hintere Linsensystem gegen das vordere des Objektivs mikrometrisch zu verändern und dadurch die Korrektion zu verschieben , und zwar in einem Spielraum der Deckglasdicken von O'l bis 0*2 mm. Bei Benutzung von Deckglastastern und Objektiven mit Korrektionsfassung hat man also, um das beste mikroskopische Bild bei Dunkelfeldbeleuchtung (oder im durchfallenden Lichte) zu er- halten nur nötig, die Deckglasdicken mit dem Taster auf ^I^qq mni genau zu bestimmen, auf diese Zahl den Index der Korrektionsfassuug zu stellen und bei der Tubuslänge von 160 mm zu beobachten. Die letztere muß eventuell um den Betrag der Dicke der verwendeten Objektivwechselvorrichtungen vermindert werden. Beobachtungen mit Immersionssystemen bei Dunkel- feldbeleuchtung. — Die jetzt meist üblichen Methoden für Dunkelfeldbeleuchtung realisieren dieselbe durch Zentralblende im Immersiouskondensor. Besser als die durch innere Reflexionen stark verschleiernden dioptrischen Kondensoren eignen sich die speziell für Dunkelfeldbeleuchtung konstruierten katoptrischen Konden- soren. Die beleuchtenden Strahlen haben dabei eine Apertur von über Eins, sind also in Luft unmöglich. Die beleuchtenden Strahlen erleiden Totalreflexion am Deckglas , wobei Bedingung ist, daß sich zwischen Deckglas und Kondensor keine Luft befinden darf. Beob- achtet man mit Trockensystemen, so ist ohne weiteres die Dunkelfeld- beleuchtung gegeben. Bei Beobachtung mit Immersionssystemen kann am Deckglase keine Totalreflexion der beleuchtenden Strahlen ein- treten , da die Immersion über dem Deckglase ihnen ungehinderten Weitergang gestattet. Um dennoch Dunkelfeldbeleuchtung zu erzielen, muß man die Randzone der Immersionssysteme auf geringere Apertur abblenden. Dies läßt sich auf zweierlei Weise bewerkstelligen. Entweder hängt man eine Randblende (keine Sternblende ! ) von oben her in den Trichter des Mikroskopobjektivs, oder man schraubt das Objektiv vorsichtig auseinander und legt zwischen die Linsen eine passende ringförmige Randblende. In ersterem Falle muß man weiter, in praxi auf etwa 0'8 Apertur abblenden, da die vielen inneren Reflexionen Spieg-elkondensor von Keichert (Plattenform). S])iegelkondensor von Reichert (Form mit einklappbarer Blende). Paraboloidkondensor von Zeil.^. Spieg-elkondensor von Leitz. 6. CTewöhnliclier Inimersionskondensor. A])lanatischer Kondensor von Zeil.^. 8. 9. Fig. I— lt. .Mikro])liotog-rauini(' der Stralilenv oroinigung von Kondensoren für Dunkelfeldltclciiclitiing uline neleuclitmigslinso. > N'ergrrißerung ca. 7 mal.) Paraboloidkondensor von Zeiß. 10. Spiegelkondensor von Leitz. II. .Spiegelkondensor von Reichert. ^^^^' 3 l^H 12. Fif(. lU — 12. .Alikroplioto.i^raniuie der iStralilenvereiniyung- von Kondensoren für Dunkelfeldheleuchtung- mit Belenclitungslinse. (Vergrößerung ca. 7 mal.) XXV, 3. Siedentopf: Über Beobachtungen beiDunkelfeldbeleiichtung. 281 zwischen den zahlreichen Linsen eines starken Immersionssystems, welche den Untergrund wie bei den dioptrischen Dunkelfeldkonden- soren störend aufhellen, sonst nicht genügend unschädlich gemacht werden können. Bei den zwischen den Linsen liegenden Blenden hat man den Nachteil, daß entweder nur die optischen Fabriken dieses Einsetzen und Wiederherausnehmen ohne Gefährdung des Objektivs vornehmen können, oder man läuft Gefahr, durch Über- drehen des feinen Gewindes, durch Eindringen eines Staubkörnchens zwischen die sich fast berührenden Linsen oder durch Verbiegen der dünnen Blende das Objektiv schwer zu verletzen. Die Benutzung von Immersionsobjektiven bei Dunkelfeldbeleuch- tung bietet außer der eventuell etwas höheren Vergrößerung als Vorteile größere Unabhängigkeit von Deckglasdicke und ein wenig geringere Schädlichkeit von Verunreinigungen der Deckglasoberfläche, dagegen in praxi meist überwiegende Nachteile der unbequemeren und eventuell für das Objektiv gefährlichen Manipulation und eines merklich geringeren Kontrastes infolge Aufhellung durch innere Reflexionen im Objektiv gegenüber den Trockensystemen. Zu- dem wird das Auflösungsvermögen der Immersionsobjektive auf das von Trockensystemen erniedrigt. Es sind daher für diese Untersuchungen starke T rocke n-Apochromate meist vorzuziehen. Vorteile der Dunkel feldbeleuchtuug bei gefärbten Präparaten. — Zum Schluß will ich kurz darauf hinweisen, daß in manchen Fällen auch bei gefärbten Präparaten die Dunkelfeld- beleuchtung gute Bilder liefert und gewisse Details leichter zu er- kennen gestattet, als die Beobachtung im durchfallenden. Dies kann besonders bei mit fluoreszierenden Farbstofien wie Fuchsin usw. ge- färbten Bakterien deuthch werden. Die Färbung kann hierbei viel schwächer sein als bei durchfallendem Lichte. — Abweichungen in der Abbildung bei D u n k e 1 f e 1 d - be leuchtung. — Auf die Möglichkeit verschiedener Abbildung eines und desselben Objektes bei Dunkelfeldbeleuchtung, z. B. bei Spirochaete pallida, als fortlaufender Linienzug oder als Kette ge- trennter Beugungsscheibchen habe ich in dieser Zeitschrift schon früher hingewiesen (Bd. XXIV, 1907, p. 108). Zur Erklärung dieser Erscheinung kann außer der loc. cit. gegebenen auch die Theorie von K. Strehl über das räumliche Lichtgewebe in mikroskopischen Bildern herangezogen werden (Zeitschr. f. Instrumentenkde. Bd. XVIIl, 1898, p. 301j. Ich beabsichtige demnächst hierauf näher einzugehen. 282 Braus: Das neue orthomorphe Stereoskop von v. Rohr-Köhler. XXY, 3. Auch die Unterschiede in den Dimensionen von Bakterienbildern bei durchfallendem Lichte (positives, schmales Bild) und bei Dunkel- feld (negatives, breiteres Bild) habe ich bereits an anderem Orte (Berliner klinische Wochenschr. 1904, No. 32) besprochen. [Eingegangen am (5. November 1908.] Das neue ortliomorphe Stereoskop von V. Rohr -Köhler und seine Anwendung in der Rekonstruktionstechnik. ^ A^on H. Braus in Heidelberg. Hierzu eine Textabbildung. Das Mißliche vieler Zergliederungsmethoden — gröberer wie feinerer, besonders auch des Mikrotomierens — ist häufig darin ge- legen, daß zwar eine unmittelbare Einsicht in die Detailstruktur auf diesem Wege gewonnen wird , daß aber zum Verständnis derselben wieder die Kenntnis des Ganzen und des Zusammenhanges mit dem- selben erforderlich ist. Man fertigt deshalb vor der Zerlegung des Präparates (z. B. eines Embryo) Skizzen oder Photographien an, um die äußere Form im Bilde festzuhalten, und bedient sich verschiedener Rekonstruktionsmethoden , um nachträglich aus den künstlich licr- gestellten Teilen wieder das Ganze zu rekonstruieren oder Stücke des Ganzen rekonstruktiv zu isolieren. Die Prozeduren sind in vielen Fällen hinreichend sicher, um eine genaue Vorstellung von der Form des Gesamtobjektes oder einzelner Teile desselben zu vermitteln. Bei komplizierteren Gegen- ständen ist es aber von großem Vorteil eine möglichst weit reichende Kontrolle darüber zu besitzen , ob eine solche Wiedergabe wirklich ') Nach einem Vortrag mit Demonstration im naturh.-med. V»n-ein Heidelberg am 23. Juni 1908. XXV, 3. Braus : Das neue orthomorphe Stereoskop von v. Kohr-Köhler. 283 dem bei der Zergliederung geopferten Original konform ist. Man kann sich zu diesem Zweck der stereoskopischen Photographie be- dienen , welche mit Hilfe der neueren , von der Firma Zeiss her- gestellten Apparate orthomorphe Bilder festzulegen ermöglicht. Ehe ich auf diese Apparate selbst eingehe, möchte ich kurz angeben, wie sich die Benutzung der von ihnen gelieferten Bilder im einzelnen gestaltet. Sehr häufig genügt es von dem Objekt eine Aufnahme zu machen, welche dasselbe in solcher Stellung zeigt, daß die Plastik der später zu modellierenden Teile direkt erkennbar oder durch Vermittlung- benachbarter Hautreliefs indirekt zu kontrollieren ist. Im letzteren Fall muß dann die betreffende Partie der äußeren Oberfläche, wenn sie auch für den eigentlichen Zweck nicht in Betracht kommt , mit modelliert werden. Namentlich bei der Methode der graphischen Isolation na'ch Kastschenko, welche vor der plastischen Methode manche Vorzüge besitzt^ und dabei viel weniger umständlich ist, Avird die Herstellung der endgültigen Abbildung des Modells sehr erleichtert, wenn dem Zeichner zur Kontrolle der Tiefenverhältnisse eine plastische orthomorphe Abbildung des Originals zur Verfügung steht. Ja diese Methode wird unter dieser Voraussetzung selbst in Fällen von komplizierterer Plastik der Formen anwendbar, in welchen sie bisher versagte. Ist die Oberfläche des Objektes für den besonderen Zweck der Rekonstruktion nicht verwendbar, so ist es sehr voi'teilhaft sich ein orthomorphes Bild der inneren Skelettverhältnisse zu verschaffen, bevor man die Zergliederung oder Mikrotomierung beginnt. Es ist dies besonders für Embryonen möglich durch die von van Wyhe"'^ u. a. gegebenen Anweisungen über die Färbung des Skeletts und nach- folgende Aufhellung der Objekte bis zur völligen Transparenz. Ich habe mich überzeugt, daß die Schnittfähigkeit und der Konservierungs- zustand guter, mit Zenker konservierter Objekte bei schonender An- wendung dieser Methoden nicht leidet. Das Verfahren ist folgendes : Man bringt die aufgehellten Objekte in eine solche Lage , daß die 1) Vgl. hierzu H. Braus, 1904, p. 462. ^) Van Wyhe, 1902. Sehr hübsche Bilder gibt die kombinierte Knochen- Knorpelfärbung nach LuNDVALL 1905. Leider ist es mir bisher nicht ge- lungen bei pigmentierten Amphibienembryonen Präparate zu erhalten, welche zur späteren Rekonstruktion geeignet wären, da die Depigmentie- rungsverfahren zu eingreifende sind. Dagegen eignen sich alle übrigen Objekte, die ich versuchte, besonders entwicklungsgeschichtliches Material vom Hühnchen (s. Kaufmann- Wolf, 1908). 284 Braus: Das neue orthomorphe Stereoskop von v. Rohr-Köhler. XXV, 3. Front, welche später nacli Anfertigung des Modells die wichtigste für den Beschauer ist, sich dem photographischen Apparat zuwendet und fertigt von dieser Ansicht eine stereoskopische Aufnahme des Skeletts bei durchfallendem Licht an. Eventuell werden mehrere Ansichten photographiert. Darauf wird das Objekt eingebettet und mit Richtungslinien so geschnitten, daß bei der graphischen Isolierung nach Kastschenko dieselbe Ansicht zustande kommt wie bei der photographischen Aufnahme. Es können auf diese Weise Skelett- teile als Kontrolle für die Richtigkeit der Rekonstruktion benach- barter Weichteile (Muskeln, Gefäße, Nerven usw.) benutzt werden. Die Methode gestattet in verliältnismäßig kurzer Zeit sehr genaue Bilder selbst verwickelter Nerven- oder Gefäßbahnen zu erhalten. Selbstverständlich ist diese Kontrolle auch für die zeitraubenderen plastischen Rekonstruktionsmethoden von hohem Wert. Die Apparate, welche das orthomorphe Bild liefern und da- durch zur Verbesserung der Rekonstruktionsmethoden beitragen, sind gewiß aucli für viele andere spezielle technische Maßnahmen von Wichtigkeit. Kompetente Beurteiler werden dies leicht ausfindig machen können. Ich beschränke mich hier auf die mitgeteilte An- wendbarkeit für anatomische, speziell embryologische Zwecke und wende mich jetzt zu den Apparaten selbst. Es handelt sich um eine ganze Reihe von optischen Einrich- tungen, deren Anfertigung und Ausgestaltung sich die Firma Zeiss in bekannter wissenschaftlicher Uneigennützigkeit angelegen sein ließ. Dieselben gehen aus von dem Greenough sehen binokularen Mikroskop und haben einen gewissen Abschluß in dem jetzt vorliegenden Stereo- skop nach v. Rohr-Köhler gefunden (v. Rohr, 1907, p. 186). Die Vorteile , welche die Präparationsmethoden und das bloße Betrachten kleiner Objekte durch die Einführung des binokularen Mikroskops gewonnen habend lassen sich für die bildliche Wieder- gabe fertiger Objekte auf demselben Weg pliotograpliisch durch die DrünerscIic Camera erzielen". Dieselbe liefert in zwei voneinander getrennten Hälften je ein Bild, besteht also aus zwei miteinander verbundenen kleinen Cameras und gleicht darin den gewöhnlichen Stereoskopcameras ; doch unterscheidet sie sich von diesen dadurch, daß die Achsen der beiden Cameras konvergent zueinander stehen. ^) Siehe die Arbeiten von Drüxek und mir 1895, 1897. ■^J Dhünek, 1900. Als sehr vortcilliiift für Momentaufnahmen und für die Kontrolle der richtigen Einstellung hat sich der von mir angegebene Sucher bewährt (1903, p. 2077, Anm. 1). XXV, 3. Braus: Das neue orthomorphe Stereoskop von v. Rohr-Köhler. 285 Darin liegt wie bei dem Greenougii sehen Doppelmikroskop der prin- zipielle Vorteil für die Herstellung orthomorpher, d. h. die plastische Ansicht des Originales exakt reproduzierender Bilder. Doch geht bei der Betrachtung solcher Aufnahmen mittels gewöhnlicher Stereo- skope, welche für Aufnahmen mit der parallelachsigen Doppelcamera konstruiert sind, dieser Vorteil verloren. Man erhält zwar ein sehr deutliches plastisches Bild, doch ist die Plastik meistens eine über- triebene und jedenfalls nie die richtige. Die Orthomorphie kann nur dann für unser Auge erhalten bleiben, wenn das Stereoskop so kon- struiert ist, daß die Bilder für unsere Bildvorstellung unter demselben Winkel erscheinen, unter welchem die Objektivachsen bei dem Auf- nahmeapparat miteinander konvergieren, und daß sich gleichzeitig die Bilder in normaler Sehweite befinden. Dies ist in dem v. Rohr- Köhler sehen Apparat (s. Abb.) durch Anwendung derselben Kon- struktion wie beim Wheatstone sehen Spiegelstereoskop erreicht. Der Beschauer sieht mit geradeausgerichtetem Blick auf zwei Spiegel, welche so gestellt sind, daß die rechts und links in besonderen Bildrahmen angebrachten Photographien unter dem richtigen Winkel betrachtet werden. Vor den Spiegeln sind Ringe zum Anlehnen der Augen- ränder an dieselben angebracht, so daß die richtige Entfernung der Photographien vom Auge leicht innegehalten werden kann. Eine Schraube rechts unten vom rechten Spiegel gestattet den Abstand der Spiegel und Stützringe voneinander zu regulieren und dadurch den Apparat für den Augenabstand eines jeden Beobachters einzustellen. Die Konstruktion des Apparates erfordert es, spiegelverkehrte vergrößerte Kopien nach den Originalaufnahmen , welche ihrerseits in der verschiedensten Größe mit denselben Linsenpaaren wie beim Greenough sehen Mikroskop^ gemacht werden können, anzufertigen. 1) Vgl. Harting, 1898 und Drüner, 1900. 286 Braus: Das neue orthomorplie Stereoskop von v. Rohr-Köhler. XXV, o. Da die Vergrößerung nach dem Negativ immer dieselbe ist (zweifach), bediene ich mich einer Vergrößerungseinrichtung, welche für diesen Zweck fest eingestellt bleibt. Es macht die Anfertigung der ver- größerten Kopien auf diese Weise kaum mehr Arbeit als die Herstellung von Kontaktdrucken. Von besonderem Vorteil sind Diapositive, welche, ganz abgesehen von der größeren Klarheit der Bilder, auch die sonst notwendige Umkehrung des Bildes bei der Herstellung des Diapositivs überflüssig machen. Man braucht nur die fertigen Dia- positive im Apparat von der Rückseite anstatt von der Vorderseite zu betrachten, um ein richtiges Bild zu erhalten. Diapositive gegen den Himmel mit dem v. Rohr -Köhler sehen Stereoskop zu beobachten, ist deshalb lästig, weil in geschlossenen Räumen selten Fenster so zueinander liegen , daß die Diapositive gleichmäßig erhellt werden ; man muß deshalb ins Freie gehen. Zweckmäßiger ist es künstliche Beleuchtung anzuwenden. Ich hänge zu dem Zweck an jeden der Diapositivträger ein kleines Kästchen, in welchem zwei Kerzen brennen ; das Licht genügt zur gleichmäßigen Erhellung des Bildes. Diese einfache Einrichtung ließe sich leicht durch eine vollkommenere (z.B. durch Anbringen von Glühlämpchen) ersetzen. Die Bilder, welche auf diesem Wege gewonnen werden, zeichnen sich, mit dem Original verglichen, durch eine äußerst exakte Wieder- gabe der Plastik aus und haben sich mir für alle Fälle, wo Genauig- keit erforderlich ist, als unentbehrlich erwiesen. Wenn es sich nur darum handelt, für Demonstrationszwecke dem Beschauer oder einem gri>ßeren Auditorium durch Herumreichen von Stereoskopen eine plastische Vorstellung komplizierterer Objekte im allgemeinen zu ver- mitteln , wird meistens das gewöhnliche Stereoskop trotz der damit verbundenen Fehler vorzuziehen sein, weil es billiger, kompendiöser und leichter zu handhaben ist. Literatur. Braus u. Drüner, ('ber ein neues Priipariermikroskop und über eine Methode größere Tiere in toto histologisch zu konservieren (Jenaische Zeitschr. Naturw. Bd. XXIX, 1895, p. 434—442). Braus, H. , Versuch einer experimentellen Morphologie (München, med. Wochenschr. 1903, No. 47, p. 207G— 2077). Braus, H., Tatsächliches aus der Entwicklung des Extremitätenskelettes usw. Festschrift für Ernst Häckel (Jenaische Denkschriften XI, Jena 1904, p. 402). Drüner u. Braus, Das binokulare Präparier- und Horizontalmikroskop (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIV, 1897, p. 5—10). XXV,3. Koenigsberger: Prismau. Apparat z. Projektion v. Spektren. 287 Drüner, L. , Über Mikrostereoskopie und eine neue vergrößernde Stereo- skopcamera (ibid. Bd. XVII, 1900, p. 281—293). Karting, H. , Über einige optische Vervollkommnungen an dem Zeiss- Greenough sehen stereoskopischen Mikroskop (ibid. Bd. XV, 1898, p. 299—303). Kaufmann - Wolf , M. , Embryologische und anatomische Beiträge zur Hyperdactylie. Braus, Experimentelle Beiträge zur Morphologie, H. 3. Leipzig 1908. LuNDVALL, H. , Weiteres über Demonstration embryonaler Skelette (Anat. Anzeiger Bd. XXVII, Jena 1905, p. 520—523). Rohr, M. v., Die binokularen Instrumente. Berlin 1907. VAN Wyhe, A new method for demonstration cartilaginous microsceletons (K. Akad. Wetenschappen Amsterdam 1902, p. 47 — 51). [Eingegangen am 11. Oktober 1908.] Geradsichtiges Prisma und Apparat zur Projektion von Spektren und zur Beleuchtung mit spektralem Licht. Von Joli. Koenigsberger in Freiburg i. B. Das im Iblgendeu beschriebene geradsiclitige Flüssigkeitsprisma hat dieselbe Stärke der Dispersion und daher ein gleich großes Spektrum wie die besten Prismen nach Wernicke. Alle geradsicli- tigen Prismen haben vor den gewöhnlichen Prismen den Vorzug, daß weißes Licht nur spektral zerlegt, aber nicht abgelenkt wird. Deshalb kann die Projektion eines Spektrums mit geradsichtigem Prisma sich in jedem Raum bequem ausführen lassen. In der Her- stellung ist das neue Prima einfacher als die Prismen-^ nach Wernickk, die zwei Glasprismen und ein Flüssigkeitsprisma erfordern. Daher sind die Herstellungskosten bei gleicher Größe und Leistungsfähigkeit weniger als die Hälfte derer anderer Prismen. Wenn hohe Licht- stärke verlangt wird , z. B. in großen Sälen ein weithin sichtbares ^) Die Prismen, sowie die im folgenden beschriebene Projektionsvor- richtung werden von der Firma F. Hellige & Co. in Freiburg i. Br. (D. R. G. M.) hergestellt. 288 Koenigsberger: Prismau. Apparat z. Projektion v. Spektren. XXV, 3. Spektrum entworfen werden soll, so können ohne große Kosten Prismen mit 100X100 mm oder 200X200 mm angefertigt werden. Ein säurefest bei 500*^ gekitteter, nahezu rechtwinkliger Flüssigkeitstrog ist in drei Prismen geteilt, von denen die beiden äußeren mit einer Flüssigkeit von geringer Dispersion, das Innere mit einer Flüssigkeit von viel größerer Dispersion und ähnlichem Brechungsindex gefüllt sind. Die Flüssigkeiten bleiben in dem zugekitteten Prisma und verändern sich nicht -^j während Zimtätlij^l oder -aldehyd der Wer- NiCKE- Prismen oder der Schwefelkohlenstoff anderer Prismen nach Gebrauch zurückgegossen werden muß und leicht unbrauchbar wird. Die Füllung wurde so gewählt, daß das Spektrum bis 400 ui.i reicht, also weit länger als z. B. bei Zimtaldehydfüllung. Wird sehr starke Dispersion etwa doppelt so groß wie bei den WERNiCKE-Prismen gewünscht, so werden zwei Prismen fest zu einem System verbunden". Da die Prismen wegen ihrer Größe sehr licht- stark sind , so konnte ein einfacher Spektralprojektionsapparat kon- struiert werden, der vor jede Bogenlampe oder Zirkonlampe^, die mit Kondenserlinse versehen ist, gesetzt werden kann. Auf dem Apparat wird die gewünschte Entfernung in Metern , in welche das Spektrum scharf projiziert werden soll, eingestellt. Der Spektral- apparat kann durch Vertauschen der Linse und Vorsetzen eines zweiten Spaltes mit geeichter Wellenlängenskala zur Belichtung von Mikroskopen, Trögen mit Pflanzen oder Tieren mit einfarbigem Licht verwandt werden. Die Wellenlänge des Lichtes wird direkt am Spalt in /t/i abgelesen. Eine Vorrichtung zur Messung der Energie der betreffenden Farbe in absolutem Maß kann dort angebracht werden. ^) Nur bei Temperaturen unter 0** tritt Gefrieren ein, es genügt aber das Prisma kurze Zeit (10 Minuten; in ein warmes Zimmer zu stellen, damit es wieder gebrauclisfiihig wird. -) Es ist das der Herstellung von öteiligen Prismen oder der Reflexion der Rückfläche vorzuziehen. Durch das Lösen einer Schraube kann das Zweiprismensystem getrennt und jedes Prisma für sich verwandt werden. ') Der Projektionsapparat mit Prisma wird je nach Größe für Gü M. bis 80 M. geliefert. Falls gewünsclit, liefert die Firma auch kleinere oder größere Bogenlampen in Gehäusen mit passender Kondenserlinse, sowie Spalt mit Wellcnlängenmaßstab und Intensitätsmesser für Experimente in homogenem Liclit. [Eingegangen am 24. September 15)08.] XXV, 3. Ki-Huse: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. 289 Eine neue Gefrier- und Kühlvorrichtung für das Mikrotom. Von Prof. Rudolf Krause in Berlin. Hierzu vier Textabbildungen. Obwohl die Gefriermethode wohl die älteste Methode zur Her- stellung dünner mikroskopischer Schnitte darstellt, sind die Fortschritte, die sie in dem halben Jahrhundert ihres Bestehens gemacht hat, doch noch recht geringe und dieser Umstand mag es wohl auch mit sich bringen, daß sie in den Kreisen der Anatomen noch recht wenig, in den Kreisen der Zoologen so gut wie gar keine Anerkennung gefunden hat. Diese Anerkennung wird ihr aber sicherlich eines Tages werden, denn wenn wir unsere gebräuchlichen Härtungs- und Einbettungsverfahren mit dem Gefrierverfahren rücksichtlich ihrer Wirkung auf unser Präparat vergleichen , so fällt dieser Vergleich entschieden zugunsten des Gefrierverfahrens aus. Das zeigte sich mir in ganz evidenter Weise auch im Verlaufe einer ausgedehnten Untersuchung über den Bau der quergestreiften Muskelfaser. Der Gefrierschnitt gibt die Strukturverhältnisse der lebenden Faser mit viel größerer Treue wieder als der Celloidin- oder gar der Paraffinschnitt. Die Prozeduren, welche die Faser von der Entnahme aus dem Tierkörper bis zum fertigen Mikrotoraschnitt durchzumachen hat, erwiesen sich als so eingreifende, daß z. B. der Paraffinschnitt gewisse Strukturverhältnisse zeigt, die der lebenden Faser absolut fremd sind. Sie sind im wesentlichen auf Lösungs-, Schrumpfungs- und Quellungsprozesse zurückzuführen während der Fixation, der Entwässerung und der Einbettung. Ich habe mich deshalb im Laufe der verflossenen Jahre tag- täglich mit der Herstellung von Gefrierschnitten beschäftigt und war so in der Lage die Vorteile und Nachteile der einzelnen Gefrier- Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 3. 19 > 290 Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. XXV,3. verfahren kennen zu lernen, von denen mich eigentlich in technischer Beziehung keines recht befriedigte. Ganz zu verwerfen sind, auch schon von rein theoretischen Er- wägungen aus, alle diejenigen Methoden, bei denen das durch seine Verdunstung die Kälte erzeugende Mittel mit dem Präparat selbst in Berührung gebracht wird. In neuerer Zeit wird mehr oder weniger reines Monochloräthan unter den verschiedensten Bezeichnungen für diesen Zweck vielfach verwandt. Ich habe ein als A n ä s t h o 1 be- zeichnetes Präparat benutzt , war aber mit dem Erfolg in keiner Weise zufrieden. Die Schnitte wiesen mannigfache Strukturverände- rungen auf, die sich nur durch Einwirkung des Anästhols auf das Gewebe erklären ließen. Da das Verfahren außerdem kostspielig und seine Handhabung unbequem ist, so habe ich es bald ganz verlassen. Ungleich viel bessere Resultate lieferte der At herspray, wohl das älteste der heute benutzten Gefrierverfahren, doch ist seine Anwendung insofern eine beschränkte , als man über eine gewisse Dicke des Objekts nicht hinausgehen darf. Die erste Bedingung für ein tadelloses Funktionieren des Äthersprays ist ein reiner , nnzer- setzter, wasserfreier Äther. Die Zersetzung des Äthers durch Oxyda- tion zu Aldehyd , Ameisensäure und Essigsäure erfolgt aber schon bei längerem Stehen in angebrochenen Flaschen. Es wird dadurch die Siedetemperatur des Äthers wesentlich erhöht, die Verdunstung erschwert. Aus demselben Grunde ist es auch ganz irrationell, wie das vielfach geschieht , den aus dem Apparat in das Sammelglas ablaufenden Äther wieder zu verwenden. Daß dieser stark sauer reagierende Äther auch für die Metallteile" des Mikrotoms nicht ganz gleichgültig ist, liegt auf der Hand. Es soll überhaupt niemals mehr Äther zugeführt werden, als verdunsten kann, d.h. es darf über- haupt kein Äther ablaufen. Deshalb sind die Doppelgebläse, bei welchen ein zweiter als Windkessel wirkender Gummiballon angebracht ist, auch meiner Ansicht nach, ganz zu verwerfen. Sie entlasten zwar die Hand des Arbeitenden, führen aber viel mehr Äther zu als verdunsten kann und wirken dadurch unökononiisch , ja verhindern sogar ein leichtes und exaktes Frieren. Will man das Präparat durch den Ätherspray längere Zeit ge- froren halten, so bedarf man unbedingt einer zweiten Person. Ein weiterer Übelstand aber liegt darin, daß sich sehr leicht das feine Ätherzuleitungsrohr durch kleine, sich von der Wandung des Gunimi- schlauches losreißende Partikelchen verstopft. Aber selbst, wenn alles an dem Ätherspray in schönster Ordnung ist, wird der, der XXV, 3. Krause: Neue Gefrier- u, Kühlvorrichtung für das Mikrotom. 291 viel mit ihm zu arbeiten liat, doch hin und wieder Mißerfolge er- leben , denen man ganz ratlos gegenüber steht. Das Präparat will nicht frieren oder friert nicht auf allen Teilen der Platte gleich- mäßig, ohne daß sich dafür irgendein Grund finden ließe. Das ist wohl auch der Hauptgrund dafür, daß man in neuerer Zeit den sonst so trefflichen Ätherspray mehr und mehr verlassen hat. An seine Stelle ist einmal das früher erwähnte Frieren mittels Monochloräthan und dann mittels flüssiger Kohlensäure getreten. Diese letztere stellt ja eine vorzügliche Kältequelle dar , aber zwei Übel- stände machen das Arbeiten mit ihr recht unangenehm. Einmal wirkt das Getöse der ausströmenden Kohlensäure auf die Dauer störend, dann aber friert das Kohlensäure -Zuleitungsrohr resp. das Auslaßventil sehr leicht zu. Dann hört die Zuleitung und damit das Frieren vollkommen auf und man muß geduldig warten, bis die be- treffende Stelle wieder aufgetaut ist. Da mich also, wie aus dem Vorstehenden hervorgeht, keines der Gefrierverfahren vollkommen befriedigte , so stellte ich mir die Auf- gabe einen Gefrierapparat zu konstruieren, der alle die erwähnten Übelstände nach Möglichkeit beseitigen sollte. Das Ideal eines solchen Apparates müßte das Gefrieren beliebig großer und beliebig dicker Stücke gestatten und das Frieren müßte ohne Unterbrechung beliebig lange Zeit fortgesetzt werden können. Das Verfahren müßte ferner während des Mikrotomierens den Arbeitenden vom Apparat vollkommen unabhängig machen, d. h. also der Apparat muß vollkommen selbsttätig funktionieren. Das die Kälte erzeugende Mittel darf keinesfalls mit dem Objekt selbst in Berührung kommen. Das Frieren muß mög- lichst rasch und intensiv eintreten, denn meine Versuche haben mir gezeigt , daß die Kälte das Präparat um so weniger schädigt , je rascher sie einwirkt. Schließlich dürfte das ganze Verfahren nicht zu kostspielig sein und sich überall leicht durchführen lassen. Wie weit ich mich diesem Idealverfahren genähert habe, möge der Leser aus den folgenden Ausführungen ersehen. Ich habe zunächst mit flüssiger Luft gearbeitet, bin aber sehr bald davon abgekommen, aus dem einfachen Grund, weil sich flüssige Luft heutzutage doch nur sehr schwer versenden läßt, teuere Aufbewahrungsgefäße verlangt und sich auch in diesen höchstens 8 bis 10 Tage lang hält. Später habe ich mich dann der festen Kohlensäure zu- gewandt und in ihr ein vielleicht ideales Gefriermittel gefunden, das ja als solches auch schon hier und da Verwendung gefunden hat. 19*. 292 Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. XXV, 3. Die flüssige Kohlensäure Avird lieutzutage in den bekannten Bomben überall hin verschickt, sie ist billig, läßt sich beliebig lange aufbewahren und das Arbeiten mit ihr ist völlig gefahrlos, wenn man nur die Bombe vor plötzlicher intensiver Erwärmung durch strahlende Wärme (direkte Sonnenstrahlen, unmittelbare Nähe des stark geheizten Ofens) schützt. Feste Kohlensäure kann man sich aus der flüssigen sehr -^ leicht herstellen, wenn man letz- tere in einen aus Sammet ge- fertigten Sack ausströmen läßt. Es entsteht dann ein leichter weißer Sclmee, der sich durch Pressen in jede beliebige Form bringen läßt. Will man solche gepreßte, feste Kolilensäure längere Zeit aufbewahren , so muß man sie in sogen. Dewargefäße bringen. Es sind das doppel- wandige Glasgefäße , die zur Vermeidung der Wärmestrah- lung innen vollkommen ver- silbert sind. Um auch die Wärmeleitung möglichst aus- zuschließen, ist der Raum zwi- schen den Doppelwänden eva- kuiert. Das ganze Gefäß wird von einem Filz- oder Papp- mantel umgeben und durch einen Filz- oder Korkpfropfen verschlossen. Es kam nun darauf an, eine praktische und handliche Vorrich- tung zu konstruieren, die sich als Gefriertisch an unseren Mikro- tomen leicht anbringen läßt und die von solch fester Kohlensäure gelieferte Kälte ausschließlich in das zu frierende Präparat leitet. Die Aufgabe wurde nach vielfachen A'ersuchen von mir in folgender Weise gelöst (Fig. 1). Ein etwa 45 mm weites und 85 mm hohes Messingrohr a wird unten verschlossen durch den aufgeschraubten Boden ö, es birgt in seinem Innern das eigens für diesen Zweck konstruierte Dewar- 1. XXV, 3. Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung- für das Milvrotom. 293 gefäß c von etwa 30 mm lichter Weite. Zum Schutze des letzteren ist zwischen Dewargefäß und Metallzylinder der Filzmantel d ein- geschoben. Der die obere Öffnung des Metallzylinders verschließende Deckel setzt sich aus drei Ringen zusammen, einem äußeren und inneren Metallring und einem zwischen beide eingeschobenen Hartgurami- ring. Der äußere Metallring e ist mit dem oberen Rande des Metallzylinders verschraubt. Der Hartgummiring f liegt auf dem vorigen auf, er schließt nach außen mit ihm ab, überragt ihn aber nach innen zu und ist mit seiner oberen Fläche durch die tief versenkten Schrauben h fest verbunden. Der innere Metallring g lagert sich in einen Falz des vorigen ein und trägt in seiner Mitte eine weite Bohrung zum Einschrauben des eigentlichen Objekt- tisches 0. Zu seiner festen Verbindung mit dem Hartgummiring dienen die Schrauben i. Außerdem ist dieser innere Metallring an seinem unteren, zapfen- förraigen Ende mit dem Metallzylinder k verschraubt, der eine Weite von 2.5*5 mm hat und in einer Länge von 60 mm in das Innere des Dewargefäßes hineinragt. Unten sitzt dem Zylinder mittels Bajonettverschluß der Boden l auf. Der Zylinder dient zur Aufnahme der festen Kohlensäure, welche in entsprechend große,' massive Zylin- der gepreßt wird. Diese Kohlensäurepatronen verzehren sich während des Gefrierprozesses, sie werden durch Vergasung der festen Säure immer kleiner, sie liegen dann auf dem Boden des Zylinders und die Kältewirkung wird mit abnehmender Größe immer geringer. Um dem entgegen zu arbeiten , brachte ich auf dem Boden l die Spiralfeder m an, mit deren oberem P^nde die Platte n verbunden ist. Es wird nun durch diese Feder die Kohlensäurepatrone immer gegen den Deckel gedrückt und kann bis zum letzten Rest aus- genutzt werden. Durch diese Einrichtung muß die gesamte von der verdampfen- den Kohlensäure gelieferte Kälte in den Objekttisch o und damit in das auf ihm liegende Präparat geleitet werden. Die Isolation ist dabei eine so vorzügliche , daß während des Frierens der äußere Metallring und mit ihm der äußere Metallzylinder kaum nennenswert kalt werden. Es werden dem Apparat zwei Objekttische beigegeben , ein kleiner von 40, ein größerer von 60 mm Durchmesser für kleinere und größere Objekte. Für große Objekte, wie z. B. ganze Gehirne, soll noch ein besonderes Modell konstruiert werden. 294 Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. XXV, 3. Die von dem Apparat gelieferte Kälte ist sehr beträchtlich und verteilt sich ganz gleichmäßig über den ganzen Objekttisch. Man kann so Präparate bis zu 60 mm Durchmesser rasch und gleich- mäßig durchfrieren lassen. Was die Dicke der Stücke anlangt, so scheint auch darin der Apparat einen wesentlichen Fortschritt zu bedeuten, denn es gelingt z. B. mit Leichtigkeit im Verlauf von 20 bis 30 Minuten einen menschlichen Bulbus vollkommen schnittfähig durch- zufrieren und es steht dem bei entsprechend größeren Konstruktionen 1 ;>'■ ^^^1 ^M ^^^^^^H '.rjl^H ^^^^HII/:'S'."\ '^^^^1 ^^^K^'* 1 ^^^^^^^^^HK''r<\'-''' 1 J ü 2. sicherlich nichts im Wege, ein ganzes menschliches Gehirn durch- zufrieren. Was nun die mögliche Dauer des Gefrierprozesses anlangt, so wäre darüber folgendes zu bemerken. Eine einzelne Füllung des Apparates gestattet bei Verwendung des kleinen Objekttisches ein dreiviertel- bis einstündiges Frieren. Da man sich nun beliebig viele solcher Kohlensäurepatronen herstellen kann und die Neufüllung nur wenige Sekunden beansprucht, ohne daß der Gefrierprozeß irgendwie unterbrochen zu werden braucht, so kann man den letzteren natür- lich auch beliebig lange ausdehnen. Die Kosten des Verfahrens sind bei richtiger Handhabung nur sehr gering. Aus einem Zylinder flüssiger Kohlensäure lassen sich XXV, 3. Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. 295 30 bis 40 feste Kohlensäurepatronen herstellen, so daß jede der- selben, d. h. mit anderen Worten ein einstündiges Frieren sich un- gefähr auf 10 Pfennige stellen würde. Der Apparat, wie ihn Figur 2 darstellt, kann mit ganz geringen Kosten an jedem Mikrotom mit senkrechter Hebung des Objektes angebracht werden. Figur 3 zeigt ihn in Verbindung mit einem der neuen Leitz sehen Schlittenmikrotome. Im folgenden soll nun die Handhabung des Gefrierapparates genau beschrieben werden. Was zunächst die Herstellung der festen 3. Kohlensäure anlangt, so seien dazu folgende Details angegeben. Zur Verdichtung der flüssigen Säure benutzte ich einen Sack aus bestem, stärksten Seidensammet. Der billigere Wollsammet ist ungeeignet, da er zu viel Säure durchläßt und deshalb unökonomisch arbeitet, außerdem auch schon nach kurzem Gebrauch in Stücke geht. Aus dem Sammet wird ein Beutel von 20 : 30 cm , Sammetseite nach außen zusammengenäht , der an einer Schmalseite offen bleibt und sich hier mittels zweier Schnüre, ähnlich wie ein Tabaksbeutel zu- sammenziehen läßt. Nachdem die die Bombe verschließende Mutter abgeschraubt ist, wird der Sack fest um die BombenöfFnung herum gebunden, die Bombe wagerecht auf einen Stuhl gelegt und mit dem Vorderende geneigt, so daß die flüssige Kohlensäure direkt in den Sack ein- 296 Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom, XXV, 3. strömen kann. Man öffne das Ventil immer vollständig und wird dann nach 10 bis 15 Sekunden langem Ausströmen so viel feste Kohlensäure in dem Sack vorfinden, wie für 4 bis 5 Füllungen aus- reicht. Die feste Säure wird nach Abbinden des Sackes auf einem Tuch gesammelt und zu den Patronen zusammengepreßt. Zu letzterem Zweck wird dem Apparat eine Preßform (Fig. 3, rechts) beigegeben, welche aus einem starken Holzklotz besteht, der in seiner Mitte eine entsprechende Bohrung besitzt, in welche wiederum ein Holzstempel hineinpaßt. Diese Form wird auf ein beliebiges Brett aufgesetzt, mit dem Kohlensäureschnee gefüllt und dieser mittels des Stempels und eines kräftigen Hammers möglichst fest zusammen- geschlagen, so lange bis der ganze Hohlraum der Form fest gefüllt ist. Je fester man die Patronen zusammenhämmert, um so länger werden sie beim Frieren vorhalten. Die fertigen Patronen kann man dann mit dem Stempel leicht aus der Form herausstoßen. Um nun solche fertig gepreßte Kohlensäurepatronen auch mehrere Stunden ohne allzu großen Verlust aufbewahren zu können , habe ich dem Apparat noch ein besonderes Aufbewahrungsgefäß beigegeben (Fig. 3, links). Es ist das ein mit Pappe umgebenes uud auf hölzernem Fuße montiertes Dewargefäß. Es hat zylindrische Form mit einer lichten Höhe von etwa 250 mm und einer lichten Weite von 25 mm und wird oben einfach mittels eines Korkstöpsels leicht verschlossen. Dieses Gefäß faßt 5 Patronen, so daß man einschließlich einer Füllung des Apparates Material für ein 5- bis 6 stündiges Frieren vorrätig halten kann. Die ganze Prozedur der Herstellung der Patronen ist viel rascher ausgeführt als beschrieben. Sie dürfte kaum eine Viertelstunde be- anspruchen. Die Füllung des Apparates ist im Moment besorgt. Der Deckel wird mit dem ihm unten anhängenden Gefrierzylinder abgeschraubt, der deckelartige Boden des letzteren entfernt uud die Patrone in den Zylinder geschoben. Dann wird der Boden wieder unter Kom- pression der sich vollkommen in sich zusammenschiebenden Spiral- feder aufgesetzt, der Deckel aufgeschraubt und der Apparat ist gebrauchsfertig. Die Abkühlung des Objekttisches erfolgt fast momentan. Die Dicke der zu frierenden Stücke ist eine fast unbegrenzte. Daß mit zunehmender Dicke die Dauer des Durchfrierens wächst, braucht wohl kaum erwähnt zu werden. Dünne (2 bis 3 mm) Stücke frieren in 3 bis 5 Minuten vollkommen durch, ein 10 bis 15 mm dickes XXV, 3. Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. 297 Stück braucht dazu mindestens 15 Minuten. Um bei solchen dicken Stücken das Frieren zu beschleunigen, stülpe ich über sie eine pas- sende Glasschale herüber, die mit ihrem Rand auf dem Gefriertisch aufsteht. Ist das Stück durchgefroren, so setze ich rund um den kleinen freien Rand herum einige Tropfen Wasser oder physiologische Koch- salzlösung, damit das Objekt fester auf dem Objekttisch haftet. Ähn- lich muß man verfahren bei kugeligen Objekten, wie bei dem Augapfel, die nur eine kleine Auflagefläche besitzen. Hier muß man letztere vergrößern dadurch , daß man das Objekt mit einer in der Kälte erstarrenden Flüssigkeit umgibt. Vorzüglich eignet sich tiltriertes Hühnereiweiß oder 5- bis lOprozentige Gelatine. Der Gefrierprozeß kann, einmal eingeleitet, beliebig lang weiter geführt werden. Merkt man , daß die Kältewirkung nachläßt, was daran leicht zu erkennen ist , daß die Bereifung des Objekt- tisches an einzelnen Stellen zu schmelzen anfängt, so schraubt man rasch den Deckel ab und schiebt eine neue Patrone in den Zylinder. Sollte der wohl seltene Fall eintreten , daß ein derartiges gefrorenes Präparat am nächsten Tag oder zu einem beliebigen anderen Termin weiter verarbeitet werden soll, ohne vorher auf- zutauen, so läßt sich auch dieser Forderung leicht entsprechen. Man bringe in das Auf bewahrungsgefäß zunächst eine Patrone , dann ein passendes mit Kork verschlossenes Glasgefäß und darauf wieder eine Patrone. Soll nun das gefrorene Objekt für spätere Verwen- dung aufgehoben werden, so löst man es mit dem Messer vom Ob- jekttisch los , bringt es in jenes gekühlte Glasgefäß und dieses wieder zwischen die beiden Patronen in das Aufbewahrungsgefäß zurück. Die beiden Patronen genügen vollkommen, um das Objekt über Nacht gefroren zu halten und können am nächsten Tag durch neue ersetzt werden. Die Schnittkonsistenz der mittels unseres Apparates gefrorenen Objekte ist eine ganz vorzügliche. Ich habe selbst noch von größeren Objekten tadellose Schnitte von 5 fx Dicke erhalten. Allerdings muß in diesem Falle auch noch das Messer stark gekühlt werden, um ein sofortiges Auftauen der Schnitte zu vermeiden. Eine solche Messerkühlung läßt sich in bequemster Weise folgendermaßen durch- führen. Ich verwende ein Mikrotommesser mit recht starkem Rücken und lasse den letzteren in seiner ganzen Länge so ausschleifen wie es Figur 4 zeigt. 298 Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. XXV, 3. In die entstandene Rinne wird ein entsprechend dickes und langes dünnwandiges Glasrobr gelegt, welches mit fester Kohlensäure ganz ähnlich wie der Gefrierzylinder gefüllt wird. Zu diesem Zweck enthält der zur Herstellung der Kohlensäurepatronen benutzte Holz- klotz außer der mittleren weiten Bohrung noch mehrere enge Bohrungen, die sich zur leichteren Einfüllung des Kohlensäureschnees nach oben trichterförmig erweitern. In sie paßt ein dünner Stempel , mittels dessen man sich nun dünne Kohlensäurepatronen zur Messerkühlung in beliebiger Zahl herstellen kann. Man erreicht damit eine so intensive Messerkühlung, daß selbst ganz dünne Schnitte nicht mehr auftauen. Um das leidige Rollen der Schnitte hintanzuhalten, bediene ich mich ganz wie beim Paraffinschneiden eines feinen Pinsels, mit dem der Schnitt gehalten wird, sobald er anfängt sich zu rollen. Mit demselben Pinsel erfolgt auch der Transport des Schnittes vom Messer in die Aufbewahrungsflüssigkeit. Als solche verwende ich die RiNGERSche Lösung in der von Locke angegebenen Zusammen- setzung (Na Ol 8-0 g, KCl O'l g, CaCl2 0'2 g, Wasser 1000 g). Hier breiten sich die Schnitte tadellos aus und können einfach mit unter- gehaltenem Objektträger aufgefangen werden. Noch vorteilhafter ist es statt der Objektträger Deckgläser zu benutzen. Man legt die- selben dann, natürlich mit dem Sclmitt nach oben, auf Fließpapier, saugt die Flüssigkeit möglichst herunter und wartet so lange, bis die Schnittränder eben anfangen trocken zu werden. Dann haftet der Schnitt meist so fest, daß er bei entsprechend vorsichtiger Hand- habung alle weiteren Prozeduren verträgt, ohne sich vom Deckglas loszulösen. XXV, 3. Krause: Neue Gefrier- u. Kühlvorrichtung für das Mikrotom. 299 Über die Weiterbehandlung solcher Schnitte, ihre Fixation und Färbung und die dabei erzielten Resultate soll an anderer Stelle ausführlich gehandelt werden. Es war natürlich ein sehr naheliegender Gedanke , den be- schriebenen Apparat auch für die Paraflfinschneidetechnik dienstbar zu machen. Bei der Paraffineinbettung bildet ja die beträchtliche Erwärmung (auf 55 bis 58^ C) , der wir unsere Präparate unter- ziehen müssen, wenn wir auf die Herstellung dünner Schnitte Wert legen, einen Punkt, auf dessen schädigende Wirkung schon von den verschiedensten Seiten hingewiesen worden ist. So kann man sich z. B. leicht überzeugen, daß Bulbi, die man in toto in Paraffin ein- betten will, Temperaturen bis 45^ C ohne jede Schrumpfung ver- tragen. Steigt aber die Temperatur bis auf 50^ C, so erfolgt immer Schrumpfung, die bei 58° C einen solchen Grad erreicht, daß der Bulbus vollkommen zusammenfällt. Man hat deshalb auch schon wiederholt vorgeschlagen , subtile Objekte nur in Paraffin von 40 bis 45 '^ Schmelzpunkt einzubetten und dann während des Schneidens Block und Messer mit Eis oder Kältemischungen zu kühlen. Daß der oben beschriebene Apparat hier eine recht vorteilhafte Verwendung finden kann, leuchtet ohne weiteres ein. Man braucht nur an die Stelle des Objekttisches eine Paraffinklammer einzuschrauben und die Kühlvorrichtung ist fertig. Ich habe mit dieser Vorrichtung vielfach gearbeitet und in folgender Weise auch in der tropischen Hitze der diesjährigen Hundstage vorzügliche Resultate erhalten. Ich bette meine Objekte in ein Paraffin von 38° Schmelzpunkt ein bei einer Ofentemperatur von 40° C. Das hat auch den Vor- teil, daß man unter öfterem Paraffinwechsel beliebig lang im flüssigen Paraffin lassen und so eine gründlichere Durchtränkung erzielen kann. Ist das Paraffin in die Blockform ausgegossen, so muß es, wenig- stens im Sommer, unbedingt in Eiswasser rasch zur Erstarrung ge- bracht werden. Verwendet man gewöhnliches Leitungswasser, so erhält man keinen homogenen Block mehr. Ist der letztere in passender Weise zurecht geschnitten, so wird er in die Klammer eingespannt und letztere auf den mit einer Kohlensäurepatrone beschickten Gefrierzylinder aufgeschraubt. Hier wird er mit einer passenden Glasschale bedeckt und ist dann nach 10 bis 15 Minuten so weit durchgekühlt, daß man mit dem Schneiden 300 Kr:iuse: Ein Waschglas für mikrotechnische Zwecke. XXV, 3. beginnen kann. Will man Schnitte von 5 fi und darunter erzielen, so ist es unumgänglich nötig, auch das Messer in der besprochenen Weise zu kühlen. Das Trocknen der zunächst mit Eiweiß- Glyzerin und AVasser und dann mit den Schnitten beschickten Objektträger nehme ich auf dem Paratfinofen, der wie oben bemerkt, auf 40^ C steht, unter einer Glasglocke vor. [Eingegangen am IG. August 1908.] Ein Wasch o'las für mikro technische Zwecke. o Von Prof. Rudolf Krause in Berlin. Hierzu eine Textabbildung. In der Enzyklopädie der mikroskopischen Technik habe ich eine Vorrichtung zum Auswaschen von Präparaten mit folgenden Worten beschrieben : „Solche Präparate , welche in gewöhnlichem Wasser gewaschen werden sollen, schließt man am besten an die Wasserleitung an. Man soll das Wasser aus dem Hahn dabei nicht direkt in das das Präparat enthaltende Glas leiten, sondern ein etwas größeres Glas als Reservoir dazwischen schalten. Um ein Überlaufen des Präparatenglases zu vermeiden, muß dasselbe etwas höher stehen, als das Reservoir. Beide verbindet man durch einen kleinen Heber, den man sich leicht aus einem Stück dünnen Glas- rohres zurecht biegen kann. Ein zweiter Heber, der in dem Prä- paratenglas hängt, sorgt für einen kontinuierlichen Ablauf des W^asch- wassers. Derselbe soll mit seinem einen Schenkel bis auf den Boden des Präparatenglases reichen. Da es sich ja meist um Fixations- lösungen handelt, die schwerer wie Wasser sind, so wird sich am Boden, um das hier befindliche Objekt herum, eine stark fixations- flüssigkeithaltige Wasserschicht bilden, die abgeführt werden muß. Um ein Ansaugen des Präparates zu vermeiden, soll das Ende des Hebers höchstens 1 mm vom Boden des Glases entfernt sein. Handelt XXV, 3. Krause: Ein Waschglas für mikrotechnische Zwecke. 301 es sich um sehr kleine Präparate oder dünne Fasern , so umbindet man zweckmäßig das im Präparatenglas befindliche Ende des Hebers mit einem Stückchen Gaze. Man kann auf diese Weise eine beliebige Anzahl von Präparaten zu gleicher Zeit auswässern, da man an das Reservoir eine beliebige Anzahl von Hebern anhängen kann, nur muß dann der Wasserzufluß gehörig reguliert werden. Ganz in gleicher Weise können natürlich auch Schnitte ausgewässert werden. Soll anstatt mit Leitungswasser mit destilliertem Wasser oder Alkohol ausgewaschen werden, so tritt an die Stelle der Wasser- leitung ein höher stehendes Gefäß mit der betreffenden Flüssigkeit." Die vorstehend beschriebene Vorrichtung hat sich hier und anderwärts trefflich bewährt, nur ein Mißstand macht sich bei ihr häufig recht unangenehm geltend. Hier in Berlin, und anderwärts wird es wohl ähnlich sein, unterliegt der Druck in der Wasserleitung recht erheblichen Schwankungen. Hat man eben den Wasserzufluß so geregelt, daß gerade so viel zufließt, als abgeführt wird durch die Heber, so wird bei einer plötzlich eintretenden Druckverminde- rung, vielleicht durch starke Wasser- entnahme an einer anderen Stelle des Instituts, der Zufluß beträchtlich geringer werden, es wird mehr durch die Heber abgeführt, als zufließen kann, und wenn man nach einiger Zeit die Präparate kontrolliert, findet man sie fast trocken oder nur ungenügend mit Wasser bedeckt, während das Reservoir überläuft. Gegen das gänzliche Auslaufen der Präparatengläser kann man sich einfach durch zweckmäßige Länge des freien Schenkels des Ab- laufhebers schützen, und den Stillstand des ganzen Waschprozesses verhütet man so, daß man an den im Reservoir hängenden Schenkel des Zulaufhebers noch ein Kniestück anbiegt. Um nun die ganze Vorrichtung handlicher zu machen, habe ich das folgende Waschglas herstellen lassen , das seinen Zweck vor- trefflich erfüllt. Ich habe die beiden Heber, Zulauf- und Ablauf- heber gleich mit dem Präparatenglas fest verbunden. Aus tech- nischen Gründen ließ sich leider die Anbringung eines Halses nicht umgehen. Der Zulaufheber reicht mit einem Kniestück in das 302 Krause: Ein Waschglas für mikrotechnische Zwecke. XXV, 3. Reservoir hinein. Sein zweiter Schenkel ist mit dem Präparatenglas verschmolzen und ragt ein Stück weit in letzteres hinein. Der innere Schenkel des Ablanfhebers ist an seinem Ende abgeschliffen und steht unmittelbar auf dem flachen Boden des Präparatenglases auf. Zwischen Boden und Glasrohr befindet sich nur ein kapillarer Spalt, der aber zum Abführen des Waschwassers vollkommen genügt. Der freie Schenkel des Ablaufhebers endet .3 bis 4 cm über dem Boden des Glases. Auch der Ablaufheber ist mit Glaswand fest verschmolzen. Der Scheitel des Zulaufhebers steht etwas höher als der des Ab- laufhebers. Zum Gebrauch kehrt man das Gefäß um, füllt aus der Leitung das Kniestück mit Wasser und hängt nun das Waschglas an das gefüllte Reservoir an. Es fließt dann das Wasser in das Gefäß ein. Hat der Wasserstand den Scheitel des Ablauf hebers erreicht, so fließt selbsttätig das Wasser ab. Ein Überlaufen des Glases ist selbstverständlich ausgeschlossen. Sinkt der Druck in der Leitung, so daß mehr abläuft wie zuläuft, so wird natürlich auch der Wasser- stand im Reservoir sinken, ein gänzlicher Stillstand kann aber niemals eintreten , da das Kniestück stets mit Wasser gefüllt bleibt. Ein gänzliches Leerlaufen des Glases ist ebenfalls ausgeschlossen, da da§ Wasser nur so lange ablaufen kann, bis der Wasserspiegel die Höhe des Ausflusses erreicht, d. h. mit dem freien Ende des Ablauf- hebers gleiche Höhe hat. Auch ein Ansaugen der Präparate findet nicht mehr statt, wenigstens nicht in störender Weise. Der kapillare Spalt zwischen Ablaufheber und Glasboden gestattet auch den kleinsten und dünn- sten Objekten den Durchtritt nicht mehr. Man kann Celloi'dinschnitte, ja sogar auch Gefrierschnitte von fixiertem Material unbesorgt aus- waschen. Nur Gefrierschnitte von frischem Material können noch eventuell angesaugt werden. Dabei ist die Wässerung eine so intensive, wie kaum bei einer anderen Vorrichtung. (Zu beziehen durch E. Leitz, Berlin NW., Luisenstr, 45 ; Preis etwa 2 M.) [Eingegangen am 31. Oktober 1908.] XXV, 3. Lendvai: Wie kann man Thermostaten mit Alkohol heizen? 