-.'0^ >%^ ^^?. .'^- ^-^^ a, ^ }m ''^^' V^v- %* ,J*x*. / f£^-*^/ •iö- T'^.fiat •\^^; ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1898. HEHAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION Zu NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1899. I f ^^ ^lle Hechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis. Protozoa (Ref.: Dr. Th, List in Neapel) 1. Allgemeines -. . . . 5 2. Sarcodina 7 3. Sporozoa 17 4. Mastigophora 25 5. Infusoria 29 Porifera (Ref.: Dr. B.Nö Idek ein Straßburg i/E.) . . • . Coelenterata (Ref.: Prof. Paul Mayer in Neapel und Prof. A. V. Hei der in Graz) 1. Allgemeines 4 2. Hydromedu,sae 4 3. Siphonophora 5 4. Scyphomedusae 7 5. Ctenophora 8 6. Graptolitha 9 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 9 Echinoderma (Ref. : Prof. H. Ludwig in Bonn) 1. Allgemeines 4 2. Pelmatozoa 6 3. Asteroidea 6 4. Ophiuroidea 8 5. Echinoidea 9 6. Holothurioidea 11 Vermes (Ref.": Dr. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 13 2. {Salinella. Trichoplax etc. Dieyemidae. Orthonectidae. Archiplanoidea) 3. Plathelminthes 16 a. Turbellaria 16 b. Nemertini 20 Bogen a, b b, c c, d d, e Seite 1—29 1—9 1—22 1—14 1—57 IV Inhaltsverzeichnis. c. Trematodes 21 d. Cestodes 25 4. Nematodes 31 5. Acanthocephala 35 (6. Chaetognatha) 7. Gephyrea 35 8. Kotatoria. Gastrotricha 36 9. Hirudinea 37 10. Oligochaeta 40 11. Polychaeta 42 12. Myzostoma, Enteropneusta, [Rhahdopleura] , Cephalodiscus, {Dinophüus), Phoronis ... 56 Bryozoa und Brachiopoda (Ref.: Prof. P. Mayer in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 18 2. Pantopoda 18 3. Crustacea 18 4. Poecilopoda. Trilobitae 29 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 29 6. Arachnidae 30 7. Myriopoda 32 8. Hexapoda 34 a. im Allgemeinen 34 b. einzelne Gruppen 35 Aptera 35, Pseudoneuroptera 37, Neuro- ptera 38, (Strepsiptera,) Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 38, Corrodentia 40, Thysanoptera 40, Coleoptera 40 , Hy- menoptera 44, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 49, Diptera 50, Lepidoptera 54. Mollusca (Ref.: Dr. Th. List in Neapel) 1. Allgemeines 6 2. Amphineura 10 3. Lamellibranchiata 11 4. Scaphopoda 19 5. Gastropoda 19 a. Allgemeines 19 b. Prosobranchiata incl. Heteropoda ... 22 c. Opisthobranchiata 29 d. Pulmonata 30 e. Pteropoda 44 6. Cephalopoda 44 Tunicata (Ref.: Prof. A. Della Valle in Neapel) . . . . Yertetoata (Ref. : Dr . M. v. D a v i d o f f in Villefranche s. M., Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel) Bogen Seite 1—4 1—3 1—57 4—7 1—46 1—6 7—22 1—231 Inhaltsverzeichnis. Bogen Seite I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie . 40 A. Allgemeiner Theil 40 a. Oogenese und Spermatogenese .... 40 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Eut- wickelungsmechanisches 50 c. Histogenese 59 d. De- und Eegeneration 70 e. Teratologisches 74 B. Specieller Theil 75 1. Pisces 75 2. Amphibia " 80 3. Sauropsida 81 4. Mammalia 83 IL Organogenie und Anatomie 89 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 89 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 89 C. Phylogenie 91 D. Haut 94 E. Skelet 107 a. Allgemeines 107 b. Hautskelet und Zähne 109 c. Wirbelsäule, Rippen und Brustbein . .112 d. Schädel und Visceralskelet 113 e. Gliedmaßen 121 F. Muskeln, Bänder und Gelenke 123 G. Elektrische Organe 133 H. Nervensystem 134 a. Allgemeines 134 b. Hirn und Rückenmark 148 0. Epiphyse 167 d. Periphere Nerven und Sympathicus . .168 e. Hautsinneswerkzeuge 180 f. Riechwerkzeuge 181 g. Schmeckwerkzeuge 184 h. Hörwerkzeuge 184 i. Sehwerkzeuge 187 J. Darmcanal 193 a. Allgemeines ; Ösophagus , Magen und Darm; Pancreas und Leber 193 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 200 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 206 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 210 a. Allgemeines und Blutgefäße 210 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 216 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge . . . .219 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . .219 b. Nebennieren 223 c. Geschlechtswerkzeuge 225 VI Inhaltsverzeichnis. AJlgemeine Biologie und Entwickelungslebre (Ref. : Prof. P. Mayer in Neapel) Autorenregister und Berichtigungen Bogen 22, 23 23 Seite 1 — 17 IS— -JG Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in M . Berichtigungen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Protozoa. (Referent: Dr. Theodor List in Neapel.) *Andre, Em., Note sur les Rhizopodes testaces du bassin de la Plessur. in: Jahresber. Nat. Ges. Graubünden 41. Bd. p 57 — 59. Bastianelli, G., Bignami, A., & B. Grassi, Coltivazione delle semilune malariehe dell' Uomo neir Anopheles claviger Fabr. (sinonimo: Anopheles macuUpennis Meig.). Nota präli- minare, in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 7 Sem. 2 p 313 — 314. [11] *Behla, R., Über die systematische Stellung der Parasiten der Miescherschen Schläuche und deren Züchtung, in: Berl. Thierärztl. Wochenschr. 1897 p 564 — 566. Bignami, Amico, Die Tropenfieber und die Sommer- und Herbstfieber der gemäßigten Kli- mata, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 650—660. [12] , s. Bastianen!. Biilet, Albert, Notes sur la faune du Haut-Tonkin. 1. Sur les H6matozoaires des Ophidiens et des Tortues. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 28 p 279—282 2 Figg. [S. Bericht f. 1895 Prot, p 25.] Blandford, W. F. H., s. Kanthacl<. *Bohlin, Knut, Zur Morphologie und Biologie einzelliger Algen, in: (3fv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 1897 p 507—529. Bosc, F. J., 1. Formes microbiennes et formes de granulation de Coccidium oviforme en pullulation intracellulaire dans certaines tumeurs du foie du Lapin. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1156—1158 Fig. [22] , 2. Le Cancer, maladie infectueuse ä Sporozoaires. in: Arch. Phys. Paris 30. Annee p 458—471, 484-495 3 Figg. T 5, 6. [25] Call(ins, Gary N., The phylogenetic significance of certain Protozoan nuclei. in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 11 p 379-400 T 35. [5] CaulLry, M., & F. Mesnil, 1. Sur une Gregarine coelomique presentant, dans son cycle evo- lutif, une phase de multiplication asporulee. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 65—68; auch in: Compt. Rend. Tome 126 p 262—264. [17] , 2. Sur un Sporozoaire aberrant (Siedleckia n. g.). in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1093—1095 6 Figg. [24] Ciiapman, Fr., On Haddonia, a new genus of the Foraminifera from Torres Straits. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 452—456 T 28. [16] Charrin, ..., Maladie myxosporidienne des Barreaux. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1030—1031. [21] *Chodat, R., Etudes de biologie lacustre. in: Bull. Herbier Boissier (4) Tome 5 p 289 — 314 Taf. *DäubIer, C, Zur Kenntnis der ostindischen Malariaparasiten mit Vergleichen zu den Mala- riaparasiten anderer Länder, in: Berl. Klin. Wochenschr. No. 5. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 711— 712.] [12] Dangeard, P.A., Sur les Chlamydomonadinees. in: Compt. Rend. Tome 127 p 736 — 738. [26] Zool. Jahresbericht. 1698. Protozoa. a 2 Protozoa. Dionisi, A., 1. I parassiti endoglobulari dei Pipistrelli. in: Atti Accad. Lincei Rencl. (5) Vol. 7 Sem. 2 p 254—258 2 Figg. [11] , 2. Un parassita del globulo rosso in una specie di Pipistrello [Miniopteriis Schreibe) - sii Kühl), ibid. p 214—215. [11] , s. Grassi. Dofiein, Franz, Studien zur Naturgeschichte der Protozoen. 3. Über Myxosi^oridien. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 281— 35ü' 20 Figg. T 18—24. [17] Dreyer, Friedr., Peneroplis. Eine Studie zur biologischen Morphologie und zur Speeiesfrage. Leipzig 119 pgg. 25 Figg. 5 Taf. [14] Durham, H. E., s. Kanthack. Earland, A., On Orbiculina adunca (Fichtel and Moll.) and its varieties. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 88—92. [16] Fajardo, F., Von der Hämatozoarie des Beri-Beri und deren Pigment, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 558—567 10 Figg. [14] Fiorentini, Angelo, s. Piana. France, R. H., Der Organismus der Craspedomonaden. Budapest 1897 136 pgg. 78 Figg. J26] Garbini, A., 1. Due nuovi Rizopodi limnetici [Difßugia cyclotelUna — Heternpitrys Pavesii). in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 667—670 2 Figg. [6] , 2. Di una seconda Licnophora di acqua dolce [L. curojiaea n. sp.). ibid. p 513 — 514 2 Figg. [29] Gebliardt, W., Über zwei von Protozoen erzeugte Pylorustumoren beim Frosch, in: Arch. Path. Anat. 147. Bd. 1897 p 536—559 T 16—18. [25] Giglio-Tos, Erm., 1. Un Coccidio parassita nei trombociti della Rana. in: Atti Accad. Torino Vol. 33 p 924—931 6 Figg. [25] , 2. Une Coccidie parasite dans les thrombocytes de la Grenouille. in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 130—137 Fig. [25] Grassef, E., L'Hematozoaire du goitre. in: Compt. Rend. Tome 127 p 75 — 77 10 Figg. [13] Grassi, B., 1. La malaria propagata per mezzo di peculiari Insetti. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 7 Sem. 2 p 234—240. [11] , 2. Rapporti tra la malaria e peculiari Insetti (zanzaroni e zanzare palustri). Nota preliminare. ibid. p 163 — 172. [11] , 3. Rapporti tra la malaria e gli Artropodi. ibid. p 314— 315. [11] , s. Bastianelli. Grassi, B., & A. Dionisi, II ciclo evolutivo degli Emosporidi. ibid. p 308 — 313. [11] HagenmUller, Paul, 1. Sur une nouvelle Coccidie, parasite du Gongylus ocellatus. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 73—75. [23] , 2. Sur une nouvelle Coccidie diplosporee (Diphspora Laverani Hgm.) parasite d'un Ophidien. ibid. p 309—310. [28] , s. Leger. *Harris, H. F., Amcebic dysentery. in: Amer. Journ. Med. Sc. p 384 — 413. Hempel, Adolph, A list of the Protozoa and Rotifera found in the Illinois river and adjacent lakes at Havana, 111. in: BuU. Illinois State Lab. N. H. Vol. 5 p 301—388 5 Figg. [7] Hertwig, R., Über die Bedeutung der Nucleolen. in : Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 14. Bd. p 92—97. [16] Ijima, J., On a new Rhizopod parasite of Man [Amceha Mitirain. sp.). in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 2 p S5— 94 9 Figg. [13] Joul'Form der geschlossenen Spirale«, der alle übrigen als »offenspiralige« gegenüberstehen. Nach der Art des weiteren Aufbaues werden verschiedene Typen unterschieden: 1) die cylindrisch- gestreckte Kammerreihe mit kreisrundem Mundfeld ; 2) die breit-gestreckten mit elliptischen bis rechteckigen Kammern und langem Mundfeld; 3) die fächer- förmige, wo die Spirale unter Zunahme der Kammern in der Breite füllhornartig aus einander geht und sich später wie ein Fächer ausbreitet. Diese 3 Typen aber gehen in einander über. Bei der Variation in der »Umgreifung« handelt es sich meist um das Aufgeben der »Umgreifungsintegration«. Die Wachsthumsrichtung der Kammerreihe trifft man in jeder denkbaren Variation und Modification an: die Reihe tritt in ihrer letzten Partie aus der Ebene der Spirale heraus und kann in jeder beliebigen Spirale weitei'laufen. -^ Dann betrachtet Verf. den plötzlichen Umschlag in Bau, Baurichtung und Bauart. Dieser tritt z. B. ein, wenn die letzte Kammer der vorhergehenden in Stellung und Anbau entsprechend dem Spiralumgang nicht folgt; so können sich die neuen Kammern von der Spirale scharf abheben, oder auf der einen Seite bleibt die gewöhnliche Spirale, auf der andern greifen die Kammern so über, dass durch Knickungen 3 gegen einander abgesetzte Strecken unterscheidbar sind. Bei der bipolaren Aufwickeluug , wo auf je Y2 Umgang eine neue Strecke kommt, ergeben sich Schalen vom Aussehen einer Spiroloculma, Fabularia, Büoculina und MiUoUna\ jedoch bleiben hierbei die Längsrippung und die Zerfällung des Schalenwachsthums resp. der Halb- strecken nach Kammern erhalten. Aber auch diese beiden Charaktere gerathen bei anderen Formen ins Schwanken, so dass zuletzt keine P., sondern eine Milio- line vorliegt. »Es berühren sich hier die Formen der Variationsbereiche ver- schiedener Arten so innig, dass der Formenübergang ein continuirlicher ist, ob- wohl Artscheide, generische Grenze dazwischen sich hinzieht und die sogenannten typischen Formen der unterschiedlichen Arten, die centralen Formenrepräsen- tationen der an einander grenzenden Gebiete weit von einander abweichen.« Während durch Verwischung und Wegfall der Kammergrenzen Miliolinen ähn- liche Formen zu Stande kommen, leiten andere, wo die Kammern eine beträcht- liche Größe erreichen, zu Vertebralina hin. Dieser plötzliche Umschlag im Bau 2. Sarcodina. c. Thalamophora. 15 bei ein und demselben Individuum entspricht dem bei den Thalamophoreu über- haupt weit verbreiteten Dimorphismus. Auch getheiltes Wachsthum kommt vor: aus der einfachen Spirale entspringen 2 cylindrische Kammerreihen ; auch kann sich das Ende der Kammerreihe gabeln, so dass jede Kammerreihe in Gestalt und Verlauf beliebig variiren kann. Verwachsung von 2 Individuen wurde 2 mal beobachtet; die verwachsenen Schalen stimmten im Bau ganz überein. »Die Bildung jeweilig einer nächsten Kammer ist weiter nichts, als die in Schalen- bildung stattfindende gestaltliche Fixirung einer in Folge neuen Zuwachses der jeweilig letzten Mündung vorgelagerten weiteren Sarcodepartie.« — Typisch für P. ist als äußeres Relief der Schale die »in der Richtung des Wachsthums strei- chende Längsrippung der Kammerwände« ; in der Jugend oder bei kleinen Indi- viduen gibt es »in entsprechender Längsflucht angeordnete punktuelle Grübchen«. »Die in der Längsrichtung des Wachsthums und speciell meridional nach der Mündung ihrer Kammer streichende Rippung ist die Ausprägung des in dieser, also in seiner Hauptrichtung stattfindenden Strömungsverkehrs des Sarcode- organismus von P. : die Rippen sind der auch in der Schalenbildung zum Aus- druck kommende versteinert fixirte Befund der entsprechend verlaufenen Strö- mungsstränge des extracorticalen Exoplasma. « Verf. erläutert Fälle, bei denen Stränge sich aus dem Scbalenrelief emancipiren und wie Würmer über die Ober- fläche hinkriechen. Auch kommt es bei solchen P. , die auf Steinen festgekittet sind, vor, dass das Endstück der Kammerreihe in leichter Biegung um das Sub- strat "herumwächst. Die verschiedenen Befunde der Gerüstplastik sind nur Specialfälle der allgemeinen Sarcodeplastik der Rhizopoden unter verschiedenen Verhältnissen, deren secretorisch versteinerte Abgüsse sie sind. Die Grübchen entsprechen vielleicht den Fußpunkten der vom extracorticalen Exoplasma radiär abgehenden Pseudopodien. — Die Form des Mundfeldes entspricht im Allge- meinen der Querschnittform der Mundkammer, kann daher sehr verschieden sein. Auf dem Mundfelde stehen ohne bestimmte Regel angeordnet mehrere meist rund- liche Poren; jeder entspricht der Durchtrittsstelle eines Strömungsstranges. Auch für das Mundfeld findet Verf. auf Grund seiner »protoplasma-mechanischen Auffassung ein ebenso natürliches wie einfaches Verständnis«: der Sarcodestrom wird da , wo er zur Mündung umbiegt, auf kürzestem Wege zu der aus den Poren aufsteigenden Strömung der Innensarcode direct emporgehen, statt, um der Kammerwand noch weiter zu folgen, eine Einknickung zu machen. »Die extra- corticale Strömung, die über die Seitenwand der Kammer unmittelbar hinstreicht, verlässt die Kammerwand da, wo diese zum Mündungsfelde einbiegt, um sich selbst zum centralen Strom der Innensarcode zeltartig emporzuspannen.« Daher hört von hier an die »Strömungsplastik der Rippung« auf und lässt so nicht nur das Porenfeld selbst, sondern auch noch einen Saum darum frei. In die Schale können durch Agglutination auch Fremdkörper aufgenommen v/erden; ferner kommt es zu »amorpher Sarcodeflussplastik«, Brüche der Schale scheinen durch »amorphe Kalkplastik« getheilt zu werden. Häufig sind körnig-amorphe Secre- tionen von Kalkmasse ; endlich liegen Fälle von Gruben- und Grübchenbildungen auf der Schale, Löcher- in ihr und (wohl postmortales) gänzliches Fehlen der Reliefstructur und Schalenplastik vor. — Im allgemeinen Theile wendet sich Verf. gegen den Darwinismus. Die Biologie hat ihre Erkenntnis nicht aus dem gegebenen Leben zu gewinnen und nicht aus einer phylogenetischen Construc- tion, in gleicher Weise wie die Physik-Chemie [?] ihre Erkenntnis aus dem empi- risch Gegebenen der Gegenwart schöpft. »Während sich so mit der aus der Descendenzlehre fließenden Arbeitsrichtung doch noch reden lässt, steht es mit der anderen Seite des Darwinismus, der Selectionslehre . . . ungleich bedenk- licher.« Diese ist falsch, weil sie »in krassem Widerspruche zur Wahrscheinlich- i g Protozoa. keitsrechnung« steht. Es handelt sich nicht um das Warum der Naturgesetz- lichkeit, sondern um das Wie. Am Schlüsse bespricht Verf. die Speciesfrage. Nach Schauf zeigen sowohl recente wie fossile Globigerinengehäuse im parallel polarisirten Lichte bei gekreuzten Nicols in sämmtlichen Kammern ein dunkles Kreuz sowie einen oder mehrere farbige Ringe. Die Arme aller Kreuze stehen unter einander parallel und parallel den Schwingungsebenen der Nicols. Der Charakter der Doppelbrechung ist negativ. Jede Kammer verhält sich ähn- lich wie ein excentrisch geschnittener Sphärolith von Calcitfasern. Chapman beschreibt Haddonia n. torresiensis n. aus der Torres- Straße. Die Schale ist kalkig-sandig, mit grob poröser Wand, am Anfang gerade oder bis- weilen spiralig. Die Kammern sind unvollständig getrennt. Die Schale hängt an Korallenfelsen. Trouessart fand auf Toxopneustes pilosus die Foraminifere Disphaeridium n. conjugatum n., die äußerlich Lagena laevis sehr ähnlich ist. Die meisten Individuen waren in Coujugation zu 2 und 3 verbunden. Milieu berichtet über die Foraminiferen aus dem malayischen Archipel: Nube- cularia{6), Siloculina{S), Spiroloculma[ll), Milioli7ia{'d'i), Articulina{l). Nach Earland gehören zu den Peneroplidinen Comuspira^ Peneroplis^ Orhieulina und Orbitolites\ Verf. beschreibt kurz die Schalen und weist auf die wesentlichen Variationsmodi innerhalb der Gattuijgen hin. d. Heliozoa. Über Heterophrys Pavesu n. oben p 6 Garbini (^). Nach Hertwig theilt sich der Kern von Actinosphaerium auf 5 Arten. Außer der Kerntheilung bei nicht encystirten Thieren beobachtet man bei encystirten die Primärkaryokinese, die 1. und 2. Richtiingskörperkaryokinese, endlich die Kerntheilungen, die die Keimung der befruchteten Cysten begleiten. Echte chromatinfreie Nucleoli (Plastin-Nucl.) kommen nur während der Bildung des 1 . Richtungskörpers vor. Wenn der Kern schon seine Pole entwickelt hat, ist er von einem gleichmäßigen Kernnetz durchsetzt. Peripher liegen etwa 150 kugelige Chromosomen, central zahlreiche echte Nucleoli. Wenn die Chromosomen ins Innere rücken, um sich zur Äquatorialplatte anzuordnen, werden die Nucleoli homogen oder fein gekörnelt. Die Nucleolarkörper wachsen zu Fäden aus, die sich verästeln und unter einander verschmelzen. Sie umranken die Äquatorial- platte und die Seitenplatten, die aus der Spaltung jener hervorgegangen sind. In dem Maße wie die Seitenplatten auseinanderweichen, schwinden dieNucleolarfäden. Sie verkleben die Chromosomen zu größeren Körpern. Wie das Material der Nucleoli im Laufe der Karyokinese wieder mit dem Chromatin vereinigt wird, so diflferenzirt es sich auch aus den Chromatinbrocken des ruhenden Kernes heraus. Aus der Primärkaryokinese resultiren die Kerne der Secundärcysten, die später die Richtungskörper erzeugen. Diese Kerne haben vorübergehend ein Gerüst mit Chromatinbrocken. Bald vertheilt sich das Chromatin gleichmäßig auf das Gerüst, zugleich bilden sich in den Brocken Bläschen , die größer werden und schließlich, wenn sich das Chromatin im Kern verbreitet hat, die Nucleoli darstellen. Die Kerne nicht encystirter A. haben sehr verschiedene Stractur. Bei schlecht gefütterten Thieren ist oft außer dem Gerüst in einem rundlichen Körper sämmtliches Chromatin vereint. Bei gut gefütterten Thieren oder solchen, die sich encystiren wollen, ist im Kerncentrum eine besondere Substanz, die sich stärker als das Kernnetz, aber viel schwächer als das Chromatin färbt. Sie bildet einen spongiösen »Nucleolarkörper«. Das wechselnde Aussehen des 3, Sporozoa. 17 Kernes rührt daher, dass zwar das achromatisclie Gerüst stets gleichmäßig ent- wickelt ist, aber die Nucleolarsubstanz und das Chromatin verschieden angeordnet sind. Jenes kann für dieses das Stroma abgeben und von den fein vertheilten Chro- matinkörnchen ganz durchsetzt sein, und dann tritt es optisch nicht hervor. — Die 4 übrigen Arten der Karyokinese beginnen mit einem Stadium, auf dem Chromatin und Nucleolarsubstanz nicht zu unterscheiden sind. Bei den nicht encystirten Thieren wächst der einheitliche Nucleolus in ein fein verästeltes und anastomo- sirendes Fadenwerk aus, ehe die Äquatorialplatte entsteht. Das Fadenwerk besteht aus Nucleolarsubstanz mit Chromatinkörnchen. In der Äquatorialplatte, wie in den Seitenplatten sind die Chromosomen durch Nucleolarfäden mit einander verklebt. Bei der Primärkaryokinese und der K. des 2. Richtungskörpers sind von Anfang an mehrere Chromatin -Nucleoli vorhanden. Aus ihnen treten S-förmige Chromosomen hervor. Bei der Chromosomenbildung bleibt ein chro- matinfreier Rest der Nucleolarsubstanz übrig, der bei der Bildung des 2. Rich- tungskörpers vorübergehend die Anordnung bläschenförmiger Nucleoli annehmen kann. Aus allem geht hervor, dass die Chromatinbrocken zugleich die Qualitäten echter Nucleoli haben müssen. Daher kommen sie beide zugleich vor. Die Brocken werden um so mehr zu Nucleoli, je mehr sie das Chromatin an das Kern- netz abgeben. — Die Karyokinese bei den Protozoen nimmt deshalb einen so verschiedenen Verlauf, weil sie erst in der Ausbildung begriffen ist. e. Radiolaria. Hierher Rüst und Vinassa de Regny. 3. Sporozoa. Hierher auch Behia, Leger (3), Schneidemühl und Ziemann p). Cauilery & IVIesnil(^) berichten über Gonospora longissima n. aus der Leibes- höhle von Dodeeaceria concharum. G, kann bis 2 Centimeter lang werden. Das Endoplasma besteht aus feinsten Granula, die ständig in Bewegung sind. Im Kern liegen 1 oder 2 Nucleolen. Es werden Ketten von 2 und mehr Individuen gebildet; dabei dringt oft eine Gregarine in die andere direct ein. Die runden Cysten scheinen sich auf Kosten des einen der beiden Individuen bilden zu können. Es entstehen 8 Sporozoite und ein runder Restkörper. Man trifft die Greg, constant bei epitoken D. an. Sie dringen vor der Metamorphose in die Leibeshöhle ein und entwickeln sich mit dem Annelid weiter. Bei der Ge- schlechtsreife von D. werden die Sporen frei und gelangen mit den Geschlechts- producten von D. nach außen. Vor der Metamorphose von D. liegen im Epithel des drüsigen Theiles des Darmes kleine Körperchen, deren Kern zuerst gebogen, dann rundlich ist, sodann Gebilde mit 2 oder 4 Kernen, ferner Tönnchen, die aus 6-8 Sichelkeimen zusammengesetzt sind, schließlich isolirte Sichelkeime. Die Sporozoite der Sporen von G.^ die im Darmcanal von D. frei werden, dringen in eine Epithelzelle des Darmes ein, wachsen heran, theilen sich und bilden Tönnchen von Sporozoiten. Diese endogene Vermehrung ohne Sporenbildung ist ein Homologen zu den Ä'mena-ähnlichen Formen der Coccidien. Doflein schickt in seinen Studien über Myxosporidien die Diagnosen folgen- der Formen voraus : Ceratomyxa inaequalis n. (Gallenblase von Crenilabrus medi- terraneus und pavo^ Neapel), C. Unospora n. (Gallenblase von Labrus turdus^ Neapel), Myxidium giganteum n. [Gallenblase von Raja asterias, Neapel), Sphaero- myxa incurvata n. (Gallenblase von Blennius ocellatus ^ '^^sl^qV) ^ Myxoproteus n. ambiguus (Thel.) (Harnblase von Lophius piscatorius , Rovigno, Neapel), Myxobolus Züol. Jahresbericht. 1898. Protozoa. |j 18 Protozoa. cyprini n. (Spore im Parenchym der Niere von Cyprinus) , Hoferia n. cyprini n. (Myxosporid frei in den Nierencanälchen von Cyprinus) , Glugea lophii n. (Spinal- ganglion und Hirnnerv von L. piscatorius, Neapel, Rovigno), Gurleya n. tetraspora n. (Hypodermis von Daphnia maxima, München). — Plasma. Das Ectoplasma ist fast immer eine eigene Schicht, dient als Hülle, ist der Sitz der activen Be- wegung und vermittelt das Flottiren bei Arten, die Hohlräume voll Flüssigkeit bewohnen. Bei Leptotheca agilis und Chloromyxum leydigi wurden Ruhezustände beobachtet, wobei die Thiere kugelig wurden. Bei Myxidium giganteum bildet das Ectoplasma während der Sporenbildung um das Endoplasma eine hyaline Zone. Dass die Pseudopodienbildung nur vom Ectoplasma ausgeht (Thelohan, Cohn), gilt für alle Arten mit feinen Pseudopodien. Bei Formen mit breiten lappigen Ps. [Ceratomyxa inaequalis^ Lept. ag.) strömt das gesammte Plasma. Bei Cerat. in. wurde eine Vermischung von Rotation und amöboider Bewegung des Plasmas beobachtet. Bei allen in Körperhöhlen frei lebenden Myx. herrscht die rhizopo- doide Locomotion vor. Eine reticuläre Verschmelzung der feinen Pseudopodien wurde nie beobachtet. Die L. und 3Iyxidium stemmen sich mit den Ps. vorwärts. Die Ps. werden nach beliebigen Richtungen hin tastend ausgestoßen; bei der Vorwärtsbewegung biegen sie sich dann ein, und während das Thier weiter kriecht, verlängern sich in gleichem Maße die Ps. An der Ursprungsstelle der Ps. häuft sich farbloses Plasma an, worin lichtbrechende Granula während der Vorwärtsbewegung tanzen, was auf lebhafte Strömungen hinweist. Während der Ausstreckung der stemmenden Ps. wird zugleich Substanz ausgeschieden (De- fäcation). Die Schnelligkeit der Bewegung ist bei derselben Art je nach Tem- peratur etc. sehr verschieden ; ein großes Myxidium gig. legte in der Minute bis zu 80 /t zurück. Das Endoplasma von Cer. linospora ist im lebenden Thiere fein schaumig. Die Plasmafäden, die bei der Vacuolisirung das feine Maschennetz erzeugen, gehorchen ganz den Bütschlischen Gesetzen. Die Alveolen sind um die größeren Vacuolen in Alveolarräumen angeordnet. Granula gibt es besonders in den Wabenwänden, aber auch in den Hohlräumen. In dem Wabenwerk legen sich die Sporoblasten und später die Sporen so an , dass mehrere Alveolen sich zusammenschließen und dadurch nach außen scharf abgrenzen, dass ein feines, stark färbbares Pulver auftritt, dessen Körner immer dichter werden, bis eine Wand gebildet ist. Cohn hat dem Mesoplasma zu viel Bedeutung zugeschrieben. Auch bei Sphaeromyxa ine. beobachtete Verf. eine Art Arbeitstheilung im Endo- plasma, indem der innere Theil vorwiegend die Reproduction, der äußere den Stoffwechsel leitete. Eine scharfe Grenze existirt aber weder morphologisch noch physiologisch. Bei manchen Formen scheint sich eine Specialisirung des Ecto- plasmas anzubahnen. Einschlüsse sind nur echte Fette. Bei Myxoproteus ambi- guus ist vor lauter Fettkugeln das Plasma nicht mehr sichtbar. Bei den Arten, die in der Galle leben, treten Körper auf, die wohl Derivate der Galle sind. — Die Kerne sind durchschnittlich kaum {-2 (.i groß. Eine deutliche Membran ist immer vorhanden, ferner ein achromatisches Kerngerüst und Chromatin- körnchen, nie aber Nucleolen. Die Kernmembran scheint reich an chromatischen Partikeln zu sein. Die Hauptmasse des Chromatins ist im Centrum zum »chro- matischen Nucleolus« der Autoren (besser »Chromatosphäre«) vereinigt. Bei demselben Individuum können die Kerne sehr ungleich groß sein, was wohl auf vorhergegangenen Theilungen beruht. Bei Chloromyxum löst sich vor der Mitose die Chromatosphäre auf, und das Chromatin ballt sich zu Körnern zu- sammen; letzteres sammelt sich dann in einer Äquatorialplatte an, während die achromatische Substanz an beiden Spindelpolen eine Haube bildet. Die Aqua- torialplatte spaltet sich, die Tochterplatten rücken aus einander. Bei Sphaeromyxa ine. wurden nur späte Stadien der Mitose angetroffen. Strahlungen im Plasma 3. Sporozoa. 19 oder Centrosomen wurden nie beobachtet. — Sporogonie. Bei der Bildung der Sporoblasten 1. Ordnung (»Pansporoblasten«) kommt es nicht zu einem ein- kernigen Zustand. Die Theilung des Panspor. in die beiden Sporobl. kann bei derselben Art zu sehr verschiedener Zeit erfolgen. In einem Panspor. treten als Maximum 10 Kerne auf, wovon je 4 auf einen Sporobl. kommen, während 2 in das Plasma ausgestoßen werden. Die fertige Spore kann außer den 2 Kernen, welche die Polkapseln erzeugt haben, 1 oder 2 Kerne im Plasma enthalten. Ist zunächst nur 1 Kern vorhanden, so theilt sich dieser regelmäßig mitotisch. Bei Myxoproteiis zerfällt das Plasma des Sporobl. in 3 Theile, von denen einer sich abrundet und zum Amöboidkeim wird, während die beiden anderen die Bildung der Polkapseln übernehmen. Die Spiralfäden der Polkapseln treten schon früh auf. Bei Chloromyxum leydigi mit 4 Polkapseln hat jede Spore 4 Kerne an den Polkapseln und 2 im Amöboidkeim (gegen Tht^lohan und Leydig). Von disporen Formen wurden Lep. agilis, Cerat. appendiculata^ inaequalis und linospora studirt. In den Sporen fällt das wenige Chromatin im großen Plasmaleib auf. Die 2 in Degeneration begriffenen Restkerne sind meist abnorm. Beim Wachsthum der Sporen wächst das Plasma kräftig mit. Die Spore von Cerat. lin. hat am distalen Ende jeder Schalenhälfte einen langen Faden, der während der Entwickelung eigenthümlich eingeschlagen ist. Zuerst entrollen sich die dem Schwanzfortsatz des Körpers zugewandten Fäden, wobei häufig das Plasma verletzt wird. Regel- mäßig kommen Zerreißungen bei der EntroUung der Fäden der anderen Seite vor. Die Fortsätze sind Schwebeorgane im Wasser. Die Sporen sind häufig in irgend einer Weise missgebildet, auch Verwachsungen von Sporen oder Miss- bildungen der Polkapseln sind häufig. — Multiplicative Fortpflanzung. Für den Zerfall von vielkernigen Zellen in vielkernige Stücke ohne Kerntheilung schlägt Verf. die Bezeichnung Plasmotomie vor. Plasmotomische Zweitheilung zeigt Chloromyxum. Bei Myxoproteus amh. gibt es neben Formen mit 2 Sporen solche mit 3, 4 und 5; dies beruht auf Verschmelzungen mehrerer Individuen. M. a. hat auch eine große Tendenz zur Bildung von Knospen mit nur 1 Spore. — Entwickelung der Myxoboliden. In der Niere aller an Pocken er- krankter Cyprinus lebt als der Erreger der Krankheit Myxobolus cyprini\ nur selten fand sich Hoferia cyprini bei böhmischen Karpfen. Diese füllt mit ihren Plasma-Massen das Lumen der Harncanälchen an, während Myx. bei der diffusen Infiltration vorkommt. Die Myxosporidien befallen nicht nur die Epithel-, sondern auch die Parenchymzellen der Niere. Die jüngsten Stadien liegen als rundliche Gebilde mit einer stärker und einer schwächer färbbaren Hälfte in den Zellen; an den etwas älteren lässt sich Plasma und Kern unterscheiden. Diese Formen treten zu einer oder mehreren auf. Die einkernigen Keime zerfallen in der Regel in mehrere Individuen, wobei die Theilung, die auch am lebenden Thiere verfolgt wurde, sehr an die der Foraminiferen nach Schaudinn [s. Bericht f. 1895 Prot, p 13] erinnert. Wahrscheinlich stammen alle wachsenden Keimlinge in den Zellen von solchen durch multiplicative Vermehrung entstandenen »Schwärm- sporen«. Ähnlich fanden sich in der Leber von erkrankten Barben junge Para- siten sowohl in den Zellön als auch frei im Gewebe, darunter aber keine ganz jungen Stadien. — Pathologisches. Bei der Pockenkrankheit von Cyprinus bilden die Parasitenmassen beim Eindringen zwischen die Zellen und Binde- gewebsmassen mit diesen ein Gemenge (»difi'use Infiltration«). Die kranken Thiere sind mit weißen , dicken, knorpelharten Geschwülsten bedeckt ; Verf. (und Hofer) fand aber in diesen Gebilden nie Parasiten. Die Hautknoten bestehen in jungen Stadien rein aus einer Wucherung des Epithels; später wachsen in sie Blutgefäße und Cutispapillen hinein. Außer den Zellinfectionen in der Niere kommen vor: Sporen von Myxobolus cyprini^ kleine Myxosporidienkörper b* 20 Protozoa. zwischen den Zellen und zabh-eiche gelbe Körper. Durch letztere lässt sich am besten die Erkrankung des Thieres feststellen; sie sind eckig, intensiv gelb oder röthlich, stark lichtbrechend und enthalten oft dunkelbraune bis schwarze Pig- mentkörnchen. Sie werden vom Gewebe als Fremdkörper behandelt und in Cysten eingeschlossen. Dass es Producte der Myxosporidien sind, zeigt ihr reiches und constantes Vorkommen, ferner dass sie häufig Sporen einschließen und nach den Arten verschieden sind. Sie werden mit dem Koth in großen Mengen ausgeschieden. Für die Annahme, dass es degenerirte Wirthzellen sind, spricht, dass viele umgebildete Zellen vorhanden sind. Wahrscheinlich veran- lassen chemische Producte, die der Parasit oder Wirth ausscheidet, die Degene- ration der Zellen. — Von Infectionen durch Glugeiden wurden untersucht Gl. lophii^ ovoidea und Gurleya tetraspora aus Daphnia maxima. Lophius hat mit- unter an den Spinalganglien und Hirnnerven weißgelbe, erbsgroße Geschwülste, die von halbkugeligen Erhöhungen, den Cysten der Glugeiden, bedeckt sind. Die alten Cysten sind gleichmäßig gefärbt und ganz voll reifer Sporen; ein jüngeres Stadium enthält in den Sporen Fett (durch Osmium nachgewiesen), das jüngste hat außen noch zahlreiche Kerne des Parasiten und nur innen Sporen. Bei diesen Kernen kommt sowohl gewöhnliche als auch multiple Amitose vor; letztere liefert auch Pansporoblasten mit vielen Sporen. Die Bildung der Cysten geht von einer Zellinfection aus. Einkernige Keime trifft man ein oder mehrere im Plasma an. Die multiple Kern Vermehrung dient der multiplicativen Fortpflanzung, indem Schwärmsporen zur Infection der Gewebe gebildet werden; diese vermehren, an ihrem Platze angelangt, unter Wachsthum ihres Plasmas ihre Kerne durch Zweitheilung. Die jungen Ging, beginnen bald mit der Sporen- bildung; indem sie wachsen, erfüllen und zerstören sie die Wirthzellen. Durch Zusammenfließen der Gesammtmasse entsteht eine Cyste. In den peripheren Schichten vermehren die Kerne sich noch multipel, und die Schwärmsporen in- ficiren als diffuse Ausläufer das umgebende Gewebe. Auch bei Gl, ov. und Gurleya tetraspora handelt es sich um Zellinfectionen. — Verf. bespricht dann kurz die Epidemien und die geographische Verbreitung der Myxospo- ridien. Phylogenetisch sind die zweisporigen Formen die ältesten und am wenigsten angepassten (mit Thölohan). Die Myxosporidien sind von Rhizopoden abzuleiten. Zschol Idem. (3. Note: Action des substances colorantes sur lea Spongilles Vivantes. ibid. p 351—354. , 3. Idem. 1. Les fibres des Reniera. