HARVARD UNIVERSITY LIBRARY OF THE MUSEUM OF GOMPARATIVE ZOOLOGY Mi. an MN) \\ \ FROM THE WILLARD PEELE HUNNEWELL (CLASS OF I904) MEMORIAL FUND 24,932 The income of this fund is used for the purchase of entomological books 13, 1926, Fee I A Aal, EN J ie \ a In" 13 10 a Pa Zeitschrift für LIERANKY wissenschafiliche Insektenbiologie. E Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. E Begründel von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Beige Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. Herausgegeben - Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten wie des Ministeriums für die geistlichen und Unterrichts-Angelegenheiten, unter Beteiligung hervorragendster Entomologen von H. Stichel, Berlin. Band XVI x 1920B1. Mit 1 Tafel und 57 Abbildungen im Text. \ - Y \ m IN 2% a Husum. een Druck; von’ Friedr, Petersen. a ; - u ak EN h x 4 TS 127 Ye . f ee N; 5 . ’ Hi Iras L ja ? r \ IR: Lat | - G ’ % Ic ei h rk Mair =“ Inhalts-Uebersicht. z — I. a) Original-Abhandlungen. Seite Benick, L.: Zur Kenntnis der Tier- - welt norddeutscher Quellengebiete. Ueber Pachyecoleus rufescens J. Sahlbg. (Hem. Het.) (Mit einem Beitrag von F. Lg un Ab- bildungen) Buhk, F.: Beitrag zur ler des Ameisengastes Olytra quadripunctata L. (Mit 2 Abbildungen u. 8 Figuren auf Tafel I) . — Fangnetz und Lebensweise von Holocentropus pieicornis Be un 1 Abbildung) Kollier, Dr. Biochamarbe Fe stellung der Verwandtschaft bei Insekten Drenowsky, Al. K.: SE Beitrap zur Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza-Ge- birges in West-Thrazien. (Schluß aus Band XV). — Zweiter Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Bulgariens . — Zur ee res ir Mine: doniens Ens11m, Dri/Er Beitrag ir EinIERGE der Öse xanthomelana K. (fuci- formis Latr.) Er 7 a auf Le ‚2127 Tafel D) Fahringer, Dr. Ba Beiträge : zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. (Mit 3 Abbildungen) Friese, Prof. Dr. H.: Ueber einige für Deutschland weniger bekannte Bienen und eine Grabwespe — Ein‘ lehrreiches Nest von Andrena Be labialıs 5 Sr Ss 1 Abbildung) 69 228 a‘ . 201 Seite Ein großes Nest der Mauerbiene ? Osmia caemen- taria Gerst. (Hym.) (Mit 1 Abbild.) Friese, Erol. Dr.iH2 Habermehl, Professor: Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. Uryptinae, (Schluß nebst Nachträgen) Hesse; Dr,,-Erielr: Entomologische Miszellen. (Mit 2 Abbildungen) Heymons,R.: Die Fraßfiguren der Hypoborinen. (Mit 4 Abbildungen) Kleine, R.: Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F.und die landwirt- schaftliche Praxis. (Mit 1 Abbildung). . — Haben die Aylobius-Arten einen Stridulationsapparat? (Mit 24 Ab- bildungen) 109, 1372 11% Kolbe, Herm : Ueber Mutations- iormen bei Coleopteren Kryz, Ferdinand: Ein Beitrag : ZUNG Unterscheidungs- Kenntnis der empfindlichkeit u. Fortbewegungs- geschwindigkeit der Periplaneta und einiger Coleopteren . UN EN Pax, Professor Dr.: Beitrag zur Orthopterenfauna Schlesiens { Rangnow, sen, H.: Biologische Betrachtungen über Acronicta (Lep., Het.,. Noct.).. Stauder, H.: Die 'Schmetterlings- fauna der illyro-adriatischen Fest- land- und Inselzone. (Fortsetzung aus BandXV). (Mit 11 Abbildungen) 16, 43, 101, 143, 166, Stöckhert, Dr. F.: Ueber einen Fall von frontaler Gynandromorphie bei Bombus lapidarius L. (Hym.) Ulmer, Dr., Georg: Die Tricho- pterenfauna Deutschlands. III. Die Trichopteren von Bayern . . 183, b) Kleinere Original-Beiträge. Seite Bois-Reymond,P.du: Berichtigung zu dem Aufsatz: „Besonderheiten aus Schmetterlingssammlungen in ar: und ee hier- zu Ne 194, 240 202 219 . 132 206 Seite Bois-Reymond,P.du: Eine Aber- ration von Melitaea athalia Rott. Ebner, R.: Ueber das Vorkommen von Orphania denticauda Se (Orth.) . DE 236 35 ae ea ee Er Stichel, ER NE Ten I N a ER NE NT 5 Inhalts-Uebersicht. Seite Hesse, Dr. Erich: Bemerkung zu: E. Engel, Dipteren, die nicht Pupiparen sind, als Vogelparasiten BR nithomyia- avieularia L. auf Sitta 936 \Stichel jr., W.: Zur Kenntnis para- caesia Wolff. Kleine, R.: Zur Frage des Flug. vermögens von Forficula Schubart, O.: Eine nordwärts SR ausbreitende Gerambycide 154 194 . 194 II Seite Schumacher, F:: Mertilla ı malayensis Dist, — lHoloeranum saturejae Kol. (Hemipt.) ı im Neste der Beutelmeise sitärer Lepidopterenlarven te Trautmann, Dr. W.: Ein Gold- wespenzwitter — Zur Biologie von Coeliowys rufo- caudata Sm, N NEE c) Literatur-Referate. Friederichs, Dr.K.: Die neueren Untersuchungen über Rapsglanz- käier Air 298, H.: Neue Literatur allge- meiner "Bedeutung. Se aus Band XV) — Neuere derRedaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung. V. t 236 36 75 — Neuere lepidopterologische Lite- ratur, insbesondere systematischen, moıphologischen und faunistischen Inhalts V.. ; 3 ws: Ulmer, Dr. Georg: Die Tricho- pteren-Literatur von 1910 bis 1914 37, 76, 115, 159, 198, II. a) Referate selbständiger Verlagswerke Antropoffi, Dr. Andreas v.: Ex- perimentelle Einführung in die Chemie. Karlsruhe 1919 . Bornhauser,K.: Die Tierwelt der Quellen in der Umgebung Basels (Dissert.) 1912 . i Brocher,fr.: L’Aquarium decham- bre. Introduction A Petude de ' PHistoire Naturelle. — Avec une preiace de M. F.A Forel. Lau- sanne 1913. .Trichopteren Cloß, A. u. E.Hannemann: Die Großschmetterlinge des Berliner Gebiets. Bearbeitet im Auftrage des Berliner Entomologen-Bundes. 1 Band: Die Spinner, Schwärmer und Tagfalter von A. Cloß. Verl. Herm. Meusser, Berlin, 1919 Dognin, Paul: Heteroceres nou- veaux de ’Amerique du Süd. Fasc. 5-8, Rennes, 1912—14. Hanstein, P. von: Die Tierwelt des Grunewaldes in: Der Grune- wald bei Berlin, 2. Aufl., Jena 1912 Karny,H.: Tabellen zur Bestimmung einheimischer Insekten. I. Mit Aus- schluss der Käler u. Schmetterlinge, - Wien 1913. Trichopteren : En etborn. R.: Süßfasseriauna in Korschelt, Lincku.a.: Hand- wörterbuch d. Naturwissenschaften Jena 1913 Miehe, Dr. H.: Einführung. in die Hauptprobleme der organischen Natur. Aus Natur u. Geisteswelt, 130 Bd. B. 6. Teubner, 1920 16 79 .. 158 118 39 . 115 75 Michaelsen, W.: Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna West- afrikas, Lieferung 2, Hamburg 1912 Navas, L.: Manual del Entomö- logo, Barcelona 1914. Trichopteren Nüßlin, O.: Die Tierwelt in „Das Großherzogtum Baden“, II. Aufl., Kabd: 21912. : Petersen, EB:: se Dr Trichoptera, Silkeborg 1906—12 Teichmann,Dr. Ernst: Befruchtung und Vererbung, 3. Aufl. Aus Natur u. Geisteswelt, 70 Bd. B. G. Teubner, Leipzig und Berlin, 1919 . Ulmer, G.: Unsere Wakertlsckten, Naturw. Bibl. t. Jugend und Volk, Leipzig 1122, - — Aus Seen und Bächen, wie vor, Leipzig, 1914 Wahlgren,Einar: Svensk echten. fauna utgiven av Entomologiska Föreningeni Stockholm. 10 Fjärilar. Lepidoptera. II. Smäfjärilar. Micro- lepidoptera: Mottijärilar, Pyralidina Wesenberg-Lund, C.:Wohnungen und Gehäusebau der Süßwasser- insekten. — Fortschr. Naturw. For- schung. 9. 1913 zechokke,F.: Die na Ber Seen Mitteleuropas. RE (Klink- hardt), 1911 — u. Steinmann, P.: Die Tierwelt der Umgebung von Basel. Helbing & Lichtenhahn, 1911. IBAN 155 238 37 239 40 40 75 78 . 240 157 .. 198 37 38 IV b) Autoren referierter sonstiger Publikationen. Bang-Haas, O. 118, 119. — Banks, N: 78;,79, 199,200. -— BehningssAr, 38, 79. — Betten, C. 79. — Börner, C.u.Blunk,H. 196, 236. — Brocher, F. 79.— BurkhardtF.u.Lengerken, v7, Cholodkowsky,N. 79,80. — Clark, A. H. 37. — Cummings, B.F.80, 200. Döhler,W.2,38. —Dziedzielewicz, J.. 38. Faber, F.,.Fischer,“G. u. KaltB. 197: = Felber,.89 — Friede. SSEIChSEKR. HI 197) 238. eier K. 80. Handlirsch, A. 80. — Heinrich, R. 198.5 Heller G. u. Ulmer;'P. 11, — Hering, M. 120. — Holdhaus, K:3% Kalt, B. 195, 197. — Karny, H. 115. — Kemmer, N. A. 195. — Klapälek, Fr. 115. — Kleine, R. 238. — Koebhler, R. 37. — Kolbe, H. 39. — Krausse s. Wolif. Leipziger 19. -— Lengerken, H.v. s. Burkhardt. — Lohmann, H. 115. Zimmermann, — Lucas, W. J. 115, 239. Inhalts-Uebersicht. Marshall, Wm. 116. — Martynow, A.39, 40, 115, 116, 239. — Michaelsen, a Morton, K. J. 117, 239. 2% Müller, G. W. Nakahara, W. 16, TI Naväs, 1% 40, 117, 939, BE Nüßlin, O. 40. Oberstein 195, 238. Petersen, E.117,239. — Prüfter ,]. 157. Quirmbach, J: 40. Rangnow, H. 156. — ee J. 195. — Roi, O.le 239. — Roi, O.le u. Reichensperger, A..117. + Ruß, Ed. 40. Schmidt, R. 117. — Schultz, Hild. 240. — Schwartz, M. 195. — Shel- juzhko, L. 120..— Sleight, C.- 117. E= Stansch, K. 159. — Stauder, H. 157. — Steinmann, P. Io Strebel, H. 37. 159. Thienemann, A. 40, 76, 77, Thomann, H. 156. Ulmer, G. 17, 78, 115, 159, 160, 240. Verhoeif, K. "36. — Vorhies, "Ch. 160. Wesenberg- Lund; ©. 160,717 Wolif, M. u. Krausse, A. H: 96. H. 195. Zschokke, F.: 78. IH. Sachregister. (R hinter der Seitenzahl bedeutet, daß der Gegenstand in einem ı Reierat 2 besprochen worden ist). Aberration, Begrifisbestimmung 61, Vergleich mit Unterart, einheitliche Benennung 119R, Einteilung zu diesem Zweck 120 R Abhängigkeit der Lebewesen von ein- ander 159 R Acronicta, Zweiteilung der Gattung 135 Adriatische Inseln als Sammelgebiet für Lepidopteren 46 Amantia combusta (Fulgoride) mit Puppen- kokon eines parasitischen Schmetter- lings 154 Ampulex europaea, land 163 Anax imperator auf Fennwiesen beiLeipzig, sporadisch in Deutsch- derselbe und parthenope in der Mark 26 | Andrena morio, nigrifrons, polita, Ausbreitung in Deutschland 162, labiata u a. Nest- bau 201 Anthophora quadrifasciata bei Pfungstadt 162 Aporia crataegi, Mißbildung 27, häufig bei Werder a H. 30 Arctiidae aus West-Thrazien 9 Argynnis laodice bei Stettin 194 im | Berliner Gebiet, Großschmetterlinge 155R, H. Veränderungen der Schm een Er 158 R Biochemie, deszendenztlteoretische 1- Biologie (Entwicklung, Lebensgewohn- heiten u. s. w.), Erklärung des Begrifis 75 R Coleoptera: Hwypoborinae 88, Meh- gethesaeneus91,Olytra quadripunctatal2l Diptera: Argyr omoeba anthrax 131 Hemiptera: Pachycoleus rufescens 73, ns Mertilla malayensis 74 R, Holcocranum saturejae 74 Hymenoptera: Vespa germanica,For- _ mica rufa 33, Osmia zanthomelana 127, Systropha planidens, Olinz trilineatusu.a. Chaleididen 231 Lepidoptera: Aeronicta-Arten 135, Pieris manni 157 Neuroptera: Myrmeleon formicarius 26 Orthoptera: Mantis religiosa 24 Trichoptera: Verschiedene 198 Be) Holocentropus pieicornis 204 Blutserun der Insekten, Kristalliorm 1 Argyromoeba anthrax, Schmarotzer in Osmia | Bombus-Arten auf Rotklee 132 xanthomelana, ? Parasit 2. Grades 131 Atractodes-Arten, palaearktische 65 Befruchtung, Theorie, Gesetze 75 R Borkenkäfer, Fraßliguren, Artteststellung * 8 Brutgeschäft der Hypoborinen 88 RR" $: .; . % kn ! th a } {5 x S Yale He * vr P- Pr BE pe > u ne Wa RT DT | r e ulgarien, bemerkenswerte und neue Schmetterlingsfunde 163 Calosoma sycophanta, Massenauftreten in d. Ber: Marki3l. Campodea staphylinus bei Leipzig 24 (amponotus ligniperdus als Balkenzerstörer 129 Carabus hortensis, eine Schlingnatter zer- stückelnd 31 Catocala pacta bei Stettin 194 - Cephaleia europaea bei Leipzig 34 Chemie, Leitfaden 76 R - Clyira quadripunctata Eiablage, Lebensge- wohnheiten, Nahrung, Coconbau der Larve, als Ameisengast 121 u. f. Coelio@ys rufocauduta, Wirtstiere 75, lanceolata v alata bei München 162 Colias edusa in der Leipziger Gegend 28, , .eroces $. minor Aehnlichkeit mit chryso- theme, 121, 223 Cosmotriche potaria, Raupe auf Neuschnee, Schwerpunktverlagerung der Puppen- = hülse 29 | Crathaerina pallida bei Leipzig 33 Cryphalinen, Brutpflege 89 Oryptinae, palaearktische 66, Arten-Syno- ....nymie 68 — Cureulioniden, Siridulationsapparat 109 Bi. Be atlen, Mittel-, Schmetterlingsfauna 20 - Deilephila elpenor, Raupe an Impatiens noli- tangere 28, euphorbiae an Tithymalus =. peplus 28 = Dendrolimus pini, Anflug von weither an - elektr. Bogenlampen 30 Dimorphismus bei Schwimmkäfern 50 Diplopoden Deutschlands, geographisch- biologische Verhältnisse 36 R Duftorgane der Trichopteren 200 R - Dytisciden, Bau aus Gründen der Nütz- - Jichkeit 50, 56 Dytiscus latissimus bei Leipzig 31 Eiablage der Hypoborinen 88 Elochistidae aus» West-Thrazien 15 Enddarm der Insektenlarven als‘ Be- _- wegungsorgan 39 R Epipyropidae, parasitische, Verbreitung 154 Eriogaster lanestris, lappische Formen 156 R - Euchloe belia, Variabilität inNordafrika 157 R Exolytus-Arten, palaearktische 64 - Familien der Lepidopteren, Namenbildung Er BSR Fangapparat, Sperlingscher, für Raps- lanzkäfer 233 R BF angnetz von Holocentropus pieicornis 203 Farbenempfindlichkeit, iehlend bei Per:- planeta und Coleopteren 193 | Flügelschuppen der Lepidopteren, De- - dormation als Ursache von Farben- änderung 157 R “ Forfeula, Flugvermögen 194 Form (forma), Begrifisbestimmung 60, 61, ' atavische, progressive 62 ‚Inhalts-Uebersicht. V angapparatederTrichopterenlarvenil5R RE Fraßbilder der Borkenkäfer 81, Hypo- bsrinen: Zusammenfassung 83 Fütterungsversuche mit Trichopteren- larven 239 R Galleneinmietler, Tabelle gezüchteter 233 Gehäuse der Trichopterenlarven, Ab- hängigkeit von der Umgebung 17 R Gelechidae aus West-Thrazien 14 Geometridae aus West-Thrazien 6 Gletscherseen, norddeutsche, Eigenart, Flora, Fauna 7! @Glossosoma boltoni, Flügelorgane 40 R Glyphipterigidae aus West-Thrazien 13 Gracilariidae aus West-Thrazien 15 Gryllotalpa vulgaris, Zähmung, Nahrung 25 Gynandromorphie (s. auch Zwitter) bei Bombus lapidarius 132 Halictus-Nestbau in Lehmwand 201 Helicopsyche, neue aus Mexiko 39 R, Geäder 7I R Heteroceren, neue südamerikanische 118R Hodentypen der Trichopteren und Lepido- pteren 79 R ; Hüttenwässer a. d. Ruhr, Vernichtung or- ganischen Wesens 41 R Hybriden: Parnassius epaphusxactius 118 R Hydropsychidae aus Bayern 209 Hydroptilidae Bayerns 186 ' Hydrous piceus und aterrimus in schwim- mendem Genist bei Leipzig 31 Hypoborinen, ‚Brutiraßfiguren 82 Illyro-adriatische Schmetterlingsfauna, Literaturübersicht 101 In-vitro-Kulturen, Verwertung zu deszen- denztheoretischen Studien 3 Isophya pyrenea in den Alpen 35 Istrien, südliches, Schmetterlingsfauna 18 Karstgebiet, Schmetterlingsiauna 16 Klimazonen, Insektenverteilung 80 R I,ampyris noctiluca, Häufigkeit bei Leipzig 3l Lausfliegen, den Menschen belästigend u.a. 33 Lautapparat etlicher Curculioniden 111, 117, Grundform und Typen der Struktur 225 Leptoceridae aus Bayern 210 Leptura cerambyciformis, Ausbreitung in Hol- stein und Dänemark 194 Limenitis popui von Wasserirosch ge- schnappt 28, ab. tremulae, sibylla bei Leipzig 88 Limnophilidae aus Bayern 211 Lucaniden, Kopigröße 61 Lucanus cervus, Zählebigkeit 32 Lyonetidae aus West-Thrazien 15 Machilis polypoda (?) im Riesengebirge 24 Mazedonien, Schmetterlingsfauna, ende- mische Arten 165 Mecostethus grossus an feuchten Stellen 25 Meeresfauna W.estafrikas 37 R Megachile centuncularis, Nest im Bohrloch von Sirex gigas 295 VI Melanismus bei Necrophorus 61 ‘ Meligethes aeneus s. Rapsglanzkäfer Melitta demidiata, Verbreitung bei Würz- burg 161 Meloloniha vulgaris, Heliotropismus 194 Microlepidopteren, in Polen gesammelte 120 R, vergleichend-anatomische Bei- träge 156 R Milbenbefall bei Osmia xanthomelana 131 Mimikry, Folge der Mutation 63 Molannidae aus Bayern 209 Mückenschwärme 32 Mundteile bei Trichopteren 200 R Mutation bei Coleopteren 49, vorwiegend beim ©, Einwirkuug aut 8 51, Erklärungs- versuch 57, progressive Erscheinung % Entwicklungstendenz 60, Definition 6 Mutilla europaea in der Mark 34 Myrmeleon formicarius u. formicalynz, Nomen- klatur 26 Nepentophilus, eine Lepidopterengattung &OR Nervatur von Helicopsyche, niden u.s.w. 79 R Nestbauten verschiedener Bienen 202, 203 Neuropteren, Notizen 40 R, von Belgien: Synopsis 117 R Noctuidae aus West-Thrazien 5 Nolidae aus West-Thrazien 9 Nomada manni in Süddeutschland 161 Nomenklatorische Betrachtungen 155 R Odonate, Trichoptere verzehrend 239 R Odontueus armiger an Bogenlampen in Leipzig 31 Odontoceridae aus Bayern 211 Oedipoda eoerulescens in Leipzig 25 Orneodidae aus West-Thrazien 12 Orthopteren, neue und bemerkenswerte en Schlesien, passive Verschleppung 1 Osmia zanthomelana, Verbreitung 127, Sy- nonymie 128, Anpassung der Nistweise an Klima 130 Paarung bei Clytra 4-punctata 125, und Ei- ablage der Trichopteren 160 R Pachyeoleus rufescens. in Deutschland 69, Verbreitung 70, Formen 72 Prachytilus migratorius bei Leipzig 25 Papilio machaon, . podalirius, Mißbildung 27, machaon Eiablage 27, podalirius Futter, Flugzeit bei Leipzig 30 ‚podalirius: Gene- rationen 104, alexanor: Futterpfilanzen der Mola- 105, muchaon aeg fragwürdige Form | 107, machaon: Generationen 100, 107 Papilionidae, illyro-adriatische 103, 143 Parasiten: Lucilia33, Crathaerina pallida, Ster- nopteryx 83, bei Trichopteren 40 R, Pego- machus instabilis aus Noci venosa und Gra- cilyria ononidis 63, P. cursitans aus Lophyrus pini 63,Coelioxysrufocaudata aus Osmia adunca 75, der Trichopteren 77.R, in Osmia xan- thomelanal31,Argyromoeba anthraxin Osmia, ? Hyperparasit in Chrysis 131, Epipyropidae Inhalts-Uebersicht. ‚ Patagia bei den Trichopteren 240 “auf Zikaden 154, Dipteren auf Vögeln 154, Nomada manni bei Anudrena morio 161, Coelioxis lanceolata bei Megachile nigriventris, C. alata bei M. ligniseca 162, verschiedene der Eichengallen 230, Halrocytus sp. in Megachile centuncularis 235, Ornithomyia avi- cularia auf Sitta caesia (Kleiber) 236, Ba? im Rapsglanzkäfer 237 Parnassius: epaphus, Rassenbildung, Namen- delphius: gebung, simo, Anmerkungen, Verbreitung, Formen 118 R, davidis, | systematischer Anschluß, einheitliche a Benennung der Aberrationen 119 R, Verwirrung in der Systematik 120 R. ER apollo, Unbeständigkeit der Rassen 145 er Periplaneta orientalis, Ortsgedächtnis, innerungsvermögen 188 Perkovic-Slivno, Sebenico und angren- zendes Gebiet, Sammelergebnisse, Schmetterlingsfauna 45 Pegomachus-Arten, palaearktische 63 Br- 7 Phalera bucephala, Raupe im November 28 Phigalia pedaria im Dezember 30 Philopotamidae aus Bayern 206 Phryganea, Gehäusebau 78 R Phryganeidae aus Bayern 209 Pieridae, illyro-adriatische 148, 166 Pieris brassicae, Generationen 149, rapae:Ueberwinterung als Raupe 151, rapae f. leucosoma: Be- trachtung 153, 4 Generationen im Sr 166 Platycleis abbreviata, alpine Art 35 Platyphylax‘ designatus, im Gebirgsschnee Plutellidae aus West-Thrazien 14 Podisma pedestris zur eurasiatischen Gruppe Bu 35 Polycentropidae aus Bayern 207 Polysarcus. denticaudus: kunft 35 Präzipitinreaktion zur Bestimmung der Verwandtschaft bei Tieren 2 Psophus stridulus in der Mark 25 Psychidae aus West-Thrazien 10 Psychomidae aus Bayern 208 Pterophoridue aus West-Thrazien 12 Puppenwiegen der Hypoborinen 83 ee Pyrrhocoris, im Winter sonnend 29 Pyralidae aus West-Thrazien 10 Pyralidinae, schwedische 157 R Rapsglanzkäfer, Schädlichkeit 90,Bekämp- fung 99, Gefährlichkeit, Bedeutung in, Schweden, Beziehung zu Rapssorten, Feinde, Schaden u. s. w. 195—98 Lebens- geschichte 236 R, als Blütenbestäuber 237, mechanische Bekämpfung u. s. w. 237.38. Rasse, Definition 62 Regenerationsiraß dei Borkenkäfern 81 Regressive Variation 58 - Reliktenfauna in Jütland 240 R Rheotaxis bei Planarien, Begrift, Aeube- rung 159 R "Raupe im November 28, Verbreitung, Her- N nee) h u R ’ a 4 = de nn ie A a a ur, Rn, m Ev 2: er Ah Rhyacophilidae Bayerns 185 - Riviera Sette Castelli, Sammelgebiet, 4 "Schmetterlingsfauna 44 = Rhyacophila laevis, neu für Deutschland 40 R - Salzwasserfauna Westfalens 117R- Saturnia pavonia bei Reims, Ueberliegen der E: Puppen 31 „Schneewürmer“ an milden Wintertagen : .29 ee costamidae aus Bayern 216 _ — Sexualdimorphismus, entstanden 27 Mutation 62 _ Sizus conicus Verbreitung in Deutschland 73182 - Spalato, Umgebung und Schmetterlings- fjauna 23 - Spermatodose bei Trichopteren S0 R Sphinz ligustri im Juli 28 Spiloeryptus, Uebersicht neuer Arten 67 Stridulation bei Coleopteren, s. Laut- AR apparat System der Lepidopteren von Tutt, Be- -."trachtung 155 R Systropha planidens, Verbreitung in Deutsch- land 161 Talaeporidae aus West-Thrazien 16 Tetralonia dentata und malvae, Verbreitung ed in Deutschland 162 — Thyrididae aus West-Thrazien 5 Tineidae aus West-Thrazien 16 - Tortrieidae aus West-Thrazien 12 Transplanation, Versuche bei % verwandten Tieren 1 — Traubenbau bei Nestern von Andrena und anderen Bienen 202 - Trichopteren Mitteleuropas 37 R, 38 R, - Larven als Nahrung des Sterlets 38 R, der Umgebung Basels, neu aus den Karpathen 35R, boreoalpine, als Relikte der Glazialzeit, von Peru 39 R, aus - Bessarabien, Dänemarks 40R, des Sauer- - landes76R, v.Ostpreußen 77R, deutsche, von Aequatorialairika 73R, aus Brasilien verschiedene exotische 78 R, neue Art von Java, von den Philippinen, russische 79 R, aus Südfrankreich, dem Kaukasus __115R, 116R, englische, &tis Japan 116 RR, Bi Flügelentwicklung 116 R, von Japan, Ecuador, Belgien, Corsica 117 R, von nach entfernt Seite E 5, ORG Pachycoleus rufescens t. Bande Schum. Hymenoptera: Cryptus viduatorius forma exannulata „Haberm. i Bxolytus coxalis 'Haberm. 70 66 64 Inhalts-Uebersicht. vi Java 159 R, Island, Südafrika, Verzeichnis südamerikanischer, aus Formosa 160 R, Bayerns 183, von CostaRica, Brit. Guiana 199 R,Amerikanische 200,Systematik und Biologie 238R. am Schmetterlingsköder 239 R, aus Frankreich. Schottland, Italien u. s. w. 239 R, 240 R Typusbestimmung für Gattungen 156 R Unterart, Begriff, Verhältnis zur Aber- ration 119 R Unterschiedsempfindlichkeit der Insekten gegen Licht u. s. w. 187 Urophora-cardui in der Mark 32 Variation. Coleoptera: Dytisciden, Graphoderes 50, Cybister 53, Rhantus, Agabus 54, Coelambus 56, Hyderodes, Coelambus 57, Poecilus 60 Hymenoptera: Pesomachus albipennis 64, Exolytus transversor 65, Stilpnus crassicornis 66 Lepidoptera: Papilio machaon, Thais polyxena 144, Pieris brassicae 149, rapae 152, Euchloe belia 157 R, Pieris manni 167, ergane. napi 170, Colias hyale 219, crocea 221, Melitaea athalia 236 Varietät als Sammelbegriif, Aufteilung 49 Varietät, Begrifisbestimmung 6 ae Nützlichkeitsbegründung 158 Veränderungen inder Schmetterlingsfauna eines Gebietes 158 R Vererbungslehre 75 R Verwandtschaftsbestimmung, biochemische 2 Vögel als Wirte von parasitischen Di- pteren 236 Wasseranalyse, biologische 159 R Wassermannsche Reaktion 3 Wespenieinde, Vogelarten 34 Aiphidium fuscum in Luchen der Mark 25 Xylopa violac a, häufig an Holzhäusern in Wischnew 120 R Yponomeutinae aus West-Thrazien 14 Zoogeographie Deutschlands 36 R Zwitter: Hedychrum nobile 36, Bombus lapı- darius 133 Zygaena, Gopulation, Bastardierung 157 R Zygaenidae aus West-Thrazien 10. IV. Neue Gattungen, Arten, Unterarten und Formen. Seite Exolytus gracillimus Haberm 64 Spilocryptus rarus Haberm. . 66 Lepidoptera: Colias hyale forma galvagnır Stauder Pieris brassicae — pseudocaloleuca — 220 151 GENE I RELESTER RU PAR WITIPIRENRE DI ER EEE 5 a # E N \ 2 . Yun 1.95 har 5 er: 3: u‘, VII iR ‚Inhalts-Uebersicht. DR ar V. Erklärung der Tafel. I Fig. 1—8 (links, bezw. untere NED m des Ameisengastes Olyira = quadripunctata L. 481: (Fig. 1,2: Junge Larven in ihren Säcken. 3: Ausgewachsene Larve zur 2 Hälfte aus dem Sack gezogen. 4: Larve ohne Sack. 5,6: Puppe (hatbeii der Anfertigung des Deckels ein Zweigstück mit benutzt). 7,8: Imagines SQ [die 4 schwarzen Flecke auf dem roten Grunde der Flügeldecken sind undeutlich)). | Fig 1—7 (rechts bezw. obere Hälite). Zur Biologie von Osmia xanthomelana K. (Fig. 1: Einzelne Nestzelle. 2: Geöfinete leere Zelle. 3: Vier zusammen- gekittete Zellen. 4: Von oben gesehenen& Zelle mit Deckel. 5: Geöflinete | Zelle, enthaltend Kokon mit. Schlupfloch der Biene (oben rechts). 6, 7: Zwei Zellen mit hervorgeschobener Puppenhaut des Schmarotzers Argy- romoeba anthrax Schrk.). VI. Inhalt der Beilage. „Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde“, Band I, Nr 1 Seite Seite Ei Bec ke er, Th. Neue Dipteren mei- logus coleopterorum Europae, ER ner Sammlung . 2... 41, 54| Caucasi et Armeniae Rossicae® Br. : Bernhauer, Dr. Max. Neue von v. Heyden, Reitter, RN Arten der 'Staphylinidenfauna 'r #Weiser 1400 a rn 25, 36, 49 von Südamerika, insbesondere Tölg,Dr.Franz (}). Beschreibung Kt aus den Gattungen Osorius und neuer Cecidomyidena.d.Wiener Meyalops. 22. Beitrag. (Fort- .| ° Gegend. (Aus dem Nachlaß ver- setzung und Schluß aus Band I) 9, 17 öffentlicht von Dr. JoseiFah- Kleine, R. Bestehen die Lund- Fioen)ı > schen Brenthus-Arten zu Recht? ‚6,Trautmann, Dr. W. Beikäse Rapp, Otto. Die Käfer in Pan- zur Erklärung der Ursache, war- zers „Fauna insectorum Ger- um. manche Schmarotzerarten manicaeinitia“. Inhaltsverzeich- so variabel auftreten : nisse der 1. und 2. Auflage, — Neue palaearktische Gold- Be Deutung der aufgeführten Arten | wespen . BR a: nach der jetzt geltenden Wünn, Herm. Physokermn granız Dat Nomenklatur u. systematisches formis. n.sp. (4. Mitteilung über Verzeichnis nach dem „Cata- | N (Mit 1 AU RE IP m t VII. Berichtigungen. Seite 3 Zeile I von unten lies: „verschwunden“ statt Serschwroniei } S. 13 Z. 8: „Conchylis“ statt „Canchylis“. — S. 16 Z. 16 v.u.: „tloristischen*“ - „tloritischen“. — S. 38 hat zu beginnen mit dem I. Absatz Gr S. 39 (als Schluß zur lid. Nr. 39) von den Worten, „tief vor Stansstadt“ bis „beschrieben“, der auf S.39 zu streichen ist. — S. 41 Z. 20: „Breslau“ statt „Brasilien“. SUR „Macchien“ statt „Macchen“. — S.53 Z.18 v.u.: „Ural“ statt „Ura 8717 Z30 2 „Mittelgebirge“ statt „Mittelgebirge“. — S.93Z. 11: "gefährdetste“ statt „gefährdeste — S.101Z.17: „Microlep.“ statt „Mierolop“. — 8.120 2.5: „Courvoisier stat „Courovisier“. — 8.155 Z. 817 v. u.: „scabiosae“ statt, „scabiorae“. — 8.157 2.15 v. u.: „monacha‘‘ statt „ispar‘ 8162. 2, logo nm ." „samtartig“ statt „samt- ‚haarig“. 8,1622 N5R u Flügel” statt „Flügeln“ — S. 222 Z.30 v. u. : Typen 329" statt „00.28 237 2.18 v.u. Ua statt „trohwüchsigen‘ — S.239 Z. 29: „eine“ statt „eins“. Ben BAER (19 1996, E “ Zeitschrift Mesa Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. N.2 zn S " Heransgegeben Fi: Ministeriums für Wissenschaft, Kunst Kr Volksbildung, areas b 2 22} “Beteiligung Be Entomologen 1 ig u 3 & von Be: | | H. 'Stichel, . Berlin. B- „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern, der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 24,— M., bei direkter Zsendung 22,— M., durch die Postanstalten- jährlich 22,— M., für das Ausland nach | besonderer Preistafel. f e Beträge ‚werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes angen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen p DDR für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der 5 Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. Erfüllungsort: Berlin- Lichterfelde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. \chdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der ‚Original-Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. „Band BVL... Berlin, den 25. Oktober 1920. Nr. 1/2. Iato hehe Bd. XXV Inhalt. | Original-Abhandlungen- | Seite Eier, Dr. Biochemische Feststellung der Verwandtschaft bei Insekten . . . 1 r el: Al.K. Ein Beitrag, zur Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- Bi: : und Belasitza-Gebirges in West-Thrazien (Schluß aus Heft 10-12, Bd. XV). 5 Be: H. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Mit I Karte, 3 Tafeln und 26 Be RR aus Heft 10—12, Bd. XV). Konz 16 Di. Erich. Entomologische Miszellen Mit 2 dungen) RR 7 Kleinere Original-Beiträge. Ueber das Vorkommen von Orphania denticauda Charp. (Orthoptera) . 33 er: ‚Waldemar. Ein @Goltwespenzwue 2... 2... 07 2er. 533 Po FRE Literatur-Referate. tichel, H. Neue Literatur allgemeiner Bedeutung. I (Schluß aus Heit 10/12, Bd. 34 = Dr Georg. a RU IBIRIEN. -Literatur von 1910—1914 . . . . 35 (Fortsetzung siehe ie Beilagen. ar Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde, Band Il. Nr. 1,p. 1-8. AS | Inhalt: Rapp, Oito. Der Käfer in Panzers „Fauna insectorum Germanicae it SM 'Kleine,.R. ‚Bestehen die Lundschen Brenthus-Arten zu Recht? Mi = 6 Titel und Inhaltsverzeichnis zu Band XV. in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man area an: Fl Such el, Berlin-Lichterfelde- os | orenzsträße 66. 4 Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. U Der Zuschlag für alle Lieferungen des Verlägen: außer ! für Band XVlI, nach dem Ausland mit One Valuta beträ Beh vom 1. sn 1920 an - Anzeigen. en A. Kleine. Angebote und Gesuche (gebührenfrei). Dr. H. Burkoht, München, Mensingerstr. 13, sucht jederzeit unausgesuchte Original- ausbeuten von Zygaeniden von allen, vorzügl. deutschen Fundorten; auch einzelne aberrat. Stücke. O. Schubert-Holtmeier, stud. rer. nat., Kiel, Kirchhofsallee 124, kauft nord- und mitteleuropäische Caraben. | Dr. E. Enslin, Fürth i. B, kauft und tauscht: enropäische Hym enopteren (außer - Schlupfwespen), sowie Tenthrediniden der Welt. Dr. F. Ruschka, Weyer, Oberösterreich, sucht Chaleididen der Welt, besonders ge- zogene. Konservierung am besten in Alkohol. J. Tucholke, Berlin N. 58, Kopenhagener- straße 36, kauft und tauscht Cicindeliden. Dr. Schlüter u. Nass, Naturw. Lehr- mittel-Anstalt, -kaufen ständig gute Samm- lungen exotischer Lepidopteren, Coleopteren u. a. größerer Insekten. Curt Wetzel, Oberlehrer, Plauen i. ON Dürerstr. 5I, sucht zu kaufen: Houard, Les zoocecidies des plantes d’Europe, 2. Bd., Mar- cellia, Rivista intern. di Ceeidologia, alle Bände. A. Wimmer, Wien I, Bankgasse 9, Palais Liechtenstein, sucht für eigene, wissenschaftl. Zwecke in Anzahl zu erwerben: Potösia- und, Cetonia-Arten und Var. aus Nord-, Mittel-, U in il Bahn HH ı Süd-, Südost-Europa, Vorderasien (bes. Syrien), mit \sicherer Ortsbestimmung, am liebsten n schlossene Sammelausbeuten aus direkter Quelle ©. i Dr. J. Seiler, Schlederloh, Isartal Bay.) sucht ständig Phrag. fuliginosa Raupen, Puppe ‚4 aus allen Gegenden Deutschland u. d. Auslandes.” v. Froreich, Cöln, Rubensstr. 12 sucht} paläarkt. u. exot. Arten Hepialidae u. Cosside ei) für. Spezialsamml. gegen Barzahlung oder ü Y; Tausch. % Dr. Feige, Eisleben sucht im "Tausch Fi il nation aller Farbenarten, frisch, ee mit Essigäther getötet, gegen andere deutsche | Käfer, z. B. Bemb. fumigat., Anth. nectarimus,) Melandr. dubia, Trachyphl. de pion. rugicolle, Anthon. rubripes U. a. Dr. Eugen Wehrli, Basel, Kleris3 Bi kauft genau etikettierte pal. Geometriden. O. Michalk, Leipzig-Kl., Altranstädterst} 10 sucht für Spezialsammlung Sphit, Dr. F. Rambousek, Prag VII 1169 tau kauft und bestimmt pal. und exot. Stap niden, erwirbt und sammelt Literatur hierüber’ W. Schröter, Zeiehner u. Lithogr. f. Naturw., Dresden-A., Mathildenstr. 43, übernimmt | klassige Ausführung entomolog. Zeichnuı Muster und Anerkennungen hervorrage Forscher zu Diensten. RE north: sie wollen alles Persönliche vermeiden. 25 ee | Biochemische Fes tstellung a der Verwandtschaft bei Insekten. ae 0) | | Von Dr. Collier. Je Wenn heutzutage in der Entomologie auch noch an manchen > Orten rein systematisch gearbeitet wird, so tritt. doch auch schon E immer mehr das, Bestreben zu Tage, etwas von der trockenen Sy- stematik abzugehen und sich phylogenetischen und anderen Richtungen 2 zuzuwenden. Hierbei ist es notwendig, nicht nur auf anatomischer Grundlage aufzubauen, sondern auch auf physmlogischer, ge- - rade die Physiologie der Insekten seit jeher das Stiefkind aller Natur- R forscher gewesen ist Vor allen Dingen der Physiologie gegenüber steht die Morphologie und die vergleichende Anatomie .häufig ratlos Alan, und man muß sich nach anderen Methoden umsehen. Nun ist K abe in den letzten Jahren die Physiologie, besonders die Sero ologie, ai‘ einem. Wissensgebiet von ungeheurem Umfang angewachsen, und = es ist ein Tatsachenmaterial ansehäuft worden, das selbst für den “ 'Fachwissenschaftler als unübersehbar gilt. Sie ist. es auch gewesen, die "zum ersten Male deszendenztheoretische Fragen durch exakte (physi- {ae - kalische und chemische) Versuche zu lösen “versucht hat und hierbei E2. ‚hervorragende Erfolge zu verzeichnen hatte: Dadurch, dab seit einiger “ ‚Zeit eine richtige deszendenztheoretische Biochemie entstanden ist, ish, es möelich, viele Fragen nach Rasse oder Art, nach näherer‘ oder = _ weiterer Verwandtschaft auf befriedigende Weise zu lösen. Daß bei allen Tierarten eine ‚strenge chemische Spezifität der # Zellen besteht, ist heutzutage ziemlich allgemein anerkannt. Der erste praktische Versuch einer Erklärung dieser Eigenschaften wurde durch das vergleichende Studium‘ über die verschiedenen Kristallformen .der E Blutsubstanzen gemacht. Während über die Blutkristalle der Wirbel- tiere von vielen Forschern ‚eingehendere Untersuchungen angestellt arden, sind die Insekten stets "ziemlich unberücksichtist geblieben ; außer Landois hat sich bisher niemand eingehend mit den Kristall- formen ‚des Blutserums der Insekten. befaßt. re elind: doch zeigt sich bei diesen das gleiche inferessänte Verhalten * [ar ‘bei den Wirbeltieren! So sind die Blutkristalle bei verschiedenen, we ‚selbst nahe verwandten Insektenarten in ihrer Kristallform oft völl- ständig voneinander abweichend. Auch ihre Löslichkeit in Alkalien, in Alkohol, in: Wasser und Säuren zeigt bedeutende Differenzen. Um Pi ‚aber eine verwandtschaftliche Beziehung. zwischen den Arten. festzu- stellen, reichen. diese Versuche nicht aus, da die Variationen zu groß sind und man nur einfach das Vorkandensein) chemischer Unterschiede der Arten festzustellen in der Lage ist. Für die speziellen Fragen en. Aal Rene Untersuchungsmethode entschieden weniger N m nina Vor fast 70 ohren iR riehisd schon te ine äußere Transplantation, die zwischen entfernt ver- Re a eine innere aa palsanton die zwischen nahe 2 Biochemische Feststellung der Verwandtschaft bei Insekten. FR > t AN Y. ; Kap = f verwandten Tieren oder gar solchen derselben Art stattfand. Während bei der äußeren Transplantation das transplantierte Gewebe entweder auf den Körper des Versuchstieres giftig wirkt oder doch wenigstens zu Grunde geht, tritt bei letzterer allmählich eine Verschmelzung der Zellen des überpflanzten Stückes mit den Zellen des betreffenden Tieres ein: Das Stück wächst an. Viele derartige Versuche ergeben nun mit der größten Bestimmtheit eine Spezifität oder eine besondere biochemische Differenz nicht nur einzelner Arten, sondern sogar ein- zelner Individuen. Besonders stark sind diese Differenzen bei den Säugetieren ausgesprochen, etwas weniger stark bei den Insekten, doch läßt sich auch hier deutlich das ebenerwähnte Prinzip feststellen. Mit Hilfe der Transplantationsmethoden, die in der letzten Zeit praktisch bedeutend ausgebaut worden sind, -ist es möglich, auch hier bei den Insekten festzustellen, ob es sich um ein und dieselbe Art oder um verschiedene Arten handelt, wenigstens wenn die Versuchstiere sroß genug sind, um an ihnen eine Transplantation vornehmen zu können. AR Die bei Wirbeltieren vielfach vorgenommenen Transfusionsversuche sind bei Insekten bisher noch nicht versucht worden, ebensowenig wie systematisch angestellte Hämolyseversuche bei Insekten untereinander. Weitere Fortschritte auf dem Gebiete der Verwandtschaftsbe- stimmung auf biochemischen Wege wurden durch die Ausbildung der Präzipitinreaktion erzielt. Die bei der ebengenannten Reaktion die Hauptrolle spielenden Präzipitine sind Substanzen, die im Serum irgend eines Tieres nach Einverleibung gewisser Stoffe in die Blut- bahn,. unter die Haut oder mit sonstiger Umgehung des Verdauungs- kanales (also parenteral) allmählich auftreten und in einer Lösung dieser Stoffe ganz spezifische Niederschläge entstehen lassen. Uhlenhuth insbesondere hat nun durch ausführliche Versuche klargelegt, daß diese Rezipitinreaktion auch dazu benutzt werden kann, die Verwandtschafts-- beziehungen einzelner Arten festzustellen. Wird beispielsweise einem Kaninchen das Blut eines Menschenaffen in die Blutbahn gespritzt, so: bildet sich im Serum des Kaninchens ein Präzipitin, das nicht nur mit dem Serum eines Menschenaffen, sondern auch mit deın eines Menschen Niederschläge gibt. Bei dem Serum anderer entfernter stehenden Arten bleibt jedoch diese Reaktion aus. Allerdings ist in letzterer Zeit vielfach beobachtet worden, das auch mit dem Serum ganz anderer Tiere mitunter Niederschläge gebildet werden können, was auf das Vorhandensein sogenannter „heterogenetischer Antikörper“ zurückge- führt wird. Auf die hier geschilderte Weise wurden vielfach die Verwandtschaftsbeziehungen zwischen Säugetieren und Vögeln, aber auch die von Insekten und anderen niederen Tieren untersucht. Ver- fasser dieser Arbeit hatte früher einmal ein Kaninchen mit Extrakt aus Kohlweißling vorbehandelt. Das Serum dieses Kaninchens gab nun nicht nur mit dem Extrakte eines Kohlweißlings, sondern auch mit dem eines Zitronenfalters Niederschläge, nicht aber z. B- mit dem I) eines Schwalbenschwanzes oder Wolfsmilchschwärmers; In vielen Fällen aber kann es vorkommen, daß die hier bis af besprochenen Methoden nicht ausreichen, um ‚eine genügend sichere Antwort auf die Fragen zu geben, auch können sie nicht angeben, wies; nah oder wie weit “sich die zu untersuchenden Tierarten im System Biochemische Feststellung der Verwandtschaft bei Insekten. 3 "voneinander befinden. Hier wird die Wassermannsche Reaktion in der Zukunft große Erfolge aufzuweisen haben. Während bei der ursprünglichen Wassermannschen Reaktion das zu untersuchende Blut eines Kranken mit Gewebssubstanzen eines Luetikers (meist Extrakt einer luetischen Fötusleber) verglichen wird und auf Grund der Menge der bei der Hämolyse gelösten bezw. un- gelöst gebliebenen Blutkörperchen auf den Grad der Krankheit ge- ‚schlossen werden kann, hat man hier anstelle des luetischen Leber- extraktes und des zu untersuchenden Blutes des Patienten einerseits Serum ‘eines Kaninchens, dem eine Emulsion einer zu untersuchenden Tierart eingespritzt worden ist, und andererseits eine Emulsion einer anderen in Frage kommenden Tierart. So ist es auf diese Weise durch die Menge der gelösten Blutkörperchen möglich, nicht nur das Bestehen einer Verwandtschaft überhaupt, sondern auch den Grad dieser Verwandtschaft mit ziemlicher Genauigkeit anzugeben. Auf diese Weise hat z. B. Schepatieff genauere Untersuchungen über die Würmer angestellt. Bei Insekten ist meines Wissens diese Methodik noch nicht angewandt worden, aber es wäre zu hoffen, dab in ab- sehbarer Zeit umfangreiche Beobachtungen mit Insekten angestellt werden, denn gerade diese Methode ist für die Entomologie außer- ordentlich brauchbar und vielversprechend, und es ist sicher, daß so manches schöne Resultat aus derartigen Versuchen zu erhalten wäre. Nun’ oibt es aber Fälle, wo alle diese Methoden teils wegen technischer Schwierigkeiten, teils sonstiger Gründe halber nicht an- gewendet werden können; auch ist es wünschenswert, eine nicht nur rein serologische Methodik zu haben, um der Lösung der Fragen nach der Verwandtschaft näher zu kommen. | Eine neue Methode, die Artspezifität von Tieren festzustellen, hat nun Verfasser dieses Artikels gefunden. Die Ursache hierzu waren Be- obachtungen, die an überlebenden Zellen des Epithels von jungen Oyclo- pteruslarven (Cyclopterus lumpus Seehase) in-vitro angestellt wurden.!) Die gleichen Ergebnisse fanden sich auch bei einer Untersuchung des Verhaltens von Insektenlarven-Zellen in der feuchten Kammer _ (Carrelscher Versuch); zur Untersuchung dienten Darmepithelzellen von jungen Larven von Musca vomitoria, Musca domestica und einer am Meeresstrande häufig vorkommenden COhironomide. Bei diesen in- 'vitro-Versuchen stellte es sich heraus, daß die Zellen der M. vomitoria- Larven in der Lage waren, untereinander sogenannte „sekundäre Häute“ zu bilden. Unter „sekundären Häuten“ versteht man bei den GOarrelschen Versuchen folgendes Phänomen: Einzelne Zellen des Präparates wandern von dem explantiertem Stück aus, beginnen sich abzuplatten und sich bedeutend auszudehnen. Infolgedessen kommen sie mit Nachbarzellen in nähere Berührung, und wenn mehrere von solchen Zellen zusammen- treffen, so können sie gleichsam miteinander verwachsen und dann eine zusammenhängende Haut bilden. Die Zellen breiten sich so lange aus, bis jeder Zwischenraum zwischen ihnen verschwnnden ist. Die Ränder | ) 1. Collier, In-vitro-Kultur von Cyclopteruslarvenzellen und die Verwertung der in-vitro-Kulturen zu biochemischen deszendenztheoretischen Studien. ‘ Im Druck. 2. Collier. Ein neues Verfahren zur Feststellung der Verwähdkschäft | im Tier- reich. Naturw. Wochenschr. 35. 566. 1920. ah mub en achten, diese eckadaren Häute, er au Verschmelzung ursprünglich vollkommen - getrennter Zellen beste nicht mit den Häuten zu verwechseln, die einfach durch“ Vermehrung randständiger Zellen irgend eines im Kulturmedium liegenden Stückes entstanden sind. Diese, primären Häute sind doch meistenteils. nicht x so dünn, da sie aus mitunter zwei bis drei übereinander aufgebauten Zellagen bestehen, während im Gegenteil dazu die sekundären. Hänt nur aus einer einzigen Schicht bestehen. Erst wenn das Auge genu geübt ist und die Nikrometerschraube des Mikroskops benntzt wird, ist man in der Lage, die sekundären und die primären. Häute, wit. Sicherheit unterscheiden zu können, es ‚Vor lapger Zeit schon hatte Jensen sale dab For 2 ein sonderbares Verhalten zeisleh. ar konnte De beobachten, daB * Annalen re ließen, nie RR mit ee einer Anderen A Diese Erscheinung beruht nach seiner Ansicht auf einer chemische Spezifität, die die einzelnen Arten unterscheidet. Bei der Betrachtung dieser Beobachtung liegt es nun nahe, bei den in-vitro-Kulturen lebender Gewebezellen einen analogen Versuch anzustellen. und zu erproben, wi sich die Zellen- zweier verschiedener Tierarten in Bezug auf ‚die. F kundäre Häutebildung verhalten. Hier zeigte es sich nun, daß die Zellen ‚zweier Tiere | de vselben. N Art wohl gut “miteinander diese sekundären Häute bilden können, nie aber tritt ein derartiger Vorgang bei. dem Zusammenbringen von Zellen f zweier verschiedener. Tierarten ein. Es zeigt sich auch ‘hier ei strenge Ar tspezifität, Die Versuche bestanden darin, daß in die Kulture einmal Zellen zweier verschiedener Individuen der gleichen Art ‚ge- bracht wurden und dann die sekundäre Häutebildunge "beobachte wurde. Ran ‚kat Orc nn dab. daun schon die. ‚sekund war, als wenn es sich um die Zellen ein und ee Tieres rad Es trat hier schon die Individual spezifität klar hervor, d.h. jedes Tier, selbst von ein und derselben Art, hat eine relative Verschiedenheit des chemischen Aufbaus seines Körpers, die nicht nur ‚In ‚diesen Fäll Die eben angeführten ernlie bieten auch einen weiteren Bewei diese häufig behauptete Theorie. | 2 verschiedener Tierarten getan, und zwar N Deren zellen. von Be vomitoria und von, der a Hier aERe bestand, daß sie bach nie zu ee Häuten Ve | möchte vielleicht versucht sein, einzuwerfen, daß das ee va M. vomitoria hemmend auf die "Zellen. der Chironomidenart und da Serum dieser hemmend auf die Zellen von M. vomiloria wirken könı Demgegenüber steht aber die Beobachtung, daß sehr wohl die Zell von einer Art auf dem Serum der anderen Art wachsen ‚könn Önnt ebenso wie sich eine Weiterentwickelung auf gänzlich anders geartete Serum (z B. Mensch) zeigte. Es muß sich also. um eine BIT A BE LE AT, REN „heaiat! ’ Ta „ fi ‚der! Fr - BRN:; ren u auna es Pirin-, Se ee und Belasitza- Gebirges. 5 ? Bildung Fe Be icdaran Heute örhinden | 2 ‚Durch diese Methode ist es möglich, zu konstatieren, ob ver- . schiedene "Tiere blutsverwandt oder besser: „zellverwandt“ sind. Die Ri Methoden der Präzipitation und die Wassermannsche Reaktion setzen immer das Vorhandensein von Versuchstieren (Kaninchen) voraus, und Ze aus diesem. Grunde sind sie neben der Schwierigkeit, oröbere Mengen von zu injizierenden Stoffen zu erhalten, nicht immer im gleichen Maße anwendbar. Hier aber kann man mit geringem Materialaufwand leicht die Zellverwandtschaft einzelner Tiere feststellen, sowie man sich an die immerhin nicht allzuleichte Methodik gewöhnt hat und die Bilder der Häutebildung richtig auszuwerten gelernt hat. Immerhin scheint durch dieses Verfahren. manche Erleichterung geboten zu sein, umMsO- mehr, als es auch in relativ kurzer Zeit anzustellen ist, wenn man die "Dauer der Präzipitinreaktionen und der Wasser ar aier Versuche vergleicht. Doch simd noch viele Arbeiten und Untersuchnngen nötig, um das Verfahren zu verbessern und zu vereinfachen und weithin auf ” alle Gebiete der Entomologie auszudehnen, wenngleich es in seiner Be- deutung ‚bei weitem nicht an die Wassermannsche Reaktion heran- reicht. Wenn aber durch diese Zeilen jemand zu Arbeiten in des- zendenztheoretischer Richtung; angeregt werden sollte, so wäre der ar. Kup kleinen Arbeit vollkommen erreicht. } N ( Ein Beitrag zur a ia 2 ee des Pirin-, Von Al. K. Drenowsky, Sofia. — aus aüahE 10:12) 1919) u ER Thyrididae. \ = 108. Thyris fenestrell« Se. (1059). Im Juni N oft in den Ge-. aachen der Bergtäier der Belasitza und in der Umgebung des Dorfes leschnica Die meisten Exemplare sind bedeutend größer als von Bu: Schmett. Eur. Taf. 15, Fig. 24, dargestellf. Noetuidae: a, ‚Aer RER rumieis L. (1102). Selten in der Umgebung des Dorfes Krupnik, ‚wo ich sie im Mai abends beim Lampenlicht gefangen habe. 6 205: Agrotis plecta L. (1242). Ein frisches Exemplar am 24. Mai .. der. Unzebung? des ‚Dorfes Eleschnica abends beim Lampenlicht fangen. ‚ 2106, , sr L (1454). Einige Exemplare _vom Dorfe rupnik, wo ich sie abends im Mai und Juni "sefangen tmabe.):. ya ER. Mnmesira oleracea L. se: Fliegt mit der ER ARE 108. Mamestra genistae Bkh. (1466). Einige Exemplare im Mai ni beim Dorfe Eleschnica gefangen. | a runikoaeia nana Rott. Von ‚dieser, seltenen a 6 Schmetterlingsiauna des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza-Gebirges. 111. Caradrina quadripunctata F. (2000). Einige Exemplare abends beim Lampenlicht in der Umgebung der DOSE Krupnik und Eleschnica im Mai und Juni gefangen. 112. Caradrina ambigua F. (2019). Selten im Mai beim : Dorfe Eleschnica. 113. Calymnia trapesina L. (2098). Im. Mai zwei Exemplare in den Gebüschen in der Umgebung des Dorfes Krupnik gefangen. 114. Cleophana opposita Ld. (2217). Von dieser bei uns sehr seltenen Art habe ich ein ganz frisches Exemplar beim Dorfe Krupnik im Mai gefangen. 115. Heliothis peltigera Schift. (2325). Fliegt auf den trockenen Wiesen in der Umgebung des Dorfes Eleschnica im Mai und Juni und in der Umgebung der Dörfer Katunzi und Sweti-Wratsch im Juni und Juli. 116. Pyrrhia umbra Hufn. (2358). Im Mai in dem Bergtale der Belasitza in der Umgebung des Dorfes Eleschnica,‘ aber selten. 117. Acontia luweida Hufn. und f. albicolis F. (2578). Selten in der Umgebung des Dorfes Eleschnica im Mai, die seltene forma Bu collis F. aber in der Umgebung des Dorfes Katunzi im Juni. 118. Acontia luetuosa Esp. (2380). Im Mai und Juni häufiger als die erstgenannte Art in der Umgebung des Dorfes Eleschnica. 119. Emmelia trabealis Se. (2490). Ich habe von dieser sehr ver- breiteten Art einige Exemplare im Mai in der Umgebung des Dorfes Krupnik gefangen. 120. Plusia gamma L. (2562). Eine ser verbreitete Art auf den Feldern und Tälern des Pirins, wo sie eine Höhe von 1000 m erreicht, Fliegt im Mai, Juni und Juli. i21.. "Buchdia mi Ol: (2586). Fine seltene Art, welche ich auf ' den grasigen Wiesen der Belasitza und des Pirin in einer Höhe von 1600 m gefangen habe. Fliegt im Juni und Juli. 122. Euelidia glyphica L. (2589). Im April, Mai und Juni auf den Wiesen in der Umgebung der Dörfer Krupnik und Eleschnica. 123. Euclidia triquetra F. (2591). Von dieser bei uns sehr seltenen Art habe ich viele Exemplare auf den Wiesen des Dorfes. Krupnik im April und in der Sn Gorna-Djumaja im August gefangen. Gebüschen beim Dorfe Katunzi im Juni gefangen. 125. Zanclognatha tarsipennalis Tr. (2766). Fliegt häufig im Mai und Juni abends um die Lampen in den Wäldern beim Dorfe Eleschnica. 126. Zanclognatha tarsierinalis Knoch. (2767), Fliegt zusammen mit der vorigen Art, man findet sie aber seltener. Geometridae., 127. Geometra vernaria Hb. (2867). Im Mai und. Juni selten in den Wäldern und GERRSCHEN des Retzian der Belasitza, beim IDEE a Eleschnica. 128. Buchlone smaragdaria F. (2885). Einige: er amplaren in den. Gebüschen in der Gegend der Dörfer Krupnik und Eleschnica, im Mai und Juni gefangen. 124. Leucanitis stolida F. (2642). Nur einige Exemplare in den x « N yaraig 1% y . yeruf 41 v nA k werk en $ T 2 7 > Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza-Gebirges. 7 AN 2.0199. Nemorida viridata L. (2904). Im Mai und Juni um das Feuer bei den Dörfern Krupnik und Eleschnica. | 130. Thalera fimbrialis Sc. (2914). Zusammen mit der obenge- eo: “Art in der Umgegend der Dörfer Krupnik und Eleschnica, im Mai und Juni; auf dem Pirin, oberhalb des Dorfes Liljanowo, wo sie eine Höhe von 1200 m erreicht. Fliegt im Juli. 131. Thalera lactearia L. (2918)., Von dieser bei uns seltenen Art habe ich im Mai und Juni nur einige frische SR in der Umgebung des Dorfes Eleschnica gefangen. 132. Aeidalia ochrata Sc. (2934). Verbreitet auf den wi in: “ - den Wäldern bei den Dörfern Krupnik und Eleschnica, im Mai ‚und Juni, 133. Acidalia trigeminata Hw. (3026). Von. dieser ziemlich sel- . tenen Art einige Exemplare in den Gebüschen beim Dorfe Eleschnica im Juni gefangen. 134. Acidalia rusticata Schiff. (3034). Fliegt bei den Dörfern , — Krupnik und Eleschnica im Mai und Juni abends im Lampenschein. 135. Aecidalia degeneraria Hb. (3034). Von dieser ziemlich schönen Art, die bei uns selten zu treffen ist, habe ich viele Exemplare auf - A den nördlichen Abhängen der Belasitza in der Umgebung des Dorfes Irt Eleschnica im Juni gefangen. 1836. Acidalia deversaria Hi. S. (3047). Wenige Exemplare in der Umgebung der Dörfer Eleschnica und Sweti- Wyatsch im Juni und “ Eat gefangen. 137. Acidalia rubiginata Hufn. (3'153). Im Mai und Juni sehr oft - in der Umgebung der Dörfer Krupnik, Eleschnica und Sweti-Wratsch, wo : ich sie bei Tag und abends beim Lampenlicht gefangen habe. ‚138. Acidalia marginepunctata Goeze. (3069). Nur im Mai in der - Umgebung des Dorfes’ Krupnik gefangen. 139. Acidalia ornata Se. (3095). Fliegt im Mai und Juni in den Gebüschen bei den Dörfern Krupnik und Eleschnica. 140. Ephyra porata F. (3113). In den Bergtälern der Maleschewska- und Belasitza-Gebirge im Mai und Juni. 141. Rhodostrophia vibicaria Cl. (3122). Einige Exernplare im ‘Juni und Juli in der Umgebung der Dörfer Eleschnica und Sweti- ' Wratsch gefangen. 142. Rhodostrophia calabraria tabidaria Z. (3124). Von dieser bei uns ziemlich seltenen Form habe ich ein ganz frisches Exemplar in der Eneebung des Dorfes Eleschnica im ‚Juni gefangen. 143. Timandra amata L. (3139). Im Mai in den Gebüschen und # I mau des Maleschewska- Gebirges, südlich vom Dorfe Krupnik. 144, Lythria purpuraria L. (83147). Ziemlich häufig auf allen drei = Gebireen. Sie steigt im Pirin bis 1900 m Höhe und fliegt im Mai, Juni und Juli. *145. Ortholitha plumbaria F. (8151). Im Mai nur in der alpinen ' Region des Pirins auf den Wiesen, die mit üppigem Grase bewachsen "4 5 er Sie erreicht eine Höhe von "1800 m. 146. Ortholita limitata Se. (3155). In dem Bergtal des Belasitza- E in der Umgebung des Dorfes Eleschnieca im Juni und Juli; ‚Im ern und Tannenwalde oberhalb des Dorfes Liljanowo auf dem *147. Or tholitha a Schi, 1 m). Nur 3 im u Pirin in dessen gel birgiger Region, oberhalb des Dorfes Sn im Kiefernwa Ide, in einer Höhe, von 1500 m gefangen. 148. Minoa murinata Se, (3183), Fliegt sehr häufig im’ Ma bi Juli in den Gebüschen und in den Wäldern in der Umgebung di Dorfes Krupnik und auf dem TAEHH, wo sie eine Höhe a a erreicht. ER *149. Anaitis praeformata Hb. (3218). Diese Ge n im Juli auf der Arnautski-Wiese, oberhalb des Dorfes Liljanowo, in 2 @ Höhe von 1700 m. © 150. Lygris populata “ (3293). Diese auf der ‚Rile, dep. B und dem Witoscha-Gebirge sehr gewöhnliche Art habe ich im Jul großen Mengen im ‚Kiefern- Fichten-Walde unter der Arnautski- -Spi des Pirins, in einer Höhe von 1700 1900 m en ‚Sie war | überall von der folgenden begleitet. | Ba, 151, Larentia” ocellata L. (334). Nur einige Bringen im und Juli. abends am Lampenlicht. in den Wäldern. Ber, ‚den Döi Eleschnica ind Sweti-Wratsch gefangen. ak; ER 152. Larentia montanata Schiff, (3363). Fliegt iin Tune u auf Belasitza und im Kiefernwalde, oberhalb des Dorfes Liljanowi dem Pirin, in einer Höhe von 1800m BER: 153. Larentia dilutata Schiff. (3380). Sollen; im Mai, Ju Juli im Bergtale der Bistritza beim Dorfe 'Eleschnica und. 6 des Dorfes Sweti-Wratsch.. ae 154. Larentia caesialta ‚Schiff. (3385). Hochgebingsart, 1 auf allen hohen Gebirgen bekannt; man findet sie ‚auch ‚auf (der auf den offenen Wiesen und Gebuschen in einer Höhe von 15 | Fliest im Juli. { 155. ‚Larenkia belinsate Di 3481). ee Rande in den: und den Wäldern niedrig selegener Orte aller drei. Gebirge. 8 bis. auf 1000 m. Fliegt im Mai,‘ Juni und Juli. RER N . 156. Asthena candidata Schiff. (8505). Von dieser bei uns: seltenen Art, deren Vorkommen in Bulgarien von Herrn Professor Dr. bestritten wurde, habe ich mehrere Exemplare i im Dorfe Krupnik beim Dorfe Eleschnien im‘ Jani ung beim Dorfe ‚Sweti-Wratsch | gefangen. A 157. Tephr ner dba Thnbe.. @sın. ‚Schr selten in den Gebuschen bei dem Dorfe Krupnik. Br Mair 158. Tephrociystia extremata F. (3513). Im Mai wei frisc plare in den Gebüschen beim Dorfe Krupuik, gefangen. | Bas 159. Tephroelystia isogrammaria H 8. (3625). A Bergtale des Belasitza-Gebirges, oberhalb des Dorfes 160. COhloroelystis coronata Hb. (3659). ‚Fliegt mit der vorhergenannten Art, aber häufiger, im Jali ‚ 161. Deilinia pusaria L. (373). Die Art habe ze der Umgebung vom Dorfe Eleschnica gefunden. ER ef 162. Ellopia prosapiaria und forma, prasinaria Hb. (872 ständige Bewohnerin unserer Nadelwälder findet man auch i dem Pirin, oberhalb des Dorfes Liljanowo und unter Spitze, in einer Höhe von 600 —1800 m. Die ne | Bel öfter als die der Varietät, eine. Erscheinung, welche genteil von der auf der Rila ist. | . Opistograptes luteolata L. (3761 \., Im Mai in der Umgebung | Bee Rune und in den Wäldern des Maleschewska- Gebirges. Venilia macularia L. (3773). In den Wäldern aller ‘drei ‚seine. sehr verbreitete Art. Steiet bis 1500 m. -Fliegt im Mai, ud Jul... eur L6D. ‚Nychiodes daniel Hb. (3839). . Von dieser bei uns ziemlich nen Art habe ieh ein ‚frisches Bra beim Dorfe Sweti-Wratsch 20. Juli gefangen. _ ‚a, 166. Boarmia repanda L (3891). Im Mai ziemlich häufig in Has mgebung des Dorfes Krupailk und in ‚der Oertlichkeit Kriva-Livada es! Strumatales zu finden,’ wö sie abends an das Lampenlicht fliegt. m Piringebirge, oberhalb des Dorfes Liljanuowo, erreicht sie im Juli ne Höhe bis 190 ın. Ebenso: beim Dorfe Eleschnica. arn167, @nophos stevenaria B. (3922). Eine bei uns ziemlich seltene alische Art, von der ich .ein gut 'erhaltenes Exemplar " der rtlichkeit Kriva-Livada, beim Ausgang der Kresna-Enge am 1. Mai ngen habe. | 168, Fidonia Bahahın ne Z.: (3996). Diese Hochgebirgs- Niegt: im: Juli, Bi der a Anen Zone des Pirins in einer en von a: 2 in einer Höhe von 1500 m, 69. Ematurga atomaria L. RP) an nie in den in haslane. clathrata Bar (4032). areh gewöhnliche Art, he a und KR "auf den Wiesen Wa older bei a 171. in ee Schiff, (4033), Fliegt r zusammen mit der | n Art, ist aber seltener, Ber en e. GeE liegt auf den Wiesen ‚des Dorfes Poreomia. strigilaria Hb. (4079), Von IR bei uns ziemlich rabe ich einige sg auf den ‚Wiesen beim Dorfe Er Nolidae. ‚ce Ba R ur (4117). Eine mir bisher unbekannte Et, von welcher ich einige frische Exemplare auf den Wiesen beim } Rn Be, Dorfe ‚Eleschnica gefangen habe. / “ ee r N Aretiidae. $ ae mendica ©. (4158). Im Mai und Juni in den en der Dörfer Krupnik und Eleschnica. | dlosoma lubrieipeda L. (4159). Fliegt zusammen mit der Art abends bein. Lampenlicht in der Umgebung des von wo ‚ich ae besitze, die ich im osoma menthastri Esp. (4163) Im nn ‚selten, BR rin L: (4168). Fliest in der Oertlichkeit Br: im Mai um den Schein der Lampen. ” Sr Yu n Fr Ei Ban un en a x - ARE RE Br Fe a ae ee - d 5 3: . ET > ie" Nast £ IHRALEN lie DS - Par a Re = ET - BI Br er Zt er fi “ _ , RT B an m R art; = Be FE os RER 5: ER EN 10 Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- und Blast -Gebirges. *179. Parasemia plantaginis L. (4177). Von dieser Hochsebires: ‚art, welche charakteristisch für alle unsere Hochgebirge ist, habe ich einige Exemplare im Juli auf den alpinen Wiesen des Pirin in einer Höhe von 1700-2000 m gefangen. 180. Arctia villiea L. (4205). Am 15. Mai auf dem Mäleschew sn Gebirge, näher der Brücke der Kresna-Euge, ein frisches weibliches Exemplar gefangen. *181. Callimorpha quadripunctata Poda (4248). Im Juli um die. % Wlaschki-Kolibi, oberhalb des Dorfes Liljanowo auf dem Pirin. 182. Coseinia striata L. (4249). Fliegt im Mai und Juni in der Umgebung des Dorfes Eleschnica und im Fak auf dem Pirin, oberhalb des Dorfes Liljanowo bis zu einer Höhe von 1000 m. 183. Miltochrista miniata Forst. (4266). Von dieser ziemlich ° seltenen Art habe ich einige Exemplare im Mai, Juni und Juli in den Gebüschen beim Dorfe Eleschnica und oberhalb “des Dorfes Sweti- Wratsch gefangen. | Zygaenidae. 184. Zygaena purpuralis Brun. (4323). Einige Exemplare in der Kresna-Enge-im Mai, oberhalb des Dorfes Eleschnica auf dem Belasitza- Gebirge im Juni und auf dem Pirin oberhalb des Dorfes Liljanowo in einer Höhe bis 1300 m im Juni gefangen. *185. Zygaena filipendulae L. (4352). Fliegt im Juli auf den Wiesen des Pirin im Kiefern- und Fichten- W alde, oberhalb des Dorfes Liljanowo in einer Höhe von‘ 1100 m. 186. Zygaena ephialtes forma medusa Pall. (4358). Von dieser Aberration habe ich ‚auf dem Pirin im Juli oberhalb des Dorfes Lilja- nowo, in einer Höhe von 1600 m mehrere Exemplare gefangen. Re auch im Mai auf den Waldwiesen beim Dorfe Eleschnica. Psychidae, 187. Rebelia sapho Mill. (4501). Nur in der Umgebung des Dorfes. Krupnik einige Exemplare im Mai gefangen. Pyralidae. *188. Orindg biformellus Rbl. (Rbl. Katalog Nr. 29), Eine ein- heimische Art, welche auf allen unseren hohen Gebirgen, sowie auch auf den alpinen hohen Wiesen im Pirin in einer Höhe von 2000 bis x 2500 m und noch höher fliegt. Die hier beobachteten männlichen Exemplare ähneln der Größe, Buntheit und anderen Merkmalen nach am meisten denen vom Balkan, weil sie größer sind. Fliegt ie häufig. im Juli. | 189. Crambus chrysonuchellus Sc. (108), Von dieser bei uns Dieimiich seltenen Art habe ich einige Exemplare beim Dorfe Krupnik im Mai und auf der Belasitza — südlich vom Durchgang Demir- Kapia, in einer Höhe von 1500 m im Juni gefangen. 190. Crambus candiellus H.S. (129). Mir aus ‘Bulgaslen bisher Be unbekannte Art, von welcher ich ein ganz frisches Exemplar beim Dorfe Sweti-Wratsch im Bergtale des Pirin am 8. Juni gefangen habe. 191. Emateudes punctella Tr. (219.) Im Juni ziemlich häufig auf | x den südlichen Abhängen des Pirin beim Dorfe Katunzi. 192. Homoesoma nimbella Z. (248). Einige Exemplare im Mai in Sn der Umgebung des Dorfes BruDaR gefangen. vet us EB Bi: / ER & i Schmetterlingsfauna des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza-Gebirges. 11 | 193. Plodia interpunctella Hb, (253). Fliegt abends ums Lampen- lieht. Ich habe sie beim Dorfe Eleschnica im Mai und Juni gefangen. .194. Nyetegretis achatinella Hb. (466). Eine ziemlich seltene Art, von welcher ich einige Exemplare in der Umgebung des Dorfes Eleschnica gefangen habe. 195. Bradyrrhoa gilveolella Tr. (515). Nur ein Exemplar auf den südlichen Abhängen des Pirin in der Umgebung des Dorfes Katunzi ‚am 27. Juni gefangen. % 196. Salebria argyrella Schiff. (589). In der Umgebung der Dörfer - Eleschnica, .Katunzi und Sweti-Wratsch. Fliegt im Mai, Juni und Juli abends ums Lampenlicht. 197. Salebria formosa Hw. (624). Von dieser seltenen Art habe Eich. einige Exemplare abends in der Umgebung der Dörfer Krupnik "und Eleschnica im Mai und Juni beim Lampenlicht gefangen. 198. Salebria semirubella f. sanguinella Hb. (645). Im Juni und Juli in den Gebüschen bei den Dörfern Eleschnica und Sweti-Wratsch. 199. Hypsopygia costalis F. (834). Fliegt im Juni und Juli auf den Wiesen in der Umgebung der Dörfer Katunzi und Sweti-Wratsch, 200. ‚Herculia rubidalis Schiff. (848). Einige Exemplare aus der Umgebung der Dörfer Eleschnica und Katunzi, wo ich sie abends - am Lampenlicht im Mai und Juni gefangen habe. 201. Cledeobia moldavica Esp. (891). Im Mai auf den Xelsen südlich von der Kresna-Enge bei Kriva-Livada und im Juni beim - Dorfe Katunzi auf den südlichen Abhängen des Pirin. Br 202.. Psammotois hyalinalis Hb. (942). Einige Exemplare bei den Dörfern Eleschnica und Sweti-Wratsch im Juni und Juli gefangen. ...7.2083.. Scoparia dubitalis Hb. (954). Bei uns Gebirgsart; einige - Exeniplare oberhalb des Dorfes Eleschnica auf dem Belasitza- Gebirge und unterhalb des Dorfes Liljanowo auf dem Pirin, im Juni und Juli gefangen. | . Bi, 204. Agrotera memoralis Se. (984). Selten in der Umgebung der Dörfer Eleschnica und Sweti-Wratsch, wo ich sie abends beim ae - Jieht gefangen habe, im Mai, Juni und Juli. ee 208; Evergestis sopkialis F. (1011). Nur einige Exemplare in der Umgebung des Dorfes Krupnik im Mai gefangen. © 206. Phlyctaenodes stieticalis L. (1061). Fliegt im Mai und Juni in den Gebischen der Umgebung des Dorfes Eleschnica. ANA Phiyetaenodes stietiealis L. (1061).!) Eine sehr verbreitete Art, BR welche man in dem Bergtale des Belasitza- und Pirin- Gebirges im Juni und ‚Juli findet. =: 208. Phlyetaenodes pustulalis Hb. (1065). Selten auf den Wiesen bei den Dörfern Eleschnica und Katunzi im Juni und Juli. Bılz 209. Pionea crocealis Hb. (1141). Nur einige Exemplare in ER Umgebung des Dorfes Eleschaica im Juni gefangen. 210. Pyrausta rhododendronalis Dup. (1233). Eine Hochgebirgsait, - welche ich im Juli auf den alpinen und steilen grasigen Wiesen, in einer Höhe von 1800-2400 m gefangen habe. B: 211. Pyrausta cespitalis Schiff. (1241). Fliegt im Mai auf den Wiesen beim Dorfe Krupnik. *) Im Manuskript doppelt verzeichnet, vielleicht andere Art. — Red. 12 Sch Hefteiiigetaun: des Picin-, Pierophaldae “ REN. 212. Oraplihe: pilosellae 2. 318). Nur ein Exemplar beim Krupnik im Mai gefangen. Se 213. Oxyplilus teuerü jones (1321). Eine sehr seltene Art, . welcher ich "einige . im ‚Mai beim Dorfe Krupnik fangen habe. 214. Alueita tetradactyla L. ) Fliegt auf den eipfuen Wiese des Pirin um die Arnautski-Spitze, in einer “Höhe von en im Juli. 215. Pterophorus monde, L. (1387): Selten auf. den se De Wiesen an den Seen, über dem Späno-Poll in einer Höhe von 2000 m i im Juli. Ich habe mehrere Exemplare auch in dem BaelaB Auen ei Belasitza-Gebirges im Mai gefangen. . 216. Pier ophor us tetradactylus Hb. (1390). Eine seltene Art, eig in der Umgebung des Dorfes Eleschnica und oberhalb des Bl - Sweti- Wratsch am Bistritza- Flusse im Mai, Juni en Juli Hiest Orneodidae. 917. Ormeodes hübneri Wigr. (1438), Von. dieser bei uns sehr seltenen Art habe ich ein, frisches Exemplar beim Dorfe Krupaik im 5 Mai gefangen. | Er | | arterdar BR : 218. ae grabiang R. (1494). Be man im Mai nica und ee des Dorfes Sweti- ee ET 219. Cacoecia rosana L. (1514). Einige Exemplare "abends. Lampenlicht in den Wäldern in der Umgebung des Dorfes Eleschni und oberhalb des One Sweti-Wratsch, im Mai, Juni ‚und. gl ‚ge fangen. 220. Cacoecia semialbana Ca; sig). Fliegt: in den. Gebin auf dem Bergtal der Belasitza im Juni. ur, 228: Gare sirigana Hb. (1531). Einige Erompier auf Wiesen und in. den Gebüschen ‚beim ‚Dorfe Eleschnica, im Mai Juni gefangen. | 3 FE | 922. Cacoecia lecheana L. (1533). Von diesa bei nns $ Art habe ich ein ganz ‚frisches ‚Exemplar am 7. Mai beim Krupnik gefangen. RER 223.. Pändemis Honaraah Schiff. (1547). Eine. im ge nd uli in den Gebüschen in der Umgebung: der Dörfer ‚EIeSRnigE und = Wratsch sehr verbreitete Art. | ; 224: Eulia oxyacanthana H.-S. (1560). Bine: a "Ark. welcher ich einige Exemplare in der Umgebung des Dorfes. Eleschnica und oberhalb des Dorfes Sweti- ie im Ran BR und Juli | T: fangen habe. 5 225. Tortrix comwayana F. (1569). Eine in dem a Ss Belasitza-Gebirges ziemlich verbreitete Art, wo ich sie in den Gebüsche und Wäldern in großer Menge im Mai, Juni und Juli gefangen. “ 226. Tortrix loeflingiana 1. 1571). Von dieser bei uns selteı Art habe ich nur einige Exenpjars im. Walde, beim Das eschn im Mai und Juni gefangen. | TE L Ir a Des ne a re Fa are F ”“ 1 in, Maesheune und > Gebirges. 13 „ von wel Be ich einige he iäre auf den eeininen Wiesen je - Pirins im Juli gefängen N Br, 228, Conchylis ı manniana F. R. (1681). Fliegt im Juni abends x beim Lampenlicht auf dem Bergtale der Belasitza. e ; 229. ie conjunctana Mn. (1697). Beim Dorfe Krupnik im il und Mai. E 280. nehrlie anne F. (1760). Findet man auch abends. % Fliegt um die Feuer bei den Dörfern Krupnik und Eleschnica im April, N ai und Juni. Be ag1. Conchylis epitlinan. L. (1779). Einige Exemplare in der Um- ebung des Dorfes Krupnik im April und Mai gefangen. SR; Conchylis ciliella Hb. (1781). Fliegt in der Umgebung des Dorfes Krupnik,. wo ich sie in Zn Gebüschen im April und Mai ge- E: fangen habe. | 5 Br 2:0 288, Euxanthis hamana L. (1800). Ich bin im Besitze einiger Exemplare, die ich in der Umgebung des Dorfes Katunzi im Juni ‚efangen habe. | Be 234. Euxanthis straminea Hw. (1811). Eine seltene Art, von welcher ich einige Exemplare, die im Mai und Juni in der Umgebung 2.des. Dorfes Eleschnica‘ gefangen wurden, "besitze. E ae Dielhreutes Pas Hb. A Eine Er verbreitete Art, Be Er } 236. "Mlethreutes ‚pruniana Hb. (1873). Fliegt zusammen mit der yorhergenannten Art; man findet sie aber bedeutend seltener. : Ba 28. Olethreutes areuella Cl. (1896). -Fliest im Mai, Juni und in ‚den Gebüschen a Dorfe BUDRER, auf dem Maleschewska- ui or 2 ser * > Br 238, Dielprantes Iacunana. Dup. (1922). Findet man. häufig im Eat, “ Juni und Juli in den Gebüschen um den Dörfern Krupnik und BR leschnica, wo sie auch abends zum Lampenlicht fliegt. | 939- Polychrosis botrana Schiff. (1949). In der Umgebung des ‚Eleschniea im Bergtale der Belasitza im Juni. ] . Polychrosis artemisiana Z. (1951). Eine sehr seltene Art, von. € ch nur ‚ein ee auf. ven südlichen Abhängen des Pirin Be; 92. Gr elite scopariana. H. .S. eiB9) eh im Mai in den Gebüschen beim Dorfe Krupnrik. % 23. re comptana ‚Froel. En ‚ Eine, BORE Bene Art, Pirin im Toh gefunden habe, 244. . Lipoptyeha saturnana Gn. (2307). Im Mai selten in der Ä er en Krupnik und Eleschnica abends um den Lampen. Er . Glyphipterigidae. Muh myllerana F. (2313). Einige: Exemplare im Mai x Umgebung der Dörfer en und Sweti-Wratsch N er BR I N. hin Be > . i VRR RN ET ANEE TE Bu T E - ; ne N N. a ER er 14 Schmetterlingsfauna des Pic Maleschewekar und Belasitza-Oebirgen. 246. Glyphipteryx fscheriell Z. (2336). Rliegt im lergtale et Belasitza. Yponomeutidae. 247. Scythropia crataegella L. (2350). Ein ganz frisches Exemplar - von dieser seltenen Art habe ich beim Dorfe Eleschnica am 3. Juni gefangen. | :Plutellidae. 248. Plutella squenitella H.-S. Beim Dorfe Eleschnica in dem Bergtale der Belasitza im Juni. gs 249. Plutella maculipennis Curt. (2447). Eine sehr verbreitete Art, welche ich auf den Bersgtälern aller drei Berge im Juni und Juli ge- troffen und gefangen habe. Gelechiidae. 250. Metzneria pannonicella Rbl. (—). Von dieser in tolrlerei Zeit N in Ungarn entdeckten Art habe ich einige Exemplare beiin Dorfe Krupnik im April und Mai gefangen. 251. Bryotropha terella Hb. (2510). Eine ziemlich verbreitete Art, die ich in den Gebüschen in der Umgebung der Dörfer Eleschniea und Sweti-Wratsch iin Mai und Juni gefangen habe. m Em u 252. Gelechia distinctella Z. (2559). Nur ein Exemplar in der Uıingebung des Dorfes Eleschnica am 30. Mai gefangen. 253. Lila acuminatella Sircom. (2688). , Selten im Mai; in der Umgebung des Dorfes Krupnik gefunden. 254. Acompsia cinerella Cl. (2771). Eine seltene Art, die ich im Mai in der Umgebung des Dorfes Eleschnica gefangen habe. 255. Aystophora questionella H.-S. (2807). Im Mai, selten. beim. Dorfe Krupnik, 956. Stomopteryx detersella Z. (2906). Fliegt in dem Bergtale des Pirin, wo ich beim Dorfe Sweti-Wratsch einige Exemplare im Juli gefangen habe. 257. Rhinosia denisella F. (2920). Eine ziemlich seltene Art, die mir aus Altbulgarien nur von einem Fundort bekannt ist. Man findet sie beim Dorfe Krupnik im Mai. 258. Paltodora striatella Hb. (2935). Fliegt im | Mai auf den Wald- wiesen beim Dorfe Krupnik. 259. Paltodora eytisella Curt. (2942). Eine ne Art, fliegt im Juni in den Gebüschen beim Dorfe Eleschnica. 260. Megacraspedus binotellus F. R. (3006). Eine Hochgebirgsart, | welche auf den alpinen, steilen Wiesen in einer Höhe von 1990—2100 m im Juli fliegt. 261. Blastobasis phyeidella Z. (3054). Eine sehr seltene Art, fliegt im Mai abends beim Dorfe. Eleschnica um die Lampen. 262. Pleurota pyropella Schiff. (3081). Eine ziemlich gewöhnliche Art, die auf den Wiesen um den Dörfern Eleschnieca, Katunzi unes { Sweti- Wratsch im Mai und Juni fliegt. 263. Psecadia bipunctella F. (3148). Eine bei uns seltene Art, von welcher ich einige Exemplare auf den en beim Dorfe Katunzi im Juni gefangen habe. 264. Depressaria propinquella Tr. (3205). Nur ein Exemplar in > der Umgebung des Dorfes Eleschnica am 31. Mai gefangen, £ na des Pirin-, Maleschewska- und Belasitza- Gebirges. 15 Be... Depressaria albipunctella Hb. (3288). Beim Dorfe Krupnik im E. Ele | 266. Depressaria douglasella Stt. (3294). Mir bisher unbekannte Art, von welcher ich mehrere Exemplare in der Umgebung des Dorfes _ Eleschnica im Mai und Juni gefangen habe, 267. Alabonia staintoniella Stt. (3331). Eine ziemlich seltene Art, von der ich einige Exemplare in der Umgebung des Dorfes Krupnik im Mai gefangen habe. ’ a 268. Borkhausenia tripunctata Hw. (3983). Selten in den Ge- - büschen bei den Dörfern Eleschnica und. Sweti-Wratsch im Juni rnd Juli. Br: Elachistidae. 3 8209. Pyroder ces argyrogrammos 2. (3564). Eine seltene Art. R- _Fliegt im Mai in den Gebüschen in der ee des Dorfes Krupnik, 270. Antispila treitschkiella F. R. (3620). Eine sehr seltene Art, welche ich in den Gebüschen in der Umgebung des Dorfes Eleschnica im Juni gefangen habe. 271. Coleophora fuscocuprella H.». (8669). Beim Dorfe Eleschnica im Juni. 272. Coleophora niveicostella Z. (3771). Fliegt im Mai und Juni beim Dorfe Eleschnica abends am Lampenlicht. 273. Coleophora virgatella Z. (3813). Fliegt im April und Mai beim Dorfe Krupnik und im August in der Umgebung des Dortes ‘Spachlare. 274 Coleophora n. = (? meridionella Rbl.). ‚Beim Dorfe Elesch- “ nieca im Juni. 275. Elachista elhnarieile Z. (4005). Eine sehr seltene Art. ‘ Fliegt im Mai in der Umgebung des Dorfes Krupnik. 276. Elachista chionella Mn. (4023). Sehr selten mit der vorher- genannten Art im Mai in Be3 Umgebung des Dorfes Krupnik zu- _ sammen. Gracilariidae. 977. Gracilaria tringipennella Z. (4059). Fliegt in den Gebüschen . der Umgebung des Dorfes Krupnik im Mai, man findet sie aber sehr selten. = 278. Ornix torquillella 2. (4100). Fliegt im Mai in den Ge- _ büschen beim Dorfe Krupnik, aber selten. 5 279. Lithocolletis messaniella Z. (4165). Beim Dorfe Krupnik im E- April und Mai. BE 280. Fischeria margined Hw. (4212). Nur einige Exemplare von 1® dieser sehr seltenen Art in den Gebüschen beim Dorfe Krupnik im I Mai ee SER | Lyonetiidae. | 281. Buceulatrix erataegi Z. (4242). Von dieser Waldart habe K ich einige Exemplare auf dem Maleschewska-Gebirge, südlich vom ]= Dorfe Krupnik und oberhalb des Dorfes Eleschnica auf dem Belasitza- & _ Gebirge, im Mai und Juni gefangen. iz 282. Opostege crepusculella Z. (4282.) Eine seltene Art, von der 'E4 ich einige Exemplare beim Lampenlicht beim Dorfe Eleschnica im 1 Mai und Juni gefangen habe. 16 Die Schmetterlingsiauna a Ir: | RE BYSFERER 283. Opostege spatulella H.-S. (A983). And eine, welche ich in der Umgebung des Dorfes SENDEN: 03 funden habe. | er SB Talaeporidae, gez PA 254. Talaeporia tubulosa Retz. (1423). ‚Selten in der Umeebr des Dorfes Eleschniea im Juni. © b TER fee ekidae. 235. Euplocamus. anthraeinalis Sc. (4511). Fine ziemlich wöhnliche Art. die ich in’ den Gebüschen der Umgebung des Eleschnica und über dem Dorfe Sweti-Wratsch Im Se nd obachtet habe, ER, 286. Euplocamus ophisa Cr. (4514). Fliegt zusammen mit de vorhergenannten Art in dem Bergtale der Belasitza, im. Mai und Juni wird aber viel öfter als die erstere gefunden. ne 237. Tinea [uscipunctella Hw. (4583). ae Exemplare im beim Dorfe Krupnik gefangen. BR 288, Incurvaria museulella F. (4674). Fliegt ex den Gehüsttg der Umgebung des Dorfes Krupnik im Mai. A RT £E 989. Adela viridella Se. (4713). Eine seltene. Art, RR welche ich zwei frische Exemplare in der Ne des Doxfes Krupnik Mai gefaugen habe. NE 290. Adela GESOOHRIENE 2. (1715), Auch eine, bei‘ uns ‚seltene A Mai. ne a a? fliegt. A 291. Adela degeer ella L. ar2ı), Nur einige von Iidice ee Art in der Umgebung des Eleschniea im ‚Juni gefangen. x ee Y PER. E FE Die. Schmetter lingsfauna der iligro- -adriatischen Festland- und Inselz ORTES (Faunula Illyro-Adriatia) bs Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande wer Kenntnisse von H. Stauder. - % (Mit 1 Karte, 3 Tafeln und 26 Textabbildungen) re: aus Heit 10-12, En a keit je Le ie ee eh Pr sind, ist klar; uichtsdestoweniger kommt ein geduldiger Samım hier auf seine Rechnung, wenn er es versteht, die Fundplätze. { ausfindig zu machen. Die im Hochsommer völlig ausgedorrten, 'gän wasserlosen :Karstweideflächen und Geröllfelder beherbergen wohl noc eine Anzahl schöner Arten, wie z.B. Satyrus briseis saya, das $ wird aber durch die sengende Hitze sehr beeinträchtigt. Die Kars aufforstungen sind hier überall erst sehr neuen Datums, eh ei \ richtige Humusbildung derzeit noch ‚wicht Mi hat. ‚Die Ri Er. drä ngter Arten geht daher a (nenn vor ch: Erle reichhal | Lepidopterenfauna finden wir aber nic ijesowenien in den. £ dort eingesprengten „Dolinen,“ den.| | m klee, Kartoffeln und "Kraut (Kohl), | ® mit Getreide beb ut In ihnen sammelt sich zur Regenzeit, des Wasser, das allein n | Die Schmeiterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland. und Inselzone. 17 in Me:e Siekandste bringt. Schon im Vorfrühling, wenn über den öden - Karst die alles ertötende Bora mit 60 bis 100 m Geschwindigkeit in der Sekunde hinwegfegt, gewahren wir in diesen windgeschützten "Dolinen ein reges Insektenleben: unter losen Steinen allerlei Noctuiden- und s Bärenspinnerraupen, Psychidensäcke, an Kohlpflanzen Pieris rapae- und brassicae-Raupen, an ver kümmerten Weisdornbüschen die noch schwarzen F aupen von Sat. pavonia und Malac. castrensis. Von Ende Mai an bis - Mitte Juni konzentriert‘ sich das ganze Schmetterlingsleben in diese Dolinen, die somit mit Recht grundsätzlich für die Erhaltung vieler Arten im Karstgebiete als ausschlaggebend betrachtet werden können, In diesem Sinne können wir gänz gut von einer Dolinen-Lepido- pterenfauna für sich sprechen, in der sich manche widerstandsfähigere Art — wenn auch nur mehr als Relikt — zu erhalten imstande _ war. Wer in Inneristrien mit Erfolg sammeln will, schaffe sich Spezialkarten an und wähle an der Hand derselben nur solche Stellen, an denen Wasser und größere Dolinen vorhanden sind; dann werden ihm Enttäuschungen erspart bleiben. Ueberall, wo aus dem Gestein Wasser hervorquillt oder sickert, überall, wo sich Regenwasser an- gesammelt hat, oder gar, wo es Hranben mit ausfließendem Ueber- wasser gibt, überall da gibts auch in dieser Wildnis Schmetterlinge in Anzahl. - Die mir aus dieser Oedlandschaft bekannt gewordenen, wenigen wasserhaltenden Oertlichkeiten, an denen ich mit sehr gutem Erfolge ‚gesammelt babe, sind: Eisenbahnhaltestelle Zazid (31) km nördlich "Rakitovic), die Ortschaft in einer fruchtbaren, feuchten Karstdoline, die aus einer nördlich der Haltestelle aus dem Kalkgerölle entsprin- ‚genden kleinen Quelle getränkt wird (Pieris ergane, Lycaenidae, Satyridae im Küstenwalde nebenan). — Die Karstsenke von Valmovrasa (Movra$), 2 km westlich der 500 m hoch gelegenen Eisenbahnstation Rakitovic, ‚die Dolinensohle liegt hier zwischen 200 und 230 m Seehöhe, besteht _ aus lehmiger Erde und ist bis in den Sommer hinein ziemlich feucht; Bebauung: etwas Kartoffeln, Kohl, Klee, Getreide, wenige Wiesen; — " Eisenbahnstation Rakitovie, Wassergebstation für Lokomotiven, mit großem Sammelreservoir und Ueberwasserausfluß gleich nördlich der - Station; dabei größerer 'Tümpel, der als Viehtränke dient; — Ortschaft . Slum (Zium) am Tschitschenboden (502 m) in einer großen Doline gelegen, | im Norden die Karstgipfel Lipnik (805 m), Spitzenberg (Kaucite) (858 m), Sbevnica (1014 m), im Osten der Seredni vrh und Loguiniak (695 und 701 m), im Südwesten die gegen den Kessel von Pinguente steil ab- fallende Kuk-Kette (506 bis 662 m); in Slum Brionenwasser mit Ausfluß - und großem Tümpel, in südöstlicher Richtung von Slum auch eine E E pero Buchenwaldung mit größeren, von Unterholz besetzten Lieh- % tungen, die eine reiche Fauna beherbergen, Bedeutend wasserreicher als die nähere und weitere Umgebung des Rakitovicer-Karstplateaus ist die im Osten anschließende Karstland- schaft mit folgenden, zum Teile dicht bewaldeten Karstgipfeln: Mozvillo (963 m), Monte Orgliach (1106 m), Bukovica (Buchenberg) 964 m, ‘ Brajko vrh (1192’m), Vodicka griza (1144 m) und die Planikgruppe ‚(Planik 1273 m,- MI. Planik 1265 m), an welche sich südöstlich die höchste Erhebung des istrischen Karstes, der mächtige Monte Maggiore ‚(1396 m) anschließt. 1 ogen Il der „Zeitschrift £. wiss, Insektenbiologie“, Druck vom 25. Oktober 1920, = ir ea w % > y ET Ei 2 r v £ g ef £ AR ER GE Mh AT BEE 18 _ Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und inselzone. Am gründlichsten durchforscht wurde von mir das Plateau von Rakitovic an .den früher angegebenen Wasserausflüssen; etwas seichter fiel die Durchforschung des vom Verkehre ganz abgelegenen letztgenannten Karstberglandes aus, viermal bestieg ich den buchenbesetzten Planik, und mir scheint; sowohl Fauna wie Flora dieses Berges mit denen des nahen E Monte Maggiore ziemlich identisch zu sein. Ueber die Fauna des Monte Maggiore hat-uns Prof. Rebel einen Y — wie schon früher erwähnt — sehr wertvollen Baustein geliefert, indem er in 3 Beiträgen 884 Arten nachweist, darunter u. a. 4 Papilionidae, 12 Pieridae, 45 Nymphalidae, 23 Lycaenidae, 15 Sphingidae, 20 Noto- dontidae, 11 Lasiocampidae, 173 Noctuidae, 149 Geometridae, 3 Syn- tomidae, 20 Arctiidae, 10 Zygaenidae, 78 "Pyralidae, 80 Tortricidae, | 52 Gelechiidae, 54 ischisiise und 21 Tineidae Im systematischen Teile dieser Arbeit wird noch öfters von dem Inhalte dieser drei Rebel’schen Beiträge die Rede sein. Mehrere Sammelausfiüge in den Monaten Mai, Juni, August und September galten der Erforschung der tiefen Talsenke von Pinguente bis an die Forste von Montona, im ruhigen, weltentlegenen Quietotale; die bezüglichen Ausbeuten waren recht zufriedenstellend. Leider er- laubte es mir die Zeit nicht, den abgelegenen, gewiß äußerst ee Montonaer-Forst zu durchforschen. | Mehrere recht erfolgreiche Sammeltage verbrachte ich in der weiteren Umgebung von Mitterburg-Pisino. Hier fahndete ich.nach Papilio alexanor, dessen Vorkommen mir von Herrn W. Kraut, Graz (8 II 2 99) brieflich berichtet worden war. Südistrien. Nordöstlich von. Mitterburg-Pisino entspringt das Karstflüßchen x Foiba, um nach kurzem oberirdischen Laufe bei der alten Burg der Stadt plötzlich von der Oberfläche zu verschwinden, wie dies von Karst- wässern sehr oft bekannt ist. Auf meiner Skizzenkarte bezeichnet eine schmale Schraffenlinie den unterirdischen Lauf des Flüßchens (Dragatal), welches erst ganz in der Nähe der Meeresküste aus’ den Boden hervor- quillt, um sein süßes Wasser dem salzigen Meere zuzuführen. En Das tiefeingeschnittene Dragatal mit dem weit ins Land na = reichenden Canal di Leme wurde von mir zu wiederholten Malen ebenso wie die malariaverseuchte Umgebung von Rovigno mit gutem Erfolge durchforscht. Hier fliegen in manchen Jahren schon vom Februar an sehr begehrte Tiere: Pieris manni, ergane, Colias crocea medilerranea und Pieris napi in den zu dieser -Zeit‘noch vollständig laublosen Ge- ee büschen, in der zeichnungslosen Form thusnelda Stdr. Als Ausgangs- punkt für diese Partie kommt die Eisenbahnstation Canfanaro in Betracht, von wo eine Zweiglinie nach Rovigno führt. Man fährt von Canfanaro - | bis zur Haltestelle Villa di Rovigno, welche gerade über dem Ende des Kanal-Einschnittes liegt; in einer starken halben Stunde führt ein Saum- pfad zuerst über Karstterrain, dann über eine überaus steile Felslehne _ zu der an der Foibamündung gelegenen Österia (Gasthaus), der einzigen Ansiedelung im ganzen, langen Dragatale und des Canal di Leme. Lebens- mittel müssen hier mitgeführt werden, da in der sonst sauberen Osteria außer Käse, Oliven und vorzüglichstem Weine nichts erhältlich ist. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inseizone. 19 - Die Umgebung von Canfanaro ist wegen ihrer intensiven Kulti- wierung (Weinbau) wenig einträglich, dagegen ist die 6 km nördlich an der Eisenbahn gelegene Ortschaft San Pietro in Selva (Sankt Petro im „Walde“) ein ausgezeichnetes Sammelgebiet. Die Fußspitze des Festlandes von Istrien, welche, wie aus einzelnen Funden zu schließen, wohl eine der interessantesten Oertlichkeiten in ‚lepidopterogeographischer Hinsicht darstellen dürfte, wurde meiner- seits wegen der großen Entfernung von meinem Standorte Triest nur - einigemale bereist; mehrere interessanten Daten von Dr. Galvagni, Klos und von Kesslitz, | Die Möglichkeit des Sammelns war s. Zt. dort aus militärischen . Rücksichten sehr beschränkt, das Betreten der Forstanlagen streng ver- boten, dennoch konnte es selbst der Stacheldraht nicht verhindern, daß ich gelegentlich an einem solchen Platze zwei prächtige QQ von P. mannı _ erganoides und eine herrliche Arg. pandora erwischte. Hierbei erinnere ich mich eines Erlebnisses auf einer Sammeltour . an der algerischen Küste, wobei ich nach Uebersteigung einer starken Mauer wider Willen in den Bereich der Befestigungen von Philippeville geriet, um einen Flugplatz von Zygaena seriziali zu erreichen. Nur meiner Geistesgegenwart hatte ich es zu verdanken, daß ich mich einer Sistierung unter dem Verdacht der Spionage entzog! Vollkomimene :Gleichgültigkeit zur Schau tragend, als wenn meine Anwesenheit - ganz selbstverständlich wäre, passierte ich eine mich staunend mus- ternde exerzierende Soldatenabteilung, strebte irgend einem unbe- kannten Ziele zu und erreichte, Posten ignorierend und einen Offi- zier höflich grüßend, ungehindert durch das Festungstor das Freie. - Philippeville ist diejenige Festung alten Stils, die gleich nach Ausbruch des Weltkrieges von deutschen Kriegsschiffen erfolgreich Banerner ‘wurde. Ueber die Lepidopterenfauna der Pola vorgelagerten nl lbchei - Inseln ‚hat uns Professor Rebel zwei wertvolle Beiträge geliefert, in - denen er einschließlich Mieroheterocera 375 Arten feststellt. Nach ihm - dürfte dieser Faunenbestand jedoch kaum die Hälfte der zu erwartenden Artenzahl entsprechen. Daraus erhellt, was hier, wie überhaupt in Istrien, im allgemeinen noch für große Arbeit geleistet werden müßte, ‚um endlich ein lückenloses Faunenbild zu erhalten. Hiermit glaube ich die lepidopterologischen Verhältnisse des x politisch ehemaligen österreichischen Küstenlandes, soweit ich dies aus £ eigener Erfahrung und aus der Literatur imstande war, genügend er- _ „örtert zu haben. \ =. Allen Entomologen, die Reisen in nahe und ferne Länder zur Bereicherung ihrer Sammlungen nicht scheuen, sei dieses Küstenland als Zielpunkt wärmstens empfohlen. Und wenn die Ausbeute auch nicht so reichhaltig ausfallen kann wie z. B. eine solche aus den süd- lichen Abbruzzen oder von der Riviera oder den Pyrenäen, so hoffe ich dennoch, daß bei der Kenntnis dieser meiner bescheidenen Arbeit jeder eifrige: Sammler vor Enttäuschungen bewahrt bleibt und unter Umständen viel interessantere Beute heimtragen wird, als wenn er eine _ kostspielige Alpentour, die doch nur wenigen vorgeschrittenen Sammlern ‘ viel Neues bieten kann, unternommen hätte, ie 20 Die Schmetterlingstauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 6. Mitteldalmatien. Das südlichste ehemalige Kronland Oesterreichs, Dalmatien, mit den 20 größeren und einer Anzahl kleinerer Inseln (Scoglien), 12,835 qkm groß, umfaßt ein gegen Südosten immer schmaler werdendes Küsten- gebiet (390 kın lang, 2—70 km breit) und bildet im allgemeinen ein Karstplateau mit zahlreichen von Nordwesten nach Südosten verlaufenden Gebirgsketten. Die Hochkeite des Velebit an der alten kroatischen Grenze (V.akanski Vrh 1758 m), den eine Kunststraße in 1008 m Höne überschreitet, folgt, nach dem Einschnitte der Zermanja, die Kette -der Dinarischen Alpen mit den höchsten Erhebungen (Dinara 1831 m, Troglav 1913 m). Parallel mit dem Grenzgebirge zieht die kahle Küstenkette hin, deren höchster Gipfel Kozjak (780 m), Mosor (1339 m) und Biokovo (1762 m) sind. Zwischen den Dinarischen Alpen und der Küstenkette erheben sich mehrere isolierte Berge und Bersketten, darunter der Monte Promina (1155 m) und die Svilaja (1509 m). Die | höchsten Erhebungen finden sich in dem wilden Berglande von Cattaro (Orjen 1898 m). Größere Flüsse besitzt Dalmatien nicht; die bedeutendsten sind die Zermanja, die Kerka mit der Cikola, die Cetina und die Narenta. Alle sind tief eingeschnitten; die Kerka und die Cetina bilden Wasser-\ fälle. Außer dem salzigen Vranasee (299 m) besitzt das Land periodisch trockene Becken, die das Regenwasser füllt; Sumpfstrecken gibt es fast an jedem Flusse, die ausgedehntesten im Delta der Narenta. Das Adriatische Meer bespült in einer Länge von 560 km (einschließlich Inseln) die Küste. Durch die vielen Vorgebirge, Halbinseln und Land- engen werden eine Menge Meerengen und Buchten gebildet, welche die Schiffahrt bei der Steilheit der Küste sehr erleichtern. Im allgemeinen hat Dalmatien, besonders das Küstengebiet, das wärmste Klima aller ehemaligen österreichischen Länder, obschon es .durch die Seeluft bedeutend gemildert wird. Die mittlere Jahres- temperatur beträgt in Zara 14,9°, in Ragusa 17,1°; die mittlere Regen- menge stellt sich auf 70—80 cm; Schnee fällt selten. Das Ackerland nimmt in Dalmatien nur 10,7% der Oberfläche ein, dagegen die Weiden (darunter freilich viele wüste Strecken) 46,3 °/0. Die Weingärten bedecken 6,4°, Gärten und Wiesen 3,7 °)o, der Wald, der aber großenteils nur Mittel- und Niederwald umfaßt, 30°. (Auszug aus Meyers Konv. Lex., VI. Aufl., Bd. 4). Der fruchtbarere nördliche Teil, besonders die nähere und weitere Umgebung der Landeshauptstadt Zara, der mittlere Teil mit Spalato, Sebenico und Knin und endlich die Inseln (von diesen später) ‚sind in. lepidopterologischer Hinsicht am besten durchforscht. In Zara befaßten sich mehrere Insektenhändler (Spada, Novak und andere) mit dem Vertrieb von Schmetterlingen und Zuchtmaterial, sozusagen ihnen allein verdanken wir die Kenntnis der dortigen Lepido- pterenfauna; sehr zu bedauern ist allerdings, daß sich die genannien wohl ausschließlich. auf den Handel verlegt hatten (wobei sie allerdings ein kleines Vermögen verdient haben sollen) ; sie lieferten hauptsächlich gutgehende, begehrte Arten in Massen und mochten sicherlich wegen Ueberbürdung keine Zeit gefunden haben, die Lepidopterologie in einem so überaus reichgesegneten Gebiete auch wissenschaftlich zu ee ER ER” » hp wu \ [7 7 ; Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 21 betreiben. Microheterocera verhandelten sie meines Wissens über- haupt nicht. Eine Lokalfauna dieses hochinteressanten Gebietes gibt es bis heute nicht; so liegen gewiß eine große Anzahl von Individuen in allen möglichen Sammlungen verborgen, vielleicht, ja sogar wahr- scheinlich, in recht variablen und aparten Stücken, ohne daß die wiß- begierige Lepidopterologenwelt von diesen Schätzen erführe. Als ich _ vor einigen Jahren einen bittenden Aufruf durch mehrere Fachzeit- schriften veröffentlichen ließ, mir noch nicht publizierte Fangdaten über illyrische Schmetterlinge zu überlassen oder solche nunmehr selbst zu veröffentlichen, erlebte ich manche Enttäuschung. Wohl fand ich die Unterstützung mehrerer sehr achtenswerter Herren, doch hatte ich mir von meinem Aufıufe vielmehr versprochen; war mir doch bekannt, welche Massen von Material aus Zara im Laufe der vielen Jahre vertrieben worden waren. Nichtsdestoweniger danke ich allen jenen wenigen Herren, die mir bereitwilligst Falterlisten übersandten, hier aufs beste. An dieser Stelle kann ich nicht umhin, der zweifelhaften Freund- lichkeit eines Händlers zu gedenken, der Aufruf und Bitte folgend er- örterte: „Ich erhalte seit vielen Jahren aus Dalmatien Zuchtmaterial und Falter in Hülle und Fülle und könnte Ihnen eine reichhaltige ‚Liste davon „verraten“. Ich habe Sie, als Sie in Spalato waren, um Ablassung von Zuchtmaterial gebeten; Sie haben mir aber keines ge- liefert. Fahren Sie also jetzt selbst nach Zara und sehen Sie zu, was dort fliegt; ich verrate Innen nichts!“ Dieser Herr war mir bis zum Empfange des Briefes nur aus dem Mitgliederverzeichnisse bekannt. Weiterer Kommentar überflüssig! Das mittlere Dalmatien durchforschte der unermüdliche J. Mann wiederholt und legte das Ergebnis seiner Reisen in den Verh. Zool.- ‚Bot. Ges. Wien 1869, pp. 371—388 (Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1852, 1862 und 1868 nieder. Ibidem 1873 veröffentlicht V. Geiger einen „Beitrag zur Schmetterlingskunde Dalmatiens“. Werners Arbeit „Macrolepidopteren von Sabioncello (Wissensch. Mitt. Bosn. u. Herc. 1897) war mir leider nicht zugänglich. Professor Rebel (Verh. Zool. Bot. G. Wien 1891, pp. 610—639) lieferte den sehr wertvollen „Beitrag zur Microlepidopteren- Fauna Dalmatiens“, 62 Arten mit genauen Daten anführend und mehrere Arten neu einführend. Galvagni (B. A. I. siehe bei „Inseln“). Meine in den I. und Weit. Beitr. eingestreuten Angaben wegen dalmatinischer Arten sind kaum erwähnenswert. Die Umgebung von Ragusa (Gravosa) erforschte jahrelang der allseits bestbekannte Lepidopterologe Rudolph und veröffentlichte auch ab und zu kleinere Aufsätze, die in vorliegender Arbeit eben- falls Berücksichtigung gefunden haben. V, Faborsky (E. Z. Stuttg. XXIII, pp. 224, 230 und ibidem XXIV, pp. 18/19 und 24/25) schrieb „Eine gr ößere Sammeltour B. im slavischen Süden* (Samınelverzeichnis Gravosa-Ragusa, p. 290), 6. Warnecke (I. E. Z. Guben, 9. Jahrg., 1915, pp. 1ff. „Eine Früh- lingsfahrt nach Dalmatien“. Außerdem sind noch eine Anzahl 22 Die Schmetterlingsfauna ier illyro-adriatischen F estland- und Inselzone. x = = kleinerer Aufsätze, Dalmatien bahn, erschienen, die geeigneten Ortes’ gebührende Erwähnung finden werden. Während meines fast "einjährigen Aufenthaltes in Spalato hatte ich reichlich Gelegenheit, mich meiner Lieblingsarbeit zu widmen, Trotzdem meine Gesundheit damals (1907/08) nach einer Lungen- und Rippenfell-Entzündung arg erschüttert war, sammelte ich — soweit ich mit Eisenbahn und Schiff ausgreifen konnte — überall in Mittel- dalmatien und auf den Spalato vorgelagerten Inseln, ’ Eingedenk der vielen Schwierigkeiten und Unannehmlichkeiten, unter denen ich ein Jahr sammelnd in Mitteldalmatien verbrachte, will ich es nicht versäumen, durch eine möglichst eingehende Schilderung der oft schwer zugänglichen Fangplätze, sowie aller Umstände (recte Miß- stände!), die man hier zu gewärtigen hat, künftigen Bereisern das Leben in diesem Stück „Halbasien* erträglich zu gestalten; mögen sie alle besser fahren als ich. Bereits in der „Einleitung“ habe ich Gelegenheit genommen, die allgemeinen Zustände in diesem Lande zu schildern. Noch so manches Wissenswerte muß leider verschwiegen werden. J. Mann hat um die Mitte des vorigen Jahrhunderts — zu einer Zeit, als Dalmatien noch ganz und gar nicht erschlossen und die Bevölkerung sicherlich wenig kulturbeleckt war — sich gewiß nicht träumen lassen, daß Pfaffen und Advokatenhetze hier zum Teile nicht allein asiatische, sondern die souveränsten Zustände geschaffen haben, wie man sie in Kulturstaaten nicht vermutet. : In den größeren Städten ein Fremden- und nn ena Deutschen- haß, wie man ihn vielleicht nirgends in der Welt zu fühlen bekommt! Eine Radpartie war im Jahre des Heils 1908 in der Umgebung. Spalatos eine Unmöglichkeit; daß die Bauern Radfahrern auf offener Reichsstraße mit Flinten nachschossen, war keine Seltenheit; sie be- haupteten, ihre Esel könnten das Glitzern der Speichen nicht vertragen und würden scheu, weshalb sie zur Selbsthilfe greifen.müßten. Offenbar sind selbst die dalmatinischen Esel an den Fortschritt nicht zu ge- wöhnen! Geschweige denn die Menschen! Wo man hinsieht, starrt 5 alles von Schmutz. Auf-dem Wege zum Monte Marjan lagen im Mai splitternackte Kinder an der Sonne, nach dem Genusse frischer Feigen das Gesicht mit süßem Safte angeschmiert; darauf ein Heer von Fliegen, ‘sodaß die Aermsten den Anschein von über und über Pockenkranken - erweckten. Rührte eines den Kopf, so flog der Fliegenschwarm unter Gesurre davon und die vorübergehenden Erwachsenen lachten un- bändig. Und so weiter... Die noch nicht oder weniger verhetzte Landbevölkerung ist, wenn auch außerordentlich schmutzig, so doch — zu ihrer Ehre sei es ge- standen — gutmütig, gastfreundlich, außerordentlich genügsam, streng sittenrein, dabei aber abergläubisch und den Fremden fürchtend. Malaria und Hunger sind in vielen Gegenden ständig zu Gaste, eine durchgreifende Fürsorge mangelt; das arme re wird von der ein- heimischen „Intelligenz“*) in der infamsten Weise gebrandschatzt und ausgebeutet; deshalb darf auch „nordische* Kultur keinen Eingang A finden, sonst wäre es ja um das arme Volk geschehen! *) Denn „iremde‘ Intelligenz wird nicht geduldet! 2% Die e Schmetterlingstauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 23 In Fire rasden findet man völlig verwilderte Weingärten, bei deren Anblick man sich in die Cistus- oder Salbei- Formation versetzt glauben könnte; Kismet! Fulminante Anklagen der Volks- vertreter besagten, das arme Land sei vom Reiche vernachlässigt worden; große verwilderte Strecken sind dann auf Staatsunkosten wieder frisch aufgebrochen, gerodet, mit neuen Reben bepflanzt, Warum? Nach einem oder wenigen Dezennien hat der Kismet wieder die urwüchsigste „Macchie* aus dem „Weingarten“ hervorgezaubert.“ Dann beginnt das Lamento der „serbischen“ Volksvertreter von neuem — von den deutschen Welteroberungsplänen und der fürchterlichen Unter- drückung der „kleinen“ Nationen. ‚Umgebung aleic Wenn man Manns Verzeichnis der Lepidopteren, die haupt- sächlich in der Umgebung Spalatos gesammelt worden sind, durchliest, : so findet man eine Fülle von Arten verzeichnet, die in und um Spalato sicher nicht mehr fliegen. Und dieser Umstand des Faunenrückganges wird einleuchtend, wenn man in Betracht zieht, daß gerade dieser Land- strich in den letzten Dezennien eine ausgiebige Kultivierung durch - Weinreben erfahren hat. Schon Mann schrieb (l. c. p. 373): „Nach 8 Tagen kehrten wir wieder nach Gravosa zurück und Mitte Juni reisten wir nach Spalato, wo wir noch 3 Wochen hindurch sammelten. Aber wie hatte sich die Umgebung Spalatos seit 1862 geändert. Alle die früher noch bestandenen geeigneten Plätze zum Insektenfang waren in Weingärten und Getreidefelder verwandelt und ich mußte mich bloß auf die Dornhecken und Sträucher, welche die podere (Besitzungen) einfriedigen, beschränken, und auf den steinigen Berg- lehnen und Bergen herumtreiben, “daher auch die Ausbeute den früheren Jahren entgegen sehr arm ausfiel.“ Mann kam zum dritten Male im Jahre 1868, also 6 Jahre nach seiner zweiten Reise, wieder nach Spalato, welche Zeit genügt hat, die ehemaligen Faunenbestände zu. dezimieren! Daß demnach ich nach weiteren 40 Jahren einen sehr beträchtlichen Schwund feststellen mußte, wird in Anbetracht der nunmehr vollständigen Kultivierung des Bodens ohne weiteres ein- leuchten. Soviel mir bekannt ist, ist. der im Westen der Stadt ge- legene Monte Marjan erst in den letzten 30 Jahren mit Seekiefern aufgeforstet worden; diese Erhebung mit den nunmehr schattigen Waldungen dürften daher bei der Erhaltung vieler Arten bei Spalato ‚ausschlaggebend gewirkt haben. Und trotzdem scheinen eine große Anzahl von Arten verschwunden zu sein. | In der nächsten Umgebung der Stadt sind Hente nur mehr einige wenige gute Fangplätze vorhanden. Die Halbinsel Marjan (höchste Erhebung 178 m) mit ihren heute schon prächtigen Kiefernwaldungen und den hier und dort einge- streuten Waldwieschen ist ein herrliches Sammelgebiet; von März ab bis in den Juni hinein blühen hier eine Anzahl von Pflanzen, viele Euphorbiaceen, darunter die mächtige Euph. Wulfeni, eine Anzahl ‚Crueiferen, Compositen. | (Fortsetzung folgt.) 24 | Entomologische Miszellen:. | 233, \ | : ER Entomologische Miszellen. Von Dr. Erich Hesse. (Mit 2 Abbildungen.) Einige wenige Angaben, die entweder faunistisch oder biologisch. “ beachtenswert erscheinen, seien aus dem im Laufe der Jahre gesam- melten Material herausgegriffen und hier kurz mitgeteilt. Da es sich in der Mehrzahl um Befunde aus dem Leipziger Gebiet handelt, stelle ich diese, um unnötige Wiederholungen zu vermeiden, jedesmal unter = der Bezeichnung „L“ zusammen, BERUNSEN von den anderweiten Bemer- E: kungen. Thysanura. L: Campodea staphylinus Westw. — In den Sitihngahäsichtn der Naturforsch. Gesellschaft Leipzig 1895/96 [1897] p. 27 und 33 hatte Ehrmann einige Fundorte aus dem Kgr. Sachsen und aus Altenburg angeführt, darunter den Urostewitzer Wald südlich Leipzig. Ich habe sie später noch an verschiedenen Stellen des Gebietes gefunden, sowohl im Nadelmulm des Nadelholzes, z. B. im Universitäts- und Oberholz, wie im Laubmulm der Auewälder, selbst in dem der Stadt nächst- gelegenen Rosenthal.!) | er Börner hat in seiner „tabellarischen Uebersicht der.bis Anfang Mai 1901 aus Mitteleuropa bekannt gewordenen Apterygota,* Abhand- handlung. v. Naturwissenschaftl. Verein Bremen 1901/03 [p. 129— 140] p. 130, die von Ehrmann namhaft gemachten Vorkommen nicht ver- zeichnet. Machilis polypoda L. — 19. 8. 1896 au. den Ruinenwänden des Kynast im Riesengebirge in verschiedenen Größenstadien gesamınelt.?) In der Tabelle von Börner (|. c.) ist Schlesien nicht unter den Fund- ortsgebieten enthalten. Im übrigen möchte ich die Stücke mit einigem Vorbehalt zu polypoda stellen, da die einheimischen Machklis- Arten be- kanntlich nur erst ganz ungenügend durchgearbeitet und erforscht sind. (Man vergleiche z. B. die neueren Arbeiten von Verhoeff mit ihren zahlreichen Neubeschreibungen.) Orthoptera. Mantis religiosa L. — Bei einem aus ‚Neapel atarinendeh or das. ich einige Zeit in Gefangenschaft hielt, fiel mir eine schon früher von D mir erwähnte Eigentümlichkeit auf: Reizt man das Tier zur Abwehr- stellung,, so werden bei der charakteristischen Haltung der beiden Fang- armbeine deren Hüften nach außen und vorn dem Angreifer zugedreht; hierdurch kommen bekanntlich die auf der Innenseite der Hüften gele- genen, oben und unten dunkel eingefaßten weißen Flecke zur Geltung, die durch den auf der Innenseite der Schenkel in etwa gleicher Höhe befindlichen weißen Fleck jederseits noch verstärkt werden. Diese Zeich- nungen wirken als Augenflecke, und es scheint hier also zur „Schreck- stellung“ noch eine „Schreckfärbung‘“ hinzuzutreten; ich wurde stets _ G an den Vorgang beim Abendpfauenauge, Smerinthus (Dilina) ocellata L., erinnert, wenn es auf Reiz die Augen der ee plötzlich unter ns den Vorderflügeln: hervorschiebt.d) D PER ) Anmerkungen ]-Il siehe am Schluß. " rn >» FETTE Entomologische Miszellen. ; 25 L: Pachytilus migratorius L. — Im Zoolog. Museum zwei Exem- plare: 1) 9’, „In foro urb. Lipsiae captus Oct. 1846“ 2) ©, „Wachau. Okt. 1846,“ und zwar ist es wirklich migralorius, nicht danicus L. (= cinerascens Fabr.), beide Arten waren in der Sammlung richtig auseinandergehalten. Taschenberg führt in seinen orthopterologischen Studien aus den hinterlassenen Papieren Wanckels, Zeitschr. f. d. ges. Naturwissensch. 1871 [p. 1— 28] p. 6, beide Arten nicht gesondert, unter ‘den gemeinsamen Fundorten aber „Leipzig (Wanckel, Pöppig in der Stadt.)* an; ob sich diese Notiz auch auf obige beide Stücke bezieht, ist also nicht ersichtlich. Auch Zacher, D. Geradflügl. Deutschl. 1917 p. 162 u. 165, gibt daraufhin für Prov, und Kgr. Sachsen die Fundorte beider Arten "nicht getrennt an und zitiert alle von Taschenberg genannten unter danicus, darunter auch „Leipzig.“ Nach obigen Belegstücken scheint wohl 1846 eine stärkere Invasion im Gebiet stattgefunden zu haben; Zacher erwähnt ]. c. hierüber nichts, wohl aber in der allgemeinen Einleitung p. 38 für das gleiche Jahr ver- wüstendes Auftreten von „Wanderheuschrecken* in der Gegend von Breslau. L: Oedipoda coerulescens L. — Ende Juli 1902 ein einzelnes Stück mehrmals inmitten der Stadt auf dem Fleischerplatz.*) Mecostethus.grossus L. — Vor der Entwässerung in den märkischen Luchen (Havelländisches, Rhin-Luch usw.) nicht selten, auch sonst allent- halben auf feuchten und sumpfigen Wiesen, an Teichen und Seeufern, sich durch sein scharfes „Knicksen“ bemerkbar genug machend. Es lohnt aber wohl kaum, he dieser und anderen, überall auf den ent- sprechenden Boden und Pflanzenformationen vorkommenden und all- gemein verbreiteten Arten einzelne Fundorte aufzuzählen. Ramme, Berlin. Entomol. Zeitschr, 1911 [1912] p. 7, und Zacher, ].c.p. 134, führen deren eine Anzahl an, darunter jedoch nicht die großen Luch- . gebiete. Psophus stridulus L.. — Ein von ebengenannten Autoren nicht senanntes Vorkommen dieser lokal-auftretenden Art in der Mark: Wald- blöße der Radeberge (Dubrow), in mehreren Jahren recht häufig. Es ist dies eine durchaus trockene, sandig-hügelige Waldwiese, also ein weiterer bestätigender Beitrag zu den Bemerkungen von Herold, Zeitschr. f, wissensch. Insektenbiol. Bd. XII 1916 p. 318/319, über Auftreten „an extrem trockenen Stellen.‘ Xiphidium fuscum Fabr. — Vor der Entwässerung ebenfalls in den genannten großen Luchen vertreten, neben dem häufigeren X. dorsale = Eatr. Von Ramme |. e. p. 5 und. Zzchoöt 1.6.9; 207 diese Fundorte gleichfalls noch nicht verzeichnet. En ah Gryllotalpa vulgaris Latr. — Ein bei Ballenstedt i. Harz gefundenes Stück, das ich mehrere Monate in Gefangenschaft hielt, hatte sich nach und nach so eingewöhnt, daß es z. B. die ihr vorsichtig vorgehaltenen Fliegen aus den Fingern nahm. Sie bevorzugte stets Fleischkost (Regen- ' würmer, Insekten und deren Larven), rührte dagegen allerlei Küchen- abfälle pflanzlicher Herkunft nicht oder nur wenig an.’) Ganz ähnliches konnte ich später an mehreren gefangenen Exemplaren in der Biolo- EN Hr i RR “ 26 Entomologische Miszellen. gischen Anstalt feststellen, worüber ich in Mitteil. a. d. Kaiserl. Biolog. Anstalt f. Land- u. Forstwirtsch., Heft 10, 1910 p. 23—25 kurz berichtet habe. Es scheinen bei diesem Allesfresser merkliche individuelle Ver- schiedenheiten bezüglich der Wahl der Nahrung vorhanden zu sein, doch mögen in solchen Einzelfällen auch die Verhältnisse der Gefangenschaft Einfluß haben. | Odonata. L: Anax imperator Leach (= formosus Vanderl.) — 11. 6. 1908 ein g' auf den moorigen Fennwiesen am- Teiche nördlich Grethen. Anax imperator Leach und A. parthenope Selys. — Jungfernheide bei Berlin: 6. 7. 1919 auf den nördlichen Mäkritzwiesen beide Arten fliegend, 9’ und ©. Mitunter umschwärmten mich 6—8 Stück beider Arten, darunter mindestens 2 Pracht-g'T von imperator; ein g' der einen öfters eins der andern Art verfolgend, und dann die bedeutendere Größe der imperator-g' besonders auffallend. — Auf diese und die weiteren Vorkommen beider Arten in der Mark soll bei späterer Gelegenheit zurückgekommen werden. Für beide ist die Jungfernheide als Fundort bisher nicht bekannt. Vgl. auch die Angaben von le Roi, Beiträge zur Kenntnis der Libellen-Fauna von Brandenburg, Berlin. Entomol, Zeitschr. 1911 [1912] p. [105—108] 106/107. | Neuroptera. Mirmaldad formicarius L. — An einer Larve, die ich 1897 aus der Dessauer Heide erhielt und die, wie sich bei dem späteren Schlüpfen der Imagines herausstellte, dem gefleckten formicarius angehörte, machte ich gelegentlich. folgende Beobachtung. Bei der Anlage eines neuen Trichters, die kaum 2 cm von der Glasscheibe der einen Käfigseite ent- fernt stattfand, kam der Larve beim Tiefergraben ein ziemlich großes Steinchen in den Weg, das’ sogleich seitlich über den Trichterrand hinaus- geschleudert wurde. Es prallte jedoch von der nahen Glasscheibe, gegen die es geflogen, ab und fiel wieder in den Trichter zurück; der Vorgang wiederholte sich noch zweimal in gleicher Weise, bis die Larve beim vierten Mal das Steinchen rücklings über sich hinweg nach der Käfig- mitte zu warf, wo es nun liegen blieb. Doflein bezeichnet in seiner eingehenden monographischen Darstellung, Der: Ameisenlöwe, 1916, die Larve als „reinen Reflexautomaten“ und schreibt hinsichtlich der Schleuder- bewegung p, 112: „Die Richtung der Bewegung ist durch die gereizte Stelle bedingt.“ Für die zweckmäßig erscheinende Handlungsweise der obigen Larve würde demnach anstelle einer sogenannten „Ueberlegung“ lediglich der Reiz des zurückfallenden Steinchens maßgebend gewesen sein, das aber in diesem Fall zufällig erst beim vierten Mal durch Reiz einer anderen Stelle nun auch eine andere Bawesbngeriehfung auslöste.°) 3 Ulmer in. Br ohmer, Fauna von Deutschl., 1914 p. 122, benennt die ungefleckte Art formicarius L., Heymons dagegen in Brehms Tierleben, 4. Aufl. 2. Bd. 1915 p. "197 und 199, nach wie vor die ungefleckte formicalyn& F. und die gefleckte formicarius L. Auf nomenklatorische Fragen und die Deutung der alten Linneschen DIS: { nosen sei hier jedoch nicht näher eingegangen. N 271... —2 Die "in neben- - IT 7% : ar u Bu . Entomologische Miszellen. | 27 L,epidoptera. L: Papilio machaon stehender Photographie | wiedergegebene Mißbil- | dung, ganz symmetrisch | am Hinterrand beider | Flügel kurz vor dem Hinterwinkel gelegen, erhielt ich aus einer srößeren Zucht 1902. Die Entstehung war folgende: eine sich am oberen horizontalen (uerholz eines Raupen- kastens verpuppende Raupe hatte gerade die Haut abgestreift und sie durch die üblichen ruck- weisen Hin- und Herwendungen des Abdomens abgeworfen. Bei diesen EEE NETTER EL TEE DEN EENLOTIT NETTE EINEN PEPPER DR RER STERN ee a a a a Bewegungen war nun aber das die Hinterleibsspitze an der Unter- lage festhaltende Gespinstligament durchgerissen, und die Puppe, nunmehr in horizontaler Schwebelage hängend, wurde nur noch durch den Brustgürtel festgehalten. Dieser aber hatte sich in die noch ganz weiche Puppe etwas eingeschnürt, da letztere, der zweiten Stütze am Hinterleibsende beraubt, sich in der ‘neuen Lage und durch die eigene Schwere naturgemäß etwas gesenkt hatte. Durch E diese Einschnürung war auch der Hinterrand der Vorderflügel gewissermaßen mit nach a oben gezogen worden, wie es die kleine | nebenstehende Skizze verdeutlichen soll; die “ Hinterflügel sind indessen von der Ein- schnürung nicht mit betroffen worden. Bei dem ganzen Vorgang der Häutung war ich zufälligerweise gerade anwesend. Schon im ersten Jahrg. von Kranchers Entomol. Jahrbuch, 1892 p. VII. Rückseite, findet sich nach Reichert ein ähnlicher Fali bei Aporia crataegi L. beschrieben und abgebildet, und jüngst hat Christeller in seiner Abhandlung über die Mißbildungen der Schmetterlinge, Entomol. Mitteil., 1917 [p. 1—32, 97—128, 193—224] p. 108—111, gleichfalls mehrere derartige Beispiele und speziell drei Photographieen von Papilio podalırius L. gebracht, die allesamt derartige auf Einschnürung des Brust- gürtels zurückzuführende Einkerbungen zeigen. Auch in dem reichen Mißbildungsmaterial des Zool. Museums Berlin sind eine ganze Reihe ana- loger Fälle enthalten, darunter auch wieder P. machaon; alle die erwähnten Papilio zeigen jedoch nicht die schöne Symmetrie meines Exemplares. Die entsprechenden Bildungen bei verwandten Formen in der Spezialsammlung des Berliner Museums sollen an dieser Stelle nicht weiter erörtert werden. 3. 8. 1908 unweit Pomssen ein @ längere Zeit bei der Eiablage beobachtet, an jede Möhrendolde (Daucus carota L.), die es besuchte, stets nur ein einziges Ei, in frischem Zustand gelb von Farbe, ablegend. 28 Entomologische Miszellen. L: Pieris brassicae L. — Noch am 13, 11. 1907 eine Raupe bei Gundorf. Spuler, D. Schmetterl. Europas Bd. I 1908 p. 6, gibt als Raupenzeit an: „Juni bis Ende des Sommers,“ Reichert in der von ihm zusammengestellten Fauna, D. Großschmetter!. d. Leipz. Gebietes 3. Aufl. 1900 p. 1: „während des ganzen Sommers.‘ L: Colias edusa F. — 25. 8. 1908 ein © bei Belgershain, sich immer nur auf Hieracium-Blüten 'setzend; 29. 8. 1908 je ein © im Kanitzsch und Domholz bei Gundorf. In der Leipziger „Fauna“ p. 2 und im Nachtrag dazu, 1906 p. 1, sind als letzte vorherige Fundjahre 1900 und 1901 verzeichnet. L: Limenitis popuik L. — 21. 6. 1905 nachmitt. in einem der alten Gundorfer Lehmstiche ein © sich auf die weiße Blütendecke eines schwimmenden Teppichs von Wasserhahnenfuß (Ranunculus [Batrachium] aquatilis L. und divaricatus Schrk.) niederzulassen suchend; hier lauerten aber auch zahlreiche Wasserfrösche (Rana esculenta L.) auf Beute, und einer der größten von ihnen erschnappte den Falter, konnte ihn jedoch scheinbar wegen der großen steifen Flügel nicht hinunterwürgen und spie ihn wieder aus; mit vieler Mühe konnte ich schließlich den schwer lädierten aber noch lebenden Falter aus dem mehrere Meter vom Ufer entfernten schwimmenden Dickicht herüberretten und setzte ihn an eine nahe Espe. ab. g' tremulae Esp. je ein Exemplar am 8. 6. 1906 und 15. 6. 1908 im Universitätsholz, am 21. 6. 1907 in der Harth. In der Leip- ziger „Fauna“ p. 5 wird als früherer Fund nur ein Exemplar aus Beucha erwähnt. | | L: Limenitis sibylla L. — Juli 1901 im Rosenthal mehrmals ein Stück, immer in einem bestimmten Gebiet in der Nähe des Scherbel- berges, auf dem damals auch Lonicera-Arten angepfianzt waren; mög- licherweise war hier schon die Raupe herangewachsen. War damals neu für die nähere Umgegend, siehe „Fauna p. 5: „Bei Leipzig noch nicht gefangen,“ auch im Nachtrag noch kein Fundort aus der nächsten Nähe. | L: Deilephila (Chaerocampa) elpenor L. — „Fauna“ p. 12 ist bezüglich der Futterpflanzen bemerkt: „Einmal auf Impatiens noli _ tangere L. (1 Expl.) Naunhof;‘“ nicht weit davon, bei Kloster Nimbschen bei Grimma, fand ich August 1889 ebenfalls eine Raupe an dieser Pflanze. | | L: Deilephila euphorbiae L. — Nach „Fauna“ p. 11 wurde die Raupe „auch einmal auf Tithymalus peplus Gaertner gefunden‘‘; auf der gleichen Art stellte ich August 1885 ein Stück in einem größeren Garten in Reudnitz fest, ferner Sommer 1901 eine Anzahl Raupen auf den verschiedensten Wolfsmileharten in der systematischen Abteilung des Botanischen Gartens der Universität. L: Sphin& ligustri L. — 29. 7. 1918 ein @ im Johannisthal, a spät. Spuler |. c. p. 86 vermerkt: „im Mai, Juni, seltener im. Juli, August‘; nach „Fauna“ p. 11: „Ende Mai bis Anfang August,“ L: Phalera bucephala L. — Noch am 11. 11. 1907 eine Raupe bei Rohrbach. Hierzu Spuler |. ec, p. 101: „Juni bis Oktober“; „Fauna“ p. 27: „Juli bis September“, Nachtrag p. 5: „Raupe noch Ende Oktober mehrfach gefunden.“ | IR 5 £ EEE BE Entomologische Miszellen. | | 29 L: Cosmotriche potatoria L. — 15.12. 