303 Wie kann man die Thermostaten mit Alkohol einfach heizen? Von Prof. J. Leudvai in Märamarossziget. Hierzu zwei Textabbildungen. In jenen Laboratorien, wohin die Gasröhre nicht eingeführt ist, kann man die mit folgender Einrichtung versehene Alkohoilampe und Thermoregulator zweckdienlich benützen, wenn unser Zweck ist, den Thermostat auf einem gewissen, beständigen Wärmegrad zu er- halten. Der kleine Thermostat von Neapel, ebenso wie die großen ApATHYSchen, können auf gleiche Art dermaßen adjustiert werden, daß die Flamme sie weder höher heizt als bis zu dem erforderlichen Wärmegrad, noch sie auskühlen läßt. Nach der beigelegten Skizze (Fig. 1) lassen wir uns eine ent- sprechende Spirituslampe anfertigen. Die Lampe befindet sich auf einem Gestell S, an welches sie mit Hilfe der Schraube F befestigt werden kann, gemäß der Höhe der Basis der- Thermostaten in verschiedener Höhe. Der Docht der auf das Gestell befestigten Lampe kommt zwischen zwei Zylinder a und 6, welche Zylinder unten mit einem gemeinsam schließenden Boden c versehen sind ; der innere Zylinder hat aber keinen Boden, daher ist der innere Zylinder eine an beiden Seiten otfene Röhre, in welcher die Luft frei strömen kann. Ein geeigneter Dochtheber und -senker ist in der an die Lampe an- gelöteten Büchse K untergebracht, wo mit Hilfe der Schraube f eine gezähnte Stange gehoben oder gesenkt werden kann. An die ge- zähnte Stange ist befestigt in dem Zylinder a eine auf imd ab bewegliche, mit Haken versehene Platte, welche nach den Bewegungen der Schraube f sich herauf oder hinab bewegt, und den Docht mit sich trägt. Auf der unteren Seite der X Büchse ist für ein Gummi- rohr eine 8 cm lange Metallröhre, durch welche der Alkohol in die 304 Lendvai: Wie kann man Thermostaten mit Alkohol heizen? XXV, 3. Büchse fließt , von dort zu dem Lampendocht. Zu der , durch die zwei Zylinder gebildeten Lampenbrenner, des inneren h Zylinders unteren üff'nung kommt eine Klappe Ä", deren Durchmesser mit dem Durchmesser des äußeren Zylinders gleich ist. Die Klappe hängt mit einem Scharnier mit dem Rande des äußeren Zylinders zusammen, und schließt den Raum des inneren Zylinders oder öffnet ihn , je nachdem wir den auf die Klappe angebrachten Hebel 1 drücken 1. oder den letzteren heben. Das Drücken und Heben bewerkstelligt automatisch der Thermoregulator. Der Thermoregulator besteht aus einer auf dem einen Ende geschlossenen Glasröhre (Fig. 2), in deren unterem Drittel darin an- geschmolzen ist eine kegelförmig ausgezogene kleinere Glasröhre r. Die ausgezogene Röhre löten wir so in die äußere Röhre an , daß ihr schmales Ende nahe dem Boden der äußeren Röhre sei. Den an dem unteren Ende der Röhre, d. h. den zwischen den zwei Röhren belindlichen Raum F füllen wir mit einer, einen niederen Siedepunkt besitzenden, Flüssigkeit. Die Füllung muß geschickt bewerkstelligt XXV, 3. Lendvai: Wie kann man Thermostaten mit Alkohol heizen? 'JOS werden, mit Hilfe einer langen ansgezogenen Glasri»hre, Gummirobrs und eines Trichters ; die äußere Röhre halten wir bei der Füllung mit dem Unterteil etwas schräg aufwärts. Dann füllen wir Hydrar- gyrum hinein, so viel, bis die Oberfläche nicht bis zu dem Ab- zeichen x reicht. Auf das Ilydrargyrum gießen wir eine dünne Schicht Öl, auf das Öl legen wir eine durchlöcherte Holzscheibe x. Auf diese Holzscheibe ist ein Stängelchen 4 befestigt, Avelches mit (S =®= 2 ^ ^,0 cc Alcool a (iO" 150,0 „ XXV, 3. Lnnjjlietti: Metodi di colorazione delhi cartilagine fibrosa. 309 lava per due ore in acqua, passa in alcool progressive, celloidina e colora con ematossilina-eosina o coli' ematossilina ferrica. Fra i trattatisti, Garbini propone come fissatore il liquido di Kleinenberg e come sostanze coloranti il carminio boracico o l'azzurro di anilina associato alla saffranina. Rubenthaler consiglia del pari di fissare in acido picrico e colorare coli' ematossilina-eosina. Ho creduto percio che non fosse privo d' Interesse intrattenermi brevemente sui risultati di alcune ricerche che ho intrapreso allo scopo di trovare dei metodi di colorazione i quali per la buona riuscita non esigessero l'impiego di fissatori speciali e di una tecnica diversa da quella comunemente seguita. I frammenti di cartilagine fibrosa (disco intervertebralej che prendevo a questo scopo dal cadavere 36 — 48 ore dopo la morte, li fissavo in due liquidi scelti appositaraente tra i piü comuni e i piii tacili ad usarsi, quali sono la soluz. acq. satura di sublimato e la formalina al 10 ^/q. Fatti poi i soliti passaggi, l'includevo in celloidina e sottoponevo le sezioni all'azione delle varie sostanze coloranti. Come termine di paragone col tessuto vescicolare usavo poi delle sezioni di vari organi ove esso e riccamente rappresentato (nodulo sesamoide del tendine di Achille della rana, e noduli di vari tendini delluomo e altri maramiferii, che trattavo in modo perfettamente identico. Tutti i metodi di colorazione che verrö in seguito esponendo sono stati da me provati anche su pezzi in parte ossificati e che preventivaraente avevo sottoposto alla decalcificazione colla soluz. acquosa di acido nitrico al 5 ^j^. Dirö subito che essa non ha avuto alcuna infiuenza sulla buona riuscita delle varie colorazioni. Tra le sostanze che sono state fin ora usate per colorare la sostanza fondamentale cartilaginea occupa il prirpo posto T ematossilina la quäle ha ))er quest'ultima una straordinaria affinitji. Perö non tutte le sue formule danno buoni risultati applicati alla cartilagine fibrosa. Cosi ad es. lematossilina di Hansen, ottima per rivelare Tesistenza della cartilagine ialina, non corrisponde bene nella fibrosa in quanto oolora colla stessa intensita le zolle cartilaginee e le fibre ad esse interposte : e, per quanto ho veduto , non e possibile ottenerne una buona difterenziazionc. Benissimo iuvece corrispondono le ematossiline acide (Ehrlich, Apathy, Dälafield) le quali, dopo pochi minuti di colorazione, pongono in evidenza attorno alle cellule cartilaginee un alone piii o raeno largo di sostanza fondamentale che si colora ;;]() Lu ii^licl t i: Mt'todi di (•(ilora/ioiic ilcll.i (■.•irtibigim; Hbrosa. XW',."). lortciiiciilc f s|»icc:i siii l'iisci coiincItiN i . i-lic liMimo iiiia tinta i»iu (.^iicsla cdlitra/idiic , diiuostrativa c l'acilc ad iiltciitTsi, lia [»ert« r iiic<)Uveni(Mit(! c.lit' , sc, W. sc^zioiii skik» im |)i> .i;r()sse, aiudic i lasri (•(»miottivi si ((doiaiio iutciisaiiieiilc c Ic /(dir di sostanza cartila.uiut'a riinaiiji'oiio |mii o iimmk) iiascoste. I>i |iiii, siccomo rcniatossiliiia »dtre alla c.artilaf;!!!!! (Mdora iiitensaineutc aiiclK« i Icssiiti in \ia di calcili- cazioiic, spesso di iVontf a iiiia parto tiiita dalT cmatosöilina si riiiiaiut in (lubltio s(i si li-a(li di iiiia iin|>i'(\i;na/,i()ii(' di sostan/a fondaiiiciitalr ialina o di sali calcaici. Ter (•oiist!j;'ii('iiza in niolti casi (■ (•()n>i^lialtil(' di pralicaic. (dtrr a (|iicsta, allr(> colorazioni c Ira ipicslc. soim nndto biionc (pudlc ein- si ott(Mij;'i)nu coi cnldri di anilina. La colofazionc d(d Icssnto <'arlila,i;iiH'(i per nif/zn dci (-(diiri di anilina, .i;iä nsala da niolto Icmpo ttni \ari ohiettivi v risnitati diversi iLanixus, l''i iiiaiixiiiat, I'^lkscii, Uan\ii:i;, Spina ccc. i lia assiinti) in (|iics(i idliini tiMupi iina f;ran(le iniportanza , sptM-ic ludlo siiidin (l(dla ('artila;;inc ialina onc r stato iVcdiido di iio(c\\ ronw lianno diniosiralo Hm m \, Woi. ii.us, ]M("»i{nhu. TiaiKAZAs, Moka- wirz, SciiAi'i'Hu ecr. alciini di cssi colorano niulio intensanKMitc Ic (•aj)8iilc n)iiii(tti\ (> {' all' inldiiio iina zona piii o intMu» estesa di sostiiiiZH iondanientalt^ iclic rapprcscnta la ( ' lion'd li n i»a llc di M<'m;nkuI non colorandu o soht debolniciitr i tralti intorposti. Allri invecc ('(dorano tiilta la sostanza londaincntalc . molti inline daniKi dcllc inotacroinasic- spiccatc i' interessanti. Assai si e diseiisso sni xalore di «(liest i fatti (Si'iiafkkk, II ansiin i ipiali sono slati posli in rapporto eolle di\(!rse allinitä eruinatielie di tpiei eostitnenti «die la eliiniiea i Mokociiow i; iv, «•<■«■.) lia s\«dalii indla sostanza tbndanientale d«dla eartilaiiine (e o n d r o in u c o i d e . a e i d o e o n d r o i t i n so I l'o r i «■ o , a I l> n in o i «I e , e. o I I a j;e n o ) e colla lori« diversa distribnzi«)nt;. ('oinnn(|ne «• inne.nabile eome queste osserva- zioni abbiano note.volniente eontribiiito a«l aeer«'seere le iiostre cogni- zioni suUa strnttura tiella eartila.üin«' ialina. IMj^nanlii alla eartilaj;iiie fibrosa, (illre al '/ih rieordato uietodo ilol (iAiiWNi alla salVranina e a/,/.iirro ili .iiiilina , liini«'«) «die .abbi.i usato i e«)l«MM «li anilina «■ sl.ilo il \ ai;\i.i>i. XXV,;;. Lii iif^^lKit ti : Mctofli ili cjolorazionc dolla cMrtilagirK; lil)ro«a. ;; j i C^iicsti li;i 8(!f;iiit() im iiictodo <-lic conHistc iic.l c()l()rar(; in massa (•(»1 l)lou (li metilene i jiczzi preventivamonte ÜHHati in alcool i' «ezioiiarli col rnicrotonio a coiif^cJa/ioiH! , (|iiaii(lo Hono coinplofarrunitc! folorati. I'er colorare i niiclei iisa imnicrf^crc per 12 — 24 or« Ic sezioiii cosi ottenutc in canniiiio alliiniinoso addizioiiato col T) "/„
  • c. c. di ac(|ua di.stillata. In (|ueHte condizioni, specie «e le nezioni sono Kottili, ;^iA dopo '1 — i) ore d'imnierHioiK! si vimIoiio nettamente eolorate le cupsule earti- laf^ince e ;^li aloni di sostanza t'ondamentale circostauti, i (piali Hpiccano Hill fondo pallido. Tuttavia noii e (;onHif;liabil(; di servirBi di queHlo rnetodo di colorazione proj:;resHiva |»er(die e inolto instabile, onde spesso accade che duraiite la disidratazioiie le si^zicmi si decolorino piii o meno eoinpletainente. liisiiltati inolto inij^lioii si otteiif^ono proliin^^aiido riminersione (ino a 24 orc; e deeolorando le sezioni (ino al piiiito voliito. (!iö si ottiene faeilmente tenendo le sezioni in alcool a 7<»'* debolm Lunghetti: Mctodi di culoraziono ilella cartilagine tibrosa. XX\',o. counettivi si coloraiio intensamente fino a nascondere le zolle carti- laginee : per conseguenza esso da buoni risultati solo iielle sezioni inolto sottili. Allo scoj)© di ottenere preparati sempre piü dimostrativi e di evitare gl' iuconvenienti ora accennati ho tentato anche diverse colo- razioni doppie cercando di dare al fondo una tinta di contrasto. l'ero non tiitti i colori che comuneinente si usaiio a questo scopo danno egualmente buoni risultati. Cosi Teosina e l'ac. picrico esigouo che il fondo sia incoloro : altri poi lo tingono troppo tbrtemente. I colori che mi hanno corrisposto meglio di tutti sono il violetto di metile associato alla tropeolina 000 usati, tranue lievi modifieazioni, secondo il processo seguito dal Volters per la colorazione di sezioni di cartilagine ialina fresca. Le sezioni, liberate dalla celloidina, si tengono per mezz'ora in soluzioue acquosa di tropeolina all' 1 °/q. Quindi si lavano in acqua e s'immergono in una soluzione di violetto di metile al 0,20 ^/^ ove si tengono lincliö le sezioni uon siano intensamente colorate, il che avviene dopo 1 — f) minuti. 8i lavano allora rapidamente in acqua distillata, quindi sinimergono in ac. acetico 10 ^/^ per 5 minuti e si procede alla dccolorazione. Questa si ottiene guadualmente e lenta- mente raediante passaggi in alcool comune che si ripetono finche la differenziazione tra il fondo arancione e le zolle cartilagiuee , che appaiono in fornia di j)unticini scuri , non sia completa : si passa allora in alcool assoluto xilolo, balsamo. Talora accade che , poste le sezioni nell' alcool comune , scom ])aia in parte la colorazione violetta : ci») dipende dal fatto che 1 immersione nel violctt(^ di genziana fu troppo breve e uon per- mise al colore di penetrare nella sezionc. Si rimediera all'incon- veniente tornando a tingere la sezione e a farle subire i soliti passaggi. Durante questi bisogna guardarsi assolutamente dairusare liquidi auche debolmente acidi che guastano la colorazione : come pure non si usi per la diafanizzazione il carbol-xilol che agisce come energico decolorante. Altra ])ratica molto buona e quella di porre le sezioni colorate , prima di passarle in xilolo , per alcuni secondi in miscela di alcool assoluto ed etere , onde togliere anche le miuime traccie di celloidina che spesso si trovano a forma di reticolo colorato a deturpare il preparato. Con questo processo le zolle e Ic capsule cartilagiuee appaioiit) fortemente colorate in violetto (tig. 2"j, e spiccano molto nettamente Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 3. Fig. I. Tafel II. i O 9 Fig. 3. Verlag v S. Hirzel, Leipzig Sionel 4 Co . O. m. b. H . I^ipiig Oet/sch. XXV, y. Lunghetti: Metodi di colorazione della cartilagine fibrosa. 3i;j sui fasci di tibre connettive interposte , colorate in arancio : tale colore viene assunto ancbe dai corpi celliüari. Naturalmente questo metodo non va esente dall' inconveniente, (•(»mune ai metodi di colorazione coi colori de anilina , di essere alqiiando fallace nei suoi risultati. Ma posso atfermare che nel caso nostro l'aspetto che assume la sezione al giusto grado di de- colorazione e cosi caratteristico che subito si riesce a riconoscerlo e per conseguenza ad arrestarlo al punto voluto. D'altra parte ha il grande vantaggio che esso da ottime colorazioni anche su sezioni raolto spesse ove cogli altri metodi non si riesce a ottenere nuUa di buono. Quali sono i risultati che questi metodi danno applicati al tessuto vescicolare? Quantunque in questo per le ragioui gia dette nianchi completa- mente la sostanza fondamentale ialina della cartilagine, l'ematossilina spesso colora diffusamente la sostanza intercellulare dandole una colo- razione che a mo di quella della cartilagine ialina non avviene dopo Tazione dei sali cromici. Per conseguenza la colorazione coU'ematossi- lina non e un elemento sicuro di diagnosi tra i due tessuti. Rispetto poi alle fibre interposte agli elementi cellulari essa da a tutte una tinta uniforme, qualunque sia la loro natura. Non e cosi dei colori di anilina, sopratutto di alcuni che danno dei fenomeni di metacromasia e di elettivita molto interessante Cosi ad es. colorando colla tionina una sezione dei sesamoide della rana gia ricordato si vede che, mentre le fibre dei tendine si colorano in bleu brillante , le fibre interposte (fig, 3 *) alle cellule vescicolari si colorano in violetto, dimostrando cosi di possedere una natura raolto diversa che altri metodi non riescono a svelare. Similmeute colla doppia colorazione tropeolina -violetto di genziana le fibre dei tendine si colorano in aranciato, quelle adiacenti alle cellule vescico- lari in violetto intenso. Nessuna differenziazione invece si ottiene con (juesti stessi metodi in altri organi dei pari costituiti da tessuto vescicolare. Da ciö che son venuto brevemente esponendo mi sembra di poter concludere che, quantunque con molti metodi si possano ottenere buone colorazioni della cartilagine fibrosa, ottimi sono i risultati che si couseguono dai colori di anilina. Come il loro uso sia raccoman- dato sopratutto dal fatto che costituiscono il mezzo migliore e piü delicato per rivelare la diversa natura delle fibre della sostanza fondamentale , sia della cartilagine fibrosa , sia dei tessuto vesci- 314 Lunglietti: .Metixli di colorazidnu dclla cartilagüne fibrosa. XX\'. o. colare. Come inline per questo loro potere riescano di somma utilitä. non solo nello studio della striittura di ([iiesti tessuti , ma anclie nell'indagine dei rapporti e dei terniini di passaggio che li nniscoin. ag'li altri tessuti. Bibliografia. Ajdickes, Zur llistolog-ie des Bindegewebes dnaug.-Diss. Göttingen 1871 1. Apolant, Über Faserknorpel (Inaug.-Diss. Berlin 1890). BoLL, Untersucluxngen über den Bau und Entwicklung der Gewebe. II. Der Knorpel in der Achillissehne des Frosches lArch. f. inikr(»sk. Anat. Bd. VII, 1871, p. .301). BouMA, Über Knorpelfärbung mit Saft'ranin iZbl. med. Wiss. 1883, p. 865i. CiACCio. Nuove ricerche sidl' interna tessitura dei tendini (Mem. deU'Acc. delle Scienze di Bologna, Ser. III, Tomo II, 1872, p. 279). DissE, Grundriß der (Gewebelehre. Stuttgart 1892. Ecker u. AViedersheim , Anatomie des Frosches, bearbeitet v. E. Gaupp. Braunschwei^, 1896. Ehrlich -Krause, Encyklopiidie der inikroskopisclicn Technik. Berlin- Wien, 1903. Flesch, Untersuchungen über die Grundsubstanz des Hj^alinknorpels. Würz- burg, 1880. Fürbringer, über das Gewebe des Kopf knorpels der Cephalopoden. (Morph. Jahrb. III, 1877, p. 453.1 Garbini, Manuale di tecnica moderna dei microscopio. Milano, 1897. Gegenbaur, Über einige Formelemente des Bindegewebes. (Jen. Zeitschr. f. Med. u. Naturw. Bd. III, 186G, p. 307.) Hansen, Undersögelser over Bindevaesgruppen. I. Del. Kjöbenhaven 1900. — , Untersuchungen über die Gruppe der Bindesubstanzen. I. Der Hyalin- knorpel. i Anat. Hefte, Abt. I, II. 83, 1905, p. 035.) liuYER, Einige Beiträge zur Histologie bindegewebiger Gebilde. (Arch. f. Anat. u. Phys. 1865, p. 241.) Kölliker, Handbuch der Gewebelehre des Menschen. Leipzig 1889. Laguesse, Bourrelets valvulaires arteriels chez les Poissons. (C. K. Soc. Biol. de Paris t. XLIV, 1892, p. 211.) Landois, Untersuchungen über die Bindesui)Stanz und den Verknöcherun.üs- })rozeß derselben, i Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XVI, 1866, p. 1.) Lehmann, i'bcr den Knorpel in der Achillissehne des Frosches. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XIV, 1864, p. 109.) Leydig, über den Bau der Zeilen bei Batrachiern und die Bedeutung des Fersenhöckers. (Morph. Jahrl). I>d. II, 1876, p. 165.) -MöRNER, Beiträge z. Kenntnis einiger Eigenschaften des (''hitins. (Zeitsclir. f. pliys. Chemie Bd. XX, 1895.) MoRAWiTZ, Zur Kenntnis der Knorpelkapseln und Chondrinballen des hyalinen Knorpels. (Arch. f. luikrosk. Anat. Bd. LX, 1902, p. 66. i MoRocHOWiorz, V. Moraavitz. XXV, •■>. Lunghetti: Metodi di colorazione della e-artilagine tibiosa. 315 TuENANT, BouiN, Maillard, Traite d'Histologie t. I, Paris 1904. PoNFiCK, Zum feineren Bau der Sehne. (^Zentralbl. f. Anat. 1872, p. 16.) Eanviek, Nouvelles recherches sur la structure et le developpement des tendons. (Arch. de Phys. normale et path. t. VI, 1874, p. 181.) — , Traite teclmique d'liistologie. Paris 1875—1882. — , Les elements et les tissus du Systeme conjonctif. (Journ. de Micro- graphie t. XIU, 1889). Rknaut , Recherches sur la transformation vesiculaire des elements des tendons. (Arch. de Phys. 1872, p. 271, 1881, p. 845.) — , Sur la bände articulaire, la formation cloisonante et la substance chondrochromatique des cartilages diarthrodiaux. (C. K. de l'Acad. des Sciences de Paris t. CIV, 1887, p. 1539). RoLi^ET in Strickers Handltuch der Lehre von Geweben. Leipzig 1871. Rubenthaler, Precis de technique histologique. Paris 1908. Schaffeh, Über einen neuen Befund von Centrosomen in Ganglien- und Knorpelzellen. iSitzb. d. K. Akad. d. Wiss. Wien, Bd. CV, 1896, p. 21.) — , Bemerkungen über die Histologie und Histogenese des Knorpels der Cyclostomen. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. L, 1897, p. 185.) — , Über feineren Bau und Entwicklung des Knorpelgewebes und der ver- wandten Formen der Stützsubstanz. (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXX, 1901, p. 163.) — , Über Knorpel und knorpelähnliche Bildungen an den Zehen von Amphi- bien und Reptilien. (Zentralbl. f. Phys. 1903, 14. März.) — , Über das vesikulöse Stützgewebe. (Anat. Anz. Bd. XXIII, 1903, p. 464.) — , Knorpelkapseln und Chondrinballen. (Ibid., p. 524.) Spina, Beiträge zur Histologie des hyalinen Knorpels. (Wiener med. Jahrb. 1886, p. 447.) Spronk V. Ehrlich -Krause. Stadelmann, Histologie des Pseudoknorpels in der Achillissehne des Frosches. (Inaug.-Diss. Königsberg 1878.) — , Die Histologie des „Pseudoknorpels" in der Achillissehne des Frosches und dessen Veränderungen bei entzündlicher Reizung. (Virchows Arch. Bd. LXXX, 1880, p. 105). Stöhr, Lehrbuch der Histologie. H. Auti. Jena 1898. Studnicka, Über die Histologie und Histogenese des Knorpels der Cyclosto- stomen. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. XLVIIl, 1897, p. 606.) — , Histologische und histogenetische Untersuchung über den Knorpel, Vor- knorpel und Chordagewebe. (Anat. Hefte, Abt. 1, Bd. XXI, 1903, p. 339.) Tandler, Beiträge zur Mechanik des peripheren Blutgefäßsystems. (Zen- tralbl. f. Phys. Bd. XIII, 1899, p. 246.) Terrazas, Metodos de la coloracion de la substancia fondamental carti- laginosa. (Rivista trimestral microgr. vol. I, Madrid 1896, p. 113). Tillmanns, Beiträge zur Histologie der Gelenke. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. X, 1874, p. 401.) TÖRÖK, v. , Der feinere Bau der Achillissehne des Frosches. (Zentralbl. 1872, p. m.) Varaldi, Sulla frequente presenza di elementi cartilaginei nello spessore dei tendini negli aniraali domestici. Parma, 1901. 316 Fleisch mann: Darstellung d. Bestandteile d. Zahnschmelzes. XXV, o. Wolters, Zur Kenntnis der Grundsubstanz und der Saftbahnen des Knorpels. (Arch. f. raikrosk. Anat. Bd. XXXVII, 1891, p. 492.) Spiegazione della tavola. Fig. la. Sezione di un disco intervertebrale dell'uomo, colorata con solu- zione acquosa di tionina. Zeiss, Ob. DD, Oc. 3. Fig. 2a. Idem colorata con tropeolina — violetto di metile. Kokistka, Ob. 8*, Oc. 2. Fig. 3a. Sezione longitudinale del nodulo sesamoide del tendine di Achiilo della Rana, colorata con tionina; c. t. cellule tendinee; c. v. cellule vescicolari. Zeiss, Ob. DD, Oc. 3. [Eingegangen am 23. August 1908.] [Aus dem Wiener histologischen Universitäts-Instistut. Vorstand: Prof. Victor v. Ebner.] Eine einfache Methode zur Darstellung der organischen Bestandteile des Zahnschmelzes. Von Priv.-Doz. Dr. Leo Fleischmann in Wien. C. F. BoDEiKEK^ hat eine Methode zur Darstellung der orj^a- iiischen Bestandteile des Zahnschmelzes in situ beschrieben , die im wesentlichen darin besteht, daß ein kleines Stück des Zahnes nach üblicher Vorbehandlung in eine dicke Celloidinlösung kommt , der. 8- bis lOprozentig, konzentrierte Salpetersäure zugesetzt wird. Ist der Schmelz durcli den Siiurezusatz vollständig entkalkt, so läßt mau das Celloidin erstarren und bettet den (Jelloidinblock in Farafün ein. lim dünne Schnitte zu erhalten. *) BÖDECKKR, C. F., Eine Entkalkungsiucthode für (lewebe, welche wenig organische Substanzen enthalten (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXII, j). 190). — Derselbe: ('elloidin-Entkalkungs- und Entkieselungsmcthodc (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, p. 21). XXV, 3. Fleisch mann: Darstellung d. Bestandteile d. Zahnschmelzes. 317 Gegen diese Methode läßt sich vor allem einwenden, daß beim Erstarren des Celloidins die sehr zarten, organischen Reste des Schmelzes verschoben werden müssen , und daß es nur Sache des Zufalles sein kann, wenn ein oder das andere Mal tatsächlich die Reste in situ erhalten bleiben. Aber abgesehen von diesem Einwände , ist die Methode recht kompliziert und sehr langwierig. Braucht doch nach Bödeckeus Angabe ein 1 mm dicker Querschnitt eines Bicuspidaten über 2 Monate zur Entkalkung. Das kommt daher , daß , wie Schaffer (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XIX. p. 327) experimentell nachgewiesen hat, salpetersäurehaltiger Alkohol um so weniger Kalksalze zu lösen im- stande ist, je höher der Prozentgehalt des Alkohols ist. Nach Tabelle VII löst S^^'^HNOg in H^O 4"5 g Knochenascbe T „ 50*'/o Alk. nicht mehr 3'56 g Knochenasehe ,70% - - . 2-05, .,95% ... 0-8 , so daß die Säure mit ganz wasserfreiem Alkohol ('wie ihn das dicke relloidin enthalten soll) wahrscheinlich überhaupt keine entkalkende Wirkung auszuüben vermag. Daß Bödecker für die kleinen Stücke trotzdem Entkalkung erzielt , dürfte darauf beruhen . daß bei der langen Dauer der Prozedur seitens des Äther -Alkohol -Gemisches Wasser angezogen wird. Außerdem dürfte aber die Entkalkung keine vollständige gewesen sein. Dafür spricht auch der Umstand, daß es Bödecker nicht gelungen ist, die Schnitte dünner als 10 bis 16 ju herzustellen. Die Methode scheint daher nach mehreren Richtungen unzweck- mäßig zu sein. Prof. Schaffer gab mir daher den Rat, die Darstellung der organischen Schmelzbestandteile in situ so zu versuchen , daß ein sehr dünner Schmelzschliff zunächst in Celloidin eingeschlossen und dann entkalkt wird. Diese Idee erwies sich für den gedachten Zweck als eine sehr glückliche, uud es gelang mir nach mehrfachen Versuchen auf ihrer Grundlage eine ebenso einfache als gute Methode auszuarbeiten. Man fertigt sich einen möglichst dünnen Schliff an . der sich über die ganze Breite des Schmelzes und die angrenzenden Partien des Dentins erstreckt. Der Schliff wird in Alkohol mit harten Pinseln von allen Schleifresten sorgfältig mechanisch gereinigt , wobei ein früheres Glattpolieren der Oberfläche nicht notwendig ist, weil ja die Schleifspuren bei der nachfolgenden Entkalkung eo ipso ver- 318 Fleischmann: Darstellung d. Bestandteile d. Zahnschmelzes. XXV, 3. loren gehen. Der gereinigte Schliff kommt für je einige Stunden in absoluten Alkohol, Äther -Alkohol und eine dünne Celloidin-Lijsung (Sprozentigj. Aus dieser Lösung kommt der Schliff auf einen mit Äther -Alkohol gut gereinigten Objektträger, dem man eine leicht ge- neigte Lage gibt. Hierauf scliüttet man sehr rasch , so lauge der Schliff noch feucht ist, einige Tropfen einer 5prozentigen CelloTdin- lösung auf den Objektträger. Das Celloi'din fließt auf dem geneigten Objektträger über den Schliff hinweg und umgil)t ilin von allen Seiten. Man läßt dann das Celloi'din durch einige Minuten lufttrocken werden und legt den Objektträger hierauf in 85prozentigen Alkohol bis zur völligen Erstarrung des Oelloidins , das jetzt in Form eines dünnen Häutchens den Schliff allenthalben umgibt. Aus dem Alkohol kommt der ( )bjektträger in Wasser : dabei löst sich der eingebettete Schliff von selbst von dem Objektträger ab und kann jetzt weiter behandelt werden. Man bringt ihn in eine oprozentige Salpetersäurelösung; nach wenigen Minuten nimmt der Schmelz in der Säure ein milchig ge- trübtes Aussehen an , um nach ungefähr einer halben Stunde oder später, je nach der Dicke des SchHffes , vollständig durchsichtig zu werden. Dies ist das Zeichen, daß die Kalksalze vollständig gelöst und nur die organischen Reste zurückgebHeben sind. Man beschneidet jetzt das Celloidinhäutchen auf die gewünschte (iröße, wäscht das Präparat in Wasser gut aus und kann es jetzt einer beliebigen Färbung unterziehen. Mir hat sich Safranin als sehr geeignet dazu erwiesen. Die Methode erlaubt das ganze Schmelzoberhäutcheu und all » e organischen Schmelzbestandteile in ihrem Zusammenhange und in situ in aus":ezeichneter Weise darzustellen. -■c [Eingegangen am 19. November 1908.] XXV, 3. Referate. Referate. 1. Lehr- und Handbücher. Behrens , W. , Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopi- schen Arbeiten. 4., verbesserte Aufl.: herausgeg. von E. Küster. Leipzig (S. Hirzel) 1908. VIII u. 245 pp. 7 M. Auch die neue, vom Herausgeber dieser Zeitschrift besorgte Auf- lage dieses für den wissenschaftlichen Mikroskopiker jeder Forschungs- richtung empfehlenswerten Hilfsbuches zeigt wieder eine Reihe von Verbesserungen : veraltete Methoden sind ausgemerzt , dafür neue, dem Fortschritt der mikroskopischen Technik entsprechende Zusätze aufgenommen worden. Die Anzahl der Tabellen ist auf 77 vermehrt durch Einfügung einer Tabelle über Fixierung und Färbung der Proto- zoen, insbesondere der pathogenen (Dr. Prowazek - Hamburg) , eines Schemas zur Untersuchung von homogenen Kristallen und Mineralien der Gesteinsschliffe mittels des Polarisationsmikroskops und der Be- stimmung der Feldspate durch Beobachtung der Becke sehen Linie (Prof. SoMMERPELDT - Tübingen). Da der Wert eines Nachschlage- buches zu einem großen Teile vom Sachregister abhängt, so hat der Herausgeber diesem besondere Sorgfalt gewidmet und es auf bequeme Benutzbarkeit umgearbeitet. Die gute typographische Ausstattung der 3. Auflage ist beibehalten. Eisler {Halle a. 8.). Berg, W., Die Fehlergrijße bei den histologischen Me- thoden. Berlin (A. Hirschwaldj 1908. 48 pp. 1-20 M. In dieser kleinen , aber inhaltsreichen Schrift stellt Verf. die Resultate seiner Arbeiten über die Veränderungen der Organe durch die angewandten Reagentien zusammen. Das Thema ist Ja für Jeden Histolosen von großer Bedeutung. Es treten verschiedene Verände- ;-)20 Referate. XXV, o. rungeii des Gewebes ein, die Verf. näher analysiert und diircli zahl- reiche Tabellen illustriert. Der Ansicht, daß zur Vermeidung von Abänderungen der Struktur es notwendig ist, isotonische Fixations- Hüssigkeiten zu verwenden, geben die Resultate des Verf. keine Stütze. Auch die beste Methode der exaktesten Wissenschaft hat Fehler- (luellen, es kommt darauf an, die Größe dieser zu kennen und das Anbringen von Korrektionen zu ermöglichen. Das hat Verf. durch die Angaben in seiner Arbeit für die Histologie erzielen wollen. Schieferdecker {Bonn). Klopstock, M. , u. Kowarsky, A. , Praktikum der klini- schen, c h e m i s c h - m i k r o s k 0 p i s c h e n und 1> a k t e - riologischen Untersuchungsmethoden. Berlin u. Wien (ürban & Schwarzenberg) 1908. 2. Aufl.; :54.3 pp., 4.3 Abb. u. 16 färb. Tfln. 5 M. Die Verfi'. haben ihr Thema in 12 Kapiteln in übersichtlicher Weise behandelt. Man findet die üntersuchungsmethoden der Sekrete und Beläge des Mundes und Rachens, der Nase, der Conjunctiva, von Sputum, Mageninhalt, Fäces, Harn, Harnröhren- und Prostata- sekret, Blut, Punktionsflüssigkeiten, Eiter und Schuppen und Pilzrasen der Haut. Das Schlußkapitel bringt eine Übersicht der gebräuch- lichen bakteriologischen Untersuchungsmethoden , Farbrezepte und Nährböden. Die Darstellungsweise ist bündig und klar. Die bei- gegebenen Tafelbilder stammen zum größeren Teil von anderen Au- toren. Die Darstellung der Harnsäure- und Ammoniumurat-Kristalle könnte vielleicht in einer nächsten Auflage technisch etwas vervoll- kommnet werden. 0. Levy {Leipxig). Szymouowicz, Ladisl., u. Krause, ßud., L e h r b u c h d e r 11 i s t u 1 0 g i e und der mikroskopischen Anatomie mit besondererBerücksichtigung des menschlichen Körpers einschließlich der mikroskopischen Technik. Würzburg (Curt Kabitzsch) 1909. 2. Aufl.: 536 pp., 201 Illustr. im Text u. 60 teils färb. Tfln. lö M. Der technische Teil des klar geschriebenen und schön aus- gestatteten Buches gibt in gedrängter Kürze eine gute Anleitung zum liistologischen Arbeiten für den Anfänger. In einem allgemeinen Teil wird das Wesen des Mikroskopes erläutert und einige wichtige praktische Winke für seinen Gebrauch gegeben; ferner werden in diesem Abschnitt besprochen die Untersuchung frischer Objekte, die XXV, 3. Referate. 321 Isolationsmittel einschließlich der Gefriermikrotome, die Fixation, die Einbettung in Celloidin und Paraffin, das Schneiden mit dem Mikrotom, das Aufkleben der Schnitte. Ein längeres Kapitel ist der Färbung und den Farbstoffen gewidmet. Hier findet auch der Erfahrenere manchen guten Rat. Den Schluß bilden Anweisungen für Injektion und Entkalkuug. In dem speziellen Teil wird für die Untersuchung der Zelle, der einzelnen Gewebe und der Organe Anleitung gegeben ; es wird dabei die für das Studium gerade am meisten geeignete Methode hervorgehoben und dem Anfänger gezeigt, woher er die am meisten geeigneten Gewebstücke zu entnehmen hat. 0. Levy {Leipxig). Böhm, A., u. Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopi- schen Technik. Kurze Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der Gewebe uud Organe der Wirbeltiere und des Menschen uuter Berücksichtigung der embryologischen Technik. Mit einem Beitrag (Rekonstruktionsmethodeui von G. BoRx. 6. , durchges. u. verm. Aud. von Alex. Böhm. VIII, 339 pp. 8®. München (R. Oldeubourg). Ö'SO M. Es wird genügen auf das Erscheinen der neuen, wiederum von Böhm allein besorgten Auflage des allbekannten und beliebten Büch- leins hinzuweisen. Die Literatur ist bis zum letzten Jahre berück- sichtigt. Ein kurzes, wieder aufgenommenes Kapitel über das Mikro- skop enthält die wesentlichsten Fingerzeige für den Anfänger. Der noch von Born verfaßte Abschnitt über Rekonstruktionsmethoden ist unverändert geblieben. Eisler {Halle a. S.). Brugsch, Th., u. Schlitteulielm, A., Lehrbuch kliuischer Untersuchungsmethoden für Studierende und Arzte. Mit einem Beitrag: Klinische Bakteriologie, Proto- zoologie uud Immunodiagnostik von Dr. J. Citron. Mit 341 Textabb. , 5 schwarzen u. 4 farbigen Ttln. , 940 pp. Berlin- Wien (Urban & Schwarzenberg) 1908. 20 M. Das vorliegende Lehrbuch behandelt naturgemäß vorwiegend Methoden, welche vom Mikroskop und mikroskopischer Technik un- abhängig sind. Den Interessen unserer Zeitschrift entsprechend, ver- weisen wir hier auf diejenigen Abschnitte , welche die Technik der Blutuntersuchimg behandeln — Technik der Blutentnahme , mikro- skopische Untersuchung des ungefärbten und gefärbten Blutes, Zählung der Blutkörperchen — und über bakteriologische Methoden — Züch- Zeitsehr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 3. 21 322 Referate. XXV, 3. tung, mikroskopische Untersuchung usw. — berichten. Der über klinische Bakteriologie handelnde Abschnitt ist von Dr. J. Citron verfaßt. Küster {Halle a. S.). Ostwald, W., Der Werdegang einer Wissenschaft. Sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. 2., vermehrte u. verbess. Auflage d. „Leitlinien der Chemie". Leipzig (Akademische Verlagsgesellschaft m. b. H.) 1908. 316 pp. 6-60 M. In sieben Kapiteln gibt Verf. gleichsam sieben Querschnitte aus den Kenntnissen von der Entwicklung der Chemie. Das Werk, das man mit stets gleich bleibendem Interesse oder gar mit Spannung durchlesen wird, bringt viele bekannte Dinge in neuartiger Auffassung und nennt manchen Namen, mit dem nur die eingeweihtesten Spezia- listen die der Bedeutung seines Trägers entsprechenden Vorstellungen verbinden dürften. Die einzelnen Abschnitte beginnen immer mit den frühesten Anschauungen , die über irgendwelche Erscheinungen und Erfahrungen geäußert worden sind und schließen mit den Darlegungen der jüngsten Errungenschaften : Das die Elemente behandelnde Kapitel beginnt mit der griechischen Naturphilosophie und berichtet am Schluß über Ramsays Entdeckungen an Radium usw. Das Buch sei bestens empfohlen. Küster (Halle a. S.). 2. Mikrophotographie und Projektion. Herzog, A., Mikrophotographisc her Atlas der technisch wichtigen Faserstoffe. Handbuch der mikro- skopischen Untersuchungsmethoden für Textil-, Papier-, Seiler-, Stopf- und Bürstenmaterialien. I.Teil: Ptianzliche Rohstoffe. Text: 80 pp. mit 14 in den Text gedruckt. Holzschnitten. Atlas : 222 Mikrophotogramme, 1 Dreifarbenaufnahme. München (J. B. Obernetter) 1908. Mit einem Vorwort von F. v. Höhnel. Das vorliegende Tafelwerk wurde mit Unterstützung des Mini- steriums für Handel und Gewerbe in Berlin und mehrerer industrieller Verbände herausgegeben. Es ist sehr erfreulich, daß solche Unter- stützungen den Verf. in den Stand gesetzt haben, seine wertvollen XXV, 3. Referate. 323 Arbeiten auf dem Gebiete der Faseruntersuchiingen in so vorzüg- licher äußerer Gestalt erscheinen zu lassen. Jeder, der sich mit mikrophotographischen Aufnahmen von Fasern und Geweben beschäf- tigt hat, weiß zur Genüge, welche Schwierigkeiten dem Gewinnen guter und instruktiver Bilder entgegenstehen. In der Einleitung deutet der Verf. auf einige dieser Schwierigkeiten hin und sagt mit Recht, daß in der Textilliteratur zwar oft genug auf die große Wichtigkeit der mikroskopischen üntersuchungsmethoden hingewiesen werde, daß aber trotzdem die sachgemäße Benutzung des Mikroskops und der mikrophotographischen Einrichtungen bei der Untersuchung der Textil- fasern sehr wenig verbreitet sei und die makroskopischen Erkennungs- methoden in den Kreisen der Praktiker mehr Vertrauen fänden. Es ist zu hoffen, daß gerade dieser Atlas wesentlich dazu beiträgt, die den mikroskopischen Untersuchungsmethoden oft entgegengebrachte Abneigung zu vermindern. Daß dabei außerdem die allgemeinere Einrichtung von mikroskopischen Kursen an den Fachschulen für Textilindustrie kräftig mitwirken werde , ist zweifellos , zumal wenn für den Unterricht in diesen Kursen so gute Grundlagen wie der HERzoGsche Atlas geschaffen werden. Der Text enthält einen kurzen Abschnitt über das Instrumen- tarium , der allerdings nur das Notwendigste über die Apparate für die mikroskopischen Untersuchungen bringt. Es ist zu bedauern, daß Verf. nicht auch einen Abschnitt über die von ihm angewandten mikrophotographischen Apparate und Methoden aufgenommen hat. Die wenigen Worte, die in der Einleitung darüber gesagt werden, können doch nur als Andeutungen gelten. Gerade über die mannigfachen Erfahrungen, die Verf. bei seinen mikrophotographischen Aufnahmen gewonnen hat , einiges zu hören , würde wohl vielen Benutzern des Werkes recht erwünscht gewesen sein. Der zweite Abschnitt bringt eine alphabetische Zusammenstellung der zu Faseruntersuchungen be- nutzten Reagentien , wobei zahlreiche praktische Anweisungen über Herstellung und Anwendung eingefügt sind. Die übrigen Abschnitte des Textes sind der Beschreibung der Fasern gewidmet. Einige Tabellen geben gute t'bersichten über das mikrochemische und das mikrophysikalische Verhalten der ver- schiedenen Fasern , sodann folgen Angaben über Querschnittsgrößen ebenfalls mit instruktiven Tabellen. Die quantitativ-mikroskopischen Untersuchungen, die sich im wesentlichen auf die Methoden der Zählungen stützen, behandeln die gemengten Gespinnste, die sogen. Melierungen, d, h. Mischungen von gefärbten und ungefärbten Fasern 21*- 324 Referate. XXV, 3. verschiedenster Art, die Papiere und den Holzschliff. Daran schließt sich noch eine Anweisung zur mikroskopischen Bestimmung des Dralls, d. h. der schraubenlinigen Drehungen , die die Fasern bei der Ver- arbeitung zu Garnen, Zwirnen u. dgl. erhalten. Reichhaltige Literatur- angaben sind sowohl den bereits erwähnten Abschnitten wie auch den Kapiteln über die morphologischen Betrachtungen der verschie- denen Fasergruppen beigefügt. Auf die einzelnen Beschreibungen der Mikrophotogramme kann in einem kurzen Referat nicht näher eingegangen werden, nur so viel möge ausdrücklich hervorgehoben werden, daß die Gruppierung übersichtlich getroffen ist, und daß die charakteristischen Eigenschaften der Fasersorten kurz und treffend beschrieben werden. Daß dabei die Hinweise auf die Abbildungen die Klarheit der Diagnosen außerordentlich erleichtern, ist selbst- verständlich. Einige recht übersichtliche Tabellen geben auch in diesen Kapiteln die Möglichkeit einer raschen Orientierung, wenn auch die Zusammenstellungen, wie Verf. in der Einleitung ausdrück- lich hervorhebt, keineswegs als eigentliche Bestinimungstabellen an- zusehen sind. Daß die für die Papierprüfung hauptsächlich in Betracht kommenden Fasern am Schlüsse noch besonders zusammengefaßt werden, ist für alle, die sich mit derartigen Prüfungen zu befassen haben, jedenfalls sehr erwünscht. Der vorzüglichen Reproduktion der Mikrophotogramme, die von der Firma J. B. Obernetter ausgeführt wurde, ist alle Anerkennung zu zollen , auch die Dreifarbenaufnahme mit der Wiedergabe der charakteristischen Additions- und Subtraktionsfarben im polarisierten Lichte ist gut gelungen. H, Ambronii {Jena). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. PÖSChl, Y., E i n f ü h r u n g in die K o 1 1 o i d c h e m i e. Ein Abriß der Kolloidchemie für Studierende, Lehrer und Fabriksleiter. Dresden (Th. Steinkopff) 11)08; 48 pp. 1-50 M. Verf. gibt eine allgemeine Charakteristik der Kolloide, bespricht ihr Verhältnis zu Lösungen und Suspensionen, gibt die Methoden für ihre Darstellung an , behandelt die Cntersuchungsmcthoden und dis- kutiert die neueren Anschauungen über die Natur des Kolloidzustandes. Wir verweisen hier besonders auf den die Untersuchungsraethoden behandelnden Abschnitt, in welchem die Verdienste Zsigmondys und XXV, 3. • Referate. 325 Siedentopf s um die mikroskopische bzw. ultramikroskopisclie Er- forschung der Kolloide gewürdigt werden. Küster {Halle a. 8.). Argaud , Recherches sur Thistotopographie des ele- ments coutractiles et conjonetifs des parois arterielles chez lesmollusqueset lesvertebres (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XXXXIV, 1908, 110. 4, p. 328—354). Hauptsächlich bezieht sich die Arbeit auf Vertebraten (be- sonders Acanthias vulgaris, ferner Petromyzon marinus, Acipenser sturio , Anguilla vulgaris , Chrysophrys aurata , Esox hicius usw. ; ferner Rana esculenta; Vipera aspis, Zamenis viridiflavus, Tropido- notus natrix, Tropidonotus viperinus usw.; ferner Varanus arenarius, Iguana tuberculata , Gongylus arenarius , Uromastyx acanthinurus, Lacerta viridis, Chameleo vulgaris. Ferner Testudo mauritanica. Ferner Aquila fulva, Passer domesticus, Fuligula cristata usw. Ferner Mensch, Löwe, Bär, Pferd, Hund, Meerschweinchen, Maulwurf, See- hund, Kamel, Gürteltier usw.). Im allgemeinen wurden alle oder fast alle Arterien untersucht, wenigstens bei den Haupttypen. Die Arterienstücke wurden, wenigstens soweit möglich, unmittelbar nach dem Tode entnommen. Sie wurden fast immer in lOprozentigem Formol fixiert, seltener in den Flüssigkeiten von Flemming, Tellyes- NizKY und Alkohol. Wenn die Größe es erlaubte, wurden die vor- her eröffneten Tiere als Ganzes fixiert. Gefärbt wurde mit: 1) dem Ranvier sehen Pikrokarmin ; die Schnitte blieben hierin etwa eine Viertelstunde und wurden dann mit neutralem Karmin nachgefärbt. Auf diese Weise trat eine schärfere Differenzierung zwischen dem Muskelgewebe und dem Bindegewebe ein. Aufheben in Glyzerin. 2) Hämatoxylin und Eosin, Erythrosin, Orange. 3) Eisenhämatoxylin nach Heidenhain. 4) Der Mischung von van Gieson, allein oder mit Hämatoxylin. 5) Dem Pikro-Bleu von Dubreuil. 6) Orcein. Zur elastischen Faserfärbung wurde eine gesättigte Lösung von Orcein in 100 g 50grädigen Alkohols mit Zusatz von 2 cc Salzsäure verwendet. Diese Lösung mußte 8 Tage lang reifen , dann trat die Färbung fast augenblicklich ein. Dann Entfärbung und Auf- heben in Balsam oder Glyzerin oder noch besser in einem stark mit Pikrokarmin versetzten Glyzerin. Mitunter wurde auch die Orceinfärbung mit der nach van Gieson oder mit Häraatoxylinfärbung verbunden. 7) Dem Fuchsin-Resorcin nach Weigert; es färbt dieses elektiver als das Orcein. Schieff'erdecker {Bonn). 32 G Referate. XXY, 3. Cepede , Cas. , S u r u n e n o u v e 1 1 e c u v e 1 1 e a c o 1 o r a t i o n ä rainu res mobiles (C. R. Soc. Biol. Paris, t. LXIII, 1907, no. 33, p. 485—487, av. 2 figg.)- Verf. beschreibt eine neue Färbewanne mit beweglichen Ein- sätzen, welche die Rinnen tragen. Die Wanne sowohl wie die Ein- sätze bestehen aus Glas oder Porzellan und lassen sich leicht mit einer Bürste reinigen. Die Wannen werden geschlossen durch einen überhängenden Deckel. Der Preis wird nicht angegeben, ebenso- wenig die Handlung, von der diese Wannen zu beziehen sind. Schiefferclecker {Bon7i). 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere» Mencl, E., Über die Histologie und Histogenese der sogenannten Punktsubstanz Leydigs in dem Bauch Strange der Hirudineen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 371). Die Untersucliungen wurden größtenteils an Glossiphonia sexo- culata angestellt, außerdem an Nephelis und vergleichsweise noch an Lurabriculus und Rhjaichelmis. Als Fixierungsmittel wurde größtenteils ein Gemisch aus gleichen Teilen konzentrierter Sublimat- l(»8ung und destilliertem Wasser mit Zusatz von -^/^ bis l^/oo fester Chromsäure und einer Spur Eisessig benutzt. Obwohl dasselbe als „sehr vorteilhaft" speziell für Enchytraciden gerühmt wird, zeigte es sich für das Material des Verf. als ,, gewissermaßen unzulänglich". Für früheste Entwicklungsstadien — [und wohl ganz allgemein] — ist der Zusatz von Chromsäure besser wegzulassen. Die Einwirkungs- dauer des Fixatifs soll immer mindestens 24 Stunden betragen. Was die Färbung betrift't, so wurde vielfach Eisenhämatoxylin mit und ohne Nachfärbung benutzt, welche Methode aber für die jungen dotterreichen Stadien wenig brauchbar ist. Als recht empfeldens- wert muß hierfür Pikromagnesiakarmin genannt werden. Viel wurde auch Delafields Häraatoxylin, kombiniert mit Orange G oder VAN GiESOK scher Färbung, angewandt, außerdem Karmintinktioneu und von spezifischen Nervenfärbnngen die APATHYSche Goldmethode XXV, 3. ' Referate. 327 und das Ramon y CAjALSche Silberverfaliren mit Pyrogallolreduk- tion. E. Schoehel {Neapel). Perez, Ch., et Gendre, E., Procede de coloration de la nevroglie chez les Ichthyobdelles (Renn. Biol, Bordeaux, 4 avril 1905, C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 14, p. 675—676). Das technische Verfahren , welches den Verff. im allgemeinen die besten Resultate ergeben hat bei der histologischen Untersuchung der Ichthyobdellier , besteht in der Fixierung der Stücke mit der Chrom -Platin -Osmium -Mischung von Borrel, dann in der Färbung der Schnitte mit Magentarot und in der Differenzierung mit Pikro- Indigo - Karmin. Auch für das Nervensystem gibt diese Methode ausgezeichnete Resultate. Die einzige Schwierigkeit besteht nur darin, daß man durch Versuche die Zeitdauer der Färbung fest- stellen muß. Bei einer Färbung mit einer einprozentigen Lösung von Magentarot genügt für die Schnitte von Branchellion eine Fär- bung während 30 Minuten und eine Differenzierung von etwa ebenso langer Dauer ; für die Schnitte von Pontobdella muß man dagegen eine Stunde laug färben und 10 bis 15 Minuten lang differenzieren. Von den Nerveuelementen färben sich eigentlich nur die Zellkerne. Dagegen hat der Stützapparat des Nervensystems, das Neurogliauetz, eine starke Affinität für das Magentarot , stärker selbst als das Chromatin und ähnlich der Affinität, welche das Blutfibrin oder die kleinen Ansatzsehnen der Muskeln am Tegumente besitzen. Es ist also eine ganz spezifische Neurogliafärbung, durch welche die Stütz- elemente in allen Feinheiten scharf hervortreten. Dieser Färbungs- prozeß erinnert in seinen Hauptzügen (Beizung mittels Osmiumsäure, Färbung mit einem basischen Farbstoffe und Differenzierung) an die Methode von Anglade, die so elektiv für die Neuroglia der Wirbel- tiere ist. Schiefferdecker {Boim). Sivanow, N., Acanthobdella peledina Grube, 1851 (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1906, p. 637 — 686 m. 10 Tfln.). Die üntersuchsmethoden waren die allgemein üblichen. Fixierung — hauptsächlich in Sublimat — Eisessig (3:1) und Hermann scher Flüssigkeit, doppelte Einbettung in Photoxylin und Paraffin und Färbung entweder in toto oder in Schnitten, vor allem mit Hämalaun, Eisenhämatoxylin oder Boraxkarmin-Indigo. E. Schoebel (Neapel). 328 Referate. XXV, 3. Marshall, W. S. , Contributions towards the Embryo- logy and Anatomy of Polistes pallipes. 2. The early History of the cellular Elements of the Ovary (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 173 —213 w. .3 plts.). Von Fixierimgsfliissigkeiten kamen die beiden Flemming sehen Flüssigkeiten, das HERMANNSche, TowERSche und GiLsoNSche Gemisch, schließlich heißes Wasser mit folgender Sublimatbehandlung zur Ver- wendung. Die Ovarien wurden immer in der Fixierungsflüssigkeit herauspräpariert. Gefärbt wurde mit Flemmings Dreifarbengemisch, Ehrlich s Hämatoxylin, Heidenhains Eisenhämatoxylin , Hämalaun, Alaunkarmin, Säurefuchsin und Safranin. Für die jüngsten Stadien gab Hämalaun und Ehrlichs Hämatoxylin die besten Resultate, im übrigen E^isenhämatoxylin und Safranin. E. Schoebel {Neapel). Guieyesse, A., fitude des organes digestifs chez le scorpion (Arcli. d'Anat. microsc. t. 10, 1908, fasc. 1, p. 123—139 av. 2 figg.). Zur Fixierung erwiesen sich am besten Zenker sehe Flüssigkeit und besonders Essigsäure-Sublimat; FLEMMiNGSche Lösung war ziem- lich gut, die Flüssigkeit von Bouin und Alkohol waren nicht brauchbar. Gefärbt wurde mit Hämateiu und Eosin ; mit Eisenhämatoxylin, Eosin und Lichtgrün unter Verwendung des Liquor ferri sulfurici oxydati. Die Schnitte aus Flemmixg scher Flüssigkeit wurden mit Safranin, sowie mit Indigkarmin und Pikrinsäure gefärbt. Schiefferderlver {Bonn). B. Wirbeltiere. Marchaiid , Über die natürliche Fixierung von B 1 u t - Präparaten (Med. Ges. zu Leipzig [Offizielles Protokoll], Sitzung 17. Dez. 1907; Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 8, p. 423). Die allgemein gebräuchliche Methode der Antrocknung der Blut- präparate mit nachträglicher Fixierung durch Erhitzung oder chemische Agentien hat für die gewöhnlichen klinischen Zwecke sehr große Vor- züge. Indessen ist die Antrocknung zur Konservierung feiner histo- logischer Strukturen keineswegs ein geeignetes Mittel. Ganz besonders XXV, 3. . Referate. 