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Ann6e p 1 — 43 7Figg. Tl. [3] ■ , 4. Idem. 2. Action des substances colorantes sur les Eponges Vivantes, ibid. p 187 — 234 3 Figg. T 5. [Enthält auch p 224 AF. einige Versuche über intravitale Färbung von Infusorien, Scyphistomen von Aurelia und kleinen Medusen etc.] [5, 6] Maas, O., 1. Die Keimblätter der Spongien und die Metamorphose von Oscarella [Halisarca). in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 665—679 T 41. [6] , 2. Die Ausbildung des Canalsystems und des Kalkskelets bei jungen Syconen. in: Verb. D. Z. Ges. 8. Vers, p 132—140 3 Figg. [5, 6] Minchin, E. A., Materials for a Monograph of the Ascons. — 1. On the Origin and Growth of the Triradiate and Quadriradiate Spicules in the Family Clathrinidse. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 40 p 469— 5S7 3 Figg. T 38—42. [3, 4] Oppliger, Fr,, Die Juraspongien von Baden, in: Abh. Schweiz. Pal. Ges. 24. Bd. 1897 58pgg. 11 Taf. [6] Pekelharing, C. A., s. Vosmaer. Perrier, E., 1. Sur la place des Eponges dans la Classification et la signification attribuee aus feuillets embryonnaires. in: Compt. Rend. Tome 126 p 579 — 583; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 408—412. [6] , 2. Les larves des Spongiaires et l'homologation des feuillets. in: Compt. Rend. Tome 126 p 802—805. [6] Petr, Fr., Über die Bedeutung der Parenchymnadeln bei den Süßwasserschwämmen, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 226—227. [4] Schulz, E., Anatomische und histologische Untersuchung der von den ProQ". Dr. Semon und Dr. Kükenthal während der Jahre 1893 und 1894 im Molukkenarchipel gewonnenen Hornspongien. Dissert. Leipzig 1897 62 pgg. 7 Taf. [17 sp. (2n.); Hircinia fusca beiden Sammlungen gemeinschaftlich.] Thiele, J., Studien über pacifische Spongien. in: Zoologica 24. Heft 72 pgg. Fig. 8 Taf. [Rein systematisch; etwa 85 spec. Demospongien (etwa 80 n.), 2 n. g.] Topsent, E., 1. Eponges nouvelles des A9ores. (Premiere Serie.) in: Mem. Soc. Z. France Tome 11 p 225—255 2 Figg. [7] , 2. Introduction ä l'etude monographique des Monaxonides de France. Classification des Hadromerina. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 p 91 — 113. [8] , 3. De la digestion chez les Eponges. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 Notes p 26 — 31. [Kritik der Arbeiten von Loisel.] , 4. Sur quelques Eponges de la Calle (recueillies par M. H. de Lacaze-Duthiers). ibid. p 33—37. [7] , 5. Sur les Hadromerina de l'Adriatique. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest p 117 — 130. [8] _ Traxler, L., Beiträge zur Kenntnis der Spongilla novae terrae Potts, in: Termesz. Füzetek 21. Bd. p 314—324 T 14. [8] ♦Tschernychew, Th., Note sur les Eponges artiaskiennes et carbonif^res de l'Oural et du Ti- man. in: Bull. Acad. Petersbourg (7) Tome 9 p 1—36 19 Figg. 5 Taf. Vosmaer, G. C. J., & C. A. Pekelharing, 1. Over het opnemen van voedsel bij Sponsen. in: Versl. Akad. Amsterdam Deel 6 p 494 — 498. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] , 2. Über die Nahrungsaufnahme bei Schwämmen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 168—186. [5] , 3. Observations on Sponges. in: Verh. Akad. Amsterdam 6. Deel 51 pgg. 3 Taf. [Der 1. Abschnitt = No. 2.] [3] A. Allgemeines. 1. Histologie, Anatomie etc. 3 Weliner, W., 1. Viaggio del Dott. A. Borelli uel Chaco boliviano e nella Republica Argen- tina. 14. Ephydatia ramsayi (Haswell) forma talaensis aus Argentinien, in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 13 No. 331 3 pgg. , 2. Die Gattung Damiria. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 429—431. [8] A. Allgemeines. 1. Histologie, Anatomie etc. Minchin beschreibt ausführlich den gröberen und feineren Bau der Clathrinidae. Abgesehen von den Geschlechtszellen und den zu keiner Zellschicht gehörigen Amöboidzellen besteht der Schwamm aus der flimmernden Gastralschicht und der Dermalschicht, letztere wieder aus dem neuro-musculären Flächenepithel, der inneren Connectivschicht (Nadeln und nadelbildende Zellen) und den Porocyten, die in der Wandung zerstreut sind. — Die Gastralschicht reicht schon bei der Olynthusform nicht bis an das Osculum heran, sondern lässt den »Oscularring« frei, der noch von dem flachen dermalen Epithel bekleidet wird; hier liegt ein sehr wichtiges Wachsthumscentrum. Die Kragenzellen schließen dicht an ein- ander. — Dermalschicht. Die Kerne der äußersten Schicht variiren je nach der Species wohl in der absoluten Größe, sind aber um 1/4 größer als die der Kragenzellen. In den Epithelzellen liegen um den Kern charakteristische Gra- nula, die wohl außer der Farbe auch die Contractilität beeinflussen. Die Poro- cyten zeigen eine kleine äußere und eine größere, in der Ebene der Kragenzellen liegende innere Öffnung. Sie entwickeln sich entweder an den blinden Enden der Divertikel oder am Oscularring aus den grobgranulirten Epithelzellen. Bei der Contraction des Schwammes ziehen sie sich in das Innere zurück, können sich sogar zwischen die dann häufig mehrschichtigen Kragenzellen lagern und an der Auskleidung der Gastralhöhle theilnehmen. Verf. sieht in den »cellules spheru- leuses« contrahirte Porocyten. Vielleicht sind die P. auch nebenbei Scleroclasten, die etwa zerbrochene Nadeln zu beseitigen haben. Sie scheinen sich nicht durch Theilung zu vermehren. Die in der Connectivschicht liegenden Dreistrahler haben nur an der Spitze jedes Strahles eine Zelle, nicht, wie früher vom Verf. für coriacea angegeben, auch eine 4. am Knotenpunkt [s. unten p 4]. Die großen Einstrahier mancher Arten sind von mehreren Zellen bedeckt. Bidder bezeichnet als Pylocyte die das Prosopyl einschließende Zelle. Vosmaer & Pekelharing(^) beschreiben zunächst ^sper^^fo aeya^ro;»'/« Tops, und machen dann Mittheilungen über die Anisochelen und Isochelen sowie über die Choanocyten. Die Entstehung der Anisochelen aus Sigmata hat bereits Bower- bank richtig augegeben; Levinsen [s. Bericht f. 1894 Porif. p 1] ist im Unrecht, wenn er zwischen seinen Chelae und Ancorae (Anisochelae und Isochelae) scharf unterscheidet, denn alsdann würden jene monaxon, diese tetraxon sein. Die Choanocyten enthalten fast immer Körnchen im Plasma, mitunter auch Bacte- rien von derselben Form, wie sie zwischen den Zellen vorkommen. Die Geißel geht wohl ins Zellplasma hinein, ob aber bis an den Kern (Bidder), ist fraglich. Der Kragen ist eine glatte hyaline Membran ; die Iris und Pupille (Bidder, s. Be- richt f. 1 895 Porif. p 2) sind Kunstproducte, ebenso die Stäbchen, die wohl Falten sind. Übergangsformen zwischen Choanocyten und normalen Parencbymzellen kommen nicht vor. [Mayer.] Loisel(3) untersuchte die Fasern von Reniera inpalli unä elegans theils durch intravitale Färbung, theils nach Fixation des Schwammes. Die Fasern sind auf die Körnchenzellen (die cellules sph^ruleuses von Tops.) zurückzuführen. Jede solche Zelle birgt neben den Granula einen stark lichtbrechenden spliävischen Zool. Jahresbericht. 1898. Porifera. C Porifera. Körper, der aber nicht mit dem Kern identisch ist und, nachdem die Zellen sich zu Gruppen vereinigt haben, stäbchenförmig wird. Nun legen sich die Zellen rosenkranzförmig an einander, so dass die Stäbchen wie eine Perlschuur durch die Reihe hindurch laufen. Die Zellen werden spindelförmig, die Stäbchen dünner und länger. Nachdem die Zellen allmählich ihre Körnchen verloren haben, ver- schmelzen sie völlig mit einander. Dann rückt auch die dünne Plasmahülle von dem in ihr verlaufenden nunmehr einheitlichen Strang ab, und so ist dieser zur freien Faser geworden. Die Kerne der ehemaligen Zellen werden von der Plasma- hülle mitgerissen und liegen später zerstreut in der Grundsubstanz. Trotz einiger widersprechender Reactionen glaubt Verf., dass die Fasern dem Spongin ent- sprächen, die faserbildenden Körnchenzellen daher Spongioblasten seien. — Hier- her auch Loisel(^). — Über die Hornfasern von Hircinia s. unten Arthropoda p 4 Bütschli, das Jodospongin Harnack. Lindgren beschreibt Chelen von lotrochota mit geradem Stiel und am Kopf mit einem Kranz von 8-12 Stacheln, so dass die Chelae radialsymmetrisch wer- den. Eine höhere Entwickelungsstufe dieser hexactinellidenartigen Chelae scheinen die bilateralen Chelae der Desmacidoniden zu sein. — Die Sterraster der Geodii- den und von Placospongia sind (mit Lendenfeld) nur analog , wie aus ihrer Ent- wickelung (wird genauer beschrieben) hervorgeht. Die von SoUas bei P. beschrie- benen Microstrongyla sind nur Jugendformen der Sterraster. — Bei den Ectyoninen unterscheidet Verf. 3 Typen der von den Fasern abstehenden Styli und fügt einige Bemerkungen über die physiologische Bedeutung der Ana- und Protriaene sowie der Styli hinzu. Petr rechnet die Parenchymnadeln der Spongilliden zu den Gemmulae, nicht zum Körperskelet. Nach Minchin wandern die nadelbildenden Zellen [s. Bericht f. 1895 Porif. p 3] in das Innere, legen sich zu je 3 zusammen und theilen sich, so dass ein »inneres«, der Gastralschicht, und ein »äußeres«, der Dermalschicht zugewandtes >Trio« entsteht. In den inneren 3 Bildungszellen legen sich wahrscheinlich die Strahlen unter allmählichem Schwund der Granula an. Beim Wachsthum der sich zu einem Dreistrahler vereinigenden Strahlen hält sich die innere Zelle stets an der Spitze ihres Strahles , während die äußere an der Basis bleibt. Schließlich aber, wenn die Strahlen mindestens 20^« groß sind, lösen sich die apicalen inneren Zellen ab und werden wohl unter Wiederauftreten der Granula dem Epithel von Neuem einverleibt. Indess wandern die äußeren Bildungszellen, nachdem ihre Strahlen an der Basis ihren definitiven Umfang gewonnen haben, langsam den Strahl entlang und bilden sich zu den eigentlichen Spiculazellen um. Bei den Vierstrahlern wird der gastrale Strahl nachträglich von einer Zelle gebildet, die durch Theilung oder Einwanderung auf eine Porocyte zurückzuführen ist, und deren Kern sich dabei mehrfach theilen kann, ohne dass weitere Zelltheilung ein- tritt. Die Monaxone zerfallen in primäre und secundäre. Letztere sind durch Modification der Dreistrahler entstanden, während erstere sich wahrscheinlich so entwickeln, wie ein einzelner Strahl eines solchen. Verf. kritisirt die Theorien von Haeckel, F. E. Schulze, Sollas und Dreyer über die Nadelbildung, Er glaubt, dass die Spicula ursprünglich in einer Vacuole der Dermalzelle als Krystalle oder Concretionen ausgeschieden wurden und dann als Ganzes in Anpassung an ihre Function eine nichtkrystallinische Form annahmen. Der organische Achsenfaden wird zuerst angelegt, und erst nach der Vereinigung der Strahlen beginnt die Ab- lagerung des Kalks und damit die Krystallisation, letztere aber je nach den Species zu verschiedener Zeit. Die Kerne zeigen bei der Skeletbildung charakteristische Veränderungen. Nach Bidder hingegen sind die Spicula der Calcarea echte Krystalle, deren A. Allgemeines. 1. Histologie, Anatomie etc. 5 Krystallisation gesetzmäßig vor sich geht; die optische Achse ist bereits bei dem Auftreten des Krystalls fixirt. An abnormen Nadeln von Guancha coriacea und Clathrina clathrus treten die abweichenden Strahlen stets in einem Winkel von 60° oder einem Multiplum desselben auf. Auch die Zersetzung der Nadeln bringt Formen hervor, die den Krystallisationsgesetzen entsprechen ; der Gastral- strahl der Vierstrahler folgt diesen ebenfalls. Die alate Form der Dreistrahler bei Leucosolenia ist eine regelmäßige Krystallform (gegen F. E. Schulze). Wahr- scheinlich bestand das Skelet ursprünglich aus organischen Strahlen, die theil- weise mit Kalkcarbonat durchsetzt waren. Die Strahlen vereinigten sich dann zu dreistrahligen Gruppen, während die Kalksecretion immer mehr zunahm, bis die reine Krystallisation auftrat. — IVIaas('^) bestätigt für Sycandra setosa und rapha- nus im Allgemeinen die Angaben Minchin's; auch hier werden die Vierstrahler als Dreistrahler vorgebildet. Der dreistrahlige Theil scheint aber trotz der Mehr- heit der Bildungszellen aus einem einzigen dreispitzigen Stück gebildet zu werden. Loisel(^) stellte Versuche über Vitalfärbungen bei Reniera t9iffallii\nä elegans an. Die Aufnahme der Farben ist sehr variirend. Für einige Farben ergeben sich Maxima der aufgenommenen Mengen, für andere nicht; ferner werden bei einigen die maximalen Mengen beibehalten, bei anderen entfärben sich die Schwämme in den Farblösungen wieder ganz. Die Farben werden durch die »Verdauungszellen« aufgenommen, finden sich aber auch in den Geißelzellen vor; die Grundsubstanz lässt die Lösungen im Allgemeinen durch, ohne sich zu färben. In den Zellen finden sich die Farben theils in gefärbten Körnchen (spherules), theils ausgeschieden in Vacuolen wieder. Dabei kann sich auch der Kern ohne Beeinträchtigung der Vitalität lebhaft färben. Bei Anwendung eines Gemisches von 2 Farben können sich diese in den Zellen geschieden vorfinden. Die Ver- dauung scheint in Gegenwart von Säure zu geschehen, denn das aufgenommene Congoroth wird allmählich blau, blaues Lackmus roth. Die Entodermzellen geben die Excrete entweder direct nach außen oder in die Grundsubstanz ; letzteres thun die Mesoderm-(Verdauung3-)Zellen. Die Grundsubstanz, die Verf. der Lymphe höherer Thiere vergleicht, lässt diese Producte durch freie Canalbildung nach außen gelangen. — Hierher auch LoiseI(2) und Topsent('^). Vosmaer & Pekelharing (2) fütterten Spongilla lamstris und Sycon ciliatum und kamen so zur Ansicht, dass die Nahrung durch die Geißelzellen aufgenommen und an die Parenchymzellen abgegeben wird. Die mit dem Wasserstrom in die Kammern gelangten Fremdkörper werden durch den Strudel der unregelmäßig schlagenden Flagellen soviel wie möglich mit den Kragenzellen in Contact ge- bracht. Die Bewegung der Geißeln ist keineswegs so regelmäßig wie das Flimmern einer Schleimhaut (Lendenfeld), wie an lebenden Asconen direct sichtbar wird. Aus dieser unregelmäßigen Bewegung der Geißeln lässt sich auch die regelmäßige Durchströmung der Schwämme erklären. Der einführende Canal ist in der Mitte am dicksten, an der dermalen Öffnung wohl am weitesten. Erhöht sich nun der Wasserdruck an einer Stelle z. B. in einem Ascon, so werden die Geißelzellen, die etwas schräg über die innere enge Porenöffnung geneigt stehen, diese noch mehr verengen, und das Wasser wird seinen Ausweg durch das stets geöffnete Osculum suchen. Umgekehrt werden bei einer Verringerung des Druckes die Geißelzellen zur Seite weichen und die Porenöffnung vergrößern. Durch die un- regelmäßige Bewegung der Flagellen wechselt der Druck fortwährend ; Erhöhung bleibt ohne große Wirkung, Verminderung aber lässt Wasser einströmen, das nach dem Osculum hin seinen Ausweg sucht. Die wimperlose Oscularzone ist der Zug- canal. — Für die 3 anderen Typen des Canalsystems werden entsprechende Er- klärungen versucht. Die Richtigkeit dieser Erklärungen würde zwar durch die Möglichkeit einer echten ümkehrung des Wasserstromes, sowie durch das Vor- Porifera. kommen von »Lipostomie« oder »Astomie« in Frage gestellt werden, aber solche Vorkommnisse dürfen als unwahrscheinlich gelten. — Hierher Vosmaer & Pekel- haring(V)- Nach Loisel('') kann Spongilla lacustris von Nährflüssigkeiten leben; die etwa im Schwamm aufgespeicherten Reservestoffe sind nicht im Stande, ihn 24 Stunden am Leben zu erhalten. Delage(^) möchte die Poriferen, da nur bei ihnen die normale Invagination der Keimblätter in das Gegentheil verkehrt sei, als »Enantioderma« den Cölenteraten oder sogar als »Enantiozoa« den Proto-, Meso- und Metazoen gegenüberstellen. — Perrier(^) leugnet die Umkehrung der Keimblätter; D, habe die Frage nach der Position der Poriferen im Thierreich gar nicht gefördert, und die neuen Namen würden den Begriff der Keimblätter nur verwirren. — Delage(^) hält es für rich- tiger, die Keimblätter schon in der Blastula histologisch zu definiren, als nach ihrer späteren Lage in der Gastrula, während Perrier("-) auf Geoffroy Saint-Hilaire hinweist, der bereits die Homologie der Organe ausdrücklich auf ihre Lage, nicht aber auf ihren Bau begründet habe. — Hierher auch Lacaze-Duthiers. [Mayer.] MaasC) stellt wieder eine Erörterung über die Möglichkeit an, die Spongien den anderen Metazoen zu vergleichen. — Hierher auch unten p 8 Bidder. Oppliger findet in den Malmschichten von Baden im Canton Aargau (Schweiz) 39 Hexactinelliden, 22 Lithistiden und 10 Pharetronen, Die gemeinsten Formen, wie Platychonia vapans, Pyrgochonia acetabulum, Craticularia parallela, durchlaufen vertical alle Zonen, doch drücken den tiefsten Schichten (Crenularisschichten) die Hexactinelliden, den höchsten (Wettingerschichten) die Lithistiden den Charakter auf. Der feinere Bau ist meistens nicht mehr zu erkennen. Hierher auch Tschernychew. 2. Embryologie. IVIaas(^) untersuchte die Entwickelung der Larve von Oscarella. Die Nachts ausschwärmendeu Blastosphären sind vorn rein weiß , im hinteren Drittel roth. Ihre Zellen bilden eine einschichtige Wand und haben alle gleich lange Geißeln; die des hinteren Drittels sind bedeutend größer und haben auch größere Kerne, aber am hinteren Pol nimmt das Volumen der Zellen wieder ab. Die Larve mit ihrer im Verhältnis zur Wandung bedeutenden Höhle zeigt beim Schwimmen oft vorübergehende oder abnorme Einstülpungen. — Die hinteren Zellen, die anfäng- lich ein helles Exo- und ein granulirtes Endoplasma haben, werden allmählich gleichmäßig granulirt ; sie wachsen, verlieren theilweise die Geißeln, und einige von ihnen wandern bereits in die Höhlung ein. Die Larve heftet sich stets mit dem Vorderpol fest. Die vorderen schlanken Geißelzellen gelangen dabei durch Einstülpung in das Innere und bilden hier entweder »die Wandung eines halb- offenen Sackes oder eine compacte Schicht oder eine breite Platte«. Später ist der junge Schwamm ein Parenchym mit wohlentwickeltem Grundgewebe. Die Divertikel bilden sich um den »primären« Hohlraum erst in einem, dann in meh- reren Kränzen ; die Buckel eines Kranzes stoßen dabei direct auf einander. Die später hier auftretenden flachen Epithelzellen sind wohl Dermalzellen. In der Verwendung der Larvenschichten entspricht somit 0. den übrigen Spongien. Bei der Anlage des Canalsystems von Sycandra setosa und raphanus macht nach IVIaas(^) der junge Sycon das Stadium des Ascons durch. Die Gastralhöhle ist einheitlich und gleichmäßig ganz von Kragenzellen ausgekleidet ; nur am Oscu- larrand schlagen sich die Dermalzellen etwas in die Höhlung hinein. Während der Ausbildung der Tuben wandern Dermalzellen an die Wandung der Gastral- B. Specielles. 1. Hexactinellidae. 2. Demospongiae. 7 höhle und bilden ihr späteres Plattenepithel; neue Tuben erscheinen nie an Stellen, wo ein solches vorhanden ist, sondern nur an rein gastralem Epithel. Vom Skelet werden zuerst schlanke Einstrahier, dann in geringerer Menge Vierstrahler an- gelegt [s. oben p 5]. Wenn das Schwämmchen sich streckt, und das Osculum durchbricht, so bilden die Einstrahier einerseits einen Wurzelschopf, andererseits einen horizontalen, schrägen Kranz um das Osculum ; später treten als verticale Oscularkrone auffällig starke Einstrahier auf. Die Vierstrahler sind im Ascon regelmäßig angeordnet, jedoch ohne Beziehung zu den viel zahlreicheren Poren. Bei der Anlage der Tuben entwickeln sich als Tubarskelet schlanke Einstrahier und sagittale Dreistrahler. Hierher auch oben p 4 Bidder und p 4 Minchin. B. Specielles. 1. Hexactinellidae. Nach Ijima zerfallen die Rosse lüden (im Sinne von F. E. Schulze) in 4 Ab- theilungen: 1) bei den Leucopsacinae (n.) sind die Dermalia noch nicht in Auto- und Hypodermalia getrennt; hierher Aulocalyx^ Placoplegma, Euryplegma^ Caulo- calyx^ Chaunoplectella und Leucopsacus n. g. (wenige diactine, hauptsächlich hexactine parenchymale Megasclere und als Intermedia hexactinose Macrodisco- hexaster und variable Microdiscohexaster) ; 2) die Lanuginellinae mit Lanuginella^ Lophocalyx und Melonympha\ 3) die Rossellinae mit Bathydorus^ Crateromorpha (2 n. sp.), JRossella, Aulosaccus (1 n. sp.), Vitrollula n. (Autodermalia stauractin oder auch pentactin; pentactine Hypodermalia; Gastralia hexactin und pentactin; Intermedia Oxyhexaster und Discohexaster; ungestielte Formen), Aulochone und Hyalascus (1 n. sp.); 4) die Acanthascinae mit Staurocalyptus (1 n. sp.) und Acan- thascus (1 n. sp.). — Hierher auch oben p 6 Oppliger. 2. Demospongiae. Hierher auch oben p 3 Loisel(V) und p 6 Oppliger. Topsent(^) bearbeitet die Schwämme, welche die »Princesse Alice« von den Azoren mitgebracht hat. Neben vielen bekannten Arten, die nur für die Fauna der Azoren neu sind, werden vorläufig 12 neue beschrieben. Topsent('*) erörtert die Fauna der algerischen Küste. Caminus vulcant ist neu für diese Gegend. Suberites ßavus vielleicht = spongiosus 0. Schm. Bei der auf Korallenboden lebenden Myxilla pulvinar 0. Schm. (gehört zu ''-') "nd oben p 6 Oppliger, sowie p 5 Maas (2) und P 3, 4 Minchin. Coelenteraia. (Keferenten: 1 — 6. Prof. Paul Mayer in Neapel; 7. Prof. A. v. Heider in Graz.) Agassiz, A., 1. A visit to the Great Barrier Reef of Australia in the steamer »Croydon«. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 28 p 95—148 42 Taf. [19] , 2. The islanda and Coral reefs of the Fiji group. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 5 p 113—133; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 231—242. [19] , 3. The tertiary elevated limestone reefs of Fiji. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 6 p 165 —168. [19] Agasslz, A., & A. G. Mayer, 1. On Dactylometra. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 1 —11 13 Taf. , 2* On some Medusae from Australia. ibid. p 15 — 19 3 Taf. [Desmonema rosea n. und Cramhessa mosaica.] Andrews, E. A., Some Ectosarcal Phenomena in the Eggs of Hydra, in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 18 p 1—3 5 Figg. [5] Ashworth, J. H., The Stomodseum, Mesenterial Filaments, and Endoderm oi Xenia. in: Proc. R Soc. London Vol. 63 p 443—446 3 Figg. [11] Beneden, E. van, Les Anthozoaires de la »Plankton-Expedition«, in: Ergeh. Plankton Exp. Bd. 2 K. e. 222 pgg. 59 Figg. 17 Taf. [11, 13] Berger, E. W., Dr. F. S. Conant's Notes on the Physiology of the Medusse. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 18 p 9 — 10. [Vorläufige Mittheilung: Charybdaea, Attrelia, Poly- clonia.] *Bernard, F.^ Note sur des Meduses rapportees par M. Foa du lac Tanganyika et denommees Limnocnida Tanganyicce Boehm. in : Bull. Mus. H. N. Paris p 62. Bernard, H. M., On the Affinities of the Madreporarian Genus Alveopora with the Palseo- zoic Favositidse, together with a brief Sketch of some of the Evolutionary Stages of the Madreporarian Skeleton. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 495 — 516 T 33. [16] Bonnevie, Kristine, Zur Systematik der Hydroiden. in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 465— 495 Fig. T 25—27. [4] Browne, E. T., On British Medusa;, in: Proc. Z. Soc. London f. 1897 p 816—835 12 Figg. T48, 49. [4] Burchardt, Eugen, Alcyonaceen von Thursday Island (Torres-Straße) und von Amboina. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 431—442 T 31, 32. [Nephthya 1, Spongodes 7(4n.).] Chun, C, 1. Die Ctenophoren der Plankton-Expedition, in: Ergeh. Plankton Exp. Bd. 2 K. a. 32 pgg. 3 Taf. [8] , 2. Über K. C. Schneider's System der Siphonophoren. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 298 —305. [5] , 3. Über den Excretionsporus an der Pneumatophore von Physophora. ibid. p 309 — 313. [6] , 4. Das Knospungsgesetz der Schwimmglocken von Physophora. ibid. p 321 — 327 2 Figg. [5] Zool. Jahresbericht. 189S. Coelenterata, 2 Coelenterata. Chun, C, 6. Berichtigung, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 336. [5] Claus, C, Zur Kichtigstellung irrthümlicher Angaben in Betreff der Publicationszeit der ersten Beobachtungen über die Riechgruben und das Nervensystem der Acalephen. ibid. p 214—215. [Gegen Hesse.] Clubb, J. A., Actinological studies. 1. The mesenteries and cesophageal grooves oi Actinia equinalArm. in: Trans. Liverpool Biol. Sog. Vol. 12 p 300—311 T 20. [17] Conant, F. S., 1. Notes on the Cubomedusse. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 31— 4ü 2 Figg. [S. Bericht f. 1897 Coel. p 7.] , 2. The Cubomeduste. in : Mem. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. Baltimore Vol. 4 No. 1 61pgg._rig. STaf. [7] Dahl, Fr., 1. Über die Bildung von Koralleninseln, in: Schrift. Nat. Ver. Schleswig-Holstein 11. Bd. p 240—242. , 2« Zur Frage der Bildung der Koralleninseln, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 141 -150 Figg. [21] Duerden, J. E., 1. On the relations of certain Stichodactylinse to the Madreporaria. in: Journ. Linn. See. London Vol. 26 p 635 — 653. [11] , 2. The Actiniaria around Jamaica. in : Journ. Inst. Jamaica Vol. 2 p 449 — 465. [18] , 3« Jamaican Actiniaria. Parti. — Zoanthese. in: Trans. E. Dublin Soc. (2) Vol. 6 p 329—376 T 17 a, 18 a, 19, 20. [12, 18] , 4. The Geographical Distribution of the Actiniaria of Jamaica. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 100-105. [18] Etheridge, R. jun., Halysites in New South Wales, in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 3 p 78—80 T 1 7. Farquhar, H., Preliminary account of some New Zealand Actiniaria. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 527—536 T 36. [17] Fischel, Alfr., Experimentelle Untersuchungen am Ctenophorenei. (Fortsetzung.) 2. Von der künstlichen Erzeugung (halber) Doppel- und Missbildungen. 3. Über Regulationen der Entwickelung. 4. Über den Entwickelungsgang und die Organisationsstufe des Ctenophoreneies. in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 557 — 630 2 Figg. T 13, 14. [8] _ *Fpech, Fritz, Lethaea geognostica [etc.]. 1. Theil. Lethaea palaeozoica. 1. Bd. 3. Liefg. p 545—688 100 Figg. 2 Taf. [Graptolithen.] Gardiner, J. St., 1. The Coral reefs of Funafuti, Rotuma and Fiji, together with some notes on the structure and f ormation of Coral reefs in general. in : Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 9 p 417—503. [20] , 2« On some Collections of Corals of the family Pocilloporidse from the S. W. Pacific Ocean. in: Proc. Z. Soc. London f. 1897 p 941—953 T 56, 57. [16] , 3. On the Perforate Corals collected by the Author in the South Pacific, ibid. f. 1898 p 257—276 T 23, 24. , 4. On the Fungid Corals collected by the Author in the South Pacific, ibid. p 525 — 539 T 43—45. [12] Giard, A., Sur l'ethologie du Campanularia caliculata Hincks (stolonisation et allogonie). in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 17—20. [5] Grönberg, Gösta, Die Hydroid-Medusen des arktischen Gebiets, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 451— 468 T 27. Günther, R. T., The »Jelly-fish« of Lake Urumiah. in: Nature Vol. 58 p 435. [Sind Arte- mien; s. Bericht f. 1893 Coel. p 2 Sclater.] Haddon, A. C, The Actiniaria of Torres Straits. in : Trans. R. Dublin Soc. (2) Vol. 6 p 393 —522 T 22—32. Hickson, S. J., 1. On the Species of the Genua 3Iillepora: a preliminary Communication.'* in: Proc. Z. Soc. London p 246—257. [21] , 2. Did Millepora occur in tertiary times? in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 70—71. [22] Coeleaterata. 3 Hickson, S. J., 3. Report on the specimens of the Genus Millepora, coUected by Dr. Willey. in: Z. Results Willey Cambridge Part 2 p 121—132 T 12—16. [Enthält auch No- tizen über die Nesselzellen.] Hilgendorf, F. W., On the Hydroids of the Neighbourhood of Dunedin. in: Trans. N-Zea- land Inst. Wellington Vol. 30 p 200—218 T 16—21. Kwietniewsky, CR., 1. Actiniaria von Ost-Spitzbergen, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 121—140 T 14. [17] — — , 2. Actiniaria von Ambon und Thursday Island, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 385—430 T 25—30. [12, 17] Mark, E. L., Report on the Dredging Operations off the West Coast of Central America [etc.]. 24. Preliminary Report on Branchiocerianthus urceolus, a New Type of Actinian. in : Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 147—154 3 Taf. [11] May, W., Alcyonaceen von Ost-Spitzbergen, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11, Bd. p 385 — 404 T 23. [16, 18] Mayer, A. G., s. Agassiz. McMurrich, J. P., Report on the Actiniaria collected by the Bahama Expedition of the State University of Iowa, 1893. in: Bull. Lab. N. H. Iowa Vol. 4 p 225—249 3 Taf. [12] Monticelli, F. S., Sulla larva di Edivardsia claparedii Panceri. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 325—340 T 11. [14] Nutting, C. C, 1. The Sarcostyles of the Plumularidae. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 223 — 230; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 118—123. [4] , 2. On Three new Species of Hydroids and One new to Britain. ibid. Vol. 1 p 362 — 366 T 14—16. Ogilvie, Maria, Die Korallen der Stramberger Schichten, in: Palaeontograph. 