1906 im Domholz bei- Gundorf ‘eine junge Raupe auf hohem Neuschnee,*) An zwei Puppenhülsen normal geschlüpfter Falter, die ich aus dem Kokon herauszog, ist der Schwerpunkt in eigenartiger Weise nach dem dorsalen Abdomenende verlagert. Dadurch kommt es, daß die Puppenhülsen nicht horizontal der Unterlage aufliegen, sondern sich stets in einem schiefen Winkel aufrichten, so zwar, daß die Hülsen- längsachse mit der horizontalen Unterlage einen Winkel vun etwa 25° bildet, beide Hülsen verhalten sich darin ganz gleichmäßig. Man mag sie nun drehen und wenden wie man will, immer wieder drehen sie und stellen sie sich wie kleine ‚‚Stehaufchen‘“ in den 25°-Winkel ein, ausnahmslos die Bauchseite nach oben kehrend. Die Erscheinung erklärt sich ziemlich einfach; Am Grunde des Abdomensendes, dieses wie ein kompakter Pfropf ausfüllend, sitzt der eingetrocknete lachs- oder wein- rötlichzimtfarbige Niederschlag jener flüssigen Ausscheidungen, die die schlüpfenden Falter entweder noch in der Puppe oder kurz nach dem Verlassen derselben aus dem After entleeren. Die Oberfläche dieses Pfropfes liegt nun nicht senkrecht zur Längsachse der Puppenhülse, sondern schief nach dem Rücken zu, die ursprüngliche Flüssigkeit hat also schief im Abdomenende der Hülse gestanden; dies aber ist nur möglich, wenn die Puppenhülse selbst nach dem Schlüpfen eine schiefe Lage mit der Bauchseite nach oben eingenommen hat. Diese schiefe Lage wird dadurch hervorgerufen, dab der schlüpfende und den Kokon durchbrechende Falter die Puppenhülse ein Stück mit sich schief nach oben herauszieht, wie es uns ja in der Tat vielfach die in solch schiefer Lage aus Kokons herausragenden Hülsen zeigen. Durch die Einlagerung des kompakten Propfes am Hülsenende schräg nach dem Rücken hin wird natürlich der Schwerpunkt des Ganzen nach dem dorsalen Abdomen- ende verlegt, wodurch einerseits also die schief nach oben gerichtete Stellung der aus dem Kokon genommenen Puppenhülse in der Ruhelage, - andrerseits ihre stets sich mit der Ventralseite nach oben einstellende Lage bedingt wird. Da sich beide Puppenhülsen in jeder Hinsicht durchaus gleichwertig verhalten, wäre nachzuprüfen, ob hier bezüglich der Lage der Hülse — schief und mit der Ventralseite nach oben — eine Regel oder Gesetzmäßigkeit vorliegt; es wären umfassende ver- gleichende Untersuchungen anzustellen, wie die Verhältnisse bei den übrigen kokonbildenden Gruppen liegen und ob sich ähnliches auch bei ‘ freien und nicht in Kokons oder Gespinsten ruhenden Hülsen findet; tritt die bisher wenig beachtete Erscheinung bei den einzelnen Gruppen als Regel oder nur als Ausnahme oder überhaupt nicht auf, sind *) „Schneewürmer“ und "andere Insekten kann man an geeignet milden Wintertagen auf der Schneedecke genügend sammeln; ich fand z. B. am 24. 12. 1896 im Leipziger Rosenthal auf Neuschnee neben mehreren kleineren Arachnoiden (Platybunus corniger juv., Aranea (Epeira) cueurbitina juv. und patagiata juv., Teira- gnatha solandri juv.) noch Staphyliniden- und Canthariden-Larven, Noctuiden- und: Microlepidopteren-Raupen, von Imagines Trichoceren, Scatophaginen und Cap- siden.’) Als Beispiel kann man auch Pyrrhocoris noch anführen, der bekanntlich an milden Wintertagen wieder 'hervorkommt und sich gegebenenfalls am Fuße alter Linden sonnt; auch 1918/19 sah ich ihn an mehreren lauen Dezember- und Januartagen wieder an den alten Linden bei Brieselang (Mark), als teilweise noch reichlich Schnee lag. Ebenso bekannt ist das zeitweilige Erscheinen ein- zelner noch phlegmatischer Formica an solchen Tagen auf ihren Haufen, usw. 30 , | Entomologische Miszellen. Schwerpunktsverlagerung und demzufolge Aufrichtungswinkel der freien Puppenhülse immer ungefähr die gleichen oder unterliegt beides erheb- lichen Schwankungen, usw. Dies alles näher festzulegen, würde eine lohnende Aufgabe sein. | “ L: Dendrolimus pini L. — Juli 1890 an elektrischer Bogenlampe in Tauchaerstraße mehrfach, morgens bis zu 14 Stück abgelesen. Abgesehen von Zier-Koniferen in Gärten und Anlagen oder einigen ganz kleinen . in den Auelaubwäldern künstlich aufgeforsteten Parzellen finden sich größere Nadelholzbestände erst in der weiteren Umgegend; die Spinner waren also möglicherweise von weither angeflogen. L: Phigalia pedaria F. — 15. 12. 1901 ein g' im Rosenthal. In „Fauna“ p. 62 wird November (einmal, gleichfalls im Rosenthal) und: Februar bis April angegeben, im Nachtrag p. 15 auch noch Januar, dazu als Anmerkung: „Der Falter wäre demnach in den Monaten November— April mit Ausnahme des Dezember bei uns gefunden worden.“ Durch obiges g' würde die Dezemberlücke bereits ausgefüllt gewesen sein. Papilio podalirius L. — Schütz bemerkt in seinen Ausführungen über die Tagfalterfauna der Oberlausitz und des böhmischen Mittel- gebirges, Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. Bd. VIII 1912 [p. 106—110] p. 106, bezüglich der Futterpflanze der Raupe in ersterem Gebiet: >»... wo Schlehe meistens fehlt, und die bis jetzt: vorgefundenen Raupen an jungen Ebereschen angetroffen wurden.“ Während längeren Aufenthaltes in Großschönau (sächs. Oberlausitz) saınmelte ich im Juli der Jahre 1886 und 1888 auf dem nahen Hutberg und dem Breiten Berg die Raupen, halb bis ganz erwachsen, auch hier mehrfach an Schlehe (Prunus spinosa L.). Diese beiden Fundorte sind übrigens in der Abhandlung von Schütze, D. Großschmetterl. d. sächs. Oberlausitz, Deutsche Entomol. Zeitschr. Iris [1. Teil 1895 p. 271/272] und der von Möbius redigierten, D. Großschmetterl.-Fauna d. Kgr. Sachsen, ebendort 1905 [p. 1], nicht enthalten. Auch Voigt gibt in seiner um lange Zeit zurückliegenden Arbeit: Beiträge zur Lepidopteren-Fauna der Sächsischen Oberlausitz, Abhandl. der Naturwissenschaftl. Gesellschaft „Saxonia“ zu Groß- und Neuschönau, I, 1851—52 [1853] p. 33—41, keine speziellen Fundorte, sondern bezeichnet für die damalige Zeit nur allgemein den Segelfalter als häufiger wie den Schwalbenschwanz und schreibt p. 40: „P. Podalirius. Sehr gemein, mit Machaon in Gesell- schaft. Am liebsten auf freien sonnigen Anhöhen, im Mai und August; ferner: „P. Machaon. Nicht so häufig wie der vorhergehende.“ Für podalirius also doppelte Flugzeit verzeichnet! \ | Aporıa crataegi L. — Juni 1916 in Masse in Werder a. Havel fliegend, Ueberall saßen geschlüpfte und ungeschlüpfte Puppen, und einige blühende Lycium-Hecken waren geradezu übersät mit Faltern. In dem von Cloß bearbeiteten I. Bd. der Großschmetterlinge des Ber- liner Gebiets, 1919 p. 11, wird für 1916 Massenauftreten nur „im Norden und Osten“ angegeben. | Saturnia pyri Schiff. — Unter dem 19. 8. 1916 hatte mir ein Feldzugsteilnehmer eine Raupe zugesandt, die sich jedoch unterwegs bereits verpuppt hatte; Fundort: ‚vor Reims (Champagne) bei nasser Witterung auf einem Kalksteine.‘“ 19. 5. 1918 schlüpfte ein 9, später zahlreiche Eier ablegend; also wieder Ueberliegen ins zweite Jahr. Im WE BE BEE TE er a un 2 Be N rn N » Te “ Entomologische Miszellen. 3 übrigen ein weiterer Beitrag für die Ausbreitung dieser Art, wozu schon Spuler l. e. p. 350 in den Nachträgen bemerkt: „in neuester Zeit in Lothringen und Luxemburg eingebürgert, an einzelnen Orten in den letzten Jahren häufig beobachtet.“ >. | | Coleoptera. L: Dytiscus latissimus L. — April 1884 aus einem jetzt längst zugeschütteten Altwasser der Pleiße im Rosenthal ein ©. L: Odontaeus armiger Scop. (mobilicornis F.) — An der oben unter Dendrolimus erwähnten elektrischen Bogenlampe Juli 1890 ein g' erbeutet. (Vgl. auch Reichert, Deutsche Entomol. Zeitschr. 1916, Sitzungsber. 601.) & L: Hydrous piceus L. und H, aterrimus Esch. — Je ein Stück beider - Arten, von ersterer ein g', von letzterer ein ©, 16. 4. 1896 ganz zufällig » und aufs Geratewohl aus schwimmendem Genist in einem Gundorfer Lehmstich mit einem einzigen Netzzug gefischt.?) L: Lampyris noctiluca L. — In außergewöhnlich großer Zahl schwärmten die g' im Juni der beiden Jahre 1907 und 1908 abends und nachts in den weiter nordwestlich gelegenen Auewäldern, wo sie auch in den anderen Jahren meist zahlreicher auftraten als in den übrigen Waldgebieten. In solchen reichen Flugjahren bietet sich dann ein für unsere Fauna in der Tat unvergleichlich schönes Bild, wenn die schwärmenden g', die Hauptmenge gewöhnlich nur bis zu etwa Mannshöhe, wie ein feiner funkelnder Sprühregen allüberall durch das Unterholz des Waldes schweben. Calosoma eohhänla. L. — Sommer 1913 im Solms-Baruther Forst ‚(Mark) in einer Individuenmenge, wie ich es in solcher Fülle gleich- mäßig über ein derartig großes Gebiet verteilt noch nie in den mär- kischen Kiefernheiden angetroffen. Ueberall rauschte und raschelte es von den auf der Waldstreu oder an den Kiefern auf und ab laufenden Käfern, und der ganze Wald schien gleichsam von farbenprächtigem flüssigen Metall durchflossen. Starker Nonnenbefall. Carabus‘ (Euporocarabus) hortensis L. — Ein bemerkenswertes Beispiel für „Kannibalismus“: In einer etwas Heu enthaltenden Glas- büchse hatte ich gelegentlich und nur ganz vorläufig eine mittelgroße und eine ganz kleine Schlingnatter (Coronella austriaca Laur.) zusammen . mit einem Gartenlaufkäfer untergebracht. Als ich nach einiger Zeit das. Glas wieder besichtigte, fand ich die kleine Natter in drei Teile zerbissen und an der größeren mehrere etwa linsengroße, in Abständen gelegene tiefe Fleischwunden am Rückgrat. Es dauerte nicht lange, so erschien der Carabus, lief langsam auf dem Rücken der Natter entlang, denselben immer mit den Kiefertastern abfühlend, bis er an eine solche ihr Sc : a, Ari A x < _ Fleischwunde kam; hier machte er sogleich halt, umfaßte mit den Kie- fern das bloßliegende Rückgrat der Schlange und knipp fest zusammen; in demselben Augenblick fuhr die Natter vom Schmerz gepeinigt pfeil- schnell in die Höhe und suchte oben aus dem verschlossenen Glas oder, wie sie dies als vergeblich fand, in das Heu hinein zu entkommen; der Käfer klammerte sich jedoch so fest, daß er sich dabei nicht abstreifen ließ, er wollte also wohl auch dieses größere Reptil zerstückeln. Ich entfernte ihn, und während die drei Teile der kleinen Schlange =, | Entomologische Miszellen. j2 2ER r 2 natürlich abstarben, verheilten die Wunden der yroßen ziemlich gut, nur blieb sie beim Fortkriechen etwas ungelenk und konnte nicht mehr die schönen gerundeten Schlangenwindungen ausführen, Im übrigen auch wieder ein Beispiel für die Zählebigkeit dieser Reptilien. ‚Auffällig bleibt, daß die sonst so jähzornige und bissige Schlange sich in diesem Fall dem Käfer gegenüber in keiner Weise zur Wehr setzte.?) Lucanus cervus L. — Auch hier ein Beitrag zum Kapitel Zäh- lebigkeit: Einige Köpfe, aus Resten von Raubwild "zerkleinerter Hirsch- käfer gelegentlich aus der Dubrow (Mark) mitgenommen, gaben bis nach 11 Tagen noch Lebenszeichen von. sich, die Kiefer zum Kneifen zusammenschließend. Diptera. ee Wie wenig oft längst bekannte Erscheinungen von der Mehrzahl der Menschen richtig angesprochen werden, kann man z. B. in drastischer Weise beim Auftreten der hoch in den Lüften spielenden Mücken- schwärme, wohl zumeist aus Chironomiden-g' bestehend, erfahren. Bekanntlich halten sich diese Schwärme in wasserreichen Gegenden gern über Wegen, Schneisen, Gestellen usw. in oft außerordentlich lang- gezogenen horizontalen Wolkenstreifen, oder unmittelbar über den Baum- kronen in Form langer schlanker Säulen oder mehr zusammengedrückter kleiner Wölkchen, bei Massenauftreten ihr singendes Summen deutlich verratend, an lauen ruhigen Abenden nur ab und zu vom Windhauch hin und her gewiegt. Ich habe früher auf dem sich mitten aus dem Auewald erhebenden Turm des Scherbelberges im Leipziger Rosenthal ausreichende diesbezügliche Erfahrungen machen können, wenn ringsum über dem Wald die Einzelschwärme standen. Gewöhnlich werden diese für ferne Rauchsäulen oder -wolken gehalten, da das in der freien Natur _ nicht geschulte Auge auch die Entfernung nicht richtig abzuschätzen versteht, sie vielmehr meist viel zu weit annimmt, obwohl man bei den sich in der Nähe haltenden Schwärmen schon mit bloßem Auge ganz deutlich die unzähligen Einzelindividuen durcheinanderwirbeln sieht. Irgendeiner wunderte sich einmal allen Ernstes über die vielen „Kar- toffelfeuer“, die rings in der Umgebung ihren Rauch in die Lüfte sandten! Und doch sind diese sich alljährlich über den feuchten Auen einstellenden und wiederholenden Erscheinungen selbst für den Laien unschwer aufzuklären.!®) Urophora (Tephritis) cardui Meig. — Die in auffälliger Weise als dicke knotige Anschwellungen der Sproßachsen an der Acker- oder . Feldkratzdistel (Cirsium arvense Scop.) auftretenden Gallen, die Hedicke in seiner Arbeit, Beiträge zur Gallenfauna der Mark Brandenburg, erst in den. Näachträgen, Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiologie Bd. XIV 1918 [p. 181] erwähnt, sind in der Mark allenthalben zu finden. Zuweilen, wenn die Disteln gesellschaftlich stehen, ist der Befall ein sehr starker, er tritt dann, kaum eins der nächststebenden Individuen verschonend, - gewissermaßen horstweise auf, wie ich es z. B. in ganz besonderem Mabe in ganz bestimmten Gebieten des Brieselang, an den Ufern des Werbellin-See, in der Schorfheide usw. fand. Eine größere Zahl Fälle über die in der Erdkröte (Bufo Kali Laur.) schmarotzende Lucilia splendida Zett. und Meig., ferner über ein Schmarotzen von Lucilia ‘caesar. L. an Nestjungen der Misteldrossel (Turdus viscivorus L.) habe ich im Biolog. Zentralblatt 1906 p. 683 —640 vera A Entomologische Miszellen. 33 und 1908 p. 753—758 ausführlicher berichtet, Einige weitere Fälle über Schmarotzen ersterwähnter Art nebst Bemerkungen über jahres- zeitliches Auftreten dieser und verwandter Species sind unlängst eben- dort 1919 p. 401—406 erschienen. L: Crathaerina (Oxypterum) pallida Oliv. — Während des Sommers 1918 erhielt ich im Zoolog. Institut mehrere Anfragen aus der Augen- _ klinik und von Hausbesitzern über „Ungeziefer“, das sich bei Patienten und Mietern nachts in den Betten sehr lästig gemacht hatte. Die ein- sesandten Insekten gehörten in allen Fällen zu obiger bekannter Laus- fliege des Mauerseglers (Cypselus apus L); es mußte also an verschie- denen Stellen ein ganz außerordentlicher überreichlicher Befall mit diesen Parasiten stattgefunden haben, sodaß sogar ein größerer Teil derselben aus den Brutstätten und Unterschlupfen der Segler in die menschlichen Wohnungen abwandern und eindringen konnte. Gewöhnlich wird diese Art mit der ähnlichen Schwalbenlausfliege, Stenopteryx hirundinis L., verwechselt, die sich nur ausnahmsweise auf dem Segler _ findet. So ist z. B. in der Naumannschen Naturgeschichte der Vögel Mitteleuropas, Neuausgabe Bd. IV 1901 p. 238, Crathaerina für den Segler überhaupt nicht genannt, sondern nur die von Naumann irrtümlich für diese Vogelart als alleinige Lausfliege angegebene „Schwal- benlausfliege, Hippobosca hirundinis.* Leider sind auch in der neuesten Auflage von Brehms Tierleben |. c. p. 366 die beiden Arten nicht aus- einander gehalten, und wieder alles auf Stenopteryx hirundinis vereinigt; außerdem steht hier noch irrtümlich Sternopteryx (auch in der Inhalts- Uebersicht p. XXIV und im Sachregister p. 711). Auf die Verwechs- lungen und zugleich auf die Unterschiede beider Arten hat schon früher Speiser in seinem Aufsatz, Die äußerlichen Parasiten des Mauerseglers, Natur und Haus 1905 p. 90 -92, hingewiesen; vgl. auch in seinem Artikel, Ektoparasiten der Vögel, Journal f. Ornithol, 1909, den Ver- merk p. 102. [Vgl. ferner Journ. f. Orn. 1919 p. 408 409.] Hymenoptera. \ L: Vespa germanica F. — Eine wegen der Eigenartigkeit des ein- getragenen Materials auffälligere Beobachtung: Aus einem vor einer Ruhebank im Auewald- liegenden Zeitungspapier, in das Pökling ein- gewickelt gewesen war und das von dem schmierigen Fett durchtränkt _ und beklebt war, nagte ein © etwa linsengroße Stückchen aus den . fettigsten Stellen heraus, formte dies zu kleinen Ballen und flog damit ab; ungefähr alle 4 Minuten erschien er wieder, um das Gleiche zu > x. wiederholen. Vermutlich. wurden diese Ballen als besonders leckere Nahrung für die Larven eingetragen, zum Nestbau dürften sie in dieser Form wohl weniger verwendet worden sein. L: Formica rufa L. — Auf einen großen volkreichen Haufen im _ Universitätsholz warf ich einen gelegentlich in der Nähe gefundenen - Eichhornkadaver, der von Fliegenmaden wimmelte. Sofort stürzten sich die: Ameisen auf die Larven, prallten aber sogleich wieder zurück und - ließen sie unbehelligt. Ob es der vielleicht auch bei den Ameisen Ekel erregende widerliche Geruch oder der schleimige Ueberzug der Larven waren, die jene von weiteren Angriffen abhielten, muß dahingestellt - bleiben; hier wären experimentelle Untersuchungen anzustellen. Escherich u Bogen III der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie". Druck vom 25. Oktober 1920. 34 : Entomologische Miszellen. H erwähnt in der 2. Auflage (1917) seiner „Ameise“ in den Kapiteln über Ernährung und Sinne nichts von dergleichen Tatsachen. — Nicht weit davon lag am Waldrand ein großer Haufen unmittelbar an einem Graben, über den dicht dabei ein Balken als Dteg gelegt war. Auch die Ameisen benutzten diesen als Brücke und zogen in Heerscharen auf ihm von einen Ufer zum andern. L: Cephaleia (Lyda) reticulata L. — 8. 6. 1906 in älterem Fichten- bestand des Universitätsholzes ein g' erbeutet.!') Mutilla europaea L. — 1. 6. 1919 im Kremmener Luch (Mark) ein sehr grobes kräftiges ©, jetzt im Zoolog. Museum Berlin befindlich. Trotz mehrmaligen und längeren Festhaltens mit den Fingern machte es von seiner Stechwaffe keinen Gebrauch. In den Ornitholog. Monatsberichten 1916 p. 3/4 hatte ich auf eine Anfrage von Reichert (Leipzig) hin unter dem Titel „Wespenfeinde unter den Vögeln“ 24 Vogelarten und -unterarten aus der Literatur zusammengestellt, die als Vertilger oder Zerstörer lediglich der Vespinae und ihrer Brut sicher nachgewiesen waren, und zwar: Weißer Storch (Oiconia ciconia L.), Rephuhn (Perdix perdix L.), Mänsebussard (Buteo buteo L.), Wespenbussard (Pernis apivorus L.), Baumfalk (Falco subbuteo L.), Turmfalk (Cerchneis tinnunculus L.), Steinkauz (Athene noelua L.), großer Buntspecht (Dendrocopos major L.), Grünspecht (Picis viridis L.), Bienenfresser (Merops apiaster L.), grauer. Fliegenschnäpper (Museicapa grisola L.), Raubwürger (Lanius exceubitor L.), schwarzstirniger Würger (Lanius minor Gm.), rotrückiger Würger (Lanius collurio L.), Nebelkrähe (Corvus cornix L.), Elster (Pica pica L.), Eichelhäher (Garrulus glandarius L.), Tannenhäher (Nucifraga caryocatactes L. und N. c. macrorhynchos Brehm), Star (Sturnus vulgaris L.), Kohlmeise (Parus major L.), Sumpf- meise (Parus pallustris communis Baldenst. [= subpalustris Brehm] '?), Amsel (Turdus merula L.), Steindrossel (Monticola saxatilis L.). Diesen kann ich jetzt noch zwei weitere Arten hinzufügen, nämlich: Schwarz- specht (Dryocopus martius L.) und Kleiber (Sitta caesia Wolf). Als Bienen- und Huinmelvertilger hatte ich I. e noch erwähnt: Trauer- und Hals- bandfliegenschnäpper (Muscicapa atricapilla L. und M. collaris Behst.) sowie rotköpfiger Würger (Lanius senator L.).. Dazu kämen nun noch die von Heikertinger, Zeitschr. f. wissenschaftl. Insektenbiol. Bd. XIV 1918 p. 1/2, außerdem angeführten Wespen- und Bienenfresser: Fasan (Phasianus colchieus.L.), Wachtel (Coturnix coturnix L.), Kuckuck (Cuculus canorus L.), Zaungrasmücke (Sylvia eurruca L.), Mönchsgrasmücke (Sylvia atricapilla L.), Weidenlaubvogel (Phylloscopus collybita Vieill. [— rufus Behst.] '?), Hausrotschwanz (Erithacus titys L.), endlich auch die Rauch- schwalbe (Hirundo rustica L.), die jedoch angeblich nur Drohnen fangen soll. Das wären also einschließlich der Rauchschwalbe insgesamt 37, als Vertilger von Wespen, Bienen und Hummeln sicher festgestellte Vogel- arten und -unterarten. Ich hatte bereits l.c. darauf hingewiesen, dab wohl auch noch andere Arten der genannten und der nächstverwandten Gattungen oder Gruppen als Feinde dieser Hymenopteren in Frage kommen würden, wofür bisher nur noch keine einwandfreien Beweise er- bracht worden sind; in ähnlicher Weise äußert sich Heikertinger .c. (vgl. auch seine früheren Ausführungen in Veran d. K.K&: el "s u \y D NS Entomologische Miszellen. 35 m I "botan. Gesell. Wien LXVIII Je. 1918 p. (180). Die Liste dürfte also im Laufe der Zeit noch erweitert werden können. Bezüglich der Anmerkungszahlen vergleiche meine früheren Angaben in „Natur und Haus“ 1908/1909, und zwar zu Anmerkungszahl ')— ®): Baer; D. DIA: zu), 9, ep 159; zu: 9: p. 231; ferner zu 12), 12): Reichenow und Hesse, Neue Namenliste der Vögel Deutsch- lands, Journal f. Ornithologie 1016 |p. 325 —371] p. 364 und 366, Zoologisches Museum Berlin, d. 8. VII. 1919. Kleinere Original-Beiträge. Ueber das Vorkommen von Orphania denticauda Charp. (Orthoptera). In Band XV, p. 189 dieser Zeitschrift bringt H. Fruhstorfer interessante Angaben über Verbreitung und Vorkommen dieser Art in Westeuropa, die nach Rehn (1902) Polysarcus denticaudus zu heißen hat. Indessen kann ich der Ansicht, daß dieses Tier als alpin zu bezeichnen ist, nicht beipflichten. Sein Verbreitungs- gebiet erstreckt sich von den Pyrenäen längs der Alpen bis nach Ungarn, Galizien, Siebenbürgen, Serbien, Bosnien, Dalmatien und Bulgarien; isoliertere Fundorte sind Nordböhmen und die Abruzzen. In diesem weiten Gebiete bewohnt Poly- sarcus vorwiegend die höher gelegenen Regionen, geht zum Teil schon in Württemberg, namentlich aber von Wien an ins Hügelland herab, um im Süden . anscheinend wieder größere Höhen zu erreichen. Redtenbacher (1905) bezeichnet das Tier als pontisch, und zwar gehört es zu den Arten jener Abteilung, „welche vorherrschend in den Berg- ländern des südöstlichen Europas ihre Heimat hat. Sie bilden den Ueber- gang zur mediterranen Fauna und sind gleich dieser vorherrschend auf steinigen, mit Gras und Buschwerk bewachsenen Bergabhängen, besonders häufig in der Nähe von Schwarzföhren- und Eichenbeständen, sowie von Haselsträuchern, aber auch auf Feldern und Weingärten, seltener auf Heide- boden zu finden“. Die relativ weite Verbreitung nach Westen und Norden bildet nach Redtenbacher keinen Grund, diese und andere Arten nicht zur pontischen Orthopterengruppe zu rechnen. Zacher (1917) stellt Polysarcus zu den charakteristischen Formen des süddeutschen Gebietes, seine Liste über diese Region umfaßt nur Vertreter der pontischen und der mediter- ranen Fauna. Neuerdings hat La Baume (1920) eine zoogeographische Gliederung der europäischen Orthopteren vorgenommen. Auch nach dieser _ kann man Polysarcus am ehesten der „pontischen Gruppe“ zuzählen, denn es käme außer dieser nur die „europäische Gruppe“ in Betracht, welche Arten enthält, deren Schwerpunkt der Verbreitung in Mitteleuropa gelegen ist und die nach Osten nur bis zum Ural reichen. Die weite Verbreitung unserer Art in Siidost- und im östlichen Mitteleuropa scheint mir aber mehr für die erste Einreihung zu sprechen, ebenso die Tatsache, daß Pol. denticaudus von Osten h ‚nach Westen an Größe abnimmt (Brunner). WRETEE i Ein ganz ähnliches Vorkommen hat übrigens I/sophya pyrenea Serv., doch steigt diese in den Ostalpen bedeutend höher im Gebirge empor. Aber nicht einmal /sophya kann als alpine Art angesehen werden, umso weniger Polysarcus, “ da er doch in den Alpen vorwiegend nur an den Rändern und — wenigstens im östlichen Teil —' nur im Hügelland vorkommt (Karny, briefliche Mit- teilung). Hingegen mag Platyeleis abbreviata Serv. (= saussureana) mit Recht als alpin bezeichnet werden. Podisma pedestris- L gehört aber nach ihrer Ver- breitung zweifellos zur „‚eurasiatischen Gruppe“ (La Baume), trotzdem sie im Westen vorwiegend höhere Lagen bevorzugt, doch läßt ihr Vorkommen im - ebenen Nordostdeutschland und in Asien die Bezeichnung als alpine Art wohl Eenicht zu. 285 R. Ebner (Wien). - 36 4 $ | gi Reeratee Er Ein Goldwespenzwitter. | 2: Unter einer Anzahl Goldwespen, die mir aus dem Stockholmer Reichs- museum zur Bearbeitung vorlagen, fand ich einen Zwitter von Hedychrum nobileScop. Da gerade bei dieser Species ein ausgeprägter Geschlechtsdimorphismus herrscht, fiel mir das schöne und seltene Tier sofort auf. Dieser Hermaphrodit ist, wie es so oft der Fall ist, genau bilateral ausgeprägt, rechts weiblich, links männlich. Dementsprechend ist auch das Pronotum rechts feurig golden mit scharfer Trennungslinie in der Mitte, links dagegen rein grün. Die Punktierung des übrigen Thorax und Abdomens ist auch auf den beiden Längsseiten ver- schieden. Der linke Vorderflügel ist nır am Außensaume stark angeraucht, während der rechte ganz gebräunt ist. An den Fühlern ist rechts das erste Geißelglied länger als das entsprechende linke. Die Genitalien habe ich nicht herauspräpariert, da ich das kostbare Tier nicht gefährden wollte. Dr. Woldemar Trautmann, Nürnberg. Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete der Entomologie zum Abdruck. Neue Literatur allgemeiner Bedeutung. I. (Schluss aus Heft 10—12, Bd. XV). Von H. Stichel, Berlin: Dr. K. Verhoeff. Zur Kenntnis der Zoogeographie Deutschlands, zugleich über Diplopoden, namentlich Mitteldeutschlands und Beiträge für die bio- logische Beurteilung der Eiszeiten (85.—88. Diplopoden-Aufsatz). Novä Acta. Abh. Kaiserl. Leop.-Carol. Deutsch. Akad. d.-Naturf. v. 103, Nr. 1. 157 Seit., 2 Taf, Halle, S. 1917. Bereits in Bd. 13 (1917, p. 318) habe ich Gelegenheit genommen, auf 2 Arbeiten des bekannten Diplopoden-Forschers hinzuweisen, die den gleichen Stoff behandeln, der in der vorliegenden umfangreichen Abhandlung noch erheblich vertieft und ausgebaut ist. Durch diese Studien ist zum ersten Mal eine so weitgehende zoo- - geographische Gliederung Deutschlands, wie sie auf der beigegebenen Karte dar- gestellt ist, ermöglicht worden, und für keine andere Tiergruppe könnte bislang eine so scharfe und klare Charakteristik dieser vom Autor Gaue und Provinzen en tiergeographischen Begriffe eriolgen. Unter den in vorhergehenden tudien behandelten Länderkomplexen verblieb aber eine empfindliche Lücke, die Nordbayern und Thüringen betrifft. Die Aufgabe beständ nun darin, die dortige Diplopodeniauna an sich festzustellen, sie nach Herkunit zu gruppieren, zu zeigen, welche Richtungsgruppen getrennt, welche vermischt worden sind, die Beziehungen zu den Nachbarländern festzustellen, zu ergründen, ob hierbei die geographisch-biologischen Verhältnisse in Betracht kommen und die syste- matischen Kenntnisse, namentlich in Hinblick auf die sehr variabelen Arten, zu vervollständigen. An Betrachtungen allgemein informatorischer Natur (vorteil- hafte Sammelzeiten, faunistische und geologische Verhältnisse) schließt sich ein - Verzeichnis der gesammelten Arten, die einen Vergleich der Faunen von Nord- bayern und Thüringen mit den Nachbariaunen der vier Himmelsrichtungen er- möglichen. Daraus ergibt sich der Schluß, welche Arten .als Endemismen, welche als Mitbewohner anderer Gaue zu betrachten sind, auf welchen Linien sich ihre Verbreitung bewegt hat und in welcher Weise die weitere Einteilung der-„Gaue*“ ; innerhalb der 3 „Provinzen“: Norddeutschland (Germania borealis), Mitteldeutsch- land (Germania montana) und Süddeutschland (Germania alpina) zu erfolgen hat. Hierüber gibt die schon erwähnte Karte einen übersichtlichen Aufschluß. In besonderen Kapiteln ist diese Einteilung unter Registrierung der festgestellten Gattungen und Arten erläutert, wobei namentlich der große faunistische Gegen- satz der durch die Harz— Regensburg—Innlinie getrennten Gebiete: West- und Ostdeutschland in Erscheinung tritt. Was die Einteilung der „Provinzen“ betrifft, so ist Germania borealis mit 2 Gauen und Germania alpina mit 3 oder 4 Gauen ziemlich eintönigen Charakters, Germania montana mit 10 Gauen weist aber auf eine recht mannigfaltige Fauna hin und. zeigt deutlich, daß für die Verteilung der Diplopoden sehr verschiedene Faktoren bestimmend gewesen sind, nämlich. 1. natürliche Schranken (wie Rhein,, Donau, Inn), 2. geologische Gegensätze, . Zur ü Referate, ge “ 37 3. klimatische Gegensätze (in höheren Mittelgebirgen), 4. historische Verhältnisse, d. s. durch stark abweichende Erdperioden bedingte Gegensätze in der Tierver- breitung. Die Erforschung genauerer Beziehungen der Endemischen in den Kli- maten führt-zu dem Schluß, daß einerseits ein inniger Zusammenhang zwischen Endemismus einerseits und einem durch Kühle und Feuchtigkeit bezeichneten Klima andererseits besteht. Man kann es ferner als erwiesen betrachten, daß die Endemischen uns die Urfauna Deutschlands vorführen, Tiere, die die Kälte- zeiten überdauerten und darin ihre Charaktere gefestigt haben. Dies als Tatsache vorausgesetzt, müssen die Endemischen nicht nur sehr widerstandsfähig gewesen sein, sie müssen aber auch infolge der durch Abnahme der Wälder und Sümpfe verminderten Feuchtigkeit eine Beschränkung ihrer Daseinsverhältnisse erfahren. Dies gilt im allgemeinen auch für die übrigen Diplopoden. Tatsächlich ist auch die Mehrheit deutscher Diplopoden im Rückgang begriffen. Verfasser ergeht sich im übrigen in Betrachtungen über die Verbreitung der deutschen Land-Mollusken in Hinblick auf diejenige der Diplopoden, über die Verbreitung der deutschen Araneinen im Vergleich mit den Diplopoden, über den Einfluß der Kältezeiten auf die Diplopoden und die Bedeutung dieser für die Beurteilung jener und schließt einen umfangreichen Beitrag zur bio- logisch-geographischen und systematischen Kenntnis deutscher Craspedosomen. Es möchte eine dankenswerte Aufgabe sein, die Resultate der zoogeographischen Gliederung mit den Verhältnissen bei anderen Kleintieren einem Vergleich zu unter- ziehen, der für fluguntüchtige Coleopteren (Caraben) nahe Analogien aufweisen, für flugkräftige Arthropoden, namentlich Lepidopteren — wie mir scheint — wesentlich andere Gesichtspunkte in Erscheinung bringen müßte. Beiträge zur Kenntnis der Meeresfauna Westafrikas. Herausgegeben von W.Michaelsen, Hamburg. Verlag L. Friederichsen & Co., Hamburg. Lieferung 2 (1914). Preis 20,— M. H. Strebel (Hamburg). Mollusca I, Gen. Pusionella mit 1 Tafel. R.Koehler (Lyon). Echinoderma I: Asteroidea, Ophiuroidea et Echi- noidea avec 12 planches. A. H. Clark (Washington). Echinoderma II: Crinoidea. Lieferung 3 (1915). Preis 18,— M. - W. Michaelsen (Hamburg). Tunicata, mit 4 Tafeln und 4 Abbild. | Titelblatt Band I (1914—15). Diesen Veröfientlichungen, deren Stoff außerhalb der in vorliegender Zeit- schrift behandelten Disziplin liegt, sei mit Rücksicht auf ihre wissenschaft- liche Bedeutung hier kurz gedacht, gleichzeitig in Ergänzung des Referats über Lieferung I in Band 10, p. 392. Hervorgehoben sei, daß sich die Arbeiten auf ein mit großer Sorgfalt gesammeltes Material (Hamburger Deutsch-Südwest- afrikanische Studienreise 1911) stützen und in gründlicher Sachkenntnis aus- geführt sind. So war namentlich auch die Bearbeitung der Ascidien eine dank- bare Aufgabe, die neben der systematisch morphologischen Bedeutung empfindliche Lücken in der Verbreitung der Seescheiden oder Manteltiere auszufüllen berufen ist. Vorzügliche Lichtdrucktafeln, die auch für Nichtkenner anziehend wirken, namentlich die Abbildungen der Asteroidea und Verwandten (Seesterne) in ihrem Formen- und ihrem Strukturreichtum, tragen nicht zuletzt dazu bei, dem Werk eine erhöhte Aufmerksamkeit zu schenken und seinen Wert für den Zoologen im allgemeinen wie für den Spezialisten im besonderen zu erhöhen. Die Trichopteren-Literatur von 1910—1914. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. (Fortsetzung aus Heft 10—1?, Bd. XV.) 139. Zschokke, F. Die Tiefseefauna der Seen Mitteleuropas. Leipzig (Klinkhardt). 1911, p. 1-246, 2 Karten. In dem Hauptteile des Buches „Die Seen des ehemaligen alpinen Ver- gletscherungsgebiets und ihre Tiefenfauna‘ werden unter den speziell iaunistisch geographischen Kapiteln über die Tiefenfauna der Alpenrandseen auch die Tricho- - pteren (p. 140—42) behandelt. Es fanden sichLarven von Apatania muliebris Mc Lach. (85 m tief im Hergiswiler Becken), Micrasema minimum Me. Lach. (40 m tief, vor Neu- habsburg im Küßnachter Arm des Vierwaldstättersees) Oyrnus trimaculatus Curt (25 m , | Referate. ! J x e 3 2 a: e FR SRH = hr AR .140. Zschokke, F. und Steinmann, P. Die Tierwelt der Umgebung von Basel — Verlag Helbing & Lichtenhahn, Basel 1911, p. 1—96, 1 Karte. Im ersten Abschnitt bespricht Zschokke „Faunistisches und Tiergeo- graphisches“ und behandelt (im Anschluß hauptsächlich an Neeracher und Steinmann) auch die Trichopteren (p. 6, 7, 28, 34, 44) des Rheins und des südlichen Schwarzwalds. Der zweite Abschnitt „Biologisches“ (von Stein- mann) weist besonders auf Rheophilie (Vorliebe für Strömung) und Stagno- philie (Vorliebe für stehendes Wasser) hin, die sich auch bei den Trichopteren „äußern (p. 82, 83); auch in den‘ Ausführungen über Veränderungen der Fauna urch den Menschen werden die Trichopteren herangezogen (p. 91). Den Schluß bildet ein ausführliches Literaturverzeichnis. 1912. 141. Behning, A. Ueber die Nahrung des Sterlets. — Arb. Biol. Wolga-Station IV. Nr. 1. 1912, p. 1—35, t. 3, 4 [russisch, mit deutschem Auszuge p. 15, 16]. Im Magen von Acipenser ruthenus wurden auch Trichopterenlarven gefunden, nämlich Hydropsyche sp. und Holocentropus stagnalis Albda (p. 16). 142. Bornhauser, K. Die Tierwelt der Quellen in der Umgebung Basels (Dissertat. Basel.) — Internat. Revue ges. Hydrob. Biol. Suppl. V. 1912 p. 1—90, t.1—2. Verf. untersuchte außer den Quellen in der Umgebung Basels auch solche vom Schwarzwald, den Vogesen und dem Kaiserstuhl, im ganzen 1269 Bach- anfänge. Er unterscheidet Sturzquellen oder Rheokrenen (bieten die Bedingungen des Bergbaches) und Tümpelquellen oder Limnokrenen: (mit den Bedingungen stehender Gewässer). In diesem Referat kann nur auf die Trichopteren ein- gegangen werden. Diese übertreffen an Artenfülle und biologischer Wichtigkeit alle übrigen Insektengruppen (p. 37); es wurden 29 Arten festgestellt, genauer besprochen wurden Pfilocolepus granulatus, Neureclipsis bimaculata, Agapetus fuscıpes, Limnophilus centralis, Parachiona picicornis '),Chaetopteryz Maclachlani, Potamorites biguttatus, Apatania fimbriata, Crunoecia irrorata;, es fehlen solche Arten, die im stark sich er- wärmenden Wasser der Tümpel und Teiche heimisch sind, in den Quellen; vom großen Haufen der Ubiquisten hebt sich eine Anzahl montaner und arktischer Formen scharf ab. — Der Abschnitt „Biologisches und Tiergeographisches“ (p.57 ff.) geht hier und da auch auf Trichopteren ein; so werden genannt bei „Höhenlage“ (p. 61) Potamorites biguttatus und Parachiona picicornis, bei „Temperatur“ (p. 62) Cru- noecia irrorata, bei „Umgebung“ zwei Limnophilus-Arten, bei „Quelliremden Ele- menten“ (p. 67) limnadophile Formen, bei „Alpinen, profunden und borealen Elementen“ (p. 68) Ptilocolepus granulatus, Potamorites biguttatus, Apatania fimbriata, Parachiona pieicornis, Ecclisopteryx guttulata, Crunoecia irrorata, unter Herkunft der Fauna finden Erwähnung Apatania fimbriata (p. 71), Ptilocolepus granulatus, Parachiona pieicornis, Potamorites biguttatus, Eeelisopteryx guttulata, Apatania fimbriata, Urunoeecia irro- rata (p. 72). — Aus der „Zusammenfassung der Ergebnisse“ (p. 74, 75) sei noch hervorgehoben: Eine biologisch einheitliche Tierwelt ist nur in typischen Rheo- krenen vorhanden; die Limnokrenen beherbergen eine aus Formen stehender Gewässer, echten Bachtieren und erratischen Elementen gemischte Fauna; der wichtigste biologische Faktor ist die Temperatur (konstant tief, mit geringen Amplitüden). Die Ansicht, daß kalte Quellen ein Refugium für. die zur Eiszeit allgemein verbreitete Kaltwasserfauna bilden, ist auch für die Ebene voll bestätigt worden. — Im Anhang (p. 75—78) gibt Verf. ein „Verzeichnis von Arten aus Quellen Europas außerhalb des Untersuchungsgebietes“ und nennt (p. 77) 21 Arten. Den Schluß der Arbeit bildet ein umfangreiches Literaturverzeichnis, 143. Dziedzielewicz, J. Nove gatunki owadöw chröscikowatych (Trichoptera) x zebrane we wschodnich karpatach w ciagu lata 1911. (Novae species Trichopterum in montibus Carpaticis orientalibus anno 1911 collectae). — Sprawoz. kom.fizyogr. Akad. Umiej. w Krakowie. XLV1. 1912, p.132 — 38, t.2. Es werden beschrieben (Diagnosen lateinisch): Acrophylax zerberus Brau., A. czarnohorieus Dziedz., A. vernalis n. sp. (p. 134, t. 2, f. 1-4), von Czarnohora; Stenophylax carpaticus n. sp. (p. 186, t. 2, f.5—8, aus verschiedenen Lokalitäten . der Ostkarpathen; Anisogamus aequalis Klap. forma typica (p. 137), Anis. aequalis Klap. .var. czarnohorensis (p. 137). ; i 1) Im Verzeichnis p. 37 und nachher pp. 38, 68 und 72 steht irrtümlich „Stenophylax nigri- cornmis“: die Art wird sonst als Stenophylax pieicornis bezeichnet. — Ref. ) Referate. 39 tief vor Stansstad), Oxyethira spee. (von Lauterborn und Wolf 12—45 m tief im - Untersee gefunden). In wirklich beträchtlichen Tiefen sind also Trichopterenlarven bisher nicht nachgewiesen; in allen Fällen, in denen Köcherfliegen als Bestandteile der profunden Fauna auftraten, handelte es sich also wohl um vom Uier ver- sprengte oder von den Zuflüssen verschwemmte Exemplare. Das wird inr ein- zelnen durch Prüfung von Lebensweise und Vorkommen dieser Formen nach- gewiesen. Eine eigentümliche Trichopterenlarve (50 m Tiefe am Ostende der Luzerner Bucht) mit „Afterfüßen“ wird noch p. 142 beschrieben. 144. Felber, J. Ueber eine neue Helicopsyche aus Mexico. — Ztschr. f. wiss. Insekt. Biol. VIII. 1912, p. 46—48, f. 1—9. Beschreibung der Larve, der Puppe und des Gehäuses (nicht der Imago) von H. montana n. sp. 145. v. Hanstein, R. Die Tierwelt des Grunewaldes; in: Der Grunewald bei Berlin. Seine Geologie, Flora und Fauna. Gemeinverständlich dar- gestellt von Wahnschaffe, Graebner und v. Hanstein. 2. Aufl. Jena 1912; 82 pp., 15 Abb. | In dem Abschnitt über die Tierwelt (p. 60—82) bespricht v. Hanstein (p. 74—75) auch die Trichopteren') ganz kurz, die sich in der Uferregion der Grunewaldseen finden. Ä 146. Holdhaus, K. Kritisches Verzeichnis der boreoalpinen Tierformen (Glazial- relikte) der mittel- und südeuropäischen Hochgebirge. — Annal. k.k. Na- turhist. Hofmus. Wien. 26. 1812, p. 399—440. Verf. versteht unter boreoalpinen Tierformen solche, welche in diskontinuier- licher Verbreitung im Norden der paläarktischen Region und in den höheren Lagen der Gebirge Mitteleuropas (und teilweise auch noch‘ Südeuropas und Zentralasiens) vorkommen, im Zwischengebiet aber völlig fehlen. Unter den Tricho- pteren fanden sich keine Arten, welche mit einiger Wahrscheinlichkeit als typisch boreoalpin betrachtet werden könnten (p. 402). 147. Kolbe, H. Glazialzeitliche Reliktenfauna im hohen Norden. — Deutsche Ent. Zeitschr. 1912, p. 33— 63. Verf bespricht die Siklachen Tierarten und Gattungen Nord-Europas, die er für nordische Relikte aus der Glazialzeit hält und die sich größtenteils auch in Nord-Asien und im arktischen und borealen Amerika finden. Auf p. 40-42 werden die hierhergehörigen Trichopteren nach ihrer Verbreitung behandelt: Apatania, Chilostigma, Brachycentrus, Asynarchus, Limnophilus, Glyphotaelius, Grammo- taulius, Colpotaulius, Agrypnia; in der Fußnote p. 41 beschreibt Verfasser Apatania groenlandica n. sp. von Grönland; p. 53 wird erwähnt, daß Trichopteren bei Wercho- jansk in Nordost-Sibirien vorkommen. Ueber boreal-alpine Arten sagt Verf., daß sie Relikte aus der Tertiärzeit, nicht aus der Glazialzeit seien (p. 61). 148. Müller, G. W. Der Enddarm einiger Insektenlarven als Bewegungsorgan. — Zool. Jahrb. Suppl. XV, 3. Band (Festschr. f. Prof. Spengel). 1912, -p. 219—40, 1.7. Veri. teilt p. 236—37 mit, daß E. Haase 1889 (Morpholog. Jahrb. 15, p. 405) die ausstülpbaren Schläuche der Neuropteren und Coleopteren den Nachschiebern „der Trichopteren homolog erachtet. Ba Det N er ERS 149. Martynow, A. On two Collections of Trichoptera from Peru. — Annuaire Mus. Zool. Acad. Sci. St. Petersbourg. 17. 1912, p. 1—40, f. 1-59. Verf. beschreibt: Subfam. Helicopsychinae?) (p. 1), Helicopsche minuscula n. sp. (p: 3, f. 1—3 [dabei Bemerkungen über die Flügeladern dieser Gattung und Flügel von H. sperata Mc. Lach, p. 5, f. 4], Ganonema vicarium Walk. (p. 7, 1.5—8), Phylloieus spectabilis n.sp.(?) (p.9, 1.9 12, Ph.sp.? (assimilis Ulm.?) (p. 12, f. 13—16), Mariiia elongata n. sp. (p. 14, f. 17—20), M. sp.? (p. 16, f. 21), M. flexuosa Ulm. (p. 17, I. 22—27, Macronema percitans Walk. (p. 20), M. hyalinum Pict. (p. 20), Centromaero- nema apıcale Walk. (p. 20), C..auripenne Ramb. (p. 21), Smicridea polyfasciata n. sp. (p. 22, 1.28—32), S. bidentata n. sp. (p. 24,1.33—37), S. albifrontalis n. sp. (p. 25, 1. 38—40), Rhyacophylaz peruanus n. sp. (p. 27, 1.41 —44). Dolophilus insignis n sp. (p. 29, f. 45—47), - Chimarrha galeata n. sp. (p. 30, f. 48—52), Ch. consimilis n. sp. (p. 33, f. 53), Ch. sp. ? !) Er sagt irrtümlich, dass ihre Flügel gleich denen der Schmetterlinge mit Schüppchen besetzt o sind. — Ref. 2) Nicht richtig ist, dass ich 1906 (Not. Leyden Mus. p. 104) keine Genera genannt hätte, die Min diese Subtam. gehören, wie Verf. p. 2 behauptet: ich nannte doch eine Gattung: Helicopsyche. 40 Referate. “(p. 33), Polycentropus sp, ? (p- 34), Atopsyche Ikonnikovi n. sp. (p. 34, f. 54— 59), Mortor „rekla tranquilla n. sp. (p. 38); alle aus Peru. 150. Martynow, A. [Notiz über eine Trichopteren-Oollection aus Süd-Bess- arabien.] Warschau 1912, p. 1-8, f. 1-8 (russisch), Es werden 6 Arten genannt, dabei Beschreibungen von Oecetis furva Ramb. (p. 2, f. 1) und Nyetiophylax danubieus n. sp. (pP. 4, I. 2—8). 151. Naväs, L. Les Nevropteres (Delegation en Perse). — Ann. d’Hist. Natur. I. fasc. I. 1912, p. 13—16. A Auf p. 16 wird Hana exocellata Duf. mit Fundaeied genannt. 152. Naväs, L. Algunos örganos de las alas de los insectos. — Trans. Second Entom. Congress 1912, p. 178—86, t. 1—4. | Es wird ‚hingewiesen auf „Tiridio“ (p: 180), „nudillo*, „ostiola“, Sirio und „tiridiola“* bei Glossosoma Boltoni (p. 185, f.4). Vergl. auch Naväs, Nr. 196. 153. Naväs, L. Note sur quelques NEvropteres II. Quelques Nevropteres de Corse, recueillis par M. G. B&nard. — Insecta, Revue illustr. d’Entom. 1912, p. 33—36. Auf p. 36 werden genannt: Limnophilus lunatıs Ourt., Sericostoma ORSPEIRGEHL. Hag., Leptocerus aterrimus Steph. und Agapetus fuscipes Curt. 154, Nüßlin, O. Die Tierwelt in „Das Großherzogtum Baden“ Kerr von EERebmann, E Gothein, E.v.Jagemann). u. Aufl. I. Band. 1912, p. 90—114. Verfasser weist p. 110 und p. 11 auf Funde :Mac Lachlans (Molanodes Zelleri beim Feldbergsee), Lauterborns (Thremma gallicum bei ED und Ulmers hin. 155. Petersen, E. Neuroptera Danica. Trichoptera. — Flora og Fauna, Silkeborg 1906—12, p. 1—46, f. 1—2. Kurze Beschreibungen und Bestimmungstabellen der in Dändmark, vor-. kommenden Familien, Gattungen und Arten, nebst“Angabe der. Fundorte. 156. Quirmbach, J. Studien über das Plankton des Dortmund— Ems-Kanals und der Werse bei Münster i. W. (Dissert. en — ATCh, KNIERBIE: R Planktonk. 7. 1912, p. 1—107; fig. Aus der Werse werden erwähnt are. von Agraylea und Leptocerus (P- er ; aus dem Kanal Larven von Polycentropinen (p.17). 157. Ruß, Ed. Contributions ä l’eEtude des parasites des Trichopteres. = Ann. Scientif. Univers. Jassy 7.. 1912,.p. 255—59. Verf. fand in der Muskulatur des Mitteldarms bei ARhyacophila obliterata Mac Lach. zahlreiche Cysten von Gordius; Anabolia-Larven dagegen waren rei davon. 158. Thienemann, A. Die Verschmutzung der Kühe im Sommer 1911. — Ztschr. i. Fischerei 16, 1912, p. 55—86. Es werden unter den in der Ruhr vorkommenden Tieren (unterhalb Freien ohl und oberhalb Mühlheim) auch Trichopteren genannt, dabei Polycentropus flavo- maculatus, Ithytrichia lamellaris, Micrasema minimum (p. 59) in Moos, Polye. flavo- maculatus und Agraylea multipunctata aui den Steinen ee Flußbettes” (p. 74). Aus der chemischen und biologischen Untersuchung geht hervor, daß die zyankali- : haltigen Hüttenwässer (zwischen Friedrich - Wilhelmshütte und der as knapp 10 km) jedes organische Leben vernichten. 159. Thienemann, A. Rhyacophila laevis Pt, eine für Beutschiadd neue Köcherfliege und ihre Metamorphose. — Entom. Zeitschr. Trank: fürt a. M..25.:Nr. 48, 1912; 8 pp, r 1-5. \ Im nördlichen Schwarzwald na in den Quellbächen des westfälischen Sauerlandes entdeckt. — Nach der Beschreibuug der Metamorphose-Stadien folgt eine Bestimmungstabelle der Arten bekannter Khyacophila-Larven, ar teilung über Lebensweise und Verbreitung und Literatur. (Fernost folgt.) B. Andere Anzeigen. Gebühr 40 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta mit 200°], ‘Zuschlag, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. —— Hermann Kreye, Hoflieferant, Hannnver, Fernroderstrasse 16. =— Borisshneliliunto Muanoven No, 3018. Torfp! atte Er eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. | Es kostet ein Postpaket (5 kg): I. Qualität: 30 cm lang, 23 cm breit, 1!/s cm stark,.30 Platten = Mk. 17,— NY 30 B) „20, „ l „ N! „ =. 0 Br Er 28 » ” 20 ” „ 1'/a $) b) 45 „ ng 16,— 7 | 26 h) D) 20 n BD) 1/69, ) 90 „ = „ 16,— "BR Se » 13 n „ Le "y „ 60 „ — 4 14,— 26 „ 8 12 „ „ El N) 75 ) N Yo Eee 30 „ D) 10 „ » 1’la „ „ 80 „ Faıe 15,— Br uaEaR ZU la la RO en, 8 I" BON, ne ER „ ER „ 75 „ Bee OR, 8,40 30 4, „10 '„ , EN 5 „ 80 3) UN Bere: 26 10 1'la DVE TERE UN N 100 Kehnecloritäiten Mk. 3,50. Verpackung pro Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln und schwarze Ideal- Nadeln per 1000 Stück Mk. 30,— .. Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. M. 282588, 34><10'/ı cm Mk. 8.—; 35x14 cm Mk. 10.—. Unverstellbare Spannbretter, in 3 Größen, Detzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw, ———— Man verlange ausführliche Preisliste. (369 SO09000099999 0000009000000 Alle Bedarfsartikel für Entomologen, Berika für Fang, Zucht, Pr äparation, meh und Se bewahrung,, © © © © Insekten und Literatur .@ hatoch und ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des oJ N © ® Gewünschten zu verlangen. Verlag der Koleopterologischen Rundschau (389 W INKIER & WAGNER, -Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVIll, Dittesgasse 11. © GOO0O9000000993 SOGO0890099008 — Zu kaufen gesucht: Korschelt u. Heider, Lehrbuch der vergleich. Entwicklungsgeschichte. Puton, A., Synopsis d. Hemipt.-Heteropt. de France, 1878—81. (407 i Saunders, E., Hemiptera Heteropt. of the Brit. Islands, 1892, Große Ausg. und bg Literatur über Rhynehoten. W. Stichel, stud. rer. nat. Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. een nen ven. un Liste WREURZE Bo000000000 Alle Koleopterologen, ar eRharer Separata aus akt welchen‘ wir nicht in Verbindung stehen, werden dieser Zeitschrift | höfl. ersucht, ihre genaue Adresse bekannt zu geben, — kostenlos WM behufs postfreier Zusendung unserer neuerscheinenden zu beziehen vom Herausgeber ‘W Kataloge, Käferlisten und wichtigen Neuheiten (390 : H. Stichel, | WINKLER & WAGNER, Wien XYIIL, Dittesg. I1. | Berlin - Lichterfelde- Ost, BEER ESTCRETSTAERSETET NEE ETEREETR Lorenzstr. 66. (392 Preisermässigung älterer Jahrgänge dervorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896-1904, je 6.— Mk., diese 9 Bände zusammen 50.— Mark ausschliessl. Porto. Neue Folge Band I—VII, 1905—11: brosch. je 8.— Mk. Band VIII—X, 1912—14 desgl]. je 10.— Mk., Band I—X zu- sammen 75.— Mark ausschl. Porto. Zurückgesetzte Exempl., soweit Vorrat, mit 20°/, Rabatt. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleichterungen gewährt. Nach dem Ausland mit erhöhter Valuta 200 %/, Aufschlag. 396) H. Stichel, Berlin- Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66 | Experimentelle Ein- führung in die ———. Chemie von Dr. phil. Andreas von Antropoff, Privatdoz. ‘a. d. Technischen Hochschule zu Karlsruhe, 1919. Ss. I-IV, 1—104, 13 Abbild., 2 Tabellen. — Preis geb. 14,45 Mk. — Zu beziehen durch jede Buch- handlung und (406 G. Braunsche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i. B. fritz Wagner DS Er EN ie "7192 Näturalien u, Lehrmittel- Anstalt, BerlinC, Brüderetr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. | - Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos.’ u na = $ Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. au rer a Ar Calabrische Rara, Rarissima eigener. Ausbeute 1920: Parn. pumilus 5' 50, Q 130 Mk., mnemos. calabrica 5 25, 2 50, Syntomis ragaszü Trti.. g 5 45, Synt. herthula Stdr. JR 60. 2 ygaena zickeri g'Q 22, lonicerae subsp. herthae JR 28, Lycaena dolus virgilia Obth. d'R 7, Acıdalia determinae subsp. kammel Stdr. J'Q 40.Mk., auch viele Satyridae, Melitaca u. n. v. a. abzugeben. Anch ı anderes mediterranes Lepid.-Material, - viele Aberrativformen, darunter neue. Genäueste Fundorte. Auswahlsendung. Unter Mk. 100 kein Versand. Außerhalb Deutschland 100°/o Ausländerzuschlag. Auch Tausch gegen Ia Lepidopteren aller Familien (Palaearkten!), Fang-, Präparier- und Aufbewahrungs-Utensilien aller Art, Nadeln, Spannbretter, Netze komplet u. Bügel, Giftgläser, torfbelegte: Kästen und Schachteln usw., auch Literatur lepid. Inhaltes. Ermäßigungen. Hermann Stauder, Lepidopterolog, _ Entomologisches Institut und Buchhandlung für . Entomologie, Wien, XVII., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung jedweder entomolog. Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, 2 Bei Aufgabe von la. Referenzen oder mir bekannten Herren liefere ich auch gegen bequeme Teilzahlungen. stets lagernd. Reitter, "Seitz, Spuler u. sw. Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke und ganzer Bibliotheken. Ideal-Stahlnadeln Stahl in Packungen & 500 ::15.00 Mk. p. 1000, ——— Reiche Auswahl Europ.-palaearkt. Lepidopteren mit genauen Fundortangaben | versehen in bester Qualität und Präparation zu derzeit üblichen Nettopreisen. Onnee Instrumente u. Lupen aus den opt. Werken Reichert - Wien und ‚Zeiß- Jena zu Originalpreisen. (derzeit best. Nadelfabrikat) 000, 00, 0, 1-6: - Preisangabe auf Verlangen. Minutienstifte aus (404 Druck von Friedr. Petersen, Husum. Ernst A. B: öttcber, “ TE Te Dee TEE Gegen Sicherstellung Bei entspr. Referenzen auch Teilzahlungen. Bei größerer Abnahme | ‘ Wels, O.-Oest. (Austria), Salvatorstraße 6IL ; ee er) EEE NE unge Apr 7 13 1998 Zeitschrift wissenschaftliche Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. . Der BIS MEINEN und angewandten Entomologie wie der Insektendiolugie gewidmet. FR Herausgegeben . AN Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter BEINEN hervorragender RINIHDlOgEN von ı H. Stichel, Berlin. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern, „der. Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 24,— M., bei direkter ‚Zusendung 22,— M., durch die Postanstalten jährlich 22,— M., für das Ausland nach Mi besonderer Preistafel. bie. Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der ER Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. "Erfüllungsort: Berlin-Lichterielde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. ‚Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeiehnen der Original- Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. Band XVl.__ Berlin, den 31. Dezember 1920. , Nr. 3/4. Erste ne Bd. ZZV - & N ‚Inhalt. 6 100002... 0 Original-Abhandlungen. | Seite Pax, leer Dr. Beitrag. zur Orthopterenfauna Schlesiens . . 41 ‚Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der illyro - adriatischen Festland- Mad SR Inselzone. (Mit 1 Karte, 3 3 Tafeln und 26 AERIENDUENERE Ma tzung er, aus Heit 1/2, Bd. XVL).,; TE RS 43 Kolbe, Herm. Ueber Mitaoustofiten bei AR a MY.) Ar labermehl, Professor. Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen eionidahs , ‚fauna, Oryptinae (Schluß nebst Nachträgen) . . . . 63 Benick, 'L. Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Queilgebiete.. ‚Beber Bas SE Ki "eolens ran]: Sahlbg. (Hem. Het). ..... WR 0 RER 00... Kleinere AREAL -Beiträge. Schumachen, . Mertilla malayensis Dist. Be Ne NER N 74 E re 1 ‚Holeocranum saturejae Kol. '(Bemipt) im Neste der ehneise 74 ‚Trautm ann, Dr. Wi ‚Zur Biologie von Coeliowys rufocaudata Sm. a CR) PR a a 1) Bay 13 EN ER Ed » an N (Fortsetzung siehe umseitig.) 4 eh n ra R ir 2 rer 2 £ ’ — f Sy 7 = al x ur | en EN Literatur-Reterake, TEN STR at > 3 5 Stichel, H. Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner Bedeutung, ze | | Ulmer, Dr. Georg. Die Trichopteren-Literatur von 19101914 De. ne ; Beilagen. - Ba 3 21 Neue Beiträge, zur aachen Insektenkunde. Band IE Nr. 1,pi 18 0% and Inhalt: Bernhauer, Dr. Max.’ Neue Arten der Stapkylinidenfatiaa Sid- ER amerika, insbesondere aus den Gattungen Osorius ‚und ER. DEN Beitrag (Fortsetzung aus Nr. 18, Bdl.D... ... FIT Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers a insectorum Germanicae initia“ 2a (Fortsetzung aus Nr. I) . . . La 5.5: DNA Trautmann, Dr. W. Beiträge zur Fran der Ursache, warum manche Schmarotzerarten so variabel atalrelen aerd EEE 15: Alle Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. D° Zuschlag für alle Lieferungen des Verlages außer für den 2000 o o. lanfenden Band XVI, nach dem Ausland beträgt zur Zeit Anzeigen. A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). RR, ze E Dr. H. Burgeff, München, Mensingerstr. Franz Sageder, d.-ö. Hauptzollamt Bukat vu 13, sucht jederzeit unausgesuchte Original- | „Schweiz“ sucht zu erwerben von u a2 2 ausbeuten. von Zygaeniden von allen, vorzügl. | aller Länder ihm fehlender Arten, Aberrationen, deutschen Fundorten; auch einzelne aberrat. - Zwitter, Hybriden. Kauf. ‚oder Tausch. Stücke. | W. Stichel, stud. rer. nat., Berlin-Lichter- O. Schubert-Holtmeier, stud. rer. nat., | felde, Lorenzstr. 66, sammelt, tauscht Hemi- Kiel, Kirchhofsallee 124, kauft nord- und | ptera— Heteroptera, besonders Pyrnhocoridae mitteleuropäische Caraben. und Zygaeidae, und sucht Literatur hierüber. Dr. E. Enslin, Fürth 1, B, kauft und ı tauscht: enropäische Hymenopteren (außer ‚Albert Faller, Freiburg i. B., bietet ig : Rh Spanische und Corsika-Falter, I. u. I. Qual, DC 8 , Wel .- 2. & en esse: Are gute Sammlungsstücke zu reduzierten. Preisen. sucht Chalcididen der' Welt, besonders ge- Josef Hübner, Elberfeld, Nützenbergerstr. 2 zögene. Konservierung am besten in Alkohol. | 79, liefert Puppen von Anth. pernyi, 1 Stück J. Tucholke, Berlin N. 58, Kopenhagener- | 0, 60 Mk.; 1 Dutzd. 7 Mk., Porto ete. L— Mk straße 36, kauft und tauscht Cieindeliden. Dr. Th. Valernahm Frankfurt a. Main, -Dr. Schlüter u. Nass, Naturw. Lehr- | Böcklinstr. 2pt., sucht lebende Larven und mittel-Anstalt, kaufen +ständig gute Samm- | Puppen der Gattung Geotrupes Zu kaufen... lungen. exotischer BeptdopiSuch, Coleopteren _R.A. Polak, Amsterdam, 'Oetewalerstr. 14, u. a. größerer Insekten. | kauft Fraßstücke u. weiteres biolog. Material‘ u A. Wimmer, Wien I, Bankgasse 9; Palais von Forstinsekten, gibt evtl. schöne exotische ® Liechtenstein, sucht für eigene, wissenschaftl. und seltene palaearkt. Lepidopteren i im Tausch. ir > Zwecke in Anzahl zu erwerben: Potosia- und N O. Schmidt, Stuttgart, Vogelsangstr. ‚32, ey Cetonia-Arten und Var. aus Nord-, Mittel-, Dietefian Ornithopt. vroilleana in Tüten, 1 Paar 3. Süd-, Südost-Europa, Vorderasien (bes. Syrien) mit sicherer Ortsbestimmung, am liebsten ge- 1920, Preise nach Vehareinkunft iris, Zucht a schlosseneSammelausbeutenaus direkter Quelle. | W. Schröter, Zeichneru.Lithogr.f. Naturw., Dr. F. Rambousek, Prag VII/1169 kanlace ER ’-| kauft und bestimmt pal. und exot. Staphyli. Dresden-A., Mathildenstr. 43, übernimmt erst- el klassige Ausführung entomolog. Zeichnungen. | Liden, erwirbt und sammelt Literatur hierüber. a Muster und Anerkennungen. hervorragender Forscher zu Diensten. Kari Te ER ne a a K ERROR LT: Er PB ET Ce e“ e; Sin 2 \e par, x ERS SL, Ba ui er | Beitrag zur Orthopterenfauna Schlesiens. 41 Original-Abhandlungen. Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. Beitrag zur Orthopterenfauna Schlesiens. Von Proiessor Dr. F. Pax (Breslau). Die wissenschaftliche Erforschung der schlesischen Orthopteren, die Kelch 1825 mit der Aufstellung eines Verzeichnisses der in Ober- schlesien vorkommenden Arten eröffnete, wurde in neuerer Zeit durch Baer fortgesetzt und von Zacher in mehreren, auch tiergeographisch bemerkenswerten Arbeiten zu einem vorläufigen Abschluß gebracht. Trotzdem steigt die Zahl der in Schlesien nachgewiesenen Arten von Jahr zu Jahr. In einer Tiergruppe, deren Verbreitung so stark unter dem Einflusse der passiven Verschleppung durch den Handelsverkehr steht wie diejenige der Orthopteren, muß man stets mit der Möglichkeit meuer Funde rechnen. So sind allein in den letzten fünf Jahren in Schlesien drei dort bisher noch nicht beobachtete Species aufgetreten, von denen eine auch für die deutsche Fauna neu ist. Panchlora exoleta Burm. — Im Sommer 1914. übergab mir Herr Mittelschullehrer Nitsehke eine mir unbekannte, lebhaft grün gefärbte Blattodee, die mit westindischen Bananen in Brasilien eingeschleppt worden war. Sie wurde von Herrn Dr. Zacher als Panchlora exoletä bestimmt, deren Heimat in Mittel- und Südamerika liegt. In Deutsch- land bisher noch nicht beobachtet. Periplaneta austrülasiae Fabr. — Ein Exemplar dieser circum- tropisch verbreiteten Art, die an der scharf abgegrenzten gelben Zeichnung des Halsschildes und den langen gelben Flecken an den Schulterecken der Flügeldecken leicht kenntlich ist, wurde von Herrn Beyer in einenı Warmhause des Breslauer Botanischen Gartens ge- fangen und mir zur Bestimmung eingeliefert, Nach Kraepelin (Jahrb. der Hamburg. wissenschaftl. Anst. XVIII. 2. Beiheft, 1900) ist _Peripluneta australasiae in Hamburger Warmhäusern schon seit längerer Zeit eingebürgert. Neu für Schlesien. Eetobia lapponica L. Die schlesischen Fundorte, die Zacher (Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. III. 1907, S. 185) angibt, gehören sämtlich der Ebene und dem Hügellande an, Im Juni 1919 fing ich _ ein Exemplar von Ectobia lapponica am Rande der kürzlich als Natur- - schutzgebiet erklärten Seefelder bei Reinerz in 850 m Höhe. ' Mantis religiosa L. — Schon vor mehr als einem Jahrzehnt hat Zacher (Zeitschr. f. wissensch. Insektenbiol. V. 1900, 8. 135) die Vermutung ausgesprochen, daß die Gottesanbeterin, deren nördlichste Vorposten bis Brünn und Lodz vorgedrungen seien, sich in einiger Zeit auch in Oberschlesien einstellen würde. Diese Prophezeiung hat jetzt eine Bestätigung erfahren. Wie mir Herr Professor Eisenreich (Kattowitz) mitteilt, hat Herr Landmesser Grundey (Kattowitz) eine lebendige Gottesanbeterin in Chorzow auf der Gemeindehutung ge- - funden, allerdings in der Nähe eines Eisenbahndammes, so dab die Möglichkeit einer passiven Verschleppung nieht von der Hand zu weisen ist. Neu für Schlesien. Bogen III der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“. Druck vom 31. Dezember 1920. u} h | 3 z ns a ne I y ‘ ie ah er RE RL. 42 Beitrag 2 zur Orthöpleren Schlesiens. 3% Psophus stridulus L. — Wie ich schon an anderer Stelle (Zeitschr. der Gesellsch. für Erdkde. Berlin, Jahrgang 1917) betont habe, steigen viele Gebirgsbewohner in Osteuropa in das Flachland hinab. So gilt die oft wiederholte Behauptung, Psophus stridulus sei ein echtes Gebirgs- tier, schon für Schlesien nicht ohne Einschränkung, Dort bewohnt diese - Heuschrecke zwar hauptsächlich das Bergland, besitzt aber auch in der Oderniederung einzelne Standorte. Recht zahlreich traf ich die Art im Jahre 1915 auf einer trockenen Wiese in der Nähe von Tiergarten IE bei Ohlau an. Im nordöstlichen Teile der Provinz Posen hat sie Torka zwischen Steinburg und Schepitz gefunden, und in Polen scheint sie im Weichseltal (Pulawy, Wloclawek, Ciechocinek) weit verbreitet zu sein, Oedipoda coerulescens L. — Kam früher reichlich in Gesellschaft von Sphingonotus coerulans L. auf einem nur von wenigen Birken bestandenen Sandhügel in Carlowitz unweit des Bahnhofs Schottwitz vor. seit einer Reihe von Jahren ist dort eine Erholungsstäite für lungenkranke Kinder eingerichtet worden; infolge der Bebauung sind. die beiden Heuschrecken zusammen. mit einer Anzahl Schmetterlinge von diesem Standorte verdrängt worden. Barbitistes constrietus Brunn. — Vor etwa 15 Jahren beobachtete ich ‚Barbitistes constrielus wiederholt im Zobtengebirge auf Brombeer- hecken dicht unterhalb der Silsterwitzer Wiesen. In neuerer Zeit ist es mir trotz eifrigen Suchens nicht mehr gelungen, die Art an diesem Standorte wiederzufinden. | | | Isophya pyrenaea Serv. — Diese Species, die ursprünglich nur aus den Ostsudeten bekannt war, ist schon seit einer Reihe von Jahren. von Herrn Professor Gerhardt (Breslau) für die Südseite des Riesen- gebirges nachgewiesen worden. Ich selbst habe sie im Aupatal unweit von Petzer beobachtet, | | MeRRRE Meconema thalassinum de Geer. — Mit Recht wird von Zacher (Gradflügler Deutschlands, Jena 1917, S. 202), Baer (Abhandl. d. natur- forsch. Gesellschaft in Görlitz 1909) u. a. die Häufigkeit von Meconema Ihalassinum in Schlesien hervorgehoben. Merkwürdigerweise findet sich aber nirgends ein Hinweis darauf, daß diese Laubheuschrecke schon seit langem zu den typischen Vertretern" der Intramuralfauna gehört.. In Breslau ist sie auch in der inneren Stadt allenthalben zu finden, . wo einzelne angepflanzte Bäume, besonders Linden, ihr die notwendigen n Existenzbedingungen gewähren. 3 Tachycines asynamorus Adelung. — Diese Art, über deep. Fe treten bei Breslau zum ersten Male Zacher im Jahre 1907 be- richtet, scheint sich in unserer Provinz immer stärker auszubreiten. Fast alljährlich werden mir Tiere mit der Bitte um Bestimmung aus , schlesischen Gärtnereien eingeschickt. SE Gryllus domesticus L. — Zweifellos hat die Hausgrille in Behlehien in den letzten Jahrzehnten an Häufigkeit abgenommen, wie dies Zacher schon früher betont hat. Doch scheint es auch einzelne Verbreitungs- inseln zu geben, auf denen sich ihr Bestand nicht vermindert. „So wurden mir wiederholt Heimchen aus Trebnitz, Obernigk und Leob- schütz eingesandt; über ihr Vorkommen in. Hain im Riesengebirge und in Grünberg liegen mir Mitteilungen zuverlässiger Beobachter vor ee Ve EA re MER ee . Bere | Die erlingelzune der B- dlolischen Festland- und Inselzone. 43 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Zusammengestellt und kritisch bearbeitet nach dem Stande neuzeitlicher Kenntnisse von H. Stauder. . (Mit 1 Karte, 3 Tafeln und 26 Textabbildungen.) (Fortsetzung aus Heit 1/2, Bd. XVI.) Den westlichen Teil der Halbinsel bedecken weit an dekte Ab- ' hänge mit wild wachsenden’ Alo& und Opuntien; Crataegus, Rosaceen, verwilderte Weinstöcke, Eichenbestände, Oelbäume, Granatapfelstauden wachsen hier kunterbunt durcheinander. Im Februar fliegt hier an den steilen Felshängen, die zum Meere abfallen, die niedliche Pieris ergane, mannt,. Coliäs crocea minor Failla (= mediterranen Stdr.), die Mann fälschlich für erysotheme hielt; etwas später erscheinen Euchlo& car- damines turritis und beliä ; Melitaea didyma occidentalis, dülmatina, persea tummeln sich in großer Anzahl; im April wird das Bild von Parärge me- gerä Iyssa beherrscht, welche man hier, hat man erst ihre Eigenheiten erkannt, zu vielen Dutzenden in kurzer Zeit erhaschen kann. Um etwa Mitte Mai fliegt Syntomis marjana Stdr. in großer Anzahl träge von Blüte zu Blüte; im Juni fliegt an ganz engbegrenzten Plätzchen Mela- nargia larissa herta. Im Winter und Vorfrühling sucht man hier unter Steinen nach Euprepia pudica-Raupen, unter jedem Stein sind im März eine Unzahl von Skorpionen, sodab ich an manchen Tagen nebenbei ‘an 100 Stück einsammelte. Ein weiterer guter Fangplatz ist der von Botieelli (den öffent- lichen Bädern) dem Meere entlang nach dem etwa 6 km entfernten Dorfe Stobrec führende Saum-, teils Fahrweg. Derselbe führt durch sandig-lehmiges Terrain und ist zu beiden Seiten von Gestrüpp und Disteln umsäumt. Darin sitzen im Sommer Lampides baeticus, telicanus, balcanicus, letztere meist in großer Anzahl, auf Disteln Mel. didyma oceci- .dentalıs, dalmatina und persea, aus den Sträuchern klopft man Naclia RS punctata famula und hyalina. Phlaeas eleus fliegt hier in der prächtigen Form caeruleopunctata. Polygonia egea ist hier das ganze Jahr hindurch äußerst gemein. Ungefähr halbwegs zwischen Boticelli. und Stobrec quillt Süßwasser aus einer sandigen Stelle, an dem die Haustiere Labung finden; eine reiche, teils Süßwasser-, teils halophitische Flora, umgibt den Ausfluß, der sich etwa 5—10 Minuten weiter unten ins Meer ergießt. Alle Potatoren unter unseren Lieblingen versammeln si@h tagsüber an dieser Quelle. Ich verbrachte im Sommer 1908 viele und lange Tage hier, stets mit reicher Beute heimkehrend; ' hauptsächlich waren es im Frühjahre Pieris rapae leucotera, immaculata und flaveseens, dann mannı manni, im Sommer rapae messanensis und manni rossü, Euchloe belia und ausonia, sowie ein Heer von Lycaeniden, die sich gütlich taten. Bei Stobree mündet ein kleines Flüßchen, das unter dem Mosor- gebirge entspringt, ein anmutiges Tälchen mit der Ortschaft Zrnovnica durchfließt und unweit Stobree größere Sümpfe bildet, bevor es sich ins Meer ergießt. Die Sümpfe und die Wiesen am Flüßchen lieferu allerlei Begehrenswertes; im Juni gibt es hier Abertausende von Micro- heteroceren, die ich 1908 leider noch nicht sammelte. ri 20 km ‚südöstlich Spalato liegt am Fuße der Mosor-Planina das anmutige Städtchen Almissa; hier mündet die Cetina in die Adria. 44 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriafischen Festland- und Inselzone. Leider kam ich nach dem Mai nicht mehr hierher; es muß aber ein ausgezeichnetes Sammelgebiet sein, das konnte ich feststellen. Auf der noch etwas weiter südöstlich gelegenen Biokovo Planina (mit den höchsten Erhebungen von 1762 m und 1536 m) hat der emsige Mann eifrig gesammelt und schildert diese Unternehmung folgend: „In Duara wurde übernachtet, dann ging es durch das steinige Tal bis Zagorst, wo wir mittags anlangten, hier sammelten und den nächsten Morgen mit Führern und Mundvorrat den Monte Biokovo bestiegen. Es ist dies ein sehr steiler und schwieriger Weg, der gute Bergsteiger erfordert; nach vier angestrengten Stunden langten wir glücklich auf der Spitze an und freuten uns der prachtvollen Aussicht, . welche uns für die gehabten Strapazen reichlich entschädigte. Auf dem höchsten Punkte des Plateaus steht die Kapelle St. Giorgio (Sy. Juraj); man sieht da in tiefe Schluchten, welche den Berg umgeben, hinab, in denen zu unserem Erstaunen uralte Tannen und Fichten stehen, welche jeder menschlichen Macht trotzen, da man ihnen wohl mit Schwierig- keiten nahen, aber’sie kaum, wenn sie der Axt erliegen sollten, heraus- fördern könnte; es mögen die Reste der einstigen Urwaldungen sein. Von Großschmetterlingen war nicht viel zu sehen; jedoch Micro gab es mehrere gute und auch neue Arten.“ Mann erwähnt in seiner Arbeit von Biokovo u.a. folgende Arten: Parnassius mnemosyne, Polyommatus vir- gaureae, thersamon, hippothoe, eurydice, v. eurybia, Lycaena optilete, gewiß für Dalmatien sehr bemerkenswerte Funde! Riviera Sette Castelli. Einige Kilometer nördlich Spalato beginnt bei Vragnizza Salona (Salona, das alte Salonae mit prachtvollen Ausgrabungen aus der Römerzeit) die liebliche Riviera Sette Castelli, 'die, wäre sie in richtigen Händen, der französisch-italienischen Riviera wohl nichts oder doch nicht viel nachgeben würde. Gegen Norden durch die über 700 m hohe Kozjak-Planina (Kozjak 787 m) prächtig geschützt, ist hier ein nur wenige Kilometer breiter, gegen ‘die steilen Felswände sanft ansteigender Landstreifen von etwa 18 km Länge in das trostlose Dalmatien eingesprengt, der stellenweise wirklich einem Paradiese gleicht. Zwischen Salona und Traü liegen eine Anzahl heute meist verwahrloster Herrschaftsgüter, deren seinerzeitige Besitzer in mächtigen. Burgen vom Frohndienste der Leibeigenen Lebenssäfte sogen. Die wichtigsten Ortschaften sind Sucurac, Üastel Vitturi, Castel Abbadessa ‚und ÜCastelvecchio, sowie das herrlich gelegene Traü, letztere Stadt durch eine Holzbrücke mit der Insel Bua verbunden, Der Boden der gesegneten Riviera bringt hier alle südlichen Gewächse hervor, doch überwiegt der Oelbaum, die Weinrebe, Syko- more, der Johannisbrotbaum (Ceratonia siliqua L.) und der Granat- apfelbaum. Die Gräser werden hier stellenweise sehr hoch, Mit Aus- nahme der Olivenhaine, welcher Baum bekanntlich keine andere Vege- tation neben sich duldet, ist das ganze Gelände mit einem reichen. Blumenflor überzogen, wie man ihn selten in Dalmatien antrifft. In den steilen und mit Schluchten durchsetzten Hängen des Kozjak findet sich neben der typischen Karstflora noch sehr zahlreich Euphorbia wulfenii, eine sehr hohe, dunkelrot blühende Distelart, prächtige Cruciferen und eine Anzahl Arten verschiedenster Gesträucher, Acer. campestre und SE PR „" ee. ht Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 45 duftender Jasmin; ferner Quercus ilex L., der Erdbeerstrauch (Arbutus unedo L.), die Pistazie und der silberblättrige Salbei (Salvia offieinalis L.). Da die am Meere sich hinziehende ebene Straße ziemlich intensiv bebaut war, habe ich mir zum Schmetterlingsfange hauptsächlich die steilen Kozjakhänge ausgesucht. Am empfehlenswertesten ist das Gebiet nördlich der Eisenbahn- und Wasserstation Üastelvecchio; denn hier gibt es Wasser im Ueberflusse, und wo dieses, da auch Schmetterlinge! Knapp oberhalb des bescheidenen Stationsgebäudes ist ein grobes Sammelreservoir mit reichlichem Ueberwasser, dessen Umgebung der Tummelplatz der größten Raritäten von Schmetterlingen ist. Hier fängt man bei glühender Sonnenhitze, sitzend oder liegend, ohne besondere Anstrengung prächtige Lycaenidae, Pieris rapae imma- culata, messanensis, manni, rossit (und perkeo), ergane-Formen, Papilio po- dalirius zanclaeus, machaon sphyrus, den begehrten alexanor, Limenitis ca- milla herculeana und den Saufbold Neptis aceris; auch Melitaeen und Satyriden wurden hier zu Trinkern. Etwa eine halbe Stunde Gehweges weiter dem Berg hinan steht eine einschichtige Kuta (Bauernhütte), dessen gastfreundlicher Besitzer mich oft mit Milch, Käse, Wein und Tabak bewirtete und mir Obdach in seinem Schafstalle gewährte (Achtung vor der Schafzecke!). Hinter der Kula — einige Steinwürfe weit entfernt, mit Dorngestrüpp, Disteln, Gras, Euphorbia wulfeni und verschiedene Cr uciferen bestandene Hänge ‚an denen — allerdings unter vielen Beschwerden — FP. ergane, manni, und rossii, Pap. machaon sphyrus und alexanor, Arg. pandora u. del. begehrenswerte Arten ins jeden Augenblick sich verhängende Netz geraten. Gute Fangresultate hatte ich auch namentlich in der Gegend von Salona, in der Jadroniederung und den Sümpfen am Jadro, die aber schon damals wegen der Malariagefahr trockengelegt worden sind. Jetzt sollen — wie ich erfuhr — bei Salona großartige Zementfabriken an- gelegt worden sein und die Noctuidenfauna dürfte derzeit wohl schon sehr stark dezimiert sein. Eine gute Sammelgegend ist auch Ulissa, oberhalb Salona, inmitten kümmerlicher, frisch angelegter Kiefernforste. Umgebung Perkovic-Slivno, Sebenico, Dernis und Knin. Das Gebiet zwischen Castelvecchio (kroatisch Stari) und dem Eisenbahnknotenpunkte Perkovic-Slivno ist eine ausgesprochene Stein- wüste, deren Besuch ich jedermann abraten möchte. Auch in der armen Gegend von Perkovie wird der Sammler nicht auf seine Rechnung kommen. Man sammle hier etwa nur in der Nähe der Station beim großen, der Staatsbahn gehörenden Wasserreservoir, zu dem der Bahn- ' amtsvorstand den Zutritt gewähren kann. Ich sammelte hier etwa 8 Tage, im Mai und Juni 1908, und fing außer Arg. niobe laranda (= diocletiana Stdr.), pandora und Pieriden nichts Besonderes. In Perkovic ist‘ eine leidlich gute Bahnhofgastwirtschaft, in der man auch nächtigen kann. Ein gutes Sammelgebiet sind die Umgebung von Sebenico, die Wasserfälle von Scardona und überhaupt der ganze Flußlauf der allerdings tief eingeschnittenen, wasserarmen Cikola. | Mir war es leider nicht gegönnt, hier eine lebhaftere Tätigkeit zu entfalten, da- Sebenico von meinem Standquartiere Spalato zu abseits gelegen ist. Dennoch verbrachte ich hier mehrere Tage und hatte = sehr En Erfolg. 2% - DFDEN BE " . RER 2 A ” 46 Die Schmetterlingsiauna der iiyre dort Festland- und InsererR Gut durchforscht wurde von mir die nunere und weitere Um- sebung von Dernis, welches in einer großen, vielfach versumpften, im Hochsommer sehr heißen Ebene ohne Baumschmuck liegt. Es boten aber sowohl die Ebene, namentlich der gutbewachsene Eisenbahndamm, dann die zwischen Zitnic und Dernis sich hinziehende, mit Eichen und und Unterholz (Rubus etc.) dichtbestandene Mosetschlehne ergiebigste Ausbeute. Leider ist die ganze Gegend im höchsten Grade malaria- verseucht; in Unesic waren damals (VI. 1908) wohl 80°/, der ein- heimischen Bevölkerung malariakrank. Ich widerstand damals merkwür- digerweise, trotzdem ich zwei volle Monate dort stationiert war, der Krank- heit; alle meine Vorgänger seit Jahren wurden in Dernis gefährlich krank. Als prophylaktisches Mittel wird in Dalmatien starker schwarzer Kaffee und Weingenuß angewendet; ich trank täglich mindestens 12 bis 20 Tassen reinsten Bohnenkaffee und etwa 1—1!/),, auch 2 Liter schweren Wein, nährte mich sehr kräftig und blieb gesund. "Um Dernis fliegen u.a.: sehr gemein Arg. niobe laranda (diocletiana) und pandora; dann Libythea celtis geradezu in Massen; häufig ist auch Thyris fenestrella, Macroglossum eroaticum und Deiopeia pulchella. In der Umgebung von Knin sammelte ich mehrere Tage und erhielt auch zahlreiche Falterarten von dortigen Bahnbediensteten. und Hirten, welch letzteren ich manchen Fund von der 1831 m hohen Dina verdanke; leider waren die wenigsten dieser von ungeübten Händen „ergriffenen“ Tiere salontähig. Bei der Ungelehrigkeit und notorischen Faulheit der Bevölkerung ist es ein eitel Beginnen, sie für den er fang abrichten zu wollen, Die Svilaja- rear die Umgebung von Sinj und das Grenzgebirge Prolog. Fine viertägige Pußtour von Knin über die rauhe, trostlose Svilaja- Planina nach Sinj im Monate Mai war, da ich schlechtes Wetter hatte, nicht besonders ausgiebig und brachte mir nichts Neues. "Wahrscheinlich ist hier erst der Monat Juni, auch Juli, richtig geeignet. Auf der ganzen 50 km langen, trostlosen Strecke fand ich nur drei Quellen, von denen die bei, der Ortschaft Vrlika die ergiebigste ist. Diese anstrengende Tour ist nicht anzuempfehlen, die Rück- ständigkeit in allem läßt nichts zu wünschen übrig. Dagegen sind die Umgebung der reizend gelegenen Stadt Sinj, namentlich die etwa 3 km südöstlich beginnenden Cetina-Sümpfe und die allerdings etwas weit entfernten waldreichen Hänge des Prolog- gebirges, ein lohnenswertes ‘Sammelgebiet. Bedauerlicherweise suchte ich diesen Landstrich erst im Juli und August auf, zu einer Zeit, in der nur mehr abgeflogene Pieriden, Mela- nargien, Satyriden und Lycaeniden zu haben waren. Mann hat hier auch seine Tätigkeit entfaltet. Aus dem Prolog- gebirge habe ich eine kleine Ausbeute des Herrn Prof. J. Müller bearbeitet und publiziert. ; 1. Die sdriatischen Inseln. | Die Kenntnis der Lepidopterenfauna der adriatischen Inseln ver- danken wir in erster Linie den Wiener Forschern Dr. E. Galvagni und Professor Dr. J. Rebel. Meine Funde auf den mitteldalma- tinischen Inseln Bua, Solta, Brazza und Lesina aus den Jahren 1907/08 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 47 werden in der vorliegenden Arbeit niedergelegt und sind — da wenig Neues bringend — von nicht besonderer Bedeutung. Meine Zeit war eben zu knapp bemessen; in kurzen Tagesausflügen zu verschiedenen Jahreszeiten besuchte ich die genannten- Inseln und. stellte da ich. Noctuiden und Microheterocera ausgeschaltet hatte, nur eine verhältnis- mäßig geringe Anzahl von Lepidopteren fest. = Von Galvagni liegen mehrere ausführliche Arbeiten über die Inselfauna vor und steht zu erwarten, daß dieser gewiegte Eintomologe noch weiteres Material zutage fördern wird. "In den Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, Jahrg. 1902, p. 362—388 ver- öffentlichte er seine „Beiträge zur Kenntnis einiger dalma- tinischer Inseln. Die Seiten 372—379 behandeln die auf Lesina, Lissa Mellisello, Lagosta, Pelagosa grande, Pelagosa piccola, Arbe und Rava, sowie Lacroma und Solta vorgefundenen Lepidoptera; es, werden auf- gezählt von: Lesina 32 Arten, Lissa 100, Melisello 3, Lagosta 40, Pelagosa- srande 16, Pelagosa piccola 3, Arbe 12, Rava 1, Lacroma 4 Arten und Solta 1 Art. In den „Mitt. d. Naturwiss. Ver. an der Univ. Wien“, VII. Jahrg. 1909 (p. 154—254) tat Galvagni mit seiner ziemlich erschöpfenden. - Arbeit „Die zoologische Reise des Naturwissenschaft- lichen Vereins nach Dalmatien im .April 1906.“ B. Spe- zieller Teil. Bearbeitung des gesammelten Materials, B. Lepidoptera (Beiträge zur Kenntnis der Lepidopteren- fauna der Adriatischen Inseln)“ einen ganz ‚bedeutenden Schritt - weiter. Er verzeichnet insgesamt von den Inseln Grado, Lissa, Melisello, S. Andrea, Kamik, Busi, Lussin, Arbe, Sansego, Seoglio Oruda, Palazzuoli, Oriule grande, Asinello, S. Pietro dei Nembi, Tasorka, Kozjak, Sanseeo, Canidole piecola, Curzola, Sabion- cello (Halbinsel), Pettini, Scoglio Barbara und Supetar nächst Ragusa- - vecchia, S. Andrea (Donzella), Mezzo Br 367 Macro- und Microlepidoptera, darunter eine große Anzahl äußerst interessanter Arten und Formen. Ich wollte ursprünglich nur jene Arten aus dieser Arbeit Galvagnis in meine vorliegende Ab- handlung aufnehmen, die auch ich im Behandlungsgebiete vorgefunden hatte; um aber meine Arbeit möglichst erschöpfend zu gestalten, ent- schloß ich mich, auch die — allerdings nicht. zahlreichen, von. mir selbst nicht konstatierten Arten aus Galvagnis Verzeichnis mitzuüber- f nehmen (im ganzen ausschließlich Microheterocera 4 Arten). a Galvagni kennzeichnete,auch in für den Rahmen seiner Arbeit genügender Weise die physiographischen und floristischen Verhältnisse - der Inseln und enthebt mich damit weiterer diesbezüglicher Erörterungen. Jedem, der lepidopterologische Forschungen auf den adriatischen Inseln unternehmen will, kann nicht meine gegenwärtige, sondern einzig und allein Galvagnis prächtige Arbeit als Vademecum dienen. Einige unerläßliche Bemerkungen über den Vegetationscharakter und die Pflanzenformationen aus Galvagnis Arbeit seien hier. ein- "geschoben. Die istrianisch-dalmatinischen Inseln sehören pflanzengeographisch einem einheitlichen Gebiete, dem mediterranen, an, welche durch das Auftreten immergrüner Gehölze der Mittelmeerflora (Macchen) und F 2 sh ae Se A \ , [7 : i Ser EB i j. N b u aan Ze va, 48 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 2 durch die Kultur von Oelbäumen, Feigen- und Maulbeerbäumen ‚cha- rakterisiert erscheint. | Grado bezeichnet Galvagni mit Pospichal (Flora des öster- reichischen Küstenlandes) als submediterran. Nach Galvagni sind zu unterscheiden: - 1. Dünen und Sümpfe mit vorwiegend halophytischer Vege- tation (Salztriften). Grado und Lägunen; Sdobba, Paludo auf Arbe. 2. Sandböden; Sansego, Canidolegrande und piccola, Unie, Busi. 3. Macchien oder immergrüner, mediterraner Buschwald, welcher die ursprünglichste Pflanzenformation der mediterranen Küstengebiete dar- stellt und noch immer weite Gebiete der istrianisch-dalmatinischen Insel- welt bedeckt, auf den istrianischen und norddalmatinischen Inseln in etwas verschiedener Zusammensetzung der „Leitpflanzen“ als auf den süddalma- tinischen. In ursprünglicher Schönheit erhalten stellenweise aufden Hängen des Ossero im Gebiete Chiunschi—Neresine, Oriulegrande, Asinello, S. Pietro, Meleda, Badia, Busi, Curzola, am Monte Hum auf Lissa, Lagosta, Lacroma. 4, Strandföhrenwald, z. T. ‚aufgeforste, mit Maecchien- sträuchern als Unterholz. Meleda, Uurzola, Arbe, Lapad. | 5. Schwarzföhr enwald, nur auf Brazza und am Monte Vipera (Sabioncello) erhalten. 6. Immergrüner Eichenwald. Dundoforst auf Are, Lussin. 7. Die dalmatinische Felsheide, welche weitaus das größte e Areale auf den Inseln bedeckt, die ursprünglich mit Wäldern oder Maechien bedeckten, später abgeholzten oder niedergebrannten Flächen besetzt und unter günstigen Existenzbedingungen sich wieder-zu Macchie entwickeln kann. U.a. Scoglien nun Lussin, Monte Ossero auf Lussin, Hum auf Lissa, 8. Felseneilande mit zahlreichen Endemismen aus gewissen, an Felsen vorkommenden Halophyten und Ruderalpflanzen; z. B. Pettini bei Ragusa, Pelagosa, Melisello, Kamik. | 9.-Kulturen.. Oel; Johannisbrot-, Feigenbaum. Faunen-Komposition nach Galvagni. 1. Orientalische Arten: 24 24. °/o a) pontische 96 FRA b) orientälisch. 8, str, 51 EIERN das 2. Sibirische Arten 126 = '31°%% 5 3. Mediterrane und tropische Arten 101: 25%: 4. Endemismen und Küstenformen a ei, 5. Europäisch-endemische Arten % N 6. Südalpine und Balkanarten 1 en a 7. Arten unsicherer Herkunft | 16. — 448 406 100°%. Einen weiteren interessanten Faunenbeitrag lieferte Galvagni in „Verh. Zool. Bot. Ges. Wien‘, 1916, p.141 147: „Eine Ausbeute von Lussin und den benachbarten Inseln. (Scoglien)“, das Ergebnis einer im Mai und Juni 1911 ‚ausgeführlen: Reise (89 Arten). & | Professor Dr. Rebel publizierte im XXIM. Jahresberichte des _ Wien. Ent. Ver, 1912, p. 217—222 und ibidem im folgendem ‚Jahre 2° | Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. 49 „Zur Lepidopterenfauna der Brionischen Inseln“ und „Ueber die Lepidopterenfauna von Brioni grande“ im ganzen 235 Macro- und 140 Microlepidopteren verzeichnend. Einige kleinere Aufsätze in verschiedenen Zeitschriften sind bei = den bezüglichen Arten im systematischen Teile erwähnt. Leider sind meines Wissens die (@uarnero-Inseln Cherso und - Veglia, die von Touristen nur höchst selten besucht werden, gar nicht “ _ durchforscht worden. Cherso (65 km lang und 2—12 km breit, 410 qkm), von einem Kalkgebirge durchzogen (637 m), mit dem 700 Hektar be- deckenden Vranasee, der ohne sichtbaren Zu- und Abfluß ist und sein Wasser wahrscheinlich durch Spalten unter dem Meeresgrunde erhält (vgl. E. Mayer, „Der Vranasee auf der Insel Cherso“ in den „Mitt. auf dem Gebiete des Seewesens“, Pola 1874) müßte gewiß Interessantes bieten. Desgleichen sollte auch der etwas kleineren, bis 530 m an- steigenden Insel Veglia in Hinkunft Aufmerksamkeit zuteil werden. Die lepidopterologische Erforschung der adriatischen Inseln kann in keiner Weise als erschöpfend bezeichnet werden; jahrelange For- schungen werden noch nötig sein, um das Faunenbild .auf jene Höhe zu bringen, die hier zu kennen nötig wäre. ; Wolle es sich die heranwachsende Generation zur hehren Auf- gabe machen, diese interessanten Gebiete in Hinkunft nach Kräften weiter zu durchforschen! (Fortsetzung folgt.) Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. Von Professor Herm. Kolbe, Berlin-Lichterfelde. Im folgenden werde ich über einige eigenartige Verhältnisse in der Varietätenbildung der Coleopteren schreiben, welche bisher auf dem Gebiete der Coleopterenkunde noch nicht ans Licht gezogen ' waren. Ich meine das Kapitel der Mutation. Es handelt sich um die Frage der unvermittelten Entstehung neuer Formen, jene Frage, ob es wahr ist, daß die Natur doch Sprünge macht, ob es unrichtig ist, wenn es, wie von Alters her, heißt: natura non facit saltus. Früher wurden alle Abweichungen von der als normal aufge- fabten Art in entomologischen Büchern und Abhandlungen, auch in anderen zoolögischen Werken, als Varietäten bezeichnet; in neuerer Zeit sind sie größtenteils als Aberrationen aufgeführt, während der Begriff „Varietät“ nunmehr, selbst in neuesten entomologischen Publi- kationen, anstelle der besseren Begriffe „Rasse* und „Unterart“ (Sub- species) gebraucht wird. i Ich möchte in dieser Abhandlung vor allem die Aufmerksamkeit “ der Entomologen auf die bisher wenig beachteten Mutationsformen hin- lenken, weil diese einen ganz besonders wissenschaftlichen Wert haben und deswegen umso intensivere Beachtung verdienen. Bekanntlich sind die Schwimmkäfer,. Dytisciden, auf der Oberseite des Körpers samt den Flügeldecken in beiden Geschlechtern meistens glatt, was bei der Kopulation sicher unbequem ist, da der aktive Teil gegenüber dem passiven eine dorsale Haltung einnimmt. Dabei zutage - tretende Schwierigkeiten sind aber schon dadurch zurückgedrängt, daß - beim Männchen an den Vorderfüßen und teilweise auch an den Mittel- füßen durch Verbreiterung und Umbildung einiger Fußglieder je eine ‚Bogen IV der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie*, Druck vom 31. Dezember 1920. r RS BaRT 50 SHENer Mutationsformen bei Coleopteren. Saugscheibe (Palette) en tete ist, welche unterseits innerhalb des Saugraumes noch dazu eine Anzahl Saugnäpfchen enthält. Diese Saug- näpfchen sind aus dem distalen Endteil der Sohlenborsten des Fußes umgebildet; sie ermöglichen in ihrer Vereinigung auf der Scheibe ein Haften auf slatter Unterfläche. Dieses Festhalten während der Kopulation scheint aber nicht bei allen Arten oder nicht in allen Fällen zu genügen. In einigen Gattungen ist bei allen oder nur bei einem Teile der Arten i die Oberseite des Prothorax (Halsschjld) und der Elytren (Flügeldecken) | ‘der Weibchen noch durch Ausbildung einer Strichelung oder Körnelung oder allein auf den Flügeldecken durch eine Furchenbildung abgeändert, wodurch ein Festhalten” vermittelst der Füße begünstigt wird. Merkwürdig ist nun gerade die auffallende Tatsache, daß in manchen Gegenden nur bei einem Teile der Weibchen einer Art. .die Oberseite des Körpers abweichend umgebildet ist, daß nur ein Teil der Weibchen differenziert ist, während bei den übrigen Weibehen derselben Art die Oberseite die primäre Glätte behalten hat. Es liegt hier eine vollkommen abgesonderte weibliche Varietät vor. Sehr beachtenswert ist dabei, daß keine Uebergangsform zu der gewöhnlichen Form vorkommt. Es gibt also bei solchen Arten zwei. scharf getrennte weibliche Formen, L, ‚eine einfache, primäre glatte Form und 2. eime differenzierte, stärker skulptierte, superiore Form. | Zwischen diesen beiden Formen gibt es keine Spur von Zwischenformen. Die stärker skulptierte Form ist augenscheinlich das Ziel der vorwärtsstrebenden weiteren Ausbildung der Art. | Solche Arten sind also noch nicht fertig, sie sind noch in der Um- und Ausbildung begriffen. Noch nicht, alle Individuen der primären Form haben sich dem Fortschritt an- geschlossen. Durch die erworbene Skulptur zeigt die differenzierte - weibliche Form ein progressives Verhalten; sie hat eine superiore Stufe gegenüber dem primären‘ Weibchen erreicht. | Wir stehen hier vor der wichtigen Tatsache, daß wir es mit Mutationen zu tun haben. Die stärker oder absonderlich skulptierten . weiblichen Schwimmkäfer tragen in ausgeprägter Weise die Merkmale der Mutation an sich, nämlich 1. eine neuerworbene,; augenscheinlich unvermittelt anintandee A Skulptur, welche die Tatsache einer Umbildung aus einer schon vor- handenen zu einer neuen Form, Rasse oder Art, ohne Zwischen- formen, annehmen läßt, und. i 2, die Erblichkeit dieses neuen Merkmals, denn dieses ist seit langer Zeit immer wieder beobachtet und also‘ vererbt worden. Unter den mittelgroßen Schwimmkäfern der Gattung Graphoderes Thoms. haben die Weibehen einiger Arten die. erwähnte Neigung, in gewissen Gegenden ihres Verbreitungsbezirkes in der geschilderten | Weise auszuarten und eine. ganz abweichende Varietät zu bilden. Normalerweise haben beide Geschlechter in dieser Gattung glatte Flügeldecken, aber in Nordeuropa werden Weibchen dieser Gattung R sefunden, deren Flügeldecken ganz mit zahlreichen, kleinen, dicht vedrängt stehenden Körnchen besetzt sind. Am bekanntesten ist die Form verrucifer Sahlb.; sie wurde als granulöse Varietät der Art zonatus Hoppe beschrieben. Obgleich diese Art weit über Europa u a Nr de MET 5 I A TE 2 hr We EEE 3 02 SA a El ne’ 2 EB ra Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. _ 51 ‚verbreitet ist, finden sich Weibchen mit GR Skulptur nicht selten nur in Nordeuropa. | In Kurland wurden sehr ähnlich Ebwähanaede «Weibchen von G. zonalus gefunden, die Seidlitz als var. Rosenbergeri bezeichnet. Die granulöse weibliche Varietät von Graphoderes piciventris Thoms. in Lappland ist Thomsoni Seidl. Wenn keine Uebergänge zwischen den glabripennen und den absonderlichen granulösen Weibchen vorkomınen, so würde also daraus gefolgert werden müssen, daß es sprungweise entstandene (nicht , allmählich herangebildete) Varietäten sind, die wir offensichtlich den - Mutationsformen des Botanikers H. de Vries an die Seite setzen dürfen. Dieser Biologe*) erzielte bei seinen Zuchtversuchen an einer aus Nordamerika stammenden Nachtkerzenart (Oenothera lamarckiana) ganz besondere Formen (Elementararten), von denen eine neue Merkmale aufwies, die vererbt wurden, Da die Bildung eines neuen Merkmals und die Vererbung desselben, also die Entstehung einer neuen „Art“ (oder ‘mindestens einer neuen Form) feststehen, so müssen. Ver- änderungen der im Keimplasma wirkenden Faktoren stattgefunden haben. Die neue Anlage im Keimplasma oder die ver- änderte alte Anlage in demselben hat im Individuum die Entstehung einer neuen Eigenschaft oder Merkmals zur Folge, die nur durch einen Sprung geschehen kann und vererbt wird. Die Artbildung erfolgt, wie Standfuß sich ausdrückt, explosionsartig. Das scheint auch bei den vorliegenden, Schwimmkäfern der Fall zu sein. Man kennt bei ‘ diesen tatsächlich keine Spur von Zwischenformen zwischen den normalen glatten und den absonderlichen granulösen Weibchen. Des- wegen dürfen wir diese absonderlichen Weibchen für Mutationsformen halten und als solche bezeichnen., Wir werden im folgenden sehen,: daß ‚sich aus dieser Betrachtungsweise noch weitere Schlußfolgerungen ergeben. Es ist merkwürdig, daß es in diesem Falle gerade die Weibchen ‚sind, welche aus der Art schlagen. Wahrscheinlich liegen hier, wie % ben schon angedeutet wurde, biologische Verhältnisse zugrunde, nämlich eine Erleichterung der Kopulation. Dann ist es aber, wie ich meine, denkbar, daß die Mutationsform des Weibchens auch auf die Ausbildung einer Mutationsform des Männchens schöpferisch ‚ wirken wird, aber nur dann, wenn die weibliche Mutationsform in Mehrzahl anftekl und ech einen bestimmenden san: auf die Accomodation des Männchens haben kann. | Diese morphologische Einwirkung des mutierten Wreibohens auf - die männliche Form scheint bereits erfolgt zu sein. Die vorstehend erwähnte weibliche Mutationsform 'verrucifer, die früher zu der alt- - bekannten Art sonatus Hoppe gezogen wurde, zu der sie auch sehr enge Beziehungen hat, gehört nach Sharp **) und Seidlitz ***) zu einer *) Hugo de Vries, Die Mutationen und die Mutationsperioden bei der Entstehung der Arten. 64 S. mit 8Fig. Leipzig 1901. (Verhdl. d: Gesellsch. deutscher Naturforscher und Aerzte, 73. Versammlung 1901.) — Die Mutationstheorie.. 2 Bände. Leipzig 1901-1903. **) Sharp, D. On aquatic Carnivorous Coleoptera or Dytiscidae. (Trans. Roy. Dublin Soc. 1882. VI. 11.) “*) Seidlitz, G. v. Bestimmungstabellen der europäischen Coleopteren. ie si und Gyrinidae. 1887. (Verhdl. d. naturf. Vereins in Brünn. Bann» Br; 52 Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. von den zonatus-Männchen etwas verschiedenen Männchen-Form, der er den Namen @raphoderes sahlbergi n.sp. gegeben hat. Sharp und Seidlitz unterscheiden die Männchen der beiden sieh sonst gleichenden Arten folgendermaßen: G. zonatus Hoppe d. Vordertarsen mit 32—54 Saugnäpfchen besetzt; Mitteltarsen nicht breiter als die Tibien dick, meist mit 2 Reihen Saugnäpfchen (16) besetzt, doch ist jede Reihe bisweilen stellenweise verdoppelt (19—22). | @. Sahlbergi Seidl. 9. Vordertarsen mit 52—72 kleinen Saug- näpfchen besetzt; Mitteltarsen breiter als die Tibien dick, mit zahl- reichen sehr kleinen Saugnäpfchen (36), stellenweise bis zu acht in einer Querreihe. | | Wenn es Tatsache ist, daß die Männchen von @. Sahlbergi nicht selten sind, wenn also die Art wirklich schon in der Ausbildung be- griffen ist, dann dürften auch die zugehörigen Weibchen häufiger sein als manche Mutationsform anderer Arten. Und das ist Tatsache. Seidlitz sagt ausdrücklich, daß die verruciter © nicht sehr selten zu sein scheinen; und von der mutanten weiblichen Form des @. piei- ventris (mut. Thomsoni) sagt er, daß sie häufiger zu sein scheinen als die glatte. Zu der mut, ihomsoni hat Seidlitz keine Männchen gefunden.*) Wenn die Accomodation der Geschlechter der Mutations- form nicht gelingt, so daß es nicht, wie bei Graphoderes Sahlbergi, zur Abzweigung einer besonderen männlichen Form kommt, wird die weib- liche Mutationsform dominieren und die primäre weibliche Form (mit glatten Flügeldecken) verdrängen. Das ist bei Dytiscus marginalis der Fall. Daher hat sich in diesem Falle die weibliche Form mit gefurchten Elytren (die sulcatipenne Form) zu der normalen weiblichen Form heraus- gebildet. Dieser durch Schlußfolgerung erkannte Vorgang ist offenbar Tatsache. Bei anderen Arten von Dytiscus ist es in Mitteleuropa so weit noch nicht gekommen. Bei Dytiscus circumeinctus Ahr. prävalieren die glabripennen Weibchen; selten sind hier die sulcatipennen, deren Flügel- decken bis über. die Mitte hinaus gefurcht sind. Die Mutationsform des Weibchens dieser Art heißt mut. circumscriptus Boisd. (= dubius Gyll.). Ebenso ist es .bei Dytiscus circumflexus F., dessen Weibchen meist glänzende, ungefurchte Elytren haben, während die Elytren der zuge- hörigen, sich abzweigenden Mutationsform (mut. dubius Serv. — perplexus Lacord.) fast bis zum ‘hinteren Drittel gefurcht sind. Bei Dytiscus dimidiatus Bergstr. hat die sulcati penne weibliche Form fast überall gesiegt, nur in Norditalien, bei Modena, wurde eine glabripenne Va- "rietät (@ ) gefunden, die von Fiorimutinensis genannt wurde. Das Original- exemplar dieser weiblichen Form befindet sich jetzt im Berl. Zool. Museunı. Dytiscus lapponieus Gyll., der im weiblichen Geschlecht gewöhnlich bis zum hinteren Drittel der Elytren Furchen zeigt, hat nicht selten glatte Elytren. Die glabripenne Form heißt septentrionalis Gyll. Die boreal-alpine Verbreitung der Art wirft vielleicht noch weiteres Licht auf diese morphologischen Verhältnisse. Die Art wurde außer in Nord- europa auch bei Stettin, Spandau, u.s.w. und Berlin gefunden. Die alpine Form aus den Seealpen ist von Camerano als besondere Art D. disjunetus (Berlin. Zool. Mns.) aufgefaßt worden. Das Weibchen von Dytiscus punctu- *) Siehe Seite 53. Ueber Mutationsiormen bei Coleopteren. 53° latus hat wohl immer gefurchte Flügeldecken. Hier'ist dann die Differen- zierung der weiblichen Form erledigt, die sulcatipenne Form hat gesiesgt. In ähnlicher Weise scheint sich auch die weibliche Forn des großen Röselschen Schwimmkäfers, Cybister Roese Fübly,**) herausge- bildet zu haben. Der weibliche Käfer mit den fast bis zur Spitze fein- und vielgestreiften Flügeldecken war offenbar anfangs mit dieser Flügel- deckenskulptur eine Mutationsform, die sich weit und breit geltend ge- macht und die glabripenne Form zurückgedrängt hat. Die Art ist über Europa und auch in Nordafrika von Tripolis bis Marokko und über ‘ Westasien bis Zentral- und Nordasien verbreitet. Es ist nur merk- . Jen - würdig, daß im Osten und im Süden dieses Verbreitungsbezirks neben der herrschenden Form doch noch Exemplare der primären weiblichen glabripennen Form gefunden werden. Diese Sache sagt mir, daß die Art aus dem Osten, aus Asien, stammt. Denn, wie ich wiederholt bei eurasiatischen Arten und Gattungen finde, bleibt die primitive Form einer Art (oder die primitiven Arten einer Gattung) in der alten Heimat und in den der Heimat näheren Bezirken, aber auch weiterhin in den Gegenden ihres primären Wanderzuges, wenigstens teilweise, zurück; erst beim Vorrücken in neue Gebiete bilden sich neue Formen aus. - Die meisten Fundorte der primären Form des Roeseli kommen auf den Osten. Es ist zugleich interessant‘ zu finden, daß ostwärts auf das Verbreitungsgebiet des. Cybister Roeseli dasjenige des Oybister japonicus folgt, der Ostasien (ganz China, Korea, die Mandschurei, Japan und Formosa) bewohnt. Beide Arten sind äußerst nahe miteinander verwandt, Ü. japonicus ist meistens merklich größer und robuster als erstere Art. Die Männchen beider Arten unter- scheiden sich sonst gar nicht voneinander. Das sieht man besonders dann, wenn man ‘ein reichliches Material, wie es im Berliner Zoo- logischen Museum vorliegt, aus den verschiedenen Ländern vor sich hat und miteinander vergleicht. Das Weibchen des C. japonicus ist genau so gestreift wie ©. Roesei 2. Im übrigen ist der Vorderkörper der ersteren Art beim Weibchen etwas weniger schmal. Außerdem sind die Epipleuren der Flügeldecken des Weibchens des Ü. japonicus vorn merklich breiter als bei der europäischen Art, während sie bei *) Ganz gleiche granulöse Mutationen von Graphoderes sind außer in Nordeuropa und in den Alpen nur noch im Ural (Ehrenberg) und in Östsibirien (Popoff) geftinden, die mit @. Sahlbergi (verrucifer) übereinstimmen. Diese Exemplare vom Ura, und Ostsibirien befinden sich in der Sammlung des Berliner Zoologischen Museums’ sie sind in der Literatur noch nicht erwähnt. Die übrigen Graphoderes-Arten Europas, Asiens und Nordamerikas haben in beiden Geschlechtern glatte Flügeldecken, z. B. austriacus und bilineatus de Geer Europas, liberus Say und perplexus Sharp Nordamerikas, während Adamsi Clk. Japans und fasciatocollis Harr. Nordamerikas im weiblichen Ge- schlecht nur etwas Punktierungan den Seiten der Flügeldecken aufweisen. Jene eüura- siatischen Weibchen mit den grob granulierten Flügeldecken fallen also ganz aus dem Rahmen der Gattung heraus; es sind vollkommen unvermittelt dastehende und augenscheinlich zusammenhanglos entstandene. also mutante: Formen. **) Der Oybister Roeseli wird seit einer Reihe von Jahren in unnötiger langatmiger Weise Cybister laterimaryinalis de Geer genannt, obgleich diese Art den Namen Roeseli schon seit sehr langer Zeit trug. Ich gehe auf die Anwendung: dieses histo- rischen Namens zurück, mit dem wir zugleich das Andenken des alten entomo- logischen Naturforschers Roesel von Rosenhof wacherhalten, der in seinen monatlich herausgegebenen ‚„Insektenbelustigungen“ um die Mitte des 18. Jahr- hunderts ein leuchtendes Vorbild für die Beobachtung der Insektenwelt wurde. Dagegen muß ein etwaiger Prioritätsname zurücktreten. RKorbe. u - 5% are re OR BEN R N 5 Er Ueber Mutation bei Coleopteren. RS ER dem Männchen jener Art ebenso schmal sind wie bei beiden Ge- schlechtern des (. Roeseli. Die Hinterbeine des japonicus © sind nach Sharp etwas länger als bei Roesei 2. 3 Ich vermute, daß Ü. japonicus sich auf dem Mutationswege im weiblichen Geschlecht von Ü. Roeseli abgezweigt hat. Die Differenzierung hat vermutlich irgendwo in Zentralasien stattgefunden. Man kennt von | beiden Arten aus Zentralasien sehr wenig; (. Roeseli hat ‚sich von. hieraus west- und nordwärts, C. japonicus ostwärts verbreitet. | Daß sich auch in anderen Schwimmkäfergattungen neue Formen herausbilden möchten, zeigen manche europäische Arten der Gattungen £ Rhantus und Agabus. Beide Geschlechter von Rhantus notatus F, haben gewöhnlich glatte Elytren. Fauvel beschrieb aber eine weibliche Varietät dieser Art (vermicularis Fauv.), die vorn auf den Elytren kurze, tiefe, rissige Strichel besitzt. Sie ist ebenfalls augenscheinlich eine Mutationsform. Ebenso finden sich unter den glabripennen Weibchen von Rhantus bistriatus Bergstr. zuweilen Exemplare (virgulatus Ill.), deren Elyteon am Grunde gestrichelt sind. Agabus congener Payk., eine über Europa weit verbreitete Species, tritt in mehreren geographischen Formen auf. Die Rasse Thomsoni Sahlb. bewohnt Lappland und ist in beiden Geschlechtern oberseits slänzend, beim Männchen fein lederartig gewirkt, beim Weibchen fein netzförmig gestrichelt. Eine zweite zu dieser Rasse gehörige weibliche Form (coriaceus Sahlb.) ist mattfarbig und fein lederartig gewirkt; sie kommt mit der Rasse zusammen vor. Auch hier ist nach meiner Meinung durch Mutation eine Veränderung entstanden. Eine in,Schle- sien lebende zweite weibliche Form des Agabus congener (mut. Funki Seidl.) ist oberseits grob netzartig gestrichelt und glänzend. Ich halte sie für eine Mutante, Die Rasse der Alpen heißt nt. foveolatus Muls.*), sie ist in beiden Geschlechtern oberseits glänzend. Daneben gibt es eine rauh und lederartig, fein gerunzelte, mattfarbige weibliche Form in den Südalpen (Norditalien), welche Venturii Bertol. heißt und wohl als Mutationsform aufzufassen ist. Die Rasse mag aber wegen ihrer besonderen Differenzierung (Körperfärbung, Skulptur) vielleicht als Subspecies gelten. Ich halte Agabus congener für eine in Subspecies, Rassen und Mutationsformen aufgelöstte und in Bildung neuer Arten be- sriffene Kollektivart (Sammelart). Es ist anzunehmen, daß die Mutanten selbständige Arten werden können; daß auch die Subspecies und Rassen. den Mutätionsformen in dieser Hinsicht gleichwertig sind, ist wahrscheinlich. Die zu dieser Kollektivart gehörigen geographischen und Kan S Formen unterscheiden sich durch die Skulptur der Oberseite (Pronotum, Elytren), die Bildung und Breite der Tarsen des ersten und zweiten Fußpaares im männlichen Geschlecht, sowie durch die Körpergröße, auch die Form des Körpers und dessen Färbung. vergl. Sharp und Seidlitz l. ce. E Der Körper der verschiedenen Rassen und Unterarten von Agabus con- gener Payk. ist oberseits dunkler oder heller gefärbt und dann besonders an den Seiten der Flügeldecken heller. Ferner ist der Körper hinsichtlich *), Seidlitz S. 9, 0. Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. 55 Z j seiner Form bald kurz eiförmig, bald merklich länger. In der Größe variiert er teilweise nach den Rassen von 6 bis 9 mm in der Länge. — Die Oberseite ist entweder lederartig gewirkt, glänzend oder mattfarbig, oder fein netzförmig gestrichelt oder: grob netzförmig gestrichelt und glänzend oder rauh, lederartig und fein gerunzelt. — Die Epipleuren der Elytren sind flach oder der Länge nach eingedrückt. — Endlich . sind die Tarsen des ersten und zweiten Beinpaares des Männchens ent- weder kaum verbreitert oder schwach aber deutlich erweitert oder sehr deutlich verbreitert. — Natürlich gibt es auch vermittelnde Formen und Individuen zwischen den Rassen, woraus hervorgeht, daß sie alle zusammen zu einer Sammelart gehören. Alle diese verschiedenen Formen von Agabus congener wurden bisher als Varietäten oder Aberrationen bezeichnet. Folgende Rassen (geographische Formen = f.) und Unterarten ‚(subsp.) nebst Mutationsformen (mut.) sind bei der Kollektivart von Agabus congener zu unterscheiden: congener Payk. über Europa verbreitet. mut. @ Funki Seidl. in Schlesien, sehr Egen. nt. thomsoni Sahlb. Lappland. mut. © coriaceus Sahlb. Lappland. subsp. /apponieus 'Thoms. (ohne Mutation ?).. subsp. foveolatus Muls. Alpen. mut. © Venturü Bertol. Seealpen. Es gibt noch andere Arten in der Gattung Agabus, welche .be- sondere Formen aus sich herausgebildet haben. Die superiore weibliche Form ist es dann, die ich als Mutationsform anspreche, wenn eine ver- ‚mittelnde Zwischenform nicht bekannt ist. | Unter den gewöhnlichen Weibchen von Agabus biguttulus Thoms., der in Nordeuropa lebt, tritt zuweilen eine zweite stärker als gewöhnlich ‚skulptierte Form (bor cellus J. Sahlb.) auf. - Nach Schaum (Naturgesch, d. Ins. Deutschl., Dytisciden S. 106) ist Agabus uliginosus Er. zwar in beiden Geschlechtern stark glänzend, ‚aber es gibt auch eine selten vorkommende matte Form des Weibchens ‚(dispar Böld.). Eine (kebirgsrasse des über ganz Europa verbreiteten Agabus ma- culatus L. lebt in Mittel- und Südeuropa und ist durch schmaleren und flacheren Körper ausgezeichnet (nt. pulchellus Heer.). Vereinzelte Weibchen dieser Rasse, welche Graälls als var. © glacialis beschrieben hat, sind auf der Oberseite sehr rauh skulptiert. Ich betrachte diese absonderlichen Weibchen als Mutationsform. Sie werden im Riesen- gebirge und in der Sierra Guadarrama gefunden, sind aber noch mit einander zu vergleichen. Agabus Solieri Aub& ist im männlichen Geschlecht auf der Ober- seite dunkel metallglänzend und mit weiter getrennten Nadelrissen versehen. Das Weibchen ist gewöhnlich ganz mattfarbig und sehr dicht gestreift; bis- weilen sind die Weibchen ebenso skulptiert, wie die Männchen, und diese (nach Seidlitz). auf den Flügeldecken breitmaschiger skulptiert und glänzender (Illyrien, Piemontesische Alpen, Pyrenäen): Aiesenwetter: Seidl. Bei den meisten Arten von Agabus ist die Oberseite in beiden Geschlechtern ganz gleichartig beschaffen; bei anderen sind die Weibchen 56 Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. Er EN RE NER EN © j : ee 7 N Te ’ Pole L On 3 < den Männchen ebenfalls gleich, ausnahmsweise aber (durch Mutation) | abweichend skulptiert. In einer dritten Gruppe sind beide Geschlechter dauernd verschieden skulptiert. Die. Mutation mag hier also die primäre weibliche Form dauernd überwunden ‚haben. Es ist denkbar, daß viele Agabus-Arten mehr oder weniger deutliche Mutationsbildungen im weib- lichen Geschlecht zeigen. Auch bei manchen Arten der kleinen Dytisciden kommen zwei - weibliche Formen vor, von denen die eine als superiore "eine besondere Skulpturbildung auf der Oberseite zeigt und als Mutation gelten muß, da Zwischenformen fehlen. Die Oberfläche des Pronotums und der Elytren dieser superioren Form zeigt eine oflenbar nachträglich be- sonders ausgebildete Mikroskulptur, die unter dem Mikroskop genauer festgestellt werden sollte. Diese Skulptur erscheint, wie bei den vor- stehend angeführten Dytisciden, fortschrittlich, progressiv, gegenüber 5 der glatten Oberflächenbildung der primären oder Grundform (4 ®). Es sind besonders Arten von Coelambus, welche Mutationsbildungen aufweisen. Der über Europa und weiter verbreitete O._ impresso- punctatus Schall. (pieipes F.) ist oberseits glänzend und grob punktiert-' (9 2); eine abweichende Form des Weibchens (lineellus Gyli.) ist aber oberseits mattfarbig, fein chagriniert und fein punktiert; sie bewohnt Nordeuropa. Aehnlich verhält sich C. parallelogrammus Ahr., dessen zweite mattfarbige weibliche Form auf der Oberseite feiner punktiert ist und in Nordeuropa vorherrscht. Auch bei Ü. ennea- grammus Ahr. gibt es neben glänzenden Männchen und Weibchen auch mattfarbige Weibchen, welche in Siebenbürgen und Südruß- land gefunden wurden, während die glänzende weibliche Form f. at. pri- maria im Salzwasser bei Staßfurt und Halle lebte. ©. polonieus Aube hat nach Aub& ebenfalls zwei weibliche Formen; die eine ist glänzend, die andere ganz mattfarbig und feiner Dunktiert. In ähnlicher Weise hat C. infuscatus Sharp Nordamerikas (Nevada) zwei Weibchenformen ; die eine glänzend, die andere matt. Von Coelambus lautus Schaum sind nur glänzende Männehen und glanzlose Weibchen bekannt. Also scheint die glänzende weibliche Form von der Mutationsform bereits. verdrängt zu sein. Auch dem C, novemlineatus Steph. wird gewöhnlich nur eine matt- farbige weibliche Form zugeschrieben; aber nach Seidlitz kommen in seltenen Fällen auch glänzende Weibchen vor (f. at, Seidktzi n.) Dieses gelegentliche spätere Wiederauftreten der primären Form wird uns noch weiter hinten beschäftigen (Atavismus). Dagegen scheinen von Coelambus pallidulus Aube (Frankreich, Kaukasus) nur glänzende Männchen und Weibchen bekannt zu sein; hier also ist es dann nicht zu einer Mutation gekommen. | 0 Ferner gibt es unter den zahlreichen Hydroporus-Arten vereinzelte £ Arten mit mutanten Weibchen. Unter H. erythrocephalus L. (Nord- und Mitteleuropa) treten bisweilen ganz mattgefärbte Weibchen auf, deren Flügeldecken zwischen den Punkten fein chagriniert sind (deplanatus Gyli.). Auch von den Angehörigen von H. memnonius Nicol., dessen Elytren in beiden Geschlechtern glänzend sind, kommen nicht selten mattfarbige (also mutante!) Weibchen mit gröberer Chagrinierung auf den Elytren vor (castaneus Aube). Die Art ist über Nord- und Mitteleuropa ver- 4 a IE N A Er Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. 