329 gilt dies von den Strukturen der Kerne ; von diesen scheinen die Kerne der Lymphozyten am empfindlichsten zu sein. Es resultieren aus solchen Veränderungen starke Größenschwankungen und scharfe Begrenzungen und Formveränderungen. Der Verf. hat schon seit Jahren , um die feineren Zell- und Kernstrukturen besser zu erhalten , die Antrock- nung durch eine Fixierung ersetzt, die der bei den Geweben üblichen entspricht: Die Abstrichpräparate (Deckgläser oder Objektträger) werden sofort in die Fixierungsfiiissigkeit geworfen , und dann nach den üblichen Prozeduren (Auswaschen, Färben, Entwässern in Alkohol, Karbolxylol , Xylol) in Kanadabalsam eingebettet. Ein Antrocknen muß dabei sorgfältig vermieden werden (besonders vor erfolgter Fixierung). Als Fixierungsflüssigkeit eignet sich das FLEMMiNGSche Osmiumgemisch, Zenker sehe Lösung (mit und ohne Essigsäure), Formol, Alkohol, während bei Anwendung reiner Sublimatlösung leichter die fixierte Schicht sich ablöst. Zur Färbung eignet sich für die Flemming- Präparate Safranin (auch mit Pikrinsäure) , für Zenker - Präparate Hämatoxylin- Eosin ; auch Färbungen der Granula lassen sich aus- führen. Die Erhaltung der Präparate ist eine weit bessere als bei den Trockenpräparaten und entspricht den Schnittpräparaten. — Die- selbe Art der Fixierung (ohne P^introcknung) läßt sich sehr vorteil- haft auch an den in Wanderung am Deckglase begriffenen Ex- sudatzellen , z. B. vom Konjunktivaleiter vom Kaninchen benutzen. Gewebsabstriche, z. B, von leukämischem Knochenmarke, lassen sich mit gutem Erfolge ebenso behandeln. Schiefferdecker (Bonn). Thoma, R., Über die netzförmige Anordnung der quer- gestreiften Muskelfasern (Virchows Arch. Bd. CXCI, 1908, H. 2, p. 192—202 m. 1 Tfl.). Verf. hat für seine Untersuchungen den Gastrocnemius des Frosches oder der Kröte von der Aorta her mit 96prozentigem Alkohol in- jiziert und sodann auf Querschnitten von 10 ju Dicke untersucht. Man nimmt dazu 96prozentigen Alkohol bei einem konstanten Injektions- drucke von 14 bis 16 cm Quecksilber. Vor der Injektion werden die Extremitäten des kurarisierten Tieres in einer solchen Lage ge- fesselt , daß die zu untersuchenden Muskeln zum mindestens eine mittlere Spannung aufweisen. Nach der Injektion Entfernung der Haut und Fjingeweide und Härtung der Muskulatur in wiederholt erneuertem Alkohol von 96 Prozent, wobei die Stellung der Glieder auch nicht vorübergehend geändert wurde. Celloidineinbettung, Hä- matoxylin-Eosin , Kanadabalsam. Man erhält differente Färbungen 330 Referate. XXV, 3. der Primitivtibrillcn und Miiskelkerue. In anderen Fällen hat Verf. in der gleichen Weise statt des Alkohols eine oprozentige Formol- lösung, die zugleich 0'75 Prozent Kochsalz enthielt, eingespritzt. Nach Entfernung der Haut und der Eingeweide wurden dann die immobilisierten Präparate in Formollösung derselben Stärke gelegt und 24 Stunden später direkt in 96prozentigen Alkohol überführt. Bei diesem Verfahren quellen die Primitivfibrillen etwas auf und treten nicht mehr so deutlich hervor. Die Muskelfasern erscheinen daher nach der Färbung gleichmäßiger mit Eosin rot gefärbt, während doch die Querstreifung sehr deutlich erhalten bleibt. Schiefferdecker {Bonn). Guiliiermond, A., et Mawas, Characteres histo-chimiques des granulations des Mastzellen et rapport de ces Corps avec la volutiue des protistes (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXIV, 1908, no. 7, p. 807—309). Der histochemische Charakter und die Bedeutung der Granula- tionen der Mastzellen sind noch wenig bekannt. Die Verff. haben ihre Untersuchungen ausgeführt an dem Mesenterium des Hundes und besonders dem der Ratte : 1) Vitale Färbung. Die Granula- tionen der Mastzellen färben sich elektiv mit Neutralrot in isoto- nischer Lösung. Während in den rhagiokrinen Bindegewebszellen von Renaut die Vakuolen das Neutralrot aufnehmen, werden bei den Mastzellen die Körnchen rot gefärbt, was zur Unterscheidung der beiden Zellarten dienen kann. Methylenblau in sehr verdünnter Lösung färbt die Körnchen deutlich und leicht metachromatisch. Untersucht man die Mastzellen im lebenden Zustande, so erkennt man leicht Größenverschiedenheiten zwischen den Körnern : Die einen etwas größeren färben sich weniger stark, die anderen kleineren stärker. 2) Färbung nach Fixierung. Die meisten Fixierungstlüssigkeiten lassen die K()rnung der Mastzellen hervortreten ; die von Pekenvi be- wirkt eine deutliche Veränderung der Körner. Wie man seit langer Zeit weiß, färben sich die Körnchen mit den meisten basischen Anilin- farben (blauen oder violetten) metachromatisch, so mit Methylenblau, dem polychromen Methylenblau von Unna, Dahlia, Thionin, Toluidinblau, Methylviolett, Gentianaviolett , Kresyl RR, Kresylblau BB , Brillant- kresylblau. Die Verff. haben noch mehrere andere Farbstoffe ver- sucht: Das Methylgrün färbt violettrot, aber nicht so stark wie die anderen Farbstoffe. Safranin und K ar bolfuchsin von ZiEHL, Rutheuiumrot färben intensiv. Hämatein, Eisen- und XXV, 3. . Referate. 331 Kupfer-Hämatoxylin färben die Körnchen niemals. 3) Mikroche- mische Reaktionen: a. Entfärbt man ein Methylenblanpräparat mit einer wässerigen einprozentigen Schwefelsäurelösung, so entfärben sich sofort alle Elemente des Mesenteriums mit Ausnahme der Mast- zellenkörnung, die ihre dunkelblauviolette Färbung behält, b. Das- selbe geschieht bei einem nach Ziehl gefärbten Präparate, c. Färbt man mit Methylenblau und behandelt dann mit Jod-Jodkaliumlösung, so wird das Mesenterium hellgelb , die Mastzellenkörnchen zeigen eine charakteristisch dunkelbraune Färbung, die langsam verschwindet bei Zusatz von einer 5prozentigen wässerigen Lösung von kohlen- saurem Natrium, d. Kochendes Wasser löst in etwa 10 Minuten die Körnchen auf; färbt man die Mastzellen nach dieser Behandlung mit Methylenblau, so zeigen sie eine diffuse, homogene, leicht raeta- chromatische Färbung: Körnchen sind nicht mehr vorhanden. Weitere Reaktionen waren au den Mesenterien schwer ausführbar ; die Vertf. erinnern daran, daß Levaditi^ nachgewiesen hat, daß die Körnchen in kaltem Wasser in Alkalien und Säuren löslich sind. Die Verff. selbst fanden, daß die Körnchen sich in einer öprozentigen Schwefelsäurelösung innerhalb weniger Minuten auflösten. Die Verff. heben zum Schlüsse hervor, daß die angeführten charakteri- stischen Färbungen sehr wichtig sind, da sie die Mastzellenkörnchen den basophilen Sekretkörnern nähern, die bei Protisten (Pilzen, Cyauo- phyceen, Bakterien, Trypanosomen) sehr häufig vorkommen und unter dem Namen der „metachromatischen Körperchen" bekannt sind, Schieff erdecke r (Bonn). Dieulafe, L., et Herpin, A., Histogenese de l'os maxil- laire inferieur (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLIII, 1907, no. 6, p. 580—592). Benutzt wurden Schafembryonen nach Fixierung in lOprozen- tiger Formollösung und menschliche Embryonen nach Fixierung in steigendem Alkohol oder ebenfalls in lOprozentiger P^rmoUösung. Entkalkung in einer 20prozentigen Lösung von Ameisensäure 24 Stun- den lang. Auswaschen in Wasser, Härtung in 25prozentigem Alkohol, Paraffineinschluß. Die menschlichen Embryonen wurden im ganzen gefärbt mit Alaunkarmin und dann in Serienschnitte zerlegt; einige Schafembryonen wurden entsprechend mit Boraxkarmin gefärbt ; die meisten Schafembryonen wurden in Serienschnitte zerlegt und diese Levaditi, These de doctorat en mertecine, Paris 1902. 332 Referate. XXV, 3. wurden dann mit verschiedenen Metlioden gefärbt: 1) Hämatoxylin- Eosin; 2) Bismarckbraun , Bleu de Lyon oder mit Methylbhui ; 3) Hämalaun- Eosin. Die verknöcherten Teile oder die vor der Ver- knöcherung stehenden werden durch Eosin und Bismarckbraun fast elektiv gefärbt; die Einwirkung dieser Farbstoffe darf dabei nicht zu stark sein. Bei den im ganzen mit Boraxkarmin oder Alaun- karmin gefärbten Stücken erscheint der Knochen rosa gefärbt. Schiefferdecker [Bonn). Rodeiiwaldt, Eine Vereinfachung der NissLschen Fär- bung und ihre Anwendung bei Beri-Beri (Monats- schrift f. Psych, u. Neurol. 1908, April; Ref. nach Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVII, 1908, No. 10, p. 455— 456). Verf. hat eine Vereinfachung der Nissl sehen Färbemethode ge- funden. Eine Lösung von Azur II im Verhältnisse von 1 g auf 750 cc destillierten Wassers, zu der unmittelbar vor dem Gebrauche auf je 10 cc Azurlösung 4 Tropfen einer gesättigten Lösung von Kalium- karbonat zugefügt werden, gibt eine absolut sicher dosierte Farbflotte. Schiefferdecker [Bonn). WossidlO, E., Experimentelle Untersuchungen ü b e r V e r - änderungen der NissLschen Granula bei Lum- balanästhesie (Arch. f. klin. Chirurgie Bd. LXXXVl, 1908, H. 4, p. 1017—1053 m. 2 Tfln.). Die Untersuchungen des Verf. wurden an Kaninchen angestellt. Wegen der Injektionsflüssigkeiten und des Verfahrens bei der Ein- spritzung wird auf das Original verwiesen. Das Lumbaimark aller Tiere und bei Todesfällen auch das verlängerte Mark wurde nach 1, 2, 6, 12 und 24 Stunden untersucht. Die Tiere wurden durch Verbluten getötet. Das Rückenmark wurde nach der sofortigen Heraus- nahme eine halbe Stunde lang in der Lösung von Carnoy (absoluter Alkohol 60, Chloroform 30, Eisessig 10) fixiert. Dann Härtung des Materials in absolutem Alkohol, der mehrfach gewechselt wird, Auf- hellung in Chloroform, Einbettung in Paraffin. An den 5 ,a dicken Schnitten wurde eine NissL-Färbung vorgenommen. Färbung der Schnitte nach Entfernung des Paraffins 5 Minuten in Toluidinblau, dann Differenzierung in Anilinöl-Alkohol(95prozentiger Alkohol 90 Teile, Anilinöl 10 Teile), Cajeputöl, Kanadabalsam. Schiefferdecker {Bonn). XXV, 3. Referate. 333 Takahashi , K. , Some conditio ns which determine the length of the internodes found on the nerve fibers of the leopard frog, Rana pipiens (Journ. of comparative Neurol. a. Psychol. vol. XVIII, 1908, no. 2, p. 167—197 w. 7 figg.). Verf. hat die Länge der Internodien bei Rana pipiens unter- suclit. Ein kurzes Stück des frischen Nerven wurde ausgeschnitten und auf ein keilförmiges Stück Karton gelegt, wobei der Nerv in normaler Länge gestreckt wurde. Er wurde so fixiert und zugleich mazeriert, indem er für 24 Stunden in die folgende Lösung (A) ge- bracht wurde. Osmiumsäure, einrozentige Lösung 5 Teile Chromsäure, 0"25prozentige Lösung .... 3 „ Salzsäure, O"lprozentige Lösung 2 „ Nach 24stündigem Auswaschen in fließendem Wasser kam das Prä- parat für 24 Stunden in die folgende Lösung (B) : Glyzerin 10 Teile Alkohol, öOprozentig 20 „ Salzsäure 009 ,, Nach dieser Behandlung wurden die Präparate aufgehoben in der folgenden Lösung (C) : Glyzerin . 10 Teile Alkohol, öOprozentig 20 „ Diese letzte Lösung (C) soll in Zwischenräumen von 24 Stunden ein- oder zweimal erneuert werden. Dicke Nerven werden der Länge nach mit einem Rasiermesser durchschnitten , nachdem sie 2 bis 3 Stunden in Lösung (A) verweilt haben. Es geschah dies , damit die Flüssigkeit besser eindrang. Die Präparate wurden dann in Lösung (C) zerzupft. Die eben angegebene Technik genügte nicht zu guten Resultaten bei den Nervenwurzeln des IIL und IX. Nerven, da die Fasern brüchig und mißgestaltet wurden. Ferner mußten die Wurzeln des III. Nerven wieder anders behandelt werden als die des IX. Für den IX. Nerven benutzte Verf. zunächst die folgende Lösung (D) : Osmiumsäure, einprozentige Lösung .... 4 Teile Chromsäure, 002prozentige Lösung .... 1 Teil. Das Präparat wurde in dieser Lösung 24 Stunden belassen, dann 24 Stunden in fließendem Wasser ausgewaschen und schließlich auf- 334 Referate. XXV, 3. gehoben und zerzupft in einer öOprozentigen Glyzerinlösung (E), die mehrfach erneuert wurde. Später benutzte Verf. statt der Lösung (D) die folgende Lösung (F) : Osmiumsäure, Olprozentige Lösung .... 5 Teile Chromsäure, 0025prozentige Lösung .... 1 Teil Essigsäure, O'lprozentige Lösung 1 „ Diese letztere ergab etwas bessere Resultate als Lösung (D) , keine von beiden Lösungen aber wirkte auf die Wurzeln des IlL Nerven so günstig ein, daß eine ausgedehnte Untersuchung desselben mög- lich war; so wurde diese Nervenwurzel nur einmal untersucht. Um die Einwirkung der Flüssigkeiten auf Länge und Dicke des Nerven festzustellen, wurden während der Behandlung mit den verschiedenen Flüssigkeiten fortdauernde Messungen vorgenommen : Es ergab sich ein durchschnittlicher Verlust an Länge von 3'6 Prozent und ein durchschnittlicher Verlust an Dicke von 12'8 Prozent. Messungen bei den Nervenwurzeln des IIL und IX. Nerven ergaben einen Ver- lust an Länge von einem Prozent und einen Verlust an Dicke von 8*6 Prozent. Verf. ist der Meinung, daß der verhältnismäßig große Verlust an Dicke der Hauptsache nach zurückzuführen ist auf eine Verdünnung der bindegewebigen Scheide und auf ein engeres Zu- sammenliegen der Fasern , so daß der normale Durchmesser der Nervenfaser nicht so stark verändert worden ist. Schiefferdecker {Bonn). Curreri , G., Ricerche intorno alla natura delle spine collaterali dei prolungamenti dendritici delle cellule nervöse (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 17, 18, p. 429—441 m. 5 Figg.). Verf. hat an Hühnerembryonen von einer Woche an, und an jungen Hühnchen bis zu .3 Monaten gearbeitet. Von den verschie- denen für die Golgi- Färbung angegebenen Methoden hat sich dem Verf. die von Lachi^ am besten bewährt: Kaliumbichromat 3 g Formol 10 cc Destüliertes Wasser 100 „ In diese Mischung kommen die Gehirne der eben getöteten Tiere ') Lachi, Mon. Zool. Ital. Anno VI, no. 1, p. 15—16; vgl. diese Zeitschr. Rd. XII, 1895, p. 32—33. XXV, 3. Referate. 335 für 2 Tage; nach raschem Auswaschen in destilliertem Wasser kommen die Präparate in eine einprozentige Lösung von Silbernitrat. Hieraus kommen sie nach 24 Stunden nach schnellem Auswaschen in destilliertem Wasser entweder in die alte Formol-Bichromat-Mischung oder in eine neue solche, die mit dem gleichen Volum destillierten Wassers verdünnt wird. Nach weiteren 24 Stunden wiederum schnelles Auswaschen in destilliertem Wasser und dann Übertragen in eine neue einprozentige Lösung von Silbernitrat ; in dieser können die Stücke beliebig lange bleiben , bis sie benutzt werden , wenigstens aber 24 Stunden lang; gleich Golgi hat auch Verf. gefunden, daß ein längeres Verweilen in dieser Flüssigkeit nicht nur nicht schädlich, sondern eher nützlich ist für eine gute Konservierung der Stücke. Sollten die Präparate benutzt werden, so trennte Verf. die Groß- hirnhemisphären von den übrigen Gehirnteilen ab, befestigte sie auf einem Kork mit Hilfe eines Tropfens einer sehr konzentrierten Gummi- lösung und legte die so befestigten Präparate in 95prozentigen Alkohol, um den Gummi zu härten, um die Stücke besser schneidbar zu machen, und um sie von dem Überschusse an Silbernitrat zu be- freien. Auch in dem 95prozentigen Alkohol können die Stücke be- liebig lange verbleiben. Geschnitten wurde mit einem senkrecht zur Längsachse des Mikrotoms gestellten und mit 95prozentigen Alkohol befeuchteten Quermesser. Die 10 bis 14 /t dicken Schnitte wurden in 95prozentigem Alkohol aufgehoben. Montiert wurden die Schnitte nach der von Golgi (1885) gegebenen Vorschrift ohne Deckgläschen. — Weiter hat Verf. eine neue Methode zur Reduktion ausfindig ge- macht ; er benutzte dazu die folgende Mischung : Salzsaures Diaiuidophenol lg Natriumsulfit, wasserfrei 3 „ Absoluter Alkohol 10 cc Destilliertes Wasser 90 „ Sehr gut waren auch die Resultate mit der Hydrochinonlösung von Kallius (1892) und mit der folgenden: Destilliertes Wasser 100 cc Natriumsulfit, kristallisiert ^'5 g Hydrochinon 1 n wobei man darauf achtgeben muß, zuerst das Natriumsulfit und dann das Hydrochinon aufzulösen. Die erste dieser Lösungen zersetzt sich leicht und kann nur in den ersten Tagen nach der Herstellung an- gewendet werden, die letztere dagegen ist sehr haltbar und wirkt alt besser als frisch. Die oben angegebenen Lösungen sind zu kon- 336 Referate. XXV, 3. zentriert, um eine gute Reduktion herbeizuführen , mau verdünnt sie daher mit dem 5- bis lOfachen Volumen von destilliertem Wasser. Man kann auch, nach dem Rate von Kallius, zu 2 cc der Stamm- lösung 2.3 cc destillierten Wassers und 25 cc absoluten Alkohols setzen, um die starken DifFusionsströme zu vermeiden, welche sonst bei dem Übertragen aus dem 95prozentigen Alkohol in die wässerige Lösung eintreten. Sind die Schnitte in der Reduktionslösung nach einigen Minuten braun oder schwarzgrau geworden, so werden sie in destilliertem Wasser abgewaschen. Kallius rät, die Schnitte statt in destilliertes Wasser in TOprozentigen Alkohol zu übertragen, Verf. hat das überflüssig gefunden. Sodann kommen die Schnitte in eine 20- bis 25prozentig6 Lösung von Natriumhypersulfit, um das nicht reduzierte Silber zu entfernen. Nach 30 Minuten bis höchstens 3 bis 5 Stunden , je nach ihrer Dicke , werden die Schnitte in eine reichliche Menge Wassers übertragen , die innerhalb einer Stunde mohrfach erneuert wird, wenn man nicht 24 Stunden warten will, wie Kallius es vorschreibt, um die völlige Ausscheidung des Über- flusses an Natriumhyposuliit zu erreichen , welcher den Präparaten schaden kann. Verf. rät sehr eine Vergoldung mit der folgenden Lösung an : Goldchlorid lg Natriuinacetat 30 „ Destilliertes Wasser 1000 cc. Aus diesem Bade werden die Schnitte herausgenommen , sowie sie einen blauen oder violetten Ton zeigen. Dieses Goldbad kann auch vor der Behandlung mit dem Natriumhyposulfit angewendet werden. Nach dem Goldbade schnelles Abwaschen der Schnitte in Wasser, dann Übertragen in die Fixierungsflüssigkeit: 10- bis 12prozentige Lösung von Natriumhyposulfit für 30 Minuten bis 3 Stunden. Nach Auswaschen in mehrfach erneuertem Wasser während einer Stunde können die Präparate montiert werden. Um die Schnitte weiter zu färben, schlägt Verf. vor, sie zuerst in der folgenden Lösung zu beizen : Zitronensäure 5 g Kalialaun 5 n Destilliertes Wasser 100 cc, während 10 bis 15 Stunden, dann Färbung in einer wässerigen Lö- sung von Methylenblau. Die so behandelten Schnitte zeigen eine sehr scharfe und klare Färbung und sind sehr haltbar. Schiefferdecker {Bonn). XXV, 3. Referate. 337 Micliailow, S. , Zur Frage über den feineren Bau des intrakardialen Nervensystems der Säugetiere (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXV, 1908, H. 1—3, p. 44—89 m. 3 Tfln.). Als Material diente zuerst das Herz von weißen Mäusen und Ratten, Kaninchen und hauptsächlich Katzen, ferner auch von Affen. Später jedoch wählte Verf. als alleiniges Untersuchungsobjekt das Herz des Pferdes, da es große Bequemlichkeiten für die Präparation bietet. Das von dem Pferdeschlachthof bezogene Herz kam 1^/2 bis 2 Stunden nach dem Tode des Tieres in das Laboratorium. Es wurden verschiedene Teile aus dem rechten und linken Vorhofe, den Herzohren , dem rechten und linken Ventrikel von seiner Basis bis zur Spitze in der Größe von 10 : 5 bis 60 : 50 mm entnommen, wobei diese Stücke iu Form von Platten mittlerer Dicke vom Visceralblatte des Pericardiums aus herausgeschnitten wurden. Die Färbung der Nervenelemente wurde stets mit Methylenblau ausgeführt. Aus den Arbeiten von Locke ^ und Kuliabko'^ sowie anderer ist bekannt, daß eine bestimmte Salzlösung, die jetzt gewöhnlich Ringer -Locke sehe Flüssigkeit genannt wird , ein ausgezeichnetes Mittel darstellt , um tierische Elemente lange Zeit lebendig zu erhalten. Verf. hat daher die bei der Methylenblaufärbung angewendete physiologische Kochsalz- lösung durch die genannte Flüssigkeit ersetzt. Außerdem führte Verf. der Lösung Sauerstoff zu. Er erreichte es so , daß das iso- lierte Katzenherz arbeitend, d. h. sich mehr oder weniger zusammen- ziehend , zugleich auch gefärbt wurde. Zu diesem Zwecke ließ er durch die Gefäße des isolierten und zuerst sorgfältig ausgewaschenen Herzens der Katze die genannte Salzlösung, die auf 38 bis 39^ C erwärmt war, mit Methylenblau und Sauerstoffgehalt hindurchfließen : Eine schwache Lösung von Methylenblau in der Ringer -Locke sehen Flüssigkeit wurde in eine Bürette gegossen ; aus einem Kolben wurde durch eine Glasröhre, die bis zum Boden der Bürette reichte, reiner Sauerstoff hindurchgelassen, der ununterbrochen in Form von Bläschen durch die Färbeflüssigkeit hindurchtrat und sie sättigte. Aus der Bürette trat die Flüssigkeit in ein erwärmtes Schlangenrohr, worauf sie bis 7\\ 38 bis 39" C erwärmt in die Aorta trat, von wo sie direkt in das Arteriensystem der eigentlichen Herzwand gelangte. 1) Locke, F. S., Zentralbl. f. Physiol. Bd. XIV. 2) KuLiABKO, Arch. f. d. gesamte Physiol. Bd. XC, XCVII; Zentralbl. f. Physiol. Bd. XV, XVI. Zeitscbr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 3. 22 338 Referate. XXV, o. Auf diese Weise gelang es Verf. , eine weit größere Anzahl von Elementen des intrakardialen Nervensystems zu färben, als es sonst möglich gewesen wäre. Es wurden Methylenblaulösungen von ^/g bis ^/j.2 Prozent verwendet. Die vitale P'ärbung ergab weniger gute Resultate , es müssen hier noch viel schwächere Lösungen benutzt werden (^/-q bis ^/j^^ Prozent), wobei auch die Zeit der Färbung bis zu 10 Minuten abgekürzt wird. Auch bei der supravitalen Färbung wurde bei Benutzung der oben angegebenen Methode die Zeit für die Färbung der Nervenelemente stark abgekürzt. War die Nerven- färbuug eingetreten , so wurden die Präparate in einer Tprozentigen Lösung von molybdänsaurem Ammoniak fixiert und weiter, nach ge- nügendem Auswaschen, Entwässern und Aufhellen, in Xylol-Damarlack eingeschlossen. Schiefferdecker (Bonn). Meiklejohn, S. J., On the development of the plexiform nerve mechanism of the alimentary canal (Journ. of Physiol. Cambridge vol. XXXVI, 1908, no. 6, p. 400—404 w. 5 figg.). Säugetierembryonen konnten nicht in hinreichend frühen Stadien erhalten werden. Bei Schweineembryonen von 2*5 cm Länge wurde der Plexus im Magen und Darme bereits gut entwickelt gefunden und durch reichliche Verbindungen mit dem Zentralnervensystem ver- knüpft. Kaulquappen wurden ebenfalls untersucht und können viel- leicht brauchbar sein, doch wird bei Anwendung der CAjALSchen Methode der Dotter so brüchig, daß Verf. von ihrer Verwendung absah. Er hat schließlich Hülinerembryonen benutzt. " Am 7. Tage der Bebrütung war der Plexus in der Darmwand bereits gut ent- wickelt und mit dem Zentralnervensystem verbunden; es wurden daher Hülinerembryonen von 2 '^\^ bis 7 Tagen untersucht. Was die Lntersuchungsraethoden anlangt, so gab Goldchlorid gute Resultate, wenn es möglich war , den Darm zu entfernen und auszubreiten , in den jüngeren Stadien aber nicht. Methylenblau gab bei jüngeren Embryonen überhaupt keine Färbung. Die CajalscIic Silbermethode ergab gute Resultate vom 3. Tage an und wurde daher auch liaupt- sächlich benutzt. Die erste Formel, direkte Fixierung in Silbernitrat, ergibt für junge Embryonen die besten Resultate. Mit der zweiten, vorhergehende Fixierung in Alkohol oder in Alkohol mit Ammoniak, hat Verf. von der Mitte des 4. Tages an Färbungen erhalten und auch nur in einem Falle. Vom 5. Tage an gibt diese Formel schöne Resultate mit weit deutlicherer Darstellung der Fasern und Zellen als XXV, 3. _ Refei;ite. 339 mit der ersten Methode. Eine Schwierigkeit besteht darin, daß die Oberfläche der Embryonen durch das Silber geschwärzt wird. Verf. hat daher eine Einbettimg in Agar versucht und hält diese Methode für nützlich. Schiefferdecker {Bonn). Walter , F. H. , Zur Kenntnis der peripheren mark- haltigen Nervenfasern (Deutsche Zeitschr. f. Nerven- heilk. Bd. XXXV, 1908, H. 1, 2, p. 152—164 m. 6 Abb.j. Verf. gibt eine neue Methode an, um die Fibrillen und Nerven- fasern deutlich zu färben: 1) Fixierung in einer 0*2r)prozeutigen Lösung von Osmiumsäure in physiologischer Kochsalzlösung. 2) Ein- bettung in Paraffin, o) Bedecken der möglichst dünnen, aufgeklebten und von Paratfin befreiten Schnitte mit der gleich zu beschreibenden Hämatoxylinlösung. 4) Färben unter der Glasglocke 5 Minuten bis eine Stunde. 5) Abspülen mit Wasser. 6j Einbetten in Kanadabalsam. Zur Herstellung der Färbeflüssigkeit braucht man 3 Lösungen : a. eine Lösung von l'O g kristallisierten Hämatoxylins (Verf. hat das Präparat von Grübler und das von Hausmann — St. Gallen — benutzt, das letztere scheint im allgemeinen noch bessere Resultate zu ergeben) in 10 cc absoluten Alkohols, b. eine lOprozentige wässerige Alaun- lösung und c. eine wässerige einprozentige Lösung von Kalium hypermanganicum. Man mischt 5 cc von a. mit 100 cc von b. Diese Mischung und die einprozentige Lösung des Kalium hypermanganicum sind die Stammlösungen, aus denen die definitive Färbeflüssigkeit vor jedem Gebrauche neu hergestellt wird. Dabei kommt es darauf an, dem Gemische a -|- b soviel Kalium hypermanganicum zuzusetzen, als ohne das Auftreten von Niederschlägen möglich ist. Da die Hämalaunlösung (a -{- b) sich beim Stehen fortwährend durch Oxy- dation ändert, so richtet sich natürlich auch die Menge des zu- zusetzenden Kalium hypermanganicum nach dem Alter, resp. dem Oxydatiousgrade derselben. Verf. kann daher keine absoluten Zahlen dafür angeben. Für die ganz frische Lösung a -|- b sind etwa je 2 Tropfen aus einer Augentropfpipette auf 1 cc nötig. Nach Zusatz schüttelt man einige Male kräftig um. In wenigen Minuten nimmt die Flüssigkeit eine dunkelviolette Färbung an und kann nun benutzt werden. Bei ganz frischen Lösungen ist es ziemlich schwierig, genau die richtige Menge von Kalium hypermanganicum zu treffen, da sich bei dem geringsten Zuviel ein flockiger Niederschlag bildet, der nicht abzuspülen ist und die Präparate natürlich leicht unbrauch- bar macht, während bei ungenügendem Zusätze von Kalium hyper- 22* 340 Referate. XXY, 3. mangauicum unr eine ganz schwache und diffuse Färbung eintritt. Die Färbung gelit desto schneller Je frischer die Stammlösungen sind. Viel leichter werden diese Fehler vermieden, wenn man die Hämalaunlösung (a -j- b) einige Wochen bei offener Flasche und bei öfterem Umschütteln an der Luft oxydieren läßt, bis sie eine ganz dunkelrote Farbe angenommen hat. Man braucht dann nur etwa einen Tropfen der Kaliumpermanganatlösung zu 2 bis 3 cc hinzu- zusetzen und die Gefahr des Zuviel oder des Zuwenig ist bei weitem nicht mehr so groß. Auch nach dem Zusätze von c sieht jetzt die Flüssigkeit statt violett mehr purpurrot aus. Bei einiger Übung kann man der Farblösung übrigens schon ansehen, ob sie brauchbar ist. Eine Überfärbung tritt nur bei Benutzung einer frischen Häm- alaunlösung (a -\- b) etwa nach 10 Minuten ein, oder nur bei stunden- langem Färben. Das Färberesultat ist eine dunkelviolette Färbung der Schwann sehen und Henle sehen Scheide mit ihren Kernen und der Fibrillen, während die Interfibrillärsubstanz fast ganz farblos bleibt oder einen hellbläulichen Ton annimmt. Ist eine tiberfärbung eingetreten, so kann man mit ganz dünner wässeriger Salzsäurelösung differenzieren. Vorteile dieser Färbung gegenüber der Kupffer sehen und Bethe sehen Methode sind die Sicherheit des Erfolges und vor allem die intensivere Färbung der Fibrillen. Etwaige Verklebungen der Fibrillen sind auf ungenügende Fixierung zurückzuführen. Die physiologische Kochsalzlösung ist für die Färbung nicht unbedingt nötig, doch scheinen tiefer gelegene Teile dabei besser fixiert zu werden. Als Material diente der N. ischiadicus und die Nerven der Cauda equina von Rana esculenta und der N. ischiadicus von Mäusen. Die Nerven der Cauda equina haben den Vorteil, daß ihnen ein Perineurium fehlt und dadurch die Herstellung feiner Schnitte erleichtert wird. Um möglichst viele Markrohre anzu- schneiden, ist es vorteilhaft, mit der Längsrichtung der Nerven zu schneiden , nicht von der Seite her. Verf. hält es für unmöglich, einen herausgenommenen Nerven in natürlicher Spannung zu fixieren. Er hat daher die Nerven in situ fixiert in der Weise, daß er den Ischiadicus der Maus einfach durch Spaltung von Haut und Muskel freilegte und nun, ohne ihn von seiner Unterlage loszulösen, mit der Fixierungsflüssigkeit betropfte. Nach Verlauf von etwa 2 Stunden, während welcher Zeit nach Bedarf getropft wurde, tritt eine Ver- kürzung nach Durchschneidung nicht mehr ein und ein Teil der Fasern ist schon völlig fixiert. Der Nerv wurde nun vorsichtig ausgelöst und, ohne ihn weiter aufzus])annen, zu Ende fixiert. XXV, 3. , Referate. . 341 Verf. meint auf diese Weise wirklich normale Fasern erhalten zu ^^^b®»- Schiefferdecker {Bonn). Ayers, H., a. Worthington, J., The finer anatomy of the brainofBdellostomaDomeyi. I. Theacustico- lateral System (The Americ. Journ. of Anat. vol. VIII, 1908, no. 1, p. 1 — 16 w. 8 pl.). Das Gehirn muß möglichst frisch fixiert werden. Die besten Resultate ergaben die schnelle GoLGi-Methode und die Silbermethoden von Cajal mit absolutem Alkohol allein und absolutem Alkohol mit Zusatz von Ammoniak. In manchen Gegenden wurde auch intra- vitale Färbung mit Methylenblau erfolgreich angewendet. Die Resul- tate wurden kontrolliert an Gehirnen , die in situ gehärtet waren, und mit Karmin, Hämatoxylin gefärbt wurden. Die WEiGERTSclie Methode ergab keine guten Bilder. Schiefferdecker {Bo7i7i). Michailow, S. , Die Neurofibrillen der sympathischen Ganglienzellen bei Säugetieren (Folia Neuro- Biologica Bd. I, 1908, No. 5, p. 637—655 m. 2 Tfln.). Verf. hat zur Färbung des Neurofibrillenapparates in den sym- pathischen Nervenzellen der Säugetiere die folgende Modifikation der dritten Form der CAjALschen Silbermethode angewendet: 1) Fixie- rung vollkommen frischer , lebendiger , sympathischer Ganglien in absolutem Alkohol (Methylalkohol) 100 cc, Ammoniak 0*3 bis 0*5 cc während 24 bis 48 Stunden. 2) Auswaschen in destilliertem Wasser 20 bis 30 Minuten lang, bis die Stücke auf den Boden des Gefäßes sinken. 3) Behandlung mit einer l*5prozentigen wässerigen Lösung von Silbernitrat 4 bis 5 Tage lang im Thermostaten bei 37 bis 38^ C. 4) Schnelles Auswaschen (eine Minute) mit destilliertem Wasser. 5) 24stllndiges Verweilen in der folgenden, frisch bereiteten Lösung : Pyrogallol 1 bis 2 g, Formol 5 bis 10 cc, destilliertes Wasser 100 cc. 6) Längeres Auswaschen , Einbettung usw. Es wurden untersucht die sympathischen Ganglien des Hundes, der Katze, des Kaninchens, des Pferdes usw., wobei sich die Katze als besonders geeignet er- wies. Jedoch imprägnieren sich auch bei der Katze die meisten sympathischen Ganglienzellen diffus und nur an einzelnen Zellen er- scheint der neurofibrilläre x\pparat deutlich ausgeprägt. Schiefferdecker (Bomi). 342 • Referate. XXV, 3. Immisch, K. B., Untersuchungen über die mechanisch wirkenden Papillen der Mundhöhle der Haus- säugetiere (Anat. Hefte, H. 107 [Bd. XXXV, H. 3], 1908, p. 761—859 m. 21 Abb. im Texte). Fixierung- der Objekte in eiuer 4prozentigen wässerigen Lösung von Formaldehyd 12 bis 24 Stunden, Nachhärtung in steigendem Alkohol. Die Formaldehydlösung wurde so hergestellt, daß das offizielle Formaldehydum solutum mit der achtfachen Menge Wassers verdünnt wurde , so daß die Lösung ungefähr 4 Prozent (genau 3-89 Prozent) Formaldehyd enthielt. Das Formaldehydum solutum technicum der chemischen Fabriken enthält gewöhnlich 40 Prozent, mitunter bis zu 50 Prozent an Formaldehyd. Einige Objekte wurden auch mit einer heißgesättigten Lösung von Sublimat in 0'6prozentiger Kochsalzlösung fixiert, mit Zusatz von ein Prozent Eisessig zur Ver- minderung der Schrumpfung; Nachhärtung wieder in steigendem Alkohol. Diese Methode war nicht günstig für die kutane Schleim- haut der Mundhöhle, da sich nur schwer gute Schnitte anfertigen ließen. Eine unvergleichlich viel bessere Schnittfähigkeit der Objekte wurde mit der Flüssigkeit von Tellyesniczky (Kaliumbichromat 3*0 g, Essigsäure 5 cm, Wasser 100 cm) erzielt. Auch die Flüssigkeit von Carnoy (Alkohol-Eisessig) lieferte bei kurzer Fixierungsdauer (höch- stens 20 Minuten für die kutane Schleimhaut der Mundhöhle) recht gute Präparate. Die Stücke können aus der Fixierungsflüssigkeit direkt in absoluten Alkohol übertragen werden. Einbettung in Paraffin oder Celloidin. Die Paraffinobjekte wurden im wesentlichen bei schräger Messerstellung in Serien geschnitten. Schnittdicke 5 f-i. Sie wurden ausschließlich durch die Kapillarattraktionsmethode auf dem mit Alkohol gründlich gereinigten Objektträger befestigt. Infolge der derben Konsistenz des Materials hatten sich die Schnitte teil- weise so energisch zusammengerollt, daß es nicht genügte, sie auf warmes Wasser zur Ausbreitung zu legen. In solchen Fällen wurde in das Lumen der Schnittröllchen eine feine Präpariernadel eingeführt, parallel über den Wasserspiegel gebracht und dann vorsichtig auf diesen herabgesenkt, so daß der zusammengerollte Schnitt mit seinem äußeren freien Ende nur leicht auflag. Unter rollender Bewegung des Nadelgriffes zwischen den Ungern in der der Einrollungsrichtung des Schnittes entgegengesetzten Richtung wurde dann der Schnitt aufgerollt und breitete sich vollkommen glatt auf dem Wasser aus. So umständlich und langwierig diese Methode auch anfangs zu sein schien, so lieferte sie doch sehr gute, gleichmäßig dünne Präparate, XXV, 3. .. Referate. 343 so daß auf die Anwendung des BoRNSchen Schuittstreckers beim Schneiden verzichtet werden konnte. Da sich Schnitte von über 10 /x Dicke nur schwierig und meist nur unter Zuhilfenahme einer zweiten Präpariernadel zum Festhalten des freien Schnittes aufrollten, so kann diese Aufrollmethode die Schnittstärke von über oder unter 10 jx mit ziemlicher Sicherheit bestimmen helfen. Die auf dem warmen Wasser ausgebreiteten Paraffinschnitte wurden auf den direkt in die Flüssigkeit eingetauchten, vorher mit Alkohol gründlich ge- reinigten Objektträger mit einer Präpariernadel gebracht. Getrocknet wurden die Schnitte in einem Zeiträume von nicht unter 4 Stunden in einem Ofen bei 35 bis 37^ C. Die Schnitte haben sich bei dieser Behandlung später niemals abgelöst, mit Ausnahme einiger mit Aceton behandelter Objekte. Nach der „japanischen Aufklebemethode" (Glyzerin-Eiweiß) wurden diejenigen Paraffinschnitte befestigt, die mit alkalireichen FarbstotFlösungen, z. B. Lithionkarmin, behandelt worden sollten, da die Schnitte in der Färbung mit solchen Lösungen infolge des großen Alkaligehaltes mehr oder weniger stark aufquellen und bei Befestigung durch Kapillarattraktion sehr leicht vom Objektträger abschwimmen. So auch bei der Färbung mit RANyiERSchem Pikro- karmin. Auch die Celloi'dinschnitte wurden mit Eiweißglyzerin auf dem Objektträger aufgekebt, und zwar wurden sie aus dem Alkohol erst in Wasser übertragen und dann auf den Objektträger gebracht und aufgepreßt, sonst lösen sie sich leicht ab. Verf. empfiehlt sodann sehr die von Olt angegebene „Gelatine -Formolmethode" zum Auf- kleben mikroskopischer Schnitte. Besonders auch für das Aufkleben von Celloidinschnitten und von Gefrierschnitten. — Um bei etwa auftreten- den Eigentümlichkeiten bei der Färbung bestimmter Gewebselemente sofort mit Sicherheit entscheiden zu können, ob eine Zufälligkeit oder eine tatsächliche Besonderheit vorliegt, wurden 4 bis 15 unmittelbar aufeinander folgende Schnitte auf einem Objektträger aufgeklebt ; so hatte man sogleich Vergleichsmaterial bei der Hand. — Gefärbt wurde im allgemeinen mit Böhmer schem Alaunhämatoxylin und Eosin in so starker Verdünnung, daß die Färbedauer 18 bis 24 Stunden betrug. Für Bindegewebe und glatte Muskulatur wurde Pikrinsäure-Säurefuchsin nach VAN Gieson verwendet, oder auch RANViERSches Pikrokarmin. Die elastischen Fasern wurden mit Resorcinfuchsin und Orcein gefärbt ; beides gleich gut. Zum Nachweise der acidophilen Leukocyten im Ge- webe der Schleimhautpapillen wurden mehrere der von Zietschmann^ ^) ZiETSCHMANN, 0., Über die acidophilen Leukocyten (Körnerzellen) 344 Referate. XXY, 3. angegebenen Färbungen angewendet, so das Gemisch von Biondi- Ehrlich- Heidenhain, das Triacidgemisch von Ehrlich und das von Pappenheim, ferner Pikrinsäure allein und die Methode von van Gieson. Das Vorhandensein eines Kittleistennetzes wurde durch die Färbung mit Eisenalaun- Hämatoxylin nach M. Heidenhain festgestellt. Das Eleidin wurde mit der Hämatoxylin -Kongorot -Färbung nach Buzzi dargestellt (Eleidin rot, Keratohyalin blau). Mit Ranvier s Pikro- karmin färbt sich das Keratohyalin rot. Schiefferdecker {Bonn). Lelievre, A., Recherches experimentales sur l'evolii- tion et le fonctionnement de la cellule renale. IP partie. Influence du regime sur l'evolu- tion de la cellule renale (Journ. de TAnat. et de la Physiol. Annee XLHI, 1907, no. 6, p. 593—651 av. 3 pl.). Verf. geht genauer auf die angewendete Technik ein. 1. Das Herausnehmen der Objekte. Die Organstücke wurden heraus- genommen unmittelbar, nachdem das Tier durch Verletzung des ver- längerten Markes getötet war, und zwar wurden a) die Stücke einmal herausgenommen, ohne daß man mit der Hand daran kam : es wurden mit dem Rasiermesser schnell parallele Einschnitte gemacht, sodann andere , welche senkrecht zu den ersten lagen ; so konnte man mit einem tiefen Rasiermesserschnitte eine große Menge von kleineu Würfeln auf einmal herausnehmen, die dann sofort in die Fixierungs- flüssigkeiten gebracht wurden; die Dicke der so herausgenommenen Stücke betrug nicht mehr als 2 mm , ihre Oberfläche 3 bis 4 mm. b) In einigen Fällen wurde die folgende von Retterer angegebene Technik befolgt : nach Eröffnung der Bauchhöhle beim lebenden Tiere legt man an einer Niere um die Arterie und Vene eine Ligatur, nimmt die Niere dann heraus und legt sie in die Fixierungsflüssigkeit. 2. Fixierung. Um Einseitigkeit zu vermeiden, wurden die folgen- den vier Fixierungsflüssigkeiten verwendet (wurde die ganze Niere nach Unterbindung der Gefäße fixiert, so wurde stets die ZENKERSche Flüssig- keit verwendet): a) Die Flüssigkeit von van Gerüchten: Absoluter Alkohol 12 cc Chloroform . Heudersou. L. J., a. Webster, H. B., The preservation of neutrality in culture media with the aid of phosphates ('Journ, of med. research. vol, XVI, 1907: vgl. Ref. in Zentralbl, f, allgem, Pathol. u. pathol, Anat. Bd. XIS:, 1908. Xo. 19, p, 814). Um schwach alkalische oder schwach saure Nährböden zu neu- tralisieren setzen die Verff. einige cc einer mäßig konzentrierten sauren bzw. alkalischen Phosphatlösung zu. Küster Halle a. S.j. SeiiFert , G. , Vorrichtung zur qualitativen und quanti- tativen Gasbestimmung bei gasentwickelnden anaeroben Bakterien i München, med. Wochenschr. 1907, Xo. 46, p, 2285). Verf. gießt in das bis zu bestimmter Höhe mit Gelatine gefüllte Reagenzglas sterilisiertes Paraffin (Schmelzpuidit 45 bis 50®) auf. Bei der Gasentwicklung wird der Paraffinpfropf in die Höhe ge- trieben. Verf, beschreibt eine Vorrichtung zum Auffangen des an- gesammelten Gases. Küster < Halle a. S.). Fehrs u. Saehs-3Iiike, Beitrag zur Züchtung und Isolie- rung von Anaerobiern (Zentralbl, f, Bakteriol, Abt, 1, Orig. Bd. XLVm, 1908. Xo, 1, p, 122'. Verff. verfahren ähnlich wie Liefmaxn\ legen aber anstatt Glimmerplatten gewöhnliche große Glasplatten z,B, von Photographien auf die Nährböden und gewinnen dadurch eine sehr große, dem Sauerstoff nicht zugängliche Zone : in dieser gedeihen die Anaeroben auch ohne Znsatz reduzierender Mittel. Küster (Halle a. S.j, 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XX\". 19<>S, p. 121. 360 Referate. XXV, 3. Le Dantec , N o u v e a ii p r o c e d e p o u r 1 a c u 1 1 n r e des a n a e - robies (Compt, Rend. Soc. Biol. t. LXIII, 1907, p. 135; vgl. Ref. in Zentralbl. f. allgem. Pathol. u. pathol. Anat. Bd. XIX, 1908, No. 19, p. 813). Verf. kultiviert anaerobe Bakterien in Kapillaren, in welche er die geimpfte Bouillon aufsteigen läßt: Sauerstoff diffundiert in ka- pillaren Flüssigkeitsschichten nur langsam. Küster {Halle a. S.). KÜzicka , YI. , D e p r e s s i o n s z u s t ä n d e und R e g u 1 a t i o n s - Vorgänge bei dem Bact. antliracis (Arch. f. Pro- tistenkunde Bd. X, 1907, p. 247). Die Sporoidmassen, die Verf. bei Kultur des Bacterium anthracis auf glyzerinhaltigem Agar sich bilden sah, fixiert und färbt man auf folgende Weise. I. Man mischt gleiche Teile einer konzentrierten wässerigen Sublimatlösung und einer mit Wasser verdünnten alkoholischen Fuchsin- lösung. Der sich bildende Niederschlag behindert die Färbung nicht, da er beim Abspülen mit W^asser weggeschwemmt wird; Gemisch, das schon lange stehen geblieben ist, soll man nicht benutzen. Die Flüssigkeit fixiert und färbt gleichzeitig das lufttrockene Präparat : ein Teil der sporoiden Körper wird dabei rot. Im Zentrum ist die Rotfärbung am stärksten ; bei manchen Kernen läßt sich eine dünne, ungefärbte , peripherische unter dem umhüllenden Chromatiusaum liegende Zone erkennen. II. Verf. fixiert das lufttrockene Material mit^ konzentrierter wässeriger Sublimatlösung und färbt mit verdünnter Fuchsinlösung: hiernach Behandlung mit Lugol scher Lösung. Nur wenige Sporoid- körper bleiben ungefärbt. — Die sich färbenden werden rein blau, bläulich oder dunkelviolett, vermutlich entsprechend ihren verschie- denen Entwicklungsstadien. III. In Lugol scher Lösung ohne weiteren Zusatz färben sich die Sporoidkörper gelb bis braun. IV. Auch die von Dietkicii und Liebermeisteu vorireschlagene Methode ist empfehlenswert : kurz nach der Vermischung des Dimethyl- paraphenylendiamins und a-Naphtliols mit dorn die Bakterienprobe enthaltenden hängenden Tropfen tritt sattblaue Färbung der Sporoid- körper ein. — Verf. gibt weiterhin Mitteilungen über das mikrochemische Ver- halten der Sporoidkörper und ihr Löslichkeitsverhalten. Küster {Halle a. S.). XXV, 3. - Referate. 361 Nonotte , M. , et Demanche , R. , Dosage de l'indol daiis les cultures microbiennes (Compt. Reud, Soe. Biol. t. LXIV, 1908, p. 658; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 578). Nonotte, M., et Demauche, R., Sur la rech er che de l'indol dans les cultures microbiennes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXIV, 1908, p. 494; vgl. Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 578). Zu einer Kultur (Peptonwasser) setzten die Verff. 1 cc einer Lösung von KNOg (^/^^prozentig) und 8 Tropfen konzentrierte Schwefel- säure. Die Reaktion ist dann besonders empfindlich (Indolverdünnung 1:4000000), wenn man den oberen Teil der Flüssigkeit bis zu Siedetemperatur erhitzt (Indolnachweis in 4 Stunden alter Colikulturj. Küster {Halle a. S.). Buard , G. , Recherche de l'indol dans les cultures microbiennes (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 158; vgl. Ref. in Bull. Inst. Pasteur t. VI, 1908, p. 855). Eine besonders empfindliche Methode, Indol in Bakterienkulturen nachzuweisen, ist nach Verf. folgende. Zu 10 cc einer 15 bis 20 Stunden alten Kultur (Peptonwasser) werden 5 bis 6 cc absoluter Alkohol zugefügt, dann nach Mischung noch 1 cc einer alkoholischen Vanillinlösung (0'02prozentig) und schließ- lich 3 cc reiner Salzsäure. Wenn Indol vorhanden ist, entwickelt sich sogleich Rosafärbung, die in den darauf folgenden Stunden noch dunkler wird. Küster {Halle a. S.). D. Botanisches. Bachmann , E. , Die Rhizoidenzone granitbewohnender Flechten (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XLIV, 1907, p. Ij. Über die Einzelheiten der Beziehungen zwischen granitbewohnen- den Flechten und ihrem Substrat sind wir noch sehr ungenügend unterrichtet. Die Undurchsichtigkeit der meisten Silikate erschwert allen Kieselflechten gegenüber die Untersuchung sehr; Dünnschliffe lieferten keine brauchbaren Resultate. o 62 Referate. XXV, 3. Befriedigende Ergebnisse lieferte die Untersuchung der Glimmer- kristalle flechtenbewohnter Granitstücke (Lesesteine von den Weg- rändern oder frisch vom Fels geschlagene Proben) : Grobkörniger Granit liefert bessere Aufschlüsse als feinkörniger ; weißer Glimmer ist dem braunen Magnesia- und Eisenglimmer weit vorzuziehen. „Der Glimmerkristall kann senkrecht zur Gesteinsoberfläche und zugleich zur Ausbreitung des Thallus gerichtet sein oder ihr parallel laufen und an der Oberfläche liegen oder endlich eine Zwischenstellung einnehmen. Im ersten und dritten Fall breitet sich die Flechte auf den Kristallrändern, sozusagen auf den , Schichtenköpfen', im zweiten Fall auf der , Schichtungsfläche' des Glimmerkristalls aus. Mit Leichtig- keit läßt sich konstatieren, daß es den Flechtenkomponenten weit schwerer gelingt, auf den glatten Glimmerflächen Fuß zu fassen, als auf den fein gerieften Außenrändern der Kristalle. Deshalb findet man nicht selten inmitten eines ausgebreiteten Flechtenthallus einzelne noch gar nicht oder nur teilweise vom Rand her überwachsene, glänzende Kristallflächen. Sie sind zur mikroskopischen Untersuchung besonders geeignet und müssen zu diesem Zweck mit dem Skalpell sorgfältig Blatt für Blatt abgehoben werden. Meistens werden sich diese Blätter noch weiter spalten lassen zu möglichst dünnen La- mellen, die serienweise auf dem Deckglase anzuordnen sind und dann in der Reihenfolge ihrer ehemaligen Aneinanderlagerung untersucht werden müssen , wenn man feststellen will , in welchem Grade der Kristall von Flechtenbestandteilen befallen ist." Die senkrecht ge- lagerten Glimmerkristalle, die man durch Zerschlagen, des Granit- stücks der Untersuchung zugänglich machen muß, sind ohne Ausnahme von Hypheu durchsetzt und meist auch mit Gonidien erfüllt. Bei starker Durchwucherung mit Hyphen verliert der Glimmer sein charakteristisches Aussehen und wird kreideartig weiß. Über die chemische Wirkung der Pilzhyphen auf den Glimmer geben die an den Glimmerlamellen sichtbaren ÄtzHguren Aufschluß, welche besonders schön von den torulösen Hyphen des Protothallus. manchmal auch vom Paraplektenchym und dem strangartigen Gewebe gebildet werden. „Paraplcktencliymatische Zellgruppen sind oft durch größere oder kleinere Lücken voneinander getrennt , welche durch einzelne Verbindungshyphen überbrückt werden. Verfolgt man den Verlauf einer solchen, so bemerkt man, wie ihr Bild um so unschärfer wird, je näher man beim Verschieben des Präparates ihrem anderen Ende kommt, und daß durch Senkung oder Hebung des Tubus . . . das Bild wieder scharf wird", mit anderen Worten : die Verbindungs- XXV, 3. . Referate. 36;] hyphen sind unter spitzem Winkel durch den Glimmer hindurcli- gewacbsen , was nur möglich ist , wenn die Hyphen den Glimmer chemisch lösen können. Küster {Halle a. S.). Docters van Leeuwen-Reijnvaan, W. u. J., Über d a s F ä r b e n der jüngsten Zellwände in Vegetationspunkten (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXV, 1907, p. 470). Die Schwierigkeit, in Schnitten durch Vegetationspunkte die jugendlichen Zellmembranen hinreichend deutlich zu machen, suchen Verff. mit Hilfe folgender beiden Methoden zu beheben. 1) Kernschwarz- Methode. — Sie gab bei Untersuchung von Wurzelspitzen u. a. gute Resultate. Die Schnitte werden 1^/2 Stunden lang mit Kernschwarz (GrIjbler) und 24 bis 48 Stunden mit Safranin- lösung nach Pfitzner: Safranin lg Alkohol absol 100 cc Wasser 200 „ gefärbt. Hierauf Differenzierung in Alkohol oder Salzsäurealkohol. Das Chromatin wird schwarz, die Nukleoleu rot, das Plasma rosa- farbig , die Zellwände hellrot und gut zu sehen. Die Färbung ist gut haltbar. Ein Nachteil der Methode liegt darin, daß die Präpa- rate oft nicht gut genug gelingen, indem der Grad, in welchem das Safranin auszuziehen ist, schwer zu treffen ist. Eine Kombination von Keruschwarz mit Hansens Hämatoxylin gab ebenfalls gute Resultate : Mit Kernschwarz werden die Schnitte eine halbe Stunde , mit Hämatoxylin 5 Minuten gefärbt. Leider wird auch das Cytoplasma dunkel, so daß man mit hellem Licht arbeiten muß. 2) Lichtgrün- Methode. — Lichtgrün färbt die Wände gut, als Plasmafarbstoff aber gleichzeitig auch den Inhalt der Zellen. In einprozentiger oder schwächerer alkoholischer Lösung färbt Lichtgrün sehr schnell , so daß man die Präparate vielfach nur einzutauchen braucht. Verff. nahmen folgende Mischung: O'l g Lichtgrün in 100 Teüen Wasser, Formalin (40"/o) 4 Teile; wie jeder sieht, ist aus ihrer Angabe nichts über die Zusammen- setzung der Lösung zu entnehmen. Safranin-Lichtgrün färbt alles grün außer den Nukleoleu, welche rot werden. Gute Resultate lieferte eine Kombination von Lichtgrün ;564 Referate. XXV, 3. mit Hansens Hämatoxylin : Die Präparate blieben 3 bis 10 Minuten in Hämatoxylin, kamen auf 4 bis 6 Minuten in Lichtgrün-Lösung und wurden in TOprozentigem Alkohol abgespült. An gut gelungenen Präparaten sind die Zellkerne dunkel, das Cytoplasma grünblau, die Zellwände dunkelviolett oder (bei geringerer Einwirkung des Hämat- oxylins) dunkelgrün und deutlich wahrnehmbar. Am deutlichsten sind die Präparate, wenn die Zellwände violett gefärbt sind. — Über die Haltbarkeit der nach dem Lichtgrün -Verfahren gefärbten Präparate können Verff. noch keine Auskunft geben. Küster {Halle a. S). Nestler, A. , Die hautreizende Wirkung der Primula m 0 1 1 i s Hook, und P r. A r e n d s i i P a x (Ber. d. d. bot. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. 7, p. 468). Nestler, A., Über „hautreizende" Pflanzen (Lotos Bd. LVI, 1908, H. 6). Verf. schildert neben anderem die mikrochemischen Eigenschaften der von Primeln und anderen hautreizenden Pflanzen gelieferten Sekrete. Hebt man das Sekret von Primula obconica und Pr. mollis auf einem Objektträger ab, so zeigt sich, daß das Sekret der erstgenannten Spezies sehr leicht in schönen großen Kristallen auskristallisiert, das der anderen Art niemals Kristalle bildet. Wird das Sekret von Pr. mollis in Äther gelöst, so bilden sich nach dem Verdampfen des Lösungsmittels erst nach 24 Stunden Kristalle, die im Gegensatz zu denen des Obconica -Sekrets in Alkohol unlöslich zu sein scheinen. Das Sekret von Pr. Arendsii kristallisiert ähnlich wie das von Pr. obconica auf dem Objektträger aus : läßt man zu der mit einem Deckglas bedeckten Substanz einen Tropfen konzentrierter Schwefel- säure zufließen, so werden die homogene Grundsubstanz, sowie die Kristalle sofort mit anfangs grünlich gelber , dann smaragd- oder dunkelgrüner Farbe gelöst; nach 10 Minuten, in anderen Fällen später entwickeln sich sehr lange blaue Kristalle, daneben tiefblaue, aus feinen blauen Nadeln gebildete Kugeln. Ebenso verhält sich das Sekret von Pr. obconica. Sekretmasse, die man von den Blättern des Cypripedium specta- bile gewinnt, bildet niemals Kristalle, färbt sich kräftig mit Safranin, Anilinblau, Lackmus u. a. und bildet nach Zusatz von 2prozentiger Kalilauge schöne Myelinformen; diese Eigentümlichkeit spricht für den Gehalt des Sekrets an Ölsäure. Nach Zusatz von Ammoniak färbt sich das Sekret karminrot bis violettrot, ähnlich wie die Chinone. Küster {Halle a. S.). XXV, 3. Referate. 365 Reciieil de rinsti,tut botanique (üniversite de Brii- X eil es) public par L. Errera. T. III et VII. Brii- xelles 1908. Das Erscheinen der zwei weiteren^ Bände des botanischen Brüs- seler „Recueil" veranlaßt uns, auf einige schon früher in belgischen oder französischen Zeitschriften veröffentlichte Abhandlungen ein- zugehen, die bisher in dieser Zeitschrift noch nicht besprochen wor- den sind. De Wildeman (Recherches au sujet de l'influence de la tempe- rature sur la marche , la duree et la frequence de la caryocinese dans le regne vegetal 1891 "■^) fixierte Cosmarium vorzugsweise mit der Kleinenberg sehen Flüssigkeit und färbte mit Boraxkarmin ; nach dem Auswaschen kommen die Objekte in allmählich eindickendes Glyzerin. Der Nukleolus ist rot, der übrige Teil des Kernes rosa gefärbt. Closterium wurde mit Alkohol oder besser mit Chromeisessig fixiert, dann mit Karmin oder Pikronigrosin gefärbt ; Auswaschen ; Alko- hol steigender Konzentration, Nelken- oder Cajeputöl, Kanadabalsam, Laurent (Recherches sur les nodosites radicales des Legumi- neuses, 1891) bringt Angaben über die Kultur der KnöUchenbakterien, de Wevre (Recherches experimentales sur le Phycomyces nitens Kunze 1891, Recherches experimentales sur le Rhizopus nigricans Ehrenberg 1892) Angaben über die der Schimmelpilze, Ensch (Notes sur les Myxomycetes 1899) kultivierte Chondrioderma. Küster (Halle a. S.). Kauffman, C. H. , A contribution to the physiology of the Saprolegniaceae with special reference to the Variation s of the sexual organs (Ann. of Bot. vol. XXII, 1908, p. 361). Bei der Isolierung von Saprolegniaceen verfährt Verf. — ähn- lich wie Hörn ^ u. a. — in der Weise, daß er auf festen Nährböden das Pilzmyzel sich ausbreiten läßt. Bei dem schnellen Wachstum des letzteren werden die mit ihm ausgesäten Bakterien schnell von ihm überholt. Von dem Saum der Myzelplatte wird ein Stückchen entnommen und in Wasser übertragen. In diesem kann man die 1) Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 204. ^) Über den ersten Teil der Arbeit wurde bereits referiert in Bd. VIII, 1891, p. 533. ^) Vgl. Annales mycologici, 1904. 366 Referate. XXV, 3. Myzelstücke leicht zur Zoosporeubildung kommen sehen. Die Zoo- sporen trennt man voneinander auf dem Wege der Verdünnung, so daß man schließlich zu einer Kultur aus einer Zoospore kommt. Küster (Halle a. S.). Olive, F. W. , Sexual cell fusions and vegetative nu- clear divisions in the rusts (Ann. of Bot. vol. XXII, 1908, p. 331). Für die Fixierung des Uredineenmaterials bewährten sich be- sonders Flemmings Chromosmiumessigsäure und Juels Zinkchorid- Chlorideisessig-Alkohol ; die JuELSche Mischung macht besonders die Zellfusionen deutlich und gestattet eine kräftige Färbung der Zell- wände. Zum Färben wurde Flemmings Dreifarbengemisch genommen. Küster (Halle a. S.). Molisch , H. , Über einige angeblich leuchtende Pilze (Wiesners Festschrift, Wien 1908, p. 19). Polyporus sulfureus läßt sich auf künstlichen Nährsubstraten leicht kultivieren, wenn man von kleinen Stückchen des noch wachsenden Hutes ausgeht. Fruchtkörper beobachtete Verf. nie ; dagegen wurden in den Kulturen Konidien in außerordentlich reichlicher Menge be- obachtet. Konidientragendes Myzel liefert in Alkohol unter dem Deck- glas zahlreiche farblose Kristalle und Aggregate von Kristalluädelchen. Collybia cirrhata wächst auf Brot gut und bildet darauf große Mengen von Sklerotien. Küster (Halle a. S.). E. Mineralogisch - Petrograiyhisch es» Physikalisches. Heß , E. , Das mikroskopische Aussehen von gehärte- tem und übersättigtem Stahl (Metallurgie Bd. V, 1908, p. 324—326). Die Abhandlung besteht aus einem vorläufigen Bericht über die von AuNOLD, Mc. Williams und Howe mit den Mitteln der Carneoie- Stiftung ausgeführten Untersuchungen bezüglich der Mikrostruktur des Stahles bei verschiedenen Temperaturen. Danach scheint der erhitzte Stahl oberhalb seines kritischen Punktes aus Austenit (einer XXV, 3. Referate. 367 festen Lösung von Kohlenstoff in Eisen) zu bestehen, während er unterhalb derselben nach langsamer Abkühlung in Ferrit und Zementit zu zerfallen pflegt. Da am Rande der Proben die Abkühhmgs- geschwindigkeit der Proben höher als in der Mitte ist , lassen die Mikrophotographien am Rande annähernd dasjenige Gefiige, welches den hohen Temperaturen entspricht, erkennen, in der Mitte hingegen ist der Zerfall in Ferrit und Zementit sichtbar. Trotz schneller Ab- schreckung pflegen Hardenit- und Zementitkristalle (Fe^^C resp. FCgC) in gehärtetem übersättigtem Stahl mikroskopisch nachweisbar zu sein ; weniger sicher und nur als Übergangsstrukturen zwischen Austenit einerseits und Ferrit-Zementit anderseits erscheinen Martensit, Troostit und Sorbit in den untersuchten Proben , deren Kohlenstoff mehr als 0*9 Prozent betrug. E. Sommerfeldt (Tübingen). Leiß, C, Über einen justierbaren Objekttisch für me- tallurgische Mikroskope (Metallurgie Bd. V, 1908, p. 268 m. 2 Figg.). Der Objekttisch enthält auf seiner drehbaren Grundplatte einen Justierapparat, welcher vollkommen demjenigen der Reflexionsgonio- meter gleicht (d. h. aus zwei mikrometrisch bewegbaren Zylinder- schlitten besteht). Hierdurch wird es ermöglicht, das Präparat genau senkrecht zur Instrumentachse zu stellen. Sehr erleichtert wird diese Operation durch ein „Justierlineal", welches eine an Stelle des Ob- jektivs an den Tubus ansetzbare horizontale Schneide enthält. Diese Schneide wird einmal längs und einmal quer zum Hauptschnitt des Mikroskops gestellt und in beiden Lagen das Objekt in die zur Linealschneide parallele Stellung hineinjustiert. E. Sommerfeldt {Tübingen). Krogh , A., Über Mikroanalyse von Gasen (Skand. Arch. f. Physiol. Bd. XX, 1908, p. 279—288). Der Verf. hat einige Apparate konstruiert, welche zum Studium des Respirationsvorganges von Mikroorganismen geeignet sein sollen, nämlich Apparate zur mikrotonemetrischen Ermittelung von Gastensionen und zur genauen Bestimmung sehr kleiner Gasquantitäten. (Nach Chem. Zentralbl. Bd. I, 1908, p. 1085). E. Sommerfeldt {Tübingeji). Mügge, 0., Über einige Demonstrationsversuche an Leucit, Kryolith, Perowskit, Gadolinit, Quarz 368 Referate. XXV, 3. und Quarzglas mit dem LEHMANNScheu Ev- liitzungsmikroskop (Zentralbl. f. Mineral, u. Geol. 1908, p. 34—38). Der Verf. beschreibt einige Verbesserungen des Lehmann sehen Kristallisationsmikroskops, durch welche er die Möglichkeit, bei sehr hohen Temperaturen Mineralpräparate mikroskopisch zu beobachten, gewinnt. Es werden Objektträger aus Quarzglas oder Platindrahtnetz benutzt und auch die Linsen des Mikroskops werden durch Quarz- glasplatten, zwischen denen Wasser strömt, vor Erhitzung geschützt. Mittels eines derartig modifizierten Erhitzungsmikroskops läßt sich beim Leucit beobachten, daß die beim Erhitzen eintretende Isotropie (nicht wie früher angenommen wurde) eine ganz vollkommene ist. Kryolith läßt sich unter dem Mikroskop zum Schmelzen bringen und erstarrt zu isotropen Kristallaggregaten von schneesternartigem Aussehen. Die Umwandlung des gewöhnlichen anisotropen Kryolith in den regulären ist reversibel. Perowskit läßt eine auffallende Änderung der Literferenzfarben beim Erhitzen erkennen. Gadolinit zeigt einen teilweisen Übergang der amorphen Modifikation in die kristallinische durch Entglasungserscheinungen. Quarz läßt sich in den schon früher bekannten /?-Quarz überführen • (zweckmäßigerweise erhitzt man hierzu parallel der Achse geschnittene Quarzpräparate auf Platindrahtnetz). Im Quarzglas weist der Verf. kristallinische Partien nach , deren Doppelbrechung beim Erhitzen verschwindet, und zwar ist auch diese Umwandlung des kristallinischen in amorphen Quarz reversibel. E. Sommerfeldt {Tübingen). Yorländer, D., Über durchsichtig klare, kristallinische Flüssigkeiten (Chem. Ber. Bd. XLT, 1908, p. 2033— 2052 m. 7 Figg.). Die bisher bekannten liquidkristallinen Stoffe waren sämtlich trübe und wurden großenteils aus diesem Grunde von manchen Be- obachtern für unrein oder uneinheitlich (für Emulsionen) gehalten : nunmehr ist jedoch dem Verf. der wesentliche Fortschritt gelungen, klare liquidkristalline Substanzen aufzufinden, und zwar gehören dieselben größtenteils zu einer Gruppe sehr komplizierter Ziratsäure- derivate. Auch lassen manche dieser neuen Stoffe durch Verreiben zwischen Objektträger und Deckglas sich nach Belieben in den klaren oder trüben Zustand umwandeln. Schichten von mehr als 0'3 mm Dicke (etwa) bleiben jedoch stets trübe. Manche der Derivate haben vier kristallin-Hüssige Phasen , die teils trübe , teils klar sind und XXV, 3. Referate. 369 verschieden große aber sehr starke Zirkularpolarisation besitzen (z. B. 200- bis 300 mal so groß als Quarz!). Es existieren sehr zähflüssige (harzähnliche) kristallinische Flüssigkeiten. E. Sommerfeldt {Tübingen). Rotarski, Th. , Übersehene Angaben betreffs flüssiger Kristalle (Ber. cl. d. ehem. Ges. Bd. XLI, 1908, p. 1994 — 1998). Bei folgenden Substanzen hat der Verf. das liquidkristalline Ver- halten beobachtet : Dianisyl-Tetrylen (CH3O • CgH^C : CH)2 , Methoxy- Zimtsäure, Methylamidobenzol-Phenylhydrazin (CHgNHCgH^CH: N-NH •CßHg [para]), Diäthylbenzidin (C2H5NH -001^^)2, Bis-Diphenylmethylol- Biphenyl ([CgH5]2C[OH] «CßH^ — )2 (bei dieser letzteren Substanz sprechen die Beobachtungen nur mit Wahrscheinlichkeit nicht mit ab- soluter Sicherheit für die Existenz einer flüssig-kristallinen Phase), Methoxyzimtaldazin (CH3O • CgH^ • CHNCH • CHNN — )2. E. Sommerfeldt {Tübingen). Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 3. 24 370 Neue Literatur. XXV, Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Behrens, W. , Tabellen zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten. 4., verbess. Aufl.; herausgeg. von Ernst Küster. Leipzig (S. Hirzel» 1908. VIII u. 245 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. ;J19.) Blauchard, R. , Glossaire allemand-frangais des termes d'anatomie et de Zoologie. Paris (Asselin & Houzeau). 298 pp. 8". Böhm, A., u. Oppel, A. , Taschenbuch der mikroskopischen Technik. Kurze Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der Gewebe und Organe der Wirbeltiere und des Menschen unter Berücksichtigung der erabrj^(dogischen Technik. JMit einem Beitrag (Rekonstruktionsmethoden) von G. Born. 6., durchges. u. verm. Aufl. von Alex. Böhm. München (Oldenbourg). VIII, 339 pp. 8». (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 321.) - 5-80 M. Brugsch, Th., u. Sohlittenhelm, A., Lehrbuch klinischer Untersuchungs- methoden für Studierende und Arzte. Mit einem Beitrag: Klinische Bakteriologie, Protozoologie und Immunodiagnostik von Dr. .1. Citron. Mit 341 Textabb., 5 schwarzen u. 4 farbigen Tfln. , 940 pp. Berlin- Wien (Urban & Schwarzenberg) 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXA', 1908, p. 321.) 20 M. Herzog, A. , Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigen Faser- stoffe. Handbuch der mikroskopischen Untersuchungsmethoden für Textil-, Papier-, Seiler-, Stopf- und Bürstenmaterialien. I. Teil: Pflanzliche Rohstoflfe. Text: 80 pp. mit 14 in den Text gedruckt. Holzschnitten. Atlas: 222 Mikropliotogramme, 1 Dreifarbenaufnahme. IMünchen (J. B. Obernetter) 1908. Mit einem Vorwort von F. v. Uühnkl. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 322.) Klopstock, M., u. Kowarsky, A ., Praktikum der klinischen, chemisch- mikroskopischen und bakteriologischen rntersucliungsmethoden. Berlin u. Wien 1908. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 320.) 5 M. XXV, o. Neue Literutur. -jjl Ostwald, W., Der Werdegang- einer Wissenschaft. Sieben gemeinverständ- liche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. 2. , vermehrte u. ver- bess. Aufl. d. „Leitlinien der Chemie". Leipzig (Akademische Verlags- gesellschaft m. b. H.) 1908. 316 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 322.) 6-60 M. Szymonowiez , LadisL, u. Krause, Rud., Lehrbuch der Histologie und der mikroskopischen Anatomie mit besonderer Berücksichtigung des menschlichen Körpers einschließlich der mikroskopischen Technik. Würzburg 1909. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 320.) 15 M. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope. Marx, H. , Ein handliches Obduktionsmikroskop (Zeitschr. f. Medizinal- beamte Jahrg. XX, 1907, No. 21, p. 744—745). Seibert, W. u. H,, Neues Stativ 5 C (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, No. 4, p. 85). Reichert's Large Stand A 1 ( Journ. K. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. G45 ; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 16). Reichert's new preparation mieroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 645; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 47). Reichert's new Large Stand B (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 642; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 20). Reichert's new medium mineralogical Stand A III c (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 644; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 39). „Waterhouse" Museum Mieroscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 490). b. Objektive. Reichert's Objective f Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 647; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 11—12). 24* 372 Neue Literatur. XXV, 3. c. Okulare. Reichert's Spectral-ocular (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 616; vgl. Reichert 8 Katalog No. 26, 1908, p. 58). Reichert's Index-ocular (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 646; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 60). Reichert's Goniometer-ocular (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 647 ; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 42). d. Objekttisch. Reichert's movable mechanical Object-stages (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 641; vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. 82). e. Beleuchtungsapparate. Dongier, R , L'ultra-microscope; son mode d'emploi. Etat coUoidal (Journ. de Pharm, et de Chim. Annee XCIX, ser. 6, t. XXVIII, no. 5, p. 204 —215 av. 2 ügg.). Gordon, J. W. , llluminating Apparatus for the microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 425). Jencic, A., Ein wichtiger Fortschritt der mikroskopischen Beleuchtungs- methoden (Allgem. Zeitschr. f. Bierbr. u. Malzfabrikat. Jahrg. XXXVI, 1908, No. 15, p. 179—182 m. 6 Figg.). Reichert, K. , Neue Mikroskope und mikroskopische Hilfsapparate zur Sichtbarmachung ultramikroskopischer Teilchen (Verhandl. d. k. k. Zool.-bot. Gesellsch. Wien Bd. LVIII, H. 4, 5, p. 130-136 m. 5 Figg.). Leitz' Dark-ground Illuminator for the exaraination of living bacteria (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 502). f. Mikrometer und Deckglastaster. (Gouy, M.,) Ajjparatus for measuring micrometer levels (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 648; vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVI, 1908, p. 1191—1193). CiCERi Smith's direct-reading Micrometer-gauge for Cover-glass (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 505). ' Vogel-Campbell's large measuring microscope [Model 3] (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 496—497 w. 1 lig.). XXV, 3. Neue Literatur. . 37 Vogel-Hale's Measuring - microscope [Model C] (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 492—493 w. 1 fig.)- Vogel- Wanach's Large measuring microscope [Model 2] (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 494—496 w. 1 flg.). A^ogel's measuring microscope [Model 1] (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 493—494 w. 1 flg.). Vogel's measuring microscope [Model 4] (Journ. R. Microsc. Soc. 1908. pt. 4, p. 497—498 w. 1 fig.). g. Verschiedenes. France, R.-H. , Der Bildungswert der Kleinwelt. Gedanken über mikro- skopische Studien. Mit zahlreichen Illustrationen und einer Tafel. 3. bis 5. Tausend. Stuttgart (Francksche Verlagsbuchhandlung) 1908. 45 pp. 1 M. (Henri, V.,) Influence of the medium on Brownian movements (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 649: vgl. Compt. Rend. 1908, 18 mai, 6 juillet). (Wood, W. J.,) Microscopical matters (Journ. R. Microsc Soc. 1908, pt. 4, p. 503; vgl. Engl. Mechanic vol. LXXXVII, 1908, p. 110). 3. Mikrophotographie und Projektion. (Dreck, W.,) Photomicroscope for ultra-violet rays and its significance for histological investigätions , especially of hard structures (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 646; vgl. Sitzungsber. Ges. Naturforsch. Freunde 1906, No. 4, p. 108—125). Greenman, M. T., A new laboratory projection apparatus (Anat. Record 1907, No. 7). (Hauron, S. D. M., a. Bercegol, R. de,) Colour-screens for colour-photo- graphy (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 503 ; vgl. Engl. Mechanic vol. LXXXVII, 1908, p. 295). Herzog, A., Mikrophotographischer Atlas der technisch wichtigen Faser- stoffe. Handbuch der mikroskopischen Untersuchungsmethoden für Textil-, Papier-, Seiler-, Stopf- und Bürstenmaterialien. I. Teil : Pflanzliche Rohstofle. Text: 80 pp. m. 14 in den Text gedruckt. Holzschnitten. Atlas: 222 Mikrophotogramme, 1 Dreifarbenaufnahme. München (J. B. Obernetterj 1908. Mit einem Vorwort von F. v. Höhnel. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 322.) 374 Neue Literatur. XXV, o. Patten, C. J. , Meso-photography and its Application to delicate unifixcd Embryos (British med. Journ. 1908, no. 2487, p. 593—594). Siede, W. AV. , ("ber einen neuen Zeichen- und Projeivtionsapparat nach Dr. L. Edixoeu, Frankfurt a. M. iZeitschr. f. an^ow. ^likroslc. Bd. X\\. 1908, 11.5, p. 113). Spitta, rjiotography of very translucent Diatonis at hijj;h magnitications (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. (349; vgl. Journ. Quekett Microsc. Club 1908, p. 243—246). 4. Präparationsmethoden im allgemeinen. Argaud, Rechcrclies sur riiistotopographie des Clements cuntractile.s et conjonctifs des parois arterielles chez les niollusques et les verteljres (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLIV, 1908, no. 4, p. 328 —354; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 325). Cepede, Cas., Sur une nouvelle cuvette ä coloration h rainures mobiles (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXIII, 1907, no. 33, p. 485—487 av. 2 ligg ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 326). iDunloi),) Nachweis von Rindsfett in Scliweinefett (Journ. Soc. Chera. Ind. vol. XXV, 1906, p. 458; vgl. Chem. Zentralbl. Bd. LXXVII, 2, 190.S, p. 452; Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. X^', 1908, No. 5, p. 138). Geraudel, Methode de coloration par le l)Ieu polychrome- Vax Giesox- Xylol (Presse Medicale, 1908, no. 50). Kreidl, A.. u. Neiimanu, A., Über die ultramikroskoi)ischen Teilclien der Milch (Laktotonien. 1. Die Identitizierung der Ultrateilchen und ihre Beziehungen zur Labgerinnung (Sep.-Abz. d. Sitzungsber. Akad. Wiss. Wien). Wien (A. Holder) 1908. 9 pp. • 1-50 M. Pöschl, V., Einfüiirung in die Kolloidchemie. Ein Abriß der Kolloidchemie für Studierende, Lehrer und Fabriksleiter. Dresden (Tii. Steinkopt^i 1908; 48 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 324.) 1-50 :SI. Woithe, Eine l'räzisionssaugvorrichtung für Meßpipetten (Arb. a. d. k. Gesnndheitsamte Bd. XXVIII, 1908, 11. 2, j). 401-404 m. 1 Fig.). 15ericht über die Tätigkeit der Kgl. ^Slaterialprüfungsämter der technischen Ilochsciiule zu Berlin, Betriebsjahr 1907 (.Mitteil, aus d. Kgl. Materinl- prüfungsamt Groß-Lichterfelde West 1908). XXy, 3. Neue Literatur. • 375 5. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. (Caullery, M. , a. Lavallee, A.,) Collecting and examining the eggs of Rhopalura ophiocomae (Journ. K. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 510; vgl. Arch. Zool. exper. et gen. t. VIII, 1908, p. 421—469). (Davis, B. M.,) CoUecting and examining Dolichoglossus pusillus (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 511 ; vgl. Univ. California Publications, Zoology, vol. IV, 1908, p. 197—226). Goldschmidt, R. , Die Tierwelt des Mikroskops (Die Urtiere) [Aus Natur und Geisteswelt]. Leipzig (B, G. Teubner) 1907. Guieyesse, A., Etüde des organes digestifs chez le scorpion (Arch. d'Anat, microsc. t. X, 1908, fasc. 1, p. 123—139 av. 2 figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 328). Marshall, W. S. , Contributions towards the Embryology and Anatomy of Polistes pallipes. 2. The early History of the cellular Elements of the Ovary (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXVI, 1907, p. 173—213 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 328). Mencl, E., Über die Histologie und Histogenese der sogenannten Punkt- substanz Leydigs in dem Bauchstrange der Hirudineen (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. LXXXIX, 1908, p. 371 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 326.) Perez, Ch. , et Gendre, E. , Procede de coloration de la nevroglie chez les Ichthyobdelles (Reun. Biol. Bordeaux, 4 avril 1905, C. R. Soc. Biol. Paris t. LVIII, 1905, no. 14, p. 675—676; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 327). (^Shearer, C.,) CoUecting and examining larval Nephridia of Polygordius (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt, 4, p. 511; vgl. Philos. Transact. vol. CXCIX, 1908, p. 199-230). Sivanow, N. , Acanthobdella peledina Grube, 1851 (Zool. Jahrb. Abt. f. Anat. u. Ontogen. Bd. XXII, 1906, p. 637—686 m. 10 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 327). (Surface, F. M.,) CoUecting and preserving Planocera inquilina (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 508; vgl. Proc. Acad. Nat. Sei. Phila- delphia vol. LIX, 1907, p. 514—559). Wesche , W. , On the microscope as an aid to the study of biology in entomology with particular reference to the food of insects (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 401). 376 Neue Literatur. XXV, 3. b. Wirbeltiere. Ayers, H., a. Worthington, J., The iiner anatomy of the brain of Bdellostoma Domeyi. I. The acustico-lateral system (The Americ. Journ. of Anat. vor. VIII, 1908, no. 1, p. 1—16 w. 8 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 341). (Boulanger, H.,) Micrographic study of leather (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 655; vgl. Bull. Soc. Encouragement Febr. 1908, Nature vol. LXXVIII, 1908, p. 18—19). Carreras, R., L'impregnazione argentica associata all'uso della piridina per la colorazione dei tessuto nervöse. Nota di tecnica (Monit. Zool. Ital. Anno XIX, no. 7, p. 177—179). Curreri, G., Ricerche intorno alla natura delle spine coUaterali dei pro- lungamenti dendritici delle cellule nervöse (Anat. Anz. Bd. XXXII, 1908, No. 17, 18, p. 429—441 m. 5 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 334). Dieulafe, L., et Herpin, A., Histogenese de l'os maxillaire inferieur (Journ, de lAnat. et de la Physiol. Annee XLIII, 1907, no. 6, p. 580—592; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 331). (Duckworth, W. L. H.,) Demonstrating the syncytial appendages of pla- cental villi (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 5, p. 653; vgl. Proc. Cambr. Phil. Soc. vol. XIV, 1908, p. 425-427). Gruber, G. B., Über die Beziehung von Milz und Knochenmark zueinander. Ein Beitrag zur Bedeutung der Milz bei Leukämie (Arch. f. exp. Pathol. u. Pharmak. Bd. LVIIl, 1908, H. 3, 4, p. 289—318 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 346). Guiliiermond, A., et Mawas, Characteres histo-chimiques des granulations des Mastzellen et rapport de ces Corps avec la volutine des protistes (C. R. Soc. Biol. Paris t. LXIV, 1908, no. 7, p. 307—309; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 330). Herxheimer, G., Zur Pathologie der Gitterfasern der Leber. Zugleich ein Beitrag zur Frage der sogenannten „Stauungscirrhose" (Beitr. z. pathol. Anat. u. z. allgem. Pathol. Bd. XLIII, 1908, H. 2, p. 284—327 m. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 347). Hocke, M., Beiträge zur vergleichenden Histologie des Pankreas der wich- tigsten Haussäugetiere (Hund, Katze, Schwein, Schaf, Ziege, Rind, Pferd) mit besonderer Berücksichtigung des „Ausführenden Apparates" und der .,Pankreas-lnseln'^ (Inaug.-Diss. Zürich, 1907, 126 pp. m. 25 Abb. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 349). Immisch, K. B., Untersuchungen über die mechanisch wirkenden Papillen der Mundhöhle der Ilaussäugetiere (Anat. Hefte, H. 107 (Bd. XXXV, H. 31, 1908, p. 761—8.59 m. 21 Abb. im Texte; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 342). Inouye , K. , Über die Volumensveränderung des Bulbus bei der Härtung in verschiedenen Härtungsflüssigkeiten und bei der Entwässerung im Alkohol. Diss. med. München, 1908. 8«. XXV, 3. Neue Literatur. 377 Klinge , E. , Die inneren ' Irisschichten der Hanssäugetiere (Anat. Hefte, H. 110 [Bd. XXXVI, H. 3], 1908, p. 603—710 m. 24 Figg. im Text; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 352). (Law, W. J, ,) Demonstrating Nerve-terminations in teeth of Mammalia (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 4, p. 518 ; vgl. Proc Roy. Soc. Med. Odontological Section vol. I, 1908, p. 45—60). Lelievre, A., Recherches experimentales sur l'evolution et le fonctionnement de la cellule renale. II^ partie. Influence du regime sur l'evolution de la cellule renale (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLIU, 1907, no. 6, p. 593—651 av. 3 pl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908. p. 344). Marchand, Über die natürliche Fixierung von Blutpräparaten (Med. Ges. zu Leipzig [Offizielles Protokoll], Sitzung 17. Dez. 1907; vgl. Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 8, p. 423; diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 328). Meikiejohn, S. J., On the development of the plexiform nerve mechanism of the alimentary canal (Journ. of Physiol. Cambridge vol. XXXVI, 1908, no. 6, p. 400—404 w. 5 figg. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 338). Michailow, S. , Zur Frage über den feineren Bau des intrakardialen Nervensystems der Säugetiere (Intern. Monatsschr. f. Anat. u. Physiol. Bd. XXV, 1908, H. 1—3, p. 44—89 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 337). Michailow, S. , Die Neurofibrillen der sympathischen Ganglienzellen bei Säugetieren (Folia Neuro- Biologica Bd. I, 1908, No. 5, p. 637 — 655 m. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 341). Mottram, V. H., Granules of mararaalian liver cells (Proc. of the Physiol. Soc. June 22, 1907, Journ. of Physiol. vol. XXXVI, 1907, no. 1, p. 4; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 346). Nathan, M. , La cellule de Kupffer (cellule endotheliale des capillaires veineux du foie), ses reactions experimentales et pathologiques. I. La cellule de Kupffer ä l'etat normal (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLIV, 1908, no. 3, p. 208—247 av. 3 pl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 347). Nathan, M. , La cellule de Kupffer (cellule endotheliale des capillaires veineux du foie), ses reactions experimentales et pathologiques (Journ. de l'Anat. et de la Physiol. Annee XLIV, 1908, no. 4, p. 271—328; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 348). Pappenheim, A., Panoptische Universalfärbung für Blutpräparate (Med. Khnik Jahrg. IV, No. 32, p. 1244). Read , E. A. , Contribution to the knowledge of the olfactory apparatus in dog, cat and man (The Americ. Journ. of Anat. vol. VIII, 1908, no. 1, p, 17 — 47 w. 17 pl. a. 1 fig. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 354). RodenAvaldt, Eine Vereinfachung der Nissl sehen Färbung und ihre An- wendung bei Beri-Beri (Monatsschr. f. Psych, u. Neurol. 1908, April; vgl. Ref. nach Ref. in Neurol. Zentralbl. Jahrg. XXVII, 1908, No. 10, p. 455—456; diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 332). 378 Neue Literatur. XXV, 3. Sclinniann, P., Beitrüge zur vergleichenden Histologie des Enddarmes und des Überganges des Mitteldariues in den Enddarm der Haussäugetiere (Inaug. -Diss. Zürich, 1907, 84 pp. ra. -i Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 348). Shikinaui, J. , Beiträge zur mikroskopischen Anatomie der Gallenblase (Anat. Hefte, H. 110 [Bd. XXXVI, H. 3], 1908, p. 555-599 m. 4 Tfln.: vgl. diese Zeitschr. 15d. XXV, 1908, p. 350). Szily, A. V., Über das Entstehen eines fibrillären Stützgewebes im Em- bryo und dessen Verhältnis zur Glaskörperfrage (Anat. Hefte. H. H)7 [Bd. XXXV, H. 3], 1908, p. (351—757 m. 12 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 3511 Takahashi, K. , Some conditions which determine the length uf the inter- nodes found on tlie nerve fibers of the leopard frog, Kana pipiens (Journ. of comparative Neurol. a. Psychol. vol. XVHI , 1908 , no. "2. p. 167—197 w. 7figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 333). Thema, R. , Über die netzförmige Anordnung der quergestreiften Muskel- fasern (ViRCHOWs Arch. Bd. CXCI, 1908, H. 2, p. 192—202 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 329). Trautmann, A. , Beiträge zur vergleichenden Histologie des Dünndarmes der Haussäugetiere (Inaug.-Diss. Züricli, 1907, 158 pp. m. 7 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908,. p. 349). Walter , F. H. , Zur Kenntnis der peripheren markhaltigen Nervenfasern (Deutsche Zeitschr. f. Nervenheilk. Bd. XXXV, 1908, H. 1 , 2, p. 152 —164 m. 6 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 339). (Windsor, F. N.,) Examining seminal stains (Journ. R. Microsc. Hoc. 1908, pt. 5, p. 659; vgl. Brit. Med. Journ. vol. H, 1908, p. 501). Wlasoff, G., u. Krükoff, A., Flxationsmethode von trockenen Blutpräparaten in warmem flüssigen Medium (Folia haematol. Bd. VI, H. 1, p. 6G — iiip. 365.) e. Mineralogisch -Petrograpliisches. — Physikalisches. Bürger, J. , Über die Herstellung von Gesteinsschhöen durch Iland- schleiferei (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, H. 6, p. 141;. Heß, E., Das mikroskopische Aussehen von gehärtetem und übersättigtem Stahl (Metallurgie Bd. V, 1908, p. 324—326; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX^^ 1908, p. 366). 384 Neue Literatur. XXV, 3. Krogh, A., Über Mikroanalj^se von Gasen (Skand. Arch. f. Physiol. Bd. XX, 1908, p. 279—288; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 367). Leiß, C, Über einen justierbaren Objekttisch für metallurgische Mikro- skope (Metallurgie Bd. V, 1908, p. 268 m. 2 Figg. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 367). Mügge, O., Über einige Demonstrationsversuche an Leucit, Kryolitli, Perowskit, Gadolinit, Quarz und Quarzglas mit dem Lehmann sehen Erhitzungsmikroskop (Zentralbl. f. Mineral, u. Geol. 1908, p. 34—38-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 367). Rotarski, Th., Übersehene Angaben betreffs flüssiger Kristalle (Ber. d. d. ehem. Ges. Bd. XLI, 1908, p. 1994—1994-, vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 369). Vorländer, D., Über durchsichtig klare, kristallinische Flüssigkeiten (Chem. Ber. Bd. XLI, 1908, p. 2033—2052 m. 7 Figg.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 368). Autorenregister, Das vorliegende Heft (XXV, o) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren: Argaud 325. Ayers, H. 341. Bachmann, E. 361. Behrenä, W. 319. Berg, W. 319. Betegh, L. v. 358. Böhm, A, 321. Brugsch, Th. 321. Buard 361. Cepede, C. 326. Curreri, G. 334. Demanche, R. 361. Dieulafö, Li 331. Docters van Leeu- wen - Reijnvaan, W. u. J. 363. Fehrs 359. Gendre, E. 327. Gruber, G. B. 346. Guieyesse, A. 328. Guiliiermond, A. 330, ' 356. Harrison, F. C. 357. Heinemann, P.G. 358. Henderson, L. J. 359. Herpin, A. 331. Herzog, A. 322. Herxheimer, G. 347. Heß, E. 8(56. Hocke, M. .349. Iramisch, K. B. 342. Jurewitsch, W. 358. Kauflfman, C. H. 365. Klinge, E. 352. Klopstock, M. 320. Kowarsky, A. 320. Krause, R. 320. Krogh, A. 367. Le Dantec 363. Leiß, C. 367. Lelievre, A. 344. Marchand 328. Marshall, W. S. 328. Mawas 330. Meiklejohn,S.J.338. Mencl, E. 326. Michailow, S. 337, 341. Molisch, H. 366. Mottram, V. H. 348. Mügge, 0. 367. Nathan, M. 347, 348. Nestler, >- 864. Nonotte, M. 361. Olive, F. W. .366. Oppel, A. 321. Ostwald, W. 322. Perez, Ch. 327. Pöschl, V. 324. Read, E. A. 354. Rodenwaldt 332. Rqtarski, Th. 369. Rüzicka, VI. 360. Sachs-Müke 359. Schlittenhelm,A.321. Schumann, P. 348. Seiffert, G. 359. Shikinani, J. 350. Sivanow, N. 327. Szily;: Ä. v. 351. Szyraonowicz,L. 320. Takahashi, K. 333. Thoma, R. 329. Trautmann, A. 349. Vorländer, D. 368. Walter, F. H. 339. Webster, H. B. 359. Worthington, J. 341. Wossidlo, E. 332. Verlag von S. Hirzel in Leipzig LEHRBUCH DER MIKROPHOTOGRAPHIE VON DR. MED. ßlCHABD MUHAUSS AEZT Mit 63 Abbildungen in Holzschnitt, 1 Autotypietafel , 1 Tafel in Lichtdruck und 1 Heliogravüre DRITTE, lIAieEARBEIITETE: AIJFL.AeE: Preis geheftet 9 Mark, gebunden 10 Mark. Inhaltsverzeiehnis 1. Der mikrophotographische 5. Vorrichtungen für beson- Apparat. dere Zwecke. 2. Objektive und Okulare. I 6. Das negative Bild. 3. Die Lichtquelle. 7. Das positive Bild. 4. Die Beleuchtung. 8. Verschiedenes. Druck Ton Fischer & Wittig in Leipzig. ZEITSCHRIFT FÜR WISSENSCHAFTLICHE MIKROSKOPIE UND FÜR MIKKOSKOPISCHE TECHNIK BEGRÜNDET VON W. J. BEHRENS ' Unter besonderer Mitwirkung Prof. Dr. P. Schieflferdecker und Prof. Dr. E. Sommerfeldt in Boan in Tübingen herausgegeben von Prof. Dr, ERNST KÜSTER in Halle a. d. Saale Band XXV, Heft 4 Heft 100 Ausgegeben am 16. März 1909 Mit 22 Textabbildungen und 3 Tafeln LEIPZIG KönigstrasBe 2 VERLAG VON S. HIRZEL 1908 Jlle Sendungen von Beiträgen für die Zeitschrift erbittet man an den Heraus- geher, Herrn Prof, Dr. Ernst Küster in Halle a. d. Saale; die Sen- dungen von Drucksachen durch die Post an denselben oder auf Buchhändler- mege durch die Verlagsbuchhandlung S. Hirzel in Leipzig. Inhalt. Seite EaTritz, B., Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden 385 Heidenhain, M., Über die Haltbarkeit mikroskopischer Präparate, insbesondere über die Nachbehandlung jodierter Gewebe mit Natriumthiosulfat 397 Heidenhain, M. , Über Vanadiumhämatoxylin, Pikroblauschwarz und Kongo-Korinth 401 Ssobolew, Dr. L. W., Zur Celloidintechnik 410 Ho^er, Prof. H., Eine neue Vorrichtung zu Injektionen 412 Oandolfl, Dr. phil. Herzog, Über eine kombinierte Einbettungsmethode 421 Gälesescu, Dr. P., Coloration elective de la Nevroglie 422 Siedentopf, H., Die Sichtbarmachung von Kanten im mikroskopischen Bilde 424 Hensner, H. L., Ein einfaches Hilfsstativ für Vertikalaufnahme makro- und mikroskopischer Objekte 432 Ignatowsky, W. v., Eine Beleuchtungseinrichtung für das Metall- mikroskop 434 Ignatowsky, W. v., Ein neuer Spiegelkondensor 438 Materna, Dr. L., Ein neuer Vakuum -Paraffinofen 439 Seheffer, Dr. W., Einiges über das Arbeiten mit dem Paraboloid- Kondensor 446 Wunderer, Dr. med. H., Einige Verwendungsarten von Gaslicht- Papieren und -Platten 458 Gebhardt, Prof. Dr. W., Aus optischen und mechanischen Werkstätten II 452 Referate 472 1. Präparationsmethoden im allgemeinen S. 472. — 2. Präparations- methoden für besondere Zwecke. A. Niedere Tiere S. 475. — B. Wirbel- tiere S. 484. — C. Mikroorganismen S. 501. — D. Botanisches S. 511. (Autorenregister auf der dritten Seite des Umschlags.) Neue Literatur 513 Autor enregister 524 Sachregister 527 Nacbdrack verboten. Übersetzungsrecht vorbehalten. Etwaiger Nachdruck aus dieser Zeitschrift findet ohne Erlaubnis und ohne Wissen von Herausgeber und Verleger statt. Dieses Heft enthält einen Prospekt über Behrens' Tabellen, auf den hiermit besonders verwiesen wird. Band XXV. Heft 4. LIBRARY NEW YORK botanical ÜAKÜEN. [Aus dem Pathologischen Museum der Universität Berlin.] Neue FixieruDgs- und Färbungsmethoden. A'on Bernhard Rawitz in Berlin. Hierzu eine Tafel (Tab. III). A. Phosphorwolframsäure als Fixierungsmittel. Es ist sonderbar, daß eines der mächtigsten P'ällungsmittel der Eiweißstoffe, die Phosphorwolframsäure. bisher in der mikro- skopischen Technik noch keine Verwendung zur Fixierung tierischer Organe und Gewebe gefunden hat. Es ist dies um so auffallender, als diese Säure in einer mit ihren chemischen Effekten sanz uuver- einbaren Weise zur Bereitung eines Hämatoxylius und in Kombination mit einer Anilinfarbe empfohlen wurde. Als ich das , übrigens un- benutzbare, MALLORYSche Wolframhämatoxylin vor mehreren Jahren prüfte, fielen mir bei mannigfachen Modifikationen der Mallory scheu .Vorschrift Eigentümlichkeiten in den Präparaten auf. die nur durcli die Phosphorwolframsäure hervorgebracht sein konnten und die mir schon damals ein Studium der Wirkun2: der Säure auf tierische Ge- webe als aussichtsreich erscheinen ließen. Vor Jahr und Tag nahm ich nach lanarer Uuterbrechunsr dies Studium wieder auf und bin dadurch zu der Überzeugung gekommen, daß wir in der Phos- phorwolframsäure ein üb er aus wertvolles Fixierungs- mittel besitzen, welches die größte Beachtung seitens der Histologeu Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XJXV, 4. 25 386 Rawltz: Neue Fixierung-s- und FUrbungsiaetlioden. XXV, 4. verdient. Das in folgenden Zeilen von mir empfohlene Rezept ist sicherlich nicht die einzige Verwendungsart der Säure, deren fixierende Kraft entschieden einer mannigfachen Ausnutzung fähig sein dürfte. Bevor ich zur Schilderung meiner Methode übergehe, möchte ich auf eine Eigenschaft aufmerksam machen, wodurch sich die Phos- phorwolframsäure von allen anderen Fixierungsreagentien auf das schärfste und sonderbarste unterscheidet. Es ist eine alte Erfahrungs- tatsache, welche beinahe dogmatische Geltung erlangt hat, daß die Reagentien in konzentriertem Zustande fixieren bzw. härten, in ver- dünntem mazerieren. Alkohol, Chromsäure, Osmiumsäure, Pikrin- säure usw. sind stringente Beweise dafür. Die Phosphor wolfram- säure aber zeigt das umgekehrte Verhalten: die konzentrierte Säure mazeriert, die verdünnte Säure fixiert. Bringt man in das von mir benutzte unverdünnte Kahlbaum sehe Präparat irgendein Organ, z. B. eine Kaninchenniere, so braucht man nach 24stündiger Einwirkung die Niere nur leicht zu schütteln und sofort zerfällt sie in ihre einzelnen Bestandteile. Die Kanäle sind vortrelf- lich isoliert , jedoch nur auf kürzeste Strecken erhalten , so daß die Präparate einen nur geringen Wert haben. Offenbar ist die maze- rierende Einwirkung eine allzu stürmische. Dabei ist es gleich- gültig, ob man viel oder wenig Flüssigkeit nimmt; der Effekt bleibt derselbe. Ich habe die mazerierenden Eigenschaften der Säure nicht weiter studiert , möchte aber dringend zu derartigen Unter- suchungen raten. Zur Fixierung verwende ich die von der Firma C. A. F. Kahl- baum (Berlin) in den Handel gebrachte „Phosphorwolframsäure in Lösung", und zwar in folgender Kombination: Phosphorwolfrarasäure in Lösung (Kahlbaum) . 40 cc Alkohol (93- bis 95prozentiger) 50 n Eisessig 10 „ Man bereitet das Gemisch entweder zum jedesmaligen Gebrauche frisch oder hält sich die alkoholische Verdünnung der Säure vor- rätig und setzt den Eisessig erst unmittelbar vor dem Gebrauche zu. Ich habe mir die Lösung bisher jedesmal frisch angefertigt, glaube aber, daß die zweite Ilerstellungsweise vielleicht die bessere sein dürfte. In dem frisch bereiteten Gemisch steigen nämlich in den ersten Stunden Luftblasen auf, welche ein zeitweiliges Schwimmen der Objekte bewirken. Und dies könnte ängstliche Gemüter er- _Bchrcckcn, obgleich es völlig gleichgültig ist, da es bald schwindet I XXV, 4. Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. 387 und außerdem den fixierenden Effekt nicht im geringsten alteriert. Bei der zweiten Anfertigungsweise treten vielleicht keine Luft^ blasen auf. Man beläßt die Objekte , welche nicht allzu klein zu sein brauchen, in der reichlich genommenen Flüssigkeitsmenge 24 Stunden und führt dann direkt in TOprozentigen Alkohol über. Nach sorg- fältigem und langsamem Härten — die Sorgfalt besteht in häufigem Wechsel des Alkohols, die Langsamkeit darin, daß man jeden Kon- zentrationsgrad mindestens 48 Stunden einwirken läßt — wird in 93 bis 95prozentigem Alkohol aufbewahrt. Fast alle Organe, auch knochenhaltige , werden sehr gut fixiert. Nur die Leber und die Speicheldrüsen geben insofern ungünstige Resultate, als die zentralsten Partien auch bei kleinen Stücken nicht immer befriedigen , während der Erhaltungszustand der peripheren Abschnitte der Leber ein geradezu tadelloser ist. Ob die Phosphorwolframsäure zur Fixierung von Zentralnervensystem und Sinnesorganen geeignet ist, habe ich nicht geprüft. Vergleiche ich die Resultate, die mit meiner Fixierungsflüssig- keit zu erzielen sind , mit anderen Fixierungsmitteln , so ziehe ich sie selbst der Pikrinsalpetersäure vor. Auch die CARNOYSche Flüssig- keit, die ich seit dem Erscheinen meines „Lehrbuch der mikrosko- pischen Technik" geprüft und die ich als ein ganz vorzügliches Reagens kennen gelernt habe , ist nicht besser. Ja , wenn es sich um Fixierung des Verdauungstraktes handelt, halte ich meine Lösung für die wirksamere. Die mikroskopischen Bilder, die man vom Darmkanal nach ihrer Anwendung erhält, übertrefien nach meinen Erfahrungen bei weitem diejenigen nach allen anderen Fixierungen. Man sieht hier alles so, wie es in den Lehr- und Plaudbüchern schematisch abgebildet wird. Zuweilen ist es vorgekommen, daß nach längerer oder kürzerer Zeit das Material in dem Aufbewahrungsalkohol rosafarben wurde. Welches die Ursache dafür war, vermag ich nicht zu sagen. Mög- lich, daß der Kork, mit welchem das die Präparate enthaltende Ge- fäß verschlossen war, schlecht war, möglich auch, daß eine zu intensive Wirkung des Tageslichtes vorlag. Ich kann hier nur diese vagen Vermutungen aussprechen, zumal gleichzeitig fixiertes und kon- serviertes Material in dem einen Glase die Verfärbung annahm , in dem anderen nicht. Im übrigen ist diese Farbenänderung bedeutungs- los, da sie auf die Färbungsfähigkeit der Objekte ohne jeden Einfluß ist und den Fixierungseffekt nachträglich nicht ändert. 25* 388 Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. XXV,4. Was die Färbungsfähigkeit anlangt, so ist sie für alle Farbstoife und alle Kombinationen vortrefflich. Aber freilich muß mau einige Vorsichtsmaßregeln beachten. Wenn man nämlich die Schnitte von so fixiertem Material — Einbettung in Paraffin und die üblichen weiteren Prozeduren - — in die Farbflotten bringt, so geht entweder gar kein Farbstoft" an die einzelnen Teile oder doch nur so wenig, daß sie als ungefärbt zu betrachten sind. Dies rührt, wie ich glaube, daher, daß durch das fixierende Reagens das Material zu sauer geworden ist. Man muß daher die Säure abstumpfen und dies geschieht, indem man die aufgeklebten Schnitte in ein Wasser bringt, dem ein aliquoter Teil (5 bis 10 Tropfen) einer öprozentigen Lösung von essigsaurem Calcium (Kahlbaum) zugesetzt ist^. Darin bleiben die Schnitte 2 bis 24 Stunden, werden dann sehr sorgfältig in wiederholt gewechseltem destilliertem Wasser gewaschen und nun erst in die Farbflotte gebracht. Nunmehr gehen die ein- zelnen Farbstoffe leicht und gut an das Material. In folgendem will ich an einzelnen Organen den fixierenden Wert der Phosphorwolframsäure schildern. Ich habe mich dabei auf Amphibien beschränkt, weil mir an der Größe der zelligen Elemente lag. Denn ich wollte nicht bloß den Einfluß des Reagens auf die Textur der Organe und Gewebe, sondern eventuell auch auf die Struktur der Zellen studieren. Und hierfür liefern die Amphibien die geeignetsten Objekte. Ich benutzte Organe von Rana esculenta, Siredon pisciformis (jugendliches albinotisches Exemplar) , Triton taeuiatus und Salamandra maculosa. Oesophagus. Die Fixierung der Schleimhaut ist eine ganz vorzügliche, namentlich sind die Cilien des Epithels vortrefflich er- halten. Besonders gut sind auch die unter dem Epithel gelegenen intraoesophagealen Drüsen bei Rana fixiert, die bekanntlich den urodelen Amphibien fehlen. Magen. Gerade an diesem Organ zeigt es sich, daß die Phos- phorwolframsäure, wie vorhin gesagt wurde, schematische Bilder liefert. Ich wenigstens habe Bilder, wie Figur 1 (Tfl. III) eines wiedergibt, bei der gewählten Schnittdicke (5 fx) von keinem anderen Fixierungs- mittel, mit Ausnahme der Flemming sehen Lösung, erhalten. Das eigenartige Epithel des Aniphibienmagens, die am Eingang oder An- ^) Da die Lösungen des Calciumacetats fast sofort nacli der Her- stellung faulen, so gibt die Firma Kaiii.baum auf Wunsch .Oprozentige keimfreie Lösung ab. XXV, 4. Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. 389 fang der Drüsen des Anuren- Magens gelegenen bläschenförmigen Zellen, welche den Urodelen zu fehlen scheinen, die Drüsen selber, die Muscularis mucosae, das Gewebe der Mucosa und Submucosa sowie die Muscularis : alles macht, wie gesagt, einen geradezu sche- matischen Eindruck. Das heißt: die Konfiguration der Magenwand zeigt in jedem gut geführten Schnitte ein Aussehen, wie man es sonst nur aus mehreren Schnitten sich konstruieren muß. Darmkanal. Wie beim Magen ist auch das Fixierungs- resultat beim Darmkanal vom Pylorus bis zum After ausgezeichnet. Besonders schöne und lehrreiche Bilder erhält man von der Kloaken- drüse des Salamandermännchens. Pankreas. Hier versagte das Mittel völlig. Mich nimmt dies nicht wunder, denn das Pankreas ist eines jener Organe, an denen man nur sehr selten wirklich gute Fixierung erhält. Leber. Die Fixierung der Froschleber befriedigte mich nicht; dagegen war die der Urodelenleber gut. Allerdings hat hier meine Flüssigkeit keinen Vorteil vor anderen Reagentien. Niere. Fixierung ausgezeichnet (Fig. 4, Tfl. III) , besonders da die gegenseitigen Grenzen der Zellen, vor allem bei der Urodelen- niere , sehr deutlich waren. Bei Anwendung homogener apochro- matischer Immersion erscheint die Zellsubstanz etwas homogenisiert. Ob dies ein Kunstprodukt ist oder nicht, vermag ich natürlich nicht zu sagen. Ebensowenig wie ich imstande bin zu entscheiden, ob die von anderer Seite beschriebene weitgehende Spezialisierung der Nierenzelle ein Ausdruck innerer Struktur oder künstlicher Zer- störung ist. Milz. Bei der Salamandermilz zeigten die zahlreichen Ery- throcyten einen mich nicht befriedigenden P'ixierungszustand. Da- gegen waren die Lymphzellen tadellos erhalten. An ihnen konnte man in der Milz des Axolotl zahlreiche Zellteilungen sehen, die in einer selten schönen Weise erhalten waren. Zunge. Auch bei diesem Organ hat sich das neue Fixierungs- mittel in jeder Beziehung bewährt. Haut. Die Fixierung ist besser als nach jedem anderen Reagens. Ganz besonders läßt sich dies an den Hautdrüsen er- kennen. Bekanntlich kommen in der Amphibienhaut zwei Arten von Drüsen vor, die beide nach dem Flemming sehen Schema als einfache Alveoli zu betrachten sind. Die einen sind seröse oder Giftdrüsen, die anderen sind Mucindrüsen. In den Zellen der letzteren sieht man nun bei Rana — bei Salamandra dagegen nicht — eigentüm- 390 Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. XXV, 4. liehe feine Körnungen, welche nach Anwendung des nachher zu be- schreibenden Nitrohämatei'n eine dunkelblauschwarze Färbung an- genommen haben (Fig. 2, Tfl. III). Daß es sich hier nicht um amorphe Niederschläge des Farbstoffes handelt, geht zur Evidenz daraus her- vor, daß die Nachbarschaft, also sowohl das fädig geronnene Sekret als auch das ganze übrige Gewebe inkl. Epidermis, derartige Körnungen nicht enthält. Sie erinnern etwas im Aussehen an BendascIic Mito- chondria — ob sie mit ihnen identisch sind , vermag ich nicht zu sagen — und sind alle ziemlich von der gleichen Größe. Sie stehen relativ weit auseinander und verleihen der Zelle ein grob granuliertes Aussehen. Der Zellkern ist frei von Körnchen. Dadurch, daß letztere nicht über die Zellgrenze hinausgehen, bewirken sie eine scharfe Abgrenzung des Drüsenepithels gegen den fädig geronnenen Mucininhalt. Nach anderen Fixierungen — Pikrinsalpetersäure , Sublimat, FLEMMiNGSche Lösuug — habe ich diese Körnchen in den betreffen- den Drüsen nicht gesehen. Ist hier das Plus artifiziell oder nicht? Eine exakte Entscheidung wäre erst zu fällen , wenn wir die wirk- liche Struktur der lebenden Zelle kennen würden. Aber wenn man bedenkt , daß die Phosphorwolframsäure besser als die meisten anderen Keagentien die Organe fixiert, dann wird man die Körnchen in den genannten Drüsenzellen für ein Strukturelement halten dürfen. Besonderes Interesse beansprucht ferner die Fixierung der Haut des jugendlichen albinotischen Axolotl. In ihr kommen eigentüm- liche, einzellige Drüsen vor, deren merkwürdiger Bau sich nach keinem anderen Fixierungsmittel, auch nicht nach I'lemming scher Lösung, in solcher Deutlichkeit und zugleich Zartheit zeigt, wie nach Anwendung der Phosphorwolframsäure. (Ich gab die vorhergehende und gebe die folgende ausführliche Schilderung, um die Brauchbarkeit des Keagens ins rechte Licht zu setzen.) Bei Anwendung von apochromatischer Immersion sielrt man folgendes (Fig. 3, TU. III): Unter der zweiten Lage der Epidermiszellen findet sich, umhüllt von einer allseitig geschlossenen, ziemlich dicken Tunica propria, an welcher eine feinere Struktur nicht zu erkennen ist, eine mächtige Zelle. Sie hat eiförmige Gestalt und ist mit ihrem längsten Durch- messer so orientiert, daß sie parallel zur Haut liegt. Das soll heißen : der betreffende Durchmesser reicht nicht von außen in das subepidermoidale Gewebe hinein. Der sehr große, nicht immer kreis- runde Kern liegt stets genau zentral und wird in dieser Lage ge- wissermaßen festgehalten von den an seine Membran sich ansetzenden XXV, 4. Rawitz: Neue Fixierungs- und F<ärbungsmethoden. 