1897 2.Suppl. p 73-282 12 Taf. [18] Peebles, Florence, The Effect of Teraperature on the Regeneration of Är/tfra. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 125 — 128. [Kälte verlangsamt, Wärme beschleunigt sie.] Potts, E., A North- American Freshwater Jellyfish. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 130— 133. [S. Bericht f. 1897 Coel. p 3.] Ruedemann, R., Synopsis of Recent Progress in the Study of Graptolites. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 1—16 28 Figg. Schaeppi, Th., Untersuchungen über das Nervensystem der Siphonophoren. in : Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 483—550 11 Figg. T 22—28. [4, 5] Schneider, K. C, Mittheilungen über Siphonophoren. 3. Systematische und andere Bemer- kungen, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 51— 57, 73-95, 114—133, 153—173, 185—200. [5] Schultze, L. S., 1. Rhizostomen von Ambon. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 443 — 466 Fig. T 33, 34. [Netrostoma n. g. und Halipetasus n. g.] , 2. Rhizostomen von Ternate. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 24. Bd. p 153 — 165 Taf. [4 sp., neu Crambessa stiphroptera.] Struve, A., Ein Beitrag zur Kenntnis des festen Gerüstes der Steinkorallen, in: Verh. Russ. Min. Ges. Petersburg (2) 35. Bd. 1897 p 43-215 T 2—7. [9] Torrey, H. B., Observations on Monogenesis in Metridium. in: Proc. California Acad. Sc. (3) Vol. 1 p 345—360 T 21. [17] Verrill, A. E., Descriptions of new American Actinians, with critical notes on other species. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 6 p 493—498 Figg. [14, 16] *Walcott, Ch. D., Fossil Medusse. in: U. S. Geol. Survey Monograph Vol. 30 p 1—201 26 Figg. 47 Taf. Weissermel, W., Die Gattung Roemeria und die Beziehungen zwischen Favosites und Sy- ringopora. in: Zeit. D. Geol. Ges. 49. Bd. 1897 p 368—383 T 15. [16] Wetzel, Georg, Transplantationsversuchc mit Ä?/<7ra. in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 70 — 96 Fig. T 7. [6] 4 Coelenterata. Whiielegge, Th., The Madreporaria of Funafuti. in: Austr. Mus. Sydney Mem. 3 p 347— 368. [13] Ziegler, H. E., Experimentelle Studien über Zelltheilung. (Fortsetzung.) 3. Die Furchungs- zellen von Beroe ovata. in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 34 — 64 12 Figg. T 4, 5. [8] Zykoff, W., Über die Bewegung der Hydra fusea L. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 270—272 Fig. [1] 1. Allgemeines. über das Centralnervensystem der Cölenteraten s. unten AUg. Biologie p 1 0 Steiner. Über die Furchung s. unten p 8 Ziegler und Fischel, AUogonie etc. p 5 Giard, Transplantationen etc. p 5 Wetzel. Schaeppi erwähnt kurz (p 505), dass die Angaben von A. Lang über die Knospung [s. Bericht f. 1892 Coel. p 5] auch für die Siphonophoren gelten, mithin die Knospen rein ectodermal sind. 2. Hydromedusae. Hierher F. Bernard, Grönberg, Günther, Hilgendorf, Nutting(2), Potts. Über die Zellplatten in den Tentakeln s. unten Vertebrata p 60 Hoifmann. Bonnevie beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung die vor 20 Jahren ge- sammelten Athecaten der norwegischen Expedition ins Eismeer. Mit Levinsen nimmt sie bei der Bildung der Familie nur auf die Form der Polypen und erst bei den Gattungen auf den Bau des Gonosoms Rücksicht. Daher umfassen die Tubu- lariden auch die Corymorphiden und Monocauliden. Bei Lampra n. werden die Gonophoren allerdings mit einem Glockenkern angelegt, dieser aber wandert in das Entoderm hinein, statt es vor sich her zu schieben (»pseudomedusoide« Gon.). Gymnogonos n. hat »styloide« Gonophoren: die Keimzellen entstehen im Ecto- derm und sind hier nur von einer einzigen Zellschicht bedeckt; ferner treten am proximalen Theil des Hydranthen drüsige Papillen hervor. Bei Tubularia asym- metrica n. haben die Gonophoren nur 3 Tentakel und nur 1 vollständigen (und 2 rudimentäre) Radialcanal. Beschrieben werden außerdem neue Arten von Euden- drium, Hydractinia, Myriothela und Coryne. Browne setzt seine Angaben über britische Medusen [s. Bericht f. 1896 Coel. p 5] fort und behandelt Dipurena halterata, Cytaeandra areolata ^?), Lar sabellarum (Variationen in der Verzweigung der Radiärcanäle etc.), Laodice calcarata^ Dipleu- rosoma hemisphaericum (ebenfalls Variationen), Polycmma forskalea , Agastra mira und Aglantha rosea. Nutting(*) bespricht die Sarco style der Plumulariden. Es sind echte Per- sonen, haben auch eine Leibeshöhle, sind phylogenetisch vielleicht älter als die Hydranthen und dienen zur Vertheidigung (bei Lytocarpus ist die Entladung ihrer Nesselbatterien sogar durch die Haut hindurch fühlbar), zur Entfernung faulender Stoffe aus der Colonie und beim Aufbau der Corbulae [s. Bericht f. 1896 Coel. p 5]. Nach Zykoff klebt sich Hydra an fremde Objecto durch Pseudopodien fest, die sowohl am Fuße als auch an jeder Stelle der Tentakel von den Epithelmuskel- zellen ausgestreckt werden können, und macht sich durch Zurückziehen derselben wieder frei. 3. Siphonophora. 5 Giard constatirt bei Campanularia caliculata, wenn sie in fließendem Waaser gehalten wird, die Bildung vieler steriler Stolonen (>Stolonisation« oder »Rhizo- manie«), die in ruhigem Wasser sofort fertil zu werden beginnen; ferner >Allo- gonie«, indem sie (ähnlich wie nach L. Agassiz Syncoryne mirabilis) in der Regel Gonotheken, am Ende der guten Jahreszeit aber Medusen hervorbringt. Letztere sind Ayastra mira Hartl. [s. Bericht f. 1897 Coel. p 4]. Andrews beschreibt im Ei von Hydra während der Furchung die Bildung feinster hyaliner Pseudopodien, die sich sehr rasch bilden, ändern und vergehen; sie strahlen vom Ectosark der Furchungszellen aus und gehören zur Categorie der »filose phenomena« [s. unten Allg. Biologie p 7 G. Andrews]. Wetzel stellte an Hydra fusca^ grisea und viridis neue Versuche mit Trans- plantationen an [s. Bericht f. 1895 Coel. p 6]. 1) Legitime (autoplastische und homoplastische, Giard) Pfropfungen. Die in beliebiger Richtung verheilten Hydren verwachsen vollkommen, und zwar jedes Gewebe mit seinesgleichen, ein- fach durch Aneinanderlagerung der Zellen, wobei aber wahrscheinlich neue Stütz- substanz gebildet wird. H. ist daher nicht polarisirt. Wenn einem umgestülpten Polypen, um ihn an der Zurückstülpung zu verhindern, nach Abschneidung des Kopfes und der Basis 2 nicht umgestülpte Stücke anderer Polypen angeheilt werden, so stülpt er sich allmählich doch wieder zurück. 2) Illegitime (= hetero- plastische) Pfropfungen. H. g. (2 Varietäten von ihr, eine 3. neue aber nicht) und /. lassen sich zwar leicht mit einander verbinden, aber nur locker (die Stütz- lamellen gar nicht), und Reize pflanzen sich vom einen Thiere nicht auf das andere fort; bei Vereinigung ungleichnamiger, innerhalb des Leibes gelegener Schnitt- stellen werden dicht am Orte der Verwachsung vom einen Thier die Tentakel, vom anderen die Basis regenerirt (bei legitimer Pfropfung verwachsen beide Stücke ohne Regeneration). H. v. und /. oder H. v. und g. lassen sich nur schwer vereinigen. — Da sich Reize bei legitimer Pfropfung anfänglich, bei illegitimer auch später nicht über die Verwachsungsstelle fortpflanzen, so genügt der Contact des Ecto- oder Entoderms hierzu nicht, vielmehr sind hierzu wohl die der Stützlamelle benachbarten Ganglienzellen erforderlich; dies spricht gegen die Neuromuskel- theorie Kleinenberg's. — Hierher auch Peebles. 3. Siphonophora. Schneider erörtert sein System der Siphonophoren, polemisirt dabei viel gegen Chun [s. Bericht f. 1897 Coel, p 6], hält seine Auffassung des Unterschiedes zwischen Deckglocken und Schwimmglocken aufrecht, berichtet über Eudoxia rigida n., stellt den Bau der Luftblase von Physophora^ der Auronecten, Rhizo- physa und Physalia genauer dar, wobei er vielfach von Chun abweicht, lässt den Stamm von P. spiral gewunden sein (mit Claus), bespricht den Bau von Physalia und Velella eingehend etc. — Chlin(V?^) besteht in seiner Polemik hiergegen auf seinen Angaben und zeigt speciell in (^), dass der Stamm von Physophora und einigen anderen Physophoriden im Bereich der Schwimmzone gerade gestreckt ist. [Die zahlreichen Einzelheiten s. in den Originalen beider Forscher.] Schaeppi legt im ersten Theile seiner Arbeit zunächst den Aufbau des Stammes dar und weicht hierbei von Schneider [s. Bericht f. 189G Coel. p 7] und Korotneff in vielen Punkten ab. Die Knospungszone liegt stets ventral. Bei Haiistemma ist nicht nur das Siphosoma, sondern auch der untere Theil des Necto- somas links gewunden (gegen Claus); die Schwimmglocken stehen in 2 Reihen nicht in Folge der Drehung des Stammes, sondern weil die »Glockenträger« (Haftbänder) 2 Reihen bilden. Bei Forskalia geht die Dorsalseite des Ne. un- Coelenterata. mittelbar in die Dorsalseite des Si. (bei Ha. in die Ventralseite) über; die 2 Reihen Glockenträger sind durch die Drehung des Stammes in 8 Längszeilen angeordnet. Das Ne. von Physophora ist ebenfalls ähnlich dem von H. ; das Si. hat die Dorsal- seite unten (mitK.j, während die Oberseite die Übergangsstelle der Dorsalseite des Ne. in die Ventralseite des Si. darstellt. Bei Hippopodius ist der Stamm (gegen Schneider, mit Chun, s. Bericht f. 1897 Coel. p 5) desNe. nur ein Scheinstamm und verläuft in einer Lambdaspirale, das Si. aber in einer Deltaspirale (gegen C. und S.). Bei den Diphyiden [P7-aya^ Galeolaria) ist das Si. links gewunden. Histo- logisches. Das Ectoderm des Stammes von F. enthält dorsal und lateral Epi- thelmuskelzellen, Ganglienzellen und interstitielle Zellen, während Sinneszellen fehlen (so auch am Stamm der übrigen Siphonophoren ; mit S.). Die Ganglien- zellen sind oft tripolar (gegen S., s. Bericht f. 1893 Coel. p 4). Das sogenannte Centralnervensystem (K. , S.) in der dorsalen Mittellinie ist »nichts anderes als eine Fortsetzung des Entoderms des Centralcanals« ; dieses stößt »ohne Ver- mittelung einer Stützlamelle« direct an das dorsale Ectoderm, was übrigens auch anderswo vorkommt [s. unten]. Die interstitiellen Zellen mit relativ großem Kern und spärlichem Plasma sind junge Ectodermzellen theils zum Ersätze rückgebil- deter Epithelmuskelzellen, theils wohl auch zur Ermöglichung des nicht unwahr- scheinlichen unbegrenzten Wachsthums des Thieres. Ventral fehlt am Nectosoma die Musculatur, und das Ectoderm besteht nur aus indifferenten Zellen und Gang- lienzellen. Ferner kommen genau in der Mediane zwischen je 2 Glockenträgern Knospen von polypoiden Anhängen vor (»ectodermale Wucherungen, in deren Bereiche die Stützlamelle fehlt«). Die Glockenträger haben Muskeln zur An- näherung der Schwimmglocken an den Stamm und auch viele Ganglienzellen; ähnlich die »Bracteenträger« der Deckstücke. Das Entoderm des Stammes setzt sich als Stielgefäß durch die Glockenträger in die Glocken fort. Bei Ha. und Agalmopsis ist der Stamm ebenso gebaut, bei Ph. hingegen fehlt das dorsale Ento- derm (Centralnervensystem). Im Ectoderm stehen die Epithelzellen durch ihre basalen Fortsätze mit je mehreren Muskelfibrillen in Zusammenhang. Die inter- stitiellen Zellen, von K. als Mesoderm gedeutet, theilen sich unter Amitose. Die Stützlamelle hat S. richtig beschrieben ; von den Radialfasern durchsetzen manche die Lamelle quer und stellen so eine directe Verbindung zwischen Ectoderm- und Entodermzellen her (so auch an den Palponen). Im Entoderm des Stammes und der Glockenträger gibt es Ganglienzellen. Die Glockenträger haben Quersepten und Quermuskeln (letztere heften sich an die Exumbrella der Glocken, und so können diese nach allen Richtungen hin bewegt werden), sowie im Epithel sehr viele Ganglienzellen (bi-, tripolare und T förmige), aber zwischen ihnen und denen der Glocken selber besteht nur ein Contact. Das Randgefäß der Glocken hat an einer Stelle nach außen eine Öffnung, aber diese kann durch einen Epithelwulst auf der Rückseite der Träger geschlossen werden. Die Stammblase hat auf der Ober- seite eine zarte radiäre Musculatur (gegen K.), ferner Reihen von Nesselzellen und viele (höchstens quadripolare) Ganglienzellen, deren Fibrillen in ihrem Ver- lauf nur zum Theil vom Kern unterbrochen werden. Die Unterseite hat derbe Ringmuskeln ; die Fortsätze der Ganglienzellen enden aber nicht an den Fasern, sondern am Basaltheile der Muskelzellen (gegen K.). Bei Pr. und Apolemia ist die sogenannte Nervenrinne (K.) eine »Einrichtung von gleicher physiologischer Bedeutung wie der dorsale Entodermcanal der Anthodeminen«, d. h. an denlnter- nodien ist auf dem Boden der Rinne die Stützlamelle durchbrochen , und diese Lücken dienen wohl gleich den Öffnungen am Rande der Glockenträger und denen in den Knospen am Nectosoma von F.^ Ha. und Ph. [s. oben] zum Auslasse des Wassers, das die Siphonophore zum Athmen durch die Polypen in den Central- canal aufgenommen hat ; vielleicht sind sie zugleich Ventile, die bei schwächeren 4. Scyphomedusae. 7 Contractionen des Thieres das Wasser auslassen und so das Abfallen der Glocken, Polypen etc. verhindern. Bei A. und Pr. sind außer den Ganglien- auch Nessel- zellen über den ganzen Stamm verbreitet. — Schwimmglocken. Bei Ph. liegen im Randwulste der Exumbrella außer den gewöhnlichen Elementen des Ectoderms Drüsenzellen. Wie an den Polypen, Palponen und dem Stamme findet sich auch an den Glocken eine ectodermale Längsmusculatur zur Erweiterung des Glockenmundes, die sich auf das Velum als Radialmusculatur fortsetzt; zwischen letzterer und dem Epithel liegt im Randwulst und Velum eine Schicht meist circulärer zarter Muskeln, die auf Ober- und Unterseite der Glocke in je einem medianen Strang bis zum Scheitel verlaufen und die Stellung des Glocken- mundes reguliren. Die Ganglien und Nerven bilden auf der Außenseite des Velums und der Exumbrella einen Plexus, keinen Ring. Auf der Unterseite der Exumbrella endet der mediane Muskelstrang am Scheitel in einem »spindel- förmigen Organ«, das den Zusammenhang des Nervensystems von Stamm und Glocke vermittelt. Die Ganglienzellen haben im Kern meist 1 (selten mehrere) Vacuole, deren Inhalt sich nach auHen in einen pericellulären Lymphraum ent- leert; sie theilen sich auch in alten Glocken häufig, und zwar stets unter Amitose; die Ausläufer scheinen »in einem äußerst zarten Netzwerk aufzugehen, das den Epithelzellen angehört«. Die Oberseile der Exumbrella ist äußerst reich an Nesselzellen (und ihren regressiven Stadien nach dem Verbrauche der Kapsel), ebenso an Amitosen zum Ersatz dieser und der Schleimzellen. In der Subumbrella verläuft dem Randwulst gegenüber ein schmaler Nervenring, der mit dem exum- brellären durch die Stützlamelle hindurch zusammenzuhängen scheint. Die Epi- thelmuskelzellen haben außen eine Cuticula (Deckplatte), sind amöboid beweglich und durch Lymphräume von einander getrennt, in denen aber Plasmabrücken ausgespannt sind; die Kerne sind multiform, auch oft doppelt. Bei jungen Thieren (und bei den Diphyiden zeitlebens) steht jede Zelle nur mit 1 Muskel- faser in Connex, bei alten mit vielen. Die interstitiellen Zellen, die subepithelial liegen, aber keine eigene Schicht bilden, theilen sich unter Amitose, und dann rückt die eine Tochterzelle allmählich nach außen, um zur Epithelmuskelzelle zu werden. Die Zellen der Gefäßplatte haben wellige Grenzlinien und ebenfalls Intercellularbrücken ; entodermale Ganglienzellen fehlen. Ha. verhält sich ähn- lich wie PÄ., ist aber einfacher gebaut; noch einfacher ist die Exumbrella von F. Die Pigmentflecken von F. (ectodermal bei F. Edwardsü, entodermal bei Leuckartii) enthalten »hartes, brüchiges, chitinartiges« Pigment und sind umgewandelte excernirende Drüsenzellen; sie vollführen im Leben »langsame Nutationen«. Ebenso die Pigmentfiecken von Lilyopsis. Bei Hi. ragt die Gefäßplatte, also Ento- derm, frei in die Schwimmsackhöhle hinein ; es gibt hier auch interstitielle Zellen zur Lieferung neuer Entodermzellen. Im Ectoderm der Exumbrella scheinen modificirte Cnidoblasten die Träger der Phosphorescenz zu sein. Ein Nerven- system fehlt hier der ganzen Schwimmglocke, bei den Diphyiden nur der Subum- brella. Die quergestreiften Muskeln sind besonders bei G. ausgebildet, bestehen aus isotropen und anisotropen Scheiben (gegen S.) und zerfallen in Fibrillen. Die Zellen selber communiciren an den Basen durch Ausläufer mit einander. 4. Scyphomedusae. Hierher Agassiz & IVlayerC,^), Bergen, Claus, SchultzeC,^), Walcoft. Conant(2) gibt zunächst eine allgemeine Übersicht über den Bau von Charyh- daea xaymacana (wohl nur eine Varietät von marsupialis) und Tripedalia cystophora und geht dann speciell auf die Gefäßlamellen und das Nervensystem ein, Coelenterata. wobei er auch die unpublicirtenAngaben von H. V. Wilson über die Gefäßlamellen von Chiropsalmus verwerthet. Da bei T. und Chi. die 16 Marginaltaschen sich in das Velavium erstrecken, so ist dieses wohl aus 16, Marginalloben durch Ver- schmelzung entstanden, und so würde der Vorfahr der Cubomedusen 16 freie Loben gehabt haben. Im Nervenring haben sich (gegen Claue) die Sinnes- zellen nicht finden lassen, ebenso wenig Nerven zum Velar und den Tentakeln, wohl aber existiren Interradialganglien; die subepithelialen Ganglienzellen sind besonders zahlreich dicht neben den Frenula und Suspensoria und innerviren vielleicht die Musculatur dieser Organe. In der Gallerte des Rüssels von T. gibt es ganz unregelmäßig vertheilt Sinnesorgane in Form von (wohl entodermalen) Cysten mit Cilien und Concretionen im Inneren , aber ohne Verbindung mit dem Nervensystem. Die Augen sind nicht ganz so, wie sie Schewiakoff beschreibt [s. Bericht f. 1889 Coel. p 7], denn die Retina hat wohl nur 1 Art Zelleu, ferner besteht der Glaskörper aus Prismen mit centralen Fasern , die von den Retina- zellen herkommen, endlich sind die langen Pigmentstreifen Theile der Retina- zellen. Die Wand des Krystallsacks ist nicht structurlos (gegen S. und Claus), sondern bei Chi. deutlich zellig und bei Cha. und T. wenigstens noch hier und da kernhaltig. — Hierher Conant('). Über die Gallerte von Pelagia s. unten Arthropoda p 4 Bütschli, intravitale Färbung von Aurelia etc. oben Porifera p 5 Loisel(^). 5. Ctenophora. Chun(*) beschreibt die atlantischen Ctenophoren, besonders die aus den cana- rischen Gewässem, aber auch die von Chierchia gesammelten: von Cydippiden Tinerfe (n. n. für Ute) cyanea (intensiv blau, schon bei 1,5 mm geschlechtsreif, ausgewachsen nur 4 mm lang), Charistephane fugietis ^ Callianira bialata, antarc- tica (Magelhaenstraße) , Pleurobrachia pileus, Hormiphora pahnata (Larven mit eigenthümlichen Anhängen an den Nebententakeln), spatulata\ von Cestiden Cestus veneris, Vexillum parallelum\ von Lobaten Eurhamphaea vexilligera, Eucharis multicornis\ von Beroiden Beroe cucumis.^ ovata (die Verzweigungen der Meri- dionalgefäße auf dem Magen communiciren mit dem Magengefäß, bei c. nicht, auch nicht bei den Larven von o.). — Verf. hält gegen Samassa [s. Bericht f. 1893 Coel. p 9] seine Angaben über die Ectodermsäckchen von Call, aufrecht. Zlegler schildert zunächst die normale Furchung von i^c^oe (bis zu 64 Zellen ist sie genau verfolgbar) meist im Einklang mit Fol , Kowalewsky etc. und lässt sie auf einer »Fernwirkung beruhen, welche von den Kernen oder (richtiger gesagt) von den Centren ausgeht« und an der Oberfläche eine Differenz im Wasser- gehalt des Plasmas herbeiführt, folglich die Oberflächenspannung ändert. Die Furchen kommen dadurch zu Stande, dass die Außenschicht sich in Form eines Streifens verdickt und daher in den weicheren Dotter einsinkt. (Die Furchung der Ctenophoren lässt sich, da keine Strahlen im Ei auftreten, nicht auf die ge- wöhnliche Art erklären.) Haben die Centren ungleiche Kraft, so wird die Fur- chung inäqual (»heterodynamische Theilung«). — Ferner beschreibt Verf. die Furchung plattgedrückter Eier von B. und schildert zuletzt seine Experimente mit Eiern, die vor oder bei Beginn der Furchung durchschnitten wurden, ähnlich wie Driesch & Morgan [s. Bericht f. 1895 Coel. p 8], lässt aber die Defecte an den Rippen lediglich durch Verkümmerung entstanden sein. — Den Ausdruck zweistrahlig möchte Verf. durch »disymmetrisch« ersetzen (ebenso bilateral- symmetrisch durch »monosymmetrisch«; ferner »pentasymmetrisch« etc.). Fischel setzt seine Experimente an den Eiern von Beroe fort und zeigt, dass 6. Graptolitha. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 1. Anatomie. 9 »Verschiebungen und Deformationen der Eitheile ganz bestimmte Anomalien der Organisation der entstehenden Larve zur Folge haben müssen«. Während der Furchung werden Verlagerungen nicht corrigirt, wohl aber später, sobald der Embryo überall vom Ectoderm umhüllt ist. Beim Wachsen des Embryos wirkt der Zunahme der inneren Zellmasse und ihres osmotischen Druckes die Tendenz des Ectoderms, sich zur Kugel abzurunden, entgegen. Die Bildung der Rippen, Sinnesorgane und Entodermtaschen ist die Folge der »fortschreitenden, vom Orte und von den Nachbarschaftswirkungen unabhängigen Specification der Furchungs- zellen«. Für die Entwickelung des Magens ist vielleicht der Einfluss von Lage- beziehungen das auslösende Moment; die Magenebene ist der 1., die Tentacular- ebene der 2. Furchungsebene parallel (mitChun). Das Ei der Ctenophoren gehört zur 3. Stufe nach der Classification von Driesch [s. Bericht f. 1896 Allg. Biologie p 12]; seine Entwickelung ist »zwar im Sinne einer fortschreitenden Specification, also einer Mosaikarbeit, nicht aber in dem eine Specification der Kerne voraus- setzenden Sinne der Mosaiktheorie aufzufassen«. Ziegler [s. oben] bedarf zu seiner Erklärung der Furchung viel zu vieler Hypothesen; man muss doch die Existenz einer Strahlung annehmen, und dann beruhen die Eigenthümlichkeiten der Furchung bei B. darauf, dass die Polstrahlen »verschieden gebaute und daher einer Wirkung der Strahlen gegenüber verschieden sich verhaltende Bezirke des Eies durchsetzen«. 6. Graptolitha. Hierher Frech und Ruedemann. 7. Antliozoa (incl. Hydrocorallia). Hierher Burchardt, Etheridge und Haddon. 1. Anatomie. Struve gibt eine ausführliche Beschreibung des mikroskopischen Baues des Korallenskelets. Bei den Hexakorallen besteht das Cönenchym aus im Quer- schnitt länglichen oder rundlichen, bei Madrepora mehr unregelmäßigen Bündeln von krystallinischen Fasern. Die Bündel, die meist gerade und parallel (bei Po- ntes gekrümmt) verlaufen, haben eine dunklere Achse, von der aus die Fasern nach oben ausstrahlen, und die eher endet als das Bündel selbst. Die Wand der Kelche wird von neben einander liegenden Wandbündeln gebildet, aus denen die Septen dadurch entstehen, dass sich die Fasern nach innen etwas verlängern und kleine Vorsprünge in den Kelch erzeugen. Diese schwache Ausbildung von Sep- ten kommt jedoch nur bei den Pocilloporiden vor, sonst aber schreitet sie nach 2 Typen weiter: 1) Fasern und Achse des Wandbündels wachsen gleichmäßig nach innen, das Septum besteht dann aus 2 nur an den Rändern mit einander verwachsenen Blättern, deren Fasern nahezu senkrecht auf der Achse stehen; 2) aus dem Wandbtindel zweigen selbständige Septalbündel ab und erzeugen durch ihre Aneinanderreihung das Septum ; sie wachsen entweder isolirt nach innen und liefern so Septaldornen oder Lappen, oder sie berühren sich und geben dann ein compactes oder poröses Septum. Die Lücken des letzteren können nachträglich durch Kalk ausgefüllt werden. Die Septalbündel stehen entweder senkrecht vom Wandbündel nach innen ab oder biegen sich nach aufwärts. An den Rändern der Septen des 1. Typus erscheinen die Bündelenden als Spitzen und Zacken, die Zool. Jahresbericht. 1898. Coelenterata. d \ Q Coelenterata. Septen des 2. Typus sind immer glattrandig. Die Rippen sind oft nur nach außen vorragende Partien der Wandbündel, indess wachsen auch über diesen noch eigene, die Rippen verstärkende Costalbündel. Die Dissepimente entstehen durch Verlängerung einzelner Fasern von Septalbündeln in die Septalkammer und Ver- wachsung mit gleichen Fasern des benachbarten Septums; die Ausdehnung sol- cher Querblättchen in einer Ebene durch den Kelch bildet den Boden. Die Granulationen und Dornen des Septums haben dieselbe Grundlage, wie die Disse- pimente, nur verwachsen die Fasern nicht mit gegenüberliegenden Vorragungen ; zuweilen entstehen in den Granulationen selbständige Bündel und dadurch stär- kere Erhebungen: Synaptikel. Diese sind also nur rudimentäre Querblätter. Solche Querblätter aus verlängerten Fasern treten auch zwischen den Rippen und außerhalb derselben auf und erzeugen dann die Epithek, die, wenn sie die benach- barten Kelche verbindet, ein Cönenchym vortäuschen kann. Die wahre Columella wird stets von einem oder mehreren, von den Septen getrennten Faserbündeln erzeugt ; dasselbe gilt für die Pali ; beide Gebilde vereinigen sich oft secundär mit den Septen. Alle Skelettheile der Hexakorallen haben die gleiche Structur und sind ectodermal. Ontogenetisch tritt immer die Wand zuerst auf, ihr folgen die Septen als Kalkablagerungen der Mesenterialfalten; die Septalachse zeigt die Stelle an, wo sich die beiden Seiten der Falte berührten. Die Hexakorallen zer- fallen nach den beiden Septentypen in die Unifascigera (Septen aus je 1 Bündel) und Multifascigera (Septen aus einer Reihe von Bündeln). — Bei den Rugosen hat die Wand stets eine überall gleiche, meist etwas verworren faserige Structur ohne Bündel und ist von einer ebenfalls faserigen Epithek überzogen, die auch bei zusammengesetzten Stöcken jeden einzelnen Kelch umgibt, so dass die an ein- ander stoßenden Kelche nie gemeinsame Wände haben. Die die äußeren Theile erfüllenden Blasen bestehen aus Verlängerungen der Wandfasern und sind den Querblättern und Böden der Hexakorallen homolog. Die Septen, ebenfalls eine Fortsetzung der Wandfasern , entwickeln sich wie bei den Hexakorallen nach 2 Typen. Das des 1. Typus bleibt in Zusammenhang mit der Wand, ist gebaut wie das Septum des 1. Typus der Hex., geht aber nicht aus einem Bündel hervor. Es besteht entweder aus einem compacten Blatte, aus langen, von der Mitte nach den Seiten gebogenen Fasern ohne Achse, oder wird durch eine Achse in 2 Blätter getheilt; die Achse reicht bis an die Epithek und kommt dadurch zu Stande, dass die die Epithek absondernde Körperschicht sich nach innen faltet und die Septenblätter absondert; deshalb finden sich bei den Rugosen statt Rippen stets Furchen. Das Septum des 2. Typus entsteht unabhängig von der Wand auf den Blasen an der Peripherie des Kelches als eine Summe von halb- sichelförmigen Abschnitten, deren Spitzen gegen die Außenwand stehen; diese isolirten Abschnitte vereinigen sich erst nach innen zu einem zusammenhängenden Blatte, dessen Querschliff den Bau eines Sepijims des 1. Typus ohne Achse zeigt. Septen mit Septalbündeln fehlen bei den Rugosen. Die accessorische Wand, die das Kelchinnere auskleidet, hat gerade Fasern und liefert durch Abgabe ver- längerter Fasern die Böden; diese beiden, den Hexakorallen fehlenden Gebilde sind endothekal und gehören dem Meso- oder Entoderm an. Die Columella mit feinfaseriger Structur und oft einer Achse ist exothekal gleich der Wand , den Septen und peripheren Blasen. Der innere Septalrand ist gezähnt, und den Zähnen gegenüber bildet die endothekale Auskleidung in der Umgebung der Colu- mella oft Centralrippen, die unregelmäßiger sind, als die Septen, und oft spiralig; meist steht nur dem Hauptseptum eine solche Rippe an der Columella gegenüber. Die Septalgruben kommen nur in den endothekalen Böden vor und fehlen daher den Hexacorallen. Die Verschiedenheit zwischen Hexakorallen und Rugosen beruht hauptsächlich auf dem Baue des Skelets, das bei ersteren nur ectodermal ist und 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 1. Anatomie. \{ aus deutlichen Faserbünäeln besteht, während bei den Rugosen endothekale Ge- bilde hinzukommen, und die Fasern einen verworreneren Verlauf haben. Ashworth findet an einer Xenia von Celebes keine Filamente an den 4 lateralen und 2 ventralen Mesenterien, dagegen Becherzellen im ganzen Schlundrohr, mit Ausnahme der Siphonoglyphe ; die Filamente der beiden dorsalen Mesenterien sind wie bei Alcyonium. Während sonst die Siphonozooide der Pennatuliden, denen regelmäßig die lateralen und ventralen Filamente fehlen, durch die Auto- zooide ernährt werden, wird bei dieser X. das Verdauungssecret von den Drüsen- zellen im Schlundrohr, also vom Ectoderm geliefert. Die Entodermzellen der Leibeshöhle und der Tentakel haben ein netzartiges Protoplasma und häufig ein schlankes, fein granulirtes Pseudopodium, das die Zelle um das 4-8 fache an Länge übertrifi't und in die Leibeshöhle ragt. Mark beschreibt Branchiocerianthus n. urceolus n. aus dem Schlammgrunde des Golfes von Panama. Die ovale Mundscheibe steht schief zur Längsachse des Körpers; an ihrem tieferen Hinterende lassen die Randtentakel einen Raum frei, und hier stehen auch die kürzesten, jüngsten Tentakel. Der ovale Mund liegt auf einem schief abgestutzten Kegel, dessen hintere Seite länger ist, als die vor- dere, so dass die Mundebene doch senkrecht auf die Körperachse zu stehen kommt. An der Basis des Mundkegels entspringen 21-37 dünnhäutige, ver- zweigte Kiemen; sie lassen hinten wie die Randtentakel eine Lücke frei; vorn ist eine unpaare Kieme. Unter der Mundscheibe liegt eine Einschnürung. Der mit einem Bulbus endigende Körper trägt unten fadenförmige Anhänge und steckt in einer Schleimhülle, deren Wandung von klebrigen, haardünnen Röhrchen durch- setzt wird, in denen die Fäden des Bulbus versenkt sind. van Beneden schlägt vor, bei den Anthozoen den Mund als Actinostom, das Schlundrohr als A c t i n op ha ry n x , die Körperhöhle als Enterostom, endlich den axialen Theil des letzteren als Axenteron zu bezeichnen. Bei CermnMws können die von vorn (am unpaaren Randtentakel) nach hinten (Vervielfältigungskammer) in ihrer Größe abnehmenden und zugleich alternirenden Genital- und Filament- septen auch paarweise als Makrobiseptum und Mikrobiseptum gruppirt werden ; dann besteht jedes Faurotsche Quatroseptum aus einem Makro- (langem Genital- und langem Filamentseptum) und einem Mikrobiseptum (kurzem Genital- und kurzem Filamentseptum). Die 3 vordersten, ältesten Septenpaare, die sich dem Gesetze der übrigen Quatrosepten nicht fügen, bilden die präquatroseptalen Septen. — Ferner macht Verf. darauf aufmerksam, wie sehr man an die segmentirte Larve von Amphioxus oder Peripatus erinnert wird, wenn man sich einen C. in der Längsachse stark verkürzt denkt, so dass eine flache Scheibe, wie sie thatsächlich die junge Arachnactis albida zeigt, entsteht, deren obere Fläche mit Mund und Tentakeln als Rückenfläche, deren untere convexe als Bauchfläche anzusehen ist. Duerden(^) vergleicht Rhodactisj Ricordea und Corynactis mit den Madrepora- riern, um die engen Beziehungen zwischen diesen Actinien und den Korallen zu erhellen. Wie Maeandrina^ Manicina und Mycedium in Folge der intracalycinalen Theilung von einer Tentakelreihe umsäumte Mundscheiben mit mehreren Mund- öfibungen haben,, so auch Rh. sanctithomae und noch regelmäßiger Ri. florida\ letztere hat meist 5, auch 7 Mundöffnungen, und ihre Theilung ist in den verschiedensten Stadien zu finden. Regelrechte Colonien gibt es allerdings unter den Actinien nur bei den Zoantheen, aber Anklänge daran in den ver- schiedenen Theilstadien von Metndmm\ bei Co. viridis kommen gelegentlich 2, nur durch ein basales Cönosark verbundene Individuen vor, was an die nur durch die Randplatte vereinigten Polypen von Madrepora oder Cladocora er- innert. Solche Co. und vielmündige Ri. und Rh. deuten vielleicht auf eine mit Skelet versehene Ahnenform der Actinien hin. Die geknöpften Tentakel vod d* 12 Coelenterata. Cory. und Corallimorphus erinnern an die Tentakel der Korallenpolypen, aber auch ihre Anordnung in Rand- und Scheibententakel findet sich bei Rh. und Cory. ebenso, wie bei CaryophylUa. Ri. und Rh. haben wie die Korallen ein von der Mundscheibe auch histologisch scharf abgegrenztes Schlundrohr mit Längsfur- chen, die nicht mit dem inneren Ansätze der Mesenterien zusammenfallen, i^i., Rh. und Cory. haben gleich den Korallenpolypeu keine Siphonoglyphen. Die Mesen- terialfilamente dieser 3 Genera und mancher anderer Actinien haben wie bei allen Korallenpolypen nur den mittleren Drtisenstreif ; Schnitte durch das Ende des Schlund- rohrs von Cory. und Clad. gleichen einander vollkommen. Corall. und Cory. haben ähnliche ovale Nesselkapseln, wie die Korallenpolypen. Die einfache zellenlose Structur derMesoglöa der Korallen findet sich nur bei Cory. und Cerianthus wieder; die Musculatur ist bei den Actinien viel mächtiger, als bei den Korallen, denen vor allem der Sphincter zu fehlen scheint; jedoch werden bei Sphenotrochus ru- bescens und vom Verf. auch bei 3 westindischen Korallen ein schwacher Sphincter und stärkere Septalmuskeln beschrieben. Darin gleichen aber wieder Rh. und Ri. ohne Sphincter den Corallen. Querschnitte der Mesenterien von Cory. und Clad. gleichen einander ungemein, nicht nur in der homogenen Mesoglöa, sondern auch in der Gestalt der Muskelfortsätze. Stellung und Anordnung der Mesente- rien sind bei Actinien und Korallen gleich, und auch die Abweichungen von der Norm kommen bei beiden in gleichem Maße vor. In mannigfacher Art zeigen also besonders Cory.