52 breitet; die zweite weibliche Form kommt nach Seidlitz überall neben der Hauptform vor. Wahrscheinlich gibt es noch mehr Mutationsformen unter den vielen Arten der Dytisciden. Es ist bemerkenswert, daß unter den bekannten Arten die mutanten Weibchen einiger Arten bald nur lokal oder regional, bald überall oder überwiegend mit der Hauptform auf- treten; aber fraglich ist es, ob an den Orten ihres Auftretens auch Männchen derselben Art mutieren. Genaue Beobachtungen über das Verhalten der mutanten zu der primären Form sind wohl nirgends angestellt. Ob die Mutationsformen sich rein aus innerem Triebe indi- viduell herausgebildet oder ob äußere Naturverhältnisse dabei mit- gewirkt haben, ist in den vorliegenden Fällen noch unentschieden. Da mehrere dieser‘ Formen in Nordeuropa zutage getreten sind, so könnte . an klimatische Einflüsse gedacht werden. Jene Graphoderes-Mutationen sind entstanden in Lappland, Finnland u. s. w. Auch eine ähnliche Mutationsform von Graphoderes cinereus L., die Seidlitz als var. © Bertolinii beschrieben hat, fällt unter denselben Gesichtspunkt, da sie die Gebirge Südtirols (Fiemme) bewohnt. Deren Halsschild ist grob- runzelig skulptiert, die Flügeldecken dicht gekörnt, Der Einfluß eines kühlen Klimas könnte erinnern an die Ursachen der Entstehung einer neuen Tierwelt in jener großen Zeit bei Beginn des meso- zuischen Zeitalters, als Insekten mit ruhender Puppe und warmblütige ‚ Wirbeltiere auftraten. Beide großen Ereignisse im Tierleben der Erde waren offenbar die Folge des Eintritts eines kühleren Klimas in der Perm- periode, aus der besonders Glazialbildungen in jetzt wärmeren Ländern in sehr beachtenswerter Weise in die Gegenwart hineinragen. Vielleicht ist also die Triebfeder zur Entstehung der Graphoderes-Mutationen und anderer Mutationsbildungen in dem kühleren nordeuropäischen Klima zu suchen, vielleicht auch nicht. In Mitteleuropa hervortretende Mu- tationsformen sprechen jedenfalls ein anderes Wort. Die Gattung Dytiscus selbst hat ihre Mutationsformen augenscheinlich in Mitteleuropa bis Asien und in Nordamerika hervorgebracht, da sie hier vorherrschen. Sowohl glabripenne wie sulcatipenne Weibchen gibt es aller- dings in Nordeuropa wie in Mitteleuropa, auch in Sibirien und Nordamerika. Bemerkenswert ist die Gattung Hwyderodes, eine im System zwischen Graphoderes und Dytiscus stehende Gattung Australiens (3 Arten). H. Shuckardi Hope hat- im weiblichen Geschlecht fast die gleiche grobkörnige Skulptur wie jene Graphoderes-Weibchen, aber nicht nur auf den Elytren, sondern auch auf dem Pronotum. Nach Sharp - (On Dytiscidae S. 904) sind die Weibchen von Hyderodes dimorph, denn es gibt unter ihnen neben den rauh skulptierten auch Individuen, deren Elytren wie beim Männchen ganz glatt sind. Jene rauh skulptierte Mutationsform entstammt aber, im Gegensatz zu den Graphoderes- Mutationen, einem warmen Klima. Mutmaßlich darf also dem Klima kein Einfluß auf die Ent- stehung oder Festigung der Mutationsform zugeschrieben werden, ob- gleich noch andere Vorkommnisse dafür zu sprechen scheinen. So herrscht z.B. das glänzende Weibchen des fast über ganz Europa verbreiteten kleinen Schwimmkäfers Coelambus parallelogrammus Ahr, im Süden vor; es ist die primäre Form; die Oberseite ist hier glänzend N ) ik y N EN FAR 58 Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. wie die des Männchens. Nach Norden zu findet aber eine Differenzierung statt, denn hier dominiert die oberseits fein skulptierte mattfarbige (also mutante) Form des Weibchens. Andere Fälle bei den Schwimmkäfern (s. vorn bei Agabus, Rhantus, Hydroporus) liegen wieder anders und ‚sprechen gegen klimatischen Einfluß. Dennoch möchte in der Richtung weiter zu forschen sein, ob nicht im Süden die Mutationsformen mehr die Gebirge bewohnen, wie ja tatsächlich die meisten Mutationen mehr nördlich als südlich gefunden sind. Es fehlt da noch an der nötigen Festigung der Tatsachen. Bemerkenswert ist jedenfalls das Vorkommen einer verrucifer-ähnlichen Weibchenform in Südtirol. Es bleibt also wohl dabei, die Entstehung der Skulptur der Ober- seite jener weiblichen Dytisciden auf einen inneren Utilitätstrieb zurück- zuführen, der sich durch sprungweise Ausbildung der abweichenden (für die Kopulation nützlichen) Skulptur äußert, die also unvermiitelt erfolgt, mutationsgemäß; denn es gibt keine Uebergangsstufe von der primären glatten Oberfläche der Flügeldecken zu der grob skulptierten. Die Skulptur ist unvermittelt da, wie auch die Saugnäpfchen an den Füßen der Männchen unvermittelt entstanden zu sein scheinen, als sie notwendig wurden. Alles spricht hier also für eine bestimmt gerichtete Mutation, und zwar aus Gründen der Nützlichkeit. Diese Mutation der Dytisciden ist nützlich und deswegen auch erhalten geblieben und weiter ausgebildet. Die Abänderung greift zugleich tief ein, sie geht bis in das Keimplasma und wird erblich. Sie ist keine oberflächliche Variante, die leicht wieder verschwindet. Es gibt wohl auch mutations- ähnliche Abänderungen, die sich nicht durchsetzen (Dauermodifikationen.) In jedem Falle sind die vorstehend geschilderten Mutationen fort- schrittliche, progressive Bildungen, die einen natürlichen Wert be- sitzen, und zwar für die Erhaltung der Art, und die selbst sogar noch wertbildend sind. Schon de Vries nennt die echte Mutation pro- gressiv. Das Gegenteil davon werden wir in den Atavismus Kennen lernen. Es gibt nämlich Varietäten, welche eine frühere Bildungsstufe wieder aufbringen. Ihr Auftreten erscheint wie ein Rückschritt auf dem morphologischen Wege, den die jetzt herrschende Art zurückgelegt hat. Es ist eine rückschrittliche Varietät, eine regressive Form. Sehr viele Varietäten unter den Insekten scheinen regressiver Natur zu sein. Sie weisen rückwärts auf frühere Zustände der Species; sie treten zurück von dem Stande der jetzt herrschenden Form und lassen uns in die Geschichte der Species rückwärts blicken. Die Mutationsform weist vorwärts; sie ist eine Neubildung, eine Neuform. Die re- gressive Form bringt Altes wieder hervor; sie ist eine Altbildung, eine Altform (Atavismus). Zahlreiche derjenigen Varietäten, welche Aberrationen genannt werden, gehören zu den regressiven Formen. Ich versuche daher, unter den Varianten der Arten die Atavismen (f. at.) von den Mutationen (mut.) zu ünterscheiden. Die Arten der großen Schwimmkäfer der Gattung Dytiscus haben im weiblichen Geschlecht meistens tief gefurchte Flügeldecken, .z. B. marginalis L., dimidiatus Bergstr., punctulatus F. und lapponicus Gyll. (s. vorn). Das ist die ge- wöhnliche Tatsache. Es gibt aber auch Weibchen mit glatten Flügel- decken, die augenscheinlich den ursprünglichen Zustand darbieten, aus denen erst die progressiven Furchenweibchen sprungartig hervorgegangen u dl EZ A en Ki Ueber Mutationsiormen bei Coleopteren. 59 sind. Die regressiven, in Deutschland atavistisch erscheinenden, glatt- flügeldeckigen Weibchen von marginalis heißen conformis Kunze, deren wie beim Männchen glänzende ungefurchte Flügeldecken nach der Spitze zu stärker und dichter puünktiert sind. Auch der Halsschild ist weniger matt und viel feiner punktiert. Diese weibliche Primärform ist in Südrußland häufig, sie tritt hier also nicht als atavistische Form auf, dafür erscheint dort die sulcatipenne weibliche Form als Mutation. Die weiblichen Primärformen mutinensis Fiori (von dimidiatus) und septentrionis Gyll. (von /apponicus Gyll.) sind schon vorn erwähnt. Aehnlich liegt das dimorphe Verhältnis bei dem schon vorn er- wähnten großen Röselschen Schwimmkäfer Cybister Roeseli. Weit und breit über Europa, Nordafrika (Tripolis bis Marokko), West-, Nord- und Zentralasien ist diese Art mit den viel gestrichelten Flügeldecken im weiblichen Geschlecht verbreitet. Aber es gibt neben diesen strio- laten Weibchen in Südeuropa und West- bis Zentralasien auch glabri- penne Weibchen, denen jede Spur von Stricheln auf den Flügeldecken - fehlt. Ich spreche sie sugleich als reliktäre Primärformen an, die Reiche unter dem Namen Jordanıs, Sharp als lusitanicus und Apetz als lepidus beschrieben hat. Die glabripennen Weibchen wurden in Nordpersien, Meso- potamien, Kleinasien, Palästina, Südrußland, Dalmatien und Portugal ge- funden. Neben dieser glatten weiblichen. Primärform gibt es auch Weibehen mit halbglatten Flügeldecken (f. at. tatarica Gebl.), in der Tatarei und Südrußland. Interessant ist, daß alle drei Formen auch an einem Ort zusammen vorkommen können. So fand sie Dr. W.Ramme bei Falzfeinowo am Dpjepr in Südrußland, er schenkte sie dem Berliner Zoologischen Museum. Die Form tatarica erscheint als ein partieller, Jordanis als ein totaler Rückschlag auf die glabripenne Form. Ob man die Verbreitung dieser primären weiblichen Formen von Zentralasien bis Portugal mit dem ost-westlichen Verbreitungszuge der Tierwelt durch die das geologische, große, zentrale Mittelmeer begrenzenden Küstenländer vereinbaren kann, das halte ich nicht nur für denkbar, sondern für wahrscheinlich. Die sexuell differenzierte superiore Form hat sich dann nordwärts bis Sibirien, nordwestwärts bis Mittel- und Nordeuropa, 'west- und südwestwärts bis Südeuropa und Nordafrika verbreitet. Auf ihrem anfänglichen Verbreitungswege von Asien durch Südeuropa hat die ur- 'sprüngliche (primäre) Form latente und zuweilen wieder auftretende Spuren deutlich zurückgelassen (vergl. S. 53.). Wir ersehen aus dem Vorstehenden an vielen Boten daß die ursprüngliche weibliche Form bei den verschiedenen Arten unter den herrsehend gewordenen mutierten Weibehen immer wieder ‘auftreten kann. Ich bilde mir über diese Erscheinung folgende Vorstellung. Wenn in einer Generation, z. B. von Dytiscus marginalıs, die aus “vielen Männchen und ähnlich vielen sulecatipennen Weibchen besteht, . DETLEF rgereyenieen . noch einzelne glabripenne Weibchen vorkommen, so halte ich solche nachträglich noch auftretenden Weibchen morphologisch für rückschrittlich, es sind regressiv erscheinende Individuen. Sie bedeuten einen Kück- schlag gegenüber den superioren sulcatipennen Weibchen. Das ur- sprüngliche Merkmal der primären Weibchenform tritt alsdann wieder auf. Es ist ein Rückfall in einen früheren morphologischen Zustand, ein Wiederauftreten von Eigenschaften der Vorfahren, eine atavistische Erscheinung. 60 Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. “ LE H. de Vries sagt bezüglich der rückschrittlich gedachten Anlage eines neuen Merkmale. einer Mutation, daß die Anlage desselben im Keimplasma zwar vorhanden, aber latent geblieben ist, und daß das zu ihr gehörende Merkmal schwindet, | | Zahlreiche Varietäten lassen sich als regressive Formen oder Rück- schläge erkennen; es sind vorübergehende Varianten; sie treten gewissermaßen zurück gegenüber der gesetzmäßigen Gegenwartsform und können mit Recht als Atavismen bezeichnet werden. Ich werde an einem anderen Orte auf weitere Beispiele aus anderen Familien noch zurückkommen. ? Hiermit haben wir eine wissenschaftliche Grundlage für den Begriff einer bei den Insekten häufig auftretenden Variationsform, wie wir einen solchen im Anfang für die Mutation gewonnen haben. Alle anderen normälon individuellen Abänderun gen unter den Angehörigen einer Art, die man weder als progressive noch als regressive Formen ansprechen kann, nenne ich einfach Formen (f.. Und auch solche Abweichungen, deren Variationsnatur noch nicht erkannt ist, nenne ich provisorisch Formen (f). Auch die Farbenvarietäten, z. B. von Poecilus cupreus, dimidiatus, lepidus u. a, bezeichne ich so; aber die rotbeinigen Abweichungen sonst schwarz- beiniger Arten mögen als Atavismen gelten (vergl. Kolbe*) z. B. Poe- cilus cupreus f. at. erythropus Fald.; ebenso die rufodorsalen Varietäten von Meloiontha vulgaris z. B. f. at. holte Muls. und ruficeps Krtz. Die schwarzschenklige Varietät derselben Art halte ich dagegen für eine Mutation: mut. femoralis Krtz,, da die schwarze Pigmentierung hier wohl als eine posteriore Bildung aufzufassen ist. | Ueber das Verhältnis der Mutation zu den regionalen Varietäten (Rassen, Lokalformen und geographischen Formen) und Unterarten werde ich an einem anderem Orte zurückkommen, Wahrscheinlich lassen sich alle Varietäten der Coleopteren und anderer Insekten durch eine eingehende Erforschung in. verschiedene bestimmte. Kategorien bringen, die den vorstehenden Darlegungen entsprechen, und vielleicht noch in andere. Man muß nur die Natur der Varietäten an sich und ihre Beziehungen zur Species, auch ihr Verhältnis zu anderen abweichenden Formen der Species zu deuten versuchen. Man sollte jedenfalls zunächst fragen, ob die Varianten progressiv oder regressiv gerichtet sind, ob sie als bloße Schwankungen variabler Formenbildung anzusehen sind, also einfache Varianten, wie sie häufig vorkommen, oder ob ihnen eine tiefere Bedeutung innewohnt. Ven monströsen oder sonstigen abnormen Abweichungen (monstr.) ist natürlich abzusehen. Man darf auch fragen, ob die’ Mutanten richtungslos sind oder ob ihnen Entwicklungstendenzen zugrunde liegen. Manche Mutationen sind augenscheinlich nützlich, wie die Bei- spiele der Dytisciden zeigen, deren Weibchen die eigentümliche Skulptur auf der Oberseite besitzen. Hier liegt also ein ganz bestimmter Zweck zugrunde. In manchen anderen Coleopterengattungen, z. B. Necrophorus, ist eine Entwicklungsrichtung zu bemerken. Die Mutation geht hier offensichtlich auf den Melanismus der Arten aus. Die terminale *) Kolbe, H., Die tiergeographischen Verhältnisse von cancellatus in Ungarn und benachbarten Gegenden. (Entom. Rundschau. 30. 1913. S. 37 ff.). f Ueber Mutationsformen bei Coleopteren. 61 schwarze Färbung ist aus der bunten Färbung abzuleiten; oder viel- ınehr, das schwarze Pigment verdrängt durch Ueberwucherung das rote Pigment. Der Melanismus ist also eine superiore Stufe; diese ist bei einigen Arten vollends erreicht, z. B. bei N. germanicus, humalor, morio u.a, Einige rotgebänderte Arten (rufofasciate Species) sind auf dem Wege zum Melanismus, insofern vereinzelt auftretende schwarze Mutationen den Weg dazu weisen. Unter gewissen schwarzen Arten kommen selten auftretende, rot- fleckige Primärformen vor, die auf die Abstammung der schwarzen von rufofasciaten Arten hinweisen. Weitere Einzelforschungen werden vermutlich noch mehr Aufschlüsse über Mutationen bei Insekten bieten. Bei den Coleopteren ist noch an die Lucaniden zu erinnern, unter denen die ausgebildeten Männchen mancher Gattungen durch die Größe und Ausbildung des Kopfes und der Mandibeln auffallen, wo- durch sie sich von den kleinen Männchen derselben Arten mit- ver- kürzten Mandibeln unterscheiden. Bemerkenswert sind besonders die stark differenzierten Männchen der vielen Odontolabis-Arten. Die in- dividuellen Männchenformen dieser Lucaniden sind durch Zwischen- slieder miteinder verbunden. Die terminalen Forınen derselben naben also mit Mutation nichts zu tun; sie sind aber Progressivformen -(f. progr.). Dagegen gehören die Ptiliiden und viele Arten von Longitarsus (eine Gattung der Chrysomeliden), unter denen. die zweierlei Formen der Arten ganz merkwürdig sind, in das Kapitel der Mu- - tation. Vergl. meine Abhandlung.*) Hieran sind noch einige Bemerkungen über die Variationsarten anzuschließen. | Die Begriffe „Varietät“ und „Aberration“ haben sich nach meinen Untersuchungen noch unzulänglicher erwiesen als bisher schon an- - genommen wurde. Denn die Verschiedenartigkeit der Variation inner- halb einer Species ist mannigfaltiger als sie früher zu sein schien. Den älteren Begriff „Varietät* zu gebrauchen . ist also schon aus dem TER TREE Grunde untunlich, weil er jede Abweichung von der Species bedeutet; er kennzeichnet die Abweichung nicht fakultativ und nimmt auf die innere Natur der Variation keine Rücksicht. Auch der Begriff „Aber- ration“ ist nicht anwendbar, da er ebenfalls keinen einheitlichen Inhalt einschließs Für „Rassen* und „Unterarten* wurde die Bezeichnung . „Varietät* gebraucht, während die „Aberration“ die individuellen Ab- weichungen kennzeichnen sollte. Für die Unterart gilt selbstverständlich die von anderer Seite längst bevorzugte bessere Bezeichnung „Sub- species“. Statt der Begriffe „Varietät* und „Aberration* sind also neue Begriffe für die verschiedenartigen Variationsverhältnisse auf- zustellen. Die Bezeichnung „Form“ ist schon vielfach gebräuchlich ‚geworden. (Vergl. Deutsche Ent. Zeitschr. 1921. Heft I/II). Mit verschiedenen Entomologen bin ich übereingekommen, die - Bezeichnung „Varietät“ und „Aberration“ ganz auszuschalten und Bahr den schon gebräuchlichen Begriff „Form“ (forma) zu setzen. *) H. Kolbe, Ueber Mutationen und Atavismen deutscher und aus- et Coleopteren und anderer Insekten. (Deutsche Ent. Zeitschr. 1921, Eh > ve re x FR a Er 62 Ueber Mutationsiormen bei Coleopteren. r 3 Darnach bin ich in der Lage, die Fol Begrifube nebst Abkürzungen vorzuschlagen: x a) „Form* (forma —=f.) für alle gewöhnlichen Variationen (die also nicht unter die folgenden Begriffe fallen) und für die noch ungeklärten Abweichungen der Art: auch für Begriffsverbindungen, z. B. forma minor (f. min.), major (f. maj. ), Juvenilis e. Juv.), adulta (f. ad.), intermedia (f. int. med.) u. s. w. b) „atavische Form“ (forma atava — f. at.) für alle Variatiom ; formen, die sich auf eine frühere (tiefere, primäre) Imagostufe zurück- führen lassen; - } c) „progressive Form“ (forma progressior — f. progr. ). die auf dem Wege von Zwischenformen (intermediären Formen) eine höhere Imagostufe erreicht hat; | d) „Mutation“, „Mutationsform“* (= mut.) für alle fort- geschrittenen Variationsformen, die augenscheinlich oder anscheinend unvermittelt (ohne Vermittelung von Zwischenformen) entstanden sind; e) „Rasse“, „geographische. Form“ (natio — nt.); DD Unterart (subspecies — subsp.). Die in vorstehender Abhandlung erreichten Resultate sind im folgenden aufgezählt: 1. Unter den Coleopteren kommen Mutationen vor, d. h. un- vermittelt entstandene Varietäten, welche dauernd und vollkommen gleichartig erblich sind, z. B. die weiblichen Mutationen folgender Arten: Graphoderes zonatus mut. Thomsoni, Graphoderes cinereus mut. Ber- tolonı, Dytiscus eircumeinetus mut. circumsceriptus, Dyliscus eircumflezus mnt. dubius (perplexus), Agabus uliginosus mut. dispar, Agabus biguttulus mut. boreellus, Coelambus impressopunctatus mut. lineellus, Hydroporus ery- throcephalus mut. deplanatus, Hydroporus memnanius mut. castaneus. 2. Aus den Mutationsformen leiten sich teils besondere Arten, z. B. Graphoderes Sahlbergi (2 verrucifer) und Üybıster japönicus ab; teils. verbleiben sie als einseitige (weibliche) Dauerform bei der Ark z.B: bei Dytiscus marginalis, Dytiscus dimidiatus. D. punctulatus, D. latıssimus, Acilius sulcatus und canaliculatus, Agabus guttatus Payk., A. biguttatus Oliv., A. melanarius Aube, 4. bipustulatus L., 4. PIERHEADIER F., Hyphydrus ovalus U. Ss. w. > 3. Daraus folgt, daß der sekundäre Sexualdimorphismus nach. der Mutation eines der beiden Geschlechter entstanden ist. 4. Ferner zeigen die aufgeführten Beispiele, daß bei unosexueller. Mutation meistens keine neue Art entsteht. r 5. Wenn eine einseitige, in vorliegenden Fällen weibliche Mu- tation dauernd bei ihrer Art bleibt, erinnert eine etwa später auf- tretende rückfällige Form (atavistische Form) noch an die prämutante Form, z. B. Cybister Roeseli f. at. Jordanis Reiche, Dytiscus marginulis f. at. conformis, Dytiscus dimidiatus mutinensis Fiori, Dytiscus lap- ponicus f, at. septentrionalis Gyll., Coelambus enneagra mmus f. at. Be 4 Coelambus novemlineatus f. at. Seidlitzi n. er : ee 2 2" dl fl a ar Er Ve aA 4 2000 Du 22 mit Mutation noch gegenwärtig re in werdende Arte 4 zerfallen (Ayabus congener mit seinen Rassen, Unterarten und IMu- tationsformen). ; E Bi 9 3 > De b Me Ps b} '# # ” Bin a ya u Be 2 ne ee Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. 63 7. Arten entstehen teils infolge regionaler oder bionomischer Separation durch Adaption, teils durch Mutation, teils durch fort- schrittliche Descendenz. | 8. Schließlich möchte ich noch auf jene merkwürdigen Insekten- formen hinweisen, die in das Gebiet der Mimikry und Schutz- färbung gehören, aber wohl durch Mutation entstanden sind. Denn bei weiterer Verfolgung des Mutationsgedankens liegt es nicht fern, auch diese biologisch-morphologischen Tierformen auf Mutation zurück- ‘ zuführen. Sprunghafte Aenderungen, vielleicht auch mit Hülfe von Konvergenz, inmitten biozönotischer Umgebung, mögen die Faktoren der oft auffallend gefärbten oder gestalteten Mimikryformen sein. Besonders der Engländer Punnet*) beurteilt den Mimetismus in (dieser Richtung. Im Gegensatz zu Heikertinger**) möchte ich dem gegenüber annehmen, daß die Beziehungen zwischen dem imitierenden Subjekt und dem imitierten Objekt. vielleicht doch recht innige sind, Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. Von Prof. Habermehl. (Schluß nebst Nachträgen.) Pezomachus agilis Grav. $ (= spurius Först.).. 1 2 bez. „Anf. Juni am Feldberg‘ (v. Heyden i. coll.); 1 Z bez. „Saalberg 11.7. 14 (leg. R. Dittrich, Breslau). P, instabilis Först. 2. 29 22 (vw. Heyden i. coll.); davon 1 2 bez. „aus dem Gespinst von N. feslucae‘‘, 1 2 bez. ,‚Anf. Mai Bürgel. Höhe‘‘, 1 2 bez. „Ende Juli aus Raupen der Noct. venosa“, 1 2 bez. „Anf. Aug. Königstein“, 1 2 bez. ‚„Anf. Juli aus Gespinsten von Juniperus“, 1 2 bez. „aus der Puppe von Gracilyria ononidis*, 1 C' bez. „Julier“; 2 22 bez. „Aug. Griesheim“; 5 29, 1 JS Worms; 1 J bez, „Weißkirchen Mähren“; 1 2 Anf. Sept. 1917 aus einem Gespinst an Gras erz. Worms. Forma alpigena Strobl. ?S. 1 2 (v. Heyden i. coll.), 4 J Wornıs. P. eursitans Grav. 2d. 1 2 bez. „Nakel 3.8. 15%; 1 J bez. „Nakel 2.8. 15* aus einem Lophyrus-Kokon erz.; 1 JS bez. „Altheide 11. 8. 16° (leg. R. Dittrich, Breslau); 1 3 bez. „Worms 8. 7. 09; 2 28, 3 SZ aus Kokons von Lophyrus pini erz. (Dr. C. Schlüter, Potsdam). Syn. Hemimachus variabilis Rtzb. P. comes Först. $. 4 22 (v. Heyden i. coll.), davon 1 2 bez. „Mitte Okt. Wald“. P. molestus Först. ?. 1 2 bez. „Ende Juni Soden“ (v. Heyden i.coll.); 2 22 aus der Umgebung von Hamburg (leg. Th. Meyer); 1 2 bez. „Worns Sept.“ P. rufulus Först..Q. 4 22 (v. Heyden i. coll.). _P. melanocephalus Schrank 25 (= P. fasciatus F.). 12 22 (v. Heyden i. coll.); davon 1 2 bez. Ende Mai Soden“, 1 2 bez. „Birst. Br“; 13 29,9. JG Worms. *, Punnet, Mimiery and Butterflies. 1915. *) Heikertinger, Biologisches Centralblatt. Bd. 39. 1919. Nr. 8. ne BE: PR FETSAEN ee ! 2 SIE i nr 64 Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumioniden a P. geochares Först. 2. 7 22 (v. Heyden i. coll); davon 3 29 bez. „Bürgel. Höhe“, 1 2 bez. „Anfang Juli aus Sackträgerraupen‘“. P. vagabundus Först. 2. 1 2 bez. „Mitte Okt. Bürgel. Höhe“ (v. Heyden i. coll.). ? P. sericeus Först. 2. 2 2% bez. „Griesheimer Wald“ (v. Heyden i. coll). 2 2% (Rtzb. i. coll.). P. corruptor Först. (= Hemimachus hyponomeutae Bridgm.). 1 bez. „Schwarzathal i. Thür. Juli 08°; 1 Z bez. ‚‚Bürst. Wald b. Worms“ 25.5. 13%. 3 ST bez. „Salem i. Vogesen Juli und Aug. 13“, Kommt nach Roman sowohl mit langen wie mit punktförmigen Flügeln vor. P. (Hemimächus) albipennis Rtzb. S forma: Mediansegment fein lederig, matt, mit sehr deutlicher durchgehender hinterer Querleiste, ohne Andeutung eines oberen Mittelfelds. Geiselglieder 1--2 in der Länge nicht merklich verschieden. — Schwarz. Basis des 1. Geisel- glieds rötelnd. Oberer Halsrand, Propleuren, obere Hälfte der Meso- pleuren, - das ganze Mediansegment und Tergite 1—2 braunrot (Basis des Petiolus und Scheibenfleck des 2. Tergits bei einem S etwas ge- wölkt). Alle Hüften, Schenkelringe, Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittelbeine hellrot (Mittelschenkel und Mittelschienen des einen JS etwas bräunelnd). Hinterste Schenkel und Spitzen der hintersten Schienen pechfarben, alle Tarsen gebräunt. Flügel wasserhell. Stigma pechfarben mit weiblicher Basis. Nervellus antefurcal, hinter der Mitte gebrochen. Länge: ca. 5'/%p mm. 2 ZT aus der Umgebung von Worms. P. (Hemimachus) pezomachorum Rtzb. d., 1 5 Worms. P. separatus Schmiedekn. 2. 1 2 bez. ‚Sa. Cruz-Oran, Algeria Dr. J. Bequaert“; Exolytus laevigatus Grav. 2. Worms. E. coxalis n. sp. d. 1 cd bez. „Worms 1. 6. 1892“. Cubitalnerv der Hinterflügel gegen die Basis zu erloschen, Vorderhüften, alle Schenkelringe, Schenkel, Schienen, Vorder- und Mitteltarsen rot. Mittel- und Hinterhüften schwarz, oben und an der Spitze rot. Unterseite aller Schenkeltfinge gegen die Basis zu verdunkelt. Hinterste Tarsen gebräunt. Letztes Glied aller Tarsen schwarzbraun. Länge: ca. 10 mm. Von scrutator Hal. J (= consortius Först. = flavipes Thoms.) durch ganz schwarzes Schaftglied, die z. T. verdunkelten Mittel- und Hinter- hüften und bedeutendere Größe abweichend. 1 7’ bez. „Worms 1. 6. 1892“. E. marginatus Thoms. 2. 1 2 bez. „‚Klausen i. Südtirol Juli 1914“. Großes Exemplar von 12 mm Länge. Hinterbeine fast ganz schwarz. Wahrscheinlich nur eine große südliche Form des laevigatus. E petiolaris Thoms. 2. Worms. E. scrutator Hal. 25. Worms. (Syn. E. consortius Först.; E. fla- vipes Thoms.). | | E. gracillimus n. sp. 27. 3 22 aus der Umgebung von Worms bez. „26. 6. 11, Juli, Sept.“; 1 J bez. „Worms Mai“, 1 JS bez. „ibid. 20.: 7,09% 2, Kopf etwas weniger dick als beim Iaevigatus 2, hinter den Augen nicht verschmälert, hinten gerundet. Fühler kurz, Tadenförmig. Mediansegment kurz, etwas über die Basis der hintersten Hüften hinaus vorgezogen, fast von der Basis an abfallend, in der Mitte nicht merklich eingedrückt, vorn glänzend, hinten etwas quer gerunzelt, ohne Area ba- salis und petiolaris. Hinterleib äußerst schlank, linear; alle Tergite, hr es IR . 2 Tr %“ Ra N Fe } u i —- . N . "Spa 7 Me TE 2 BUN. Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. 65 sehr gestreckt, 1—8 ca. 4—5 mal, 4-5 ca. 2 mal länger als breit. Petiolus wie bei E. petiolaris an der Spitze nicht gekrümmt. _Postpetiolus kaum breiter als der Petiolus. Terebra deutlich vorstehend, etwas kürzer als der Postpetiolus, Areola nach außen offen. Cubitalnerv der Hinterflügel gegen die Basis zu nicht erloschen. Nervellus schwach antefurcal, weit hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz. Taster schmutzig gelblich. Mitte der Mandibeln rötelnd. Unterseite der Fühlergeisel bräunelnd. Hinterrand des Postpetiolus, Tergite 2—9, Basis von 4 bisweilen, alle Schenkel, Schienen, Vorder- ‚und Mitteltarsen rot. Hinterste Tarsen, Spitzen der hintersten Schenkel, äußerste Basis und Spitze der hintersten Schienen und Tegulae schwärzlich, Stigma braun, an der äußersten Basis und Spitze weißlich. Länge: ca. 7—8 mm, d. Mit dem 2 übereinstimmend. Die Typen befinden sich in meiner Sammlung. E.ripicola Thoms. 7. Blankenburg i. Thür., Salem i. Vogesen, Worms. E, transversor Thunb. J. Forma: Tergite 2—3 mehr oder weniger schwarzfleckig. 2 JS bez. „Worms Mai 1909“. Syn. E. splendens Grav. Atractodes tenuipes Thoms. JS. Worms, Salem i. Vogesen. A. gravidus Grav. 2. (= castus Först. 2, sec. Rom.) Worms. A. compressus Thoms. 2. Forma parallela Thoms. 1 2 bez. ‚„Weiß- kirchen Mähren‘. | A. gracilentus Först. 2. (S. Synopt. Uebers. d. Gatt. u. Arten d. Fam. d. Stilpnoiden pag. 137). Alle Geiselglieder länger als breit. Augen schwach behaart. Radius hinter der Mitte des Stigmas entspringend. Areola nach außen offen, Nervellus .postfurcal, hinter der Mitte gebrochen. Hinterleib kompreß. 1. Segment gegen die Spitze zu gekrümmt, ohne Rückenkiele. — Schwarz. Taster, Mandibeln, Unterseite des Schaftglieds, Fühlergeisel — mit Aus- nahme der Spitze, 2. Tergit — mit Ausnahme der Basis — das 3. bis zur Mitte und Beine rotgelb. Mittelhüften an der Basis, Hintertrochanteren und Hinterhüften schwarzbraun. Basishälfte der hintersten Schenkel ge- bräunt. Stigma und Tegulae braun. Länge: ca.6 mm. 1 2 bez. „Bür- städter Wald b. Worms Mai 1907“; 1 2 bez. „Bernina“ (v. Heyden 1. coll.). | A. rufipes Thoms. 2. 1 2 bez. „Worms 30. 9. 1903“. A. croceicornis Hal. 2. 2 22 bez. „Blankenburg i. Thür. Juli“. Das noch unbekannte JS weicht kaum vom ® ab. Schaftglied und 1. Geisel- glied, Taster, Mandibeln, alle Hüften und Schenkelringe bleich gelblich. Basis der hintersten Hüften schwarzbraun. Hinterste Schenkel, mit Aus- nahme der Basis, braun. Hinterleib schwarz. 3. Tergit und breiter Hinter- rand des 2. gelbrot. Länge: ca. 6 mm. 1 J bez. „Blankenburg i. Thür. Juli“, A. fatalis Först. (= designatus Först.) (s. Synopt. Uebers. d. Gatt. u. Artend. Fam.d. Stilpnoiden p. 135).,, Worms Mai, 12. Aehnelt gravidus ?, weicht aber durch folgende Kennzeichen ab: Fühler länger, fast von Körper- länge, schlank, fadenförmig. Areola außen offen. Nervellus postfurcal, fast in der Mitte gebrochen. Augen ganz schwach behaart. — Schwarz. Basis der Fühlergeisel bis über die Mitte hinaus rötlich. Beine rot. Alle Hüften, Schenkelringe und Hinterschenkel schwarz. Basis der Mittel- schenkel schwärzlich gezeichnet. Hinterste Tarsen gebräunt. Tergite 2—3 gelbrot. Worms Mai, 1 2; ibid. 30.5. 18, 1 2; ibid. 23.8. 18, 1. Bogen V der „Zeitschrift f. wisse. Insektenbiologie“, Druck vom 31. Dezember 1920. 66 Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. TORE RER 4. subrufus Grav. 2 (= albovinctus Hal.). Babenhausen i. Hessen 0&4.1909, 1 2. A. truncator Rom.: Dürrheim i,.Schwarzw. 20.7. 11,1 (det. Dr. A. Ro- man, Stockholm). Stilpnus gagates Grav. 2. Worms. S. crassicornis Thoms. 2.12 bez. „Dürrheim i. Schwarzw. Juli 1911“, Vorderrand des Kopfschilds abgerundet. Fühler dicker, kürzer und kurz- gliedriger als bei gagates 2. Forma JS‘: Vorderrand des Kopfschilds wie beim © breit gerundet, aber Nervellus fast ungebrochen, einen schwachen Nerv hinter der Mitte entsendend. 1. Tergit schlank. Postpetiolus kaum breiter als der Petiolus, mit stark vortretenden Spirakeln. 1 d’ bez. „Pfälzer W.ald Sept.“ | dere S. blandus Grav. 24. 1 2 bez. „Worms 31.5. 11, 1& bez ibid. 8.92: 1b I Tre Cryptinae (Nachträge.). Cryptus tarsoleuceus Grav.: Wezkukkul i. Kurland 11.—20. 7. 16, 1 2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). Vordere Querleiste des Mediansegments nur in der Mitte scharf vortretend. Glieder 2—4 der hintersten Tarsen bleich. Ein an demselben Fundort gleichzeitig gefangenes © des €. laborator Thunb. (= fulvipes Kriechb.) bildet durch eine sehr deutlich ausgebildete vordere Querleiste am Mediansegment eine Uebergangsform zu tarso- leucus. C. laborator ist demnach zweifellos nur als eine Rasse des tarsoleucus mit mehr oder weniger fehlender vorderer Querleiste des Mediansegments und ganz braunroten hintersten Tarsen aufzufassen. C. viduatorius F. forma exannulata m.: Fühler ohne weißen Ring. Worms 16.6: 20. 1 2. S ©. spiralis Fourer.: Akan 20. 6.19, 1 2 (leg. Heidenreich, Dessau). (Gonioeryptus ingratus Tschek: Hersbruck i. bair. le) I 2 (leg. Dr. Tsautmann, Nürnberg). Caenoeryptus inflatus Thoins.: Jalowka i. Kurland 30. 6.1917, 1.2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). | Hoploeryptus confector Grav.: Sollnitz 19. 5. 18, T 2 (leg. Heiden- reich, Dessau). | 'H. coxalor Tschek: Lenkowo i. Polen b. Ossowiez 20.—80. 6. 15. (leg. Dr. Bischoff, Berlin). H. dubius Taschb.: Wezkukkul i. Kurl. 2.—8.6. 1916, 1 co (leg. Dr. Bischoff, Berlin) H. melanocephalus Grav. (Syn. Cryptus m., H. mesozunthus, Thoms., H. pulcher Thoms. sec, a Bromberg 3. g. 19, 12 (leg. O..Meyer, Bromberg). Sptüoeryptus grossus Grav.: Jena 7. ‚14, l 2 (tee. Dr. R. Meyer, : Jena). Spilocryptus. rarus 2.Sp. 0, Bromberg 14. 5.16, 1 2 (leg. ©. Meyer, Brombers)). Gehört zu den Arten mit nicht weißer Basis der Hinterschienen und scheint $. mansuetor Tschek sehr nahe zu stehen. Die 29 beider Arten können in folgender Weise unterschieden werden: — Kopf hinter den Augen stark und gradlinig verschmälert. Median- 4 segment mit deutlichen, spitzigen Seitendörnchen. Areola mit pa- Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna. 67 rallelen Seiten. Hinterste Schenkel rot, schwarz bespitzt. Nur das 7. Tergit weiß gezeichnet. mansuetor Tschek 2. — Kopf hinter den Augen kaum verschmälert, Mediansegment ohne Seitendörnchen. Seiten der Areola nach vorne etwas kouvergierend. Hinterste Schenkel durchaus schwarz. Tergite 6—7 weiß gezeichnet. rarus .®. Kopf quer, hinter den Augen kaum verengt. Fühlergeisel schlank, fadenförmig. Kopfschild unbewehrt. Mesonotum mit flach eingedrückten Notaulen, glänzend, punktiert. Mesopleuren fast runzelig nadelrissig skulptiert Mediansegment kurz, nach hinten steil abfallend, mäßig gerunzelt, mit 2 durchgehenden, zarten Querleisten, ohne Seitendörnchen, mit etwas gestreckten, kurz elliptischen Spirakeln. Basis des Petiolus mit deutlichen Seitenzähnchen. Postpetiolus quer, poliert, mit nicht vortretenden Spirakeln. Tergite 2—3 zart glänzend, 3 etwas breiter als lang, 4 quer. Terebra von Hinterleibslänge, Klappen kaum mierklich behaart. Flügel schwach angeräuchert. Areola mit ein wenig nach vorn konvergierenden Seiten. Rücklaufender Nerv aus der Mitte der Areola ‚entspringend. Discocubitalnerv gleichmäßig schwach gebogen, ohne Ra- mellus. Nervulus interstitial. Nervellus postfurcal, hinter der Mitte gebrochen. — Schwarz. Oberseite der Fühlergeiselglieder 6—9 una und Tergite 6—7 weiß gezeichnet. Postpetiolus, Tergite 2—3, Schenkel und Schienen der Vorder- und Mittelbeine und hinterste Schienen rot. Aeußerste Basis der Vorder- und Mittelschenkel und Tegulae schwärzlich. Vorder- und Mitteltarsen gegen die'Spitze zu etwas gebräunt. Hinterste Tarsen, Spitze und äußerste Basis der hintersten Schienen nebst dem Stigma schwarzbraun. Länge: ca. 7 + 4mm. Hierher ziehe ich ein zweites @, bei dem auch die äußerste Basis des 4. Tergits und die Unterseite der hintersten Schenkel rot gefärbt sind. Der weiße Halbring der Fühlergeisel ist ziemlich undeutlich, im übrigen hinsichtlich der - Skulptur, Färbung und Größe mit dem beschriebenen 2 überein- stimmend. Ebenfalls in der Umgebung von Bromberg 27.7. 19 gef. Uebersicht der beschriebenen Speloeryptus- Arten. (2). 1. Spirakeln des Mediansegments groß, gestreckt. Mediansegment seitlich stumpf gedornt. Fühlergeisel weiß ge- ringelt. Schildchenspitze und Basalkiele des Schildchens rötelnd. s. Tergit, Hinterrand des Postpetiolus und hinterste Schenkel hell- rot. Hinterste Tarsen nicht weiß geringelt. Terebra so lang wie der halbe Hinterleib. algericus = Jd': Mediansesment ohne Seitendörnchen. Kommastreifchen der Stirnränder, Fleckchen des oberen äußeren Augenränder, grobe Makel des 7. Tergits und Glieder 1—2 der hintersten Tarsen, mit Ausnahme der Basis und Spitze, weißlich. Tergite 1—3 rot, Basis des 1. schwarz, 3 mit mehr oder weniger verdunkelter Scheibe. Sonst in Skulptur, Färbung und Größe mit dem 2 stimmend. (1). 2. Spirakeln des Mediansegments klein, rundlich. (8). 3. Fühlergeisel weiß geringelt (bei rarus mit mehr oder weniger deutlichem, weißlichem Halbring). (7). 4. Alle Hitften schwarz. _ - j t S. T:- u; Pa P ‘ | AR a Fe) « . . « $ is? % No — 68 Beiträge zur Kenntnis der palaearktischen Ichneumonidenfauna.. BR (6). 5. Schildchenspitze und Tergite 7—8 weiß gezeichnet. Hinterste Schenkel durchaus rot. Terebra von halber Hinterleibslänge. ratzeburgi 2. (5). 6. Schildchenspitze nicht weiß gezeichnet. Tergite 6—7 weiß gefleckt. Hinterste Schenkel schwarz. Terebra von Hinterleibs- länge rarus Q. (4). 7. Nur die Vorderhüften schwarz. Mittel- und Hinterhüften rot. Hinterste Schenkel rot, schwarz bespitzt. Nur das 7, Tergit mit weißer Makel. Terebra fast etwas länger als der Hinterleib. ....cecropiae 9. ). 8. Fühlergeisel nicht weiß geringelt. 0). 9. Tergite 1—3, mit Ausuahme der Basis des Petiolus, mehr oder weniger dunkel braunrot. Hinterrand der Tergite 57 schmal weiblich. Terebra etwas kürzer als das 1. Segment. heydeni 2. (9). 16. Tergite 2—3 gelbrot, Mittelfleck am Hinterrand des 3. Teregits schwärzlich. Hinterrand des 6. Tergits undeutlich weißlich. Terebra etwas länger als der halbe Hinterleib. pygmaeus ©. Bem.: Basis der hintersten Schienen bei allen 22 nicht weiß gezeichnet. Discocabitalnerv gleichmäßig gebogen, ohne Ramellus. S. heydeni bildet durch kurze und kurzgliedrige Fühler einen Ueber- gang zu den Phygadeuoninen. Mesostenus notatus Grav.: Hersbruck i. bair. Jura,2 2 © (eg. Dr. Traut- mann, Nürnberg), Cr atocryptus fuscipes Roman: Weißkirchen i. Mähren, 12 (Roman det.). ' Microeryptus contrarius Kriechb.: 1 2 bez. „Tunis“. Südliche Art. Kriechbaumer fing sein einziges 2? in der Umgebung von Bad Ratzes in Südtirol. Das von dem Autor beschriebene cd wurde auf der. Insel Mallorca gefangen. M. femoralis Thoms.: Schwarzburg i. Thür, Juni 19, 2 22 (leg. Dr. R, Meyer, Jena). Acanthoeryptus nigricollis Thoms.: Lenkowo i. Polen bei Kossowiez 1.—10. 8. 15, 2 22; ibid. 20.—30. 7.15, 1 2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). Phygadeuon heteropus Thoms.: Borkowitz i. Livland 20. 8. 1917,- 1 2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). Mediansegment vollständig gefeldert, mit stark vortretenden Leisten. Oberes Mittelfeld quer. 2. Tergit sehr fein lederig skulptiert. Hinterrandmitte des 6. Tergits mit kleiner, 3eckiger, gelblicher Makel geziert. Fühlergeisel und die hintersten Schienen auffallend dick. P. rufulus Grav.: Jelowka i. Kurland 3. 8. 1917, 10% Na i. Kurland 10. 9. 1917, 1 2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). Kopfschild un- bewehrt. Mediansegment mit 2 spitzen Dörnchen bewehrt. Sonst völlig mit der Beschreibung stimmend. P. longiceps Thoms.: Dürrheim i. Schwarzw. 19, 7. 11, 1 4 (det. Dr. A. Roman, Stockholm). Stulpnus (emabbiconıs (Atractodes Grav.): Wezkukkul i. Kurland 11.—20. 7. 16, 1 2 (leg. Dr. Bischoff, Berlin). Oryptus quadriannulatus Grav. 2 = Be. Grav. (sec. Pfank.). C. triguttatus Grav, = (. extinctor Tschek. C (sek. Pfank.). ee 4 LE PT u a Ed a ie a DEIN TED Fu Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. 69 CC. atripes Grav. 2 = Gonioeryplus a. Grav. = G. caslaniventris Tschek. — G. pauper Tschek. (sek. Pfank.). a beein J —= Gambrus tricolor Grav. (sek. Pfank.). C. femoralis Grav. 2 = Hoplocryptus f. Grav. (sec. Pfank.). C. nigripes Grav. 20° — Hoplocrylus n. Grav. —= H. oceisor Grav. (sec. Pfank.). ( fuscomarginatus Grav. d = Hoploeryplus nigr ipes Grav. (sec. Pfank.). C.leucotarsus Grav. 9 = Microeryptus perspicillator Grav. (sec. Pfank.). C. tinclorius Grav. d = Platylabus vitratorius Grav. = Platylabus al- ins: Grav. (sek. Pfank.). Phygadeuon tenutpes Grav. Jg = Hemiteles t. Grav. —= H. tenuicornis Grav. (sek. Pfank.). Berichtigungen. i Amblyteles nassavicus Haberm. d — nördliche Form des Ichneumon xanthorius Forst. (sec. Roman), dem ich die Type zur Begutachtung übersandt hatte. Südliche Stücke haben einen gebänderten Hinterleib. Hemiteies variolosus Haberm. d. — Phygadewon grandiceps Thonıs. mit ganz schwarzen hintersten Schenkeln (sec. Roman). Hemiteles tenellus 9 = Leptocryptus pellucidator sensu Thoms. wahr- scheinlich (sec. Roman). Nach letzterem Beobachter sind bei pellueidator Skulptur und Färbung des 2. Tergits variabel. Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. Ueber Pachycoleus rufescens J. Sahlbg. (Hem. Het.) ven einem Prag von F. Schumacher, Charlottenburg.) ' Von L. Benick. Lübeck. Mit: 7 Abbildungen.) (Aus der Hydrobiolog. Anstalt der K.-W.-G. zu Plön.) Gelegentlich der durch Herrn Prof. Dr. A. Thienemann, Plön, angeregten Wuellenuntersuchungen wurde im sehr feuchten Gesiebe der „Domquellen“* am Kellersee die winzige, kauın mehr als 1 mm messende Wanze in geringer Zahl erbeutet. Bestimmungsversuche meinerseits führten mit Sicherheit zur Familie Ceratocombidae, die weitere Fest- stellung war mir jedoch unmöglich. Herr F. Schumacher, dem ich später Stücke derselben Art vom Quellgebiet am Ostufer des Ratzeburger Sees sandte, erkannte darin eine von der Art hauptsächlich in der Fär- bung abweichende Form, die er nach mir zu benennen die Güte hatte, wofür ich pflichtschuldigst danke. Ich lasse zunächst den von Herrn F. Schumacher eingesandten Beitrag folgen. „Pachycoleus rufescens ist im Gebiete des deutschen Reiches über- haupt erst einmal gefunden worden, nämlich von Habelmann bei Eberswalde. Reuter hat diesen Fund in seiner Monographia Cerato- combidarum (Acta Soc. Scient. Fenn. XIX. 6. 1891, S. 10) vermerkt: „unicum specimen in silva Eberswalde Germaniae inventum in Museo Berolinense asservatur.* Das betreffende von Reuter mit den Typen verglichene Stück befindet sich noch heute im Berliner Museum und hat mir zum Vergleiche vorgelegen. In meinen Händen befinden sich drei weitere von Habelmann stammende Exemplare aus derselben - Gegend. Hüeber hat die Reutersche Angabe übersehen und Pachy- coleus rufescens im systematischen Verzeichnis er deutschen Wanzen nicht als einheimisch vermerkt. Seit 50—60 Jahren hat niemand das Tier. in Deutschland wiedergefunden. Ich selbst habe es weder bei meiner eigenen Sammeltätigkeit erbeutet noch in den zahlreichen bisher durchgearbeiteten Kollektionen vorgefunden. Die Auffindung des seltenen Tieres bei Lauenburg durch Herrn Benick ist also hochinteressant. Pächycoleus rufescens wurde zum ersten Male im Jahre 1875 durch J. Sahlberg beschrieben. (Not. Sällsk. Fauna Flora Fennica XIV 1875, S. 305). Er hatte die Art in Finnland selbst bei Kuusamo entdeckt. („Tria specimina inter muscos ad rivulum Mäntyjoki prope-Paanajärvi paroeciae Kuusamo d. 24. et 25. Juli 1873 legi.*) Nach Reuter (l. ce.) liegt der Ort im nördlichen Finnland, und es wurden die erwähnten Stücke unter Hypnum splendens am Ufer eines. Flüßchens in einem Fichtenwalde gesammelt. Nach Reuter fand Sahlberg später noch ein weiteres Exemplar bei dem Orte Karislojo. Nach demselben Autor sammelte Ferrari das Tier in Ligurien. Ferrari schreibt über diesen Fund (Ann. Mus. eivic. Stor.. nat. Genova 2. s. XII. 1892, S. 561): „Specie rarissima; ne ho trovato due esemplari sotto le pietre in Inoge umido presso la Serivia (1870— 71) che comunicai al Prof. Reuter. Seit der Abfassung der Monographie der Ceratocombiden ist das seltene Insekt noch einige Male gefunden worden. H. Warloe: Nye Skandi- naviske Hemiptera Heteroptera, Ent. Tidskrft. 1901, S. 144, berichtet: „Almindelig. Dröbak, Kristiania, Gjövik, Ringerike, Tönset og Risör. Af Münster fundet ved Kongsberg og flere steder. Erholdes let ved sigtning af ınosi myrer. Jeg har altid fundet denne art sammen med Hegrus ruficeps Thoms;“ weiter in England, so in South Devon bei Dawlish von de la Garde (nach Champion, Ent. Monthl. Mag. n. s. XIX. 1908, S. 8, „shaken from moss in aswampy wood, march 1907) und bei Loddiswell (Keys, l.ce. S. 42, 5—6 ex. shaken out of ınoss from a streanılet/‘in the woods). Ferner fanden Sharp und Champion das Tier im New Forest (l.e. XXIV. 1913, S. 305) am 24. Juni 1913 „in wet moss by the. side of a little stream“ in Gesellschaft von Hebrus ruficeps, Tachys (Tachyura) walkerianus Sharp, Actobius ytenensis, Chaetocnema arida, Homalota sp. (bei exilis), Microdon-Larven. Schließlich führt Oshanin das Tier noch aus Frankreich an, ich kann aber zur Zeit nicht die Originalstelle ermitteln. | Das wäre alles, was mir über die Verbreitung von. Pachycoleus bekannt geworden ist. Dieselbe erstreckt sich nach den bisherigen Er- mittelungen über Norwegen, Finnland, Deutschland, Frankreich, Italien, England. Wahrscheinlich wird aber auch bei dieser Art, die in den Sammlungen noch äußerst selten vertreten ist, eine Vermehrung der Fundorte einsetzen, wenn die Aufmerksamkeit der Bnioraglopen erst darauf gelenkt ist. Während alle Exemplare von Eberswalde ganz typisch gefärbt sind und eine rötliche Farbe besitzen, ist die Mehrzahl der von Herrn Benick gefundenen Exemplare auffallend dunkel, sodaß dieselben ver- dienen, besonders unterschieden zu werden. Ich möchte dieselben zu Übren des Entdeckers nennen: Pachycoleus rufescens J. Sahlb. f. Denicki Be Schum. nov. Oberseite matt, äußerst fein und dicht grau behaart und bei geeigneter Beleuchtung bläulich schimmernd. Grundfarbe stark ver- a EL Ne > we v 6 ® Zur Kenntnis der Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. 71 dunkelt, schokoladen- bis schwarzbraun; Kopf, Pronotum, Scutellum und die Vorderpartie der Halbdecken bis zur Incisur mehr oder weniger aufgehellt und ins Rotbraune wechselnd, Membranteil stets dunkelbraun. Membran-kürzer als der Hinterleib, das Genital- und vorletzte Segment frei lassend, innen eine vollkommen gerade Kommissur bildend. Der freie Teil des Abdomens braun, glänzend, dient anliegend lang grau behaart. Unterseite gelb- bis rostbraun, lang und dicht abstehend gelb- lich behaart. Beine gelb- bis rostbraun. Vorderschenkel bisweilen ge- bräunt, Fühler gelb bis bräunlich, Glied 2 schwarzbraun. Brachyptere Weibchen, Länge: 1'/—1?/; mm (coll. m. et Benick),“ Ich. füge noch einiges über die Fundorte und Fundumstände hinzu. Die norddeutschen Gletscherseen haben zum Teil, wohl eine Folge ihrer Entstehung, ziemlich steilansteigende Ufer. Wenn dahinter noch erhöhtes Gelände folgt, so werden die Sickerwässer, falls die Boden- schichtung entsprechend ist, zum nahen See abfließen. An manchen Stellen der Seeufer sind die Schichtenlagerungen derart, daß .das ab- fließende Wasser am Steilufer des Sees, meist unmittelbar über dem Wasserspiegel heraustritt, und nicht selten bilden sich, bevor das Wasser den See erreicht, breite sumpfige Flächen, die von dem Quellwasser durch- tränkt und durchflossen werden. Da das Wasser ziemlich tief aus dem Erd- innern heraustritt, so bleibt die Temperatur an der Austrittsstelle dauernd die gleiche (etwa £—--10° C). In der Umgebung und in den Sümpfen hat sich eine besondere Fauna und Flora zusammengefunden. Die Pflanzenwelt richtet sich nach dem Grade der Feuchtigkeit. Am fließenden Wasser wachsen beispielsweise Chrysosplenium alterni- folium, Cardamine amara, Veroniea beccabungae und an den ost- holsteinischen Seen auch Petasites; dort, wo der Boden freiliegt, aber noch sehr feucht ist: Eupatorium cannabinum, Spiraea ulmaria, Valeriana sambucifolia, Stachys palustris und silvatica, ferner Gestrüpp von Alnus _ ‚glutinosa und Ribes nigrum, dazu einige Moose: Brachythecium rivulare - Br. u. Sch., Br. rutabulum L, Br. plumosum Sw. und Hypnum mollus- cum Hedw.*) Nach den trockenen Rändern treten Urtica dioica, U. urens Lamium album, einzelne Gräser u. a. Pflanzen auf. Das ganze Quell- gebiet ist überwölbt von einzelnen hohen Buchen und Erlen, sodaß das Lieht meist nur gedämpft Zutritt hat. Nur ein einziges Quellgebiet war. frei von Baumwuchs: es liegt am Ostufer des Küchensees bei Ratze- burg auf einer Wiese, die außer verstreut stehenden Schilfhalmen Sonchus oleraceus, Urtica urens und Cardamine amara, außerdem einen dichten Moosbestand trägt. — Einzelne Steine und vermodernde Baum- äste liegen über das Sumpfgebiet verstreut. Die weniger feuchten Partien tragen kaum das Gewicht des menschlichen Körpers, in den feuchtesten erreicht man mit Stäben von I—1!/; m oft noch nicht festen Untergrund. An Tieren wurde meinerseits auf Käfer und Wanzen geachtet. Unter den Käfern seien genannt:**) Bembidion guttula, Trechus qua- dristriatus, Habrocerus capillaricanus, Lathrobium brunnipes, Othius punctulatus, Ocalea picata in. den trockeneren Partien, im feuchteren *) Die Moose wurden von Herrn O. Kleibömer, Lübeck-Israelsdorf bestimmt. .. ,**) Ich möchte hier auf spätere Veröffentlichungen, die ausführlichere Mitteilungen bringen werden, verweisen. I 72 Zur Kenntnis der Tierwelt nönddeneh ker Onellgebieke Gebiet: Agabus congener, Hydroporus ae Limnebius truncatellus, Lesteva pubescens. L. punctata, L. longelytrata, Stenus nitidiusculus, Quedius maurorufus, 7 unbrinus, Q humeralis, Mwyllaena brevicornis, Oxypoda elongatula, O. funebris, Atheta graminicola, A. aquatilis, A. fungt usw. Am zahlreichsten fand sich Baus rufescens dann, wenn reichlich Moos im Gebiete vorhanden war. Einmal fanden sich nur wenige der kleinen Hemipteren im reinen Moos-Gesiebe; darauf durchgesiebte am selben Orte wachsende Phanerogamen zeigten die Tierchen nicht. Es ist demnach höchst wahrscheinlich, dab "Fach. rufescens dichte Moos- bestände in sehr feuchtem Gebiet allen anderen Vegetationsverhältnissen vorzieht. Von drei Orten wurden die Moose genau bestimmt: Quelle am Nordufer des Kellersees (19. 7. 19.): Brachythecium plumosum Sw. und Br. rutabulum L., dieses mit Hypnum molluscum Hedw. durchwachsen; Quelle am a des Ratzeburger Sees, bei Römnitz (5. 7. 19.): Br. rutabulum L. Br. rivulare Br. und Sch. Quelle am Ostufer des Küchensees bei Ratzeburg (23. 10. 19.): Brachythecium rutabulum L. und Plagiochila asplenioides L, (Leber- Moos). | Unter Hinweis auf die Mitteilung von Warloe (s. 0.) möchte ich hervorheben, daß ich an den Fundorten nie Hebrus ruficeps. Thoms., welche Art ich hier nur in Mooren sammelte, antraf. Nun zu den Tieren selber! Die macroptere Form scheint äußerst selten zu sein. Der Autor sibt an, daß die Flügeldecken deutlich kürzer als das Abdomen sind, Reuter sagt ausdrücklich: „f. macroptera mihi ignota,* und auch Champion beschreibt und zeichnet die brachyptere Form. In. dem von mir untersuchten Gebiet leben beide Formen zusammen. Es wurden sefunden im @ellgebiet am Ostufer des Kellersees („Domquellen*) 24. 10. 18: 1 maer., 1 brach.; 23.4, 19 er Ostufer d. Ratzeburger Sees (b.Römnitz) 11. 5. 19: 16 „ 34 „ 53.10: IR 49, Do Nordufer des Kellersees IB AIR Er Ostufer des Küchensees bei Ratzeburg 23. 10. 19: — „ 1 ,„ Alle diese Quellgebiete zeichneten sich durch ihre beträchtliche Ausdehnung aus; zahlreiche andere von geringerer Ausdehnung bergen die Wanze nicht. Der Unterschied beider Formen ist schon beim Fang trotz der Winzigkeit der Tiere erkennbar. Im allgemeinen sind nämlich die langdeckigen Tiere (Abb. I)*) schlanker, die Hemelytren überdecken das Abdomen völlig oder lassen nur die äußerste Spitze desselben erkennen, während bei den brachypteren Formen (Abb. II) zwei Ringe des Hinterleibes sichtbar bleiben und die Decken ziemlich weit klaf- fend sind, sodaß die Tierchen breiter aussehen. Mehrere Stücke wurden auf eine mögliche Auszeichnung der Ventralsegmente untersucht. Ein brachypteres Tier mit ausgestrecktem Abdomen zeigte an der Ventral- *) In den Abb. I und II sind die Augen zu groß gezeichnet. Zur Kenntnis det Tierwelt norddeutscher Quellgebiete. 23 seite die in Abb. - V wiedergegebene Auszeichnung, . bei mehreren unter- suchten langdecki- - gen Stücken konnte - eine Auszeichnung nicht wahrgenom- - men werden. Viel- _ leicht sind die - _ macropteren Tiere die J'g', die bra- - ehypterendie O9; „weitere Untersu- chungen müssen : diesbezüglich Sicherheit bringen. Die zarten, außer- ordentlich brüchi- sen Fühler (Abb. II) sind mit einer großen Anzahl lan- ger Sinnesborsten besetzt. Die Ver- bindung des 2. mit \ dem 3. Antennen- gliede wird durch einen sehr dünnen, auf einer kleinen | enasrgenden Stiel bewirkt; hier bricht der Fähler leicht ab, sodaß nur wenige fertig Hiipahterte’ Sammlungsstücke mit beiden Antennen versehen sind. — Die langhaarigen Fühler bedürfen der öfteren Reinigung. Diesem Zwecke dient offenbar ein an der Unter- - seite der Vorderschienen befindlicher zierlicher Putzkamm, der aus Bes rangten starren Börstchen besteht (Abb. IV). Diesen Putzapparat ‚konnte ich auch bei den Larven feststellen. Da über die Entwicklung des, Pachycoleus rufescens nichts bekannt zu sein scheint, gebe ich zwei Larvenformen zeichnerisch wieder (Abb. = ‘VI und VI) and füge einige Bemerkungen hinzu. 2 ‚Die Larven unterscheiden sich von den Imagines schon durch die Färbung: der Körper ist durchscheinend blutrot, nur: schmale Seiten- streifen sind glashell, außerdem ist der ganze Körper glänzend und ver- streut mit einzelnen längeren Borsten besetzt, Der Bau des Kopfes, der 8 Fühler und Beine ist im wesentlichen übereinstimmend, nur scheinen die beiden letzten Fühlerglieder nicht so stark unregelmäßig knotig, ein- = f geschnizt ‚zu sein wie bei der Imago. Wesentliche Unterschiede ergeben sich im Bau des Halsschildes, Derselbe ist reichlich um die Hälfte breiter als lang, die Seitenlinien sind in der Mitte etwas eingebuchtet und nach | unten schwach ennen sodaß der Vorderrand ein wenig länger ist = er TE A FR RTL, Fr. en 74 Kleinere Öreial- „Beiträge, = als der Hinterrand (Abb. VD). Die Oberfläche ist flach gewölbt:. 'ziem- lich eben, hinten in der Mittellinie fein vertieft, einige kräftige Borsten stehen auf der Oberseite verstreut. Die Anlage der Hemelytren ist eine breite flügelartige Bildung, deren Seiten nach hinten ziemlich stark divergieren, die an. der Spitze jederseits breit abgerundet und am Hinter- rande flach ausgerundet ist. Haare stehen besonders hinten jederseits der fein linierten Mitte und an den Seitenrändern. Die Hinterkügel- taschen ragen nicht ganz so weit unter den vorderen hervor, wie diese lang sind. Die Seitenlinien divergieren ebenfalls stark, die apicale Aus- randung ist flacher und erscheint gleichförmig gerundet. Der Haar- besatz "bleibt fast auf die seitlichen Spitzenränder beschränkt. Die abdominalen Tergite besitzen seitlich und in einiger Entfernung vom Hinterrand einige Borsten. Das dreigliedrige Rostrum überragt eben die Vorderhüften, die Beine sind etwas plumper als bei der Imago. — Bei der älteren Larve (Abb. VII) ist der Halsschild seitlich fast parallel, die Vorderflügelscheiden sind weit nach hinten gezogen, die hintere Ausbuchtung ist aber so tief, daß die Mittellinie nicht länger ist als bei der Jüngeren Larve. Die Hinterflügeltaschen sind nicht größer ge- worden, sie werden von den vorderen fast bedeckt, nur ein apicales Eckchen und ein hinteres Mittelstück sind sichtbar. — Von dem jüngeren - Larvenstadium wurde 1 Stück bei Ratzeburg 11.5. 19,, von dem älteren je 1 Stück am gieichen Ort gleichzeitig und am Nordufer des Keller- sees am 18. 7. 19. ee Kleinere Original-Beiträge. Mertilla malayensis Dist. Ueber diese von mir in vorliegender Zeitschrift (XXIII. 1918, S. 222 - 2233): : behandelte Orchideenwanze erschien in Batavia fast gleichzeitig mit meiner Arbeit ein Auisatz von W. Roepke: Mertilla malayensis Dist., een „bloemwants“ (capside) schadelijk voor orchideen (Teysmanaia 1918. 4. S. 201-212), in welchem in ausführlicher Weise die Biologie des Tieres behandelt wird, worauf ich hiermit hinweisen möchte. F. Schumacher, Charlottenburg. Holcocranum saturejae Kol. (Hemipt.) im Neste der Beutelmeise. Durch Vermittlung des Zoologischen Museums zu Berlin erhielt ich eine kleine Wanzenart zur Bestimmung, welche von Herrn Dr. Heinroth in Rußland an der Wolga in mehreren Exemplaren, Imagines und Larven, in einem Neste der Beutelmeise‘ (Parus pendulinus) gefunden wurde. Es handelt sich um Hol- cocranum satureja Kol., einem Vertreter der Lygaeiden. Die Tiere müssen in dem betreffenden Neste. ihre Entwicklung durchgemacht haben, da sich unter dem. Material noch Larven befanden. Sehr fraglich ist es aber, ob es sich hier um einen Parasiten handelt. Allerdings besitzt die Art eine habituelle Aehnlichkeit mit der Anthocoride ZLyetocoris camipestris F., welche Art schon öfters in Vogel- nestern *) und Taubenschlägen gefunden worden, ist und Blut, gelegentlich sogar vom Menschen, saugt. Leider ist über die Lebensweise des Holeoeranum sehr wenig bekannt. Nach Kolenati (Melet. Ent. II. 1845, S. 91) lebt das Tier in Trans- a auf einer Labiate (Satureja mutica), und nach Puton (Synopsis I. 1878, S. 28) wurde es in Südfrankreich einmal offenbar auf Euphorbia characias ge- funden, In einer russisch geschriebenen Arbeit (Bull. Soc. Nat. Moscou. 1874, S. 261) gibt Jakowlew an, daß die Tiere im Gebiet der unteren Wolga im Herbste in Menge an den Wurzeln der Bäume zwischen alten Blättern leben, wo. sie sich _ zur Ueberwinterung versammeln. Offenbar: bevorzugt die Art, wie ihr naher Verwandter Chiacis typhae Perr., Sümpfe und Ufer und führt ‚eine ähnliche Lebensweise wie letztere Art. Da die Nester der Beutelmeise sich. EPRRRHEER *) Ich erhielt erst kürz'ich 6 Exemplare aus einem Schwalbennest durch Herrn us p (Triglitz 14. 1X. 16), sowie mehrere Larven aus nehinge Starkasten im Berliner MPEPERSERLLEN (20. VASE \ Referate. Beh 75 in der Nähe von Sümpfen finden und aus einem dicht verfilzten Gewebe von Pilanzenteilen verschiedener Sumpfgewächse bestehen, so wird das Vorkommen der Wanzenart in den betreffenden Nestern verständlich, und es darf die An- nahme berechtigt sein, daß es sich um keinen Parasiten, sondern nur um einen zufälligen Gast handelt. F. Schumacher, Charlottenburg. Zur Biologie von Coelioxys rufocaudata Sm. Am Südrand von Nürnberg stand ein alter Backsteinbau, dessen Südseite von Hymenopteren förmlich siebartig durchlöchert worden war. So hatten sich allein gegen 1000 Anth. parietina darin eingenistet und der Beobachter wurde von dieser bösen Biene oit mit Erfolg angegriffen. 1919 wurde nun das von den Bienen zerbohrte Mauerwerk herausgenommen und erneuert, ich konnte glück- licherweise noch eine größere Anzahl Hymenopterenlarven retten und erziehen. Von interessanten Bienen erzog ich aus Anth. parietina Crocisa scutellaris F., ferner 2 Coeliowys rufocaudata Sm. aus den Kokons der Osmia adunca und 2 weitere rufocaudata Sm. verkrüppelten im Kokon.. Am 1. Juni waren es noch weißgelbe Larven, am 22.6 verwandelten sie sich zur Nymphe, erst am 10. 7. verfärbten sie sich und am 19. 7. verließen sie ihre Wiege. Interessant ist es, daß rufocaudata Sm. 2 Wirtstiere hat. W. Peets fand sie bei Meg. rotundata F. Es scheint dies auch bei anderen seltenen Schmarotzerbienen der Fall zu sein, so sahen wir öfters im Laabertal bei Regensburg, wie Dioxys tridendata Nyl. die Nester der Osmia cae- mentaria Gerst. besuchte, während sie in anderen Gegenden Chal. muraria und Meg. argentata beglückt. Herr Landgerichtsrat H. Müller bestätigte mir diese Beobachtung aus dem nördlichen sächsischen Heidegebiet. | Dr. W. Trautmann, Nürnberg: Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete | der Entomologie zum Abdruck. Neuere der Redaktion zugegangene Bücher allgemeiner r Bedeutung. V. Von H. Stichel, Berlin. Befruchtung und Vererbung. Von Dr. Ernst Teichmann. 3. Aufl. 112 S., 13 Abbild. : Aus Natur und Geisteswelt, 70. Bändchen.‘ B. G Teubner, Leipzig u. Berlin 1919. — Preis kart. 2,80, Geb. 3,50, ausschl. Teuerungs- zuschlag. Ä Das Bändchen enthält die Darstellung der Vorgänge, die sich bei der - Entstehung geschlechtlich erzeugter Lebewesen abspielen, und die Deutung in ihrer Auswirkung. auf die schließliche Gestaltung im Sinne der Lehren A. Weis- manns, OÖ. und R. Hertwigs, E. B. Wilsons, Th. Boveris und Gregor Mendels. Die Einleitung besteht aus einem historischen Ueberblick über die Entwicklung: des Problems der „Befruchtung“, das erst in neuester Zeit seiner wissenschaftlichen Lösung durch aufklärende Beobachtungen von Botanikern entgegengeführt worden ist. In gedrängter. Form, aber fließend und allgemein verständlich sind die Theorien und Gesetze der Zellteilung, der Funktion der Keimzellen, Befruchtung und Fortpflanzung im engeren Sinne der Vererbungs- lehre erklärt und durch zahlreiche schematische Figuren erläutert. Die Schluß- betrachtung gipfelt in einer Wertung des Mendelschen Vererbungsgesetzes in theo- retischer und praktischer Bedeutung. Ein Verzeichnis und die Erklärung dergebrauch- ten „Kunst-Ausdrücke“ erleichtert dem Laien das Verständnis und ein Literatur- _ verzeichnis gibt Hinweise zu Spezialstudien für den weiteren Ausbau des Wissens. Allgemeine Biologie. Einführung in die Hauptprobleme der organischen Natur. J - Von Dr. H. Miehe. 3. Aufl. 129 S., 44 Abbild. — Aus Natur und et Geisteswelt, 130. Bändch., B. G. Teubner, Leipzig und Berlin 1920. — ‚ Preis kart. 2,80, Geb. 3,50, ausschl. Teuerungszuschlag. _ Die Erklärung des Begriffes Leben dürfte jetzt wie immer eine ungelöste "Aufgabe bleiben. Begreiflich den menschlichen Sinnen ist nur die Vielgestaltung der Erscheinuugen und Formen, in denen sich das organische Leben betätigt. - Verwandt unter einander und mit der Erde, deren Schoß sie entsprossen, stellen die Geschöpfe ein ‚großes, gewaltiges Ganzes dar, daß wir Leben nennen, ob - als Bakterium im Wassertropien, ob als Pilanze, ob als eigenstes Sein, immer we ‚dasselbe. In diesem Sinne eine Totalansicht der organischen Natur zu eröfinen, EFT te u, VERA NESER IE “ 710 BR Ze Referate. EEE war die leitende Idee des Bändchene das bei seiner Kürze als Kontur des großen Gemäldes zu wirken beruien sind. >= In 14 Kapiteln sind übersichtlich die wichtigsten Probleme biologischer u Forschung nach den Erfahrungen neuester Zeit behandelt. Von den Erklärungendes Mechanismus und Vitalismus ausgehend verbreitet sich der Verfasser über die Zu- sammensetzung des Protoplasma, den Bau der Zelle, die Entstehung der Gewebe, Er- nährung, Atmung und Sinnesleben der Organismen, er schildert die allgemeinen Le- bensbedingungen, Ursachen des Todes, Vegetation und sexuelle Fortpflanzung, die . Entwicklungsgeschichte des Individuums, um schließlich auch die Begritfe der Syste- matik und der Abstammungslehre zu erläutern. Das Schlußkapitel behandelt die Entstehung und das Schicksal des Lebens auf der Erde, dem vonseiten chemischer Vorgänge der unbelebten Natur ein langsamer, aber sicherer Untergang droht. Experimentelle Einführung in die Chemie. Von Dr. Andreas v. Antropoff. Kl1.8° S.I—-XVI, 1—104, 13 Abbild. G. Braun’sche Hofbuchdruckerei und Verlag, Karlsruhe i. B., 1919. Das Werkchen enthält die Aufgaben für ein Praktikum der allgemeinen und anorganischen Chemie mit den zu ihrer Ausführung nötigen Anleitungen, seine Besprechung an dieser Stelle geschieht mit Rücksicht auf die Bedeutung chemischer Studien für die angewandte Entomologie in Beziehung auf die Schädlingsbekämpfung. In den ausgewählten Uebungen ergeben sich die Grund- begriife, die wichtigsten Gesetze, Theorien und Hypothesen der Chemie in ‚logischer Folge aus eigenen Experimenten. Hierdurch wird für den weiteren Studiengang ein wissenschaftliches Fundament geschafien. Besondere Auimerk- samkeit ist bei quantitativen Arbeiten der. Beurteilung der möglichen Fehler geschenkt, weil diese Methode beständig zum logischen Denken und Be- obachten zwingt. Dem in das Laboratorium eingehenden Studenten wird, dieser Leitfaden in seiner knappen, aber zweckmäßigen Darstellungsweise von besonderem Wert sein und das Studium in seinem Anfangsstadium erleichtern, nicht minder auch gut mit der Technik der Laboratoriumsarbeit. und mit nütz- lichen Handgriffen vertraut machen. Die Trichopteren De von OFT Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. (Fortsetzung aus Heft 1—2, Bd. XVIJ.) : ; Ee: 160. Thienemann, A. Der Bergbach des Sauerlandes. Faunistisch-bio- logische Untersuchungen. — Internat. Revue ges. Hydrobiol. iyropr Biol. Suppl. 4. Serie 1912, p. 1—125. An zahlreichen Stellen seiner Arbeit behandelt Verf. auch die Tueho- e pteren des Gebietes: I. Die verschiedenen Lebensgemeinschaften im Bergbache des Sauerlandes: a) Die Quellen und Quellrinnsale und ihre Bewohner. Die hierher gehörigen Trichopteren sind in 2 Gruppen zu trennen, echte typische Wassertiere, die auch weiter abwärts im Bache vorkommen (Rhyacophila, ‚Philo- . potamus, Pleetrocnemia, Crunvecia, Adicella, Ptilocolepus, Apatania, Sericostoma, Not- © dobia) und hygropetrische Formen (Beraea maurus), zu den Charaktertieren ‚der. Quellen gehören -Crunoecia irrorata, Adicella filicornis, Apatania fimbriata, zu denen der Quellrinnsale Rhyacophila philopotamoides, Rh. laevisund Agapetus fuscipes(p.16— 20); b) Der Forellenbach. Zur Fauna des Bodens und der Wasseroberfläche (p. 23). gehört die Steinfauna mit zahlreichen Trichopteren (Rhyacophila nubila, R. septen- trionis, R. obliterata, R. tristis, Glossosoma Boltoni, Philopotamus montanus, pP. ludificatus, Plectrocnemia conspersa, Tinodes Rostocki, Hydropsyche_pellueidula u.a, Odontocerum albi- corne, Stenophylax luctuosus u. a., Silo pallipes, S. pıceus, Brachyeentrus montanus, Miera- sema longulum, M. minimum, Im Anschluß daran behandelt Verf. die "Anpassungen 3 an das Leben in der Strömung, p. 25-27., und Anpassungen an die Temperatur- verhältnisse des Bergbaches; der volle Reichtum der Organismen entfaltet sich in den Winter- und Frühlingsmonaten; von April bis in den Juni hinein ver- schwinden die zahlreichen Insektenlarven immer mehr. und erscheinen. erst wieder im Spätherbst; das liegt daran, daß alle diese Bachtrichopteren etc. sich in den Frühlingsmonaten zur Imago entwickeln (p. 27). Ueber die Nahrung stellt Th. iest, daß sich von Pilanzenstoffen nähren: Hydropsyche, ‚Philopotamus, _ Tinodes, Odontocerum, Goerinen und Brachycentrus (einige davon selten von Insekten); Fleischiresser sind Ahyacophila und Pleetroenemia (p. 30). Zur Fauna der Bach- pflanzen, insbesondere der Moose (p. 31) gehören außer Jugendiormen von ‚Hydro- psyche-, Plectrocnemia-, Philopotamus- und Rhyacophila-Larven, besonders ‚Pülo-: E a a N Fr a N 4 Kr 3 Ba Fe ren ee Reteräte.; 77 colepus granulatus, dann auch Hydroptila femoralis, Ithytrichia lamellarıs, Oxyethira Frie. Zur Fauna ruhiger Buchten (p. 40) zählen Notidobia-, Sericostoma- und Limnophilidenlarven; c) Die Aeschenregion: In der Steinfauna tritt an Stelle von Plectroenemia conspersa Polycentropus flavomaculatus; Ptilocolepus ist aus der Fauna (der Bachpflanzen ganz verschwunden, Hydroptila femoralis, Ithytrichia lamellarıs und Oxyethira Friei sind zahlreich; aus Pflanzen bauende Limnophilidenlarven finden sich in den ruhigen Buchten in großer Zahl (p. 45, 46). — Im Abschnitt „Be- ziehungen zwischen den verschiedenen Lebensgemeinschaften des Bergbaches“ bespricht Verf. die Wanderungen der Tiere aus einem Bachteil in den anderen; so finden sich die Laichhaufen mancher Trichopteren an Steinen, die ausge- schlüpften Larven (wenigstens die jugendlichen) bewohnen aber die Moose (p.51) — Unter „Parasiten und Epöken der Bachtiere“ wird Agriotypüs armatus in Sılo sp. erwähnt (p. 52), iermer die Besiedelung von Cyrnus-Larven mit Infusorien (allerdings nicht im Bergbach, sondern in der Seentiefe) (p. 54). — Il. Die Faunen- elemente des Bergbaches und ihre Herkunft. In der Quellfauna mischen sich stark stenotherme Tiere (Urunvecia irrorata, Adicella filicornis, Ptilocolepus granulatus, x Apatania fimbriata, Agapetus fuscipes, Rhyacophila laevis, R. philopotamoides, Plectroc- nemia conspersa sind in verschiedenem Grade stenotherm) mit solchen, die etwas größere Temperaturschwankungen vertragen können, und vielen typisch eury- thermen Tieren (Sericostomati.ae). Die Trichopteren der Steinfauna sind steno- therm, ebenso die der Bachpflanzen; die Fauna ruhiger Buchten aber ist eury- therm, und ebenso auch die neu hinzutretenden Tiere der Aeschenregion. — Die eurythermen Ubiquisten, die in weitester Verbreitung stehende und langsam fließende Gewässer meist als Alleinherrscher erfüllen, breiten ihr Wohngebiet auch bis in die Bäche hin aus; die echten stenothermen Bergbachtiere sind Ueberreste einer in den Gletscherwässern der Eiszeit allgemein verbreitet . gewesenen Fauna (p. 58—61). — III. Ueber einige andere Bachfaunen, im Vergleich mit der Tierwelt der Sauerlandsbäche. In dem Abschnitt über die „Tierwelt der . kalten Bäche und Quellen auf Rügen“ nennt Th. als Quelltiere im engeren Sinne Parachiona picicornis, Urunoecia irrorata, Beraea pullata (p. 68), als Angehörige der Steinfauna Silo pallipes, Philopotamus ludificatus, Plectroenemia conspersa, Hydropsyche sp., Tinodes sp., Rhyacophila septentrionis (p. 70). — Nun folgt ein ganz tricho- pterologischer Abschnitt: Ein Vergleich der Trichopterenfauna der Forellenbäche des Sauerlandes mit der Trichopterenfauna anderer deutscher Mittelgebirge, der - Alpen, der norddeutschen Tiefebene, Dänemarks, sowie Skandinaviens (p. 80—85). Es werden da die 37 Arten sauerländischer Bachtrichopteren (und 17 andere) nach ihrer geographischen Verbreitung behandelt und in folgende Gruppen ein- geteilt: 1. Formen der Ebene (Lithax obscurus, nur bis in die Aeschenregion steigend). 2. Alpin-nordische Arten: a) bis in die eigentlichen Alpen auf- steigend (20 Arten); b) nicht in die Alpen aufsteigend (16 Arten). 3. Subalpine Formen: a) Formen mit allgemeiner Verbreitung in der subalpinen Zone der ih zentraleuropäischen Gebirge (12 Arten), b) südliche Formen, die in Deutschland längs des Rheines eingewandert sind und sich nur in den an das Rheinland anschließenden Gebirgen vorfinden, im Osten, Nord:n und Zentrum Europas aber fehlen; a) im Sauerlande 3 Arten: Tinodes assimilis (Nordgrenze England), Rhyacophia laevis und R. philopotamoides (Nordgrenze Sauerland), b) das Sauerland „nicht erreichend: Ahyacophila aquitanica (Nordgrenze Schwarzwald), Stactobia fusci- cornis (Nordgrenze Odenwald), Stact. eatoniella (Nordgrenze Schwarzwald), Thremma galliecum (Nordgrenze Schwarzwald). — Ein Literaturverzeichnis schließt die auch - auf viele andere Bachtiere (besonders Planarien) eingehende Arbeit. lol. Thienemann, A. Beiträge zur Kenntnis der westfälischen Süßwasser- Een" 02 2 fauna. IV. Die Tierwelt der Bäche des Sauerlandes. — 40. Jahresber. Westf. Prov. Ver. Wiss. Kunst. 1911—12 (1912) (p. 43— 83). Kurzer Auszug aus der vorigen Arbeit und ein genaues Fundortverzeichnis der Tiere, Trichopteren 37 Arten (p. 63-66). | 162. Ulmer, G. Zur Trichopterenfauna von Ostpreußen. — Schrift. Physik. Oekon. Ges. Königsberg i. Pr. 53. 1912, p. 19—41. 107 Arten mit genauen Fundangaben und biologischen und geographischen Bemerkungen. Bemerkenswert ist Leptocerus albimacula Rbr. (Mac Lach.) (p. 31) und gewisse nordische (oder boreal-alpine) resp. östliche Formen (Cyrnus flavidus, .C. erenaticornis, Neuronia phalaenoides, Glyphotaelius punctatolineatus, Limnophilus elegans, -L. fuscinervis, L. despectus, Anabolia sororeula, Stenophylax alpestris). 78 ES; Referate. 163. Ulmer. G. Unsere Wasserinsekten. — Naturw. Bibl. if. jugene u. Volk. “ Leipzig 1912, p. 1—165, fi. 1—119 und 3 Tafeln (referiert vonH.K in = Deutsch. Ent. Ztschr 1912, p. 617; von -- in Natur. Novit. 1912, p- 536). Trichopteren p. 55—78, f. 31-59. Eine Darstellung der Entwicklungsstufen, DE Gehäuse, Fangnetze, Bau der Larven und Puppen. Be 164. Ulmer. G. Trichöpteren von Aequatorial-Afrika. Deutsche Zentralafrika- Expedition IV. 1912, p. 81—125, f. 1—50. Re Aufzählung aller zentralafrikanischen Arten und Beschreibung von Cato- Er zyethira n.g.(p. 82), Ü. fasciata n. sp. (p. 82, f. 1, 2, 3) aus Belg. Kongo, Hydroptila cruciata n. sp. (p, 83, 4 4) aus Deutsch- Ostafrika, Wormaldia fallax n.sp. (p. 84, 1. 5—8) aus Kamerun, Dipseudopsis fasciata Brau. (p. 86, f. 9), Dipseudopsis bidens n. sp. (p. 88, aus Deutsch-Ostafrika, Protodipseudopsis Sjoestedti Ul. (p. 89), Protodipseudopsis deco- lorata n. sp. (p. 89, f. 11) aus Westafrika, Zenomus tropieus: Ulm.. (p. 90, f. 12—14, Eenomus deceptor Mac Lach. (p. 91, £. 15-17), Hydropsyche sexfasciata Ulm. (p. 94, f. 18), Polymorphanisus similis n. sp. (p. 96, 1. 19—20) aus Nordkamerun, Poly- N morphanisus angustipennis n.sp. (pP. 97, f. 21), aus Kamerun, Maecrocnema distinetum n. sp. (p. 100, f. 22) aus Westafrika. "Leptocerus trivittatus Ulm. (p- 102, i. 23—26), Leptocerus ramosus n. sp. (p. 103, i. 27—29) aus Kamerun, Leptocerus pulcher n. Sp. (p. 105, f. 10—33) aus Kamerun, Leptocerus curvatus n. sp. (p. 107, f. 34—35) vom Mittleren Chari, Leptocerus fissus n sp. (p. 108, f. 36—37) aus Deutsch- Ostafrika, Trıaenodes serrata n. sp. (p 110, f. 38) aus dem Sudan. Setodes gracilis.n. sp. (p. Ill, f. 39—41) von dem Unteren Chari, Mozambique und Kamerun ; Urunoeeiella Sjoestedti Ulm. (p. 114, 1. 42). Von Metamorphosestadien werden beschrieben : Larven von Agapetus sp. (p. 155,f. 43) aus Deutsch-Ostairika, Catoxyethira sp. (p. 115, 1.44) aus Belg. Congo, Chimarrha sp. (p. 116) aus Deutsch-Ostairika und Kamerun. Poly- centropus sp. (p. 116) aus Kamerun, Dipseudopsis sp. (p. 117, i. 45—46) aus Deutsch- Ostafrika, nov. subfam. Dipseudopsinae (p. 118), Psychomyia sp. (p. 118) aus Deutsch-. Ostafrika, Macronema sp. (p. 119—20, i. 47) aus Deutsch-Ostairika und Kamerun, Aethaloptera ? sp. (p. 120, f. 48-60) aus Kamerun, Hydropsyche sp: (p. 122) aus en Ostafrika, Leptocerus sp. (p. 122) aus Deutsch- Ostafrika, Triaenodes sp. (p. 122) aus Deutsch-Ostafrika, Setodes gracilis Ulm. (p. 123) aus Deutsch- ME, Crunoeciella Sjoestedti Ulm. (p. 123) aus Deutsch-Östairika. | 165. Zschokke, F. Phryganea und ihr Gehäusebau. — Aus der Natur. Leipzig. 2 VI. 1912, p- 609—17, f. 1—11. $ Schilderung der Biologie, besonders des Gehäuses, z.T. im Anschluß an Wesenberg-Lund. a EN EA * 1913. ® ne 166. Banks, N The Stanford Expedition to Brazil, 1911. Neuropteroid Insects irom Brazil. — Psyche. 20. 1913, p. 83—89, t 4. ine Trichoptera p. 86—89, t.4, f.1, 6, 9, 11, 12. 7 Arten nebst Fundorten werden genannt, Härter 4 neue beschrieben: Er Marilia fasieulata n. sp. (p. 86, 1. 6), Leptonema externum n sp. (p. 87, f.1, 12), Cyr- nelius nov. gen. (p. 88), Fe minimus n Sp. (p. 88, f.7) [auch ©. Risi Ulm. ‚gehört hierher], Zeptonema guatemalum n. sp. (p. 89, 1.9, 11), die ersteren aus Brasilien, die letzte aus Guatemala. Im Appendix (p. 88— 89) eine Tabelle der REES 167. Banks, N. Synopses and descriptions of Exotic Neuroptera. — Trans. E Amer. Ent. Soc. 39. 1912, p: 201—42, t. 23—26." = Trichoptera p. 234—40: Pleetrotarsus Graxenhorsti Kol. (p. 234, t.23, 1.11, t.24, f. 14) [zu den Zimnophilidae oder eher noch zu den Phryganeidae gehörig]. Chi- R marrha abyssinica n. sp. (p. 235) aus Abessinien, Marilia modesta n, sp. (p. 235) aus Columbia, Asotocerus falcatus n.'sp. (p. 235, t. 24, i. 16) aus Ceylon, Amphipsyche _ vedana n.sSp. (p. 235, t. 24, f. 20, 21) aus Indien, A. nirvana n. sp. (p. 236, t. 23, f. 13, t. 24, f. 17) aus Indien, Phylloieus magnus n. Sp. (P. 236) aus Columbia, Oece- tina mahadeva n. sp. (p. 236) aus Bengalen, Oecetina pretiosa n. sp. (p. 237, t. 23.1.3,6) aus Bengalen, Setodes lineata n. sp. (p. 237. t. 23, f. I) aus Bengalen, Leptocella fene- 3 strata n. sp. (p. 237, t. 26, 1. 33, 42) aus Panama, Macronema Ulneri n. sp (p.237) aus Columbia, Centromaeronema nigrifrons n. SP. (p. 238, t. 25, f. 32) aus Eohmhia C. extensum n. sp. (p. 238, t. 25, f. 31) aus Panama, Cordillopsı yche nov. gen. (Poly- centropidae) (p. 238), C. costalis n. sp. (p. 238, t. 26, f. 35) aus Columbia, Rhyaco- phylax variusn. sp. (p. 239) von Costa Rica. Symphitopsyche plutonis n. sp. (p. 239, t. 23, f. 2, 4, 5) aus Äbessinien, Dipseudopsis buddha n. Sp. (p.. 239, t. 23, 1. ge t. 24, 2. er N aus Bengalen, N yetioph ylaz abrupta n. Sp. (p. 240) aus Bengalen, Dolochorema nov. - f ” y Kuh r A re ee a BE a FERN u u a Te Wu ns En BEE ar et a PR. A A oe u £ = - vr. 7. Referate. | | 9 gen. (p. 240) (Hydrobiosinae), D. irregularis n. sp. (p. 240, t. 26, i. 38, 40) aus Peru. 168. Banks, N. New Exotic Neuropteroid Insects. — Proc. Ent. Soc. Washington 15. 1913, p. 137—43. - Eine neue Art aus Java: Dinarthrodes niger n. sp. (p. 143). 169. Banks, N. Ona collection oi Neuropteroid Insects from the Philippine Islands. — Proc. Ent. Soc. Washington. 15. 1913, p. 171—80, t. 8, 9. Es werden auf p. 176—80 von Los Banos 15 Arten aufgezählt, darunter 8 neue: Leptocella Bakeri-n sp. (p 177, t. 9. 1. 15), Setodes apieipennis n. sp. (p. 177), Tagalopsyche nov. gen. (Leptoceridae) (p. 177), T. sisyroides n. sp. (p. 177, t. 8, 1.2, 7), Dipseudopsis luctuosa n. sp. (p. 178, t. 8, f. 3), Hydromanicus einetipennis n.sp. (p. 178. — t.9, 1.9), Hydropsychodes costalis n. sp. (p. 178, t. 9, fi. 14), Zenopsyche nov. gen. (p. 179) (Hydropsychidae ?), E. retieulata n.sp. (p 179,41. 8, 8.6, t.9, 8. 11), Chimarrha luzonica n. sp. (p. 180, t. 9, f. 8). 170. Behning, A. Bericht über die Tätigkeit der Biologischen Wolga-Station E-. während des Sommers 1912. — Arb. Biol. Wolga-Station. 4. Nr. 2. 1913, ER p. 1—89, t. 1—4 [russisch, mit deutschem Auszug). In den Faunenlisten werden auch Larven von Trichopteren — ohne nähere Bestimmung — erwähnt. : 171, Behning, A Materalien zur Hydroiauna der Nebengewässer der Wolga. 1. Materialien zur Hydrofauna des Flusses Irgis. — Arb. Biol. Wolga-Station. 4. Nr. 4—5. 1913, p, 1—47 [russisch, mit deutschem Auszug). - In der Faunenliste treten auch die Larven von Polycentropiden (ohne nähere Bestimmung) und von Phryganea grandis L. auf. . 172. Betten, C. An interesting feature in the venation of Helicopsyche, the Molannidae, and the Leptoceridae. — Ann. Ent. Soc. America. 6. Nr. 1. 1913, p. 65—73, f. 1—8. Verf. zeigt für Helicopsyche, daß die sonst als Querader bezeichnete Ader hinter der Discoidalzelle in Wirklichkeit die Basis von Rs und daß umgekehrt die sogenannte Basis von Rs die radiomediale Querader ist; somit ist keine wirkliche Gabel 4 im Vorderflügel vorhanden (auch nicht im Hinterflügel) ; diese - Gabel liegt vielmehr zwischen Mı und M°, ist also Gabel 3. Auch die Molanniden haben bisher der Erklärung ihrer Nervatur Schwierigkeiten. entgegengesetzt; Betten führt die Nervatur von Molanna und. Molannodes auf ähnliche Ver- ‚schiebungen der Querader rm und der Basis von Rs zurück und geht dann zu den Leptoceriden über, deren reduziertes Geäder er auf ähnliche Weise erklärt. - Endlich zeigt er noch, daß auch bei Oecetis die Media gegabelt ist, wie bei allen - Leptoceriden. Seine Feststellungen beweisen, daß also die Nervatur der Beraeinae, Molannidae und Leptoceridae nur scheinbar unregelmäßig ist, daß sie sich aber sehr wohl auf das Schema des. Rhyacophila-Flügels zurückführen läßt. 173. Brocher, Fr. L’Aquarium de chambre. Introduction ä !’Etude de l’Histoire Naturelle. — Avec une pr&face de M. F.-A. Forel et 186 dessins de l’auteur. Lausanne 1913, p. 1—451. Das Kapitel 24 (p. 320—334, fig. 126—31) gibt eine Darstellung des Larven- - und Puppenlebens der Trichopteren im allgemeinen und einiger Arten im be- sonderen: Phrygane pellueide [= Glyphotaelius pellucidus Retz.'], Leptocerus albifrons [== Setodes interrupta Fabr.'], Rhyacophile vulgaire [= Rhyacophıla vulgaris Pict.? '], „ Hydropsyche atome [= Hwydropsyche. sp. |, Hydropsyche senex |= Pleetroenemia con- - spersa Curt.], Hyproptile [= Hydroptila sp.']. - 174. Cholodkovsky, N. Zur Kenntnis des Trichopteren- und Lepidopteren- Br hodens. — Zool. Anzeig. 42. Nr. 1, p.43—45, i.1-5. . Verf. weist nach, daß die 4 verschiedenen Hoden-Typen, die er früher für die Lepidopteren beschrieben hatte, auch bei den Trichopteren auitreten. Es - iindet sich der embryonale Typus (2 getrennte, aus je 4 deutlich gesonderten Samenfvllikein bestehende Hoden) bei PAryganen und Molanna; der Larventypus (2 getrennte Hoden, deren Follikel aber von einer kompakten, gemeinsamen ‚Hülle umgeben sind) ist anscheinend bei den Trichopteren am meisten verbreitet (z.B. bei der Mehrzahl der Zimnophilus-Arten); der Püppentypus (unvollständige Verschmelzung beider Hoden) bei Zymnophilus rhombieus; der definitive Typus (vollständige Verschmelzung) bei Limnophilus-Arten und bei Goöra. — In der Regel ist die Zahl der Sameniollikel je 4 für einen Samenleiter, doch sind bei Br f Een 1) Anmerkungen des Referenten. ER 80. Bi Referate. Deprelerus- und Mystacides-Arten, wie bei Neur hen zahlreiche Follikel zehunden. worden. 175. Cholodkovsky, N. Spermatophorenartige Gebilde kei dem Tricho- pteren. — Zool. Anz. 42. 1913. Nr. 12, p, 531—33, 3 fig. Nach kurzer Beschreibung des weiblichen Geschlechtsapparates wird ein spermatophorenartiges Gebilde (Spermatodose), das bei Goera und Molanna’ in der „Bursa copulatrix“ geiunden wurde, besprochen. 176. Cummings, B. F. Apropos of the First Maxillae in the Genus Dipseu- Don Walk. , Trichoptera. — Ann. Mag. Nat. Hist. (8) 11, 1913, p. 308—12, if. 1—4 Kurze Beschreibung der Mundteile von Dipseudopsis, besonders des rüssel- förmigen Außenlobus der. ersten Marillen; Verf. hält es für sehr wahrscheinlich, daß dieser rüsseliörmige Außenlobus dem Rüssel der Lepidopteren homolog ist. 177. Guenther, K. Die lebenden Bewohner der Kannen der insektenfressenden Pflanze Nepenthes destillatoria auf Ceylon. — Ztschr. wiss. Insektenbiol. 9. 1913, p. 90—95, 122—30, 156—60, 198—207, 259—70, fig. 1-10, 1—13. Auf p. 12330, 156 — 60, 198—201 fig. 1—10 beschreibt Guenther unter dem Namen Nepenthophilus (nov. gen.) tigrinus n. sp. Gehäuse - und Larve eines Insekts irrtümlich als zu den Trichopteren gehörig und stellt Betrachtungen über ihre verwandtschaftlichen Beziehunigen an, berichtigt aber auf p. 201 selbst seinen Irrtum und stellt: das Tier zu den Lepidopteren. 178. Handlirsch, A. Beiträge zur exakten Biologie. — Sitzber. Akad. Wiss. Wien. Math.-naturw. Kl. 122, Abt. 1, März 1913, p.1—121, mit I Schema und 5 Karten im Text. Sowohl in dem Kapitel „Die Verteilung der Insekten auf die Klimazonen in ihrer Beziehung zur Metamorphose“, wie in dem zweiten „Verbreitungswege der känozoischen Landtiere und insbesondere der Insekten“ wird mehrfach auch auf die Trichopteren hingewiesen. Für die Trichopteren kommen etwa folgende Sätze in Betracht: Von 1477 Arten finden sich in „kalten“ Gebieten 1090, in „warmen“ 396, in..„heißen“ 346. „Die Trichopteren überwiegen entschieden in den kälteren Ländern. Bei den Holometabolen (zu denen auch die Trichopteren gehören) steht die Thermophilie in geradem Verhältnis zur Entwicklungshöhe. In jeder Reihe sind die ursprünglichsten Glieder nicht thermophil und alle hoch- spezialisierten Endglieder sind thermophil. — Es müssen unbedingt noch im Tertiär und vielleicht auch Quartär durch mehr oder minder lange Zeiträume‘ oder wiederholt Landverbindungen zwischen dem nördlichen Nordamerika und Europa, beziehungsweise nördlichem Ostasien bestanden haben, ebenso sicher im Laufe der Tertiärzeit solche zwischen Nord- und Südamerika, zwischen dem paläarktischen und orientalischen Gebiete, zwischen diesem und Australien, beziehungsweise Afrika und zwischen dem 'paläarktischen und äthiopischen Ge- £ biete. Dagegen finde ich eigentlich keinen triftigen Grund zur Annahme direkter * oder antarktischer tertiärer Landverbindungen zwischen Südamerika, Afrika und Australien, womit selbstverständlich nicht behauptet sein soll, daß "solche. Ver- bindungen auch früher nicht bestanden. Auch für eine direkte tertiäre Verbindung zwischen Zentralamerika und Ostasien scheinen mir keine Beweise vorzuliegen. — Die tatsächliche Verbreitung wird oft weniger durch rein geographische als durch klimatische, ökologische oder physiologische Einflüsse bedingt. — Die überwiegende Zahl der Arten ist inbezug auf das „Klima“ bis zu einem gewissen Grade empfindlich, viele Genera dagegen, namentlich die größeren, sind es weniger und noch weniger die Familien, weil oft ganz nahestehende Arten recht verschiedenes Klima bevorzugen. — "Nicht geographisch oder ökologisch isolierte Gruppen, welche ein kleines Gebiet bewohnen, sind entweder ganz jung oder Relikte. — Gruppen mit diskontinuierlicher Verbreitung sind — von den wenigen verschleppten abgesehen — immer solche, die im Rückgang befindlich sind und früher weiter verbreitet waren. — Das heutige Verbreitungsgebiet _ einer Gruppe ist erwiesenermaßen in- sehr vielen Fällen nicht deren Ent- stehungsgebiet. — Formenarme Gruppen mit diskontinuierlicher Verbreitung sind fast immer relativ alt; formenreiche („splitternde“) mit beschränkter Ver- breitung relativ jung; formenarme mit beschränkter Verbreitung, wenn’ sie systematisch relativ isoliert sind, alt, wenn sie schwach differenziert sind, jung.“ Re folgt.) = BER ur B. Andre EN Gebi 40 Pf. für die Eopallge Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta mit 200°], reine für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. — an Krepe, Bofieferan, Hannover, Fernrodersirasse II. —— Postscheckkonto Harley No. 3018, Torfpl atte T4,. eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. > Es kostet ein Postpaket (5 kg): | BEN R Qualität: 30 cm lang, 23 cm breit, 14 cm stark, 30 Platten = Mk. 25,— DEE, 5 30 KR 20° D) „ [Re ” 40 „ PR 82 22,— POS ERE 28 a) 20 „ „ 1'/4,, B) 45 „ a N) BA Y | ra ” D) ‚20 „” „ 1'/4 ” „ 90 E) ER 22, RS, idee, 28 Mn 13 „ „ 1! » „. 60 „ KERN 19, — Ar BT x 26 . ” ”; 12 „ D) Ye ” 15 „ FERN 19, SHE: 30 By 10: ER, 1!/a HER, 80 „ a ER 20, — 1. Qualität 28 » ” 13 N, 1! TAN, 60 ° ” rel) 11,40 \ RR 26 „ „ 12 D) „ 17a „ „ Arster, . „ ee eig 11,40 x ‚30 „ iR) 10 „ Ei: 11% 1 80, „ EN 12, 26 as 10 1! 7.100 S u 100 Ausschusstoriplatten Mk. 4,50. kun pro Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln und schwarze Ideal- ‘Nadeln per 1000 Stück Mk. 30,— . Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. M. 282588. 34><10!/a em Mk. 8.—; 35x14 cm Mk. 10.—. Unverstellbare Spannbretter, in 3 Größen, Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw. Man verlange ausführliche Preisliste —— (369 gasoeoeeooeee: OOO09099999008 Alle Bedarfsartikel > für Entomologen, Geräte. für Fang, Zucht, Präparation, Bestimmung und- 2 Insekten und Literatur Ünefern: und ersuchen, kostenlose Zusendung, der Kataloge unter Angabe des eu raien zu verlangen. Verlag der Koleopterologischen Rundschau | (389 . RER & WAGNER, “Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVII, Dittesgasse 11. © ‚0900000000000 GOOOOOO8O09988 Zu kaufen gesucht: E 2 -Korschelt u. "Helder, ahbnch ‚der vergleich. ‚Entwicklungsgeschichte .... Puton, A., Synopsis d. Hemipt. -Heteropt. de France, 1878—8 (407 ER Saunders, E., Hemiptera Heteropt. of the Brit. Islands, 1898. Große Ausg. wid andere Literatur über ‚Rhynchoten. _ SER ee W. Stichel, stud, ‚rer. Haß Berlin- Lichterfelde, Lorenzstr. 66. 2 REITER ‚Mikrophotogramme, Be Alle K 0 leopte rol ogen ’ farbig. Lumiereaufnahmen, Dia- mit welchen wir nicht in Verbindung stehen, werden positive von eigenen und ge- “Di Base P} “ ET | SOOO0890800 W nhöfl. ersucht,- ihre genaue Adresse bekannt zu geben, | lieferten Präparaten für wissen- 5 behufs postfreier. Zusendung unserer neuerscheinenden schaftl. Arbeiten und Licht- 5 Kataloge, Käferlisten und wichtigen Neuheiten (390 | bildvorträge stellt her (412 | WINKLER & WAGNER, Wien ZWEI Dittesg. 11. Laboratorium Dr. Engel, | Berlin W 9, Königgrätzerstr. 22. Preisermässigung älterer Jahrgänge dervorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896— 1904, je 6.— Mk., diese 9 Bände zusammen 50.— Mark ausschliessl. Porto. Neue Folge Band I—VII, 1905—11 brosch. je 8.— Mk. Band VIII—X, 1912—14 desgl. je 10.— Mk., Band I—X zu- sammen 75.— Mark ausschl. Porto. Zurückgesetzte Exempl., soweit Vorrat, mit 20%/, Rabatt. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleichterungen | gewährt. Nach dem Ausland mit erhöhter Valuta 200 %/, Aufschlag. 396) H. Stichel, Berlin- Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66 Soeben erschienen: Tessiner anderbilder. von ir :H. Fruhstorfer. Großoktav. 97 Seiten. ». .— Preis Mk. 5.00. — Hauptsächlich orthopterolog. und botanischen Inhalts, launigen Schilderungen persön- licher Erlebnisse Auch dem Nicht-Naturforscher und Natuür- freund eine belehrende und an- regende Lektüre. (411 Zu beziehen durch den Ver- lag des Seitz’schen Werkes (Alfred Kernen), Stuttgart. BR Fritz Wagner hält sich zur Lieferung: jedweder entomolog. und sonstiger nattrwissenschaft- licher Literatur bestens empfohlen. HR Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter ‚Seitz, Spuler usw. stets en Bei Aufgabe von.Ia. Referenzen oder mir bekannten Herren liefere ich auch gegen bequeme Teilzahlungen. Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke und ganzer Bibliotheken. Ideal-Stahlnadeln Stahl, letztere.nur in Packungen & 500 ‚Stück. Reiche Auswahl Europ.-palaearkt. Lepidopterenmit genauen Fundortangaben a © versehen in bester Qualität und Präparation zu derzeit üblichen Nettopreisen. Br Optische Instrumente u. Lupen aus den opt. ‚Werken - Reichert- Wien und Zeiß- ‚Jena. zu Druck von Friedr. Petersen, Husum. Ernst. m. 55 stechen, 6 Naturalien u. Lehrmittel- Anstalt, ’ Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. $ Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. . Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. ‚Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. Re u... $ Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: Schnaetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. Erstes Spezial-Unternehmen für Sammelwesen (unter wissenschaftlicher Leitung von Dr. Edmund Potolnik, Naturhistoriker.) Originalausbeuten. Südost-Europa und an- grenzende Gebiete. 1. Aus den umfangreichen Höhlen- explorationen (Karsthöhlen Balkans), Coleopteren usw. mit seltenen und neuen Arten. 2. Insektenmaterial aller Ord- nungen (lebend, trocken oder in Alkohol konserviert), ebenso biolog. Material (Fraßstücke) aus allen Gebieten und. Zonen, be- '|sonders Coleopteren und Lepidopteren, auch Hochgebirgstiere! 3. Seltenes Zuchtmaterial (Lepidopteren), Raupen und ‚Puppen. ‚| jeden Interessenten. Interessenten erhalten vorgeschriebenes, 4. Wissenschaftl. Material jeder Art und für angefordeftes Material und zwar: a) Ganze Ausbeuten, zu- “ mit |,verlässig getrennt nach Fundorten, aus einzelnen Gebieten usw. en bloc und unausgesucht. b) Größere Serien von allen Arten und Varietäten mit genauen Fundörtsangaben und Datum. c) Bessere und seltene Arten und Varietäten, gesondert mit Fundortsangaben, in bester Qualität, fachwissensch. einwand- frei konserviert. Ferner seltenes Zuchtmaterial aus Dalmatien! A Donneim Due Haare a zum fortlaufenden Bezug. ae Rückporto beifügen. . C. E. Potolnik, diplom. ERRAER 413) Meskovid, Dalmatien. ee EEE Institut und TE für: I DE: Entomologie, Wien, XVIH., ‚Haizingergasse AN |] (derzeit best. Nadelfabrikat) 000, 00, 0, 1-6: ME Preisangabe auf Verlangen. Minutienstifte aus IE a % zu Originalpreisen. 4 3 © " h Zeitschrift > wissenschaftliche Insektenbiologie Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. N2 War Herausgegeben ‚mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter _ Beteiligung hervorragender Entomologen : von H. Stichel, Berlin. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 24,— M., bei direkter Zusendung 22,— M., durch die Postanstalten jährlich 22,— M., für das Ausland nach besonderer Preistafel. Dies, Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen “ gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. ie Erfüllungsort: Berlin-Lichterielde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. Band XVl ee En Ersto Foige Bd.XXV. Berlin, den 15. März ea Nr. 5/6. i Inhalt. Original-Abhandlungen. Seite ee R. Die Fraßfiguren der Hypoborinen. (Mit 4 Abbildungen) . . . 81 „ Kleine, R. Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F., und die landwirtschaftliche Praxis. RR Abbildmen. seen. a a Be 90 ‚ Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Mit 1 Karte, 3 Tafeln und 26 Ben Paare aus ‚Heft Se BI x 101 Kleine, a Appen die ER einen hanlake Aphira? (Mit 24 Abb) 109 r «} A, Fu r h (Fortsetzung siehe umseitig.) Literatur-Referate. N a Ulmer, Dr. Georg. Die TO -Literatur von 1910—1914 (Fortsetzung aus Heit 3/4.) Stichel, H. Neuere opidonter Yalerdkar, IHR EsonerR systematischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. V ee RENTE vr | Beilagen. 4 Be 3 Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde. Band II. Nr. 3, p. 1724. Inhalt: Bernhauer, amerika, insbesondere aus den Gattungen Osorius und as, (Fortsetzung aus.-N2.2) U... 17 Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers BLNoR Insert Germanicae initia“. Beitrag. (Fortsetzung aus Nr. 2.) : Dr.’ Max. Neue Arten der Staphylinidenfauna von Süd- Ba; De Alle Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. D°“ Zuschlag für alle Lieferungen des Verlages, außer für den nach dem Ausland beträgt zur Zeit laufenden Band XVI, Anzeigen. 200 000. an A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). E: Dr. H. Burgeff, München, Mensingerstr. 13, sucht jederzeit unausgesuchte Original- ausbeuten von Zygaeniden von allen, vorzügl. deutschen Fundorten; Stücke. O. Schubert-Holtmeier, stud. rer. nat., Kiel, Kirchhofsallee 124, Kauft nord- mitteleuropäische Caraben. Dr. E. Enslin, Fürth i. B, kauft und tauscht: enropäische Hymenopteren (außer Schlupfwespen),sowieTenthrediniden derWelt. Dr. F. Ruschka, Weyer, ‚Oberösterreich, sucht Chaleididen der Welt, besonders ge- zogene. Konservierung am besten in Alkohol. Dr. Schlüter u. Nass, Naturw. Lehr- mittel-Anstalt, kaufen ständig gute Samm-' lungen exotischer Lepidopteren, Coleopteren u. a. größerer Insekten. W. Schröter, Zeichner u.Lithogr. f. Naturw., Dresden-A., Mathildenstr. 43, übernimmt erst- klassige Ausführung entomolog. Zeichnungen. Muster und Anerkennungen hervorragender Forscher zu Diensten. W. Stichel, stud. rer. nat., Berlin-Lichter- felde, Lorenzstr. 66, sammelt, tauscht Zemi- ptera— Heteroptera, besonders Pyrrhocoridae und Zygaeidae, und sucht Literatur. hierüber. Dr. Th. Vaternahm, Frankfurt a. Main, Böcklinstr. 2 pt., sucht lebende Larven und Puppen der Gattung Geotrupes zu kaufen. auch einzelne aberrat. und | 'Landhansstr. 26a, R. A. Polak, Amsterdam, Oetewalerstr. 14, Kun " ‚kauft Fraßstücke u. weiteres biolog. Material von Forstinsekten, gibt evtl. schöne exotische und seltene palaearkt. Lepidopteren im Tausch. ' Dr. F. Rambousek, Prag VII/1169 tauscht, kauft und. bestimmt pal. und exot. Staphyli- Ni niden, erwirbt und sammelt Literatur hierüber. W. Götz, Kehl a. Rh., Bahnhofstr, bittet alle Sammler und Lepidopterol., die Parn. apollo in ihrer Sammlung besitzen. oder sonstwie Erfahrungen über diese Art in system. Be- ziehung haben, zwecks wissensch. Sichtung der indiy. Variabilität, sich mit ihm in Ver- bindung zu setzen. Porto wird erstattet. Kurt Morsbach, Akadem. Kunstmaler, Coleopterologe, Juist, Biolog. Station, deter- miniert Coleopteren der eutschen Fauna gegen mäßiges Honorar und. sieht Anfragen gern. entgegen.) un 7 m2 J. B. Cornoraae Medan, Sumatra, sucht : 'Cleriden der Welt zu. kaufen "oder im Tausch x gegen Sumatra-Coleopteren. ed Dr. M. Herberg, Potsdam, Waldemar- e straße 2, sucht Literatur über Coeeiden. Alexander Heyne, Berlin, Wilmersdorf, kauft, tauscht gangbare Schmetterlinge n. a. Insekten, Aberrat., bio- \; logische Objekte, Literatur, Separata u.s.w. Prof A. Schuster, Wien IV, re ee determiniert pal. Tenebrioniden. Re Fon! Pe Dr Fraßfiguren der Hypoborinen. 81 _ Original-Abhandlungen. Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- . wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. Die Frafpfiguren der Hypoborinen. Mit 4 Abbildungen. Von R. Heymons. ‚(Zoologisches Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin.) Die Fraßfiguren, die von den Borkenkäfern in so staunensweıter Mannigfaltigkeit in Baumstämme oder Aeste eingegraben werden und oft zierlichen Ornamenten oder kunstvollen Schnitzereien gleich Holz und Rinde schmücken, dürfen unser Interesse in verschiedener Hinsicht beanspruchen und sind auch schon vielfach, sei es aus praktischen, sei es aus wissenschaftlichen Gründen zum Gegenstande von Untersuchungen gemacht worden. Wir können an diesen Fraßbildern die Vielseitigkeit der Begabungen und der Brutpflegeinstinkte bewundern, die bei den Borkenkäfern zur Ausbildung gekommen sind, denn fast jede Borken- käferart arbeitet bei der Anlage ihrer Brutgänge nach einem ganz besonderen System, sie hat sozusagen ihren eigenen Baustil, an dem sie, sofern die Verhältnisse es irgendwie gestatten, mit großer Genauigkeit festhält. Damit hängt es -zusammen, daß der Eingeweihte, der diese oft vielfach verschlungenen Fraßbilder zu deuten weiß, meist sogleich sagen kann, um welche Borkenkäferart es sich dabei handelt. Ja mit Hülfe der Fraßfiguren läßt sich ‘der Urheber derselben in der Regel viel leichter und sicherer feststellen, als wenn man die winzigen Käferchen selbst zu bestimmen sucht, deren Unterschiede oft durchaus nicht ganz leicht zu erkennen sind. ' Wenn wir die „Holzbrüter* unberücksichtigt lassen, die tief im Innern des Holzkörpers ihre Stollen und Brutgänge anlegen und uns hier allein auf die Betrachtung der „Rindenbrüter“ beschränken, die unmittelbar unter der Baumrinde zwischen letzterer und dem Splintholz ihre Gänge anlegen, so können wir an jeder Fraßfigur in der Regel zwei verschiedene Bestandteile unterscheiden, nämlich einmal den Mutter- sang oder gelegentlich auch wohl mehrere Muttergänge, die von einem oder von mehreren Borkenkäferweibchen herrühren, welche im Verlauf des Ganges ihre Eier absetzen wollen, und zweitens die Larvengänge, die den aus den Eiern hervorgegangenen Larven ihre Entstehung ver- danken und von dem Muttergange fortführen. Dem Wachstum der Larven entsprechend nehmen die Larvengänge an Durchmesser allmählich zu, bis sie je in einer erweiterten Puppenwiege endigen, die auch zur Geburtsstätte des Jungkäfers wird. So mannigfach Muttergänge und Larvengänge bei den zahlreichen verschiedenen Arten von Borkenkäfern auch gestaltet sein mögen, so gibt es in dieser Hinsicht doch eine Reihe ganz bestimmter Typen, denn es lassen sich bei dem Brutfraß gewisse Grundformen erkennen, die sich vielfach wiederholen und die wir mit- unter selbst bei systematisch ganz entfernt stehenden Arten in nahezu vollkommen übereinstimmender Weise wiederkehren sehen. Der Einfach- heit halber lasse ich hier die Uebersicht folgen, die Nüsslin in seinem Lehrbuch von den verschiedenen Brutfraßbildern der Borkenkäfer gegeben hat. Nüsslin unterscheidet: 1. Sterngänge der polygamen Arten. Hierbei können die einzelnen Brutarme entweder gleichmäßig strahlen- Bogen VI der „Zeitschrift f. wisse. Insektenbiologie“, Druck vom 15. März 1921. 82 Die Fraßfiguren der Hypoborinen. förmig divergieren oder mehr die Quere oder die Längsrtohahe ein- halten. 2. Doppelte Lotgänge polygamer (bigamer) Arten, wenn nur zwei Weibchen eingedrungen sind; sie gehen durch dreiarmige | Fraßbilder in Sterngänge über. 3. Einarmige Lotgänge monogamer Arten. 4. Ein- und zweiarmige Wagegänge. 5. Plätzegänge mit getrennten Larvengängen. 6. Plätzegänge mit verschmolzenen unregel- mäßigen Larvengängen. Während bei den unter 1—4 genannten Formen die Weibchen im Verlauf des Mutterganges ihre.Eier einzeln in kleinen nischenförmigen Vertiefungen, den Eiergrübchen, absetzen, so liegt es bei den beiden letzten Kategorien anders. Nüsslin sagt hierüber: „Bei den Borkenkäfern, welche Plätzegänge nagen, werden die Eier mehr in Haufen abgelegt; die Larven fressen dann öfters dicht in Kolonnen beisammen (Dendroctonus micans Kug.), infolgedessen keine. regelmäßigen. -Brutfraßbilder entstehen.“ Der eben genannte Riesen- bastkäfer, Dendroctonus micans, ist jedoch nicht der einzige Vertreter, bei dem wir Plätzegänge antreffen, sondern es kommen hier haupt- sächlich noch die winzigen nadelholzbewohnenden Uryphalinen in Betracht, deren Weibchen unter der Rinde gleichfalls kleine, platzförmig erweiterte Räume ausfressen, in denen sie ihre Eier, wie auch von Nüsslin an anderer Stelle angegeben ist, in einem kleinen Häufchen beisammen absetzen, Uebersichten ähnlicher Art wie die von HN usslin gegebene, finden wir auch bei anderen Autoren. Auf die phylogenetische Reihenfolge scheint dabei aber nirgends Rücksicht genommen zu sein, denn stets verımisse ich einen Hinweis darauf, welche Fraßbilder wir als die einfacheren und welche wir als die mehr abgeleiteten anzusehen haben, Meine Aufgabe soll es hier nun zunächst sein, die Aufmerksamkeit auf einen Typus von Brutfraßbildern zu lenken, der in den bis jetzt gegebenen Ueberblicken, soweit mir bekannt, noch keine Berücksichtigung gefunden hat. Es handelt sich um die Brutfraßfiguren der Hypoborinen, die denen der Cryphalinen nahe stehen, sich aber doch wieder in ganz bestimmter charakteristischer Weise, wie wir gleich sehen werden, unterscheiden. Ich habe das, was mir über die Fraßfiguren der Hypoborinen bekannt geworden ist, in folgendem zusammengestellt und bin in der Lage, auch noch durch einige eigene Beobachtungen Se bisherigen Befunde erweitern und ergänzen zu können. ’” Die Hypoborinen fasse ich hier im wesentlichen im Sinne von Nüsslin (1911) auf. Sie umfassen demnach die beiden Gattungen Hypoborus und. Liparthrum, von denen erstere im Mittelmeergebiet, im Kaukasus und im indischen Gebiete vorkommt, während letztere in einer ganzen Reihe von Arten sich hauptsächlich auf den Kanarischen Inseln sowie ebenfalls im Mittelmeergebiete verbreitet zeigt. Auf Grund von Untersuchungen, über die an anderer Stelle berichtet werden mag, rechne ich zu den Hypoborinen aber auch noch eine dritte Gattung, nämlich den afrikanischen Daeryostiactus, von dem bis jetzt erst eine Art, D. kolbei Schauf., aus Südwestafrika bekannt geworden ist. Alle Hypoborinen in dem hier umschriebenen Sinne sind durchweg winzige Käferchen, deren Länge höchstens 2? mm erreicht. In cer Gliederung ihres Körpers (Vorhandensein von 8 abdominalen Tergitplatten), in der Fünfzahl der Abdominalstigmen, in dem reduzierten Geäder der Unter- flügel, der schmalen, langgestreckten Unterlippe, dem besonderen Bau “ E nn} dr Die Fraßfiguren der Hypoborinent. u ß / f 83 des Kaumagens usw. besitzen die Hypoborinen eine ganze Reihe von charakteristischen und übereinstimmenden Merkmalen, die zum Teil, wie z. B. das. Vorkommen von schuppenförmigen Haarbildungen als Körperbedeckung, noch als recht ursprüngliche Eigenschaften gelten können. Biologisches Material von Hypoborinen erhielt ich von Herrn Kammerdirektor, Oberförster Eggers, der mir aus seiner reichhaltigen Sammlung eine Reihe wertvoller Fraßstücke in entgegenkommender Weise zur Verfügung stellte, wofür ich ihm auch an dieser Stelle.meinen ergebensten und verbindlichsten Dank ausspreche. Außerdem konnte ich noch die Fraßstücke von Dacryostactus untersuchen, die in der entomologischen Sammlung des Zoologischen .un in Berlin aufbewahrt werden. \ Liparthrum colehieum Sem. Von dieser Art haben mir zwei aus Istrien stammende Aststücke von Laurus nobilis vorgelegen, deren Länge etwa 15 cm und deren Dicke ungefähr 1 cm beträgt. Die Rinde ist größtenteils entfernt und der freigelegte gelblichweiße Holzkörper läßt eine Anzahl sehr deutlich ausgeprägter zierlicher Fraßfiguren erkennen, die in das Splintholz ein- gegralen sind. Das bemerkenswerteste an diesen Fraßbildern scheint mir zu sein, daß wir nicht die typischen Längs- oder Quergänge wie bei anderen rindenbrütenden Borkenkäfern vor Augen haben, sondern daß- bei Liparthrum statt der Muttergänge platzweise unter der Rinde ausgenagte Räume vor- handen sind, von deren Umkreis die Larvengänge ‚ausstrahlen, Die platzartigen „Mutterräume“* sind von ‚rundlicher Gestalt, aber unregelmäßig geformt, da ‚sie am Rande mehr oder minder mit buchtenartigen Erweiterungen versehen sind. Ihr Durchmesser beträgt durchschnittlich 4—5 mm, kann sich infolge der erwähnten Erweiterungen auch nahezu um das Doppelte, sei es in der Querrichtung, sei es in der Längsrichtung des Holzkörpers vergrößern. Dabei f sind die Mutterräume flach und durchschnittlich nur '3—!/a mm tief in das Splintholz eingegraben. Von . jedem der platzförmigen Mutterräume sieht man durchschnittlich etwa 1% —15 mit braunem Fraßmehl erfüllte Larvengänge abgehen, die sich sehr scharf von dem weißlichen Holz abheben. Die Larvengänge, welche eine Länge bis zu 1,8 cm erreichen, verlaufen bald vorwiegend in der Querrichtung, bald mehr in der Längsrichtung des Holzes, sind aber nicht gerade, _ sondern schlängeln und winden sich in mannigfacher Weise, wobei sie sich auch häufig durchkreuzen und Fig. 1. Brutbild von Liparthrum colchieum an Laurus nobilis. e: schneiden. “Die emiegen sind. länglich, meist in der Längsrichtung 84 Die Fraßfiguren der Hypoborinen. des Holzes eingegraben, zum Teil aber auch schräg oder quer zur Faserrichtung gestellt. Erwähnenswert ist noch der Ursprung der Larven- gänge, die entweder einzeln, deutlich voneinander getrennt, oder stellen- weise auch zu mehregen dicht beieinander entspringen. Man gewinnt den Eindruck, daß das eierlegende Weibchen hier und da kleine Pausen gemacht hat und weiternagend den Mutterraum vergrößerte, bis es dann am Rande des letzteren wieder ein Ei oder gleich hintereinander mehrere Eier abgesetzt hat. Die oben erwähnten buchtenartigen Erweiterungen des Mutterraums dürften auf diesem Wege entstanden sein. Zuweilen hat das von der Eiablage erschöpfte Weibchen noch weiter gefressen und damit den sog. „Regenerationsfraß“ herbeigeführt, durch den die größeren unregelmäßigen Erweiterungen oder sogar kurze gewundene Gänge entstanden sind, die man hier und dort bei einigen Fraßbildern von dem zentralen Mutterraum abgehen sieht. Aehnlich wie es einen Regenerationsfraß seitens der Altkäfer gibt, so kommt bei der in Rede stehenden Art auch ein „Nachfraß* vor, der durch die Jungkäfer aus- geübt wird. Von den Puppenwiegen ausgehend zeigen sich jedenfalls mehrfach kurze, unregelmäßig verlaufende, aber tief in das Holz ein- gegrabene Gänge, die nur von den frisch ‚geschlüpften Jungkäfern hey- rühren können. Die Fraßfigur von Liparthrum colchicum ist schon einmal durch Wichmann beschrieben worden, (der offenbar frisches berindetes Material untersuchen konnte. Seine Schilderung ergänzt daher die hier gegebene Beschreibung in mancher Hinsicht, so daß ich sie hier wörtlich folgen lasse. „Die Muttergänge kennzeichnen sich schon äußerlich durch das Einsinken der Epidermis und lichtere gelbrote Flecken, die sich von der natürlichen Farbe der Rinde bei aufmerksamer Betrachtung gut abheben. Der Brutraum ist ein durchschnittlich quer verlaufender Plätzraum, an den sich oft umfangreiche sterile Räume anschließen. Er ist mäßig in den Splint eingenagt. Sein größter Durchmesser beträgt 0,5—1 cm, der kleinere 6—8 mm. Die Eiergrübehen sind sehr ungleich an Größe, liegen zum Teil im Holze, zum Teil im Rindenfleische,. Bei spärlichem Anfluge nehmen die Larvengänge gern Längsrichtung an und erreichen bei geradem Verlaufe ca. 2,5 cm Länge, oder es wendet sich oben und unten je die Hälfte links resp. rechts, Bei engem Besatz nutzen sie den freien Raum aus, wie er sich gerade ergibt. Immer liegen sie tief im Holz. Manchmal versenken sie sich sogar ganz in den Holzkörper, um nach 2—3 mm wieder bis an die Kambialschicht hervorzutreten. Im Endteil des Larvengangs führen ein oder zwei nadelstichfeine Luftlöcher bis dicht an die Epidermis. Die Puppenwiegen . liegen sehr tief im Holz.‘ Der Nachfraß der Jungkäfer ist relativ umfangreich.“ E Ich habe hierzu zu bemerken, daß ich an dee mir vorliegenden E ‚Material ein stellenweise vollständiges Einsinken der Larvengänge in den Holzkörper nirgends beobachten konnte. Einige der von Wichmann erwähnten nadelstichfeinen „Luftlöcher* habe ich an den berindeten Teilen der von mir untersuchten Aststücke ebenfalls gesehen, muß es aber dahingestellt sein lassen, ob es sich um Ventilationseinrichtungen für die Larvengänge handelt, was ich für sehr wenig wahrscheinlich halte. Die betreffenden Oeffnungen machen mir vielmehr den Eindruck, daß es Schlupflöcher sind, die, von kleinen Schmarotzerwespchen herrühren. | | % ; a a BL A) h 0 ehe EN TRFE: 3 14% r A Pe I ' AU We - f “ri ‘ Die Fraßfiguren der Hypoborinen. 85 Liparthrum bartschti Mühl. Ueber die Brutgänge liegt bereits die folgende Beschreibung vor, die, wir Eggers zu verdanken haben: „Von diesem winzigen Mistelkäfer erhielt ich einige Fraßstücke durch Herrn Curti, Wien. Darnach ist der Muttergang ein 1 mm weiter Ring von 2—3 mm Durchmesser, : in dessen Mitte‘ ein Stück Bast stehen bleibt. An F der Außenseite des Ganges werden etwa -. 10—15 Eier abgelegt; die Biergrübchen sind im Verhältnis zur Käfergröße sehr geräumig. Die Larvengänge gehen nach allen Seiten auseinander, sind etwa 2 cm lang und verbreitern sich stark gegen die halb in den Splint eingelassene Puppen- wiege.“ An den beiden von Liparthrum bartschti befallenen Zweigstücken von Viseum album, die mir vorgelegen haben, fand ich die Fraßbilder wenig deutlich ausgeprägt, weil die verhältnismäßig weiten Larvengänge sehr wirr durcheinander laufen und ihre Anfangspunkte ‘nicht immer deutlich zu erkennen sind. Die treffende von Eggers gegebene Beschreibung kann ich daher höchstens durch den Hinweis ergänzen, daß auch beim Mistelkäfer stellenweise platzförmige Erweiterungen der Muttergänge vorkommen, die vielleicht durch Regenerationsfraß hervorgerufen sind. In Figur 2 ist erstmalig eine Abbildung der freilich nicht sehr charakter- istischen Fraßfiguren von L. bartschti gegeben. ’ZLiparthrum albidum. Die Brutbilder dieser in Istrien (Umgebung von Rovigno, Pola, Insel Brioni) aufgefundenen Art werden von Wich- ‘ mann in nachstehender Weise be- & schrieben: „L. albidum bebrütet. die dünnen und dünnsten Teile von Spartium junceum L. Der Gang ist ähnlich Rx Bapaelest wie bei cholchicum, nur bedeutend kleiner und infolge des dünneren Materials gewöhnlich auch tiefer eingesenkt. Sein Umriß ist läng- lich rundlich, meist ohne nennenswerte sterile Anhänge. Er entwickelt sich aus einer längsläufi isen schmalen Röhre, die allmählich seitlich erweitert _ wird, bis die‘zur Unterbringung aller "Eier nötige Größe erreicht ist. - Die Dimensionen des Raumes sind durchschnittlich folgende: 4—-7 mm - Länge und 3-5 mm Breite. Die Zahl der Eier schwankt beträchtlich zwischen 15 und 30. Die Einischen sind nur selten aneinander gedrängt. Die Larvengänge greifen sofort deutlich in den Splint ein, bewegen sich gerade in der Zweigachse und werden 1—1,5 cm lang. Die Eirimiüven Puppenhöhlen liegen tief im Holz, im schwächsten Material im POHBEINE Mark. Der Jungkäferfraß ist sehr umfangreich und tief.“ fig. 2. Brutbild von Liparthrum bartschti an Viscum album. enge mE 2 "Wa Par Zuen 86 Liparthrum mori Aube, e 2 Zur Untersuchung lag mir ein entrindetes, 15 cm langes 1—1,5 em dickes Zweigstück von Morus vor, das, wie Fig. 3 zeigt, mit Fraßbildern dicht bedeckt war. Auch hier treffen wir wieder platz förmig erweiterte Muttergänge an, die eine ziemlich TeseaUiE quer- ovale, oft nahezu ; kreisrunde Getalt eg besitzen. Ihr Durch- 2 s . messer beträgt a durchschnittlich € etwa 4 mm. Von | jedem dieser Mutter- räume geht strahlen- förmig eine Reihe von Larvengängen aus, deren Zahl sich - infolge der gegen- seitigen Störung der - benachbarten Fraß- bilder nicht immer leicht ermitteln läßt, im allgemeinen aber nuretwa 15 betragen dürfte. Die Larven- gänge zeichnen sich durch fast geraden Verlauf aus und schlagen vorzugs- weise die Längs- richtung ein, wobei sie das Holz anfangs nur wenig furchen, während sie weiter- hin deutlich in letz- Fip. 3. Brütbildivonss eh er Liparthrum mori Puppenwiegen sind an Morus. länglich und zum | TeilinradiärerRich- tung in den Holzkörper eingegraben, so daß sie dann von außen betrachtet, den Eindruck kreisrunder Löcher machen. Die Länge der Larvengänge wechselt. E Bei ungestörter Entwicklung können sie eine Länge von 9— 48; mm 4 erreichen. In der Regel fand ich sie aber erheblich kürzer, und zwar können sie dort, wo die Fraßbilder sich gegenseitig. stören, schon: nach 2 6 mm ihr Ende finden. Regenerationsfraß kommt auch bei L. mori vor und gibt sich in Gestalt unregelmäßiger Erweiterungen und. ‚Aub- ) buchtungen der platzförmigen Muttergänge zu erkennen. : Dacryostactus kolbei Schauf. u Die Fraßbilder dieses afrikanischen, an einer bisher nicht bestimm- “ baren Meliacee vorkommenden WORTE EIN sind von überraschender 4 Fig. 4. Brutbild von DER kolbei. le ea ER | RA Die Fraßfiguren der Hypoborinen. 