391 Fäden der Zellsubstanz. Die Anordnung dieser Fäden ist eine ganz merkwürdige und nur nach Fixierung in Phosphorwolframsäure in dieser Deutlichkeit zu sehen. Am spitzen Pole des Eirundes der Zelle sind die Fäden dicht zusammengefaßt (Fig. 3, Tfl. III). Von hier strahlen sie aus. Ein Teil von ihnen geht zur direkt gegen- überliegenden Stelle des Kerns und setzt sich hier an dessen Membran an. Ein zweiter Teil geht tangential vom Kern nach dem gegen- überliegenden Drüsenpole hin und setzt sich unterwegs an die Kern- membran an. Ein dritter Teil endlich strahlt divergierend vom Knotenpunkte aus, gelit an beiden Seiten am Kern vorbei, füllt so den von der Tunica propria umschlossenen Raum aus und setzt sich an deren innerer Circumferenz an verschiedenen Stellen an. Von den dem Knotenpunkte gegenüberliegenden Zellpole gehen parallele Fäden zum Kern. So ist ein eigentümliches Fadengerüst geschafien, das aus wellig gebogenen , sich niemals kreuzenden allerfeinsten Fäden besteht (Fig. 3, Tfl. III). Die Deutlichkeit, mit welcher dieses feine Detail zu sehen ist, spricht für die Leistungsfähigkeit meiner Flüssigkeit. Hoden. Die Fixierung dieser Organe von Rana , Triton und Salamandra ist eine ganz ausgezeichnete. Sie ist mindestens so gut, wenn nicht besser als nach der Carnoy sehen Flüssigkeit. Auf den feineren Bau der ruhenden und sich teilenden Hodenzelle habe ich nicht geachtet, weil ich zurzeit nicht die daran sich knüpfenden Probleme bearbeiten wollte. Nur so viel möchte ich bemerken, daß die Zellteilungsformen alle nur wünschenswerten Einzelheiten zeigen. Alles in allem genommen: Die Phosphorwolframsäure ist eines der besten Fixierungsmittel, das in der von mir empfohlenen Zusammensetzung ganz ausgezeich- nete Resultate gibt. Und ich kann nur wiederholen , was ich eingangs schon gesagt : es wäre zu wünschen , daß die Leistungs- fähigkeit dieser Säure nach verschiedenen Richtungen auch von anderen Forschern gründlich ausprobiert würde. B. Neue Färbungsmethoden. 1) Nitr ohämatein. Hämatein lg Aluminiumnitrat (Kahlbaum) 10 „ Aqua destillata 250 cc Glyzerin (chemisch rein) 250 „ 392 Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. XXV, 4. Man löst das Alumiuiumnitrat in der Kälte im destillierten Wasser, was bei der großen Löslicbkeit dieses Salzes sehr schnell erfolgt. Dann wird das Hämatein hinzugefügt und das Gemisch auf dem Sandbade erhitzt. Man kocht einmal auf, läßt langsam erkalten und setzt, da ein Filtrieren nicht nötig, sofort das Glyzerin zu. Die so erhaltene Farblösung hat einen großen Vorzug vor dem Hämalaun Paul Mayers und auch vor meinem Glyzerinalaun- hämatein. Und der besteht darin, daß sie niemals überfärbt, selbst dann nicht, wenn man die Schnitte — und nur für Schnitt- färbung empfehle ich das Nitrohämatein — - 24 Stunden in der unverdünnten Farbflotte läßt. Die Lösung setzt nicht ab, was übrigens mein Glyzerinalaunhämatein auch nicht tut, und ist, dank dem Zusatz von Glyzerin, unbegrenzt haltbar. Sie ist nach jeder Fixierung anwendbar, nur nach Flemming scher Lösung versagt sie, wie alle Alaunhämateine und -hämatoxyline. Der mit ihr erzielte Farbenton ist etwas rötlicher als bei den bisherigen Hämateinen ; sie färbt, wie diese, mucinhaltige Zellen sehr intensiv. Kombiniert man die Färbung mit der von Weigert modifizierten van Gieson sehen Mischung von Säurefuchsin und Pikrinsäure , dann verschwindet das Blau aus dem Farbenton und es bleibt ein Rot zurück, das an die Alaunkarmine erinnert. Wegen seiner Eigenschaft, nicht zu überfärben, glaube ich das Nitrohämatein empfehlen zu sollen. Noch ein Wort über den Namen. Daß dieser chemisch falsch ist, weiß ich ; denn selbstverständlich ist aus der Verbindung von Hämatein und Aluminiumnitrat keine Nitro- verbindung geworden. Ich wollte und will durch den Namen nur zum Ausdruck bringen, daß das verwendete Alaunsalz das salpeter- saure ist, und ich habe den Namen außerdem gewählt, weil er kurz und bezeichnend ist. 2) Nitrocochenille. Cochenille 4 g Aluminiumnitrat (Kahlbaum) 4 ., Aqua destillata 100 cc Glyzerin (chemisch rein) 100 „ Wie beim Nitrohämatein löst man zunächst das Aluminiumnitrat im kalten Wasser. Die im Mörser sorgfältig zu einem möglichst feinen Pulver zerriebene Cochenille wird darauf zugesetzt und das Ganze auf dem Sandbade erhitzt. Man läßt 5 Minuten bei brennen- Zeilsclir. f. wiss. Mikrosk. XXV, 4. Tafel III. Fig.t Fi ff. 2. wm \ v n^.^ -■w*Va£i!^ Rawilz del. Lithographie u Druck vou Siuscl iS: Co , (i.m i. H , Oetzsch-I^ipzig. Verlaij von S. Hirzel, Leipzig. XXV, 4. Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. 393 der Flamme kochen, löscht aus und wartet, bis die Lösung sich fast völlig abgekühlt hat. Dann filtriert man und setzt dem Filtrat das Glyzerin zu. Die Nitrocochenille ist nur für Schnittfärbung verwertbar. Im färberischen Effekt gleicht sie, sowohl was Farbenton als auch Art der Färbung anlangt, vollkommen der Partsch - Czokor sehen Alauncochenille, Paul Mayers Cochenilletinktur, Grenachers Alaun- karmin und den Karmalaunen von Paul Mayer und mir. Aber ich ziehe die neue Kombination für Schnittfärbung allen anderen vor, weil die Haltbarkeit der Lösung eine unbegrenzte ist. 3) Kobaltcochenille. Cochenille 4 g Kobaltammoniumsulfat (Kahlbaum) 4 „ Aqua destillata 100 cc Glyzerin (chemisch rein) 100 „ Man löst zunächst das Kobaltammoniumsulfat im destillierten Wasser in der Wärme auf, fügt die gut gepulverte Cochenille hinzu und läßt auf dem Sandbade kochen. Nach dem Erkalten filtriert man und setzt das Glyzerin zu. Die Haltbarkeit der Lösung ist eine unbegrenzte und die Vorzüge dieser Kombination gegenüber den alten, vorhin aufgezählten Vorschriften sind die glei- chen, wie bei der Nitrocochenille. Nur der Farbenton geht etwas mehr nach dem Purpur hinüber. Eine Überfärbung findet bei der Kobaltcochenille ebensowenig wie bei der Nitrocochenille statt, auch dann nicht, wenn man die konzentrierten Lösungen 24 Stunden lang auf die Schnitte einwirken läßt. Verdünnte Lösungen haben außer- dem bei beiden Cochenille - Kombinationen den konzentrierten gegen- über den Nachteil, daß sie zu blasse Färbungen liefern. Selbstver- ständlich versagt die Färbung an Material , das in Flemming scher Lösung fixiert war. 'ö 4) Säure- Alizarinblau BB (Höchst). Waren die bisher empfohlenen Farblösungen nur neue Kom- binationen alter, längst bewährter Farbstoffe, so möchte ich mit der jetzt zu gebenden Vorschrift einen Farbstoff neu in die histologische Färbetechnik einführen. Er hat bei der von mir benutzten Anwen- dungsweise so manche Vorzüge vor Alizarinen und Anilinen voraus. yg4 Rawitz: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden, XXV, 4. daß er meines Erachtens alle Beachtung verdient. Und vielleicht gelingt es anderen Forschern, durch andere Kombinationen die außer- ordentliche Färbekraft der Substanz noch besser auszunutzen, als ich es vermochte. Das Säure-Alizarinblau BB, welches die Höchster Farbwerke in den Handel bringen, ist ein dunkelbraunes, sehr feines Pulver, das allerdings gelegentlich, aus mir unbekannten Gründen, eine körnige Beschaffenheit annimmt und dann rötlich aussieht. Letzteres schadet freilich nicht das geringste. Folgende Kombination hat sich mir ganz ausgezeichnet bewährt : Säure- Alizarinblau BB (Höchst) lg Aluminiuraaramoniumsulfat . 10 „ Aqua destillata 100 cc Glyzerin (chemisch rein) 100 „ Man bringt Farbstoff und Alaun zusammen ins Wasser, kocht auf dem Sandbade , läßt langsam abkühlen und gießt die erhaltene purpurne Flüssigkeit aus dem Glaskolben in die Aufbewahruugs- flasche. Ein Filtrieren ist nicht nötig, da bei gutem Kochen sich aller Farbstoff löst. Dann fügt man das Glyzerin hinzu. Nach allen Fixierungen, mit Ausnahme der Flemming sehen Lösung, zu ge- brauchen. Eine Anwendung der verdünnten Farbflotte ist nicht zu emp- fehlen, da alles zu gleichmäßig wird. In der konzentrierten Farb- Üotte bleiben die Schnitte — und nur für Schnitt färbung sei die Kombination empfohlen — ^l„ bis 2 Minuten , dann wird sorg- fältig in destilliertem Wasser abgewaschen. Nun kann man ent- weder in der üblichen Weise montieren oder — und diesfes Verfahren ist das bessere — man bringt zunächst aus dem Waschwasser in das VAN GiESONSche, von Weigert modifizierte Säurefuchsin - Pikrin- säure-Gemisch (vgl. mein Lehrbuch der mikroskop. Technik p. 197, No. 120). Man läßt die Schnitte darin genau so lange wie in der eigentlichen Farbflotte , bringt dann direkt in Alkohol und montiert in der gewöhnlichen Weise. Der Effekt ist ein ganz vortreft'licher (Fig. 4,Tfl. HI). Die Zellsubstanz ist rosa, der Kern purpurn gefärbt und das Kerngerüst deutlich. In Kernteilungsformen erscheint das Chro- matin leuchtend hochrot bis purpurn , die achromatischen Spindeln sind blaßrosa. Der Vorzug vor den A nilinen besteht in der Echtheit der Färbung, denn vom Säure-Alizarinblau BB wird im Wasch- und Entwässerungsalkohol nichts gelöst. Wenn in letzterem Farbstoflwolken entweichen , so rühren sie von den Kom- XXV, 4. Rawitij: Neue Fixierungs- und Färbungsmethoden. 395 ponenten der van Gieson scheu Flüssigkeit her. Eine Wirkung der letzteren zeigt sich nur im Hoden, auf sie soll erst nach Beschreibung des nächsten Farbstoffes hingewiesen werden. Vor den bisher ver- wendeten Alizarinen besteht der Vorteil dieses Farbstoffes in seiner überaus einfachen Verwendung, da er keiner Vorbeizung bedarf. Von Zeit zu Zeit mußte ich die erste Lösung, die ich ange- fertigt, filtrieren, da sich Farbstoffpartikel an der Oberfläche der Flüssigkeit , nicht am Boden der Flasche ansammelten. Neuerdings ist dagegen ein solches Nachfiltrieren nicht nötig geworden. 5) Säure-Alizarin grün G (Höchst). Dieser ebenfalls neu einzuführende Farbstoff, den die Höchster Farbwerke fabrizieren , hat genau denselben tinktorialen Effekt wie der vorige. Nur daß natürlich , was dort blaßrosa war , hier blaß- grün, was dort purpurn oder hochrot, hier dunkelgrün erscheint. Die Farblösung wird auf folgende Weise hergestellt: Säure-Ahzaringrün G lg Aluminiuinammoniurasulfat 10 „ Aqua destillata 100 cc Glj^zerin (chemisch rein) 100 „ Mau kocht Farbstoff', Ammonalaun und Wasser zusammen auf dem Sandbade, läßt abkühlen und filtriert. Letzteres ist darum nötig, weil das Säure -Alizaringrün sich nicht so rein löst, wie das Säure- Alizarinblau , sondern beim Erkalten absetzt. Dem Filtrat wird das Glyzerin hinzugefügt. Die Schnitte werden -^/^ bis 2 Minuten ge- färbt und nach gründlichem Abwaschen in destilliertem Wasser mit VAN GiESONSchem Gemisch ebensolange nachgefärbt. Dann Überführen in Alkohol und Montieren. Auch dieser Farbstoff färbt echt. Ich sagte vorhin, daß das zur Nachfärbung verwendete van Gie- sONSche Gemisch nach meinen bisherigen Erfahrungen nur an Hoden- präparaten sich bemerkbar macht. Hierüber ist noch einiges anzu- führen. An Salamanderhoden, der in Phosphorwolframsäure fixiert und mit Säure -Alizarinblau BB gefärbt war, ließ sich folgendes be- merken : Der Hoden, der im März eingelegt wurde, zeigt reife Sper- matosomen , sowie sehr spärliche Zellteilungen. Ich gebe natürlich keine Histologie des Salamanderhodens, kann auch über die Bedeutung des Farbstoffes für das Studium der Spermatogenese nichts bestimmtes aussagen, da sie in meinem Frühjahrsmaterial sich nicht findet. Von um so größerem Interesse ist daher das, was mein Material zeigt. 396 Rawitz: Neue Fixierung's- und Färbungsmethoden. XXV, 4. nämlich das tinktoriale Verhalten der im Hoden vorhandenen reifen Spermatosoraen. Ihre Köpfe sind hellgelb (Fig. 5, Tfl. III), haben also die Pikrinsäure aus der van Gieson sehen Mischung angenommen. Die Mittelstücke sind leuchtend purpurn, zeigen demnach den Farbenton der Kerne, und die Schwänze sind blaßrosa oder blaßpurpurn. Die Köpfe derjenigen Spermatosomen, welche dem Zellabschnitt des Hodens benachbart sind, erscheinen oft, nicht immer, purpurn, während die weiter entfernten immer, wie oben erwähnt, gelb werden. Dies ist ein Färbungsresultat so eigener Art, daß ich daraufhin die Be- hauptung glaube aussprechen zu dürfen, daß das Säure-Ali- zarinblauBB sich als ein zum Studium der Zellteilung und der Spermatogenese sehr geeigneter Farbstoff erweisen wird. Erklärung der Figuren auf Tafel III. Sämtliche Figuren stammen von Material, das in Phosphorwolfram- säure fixiert war, die Figuren 4 u. 5 sind nach Präparaten gezeichnet, die mit Säure-Alizarinblau BB wie oben angegeben gefärbt waren. Fig. 1. Magen vom Frosch; gezeichnet bei Zeiss 2 D. Fig. 2. Hautdrüse vom Frosch; gezeichnet bei Zeiss 2D; Detail bei 4D. ep. = Epidermis (nur angedeutet). Färbung: Nitrohämatein. Fig. 3. Einzellige Drüse aus der Haut des Axulotl; gezeichnet bei Apochrom. 1*5; Kompensationsokular 6. Fig. 4. Niere vom Salamander; gezeichnet bei Zeiss 3 D, Detail 4 D. Fig. 5. Hoden vom Salamander; Teil einer Cyste mit reifen Spermatosomen. Gezeichnet bei Zeiss 2 D, Detail 4 D. Berlin, November 1908. [Eingegangen am 14. November 1908.] XXV, 4. Heidenhain: Über die Haltbarkeit mikroskopisch. Präparate. 397 Über die Haltbarkeit mikroskopischer Präparate, insbesondere über die Nachbehandlung jodierter Gewebe mit Natriumthiosulfat. Von Martin Heidenhain in Tübingen. Die meisten Mikroskopiker , welche zu wissenschaftlichen oder Unterrichtszwecken Dauerpräparate in großen Mengen aufsammeln, werden die üble Erfahrung hinter sich haben, daß viele Färbungen, wenn nicht sofort, so doch später, zum Teil erst nach Jahren, er- blassen und fade werden. Zwar haben wir glückliclierweise eine Reihe von Tinktionen , welche ganz oder fast ganz konstant sind, doch zeigt sich , daß leider gelegentlich selbst die solidesten Farb- stoffe aus unbekannten Gründen zurückgehen und die Bildwirkung sich verschlechtert. Da ich selbst eine große Zahl von Präparaten, welche in der ersten Hälfte der 90er Jahre hergestellt waren, durch allmähliche Bleichung verloren habe , jetzt aber einen sehr großen Stamm anscheinend durchaus dauerhafter Präparate besitze, so möchte ich mich über die Frage der Haltbarkeit und was man etwa dafür tun kann, kurz aussprechen. Bekannt ist, daß schon die Fixierungsmethode wesentlich in Betracht kommt. So sind mir fast alle Schnittfärbungen, welche Gewebe aus MtJLLER scher Flüssigkeit betrafen, etwa mit Ausnahme der Weigert - Präparate , allmählich eingegangen, — trotz richtiger Behandlung. Auch die Injektionen mit Berlinerblau hielten sich in derartig behandelten Geweben recht schlecht. Ich führe diese Miß- erfolge auf den Umstand zurück , daß die in den Geweben zurück- bleibenden Chromverbindungen oxydierend wirken. Ich habe daher auf die Verwendung der Müller sehen Flüssigkeit verzichtet, so weit sie wenigstens irgend zu vermeiden ist. Bekannt ist ferner, daß die Pflanzenfarben (Delafields Häma- toxylin) saure Fixierung nicht vertragen, so daß die Schnitte vor dem Übertragen in Balsam neutralisiert oder alkalisch gemacht 398 Heidenhain: Über die Haltbarkeit mikroskopisch. Präparate. XXV, 4. werden müssen. Andere Färbungen wiederum vertragen die Alka- leszenz nicht, wie z, B. die Triphenylmethanfarben (alle Fuchsine, Methylviolette usw.) , so daß man die Schnitte schwach sauer ein schließen muß. Viel verwendet wird als Fixierungsmittel das Sublimat, allein oder in Gemischen (mit Essigsäure, Osmiumsäure, Trichloressig- säure, ZENKERSche Flüssigkeit usw.). Da nun Sublimat intensiv sauer ist, müssen die resultierenden Schnitte alkalisch gemacht werden. Dies ist allerseits bekannt, jedoch ein anderer Umstand, welcher bei der Sublimatfixierung in Betracht kommt, nämlich die Notwendigkeit der J o d b e band lung zur Lösung der bekannten „Niederschläge", ist bisher in Rücksicht auf die Haltbarkeit der Präparate nicht näher gewürdigt worden. Eine sorgfältige Unter- suchung identischer Sublimatpräparate, also solcher Schnitte, welche von demselben Paraffinblock stammend in gleicher Weise jodiert und gefärbt wurden, hat mir nun gezeigt, daß sie nach Jahren öfters einen überaus wechselnden Grad der Entfärbung zeigen. Diese Er- scheinung kann meiner Meinung nach nur durch einen wechselnden Jodgehalt bedingt sein; ich muß also annehmen, daß, obwohl die jodierten Schnitte jedesmal mit Alkohol extrahiert wurden, dennoch eine äußerst geringe Menge von Jod in den Sclniitten haften blieb. Dies ist wiederum erklärlich , weil die Eiweißkörper Jod chemisch zu binden vermögen. Da Jod anderseits nach dem Ausdruck eines mir befreundeten Chemikers .„Gift" für alle Anilinfarben ist, so ist es ebenso erklärlich, daß nach meinen Beobachtungen in den typiscli behandelten Sublimatpräparaten selbst die besten Anilinfarben im Lauf der Jahre zurückgehen; konstatiert wurde dies bei den Methyl- violetten, Dahlia, Genziana, Methylgrün, in besonderem Grade ferner bei Thionin, Toluidinblau und seinen Verwandten, ferner auch bei Anilinblau, Thiazinrot, Thiazinbraun, bei den Kongofarben und Benzo- purpurinen , in geringerem Grade bei den stark dunklen , hochmole- kularen Körpern: Blauschwarz und Brillantschwarz. Daher bin ich seit einigen Jahren dazu übergegangen , alle jo- dierten Sublimatpräparate mit N atr ium t hi osu 1 f a t zu dejodieren, denn nur auf diese Weise kann man das Jod aus den Schnitten, auf chemischem Wege, in absolut vollkommener Weise entfernen. Ich fertige eine wässerige Stammlösung von 2*5 Prozent an und verdünne sie beim Gebrauch zehnmal mit Wasser. Die jodgelben Schnitte werden durch dieses Mittel sofort gebleicht und in wenigen Minuten ist der Prozeß vollendet. XXV, 4. Heidenhain: Über die Haltbarkeit mikroskopisch. Präparate. 399 Die Resultate in bezug auf die Haltbarkeit sind erstaunlich. Ich erwähne beispielsweise , daß mir früher alle Toluidinblau- färbungen (Nissl- Präparate usw\) in kurzer Zeit eingegangen sind; nunmehr halten sie sich unverändert. Das gleiche gilt von den Kongofarbstoffen und Benzopurpurinen. Diese letzteren Körper gelten bekanntlich in der industriellen Technik als lichtunecht und ich glaubte in früheren Jahren die geringe Haltbarkeit der bezüg- lichen Tinktionen aus diesem Grunde heraus erklären zu müssen; indessen zeigt es sich nun, daß die Farben der genannten Art nach völliger Dejodierung der Schnitte in unseren Präparaten durchaus konstant sind. Ja ich habe in den letzten Jahren nach Einführung des neuen Verfahrens von einem Zurückgehen der Anilinfarben in den Sublimatpräparaten überhaupt nichts mehr bemerken können. Freilich muß ich hinzufügen , daß mir neuere Erfahrungen über die Triphenylmethanfarben fehlen. Nunmehr komme ich auf einen anderen Punkt von erheblicher Bedeutung zu sprechen. Es ist nämlich eine ganz offenbare Tat- sache, daß der Kanadabalsara an sich den Farben schädlich ist. Es sind drei Momente, welche hierbei in Betracht kommen, nämlich 1) sind alle Harze Säuren , 2) schlucken sie Luft und wirken oxy- dierend und 3) löst wenigstens der Kanadabalsam manche Farben, z. B. Safranin, in recht flotter Weise. Ich benutze nun der Vorsicht halber nur den sogen, „neutralen" Balsam von Grübler, habe aber keine Kenntnis davon, wie dieser behandelt wurde und ob er w^irk- lich in chemischem Sinne neutral^ ist. Am meisten jedenfalls kommen für uns die oxydierenden Eigenschaften in Frage und es erwächst uns daher die selbstverständliche Aufgabe, beim Eindecken der Präparate die Möglichkeit der nachfolgenden Oxydation tun- lichst zu beschränken. Aus diesem Grunde soll man immer ein recht großes Deckglas nehmen, damit der Rand desselben in w^eiter Entfernung von der Peripherie des Schnittes befindlich ist ; denn die Luft dringt seitlich ein und das Abblassen der Schnitte erfolgt bei Oxydation immer von ihren Randteilen aus. Aus diesem Grunde benutze ich seit vielen Jahren die bekannten Deckgläser zu 18 mm Seite überhaupt nicht mehr und dulde dies auch nicht bei meinen Schülern ; die von uns hierorts gewöhnlich verwandten Deck- glasgrößen sind die von 21/26 und 25/32 mm Seitenlänge. Außerdem soll man meiner Meinung nach so wenig wie möglich Kanadabalsam zwischen Deckglas und Objektträger haben. Denn wenn wir schon genau wissen, daß der Balsam nachteilig auf 400 Heidenhain: Über die Haltbarkeit mikroskopisch. Präparate. XXV, 4. die Haltbarkeit der Farben einwirkt , dann ist es mir rationell , die Balsamschicht auf ein Minimum zu reduzieren. Diesen Zweck er- reicht man leicht, wenn man das Deckglas in bekannter Art mit einem Spitzgeschoß belastet, wie dies allgemein üblich ist, um die Schnitte flach zu pressen. Bei dieser Gelegenheit wird der überschüssige Balsam seitlich herausgepreßt und das Deckglas sinkt auf die Oberfläche des Schnittes herunter, besonders dann , wenn man den Objektträger auf dem Thermostaten legt. Dieser letztere Punkt, daß die Oberfläche des Schnittes der Unter- fläche des Deckglases anliegen soll, ist auch optisch wichtig. Denn auf Grund vieler Erfahrungen hat sich mir gezeigt, daß eine dicke Kanadabalsamschicht ähnlich wirkt, wie ein zu dickes Deckglas, welches , wie bekannt , die feineren Details des Schnittes unerkenn- bar macht. Es nützt daher nichts, wenn man Deckgläser von rich- tiger Dicke benutzt , dann aber , beim Eindecken , zu viel Balsam nimmt. Das Belasten der Deckgläser mit Spitzgeschossen ist eine pri- mitive Methode, welche unsauber wird, sobald der Balsam auf das Deckglas tritt und die Basis des Geschosses benetzt. Daher benutze ich zum Niederpressen des Deckglases besondere Deckglas -Klemm- pinzetten , welche früher schon einmal im Handel erhältlich waren und jetzt wieder von dem Instrumentenmacher Dubois , Tübingen, Neckarhalde, angefertigt werden. — Auch über die lösenden Eigenschaften des Kanada- balsams habe ich mehrfach bemei;kenswerte Erfahrungen gemacht; so verlor ich eine Reihe von Safraninpräparaten dadurch , daß der Balsam die Farbe in ganzen Wolken aufnahm. Man wird sich hierbei auch dessen erinnern, daß der Balsam das Chromsilber gut löst, weswegen es allgemein üblich ist, die Golgi- Präparate nicht einzudecken, damit nämlich die völlige Austrocknung des Präparates möglichst rasch vonstatten geht. Weniger bekannt dürfte es sein, daß der Balsam auch das reduzierte Osmium zur Lösung bringt: leider sind mir auf diese Weise mehrere feine Präparate über Fett- resorption zugrunde gegangen. Ich habe indessen gegenwärtig einen Versuch gemacht, das Osmium durch Verwandlung in das Sulfid zu fixieren und verspreche mir davon einen vollen Erfolg. Zu diesem Behuf habe ich das osmierte Gewebestück in ein geschlossenes Ge- fäß mit 70 Prozent Alkohol übertragen und ein kleines Stückchen NajS hinzugegeben. Die Osmiumschwärzung wird auf diese Weise sichtlich intensiver und da die Sulfide im allgemeinen Körper von XXV, 4. Heidenhiiin: Vanadiumhämatoxylin, Pikroblauschwarz usw. 401 sehr geringer Veränderlichkeit sind, so darf ich erwarten, daß der Erfolg der Absicht entspricht. [Eingegangen am 28. November 1908.] Über Vanadiumhämatoxvlin, Pikroblauschwarz und Kongo -Koriuth. Von Martin Heidenhain in Tübingen. Seit dem Jahre 1893 verwende ich das Vanadiumhämatoxylin in der feineren Histologie , besonders zum Zwecke der Plasma- und Schleimfärbungen. Die Methode ließ ich durch meinen Schüler Th. Cohn kurz publizieren ^^ doch ist sie von anderen Autoren nur selten gehandhabt worden , weil die Resultate unsicher waren , auch die geringe Haltbarkeit der Farbstofflösung einer systemati- schen Verwendung im Wege stand. Da es sich jedoch um eine progressive , polychrome , im Schnitt selbst ungemein haltbare und in ihrer Eigenart kaum ersetzliche Methode handelt, so habe ich sie doch immer wieder von Zeit zu Zeit in Anwendung gebracht und erheblichen Nutzen daraus gezogen. Hierbei wurden dann all- mählich auch neue Erfahrungen gewonnen , welche schließlich ge- statteten das Verfahren erheblich zu verbessern. Der zufällige Um- stand , daß Herr Dr. Lams von Gent im letzten Sommer auf dem hiesigen Institute unter meiner Leitung mit Vanadiumhämatoxylin ge- arbeitet und dabei auch recht gute Resultate gehabt hat, ist für mich die äußere Veranlassung gewesen , die früheren Erfahrungen zu sammeln, alte Präparate von neuem zu durchmustern und aber- mals neue anzufertigen, um in dieser neuen Mitteilung die speziellen Bedingungen der Färbung genauer klarlegen zu können. Ich gebe ^) Cohn , Th. , Über Interzeliularbrücken und Kittsubstanz (Anat. Hefte Bd. V, 1894), Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. 26 402 Heiclenhain: Vanadiumliämatoxylin, Pikroblauschwarz usw. XXV, 4. zu, daß es früher recht schwierig war, das Verfahren mit Glück aus- zuüben, heute aber , auf Grund meiner neuen Angaben , wird es ein leichtes sein , die typischen Bilder ohne weiteres zu reproduzieren. Man erhält die von mir benutzte Vanadiumhämatoxylinlösung, wenn man eine frisch bereitete ^ j ^pvozenüge Lösung von Hämatoxy- linum purissimum mit dem halben Volumen einer ^/^ prozentigen Lösung von Animoniumvanadat versetzt. Es entsteht sofort eine in- tensiv cyanenblaue Mischung, welche nicht sogleich verwendbar ist, sondern erst nach einigen Tagen die bewußten polychromen Fär- bungen ergibt, wobei sich Bindegewebe, Knorpelgrundsubstanz und Schleimstoffe blau , rote Blutkörperchen , Nucleolen und allerhand Granula gelb bis orange, Muskulatur meist goldbraun, Zellprotoplasma sepiafarbig tingieren. Allein, wenn nun niclit besondere Vorkehrungen getroffen werden, ist nach etwa 8 bis 10 Tagen die Lösung bereits verdorben und histologisch nicht mehr verwertbar. Es entsteht daher die Frage, warum muß die Lösung „reifen", warum färbt sie nach der Heilung polychrom , und wie kann man die Lösung in ihrem günstigen Zustande dauernd aufbewahren , so daß sie sich für systematisches Arbeiten eignen würde? Alles dies beantwortet sich durch die Feststellung der Tatsache, daß die Vana- diumsalze typische Sauerstoffüberträger sind , welche naturgemäß durch diese ihre Eigenschaft den im Moment des Zusammengießens ent- standenen blauen Farbkörper weiterhin verändern, so daß die Lösung zunächst im histologischen Sinne reift, später aber durch die Fort- dauer des gleichen Prozesses ihrer Färbekraft wiederum beraubt wird. Wenn also die Flüssigkeit zu einer gewissen Zeit bei histo- logischer Verwendung differenziert blau, gelb, braun usw. färbt, so müssen wir daraus schließen, daß sie in diesem Momente ein Ge- misch diverser Farben enthält, welche aus dem anfänglich gegebenen blauen Farbkörper durch sukzessive Oxydation entstanden sind. Dabei haben alle diese Farbstoffe den Charakter saurer Farbkörper, da sie neben einer starken Plasma färbung doch nur eine schwache Färbung des Basichromatins, dagegen eine bedeutend kräftigere des Oxychromatins ergeben. Für den gewandten Mikroskopiker ist also die Richtschnur des Handelns gegeben. Man muß darauf hinzuwirken suchen, daß die anninglich erhaltene Lösung bis zu dem richtigen Grade veroxydiert wird, und wenn sie darauf die gewünschten wertvollen Eigenschaften entwickelt hat, muß ihan sie unter vollkommenem Luftabschluß auf- bewahren. XXV, 1. II fidciili.i in : \ ;ni!i(liuiiiii;iiii:it«txyliii, l'ikroblauscliwiir/, iihw. |()^5 ICh kommt ;iIso zimiicliHf (lar.'iui' .'in, den OxydülionHprozcß /\i rcf;:(Mn. Die Scliii(lli;;k('i( und Intciisiliif dicsrs \ o^J,^•ml;•(•H wird ii;iliir- f!;(Mn;iß (l;tv braiiimn i<\'irltsto(Ve wiederum nehmen allinährKdi Iwdlero, f^olblichere 'rimunj^en an. In jenem hohen Maß- zylinder wird nun während mehrerer 'ra;;o die ()berllii( heiisehielit er- lie,bli(di veriindert werdiiii , während die. tiefercMi l'\'irbstolVmassen W(!sentli(di unverändert bleiben; in der lla(dien Schab' dai;'e^M'n drinf;t der Oxydationsprozeß sehnell in di(i 'riel'e, und wir erhalten alsbald eine brjunu^ Li>sun^-. Um den llerji'anf:: konstant zu machen, ver- falir(! i(di nun ein IVir allemal in der nämlichen Weise wie folsrt : /n L'OO ccm eiii(«r Irisc hbereitetcn *^l,^\)r Hoyer: Eine neue VorrichtuniJ- zu Injektionen. XXV, 4. aber schwierig wegzubringen. Für den letzten Zweck lege ich die Celloidinabfälle in den billigen Breunspiritus (Methyl oder sogen, denaturierten Äthyl-Alkohol), Flüssiges ( 'elloidin lasse ich erst durch Austrocknung etwas erhärten. Es ist nicht empfehlenswert , das Celloidin vollständig auszutrocknen, da viele Salze und das Fett, ein- mal im Alkohol -Äther gelöst, viel besser durch den Spiritus aus- gewaschen werden. Ich M^echsle Spiritus ein- bis zweimal — die letzte Portion gebrauche ich wieder — und trockne das Celloidin aus. Nach der Lösung sinken die Staub- imd andere Partikelchen auf den Boden des Gefäßes. [Eingegangen am 21. November 1908.] Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. Von Prof. H. Hoyer in Krakau. Hierzu drei Textabbildungen. Von den zahlreichen in früheren Jahren konstruierten Injektions- apparaten für konstanten Druck ist in neuerer Zeit kaum noch einer in Gebrauch. Auch die in neuester Zeit von Huber (Americ. Journ. of Anat. V. 6, 1906 — 7) und Lindemann (diese Zeitschr. Bd. XXIII, 1906) empfohlenen, den früheren ähnliche Apparate dürften sich, soweit ich dies aus den Beschreibungen und Abbildungen beurteilen kann , kaum einer allgemeinen Anerkennung erfreuen . weil mittels derselben ein sich völlig gleich bleibender und länger andauernder Druck nicht erzielt werden kann. Wie jedoch aus den zaldreichen Angaben solcher Apparate hervorgeht, macht sich immer wieder das Bedürfnis nach einem guten Druckapparat geltend, einerseits weil es unter Umständen notwendig ist, bei Injektionen den natürlichen Druckverhiiltnissen möglichst nahe zu kommen, anderseits weil die geringen Dimensionen der zu injizierenden Objekte die Anwendung XXV, 4. Hoyer: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. 413 von Injektionsspritzen außerordentlich erschweren. Auch ich empfand bei meinen Untersuchungen das Bedürfnis nach einem geeigneten Druckapparate, doch kam es mir dabei weniger auf den konstanten Druck an als gerade auf den zweiten Punkt, nämlich auf eine ge- sonderte von der Hand unabhängige Druckkraft. Nachdem ich mich bei meinen Injektionen längere Zeit hindurch sehr primitiver Ein- richtungen , die nicht immer zum Ziele führten , bedient hatte . ging ich daran, eine Vorrichtung zusammenzustellen, welche das Arbeiten bequemer, leichter und sicherer gestaltete. Im folgenden gebe ich die Beschreibung dieser Vorrichtung, die ich bereits seit zwei Jahren in Gebrauch habe und die ich warm empfehlen kann. Obwohl ich dieselbe speziell zu Injektionen von Blut- und Lymphgefäßen von Larven und Embryonen benutze, kann dieselbe auch eine allgemeinere Verwendung finden z. B. in Fällen, wo es sich um einen ganz bestimmten konstanten Druck handelt, der längere Zeit ohne Unterbrechung einwirken soll. Die wesentlichsten Bestandteile dieser Vorrichtung bildet ein Stahlzylinder mit komprimierter Luft und ein sogenanntes Druck- reduzierventil. Die Stahlzylinder werden von verschiedenen Firmen in ver- schiedener Größe geliefert. Ein Zylinder von 1 m Höhe und 10" 5 Liter kubischen Inhalts, welcher bei 100 Atm. Druck ungefähr 1050 Liter komprimierte Luft enthält (derselbe ist auf 250 Atm. amtlich geprüft), ist vollkommen ausreichend und für den vorliegen- den Zweck am bequemsten. Sein Preis stellt sich ohne Füllung auf 45 M. Der Zylinder wird mit gereinigter atmosphärischer Luft gefüllt, was wohl in jedem physikalischen Institut, das einen Kom- pressor besitzt, leicht bewerkstelligt werden kann. Der zweite unumgänglich notwendige Bestandteil der Vorrichtung ist das Druckreduzierventil. Derartige Ventile werden gegenwärtig in der Technik vielfach benutzt und verfolgen den Zweck, den im Zylinder herrschenden Druck auf jeden beliebigen geringeren Druck zu reduzieren und auf demselben konstant zu erhalten. Dieselben werden in verschiedener Form und Ausführung von der Firma „Drägerwerk" in Lübeck geliefert und stellen sich auf 30 bis 40 M. Für meine Untersuchungen hat sich das als „Drägers X- Automat, Modell X" No. 1 bezeichnete Druckreduzierventil (Fig. 1) am ge- eignetsten erwiesen. Dasselbe ist ein Präzisionsinstrument, welches eine genaue Regulation des Arbeitsdruckes innerhalb einer Atmo- sphäre ermöglicht. Der Arbeitsdruck wird an dem auf Zehntelgrade 414 Hover: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. XXV, 4. eingeteilten Manometer M abgelesen. Doch gibt es aucli Driick- reduziervcntile für ^2 • IV27 ^ bis 5 Atm. Arbeitsdruck. Mittels der Regulierschraube R kann der Druck, unter welchem die Luft ausströmt, auf eine beliebige Höhe (bei Automat Nr. 1 also auf Zehntel einer Atmosphäre) eingestellt werden. An dem Druck- reduzierventil ist ferner ein sogenanntes Finimeter F angebracht, welches mittels eines Zeigers auf einer Skala den im Stahlzylinder vorhandenen Atmosphärendruck angibt. Derselbe läßt durch Multi- plikation mit dem Inhalt des Stahl- zylinders den noch vorhandenen Vorrat an Luft leicht berechnen. In der Figur 1 bedeutet noch iV die Ausfluß- röhre, S das Sicherheitsventil, A die Anschlußverschraubung, V das Zylinder- verschlußventil. Ist der Stahlzylinder mit kompri- mierter Luft gefüllt und das Druckredu- zierventil an denselben angeschraubt, so braucht behufs Vornahme einer Injektion die Ausflußröhre N mittels eines Gummi- schlauches nur mit einem die Injektions- masse enthaltenden Gefäß und dieses ebenfalls mittels eines Gummischlauches mit der Kanüle verbunden zu werden. l. Wird nun die Regulierschraube unter Kontrolle des Manometers geöff"net, bis der gewünschte Druck erreicht ist, so fließt die Masse aus der Kanüle kontinuierlich aus. Für sehr kleine und zarte Objekte, wie Larven und Embryonen, ist jedoch eine so einfache Vorrichtung nur dann verwendbar, wenn man sich beständig eines Gehilfen bedient, welcher auf Kommando die Regulierschraube öftnet oder schließt. Da eine solche Assistenz oft störend wirkt, so müssen andere Vorkehrungen getroffen werden. Bei derartigen Injektionen kommen, wie gesagt, ganz andere Ge- sichtspunkte in Hetracht. Da bei den geringen Dimensionen der Objekte von einem Einbinden der Kanüle nicht die Rede sein kann, so kommen bei der Injektion von Blut- und Lymphgefäßen nur sehr feine Einstichkanülen zur Verwendung. Dieselben müssen an ge- eigneter Stelle in das Gefäß eingestochen, womöglich in demselben weiter vorgeschoben und in ilieser Lage möglichst ohne jede Be- XXV. 4. Hoyer: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. 415 wegung festgehalten werden. Um dies zu erreichen, darf die rechte, die Kanüle führende Hand ausschließlicli nur zum Festhalten der Kanüle verwendet werden. Bei derartig feinen Manipulationen darf fernerhin auch die linke Hand keine größeren Bewegungen ausführen, weil dieselben sich leicht auf die rechte Hand übertragen und die bereits an geeigneter Stelle eingestochene Kanüle aus ihrer Lage verrücken könnten. Um derartige Störungen zu vermeiden, habe ich eine Anordnung getroffen, welche das Austreiben der Injektionsmasse und die Unterbrechung der Injektion von den Händen vollkommen unabhängig macht. Das Öffnen und Schließen des die Druckluft zuführenden Hahnes wird nämlich mit dem Fuße bewerkstelligt. Zu diesem Zwecke habe ich unter dem Tischblatt des Arbeitstisches eine Metallröhre anbringen lassen, welche durch einen starkwandigen Gummischlauch einerseits mit der Ausflußröhre des Druckreduzier- ventils, anderseits durch einen etwas dünneren Gummischlauch mit der Kanüle verbunden wird. Die Metallröhre wird durch einen federnden Hahn versclilossen , welcher mit einem am Fußboden be- findlichen, ebenfalls federnden Trittbrett mittels eines Drahtes ver- bunden ist. Wird nun das Trittbrett mit dem Fuße niedergedrückt, so öffnet sich der Hahn, läßt der Druck nach, so schließt sich der- selbe automatisch. Ist die Regulierschrauhe des Druckreduzierventils geöffnet und auf einen bestimmten Druck eingestellt, ferner die Kanüle mit Injektionsmasse gefüllt und eingestochen, so braucht mit dem Fuße nur ein Druck auf das Trittbrett ausgeübt zu werden, damit die Injektion vor sich geht. Eine weitere sehr wesentliche Vorrichtung bildet die doppelte Durchbohrung des federnden Hahnes an der Metallröhre. Dieselbe ist derartig ausgeführt, daß bei nicht vollkommener Öffnung des Hahnes der Kanülenabschnitt der Metallröhre mit der Außenwelt in Kommunikation tritt. Wird also der Hahn langsam geöffnet, so strömt die komprimierte Luft zwar in den Kanülenabschnitt der Metall- röhre ein, entweicht dann aber wieder nach außen. Erst wenn der Hahn weiter geöffnet wird, wird diese Kommunikation vermindert und schließlich ganz verschlossen, wenn der Halm gänzlich geöffnet resp. das Trittbrett vollständig niedergedrückt ist. Obwohl bei einer der- artigen Einrichtung ziemlich viel komprimierte Luft verloren geht, so hat dieselbe doch den großen Vorteil, daß sich der Druck in der Kanüle sehr langsam steigert, und ferner, daß dadurch nach beendeter Injektion beim Schließen des Hahnes der Druck in der Kanüle sofort schwindet und infolgedessen keine Injektionsmasse mehr ausgetrieben wird. 416 Hoyer: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. XXV, 4. Eine weitere nicht unwesentliche p]inrichtimg besteht darin, daß vor dem Trittbrett linkerseits ein kleiner Holzklotz angebracht ist. welcher über das schräg stehende Trittbrett um ^j^ cm hinausragt. Auf diesem ruht vor Beginn der Injektion das vordere Ende des Fußes. Soll letztere ihren Anfang nehmen, so braucht der Fuß nur etwas nach rechts gedreht zu werden , um das Trittbrett nieder- drücken zu können. Auch diese Einrichtung hat den Zweck , eine jegliche Bewegung des Körpers , wie eine solche durch eventuelles Verschieben oder Zurückziehen des Fußes verursacht werden würde, auszuschließen. Diese ganze Vorrichtung läßt sich mit Leichtigkeit an jedem Arbeitstisclie anbringen. Da jedoch die Injektion von einem Tiere oder einer Anzahl derselben oft mehrere Stunden in Anspruch nimmt, der Injizierende möglichst wenig gestört werden darf und zur Auf- stellung der notwendigen Utensilien viel Platz braucht, ist es zweck- mäßiger, einen Tisch an einem ruhigen Orte ausschließlich für In- jektionen zu reservieren und daran das Zuleitungsrohr und Trittbrett ein für allemal zu befestigen. Ein solcher Tisch ist in Figur 2 XXV, 4. Hoyer: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. 417 dargestellt. Derselbe mußte notgedrung-en dem vorhandenen Räume angepaßt werden, ist daher verhältnismäßig klein (100X68 cm), zweckmäßiger ist ein größerer Tisch von 120x80 cm Oberfläche. Das Trittbrett ist an der linken Seite des Tisches angebracht und besteht aus einer hölzernen Unterlage und aus zwei , durch Scharniere miteinander verbundenen Brettchen, von denen das hintere größere an der Unterlage befestigt ist, während das vordere kürzere unter einem Winkel von etwa 20^ schräg nach oben ansteigt. Letzteres wird entweder durch eine unter demselben angebrachte Feder oder besser zwei über demselben befestigte Spiralfedern ge- hoben. Am vorderen Ende des beweglichen Brettchens befindet sich ein Drahtbügel , welcher mittels eines Drahtes mit dem federnden Hahne unter der Tischplatte verbunden ist. Links vor dem Tritt- brett ist der vorhin erwähnte Holzklotz sichtbar. Der Stahlzylinder nebst Druckreduzierventil hat seinen Platz links dicht neben dem Tische, damit die Regulierschraube des Ventils mit der linken Hand bequem erreicht werden kann. Das Metallrohr nebst federndem Hahn ist in der Abbildung nicht sichtbar, nur der vom Ventil zu demselben führende Gummischlauch und das aus der Tischplatte hervorragende Ende, welches mit der Kanüle verbunden wird. Wie die Erfahrung gelehrt hat, wäre es besser gewesen, das Ende statt durch die Tischplatte zu leiten, an der hinteren Wand des Tisches unter der Platte ausmünden zu lassen. Bei meinen Injektionen bediene ich mich als Kanülen 5 bis 7 cm lauger Glasröhren , welche an dem in eine feine Kapillare ausge- zogeneu Ende leicht gebogen sind. Dieselben werden mittels einer Pipette mit einer Lösung von wasserlöslichem Berlinerblau angefüllt und die in der Kanüle eventuell vorhandenen Luftbläschen durch Schütteln oder durch den Druck des Apparates beseitigt. Die Kanüle wird nun in den an der Metallröhre befestigten Gummischlauch ein- gesteckt, das Zylinderverschlußventil V geöffnet und die Regulier- schraube auf die gewünschte Höhe (meist -/^q Atm.j eingestellt. Ist alles in der Weise vorbereitet und das Tier in entsprechender Lage, so kann die Injektion beginnen. Die Kanüle wird an passender Stelle in das Tier eingestochen und das Trittbrett vorsichtig nieder- gedrückt. Die ausströmende Luft treibt eine geringe Quantität der Injektionsmassc in die Gewebe. Sieht man nun, daß die Masse sich in einem Gefäß befindet und darin fortgetrieben wird, so wird durch einen stärkeren Druck auf das Trittbrett der Hahn vollkommen ge- öffnet, damit die Injektionsmasse so weit wie möglich vordringt. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. 27 418 Hoyer: Eine neue Vorrichtung zu Injektionen. XXV, 4. Läßt sich eine weitere Fortbewegung der Masse nicht wahrnehmen, dann stößt man die Kanüle weiter vor. Hilft auch dies nicht, dann unterbricht man die Injektion momentan , indem man den Fuß hebt, sticht an anderer Stelle ein und verfährt in derselben Weise wie vorher. Von unschätzbarem Wert für derartig feine Injektionen, wie ich sie ausführe , ist die binokulare Lupe von Zeiss. Obwohl dieselbe auch in der Form eines Mikroskopes anwendbar ist, ist das Prä- pariergestell X b nach BRAus-DntJNER vorzuziehen, da durch dasselbe die Bewegungen des Injizierenden in keiner Weise behindert werden und das zu injizierende Objekt sich in jede beliebige Lage bringen läßt. Ferner ist eine intensive Beleuchtung des Arbeitsfeldes mittels eines Auerbrenners und einer Sammellinse unumgänglich. Das auf dem Objekttisch ruhende Objekt wird entweder bei auffallendem oder durchfallendem Lichte oder bei beiden zugleich beobachtet. Schließlich wäre noch ein kleines Stativ, welches in Figur 2 nicht dargestellt ist , zu erwähnen , in welches nach beendeter In- jektion oder bei Unterbrechungen die Kanüle eingeklemmt wird, da- mit ihre Spitze nicht abbricht. Es dürfte vielleicht widersinnig erscheinen, daß zur Injektion von so kleinen Objekten ein so umfangreicher Apparat zur Ver- wendung gelangt , doch ist es gerade die Kleinheit der Objekte, welche andere Maßnahmen als gewöhnlich erforderlich macht. Wie bereits erwähnt , kommt man in vielen Fällen mit Glaskanülen aus, aus denen die Injektionsmasse mit dem Munde ausgetrieben wird. Werden jedoch zahlreiche Injektionen notwendig und obendrein noch mittels sehr feiner Kanülen und unter erhöhtem Druck, so läßt sich eine größere Vorrichtung wie etwa die eben beschriebene nicht umgehen. Wer einen solchen Apparat in Gebrauch hat, lernt die Vorzüge desselben bald schätzen, da die Handhabung desselben außer- ordentlich leicht und bequem ist. Meine Schüler haben sich in sehr kurzer Zeit in den Gebrauch desselben eingeübt und gelernt, mit demselben feine Injektionen auszuführen. Die von mir angegebene Vorrichtung dürfte sowohl bei Unter- suchungen von niederen Tieren Verwendung finden als auch bei Lymphgefäßinjektionen von Leichen und Leichenteilen. Bei letzteren braucht die Kanüle statt mit wasserlöslichem Berlinerblau nur mit einer der empfohlenen Ölmassen gefüllt zu werden, um die Injektion vorzunehmen. Dabei dürften die von verschiedenen Autoren be- schriebenen Unzuträglichkeiten bei der Handhabung der Gerota sehen XXV, 4. Hoyer: Eine neue Vorrichtung- zu Injektionen. 419 1=7 Spritze und der Bartel sehen Rekordspritze, namentlich die umständ- liche Dichtung der Kanüle bei meiner Vorrichtung fortfallen. Wie eingangs erwähnt wurde , hatte ich mich anfangs einer einfachen Vorrichtung bedient , wie dieselbe bereits von Strauss- DuRCKHEDi, Harting, Wertheim u. a. in ähnlicher Form zu feineren Injektionen empfohlen worden ist. Dieselbe bestand aus einem kurzen gläsernen Mundstück mit angeblasener Kugel, einem daran befestigten Gummischlauch und einer mit letzterem verbundenen , fein ausgezo- genen Glaskanüle. Dieselbe wurde mit Injektionsmasse gefüllt und diese dann mittels des Mundes ausgetrieben. Die an dem Mund- stück angeblasene Kugel diente zum Auffangen des herab- fließenden Speichels. Indessen zeigte es sich bald , daß eine so einfache Vorrichtung nicht ausreicht. Beim Mani- pulieren mit derselben läßt es sich nämlich nicht ver- meiden, daß der in der Glaskugel sich ansammelnde Speichel nicht auch in den Gummischlauch und weiter in die Kanüle gerät. Sobald aber der Speichel sich mit dem Berlinerblau mischt, fällt er dasselbe aus und ver- stopft die Kanüle. Um dies zu vermeiden, konstruierte ich mir das in Figur 3 abgebildete Mundstück, welches den Speichel vollkommen auffängt. Sobald die Glaskugel, welche etwa 25 mm Querdurchmesser haben muß, an- geblasen ist , wird das eine pjude der Röhre gegen das andere in die Kugel hineingedrückt, so daß es hügelartig 3 in die Kugel hineinragt. Durch diese nur geringfügige Änderung ist der kleine Apparat vollkommen brauchbar , so daß be- gonnene Injektionen ohne Störung zu Ende geführt werden können. Ich habe mittels desselben wohl über die Hälfte meiner Frosch- larven injiziert und kann denselben als einen bequem zu handhaben- den und auf Reisen namentlich nützlichen Apparat empfehlen. Zum Schlüsse sei noch eine Methode zur Befestigung kleiner lebender Tiere erwähnt, welche sich mir bei Injektionen ausgezeichnet bewährt hat. Da kleinere Tiere , Larven und Embryonen , infolge ihrer Schlüpfrigkeit auf einer Unterlage nur mit Mühe zu befestigen sind, eine Befestigung derselben aber namentlich bei Injektionen durchaus notwendig wird , verfiel ich schließlich auf Gelatine. Ich benutze zu diesem Zwecke die in Papierlädeu käuflichen glatten Gelatineplatten von der Stärke eines Zeichenkartons. Dieselben werden je nach der Größe des Tieres in kleine rechteckige Stücke geschnitten , in Wasser aufgeweicht und dann auf eine kleine runde 420 Hoyer: Eine neue Vorrichtunj? zu Injektionen. XXV, 4. Glasscheibe mit einem Tuche fest aufgedrückt. Wird nun auf die Gelatine das Tier aufgelegt, und das überschüssige Wasser mit Fließ- papier abgesaugt, so haftet das Tier fest. Selbst in so schlüpfrige Objekte wie f>oschlarven kann behufs Injektion die Kanüle an jeder beliebigen Stelle und in jeder beliebigen Richtung eingestochen werden, ohne daß dieselben von der Stelle rücken. Die Gelatine hat noch den großen Vorteil, daß die Objekte bei durclifallendem Lichte beobachtet werden können. Als Unterlage für die Gelatine benutze ich eine kreisrunde Glasscheibe und gebe einer solchen vor einer eckigen den Vorzug , weil dieselbe in jede beliebige Lage ge- bracht werden kann, ohne daß eine Ecke über den Rand des Objekt- tisches hinausragt. Man vermeidet infolgedessen jedes Verschieben des Objektes durch zufälliges Anstoßen. Die Tiere lassen sich von der Gelatine leicht ablösen , sobald man zunächst etwas Wasser auf dieselben auftropft und dann einen weichen Pinsel zwischen dem Tier und der Gelatine hindurchführt. War das Tier lange fest- geklebt, so kommt es allerdings vor, daß die Ablösung schwieriger ist, ja das Epithel an der Gelatine haften bleibt, doch nimmt man eine solche Beschädigung des Tieres in Anbetracht der guten Be- festigung desselben gerne in Kauf. Außer für Injektionen dürfte sich diese Methode auch zur Präparation von sehr kleinen Objekten gut eignen. [Eingegangen am 14. Januar 1909.] XXV, 4. Gandolfi: Über eine koiubinieite Einbettungsmethode. 