^ Rh. und Ri. eine große Ähnlichkeit mit Korallen; ihnen schließt sich Corall. an. Duerden(^) fand bei 2 Palythoa in einzelnen Polypen die Mesenterien an einer oder der anderen Seite nach dem Makrotypus angeordnet, und bei P. carri- bea einen Polypen mit beiderseitigem Makrotypus. Mc Murrich, der mehrere Actinien von den Bahamas beschreibt, hält die ecto- dermale Musculatur der Körperwand, auf die hin die Ordnung Protantheae be- gründet wurde, für phylogenetisch weniger werthvoll , als die Entwickelung der Mesenterien ; die Körpermusculatur scheint mehr ein sporadisch wieder auftau- chendes Ahnenmerkmal zu sein. Die Boloceriden sind durch den diffusen ento- dermalen Sphincter scharf gekennzeichnet und bilden eine gute Familie, ob- wohl der Sph. bei einigen Bolocera durch mesoglöale Fortsätze abgegrenzt ist. Palythoa nigricans n. hat schwarzes Pigment im Entoderm, Epizoanthus hians n. eigenthümliche Mesenterien, in denen die dünnhäutige Scheidewand mit den Geschlechtszellen und dem Filament einem kolbigen basalen Theile seitlich aufsitzt. Kwietniewski(2) beschreibt unter den Actinien von Ambon die neue Familie Acremodactylidae: Tentakel mit einfachen oder verästelten Ausstülpungen, alle Septen vollständig, Sphincter fehlt. Acremodactyla hat an den Mundwinkeln starke dreitheilige Wülste und blumenkohlartige Tentakel. Bei Phyllodiscus n. semoni n. werden 2/3 des Mauerblattes von vielfach verzweigten Auswüchsen dicht bedeckt, die im Ectoderm zahlreiche Nesselzellen haben und innen mit einem Netze von Muskelfasern, die von der Quermusculatur der Septen abstammen, ausgekleidet sind. Bei Radianthus n. lobatus n. stehen die Tentakel in zahlreichen radiären Reihen, von denen jede einem Mesenterialfache entspricht. Für Gyrostoma n. g. (6 Paare Hauptsepten mit von einander abgewendeten Längsmuskeln, also 6 gleiche Parameren) gründet Verf. die Tribus Isohexactiniae. Nach Gardiner(^) bilden sich hei Psammocora die Knospen aus dem Mauer- blatte des Polypen über den Septen und erzeugen hier neue Kelchcentren; die Septen der letzteren sind dann zwischen den neuen und den alten Fossae aufge- baut und durch Synaptikel verbunden, so dass eine schwach perforirte Mauer ent- steht. So gehen durch fortwährende Knospung aus dem Mutterpolypen hügelige Erhebungen (ridges) hervor, bevor die Mauer Zeit gewinnt, nach aufwärts zu wachsen. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 2. Ontogenie und Phylogenie. 13 Whitelegge hält die Distanzen zwischen den Dornen der Skeletoberfläche bei Madrepora für ein constantes neues Speciesmerkmal und verwendet es für die dornigen M. von Funafuti. Über das Hörn von Antipathes und Gorgonella s. unten Arthropoda p 4 Bütschli. 2. Ontogenie und Phylogenie. Die von van Beneden sehr ausführlich beschriebenen Anthozoenlarven gehören den Ceriantharia, Hexactiniaria und Zoanthiden an; obwohl sehr formen- reich, bilden sie doch nur einen verschwindend kleinen Theil des Planktons. Die meisten wurden in der Nähe des Äquators, im Guinea- und im südlichen Äquato- rialstrome, zwischen 10° nördl. und 10° südl. Br. in Tiefen von 0 bis 400 m ge- fischt, eine, Ovactis hrasiliensis^ in großer Menge an der Oberfläche des Oceans; keine Anthozoenlarven wurden während der Fahrt zwischen den Bermudas und den Cap Verde-Inseln und auf der Rückfahrt von Brasilien nach Europa erlangt. — Von den Larvenformen gehörten die meisten in die Nähe von Arachnactis. Die mikroskopische Untersuchung zeigt keine besonderen Abweichungen von der be- kannten Structur der Anthozoen, wohl aber lässt die vergleichende Betrachtung einige allgemeine Schlüsse auf die Beziehungen der Anthozoengruppen unter einander zu. ^.umfasst 4 Typen: l)a/5^'c?aau3 dem nördlichen Atlantic ; erwachsene noch nicht sicher bekannt ; der mediane Tentakel erscheint erst nach dem Hervortreten des 4. Paares der Randtentakel; 2) lloydii aus dem südlichen irischen Meere und der Nordsee, wahrscheinlich die Larve von Cerianthus lloydii\ der mediane Ten- takel zugleich mit dem 3. Randtentakelpaare; 3) hrachiolata aus dem americani- schen Meere, erwachsene unbekannt; Leibeshöhle voll Dotterkörner; 4) die Larve von C. menibranaceus mit stark verlängertem Körper, deren medianer Tentakel gleich nach den ersten 2 lateralen Paaren erscheint. Ovactis ist ei- oder birnför- mig und hat am Mundscheibenrande einen Kreis von ganz kleinen, warzenförmigen Tentakeln; der mediane Tentakel erscheint sehr spät, wie die Mundtentakel {bra- siliensis, aequatorialis, bermudensis und wilsoni). Dactylactis hat rasch wachsende, fingerförmige Tentakel, der mediane Randtentakel erscheint sehr bald ; Randten- takel mit 4 verschiedenen Ectodermbändern an den 4 Seiten [armata , digitata, inermis und elegans). Nahe verwandt ist Solasteractis macropoda\ Randtentakel von der Körperwand durch eine Einschnürung abgesondert und in ihrem unteren Theile aufgebläht. ,A]jiactis denticulata mit eingekerbtem Mundscheibenrand; die Kerben entsprechen den Randtentakeln ; Entwickelung rasch. Peponaetis aequato- rialis ist kugelig, mit vielen fadenförmigen Randtentakeln und an der Spitze bla- sigen Mundtentakeln. — Bei der 2. Gruppe von Larven treten die lateralen Rand- tentakel nicht in derselben Ordnung auf, wie die zugehörigen Kammern; die Septen tragen statt der Acontien eigenthümliche traubige »bothrucnides«; die von diesen sich ablösenden, kugeligen Gebilde voll Nesselkapseln finden sich in der Leibeshöhle und den Tentakelhöhlen. Zu diesen Bothrycnidiferen gehören: Cerianthula mediterranea, unterschieden von A. albida durch die Zeitfolge des Er- scheinens des 4. Tentakelpaares, jedenfalls nicht die Larve von C. membranaceus, vielleicht die von C. oligopodus Cerfont. ; Hensenanthula [dactylifera, spinifera und melo) von der vorigen im Baue unterschieden, aber wie bei ihr erscheinen bis zur Ausbildung der 3 ersten Septenpaare nur die Tentakel der Kammern mit unge- radem Index ; Calpanthula guineensis mit einer Einschnürung unter dem Mund- scheibenrande. Die 3 letzten Larven gehören wahrscheinlich ein und derselben Cerianthidengruppe an. Aus dem Studium von Cerianthula ergibt sich, dass der Körper einer CeriantMde durch fortgesetztes Anwachsen neuerTheile hinter die schon vorhandenen aufgebaut wird; Körperwand und Schlundrohr mit ihren An- 14 Coelenterata. hängen vergrößern sich nicht durch interstitielles Wachsthum, sondern durch Ap- position in der Gegend der hinteren Vervielfältigungskammer; hierfür sprichtauch eine Doppelbildung bei 0. brasüiensis mit 2 Vervielfältigungskammern am Ende des Schlundrohres. — Von den Hexactinien werden 15 Larven beschrieben (sieben mit 8 und acht mit 24 Septen); sie haben verschiedenen Bau und gehören wahrscheinlich jede einer anderen Species an. Einige Larven sind unstreitig Zoan- theen: ZoantheUa henseni und semperi, ähnlich der Semperschen Larve, gestreckt, median mit Geißelplatte und Längsband von Cilien; Zoanthina nationalis und americana eiförmig, vor der Mitte eine Querfurche mit Cilien [s. Bericht f. 1890 Coel. p 18]. — Die heutige Eintheilung der Actinien in zahlreiche Tribus ist nicht gerechtfertigt, da diese nur secundäre Abweichungen vom fundamentalen Typus der Hexactinien sind. Diese nun durchlaufen in ihrer Entwickelung be- kanntlich 2 Perioden: die ersten 12 Septen erscheinen nach einander in gegen- über liegenden >Koppeln«, welche die 12 primären Kammern erzeugen, die weiteren Septen treten in den primären Kammern paarweise neben einander und gleichzeitig auf. Die erste Periode der Bilateralität greift in so fern in die 2. der Radialität über, als die paaren Septen nicht gleichzeitig, sondern von hinten nach vorn heranwachsen. In der 2. Periode wächst der Körper durch Einschieben von je 2 meridionalen Proliferationsstreifen, die zwischen sich einen wachsthumslosen Streif fassen, in die Wand jeder Kammer. Die im Bau differirenden Formen, die zur Aufstellung der Tribus geführt haben, sind durch Abweichungen von dieser Wachsthumsregel zu erklären. Bei den Zoantheen gleicht die 1. Periode der der Hexactinien, während die 2. einen anderen Gang einschlägt. Die beiden Gruppen haben demnach eine gemeinsame Larvenform, die Halcampula. Bei den Cerian- theen führt die 1. Periode zu einer Larve mit 6 Septen und 6 Kammern [Ceri- nida), deren Organe durch das ganze Leben des Thieres an dessen Vordertheil erhalten bleiben, und in der 2. Periode wird der Körper nur von der hinteren Kammer aus weiter gebildet. Cerinula gleicht in Bezug auf die Ausbildung von Richtungstaschen aus Entodermwucherungen der Goetteschen Scyphula [s. Bericht f 1897 Coel. p 16], dagegen bestehen durchgreifende Unterschiede zwischen ihr und der Halcampula. Von dieser sind die Zoantheen, die Hexactinien und die Madreporen abzuleiten; die Cerianthiden sind von den ehemaligen Malacodermen und die Antipatheen von den Zoantheen zu trennen. Cerianthus und Antipathes haben deutliche Beziehungen zu einander; eine vergleichende Untersuchung des Baues der Polypen der A. ergibt dessen große Ähnlichkeit mit der Cerinula und zwingt zur Annahme einer gemeinsamen Wurzel für die A. und C, die als Cerian- tipatheen zusammenzufassen sind. Diese geben mit den Scyphomedusen von Goette (auf Grund des Zusammenhanges der Cerinula mit der Sc.) und mit den Rugosen (wegen der Ähnlichkeit des Kelches der letzteren mit der Sc.) die Scyph- actinien als Unterabtheilung der Anthozoen. Monticelli beschreibt eine in Qmex Bolina parasitirende Larve von Edwardsia. Sie hat noch keine Tentakel und zeigt 4 Septenpaare (je ein dorsales und ven- trales Richtungs- und 2 laterale Paare); die zwei latero-ventralen Septen sind die ältesten. Zwischen den Septen finden sich 8 entodermale Pseudosepten. Die Musculatur der Septen ist gut entwickelt, in der Körperwand fehlt sie vollständig. — Entwickelungsstadien von E. clapareclii sind bei Neapel und Messina im Plank- ton frei häufig; ihrem ganzen Baue nach gehört die beschriebene Larve ebenfalls dieser Species an; sie ist auch gleich der in der americanischen Ctenophore Mne^niopsis parasitirende £". -Larve ; dagegen gehören die von Claus und Boveri und von Hertwig aus dem Meere von Messina angeführten Larven sicherlich einer an- deren Actinie an. Unter den von Verrill beschriebenen neuen Actinien findet sich eine Edivardsia 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) . 2. Ontogenie und Phylogenie. 15 leidyi^ von der sich mehrere Stadien als Parasiten in der Ctenophore Mnemiopsis leidyi aufhalten. Die frei schwimmende Cerianthide Dactylactis viridis aus dem Golfstrome ähnelt D. digitata van Beneden und ist vielleicht ein jüngeres Stadium von ihr. H. Bernard erörtert an jugendlichen Colonien von Alveopora deren Aufbau und ihre Beziehungen zu Favosites. In dem von jungen Polypen gebildeten epithe- lialen Becher entstehen Septaldornen, und nach der Knospung von Tochter- polypen geht deren Skelet ausschließlich aus der Verwachsung und Vermehrung der Septen hervor ; ähnlich bei den Madreporiden, nur hat A. keine continuir- lichen Septalplatten, Synaptikel, Rippen und Cönenchym. Bei A. handelt es sich um intracalyculäre Knospung. Der Mutterpolyp verschwindet sehr bald im Skelet der jungen Colonie; die Epithek dehnt sich plattenförmig aus, wenn die Knospen amEpithekrande auftreten, verliert dagegen ihre Function als Mauer und überdeckt nur die abgestorbenen Basalkelche, wenn die Colonie durch ausschließlich centrale Knospung akrogen wird. Am selben Stocke sind demnach die Mauern und Kelche, die mit der Epithek nicht in Verbindung stehen, rein septal, wogegen an den peripheren Kelchen auch die Epithek an der Bildung der Mauer theil- nimmt. Die Polypen ziehen sich beim Emporwachsen aus den Kelchröhren zu- rück und erzeugen an ihrer Basis Tubulae, die oft durch die ganze Colonie reichen. — Ganz ähnlich verhält sich Favosites: jeder Kelch hat seine eigene Mauer, aber die Mauern sind direct mit einander verwachsen, und die zusammen- gedrängten Kelche erzeugen polygonale Prismen. Die an Querschliffen die Kelchmauern bei F. wie bei A. durchziehenden schwarzen Linien rühren von einer ectodermalen Einfaltung her; die Mauer entsteht auch bei F. aus der Ver- wachsung von Septaldornen. A. ist also eine Favositide, keine Poritide. — Verf. erläutert ferner seine Anschauung über die Entstehung des Korallenskelets im Allgemeinen. Das primäre Skelet war ein epithekaler Becher ; dieser scheint bei einigen paläozoischen K. den wichtigsten Theil des Skelets überhaupt gebildet zu haben, und Spuren davon findet man bei den recenten Korallen noch in den jüng- sten Stadien. Secundär sind dann die inneren Skeletgebilde entstanden. So ist das ganze Septalskelet das Resultat von Epithekfaltungen, die schwarze Linie im Schliffe die Spur der Skeletoberfläche. Die Septaldornen werden später durch plattenartige Septen ersetzt, der Epithekalbecher erweitert sich häufig zu einer schalenförmigen Basalplatte; die Septen erhalten auf zweierlei Weise eine Stütze unter einander: entweder sondert der Polyp eine Reihe von Dissepimenten zwischen ihnen ab, die bei vielen paläozoischen K. vorkommen und bei manchen recenten Asträiden eine wahre Theka erzeugen, oder die Septen verdicken sich an gewissen Punkten selbst, die mit einander zu einer Theka verwachsen. A. und P. können von einem primitiven Epithekalbecher abgeleitet werden, aber bei A. sind die Radialbildungen rein septal, bei P. septal und thekal. Die Poritiden stehen als ausgebildete Perforaten am äußersten Ende der septato-thekaten Reihe, dann kommen die Madreporiden, bei denen die laminaren Septen erst secundär verwischt wurden. Die für die Asträiden charakteristische Dissepiment- Theka ist von der Synaptikel-Theka streng geschieden, wenn man unter Synap- tikel jede Verbindung der Septen durch eigene Verdickungen versteht. Diese Synaptikel- oder Pseudotheka ist septalen Ursprungs; ob es auch eine aus einer Ringfalte des basalen Ectoderms hervorgehende und die Septen unter sich ver- bindende Eu theka gibt, ist noch unentschieden. Wo bei den recenten Madre- porariern eine wahre Theka gebildet wird, verschwindet die Epithek. Die Knospung ist intracalyculär nur bei den epithekaten Colonien, wo die Epithek den Mutterpolypen und Tochterpolypen umspannt, dagegen lateral bei den septaten Formen, wo sich auf der Epithek ein selbständiges Netz von Septen und Synap- 1 Q Coeleiiterata . tikeln aufbaut, auf dem die Knospen ihr Skelet entstehen lassen. Die Randplatte (edge-zone) hat keine morphologische Bedeutung, sondern ist nur eine topogra- phische Bezeichnung für den den Rand des Epithekalbechers umhüllenden Theil des Polypen. Nach Weissermel bilden die Roemeria vom Ober-Silur zum Mittel-Devon eine Reihe, bei der die Regelmäßigkeit der Trichterbildung ab- und die Verdickung der Wände zunimmt; durch ihre Neigung zur Auflösung der festen Stöcke nähern sich die R. den Syringoporen. Wenn bei den geologisch älteren R. nur Zwischen- knospung, wie bei den Favositen, vorkommt, so findet man bei den jüngeren auch Seitenknospung. — Syringopora und Favosites sind nahe verwandt : die Querröhren von *S'. und die Wandporen von F. sind, wie die Untersuchung verschiedener Arten und von R. zeigte, homolog und können in einander übergehen; die Knospung aus den Querröhren bei S. und aus dem Mauerblattrande bei F. lässt sich immer auf Seitensprossung (Pallium-Sprossung) zurückführen; beides sind Anpas- sungen an die verschiedene Stockform. Bei F. und R. divergirten 2 Polypen- röhren, und in den so geschaffenen Raum wuchs eine Knospe, die aus einer Aus- buchtung des oberen Mauerblattrandes eines Nachbarpolypen entstand. S. lässt ihre Knospen gewöhnlich aus den Querröhren hervorgehen (indirecte Pallium- knospung), daneben kommt aber auch häufig echte Palliumknospung vor. Die gemeinsame Stammform von F. und S. bildete einen lockeren, kriechenden Stock, vermehrte sich durch seitliche Sprossung, und ihre Polypenröhren communicirten durch Poren oder kurze Röhren ; durch festes Verwachsen der Polypenröhren zu einem compacten Stocke entstanden daraus die Favositiden, durch Divergiren der Polypen und Ausziehen der seitlichen Verbindungen zu Röhren die Syringopo- riden. Ein Seitenzweig der Favositiden [R.) näherte sich durch Ausbildung trichterförmiger Böden und partielles Aufgeben der festen Stockform im höheren Alter wieder den Syringoporiden. Unter den von May beschriebenen Alcyonace en enthält Paraspongodes fruticosa Sars verschiedene Übergangsformen zwischen den Alcyoniden und Nephthyiden, nämlich solche mit gut ausgebildetem Cönenchym und schwachem Strunk bis zu solchen mit wenig Cönenchym und typischem, sterilem Strunk. P. clavata nähert sich durch das starke Cönenchym noch mehr den Alcyoniden, als P. f. Auch die typischen Nephthyiden nähern sich durch die partielle Retractilität der Polypen den Alcyoniden. P. ist aus einer dem Alcyonium palmatum sehr ähnlichen Al- cyonide hervorgegangen; falls sich Spongodes aus P. entwickelt hat, so hat man von den Alcyoniden aus 2 Parallelreihen: die eine führt von Bellonella durch Ammothea zu Nephthya [s. Bericht f. 1896 Coel. p 14], die andere von AI. durch P. zu S. Die Stützbündel in der Umgebung der Köpfchen haben sich bei der Um- wandlung von Am. zu N. und bei der von S. zu P. unabhängig gebildet, beruhen auf Convergenz und sind kein Merkmal einer directen Verwandtschaft. 3. Biologie. Gardiner (-) erklärt die charakteristische Bildung gewisser Stöcke von Pocillo- pora dadurch, dass die Polypen stark dem Lichte zustreben, weshalb die Unter- seite vieler Colonien völlig frei von Warzen ist ; letztere fehlen aber auch bei P. grandis an den Zweigspitzen, weil die Zweige bei der Ebbe in die Luft ragen und sich daher nur verdicken. — Auf einer höchstens 22 Monate versenkt gewesenen Kette waren 2 P. aspera^ eine 41, die andere 13 g schwer, angewachsen. Nach Verrill zeichnet sich Sagartia luciae n. aus den seichten Buchten von New Haven durch große Widerstandsfähigkeit gegen Hitze, Kälte und das Süßwasser, das von heftigen Regengüssen in die Buchten geschwemmt wird, aus. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 3. Biologie. 17 Ciubb hat 165 Actinia equina (mit Magnesiumsulfat betäubt und in Formol con- servirt) auf Variation in Zahl und Stellung der Mesenterien und Siphonoglyphen untersucht. Es ergibt sich große Constanz ; 4 hatten nur eine, 1 hatte 3 Sipho- noglyphen; bei 2 waren die beiden Siph, nicht gegenständig, zugleich waren die 1 2 ersten Mesenterienpaare theilweise unvollständig. Immer waren die Siph. mit Eichtungsmesenterien verbunden. Torrey beobachtete an zahlreichen Metridium ßmhriatum im Hafen von Oakland ungeschlechtliche Fortpflanzung durch Theilung und Sprossung (Monogenesis), aber keine Quertheilung. Die Längstheilung reicht verschieden tief und ist selten so symmetrisch, dass die beiden Schlundrohre von gleich viel Septenpaaren umgeben werden; die inäquale ist später oft schwer von Knospung zu unter- scheiden. An einem Thiere war die basale Partie in 2 Theile getrennt. Im All- gemeinen geht die Theilungsebene durch die große Achse des Schlundrohres und durch eine Siphonoglyphe , wobei jedem Individuum ein Richtungsseptum zu- kommt. Die große Mundachse schließt mit der Theilungsebene sehr verschiedene, meist verhältnismäßig kleine Winkel ein, indem aus einer Siphonoglyphe durch die Theilung 2 Paare hervorgehen. Der Theilung des Schlundrohres folgt die der Mundscheibe und die Bildung zweier Mundöffnungen; zuletzt kommt die Ein- schnürung der Körperwand und das Einwachsen des Tentakelkranzes zwischen die beiden Mundöffnungen. Nie wurde eine vollständige Trennung in 2 Indivi- duen beobachtet. Die Abtrennung basaler Stücke und deren Ausbildung zu neuen Individuen scheint die Folge ungünstiger Lebensverhältnisse zu sein. Knospen gehen aus dem basalen und oberen Theile der Körperwand hervor; im 1. Falle entsteht das Schlundrohr der Knospe selbständig, im 2. zweigt es sich vom elter- lichen Schlundrohre ab. Theilung und Knospung können am selben Thiere zu- gleich vorkommen, wie auch zugleich Geschlechtszellen entwickelt werden. Die schwankende Zahl der Siphonoglyphen steht in keinem Zusammenhange mit der ungeschlechtlichen Fortpflanzung [s. Bericht f. 1897 Coel. p 14], und die mono- und diglyphen Formen haben nicht den Werth von Varietäten. Auch Colonien von 3 und 4 Individuen entstanden aus der Combination von Theilung und Knospung; vielleicht deutet die so sehr variirende Vermehrungsart von M. auf eine frühere ausgedehnte Coloniebildung hin. Kwietniewski (2) fand in den Tentakeln von Helianthopsis n. g. zahlreiche para- sitische Copepoden, die, etwa 3 mm lang, von der Mesoglöa umhüllt, nur mit dem Hinterende in den Tentakelraum ragten. — Kwietniewski(^) beschreibt 6 arkti- sche Actinien, darunter Leiotealia, die bisher nur aus der Antarctis bekannt war. Farquhar trennt die Actinien von Neu-Seeland nach ihrer geographischen Ver- theilung in 3 Gruppen : Species, die an einem Orte ungemein häufig vorkommen, aber auf einen sehr engen Bezirk beschränkt sind ; solche mit großer Individuen- zahl und verhältnismäßig weiter Verbreitung; solche, die an einem Orte nur in wenig Individuen vertreten sind, dagegen weit verbreitet sind. Diese verschie- dene Verbreitung beruht auf der Ontogenese, indem bei der 1. Gruppe die Jungen bis nach Ablauf der Metamorphose im elterlichen Körper verbleiben, bei der 2. sich nur zum Theil in der Mutter entwickeln, endlich bei der 3. alle schon als bewimperte Larven ausgestoßen werden. — Im Allgemeinen zerfällt die Actinien- fauna von Neu-Seeland in eine nördliche und südliche. Halcampactis n. mira- hilis n., eine hexamere Actinie mit den Merkmalen von Halcampa^ ist ein Binde- glied zwischen den Sagartiden und Halcampiden ; Corynactis haddoni n. wird häufig in Gruppen von mehreren, nur mit den Fußblättern zusammenhängenden und durch Knospung aus einander hervorgegangenen Individuen gefunden. Ein Bei- spiel für die Einwirkung des Lichtes auf die Farbe liefert Actinia tenehrosa n., 18 Coelenterata. die sowohl im Sonnenlichte , als auch im tiefen Schatten an der Unterseite von Steinen lebt. Nach Duerden(^) haben die Actinien des karibischen Meeres und der Bermudas sicher einen gemeinsamen Ursprung; weniger deutlich ist der Zusammenhang der karibischen mit den Actinien aus entfernteren Gegenden. Die mehr tropischen Aliciiden scheinen die mediterrane Fauna mit der karibischen, pacifischen und australischen zu verbinden. Von den Stichodactylinen ist Corynactis über die ganze Welt verbreitet, während andere Familien nur beschränkte Bezirke be- wohnen und unter einander starke Verschiedenheiten zeigen. Für die östliche Hemisphäre scheinen Actinien charakteristisch zu sein mit verzweigten oder be- warzten Tentakeln, wie Heterodactyla, Thalassianthus, die im Westen fehlen, wie man auch bei mehreren Gattungen und Familien Übergänge von Formen mit einfachen zu solchen mit zusammengesetzten Tentakeln in den einzelnen Regionen vorfindet, z. B, der westindische Phymanthus crucifer, loligo des rothen Meeres und mucosus der Torres-Straße. Im Allgemeinen ist das australische und rothe Meer für die Mannigfaltigkeit der Actinien günstiger, als das Antillen-Meer. Von den Zoantheen scheinen in der karibischen See nur die Brachycneminen vorzu- kommen. In der Actinienfauna sind 3 Hauptregionen zu unterscheiden: die nordatlantische mit vielen Sagartiden und Bunodiden, ohne Stichodactylinen und Zoantheen (ausgenommen die Makrocneminen); die karibisch-pacifische mit allen Zoantheen, zahlreichen Sagartiden, Bunodiden und Stichodactylinen, ohne Tha- lassianthiden und Cryptodendriden ; endlich die indo-pacifische Region mit wenigen Sagartiden und Bunodiden, dagegen vielen Zoantheen, Stichodactylinen und be- sonders Thalassianthiden und Cryptodendriden. Die Actinien der karibisch-paci- fischen Region weisen mit der übrigen Fauna auf eine frühere Communication zwischen dem atlantischen und pacifischen Ocean durch den Isthmus von Panama hin. So sehr abgeschlossen die k.-pacifische Region scheint, so hat sie doch einige mediterrane Formen, die wahrscheinlich auf treibenden Pflanzen dorthin gelangt sind. Duerden(^,^) verzeichnet und beschreibt die Actinien von Jamaica: 35 Hexac- tinien (Edwardsien und Ceriantheen fehlen), 1 1 Zoantheen. Die von May aufgezählten spitzbergischen Alcyonaceen leben in sehr ver- schiedener Tiefe, westlich in 600, östlich in 52 Faden; sie werden hier als aus- gesprochene Kaltwasserthiere durch den Golfstrom in die Tiefe gedrückt. Licht und Wasserdruck scheinen auf sie keinen Einfluss zu üben. Die von Ogilvie beschriebenen Stramberger Korallen (41 Gattungen mit 128 Arten) sind hauptsächlich mesozoisch. Von den Asträiden im bisherigen Umfange werden Rhijndogyra und Dendrogyra^ wo der bilaterale Septenbau ver- wischt ist, entfernt und als Amphiasträiden zusammengefasst. Mit diesen sind die Styliniden, Asträiden und Fungiden für die Stramberger Schichten besonders charakteristisch, die übrigen Familien treten darin stark zurück. Die Amphi- asträiden gehen bis in die paläozoische Zeit zurück, haben aber in der meso- zoischen ihre Blüthe und sind im Jura sehr häufig; sie und die Styliniden lehnen sich stark an die paläozoischen Zaphrentiden und Cyathophylliden an, während mit diesen die Asträiden und Fungiden der Trias und des Jura nur wenige Ver- bindung besitzen. Am meisten verändert haben sich die Turbinoliden (incl. Eus- milinen), die schon im Paläozoischen beginnen, in der Kreide sich stark entfalten und heute die wichtigsten solitären Tiefseekorallen sind. Die Eupsammiden ent- wickeln sich mit einzelnen Schwankungen vom Paläozoicum bis heute, die in der Trias beginnenden Pocilloporiden sind mit den Oculiniden und Styliniden nahe verwandt, die Madreporiden beginnen mit den Turbinarinen in der Kreide und erreichen in der Gegenwart die größte Blüthe. 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia). 3. Biologie. 19 Agassiz(^) zeigt am Great Barrier Reef, wie das von der Nordostküste des australischen Continents sich unterseeisch fortsetzende Plateau durch Erosion und Denudation aus dem ehemaligen Festlande entstanden ist und nur einem Überzug von Riffkorallen zur Grundlage dient, nicht aber von recenten Korallen aufgebaut ist. Die lebenden Korallen gehen nur bis zu 10 Faden Tiefe auf wenig steilem Ab- hänge; darunter ist der Abhang steiler und mit Koralleusand und todten Korallen- blöcken bedeckt. Offenbar war vor nicht langer Zeit der äußere Rand des Großen Barrierriffs bis auf etwa 10 Faden über das Meer gehoben und ist nun von der See bis auf einzelne Inseln und Riffitberreste abgetragen worden. Seit der Kreide dürfte an der Ostküste von Queensland keine Senkung statt- gefunden haben, und die Versenkung des Riffplateaus nur auf Rechnung der Ero- sion und Abwaschung zu setzen sein. In dem Maße, wie diese zunahm, setzten sich vom äußeren Rande gegen die Küste zu Korallen auf dem Schutte an, die erst am inneren Riffrande, an der Lagune zu wachsen aufhörten, wo der durch die Flüsse von Queensland abgelagerte Schlamm und Sand ihrem Gedeihen hinderlich ist. Die Darwin-Danasche Theorie, die zur Bildung von Barriere- Riffen und Atollen Senkung des Grundes verlangt, scheint durch die geologische Geschichte von Australien nicht ihre Bestätigung zu erhalten ; viel wahrschein- licher tauchte bei der großen Senkung des jetzigen australischen Festlandes unter das Meer auch der pacifische Continent unter, und seine Bergspitzen sind die jetzigen australischen Inseln; erst die Denudation dieser Überreste gab wie bei der Küste von Queensland die Unterlage für die Korallen her. Die von der Dar- winschen Theorie verlangten großen Tiefen außerhalb der Korallenriffe finden sich ebenso an oceanischen Küsten, wo keine Korallen wachsen; andererseits fällt die Nordostküste von Australien sehr mäßig ab, erst am äußersten Rande der Bank wird sie sehr steil und verliert sich gerade im Süden, wo wenig Korallen wachsen, in unmessbare Tiefen. Die Korallenschicht, die heute das Riff bedeckt, hat höchstens 20 Faden Dicke, reicht oft gar nicht bis zum äußeren Riffrande und geht nie über die für Riffkorallen gedeihliche Tiefe. Wenn die Korallen ihm die Dicke von mindestens 600 m verliehen hätten, so hätten sie schon zur Kreide- zeit am Ufer von Nordost- Australien zu wachsen beginnen müssen; diese Küste hat sich aber schon vor der Kreidezeit gesenkt und erst später wieder gehoben. — Zu ähnlichen Resultaten gelangte Agassiz('v^) bei der Untersuchung der Fidschi- Inseln. Diese zeigen an vielen Stellen Zeichen von sehr bedeutender Hebung, die wahrscheinlich bis ins Tertiär zurückreicht und vulkanisch ist. Ihre heutigen Korallen haben keinen Antheil an der Bildung der runden oder unregelmäßigen Atolle und der Barriere-Riffe; sie liefern nur Strandriffe oder dünne Krusten auf alten gehobenen Riffen oder vulkanischen Unterlagen. Abwaschung und Erosion wirken auf Korallenfels viel intensiver, als auf vulkanisches Gestein, und so findet man jetzt manche Atolle als Überreste von Koralleninseln, die früher die ganze Lagune einnahmen. Die ganze Inselgruppe hat sich gehoben und ist seitdem der Denudation und Erosion ausgesetzt. Die Dicke der gehobenen Riffe bis zu 250 m zeigt, dass sie während einer früheren Senkung abgelagert wurden ; diese betraf vielleicht auch alle östlichen Inselgruppen bis Queensland, worauf die recente Hebung des ganzen Gebietes erfolgte. Bohrungen auf den Fidschis wären nutz- los: sie würden nur über die Dicke eines vor der recenten Periode entstandenen Riffes Aufschluss geben, wie dies auch auf Funafuti der Fall war. — Die Darwin- Danasche Theorie kann nicht auf die Fidschi-Inseln angewendet werden und nicht allgemein gelten; viele Atolle unter den Fidschis sind nur auf erodirten Spitzen oder Rändern erloschener Krater entstanden : ihre Lagunen erreichen eine Tiefe, in der Korallen nicht mehr wachsen, und sind die gehobenen Abhänge vulkani- scher Spitzen, mit denen die darauf entstandenen Korallenriffe mit gehoben 20 Coelenterata. wurden. Durch Einbrechen solcher Spitzen oder Ränder von Kratern und ihrer Riffiiberkleidung sind die mannigfaltigen Inselgebilde der Fidschis zu erklären, nicht aber nur durch Senkung. — Die Bohrung auf der Insel Wailangilala er- reichte nur 26 m; die ersten 12m gingen durch Korallensand, dann folgte Kalk- stein, wie er auf zahlreichen Inseln für die gehobenen Riffe charakteristisch ist. Diese sind an verschiedenen Stellen über 300 m hoch und haben vulkanischen Fels als Unterlage. Die jetzigen Riffe und ihre tertiäre Unterlage galten bisher immer als uniforme Riffe von großer Dicke, und an einen Altersunterschied zwischen der oberen und unteren Schichte wurde nicht gedacht; Bohrungen auf Honolulu zeigten bis zu 25 m allerdings nur recente Korallen, dann aber bis über 900 m einen aus Molluskenschalen und nur wenig Korallen bestehenden Kalk- stein, der jedenfalls nicht der gegenwärtigen Periode angehört. Die Schwierig- keit der Bestimmung des Alters der Unterlage und der Grenze zwischen dieser und den darauf gebauten recenten Korallen führt zu Trugschlüssen; Bohrungen auf Koralleninseln werden die Frage nach der Bildung von Atollen nicht beant- worten und immer nur über die Dicke des Untergrundes Aufschluss geben. 