87 - Deutlichkeit' und Regelmäßigkeit., Ich beabsichtige, an anderer Stelle eingehendere Angaben über den interessanten Käfer zu machen und werde dort auch die: Fraßfiguren genauer beschreiben, so daß ich mich . hier unter Hinweis auf Fig. 4 auf einige kurze Mitteilungen beschränken kann. Wir bemerken zunächst, daß der Brutfraß von D. dem. der oben beschriebenen Liparthrum-Arten sehr nahe steht, sich aber namentlich dureh die Größe der Mutterräume und die sehr regelmäßlge Anordnung ‚der Larvengänge in charakteristischer Weise auszeichnet. Die Larven- gänge entspringen nicht im ganzen Umkreis der platzartigen Mutter- gänge, sondern immer:-bleibt ein kleines Stück in der Nähe des Eingangs- lochs frei. Iın übrigen werden aber die Eiergrübchen, wie man an unvollendeten Fraßfiguren erkennt, ganz dicht nebeneinander in einer fast kreisförmig gebogenen Linie ausgenagt, so daß die Larvengänge, die im allgemeinen ohne Krümmungen und Windungen nahezu gerade verlaufen, in radiärer Richtung von dem zentralen Mutterraum aus- strahlen. Auf diese Weise kommt das zierliche rosettenförmige Bild zustande, das bei Borkenkäfern in der geschilderten Form recht ungewöhnlich ist. Der Mutterraum bleibt nicht frei, sondern wird zum größten Teil von dem Mutterkäfer mit dem losgenagten Bohrmehl vollgestopft, das sich in seiner Beschaffenheit deutlich von dem die Larvengänge erfüllenden Fraßmehl unterscheidet. Schließlich sei erwähnt, daß auch bei D. Regenerationsfraß in ähnlicher Weise wie bei den oben erwähnten Liparthrum- Arten vorkommen kann. Bei der großen ‚Mehrzahl der Fraßbilder ist allerdings davon nichts zu bemerken, doch findet man zuweilen auch Mutterräume, von denen nur vereinzelte Larvengänge ausstrahlen, während sich im übrigen an sie unregelmäßig gewundene Gänge und Erweiterungen anschließen. Solche Fraßfiguren dürften von Dacryostactus-Weibchen herrühren, deren Eiervorrat nahezu erschöpft war und die daher zum Regenerationsfraß übergegangen sind. Hypoborus fieus "Erichs. Fassen wir zum Schluß auch noch den bekanntesten Vertreter der uns hier interessierenden Gruppe, den in Südeuropa weit ver- breiteten, in dürren Stämmen und Aesten von Ficus carica brütenden Feigenkäfer ins Auge, so erwähnt schon Perris, daß seine Fraßfiguren Quergänge seien. Eichhoff beschränkt sich auf die kurze Notiz, dab . die Gangformen bei dieser Art „sehr undeutlich und verworren“ wären, "während sie von Wichmann als umfangreiche Plätzegänge oder sehr breite Quergänge bezeichnet werden. Eine eingehendere Schilderung ist,;‚Barbey zu verdanken. Aus seiner Beschreibung geht hervor, daß der Käfer von der Eingangsstelle aus einen kurz bleibenden, platzförmig ‚ erweiterten Gang herstellt, der im wesentlichen in querer Richtung ‚verläuft. Barbey meint, daß die auffällige Kürze des Ganges durch die Beschaffenheit des Holzes bedingt würde, das sich beim Feigenbaum durch starken, auf Insekten betäubend wirkenden Geruch auszeichnet. Unter diesen Umständen müsse es für den Käfer vorteilhaft sein, wenn sein Gang kurz und weit bleibt, da er sich auf diese Weise nur wenig von dem ihm frische Luft zuführenden Eingangsloch zu entfernen braucht. Ob diese Erklärung wirklich zutreffend ist, dürfte sich aber wohl erst durch Versuche entscheiden lassen, jedenfalls können wir uns zur Zeit ' über das Zustandekommen der Brutpflegeinstinkte bei den Borkenkäfern 88 Die Fraßfiguren der Hypoborinen. ER H E | kaum Vorstellungen machen, Sehr eigenartig ist bei H. Acus die Art der Eiablage. Der Käfer kann nämlich entweder seine Eier zusammen in Form eines Haufens im Innern des Mutterganges absetzen oder aber auch seine Eier getrennt voneinander in einzelnen Eiernischen unter- bringen, so dab er im. letzteren Falle dann das gleiche Verhalten auf- weist, das für seine Verwandten Liparthrum und Daecryostactus gilt. Zusammenfassung. Wenn wir nunmehr zusammenfassen, was bis jetzt über die Fraß- figuren der Hypoborinen bekannt geworden ist, so läßt sich sagen, dab für diese Käfergruppe eine platzförmige Erweiterung des Mutterganges als charakteristisch angesehen werden kann. Bei der Hauptgattung Hypoborus ist dieser Typus allerdings gerade am wenigsten deutlich ausgeprägt, denn nach den bisherigen Angaben handelt es sich hier mehr oder weniger deutlich um einen Quergang, der jedoch sehr kurz bleibt, dafür aber auffallend geräumig ist. Bei der Gattung Dacryostactus und verschiedenen Arten von Liparthrum ist dagegen die Bezeichnung „Quergang* schon nicht mehr zutreffend, weil der in der Horizontal- ebene des aufrecht stehenden Stammes gedachte Längsdurchmesser des Ganges durchaus nicht ‘größer als der Querdurchmesser desselben zu sein pflegt, so daß an Stelle eines queren Mutterganges ein annähernd gleichmäßig erweiterter rundlicher Raum, ein platzförmiger „Mutter- raum“ (Mutterkammer) zur Entwicklung kommt. Die Eier werden bei den Hypoborinen im allgemeinen einzeln in gesonderten Einischen untergebracht, welche das Weibchen rings am Rande des platzartig erweiterten Mutterraums ausnagt. Aber auch hier sehen wir wieder, dab bei der Gattung Hypoborus der Typus der Ei- ablage noch nicht vollkommen gefestigt ist und daher nicht stets in Erscheinung tritt, denn das Hypoborus-Weibchen nagt nicht immer Ei- nischen, sondern setzt mitunter auch seinen Vorrat an Eiern einfach in Form eines Haufens inmitten des erweiterten Mutterganges ab. Es ist wohl nicht zu verkennen, daß das Brutgeschäft der Hypoborinen, wenn wir es mit den bei vielen anderen Borkenkäfern vorhandenen Brutpflegeinstinkten vergleichen, noch auf einer verhältnis- E mäßig einfachen Stufe steht. Wir dürfen gewiß annehmen, daß die Fürsorge für die Nachkommenschaft bei den ‚Borkenkäfern ursprünglich ähnlich war wie bei anderen rhynchophoren Käfern. Während aber bei zahlreichen Rüsselkäferarten das Weibchen sich damit begnügt, ein kleines Bohrloch herzustellen und in letzteres von außen her das Ei hineinversenkt, so besteht bei den Borkenkäfern ein wichtiger Fort- schritt darin, daß das Bohrloch in der Tiefe derartig erweitert wird, daß das Weibchen mit seinem ganzen Körper hineinschlüpfen kann und alsdann in der schützenden Tiefe seine Eier abzulegen vermag, Als einfachste Form der Brutpflege dürfte damit meiner Ansicht nach ein Muttergang zustande gekommen sein, der weder ein ausgesprochener (Juergang noch ein ausgesprochener Längsgang gewesen ist, sondern einfach einen in der Tiefe des Bohrlochs gelegenen, unregelmäßig erweiterten platzartigen Raum darstellte, welcher als Stätte der Eiablage dienen konnte. Weiter scheint mir, daß Schewyroff nicht mit Unrecht als erste Gruppe von Borkenkäfern diejenigen nennt, die ihre Eier in Form eines Haufens absetzen. Allerdings hat Nüsslin (1910) gezeigt, Die Fraßfiguren der Hypoborinen. 89 daß bei den Eierhaufen legenden Cryphalinen ein ursprüngliches Rhynehophorenmerkmal, das Receptaculum seminis, in Fortfall gekommen ist oder nur noch in rudimentärer Form auftritt, und er meint, die Eiablage in einem ‚Haufen mit dem Fehlen des Receptaculum seminis in einen gewissen Zusammenhang ‚bringen zu sollen, aber wenn wir die Dinge vom biologischen Standpunkt betrachten, so setzt wohl zweifellos das kunstvolle Ausnagen von regelmäßigen Eiernischen, die mit je einem Ei belegt und alsdann mit Bohrmehl abgeschlossen. werden, eine höhere und kompliziertere Stufe von Instinkttätigkeit voraus, als das Ablegen der Eier in einem regellosen Haufen inmitten eines platzförmig ‚erweiterten Brutganges. Borkenkäfer, die platzförmig erweiterte Muttergänge herstellen und dabei Haufenleger sind, haben wir in der kleinen Gruppe der Cryphalinen vor Augen, winzigen Käferchen, die sowohl Nadelhölzer als auch Laubhölzer befallen und meiner Ansicht nach noch einen sehr einfachen Typus von Brutpflege innerhalb der Borkenkäferfamilie vepräsentieren. Die Larven, die den Eiern entschlüpfen, fressen bei den Cryphalinen eine jede für sich ihren Gang, so daß die Larven- gänge alsdann strahlenförmig von dem platzartig erweiterten Muttergang abgehen. Als nächsthöhere Stufe würden sich alsdann die oben geschilderten Hypoborinen anschließen, deren Brutgänge ebenfalls platzförmig erweiterte Räume sind, bei denen aber schon einzelne getrennte Eiernischen ausgenagt werden. Der Uebergang von den Haufenlegern zu diesen Einzellegern wird. dabei durch Hypoborus fieus vermittelt, dessen Eiablage sowohl in der einen als auch in der anderen Form vonstatten gehen kann. - Wir sehen somit, daß bei den Plätzesängen (Mutterräumen) zwei verschiedene Typen unterschieden werden müssen, einmal Plätzegänge ohne Eiernischen, wie sie bei den Cryphalinen und beim Riesenbastkäfer ı (Dendroctonus micans Kug) vorkommen, wobei es erst in zweiter Linie in Betracht kommt, ob dann die Larven eine jede für sich ihre Gänge herstellen oder, wie es beim Riesenbastkäfer zutrifft, gemeinsam in geschlossener Reihe einen „Familienfraß“ herstellen, und zweitens " Plätzegänge (Mutterräume) mit gesonderten Einischen, welche für die hier besprochenen, ihre Eier einzeln absetzenden Hypoborinen (Liparthrum, ‚ Düeryostactus) charakteristisch. sind. Literatur. Barbey, A. Recherches biologiques sur les insectes parasites du figuier. La Feuille des jeunes naturalistes. 4. Ser. 36. ann. Paris 1906. Eggers, H. Zur Verbreitung und Lebensweise einiger europäischer Borkenkäfer. Natuyw. Zeitschrift f. Land- und Forstwirtschaft. IV. 906. Eichhoff, W. Die europäischen Borkenkäfer, Berlin 1881. Nüsslin, ©. Leitfaden der Forstinsektenkunde. 2. Auflage. Berlin. 1913. | '— Zur Anatomie, und Biologie der kai Cryphalus. 1. Die weiblichen Genitalien. Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft. 1910. — Ueber ein neues System der heimischen Borkenkäfer auf phylo- genetischer Basis. Verhandlungen Zool.-Bot. Gesellschaft Wign: 1911. ii a ne Sa Ki 2; 90.5 Res Der Rapsglanzkäfer, Meigete aeneus F. Perris, E. Larves des Col&opteres. Paris 1877. | Schewyroff, L. L’ Enigıne des scolytiens (russisch). Lesnoy Journal 1905. Nr. 6—8. ER Wichmann, H. Borkenkäfer Istriens. Entomologische Blätter. 1916. Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F., und die .landwirtschaftliche Praxis. Von R. Kleine, Stettin. (Mit 1 Abbildung.) Ueber den Umfang der Schädlichkeit des Käfers sind die Meinungen» geteilt. Während die eine Partei jede Schädlichkeit absolut ablehnt und den Käfer im Gegenteil als Blütenstäuber für nützlich hält, geben andere sie wenigstens bedingt zu. Die landwirtschaftliche Praxis behauptet seine mehr oder weniger große Schädlichkeit unbedingt. Die Differenzen sind begründet im Wetter und Klima. Nachdem die Biologie durch Burchardt und v. Lengerken ziemlich eingehend studiert und die Ergebnisse dieser Studien bekannt geworden sind, glaube ich auf Grund meiner praktischen Erfahrungen sagen zu dürfen, daß die von den Autoren niedergelegten Ergebnisse den Tatsachen am nächsten kommen. Was dort gesagt ist, kann ich nur Wort für Wort unterschreiben: der Rapsglanzkäfer ist "als Imago ohne Frage ein sehr beachtenswerter Schädling unserer Winterölsaaten, dessen Schaden, je nach Wetterlage, bedeutenden Schwankungen unterworfen ist und der es fertig bringt, ganze Oelfruchtschläge dem OPER reif zu machen. Die Larve ist indifferent, Nun haben die Autoren der angezogenen Arbeit das Ergebnis ihrer Untersuchungen dahin zusammengefaßt, daß der von Dr. Baumann ge- gebene Gedanke, möglichst frühblühende Winterölfruchtsorten zu züchten, ernstlich ins Auge zu fassen sei. Ich will mich mit dieser Sache kurz befassen. Das Problem der Raps- und Babe Die Frage: ist es überhaupt möglich, frühblühende Winterölsaaten zu züchten, kann natürlich nicht verneint werden; unmöglich ist schließlich. nichts, es fragt sich nur, ob das dabei erstrebte Ziel auch tatsächlich er- reicht wird. Die Pflanzenzüchtung hat uns gelehrt, daß es nur in den seltensten Fällen möglich ist, eine bestimmte Eigenschaft züchterisch positiv zu beeinflussen, ohne andere, vielleicht ebenso wichtige, nicht negativ zu treffen. Es liegen hier immer mehr oder weniger aus- geprägte Korrelationen vor, die wir leider nicht kennen und die den Wert der Züchtung ganz erheblich beeinträchtigen können. Ja noch mehr. Nicht nur, daß wir bestimmte Eigenschaften nicht durch die Zucht erzwingen können, wir können sogar sehr wichtige, der Zucht- pflanze von Natur eigene, ganz erheblich schädigen. Welcher Natur die Rückschläge sind, erkennen wir, wenn die Zucht entweder fertig vorliegt oder doch zum wenigsten schon weit gediehen ist. Das sind. dann unangenehme Erscheinungen. Die Erzielung von Frühblütigkeit würde die besten Aussichten haben, wenn es sich um Sommersaaten handelte. Wir können dann die meteorologischen Faktoren bestimmter in Rechnung stellen und unser + « # a Re ET N ER Uidal 4 ff ai ara] ir EN ; Ne 4 , ER NTUN, 1 00r Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. gL E Zuehtziel Onkach stellen. Anders liegen die Dinge bei Winterfrüchten. ® - Nicht, daß eine Beeinfiussung der Frühwüchsigkeit, die erstes Erfordernis der Frühblütigkeit ist, bei Wintersaaten nicht möglich wäre, wir haben dahingehende positive Beweise bei anderen Kulturpflanzen, aber die Be- _ einflussung ist zu allgemein, sie verkürzt nur die Vegetation. Daran ist, uns aber an sich gar nichts gelegen. Ob die Oelfruchternte 8—10 ‚Tage früher oder später stattfindet, ist an sich ohne Belang. Was wir wollen, ist eine Begünstigung der früheren Blüte. Die Erreichung dieses 'Dieles scheint mir als eine äußerst schwierige Aufgabe, weil - die Witterung des Spätwinters und der ersten Frühlingsiage, die Rr- : wärmung des Bodens usw. als ausschlaggebend in Frage kommt, leider _ als ein ganz unberechenbarer Faktor, der in die Zuchtarbeit ein- BP. a rn F | 5 E möglich, von dieser gegebenen Einheit, die einen inneren, konstanten zusetzen ist, Sofern die züchterischen Momente nur von der Pflanze selbst aus- gehen, bleibt die Sache noch immerhin einfach; es ist dann wenigstens Wert des Zuchtobjektes ausmacht, auszugehen und die Zucht danach einzurichten. Hier liegen sehr viel komplizierte Verhältnisse vor. Nicht die Pflanze ist es, die uns das Zuchtziel aufnötigt, sondern der Käfer. Eine außerordentliche Komplizierung, sobald wir das Problem näher analysieren. Jetzt heißt es, zunächst die Biologie des Schädlings eingehend zu studieren, und zwar nach einer ganz bestimmten Seite hin, Das Zuchtziel ist an sich ganz klar: wir sollen die Pflanze so zeitig zum Blühen bringen, daß dem Käfer keine Angriffspunkte mehr bleiben. Ist das erreichbar? Schwerlich. Wir müssen uns erst einmal klar sein, wann der Käfer erscheint. Nach meinen diesjährigen Beobachtungen . waren die ersten Tiere ungefähr am 13.3, zu finden. Wir sehen ja auch: sobald die erste Tussilagoblüte sich entfaltet, das erste Leontodon seine Köpfchen entwickelt hat, sitzt der Käfer schon darin. Jede gelb- blühende Frühlingsblume zieht ihn an, da ist wohl keine ausgenommen. Also am 13.3. war die Menge der entwickelten Wärme schon *’groß ‚genug, um die wichtigste Lebensphase: Ernährungsfraß zum Zweck der sahne auszulösen. Soll die, Pflanzenzüchtung also etwas leisten und uns dem gesteckten Ziel näher bringen, so wäre es unerläßlich, die Frage des Wärmebedürfnisses bei Käfer und Standpflanze eingehend zu prüfen. Jede Arbeit ohne Berücksichtigung dieser Faktoren ist ‚von vornherein zwecklos. Ob es gelingt, Oelsaaten zu erziehen, die so geringe Anforderungen an Wärme stellen wie der Käfer, erscheint mir . aber mehr als zweifelhaft, und ich muß bis zur Beibringung positiver . Ergebnisse ein unbelehrter. Skeptiker bleiben. Daß das eben ‚besprochene Zuchtziel in dem erwünschten Sinne = nicht erreichbar ist, ist mir vollständig klar, wohl aber wäre es möglich, A E © ERREE die Frühblütigkeit vielleicht um 10—14 Tage herabzudrücken. Was wäre damit erreicht? Nichts, rein gar nichts. Die Frühblütigkeit ist. eine ganz sekundäre Eigenschaft, auf was es ankommt, ist Erzielung a Schnellblütigkeit. Die Zeit zwischen dem ersten Erschließen @der Blütenknospe und Entfaltung der ersten Blüte muß abgekürzt werden, das ist das Zuchtziel, eine nicht unwesentliche Komplizierung .der Zuchtaufgabe. Und selbst dann bleibt die Sache” noch immer 4 schwierig, denn meine Beobachtungen haben mir den wenig erfreulichen - Beweis erbracht, daß der Käfer, der aufgebrochenen Blüte leider nur VGEERE | Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. ein ganz sekundäres Interesse entgegenbringt und die Knospe so lange vorzieht wie nur irgend möglich. Diese unangenehme Eigenschaft liegt nicht allein im Wesen des Käfers selbst begründet, sondern hängt in hohem Maße von der Witterung ab. Es ist also keine leichte Aufgabe, die der Pflanzenzüchter zu leisten hat, ich glaube, daß das gesteckte Ziel überhaupt unerreichbar ist, weil wir hier Faktoren einsetzen müssen, deren Beeinflussung außerhalb 4 unserer züchterischen Kraft liegt. Außerdem ist der Weg auch ein ziemlich weiter. REN Es wäre nun kurz zu prüfen, wie weit unsere jetzigen Winter- Öölsaaten der Forderung nach Frühblütigkeit nachkommen und als © Ausgangsmaterial für die Zucht gelten können, Die Blühzeiten unserer Winterölfrüchte. Es wäre nun die Frage zu besprechen: wie verhalten sich die Blühzeiten der einzelnen Sorten. Der Reichsausschuß für tierische und pflanzliche Oele und Fette hat in vorbildlicher Weise alle Studien, die den Oelfrauchtanbau fördern könnten, unterstützt, mit seiner Hilfe haben wir auch auf unserer Versuchswirtschaft Warsow bei Stettin ein Versuchsfeld angelegt. Alle Vorbedinugungen für «eine sachgemäße Durchführung der Versuche sind gegeben. Die Saaten stehen in ge- düngter Schwarzbrache, Bodenbearbeitung nach dem Versuchsplan ver- schieden: Differenzen zwischen Pflugkultur und Kultivator. Die Saaten, soweit sie die Sorten anlangen, sind alle am gleichen Tage, am 21. Au- gust, gesät. Die Herbstentwickelung ging normal vor sich, keine Störungen, die Saaten kamen kräftig in den Winter. Der milde, niederschlagsreiche Winter hat den Saaten in keiner Weise geschadet. \ Das Frühjahr war zeitig. Ueber die WANNE im: SPalmmnS, und Frühling siehe weiter unten. Ende März erwachte die Vegetation, in en ersten Ken konnten die Saaten gehackt werden. Nach den täglichen Aufzeichnungen sind am 5. April bereits die ersten Blütenknospen sichtbar. Differenzen in der Gesamtentwicklung waren nicht zu bemerken; die Vegetation trat vollständig gleichmäßig ein. | Ich habe nun bei den einzelnen Sorten den Zeitpunkt des Blüh- beginnens, d.h. das vollständige Oefinen wenigstens einiger Blüten Eeel Se tellen lassen und verweise auf die untenstehende Tabelle: Er | Sorte: ee Abgeblüht: | 1. Lembkes Original Winter-Raps 27/4. 5/5. 22/5. 9, Lübnitzer „ HERR, IT/A. 715.. 092178. 3. Sächsischer aus Lambertswalde 2904 27/4. 20/5. 4. Köstliner 27/4. 5/5... 26/8. 5. Holsteiner 27/4. 9/9. .,..26/8. 6. Ostpreußischer . 244, ra 26 7. Mansholts verbesserter 27/4. 5/8. DOT 8. Vogelsberger Winter-Rübsen 20/4. = 6/8. 2075,..5 9. Lembkes Original „ a 24/4, 27/4. 25/3. 10. Köstliner & u 20/4... 2.0: 21/4; 25/5. 11. Awehler z R 20/4. 21,4,2°72.216/8: 12. Holsteiner a 24/4, 27/4 25/8. Pr] Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. 93 Danach betragen die Gesamtdifferenzen nur 7 Tage. Das wäre _ natürlich schon für die frühblühenden Sorten ein gewaltiger Vorsprung, wenn es eben nur auf die Frühblütigkeit ankäme. Ich habe aber schon gesagt, daß ich darauf keinen Wert lege, weil wir das Wärmeminimum der Pflanze nicht so tief legen können, wie es der Käfer hat. Nach den Handaufzeichnungen sind auch schon am 9. 4, wo sich die ersten Knospen zu zeigen begannen, Käfer darauf gefunden worden. Am 10.4. war die Zahl schön sehr groß und. starke Fraßbeschädignngen ‚waren zu sehen. Erst am 12. 4. heißt es: „Blütenknospen zeigen ver- einzelt schon Farbe.* Also bisher ausschließlich Schaden in den noch grünen Knospen. Da wir wissen, daß die Knospenzeit die gefährdeste ist, so müßten wir Wert darauf legen, die Zeit bis zur vollen Blüte abzukürzen, denn die offene Blüte ist nicht mehr in dem Maße gefährdet wie die Knospe. Hier müßte die Züchtung einsetzen. Wie verhalten sich unsere Züch- tungen bezw. Landsorten dazu? Zwischen dem Blühbeginn und der Vollblüte lagen bei: 1. 8, ana 5363 8,.8.18,.9: 8, 10:7, 14. 7,12. 3 Tage, Wir haben also Grund, anzunehmen, daß die 'Schnellblüher im Vorteil waren. Ob das wirklich der Fall ist, werden wir -noch sehen. Vergleichen wir dazu die gesamte Blühzeit, so sind die Differenzen ziemlich bedeutend: 1. 25, 2. 24, 3..30, 4. 29, 5..29, 6. 32, 7. 29, 8.80. 9.29, 10. 35, -11. 26, 12..31 Tage. .Es. ist also‘ auffallend, daß unter den Frühblühern sich keine mit kurzer Blühdifferenz befinden, - daß diese vielmehr in der Mitte der Blühextreme liegen. Es ist ferner darauf hinzuweisen, daß wir auch kein Interesse daran haben können, die Blühzeit an sich absolut auszudehnen. Die Käfer schaden zwar an den Blüten nicht, aber es wäre falsch, zu glauben, - daß mit dem Aufblühen der Knospen ‚sich die Käfer nun ‚ungesäumt auf die Blüten stürzen und die Knospen unbehelligt lassen. Ich habe - . das Gegenteil gefunden, sie suchen so lange wie möglich nach Knospen und zerstören sie bis in die Gipfeltriebe. Es bleibt also abzuwarten, ob nicht Sorten mit absolut kurzer Blühzeit, ohne Rücksicht auf die Differenzen zwischen Blütebegina und Vollblüte, im Vorteil sind., Beim Raps wäre das mit. 24 Blühtagen der Lübnitzer, beim Rübsen mit 26 Tagen der Awehler. Man vergleiche hierzu die Verlusttabelle 2. Die bisher angebauten Winterölsaaten lassen also noch keine * züchterischen Arbeiten in dem zu fordernden Sinne erkennen. Möglich, daß nach dieser Seite hin noch nichts getan wurde, wenn ja, wäre es für Erreichung des Zuchtzieles kein erfreuliches Omen. Aussaatzeit. Bi Praxis hat auch ihre Erfahrung. So habe ich schom den Einwand gehört, daß der Schaden bei später Saat zunimmt. Um zu sehen, ob an dieser Behauptung etwas daran sei, habe ich auch nach dieser Seite hin Versuche angestellt. Am 21. 8. sind die Sorten ab- gedrillt worden, ich habe Vergleichssaaten in Raps und Rübsen am 14. 8. und 28, 8, besteilt.. / Zunächst sind natürlich die Frühsaaten im Vorteil gewesen, aber der Vorsprung war nur von geringem Wert, denn am Ende der Vege- ‚ tationsperiode konnten keine Unterschiede trotz einer Aussaatdifferenz - von 14 Tagen festgestellt werden. Das gesamte Feld war vollkommen 94 Der Kup Melgethes an Er = ER einheitlich. Damit soll aber keineswegs le Glaube Ben ‚verden@ als ob jede vegetative Beeinflussung der Frühjahrsentwicklung dam ausgeschlossen sei. Durchaus nicht. Die frühgesäten Saaten haben früher geblüht, die Spätsaaten später; der Erfolg in bezug auf Ab- schwächung des Käferbefalles war gleich null. Und das kann auch | nicht anders sein, denn Mitte März waren die Käfer schon angrifis- bereit, und es Kae ihnen ganz gleich .sein, ob sie 8S—10 Tage früher oder später die Pflanzen angreifen; ihre Lebensdauer ist mindestens so groß wie die Blühzeit der Standpflanze. 2 Im Versuchsfelde sind die Spätsaaten stärker heimgesucht, aber 2 nur darum, weil die Käfer sich von den abgeblühten TR en wandten und auf die noch blühenden Spätversuche stürzten. 3 Einfluß des Wetters. Mehr als von irgend einem Faktor hängt der Käferbefall von der Witterung ab. Ist das Wetter sonnig und warm, und bat der Boden cenügende Kraft, so wird die Pflanze schnell vorwärts kommen und in viel kürzerer Zeit den gefährlichen Angriffen durch den Sehädling ent- wachsen als bei nasser und kalter Witterung. Der Käfer andererseits wird, soviel glaube ich bemerkt zu haben, durch kaltes Wetter in un- gleich höherem Maße zum Ausfressen der Knospe veranlaßt als bei warmem, sonnigem. Er sucht sich scheinbar den Witterungsunbilden zu entziehen, und daher kommt es auch wohl, daß in feuchten und sar kühlen Frühjahren der Schaden groß ist, in trockenen gering. "So 3 wurde für 1917 und 18. jeder Käferschaden in Pommern in Abrede gestellt. . Die Landwirte hatten kaum Käfer gesehen. Sie sehen ihn auch nur auf den Knospen, weil sie längst wissen, daß er die Pflanze nur in diesem Zustande schädigt. 1919 mit nassem Frühjahr und gar in diesem Jahre mit beispielloser Frühjahrsnässe ist der Schaden ein} geradezu ungeheurer. Darauf komme ich noch zu sprechen. Ser Vergleichen wir die Witterung in den Mona a Mai in den letzten 4 Jahren. Die Zahlen wurden am Befallort ermittelt. Lufttemperatur. 1917. | 1918. DES Max. - - Min. Mittel Max. ' Min. . Mittel TER Januar + 52 —129 — 34 + 12 Se Be Februar + 1,0 —16,6 — 4,7 +. 2,8 März + 73127 057234 +- 1.2 Va April +63 — 06 + 38 +15,9 +56 +100 Mai +21,1 + 56 +129 + 18,5 Ste LI SsHAS: 1919. Ben 1920. I Max. Min. Mittel Max. Min. Mittel Jaımar + 17 — 29 — 02 FIVE IE Februar + 0,6 — 40 — 16 ++47=-= 065 März + 43 — 13 + 13 #795 + 275 April +99 +19 +52, Fa 0a Mai +155°+ 54 4105 20547372, 85 7 E10 Vergleicht man die einzelnen ‘Jahre, so fällt 1917 durch. den kalten Winter auf. Stellt man das Plus und Minus in den fünf Mo- Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. | 95. naten gegenüber, so hat 1917 eben durch den starken, anhaltenden _ Winter ein Plus von 6,2° im Mittel ergeben, 1918 + 24,5 °, 1919 +- 15,6°, 1920 —+ 31,3°. Die Zahlen wechseln also sehr stark. Würde der Befall mit Anstieg der Winterkälte abflauen, so könnte man an- _ nehmen, daß der Winter den Käfern geschadet habe. Das ist: aber nicht der Fall, denn 1919 ist der Kälteverlust größer als 1918, und doch haben wir 1918 keinen Schaden gesehen, 1919 aber ganz be- trächtlichen. Aus der Lufttemperatur kann man also ohne weiteres keine Schlüsse ziehen. Ich habe aber meine Ansicht dahin geäußert, daß es m. E. von großer Bedeutung ist, wenn in der Zeit des Blüh- ' beginnes und der Hauptblüte keine Störungen durch Witterungs- einflüsse eintreten. Wir müssen also versuchen, festzustellen, wie zur Zeit der Hauptblüte sich die Wetterlage verhält, vor allen Dingen: wie der Anstieg der Temperatur gewesen ist, 1917 Zunahme 1918 Zunahme 1919 Zunahme 1920 Zunahme | Januar: &% —12 — 30,0; Be Februar — 47 03 7,0,9 Set 1 ‚6 72,077:2,0 (tiefste Temperatur) (tiefste Temperatur) März; — 2,4 + 2,3 2 re 3,2 Herta + 5,8 + 3,8 s | DT: MET; | E+:3, + s1lıa, ns 17.6 5 nr ee gs EIER + 12,9 +91118 stil 3,14 3,1)10,2 + 10,5 + 4,819,2 + 12,7 + 2,916,9 17,6 14,3 12,1 1351 Betrachtet man nun die Zahlen, so wird schon manches viel klarer. -1917 ist der Aufstieg am schnellsten erfolgt und hat die höchste Höhe E; A ‘erreicht, das Plus betrug über dem Minus 17,6°, 1918 nur 14,3°, 1919 sogar nur 12,1° und 1920 auch nur 12,7°. Noch auffälliger wird die ganze Sache, sobald man das Plus der Monate April und Mai zu- sammenzieht und vergleicht. Dann beträgt die Zahi 1917: 15,3, 1918: 10,2, 1919: 9,2 und 1920: 6,9. Je mehr also die Temperatur sich ausgeglichen hat, umso langsamer, wenn auch stetiger, ist die Vege- tation vorgeschritten. Darin liegt aber kein Vorteil. Es muß vielmehr darauf ankommen, daß im April und Mai günstige Wärmeverteilung stattfindet. Ist das der Fall, dann geht das Blühen schnell vonstatten ; das ist es aber, was wir brauchen, und was auch die Zucht zu er- “reichen suchen an; - Sp, 7a en EW® 2 T Auch den Bodentemperaturen habe ich eingehende Beobachtung geschenkt, denn die Ergebnisse meiner jahrelangen biologischen Be- obachtungen an anderen, am oder im Boden wohnenden Insekten haben mir bestätigt, daß für Erwachen der Lebensenergie eine bestimmte Wärmemenge nötig ist, und daß die Wärme weniger von der Außen- temperatur als von der Bodentemperatur abhängt. Das trifft natürlich auch hier zu, die beiden Befalljahre haben niedrigere Allgemein- temperatur gebracht und gegen Ende der Blütezeit auch schwächere - Erwärmung. Es ist also Ohne Frage, daß die Blühverzögerung damit zusammenhängt und die Angriffszeit für den Käfer wächst. Jedenfalls er * y — 9% | Der Rapsglanzkäfer, Meligethes 'aeneus F- liegt das Temperaturminimum des Käfers tiefer als das der. Pflanze. Es wäre noch zu ermitteln — auch für den Züchter wäre das wichtig —, bei welchen Graden die Minima zu suchen sind. Von sehr großer Bedeutung sind die Niederschläge. Der Boden kommt mit einer bestimmten Feuchtigkeit aus dem Winter. Die Nässe, sobald sie über eine bestimmte Menge hinausgeht, wirkt nicht mehr förderlich auf die Vegetation, sondern schädlich, entwicklungs- hemmend. So hängt Wärme und Kälte des Bodens nicht zum wenigsten von dem darin aufgenommenen Wasser, d.h. letzten Endes von den Niederschlägen ab. Natürlich kann die Pflanze auch in der ersten Vegetationszeit das Wasser nicht entbehren, aber der Verbrauch ist, wie leicht einzusehen, zunächst noch gering. Ist der Zustrom ständig stärker als der Verbrauch, so muß die Pflanze endlich Schaden leiden. Nachstehend zunächst die Zahlen: Niederschläge | 1917 1918 1919 1920 Januar 78,9 mm 44,0 mm 32,7 mm . 57,7 mm Februar 0.925, DE 24,4 -,, 39,9:5, März 23,1° ; 14,8, 92,2. 20:95; April 25,8-.5; al, 31,8... TE. Mai 34,6%, 305L-.,, 21.8.5 109,2 169,3 mm 149,0 mın 192.9 mm 298,8 mm Die Zahlen sind sehr interessant. Die käferfreien Jahre haben nur 169,3 bezw. 149,0 mm. Niederschläge erbracht, die Befalljahre 192,9 bezw. 298,3, d.h. 1920 hat genau die doppelte Niederschlags- höhe wie 1918! 1917 lagen die Niederschläge insofern günstig, als die Hälfte noch. als Winterfeuchtigkeit niederging, auch 1918 war das so, 1919 verschob sich die Regenzeit schon in den Frühling und 1920 ist der Acker buchstäblich ersoffen. Daß bei so ungünstigen Ver- hältnissen die Blüte leidet und sich lange hinausziehen muß, ist ganz ohne Frage. Starke, anhaltende Niederschläge, die nicht wenigstens von einigen Trockenheitsperioden unterbrochen werden, sind ein Ruin des Winterölfruchtbaues, schaden dem Schädling in keiner Weise und geben ihm Zeit, sein Zerstörungswerk gründlich zu vollführen, Sonnenschein 1917 1918 1919 1920 Januar 39,0 Stunden 26,2 Stunden 25,8. Sinnen 36, 2 Stunden Februar 66,8 3 73, 6 % 291 5 98, VE März 99,7, . 160,8 0, De April 1674. 519,0: zo Mai 345:8- 8400. 2, a0 718,7 794,1 625,3 615,8 Das Verhältnis zwischen Anstieg der Niederschläge und Abfall der Sonnenscheinstunden braucht nicht proportional zu sein. Allerdings weisen die beiden Befalljahre ein beträchtliches Manko an Sonne auf und darauf ist ohne Zweifel auch der hohe Befall mit zurückzuführen. Wenn der Käfer auch keineswegs durch sonniges Wetter ganz am Knospenfraß verhindert wird, so haben die Beobachtungen doch 'er- Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. 97 geben, daß bei sonnigem Wetter viel eher offene Blüten aufgesucht werden als bei trübem. Nun noch einige Worte über das ehe Wetter (1920) von Anfang März bis Ende Mai. Nach einem warmen Februar setzte die Vege- tation im März bald ein. Schon am 1. wurden 4 8,3°C gemessen. _ Gegen Monatsmitte sank das Thermometer zwar wieder, aber nur an einem Tage (12.) lag die Wärme unter 0° Hierauf Erwärmung bis über 10°C, die dann auch ziemlich hoch blieb. Ein Monatsmittel von 5,80 C ist jedenfalls ganz ansehnlich. Auch die Bodentemperatur wuchs beständig und betrug am 31. schon in 1 m Tiefe 6,1° C, eine außerordentliche Höhe! Die Niederschläge waren mit 20,9 mm gering; ‘Sonne mit 4,2 Stunden pro Tag bei 26 Sonnentagen hoch. Der März war also ein kleiner Wonnemonat, die Oelfrüchte waren behackt und standen sehr gut. Der März hatte bereits eine große Zahl Käfer auf ‘die Oelsaaten gebracht. Anfang April hielt die Wärme an, ja ver- stärkte sich noch weiter, konnte aber infolge starker Windbewegung und regnerischen Wetters nicht zur Geltung kommen. Am 5.4. sind die ersten Blütenknospen sichtbar, leider auch schon Käfer. Etwa am 10. hatte eine ziemliche Aufwärmung stattgefunden (13,6° C), leider fehlte die Sonne, jeden Tag Regen. Die Käfer sind in großen Massen vorhanden, an Knospen und Stielen starke Fraßbeschädigungen. Das warme Wetter blieb beständig, ja die Wärme stieg noch weiter an, die Niederschläge setzten zwar nicht ganz aus, ließen aber etwas nach. Am 12. etwa sind die Knospen schon gelb, aber alle, sowie sie auch nur etwas Gelbfärbung zeigen, sind sofort befallen und zerstört. Vom 19. ab fiel die Temperatur wieder beträchtlich, bis auf 5,2° ab, die Niederschläge nahmen erneut zu. In dieser Zeit konnte Stagnation des Wachstums sicher beobachtet werden. Die Tagebuchblätter dieser Tage lassen auch klar erkennen, wie gewaltig der Fraß war und wie ‘ groß der Besatz an Käfern. Am 20. heißt es: „Bei den nunmehr ‘offenen Blüten wenig Käfer zu finden, besonders zahlreich sind die Käfer an den halbgeöffneten Knospen, häufig 3—4 in einer Knospe, wo sie Staubgefäße und Griffel vernichten.“ 24.: „Käfer fast ausschließlich nur an den Knospen und halbgeöffneten Blüten zu finden, selten in den völlig auf- geblühten.* 27.: „Käfer noch zahlreich .... bei kalter Witterung haupt- sächlich zwischen den Knospen ...,* Die Niederschlagsmenge des Monats mit 71,1 mm ist sehr hoch. Wie beträchtlich die Temperatur- schwankungen waren, ergibt sich auch daraus, daß die Boden- temperatur von 6,5 am 1. auf 9,3 am 20. stieg und dann wieder bis auf 8,7 abfiel. Also eine beträchtliche allgemeine Abkühlung. Trotzdem 28 Sonnentage registriert wurden, war die Sonnenscheinmenge gering, ‚sie betrug 4,6 Stunden am Tage, war also dem März gleich. Der Mai übte keinen Einfluß aus. Die Wärme stieg ständig an, auch die Erdbodentemperaturen hatten am :29. schon 13,4 in1im Tiefe. Jeder Tag brächte durchschnittlich 7 Sonnenscheinstunden als Minus. Der - Monat hatte auch die Rekordhöhe von 109,2 mm Niederschläge an 16 Tagen. Also jeden zweiten Tag Regen! Trotzdem lege ich dem Mai, wie gesagt, keine Bedeutung bei. Der April ist schuld. Wäre der "Rückschlag in der dritten Dekade nicht erfolgt und die Blüte ‚schnell zur Entwickelung gekommen, so wären die Verluste ge- - ringer gewesen. Einzig und allein das Wetter ist.für die Höhe des Bogen VII der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“. Druck vom 15. März 1921. Re Der Rapsglanzkäter, Meligetles ER : ' Schadens verantwortlich zu machen. Ob die Pflanzenzüchter da, korri- oierend eingreifen können, bezweifle ich. Umfang des Schadens. Im Anfang April hatte ich Gelegenheit, verschiedene Raps- und e: Rübsenfelder zu sehen, Die Pflanzen standen eben in der Knospe und waren schwarz von Käfern, bis 65 zählte ich aus einem Knospentriebe. Die Besitzer sagten mir, die Felder seien zum Umpflügen reif. Ich konnte nicht glauben, daß der Schaden tatsächlich so groß sein könne, Heute weiß ich, daß der Verlust 65—70°/, "beträgt. Ich habe nun, ° um Einblick in unsere eigenen Versuche zu gewinnen, nach dem Ab- blühen aus jeder Sorte 50 Pflanzen ohne Wahl aus der Mitte des Schlages entnehmen lassen. Es wurde dann im Laboratorium die Zahl der Triebe und der abgefressenen und gebliebenen Schoten festgestellt. Die Schwankungen innerhalb der einzelnen Pflanzen sind natürlich ° beträchtlich, aus diesem Grunde habe ich auch eine so große Zahl von Ausgangspflanzen gewählt. Ich bemerke noch, daß der Schaden an sich bei oberflächlicher Betrachtung sehr gering erschien und von . mehreren Besuchern überhaupt verneint wurde. Die nicht befressenen Schoten stehen eben meist oben. a) Winterraps,-am 21.8, gesät. Sorte: Bestand Verlust Im Bürchechrnt v7 0 pro Pflanze von Schoten A u va ad ” 2 KYn ink c N q TER REN BD N geblieben: abgeiressen: # 1. Lembkes Original 39,27 60,73 Ba a 9. Lübnitzer £ 44,39::55:01 8 ! 10655, 3. Sächsischer aus Lambertswalde 49,34 50,66 84 ie: 4. Köstliner 44,55 55,65 8 WERE 5. Holsteiner - 44,98 55,02 12 EN 6. Ostpreubischer 52,43 . 4%D1 REN, 82 7. Mansholts verbesserter 44,76 55,24 BIN a Durchschnitt: 45,65 5435 79 BON b) Winterrübsen am 21. 8. gesät. ; + SS Sorte: Bestand Verlust Im Durchschnitt Be ER ei, pro Pflanze von Schoten _ | geblieben: abgefressen: 8, Vogelsbereer _ 43.33 560g Ba 9. Lembkes Original 42,22. BT, (Bra 1208 Re 0 er 10. Köstliner | 39232 60,71. 202908 a Hoyer 11: Awehlen Soma 5 62,13 : 40,82: 0 20 90er: 88 12. Holsteiner 51,25 ..48,75 = 115° ‚104° | Durchschnitt;.: 45,68. 5487 098... c) Frühe Saat (14. 8.). d) Späte Saat (28. 8.). 38,55 61,5 118... 180 0 3655...6345 119. 0a a a Ba? ER EN ar" RR de ef, RN % “ e Abe By h m H F . AH HENNO | De Rapsglanzkäfer Meligethes aeneus F. 99 3 Das sind die erarbeiteten Zahlen. Von den ER ssörlen ist nur - der Östpreußische weniger befressen; er hat auch die kürzeste Blühzeit - gehabt. Die Spannung zwischen Blühbeginn und Vollblüte war sehr - kurz. Ganz ohne Zweifel ein großer Vorteil, und es wäre der Prüfung wert, ob sich meine Funde bestätigen. Sollte das der Fall sein, dann - wüßten wir, wo wir die Züchtung anzusetzen haben. Von,den übrigen - Rapssorten stand der Lambertswalder am besten, auch er ist ein - Frühblüher, hat aber eine ausgedehnte Blütezeit, und es ist nicht unmöglich, daß der Abfall gegen den Ostpreußischen darauf zurück- zuführen ist. Die Abblühzeit nach der Vollblüte ist von geringer Bedeutung. E Bei den Rübsen sind die Ergebnisse nicht so klar, weil alle - Sorten früher blühen als der Raps. Wirklich früh abgeblüht hatte nur der Awehler, er stand auch am besten im Ertrage. Aber ich will hier keine Hypothesen aufstellen, die Zukunft wirds lehren. - Uebrigens sieht man auch, daß Raps und Rübsen ganz speziell be- handelt sein wollen und das züchterische Ziel auf verschiedene Funda- mente zu stehen kommen muß. Zone der ersten Knospen ist total zerstört, bei allen Sorten, ohne Ausnahme. Während manche wenigstens später keine Verluste mehr zu erleiden hatten, sind sie bei anderen wieder durch den ganzen Fruchtstand zu finden. So ist der ostpreußische Raps fast lückenlos geblieben und’ nur am Grunde befressen, während andere überall lückig sind. Beim Holsteinischen fand ich, daß oben ein Drittel ziemlich stark mitgenommen war. E Der intensivste Fraß fand in den unteren Blütenteilen statt. Die & 5 N \ 1 Beim Rübsen liegen die Zerstörungen auch meist am Grunde des Fruchtstandes. Es ist also kein 'erfreuliches Bild, das die Untersuchungen über die Schädlichkeit des Meligethes ergeben haben. Daß er ein Schäd- ling und zwar ein ganz bedeutender ist, ist ohne Frage; ' darüber können wir die Akten ruhig schließen. Es mag wohl Gegenden in Deutschland geben, wo der Käfer von geringer Bedeutung ist, hier - in. Norddeutschland bleibt er eine ständige Gefahr, vielleicht, oder sogar sehr wahrscheinlich, durch unsere klimatischen Umstände bedingt. - Wenn also die Zucht etwas erreichen will, muß sie darauf Rücksicht nehmen und das Hauptaugenmerk darauf richten, daß wir Sorten be- kommen, die der Schadenperiode des April schnell uparlren. Leicht E ist: die Aufgabe nicht. \ ” * Pa \ Noch ein paar Worte über die Bekämpfung, Die bisher vorgeschlagenen Bekämpfungsmaßregeln, meist mecha- nischer Natur, haben zu keinen brauchbaren Ergebnissen geführt. Auf kleinen. Flächen mögen sie eventuell noch etwas leisten, auf größeren, und das sind unsere Oelfruchtschläge heute, sind sie schon aus pe- 'kuniären Gründen nicht anzuwenden. | Be. Sofern der Schaden im Durchschnitt der Jahre mehr als 50% Prası, ist der Winterölfruchtbau einzustellen. Es wäre notwendig, | r r Y | EN fr Ken ar Be 100 Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F. ; durch mehrjährige Versuche festzustellen, wo sich solche Gefahrenzonen finden. Umlegung der Fruchtfolge ist dann das einzige Radikalmittel, eventuell Anbau einer Sommerölfrucht. Wird der Schaden nicht so groß und übersteigt er 25°), nicht, dann sollten erst die Kosten einer Bekämpfung genau ermittelt werden. Es kann dann geschehen, daß der Verlust.an Erntegut geringer wird als die entstehenden Be- kämpfungskosten. Es ist .ferner in Betracht zu ziehen, wie hoch der Gewinn in der Nachfrucht durch den Oelfruchtbau wird. Ob es nicht das kleinere Uebel ist, den Verlust an Erntegut hinzunehmen, der durch schöne Bodengare und damit höhere Erträge in der Nachfrucht mehr als ausgeglichen wird. Soll eine Bekämpfung Aussicht auf Erfolg haben, so ist sie der Praxis anzupassen. Wenn wir genauere Mit- teilungen über die Imaginalüberwinterung haben, läßt sich vielleicht etwas tun. Es wird noch jahrelanger Arbeit bedürfen, bis wir über die zu. ergreifenden Maßregeln im klaren sind. Und nun die Kardinalfrage: haben die Erdruschresultate die er- rechneten Schadenzahlen bestätigt? Wir werden sehen: Ernte bei ehalt. , TTEIHeLee a) Raps. in "/% Ztr. pro !js ha EENuNIEnENEE (2500 qm) 1. Lembkes 80,13. ,.-9,52 2. Lübnitzer 55,61 5,82 3. Lambertswalder 50,66 6,93 4. Köstliner 55,65 6,51 5. Holsteiner 55,02 6,08° 6. Ostpreußische 47,57 1.2 7. Mansholts 55,24 5,03 Durchschnitt: . 54,35 6,26 b) Rübsen. 8. Vogelsberger 56,68 5,48 9. Lembkes 57,78 5,43 DEREN va Wu 11. Awehler 12. Holsteiner 18,05 6,10 BERNER ENG BERBEREL Durchschnitt: 54,37 5,69 [1l213141516 1718 Jo holııl2) Betrachtet man die beigegebene —- Verlustkurve SA 3 Kurventafel, so lassen sich Schaden und *7°/o, jeder en 1 10:0 Ernte leicht ablesen, und beweisen, daß „;,,. „„„tekurve Äbseissenbase 7 TueS 2 s 5 Ztr.. jeder Ordinatenstrich 0,1Ztr. das Sinken der Ernte mit dem An-: Die Zittern sind dieselben wie oben. steigen der Verlustprozente korrelativ ist. | Wie hoch die Ernte ohne Käferfraß gewesen wäre, ist daraus leicht zu entnehmen. Die Zahlen sind natürlich mit allen Fehlern behaftet, die einem derartigen Versuch eigen sind. Was sie beweisen sollten, haben sie bewiesen. Näher darauf einzugehen, ist hier nicht der Ort. Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 101 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit 1 Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Fortsetzung aus Heft 3/4.) III. Systematischer Teil. A. Literatur.') Die Gegenstandsfauna unmittelbar betreffend: I) J. Mann, Lepidopteren, gesammelt während dreier Reisen nach Dalmatien in den Jahren 1850, 1862 und 1868; Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, 1869 (Abk.: Mn. V. Dalm. 1869). 2) — Aufzählung der Schmetterlinge, ges. aufeiner Reise nach O ber- krain und dem Küstenlande in den Monaten Mai und Juni 1854, als Beitrag zur Fauna des österr. Kaiserstaates; Verh. Zool. Bot. - G. Wien 1854; (Mn. Kstl.) 3), — Verzeichnis der im Jahre 1853 in der Gegend von Fiume ge- ® sammelten Schmetterlinge, W. Ent. Mschrift. (Abk. Mn. Fiume.) — 4) Dr. H. Rebel, Beitrag zur Microlop. Fauna Dalmatiens, Verh. Zool. 3 E Zool. Bot. G. Wien 1891 (pp- 610 ff.). 5) — Lepidopteren aus dem Gebiete des Monte Maggiore in Istrien’ mit Nachtrag I und II; XXI. Jahr. Ber. des Wien. Ent. Ver. 1910 (pp. 97—110) und XXI, 1911, (pp. 227—240) und XXI, 1912 (pp. 177—205). 6) — Zur Lepidopterenfauna der Brionischen Inseln, ibidem, XXI. ‚J. B. 1912 (pp. 217—222). 7) — ibidem, XXIV J. B. 1913 (pp. 181—201) Ueber die Lepidopterenfauna von Brioni grande. 8) — XV. und XIX. Jahr.-Ber. des Naturwiss. Orient-Vereins, 1914, pp. 37-43: Zur Lepidopterenfauna Albaniens. 9) — Verh. Zool-Bot. G. Wien, 1914, pp. 189—201: Ueber die Alveus- und Malvae-Gruppe der Gattung Hesperia. 10) V. Faborsky, Eine größere Sammeltour im slavischen Süden, E. Z. Stuttgart, XXIII, pp. 224, 230 und ibidem XXIV, pp. 18/19 und 2425 (Sammelverzeichnis Gravosa- -Ragusa p. 230). 11) A. Naufock, Boli. Soc. Adr. science natur. Triest, XXVII, Larentia juni- | perata v. istriana und Zyg. transalpina paulae. 12) R. Verity, Rhopalocera Palaearctica, Florenz 1905—1911 (Papilionidae et Pieridae). 2 13) Baron Tunkl, I. E. Z. Guben IV p. 271, Entomolog. und sonstige Erinnerungen von der blauen Adria. 14) G. Warnecke, Eine Frühlingsfahrt nach Dalmatien, I. E. Z. Guben, 9. Jahrg., 1915 p- #. 15) H. Stauder, Beiträge zur Kenntnis der Makrolepidoptereniauna der Adriatischen Küstengebiete, Boll. Soc. Adr. di scienze natur. Triest, Vol. XXV, pars II, 1911 (Abk: Stdr., I. Beitr.). 16) — Weitere Beiträge usw., ibidem, Vol. XXVI, pars I, 1913, Resoconto Sezione Entomologica, mit 3 Tafeln wie die vorige (Abk.: Stdr., Weit. Beitr.). 17) — ibidem pp 167—171: Sopra alcuni Lepidotteri dal Monte Prolog in Bosnia. 18) — D. Ent. Z. „Iris“ Dresden, XXVII, 1914, pp. 4—12: Mikrolepidopteren des Triester Gebietes und aus Inneristrien. 19) — ibidem, XXVIH, pp. 13 -17: Nette Lepidoptereniormen aus dem österr. Litorale. 20) — ibidem, XXVIU, pp. 119/120: Lycaena argus L. (aegon Schiff.) 2 = flavodentata m ab. nova. ; 21) — ibidem, XXVIII, pp- 235,6: Bemerkungen über Amicta ecksteini Led. RETTET v «ww wo > “ N k 22) — ibidem, XXIX, 1915, pp. 21—35, Neue mediterrane Lepidopteren- formen. =: 23) — E. Z. Frankf a. M., XXVIlI: Mel. athalia illyrica nova aberr. ") Etliche Schriften wurden schon in der Einleitung, Il. Teil, aufgeführt. 102 Die Schmetterlingsfauna der illyro- alriahechen F estland- und Inselzone. 24) — Z. f. wissensch. Ins.-Biol. Berlin, IX, 1913, pp. 96/7: Zur a: der eher K winterung von Colias crocea Fourc. a Falter. 25) — ibidem. pp. 148/151: Beiträge zur Biologie der Raupen von Lyman- tria dispar L. und Phalacropteryx praecellens Stgr. _ 26) — ibidem, p. 209: Ueberwinterung der Pieris rapae L. — Raupe im Süden des Fluggebietes der Art. 27) — ibidem, pp. 236—239: Syntomis phegeaLl. ausdem österr. Litorale und Mittel-Dalmatien. 28) — ibidem, X, 1914, pp. 208—213: Die Artberechtigung von Pieris manni ‚Mayer. 29) — ibidem, XII, 1916, pp. 299—305; XIII, 1917, pp. 15—19: Die Wahl nächt- licher Ruheplätze u. andere ; ewohnheiten der Schmetterlinge. 30) — E. Z. Frankf..a. M, XXVII, pp. 109/110: Ueber ‚Flugzeiten einiger Tagfalter usw. 31) Dr. W. Trautmann, I. E. Z. Guben, II, p. 162: Der Kalk trägt zur Varia- bilität der Schuppentflügler viel bei. 32) F. Hoffmann, I. E. Z. Guben, Il, pp, 284 und 294)5: Ein Ausflug nach Adelsberg und Triest (Muggia a). | 33) K. Mitterberger, E. Z. Frankf. a. M. XXVII, mit Abb.: Borkhausenia albilabris Z (i. stauderella Mittbgr.). 34) C. E. Turati: Atti Soc. Ital. scienze nat. Pavia, Vol. XLIX, 1910, Note “ critiche sulla Pieris ergane HG. 35) — ibidem Vol. LII, 1914: Revisione di una specie di Erebia — Erebia Alecto Hb. (nerine Frr.) 36) — Portici 1910, La Zygaena transalpinaEsp.e le sue forme italiane. 37) — Naturalista Siciliano. Palermo XXI, 1909, pp. 1—134 mit 7 Tafeln: Nuove forme di Lepidotteri e note critiche (II). 38) — ibidem, XVII, Nr. 2—3, 1905, mit 9 Tafeln: Alcune nuove forma di Lepidotteri. 39) — ibidem, XX, Nr. 1-2—3, 1907, mit 6 Tafeln: Nuove formedilepidotteri. 40) — Annuario del Museo Zoologico della R. Universitä di Napoli (Nuova Serie), Vol 3, n 18—4 Settembre 1911: Lepidotteri del Museo Zoologico della R. Univ.di Napoli. 41) J. Hafner, E. Z. XXIV, 1910, Makrolepidopteren von Görz und Umge- bung; Beitrag zur Kenntnis der Fauna des österreichischen Küstenlandes. 42) — E.Z. Frankf. a. M., Jhrg. 25, Ueber die Flugzeit einiger Schmetter- lingsarten. 43) Dr. Egon Galvagni, Mitt. des Naturw. Ver. an der Univ. Wien, VI. Jahrg. / 1909, pp. 154— 254: Die Zoologische Reise des Naturwissenschait- lichen Vereins nach Dalmatien’ im April:1906...B Spez sRerE Bearbeitung des gesammelten Materiales. 13. Lepidoptera (Bei- träge zur Kenntnis der Lepidoptereniauna der Adriatischen Inseln) (Abk.: Galv. B. A. 1.). 44) — Verh. Zool. Bot. Ges. Wien, Jhrg. 1916, pp. 141-147: Eine Ausbeute von Lussin und den benachbarten Inseln (Scoglien). 45) — Jhrg. 1902, pp. 362—380: Beiträge zur Kenntnis der Fauna einiger dalmatinischer Inseln. 46) — Kleinere Beiträge in versch. Z., vornehmlich in Verh. Zool. Bot. G.; wer- den an geeigneter Stelle im systematischen Teile angeführt. ) Dr. C. Schawerda, Pap. alexanor Esp.nov.var. adriatica und Stowa = decussata Bkh. nov. var. dinarica. (Sonderabdruck aus Jahrb. XXI Wien: ELVIS 48) —- Im Sitz. Ber. Zool. Bot. G. Wien vom 5. XI. 1909: Sat. antheien amalthea Friv. von Gravosa (neustetteri Schaw.) 49) Dr. Schima, Verh. Zool. Bot. G. Wien, Jhrg: 1911, pp. 47—50: Variabilität von Ematurga atomaria_L. und Vorkommen bei Triest. 50) Sitzungsbericht der Kk. Zool. Bot. G. Wien vom 4. XI. 1904, pp. 24—26. Mitt. Dr. Schima über Pieris rapae L. var. Rossii Stet. und Dr. E. Galvagni über seine im Jahre 1904 nach dem Küstenlande > unternommene Exkursion (Coen. pamphilus und ab. marginata Rühl),. 5l) Ludw. Hofbauer, Z. Oest. Ent. Ver. Wien, I, 1917, pp. 26/27: Entomo- logische Herbsttage in Dalmatien. > LP ne 2 nsın u a rn 4 103 Die ken idlengebiete bekreifalde, mitverwendete oder verglichene Literatur: - 52) J. Hafner, Verzeichnis’ der bisher in Krain beobachteten Groß- ® schmetterlinge (Abk.: Hafn. F. Krain). 258) CE. Turati u. R.:Verity, Bull. Soc. Ent. Ital. Florenz 1911/12 mit 1 Tafel: = Faunula Valderiensis nell’ alta Valle del Gesso. R. Verity: 6: Alcuni lepidotteri ineditio non ancora figurati. 54) C.E. Turati, Atti d. Soc. Ital. scienze natur., Pavia. 1913, Vol. LI: Un Record Entomologico. Materiali per una faunula dei lepidotteri della ; Sardegna, mit 2. kolor. Taf. und 36 Textfig. E . 55): — Eine Anzahl in verschiedenen Z. publizierter Abhandlungen; werden im = systemat. Teil an geeigneter Stefle angeführt. 56) Dr. C.Schawerda: Beiträge zur Lepidoptereniauna Bosniens, Verh. SE Zool. Bot. G. Wien, Jhrg. 1906, pp. 650/652, Jhrg. 1908, pp. 250-256, Jhrg. 1911, pp. 80—90, v. Ntrg., Jhrg. 1913, pp. 145—178, "VI. Ntrg. Ihrg. 1914, E pP: 350— 378, VI. Mirge hrg. 1916, pp.,227—254, IX. ‚Ntrg. u 37) A: Grund, I. E. Z. Guben VI, pp. 121/8: Ueber neue und bekannte Lepidopterenformen der kroat.-slavon. Fauna. 58) — ibidem, IX, pp. 106/7: Ein kleiner Beitrag zur Lepidopterenfauna von Kroatien-Slavonien. 59) Dr. ]. L. Reverdin, Alle Abhandlungen .der letzten 5 Jahre über die Familie der Hesperiidae. An Bestimmungs- und Hilfswerken liegen mir vor: | Spuler, Die Schmetterlinge Europas. 3 Rühl-Heyne, Die paläarktischen Großschmetterlinge und ihre Natur- .. geschichte, I. Bd. ; Berge-Rebel, IX. Auflage. Dr. Seitz, Großschmetterlinge der Erde, Palaearktenteil. Staudinger- Rebel, Katalog, III. Auil. 1901. x $ H. Skala, Studien zur Zusammensetzung der Lepidopterenfauna der öst.- Bi, ung. "Monarchie, I. Teil, Großschmetterlinge. Ber‘ Dr. C. Rothe, "Die Schmetterlinge Oesterreich-Ungarns, Deutschlands und der Schweiz (ziemlich wertlos!); sowie die meisten und wichtigsten Werke, - die die Lokalfaunen der einzelnen Kronländer Oesterreichs behandeln, u. a. Skala, Fauna Mähren, Hoffmann-Klos, I, I. und II Th, Schmetterlinge . Steiermarks; Galvagni- Preissecker, Die lepid. Verhältnisse des - nied.-österr. "Waldviertels; Pieszczek, Judenburger-Fauna; K. Mitter- berger, Mikrolepidopteren Salzburg; Schawerda, Ueber die Lep.- fauna des südwestl. Winkels von Niederösterreich: u.n. m.a. IR P=* Eine Anzahl kleinerer Aufsätze einschlägigen Inhalts konnte ich hier Raum- mangels halber nicht gut anführen; derselben wird geeigneten Ortes im syste- mafischen ‘Teile der Arbeit gedacht werden. B. Verzeichnis der Lepidoptera. Papilionidae. Papilio Latr. == SE: podalirius L. Im ganzen Gebiete von den Julischen Alpen bis ; ‚Dalmatien sowie in allen Nachbarländern allgemein verbreitet, jedoch - nicht überall gleich häufig, den klimatischen Verhältnissen entsprechend = im alpinen Gebiet und den höher gelegenen Oertlichkeiten Istriens und Dalmatiens in seiner ersten Brut bedeutend später auftretend ais z, B. „an windgeschützten Stellen (Berghängen) bei Görz, Triest, an der West- " und Südküste Istriens sowie am Monte Marjan bei Spalato, allwo die Art zumeist in sehr kleinen, gedrängten typischen Exemplaren schon a "Mitte März zu en beginnt, so am 12. 3. 1908 bei Tratı, 16. “ An weniger geschützten Plätzen bei Görz und um Triest ort im Kor nördlich Görz bei St. Lucia-Tolmein und im Baßatale erst ab Mai flie- gend, im obersten Badatale am Fuße der Crna Prst bei Podbrdo, am Karste von Cepovan sowie auf dem Slavnik bei Podgorje erst anfangs Juni anzutreffen. In den höheren Gebirgslagen des nördlichen Küsten- landes tritt die Art sicherlich auch nur in einer Generation wie im nördlichen Mitteleuropa auf. | e In den wärmeren Lagen des Gesamtgebietes erfreut sich die Art durchwegs einer zweiten, von der gen. vern. durchwegs abweichenden Sommergeneration, die jedoch nur in Mitteldalmatien und ab und zu in Südistrien zum sizilianischen sanclaeus 2. zu stellen ist. Fast durch- gängig gehören diese Individuen zur Form intermedia Grund.') Typische sanclaeus-Stücke, die solchen von Taormina und Palermo auf Sizilien und von Reggio "Calabria und Gioja Tauro in Kalabrien aus meiner Sammlung in nichts nachstehen, fing ich in: wenigen Exemplaren auf der Südseite der Insel Brazza (Milna) und bei Castelvecchio, 1 J'Q stamınt aus Zara, 1 Q aus dem Grojnatale bei Görz sowie 1 Q aus Rovigno. Die Form intermedia Grund liegt mir vor aus: Canale, Plava, San Mauro, Gradisca, Görz und Monfalcone (alle im Isonzotale) aus Schönpaß im Wippachtale (VII 1913), aus der Umgebung von Triest, (Opeina, Prosecco, Draga, Herpelje) aus Inneristrien (Rakitovic, Slum, Pinguente, woselbst ich im VI auch erwachsene Raupen in Anzahl an Schlehdorn fand). Rn, Für das Gegenstandsgebiet kommen oe verbürgte Funde in Betracht: | a) P. podalirius podalirius forma typica zum Teile einbrütig im nörd- licheren alpinen, zweibrütig im ganzen übrigen Gebiete; b) P. pod. g. aest. intermedia Grund,?) Belegstücke wie früher; dies- bezüglich vergl. auch Berge-Rebel IX, pag. 176, Rebel „Ueber die Lep.-Fauna von Brionigrande* (XXIV. I. Ber. Wien. Ent. Ver. 1913, p. 186) und H. Stauder „Weit. Beitr. Adr. Küsten- fauna“ (Boll. Soc. Adr. Triest, XXVIL, 1913, p. 109). c) P. pod. g. aest. sanclaeus Z. unter intermedia Grund im Illyrischen und typisch aus Mitteldalmatien; d) P. pod. ab. undecimlineata Eim. in beiden Generationen aufireieng; Barcola 15. 3., Triest 26. 7., Görz 2. 8. I e) P. pod. ab. schultzii Bathke. Kalsomwald bei Pola (briefl. ns R W. Kraut Graz). En f) P. pod. ab. ornata Wh., nicht selten unter beiden Buten; 8) P. pod. aberr., beschrieben in meinen „Weit. Beitr.“* p.108, die beiden Distalbinden von der Mitte ab gegen den Hinterrand En - ') Soc. Ent. XXIII, p. 81. Br ?) Verity (Rhop. Pal. I; Suppl. pag. 291) schlägt für die zentrale päische Sommergeneration den Namen zanclaeides vor, welche Abtrennung wohl gerechtfertigt erscheint. Es dürfte aber zumeist recht schwierig sein, die durchgreifenden Unterschiede zwischen intermedia Grund, welche als die typische BL Sommeriorm die südlichen Oesterreichs, Ungarns und wohl auch Norditaliens anzusehen sein wird, und der schon in den Alpen vorkommenden zanclaeids Verity zu eriassen. Auf jeden Fall halte ich die Trennung nach den Formen zanclaeides, intermedia und zanclaeus für gut angebracht. RE Nee. = ee Be % Be TV 6 har Nr A 2. Die Schmetterlingsfauna’ der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 105 Nach Rühl- Heyne‘) erreichen von 6 schwarzen Querbinden der E Vorderflügeloberseite die Binde 1, 2 und 4 (von der Basis aus gerechnet) gewöhnlich den Hinterrand; bei mehrer en meiner Belegstücke reicht aber die 4. Binde auch nicht annähernd an denselben; dagegen besitze ich zwei aberrative Stücke aus Triest, bei denen die 6. Binde bis zum Hin- terrande reicht, wie dies bei der Seitz’schen Figur (Bd. I, Tafel 7, Reihe e: undecimlineatus) dargestellt ist. Nach Dr. Galvagni (: Beitr. Adr. Ins., 1909, pp. 20/21 :) kommt diese pontische Art auf folgenden Inseln vor: Lussin, Asinello bei Lussin, Arbe, Meleda, Lissa, Curzola; nach meiner Erfahrung kommen nur noch die Inseln Bua und Solta hinzu. Sicherlich fehlt diese Art keiner größeren adriatischen Insel. (Stauder). Rebel stellt sie auch von Brioni- ‚grande fest. Nach Carrara lebt die Raupe „gemein“ auf Prunus mahaleb, spinosa und amygdalus vom 6 bis 8 überall am Karste; ich fand sie im Gute Moratti (Scorcola-Triest) auf Mandel- und Zwetschenbäumen, einmal auch auf der Zürgel (Celtis australis). 2. alexanor Esp. Von dieser anscheinend nur sehr lokal auftreten- den Art sind bis jetzt folgende Fluglokalitäten bekannt geworden: Mitteldalmatien: Gravosa VI (Berge Rebel IX, p. 4); Castelvechio (Stari) an der Riviera Sette Castelli, etwa '/; Gehstunde oberhalb des Stationsgebäudes, auf Geröllfeldern am Fuße des Kozjak von mir an Distelköpfen in den Vormittagsstunden saugend angetroffen (: 25. 5. 1908, bereits sehr stark abgeflogene Stücke :); ferner auf einer Karstwiese bei Traü, etwa 10—12 km vom vorigen Flugplatze entfernt, Ende Mai, Anfang Juni 1908 in ebenfalls total verflogenen Stücken und hier sehr vereinzelt. Istrien: Umgebung Mitterburg-Pisino in 3 gg! 2 99 von - W. Kraut, Graz, laut brieflicher Mitteilung (: siehe Stauder, Weit. RBeite, Triest 1913, p._109.:). Da die Futterpflanzen der. Raupe, Seseli diocium und montanum, in Dalmatien und Istrien vielenorts bodenständig sind, dürften spätere For- schungen das Vorkommen dieser noch als selten geltenden Art im Ge- genstandsgebiet sicherlich noch ergeben. Im Fluge ist die Art von " P. machaon, mit dem ich sie bei Castelveechio zusammen antraf, nicht zu unterscheiden; an Distalköpfen sitzend fand ich sie nur in den Vor- mittagsstunden, und selbst da ist ein Auseinanderhalten der beiden ähn- lichen Arten auf den ersten Blick nicht leicht. Es dürfte daher manches Exemplar von alexanor auch von geübteren Sammlern verkannt worden sein. Meine dalmatiner Stücke weichen von Sulkansteschen aus meiner E: Sammlung nicht ab, zwei Q'g' aus Castelvecchio sind sogar etwas kleiner als meine Stücke aus Digne. Dagegen erhielt ich neulich 2.19 ge- _ zogenen Ragusaner alexanor, welche meine mitteldalmatischen sowohl - durch ihre Größe nnd Ausdehnung der dunklen Bindenzeichnung als auch durch die viel dunklere Grundfärbung völlig in den Schatten stellen. Diese Ragusaner Stücke erhielt ich von Herrn J. E. Kammel, Wien, ” als die von Dr. Schawerda aufgestellte große Balkanrasse adriatica, "Ba. 1, pag. 8 E welcher Name aber zufolge des Prioritätsgesetzes jenem von magna !) Die palacarktischen Schmetterlinge und ihre Naturgesschichte, 1895, Verity wird weichen müssen. y Ich möchte bezweifeln, ob von magna Ver. (= adrialica Schaw.) als von einer „ausgesprochenen Rassenform* m 3 gesprochen werden kann. Wie aus meinem Belegmaterial zu ersehen ist, gibt es in Dalmatien auch sehr kleine Stücke, und mir scheint die R Annahme, daß Schawerda’s 3 Typen ebenso wie jene Verity’s nur „aufälligerweise“ eine derartige Expansion besitzen, nicht rundweg von der Hand zu weisen zu sein. Vielleicht handelt es sich doch nur um eine Zustandsform, worin ich noch durch die in Schawerda’s Aufsatze er- wähnten „gezogenen“ süddalınatinischen Stücke im Wiener Hofmuseum bestärkt werde. Bekanntermaßen lassen sich gerade Papilionidenraupen in der Gefangenschaft, namentlich wenn vom Ei aus gezüchtet, prächtig ausfüttern und ergeben dann erklärlicherweise abnorm große Falter. Fundorte aus Nachbarländern: Gacko und Vucijabara bei 1250 m im herzegowinisch-montenogrinischen Grenzgebiete, Skutarisee in Albanien (Schawerda, 1. e. p. 211), Kacinjeti (mittleres Albanien) laut Rebel „Zur Lepidopterenfauna Albaniens“ (XVII. und XIX. J. Ber. des Naturw. Orientver. 1914). Von großem Interesse wäre es festzustellen, ob alexanor nicht auch auf der einen oder anderen adriatischen Insel vorkommt. . Galvagni (l.c.) bat ihn nirgends gefunden; nach meinem Dafürhalten kommt er auf der Insel Bua (bei Trau) und auf Brazza sicher vor und dürfte dort früher oder später einmal gefangen werden. Merkwürdig ist das Fehlen der Art bei Spalato und im Biokovo-Gebirge, wo ich sie und vor mir der unermüdliche J. Mann, dem wohl keine Art entgangen war, vermißte. 3, machaon L. Ueberall verbreitet wie Send in allen Nachbargebieten, | in den Julischen Alpen bedeutend seltener als z. B. bei Triest, wo - namentlich die zweite Brut im VII, VIII überall auf Karstwiesen und - den Karsthöhen ziemlich häufig anzutreffen ist. In Mehrzahl zu gleicher Zeit auch an den Hängen des Wippachtales, bei Playa am Isonzo, in der Bucht von Portorose, an Kuhmist saugend bei Slum in Inneristrien, dann in Mitteldalmatien in der weiteren Umgebung Spalatos . (Castel- vechio, Quelle oberhalb der Station) oft zu 10 Exemplaren an einem Vormittage beobachtet; an letztgenannter Quelle einmal 4 Stücke neben- | einander im feuchten Sande saugend erbeutet. Auf Grund des mir vorliegenden zahlreichen Belcgmaldriale bin ich geneigt, für den Süden das Vorkommen der Art in 3 zeitlich ge- trennten Generationen anzunehmen,?) die erste im IV, V, die zweite im VII, VIII und die letzte, dritte, im Spätherbste ab Ende September fliegend. Die Frühjahrs- und Herbstgeneration kommen einander gleich, - Tiere der Sommerform sind bedeutend größer und fast durchwegs viel dunkler gefärbt. Möglicherweise ist das Auftreten einer dritten Brut im Süden an einen feuchtwarmen Sommer gebunden, da ich z. B. bei Triest nicht alljährlich im Spätherbste frische Exemplare der Generatio aut. fing. Damit möchte ich aber nicht gesagt haben, daß nicht vielleicht doch alljährlich im Süden eine dritte Generation vorkommt. Diese könnte — da sie viel spärlicher als die erste und zweite ist — von !) Diesbez. cfr. auch Schawerda in V. z. h G. Wien 1914, p. 351. ?) Diesbez. siehe auch Stauder, kep: aus dem Aspromontegebirge,. a & wiss. Ins.-Biol., Xl, 1915, p. 286. ; a { 3 Pi = 3 % ae 1 a Ne TE ee j \ ” er Br Die Schmetterlingstauna der illyro- dirlatlscheh Festland- und Inselzone. "107 - mir leicht übersehen worden sein.') Da verspätete Sominerbrütler kann es sich bei meinen Herbststücken deshalb nicht handeln, weil letztere an Habitus und Färbung von der charakteristisch veranlagten 2. Gene- ' ration ebenso wie die Frühjahrsbrut unbedingt zu trennen sind. Wenn _ auch über die Einreihung der Frühjahrs- und Herbstexemplare unter - die Nominatform, da sie von mitteleuropäischen Flachlands- und Ge- birgstieren im ganzen und großen nicht zu trennen sind, kein Zweifel obwalten kann, so fällt es aber bei-Sommerstücken aus Istrien und namentlich aus Dalmatien oft sehr schwer, sie einer der benannten Rassen oder Zustandsformen zuzuteilen. Der Vorderflügelschnitt ist nicht konstant, die gelbe Grundfarbe ist bald blaß wie bei Mitteleuropäern, bald dunkel oder matt wie bei aurantiaca Speyer oder asiatica ME£n., - der Mittelzellfleck der Hinterflügeloberseite — meist kräftig ausgeprägt, - manchmal aber auch sich wie bei zentraleuropäischen Stücken verlierend — - kann, je nachdem die Marginalbinde normal oder stark — oft doppelt — - verbreitert erscheint, die Marginalbinde berühren, nahezu berühren oder auch sehr weit davon abstehen. Von den mir vorliegenden 63 Beleg- stücken aus Istrien, dem Görzerboden, aus Triest und Dalmatien kommt kein Stück dem andern völlig gleich, auch wenn von der Größe der Individuen ganz abgesehen wird. Zum Vergleichen liegen mir ferner 40 nordafrikanische, 14 kalabrische, 2 griechische, 6 kleinasiatische und mehrere innerösterreichische und deutsche Exemplare vor. Aus einer anläßlich der Aufstellung von drei Aberrations- benennungen: fenestrella, convexi- und concavifasciatus [recte concavi- faseiata] Cuno in der E. Z. Stuttgart (XXI, p. 133/34, 209/10 und XXIII, p. 14/15) entstandenen Kritik und Replik ist zu entnehmen, daß über den ominösen sphyrus Hb., sowie über palaearktische machaon- Rassen im allgemeinen und über südeuropäische im besondereu noch _ immer tiefes Dunkel herrscht, Mit Cuno bin ich der Ansicht, daß - sphyrus wirklich eigentlich nur ein imaginärer Begriff sei, umsomehr, ‚als gar keine Beschreibung dieser Form vorliegt; mit Galvagni da- gesen muß ich an der Hand des zahlreichen Belegmateriales darin - übereinstimmon, daß die als sphyrus geltenden südländischen machaon . . zum größten Teile die convexifasciata-Merkmale aufweisen. Die Form _ concavifasciata scheint unter südländischen Stücken überhaupt zu fehlen, ' wenigstens kann kein Exemplar meiner Serie dazu gerechnet werden. Ich muß offen gestehen, daß ich der Art in Bezug auf diese Merkmale niemals ein besonderes Augenmerk zugewandt habe; vielleicht besäbße ich sonst auch die concavifasciata. Nach meinem Dafürhalten ist diesen bescheidenen Unterschiedsmerkmalen keine besondere Bedeutung bei- - zumessen und sind selbe als Rassentrennungsmerkmale sicher un- = brauchbar. Bei Abtrennung von machaon-Rassen ist die Kenntnis der i nehörigkelt von größter Wichtigkeit, und dennoch findet man buy nö Be a ’ 4 a ') Auch aus Deutschland wird über das Vorkommen einer 3. Generation berichtet (: E. Z. Stuttgart, XXI, p. 213 und XX, p. 216, ferner XIX, p. 14, :Ge- währsmänner V. Torka und Hannemann, Berlin :), doch wurde der von ihnen vertretene Standpunkt mehrfach angezweifelt, jedoch gewiß mit Unrecht. Wenn ; auch für den Norden des Verbreitungsgebietes der Art nicht eine regelmäßige -3. Generation anzunehmen ist, so liegt doch kein Grund vor, das Auftreten einer solchen in besonders günstigen Jahren einfach klipp und klar zu verneinen, - vielleicht nur aus dem Grunde, weil fast alle Werke nur zwei Bruten verzeichnen. Wer sich hier lediglich auf Bücherweisheit versteiit, wird dann noch sehr oit an $ den Berg rennen! selbst in den vorzüglichsten Werken darüber keine Aufklärung, nach welcher Generation die eine oder andere Lokalrassenform beschrieben worden ist.) Vom einzigen kamtschadalus Alpher. wissen wir mit Bestimmtheit, daß es sich um eine einbrütige Form handelt. Nachdem der adriatische machaon in seiner Frühjahrs- und Herbstgeneration zur 'Noninatform zu ziehen ist, so handelt es sich nun darum, ob die — wenn auch gegen nördliche Sommerbruttiere stark abweichende — zweite Sommergeneration überhaupt als eine „Rassenform“* sensu stricto be- trachtet werden kann oder ob sie nicht lediglich als eine im Süden auftretende Saisonform zu bezeichnen ist. | Ich besitze aus Illyrien und Dalmatien Frühjahrsbrutindividuen ?), die meist die Größe des im „Seitz“ abgebildeten kamtschadalus haben, dagegen Sommerbruttiere aus Istrien und Dalmatien, die den ebenda abgebildeten machaon (Tafel 6, Reihe c, zweite Figur), der entschieden ein sehr großes © darstellt, noch um ein Beträchtliches an Expansion übertreffen; mehrere dalmatinische Weibchen (Spalato VII, 1908) er- reichen zuthus Q Größe und könnten, wäre maxima Verity nicht als eine Rassenform aus Marokko bezeichnet, ohne weiteres zu maxıma Verity gezogen werden. Die Grundfarbe illyrisch-adriatischer Früh- Jahrsbrütler ist nicht gesättigter als bei mitteleuropäischen oder alpinen Stücken, die Soemmerbrut dagegen zeigt bei Südländern meist das inter- sivste Dunkelgelb. Mit kalabresischen machaon, die der Seitzschen Ab- bildung des asiaticus gleichkommen, kann ich meine Dalmatiner nicht in eine Reihe stellen, weil die Vorderflügel der letztereu stark aus- gebuchtet, bei den ersteren jedoch gleich asiaticus abgeschrägter sind. Auch ist das Schwarz an der Vorderflügelbasis bei den kalabresischen viel intensiver - und beinahe jeder helleren Einmischung entbehrend. In der Umgebung von Triest gehören fast 80° der Form rufo- punctata Wheeler (= rubromaculata Schultz) an, von der ich einmal bei Prosecco vier Stück an einem Nachmittage einfing (10. IX. 1910). Obwohl die Art im ganzen Gegenstandsgebiet verbreitet ist, will ich dennoch alle bekanntgewordenen Fundorte aufzählen: Trentatal bei 900 m (VII.), Roccolanatal (VIII.), Podbrdo, Huda- juzna, Podmelec im Balatale im V. und IX., also auch hier in zwei Generationen, Canale, Plava, San Mauro, alle im- Isonzotale, bei Görz oft in Gemüsegärten beobachtet, von J. Hafner hier einmal schon am 18. März gefangen, nicht spärlich im Grojnatale und bei Schönpaß, ferner bei Salcano und am Monte Santo bei Görz, auf den Karstwiesen mit reicherer Vegetation niemals selten, in der Umgebung von Triest, überall in Istrien: Herpelje, Rakitovic, Rozzo, Pinguente, am Slavnik bei 1200 und bei Slum in 1100 m Seehöhe, hier am 28. VII. 1914 vier Stück, wovon eines mit sehr schmalen Vorder- und Hinterflügel- Querbinden, am Gipfel des Monte Maggiore im VI. (Pfitzner, sphyrus); bei Miramar ab 10. April alljährlich frisch angetroffen, die III. Gene- ration bei Triest im X., XI. in wenigen Stücken; in Mitteldalmatien bei Spalato, Salona, Clissa, Sinj, Castelvecchio, Dernis (Mosec-Lehne) am Kozjak, bei Knin im Krkatale nicht selten; aus Norddalmatien besitze ich schöne Stücke aus der Umgebung von Zara. (Fortsetzung folgt.) ı) Nur Verity (Rhopal. palaearctica) bildet eine rühmliche Ausnahme. ?) Es handelt sich hier ausschließlich um Freilandtiere, da gezichtete (Hunger- oder von überfütterten Raupen kommende) Exemplare gar nicht in Betracht kommen können. | ee a N a ek & ee a en DZ = EL N Ay. 7 Per e u; Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? 109 Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? Von R. Kleine, Stettin. — (Mit 24 Abbildungen.) In seinem Werk über die Lautapparate der Insekten ') hat Prochnow auch die Curculioniden behandelt. Es sind zwei Arten, die nach seiner Ansicht einen wirklichen Stridulationsapparat besitzen. Mononychus pseudocori und Üryptorhynchus lapalhi. Beide Arten sind mehrfach untersucht. Am Schlusse seiner kurzen Notizen setzt sich Prochnow. noch mit Landois auseinander. Dieser sagt nämlich in seiner Abhandlung ?): „Ich habe viele Gattungen der Rüsselkäferfamilie untersucht, jedoch nirgends eine wesentlich abweichende Konstruktion des Tonapparates gefunden!* Hiergegen wendet sich nun Prochnow und sagt (p. 53): „Meines Wissens sind die erwähnten Gattungen (Mononychus und Cryptorhynchus) die einzigen stridulierenden unter den Curculioniden, auch weisen z. B. von mir untersuchte Vertreter der Gattungen Üleonus, Phyllobius, Otiorrhynchus keinerlei, selbst nicht reduzierte Stridulationsapparate auf! Daß die Interpretation Prochnows nicht richtig ist, habe ich schon nachgewiesen?), denn ich habe Sibinia pellucens (cana) als stri- dulierend gefunden und brauche nur auf die kleine Arbeit zu ver- weisen. Es unterliegt also keiner Frage, daß es sehr wohl noch weitere Curceulioniden mit Lautapparaten gibt und daß unsere Kenntnisse über diesen Gegenstand noch viel zu gering, unsere Erfahrungen und prak- tischen Beobachtungen viel zu unvollkommen sind, um ohne weiteres zu Bu emeinern. - Es ist überhaupt die Forderung TE daß nur der bio- logische Beweis ausschlaggebend sein kann, nur was ich selbst gehört habe, ist überzeugend. So lag die Sache auch bei Sibinia, die ich erst sah, als ich sie hörte. Also einige Vorsicht ist bei Beurteilung dieser Dinge doch wohl am Platze. Eingehende Einzeluntersuchungen sind nötig, :um ein einigermaßen klares Bild zu gewinnen. Die 3 von ‚Prochnow zitierten negativen Genera. sind darum auch zunächst wenig beweisend, wenn man den ungeheuren Umfang dieser Familie, selbst nur in unseren Gebieten, bedenkt. Landois sagt, daß er viele Rüßler untersucht habe und daß der Tonapparat keine wesentliche Verschiedenheit in der Konstruktion auf- weise. Das scheint mir bis zu einem gewissen Grade richtig, wenigstens insofern, als der Apparat sich immer an der gleichen Stelle befindet. Die Elytren sind gegen den Hinterrand etwas nach innen aufgewölbt, dort sitzt der Lautapparat als passiver Teil, während der aktive sich auf den letzten Hinterleibssegmenten befindet und durch Reiben der- selben an den Decken den Laut erzeugt. So ist es bei allen Arten, die wir als stridulierend kennen. Innerhalb der Genera sind recht be- trächtliche Differenzen, die möglicherweise sogar auf die Arten über- greifen könnten. Letzteres scheint mir aber, soweit ich bis jetzt urteilen kann, unwahrscheinlich. Ganz anders liegen die Dinge, wenn der feinere Bau des Stridulationsapparates in den Kreis der Betrachtung Br eroser wird, da werde ich den Beweis bringen, daß tatsächlich große ‘). Int. Ent. Ztg. Guben, 1, 1907. ?) Landois, Tierstimmen. Freiburg, Breisgau, 1874. Int’ Ent. Ztg. Guben, 6, 1913. Nr. 50, p. 357. RT A ERBE Pa Be a ne i ‘ 4‘ 2 * 110 Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? 5 Differenzierung möglich ist und daß mir gerade durch diesen Umstand berechtigte Bedenken gegen Verallgemeinerung aufgestiegen sind. Endlich weist Prochnow den Landoisschen Satz zurück, daß es auch viele Gattungen gebe, die wir wegen der enormen Höhe ihrer Töne nicht stridulieren hören. Wer Recht hat, weiß ich nicht, kommt auch zunächst garnicht in Betracht. Es ist ganz unwahrscheinlich, daß innerhalb einer so ea Familie wie‘ die Cureulioniden ganz unvermittelt einige Individuen auftreten sollten, die einen ausgebildeten Lautapparat besitzen, während er anderen fehlt. Bei isolierten Insektenformen wäre es denkbar, für Rüsselkäfer muß ich es ohne weiteres ablehnen. Was wissen wir über- haupt schon von der ganzen Sache, wir kennen nichts als die be- scheidensten Bruchstücke. Man kennt zwei Arten mit ausgesprochenem Lautapparät, hält sie für die einzigen, die so ausgestattet sind, was, wie gesagt, falsch ist. Der eine Beobachter sagt, es gibt noch viele Tiere mit gleicher Konstruktion des Lautapparats, wir können es nur nicht biologisch beweisen, der andere behauptet das Gegenteil. Die Sache ist wichtig für die allgemeine Deszendenz der Arten wie für die Systematik. Es wird darauf ankommen, die einzelnen Cur- culionidengenera eingehend zu untersuchen und vergleichend zu be- handeln; erst dann werden wir nach langer, mühevoller Arbeit zu einiger Klarheit kommen und können uns ein Bild machen, wie sich der Aufbau des Tonapparates vollzieht. Heute wissen wir doch nicht einmal, ob es sich um ein reduktives oder‘ progressives Organ handelt. Ich lehne jede Spekulation, ganz gleich, von welcher Seite sie sich an das Thema heranmacht, ab. Nur Beweise allein können gelten. Also auch die Deszendenztheoretiker müssen sich begnügen, bis genügendes Material vorliegt, wenn sie nicht mit stumpfen Waffen kämpfen wollen. > In seinem Werke sagt Prochnow ferner: „Bei Hyloicus (!!) (soll natürlich heißen Hylobius) abietis laufen einige Rillen dem Außen- rand der Elytren parallel, doch dürften sie nicht als Lautapparate dienen: ich habe von dem hier äußerst häufigen Käfer noch niemals einen Ton gehört.“ Das ist vollkommen richtig. Ich werde aber noch ' nachweisen, wie außerordentlich gefährlich es ist, nur ein Tier, das zufällig zur Hand ist, in den Kreis einer so ausgedehnten Betrachtung zu stellen, wie dies seine sroßangelegte Abhandlung ist. Die Bemerkung Prochnows hat mich vor allen Dingen zu dieser Studie veranlaßt. : Das Ausgangsmaterial. Ich habe nur die Arten des europäischen bezw. palaearktischen Gebietes zur Untersuchung herangezogen, weil es erfahrungsgemäß schwer ist, die Chinesen und Japaner zu bekommen, und, da ich die Tiere notwendigerweise demolieren mußte, so konnte ich auch kein Museums- material heranziehen, sondern mußte mich auf käufliches Material be- schränken. Die Firma Dr. OÖ. Staudinger & A. Bang-Haas hat in bekannter Liberalität das Erforderliche beschafft. Vielen Dank ! Es wurden untersucht: l. abielis L., 2. albosparsus Boh., 3. alpheus Reiche, 4. Jatuus Rossi, 5. Gebleri Boh., B piceus Deg., 7. pinastri Gyll., 8. verrucipennis Boh. Mit diesem Material habe ichs gewagt. | RR 111 Die Lage Des Lautapparates. | Ich werde im folgenden immer den Ausdruck „Lautapparat“ ge- brauchen, ganz unabhängig davon, ob es sich um ein faktisch aus- gebildetes Organ oder nur um Rudimente handelt. ; Die Lage des Lautapparates ist nicht immer gleich. Er kann _ auf einer Erhöhung am Deckenhinterrand liegen, so bei Mononychus und Sibinia. Dann sind die Außenränderfrei. Er kann aber auch “ vornehmlich auf der Außen-Hinterpartie liegen und den Innenrand - frei lassen oder nur noch Rudimente tragen, in diesem Fall sind > beide Partien durch scharfe Kanten getrennt oder nur undeutlich, " aber auf jeden Fall kenntlich abgegrenzt: Oryptorhynchus und Hylobius. ‚Bei der letzteren Gattung präsentiert sich das Organ und zwar bei allen Arten ohne Ausnahme und bei beiden Geschlechtern folgen- _ dermaßen: E: Die Decken sind tief aufgewölbt, es bleibt also zwischen den - Tergiten und den Decken ein hohler Raum, der auch durch die ver- hältnismäßig zarten Flügel nicht ausgefüllt wird. Am Hinterrand, wo - sich bei manchen Gattungen eine plattenartige ae zeigt und die ' den Lautapparat trägt, ist keine gleiche oder ähnliche A Konstruktion zu sehen. Die Decken sind bis zum Rand gleich stark gewölbt. Auf der Außenseite sieht | / man nun eine lang-dreieckige Partie, die sich deutlich - von der allgemeinen Unterlage abhebt. Sie reicht = bis an den Deckenrand, während sie nach innen zu “ darch eine scharfe Linie abgetrennt ist. Vor der - Linie vertieft sich dieser Teil und verschärft dadurch ” noch die Gegensätze. Nach der Hinterrandspitze zu verschwindet die Schärfe der Skulptur. Auf der Innenseite befindet sich eine ganz ähnliche Partie, Fig. 1. Hinterer Teil * die bis an die Partie der Außenseite heranreicht der Hylobius - Decke. E- : I | : EL ae a. Außenkante. - und bestimmt davon getrennt ist. Sie ist in jedem ), Innenkante. Fall weniger scharf ausgeprägt, die Skulptur weniger * intensiv, zuweilen auch von ganz anderer Konstruktion. Ganz all- - mählich geht der skulptierte Teil in den Seitenrand über und ver- schwindet, nach dem Flügelinnern ist die Abgrenzung meist deutlicher. - Immer ist die Innenrandpartie kürzer als die auf dem Außenrande. - Alles weitere ist auf Fig. 1 zu sehen. Bei den folgenden Einzel- - betrachtungen sind die beiden Organpartien genau auseinandergehalten "und ‚werden einzeln besprochen. Es soll zunächst erst der Grund- = charakter bei den einzelnen Arten festgelegt werden und daran 3 anschließend eine allgemeine Besprechung der Ergebnisse Pe ‚Alle Zeichnungen sind im Leitz’ Mikroskop Oe. 6, Obj.1 = 255 Er eror ößerungen angefertigt. ok oe abielis L. A. Allgemeine Beschaffenheit des Lautapparates. Die Außenrandpartie ist groß, dreieckig und von dem inneren Eekenteit scharf abgesetzt. Dicht am Außenrande liegt eine schmale, zart fimbrierte Randpartie. Bis dahin reicht der als Lautapparat an- zusprechende Teil, dessen Skulptur überall von ziemlich gleicher Stärke Alaaa 112 Haben die A: ylobıns Arten einen Stridulafionsapparat? | ist. Bei Aufsicht im Zeiß’ Pink sieht dieser Deckenteil fein cha griniert aus, die Skulptur ist dicht, gleichmäßig und tief und scheidet sich damit von der allgemeinen Skulptur des Deckeninnern, wo dieselbe nur viel schwächer und zerstreuter ist. Infolgedessen ist auch der Glanz auf dem Lautapparat nicht so stark. Nach dem Deckeninnern vertieft sich die Partie etwas, um an der innersten Kante, grübige Vertiefungen bildend, an einer darüber gelagerten, scharfen, deutlichen, unskulptierten Linie zu endigen. Auf der Innenkante ist die chagrinierte Partie viel kleiner, reicht ‚ aber wenigstens an der Basis bis zum Rande. Nach dem Deckeninnern läßt sich nur im basalen Teil schärfere Abgrenzung erkennen, sonst findet ein ganz allmählicher Uebergang sowohl ‘ins Deckeninnere wie nach dem Rande zu statt. Die Skulptur der Chagrinierung ist nicht 4 zu erkennen, die hier viel feiner erscheint als die auf der Außenkante. In Wirklichkeit ist sie aber nur weniger tief ausgebildet. Der Gesamt- . umfang der Innenpartie ist nicht sicher anzugeben, da die SKOLNDS Bi wie schon gesagt, nach und nach verschwindet. B. Der feinere Bau des Lautapparats. %. Außenrandpartie, Wie schon im Vorstehenden gesagt, wird der Teil, den ich als a Lautapparat, wenn er auch ganz rudimentär sein sollte, anspreche, vom Deckinneren durch eine scharf auigewölbte Linie getrennt. Bei ge- ringer Vergrößerung erscheint sie scharf- ist, denn in Fig. 2 ist klar zu sehen, daß sie nicht nur ungleich breit, sondern, was die Zeichnung allerdings. nicht wiedergibt, Nach der Seite des Lautapparates zu ist ee nach dem Deckeninnern. Von größter 'Be- Fig. 2. Fig. 3. deutung halte ich aber den Umstand, daß Hylobius abietis. die Trennungslinie nicht skulptiert ist und Rechts: Struk- Links: damit eine scharfe Scheide zwischen den | tur des Laut- Randpartie, beiden Partien bildet. apparates, rechts: auch oberseits nicht vollständig platt ist. der Uebergang auch nicht so schroff wie Die Skulptur des sogenannten. Laut- F kantig, was aber durchaus nicht der Fall | en ee Me apparates ist keine Furehung, ‚die dureh Deckenteiles, die Trennungs- parallele Linien dargestellt wird. Ja selbst in der Mitte: linie. die bescheidensten Anlagen, die darauf hin- diaauigewölbie deuten könnten, fehlen. Es scheint also auch trennendeLiinie. nie Neigung bestanden zu haben, Linien zu 5 bilden. Die ganze Fläche ist vielmehr ein feines Maschenwerk von zwar nicht absoluter, aber doch ziemlich einheitlicher Konstruktion, das bis unmittelbar an die Trennungslinie heranreicht, ohne an Schärfe zu verlieren. Die einzelnen Maschen sind sowohl in der Größe wie in der Form differierend. In den meisten Fällen sah ich in ganz auffälliger Weise Fünfecke als Grundform vorherrschen, ohne daß etwa Ueber- einstimmung im Bau der einzelnen Figuren festzustellen wäre. Die Lagerung ist nicht in bestimmten Reihen, sondern ‚etwas en e: "u Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? 113 _ wodurch natürlich Größendifferenzen entstehen müssen. Durch den 'ungleichen Bau entstehen zuweilen auch rhomboide Figuren, selbst Dreiecke kommen vor, manchmal sind auch sicher Hexaöder nach- zuweisen. = Die Tiefenintensität ist gleichmäßig. Jenseits der Trennungslinie ist das Deckeninnere auch skulptiert. Ein Blick auf die Zeichnung ergibt sofort, daß zwar noch einige Aehn- lichkeit der Skulptur der Lautapparatpartie besteht, aber keine Identität. In der allgemeinen Anlage sind die einzelnen Figuren größer und ' flacher, reichen auch bis an die Linie heran und sind zunächst noch - vollständig ausgebildet. Bald lösen sie sich aber in einzelne Fragmente - auf und gehen schließlich in abgerissene Linienstückchen über. Was - weiter im Deckinnern aus der Skulptur wird, kann hier nicht in- teressieren. ‚Ohne mich auf Weiterungen einzulassen, muß ich kurz zusammen- fassen, daß in demjenigen Teil der Flügeldecke, der als Lautapparat anzusprechen ist, sich eine Skulptur befindet, die mit der des Decken- innern nichts gemein hat und als eine Bildung für sich anzusprechen ist. Wäre der Uebergang‘ vun der rudimenten Deckenskulptur zu der intensiven der Lautapparatpartie ganz allmählich und ohne daß die strukturlose Trennungslinie dazwischen läge, so wäre noch darüber zu reden. So aber müssen beide Teile als durchaus verschieden an- gesprochen werden. | | 3. Innenrandpartie. | Wie schon in der Besprechung des Lautapparats gesagt (unter A), _ ist die Innenrandspartie weniger scharf ausgeprägt wie die des Außen- - randes. Es könnte wohl die Meinung aufkommen, daß die Konstruktion dieses Teiles anders sei wie die des Außenrandes. Das ist aber, wie Fig. 3 klar zeigt, nicht der Fall. Vielleicht, daß die Intensität weniger bedeutend ist, sonst sind erhebliche Differenzen aber nicht vorhanden. ‚Selbst die ganz verschwommen erscheinende RENNER RE findet sich wieder. Der Lautapparat muB also in seiner Gesamtheit als durchaus ‚von homogenem Bau angesproghen werden. Und nur das soll zunächst Gegenstand der Untersuchung sein, RETTET EIER $ ‚2. Hylobius albosparsus. A. Allgemeine Beschaffenheit des Lautapparates. 4 In der Grundform dem von abietis vollständig gleich. Auf der Außen- seite reicht die skulptierte Partie bis unmittelbar zum Rande, nur die - Kante selbst ist platt und die feine Behaarung fehlt. Nach der Flügel- mitte zu vertieft sich Partie, genau wie bei abietis, eher etwas weniger _ intensiv. Am Deckeninnern erhebt sich das Deckenmassiv, bildet eine scharfe Kante, ohne aber eine so ausgesprochene Trennungslinie zu entwickeln wie ‚bei‘. der vorigen Art. Die Kante sieht überhaupt viel - schärfer aus, Daß aber eine kleine trennende Linie, wenn auch nur "sehr zart, vorhanden ist, werde ich noch zeigen. Die "Skulptur ist zart und vollständig gleichmäßig entwickelt. Vom Deckeninnern hebt sie sich scharf ab, aber nicht an allen Stellen. 3 Bogen VIII der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. März 1921. LER Haben die Hylobius-Arten einen SE ap Auf der Innenkante ist der skulptierte Teil genau so kraktier # entwickelt wie außenseits und . grenzt sich recht scharf ab, Nach dem Deckeninnern schließt er mit einer flachen, breiten Furche gegen die Decken ab. Trotzdem ist eine Trennungslinie bestimmt vorhanden. B. Der feinere Bau des Lautapparates. x. Außenpartie. Im eroßen und ganzen ist der Bau der Außenpartie dem von abietis ähnlich. Die Region des Lautapparates ist sogar vollständig 4 übereinstimmend. Was ich als recht auffällig gefunden habe ist der, Umstand, dab die Skulptur fast ausschließlich aus gut ausgeprägten Hexaödern besteht. Nur in einzelnen Fällen war Abweichung von der Regel zu bemerken. | Die Skulptur reicht unmittelbar bis an die Trennungslinie, die sich, obwohl sie wenig prominent ist, doch klar abhebt und im allgemeinen abietis. gleicht. Die Ränder sind zackig, ‚. keine gerade Linie wird ausgebildet und deutliche ' /; Verdunkelung auf den äußersten Partien ist gut ‘1 », erkennbar. Sehr beachtenswert ist der Umstand, 7) daß die Trennungslinie sehr breit ausgebildet ist, }j ‚daher wahrscheinlich die Tatsache, daß sie so wenig. hervortritt, Fe Während abielis nun eine, wenigstens noch BG etwas an den Lautapparat erinnernde Konstruktion Fig. 4. Fig. 5. im Deckeninnern aufweist, ist das bei albosparsus nicht mehr der Fall. Wie die Fig. 4 erkennen läßt, ' ; schließt sich den zackigen Rändern der Trennungs- Links: Randpartie, ]jnie sofort eine zarte Punktierung an, die ander rechts: Innenpartie, er: ; ; ’ | er Mitte: breite Trennungs- Linie selbst etwas dicht ist, dann aber zerstreut Hylobius albosparsus. linie. und zart wird. Im Deckeninnern mag sich die Konstruktion der Chitinskulptur natürlich ändern, aber darauf kann es hier nicht ankommen, sondern es bleibt nur die Frage zu beantworten, ob sich die Art der Chitinskulptur vom Laut- apparat auf das Deckeninnere fortsetzt. Das ist aber zu verneinen, denn nicht nur, daß die Skulptur ganz verschieden von Form ist, kommt noch hinzu, dab eine Trennungslinie vorhanden ist, die deutliche Scheidung beider Partien vornimmt. ß. Innenpartie. e; Der Bau der Innenpartie ist von der äußeren kaum verschieden. Auf dem Teil des Lautapparates herrscht die Hexaöder-Form vor, wenn auch vielleicht nicht so ausgeprägt wie auf der Außenrandpartie Der übereinstimmende .Bau ist dennoch so klar ausgeprägt, daß man sagen kann: er ist einheitlich. ei Wie auf Fig. 5 zu sehen ist, geht die Hexa@der-Skulptur nicht bis an die Linie selbst heran, sondern bricht schon kurz vorher ab, umin eine dichtpunktierte, schmale Fläche überzugehen. So trifft der Laut- ei; apparat die Trennungslinie, die, wie die Figur zeigt, deutlich vorhanden ist. Diese selbst ist schmal, unausgeglichen i in Form, eingeschnitten usw., aber nicht unterbrochen. Jenseits derselben ist die Grundfläche zart und dicht punktiert. Im allgemeinen ist also der Bau beider Organ- partien ganz gleich. (Fortsetzung folgt.) 1 a ud}, ur. a er Mar (en Re ah Tr . N L Referate. 115 Literatur - Referate. Es gelangen gewöhnlich nur Referate über vorliegende Arbeiten aus dem Gebiete E; | der Entomologie zum Abdruck. Die Trichopteren-Literatur von 1910-1914. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. (Fortsetzung aus Heft 3—4, Bd. XVI.) 179. Heller, C. und Ulmer, P. Leitfaden für Aquarien- und Terrarienfreunde E von Dr. E. Zernecke. — Leipzig 1919, p. 1--456, f. 1—200. | Heller gibt p. 260—61 eine Larven-Abbildung und einige Bemerkungen über die Sprockwürmer. 180. Karny, H. Tabellen zur Bestimmung einheimischer Insekten. I. Mit Aus- schluß der Käfer und Schmetterlinge (Wien 1913, Pichlers Wwe. & Sohn, VI und 215 pp, 68 fig.); Trichopt. p. 77—81, fig. 32 — 34. Tabellen mit kurzen Beschreibungen der häufigsten Gattungen und Arten. | 181. Klapälek, Fr. Neuroptera et Trichoptera, in Velitchkovsky, Faune du district de Walouyki du gouvernement de Woronege (Russie). — 1913,7E 486.8, 9. 18: F. Auf p. 7—8 werden 26 Trichopteren genannt; bei Leptocerus nigronervosus Retz. steht: „Die Larven nähren sich von dem Schwamme Ephydatia Mülleri Lieberk.“, 182. Lauterborn, R. Süßwasserfauna, in Korschelt, Linck u. a, Hand- 3 wörterbuch der Naturwissenschaiten. 9. 1913 (Jena, G. Fischer). — 4 60 ‚Seiten, 27 Fig. | | Abschnitt 38° behandelt die Lebensweise und geographische Verbreitung .der Trichopteren, die auch in den allgemeinen Kapiteln (Lebensbezirke des Süß- wassers) mit, herangezogen werden; die Darstellung schließt sich meist an - Zschokke, Thienemann und Steinmann an. | 183, Lohmann, H. Die von Sekretfäden gebildeten Fangapparate im Tierreich und ihre Erbauer. — Mitt. Naturhist. Mus. 30. 1913, p. 255—95, f. 1—16. E Auf p. 261—62, fig. 2 .werden die Fallstricknetze von Plectrocnemia und 'Cyrnus besprochen, auf p. 266-68, fi. 8-9 die Standseihnetze von Neureclipsis und Hydropsyche;, in dem Kapitel 2.: Welcher Art sind die Erbauer der von 'Sekretfäden gebildeten Fangapparate? (p. 230—93) werden auch die Trichopteren- _ larven behandelt (p. 283, 284); Verf. schließt sich meist anWesenberg-Lund an, sagt aber, daß alle diese Tiere ursprünglich für ihren ungeschützten Körper — Schutz- und Verteidigungsmittel in Form von -ungeformten Hautsekreten ge- 'wannen (p. 284); die Verwendung des Sekrets zur Wohnröhrenbildung dürfte doch die ursprünglichste gewesen sein (p. 285); sie spinnen zuerst ihre Hülsen, und alle ihre Netze sind nur Modifikationen und Erweiterungen ihrer Wohn- röhren (p. 283). ’ 184. Lucas, W. ]J. Neuroptera etc., from the South of France. — The Entomo- & logist, 1913, p. 31— 32. ee \ R Es werden 11 Trichopteren genannt. 185. Martynow, A. Zur Kenntnis der Trichopterenfauna des Kaukasus. — “ ‚ Arbeit. Zool. Labor. Univers. Warschau (1912) 1913, p. 1—111, t. 1—9 [russisch]. © Beschreibungen von und Bemerkungen zu: ‘ Rhyacophila subovata n. sp. (p.5, t. 1, f. 1-6), G@lossosomatinae (p. 7—9), Glossosoma capitatum n.sp. (p. 10, t.1, f. 7—9), Subf. Agapetinae noy. subi. (p. 11—14), Aga- petus truncatus n. sp. (p. 14, t.1, f. 11, t.2, 1.2, 1.3, 1.3—4), A. comatus Pict. (p. 17), A. oblongatus n. sp. (p. 18, t. 1, 1.10, t.2, f 1, 3,4,t 3, 1.2, 5), A. caucasicus n. sp. (p- 20, t.2,1.5, 6, t.3, i.6), Subi. Pfilocolepinae nov. subi. (p. 22—23), Ptilocolepus dilatatus n. sp. (p. 23, t. 1, 8. 12, t.2, f.7—9, t.3, f. 1), P. colchieus n. sp. (p. 26, t. 1 . 13, t. 2, i. 10—12), Wormaldia subnigra Me. Lach.'(p. 30, t. 3, f. 12, 13), Dolophrlodes ornata Ulm. (p: 31, t.1, f.14, 1.2, f.13, t.3, f. 11, t. A, f. 5—6), Philopotamus temus n. sp. (p. 32,.t.3, f. 7—10), Tinodes valvata n. sp. (p. 33, t. 4, fi. I—4), Lype reducta = Hag. (p. 35), Eenomus tenellus Ramb. (p. 35), Polycentropus flavomaculatus Pict. (p. 36), Plestrocnemia latissima n.sp. (p. 36, t.4, f. 7—9), Oyrnus trimaculatus Curt. (p. 37), Hydropsyche instabilis Curt. var. nigra Mart. (p. 37), H. acuta n. sp. (= instabilis Curt. subsp. acuta Martyn. (1909) (p. 38), H. ornatula Me. Lach. (p. 40), H. lepida Pict. rt Ba > £ 116 Referate. (p. 41), H. pellueidula Curt. (p. 41), Fam. Beraeidae- Wallengr. (p. 41—48), Ernodes Wall. (subg.) nov. gen. (p. 48), E. saltans n. sp. (p. 5l, t. 2, f. 14, t. 4, -f. 10, t. 7, f. 10- 11, 1.8, f. 1-4, t. 9, 1.5, 8), #. palpata Martyn. (p. 54, t. 8, f.5—9, t. 9, f. 3), Quarelia nov. gen. (p. 57—58), Qu. rostrata n. sp. (p. 59, t.4, f. 11—12, 1.7, 1.8 9, t. 8, 1.10, t. 9, f. 1, 2, 4, 6, 7), Leptocerus fulvicornis n. sp. (P. 63), Sericostoma grusiense n. sp. (p. 64, t. 5, f. 1—3), Schizopelex cachetica n. sp. (p. 67, t.5, f. 4—10), Lithacodes’ incanus Hag. (p. 70), Silo tuberculatum Martyn. (p. 71), 8. proximum n. sp. (p. 71, t. 6, f. 4—6, t. 7,1. 1—3), Protomyia nov. gen. (Lepidostomalinae) (p. 73), P. tripartita n. sp. (p. 74, t. 7, f. 4—7,t. 9, f. 9—10), Dinarthrum Me. Lach. (p. 78—81), Subg Paradinar- thrum nov. subgen. (p. 81—82), P. longiplicatum n. sp. (p. 82, t. 6, f. 3, t. 7, f. 12), P. mesoplicatum n. sp. (p. 84, t. 6, f. 2), P. tschaldyrense‘) Martyn. (p. 86), Dinarthrum parvulum Me. Läch. (Acrunoecia Ulm.) (p. 87), Glyphotaelius Selysu Me. Lach. (p. 92), Grammotaulius atomarius Kol. (p. 93), Limnophilus lunatus Curt. (p. 93), L. affinis Curt. (p. 94), L. mierodentatus n. sp. (p. 94, i. 9, f. 11, 12), Stenophylax stellatus Curt. (p. 96), St. permistus Mc. Lach. (p. 96), Micropterna. Solotarewi n. sp. (p. 97, t. 6, f. 11—14, t. 9, i. 13), Mesophylax terekensis n.sp. (p. 98, t. 6, f. 7—8), Drusus caucasicus Ulm. (p. 100), Chaetopterna nov. gen. (p. 100), Ch. Satunini n. sp. (p. 101, t. 4, f. 13, t.5, f. IL, t. 6, i. 15), Apatania subtilis Mart. (p. 103, t. 6, f. 9—10), A. sudtilis, morpha frigoris Martyn. (p. 104). | 3% 186. Martynow, A. Coniributions ä la faune des Trichopteres du Caucase. Trichopteres de la province de Batoum et des environs du Novyj Afon. — Hor. Soc. Ent. Ross. 40. Nr. 7. 1913, p. 1—30, f. 1—48 [russisch]. Beschreibungen und Bemerkungen zu folgenden Arten: Rhyacophila cupressorum n. sp. (p. 3, 1. 1- 4), R. spinulata-n. sp. (p. 4, 1.5—6), R.aberrans n. sp. (p.5, 1. 7—9), R. clavalis n. sp. (p. 7, f. 10—12), Ptiüocolepus dilatatus Mart. var. (subsp.) minor n. var. (p.9, f. 13--16), Pt. colehieus Mart. (p. 10, f. 17-18), Hydroptia forcipata Mc. Lach. (p. Il, f. 19—20), Wormaldia subnigra Me Lach, (p. 12), Uyrnus trimaculatus Curt. (p. 12), Psychomyia pusilla Fabr. (p. 12), Zypere- ducta Hag. (p. 12), Tinodes adjarica n. sp. (p. 12, f. 21—24), T. saneta n. sp. (p. 14, f. 25—27), T. conjuncta n. sp. (p. 16, f. 283—30), 7. turbulenta n. sp. (p. 17, f. 31 - 34), Hydropsyche cornuta Mart. (p. 20), ‚A. instabilis Curt. (p. 20), Diplectrona atra Me. Lach. (p. 20), Calamoceras sp.? (p. 20, f. 35—36), Leptocerus fulvicornis n. sp. (p. 21, f. 37—39), Adicella syriaca Ulm. (p. 23), Schizopelex cachetica Mart. (p. 23), Sch. pontica n.sp. (p. 24, 1..40--42), Silo tuberculatum Mart. (p. 26), Crunoeciella batumica n. sp. (p. 27, 7 f. 43—48), Limnophilus lunatus Curt. (p. 30. DE Er 187. Martynow, A. Ueber eine Kollektion von Trichopteren des Kaukasischen Museums. — Mitt. Kaukas. Mus, 7. 1913, p. 303—309 [russisch]. a Es werden 23 Arten nebst den Fundorten aufgezählt.) ° N 188. Marshall, Wm. S. The Development of the Wings of a Caddis-fly Pla- typhylax designatus Walk. — Ztschr. wiss. Zool. 105. Heit 4. 1913, p. 574—97, t. 27—29 und 6 Textlig. - Nach kurzer Besprechung früherer Schriften geht Verf. auf seine eigenen Untersuchungen ein; er hat die Verhältnisse hauptsächlich.an Schnitten studiert. Die Flügelanlagen erscheinen bei Platyphylax in der Larve bald nach dem Ver- lassen des Eies und werden durch kleine, scheibenförmige Verdickungen der Hypodermis angezeigt; die Cuticula über dieser Stelle ist dunkler und frei von kleinen Borsten. Die Scheibe sinkt unter die Oberfläche und bildet eine Höhlung aus, die durch einen Porus mit der Oberfläche verbunden ist; die Scheibe wächst und faltet sich, der Porus wird schlitzförmig und die Flügel treten endlich nach außen, sobald die Larve ihr Gehäuse zur Verpuppung geschlossen hat. NE 189. Morton, K. J. The Odonata, Trichoptera, Neuroptera and Plecoptera of Wood Walton Fen, Huntingdonshire. — Ent. Month. Mag. (2) 24. 1913, p. 271—74. I ERRERETEh ee. i Auf p. 273 werden 15 Arten mit Daten genannt. E: 190. Nakahara, W. The Caddis-flies (Trichoptera) of Japan. I. Family Phry- ganeidae. — Canad. Entomologist 45. 1913, p. 323—27, f. 13, 14. ; Folgende Arten, z. T. mit Bemerkungen und Beschreibungen, alle mit ; Literatur und .Fundnotizen, werden aufgefülırt: Neuronia regina Me. Lach. (p. 323), ERNEUT IT EEE N ER « ri ” j EREUEEI r nn 1) Als Acrunoeciella chaldyrensis Martyn., beschrieben in Zool. Jahrb. 1909, p. 528. AR er 2) Nr.14. Limn. lunatus Ourt. hat Verf. in dem mir übersandten Exemplare handschriftlich ausgestrichen. Referate. 117 N. weginella n. sp. (p. 323, f. 13, 14) von Nikko, N. clathrata Kol. (p. 324), N. pha- laenoıdes L. (p. 325), N. apicalis Matsumura (p. 325), N. flavipes Matsumura (p. 325), N. melaleuca Me. Lach. (p. 325), Phryyanea ‚japonica Me. Lach. (p. 326), Ph. sordida Mc. Lach. (p. 326), Phr. latipennis Bks. (p. 327), Limnocentropus insolitus Ulm. (p. 327). 191. Nakahara, W. [Ueber Phryganiden von Japan]. Tokio, Ann. Zool. 1913. p. 263--71, 1 Taf. [japanisch]. Augenscheinlich dem Inhalte nach mit voriger Arbeit gleichlautend; die- selben II Arten werden behandelt. Die Tafel gibt Habitusbilder von Neuronia re- gina (Fig. 1), N. reginella n. sp. (Fig. 2), N. melaleuca (Fig. 3), Phryganea japonica (Fig. 4), Phr. sordida (Fig. 5), Phr. latipennis (Fig. 6) und 2 Ansichten der Genitalanhänge von N. reginella (Fig. 2 a, 2 b). 192. Naväs, L Nevropteres. — Mission de I’Equateur. 10. fasc. 1. Paris 1913, DB. 69-77, 1.4. Auf p. 76 wird eine Leptocella ? festiva n. sp. (t.4, f.9) aus Ecuador be- schrieben. WERTE LERNT WEFETENUSDENENE RE 193. Naväs, L. Notas entomlögicas. 4 Excursiones por los alrededores de Zaragoza — Bolet. Soc. Aragon. Ci. Natur. 11. 1913, p. 61—177, t. 5. Auf p. 76 werden Phryganea varia Fabr. und T’riaenodes conspersa Curt. genannt, 194. Naväs, L, Notas entomolögicas. 5. Cuatro pequenas collecciones de Neu- röpteros. — Bolet. Soc. Aragon. Ci. Natur. 11. 1913, p. 77—89. Auf p. 88—89 werden 12 Trichopteren genannt, darunter Calamoceras Volwemi Mc. Lach. 195. Naväs, L. Synopsis des N&evropteres de, Belgique. — Revue mens. Soc. Ent. Namur. 1911-13 (1913); 97 pp., f. 1—3. Auf p. 52—90 eine Bestimmungstabelle der Familien, Gattungen und Arten der Trichöpteren nebst Lokalitäten; f. 3 Flügelschema von Hydropsyche. 196. Naväs, Longinos. Algunos örganos de las alas de los Insectos. (Trans. Be; Second Entom. Congr., 1912, 1913, p. 178—86, 'f. 1—4.) Naväs bespricht gewisse Struktur-Eigentümlichkeiten der Flügel, nämlich Thyridium, Thyridiola, Nodulus, Ostiola und Callus (p. 180, 185, 186 fig. 4); vgl. Naväs 1912,- Nr, 152. | 197. Petersen, E. Addition to the knowledge of the Neuropterous insect fauna of Corsica. II. — Entom. Meddel. 10. 1913, p. 20-28, i. 1-8. Auf p. 25-26 werden 15 Arten genannt. GE 198. le Roi, O. und Reichensperger, A. Die Tierwelt der Eifel in ihren = Beziehungen zur Vergangenheit und Gegenwart. — Eifeliestschrift 1913, p- 186— 212, mit 1 Karte. Als typische Reliktenarten werden Asynarchus coenosus Curt. (vom Hohen Venn) und auch Crunoecia irrorata Curt. (vom Schneifelrücken) genannt (p. 189). 199. Schmidt, R. Die Salzwasserfauna Westfalens. — Jahresber. Westfäl. Prov. & Ver. Wiss. und Kunst. (Zool. Sektion) 1913. 70 pp. (Dissert. Münster i. W.) r8 Es werden (Tabelle bei p. 16 und p. 49) 2 Limnophilidenlarven :aus einem _ Graben (6,309 g Salz im Liter) bei Salzkotten erwähnt. 200. Sleight, Chas. Relations of Trichoptera to their environment. — Journ. New-York Ent. Soc. 21. Nr. 1. 1913, p. 4—8, t. 1. = Verf. bespricht eine Anzahl typischer Gehäuseformen (Hydropsyche mit dem - Fangnetz, Goera, Halesus argus, Helicopsyche, Psilotreta, Molanna, Phylocentropus, Platy- centropus, Phryganea) aus New-Yersey und folgert aus dem Vorkommen dieser ' Tiere in sehr stark fließenden, stark fließenden, schwach fließenden und ruhigen _ Gewässern, daß die Verbreitung der Trichopteren hauptsächlich von der Anpassung ihrer Gehäuse an die Stromstärke abhängig ist. Die Tafel ı gibt eine graphische Darstellung des Vorkommens genannter Gehäuse in den verschiedenen Arten der Gewässer. — Ueber das Ausschlüpfen wurde folgendes = beobachtet: Hydropsychiden-Puppen in schnell fließendem Wasser steigen zur Oberfläche; die Haut birst auf dem Rücken und die Imago fliegt davon; Arten stehender Gewässer dagegen lassen ihre Flügel erst trocknen, ehe sie davoniliegen. (Fortsetzung folgt.) 118 Referate. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- u matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts. V. Von H. Stichel, Berlin. Dognin, Paul. Heteroceres nouveaux de-l’Amerique du Sud. Fasc. V, VI (1912), VII, VIII (1914) Impr. Oberthur, Rennes. Die Fortsetzung der Publikationen in einzelnen selbständigen Heiten, über deren bisherige Lieferungen ich kurz in Band 9, Seite 222 dieser Zeitschrift berichtet habe. Auch in diesen Heften beschreibt der für neotropische Hetero- ceren als Spezialist bekannte Autor zahlreiche Arten (auch Gattungen) aus den Familien: Syntomidae, Arctiadae [recte Arctüdae], Noctuidae, Tortrieidae, Tineidae — Syntomidae, Nolinae [warum nicht Nolidae?|, Lithosianae [recte Lithosiinae oder Lithosüudae], Arctianae |? = Arctüdae], Notodontidae — Noctuidae, Deltoidinae |? —. Delto- idae], Eupterotidae, Notodontidae, Citheroniidae, Megalopygidae, Cochlidüdae |? = Cochlio- podidae]|, Dalceridae. Auffällig ist die anscheinend regellose und inkonsequente Bildung der Familiennamen und die Anwendung von Fragezeichen, die den Neu- 5 beschreibungen in zahlreichen Fällen voraufgesetzt sind, und deren Bedeutung, i ob sie eine zweifelhafte Stellung der neuen Art in der gewählten Gattung oder die Unsicherheit der Neuheit an sich anzeigen sollen, nicht zu erkennen ist. = Bang-Haas,Otto. Rhopalocera der Chotan-Ausbeute 1914. Deutsche Entomol. Zeitschr. „Iris“, v. 29, p. 93-101, Dresden, 1915. Eine Aufzählung der Ergebnisse der Ausbeute einer von der Firma Dr. OÖ. Staudinger und A. Bang-Haas in die Gebirge von Chotan am Nord- abhang des Karakorum in Ost-Turkestan entsandten Sammelexpedition. Die Artenzahl ist gering, es handelt sich in der Hauptsache um die für händleriscte Absichten erwünschten und gewinnbringenden Parnassius und Colias, denen ich etliche Pieriden, I als var. nov. beschriebene ‘Argynnis hegemone chotana, 1 Satyrus und 2 Zycaena anschließen. Autor liefert noch einige andere Neubeschreibungen und stellt Betrachtungen über die Variabilität der Parnassius- Arten an, so bei P. epaphus Oberth. Hierbei äußert er sich dahin, daß die typische Rasse dieser Art vom Altyntag „zum Ueberfluß“ von Stichel.als altynensis beschrieben worden ist. Wenn die Vaterlandsangabe für die Type richtig ist, so ist der Name altynensis allerdings überflüssig, nur wäre es nicht ganz überflüssig gewesen zu erwähnen, daß dieser Name aus den Listen der Firma, dessen Inhaber B.-H. ist, herrührt, seine geistige Urheberschaft also dort zu suchen ist. Hier rächt sich aber, we in manchen anderen Fällen, die Unterlassung einer eingehenden Nachprüfung des Wertes solcher Katalognamen. Durch die Einziehung der Unterart P.e. altenss würde ein Name für die Form aus dem nordwestlichen Himalaya, den Referent in Gen. Ins., v. 58, p. 35, als Heimat der Nominatiorm angenommen hatte, frei. Da aber Bang-Haas zwischen - Tieren aus Altyntag und Kaschmir keinen nennenswerten Unterschied feststellen kann, mag es bei der Zusammenziehung des Namens der Nominatform mit altensis unter sinngemäßer Ausdehnung der Vaterlandsangabe sein Bewenden behalten, und die Besitzer der von der genannten Firma als altensis erworbenen Stücke sind gehalten, diese mit neuen Etiketten zu versorgen. Die Beschreibung einer vermeintlichen Hybride zwischen ?. epaphus und actius möchte mit aller Vorsicht aufzufassen sein, sichere Fälle solcher Bastardierung sind nicht bekannt, alle diesbezüglichen Angaben stützen sich auf , Vermutungen. Bei Parnassius simo Gray interessieren, die historischen und synonymischen Anmerkungen. Besonders reich an „Varietäten“ erweist sich der neu beschriebene Odlias cocandica tatarica (recte Ü. cocandieus tataricus), die nach der [grundsätzlich recht empfehlenswerten] Anregung Veritys mit einheitlichen Formennamen,” zugleich !als Vorschläge für Analogien geltend, registriert werden. Bang-Haas, Otto. Zur Kenntnis von Parnassius delphius Eversm. und ver- wandter Arten. Wie vor, p. 143—70, t. 4,5. - % Verfasser stellt fest, daß von dem äußerst variabelen Parnassius delphius 26 Rassen und 32 Aberrationen, von acdestis Gr. Gr. 4, von cephalus Gr. Gr. 2 Rassen beschrieben sind. Der Anschluß von lampidius Fruhst. und lathonius Bryk an delphius erscheint unsicher, in West-China scheint delphius von acdestıis „abgelöst‘ zu werden, cinerosus Stich. hält Autor =her für eine Form des letzteren als von delphius. Das Seengebiet Balkasch-, Sassyk- und Ala-kul zwischen dem Dsungarischen Ala-tau und Tarbagatei bilde eine scharfe Grenzscheide für alle Parnassius außer apollo. Veriasser bemängelt im ferneren die ungenauen und Referate. 119 > — - absichtlich falschen Fundortangaben für das früher von den Sammlern mittelbar oder unmittelbar in die Sammlungen gelangte Material, wie auch die Anwendung eines beschränkten diagnostischen Merkmals zur Bestimmung und Einreihung in die Sammlungen. Dabei glaubt er, eine briefliche Mitteilung des Referenten, daß zu den Abbildungen in Seitz, Großschmetterlinge, Vorlagen unabhängig von der Lokalität, wie sie am besten auf die Charaktere der typischen Form passen, ausgewählt worden sind, zu dem Fazit benutzen zu dürfen, daß teilweise die dort abgebildeten delphius ganz anderen Rassen als angegeben angehören. Dieser Schluß ist schon deswegen verfehlt, weil die Figuren nicht für konkrete Fälle gelten, d. h. nicht Einzelindividuen (Originale oder Typen) vorstellen, sondern als Beispiele für den abstrakten Begriff der betreffenden systematischen Einheit (Unterart, Zustandsform) zu gelten haben und als solche die Gesamtheit der für die Rekognoszierueg dieser Einheit (nicht eines bestimmten Individuums) maßgebenden Charaktere möglichst treffend wiedergeben. In diesem Sinne ist auch die zitierte Auskunit, die vorsichtiger zu formulieren war, wenn ihr Zweck zu erkennen gewesen wäre, aufzufassen. Zwecklos und irreführend wäre es gewesen, als Vorlage ein Tier aus einer bestimmten Lokalität zu wählen, das nach Ansicht des Autors zu der aus jener Gegend aufgestellten Unterart gehört, aber deren Erkennungsmerkmale nicht trägt! Daß dieser Fall wie bei anderen Parnassius, so namentlich auch bei de/phius ein nicht ungewöhnlicher ist, hat Referent s. Zt. an der Hand eines belangreichen Materials aus der Sammlung Wiskott (jetzt im Breslauer Museum) nachgewiesen. Gegen das darauf bezüg- liche Referat (Berl. ent. Z., v. 41, p. 24 und Int. ent. Z., v.4, p. 277) wendet sich Verfasser ebenfalls, indem er ausführt, daß es sich bei den demonstrierten Formen aus dem Fluggebiet der vermeintlichen Unterart P. delphius albulus um Aberrationen handele, die ähnliche Merkmale aufweisen wie eine „Lokalrasse‘“, und daß bei strenger Befolgung der abweichenden Ansicht nur noch Aberrationen übrig blieben. Dem wäre zuzustimmen, wenn die vermeintliche „Lokalrasse‘ zum mindesten überwiegend konstanten Charakter trüge und es sich bei jenen Abweichungen nur um Ausnahmefälle handelte. Das ist aber nicht der Fall, die Variabilität der Art, auch innerhalb eines umschriebenen Fluggebiets, ist so beträchtlich, daß bei sehr vielen Tieren eine objektive Erkennung ohne Heimats- angabe nicht möglich ist. Solange eben der Charakter einer Unterart nicht in einen synoptischen Bestimmungsschlüssel eingefügt werden kann, sondern die Bestimmung dem Gefühl überlassen bleibt oder sich nur nach dem Fundort richtet, ist die Bedingung für den Rang einer systematischen Einheit nicht ‚gegeben. Darin wird Referent voraussichtlich mit „ernsthaften Sammlern“ über- einstimmen. Demgegenüber ist der vom Autor gedachte, hier aber nicht anwendbare Fall von der individuellen Annäherung einzelner Stücke an das *- Gesamtbild einer Sonderrasse aus anderem Fluggebiet seitens des Referenten auch schon Gegenstand der Betrachtung gewesen, es, wird deswegen auf die Ausführung in Intern. Entomol. Zeitschr. Guben, v. 4, p. 23 (1910) verwiesen. m: In dem vom Autor ferner gegebenen Verzeichnis der benannten Formen sind die in dem vorhergehenden, weiter unten folgenden Referat erwähnten Einheitsbezeichnungen für Aberrationen, soweit passend, als Ergänzung bereits bestehender Namen angewendet. Das Verzeichnis enthält ferner Literaturzitate, es dient, wie auch die beigegebenen Tafeln, zur willkommenen Orientierung der - Sammlungsbesitzer. Bezüglich der Anerkennung der von Moore’ für einige Parnassius aufgestellten besonderen Gattungsnamen, die u. a. von Bryk auf- gegriiien worden sind, teilt Referent den ablehnenden Standpunkt des Autors. Bang-Haas, Otto. Einiges über Parnassius. Wie vor, p. 171—76, t.5, fig. 21—29. E Behandelt eine Parnassius-Form aus dem Chingan-Gebirge (Mongolei), die = Autor für davidis Oberth. hält. In Abweichung von der Ansicht des Referenten, der die Oberthür’sche Type in den Formenkreis von honrathi gestellt hat, = geht die Meinung des Autors dahin, daß sie an nomion anzuschließen ist. Sowohl - dieser Standpunkt wie die Gründe der Rekognoszierung von davidis werden - eingehend dargelegt. Im weiteren Teil der Schrift werden einige neue „Varietäten“ _ und eine neue Art: P. bashahricus eingeführt, diese wie andere weniger bekannte - Formen und Arten sind abgebildet. _ Bang-Haas, Otto. Einheitliche Aberrationsbenennungen der Gattung Par- = nassius. Wie vor, p. 181—85. \ R Autor schlägt zur Vereinfachung der Nomenklatur für alle Parnassius-Arten _ und -Rassen (wohl zu merken: Arten kommen nur dann im nomenklatorischen 120 Referate. Sinne in Betracht, wenn- davon keine Rassen abgeleitet sind, sonst wäre zu schreiben: alle Unterarten der Parnassius-Arten, weil die als Art im veralteten Sinne (= Nominatiorm) aufzufassende Form in Koordination mit den übrigen Unter- arten oder Rassen steht. Ref.] Kollektiv-Aberrationsnamen vor, in Anlehnung an den von Courovisier für Lycaeniden aufgestellten Grundsatz: Gleiche Aber- ration — gleicher Name. Er teilt diese Kollektivaberrationen in formae luxuriantes, privatae, coloratae und fictae. Um Irrtümer zu vermeiden, sei jeder so gebildete Name statt mit dem Autor mit nom. coll. (n. c.) = nomen collectivum zu be- zeichnen Eingeteilt nach Abänderungen aller Flügel oder nur eines Flügelpaares enthält der an sich beachtenswerte Vorschlag 59 derartige Einheitsnamen. Ge- legentlich der Begründung des Verfahrens wendet sich Autor gegen das vom Referenten beobachtete Verfahren der Substituierung eines in der Gattung, aber bei einer anderen Art bereits verwendeten „Varietäten“-Namens (Parn. apollo limicola). Das Verfahren ist begründet durch Art. 35 der Regeln der Internat. zoolog. Nomenklatur, gegen welche persönliche Ansichten zurücktreten müssen. Sheljuzhko, L. Gegen unnütze und bewußte Aufstellung von Synonymen. Deutsche entomol. Zeitschr. „Iris“, v. 27, p. 111—15. | Der Artikel befaßt sich mit lepidopterologischer Nomenklatur. Verfasser wendet sich unter sachlicher Berufung auf die internationalen Regeln der zoologischen Nomenklatur im besonderen gegen die von F. Bryk in der Parnassius-Systematik dadurch geschaffenen Verwirrung, daß dieser den nomen- klatorischen Typus bei der tıinominalen Methode anstatt mit Wiederholung des Artnamens mit einem neuen Namen kennzeichnete und willkürliche Umstellung bestehender Namen in Beziehung auf andere Körper und Versetzung der Autoren- namen vornahm. So darf z. B. die apollo-Form der Insel Gothland nicht Parnassius apollo linnei Bryk genannt werden, sondern muß heißen P. apollo apollo L. und statt P. mnemosyne ugrofennica Bryk muß geschrieben werden P. mnemosyne muemosyne L. Die Abweisung, die der Autor hier dem Verfahren Bryks zuteil werden läßt, ist nur zu unterstützen und wenn letzterer den nomenklatorischen Gebrauch als „stumpfsinnige Reduplikation“ bezeichnet und bekennt, sich um die Nomen- klaturregeln nicht zu kümmern, so ist die natürliche Folge die, daß seine Publikationen nicht als vollgiltige bibliographische Erzeugnisse betrachtet werden dürfen, was auch mit der sonstigen Praxis dieses polnischen Autors harmoniert. Hering, Martin. Beiträge zur Kenntnis der Mikrolepidopterentguna von Polen. Verzeichnis von in den Gouvernements Lomza und Wilna ge- sammelten Kleinschmetterlingen und einigen anderen Insekten. Stettin. entom. Zeitschr. v. 79, p. 191—202. Stettin 1918. 3 ai Der Inhalt ist in der Ueberschriit ausgedrückt. Dem Verzeichnis der Arten geht eine Schilderung der landschaftlichen Verhältnisse des Sammel- gebietes voran, unter besonderer Berücksichtigung der Flora. Besonders inter- x essant waren die völlig verwahrlosten Obstgärten der durch kriegerische Hand- lungen zerstörten Ortschaften, die von Pilanzenwuchs überwuchert waren und in denen sich ein sehr reiches Insektenleben entwickelt hatte. Die von dem eifrigen und kenntnisreichen Sammler gesammelten 233 Arten verteilen sich auf 54 Pyraliden, 6 Pterophoriden, 104 Tortriciden, 1 Gyphipterygide, Il Hypono- meutiden, ‘3 Plutelliden, 30 Gelechiiden, 5 Elachisticiden, 3 Gracilariiden, 2 Lyo- netiiden, I Talaeporide, 10 Tineiden, 3 Eriocraniiden. Nachrichtlich werden etliche Großschmetterlinge erwähnt: worunter wohl Colias palaeno L., Ohrysophanus amphidamas, Plusia cheiranti (Raupen auf den Blüten von Thalictrum flavum), Phragmatobia fuliginosa borealis Stgr., Comacla senex be- merkenswert erscheinen. Die Aufzählung einiger Hymenopteren, darunter Xylopa violacea (häufig an den Holzhäusern in Wischnew) bildet den Schluß der Arbeit. (Foıtsetzung folgt.) Berichtigung: Zur Abhandlung: F. Pax, Beitrag zur Orthopterenfauna Schlesiens. S. 41, Absatz 2, Panchlora exoleta, Zeile 3 lies: „Breslau“ statt „Brasilien“. ) A Kai A == ; E u BEE NER VRR MTISTRRT INA LT A NT RER A er IN IE rw# 1 . v " '. A| - Br, 2 R NN Ir FG, FA ER j ” yrrTı NN 7 * } gi « Ä Y Pr, MAN t h S N ‚ 4 Ni iR I _ up \ a ! un: le ’ B. Andere seien, | ebühr 40 Pt. für die 3-spaltige. Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta mit 200°], 4 . Zuschlag, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. Hermann Krege, Hofielerant, Hannover, Fernroderstrasse 16. —— Palast sckkohto Hannotes No, 3018. | Forfp! atte T], eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. Es kostet ein Postpaket (5 kg): Be: 1, Qualität: 30 cm lang, 23 cm breit, If em stark, 30 Platten — Mk. 25,— "a 30 „ D) 20 D) Bi "la D) „ 40 ” Zr, 24, BL NE N ae a an ae „48 u) al 20.1, D) 20 M) „ 1*/a EIERN EB 0 Ne ling | 2, 28 » » 13. PD 1'/a ” .» 60 n) ge 19, "26 » ” 12 rg. 1'Ja n- „ 15 „ I RI, 19, LE ee 12/6), Di »80 DT ER 20, — Il. Qualität 28 4. 13 „ AR 1']a » „ 60 D) >), 11,40 26, nn 12 „ „ Ya „ „ 75 NAD ‚30 „ „ 10 „ EB 4a) M I S0 ( ig 12: 26 10 19a &, 1 C100 N, OR PR 100 Ridkcmusstortälakten Mk. 4,50. Ecunig pro Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln und schwarze Ideal- ein per 1000 Stück Mk. 30,—. Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. M. 282588. 10'!/ı cm Mk. 8.—; 35x14 cm Mk. 10.