421 Über eiue kombinierte Einbettuugsmethode. Von Dr. phil. Herzog Gandolfl. Bei der Verarbeitung von Objekten , die Teile verschiedener Konsistenzen enthalten, stößt man auf die Schwierigkeit, daß die in Paraffin eingebetteten Objekte entweder beim Schneiden an einzelnen Stellen reißen, oder daß gewisse Teile aus ihrer Lage verschoben werden. Bei der Celloidineinbettung ist es schwierig, dünne Schnitte zu erhalten ; auch nimmt das Verfahren längere Zeit in Anspruch. Die meisten gemischten Paraffin-Celloidinverfahren sind ziemlich kompliziert, und ich glaube in der Methode, die ich kurz schildern werde, ein relativ einfaches Verfahren angeben zu können, das bei schwierigen Objekten gute Dienste zu leisten vermag. Das Objekt wird in der üblichen Weise bis zum steigenden Alkohol gehärtet und entwässert, dann auf einen Tag in ein Ge- misch gleicher Teile Toluol und absolutem Alkohol überführt, und schließlich in einer Lösung von Celloidin in dem eben erwähnten Gemisch, welche ungefähr die Dichte gewöhnlichen Zedern- oder xselkenöls haben soll, durchtränkt. Es ist natürlich schwierig, an- zugeben , wie lange die Objekte in der Celloidinlösung verbleiben sollen, da dies von der Beschaffenheit jener abhängt; in der Kegel dauert es 3 bis 7 Tage. Nachdem das Objekt genügend mit Celloidin durchtränkt ist, wird es in Chloroform mit Zusatz einiger Tropfen Äther, unter Bei- fügung einiger Paraffinstücke in den Thermostat gebracht bei einer Temperatur von etwa 56*^, nach ungefähr 15 Minuten in reines Paraffin überführt und nach etwa 30 Minuten wie gewöhnlich eingebettet und geschnitten. Es ist wichtig, daß die Objekte nicht zu lange im Chloro- furm-Äther-Paraffingeraisch bleiben, da sie sonst brüchig werden. Was die Schnittdicke betrifft, so lassen sich leicht größere Ob- jekte, z. B. Schalenstücke von Echiniden und Spatangiden von 2'5 cm Länge, in Serienschnitte von 6 jjl zerlegen ; bei kleineren Gegenständen kann man bis auf 3 fi herabgehen. 422 Gäle^escu: Coloration elective de la Nevroglie. XXV, 4. Die Weiterbehandlung der )Scbnitte ist die übliche, sie lassen sich sehr gut mit destilliertem Wasser aufkleben und haften recht fest am Objektträger. Man muß natürlich )Sorge haben, daß die Schnitte sich gut ausbreiten, indem man sie auf dem Objektträger mittels eines Spirituslämpchens etwas erwärmt , hier kann man aber etwas stärker erwärmen als bei gewöhnlichen Paraffinschnitten , da das Objekt selbst noch in Celloidin eingebettet ist. Das Celloidin kann man an den Schnitten bleiben lassen, da es weiter nicht stört, oder es läßt sich nach P^ntfernung des Paraffins mittels Toluol durch Eintauchen in ein Gemisch gleicher Teile Äthers und absoluten Alkohols fast augenblicklich auflösen. Ich habe dieses Verfahren bei sehr verschiedeneu Gegenständen und stets mit gutem Erfolg gebraucht, es ist besonders für Echino- dermen gut geeignet, auch läßt es sich sehr gut zum Schneiden «rrößerer Mollusken usw. anwenden. » Biolog. Station Bergen, am 30. November 1908. [Eingegangen am 4. Dezember 1908.] Coloration elective de la Nevroglie. Par Dr. Pierre Gälesescu, Assistant au Laboratoire d' Histologie. Faculte de Medecine de Bucarest. Chef du Laboratoire de l'Höpital Colintina. Le procede propose par nous presente l'avantage d'etre tres simple , tout en donnant une coloration suffisamment elective. Le moment difficile est celui de la fixation et du mordancage, variable suivant les pieces et l'epoque de Tautopsie. Les pieces, recueillies aussitöt que possible (pas plus de douze ä vingt-quatre heures apres la mort) peuvent etre dcposees dans une Solution de sublim«' a 7 p. 100, pendant cinq heures, puis de- I)it6es en petita morceaux ne depassant pas 4 — h mm d'epaisseur. (^ette fixation prealable n'est pas absolument necessaire , mais les r^sultats sont d'autant meilleiirs, si on l'emploie. XXV, 4. Gäle§escu: Coloration elective de la Nevroglie. 423 1*^ Les pieces , apres avoir subi cette fixation prealable , soiit (leposees pendant quarante-huit heures ä l'etuve a 37 degres dans le liquide d'ANGLADE. Liquide de Fol Solution d'acide osmique ä 1 p. 100 . 2 cc Acide cromique ä 1 p. 100 .... 25 ., Acide acetique a 2 p. 100 5 ,, Eau distillee 68 „ 45 pa7'ties. Solution de sublime: 7 p. 100 15 pa7-ties. Ou change le lixateur autant de fois qu'il devient trouble, c'est- a-dire deux ou trois fois dans quarante-huit heures. — 2° Lavage de deux heures ä l'eau couraute. Passage des pieces dans l'acetone avec teinture d'iode pendant vingt-quatre heures (pour enlever le sublime) ; on deshydrate les pieces avec l'acetone absolu- ment anhydre. 3^ Inclusion a la paraftine. Acetone, vingt-quatre heures ; paraf- line de 37 degres ä l'etuve , trois heures ; paraffine de 52 degres, cinq heures. — 4*^ Les coupes tres minces de 3 — 4 /u, collees sur la lame sont immergees pendant trois heures a l'etuve ä 50 degres dans une Solution aqueuse de resorcine 2 p. 100. — 5*^ Coloration. — Les coupes deparatlinees sont colorees dans une Solution saturees de violet de methyl 5 B Grübler ou Merck : Alcool ä 80 degres 125 cc Violet de methyl 5B 5g On chautfe au bain-marie une demi-hure, on refroidit lentement, et apres refroidissement on decante. On prend de cette Solution mere 100 cc, on ajoute 5 cc d'une Solution d'acide oxalique 5 p. 100, dans le but de rendre la coloration plus stable. — On colore les sections d'abord ä froid pendant dix minutes, puis on les passe a la flamme jusqu'ä leger degagement des vapeurs et on repete cette Operation 5 — 6 fois pendant cinq minutes. — On rejette l'exces de couleur , on seche les coupes avec du papier filtre et on fixe avec la Solution de Gram (iode 1 g, iodur de potassum 2 g, eau 300 cc) pendant cinq minutes ä chaud jusqu'si degagement de vapeurs. — On seche les coupes avec du papier filtre. Le dessechement doit etre tres soigne, jusqu'au moment oü les coupes deviennent areolaires, en les regardant par transparence. 424 Siedentopf: Sichtbarmachung von Kanten im mikrosk. Bilde. XXV, 4. 6*^ La differenciation de la nevroglie est falte sur lame directement avee un melange a parties egales de xylol pur et d'huUe d'anilinependant o — 10 secondes ou 4 parties hülle d'aulllne et 6 parties xylo!, puls xylol pur pour evlter la decoloratlou. Monter dans le bäume de Canada. Oll exaiiilne au mlcroscope ; la coupe apparait de la fagon sulvante : Sur un fond grlsätre ou bleuätre , se detaclient les cellules de nevroglie, ayant le protoplasma d'un bleu tres pale et le noyau vlolet fonce a cliromatlne apparente. De norabreux i)rolongements proto- plasmlques s'etendent tout autour de la cellule en irradiant ä une dlstance plus ou molns grande. Ces prolongements ont une structure homogene et legerement transluclde. Ils apparalssent colores en violet , d'une telnte intermedlaire entre le bleu pale du protoplasma et le violet fonce du noyau. — Bucarest, 1" Decembre 1908. [Eingegangen am 4. Dezember 1908.] Die Sichtbarmachung von Kanten im mikro- skopischen Bilde. Von H. Siedentopf in Jena. ' Hierzu 6 Abbildungen auf 1 Tafel (Tab. IV) und im Text. Die vornehmste Aufgabe der mikroskopischen Forschung stellt die Untersuchung feiner Strukturen dar. Daher bildet mit Recht den Kern der Theorie des mikroskopischen Sehens die hauptsächlich von Abbe aufgestellte Lehre von den Bedingungen und der Grenze der o b j e k t ä h n 1 i c h e n Abbildung. Das Mikroskop macht aber auch vieles sichtbar, was nicht mehr ähnlich abgebildet wird. Hier muß sich die Theorie darauf beschränken, die Art, die Grenze und die Bedingungen der bloßen Sichtbarmachung aufzustellen. Ich habe dieses bisher versucht für die Ultramikronen der festen und flüssigen Kolloide, deren Dimensionen nach allen Richtungen ultra- Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. Bd. XXV, 4. Abhängigkeit der Sichtbarmachung vom Azimut der Beleuchtung. Taf. IV. i\ ::'r .-:'*? -A' ■ • 1. y v^mmmmmmm Die Fig. 2— 4 geben dieselbe Stelle (in 45 xVergr.) wieder. Das Azimut der Beleuchtung liegt in Fig. 2 in allen Punkten des Sehfeldes allseitig, in Fig. 3 von links nach rechts, in Fig. 4 von oben nach unten, in Fig. 5 radial. Verlag von S. Hirzel in Leipzig. Lichtdruck von F. Bruckmann A.-G., München. XXV, 4. Öiedentopf: Siclitbarmachung- von Kanten im raikrosk. Bilde. 425 mikroskopisch sind , also unter der Grenze liegen , die für objekt- ähnlicbe Abbildung gilt. In dieser Mitteilung möge eine kleine Er- weiterung der Theorie der bloßen Sichtbarmachung auf solche Objekte gegeben werden, die nur nach zwei Dimensionen ultramikroskopisch sind, dagegen nach einer dritten Richtung größere Ausdehnung be- sitzen. Solche Objekte sind vornehmlicli die freien Kanten am Rande und im Innern von Strukturen , Bakterien , deren Dicke oft ultra- mikroskopisch ist, feine Nadeln, Fasern, Risse, Striche u. dgl. mehr. Wie die Ultramikronen , so geben auch die Kanten u. dgl. zu einer Ablenkung der beleuchtenden Strahlen durch Beugung Ver- anlassung. Mit Hilfe dieser gebeugten Strahlen lassen sie sich wie jene mit Dunkelfeldbeleuchtung am leichtesten sichtbar machen. Beugungs scheibchen sind hierbei das Abbild von Ultramikronen, Beugungsstreifen das von Kanten. Die Breite der Streifen nimmt cet. par. mit zunehmender Apertur der Beleuchtung ab und mit der Wellenlänge des Lichtes zu. Bei Ultramikronen ist es dann gleichgültig, von welcher Seite man das Licht auf sie konzentriert, wenn sie nur annähernd isodiametrisch sind. Das ist aber nicht mehr der Fall, wenn wir Teilchen oder Kanten u. dgl. betrach- ten, die nach einer Richtung erheblich mehr aus- gedehnt sind, als nach der anderen. Solche Teilchen zeigen im mikroskopischen Bilde eine sehr ausgeprägte Abhängig- keit gegen das Azimut der Beleuchtung, wie wir im folgenden näher zeigen werden. Zum leichteren Verständnis des Folgenden sei eine kurze Defini- tion dieses Azimuts eingeschaltet. Die relative Lage eines beleuchten- den Strahles gegen die Achse des Mikroskops läßt sich durch zwei Winkel bestimmen. Nehmen wir die Achse , um die Vorstellung zu fixieren, im folgenden stets als vertikal an, so bezeichnet man als Apertur der Beleuchtung bekanntlich den Winkel, den der beleuchtende Strahl mit dieser Achse bildet. Mit der Achse zusammen liegt er in einer bestimmten Vertikalebene. Der Winkel dieser gegen eine bestimmte andere Vertikalebene bezeichnet das Azimut der Beleuch- tung. Wir wollen hier diesen Winkel gegen die Symmetrieebene des Mikroskops zählen, und zwar wenn wir von oben auf den Mikroskop- tisch blicken im Sinne des Uhrzeigers. Das Azimut 90*^ liege dann z. B. vom Beobachter aus nach rechts. In gleicher Weise ist auch das Azimut von Kanten, die im mikroskopischen Präparat liegen , zu rechnen. Unter dem rela- tiven Azimut einer solchen Kante gegen die Beleuchtung ist dann 426 Siedentopf: Sichtbarmachung von Kanten im mikrosk. Bilde. XXV. 4. die absolut zu nehmende Differenz zwischen dem Azimut der Kante imd dem Azimut der Beleuchtung zu verstehen. Wir würden min leicht die durch Beugung an Kanten im mikro- skopischen Bilde zu erwartenden Erscheinungen ableiten können, wenn die Gestalt des Beugungsfächers im Kaume als Funktion von Apertur und Azimut der Beleuchtung theoretisch genügend bekannt wäre. Auffallenderweise lassen uns die theoretischen Untersuchungen zurzeit im Stich, da sich die hauptsächlich in Betracht kommenden Autoren H. PoiNCARE (Acta mathematica Bd. XVI, 1892, p. 297) und A. Sommek- FELDT (Math. Annalen Bd. XL VII, 1896, p. ol7) das Problem für unsere Zwecke zu weitgehend vereinfacht haben. Sie führen in ihren Rechnungen nur den Fall durch, in welchen das Azimut der Be- leuchtung rechtwinklig zu dem der Kante liegt. Dadurch vereinfacht sich das ursprünglich räumliche Problem auf ein ebenes, wobei die Abhängigkeit vom Azimut außerhalb der Untersuchung bleibt. Die- selbe Beschränkung findet sich in der im übrigen grundlegenden Arbeit von Gouy (Journ. de physique [2] Bd. VI, 1887, p. 32), der mit Hilfe des Mikroskojjs die Intensität und Polarisation des an Kanten gebeugten Lichtes untersuchte. Nur in dem Buch von J. Frühlich, „Über die Polarisation des von Glasgittern gebeugten Liclites" (Teubner, Leipzig 1907) findet sich eine ausführliche Berücksichtigung der Ab- hängigkeit der gebeugten Strahlen vom Azimut der Beleuchtung. Es beschränkt sich jedoch der Autor auf Glasgitter und stellt außerdem die Lage der Polarisationsebenen in dem abgebeugteu Büschel nicht die relative Helligkeit des gebeugten Lichtes in den Vordergrund. Es ist nicht meine Absicht, hier eine ausführliche experimentelle Untersuchung über die Eigenschaften des räumlichen Betigungsfächers an Kanten zu geben, das würde über den Rahmen dieser Zeitschrift hinausgehen. Von fundamentaler Bedeutung für alle mikrosko- pischen Beobachtungen ist aber das Hauptresultat einiger dahin- zielender einfacher Versuche bei einer speziellen Lage der Achse des abgebeugten Kegels, nämlich senkrecht zur Kante, wie es der normalen mikroskopischen Anordnung entspricht. Danach er- gibt sich, daß die Intensität des Beugungsfächers an Kanten in der Richtung senkrecht zur Kante gemessen ein Maximum erreicht, wenn das relative Azimut der Beleuchtung zur Kante 90^ oder 270" beträgt. Das Maximum ist außerordentlich scharf aus- geprägt, so daß die Intensität des Beugungsfächers schon bei geringer Änderung des relativen Azimuts erheblich sinkt, um je nach der relativen Öffnung des beleuchtenden Büschels schon bei 10 bis XXV, 4. Siedentopf: Sichtljarmachung von Kanten im mikrosk. Bilde. 427 20** Änderung des relativen Azimuts schnell gegen Null, oder wenig- stens äußerst geringe Intensitätswerte zu konvergieren. Die Beugung an Kanten u. dgl. Gebilden, welche also nach zwei zueinander senkrechten Dimensionen ultramikroskopische und nur nach der dritten Richtung mikroskopische Ausdehnung haben, ver- läuft danach ganz anders wie bei Ultraraikrouen , die nach allen Richtungen hin ultramikroskopisch sind. Während bei letzteren eine einfallende ebene Welle Veranlassung zu einer von dem Teilchen ausgehenden Kugelwelle gibt, gehen von den Punkten einer Kante nur in einem engen Kegelraum abgebeugte Lichtstrahlen von für mikroskopische Sichtbarmachung ausreichender Intensität aus. Wir können dieses einfache experimentelle Resultat über die Beugung an Kanten in folgendem Satz zusammenfassen : Kanten u. dgl. Objekte im mikroskopischen Prä- parat beugen in zu ihnen senkrechter Richtung, d.h. in Richtung der Mikroskopachse nur dann Licht in merklichem Betrage ab, wenn das Azimut der Be leuch- tung annähernd senkrecht stellt zu der Ebene, welche die Kante und die Mikroskopachse enthält. Die Erscheinung ist in der hinteren Brennebene des Mikroskop- objektivs bei herausgezogenem Okular wie auch am Präparat leicht zu studieren. Sie zeigt sich ganz gleich bei durchsichtigen wie bei absorbierenden Körpern, ferner an mikroskopischen und ultramikroskopischen Kanteudicken. Objekte mit ultramikro- skopischen Kanten sind viele Bakterien, ferner feine Kristallnadeln, die man in Räumen von ultramikroskopischer Dicke nach dem Ver- fahren von H. Ambronn (diese Zeitschr. Bd. XXII, 1905, p. 350) aus- kristallisieren lassen kann. Die letzteren Fälle sind von Bedeutung, um etwaigem Zweifel zu begegnen, wonach man meinen könnte, daß es sich hierbei im wesentlichen um Brechung des Lichtes in der Nähe der Kante handele, die etwa wie ein sehr spitzes Prisma wirken könnte. Um also Kanten im mikroskopischen Bilde sichtbar zu machen, ist es erforderlich, daß im relativen Azimut von 90^ oder 270^ zu ihnen die Beleuchtung liege. Sollen alle unter beliebigem Azimut im Präparat vorhandenen Kanten im Bilde auftreten, so müssen auch die beleuchtenden Strahlen in allen Azimuten liegen. Es ist daher sorgfältig darauf zu achten , daß alle Azimute der beleuchteten Kondensoröflfnung von Licht erfüllt sind. Dabei macht es natürlicli nichts aus, wenn wir etwa zum Zwecke einer Dunkelfeldbeleuchtung die wirksame Apertur durch eine Zentralblende im Kondensor be- 428 Sieilonttipl": Öiclitbannaoluiny vuu Kuntoii iiu uiikrosk. Bilde. XXV, i. schräukeu. ■wenn nur die übrigbleibende ringt'örmige OtVnung g-leich- niäßig- von Lieht erfüllt wird. Besehränkt man aber dasAzinint der Belenehtnng dnreh eine nuter dem Kondensor in den Ahue sehen Diaphragmenträger ein- gelegte Schlitzblende (Fig. 1), so können im mikroskopiselien Bilde nnr diejenigen Kanten erscheinen, deren relatives Azinint zum Schlitz etwa 90^^ oder "JTO" beträgt. Dreht mau den Schlitz unter dem Kondensor mit Hilfe des Gritt'es an dem Auhe scheu Diaphragmen- träger , so werden nach der Jeweiligen Stellung der Schlitzblende zum Präparat immer andere Kanten in demselben sichtbar gemaclit. Als besonders geeignet zur Demonstration dieser Erscheinung erwies sich ein Planktonmaterial aus dem Mittelmeer, das ich der Güte des Herrn Dr. Nathansohn verdanke. Von den feinen darin enthaltenen Diatomeennadeln wurde in Kanada- balsam ein Streupräparat gemacht, in welchem die Nadeln an jeder Stelle des Feldes ganz beliebig durcheinander orientiert erscheinen. In Figur 2 (Tab. IV) sind sie bei etwa 4öfacher VergriHierung mikrophotographisch abgebildet. Die Dunkelfeld- beleuchtung wurde realisiert durch einen gewöhn- !• liehen Linsenkondensor von etwa 1"4 num. Apertur, auf den das Präparat mit Öl verbunden gelegt wurde, während im Diaphragmenträger eine Zentralblende von 20 mm Durchmesser eingelegt war (diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 13). Wurde jetzt an Stelle der runden Zentralblende die in Figur 1 abgebildete Schlitzblende im Azimut 90*' eingelegt, so zeigen sich au derselben Stelle im Präi)arat wie in Figur 2 jetzt nur noch Nadeln, deren Azimut nicht viel von 0^ abweicht i Fig. o, Tab. IV). Entsprechend erscheinen ebenfalls an der gleichen Stelle im Präparat wie in Figur 2 nur noch von links nach rechts im Azimut 90^* ver- laufende Striche, wenn das Azimut der Beleuchtung durch Drehen der Sehlitzblende nach 0^ verlegt wurde (Fig: 4, Tab. IV). Eine äußerlich sehr merkwürdige, aber nach dem Vorstehenden natürlich leicht erklärliche Erscheinung ergibt sich , weini man den Kondensor nicht in der vorgeschriebenen festen Anschlagsstellung in der Schiebhülse beläßt, sondern mit Hilfe des Kondensortriebes die Beleuchtung merklich extrafokal einstellt. Das beleuchtete Sehfeld ist dann bei kleinen Lichtquellen nicht mehr ein Kreis, sondern ein ringförmiges Gebiet. Die Zentralpartie des Sehfeldes erscheint bei dieser extrafokalen Einstellnnu' des Kondensors dunkel , weil die XXV. 1. Sif!fd<;uchtijnf^ ändert sieh bei einer soleheij J o- kuHsieriin;^ der I5eleuebturi{^ an allen Stellen im Sehfeld. Das verrät nich im ultramikro.skopJHehen Hilde der Kanten dadurch, daß die l>eu;^un;^HHtreifen karusHellformij^ an^^eordnet erscheinen ''Fif?. 5, Tab. IV;. An jeder Stelle des Sehfeldes treten nur die Kanten auf, welche Je- weilig' reelitwinkeli;^ zum Azimut d^r Heleuchtung dieser Sfrlle lie;ren. Alles andere, bleibt unsichtbar. Im gleiclien Sinne, wenn auch nicht g;inz ho stark wie in Fij^ur 5 darj^estellt , muß es wirken, wenn nicht der ganze Kon- rlensor extrafokal eingestellt wird, sondern nur einzelne Partien des- selben infolge starker sphärischer Aberrationen größere oder kleinere Schnittweite als andere I'arti'ii Iwiben. Ivn kann dies besonders deut- iifh werden, wenn man ohne lieleuchtungslinse vor dem Kondensor oder ohne vorg'eschaltetes Mattglas mit kleinen entfernten Lif titipiellen n:5ogenlicht, Sonne; und Zentralblende beleuchtet. Aber auch bei sonst brauchbar korrig^ierten Kondensoren kann diese Erscheinung des „Karussellbildes" deutlieh werden, wenn man Objektträger benutzt, deren Dicke oder deren lirechungsexponent von dem für die Kondensoren vorgeschriebenen Werte ganz erheblich abw(-i''h'-n. Wir k'jiiiif,-ii noch einige wi-itere praktisch wichtige Folge- rungen aus dem oben aufgestellten Satze über die Beugung an Kanten ziehen, die zum Teil wohl bekannt sind, meines Wissens aber noch nicht präg^nant genuj^ in Beziehung zu diesem Satze ge- stellt wurden. Man kann sieh z. I>. dieser Erscheinung bedienen, um mit ihrer Hilfe bei Objekten, die vorwiegend aus nach be- st i m in t e n Kiflituiigen verlaufenden Strichen bestehen, uner- wünschtes Detail im Bilde zum V er scli w i n d e n zu l>r Ingen, indem man die beleuchtenden Strahlen mir in solchen Azimuten zuläßt, welche für die Sichtbarm.ifhung der voriierrschen- den Iiichtungen notwendig sind. Bemerkenswert sind ferner einige Eigentümlichkeiten in der Alibi! düng von Bakterien, die ebenfalls auf die räumlich be- schränkte Ausdehnung des an ihnen wie an Kanten abgebeugten Lichte.- zurückzuführen sind. Icli wähle als Beispiel Spiroehaete pallida. Figur 6« stellt ein Bild hiervon dar, wenn für vol 1 k o rn m e n ringförmige Beleuchtung wie in Figur 2 Sorge getragen ist. Es 430 Siedentopf: Sichtbarmachung von Kanten im mikrosk. Bilde. XXV, 4. fehlen in dem Linienzug aber bestimmte Riebtungen, wenn das Azi- mut der Beleuchtung etwa vorherrschend unter 45*^ lag (Fig. 6 6). Beträgt das Azimut der Beleuchtung vorherrschend 90^, so bleiben nur die Umkehrpunkte der Windungen als völlig getrennte Beugungs- scheibchen sichtbar fFig. 6 c). Es erscheinen nur die in Figur 6 b fehlenden Richtungen, wenn das Azimut der Beleuchtung vorherrschend 135*^ war fFig. ßd). Es sei bemerkt, daß die Figuren 6 nicht etwa schematisch konstruiert sind ; sie sind vielmehr möglichst getreu nach dem mikro- a b o / o o 0 0 \ 6. skopischen Bilde gezeichnet, das an einem schwach mit Fuchsin ge- färbten Präparat bei Dunkelfeldbeleuchtung mit Zeiss schem Paraboloid- Kondensor (diese Zeitschr. Bd. XXIV, 1907, p. 104 u. Bd. XXV, 1908, p. 276) unter etwa löOOfaclier Vergrößerung bei subjektiver Beobachtung erhalten wurde. Auch im durchfallenden Licht macht sich das Gesetz über die Beugung an Kanten bemerkbar an der jedem Mikroskopiker zur Genüge bekannten empfindlichen Abhängigkeit in der Sichtbarmachung vieler Strukturdetails von der jeweiligen Spiegelstellung. Denn die Abbildung von S t r u k t u r en hat ihre Sichtbarmachung zur Voraussetzung. Es müssen zunächst überhaupt wirksa nie Beügungsstrahlen vom Objekt ausgehen, damit durch Interferenz aus den Beugungsspektren in der hinteren Brennebene der Mikroskop- XXV, 4. Siedentopf: Sichtbarmachung von Kanten im mikrosk. Bilde. 431 objektive die Abbildimg zustande kommt. Wenn man aber durch die Spiegelstellung ein Azimut der Beleuchtung wirken läßt, das für die Beugung an den für die Struktur charakteristischen Kanten ungünstig ist, so müssen natürlich die betreffenden Strukturlinien verschwinden. Bei Beobachtung undurchsichtiger Objekte oder in auf- fallendem Licht läßt sich die gleiche Erscheinung konstatieren. Zur Demonstration eignen sich feine Schleif- oder lineare Ätzspuren auf polierten Oberflächen. Es ist deshalb eine rein einseitige Beleuchtung, wie sie oft bei der Mikrophotographie von Metall- schliffen unter schwacher Vergrößerung benutzt wird, nicht ge- eignet, alle Strukturdetails auf einmal sichtbar zu machen. Makroskopisch läßt sich die Abhängigkeit der Intensität des an feinen Kanten u. dgl. gebeugten Lichtes sehr gut au polierten Holzflächen demonstrieren. Schaut man bei einseitiger Beleuch- tung, die z. B. durch ein seitlich gelegenes Fenster gegeben wird, senkrecht auf eine solche Holzfläche, so erscheint die Maserung viel heller, wenn sie senkrecht zum Azimut der Beleuchtung steht, als wenn sie nur in kleinerem Winkel dagegen geneigt ist, oder gar ihr parallel liegt. — Der oben angegebene Satz über die Beugung an Kanten bezieht sich, wie ich ausdrücklich angegeben habe, auf eine spezielle Lage der Hauptachse der abgebeugten Strahlen, nämlich parallel der Mikro- skopachse. Diese Lage hat für mikroskopische Beobaclitungen das Hauptinteresse ; ich habe es deshalb unterlassen , hier diejenigen Modifikationen zu diskutieren, die bei allgemeiner schiefer Lage der Kante gegen die Mikroskopachse zu berücksichtigen sind, und die u. a. bei kleiner Neigung der Kante gegen die Mikroskopachse das entgegengesetzte Resultat ergeben. Vielleicht bietet sich später hierzu Gelesrenheit. ■^»^ [Eingegangen am 14. Januar 1909.] 432 Ueusner: Ein einfaches Hilfsstativ für Vertikalaufnahme. XX^', 4. Ein einfaches Hilfsstativ für Yertikalaufnahme makro- und mikroskopischer Objekte. Von Uans L. Heusner in Gießen. Hierzu eine Textabbildung. Liegt es auch nicht in meiner Absicht, die zahlreichen .Spezi,) I- apparate für die Aufnahme mikro- oder makroskopischer Objekte um eine Neukonstruktion zu vermehren, so möchte ich doch in nach- ötehendem ein einfaches Hilfsstativ beschreiben , welches mir l)ei derartigen Aufnahmen in vielen Fällen gute Dienste geleistet hat und zudem den Vorzug besitzt, daß es jeder geschickte Schlosser ohne Mühe in kürzester Zeit herstellen kann. Wie die Abbildung zeigt, sind die einzelnen Teile der Vor- richtung auf einer Rundeisenstange a von 20 bis 25 mm Durchmesser und 100 bis 150 cra Länge angebracht. Diese Rundeisenstange steht mit ihrem unteren p]nde in einem schweren Fuß 6, wie ihn die ge- bräuchlichen Tischlampen besitzen. Das obere Ende ist ü -förmig umgebogen. Der freie Teil dieses Endes gleitet in einem gut passen- den Rohransatz , welcher an einer kräftigen Schraubzwinge c be- festigt ist. Die Schraubzwinge läßt sich also nach Bedarf verschieben und so das Stativ an einem festen Tische beliebiger Höhe leicht l)e- festigen. An dem Rohransatz betindet sich eine Schraube zum un- verschieblichen Feststellen des Rundeisens in der Hülse. Ebenso läßt sich dasselbe in dem Fuße verschieben und beliebig feststellen. Auf dieser Rundeisenstange gleitet zunächst ein Schieber, welcher mit einem Schraubengewinde für die Camera versehen ist. Dieser Schieber besteht, wie auch die übrigen, aus einem einfachen kubi- schen Eisenstück mit einer dem Durchmesser des Rundeisens ent- sprechenden Rohrung und einer Flügelschraube zum Feststellen, sowie der Stativschraube für die Camera. XXV, 4. Heüsner: Ein einfaches Hilfsstativ für Vertikalaufnalime. 43;} An dem Schieber wird also, wie aus der Abbildung ersiclitlicli ist, die Camera mit senkrecht nach unten gericlitetem Objektiv be- festigt. Der in entsprechender Weise konstruierte Schieber 2 trägt einen beweglichen, d. h. um seine Achse drehbaren Metallrahmen mit aufgeboge- nem Rand. In diesen läßt sich je nach Bedarf eine durchsichtige Glasplatte, eine Milchglasplatte oder undurchsichtige Plat- ten aus Metall oder Pappe einlegen. Außerdem läßt sich an einem Gelenk- arm d eine elektrische Glühlampe e oder j. ein Auerbrenner zur künstlichen Beleuch- tung der aufzunehmenden Objekte an- bringen. Zur Erleuchtung von unten dient bei durchsichtigen Objekten ein auf dem Schieber 3 allseitig beweglich angeord- neter Planspiegel d. Größere Objekte wie Embryonen, Gehirnschnitte usw. lassen sich auf der Schieberplatte 2 auf- gelegt leicht in passender Weise von unten oder seitlich beleuchten und auf- nehmen. Sollen Aufnahmen unter Benutzung des Mikroskopes gemacht werden , so dreht man die Schieber 2 und 3 zur Seite , und stellt das Mikroskop senkrecht unter der Camera auf, wie bei den sonstigen Vertikalapparaten. Etwaige weitere Ililfs- apparate lassen sich unter Anwendung von Schiebern leicht an- bringen. Somit läßt sich das Stativ unschwer allen besonderen Wünschen anpassen. [Eingegangen am 7. Dezember 1908. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. 28 434 Ignatowsky: Beleuchtungsemrichtung f. d. Metallmikroskop. XXV, 4. Eine Bei euch tungseinrichtung für das Metall- mikroskop. Von W. T. Ignatowsky in Gießen. Hierzu drei Textabbildungen. Bei der Beleuchtung von Metalloberflächen zwecks mikroskopi- scher Beobachtung, resp. mikrophotographischen Aufnahmen stößt man auf gewisse Schwierigkeiten, falls man zu mittleren und starken Vergrößerungen übergeht. Man hat es hier mit einer besonderen Art episkopischer Beleuchtung zu tun. Im Unterschied zu der ge- wöhnlichen makroskopischen Projektion, wo hauptsächlich diffuses Licht in Betracht kommt, müssen wir bei der Beleuchtung von polierten und geätzten Metalloberflächen damit rechnen, daß diese Oberflächen eine ziemlich ausgeprägte Reflexion aufweisen. Infolgedessen hängt die Güte des Bildes in viel höherem Maße vom Winkel ab, unter dem die beleuchtenden Strahlen auf die Metalloberfläche fallen, als bei der gewöhnlichen episkopischen Projektion. Außerdem aber, und dies ist das Wichtigste , wird bei mittleren und starken. Vergröße- rungen das Objektiv so nahe an die Metalloberfläche herangerückt werden müssen, daß. eine Beleuchtung der entsprechenden Stelle der Oberfläche nur durch das Objektiv hindurch geschehen kann. Um die hierbei entstehenden Schwierigkeiten zu erläutern , wenden wir uns zu Figur 1. M sei das zu beobachtende Metallstück und 0 das Objektiv. Die von der Lichtquelle kommenden Strahlen gehen in der Pfeil- richtung durch das Prisma P und von dort aus, nach der Reflexion, in das Objektiv 0, um durch dasselbe die betreftende Stelle der Jletalloberfläche zu beleuchten. Das Prisma verdeckt ungefähr nur die Hälfte der hinteren Linse L des Objektivs, die andere Hälfte bleibt frei für die von der beobachteten Stelle reflektierten Strahlen 1). Die erwähnte Schwierigkeit bei dieser Art der Beleuchtung besteht XXV, 4. Ignatowsky: Beleuchtiingseinrichtung f. d. Metallmikroskop. 435 in der Vermeidung der hierbei auftretenden Reflexe. Dieselben ent- stehen von den durch das Prisma P hindurchgegang-enen und an dem Objektiv 0 reflektierten Strahlen. Um diese Strahlen zu vermeiden, half man sich auch unter anderem dadurch, daß man zwischen P und L eine Blende einlegte, die das in das Objektiv einfallende Büschel so einschnürte, daß die reflek- tierten Strahlen durch das Prisma P, resp. die Blende selbst abgeblendet wurden und nicht in den Teil D ge- langen konnten. In der Hauptsache hängen die Reflexe von der Ober- fläche der hinteren Linse des Objek- tives , d. h. von L ab. Es ist des- halb klar, daß von der Art dieser Fläche, ob konkav oder konvex, und auch von der Entfernung derselben vom Prisma P die Lage und Größe der einzuschiebenden Blende abhängen muß. Je nach dem Objektiv müssen verschiedene Blenden verwandt werden. Die Einstellung dieser Blenden erfordert eine ziemliche Geduld und Übung seitens des Beobachters. Nachfolgend ¥^B soll eine Methode beschrieben werden, die ich angewandt habe, um die Reflexe zu vermeiden und zugleich die Einstellung bedeutend zu erleichtern. Es sei wieder (Fig. 2) M das zu beobachtende Metallstück. 0 das Objektiv, L dessen liintere Linse und P das Prisma. B ist die Lichtquelle, / eine Iris und L^ eine kleine Linse. Das Prinzip 28* 43G Ij^natowsky: Holoui'litiinjfseinriflitiinjr f. tl. Mctalluiikroskop. \W, I. tlor Kiiirirlituui;' ist lol^emlos : Statt cim' inattMU'llc Uloiuh' /.wisclu-u P uiui /. tMiizusi'liioln'ii, wiril dir liisiitVmiiit;- / mit llillV von /., iin- j;etalir au ilcr Stelle K abjjelMhiet iiml viMiritt liemiiacli die Stelle ilov materiellen Hleiule. Ihireh Verseliielten \t>ii /.^ l;iiii;s der Achse .1/), resp. \ erämlenmi;' iler IrisotVmiiiu / liejit es in der lland die OtViumj;' der IWemle K /u vnriit'reii. AiiÜerdem ist die (iröße VKU L^ so bemessen, dal] die Otlnunj; des ilnreli die lUeiide K jjehenden Straldenbiiseheis t'me üerini^e ist. I>as Hüsidud selbst ist von selir gerinf;enj Qnerselmitt. Aiiljerdeni ist das rrisnia /* \er- schiebbar längs AJ) und drehbar \u\\ eiiic zur l'iuiir 2 senkreehten Achse gemaeilt. Oadureh ist man imstande, je nach der lU-sidiatVen- heit der i^inse L, das von /* kiunnuMule .lut' /. aiittallende feine Strahlenbündel so ein/nstellen. ilaij tlie \on /, rellektierten Strahh-n beiseite geworfen, resp. durch das Prisma /' selbst aufgefangen werden. l>as letztere dient in iliesoin l'alle als lilende für ilie retlek- tierten Strahlen. Pie Ijustellung geschieht leicht unti schnell. her ganze Apparat 'Fig. ."> ' ist naidi dem Prinzip von Li; ("iivri:- i.iER gebaut, d. li. der (Jegenstand wird einfaidi oluu aiit' diu l'iseh /' anfgelegt und die Einstellung gesehitdit dunli N'crsehiebuiig des Tisches selbst, während die anderen Teile des Apparates unbeweclieli bleiben. Durch ein zweites Prisma /'' (Fig- -^ werden die zur Ueob.uhtung dienenden Strahlen nach links abgelenkt uiul man kann mit Hilfe des Okulars i Fig. 3) und t'incin entsprechenden Prism.-i beob;iclittMi oder indem man dieses herauszieht, mikrophotographische Aufnahmen machen. Als l>eleuchtungs(|uelle dient eine kleine (Jleichstromlampe mit llandregulierung und l Ampere Stromstärke, ilie an jede llaus- leitung angeschlossen werden kann. her Apparat wird ausgetÜhrt \ oii der Firma F. Lkitz, Wetzlar. /um Sehluß mi>chte ich noch mit einigen Worten der Ibdeuch- tungsart bei schwachen Nergrölierungen erwähnen. her beschriebene Apparat gestattet niimlicli l'bcrsichtsaufnahmcn bis zu etwa 1 ■') mm objektivem hurchmesser zu erhalten, wo/ii Objektive bis zu 12 mm Brennweite luMiutzt werden. Hierbei ist di(> Fntt'eriiiiiig der Metallobertläidie mhi dem Objektiv groß genug, um eine direkte Beleuchtung mit Hilfe einer planparallelen (.ilasplatte zu gestatten. Das Plättcheu n wird (Fig. ;5i unter -l;')^' zwischen Metall und Objektiv eingeschaltet und die Lampe mit ilen Linsen entsi)rechend gehoben. Diese l>eleuchtungsart ist an und iTir sich nichts neues. Ich erwähne sie deshalb nur, um ileii lici der Metallbcobachtunir not- XXV, 4. Ignatowsk}-: lielcuclitungseinriclitunf^ 1. d. Metalliuikroskoi». 4;57 wendigen Stralilengang zu erläutern. Denn bei dieser lieleuclitungs- art maclien sicli die reflektierenden Eigenscliaften der Metalle be- sonders bemerkbar. Clenaii so wie bei der Projektion von Diajjositiven das vom Kondensor kommende Büschel konvergent sein muß, mit dem Konvergenzpunkt im projizierenden Objektiv, damit dasselbe alle vom Kondensor kommenden »Strahlen aufnehmen kann, muß aucli hier das von der Linse L fFig. .3) konvergierende Büschel mög- 438 Ignatowsky: Ein neuer Spiegelkondensor. XXV, 4. liehst ganz von dem Objektiv aufgenommen werden. Deshalb muß das vom Metall reflektierte Büschel die genaue geometrische Ver- längerung des von der Linse L kommenden konvergenten Büschels bilden. Ist dies nämlich nicht der Fall , beleuchtet man z. B. eine entsprechend große Fläche des Metalles aber mit solchen Strahlen, die nach der Reflexion nicht in das Objektiv gelangen können, so wird man nie ein gleichmäßig beleuchtetes Feld auf der Mattscheibe erhalten. Denn in diesem Falle wird nur das diff'use Licht die Abbildung erzeugen und dies ist gera,de bei Metallen im Vergleich zum reflektierten Licht sehr schwach. [Eingegangen am 7. Januar 1909.] Ein neuer Spiegelkondensor. Von W. V. Ignatowsky in Gießen. Auf Seite 64, Bd. XXV, dieser Zeitschrift ist ein von mir kon- struierter Spiegelkondensor beschrieben worden. Derselbe zeichnet sich dadurch aus , daß zu der Korrektion der Strahlenvereinigung zwei spiegelnde Flächen angewandt worden sind. Es ist deshalb sehr bemerkenswert, daß die amerikanische Firma : Williams, Brown <& Earle , Philadelphia, Pa. , ohne sicli auf diese Zeitschrift zu be- ziehen , in ihrem Prospekt nicht nur die zwei spiegelnden Flächen als Eigenart dieses Kondensors angibt , sondern auch die Figur 1 , p. 65, bei der Erklärung des Strahlenganges, direkt abdruckt. Durch diesen Prospekt wird man in den Glauben versetzt, obige Firma propagiere eine eigene Konstruktion. [Eingegangen am 9. Januar 1909.] XXV, 4. Materna: Ein neuer Vakuum -Paraffinofen. 439 Ein Heuer Vakuum -Paraffinofen. Von Dr. Loys Materna, I. Assistent am k. k. pathologisch-anatomischen Institut der Universität Graz. Hierzu zwei Textabbildungen. Die Notwendigkeit, viele histologische Untersuchungen besonders rasch und dennoch exakt ausführen zu können, um hauptsächlich den Wünschen der Kliniker nach schneller Diagnosenstellung, z. B. probeexcidierter oder curettierter Gewebspartikel nachkommen zu können, führte mich auf den nachstehend beschriebenen Apparat. Wie ja allgemein bekannt, gibt die durch die Einführung der flüssigen Kohlensäure so sehr vereinfachte Gefriermethode nur in einem Teile der dem pathologischen Ilistologen unterkommenden Fälle gute Resultate — dort nämlich, wo es sich um a priori festere, in sich gut zusammenhängende Gewebsteile handelt. Bei brüchigem Material , das obendrein vielleicht nur in kleinsten Partikeln zur Untersuchung kommt, ist eine Einbettung kaum zu umgehen. Da besonders die Celloidin- aber auch die Paraftineinbettung längere Zeit erfordern , wenn man auf gute Fixation und geringe Schnittdicke Wert legt, und bei Verwendung von Parathn die Schä- digung durch länger andauernde Erhitzung noch in Rechnung zu ziehen ist , lag es nahe , die mir im Prinzipe bereits bekannte Ein- bettung im Vakuum zu versuchen. Die bis jetzt beschriebenen Vakuum -Paraüinöfen sind jedoch, soweit sie mir bekannt geworden, mehr oder weniger unhandlich und gebrechlich, so daß sie gerade für den Betrieb eines größeren Instituts und für den Gebrauch durch oft wenig manuell veranlagte und geübte jüngere Arbeitskräfte weniger geeignet sind. Um vieles praktischer erscheint mir ein Apparat, den in etwas einfacherer Art zuerst der hiesige Zoologe, Privatdozent Dr. Stummer v. Traunfels konstruiert hatte und der in seiner jetzigen, ihm von mir gegebenen Form von der Grazer Firma G. Eger (Zinzendorf- gasse) verfertigt und verkauft wird. 440 Materna: Ein neuer Vakuum -Paraffinofen. XXV, 4. Sein Hauptbestandteil ist ein kleiner, auf einem Vierfuß stehen- der, 18 cm hoher, 23 cm breiter und ebenso tiefer Thermostat aus Kupfer, mit Linoleum bekleidet, der einen kurzzylindrischen Binnen- raum von 11 cm Höhe und 14 cm Querschnittsdurchmesser umschließt. Der Mautelraum ist mit destilliertem AVasser gefüllt , welches ich dem oft sauren und dann das Kupfer angreifenden Glj^zerin vor- zielie. Für Thermometer und Therraoregulator sind an beiden hinteren Ecken der oberen Fläche Tubuli angebracht , seitlich befindet sich ein Wasserstandsrohr. Die Heizung erfolgt mit einem Mikro-Bunsenbrenner. Es ist vorteilhaft, diesen, um die Flamme vor dem Auslöschen oder Rück- schlagen durch Zug zu bewahren, in ein weites Glasrohr zu stellen und den Boden des Thermostaten zum Verhüten des Durchbrennens mit einer Tafel von Asbestpappe zu unterlegen. In dem kurzzylindrischen Inneuhohlraum des Paraffinofens be- findet sich nun ein weiter Exsikkator mit exakt aufgeschliifener, starker, tubulierter Glasplatte. In den Tubulus ist mittels Gummi- stöpsel ein kurzes Glasrohr , mit einem Hahn versehen , eingefügt. Der enge Zwischenraum zwischen dem Exsikkator und der inneren Wand des Thermostaten wird mit geschmolzenem Paraffin ausgefüllt und der Exsikkator mit Kork- oder Asbestpappestreifen festgeklemmt, um ein Schwanken zu verhindern. Um die Abkühlung des Luftraumes im Exsikkator möglichst zu vermeiden , ist erstens der Heizmantel auf drei Seiten der oberen Fläche des Thermostaten überhöht und zweitens über der Glasplatte des Exsikkators ein dopi)elteiliger Deckel angebracht, der, mit Knöpfen zum bequemen Ablieben versehen, ebenfalls aus Kupfer gefertigt, außen mit Linoleum belegt, innen mit Filz gefüttert ist. (Auf der einen Abbildung erscheint die eine Deckelhälfte abgehoben und neben dem Apparat liegend.) Die Überhöhung des Heizmantels war an der Vorderseite nicht anbringbar, weil die Deckplatte des Exsikkators, wenn sie gut auf- geschliffen ist, sich nicht immer leicht abheben läßt, sondern nach vorne abgezogen werden muß. Durch einen Druckschlauch ist der Exsikkator mit einer Mano- raetervorrichtung verbunden, die vom Thermostaten getrennt, auf einem Eichenbrettehen montiert und an der Wand aufgehängt ist. Die Anbringung dieses gebrechlichen Teiles auf dem Exsikkator selbst bildet einen Fehler früherer Konstruktionen. Wie aus der Abbildung ersichtlich, setzt sich der kürzere Schenkel des geschlossenen Queck- XXV, 4. Materna: Ein neuer ^'akulllIl -Paraffinofen. 441 Silbermanometers in ein wagerechtes Glasrohr fort, das mit drei Hähnen und zwei nach abwärts führenden Abzweigungen versehen ist. In das dem Manometer näher liegende Zweigrohr führt die Schlauch- verbindung zum Exsikkator. In diese ist eine Waschflasche ein- T\ 1. schaltet, die dem wichtigen Zwecke dient, die jManometervorrichtung vor Verschmutzung durch die Kondensation der aus dem Parattin aus- gepumpten Dämpfe der Vormedien zu schützen. Zu diesem Zwecke füllt man sie zum Teil mit Glas- oder Porzellanperlen, über welche man vorteilhaft noch feingeschabtes Hartparafiin mehrere Zentimeter hoch schichtet. In das (dem Exsikkator näher gelegene) bis auf den Boden der Waschflasche reichende Rohr wird ein dünner Glas- 442 Mater na: Ein neuer Vakuum- ParafHnofen. XXV, 4. Stab oder ein Draht eingeführt, um zu verhindern, daß beim Ein- lassen von Luft in das System Glasperlen usw. eventuell in den Exsikkator gerissen werden. Vom zweiten Zweigrohr der Manometervorrichtung führt nun wieder ein Druckschlauch zu einer einfachen Wasserstrahlluftpumpe, die an einem nahen, kräftigen Wasserleitungshahn gut befestigt ist, welch letzteren man vorteilhaft mit einer sogenannten Holländer- Verschraubung versehen läßt , um die Pumpe bei eventueller Ver- unreinigung aus dem Leitungswasser rasch abmontieren zu können. Es ist geboten, besonders für den mit dem Apparat noch nicht ganz Vertrauten, in den von der Luftpumpe zum Manometer führen- den Schlauch ein Rückschlagventil einzufügen, das bei falscher Hahn- stellung oder einem plötzlichen Absinken des Wasserdrucks ein Ein- strömen des Wassers in die Manometervorrichtung oder den Exsikkator automatisch verhindert. Die links am Manometerbrett befindlichen beiden , dem Mano- meter selbst benachbarten Hähne dienen nur zur Kontrolle der Dichtig- keit der einzelnen Schlauchverbindungen, ferner, bei Abschluß des Manometers vom übrigen Apparat, zur Erprobung, ob der Wasser- druck genügend groß sei ; sie kommen also nur selten in Anwendung und haben stets geöftnet zu sein. Der Hahn an der Wasserstrahl- luftpumpe jedoch, sowie der über dem Exsikkator angebrachte, bleiben geschlossen, solange der Apparat nicht arbeitet, während der an der Manometervorrichtung ganz rechts gelegene Hahn nur behufs Luftzufuhr nach dem Auspumpen geöffnet wird. Die Ausatzstellen der möglichst kurz zu wählenden Schlauch- verbindungen, sowie die Gummipfröpfe werden mit einer dicken Celloidinlösung, der man ein wenig Rizinusöl zusetzt, gedichtet. Es sei noch bemerkt, daß mau das Paraffin am besten in kleinen, auf einem Drahtgerüst ruhenden Porzellan-Abdampfschälchen im Exsik- kator hält, und daß eine Beimischung von weißem Wachs im Aus- maß von 3 bis 5 Prozent zum Parartin sich vorteilhaft erweist. Als Vormedium verwende ich , wenn Eile geboten ist , nach Henke-Zeller vollkommen wasserfreies Aceton. Die frischen, natür- lich möglichst kleinen (^lewebsstückchen werden auf Watte im Brutofen ungefähr eine halbe Stunde in reichlichem Aceton gehalten, das man mindestens einmal wechselt und kommen dann gleich in das Paraffin im Exsikkator. Sonst verwende ich gewöhnlich rhloroforni, seltener Xylol nach Formolfixierung , Härtung in absolutem Alkohol uiul Vorbehandlung XXV, 4. Mater na: Ein neuer A';ikuura-Paruffin()fen. 443 in wasserfreiem Anilin. Mit Osmium oder Silber behandelte Präpa- rate vertragen weder Anilin noch Xylol und haben aus absolutem Alkohol direkt in Chloroform übertragen zu werden. Beim Gebrauch von Aceton oder Chloroform wechsle ich das Paraffin nach 15 bis 20 Minuten einmal, bevor ich auspumpe, um die Bildung eines gar zu reichlichen Schaumes bei der Evakuierung zu vermeiden. Die Anweisung für letztere läßt sich kurz in folgen- den Sätzen geben : 444 Materna: Ein lU'iicr ^'ilklllllll-l';ll•afl^n()fen. XX^^ 4. 1) Nach Öffnung des Hahnes am Exsikkator und an der Ijuft- piunpe bestreicht man den Rand des Exsikkators mit geschmolzenem l'araflin und dreht, während man die Exsikkatorplatte mit einer Hand leicht aufpreßt, den Wasserleitungslialin ad maxiraum auf. 2) Nach einer lialben Stunde wird zuerst der Glashahn an der Pimipe gesperrt, dann die Wasserleitung abgedreht und endlich der Luftzuführungshahn am Manometerbrett langsam und vorsichtig geötfnet, bis das (Quecksilber den geschlossenen Schenkel des Mano- meters vollkommen erfüllt. 3) Nacli Herstellung des atmosphärischen Druckes im System, das heißt sobald sich die Exsikkatorplatte leicht abzielien läßt, wird der Halm au der l'umpe kurz geöffnet und wieder geschlossen, so- dann erst der Halm am J^xsikkator und der Luftzuführungshahn gesperrt. Es können nun die Paraftinschälchen dem Exsikkator entnommen werden. Da das evakuierte l^arafhn auch bei langsamem Erstarren nicht zur Kristallisation neigt, ist eine rasche Abkühlung nicht er- forderlicli und mau kann die Erstarrung auch in den Abdampfschäl- chen selbst erfolgen lassen , von deren glatter Innenfläche sich der Paraffinklotz, sobald er einmal vollkommen erhärtet ist, meist ohne Schwierigkeit ablösen läßt, vorausgesetzt, daß man das Parafhn bis auf eine schmale Zone um das Präi)arat schiclitenweise abgetragen hat, worauf der Klotz — luimentlicli , wenn der IWxhui der Schale leiclit erwärmt wird — einem geringen Fingerdrucke weicht. Während der Evakuierung soll natürlich ein etwa demselben Leitungsrohr angeschlossener Wasserhalm nicht geöffnet werden, um niclit ein brüskes Absinken des Druckes und damit ein l-jusaugen des Wassers in den Aj)]iarat hervorzurufen. Die Temperatur im Exsikkator ist möglichst nieder zu halten, um sich des Jlauptvorteiles des Aj)parates nicht zu begeben, der darin besteht . daß die Einwirkung der Hitze und damit ihre unan- genehmen Folgen auf die intimere Gewebsstruktur möglichst beschränkt werden. Eine Temperatur von Gl*" bis 65® im Wasserraum des Thermostaten genügt, um ein Paraliingemisch mit einem Schmelz- |)unkt von etwa 'y^)** im lv\sikkator gerade noch flüssig zu erhalten. Sobald der Deckel des Thermostaten und die Exsikkatorplatte länger als es unbedingt erforderlich ist, abgelioben werden, soll sich ein lläutchcn an der Oberfläche des Paraüins bilden. Natürlich darf »■in solches während der Evakuierung nicht vorlianden sein und ist fventucll mit einem erhitzten Sjiatel /u entfernen. XXV, 4. Materna: Ein neuer Vakuum -Paraffinofen. 44,j Der Apparat hat sich bei mehr als einjähriger Verwendung im pathologisch-anatomischen Institut und auf mehreren Kliniken durch- aus bewährt. Für ein gutes Gelingen der Paratftneinbettung ist es natürlich auch von Bedeutung, daß der zur Härtung verwendete Alkohol, sowie das Aceton und die dann eventuell noch von den Gewebsstückchen zu passierenden Flüssigkeiten vollkommen säure- und wasserfrei sind. Da der Kupfersulfatalkohol immer freie Schwefelsäure enthält, ziehen wir vor, uns den absoluten Alkohol derart zu bereiten, daß wir 96prozentigen Alkohol mit reichlichen Mengen von gutem un- gelöschten Kalk in einer, mit Rücktlußkühler versehenen Kupferblase durch 3 Stunden am Wasserbade kochen und ihn sodann (nach Um- schaltung des Kühlers) abdestillieren. Das aus der Apotheke bezogene Aceton wird in großen Glas- kolben über geglühtem Chlorkalzium 24 Stunden stehen gelassen, das Chlorkalzium dann erneuert und das Aceton endlich ebenfalls am Wasserbade mit Verwendung eines Kugelkühlers von ihm ab- destilliert. J^benso wird, nach zweimaligem Wechsel des Chlorkalziums, mit dem Chloroform verfahren , das man zur Neutralisierung früher noch im Scheidetrichter mit konzentrierter Sodalösung geschüttelt hat. Das Anilin wird einfach über der Flamme aus einem Fraktionier- kolben mit angesetztem langen Rohr unter Luftkühlung abdestilliert. Natürlich läßt sich so auch schon gebrauchtes Anilin wieder zu neuer Verwendung reinigen, indem man nur die zwischen 180^ und 182^ C übergehenden Anteile verwertet. Auch die für die Herstellung von absolutem Alkohol, Aceton und Chloroform angegebenen Methoden lassen sich mutatis mntandis zur Reinigung bereits gebrauchter solcher Flüssigkeiten verwenden, was ein sehr sparsames Arbeiten mit diesen recht kostspieligen Sub- stanzen ermöglicht. ^a' [Eingegangen am 1). Dezember 1908.] 