6ardlner(^) legt bei der Erklärung der Riffformen besonderes Gewicht auf die Wirkung der Brandung; alle ihr ausgesetzten Riffe haben eine deutliche Kante und eine Riffbank, manche eine Geröllzone, in deren Bereich nach und nach Land entstehen kann, und die beim sich hebenden Riffe fehlt. Die Landbildung beruht nicht nur auf Hebung, sondern auch auf Anhäufung von Geröll und Consolidirung desselben durch den vom Sprühregen des Oceans abgesetzten kohlensauren Kalk. Der Korallenfels am äußeren Riffrande wird hauptsächlich dadurch gebildet, dass die Blöcke durch Schlamm und Sand, besonders aber durch die inkrustirende Nullipore Lithothamnion an einander gekittet werden ; hier ist in Folge des Anpralles der Meereswellen das Gefüge anders als gegen die Lagune zu, wo durch Korallen, nicht-inkrustirende NuUiporen und andere Organismen ein steilerer Abhang er- zeugt wird. Die Korallen wachsen am äußeren Abhänge bis zu 40-50 Faden, riff bildende Korallen nicht über 7 Faden tief; reiches pelagisches Leben ent- faltet sich in der Lagune vor Tagesanbruch an der Oberfläche, gegen Abend am Boden, außerhalb des Riffes nur zur Nacht an der Oberfläche, bei Tage sinkt es in bedeutende Tiefen ; die Hauptnahrung der Korallen wird also nicht von der pelagischen Fauna geliefert, und die Zufuhr reichlicher Nahrung zum äußeren Riffrande bewirkt nicht dessen rascheres Aufwärtswachsen. Dagegen lassen Ver- suche an lebenden Riff korallen darauf schließen, dass die Assimilation von Kohlen- stoff aus kohlensaurem Kalk einen wichtigen Factor beim Wachsthum der Korallen, demnach bei der Bildung der Korallenriffe ausmacht. Die nur oberflächlichen Ge- zeiten und die in die Tiefe reichende Oceanströmung äußern einen bedeutenden Einfluss auf das Wachsthum der Korallenriffe, erstere wohl nur innerhalb des Riffes und in den Passagen, letztere am ganzen Riff. Eine starke Strömung in engen Canälen verhindert den Ansatz von Korallenpolypen ; wo sie schwächer ist, wird durch^auffallendes Sediment das etwa auftauchende Korallenleben vernichtet ; die meisten Atolle haben ihr Land auf der Windseite, ihre Passagen auf der Lee- seite. — Für die Darwin-Danasche Theorie ist die Annahme einer sehr langsamen Bodensenkung unerlässlich; in den Riffregionen geschehen die Senkungen aber sehr rasch, außerdem ist die aus der Theorie folgende Dicke des Korallenkalkes von 1500-2000 m noch nicht bewiesen; die Riffunterlage braucht nicht aus Ko- rallen, sondern kann ebenso leicht aus consolidirtem Rifftalus bestehen. Den Unter- grund für viele, wenn nicht alle Riffe in den tropischen Meeren geben vulkanische Erup- tionen, deren Spitzen von Lithothamnion überbaut werden, das der Auflösung durch die Kohlensäure des Seewassers weniger zugänglich ist, als die Korallen, und in allen Tiefen, bis wohin Licht dringt, üppig wuchert. Auf dieser Basis wachsen HydrocoralUa. 21 dann die Riflfkorallen bis zum Meeresspiegel empor. Strömungen, noch mehr aber die Brandung und die Auflösung des Korallenkalkes durch das Seewasser sind demnach von großem Einflüsse auf die Bildung der Riflfe. Nach Dahl(2) besteht der wesentlichste Unterschied zwischen den Theorien von Darwin (Dana) und Semper (Murray) darin, dass sich nach der einen au Stelle der Lagune früher Land und flaches Uferwasser, nach der anderen Theile des Korallen- riß"e3 befanden; als wichtigster Einwand gegen die Darwinsche Theorie wurde das Nebeneinandervorkommen aller 3 Rifi"formen hervorgehoben. Dem gegenüber finden sich im Bismarck-Archipel entgegengesetzte Niveauveränderungen von Landmassen, so dass das Vorkommen der verschiedenen Riffformen auf eng be- grenzten Gebieten sehr wohl denkbar ist. Die durch die Brandung erzeugten Aushöhlungen der felsigen Küsten neben einander liegender Inseln zeigen, dass man es mit Korallenbildungen zu thun hat, die sich nach gemeinschaftlicher Hebung nun im Westen senken, im Osten weiter heben oder stationär bleiben; die Korallenriffe selbst zeigen, dass die Inselgruppe in ein westliches Senkungs- und ein östliches Hebungsgebiet zerfällt. Die von der Darwinschen Theorie ge- forderten mächtigen Korallenablagerungen sind auf der Gazellenhalbinsel that- sächlich vorhanden, aber nicht leicht zu erkennen; Korallenkalk von vielen Metern Mächtigkeit kann nur durch die Darwinsche Theorie erklärt werden ; wenn man auch noch in 80 m Riffkorallen findet, so dürften doch nur bis 30 m zusammen- hängende Korallenbänke zu Stande kommen, und dann sind Korallenkalkablage- rungen von über 170 m Dicke nur durch Senkung des Untergrundes zu erklären. An manchen Orten sind Hebungen und Senkungen viel wechselvoller, als man meint, und beeinflussen die Korallenbildungen im Sinne Darwin's ganz besonders, — Hierher auch Dahl(^). Hydrocorallia. Nach Hickson(') ist man zur Bestimmung der Species bei den Madreporariern in Ermanglung ontogenetischer Untersuchungen auf das Studium der Weichtheile und des Skelets angewiesen. Zwei auf das Skelet hin begründete Arten sind nur dann gut, wenn auch die Polypen oder Geschlechtsorgane wesentlich ver- schieden sind. Von Millepora nun kennt man 39 Species, zu deren Definirung benutzt werden: Gestalt des Skelets, Größe der Poren, Grad der Isolirung der Polypenkreise, An- oder Abwesenheit der Ampullen und Textur der Skeletober- fläche. Die Gestalt des Skelets hängt sehr vom Orte des Ansatzes ab. Die Poren- größe variirt zwischen 0,2 und 0,3 mm, größere Poren haben fast immer die Formen mit dicken Lamellen, kleinere die schlankeren, und die Größe wechselt an einem Stocke selbst je nach der Lage eines Zweiges oder einer Platte. Die Polypenkreise werden an den Stöcken deutlich, die sich in ungünstigen Verhält- nissen befinden, sonst nämlich entstehen die Polypen so zahlreich, dass ihre Kreise verwischt werden. Ampullen hat wahrscheinlich jede M. während der geschlecht- lichen Thätigkeit. Die Warzen, Höcker, Kämme etc. werden sehr wahrscheinlich nur von Parasiten oder anderen zufälligen Reizen hervorgebracht und haben kaum specifischen Werth; häufig zeigt die eine Seite einer Lamelle eine Textur, die auf der anderen fehlt. Auch die durchschnittliche Zahl der je eine Gastropore um- gebenden Dactyloporen beträgt bei allen Species ungefähr 6. Die Weichtheile haben überall den gleichen Bau, die Gastro- und Dactylozooide differiren wohl etwas in der Größe, aber dies gilt für alle Arten ; das Canalsystem hat überall den gleichen Bau; zahlreiche M. sind bekannt wegen ihrer nesselnden Eigen- schaft, aber alle haben die bekannten 2, durch ihre Größe unterschiedenen Arten Nesselzellen. Von den Geschlechtsorganen weiß man bisher nur, dass die sich 22 Coelenterata. nach der Einwanderung von männlichen Geschlechtszellen zu Medusen um- wandelnden Dactylozooide und die Ampullen, in denen sie entstehen, stets gleich sind; die Medusen scheinen sehr selten zur Ausbildung zu kommen. Verf. nimmt nur 1 Species von M. an [alcicomis). — Tulipora und Distichopora haben vielleicht auch nur je 1 Species; es ist nicht unmöglich, dass eine beträchtliche Reduction der Arten von Madrepora nöthigwird; diese ist wie Mi. in den tropischen Seicht- wässern weit verbreitet, und ihre Skelete, auf die zur Zeit die Species ausschließ- lich begründet sind, zeigen eine große Variabilität. Hickson("-) hat erfolglos nach fossilen Millepora gefahndet; die als solche be- zeichneten Stücke aus dem Tertiär zeigten nie den charakteristischen Dimorphis- mus der Poren, und die gewöhnlich mit M. in Verbindung gebrachten Axo2)ora und Porosphaera dürfen nicht einmal zu den Hydrocorallia gerechnet werden. Wenn also M. im Tertiär noch nicht vorhanden war, dann ist ihre heutige weite Verbreitung um so schwieriger zu erklären. Echinoderma. (Referent: Prof. Hubert Ludwig in Bonn.) Agassiz, A., Reports on the Dredging Operations off the West Coast of Central America to the Galapagos [etc.]. 23. Preliminary Report on the Echini. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 71—86 13 Taf. Karte. [9] *Arnaud, H., Brissopneustes aturensis (n. sp.). in: Act. Soc. Linn. Bordeaux Tome 53 p 111 —118 Taf. Bather, F. A., 1. 3£esites. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 102—103. [Präoecupirt, dafür , 2t Pe7itacrinus: a Name and its History. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 245 — 256 Fig. , 3. Wachsmuth & Springer's Classification of Crinoids. ibid. p 337 — 345. [Kritik.] , 4. Petalocrinus Weller & Davidson, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 54 p 401 —441 15 Figg. T 25, 26. [6] Bordas, L., Anatomie et fonctions physiologiques des organes arborescents ou poumons aqua- tiques de quelques Holothuries. in: Compt. Rend. Tome 127 p 568 — 570. [12] Bouin, M. & P., Sur la presence de formations ergastoplasmiques dans l'oocyte d'' Aster ina gibbosa (Forh.). Note preliminaire. in: Bibliogr. Anat.Paris Tome 6 p 53 — 62 6 Figg. [7] Chadwick, H. C, Note on a tetramerous Specimen of Echinus esculentus. in: Trans. Liver- pool Biol. Soc. Vol. 12 p 288—290 T 17. [10] Clark, H. L., 1. Syiiapta vivipara, a Contribution to the Morphology of Echinoderms. in: Mem. Boston Soc. N. H. Vol. 5 p 53—88 T 11—15. [11] , 2. The Echinoids and Asteroids from Jamaica. in: J. Hopkins Univ. Circ. Vol. 18 p4— 6. [6] , 3. Notes on the Echinoderms of Bermuda, in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 11 p 407—413. [5] Cuenot, L., Notes sur les Echinodermes. 3. L'hermaphroditisme protandrique d\4ster{na gibbosa Penn, et ses variations suivant les localites. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 273 — 279 3 Figg. [7] Delage, Y., Embryons sans noyau maternel. in: Compt. Rend. Tome 127 p 528 — 531. [10] Dendy, A., 1. On some Points in the Anatomy of Caudina con'ace«, Hutton. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 456—464 T 29. [12] , 2* Notes on a Remarkable Collection of Marine Animals lately found on the New Brighton Beach, near Christchurch, New Zealand. in : Trans. N-Zealand Inst. Wel- lington Vol. 30 p 320—326. [5] Döderlein, L,, 1. Bericht über die von Herrn Professor Semon bei Amboina und Thursday Island gesammelten Crinoidea. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 473 — 480 T 36. [6] , 2. Über einige epizoisch lebende Ophiuroidea. ibid. p 481—488 T 37. [9] Zool. Jahresbericht. 1898. Echinoderma. 2 Echinoderma. Döderlein, L., 3. Über »Krystallkörper« bei Seesternen und über die Wachsthumserschei- nungen und Verwandtschaftsbeziehungen von Goniodiscus sebae. in : Denksehr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 489—503 T 38—40. [6] Driesch, H., Über rein-mütterliche Charaktere an Bastardlarven von Echiniden. in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 65—102 8 Figg. [10] *Engerrand, . . . , Note sur un exemplaire de Gualteria Orbignyi trouve a Blaye, dans les car- riferes du haut de la ville. in: C. R. Sog. Linn. Bordeaux Tome 53 p 18 — 19. Erlanger, R. v., Zur Kenntnis der Zell- und Kerntheilung. 2. Über die Befruchtung und erste Theilung des Seeigel-Eies, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 1 — 11 12 Figg. [9] Farquhar, H., 1. On the Echinoderm Fauna of New Zealand. in : Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 23 p 300—327. [Rein faunistisch. Alle Gruppen.] , 2. Notes on New Zealand Starfishes. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 30 p 187—191. [8] Fraas, Eberh., Krankheitserscheinungen an fossilen Crinoiden. in: Jahr. Hft. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 54. Jahrg. Sitz. Ber. p 70. [6] Gerould, John H., A Viviparous Holothurian. in : Amer, Natural. Vol. 32 p 273—278. [Re- ferat über Clark No. 1.] Goto, S., It The Metamorphosis of Asterias pallida, with Special Reference to the Fate of the Body Cavities. in: Journ. Coli. Sc, Japan Vol. 10 p 239—278 4 Figg. T 19—24. [7] , 2. Some Points in the Metamorphosis oi Asterina gihhosa. ibid. Vol. 12 p 227—242 2 Figg. T 18. [8] , 3. The Body-cavities of the Star-fish. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 2 p 79—83 Fig. [Vorläufige Mittheilung zu No. 2.] Grave, C, 1. Embryology of Ophiocoma echinata, Agassiz. Preliminary Note, in: J. Hop- kins Univ. Circ. Vol. 18 p 6— 7 6 Figg. [9] , 2. Notes on the Ophiurids collected in Jamaica during June and July, 1897, ibid. p 7—8. [14 Species.] *Gregory, J. W., A Collectiou of Egyptian Fossil Echinoidea. in: Geol. Mag. (2) Dec. 4 Vol. 5 p 149 — 161 2 Taf. [30 Arten, davon neu Psammechinus lyonsi und Echino- lampas tumidopetalum.] Grieg, James A., Skrabninger i Vaagsfjorden og Ulvesund, ytre Nordfjord, in: Bergens Mus. Aarbog f. 1897 No. 16 27 pgg. [5] Herbst, Curt, Über zwei Fehlerquellen beim Nachweis der Unentbehrlichkeit von Phosphor und Eisen für die Entwickelung der Seeigellarven, in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 486—510. [9] Herouard, Edgard, Note preliminaire sur les Holothuries provenant des dragages du yacht »Princesse Alice«, in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 88—89 2 Figg. [D. atlanti- cum n. aus 4360 m.] iaeket, O., Über einige paläozoische Gattungen von Crinoiden. in: Zeit. D. Geol. Ges. 49. Bd. 1897 Verh. p 44-48 3 Figg. [6] iwanzoff, N., Über die physiologische Bedeutung des Processes der Eireifung. in: Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 1 1 p 355—367 T 8. [4] *KeyeS, Ch. R., Synopsis of American Paleozoic Echinoids. in: Proc. Iowa Acad. Sc. Vol. 2 1895 p 178—194 3 Taf. King, Helen D., Regeneration in Asterias vulgaris, in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 351—363 T 8. [7] Koehler, R., 1. Echinides et Ophiures provenant des campagnes du yacht r»Hirondelle< (Golfe de Gascogne, Agores, Terre-Neuve). in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 12 78 pgg. 10 Taf. [5] , 2. Sur la presence de la Sphcerothuria bitentaculata Ludwig dans l'Oc^an Indien, in : Z. Anzeiger 21. Bd. p 384-385. [13] Echinoderma. 3 Koehler, R., 3. Sur la presence, en Mediterranee, de V Asterias ruhens Linne et de VEchino- car dium pennatißduin'i^ orman. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 471 — 474. [5] , 4. Description d'une Ophiure littorale nouvelle de l'Ocean in dien [Ophiothrix inno- cens). in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 164—165. Loeb, J., Über den Einfluss von Alkalien und Säuren auf die embryonale Entwickelung und das Wachsthum. in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 631 — 641 T 15. [9] Lönnberg, E., Undersökningar rörande Öresunds djurlif. in : Meddel. Kongl. Landtbruks- styrelsen Upsala p 1 — 77 Karte. [5] Ludwig, Hubert, 1. Einige Bemerkungen über die mittelmeerischen Si/napta-Arten. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 1—9. [13] , 2. Brutpflege und Entwickelung von Phyllophorus urna Grube, ibid. p 95 — 99. [13] , 3. Eine vergessene Holothurie. ibid. p 528. [13] , 4. Holothurien der Hamburger Magelhaensischen Sammelreise, in: Ergab. Hamburg. Magelh. Sammelreise 3. Lief. No. 1 98 pgg. 3 Taf. [13] , 5. Die Holothurien der Sammlung Plate. in: Z. Jahrb. Suppl. 4. Bd. p431 — 454 T26. [13] , 6. Die Ophiuren der Sammlung Plate. ibid. p 750—786. [8] Mayer-Eymar, C, Neue Echiniden aus den Nummulitengebilden Egyptens. in: Vierteljahr- schr. Nat. Ges. Zürich 43. Jahrg. p 46—56 T 3—6. [22 n. sp.] MacBride, E. W., Notes on Asterid development. A criticism of Seitaro Goto's work on Asterias pallida. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 615 — 617. [8] Meissner, Max., Über chilenische Seesterne, ibid. p 394 — 395. [Synonymisches.] Mortensen, Th., 1. Die Echinodermenlarven der Plankton-Expedition nebst einer systema- tischen Revision der bisher bekannten Echinodermenlarven. in: Ergeb. Plankton Exp. Bd. 2 J 118 pgg. 13 Figg. 9 Taf. Karte. [4] , 2. Systematiske Studier over Echinodermlarver. in: Vid. Meddel. Nat. For. Kjöben- havn (5) 10. Aarg. p 1—168 13 Figg. T 1—4. [Theil von No.l.] Östergren, Hj., 1. Zur Anatomie der Dendrochiroten, nebst Beschreibungen neuer Arten, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 102—110, 133—136. [12] , 2« Über eine durchgreifende Umwandlung des Hautskelets bei Holothuria impatiens (Forsk.). ibid. p 233—237. [12] , 3. Das System der Synaptiden. Vorläufige Mittheilung, in: Üfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 55. Arg. p 111—120 8 Figg. [13] Osborn, H. L., A Gase of Variation in the Number of Ambulacral Systems of Arbacia punc- tulata. in: Amet. Natural. Vol. 32 p 259—261 Fig. [10] *Pallary, Paul, Enumeration des Oursins vivants dans le golfe d'Oran. in: Feuille Jeun. Natural. (3) 28. Annee p 151—153. Perrier, R., Sur les Holothuries recueillies par le »Travailleur« et le »Talisman«, in: Compt. Rend. Tome 126 p 1664—1666. [13] Pompeckj, J. F., Paläontologische und stratigraphische Notizen aus Anatolien. in : Zeit. D. Geol. Ges. 49. Bd. 1897 p 713—828 T 29—31. [Pentacriftus 2 n.] Pruvot, G., Essai sur les fonds et la faune de la Manche occidentale (cötes de Bretagne) com- pares ä ceux du golfa duLion, avec catalogue des Invertebres benthiques du golfe du Lion et de la Manche occidentale. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 511 — 617 T 21 —26. [5] Russo, A., Nuove osservazioni sulla morfologia degli Echinodermi, in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 114—120 4 Figg. [13] Schlüter, Gl., Über einige baltische Kreide-Echiniden. in: Zeit. D. Geol. Ges. 49. Bd. 1897 p 889—905 T 32, 33, [Remipneustes, Cidaris.] Sluiter, C. Ph., On a probable periodical Amputation of the Disc-covering by some Ophiu- rids. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 5 p 306—310 2 Figg. [9] Zool. Jahresbericht. 1898. Echinoderma. e 4 EcHno derma. Spandel; E., Die Echinodermen des deutschen Zechsteines, in: Abh. Nat. Ges. Nürnberg 11. Bd. p 17—50 T 12, 13. [6] Vernon, H. M., The Relations between the Hybrid and Parent Forms of Echinoid Larvae. in: Phil. Trans. Vol. 190 B p 465—529 27 Figg.; vorl. Mitth. in: Proc. R. Soc. Lon- don Vol. 63 p 228—231, nachl. Mitth. in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1899 p 592—593. [10] Yoshiwara, S., Preliminary Notice of New Japanese Echinoids. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 2 p 57—61. [10 n. sp.] Ziegler, H. E., Experimentelle Studien über die Zelltheilung. 1. Mittheilung, 1. Die Zer- schnürung der Seeigeleier. 2. Furchung ohne Chromosomen, in: Arch. Entwicke- lungsmech. 6. Bd. p 249—293 3 Figg. T 13, 14. [10] 1. Allgemeines oder auf mehrere Glassen Bezügliches. Über das Centralnervensystem der Echinodermen s. unten Allg. Biologie p 10 Steiner, Leibeshöhle ibid. p 14 Ziegler, Befruchtung etc. unten p 9 Erlanger etc., Bastardirung p 10 Driesch etc., Regeneration p 7 King. IVIortensen(^) hat seine Bearbeitung der Echinodermenlarven der Plankton- Expedition zu einer kritischen Revision aller überhaupt bekannten ausgedehnt. Er erörtert zunächst Bedürfnis und Schwierigkeiten einer sicheren Unterscheidung und Beschreibung dieser Larven. Für ihre Benennung wendet er eine binäre Nomenclatur an, wo der Beinamen, sobald die Zugehörigkeit der Larve zu einer erwachsenen Form feststeht, durch den Namen der letzteren ersetzt werden soll. Alle Holothurienlarven bezeichnet er mit dem Hauptnamen Auricularia, alle Seesternlarven mit Bipinnaria, alle Ophiurenlarven mit Ophiopluteus, alle Echi- nidenlarven mit Echinopluteus. Für die Körpertheile der Larven schlägt er eine allgemein verwendbare Terminologie vor, die er durch schematische Figuren er- läutert. Dann folgt eine systematische Beschreibung aller Larven (mit Ausnahme der von Antedon und der »wurmförmigen«, nicht pelagischen Seesternlarven). Bei den Holothurien unterscheidet er solche mit normaler (= typische Auriculariae) und mit rudimentärer Wimperschnur (= tonnenförmige Larven). Von jenen kennt man 10 Formen; aber nur 2 lassen sich auf erwachsene Arten beziehen; 5 sind neu: Simplex j cocu-ctata^ paradoxa, minor und p)licata. Auch eine neue tonnen- förmige Larve, wahrscheinlich von Psolus phantapus^ wird kurz beschrieben. Von Seesternlarven werden 19 geschildert, darunter 7 neue: simplex, lati/rons, reßexa, affinis, inflata^ abbreviata und megaloba. Ophiuriden. Die Larven von Ophioglypha texturata und albida werden festgestellt. Im Ganzen sind 1 8 Ophio- plutei leidlich gut bekannt, darunter 8 neue: dubius, robustus^ compressus, similis, affinis, ramosuSj henseni und coronatus. Bei den verhältnismäßig am besten be- kannten Echinidenlarven bemüht sich Verf. (wie bei den Ophiurenlarven), eine Nomenclatur der Skelettheile durchzuführen. Er unterscheidet 4 Skelettypen und bespricht im Ganzen 21 Formen (neu coronatus und theeli). Den Schluss bildet ein Abschnitt über Vorkommen und Verbreitung der Echinodermenlarven. Sie machen nie den größeren Theil des Hochsee-Planktons aus und waren über- haupt nur nahe bei der Küste zahlreich. Wahrscheinlich haben die Tiefsee-E. überhaupt keine pelagischen Larven. — Mortensen(2) enthält noch 2 kurze Zu- sätze zur Bipinnaria von Asterias rubens und zu 0. compressus. Nach Iwanzoff entsendet das Plasma des unreifen, noch vom Follikelepithel umgebenen Eies von Holothuria tubulosa seine Fortsätze durch die Gallertschicht bis zum Follikelepithel; außerdem ist es durch die Mikropyle mit dem Follikel- epithel in Verbindung. Später verliert das Ei beides, rundet sich ab und ist dann nur noch von der Gallertschicht umhüllt. Durch die Canäle der letzteren dringen 1 . Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 5 die Spermien ein, während das Ei ihnen dickere Pseudopodien (= zahlreiche Em- pfängnishügel) entgegenschickt, die je 1 Spermium erfassen und hineinziehen. Im Ei werden die Spermien wie Nahrung verarbeitet. Hat sich ein Ei »an Sperma satt gegessen«, so hört es mit der Pseudopodieubildung auf; »am folgenden Tage aber können solche Eier abermals mit Sperma gefüttert werden«. Die Köpfchen der in das unreife Ei eingedrungenen Spermien gelangen bis in das Keimbläschen und zerfallen in Körnchen, die sich von den Körnchen des Kern- netzes nicht mehr unterscheiden. Verf. deutet also den ganzen Vorgang als eine Nahrungsaufnahme; bei seiner Reifung werde das Ei durch Ausstoßung eines be- trächtlichen Theiles seines Kerns unfähig, das Spermium bei der normalen Be- fruchtung zu verdauen. — Wesentlich die gleichen Vorgänge fand Verf. auch bei Sphaerechinus granularis und Strongylocentrotus lividus. Lönnberg macht genaue Angaben über die Echinodermen (3 Holothurien, 3 See- igel, G Seesterne, 7 Ophiuren; keine n. sp.) des Oresundes. Grieg liefert faunistische Angaben über den Vaagsfjord und Ulvesund (nördl. Norwegen): 7 Holothurien, 2 Crinoideen, 18 Seesterne, 20 Ophiuroideen, 12 See- igel; keine n. sp. Pruvot's vergleichende Schilderung der topographischen und biologischen Ver- hältnisse des Löwengolfes und der Umgegend von Roseoff enthält im An- hange eine Zusammenstellung der dortigen Echinodermen. Koehler(^) fand in den Austerparks von Cette die bisher im Mittelmeer nie mit Sicherheit constatirte Asterias ruhens, die wahrscheinlich zusammen mit den Austern dorthin importirt worden ist, und macht auf das Vorkommen des atlanti- schen Echinocardium pennatifidum Norm, in der Bucht von Tamaris-sur-mer auf- merksam. Auch hebt er die Variabilität von E. cordatum und seine Verschieden- heit von mediterraneum hervor. In seiner Bearbeitung der Echiniden und Ophiuren von der Yacht Hirondelle bespricht Koehler(i) zunächst 20 Seeigel (18 Gattungen; 2 n. sp, und 1 n. g.). Sperosoma n. grimaldii n. ist ein großer mit Phormosoma verwandter Echinothuride. Die umfangreichen ventralen Ambulacralbezirke bestehen aus 2 Medianreihen von Principalplatten und jederseits 3 Reihen von großen Porenplatten (mit je 1 Poreu- paar) ; dagegen sind die dorsalen A. ähnlich wie bei anderen Echinothuriden. Im Inneren sind die bei Asthenosoma vorkommenden Verticalmuskeln nur sehr rudi- mentär. Lange Stewartsche Organe und ein gut entwickelter Nebendarm (Intesti- nalsipho). Auch A. hystrix und P. uranus besitzen diese beiden Organe. P. ura- nus wird ausführlich geschildert [über den Parasiten Pionodesmotes s. unten Arthro- poda p 20 Bonnier(-)]. Die Merkmale \ou Echinocardium pennatifidum Norm, werden \m^\Vi\A\ck Sioi cordatum^ßavescensmidLmediterraneum eingehend erörtert. Palaeotro- pus hirondellei n. ist nahe verwandt mit josephinae Ag. — Die 30 Ophiuren ver- theilen sich auf 1 0 Gattungen. Von den bisher für rein mediterran gehaltenen kommt Ophiacantha setosa im Golf von Gascogne und Ophioconis forbesi bei den Azoren vor. Neu sind Ophioglypha 1 , Ophiocten 1 , AmpMura 2 , Ophiactis 2, Ophiacantha 3. Clark (2) gibt auf Grund seiner eigenen Sammlungen eine revidirte Liste der 13 Seeigel und 14 Seesterne von Jamaica (keinen, sp.). Angaben über Vor- kommen und zum Theil auch über Fortpflanzungszeit. Clark (^) gibt eine revidirte Liste der Echinodermen (3 Seesterne, 7 Ophiuren, 8 Seeigel, 10 Holothurien) von den Bermudas; Asterias atlantica Verr. = tenui- spina Lam., Stichopus xanthomela Heilprin = mohii Semp. und Cucumaria bermudi- ensis (Heilprin) wohl = punctata Ludw. Dendy(2) gibt über die Fauna von New Brighton bei Christchurch (Neuseeland) e* Echinoderma. Notizen über das Vorkommen von Caudina coriacea, Colochirus ocnoides und Echi- nocardium australe. — Hierher auch Farquhar(*). Spandel fand im Zechstein außer Cyai^ÄocnnMs ramosus die Reste \on fischerin. und möchte C. in die Nähe der Poteriocriniden stellen. Über Eocidaris heyserlingi macht er Bemerkungen, namentlich über Körperform, Zahl und Gestalt der In- terambulacralplatten, Gestalt der Stacheln und Stachelwarzen; kleine erst von ihm gefundene Skeletstückchen hält er für Theile von Pedicellarien. Bei Achi- strum Eth. handelt es sich wohl um Haken von Astrophyton (mit Terquem). Ferner errichtet er für Rädchen im Zechstein die n. sp. Chiridota geinitziana, für Anker die n. sp. Prosynapta eiseliana. 2. Felmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Über Arten des nördlichen Norwegen s. oben p 5 Grieg, vom Löwengolf und Roscoflf p 5 Pruvot, von Neuseeland Farquhar(^), fossile Bather(V5^)> Pompeckj und oben p 6 Spandel. DÖderlein(^) bespricht die 11 Antedon und Actinometra (keine n. sp.) der Semonschen Sammlung und macht Angaben über Bau und Färbung derselben. Am ausführlichsten wird A. bidens behandelt, an deren Genitalpinnulae eine deut- liche Kalktäfelung zu beiden Seiten der Ambulacralrinne vorhanden ist. Jaokol stellt Dimerocrinus oligoptilus Pacht zu Dactylocrinus , erörtert die Arm- verästelung der Taxocriniden und errichtet für den mit Da. verwandten Forbesio- crinus incurvus Trautsch. die Gattung Synerocrinus^ sowie für Aciitiocrinus retiaritis die Gattung Clematocrinus. Palaechinus paradoxus Eichw. ist ein Kelch von Platy- crinus. Bather ("*) gibt eine ausführliche Darstellung der Geschichte, Morphologie, Syste- matik und Verwandtschaft des silurischen Petalocrinus (5 n. sp.). Fraas demonstrirt Myzostoma-Qa\\.QU an Apiocriniten aus dem oberen weißen Jura. 3. Asteroidea. Über Larven s. oben p 4 IVlortensen(') und unten Vermes p 9 M'^Intosh (2) , Richtungsspindeln unten p 9 Erlanger, Arten aus dem Öresund oben p 5 Lönn- berg, des nördlichen Norwegen p 5 Grieg, vom Löwengolf und Roseoff p 5 Pruvot, von Cette p 5 Koehler(3), von Jamaica p 5 Clark (^j, von den Bermudas p 5 Clark(^), von Chile Meissner. Döderlein(-*) bezeichnet als Krystallkörper glashelle, aus homogenem Kalk gebildete, zapfenförmige Theile der dorsalen Skeletplatten zahlreicher, mit inter- radialen Septenpfeilern ausgestatteter Pentagouasteriden, Antheueiden, Pentacero- tiden und Gymnasteriiden. Bei jungen (= Hosea spinellosa Gray) Goniodiscus sebae hat das Rückenskelet den Charakter der Pentagonasterinen, bei mittelgroßen den der Goniodiscinen, schließlich durch Ausbildung von Connectivplättchen (Reticu- laria) den der Pentacerotiden. Im engsten Zusammenhang mit dieser Umbildung entwickeln sich die Papulae. Die erwachsenen G. s. sind den Jungen von Culcita schmideliana auffällig ähnlich, wahrscheinlich stammt also C. von G. ab. Von den Valvulaten sind am jüngsten die, deren Rückenskelet durch Connectiv- plättchen netzförmig geworden ist; älter sind die ohne Connectivplättchen, und von diesen wieder die mit polygonalen Rückenplatten älter als die mit stern- förmigen. Verf. entfernt aus den Pentagouasteriden alle Formen mit Septen- pfeilern {Stellaster ^ G.) und nimmt dafür Hippasferia auf; zu den Culcitidae stellt er alle mit nur äußeren Connectivplättchen [G. sebae^ studeri, C, Asterodiscusj An- 3. Asteroidea. 7 thenea), zu den Pentacerotidae die mit Septenpfeilern, inneren Counectivplätlchen (die auch fehlen können) und besonderen Basalplättchen für die alveolären Pedi- cellarien [Peniaceros, Nidorellia, G. pleyadella^ articulatus). Cuenot bestätigt durch neue Beobachtungen die von Ludwig bezweifelte Zwit- terigkeit der Asterina ffibbosa. Je nach dem Fundort aber verhält sich ^. in ihrer Geschlechtsfnnction verschieden: bei Roseoff liefern die halbwüchsigen Thiere nur Sperma (wohl nur in einer einzigen Brutperiode) , um dann später nur noch Q zu sein ; ähnlich bei Banyuls, jedoch zieht sich die Production des Sper- mas durch mehrere Brutperioden hindurch ; bei Neapel endlich sind die Thiere in jedem Alter streng gonochoristisch. Verf. fand aber unter Exemplaren von Neapel einige Zwitter und möchte die neapolitanische Rasse von einer protan- drisch-zwitterigen Form ableiten. Die von MacBride behauptete Parthenogenese von A. beruht auf Selbstbefruchtung zwitterig-functionirender Individuen, die, ob- wohl selten, bei Banyuls und Neapel vorkommen. Nach Bouin gibt es im Plasma junger Eizellen von Aslerina gibbosa dieselben faserigen Gebilde, wie in der Mutterzelle des Embryosackes der Liliaceen. Sie sind anfänglich durch das ganze Plasma vertheilt, vereinigen sich dann in der Nähe des Kerns zu einem Paranucleus, der später zerfällt und, wenn die ersten Dotterkörnchen auftreten, verschwindet. King studirte die Regeneration bei Asterias vulgaris. Neue Arme entwickeln sich nur von der Scheibe aus; 2 oder mehrere können gleichzeitig regeneriren. Sowohl am normalen wie am regenerirenden Arm gibt es an der Spitze einen Ent- wickelungsbezirk, der bei beiden die gleiche Ausdehnung besitzt. Die aborale Seite der Scheibe kann regenerirt werden. Schneidet man die Scheibe mitten durch, so werden beide Hälften wieder vollständig; dies kommt aber in der freien Natur wohl nie vor. Zwei Hälften verschiedener Individuen können zur Verwach- sung gebracht werden. Mit einem abgetrennten Arme muss mindestens Ys der Scheibe verbunden sein, damit eine Regeneration eintritt. Der ventrale Theil eines Armes kann die Dorsalseite regeneriren, aber wahrscheinlich nicht um- gekehrt. 