—. Unverstellbare Spannbretter, in 3 Größen, fzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, aaser usw. Man verlange ausführliche Preisliste —— (369 g000000000000: 0000000000008 Alle Bedarfsartikel für, Ent Bmdle sen, Geräte für Fang, ey RD TRNN, Bestimmung u ' Aufbewahrung, Insekten und Literatur > > liefern und’ ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des, eRBaEhIeN, zu verlangen. ee] 2 Verlag der Koleopterologischen- Rundschau _ (389 © _ WINKLER & WAGNER, N Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVIll, Dittesgasse 11. SORRRSSRREISSICHISOTOCEISSEICEEICEN Zu kaufen gesucht: Körschelt u. Heider, Lehrbuch ‚der vergleich. Entwicklungsgeschichte. Puton, A., Synopsis d. Hemipt.-Höteropt. de France, '1878—81. 407 Saunders, E., Hemiptera Heteropt.. of the Brit. Islands, 1892, Große Ausg. nd andere Eiteraiur über Rhynehoten. . Dr W. Stichel, era, rer. nat, Berlin-Lichterfelde, Lorenzstr. 66. N Mikrophotogramme, | B Alle K oleopte rologen ’ y farbig. Lumiöreaufnahmen, Dia- 2 3 mit welchen wir nicht in Verbindung stehen, werden #9 | positive von eigeneu und ge- höfl. ersucht, ihre genaue Adresse bekannt zu geben, | lieferten Präparaten für wissen- behufs postfreier Zusendung unserer neuerscheinenden schaftl. Arbeiten und. Licht- | Kataloge, Käferlisten und wichtigen Neuheiten (390 bildvorträge stellt her (412. | WINKLER & WAGNER, Wien XVII, Dittesg. 11. Laboratorium Dr. Engel, er ‚Berlin W 9, ea ra 22. en ee ns. Preisermässieung | älterer Jahrgänge dervorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Erste Folge Band I—IX, 1896—1904, je 6.— Mk., diese 9 Bände zusammen 50.— Mark ausschliessl. Porto. Neue: Folge Band I—VI, 1905—11 brosch. je 8.— Mk. Band VIII—X, 1912—14 desgl. je 10.— Mk., Band I—X zu- sammen 75. — Mark ausschl. Porto. Zurückgesetzte Exempl., soweit Vorrat, mit 200/, Rabatt. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleichterungen gewährt. Nach dem Ausland mit erhöhte Valuta 200 %/, Aufschlag. 396) H. Stichel, Berlin- Lichterfelde- Ost, Törenzetr: 66. abgebbarer Separata aus dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen vom Herausgeber | H. Stichel, Berlin - Lichterfelde - Ost, "Ernst A. Böttcher, » Naturalien u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. - Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. s Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. # Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte, FR Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. # Alle Utensilien für Naturaliensammler. BE Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. | . 0 | zn u u 7 —— Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: 2 I B Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. TRETEN EEE TER ESSEISTSSEITERETEE Desire avoir l’honneur d’entrer en M. r Moran relations avec M. M. les coleopteristes allemands pour acheter le Materiel de Coleopterologie Be dans cet annonce, savoir: Des col&optöres en general. Staphilinidae et Hidrophilidae, Mierocol&opteres et cavernicolles. Col&opteres fossiles et du | ambre. Col&opterocecidies. Coleopteres vesicants. Biologies ‘ R| Metamorphoses des col&opteres. Hipermötamorphose des cole- opteres. Des oeufs-nimphes, larves et cocons col&opteres. Empreintes fossiles des coleopteres. Preparations etAisseetions preparations microscopiques des coleopteres. Squelettes des’ coleopteres. Coleopteres utiles. Des col&opteres nuisibles. Nids et parasites des coleopteres. Aberrations et annomalies des coleopteres. (405 Payement d’adyance et par cheque en Marks. On prie de faire connaitre cette liste au colegues et amateure. S’adresser en indiquent listes et prix ä PER M. Felix Moran, Rue Donato Alvarez. aan, R Lorenzstr. 66. (392 Buenos Aires, Republique Argentine. EZ RB mM BE m m MM EEEEE E55 EB EB © 2 Druck von Friedr. Petersen, m! Fritz Wagner hält sich zur Lieferung jedweder entomolog. und sonstiger ee ns. licher Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Seitz, Spuler usw. stets lagernd. Bei Aufgabe von la. Referenzen oder mir bekannten Herren liefere ich auch gegen bequeme Teilzahlungen. Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke und ganzer Bibliotheken. Ideal-Stahlnadeln Stahl, letztere nur in Packungen & 500 Stück. Reiche Auswahl Europ.-palaearkt. Lepidopteren mit genauen Fundortangaben. versehen in bester Qualität und Präparation zu derzeit. üblichen Nettopreisen. Optische Instrumente u. Lupen aus den opt. Werken Reichert- Wien ‚und Zeiß-Jena zu Gag melpreissn Entomölogisches Institut und Buchhandlung für Entomologie, Wien, XVIl., Haizingergasse 4, f (derzeit best. Nadelfabrikat) 000,.00, 0, 1—6: Preisangabe auf Verlangen. Minutienstifte aus (404 SUN IS 120... Zeitschrift | wissenschaftliche Insektenbiologie. Früher: Allgemeine Zeitschriit für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. A. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. a ZN Herausgegeben | mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von : 200002... 'Stichel, Berlin. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 24,— M., bei direkter { cHAganE 22,— M., durch: die Postanstalten jährlich 22,— M., für das Ausland nach besonderer Preistafel. # Diese Bekräge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes F eingegangen sind, Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis. zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert. Erfüllungsort: Berlin-Lichterfelde. Postscheck-Konto: ‚Berlin Nr. 373 44. ' Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Quellenangabe „Zeitschrift für ' wissenschaftliche Insektenbiolagie* ‚ Berlin, gestattet. „Band XVI. Berlin, den 1. Juni 1921. =, Nr 7/8. Be rn s 2 Erste Folge Bd. zxvV. ! Eh SE Inhalt. | a enanslungen. Seite | "Buhk, F. Beitrag zur Biologie des ‚Ameisengastes Olytra en L. (Mit Er 2 Abbildungen i. Text und $ Figuren auf Taiel-I) = ;,. 121 Enslin, Dr. E. Beitrag Zur Biologie der Osmia xanthomelana K. Geefornis Lin) # (Mit 7 Abbildungen auf Taiel I). rer 127 " Stöckhert, Dr. F. Ueber ‚einen Fall von iröntaler Gynandromorphie bei E : Bombus lapidarıius L. (Hym.). NEL; 132 U Rangnow sen‘; Hi: Eee Betrachtungen un ie ©. (Lo, Be: HN el)”. 135 ‚Kleine, R. Haben die: Arihnehrer einen Stridulationsapparat? (Mit 24 "Abb)) (Fortsetzung aus Heit-5)6)..* uw; 137 Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der ER tischen BERN Bi Ingelzahe nal l Kadle, 3 Tafeln und 26 Seaseuneen) ee an Halcoh. N on ae e.ul43 (Fortsetzung siehe umseitig.) 2 | Kleinere Original- ‚Beiträge. Bi N PRELN DRAHT, yLER 3a Stichelt ir. 2 W. Zur Kenntnis parasitärer Lesleögtärenlägren. ee ee Hesse, Dr. Erich. Bemerkung zu: E. ER DEE, ‚die nicht ‚Pupiparen N | | ‚sind, als Vogelparasiten . . | a une [iteratun-Raterate. Stichel, H. Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere systematischen, morphologischen, und faunistischen Inhalts. V (Schluß aus Heft 5/6) - Ulmer, Dr. Georg. Die TEIEBOpIETER en von 1910—1914 EN aus Heft SI. VEN N ; | | N BEE T, \ Beilagen. % Br RR RULNRÄN., | Neue Beiträge zur Kerala Insektenkunde. Band 1. di 8; p. 17 — 2 N: R i DS Inhalt: Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers Be insectorum Germanieae initia® ER (Fortsetzung aus Nr. 3) AR RE, Stauder, H. Neue Yaydehar Formen aus ‚Suntähen VE N Trautmann Dr.:W. Neue palaearktische ae SEN er OR Tafel I zu den ee u F, Buhk, Beitrag zur Biologie des Anleisenbadiss Ciyira GUHAISE RER L. I. Enslin, ‚Beitrag zur PODEN der Rt zanthomelang K. Aa Zuschriften und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren Bun 3 MH. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen. auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. D“ Zuschlag für alle Lieferungen des Verlages, außer für den 200° er 2% laufenden Band XVI, nach dem Ausland beträgt zur Zeit Sa = E ee men Svse. Mit ver Pbtudlichem Danke verzeichnet die Redaktion die Uebersendung der folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. Verleger. (Es wird um regelmässige Uebersendung der einschlägigen Publikationen gebeten, deren Besprechung gelegentlich der bezüglichen Sammelreferate erfolgt.) AN :BUERGER, Prof.-Dr. Otto. Reisen eines Naturforschers im tropischen Südamerika. 3, Aufl. Mit 53 Abb., 4 Tab. Dieterich’sche’ Verlagsbuchhandlung. Leipzig 1919. Preis En 20.—, geb. 27.— Mi DREXLER, Bela. Kleine entomol. Mitteilungen. ‘Soc. ent. v. 35, p- 395—36. Stuttgart 1921. — ENSLIN, Dr. E. Entomologische Anzeichen einer wieder- kehrenden Tertiärzeit? Entom. Zeitschr. Frankf. a. M. v. 24. ‚Nr. 9 u. £., 19 p. 1920. — GEBIEN, Hans. Käfer aus der Familie Tenebrionidae gesamm. a, d. „Hamburg. deutsch- a Studienreise“, Hamb. Univ. Abh. a, d. Geb. d. Anstandkunde, v. 5. 0.2, I—VIIl, 1—168.. 2 Taf., 69:Abb., 2 Kart. Hambg, L. Friedrichsen & Co., 1920. Preis. 36. M.. HEIN, Ärendsen. Technische ' experiences in the breeding of Tenebrio molitor. , Proe. Koninkl. Akad. Wetensch. Amsterdam, v. 23. Nr. 1, p. 1--26.. 1920. — HEROLD, Dr. W., ai Verbreitung von Anopheles. maculipennis Meig. Abhandl. Pomm. ‘Nat. Ges. v. 1, 1920, p- 108, 109. — JANSSON, Anton, Coleopterologiska bidrag 1-3 (Larven .av. Öardio- DHbrte ebeninus Germ.; 2. Shalbagfauna i ibarrhögar. : 3. Amara sylvicola Zimm. "och A. quenseli Schönh.). Eutomol. Tidskr,, v. 4l. 1920. — KONDO, Mantarö. Ueber die in der Landwirtschaft Japans gebrauchten Samen, (2. Mitteil.). Berichte des Ohara-Instituts für / landwirtschaftl. Forschungen, v. 1, Heft 4. Kurashiki, Prov. Okayama, Japan. 1919. — KRIEGER, Prof. Leop. Unsere stattlichsten 'Netzflügler, Mryrmeleon und Osmylus. Abh. ‚Pomm. Nat. Ges. v. 1, 1920, p. 102,,103. — KUNZE, Alb. Die Tagfalterfauna Anhalts. Entomol. Jahrb. f. 1912. Leipzig. — LAMPERT, Prof. Dr. R. Das Leben der Binnengewässer, 3. Aufl. mit 17 2. T.. farb. Taf. und vielen Äbb,, herausge. von Dr. R. Lauterborn. Liefer. 1—5. ‚Verl. Chr. 7 Herm. Tauchnitz, Leigzig, Vollst. in etwa 18 Liefer. je 2 M.). — MARTINI. Dr. E. Ueber - Stechmücken, besonders deren europäische Arten und ihre Bekämpfung. Arch. Schiffs- und Tropenhygiene, v. 24, Beiheft 1. Leipzig 1920. — NOACK, Paul. Zwei‘ bemerkenswerte Schmetterlingsfunde in Pommern (Eupith. sinuosaria Ev., "Rutelia adulatrix Hb.). :Abh. Pomm. Nat. Ges. v. 1, 1920, p. 106, 107. — PFEIFFER, Ludwig. Ueber Sematura Dalm. (Mania Hb.), - diana Guen. Eutom. Zeitschr, v. 34. Nr. 16,28, 1 Fig. Frankfurt a. M. 1921. — PRUEFFER, ). Acronyeta rumieis L. ab. polonica, ab. nov. Bull. Akad. Se. C'racovie, Math. Nat. B., Juli-Dezbr. 1918. — Beobachtungen über die postembryonale Entwicklung. des in Sauerstoff- Atmosphäre gezüchteten IM HRINSDIERETG (Lymantria dispar L.) Pt 6, ‚Jan. bis April 1919. — Kae } Pi Ten VD ET ne tn Be) w wo. \ er A CH N Bo j he r Dh 2 LERNEN , R N ERS KR Beitrag; g zur Biologie d des Ameisengastes Olytra quadripunetata L. 121 _ Original-Abhandlungen, Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer. Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. Be ä 2. Bm # Beitrag zur Biologie des Ameisengastes Clytra quadripunctata L. Von F. Buhk, Hamburg. (Mit 2 Abbildungen i. Text und 8 Figuren auf Tafel I.) In Transactions of the Entomological Soc. of Lond. 1912, p. 11—23 (mit Tafel) berichtet Donisthorp über seine Zuchtversuche mit dem obengenannten Käfer, der bekanntlich seine Entwicklung bei der roten Waldameise, Formica rufa L., durchmacht. Der Käfer lebt nicht im Ameisenbau, sondern nur seine Larve. Darüber, wie das Ei in den Ameisenbau hineingelangt, spricht der genannte Forscher nur die Ver- mutung aus, daß wahrscheinlich das Weibchen seine Eier von einem _ Strauche auf den Bau oder in die Nähe desselben herabfallen läßt. “ Da die Eier große Aehnlichkeit mit‘’kleinen Knospen haben, so werden diese alsdann von den Ameisen in den Bau eingetragen. Auch war es Donisthorpe nicht gelungen, festzustellen, wovon die Larve sich ‚ernährt. Er nimmt an, daß ihre Nahrung aus pflanzlichen Stoffen besteht, denn mikroskopische Schnitte, die von Poulton ausgeführt wurden, ergaben, daß im Darm der Larve pflanzliche Substanzen vor- handen sind. | | Tappes, L’Abeille vol. IV, p. 82 schreibt, daß er gesehen habe, wie die Clytra-Larven gierig kleine Zweige und von den Ameisen _ eingetragene Blattstücke gefressen hätten. Schaller, Abhandl. der Halleschen Naturf. Gesellschaft — schreibt jedoch, die Larve müsse ganz andere Nahrung zu sich nehmen als der Käfer. Meine Versuche, die ich 4 Jahre hindurch an einer Kolonie an Formica rufa L. im 'Zoologischen Museum zu Hamburg .anstellte und Be Ya a 2 0 Zu Dh ZU SE et 7 ED a A ae I a Zu Are m du =, A * Nahrung nimmt. Hierbei hatte ich auch Gelegenheit, die Eiablage von Olytra 4punctata. L. zu beobachten und will versuchen, das Ge- sehene im Folgenden niederzulegen. Von der im Zoologischen Museum Din klihien Ameisenkolonie - versuchte ich, Clytra-Larven einzeln zu erhalten und sie mit allem © Genießbaren, das sich im Neste fand, zu füttern. Zu diesem Zwecke - wurden 2 Larven in ein Kastenglas gesetzt, dessen Boden mit Sand - bedeckt war. Um die Tiere genügend hungrig zu machen, erhielten - sie eine Woche lang nur Wasser, das ich täglich hineinspritzte. Alsdann ' wurden den Larven in Zwischenräumen von 2—3 Tagen die ver- schiedensten Nestbestandteile geböten, wie Tannennadeln, Tannenzweige, ' Rindenstücke von Laub- und Nadelhölzern, Kaninchenlosung u. s. w., © aber nichts wurde genommen. Darnach erhielten sie auch wieder in - Zeitabständen Ameiseneier, Larven, Puppen und tote Ameisen, wovon gleichfalls nichts angerührt wurde. E Nachdem diese Versuche 3 Monate gedauert hatten, ohne daß die Larven irgendwelche Nahrung zu sich nahmen, schlossen sie ihre | Hülle mit einem. leichten Deckel aus Sand. Diesen brachen die Larven TR Basen VIII der „Zeitschrift f. wiss. Inaektenb#ologie“ ‚ Druck vom 15. Juni 1921. 4 Bw ” } im Freien fortsetzte, haben ergeben, daß ‘die Larve nur tierische “ „ WINTUT 122 Beitrag zur Biologie des Ameisengastes Olytra guadripunctata L. Bi aber schon nach 2 Wochen wieder auf und begannen von neuem lebhaft in ihrem Gefängnisse umherzukriechen. Nach etwa 4 Monate langer Hungerkur tat ich de Larven in eine flache Glasschale, deren Boden mit etwas Sand bedeckt war und. stellte diese in das Formikarium hinein. Die Seiten der Glasschale waren etwa 2 cm hoch. Den Larven war daraus ein Entweichen un- möglich, doch konnten die Ameisen bei ihnen ein- und ausgehen. Da die Larven keinerlei Nahrung nehmen wollten, so nahm ich an, diese würde ihnen von den Ameisen zugetragen und setzte deshalb die Versuche in der angegebenen Weise fort. Die Larven krochen in ihrem Käfig umher und die Ameisen bei ihnen, ohne daß irgend etwas Bemerkenswertes geschah. Nach 12 Tagen fand sich in der Glasschale eine tote Schabe (Dlatta), an der die beiden Larven zu fressen schienen. ; Die Ameisen wurden mit lebenden Schaben gefüttert. Hierbei konnte es sehr leicht geschehen, daß einmal eine tote mit in das For- mikarium geriet. Solche Tiere werden nicht von den Ameisen als Nahrung in den Bau geschleppt, sondern auf den Ameisenfriedhof getragen. Hierbei wird die kleine Leichenträgerin in die Glasschale geraten sein, in der sie die Schabe zurücklassen mußte, weil ihr das Herausschaffen unmöglich war. An dieser, für den Friedhof bestimmten Schabe machten Be die beiden Larven zu schaffen, doch war es mir leider nicht möglich, wegen Mangels an Zeit, den Vorgang näher zu beobachten. Als ich am folgenden Tage wieder nach meinen Pfleglingen sah, waren beide zu meinem größten Aerger verschwunden. Das Verschwinden hatten ihnen die Ameisen ermöglicht, denn diese hatten die Glasschale voll Sand und Nestmaterial geschleppt. Ein Wiederfinden der beiden Larven war in dem umfangreichen Formikarium schwer, da nun auch die kalte Jahreszeit näher kam, so wurden für dieses Jahr die Versuche aufgegeben. | Im Winter kriechen die Larven tief in den Ameisenbau hinein und schließen den Larvensack mit einem Deckel aus Sand und anderem Nestmaterial. Sehr oft verwenden sie ein größeres Holzstückchen. dabei, sodaß die Puppe alsdann an demselben hängen bleibt. Als Bindennittel dient ein klebriges Sekret, das sie auch zum Bau ihres Sackes ver- wenden. Noch nicht ausgewachsene Larven verfertigen einen dünnen Deckel, während die erwachsenen zur Puppenruhe einen stärkeren bauen. Wie ich feststellen konnte, dauert die Entwicklung 2—4 Jahre. Doch dürfte die normale Entwicklungszeit nur 2 ‚Jahre betragen, denn 4 Jahre brauchten nur wenige Exemplare, bei denen sicher die schlechte Ernährung und die unnatürliche Lebensweise die Ursache der langen Entwicklungsdauer waren. Wie der oben angeführte Versuch zeigt, 1 kann die Larve sehr lange hungern, denn die Tiere waren nach einer 4 Monate langen Hungerkur noch ebenso lebhaft in ihren Bewegungen 4 wie vordem. Hier sei erwähnt, daß der Larvensack birnenförmig und von schwarzbrauner Farbe ist. Er ähnelt sehr einem Stückchen Ast. Die Larve kann sich tief in ihre Hülle zurückziehen und tut dieses auch, sobald eine Ameise sie nur mit den Fühlern berührt. Der Larvensack ist an der Unterseite glatt, dagegen befinden sich auf der Oberseite | BR ee ET: 5) 5 dan an ut 5 146 ne ae iR ER LT | Beitrag zur Biologie des Ameisengastes COlytra quadripunctata L. 123 mehrere stark hervortretende Längskiele oder Leisten, die nach dem | geschlossenen Ende zu näher zusammenlaufen. Diese scharf hervortretenden Leisten (Fig.1) auf dem Larvensack sind für die Larve von besonderer Bedeutung. Erstens tragen sie mit dazu bei, demselben das Aussehen eines Aststückchens in erhöhtem Maße zu geben und zweitens dienen sie den Ameisen zum Erfassen mit den Kiefern. Dieses konnte ich in dem Formikarium mehrfach beobachten und einmal sogar im Freien. In einem Parke bei Bergedorf wurde ein Weg neu angelegt Derselbe führte direkt An einem Bau von Formica rufa L. vorüber. Kinder, vielleieht auch Erwachsene, fanden eine besondere Freude daran, die Ameisen zu stören. Nach einigen Tagen begannen nun die Ameisen, ihren Bau etwa 20 m abseits des Weges neu anzulegen. Ich beobachtete die fleißigen Tiere, wie sie erst einen Teil des Nest- materials und dann, an den folgenden Tagen, mit ihrer Brut in die neue Wohnung umzogen. Dabei hatte ich das Glück, zu beobachten, wie eine Arbeiterin eine Clytra-Larve schleppte, und zwar, indem sie die- - Fig. 1. selbe an einer Leiste erfaßbte. Larvensack, der Die Ameisen behandeln die Larven in ihrer die scharf hervor- x : ß 2 . tretenden Leisten Hülle genau so wie ein Stück Baumaterial. deutlich zeigt. Meine Beobachtungen stimmen auch mit dem (Vergrößert.) überein, was Escherich in seinem vorzüglichen Buche „Pie Ameise“ Seite 164 schreibt: Er zählt die Clytra-Larve zu den indifferent geduldeten Gästen, zu denen er auch solche rechnet, die wegen ihrer Aehnlichkeit mit einem Stückchen Holz, Erdklümpchen u. s. w., von den Ameisen nicht erkannt werden. Daß die Ciytra-Larven nicht zu den gern gesehenen Gästen gehören, kann man oft und leicht beobachten, denn die Ameisen schnappen sehr oft nach einer Larve, die sich beim Ueberwinden irgend eines Hindernisses recht weit aus ihrer schützenden Hülle her- vorstreckt. Ich konnte aber niemals. bemerken, daß es den Ameisen gelang, eine Larve zu erwischen, denn diese zog sich blitzschnell in ihre Hülle zurück und verhielt sich darin eine ganze Zeit regungslos. Leider war es mir nicht möglich, die gleiche Beobachtung zu machen wie Escherich sie in seinem Buche Seite 166 schildert. Er hat sesehen, wie die Ameisen in den vorderen Teil des Tönnchens, der entsteht, wenn die Larve sich bei Beunruhigung sehr weit zurückzieht, ihre Eier trugen, die von der Larve alsdann verspeist wurden. Im Frühling 1913 machte ich mich auf die Suche nach Cliythra- Larven. Man findet sie in der Umgebung Hamburgs in jedem Haufen ‚von: Formica rufa L. Ich hatte das Glück, einen solchen anzutreffen, aus dem ich in kurzer Zeit 40 Larven heraussuchen konnte. Mit diesen Tieren begann ich meine Fütterungsversuche von neuem und reichte "ihnen tote Schaben, Raupen, Heuschrecken und was sonst noch den Ameisen als Nahrung geboten wurde, Die Larven fraßen auch davon und hierbei konnte ich nun sehr bald die Beobachtung machen, daß sie solche Opfer bevorzugten, die von den Ameisen getötet waren. Denn, wenn ich ihnen Tiere gab, die ich den Ameisen fortgenommen Be 124 Beitrag zur Biologie des Ameisengastes C ea quadripune ata 2 be). hatte, nachdem die letzteren “das Opfer überwältigt hatten, so ee die Clytra- -Larven solche Tiere unberührt, die ich getötet hatte. Ich . vermute, dieses geschah, weil ihrem Geschmack solche Tiere, die durch Ameisensäure gelähmt oder getötet waren, besser g@fielen. Im übrigen scheinen die Larven nur sehr weniger Nahrung zu bedürfen. So fraß 7 eine Larve innerhalb 4 Wochen nur ein kleines Stück von den Weich- teilen aus dem Bauche einer Schabe. Sie gehen auch nur an ganz frisch getötete Tiere und nehmen von diesen stets nur die Weichteile. Nach diesem scheint mir auch die Tatsache erklärlich, wie es möglich war, daß Poulton im Darm der Larve pflanzliche Substanzen . fest- stellen konnte. Die Mehrzahl der von den Ameisen eingetragenen Opfer an Pflanzenfresser. Da sich nun die Clytra-Larve bei'den Ameisen ı Tisch ‘setzt und ihnen die Nahrung stiehlt, wobei sie die Einge- ende besonders bevorzugt, so ist anzunehmen, daß sie den aus pflanz- lichen Stoffen bestehenden Darminhalt des Opfers mit in sich auf- nimmt. Dieser Umstand wird dazu geführt haben, daß die mikro- skopischen Schnitte pflanzliche Substanzen im Darm der Larve ergaben, sodaß Donisthorpe annahm, dieselbe sei Pflanzenfresserin. Sobald die Nahrung von der Larve verdaut ist und als Kot wieder erscheint, verwendet sie den l@tzteren zum Bau ihrer Hülle.. Dazu zieht die Larve sich sehr weit in ihre Hülle zurück und erscheint bald wieder mit einem weißlich erscheinenden Tröpfehen an den Mundwerkzeugen. Dieses Tröpfehen trägt sie oben am Rande und außen an ihrer Hülle auf. Sie verfährt dabei recht sorglich und baut stets in dem gleichen Maße wie die Hülle so auch die Leisten auf derselben aus. Mir scheint, daß die Larve den Kot, der mit einem klebrigen Sekrete vermischt ist, mit den Mundteilen vom After fortnimmt. Die frisch aufgetragenen m Stellen sehen aus, als wenn ein Schleim darüber gestrichen wäre, Doch nehmen sie sehr "bald die Farbe der übrigen Hülle an, Se Fabre, Souv. Ent. Sep. Serre p. 255—59. schreibt da 98 Larve nagt an der zu eng gewordenen Hülle die inneren Teile ab, um, diese, mit ihren Exkrementen und Erde vermischt, außen und‘ am Rande wieder aufzutragen. Leider war es mir nicht möglich feste zustellen, ob die Larve Erde bei dem Bau ihrer Hülle mit verwendet, dagegen konnte ich beobachten, daß dieses bei der Anfertigung des “ a Deckels zur Winter- oder Puppenruhe der Fall ist. Se Im Herbste, als die Larven mit Fressen aufhörten und sich an schickten, die Winterruhe anzutreten, wurden sie zu den Ameisen in das Formikarium hineingetan, um ihnen eine ihrer Lebensweise zu- sagende Ueberwinterung zu geben. Anfang Mai schlüpften mehrere Käfer aus, und am 14. des Monats konnte ich von diesen 2 in Pairiagl befindliche fangen. Diese setzte ich in ein Glas ‘und gab ihnen als. Nahrung kleine Zweige von Eiche, Weide und Birke. Die Käfer fraßen aber mit Vorliebe von dem Eichenlaub und paarten sich fleißig weiter. So konnte ich in der Zeit vom 14,—21.5. die Paarung täglich ber obachten und zwar von 1 Uhr mittags bis gegen 5 Uhr nachmittags. Das Pärchen war in einem mit Gaze verschlossenen Glase UBLSEE N Pe Er Der Boden desselben war nur mit weißem Löschpapier bedeckt. Die Nahrung steckte in einem kleineren Glase mit Wasser und wurde R- täglich frisch hineingetan. REN EN a Lan Ge Ta a TEE TTE, TEN TEE RT EEE Te ae j # x - | oa ma u n be a Da Se r 1 Beitrag e zur Biöloeie des Ameisengastes Olytra N L. ‘ "120 Wenn die Vermutung Donisthorpes zutraf, daß die Käfer ihre Eier von einem Strauche herabfallen lassen, so wäre anzunehmen, dab sie es unter den gebotenen Umständen auch tun würden, und die Eier hätten sich auf dem Löselipapier leicht entdecken lassen müssen. Doch geschah nichts derartiges. Die Käfer fraßen viel und besonders das - Weibehen sah man fast ununterbrochen an den Blättern nagen. Das Letztere ist leicht an dem Eindrucke auf dem vorletzten Hinterleibsringe zu erkennen. Das Tier wurde aber zusehends unruhiger und kroch immer häufiger auf dem Löschpapier umher, ohne ein Ei abzulegen. In den ersten Tagen dauerte die Paarung mehrere Stunden. An einem recht sonnigen Tage fast 5 Stunden ohne Unterbrechung. Nach 6 Tagen versuchte das Weibchen aber schon nach einer halben Stunde das Männchen abzuschütteln, oder wies es ab, indem es die Genitalklappe nicht öfinete. Drollig. war alsdann das Gebahren des Männchens anzusehen, wie es alle Anstrengung machte, um das Weibchen zur Paarung zu bewegen. Das sonst in seinen Bewegungen ziemlich ruhige Tier, wurde alsdann sehr lebhaft und tanzte im wahren Sinne des Wortes auf dem Weibchen umher, denn es drehte sich mehrere Male blitzschnell herum und berührte mit. den vorgestreckten Parameren bald Kopf und Fühler des Weibchens, bald wieder die Hinterleibsspitze. Trotz aller Anstrengungen .gelang es dem Männchen aber seltener, das Weibchen zur Paarung zu bewegen. Das letztere begann immer häufiger den Boden zu untersuchen. Dieses Gebahren brachte mich auf den Gedanken, es suche eine Stelle zur Eiablage," vielleicht gar den Ameisenhaufen selbst. Deshalb tat ich etwas Nestmaterial vom Ameisenbau hinein, das ich jedoch vorher siebte, um die Eier leichter finden zu können. Schon am folgenden Tage fand sich zwischen dem Nestmaterial ein Ei, wie es Donisthorpe beschrieben und abgebildet hatte. Nun beobachtete ich das Weibchen noch schärfer und sah am 24, Mai, wie es auf dem Häufchen Nest- material saß und zwischen den Hiutertarsen ein Ei hielt. "Der Käfer hielt das Ei senkrecht zum Körper und drückte es gegen die Hinterleibsspitze, sodaß es mit dem einen Ende in der Grube der vor- letzten Hinterleibsringe ruhte,. Von’ Zeit zu Zeit drehte der Käfer das Ei ein wenig, worauf aus dem After ein Sekret hervortrat, welches mit der Afterspitze gegen das Ei gedrückt wurde. Wie kunstvoll und ebenmäßig der Käfer diese Arbeit vollbringt, geht am besten aus der beigegebenen Abbildung (Figur 2, Seite 126*) hervor, die Be aus diesem - Grunde wiedergegeben ist. Die Einhüllung des Eies dauerte fast 3 Stunden. Di Weibchen saß dabei auf einem etwas emporragenden kleinen Zweig, an dem es sich mit den 4 vorderen Gliedinaßen festklammerte. Nachdem das Ei vollständig eingehüllt war, ließ es dasselbe fallen und flog wieder zu ' den Eichenblättern, an denen es eifrig zu fressen begann. Das starke - Nahrungsbedürfnis des Weibchens dürfte nach diesem ohne weiteres klar sein. Auf den Eichenblättern wurde das Weibchen sehr bald - - wieder von dem paarungslustigen Männchen aufgesucht. An dem gleichen Tage legte das Weibchen noch 1 Ei. Die höchste Leistung waren 3 Eier an einem "Tage. Doch setzte es auch "Die iger Zeichnungen fertigte Herr Framhein an, dem ich dafür an dieser Stelle herzlich danke. er ET Re I > WE € ; re N: 126 Beitrag zur Biologie des Ameisengastes Clyira qladripunetata L. TE an mehreren kühlen Tagen mit dem Eierlegen aus. Zur Produktion von 28 Eiern brauchte das Weibchen 32 Tage. Es lebte 46 Tage, während das Männchen schon nach 16 Tagen starb. Die jungen Larven schlüpften nach 8—10 Tagen aus, und die Eihülle bildete die Grundlage, wie es Donisthorpe geschildert und abgebildet, für den Larvensack. (Siehe Abbildung). Bewundernswert ist, daß die Larve stets ihre Hülle an dem breiten Ende öffnete, wie aus der Zeichnung ersichtlich ist. Würde das Tier am andern Ende die Hülle | öffnen, so wäre ihm die Fort- bewegung unmöglich oder sehr erschwert. Die Ernährung der jungen Larven war mit großen Schwierigkeiten verknüpft. Es gelang mir aber, einige von den Larven mit Springschwänzen (Collembola), wie sie gleich- falls als Gäste im Ameisenbau Frisch geschlüpite Larve. (Stark vergrößert) leben, zu erhalten. Diese Tiere zerdrückte ich mit einer Pin- zette und hielt sie ihnen dann als Nahrung vor, | Wie vorhergehend beschrieben, setzt sich das Weibchen direkt auf das Ameisennest, um seine Eier einzuhüllen und abzulegen. Sein Verhalten ist dabei ganz dem Wesen der Ameise angepaßt. Sobald der Käfer auf das Ameisennest fliegt, wird er von den Bewohfiern angefallen. Der Käfer wehrt sich aber nicht im geringsten, sondern zieht nur Fühler und Beine dicht an den Leib, um den Ameisen keine Angriffs- punkte zu bieten. Er stellt sich einfach tot, worauf die Ameisen sehr bald von ihm ablassen. Fällt irgend ein anderes Tier auf einen Ameisenhaufen, so macht es die stärksten Anstrengungen, um sich von seinen Peinigern zu befreien und lockt dadurch immer nur noch mehr Ameisen an, die alle über das Opfer herfallen. Clytra 4-punctata hat sich also ganz den Lebensgewohnheiten der Ameise angepaßt, trotzdem der Käfer selbst nicht bei den Ameisen ‘lebt, sondern nur seine Larve. Jeder der Ende Mai oder Anfang Juni an schönen, warmen Tagen einen Bau von Formica rufa näher betrachtet, wird nicht selten darauf Clytra 4-punctata antrefien und die ausgeführten Beobachtungen selber bestätigen können. In der Mehrzahl findet man auf dem Bau selbst die Weibchen, wenn nicht gerade frisch geschlüpfte Männchen darunter sind. Die letzteren klopft man von den Büschen in unmittelbarer Nähe des Ameisenbaues, woselbst auch die Paarung stattfindet. Weitere Literatur über C. 4-punctata L. A. Chevrolat (Revue Ent. Selbermann III, p- 265. Jahr 1835). Dr. Schmidt. Stettiner Ent. Ztg. 1841, S. 146-157. Maerkel (Germar, Zeitschr. f. Ent. 1841, p. 221). Rosenhauer. Stett. Ent. Ztg. 1842, S.50. Maerkel (Germar, Zeitschr. i. Ent. 1844, S. 254). Vallot (Revue Zoolog. 1848;-IX, p. 180). ® Chapius et Canderu (Cat.d.Lar.d. Coleopt. 1853, p. 278). F. Buchanan, White (Scot. Nat. vol. I, p. 261, 1871). Collat (Ent. Mo. Mag. 1883; XX, p. 40). F. Buhk, Natur 1912°S. 425. (Abbildung d. Entw. v. (1. 4-punctata.) - u « 3 e: Pr “ : a 5 E Beitrag zur Biologie der Osmia xanthomelana K. (fueiformis Latr.) 127 Tafelerklärung. Fig. 1—8. Entwicklung des Ameisengastes COlytra quadripunctata L. Auf- nahme von E. Steuter nach einem von F. Buhk zusammengestellten Spiritus- präparat. (In der Photographie sind die 4 schwarzen Flecke auf dem roten - Grunde der Flügeldecken der Imago [unterste Reihe der Präparatzusammenstellung| nicht deutlich zum Ausdruck gekommen.) Beitrag zur Biologie der Osmia xanthomelana K. 5 (uciformis Latr.) Von Dr. E. Enslin, Fürth i. B. — Mit 7 Abbildungen auf Tafel I. Ueber die Lebensweise der Osmia xanthomelana K. ist in der Literatur schon wiederholt berichtet worden. Da jedoch einige ältere , Mitteilungen ganz in Vergessenheit geraten oder falsch gedeutet sind und da ich andernteils über neue Beobachtungen verfüge, glaube ich, daß eine kurze Zusammenfassung anderer und eigener Forschungs- ergebnisse wohl am Platze ist. Osmia xanthomelana ist eine unserer stattlichsten Osmien; ihre Verbreitung geht durch das nördliche und mittlere Europa, wo sie gebirgige Gegenden bevorzugt. Im mediterranen Gebiet fehlt sie, ihre südlich vorgeschobensten Fundorte sind Fiume, der Monte Baldo, Bozen und Siders im Wallis. In Deutschland kommt sie vor im Alpengebiet, im schwäbisch-fränkischen Jura, in Thüringen und Schlesien. In der norddeutschen Tiefebene ist sie selten und scheint auf weiten Strecken zu fehlen, über spärliches Vorkommen wird nur aus Posen und Pommern berichtet. 2 Die ersten Mitteilungen über die Lebensweise dieser Biene, die aber in der späteren Literatur mit Stillschweigen übergangen werden, finden sich schon bei Panzer (5), der in seiner Fauna Ins. Germ. init. in dem von dem Augsburger Maler Carl Geyer herausgegebenen 110. Heft die Art unter dem Namen Osmia chrysomelina, „die gold- haarichte Duftbiene“, anführt. Auf Tafel 15 ist das g', auf Tafel 16 das © abgebildet, auf Tafel 17 in natürlicher Größe zwei Zellen, die - Larve, der Kokon und vergrößert die Mundteile. Ueber die Lebens- weise macht Panzer folgende Angaben (übersetzt): „Lebt im Hers- - brucker Gebiet. Nistet in den Dörfern in mit Lehm überkleideten Hütten und alten Mauern und deren mit Lehm ausgefüllten Spalten. Ihre Zellen stellt sie aus Sand und Lehm her. Im ersten Frühjahr erscheint das Männchen, etwas später das Weibchen, das die Blüten in _ Gärten und auf Wiesen befliest. Die Larve ist fußlos, grau, saftreich, - weich, zylindrisch, mit neun Tuftlöchern. Der Kokon eiförmig, braun, { nackt, verhärtet. Die Zellen sind zu zweien, öfters auch zu fünf bis - sechs miteinander verkittet, am Eingang offen, länglich-eiförmig, fest, ' aus Lehm und feuchter Erde hergestellt, mit angeklebten Bruchstücken ‚ von Spänen untermischt.“ In der Hersbrucker Gegend, wo Panzer die Art fand, habe auch ich sie wiederholt beobachtet, wie überhaupt im fränkischen Jura von 3 _ Regensburg bis Bamberg an verschiedenen Stellen. Die Nistweise in Mauern und Lehmhütten konnte ich jedoch nie feststellen, vielmehr fand ” ich die Nester zwischen Grasbüscheln oder Gestrüpp. Es sind aber eben solche Lehmhütten und alte Mauern jetzt nicht mehr so zahlreich wie vor mehr als hundert Jahren zu Panzer’s Zeiten, und da sich # a Saba abe De; and a5 a et rt ti ann. Aue A. ai 1 128 Beitrag zur Biologie der Or zanttomelana K. ueiformi Late) = ER Y O. zanthomelana wie viele andere m veränderten ebensbe 2 anzupassen versteht, wie wir noch weiter unten sehen werden, so hat ; sie trotz der ungünstiger gewordenen Nistmöglichkeiten sich. auch“ weiterhin erhalten. Die ausführlichsten und besten Angaben über die Lebensweise der O. xanthomelana verdanken wir dem sonst meist auf coleopterologischem Gebiet tätigen britischen Entomologen George R. Waterhouse (13). Er fand die Zellen zu mehreren zwischen trockenen Grasbüscheln, in einzelnen Fällen auch in einer kleinen Höhle unter der Erde, wobei der Eingang in die Erdhöhlung nur so. groß war, daß er eben der Biene das Einschlüpfen erlaubte. Die Zellen sind eiförmig, ihre Außen- seite unregelmäßig, die Innenseite glatt, der Eingang zur Zelle durch ° einen konkaven Deckel verschloßen. Als Larvenfutter dient mit etwas Pollen untermischter Honig, der von Lotus cornieulatus stammt. Water- house erzog aus den Zellen zwei Männchen und mehrere Weibchen und fand, daß diese schon Ende September entwickelt sind und den Winter über als Imagines in der Zelle verharren, bis sie im Frühjahr auskriechen. Die Flugzeit beginnt Ende April oder Anfang Mai, abnormer Weise fand W. einmal sogar ein g' Mitte März. F. Smith (9) gibt diese Mitteilungen von Waterhouse mit einigen unwesentlichen Abweichungen wieder. Spätere Autoren erwähnen. sie aber nicht mehr. Schmiedeknecht (3) und Friese (3), die beide ebenfalls Angaben über den Nestbau der 0. xzanthomelana machen, scheinen die Arbeit von Waterhouse nicht zu kennen, obwohl in ihren Angaben nichts enthalten ist, was nicht dieser schon beobachtet hat. Auch sie stellten die Nistweise in Grasbüscheln fest. Die Nichtbeachtung der Waterhouse’schen Arbeit rührt wohl davon her, daß dieser Autor die Art, über deren Lebensweise er berichtet, Osmia atricapilla nennt. Die O. atricapilla Curtis wurde aber von späteren Autoren meist auf. die O. nigriventris Zett. (corticalis Gerst.) bezogen; es ist dies jedoch ein Irrtum. Die O. nigriventris Zett. kommt in Großbritannien, wo doch Curtis seine O. atricapilla fing, nach neueren Autoren, z. B. Saunders (7) überhaupt nicht vor. Ferner unterscheidet sich. die OÖ. nigriventris von OÖ. xanthomelana gerade dadurch, dab sie eben keine schwarze Kopfbelraarung hat, so daß es sicher unrichtig ist, wenn Dalla Torre (1), Ducke (2) und Friese (4) das Tier, das Curtis ausdrücklich atricapilla getauft hat, zu O. nigriventris stellen, anstatt zu O. xzanthomelana,. wohin es einzig gehören kann. Auch die "Arbeit 70m Waterhouse liefert den Beweis, daß die O. atricapilla Curtis synonym zu O. xanthomelana K. ist, denn es kann als sicher gelten, daß die Tiere Waterhouse’s von Curtis selbst bestimmt wurden und die von Waterhouse beschriebene Biologie ist klar die von O. zanthomelana. In neuerer Zeit hat Trautmann (11) mitgeteilt, daß er bei Oberst- dorf i. Alg. einige Zellen der O0. xanthomeiana aus einem total ver- morschten Kiefernstamm hervorholte. Ich kann die Beobachtung 'be- stätigen, daß in dieser Gegend die’Art abweichend von ihrer sonstigen a Gewohnheit nicht im Gras, sondern in zerfallenem Holz nistet. An einer Stelle sah ich zwei © im Mulm eines großen Baumstumpfes nisten und an einer zweiten Stelle entdeckte ich eine Kolonie, in der sechs Q zu gleicher Zeit tätig waren, Es war dies an einer aus starken Holz- stämmen gebauten Heuhütte, deren unterster Balken von der Ameise 2 - 3 ne 2 nr Ebz on RE A . N el a el N us > I RAGT ae zur lage N der Oemin zanthomelana K. (fuciformis Latr.) 129 - Camponotus ligniperdus Latr. stark zerfressen war, so daß am Fuß der - Hütte ein ganzer Berg von Holzmehl lag. Die Ösmien flogen nicht, wie dies sonst; gelegentlich bei ähnlichen Kolonien beobachtet wurde, -- durch einen gemeinsamen Flugkanal ein, sondern jedes Tier baute für sich und in dem Holzmehlhaufen waren die sechs Fluglöcher sehr - deutlich zu sehen. Sie waren je 8S—10 cm von einander entfernt. Das Material für ihre Lehmzellen holten die Weibchen von einer Lehm- böschung an einem Wege, die etwa 250 m entfernt vom Nistplatz war. Die Tiere schabten mit den Kiefern kleine Kugeln von Lehm ab und - flogen dann so rasch davon, daß ich nicht feststellen konnte, auf welche Weise sie die Kugeln {rugen.. In dem Holzmehlberg wurden die Zellen 10-15 em unter der Oberfläche angelegt. Von jeder Zelle wird zuerst der Boden verfertigt, dann wächst sie allmählich in die Höhe, wobei - das Innere sorgfältig geglättet wird (Taf.I Fig.2). An der unbearbeiteten Außenfläche dagegen kann man noch deutlich erkennen, wie der ganze - Bau aus einzelnen Bröckeln zusammengesetzt ist (Taf. I Fig. 1). Wie alle Autoren beobachtete auch ich, daß die Oberfläche der Zellen oft &anz dicht mit Holzspänen überkleidet ist, so daß diese die Zelle manchmal ganz einhüllen. Diese Spähne sitzen jedoch nur locker auf und lassen _ sich leicht entfernen, was bei den Zellen geschehen ist, die zur Photo- graphie verwendet wurden. Die Spähne werden von der Biene jeden- falls nicht alle absichtlich angeklebt, sondern kleben an dem feuchten Lehm großenteils von selbst an. Auf diese Weise kommt es auch zu der Verklebung mehrerer Zellen, die ich ‚ebenso. wie die früheren Autoren beobachtete; man findet zwar auch einzelne Zellen, meist aber sind sie zu mehreren zusammengekittet (Taf. I Fig.3). Die Verklebung ist - jedoch auch hier nur locker, so daß sich die Zellen leicht ohne Beschädigung trennen: lassen. Die meisten Zellen stehen annähernd senkrecht, manche liegen aber auch schräg oder fast wagrecht, welche Lage jedoch erst später nach Verschluß der Zelle bewirkt worden sein kann, da sonst vorher beim Füllen mit Honig dieser auslaufen müßte. Die Größe der Zellen schwankt zwischen 13 und 18 mm, die meisten messen etwa 15 mm, der äußere Durchmesser beträgt an der dicksten Stelle 10—12 mm, die lichte Weite 8-9 mm. Die tonnenförmige Gestalt der Zelle er aus den Abbildungen ohne weiteres ersichtlich. - Wenn die Zelle bis zur oberen Oeffnung fertiggestellt ist, wird sie fast - bis zum Rand mit Honig gefüllt, dem Pollenkörner beigemischt sind. Ich sah die Bienen an Hippocrepis comosa und Lotus corniculatus sammeln. Der Honig hat sirupartige Konsistenz, graugelbe Farbe und schmeckt süß mit einem etwas strengen Beigeschmack. Nach Füllung - der Zelle wird das Ei abgelegt, das frei auf dem Honig schwimmt. Alsdann erfolgt der Verschluß der Zelle durch einen Deckel (Taf. I Fig. 4), der aus dem gleichen Material besteht wie die übrige Zelle. Er ist von oben gesehen konkav und außen sorgfältig geglättet, wie sonst das Innere der Zelle; jedoch ist auch seine ‚Oberfläche meist mit Spähnen _ und Mulm verklebt. Seine Dicke beträgt nur etwa 1 mm. Die Larve - unterscheidet sich von anderen Osmienlarven nicht. Die Entleerung der - Exkremente am Ende der Fraßperiode erfolgt, bevor der Kokon _ gesponnen wird. Die Exkremente liegen daher als krümelige, graue Masse außerhalb des Kokons am Boden der Zelle. Der Kokon, den die Larve am Ende ihrer Entwicklung verfertigt, ist von brauner oder Pi u an 2. ze ni . Bogen IX der „Zeitschrift f. wiss. Innektenbiolögie” y Druck vom 15. Juni 1921. : = Bis ds 130 Beitrag zur Biologie der Osmia zanthomelana K: (fueiformis ale): graubrauner Farbe und eiförmiger Gestalt (Abb. 5). Seine Länge beträgt Be 11m mm, seine größte Dicke etwa 7 mm. Seine Wandung er papierdünn, jedoch sehr zähe. Die Außenfläche ist matt, filzig, teilweise äbziehbar, die Innenseite glänzend und glatt. Ein Zurückweichen der. inneren Schicht gegen die äußere am Kopfpol, wie es Verhoeff (12) bei einigen Osmienkokons beschreibt, findet hier nicht statt. Dagegen findet sich häufig an der Auen des Kokons am Kopfpol eine Verstärkung in Gestalt einer leicht abziehbaren Haube, die also in der Zelle unmittelbar unter dem Zelldeckel liegt. Diese "Haube, die eine Abgrenzung gegen den Verschlußdeckel bildet, muß offenbar von der Larve zuerst verfertigt sein. Sie ist jedoch bei manchen Kokons nur angedeutet, bei einzelnen fast völlig fehlend, bei den meisten jedoch deutlich ausgeprägt. Wie Waterhouse fand auch ich die Bienen schon Ende des Sommers fertig entwickelt in dem Kokon vor. Beim Ausschlüpfen aus der Zelle beißt sie zuerst ein Loch in den oberen Teil des Kokons (Taf..I Fig.5) und schafft sich dann einen Ausgang meist an einer Stelle. wo der Zelldeckel und die Zellwand zusammentreffen oder auch mitten durch den Zelldeckel. Die Kolonie, die ich beobachtete, mußte schon mehrere Jahre an der gleichen Stelle bestanden haben, denn ich fand neben frischen Zellen in allen Stadien auch viele alte, teilweise schon mehr oder weniger zerfallene. Im ganzen konnte ich über 150 Zellen an dem Nistplatz feststellen, von denen ich die älteren und einige frische mitnahm. Die Generation zieht sich bei 0. zanthomelana wie bei anderen ihrer Gattungs- angehörigen sehr lange hin. Amı 25. Mai beobachtete ich, neben durch- wegs schon mehr oder minder abgeflogenen gJ'g', viele frische ©O, aber auch solche, die schon stark abgeflogen waren, also schon lange arbeiteten. Aus den mitgenommenen Zellen schlüpfte mir aber noch am 15. Juni ein frisches © aus, das also erst dann zu bauen angefangen hätte. Das lange Hinzienen der Generation ist besonders in dem ungünstigen Klima der Nordalpen für die Biene von Vorteil, denn es sind dort oft lange Zeiträume, während deren trübes oder regnerisches Wetter herrscht und während deren sicher manche Tiere zu Grunde gehen. Es folgen dann aber wieder Perioden mit ganz oder teilweise sonnigem Wetter, an dem dann die später ausschlüpfenden Tiere für die Erhaltung der Art sorgen können. ©. zanthomelana sammelt nur bei sonnigem Wetter. Sowie sich der Himmel mit Wolken überzieht, stellt sie ihre Tätigkeit ein und sitzt untätig in der Umgebung des Nistpfatzes oder verkriecht sich mit dem Kopf voran in eine > offene. Zelle, wo sie bleibt, bis die Sonne wieder scheint. Das ungünstige Klima ist auch die Ursache, daß sich ©. Sechlbondelerii in den Algäuer Alpen eine abweichende Nistweise gewählt hat. Würde sie, wie meist im Mittelgebirge, auf der Erde zwischen Grashalmen ihre Zellen anlegen, so würden diese durch die großen. ‚Sehneemassen im }: Winter und die starken und heftigen Regenfälle in der übrigen Jahres- zeit bald der Zerstörung anheimfallen. Die Biene ‚hat sich aber dm = Alpenklima angepaßt, indem sie ihre Zellen im Holzmulm verborgen anlegt, wodurch sie vor den verderblichen Einflüssen der Witterung besser geschützt ist, Bei der Kolonie, die ich an der Heuhütte beobachtete, bestand noch ein besonderer Schutz für die Nestaulage durch das weit ausladende Dach der Hütte, durch das der Nistplatz vor Regen völlig geschützt wurde. = | a ra le RE, - ' Ki Beitrag zur Biologie der Osmia xanthomelana K. (fuciformis Latr.) 131 Als Parasiten der O. xanthomelana hat Smith (9) die Chrysis tgnita L,, | ‚Trautmann (11) die Ch. hirsuta Gerst. festgestellt. Letztere Goldwespe fand auch ich in einem weiblichen Stück sich an dem erwähnten Nist- platz herumtreiben, aus den mitgenommenen Zellen erhielt ich bei der ' Eröffnung im Oktober ein g. Es ist also auch diese Goldwespe, wie andere früh fliegende Hymenopteren, schon im Herbst völlig entwickelt. Ein gefährlicherer Feind noch als die Goldwespen scheint aber für die O0. xanthomelana eine‘ Bombylide, die Argyromoeba anthrax Schrank k zu sein. Als Schmarotzer von Bienen und Wespen ist sie seit langem - bekannt; daß sie auch bei der Gattung Osmia lebt, hat zuerst ER.-r. Stein (10) mitgeteilt. Bemerkenswert ist, wie spät die Argyr omoeba _ erscheint; während Chrysis hirsula sehr früh fliegt, so daß sie Ende Mai teilweise schon abgeflogen ist, fand ich während, ‚der Beobachtungszeit an Ort und Stelle (24. Mai—7. Juni 1919) kei Stück des an Hynıeno- -.pteren- Nistplätzen doch so auffälligen Trauerscawebers. Das erste Stück schlüpfte mir zu Hause aus den mitgenommönen Zellen am 19. Juni aus, die folgenden noch später, die letzten drei Stücke zusammen am j 28. Juni. ‚Im ganzen erhielt ich sechs Stück, durchwegs -sehr große Tiere von 33-85 mm Flügelspannung. Das spätere Erscheinen der Argyromoeba läßt vermuten, daß sie unter Umständen nicht nur der Osmia, sondern auch der Larve der Chrysis gefährlich werden kann. - Schon P&rez (6) hat nachgewiesen, dab bei _Anthophora parietina L. die Argyromoeba anthrax unter Umständen Parasit zweiten Grades sein - kann, indem sie unterschiedslos sowohl die Larven der Anthophora: als “ auch die der bei dieser schmarotzenden Coelioxys und Melecta anfällt. Auch von der nahverwandten Femipenthes morio L. ist Parasitismus zweiten Grades beobachtet worden. Da nun Argyromoeba anthrax so spät erscheint, wäre es unter Umständen möglich, daß sie auch die - Larven der Chrysis verzehrt; .denn diese schlüpfen erst spät aus, wenn die Osmien-Larve schon erwachsen ist, und verzehren dann diese; da _ aber auch die Argyromoeba später erscheint als die Osmien, so kann sie als Hyperparasit der Chrysiden wohl in Betracht kommen. Das Ausschlüpfen der Argyromoeba aus den Osmien-Zellen habe ' ich wiederholt beobachtet. Die sehr lebhafte Puppe der Argyromoeba | esehriöhen von Brauer, Denkschr. Akad. Wiss. Wien 18°3), die mit - ehitinösen Fortbewegungsapparaten in Gestalt von Borsten und Stacheln reich ausgestattet ist, bohrt sich mit dem aus sechs Chitinzacken - bestehenden Bohrwerkzeug des Kopfes ein Loch meist mitten durch den - _ Verschlußdeckel der Zelle, manchmal auch mehr seitlich. Die Puppe Be hiebt sich dann noch bis zu ein Viertel bis ein Drittel ihrer Länge hervor, worauf die Fliege die Puppenhaut am Nacken sprengt und _ herauskriecht (Taf. I Fig.6). Die Fliege ist zuerst noch ganz weich und die Flügel noch nicht entfaltet. In einem Falle schob sich die Puppe fast in voller Länge aus der Zelle heraus (Taf.I Fig.7), so daß sie nur noch mit ihrem kußersten Hinterende in der Zelle steckte. Erst in dieser, - Lage erfolgte die Sprengung der Nackenhaut. Ich vermute, daß außer den Goldwespen und Trauerschwebern die Osmie auch noch von Chaleidiern heimgesucht wird. Ich habe 7 solche allerdings nicht erzogen, wohl aber beobachtete ich mehrmals 7 leere Zellen, die nur eine kleine Oeffnung aufwiesen, wie sie durch _ ausschlüpfende Erzwespen verursacht wird. Erwähnt sei noch, daß die Ösmien vielfach stark von Milben (wohl Trichotarsus) befallen sind. Er, % a ea 4 3, 7 ER = Literatur. 1.) v. Dalla Torre, K. G. Catalogus Fyraanapf Vox. Apidae. es Leipzig 1896. 2.) Ducke, A. Die Bienengattung Osmia Panz. — Innsbruck 1900. 3.) Friese, H. Beitr. z. Biol. d. solit. Blumenwespen (Apidae). — Zool. Jahrb. Abt. Syst. Bd. V. 1891. 3 4.) Friese, H. Das Tierreich. Megachilinae. — Berlin 1911. 5.) Panzer, G. W. Fauna Insect. Germ. initia. — Heft 110. 1812, 6.) Perez, J. Contrib. & la Faune d. Apiaires de Fr. — Actes Soc. Linn. Bordeaux XXXIII 1879. ‘ 7.) Saunders, E. “The Hymen. acul. of the Brit. Is. — London 1896. 8.) Schmiedeknecht, OÖ. Apidae Europaeae Vol. II. Gen. Osmia Panz. — 1884 85. 2 9.) Smith, Fr. Catalg of Brit. Hyım. in the coll. of the Brit. Mus. Pl. I. Apidae Löndon 1855. 2 Ed. 1876. 2 10.) v. Stein, R. Bidlogische Mitteilungen. Ent. Nachr. XI, 1885. 11.) Trautmann, W. Beitr.:z. Biol. d. Ohrysis hirsuta Gerst. ASCHE f. wiss, Ins.-Biol. XIV. 1918/19. | 12.) Verhoöeff;: GC: Beite”z ZBıahaa Fur EUDDE — Zoolog. Jahrb, Abt. Syst. BIVERI8I% 13) Waterhouse, G. R. Notes on the. Habits of Osmia atricapilla. —_. The Zoologist II 1844. S. 405 - 404, Erklärung der Abbildungen auf Tafel E Fig. 1. Einzelne Zelle von Osmia xanthomelana K. „. 2. Eine leere Zelle geöffnet. „ 3. Vier zusammengekittete Zellen. „ +. Zelle von oben esehen, so daß der Deckel sichtbar ist. „ 9. Zelle geöffnet, so daß der Kokon sichtbar ist; dieser hat rechts. oben ein Loch, durch das die Biene ausgeschlüpft ist. ».. 20:7 und ri Ze Zellen mit der hervorgeschobenen TUppeIDege von As omoeba anthrax Schrank. | | Ueber einen Fall von frontalter Gynandromorphie bei Bombaus lapidarius L. (Hym.). Von Dr. F. Stöckhert, Erlangen. | Am Spätnachmittage des 1. September 1915 beobachtete ich, wie auch - schon an den vorhergegangenen Tagen, gemeinsam mit meinem Bruder das reiche Hummelleben, welches auf einem hochgelegenen, blühenden Rotkleefelde unweit Erlangen herrschte. Trotz der trüben Witterung flogen Hunderte der bepelzten Hautflügler in summender Geschäftigkeit Ä hin und her, um aus den zahllosen Blüten den süßen Nektar zu schlürfen. Auch seltenere Arten, wie Bombus pomorum Pz., confusus Schek., mastru- $ catus Gerst., latreillellus K. und distinguendus Mor., waren in Anzahl. ver- treten, sodaß auf dem engbegrenzten Raum fast sämtliche Formen unserer mittelenropäischen Hummelfauna versammelt waren. Wir machten infolge- dessen eine reiche Ausbeute, welche noch dadurch besonderes Interesse gewann, daß sich unter den eingefangenen Hummeln ein Tier befand, welches bereits am Fangplatz unsere Aufmerksamkeit erregt hatte und sich bei näherer Untersuchung als eine gynandromorphe Far; unserer Steinhummel (Bombus lapidarius L.) erwies, EI i Ueber Een Fall von ‚rontaler rhandromorphie bei Bombus lapidarius. 133 Gynandromorphie wurde bei Hummeln bisher nur selten be- obachtet, und es finden sich in der Literatur nur zwei Fälle ver- zeichnet, welche diese merkwürdige Erscheinung betreifen. J. Sichel (1858) ') beschreibt einen Bombus lapidarius L., welcher in ausgeprägter Form die charakteristischen Merkmale der lateralen Gynandromorphie zeigt. Der Kopf ist auf der linken Seite schwarz, ‘auf der rechten Seite gelb behaart. Der linke Fühler ist kürzer als ‚der rechte. Die Behaarung des Prothorax ist auf der linken Seite ‚schwarz, während sie auf der rechten Seite die für das g' cha- | Yakteristische Binde zeigt. Das linke Hinterbein besitzt rein weiblichen - Charakter, während das rechte weder Körbchen noch Fersenhenkel aufweist und auch sonst in Form und Behaarung völlig dem des g' ‚gleicht. Die Genitalorgane hatte Sichel bei’ Veröffentlichung seiner ‚Beobachtung noch nicht näher untersucht, doch glaubt er aus der Bildung der Abdominalsegmente schließen zu können, daß es sich um ein gynandrömorphes männliches Tier handelt. Bezüglich der Größe ‚steht das Sichelsche Tier zwischen gJ’ und ©. | Ein anderer Hummelzwitter wurde im Jahre 1881 von Ritsema) ‚beschrieben. Die Beschreibung ist sehr kurz und enthält keine näheren "Angaben. Es handelt sich um ein g' von Bombus mastrucatus Gerst., ‚welches auf der linken Hälfte von Kopf und Thorax weibliche Eigen- ‚schaften aufweist, während die rechte Hälfte und das ganze Abdomen männlichen Charakter zeigen. In beiden Fällen haben wir es mit lateraler Gynandromorphie zu tun. Frontale und transversale Gynandromorphie wurden dagegen bei Hummeln noch nicht beobachtet. Da nun der von mir erbeutete Bombus lapidarius L. die charakteristischen Merkmale der frontalen Gynandromorphie in deutlicher Weise zeigt, so sei im. Folgenden eine genauere Beschreibung des Tieres gegeben. Der allgemeine Habitus ist weiblich. Die Größe 19 mm; das Tier ist also größer als die g'g' (15—18 mm) und 93 (12—15 mm), dagegen kleiner als die QQ (24—26 mm). Bezüglich der Körpergröße ‚scheinen überhaupt die ae wie das ja auch die Beschreibung ichels sehr schön zeigt, eine Ausnahmestellung unter den beiden ‚Geschlechtern einzunehmen. Es läßt sich das auch leicht erklären, wenn man annimmt, daß eben auch in der Körpergröße der gynandro- morphe Charakter zum Ausdruck kommt. Die Größe des Zwitters wird dann im allgemeinen dem arithmetischen Mittel aus der Größe des og‘ und der des no entsprechen. Ein gynandromorphes g' wird also größer sein als ein normales gJ', ein gynandromorphes © aber ; kleiner als ein normales © Man könnte deshalb zunächst im Zweifel sein, ob es sich um einen sogenannten großen Arbeiter oder um ein ungewöhnlich kleines © handelt. Da jedoch das Tier keinerlei Spuren einer ausgeübten Sammeltätigkeit trägt — Flügelränder und Haarkleid sind völlig unversehrt und die Körbehen sind rein —, so dürfte es sich zweifellos um ein junges © “handeln, welches den schönen Spätsommertag zu einem Ausflug benützt Be: Für diese Annahme spricht auch sein ganzes Verhalten auf dem Mu 1) Sichel, Description d’un Bombus Vanielar is gynandromorph. Ann. soc. F tom. France. 6. 1858. Bull. pg. CCLVII.— CCLIX. 3) Ritsema, Hermaphrodit von Bombus mastrucatus Gerst. und Nomada succincta Pnz. Tijdschr, v. Entom. 24. 1881. Versl. pg. OXI. 134 Ueber einen Fall von irontaler Gpnandromorphie, bei Bombus I ep. hisrinnen träge auf einer rBlüre FE en die Arbeiter von Bombus lapidarius L. um diese Zeit noch fleißig zu sammeln pflegen. 3 Skulptur und Färbung sind im allgemeinen wie beim ©. Der Cliypeus jedoch, welcher bei den weiblichen Hummeln sonst stets als eine glänzende, völlig unbehaarte und etwas gewölbte Platte aus- gebildet ist, trägt einen dichten Schopf abstehender Haare von zitronen- gelber Färbung. Dieser gelbe Haarschopf ist ein charakteristisches Kennzeichen der lapidarius-Z'G', welches ihre Unterscheidung von.den oz ähnlich gefärbten Hummelmännchen, wie proteus Gerst., rajellus K. u. a., sehr erleichtert. Die Skulptur des Kopfschildes ist infolge der dichten Behaarung nicht zu erkennen. Auch die Oberlippe zeigt eine abweichende Bildung. Sie besitzt nicht, wie es sonst beim © der Fall ist, eine tiefe Mittelgrube, sondern - nur einen schwachen, unregelmäßigen Längseindruck, welcher dem- jenigen des g* zwar ähnlich, aber nicht so scharf begrenzt und etwas breiter ist. Auch bezüglich der Skulptur hält die Oberlippe die Mitte zwischen beiden Geschlechtern, infolgedessen ist ihr Glanz etwas stärker als beim @ und etwas schwächer als beim g'. Die Behaarung der Öberlippe ist dagegen ausgesprochen männlich; denn die roten Haare am Vorderrande und an der Mittelgrube sind nicht lang und ungleich- mäßig wie beim ©, sondern nur außerst kurz und spärlich, während im übrigen die Oberlippe mit langen schwarzen, abstehenden Haaren besetzt ist. Beim © fehlen derartige Haare. Die Oberkiefer hinwiederum sind rein weiblich gebaut, sie sind breit schaufelförmig und vorne nicht ausgerandet. Auch fehlt der schwarze Kieferbart des g'. Die Fühler haben beiderseits einen langen Schaft und 12 Glieder, Sie sind also ebenfalls weiblich. Dagegen sind auf der Mitte des Scheitels zahlreiche gelbe Haare eingestreut, wie es beim g' der Fall ist. 2 Thorax und Abdomen tragen vollkommen weiblichen Charakter, Die Behaarung ist dicht, kurz und gleichmäßig. Viele Haare besitzen weiße Spitzen, ähnlich der var. albicans Schmied. Der Hinterleib zeigt. sechs Segmente. Das Analsegment läuft spitz zu (nicht abgerundet wie beim g') und ist oben unbehaart und auf der Unterseite schwach ge- kielt, ohne aufgebogenen Hinterrand. : Der Stachelapparat ist vorhanden und völlig normal ausgebildet. ' Im übrigen konste ich die Geschlechtsorgane leider nicht näher unter-. suchen, doch besteht wohl im Hinblick auf den ganzen Bau des Hinter- leibs und die normale Beschaffenheit des Stachels kein Zweifel, daß sie ausschließlich weiblichen Charakter tragen. Beine und Flügel zeigen keinerlei Besonderheiten; insbesondere sind Körbehen und Wachszange an den Hinterbeinen vollkommen entwickelt. Der Metatarsus ist breit und. kurz behaart, während er beim g' schmal und lang behaart ist. Wir haben es also oflenbar mit einem weiblichen Tier zu tun, welches nur bezüglich der sekundären Geschlechtsmerkmale eine par- tielle Uebereinstimmung mit dem männlichen Geschlecht zeigt. Aller- dings sind die sekundären männlichen Geschlechtscharaktere sehr stark lokalisiert, indem lediglich Clypeus und Oberlippe eine abweichende Bildung zeigen, während der übrige Teil des Kopfes, sowie Thorax und Abdomen völlig normal ausgebildet sind. Es handelt sieh dem- , nach um einen interessanten Fall von frontaler Gynandromorphie, wie a re ER rs et wi Tw. DT Br 7 Sr er j ne Ign DE } j) A E; % n 7 A Biologische ERLEBEN über Acronieta O. (Lep., Het., Noct.) 135 er in ähnlicher Form, wenn auch wohl kaum in derartig enger Be- grenzung, schon öfters bei anderen Hautflüglern beobachtet wurde. Biologische Betrachtungen über Acer onieta O. (Lep., Het., Noct.) Von H. Rangnow sen., Berlin. Wenn man die Entwicklungsgeschichte einheimischer Acronicta- Arten als Unterlage oder nur als Hilfsmittel für die Systematik zu Rate zieht, so ergibt sich für die Gattung Acronicla O. die Notwendigkeit einer Zweiteilung. Die Lebensweise der Raupen, die Art der Ver- puppung, auch die Form der Puppe selbst sprechen dafür. Man unterscheidet leicht zwei Gruppen: Die Raupen der er ee Gruppe leben auf niedrigen Pflanzen oder Sträuchern. Hierzu gehören menyanthidis View., auricoma F., euphorbide F., absconditü Hi amd rumieis L. Die Puppen dieser 5 Arten sind schwarzbraun gefärbt, glanzlos, die hinteren Leibesringe etwas ineinandergeschoben, wie man es bei Bärenspinnerarten (Phragmatobia fuliginosa L., Arctia quenselü Payk.) findet. Die Verpuppung selbst erfolgt in einem aus alten Pflanzenteilen verfertigten Gespinst, nie bohren sich die Raupen dieser Arten in Holz ein. Ihr Vorkommen erstreckt sich bis hoch nach dem _ Norden Europas, wo sie indessen natürlich nur Jährlich eine Generation haben, während sie in .Mitteleuropa durchweg zweimal im Jahre erscheinen. Menyanthidıs, auricoma und abscondita habe ich in Lapp- land ebenso zahlreich angetroffen wie in der Umgegend von Berlin, nur betreffs der Futterpflanze herrscht keine Uebereinstimmung, denn in Lappland fand ich die Raupen nur an Salixarten. Selbst abscondita, die doch in hiesiger Gegend Euphorbiaceen, Rumex acetosella, Calluna - vulgaris und Melampyrum allem anderen vorzieht, fand ich dort an Weide. Die Raupen der zweiten Gruppe leben bei uns ausschließlich von Baumlaub, es sind dies folgende Arten: A. leporina L., aceris L., megacephala F,, alni L., psi L., tridens Schiff. und cuspis Hbn. Von - strigosa F. kenne ich die Entwicklung nicht, diese Art wird hier bei ' Berlin nur recht wenig gefangen. Sonst sind die Puppen aller dieser Arten zumeist hellrot gefärbt, ziemlich glänzend, von Form recht schlank und sehr beweglich. Die Raupen von leporina, megacephala, alni, tridens, - psi und cuspis bohren sich zur Verpuppung gern in totes Holz ein, ob ' dasselbe als abgebrochener Zweig auf dem Erdboden liegt oder als totes Astholz noch am Stamm des Baumes sitzt, bleibt sich gleich. Manche ; Raupen fressen in solchem Holz Gänge bis zu 10 cm Länge, besonders cuspis scheint mit recht wirksamen Fraßwerkzeugen versehen zu sein, denn sie nimmt mit Vorliebe ziemlich hartes Holz. Fehlt ttotes Material, . so verpupper sich die Raupen wohl auch hinter loser Rinde oder hinter Moos an den Bäumen, in Gespinsten, die meist mit abgenagten Holz- - teilchen vermischt sind. Je nachdem, wie diese Holzteilchen verwendet wurden, kann man mit Bestimmtheit auf die Art schließen. Die Raupen ‚ dieser 6 Arten, welche sich zur Verpuppung einbohren, sind bezüglich der - Bekleidung noch besonders ausgezeichnet. Die grüne leporina-Raupe ist ' ganz in lange, krause, weiße Haare eingehüllt, wonach das Tier den Namen „Wollschäfchen“ erhalten hat; alni bekommt in der letzten | Häutung” die langen, am Ende kolbig 'verdickten Haare; psi wiederum - hat einen fleischigen Zapfen auf dem Rücken, der hei cuspis durch ‚einen langen, starken Haarpinsel ersetzt ist, während bei tridens diese a ARE REN N EUREN ö EN x Tu = he 136 Biologische Betrachtungen über Acronieta 0. (Lep., Het, Noc ER langen Haare wieder an den Seiten stehen. Alle diese Sonderheiten dienen dazu, der sich zur Verpuppung einbohrenden Raupe zu ermög- lichen, die abgenagten Holzspänchen aus den Bohrgängen herauszu- transportieren, indem sie der zeitweise rückwärts kriechenden Raupe als besenartiges Werkzeug dienen. Natürlich werden die Haare dabei stark ab- genutzt und man kann nach der abgestreiften Raupenhant sehr selten sagen, welche Art man vor sich hat; bei üln: kommt es in sehr seltenen Fällen vor, daß man noch ein oder zwei Kolbenhärchen im Gespinst vorfindet. Trotz alledem kann ein geübter Sammler mit Sicherheit die Art an dem Bau des Kokons erkennen. Jede hat ihre Eigentümlichkeiten: /eporna spinnt stets einen scharf begrenzten, kreisrunden, filzigen Deckel zum Ausschlüpfen, bei alnı ist keim eigentlicher Deckel sichtbar, das ganze Gespinst ist mit kleinen Holzteilchen durchwirkt, cuspis nimmt weniger Holzteilchen, macht aber dafür ein recht starkes, filziges Gespinst, nur A. aceris macht eine Ausnahme. Ich habe das Tier nie eingebohrt an- getroffen, sondern immer hinter loser Rinde oder hinter Moos an den Bäumen. Das Gespinst selbst ist doppelt angelegt und filzig. Schutzvor- richtungen an den Baumstämmen (Bekleidung mit Holzlatten oder Rohr) bieten dieser Art recht gute Verpuppungsgelegenheit. Auf einer Chaussee, an der große Bauten vorgenommen wurden, hatte man zur Sicherung die Chausseebäume (Ahorn, Eiche, Nuß) mit Teerpappe bekleidet, um die Bäume gegen das Anfressen von Pferden usw. zu schützen, ich lüftete ahnungsvoll die Pappe, es saßen die Puppen zu Hunderten dahinter, veschützt gegen jeden Angriff von Vögeln. Ä Beim Einsammeln der sich im Holz verpuppenden Arten ist es übrigens ratsam, sie aus dem Gespinst heraus zu nehmen und zwischen alter Leinwand im Puppenkasten aufzubewahren, weil sie, in ihrer Be- hausung gelassen, oft verkalken und verschimmeln. Die Puppen der ersten Gruppe menyanthidis usw. hingegen können es nicht gut vertragen, aus ihrem Gespinst entfernt zu werden. Bei dieser zweiten Gruppe habe ich nur von psi eine 2. Generation beobachtet und nur leporına noch in Lappland angetroffen. Von diesen Gesichtspunkten aus würde sich eine. Revision der systematischen Gliederung der angeführten Arten empfehlen und es möchte interessant sein festzustellen, inwieweit die biologischen mit den morphologischen Tatsachen übereinstimmen.) *), Anmerk. der Redaktion: Die Spaltung der Gattung Acronieta ist von den Systematikern recht verschieden und ohne Beachtung der Prioritätsregeln eriolgt. Hübner (1816) hat die deutschen Arten auf 5 Genera verteilt (Zriaena, Jocheaera, Acronieta, Pharetra, Arctomyscis), wovon Acronieta auf die einzige Art leporina (mit bradyporina) entfällt, die also als Typus der Gattung gelten dürite. Stephens (1850) bezieht alni. auf den Gattungsnamen Acronycta (recte Acronicta) und führt neben anderen Umstellungen für leporina und aceris den Gattungsnamen Apatela ein. Hampson (Cat, Lep. Phal. VIII, 1909, p. 59 u. f.) begnügt sich mit der Zweiteilung in Sectio I: Hyboma (mit rumieis) und Sectio II Triaena (mit psi, tridens, alni, auricoma, megacephala), bestimmt aber für die bisherigen Gattungs- namen folgende Typen: Acronicta O.: leporina, Triaena: psi, Jocheaera: alni, | Pharetra : auricoma,, Arctomyseis: aceris, Viminia (Chapm. Ent. Rec. I, p. 26): rumieis, Apatela: aceris. Warren (in Seitz Ill, p. 13) endlich führt für auricoma, euphorbiae, menyanthidis und rumicis den nach vorstehendem überflüssigen Namen Chamaepora ein, die anderen Arten bei Acronieta belassend. Soll diese Zweiteilung, die sich mit der von Rangnow gedachten biologischen Gliederung im allgemeinen deckt, beibehalten werden, so ist Chamaepora durch einen älteren Namen (Pharetra) zu ersetzen; jedoch wird dies und der Anschluß der übrigen außerdeutschen Arten erst durch ein genaues Eliminationsverfahren zu regeln sein. — Stichel. Es Nana BE Dr Ihe Bee TR ar Betr Oi 5 ae ua a | Haben die Hylobius-Arten einen Striculatlonsanparat? 137 Haben ie Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? id Von R. Kleine, Stettin. — (Fortsetzung aus. Heft 5/6.) (Mit 24 Abbildungen.) Wie ich schon bei der Besprechung des allgemeinen Charakters gesagt habe, ist die Trennungslinie bei schwächerer Vergrößerung als flache Rinne zu erkennen. Sieht man sich darauf das mikroskopische Bild an, so scheint es, daß sowohl die Trennungslinie selbst, wie anliegende punktierte Partien die Vertiefung ausmachen und die Linie, _ weil nur sehr schmal, an sich nicht erkennbar ist. | | ‘3, Hylobius fatuus Rossi. | A. Allgemeine Beschaffenheit des Lautapparates. Ein prinzipieller Unterschied im Bau ist gegenüber den bisher - besprochenen Arten nicht festzustellen. Im Einzelnen sind aber einige Differenzen vorhanden. - Die Außenrandpartie läßt schon bei schwacher Vergrößerung er- ‘ kennen, daß sie keine homogene Struktur hat, Ich verweise auf das bei der Besprechung des speziellen Baues Gesagte. Die Skulptur geht bis dieht an den Deckenrand, schneidet harscharf ab und ist mit einer - Reihe kurzer, weißlicher Fransen besetzt. Nach dem Deckeninnern nimmt die Skulptur an Tiefe und vielleicht auch an Weitmaschigkeit zu, Ohne sich an der Trennungslinie besonders zu vertiefen. Eine _ wirkliche Trennungslinie ist nicht vorhanden. Es findet kein Ueber- gang auf das Deckeninnere statt, denn dasselbe ist so weitläufie und schwach skulptiert, daß es glänzend erscheint. Jedenfalls sind beide Partien so sicher getrennt, daß es schon bei geringster Vergrößerung ins Auge fällt. | Die Innenrandpartie ist ohne Besonderes. Die Anlage ist normal, die Skulptur reicht bis zum "Rand und ist augenscheinlich weitmaschig. Nach dem Innern ist die Abgrenzung weniger deutlich, wenn sich auch durch die verschiedene Konstruktion , der Grundflächenskulptur die Grenzen festlegen lassen. | B. Der feinere Bau des Lautapparates. %. Außenrandpartie. Bei fatuus ist die Konstruktion der Außenrandpartie eine etwas andere als bei den vorher besprochenen Arten. In Fig. 6 sieht man, daß zwei ganz abweichende Elemente die Skulptur bilden. Der streifenartige Teil rechts ist die nach dem Rand gelegene Partie, der andere 7 die innenseitige. Auf dem unteren Drittel greift die en Ge über den Bo a An Fig. 6 oe und 7 (unten). R er ndıseitigin zusammen. In Wirklichkeit reicht Se ka ee die ns bis zum Rand, der streifige eg ae | Die Streifen en dieht beieinander, sind aber keineswegs parallel zu einander, sondern bilden meist sehr zar te, geschlängelte Linien, die 138 Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? zuweilen in einander übergehen oder gänzlich neu-entspringen, ja sogar als Rudiment auftreten können. Mag nun die spezielle Beschaffenheit auch sein wie sie will, der Streifencharakter bleibt gewahrt. Der Linienteil geht nicht eigentlich sukzessiv in den gemusterten £ über, sondern liegt ihm direkt an, und nach dem Innenteil zu finden sich unbestimmte Vebergänge. Die netzartige Struktur des gemusterten 7 Teiles ist nicht einheitlich, sondern setzt sich aus 4, 5 und 6 Ecken zusammen. Unmittelbar am Uebergang beider Strukturpartien ist die ° Netzung kleiner, nimmt aber schnell an Größe zu, um dann, wenigstens 7 auf dem hier interessierenden Äußenrandteil, auch zu bleiben. Fatuus ist also von prinzipieller Bedeutung, weil durch ihn be- wiesen wird. daß der feinere Bau des Lautapparates nicht bei’ allen Arten absolut gleich ist. Wir werden noch weitere Wandlungsfähigkeit kennen lernen. Me pP 8. Innenrandpartie. Die Innenrandpartie ist von homogenem Bau und ähnelt dem, was wir bei den bisher besprochenen Arten gesehen haben voll und ganz. Das feine Netzwerk besteht vorherrschend aus Hexa@dern, andere Formen sind selten, kommen äber vor. Der Uebergang an den Be- 2 rührungsstelien mit der Außenrandpartie ist schon besprochen. | Der als Lautapparat angesprochene Teil ist durch keine Trennungs- linie von der: inneren Deckenpartie geschieden. Damit ist natürlich ° durchaus nicht gesagt, daß überhaupt keine Scheidung vorhanden wäre. Durchaus nicht. Auf dem Lautapparat sieht man schon bei schwächerer Vergrößerung, daß die Skulptur dichter ist. Dadurch wird ein zarter, ich möchte sagen, seidiger Glanz hervorgerufen, der auch ohne weitere Erkennungsmöglichkeiten die Scheidegrenze anzeigen würde. Im Groben ist sie dadurch : nachweisbar, daß auf der Grenze beider Partien sich eine breite Vertiefung findet. Aber wenn das auch nicht der Fall wäre, so ließe sich die Grenze doch erkennen, denn die Netzung des Decken- 5 innern ist bedeutend größer und vollständig unregelmäßig im Bau der einzelnen Strukturfaktoren, die vorherrschend länglich und meist teckig sind. (Siehe Fig. 7.) of 4. Hylobius alpheus Reiche. ‚A. Allgemeine Beschaffenheit des Lautapparates. Bei dieser großen Art ist der Umfang, den der Lautapparat ein- nimmt, dementsprechend beträchtlich, Die Außenrandpartie berührt den Innenrandteil nur auf kurzer Strecke, sodaß zwischen beiden ein keilförmiger, freier Raum bleibt. Die Ausbuchtung nach dem Decken- innern ist im basalen Teil sehr beträchtlich und mit dem Außenrand parallel, dann tritt die Verschmälerung aber schneller ein, sodaß ‚as Spitzenteil keilförmig ist. Die Struktur erscheint ziemlich einheitlich, wenigstens bei schwacher Vergrößerung, was aber, wie die Untersuchung gezeigt hat, durchaus nicht der Fall ist. Der Außenrandteil ist hingegen in mehrere getrennte Zonen geteilt, die teilweise so eigenartig konstruiert sind wie bei keiner anderen Art. Nach innen vertieft sich die Organpartie, wenn auch nur verhältnismäßig wenig, nur nach der Spitze zu nimmt die Vertiefung zu. Vom Deckeninnern trennt eine deutliche, linienartige, schmale Rille . f Haben die Hylobius- Arten einen Stridulationsapparat? 139 von flacher Intensität. Der äußerste Rand ist dicht und kurz behaart. (Siehe den speziellen Bau.) Der Innenrandteil ist ohne Besonderes. Die skulptierte Region reicht bis an den Rand, ohne ihn indessen vollständig zu erreichen. Obwohl die Aberenzung. meist nur ‚sehr unscharf ist, wenigstens im Hinblick auf Kantentrennung, so wird der Umfang doch durch die eigen- - tümliche Konstruktion der Skulptur, die im auffallenden Licht in gelb- bräunlicher Farbe schimmert, genau festgelegt. Auf dem Decken- _ innern endigt der Lautapparat in einer flachen, breiten Rinne, die ' Uebergangsstellen sind aber doch im mikroskopischen Bilde recht scharf. Ich verweise auf die Abbildung und das daselbst Gesagte. B. Der feinere Bau des Lautapparates. @. Die Außenrandpartie. In Fig.8 ist nicht die ganze Breite des Lautapparates zur Dar- stellung gebracht, sondern nur die einzelnen Schichten wie sie auf - einanderfolgen. ( Der äußerste. Rändteil ist. durch eine Partie gekennzeichnet, Ball My) - die durch starke Bedornung her- ee I ! vortritt. Schon bei schwacher Ver- ws if! / srößerungistdie Dornenzoneganz . 2 un deutlich bemerkbar. Ihre Ausdeh- Baar 1 nung ist wechselnd, aber nie breit. a a - Die Dornen sind meist nach dem a HN _ Außenrand zu gerichtet. FR h E Es sind keine Haare, son- NET na he dern kräftige Chitinborsten, die Fig. 8. Fig. 9. ‚die Skulptur ausmachen. Ihre Hylobius: alpheus. Intensität ist wechselnd. Nur Rechts: Aeußere Rechts: Außenseite, am äußersten Rande werden sie Partie, nach links: links: Uebergang ins länger, doch sah ich niemals Schichtenfolge der Deckeninnere. einzelne längere Borsten isoliert St einzelnen rukturpartien. stehen, immer sind sie zu kleinen Gesellschaften. vereinigt, die zuweilen ganze Dornenkomplexe bilden ‚ und sich deutlich von der glatten Unterlage erhaben abheben, also ‚mit den Spitzen nach unten und damit gegen den Hinterleib des Käfers gerichtet sind. Der Uebergang zur mittleren Schicht, die aus einem auch schon bei den anderen Arten angetroffenen Netzwerk besteht, erfolgt ganz plötzlich. An der letzten Dornenreihe anschließend sieht man noch eine schmale Schicht, die zwar noch keinen ausgesprochen netzartigen Charakter hat, andrerseits auch nur wenig Anklänge an die Dornenschicht besitzt und damit mehr intermediärer Stellung ist. Diese Zellen, wenn ich sie so nennen soll, sind nach innen offen und stehen mit dem eigentlichen Netzwerk kaum im Zusammenhang. Die eigentliche Netzung besteht aus den verschiedensten geometrischen Figuren, doch herrschen 4—6 Ecke vor. Die Lage ist unregelmäßig. An diese zweite Zone schließt sich die dritte an, die ich als Linienzone bezeichnen möchte. Sie ist von ganz ähnlichem Bau, wie 140 ‚Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? ich sie schon bei jatuus gekennzeichnet habe. Die einzelnen Rillen gehen nicht schlank durch, sondern sind durch ÖObliterationen oder Neuauftreten oftmals unterbrochen, manchmal sind sie auch gewellt, machen also einen etwas unr uhigen Eindruck. .ß. Die Innenrandpartie., Zum erstenmale sieht man auch die Innenseite nicht mehr un- bedingt aus Netzwerk bestehen. Ja, wenn man sich die ganze skulptierte Partie bei schwacher Vergrößerung ansieht, so kann man bemerken, daß die genetzte Fläche überhaupt die wesentlich kleinste ist und nur am Uebergang zum Deckeninnern liegt. Sie bildet da nicht den Ueber- gang selbst, denn der ist vollständig glatt, es besteht also kein Zweifel, daß das Netzwerk zum Lautapparat gehört. Betrachten wir zunächst die gegen den Rand gelegene Partie, so präsentiert sie sich als ein Gebilde, das mit Pflanzenzellen große Aehn- lichkeit hat. Es sind nicht einfache Rillen, die die Streifung bewirken, sondern schmale Erhebungen von bakterienartiger Form mit ihrem schmäleren Ende aufeinandersitzend, etwas verdunkelt erscheinen und bestimmt punktförmig skulptiert sind. In ihrem Grundcharakter bilden diese Figuren aber Linien, sodaß ich sie als verbreiterte und. ab- seflachte Rillen bezeichnen möchte. Nach innen zu läßt der linienartige Charakter nach, Unter- brechungen treten ein und die einzelnen Linienteile werden auch schon sehr zart. Schließlich ist die zarteste Form ganz ausschließlich vorhanden und von so veränderter Gestalt, daß mit dem randständigen Teil wenig Aehnlichkeit besteht. An den zartliniierten Teil schließt sich dann eine Partie an, die ‚ schon ganz ausgesprochenen Zellencharakter hat, aber von dem noch .zu besprechenden Netzwerke abweicht. Die zarten Längslinien werden nämlich durch schmale Querwände unterbrochen, sodaß rechteckige Gebilde entstehen. Denen schließen sich nach innen zu Zellformen an, die weniger Rechteckform haben, zum Teil ganz umbildet sind und nach und nach in das eigentliche Netzwerk überführen. Damit treffen wir die letzte und schmalste Partie. Sie ist ein ganz ausgesprochenes Öi Netzwerk, die einzelnen Figuren sind wechselnd und wie üblich vier- bis sechseckig. 5. Hylobius pinastri Gyllh. A. Allgemeine Beschaffenheit des Lautapparates. Im großen und ganzen ist der Lautapparat von gleicher Form wie bei den bisher besprochenen Arten. Der Außenrandteil ist keulig, innenseits nicht parallel, sondern sanft gerundet. Auf der Außenkante selbst sind ‚nur Spuren einer Behaarung bemerkbar. Die Skulptur der | Fläche ist homogen und macht bei schwacher Vergrößerung den Ein- druck kräftiger Chagrinierung, selbst der reihenweise Stand der ein- zelnen Skulpturenelemente ist deutlich erkennbar. Nach dem Decken- innern vertieft sich zwar der Lautapparat, aber doch.nur recht schmal und weniger tief. Ganz auffallend ist wieder das Auftreten einer | breiten, flachen Trennungslinie, die sich auch gegen den Innenieil der | Decken dentlich abhebt. | ae en 2 ER .Y 4: a AT at ia Ye f. I ya Een U Sun IE - AIR Ki Haben die Hylobius-Arten ‘einen Stridulationsapparat ? 141 Der Innenrandteil ist von etwas ungewöhnlichem Bau. Die bis _ an den Rand gehende Skulptur ist kräftig und von sehr merkwürdiger Form und Art der Anordnung. Vom Deckeninnern trennt eine breite, - muldenartige Vertiefung, die vom Lautapparat flach abfällt und gegen das Innere steiler aufsteigt. Die Trennungsstelle ist immer deutlich ' sichtbar, weil sie, wie ich noch zeigen werde, ohne Skulptur ist. Sonst ohne Besonderes. | B. Der feinere Bau des Lautapparates. a. Die Außenrandpartie. Schon bei schwacher Vergrößerung läßt sich erkennen, daß die Konstruktion der gesamten Struktur recht einheitlich sein muß, dem ist auch tatsächlich so. Im wesentlichen ‘ handelt es sich um ein feines Linien- - system, das schräg übereinanderläuft. Aller- - dings nicht in wnunterbrochener Folge, ‘denn oftmals macht es den Eindruck, als ob eine Linienführung mehr primär ist und die andere nur mehr den Einfluß von _ Queradern besitzt. Wenn also die Linien- führung auch nicht ganz einwandfrei ist, "so ist doch die Grundanlage, d. h. der Hylobius pinastri. ' Schräglauf und die, dadurch bedingte Rechts: Skulptierter Teil des - Rhombus- bezw. Rhomboidform unbestritten, Lautapparates. in der Mitte: Damit tritt zum ersten Male eine neue und S die Trennungslinie, links: chwache Skulptur des inneren | ganz eigenartige Skulpturform auf, die aber, Deere täilg. ‚wie ich zeigen werde, noch a nf - wicklungsfähig ist. "Die Skulptur reicht bis dicht an die Trennungslinie ‚heran, wird also auch durch die Vertiefung von derselben nicht alteriert. Die Trennungslinie ist klar und deutlich ausgeprägt, breit und ‚abgeflacht, an den Seiten geschwungen und unregelmäßig geformt, oberseits durch feine Linien skulptier. Die an den Trennungslinien ‚angrenzende Deckenskulptur besteht aus kleinen, welligen Linien, die nur eine ganz undeutliche Linienform erkennen lassen. — Uebrigens ist die kümmerliche Skulptur nur in der Nähe der Trennungslinie "vorhanden, das ums ist durch andere, wohl auch wechselnde Skulpturelemente, ausgefüllt. \ B. Inhöntaudpartie. 5 Von ganz eigenartigem Aufbau ist der Innenrandteil. Ich habe ‚denjenigen Teil zur Abbildung gebracht, der der Trennungsstelle un- ‚mittelbar anliegt. Die Linie selbst ist zunächst ohne Skulptur, nach dem Deckeninnern schließt sicn ohne Vermittiung oder Uebergang eine ündeutliche und unvollständige Maschenbildung an, die sich dann auf der Decke selbst fortsetzt. Die Art der Skulptierung ist mit der des Lautapparates nicht verwandt. ” Die Trennungslinie, nur nach dem Lautapparat zu entwickelt, ist zunächst nur durch zarte Punktierung erkennbar, verdichtet sich, um "dann in einer bestimmten Linie abzuschneiden. 4 Was nun so eigentümlich ist, das ist der Umstand, daß von der Irennungslinie aus baumstammarlige Verzweigungen ausgehen, deren N a ° 142 Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? ‘ Wurzel ganz klar in der Linie selbst liegen. Die Verzweigungen sind nicht allzu groß und nehmen nur einen Bruchteil der gesamten Breiten- ‚ausdehnung an. Welche Bedeutung ihm zukommt, ist mir nicht klar. Zwischen den Verzweigungen liegt nun erst die eigentliche Skulptur, die sich in recht eigenartiger Anordnung findet. Fig. 11 gibt am besten Auskunft darüber. Es werden keine bestimmten Ein- 7/51 zelformen ausgebildet, obwohl eine gewisse Einheit- 1; lichkeit der Formen wohl zu erkennen ist, Die Skulptur "N setzt sich in ganz analoger Weise gegen den Rand 2.00 selbst fort. Jedenfalls eine sehr merkwürdige Gestalt A - der ganzen Skulptur. 1 HE 7) "6. Hylobius gebleri Boh. | K: A. Allgemeiner Teil des Lautapparates. N TE Im allgemeinen ähnelt der Lautapparat dem der IN K42 Zu vorigen Art. Auf dem Außenrandteil ist die an sich I) “2 sehr kräftige Skulptur nach dem Rande zu zarter; | * =, der Rand selbst ist mit kurzen, steifen Borsten besetzt. Fio 1 Nach dem Innern wird die allgemeine Skulptur durch N > wellenartige Längsfurchen begleitet, die an verschiedenen RE PETE Stellen verschieden tief, überhaupt etwas ungleich aus- Erklärung im Text. „ebildetsind. Näheres hierüber im speziellen Teil. Die Innenrandlinie ist nicht besonders geformt, sondern geht fast gerade von der Basis zur Spitze, so daß das Organ an sich lang-dreieckige Form hat. Die Trennungslinie am Deckenteil ist sehr scharf und steil. Der Innenrandteil liegt an der Basis dem äußeren dicht an und läßt einen kleinen dreieckigen Raum frei. Die Skulptur ist recht schwach, so daß sich die genauen Umrisse nicht sicher sagen lassen. Gegen das Deckeninnere schließt eine recht gute ausgebildete Rinne ab. DR SB RRSLTERRET ENG: N ja .. fr B. Der feinere Bau des Lautapparates. x. Die Außenrandpartie, Sehen wir zunächst die Innenpartie an. Die Trennungslinie ist, wie ich schon im vörigen Abschnitt sagte, sehr Ka scharf. Die Figur 12 zeigt nun, daß sie bei starker 1.200 Vergrößerung keine weiteren interessanten Einzel- «.J. = heiten erkennen läßt und nur am Rande selbst ; durch Punktierung etwas Skulptur besitzt. Nach dem Deckeninnern finden sich balkenartige Ver- steifungen, die der Deckenkonstruktion angehören und allen Arten eigen sind, aber bei keinen anderen so ausgesprochen bis an die Trennungslinie heran- reichen wie gerade bei gebleri Jedenfalls ist soviel damit sichergestellt, daß der Lautapparat von der inneren Deckenpartie scharf geschieden ist. FeLS 55 Die Konstruktion der Skulptur ist auf der 7 Zeichnung etwas schematistert, sonst in allem wesent- lichen natürlich richtig. Man kann den Aufbau der Skulpturenelemente so zusammenfassen, daß sich zwei gebogene Liniensysteme kreuzen und da- durch rhombische Figuren bilden, die der Grundlage aufliegen. (Fortsetzung folgt.) NT M Te mn Ra EEE LEE ; vn w TE = a FEAR ea TE “ ” Fe Di EEE RT NR Sr ran Hylobius gebleri. Erläuterung im Text. > 77 BETA e % TER 7 % Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 143 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen . Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit I Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Fortsetzung aus Heft 5/6.) Adriatische Inseln: Lussin, Arbe, Grado, Lissa (Galvagni), Brazza, Solta, Bua (Stauder) wohl noch auf allen istrisch-dalmatinischen ‘ Inseln "anzutreffen. An abweichenden Formen erscheinen festgestellt: aurantiaca Spr., häufig unter Sommerbrut in Dalmatien, auch aus Istrien (Abbazia VII, Rebel) und Triest (Stauder VII, VIID, in Dalmatien oft von ganz besonderer Größe, Lussin (Galvagni); drusus Fuchs, Lissa 21. VIII. (Galvagni); bimaculata Eim., mehrfach aus dem ganzen Gebiete; dissolutd Schultz, 1 Z VI. Rakitovie (Stauder); aestiva Eim. trs, Lissa Galvagni VII.; immaculala Schultz, 1 9 VII Triest (Stauder); confluens Schultz, mehrfach aus dem Gebiete (Stauder); rufopunclata Wheeler, (= rubromaculata Schultz) bei Triest unter allen Generationen häufig, auch von Görz, St. Lucia und Spalato; sphyrus Hbn., wozu der Bindenverbreiterung der Hinterflügel nach ein Großteil der illyrisch-adriatischen Sommergeneration zu stellen wäre; convexifasciata Cuno, welche Form aber nach Galvagni (E. Z. Stutt- sart, XXII, pag. 209/10) den „typischen“ sphyrus darstellen soll. Carrara fand die Raupen gemein im VL, VII. und VIII an - Phoenieulum officinale, Ruta graveolens und Dictamnus fraxinella, ich fand sie des öfteren im Hochsommer in Gemüsegärten in Görz, bei Triest und am Karste bei Rakitovic am Möhrenkraute, in Weinbergen und Steinbrüchen, nicht selten am hochstämmigen Dillkraute. Färbung und ns der Raupe meist recht variabel. Thais F. | 4, polyxena Schiff. Ueber das ganze Gebiet, sowie in allen Nach- - barländern zerstreut, meist sehr lokal auftretend, jedoch an den Flug- plätzen, die zugleich den Standort der Futterpilanze der Raupe dar- - stellen, überall gemein, manchmal sogar massenhaft vorkommend. Dem - nördlichen Küstenlande, also dem gebirgigen Teile, scheint sie zu fehlen. - Kaum eine andere Tagfalterart dürfte derart an den Standort der Futter- \ Beauze ‘gebunden sein wie gerade polyxena. Te a ’ en DB en a Ze a u a u Bekanntgewordene Fundorte: i Umgebung Görz, so im Grojnatale im Akaziengebüsch schon ab - Anfang III, im IV. sehr gemein, hier durch den Krieg sicherlich aus- gerottet (Görzer Brückenkopf!), auf den Paludawiesen und im Bano- witzerwalde, bei Schönpaß und Haidenschaft im Wippachtale, fast überall auf dem Altipiano bei Triest, wo die Futterpflanze in ge- 'schützten Dolinen wächst, hier erst vom V. ab fliegend; bei Reifenberg, im Branicatale, dann bei Borst, Herpelje-Kozina, Pinguente Ende IV., bei Fiume Mitte IV. (Mann), Ternovanerwald Mitte V., über die ganze friaulische Ebene verbreitet, von Aquileja, Villa Vicentina (Galvagni) und Cervignano (14. V. Naufock), von Cormons und dem Coglio 144 Die Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzor Zara und Ragusa, ferner von den Inseln Meleda und Lussin sicher nachgewiesen, von Mann ebenfalls aus Dalmatien (wahrscheinlich Stobree südlich Spalato) erwähnt. Von Schawerda auch aus der Herzegowina (Klinje bei Gacko nachgewiesen — Nennform und ochracea Stgr.). Die Nominatform fehlt im Gebiete, Görzer Tiere stehen zwischen ihr und cassandra Hbn., um Triest und in Dalmatien fliegt die Art ausschließlich in der Form cassandra iu kleinen, oft sehr verdunkelten Stücken; ab. ochracea Stgr. ist laut Galvagni in Süddalmatien und nach Mann bei Spalato nicht selten, auch. von Istrien und Triest, Herpelje und Görz bekannt. Ich züchtete die Art in Görz aus Raupen, die ich von einer sehr stark duftenden, zarten, violettblühenden Aristolochia zu vielen Hunderten im Grojnatale ablas, und erzielte bei der spielend leichten Zucht eine Unmenge Falter in den mannigfachsten Abänderungen. Bis zu 50%, war in jeder Zucht forma bipunctata Cosm. vertreten, | die ich auch unter Freilandtieren häufig einbrachte. Bei der außer- . ordentlichen Variabilitätsneigung der Art hieße es Eulen nach Athen tragen, wollte ich all’ die Kombinationen beschreiben. F. Hoffmann (Kranch. J: Buch 1916) weist 26 beschriebene Formen nach und hat sich die Mühe genommen, auch deren Charakteristika mitzuteilen. Wenn der eine oder andere der Autoren dieser Aberrativformen meine südländische cassandra-Serie (in der Sammlung 90 Exemplare und etwa 3000 Stück habe ich im Tausche vertrieben oder verschenkt) erspähte, so kämen wohl noch zumindest ein Dutzend neuer Namen dazu! Unter meinen cassandra und Uebergängen hierzu finden sich folgende benannte Formen: gracilis, subalbida, thusnelda, confluens, lativittata Schultz, nigromaculata Zelezny (unter cassandra häufig), creusa Towala, bipuncta Cosm., meridionalis und rubra Zelezny bella Neuburger nora und marpha Schultz; hierzu kämen noch eine Anzahl von Verbindungen und Uebergängen dieser Formen; auch nuanziert das Rot sehr. F. Hoffmann bezweifelt (l.c.) die Namensberechtigung von subalbida Schultz,, weil er 'derlei lichte Stücke für „krankhaft* hält. Diese Meinung möchte ich nach dem mir vorliegenden Materiäle (4 völlig frische Freilandtiere und 2 durch Zucht erhaltene) nicht teilen. Bei. meinen subalbida ist gar keine Zeichnungsverzerrung be- merkbar. Diese Form scheint überhaupt im Illyrischen nicht selten zu sein; auch Galvagni erwähnt in seinen Beiträgen (l. ec. p. 178), diese Form als von Preissecker bei Op£ina gefangen. Bei der systematischen Stellung des Genus Thais zwischen Papilio und Archon (Doritis) mag diese auf Schuppenkarenz rückzuführende hellere Färbung wohl genetisch erklärlich erscheinen. N Parnassius Latr. 5. apollo L. In den höheren Regionen der Julischen Alpen in den Hochsommermonaten nicht selten, mir aus dem Trentagebiete und Rocca- lanatale (4.—6. VIII.) in wenigen Stücken vorliegend '), nach Hafner auch auf der Erna Prst (sicher auch auf der südlichen, küstenländischen Seite). ') Mit Zeichnung der Form arcuata Hirschke (dunkle Zackenbinde am Saume der Hinterflügel); auch Galvagni erwähnt in Verh. Zool. Bot, 1910, p. 219 ein solches d von Loog im Trentatale (24. VII.). | ” IT EN BAT ET Li AH “ 2 Di > a Fa j Wr } n at vers 1, Fir Be ge N y | Ser \ a tt cr vr DI Br erlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 145 3 Da vom Nanos in Krain und vom Kouk mit Sicherheit nach- - gewiesen, sicher auch gewissen Teilen des Ternovaner Waldes nicht fehlend. Ansonsten aus dem- küstenländischen Gebiete nirgends nach- - gewiesen, sicher auch im istrischen Berglande und vielleicht auch auf dem Monte Maggiore vorkommend, da die Art von Rebel aus Li€ im Fiumaner Berglande (von Neustetter gefangen) angegeben wird. Welcher Rasse der julische apollo zuzuzählen ist, vermag ich in An- betracht des nicht allzu zahlreichen Vergleichsmateriales aus den Nach- bargebieten mit absoluter Bestimmtheit nicht zu entscheiden. Hafner zählt seine. Krainer Stücke der Form montana Stich. zu. Meine Belegstücke aus dem Trentagebiete (zwischen etwa 600 bis 300 m gesammelt) stimmen mit solchen vom Trigtav (Nordseite), aus Krain und Kärnten nicht überein und besitzen wegen ihrer eigen- tümlichen blaßweißen Grundfärbung bei gleichzeitiger Hinneigung zur Form nigricans Caradja ein merkwürdiges Aussehen. Der in beiden Geschlechtern stark gerundete Vorderflügelsaum ist breit und auffallend dunkel; durch die ebenfalls breite, nahezu geradlinig verlaufende Submarginalbinde entsteht im Saumfelde eine prächtige Reihe von einander scharf getrennter weißer Flecke, wie dies etwa die Abbildung im Seitz (Bd. I, Taf. 12, d) das @ von bartholomaeus Stich. dartut. Die Hinterflügel-Ozellen haben starken gelblichen Einschlag, sind deutlich weiß gekernt und besitzen kräftige, schwarze Umrandung. Wenn man von der Kleinheit der Hinterflügel-OÖzelien bei der aus - dem Valdieri von Turati und Verity'!) beschriebenen Rasse valderiensis absieht, so könnte man die Trentaform ohne weiteres mit dieser Form vereinigen. Ich lasse hier die Originalbeschreibung von valderiensis in deutscher Uebersetzung folgen: „Wir. haben hier eine ganz auber- sewöhnliche Form von kaltem, weiß-graulichem Teint vor uns, die sich vom Typus aller anderen Rassen scharf unterscheidet. Die ZZ sind von mittlerer Größe, öfters klein (1 Stück 55 mm) mit nicht runden, sondern in die Länge gezogenen, eiförmigen Augenspiegeln, die oft bis auf kleine Punkte reduziert. erscheinen. Bei der Hälfte der einge- fangenen Stücke — sowohl im d wie im 2 — sind diese Spiegel blind, d. h. nicht weiß gekernt. Diese Rassenform unterscheidet sich auch im allgemeinen durch die Intensität ihrer schwarzen und Hyalin- makeln: auch im 0 besteht fast durchwegs Bestäubung mit schwarzen Schuppen, die vereinzelt im Discus der Vorderflügel eingesprengt sind. - Die Hinterflügel-Oberseite ist im Außenrande schwarzgekappt, eine _ Auszeichnung, die nur ab und zu bei der einen oder anderen Rassen- form wie bartholomaeus Stich., candidus Ver. und carınthicus Stich. zu _ verzeichnen ist. Auch die Submarginallinie ist hier immer sehr aus- gebildet. Die 2% neigen zu nigricans und erinnern hierin an pyrüe- naicd aus den Ostpyrenäen; manche Stücke gleichen dann der f. brit- Ungeri, weil die Schwarzbestäubung längs der Medianader und im - Submarginalteile vorhanden ist, sodaß sie ein fasciata-ähnliches Aus- sehen erlangen. Der Außenrand der Hinterflügel-Oberseite ist fort- laufend deutlich und gleichmäßig wellenförmig gezeichnet, die Sub- - marginalmöndchen stechen deutlich hervor.“ e . 1) Faunula Valderiensis, Boll. Soc. Ent. Ital. XLII, 1910 (Florenz), p. 181- 89. / : Bogen X der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie*, Druck vom 1. Juni 1921. 146 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen 'Festland- und Inselzone. Alle Merkmale, die Turati und Verity zur Abtrennung der südwestalpinen Rasse geltend machen, treffen bei den Trentastücken, also Stücken aus den Südostalpen, zu. ‘Verity bildet in Rhop. pal. auf Tafel LV, Fig. 15 und 16 in Pärchen valderiensis vorzüglich ab. Meine Abbildungen decken sich sicher gut mit denen Veritys. Sollte also im vorliegenden Falle, wie ich dies anläßlich der Besprechung der P. napi bryonides Trti. im Boll. Soc. Adr. XXVII, I, 1913, p. 141/42 anzunehmen gezwungen war, auch hier vielleicht zufolge gleichartiger klimatischer Einflüsse eine „Valdieri-Form* zustande gekommen sein? Das auffallendste Merkmal an valderiensis ist entschieden die „tinta fredda“, der blasse Teint, der auch meine Trentastücke auszeichnet; unter Hunderten von Vergleichsstücken aller möglichen Lokalitäten konnte ich dieses „gr auweiße* — ich nannte es „blaßweihe* — Kolorit nicht wiederfinden. " Da ich mein Belegmaterial nicht für ausreichend erachte, will ich vorläufig lediglich die Tatsachen feststellen, ohne weitere Schlüsse zu ziehen. Hoffentlich ist mir oder anderen Entomologen später gegönnt, das Material entsprechend zu ergänzen, worauf auf diese sicher hochinteressante Form nochmals zurückzukommen wäre. Ein frisches Pärchen aus dem Trentatale bringe ich hier zur Abbildung (Fig.1 J, Fig. 2 2). Allen österreichischen Inseln dürfte apollo wohl fehlen. Dagegen beherbergt Dalmatien in den Dinarischen Alpen an ganz besonders bevorzugten Stellen und gewiß nur in geringerer Individuenanzahl die Art in zwei Formen: liburnicus Reb. u. Rog., die bis jetzt nur vom kroatischen Velebit und aus Bosnien-Herzegowina') angegeben erscheint, und bosniensis Stich., die mir vom Prologgebirge bei Sinj in Mitteldalmatien vorliegt; sie fehlt aber’ sicher dem Biokovostocke. bei ‘ Almissa, wo sie Mann sicher nicht übersehen hätte: .das Vorkommen in der Krivosije (Bocche di Cattaro) ist nicht anzuzweifeln, obwohl noch keine sicheren Belegstücke von dieser Lokalität — soviel mir bekannt — vorliegen; für die in Betracht kommenden Nachbargebiete Herzegowina und Montenegro wurde upollo festgestellt (liburnicus mit ab. irimacula und defasciata Schaw.). Verity nimmt für kburnicus eine Verbreitung gegen Westen bis Tirol an, was ich aber stark bezweifle; mir sind Stücke, die sich mit dem echten liburnicus nur annähernd vergleichen ließen, aus Tirol nicht bekannt geworden; auch erinnere ich mich nicht, jemals gelesen zu haben, daß jemand im bestdurchforschten Tirol, wo apollo wohl in den meisten Tälern anzutreffen ist und angetroffen wurde, diese aus- gesprochen kroatische Rasse gefangen hätte. °) ) Vgl. Schawerda in V.z.b.G. Wien, 1914, p. 351/52; mit mehreren neuen Aberrativformen (heseboloides, defasciata, trimacula Schaw.). ’) Im Sitzungsberichte vom 16. III. 1911 (l. E. Z. Guben, 5. Jahrg. _p. 79) erwähnt allerdings Bornemann, daß zwischen dem kroatisch -bosnischen apollo und jenem aus Tirol, der aber besonders in der hochalpinen Region kleiner und mehr grauweiß gefärbt sei, Aehnlichkeiten bestehen; es mag ja zutrefien, daß mancher rubidus Fruhst. aus dem Eisacktale oberflächliche Aehnlichkeit mit bosniensis oder liburnieus hat, wie wir dies bei Apollos ver- schiedener Rassen doch des öfteren finden können. Es ist jedoch deshalb nicht angängig, das Verbreitungsgebiet einer Rasse einfach willkürlich auszudehnen, wenn jemand vielleicht nur bei einigen Stücken eine „Aehnlichkeit“ heraus- gefunden hat. u ar an 2er a nee WE B Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 147 6. mnemosyne L. Ueber das ganze Gegenstandsgebiet von den Julischen Alpen bis mindestens Mitteldalmatien (laut Mann Biokovo- 'gebirge bei Alınissa) verbreitet, jedoch ziemlich lokalisiert; so auf der Crna Prst (nach Hafner häufig), auf den Südabhängen des Triglav- stockes, vom Monte Rombon und dem Canin-Massiv aus beträchtlicher . Höhe Ende Juni, vom Matajur (VII), im Batatale von mir nicht an- _ geiroffen, jedoch wohl auch dort nicht fehlend, vom Mrzavec im Ter- Fig. 1 (&), 2 8) Parnassıus apollo trans. ad. form. valderiensis Tur. u. Ver. (Julische Alpen, Trenta-Gebiet, 4. VIII. 1913, H. Staud. leg.). » 3 (8). Pieris daplidice f. anthraeina Schultz. (Dalmat. med. lit., Spalato, V., | 1913, H. Staud. leg.). ° „ 4 (8). Pieris daplidiee f. nitida Ver. (Triest, 28. VIII. 1912, H. Stauder leg.). ra), forma (gen. verno-aest -alticola ?) (Italia mer., penins FE. R Surrentina, Mt. Faito, ca. 1000 m, 8. VJ. 1913, Stauder leg.) Iezpansa + u Ver.!]. nowanerwalde. mir vom VII. ne ekrobie, dann südlich zum ersten Male wieder am Tschitschenboden bei Divacca und Herpelje auftretend (Naufock, in Dolinen VI. 1908 defekte 22), in großen Mengen in = den Buchenwäldern des Planik anfangs VI. auftretend (diesbez. siehe auch Rebel, Lep. Monte Maggiore), nach Rebel auch am Monte Maggiore Fran der oberen Baumgrenze in zwei Exemplaren beobachtet, in den [rosen Dolinen ‚des Rakitovicer Karstes scheinbar gänzlich fehlend ; a 1 ' ae a FEHLE ? IE Be. > x r 148 Die SPFINEHERNDL SINE der Hiyro-adritischen F Ind- und I on (Mann), soll auch an und auf der Dinara bei Ku BR: doch | sind mir selbst keine Belegstücke bekannt geworden. Von Scherer £ auch aus der Herzegowina (Maglie 1600 m, 12. VII., Pregoßsattel auf der Zelongora (1900 m) in Anzahl nachgewiesen, darunter er Hirschke, melaina Honr., hartmanni Stdf. und intacte .Krul. mehrfach (V. z. b. G. Wien, 1913, p. 143/44 und ibidem, 1916, p. 231). Bis jetzt von keiner österreichischen Insel der Adria bekannt geworden. & Von Zustandsformen sind melaina Honr., intacta Krul., arcuata Hirschke') und athene Stich. festgestellt worden. — Wie sich illyrische mnemosyne zu der aus den venezianischen Voralpen neuerlich abge- trennten var. venelus F. Wagn. verhalten, kann erst später entschieden werden. 5 Pieridae., Aporia Hb. - 7. cerataegi L. Ueberall; in Istrien in manchen Jahren sehr gemein und schädlich werdend; im gebirgigen südlichen Teile des Gebietes, namentlich in Dalmatien, noch in 1400 m Seehöhe angetroffen, auf der Crna Prst bei 1000 m (Hafner). Stücke aus dem Lemekanal und der Umgebung Rovignos bilden gute Uebergänge zur Form augusta Tur., der sizilianischen Hochgebirgsrasse? ), übertreffen letztere an Größe noch, während mitteldalmatinische Stücke (Perkovic-Slivoo, Mitte VI.) be- deutend kleiner sind. Galvagni erwähnt die Art in seinen B. A. J. nicht, Rebel zitiert E sie von Brioni und ich fand sie auf Brazza im V.; soweit noch Obst- kultur reicht, dürfte daher dieser Schädiing auch auf den adriatischen Inseln nicht fehlen. Pieris Schr. Alle Arten dieser Gattung habe ich — soweit sie das Gegen- standsgebiet betrefien — in meinen mehrgenarnten’ Beiträgen derart erschöpfend behandelt, daß ich mich jetzt auf das Notwendigste be- schränken kann. | \ 2 Da mir bei Behandlung dieser Arten in meinen früheren Bei- trägen Veritys „Rhopalocera palaeartica“ nicht vorgelegen haben, bin ich nunmehr in der Lage, an der Hand dieses durch seine vorzüglichen Abbildungen bekannten Werkes manche Ergänzung, be- ziehuugsweise Ber ichtigung meiner Ansichten einzuschieben. Viele meiner unabhängig von Veritys Werken ausgesprochenen Vermutungen finde ich nunmehr zu meiner Freude bestätigt. Veritys Pieriden- Abbildungen verdienen wohl das Lob der Erstklassigkeit und kann dies im Buch- handel schwer erhältliche Prachtwerk jedem ernsten Forscher nur bestens empfohlen werden. 8. brassicae L.”) Im ganzen Gebiete gemein, ‘wohl auch allen. größeren Inseln nicht fehlend, so von mir auf Brazza, Bua, Solta, Lissa, von Galvagni von Arbe, Lussin, Grado und Meleda, von Rebel von 3 Brioni festgestellt; in den Julischen Alpen wohl nur in zwei, sonst aber. = ni * » 4 ') Galvagni in Verh. Zool.-Bot. G. Wien, 1910, p- 219: am 26. VII. 1909 ? bei der Nevea-Alpe im Roccolanatale (in Italien, jedoch knapp an der früheren _ Reichsgrenze) angetroffen; die daselbst fliegenden 9 gehörten deri.habichi an. ”) Vgl. H. Stauder in „Weit. Beitr. Adr. Küsfengebiete” Boll. Soc. Adr. di scienze nat. XXVII, p.I, p. 109,10. ®) eir. Stauder, Beitr. Adr. Kg. Il. p. 110—16. 149 durchwegs in mindestens drei und selbst vier Generationen. Nicht selten habe ich in nen Lagen um Triest und in Dalmatien auch im Winter (XII., I, II) fressende oder sich zur Verpuppung an- schiekende Raupen angetroffen. Die Art scheint daher im Süden — wenigstens in wärmeren Lagen — wie ich dies auch bei P. rapae L.') nachzuweisen imstande war, auch im Raupenstadium über- winterungsfähig zu sein Als Flugzeiten kommen in Betracht: a) g. vern. chariclea Stph., die kleinste aller Zeitformen, aber immer noch bedeutend größer als mittelenropäische Frühjahrstiere, mit starker, weißer Schuppeneinlage in den Apicalflecken und intensiv dunkler Hinter- flügel-Unterseite, im III., IV. und V, je nach der Lage des Flugplatzes; b) g. ae. lepidii Röber, die größere Sommerform mit mehr rein- schwarzer Fleckung und heller Hinterflügelunterseite, die meist jeder schwärzlichen Beschuppung entbehrt. Nur julische Sommerstücke kommen zentraleuropäischen gleich. Verity und die meisten anderen Autoren ignorieren den Namen lepidii, aber meines Erachtens mit Unrecht. Brassicae hat Linne& wohl nach der seither nur einbrütigen, nordischen Rasse beschrieben und erscheint demnach die Abtrennung der zentrai- sowie südeuropäischen . Sommerform einerseits sowie die Benennung der südländischen Früh- . .Jahrsform anderseits (chariclea) wohl gerechtfertigt. Flugzeit: Ende V., VI. in sehr großen, stattlichen Exemplaren, die sich von Mitteleuropäern auch hauptsächlich durch auffallend helle Hinter- flügelunterseite unterscheiden. | c) g. aut, im VIII, IX. bei Triest, Nabresina, Monfalcone, in Istrien und Dalıatien bis etwa 800 m Seehöhe; an Stattlichkeit der E Sommerform nicht nachstehend, fast durchwegs mit auffallend starker, schwarzer Zeichnung der Oberseite, heller Hinterflügelunterseite, letztere basalwärts schwach mit schwarzen Schuppen bestreut; Abdomen auch -* oberseits weißlich, vielfach der Form catoleuca Röber, die zwar nur aus Kleinasien, Syrien etc. angegeben erscheint, nicht nur ähnelnd, sondern sogar nahezu gleichkommend. Stücke, welche das von Verity auf Taf. XXXV, Fig. 17 abgebildete 2 von nepalensis an Größe und Inten- sität der Schwarzileckung erreichen, sind häufig. d) eine partielle 4. Generation im Spätherbste, der g. v, wieder gleichkommend. Sehr selten sind intensiv flaveszente 2 2 (lutea Röber) im Frühjahr; ' auch anderweitig abweichende Stücke (nigronolata Jachon). 1 J Spalato - 5. V. 08) müssen als sehr selten bezeichnet werden. Das von Fr. Preißecker in Verh. Zool. Bot. Wien LVI., 1906, £ p. 85/86 beschriebene © aus Wippach gehört der vorgenannten g, aut. an, die ich in Wippach in der nahezu gleichen Form wie bei Triest, in Istrien und Dalmatien feststellen konnte. Schawerda gibt catoleuca Rbr. auch aus der Herzegowina (Vucijabara VII) an, die Namensbe- rechtigung dieser Form betonend (V.z. b. G. Wien, 1913, p. 144). Auch Hafner (Fauna Görz) und Galvagni (B. A. J.) erwähnen | diese prächtige Herbstform. In meiner „Sammelreise nach Unter- { italien“ (cfr. diese Z. X, 1914, p. 268/69) und „Lepidopteren !) efr. H. Stauder im dieser Zeitschr. IX., 1913, p. 209. 150 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone.. ze | aus dem Aspromontegebirge* (cfr. diese Z. XII, 1916, p. 14) beschrieb ich eine nahezu sich mit der südillyrischen Form deckende südliche Höhenform aus Paola und Polsi im Aspromontestocke, die aber hier im Hochsommer fliegt. Trotzdem nehme ich für diese süd- kalabrische Form ebenfalls III. Generation an, was sich mit dem be- deutend wärmeren Klima wohl leicht erklären läßt. Wenn auch diese süditalienische Form, die wohl wahrscheinlich im ganzen wärmeren Italien und am Balkan fliegt, noch etwas stattlicher ist als die südilly- rische, so können beide doch wohl ‘in einer einzigen Form vereint werden. . re Wen ee. < # “ in Fig. 6 (2). Pieris brassicae gen. v. mer. chariclea Fig. 9 (ö). Pieris rapae messanensis Zell. =: Steph. (Lit. Triest, 10. IV. 1911, — mannides Ver.) (Dalmat. Stauder leg. e. 1.). med., Perkovic, 12.VI. 1908, 7(8). Pıieris brassicae gen. 3. (4.) aest. H. Stauder leg.). aut. mer. pseudocatoleuca Stdr. (Lit. „.10 (2). Desgl. (Dalmat. med. lit. Triest 20. VIII. 1910, H. Stauder van 1. VI. 1908, H.Stauder ! leg.). eg „ 8 desgl. (Calabria, Aspromonte, VII. 1914, „11 (8). Colias hyale f. PR Stdr. i H. Stauder leg.). (Görz,5.1X. 1907, H.Stauder leg.). | . re“) “ A " ne R . 4 9 Ser, En R X { \ 5 j b g Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 151 v Von caloleuca Röber trennt sie der kräftig entwickelte Hinterrands- wisch, der bei catoleuca rudimentär ist, während er bei südillyrisch- kalabrischen Stücken .sich bis ans Basisende hinzieht. Entsprechend der Vergrößerung der Schwarzzeichnung auf den Vorderflügeln ist auch der schwarze Fleck am Hinterflügel-Vorderrande bei allen Stücken beiderlei Geschlechts aus. den besagten Gebieten im Gegensatze zu catoleuca bedeutend stärker entwickelt als bei allen anderen brassicae- ‘ Formen (mit Ausnahme von cheiranthi). Auch die SS zeichnen sich durch hervorragende Größe und vergrößerte Schwarzzeichnung aus. Abdomen, Thorax und Kopf durchwegs entweder auffallend stark gelblichweiß oder reinweiß, Analogie zu P. rapae leucosoma Schaw. Das von Verity auf Tafel XXXV abgebildete $ aus Vallom- brosa, Toscana (Fig. 8) ist sicherlich hierher zu ziehen. Ich halte diese südillyrische-dalmatinisch-italienische III. Generation, welche sich weder mit lepidiü, caloleuca oder brassicae brassicae L. noch mit einer be- kannten Saison- oder Lokalform deckt, wohl namensberechtigt und schlage hierfür die Bezeichnung forma pseudocatoleuea vor. Ein typisches ? von chariclea aus Triest, dann ein $ der neu- eingeführten Form aus Triest sowie ein solches vom Aspromonte bilde ich ab (Fig. 6-8). Als interessantes Monstrum besitze ich ein JS’ aus Triest mit voll- kommen normal entwickelten rechten Vorder- und beiden Hinterflügeln; der linke Vorderflügel ist dagegen nur 1 cm lang, ist also etwa 12 mal kleiner als sein rechtseitiges Gegenstück, zeigt aber deutlich den schwarzen Apicalfleck und das Geäder im verkleinerten Maßstabe. 9, rapae RK. Verbreitung wie die ‚vorige Art, im Gebirge wie wie brassicae bis über 2000 m fliegend (Triglav bei 2100 m, = WELT, Penther It, Hafner Fauna Krain). Neben Mel. galatea procida und Coen. pamphius wohl die gemeinste Art im Gesamtgebiete, mit Aus- nahme in den Julischen Alpen; sicher in drei, manchmal in vier zeitlich scharf getrennten und markant saisondimorphen Generationen festgestellt, auch im Raupenstadium überwinterungsfähig.') Die Art wurde in meinen 1. und II. Beiträgen eingehendst behandelt und dabei die wichtigsten Formen abgebildet. Die Flugzeiten der einzelnen Generationen sind nicht in allen Jahren gleiche und richten sich naturgemäß nach der Witterung; am frühesten fliegt rapae bei Miramar und in Mitteldalmatien, wo im Februar und März die ausgesprochensten Privativ- und flaveszenten Formen erbeutet werden können. Die prächtigsten gelben Stücke mit kaum angedeuteter Schwarzfleckung stammen aus Blumenkohläckern südlich der Stadt Spalato, ganz in der Nähe des Meeresstrandes; hier waren 1908 weißliche 2% eine Seltenheit; ganze Tage widmete ich hier ausschließlich dem Fange der Form flavescens Röber und konnte oft während weniger Stunden neben Dutzenden immaculata SS’ eine erhebliche, Anzahl von jlavescens $% einbringen. Die zeichnungs- loseste Form vestalis Stauder (immaculatae Ckll. extrema) stammt eben- falls von Spalato, dann von Görz und von Contovello und Prosecco bei Triest. Es ist mir unmöglich, alle Flugplätze genau Anzitseben, ") fr. Z. i. wissensch. Ins.-Biol. Berlin, IX., 1913, p. 209. 2 a Bee. FR 152 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- Far ie z ne. >. Saison- und Zustandsformen im Gebiete: l. gen. vernalis: a) f. metra Steph. Die normale Frühjahrsform südlich der Alpen bis zur Südspitze Dalmatiens, auch im Gebirge oft noch vorherrschend, wenn auch hier oft schon zentraleuropäischen “ndividuen sich nähernd oder gleichkommend. Von Mitte Februar ab bis in den Mai hinein, je nach Lage und Witterung; b) f. leueotera Stef. (zunı Teile in überwiegender Anzahl) in beiden Geschlechtern unter meira; Apicalfleek nun mehr schwach angedeutet, öfters auch fehlend, auch das übrige Schwarz sehr stark zurückgedrängt; meist mit bräunlichem Wische in der Mitte der Hinterflügelunterseite; f. immaculata Ckll., der Komperativ von leucotera, ebenfalls in beiden Geschlechtern, auf der Oberseite zeichnungslos, auf der Unterseite jedoch mit Schwarzfleckung oder dieselbe wenigstens noch gut angedeutet; die häufigste Form der dalmatinischen Frühjahrsgeneration, auch in ‘Istrien und Görzischen ziemlich häufig auftretend; d) f. vestalis Stauder'), der Superlativ der Zeichn ober- und unterseits reinweiß; selten Spalato, Görz, Um- , gebung Triest; e) f. 2 flavescens Röber, nicht selten bei Spalato, ab und zu im Görzerboden, seltener bei Triest (die angeblich nördische Spielart flavida Pet. dürfte mit flavescens wohl identisch sein); f) f. 2 brunneoflavida Stauder °), bisher nur in einem einzigen typischen Exemplar und einigen Uebergangsstücken von Salvore an der Westküste Istriens ganz nahe dem Meeres- strande von mir am 15. VI. 1912 gefangen, wahrscheinlich die extremflaveszente Form der Salsolaceenregion; Ober- und Unterseite hellederfarben, auch Kopf, Thorax und Fühler vom selben Ton; &) f. minima Verity 3) J und 9, selten aus Spalato und Istrien, oft noch in kleineren Stücken als das von Verity auf j T. XXXII, Fig. 40 abgebildete ®. - 2. gen. aestiva: a) rapae rapae L. in den höheren Lagen und am Südabhange der Julischen Alpen, aber auch anderwärts in der II. Generation; b) f. messanensis Zell. (= mannides 'Verity*) die großgefleckte Sommerform Italiens, Istriens und Dalmatiens, meist Flachland- tiere; bei Spalato im VI. richt selten, sonst noch aus Rovigno, Pola und Triest erhalten. (Fig. 9, 10.) (Seite 152.) 5 ec) f. trimaculata 2 Verity, relativ selten; d) f. leueotera Stef. trs. nicht selten unter der Sommerform auf- tretend, die Schwarzsprenkelung der Hinterflügelunterseite nicht so intensiv wie bei Frühjahrs-leueotera mit nur an- > — ‘) eir. I. Beiträge Adr. Kg. 1911, p. 97; T. I, Fig 7 und 8. ?) cfr Weit. war Adr. Kg. p. 121 u. T. I, Fig. 13. > Rhop. pal., p. 154. *) Rhop. pal. Tal, XXXII, Fig. 51. Die Schmetterlingszone der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 153 gedeutetem dunklerem Wische; in beiden Geschlechtern aus Görz und Triest vorliegend; !) ‚. .e) f. praeterita d’ Krul. selten. ?) | 3. gen. autumnalis (partim aestivo-autumnalis): | Südlich Görz an durch das ganze Litoralgebiet vom August an - fliegend; 2% meist sehr stark flaveszierend, mit ausgebreiteter, aber - nicht allzu intensiver Schwarzfleckung, die in ein Braungrau übergeht. - Abdomen bei beiden Geschlechtern weiß oder sehr stark weißlich. Auf der-Vorderflügelunterseite der von Schawerda abgetrennten (ausnahms- weisen?) dritten Generation des Südens charakteristische zitrongelbe Streifen vorhanden. Flügelrundung bei 2% auffallend voll.?) } Diese dritte Generation der adriatischen Küstengebiete ist mehrfach wohl der f. leucosoma Schaw. zuzurechnen.