446 Scheff er: Über tlas Arbeiten mit dem Paraboloid-Kondensor. XXV. 4. Einiges über das Arbeiten mit dem Paraboloid- Kondensor. Von Dr. W. Scheffer. Hierzu eine Tafel (Tab. V). Die Anordnung der Objektbeleuchtung für Beobachtungen sowie photographische Aufnahmen mit dem Zeiss sehen Paraboloid-Kondensor wird nach denselben Grundsätzen ausgeführt, die für die Beobachtung und Photographie mit durchfallendem Licht gelten. Es wird ent- weder die Lichtquelle selbst, oder die Austrittspupille eines Kollektors im Präparat abgebildet. Im letzteren Falle muß natürlich ein reelles Bild der Lichtquelle in der Eintrittspupille des Mikroskop-Kondensors entworfen werden. Die Große dieses Lichtquellenbildes muß so be- messen sein, daß dasselbe die ganze Eintrittspupille des betreffenden Mikroskop -Kondensors gleichmäßig mit Licht erfüllt. Für mikro- photographische Aufnahmen mit dem Paraboloid-Kondensor hat sich folgende Anordnung für Bogenlicht bewährt: Auf der optischen Bank des Projektionstisches wird die Linse I des lichtstarken Sammel- linsensystems so aufgestellt, wie dies für Aufnahmen mit kurzbrenn- weitigen Mikroskop -Objektiven nötig ist. Hinter die Linse I kommt die Wasserkammer und an das andere Ende der optischen Bank, in die Nähe des Mikroskopes , kommt die Irisblende auf Reiter. Die Licht(iuelle , der Krater der Bogenlampe, wird auf dem Paraboloid- Kondensor abgebildet. Man stellt sich am bequemsten die Beleuchtung so her, daß man hinter die Irisblende des Abbe sehen Beleuchtungs- apparates ein Stückchen dunkelgrnues Papier legt. Auf diesem Papier bildet man zentrisch zur Irisblende den Krater ab. Die Linse I hat gerade die richtige Brennweite hierfür. Mit den Stellschrauben am Lampengehäuse bringt man den Krater und somit auch sein Bild in die richtige Stellung. Die Zentrierung des Paraboloids wird auf folgende Weise vorgenommen: Voraussetzung ist, daß die Mi- kroskop-Objektive bereits zentriert sind. Das wird mit Hilfe von f XXV, 4, Scheffer: Über das Arbeiten mit dem Paraboloicl-Kondensor. 447 Schlittenobjektivwechslern am genauesten erreicht. Man zentriert ein schwächeres System auf die Mitte der Irisblende , und hiernach mit Hilfe eines Strichkreuzes die anderen Objektive. Das Paraboloid wird in eine zentrierbare Kondensorhülse eingeschraubt. Als Objekt wird für die Zentrierung ein mattgeschliffener Objektträger auf den Objekttisch gelegt und auf die übliche Weise mit dem Paraboloid- Kondensor durch einen Öltropfen verbunden. Der Lichtschein auf der Mattscheibe wird nun mit Hilfe der Stellschrauben des zentrier- baren Kondensors in die Mitte des Gesichtsfeldes gebracht. Hiermit ist die richtige Anordnung der Beleuchtung vollendet. Um auf be- queme Weise während der Arbeiten das Kraterbild gut zentrisch zu der Eintrittspupille des Paraboloid -Kondensors zu erhalten, bedient man sich der am Ende der optischen Bank dicht vor dem Mikroskop aufgestellten Irisblende auf Reiter. Dieselbe wird soweit zugezogen, daß gerade die äußersten Ränder des Kraterbildes auf ihr sichtbar sind. Wenn sich dann die Stellung der Kohlenspitzen irgendwie ändert, sieht man sofort das exzentrische Kraterbild auf der Iris- blende. Diese einfache Anordnung hat sich bei den Arbeiten in unserem Laboratorium als zweckmäßig erwiesen. Als Objektive kommen für Arbeiten mit dem Paraboloid-Kondensor der Apochromat 3 mm als Trockensystem und der Apochromat 2 mm als Öl-Immersion in Frage. Beide Objektive werden zu diesem Zweck mit Einhänge- blenden versehen, die ihre numerische Apertur in geeigneter Weise verkleinern. Während diese Einhängeblende bei der Öl -Immersion unbedingt nötig ist, kann sie bei dem Apochromaten 3 mm, Trocken- system , unter Umständen wegbleiben , so daß die ganze numerische Apertur vom Werte 0*95 ausgenützt wird. Da man mit dem Paraboloid - Kondensor häufig Aufnahmen be- weglicher Objekte, etwa lebender Bakterien macht, bringt man zweck- mäßig am Stirnbrett der Kamera einen Momentverschhiß an. Wir haben einen TnoRNTON-PiCKARD-Verschluß mit gutem Erfolge benutzt. Auf diesen Verschluß wird der Verschlußtrichter für die lichtdichte Verbindung des Mikroskops aufgeschraubt. Die Vergrößerung und die Kameralänge müssen in der üblichen Weise dem Objekt an- gepaßt werden. Man muß aber Rücksicht darauf nehmen, die schwächste Vergrößerung anzuwenden , die für den vorliegenden Zweck noch ausreicht. Da die Plattenempfindlichkeit und die Be- wegungsgeschwindigkeit lebender Objekte , sowie der Glanz der Lichtquelle gegebene Größen sind, muß man besonders bei sehr zarten Objekteinzelheiten die passende Bildhelligkeit durch Ver- 448 Scheffer: Über das Arbeiten mit dem Paraboluid-Kondensor. XXV, 4. äuderung der Bildverg-rößerung lierstellen, soweit das Objekt das erlaubt. Die Herstellung der Präparate muß etwas sorgfältiger geschehen als das im allgemeinen üblich ist. Die Präparate müssen in mög- lichst dünner Schicht, und nicht zu eng beieinander liegend zwischen Objektträger und Deckglas ausgebreitet sein. Das erreicht man am besten, wenn man dünne Deckgläser benutzt, wie sie z. B. zur Her- stellung von Blutpräparaten gebraucht werden. Die Objektträger müssen besonders bei der Verwendung des Trockensystems tadellos sauber sein. Die üblichen , im Pappkästchen aufgehobenen Objekt- träger haben sehr häufig auf ihrer Oberfläche Beschläge, die bei der Beobachtung mit durchfallendem Licht nicht stören. Bei der Be- obachtung und besonders bei der Mikrophotographie mit dem Para- boloid- Kondensor stören auch die kleinsten Oberflächenfehler des Deckglases erheblich. Für diese Zwecke läßt man sich das ganz frisch aus der Hütte bezogene Glas so rasch wie möglich schneiden. Manche Gläser, besonders die für Deckgläser verwendeten Glasarten, beschlagen sehr leicht. Beim Schneiden sollen die Deckgläschen nicht mit den Fingern berührt werden. Sogleich nach dem Schneiden kommen die Gläschen in Alkohol, in dem sie sich unbegrenzt lange beschlagfrei halten. Die Öl-Immersion ist etwas weniger empfind licli für Oberflächenfehler des Deckglases , aber es empfiehlt sich auch hier, nur ganz einwandfreie Deckgläser zu verwenden. Wenn man die Öl-Immersion benutzt, braucht man auf die Dicke der Deckgläser nicht besonders sorgfältig zu achten. Indessen ist die Immersion nicht so reflexfrei wie das mit der Einhängeblende versehene Trocken- system. Ich verweise auf die Angaben des Herrn Dr. Siedentopf in Heft No. 99 dieser Zeitschrift, Seite 281, Absatz 2. ' Das Trocken- system muß besonders bei Aufnahmen mit dem Paraboloid-Kondensor auf das sorgfältigste für die Deckglasdicke mit der Korrektions- fassung korrigiert werden. In dieser Hinsicht ist die Immersion be- quemer in Verbindung mit dem Paraboloid zu gebrauchen , als das Trockensystem, mit letzterem ist jedoch ein etwas höheres Auflösungs- vermögen zu erreichen, wenn mnn es ohne Einhängeblende benutzt. Die Helligkeit des Bildes auf der Mattscheibe hängt außer von anderem auch von der Größe der Objekte ab. Sehr häufig wird es vorkommen, daß größere und kleinere Körper in demselben Präparat vorkommen. Wenn möglich soll man das vermeiden. Bei der Be- lichtung hat man darauf zu achten , daß die Belichtungszeit gerade für die Objekteiuzelheit richtig ist, auf die es ankommt. Größere Zeitschr. f 'iriss A/i-krosk Bd.XXl^. -^ -^. Ta^l zu JTini^t es üöer das Arbeite/v irtii- dem Para/joloid -Kondensor Ver//z^ t'.S. //irre/ , /^rip^^ia. MeisenAc^A /^prriA. d C?ßerlzrt. XXV, 4. Scheffer: Über das Arbeiten mit dem Paraboloid-Kondensor. 449 Objektteilchen können unter Umständen stark überbelichtet und sehr feine unterbelichtet sein. Für diese Arbeiten sind lichthoffreie Platten dringend zu empfehlen. Wenn es auf kürzere Belichtungen zarter Objekte ankommt , deren Bilder natürlich lichtschwach sind , nimmt man am besten höchst empfindliche Moraentplatten , die man durch Bestreichen der Glasseite mit Rotlack -Bayer lichthoffrei macht. Die meisten bereits lichthoffrei präparierten Platten des Handels sind weniger lichtempfindlich, als die entsprechenden nicht lichthoffreieu Plattensorten. Über die Belichtungszeiten kann natürlich keine all- gemeine Angabe gemacht werden. Das ist ganz Sache des Ver- suches. Die richtige Belichtungszeit wird am besten mit Hilfe der Schiebekassette festgestellt. Die Verbindung des Objektträgers mit dem Paraboloid-Kondensor wird am besten so hergestellt, daß man auf die Unterseite des Objektträgers 2 bis 3 Tropfen Zedernholzöl bringt. Dann kehrt man den Objektträger rasch um , so daß das Zedernholzöl eine nach unten hängende Kuppe bildet. Nun legt man das Präparat auf den Objekttisch des aufrechtstehenden Mikroskopes und hebt den vorlier etwas heruntergeschraubten Paraboloid-Kon- densor mit der Triebbewegung vorsichtig in die Höhe, bis seine obere Fläche den Objektträger berührt. Auf diese Weise wird das Entstehen von Luftblasen zwischen Paraboloid und Objektträger vermieden. Luft- blasen im Immersionsöl lassen sich leicht mit einer heißen Nadel ent- fernen. Beim Anfertigen der Präparate ist noch darauf zu achten, daß der auf den Objektträger gebrachte Tropfen der zu unter- suchenden Flüssigkeit nicht zu groß ist. Wenn sich am Rande des Präparates einige Luftblasen bilden, so schadet das viel weniger, als wenn der Flüssigkeitstropfen zu groß war und die Schicht zwischen Objektträger und Deckglas zu dick ist. Das Präparat wird zweck- mäßig mit Paraffin oder Wachs umrandet. Eine Reihe von Unter- suchungen hat gezeigt, daß man mit dem Paraboloid-Kondensor vor allem die Umrisse der Objekte in ihren feinsten Einzelheiten erkennen kann. Sehr häufig dringt aber auch genügend viel Licht in das Linere der Objekte ein, so daß auch Einzelheiten des inneren Aufbaues untersucht werden können. Es hängt von der Oberflächenbeschaffen- heit des Objektes ab, wieviel Licht in das Innere desselben eindringt. Tafelerklärung (Tab. V). Figur 1 stellt isolierte Zellen, aufgenommen mit dem Paraboloid- kondensor dar. Figur 2 ist dasselbe Präparat aufgenommen in durchfallendem Licht. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. 29 450 Wunderer: Verwendungsarten v. Gaslicht-Papieren u. -Platten. XXV, 4. Figuren 3 u. 4 sind Moraentaufnahiuen freilebender Spermatozoon. Figur 5 zeigt Blut im Stadium der Auflösung ; neben den helleren Blutkörperchen sind Blutschatten zu seilen. Figur G zeigt Hühnerblut im Beginne der Hämolyse. Die Aufnahmen 3 — 6 sind Momentaufnahmen mit etwa */,„ Sekunde Belichtungszeit. Die Objekte dieser Aufnahmen waren in rascher Bewegung. [Eingegangen am 22. Dezember 1908.] Einige Yerwendungsarten von Gaslicht -Papieren und -Platten. Von Dr. med. Hans Wunderer in Lienz (Tirol). Liclitpausprozesse finden zur Vervielfältigung von Zeichnungen. Schriftstücken usw. eine ausgedehnte Verwendung , wo Zeichnung und Schrift auf sehr dünnem Papier angebracht sind. Es wird wie von einer photographischen Negativplatte auf licliteniiifindliche Kopier- papiere je nach der Eigenschaft der zur Sensibilisierung verwendeten Lösung ein negativer oder positiver Abzug erzielt. Nacli dem all- gemein üblichen Verfahren ist es aber nicht möglicli, in kurzer Zeit auch von Abbildungen auf dickem Papier oder auf Karton Abzüge zu erhalten. Geleitet vom Wunsche , von Abbildungen namentlich schwer zugänglicher Werke möglichst rasch und genau Kopien zu erhalten , habe ich vermittelst photographisclier Entwicklungspapiere in dieser Richtung Versuche angestellt, deren Resultate vom ersten Anbeginn zufriedenstellten. Vorzüglich verwendbar fand ich z. P. das Lentapapier der „Neuen photographischen Gesellscliaft A.-G., ]5erlin-Steglitz", weil es unabhängig von einer Dunkelkammer Ver- wendung finden kann. Für Arbeiten bei Tageslicht sind die Sorten .1 bis ÜT, bei künstlichem Licht L und 71/ sehr geeignet. Bei sehr schwacher Lichtquelle dürften liölier empfindliche BromsilI)erpa])iere oft nicht zu umgehen sein. Das Verfahren ist folgendes: Das lichtem}»findliche Papier (icli nehme Lentapapier Sorte C oder D) wird bei gedämpftem Lichte XXV, 4. Wunderer: Verwendungsarten v.Giislicht-Papierenu. -Platten. 451 oder in der Dunkelkammer (bei Anwendung hoch empfindlicher Papiere) mit der Schichtseite auf die zu kopierende Abbildung gelegt ; auf die Rückseite des Papieres legt man mit Vorteil behufs Erzielung eines guten Anschlusses eine Kautschukplatte (Cofferdam der Zahn- ärzte). Wird nun die der Zeichnung abgewandte Seite des Blattes belichtet (Lentapapier Ä bis K erfordert bei Tageslicht je nach Papierdicke ^/^ bis 5 Min.), so erhält man ein vorläufig unsichtbares Negativ, das erst in bekannter Weise entwickelt und fixiert werden muß. Vom getrockneten Papiernegativ lassen sich auf die beschriebene Weise im Kopierrahmen beliebig viele positive Abzüge machen. Wenn das Blatt , welches die Abbildung trägt , beiderseits be- druckt ist, so kopiert, wenn auch schwächer, die Druckschrift durch, wodurch das gewonnene Bild meistens mehr oder weniger verun- staltet wird ; allein der Zweck , einen in seinen Dimensionen genau der Originalabbildung entsprechenden Abzug zu erzielen, wird doch auch hier in jedem Falle erreicht. Nimmt man zur Herstellung des Positivs Papier mit abziehbarer Folie oder kopiert man auf Diapositivplatten, so lassen sich mühelos ohne Verwendung eines photographischen Apparates Laternenbilder anfertigen , die neben guten Kopien jedenfalls auch als Lehrbehelfe Anwendung finden könnten. Es kann kaum einem Zweifel unterliegen, daß ein derartiges Verfahren ferner die Reproduktion von Abbildungen aus Original- abhandlungen etwa für Lehrbücher usw. erleichtern wird. Auf Entwicklungspapieren lassen sich mit Vorteil auch direkt photographische Aufnahmen machen, die umkopiert statt Skizzen oder als Unterlage für Zeichnungen usw. Verwendung finden können. Zweifellos ließe sich dieses Verfahren besonders auch für Re- konstruktionen vorteilhaft verwenden ; wenn man sich die lichtempfind- lichen Papiere selbst herstellt, dürfte hierbei auch der Kostenpunkt nicht in Frage kommen. Erschöpft ist die Anwendungsweise von Entwicklungspapieren für den Mikroskopiker und wissenschaftlichen Arbeiter durch diese für Photographen vielleicht selbstverständlichen Erörterungen noch lange nicht ; jedoch kann sich jeder die Tatsache, daß auch Papiere selbst von Kartonstärke dem Durclitritt des Lichtes kein wesent- liches Hindernis bieten, leicht auch anderweitig zunutze machen. [Eingegangen am 18. Januar 1909.] .;() * 452 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten IL XXV, 4. Aus optischen und mechanischen Werkstätten IT. Von Prof. Dr. W. Gebhardt in Halle a. S. Hierzu zehn Textabbildungen. Das vergangene Jahr zeichnet sich weniger durch epochemachende Xeukonstrulvtionen oder durch das Finden neuer Wege für die mikro- skopische Forschung aus. Dagegen zeigt sich auf allen Gebieten und in allen Werkstätten mehr oder weniger das Bestreben , die in den letzten Jahren zunächst mehr theoretisch und im Prinzip gewonnenen Fortschritte auf dem Gebiete der Dunkelfeldbeleuchtung und Ultra- mikroskopie, der Photographie mit ultraviolettem Licht, der Mikro- stereoskopie, die alle noch immer im Vordergrunde des Interesses stehen, durch einen sorgfältigen, teilweise mit Erfolg auf universellere Verwendbarkeit gerichteten Apparate -Ausbau zu sichern und den Kreis ihrer Anwendungen und auch ihrer Anwender zu erweitern. In dieser Beziehung müssen auch manche ursprünglich wohl mehr polemisch gedachte Erörterungen der in den aufgezählten Gebieten interessierten konstruierenden Vertreter der verschiedenen Firmen als förderlich sowohl für die Sache selbst als auch besonders für die Erziehung des kaufenden Interessenten zur Beurteilung der be- reits recht zahlreich von den verschiedenen Werkstätten angebotenen Konstruktionen bezeichnet werden, insbesondere bezüglich der modernen Beleuchtungsapparate für Dunkelfeld beleuchtung, — man vergleiche diesbezüglich z. B. die im heurigen Jahrgang vorliegender Zeitschrift und auch an anderen Orten veröffentlichten Aufsätze über Spiegel- kondensoren, vor allem den mit sehr interessanten mikrophotographi- schen Aufnahmen der Strahlenvereinigung durch die verschiedenen Dunkelfeldkondensoren ausgestatteten Aufsatz Siedentopf s eingangs des dritten Heftes. 1) Vgl. Bd. XXV, 1907, p. m. XXV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. 453 Was sonst das Mikroskop und seine Nebenapparate anbetrifft, so scheint nach der vor nunmehr 12 Jahren durch das bei Zeiss, Jena, herausgekommene BERGERSche große Stativ eingeleiteten Hoch- flut von Neukonstruktionen allmählich eine gewisse Beruhigung im Stativbau eingetreten zu sein, was aus mehreren gewichtigen Gründen sowohl im Interesse der Werkstätten wie auch des Mikroskope be- nützenden Publikums erfreulich erscheinen muß , auch insofern sich darin eine seitdem eingetretene Bewährung der ziemlich allgemein, auch selbst im Auslande angenommenen Bekger sehen Bauprinzipien ausprägt. So hat diese Anregung in der Tat zu einer dauernden Veränderung des bis dahin ziemlich unverändert beibehaltenen von Hartnack- Oberhäuser seinerzeit in klassischer Form aufgestellten kontinentalen Mikroskoptypus geführt, wenigstens für die großen und ganz großen Stative. Erfreulich ist ferner das nunmehr bei einer ganzen Reihe von Werkstätten zu verzeichnende Bestreben, wenigstens einen Stativ- typus mitanzubieten , der bei verhältnismäßig geringen erstmaligen Anschaffungskosten eine Vervollständigung bis zu dem Grade der technischen Vollkommenheit auch der größten angebotenen Stative ermöglicht. Es ist begreiflich , daß gerade der Gedanke an eine daraus entstehende scharfe Konkurrenz dieser Stative mit den gleich von Anfang an aufs vollkommenste ausgerüsteten, schon aus Gründen der fabrikmäßigen Erzeugung, die Werkstätten nur allmählich mit diesem wichtigen Wunsche gerade der werdenden Forscher sich be- freunden läßt. Immerhin liegt gerade in der durch die außerordent- liche Vermehrung der nachträglich auswechselbaren Teile nunmehr erforderlich werdenden Genauigkeit der Übereinstimmung in Form und Größe außer einer gewissen Garantie gleichmäßiger Güte auch ein starker Anstoß zur möglichst automatischen Massenfabrikation, die schließlich auch wieder die Herstellungskosten vermindert. Das Bedürfnis nach solchen Stativen hat sich übrigens seitdem durch die starke Nachfrage nach den bereits vorhandenen durchaus erwiesen. An Zahl der Neukonstruktionen mit Bezug auf das Mikroskop- stativ scheint mir unter den kontinentalen Werkstätten Reichert in Wien diesmal obenan zu stehen. Nicht weniger als 7 Stative, näm- lich AI, All, B, C, Ale, AIIIc und No. 52 befolgen im wesent- lichen in der Ausbildung der fest mit dem Objekttisch verbundenen Tubusträger als elegante und bequeme Handhabe , der dadurch ge- wonnenen weiten Ausladung des Tubusträgers ausreichend zur Be- nützung selbst größter Objektträger , der ferner so ermöglichten 454 Gebhardt: Aus optischen und niechanischen Werkstätten II. XXV, 4. Entlastung der gleichzeitig erheblich verfeinerten Mikroraeterbewegung (Fig. 1), die nicht mehr die ganze Säule, sondern mir noch den Tubus mit seinem Zahntrieb unter Vermittlung einer Schlitteuführuug zu tragen hat, die nach Bergers Vorgange für die großen Stative der meisten kontinentalen^ Werkstätten typisch gewordenen Bau- prinzipien. Die neue Reichert sehe Mikrometerbewegung (Fig. 1) „be- steht aus einer Spindel -S', die mit zwei Triebknöpfen m und in' versehen ist und in ein Schneckenrad E eingreift, auf dessen Stirn- Häche eine schraubenförmige Erhebung und Senkung eingefräst ist. Beim Drehen der Triebknöi)fe /r wird :\. 4 a. .ja, 7a als Systeme von höherer Apertur als die älteren Nummern XXV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. 459 3, 4, 5 und 7 dar, und nimmt die Firma für sie „infolge ihrer eigenartigen Konstruktion — Bilder von hervorragender Schärfe und Helligkeit" in Anspruch. Das neue schwache Achromatsystem ABC ist auseinanderschraubbar und ergibt so drei verschiedene Brenn- weiten: 32, 20 und 14 mm. Seine Glieder Ä und AB können auch einzeln geliefert und benutzt werden. Bezüglich der Mikroluminare mögen hier noch die im neuen Katalog verzeichneten Brennweiten, nämlich 16, 26, 36, 50 und 70 mm, mit angeführt sein. Unter der Erwägung, daß zur Vermeidung „leerer Bilder" von zellig gebauten, 3. namentlich gefärbten Objekten erfahrungsgemäß selbst bei den schwachen Vergrößerungen dieser Objektive für photographische Zwecke die relative ÖtFnung eine möglichst hohe sein soll, ist die Steigerung derselben auf F: 3*6 bei dem 16 mm- System als erfreu- licher Fortschritt erwähnenswert. Ein neuer billiger Scheibenrevolver, eine neue Steinheil -Lupe von 5-, 30- und 40facher Vergrößerung, ein Apparat zur Herstellung runder Lackringe und Lackzellen mögen der Vollständigkeit wegen auch noch unter den Neuerungen an- geführt werden. Seitens der optischen Werkstätte von Carl Zeiss , Jena , liegt die zweite Ausgabe des bereits in vorigem Referat besprochenen Prospektes über den Siedentopf sehen Paraboloidkondensor vor. Ferner 460 Gebhardt: Aus optischen und int'tlianischen Werkstätten II. XXV, 4. eine Arbeit von N. Gaidukov: über die Anwendung des ültramikro- skops nach Siedentopf und des Mikrospektralpliotometers nach Engel- mann in der Textil- und Farbstoffindustrie, welcher eine Tafel mit 26 ultramikrophotographischeu Aufnahmen der wichtigsten Gespinst- fasern beigegeben ist. Die Arbeit ist ausführlich erschienen in „Zeit- schrift für angewandte Chemie" und „Zentralblatt für technische Chemie", Jahrg. XXI, 1908, H. 9. p. 393 ff. Die Werkstätte gibt ferner einen Prospekt heraus über neue Meßni i kr osk ope in verschiedenen, den einzelnen Anwendungs- arten besonders angepaßten Formen , welche als Modell Ä — E be- zeichnet werden. Die beiden Modelle A (Fig. 4 u. b) und B dienen den beson- deren Zwecken der Metallprüfiiug , soweit dabei rein messende Ver- fahren in Frage kommen. Sie sind, eben wie das nachher zu erwähnende Modell (\ zum Messen kurzer Strecken (bis 20 bis 50 mm^) mit ') Die Modelle J. B, C worden seit kurzem auf Wunsch auch mit XXV, 4. Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. 461 einer Genauigkeit von 0*01 mm bestimmt. Der den erwähnten drei Modellen gemeinsame Oberbau besteht im wesentlichen aus einem Mikroskope mit Zahn und Trieb, das auf einem horizontalen Schlitten mittels einer Schraube von genau 1 mm Ganghöhe verschoben werden kann. Die Schraubenspindel wird um ihre Längsachse durch eine Mikrometertrommel gedreht, deren Umfang in 100 Teile geteilt ist. Jeder Teil entspricht also einer Verschiebung des Mikroskopes um 0*01 mm. Die Vergrößerung kann durch Auswechseln von Objektiv und Okular dem Objekt angepaßt werden. Das Modell Ä (Fig. 4 u. 5j, hauptsächlich zu Härtebestimmungen von Metallgegenständen nach längerer Schraube ausgerüstet, die bis zu 50 mm zu messen gestattet; dies ist namentlich beim Ausmessen von Spelitren angenehm. 462 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. XXV, 4. der Brinell sehen Methode bestimmt (Messungen der Größe und Tiefe des Eindrucks, den eine ihrer Oberfläche eingepreßte Stahl- kugel hinterläßt), ermöglicht die Messung auf drei verschiedene Weisen: Kleinere Objekte werden erstens dem von einer Ebouitplatte ge- bildeten Tisch einfach aufgelegt. Ist das Werkstück , an dem die Messung vorgenommen werden soll , dagegen groß genug und an- nähernd eben, so kann man zweitens das Mikroskop selbst darauf setzen und nach Entfernung der Tischplatte mit Zahn und Trieb auf die Werkstückoberfläche einstellen. Endlich ist das ganze Mikroskop- oberteil nur mit Hilfe eines kräftigen horizontalen Zapfens in dem Unterbaue des Mikroskopes befestigt, der in eine starke, geschlitzte und festklemmbare Hülse endigt. Dadurch kann man also drittens mit einem Handgrift" das Oberteil des Mikroskopes herausziehen, und nunmehr mittels seines Zapfens an irgendeinem Laboratoriumsstativ in jeder gewünschten Weise vor, neben oder über einem Werkstück befestigen. — Das Modell B soll besonders zum Messen zweier in der Objektebene aufeinander senkrechter Strecken dienen, was dann wiclitig wird, wenn wegen unebener Objektoberfläche der Stahl- kugeleindruck kein regelmäßig kreisförmiger war. Dazu ist hier bei gleichem Oberteil ein anderer Unterbau augeordnet. Der eben- falls hufeisenförmige Fuß ist kräftiger gehalten und trägt einen ein- fachen drehbaren Objekttisch, der am Rande zwei um 90^ versetzte Nuten hat, in die eine Feder einschnappt. Nach Messung der ersten Strecke wird der Objekttisch um 90^ gedreht, dann folgt die zweite Messung. Der Tisch kann in seiner Mitte Vertiefungen oder auf- setzbare Ringe erhalten, die der Form der vorwiegend zu messenden Objekte (z. B. Stahlkugeln), angepaßt werden. Mit einem Handgrift" kann man den Objekttisch aus den innen zu einer Schlittenführung ausgebildeten Armen des Unterbaues herausziehen , um das ganze Mikroskop genau wie das Modell A auf große Gußstücke aufzusetzen. Das oben bereits erwähnte Modell C (Fig. 6) weist besondere Einrichtungen für die Ausmessung von Photographien physikalischer Erscheinungen auf, für die es in erster Linie bestimmt ist, z. B. von Spektren, Interferenzfiguren u. dgl. Der quadratische feste Mikro- skoptisch ist an der rechten und linken Seitenfläche so bearbeitet, daß diese einem metallenen auf der Tischfläche gleitenden Rahmen als Führung dienen können. Auf dem Rahmen wird die zu messende Platte durch zwei Federn festgehalten, nachdem sie an eine gleich- zeitig als Anlage dienende Millimeterteilung angeschoben ist. Der Rahmen kann auf diese Weise senkrecht zur Schlittenführnng des XXV, 4. Gebhardt: Aus optisclien und mechanischen Werkstätten II. 463 genau wie bei Ä und B beschaffenen Oberteils versclioben werden, was . den Vergleich entsprechender Bezirke in übereinanderliegenden Spektren erleichtert. Außer der eben erwähnten ist noch eine zweite zu jener senkrechte Millimeterteilung angeordnet, nnd zwar auf der Tischfläche selbst, welche durch ein mit Index versehenes Fenster (5. des Rahmens abgelesen wird. Beide Teilungen zusammen dienen als Koordinaten für das Wiederauftinden einer Stelle auf der Platte. Auch hier ist im Interesse einer allgemeineren Verwendbarkeit des Instrumentes im Laboratorium die leichte Abnehmbarkeit des Ober- teiles vorgesehen. Zwei weitere Modelle von Meßmikroskopen, Modell D und E^ dienen als Kapillaren Meßmikroskope , letzteres auch allgemeineren Zwecken als Ablesemikroskop. Sie dienen dazu, an einem Endquer- 4G4 Gebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. XXV, 4. schnitt einer horizontal liegenden Kapillarröhre von beliebiger Länge den inneren Durchmesser der eigentlichen Kapillare auf ^/j^o nim Durchmesser genau zu bestimmen, Sie ermi3gliclien durch ihre Hilfs- einrichtungen das schnelle Sortieren großer ^Mengen von Röhren nach ihren Kapillardurchniessern. Das mit Zahn und Trieb einstellbare -Mikroskop besitzt etwa lOOfache Vergrößerung. Im Okular befindet sich eine Skala, deren Teilstriche je Vioo "^"^ ™ Objekt entsprechen. XXV, 4. Gebliardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. 435 Bei Modell D ('Fig. 7) werden die beispielsweise 1 ^/^ m langen Röhren auf ein am Mikroskop befindliches Brett gelegt und man be- ginnt etwa mit der Messung der Röhren der untersten Scliicht. Da das Mikroskop leichter zu bewegen ist als die schweren Röhren, hat es zu diesem Zweck eine durch Handrad zu betätigende Schlitten- bewegung parallel dem Brettanschlag erhalten , wodurch man ohne Mühe der Reihe nach jede Röhre der untersten Reihe nach der anderen ins Gesichtsfeld bringen kann, wo die Ablesung ihrer Dicke mittels Okularmikrometers erfolgt. — Das Modell E besteht einfach aus dem wie beim vorigen ausgerüsteten und mit seiner Zahn- und Triebbewegung auf Stift fest montierten Tubus, der sich im runden Stativfuß mit Hülse von Hand hoch und tief und in beliebiger Drehungs- lage um den Stift als Achse ausrichten läßt. Auch seitens der o[)tischen Werkstätte E. Leitz, Wetzlar, liegt ein Prospekt vor über den bereits im laufenden Jahrgange vorliegen- der Zeitschrift ausführlich beschriebenen Spiegelkondensor nach v. Ignatowsky. Die vereinfachte Form dieses Kondensors , welche ihren Platz ohne jede besondere Anpassung auf dem Tisch eines beliebigen Mikroskopstatives findet , dürfte hervorragend geeignet sein, zur Verbreitung der modernen Dunkelfeldbeleuchtungsmethoden beizutragen. Der neue Katalog von W. ^S: H. Seibert, Wetzlar, enthält von Neukonstruktionen zunächt vier weitere mit der neuen Mikrometer- bewegung ausgerüstete, gleichzeitig auch wieder mit einem als starre Handhabe ausgebildeten Tubusträger versehene Mikroskopstative. Den Einrichtungen für Fltramikroskopie und für Dunkelfeldbeleuchtung wurden in Gestalt zweier Paraboloidkondensoren, von denen sich gleichfalls der eine jedem beliebigen Mikroskoptisch ohne jede be- sondere Anpassung einfach auflegen läßt, weitere Ergänzungen zuteil. Ein neukonstruierter , für gewisse Zwecke , z. B. zum Sichern und bequemen Durchmustern großer Präparate und regelmäßig aufgelegter Schnittserien, recht bequemer beweglicher Objekttisch, welcher die jedesmalige Verschiebung in einer der beiden gekreuzten Bewegungs- richtungen durch Index und Einschnappvorrichtung der Breite des jeweiligen Objektivsehfeldes anzupassen gestattet, ist im letzten Hefte des vorliegenden Jahrganges dieser Zeitschrift bereits ausführlich von Engel beschrieben worden. Auch die optische Werkstätte von Otto Himmler , Berlin , teilt in einem besonderen, als Nachtrag zu dem letzterschienenen Katalog herausgegebenen Prospekt die Ausdehnung des Mikroskoptubus mit Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. oO 466 Oebhardt: Aus optischen und mechanischen Werkstätten II. XXV, 4. starrem weitausladendera Tubusträger und neuer seitlicher an seinem ()berende angebrachter Mikrometerschraube auf zwei weitere Stative mit. Von derselben Firma liegt ein weiterer Prospekt vor über einen mikrophotographischen Apparat mit besonderen Einrichtungen für stereoskopische Mikroaufnahmen. Dieselben bestehen erstens in einer stereoskopischen Wippe nach dem zuerst von G. Fritsch in Anwendung gebrachten Prinzip , ferner in einem Kameraansatz , der jeder beliebigen Kamera angepaßt werden kann, wobei er an Stelle der gewöhnlichen Kassette verwendet wird. Derselbe gestattet die Aufnahme beider Bilder auf einer Platte, und zwar in solcher Weise, yrogaIlussäure . . . . ' "ig Tannin 1 „ Aqua destiliata 100 „ Die Deckgläschen erscheinen dann mit schwarzem Niederschlag be- deckt. „Man entfernt diesen auf das sorgfältigste , indem mau mit einem zusammengefalteten , mit Wasser erweichten Stück Filtrier- l>apier mehrmals darüberfährt." Trocknen, mit Kanadabalsam ein- schließen und mit Öl-Immersion untersuchen. Die so hergestellten XXV, 4. Referate. 507 Präparate weisen im ganzen einen goldbrjiunen Glanz auf. Die Tuberkelbazillen sind tiefschwarz tingiert, während die Leprabazillen durchsichtig und hell erscheinen. Die hellen Leprabazillen können nach der Silberiraprägnation mit dem Ziehl sehen Karbolfuchsin unter Säurealkoholbehandlung nachgefärbt werden. Küster (HalJr a. S.). Yainamoto, J., Über das Verhalten des Milzbrmid- bazillus bei der Silberimprägnation (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVIII, 1908, H. 2, p. 2.53). Im vorangehenden Referat sind die ersten Beobachtungen des Verf. über „silbernegative" (Leprabazillen) und „silberpositive" Mikroben (Tuberkelbazillen) wiedergegeben. Als silbernegativ wurden ferner noch die Milzbrandbazillen , als silberpositiv die Colibazilleu erkannt. Wenigstens sind die jungen vegetativen Milzbrandzellen silbernegativ; anders verhalten sich Bakterien solchen Alters, bei dem der Beginn der Sporenbildung zu erwarten ist. „Mau sieht dann in den im ganzen diffus gefärbten Bazillenkörpern meist nahe dem Zentrum, aber auch an andern Stellen einen schwarzen Fleck auftreten, welcher später etwas größer, mehr kreisförmig und weniger scharf umgrenzt als eine Spore erscheint." Über den Zusammen- hang dieser Gebilde mit den Sporen vermag Verf. noch nichts Sicheres anzugeben. Je größer der schwarze Fleck in den Bakterienzellen wird, um so mehr hellt sich der übrige, sonst diffus gefärbte Teil der Zellen auf. — Alter und Kulturart sind auf das Verhalten der Bak- terien bei der Silberimprägnation von großem Einfluß. Setzt man die Bakterien vor der Silberbehandlung 10 Minuten lang Osmium- dämpfen aus oder behandelt sie mit 4prozentiger Antiforminlösung (nach Uhlenhuth) bis fast zur Auflösung der Zellen, so verhalten sie sich silberpositiv. — Kapseln des Milzbrandbazillus, von Diplo- coccus pneumoniae und Bacillus pneumoniae verhalten sich silber- negativ. Küster (Halle a. S.). Eisenberg, Pll., Studien zur Fk top lasmath e or ie. I. Über die Kapselbildung beim Milzbrandbazillus rZentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 4, p. 415). Um bei Untersuchung der Kapseln die auflösende Wirkung des Wassers zu umgehen, wurden die Ausstriche, sofern es sich nicht um flüssige Serumkulturen handelte , mit Rinderserum oder Ascites her- 508 Referate. XXV, 4. gestellt. Bei der Fixierung ergaben Methylalkohol und Osmiumsäure ungefähr gleich gute Resultate ; Hitzefixation bringt die Kapseln zum Schrumpfen und wurde daher vermieden. Bei Untersuchung von tierischen Organen bewährte sich die Anfertigung von Klatschpräpa- rateu (nach Streit) anstatt der Ausstriche, da man durch jene sehr gute Übersichtsbilder der Verteilung der Bazillen im Gewebe erhält. Zur Färbung bediente sich Verf. verscliiedeuer Mittel: verschiedene Pararosanilinviolette in stark verdünnten Lösungen , verschiedene Schleimfarbstoffe (nach Heim), Methylgrün- Pyroniumethode (nach Saathof), verschiedene rotstichige Methylenblaulösungen und Methylen- blau-Eosingemische. Vorzugsweise wandte Verf. gelagerte Manson sehe Borax -Methylenblaulösung sowie schwache, kurze Giemsa- Färbung an. Zuweilen gelingt es bei Färbung nach Gram oder Claudius die GRAM-uegativen Kapsel mit Eosin oder Safranin schön nachzufärben. Außerdem färbte Verf. mit verdünntem Fuchsin nach Vorbehandlung mit LuGOL scher Lösung. Küster (Halle a. S.j. Mühlens, P., u. Lohe, i ' b e r Z ü c h t u n g s v e r s u c h e"d er Spiro- chaete pallida (Zentralbl. f. Bakteriol, Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 4, p. 487). Die Mitteilungen der Verff. berichten im wesentlichen nur über negative Resultate : Levaditis Säckchenmetliode führte zu keinem positiven Ergebnis; sämtliche Versuche mit zahlreichen künstlichen, Hüsöigen und festen Medien mißlangen : in Kapillarröhrchen mit Affenserum blieben die Spirochäten zwar tagelang beweglich : ob eine Vermehrung stattgefunden, konnte aber nicht mit Sicherheit er- mittelt werden. Küster (Halle a. S.). Padlewsky, L., Eine neue Anwendungsmethode des Malachitgrünagars zum Nachweis von Bazillen der Typhusgruppe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 4, p. 540). Verf. schlägt folgende Modifikationen des LöFFLERSchen Malachit- grünnährbodens vor, welche ein üppigeres Wachstum der Typhus- bazilleu gestatten. Zu dem '^prozentigen Nähragar kommen 2 Prozent Pepton, 3 Prozent Ochsengalle und ein Prozent chemisch reiner Milchzucker ; letzterer muß zuvor in einer kleinen Menge destillierten Wassers gelöst werden. Die Galle muß mit heißem Dampf im Koch sehen Apparat gebrüht und durch Watte liltriert werden. Die Reaktion XXV, 4. Referate. Ö09 der Mischung soll schwach alkalisch sein. Der Agar wird in Kölbcheu zu je 100 bis 200 cc verteilt und sterilisiert. Zu je 100 cc des auf 60 bis 65^ abgekühlten Agars kommen dann Einprozentige wässerige Malachitgrünlösung . 0"5 cc Galle 0-5 „ lOprozentige wässerige Lösung von schweflig- saurem Xatrium (pro analysi) 0*75 bis 10. Die Natriumsultitlösung und die soeben genannte Mischung müssen immer frisch angefertigt werden. — Nachdem die Malachit- grünmischung zum Agar gesetzt worden ist, wird er nach guter Durchmischung in Schalen gegossen , die man offen stehen läßt bis der Agar erstarrt ist; dann werden sie im Brutschrank getrocknet, indem man sie ca. 15 Minuten mit dem Boden nach oben stellt. Küster (Halle a. S.j. Hüne, Anti formin zur Anreicherung der Tuberkel- bazillen im Auswurf, Stuhl, Urin usw. THygien. Rundschau .Jahrg. XVIII, No. 18, p. 1090). Verf. empfiehlt das Präparat Antiformin auf Grund eingehender Versuche , dessen Wirkung Bakterien mit Ausnahme von Tuberkel- bazillen schnell aufzulösen Uhlenhuth bereits erkannt hatte , als Homogeuisierungs- und Lösungsmittel für Sputa. Das erhaltene Sedi- ment eignet sich gleichzeitig noch besonders für den Tierversuch, da nach Abtötung der anderen Mikroorganismen die Tuberkelbazillen noch virulent bleiben. Das Sputum wird in einem gleichen Volumen Wasser aufgefangen und ihm soviel Antiformin hinzugefügt, daß das (iemisch 2 Prozent enthält ; oder zu dem aus gleichen Mengen Sputum und Wasser bestehenden Uemenge werden 25 Prozent Antiformin gegeben ; das Gemenge wird zentrifugiert, der überstehende wässerige Anteil abgegossen , das Röhrchen von neuem mit Wasser aufgefüllt und nochmals zentrifugiert. Das nunmehr durch Abgießen erhaltene Sediment kann zur Färbung und zum Tierversuch benutzt werden. Bei einem Gehalt von mehr als 2 bis 4 Prozent Antiformin ist das Sediment schwer fixierbar. W. Reidem eiste?' (Halle a. S.). Kypke-Buchardi, Über die Brauchbarkeit des Conradi- schen Brillantgrün- Typhusnährboden (Hygien. Rundschau .Tahrg. XVIIL No. 21, p. 1261). Versuche mit von Conradi empfohlenem Brillantgrün (krist.j, extra rein Höchst, auf einem 2prozentigen Peptonfleischextraktagar mit 510 Referate. , XXV, 4. 3 Prozent Säuregehalt, ergaben deutliche Wachstumshemmung des Bacteriura coli (Entwicklung 0*2 Prozent einer Reinkultur, 7 Prozent einer Mischkultur). Gegenüber der Ürigalski- Platte gleiche Anzahl der Typhuskeinie (70 bis 73 Prozent;, auch etwa gleiche Menge Proteus und Fluorescens und Pyocyaneus. Subtilis und Alkaligenes- plattc blieben steril. W. Rcidemeister (Halle a. S.). Nakao , A. , Der Nachweis des T u b e r k e 1 b a z i 1 1 u s in» Sputum (Arch. f. Hygiene Bd. LXVI, H. 4, p. 373). Gleichzeitige Desinfektion und Homogenisierung der Sputa er- reicht Verf., indem er 5 bis 10 cc Sputum mit 15 bis 30 cc einer Lösung von 2 g Sublimat und 10 g Kochsalz in 1 Liter destillierten Wassers versetzt und 10 Minuten schüttelt, und 15 cc dünntlüssiges Sputum 10 Minuten zentrifugiert. IV. Reidenieister (Halle a. S.j. Nießeil, M. V., Der S y p h i 1 i s b a z i 1 1 u s. Seine Geschichte, Literatur, Kultur und spezifische Pathogeni- tät für Tiere und Menschen. Wiesbaden 1908. Mit 37 Tfln. (davon 4 in Farbendruck). Anspruch auf eine ernsthafte Kritik hat das Buch eigentlich nicht. Verf. bringt auf 11 Tafeln mit durchschnittlich 17 bis 18 Photo- grammen eine Zusammenstellung seiner aus dem Blut, zum Teil auch aus angeblich syphilitischen Prozessen vom Menschen gezüchteten Syphilisbazillen. Man sucht hier vergeblich nach einer Spirochäten- forra , dagegen findet man eine Sammlung der verschiedensten , ich möchte sagen . beinahe der meisten uns bekannten Kokken- und Bazillenforraen. Nach Verf. sollen diese alle verschiedene Wuchs- formen seines Syphilisbazillus darstellen , die er in Bouillongelatine oder Bouillon bei Bruttemperatur reingezüchtet haben will. Zur An- legung der Kulturen empfiehlt Verf. folgendes Verfahren: 5 bis 10 cc Blut aus der V. mediana in fortgeschrittenen Fällen tertiärer Syphilis, auf der Höhe der Eruptionsperiode usw. zu asjjirieren und sogleich mit dünngestehender Bouillongelatine oder Bouillon in 3 bis 4 Röhr- chen im Verhältnis von 1 Blut zu 2 bis 3 Nährfiüssigkeit zu mengen und einige Tage bis Wochen im Brutschrank schräg gelagert liegen zu lassen. Den Beweis für die Spezifität seines Sj^philisbazillus er- blickt Verf. in pathologischen Veränderungen angeblich spezifischer Natur, die er durch Verimpfung bei einem Schwein, Affen, Pferd, »öschen und Kauinclien erzielt hat. Er bringt davon auf etwa XXV, 4. Kefei-Hti'. 511 15 Tafeln zum Teil sehr gnite PLotogramme. Es in-d<^ genügeu. hervorzuheben , daß die Organveränderungen , die Verf. z. B. beim Pferd und Kaninchen beschreibt (Lebercirriiose, Pleuritis und knötchen- förmige Peritonitisj, durchaus nicht eindeutig sind, und daß insbeson- dere die histologischen Bilder, die er davon gibt, sehr unklar sind, nichts Charakteristisches für Lues erkennen lassen, einige sogar eine verdächtige Ähnlichkeit mit Tuberkulose haben. Meyer (Halle a. S.). 1). Botanisches. IJraild , F. , Weitere Bemerkungen über P o r p h y r i d i u m cruentum (Ag. j Naeg. (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV a, 1908, H. 8, p. 540). Das „Pyrenoid" von Porphyridium cruentum hat mit den Pyrenoiden der Grünalgen kaum etwas zu tun: mit Jod ließ sich keine Färbung erzielen. Versuche, auf färberischem Wege einen Zellkern nachzu- weisen, mißlangen. Küster (Halle a. S.}. Neiliec, B. , Über die Natur des B a k t e r i e n p r o t o p 1 a s t e n (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVI a, 1908, p. 809). Verf. kritisiert Kuzickas Angaben über die Kernnatur der Bak- terienzellen und l)ringt in Erinnerung, daß das Cytoplasma reichliche Mengen von unverdaulichen Substanzen (Behandlung mit Pepsin !) enthält. Überträgt man z. B. Wurzelspitzen von Vicia faba , Pisum sativum, Sinapis alba, Lilium eandidum u.a. aus Alkohol in die VerdauungsHüssigkeit, so schrumpfen Kern und Cytoplasma in gleichem Maße. Bei Lilium eandidum wurde festgestellt , daß die achroma- tischen Spindelfaseru der Kernteihnigsfiguren wohlerhalten bleiben. Material, das durch heißes Wasser (96 bis 98*^ C) getötet oder lebendig in die Verdauungsflüssigkeit gelegt worden war, verhielt sich ähnlich. — In Eiern von Ascaris megalocephala (fixiert mit Alkohol, Alkohol- sublimat oder Alkoholeisessig) blieb vom Cytoplasma in Pepsinsalz- säure der größte Teil ungelöst ; ganz erhalten erschienen nach 6 bis 24 Stunden die Chromosome, die Spindelfasern und Centriolen, sowie die ruhenden Kerne. Küster (Halle a. S.). 512 Referate. XXV, 4. Laibach, F., Zur Frage nach der Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich (Beih. z. botan. Zentralbl. Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 191). Verf. untersuchte eine große Anzahl von Kruziferen. Fixiert wurde das Material teils in Flemmings Gemisch, teils in Carnoys Alkohol-Eisessig (3 Teile Alkohol -f- 1 Teil Eisessigj. Das letztere wurde dann bevorzugt, wenn es sich um stark behaarte Objekte handelte, bei welchen ohne besondere Maßregeln eine vollkommene Durchdringung mit Flemming scher Lösung nicht zu erreichen war. Nach Chloroform Einbettung in Paraffin. Färbung nach Flemminc4S Dreifarbenverfahren oder mit Heidenhains Eisenhämatoxylin. Wenn es sich um Zählung der Chromosome in der typischen oder allo- typischen Teilung handelte, war wegen der Kleinheit der Chromo- some und ihrer dichten Lagerung die letztere Methode besser, da sie klarere Bilder lieferte. Käster {Halle a. S.). XXV, 4. Neue Literatur. 513 Neue Literatur. 1. Lehr- und Handbücher. Abel, R. , u. Fioker, M. , Einfache Hilfsmittel zur Ausführung- bakterio- logischer Untersuchungen. 2. Auflage. Würzburg (Kabitzsch) 190il. 57 PI), so. l-2() M. Bardeleben, K. v., Die Anatumie des Menschen (Aus Natur und Geistes- welt, N(.. 201, 202, 203, 204). Leipzig (B. G. Teubner) 1908. Jedes Bändchen l-2ö M. Koch, L. . Die mikroskopische Analyse des Drogenpulver. Ein Atlas für Apotheker, Drogisten und Studierende der Pharmazie. N'ierter Band (Schlußband) : Die Samen und Früchte. Mit 14 lithograph. Taf. u. IG Holz- schnitten. 4^*. Berlin (Gebr. Bornträgen 1908. 18-50 M., geb. 23 M. Pardi, F., Compendio di Istologia (dottrina della cellula e dei tessuti). Con 74 fig. e 2 tav., Pisa 1909. XT u. 170 pp. Kubenthaler, G., Frecis de Technique histologique et C3'tologique. Avec preface par .V. Prknant. Paris. 408 pp. 12 .Mikrophotograpli. u. 48 Figg. 8". Schoofs, F., Traite dhygiene pratique. Paris, Bailliere et tils, 1908. 8". 216 Figg. 10-80 M. Tigerstedt, R., Handbuch der physiologischen Methodik. Leipzig (S. Hirzel» 1908. Bd. I, Abt. 2, 232 pp. 7-50 M. ., II, Abt. 2, 188 pp. (y— ., „ H, Abt. 3, 488 pp. 1S-— ., Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, 4. 33 514 Neue Literatur. XXV, 4. 2. Mikroskop und mikroskopische Apparate. a. Neue Mikroskope, Marktauuer-Turiieretscher, Über die Verwendung von Mikruskopen als Demonstrationsmittel an öffentlichen Museen (Museumskunde Bd. ^', H. 1; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 456). Nachet, Microscope, pour determiner les taches de sang visibles ou in- visibles, recentes ou anciennes, sur un corps opaque (Compt. Rend. Assoc. des Anat. 10. Renn. Marseille 1908, p. 201—203 av. 2 figg.). Reichert's travelling microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. (i, p. 762; vgl. Reicherts Katalog No. 26, 1908, p. 32; diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 456). Reichert's new Steinach Stand C (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 763; vgl. Reicherts Katalog No. 26, 1908, p. 22). Reichert's new Stand VI (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 765; vgl. Reicherts Katalog No. 26, 1908, p. 28). Ross' No. 2 „Standard" Metallurgical Microscope (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 761; vgl. Ross' Katalog 1908, p. 10—11). b. Objekttisch. Ross' new micrometric raechanical stage (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 760; vgl. Ross' Katalog 1908, p. 18—19). c. Beleiiclitungsapi)arate. (Barnard, J. E.,) Mercury Vapour Lamp for microscopical work (C. Baker's Special Catalogu^ 1908; vgl. Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6. p. 767). Gebrauchsanweisung für die Spiegelkondensoren aus den optischen Werk- stätten von C. Reichert, Wien (Zeitschr. f. angew. Mikrosk. Bd. XIV, 1908, H. 8, p. 197). XXV, 4. Neue Literatur. 515 (1. Zeicheuapijarate. Reichert's Drawing Apparatus (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 770 : vgl. Reichert s Katalog No. 26, 1908, p. (U). 3. Präparationsmethoden im allgemeinen. Brückner, F., Une modification pratique du procede de Romanowskv, pour le sang et le treponeme (Compt. Rend. Soc, Biol. t. LXIV, 1908, p. 968—969; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 472). Carreras , R. , L'impregnazione argentica associata all' uso della piridina per la colorazione del tessuto nervoso (Monitore Zool. Ital. Anno XIX, 1908, p. 177—179; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 473). Goppelsröder, Fr., Über Kapillar- und Adsorptionsanalyse (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1908, H. 1, p. 23). Joseph, F. H., A modification of Romanowsky stain (Lancet vol. II, 1908, no. 12, p. 875—876). Krautschneider, K., Eine neue Methode der subkutanen Serum- usw. In- jektionen (Münch. med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 40, p. 2091 —2092 m. 1 Fig.). Liesegang, R. Ed., Zur Kritik der histologischen Färbemethoden (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie d. Kolloide Bd. IV, 1909, H. 1, p. 20). Oelsner, L. , Praktisclies Gefäß zur völligen Entwässerung nicht gänzlicii absoluten Alkohols (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV, No. 47, p. 2034 m. 2 Figg.). (Ogilvie, H. S.,) Farrants Medium (.Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 780; vgl. Engl. Mechanic vol. LXXXVIII, 1908, p. 240). (Patten , C. J. ,) Mesophotography and its application to delicate unfixed embryos (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 781; vgl. Brit. Med. Journ. vol. II, 1908, p. 593). Pringsheim, E. jun. , Über die Herstellung von Gelbfiltern und ihre Ver- wendung zu Versuchen mit lichtreizbaren Organismen (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVI a, 1908, H. 8, p. 556; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 474). Rehfiiß , M. E. , A new efficient and inexpensive freezing attachment for the sliding microtome (Journ. American med. Assoc. vol. L , 1908, no. 16, p. 1266—1267 w. 3 figg.). (Rowntree, C.,) Paraffinum liquidum (B. P.) as an Immersion Oil (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 771 ; vgl. Journ. Pathol. and BacterioL vol. XIII, 1908, p. 28). Wolflf, M. , Eine einfache und dauerhafte Saugpipette zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVI, 1908, H. 7, p. 648—651). 33* , IC, Neue Literatur. XXV, 4. 4. Präparationsmethoden für besondere Zwecke. a. Niedere Tiere. Balß, H. H. , Über die Entwicklung der Gesclilechtsgänge bei Cestoden. nebst Bemerkungen zur Ectoderrafrage (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. XCi. 1908, p. 266—29(5 ni. 1 Fig. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 480). Goldschmidt, R., Das Nervensystenj von Ascaris lumbricoides und raega- locephala. 1. Teil (Zeitsehr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 73—136 m. 22 Figg. u. 3 Tfln. ; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 479). Kassiauow, N. , Untersuchungen über das Nervensystem der Alcyonaria (Zeitsehr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 478—53.') m. 2 Figg. u. 3 Tfln.: vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 481). Meves, F., u. Duesberg, J., Die Spermatozytenteilungen bei der Hornisse [Vespa crabro \..\ (.\rch. f. uiikrosk. Anat. Bd. LXXI, 1908, p. 571 —587 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 475). Nowikolf", M. , Über den Bau des Medianauges der Ostracoden (Zeitsehr. f. wiss. Zool. Bd. XCI, 1908, p. 81—92; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 476). Ortniann , W. , Zur Embryonalentwicklung des Leberegels [Fasciola he- patica] (ZooL Jahrb., Morph. Abt., Bd. XX VI, 1908, p. 255-292 m. .3 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 478). Pepper, W., A new raethod of exauiination of the feces for the ova of Uncinaria Mourn. of med. Research, vol. XVIII, 1908, p. 75; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLII, 1908, No. 14/16, p. 515). Reichen.sperger, A., Die Drüsengebilde der Ophiuren (Zeitsclir. f. wiss. Zo(d. Bd. XCI, 1908, p. 304—350 m. 5 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 483). Schröder, ()., Die Sinnesorgane der Skorpionskärame (Zeitsehr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 436— 444 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitsclir. IM. XX\'. 