6oto(') liefert die ausführliche Arbeit über die Metamorphose von Asterias pallida [s. Bericht f. 1896 Ech. p 10]. Zunächst behandelt er Form und Orienti- rung der Larve. Für die Bestimmung der sagittalen Hauptebene geht Verf. von den 3 Armen der Brachiolaria ans und kommt so zu dem Schluss, dass sie bei Larve und Seestern coincidirt, mithin die Oralseite des letzteren dem Vorn, die Aboralseite dem Hinten, der Interradius der Madreporenplatte der Rückenseite und der entgegengesetzte Radius der Bauchseite der Larve entspricht. Der See- stern hat also in Bezug auf die Orientirung der Larve einen medianen ventralen, einen rechten und linken ventralen und einen rechten und linken dorsalen Arm. Ferner erörtert Verf. die Entwickelung des Darmes. Mund und After der Larve (Protostom und Protoprokt) atrophiren und werden im Seestern durch ein Meta- stom und Metaprokt ersetzt. Sehr eingehend behandelt Verf. die Bildung des Enterocöls und Hydrocöls. In der Bipinnaria lässt das Enterocöl jederseits einen vorderen und einen hinteren Abschnitt unterscheiden, die unter sich in Zu- sammenhang stehen. Der »Dorsalsack« (Bury) entsteht vom linken Abschnitt des Enterocöls. In der Brachiolaria trennt sich das rechte hintere Enterocöl, später auch der mittlere Abschnitt des rechten Enterocöls vom vorderen ab und vereinigt sich mit dem hinteren linken, das sich seinerseits vom linken vorderen abgeschnürt hat. So sind 3 getrennte Hohlräume vorhanden: ein vorderer, ein mittlerer und ein rechter hinterer. Das Hydrocöl entsteht durch Umbildung der Vorderhöhle, die aber auch den Axialsinus liefert. Die rechte hintere Höhle wird zum epi- gastrischen Enterocöl. Rückencanal und Steincanal entstehen ganz unabhängig Echinoderma. von einander, und ihre Verbindung mit dem Cölom (= Axialsinua) bleibt das ganze Leben hindurch bestehen (so auch bei erwachsenen anderen Seesternen). Der letzte Abschnitt betrifft die Entwickelung der perihämalen und peribranchi- alen Käume, die als Mesenchymspalten auftreten; nur der innere Ringcanal ent- steht aus dem Enterocöl. — 6oto(-^) wendet auf Asterina gibbosa^ deren Entwickelung er an Neapler Material studirt hat, die gleiche Orientirung wie a,ui Asferias pallida an. Im Epithel des Larvenorganes (= Präorallappen der Larve) liegen viele Drüsenzellen. Das junge und auch das erwachsene Thier hat ein epigastrisches und ein hypogastrisches Enterocöl, die durch ein Mesenterium getrennt sind. In beiden Species entsteht das epigastrische Enterocöl aus dem rechten hinteren Enterocöl der Larve, das hypogastrische und der Dorsalsack (= rechtes Hydrocöl MacBride's) aus dem linken hinteren und dem damit (zum secundären hinteren Enterocöl) vereinigten mittleren rechten Enterocöl der Larve, das Hydrocöl und der Axialsinus aus dem linken und rechten vorderen Enterocöl der Larve. Da- gegen werden von den Perihämalräumen bei A. g. die beiden Ringcanäle und ein Theil der radialen Perihämalcanäle vom Enterocöl, hauptsächlich vom linken hinteren, geliefert und nur die peripherischen Theile der radialen Perihämal- canäle sind mesenchymatös; dagegen entstehen bei A. p. alle mit Ausnahme des vom vorderen Enterocöl gelieferten inneren Ringcanals als Spalträume des Mesen- chyms. — Hierher auch 6oto(^). — MacBride hält an seinen früheren Angaben [s. Bericht f. 1896 Ech. p 9] fest, dass das »rechte Hydrocöl« von A. g. nicht mit dem Axialsinus zusammenhängt, und dass die radialen Perihämalräume aus dem Cölom hervorgehen. Farquhar(2) unterscheidet bei Neu-Seeland2 Varietäten von Asterias calamaria Gray und 2 Localvarietäten seines Stichaster i7isignis. A. rupicola Hutt. ist nicht mit der kerguelenischen Art dieses Namens identisch, sondern mit S. suteri Lor., die an den Auckland-Inseln durch die Varietät laevigata Hutt. vertreten ist. Cri~ brella oculata Hutt. = compacta Sladen. Ferner erwähnt Verf. das Vorkommen von C. ornata Perr. und beschreibt C. lukensii n. von den Auckland-Inseln. — Hier- her auch Farquhar(^). 4. Ophiuroidea. Über Larven s. oben p 4 IVIortensen(^), Arten aus dem Öresund p 5 Lönn- berg, des nördlichen Norwegen p 5 Grieg, vom Löwengolf und Roseoff p 5 Priivot, des atlantischen Oceans p 5 Koehler(^), von den Bermudas p 5 Clark(^), von Jamaica Gravef^j, von Neuseeland Farquhar(i), fossile oben p 6 Spandel. Ludwig (^) behandelt die Ophiuren von Chile (8 sp., keine neu). Ophiactis Tirihjcri trägt ihre Jungen eine Zeitlaug auf dem Rücken. Amphiura antarctica (Ljungman) = chilensis (M. Tr.), Ophioscolex coppingeri Bell = Ophiomyxa vivipara Studer, G orgonocephalus pourtalesii Lyman = chilensis (Philippi). — In der Scheibenhaut von Ophiomyxa liegen sehr dünne, zerbrechliche, undurchlöcherte sog. Glasplättchen, die sich aus ursprünglich durchlöcherten Gitterplättchen durch Verschluss der Löcher entwickeln und an die Umbildung der Kalkkörper bei Thyone lechleri erinnern. Über die Brutpflege von Ophiomyxa vivipara und den Bau ihrer Jungen wurden neue Thatsachen ermittelt. Bei G. chilensis wurden die Hakengürtel der Armglieder näher untersucht und eine bisher unbeachtet ge- bliebene Form der Dichotomie der Arme festgestellt (cicinnale und bostrychoide Dichotomie); die 1. Armgabelung rückt erst recht spät in die Scheibe ein. Eine Zusammenstellung aller von Peru und Chile bekannten Ophiuren ergibt eine auffällige Armuth an Arten. Nach dem Südpol hin nimmt die Artenzahl nicht ab, sondern zu. — Über Ophiothrix innocens n. s. Koehler(^). 5. Echinoidea. 9 DÖderlein(^) fand auf Alcyoniden und Gorgoniden 4 epizoisclie Ophiuren (2 n.), alle klein, schizogonisch und 6 armig, aber zu verschiedenen Familien gehörig. Er unterscheidet bei den etwa 20 Fällen von hyperactinen Ophiuroideen 4 Formen der Hyperactinie: abnorme bei einzelnen Individuen; normale ohne Heteractinie ; normale mit Heteractinie, aber nur in der Jugend; normale mit Heteractinie in jedem Lebensalter. — An den Girren von Actinometra solaris sitzt epizoisch Ophiophthirius n. actinometrae n. (vielleicht eine Jugendform). Nach Sluiter wirft Ophiocnida echinata aus der Bai von Batavia, wie es scheint spontan, die Rückenhaut der Scheibe und der Armbasen zusammen mit Magen und Geschlechtsorganen ab. Bell's ähnlicher Fall aus Brasilien bezieht sich auf Amphiura grisea. Es handelt sich um eine normale Einrichtung im Dienste der Fortpflanzung; der Scheibenrücken regenerirt sich wohl wieder. Grave(') verfolgte die Ent Wickelung von Ophiocoma echinata aus Jamaica bis zum Pluteus. Die Blastula schlüpft bei Beginn der Mesenchymbildung aus und wird durch Invagination zu einer Gastrula, an der sich das Ectoderm zu einer verdickten Scheitelplatte und zu verdickten Seitenfeldern differenzirt ; unter den letzteren beginnen Mesenchymzellen mit der Bildung des Skelets. Vom Urdarm schnürt sich ein Blasenpaar ab und liefert durch Theilung 2 rechte und 2 linke Bläschen. Das rechte hintere wird aber rückgebildet, während das linke sich weiter entwickelt. Jedes der beiden vorderen Bläschen mündet später durch einen dorsalen Porencanal nach außen, jedoch geht der rechte Porencanal wieder zu Grunde. 5. Echinoidea. Über das Verhalten unreifer Eier gegen Spermien s. oben p 4 Iwanzoff, Larven p 4 IVIortensen(^), Arten aus dem Öresund p 5 Lönnberg, des nörd- lichen Norwegen p 5 Grieg, vom Löwengolf und Roseoff p 5 Pruvot, von Oran Pallary, aus dem atlantischen Ocean oben p 5 Koehler('), Echinocardium des Mittelmeeres p 5 Koehler(3), von Neuseeland p 5 Dendy(2), Arten von Jamaica p 5 Clapk(2), von den Bermudas p 5 Clarkf^), von Neuseeland Farquhar(i), von Japan Yoshiwara. Fossile Arten Arnaud, Engerrand, Gregory, Keyes, Mayer- Eymar, Schlüter und oben p 6 Spandel. Agassiz gibt kurze Beschreibungen von 25 neuen Seeigeln aus dem östlichen stillen Ocean. DialitJwcidaris n. gehört zu den Arbaciidae. Die neue Diadema- tidengattung Dermatodiadema steht in ähnlicher Beziehung zu Aspidodiadema wie Echinothrix zu Diadema. Plexechinus n. vereinigt die Merkmale von Urechinus und Pourtalesia. Phryssocystis n. gehört in die Nähe von Palaeotropus und Palaeo- brissus. Spatagodesma n. ist eine durch die Anordnung ihrer Scheitelfasciole sehr sonderbare Spatangide. Erlanger studirte an SphaerecMnus granularis die Reifung, Befruchtung und erste Theilung des Eies. Das Plasma ist schaumig. Beide Richtungsspindeln haben wie bei Asterias glacialis Oentrosomen. Aus den Hälften des Mittelstückes des Spermiums entstehen die Centrosomen der 1. Furchungsspindel. Die Mitose beruht mechanisch auf dem Austausch von Flüssigkeit zwischen Kern und Centro- plasmen, also auf Spannungsdifferenzen. Loeb stellte an Eiern von Arbacia experimentell fest, dass schwache Alkalien die Embryogenese und das Wachsthum der Larven beschleunigen, schwache Säuren verzögern oder hemmen. Herbst fand durch abermalige Untersuchungen, dass die Anwesenheit von Phosphor im Seewasser für die Entwickelung der Seeigeleier bis zum Pluteus entbehrlich ist, und erläutert ausführlich, durch welche Fehlerquellen er früher j^Q Echino derma. . [s. Bericht f. 1897 Ech. p 8] zu dem entgegengesetzten Ergebnisse gelangt war. Ähnlich verhält es sich mit der Nothwendigkeit des Eisens. Ziegler zerschnürte befruchtete Eier von Echinus microtubereulatus so, dass das eine Stück den Spermakern, das andere den Eikern enthielt [s. auch Bericht f. 1896 Ech. p 4]. Es ergab sich, dass das Spermium allein »die Furchung eines kernlosen Eistückes herbeizuführen im Stande ist« (mitBoveri und Morgan); das kernlose Stück bildete auch auf den chemischen »Entwickelungsreiz« des Spermiums hin oft eine Membran. Der Eikern trat zwar in Mitose, theilte sich aber nicht, sondern bildete sich von Neuem, und dies konnte sogar mehrmals ge- schehen. Wahrscheinlich hat der weibliche Kern auch seine Centrosomen, nur werden sie physiologisch und morphologisch »einigermaßen rudimentär« sein. — Furchung ohne Chromosomen beobachtete Verf. in einem Falle: beider 1. Theilung wanderte die ganze Kernsubstanz in die eine Zelle, und in der Blas- tula waren die Producte der anderen Zelle alle kernlos geblieben; jedoch »er- schien im Allgemeinen die Theilungsenergie in der chromosomenfreien Eihälfte beträchtlich vermindert«. — Verf. spricht sich gegen die Theorien der Z eli- theil ung von Heidenhain und Meves aus und nähert sich der von Bütschli [s. auch oben Coelenterata p 8 Ziegler]. Die Centrosomen sind, wie der obige Fall zeigt, ganz unabhängig vom Kern und dauernde Zellorgane. Wahrscheinlich sind in den Sphären Hof und Strahlung genetisch verschieden; die Sphäre entsteht dadurch, dass vom Centrosoma aus »eine Kraft ausgeht, welche das Protoplasma an sich heranzieht und folglich den Dotter zurückdrängt«; dass der Hof um die Centrosomen in dotterfreien Gewebezellen eine Sphäre sei, muss erst bewiesen werden. In der Sphäre unterscheidet Verf. die Entosphäre (Mark) und Ectosphäre (Rinde), macht auch noch andere Vorschläge zur Nomenclatur. [Mayer.] Auch Delage zerschnitt Eier (von Strongylocentrotus lividus) so, dass die eine Hälfte den Kern, »folglich auch das Centrosoma« zeigte. Nach Zusatz von Sperma furchten sich beide Stücke, das kernhaltige allerdings rascher als das kernlose, und einmal lieferten beide je eine Gastrula. Die Kerne waren im Durch- schnitt in beiderlei Embryonen gleich groß. Mithin hat »fecondation et developpe- ment d'un fragment d'oeuf sans noyau et sans ovocentre< stattgefunden. Verf. zieht hieraus die naheliegenden allgemeinen Schlüsse. [Mayer.] Driesch fand durch Bastardirung von Echinus microtubereulatus, Sphaer- echinus granularis, Strongylocentrotus lividus und Arhacia pustulosa, dass die Furchungsgeschwindigkeit, der Habitus der Zellen der Blastulawand, der Habitus der Larven, die Zahl der Mesenchymzellen und die Färbung der Larven in Folge der Befruchtung durch den Samen einer fremden Art nicht beeinflusst werden, also rein mütterliche Charaktere darstellen, dass aber bei der Bildung des Skeletes der Larven mütterliche und väterliche Eigenschaften sich mischen. Vernon bastardirte 8 Species von Echiniden, besonders Strongylocentrotus lividus, Sphaerechinus granularis und Echinus microtubereulatus, und fand bei £".$>< St. (^, dass die Kreuzung leichter vor sich geht und größere Larven liefert, als die directe Befruchtung, während die Farbvarietäten von Sp. bei Kreuzung unter einander eine verringerte Fruchtbarkeit zeigen. Mithin besteht keine »fundamen- tal physiological diflference« zwischen Species und Varietäten. Der Typus der Bastarde hängt direct vom Grade der Reife der beiderlei Geschlechtszellen ab; in der Regel waren sie vom Typus der Mutter. [Mayer.] Osborn beschreibt eine Missbildung von Arbacia punctulata. Diese Schale besteht aus je 4 regelmäßigen Ambulacren und Interambulacren; auch die Zahn- pyramide ist viertheilig. Es sind aber 5 Genitalplatten vorhanden, dagegen nur 4 Ocularplatten. — Chadwick beschreibt eine Missbildung von Echinus esculentus. Kauapparat und Kiemen sind normal, dagegen sind nur je 4 Ambulacren und 6. Holothurioidea. •) j luterambulacren vorhanden. Als Rest des linken vorderen Ambulacrums steht auf der Mundhaut, von einem Paare kleiner Platten getragen, ein kleines Fiißchenpaar. 6. Holothurioidea. Über unreife Eier 8. oben p 4 Iwanzoff, Larven p 4 IVIortensen('), Arten ans dem Öresund p 5 Lönnberg, des nördlichen Norwegen p 5 Grieg, vom Löwen- golf und Roseoff p 5 Pruvot, von den Bermudas p 5 Clark (^j, von Neuseeland Farquhar(i) und oben p 5 Dendy(2), fossile p 6 Spandel. Clark (1) liefert die ausführliche Abhandlung über Synapta vivipara [s. Bericht f. 1896 Ech. p 16] und macht zunächst Bemerkungen über Vorkommen, Lebens- weise und Fortpflanzungszeit der Art. Die Jungen treten normal aus der Mutter hinten durch Ruptur der Haut oder der Wand des Enddarmes aus. Die Eier gelangen wohl durch Sprengung des Peritonealüberzuges der zwitterigen Genital- schläucbe in die Leibeshöhle, während die Spermien durch den Genitalgang nach außen entleert werden , um durch den After in das Rectum und von da durch präformirte feine Öffnungen in die Leibeshöhle eines anderen (oder desselben) Individuums zu gerathen. Die anfänglich äquale, später inäquale Furchung liefert eine Blastula. Der ürdarm entsteht durch Invagination, das Mesenchym durch ausrückende Entodermzellen (keine Urmesenchymzellen). Die Gastrula hat Cilien. Das blinde Ende des Urdarmes biegt sich dorsal empor, durchbricht das Ectoderm und bildet so den Rückenporus. Am Scheitel verdickt sich das Ectoderm zu einer »Neuralplatte«, die später auf die Ventralseite rückt. Nun biegt sich der ürdarm, indem er sein durch den Rückenporus nach außen mün- dendes Endstück nach links drängt, nach der Ventralseite zu und öffnet sich hier durch den Mund. Dann erst schnürt sich das Endstück (= Hydro-Enterocöl) vom übrigen ürdarm ab und theilt sich in zwei Bläschen, die beide der linken Seite angehören, und von denen das vordere das bald fünfbuchtig werdende Hydro- cöl, das hintere das Enterocöl darstellt. Letzteres zerschnürt sich endlich in ein links verbleibendes und ein nach rechts hinüberrückendes Bläschen. Dabei behält die Larve ihre elliptische Form und entwickelt keine Wimperschnur ; es fehlt also eine Auricularia. Am Hydrocöl entstehen noch 5 kleinere Buchten, die mit den 5 größeren erstgebildeten alterniren; aus diesen werden die 5 primären Fühlercanäle, aus jenen secundäre Fühlercanäle (aber keine Radial- canäle). Die Polische Blase tritt erst auf, wenn das Hydrocöl sich zum Wasser- gefäßringe geschlossen hat. Eine kleine, bald wieder verschwindende Ausbuch- tung des Hydrocöls entspricht dem »vorderen Cölom« Bury's. Der zum After der Larve gewordene Blastoporus schließt sich, und der definitive A f t e r ist eine Neubil- dung, um den Mund verdickt sich das ventrale Ectoderm zu einem Felde, das sich zur Bildung des sog. Atriums einsenkt. Das linke Cölombläschen entsendet nach vorn 2 fingerförmige Fortsätze, von denen der rechte sich später mit dem rechten Cölom vereinigt, während der linke sich dem Hydrocöl anlagert und hier schließlich einen circumoralen Sinus bildet. Der Nervenring entsteht (Einzel- heiten und Controversen s. im Original) aus dem Ectoderm des Atriums und ent- sendet die jungen Radial- und Fühlernerven ; von den Radialnerven zeigt sich der mittlere ventrale zuerst, dann die beiden lateralen ventralen, zuletzt die beiden lateralen dorsalen. In der Haut bilden sich vom Ectoderm zahlreiche kleine, an- scheinend drüsige Organe, die später wieder verschwinden. Auch der Kalkring kommt jetzt zur Anlage, und damit ist die Pentactula fertig. Später werden die secundären Fühler fortgebildet, die Kalkkörper der Körperwand und der Fühler treten auf, im Ectoderm entstehen Tastpapillen, in der Wand der Leibes- 1 2 Echinoderma. höhle, des Wassergefäßsystemes und des Darmcanales bilden sich Muskelfasern. Die Blutgefäße werden vom Entoderm geliefert, und an der rechten Seite des dorsalen Mesenteriums entsteht die Genitaldrüse ebenfalls aus dem Entoderm. Nun bildet sich noch ein 11. und 12., manchmal auch ein 13. Fühler. Die Geni- taldrüse entwickelt sich dann auch links vom dorsalen Mesenterium, und der Genitalgang wird angelegt. Der Oso2)hagus wird vom Nervenringe aus innervirt; an der Basis der Fühler werden Augen ausgebildet. Am Mesenterium kommen die Wimpertrichter zur Entwickelung. Die Fühler nehmen allmählich die ge- fiederte Form an, und am Steincanal bildet sich das Madreporenköpfchen zur Verbin- dung des Wassergefäßsystemes mit der Leibeshöhle. — Die Anatomie des er- wachsenen Thieres wird kürzer behandelt; besonders berücksichtigt werden die Längsmuskeln, Blutgefäße und Wimpertrichter. Radiale Wassergefäße fehlen vollkommen ; trotz der Ausbildung des Madreporenköpfchens bleibt die primäre Verbindung des Steincanales mit der Außenwelt erhalten. Der feinere Bau der Tastpapillen , der Augen und der »Otocysten« wird beschrieben. — In einem Schlusscapitel weist Verf. auf die Bedeutung seiner Befunde für die Phy löge nie der Holothurien und der Echinodermen überhaupt hin. Mit Ludwig, gegen Semon und Cuenot, lässt er die Synaptiden keine ursprünglichen Formen sein, sondern durch die Anpassung an eine besondere Lebensweise viele Rückbildungen und Umbildungen durchgemacht haben. — Hierher auch Gerould. Nach Ostergren (') rückt bei den meisten Dendrochiroten der 3. Schenkel des Darmes nicht in die rechte Körperhälfte hinüber, sondern gehört dem linken ventralen Interradius oder dem mittleren ventralen Radius an. Zugleich wandert der linke Kiemenbaum in den linken dorsalen Interradius hinauf und wird so symmetrisch zum rechten Kiemenbaume. Den bei Aspidochiroten häufigen Mangel eines rechten Genitalbüschels sucht Verf. darauf zurückzuführen, dass die rechte Körperhälfte weniger Raum dafür biete. Überzählige Kiemenbäume wurden bei mehreren Dendrochiroten beobachtet; bei Thyone polybranchia sind die Bäume gewissermaßen in Sträuche aufgelöst. Vielleicht sind die sog. Cuvierschen Organe einiger Dendrochiroten und Molpadiiden überzählige Kiemen. — Dann folgt die Beschreibung der neuen Arten: Cucumaria longicauda von Japan oder China, horaeensis aus der Koreastraße, T. anomala aus der Formosastraße, poly- branchia aus dem chinesischen Meere, serrifera von Norwegen, Colochirus rolustus aus der Koreastraße, Pseudocucumis mixta von Westnorwegen und Psolus japonicus von Japan. Nach Dendy(^) sind die Papillen um die Cloake von Caudina coriacea zum Theil umgebildete Ambulacralfüßchen (mit Ludwig und Gerould). Jedes radiale Wasser gefäß gibt an seinem analen Ende einen terminalen und jederseits 3-4 seitliche Zweige mit Ampullen ab, die sich als radiale Papillengruppe um die Cloake erheben und von dem Radialnerven mit je 1 Nervenstrange versorgt werden. Diese Papillen haben weder Saugscheibe noch kalkige Endscheibe, wohl aber Kalkkörperchen ; sie dienen als Tastorgane (»Analfühler«). Die jungen Thiere haben 5 kalkige radiale Afterzähne, die aber nur Erhebungen und Ver- kalkungen der Haut sind und später wegfallen. Nach Ostergren (2) ist bei Holotkuria impatiens der Übergang des primären Hautskeletes in das definitive discontinuirlich geworden: die primären Kalk- körper werden vollständig aufgelöst, und dann erst treten die des erwachsenen Thieres auf. H. aphanes Lamp. ist eine junge impatiens mit primären Kalk- körpern. Bordas bestätigt in seiner Mittheilung über die Kiemenbäume von Holo- tkuria impatiens, poli, tubulosa und Stichopus regalis anatomisch und physiologisch 6. Hülothurioidea. 13 die Angaben früherer Forscher; neu ist der Nachweis von Harnsäure und harn- sauren Verbindungen darin. RUSSO theilt einige neue Beobachtungen zur Morphologie der Genitallacune und zur Ontogenie der Darmgefäße mit und knüpft daran eine Prioritäts- Eeclamation gegen Cuönot, Ludwigf^) behandelt die Brutpflege und die Jungen von Phyllophorns urna, der sich bei Neapel im Juni fortpflanzt. Das der Leibeshöhle entnommene Jugend Stadium mit 5 Fühlern und 2 ventralen Füßchen entwickelt bald ein 2. gleichfalls ventrales Füßchenpaar. Später, bis Mitte August, kommen noch 2 ventrale und jederseits 2 laterale Füßchen hinzu, sowie ein 6. und 7. Fühler. Der Kalkring besteht aus 5 Radialstücken. Das Athmungsorgan wird durch eine unpaare Aussackung des Enddarmes angelegt. Der Steincanal steht noch mit der Außenwelt in Verbindung. Die jungen Kalkkörper der Leibeswand erinnern durch die vierstrahlige Form an die (nur viel größeren) gewisser Elasipoden und wandeln sich allmählich zu Gitterplatten mit stühlchenförmigem Aufsatz um, die dann einen geschlossenen Hautpanzer bilden, der beim erwachsenen Thiere fast ganz rückgebildet wird. Östergren(^) zerlegt nach der Form der Fühler, dem Vorkommen oder Fehlen der Rückziehmuskeln und des Knorpelringes, der Zahl der Polischen Blasen und namentlich dem Bau des Gelenkendes der Ankerplatten Synapta in Euapta^ Chon- droeloea, Sy., Lapidoplax und Frotmxkyra und rechnet Anapta als 6. Gattung zur Unterfamilie der Synaptinae. Die Chiridotinae umfassen Sigmodota und Chiridota^ die Myriotrochinae Myriotrochus^ Trochoderma und Acanthotrochus. Nach Ludwig (^) leben im Golf von Neapel 4 Synapta: inhaerens (0. F. Müll.), macrankyra n. (von Semon irrthümlich mit hispida Hell, identificirt), digitata (Mont.), thomsonii Herapath (= hispida Hell.). Die Merkmale der 4 Arten und ihre Verbreitung werden ausführlich erörtert. Perrier acceptirt die Eintheilung der Holothuriidae in die Synallactinae und Holothuriinae sowie die Ableitung der Elasipoda von den Synallactinen. Zu Me- sothuria stellt er Holoihuria intestinalis^ verrilli^ murrayi und maroccana n. Für Ho. lactea Theel und connectens n. errichtet er Zygothuria, für Stichojms tizardi Theel und reptans n. Herpysidia. Andere neue Synallactinae sind : Benthothuria n. funebris^i Pseudostichopus atlanticus, Paelopatides grisea^ Synallactes crucifera. Neu sind ferner: Ho. limbata, Cucumaria incurvata (= Siphothuria E. Perr.), Ocnus compressus, Thyone gadeana, Anhyroderma loricatum,^ maroccanum. Für Sphaero- thuria wird der E. Perriersche Namen Ypsilothuria reclamirt und darauf die neue Familie Tesselatae gegründet. — Hierher auch Heroiiard. Ludwig (^) hat die Holothurien der Plateschen Reise nach Chile bearbeitet. Wiederaufgefunden wurde Cucumaria godeffroyi Semp. Phyllophorus mollis wohl = Holothuria peruviana Less. P. chilensis, nach Ludwig (^) = Cladolabes viridimana Phil., bedeckt sich mit Steinchen. Chiridota pisanii beherbergt innen an der Körper- wand eine an Entocolax erinnernde neue Schlauchschnecke. Chile und Peru haben nur 16 litorale Holothurien. Der Vergleich mit der magelhaensischen Küsten- fauna zeigt nach Süden eine Zunahme der Gattungen und Arten. — Von Juan Fernandez werden beschrieben: H. platei n. (verwandt mit luhrica)^ Chiridota fernandensis n, getrenntgeschlechtlich und Colochirus brevidentis (vorher nur von Neuseeland bekannt). KoehlerC^) erwähnt Sphaerothuria bitentaculata von mehreren Fundstellen im indischen Ocean. Ludwig (^) hat eine Revision aller antarktischen und subantarktischen Holo- thurien versucht. Neu sind nur Cucumaria squamata und steineni (= murtcata LampertJ und Pseudopsolus. — Drei neue Fälle von Brutpflege: bei Cu. parva 1 4 Echinoderma. entwickeln sich die Jungen in einer seichten Bucht äer Bauchhaut, bei Psolus antarcticus sitzen sie auf der ventralen Kriechsohle, bei Chiridota contorta liegen sie in den Genitalschläuchen. Der Bau der Jungen wird eingehend geschildert, ebenso die Jungen der gleichfalls brutpflegenden Cm. crocea und laevigata. — Cu. crocea und Pseudopsolus macquariensis n. sind Zwitter, Chi. pisanii und contorta ge- trenntgeschlechtlich. — Die beiden polaren Gebiete haben keine Species, wohl aber 10 Genera gemeinsam. 9 Gattungen, die in der Arctis fehlen, sind in der An- tarctis vertreten; 6 dort, die hier fehlen. Von den gemeinschaftlichen ist keine ausschließlich polar, von den nicht gemeinschaftlichen sind 2 nur antarktisch, 4 nur arktisch. Eine allgemeine Ähnlichkeit zwischen den beiden polaren Ge- bieten besteht darin, dass die Familien in beiden annähernd gleich und in gleicher Reihenfolge an Arten abnehmen. Circumpolar sind in der Arctis 5 Arten, in der Antarctis keine. Vermes. (Referenten: für Plathelminthes, Nematodes, Aeantliocephala Dr. Th. Pintner in Wien, für die übrigen Griippen Prof. H. Eisig in Neapel.) "^Albarran, J., & L. Bernard, Sur un eas de tumeur epitheliale dne ä la Bilharzia hcemaiobia. Contribution ä l'etude de la pathogenie du Cancer, in: Arch. Med. Exp. Vol. 9 1897 p 1096—1123 TU. Andrews, E. A., Activities of Polar Bodies of Cerebratulus. in: Arch. Entwickelungsmech. 6. Bd. p 228—248 24 Figg. [21] Apäthy, S., Die Halsdrüsen von Hirudo medicinalis L., mit Rücksicht auf die Gewinnung des gerinnunghemmenden Secrets. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 218 — 229 Fig. [S. Be- richt f. 1897 Vermes p 53.] Arnold, G., Zur Entwickelungsgeschichte des Lineus gesserensis 0. F. Müller [Linetis ohscu- rus Barrois). in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Livr. 4 p 21—30 T 1. [21] *Artault, St., Faune et Flore des cavernes pulmonaires. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 217—307 Taf. [Hierher nur ein kleiner, nicht geschlechtsreifer Nematode.] Ashworth, J. H., s. Gamble. Askanazy, M., [Eisenhaltiges Pigment im Darme von Rhabdonema.] in: Schrift. Physik. Ökon. Ges. Königsberg 38. Jahrg. Sitz. Ber. p 50. [31] Bayer, Emil, Hypodermis und neue Hautsinnesorgane der Rhynchobdelliden. in: Zeit.Wiss. Z. 64. Bd. p 648—696 10 Figg. T 23—25. [39] Beard, J., The Sexual Conditions of Myzostoma glabrum (F. S. Leuckart). in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 293—324 T 10. [56] Bernard, L., s. Albarran. Billet, Albert, Notes sur la faune du Haut-Tonkin. 2. Sur quelques Distomes. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 28 p 283—309 2 Figg. T 13—16. [22] Blanchard, R., 1. Les Entozoaires de l'Homme en Normandie. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 352 — 353. [Gegen die unwahrscheinlichen statistischen Angaben von Spa- likowski, s. Bericht f. 1897 Vermes p 12.] , 2. Notes sur la faune du Haut-Tonkin. 4. Nouveau type d'Hirudinee {Torix mirus). in: Bull. Sc. France Belg. Tome 28 p 339—344 4 Figg. [Systematisch.] , s. Lesur. Böhmig, Ludw., Beiträge zur Anatomie und Histologie der Nemertinen [Stichostemma grae- cense (Böhmig), Geonemertes chalicophora (Graff)). in: Zeit. Wiss. Z. 64. Bd. p 479 —564 Fig. T 13—17. [20] Borelli, Alfr., Viaggio del Dr. Enrico Festa nelF Ecuador e regioni vicine. 9. Planarie d' ac- qua dolce. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 13 No. 322 6 pgg. 2 Figg. [Planaria festae n., albolineata n.] Brandes, G., 1. Die Ursache der Grünfärbung des Darmes von Chaetopterus. in: Zeit. Na- turw. Leipzig 70. Bd. p 423—428. [53] Zool. Jaliresbericbt. 1S98. Vermes. 2 Vermes. Brandes, G., 2. Die Gattung Gastrothylax. in: Abh. Nat. Ges. Halle 21. Bd. p 195—225 T 7, 8. [23] Braun, M., 1. Über Cysticercus longicollis Rud. in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 162—163. [28] ■ , 2. Würmer (Vermes). in: Bronn, Class. Ordn. 4. Bd. Lief. 56—58 p 1535—1614 T 59. [Cestoden: Entwickelung; Missbildungen.] Bristol, Ch. L., The Metamerism of Nephelis. A Contribution to the Morphology of the Ner- vous System, with a Description oi Nephelis lateralis, in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 17—72 3 Figg. T 4—8. [38] Brode, How. S., A Contribution to the Morphology of Dero vaga. ibid. Vol. 14 p 141 — 180 T 13—15. [40] Brumpt, Emile, Quelques faits relatifs ä l'histoire du Phascolion Stromhi (Montagu). in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 483—496 4 Figg. [35] Bürger, O., Nemertini (Schnurwürmer), in: Bronn, Class. Ordn. 4. Bd. Suppl. Lief. 10—13 p 177 — 240 T9 — 11. [Verdauungsapparat, Rüssel.] Camerano, L., Gordiens du Mexique. in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 73—76, [Chor- dodes Dugesi n., Grifßnii n., Paragordius varius (Leidy) und G. suhspiralis Dies.] Caullery, M., s. Mesnil. Caullery, M., & F. Mesnil, Les formes epitoques et l'evolution des Cirratuliens. in: Ann. Univ. Lyon Fase. 39 189 pgg. 6 Taf. [49] Cerfontaine, P., 1. Contributions ä Tetude des Octocotylides. 4. Nouvelles observations sur le genre Dactylocotyle et description du Dactylocotyle lusccp. in: Arch. Biol. Tome 15 p 301—328 3 Figg. T 12. [23] , 2. Le genre Merizocotyle (Cerf.). ibid. p 329—366 T 13, 14. [24] Child, C. M., The Maturation and Fertilization oi Arenicola inarina. in: Trans. New York Acad. Sc. Vol. 16 p 387—394 8 Figg. [15] Cholodkovsky, N., 1. Über die systematische Stellung der Acanthocephalen. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Prot. 1897 p 47. [Gehören neben die Cestoden.] -, 2. Sur quelques rares parasites de l'Homme. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 354 — 355. [Didoinum felineum Riv. in der Leber eines russischen Bauern.] Cobb, N. A., 1. Australian Free-living Marine Nematodes, in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 23 p 383—407. [1 n. g., 18 n. sp., 1 var.] * , 2. A report on the parasites of Stock, in: Agric. Gaz. N-S-Wales Vol. 9 p 269—321, 419—454. Cohn, Ludwig, 1. Zur Anatomie der ^maJtVm ZameZ/Z^era (Owen). Vorl. Mitth. in: Z.An- zeiger 21. Bd. p 557—562 3 Figg. [26] , 2. Untersuchungen über das centrale Nervensystem der Cestoden. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 89—160 9 Figg. T 6—9. [25] Csiky, Joh. v., Die Nervenendigungen in den glatten Muskelfasern, in: Math. Nat. Ber. Ungarn 14. Bd. p 214—238 11 Figg. [S. Bericht f. 1897 Vertebrata p 185.] Daday, E. v., Mikroskopische Süßwasserthiere aus Ceylon, in: Termesz. Füzetek 21. Bd. Anhang 123 pgg. Figg. [p 10 — 20: Dorylaimtts, Rotatorien, Chaetogasier und 2 Oli- gochäten.] ^Daniels, C. W., Filarie and filarial disease in British Guiana. in: Brit. Med. Journ. p 878 —880. Darboux, G., 1. Sur la structure du cirrophore chez les Polynoi'diens. in: Compt. Rend. Tome 126 p 257—259. [55] , 2. Sur divers points de la morphologie externe des Aphroditiens. ibid. p 1226 — 1227. [55] De! Lupo, Mich., Sopra una nuova specie di Ichthyotieina. in: Atti Accad. Torino Vol. 33 p 823 — 826. [I. acipenseris n.] Vermes. 