*) Die JS unterscheiden - sich von solchen der Sommerbrut nicht hennenswert. Ab. S trimaculata wurde unter der g. aut. beobachtet (Galv., Belvedere, Ende IX.). ') Ueber das Vorkommen von leucotera unter der Sommer- und Herbstbrut vgl. Schawerda’s interessante Ausführungen in V. z. b. G. 1905, p. 515. Im Piestingtale (N.-Oest.) fing Schaw. leucotera in vielen Exemplaren in beiden Generationen; von R. Spitz I Stück noch am 1. September bei Hadersdorf erbeutet. ; | . ») Abb. cir. Weit. Beitr. Adr. Kg. T. I, Fig. 1. eier Abb. Weit. -Beitt. Adr/ Kg. T. L:Fig..12, *) Schawerda in V. z. b. G. Wien, 1905, p. 516: „Leucosoma: Corpore toto albo, al. post. subtus, flavidis, levigatis, nec fusco-inspersis.*“ Leider nur nach drei 59 aus Beyrut in Syrien ohne Datumangabe beschrieben. Identische - Stücke nach dem Autor im Wiener Hofmuseum aus Sizilien, Taurus (2, V. z b. --G. 1906, p. 15) und Amasia. Als Neben-Charakteristika gibt Schawerda „zarteren Bau und fast punktförmige, kleine Flecken der Vorderflügeloberseite und vor- handenen, jedoch nicht stark ausgedehnten schwarzen Apex“ an. Das stünde nun allerdings im geraden Gegensatze zur Tatsache. daß die illyrische Herbst- | brut die stattlichste aller Saisoniormen des Gebietes darstellt und oberseits - äußerst kräftig schwarzgefileckt ist. Auch ist das Weiß des Körpers bei der illyrischen Herbstbrut nicht immer so intensiv, wie man es für leucosoma Schaw. nach der Diagnose annehmen müßte. Auf diese Diagnose passende Stücke mit .- ganz weißem Körper und zartem Flügelbau sowie reduzierter Fleckung besitze - ich in Anzahl aus Algerien (Elkantara VI, VII), wo es sich gewiß um eine Lokal- rasse handelt. M. Bartel (ibidem, 1906, pp. 225/6) kommt auf leucosoma zurück und beschreibt zugleich 2 22: (ohne Fundort- und Fangdaten!). Er hebt hervor, daß es sich (logischerweise! Stauder) nicht um Frühjahrsbrütler handeln könnte, weil die dunkle Besprenkelung auf der Hinterflügelunterseite mangelt und weil die ihm vorliegenden Stücke sich durch gerundete Flügeliorm (sicher das - beste Charakteristikum für die Zugehörigkeit zur Sommer- oder Herbst- - brut! Stauder) auffallen. Seine Vermutung, es handle sich bei leucosoma um - einen Seitenzweig von orientalis Obth. (wohl identisch mit mandschurica Spr., wie - dies auch Seitz annimmt! Stauder) ist, soviel ich aus dem mir vorliegenden, ziemlich zahlreichen Vergleichsmateriale schließen kann, sicher richtig, Ein 7 weiterer Seitenzweig von orientalis ist gewiß auch debilis Alph., und zwar der des - Nordens (Westsibirien und europäisches Rußland), während leucosoma wohl die pontische beziehungsweise. westmediterrane Hauptform der Herbstgeneration dar- zustellen scheint. Das von mir festgelegte Vorkommen einer leucosoma-ähnlichen Rassenform in Algerien kann dieser Auffassung wohl keinen nennenswerten - Abbruch tun. Die Einreihung der illyrischen Herbstbrut in eine der bis jetzt bekannten Formen ist vorläufig untunlich. ar (Fortsetzung folgt.) 154 | Kleinere Original-Beiträge. Kleinere Original-Beiträge. Zur Kenntnis parasitärer Lepidopterenlarven. Die Entdeckung auf Zikaden parasitisch lebender Lepidopteren (Epipyropidae) liegt etwa 60—70 Jahre zurück. Die Biologie, um das Bekannte kurz zu wieder- holen, ist folgende: Die Eier werden an, vielfach abgestorbene, Pflanzenteile gelegt, die geschlüpiten Raupen kriechen von dort auf den Rücken der Zikaden, - die sich zur Ruhe niedergelassen haben, und setzen sich am hinteren Ende des dorsalen Abdomens, und zwar den Kopf der Aiteröffnung zugewendet, fest. Als Wirtstiere kennt man namentlich Fu/goridae, vereinzelt auch Cicadidae und Jassidae. Worin die Nahrung der Parasiten besteht, ist nicht mit Sicherheit festgestellt worden, es kann sich um Wachsausscheidungen oder Saitexkrete handeln. Die erwachsene Raupe verläßt das Wirtstier und spinnt ihren Kokon an Pilanzen- teilen. Epipyropidae sind bekannt aus China, Japan, Ceylon, Costa Rica, Neu- mexiko, Texas, Natal, Queensland und Neu-Süd-Wales. | Als ich kürzlich mit dem Bestimmen einer kleinen Kollektion Hemipteren aus Columbien beschäftigt war, machte mich Herr F. Schumacher auf eine Fulgoride, Amantia combusta Westw. aus Villa Vicencio, Rep. Colombia, aufmerksam, die auf dem dorsalen Teil des Abdomens an der rechten Seite ein auffälliges weißes Gebilde trägt. Die nähere Untersuchung ergab, daß es sich um den Kokon eines Schmetterlings handelt. Er hat die Form eines Ellipsoides mit 5:8 mm, dessen Längsachse annähernd parallel zu den abdominalen Segment- einschnitten liegt. Er besteht aus einem dichten, mit Wachsausscheidung der Zikade durchsetzten Gespinst und ist fest an das Abdomen des Wirtstieres angeheftet. An dem nach außen gerichteten Ende befindet sich ein kleines Schlupfloch, durch das sich die Puppe ins Freie herausgeschoben haben muß. Das Innere des Kokons enthält nur einige Hautreste, die mit Sicherheit als Exuvie der Raupe, nicht der Puppe, zu erkennen sind. Hiermit reiht sich an das bisher Bekannte über parasitische Lepidopteren- larven die neue Tatsache an, daß die Raupe das Wirtstier”zu ihrer Verpuppung nicht verläßt, sondern sie auf diesem vornimmt. Ob es sich hier auch um eine Epipyropide handelt, läßt sich nicht erkennen. Neu ist ferner als Wirtstier Amantia combusta Westw., eine ansehnliche Fulgoride von 70 mm Flügelspannung, und seine Heimat Columbien als Verbreitungsgebiet der Parasiten: Rx In Verh. zool. bot. Ges. Wien, 1910, p. (8)—(36) hat H. Zerny einen Ueberblick über parasitisch lebende Lepidopteren veröffentlicht, in dem das damals Bekannte iiber die Zikadenparasiten enthalten ist. In dem dort gegebenen Literaturverzeichnis ist nachzutragen: Dyar, H. G., Epipyrops sp., Larval habits in Japan in P. ent. Soc., Washington, V., p- 180 (1902). Hampson, J., The moths of India, supplementary paper to the volumes in the „Fauna of British India“, Series IV, pt. 1, in Bombay, I. Nat. Hist. Soc., p. 83—125 (1910), (Epipyrops poliographa n. SP.). Distant, Epipyrops fulvipunctata sp. n. in Zoologist, p. 289, fig. 1 (1913). Heymons, R., Epipyropidae in Brehms Tierleben, 4. Aufl., 2. Bd., p. 232 (1915). W. Stichel jr., stud. rer. nat., Berlin-Lichterielde. Bemerkung zu: E. Engel, Dipteren, die nicht Pupiparen sind, als Vogel- parasiten. Diese Zeitschr., Bd. XV (1920), Heft 10—12, 249-258. Den in obiger Arbeit genannten nicht pupiparen, an Vögeln schmarotzend festgestellten Dipteren kann ich noch Zueilia caesar L. hinzufügen. Am 2. Juli 1908 fing ich in der. Zwenkauer Harth bei Leipzig an einem lebenden Nestling der Misteldrossel, Turdus viscivorus L, 3 ©, die ihre Eier an ihm ablegten, worüber ich des näheren im Biolog. Zentralblatt, Bd. 28. 1908, 757,758, berichtet habe. (Vgl. auch die weiteren Hinweise ebendort Bd. 39, 1919, 401 und 404/405, ferner Journal f. Ornith. 1909, 362/363; 1920, 94 u. 241.) Diese drei Belegstücke, die ich seinerzeit auch an Girschner, der die Bestimmung bestätigte, eın- sandte, sind gegenwärtig in den Besitz der Dipterensammlung des Zool. Museums Berlin — zusammen mit den aus Bufo vulgaris Laur. gewonnenen Zuchten von Lueilia splendida Zett. u. Meig. — übergegangen. E Auf weitere an Protocalliphora-Zuchten gemachte Befunde werde ich später. zurückkommen. Dr. Erich Hesse, Berlin. > Referate. | 155 Neuere lepidopterologische Literatur, insbesondere syste- matischen, morphologischen und faunistischen Inhalts, V. Von H. Stichel, Berlin. r (Schluss aus Heft 5—6, Bd. XV].) Cloß, A. und E. Hannemann. Die Großschmetterlinge des Berliner Gebiets. Bearbeitet im Auftrage des Berliner Entomologen-Bundes. I. Band. Die Spinner, Schwärmer und Tagjfalter von A. Cloß. S. 1—73. Verlag Hermann Meusser. Berlin 1919. Preis brosch. 5.— M. Eine Fortsetzung des in Band XIV p. 205 dieser Zeitschrift besprochenen „Systematischen Verzeichnisses der Großschmetterlinge des Berliner Gebiets“, das eine willkommene Ergänzung des ersten Teiles in biologischer Hinsicht dar- stellt. Biologisch insofern und insoweit, als es sich auf kurze Angaben über die Entwicklungsgeschichte und Fortpflanzungsgewohnheiten (Eiablage, Eigenheiten der Raupe, Futterpflanze) erstreckt. Vermerke über Erscheinungszeit und Fundplätze vervollständigen das Gebotene und alles dies zeugt von fachmännischer Ver- tiefung der Autoren und ihrer Gewährsmänner in den Stoii. Der Registrierung von Zustandsformen (Aberrationen) ist ausgiebig Rechnung getragen, so daß in dem Verzeichnis eine reichliche Fülle neuer bezw. kürzlich aufgestellter Formen- namen erscheint, für deren Literaturnachweis der 1. Teil (1917) dient. In der Ein- leitung besprechen die Verfasser die Eigentümlichkeiten und die Umgrenzung des „Berliner Gebiets‘, wobei sie Bartel und Herz (1902) folgen und ent- entwickeln ihren Standpunkt bezüglich der Nomenklaturregeln, wobei sie sich der modernen Auffassung von Unterart und Form anschließen. Die Systematik ist nach J. W. Tutt (British Lepidoptera) gewählt, deren- Grundzüge in den Sitzungsberichten des Berliner Entomologen-Bundes (vergl. Intern. ent. Zeitschr. v. 9, p. 99) dargestellt sind. Nur wer sich diese Ausführungen vergegenwärtigt, wird die Ueberschrift „Noctuo-Hepialina‘“, mit der das Verzeichnis beginnt, verstehen. Es ist die Bezeichnung des Stammes (Noctuo-Hypialid Stirps) nach Tutt (Brit. Lep. I, p. 109), in dem dieser die spezialisierten Superfamilien der Tagjialter letzten Endes aus den generalisierten Hepialidae, Zeuzeridae, Tortricidae und Coss- idae ableitet. Nicht ganz glücklich erscheint mir bei dieser Wahl des Systems die Umstellung der, Reihenfolge dieser Superfamilien. Soll dem durch, das Tuttsche System ausgedrückten Entwicklungsgedanken voll Rechnung ge- tragen werden, so möchte es unerläßlich sein, auch dessen Reihenfolge inne- zuhalten, die allerdings durch den Ausfall der sogenannten Micra ein un- - vollständiges Bild ergeben müßte. Unglücklich erscheint mir auch der Name des Stammes selbst, weil aus der Gewohnheit der gesamten früheren Nomen- - klatur die Benennung Noctua nur allzusehr an Noctuidae i. sp. erinnert, sich höchstens aber auf den Begriff Nachtfalter im allgemeinen beziehen läßt. Aus der 2. Gruppe Tutts Geometro-Eriocraniid Stirps, als deren generalisierte Superfamilien Zriocraniidae, Adelidae, Tineidae gelten, sind die abgeleiteten spe- zialisierten Geomeiridae ausgeschaltet und für eine spätere Bearbeitung zurück- gestellt; es verbleiben, da die sogenannten Microfamilien — wie gesagt — keine Berücksichtigung gefunden haben, hierin nur Drepanidae und “Cymatophoridae . unter dem Titel Geometro-Eriocraniinae. Die 3. Gruppe (Sphingo-Micropterygid), - die wiederum .als Vorläufer Micropterygidae, Nepticulidae u. s. w. enthält und auf die Lasiocampidae, Supterotidae (Thaumetopidae), Endromididae, Bombycidae und Sphin- gidae auslautet, ist bezeichnet mit Sphingo-Micropterigina und beginnt die Auf- _ zählung mit letzteren; den Beschluß machen Anthroceridae (recte, statt Zygaenidae) und Cochlididae. So präsentiert sich das Verzeichnis als eine Kombination des ? gewohnten künstlichen Systems nach Staudinger-Rebel mit dem — 7 theoretisch — natürlichen System Tutts dergestalt, daß von diesem die Drei- teilung der Parallelstämme, von jenem die Reihenfolge — mit Auswahl — der - Familie übernommen worden ist. Was die Gattungs- und Artnamen betrifft, so - ist dem Prioritätsgesetz und neueren Dezentralisierungsbestrebungen Rechnung - getragen, wir lesen: Cosmodesmus podalirius, Eurymus hyale, Maniola aethiops, Zisera mi- mma, Colocasia coryli, Philea irrorella, Palimpsestis fluetuosa, Haemorrhagia tityus (— Sca- 7 biorae) u.a. Eine strikte Durchführung dieser nomenklatorischen Grundsätze müßte = ‚allerdings zu noch anderen Weiterungen führen, so z. B. die Annahme von Kurymus Swains. für Coöas Leach., die nicht zu bestreiten ist, weil Colias F. eine Misch- = gattung war (palaeno, hyale, glaucippe, rhamni, cleopatra), die durch Aufstellung = der Gattung Zurymus mit dem Typus Ayale (Swainson in Horsf. Deser. (Cat. = Lep. E. Ind. Mus, 1829) erstmalig aufgeteilt worden ist. Der Name Colias wird aber dadurch nicht ungiltig und würde auch dann für eine andere, ursprünglich u r - I Referate: ns na darin aufgeführte Art zu erhalten sein, wenn eine solche nicht schon vorher als Typus bestimmt worden wäre. Nach Scudder (Hystorical sketch) ist dies aber der Fall, nämlich bei Latreille, Consider. gen. 1810, wo rhamni als Typus bezeichnet ist. Der von Leach 1815 für rhamni aufgestellte Gattungsname Gonepterys fällt also als glattes Synonym vor Colias und es muß — ällen kon- servativen Bestrebungen zum Trotz — heißen: Üolias rhamni. Das Verfahren ° der Typusbestimmung ist geregelt durch Artikel 29,30 der internationalen ‘ Regeln der zoologischen Nomenklatur. Closs versagt ihm die Anerkennung und folgt dem Verfahren Rothschild-Jordans der „automatischen ‚Iype- > auffindung“, das darin besteht, die im neu aufgestellten Genus erstgenannte Art als Typus zu nehmen, falls der Autor selbst nicht eine andere dazu bestimmt hat. Diese Einschränkung dient an sich gewiß nicht zur Stütze des Verfahrens, | denn sie weist ja auf den Sinn der erwähnten Regeln hin, und da diesen auch formell ihre Giltigkeit nicht abgesprochen werden kann, bedarf es hin- sichtlich der Wahl der Gattungsnamen, namentlich. bei den Sphingidae, einer Nachprüfung und Korrektur, zumal Verfasser auch nicht. konsequent verfahren ist, denn bei seiner Methode müßte Colias als Gattungsname für den Typus palaeno erhalten bleiben. Wenn sich ferner die Autoren zur An- erkennung der ternären Nomenklatur für die Subspecies bekennen, und da es feststeht, daß die Nominatfiorm der meisten „Berliner“ Rhopalocera und auch vieler Heterocera selbst Unterarten ihrer Kollektivspecies vorstellen, so wären diese Namen trinominal auszudrücken gewesen. Dies erfordert allerdings eine eingehende Untersuchung der Verwandtschaitsverhältnisse, nicht nur inner- halb der europäischen und im weiteren Sinne palaearktischen, sondern auch in Beziehung auf überseeische, namentlich die nordamerikanische Fauna, die sich so eng an die palaearktische anschließt, daß deren Sonderstellung im faunistischen Sinne als durchaus unnatürlich betrachtet werden muß. Alles dies kann aber die sachliche Bedeutung der Arbeit nicht beeinflussen. Soviel steht fest, daß mit dieser Publikation einem tatsächlichen Bedürfnis gedient ist, wobei den neueren Bestrebungen Rechnung getragen und den heutigen Kenntnissen, wenn auch in gedrängter Form, so doch in gediegener Weise, Genüge geleistet worden ist. Möge das Ergebnis dieser Verbreitung den Verlag und die rührigen, ihrer Aufgabe in vollem Maße gewachsenen Autoren, deren Namen sich einen guten Klang in der lepidopterologischen Wissenschaft erworben haben, ermutigen und in den Stand setzen, den 2. Band in Bälde folgen zu lassen. Rangnow sen, H. Ueber das Vorkommen von Lanestris in Nordschweden. Soc. entom. v 26, p.45. Stuttgart 1911. R Eine kurze Abhandlung über das Auffinden zweier Raupenformen von Eriogaster lanestris in Lule-Lappmark, einer großen schwarzen, einsam lebenden und einer kleineren grauen, gesellig lebenden, deren Zucht s. Zt. mißglückte, Die zum Schluß des Artikels ausgesprochene Hoffnung, daß spätere Zucht- versuche Aufklärung über das Verhältnis dieser beiden Raupeniormen bringe, hat sich erfüllt, in Z. wiss: Ins. Biol. v. 13, p. 289 (1917) berichtet der Autor, daß er aus der einsam lebenden Raupe Falter erzogen habe, die bedeutend größer sind als solche aus der gesellig lebenden. Ein Pärchen ersterer ist abgebildet a.a.0.t.1,f.6, 6a. Ob und inwieweit hier der Name der von Schoen als endemisch schwedische „Varietät“ aavaksue Teich betrachteten Form in An- wendung kommt, möchte näher zu untersuchen sein (vergl. Fußnote Stichel a a. O.) und Referat über Schoen Erioga.ter lanestris in Norwegen, Z.w.Ins Biol. v. 10, p. 397). h2 Troaden: H. Beobachtungen und Studien über Schmetterlinge (Microlep.) aus dem Kt. Graubünden. Mit einem vergleichend-anatomischen Beitrag von R. Standfuß, Zürich, und drei. Neubeschreibungen von J. Müller- Rutz, St. Gallen. Jahresber. 1913/14 der Naturforsch. Gesellsch. Grau- bündens. 37 Seit. 2 farbige und 2 schw. Tafeln. Chur 1914. Salt Die Arbeit behandelt systematische, biologische Fragen über Dioryetria mu- tatella Fuchs, die Entwicklung und Erscheinungszeiten der Harz- und Knospen- wickler (Evetria) in der Umgebung von- Landquart, das Vorkommen und die Morphologie des Copulationsapparates von Laspeyresia grunertiuna Rtzbg., Be- merkungen zu den beiden braunen Erbsenwicklern Laspeyresia nebritana Tr. und nigricana Steph. und die Neubeschreibungen Zpinotia imparana (Raupe zwischen flach versponnenen Pappelblättern), Ochsenheimeria glabratella (von Gras gestreiit) und Scythris thomanni (wie vor). | Die Abhandlung zeichnet sich durch sachliche Vertiefung und einwandfreie Ausstattung in den beigegebenen Tafeln aus und dient zur Bereicherung der | = . Äh Me SEE ie u N A rd ET Ss A RR I VIER, gr E 7 Referate. ' { ‚ 157 Kenntnisse von Spezialisten und zur Erforschung des systematischen Ranges wie der Entwicklungsgeschichte und Lebensweise gewisser Kleinfalter. Wahlgren, Einar. Svensk Insektenfauna utgiven av Entomologiska För- . eningen i Stockholm. 10 Fjärilar. Lepidoptera. Il. Smäfjärilar. Micro- | lepidoptera. Första Familjegruppen: Mottijärilar Pyralidina. 85 Seiten, | 4 Tafeln. | Inhalt aus dem Titel erkenntlich. Die Pyralidinae Schwedens werden systematisch unter Beifügung von Bestimmungsschlüsseln für die Familien, Gattungen und Arten [wesentlicher Vorzug einer solchen Arbeit!] und kurzen Beschreibungen, Angabe des Fundorts, der Erscheinungszeiten und Raupen- nahrung registriert. Im Vorwort beschäftigt sich der bekannte und in seinen - Publikationen anerkennenswert erfolgreiche Autor mit der Bedeutung des Sammel- begriffs der Microlepidoptera und gibt eine synoptische Uebersicht der Futter- - pflanzen. Die nach Photographien der Originale hergestellten Tafeln im Auto- - typieverfahren sind als willkommener Behelf für die Bestimmung und Einordnung - der Sammelobjekte zu betrachten, die Arbeit ist natürlich nicht nur für schwedische - » Sammler und Systematiker von Bedeutung, sondern nutzbringend für weitere Kreise „von Interessenten für die Kleinschmetterlingsfauna Europas. | Stauder, H. Neue mediterrane Lepidopterenformen. Deutsche entomol. Zeit- schritt „Iris“ v. 29, p. 21—35. Dresden 1915. . Beschäftigt sich mit der Variabilität von Euchloe belia Cr. nach Erfahrungen des Verfassers in Nordafrika. Es handelt sich um eine sowohl nach Fundorten wie Jahreszeiten leicht und veränderliche Art, von der nach reichlich vorliegenden Material aus Djebel Aures bei El Kantara die neue Subspecies Z. belia paraviciniü "eingeführt wird. Einigen anderen Neubeschreibungen von Unterarten und Formen der Gattungen Anthocharis, Colias, Lycaena, Malacösoma, Prothymmia, Siona, Dysauxes und Zygaena schließen sich Betrachtungen über Copulaneigungen der Zygaena- Arten unter sich und über das Bastardierungsproblem innerhalb dieser Gattung. Verfasser ist der Ansicht, daß manche benannte Form sich mit Hybridismus erklären lassen wird, eingehendere Experimente auf diesem Gebiet würden sich zur Genüge lohnen. / Prüfier, Jan. Forschungen über die Abhängigkeit der Farbe der Schmetter- lingsflügel von der Gestalt der Schuppen. Compt. Rend. de la Soc. des Sciences de Varsovie v. 9, p. 1119—54, t. 1—3. Warschau 1916 (Polnisch, deutsche Zusammenfassung). _ Verfasser hat, gefunden, daß Schmetterlinge, die sich nur durch geringe Schwankungen der Farbe unterscheiden, im allgemeinen regelmäßig aufgebaute und geordnete Schuppen haben. Bei stärker von einander abweichenden Formen (typischen Aberrationen) sind solche zu unterscheiden, die sich nur durch - Färbung und solche, die sich außerdem durch die Struktur der Schuppen kenn- zeichnen. Zur ersten Kategorie gehören Vanessa urticae „var.“polaris Stgr., Ly- caemus kcarus ab. coerulea Fuchs, Lophopteryx camelina ab. giraffina Hb., Malacosoma neustrium in strohgelber Form u. a. Zur zweiten Kategorie gehören Zpinephele jur- tina ab. pallens Tt., Zephyrus quercus ab. bella Gerh., Dilina tiliae ab. brunnea Bart., Oeneria monacha ab. eremita O. ‚Die Deformierung der Schuppen bei Epin. jurtina ab. pallens besteht z.B. aus einer trompetenartigen Zusammenrollung und Mangel - ‚des Pigments. In anderen Fällen äußert sich die Umgestaltung durch Ver- schmälerung und Veränderung der Zähnelung am Ende der Schuppen oder in schaufelartiger Ausdehnung im oberen Teile (Z. quercus ab. della) u.a. m. Auffallend - ist der Befund, daß auch Ocneria dispar ab. eremita zu dieser Kategorie gehört, die weißen Schuppen haben nach den Untersuchungen des Autors scharfe Aus- - wüchse, die Auswüchse der schwarzen Schuppen sind hingegen mehr abgestumpft, - beide Schuppentypen unterscheiden sich auch durch die Art der Verteilung. Ueber die Ursache solcher Deformierungen fehlen Erklärungen, dies Problem ” durch Experimente zu lösen, hat sich Verfasser zur Aufgabe gemacht. Den - Experimenten hat er den Charakter einer mechanischen Einwirkung (lokale ' Reizung durch Bewärmung einzelner Teile des Flügels mittelst einer glühenden - Stange) verliehen, die aber größtenteils negativ ausgefallen sind. Nur an einem Exemplar von Vanessa urticae gelang es, eine Farbenveränderung hervorzurufen, - wodurch der Beweis als erbracht angesehen wird, daß durch starke mechanische - Reizung eine Farbenveränderung schon entstandener Schuppen möglich ist. Es _ sei möglich, daß Aenderungen bei Z.'quercus ab. bella, Dilina tiliae ab. brunnea - Folgen auf den gesamten Organismus einwirkender Faktoren sind, daß die Farben- - (und Formen-)Umgestaltung bei E. jurtina ab. pallens und Ocneria monacha ab. nigra 158 e Referate. und eremita auf Faktoren lokaler Einwirkung zurückzuführen sind. Durch diese Unterscheidung der Ursachen der Schuppendeformierung sei die Deformierung der melanotischen Formen zu erklären. Diese Beobachtungen stehen im Gegen- satz zu denen von Pictet, der die Ursachen des Melanismus bei O0. monacha ab. eremita in der größeren Zahl durch innere Kraft des Organismus beeinflußter schwarzer Schuppen, ihrer dichterenVerteilungund regulärer Einanderdeckung sieht. Heinrich, 'R. Beitrag zur Feststellung der Veränderungen der Berliner Groß- schmetterlingsfauna in neuester Zeit. Deutsche entomol. Zeitschr. 1916, p. 499— 545, Taf. IV. | Einleitend führt Verfasser aus, daß ein fühlbarer Mangel in der Fachliteratur durch Aufstellung einer Monographie über die geographische Verbreitung der deutschen Schmetterlingsarten innerhalb der Reichsgrenzen auszugleichen wäre. Zur Sache selbst wird darauf hingewiesen, daß es sehr interessant wäre, die Ver- änderungen der Berliner Fauna von Zeiten Huinagels (1769) bis in die Gegenwart zu veriolgen. Bei der Schwierigkeit der Wiedererkennung mancher von diesem unzulänglich beschriebener Tiere, die Studien erfordert, zu der dem Autor es an Zeit mangelt, beschränkt er sich auf die bezüglichen Feststellungen neuester Zeit, ausgehend von dem Verzeichnis Berliner Großschmetterlinge von Bartel und Herz (1902). ° Ein solcher Vergleich mit Hufners Verzeichnis möchte aber auch schon deswegen nicht geeignet sein, „Veränderungen“ im Gebiet festzustellen, weil die Voraussetzung lückenloser Vollständigkeit nicht gegeben ist. Auch die vor- liegende Arbeit wird dieser Aufgabe kaum gerecht. Die aufgezählten Zugänge beschränken sich im wesentlichen auf neuerdings und in der Arbeit benannte Zustandsiormen (Aberrationen) und lassen sich eher als Spaltungen der Katalog- einheiten, denn als Zugänge charakterisieren, und Autor selbst weist darauf hin, daß sie nur als scheinbare zu betrachten seien, während er in den „neu für Berlin“ registrierten Arten eine tatsächliche faunistische Vermehrung erblickt. Es sind dies: Pararge maera L., Ohrysophanus amphidamas Esp., ? Lycaena hylas Esp., , ? Lycaena bellargus Rott., Pamphila silvius Knoch., Dieranura erminea. Esp., Pachnobia leucographa Hbn., Polia rufocineta Geyer, Hydroecia paludis Tutt, Xylina semibrunnea Hew., Leucanitis stolida F., Ortholitha cervinata Schift., Semiothisa signaria Schift., Biston zonarius Schiff., ferner, mit Vorbehalt: Kriogastsr catax L., Oloantha hyperici F., Cu- cullia weranthemi B., Catocala fulminea Scop., Zanclognatha tarsierinalis Knoch., Scoria lineata Sc., Sesia flaviventris Stgr. Aber auch dieser Ansicht kann man sich nicht rückhaltslos anschließen. Wenngleich man in gewissen Fällen die Möglichkeit einer „Einwanderung“ aus den Nachbargebieten, z. B. bei Chr. amphidamas und Pam- phila silvius, nicht in Abrede stellen kann, so kann die Auffindung dieser für das Berliner Gebiet neuen Elemente sehr wohl einer intensiveren und durch alle. neuzeitlichen technischen Mittel unterstützten Sammeltätigkeit, nicht zuletzt auch Zufälligkeiten zuzuschreiben sein. Nur eine eingehende Verfolgung des Wanderzuges dieser Arten würde sich zum Nachweis der Artvermehrung eignen, die so nur hypothetischen Wert hat. Anders möchten die „Abgänge“ zu be- urteilen sein, von denen 20 als sicher, 27 als unsicher registriert werden. ‘Hier scheint mir die Möglichkeit einer Bestandsverringerung, sei es durch Ab- wanderung oder Vernichtung aus Anlaß der Entziehung der Lebensbedingungen viel näher zu liegen, weil es weniger wahrscheinlich ist, daß solche in früheren Verzeichnissen aufgeführte Arten neuerdings übersehen werden können. Immer- hin ist dem Urteil des Autors, daß auch hier eine gewisse Zurückhaltung geboten ist, beizupflichten, namentlich mit Rücksicht auf das wiederholt festgestellte temporäre Ausbleiben gewisser Arten, so z.B. von-Hadena gemmea. Wenn aus dieser Ueberlegung heraus der Arbeit der ihr im Titel beigelegte Sinn nur be- dingungsweise zuerkannt werden kann, so bietet sie in anderer Art einen nicht zu unterschätzenden Wert und im besonderen für Berliner Sammler ein besonderes Interesse, nämlich in’der Richtung, daß sie zur Auffüllung und Berichtigung der früheren faunistischen Verzeichnisse einen auf sicheren, per- sönlichen Erfahrungen des als eifrigen und gut unterrichteten Lepidopterologen wohl bekannten Verfassers basierenden Beitrag liefert, wobei auch die Anhänger des Varietismus bei 43 neu aufgestellten Formen reichlich auf ihre Kosten kommen. Wenn Autor seinen diese Bestrebungen fördernden Standpunkt mit der Nützlichkeit der Namenzuführung an Zustandsformen begründet, so wiederholt er damit nur einen mehrfach klargelegten Gebrauch, dessen Bestand oder An- wendung lediglich Sache des Gefühls ist. Jedenfalls danken die Systematiker demVer- fasser eine in ihrer Art wichtige Bereicherung der lepidopterolögischen Literatur. ” i Referate. i 159 Die Trichopteren-Literatur von 1910—1914. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. (Fortsetzung aus Heft 5—6, Bd. xVvp). 201. Stansch, K. Die Kleintierwelt unserer Gewässer I. Teil (Heft 30/31 der Bibliothek für Aquarien- und Terrarienkunde. Braunschweig) 1913; 68 pp., 62 Fig. Auf p. 19— 21 (f. 17) wenige Bemerkungen über Gehäusebau etc. der Tricho- pteren. 202. Steinmann, P. Ueber Rheotaxis bei Tieren des fließenden Wassers. — Verh. Naturforsch. Ges. Basel. 24. 1913, 23 pp. Die Arbeit ist hauptsächlich der Rheotaxis der Planarien gewidmet; da Verf. aber auch die Trichopteren mehrfach erwähnt (p. 1,5), sei hier wenigstens der Begriff erläutert. „Rheotaktisch“ nennt Steinmann einen freilebenden Organismus, der sich irgendwie nach der Strömung orientiert, unbekümmert um die Bewegungsrichtung, die sich aus dieser Einstellung ergibt. Ist ein Tier im Strome so orientiert, daß sein Vorderende stromaufwärts gerichtet ist, so sprechen wir von positiver Rheotaxis — und von negativer. wenn es sich so stellt, daß sein Vorderende stromabwärts gerichtet ist. Die Rheotaxis kann nun entweder rein mechanisch durch die Strömung und ohne jegliches Zutun der Organismen geschehen (z. B. bei den in cylindrischen Röhren lebenden Trichopterenlarven) oder sie erfolgt spontan, aktiv, indem bestimmte Reize im Organismus ein Drehungsbestreben auslösen, das so lange andauert, bis eine, bestimmte Orientierung zur Strömungsrichtung gewonnen ist (optische Reize, taktische Reize. Orientierung durch die Strömung selbst) Im ersteren Falle kann man von Rheotaxis eigentlich nicht sprechen, der letztere Fall findet sich bei Trichopteren nicht. | 203. Thienemann, A. Der Wechsel in der Zusammensetzung der Fauna. — Mitt. Fischerei-Ver. Prov.. Brandenburg. 5. Heit 5—7, 1913; 9 pp. Die Larve von Piilocolepus wird als Beispiel dafür genannt, wie sehr die Lebewesen von einander abhängig sind; diese Larve nämlich ist angewiesen auf gewisse Laub- und Lebermoose, aus denen sie ihren Köcher baut. 204. Thienemann, A. Zur Geschichte der biologischen Wasseranalyse. — ' Arch. Hydrob. Planktonk. 9. 1913—14 (1913), p. 147—49. Auf p. 118—49 gibt Verf. einen längeren Abschnitt aus Kolenati, „Ueber den Nutzen und Schaden der Trichopteren* (Stett. Ztg. 1848) wieder, in welchem K. darauf hinweist, wie wichtig es sei, bei der Anlage von Fischteichen oder dem Aussetzen von Fischbrut vorher zu untersuchen, ob sich in dem betreffenden Gewässer Trichopteren-Larven aufhalten; aus dem Fehlen oder Vorhandensein gewisser Arten könne man auf Verunreinigungen durch Fabrikwässer, auf Kalk und Eisengehalt schließen. | 4 205. Thienemann, A. Der Bergbach des Sauerlandes. Kurze Zusammen- 7 fassung der Ergebnisse faunistisch-biologischer Untersuchungen. — Arch. Hydrob. Planktonk. 8. 1913, p. 432 — 45. Autorreferat der gleichnamigen größeren Arbeit von 1912 (Nr. 160). 206. Ulmer, G. Ueber einige von Edw. Jacobson auf Java gesammelte Trichopteren. Zweiter Beitrag. — Not. Leyden Mus. 35. 1913, p. 78—101, f. 1—20. Es werden die Arten der Sammlung Jacobson aufgezählt und folgende beschrieben: Agapetus abbreviatus n. sp. (p. 79, f. 1), Paduniella nov..gen. (Hydroptilidae _ p. 80), P. semarangensis n. sp. (p. 81, f. 2, 3), Gunungiella nov. gen. (Philopotamidae, - p. 82), @. reducta n. sp. (p. 84, f. 4), Pseudoneureclipsis nov gen. (Polycentropidae, p. 84), - P ramosa n. sp. (p. 85, f. 5-7), Setodes uncinata n. sp. (p 87, f. 8), Dinarthropsis nov. gen. - (Lepidostomatinae, p. 88), D. picea n. sp (p. 91. f. 9—13), Acrunoeeia brevior n. sp. (p. 92, 1. 14—18). Dann folgen Beschreibungen von Larven und Puppen, nämlich von - ‚Hydropsychiden in Fangnetzen (p. 9, f. 19- 20), von Leptoceriden (p. 99), Lepi- dostomatinen (p. 100) und Goera conclusa Ulm (p. 100.) 160 Referate. 207. Ulmer, G. Trichoptera; in: Axel Freiherr v. Klinkoweitss ‚Ueber 4 - die Insekten- und Spinnenfauna Islands und der Faeröer. — Ark. i. Zoo- : logi. 8. Nr. 12. 1913, p. 21—-24. : Eine Liste mit Bemerkungen, darunter die Feststellung, daß Agrypnia is- landica Hag. mit A. picta Kol. identisch ist. | 208. Ulmer, G. Potamorites Budtzi n. sp. — Entomol. Meddel. 10. 1913, p: 17—19, . 12. Neue Art aus Korsika 209. Ulmer, G South African Trichoptera. — Ann. South Afric. Mus. 10. 1913, p. 189—91, 1 fig. R = Zu den bisher aus Südafrika bekannten 7 Arten treten noch 6, nämlich: Chimarrha ruficeps n. sp. (p. 189, fig.) aus Zululand, Protomaer onema pubescens Ulm., Leptonema occidentale Ulm., Hydropsyche propingua Ulm, Hydropsychodes Be Walk., Triaenodes elegantula Ulm. 210. Ulmer, R. Verzeichnis der südamerikanischeh Trichopteren, mit merkungen über einzelne Arten. — Deutsche Ent. Zeitschr. 1913, p. 383—414, 1. 1—21. Ä Beschreibungen und Fundortnotizen von 73 Arten; die wichtigsten sind: Atopsyche aculeata Blanch. (,„Macronema aculeata”“ Blanch.) (p. 383), Atopsyche longipennis . Ulm. P. 384. f. 1), A. Ikonnikovi Martyn. (p. 384, f. 2), Rhyacopsyche Hageni Fr. Müll ı?) p: 385, f. 3,4), Melanotrichia insularis n. Sp. (p 386, f.5-8) aus Trinidad (die Gattung gehört zu den Psychomyidae), Smicrıdea annulicornis Blanch. (p- 389, f. 9—10), Rhyaco- phylax-Arten (n. 390— 92, f. 11), Plectromacronema comptum Ulm. (p. 392, f. 12) Maeronema hyalinum Pict. (p. 395, f. 13), Maeronema percitans Walk., (p. 39, f. 14), Phylloicus bro- meliarum Fr. Müll. (p. 398, f. 15—17), Marilia elongata Martyn. (p. 400, f. 18), Mar. major Fr. Müll. (p. 401, f. 19 — 20), Tentoihle gemma Fr. Müll (p. 402. f. 21) Limxophilus appen- diculatus Ulm (p 403; identisch mit L meridionalis Ulm.). Dann folgt die Faunen- liste mit 162 Arten und zum Schluß eine kurze Uebersicht über die Unter- gebiete der neotropischen Fauna. . Ulmer, G. H.Sauters Formosa-Äusbeute. Trichopteren. — Entom. Mitteil. 2. 1913, p. 48— 50, I fig. | Fundortnotizen zu Sauters Sammlung (8 Arten) und die Beschreibung von Hydromanicus albofasciatus n. sp. (p. 49, fig.). > 212 Vorhies, Chas. Trichoptera collected under unusual conditions. — En- | tomol. News. Febr. 1914, p. 84. 8 In 6000 Fuß Höhe wurde im Gebirge bei Salt Lake City Ende November 1912 — nach mehrwöchentlicher Frostperiode und im Schnee! — eine größere Anzahl lebender, frisch geschlüpfter Imagines von Platyphylax densguagh Walk. be- obachtet, die 9 mitgenommenen Exemplare waren 2. 213. Wesenberg-Lund, C. Fortpilanzungsverhältnisse: Poäraks und Ei- ablage' der Süßwasserinsekten. -— Fortschr. Naturwiss. Forschung. 8. 1913, p. 161— 286, fi. 91—195 (reier. von Ulmer, in Entom. Mitt 3. 1914 p. 160). s Trichopteren p. 210-15, fig. 234—39. Be 5 5 Die Biologie der Trichopteren ist bisher sehr vernachlässigt worden; verf. gibt eigene neue und schon bekannte Beobachtungen über Fänge der Trichopteren, über Paarung und Eiablage; der Laich wird besonders im Anschluß an Siltalas Arbeiten SPEER, FRRBGEN folgt.) } 4 A\ zur. S v. 22, Zool. p. 171—98. — Degl,, Zool. p. 1-10, 1918. — Ders. Schmetterlingsfauna der Umgebung von Üzestochowa (polnisch !). l. c. v.25, Zool. p. 1—14. — Beitrag zum Studium der "Lepidopterenfauna\ der Gegend des „Zwierzyniec“ 1917. — Aufzählung der Libellen aus der Umgebung von Czestochowa (poln.), 1. e. 25, Przeglad Motyli Wiekszych Okolic Krakowa eherolepidb, Pamietnick Fizygraf von Lublin (polnisch), l.c v. 24, p. a pteren der Umgegend von Krakau) Sprawozd. Kom. Krajo, v. 52, p. 1—80. Krakau 1918. (Fortsetzung folgt.) Anzeigen A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei) Dr. H. Burgeff, München, Mensingerstr. 13, sucht jederzeit: "unausgesuchte Original- -ausbeuten von Zygaeniden von allen, vorzügl. deutschen Fundorten; auch einzelne aberrat. . Stücke. ©. Schubert-Holtmeier, stud. rer, nat,, Kiel, Kirchhofsallee 124, kauft: Bone und ‚mitteleuropäische Caraben. : ‚Dr. E. Enslin, Fürth i:B, kauft und tauscht: europäische Hymenopteren (außer Schlupfwespen), sowie Tenthrediniden der ‚Welt. Dr. F. Ruschka, Weyer, Oberösterreich, ‘sucht Chaleididen der: Welt, besonders ge- . zogene. Konservierung am besten in Alkohol. A Fr N Dresden-A., felde, 3 ' Hemiptera — Heter optera, besonders Pyrrho- > coridae \. a und sucht: \ ‘hierüber. 3% m. een Dr. Schlüter & Nass, Naturw. Lehr: mittel- Anstalt, kaufen ständig: - gute ' Sammlungen exotischer Lepidopteren, Coleo- pteren u. a. größerer Insekten. W. Schröter, Zeichneru.Lithogr. f. Naturw,, Mathildenstr. 43, übernimmt erst- ass Ausführung entomolog Zeichnungen. 3 Muster und Anerkennungen hervorragender E ' Forscher zu Diensten. W. Stichel, stud. rer. natı, Berlin- Fiskter- Tosenzatr. 66, sammelt, tauscht: Literatur -Dr. F. Rambousek, Fine vIr 1169 tauscht, { kauft und bestimmt pal. und exot. Staphyli- ‚niden, ‚erwirbt und sammelt Literatur hierüber. miniert: gegen mäßiges Honorar und sieht Anfragen straße 17, Kurt Morsbach, Akadem. Kunstmaler, Coleopterologe, Juist, Biolog. Station,'deter- Coleopteren der deutschen Fauna gern entgegen. J. B. Corporaal, Medan, Sumatra, sucht Cleriden der Welt zu kaufen oder im Tausch gegen Sumatra-Öoleopteren. Dr. M. Herberg, Potsdam, Waldemar- straße 2, sucht Literatur über Coceiden. Prof. A. Schuster, Wien.IV, Rienösslg. 5, determiniert pal. Tenebrioniden. H. Hesse, Höchst a. M., sammelt von Oarabiden dauernd: Nebria, Platynus, Leistus, Eindema, Pterostychus, besonders seltene Arten aller Zonen. Rud. Fritz Lang, Wien XIX, Boschstraße Nr. 10, determiniert u. tauscht Otior- rhynchen, auch gegen Coleopteren anderer Familien. w { R. Labler, Köslin, Pommern, Böttcher- sucht Tausch für pal. Coleopt., auch unpräpariert, wenn mit. KEssigäther getötet Abzugeben: insbesondere Ostsee- arten, Dykiseidae und Hydrophylidae, auch hochnordische. R. Schwarzer, Schweinheim b. Aschaffer- burg, Villa „Maria“, verkauft billigst: Dublettenbestände an Coleopteren der Erde oder tauscht gegen gute Öerambyciden. B. Andere Anzeigen. & "Gebühr: 40 Pi. für die 3-spaltige Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta mit 200 0/0 Zuschlag, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. Unentbehrlich für jeden Sammler! Lepidopteren- Liste 58 # ‚110 Seiten, Groß-Oktav, isterschienen. Prospekte gratis. 2 Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren — Ferner: een -Liste 30. Neuropt. und Orthopteren, 76 Seiten Groß- Oktav.. Be Staudinger & A. Bang-Haas, Dresden -Blasewitz. Algehr VII über Hym., Dipt., Hem., - u, Insekten- kasten. Biologiekästchen, (420 Raupenzuchtkästchen, Spannbretter in sauber. u. solid. Ausführung. (a Julius Baumgärtner, Stuttgart -Gablenberg, ‘ Hauptstraße 67. Spezialschreinerei f, ent. Geräte. 172 Seiten. Ich suche: l. Schmiedeknecht, Apidae Europaeae. — 2. Friese, Die Bienen Europas. — 3. Fieber, Die europäischen Hemipteren. nenn 38 Aethiopieil fe Gallische Intoleranz (keine Einreisebewill. DE macht meine geplante nordafrik. Forschungsreise Tre ee — 4. Oshanin, Verzeichnis der palaearktischen Hemipteren. Dr. F. Stellwaag, Neustadt a. H. (Pfalz). Staatl. Lehr- u. Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau. Determiniere und kaufe jederzeit (417 exot. Coleopteren. Gemminger-Harold, Uatalog. Coleopt. Bandl bis XI billig abzugeben. Anfragen mit Rückporto. Rektor Emil Ross, untunlich. Daher Programmwechsel auf Abes- = synien bei genüg. Finanz. Beteiligung. ‚Dieses = meinen vielen Interessenten zur Kenntnis! Vor merkungen auf Material: Lep., Col., alle anderen Insekten-Ordines: Aves, Ova, Mammalia, Rept., Conchyl., Plantae, Ethnol., Miner, nehme ich noch entgegen. Kein Kleinversand. Nur ernste Reflektanten. Auch Elfenbein! Bei Anfragen Rückporto! Suche bar oder im Tausch zu erwerben, a Seitz, Fauna africana sowie andere naturhist. ‚Literatur über Aethiopia, H. Stauder, \astuzmnansume| |mmaen, nanensurn Berlin N. 113, Dunckerstr. 641- Wels an Salvatorstr. on. "Y o ® | m] | 7 Agrias Narcissus ®W — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — | Morpho ED d®? - M.Metellus ZQ — M. Perseus JQ —M. Rhetenor 4 nd 2 — M. Adonis 5 und © M. Hecuba Z' und 9 BE und :viele andere seltene Schmetterlinge. Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata || : (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher | EASHSTERE EN der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten,. Chrysocarabus - I der schwarzen Berge, viele von mir.beschriebene Variationen umfassend, ‚nicht. bestimmte, denen ich aber besondere Beschreibungen für die Bestimmung beiftige: Lose mit 200 gemischten Ex, 1. Qual. M.300 — . Lose mit 200 gemischten Ex.. 2. Qual. M. 200.— Packung und Porto extra Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jeden aunchmbaren Preis aM verkaufen. Bitte Spezialliste gegen M. 2 in Briefmarken zu Veh % Um die Käufe zu erleichtern, nehme.ich mit Rücksicht auf den Tieistand® dern Mark auch Angebote von Sätzen ‘neuer oder abgestempelter Briefmarken für Sammlungen an, ferner seltene Insekten für Dekorationen, zZ. b. blaue Morpho, Urania Croesus, Ornithopt. hecuba und Stahlnadeln. Ich bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von Selten- heiten und schönen Arten für Dekorationszwecke. Ich versende meine Verkauiskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen. M. 2.— in Briefmarken. H Gebrauchskatalog für entomologische Dekorationen ebenfalls. gegen M. 2. | in Briefmarken. | | e Tauschvorschläge für Käfer und Schmetterlinge, seltene Agtias, Morpho und Heliconius. Es (415 Lepidopter olog. a | «| eresmesn | | mens | ven: Referenzen: Dresdner Bank, Berlin; Alfred ‚Keinen, Verlag, Stuttgart. -E. Le Moult, By 4 Rue Dumeril, Paris. (Kle). | nu nn Rh - BE ir En i Akterer N Dahreange dervorliegenden 0 Zeitschrift für neuere = Abonnenten derselben: - Neue Folge Band I—VII, ‚1 1605—11 brosch. je 8.— Mk. " Band VIII—X, 1912—14 desgl. je 10.— Mk., Band I—X zu- sammen 75. — Mark ausschl: ‚7 Porto. Zurückgesetzte Exempl., " soweit Vorrat, mit’200/, Rabatt. | Von der 1. Folge: Just. Wochenschrift = (Zeitschrift) für Entomo- ı logie, nur noch wenige voll- ständige Reihen vorrätig: "Band I—-IX, 1896-1904, ' zusammen 80 Mark, einzelne "Bände, außer III, je 10 Mk. " Gewissenhaften Käufern E, werden gern 17 Zahlungserleichterungen | AN - gewährt. > Nach dem Ausland mit erhöhter Valuta. 200 %/, Aufschlag. ‚ 396) H. Stichel, Berlin- # ÜLichterfelde- Ust, elizehr 66. ELSE listed ze abgebbarer Separata aus u dieser Zeitschrift e kostenlos zu beziehen vomH erausgeber s H. Stichel, ‚Berlin - Lichterfelde - Ost, Ä Lorenzstr. 66. (392 N - < Ernst A. Böttcher, Naturalien- tu. Liehrimittel- Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Goldene Medaille Weltausstellung St. Louis. H Zoologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. (395 ——— as 22 = Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: m Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. EEE RT PS E FRERTR * 3 ©] Desire avoir l’honneur d’entrer en M. E Moran relations avee M. M. les coleopteristes allemands pour acheter le Materiel de Coleopterologie indique dans cet annonce, savoir: Des col6optöres en general. Staphilinidae et Hidrophilidae. Mierocoleopteres et cavernicolles. Coleopteres fossiles et du ambre. Col&eopteroeeeidies. . Col&opteres vesicants. Biologies et Metamorphoses des coleopteres. Hipermetamorphose des cole- opteres.. Des oeufs-nimphes, larves et cocons col&opt£eres. Empreintes fossiles des col&opteres. Preparations et dissections preparations microscopiques des col&opteres. ‚Squelettes des coleopteres. Col&eopteres utiles. Des coleopteres nuisibles. Nids et parasites des coleopberes, Aberrations et annomalies des coleopteres. (405 Payement d’advance et par cheque en Marks. On prie de faire connaitre cette liste au colegues et amateurs. S’adresser en indiquent listes et prix ä M. Felix Moran, Rue Donato Alvarez 2227, Buenos Aires, Republique Argentine. für een ‚Aufbewahrun g, Geräte für Fang, Insekten und Literatur ‚liefern und ersuchen, kostenlose Ara der Kataloge unter Angabe des ‚ Gewünschten zu verlangen. ‚Verlag der Koleopterologischen Bondsehen © WINKLER & WAGNER, Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVII, Seosesoonenee: GOO0000000000 Zu kaufen gesucht: Korscheit u. Hölgen; Lehrbuch der vergleich. Entwieklungsgeschichte. Puton, A., Synopsis d. Hemipt.-Heteropt. de France, 1878—81. 5 Saunders, E., ‚Hemiptera Heteropt. of the Brit. Islands, 1892, Große Ausg. "und andere Literatur über Rhynehoten. W. Stichel, stud. rer. nat. Berlin- Lichterfelde, Lorenzstr. 66. Alle artikel (407 Zucht, ENDE Bestimmung und .(389 Dittesgasse 11. © ® © © © © © '® © © = Entomolog. Institut und Buchhandlung Fir Entomologie, Fritz Wagn er, Wien, XVIl., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung jedweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. | stets lagernd. KM” Ankauf entomolog. v 'erke, Sonderabdrucke u, ganzer Bibliotheken. a Aplanatische Lupen ve p pP eigener Erzeugung in solider Fassung und feinst vernickelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, mit relativ großem Gesichtsielde, 15, 25 und ‚35 mal. Vergrößerung aM. 60.—. == Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. — A. N Tadellose Ausführung. | (414 D | Die 35fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. Lupenstativ „Determinator — nach Ortner — samt 35fachen Aplanaten M. 125.— | d t bestes Na 1 Ifabrikat i Ideal-Stahl-InscktennaceinCccce 0 I auch in Packungen zu 100 Stück, | Stück Minutennadeln aus Stahl „ur in Packung a 500 Stück, ) a0, = Nach England, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweiz und allen übrigen Ländern mit hoher Valuta 50 Prozent Zuschlag ais Valuta-Ausgleich, Bu TE —— fermann Kreye, Hoflieferant, Hannover, Reroroderstrasse 6. —— Portacheckkonto hwoyer No. 3018. To ripl atten ‚ eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. oO Es kostet ein Postpaket (kg): - ER I. Qualität: 30 em lang, 23 cm breit, 1!/ı em stark, 30 Platten = — Mk. 25,— 4 30 ” bo) 20 B,) 2) 1'ja » » 40 ” x 22, — : 28 „ B) 20 D) ” 1 "fa B] ” 45 ”„ Ag 22, — 26 „ D) 20 » „ E ” „ 50 „ are A 22, — 28 088 IE Do are SR 1lja=.% EN SO 2} = 26 „ „ 12 „ „ a 15 » ze, 19,— 30 „ D) 10 > » 1! „ x „ "80 „ = 20,— N 1. Qualität 28 „ 2) 13 „ » RT ” ‚60 ” 7Nn 11,40 20; PLN „ 5: iE 75 „ =... 19 30 ” » 10 „ ss 1'/s „ „=. 80 94 A,m 14, ER rec 100%: 100 Ausschusstorfölatlen Mk. 4,50. ER Verpackung pro Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln und schwarze Ideal- | Nadeln per 1000 Stück nr 30.-. Verstellbare Spannbretter, Patentamt G. M. 282588. 34>x<10'/; cm Mk. 8.—; 35x14 em Mk. 10.—. Unverstelibare Spannbretter. in 3 Größen, Netzbügel, Spannadein] Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser USW. ————— Man verlange ausführliche Preisliste. E86% ng Mikrophotogramme, farbig. Lumi@reaufnahmen „Dia- Alle Koleopterologen, init welchen wir nicht in. Verbindung: stehen, werden positive von eigenen und. ger höfl. ersucht, ihre genaue Adresse bekannt zu geben, lieferten Präparaten für wissen- behufs postfreier Zusendung unserer neuerscheinenden schaftl. Arbeiten und Licht- Kataloge, Käferlisten und wichtigen Neuheiten (390 ı bildvorträge stelit her (412 WINKLER & WAGNER, Wien XVIII, Dittesg. 11. ENTER I EEE EETEEENEELETNEEE | Laboratorium Dr. Engel, Berlin W 9, Königgrätzerstr. 22. Druck von Friedr. Petersen, Husum. Be. asenoto 190g: ur Be “e | | "Zeitschrift für wissenschaitliche ES kkenvioläpte Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig, ‘Der allgemeinen und angewandten Entomologie wie der Insektenbiologie gewidmet. 2° | 5 Herausgegeben | mit Beihilfe des Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie | des Ministeriums für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen ' von H. Stichel, Berlin. " Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern ‚der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 24,— M., bei direkter Brseag 22,— an durch die Postanstalten jährlich 22,— M., für das Ausland nach besonderer Preistafel. Fiesd ‚Beträge werden Auveck Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen ‚gelten nur für einen ganzen Band; erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der Bezug auf einen weiteren Band als verlängert.. Erfüllungsort: Berlin- Lichterfelde. Postscheck-Konto: Berlin Nr. 373 44. U schdmak aus Bis Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nachzeichnen der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Di Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“, Berlin, gestattet. and KV. Berlin, den 15. ‚August 1921. Nr. 9/10. i Ä a ne 4 . Inhalt. Original-Abhandlun gen.. | Seite Eriese,, "Prof Dr. H.. Ueber einige für Deutschland weniger bekannte Bienen | "und eine Grabwespe (u. 0% a) D DIN SER, Al: K. Zweiter. Beitrag: zur Lepidopteren-Fauna Belarus N 5, —. ', Zur Lepidopterenfauna Mazedoniens ,. . 164 Stauder, 2 BIT: Schmetterlingstauna der illyro-adriatischen Feslländ- und Inselzone. (Mit 1 Karte, eh und 26 ae) Da une aus ‚Heit 7/8) . ... 166 | K leine, R.. Haben die Hylobius-Arten. einen ı Stridulationsapparat? (Mit 24 Abb) ® (Fortsetzung. aus Heft 7/8) .. RL 177 UV Imer, Dr. Georg. Die Trichopferenfauna Deutschlands. IM. Die Trichopteren we...) von: Bayer... .; 183 F EB Ferdinand. Ein Beitrag zur Kenhkeie der Unterschiedsempiindlichkeit aid 7 EWR N Beschwindigkeit der Periplaneta und einiger Coleopteren . 187 hr (Fortsetzung siehe umseitig.) ON EB Rs ri a a | Kleinere Original-Beiträge. LTR et | | Schubart, O. Eine nordwärts sich ausbreitende ‚Cerambycide . BR EN 194 | Bois- mon, P. du. Berichtigung zu dem Aufsatz: „Besonderheiten aus Sl Schmetterlingssammlungen in Ostpreu6en“ BR NS RR EN „0.194 1 Kleine, R.'! Zur,Frage des Flugvermögens von Forfieula ee A SE Bil IR j | Literatur-Reierate. ae Mn. Friederichs, Dr. K. Die neueren Untersuchungen über Rapeglarzken 15} Ulmer, Dr. Georg. Die RT RODI EN Literatur von ee Ale... RR aus Heft 7/8) . . | 198 | Belle 62 A NUR W Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde. Band II. Nr.5 5,,D! aa 7% [8 Inhalt: TRolg, Dr. Franz DES ENTIDUNE neuer ROHR aus der ENSIEE OR Gegend‘, ,, 331 Trautmann, Dr. W. "Neue palaearktische Goldwespen (Schluß a aus Ro 4) ‚35 Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers an insectorum Gerne initia‘ (Fortsetzung aus Nr.4) . . N ri Becker, Th.. Neue Dipteren meiner Sammlung. St RER A I Alle Zuschriften und Sendankeh in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. D° Zuschlag für alle Lieferungen des Verlages, außer für den 2000 0) 0. | . lauienden Band XVI, nach dem Ausland beträgt zur Zeit 4, Mit werbindlichem Danke Ferne die Redaktion die Uebersendung. Bee | folgenden Arbeiten seitens der Herren Autoren, bezw. ‚Verleger. vr ‘(Es wird um regelmässige UVebersendung der einschlägigen Publikationen gebeten, deren Besprechung gelegentlich der bezüglichen. Sammelreferate erfolgt.) ' PRUEFFER, J. ‘Materjaty do Fauny Wazek Poludniowo- -Zachodniej Polski. (Material 3 zur Fauna der Libelluliden des südwestl. Polens). 1. c., v. 53—54, ‚p. 1-9, Taf. 1. ‚Krakau | 1920. — PUSCHNIG, Dr. R. Orphania denticauda Charp., ‚eine bemerkenswerte. alpine Heu- | schreckenform. Carinthia II, v. 109, 110, p 66—76,.1921. — SAHLBERG, John. Enumeratio Hemipterorum Heteropterum Faunae Fennicae. Bditio secunda aucta et emend. Bidr.t. Kännedom SW af Fin]. Nat. och Folk, Finska Vetensk.-Soc. H, 79, Nr. 2, 227 8., 1 Karte. Helsingfors 1920. — k\ | SCHROEDER, Gustav. Die in Pommern. vorkommenden "Arten der Gattung Chlaenius Bon. Abh. I Pomm. Nat. Ges. v. 1, 1920, p. 103—05. — STAUDER, H. Ein offenes Wort zu. Syntomis pfaehleri | Krüger. Zeitschr. Oesterr. Ent. Ver. v. 5,.NE; 8. 1919. — Syntomis herthula spec. nov. ‚Intern. # Ent. Zeitschr. v. 13, p. 204. 1920. — Neue mediterrane Geometridae, 1. ec. v. 14, p. 34 u. £. 1920. | — STELLWAAG, Dr. F. Zum Gehörsinn der Lepidopteren, Zeitschr. Ost. Entom.-Ver. v.5. Nr. 11,57 12: (1920). — Ders. Die Zygaenidenarmut der .adriatischen Inseln. Soc. ent.'v..36, p 6-7 —Ar Neue Parnassier-Formen aus Unteritalien; 1.e. p. 9—11 (1921). — Ders. Der Baumweißling " (Aporia crataegi’ L.) und seine Bekämpfung. Merkblatt, 15 S., 12 Abb., Staatl. Lehr- und II Versuchsanst. , Neustadt :a..d. Hdt. 1910. — Ders. Die Schmarotzerwespen (Schlupfwespen) als Parasiten. Zeit. angew. Entomol. Beiheft Nr. 6, p. 1—100, 37 Abbild, Verl. Paul Parey. Berlin SW. 11, 1912. Preis 24.—M. — Ders. Arsenmittel gegen 'Wein- und Obstschädlinge. IE Zeitschr. angew. Entomol.? p. 1—8. — Der Traubenwiekler (Heu- oder Sauerwurm). D. Ges. IF angew. Entomol. Merkbl, 1 (Ser. 3), 1919 Aufgaben der Schädlingsbekämpfung, Vortrag, |] 16, S., 6.2. 21. — Versuch zur Wurmbekämpfung im Jahre. 1920, 4 8. — Der Baumweißling |] (Aporia erataegi L.) und seine Bekämpfung, 15 8., 12 Abb. Neustadt. a. d. Haardt 1920. —A] Die Kräuselkrankheit (Acarinose) der Rebe und ihre Bekämpfung. „Der Weinbau der Rhein- |! pfalz“, Nr. 3, 4... 19 8., 6.Abb. 1920. — Neuere Erfahrungen in der Würmbekämpfung, N 1.0; Nr. 3%, 1920. — Der Heu- und Sauerwurm und seine wirtschaftliche oennnsn Lre,.IB Nr. 85, 1920. — Die Reichsbehörden und die Wurmbekämpfung.? — Neue. Wege zur | Schädlinesbekämpfung. „Deutsche Obstbauzeitg.“, Heft 11, 1920. — Dr. Sturmsches Heu- | und Sauerwurmmittel. „Weinbau und Weinhandel“, Nr. 10. Mainz 1921. 4 Gegen “das 'r Geheimmittelunwesen.? — Winterbekämpfung des _Baumweißlings. Flugblatt d. Lehr- ua | Vers.-Anst. Neustadt a. d.H. 1920. _ THIENEMANN, Prof. Dr. Aug. Die N der | ’f Biocoenotik und Monards faunistische Prinzipien. Festschrift für Zschokke Nr. 4 (aus d. biol. Anst. d. Kais. Wilh.-Ges. Plön), 14 8. Basel 1920. — WARNECKE, G. Eine lepidoptero- logische Sammelreise ins Großglocknergebiet. Mitt. Münch. ent. Ges. v. 10, p. 43—62. München 1920. WENDELER, Hans. Ein neuer Physetops (Col. Staph.) und Berichtignngen zum Col. Cat. von Junk-Schenkl. pars 57. Int. Ent. Zeitschr, v. 14, p. 156. Guben 1921. — Platysthetus Ohausi n. sp. aus Südamerika (Col. Staph.). D. ent. Z. 1920, p. 361—62. -- WILLE, Dr. Johannes. Biologie und Bekämpfung der deutschen Schabe (Phyllodromia germanica L.), Z angewandt. Entomol., Beiheft Nr. 5, I—IV, 1—140, 53 Abbild., 2° Taf. Verl. Paul Parey, Berlin SW. 11, 1920. Preis 25 M. — ZIKÄN, J. F. Biologische Beiträge zur Schmetter- lingsfauna Brasiliens. Ihering-Festschr. d. Zeitschr. d. Deutsch. Ver. f. Wissensch, u. Kunst. p. 145—57, 2 Fig., 4 Taf. Sao Paulo 1920. Anzeigen. | A. Kleine Angebote und Gesuche (gebührenfrei). Alb. Ulbricht, Crefeld-Linn, Müllerstr. 12, | Dr. M. Herberg, Potsdam, Waldemar- wünscht Ichneunomiden zutauschen, auch unbestimmte; gibt dafür det. Hymenopteren, Coleopteren und Dipteren. Dr. E. Enslin, Fürth i.B., kauft und tauscht: europäische Hymenopteren (außer Schlupfwespen), sowie Tenthrediniden der Welt. Dr. F. Ruschka, Weyer, Oberösterreich, sucht Chaleididen .der Welt, besonders ge- zogene. Konservierung am besten in Alkohol. Dr. Schlüter & Nass, Naturw. Lehr- mittel- Anstalt, kaufen ständig: gute Sammlungen exotischer Lepidopteren, Coleo- pteren u. a. größerer Insekten. W. Stichel, cand. rer. nat., Berlin-Lichter- felde, Lorenzstr.66, sammelt, tauscht: Hemiptera — Heteroptera, besonders Pyrrho- coridae u. Lygaeidae, und sucht: Literatur - ‚hierüber. Dr. F. Rambousek, Prag VII/1169 tauscht, kauft und bestimmt pal. und exot. Staphyli- - niden, erwirbt und sammelt Literatur hierüber. | ‚Kurt Morsbach, Akadem. Kunstmaler, Coleopterologe, Juist, Biolog. Station, deter- miniert: Coleopteren der deutschen Fauna gegen mäßiges Honorar und sieht Anfragen gern entgegen, ae - J. B. Corporaal, Medan, Sumatra, sucht Cleriden der Welt zu kaufen oder im Tausch gegen Sumatra-Coleopteren. straße 2, sucht Literatur über Coceiden. Prof. A. Schuster, Wien IV, Rienösslg. 5, determiniert pal. Tenebrioniden. H. Hesse, Höchst a. M., sammelt von Carabiden dauernd: Nebria, Platynus, Leistus, Endema, Pterostychus, besonders seltene Arten aller Zonen. A. Gebhardt, Bezirksrichter, Dombovär, Kom. Tolna, Ungarn, gibt in Tausch : Coleo- pteren a. d. Mecsekgebirge (Süd-Ung.), Rakony- gebirge u. Plattensee gegen Buprestiden d. Erde. Prof. Reichensperger, Freiburg i. Schweiz, Perolles : Tausch, Kauf, Determination von Paus- siden, Clavigeriden und sonstigen Ameisen und Ameisengästen, auch Ameisen und Termiten. Gunar Stenius, Helsingfors, Broholms- gasse 4, kauft und tauscht; europäische Staphyliniden. Karl Deubel, Dresden 21, Wittenberger- straße 94 1l., sucht Odonaten, Ephemeriden, Perliden (Imagines und Entwicklungsstadien.) Paul Haglund, cand. med., Hoplax, Finn- land, Kauft: außereuropäischer Hymeno- pteren (Apidae) und Dipteren (Brachycera) oder tauscht gegen Insekten oder Briefmarken von Finnland. Hensel, Groß-Oldern b. Breslau, gibt ab: Ochrostigma velitarıs und Angerona ab. sordiata: Eier und Raupen im Tausch gegen Aglıa tau und derer Mutationen. B. Andere Anzeigen. Gebühr 40 Pf. für die 3-spaltige Petitzeile, für das Ausland mit hoher Valuta mit 200°), - u Zuschlag, für grössere und wiederholte Anzeigen nach Uebereinkommen. Unentbehrlich für jeden Sammler! Lepidopteren-Liste 58 110 Seiten, Groß-Oktav, ist erschienen. Prospekte gratis. Biologiekästchen, Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren Insekten- Kasten. (420 Raupenzuchtkästchen, Spannbretter erscheinen. — Ferner: Coleopteren-Liste 30. 172 Seiten. |in sauber. u. solid. Ausfüh ; Preisliste VII über Hym., Dipt., Hem., Neuropt. und Julius Baiheättner. = | Orthopteren, 76 Seiten Groß-Oktav. el Sintigart- @nblenberg ? Dr. ne Staudinger & A. Bang-Haas, Hauptstraße 67. ar Dresden-Blasewitz. Spezialschreinerei f. ent. Geräte. o “ .® } inet ee Pyrrhocors 133 Aethiopsen!r ss apterus L. Be: (Ge ee Gallische Intoleranz (keine Einreisebewill. y) Reich anderdentschtn macht meine geplante nordafrik. Forschungsreise mit genauer Fundortangabe | Untunlich. Daher Programmwechsel auf Abes- gegen Erstattung der Auslagen | synien bei genüg. finanz. Beteiligung. Dieses für wissensch. Zwecke gesucht. | meinen vielen Interessenten zur Kenntnis! Vor- W. Stichel jr., | merkungen auf Material: Dep., Col., alle anderen 421) cand. rer. nat. Insekten-Ordines: Aves, Ova, Mammalia, Berlin-Lichterfelde, | pont., Conchyl., Plantae, Ethnol., Miner. D t rs nehme ich noch entgegen. Kein Kleinversand. CLEFMINIETE Nur ernste Reflektanten. Auch Elfenbein! d kaufe jederzei ’ ü | i ae a Bei Anfragen Rückporto! Suche bar oder im exot. ‚Coleopteren. Tausch zu erwerben. Gemminger-Harold, kelue Coleopt. BandI Seitz, Fauna africana (DB is XI billig ab ben. R a er it Rückpario sowie andere naturhist. Literatur über Aethiopia. Rektor Emil Ross Lepidopterolog. Berlin N. 113, Duuckerstr. 64 I. | n. Stauder, Wels (Austria), Salvatorstr. 6/IL. I muzszerze; wen) (mmermonmms Agrias Narcissus — A. Salkei — A. Claudia — A. Amazonicus — Morpho ERESN gd® — M.Metellus Z’Q —M. Perseus J? —M. Rhetenor Jg nd 2 — M, Adonis d' und 9 M. Hecuba Z und 9 und viele andere seltene Schmetterlinge. Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margineguttata (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante BEINERBESENL Chrysocarabus der schwarzen Berge, viele von mir beschriebene Variationen umfassend, nicht bestimmte, denen ich aber besondere Beschreibungen für die DESDRUNEAE beifüge. Lose mit 200 gemischten Ex., 1. Qual. M. 300.— Lose mit 200 gemischten Ex. 2. Qual. M. 200.— Packung und Porto extra Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jeden annehmbaren Preis zu verkaufen. | x Bitte Spezialliste gegen M. 2 in Briefmarken zu verlangen. | Um die Käufe zu erleichtern, nehme ich mit Rücksicht auf den Tieistand ars Mark auch Angebote von Sätzen neuer oder abgestempelter Briefmarken für Sammlungen an, ferner seltene Insekten für Dekorationen, z.b. blaue Morph, Urania Croesus, Ornithopt. hecuba und Stahlnadeln. Ich bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von Selten- heiten und schönen Arten für Dekorationszwecke. Ich versende meine Verkauiskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen M. 2.— in Briefmarken. Gebrauchskatalog für entomologische Dekorationen ebenfalls gegen M. 2.— in Briefmarken. Tauschvorschläge für Käfer und Schmetterlinge, seltene Agrias, Morpho een Heliconius. . (418 Referenzen: Dresdner Bank, Berlin; Alired Kernen, Verlag, Stuttgart. . E. Le Moult, Entomologiste, er 4 - Rue Dumeril, Paris (XII e). | I. erseermamevue | ums | Turn Br | 7 TER Im men SERENTEERTERERSSETE" GN | GEENBERE | DEHEEN | INNEREN | Er Für Deutschland weniger bekannte Bienen und eine Grabwespe. 161 Bra: Original-Abhandlungen, Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröfientlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. _ Ueber einige für Deutschland weniger bekannte Bienen | und eine Grabwespe (Hym.). \ Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. Mecklbg. Indem ich auf meinen Artikel in den „Entom. Nachr. 1896 vol. 22, p. 189“ verweise, wo ich 7 für Deutschland neue Bienenarten aufführen konnte, die fast durchweg aus.der Sammlung der Forstakademie zu Tharandt stammten, kann ich heute einen weiteren Beitrag liefern, ‘deren Vertreter mir in den letzten Jahren zu Gesichte kamen. I. Systropha planidens Gir., die große Spiralhornbiene Die größte der bekannten Systropha- Arten wurde s. Zt. bei Wien entdeckt und hat ihr Hauptverbreitungsgebiet in Ungarn, wo sie im Juni sehr häufig auf Convolvulus-arvensis fliegt. Aus Deutschland erhielt ich sie zahlreich aus Gr. Karben (Wetterau bei Frankfurt a. M.) wo Herr @. v. Leonhardi auch den Nistplatz an einem schräg gegen Südost abfallenden Wegerand - tand. Die Ausgrabungen lieferten die Larven mit festen, braunen Kokons, "die Anlage schien ein Traubenbau wie bei Andrena zu sein. Die Bienen ‚flogen vom 19. Juni (J) bis zum 11, Juli (2) 1905 auf Convolvulus ar- vensis. Schmarotzer wurden nicht beobachtet. Weitere Exemplare erhielt ich von der Bergstraße (nördlich von Heidelberg) und von Würzburg - (Prof.-Dr. K. Lehmann leg.), so dab wir wohl noch mit weiteren - Fundorten rechnen dürfen. Inzwischen von Kelsterbach 7. Juni (4), “von Isenburg i. T. und von Frankfurt a. M. 4. Juli (2) bekannt ge- - worden. £ 2, Melitta dimidiata Mor. M.dimidiata ähnelt der M. cr hoidalis am meisten, im © fällt sie durch das glänzende, sparsam punktierte _ Mesonotum, durch die gelbbraune Behaarung von Segment 1—2 und " durch die schwarze von 5—6 auf, im g' durch die einfachen An- ‚tennen, das gekielte Ventralsegment 6 und die schwarze Behaarung des schmalen 7. Ventralsegments. Länge: 12—13 mm. Im Juni-Juli lokal nicht gerade selten auf ÖOnobrychis sativa (Esparsette) bei Wien (Bisamberg, Kolasy), Triest, (Ducke) und auch bei Würzburg, unweit Thüngersheim, 15. Juni 1913, 3 g' d‘, Professor "Dr. K. Lehmann leg. ; Diese Art, von Morawitz im Kaukasus entdeckt, kommt auch "in Südrußland vor; in Ungarn bei Budapest und in Siebenbürgen kommt sie als pannonische Abart mit langer, buschiger Abdomen- ‚behaarung als var. hungarica Mocs, vor. % 8.. Nomada manni Mor. (= mauritanica L. var.). N. manni ist "die größte Nomada-Art in Deutschland. Sie zeichnet sich durch reichlich gelbe Färbung am Köpf und Thorax, sowie durch die breiten, gelben "Binden auf Segment 1—6 aus, meist sind die Segmente 4—6 ganz "gelb; Ende der Tibie III stark vorgezogen und mit 2 stumpfen, dicken Zund gekrümmten Zähnen besetzt, die Zähne stehen aber so dicht bei einander, daß sie wie ein einziger Zahn. erscheinen. Länge: 14—15 mm. Diese außereuropäische Art fliegt einzeln im Mai-Juni bei Eberstadt Darmstadt) und Heidelberg, häufiger in Ungarn. Schmarotzt bei An- gen XI der „Zeitschrift f. wis. Insektenbiologie*, Druck vom 15. August 1921. > Me 4} SORFER = . Br = nr 4 EEE - 162 Für Deutschland weniger bekannte Bienen ande eine. GR Dwespe. e TR drena morio, die ebenfalls dort und auch an der Berger Bee: = (Museum Frankfurt). = 4. Coelioxys lanceolata Nyl. &. C.lanceolata steht C. conoidea in der Bildung der Analsegmente nahe, hat aber auf Segment 2—4 schmale, ununterbrochene, weiße Fransenbinden; 5 noch unbekannt. Länge: 10 bis 11 mm. Im Mai-Juni sehr selten, an Thymus serphyllum fliegend, von München, Chur, Zürich, Innsbruck, Waidbruck und aus Schweden bekannt geworden. Die Art schmarotzt bei Megachile nigriventris, die gerne in den Ritzen der Telegraphenstangen im Gebirge ihre Nester anlegt, an diesen Stangen fliegt dann auch mitunter obige Coelioxys. 5. Coelioxys alata Foerst. C.alata ist im © an der lappigen Verbreiterung des 5. Ventralsegments und an der runden Abscehnürung des 6, Segments zu erkennen. Das 5 ähnelt dem J' von (: elongata acuminata, das 6. dornige Analsegment zeigt die 4 inneren Dornspitzen jederseits zu einem zweizackigen Dorn verwachsen und verlängert, die beiden Seitendorne sind lang, dünn, spitz und divergierend, Segment > seitwärts mit kräftigem, weit abstehendem Dorn, Länge: 12—14 mm. Erst im August und September fliegend, aber sehr selten, so bei Inns- bruck, in Mähren, Slawonien, bei Wien, "München (Isarauen) und Hoch- stätt bei Rosenheim, ferner von Aachen und Nassau bekannt geworden. Schmiedeknecht fand die Art in Thüringen auf Umbelliferen fliegend. Sie schmarotzt bei Megachile ligniseca, nach“ Schmiedeknecht vielleicht bei Anthophora furcata. H 6. Tetralonia dentata Klg. Diese Langhornbiene findet sich lokal im Östen Deutschlands, wenn auch überall recht selten, als westlichste Fundorte konnte ich bisher Zerbst und Artern feststellen, wozu nun auch Gundhof (Frankfurter Gebiet) kommt, wo ein Männchen am 14. August gesammelt wurde, y 7. Tetralonia malvae F. Auch diese Langhornbiene (Malven) ist auf den Osten Deutschlands beschränkt, als westlichster Fundpiatz pab 3 } die Mark; ich sah nun Weibchen von Pfungstadt (Bergstraße), wo sie einzeln an Althaea fliegen soll. ) 8. Anthophorä quadr ’fasciata Vill. Von dieser schön a, Pelzbiene sah ich ebenfalls einige Weibchen von Pfungstadt. 9. Andrena morio Brull. A. morio ist die größte Sandbiene, die durch ihre schwarze, samthaarige Behaarung und die blauschwarzen Flügeln allgemein auffällt. Sie war bisher nur aus dem Südosten von Deutschland (Schlesien bis Dresden) bekannt geworden; ich sah sie inzwischen von Pfungstadt, Bickenback, 23. Mai bis 12. Juni und Eber- stadt a. Neckar, wo sie am 22. Juni gesammelt wurge wer oben Nomada manni ‘Mor Er j 10. Andrena nigrifrons Sm. (tschecki Mor... Diese in Ungarn (an Muscari) und bei Fiume im ersten Frühling häufige Sandbiene wurde "in den 1880er Jahren von Sagemehl bei Heidelberg nach- gewiesen; ich sah ein Weibchen aus Frankfurt Er wo es in Aa Stadtgarten gefangen wurde, 11. Andrena polita Sm. und 12. A. flessae Pr. fliegen einzehl bei. Pfungstadt im Juni; ich sammelte sie ie häufiger bei Jena (Rothensteiner Felsen). 13. Sizus conicus Klg, (= perrisii Duf.). Eine große Art mit roten Beinen, schwarzem Thorax und gelben Flügeln. Länge: 16 bis. BE m ah ET FR BUT RRDIE © en oe di $ Zweiter Beitrag zur bepidopteren- -Fauna Bulgariens. | 163 18 mm, "Im äußeren Habitus den großen Be Arted ähnlich, von - Bamıberg dureh Funk, von Berlin durch Ruthe und Stein bekannt geworden, ferner von Nürnberg (Sturm und wohl Type von Klug im Museum, Berlin) und aus neuester Zeit von der Schluchtstraße in den Vogesen in 600 Meter Höhe am 9. Juli 1907 von Kolbe gesammelt, im Berliner Museum. 14. Ampulex europaea F. Als kleinste Art der sonst exotischen Gattung kommt sie sporadisch noch in Deutschland vor. Ich sah 1 Weibchen von Königstein im Taunus und fand sie einzeln bei Inns- bruck im Juli an den hölzernen Einfriedigungen unweit der Sommer- frische Igls, wo Morice sie entdeckte. et Beitrag zur: Lepidopteren - Fauna Baulg gariens. *) Von Al. K. Drenowsky, Sofia. Während des Weltkrieges hatte ich als Reserveoffizier die Möglichkeit, einige Ortschaften von Bulgarien, Thrazien und Mazedonien -zu besuchen, an denen man noch nicht gesammelt hat, und dadurch - bin ich in der Lage, einen weiteren Beitrag zu der so interessanten - Schmetterlings-Fauna dortiger Gegenden zu veröffentlichen. | Unter dem zahlreichen Material, das innerhalb der alten Grenzen Bulgariens gesammelt worden ist (über die Schmetterlings-Fauna Thraziens und Mazedoniens werde ich ein anderes Mal in dieser Zeit- ‚ schrift schreiben), konnte ich unten aufgezählte Arten und Formen als sehr selten oder noch unbekannt für das Gebiet oder als neu für die "Wissenschaft feststellen, wie Gelechia oribatella Rbl., die zum ersten Male - von Prof. Dr. H. Rebel beschrieben ist, dem ich hier meinen auf- richtigsten Dank ausspreche. Auch alle anderen hier behandelten Arten - sind von ihm bestimmt worden. 3 ‚Die Hauptgegenden, wo diese Arten gesammeit wurden, sind: - Spachlaredorf (bei Popowo) im nordöstlichen Bulgarien, im Jahre ee die'Umgegend der Stadt Kalofer im Zentralbalkan (Stara-Planina), i - „den Jahren 1909—1911, Bereich der Musalaspitze im Rilagebirge, ini Jahre 1907, und der Schwarzespitze des Witoschaberges, in den Jahren 1908 und 1912. | Die Arten, vor deren Nummer ein Stern steht, muß man als neue Arten der Schmetterlings- Fauna Bulgariens betrachten, die noch von , niemandem vorher gefunden wurden, nach dem Namen jeder Art habe ich die Länge des rechten Vorderflügels in Millimetern angegeben. B i. Ino cognata subsolana Stgr. - Stgr.- u. Rbl. -Katalog 4409. — Die Länge des rechten Vorderflügels 11 mm. Fliegt in den Gebüschen ‘ beim Kaloferkloster, in einer Höhe von 1000 m. Gefangen im Juli 1909. - Bekannt nur noch von Slivno in Bulgarien. | *2. Cnephasia penziana bellana Curt. — Rbl.-Katalog 16i4. — Flügellänge 10,9 mm und 12 mm. Zwei ganz gut erhaltene Exemplare - besitze ich aus dem Rilagebirge, Höhe 1500 m, und vom Witoscha- berge, Höhe 2100 m. Ä E:: *) Dieser Beitrag, soll meinen ersten „Beitrag zur Lepidopteren- Fauna Bulgariens“ (in Bd. X, Heft 8/9, 1914 dieser Zeitschrift) ergänzen, _ sowie auch alles über die Schmetterlings - Fauna Bulgariens Geschriebene von - Prof. Dr. H. Rebel, Dr. J. Buresch, D. Iltscheff, A. Markowitsch und ‚ auch von mir in Deutsch "und Bulgarisch. . 164 Zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. *3. Conchylis conjuctana Mn. — (1697.) — Flügellänge 6 mm. Eine seltene ‚Art in Bulgarien, die ich in einigen frischen Exemplaren u bei dem Spachlaredorf im August gefangen habe. 4. Conchylis contractana Z. — (1791.) — Flügellänge 6 mm. 4 Fliest bei Spachlaredorf beim Lampenlicht mit der vorigen Art zusammen. ‘ Bekannt auch nur bei Slivno. | 5. Olethreutes capreolana H. S. — (1900.) — Flügellänge 7 mm. Kommt auf dem Felde bei Spachlaredorf, im August, selten vor. „Auch: bei Varna erbeutet. | *6. Metzneria pannonicella Rbl. -—- Flügellänge 4,5 mm. Eine seltene Art bei uns, die neuerlich aus Ungarn von Prof. Dr. H. Rebel beschrieben worden ist. Ich besitze zwei Exemplare aus der Umgebung von Kalofer, im Juli 1911, 7. Metäneria apr ilella H.S. — (2498.) — Plägellänge 5,5 mm. Auch eine seltene Art, von der ich im August ein gut erhaltenes Exemplar beim Spachlaredorf erbeutet habe. Bekannt auch bei Slivno. *8. Gelechia ochripalpella Frey. — (2565.) — Flügellänge 7 mm. Ich habe sie bei Kalofer, au den südlichen Abhängen der Stara-Planina im August 1911 gefangen. *). Gelechia oribatella Rbl. — Flügellänge 5,5—-6 mm. Eine aus Bulgarien neu beschriebene Art, die ich in einigen frischen Exemplaren . aus dem Rilogebirge, Höhe 1400 m, am 15. Juli 1906 sowie auch in der Umgebung von Spachlaredorf, am 25. August 1916, gefaugen habe, Die Riloexemplare sind größer und von etwas blasserer Grundfarbe, die graubraun ist. *10. Ypsolophus limosellus Schl. — 2953.) — Flügellänge 8,5 nım. Fliegt bei Spachlaredorf, August, ist aber selten. *]1. Epermenia plumbeella Rbl) — Flügellänge 5—5,5 mm. Ich | besitze von dieser seltenen Art zwei Exemplare aus der Umgebung des Spachlaredorfes, August 1916. u: *12. Stagmatophora pomposella H. S. — (3606.) — Flügellänge 6 mm. Fliegt‘ öfters beim Lampenlicht bei Spachlaredorf, am 23. bis 25. August 1916. *13. Coleophorü conspieulella Z. — (8786.) — Flügellänge 7—8,5 mm. Auf dem Witoschaberge, Höhe 1700 m, am 6. August 1908, ist aber selten zu trefien. *14. Ooleophora virgatella Z. — (8813.) — Flügellänge 6 mm, Einige frische Exemplare beim Spachlaredorf in August gefangen. 15. Coleophora caespititiella Z. — (3845.) — Flügellänge 5,5 mm. Fliegt mit der vorigen Art zusammen. Die Art ist auch vom Witoscha- berge bekannt. | Zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. Von Al. K. Drenowsky, Sofia. Während des Weltkrieges in den Jahren 1917 und 18 hatte ich die sehr seltene und glückliche Gelegenheit, das südwestliche Maze- donien zu durchreisen und dort an Ort und Stelle die Schmetterlings- fauna dieses in wissenschaftlicher Beziehung noch ganz unbekaniied ei Landes zu studieren. | Das größte Interesse boten die Gebirge üm die Städte Ochrida und Resna, sowie zwischen den beiden großen Seen Ochrida- und Prespa- = Zur Lepidopterenfauna Mazedoniens. 165 Es sind dies das Gal itschitzagebirge (2043 m), Babagebirge (nämlich Koscharispitze 1900 m hoch) östlich von Resna, sowie Bigla- ° gebirge (1400 m) nördlich der Stadt. - Die genauen (ausführlichen) Studien dieser Gebirge haben außer- ordentlich reiches und interessantes Material ergeben, nämlich über 450 Arten und Formen aus allen Familien der Groß- und Klein- schmetterlinge. Hiervon werde ich diejenigen, die die größte Beachtung verdienen, etwa 36 Arten und Formen, hier anführen, verteilt auf einige Gruppen, ihrem Ursprunge nach: 1. Die Gruppe der endemischen Arten: . Crambus inquinatellus (Schiff.) immaculatus subsp. nova (1000 bis 1550 m), Bankesia macedoniella Rbl. sp. n. (1500 — 2043 m). 2. Die Gruppe der rein orientalischen Arten: Satyrus geyeri H.-S. (1609—1900 m) und JIno capilalis (Stgr.) (1400 — 1600 m), die bei ihrem so weit im Innern liegenden Fundorte von großem Interesse für die Schmetterlingsfauna der Balkanhalbinsel sind. 8. Die Gruppe der Balkanarten und -Formen: Pleurota filigerella graeca Stgr. (900 m), Epigraphia orientella Rbl. (700 —1550 m), Penestoglossa balcanica Rbl. (500 m). 4. Eine größere Arten-Gruppe ist jene orientalischer Her- kunft, deren Vertreter aber eine große Verbreitung in Europa haben, nämlich: Melanargia japygia Cyr. und M. j. caucasica Stgr. (1200 m), Pyrausta repandalis Schiff. (1500 m), Gelechia velocella Dup. (1400 bis 1550 m), Depressaria zephyrella Hb. (1400—1550 m), D. cenicella Tr., -_D.tenebrieosa Z. (1400—1550 m), Seythris flaviventrella H.-S. (900 m), Elachista festueicolella Z. (1400 - 1700 m). ß 5. Die Arten und Formen südeuropäischer oder medi- _ terraner Herkunft: | u Argynnis lathonia L. forma biede.H.-S (900 m), Callopistria la- treillee Dup. (1500 m), Acidalia incarnaria Hb. (1500 m), Lithosia palli- _ frons marcida Mn. (1500 m), Phyeita coronatella Gn. (1500 m), Cledeobia - eonnectalis lorguinalis Gn. (1600—2043 m), Pyrausta flavalis lutealis Dup. (1500 m), Cnephasia pumicana graecana Rbl. (900 m), Bactra furfurana - Hw. (900 m), Lita leucomelanella Z. (900 m), Acrolepia ae Tr. (700 m) und Neptieula anomalella Goeze (900 m). 6. Die Gruppe alpinen Charakters: Anchinia laureolella H.-S. (900 m). A 1. Die Gruppe endemisch europäischen, aber außeralpinen Charakters: = Pamene pinetana Schläg (1400 m), Lita tischeriella Z. (1500 m), E Mompha, stephensi Stt. (900 m), Ornix flagivora Frey (1500 m). E ‚Spezieller und genauer, fast Schritt für Schritt das Galitschitza- gebirge erforschend, konnten beim Vergleich mit der Schmetterlings- * fauna der Nachbargebirge Baba und Bigla folgende sehr interessante - und besonders wertvolle Unterschiede festgestellt werden, nämlich: E- a) Die asiatischen Arten Salyrus geyeri und Ino capitalis, von - welchen man die erste zahlreich in einer Höhe von 1600 —2000 m - antrifft, fehlen gänzlich auf dem benachbarten Babagebirge. ee; b) Die orientalische Art Melanargia japygia Cyr. mit weiter Ver- F breitung in un und zwar in Südeuropa, wurde in großer Anzahl ED u ne I 4 b i 2 E . B auf dem Biglagebirge (2200 m) ee und b oranmieit: fehltaber aufden beiden benachbarten Gebirgen gänzlich. Sie wird auf Galitschitza und Baba durch NMelanargia larıssa H.G. vertreten. Eine gemeine, überall vorkom- mende, auf allen genannten Bergen vertretene Art ist Melanargia galathea, c) Die auf dem Babagebirge in Höhen über 1400 m zahlreich fliegenden Arten Erebia tyndarus Esp. und E. t. balcanica Rbl., sowie Coenonympha tiphon Rott. und C. t. rhodopensis Elw. konnte man auf dem Galitschitzagebirge, das zu dieser Zeit sehr gut erforscht war, nicht finden; sie fehlen dort wohl überhaupt ganz. Dagegen fliegen dort zahlreich die verwandten Arten Erebia medusa F. und Coenonympha leander Esp., welche die ersten ersetzen (vikariierende Arten). Diese so interessante und unseren Lepidopterologen besonders auffällige Erscheinung ist von mir schon vor langem festgestellt worden für unseren in lepidopterologischer Hinsicht aın besten studierten hohen Witoschaberg (2285 m) bei Sofia, ferner für das nördlich gelegene Stara-Planina (2006 und 2375 m, West- und Zentralbalkan) und das südlich gelegene Rilagebirge (2934 m). Der Witoschaberg ist einerseits vom Rilagebirge etwa 50 km entfernt, von letzterem durch das Samokowertal (930 m) geschieden, steht aber durch den kleinen Bergkamm Werila-Planina (bis 1250 m) mit ihm in Verbindung, er ist andererseits von Stara-Planina etwa 30 km entfernt und mit diesem durch die niedrigen Berge Losen (1320 m) und: die Höhen um die Stadt Ichtiman verbunden. Das Galitschitzagebirge ist vom Babagebirge nur etwa 10 km entfernt und von ihm durch das Resnatal und den Prespasee (875 m) geschieden, Aus der geschilderten Eigenart in der Schmetterlingsfauna der Galitschitza- und Witoschagebirge kann man vorläufig auf einen verhältnismäßig jungen geologischen Ursprung dieser beiden Formationen gegenüber den angrenzenden älteren Gebirgen schließen. Die Arten und Formen, von denen die Rede ist, sind auf der Kan erst Hochgebirgstiere, welche über 1400 m, sogar bis 2200 und 2600 m, leben (wie es der Fall auf dem Rilagebirge ist). Es ist anzunehmen, daß sie sich von ihrer ursprünglichen Wohn- stätte nicht über die anliegenden, tiefer liegenden Gegenden ausbreiten konnten, um sich auf den benachbarten hohen Bergen jüngeren Ursprungs anzusiedeln, obgleich ihnen dort gleiche Lebensbedingungen geboten wären. Auf diese Fragen und ausführliche Beschreibung der Schmetterlings- fauna des südwestlichen Mazedoniens werde ich später zurückkommen. #4 Anden ta FE Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit I Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) (Fortsetzung aus Heft 7/8) 4. In besonders günstigen Jahren fielen mir um Triest noch im November, sogar noch anfangs Dezember, frische rapae-Falter zur Beute, woraus geschlossen werden muß, daß sich unter Voraussetzung konstant E günstiger Witterungseinflüsse im Süden auch noch eine vierte Generation entwickelt. Die von mir erbeuteten Individuen dieser 4. Generation stellen ein Gemisch von Frühjahrs- und Sommerform dar, wobei jedoch * urn. F J R TE TE er N > Er * Jie Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 167 - die Merkmale von meira vorwiegen. Ueber die Ueberwinterung der - Raupe habe ich in dieser Z., IX, 1913, p. 209 berichtet. Ich fand Raupen beim Fraße oder sich zur Verpuppung anschickend im I., II. und III. 1908 bei Spalato, dann im II. und III. 1909, 1910 und den folgenden Jahren auch bei Görz und Triest, wo die bevorzugte Futterpflanze, der Blumenkohl, das ganze Jahr hindurch in Aeckern kultiviert wird. Die von H. Fruhstorfer aufgestellte dalmatinische Rasse alomaria ist, wie auch Dr. Galvagni, der vorzügliche Kenner der dalmatinischen Lepidopterenfauna bestätigt, unter keinen Umständen anzuerkennen.') Die von Fruhstorfer ins Treffen geführten Charakteristika „statt- - liehere Form und häufig wiederkehrende, auffallende, schwarze Bestäubung der Basis“, sind so nichtssagend, dab sie als Merkmale einer Unterart nicht anerkannt werden können. Rapae L. ist über alle adriatischen Inseln und, wie Galvagni nachweist, auch über die Scoglien (Riffinseln) verbreitet. 10. manni Mayer.’) Diese interessante Art fand in vielen meiner und meiner lepidopterologischen Freunde Arbeiten bereits eingehendste Beachtung, hier ist nicht der Ort, eine Wiederholung Platz greifen zu lassen. Ich muß mich hier vielmehr auf die Bekanntgabe der im Gebiete vorkommenden Formen nebst Flugzeitangabe beschränken. Dieser dem alpinen Teile der Gegenstandsfauna sicher fehlende Falter - ist ein Charaktertier des illyrisch-dalmatinischen Karstes, dabei Potator und verschmäht bei allzu großer Hitze eine Siesta im Laubgehölze nicht. An heißen Julitagen kann man manni aus dem Untergehölze der Eichen- waldungen bei Triest (Scorcola, Cologna usw.) in Anzahl aufscheuchen. An feuchten Stellen oder Quellchen wird man unter einer Schar von ' Lycaeniden nebst ergane und rapae auch manni nicht vermissen. Als bevorzugte Futterpflanze bei Triest stellte ich Diplotaxis tenuifolia und ' erucoides fest, gelbblühende, eklig scharf riechende Cruciferen, die in ' allen aufgelassenen Steinbrüchen sowie an den Wegen im Karste, aber - auch in Aeckern ihr kärgliches Dasein fristen. Als Fundorte der Saisonformen kommen in Betracht): .1. gen. vernalis; | | a) manni Mayer f. typica, überall südlich des Monte Santo bei Görz durch ganz Istrien und Dalmatien, auch auf den Inseln Brioni grande, Lussin, Meleda und Brazza gefunden; je nach der Lage von Ende März bis gegen Ende Mai fliegend, in höheren Lagen erst ab etwa Ende März, nirgends massen- haft, jedoch häufig. Nähere bekannte Fundorte: Umgebung Görz, nicht in der fruchtbaren Niederung, in einzelnen Stücken im Grojnatale, am ganzen Südabhang des Ternowaner- waldes, am Monte Santo und Valentino, bei Salcano, auf dem Karstplateau von Komen-St.Daniel, Branicatal, Monfalcone, EEE 3 ‘ ') efr., Weit. Beitr. Adr. Kg. Stauder und Galvagni in Mitt. Naturwiss. - Ver. Univ. Wien, VII, 1908, p. (180) 23. E.. ’) efr.: Stauder I. Beitr. pp. 98—100, II. Beitr. pp. 124—134 und dazu gehörige Abb.; Turati, Natur. Siciliano, XX, 1907, Nuove forme di lep. p. 17—21, Abb. auf T. IV und V; Hafner, Fauna Görz und Krain. Wegen Artberechtigung und Zucht siehe diese Z, X, 1919, pp. 208—213. | ——. #) Ich vermisse die Art in allen Beiträgen Dr. Schawerdas (Bosn. u. _ Herzeg.), bin aber überzeugt, daß sie dort sicher noch festgestellt werden wird. 168 Die ei ee illyro-adriatischen Festland- - und insel elruRe b) .) . gen. aestiva: ae * a) -b) N) >. Stauder, Erste Beiträge 1910. pp. 9— 100. De ®), Stauder, Weiter. Beitr. p- 130/31; Abb. LT, Fig. 15 u.16. En c) . gen. nt mnales u ws - EEE, Be; Er N: - TE a Dobrdö, Nabresina-Proseeeo und Hänge am Moers re Duino und- Triest, in der ganzen Umgebung von Triest, soweit Karst reicht,‘ fast überall in Istrien: Borst, 'Herpelj Pe Divacca, Rakitovic, Slavnik (bei 1000 m), im Rosandratale, bei Pinguente, Rozzo, Canfanaro, in Lemekanal, Villa URS Rovigno, Pola, Brioni, sicher Auch an der Osikane Istriens nieht” fehlend, im Monte Maggiore-Gebiet bei Lovrana und Fiume; aus Dalmatien: Teodo in der Bocche di Cattaro, der Krivosije, Gravosa-Ombla‘ bei Spalato, besonders am Monte Marjan sehr häufig; bei Salona und an der ganzen Riviera Sette Castelli, am Kozjak, bei Labin und Perkovie- ä Slivno, Dolae, Dernis, am Monte Promina bei Siverie, Knin, Kerkatal, Sebenico, auf dem Hochplateau Vrlika und am Fuße des Prologgebirges; allenthalben aeg: Insel Brazza u.'s. w.; f.. perkeo Stauder '), eine Zwergform von unter 30 mm Spann- weite, in Mitteldalmatien unter ProljehreE in beiden Geschlechtern nicht selten; f. semipieta Stauder?), Analogon zu P.rapaeleucotera mit ac dendem Apical- und verlöschendem Mittelfleck, auch im weib- lichen Geschlechte in der Schwarzzeichnung‘ sehr gut zugestutzt. 7 Typen aus Spalato, Triest und Görz. I I f. rossıu Stef. (= asta Fruhst., E. Z. Stuttgart, XXI, | p. 42/43). Verbreitung wie bei manni tyD.. meist noch zahl- FR reicher auftretend als die g. v., darunter selten Er f. perkeo. Stauder und ’ | f. semipieta Stauder; die ZZ von rossii meist, sozusagen fast durchwegs mit dem charakteristischen zweiten, schwarzen Fleck am Hinterrande der Vorderflügeloberseite, ein Ana- logon zu P. rapae praeterita Krul. F lugzeit: von Mitte Mai an in bis Ende Juli, wobei für minder erfahrene Sammler stets zu | beachten bleibt, daß in manchen Gegenden die L Generation noch in die Flugzeit der II. hineinragt. Pur SSR: Gleich P. rapae pseudocaioleuca Stauder die prächtige ae Sais6nformen, vorläufig nur aus Illyrien und Dalmatien bekannt, dürfte aber gewiß auch anderwärts, soweit klima- tische Einflüsse dies gestatten, im Herbste (X) vorkomm a. \ Ich habe diese Generation in den letzten Jahren in. Triest 3 auch ex ovo gezüchtet; die Zucht ist einfach und daher sehr lohnend. “Man beobachtet Ende Juni bis Mitte Juli die in die Steinbrüche einfliegenden ZZ von rossü bei der Ei- ablage an Diplotaxis; das © legt an mehrere Pflanzen auf die Unterseite der kümmerlieben Bodenblätter (meist je ein) die Eier ab und ist dabei gar nicht scheu; die Zucht gelingt auch bei geringem Fleiße restlos und liefert reinste Tiere, E wie man sie im Freien nur sehr selten trifit. - ee Flugzeit der III. Generation ab ae VII. bis in den X. hinein. ee nn - EP +", De Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 169 Die hochinteressante, aber ihrer Bedeutung nach noch nicht völlig aufgeklärte Form erganoides Stef. liegt mir vor aus Spalato 26. III. (5), Karsthänge Opeina-Prosecco bei Triest 20. VII. (1,/), Pola 13. X. (ein prächtiges, ganz frisches 2? mit ausgesprochenem ergane-Aussehen), ferner ein zweites ? von ebenda, Spalato 28. III. (2), Umgebung Triest, Gretta, 2. VI. (ein etwas großes ?, ganz frisch). Galvagni zitiert die Form in seinem B. A. J. (p.180) von Ragusa (Meißl 17.V. 06) und Sansego, einer kleinen Insel bei Lussin, vom 11. IX. 07. Ich muß offen gestehen, daß ich mir heute noch darüber nicht ganz klar bin, ob erganoides zu manni oder zu ergane zu ziehen ist.!) Das Hauptmerkmal von erganoides soll doch wohl der völlige Mangel der Schwarzfleckung auf der Unterseite der Vorderflügel bilden, wie dies auch Veritys Abbildung Taf. XXXIV, Fig. 37 dartut. Bei allen meinen Belegstücken von erganoides fehlt diese Schwarzfleckung auf der Unterseite gänzlich. Die Auszeichnungen auf der Vorderflügeloberseite lassen kaum einen Zweifsl an der Zugehörigkeit zu manni aufkommen, wenn auch der Habitus einiger 2% ganz mit ergane der betreffenden - Saisonform stimmt. Drei meiner erganoides 22 besitzen auch die der - mann in vielen Stücken eigentümliche feine, mit freiem Auge kaum -_ wahrnehmbare, dunkle Saumlinie ver den Hinterflügelfransen, welche sonst keiner verwandten Pierisart zu eigen ist. 4 Im Gegensatz zur Abbildung des $ von erganoides (Taf. XXXIV, - Fig, 36) haben meine 2% viel stärker entwickelte Apical- und Median- -.Sleckzeichnung, die bei den Herbststücken jener der III. Generation von 2 manni in nichts nachstehen; auch das dalmatinische Z hat den Apicalfleck nur wenig gemindert, während jedoch der Medianfleck geschwunden ist. 11. ergane HG.’) Ebenfalls wie die vorige Art über das ganze E Gebiet verbreitet, jedoch nur auf engbegrenzte Lokalitäten mit aus- gesprochenster Karstformation und auf "steile Abhänge beschränkt: Süd- - abhänge des Tschaun im Wippachtale, an der Napoleonstr abe bei Prosecco - (Hauptflugstelle beim großen künstlichen Einschnitte), bei Boljune und im Rosandratale bei Draga, aus Istrien in wenigen Stücken vom Kanal di Leme, im Monte Maggiore-Gebiet oberhalb Lovrana und unterhalb - des Schutzhauses (Rebel, Monte Maggiore und Mann, Umgebung Fiume), aus Dalmatien von Spalato (Monte Marjan), Castelvecchio (sterile Hänge . des. Kozjak), Reviera Sette Castelli, Clissa, Mravince, Dugopolje, vom - Mosorgebiete bekannt (Stauder), auch von Mann aus Mitteldalmatien (wohl vom Biokovo-Gebirge) erwähnt; Umgebung Ragusa (Zupakoa - Mlinima 31. Ill. Faboroky); von mir auf Brazza und Bua, von Galvagni ‚ auf den Inseln Meleda, dem Monte Vipera auf Sabioncello, Lesina, Lissa - (Humrücken) und Lussin angeführt (B. A. J.); wohl auch anderen karstigen Inseln nicht fehlend. Von Schawerda auch aus der Herze- - gowina (Gacko, 10. VII. g. aest., sehr groß!) semimaculata Rost., Neve- sine, longomaculata Rost., bei fast 2000 m Seehöhe! (V.z.b.G. Wien 1913, ‚pP. 144) nachgewiesen ; ferner (ibidem, 1916, p. 231) aus dem Orjenge- e2....D Das von Dr. Schawerda in den V.z.b.G. Wien 1916, p. 231 erwähnte "Riesenmännchen Pieris ergane H. G., von der Größe einer manni, ist vielleicht auch Bu erganoides zu ziehen! ?) Cir.Stauder,l.Beitr p 100/01 u. T.I, Fig. 1—4 und Weit. Beitr. p. 18437; Verity, Rhop pal.p. 152/54 und T. XXXIII: Turati, Atti della Soc. Ital. di Scienze naturali, Vol. XLIX, Pavia 1910: „Note critiche sulla Pieris ergane HG.“ gebiete in Süddalmatien. Die erste Generation schon von Ende Fopkn ab bis etwa Ende April, die zweite im Mai und Juni und die dritte vom August ab fliegend. Um Triest ist die g. v. bedeutend spärlicher als die folgenden, bei Spalato flog auch die Frühjahrsform ebenso häufig wie die g. aest. E . Die aus dem Gebiete bekanntgewordenen Formen, von denen ich stattliche Serien in meiner Sammlung habe, sind: 1. gen. vernalis: 3 a) erygane stefanellü f. italica Trt., zeichnungsarm mit dunklerer Hinterflügelunterseite; darunter häufig: = b) f. immaculata Verity S ohne Disealfleck: c) f. evanescens Ver. 2 mit nahezu gähzlich verloschener, nur mehr kaum erkennbarer dunklerer Berussung, Parallelform zu rapae f. immaculalta. | 2. gen. aestiva: a) ergane ergane HG. f. typica mit ausgeprägtem Apical- und: Discalflecke beim J und heller Hinterflügelunterseite; | b) f. evanescens Ver, 22. 2 Stück am 29. VII. 12 von Pro- ° . secco; von Frühjahrs-evanescens nur durch die lichte, un- gesprenkelte Hinterflügel-Unterseite verschieden; J c) f. anictera Trtı. schwefelgelb übergossen, nicht allzu selten; d) f. /ongomaculata Rostagno mit verlängerter Apexzeichnung; e) f. magnimaculata Rostagno mit vergrößertem Discalflecken, letztere Abweichungsform viel häufiger als die vorhergehende; f) f.aberr.‘,beschrieben und abgebildetin den „Ersten Beiträgen“, von gelblicher Grundfarbe mitlichtbraunem Apical-u.Saumfleck. 3. gen. autumnalis (aestivo-autumnalis): a) f. rostagni Trti., darunter nicht BElERE b) f. anictera Trti., | x c) f. evanescens Ver. .„ seltener als unter der zweiten Generation; d) f. longomaculata Rostagno, die häufigste ?-Form .unter der III. Generation, nahezu überwiegend. | 4 Die genauen Fundorte der einzelnen Formen glaubte ich hier Men. k | er übergehen zu können, da sie wohl aufallen Flugplätzen vorkommen dürften. “Die meisten meiner Belegtiere stammen von der Napoleonstraße bei Triest und von Spalato in Mitteldalmatien. =: 12. napi L. Ueber das ganze Küstenland und Dalmatien weit verbreitet, jedoch in untereinander recht verschiedenen Formen vor- . kommend. Streng abzugrenzen ist namentlich die Julische Alpenform von jenen des übrigen Gesamtgebietes. Alle Formen wurden von mir in meinen Weit. Beiträgen eingehend erörtert und ich verweise dies- bezüglich hier lediglich darauf. 2 . Formen und Flugzeiten der Gegenstandsfauna nebst kurzer Cha- rakteristik: £ . A. Südalpine Höhenfauna (Südabhang der Julischen Alpen; Ei Höhen von mindestens Dre m): f. brionides Trti. u. Ver. (= neobryoniae Shel.), 21. VI. Süd- abhang der BR Prst, darunter 22 mit meta und radiata Röber- Färbung und „Zeichnung, einige Stücke mit leisem } Rückschlag zu bryoniae O. (vera).') | ') Am Nordhang der Julischen Alpen fliegt dryoniae vera (vgl. V. z. BG. Wien, 1907, p. (40) und Hafner Fauna Krain p. 88). - Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 171 E B. In den südlichen Alpenländern des österreichi- - schen Küstenlandes (Höhen bis etwa 500—660 m); 1, 2 w napi napi L. f. typica; ILL, IV.; 2. & a. napaeae Esp.; VL, VII. C. Im ganzen Görzer Boden: f 1. g. v.napi napi L. f. typica, mit der häufigen ab. impunctata J' | Röber; Ende II, bis Ende IV,; | 2. g.a. napaeae Esp., darunter nicht sehr häufig f. meridionalis Rühl, jedoch oberseits (?) meist kräftiger schwarz gefleckt; | VL, VIL.; | | 3. 8. I. aest.- aut. am nächsten der Sommerform napaeae stehend ; ; VIII, IX. und Anfang X.; | r D. Für Istrien und Dalmatien, insoweit nicht Er- hebungen über etwa 500-600 m in Betracht kommen. | 1. I. gen., g. v.napi L., illyrische Form, an Größe mitteleuropäische R.: napaeae erreichend, oft übertrefiend; analog rapae f. metra | und leucotera oberseits alle schwarze Zeichnung (in beiden Geschlechtern) reduziert und durch Grau ersetzt; Unterseite viel heller und weniger dunkel bestäubt als typische napi L. | Unter der g. v. "sind zu 70% der dc der | f. impunctata Rbr. zuzuzählen normale ZZ mit Discalflecken sind eher als eine Rarität zu betrachten !); f. thusnelda Stauder, 2%; unterseits ohne Discalflecke, oberseits alle dunklen Zeichnungen stark reduziert oder nahezu ganz | fehlend, Analogon zu P. rapae f. impunctata Cock. (Abb. 1 Weit. Beitr. T. a Fig, 18.u:29); 1 2. A gen., g. a. napaeae Esp., darunter mit 70% f. meridionalis Rühl vertreten, sodaß letztere Form hier die vorherrschende, in manchen Lagen die alleinige ist und so den Charakter einer Lokalrasse gewinnt. | Auch unter der Sommerbrut kommen — wenn auch Ale .— dd vor, die der f. impunctata entsprechen. 3. III. gen., g. aest.-aut. aus Illyrien, am nächsten der Sommer- form meridionalis Rühl stehend; Apicalfleck und Discal- zeichnung dick und glänzend schwarz aufgetragen; Unter- seitenzeichnung wie bei meridionalis; sehr späte Stücke (Sep- tember, Oktober ?, ob nicht einer IV. Generation angehörend !) kommen unterseits mehr der napaeae als der meridionalis näher. Als ich in meinen „Weit. Beitr.“ diese Art behandelte, vermißte ich Veritys Werk sehr schwer: wenn mir Turatis „Faunula Valderiensis“ nicht einen Einblick in die subalpine Lepidopterenfauna gewährt hätte, ‚wäre es mir wohl überhaupt unmöglich gewesen, ein halbwegs richtiges Bild zu entwerfen. - —- Turati und Verity bezeichnen bryonides ausdrücklich als die zweite Generation der von vielen Autoren (u.a. Rebel) als einbrütig erklärten Hochgebirgsform bryoniae. Die Annahme der Einbrütigkeit | ') Wegen der Verwerfung dieses Namens und der Rekognoszierung der Type Linn&s @ impunctata Röb.) vergl.: Stichel, Berl. ent. Z. vol. 53 (1908), 0.69 und vol. 55, BR 241. — Red. ; EAN f > 172 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. ist für den hohen Norden und den rauheren Teil der europäischen Alpen sicher richtig; wenn aber einerseits klimatische Einflüsse das Auftreten der alpinen Form bryoniae bedingen, andererseits wieder ein regelmäßiger, heißer Hochgebirgssommer das Werden einer. zweiten Brut begünstigt, so ist die Zweibrütigkeit nicht nur nicht zu verwerfen, sondern vielmehr als bestimmt hinzunehmen. Wenn ich auch meine Crna Prst- BE nach dem Fangdatum (21. VI. bei über 1000 m Seehöhe) als erste Generation ansprechen mußte,!) so kann auch dieser “u: Umstand: leicht aufgeklärt werden. Während auf der Nordseite der Triglav und der Crna Pıst Ende Juni bdryoniae VO. anfangs als alleinige Form, wie wir aus Hafners Fauna, Krain (p. 88) entnehmen, zu fliegen beginnt, so ist es einleuchtend, daß auf dem klimatisch: viel günstiger veranlagten Südabhange, der von den warmen Südwinden fortwährend bestrichen wird, die Art um ge- raume Zeit früher in ihrer Flugzeit einsetzt. Auf der rauhen Nord- seite fliegt die typische alpin-boreale bryoniae, während auf der Südseite eine entweder durch das Klima oder auch durch Kreuzung mit der im Tale der Bata liegenden Nominatform entstandene Mischform (bryonides) auftritt. Ich nahm in meinen „Weit. Beitr.* an, daß die Erna Pal die I. Generation darstelle und eine zweite im Nachsommer folge. Turatis und Veritys Typen (l.c. p. 199—201) wurden in der zweiten Hälfte des August gefangen; die von Verity abgebildeten Stücke (Taf. LII, Fig. 18 bis 23) tragen die Höhenmarke 1400 m. Viele meiner illyrischen 2 2 der III. Generation (g. aest.-aut.) kommen dem von Verity unter Fig. 20 abgebildeten Stücke gleich, während das vom Autor in Fig. 21 gebrachte 2 den bryoniae-Einschlag wiedergibt, wie ihn die Abbildung meiner mit napi 2 aberratio forma (alticola meridionalis) in Weit. Beitr. Taf. I, fig. 10, 11 bezeichnete Form bringt. Könnte daher bryonides, Ende August im milden Valdieri erbeutet, nicht doch der dritten Generation ange- hören und meine f. alticola meridionalis die bryonides der zweiten Gene- ration darstellen? Freilich müßte ich dann nunmehr zugeben, daß ich mich geirrt habe, wenn ich annahm, daß meine bryonides der I. Generation angehöre. Im mittleren Isonzotale- fliegt napi schon von Mitte bis Ende März, im etwas rauherem Badlatale bei “Podbrdo (am Fuße der Erna Pıst) ab Anfang April; demgemäß könnte wohl schon mit Ende April oder Anfang Mei am Südabhange der Erna Pıst die Flugzeit für bryoniae angenommen werden. Bei der raschen Entwicklung der Pieridenraupen im allgemeinen wäre es wohl nicht zu verwundern, wenn schon ab Ende Juni dort nun die zweite Generation von bryoniae „meine* dryo- \ nides, und vielleicht dann im August, September die dritte Generation, die bryonides Tur. u. Ver., flöge! Wenn ich auch nur widerwillig mit Hypothesen arbeite, so olaubte ich diese Erörterung doch nicht unter- lassen zu sollen, weil die Festlegung von drei Generationen bei bryoniae, sowohl vom zoogeographischen wie biologischen Standpunkte betrachtet, zu interessant wäre, um einfach übergangen zu werden. Keine einzige palaearktische Art der Gattung Pieris ist von Mitteleuropa an ein- brütig, nun auch napi nicht; warum sollte demnach für eine Rassen- form derselben — bryoniae — beim Vorhandensein günstiger kli- .) Cär. Weit. Beitr. p. 142. Die Schmetterlingsiauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 173 matischer Verhältnisse unbedingte Einbrütigkeit angenommen werden ‘ müssen? Hoffentlich gelingt mir oder einem anderen Sammler später noch der Fang der bryoniae I, II. und III. Generation in den Süd- alpen. Jedenfalls möchte ich durch diese Betrachtung gerne die An- regung zu weiteren Forschungen in dieser Richtung gegeben haben. Von sonstigen Aberrationen sind noch bekannt: f. sabellicae Stph. nicht selfen unter der Sommer- und Herbst- form, mehrfach aus Görz, Triest und Istrien vorliegend; f. fontaineae Ver., nach einem 2 der g. v. aus Cattaro be- schrieben wohl kaum namensberechtigt. PR f. patunae Stauder, das einzige flaveszente ?, welches aus dem | Gebiete bekannt wurde, mit besonders starker Schwarzfleckung und posteromaculata Rev.-Zeichnung auf den N 16. VII. 1911 Sagrado (Küstenland); f. posteromaculata Rev. nicht selten unter g. aest, und aest. BE Im Gegensätze zu P. rupae scheinen die flaveszenten Formen von napi dem Gesamtgebiete zu fehlen, wenigstens habe ich unter meinen - vielen Belegstücken aus allen Gebieten kein derartiges zu verzeichnen, noch habe ich über den Fang eines solchen berichten gehört. Als ergiebige Flugstellen sind mir bekannt geworden: das Balatal, Auzza anı mittleren Isonzo, der ganze Görzerboden, die, Karsthänge bei Kronberg, Salcano, Gradisca, Sagrado, Dobrdö- Plateau, Monfalcone, die friulanischen Hügellandschaften, ganze Umgebung von Triest, besonders früh erscheinend bei Barcola nd Miramar sowie im Rosandratale, fast ‚überall in Istrien; in Dalmatien scheinbar viel seltener als im Küstenlande, vielen Gegenden fehlend, mir nur vom Knin, Dolac, Spalato und in sehr - wenigen Stücken von der Riviera Sette Castelli vorliegend; Bocche di Uattaro - und Spizza in Süddalmatien; von den adriatischen Inseln bis jetzt nur aus - Brioni (bei Pola) festgestellt, von mir auf Brazza, Solta und Bua nicht gesichtet; doch scheint mir das Vorkommen nicht ausgeschlossen, da - bei der Spärlichkeit der Art im Süden — namentlich in Dalmatien — - ein Uebersehen leicht erklärlich wäre. F 13. callidice Esp. Ein ganz verflogenes S vom Monte Canin (7. VIII.). 14. daplidice L. Im ganzen Gebiete, namentlich in der Ebene, - verbreitet, am häufigsten im Görzischen, der Umgebung vcn Triest und - in Mitteldalmatien, von Triest an gegen Süden in drei zeitlich scharf - getrennten Generationen. Auf den Inseln Meleda, Lussin, Arbe, Grado, " Sansego, Lissa (alle nach Galvagni B.a.J.) auf Brioni grande (Rebel k "auf Brazza, Bua und Solta (Stauder) mit Sicherheit sichergestellt. a) g. v. bellidice Ochs. liegt mir in kleinen, oberseits sehr verloschen gezeichneten Stücken (Apicalfleckung hellgrau) vor aus Spalato 10. — Ende II, Umgebung Triest Ende III bis Ende IV, Görz ab Mitte III, in nicht mehr sehr typischen Stücken (Oberseite zwar ınit charakteristischer hellgrauer Fleckung, Unterseite, namentlich der Hinterflügel, nicht mehr intensiv grün wie bei bellidice) 28. IV. Monte Marjan und sonstige Umgebung Spalatos. Im Süden scheinen daher nur die sehr früh schlüpfenden Falter der f. beilidice anzugehören, während die gegen. Ende der Vor- kommenszeit auftretenden schon einen Uebergang zur Sommer- form —= daplidice L. typ. zu bilden beginnen. - Es ; Im 25 ud ms 4% ; 174 Die Schmelterkmesianns der lyro-adritischen Fes ları er “ Veritys — der gewaltige Unterschied zwischen einerseits kala- selten. Dagegen tritt in Dalmatien, namentlichin der Umgebung Spa- 2 Erst a Be Im Batatale wie im ganzen julischen Teile fiegt die 1" Ge neration, die meist. kleine, reine bellidiee darstellt, erst von en oder Ende April bis Ende Mai, .aest.daplidice L.in meistgrößeren als mitteleuropäischen Stücken, 3 dieU nterseiten-Zeichnung und -Färbung rechtschwankend; in lange t andauernder Generation,im Görzischen schonvom Maiab bis August, so auch in ganz Istrien und Dalmatien. Mehr oder minder gute Ueber- gänge zu raphani Esp.sind schon in Istrien keine Seltenheit, während sie in Dalmatien schon nahezu zur Regel werden. Stücke, die alsra- phani typ. angesprochen werden könnten, sind selbst in Dalmatien latos, ziemlich häufig, die durch starke schwärzliche Oberseitenbe- 7 stäubung, sowie durch dunkle Zerehnung überhaupt gekennzeichnete Form anthraeina Schultz (Fig. 3, p. 147) in der Sommergeneration auf. Verity (Rhopal. pal. p. 132) findet die Soemmerformen aus Italien von jenen aus noch heißeren Gegenden, wie Kleinasien, Algerien, Spanien, different; nach dem mir vorliegenden Materiale aus diesen Gegenden und aus ganz Itaiien, namentlich Calabrien, vermag ich ihm nur zuzustimmen, nur hätte ich an seiner Stelle lieber die größere, unvergleichlich stattlichere, italienische Rasse anstatt der anderen, die er nilida nannte, abgetrennt; ich lasse hier die Urbeschreibung dieser Form folgen: | „Dans certaines regiönes, telles que ’"Italie, daplidice presente une forme plus grande, @ coupe d’ailes plus Elancee, moins ar- rondie, a dessins noirs plusdiffussur leurcontours (Fig. 8, "Taf. XXX); 3: dans d’autres, qui semblent @tre surtout les plus arides (telles que ’Espagne, l’Algerie, l’Asie Mineure, etc.), il semble avoir une tendance & @tre plus petit, a avoir les ailes plus larges, le limbe externe plus convexe, les dessins d’un noir plus profond et & con- tours plus arretes (Fig. 9, Tab. XXX); si ces caracteres, qui se remarquent en compar ant un grand nombre d’individus, sont assez constants pour permettre de distinguer deux races, la derniere merite le nom de forme nitida“. In meiner „Sammelreise nach Unteritalien* (Z.f. wissensch, Ins. Biol, Berlin, X, 1914, p. 370) beschrieb ich 23, 3 2° aus der höheren Umgebung Paolas in Calabrien und 1 e7 vom Monte Faito (Sorrent), dann 1 J,2 22 vom Monte Pendolo bei Castellamare di Stabia, die alle mit der von Verity aus Italien zitierten und von ihm auf Taf. XXX (Fig. 8) abge- bildeten italienischen Rasse übereinstimmen; schon damals Jist mir -—— obwohl in Unkenntnis der bezüglichen Ausführungen brischen und andererseits dalmatinischen, algerischen, spanischen und kleinasiatischen Sommerformen der daplidiee aufgefallen, und ich hielt meine calabrischen Stücke für eine Mischform aus der g.v. und g. aest., wie dies die Fangplätze — Gebirgslagen des warmen Südens — leicht erklären lassen. Wenn Veritys nitida eine Abtrennung verdient, so sind die meisten meiner Dalmatiner und vielfach auch Istrianer-Exemplare dieser F orm zuzurechnen, stimmen, daß die innere Fleckenreihe der Vorde E3 aa a Er Ale er A | BAER Die Schmetieringstauna a ıllydon -adriatischen Festland- und Inselzone. 175 flügeloberseite ununterbrochen bis an den Hinter- rand reicht (Fig.4, p.147); das hier abgebildete Stück nılida _ entstammtderillyrischen Ill. Generation, Umgebung Triest 28. VII. Zum Vergleiche bilde ich unten ein typisches $ der süditalischen Gebirgs-Sommerform (Monte Faito, 8. VI.) ab, welches das von Verity (Taf. XXX, Fig. 8) abgebildete an Stattlichkeit noch überflügelt und die von mir erwähnte graumelierte — nicht tiefschwarze — Fleckenzeichnung auf der Vorderflügeloberseite nachweist (Fig. 5, p- 147). c) g..Ill. aest.-uut. vom Ende VIII an überall um Triest, in Istrien und Dalmatien bis in den Herbst hinein fliegend, sich mit der II. Brut fast durchweg deckend und in nichts an die Frühjahrs- form bellidice erinnernd. Euchloe Hb. 15. belia Cr. Die einzigen, bis jetzt bekannt gewordenen Fund- orte der Art sind: Spalato und Riviera Sette Castelli!) (Salona, Clissa, Castel Su&urac, Castelvecchio) [Stauder], nach Galvagni auf der Halb- insel Sabioncello nicht selten, Orebie 13. 1V.; Trappano 15. IV, Zara 11. V.; Ragusa 16. V.; nach Galvagni Vorkommen auf der südlichen größeren Insel (? Lacroma) wahrscheinlich. Bei Spalato am Monte Marjan flog 1908 die Art in I. Generation ab Anfang V zahlreich in einer sehr konstanten Form, die nach Verity zur Rasse graeca Stgr., nach Galvagni zu romana Calb. zu ziehen ist. Ein riesiges d vom 28. V. — ausonia Hb. — stammt aus Salona. 3 Die aus Gravosa bekannte Aberrativform philippsi Rudolph (Ent. Z. Guben 20, p.30) hat den Apical- und Mittelfleck der Vorderflügel zusammen- ‚geflossen. Mehrere meiner Sammlungsstücke haben unterseits (Hflgl.) alle Adern auffallend stark und breit gelb beschuppt (flavzdior Wheeler). RE 16. cärdamines L. Ueber das ganze Gebiet verbreitet, jedoch anscheinend in Dalmatien viel seltener als im Görzischen, bei Triest und in Istrien; Flugzeit: Triest (Napoleonstraße) 23. III. 22; vom - April an in Waldschlägen bis in den Juni hinein. | Wie wohl allenthalben, sind illyrische Tiere an Größe sehr variabel, - neben winzig kleinen J’? finden sich auch solche von ganz besonderer Größe. Von bekannten Formen wurden verzeichnet: a) f. turritis O. nicht selten (Prosecco 18. V., Karsthänge Op£ina 8. IV., Miramar IV, Stauder 17. V. Görz (Philipp lt. Galvagni ’ B. A.J.), auch aus Dalmatien (Stari, IV); Spalato (Mn.). b) f. meridionalis Verity mit viel schwächer gesprengelter, hellgelb gezeichneter Hinterflügelunterseite, häufig unter Spätlingen ; e) f. immaculata Pabst, Hudajuzna im Batlatale. Inselfunde: Brionigrande bis Mai im JS massenhaft fliegend Br (Rebel), Lussin V (Galv.), Brazza IV, 1 JS‘, wohl auch anderen E Inseln Fun fehlend. | E\ Leptidia Billb. ; 17. sinapis L. Im ganzen Gebiete, insoweit Laub- oder Nadelwald - vorhanden, in drei zeitlich scharf geschiedenen Bruten, im alpinen Teil 3 wohl nur mehr in zwei. an a lea a Y) Nachträglich; in meinen I. Beitr. fehlend. a n “= x See 176 Die Schmetterlingsfauna der ülgro-adriatischen Festland und Inselzone. FR ErE . Fundorte: Badatal, Trentagebiet. Flitsch, das ganze oe S all in der friaulischen bene auf den waldigen Hügeln, gemein in der 3 Umgebung von Görz (Grojnatal, Salcano, Monte Santo, Kronberg ı u. 5.W. überall am Karste von Kornen und St. Daniel in Eichenwäldern, gemein ferner in der Umgebung von Triest in allen neuen Karstaufforstungen (durch Pinus), in en und Dalmatien vorzugsweise in den Tälern ann E üppigem Gras- und Baumwuchse sich gut haltend, den sterilen Gebieten | durchwegs fehlend, auf den Inseln Meleda, Lussin, Curzola (Galvagni, B. A. J.), Brioni srande (Rebel), Brazza, Bua, Solta (Stauder) Vorkommen $ festgestellt. Von Schawerda in der Form major Grund auch aus der ® Herzegowi ina (Gacko VII) nachgewiesen. a) g. v. lathyri Hb. mit beim JS grauem, beim 2 in Striche auf- gelöstem oberseitigen Apicalfleck und meist gelblich-grüngrau bestäubter Hinter flügelunterseite; sehr selten unter /athyri sind ober- seits rein weiße * erysimi Bkh. FlaveszenteStücke findensichabund zu: flavescens Grund, Scala Santa bei Triest 18. 4. 1900 Galvagni (B. A. J.).. Viele Stücke sind zur £. subgrised Stgr. zu ziehen: Görz 23. III, Salcano 25. IV., Umgebung Triest Anfang IV. b) g. a. sinapis L. mit guten Uebergängen zur f. diniensis B., welch’ letztere in manchen Gebieten nicht selten ist. Allerdings liegen mir aus dem gesamten Gebiete keine so typischen Stücke vor wie z, B. aus dem Etschtale in Südtirol, wo ich diniensis in wirklich echten Stücken im Hochsommer als fast Algeg Form in Anzahl einfing. Sehr häufig unter g. a. ist das * erysimi Bkh. Die Sömmartprag fliegt südlich ei schon von Ende Mai ab und reicht manchenorts, namentlich in höheren er bis in den späten Juli hinein. Fundorte fürdiniensis: Spalato, Per karıe Slivno ‚Dernis(Mose&i _ lehne und Monte Promina) Anfang VI (Stauder): Ragusa VII. (Rühl- rege (Pal. Groß- Schmett. I. Band) auf Curzola 21. be 26. VI. mit © erysimi (Galvagni, B.A J.); Brioni grande (Rebel, Lep. Fauna Brioni gr.); GörzVl(Hafner, Fauna Görz) Monte Ossero auf Lussin, 13.V.(Galvagni,Verh.Zool. Bot.Ges. Wien 1916,p.143); Draga1.VIL,St. DanielamKarst11.VIL.und HerpeljeKozina8.VIIL (Alb, Naufock), 2 Q erysimi 27. VIII. Opeina (Nauf.); Umgebung Triest (Scorcola, Cologna u. s. w.) Ende VI, Anfang VII (Stauder). 2 Sinapis L. (IL. Gener.) beobachtete ich noch am Mrzavec 4 (Ternowaner Gebiet) am 13. VII. 1913 bei etwa 1300 m Seehöhe. Das massenhafte Auftreten der g. aest. konnte ich Ende VI 1912 4 im Quietotale bei Pinguente (Inneristrien) feststellen. Diese i Stücke gehörten fast durchwegs der Nominatform sinapis L. an, nur wenige Stücke ließen sich unter diniensis einreihen. | c) g. III. aest.-aut. in warmen, aber feuchten Lagen vom August an, ziemlich spärlich auftretend; *2 fast durchwegs von staft- | licher Größe, oft mit gelblichem Einschlag, so ein Stück 28. VIIE. Cologna bei Tr iest, Ober- und Unterseite gelb übergossen (Stauder); das von Rebel (Lep. Fauna Brioni grande) von Brioni gemeldete > (VIII) mit oberseits „trüb gelber“ Färbung paßt sicher auch hierher. Tiere der III. Generation sind im allgemeinen zurNominat- form sinapis L. zu ziehen, wenn auch die Hinterflügel-Unterseite manchmal ähnlich wie bei lathyri gezeichnet erscheint. (Forts. fol 3 = & a ga IT 32 rain NE Pr De u u a _ Haben die Hylobius-Arten einen Ed ulaltönkdpnärdt> 177 Haben die Hı ylobius- Arten einen Stridulationsapparat ? | Von R. Kleine, Stettin. — (Fortsetzung aus Heft 7/8.) RE (Mit 24 Abbildungen.) Das Schematisierte liegt darin, daß die Einzelfiguren in Wirk- liehkeit nicht so gleichförmig sind wie auf der Zeichnung an- gegeben. Die Grundform ändert sich wenig,. nach dem Rande zu liegt sie mehr quer. Ich konnte diese auffällige Erscheinung, die auch bei schwacher Vergrößerung deutlich sichtbar ist, nur auf ganz kleinen, schmalem Raume und, wie gesagt, unmittelbar am Rande nachweisen. | | i Wie schon erwähnt, ist an der Trennungslinie die allgemeine Skulptur durch Wellen begleitet, die sich von der Linie gegen den ' Rand zu erstrecken und verhältnismäßig groß sind. Im mikroskopischen ‘Bilde ist der Habitus natürlich nicht so scharf ausgeprägt, denn dazu sind die Erhebungen zu groß. Man kann aber deutlich sehen, daß in der Linienpartie beträchtliche Verdunkelungen vorhanden sind, die eben durch die Chitinverdickungen hervorgerufen werden. Obgleich ‚sie mit der Skulptur nichts zu tun haben, "habe ich sie doch im der Zeichnung angedeutet. 