1908, p. 477). Seleusky, W., Untersuchungen über die sogenannten Urnen der Sipuncu- liden rZeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 536—595 m. 6 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 481). Telemann, W. , Eine Methode zur Erleichterung der Auffindung v(»n l'arasiteneiern in den Fäces (Deutsche med. Wociienschr. Jahrg. XXXIV, 1908, No. 35, p. 1510—1511), Widmann, F., Über den feineren Bau der Augen einiger Spinnen (Zeitsclir. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 258—312 m. 4 Figg. u. 3 Tfln.: vgl. diese Zeitsehr. Bd. XXV, 1908, p. 476). Yoiing, R. Th., The Histogenesis of Cysticercus pisiformis (Zool. Jahrb.. Morph. Abt., Bd. XXVI. 1908, p. 183-254 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitsehr. F.d. XXV, 190S, ,.. 17.S;. XXV, 4. N^jue Literatur. 517 Die Präparaten -Presse von Kelie und dessen Besteckkasten für Trichinen- schauer (Kundsch. a. d. Geb. d. ges. Fleischbeschau u. Trichinenschau Jahrg. IX, 1908, No. 18, p. 277—278 m. 3 Figg\). b, Wirbeltiere. Albraud, M. , Die Anlage der Zwischenniere bei den Urodelen (Arch. f. luikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. .'553—385 lu. 2 Tfln. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 498j. Aßmann, G. , Das eosinsaure Methylenblau und Methylenazur in seiner Bedeutung für die Blutfärbung (Inaug.-Diss. Leipzig 1908. 38 pp.: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 486). Becker, J., Über Zungenpapillen. Ein Beitrag zur phylogenetischen Ent- wicklung der Geschmacksorgane (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. Bd. XLIII, 1908, p. 537—618 m. 44 Figg. u. 1 Tfl.- vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 496). Bisse, J. , Über die Bildung des Knochengewebes (Sitzungsber. d. Ges. z. Beförd. d. ges. Naturw. Marburg 1908, No. 5, p. 111—121; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 494). Dreuw, H. . Dermatohistologische Technik der Unna sehen Färbeiuethode für den Praktiker (Med. Klinik 1907, No. 27, 28; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 495). Gerini, C, Quelques recherches sur les premieres phases de developpement des neurofibrilles primitives chez l'embryon du poulet (Anat. Anz. Bd. XXXIII, 1908, No. 6, 7, p. 178—189; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 498). Hammar, J. A. , Zur Kenntnis der Teleostierthymus (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1908, p. 1-68 m. 10 Figg. u. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 497;. Kallius, E., Über die Entfernung der Gallerthülle des Amphibienlaiches (Anat. Anz. Bd. XXXIII. 1908, No. 1, p. 31; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 500). Krauß, F., Über die Genese des Chordaknorpels der Urodelen und die Natur des Chordagewebes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXIII, 1908, p. 69—116 m. 3 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV. 1908, p. 493). Löffler u. ühlenhuth, Bericht über das NEissER-SACHSsche Verfahren zur forensischen Untersuchung von Menschen- und Tierblut (Klin. Jahrb. Bd. XIX, 1908, H. 1; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLII, 1908, H. 19/21^ p. 684). Löwenstein, C, Einige Veränderungen an der Mallory sehen Anilinblau- Orangefärbung (Verh. d. deutsch, pathol. Ges., 12. Tagung, Kiel 1908, p. 273—274). jVIeves, F., Die Chondriosomen als Träger erblicher Anlagen. Cytologische Studien am Hühnerembryo (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 816—867 m. 4 Tfln. : vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 484). Tjlg Neue Literatur. XXV, 4. Michailow , S. , Die feinere Struktur der sympathischen (xanglien der Harnblase bei den Säugetieren (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 554—574 m. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 499). Nageotte, J., Technique rapide pour colorer les fibres ä myeline des nerfs, de la moelle et du cerveau [Formol simple ou sulfate, congelation, hemateine alunee] (Corapt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, no. 31 , p. 408 -410). Neißer, M., u. Sachs, H., Untersuchungen über das Verfahren von M. Neisseh und H. Sachs zur forensischen Unterscheidung von Menschen- und Tierblut (Klin. Jahrb. Bd. XIX, 1908, H. 1 ; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLII, 1908, No. 19/21, p. 686). Nirenstein, E., Über den Ursprung und die Entwicklung der Giftdrüsen von Salamandra maculosa nebst einem Beitrage zur Morphologie des Sekretes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd, LXXII, 1908, p. 47; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 497). Nowikoff, M., Beobachtungen über die Vermehrung der Knorpelzellen, nebst einigen Bemerkungen über die Struktur der hyalinen Knorpel- substanz (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 205— 257 m. 5 Figg. u. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 491). Ogushi, K., Zur Herstellung von Demonstrationspräparaten des Amphibien- eies (Anat. Anz. Bd. XXXIII, No. 15, p. 381—382). Reichenow, E., Die Rückbildungserscheinungen am Anurendarm während der Metamorphose und ihre Bedeutung für die Zellforschung (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 671—718 m. 5 Figg. u. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 485). Schmidt, P. , Über Jugendstadien der roten Blutkörperchen (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 497—515 m. 1 Tfl.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 491). Schmitt -Marcel, W. , Über Pseudo- Hermaphroditismus bei Rana temp. (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 516—539 m. 4 Figg. u. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 500). Schreiber, L., u. Schneider, P., Eine Methode zur Darstellung von Pig- menten und ihrer farblosen Vorstufen mit besonderer Berücksichtigung des Augen- und Hauptpigments (München, med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 37, p. 1918—1921 m. 2 Abb.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 495). Schuberg, A., Beiträge zur vergleichenden Anatomie und zur Entwick- lungsgeschichte der Lederhaut der Amphibien (Zeitschr. f. wiss. Zool. Bd. XC, 1908, p. 1—72 m. 1 Tfl. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 495). Schulz, A., u. Marxs, H. , Untersuchungen über das Verfahren von M. Neisser und H. Sachs zur forensischen Unterscheidung von Men- schen- und Tierblut (Klin. Jahrb. Bd. XIX, 1908, H. 1; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLII, 1908, No. 19/21, p. 685). Sounenbrodt, Die Wachstumsperiode der Oocyte des Huhnes (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXH, 1908, p. 415—480 m. 4 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. .501). XXV, 4. Neue Literatur. 519 Stoerk, 0., u. Haberer, H. v., Beitrag zur Morphologie des Nebennieren- marlses (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 486-496 lu. 8 Figg. u. 2 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 497). Tliulin , J. , Studien über den Zusammenhang granulärer , interstitieller Zellen mit den Muskelfasern (Anat. Anz. Bd. XXXIII, 1908, No. 8, 9, p. 193—205 m. 8 Abb. ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 496). Wassermann , A. , Untersuchungen über das Verfahren von Neisser und H. Sachs zur forensischen Unterscheidung von Menschen- und Tier- blut (Klin. Jahrb. Bd. XIX, 1908, H. 1; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLII, 1908, No. 19/21, p. 685). Weidenreich , F. , Beiträge zur Kenntnis der granulierten Leukocyten. 5. Fortsetzung der Studien über das Blut und die blutbildenden und -zerstörenden Organe (Arch. f. mikrosk. Anat. Bd. LXXII, 1908, p. 209—325 m. 5 Tfln.; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 489). Vamada, K. , Ein Beitrag zu den Untersuchungsmethoden über Erythro- zytenformen (München, med. Wochenschr. Jahrg. LV, 1908, No. 37, p. 1934—1935 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 485). c. Mikroorganismen »^ Amato, A., Über die feine Struktur der Bakterien (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XL VIII, 1908, H. 4, p. 385; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 502). Berg, The differentiml diagnosis of meningococcus cerebrospinal meningitis from other types of cerebrospinal meningitis (Med. Record vol. LXXIII, 1908, no. 22). Berthelot, A., Etüde biochimique de deux microbes anaerobies du contenu intestinal (Ann. Inst. Pasteur t. XXIII, 1909, no. 1, p. 85). Bezaneon, F., et Philibert, A. , Recherche du bacille de Koch dans les urines par l'examen direct (Presse med. Beige Annee LX, 1908, no. 38, p. 893—900). Cappellani, S. , Un buon terreno nutritiv© per Tisolamento del bacillo di Lr)FFLER (Riforma med. Anno XXIV, 1908, no. 39, p. 1070—1071). Conradi, H., Ein einfaches klinisches Verfahren zur Züchtung der Meningo- kokken (Deutsche med. Wochenschr. Jahrg. XXXIV, 1908, No. 28, p. 1222). Eisenberg, Ph., Über Fetteinschlüsse bei Bakterien. Farbchemische Unter- suchungen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVIII, 1908, H. 8, p. 257; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 502). Eisenberg, Ph., Studien zur Ektoplasmatheorie. I. Über die Kapselbildung beim Milzbrandbazillus (Zentralbl. f. Bakteriol., Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 4, p. 415; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 507). 520 Neue Literatur. XXY, 4 Ellermauii, V., u. Erlaudseu, A., Vhev ein rationelles Verfahren zum Nachweis von Tuberkelbazillen iiu Harn fZeitschr. f. Urol. Bd. II, 1908 H. 8, p. (;9 1—709). Ferreira, A., Horta, A., et Paredes, C. , Kecherches sur le U. c(»li com- munis de l'intestin de Tliomme (Archivos do real Institute bacteriol. Camara Pestana vol. II, fasc. 2, 1908, p. l.')3). Fioreutini, P. , Su di un mezzo culturale idoneo allo sviliippo rapido del Micrococcus melitense (Policlinico Sez. i)ratiea 1907, fasc. 12; vgl. Zentralbl. f. Baktoriol. Abt. 1, Kef. Bd. XLII, 1908, No. 19/21, p. 683j. (Ehrlich, H., a. Leuartowitz, J. T.,) Stainig Spirochaeta pallida (Journ. K. Microsc. See. 1908, pt. G, p. 777; vgl. Wiener med. Wochenschr. 1908, p. 1018). (Fischel, H.,) A'ital staining of fresh-water Animals (Journ. 11. Microsc. Soc. 1908, pt.G, p. 778; vgl. Internat. Revue d. ges. Hydrobiol. u. Hydrographie Bd. I, 1908, p. 73—141; diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 154). Franca, C, Quelques notes sur l'Haemogregarina splendens [Labbk] (Archivos do real instituto bacteriol. Ca.maka Pk.staxa vol. II, 1908, fasc. II, p. 123). (Gradle,) Staining Spirochaeta pallida (Journ. 1\. Microsc. Soc. 1908, pt. G, ]). 777; vgl. Journ. Americ. med. Assoc. vol. L, 1908, no. IG: Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLIIl, 1908, p. 290—292). Hüue, Antiformin zur Anreicherung der Tuberkelbazillen im Auswurf. Stuhl, Urin usw. (Hygien. Rundschau Jahrg. XVIII, No. 18, p. 1090: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, ]). 509)." Kemi), Über Versuche aus Gärungsstühlen den Granulobacillus saccharo- but3a-icus zu züchten (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVlll. 1908, H. 1, 1). 54—63 m. 3 Figg.). Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gärungsorganismen. IG. Jahrg. 1905. Leipzig (S. Hirzel) 1908. 592 pp. (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 501.) 24 M. Korentchevsky , W, , Contribution ä l'etude biologique du B. perfringens et du putrificus (Ann. Inst. Pasteur t. XXIII, 1909, No. 1, p. 91). Kypke-Biichardi, tiber die Brauchbarkeit des Conradi sehen Brillantgrün- Typhusnährboden (Hygien. Rundschau Jahrg. XVIIl, No. 21, p. 12()1 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 509). Laftorgue, Un procede economique d'hemocnlture (Compt. Rend. Soc. Biol. t. LXV, 1908, p. 340). Mucha, V., Über den Nachweis der Spiruchaete pallida im Dunkelfelde (Med. Klinik Jahrg. IV, 1908, No. 39, p. 1498—1500 m. 3 Figg.). 3Iühlens, P. , u. Lohe, Über Züchtungsversuche der Spirochaete pallida (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII. 1908. II. 4, p. 487: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. .508 1. Nakao, A., Der Nachweis des Tuberkelbazillu.s im Sputum (Arch. f. Hygiene Bd. LXVl. II. 4, p. 373: vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 510). Neisser, M., Ein Absticli- und Zälüai)parat für Bakteriunkolonien (Arb. a. <1. k. Inst. f. e.xpcr. Ther. Frankfurt a. M. H. 4, 1908, p. 51— 5G ni. 4 Figg.i. XXY, 4. Nene Literatur. öi^ Nießen , M. v. , Der Sypliilisbazillus. Seine Geschichte, Literatur, Kultur und spezifische Pathogenität für Tiere und Menschen, Wiesbaden 190y. Mit o7 Tfln. (davon 4 in Farbendrucli). (Vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 510.) Nobecoiirt , P. , Duree coraparee de la vie de quelques microbes dans l'eau de viande , l'eau de riz , l'eau de haricot (Journ. de Physiol. et pathol. gen. vol. IX, 1907, p. 1024; vgl. Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Ref. Bd. XLII, 1908, No. 19/21, p. 680). Noeggerath, C. T., Über den diagnostischen Wert der Züchtung menschen- pathogener und saprophytischer Staphylokokken auf blut- und seruui- haltigen Agarplatten (Charite-Ann. Jahrg. XXXII, 1908, p. 93— lO.J m. 1 Fig.). Padlewsky, L. , Eine neue Anwendungsmethode des Malachitgrünagar.s zum Nachweis von Bazillen der Typhusgruppe (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVII, 1908, H. 4, p. 540; vgl. diese Zeitschr. Bd. XX\, 1908, p. 508). Pappeuheim, A. , Zur Bakterien -Leukocyten- Doppelfärbung bei Studien der Phagocytose [Bakteriotropismus und Opsonisation] (Berlin, klin. Wochenschr"! Jahrg. XLV, 1908, No. 27, p. 1275—1277). Parker - Hitchens, A. , A Chamber in which dried tubercle bacilli raay be liandled without danger (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLIX, 1909, H. 1, p. 142). Thibaudeau, A. A., Staining of tubercle bacilli in tissue preserved in alcohol for sixty years (Americ. Journ. of med. Sc. vol. CXXXVI, 1908, no. o, p. 67—68). Xylander u. Woithe, Über eine neue Vorrichtung zur Gewinnung keim- freier Sera in größeren Mengen (Arb. Kais. Gesundheitsamt Bd. XXVIII, 1908, H. 3, p. 501). Yaraaraoto, J. , Eine Silberimprägnationsmethode zur Unterscheidung von Lepra- und Tuberkelbazillen (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1 , Orig. Bd. XLVII, 1908, No. 5, p. 570; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 506). Vamamoto , J. , Über das Verhalten des Milzbrandbazillus bei der Silber- imprägnation (Zentralbl. f. Bakteriol. Abt. 1, Orig. Bd. XLVIII, 1908, H. 2, p. 253; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 507). d. Botanisches. Brand, F., Weitere Bemerkungen über Porphyridium cruentuni (Ag.) Naeg. (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXV a, 1908, H. 8, p. 540 ; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 511). C'oupin, H. , Technique microscopique apphquee ä l'etude des vegetaux. 159 iigg. Paris. 300 pp. S^. 4 M. » 522 Neue Literatur. XXV, 4. Fuhrmann, Fr., Leitfaden der Mikrophotographie in der Mykologie. Mit 3 Tfln. u. S3 Abbild, im Text. Jena (G. Fischer) 1908. ' 3 M. Hua, H., Listructions generales pour la recolte et l'envoi des echantillons botaniques (Journ. de Bot. t. XXI, 1908, no. 7, p. 173—184). Koch , L. , Die mikroskopische Analyse der Drogenpulver. Ein Atlas für Apotheker, Drogisten und Studierende der Pharmazie. Vierter Band (Schlußband) : Die Samen und Früchte. Mit 14 lithograph. Taf. u. 16 Holz- schnitten. 40. Berlin (Gebr. Bornträger) 1908. 18-50 M., geb. 23 M. Laibach , F. , Zur Frage nach der Individualität der Chromosomen im Pflanzenreich (Beih. z. botan. Zentralbl. Abt. 1, Bd. XXII, 1907, p. 191; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908. p. 512). (3Iangin, L., a. Patouillard, N.,) Mould of fermenting grain (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. (5, p. 744; vgl. Bull. Soc. Mycol. France t. XXIV. 1908). Nemec, B. , Über die Natur des Bakterienprotoplasten (Ber. d. d. botan. Ges. Bd. XXVI a. 1908, p. 809; vgl. diese Zeitschr. Bd. XXV, 1908, p. 511). (Sauvageau, C.,) Observations on the germination of some Phaeitphyceae (Journ. R. Microsc. Soc. 1908, pt. 6, p. 736; vgl. Compt. Rend. Soc, Biol. vol. LXIV, 1908, p. 695-697). e. 3Iineralogisch-Petrographisches. — Physikalisches. Freundlich, H. , u. Neumaun, W. , Zur Systematik der Farbstoff lösungen (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, H. 2, p. 80). Hatschek, L., Die Kristallform des aus konzentrierten Lösungen gefällten Kalziumkarbonats (Chemiker-Zeitg. Bd. XXXIII. 1909, p. 49). (Lewis, M.,) Eine Experimcntaluntersuchung von Gibbs Theorie der Oberflächenkonzentration als Grundlage der Adsorption betrachtet mit einer Anwendung auf die Färbungstheorie (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Hd. III, 1908, II. 2, p. 93: vgl. Brit. Magaz. 1908, april). (Mayer, A.,) Ultramikroskopische Studien über einige organische Kolloide. Zwei optische Zustände der organischen Kolloide (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, H. 2, p. 92; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXIII, 19(»7, p. 42). (Mayer, A.,) Ultramikroskopische Studien über die Kolloide. Fällung durch die Elektrolyte. Gerinnung durch die Wärme (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der KoUnide Bd. III, 1908, H. 2, p. 93; vgl. Compt. IJcnd. Soc. P>iol. vol. LXIII, 1907, p. 184). XXV, 4. Neue Literatur. 528 Mayer, A,,) Über den Begriff der Globulins und die Klasseneinteilung de r All»uininoide nach ihrem koUoTdfn Zustand (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, II. 2, p. 93; vgl. Compt. Rend. Soc. Biol. vol. LXIII, 1907, p. 621j. Perrin, J. ,) Die Molekularbewegung und die Brown sehe Bewegung rZeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III. 1908, H. 3, p. 137: vgl. Compt. Rend. Acad. Sc. Paris t. CXLVI , 1908, p. 967—970). Weiraarn, P. P. v., Zur Lehre von den Zuständen der Materie (Zeitschr. f. Chemie u. Industrie der Kolloide Bd. III, 1908, H. G, p. 282). Autoren - Register. All)i-;md, M.. 498, Allen, A. K., ■220. Amato, A., 502. Aiubronn, H., 255. Argaud 325. Arnold, J., 225. Arnould, L.. 254 Artoni, C., 3. Aßniann, G., 486. Athias, M., 232. Avers, H., 341. Oacbmann, K., ."»(iL Balß, H. H., 480. Becher, S., 211. Becker, J., 4'JG. Behrens, W., 3U). Bendel, W. E., 211. Berg, W., 319. Betegh, L. v.. 358. Bielschowsky, M., 100. Biltz, W., 73. Biörkenhelm, E. A., 233. Boedecker, C. F., 21. Böhm. A., 321. Brand, F., 511. Braus, H., 282. Breckner. A., 29. l'.refeld, 0., 248. Brückner, F., 472. B.rugsch, Th., 321. Brühl, G.. 100. B,uard, G.. 3G1. Buchhol/., AV., 120. Butterlield, E. E , 214. Buxton, B. H., 258. V-ajal y Ramön, S., 104. (arreras, R., 473. Cavazzo, L. E., 13. ('e])ede. Cas., 32(;. Claussen, P., 251. Ciirreri, G., 334. Dantschakoft", W., 32. Deineka, 1)., 210. Demanche, K.. 3()1. Dieulafe, L., 331. Disse, J., 494. Docters van Leeuwen- Reijnvaan, W. u. .)., 254, 363. Dogiel. V., 213. Donau, .1., 129. Dreuw, H.. 495. Dürken, B., 81. Duesberg, J., 201, 475. Dumanski, A., 258. il/isenberg, Ph. , i)^y2. 507. Eisler, E., 87. Engel 60. Engelmann, M., 217. Federici, F., 200. Fehrs 359. Fischel, A., 154. Fleischmann, L., 316. Fraenkel, E., 107. Funck, Ch., 5,".. Gage. S. Pli., 74. Gäle§escu. P., 422. Gandolfi 421. Gates, R. R., 2.56. (^ebhardt, W., 452. Gendre, E., 327. Gerini. C, 498. Gierlich, N., 105. Giltav, E., 163. GoldsiJnuidt, R.. 179. Goris, A., 254. Gottberg, M., 238. Gow, J. E., 254, 256. Grohs, W., 107. Grochmalicki, J., 236. Gruber, G. B., 346. Guieysse, A., 71, 328. Guillierraond , A. , 330, Haberer, H. v., 497. Hager, H., 70. Hahn, H., 184. Hamburger, C, 80. Hamburger, H. J., 1. Hammar, J. A., 497. Hansen, Fr. C. C, 145. Harrison, F. C, 357. Hata, J.. 247. Heidenhain, M., 397. 4ol. Heidinger, W., 253. Heimstädt, 0., 188. Heinemann, P. G., 35S. Heinzerling, 0., 125. Henderson, L. J., 359. Henderson. W. D., 83. llerman, M.. 118. Herpin, A., 331. Herxheimer, G. . 105, 347. Herzog, A., 322. Herzog, F., 214. Heß, E., 366. Heusner, 11. L., 62, 432. Hocke, M., .350. Hofmann, M., 199. Hoffmann, R. W. , 202, 240. Hofsten, N. v., 85. Hover, H., 412. Hüne 509. Autoren - Register. 525 Ignatowsky, W. v., G4, 434, 438. Immisch, K. B., 342. Janicki, (', v., 87, 211. Jurewitsch, W., 358. Kallius, E., 500. Karsten, G., 251. Kassianow, N., 481. Katz, L., 109. Kauftraan, ('. H., 3G5. Klinge, E., 352. Klopstock, M., 320. Koch, A., 501. Köhler, A., 81. Königsberger, J., 287. Kohl, F. G., 250. Kowarsky, A., 320. Krause, R. , 289, .300. 320. Krauß, F., 493. Kreibich 118. Krogh, A., 3G7. KruyflF, E. de, 242. Kürsteiner, J., 245. Kutscher, K., 120. Kypke-Buchardi .509. Laibach, F., 512. Lams, H., 108. Landau, E., 226. Landram Mc. Farland, W., 244. Landström, J., 223. Lane, M. A., 96. Larionoflf, W., 103. Larrier, N., 95. Le Dantec 360. Leiß, C, 367. Lendvai, J., 303. Lelievre, A., 344. Letulle, M.. 95. Liefmann, H., 121. Lohe 508. Loewit, M., 88. Lorleberg, 0., 208. Lubenau, C, 242, 243. Lunghetti, B., 306. 31andelbaum, N., 115. Marchand 328. Marino, F., 121. Marpmann, G., 126, 127. Marshall, W. S., 328. Martini, E., 85. Masur, A., 220. Materna, L., 439. Mawas 330. Meiklejohn, S. J., 338. Mencl, E., 326. Merton, IL, 206. Meves, F., 475, 4s4. Meyer, A., 116. Mez, C, 248. Michailow, S., 228, 337, 341, 499. Mie, G., 131. Molisch, H., 366. Moll, J. W., 122. Mottram, V. H., 346. Mücke, M., 252. Mügge. 0., 367. 3Iühlens, F., 508. Müller, H., 205. Nakai), A., 510. Nathan, M., 347, 348. Nemec, B., 511. Nestler, A., 364. Neuraann, G., 245. Neumayer, L., .38. Nichols, M. L., 254. Nießen, M. v., 510. Nirenstein, E., 497. Nonotte, M., 361. Nowikoff, JI., 85, 476, 491. Nusbaum, J., 205. Ochs, A., 223. Oes, A.. 127. Ognew, S. J., 224. Olive, F. W., 366. Oppel, A., 321. Ortmann, W., 478. Ostwald. W., 322. xadlewsky, L., 508. Peabody, F., 119. Perez, Gh., 327. Perroncito, A., 97. Pesker, D. J., 232. Pesta, 0., 83. Petermann, W., 107. Petersen, 0. V. ('. E., 97. Philiptschenko, .1., M. Pöschl, V., 324. Pollitzer, II., 89. Popott; M., 204, 205. Porodko, Th., 240. Pratl, J., 119. I*ringsheim,E. jun., 474. Prym, 0., 217". Kachmanotf, A. W., K )2. Raciborski, M., 257. Rawitz, B., .385. Read, E. A., 354. Reichenow, E., 485. Reichensperger, A.,204. 483. Reichert, K., 237. Reidemeister, W., 42. Rodenwaldt 332. Röthig, P., 68. Rohland, P., 130. Rosam, A., 117. Rosenblatt, St., 239. Rosenhauch, E., 76. Rotarski, Th., 369. Rothe 121. Rothfeld, J., 222. Rubaschkin, W., 236. Ruzicka, VI.. 360. Sachs-Müke 359. Sainmont, G., 157. Saling, Th., 79. rtalomon, E., 241. Schaffer, J., 227. Scheffer, W., 446. Schepotieff,A., 209, 210. Schlittenhelm, A., 321. Schmidt, E., 224. Schmidt, P., 491. Schmitt-Marcel, W., 500. Schneider, P,, 495. Schoorl, N., 72. Schreiber, L., 495. Schridde, H., 223. Schuberg, A., 77, 495. Schumann, P., 348. Seiffert, G., 359. Selensky, W., 481. Senft, E., 255. Shikinani, J., 350. Siedentopf, H., 130, 195, 273, 424. Sineff, A,, 76. Sivanow, N., 327. Sonnenbrodt, 501. Srdinko, 0. V., 225. Ssobolew, L. W., 410. / 526 Autoren - Register. Stamer, A., 92, Standfuß, R., 95. Stauffacher, H., 84. Stein, R., 242. Sterzinger, J., 2o7. Stockhausen, F., 114. Stoerk, 0., 497. Swellengrebel, N. H., ll(j. Sykes, M. G., 254. Szily. A. V., 351. Szyinonowicz, Ladisl.. 320. iakahashi, K., 333. Takayasu, R., 94. Teague, 0., 258. Thoma, R., 329. Thulin, J., 49(;. Trautmann, A.. 349. Trincas, L.. llS. Tröster, C, 75. Udo, J., 211. V erzär, F., 94. Vial, F., 244. Viefhaus, Tli., 1(»9. Vorländer, D., 3(i8. Walter, F. H., 339. Wassilieff, A., 207. Webster, H. B., 359. Weidanz, 0., 240. Weidenreich, F., 489. Wevgandt, C, 209. Widmann, E., 476. Wilson, G. J.. 228. Winiwarter, H. v., 157. Wirtz, R., 239. Wislicenus, H.. 257. AVisselingh, C. v.. 124, 126. Wolff, M., 169. Wolfrum. M., 218. Worthington, J., 341. >Vossidlo, E.. 332. Wunderer. H., 229. 450. 1 amada, K., 485. Yamamoto, .1., 506, 5()7. Yamanouchi, Sh. , 250, 251. Young, R. Th., 478. Zettnow, E., 239. Zimmermann, A., 8. Sacli- Register. Acantliobdella, Fixierung und Fär- bung 327. Aclilya, Fixierung und Färbung nach Mücke 252. Aderliaut des Auges, Untersuchung nach Wolfrum 218. Äther, Übergangsmedium zur Pa- raffineinbettung 200. Atherspray für Gefriermikrotom 290. Äthylchlorid, Benutzung für Gefrier- mikrotom 170. Agar, Durchsichtigkeit 241. — , Filtrieren mit Glaswolle 240. — , Konsistenz 42. Alaunkarmin, Färbung von Collem- bolen 203. Albrands Methode, Zwischenniere der Urodelen zu untersuchen 498. Alcyonaria, Nervensystem 481. Alfieris Depigmentierungsverfahren 354. Alkalisieren von Nährböden 359. Alizarin, Nervenfärbung nach Fischel 154. Alkohol, Fixierung von Blut 329. — , — — Ophiuren 483. — , Wirkung auf Metachromasie 150. Aliens Methode, Bindegewebe zu färben 220. Amatos Bakterienfärbung 502. Amnion, Huhn, Untersuchung 94. Amphibien, Laich 500. — , Lederhaut 495. Amphilina, Präparation 211. Amphiura, Leuchtvermögen 207. — , Mazeration 208. — , Untersuchung nach Sterzinger 207. Amyloid, Metachromasie 149. Anaerobe, Gasbestimmung 359. Anaerobe, Isolierung nach Fehr.^- Sachs-Müke 359. — , Kultur nach Fehrs- Sachs -Müke 359. — . - — Hata 247. — , — — Le Dantec 360. — , — — Liefmann 121. — . — — Marino 121. — , - — Wright-Burri 245. Anästhol für Gefriermikrotom 290. Anamnien, Terminalkörperchen 229. Anilinblau - Orange - Oxalsäure , Fär- bung von Bindegewebe 221. Anoplocephala, Fixierung und Fär- bung 480. Anthocyan, Veränderung durch Bak- terien 502. Antiformin , Tuberkelanreicherung 509. Apäthys Vergoldungsmethode 209. Apis s. Biene. Apterygoten, Präparation 84. Argauds Methoden der Arterien- untersuchung 325. Arisaema, Embryo 254. Arnolds Methode, Leberzellen zu isolieren 225. Arterien, Fixierung und Färbung 325. Artoms Methode, Ascaris-Eier zu fixieren 3. Ascaris, Eier, Fixierung 3. — , — , Verdauungsversuche 511. — , Nerven 479. — , Nervensystem 210. Ascidien, Nervensystem 208. Aspergillus, Chemomorphosen 257. Assmanns Methoden der Blutunter- suchung 486. Athias' Verfahren, Granula in den Spinalganglien zu färben 232. )28 Sach -Register. Aufklebeiuethode, japanische 343. Aufkleben mit Glvzerineiweiß 343. — — Olts Flüssigkeit 343. — von Celloidinschnitten nach 01t 343. — — Gefrierschnitten nach 01t 34.'!. .501. .\uge, Pigmentuntersuchung 495. Aurantia, Färbung von Erythro- cytenmembranen 88. Axolotl, Haut. Fixierung nach Rawitz 390. Jjachuianns .Alethode, granitbewoli- nende Flechten zu untersuchen 361. 15alß' Methode , Geschlechtsorgane der Cestoden zu untersuchen 480. üakterien, Chromatinbänder 239. — . Chromatinkürnchen 356. — , Gasbestimmnng 359. — , Geißeln, Beobachtung mit Spiegel- kondensor 237. — , — , Silberimprägnation 118. — , P'ärbung nach Amato 502. — , — — lictegh 358. — , — — Eisenberg 502. — , — — Guiliiermond 356. — , — — R. lioft'mann 240. — , — — Jenner -May 240. — , — — Rosam 107. — , — — Wirtz 239. — , Fettgehalt 502. — , metachromatische Körnchen 356. — , — — , Färbung nach Trincas 108. — , .Sporenfärbung nach 4 rincas 108. — , — — Wirtz 239. — . Sporoidmassen 360. — , Versilberung nacli Yamamoto 506, 507. — , Zellkern, Färbung 502. — , Zellkernfärbung nach Meyer 116. Hdelhjstoma, Gehirn 341. Rechers Methode, Rhabdomolgus zu präparieren 211. IJeckers Methode, Zungeni)ai)ilkMi zu untersuchen 496. Ueijerincks Reinzuchtmetiioden 115. üendas .Methode, .Mitochondrien zu untersuchen 475. Beneden-Neytsche Modifikation der Carnoyschen Flüssigkeit 353. 15('nz<)('säure, Mikrochemisches 127. lH'nzi>i>uri)uriue, llaltl»arkeit der ge- färbten Schnitte ;!i»8. 399. Benzopurpurin 6B, Färbung mit . alkoholischer Lösung 409. Berliner Blau, Haltbarkeit in mikro- skopischen Präparaten 397. Bertarellis Versilberungsmethode, Nachweis der Pigmentzellen 49(;. Betäubung nach nstergren 483. Beteghs differential - diagnostische Färbemothode säurefester Bak- terien 3.58. Biddersches Organ, Kröte, Präpara- tion 224. Biederts Sedimentierungsmethode 245. Bielschowskys Metiiude , Bindege- websfibrillen darzustellen 8. — — , Neurofibrillen darzustellen 105. Bielschi >\vsky-Brühlsches Verfahren, periphere Nervenfasern zu fär- ben 100. Biene, Ei, Fixierung 201. l>indegewebe . Färljung mit Pikro- blauschwarz nach Heidenhain 407. — . — nach Allen 220. — , — — Björkenheim 235. — , — — Hansen 151. — , — — Mall 221. — , — — Mallory 234. — . — — Masur 220, 221. — , Fibrillen, Darstellung nach Zim- mermann 8. — , Metachromasie, akzessorische 15 1 . Björkenheims Methode, Schleimhaut des Uterovaginalkanals zu färben 233. Blatta, Spermatogenese 2(i7. lUochmannsche Flüssigkeit, Färbung von Knorpel 492. — — , — — Sipunculiden 483. Blochmanns Modifikation der (iieson- schen Färbung 478. P>lut, Entnahme nach Prym 217. -, Färbung 346. -, — nach ButtcrfieM 214. — , — — Giemsa-Schridde 216. — , — — Jenner 215. — , — — May-Grünwald 215. — , — — Romanowskv- Brückner 472. — . Fixierung nach .Marchaud 328. — . Untersuchung nach Pollitzer S9. — . — — Schmidt 491. .__ — _ Yamada 485. Blutkörperciien, Färbung nach Flem- raing 161. — , rote, s. Erythrocyten. Sach - Register. 529 Bödeckers Eiitkiilkungsmetliode 21. — Entkieselungsmethode 21. Boraxkiirmin , Färbung von Alcyo- nura 481. — , — — Ostracüden il6. Boraxkariuin - Bisraarckbraiin - Licht- grün, Färbung von Knorpel nach Krauß 4i»4. — -Bleu de Lyon-Bismarckbraun, Färbung von Knorpel 492. Braus' Methode, Rohr-Köhlers Stereo- skop bei Rekonstruktionen zu verwenden 282. Breckners Celloidin- Paraftineinbet- tung 29. Brillantgrün-Typhusnährböden nach Conradi 509. Brillantkresylblau, Färbung von Bak- terien 502, 503. Brinells Mikroskop zur Bestimmung der Härte und Festigkeit von Metallen u. a. 456. Brückners Moditikatif»n der Roma- nowskyschen Färbung 472. Buards Methode, Indol nachzuweisen 361. Buchholz' Methode, Typhus zu kul- tivieren 120. Burris Modifikation der Wriglitschen Anaerobenkultur 245. Butterfields Methoden der Blutunter- suchung 214. v^ajals Methode, den Golgi-llolm- grenschen Apparat zu färben 104. — Versilberung, Hühnerembryonen 338, 499. — — , modifiziert von Michailo w 34 1 . — — , Wunderer 230. Calloplaca, Physciongehalt 256. Camus-Pagniez' Methode, Tuberkel- bazillen zu färben 501. Carchesium, P^'ixierung nach Popoff 205. — , Gameten 205. Carcinom, Untersuchung nach Flem- mings Dreifarbengemisch 162. Carnoysche Flüssigkeit , Fixierung der Iris 353. Carnoys Flüssigkeit, Fixierung der Mundhöhlenschleimhaut 342. — — , — von Pflanzenzellen 512. ('arreras' Versilberungsmethode 473. Catenata,PräparationnachDogiel213. Cavazzas Methoden, Tannin mikro- chemisch nachzuweisen 13. Zeitschr. f. wiss. Mikroskopie. XXV, i. CeUoidin, Einbettung nach Neumayer 38. — , — — Ssobolew 410. CeUoidin -Paraffineinbettung nach Breckner 29. Celloidinserien nach Dantschakoff 32. — — Rubaschkin 33. Centrosomen, Blatta, Färbung 207. Cepedes Färbewanne 326. Cestoden, Geschlechtsorgane 480. Chitinisierte Organe , Untersuchung nach Hoifmann 203. Ghlorpalladium für Entkalkung 112 ff. Chondriosomen , Fixierung und Fär- bung 484. Chorda, Siredon 493. Chromhämatein-Eosin nach Petersen 99. — -Säurerubin nach Petersen 99. Chromidien, Helix und Paludina 204. Chromosome, Autolyse 128. Chromotrope, Färbkraft alkoholischer Lösungen 409. Chromotrop 2R, Färbkraft 409. Chromsäure, Fixierung von Pflanzen- gewebe 123. — , Lösung des Kernes 124. Chromsilber, löslich in Kanadabalsam 400. Chrom-Sublimat nach Lane 96. Chrysoidin, Färbung der Bakterien- sporen 118. Cladoceren, Nervenfärbung 154, Cladonemiden, Eibildung 205. Claussens Methode, Saprolegnia zu untersuchen 251. Codoniden, Eibildung 205. Collargol, Darstellung der Kupffer- schen Zellen nach Nathan 348. Collembolen 202. CoUybia, Kultur 366. Conradis Brillantgrün - Typhusnähr- böden 509. Ctenolepisma, Präparation 84. Curreris Reduktionsgemisch 335. — Vergoldungsmethode 336. Cypi'is, Fixierung und Färbung 476. Cysticercus, Fixirung und Färbung 478. Cytomikrosomen, Färbung nach Lams 109. Cytoplasma, Ptianzenzellen , Ver- dauungsversuche 511. Czaplewskis Sedimentierungsverfah- ren 245. 34 5^50 Sacli- Register. Dahlia, Färbung nach Becher 213. Dunkelfeldkondensor, Strahlenver- — , Nachweis der Zellverbindungen einigung 278 ff. nach Schuberg 78. ~. Theorie 273. Dantschakoifs Methode, Celioi'din- — von Leitz 27G ft". Serien herzustellen 32. — — Reichert 276 ff. Darm, Fixierung nach Rawitz 38i). — — Zeiß 273 ff. — , — und Färbung nach Schumann Dytiscus, Spermatogenese 83. 348, 349. — , — — — — Trautmann 349. Jlichinoderiden, Präparation nach — , Frosch, Färbung nach Heiden- Schepotieff 209. liain 40G. Echtblau, Färbung von Bakterien Deckglasklemmpinzetten nacli Hei- 504. denhain 400. Eigelbnährböden nach Lubenau 243. Deckglasmarkierungsmethode nach P]ileiter-Eier, Fixierung nach Röthii;- Pollitzer 91. G8. Deetjens Färbung von Blut 490. Einbettung nach Kittlitz 352. Dejodierung von Sublimat- Jodjjrä- — s. auch Celioi'din und Paraffin. paraten nach Heidenhain 398. Eisenalaunhämatoxylin nach Heiden- Depigmentierung der Iris 354. hain, P'ärbung der ( Jallenkapil- Desmidiaceen, Färbung nacli de Wil- lare 95. deman 365. Eisenbergs Bakterienfärbungen 502. destilliertes Wasser, Bedeutung seiner — Methode, Milzbrandkapseln zu Reinheit für Farblösungen usw. 90. untersuchen 507. Diatomeen, Färbung nach Heinzer- Eisenhämatein nach Hansen 99. ling 125. Eisenhämatoxjlin nach Hansen, Fär- — , marine, sammeln 126. bung von Spirochäten 238. — , Pyrenoide 126. — ■ — lleidenhain , Färbung . Pseudomonas, Färbung 357. Punktsubstanz , Hirudineenbauch- strang 326. Pyrenoide, Diatomeen 126. — , Porphyridium 511. i^vronin- Methylgrün nach Pappen- heim, Färbung von Blut .'»46. Quarz, mikroskopische Untersuchung 368. ttablsche Flüssigkeit, Fixierung der Niere 345. Rachmanoifs Methode, Nervenfasern zu färben 102- Rana, Darm, Rückbildung 485. — , Ei 108. — , Fixierung nach Rawitz 388. — , Ovarium 108. — , Pseudo-Hermaphroditismus 500. Ranviers Vergoldungsmethode 355. — — . modifiziert von Hardesty 355. Rawitz' Kobaltcochenille 393. — Nitrocochenille 392. — Nitrohämatein 391. — Phosphorwolframsäure 385. — Säure-Alizarinblau BB 393. — — -Alizaringrün G 395. Reads Methode, Riechorgan zu unter- suchen 354. Reduktionsraischung nach CUirreri 335. — — Kallius 335. Reichenows Methode , Darmrück- bildung bei Anuren zu unter- suchen 485. Reichenspergers Methode, Ophiuren zu untersuchen 483. Reicherts Mikroskope 453 ff. Reinzucht, natürliche 114. Reisemikroskop von Reichert 456. Rekonstruktion mit Verwendung des Rohr-Köhlerschen orthomorplien Stereoskops 282 ff. — nach Gage 73. Resorcin-Fuchsin nach Weigert, Un- tersucliung von Lymphknoten 217. Rhabdomolgus , Fixierung und Fär- bung 211. Rhynchodemus, Präparation 211. Riechorgan, Untersuchung nach Read 354. 540 Sach- Register. Ringelnatter, l'räparation 109. Ringersche Lösung, Einfluß auf Blut 4m. Ringer-Lockesclie Lösung, Verwen- dung bei Nervenuntersuchung 337, 499. Rodenwaldts Modifikation der Nissi- schen Färbemethode 332. Röthigs Erklärung der Metachro- masie 14(J. — Verfahren , Eileitereier lebens- warm zu fixieren 68. Rohr-Köhlers orthomorphes Stereo- skop 282. Romanowskys Färbung, Blut 487. — — , Modifikation von Brückner 472. Romano wsky-Leishraansche Färbung, Blutuntersuchung 90. Rosams Mikrobenfärbung 117. Rosenblatts Versuche über Gram- Färbung 239. Rosentlials Methode . Schleimzellen zu untersuchen 7(5. Rothes Methode, Gonokokken zu kultivieren 121. Rubaschkins Methode, Celloidinserien herzustellen 33. — — , Vogelerabryonen zu unter- suchen 23(J. Russula, Milchsaftzellen 254. Ri^zickas Methode , Milzbrand zu färben 300. oachs-Mükes Sedimentierungsverfah- ren 245. Safranin. Allgemeines IGO, 161. — , Färbung von Sipunculiden 4S3. — . löslich in Kanadabalsam 399. — , Metachroraasie 146. Safranin - Blochraannsclies Gemisch. Färbung von Gordius 210. — -Lichtgrün, Färbung von Pflanzen- zellen .')()3. Salamandra, Fixierung nach Rawitz 388. — , Giftdrüse 497. — , Larven, Fixierung und Färbung nach lleidenhain 405. Salings Entchitinisierung 80. — Methode . 'i'enebrio zu unter- suchen 79. Salomons Methode, Streptokokken zu kultivieren 241. Saprolegnia, Fixierung und Färbung 251. Saprolegniaceen, Kultur nach Kauft'- man 365. Sarkom, Untersuchung nach Flem- mings Dreifarbengemisch 162. Sarracenia, Pollen 254. Sauers Säurerubin 346. Säure-Alizarinblau BB nacii Rawitz 393. — -Alizaringrün G nach Rawitz 395. säurefeste Bakterien , Färbung nach Betegh 358. Säurefuchsin, Färbung von Erytliro- cytenmembranen 88. Säurefuchsin -Pikrin, Färbung des Bindegewebes, Theoretisches 151. Säurerubin, Färbung der kollagenen Elemente 219. — nach Sauer, Protoplasmafärbung 346. Schaffers Methode , Unterkieferspei- cheldrüse zu untersuchen 227. Schaukelmikroskop nach Nachet 71. Schepotieffs Methode, Echinoderiden zu untersuchen 209. — — , Gordiuslarven zu präparieren 210. Schläfenbein, Untersuchung nach Katz 109 ff. Schleim, Färbung nach Heidenhain mit Vanadiumhämat(»xylin 401. — . Metachromasie 146. 149 flf. Schleimhaut, Färbung nach Zilliac iis 233. — . Uterovaginalkanal 233. Schleimzellen, Untersuchung nach Rosenhauch 76. Schmelzpulpa . Untersuchung nach Masur 22(». Schmidts Metliode der Blutunter- suchung 491. Schnitt Verdauungsmethode lloehls, Untersuchung der Schmelzpulpa nach Masur 221. Schoorls mikrochemische Methoden 72. Schreiber -Schneiders Methode, Pig- mentzellen nachzuweisen 495. Schriddes Methode , Speiseröhren- epithel zu untersuchen 223. Schröders Metliode. Skorpionskämnic zu untersuchen 477. Schubergs Methode, Zellverbindungeii zu untersuchen 77. — Modifikation der Gieson- Bloch- mannschen Färbung 77. Schumanns Verfahren, Darm zu fixie- ren und zu färben 34s, 349. Sacli- Register. .41 Schwefeltropfen , Mikrochemisches 257. Schwefelzink\ Einlagerung in Zell- wünde 255. Sedimentierungsraethotle nach Bie- dert 245. — — Czaplewski 245. — — Mühlhäuser 245. — — Sachs-Müke 245. Seiberts Mikroskope 465. — Objekttisch 465. — Paraboloidkondensor 465. Seifenmethylenblau nach Nissl, Ner- venfiirbung 479, 480. Seifferts Gasbestimniung bei Bakte- rienkulturen 359. Sekrete, akzessorische Metachrouiasie 152. Selenskys Methode, Sipunculus zu untersuchen 481. Serumtusche. Injektionsmittel 1, 199. Sexualorgane, kavernöse Körper 222. Sichtbarmacliung im Mikroskop, All- gemeines 424 ff. Sihlers Verfahren, Färbung der End- körperchen nach Wunderer 231. Silber, Nachweis durch Phosphor- salzperle 129. silbernegative Bakterien 506, 507. silberpositive Bakterien 506, 507. Sineffs Thermostat 76. Sipunculiden, Urnen 481. Sjövalls Fixierungsflüssigkeit, Präpa- ration von Helix 205. Skorpion, Fixierung und Färbung 328. — , Kamm 477. Sonnenbrodts Methode, Oocyte des Huhns zu untersuchen 501. Spathyema, Antheren, Ovarien 25(;. Speesches Paraffin zum Einbetten 352. Speiseröhre, Epithel 223 Spektrum, Projektion nach Königs- berger 287. Spermatogenese, Blatta 207. — , Dytiscus 83. Spiegelkondensor, Beobachtung von Bakteriengeißeln 237. — , Historisches 188, 195. — von Leitz nach Ignatowsky 64, 438, 465. Spinalganglien, Plasmakörnchen 232. Spinnen, Augen 476. — , Entpigmentierung 477. Spirillum volutans, Chromatinbänder 239. Spirochaete, Färbung mit Eisenhä- matoxylin 238. — , — — Giemsa-Lösung 238. — , — nach Romano wsky-Bruckner 472. — , Untersuchung nach Gottberg 238. — , — — Siedentopf 429. — , Vitalfärbung 115. — , Züchtungsversuche 508. Spirogyra, Zygoten 251. Spirorbis, Präparation 87. Sporoidmassen, Milzbrand 360. Ssobolews CelloTdineinbettung 110. Stahl, Struktur 366. Stamers Methoden das menschliche Herz zu untersuchen 92. Stanniussche Körperchen der Lopho- branchier 226. Stative, Allgemeines 453. — von Reichert 453. — — Winkel 458. Stauttachers Methode, Phylloxera zu untersuchen 84. Steins Methode, Streptobazillen zu kultivieren 242. Steinsalz, künstlicher Dichroismus 130. stereoskopische Mikroaufnahmen, Himmlers Apparat 465. — Mikrophotographien nach Gui- ej'sse 71. Sterna, Primitivrinne 107. Sterzingers Methode, Amphiura zu untersuchen 207. Streptobazillen, Kultur nach Stein 242. Streptococcus , Färbung nach Hoff- mann 240. — , — — Jenner-May 240. — , Kultur auf kohlehydrathaltigen Nährboden 241. Striegauer Ton, Zusammensetzung 130. Stützsubstanz der Leber, Unter- suchung nach Maresch 225. ' Sublimat, Fixierung der Echinoderi- den 210. — . — von Knorpelgewebe 492. — , — — Ophiuren 483. — , — — Ostracoden 476. Sublimatalkohol , Fixierung von Ophiuren 483. Sublimat - Eisessig . Fixierung von Hühnerovarien 501. — — -Kochsalz. Fixierung der Iris 353. — -Pikrinsäure nach Zilliacus 233. 542 Sach - Register. Siiblimat-Tricliloressigsäure -Eisessig', Fixierung nach Heidenhain 405. Siiblimatpräparate, Dejodieriing nach Heidenhain 39K — , Jüdbehandlung, EinÜiiß auf ilio Haltbarkeit 39S. fjubtriessig, Fixiermittel nach Heiden- hain 405. Szilys Methode, Plasmaverbindungen darzustellen 351. rp iaenia, Euibr\onen, Untersuchung 87. TakahashisFixiermittelfürNervenooS. Takayasus Methode, Nieren zu un- tersuchen 94. Tammes Fixierungsraittel für Pflan- zengevvebe 123. Tannine, Mikrochemisches 13. Tee, Prüfung auf Echtheit 127. Teein, Mikrochemisches 127. Teleostier, s. auch Knochenfische. Tellj'esnickys Flüssigkeit, Fixierung der Mundhöhlenschleimhaut 342. Tenebrio, Entchitinisierung nacli 8a- ling 80. — , Keimdrüsen 7t). Terminalkörperchen, Anamnion 22!). Tetanus, .Sporenfärbung 239. Tethys, Ganglienzellen 20G. Thermostat, Heizung nach Lendvai 303. — — — Sineft" 7(j. Thionin, Färbung liei Rhabdomolgus 212. — , Metachromasie 14ßft'.. 150 ff. Thionin-Eosin, Färbung von Ophiop- sita 204. Thomas Methode, ^luskelfasern zu färben 329. Thulins Methode, Muskelfasern (Er- gates) zu untersuchen 19(). Thymus, Teleostier 497. Toluidinblau, Färbung der Bakterien 118. — , Haltbarkeit der gefärbten Schnitte 398, 399. — , Metachromasie 140, Toluidinblau-Hämatoxylin , Färbung von Gordius 210. Tomocerus, Kauwerkzeuge. Kopf- nervensystem 202. Ton, Absori)tionsfähigkeit 130. lonerde, faserähnliche 257. rrache{'nkiemenmuskulatur,Epheme- riden 81. Trautmanns Methode. Dünndarm zu fixieren und zu färben 349. Triacidlösung, Modifikation von Ar- nold, Färbung der Blutzellen 215 — , panoptische, Färbung von Blut- zellen 215. Trincas Methoden, Bakterien zu fär- ben 118. Trikladen, Präparation 211. Triton , Fixierung nach Kawitz 388. — , Larven, Fixierung und Färlnmg nach Heidenhain 405. Trösters Mikroskopierlampe 75. Trommelfell, Nervenfärbung 228. Tropidonotus, s. Ringelnatter. Trypanosomen, Färbung nach (Jott- berg 238. 'Tuberkel, Anreicherung nach Hüne 509. — . Färbung nach Betegh 358. — , — — Camus-Pagniez 501. — . - — Herman 118. — . Kultur nach Jurewitsch 358. — , — — Lubenau 243. — , Nachweis nach Nakau 510. — , Versilberung .506, 507. Turbellarien, Präparation 85. Typhus, Anreicherung nach Lubenau 242. — , Coffeinanreicherungsverfahren 242. — , Naehwei? nach Buchholz 120. — , — — Conradi 509. — , — — Neumann 245. — , — — Padlewsky 508. --. — — Peabody-Pratl 119. — . - — Vial 244. . U hlenhutii - Weidanzscher Filtra- tionsapparat 240, Ulcus molle, Streptobazillen- Kultur 242. Unnas dermatohistologische Metlm- den 495. — Pepsinverdauungsmethode 23<). Unterkieferspeiciieldrüse , Untorsii- cliung nach Schaffer 227. Uredineen, Fixierung 36G. Urnen der Sipunculiden 481. Urodelen, Zwischenniere 49S. Uterovaginalkanal , Schleimhaut 233. Uterus senilis, Arterionuntersuchung 107. Sach- Register. 543 V akuum-Paraffinufen nach Materna Vanadiumhämatoxylin nach Heiden- liain 401. Vaucheria, Fixierung und Färbung 253. Vegetationspunkte, Färbung der Zelhvände 3G3. Verattis Modifikation des Cajalschen Verfahrens 97. Verdauung, künstliche, Präparation von Lymphknoten 218. Verdauungstiüssigkeit nach Masur 222. Verdauungsmethode nach Hoehl, Untersuchung der Schmelzpulpa nach Masur 221. — — Unna 23(). Verdauungstrakt , Fixierung mit Phosphorwolfrarasäure - Eisessig 387. Verdauungsversuchc an Pflanzen- zellencytoplasma 511. Vergoldung nacli Wunderer 229. Versilberung des Golgi-Holmgren- schen Apparates nach Cajal 104. — nach Carreras 473. — — Nabias 20(1. — — Wunderer 230. — — Yamamoto 506, 507. — von Bakteriengeißeln 118. N'ertikalaufnahmen , Heusners Stativ 432. Verzärs Methode, Amnion des Hühn- chens zu untersuchen 94. Vesicula seminalis, Untersuchung nach Petersen 97. Vials Malachitgrünagar 244. Viktoriablau B , Färbung von Bak- terien 506. Vögel, Embryonen , Keimzellen 236. Volutin, Diatomeen 125. VV alters Hämatoxylin 339. — Methode, Nervenfibrillen zu fär- ben 339. Waschglas nach Krause 300. Wasserblau, Färbung von Binde- gewebe 213. Wasserblau-Safranin. Färbung nach Becher 213. Wassilieffs Verfahren , Blatta zu untersuchen 207. Watsons Mikrometerschraubc 470. — Mikroskope 467. — Museumsmikr(»skop 469. Weidenreichs Methode der Blut- untersuchung 489. Widmanns Methode , Spinnenaugen zu untersuchen 476. Wildemans Färbung der Desmidia- ceen 365. Wilsons Methode, Nerven des Trom- melfells zu färben 228. Winiwarter-Sainmonts Methode nach Flemmings Verfahren zu färben 157. Winkels Metallmikroskop 458. — Mikroluminare 459. — Mikroskope 458. — Objektive 458, 459. Wirbellose, Einbettung in Gelatine 178. Wirtz' Bakteriensporenfärbung 231 1. Wisselinghs Lösungsmethoden 124. Wittmaacksche Fixiernngsmethode 110. Wolffs Gefriertisch 169. — Methode, Gefrierschnitte zu be- handeln 178. Wolfrums Methode, Aderhaut des Auges zu untersuchen 218. Wrights Methode der Anaeroben- kultur, modifiziert von Burri 245. Wunderers Gaslichtpapiere und Gas- lichtplatten 450. — Methode, Terminalkörperchender Anamnien zu untersuchen 229. — Vergoldungsmethode 229. — Versilberungs verfahren 230. Aanthoria, Physciongehalt 256. 1 amadas Methode , Blut zu unter- suchen 485. Yamamotos Methode der Bakterien- versilberung 506, 507. Youngs Methode, Cysticercus zu untersuchen 478. Zahnschmelz, organische Bestand- teile, Darstelhing nach Fleiscli- mann 31(5. Zeiß' Meßmikroskope 460. — Paraboloidkondensor 459. Zellkerne, Autolyse nach Oes 127. — , Färbung nach Flemming 161. — , ruhende, akzessorische Meta- chromasie 152. Zelluloidgefäße für Fluorwasserstoff- säure 123. 544 Sach- Register. Zellverbindungen, Untersuchung nach Schuberg 77. Zellwände, Färbung nach Leeuwen- Reijnvaan 363. — , — mit Schwefelzink '255. Zenkersche Flüssigkeit , Fixierung von Amphibieneiern 500. — — . Blut 329. — — , Iris 353. — — , — — Nebennierenmark 498. — — , Niere 344, 345. — — , Ohr 110. — — , — — Plasmastrukturen 351. — — , — — Salamandergiftdrüsen 497. — — , Trypanosomen 238. Zenkers Flüssigkeit, Erhmger Modi- fikation 218. — — , Untersuchung auf Spirochä- ten 238. Zenker-Formol, Fixierung von Vögel- embryonen 236. Zentrosome, Moose 254. — . Untersuchung nach Leeuwen- Reijnvaan 254. Zilliacus, Schleimhautfärbung 233. — , Sublimat-Pikrinsäure 233. Zimmermanns Modifikation der Biel- schowskischen Methode zur Dar- stellung derBindegewebsfibrillenS. Zunge, Fixierung nach Rawitz 389. — , Papillen 49(3. Zwischenniere. Urodelen 498. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. Antorenregister. Das vprliegende Heft (XXV, 4) enthält Referate über die Arbeiten folgender Autoren: Albrand, M. 498. Amato, A. 502. Aßmann, G. 486. Balß, H. H. 480. Becker, J. 496. Brand 511. Brückner, F. 472. Carreras, R. 473. Disse, J. 494. Dreuw, H. 495. Duesberg, J. 475. Elsenberg, Ph. 502, 507. Gerini, C. 498. Goldschmidt, R. 479. Haberer, H. v. 497., Hararaar, J. A. 497. Hüne 509. Kallius, E, 500. Kas8ian~ow, N. 481. Koch, A. 501. Krauß, F. 493. Kypke-Buchardi 509. Laibach, F. 512. Lohe 508. Meves, F. 475, 484. Michailow, S. 499. Mühlens, P. 508. Nakao, A. 510. Nemec, B. 511. Nießen, M. v. 510. Nirenstein, E. 497. Nowikoff, M. 476, 491. ' Ortmann, W. 478. Padlewsky, L. 508. Pringsheim, E. 474. Reichenow, E. 485. Reichensperger , A. 483. Schmidt, P. 491. Schmitt -Marcel, W. 500. Schneider, P. 495. Schreiber, L. 495. Schröder, 0. 477. Schuberg, A. 495. Selensky, W. 481. Sonnenbrodt 501. Stoerck, 0. 497. Thulin, J. 496. Weidenreich, F. 489. Widmann, E. 476. Yamada, K. 485. Yamamoto, J. 506, 507. Young, R. Th. 478. Verlag von S. Hirzel in Leipzig JAHRESBERICHT Über die Fortschritte in der Lebre von den PATHOGENEN MIKROORGANISMEN umfassend BAKTERIEN, PILZE UND PROTOZOEN Unter. Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben Dr. med. P. von BAUMGAETEN o.ö. Professor der Pathologie an der Universität Tübingen ^ und Dr. med. R TANGL o. ö. Professor der allgemeinen und experimentellen Pathologie an der Universität Budapest Die Baumgarten'schen Jahresberichte erscheinen jährlich in einem Bande zum Preise von 30 — 40 Mark. Sie geben Auskunft über die gesamten bakteriologischen Forschungen auf der ganzen Welt und bilden so ein Nachschlagebuch, das auf dem Arbeitstische des medizinischen Forschers nicht fehlen darf. Druck von Fischer & Wittig in Leipzig. \| New York Botanical Garden Librar 3 5185 00258 2185