3. Die Innenrandpartie. ‚ Die Skulptur der Innenrandpartie hat mit der .der Außenrandpartie nichts gemeinsam. Die Zeichnung stellt zugleich die Lage dar, in der - die Skulptur verläuft. Es ist eine backsteinartige Zell- form. Die einzelnen Zellen liegen auch meist so, daß sie über die darunter liegende Zelle. übergreifen, also , eine ganz ähnliche Anordnung wie es beim Backstein- 22377 "bau üblich ist. Alles Nähere ergibt die Zeichnung auf WE Fig. 13. | | REN! 7 7 7. Hylobius piceus Dee. : Fig. 13. A. Allgemeiner Bau des Lautapparates. ‚8 Hylobius Gebleri. Die Außenrandpartie ist von keuliger Form, an Innenrand- ‚der Basis- (Deckenspitze) ist sie innenseits etwas ein- ‚skulptur. ‚gedrückt, was darin seinen Grund hat, daß die Innen- ‚randpartie hier etwas vorstößt und sich vordrängt. Die Skulptur geht bis zum Rande, Behaarung konnte ich nicht finden. Nach dem Deckeninnern zu machten sich, ‚ganz wie bei Gebleri, wellenartige Er- Eugen bemerkbar, die an der Trennungslinie beginnend, wenigstens bis zu '/s der sanzen Flächentiefe vordringen. Die wellenartigen Er- hi ebungen sind aber nicht so flach wie bei der vorigen Art, sondern sind schmaler und mehr linienförmig, im Spitzenteil bilden sie sich auch zuweilen zu Vertiefungen um. Die Trennungslinie begleitet den ganzen skulptierten Teil als breites, fiaches Band. Zur Innenrandpartie ist wenig hinzuzufügen. Die allgemeine Skulptur ist einheitlich, aber unbestimmt in der Ausdehnung, namentlich am Rande aufwärts lassen sich die Grenzen kaum festlegen. Gegen das Decken- n nere ist der Abschluß, wie bei den meisten Arten, durch eine Furche on ziemlicher Breite und Tiefe gegeben. Der Rand wird durch die tur kaum berühtt. = ogen XI der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. August 1921. | IRERER a: 178 Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? B. Der feinere Bau des Lautapparates. - x. Außenrandpartie, ‚ „ Per Lautapparat wird gegen das Deekeninnere durch eine kräftige Linie abgetrennt. Die Linie selbst kann von sehr wechselnder Breite und Tiefe sein. (Figur 14.) An manchen Stellen ist sie so massiv, daß die Beobachtung bei durchfallendem Licht unmöglich wird. % In -° Unmittelbar an die Trennungslinie schließt sich eine Zone an, deren Grundfläche mit kräftigem Netzwerk bedeckt ist. Dasselbe reicht - bis dicht ‚an die Linie. Die Form ist aber nur dureh die nicht unbeträchtliche Abstandveränderung des 4 ' - Objektivs erkennbar. So tief ist die Grube vor der ",, Trennungslinie. Die Beob- s N Grundfläche das Gesamtbild unklar werden lassen. pa ‚Soviel steht aber fest, daß | | die Netzungszone, wenn auch Fig. 15. 16. Fig. 14. oftmals deformiert, bis an die Trennungslinie heranreicht. Im Verhältnis zu letzterer ist erstere auch breiter wie auf Fig.14 angegeben. Die einzelnen Breiten sind also kein Maßstab. Die Grundform der ee | Netzfiguren ist vorherrschend die des Hexaäders, wenn auch keineswegs in unbedingt regulärer Form. S Ss Ziemlich unvermittelt schließt sich dann der liniierte Teil, der die größte Fläche einnimmt, an. Die letzten Figuren lösen sich auf, greifen in die Liniierung hinein, aber nur noch wenig, so daß beide Skulpturen dicht aneinanderliegen. ' Die Linien sind zuerst noch weit- läufig, werden dann aber enger und bleiben auch so. 3 In Figur 15 habe ich dann noch die Wiedergabe einer Partie gebracht, die mehr nach der Spitze der ganzen Lautpartie liegt. Sie zeigt, dab die Netzzone vollständig verschwunden und die Linienzone auch keineswegs mehr so gleichmäßig ausgebildet ist wie bei Figur 14. Wichtig erscheint mir dabei, daß nicht die Liniatur zum Obliterieren gekommen ist, sondern das Netzwerk. Ich möchte dennoch keine Schlüsse daraus ziehen. RN | $ ''\; achtung wird weiter dadurch 4 smmy=-, ll ganz wesentlich erschwert, vi N HIN daß die schon im vorigen Ab- 3 NyAra | Ill schnitt angegebenen Längs- Mi, .T SON Null falten und die dadurch be- Ri arte! 2 IBHZINN dingte bucklige Struktur der N An f ) N enge We x ne er P2 - 7 z - Mc Hylobius piceus. ' Fig. 15. Erklärung im Text. „ 16. Links außen, rechts innen. _ 3 Hylobius piceus. Erklärung im Text. - 3. Die Innenrandpartie: Die Innenrandpartie ist, wie bei den ıneisten Arten, ohne Trennungs- linie gegen das Deckeninnere, Die Konstruktion der Skulpturenelemente ist aber doch recht eigentümlich.. Gegen das Innere ist der Abschluß durch gerade Linien gebildet, die durch Querwände geschieden sind und dadurch einen steifen Eindruck machen. | Er - he S. u Er BEE Rare MEsaha Mr | en Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat ? 179 Die Grundform der einzelnen Zellen ist hier das Rechteck. Dem schließen sich, aber immer in Längslinien eingeschlossen, Zellformen ‚an, die keineswegs noch so gleichmäßig sind und, je weiter nach dem; Rande zu, an Symmetrie abnehmen. Die Formen verschwimmen ‚also und es bleibt als letztes Rudiment die Tendenz zur Längslinien- bildung, wenn auch hierin öfter Unterlassungen bezw. Abweichungen eintreten. 8. Hylobius verrucipennis Boh. | A. Allgemeiner Bau des Lautapparates. E Von etwas abweichender Bauart ist der Lautapparat bei dieser Art. Der Außenrandteil ist gestreckt, nicht keulig, sondern hat mehr die Gestalt eines spitzwinkeligen Dreiecks. Die Region der Rillenskulptur "ist vollständig platt. Bis zum Rande bleibt die Skulptur ganz gleichmäßig intensiv und, soweit erkennbar, auch einheitlich. Ganz eigenartig ist der Abschluß nach dem Deckeninnern. Die - Trennung erfolgt nicht durch eine aufgeworfene, auf dem innern Rande liegende Linie, es erfolgt auch keine Vertiefung des Lautapparates selbst an der Uebergangsstelle. Glatt und eben reicht die Skulptur bis an ‚eine scharfe, breite, furchenartige Vertiefung, die nur an der Basis auf eine kleine Strecke hin fehlt und fast bis zur Spitze reicht. Hierin liegt also ein ganz beträchtlicher Unterschied, und verrucipennis grenzt gegen die andern Arten ab. | Die Innenrandpartie weicht von den andern Arten in der Anlage - der Skulpturzone nicht ab, ich 'habe aber den Eindruck, daß eine ganz auffällige Rückbildung stattgefunden hat. Die Begrenzung ist sehr un- ‚deutlich, so daß die Uebergänge zum Deckenmassiv fast unmerklich erfolgen. | B. Der feinere Bau des Lautapparates. HEN @. Außenrandpartie. KEN Zum ersten Male findet sich der Lautapparat I ‚ ohne jede Netzskulptur und besteht ausschließlich nur ANUHEIER aus einer Liniatur von zierlicher. Gleichmäßigkeit. Kill II; l Nach dem Deckeninnern zu sind die Rillen mehr KAlldl rudimentär, reichen aber noch bis zur Trennungs- LEHE, furche. Sonst wäre zu diesem einfachen Apparat a ‚nichts hinzuzufügen, Bß. Die Innenrandpartie, FE Auch die Innenrandpartie ist von ganz auf- | fallend einfacher Konstruktion, bietet aber eigentlich Fig. 17 u. 18. nichts Neues. Es ist eine gewisse Linienbildung vor- handen, die sich durch regelmäßige Zwischenräume kennzeichnet. In der- Anlage der Querwände aller- Bun (ohen) dings besteht insofern keine Einheitlichkeit, als sie L"ks: Außenrand. die Längslinien nicht unbedingt gerade verbinden, 118438 (unten). sondern fast halbkreisförmig werden können, wo- Snuinen Ber, durch der Charakter der Längslinien etwas be- RS ne Sinträchtigt wird. Ich habe beide Typen in Fig. 18 zur Darstellung Hylobius verrucipennis. et 3 » . 180 Haben die Zylobius-Arten einen Stridulationsapparat ? Könnten die Lautapparate bei Hlsbens wirklich als solche angesprochen werden oder nicht? A. Wie sieht der Lautapparat bei den stridulierenden Anpanaeı auaed 1. Sibinia pellucens Scop. (cana Hbst.). i 4 Eingangs habe ich schon darauf hingewiesen, daß der Lautapparat bei den Cureulioniden durchaus nicht einheitlich gebaut ist... "In: Fie- De habe ich diejenige Form dargestellt, wo sich der Apparat auf beiden Deckenseiten ‚befindet. Die vor- stehende Zeichnung soll ein Bild davon geben, wie das Organ bei denjenigen Tieren aussieht, deren Apparat nur aus einer Fläche besteht. Im all- gemeinen liegt die Reibfläche auch außenseits, rückt aber doch so ‚weit nach hinten, daß er auf die Innen- | seite über- 3 greift, j}e- 5 ef 3 Fig. 19. denfalls die s Flügeldecke Entwick- 54 von innen gesehen lungandie- ? mit Lautapparat. ser Stelle Bi verhindert. S In Fig. 20 ist nun die Reib- leiste in starker Vergrößerung dargestellt. In meinem Aufsatze habe ich den Apparat folgendermaßen kurz skizziert: ISO Die Reibleiste ist hoch- Fig. 20. glänzend, violettblau gefärbt und Reibleiste im Flügel, stark vergrößert. in der Anordnung scharf nnd markant umschrieben. Die oberhalb der .den eigentlichen Ks umschließenden Linien liegende feinere Wellung kommt für die Laut- erzeugung nicht mehr in Frage, da sie einmal schon auf der Innen- wölbung des Deckels liegt, andrerseits aber auch viel zu flach ist, um einen Ton hervorzubringen, | er ie Der obere Teil der Reibleiste, d.h. der am meisten nach innen gelegene Teil, ist zunächst mit einer feinen Längsstreifung von | Schärfe ausgestattet, Es sind aber keine einfachen Längslinien, sondern wir beobachten, daß dieselben in langen Wellenlinien an einander hin-- # ziehen, zuweilen unterbrochen oder auch durch Querverbindungen zu- sammengehalten werden. Anders ist der untere Teil beschaffen. Hier. sehen wir die ganze Fläche durch. quadratähnliche, ungleiche Figuren besetzt, die sich bis haarscharf an den Rand hinziehen und nach innen. in einigen. linienartigen Leisten auslaufen, Ich habe schon gesagt, daß der Laut, den Sibinia har | imstande ist, so laut ist, daß er schon in einiger Entfernung, jedenfalls“ bis auf etwa 1 m, gehört werden kann. Die Stridulationstöone haben mich ja erst aufmerksam gemacht. - Item! Der in Fig. 20 wiederge- sebene Apparat ist also in der Lage, kräftige Töne hervorzubringen. | MER & . Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? 181 Für mich ist der Bau der Reibleiste heute, wo ich andere Arten vergleichen will, natürlich äußerst wichtig. Es ist recht naheliegend, daß nur dann Töne erzeugt werden könnten, wenn die Leiste aus einer Anordnung von Rillen besteht, nicht aber von geometrischen - Figuren. In Prochnows Werk finden wir auch diese Annahme be- - stätigt.*) Die „Fig. 20 beweist aber deutlich, daß die Auffassung nur bis zu einem°’gewissen Grade berechtigt wäre, man müßte dann an- nehmen, daß der gemusterte Teil der Reibleiste vollständig unbeteiligt an der Lautentwieklung ist. Nun sind aber die Rillen räumlich tat- sächlich in der Minderzahl, und nicht nur das, sie sind auch wenig gleichmäßig und ihre Zahl ist klein und trotzdem der hohe und - kräftige Ton. Ich“ muß daher annehmen, daß auch der gemusterte Teil des Lautapparates an der Lauterzeugung mitbeteiligt ist. EZ a u nm In nn 2. Mononychus pseudacori F. . nn, a Bei Mononychus besteht der ganze Apparat, der in der Anordnung Sibimia ähnlich ist (er liegt direkt auf dem Hinter rand), ausschließlich ' aus feinen Rillen ohne eine Spur von Figurenbildung oder Netzwerk. rochnow sagt a.a. O. p. 52: „Der hintere Rand jeder Flügeldecke ist in der Nähe der Naht auf 0,4 mm mit etwa 70 scharf ausgeprägten, - zur Körperachse senkrecht und 0,006 mm von einander entfernt stehenden - Rillen versehen.* Die Lautäußerung wird also ausschließlich durch’ Vor- handensein von Rillen beim Fehlen andrer, Skulptur hervorgebracht. u ur EEE BR 8. Cryptorhynchus lapathti L. Der Lautapparat von lapathi sieht den Hylobius- Arten aunlich und - nicht dem der Mononychus-Sibinia-Gruppe. | Im ferneren Aufbau zeigt sich, daß. die Zone des Lautapparates - ausgesprochenen Rillencharakter hat (Fig. 22). Möglicher- weise ‚liegt am äußersten Rande etwas Netzwerk, aber ich een - betone ausdrücklich, daß ich es nicht sicher sagen kann. ji‘) Die Rillung ist von normaler Form, die Rillen keineswegs aber alle . } Die Gegenüberstellung der sicher stridulierenden Arten hat also zunächst ergeben, daß eine einheitliche Type nicht vorliegt und daß -Landois Meinung, es bestehe kein wesentlicher Unterschied im Bau des Lautapparates, doch nur so zu verstehen u‘ als keine anderen Organe der Sitz desselben sind. E° Die auf den Deckenseiten befindlichen Apparate scheinen die pri- mären zu sein, denn bei den Arten, die ihn besitzen, sind die Elytren nicht besonders umgestaltet, um den Apparat stridulationsfähig zu machen. sSibinia. und Mononychus tragen den Apparat dagegen auf ‚einer Abplattung, besser platten Vorstülpung am Hinterrande, : *- Int; Ent. Z. Guben. ‚v. 6, p. 358. 182 Haben die Hı ylobius-Arten® einen. Stridulationsapparat? Es ist nun gewiß ein launischer Zufall, daß beide Typen sche | stridulationsfähige Vertreter besitzen. Die Anlage des Lautapparates bei Hylobius wäre .also kein Grund, anzunehmen, daß keine Leo äußerungen stattfinden könnten, MR Die beiden, auch Prochnow bekannten Arten sind durch ein- 2 fache Rillenbildung ausgezeichnet. Müssen unbedingt Rillen vorhanden sein ‘oder können auch andere Strukturelemente Töne auslösen? Die Sibinia hat nicht nur Rillen. Ja, noch mehr, die Rillen sind im Ver- hältnis zur Netzung ohne Frage im Nachteil. Und endlich, sie sind keineswegs so bestimmt ausgebildet wie bei den anderen Arten. Niemals gehen sie über den Apparat vollständig hinweg, sie sind oft unterbrochen, unvollständig oder sonst wenig geeignet, einen Ton zu erzeugen. Und doch ist die Lautäubßerung bei Sibinia, wie ich schon mehrfach gesagt habe, kräftig und hoch im Ton. Es ist also m. E. nicht ohne weiteres von der Hand zu weisen, wenn ich die Möglichkeit annehme, daß auch die netzartige Struktur zur Lautäußerung geeignet ist, ich wüßte N nicht, warum das nicht möglich sein sollte. em B. Der Lautapparat bei den Hylöblunhrten / Soviel steht fest, daß ein Lautapparat in der Konstruktion der Hylobius-Arten, was seine Anlage anlangt, sehr wohl zur Lautäußerung ‚geeignet ist (cr. lapathi). Es, fragt sich aur, wie sollen wir uns die Entwicklung des Apparates in seinem mikroskopischen Aufbau vor- stellen. Und ist vielleicht daraus etwas über die Verwandtschaftlichkeit der Arten zu entnehmen? Ich bemerke aber gleich im voraus: Ich will hier keine Doktrin entwickeln, kein System aufstellen, aber Ursache und Wirkung erklären. Was ich sage, ist eine hypothetisch und bei nüchterner Betrachtung gewonnene Auffassung, die natürlich auch falsch. sein kann. Es finden sich zwei Grundtypen in der feinen. Sen eine, die. aus feiner Riffelung besteht und eine zweite, bei der Neal 2 den verschiedensten Grundformen vorherrscht. Ich gehe von folgender Erwägung aus: Betrachtet man nr Innere der Elytren schon bei schwacher Vergrößerung, so bemerkt man, daß ® | dieselbe nicht ohne Skulptur ist, Zwar ist sie nicht einheitlich bei den # Arten, möglicherweise auch different in der Figurenbildung, aber soviel steht fest, daß es auch nicht eine Art gibt, deren Grundfläche innenseits ohne netzartige Skulptur wäre, Ich muß also annehmen, daß. eine ähnliche Bildung auf den ganzen Decken bestanden hat, also auch an denjenigen Stellen, die heute den Lautapparat einnehmen. Welcher Entwicklungsgang hier stattgefunden hat, entzieht sich natürlich vor- "# läufig unserer Kenntnis vollständig, denn wir kennen ja nur den aller- bescheidensten Bruchteil der mit einem Lautapparat versehenen Arten und das auch nur, wenn Landois Angabe, daß er bei vielen # Cureulioniden einen solchen gesehen hat, auf Wahrheit beruht. — 2 Prochnows Widerspruch ist ja z. Z. ganz belanglos, da er auch keine ' Erfahrungen hat — so müssen wir mit unserm Urteil vorsichtig sein. 7 (Schluß folgt.) 4 ET NO “ eh Seh A er ü BT ET SUP FG = Blair en rs a ER is ’ Tr | REKEN Die Trichopterenfauna Deutschlands. SDR 183 Die Trichopterenfauna Deutschlands. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. N II. Die Trichopteren von Bayern. | Die Möglichkeit, über die Trichopterenfauna von Bayern zu be- - richten, gewährten mir, da ich selbst dort fast gar nicht (nur in der Rhön, s u.) gesammelt habe, einzig und allein meine entomologischen Freunde. Die ersten Trichopteren aus Bayern, einige Larven und Puppen, sandte mir Herr Karl Lankes-München (Lk.) schon 1902; ein Jahr später erhielt ich von Prof. Dr. A. Pauly-München (Pau.) etwa ein Dutzend Arten aus der Umgebung von München, besonders aber aus dem Förchensee bei Ruhpolding; 1904 schickte Herr F. Boas-Ans- bach (Bo.) eine Anzahl Gehäuse und Larven, leider trocken konserviert, aus der Umgegend von Ansbach; 1905 bestimmte ich eine Sammlung von Larven, die Herr Dr. P. Buchner-Nürnberg (Bu.) mir zustellte; ein vervollständigtes Verzeichnis seiner Funde übermittelte derselbe Herr mir kürzlich; 1908 gab Herr Prof. Dr. A. Thienemann, jetzt in Plön (Th.), mir seine Fundliste, die auch seine Aufsammlungen von Arten in der Umgebung von Miltenberg!) 1904 umfaßte; in gleichem Jahre , sandte Herr Generaloberarzt a. D. Dr. Th. Hüeber-Ulm (Hü.) . eine Liste seiner Sammlung (bestimmt durch Herrn Dr. F. Ris-Rheinau) mit Fundorten, unter denen das württembergische Ulm und das bay- rische Neu-Ulm besonders häufig vertreten waren; eine Anzahl Arten, besonders aus Oberbayern, von Tölz und Partenkirchen, erhielt ich durch Herrn Alex. Heyne-Berlin (Hey.) 1913—1916 zur Bestimmung; Herr Dr. leRoi-Bonn (leR.) sammelte 1931 an oberbayrischen Seen und schenkte mir 1914 seine Trichopteren-Ausbeute von dort?); die größte bayrische Sammlung aber, die ich zur Durchsicht erhielt (1914— 1916), war die des ' Herrn Oberstabsarztes Dr. A. Mueller-München (Mue.); sie gab mir über- haupt erst die Möglichkeit, etwas Brauchbares für eine Veröffentlichung zu schaffen, da sie zahlreiche Arten von nicht wenigen Orten, besonders der Umgebung Münchens und der bayrischen Alpen, enthält; Herr Dr. Döhler-Grimma (Dö.) endlich gab mir eine Liste bayrischer - Arten seiner eigenen Sammlung, der Sammlung des Herrn. Reichert- - Leipzig (R.) und bestimmte freundlichst das Trichopteren-Material, das " ‚noch in der Zoologischen Sammlung des Bayrischen Staates in München - (Mus. -München) zurückgeblieben ®) war, nachdem Herr Dr. v. Rosen * mir schon 1914 einen großen Teil des dortigen, a von ‘ den: Herren Dr. Kriechbaumer (Kr.), E. O. Engel (E.) und ihm selbst (v. R.) gesammelten Materials übermittelt hatte; Herr E. OÖ. Engel stellte freundlichst die Funddaten der Coll. Kriechbaumer aus den _ Tagebüchern fest und schickte mir nachträglich noch einige Stücke aus der Coll. von Siebold; ganz zum Schluß erhielt ich noch eine E Sammlung trockener Gehäuse von Hugo Hesse (H.) bei Kulmbach E gesammelt, durch Herrn Custos Sigm, Schenkling vom Deutschen u 4 v nr ei. ur a a u: u nn De u er Sau u Bed 9 m > n 1 5) In meiner Arbeit von 1909 (Brauers Süßwasserfauna) wird bei . mehreren Arten als Fundort ‚Maingebiet‘ aufgeführt; diese Angabe bezieht - sich auf Miltenberg. A ”) Einige wenige Exemplare dieser Sammlung waren von Herrn Dr. Edmund B ‚Schmidt-Elberfeld (Schm.) gesammelt. ®) Besonders die ANNE EN von Siebold (Sie) und Funk (F.) um- 2 fassend. BT . Wr 1 # a [74 P>E ” en Ei, a 3, Tr RER: % Bl en RER Yin Ben Ka at r x 8 r ” 30° BR a De 184 | Die Trichopterenfauna Deutschla ads, ‘ ER Eutomologischen Museum. Allen genannten Herren danke ich aufs -herzlichste; für die mittlerweile verstorbenen Herren Prof. Pauly Ei und Dr. le Roi bleibt leider nur noch dankbare Erinnerung. Außer den auf die Sammlungen sich gründenden Fundorten habe ich noch diejenigen aufgeführt, die auf ‘den folgenden Schriften be 2 ruhen: > 1. May, A. Die Neuroptera um Dillingen. 13. Ber. Naturhiei, Ver. Augsburg. | 1860, p. 186—38 (p. 138: P’hryg. grandis und „Phryg. rhombica“‘). 2:.-W’alser,,.,Dr; Trichoptera Bavarica. Die bisher in der. Umgebung von eg Schwabhausen in Oberbayern aufgefundenen Phryganiden, deren be- kannte Larven und Gehäuse, nebst generellen Notizen über letztere. 17. Jahrber. Naturhist. Ver. Augsburg. 1864, p. 29-75. (Ich häbe die Arten nur insoweit aufgeführt, als sie nach Mac Lachlans synony- mischen Bemerkungen oder Beschreibungen der Gehäuse etc. als zweilellos richtig bestimmt erschienen ) 3. Walser, Dr. Eine neue Phryganide (Znoicyla pusilla) für die Bayrische Neuro- pterenfauna. Corrbl. Zool. miner. Ver. Regensburg 27, 1873, p. 14-15. E 4. Mac Lachlan, R. A monographic Revision and Sehe of the Tricho- - 7 ptera oi the European Fauna. London und Berlin 1874—84. 5 Ulmer, G. Zur Trichopteren-Fauna von Hessen Allg. Ztschr. f. Entom. A 8. 1903, p. 397—406. (Auf p. 400 Angaben über Arten aus dem bayrischen Anteil des Rhöngebirges: Nr. XVI, XVII, XVIH) (U.) 6. Thiem, Fr. M. Biogeographische Betrachtung des Rachel. Zum Zwecke #8 der Darlegung, wie das Leben diesen Raum in vertikaler Richtung besetzt hat (Lebenszonen, Lebensgrenzen). Dissertation, Leipzig 1906 (Nürnberg), p. 1—139, 23 Tafeln. (Trichopteren- -Liste‘ p- 132: die Il Arten sind teils von Herrn Alex. Reichert-Leipzig, ‚teils von Herrn „Dr. G. Enderlein-Berlin bestimmt worden.). 7. Döhler, W. Zur. Systematik und Biologie der Bart Enoityta Ramb. Zool. Anz. 5l. 1920, p. 1-13. Zwei frühere Schriiten von Walser (Zur Naturgeschichte der ri Phryganeen. 'Corrbl. Zool. miner. Ver, Regensburg 1848. Il, p. 54—58 °: und Spathidopteryx capilata Kol. in der Larvenperiode. 15 Ber. Natur- hist. Ver. Augsburg 1862, p, 37—45) und eine Schrift von OÖ. Hofmann (Baukünste der Phryganiden. Ber. Naturw. Ver. Regensburg. IV. Heft für B} die Jahre 1892—93) geben keine neuen’ Fundorte. Während ich 1909 in den „Trichopteren“ der „Süßwasserfauna Deutschlands“ (herausgegeben von A. Brauer) 63 Arten als in Bayern gefunden nennen konnte, weist die folgende Liste schon 168 Arten auf, darunter sogar 6 für D eutschland neue: Rhyacophila intermedia MeLach. (Coll! Mueller), Rhyacopkila stigmatica Kol. (Coll. Mueller), Hydroplila oceulta Etn. (Coll. Mueller), _Iinodes maculiecornis Piel, (Coll. Mueller), Molanna carbonaria Me Lach. (Coll. le Roi) und.Mo- lanna palpata Me Lach, (Coll. Döhler); diese 6 Arten sind sämtlich in Oberbayern gefunden worden, und wenn auch das Vorkommen der ersten 4 nie Unerklärliches bietet, da sie ja in den benachbarten Alpengebieten zu Hause sind, so liegt der Fall doch anders mit den 2 Molanna-Arten; diese sind: nordische Arten und Insofern für Süd- deutschland Fremdlinge, Das geographische Gebiet, über welches hier berichtet wird, ent- | spricht dem politischen Umfange des Königreichs Bayern, jedoch ohne die Rheinpfalz, über die, weil von dem Hauptteile Bayerns entlegen und mit ihm keine geographische Einheit bildend, bei anderer Ge- legenheit die Rede sein wird, Die Funde sind nach den Regierungs- bezirken gruppiert; man wird sehen, daß eine Durchforschung der einzelnen Landesteile bisher sehr ungleichmäßig gewesen ist, am besten I: ee Dir FE Sn 7 Nsgase ide ’ u u an De EHE De EL s: real} h y’ / Die Trichopterenfauna Deutschlands, f 185 Eiurehsucht ist Oberbayern, was natürlich seinen Grund hat in dem - Münchener Wohnsitze mehrerer Sammler und der Anziehungskraft der ' bayrischen Alpen auch für andere Sammler; -die übrigen der 7 Re- \ gierungsbezirke (Niederbayern, Oberpfalz und Regensburg, Oberfranken, Unterfranken, Mittelfranken, Schwaben und Neuburg) treten in den Fünddaten viel weniger häufig auf. Es fehlt also noch sehr viel an einer gleichmäßigen Durchforschung des bayrischen Gebietes; auch hier ist nur erst ein Anfang gemacht, Merkwürdig ist, dab gewisse, sonst überall häufige Arten entweder noch gar nicht (wie Ecnomus te- nellus Ramb.) gefunden wurden oder nur sehr selten auftreten; so sah - ich z.B. noch keine Triaenodes bicolor Curt., erst 1 Expl. Limnophilus | Slavicornis Fbr. aus Bayern; andere Arten, wie z. B. Odontocerum albi- - . corne. Scop., treten in fast allen Sammlungen auf. Eine weitere gründ- - liche Durchforschung des Landes wird sicher noch manche Art bringen. ( 1. Fam. Rhyacophilidae Steph.. Subf. Rhyacophilinae Ulm. Gattung Rhyacophila Pict. R i 1. R.torrentium Piet. (Monat?) — Oberbayern: bei München, - wahrscheinlich Gantine, 1911 (Schm.); Berchtesgaden (Sie.).. Von Mac Lachlan nach Material Herrich-Schaeffers für Bayern an- gegeben, also wahrscheinlich auch in der Oberpfalz (Regensburg). 2. R. obtusidens Me. Lach. (Juni, Okt.). — Schwaben: Neu-Ulm - Juni, ‘Okt. (Hü.). 3. AR. persimilis Me. Lach. (Mai, Aug., Sept.) — Opa err Tölz Aug. (Hey.); Dachau, Moos 23.5. 15 resp. 4. 9. 15 (E.); Ludwigs- feld bei München 31. 5. (E.); München 4.5. 16 (Mue.) Mac Lachlan gibt München und Königsee an. F 4. R. nubila Zett. (Sept). — Oberfranken: Behringersmühle - bei Gößweinstein, Fränk. Schweiz Sept. 1910 (Mue); Bamberg 5. 9. - (Fu..) — Unterfranken: Miltenberg 1904 (Th.); Zufluß der Schondra - zwischen Leichtersbach und Schmittrain, Larven und Puppen 2. 8. 03 - (U.). — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Katzwang (in der K- Rednitz) (Bu.) | 5.. R. septentrionis Me. Lach. Hi Juli). — Oberbayern: Ober- 5 2 re 5 ; salzberg bei Berchtesgaden Juli 09 (Mue.). — - Niederbayern: Umgegend von Bodenmais 27. und 29. 6. 14 (Dö.). 3 6. KR. praemorsa Me. Lach. NuK. — Niederbayern: Rachel E ‚(Thiem.), A. 7. R.aurata Brau. fon Juli). — Oberer: Tölz Juni (Hey); ” ‚Kreutä 22.—24.T. 13 (Mus. München); Königsee (nach Mac Lachlan). 8 8. R. intermedia Me. Lach. (Juli, Sept.). — Oberbayern: Ober- | _ salzberg bei Berchtesgaden Juli 09, 9.9.15 (Mue). Neu für Deutsch- land, vorher aus Tirol, Steiermark und Kärnten bekannt; das mir vorliegende Material besteht ausd Jg. 2 9. R. vulgaris Pict. (April, Juni, Juli, Aug.). — Oberbayern: y unchen (nach Mac Lachlan); Seehaus am Förchensee bei Ruh- - polding (Puppen. — Pau.); Kreuth, Mitte April 14 (v. R.); Hohenaschau, ‚Eiland Alp, 22. 7. 15 resp. Aug. 15 (E.); Osterseen am Südende des Starnberger Sees 1.5. 15, (Mue.); Bayrische Alpen (Sie.). 2 u ER a 3 og ö 186 Die Trichopterenfaun 1 Deu nuchtande. Sa ER | ne, ne Er u h 2% er. Gere 10. R.tristis Piet. (Juni, Juli). — Dhabi "Mittenwald 30. Fr 13 (le R.); Ruhpolding, Urschlauial 29. 6. 16 (E). — Niederbayern: Di gegend von Bodenmais 22.—29. 6. 14 (Dö.). — Unterfranken: Milten- ber s 1904 (Th.); Bach vor Oberriedenberg, Zufluß der Sinn a 8; S. 03 (U). 11. R. pubescens Piet. (Sept.). — Oberbayern: (UbersaisrEr bei Berchtesgaden 9. %. 15 (Mue.). 12. R. glareosa Me Lach. (Juni). — Oberbayern: Bayrische Alpen (nach Mae Lachlan). -— Niederbayern: Umgegend von Bodenmaizä 25.— 27.6. 14.(Dö.). | 13. R. stigmetica Kol. (Sept). — Oberbayern: Obersalzberg bei Berchtesgaden 9. 9.-15 (1 g', Mue.). Neu für Deutschland, bisher von Schweiz, Tirol, Kärnten, Steiermark und Nord-Italien bekannt. ° Subfam. Glossosomatinae Ulm. Gattung Glossosoma Curt, = 14. @. Boltoni Curt. (Juli). — Seehaus am Förchensee bei Roh | polding (Puppen. -- Pau.). — Niederbayern: Umgebung von Boden- mais 26. 6. 14 (Puppe) (Dö.). Be 15. @. vernale Piet. (Mai, Aug., Okt.). — Oberbayern: München 21. 10. 17. (Mue., Döhler det... — Oberpfalz: Regensburg (mach Mac Lachlan). — Schwaben: Neu-Ulm Mai, Aug., Okt. . Gattung Agapetus Curt. 16. A. fuseipes Curt. (Juni, Aug.). — Oberbayern: München 30. 8. 00 (Mue.); Wolfratshausen bei München 13. 6. 15. (Mue.); Bayrische Alpen (Sie); Seehaus am Förchensee bei Ruhpolding (Pau.). — Niederbayern - ” 9 Umgebung von Bodenmais (Larven. — 27,6. 14. (Dö.). — en Regensburg (nach Mac Lachlan). — Mittelfranken: Umgebane von Nürnberg: Katzwang (in der Rednitz) (Bu.). 17. A. comatus Piet. (Spt.). — Oberbayern: München 3. 9. FE (Mue.). S 18. A, laniger Piet. (Juni, Juli, Aug., Okt). ob | Wolfratshausen bei München 13. 6. 15 (Mue.); Ammerland 4. 8. 84 (Kr.). — Schwaben: Neu-Ulm Juli, Okt. (Hüe) re Fam. Hydroptilidae Steph. Er % Er e a Gattung Ptiloeolepus Kol. 0... 00. 8 19. P. granulatus Piet. (Juni, Aug.). — Oberbayern: Mittenwald .13 (le R.). — Niederbayern: Arber 30. 6. 14 (Dö. Gattung Agraylea Curt. | 20. 4. multipunctata Curt. (Juli). — Oberbayern: Chiemsee 6.7. 10. (Mue.). — Unterfranken: Miltenberg 1904 (Th.). 21. A. pallidula Me Lach. (Sept.). — Oberbayern: München 3. 9. 00 = (Mue.). — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Dutzendteich (Bu. Gattung Allotrickia Me Lach. 22, 4.pallicornis Etn. (Monat?). — - Oberbayern: München wu) Zweiter deutscher Fundort; der erste ist Rheinprovinz (le R.). ge Gattung Hydroptila Dalm. 23. H. sparsa Curt. (Juli). — Oberbayern: München Juli 1911 (Mue.). | (Schluß wie), 3 a “ 2 - Ein Beitrag zur Kenntnis der Periplaneta. 187 Ein Beitrag zur Kenntnis der Unterschiedsempfindlichkeit E und Fortbewegungsgeschwindigkeit der Periplaneta . und einiger Coleopteren.') Vön Ferdinand Kryz, Wien. Die Lehre von der Unterschiedsempfindfichkeit befaßt sich bekannt- lich mit dem Studium des Verhaltens tierischer Organismen gegen mehr oder minder plötzliche Aenderungen der Beschaffenheit ihrer äußeren Umgebungsverhältnisse. Die Unterschiedsempfindlichkeit gegen Licht studierte insbesondere Bohn?), der experimentell bei Insekten, Krabben und Kopepoden fand, daß positiv heliotropisch angezogene Tiere den Eintritt in dunkle Stellen, negativ heliotropisch angezogene das Betreten heller Stellen vermeiden und das Vorzeichen für den Tropismus wechseln, falls ihre Unterschieds- -empfindlichkeit gegen Beleuchtungsintensitätsänderungen größer ist als - ihr Tropismus. Ebenso machte Ewald’) an Oladoceren Versuche über deren Unterschiedsempfindlichkeit gegen verschiedene Lichtreize und Loeb*) berichtet ebenfalls über das verschiedene Verhalten vieler | anderer Tiere gegen Helligkeitsänderungen. Die Unterschiedsempfindlich- keit gegen Licht äußert sich im plötzlichen Stillstand des Tieres an der Grenzlinie von Licht und Schatten, oder häufiger im Umdrehen des Tieres und einer Fortsetzung seiner ursprünglichen EHE im entgegengesetzten Sinn. Auch gegenüber chemischen Substanzen und Ger achen gibt es _ eine Unterschiedsempfindlichkeit, die sich äußert im Zurückweichen der Tiere beim Hineingeraten in den Bereich eines Mediums, daß chemisch oder geruchlich verschieden ist vom Medium, in dem sie sich vorher befunden hatten. Der Verfasser stellte sich die Aufgabe zu prüfen, ob die Peri- . ‚planeten und Vertreter der Coleopteren eine Unterschiedsempfindlichkeit bei ihrem Ankommen an die Grenzkante der Kriechfläche gegen den freien Luftraum hin erkennen lassen. . ‚ Zur Durchführung dieser Versuche kann man ein Kartonquadrat - oder Blechquadrat verwenden, daß wie eine Tischplatte nur von unten in horizontaler Lage gestützt wird durch 3 oder # Füße, oder man kann einen starken quadratischen Karton benützen, den man an den Ecken durch 4 horizontal abgehende Schnüre wagrecht frei im Raume aufhängt. In beiden Fällen bediente sich der Verfasser eines Karton- quadrates von 50 cm Seitenlänge, das auf der Oberfläche mit gleich - weit von’ eialer abstehenden, konzentrischen Kreisen versehen war. ' Die von den Kreisen begrenzten, gleich breiten Ringflächen wurden in ‚ der Reihenfolge des Spektrums mit den Spektralfarben ausgemalt. Die R Abrie gebliebenen Eckenfelder wurden mit Tusche schwarz en Y) Auf besonderen Wunsch ‘des Verfassers: Die RR seit 1919 vor- 7 liegende Arbeit konnte wegen Raummangels erst jetzt zum Druck gelangen. — Red. 4 '?) Bohn, Die Entstehung des Denkvermögens, Leipzig 1910, pag. 105 H- Er= ) Ewald, Ueber Orientierung, Lokomotion, Lichtreaktionen einiger Ola- - doceren und deren Bedeutung für die Theorie der "Tropismen, Biolog. Centralbl. 1910, Pag. FuscH. } J. Loeb, Vorlesungen über die Dynamik der Lebenserscheinungen, Pig 1910, pag. 201 äf. 188 Ein Beitrag zur Kenntnis der Periplaneta. während der innerste Kreis, im Zentrum. des Quadrates, weiß belassen wurde, Auf diesen weißen Kreis folgte ein scharlachroter, hierauf ein “ chromgelber, dann ein hellgrüner, ein dunkelblauer und schließlich ein hellbrauner Ring, der an die. schwarzen Eckenfelder angrenzte. Durch diese Versuchsanordnung war es möglich, die Unterschieds-- empfindlichkeit gegen Farbenkontraste, ferner das Verhalten der ver- schiedenen - Versuchstiere auf einer frei im Raum befindlichen Platte zu studieren und zugleich auch die von äußeren Verhältnissen kaum beeinflußte Fortbewegungsgeschwindigkeit der verwendeten Insekten festzustellen. { Der Verfasser begann seine Versuche gelegentlich eines Auf- enthaltes in Westindien, in Habana, mit der amerikanischen Küchen- schabe und setzte dieselben in Europa mit einigen mitteleuropäischen Käferarten fort. Mit der europäischen Küchenschabe ( Periplaneta orien- talis L.) stellte schon Szymanski?’) Versuche an über deren Lern- fähigkeit und es gelang ihm, durch sinnreiche Versuchsmethoden 10 Periplaneten daran zu gewöhnen, ihre Lichtscheuheit zeitweilig zu überwinden. Ebenso experimentierte Bretschneider®) mit Peri- planeten und konnte bei ihnen ein Ortsgedächtnis und ein Erinnerungs- vermögen feststellen. Wie die Hy menopteren, so haben auch die Peri- planeten in ihrem Gehirne gestielte, pilzförmige Körper (Globuli), die nach Ziegler’) nicht nur auf ein ausgebildetes Gedächtnis, sondern auch auf komplizierte Instinkte schließen lassen. | Der Verfasser machte seine Versuche mit einem Männchen, der negativ heliotropischen Periplaneta americana L. in einem auf der Schattenseite - liegenden, halb verdunkelten Zimmer im Dämmerlicht, so daß ein Heliotropismus bei dem Verhalten des Tieres auf dem frei im Raum mit horizontalen Schnüren wagrecht gespanntem Karton- quadrat nicht in Frage kam. 1. Versuch: Die Periplaneta wurde einer geschlossenen Schachtel er entnommen und ins weiße Kartonquadratzentrum gesetzt. Sie kroch sofort, ohne daß sie beim Ueberschreiten der Grenzlinie zum schar- lachroten Kreis oder an den Grenzlinien der übrigen Farbenringe stutzte oder stehen blieb, gegen den Kartonrand. Dort erst stutzte sie, blieb stehen und kroch dann längs des Randes zur Ecke 1, dann weiter zur Ecke 2, wo sie plötzlich versuchte, unter den Kartonrand zu kommen, indem sie sich, nur mit den rechten Beinpaaren auf der Kartonoberseite hängend, stützte und schleifend, mit nach abwärts ge- richtetem Rücken, weiterkroch bis zur Ecke 3. Dort zog sie sich wieder auf den Kartonoberrand hinauf und kroch wieder in normaler Stellung _ längs des Randes zur Ecke 4. Von da bewegte sie sich weiter zur Ecke 1, drehte um und lief längs des Randes auf der Kartonoberseite zur Ecke 4 zurück und weiter zur Ecke 3. Hier erfolgte nun der erste, sehr vorsichtige Versuch, in hängender Lage, auf dem horizontalen Spagat, der von dieser Ecke ausging, sich weiter zu bewegen, was ihr s) Szymanski, Modification of the Innate Bahaos of the Cockroaches. Journal ot Animal Behavior 1912, Vol. 2. £ 6%) Bretschneider, Ueber das Gehirn und das Gedächtnis der Küchen- schabe. Naturwiss. Wochenschr. 1913, p. 154. : ). Ziegler, Die nGehirne der Insekten. Naturwiss. Wochenschr. 1912 So pag. 433 H. ; #,, Ein Beitrag zur Kenntnis der Periplaneta. 189 auch gelang. Nach Zurücklegung von 10 cm drehte sie sich aber um, kroch zur Ecke 3 zurück und setzte in hängender Lage, längs des unteren Kartonrandes, ihre Bewegung bis zur Ecke 4 fort. Hier kroch sie hängend auf den von dort ausgehenden Spagat 5 cm weit, machte kehrt und kam zur Ecke 4 zurück. Von hier kroch sie am oberen Kartonrand in normaler Stellung zur Ecke 1 und begann neuerlich, an dem von dieser Ecke ausgehenden Spagat hängend, weiterzukriechen, kehrte aber bald um, gelangte wieder zur Ecke 1, kroch in normaler Lage längs des -Kartonrandes zur Ecke 4 und weiter, bis zur Mitte der Seite zwischen den Ecken 4 und 3. Hier wendete sie sich mit dem Kopf gegen den freien Luftraum und fuhr schräg zum Fußboden nieder, der 1,5 m vom Kartonquadrat entfernt war, Unten angekommen lief sie sofort in die zunächst liegende dunkle Zimmerecke, wo sie wieder ge- fangen wurde, | 2. Versuch; Wenige Minuten nach dem ersten Versuch wurde ‚dieselbe Periplanela wieder ins weiße Zentrum des aufgehängten Karton- quadrates gesetzt, worauf sie sofort gegen die Mitte der die Ecken 1 und 2 verbindenden Seitenkante lief, hier stutzte, sich nach links wendete, längs des Kartonrandes, weiter zur Ecke 4 und weiter längs der Kante, genau zum selben Punkte in der Mitte der Seite zwischen den Ecken 4 und 3 hineilte, von welchem sie beim ersten Versuch herabgeflogen war. Hier wandte sie sich gegen den freien Luftraum und ging, wie das erstemal, in derselben Richtung nieder und lief wieder in die gleiche dunkle Zimmerecke, wo sie neuerlich gefangen wurde. Nun sei kurz eine Deutung dieser beiden Versuchsresultate gegeben: Befindet sich ein Tier unangepaßt einer bestimmten Situation gegen- über, so treten bei ihm Suchreaktionen im Sinne von Jennings°) auf, die entweder ein bloßes Herumtasten oder ein Suchen unter dem Einflusse einer Zielvorstellung bedingen. In. unserem Falle dürften im ersten Experimente die mannigfachen Versuche der Periplaneta von den ‚Längskanten des Kartonquadrates loszukommen, auf dem Suchen nach einem Verstecke beruhen. Erst als sich. die Periplaneta dreimal vergeblich bemüht hatte, durch hän- gendes Krabbeln längs der Spannschnüre von der Fläche wegzukommen, machte sie den Versuch, vom Rande aus, durch Gleitflug, dem begrenzten Kartonquadrate zu entrinnen und sie hatte, am Boden angelangt, den i . Erfolg, daß sie sofort ins Dunkle flüchten konnte. Dieses Erlebnis dürfte bei ihr nicht spurlos vorübergegangen sein, sondern es scheint dem Ver- ' fasser das zweite Versuchsergebnis, welches darin bestand, daß das Tier, als es in dieselbe Lage wie beim ersten Versuch ins Zentrum der Quadrat- 4 fläche versetzt wurde, dem Rande zulief und längs demselben, unter ab- sichtlicher Unterlassung eines Versuches, an der passierten Ecke wieder durch Weiterbewegung längs der Schnur von der Fläche wegzukommen, sofort zum genau demselben. Punkte, bei welchem es beim ersten Ex- perimente abgetlogen war, zulief und neuerlich abflog, dafür zu sprechen, dab das Tier diese Handlung auf Grund eines, Erinnerungsbildes aus- 4 führte, welches nur durch ein gut ausgebildetes Ortsgedächtnis geschaffen sein konnte, | a Behavior of the lower Organisms. New York 1906. Fr SE ER } Br x Km an. 190 Ein Br zur Kenntnis der as EEE ee die Anfänge Er Kntsiekuing eines solchen, en es ging Be: ne verloren als es entstanden war, wie der nächste Versuch zeigte. 3. Versuch: Dieselbe Per iplaneta wurde ins Zentrum des aufge- hängten Kartonquadrates auf den Rücken gelegt. Durch längeres Herum- zappeln in dieser Lage schob sie sich bis zum Rande des Kartons und kam dadurch mit ihrem Kopf in den Luftraum hinaus. Sie hörte sofort mit ihren Zappelbewegungen auf und es gelang ihr, mit einem Beine sich am Kartonrande festzuhalten und in,hängender Stellung unter die Randkante zu kommen. Nun war es ihr unschwer, sich aus dieser Lage E auf die obere Randkante des Kartons hinaufzuarbeiten. Dort ange- kommen, kroch sie gegen die ihr nächstgelegene Ecke 1 und begann längs der Schnur, die von dieser Ecke ausging, in hängender Stellung 10 em weit zu krabbeln, drehte um und kam zur Ecke I zurück. Von hier kroch sie längs der Oberkante zur Ecke 2, hierauf weiter zur Ecke 3 und 4, von wo sie ihre Bewegung längs der spannenden Schnur in hängender Lage fortsetzte, und zwar diesmal, ohne umzukehren bis zum Ende der Sehnur, wo sie gefangen wurde. Be 4, Versuch: Dieselbe Periplaneia wurde wieder ins Zentrum des Kartonquadrates gebracht, wo sie zunächst einige Zeit ruhig verharrte und sodann gegen den Kartonrand kroch. Von hier wandfe sie sich zur Ecke 1, betastete hier mit ihren Fühlborsten die Spannschnur, an der sie beim dritten Versuch erfolgreich bis zu ihrer Gefangennahme weiter gekommen war, setzte aber nicht längs dieser Schnur ihre Be a | wegung fort, sondern tat dies längs des Kartonrandes und gelangte zur Ecke 1. Von hier kroch sie zur Ecke 2 und weiter zur Ecke 3, von der sie wieder längs der von dieser Seite ausgehenden Spannschnur sich hängend weiter bewegte, ohne umzukehren. Vor Erreichung des 2 Schnurendes wurde sie wieder gefangen. | Die Periplaneta hatte also vermutlich die Scheu, die sie noch ben ersten und zweiten Versuche zeigte, weiter als wenige Zentimeter an den Schnüren in hängender Stellung zu krabbeln, überwunden, da sie beim dritten und vierten Versuche ohne Umkehr bie zum Schnurende gelangte. 5. Versuch: Dieselbe Periplaneta wurde wieder ins Zentrum des Kar tonquadrates g gebracht, von wo sie bis zum blauen Ringe kroch, hier 7 umkehrte und in den scharlachroten Ring hineinkam, aus dem sie sofort” herauslief und direkt zum Kartonrande gelangte. Hier wandte sie sich zur Ecke 1, kroch längs der Seitenkante zur Ecke 2, betastete zwar wieder mit ihren Borstenfühlern die Schnur, an der sie beim vierten Versuch bis zu ihrer Gefangennahme weiter gekrochen war, aber wendete 7 sich wieder ab und kroch neuerlich längs des Kartonrandes bis i ins schwarze Feld der Ecke 1. Dort angekommen, verblieb sie regungslos 30 Minuten sitzen. Es wurde mittlerweile im Raume mittels einer hängeneen Glüh- °) Forel, Das Sinnenleben der Insekten. "München 1910, p. 111 | BE N Re BSR Te Pa Re 4 ER . n # De A f kn Beitrag zur Kenntnis der Periplaneta. 191 ' lampe elektrisches Licht gemacht, worauf sich das Tier sofort mit dem Kopf vom Licht abwandte, aber nun weiter regungslos vier Stunden an - derselben Stelle sitzen blieb, obwohl das Licht die ganze Kartonfläche mäßig beleuchtete. Dieses Ausbleiben jeglicher negativ heliotropischer Bewegungs- reaktionen dieses sonst so lichtempfindlichen Tieres möchte der Ver- fasser auf den Erschöpfungszustand zurückzuführen, indem es sich infolge der vielen, ihın jedenfalls durchaus ungewohnten, in hängender Stellung durchgeführten, Kriechbewegungen befand, da das Tier während dieser ganzen Zeit auch keine Bewegung mit seinen Fühlborsten machte. Es wurden hierauf die Versuche mit diesem Tiere abgebrochen. | Während dieser 5 Versuchsreihen konnte die Fortbewegungsge- schwindigkeit gemessen werden, die die ruhig kriechende, von äuberen störenden Einflüssen unberührte Periplaneta aufweist und wurden folgende Durchschnittswerte aus sämtlichen Messungen ermittelt. In einer Sekunde. legt die Periplaneta bei gleichmäßiger Bewegung auf einer ebenen Kartonfläche 5 cm zurück. In derselben Zeiteinheit legt sie hingegen in hängender Stellung an einer horizontal gespannten Schnur krabbelnd nur l cm zurück. Mit einem anderen Periplaneta-Männchen wurden Versuche über die Unterschiedsempfindlichkeit dieser Tiere ‚gegen den Geruch von Benzin und Terpentingeist vorgenommen. Zur Durchführung derselben - wurden auf einer von unten horizontal gestützten quadratischen Karton- . platte in die 4 Ecken mit den genannten Chemikalien getränkte Watte- bauschen gelegt und die Periplaneta ins Zentrum des Kartonquadrates gesetzt. Die Periplaneta zeigte nur wenig Unterschiedsempfindlichkeit für den Benzingeruch, denn sie kroch um den benzingetränkten Watte- bausch herum und zeigte sich nicht sonderlich alteriert vom Geruche. Wesentlich größer war die Unterschiedsempfindlichkeit der Periplaneta gegenüber dem Terpentingeruch. Sowie die Periplaneta vor dem Terpentinbausch angelangt war, drehte sie sich um mehr als 180° herum, lief gegen die Mitte der Seitenkante der Quadratplatte und flog zum Fußboden hinab, um, dort angekommen, in ein dunkles ‚Versteck zu flüchten, aus dem sie nicht mehr zum Vorschein kam, sodaß weitere Versuche mit ihr nicht angestellt werden konnten. Auch einige mitteleuropäische Coleopteren prüfte der Verfasser auf ihre Unterschiedsempfindlichkeit, indem er ihr Verhalten auf der ‘ an horizontalen Schnüren aufgehängten Kartonplatte beobachtete und sei über diese Versuche kurz berichtet. Ba Der Maikäfer (Melolontha vulgaris F.) wird durch seinen starken positiven Heliotropismus vom Licht angezogen und er kriecht daher, wenn man ihn ins Zentrum des Kartonquadrates setzt, stets zu jener - Kartonkante, die der Lichtquelle zugekehrt ist. Bei zwei Versuchen kroch er, "beim Kartonrand angekommen, darüber hinaus und fiel zum R Boden herab. Bei einigen Versuchen gelang es ihm, wenn er über den ‘ Kartonrand hinauskam, sich noch mit den Hinterfüßen festzuhalten und - in hängender Lage längs der Kartonkante weiterzukriechen, um, an einer Ecke angekommen, auf die Spannschnur derselben überzugehen und, daran hängend, sich bis zu deren Ende weiter zu bewegen. Bei den 8 Eee een flog der Maikäfer, wenn er kriechend bis an EN EEE USE. u u Dr a, 192272 Ein Beitrag zur Kenntnis’ der Periplaneta. BR den Kartonrand gekommen war, von dort dem Fenster er Versuchs raumes zu, an dessen Scheiben er anstieß und herabifiel. Der Saatschnelliente (Elater segelis Gyll.) kroch vom Zentrum. des N Kartonquadrates bei den zwei ersten Versuchen. bis zum Randezdes- selben und fiel beim Weiterkriechen zum Boden herunter, Bei allen. SE folgenden Versuchen stutzte er jedoch, als er zur Kartonkante ‚kan Su hob seine Flügeldecken und flog dem Fußboden zu. | Ein Kurzflügler (Staphylinus masillosus L.) lief vom Zentrum de '® Kartonquadrates gegen dessen Randkante und fiel trotz seines Weiter- kriechens nicht herunter. Er kam in hängende Stellung und konnte © sich wieder auf die Kartenoberseite hinaufarbeiten, um, dort ange- kommen, längs des Randes zur nächsten Ecke zu kriechen, an deren Spannschnur er sich in hängender Stellung weiterbewegte bis zum Schnurende. Ein Diekmaulrüßler (Oliorrhynchus sulcatus F.) kroch vom Zentrum des Kartonquadrates gegen den Rand, stutzte und kam beim Versuch E $ auf die Unterseite des Kartons zu gelangen, in hängende Stellung, in der er verblieb und längs des Kartonrandes weiter kroch, bis er an die Spannschnur einer Ecke gelangte. Er kroch nun auch längs der Schnur in hängender Lage bis zu deren Ende weiter. % Ein Schrotbockkäfer (hhagium sycophanta) kroch vom Quadrat- % zentrum sofort gegen den Rand, stutzte an der Kante und kroch längs des Randes bis zu einer Eeke. Hier begann er in hängender Stellung, Di an der von dieser Ecke ausgehenden Schnur, 10 cm weiter zu kriechen, kehrte dann um und kroch zum Kartonquadrat zurück, auf dem er, nachdem er auf dessen Oberfläche angekommen war,’ en 2: sitzen blieb. \ ne £ Ein Blattkäfer (Chrysomela violacea) kroch vom Mittelpunkt des Kartonquadrates dem Rande zu und blieb an der Kante gegen den freien Raum stehen. Sodann kroch er längs der Randkante zu einer Ecke und von da auf die von dieser ausgehenden Schnur, welche gi bis zu deren Ende in hängender Stellung weiter verfolgte. : Ein Goldlaufkäfer (Carabus auratus L.) lief vom. Re. ton zentrum, so oft auch der Versuch wiederholt wurde, sofort gegen den Rand des Kartons und ohne zu stutzen weiter, so daß er, als er mit seinem Schwerpunkt über die Kante hinauskam, Kenia zum Fuß. | & boden herunterfiel. Ya: Ein Roßkäfer (Geotrupes sylvalica) zeigte bei oma Re dasselbe Verhalten wie der Goldlaufkäfer. Auch er kroch gegen den Rand des Kartonquadrates und ohne zu stutzen über die Kante ns. 4 F so daß er, der Schwerkraft unterliegend, lotrecht herunterfiel. 3: Der Mehlkäfer (Tenebrio molitor L.) kroch bei wiederholten Ver- E suchen . gegen den Rand des Kartonquadrates und kam, da er nicht 4 stutzte, über die Kante Ainausz, bekam das Uebergewicht und fiel : senkrecht zu Boden. H Der positiv heliotropische Goldkalar (Cetonia aurata 13 kroch. Be: vom Kartonquadratzentrum dem Lichte zu und fiel, als er an den E; Rand des Kartons kam, seukrecht herunter, da er ebenfalls die Rand- E: kante überschritt, ohne gestutzt zu haben. fin a a A en 1 Nr u I Ve ‘ WE NEIN f f « Ein Beitrag zur Kenntnis der Periplaneta. 193 } Einige Coleopteren wurden vom Verfasser auch in der Weise, wie dies bei den Periplaneta-Versuchen geschah, auf ihre Unterschieds- _ empfindlichkeit gegen stark riechende Substanzen geprüft. Weder Melolontha vulgarıs noch Cetonia aurala wiesen eine solche gegenüber den Gerüchen von Ammoniak und Eisessig auf, hingegen zeigten sie eine solche in sehr Bemnaem Grade segenüber . Amylalkohol. Die noch untersuchten Käfer, nämlich Blater segelis, Otiorrhynchus suleatus und Staphylinus mazxillosus ließen keine Unterschiedsempfind- lichkeit gegen Ammoniak, Eisessig und ‘Amylalkohol erkennen, sondern zeigten sich so unempfindlich gegen Gerüche, daß sie sogar durch noch .nasse Stellen durchkrochen, an denen diese genannten Flüssig- keiten gerade einzutrocknen begannen. Zusammenfassend sei nochmals erwähnt, daß die’ Versuche mit der Periplanetla americana ergeben hatten, daß bei derselben keine Unterschiedsempfindlichkeit gegen Farbenkontraste auf ihrer Kriech- fläche konstatiert werden konnte, dab hingegen dieses Tier eine hohe Unterschiedsempfindlichkeit am "Rande der Kante ihrer Kriechfläche gegen den freien Luftraum hin besitzt und daß es auch eine Unter- schiedsempfindlichkeit gegen die Gerüche von Benzin und Terpentin- geist zeigte. Bei den Üoleopterenexperimenten wurde desgleichen festgestellt, daß den zu den Versuchen herangezogenen Arten keine Uuterschieds- empfindlichkeit gegen Farbenkontraste ihrer Kriechfläche zukommt. Eine mehr oder weniger ausgesprochene Unterschiedsempfindlichkeit - am Rande der Kante ihrer Kriechfläche gegen den, freien Luftraum - hin konnte bei Melolontha vulgaris, Elater segetis, Staphylinus mazillosus, Otiorrhynchus sulcatus, Rhagium 3 ;ycophanta und Chrysomela violacea fest- gestellt werden. Gar keine Unterschiedsempfindlichkeit gegen den freien Luftraum hin am Kantenrande ihrer Kriechfläche fand sich bei Carabus auratus, Geotrupes sylatica, Tenebrio molitor und Cetonia aurata vor. 3 Was die auf ebener Kartonfläche gemessenen Fortbewegungs- geschwindigkeiten der herangezogenen Versuchstiere. betrifft, so sind die gefundenen Resultate hier kurz zusammengestellt. Der in einer Sekunde auf ebener Kartonplatte zurückgelegte Weg betrug: 5 cm ber der Periplanetu americana 21 beim Carabus auralus ” 10 ,„: beim Staphylinus mazxillosus 3 „beim Tenebrio molitor -, 3 „beim Elater segetis 2 „ bei Cetonia aurata 1 bei Rhagium sycophanta 1 bei Geolrupes sylvalica 1 bei Obiorrhynchus suleatus 1 „bei Melolontha vulgaris 0,6 „ bei Chrysomela violacea. Bogen XIII der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. August 1921, WER US -& TR a 1947 Kleinere Origimal-Beiträge, Beer.r Kleinere Original- „Beiträge. ee Se in Holstein sich Sushreiteude Cerambycide. Am 16. VI. 1919 fand ich zusammen mit dem Sekundaner Hüschen® auf einem Ausfluge nach dem Bisseer Gehege, 10 km südlich von Kiel. auf Brombeerblüten zahlreiche Bockkäfer, die ich bisher noch nicht bemerkt hatte. Es handelte sich um Leptura cerambyeiformis Schrnk. In dem Koltzeschen Ver zeichnis der Käfer Hamburgs von 1900 ist der Bockkäfer auch nicht angeführt £ wurde aber in späteren Nachträgen als selten gemeldet. Nachfragen bei hiesigen Sammlern und bei H. Benick-Lübeck ergaben folgendes Bild: Am Anfang des 20. Jahrhunderts scheint der in Mitteldeutschland härtioe % Käfer die Grenzen Holsteins überschritten zu haben. Im Jahre 1904 wurde I: 23 bei Mölln von Dr. Möbus-Lübeck erbeutet. Bei Hamburg tritt er im Sachsen- wald zuerst 1907 auf. Ich lasse die Angaben von C. Stern aus den Verh. des Ver. f. naturwiss. Unterhaltg. Hamburg. Bd. XIV, „P- 180 und Bd. XV, p. 83 folgen: Sachsenwald: 21. VII. 1907; 8. VIII. 1909, 2 Ex.; 12. VI. 1910, 2 Ex.; 3. VI 1910, 1 Ex.; 7 VII. 1912, 2 Ex.; 14. VII. 1912, 2 Ex.; 22. VI. 1913, 6Ex. „Das Tier scheint von Osten nach Westen fortschreitend sich dort einbürgern zu wollen.“ Wir sehen also ein langsames Häufigerwerden, was durch Wimmels An- gabe 1907 „bei Ratzeburg auf Blüten häufig“ bestätigt wird. Gleichzeitig aber erweitert sich das Verbreitungsgebiet von Leptura cerambyeiformıs it nördlicher. Richtung, und im“Jahre 1915 wurden am 6. VI. von H. Hopft-Kiel 3 Exemplare im Rönner Gehölz, 6 km südöstlich von Kiel, auf Umbelliferen gefangen. Diese, vorläufig noch einzelnen Tiere waren wohl die ersten Ansiedler nordwärts, in den nächsten Jahren wurde auch hier bei Kiel der Käfer häufiger, denn N erbeutete ich selbst über 30 Stück beim Bisseer Gehege, darunter die Abarten 10-punetata Oliv. und scheinbar auch beskidica Rttr. Gleichzeitig wurden mir von 7 H. Delis-Kiel zwei Funde mitgeteilt, der eine nordöstlich von Kiel, in de Propstei, am 1. VI. 19, der andere bei Schönwohld, westlich von Kiel, am 5. VII. 19. In den Jahren 1916-18 wurde das Tier nicht beobachtet. age } Der Käfer ist nun nicht’ selten „im ost- und mitteljütischen, Wald- und Er | Hügelland von Kolding bis Randers, aber außerhalb dieser Gegend ist die Art äußerst selten“ (Jensen-Haarup, Traebukke: Danmarks Fauna Nr. 16, P- 70; 1914). Außerdem liegt ein Fund.von Angeln vor (Wüstnei, Verz. der Käfer onderburgs E 1887). Grill gibt ihn von Ry und Veile-an (Catal. 1895). Da besonders das südliche und östliche Holstein ken über 60 Jahren durchsammelt wird, halte ich ein Uebersehen der Art für ausgeschlossen und möchte annehmen, daß L. ceramb. °: sich in Holstein seit ca 15 Jahren ausgebreitet hat und häufiger geworden ist. Das Vorkommen in Süd-Dänemark spricht nicht gegen ein bisheriges Fehlen in x Holstein (und Süd-Schleswig), da es in Nord-Schleswig und Süd-Dänemark z.B. iiber ein Dutzend Pflanzenarten gibt, die sonst in unserer Provinz nicht wachsen. 5 Allen Herren, die mir ihre Unterstützung zuteil werden ließen, ag ich? auch noch an dieser Stelle meinen besten Dank aussprechen. Bl O. Schubart, stud. rer. nat. (Kien. Berichtigung zu dem Aufsatz: „Besonderheiten aus Schmetterlinge sammlungen in Ostpreußen.‘ Irrtümlich habe ich angegeben. daß Argarinid laodice und Caiscala- paeta außerhalb Ostpreußens nicht vorkommen. Ich habe mich nach den Speiser’schen Angaben, vornehmlich bei (. pacta, gerichtet. Von dem Herrn Vorsitzenden des Entomologischen Vereins „Pacta“ in Stettin werde ich in dankenswerter Weise auf meinen Irrtum hingewiesen. Auch Herr Seiiers, Berlin- Charlottenburg, 7 teilt mir mit, daß €. pacta bei Stettin nicht selten ist. Die ng von Arg. laodice reicht ebenfalls weiter über Ostpreußen hinaus. P. du Bois-Reymond, Königsberg 1 Pr. 1% . er 7 Rn re Zur Frage des Flugvermögens von Forficula. Hierzu kafın ich folgende Beobachtung machen: Adt meinem Bienonstand befand sich ein Reservekasten, in dem ich alte Waben aufbewahrte. Als ich denselben nach einiger Zeit einmal abdeckte, war er von zahlreichen Forficula bewohnt, die sehr -erschreckt auseinanderstoben. Aber nicht alle liefen davon - ® eine ganze Anzahl breitete die Flügel aus und flog ohne jede en flo tt von dannen. Es.war am lichten Tage, nachmittags bei Sonnenschein. R. er ‚Stettin. Referate. 195 Die neueren Untersuchungen über Rapsglanzkäfer. >» Von Reg.- u. Oekonomierat Dr. K. Friederichs,, Rostock. In den letzten Jahren sind viele Veröftentlichungen über Rapsglanzkäfer, mit zumteil gegensätzlichen Ergebnissen, erschienen. Ein zusammenfassendes ' Referat ist bisher m. Wissens nicht veröffentlicht worden, das vorliegende wird daher manchem erwünscht sein. 1. Ritzema-Bos.]J. De Koolsaadglanskever (Jeligethes aeneus L.). — Tijdschr. Planterz.. Wageningen, XXIII, 1917, Bijblad, S. 22— 24. Der Autor beantwortet eine Anfrage dahin, daß es unbedenklich sei, Kohl zur Saatzucht .da wiederum zu pflanzen, wo die vorhergehende Ernte durch "M. aeneus zerstört sei, da dieser Käfer überall und immer an den Kohlblüten ' vorkomme und nur dann gefährlich werde, wenn die Blüte verlangsamt werde - durch Trockenheit oder rauhes Wetter. [Auszug aus Rev. of appl. Ent. VI, 1918]. 2. Kemner, N. A. Rapsbaggen (Meligethes aeneus F.). — Uentralanstalten för Jordbruksförsök, Flygblad Nr. 64. Juni 1917. Entomologiske Avdelningen Nr. 17, 45. | Gewöhnlich nur 1 Generation in Schweden, in warmen Sommern mögen zwei vorkommen. Der Käfer ist überall im Lande sehr häufig. 1892—95 schadete - er den Rapsieldern in Gotland so sehr, daß man den Anbau aufgeben mußte. _ Verf. empfiehlt das Abfangen vermittels Netzen. Damit wurden in Gotland in 15 Minuten 133000 Käfer gefangen, von denen 95°, Rapsglanzkäter waren. : Sperlingscher Fangapparat. 3. Leipziger. Der Glanzkäferbeiall des Rapses in seiner Beziehung zur % Sortenifrage nach den Erfahrungen im Jahre 1918. — Zschr. Land- wirtschaftskammer Prov. Schlesien, XXII, 1918, S. 562/61. Schlesischer Raps, Lemke-Raps und andere Sorten lieferten nach 53 Ant- - worten auf eine Umfrage durchschnittlich ziemlich gleiche Erträge. 4. Schwartz, M. Schutz der Oeltrüchte gegen Schädlinge. — Deutsche Land- = . wirtsch. Presse, XLV. 1918, Nr. 34. | ee "0 Kurze Zusammenstellung der bekannten Angaben über Oeliruchtschädlinge „Im Frieden wurde ein Gemisch von I Teil Insektenpulver und 2 Teilen Schwefel- - blüte gegen den Rapsglanzkäter mit bestem Erfolge angewendet. Das Gemisch wurde mit der Kleesäemaschine über die blühenden Pflanzen verteilt.“ 5. Oberstein. Ueber das Auitreten von T’hersilochus morionellus Holmgr. als 3 natürlicher Feind des Rapsglanzkäfers (Meliyethes aeneus F.), in Schlesien. — Zentralbl. f. Bakteriologie, Il. Abt., XLIX. 1919, S. 91,92. F- Verf. hat /surgus ( Thersilochus) merionellus Holmgr. (der schon von Brischke ‚als Parasit von M. aeneus angegeben war) bei Breslau in großer Zahl auf Raps- ‚leldern zusammen mit Meligethes angetrofien. J | Dee > dm 6. Zimmermann, H. Schädlinge der Oelfrüchte. — Illustr. Landw. Zeitg., XXXIX. 1919, Nr. 33/34. Verf. berichtet aufgrund mehrjähriger Beobachtungen in dem vom Raps- glanzkäfer handelnden Teil seiner Mitteilungen über schwere ‘Schäden durch ‚diesen und ihre Voraussetzungen; größerer, Schaden tritt besonders dann ein, wenn die Rapsblüte infolge kühler und feuchter Witterung ungewöhnlich langsam verläuft, Dagegen unterdrückt kaltes Frühjahrswetter mit späten Nachtirösten den Käfer. Als am günstigsten für den Raps wird Kälte bei Beginn der Blüte und darauf folgender schneller Verlauf der Blüte durch eintretende Ftrockene, warme Witterung bezeichnet. Durch üppiges Wachstum entgeht der - Raps dem Käfer mit geringerem Schaden, und es wurde daher in normalen Zeiten empfohlen, vor Beginn der Blütezeit noch !/; Zentner Ciıilisalpeter auf "a ha zu geben, um das Wachstum zu fördern und die Blütezeit abzukürzen. Kalt, B. Einige Erfahrungen im Kampfe gegen tierische Schädlinge unserer E* Kulturpflanzen. — Kühn-Archiv, Bd. VII. 1918, S. 186—216. Die Glanzkäfer haben auf einem Versuchsield bei Halle, wiewohl immer zahlreich vertreten, so gut wie keinen Schaden angerichtet, ebensowenig die @Larven in den Knospen, in denen sie sich entwickeln, wenigstens hatten sie den “ruchtansatz nicht verhindert. Außerdem bemerkte Kalt im Experiment einen roßen Einiluß des Käfers auf die Befruchtung, indem Pflanzen, die unter Gaze- 196 Referate. abschluß im Zimmer gehalten wurden, nur wenige Schoten ahseres da; die Bestäubung, durch Insekten fehlte. Auch bei der Larve glaubte Kalt zu be- obachten, daß sie wesentlich zur Befruchtung beitrage, indem der Pollen, der ihr zur Nahrung dient, keimfähig wieder abgeschieden werde und der Kot auf die Narbe gelange. Letzteres ist später als unrichtig nachgewiesen worden, und überhaupt sind die Anschauungen dieses Veriassers in der Verallge- meinerung nicht richtig, die er ihnen gibt, wenn er sagt: „Wir sind nach allem diesem der Ueberzeugung, daß der Rapsglanzkäler in keiner Weise der gene fährliche Schädling ist, zu dem ihn die Fachliteratur stempelt, vielmehr halten 7 wir ihn für ein blütenbiologisch sehr wichtiges Insekt, das zur Erzielung eines normalen Schotenansatzes durchaus notwendig ist, indem es in hervorragender Weise die Befruchtung vermittelt“ Aber Kalt hat damit zum. erstenmal wieder auf die Pollenfressernatur des Schädlines hingewiesen, über die sich zwar schon ältere Autoren (Sallus 1866, Nördlinger 1869 u a.) geäußert haben, die se aber in Vergessenheit gekommen war. und damit die Debatte eröffnet. die dann “ aufgrund neuer Untersuchungen von vielen Seiten einsetze, nachdem Mittel von der Reichsiettstelle bereitgestellt waren, welche viele Institute in den Stand R4 # n R er une © ou u er ER = setzten, der Frage näher zu treten. 8. Börner, C. u. Blunck, H Zur Lebensgeschichte und Beka des @ Rapsglanzkäfers und ‘der Kohlerdilöhe. — Illustr. Landw Zeitg. 1919, Nr:51352: IR Die Veriasser vertreten in dieser vorläuligen Mitläiline: noch dieselbe Auf-- fassung wie Kalt, da bei ihren ebenfalls in der Provinz Sachsen (bei Nan Die angestellten Untersuchungen keine wesentliche Nachwirkung gesehen worden war. Auch die Bedeutung des Käfers für die Bestäubung wird betont und die Larve — wie bei Kalt — als unschädlich für die bebrüteten Knospen angesehen. Als Parasit wird /surgus heterocerus Thoms., eine Schlupfwespe, genannt. Es werden viele Nahrungs- und Brutpilanzen bezeichnet. 9. Friederichs, K. Der Rapsglanzkäfer als Schädling. — Deutsch. Land- . wirtsch. Presse. 1919, Nr. 64. Veri. hatte im Frühjahr 1919 Gelegenheit gehabt, in Mecklenburg be- deutende Schäden durch den Rapsglanzkäfer zu sehen, wie sie besonders durch ° den Fraß des Käfers vor und zu Beginn der Blüte entstehen und trat aufgrund dieser Beobachtungen der Meinung des vorgenannten Verfassers entgegen. Auch in seiner Mitteilung wird gesagt, daß Larve und Käfer vorzugsweise Pollenfresser _ sind, auch den Nektar aufsaugen, und daß offene Blüten von ihnen nicht ge- 4 schädigt werden. Die Zerstörung erstreckt sich vielmehr in erster Linie auf die älteren Knospen, vor der eigentlichen Blüte, und vonseiten der Larven | besonders Auf die jüngsten Knospen, auch auf die Schoten. Es wird die zuerst ER von Zimmermann gemachte Beobachtung mitgeteilt, daß die Nektarien häufig abgeiressen und der Grund der Knospe benagt wird. Verkrümmungen - der Schoten und andere Mißbildungen sind ebenfalls auf den Fraß dieser Käferart zurückzuführen. Andrerseits wird die Tätigkeit der Pflanze erwähnt, den Schaden teilweise durch Nebentriebe 2. Ordnung auszugleichen. Auf die geringe A tällickeit des weißen Senis, der durch den Fraß des Rapsglanzkäfers weniger mitgenommen wird als ändere Brutpilanzen desselben, wird besonderer Wert gelegt. Der Sperlingsche Fangapparat wird als unwirksam bezeichnet. Auf die Bestäubungsfrage bezieht sich ein Versuch, Rapspilanzen im Freien unter’ Gazeverschluß ohne Käfer aufzuziehen, aber ohne Anschluß anderer Insekten, da solche aus dem Boden sich entwickelten. Die Pflanzen, überdies vom Winde geschüttelt, hatten einen außerordentlich reichen Schotenansatz. Es muß Börner zugegeben werden, daß wegen der Anwesenheit anderer Insekten aus diesem Versuch nicht viel geschlossen werden kann, aber doch soviel, daß bei An wesenheit weniger, beliebiger Insekten, ohne 'Rapsglanzkäfer und bei Wind — der möglicherweise ohne Einfluß ist — die Befruchtung eine sehr günstige sein kann, wie später auch auf dem Felde beobachtet wurde — Die Schädlichkeit des Larvenfraßes wird in dieser Mitteilung stärker betont als später von dem selben Autor. 10. Wolfi, M. u. Krausse, A.H. Ist der Rapsglanzkäfer ein Schädling? 3 E: — Ilustr. Landw. Zeitg.. 1920, Nr 37/38 und „Umschau“ vom 29. März 1920. Polemik gegen Friederichs im Sinne Kalts. Der frische Imaginalfraß, " der den eigentlichen Schaden verursacht, wird mit keinem Worte erwahnt, ı } 4 i g \ Rz 55 nn Dan a ei DENN 29 nn Fi a re = ni Der Bi a Ta E u a u Referate. he 197 Be enthalten die Mitteilungen nicht. —. Der Vollständigkeit halber ist noch ein Artikel obigen Verfassers in der „Entom. Rundschau“ vom 15 August 1920 zu erwähnen, in dem dasselbe vorgebracht wird. It. Friederichs, K. Ist der Rapsglanzkäfer ein Schädling? — 1. c. Nr. 47.48. Antwort auf vorstehendes und Mitteilungen, sowie Lichtbilder von Fällen | extremen Schadens durch Rapsglanzkäfer in Mecklenburg im Frühjahr 1920. [2. Burkhardt, F. u. v. Lengerken, H. Beiträge zur Biologie des Raps- glanzkäfers (Meligethes aeneus F.). — Z.1.a E., Bd. VI, 1920, S. 270—95. Die Verf. bestätigen Kalt die Unschädlichkeit der Larve (was aber nicht ganz zutrifft, siehe unten) und weisen nach, daß der Käfer in verschiedenen Jahren und an verschiedenen Stellen in sehr ungleichem Maße schädlich wird; insbesondere in kühlen Frühjahren, in denen die Pflanzen verhältnismäßig spät zur Blüte gelangen und noch längere Zeit nach dem Erscheinen des Käfers im Knospenstadium verharren, können die Schädigungen durch den Käfer größeren Umfang annehmen und zu einer empfindlichen Einbuße an Schoten führen. Alle Entwicklungsstadien des Schädlings werden ausführlich beschrieben. Die Untersuchungen sind in der Provinz Brandenburg angestellt worden. 13. Faber, F, Fischer, G. u. Kalt, B. Die biologische Bedeutung des Rapsglanzkäfers für Raps, Rübsen und Senf. Beobachtungen und Ver- suche des Jahres 1919. — Landw. Jahrbücher, LIV.. 1920, S 681 - 701. Die Verf. haben die Keimfähigkeit des von der Larve geiressenen Pollens - nachı dem Passieren des Darms bezw. des im Hinterdarm enthaltenen Pollens nochmals geprüft und kommen zu dem Ergebnis, daß er seine Keimfähigkeit verliert; das früher entgegengesetzte Erlebnis Kalts beruhte darauf. daß am Körper der Larve unversehrter Pollen zu haften pflegt, der eine Keimung ge- iressenen Pollens vorgetäuscht hatte. Schaden durch den Fraß der Imago . wurde auf dem Versuchsfeld in Halle wiederum nur in sehr geringem Umfange bemerkt. Die blütenbiologische Bedeutung der Imago wurde durch Versuche ' an Pflanzen in Pergamintüten und in Drahtgazekästen geprüft. Dabei ergab sich, daß die natürliche Befruchtung kastrierter Blüten neben unkastrierten ohne Insekten bei 0°, stattfand, die Selbstbefruchtung ohne Insekten bei 31—67 in; die Befruchtung bei Anwesenheit von Rapsglanzkäfern betrug bei kastrierten Blüten neben unkastrierten bei Rübsen und weißem Senf 87 bezw. 75 Prozent, bei nichtkastrierten 100 %,. Hieraus ergibt sich ein großer Einfluß des Käfers auf die Befruchtung, und zwar in der Weise, daß er die Selbstbefruchtung innerhalb derselben Blüte begünstigt. Bienen haben einen gleichen Wert für die Befruchtung. Die Selbstbefruchtung überwiegt unter natürlichen Verhältnissen bei weitem. — Hierzu mag bemerkt werden, daß aus diesen Resultaten nicht geschlossen werden darf, daß der Käfer überhaupt nicht bekämpft werden müsse, da dadurch die Befruchtung gestört werde. Denn zerstörte Knospen können auch nicht befruchtet werden, und außerdem können wir den Käfer durch die Bekämpfung niemals ganz ausschalten, soviel Käfer werden immer übrig bleiben, daß sie im Verein mit den vielen anderen Insekten, die sich auf den Rapsblüten zu tummeln pflegen, ausreichen, die Befruchtung zu sichern. Die Bestäubungs- frage hat also mehr theoretische Bedeutung, keinesfalls kann die Rede davon sein, daß der Nutzen den Schaden des Käfers im allgemeinen überwiegt, obgleich es auf jenem Versuchsfelde der Fall gewesen sein mag So führt es ad ab- en. su rdum, wenn man die Bedeutung der Pollenübertragung durch Meligethes über-. schätzt. Nachteiligen Käferfraß lassen die Verfasser gelten „bei unzweckmäßigem 3 Zusammentreffen von Jungkäfern und Kruziferenblüten“, also zu später Zeit. Dieser Fall tritt demnach zu dem in Mecklenburg und in der Mark festgestellten Schaden durch frühen Fraß’des Käfers hinzu. | 2 Friederichs,K. Untersuchungen über Rapsglanzkäfer in Mecklenburg. — ..Z2.La.E, VI. 1920, S. 1—36. ; Hier wird zunächst die erwachsene Larve genau beschrieben, insbesondere 3 die zumteil eigentümlich gestalteten Mundteile. Der Imaginalfraß wird nochmals eingehend dargestellt. Bezüglich des Fraßes der Larve wird zunächst der gleiche Standpunkt eingenommen wie in der obenerwähnten vorläufigen Mitteilung des - -Verf., daß er also gewöhnlich keine Unfruchtbarkeit der Blüte zur Folge habe, aber manche Fälle ausbleibenden Schotenansatzes auf die Larve zurückzuführen seien, ohne daß man sagen könne, wie, es sei denn durch Benagen des Blüten- = bodens beim ‚Abiressen der Nektarien (oder vielleicht durch frühzeitige völlige \ 198 > OR I e 0% ar eg : DE” Zerstörung des Pollens der betr. Knospe und Ausbleibens der Fremdbefruchtung da die geplünderte Blüte wenig Anziehungskraft mehr hat? Dieser Punkt ist” leider nicht gewürdigt und sei an dieser Stelle ausgesprochen). — In einem Nachtrag wird ein andrer Standpunkt eingenommen, indem die Frage oiien’ gelassen wird. Betont wird die Schädlichkeit des Larveufraßes am Ende der Blüte; zwar richtet er sich hauptsächlich auf die ohnehin der Saftstockung ver- iallenen allerjüngsten Knospen, aber doch nicht auf diese allein, und auch auf. Schoten. Freilich ist dieser Schade nicht hoch zu veranschlagen. Hierbei wird auch abgebildet und beschrieben, daß sich die Spitze des Blütentriebes durgh den Fraß der Larven zuweilen zur Seite neigt, sodaß Blüten und Knospen ver- trocknen. Börner meint, es liege dabei Verwechslung mit Botritis-Befall vor. Das ist wahrscheinlich nicht der Fall. Aber allerdings ist die Erscheinung nicht im Felde, sondern nur an eingesandtem Material beobachtet worden, an dem vielleicht unnatürliche Verhältnisse eingetreten sein mögen. Die Dauer der einzelnen Entwicklungsstadien wird angegeben, die Gesamtdauer der Entwicklung mit 40-50 Tagen (bis zum Erscheinen des Käfers auf der Erdoberfläche). Ueber die Generationenirage wird nichts Bestimmtes ausgesagt. — Ueber die Ent- wicklung der Schlupiwespe /surgus heterocerus Thoms. wird im einzelnen berichtet. Sie belegt die Glanzkäferlarve erst dann mit einem oder mehreren Eiern, wenn dieselbe sich in offenen Blüten befindet. Der Parasit entschlüpft erst aus’deni Ei, wenn die Larve sich anschickt, in die Erde zu gehen; das erste und das letzte Larvenstadium des Parasiten werden beschrieben und die Zeit des Aus- schlüpfens aus der Puppe dahin angegeben, daß die übergroße Mehrzahl aller = Isurgus erst im nächsten Frühjahr erscheint. und zwar, wie hier hinzugesetzt sei, etwas später als die,ersten Käfer. Einzelne Wespen schlüpften aber in den Zucht- gläsern schon im gleichen Sommer mit den Jungkäfern aus (siehe hierzu unten bei Börner). — Die Bekämpiungsmöglichkeiten werden besprochen, dabei über einen Vorversuch mit Urania-Grün berichtet und die geringen Aussichten der Anwendung von Giftilüssigkeiten erörtert. Es wird. zuletzt der Schluß ge- zogen, daß alle bisher bekannten Maßnahmen zur Bekämpfung ungeeignet oder nicht genügend erprobt sind. Der weiße Senf als Oelfrucht wird gegenüber Raps und Rübsen als wenig vom Rapsglanzkäfer leidend, empfohlen, wo man mit diesem, wie in Mecklenburg, stark rechnen muß. Daß man das muß, wird im Nachtrag noch belegt mit Fällen extremen Schadens durch Imaginalfraß im Frühjahr 1920. Ein ganzes 12 ha großes Feld wurde so befressen, daß die Triebe I. und 2. Ordnung 7 gar nicht zur Blüte gelangten. . Zerstörte Triebe werden abgebildet. — ‘Es kann 7 hier noch mitgeteilt werden, daß diese Rapspilanzen, die zur eigentlichen Blüte- 7 zeit den Eindruck der Vernichtung machten, durch spätere Neubildung von Knospen, noch einigen Fruchtertrag ergaben. Die Schoten an 10 Pilanzen wurden gezählt; diese unteren Triebe hatten durchschnittlich Schoten angesetzt, jede Pflanze im Durchschnitt 63 Schoten, die ihrer geringen Anzahl entsprechend ziemlich üppig waren, viele aber pathologisch durch den Jleligethes-Fraß (verkrümmt, verkürzt,knotig). — Das Umpflügen scheinbar vernichteter Saaten ist also nicht angebracht. — Natürlich war der Schaden auf diesem Felde nicht ausschließlich dem Glanzkäfer zuzuschreiben, aber doch ganz überwiegend. = (Schluss folgt.) 8 e IN Die Trichopteren-Literatur‘ von 1910—1914. IR Er: # Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. — (Fortsetzung aus Heit 7/8.) Zn 214. Wesenberg-Lund, C. Wohnungen und Gehäusebau der Süßwasser- 7° insekten. — Fortschr. Naturw. Forschung. 9. 1913, p. 55-132, i. 1-59 (reier. von Ulmer in Entom. Mitt. 3. 1914 p. 160 und von Wundsch #3 in Deutsch. Ent. Zeitschr 1914, p. 97—99). er = u Den Hauptteil der Arbeit (p. 65—116, fig. 17—55) nimmt das’Kapitel über 7 die Trichopteren ein. Der I. Teil (Einleitung) enthält Geschichtliches, Kritik der bisherigen Auffassnngen über den Gehäusebau, Morphologisches über die Larven, allgemeine Darstellung des Gehäuses erwachsener Larven, Einteilung der Gehäuse in transportable und sedentäre und Einteilung der Larven in Bodeniormen und Öberilächenformen. Der Il. Teil bespricht die Bodenformeu und zwar die Larven 7 der Bäche und Brandungsufer. Der III. Teil handelt von’ den Oberilächenformen, 7 der IV. Teil von den planktonnetzspinnenden Larven, der V. Teil bespricht Vor- köcher und Puppengehäuse. °— Die Arbeit ist eine zusammenfassende Dar- stellung des Gebietes, teils also reierierend, teils neue Beobachtungen bringend. 7 — Nach Wesenberg-Lund kann. man rein biologisch alle frei umher- Be = TE A I W 4 x -. } er ur r eng » v7 Er N ee Is REN Weberatkl” RT N 199 - wandernden Köcherfliegenlarven in zwei Gruppen einteilen, in Bodenformen und Oberilächenformen. Die ersteren bauen ihre Köcher aus schwerem Material und sind immer schwerer als die von ihnen verdrängte Wassermenge; die letzteren bauen aus viel leichterem Material (hauptsächlich aus lebenden Pilanzen- teilen oder Grashalmen) und sind leichter oder nur wenig schwerer als Wasser. Die meisten Larven können nicht gleichzeitig Boden- und Oberilächentiere sein, _ wohl aber können einzelne Arten in ihrer Jugend auf dem Boden, im Alter an der Oberfläche auf Pilanzen sich aufhalten, wenn sie nämlich ihr Gehäuse all- mählich aus leichterem Material herstellen. (Auch umgekehrte Verhältnisse können sicher eintreten.) Das Baumaterial gewisser Arten. (Limnophilus z. B.) ist . zwar variabel, doch baut dieselbe Art, wenn sie die Wahl hat, immer aus dem- selben Material. Zu den Bodeniormen gehören 1. die Larven der Bäche und Brandungsufer und 2. die Larven der Kleinteiche. Bei den ersteren werden alle die Anpassungserscheinungen besprochen, die es den Larven ermöglichen, in den tobenden Wellen standzuhalten. Die Larvengehäuse der Kleinteiche sind ' viel mannigfaltiger, weil das zur Verfügung stehende Material viel mehr Ab- wechslung bietet. — Die Oberflächenformen gehören den Kleinteichen an, die reichlich mit Pflanzen, besonders solchen mit Schwimmblättern. bewachsen sind. Zu ihnen gehören besonders mehrere Limnophilus-Arten, (!yphotaelius punctatolineatus, Phryganea grandis, Triaenodes. Von diesen zeigt Glyphotaelius eine richtige Temporal- ‚variation im Gehäusebau; sie sind zuerst Bodentiere. steigen bei einer Länge ‚von 10—17 mm aufwärts zur Oberfläche und fertigen jetzt sehr breite Gehäuse an; im Oktober oder November wird die Köcheriorm wieder geändert, sie wird ‚allmählich röhrenförmig. Im Dezember und Januar. werden die Larven wieder Bodentiere und bleiben es bis zur Verpuppung. , Der Autor faßt — nach ' angestellten Versuchen — die breiten Gehäuse als mit einer „Fallmembran“ versehen auf, durch welche das Tier seinen Querschnittswiderstand vergrößert und deshalb im Wasser viel langsamer sinkt. Später hat es. weder als Nahrung noch als Baumaterial mehr die Blätter von Potamorites. zur Verfügung, sondern nur die länger sich haltenden Stiele und geht deshalb wieder zu cylindrischen Köchern über. Auch Phryganea grandis zeigt eine Temporalvariation, die Larven leben anfangs als Bodentiere, bis sie etwa 20 mm lang sind; dann im September ‚steigen sie zur Potamogeton-Vegetation auf und die Röhren, die vorher recht 7 unregelmäßig (viel zu lange Belegstücke) gebaut waren, werden immer schöner - spiralig; Ende Dezember geht es wieder auf den Boden hinab und die Gehäuse . werden nun aus Teilen verwelkter Erlenblätter vergrößert. Warum beißt nun - die jugendliche Larve viel zu.lange Belegstücke ab, während die ältere Larve 3 nicht längere abbeißt, als sie zur Herstellung regelmäßiger Spiralwindungen braucht? Der Gedanke liegt. nahe, daß wenigstens die erwachsene Larve irgendwo an ihrem Körper ein Längenmaß hat, dessen sie sich unbewußt Ehesrent: vielleicht ist dies das „Horn“ zwischen den Vorderbeinen. — Von den - campodeoiden Larven ist eine ganze Reihe als Besitzer und Erbauer nicht - transportabler Häuser bekannt. Es gehören dahin besonders die Fangnetze bei Pleetroenemia und Cyrnus, Holocentropus, Polycentropus, Neureclipsis, Hydropsyche, die H Verlasser im Anschluß: an seine frühere Arbeit (Nr. 136) behandelt. 1914. E15. Banks, N. Newoptera and Trichoptera irom Costa Rica. — Entom. News. Ri 25. Nr. 4. 1914, p. 149—50. 5: Mit Funddaten werden RUN: Leptonema albovirens Walk. und Heteropleetron maculatum Bks. (p. 150). 216. Banks, N. Neuropteroid Insects (in: Zoological Results of the Abor Ex- R:; pedition 1911—12). — Rec. Indian Mus. 8. Nr. 4. 1914, p. 351—56, t. 25. ; Es werden mit Funddaten genannt: Sienopsyche griseip: nnis ‘Me. Lach (p. 355), Philopotamus sp. (p. 355), Hydropsyche sp. (p. 356), Hydropsychodes sp. (p. 356). 217. Banks, N. New Neuropteroid Insects, native and exotic. — Proc. Acad. Nat. Sci. Philadelphia 1914. Nov., p. 608—32, t. 28. we : Es werden beschrieben: Ocetina nalahe n. sp. (p. 631), Maeronema fragilis n. sp. pP 1) "Macronema picteli n. sp.') (p. 631, t. 28, f. 9), Phylloieus brevior n. sp. (p. 632, E 28, t. 2, 4), alle von British Guiana. A !) Verf. sagt, dies sei wahrscheinlich die Art, die Referent in Oat. Coll. Selys 2, p. 69 unter M. ‚ argentilineatum von British Guiana im Leydener Museum erwäbnt habe; dies Exemplar aber stellte 0 on 1913 (Deutsche Ent. Ztschr. p. 396) zu M. percitans Walk. 200 | Reterate. 218. Banks, N. American Trichoptera — Notes and descriptions. = The Ca- nad. Entomol: 46. Nr. 5- 8, p. 149—56, 201—05, 265—58, 26168, t.8,9, 10, 15, 20. 2 2 Beschreibung folgender Arten: Neuronia smithi. n. sp. (p. 149, t.8, f. 11) von New Jersey, Limnephilus spinatus n. sp. (p. 149, t. 8, f.8, 9) von Utah, Limnephilus pro- "2 duetus 'n. sp (p.-150, t. 10, f. 29, 36) von Utah, Limnephilus aequalis n. sp. (p. 150,. t. 9. £. 14, t. 10, f. 31) von British Columbia, Limnephilus secludens n. sp.p. 152,5. 1725 27) von British Columbia, Limnephilus argenteus (p. 152, ti. 13) von Ontarlo, Steno- phylax hesperus n.sp. (p 182, i 6, 21) von British Columbia, Stenoph. Aarata n. sp. (p. 154, 1. 32, 33) von North-Carolina, Anisogamus infernalis n. sp. (p. 154, . 7) von New York, Anisog. disjunctus n. sp. (p. 156, i 22) von British Columbia, Rhyacophila , bifila n. sp. (p. 201, f. 53, 56) von: British Columbia, Ah. acropedes n. sp. (p. 201, {. 39) von Utah, Rh. bipartita n.sp. (p. 201, . 54) von Canada, @lossosoma penitus n. sp (p. 202, i 16, 19) von British Columbia, Agapetus malleatus n. sp. (p. 202, #.57) von California, Paragapetus nov. gen..(p 202), P. moestus n. sp. (p. 202, t, 18, 20, 23). von North-Carolina, Hydropsyche partita n. sp. (p. 252, fi. 58-59) von California, New Mexico und Utah, FH. venularis n. sp. (p. 252, f. 62) von District Columbia, Virginia, Wisconsin und Montana, H. s.'ssonae Bks. var. recurvata n. var. (p. 253. f. 73) von Ontario, Diplectrona californica n. sp. (p. 253, f. 63) von California, Psycho- myia diversa n. sp. (p. 253, fi. 64), von North-Carolina, Philopotamus (p. 253), P. di- stinctus Walk. (f. 30), P. americanus Bks. (f. 38), Dolophilus (p. 254), D. major n sp. (p. 254, f. 66) von North-Carolina, D. breviatus n. sp. (p. 254, f. 61) von New York und North-Carolina, Pleetroenemia canadensis Bks. (p. 256, f. 37, früher Polycentropus), Pl. einereus Hag. (p. 256, t. 23, 26), Pl. adironica n. sp. (p. 256, f. 60), von New York, Phylocentropus vestitus Hag. (p. 256, i. 35) Neureelipsis signata Bks. (p. 257, f. 71, früher Polycentropus), Holocentropus interruptus n. sp. (p. 257, f. 71) von New Hampshire und Wisconsin, ol. orotus n sp. (p. 257, t. 69) von Colorado, Hol. longus n. sp. (p. 258, t. 65, 68) von Massachusetts und Nova Scotia, Polycentropus centralis n. sp, (p. 258, f. 67) von Montana, Pol. confusus Hag. (p. 258, ft 70), Molanna flavieornis n. sp. (p. 261, f. 46) von Manitoba, Triaenodes dentata n. sp. (p. 261, 1.45) von New York und New Hampshire, Leptocella stigmatica n. sp. (p. 262. i. 48) vor New Mexico, “ Leptocella intervena n. sp. (p- 262, i. 15, 50) von Texas, Oeceiina interjecta n. sp. (p. 262. i. 2, 5) von Ontario, Lepiocerus angustus n. sp. (pP 263, f. 40) von Ontario, Lept. re-. ı tactus n. sp. (p. 263, f. 41) von Ontario, Lep£. inornatus n. sp. (p. 263, fi. 42) von Texas, : Lept. futilis n. sp. (p 264, f. 44, 49) von Ontario, Psiloneura nov. gen. (Calamoceratidae, p. 264), Ps. moesta n. sp. (p. 264, f. 12) von Massachusetts, As? plectron ') nov. gen. (Calamoceratidae, p. 264), A. connera n.sp. (p. 265, f. 24, 55) von Virginia, Olemira eostalis n. sp. (p. 265, #. 34) von New York, NMicrasema falcata n. sp. (p. 265, f 52) von Virginia. Mier. charonis n. sp. (p. 266, i 3, 47, 51) von North-Carolina, Mor- momyia vernalis Bks. p. 266, }. 1, 4, 28) von North-Corolina, Schizopelex hesperus n. sp. (p. 266, f. 10) von Utah. — Ferner gibt Veri. auf p. 20405 eine tabellarische Uebersicht über die Hydropsychidae, die er in Hydropsychini (dazu auch Stenopsyche), Psychomyini (ohne Tinodes, aber mit Eenomus), Philopotamini (ohne Stenopsyche), Poly- centropini (mit Tinodes) einteilt. . a LEERE TORE 219. Cummings, B.F. Scent Organs in Trichoptera. — Proc. Zool. Soc. London 1514, p. 459,74, 1. 1-8. Er Verf. gibt zunächst einen geschichtlichen Ueberblick über Duftorgane bei Insekten, beschreibt dann die Kopfanhänge von Sericostoma personatum Spence, besonders die Mundteile und bespricht dann die Maxillartaster (Maske) des 8 dieser Art mit ihren Dufthaaren. = PS 220. Cummings, B. F. Note on the Characters of the Head and Mouth-parts in the genera Pleeirotarsus and Aethaloptera. — Ann. Mag. Natur. Hist. (8) 14, 1914, p, 22—31. f. 1—6. ne ER | Dr Verf. fand Mandibeln in allen Familien, nur bei den Limnophiliden nicht, und überall (ausgenommen bei Dipseudopsis) auch das Haustellum; er zeigt, daß bei Aethaloptera gewisse Mundteile (nämlich Mandibeln, Labrum, Haustellum, Lobus und 2 halbkreisförmige „Lippen“) vorhanden sind; dann beschreibt er de merkwürdigen Mundteile von Plectrotarsus; er betrachtet den schlanken, rüssel- tförmigen Fortsatz des Labrum als accessorische Antenne. ° Zur € !) Type: Heteroplectron boreale Prov. (Schluss fulgt.) ‚ Preisermässigung älterer Jahrgänge dervorliegenden ‚ Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: i Neue Folge Band I—VII, 1905—11 brosch. je 8.— Mk. : Band VIII—X, 1912 —14 desgl. je 10.— Mk., "Band IX zu- " sammen 75. Mark ausschl. Porto. Zurückgesetzte Exempl., ‚soweit Vorrat, mit 20°, Rabatt. Von der 1. Folge: lust. Wochenschrift (Zeitschrift) für Entomo- logie, nur noch wenige: voll- ständige Reihen vorrätig: | Band I-IX, 1896-1904, zusammen ‚80 Mark, einzelne k H) Y # | | Ernst A. Böttcher, Naturalien- ü. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15, Fernspr.: Zentrum 6246. Goldene Medaille Weltausstellung St, Louis, Loologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. (395 Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: FA Schmeticrlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. ß ; n ——l 20th tr ml nn - Bände, außer II, ie 1 ET { Gewissenhaften Käufern werden gern h Zahlungserleichterungen ’ gewährt. - Nach dem Ausland mit erhöhter ' Valuta 200 %, Aufschlag. b3 £ 396) H. Stichel, Berlin- Lichterfelde- Sir Lorenzstr. 66. — — ie: ‚abgebbarer ae aus | res ‚et parasites des coleopteres. . dieser Zeitschrift kostenlos zu beziehen vom Herausgeber 97H. Stichet;, / Berlin- Lichterfelde - Ost, Lorenzstr. 66. für en ‚Aufbewahrung, rl Insekten und Literatur liefern und ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des Gewünschten zu verlangen. Verlag der Koleopterologischen Rundschau WINKLER & WAGNER, Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. WIEN XVII, Sosooaasoon0e: SOOOOOO0900800 Furt M. F. Moran Desire avoir l’honneur d’entrer eu relations avec M. M. les coleopteristes allemands pour acheter le Materiel de Coleopterologie indique dans cet annonce, savoir: Des col&opteres en general. Staphilinidae et Hidrophilidae, Microcoleopteres et cavernicolles. Col&opteres fossiles et du ambre: ’Coleopterocecidies. ‘Coleopteres vesicants.. Biologies et Metamorphoses des col&opteres. Hipermetamorphose des cole- opteres. Des oeufs-nimphes, larves et cocons col&opteres. Empreintes fossiles des coleopteres. Preparations et dissections preparations microscopigues des coleopteres. Squelettes des coleopteres. Coleopteres utiles. Des col&opteres nuisibles. Nids Aberrations et annomalies des col&opteres. (405 Payement d’advance et par cheque en Marks. On prie de faire connaitre cette liste au colegues et amateurs. S’adresser en indiquent listes et prix ä M. Felix Moran. Rue Donato Alvarez 2227, Buenos Aires, Republique Argentine. geosoosoosone: GO000009000008 Alle Bedarfsartikel Geräte für Fang, Zucht, Präparation, Bestimmung und (389 Dittesgasse 11. © © © © © © ® © ® ® a — m ————— | - Jo _ . Entomolog. Institut und Buchhandlung für Entomolog ie, Fritz Wagner, Wien, XVIII., Haizingergasse 4, hält sich zur Be jedweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfohlen. Handbücher wie Berge-Rebel, Galwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. 4 stets lagernd. CK” Ankauf entomolog. Werke, Sonderabdrucke u. ganzer Bibliotheken, 2 | Aplanatische Lupen sec. reg | pP pP eigener Erzeugung 15; in solider Fassung und feinst verniekelten Messingschalen zum Einschlagen, lichtstark, || mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und 35 mal. Vergrößerung aM. 90.— == Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. == ] Tadellose Ausführung. | (414 D Die 35fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. Lupenstativ „Determinator" _— nach Ortner — samt 35fachen Aplanaten M. 180.—. ne 2 8 derzeit bestes Nadelfabrikat r. deal-Stahl-Inscktennacein mc | ıdoo auch in Packungen zu 100 Stück, Stück Minutiennadeln aus Stahl zur in Packung a 500 Stück, | gun. KK" Preise freibleibend. Nach England, Frankreich, Italien, Niederlande, Schweiz und allen übrigen Ländern mit hoher Valuta 50 Prozent Zuschlag, BU ee — onen | BE ev un D =——— Herman Kreye, Hoflieferaut, Hannover, Fernroderstrasse i, ——= Dec here an Ka No. 3018. Toripl atte I), eigenes anerkannt vorzügliches Fabrikat. | Es kostet ein Postpaket (6 kg): I. Qualität: 30 em lang, 23 em breit, 11/4 cm stark, 30 Platten — Mk. 35,— 20 1} 30 „ E) » „ lk „ 4 „ Kar N 30, Lars 28 h) „ 20 D) ”._ 1a, » 45 » et 30,— 5 26, PR er la „ „90 „ TFA 30,— en 28 D) » 13 » » 1'/a ” 2 60 „ Sue 2, Do D) 12 ” „ LER ” 15 „ u 24,7: 20, h) TOR de 1!Ja „ „ 80 „ ec 26,— 1. Qualität 28 5) „ 13 ” 2% 12a 5) „ 60 ” Ta er 14,40 26 m ERLTHRT „ 1a, „ 18 E}) a N: 14,40 30 M) Ip) 10 „ sy. 1?/4 „ „ 80 „ da: Mur) 15,60 - \ DR N WE 1!Ja „..100 u ae a | = 100 Anscohdksterfblaiten Mk. 5,— RS \ Verpackung pro Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln und schwarze: Ideal- Nadeln per 1000 Stück Mk. 40,—. Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. M. 282588. 34><10!/s em Mk. 8.—; 35x14 em Mk. 10.—. Unverstellbare Spannbretter. in 3 Größen, Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, Tötungsgläser usw. Man verlange ausführliche Preisliste. (869, Jriodin idae { N Tee farbig. Lumiereaufnahmen, Dia-- positive von eigenen und ge- = &: ® ie in inidae ) aus aller Welt sammelt (kauft, lieferten Präparaten für wissen- a tauscht) und bestimmt zuverlässig, ' schaft. Arbeiten und Licht- unter Ausschaltung der zahlreichen Irrtümer in „Seitz, | pildvorträge stellt hr (412 Großschmetterlinge“, gegen Ueberlassung von Dubletten, ir Sportlern Br en gel, H. Stichel, Berlin-Lichter felde h Berlin W 9, Königgrätzerstr.22. 422) Se ALörenusie 6b see — — Druck von Friedr. Petersen, Husum. APR 13 1996 Zeitschrift > wissenschaftliche Insektenbiologie, 0 Früher: Allgemeine Zeitschrift für Entomologie. Begründet von Dr. Christoph Schröder, s. Zt. Husum, Schleswig. Der allgemeinen und Em Entomologie wie der Insektenbiologie eemiamet . — S x u ‘ iunehlr ‚mit Beihilfe Be Ministeriums für Landwirtschaft, Domänen und Forsten, wie | (des Ministeriums tür Wissenschaft, Kunst und Volksbildung, unter Beteiligung hervorragender Entomologen von H. Stichel, Berlin. besonderer Festsetzung. Die „Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie“ erscheint in Bänden zu 12 Nummern der Band kostet für das Inland im voraus durch den Buchhandel 36,— M., bei direkter Zusendung oder durch die Postanstalten jährlich. 30,— M., für das Ausland nach rien Beträge werden durch Nachnahme erhoben, falls sie nicht bis zur Ausgabe der 2. Nummer jedes Bandes Bezug au einen weiteren Band als verlängert. Erfüllungsort: Berlin-Lichterielde. Postscheck- Konto: Berlin Nr. 373 44. F Quellenangabe „Zeitschrift für wissenschaftliche Een ac „ Berlin, gestattet. 7 eingegangen sind. Bei direktem Bezuge auch halbjährliche Zahlung zulässig. Bezugsbestellungen = eh nur für einen Bapzen Band; ‚erfolgt bis zur Ausgabe des Schlussheftes keine Abbestellung, so gilt der E.. Nachdruck aus dem Inhalt dieser Zeitschrift, wie Nechzsichuieh der Original-Abbildungen, ist nur mit voller Erste Foige Bd. ZXV. Inhalt. Original-Abhandlungen. Friese, ‚Bro, Dr H. Ein lehrreiches Nest von Andrena ea labialis Ex % ym a Buhk,'F. Fangnetz nk ehe) von ehaaun pieicornis Seh 3 Ulmer, Dr. Georg. Die Trichopterenfauna Deutschlands. III. Die Trichopteren B. von Bayern (Schluß aus Heft'9110) .. . . . . 4 'Stauder, H. Die Schmetterlingsfauna der illyro- tedien Beslang- EN % Inselzone. (Mit. 1 Karte, 3 Tafeln und, 26 AESKhDREUNGeR) RS zeug E*-. aus Heit 9/10). i Kleine, R. Haben-die Eee, einen Stridulationsapparat? mi 24 Abb) E- % ‚(Schluß aus Heft 9/10) : | Fahringer, Dr. Joset. Beiträge zur Kenuiaie‘ ae Lebensweise Ka ch at- Re BE eididen ER 3 auien im Text) BR el ES N \ } In Se En (Fortsetzung siehe umseitig.) + — Bann um Band XVl- Berlin, den 15. November 1921. Nr. 11/12. Seite 2014. 203 206 219 225 228 a ei ef NO 1 } En IH Sfr 236 | 238 . 240 Kleinere Original-Beiträge. e er nn er Hesse, Dr. Erich. Ornithomyia avieularia L. auf Sitta caesia Wolf . . ER Bois-Reymond, P. du. Eine Aberration von Melitaea athalia Rott... . . Literatur-Referate. > Friederichs, Dr.K. Die neueren Untersuchungen über Rapelsekan (Schluß aus Heit 9. KO TRREI SUR ET | ; Ulmer, Dr. Georg:: Die Trichopteren- Uterätür von 19101914 Schluß + aus Heit 9/10) 2 Aenderung einer BerichhiBude FAN BE EEE Da Ber Aa SE Beilagen. . | Neue Beiträge zur systematischen Insektenkunde. Band I Nr. 6, p. 49—64. Inhalt: Rapp, Otto. Der Käfer in Panzers „Fauna insectorum Germanicae initia‘“ (Fortsetzung aus Nr. 5) Becker, Th. Neue ae meiner aa (Fortsetzung aus Nr. 5) Alle Zuschnirien und Sendungen in Angelegenheiten dieser Zeitschrift wolle man adressieren an: H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Zahlungen auf Postscheck-Konto: Berlin Nr. 37344. nach dem Auslande mit höherer Valuta als im Jahre 1914 werden bis auf weiteres zum normalen Friedens- Lieferungen des RE, außer dem laufenden Bande, Kurse mit einem Abschlag von 50° "Brecnaa 49 54 Puniktalgläser Punktuell abbildende Brillengläser. die sich der individuellen Fehlsichtigkeit Jedes einzelnen Brillenträgers genau anpassen Durch peinlich genaue Ausführung wird die rechnerisch ermittel te Durchbiegung eingehalten.Durch sorgfältige Kontrollmethoden während der Fabrikation wird die theoretisch vorbestimmte | Det unes der Gläser gewährleistet. Druck schärke) OPTo 10 kostenfrei Ba JENA 0 ’ ge % Bekanntmachung. Der Preis für Band XVII der Zeitschrift für wissenschaftliche Insektenbiologie wird wie folgt festgesetzt: ; A. Beim direkten Bezuge vom Verlage, einschl, Porto, für 1. Deutschland, Oesterreich, Ungarn, Polen, Bulgarien, Deutsche Türkei, "Rußland nebst Bandetaäten 12. > MR . ....30. Mark R.-währung a2, ahland, Tschecho-Slowakei, Jugoslavien, Knien Griechenland: Vi... Be ee OR ’ 3. Belgien, Frankreich, sinn Italien, Schweiz, en Bora en a en nn. uli2 ‚Frances 4, Dänemark, Schweden, Norwegen . . . ..2..2.2.....9 Kronen DI Siederlande mit Kolomen ur... unse 0 ./6.Gulden 6. England SH 10 Schillings 7. Nord-, Mittel-, ninöke, Japas Lied Eae zu ne 6 nicht genannte Länder . . re Hurt. DOLAR, | B. Beim Bezuge durch die Postanstalten: 8. Nur für Deutschland . . . . a our Mark: C. Beim Bezuge Misch den Buchhandel: Für Deutschland u. s. w. (s. A1) 36 M., für die übrigen Länder die Sätze unter 2—7 mit 20°/, Zuschlag. Die Bezugsgebühr wird, sofern dann noch nicht bezahlt, 14 Tage nach Ausgabe des 1. Doppelheftes durch Nachnahme erhoben, soweit zulässig. Bei direktem Bezuge ist halbjährliche Zahlung statthaft. Bestellungen können nur für den ganzen Band angenommen werden, Ergeht bis zur Ausgabe des Schlußheftes keine Abbestellung, so gilt das Abonnement auf einen weiteren Band als verlängert. Bis auf weitenes erscheinen je 2 Nummern zu einem Heft vereinigt. H. Stichel, Berlin-Lichterfelde-Ost, Lorenzstr. 66. Anzeigen ‚Gebühr 60 Pf. für die 3-gespaltene Petitzeile, für das Ausland mithoher Valuta zum Normal- Friedenskurse bis auf weiteres mit 50°], Abschlag, für grössere und wiederholte An- zeigen nach Uebereinkommen. _ Unentbehrlich für jeden Sammler! ||nsekten- Lepidopteren-Liste 58 kasten. 110 Seiten, Groß-Oktav, ist erschienen. Prospekte gratis. Biologiekästch 420 Die Preise sind zum größten Teil geändert. Infolge der hohen cken i Druckkosten wird eine neue große Liste erst in einigen Jahren | Spannbretter erscheinen. — Ferner: Coleopteren-Liste 30. 172 Seiten. | in sauber. u. solid. . Ausführung. Preisliste VII über Hym., Dipt., Hem., Neuropt. und Julius Baumgärtner Orthopteren, 76 Seiten Groß- Oktav. ( Stuttgart-Gablenberg . Dr. O. Staudinger & A. Bang-Haas, Hauptstraße 67. D res in en-Blasewitz. Spezialschreinerei f. ent. Geräte. 4 Agrias Narcissus. FA Zalkz — A. Claudia — A. Amazonicus — Morpho Eugenia 5’? — M. Metellus Z”Q — M. Perseus ZJQ —M. Rhetenor d und © — M. Adonis / und © M. Hecuba. Z und 2 und viele andere seltene Schmetterlinge. 4 Mouhotia Gloriosa — Gymnetis Marginesignata — Gym. Margihesuiu ? (ab. und Var.) — Paracupta Le Moulti-Polyeatus aurofasciatus (sehr hübscher Pachyrrynchus der Philippinischen Inseln) und viele interessante Seltenheiten, Chrysocarabus der schwarzen Berge, viele von mir beschriebene Variationen umfassend, nicht I} bestimmte, denen ich aber besondere Beschreibungen für die Bestimmung beifüge, Lose mit 200 gemischten Ex., 1. Qual. M. 300. — x Lose mit 200 gemischten Ex.. 2. Qual. M. 200.— i Packung und Porto extra = Große Anzahl von Gelegenheitslosen und Sammlungen um jeden annehmbaren I Preis Au verkaufen. in Bitte Spezialliste gegen M. 2 in Briefmarken zu ‘verlangen. i r Um die Käufe zu erleichtern, nehme ich mit Rücksicht auf den Tiefstand der Mark auch Angebote von Sätzen neuer oder abgestempelter Briefmarken für Sammlungen an, ferner seltene Insekten für Dekorationen, z.b. blaue Morpho, Urania Groesus, Ornithopt. hecuba und Stahlnadeln. Ich bin Käufer von ganzen Sammlungen und Originallosen, ebenso von Seltene heiten und schönen Arten für Dekorationszwecke. Ich versende meine Verkauiskataloge über Käfer und Schmetterlinge gegen M. 2.— in Brieimarken. Gebrauchskatalog für entomologische Dekorationen ebenfalls gegen M. BE in Briefmarken. Tauschvorschläge für Käfer und Schmetterlinge, seltene Agrias, Morpho und Heliconius. (418 Reierenzen: Dresdner Bank, Berlin; Alired Kernen, Verlag, Stuttgart. RL E. Le Moult, Entomologiste, mw) mem | (uam 4. Rue Dume£ril, Paris (XIlle). wem smreem ne (menwen Jriodinidae aus aller Welt sammelt (kauft M/- — Er y einidae) tauscht) und bestimmt zuverlässig, unter Ausschaltung der zahlreichen Irrtümer in „Seitz, Großschmetterlinge“, gegen Ueberlassung ven Dubletten. BF Stichel. Berlin-Lichterfelde, 422) —————Lorenzstr. 66. e Pyrrhocoris Dekan Mikrophotogramme, apterus L. | und kaufe jederzeit (417. wi farbig. Lumiereaufnahmen, Dia- a Frei): exot. Coleopteren. ’ positive von eigenen und ge-| „amentlich außerdeutschen, "| Gemminger-Harold, lieferten Präparaten für wissen- | mit venauer Fundortanzabe | Catalog. Coleopt. Band I schaftl. Arbeiten und Licht-| en Be A Kunions bis XI billig abzugeben. bildvorträge stellt her (412 | Für wissensch. Zwecke gesucht. | Anfragen mit Rückporto. W. Stichel jr., Rektor Emil Ross, 421) cand. rer. nat. 2 | Berlin-Lichterfelde, Berlin N. 113, ie a BR ui Laboratorium Dr. Engel, Berlin W 9, Königgrätzerstr. 22. Lorenzstr. 66. N Er Se NE, 5 2 E BE REN I j ’ | } Ein lehrreiches Nest von Andrena (Sandbiene)? Zabialis K. (Hym.). 201 F — Original-Abhandlungen, Die Herren Verfasser sind für den Inhalt ihrer Veröffentlichungen selbst verant- wortlich, sie wollen alles Persönliche vermeiden. i Ein lehrreiches Nest hi von Andrena (Sandbiene)? labialis K. (Hym.) 2 | Von Profi. Dr. H. Friese, Schwerin i. M. (Mit 1 Abbildung.) Bei unsern methodischen Aus- | ER grabungen der Nester von Haliclus I] Un TER quadrieinctus F. (= grandis 1ll.), . _ also der größten Furchenbiene, bei - Brüeli.Mecklbg. fanden Herr F.Tiede Fund. ich am 31. August 1919 ' neben den Puppen und Imagines von Halictus 4-cinetus auch einen sehr klaren Nestbau von Andrena, ' und zwar vermuten wir, nach Größe und Lage die Art labialis K, vor uns zu haben, der uns vor allem durch ' seine Größe und symmetrischen Bau auffiel. Er ist daher in einer Skizze festgehalten, um weiteren Kreisen vermittelt zu werden. Während ich bisher bei Andrena nur eine geringe Anzahl Zellen aus- - grub (es fanden sich bei A. labiata F. bei Rostock nur 3—4 Zellen, A. ovina bei Straßburg i. E. zwischen 4 und ‚8Zellen), zeigte diesNestvon Andrena? labialis an 12 Zellen, und wir sind sicher daß wir noch gar nicht die "ganzeZellenzahlherausgeschälthaben. "Da diese Nestanlage in einer senk- rechten Lehmwand von oben nach ‚unten fast senkrecht und nur 10 cm von der Außenfläche entfernt verlief, so konnten wir den Gang mit den seitlich liegenden Zellen verhältnis- ‚mäßig leicht verfolgen und gut bloß- legen. 6: | 2 Unterhalb der Grabwabe eines 'Halictus-Nestes verlief die Einflug- töhre ziemlich wagerecht in die Lehmwand hinein, darauf nach unten imbiegend und nun fast senkrecht | ı mehr weniger starken Krümmungen 4,4rena DERBEREIE. >, Nestanlage: bei an 30 cm tief nach unten verlaufend. Brüel i. Mecklbg. in einer senkrechten Der ganze Nestbau zeigte deutlich Lehmwand, worin vor allem Halietus die bekannte Traubenform, und 4-cinetus F. nistete. (!!g nat. Gr.) var fanden wir die erste Zelle bei der ersten Biegung und ca. 6 cm Bogen XIII der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“, Druck vom 15. November 1921, AN SB Tr 2 a AR 5%: TE N ‚4 . Sy E hr u r DNA „. er 4 ya M u.% . Nr ed * 202 Ein großes Nest der Mauerbiene? Done aementaria Gerst. (H e nach der winkeligen Richtungsveränderung des Hauptganges,, die folgenden Zellen folgten ungefähr in gleichen Abständen bald rechts, | links oder nach hinten in die Wand hinein. Alle Zellen lagen aber ° 1—2 cm vom Hauptgang entfernt in schwach schräger Lage, die dahin führende kurze Röhre war mit Sand oder Lehm angefüllt, der aber wohl rein mechanisch beim Hin- und Herlaufen der Biene hinein- ” gerutscht sein mochte. | N Die Zellen sind eiförmig,. liegen in einem spitzen Winkel zur Hauptröhre, sind innen fein geglättet und wohl durch Speichelsekret 7 besonders gefestigt. Die ersten 6 enthielten weiße Puppen (Chrysaliden), ° also noch nicht gefärbte (unpigmentierte), die 7. und 3. zeigten noch Larvenformen, die aber schon im bekannten Vorpuppenstadium waren und die 9. bis 12. Zelle enthieltdn mehr oder weniger ausgewachsene Larven, auffallende Futterbeimengen, waren aber nicht mehr vorhanden. (31. August). Das Ende des Hauptganges wurde aber nicht aufgefunden. Der Befund des Nestes liefert uns vor allem den typischen Trauben- bau, wie er für Andrena, Eucera und andere Bienen mehr oder weniger deutlich gefunden wurde, zeigt ferner, dab die obere Zelle zuerst gebaut, mit Pollen und Ei versehen und abgeschlossen wurde. Die am tiefsten liegenden Zellen, also vom Eingang Entferntesten, sind die zuletzt ge- gebauten, d. h. die jüngsten, im Gegensatz zu den Linienbauten vieler R Antophora-Arten, wo die am entferntesten liegenden za zuerst ver- sorgt werden. 3 Das Geschlecht der Puppen ließ sich bei ihrer Zartheit noch nicht sicher feststellen. \ Ein großes Nest der Mawerbiene? Osmia caementavria 3 Gerst. (Hym.) = Von Prof. Dr. H. Friese, Schwerin i. Mecklbg. Mit einer Abbildung. Im Sommer 1917 erhielt ich durch die Feldpost aus West- Rußland | (Beresina) einen mehr als faustgroßen Feldstein aus Granit, der auf der einen Fläche in zwei Vertiefungen ein ‚grobes aufgeklebtes Bienennest # nzeigie,u@ Die Sen: lichst übersandte. a 'Fangnetz und Lebensweise von Zlolocentropus pieicornis Steph. 203 Die einzelnen Nestzellen sind aus sandigem Lehm, vermischt mit dem Speichel der Biene, hergestellt und ohne Anordnung kreuz und quer auf der Steinfläche verteilt. Es ist deshalb auch sehr schwer von oben und unten ohne weiteres zu sprechen. Alle Zellen sind leer, also die Bienchen sind bereits ausgeschlüpft, es ist demnach ein altes Nest, was auch die vielen Fluglöcher beweisen. Bei einer Länge von 8 em und einer Breite von 3'/a em zählt man 21 Zellen. Der Mörtel ist sehr zerbrechlich, die äußere Schutzhülle der Zellen meist abgebröckelt, so daß oft die Gespinst-Tönuchen der Larven hervortreten. Die Zellen messen 10—12 mm in der Länge bei einem Durchmesser von 5 mm; Die Gespinste liegen der Mörtelschicht ganz dicht an und sind meist mit dem Mörtel verklebt. i | Irgendwelche Tier- oder Pollenreste fanden sich nicht vor, so daß eine sichere Determination unmöglich ist; nach der Bauart und dem Platz muß ich es aber für ein Nest der Osmia caementaria halten. Fangnetz und Lebensweise von Holocentropus pieicornis Steph. Von F. Buhk, Hamburg. (Mit 1 Abbildung.) Im Zoologischen Museum zu Hamburg werden für die Universitäts- "kurse in Aquarien die verschiedensten Tiere gehalten. Als Futter erhalten diese Studienobjekte alles, was sich in kleinen Tümpeln mit dem Kätscher erwischen läßt. Dabei gelangen nun die verschiedensten Tiere in die \ . ! ıN US) A N /N N j , EDEN one INN | RZIN, / G y SIE Ss N ' @ CH 7 { 4 ' gez;jramhein KA LEE INK > )\ un N I | X N NT AR j ei 5, v Fangnetz von Holocentropus pieieornis Steph. "Aquarien hinein, und es ist sehr interessant, das Verhalten derselben unter einander zu beobachten. Ueber die bemerkenswertesten Beob- ’ ‘Tagen, nachdem sich auf den Fäden ein Niederschlag festgesetzt hatte, a - 204 Fangnetz und Lebensweise von Holocentropus pieieornis 2 Sp achtungen mache ich mir kurze Aufzeichnungen, und im folgenden 4 will ich versuchen, aus diesen Notizen das Fangnetz der Larye von Holocentropus pieicornis Steph. zu beschreiben und einiges über die Lebensweise derselben wiederzugeben. = Ende April. bemerkte ich am Boden eines Aquariums, in welchem Hydra und Strudelwürmer gehalten wurden, zwischen Pflanzen lockere Gespinste. Dazwischen saß eine etwa l'/ em lange Larve, die von Zeit zu Zeit schlenkernde Bewegungen mit dem Hinterleib machte, vermutlich, um das Wasser zur Atmung in ihrem Baue zu erneuern. Erst nach einigen konnte ich die Bauart der Wohnung dieser Larve näher erkennen. Zwischen einigen "Zweigen der Elodea densa, die von Phry- sanidenlarven abgebissen waren und am Boden lagen, verlief ziemlich wagerecht eine Röhre, die an beiden Enden offen war (siehe Abbildung). Die Röhre berührte fast den Boden und oberhalb derselben waren regellos, nach allen Richtungen, die Fangfäden gespannt. Im dieser Röhre lag die Larve und machte alle 2-3 Minuten die beschriebene Bewegung. Kam ein Tier mit den Fangfäden in Berührung, so blieb dasselbe, wenn es nicht so grob war, daß die Fäden rissen, daran hängen, und sofort stürzte die Larve darauf los. Sie erfaßte das Opfer, indem sie den Vorderkörper schneckenförmig aufrolite, und so die Beute gegen die Brust gedrückt hielt. Dann verschwand sie ebenso schnell, wie sie gekommen, wieder in ihrer Röhre und verspeiste daselbst die Beute. Die Ueberreste sieht man vor den Eingängen der Röhre am Boden liegen. Wesenberg-Lund schildert in seiner vorzüglichen Arbeit in Abderhalden: Fortschritte der naturw. Forschung Bd. 9, S. 103 das. Verhalten der Larven der Gattung Cyrnus in ganz ähnlicher Weise. Ueber Holocentropus pieicornis-Netze schreibt er in der Internat. Rev, f. d. gesamte Hydrobiol. u. Hydrograph. Biol. Suppl. 3, 1911, p. 17, 1.4, f. 18, daß er solche in ganz langsam fließenden, mit Pflanzen stark ange- füllten, im Sommer beinahe trockenen Abflüssen pflanzenreicher Seen. fand. Doch konnte er die Form der Netze nicht genau erkennen. Die Netze fand Wesenberg-Lund an der Unterseite der Blätter von Nymphaea und Potamogeton natans und vermutet nur, daß dieselben eine schwalbennestähnliche Form haben, denn sobald er die Blätter umkehrte, zerrissen die Netze und bildeten dann die in der Literatur überall auftretenden „losen lockeren“ Gespinstmassen. „In "Aquarien. verfertigen die Tiere, wie alle Toyo ca. 20 — "95 em lange, an beiden Enden oflene Röhren.“ „Ich neige zu der Ansicht, daß die Larven ganz ähnliche lotrechte Gänge in dem lockeren Boden des Baches wie Holocentropus dubius in den "Algenwatten haben.“ Von Juli bis. September/Öktober verschwinden die Larvens gibt man im Oktober bis April die braunschwarze Schlammablagerung durch ein Sieb.so bekommt man die Larven in großen Mengen. Im Mai steigen sie vom. Boden auf und verpuppen sich an der Unterseite der Blätter der Oberfläche. Herr Dr. Ulmer, dem ich die Bestimmung verdanke und dem ich an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank *) für seine Mühe aus- *) Herrn Prof. Dr. Lohmann danke ich ebenfalls bestens für seine Rat- schläge und freundliche Unterstützung, desgleichen Herrn Framhein für die Anfertigung der Zeichnung. Fangnetz und Lebensweise von Holocentropus pieicornis Steph. ie sprechen möchte, hält die schwalbennesfähnlichen Netze Wesenberg- - Lunds für die Anfänge der Puppengehäuse. Er zeigte mir auch solche - in Alkohol konserviert, die bei Hamburg gefunden wurden. Dr. Ulmer hat aus einigen dieser „losen lockeren“ Gespinste Larven und aus anderen - Puppen herausgeholt. Nach Fangnetzen hat Dr. Ulmer vergeblich gesucht. Nach meinen Beobachtungen glaube ich auch kaum, daß es jemals gelingen wird, ein gut erhaltenes Fangnetz von Holocentropus pieicornis - im Freien zu entdecken, denn die Fäden eines bewohnten Netzes sind fast unsichtbar. Erst ältere Netze, bei denen sich auf den Fäden ein Niederschlag - gebildet, würde man bemerken, und diese werden von der Larve ver- lassen und sind mehr oder weniger zerstört, denn sie zerfallen sehr bald. - Die Larve baut sich alsdann ar andrer Stelle ein neues Fangnetz. Auch ich verdanke meine Beobachtungen nur einem Zufall, denn eine Larve ‘ hatte ihr Fangnetz unmittelbar gegen die Scheiben eines sehr sauber gehaltenen Aquariums angelegt, und ich konnte das frische Netz auch nur bei hellem Sonnenlicht und seitlich durch die Scheiben bemerken. - Sah ich von oben in das Aquarium, so war nichts zu bemerken. 2 Die Larve kann auf den Fäden innerhalb und außerhalb der Röhre ebenso schnell rückwärts wie vorwärts laufen, und sehr interessant ist es, zu beobachten, wie die Larve sich blitzschnell aufrollt und über- schlägt, sobald’ sich ein Opfer in den Fäden desjenigen Netzendes ver- strickt, dem die Larve das Hinterende zugekehrt hatte. Bemerkenswert war der Fütterungsversuch mit einem Wurm, “einem etwa 4cm langen, im Wasser lebenden Lumbrieuliden, den ich mit den Fangfäden in Berührung brachte. Die Larve stürzte blitzschnell _ auf denselben los und packte ihn in der Mitte. Sie versuchte, ihn in - ihre Röhre zu schleppte, was nicht sogleich gelingen wollte, da der Wurm sich kräftig wehrte und mehrfach an dem Faden hängen blieb. Nach längerem Kampfe zerriß derselbe in 3 Teile, und nun verschwand die -Larve mit dem einen Teil in der Röhre. | Gerät in das Netz ein Tier, welches die Larve nicht zu über- wälticen vermag oder als Nahrung verschmäht wird, so stürzt sie - ebenfalls auf dasselbe los, stutzt aber kurz vor der vermeintlichen Beute und rutscht rückwärts in ihre Röhre zurück. Sie kommt aber bald ‘wieder hervor und hilft den Gefangenen befreien, indem sie die Fäden 'zerreißt, an denen das zappelnde- Tier hängt. Ich konnte dies bei ‚einer ausgewachsenen Wasserassel beobachten, die in das Netz geraten war. Kleine Asseln werden ebenso wie viele andere im Wasser lebende Tiere von der Larve als Nahrung genommen, sobald sie diese nur "bewältigen kann. Kleinere Tiere, ‚wie Daphnien und Cyclops, wurden ‚nicht genommen. In keinem Falle konnte ich beobachten, daß sich die ‚Larve auf solche stürzte, wenn sie an den Fäden zappelten. Aus welchem runde diese nicht genommen wurden, entzieht sich meiner Kenntnis. Wahrscheinlich aber pur, weil die Erschütterungen der Fangfäden nicht so stark waren, daß die Larve es bemerkte, denn sie reagierte niemals darauf, wenn Daphnien oder Cyclops im Netze zappelten. Ausnahms- weise ging eine hungrige Larve einmal an größere Muschelkrebse heran, die ihr als Futter gereicht wurden. Es war interessant, zuzusehen, wie die Larve sich mit diesen Tieren abmühte, denn sie vermochte dieselben . 2 8 RER FT STR - | & ER De 206 Die Trichopterentiuie Deutschlands. = nicht zu erfassen. An dem glatten 1: dieser Ostandik glitten ihre Kiefer fortwährend ab. R In Aquarium befanden sich 3 Larven, die ihr Netz in der be- schriebenen Weise am Boden anlegten. Am 22. Mai verließ eine Larve ihr Netz und kletterte an den Wasserpflanzen (Elodea densa) umher. Am folgenden Tage sah ich, wie sie etwa 2 cm unter dem Wasserspiegel zu spinnen begann. Einige. Elodea-Blätter wurden durch Fäden eng mit einander verbunden und so die Puppenhülle hergestellt. - "Am 24. Mai verließ eine zweite Larve ihr Netz am Boden und begann nahe an der Wasseroberfläche zu spinnen. Ich glaubte, auch dieses Tier wollte sich zur Puppenruhe begeben, doch war dieses nicht der Fall, denn das Tier legte sich ein neues Fangnetz nahe an der Wasseroberfläche an. Der Bau desselben dauerte fast zwei Tage. Nach 5 Tagen verließ sie ihr Netz wieder und legte ein neues ebenfalls nahe an der Wasserfläche an. Auch dieses Netz wurde nach einigen Tagen verlassen, um nun endlich an dritter Stelle die Puppenhülle her- zustellen. Auffallend war an den Netzen, die an der Wasseroberfläche angelegt wurden, dab hier die Wohnröhre senkrecht verlief, während dieselbe bei den Netzen am Boden wagerecht angelegt wurde. Die Puppen- hülle wurde senkrecht angelegt, sodaß in den beiden zuletzt angeführten Fällen wohl nur eine: verfehlte Anlage der Puppenhülle vorlag. Das Tier, welches sich am 24, Mai verpuppt hatte, schlüpfte am 12. Juni aus. Es wurde mit einer Larve zusammen abgetötet und kon- serviert. In Formalin konservierte ich 3 Netze, von denen 2 mit Hämatoxilin gefärbt wurden, um die Fäden sichtbar zu machen. Die Zeichnung ist nach einem dieser Netze angefertigt. Wie ich anfangs ausführte, sind die Tiere mit Futter durch Zufall in das Aquarium geraten. Sie aan aus einem kleinen, nur wenige (Juadratmeter eroßen Tümpel in der Nähe Hamburgs. Wasserpflanzen“ fehlen in demselben gänzlich. Nur schwimmendes Gras überwuchert ihn zum Teil. Er hat einen unterirdischen Zufluß, und aus diesem Grunde ist sein Wasser im Sommer stets um einige Grad kälter als das der in 10 Meter Entfernung vorbeifließenden Alster, in die sein Abfluß mündet. ed. + P [} Die Trichopterenfauna Deutschlands. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. — (Schluß aus Heit 9/10.) 24. H. femoralis Etn, (Monat?) — Oberbayern: München, Starnberg 2 (Mue. RR H. oceulta Etn. (Juli). — Oberbayern: Chiemsee 9. 7. 01. (Mue.). Neu für Deutschland, vorher aus England, Schweiz, Bosnien und Böhmen bekannt. Bisher nur 1 ge gefunden. Gattung Ithytrichia Etn. Be 26. J. lamellaris Etn. (Monat?). — Unterfranken: Mudbach bei Amorbach 1904 (Th.). a Fam. Philopotamidae Wallgr. Gattung Philopotamus Leach. 5 Be 27; P. ludificatus Me. Se (Juni, Juli, _Sept.). — Oberbayern: Herzogstand, Walchensee 23.7. 99 (Mue.); Barmsee 30. 9. 00 Aue); | ® = wre - CH 2 SPA Br NE SEN ORTSER, 00, Die EL FeHtEinE Deutschlands, 5 207 3 Mittenwald 1 I; te R.); Ilsank bei Berchtesgaden 8.—12. 7. 16 K. v. Rosen leg. (E.); Tölz Juni (Hey.); Hohenaschau, Wassertal und Fuchslochfall 93, 7. 15 (E.); Hohenaschau 8. 15 (BJ: Grünkopf bei Mittenwald (Mus. München); auch in Coll. v. Sie. — Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 22.—29. 6. 14 (Larven, Puppen und Ima- eines. (Dö.); Rachel (Thiem). — Unterfranken: Miltenberg 1904 (Th.); Bach vor Oberriedenberg, Zufluß der Sinn 1.8. 03 (U.). 28. P. montanus Donov. (Aug.). — Niederbayern: Bärensteinleite bei Grafenau 19.8. 11 (le R.). 29. P. variegatus Scop. (Juni, Juli). — Oberbayern: Tölz Juli (Hey). — Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 23. und 28.6. 14 (Dö.). — Oberfranken: Zeyern 6. 6., Dorn I leg. (R.). Gattung Dolopheilus Me Lach. 30. D,copiosus Me Lach. (Juli, Sept.), — Obersalzberg bei Berchtes- gaden Juli 09 und 9. 9. 15 (Mue.); Wendelstein 26. 6. 14 (Mue.). — Oberpfalz; Regensbnrg (nach Mac Lachlan). Gattung Wormaldia Me Lach. 31. W.triangulifera MeLach. (Aug, Sept.) Oberbayern: Ober- salzberg bei Berchtesgaden 9. 9. 15 (Mne.); Barmsee 30.9. 00 (Mue,); Hohenaschau 8. 15 (vw. R). | 32. W. oceipitalis Piect. (Juli, Okt.). — Oberbayern: München - 9, 10. 10 (Mue.); Mittenwald 30. 7. 13 (le R.); Luttensee 31. 7. 13 - (le R.); auch in Coll. v. Sie. h 33. W. subnigra Me Lach. (Juni, Sept.). — Oberfranken: Beh- - ringersmühle bei Gößweinstein, Fränk. Schweiz Sept. 1910 (Mue.); Zeyern 8. 6., Dorn II leg. (R.). — Unterfranken: Bach vor Ober- 4 riedenberg, Zufluß der Sinn (Larven) 1. 8. 03 (U.); Zufluß der Schondra } r zwischen Leichtersbach und Schmittrain (Larven und Puppen) 2. 8. 03 (U.). Gattung Chimarrha Leach. 34. C. marginata L. (Juli). — Oberbayern: Umgebung von GENE 15.7. (Mue.). — Oberfranken: Bamberg (F.). Fam. Polycentropidae Ulm. Gattung Pleetroenemia Steph. 2 35, P. conspersa Curt. (Juni bis Sept... — Oberbayern: Ober- salzberg bei Berchtesgaden Juli 09 (Mue.); München 30. 9. O1 (Mue.); Kreuth 24. 8. 58 (Kr.); Hohenaschau 8. 15. (v. R.); Schwabhausen (Juni - bis August (nach Walser). — Niederbayern: Umgebung von Boden- mais 27.6. 14 (Puppe g') (Dö.). | Gattung Polycentropus Curt. 36, P. flavomaculatus Piet. (Juni, Aug., Sept.).. — Oberbayern: - Ammersee 30. 9. 17°(Dö.); Spitzingsee 28. 8.15 (E.). — Niederbayern: Arbersee 30. 6. 14 (Dö.); Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg; Katzwang (in der Rednitz) (Bu.). — Oberfranken: Bamberg (F.). _ 87. P. multigutiatus Curt. (Juni, Aug., Sept.). — Oberbayern: - Dachau, Moos 17.8. 13 (E.); Eib-See 2. 8. 13 (le R.); Tegernsee 9.9. - 58 (Kr.).— Oberfranken: Zeyern 8. 6., Dorn II leg. (R.). A Rn 208 | Die Trichopterenlauna Deutschlands. * Gattung Holocentropus Me. Lach \ 38. H, dubius Steph. (Aug.). — Oberbayern: Schmal-See 4. 18 (le R.). — Oberfranken: Bamberg (BE). Oberpfalz: Regensburg (nac N Mac Lachlan). B: 39. H. picicornis Steph. (Juli). — Oberbayern: Lauter-See 31, 1.720 13. (le R.). b Gattung Üyrnus Steph. 2 40. C. trimaculatus Curt. (Mai bis Okt.). — Oberbayern: Ferchen- see und Lautersee 31. 7. 13. (le R.); Wagenbrüch-See 1. 8. 13 (eR); Eib-See 2. 8. 13 (le R.); Walchensee 5. 8. 13 (le R.); München, Ammer- ° land (Mue.); Barmsee 14.6. 00 (Mue.); Ammersee 30.7. 12 (Dö.); Partenkirchen Juni (Hey.); Tegernsee 2.9. 58 (Kr.). — Mittelfranken: Eichstätt 24.5. 15 (Mue.). Rothenburg o.’Tauber 7. 10 (le R.). #: 41. C. flavidus MeLach. — Oberbayern: Feldwies amı Chiemsee 5.6. 11 (Mue.); Schliersee 15. 8. 01 (Mue). Fam. Psychomyidae Kol. Gattung Tinodes Leach. 1 42. T. waeneri L. (Juni, Aug., Sept.). — Oberbayern: Chiemsee 3 8.7.01 ed Barmsee 14. 6. 00 (Mue.); München 10. 6. 10 (Mue); Rottach 22. 8. 65 (Mus. München). — Oberfranken: Behriugersmühle bei Gößweinstein Sept. 10 (Mue.). 43. T. dives Pict. (Juni, Aug.) — Oberbayern: Mittenwald 3. und 4.8.13 (leR.); Tölz Juni (Hey .); Mittenwald 1. 6. 14 (Mue.). 44. T. maculicornis P. (Monat?). — Oberbayern: München, Ammerland, 1 g' (Mue.). Neu für Deutschland, bisher aus Schweiz, Frankreich und Portugal bekannt. Gattung Lype Me. Lach. 45. L.reducta Hag. (Juli). — Oberbayern: Lauter-See 31.7 Bloß), Gattung Psychomyia Latr. 2. 46. P. u Fabr. (Juni, Juli). — Oberbayern: Tölz Juni a | München 1.7, (Mue.). —- Oberfranken: Bamberg 8.7. (F.). — Schwaben: j Neu-Ulm, Garten Juli, Steinsäule Okt. (Hü.). Fam. Hydropsychidae Kol. se Gattung Hydropsyche Piet. ... 47. H. pellueidula Curt. (Mai, Juni, Aug.). — Oberbayern: Mann =: (Mue.); zwischen Rosenheim und Traunstein 5. 6. 00 (Mue.); Dachau, Moos 6. 6. 15 resp. 25. 5. 15 (E); Dachau, Ludwigsfeld 31. 5. 15 (E); Mi Groß-Hesselohe a./Isar 25. 6. 63 (Kr.); Dachau 30. 5. 16 (E.); Starn- © berg 7. 6. 58 (Kr.); Schleißheim 27. 5. 84 (Kr.); Isartal zwischen Pullach und Baierbrunn 12. 6. 70 (Kr), — Oberfranken: 2.3. 107 Zimmer "6. 8. (F.). K 48. H. angustipennis Curt (Juni, Aug.). — On: München 6.10 (Mue.); Mittenwald 3. 8. 13 (le R.); München, „Isar (Larven) 18. 2,7 12 (Dö.); Partenkirchen Juni (Hey.). —: | 49. H. bulbifera Me. Lach, (Monat?) — Oberbayern: München 2 (nach Mae Lachlan). u 50. H.ornatula Me. Lach. (Aug.) — Oberbayern: Tölz, A (Hey. RE e:; Oberpfalz: Regensburg (nach Mac Parwel? a h Ba. - Die AONBDIEENPEND EHER | 209 8 51. H. gutlala Piet. (August) — Oberpfalz: Donau bei Donaustauf -.24.8.-16 (Dö.). E: 52. H. instabilis Curt. (Juli). — Oberbayern: München 7.03. (Mue.). 53. H. lepida Pict. (Juli). — Oberbayern: München-Pasing 12.7. 76 (Kr.). — Oberpfalz: Regensburg 27. 7. 13 (le R.): | Fam. Phryganeidae Burm. Gattung Neuronia Leach. 54. N. rufierus Scop. (Mai bis August). — Oberbayern: Chiemsee 5.6. 11 (Mue.); Tölz Juli (Hey.); München (Museum München); Dachauer Moos 21.5. 15 2 Ringsee bei Kreuth 24. 8. 58 (Kr.); Schwabhausen Mai bis Sommer Kangin! Walser). — Oberfranken: Bamberg. (F.), — Niederbayern: Rachel? (Thiem). | 55. N. reticulata L. (April, Mai). — Oberfranken: Bamberg 26. 4. (F.); Sendelbach 9. 5. (F.); Höchstedt 19. 4. 65 (Kr.). 56. N. clathrata Kol, (Mai). — Oberbayern: Dachauer Moos 29.5. 15 (E.). — Oberpfalz: Regensburg (nach Rostock). | Gattung Phryganea L. | "57. P. grandis L. (Juni, Juli. — Oberbayern: München (Mue und - Museum München); Tegernsee, Juli 15 (Mue.); Herzogstand am Walchensee - 23.7. 99 (Mue,) ; Spitzingsee 24. 6. 70 (Kr.); Schwabhausen, Sommer (nach Walser). — Oberfranken: Bamberg (F,). — Schwaben: Dillingen (nach May). | 58 P.siriata L. (Mai bis Juli) — Oberbayern: München (Mue.); - Herzogstand am Walchensee 23. 7. 99. (Mue.); Mittenwald 1.6. 14 (Mue.); 3 Lauter-See 31. 7. 13 (le R.); Ferchen-See 31. 7. 13 (le R.). — Mittel- - franken: Eichstätt 24. 5. 15 (Mue.). — Oberfranken: Bamberg (F.). i 59. P. obsoleta Hag. (Juli bis September). — Oberbayern: Lauter- © See 81.7. 13 (le R.); Schmal-See 30. 7. 13 (le R.); Barm-See 1.8. 13 (le R.); Tenn-See 4. 8. 13 (le R.); Spitzing-See 28. 8. 15 (E.); Weg nach Rottach bei Tegernsee 8. 9. 58 (Kr.); desgl. 29. 8. 60; Schwab- - hausen 24. 8. (nach Walser). — Oberfranken: Bamberg (F.). 60. P. varia Fabr. (Juni bis Herbst). — Oberbayern: Walchen- see5. 8. 18. (leR.); Barm-See 14. 6. 00 (Mue.); Heilbrunn 6. 7. 88 (Kr.); Schwabhausen Juni bis Herbst (nach Walser. — Oberpfalz: Donau bei Donaustauf 23.8. 16 (Dö.). 61. P. minor Curt (Monat?) — Oberfranken: Bamberg (F.). — Mittelfranken: Eibach bei Nürnberg (Bu.). Gattung Agrypnia Onrt. . 62. A. pieta Kol. (Juni). — Oberbayern: Schleißheim 29. 6. 65 (Museum München). 63. A. pagetana Curt. (Mai bis August). — Oberbayern; Lauter- see 31. 7. 13 (le R.); Schmal-See 4 8. 13 (le R.); Chiemsee 5. 6. 11 7 (Mue.); Barm-See 14. 6. 00 (Mue.); München-Isartal 3. 5. 14 (Mue.); 7 Spitzingsee 24, 6. 70 (Kr.); Schwabhausen 11. 8 (nach Walser); — Oberfranken: Altwasser bei Bamberg 3. 5 resp. 2. 5 (F.). u Fam. Molannidae Wallgr. | Gattung Molanna Uurt. & 64. M. angustata Curt. (Mai August). — Oberbayern: Walchen- ‚see 5.8. 13 (leR.),; — Mittelfranken: Eichstätt 24. 5. 15 (Mue.). | - Bogen XIV der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie“ Druck vom 15. November 1921. . *r > ee AR a =, r 2 rar 3 - TE ee 210 hr Die Trichopfe fauna D er zutsch ands. STE : a a Erg de „>. gs te _65. M. carbonaria Me. Lach (Juli). — . ‘Oberbayern: a See 31.7. 13 (le R.). 2 4). Neu für Deutschland, bisher nur aus Finnland und’Lappland bekannt. 66. M. palpata Me. Lach. (Juli). — Oberbayern Anmer 30.7. 12 (Dö.). ( &)- Neu für Deutschland, bisher aus Schott- land, Finnland, von St. Petersburg und Sibirien bekannt. Gattung Molannodes Me. Lach. | 67. M. Zelleri Me. Lach. (Monat ?) — Unterfranken: Miltenberg (Th.). | Fam. Leptoceridae Leach. Z Gattung Leptoceridae Leach. Be 68. L. nigronervosus Retz. (Mai). — Mittelfranken: Eichstätt 24, 5. 15 (Mue.). ER 2 69. L. annulicornis Steph. (Monat?) — Oberfrauken: Bamberg (F.). — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Katzwang (in der Rednitz) - (Ba.). : IDEE; en; Steph. (Juli, August, Oktober). — Oberbayern: München 15. 7. 7. 8., 27. 8. 98., 12. 6., 20. 10. 17., (Mue.); Chiemsee ? 8. 7. 02 (Mue.); re See, Lauter-See. Lutten-See, Wilden-See 31.7. 13 (le R.); Tenn-See 1.8. 13 nd 4.8.13 (le R.); 'Schmal-See 4.8.13 ° (le R.); Walchen-See 5. 8.13 (leR.); Eib-See 2. 8. 13 (le EZ Tegern- See, im Schiff 17. 8.58 (Kr); St. Quirin am Tegernsee 23.8 65 (Kr). — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Dutzendteich (Ba.). Vondieser | Art kommt sowohl die dunkle, wie die helle (lineoides) Form vor. 71. L.cinereus Curt. (Mai "bis August). — Oberbayern: München 22.6; 31 B208 St Ammerland (Mue.); Schmal-See 30. 7. 13 (le R.); Ferchen-See 31.7. 13 (le R); Eib-See 2. 8. 13 (le R.); Sehlier- see 15. 8. 01 (Mue.). — Oberfranken: Fur (F.); Zeyern 8. 6 Dorn II leg (R.). — Mittelffranken: Eichstätt, 24. 5. 15 (Mue.). = To. albifrons L. (August). — a ee (FI; — Schwaben: Neu-Ulm, Hausgarten, August (Hü.). 13. L. bilineatus (Mai, August, Novbr.). — Oberbayern: Walchen- See 5. 8. 13 (le R.); Isartal dei Hesselohe 1. 5. 70 (Kr.). > Ober- franken: Zeyern, Dorn I leg., 11. (R.). — Mittelfranken: ae von Nürnberg: Reichelsdorf (Bu), Gattung Mystnciden. Latr. 74. M.nigra L. (Juni bis He — Oberbayern: Pre Juni (Hey.); München 22. 6. 17 und 7. 8. 98, (Mue.); St. Quirin am Tegernsee 23. 8. 65 (Kr.). Behsahhhnie: Sommer bis Herbst SL Walser). — Oberfranken: Bamberg (F): Beringersmühle bei‘ weinstein, September 1910 (Mue.). BE 75. M.azurea L. (Juni, Juli, August, Oktober.) — Obabayea München 6. 10. 14 (Mue.); Chiemsee 6. 7. 02 ‚(Mue.); Bayrische . Alpen 8 7. 02 (Mue.); Lutten-See 31. 7. 13.(le R.); Barm-See 1.8. SER - (de R.); Walchensee 5. 8. 13 (le R.); St. Qairin 23. 8. 65 (Kr.); Schwabhausen, Sommer (nach Walser); Tegernsee, im Schiff 17. 8 58 (Kr.); Hintersee (Sie.); — Oberfranken: Bamberg (F.). [3 16. M.longieoruis. (August). — Oberbayern: München 31. 8. 00 “ (Mue.); 15. 8. 15 (Mue); Tölz, August; Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Dutzendteich (Bu. ); Oberfranken: Bamberg (F.); Unter- franken: Miltenberg (Th.). as ee 57 ET EEE EEE Te TTRETEETEETETEETT ERNEUTEN WO ETTERETE EEE WERE WON II en re La0z7 Te er ORTEN TEEN ET erh Ve en er» 2 & w . werte me 2 no ee ru r ae ee RE EILENT Te u nr a Te; RT 1 er EA I Ah da 7 DS 2ER ni e Fa 2% u 23 Y ET - BIN Die a Deutschlands. 21ıı Gattung Triaenodes Me. Lach. 77. T. bicolor (Juli, August). — Oberbayern: Als Leptocerus rufus Steph. von Walser für Schwabhausen angegeben, Juli, August. — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Kleingründlach (Bu.). 18. T. conspevsa Curt. (Monat?). Mittelfranken : Umgebung von Nürnberg: . Katzwang (in der Rednitz) (Bu.). Gattung Erotesis Me. Lach. 79. E. baltica Me. Lach. (Juli, August). — Oberbayern: München 7. 8. 98 (Mue.); Mittenwald 30. 7. 13 (le R.); Wilden-See 31. 7. 13 (le R.); Tenn-See 4.8.13 (le R.) Die Art wurde bisher, soweit Deutsch- land in Betracht kommt, nur im Norden gefunden; südlicher - findet man sie noch in Steiermark und der Schweiz. Gattung Oecelis Me. Lach. 80. O. lacustris Piet. (Juli, August.) — Oberbayern: Lauter- See 31. 7. 13 (le R.); Schwabhausen, August, (nach Walser), 81. O. notata Ramb. (Monat?) — Oberbayern: München (Mue.). 82. O. tripunctala Fabr. (Monat?) — Oberpfalz: Regensburg (nach Mac Lachlan). Gattung Seltodes Ramb. 83. S. interrupta Fabr. (Mai bis Juli) (nach Walser) — Ober- bayern: Schwabhausen, Mai bis Juli (nach Walser): Oberfranken: Bamberg (F.). ' 84. 8. punclata Fabr. (Monat ?). — Oberfalz: Regensburg (nach - Mac Lachlan). | Fam. Odontoceridae Wallgr. | Gattung Odontoceram Leach. 85. OÖ. albicorne Scop. (Juli bis September). — Oberbayern: München 20. 8. 99 (Mue.) ; Achensee 10. 9. 00 :Mue.); — Obersalzberg . bei Berchtesgaden 7. 09. (Mue.); Tölz, August (Hey); Schmal-See 30.7.13 (le R.); Mittenwald 30. 7.13 (le R.); Ferchen-See 31. 7.13 und 5. 8. 13 (le R.); Lutten-See 31. 7. 13 (le R.); Lauter-See 31.7.13 und 5 8.13 -(le R.); Tenn-See 4. 8. 13 (le R.); Dachau, Moos 1. 8. 13, 25. 5. 15, 28. 5. 15, 5. 6. 15, 15. 8. 16 (E.); Dachau 17. 8. 13 (v. R.), Dachau, Fenster 1. 10. 16 (E.); Ellbach, August (Hey.); Seehaus am Förchensee - bei Ruhpolding (Pau.); auch in Coll. v. Sie. — Oberfranken: Bamberg - und Bruckmühl bei Bamberg (F.); Behringersmühle bei Gössweinstein, Fränk. Schweiz, September 10. (Mue.) — Unterfranken: Miltenberg 1904 (Th.); Bach vor Oberriedenberg, Zufl. d. Sinn, Puppen und Imago ‚4.8: 03: (U.). in cn... 1 Acer Fe Me ee s . Fam. Limnophilidae Kol. Gattung Colpotaulius Kol. | 86. C. ineisus Curt. (Monat?) Niederbayern: Rachel (Thiem). — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Dutzendteich, Eibach (Bu.). | | Gattung Grämmotaulius Kol. 87. G. atomarius Fabr. (Mai, Juni). — Oberbayern: Tölz (Hey.); ' Schwabhausen 10. Mai, Juni (nach Walser). — Oberfranken: Bam- berg (F.)., 88. G. nilidus Müll. (August) (von Walser als @. lineola Kol. . für Schwabhausen angegeben, August). 212 Die Trichopterenfauna Deutsches : Gattung Glyphotaelius Steph. 89. G. pellueidus Betz. (Mai bis Herbst). — Oberbayern: München 20.5. 14 (Mue.); Dachau, Breitenau 8. 8. 16 (E.); Schleißheim 10.6. 83 i 6 (Kr.); Grünwald im Isartal 26. 8. 83 (Kr.); Schwabhausen, Mai bis Herbst (nach Walser). — Oberfranken: Sendelbachfall bei Bamberg 23. 8. 91 (P.). | | Gattung Limnophilus Leach. 90. L.rhombieus L. (Sommer und Herbst, von Mai an). — Ober- bayern: München 7. 01 und 19. 5. 01 (Mue.); Wilden-See 31. 7. 13 (le R.); Schleißheim 9. 7. 84 (Kr.), Schwabhausen, Sommer und Herbst j (nach Walser). — Niederbayern: Rottach 22. 8. 65 (Kr.). — Schwaben: Dillingen (nach May). Mittelfranken: Umgebung von "Nürnberg: Dutzendteich, Eibach (Bu.). 91. L. flavicornis Fabr (Juni bis August). Oberbayern: Schwab- hausen, Juni bis August (nach Walser); auch in Coll. Sie. — Ober- franken: Bamberg (F.); Kulmbach, Gehäuse (H.). — Mittelfranken; Ansbach, Larven (B.); Umgebung Nürnbergs: Dutzendteich, Eibach, Reichelsdorf, Altenfurth, Großgründlach (Bu.); Nürnberg (Staudinger und Bang-Haas, Coll. U.). 92. L. subcentralis Hag. (Juni, August). — Oberbayern: München 6. 00. (Mue.); Schwabhausen, August (nach Walser). — Oberfranken; Bamberg (F.). | 93. L. deciniens Kol. (August). Von Walser für Schwabhausen (August) angegeben: Oberbayern. — Mittelfranken: Umgebung von Nürn- berg: Dutzendteich, Reichelsdorf, Großgründlach (Bu.). 94. L. stigma Curt. (September). — Oberfranken: Bamberg iF.); Kulenbach, Gehänse (H.): Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Eibach, Dutzendteich, Altenfurth, Großgründlach (Bu.). — Oberbayern: Schwabhausen 12. September (nach Walser‘. en 95. L. xanthodes Me. Lach. (Juni). — Oberbayern: Allach bei ' München, 20. 6. 83 (Kr.); 1 g' auch in Coll. v. Sie. 96. L. lunatus Curt. (Mitte Mai bis September). — Oberbayern: München 6.00, 6. 01, 30.9. 07 (Mue.); Tölz 24. 7.00 (Mue.); Dachau (E.). Amper-Ufer, Dachau 15. 8. 16 (E.); Hohenaschau 2. 8. 73 (Kr); Pasing - München 3. 9..70 (Kr.); Schwabhausen, Mitte Mai bis Herbst (nach Walser). — Oberfranken: Bamberg (F.). 97. L. germanus Me. Lach (Mai, September, Oktober). — Ober- bayern: München 9.10. 10 und 10. 00 (Mue.); Eisenbahnzug zwischen Freising und Schleißheim (Dö); Isartal zwischen Groß-Hesselohe und Pullach 26. 5. 69 (Kr.); Ammerland 27.9. 83 (Kr.); Hochstätt 2. 10. 75 und 9. 78 (Kr.);. Isarauen 14. 9. 77 (Kr.), dsel. 7. 10. 70; Tegernsee (nach Mac Lachlan). — Schwaben: Neu-Ulm, Oktober (Bü.). 98. L. politus Me. Lach. (August). — Oberbayern: Bayr. Alpen, AR: Königsee (Sie.); Spitzingsee 28. 8. 15 (E.). 99. L. fuscinervis Fett. (Monat?) Von Kolenati für Regensburg angegeben (Oberpfalz). Die Angabe ist vorläufig zweifelhaft, da die Art nordisch ist. | E 100. L. ignavus (Hag) Me. Lach.: (August, Oktober). — Ober- franken: Bamberg 1. 10 (F.). — Oberbayern: Schwabhausen, August (nach Walser); auch in Coll, Sie. a m gun" I, iu ee a a a A e >, { a VER SU N R - - - | , . er > 2 re [4 > “e nu F} ee I ig . .. N Die Trichopterenfauna Deutschlands. 213 101. L. nigriceps Zett. (Oktober). — Schwaben: Neu-Ulm, am _ warmen Wässerle, Oktober. (Hü.). — Oberfranken: Bamberg, Alt- wasser 1. 10 (F.). 102. L.centralis Curt. (Mai, Juni). Als Goniolaulius flavus Kol. von Walser für Schwabhausen (Öberbayern) angegeben, Mai Juni, 108. L. vittatus Fabr. (Mai). — Oberbayern: Schwabhausen, Mai (nach Walser): — Oberfranken: Bamberg, Altwasser (F.): Mittel- franken: Umgebung von Nürnberg: Marienberg, Dutzendteich, Eibach (Bu). 104. L. auricula Curt. (Juni). — Oberbayern: Zwischen Rosen- heim und Traunstein 5.6. 00 (Mue.'. 105. L. griseus L. (April bis Juni, August bis November). — _ Oberbayern: Münehen 10. 00 (Mue.); Bayr. Alpen 9. 04 (Mue.); München, Akademiegebäude, Anton leg. 15. 5. 59 (Mus. München) ; München, Hartmann leg. Mai 59 (Mus. München); Theresienwiese 11. 10. '1874 (Museum München); Spitzingsee 28. 8. 15 (E.); Schwabhausen, April, Mai, August bis November (nach Walser). — Oberfranken: Bamberg (F.). — Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 27.6. 14 (Dö.). — Schwaben: Neu-Ulın, am warmen Wässerle, April (Hü.); Oberstdorf im Alleäu 9. 04. (Mue.). 106. L. bipunctatus Curt, (Mai, August, November). — Ober- bayern: München-Freising 25. 5. 09 (Mue.); Schwabhausen 6. 5 (nach Walser); München, Haus 8. 11. 73 (Kr.). 107. L. extrieatus Me. Lach (Sommer). — Oberbayern: Hohen- aschau 8. 15 (v. R.)j; Schwabhausen, Sommer (nach Walser); auch in Coll. v. Sie. 108. L. hirsutus Piet. (Juni, August). — Oberbayern: Dachau - 6. 8. 16 (E.); Tölz, Juni (Hey.). . 109. L.sparsus Curt, (Mai, August). — Oberbayern: Dachau 21.5. 16, Dachau Breitenau 19. 8. 17 (E); Tölz, August (Hey.); Schwabhausen, Sommer (nach Walser). — Oberpfalz: Donaustauf an der Donau 23. 8. 16 (Dö.). 110. L. fuseicornis Ramb. (Mai, August). — Oberbayern: München, "wahrscheinlich Gauting (Schm.); Schwabhausen 11. 8 (nach Walser). — Unterfranken: Kissingen 24. 5. 91 (Kr.). — Oberfranken: Bam- berg (F.). Gattung Anabolia Me. Lach. 111. A. nervosa Leach. (Ende August bis Oktober). — Ober- bayern: München 30. 9, 9. 10. 1910, 10. 1912 (Mue.); Schleißheim 29. 9. 69 (Kr.); Hochstätt 29. 8. 73 (Kr.); Schwabhausen, Herbst (nach Walser); Buchstein bei Schliersee 11. 9. 98 (Mue.); — Oberfranken: - Bamberg (F); Behringersmühle bei Gössweinstein, Fränk. Schweiz 9. 10. (Mue.); Kulmbach, Gehäuse (H.). — Schwaben: Neu-Ulm, Steinsäule und am warmen Wässerle, Oktober. (Hü.). — Mittelfranken: Bei Ansbach, Mai 1905, Larven (B.); Umgebung von Nürnberg: Rednitz, Dutzendteich, Gründlach (Bu.). 112. A.laevis Zett. (September).- — Oberbayern: Buchstein bei Schliersee 11. 9. 98 (Mue.). "Gattung Phacopteryx Kol. . 113. P. brevipennis Curt. (Monat?). — Oberbayern: Dachau, Breitenau (E.). a er ce 5 FETTE, ae ce FAR 214 Die Trichopterenlauna Den SE = > . : BE = a Gattung Stenophylax Kol. 7 114. S. alpestris Kol. (Juni, Juli). — Oberbayern: Mittenwald 1. 6. 14 (Mue.); Tölz, Juli (Hey.); Westerhof und Neureuth am Tegern- see 6. 6. 64 (Kr.). ze 115. S. rotundipennis Brau. (August, September). — Oberbayern: Schwabhausen, August, September (nach Walser); Schleißheim, Larven, 8. 4.01 (Lk.). — Oberfranken: Bamberg (F.); Zeyern S. 9., Dorn II leg. ee: (R.). Mittelfranken Umgebung von Nürnberg: Großgründlach, Reichels- dorf (Bu.). 2 116. S. stellatus Curt. (August, September). — Oberbayern: Seehaus am Förchensee bei Ruhpolding (Pau.); Dachau, Moos, 17.8. 13 (v. R.); Bayr. Alpen (Sie.); Schwabhausen, Sommer (nach Walser). - Oberfranken: Behringersmühle bei NEN Fränk. Schweiz, September 10 (Mue.); Zeyern. 8. 9 Dorn II leg. (R.).- 117. S. latipennis Curt. (Mai, August, September). — Oberbayern: Thalkirchen bei München 9. 99, (Mue.); Tölz, August (Hey.); Hohen- 7,5 aschau, Chiemgau 8. 15 (v. R.); auch in Coll. v. Sie. — Oberfranken: Bamberg (F.). — Niederbayern: Rachel (Thiem). 3 118. S. luetuosus Pill. (August). — Oberbayern: Tölz, August k (Hey.). — Oberfranken: Bamberg (F.). | 4 119. S. permistus Me. Lach. (Mai bis Herbst). — Oberbayern: München 9. 1910, 5. 1913 (Mue); Schwabhausen, Sommer bis Herbst (nach Walser). — Oberfranken: Bamberg (F.). 120. S. infumatus Me. Lach, (Juni.) — Niederbayern: Umeabene: von Bodenmais 29. 6. 14 (Dö.); Arber 30. 6. 14 (Dö.). | Gattung Allophylax Bks. 121. A. dubius Steph. — Mittelfranken: Dutzendteich bei Nürn- E berg (Bu.). Gattung Mesophylax Me. Lach. 2 122. M. impunctatus Me. Lach. (Monat.) — Oberbayern: Förchen- : | see bei Ruhpolding (Pau.); München (nach Mae Lachlan). e Gattung Mieropterna Stein. ‚123. M.nyeterobiaMe. Lach (Monat ?). — Ober franken: Bamberg (it). Gattung Halesus Steph. 124. H: interpunetatus Zett. (September, Oktober). — Oherbasen München 23. 9..07 (Mue.); Isarauen 28. 9. 84 (Kr.); Königsee (Sie); 4 Tölz (Hey.) — Schwaben: Neu-Ulm, Steinsäule, Oktober (Hü.). >> 125. H. tesselatus Ramb. (September, Oktober). — Oberbayern: Isarauen 20. 9. 63 (Kr.); Groß Hesselohe an der Isar 19. 9. 63 (Kr.); München 10. 00 (Mue.), — Oberfranken: Bamberg (F.). — Mittelfran- ken: Umgebung von Nürnberg; Kalchreuth, Fischbach, Reichelsdorf(Bu.). 126. H. digitatus Schrk. (Anfang Juni, September). — Oberbayern: Dachau, Anfang Juni 1914 (E.); Isarauen bei München 26.9. 83 Kr); Pasing 29. 9. 83 (Kr.); München, Isar, Larven 18. und 21. 2. 1912 (Dö.). 127. H. auricollis Piet. (September, Oktober). — Oberbayern: München (Museum München) 9. 04, 9. 10, 9. 11, 10. 12 (Mue.); Groß E ; Hesselohe an der Isar 15.10.63,1. 10. 63 (Kr): Buchstein bei She | 11. 9. 08 (Mue.); Obersalzberg bei Berchtesgaden 9. 9. 15 (Mue.). Ei . A NA RER WERT A NR LANE N) IR R Ee - ; y / Die Trichopterenfauna Deutschlands. 215 Gattung Chaelopteryx Steph. 128. C. villosa Fabr.: (September, Oktober). — Oberbayern: München 9 10. 10 (Mue.). — Oberfranken: Behringersmühle bei Göß- weinstein, Fränk. Schweiz 9 10 (Mue.). — Niederbayern: Rachel (Thiem.) — Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Eibach, Pillen- reuth, Birnthon (Bu.). 129. C. obseurala Me, Lach. (Oktober). — Schwaben: Neu-Ulm, Steinsäule, Oktober (Hü.). Gattung Chaelopterygopsis Stein. 130. CO. Maclachlani Stein. (November.) — Niederbayern: Rachel EIFB2HER.). | Gattung Metanoea Me. Lach, 131. M. flavipennis Piet. (Juni bis September). — Oberbayern: Kreuth 25. 6. 16 (E.); Schliersee 4 9 16 (E.); Tegernsee 13. und 15. 8. 17. (E.); Hohenaschau, Chiemgau 23. 7. 15 (E.); Obersalzberg bei Berchtesgaden 9. 9. 15 (Mue.); Schwabhausen, Herbst (nach Walser). Gattung Drusus Steph. 132. D. discolor Ramb. (September). — Oberbayern: Obersalz- berg bei Berchtesgaden 9. 9. 15 (Mue.). | 133. D.chrysotus Ramb. (Juni). — Oberbayern: München 1 4. (Museum München); Söllbachau bei Tegernsee 5. 6. 64 1 2 (Museum München). Bayern ist zweiter. deutscher Fundort dieser Art, der erste ist Thüringen. | 134. D. destitulus Kol. (Monat?) Von Walser für Schwabhausen (Oberbayern) angegeben; die Bestimmung ist zweifelhaft. 135. D. irifidus Me. Lach. (April bis Juni, August). — Ober- bayern: Seehaus am Förchensee bis Ruhpolding (Pau): Ruhpolding, Urschlautal 27. 6. 16 (E.); Ruhpolding, Taubensee 29, 6. 16 (E.); Schleiß- heim 27. 5. 84 (Kr.); München 10. 4. 14, 12.4. 14, 1. 6. 14, 20. 8. 99 | (Mue.); Barm-See 1. 8. 13 (le R.), Föhring, Puppe 13. 10. 01 (Lk.); auch in Coll. von Sie. 136. D. annulatus Steph. (August). Niederbayern: Lusen 18. 8.11. (le R.). Von Klapälek als Peltostomis sudelica Kol. bestimmt; die Vorder- tibie also wahrscheinlich spornlos. Gattung DAoATbsrar Stein. 137. A. Chawviniana Stein. (Juni). — Oberfranken : Zeyern, Dorn leg. 8. 6 (Dö. und R.) ta A 5 ee en 1 Gattung Potamorites Me. Lach. | 138. P. biguttatus Piet. (Juni, August). — Oberbayern: Hohen- aschau, Chiemgau 8. 15 {v. R.); Mittenwald 1. 6. 14 (Mue.). Gattung Eeclisopter yx Kol. | 139. E. guttulata Pict, (August). — Oberbayern: Hohenaschau, Chiemgau 8. 15 (v. R.). 2lu Die Trichopterenfauna Deutschlands. N Gattung Parachtona "Thoms. 140. P. pieicornis Piet. (Juni, Juli) — Oberbayern: Mittenwald 1. 6. 14 (Mue.). — Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 27.6. 14. Ä | (Dö.); Rachel (Thiem): Oberfranken: Zeyern 5. 7, Dorn II leg. (R.). Gattung Enoicyla Ramb, 141. E. pusilla Burm. (Monat?). — Oberfranken: Bamberg (F). 142. E. amoena Hey. (September, Oktober). — Oberbayern: Nymphenburg 30. 9, 1. 10. 62 (Sie). Auf einem beigefügten Zettel teilt v. Siebold mit, daß die Tierchen aus „Landphryganeen* durch Hartmann aufgezogen wurden; Nymphen- burg ist zweiter deutscher Fundort dieser Art, der erstere ist Walden- burg in. Sachsen, Vgl. Döhler, 'Zool. Anz. 51, 1920 p77 Gattung Apatania Kol. 143. A. fimbriata Pict. (Juni bis August). — Niederbayern: en von Bodenmais 22. bis 30. 6. 14; 2, 21.-.04 a Lusen 18. 8. 14 (le R..). Fam. Sericostomatidae Mc. Lach. Subfam. Goörinae Ulm. Gattung Goera Leach. 144. 6. pilosa Fabr. (Mai bis August). — Oberbayern: München 1. 7, 17. 8 (Mue,); Chiemsee 8. 7 (Mue.); Lauter-See 31. 7. 13 (lg R.) Schleißheim bei München 27. 5. 84 (Kr.); Schwabhausen 5. Mai bis August (nach Walser); Seehaus am Förchensee bei Ruhpolding (Pau.). — Oberfranken: Bamberg im Zimmer 6. 8 (F.).. — Mittelfranken: Eichstätt 24. 5. 15 (Mue.); Umgebung von Nürnberg-Eibach, Fischbach, Katzwang in der Rednitz (Bu.). — Unterfranken: Staffelberg bei Kissin- gen 29, BD. DLR); Gattung Lilhax Me. Lach. 145. L.niger Hag. (Mitte April, Juni). — Oberbayern: Kreuth, Mitte April 1914. (Museum München). — Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 30. 6. 14 (Dö.). Gattung Silo Curt. 146. 8. pallipes Fabr. (Juni, August). — Oberbayern: München Bs 17. 8, 10. 6 (Mue.); Tölz, Juni (Hey); Lofer (Sie.). 147. 8. ee "Brau. (Mai und September). — Ober bayern: Dachau J 29. 5. 13 und 31. 5. 16; Schleißheim 27. 5. 84 (Kr... — Unterfranken: Sinnfluß, an der Brücke in Zeitlofs, Puppen 3. 8. 03 (U.). 148. 8. nigricornis Piet. (Ende April, Mai, Juni, Aug.), — Ober- 4 bayern: München 29. 6. 11, 30.9. 01 (Mue.); München-Gauting (Schm.); München-Wolfratshausen 13. 6. 15 (Mue.) und 23. 5.13 (Mus. München); Dachauer Moos 23.5. 15, 8.5. 14 (E.); Ludwigsfeld 3. 6. {E.); Hohen- aschau 8. 15. (E.); Karlsfeld, Dachau 30. 4. 16 (E.); Walchen-See 5.8.13 (le R.); Barm-See 1.8. 13 (le R.); zwischen Rosenheim und Traunstein - 3. 6. 00 (Mue.). Subfam. Lepidostomalinae Ulm. Gattung Crunoecia. Me. Lach. W. wJ: . 149. C. irrorala Curt. (Aug.) — Oberbay ern: Hohenaschau 8.15. Nee y 4; 4 1} er INN X vo « Die Trichopterenfauna Deutschlands. 217 Gattung Lepidostoma Ramb. 150. L. hirtum Fabr. (Juli, Aug.). — Oberbayern: Chiemsee 8. 7, 01 (Mue.); Ruhpolding-Traunufer 5. 7. 16 (E.); Dachau-Amperufer 15. 8. 16 (E). — Unterfranken: Miltenberg 1904 (Th.). Gattung Lasiocephala Costa. 151. L. basalis Kol. (Monat?) — Niederbayern: Rachel (Thiem)). Von Hüeber am Donau-Ufer bei Ulm, Juni, gefangen, also wahr- scheinlich auch auf der bayrischen Donanseite (Schwaben). Subfam. Br achycentrinae Ulm. Gattung Brachycentrus Curt. - 152. B. subnubilus Curt. (April bis Aug.). — Oberbayern: München 4. 5.16, 1. 6. 08, 7.00 (Mue.); Dachau 30. 4. 13 (v. R.); Dachau, Kultur, 31.5.16 E.); Dachauer Moos 17.5. 15 (E.); Schleißheim 7. 5. 70 (Kr.). — Oberfranken: Bamberg, Sehiffbauplatz 5. 8., Leinpfad 24. 4. (F.). 153. B. montanus Klap. (Juni). — Oberbayern: Partenkirchen, Juni (Hey.). — Oberfranken: Bamberg (F.). Gattung Oligopleetrum Me. Lach. 154. OÖ. maculatum Fourer. (Monat?). Von Mac Lachlan (nach Hagen) für Bayern angegeben. — Unterfranken: Sinnfluß, an der Brücke in Zeitlofs 3. 8. 03 (U.). Gattung Micrasema Me. Lach. . 155. M. nigrum Brau. (Mai, Aug.) — Oberbayern: Hohenaschau 8.15 (v. R.). — Schwaben: Neu-Ulm, Garten, Mai (Hü.). 156. M.setiferum Pict. (April). — Oberbayern: Ebenhausen bei München 25. 4. 15 (Mue.). | 157. M. longulum Me. Lach. (Monat ?). — Unterfranken: Miltenberg - 1904 (Th.); Zufluß der Schondra zwischen Leichtersbach und Schmittrain, - Puppen 2.8. 03 (U.). . 158. M. minimum Me. Lach. (Monat?). — Oberpfalz: Regensburg (nach Mac Lachlan). Subf. Sericostomatinae Latr. Gattung Sericostama Latr. 159. S. personatum Spence (Juni, Sept.). — Oberbayern: Dachau 20.6. 15 (E.); Mühltal bei Gauting 3.9. 15 (E.). 160. 5. turbatum Me. Lach. (Monat?). — Oberbayern: Gauting- - München (Schm.). } 161. 5. timidum Hag. (Juni). — Oberbayern: Hesselohe b. München 23.6.75 (Kr.) ; Tegernsee 13. 6. 89 (Kr.). — Oberfranken: Zeyern 6. 6. (R.). ; 162. 8. pedemontanum Me. Lach. (Juni bis August). — Oberbayern: - Tölz, Juni bis August (Hey.); Obersalzberg bei Berchtesgaden 7. 09 (Mue.) ; - auch in Coll. v. Sie. — Unterfranken: Mudbach bei Amorbach (Th.). — - Niederbayern: Umgebung von Bodenmais 23.—27.6. 14 (Dö.). Gattung Notidobia Steph. -163. N. eiarıs L. (Mai, Juni). — Oberbayern: Gauting-München 91911 (Schm.); München 10. 5. 03, 11. 5. 04, 19.5. 01, 29. 6. (Mue.); © Dachau (E.), Dachauer Moos 17. 5. 15, 25. 5. 15 (E.): Planegg bei München 2.6. 58 (Kr.); Nymphenburg 18. 5. 58 (Kr.); Tölz 20. 5. 88 | | “> Dee ve Se a Ri ee 218 Die Trichopterenfauna Deutschlands. (Kr.); Kufstein 5.06 (Mue.); Schwabhausen, Frühling, von Mitte Mai. an (nach Walser); auch in Coll. v. Sie. — Oberfranken: Bamberg 5. (F.) — Mittelfranken: Eichstätt 24. 5. 15 (Mue.). —- Unterfranken: Kissingen: 27.5. 91 (Kr). Schwaben: Neu-Ulm, am warmen Wässerle, Mai (Hü.). — Niederbayern: Rachel (Thiem.). Subfam. Beraeinae Ulm. Gattung Beraea Steph. 164. B. pullata Curt. (Juni). — Oberbayern: Mittenwald 1.6. 14 (Mue); München-Osterseen 13. 6. 15 (Mue.}; Dachau-Ludwigsfeld 3. 6. 15 (E.); zwischen Rosenheim und Traunstein 5. 6. 00 (Mue). 165. B. maurus Curt. (Juni). — Oberbayern: München Woltealk hausen 13. 6. 15 (Mue.). — Oberpfalz; Regensburg {nach Mac Lachlan). 166. B. vieina Me. Lach. (Juli). — “Oberbay ern: Obersalzberg bei Berchtesgaden 7.09 (Mue.). — Oberpfalz: Regensburg (nach Mac Lachlan). 167. B. artieularis Me, Lach. (Juni). — Oberbayern: München — Wolf- _ ratshausen 13. 6. 15 (Mue.). Gattung Beraeodes Etn. 168. B. minuta L. (Juni). — Oberbayern: München 29. 6. (Mue.). = Mittelfranken: Umgebung von Nürnberg: Großgründlach (Bu.). Wie vorauszusehen war, enthält die Bayrische Fauna vorwiegend Bachtrichopteren (alle Rhyacophiliden, einige Hydroptiliden, alle Philo- potamiden, die Hauptmasse der Polycentropiden und Psychomyiden, alle Hydropsychiden, einige Molanniden und Leptoceriden, Odontocerum, etwa die Hälfte der Limnophiliden und endlich fast alle Sericostoma- tiden), so daß die Zahl der in stehenden Gewässern vorkommenden Arten vielleicht nur ein Drittel der Gesamtmasse beträgt. Die Bayrische Fauna ist also der Hauptsache nach eine Gebirgsfauna; sogar Hochgebirgs- formen (wie die alpinen Rhyacophila intermedia und Rh. stigmatica) fehlen nicht, sind aber auf die Voralpen (Obersalzberg bei Berchtesgaden) be- schränkt. ‘Innerhalb Deutschlands finden folgende Arten hier in Bayern ihre nördlichste Grenze, u. zwar reichen: außerhalb Deutschlands l nirgends weiter nach noch weiter nach Norden: Norden: 1. Hydroptila oceulta (England) 1. Rhyacophila torrentium (etwa auf 2. Tinodes dives (etwa auf gleicher. gleicher Breite noch im Schwarz- Breite noch in Baden; England) wald) 3. Limnophilus germanus (Däne- 2. Rhyacophila aurala (etwa auf mark) gleicher Breite noch in Böhmen) 3. Rhyacaphila intermedia ; 4, glareosa (etwa auf gleicher Breite noch in Böhmen) 9. Rhyacophila stigmatica 6. Wormatdia triangulifera (auf gleicher Breite noch in Böhmen) 7. Tinodes maculicornis 8. Beraea vicina. a RN re 219 Die ee legefduna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone.. (Faunula Illyro-Adriatica.) Von H. Stauder. (Mit I Karte, 3 Taf., 26 Abbild.) | (Fortsetzung aus Heit 9/10.) Colias F. 18. hyale L. Scheinbar im ganzen Gebiete eine seltenere Er- | Er mng wie z. B. in Mitteleuropa; in größeren Mengen nur von mir bei Görz, Triest und Pinguente in Inneristrien angetroffen (Pinguente EV IL; En und Triest hauptsächlich im Nachsommer (VIII, IX). Frühjahrs- oder Vorsommerstücke aus dem Gebiete liegen mir überhaupt nicht vor, woraus ich schließe, daß die I. Generation — wenn für das Gegenstandsgebiet überhaupt „zwei“ Generationen in Be- tracht kommen — nur in sehr beschränkter Individuenzahl auftritt. Mit - Sicherheit für g. v. zu haltende Stücke erwähnt Rebel von Brioni grande (IV), ferner Naufock vom Tschitschenboden bei Herpelje-Kozina (26. V.); wahrscheinlich gehören auch die von mir am 16. VI. 1912 bei Salvore - an der istrianischen Westküste und bei Pinguente erbeuteten (30. VI.) — ‚ letztere sehr abgeflogene Stücke — der I. Generation an. | | | Die Hauptflugsaison von hyale um Görz und Triest ist im VIII, - IX, woselbst man namentlich auf Karstkleewiesen die Art jahrweise in - großer Anzahl antrifft. Hyale scheint im Süden nur wenig zu Ab- _ weichungen zu neigen; von den vielen Aberrativformen sind bis nun - nur einige aus dem Gebiete vorliegend oder anderwärts erwähnt worden, ‚ auch diese nur in einzelnen Stücken. Meine zahlreichen Herbststücke - aus Görz und Triest weichen von Vergleichsexemplaren aus Mitteleuropa (Mödling, Steiermark, Mähren, Böhmen und Berlin) nicht unerheblich ab: - die illyrischen dd sind oberseits kräftiger gelb gefärbt, der Hinter- - flügelmittelfleck ist stark vergrößert, bei beiden Geschlechtern sehr ‚Intensiv aufgetragen und schillert bei den meisten J’0'; keines der mir 4 vorliegenden nordischen und österreichischen Vergleichsexemplare könnte - sich diesbezüglich auch nur mit Illyriern messen. Die Hinterflügeloberseite nördlicher 2% zeigt starke dunkle Bestäubung (per extensum), welche meinen Hlyriern entweder gänzlich mangelt oder auf ein Minimum (einige schmale Strahlen an der Basis gegen die Mitte zu) vermindert erscheint. - Die Hinterflügelunterseite meiner Illyrier ist viel dunkler, gesättigter gelb, _ eigentlich schon mehr ins Bräunliche schlagend, der cedoppelte Mittelfleck - (Hflgl.) größer, schärfer violett umrandet, mit intensiverem Metallglanz. - Dementsprechend ist auch die Submareinalreihe rotbrauner Fleckchen viel stärker entwickelt, der größere Fleck am Vorderrande erreicht oft - dreifache Größe. Auch die Unterseite der Vorderflügel ist bei Illy- # riern bedeutend dunkler und ausgedehnter gefärbt als bei Mittel- _ europäern. Ganz Dalmatien sowie den Inseln scheint ©. hyale zu fehlen; _ wenigstens konnte ich derselben während meines nahezu einjährigen "Aufenthaltes in Spalato, wobei ich ganz Mittel-Dalmatien nebst den Inseln "Brazza, Bua, Solta durchforschte, nicht habhaft werden; Galvagni er- wähnt die Art -aus Dalmatien oder von den Inseln nicht, dagegen führt = sie Mann (p. 374) neben Ü. en Esp. und edusa F. aus Mittel- = dalimatien an. | 220 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone.. Be | Aberrativformen: a) f. apicata Tutt., Balne (B. A. J. p. 183) Umgebung Triest, IIRE i | ub)sk simplex Neuburger, häufig unter illyrischen Herbetstückeii namentlich im weiblichen Geschlechte; Brioni grande, Rebel IV, ein 2 der I. Gen; Gy; unimaculata Tutt. 11. X. 1907 A. Naufock, Pinguente; auchäl mehrfach von Görz (VI), Salvore NL, Inneristrien VII VII vor liegend; | d)f. g. flava Husz. (= inversa Alph.) A. Naufock 26. V. 07° Herpelje; | e) f. intermedia Tutt. nicht selten Prosecco, Nabresina IX; f) f. pallida Tutt. sehr selten im 2 (Pinguente VI, Görz VII); 8) f. galvagnii m. f. nova, Typen: 1.’ IX, 1 2 Prosecco 8. IX, dazu vielfache Uebergänge vom IX aus Umgebung Triest. 5 In seinen B. A. J. (p. 182/83) schreibt Galvagni: „Aus der Um- sebung von Triest, Monte Spaccato, 9. IX. 1903, Nabresina etc., besitze ich eine hübsche Form, welche die gelben Apicalflecke durch eine Anhäufung gelber Atome ersetzt hat (kein scharfer Fleck vorhanden) und wohl zur ab. apieata Tutt. zu ziehen ist. Durch die Anlage eines breiten schwarzen Saumes ‚erinnert die Form lebhaft an die var. alta Stgr., von der sie sich eigentlich nur durch die dort mehr gerundeten Flügel und die kräftig entwickelten Apical- und SD unterscheidet. Die 2% werden mitunter der ab. helice sehr ähnlich, von diesen aber sofort durch die viel schärfere, dunkle Saumbinde, die helleren Hinterflügel und die Form und Färbung der Orangeflecke | getrennt. Einzelne IT vom gleichen Fundorte zeigen lebhaft schwefel- -gelbe Grundfärbung, die Submarginalflecke kräftig entwickelt, oft ein | Bändchen bildend, die Hinterflügel ohne Randzeichnung — ab, ‚simplex | Neuburger (emarginala Röber).“ .: Meine galvagni-Typen stimmen im sroßen und ganzen mit dieser „hübschen“ Form überein, es wäre noch zu bemerken, daß bei meinem d und dem Vebergangsstücke dazu ‚die Apical- und ganze- Randzeichnung nicht schwarz, sundern schwarz mit durchwegs gelber Schuppenanhäufung vermischt ist, woraus braune Färbung entstanden | ist. Auch meine ?% zeigen diese Einmischung gelblicher Atome in die schwarze Apical- und Randzeichnung, wenn auch nicht in solchem Maße. Die von Galvagni beschriebene „hübsche“ Form kann daher — wie noch mehrere . aus meiner Sammlung — nur als Uebergangsstück zur typischen f. galvagnit betrachtet werden. Zur bessern Orientierung bilde ich ein charakteristisches 0% der. hier zu Ehren des eigentlichen Entdeckers dieser Form, des vielverdienten. Wiener Lepidopterologen, Herrn Dr. E. Galvagni, neubenannten inter- { essanten Aberrativform (Fig. 11, p. 150) ab. ' Ä 19. C. crocea Foure. (edusa F.) aus Illyrien habe ich in meinen I. und „Weiteren Beiträgen“ eingehend besprochen. Aus den bezüg- lichen Ausführungen ist zu ersehen, welcher Variabilität diese inter- essante Art im Gebiete unterworfen ist. Diese Art ist im Gegensatze zur vorigen über das ganze Gebieh, weitverbreitet und zählt zu den gemeinsten Colias, wenn auch - -fest- gestellt werden muß, dab sie großen Strecken, namentlich solchen Gr Ü er. g | u NT, | m . s u er t KA Hys: Frl - n ie, i x N 5 . . 3 ” h Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 221 mit intensivem Kulturbau, fehlt. In meinem Aufsatze „Zur Frage der Verbreitung von C. crocea Fourc. als Standfalter* ') wies ich die Kultur- flucht nach. Wie man die Art in Nordafrika noch in den trostlosesten Zonen Südalgeriens am Rande der Sahara in Anzahl treffen kann, so fehlt sie dem gut kultivierten, bewässerten Flachlande gänzlich. Dab unter solchen Voraussetzungen unser steriler Karst von crocea ganz besonders bevorzugt wird, ist einleuchtend. Fundstellen: Balatal: Hudajuzna, Podmelec, Baca. Oberes und mittleres Isonzotal: Trentagebiet (selten), Karfreit, Woltschach, Tolmein, St. Lucia, Plateau von Ronzina, Kanal, am Karste und in der Talsenke von Cepovan; nicht häufig am Ternowaner Plateau; gemein in der sanzen Umgebung von Görz, namentlich im Grojnatale, am Monte Santo und an den Hängen des Wippachtales: Gradisca, auch im Schotter- bette des Isonzo, Plateau von Dobrdö, Karst von Komen und St. Daniel, auch den Lagunen von Grado nicht fehlend; in der Herbstgeneration fast alljährlich um Triest massenhaft auftretend, fast überall in Istrien, auch über das ganze dalmatinische Festland verbreitet, sehr häufig in der weiteren Umgebung von Spalato. | Inselfunde: Brazza, Solta, Bua, Lesina (Stauder), Brioni grande (Rebel), Meleda, Grado, Lussin, Arbe, Lissa, Curzola, San Andrea (Galvagni); sicherlich auch auf den übrigen Inseln nicht fehlend. An Saison- und Aberrativformen sind festgestellt: 1. gen. vernalis: (f. mer.) minor Failla (= pyrenäica Gr. Gr. — vernalis Ver. — deserlicola Ver. — mediterranea Stauder’°). Die sehr stark aufgehellte, schmalrandige, kleine Form der I. Brut mit fast durchwegs braunem statt schwarzem Mittel- fleck auf der Vorderflügeloberseite. Eine ausgesprochen saison- dimorphe Form des südlichen Verbreitungsgebietes der Art. An recht ‘sonnigen, windgeschützten Lehnen bei Triest (Miramar, Barcola, Rosandratal) in vielen Jahren schon von Anfang oder Mitte II ab, nicht selten in beiden Geschlechtern, jedoch niemals massenhaft auftretend. Für die Fluggebiete der Art nördlich Triest liegen keine Belegiiere von minor vor; es dürfte somit Triest als nördlichster Fundort zu gelten haben. Sonst noch aus Dalmatien: Monte Marjan bei Spalato und Castelvecchio (Hänge des Kozjak ?) ee Babinopolje ‚10. IN. -Galv»B. A. J. F 1) Z. f. wissensch. Ins. Biol., v. 13, 1917, p. 129. ?) Weit. Beitr. p. 146/47 ik Abb. Taf. II, Fig.5; vgl. ferner Z. des Oesterr. Ent. Ver. Wien, 2. |hrgg. p- 36/38: „Fritz Wagner, "Ueber Colias v. mediterranea Stauder“ und Entgegnung in Iris, Dresden, XXXl, 1918, p. 69183: „H. Stauder, - Colias crocea mediterranea Str.“ endlich E22) Guben, S:lureg.. 1915,, p..1 et sequ.: „A. Warnecke, Eine Frühlingstahrt. nach Dalmatien.“ °), J. Mann führt in seinem Verzeichnisse (p. 374) auch Col. chryotheme Esp. _ als in Mitteldalmatien (Spalato) vorkommend an; hierin hat er sicher Unrecht, da er ohne jeden Zweifel die i. minor Failla von crocea Fourc. mit chrysotheme - verwechselt. Die Aehnlichkeit zwischen minor und chrysotheme ist allerdings oft ‚nur zu frappant, daher die Verkennung beziehungsweise Verwechslung bei der _ damaligen HEN Kenntnis von Lokalrassen und Saisonformen leicht entschuldbar. Unter minor (= mediterranea) kt nicht een a) f. tergestina Stauder (J’?), die vollständig aufgehellte, zitromM 4 oder schwefelgelbe Aberrativform, vor (Barcola 6. IV, 14 25. III. Riviera Sette Castelli ‚ Stauden). a b) f. helicina Hb. trs., 1 JS 24. IV. Spalato, Stauder; Gravosa“ | 12.:IV Wagner (Ve zb. @.21906, 9.2275 Sy c) £. Fußes Stef., 11. IV. Insel Meleda (Galv. B. A. J.); mehrort in Damahr unter Aprilstücken [Galv. in V.z. b.G. Wien, 1908, p. (163)]; 3 d) f. minoris (mediterraneae aberratio) von mir in Iris, Dresden, XXIX, 1915, p. 28/29 näher beschrieben, ein minor (mediter- © ranea) d mit typischer Färbung und einem von der Basis bis zur schwarzen Randbinde reichenden, 3 mm breitem, schwefelgelbem Bande an der Costa beider Vorderflügel; Uebergangsstück zu ter geslina Stdr. ne 9. g. aestiva: crocea Fourc\ (edusa F.) in meist etwas helleren Stücken als in den Alpen und Mitteleuropa, Hochsommer; darunter: | a) f. velata Ragusa (S’) mit grünlicher schnee des schwarzen 7 1 Distalrandes des Vorderflügels; sehr häufig Prosecco, ae € mar, VII; 4 b) £. Ks Obth., selten; c) f. helice Hbn., häufiger, so aus Prosecco, Conconello, Görz, a mir vorliegend; Istrien er in V. zb. @. Wien, N 1905, p. 274); d) £. 2 faillae Stef., selten Spalato VI, Triest VI, (Stauder)cä | Saumbinde aller ‚Flügel durch die "Adern breit gelb durch-_ schnitten; e) £ a Tutt. (= poveli Aien.) ® mit neckeniosee Vorder- | flügelsaume, selten; Uebergänge hierzu dagegen ab und zu; f) f. S striala Geest, scheinbar äußerst selten, bis jetzt nur 1 Exemplar. Sur 3. g. III. aest.-autumnalis, die prächtigste und formenreichste aller drei Saisonformen, darunter u.a. die bei g. a. sub a—e angeführten Formen; besonders helicina und helice, die na- mentlich am Ende der Flugzeit ziemlich oft vorkommen; 5 f) f. pallida Tutt, die extreme helice- Form mit milch- bis ereme- weißen Vorderflügeln und meist auffallend gebleichten Mittel- © flecken der Hinterflügel; Prosecco Ende IX, Stauder; Grado 17. IX. (Galv. B. A. I) von ebenda 20. IR: Rebel und in auffallend kleinen Stücken von Pola (leg. For 4 sec. Galv. B. A. 1); f. adoratrix Stauder '), selten, Typen 3 dd Unkoniie Triest, j Mitte IX 1910/12, eine helice oder helice-pallida-Form mit sehr verbreiterten schwarzen Saumbinden ee der Hinterflügel-äi nn 8 ') Cir. Weit. Beitr. p. 149 und Abb. Taf. II, Fig. 4, Ir he EN 2 Krad mr aan 3 Die Schmetterlingsfauna der illyro-adriatischen Festland- und Inselzone. 223 oberseite, der auch die hellere Fleckenreihe nahezu oder voll- ständig fehlt und bei der ferner der schwarze Saum der Vorderflügel beinahe oder überhaupt ganz ungefleckt bleibt; h) f. pupillata Reverd., zwei 2% Triest IX, jedoch nicht weiß sondern gelb gekernt; i) f. coerulea Ver. in einem J% aus Gradisca (mir nicht vorge- legen; sec. N 3 Rabenhorst in Frankf. E. Z. XXVI, D; 115): k) f. aberr. nova, 1 J’ Triest 20. VIIL, von hellerer Grundfarbe, Ränder wie bei /aillae, die Vorderflügel durch prächtige Rundung der Hinterecke, die sonst immer sehr scharf ist, in die Länge gezogen, was dem Tiere ein ganz eigentümliches Aussehen verleiht; unter etwa 2000 Stücken Unikum;, .]) die in meinen I. Beitr. p. 103/04 genau beschriebenen zwei Aberrativformen aus der Umgebung von Triest (IX.). ‘Nun noch ein Wort zu den Formen minor Failla a, vernalis und und deserticola Verity und pyrenaica Gr. Gr., die nach denı mir vor- liegenden Materiale und den Ausführungen Veritys (Rhop. Pal. p. 268/69, - 358) zu schließen, insgesamt sicher nichts anderes darstellen als die Frühjahrsformen aus jenen Landstrichen, in denen sie der Wissenschaft zum Opfer fielen. Seit Beginn meiner Sammeltätigkeit gehörte C. crocea zu den bevorzugten Lieblingen; wohin ich nur immer kam, üm mein Netz zu‘schwingen, schenkte ich der Art meine ganze Aufmerksamkeit. Auf diese Weise habe ich mir nicht nur reichhaltigstes Studienmaterial aus den entferntesten Gebieten (Süditalien, Sizilien, Nord- und Südalgerien, - dem Atlasgebirge, den Alpen, dem illyrisch-dalmatinischen Karste usw.) selbst zusammengetragen, sondern auch noch durch Tausch crocea von überallher erworben. Meine Sammlungsbelegstücke reichen nahe an - Tausend heran, und mindestens ein weiteres Tausend ist nach sorg- . fältiger Ueberprüfung durch meine Hand gegangen. Kein Exemplar wurde von mir nur oberflächlich gemustert, auch jede Unterseite ein- gehend betrachtet. Einen ganz besonderen Ansporn zum Studium ' dieser hochinteressanten Art bot mir die Lückenhaftigkeit in den mo- - dernen Bestimmungswerken, auf welche ich lange Jahre hindurch an- gewiesen gewesen war, Wenn ich z. B. den Röber im „Seitz“ las, wie er die Art im Süden „viel früher als in Deutschland“ fliegen läßt, - 80 „Z. B. in Algier „schon“ anfangs Juli“, so hätte ich bei Abgang der notwendigsten geographischen Kenntnisse leicht annehmen können, Algier liege wohl nicht allzuweit vom Südpol! Solche Ungenauigkeiten sollten in einem grundlegenden Werke wie dem „Seitz“schen doch nie und nimmer vorkommen. Aber gerade deshalb war meine Freude umso größer, als ich meinen Liliput minor (mediterranea), die ehedem vielfach - und nicht zuletzt von anerkannten Autoritäten, u.a. von Mann, für chry- sotheme gehalten worden ist, schon im Februar bei Spalato und Triest entdeckte und so in die Lage kam, die ganze Bücherweisheit abzulehnen. | Insoweit ich den sachlichen Ausführungen Ver itys folgen konnte, _ bin ich der Ansicht, daß pyrenaica Gr. Gr. vernalis Ver., deserticola - Ver, und medilerranea Obauder blobe Synonyma der prioritätsberechtigten Frühjahrsform des Südens, minor Failla raten Sieiliano, VII—-VHL, p-25; 1889), sind. Failla hat, nicht ahnend, die echte, konstante Frühlings | form des Südens vor sich zu haben, seine minor als ein Kuriosum betrachtet — und in ihr wohl legiglich eine Aberrativform gesehen. E Mir liegen dalmatinische, illyrische, syrische, sizilianische, kalabrische, algerische (Biskra, El Kantara, Batna, Constantine) und Frühjahrsstücke aus 7 den Pyrenäen, dann von der Insel Mallorca, sowie von der französischen ‚und italienischen Riviera, vor, und es hält schwer, durchgreifende Unter- "| schiede zwischen den Individuen der verschiedenen Fundgebiete heraus- | zufinden; nur bei rigorosester Haarspalterei könnte die eine oder andere ° | Frübjahrs-Rassenform aufrecht erhalten bleiben. Das gemeinsame Cha- | rakteristikum aller dieser vermeintlichen Rassenformen liegt ganz ent- ° | schieden: 1. in der Kleinheit der Individuen, beziehungsweise Gedrungenheit der Gestalt, 2.in der durchwegs bleicheren | Gesamtfärbung, 3. in der mehr oder minder zum Aus- | druckekommenden Verschmälerung der schwarzen Saum- | bänder und 4. in der Verminderung oder dem nahezu | gänzlichen Schwinden, auch Umfärbung von Schwarz in | Braun, des Vorderflügelmittelfleckes. An meisten von allen differiert nach den mir vorliegenden süd- | algerischen Frühjahrsstücken von deserticola Ver. die Hinterflügel- 1 unterseite, welche hier hellgelb, während z. B. meine illyrischen minor — mediterraneäa Stdr.) unterhalb etwas dunkler im Tone und an der Basis zottig behaart sind. Bei südalgerischen und Atlas-g. v. ist ferner der Vorderflügelmittelfleck bedeutend größer als z. B. bei illyrischen minor-Stücken; der schwarze Distalrand ist bei der g. v. mer. niemals so intensiv schwarz wie bei den folgenden Bruten: mehrfach kommen : allenthalben Stücke mit velata-Einmengung - vor, viele Stücke haben den schwarzen Distalrand mit deutlichem Einschlag ins Bräunliche; ebenso kommen die /aillae-Charakteristika bei Stücken der g. v. mer, aus allen Gegenden nicht gerade selten vor. Nachdem es bei der heute in dieser Beziehung herrschenden Rigo- # rosität noch kein Lepidopterolog gewagt hat, HRassenformen dieser von den Canaren bis China und von der Sahara bis nahe an den Belt ver- breiteten Art zu agnoszieren, kann man billigerweise verlangen, dab auch die südländische Frühjahrsbrut keine Spaltung erleide. Hätte ich # bei Aufstellung meiner mediterranea Veritys Rhapolacera Pal. gesehen, so wäre auch diese unterblieben. Ohne Fundortsetiketten würde es überdies kaum gelingen, sie in eine der fünf bekannten kleinen Früh- u: jahrsformen einzureihen. | Auch die Abbildungen Veritys von minor (Taf. XLVI, Fig. 33,34), dann von vernalis (Taf. XLVI, Fig. 35 und Taf. XLVII, Fig, 47) und’ endlich von pyrenaica (Taf. LXXVL Fig. 3, 4) sind so wenig verschieden, daß eine Benennung entbehrlich erscheint. Meine seinerzeit als mediter- 4 ranea (— minor) abgetrennten Typen passen ebenso auf Veritys Ab- bildungen von vernalis wie auch von minor oder pyrenaica. Ich nehme keinen Anstand, meine mediterranea zugunsten der prioritätsberechtigten f. minor Failla einzuziehen. 5 (Fortsetzung folgt.) } f UT 1 Arc Voh x u.xK-® » 4 ur A Vs EEE ET wi Se dee N un BEER ag en Er Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? 225 ‘ Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat? Von R. Kleine, Stettin. — (Schluß aus Heft 9/10.) (Mit 24 Abbildungen.) Nur soviel möchte ich doch sagen: ich bin persönlich der Ansicht, daß diejenigen Arten, deren Lautapparat auf beiden Seiten der Decke genetzt ist, die älteren Formen darstellen könnten. Hierher würde also vor allen Dingen abieks gehören. Ist die Voraussetzung, daß’ Netzstruktur keine Lautäußerungen hervorbringen kann, berechtigt, was man nicht weiß, so wäre bei dieser Art keine Lautäußerung möglich. Daß die Grundform der Netzstruktur in der Zone des Lautapparates im wesentlichen der der Deckenfläche entspricht, beweist’ ja die Ab- bildung 2 und 3 zur Genüge. Es besteht auch im Aufbau beider Teile kein Unterschied, es unterliegt also gar keinem Zweifel, daß sie gleich- mäßig entstanden sind und uns bisher nur die Erklärungsmöglichkeit fehlt, warum eine Teilung des Apparates stattgefunden hat. Wir wissen doch, daß auch eine andere Konstruktionsmöglichkeit vorliegt (efr. Sibinia und Mononychus). Aber selbst unter Annahme der hier be- sprochenen Entwicklungsmöglichkeit bleibt es doch auffallend, daß der Lautapparat durch eine Trennungslinie vom Deckeninnern geschieden ist. Wie dem aber auch im einzelnen sein mag, jedenfalls bin ich geneigt, abietis als die tiefstehendste Art anzusprechen. Auf dem Decken- innern ist die Skulptur wechselnd; dem Lautapparat analoge Elemente treten öfter an den Seiten auf und verschwommen auch im Innern. Die Deckenskulptur ist also im allgemeinen nur schwach entwickelt. In .die nächste Nähe von abietis müßte ich albosparsus stellen, sowohl im allgemeinen Aufbau des Stridulationsapparates wie der starken Linienbegrenzung. Die Ausprägung auf der Außenkante, also in der Region des eigentlichen Lautapparates, ist in gleicher Schärfe wie bei der vorigen Art. Die Innenseite ist aber beträchtlich reduzierter, denn die genetzte Partie reicht nicht einmal ganz bis zur Trennungslinie, Jenseits derselben ist nur Punktierung zu sehen. In der Tat ist die ‘Reduktion der Deckenskulptur wenigstens in der Netzbildung hier noch weiter zurückgegangen. Im wesentlichen besteht die Skulptur aus nadel- ärtigen Figuren. Es kann also Meinungsverschiedenheit bestehen, ob abielis oder albosparsus ursprünglicher ist. Vielleicht sind sie auch nur in der Entwicklungsrichtung differenziert, im Alter aber gleich. Der Bau des Lautapparates gibt keine Handhabe zur Entscheidung dieser Frage. Einen großen Schritt nach vorwärts bringt uns faluus. Der Laut- apparat ist keineswegs mehr ausschließlich aus netzartigen Struktur- elementen bestehend, vielmehr tritt zu ersten Male die Tendenz zur _ Rillenbildung in Erscheinung. Die netzartige Region ist von der der » vorigen Arten in nichts unterschieden. Es unterliegt wohl keinem - Zweifel, daß diese Art der Figurenanordnung, das 4—6-Eck, ein Grund- _ element der ursprünglichen Skulpturanordnung gewesen ist. Nun hat sich die Rille herausgebildet und damit fällt der Einwand, daß die Hylobius-Arten aus Gründen, die den feineren Bau des Lautapparates betreffen, zur Stridulation ungeeignet sein müßten. Es unterliegt keiner Frage, daß sich der Apparat umbilden und unter dem Einfluß uns vollständig unbekannter biologischer Bedingungen von der Netzstruktur f Bogen XV der „Zeitschrift f. wiss. Insektenbiologie*, Druck vom 15. November 1921. & BERN 226 Haben die Hı plobins-Arten « einen Sram übergehen kann. Sehen wir. daran die Innenrandseite an, die für 7 die Lauterzeugung nicht in Frage zu kommen scheint (denn auch stridulierende Arten sind dort genetzt), so müssen wir eben feststellen, daß hier die Netzform noch geblieben ist. Wahrscheinlich aus dem 3 Grunde, weil keine Möglichkeit war oder vielleicht auch keine Not- ‚wendiekeit bestand, Umbildung zu Netzstruktur vorzunehmen. &- Die Grundfläche der Decken hat mehr Neigung, eine dem Lautapparat gleiche oder ähnliche Skulptur auszubilden, stark ist die Tendenz allerdings nicht zu nennen. : : 3 Von ganz beiönderer Bedeutung scheint mir ee zu sein. Die alte, ursprüngliche Erscheinung, die Bildung einer Netzstruktur ist noch 7 ohne Zweifel vorhanden, aber sie macht nicht mehr den wesentlichsten Bestandteil aus. Es genügt, darauf hinzuweisen, daß sie auch bei dieser Art nicht fehlt. % Nach zwei Seiten hin hat der Lautapparat eine Veränderung, ich möchte sagen, einen weiteren Ausbau erfahren, einmal dadurch, daß die Rillenstruktur einen großen Raum einnimmt. und dann dadurch, daß die Außenkante auf großer Fläche, die aber immer schmal bleibt, Zähnchen ausgebildet hat. Ich möchte dieselben nicht als Stridulationsorgan, selbst nicht als einen Teil auffassen, und zwar ihrer Stellung wegen. Der Lautapparat selbst ist nur das passive Organ. Soll nun die Rillenpartie angeschlagen werden, so muß die Dornenpartie m. E. an Bedeutung als lauterzeugendes Medium verlieren, weil sie mit-dem passiven Organteil in einer Richtung liegt. Im wesentlichen. ist der alpheus-Apparat gegenüber faluus also kein Fortschritt. NE Sehr eigenartig bleibt dagegen die Tatsache, daß auch die Partie 7 auf dem Innenrand wenigstens Ansätze zur Rillenbildung besitzt. Ich 7 lege der Erscheinung keinen großen Wert bei, denn es ist mir sehr fraglich, ob so stumpfe Rillen zur Lauterzeugung geeignet sind, die Netzpartie ist ja auch noch in typischer Weise vorhanden. Aber die sanze Sache gibt doch zu denken, ‚denn es ist dadurch hinreichend 7 bewiesen, daß auch der, wie man annehmen muß, unbeteiligte Innen- rand sehr wohl zum Laufapparat sich ausbilden könnte. Ansätze sind jedenfalls dazu vorhanden. FR Die innere Deckenskulptur ist ganz allgemein schwach, ich sah aber in der Humeralgegend kräftig ausgeprägte Skulptur, die in ihrer Anordnung sehr an die übliche Netzforın erinnert. E: Mit pinastri tritt ein neuer Typ auf. Zum ersten Male RE 3 die Netzstruktur vollständig und. eine der Rillenform ähnliche Bildung } tritt in Erscheinung. Es sind zwar auch netzartige Figuren, die gebildet werden, ob es aber für die“ Lauterzeugung gleich ist, ob etwa die 7 Struktur von abietis durch den aktiven“ Apparat bearbeitet wird oder von pinasiri, bleibt mir vorerst noch zweifelhaft. Der Apparat ist auch durch eine Linie getrennt, hinter der keine eigentliche Skulptur. miehr liegt. Die Innenrandspartie ist von ähnlicher, aber keineswegs gleicher Bildung. Die einzelnen Figuren sind in Figur 11 zu vergleichen. M.E. besteht mehr Anlehnung an die eigentliche Netzstruktur als- an diejenige, die die Außenpartie entwickelt hat. Die Decken selbst sind in der Spitzenregion kräftiger skulptient, Die Skulptur besteht aus regulärem Netzwerk. ; Haben die Hylobius-Arten einen Stridulationsapparat ’? 227 Zu Gebleri ist wenig hinzuzufügen. Sie entspricht im wesentlichen pinastri. Die Innenrandspartie ist wieder netzartig im Aufbau, die Konstruktion der Figuren ist aber eine etwas andere. Das Deckeninnere ist in der Spitzenregion kräftig skulptiert. Die Skulptur besteht im wesentlichen aus undeutlichem Netzwerk. Die Ableitung davon ist aber ganz sicher. Die folgende Art piceus ist wenig von Interesse. Ausgesprochene Rillenbildung herrscht vor, nur eine ganz schmale Partie an der kräftig entwickelten Trennungslinie ist genetzt, tritt aber im ganzen vollständig zurück. Die Innenrandspartie ist genetzt. Die Innnenskulptur der Decken schwach, nur die Seiten haben stärkere Ausprägung der DIE DENEELCANENIE, wo sie auftreten sind sie netzförmig. Der reinste Typ eines Lautapparates ist bei verrucipenmis zur Ausbildung gekommen; hier besteht er nur noch aus reinen Rillen und entspricht damit wohl allen Anforderungen, die billigerweise an einen Lautapparat gestellt werden können. * Die Innenrandspartie ist genetzt. Die Decken haben recht ansehnliche netzartige Skulptur auf der Innenpartie. Ich habe also vanz klar gezeigt, daß innerhalb einer, selbst kleinen Gattung die Entwicklungsmöglichkeiten recht bedeutende sind. Die :. Netzstruktur ist ein Produkt der Cuticula'), sie braucht-der ursprüng- lichen Deckenskulptur nicht zu gleichen, tut es aber doch, wenigstens sind noch immer Rudimente, meist an den Rändern, zuweilen auch im Deckeninnern vorhanden. Der Uebergang aus der Netzstruktur zur Rillenform ist etwas plötzlich, wir vermissen die Uebergänge. Ob das faktisch so ist? Ich verweise auf pinastri und @ebleri, die noch eine Skulptur haben, die deutlich ihre Herkunft erkennen läßt und doch in der Anordnung ohne Zweifel schon auf die beginnende Rillenbildung hinweist. Die Umformung kaun also sehr wohl ganz sukzessiv statt- ‚gefunden haben. Aus diesen Formen haben sich dann die Rillen entwickelt. Die Hälfte aller Arten ist damit ausgestattet. Zum Teil ist die Felderung der anliegenden Deckenpartie noch erkennbar, bei ‚verrucipenmis ist die Entwicklung aber bereits soweit vorgeschritten, dab segen den ausgeprägtesten Lautapparat keine Differenzen bestehen. Soviel ist also sicher, daß Hylobius, was den Lautapparat anlangt, wenigstens den passiven Teil desselben, sehr wohl zu den stridulierenden Genera gezählt werden kann. Der größte Teil der Arten muß als zur / Lautäußerung. befähigt angesprochen werden. Mag nun der Lautapparat in den Decken Beschallen sein wie er will, Bedeutung erlangt er erst, wenn auch der.aktive Teil so konstruiert ist, daß eine Lautäußerung überhaupt möglich ist. Es muß also noch ein kurzer Blick auf das Pygidium geworfen werden. Ich habe die hier behandelten Arten untersucht. In den Fig. 23 und 24 ist die Lage des aktiven Apparates und sein feiner Bau zur Darstellung gebracht. !) Auch Prochnow ist der gleichen Ansicht. Auf Grund der Unter- suchung kann-man auch nur zu dieser Erklärung kommen, 228 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. SR RR Die Reibplatte ist ein halbelliptisches glänzendes Fleokcheis das a sich von der kräftigen Behaarung des Pygidiums abhebt. Sie ist bei allen Arten vorhanden, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei albosparsus, d. h. nicht so offensichtlich von der Grund- EIER] lage sich abhebend.. Es genügt, den Hinterleib auf- 120,8 / zukochen. und das weich gewordene Pygidium ab- | | zuziehen. Schon bei geringer Vergrößerung ist das Vorhandensein nachweisbar, bei allen Arten an der gleichen Stelle, nur, wie gesagt, wechselnd in der äußeren Intensität. | a 1 14]l Der feinere Bau ist in Fig. 24 zu sehen: Es A, Aal befinden sich auf der Reibfläche scharfe, große und Ai RN AA spitze Zähne, die in Reihen stehen und sich entweder ER decken oder, wie in Fig. 24, zwischeneinander an- Fig. 23 (oben). geordnet sind. Beim Uebergang vom Pygidium auf die behaarte Fläche findet sich bei manchen Arten eine Uebergangszone, die in der Struktur und Skulptur der Netzung auf den passiven Apparatteil ERSpPEDE So ist es z. B. bei albosparsus. =: Fig. 2t (unten). Also: Es unterliegt keiner Frage, daß die Ayla 4 Der feinere Bau Arten einen Lautapparat besitzen. Ob er biologische der Reibplatte Funktionen ausübt, lasse ich dahingestellt. Es bat (350 X). sich ergeben, daß innerhalb der Gattung im Bau des Lautapparates volle Einförmigkeit herrscht und nur im feineren Bau, des passiven Teiles auf den Elytren, Variationen und zwar ganz beträchtlichen Umfangs vorkommen. Welchen Wert sie für die Beurteilung der systematischen und deszendenztheoretischen Ver- hältnisse haben, mögen die kompetenten Bearbeiter selbst beurteilen, Mir kam es nur darauf an, zu zeigen, daß es mindestens sehr gewagt ist, auf Grund einer, und wie es mir scheint, wenig eingehenden Unter- suchung sich so kurz zu entscheiden, wie es Prochnow in seinem Werk getan hat. Soviel ist gewiß, und dazu hat diese fragmentarische Studie hoffentlich beigetragen: wir wissen über den Laulapparat n Cureulioniden noch garnichts; es wird umfangreicher ; Kleinarbaißi bedürfen, um etwas Licht in diese komplizierten Dinge zu ‚DEIngenag Pygidium von Hylobius albosparsus mit der Reibplatte. Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. Auf Grund von Zuchtversuchen zusammengestellt von Dr. Josef Fahringer, Wien. -(Mit 3 Figuren im Text.) Seit einigen Jahren habe ich die Gelegenheit wahrgenommen, an den verschiedensten Oertlichkeiten, die ich: mir durch längere Zeit 7 zum Aufenthalte wählen konnte, die Lebensweise einzelner Schmarotzer- wespen genauer zu untersuchen. Einen Teil dieser Arbeiten, der vor allem die Chalcididen betrifft, will ich nun der Oeitentlichkeit i übergeben und hoffe, in Bälde noch manchen Beitrag liefern zu können. Hinsichtlich der Anordnung der Gattungen und zum Teil auch der x . Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen, 229 Arten bin im großen und ganzen Dalle Torre!) gefolgt: Außerdem habe ich vielfach die Anschauungen Försters’), Mayrs°?), Thomsons), Howards°), Ashmeads°), Ratzeburgs’) und Schmiedeknechts?) be- rücksichtigt. Bezüglich der Cynipiden verweise ich auf die Arbeiten von Dalla Torre und Kieffer? ) und die neueren Studien von Ross'!’) und Weidel!!), welehe auf diesem Gebiete alles Wissenswerte bringen. Es -ist sicher, daß so manches, was im folgenden erörtert wird, zum guten u ee ee “ x a; 2 Teil bekannt sein dürfte, vieles aber wird wohl.einer wesentlichen Be-- reicherung der Kenntnisse über diese so artenreiche winzige Schmarotzer- welt dienen. | Bei der Aufzucht bin ich in nachstehender Weise vorgegangen: Die verschiedenen gallenartigen. Bildungen, sowie die meisten Bienen- und meisten Wespenbauten, Schmetterlingspuppen (Gehäuse) wurden im Sommer und Herbst (Oktober), einzelne auch im Januar und Februar (vor Beginn des Frühjahrs) gesammelt und in die Zuchtgläser gebracht. Jedes einzelne Objekt wurde streng isoliert in eine eigene Eprouvette gesteckt, etikettiert und so verschlossen, dab die Luft immerhin einigen Zutritt hatte (Einklemmen von Fichtennadeln oder Holzspänen zwischen Kork und Glas). Diese Gläschen kommen nun in ein gut, aber nicht luftdicht schließendes großes Zuchtglas, dessen. Boden mit Sand bedeckt ist. Dieser muß von Zeit zu Zeit etwas angefeuchtet werden. Hierdurch wird einerseits das direkte Anfeuchten der Zuchtobjekte in den Eprouvetten und dadurch das lästigeSchimmeln vermieden, andererseits bleiben die Bewohner -»Dalla Torre, K. W. v. Catalogus Hymenopterorum etc. Vol. II, 1893 und Vol. V, 1898. ?) Förster, A. Hymenopterologische Studien, Heft 2 (Chaleididae und Procto- trupidae). Aachen 1856. ?) Mayr, G. a) Die europäischen Torymiden. and, d. Zool. bot. Ge- | sellschaft. Wien, XXVI. Bd. 1874. S.53 ff. b) Derselbe. Hymenopterologische Miscellen, II--IV. Verhand- lungen d. Zool. bot. Ges. (1903—05). y SrEhomson,.CHS: Hymenoptera Scandinaviae. Lund 1875-78. Bd. IV—V. °) Howard, O. Biology of the Hymenoptera of the family Chaleididae. Washington 1892. %) Ashmead, W.H. Classification of the Chalcid lies or the. Superfamily Chaleidinae. Pittsbury 1904. ) Ratzeburg, J. Th. C. Die Ichneumen der Forstinsekten. 3 Bände. Berlin 1844, 1848, 1852 (enthält auch die Chalcididen). ®) Schmiedeknecht, Dr.O. a) Die Hymenopteren Mitteleuropas etc. Gustav Fischer, Jena 1907. b) Chaleididae (ex Wytmans Genera Insec- torum). Bruxelles 1909. c) Die Schlupf-und BrackwespenMitteleuropas und insbesonde.e Deutschlands (ex Insekten Mitteleuropas, Bd. II). Franksche Verlags- buchhandlung, Stuttgart 1914. >) DallaTorre, K. W.v. und Kieffer, J. J. Cympidae (Aus „Das Tierreich“, Liefer. 24. Friedländer, Berlin. 1910. Siehe auch die dort angegebene Literatur. 10) Ross, H. Die Pilanzengallen Mittel- und Nordeuropas. Gustav Fischer, | Jena 1911. 'ı) Weidel. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte und vergl. Anatomie der Cynipidengallen der Eiche. Flora iR Bd. II, 1911, 8.2792 334, 4 230 Beiträge : zur RR der Ichanswere einiger Chaeidie en ne ‘ 3 :- gänzlich unbehelligt und in absoluter Ruhe, was für es, em licher Arten wichtig ist. Bei der Aufzucht zweier Arten, die gemeinsam ein und dieselbe Galle bewohnen, wurden künstliche Gallen aus Hollundermark verwendet, um diese Arten gesondert zur Fntwickiuneil bringen zu können. Es wurden zu diesem Behufe Hollundermarkstücke von verschiedener Größe je nach Bedarf gespalten, in der Mitte zur Aufnahme der Larvenkammer ausgehöhlt, mit dem Züchtling behutsam versehen und sodann zugeklappt und zusammengebunden. Als Larven- u kammern verwendete ich die leeren Kokons von Cynips quereus. lozae Bosc., die leicht zu beschaffen und genügend geräumig für fast alle Versuchstiere sind. Das Bohrloch dieser Kokons wird mit kleinen Sonnenblumenpfröpfehen verschlossen, sobald die Larve mit etwas Gallenmulm hineingegeben worden war. Obwohl manche Larven sehr empfindlich sind, gelang es mir auf diese Weise doch, in vielen Fällon den Grad des Schmarotzertums festzustellen. Allerdings muß man beim Umtransport der Larven äußerst behutsam vorgehen. Vor allem wollte ich also feststellen, bei welchen Versuchstieren eigentlich ins- besondere die verschiedenen gallenbewohnenden Chalicididen schmarotzen und ob in allen von mir diesbezüglich besuchten Gegenden dieselben Arten die gleichen Schmarotzer haben oder nicht In Bezuß auf letztere Beobachtungen schreibt mir Herr Dr. F. Ruschka, dem ich für die Determination dieser so schwierigen Arten zu besonderem Dank ver- pflichtet bin, folgendes: Die Parasiten der Eichengallen (verschiedener Fundorte) sind überall dieselben wie sie auch in der Wiener Gegend vorkommen und ist zu bemerken, Eupelmus spongipartus Först,, der bei Wien noch in etwa gleicher Zeit mit E. urozonius Dalm., besonders in den Gallen von Uynips Kollari Htg. vorkommt, diesen im Süden fast ganz verdrängt. Aehnliches gilt für Eurytoma setigera Mayr, die bei Wien nur ganz vereinzelt neben der äußerst häufigen Euryloma rosae Nees auftritt, während sie im Süden fast allein das Feld behauptet.“ Die klimatischen Verhältnisse scheinen sonach nur auf das Variieren einzelner Arten hinsichtlich ihrer Häufigkeit von bestimmenden Einfluß 4 i für das Vorkommen von Schmarotzern. zu sein. Und nun sollen die, } Ergebnisse meiner Zuchtversuche kurz geschildert werden. Olinx sceianeurus Rtzb. Ueber diese Art ist schon vieles geschrieben worden, speziell hat sich May r'?) mit dieser Gattung näher befaßt. Diese Wespen ESTON | von mir aus den Gallen von Biorrhiza pallida Ol. gezogen. Da diese Galle wielkammerig ist, so mußten die Bewohner isoliert und einzeln aufgezogen werden. Außerdem wurden auch alte vom Erzeuger verlassene Gallen gesammelt und die noch vorhandenen Inwohner zur Entwicklung MH gebracht. Es zeigte sich, daß die alten Gallen nur noch wenige Exem- | plare von Synergus gallae pomiformis (Fonse.) enthielten, von denen ein Lärvchen von dem Schmarotzer befallen war und 1 4 dasselben lieferte. Alle Versuche dieser Art, zur genauen Kontrolle wiederholt, ergaben dasselbe Resultat. Die frischen Gallen wurden am 26. Mai 1915, die 1 ®») Mayr, G. Die Chalcididengattung Olinz. Verhandl. der Zool. bot. Ge- sellschaft, Jahrg. XXVII, S. 155 ff. 1877. x Er au nz 4 3 231 alten Gallen am 21. Januar 1916 auf Quercus nn Thuill. in der Umgebung von Pola (Istrien) gesammelt. Aus beiden Arten von Gallen erschien der Schmarotzer aın 14. bezw. 17. bare 1917 im Zuchtglase. Die Eigentümer erhielt ich am 2,, 3. und 5. August 1916, während die Einmietler am 6. Dezember '?) erst en Schma- rotzer von Synergus gallae pomifornmus (lonsc.). Olinx trilineatus Mayr. > Auch bei dieser Art schlug ich dasselbe Verfahren ein wie bei der vorhergehenden. Die Wespe konnte aus zwei verschiedenen Gallen und zwar von Diplolepis quercus Foure. als direkter Schmarotzer dieser Gallenwespe, und von Cymips cortaria Htg., als Schmarotzer, dessen Ein- mietlers Synergus pallicornis Htg. gezogen werden. Die Gallen der ersteren wurden am 10. Oktober 1915 in der Umgebung von Pola (Istrien) gesammelt. Eine Galle lieferte an Stelle des Erzeugers am 5. Mai 1916 den Schmarotzer. Aus den Gallen von Cynips coriaria Htg., die viel- kammerig sind, nahm ich die Larven heraus, die nach Schmarotzern untersucht wurden. Die Larve von Synergus pallicornis Htg., die eigentlich nur durch die Größe und Form der Mandibel zu erkennen ist, wozu noch der schwierige Umstand kommt, daß in mancher Galle mehrere, oft schwer zu unterscheidende Einmietler zugleich hausen, enthielt vier, ein anderes 3 Schmarotzerlärvchen, Diese können inso- fern als Primärlärvchen bezeichnet werden, als sie sich erst nach viermaliger Häutung bei rasch fortschreitendem Wachstum in ein zweites, eynipidenlarvenähnliches Larvenstadium verwandeln, welches als sekundäres Larvenstadium zu bezeichnen ist. Während beispiels- weise die Primärlarven von Leucospis gigas L.'*) eine Zeitlang frei- lebend sind und demnächst den Wirt befallen (nach 5 bis 6 Tagen), ist dies hier nicht der Fall, die aus dem Ei ausschlüpfenden Larven dringen in die Wirtslarve nach kurzer Zeit ein und haben daher auch keine Borstenansätze oder sonstigen Bewegungsvorrichtungen, sind kleine, schwach eiförmige, deutlich gegliederte, ganz nackte, fußlose Lärvchen mit entwickelten Mundteilen, nämlich schmalen, langen Mandibeln. Die Einwanderung in den Wirt erfolgt, wie an anderen Arten beobachtet werden Konnte, durch die Stigmen. Die Fortbewegung im Wirte erfolgt durch Muskelkontraktionen, Außer durch bedeutend geringere Größe lassen sich die Chalcididenlarven sowohl im Primär- als auch im Se- kundärstadium durch die stark reduzierten, mehr zum Saugen ein- gerichteteten Mundteile, die oft. schwer zu erkennen sind, von den Cynipiden oder anderen Schmarotzerlarven ziemlich gut unterscheiden. Das Sekundärlarvenstadium aller mir bekannten gallenbewohnenden Chaleididen ist ausgesprochen eynipiform, eine "Aehnlichkeit, die so groß ist, dab ein oberflächlicher Beobachter, der den etwas stär keren Glanz des Körpers und die manchmal bedeutend lebhafteren Bewegungen des Parasiten nicht beachtet, sicherlich irregehen und diese für die gallen- erzeugende Cynipidenlarven selbst halten wird. Kiefier (Cynipidae l. c. pag. 628) gibt an, daß dieser Einmietler schon Ende Juni desselben Jahres erscheint. ) Reuter, ©. M. Lebensgewohnheiten und Instinkte der Insekten. R. Fried- länder & Sohn, Berlin 1913, p. 64 65. ei 232 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalididen. Aus diesem Sekundärstadium geht nach 2maliger Häutung diePuppe hervor. Oftmals sieht man dieschon blau schimmernden winzigen Püppehen in den Gewebresten des Wirtes ruhen. Von einem Puppengespinst habe ich nichts beobachten, können, wo ich solche bei anderen Arten vorfand, rührt es von einem Wirtstiere her, Frische Gallen von Cynips coriaria Hig. ce sammelt am 5. Juni lieferten ebenso wie alte Gallen (am 3. X. 1916 auf Quercus lanuginosusThuill gefunden) am 28. Februar bezw. am 2. April 1917 E14 die Schmarotzer (d dd, 929 2), während ein großer Teil, als Versuchs- objekte mißhandelt, zugrunde eing ‘bezw. konserviert wurde, Die Gallen stammen sämtlich aus der Umgebung von Pola (Istrien). Schmarotzer von 1. Diplolepis quercus Fonsc. (1 9), 2. Synergus pallicornis Htg. Olinx gallarım (L.) Först. Diese Zehrwespe wurde von Dr. Tölg aus Gallen von Cuniss Kollari Htg. (8 & 9) gezogen. Diese Gallen sammelte er in der Umgebung von Pirano (Istrien) im Sommer 1915.: Ueber die Lebensweise fehlen Bun Angaben, Nach den kurzen Notizen dieses Entomologen ist die I am 17. III. 1916 erschienen. Schmarotzer von Oynips Kollari Htg.? Kutelus dilectus Walk var. Ein g einer Varietät mit rotem Makel auf Mittel- und Hinter- tibien wurde aus einer Galle.von Diplolepis quereus folii L. auf Quercus sessiliflora Smeth. gezogen. Aus einer Anzahl dieser äußerst häufigen Gallen wurden die Cynipidenlarven aus der Larvenkammer herausgenommen und in die bereits früher beschriebenen künstlichen Gallen untergebracht. Aus einer dieser Larvenkammern, die eine große Larve der gallenerzeugenden Cynipide enthielt, entwiekelte sich statt dieser ein g' des Schmarotzers. Diese Gallen wurden am 2. VIII. 1913 im Belgrader Wald bei Kon- stantinopel (Türkei) gesammelt und ergaben den einen Schmarotzer am 7. IV. 1914. Die Larve der Cynipiden war offenbar von mehreren Schmarotzern befallen, die aber zugrunde gingen, da sich noch Reste solcher beim Oeffnen der Larvenkammer vorfanden. Schmarotzer. von Diplolepis quercus folü (L.). Cecidostiba collaris Thoms. Ein einziges g‘ dieser Art fand sich in einem Zuchleliet de Professors Dr. Tölg nebst einer ganz alten verwitterten Galle von F Biorrhiza pallida Ol, deren sonstige Einwohner sicherlich die Galle längst verlassen hatten. Nach Notizen dieses Herrn wurde diese Galle 7. IX. 1916 in der Umgebung 'von Pirano (Istrien) auf Quercus robur L. gesammelt. Am 12, XII. 1918 bekam ich den Schmarotzer zu Gesicht, dessen Zuchtflasche das Datum vom 3. IX. 1917 trug. Nach meinen 3 Beobachtungen handelt es sich bei den meisten Cecistostaberarten, die ich kennen gelernt habe, durchaus um Schmarotzer von Einmietlern. Schmarotzer von Synergus sp.? | Cecidostiba leucopeza Rtzb. Außer einem ©, welches auf den Blättern von n Quercus lanuginosa 5 Thuill. sitzend von Dr. Tölg im Belgrader Walde bei Konstantinopel Dies = #: ou: - W 2: & nr kan an: Er u an EEE ENTE 3 SENT N EN en r rer In Almen S n Miarr N ung a Ri - Ua ee REN ken zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chalcididen. 233 erbeutet wurde, besitze ich eine Anzahl gezüchteter Exemplare (4 Z 4 und 6 2 2), deren Lebensweise ich ziemlich genau studieren kannte. Im nachstehenden gebe ich eine Tabelle über die von mir gesammelten Gallen nebst Einmietler und Schmarotzer. "Galle Einmietler Fundort | ek aehien des Schmarotzers Larve gef. Imago ersch. Pola (Istrien | 1. Andrieus lucidus |Synergus umbra- Q es la 22. VIL. 1917 8. 11.1918 Ö Htg. culus Ol. U ELLIZ nn. 8 e ginosa Thuill. et Synergus gallae | Pola (Istrien) % on) pomiformis |Quercus sessi- | 21. X. 1916 | 17. II. 1917 (Fonse.) | Jiilora Smitt | i a. Synergus um- ‚Belgrader Wald 2. 1. 1914 3. U'ynips coriaria | braculus Ol. Pola (Istrien) 7. VII. 1913 >4. IL. 1917 Htg.'p, Synergus palli- Quercus lanu- | 3. x. 1916 cornis Htg. |” ginosa Thuill. re & ; Visik bei Mar- 4. Cynips hungarica \Ceroptres arator | marossziget Se en ir. N Htg (Oberungarn) || 3: IX. 1917 | 3. IV. 1917 QuercusroburL.| Wie aus dieser Tabelle hervorgeht, wurden alle möglichen Gallen an verschiedenen Fundorten gesammelt, einkammerige wie vielkammerige, - frische und auch alte Gallen, und der schon bei früherer Gelegenheit beobachtete Vorgang wiederholte sich. Es gelang dennoch, die wichtigsten u re eg beobachtet werden, sie erfolgt ungefähr Mitte Mai, voll- ' ganges, den ich an Gallen von Cynips hungarica Hte. i . des Einmietlers Ceroptres arator Hte. deren Kammer dicht unter der Oberfläche der Galle, Lebensdaten dieses Schmarotzers festzustellen. Die Ei- ablage konnte erst nach vielen Versuchen im Zuchtglase zieht sich so rasch, daß ein genaues Verfolgen des bes 2 Fällen, am 14. und 21. Mai 1917, beobachten könne nicht möglich war. Die Tiere wurden mit den. Larven eingezwingert, Big:-k: Larve v. Ceroptres im Gallenmark, lag. Eine genaue Untersuchung sämtlicher Inwohner dieser Galle am 3. Juni d. J. ergab 3 befallene Ein- mietlerlarven, von denen 2 mit 4, eine nit 3 Larven £. der Schnardizer ‚belegt waren (Fig. 1). arator Htg. mit 4 Primärlärvchen (L.) von Caecı- dostiba leucopeza Rtzb. (0 f. vergr.). Die Primärlärvchen sind von jenem charakteristischen, mehr oder weniger eiförmigen Aussehen, wie wir es schon bei Or trilineatus 3 erwähnt haben und kaum 7% mm lang (Fig. 2), wachsen jedoch infolge ' Nahrungsaufnahme ziemlich rasch und gehen nach 3 bis 4 Häutungen 234 Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einige r Chaleidid in das eynipiforme Sekundärstadium über (Fig. 3). Dieses überdaueı fü in der Regel den Winter und verwandelt sich Ende " Januar in das Nyınphen- bezw. Puppen-' stadium, .aus welchem in der Zeit von . etwa Mitte Februar bis Mitte Mai die Imagines (fast täglich ausschlüpfend) hervorgehen. ‚Die ganze Entwicklung dürfte somit ein halbes Jahr dauern. W Selbstverständlich ist das nicht immer der Fall. Manchmal entwickelt sich der Schmaroötzer erst nach 8 Monaten, manchmal sogar.erst nach fast 2 Jahren (Habrocytus). Ich will es nicht für Fig. 2. Fig. 3. Y 8? ausgeschlossen halten, daß dieser und ae Be A arye. yon; - » . : Craosıou Caeeidostipa ‚jelleicht.andere Arten auch die Gallen- leucopera Rtzb. Cynipi- & leucopera . erzeuger selbst befällt, doch sind meine formes sek. Larven- B Rtzb. Primä- diesbezüglichen Versuche stets negativ stadium (L.)mitGewebe- res Larven- ausgefallen. — Schmarotzer von fetzen des Wirtes (G) Bo (L) 1. Ceroptres arator Htg., 2. Synergus (0 NR Ri; a E Ol., 3. 8. pallicornis Htg., 4. 8. gallae pbmi- Jormis (Fonse.). | | A Caenacis incrassata Rtzb. u: Diese Art von Della Torre aus Pteromalus incrassatus (Rtzb.) 5) © im Kataloge angeführt, erscheint sowohl als Schmarotzer von Ein- % mietlern als auch von Gallenerzeugern selbst, wie ich noch in einigen Fällen feststellen konnte. | u . Aus beigegebener Tabelle geht hervor, daß dieser Schmarotzer ungefähr dieselbe Entwicklungszeit wie Caecidostiba hat, x 2 Fr er | Entwicklungs-Daten = E E Galle Einmietler Fundort des Schmarotzers mit Standpflanze | Larve gef. Imago erh. Uynips Kollari Htg. Bei | | er eickos VE, auf Synergus palli- | (Asia minor) 22. VI. 1914| 2. V. 1915 ei Quercus lanugi- ne (Istrien) 3. VII. 1917| 13.1V. 1918 © © nosä Thuill. $ En | HE. Uynıps lignicola 5 al, AL ESSSIN FE, BR Ber: auf [Htg. Pola (Istrien) |3.X. 191615. IV. 1917 Qu. lanuginosa g. Thuill. Wien, Ned. bot.|27. VII. 191811. XII. 1918 und Qu. robur L. | 5 3% BEA 2 Andrieus lucidus auf [Htg.\Synergus umbra- | Poja (Istrien) |22. VL. 1916| 10. vI.1017 8 Quercus lanugi- culus (Ol.) FR nosa Thuill. Die Eiablage konnte nicht beobachtet werden, doch wurden die Schmarotzerlarven an den Larven von Synergus pallicornis Htg. ebenso festgestellt, wie dies bei den Larven von Cynips lignicola, dem Erzeuger | der Galle selbst, der Fall war. Besonders schwierig und zum Teil nurÖ a et Fu. ») Dalla Torre, Catalogus etc. l. c. p. 130. Beiträge zur Kenntnis der Lebensweise einiger Chaleididen. 235 durch sorgfältige Isolierung der Larven in künstlichen Gallen durch- führbar gestalteten sich die Untersuchungen bei Andricus lucidus mit seinen vielen Kinmietlern und Schmarotzern. Hier leistete die Be- zähnung der Mandibel beim Erkennen der Larve von Synergus um- braculus sehr gute Dienste. Schmarotzer von 1. Uynips lignicola Htg., 2. Synergus umbra- culus Ol., 3. Synergus pallicornis Htg. g Caenacis sp. 2 dd und 1 2 dieser Zehrwespe, deren Species mir Herr ‘Dr. Ruschka nicht angegeben hat, erhielt ich aus Gallen von Cynıps corruptrix Schl. als Schmarotzer der Gallwespe bezw. seines Einmietlers. Manchmal befallen bis zu 10 Stück eine einzige Cynipidenlarve, deren - Kammern dann völlig mit Primärlärvchen des Schmarotzers vollgepfropft erscheinen; da das Wachstum dieser Larve kein sehr bedeutendes ist, | kommen fast alle wie die oben beschriebene Art (Caecidostiba) zur Entwicklung. Allerdings dürften in manchen Gallen auch viele Larven zugrunde gehen (Einwandern anderer Schmarotzer*). Auch mir gingen durch das Umtransportieren dieser sehr empfindlichen Larven in Be- 'obachtungsgläschen einige Exemplare ein. Gesammelt wurde die auf (uercus lanuginosa Thuill. häufige Galle am 3. X. 1916. Die Imagines erschienen am 17. IV. 1918. Bemerken will ich noch, daß eine dieser Gallen durch den in großer Zahl einwandernden Einmietler Synergus hayneanus Katz. in ein vierkantiges Gebilde umgewandelt worden war. 2 dieser Larven enthielten auch Primärlarven des Schmarotzers,. Er befällt somit diese Zehrwespe, unter Umständen auch den Einmietler. Schmar BES von 1. Cynips corruplrix Schl., 2. Synergus hayne- anus Ratz. ; | Caenacis sp. Im Sommer (7. Juli) 1917 erhielt ich von meinem Tischler, der weiches Holz zu Tischfüßen verarbeitete, ein gespaltenes Fichtenholzstück, in welchem sich in einem Bohrloch von Sirex gigas L. ein Nest von Megachile centuncularis L. befand. Ein erbostes 2 dieser Biene hatte den Mann gestochen, der mir dieses Holzstück als Kuriosum über- brachte, Ich nahm das Holzstück, welches 8 Zellen -aus Rosenblatt- stücken enthielt, klappte es zusammen und gab es mit Bindfaden zu- gebunden in ein Zuchtglas. Schon am 22, 1I. 1918 erschienen zunächst 2 © der Bienen und am 14. IV. 1918 einige winzige, grauglänzende 3 Chaleididen, die Herr Dr. Ruschka als eine noch nicht beschriebene Halrocytus- Art (4 9 g‘) bezeichnete. Am 5. Juni nahın ich die Zellen, - von denen 2 leer, 3 mit den punktförmigen Fluglöchern der Zehrwespe versehen und 3 Zellen noch ganz geschlossen waren, aus dem Holze ‘ heraus und verwahrte sie in einer Schachtel als Belegstücke. Als ich am 5. Februar 1919 diese Schachtel öffnete, krochen darin noch 7 Stück dieser Wespe herum. Es ist jedenfalls auffallend, dab diese Exemplare fast zwei Jahre nach dem Einsammeln dieses Nestes zur Entwicklung R gekommen sind. Das Nest stammt aus der Umgebung von Pola (Istrien). Schmarotzer von Megachile antuncularis L.. (Schluß folgt.) . *) Konnten nicht gezogen werden, jedoch waren ihre Larven deutlich von den Caenacis-Larven verschieden. (Platygasterinen?) Die Gallen und ihre - Inwohner hat mir Herr Dr. H. Hedicke bestimmt, wofür ‚ich ihm zu großem Par verpflichtet bin. 236 ‚ Kleinere Original-Beitäge. es Kleinere Original-Beiträge. Ornithomyia avicularia L. auf Sitta caesia Wolf. = Auf einem am 10. Oktober 1916 im Universitätsholz beiLeipzig geschossenen co‘ des Kleibers, Sitta caesia Wolf, fand ich eine lebende Ornithomyia avicularia L. Noch in der Neuausgabe des großen zwölibändigen Werkes Naumanns, Natur- 7 geschichte der Vögel Deutschlands, heißt es Bd. II (1897), 308, bezüglich dieser ©: ‘ Parasiten auf Sitta lediglich: „In ihrem Gefieder wohnen verschiedenartige = Schmarotzerinsekten, unter anderen auch eine fliegende Vogellaus (Hippobosca s. Ornithomyia) . ‘die Art ist also noch nicht näher bestimmt. Ferner ist im Katalog der paläarktischen Dipteren, Bd. IV (1905), in dem Bezzi.die Pupiparen bearbeitet hat, unter Ornithomyia avicularia, p. 277,. Sitta nicht als Wirt genannt, ebensowenig in der Liste „Diptera pupipara secundum hospites distributa“, Aves ” p- 291—29. Demnach ist also ‚auch Sitta unter die Wirte dieser Fliegenart £ einzureihen. Wenn auch anzunehmen ist, daß letztere noch auf vielen anderen Vogelarten vorkommt, auf denen sie bisher noch nicht gefunden wurde, ist es dennoch erforderlich, das Vorkommen auf jeder neu hinzukommenden Vogelart 7 sicherzustellen und bekanntzugeben. (In den Ornithologischen Monatsberichten 7 . 1920, 38, hatte ich über dies Vorkommen bereits eine Mitteilung veröffentlicht.) — Das Exemplar, ein verhältnismäßig kleines Stück, befindet sich jetzt in der Dipterensammlung des Zoolog. Museums Berlin; Kollege Dr. Enderlein ° war so freundlich, es nochmals nachzuprüfen und die Bestimmung zu bestätigen. Dr. Erich Hesse, Berlin. Eine Aberration von Melitaea athalia Rott. Gef. 18. 6. 19 im Frisching-Forst, 9. Die Zeichnung der Oberseite entspricht ” der normalen, nur das Schwarz ist nicht so intensiv wie bei anderen Stücken, sondern mehr bräunlich. Die sonst weißen Fransen sind gleichmäßig grau. Die Unterseite der Vorderflügel ist normal. Die Unterseite der Hinterflügel hat aber- - dadurch ein völlig abweichendes Aussehen, daß die sonst helle Mittelbinde und die Randmonde grau überstäubt sind. Auch die Flecke am Hinterwinkel sind dunkler gelblich als sonst. Bei etwa 6iacher Vergrößerung erscheint die hellere Grundfärbung der Mittelbinde und der Randmonde dunkelgrau gesprenkelt. Die Fransen sind auch auf der Unterseite einfarbig grau. Be: P. du Bois-Reymond, Königsberg i. Pr. Die neueren Untersuchungen über Rapsglanzkäfer. = Von Reg.- u. Oekonomierat Dr. K. Friederichs, Rostock. ey (Schluß.) 15. Börner, G. u. Blunck, H. Zur Lebensgeschichte des Raparlänsketene Fi F = Jahresbericht des Brdog. Reichsanstalt f. Land- und Forstwirtschaft, E 91— 109. Be: Dieser Bericht, die Ergebnisse von 1919, ee durch Beobachtungen E 1920, umfassend, ist sehr reichhaltig. Das Wichtigste darin scheint uns zu sein, daß die Verfasser, die im Jahre 1919 ihre Beobachtungen erst Mitte Mai beginnen E: : konnten und daher nicht Gelegenheit hatten, den Imaginalfraß in seinem ganzen Umfange zu sehen, 1920 sich überzeugt haben, daß der Rapsglanzkäfer höchst schädlich auitreten kann. Bei schlechtem Saatenstand und ungünstiger, naßkalter Witterung können in Massenphänomen ganze Schläge dem Schadiraß unter- B liegen. „Wir fassen unsere Ansicht iiber den Knospeniraß dahin zusammen, daß er unter allgemein ungünstigen Bedingungen und bei schwachwüchsigen Sorten geradezu saatenvernichtenden Umfang annehmen kann. Wir lassen hier 7 ununtersucht, inwieweit ein natürlicher Ausgleich durch Neubildung von Frucht- ” anlagen seitens der 'geschädigten Pflanzen erreicht wird“ Wiewohl die Ver- fasser des weiteren einschränkend auf Schotenausfiall hinweisen, der auf anderen. #: Ursachen beruht und Glanzkäferschaden vortäuschen kann, ist damit doch wohl die Frage, ob der Käfer ein Schädling sei oder nicht, in positivem Sinne entschieden. In Mecklenburg wird man übrigens kaum jemanden finden, der andrer Meinung wäre, sei er Praktiker oder Theoretiker — unbeschadet der örtlich und zeitlich ganz verschiedenen Verhältnisse des. Schädlings zu einer Brutpflanze, welches oftmals ein „harmloses“ sein kann. 7 In bezug auf ns Verhältnis erwähnt IRB EUER die eigentümliche Tatsache, # [5 ER z 4 na I I a He Te aaa, 9° f 4 } 1 € 2 er ee - Brake a x ER r E * n en b & k B Llr) R— Ar a }, e . Referate | | 237 daß bei vernichtendem Auftreten des Käfers dieser seine eigene Brutstätte zerstört, was Referent bestätigen kann. Schadiraß der Larve wird von Börner und Blunck im wesentlichen abgelehnt und da auch Friederichs ihn mit den erwähnten Ausnahmen für "nicht erwiesen hält, ist diese Frage nicht sehr streitig. Auch bezüglich der Rolle des Käfers als Blütenbestäuber besteht in den Anschauungen Börmers und des Referenten kaum ein Gegensatz. Denn letzterer hat von vornherein zugegeben, daß der Käfer oftmals die Bestäubung vermitteln wird, und ersterer sagt, daß ein Anpassungsverhältnis unserer Kreuz- blütler an den Rapsglanzkäfer als speziellen Bestäuber nicht bestehe, wiewohl er bedingungsweise durch Pollenübertragung nützlich werde.“ Der Standpunkt des Referenten möge nochmals präzise dahin angegeben werden, daß er dem Glanzkäfer und anderen Insekten eine wesentliche Bedeutung für die Be- stäubung von Kruziferen keineswegs abstreitet, daß aber Massen von Raps- glanzkäfern nicht zur Erzielung eines normalen Schotenansatzes erforderlich sind, und Referent hat dafür einen besseren Beleg angeführt, als alle Ex- perimente es sein können, ein Beispiel aus der Natur. Auf einem Felde un- mittelbar an der See, wo anhaltende Frühlingsstürme 1920 den Käfer im wesent- lichen ferngehalten hatten, war neben völligem Wegfall von Glanzkäferschaden ein durchaus normaler Schotenansatz eingetreten (Illustr. Landw. Ztg. 1920, Nr 47,48. Von besonderem Werte sind Börners Feststellungen zur Generationenfrage und Eierzahl. Er nimmt nur eine Generation an und wiewohl er sich zurück- haltend ausdrückt, ist Referent der Meinung, daß das ZucHitresultat von 349 Eiern bei einem Pärchen vom ersten Frühjahr bis 18. Juli beweist, daß auch die noch im August zu findenden Eier und Larven alle von Altkäfern herrühren, denn nie- mand hat die Jungkäfer zur Fortpflanzung schreiten sehen. Die Verf. schätzen die Höchstzahl der Eier, die ein £ ablegen kann, auf über 400. Als Parasiten haben die Verfasser 4 Schlupfwespenarten bemerkt, und zwar Tsurgus morionellus, I. heterocerus und eine dritte Art dieser Gattung, ferner Diogrilus oleraceus Im Gegensatz zu /. heterocerus belegen die beiden anderen /surgus-Arten die Larven der Glanzkäfer bereits dann mit Eiern, wenn sie sich noch in den geschlossenen Knospen befinden, und durchstechen zu diesem Zwecke die Wand ‚der Knospe. Die Diogrilus-Wespe schlüpft im Gegensatz zu den /surgus-Wespen schon im’selben Jahre aus und mag mehrere Generationen in einem Jahre hervor- bringen. Börner äußerte, auf Verwechselung mit dieser Wespe sei es zurück- zuführen, wenn Friederichs berichtete, daß ein kleiner Teil der /surgus heterocerus schon mit den Jungkäfern ausschlüpfe Das ist denkbar, aber immerhin vorläufig nur eine Vermutung, da ein sehr ungleichzeitiges Schlüpfen doch eine ganz ge- wöhnliche Erscheinung bei den verschiedensten Insekten ist. Die auch von dem Ref beobachtete, aber früher nicht berichtete Tatsache, . daß die Pärasiten später im Frühjahr erscheinen als die Käfer, ist von großer Bedeutung, da deswegen eine frühzeitige Bekämpfung der Käfer die Parasiten weniger in Mitleidenschaft ziehen würde. Bei Erörterung der mechanischen Bekämpfung sagt Börner, es könne sich nur um den Schutz der noch nicht erblühten Saaten, nur um die Verhütung seines frühen Knospenfraßes handeln. In der Tat: Auf einem irohwüchsigen, voll erblühten, mit dichtem Gerank bedeckten Felde würde weit mehr Schaden als Nutzen mit der mechanischen Bekämpfung gestiftet werden. Aber die Periode ‚vor der Blüte kann sich bei ungünstiger Witterung lange hinziehen; dann ist eine Bekämpiung besonders angebracht und längere Zeit hindurch möglich. Und in Fällen extremen Schadens, wenn das Feld zur normalen Blütezeit über- - haupt nicht gelb wird, weil alle Knospen zerstört werden, ein Fall, wie er besonders bei schlechtem Stand der Oelsaaten wegen ungünstigen Bodens etc. eintritt, kann auch spät noch eingegriffen werden, um wenigstens die von der Pilanze später hervorgebrachten Nebentriebe für den Fruchtansatz zu retten. Es ist in dieser und anderen Veröfientlichungen auch viel die Rede davon, daß eine frühe und schnell verlaufende Blüte des Rapses u s. w. wünschenswert. sei, durch die er dem Glanzkäfer entwachse, aber das sind vorläufig nur ideale Forderungen, Züchtungsziele. Vorteilhaft ist die starke Verzweigungsfähigkeit - mancher. Zuchtsorten, die, wie z. B. der Lembke-Raps, Schaden dadurch leichter ausgleichen. Schließlich wird als Zuchtziel Winterfestigkeit und Ertrag- steigerung des weißen Senis als einer Oelfrucht wegen ihrer weitgehenden Un- _ empfindlichkeit mit Recht hingestellt 2338 Referate? Te FR ü 16. Kleine, R. Der Rapsglanzkäfer, Meligethes aeneus F., und die landwirtschaft- liche Praxis. — Z. t. w. l., XVI. 1921, S. 90—100. 3 Verf. hat die Erfahrung gemacht, daß das Temperaturminimum des Käfere' r tiefer ist als das der Pilanze, und Steht besonders aus diesem Grunde allen Be- strebungen durch eine frühe und schnell verlaufende Blüte den Käferschaden zu verringern, sehr skeptisch gegenüber. Denn es erscheint ihm sehr zweifelhaft, ob es gelingen kann, Oelsaaten zu erzielen, die so geringe Anforderungen an Wärme stellen wie der Käfer. Mit Frühblütigkeit wäre garnichts erreicht, es kommt auf Schnellblütigkeit an, und auch bei dieser wäre einzuwenden, daß der 23 Käfer solange als möglich die Knospen den. aufgebrochenen Blüten 'vorzieht. Verf. erörtert eingehend den Einfiuß des Wetters auf den Umfang des Schadens und hebt den enormen Einfluß .der Niederschlagsmenge des ersten Frühjahres hervor. 1919 und 1920 waren sehr nasse Frühjahre und der Schaden, entsprechend der durch den Regen hervorgerufenen Verlängerung der Blühzeit, sehr groß. Da die wichtige Arbeit in dieser Zeitschrift erschienen ist, so ist eine ausführliche Inhaltsangabe unnötig, es seien nur noch die Angaben. über den U mfang des Schadens angeführt. Verf. sagt mit Recht: „Daß Meligethes ein Schädling ist, und zwar ein ganz bedeutender, ist ohne Frage, darüber können wir die Akten ruhig schließen.“ Er hat den ‘Schaden durch Ermittlung der wegfallenden und der gebliebenen Schoten und der Ernte festgestellt und gefunden, daß die so gewonnenen beiden Zahlenreihen einander durchaus ent- sprechen. So kommt es zu Schäden von bis zu 60°, und mehr. E So sehr diese aus der Praxis gewonnenen’ Resultate beachtenswert sind, darf nicht üibersehen werden, daß den Zahlen ein Mangel anhaftet. Verf. sagt R selbst, sie seien mit allen Fehlern behaftet. die einem solchen Versuch eigen ° sind. Einer.dieser Fehler hätte aber berücksichtigt werden sollen, nämlich, daß 7 nicht der ganze Umfang des eingetretenen Schadens dem Glanzkäfer zulasten - zu schreiben ist. Selbstverständlich sind Rüßler, Gallmücken u.a. daran beteiligt. Immerhin dürften sie sehr zurücktreten gegenüber dem Glanzkäfer, so daß die Zahlen gleichwohl im wesentlichen ihren Wert behalten. 17. Oberstein. Zur Bekämpfung des Rapsglanzkäfers. — Zeitschr. d. Land- wirtschaftskammer für die Prov. Schlesien, XXIII. 1919, S. 418/19. Der Sperlingsche Fangapparat soll nach dem Ergebnis einer Umfrage an mehreren Stellen mit bestem Erfolg verwendet worden sein. (Ob da nicht Selbsttäuschung im Spiele ist? Ein brauchbarer Fangapparat harrt m.E. noch der Herstellung. Auch dort haben manche Landwirte die Methode bei krautigem SE: und üppigem Wuchs als undurchführbar erklärt. Ref.). — Stellenweise mangel- hafte Befruchtung wurde auf ungenügenden, durch schlechtes Wetter ver- hinderten Bienenflug zurückgeführt. u 18. Friederichs,K. Der Rapsglanzkäfer. — ‚Umschauf, 1921, Nr. 19, S. 25254. =: Gedrängte Darstellung der PESRIHIER neuen Ergebnisse. Fig. 1 ist nicht 9, sondern 18 mal vergrößert. h. Abschließend ist zu sagen, daß diese doctrina multiplex zu einer gründlichen j Erweiterung der Kenntnisse von diesem wichtigen Schädling geführt hat. Der Nachweis seiner Polleniresser-Natur schränkte einerseits die früheren Ansichten über die Schädlichkeit des Käfers und besonders seiner Larve ein, führte aber andrerseits zu übertriebenen einseitigen Folgerungen, -die dann auf ihr richtiges Maß zurückgeführt werden mußten. Die Fortsetzung der Arbeiten wird. so darf man hoffen, zu praktischen Ergebnissen für die Bekämpfung führen, die’ nach dem Vorstehenden offenbaı notwendig ist, wenn auch nicht überall rs in’ jedem Jahre. Die Trichopteren-Literatur Sr 1910—1914. Von Dr. Georg Ulmer, Hamburg. — (Schluß aus Heft 9/10.) 221. Döhler, W. Beiträge zur Systematik und Biologie der Trichopteren. ee (Dissert. Leipzig.) Sitzber. Naturf. Ges. Leipzig. 41. 1914, p. 28—104. t. 1-3 Die Arbeit gliedert sich in einen morphologisch - systematischen Teil, (p. 28-55), Metamorphose von ZLimnophilus elegans Curt., von Asynarchus coenosus Curt., Puppe von Allophylax dubius Steph., Metamorphose von Drusus annulatus Steph. ie: ferner eine Borstentabelle für die Larven und Puppen dieser Arten, dann eine analytische Puppentabelle der deutschen Limnophiliden mit 8 Spornen. an ‚a ] Referate. 239 Hintertibie, und endlich Beschreibung des 2 etc. von Allophylax dubius Steph., p. 52, 1. 25 29). einen biologischen Teil, p. 46-69, und einen faunistischen Teil, .p- 69—95. Der biologische Abschnitt behandelt die Nahrung der Trichopteren- Imagines; zuerst werden die morphologischen Bedingungen der Nahrungs- aufnahme (Mundteile'), Darmkanal) untersucht und dann die Beobachtungen und Versuche mitgeteilt Es wurde gefüttert mit Reagenzien (Zuckerwasser, ‚dem neutrales, violettes Lakmus zugesetzt war, und Ferrilaktat, mit Zuckerwasser versetzt), im Mitteldarm trat bei Anwendung des ersteren deutliche Rotfärbung auf; im ‚zweiten Falle ließ sich das Ferrilaktat schon nach kurzer Zeit im Mitteldarm nachweisen. Ferner wurde gefüttert mit Zuckerlösung; dabei stellte es sich heraus, daß die mit Zuckerwasser gefütterten Tiere durchschnittlich 70,6 Tage lebten; da die nur mit Wasser getränkten Tiere nur 29,9 Tage durch- schnittlich am Leben blieben, so geht daraus hervor, daß der Zucker tatsächlich resorbiert worden ist. Auch andere Süßstoffe wurden begierig aufgenommen. Es folgen dann Beobachtungen und Literatur-Mitteilungen über freiwillige Nah- rungsaufnahme (Anflug an Schmetterlingsköder, Saugen an Blüten). — Der faunistische Teil enthält die Trichopteren des Leipziger Faunengebietes (89 Arten mit genauen Funddaten und biologischen Bemerkungen). Im Anhang (p. 95—98) stellt Verfasser Korrekturen und Ergänzungen zu Ulmer, Trichopteren in der Brauerschen Fauna, 1909, zusammen; als neue deutsche Art ist Znoieyla amoen«a Hag. (Waldenburg i. Sachsen) mit aufzunehmen. Den Schluß bildet das aus- führliche Literatur-Verzeichnis. | 222. Lucas, W. L, Continental insects of various orders, taken by Chapman | in 1913. — The Entomologist. März 1914, p. 97— 99. Auf p.99 werden 7 Trichopteren von Lautaret und Bourgd’Oisans in der Dauphin& aufgeführt. 223. Lucas, W.L. A few spring Odonata, Nenroptera und Trichoptera from the ‚north of Scotland. — The Scott. Naturalist, Febr. 1914, p. 41—42, f. 1—4. | -Auf p.41 wird eine Odonate, Pyrrhosoma nympluıla Sulz. erwähnt, die eins Trichoptere, Zimnophilus centralis Curt., verzehrte; ferner wurde Neuronia ruficrus Scop. gefunden. | 224. Martynow, A. Trichoptera of the Kamtshatka-Expedition. — Rev. Russe | d’Entom. 13. Nr. 3-4. 1914. Es werden 22 Arten mit Funddaten genannt; Mystrophora intermedia Klap., Apatania stigmalella Zett., Praecosmoecus nov. gen, (p. 478, verwandt. mit Dicosmoecus Me. Lach.), P. kamtshatieus n. sp. (p. 478, f. 1), Limnophitus borealis Zett. subsp. mu- tabilis n. subsp. (p. 480), Oligoplectrodes sp. p. 481) waren aus Asien bisher nicht bekannt; die neuen Formen werden beschrieben. 225. Morton, K. ]J. A new species of Metanoea- irom France. — The Entomo- Ä logist. 47. Febr. 1914, p. 49—51, f. 1—2. Genaue Beschreibung von Met. Chapmani n. sp. (p. 49, f.1, 2) und Vergleich mit M. flavipennis Pict., aus der Dauphine. 226. Naväs, L. Manual del Entomölogo. Barcelona 1914. 79 pp., 52 fig In diesem Handbuch, das für sammelnde Entomologen bestimmt ist, werden auch Trichopteren erwähnt: Macronema zebratum (p. 15, 1. 5a), „Frigana“ (p. 17, f. 9, Imago von ?, Gehäuse von ?, Larve von Limnophilus (?), und auf p\ 22. 227. Naväs, L. Notas entomolögicas. 7. Excursion anual de la Sociedad Aragonesa di Ciencias Naturales a Ortigosa y Valvanera (Logrono). — Bolet. Soc. Arag. Ci. Nat. 1914, p. 22—37. Auf p. 36 werden 10 Arten Trichopteren genannt. 228. Naväs, L. Notas entomolögicas. 8. Algunos Neuröpteros de los alrede- dores de Madrid. — Bolet. Soc. Arag. Ci. Nat.. 1914. p. 33—41. - Auf p. 41 werden 2 Trichopteren genannt. 229. Naväs, L. Notas entomolögicas. 9. Algunos Neuröpteros de Manresa. — ’ Bolet. Soc. Arag. Ci. Nat. 1914, p. 174—76. Banuz Auf p. 176 werden 2 Trichopteren genannt. 230. Naväs, L. Notas entomolögicas.. 10. Neuröpteros de Mallorca. — Bolet. Soc. Arag. Ci. Nat. 1914, p. 185—92. Es werden auf p. 191 6 Arten Trichopteren genannt. E F E. 1) Dabei wird auch eine merkwürdige neie Gatturg aus Chile erwähnt (in der Erklärung zu Figur 30, p. 102 Pseudostenopsyche genannt), die rüsselartige Bildungen aufweist. . Pr} | u 240 Referate. en 231. Petersen, E. En Reliktfauna knyttet til Midtjyllands Baekke og aaer. Be: Trichoptera, Fphemerida og Plecoptera. — Mindeskrift for Japetus Steen-, - strup Nr. 31. Kopenhagen 1914. > 10 pp.; siehe folgende Arbeit. 232. Petersen, E. Eine Reliktfauna der kalten Bäche und Flüsse des Land- rückens des mittleren Jütlands. — Internat. Rev. ges. Hydrob. Hydrogr. Biol. Suppl. VI. 1914. p. 1—9. [Uebersetzung der vorigen Arbeit.] E Die Reihe von Randmoränen, welche die Grenze des baltischen Eisstromes egen Westen und Norden bezeichnet, verleiht der Natur des Landrückens in Mittel-Jütland ein eigentümlich wildes Gepräge. Auch die Fauna dieser Gegend in den Bächen und Flüssen zu beiden Seiten der Randmoränen weist auf eis- zeitliche Verhältnisse hin. — Von Trichopteren werden 30 Arten mit Funddaten und Bemerkungen über Vorkommen in Schweden und Deutschland genannt (p. 29% — Bei Parachiona pieicornis Pict. tritt Flugzeit und Eiablage schon im Februar ein, ehe das Wasser wärmer geworden ist (p. 8). ° 233. Petersen,E und Findal,]. Kr. Fangnetspindende Vaariluelarver i Lyng- bygaards Aa. — Flora og Fauna 1914, p. 73—66, f. 1-4. Beschreibung und Abbildung -der Hydropsyche- Fangnetze, die in dem is: gefunden wurden. 234. Petersen, E. Enoicyla pusilla Burm. i. Danmark. — Entom. Meddel. 10. Heit 4. 1914, p. 14143. Verf. hat Larven dieser Art (von Maribo und Guldborg) aufgezogen und gibt Mitteilungen über eigene und frühere Beobachtungen betr. Nahrung und Verbreitung nebst einer kurzen Beschreibung der Larve. — Neu für Dänemark. Du u M a EIIEN en 2 erh ach N DESSEN REN 235. le Roi, O. Die Trichopteren-Fauna der Rheinprovinz. Mit einer Sch!uß- bemerkung von G. Ulmer. — Ber. Vers. Bot. u. Vool. Ver. Rheinland- Westfalen 1913. 914, p. D 14—D44. Eine Liste von 157 Arten mit genauen Funddaten und Mitteilungen über weitere Verbreitung; 94 Arten sind neu für die Provinz, 2 (Cyrnus insolutus McL. und Allotrichia pallicornis Etn.) neu für Deutschland; in der Schlußbemerkung gibt Ulmer einen Vergleich zwischen den Faunen Ostpreußens und der Rheinprovinz; es sind gemeinsam 86 Arten (meist Kosmopoliten), nur in der Rheinprovinz an- _ getroffen sind 73 (meist Gebirgsiormen), nur in Ostpreußen zu finden sind 22 (z. T. mehr östliche und nordische Formen). Zum Schluß ein Literaturverzeichnis. EEE ik wet LE FE 286. Schultz, Hildegard. Das Pronotum und die Patagia der Lepidopteren. Deutsche Entom. Zeitschr. 1914, p. 17—42, t. 1—11 und 2 Textiig. „Auch bei den Trichopteren finden sich Gebilde, die den Patagien ent- sprechen, wenn sie auch in ihrer Ausbildung noch wenig mit ihnen gemeinsam haben“ (p. 39); untersucht wurde Limnophilus fuscicornis (p. 28, 29, fig. 3), wobei sich herausstellte, daß bei dieser Art die Verhältnisse ähnlich liegen wie bei. E- den Lepidopteren Erierania und Hepialus. 237. Ulmer, G. Aus Seen und Bächen. Naturw. Bibl. f. Jugend und Volk- Leipzig 1914: 149 pp,, fig. 1 102 und 3 Tafeln. Die Trichopteren werden in diesem, der niederen Wassertierwelt ge- widmeten Buche nur kurz behandelt (p. 10506, f 73-76); an dieser Stelle, wie auch im allgemeinen Teile des Buches (p. 112) wird hauptsächlich auf Gehäuse und Fangnetze (p. 116, 117, f. 30) und auf AnpaBaUnES He Re (p. 118, 119, 135) hingewiesen. ne a TERN 238. Ulmer, G. Trichoptera, Köcheriliegen; in: P. Brohmer, Fauna Bo Deutschland. Leipzig 1914, p. 125 -39; t.11, f. 1-15; Textfig. 150—68. Bestimmungstabelle der Familien, Unterfamilien "und Gattungen der deutschen Trichopteren, mit kurzer Beschreibung der. wichtigsten Arten. TER Aenderung einer Berichtigung. | IE In der Berichtigung zu dem Aufsatz „Besonderheiten aus 5 sammlungen in Ostpreußen“, S. 194, muß es heißen: „ich habe mich Hals privaten Angaben“ und nicht: „nach Speiser’ schen“ gerichtet. P du Bois-Reymond. 5 ir NER ER I HEETATEN Ben Ei ir 7 nberne älterer Jahrgänge der vorliegenden Zeitschrift für neuere Abonnenten derselben: Neue Folge Band I—VII, 1905-11 brosch. je 10.— Mk. - Band VII—X, 1912—14 desgl. je 12.— Mk.. "Band I—X zu- "sammen 100.— Mark ausschl. _ Porto. Zurückgesetzte Exempl., - soweit Vorrat, mit 20°/, Rabatt. | Von der 1. Folge: ‚J1lust. Wochenschrift (Zeitschrift) für Entomo- "logie, nur noch Band I, I, IV—IX vorrätig. Preis für diese ‚8. Bände 100 Mark, einzelne ‚Bände, außer III, je 15 Mk. Gewissenhaften Käufern werden gern Zahlungserleichterungen gewährt. “ Nach dem Ausland mit er- höhter Valuta erfolgt Um- 3 z. Normal -Friedens- 396) H. Stichel, Berlin- ] ichterfelde- Ost, Kordhseır. 66. —— Liste dieser Zeitschrift kostenlos © M. Stichel, | Berlin - Lichterfelde - Ost, Lorenzstr. 66. C d für mia Aufbewahrung, abgebbarer Separata aus Zu beziehen vom-Herausgeber (892 Geräte für Fang, Zucht, Präparation, Bestimmung ng Insekten und Literatur liefern und ersuchen, kostenlose Zusendung der Kataloge unter Angabe des Gewünschten zu verlangen. Verlag der Koleopterologischen Rundschau WINKLER & WAGNER, Naturhistorisches Institut u. Buchhandlung. W IEN XVIll, Dittesgasse 11. BOO9909909009 9999090000000 Costantini Alessandro (Reggio Emilia [Italia], Via Bojardi, Casa-Rocca Saporiti) Ivenae Lepidopteres Emiliens ca. 1300 especes de Macros, avec tout leur varietisme encore enedit et une grande partie de celui connu jusq’au- jourd’hui: = 8000 exemplaires ca., toujours livrables au comptant, & un prix tres modere. — Envois ä& choix, avec un texte explicatif, espece pour espese, aussi de Micros. Auswahlsendungen, Art für Art! Meine emilianische Lepidopteren-Sammlung — einzig an Seltenheiten und Unica — steht dauernd allen Spezialisten der Welt zur Verfügung! Emilianische Macro- und Micro-Lepidoptera'! — — Barverkauf. 428) N ö — Ernst A. Böttcher, Naturalien- u. Lehrmittel-Anstalt, Berlin C, Brüderstr. 15 Fernspr.: Zentrum 6246. J Goldene Medaille Weltausstellung St. Kanın Loologie, Botanik, Mineralogie, Geologie. Reichhaltigstes Lager naturhistor. Objekte. ‚Spezialität: Käfer, Schmetterlinge. Alle Utensilien für Naturaliensammler. Kataloge an Leser dieser Anzeige kostenlos. — . gg ns zz (395 Ankauf ganzer Sammlungen und Ausbeuten; besonders erwünscht: 3 Schmetterlinge, Käfer, Schädel, Bälge, Mineralien. BO09909900990 3 00000000000008 Alle Bedarfsartikel (389 GOOOOOO8808 . 177 Arten in je 1-4 Exemplaren der Gattung F Abzugeben: Esarcus bis Cerylon (Coleopt.). Be (427 3 | \ n. Auel, Potsdam — Tolopen ph We ° Entomolog. Institut und Buchhandlung für Entomologie N F ritz Wagn ET, Wien, XVIlI., Haizingergasse 4, hält sich zur Lieferung |} jedweder entomolog. und sonstiger naturwissenschaftlicher Literatur bestens empfohlen. + FR | Handbücher wie Berge-Rebel, Calwer, Kuhnt, Reitter, Schmiedeknecht, Seitz, Spuler usw. stets lagernd. KA” Ankauf entomolog. w 'erke, Sonderabdr ucke u. ganzer Bibliotheken, 2 Aplanatische Lupen se ru pP pP eigener Erzeugung in solider Fassung und feinst vernickelten M&ssingschalen zum Einschlagen, oe mit relativ großem Gesichtsfelde, 15, 25 und 35 mal. ‚Vergrößerung. aM. 90.— === Zur Untersuchung kleiner und kleinster Insekten hervorragend geeignet. — I Tadellose Ausführung. (al Die 35 fache Lupe ist auch als Stiel-Lupe zum gleichen Preise lieferbar. , Tp% Lupenstativ „Determinator" " — »ac Ortner -— -» I samt 35fachen Aplanaten M. 180.—. N) derzeit bestes Nadelfabrikat). Ideal-Stahl-Insektennadeln (erzet beste De m auch in Packungen zu 100 Stück, RR [ Minutiennadeln aus Stahl zur in Packung a he Pr x" Preise freibleibend. Nach England, Frankreich, Italien, Niederlande, Il | Schweiz und allen übrigen Ländern mit hoher Valuta 50 Prozent Zuschlag. u R 18] ES BE TS J 10° D —— frmann Kreye, Hofeferant, Hannover, Fernroderstrasse I. = Posbsinerkkaste RSLANT No. 3018. Torfpl atte n, eigenes anerkannt vorzüglichen Fabrik U Es kostet ein Postpaket (3. kg): re I. Qualität: 30 em lang, 23 em breit, 1!/a cm stark, 30 Platten — Mk AUR E) D) „ ad ” 40 D) a 28 „ ». 20 D) ”. IR PR AR: „ Te 20 2 „ 20 \, » 1 D) 80 a Set 28. 14 ee „ aa Kung 60 N, Fun 20, 12 ” » Ka ia » 75 TE TRLEN 30 RR) 10 D) » 1'a B) ER 0 . ae‘, ll. Qualität 28 » Nah. wi) ) I an, ” 60 N 28.08 „ 12 „ „ 11a „ ”. 15 N a 30 ,„ IR IN, LER, EN 80. Be an N 26 5 NEO ie we 100. Er were). ‚100 Aussbhusstokiplaktn Mk. 5, — Verpackung: pro "Paket Mk. 3.50. Beste weiße Insektennadeln. und schwärze 1 Nadeln per 1000 Stück Mk. 40,—. Verstellbare Spannbretter. Patentamt G. M. 2 34>10'/ cm Mk. 8,—; 35x14 cm Mk, 10.—. Unverstellbare Spannbretter. in 8 G Netzbügel, Spannadeln, Aufklebeplättchen, Insektenkasten, T ötungsgläser — 7 — — Man nerlango au 'sführliche Rreäistiete. ER Druck von Friedr. Petersen, Husum. RT > se £° Arte RR He We nr L j er, Aust ae Fi Tafel I. Z. wiss. Ins.-Biol. v. XVI (1921). CZEL SI "T Ppppundııponb ».4h9 CGEL'S) 'HY PUNPWwoyyuDx pnus( dap Abojorg sorspbuasıoup sap abopng umz unz Bvumg unmsug I :Punypupyap ıunz bnraT Yung I :dunmpupygy ıunz l 9 g 3 Z JE, D r ’ v 4 LATE m Hi a Er Wr ’ Nr 5 Ja BD, | N N. er Lan NM, BAAR j e f N Ards er u he I 7 m Be G m { Reh, Fr yelh re Fr m t ! u j ) u r ‘ vr Pl u” ‚ Wire Mira ı Hure ut nn A ir Br j Y \ r | I Y Wi nr m ’ nr FT . \ er; ei 2 Ka v»} Ka nn r Mare" $) u "ı ß ı ee ' v 1% . N LT u we | ki er h Dr) un 1 im u . R 1 f ! ve } u . ir 5 f K, N a 1 u 2 vr ' \ 7 Br‘ . ‘ #ı | vw ( ! d i | ; ' j a vn ri er RAT he WE el \ " « ir ö f j cl ' r : b r Jr Er Fe ’ \, Wr ‚ i v \: Ad \ ! me dr ' ” “ IF, \ w r 7? rt 1% N ef, x v) 17 A N ur | i { “ \ j vr. r le s j h v f ı ö [iR f ’ “ r . er » ’ - t \ r k N f a » j u’ Wi‘ I x N ‘ D ’ Pu”, ’ „' . u ’ - ’ ” # 2 ' 5 » ij Ä f Ei, i E 1 5 f j \ { H [ ‘ r* 2 2 } ( £ “ pi L® L h ' | 4 j fr n Say, . | { f f i I A“ N 1 \ \ . wer”, E Mr ‚ u Bet a ' R 1 . ) - % „id ’ 2.1 i EN, g' 4 rn (F ‘ \ ’ } ’ a ‚ u . . i N ER ) . fu v - i X h \ ' 1% x £ r ö Ä ‘ [; { { ’ N nm B ’ l a i “ * J 1 ‘ i , hie D _ Ye \ E nr . 1 ) ' / ’ . W { . 7 Yan 1 ( } ’ L I » ' } ‘ v h rn f t i f } \ ‚ ‘ ! \ - } \ N n l | . ) ’ ! u, 2 I N EL /0L y 1 { an E ei, ıW N ANTAR R a or = — — LIBRARY . 6 1 u) ee a 3 2044 128 396 983 e 12 2 TE ER N NE Bat = u ER wre Re Be ne $ = N 2 er re 5 Be ws ” % 2. IR RR er a + RT fr Far P |