3 Delmer, A., Observations de cenurose sevissant ä l'etat epizootique. in: Rec. Med. Veterin. Alf ort 1897 p 689—691. *Del Ri'o, A., Sobre la Anguillula del vinagre. in: Rev. Chilena Hijiene Tomo 4 p 62—66. Diamare, Vincenzo, Über die weiblichen Geschlechtstheile der Davainea tetragona (Molin), eine kurze Antwort an Herrn Dr. Holzberg, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 480—483. [Polemik.] Ehlers, E., 1. Über Palolo [Eunice viridis Gr.). in: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen Math. Physik. Cl. 4. Heft 16 pgg. [55] , 2« Ostafricanische Polychäten gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 14. Jahrg. 2. Beiheft p 103 — 110. [Systematisch.] Eisig, Hugo, Zur Entwickelungsgeschichte der Capitelliden. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 1—292 T 1—9. [42] Emery, C, 1« Diagnosi di un nuovo genere e nuova specie di Anellldi della famiglia degli Enehytraeidae. in: Atti Accad. Lincei (5) Vol. 7 Sem. 1 p 110 — 111. [Melanenchy- traeus n. solifugus n.] , 2« Sur un Oligochete noir des glaciers de l'Alaska. In: C. R.Trav. 8I.Sess.Soc.Helv. Sc. N. p 89—90. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Fauvel, P., Les Stades post-larvaires des Arenicoles. in: Compt. Rend. Tome 127 p 733 — 735. [50] Fedarb, Sophie M., On some Earthworms from British India. in: Proc. Z. See. London p 445 —450 2 Figg. [Systematisch.] Filafow, D., Einige Beobachtungen über die Entwickelungsvorgänge bei Nepheh's vulgaris M. T. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 645—647 2 Figg. [40] *Flesch, M., Echinococcus hydatiJosus der Leber mit freien Tochtercysten in der Gallenblase und im Magen, in: Zeit. Prakt. Ärzte p 30—33. Flexner, Simon, The Regeneration of the Nervous System of Planaria torva and the Anatomy of the Nervous System of Double-Headed Forms. in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 337— 346 T28A. [20] Foot, Kath., & Ella Ch. Strobell, Further Notes on the Egg of Allolobophora foetida. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 129-150 7 Figg. T A— C. [41] Fournie, H., Suffocation mortelle par les Ascarides lombricoides chez un adulte. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 23 — 29. [2 A. l. in den Larynx bis unter die Stimmbänder vorgedrungen.] Francotte, P., 1. Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmentation chez les Polyclades. in: Mem. Cour. Acad. Belg. Tome 55 1897 72 pgg. Fig. 3 Taf. [S. Be- rieht f. 1897 Vermes p 29.] , 2. Recherches sur la maturation, la fecondation et la segmentation chez les Polyclades. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 p 189—298 T 14— 19ti3. [19] Friedländer, B., Über den sogenannten Palolowurm. in: Biol. Centralbl, 18. Bd. p 337 — 357 2 Figg. [55] *Friend, H., 1. Notes on British Annelids, in: Zoologist (4) Vol. 2 p 119—121. * , 2. New Irish Annelids, in: Irish Natural. Vol. 7 p 195—197 7 Figg. Fritsch, Gustav, Ein Beitrag zur Beurtheilung der Vitalität jugendlicher Rundwürmer, in: Z. Anzeiger 2-1. Bd. p 110—112. [31] Fürst, Eduard, Über Centrosome n bei Ascaris megalocephala. in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 97—133 T 8, 9. [33] Fuhrmann, O., 1. Ist Bothriocephalus Zschokkei mihi synonym mit Schistoccphalus nodosus Rud.? in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 143—145; auch in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 550—551. [Hält die Species gegen Luhe (s. Bericht f. 1897 Vermes p 8) aufrecht.] , 2. Über die Genera Prosthecocotyle Monticelli und Bothridiotaenia Lönnberg. (Vorl. Mitlh.) in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 385— 388. [29] 4 Vermes. Fuhrmann, O., 3. Neue Turbellarien der Bucht von Concarneau (Finistere). (Vorl. Mitth.) in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 252-256. [17] , 4. Nouveaux Rhabdocoelides marins de la baie de Concarneau. in: Arcb. Anat. Micr. Paris Tome 1 p 458—480 T 20. [17] *GaHi-Valerio, Bruno, 1. Notes helminthologiques. in: Bull. Soc.Vaud. Lausanne (3) Vol. 34 p 72—77. , 2* Opistliorchis Pianae n. sp., eine neue Distomidenart der Wildente, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 145—146 Fig. [S. Kowalewski No. 3.] , 3. Notes helminthologiques et bacteriologiques. ibid. p 939 — 944. [Daraus: 1) Un cas de ladrerie chez THomme. 2) Experiences sur Cysticercus pisiformis Zeder. 3) Ex- periences sur les embryons de Strongylus apri Gmelin: in verschiedenen Medien, bei verschiedenen Temperaturen, Fütterungen etc.] [28] Galloway, T. W., Observations on Non Sexual Reproduction in Dero vaga. (Abstract.) in: Science (2) Vol. 8 p 177 — 178. [Wird nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit re- ferirt.] Gamble, F. W., & J. H. Ashworth, The Habits and Structure oi Arenicola marina. in: Q.. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 1—42 T 1—5. [51] Garbini, A., Una nuova specie di Fristina [P. afßnis n. sp.). in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 562 — 564 Fig. [Systematisch.] Gardiner, E. G., The Growth of the Ovum, Formation of the Polar Bodies, and the Fertili- zation in Polychosrus caudatus. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 73 — 110 T 9 — 12. [18] *GerulanoS, M., Das Vorkommen von multiplen Muskelechinokokken, nebst Bemerkungen über die Verbreitung der letzteren im Organismus, in: Zeit. Geburtsh. 38. Bd. p 372 —398. Giard, A., Sur la synonymie et la geonemie de Microscolex phosphoreus (Duges). in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1015—1017. [Systematisch-Faunistisch.] Gibbs, Henry, Notes on Pontobdella muricata. in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 5 p 330 — 332. [Biologische Angaben über das Verhalten in der Gefangenschaft, beson- ders über Nahrung.] Gilson, G., 1. Recherches sur les cellules secretantes. 3. Cellules musculo-glandulaires. Paroi du corps et fonction excretoire de VOwenia. in: La Cellule Tome 14 p 87 — 107 Taf. [S. Bericht f. 1897 Vermes p 58.] , 2. Note sur un Nematode nouveau des iles Fiji : Carnoya vitiensis Gilson, nov. gen. ibid. p 333—369 Taf. [33] Glage, ..., Versuche über die Lebenszähigkeit der Finnen, in: Zeit. Fleisch-Milchhygiene 1896 p 231 — 234. [Tödtung durch ö^ige Essigsäure und Gefrieren.] Goidmann, H., Über Anchylostomiasis. in: Wien. Klin. Wochenschr. p 457 — 461. Goodrich, E. S., On the Nephridia of the Polychueta. Part 2. — Glycera and Goniada. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 439-457 T 32—35. [51] Goto, Seit., & Shinkichi Hatai, New or imperfectly known species of Earthworms. No. 1. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 2 p 65 — 78 Figg. Tabelle. [Systematisch.] Graf, A., On the Use of Picro-Formaline in Cytological Technique. (A Preliminary Commu- nication.) in: Contr. Path. Inst. New York State Hosp. Vol. 1/2 No. 5 10 pgg. Taf. [Nephridien von Clepsine nepheloidea.] Gravier, Gh., 1. Sur l'encephale des Glyceriens. in: Compt. Rend. Tome 126 p 972 — 975. [55] , 2. Sur le Systeme nerveux proboscidien des Glyceriens. ibid. p 1817 — 1820. [55] Griffiths, A. B., Sur la composition de l'ajolosomine. ibid. Tome 127 p 448—449. [Pigment von Acolosoma tenebrarum.] Vermös. 5 Croenouw, . .. , Über einen Parasiten [Distomum'?] im Glaskörper des Frosches nebst Bemer- kungen über die im Auge vorkommenden Entozoen. in: Klin. Monatsbl. Augenheilk. 36. Bd. p 60—62, 85—92 Fig. Gruvel, A., s. Kunstler. Guyer, Michael F., On the structure of TcBnia confusa Ward, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 469— 492 T 28. [29] Haase, H., Über Regenerationsvorgänge bei Tuhifex rivulorum mit besonderer Berücksichti- gung des Darmcanals und Nervensystems, in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p211 — 256 11 Figg. T9, 10. [14] Hacker, V., 1. Die pelagischen Polychäten- und Achätenlarven der Plankton-Expedition. in: Ergeh. Plankton Exp. Bd. 2 H. d. 50 pgg. 8 Figg. 4 Taf. Karte. [15] ■ , 2. Pelagische Polychätenlarven. 2. Zur Biologie der atlantischen Hochseeformen. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 39—54 Figg. [Zusammenfassung von No. 1 und der vorjährigen Abhandlung.] Hamaker, J. I., The Nervous System of Nereis virens Sars. A Study in Comparative Neuro- logy. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 89—124 5 Taf. [53] Hassall, A., s. Stiles. Haswell, W. A., On a Prorhynchid Turbellarian from Deep Wells in New Zealand. in : Q. Journ. Mier. Sc. (2) Vol. 40 p 631-645 T 48. [16] Hatai, S., On Vermiculus limosus, a New Species of Aquatic Oligochaeta. in: Annot. Z. Ja- pon. Tokyo Vol. 2 p 103 — 111 5 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , s. Goto. Hertwig, O., Über die Veränderungen unbefruchteter Eier von Ascaris. in : Sitz. Ber. Akad. Berlin p 673—675 .3 Figg. [32] Hescheler, K., Über Regenerationsvorgänge bei Lumbriciden. in: Jena. Zeit. Naturw. 31.Bd. p 521—604 T 21—26. [14] Holirung, M., Über das Auftreten von Heierodera Schachtti Schra. an verschiedenen Feld- pfianzen. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 2. Abth. 4. Bd. p 87—89. Holt, E. W. L., The Incubation of the Skate-leech [Pontobdella muricata Linn.). in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 5 p 195—196. [Angaben über Ei, Eiablage, Aus- schlüpfen und Brutpflege.] Holzberg, F., Der Geschlechtsapparat einiger Tänien aus der Gruppe Dßt;fljViea Bl. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 153—192 T 10, 11. [28] Huber, J. C, 1. Bibliographie der klinischen Helminthologie. Supplementheft. Inhalt: jF»- laria (excl. F. sanguinis hominis), Strongylus, Gnathostonia, Strongyloides, Rhahditis, Fentastomum. Jona 22 pgg. [S. Bericht f. 1895 Vermes p 5.] , 2. Ein Fall von Pseudo-Ankylostomiasis. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 207. [Bezieht sich auf Bernheim, s. Bericht f. 1893 Vermes p 2, alsdann wahrscheinlich Oxyiiris.] *Hummel, K., Ein Fall von Lungenwurmkrankheit bei einer Ziege, complicirt durch T^ungen- tuberculose. Diss. München 19 pgg. Jacobi, Arnold, Über den Bau der Taenia inßata Rud. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 95—104 T 6. [29] Jacoby, M., s. Zinn. Jägerskiöld, L. A., Über die büschelförmigen Organe bei ^scan'sarten. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 737—741, 785—793 6 Figg. [32] Jameson, Lyster, Additional Notes on the Turbellaria of the L. M. B. C. District. in : Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 11 1897 p 163—181 T 5, 6. [17] Jizuka, Akira, On a New Species of Littoral Oligochseta [Fontodrilus matsusJtimensis). in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 2 p 21—27 T 2. Johansson, Lud., Einige systematisch wichtige Theile der inneren Organisation der Ichthyo- bdelliden. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 581— 595 22 Figg. [38] Zool. Jahresbericht. 189S. Vermes. f 6 Vermes. Joseph, Heinr., Bemerkung zum Bau der Nervenzelle, in : Sitz. Ber. D. Nat. Med. Ver. Lotos Prag No. 6 4 pgg. Fig. [Nachweis von Centrosom und Attractionssphäre in den Ganglienzellen von Lumbricus und Hirudo.] ^Julien, . . ., Sur la strongylose de la caillette observee chez les Ovides. in : Reo. Med. Veterin. Alfort p 82—93. Iversenc, ..., s. Verdun. Kartulis, Stephan, Weitere Beiträge zur pathologischen Anatomie der Büharzia [Distomum haematobium, Cobbold). in: Arch. Path. Anat. 152. Bd. p 474—486 T 8 F 1. Kennel, J., Mesosto7na aselU n. sp. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 639 — 641. [Wahrscheinlich symbiotisch in den Bruttaschen von Asellus aquaticus bei Dorpat, 2—3 mm lang, milch- weiß, ohne Augenflecken.] *Klehmet, ..., Über einen Fall von Hchinococcus des Herzmuskels und der Lungen, in: D. Militärärztl. Zeit. 1897 p 441 — 451. [Ref. nach einem kritischen Bericht von Luhe in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 422— 423.] [28] *Klepp, ..., Ci/sticercus cellulosae mit Q Saug&cheihen. in: Zeit. Fleisch-Milchhygiene p 207. *Kolb, G., Die Filaria Kiliinara in Britisch-Ostafrica. in: Arch. Schiffs-Tropenhygiene 2. Bd. p 28—33. Korscheit, E., Über Regenerations- und Transplautationsversuche an Lumbriciden. in : Verh. D. Z. Ges. 8. Vers, p 79 — 94 18 Figg. [Referat nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] Kostanecki, K., Die Befruchtung des Eies von Myzostoma glabrum. in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 461—480 T 18, 19. [57] Kowalewski, M., 1. Etudes helminthologiques. 5. Contribution ä l'etude de quelques Tre- matodes, in: Bull. Acad. Cracovie p 69 — 77. [22] , 2. Sur la tete du Tcenia malleus Gceze (1787). in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 326 —329 6 Figg. [29] , 3. Über Opisthorchis Pianae Galli-Valerio. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 751 — 752. [S. Galli-Valerio (-) ; := Echinastomum conoideum [B\oc\i).] Kowalewsky, A., Einiges über die Entwickeluugs-Geschichte von Archaeohdella und die Bio- logie der Clepsitie costata. in : Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Prot, p 332. [Vorläufige Mittheilung.] [40] KrsmanoviC, Kosta, Beiträge zur Anatomie der Landplanarien, in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 179—210 T 7, 8. [17, 34] Kunstler, J., & A. Gruvel, 1. Sur quelques formatious particulieres de la cavite generale des Ophelies. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 305-354 2 Figg. T 13, 14. [58] , 2. Sur le pretendu chloragogene de la cavite generale des Ophelies. in: Compt. Rend. Tome 126 p 272—274. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] , 3. Nouvelles observations sur quelques Stades de l'evolution des urnes. ibid. p 970 —972. [36] * , 4. Sur le developpement d'elements particuliers de la cavite generale du Siponcle. in: Proc. Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux Annee 1896/97 p 57—60. [S. Bericht f. 1897 Vermes p 51.] Lambert, Ada M., The Structure of an Auatralian Land Leech. in: Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 10 p 211—235 5 Figg. T 10—14. [37] Lauterborn, R., 1. Über die cyclische Fortpflanzung limnetischer Rotatorien. in: Biol. Cen- tralbl. 18. Bd. p 173—183. [36] , 2. Vorläufige Mittheilung über den Variationskreis von Armraea cochlearis Gosse. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 597—604 6 Figg. [37] *Leäo, Eusebio, Contribuicäo para o estudo da Bilharziose e do seu parasita. in: Arch.Med. Tomo 1 p 337 — 366 Taf. [Bi. in Mossambique und Angola.] Vermes. 7 Legrain, E., Sur quelques affections parasitaires observees en Algerie. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 148—169 8 Figg. [Auch über Verbreitung, Pathologisches etc. der BilJiarzia und Filaria.] Leichtenstern, Otto, 1. \.]hex Ankylostoma duodenale, in: Wien. Klin. Rundschau p 361 — 363, 377—378, 393—395, 428—429. [Polemik gegen Looss, s. Bericht f. 1896 Vermes p 43 und f. 1897 Vermes p 44.] , 2. Zur Atikylostoma-Frage. Eine Erwiderung an Herrn Prof. Dr. Looss. in : Cen- tralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 974—980. [34] , 3. Über Anguilhda intestinalis, in: D. Med. Wochenschr. 24. Jahrg. p 118 — 121. [Bestätigung des Vorkommens directer Entwickelung neben der Heterogonie.] Lenssen, ..., Contribution ä l'etude du developpement et de la maturation des ceufs chez VHydatina senia. in: La Cellule Tome 14 p 419 — 451 2 Taf . ; vorläufige Mittheilung in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 617—622 9 Figg. [37] *Lesur, Aime & Alfred, Note sur l'existence de l'Ankylostome duodenal ä Maurice, in: Bull. Soc. Med. de l'ile Maurice Tome 15 1897 p 463. [Nach R. Blanchard (Arch. Pa- rasit. Paris Tome 1 p 183) ein unentwickeltes S-' von Ascaris lumbricoides.] Lewis, Margaret, 1. Studies on the Central and Peripheral Nervous System of two Poly- chsete Annelids, in : Proc. Anier. Acad. Art. Sc. Vol. 33 p 223—268 8 Taf. [54] , 2. Cli/mene prodticta s^. nov. ibid. Vol. 28 1897 p 111 — 115 2 Taf. *Liebe, ..., Strongylidenlarven in der Dickdarmschleimhaut des Schweines. ^ — Desgl. des Schafes, in : Zeit. Fleisch-Milchhygiene p 207. Linsiow, O. v., 1. Helminthologische Beobaclitungen. Zur Entwickelungsgeschiclite von G ordius aquaticiis Gmel. in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 747— 763 T 22. [23,34,35] , 2. Das Genus 3Ier7nis. ibid. 53. Bd. p 149—168 T 8. [35] , 3. Nemathelminthen. Von Herrn Richard Semon in Australien gesammelt, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 467—472 T 35. [34, 35] Linton, Edwin, 1. Notes on Cestode Parasites of Fishes. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 20 p 423—456 T 27—34. [24 sp. (4 n.) von Monohothrimn und Dibothrium.] , 2. Notes on Trematode Parasites of Fishes. ibid. p 507—548 5 Taf. [32 sp. (8 n.), 1 n. subsp.] Lönnberg, Einar, Ein neuer Bandwurm [3Iononjgma chlamydoselachi) aus Chlamydoselachus arKjuineus Garman. Kristiania 1 1 pgg. 2 Figg. [31] Looss, Arthur, 1. Quelques observations ä propos de la note : Forme nuove etc. di entozoi d' Egitto de Mr. le Dr. Sonsino dans ce Journal Vol. 20, 1896. in: Central!)]. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 453—461 2 Figg. [Polemik über Systematisches, auf Distomen der Fledermäuse, hejjaticum, tacapense, Gastrotliylax etc. bezüglich.] , 2. Zur Lebensgeschichte des Ankylostoma duodenale. Eine Erwiderung an Herrn Prof. Dr. Leichtenstern. ibid. 24. Bd. p 441—449, 483—488. [34] Lord, J. E., On Two New Rotifers. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 75—80 T 7. [Systematisch.] Lüiie, Max, 1. Beiträge zur Helminthenfauna der Berberei. Vorläufige Mittheilung [etc.]. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 619—628 4 Figg. , 2. Die Gliederung von Ligula. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 23. Bd. p 280 —286 3 Figg. [291 , 3. Ooc7ior/.s^/ca nov. gen. Taeniadarum. (Vorl. Mitth.) in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 650 —652. [29] , s. Klehmet. '^'Magalhäes, P. S. de, 1. Notes d'Helminthologie bresilienne. — 7. Du Gigantorhynchus moniliformis Bremser chez le Mus decmnanus et de sa larve chez Periplaneta americana Fabr. comme hote intermediaire. in: Arch. Parasit. Paris Tomel p361 — 368 8Figg. Taf. , 2. Idem. 8. Deux nouveaux Tenias de la Poule domestique. ibid. p 442 — 451 12 Figg. *Manson, Patr., 1. Le Bothriocephalus latus au Betchuanaland. ibid. p 181. f* 8 Vermeg, Manson, Patr., 2. On certain new species of nematode Haematozoa occurring in America. in: Brit. Med. Journ. f. 1897 p 1837—1838. Marchoux, E., Note sur un Rotifere [Philodina 2>arasitica n. sp.) vivant dans le tube digestif de larves aquatiques d'Insectes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 749 — 750. [37j Marotel, G., Sur un Teniade du Bothrops lanceolatus. (Note preliminaire.) ibid. p 99 — 101. , s. Railliel. *MassalongO; C, Nuovo Elmintocecidio scoperto suUa Fieria julacea Schimp. in: Riv. Patol. Veget. Firenze Vol. 7 p 87—89 Taf. [Tylenclms sp.] Massari, G., La Tenia nana, in: Suppl. al Policlinico Roma Anno 5 p 1 — 14. [Kritische Zusammenfassung.] *Matignon, J. J., L'helminthiase intestinale chez l'Europeen et chez le Chinois ä Pekin. in: Ann. Hyg. Publ. 1897 p 424—431. Mead, A. D., The Origin and Behavior of the Centrosomes in the Annelid Egg. in : Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 183-218 T 16—19. [15] *IVIegnin, P., Epidemies des Tenias chez les Faisans et les Perdrix. in : Bull. Acad. Med. Paris p 159—168. Mesnil, F., Les genres Clymenides et BrancJiiomaldane et les Stades post-larvaires des Areni- coles. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 630—638 5 Figg. [50] , 8. Caullery. Mesnil, F., & M. Caullery, 1. Formes epitoques et polymorphisme evolutif chez une Anne- lide du groupe des Cirratuliens [Dodecaceria concharum Örst.). in: Compt. Rend. Tome 126 p 1669—1672; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 620— 623, [Vorläufige Mittheilung zu Caullery & MesniL] , 2. Sur la viviparite d'une Annelide polychete [Dodecaceria concharum Örsted, forme A.). in: Compt. Rend. Tome 127 p 486— 489; auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 905—908. [Ebenso.] Michaelsen, W., 1. Neue und wenig bekannte africanische Terricolen. in: Jahrb. Wiss.Anst. Hamburg 14. Jahrg. 2. Beiheft p 1—71 Taf. [41] , 2. Die Terricolenfauna Ceylons, ibid. p 157—250 Taf. [41] , 3. Zoologische Ergebnisse der [etc.] Grönlandexpedition. 9. Grönländische Anne- liden, in: Bibl. Z. 20. Heft p 120—132 3 Figg. [Systematisch-Faunistisch.] Michel, Aug., 1. Sur l'origine des bulbes setigeres et des nephridies chez les Annelides, in: Compt. Rend. Tome 126 p 50 — 52. [Vorläufige Mittheilung zu der Abhandlung, die im nächsten Jahre referirt wird.] 2. Sur la bände germinale et le mesenchyme du bourgeon de regeneration caudale chez les Annelides, in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 198—200. [Ebenso.] 3. Connexions et limites entre les ebauches embryonnaires. ibid. p 230 — 232. [Ebenso.] 4. Sur la metamerisation du bourgeon de regeneration caudale des Annelides, ibid. p 270—272. [Ebenso.] 5. Pygidium et cirres du bourgeon de regeneration caudale des Annelides, ibid. p 295—297. [Ebenso.] 6. Sur l'origine des vaisseaux dans le bourgeon de regeneration caudale des Anne- lides, ibid. p 311— 312. [Ebenso.] 7. Sur l'origine du Systeme nerveux dans le bourgeon de regeneration caudale des Annelides, ibid. p 339—342. [Ebenso.] 8. Sur l'origine des nephridies chez les Annelides, ibid. p 383 — 385. [Ebenso.] 9. Sur l'origine des corps setigeres dans le bourgeon de regeneration caudale des Annelides, ibid. p 428—430. [Ebenso.] Vermes. 9 Michel, Aug., 10. Sur la premiere origine et le developpement des nephridies des Annelides et sur le parallelisme des ontogenies embryonnaire et regenerative, in: Compt. Rend. Tome 126 p 1820 — 1821. [Vorlauf. Miltheilung zu der Abhandlung, die im nächsten Jahre referirt -wird.] Mingazzini, Fio, Rieerche sulle cisti degli Elminti. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 583 — 604 6 Figg. [30] M'lntosh, "W. C, 1. The Nemerteans in British Text-books of Zoology. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 114—117. , 2. Notes from the Gatty Marine Laboratory, St. Andrews, ibid. Vol. 2 p 103 — 118 T 2. [Notizen über Bipimiaria, Lepidonotus und Sigalion.] *Miura, K., & F. Yamazaki, Über Taenia nana, in: Mitth. Med. Fac. Univ. Tokio 3. Bd. 1897 p 239—258. MonfgOmery, Th. H., 1. The Gordiacea of certain American Colleetiors, with parücular Re- ference to the North American Fauna, in : Bull. Mus. Harvard Coli, Vol. 32 p 23 — 59 15 Taf. [Systematische Beschreibung von 17 sp.: 1 n. g., 10 n. sp., 1 n. subsp.] , 2« Descriptions of two new exotic species of the genus Chordodes. in: Z. Jahrb. Abth. Sy,st. 11. Bd. p 379—384 T 21, 22. [35] , 3. Description of the female of Chordodes albiharbatiis Montg. ibid. p 493—496 T 29. [35] *IVIonti, R., Osservazioni ad alcune recensioni almio lavoro »Sul sistema nervoso dei Dendro- celi d' acqua dolcec. in: Boll. Sc. Pavia Anno 20 p 9 — 11. Morgan, T. H., Experimental Studies of the Regeneration of Planaria macidaia. in : Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 364—397 41 Figg. [20] Morof, Ch., s. Railliet. *Mräzek, AI., Zur Embryonalentwickelung der Gattung Asplanchna. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Gl. 1897 11 pgg. Taf. , s. Vejdovsky. Mühling, Paul, 1. Studien aus Ostpreußens Helminthenfauna. (Vorl. Mitth.) in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 16-24. [21, 22, 30, 34, 35] • , 2. Die Helminthen-Fauna der Wirbelthiere Ostpreußens, in: Arch. Naturg. 64. Jahrg. p 1_118 T 1-4. [16, 21, 22, 30, 34, 35] Nassonow, N., 1. Sur les organes >terminaux« des cellules exereteures de Mr. Hamann chez les Ascarides. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 48—50. [32] , 2* Sur les organes phagocytaires chez le Strongylus armatus. (Note preliminaire.) ibid. p360— 363 Fig. [32] * , 3. Sur les organes phagocytaires des Ascarides. in : Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 170—179. *Nedkoff, P., Über die Metamorphose des Geschlechtsapparates bei Ascaris nigrovenosa. Dissert. Leipzig 1897 36 pgg. Taf. *Neubecker, O., Bothriocephalusanämie ohne Bothriocephalen. Dissert. Königsberg 32 pgg. Newbigin, M. J., On Certain Green (Chlorophylloid) Pigments in Invertebrates. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 391-431 T 30, 31. [Chätopterin, Bonellin; bei Patella »En- terochlorophyll<.] Nickerson, W. S., On the Occurrence of Distomum ovocaudatum Vulpian in American Frogs. in: Z. Bull. Boston Vol. 1 p 261—264. *NypelS, P, Une maladie des Phlox causee par Tylenchus devastatrix. in: Bull. Soc. Micr. Beige 24. Annee p 123—124. Odhner, Theodor, Über die geschlechtsreife Form von Stichocotyle nephropis Cunningham. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 509—513. [23] *01t, ..., Strongylus paradoxus in den Lungen des Schweines, in: D.Thierärztl. Wochenschr. p 73-76. IQ Vermes. Oi-Iandi, Sig., Maldanidi del golfo di Napoli con oaservazioni sopra alcuni ])unti della loro anatomia ed istologia. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 9 57 pgg. T 5—8. Osborn, H. L., Observations on the Anatomy of a Species of Platyaspis found Parasitic on the Unionidffi of Lake Chautauqua. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 55—67 6 Figg. 23] *Ostertag, ..., Beitrag zur Frage der Entwickelung der Rinderfinnen und der Selbstheilung der Rinderfinnenkrankheit, in: Zeit. Fleisch-Milchhj^giene pl — 4. *Pape, Th., Statistischer Beitrag zur Verbreitung der Echinokokkenkrankheit in der Rhein- provinz. Bonner Dissert. Aachen 22 pgg. Parona, Corr., Elminti raccolti dal dott. Elio Modigliani alle isole Mentawei, Engano e Su- matra, in: Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 19 p 102—124 T 1. [29, 34] Peiper, E., Zur Symptomatologie der thierischen Parasiten, in: D. Med. Wochenschr. 1897 p 763—766. [16] Piana, G. P., Osservazioni sul Tetracotyle percae ßuviatiUs, Moulinie, e su alcuni fenoraeni vevificati nei Pesci persici. in: Giorn. Ital. Pesea Roma Anno 2 p 232 — 239. [23] Picton, L. J., 1. On the Heart-body and Ccelomic Fluid of certain Polychseta. in. Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 263—302 T 19—22. [52] , 2. On the Corpuscles of certain Marine Worms, in: Trans. Biol. Soc. Liverpool Vol. 12 p 136—146 T9. [53] Plehn, Marianne, Polycladen von Ternate. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 24. Bd. p 145 — 146 Fig. [2 sp., neu Pseudoceros marmoratus.] *Poupin, A., Morfologia de la Anguilliila aceti. in: Rev. Chilena Hijiene Tomo 4 p 67—69. Pratt, H. S., A Contribution to the Life-history and Anatomy of the Appendiculate Distomes. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 351—388 T 25—27. [22] *Railliet, A., 1. L'Echinocoque multiloculaire observe en France chez les animaux. in: Bull. Acad. Med. Paris p 428—432. , 2. Syngamose tracheo-bronchique del'Oie domestique. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 400—402. Railliet, A., & G. Marotel, La Douve pancreatique parasite desbceufs et des buffles en Cochin- chine. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 30—38 Fig. [23] Railliet, A., & Ch. Morot, Cysticercus tcnuicollis dans la paroi du coeur d'un Mouton. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 402—404. *Rätz, St. V., 1. Über die angebliche Ankylostomiase des Pferdes, in: Monatshefte Prakt. Thierheilk. 10. Bd. p 49—61. , 2. Zur Frage der Ankylostomiasis des Pferdes, in: Ccntralbl.Bakt.Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 298—305. [34] , 3. Sur la pretendue »ankylostomiase« du Cheval. in : C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 879—881. [34] Retzius, G., Zur Kenntnis des sensiblen Nervensystems der Hirudineen. in: Biol. Unters. Retzius (2) 8. Bd. p 94—97 T 20 F a, b, c T 22. [39] Riggenbach, Emanuel, 1. Scy2)hoce2ilialus bisulcatus n. g. n. sp., ein neuer Cestode aus Vara- nus. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 565 — 566. [30] , 2. Cyathocephalus catinatus nov. spec. ibid. p 639. [30] *Roche, F., Quelques localisations rares de l'Echinocoque. Appareil digestif ; Systeme ner- veux; sereuses; appareil circulatoire; voies urinaires. Lyon 127 pgg. *Rochebrune, A. T. de, Sur la presence du Tceniarhynchus saginatus Weinl. [Tania medio- canellata Küch., Tania inerma Auct.) chez un enfant de quatre ans. in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 306—309. Rosa, D., 1. I pretesi rapporti genetici tra i linfociti ed il cloragogeno. in: Atti Accad. To- rino Vol. 33 p 612—637 2 Figg. Resum6 de l'auteur in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 35—48 2 Figg. [42] Vermes. 11 Rosa, D., 2. Viaggio di Lamberto Loria iiella Papuasia Orientale. 21. Terricoli. in: x\nn. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 19 p 57—65. [Systematisch.] , 3. Descrizione della 3Iicrochaeta Penthert, n. sp. in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. To- rino Vol. 13 No. 327 3 pgg. [Systematisch.] , 4. On some new Earthworms in the British Museum, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 277—290 T 9. [Systematisch.] Rosseter, T, B., On the Generative Organs of Drepanidotcenia venusta {Tcenia venusta, Rosseter, 189G). in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 10—23 T 1, 2. [28] Roule, L., 1. Sur les Annelides recueillis par les expeditions du Travailleur et du Talisman. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1166—1168; auch in: *Bull. Mus. H. N. Paris p 190 —195. [66] , 2> Sur les Gephyriens des grands fonds de la mer, recueillis par le Travailleur et le Talisman, in: Compt. Rend. Tome 127 p 197 — 199. [Systematisch-Faunistisch.] , 3. Sur la place des Phoronidiens dans la Classification des animaux et sur leurs rela- tions avec les Vertebres. ibid. p 633 — 636. [57] Rousselef, Ch. F., 1. Notes on some Little-Known Species of Pterodina. in: Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 24—30 T 3—5. [Systematisch.] , 2. Notiz, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 595. [Die neue Species von Skorikow = 31. la- mellata Daday.] SabuSSOW, H., Zur Histologie der Geschlechtsorgane von Triaenophorus nodulosus Rud. in : Biol. Centralbl. 18. Bd. p 183—188 5 Figg. [30] Saint-Joseph, ... de, Les Annelides polychetes des cotes de Franc® (Manche et Ocean). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 5 p 209—464 T 13—23. [55] *Sauer, ..., Zwei Fälle von Distomatose bei Fohlen, in: Wochenschr. Thierheilk. p 421. Scharff, R. F., The Irish Freshwater Leeches. in: Irish Natural, p 188 — 194. [Systematisch.] Schaumann, O., & T. W. Tallqvist, Über die blutkörperchenauflösenden Eigenschaften des breiten Bandwurms, in: D. Med. "Wochenschr. p 312 — 313. [Experimente an Hunden machen giftige Producte wahrscheinlich, die die rothen Blutkörperchen auf- lösen.] Schneider, G., Zu Prof. Cuenot's »Etudes physiologiques sur les Oligochetes«. in: Z. An- zeiger 21. Bd. p 295—296. [42] Schreiner, K. E., Histologische Studien über die Augen der freilebenden marinen Borsten Würmer, in: Bergens Mus. Aarbog f. 1897 No. 8 30 pgg. 7 Figg. Taf. [54] Schultz, Eugen, Über Mesodermbildung bei Phoronis. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Prot. 1897 p 47—50. [57] Setli, E., 1. Tristomum Perugiai n. sp., sulle branchie del Tetrapterus belo7U' Rai. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 308—313 Fig. [24] , 2» Nuove osservazioni sui Cestodi parassiti degli Iraci. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 9 19 pgg. [Rein systematisch mit Polemik gegen eine russische Arbeit von Nassonow.] Shipley, A E., 1. OnZ)repan»«?oteni'aÄewM'^wa<Äi, a New Species ofTapeworm. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 40 p 613—621 T 46. [28] , 2> Report on the Gephyrean Worms coUected by Mr. J. Stanley Gardiner at Rotuma and Funafuti. in: Proc. Z. Soc. London p 468 — 473 T 37. [Systematisch.] Skorikow, A., Ein neues Räderthier. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 556. [3Ionostyla appendi- culata n.] Soukatschoff, B., Contributions ä l'etude du Systeme nerveux de \'a Nephelis vulgaris, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 27 No. 8 p 9—14 T 1. [39] Soulier, Alb., Sur les premiers Stades embryogeniques de Serpida infundihulum et Hydroides pcctinata. in; Compt. Rend. Tome 126 p 1666 — 1669. [49] 12 Vermes. Spengel, J. W., Der Name Physcosoma. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 50. [Name bereits ver- geben.] Stiles, Ch. W., Notes on parasites. 49) Trumbuirs alleged case of > Eustrongylus gigas* probably a case of Filaria sanguinis hominis, in: Med. Record p 469 — 471. [S. Be- richt f. 1897 Vermes p 39.] Stiles, Ch. W., & A. Hassali, 1. The Inspection of Meats for Animal Parasites. 1) The Flukes and Tapeworms of Cattle, Sheep and Swine, with special reference to ihe In- spection of Meats, by Stiles. 2) Compendium of the Parasites, arranged according to their Hosts. 3) Bibliography of the more important Works cited, by Hassall. Pre- pared under the direction of D. E. Salmon. in: U. S. Dep. Agric. Bureau Animal Ind. Bull. No. 19 161 pgg. 124 Figg. , 2. Notes on Parasites. 47) On the priority of Cittotcenia 'Ri&hm , 1881, over Cteno- icsnia Railliet, 1891. in: Veterin. Mag. Philadelphia Vol. 3 p 407. , 3t Idem. 48) An inventory of the genera and subgenera of the Trematode family Fasciolidffi. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 81 — 99. *Stossicli, Mich., Saggio di una Fauna elmintologica di Trieste e provineie contermini. in: Progr. Civ. Scuola R. Super. Trieste 162 pgg. ' Striclit, O. van der, La formation des deux globules polaires et l'apparition des spermocentres dans l'ceuf de Thysanozoon Brocchi. in: Arch. Biol. Tome 15 p 367 — 461 T 15 — 20. [19] Strobell, Ella Gh., s. Foot. Tallqvist, T. W., s. Schaumann. Tarnani, J., Über Vorkommen von Heterodera Schachtii Schmidt und Heterodera radicicola Müll, in Eussland. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 2. Abth. 4. Bd. p 87—89. *Tempel, M., Zum Vorkommen von Muskeltrichinen bei Hunden, in: Zeit. Fleisch-Milch- hygiene p 8 — 9. *Theobald, F. V., The Sclerostome Worms of the Horse, and the employment of thymol as a remedy. in: Journ. Board Agricult. Vol. 5 p 21 — 24. *Thoss, E., Über den Bau von Holostomum cucullus nov. spec. Ein Beitrag zur Kenntnis der Trematoden. Leipzig 1897 66 pgg. 2 Taf. Vaullegeard, Ach., Migrations des Tetrarhynques. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 293—295. [Wirthe und Zwischenwirthe.] Vejdovsky, F., Bemerkungen zu den Gordiidenarbeiten von Linstow's. Eine Erklärung, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 382 — 384. [Fehler in Beobachtungen und Citaten.] *Vejdovsky', F., & A. Mräzek, Centrosom und Periblast. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Cl. No. 15 11 pgg. 6 Figg. Verdun, P., & ... Iversenc, Note sur un cas de Cysticerque du ventricule lateral gauche. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 p 330—349 2 Figg. Volz, Walther, Über neue Turbellarien aus der Schweiz. (Vorl. Mitth.) in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 605 — 612. [Vorwiegend Systematik, auf topographische Anatomie gegrün- det. Mesocastrada n. Fuhrmantii n., Castrada: 1 n.sp., 1 n.var., Di^ilopenis w. 2 n. sp.] *Wallmann, ..., Zur DifFerentialdiagnose der wandernden Trichinen, in: Zeit. Fleisch-Milch- hygiene 1897/98 p 32. Ward, H. B., 1. Report of the Zoologist. in: Stud. Z. Lab. Univ. Nebraska Lincoln p 257 — 279 Figg. [Sammlungsmaterial; Statistisches über Helminthen von Gallus etc.] , 2. The Parasites of Nebraska Dogs and Cats. ibid. p 297 — 307. [Ergänzungen zu Ward (2) im Bericht f. 1897 Vermes p 13.] Weber, E. F., Faune rotatorienne du bassin du Leman. in: Revue Suisse Z. Tome 5 p 263 — 785 T 10 — 25. [Systematisch-Faunistisch mit vielen anatomischen Angaben.] *Wegener, R., Über einen ungewöhnlichen Fall von Echinococcus multilocularis beim Rinde, in: Zeit. Fleisch-Milchhygiene p 128. 1. Allgemeines. 13 Wesenberg-Lund, C, Über dänische Rotiferen und über die Fortpflanzungsverhältnisse der Kotiferen. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 200— 211. [36] Willey, A., Spc7igelia, a New Genus of Enteropneusta. in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 40 p 623—630 T 47. [57] Wilson, E., Considerations on Cell-lineage and Ancestral Reminiscence, based on a Re-exa- mination of some Points in the Early Development of Annelids and Polyclades. in: Ann. New York Acad. Sc. Vol. 11 p 1—27 7 Figg. [13] Wolffhügel, K., 1. Vorläufige Mittheilung über die Anatomie von Taenia polymoiyha B.ud. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 211—213. [27] , 2. Taenia malleus Goeze, Repräsentant einer eigenen Cestodenfamilie : Fimbriariidae. (Vorl. Mitth.) ibid. p 388—389. . Woodworth, "W. McM., Some Planarians from the Great Barrier Reef of Australia. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 63—67 Taf. [17] Yamazaki, F., s. Miura. *Zinn, W., & M. Jacoby, 1. Ankylostomum duodenale. Über seine geographische Verbrei- tung und seine Bedeutung für die Pathologie. Leipzig 54 pgg. 2 Karten. * , 2. Über Ankylostomum duodenale und andere Darmparasiten bei Indern, in: Berl. Klin. Wochenschr. p 949—950. Zschokke, Fritz, 1. Die Cestoden der Marsupialia und Monotremata. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 8. Bd. p 357—380 T 24. [26] , 2. Weitere Untersuchungen an Cestoden aplacentaler Säugethiere. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 477—479. [27] *Zürn, ..., Band- und Blasenwürmer mit sechs Saugnäpfen, in: Zeit. Fleisch-Milchhygiene p 228. Zur Strassen, O. L., Über die Riesenbildung bei ^scans-Eiern. in: Arch. Entwickelungs- mech. 7. Bd. p 642—676 9 Figg. T 16, 17. [33] 1. Allgemeines. über das Centraliiervensystem der Würmer (Anneliden, Hifudineen, Tur- bellarien, Nemertinen) s. unten AUg. Biologie p 10 Steiner, Structur des Eies unten p 41 Foot & Strobell, Reifung des Eies, Befruchtung etc. Francotte(') und unten p 18 Gardiner, p 19 Francotte(2), p 19 van der Stricht, p 32 Hertwig, p 33 Fürst, p 33 Zur Strassen, Regeneration p 20 Morgan und p 20 Fiexner. Wilson erörtert zunächst die Beziehungen zwischen Mesoblast und Ento- blast bei Anneliden und Mollusken. Bei Nereis bilden die secundären Meso- blasten oder Pigmentzellen nicht einen Theil des splanchnischen Mesoblastes [s. Be- richt f. 1892 Vermes p 58 Wilson], sondern stammen theils von den primären Mesoblasten, theils von den Entomeren und bilden den hinteren Abschnitt des Darmes. Demnach sind die primären Mesoblasten Mesentoblasten, ähnlich wie bei Crepidula nach Conklin [s. Bericht f. 1897 Mollusca p 33]. Da nun das ein- zelne Paar kleiner Zellen bei Aricia und Spio unzweifelhaft auch hierher gehört, so sind sie die Überbleibsel functioneller Entoblastzellen. C, N. und Ar. bilden eine progressive Reihe, wo der entoblastische Theil der Mesentoblastzelle von mehr als dem halben Theil der Zelle bis zu einem unscheinbaren Reste reducirt ist. Dies spricht dafür, dass die primären Mesoblasten oder mesoblastischen Polzellen der Anneliden und Mollusken Derivate des Archenterons sind. Die reducirten Zellen von Ar.^ S., Amphitrite und Planorhis wären dann die letzten Spuren einer der- artigen Genese, und so mag es auch vorkommen, dass die hintere Zelle des 4. Quartetts (= M) von Anfang an strict mesoblastisch ist. — Ferner untersuchte Verf. die Furchung von Leptoplana. Hier gehen aus jeder Zelle des 2. Mikro- 14 Vermes. merenquartetts, bevor sie zur Bildung des Mesoblasts einsinkt, 3 oder 4 Ectoderm- zellen hervor, mithin sind die Zellen dieses Quartetts Mesectoblasten, und die Bil- dung larvalen Mesenchyms aus einigen Zellen des 2. Quartetts bei Unio und C. ist nur der Rest eines Processes, der sich bei den Polycladen in allen 4 Zellen ab- spielt. Der Mesoblast der Polycladen und das larvale Mesenchym der Anneliden und Mollusken stammen also vom Ectoderm ab. Wahrscheinlich war das 4. Quar- tett der Anneliden und Mollusken ursprünglich rein entoblastisch, später ging der Stammes-Mesoblast aus dem hinteren Abschnitt des Archenterons hervor, und in dem Maße, wie sich die Furchung progressiv specialisirte, wurde diese Mesoblast- bildung immer mehr in der hinteren Zelle des 4. Quartetts localisirt. Die sym- metrische Theilung dieser Zelle bei den Polycladen ist vielleicht das Prototyp des Vorganges bei Anneliden und Mollusken. Im Ganzen aber zeigt es sich, dass die frühesten Stadien (Furchung) eben so gut Reminiscenzen aufzuweisen vermögen wie die späteren , so dass ein vergleichendes Studium der Fui'chung zur Eruirung von Homologien eben so wichtig sein dürfte, wie das der embryonalen und larvalen Stadien. Ob übrigens die Bildung rudimentärer Entoblasten irgend wie mit der definitiven Umwandlung der Kernsubstanz zusammenhängt, oder die Entfernung von Cytoplasma für die Mesoblastbildung nöthig ist, bleibt ungewiss. — Hierher auch unten p 44 Eisig. Hescheler liefert den 2. Theil [s. Bericht f. 1896 Vermes p 13] seiner Unter- suchungen über Regeneration bei Lumbriciden. Alle Objecto waren ungefähr der 5 vordersten Segmente beraubt worden, worauf stets Regeneration unter Neu- bildung von Segmenten erfolgte. In jüngeren Stadien (bis zum Ende der 1. Woche) bildet sich an der Wundstelle zunächst ein Narbengewebe, dessen Grundlage Lymphzellen sind, worin aber auch bald spindelförmige Zellen auftreten und sich den Zügen der Längsmusculatur entsprechend anordnen. Das Narbengewebe wird von neuem Epithel überwachsen, das aus altem amitotisch gebildet wird. Vorher aber zieht sich der Darm unter Verwachsung seiner freien Ränder zurück ; die meisten übrigen Organe endigen mit ihren Stümpfen am Narbengewebe. In den älteren Stadien kommt es zunächst überall im Regenerate zu lebhafter mitotischer Zellvermehrung; die großen Regenerationszellen stammen von der neuen Epider- mis, vielleicht auch von Musculatur und Darmepithel ab. Vom Baucbmarke wachsen Nervenfasern in das Regenerationsgewebe hinein; höchst wahrscheinlich betheiligt sich aber das alte Bauchmark auch durch seine sich vermehrenden Zellen an der Neubildung. Die Hauptmasse des zelligen Theils letzterer entstammt je- doch der jungen Epidermis. Diese Zellen bilden einen continuirlichen Belag bis zur alten Bauchmarkstrecke, und der Theil über dem Darme ist das künftige Ge- hirnganglion. Zugleich stülpt sich die Epidermis ein, wächst dem vordersten Ab- schnitt des Darmes entgegen und mündet schließlich in das Darmlumen. Sie liefert die Wandung der gesammten Mundhöhle (Darmabschnitt bis zum 3. Seg- ment incl.). Das regenerirte Pharynxepithel hingegen wird von den Zellen des alten Darmes producirt. Im alten Bauchmarke treten starke Haufen von Zellen mit vielen Mitosen auf und betheiligen sich wohl nicht nur am Aufbau des neuen Centralorgans, sondern ersetzen wohl auch zu Grunde gegangene Elemente des alten Bauchstranges. — Im vergleichenden Theil seiner Arbeit hebt Verf. hervor, wie der Mutterboden des Centralnervensystems bei der Regeneration der gleiche ist wie bei der Ontogenese; diese Übereinstimmung gilt auch für den Vorderdarm. Ferner bespricht er die Arbeiten von Rievel, Morgan etc. und meint, der Widerspruch zwischen ihm und Korscheit [s. Bericht f. ISO 7 Vermes p 16] sei wohl darauf zurückzuführen, dass ganz kleine Stücke des Wurmes viel leichter ein umfangreiches Regenerat des Vorderendes liefern a!s größere. Haase hat die Regeneration bei Tubifex rkulorum mit besonderer Berück- 1. Allgemeines. 15 sichtigung des Darmcanals und Nervensystems studirt. Die Wunde schließt sich in 1-2 Tagen durch eine Kappe von Narbengewebe. Eingeleitet vsrird die Rege- neration durch einen kleineu, conischen, durchsichtigen Aufsatz , der im Laufe einiger Tage zur Breite der normalen Segmente heranwachst und sich vorn in 2-3 Segmente gliedert. Selbst nach 3 Monaten waren vorn nur 3 neue Segmente, hinten dagegen eine größere Zahl gebildet. Im Allgemeinen aber ist auch bei T. die Regeneration schnell, denn nach 8 Tagen kann bereits der After, nach 1 5 der Kopf fertig sein. Der Vorderdarm (Pharynx) entsteht aus dem entodermalen Theile des Darmes; hierzu kommt nur eine geringe (ectodermale) Einstülpung des Körperepithels, das die Mundhöhle bildet [mit Rievel und Wagner, gegen Hepke, s. Bericht f. 1896 Vermes p 14, f. 1897 Vermes p 16 u. 6]. Auch in Hescheler's Ergebnissen [s. oben] findet Verf. eine Stütze seiner Ansichten, nicht der Rievel's; besonders aber in denen Bock's [s. Bericht f. 1897 Vermes p 14]. Im Gegensatz zum Vorderdarm ist der regenerirende Enddarm ectodermal (gegen Rievel und Bock). Das Gehirn entsteht aus einer paaren Wucherung des Körper- epithels, das Bauchmark aus einer vorderen und hinteren medianen, also unpaaren Verdickung des Ectoderms. — Hierher auch Korschelt. Mead hat seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1897 Vermes p 57] die ausführliche Abhandlung über die Cent rosomen im Ei von Chaetopterus folgen lassen. Danach verhalten sich bei C. die Sperma-Centrosomen genau der Boveri- schen Doctrin gemäß: sie sind die Centrosomen der 1. Furchungsspindel und liefern auch die der folgenden Spindeln, wogegen die Ei-Centrosoraen vollständig verschwinden. Jedoch folgt daraus nicht, dass die Reifung mehr durch die Sperma- Centrosomen als durch die Sperma-Kerne bedingt werde. Und da ferner der Nachweis, dass die Spermacentrosomen wirklich in das Ei gelangen, überaus schwierig ist, so mögen manchmal die Centrosomen aus dem Ei-Cytoplasma nahe dem Mittelstück des Spermatozoons neu entstehen. Sie sind also bei der Befruch- tung weder die Träger hereditärer Eigenschaften, noch die Verursacher der Mi- tose, sondern ähnlich anderen Centrosomen mehr der Ausdruck als die Ursache von Zellthätigkeiten. Während des Wachsthums der Oocyten von C. entwickelt sich ein Paranucleus, dessen Reticulum sich in das des umgebenden Cytoplasmas fortsetzt. Bevor aber noch die Oocyte ihre definitive Größe erreicht, wird jener gänzlich vom Cytoreticulum absorbirt. Während des Aufenthaltes der reifen Eier im Cölom lassen sich weder Centrosomen noch Astern wahrnehmen. Wenige Minuten nach der Ablage hingegen treten durch Umlagerung des cytoplasmischen Netzwerks sehr viele Asteren auf; aber nur 2 von diesen entwickeln sich weiter, die übrigen kommen an die Pole der Reifungsspindel zu liegen und zeigen distincte Centrosomen, die augenscheinlich aus dem Cytoplasma neu entstehen. Auf Grund seiner Untersuchungen über die Reifung und Befruchtung des Eies von Arenicola marina ist Child zur Ansicht gelangt, dass die Furchungs-Cen- t rosomen Neubildungen sind und Nichts mit dem männlichen Centrosoma zu thun haben. Die Asterstrahlen und Spindelfasern sind nur temporäre Zustände des Cytoplasmas und können eben so oft auftreten oder verschwinden, wie gewisse Vorgänge in der Zelle wirksam sind oder nicht. — Hierher auch Joseph und Vej- dovsky & Mräzek. Die Arbeit Häcker's(') über die pelagischen Polychäten- und Achäten- larven der Plankton -Expedition behandelt zunächst die Larven von Aphrodi- tiden, Euniciden, Nereiden, Nephthyiden, Phyllodociden, Terebelliden, Spiouiden und Maldaniden. Die mächtige Bewehrung von Mitraria skifera und Mülleri ist eine Anpassung an einen längeren, regelmäßigen Aufenthalt in der Hochsee. Nach ihren Borsten steht die aus den Mitrarien hervorgehende Annelide wohl den Hermelliden nahe. Als »Chaetosphaera« wird eine Spionidenlarve bezeichnet, die 15 Vermes. abgesehen von ihren Borsten durch das besonders große Aufrollvermögen ausge- zeichnet ist. Die Magelona-LviXYQVL gehören trotz ihrem pelagischen Charakter zu den Küstenformen, Gewisse Spioniden ähnliche Küstenformen, deren Kopf wie ein Schwalbennest über den Mund vorspringt, leiten zu den »Hochsee-Rostrarien« über, wo der Kopf zu einem »Wasserbrecher« umgestaltet ist. Außer durch den Kopf unterscheiden sich auch durch die mächtigen, wahrscheinlich locomotorisch wirksamen Fühler die Hochseeformen von den Küstenformen. Zur Erhöhung der Schwebefähigkeit mögen die langen, capillaren Borsten dienen, eben so die eigen- thümliche Umgestaltung des Mitteldarmepithels zur Verringerung des specifischen Gewichtes der Larve. Unter den Achaten werden Larven von «S'^/^wncM^ws und solche, die wahrscheinlich Phascolosoma und Phymosoma nahe stehen, als >Baccanen< beschrieben. Diese bilden neben den Rostrarien und Mitrarien sowie den Necto- chäten der pelagischen Phyllodociden das größte und regelmäßigste Kontingent zu den außer -litteralen Vorkommnissen. — Im allgemeinen Theil beschäftigt sich Verf. hauptsächlich mit der Verbreitung. Eine Trennung der eigentlichen Strandformen von den nahe der Küste über beträchtlichen Tiefen gefischten Larven ist weder morphologisch noch faunistisch durchzuführen. Von diesen sind die Hochseeformen dadurch unterschieden, dass ihre Centren in den eigent- lichen Hochseegebieten liegen, wo sie zu reichlich und regelmäßig angetroffen werden, als dass sie »Drift-Larven« sein könnten. — Hierher Häcker(^). IVIÜhling's(^) Helminthenfauna der Wirbelthiere Ostpreußens, die neben anderweitigem Materiale auf der Untersuchung von 1756 Wirbelthieren nament- lich aus Königsberg, Memel und Rossitten beruht, umfasst 70 Trematoden, 74 Ce- stoden, 81 Nematoden und 21 Acanthocephalen mit Angabe der Wirthe, Fund- orte etc. und liefert ferner eine statistische Zusammenstellung nach den Wirthen, Jahreszeiten etc. — Hierher MühlingC). [Pintner.] Nach Peiper sind die nervösen Erscheinungen bei Gegenwart von Ascariden, Trichocephalen, Oxyuren, Filaria medinensis, Trichinen, Bothriocephalus und Echino- coccus wohl auf die zum Theil direct nachgewiesenen, von diesen Thieren produ- cirten Gifte, die auf das Nervensystem oder die Blutbereitung einwirken, zurück- zuführen, nicht auf Reflexreize, wie man bisher angenommen hat. [Pintner.] Zu verschiedenen Ordnungen der Helminthen vergl. Blanchard(^), CobbP), Galli-ValerioC), Lühe(i), Stossich, Ward(',2). (2. Salinella. Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae. ArcMplanoidea.) 3. Plathelmintlies. a. Turbellaria. Hierher Monti. Haswell gibt die Anatomie und Histologie eines bereits früher [s. Bericht f. 1893 Vermes p G] in Brunnen von Canterbury, New Zealand gefundenen Turbellars, das Prorhynchus zunächst stehen dürfte, sich aber in mancher Hinsicht nicht nur hiervon, sondern auch von allen Rhabdocölen unterscheidet. P. putealis ist 2,5 cm lang, 4 mm breit, pigment- und augenlos, die Seitenränder des Körpers dünn ausgezogen, Vorderende quer abgestutzt, seitlich mit 2 kleinen Öhrchen, hinter denselben 2 ventrale Wimpergrübchen, Mund vorn, breit, die 2 Excretionspori 3. Plathelminthes. a. Turbellarla. 17 nahe dem ventralen Rande ungefähr in der Mitte des Körpers, etwas dahinter median die weibliche GeschlechtsöfFnung. Im Integument sind einzellige Drüsen mit ganz enorm großen Kernen auffällig. Der Darm hat vorn einen kurzen ventralen Blindsack und ist hinten regelmäßig eingeschnürt. Nerven- system: 2 vordere Ganglien mit Querbrücke, 2 kurze vordere und 2 hintere seit- liche Stämme mit in regelmäßigen Abständen entspringenden Quercommissuren. DasExcretionssystem ähnelt dem der Prochynchiden, der weibliche Apparat (Vitello-Ovarium, Oviduct, Uterus) liegt im mittleren und hinteren Körperabschnitt seitlich vom Darm, eben so der Hoden, die ausführenden Theile des männlichen Apparates dagegen vorn und münden durch den Mund. Der Penis zeigt ein Chitin- röhrchen, die Penisscheide 10 Chitinstäbchen. Begattung wohl durch Anstechen der Körperwand und directe Einführung des Spermas in das Ovarium, das an einer Stelle durch Samenmassen zu einer Bursa seminalis erweitert ist. Jameson ergänzt Gamble's Bericht [s. Bericht f. 1893 Vermes p 6] über die Turbellarien von Liverpool: 1 Triclade, 2 Acölen, 15 Rhabdocölen, 6 AUoio- cölen, 3 Polycladen. Graffilla buccinicola n. Topographisch-anatomische Details. Fuhrmann (V) beschreibt als neu aus der Bai von Concarneau: Plagiostoma fabrei (größter mariner Vertreter des Genus; Augen nicht auf dem Gehirn, sondern auf den nach vorn ziehenden Nerven; Pharynx mit Sphincter; Pharyngealtasche vor dem Gehirn mündend ; Darm mit zahlreichen lateralen kurzen Blindsäcken ; großer Penis; stark entwickelte Dotterstöcke, den Darm völlig umhüllend; Ovar mit sehr großen Eizellen; Mündung des Atriums kurz vor dem Hinterende), viola- ceum (Pharynx sehr klein, direct hinter der vorderen Körperspitze mündend, hinter ihm Gehirn und ventrale Wimperrinne, HodenfoUikel ventral in 2-4 Längsreihen, 2 deutliche Vasa deferentia, etc.), Monoophonmi durum (zahlreiche Secretvacuolen, besonders dorsal, der lange Pharynx hinten mit den Geschlechtsorganen gemein- sam ausmündend, die 2 Samenblasen getrennt in den muskulösen Penis mündend, Dotterstöcke des Keimdotterstockes bilden lateral und dorsal einen Ring um den Darm, zwischen ihnen, dorsal vom Darm, das unpaare Ovarium, etc., Bursa semi- nalis ohne Communication mit dem Atrium dorsal und hinten mündend), Macro- rhynchus coeruleus (auch bei Nizza) und Microstoma lucidmn. Woodworth beschreibt neue Planarien vom großen australischen Barriereriff, und zwar: Idioplana n. australiensis n., milchfarben mit braunen Rückenpunkten, Bauchseite pigmentlos, Vorderrand mit tiefer Einkerbung, Ränder des Vorder- körpers mit einem Streifen von Augenpunkten, 2 Tentakel, vorn mit Augen- punkten, eine Gruppe solcher zwischen ihnen; die beiden einander genäherten Geschlechtsöffnungen im letzten Körperdrittel. Der lange muskulöse Penis schließt eine umfangreiche Prostata ein, die neben dem bewimperten Ductus ejaculatorius mündet. Dieser theilt sich in 2 gewundene, muskulöse Vesiculae von gleichem Umfang, wie die beiden Vasa deferentia, die aber auch noch 2 dünne hintere Äste aufnehmen. Weibliche Öffnung in einer geräumigen Bursa. Die durchaus flim- mernde Vagina nimmt von vorn her die beiden Oviducte und den Ausführgang einer »accessorischen Blase« auf, die wohl dem Tricladenuterus homolog ist. — Ferner: Diposthus n. corallicola n. vorn mit 2 conischen Tentakeln; Penis und Prostata sind in 2 getrennte Organe gespalten. Vesic. seminales kugelig, ihre Gänge vereinigen sich mit dem D. ejac. Weibliche Öffnung in einem geräumigen Atrium, in das zahlreiche Schalendrüsen münden; die muskulösen Wände des- selben lassen auf seine Function als Bursa copulatrix schließen. In das Atrium mündet der Uterus als 3 Paar kugelige, gestielte Bläschen mit unpaarem, gemein- samem Endstück. — Endlich Pseudoceros devisii n. Krsmanovic beschreibt die Anatomie von GeoplanasieholdiGivsiQxmdi steenstnipiu. nach Schuittserien je 1 Exemplars von Celebes (Sarasin), zunächst die Schichleu 18 Vermes. der Leibeswand, dann Mesenchym und Drüsen: 1) Schleimdrüsen; 2) eosinophile, bei steenstrupi oft durch Verschmelzung mehrkernige, nicht selten reich verästelte Drüsen, deren Gänge auf geradestem Wege durch den Hautmuskelschlauch zur Körperoberfläche ziehen, im Vorderende des Körpers zwischen peripherem Nerven- plexus und dorsalen Transversalmuskeln, bei sieboldi stets einkernig an den Rän- dern und der Ventralfläche des Vorderendes; 3) Speicheldrüsen, die längs des Körpers zur Insertionsstelle des Pharynx ziehen, diesen der Länge nach durch- setzen und an der distalen Hälfte seiner Außenfläche münden. Der Mund liegt in der Körpermitte und am Hinterende der Pharyngealtasche, der Pharynx ist rein cyliüdrisch; sein Epithel hat Jander [s. Bericht f. 1897 Vermes p 26] richtig be- schrieben. Von den 2 hinteren Ästen des Darmes gehen Seitenäste ab, die sich noch einmal theilen. Im Darmepithel liegen wohl Drüsenzellen. Am Gehirn sind eine obere sensorielle und eine untere motorische Partie nicht deutlich ge- trennt, aber die dorsalen und ventralen Commissuren (zu denen noch mittlere kommen) lassen darauf schließen. Die ventralen Commissiiren zwischen den Längsstämmen spalten sich häufig und verbinden sich andererseits zu einem un- regelmäßigen Netz. Die vom Gehirn und den Längsnerveu ausgehenden Nerven ziehen zu dem Plexus dicht unter dem Hautmuskelschlauch, der wieder sehr zahl- reiche, feine, bis an die Basalmembran verfolgbare Nerven abgibt. Augen liegen längs des ganzen Körperrandes, vorn dichter. Sinnesgrübchen wurden keine ge- funden. Die zahlreichen, dichtgedrängten kleinen Hoden liegen latero- ventral, die zarten Vasa efferentia münden jederseits in ein »Sammelrohr« unterhalb der Längsnervenstämme, das sich erst durch kurze Canäle mit dem über dem Nerveu- stamm verlaufenden Vas deferens verbindet. Beide V. d. münden getrennt in die Samenblase. G. st. hat einen eiförmigen, überaus muskulösen Penis, si. eine mächtig entwickelte, hinten vielfach gefaltete Penisscheide. An die eiförmigen Keimstöcke im Vorderende der Thiere legen sich ventrnl und außen die Ovi- ducte mit trichterigen Erweiterungen an, die, zum Eiergang vereinigt, in den Drüsengang übergehen, der in das Atrium genitale mündet. Von den Oviducten gehen in regelmäßigen Abständen dorsal zu den Dotterstöcken kurze Äste ab, die (bei si.) gegen sie von je 2 kleinen, keilförmigen Zellen fast vollständig verschlossen werden. Bei st. hat das Epithel der Dottergänge cilienartige Fortsätze. Gardiner beschreibt die Reifung und Befruchtung des Eies von Polychoerus caudatus. Die Begattung scheint hypodermatisch zu geschehen, indem nicht der Penis selber, sondern die davor gelegenen chitinösen Mundstücke [s. Bericht f. 1892 Vermes p 21 Mark] die Haut verletzen und so dem außen deponirten Sperma einen Weg ins Innere bahnen. Wenn die Thiere ihre reifen Eier nicht ablegen können oder wollen, so entwickeln sich diese im Uterus weiter, werden auch darin befruchtet; alsdann kommt es zur Bildung und Rückbildung des 1. Furchungs- amphiasters; ähnlich sind wohl die analogen Beobachtungen von Selenka (1881) an Thysanozooji^ sowie von Lang und Wheeler an anderen Species zu deuten. Normal gelangen die jungen Eier aus dem Ovar in einen weiten Abschnitt des Oviducts voll Dotterzelleu, um durch Aufnahme von Dotter aus letzteren riesig zu wachsen. Hierbei wächst auch der Eikern beträchtlich, und sein Chromatin ver- mehrt sich, wie es scheint, auf Kosten des Nucleolus, der dabei zerfällt. Woher bei der Bildung des 1. Richtungskörpers die Sphäre kommt, ist unbekannt; hat sie sich getheilt, so wandert die eine Tochtersphäre 18U° weit um den Kern herum, und nun scheint sich der eine Pol des Amphiasters, während der andere stationär bleibt, fast 180° weit zu drehen, so dass die Spindel vom Rest des Kernes loskommt und direct nach der Peripherie des Eies wandern kann. Dieser Rest, der viel größer als die Chromosomen in der Spindel [s. unten] ist, löst sich rasch auf. Der Amphiaster ist starrer als das Plasma um ihn. Der 2. Richtungs- 3. Plathelminthes. a. Turbellaria. 19 körper bildet sicli rascher als der 1., und beide bleiben noch lange neben einander innerhalb der Eihaut sichtbar. — Bei der Befruchtung scheint das Ei einen Attractionskegel zu bilden. Das Spermium wandert im Ei, von einer Substanz »built up by itself from the cytoplasm« umhüllt; erst später erscheint ein Aster, wahrscheinlich »purely cytoplasmic«, und jedenfalls nicht mit dem männlichen Pronucleus in Verbindung, also ähnlich wie bei Allohhophora [s. Bericht f. 1897 Vermes p 55 Foot] und Myzostoma. Erst wenn diese Sphäre sich getheilt hat, verschmelzen beide Pronuclei mit einander. Auch bei der Bildung der 1. Fur- chungsspindel wird nur sehr wenig (vielleicht nur 1/500) Chromatin für die Chro- mosomen verbraucht, während der Rest wiederum vom Ei aufgenommen wird. Es gibt also wohl zweierlei Chromatin: ein unlösliches als Träger des Vererbungs- stoflFes und ein lösliches als Nahrung für das Eiplasma, das daraus vielleicht das rasche enorme Wachsthum der Sphären bestreitet. Centrosomen (Centriolen) treten erst ganz zuletzt in den Sphären auf, sind daher wohl kaum permanente Zellorgane. [Mayer.] Die Untersuchungen von Francotte(-) über Eireifung, Befruchtung und Segmen- tation bei den Polycladen beginnen mit Angaben über die systematischen Charak- tere der untersuchten Arten, zunächst Prostiostomum siphunculus, von dem dann die Eiklumpen, Eier, das Keimbläschen, die kinetischen Centren, Sonnen und Spindeln, die Bildung der beiden Polkörperchen, der männliche Pronucleus, die Befruchtung, der Segmentationskern , endlich Centrosomen und Spindeln bei der Segmentation genau beschrieben werden. Es folgen Angaben über Leptoplana pallida^ Prostheceraeus vittatus und Cycloporus papillosus. Verf. kann sich nicht der Ansicht anschließen, dass Centrosom und Centralkörperchen bei den Polycladen im Kerne entstehen: weder in Abhängigkeit vom Nucleolus, denn dieser ist noch erhalten, wenn die beiden Centrosomen sich bereits an den Spitzen der ersten Spindelaulagen zeigen, und der Schwund der Kernmembran eintritt; noch in Ab- hängigkeit von »Pseudonucleolen«: diese Körperchen, die in Bezug auf ver- schiedene Färbungen sich analog den Centrosomen und Centralkörperchen ver- halten, liegen thatsächlich im Kern, aber gleichzeitig existiren die Centrosomen bereits im Cytoplasma. Ferner wurde wiederholt nicht nur während der Segmen- tation, sondern auch beim reifenden Ei, das sich anschickt, die beiden kine- tischen Ceutren der 1. Richtungsspindel zu bilden, die Theilung der Centrosomen nachgewiesen, und wenn die Centrosomen sich zu gleicher Zeit theilen, wie die Centralkörperchen, derart, dass ein primäres Centrosoma 2 secundäre erzeugt, die die Enden der Kernspindel einnehmen, so ist ein Ursprung dieser Theile aus dem Kern ausgeschlossen. Das Centrosom ist ferner von einer der Kernmembran vergleichbaren, ausdehnungsfähigen Plasmahülle ohne jede Öffnung umgeben und stellt mit dieser ein permanentes Zellorgan vor, dessen Wand sich aber in einem gegebenen Augenblicke auflöst und das Centrosom freigibt. In Bezug auf die mechanische Bedeutung des Plasmanetzes und der achromatischen Figur schließt sich Verf. ganz der Meinung van Beneden's (1887) an, während sich ihm in Bezug auf Chromatinreductiou mit Rücksicht auf frühere Angaben [s. Bericht f. 1897 Vermes p 29] eine Übereinstimmung mit Klinckowström [s. Bericht f. 1896 Vermes p 21] und vom Rath (Vierergruppen, Längsspaltung und Ringbildung der Chromo- somen, s. Bericht f. 1895 Arthropoda p 17) ergibt und die entsprechende Termi- nologie durchgeführt wird. — Hierher auch Francotte(^) und oben p 13 Wilson, van der Stricht bringt in ausführlicher Darstellung seine Untersuchungen über die Bildung der Polkörperchen und das Erscheinen des Spermatocentrums im Ei von Thysunozoon Brocchi^ deren wichtigste Resultate bereits in früheren Mit- theilungen [s, Bericht f. 1896 Vermes p 11 und 1897 Vermes p 29] angedeutet worden sind. 20 Vermes, • Morgan kommt bei seinen Experimenten über die Regeneration von Planaria maculata (Wood's Holl, Mass.) zu folgenden Resultaten. Quer aus dem Körper berausgeschnittene Stücke regeneriren einen neuen Kopf und Scbwanz. Nur diese werden von neu entstandenem Gewebe, die folgende Verlängerung des Wurmes wird vom alten Gewebe gebildet. In Querstücken vom Vorderende erscheint der neue Pharynx im hinteren Abschnitte an der Grenzlinie zwischen altem und neuem Gewebe, bei Querstücken aus der Mitte und von hinten dagegen in der Mitte des alten. Der Pharynx , erst dem Vorderende zu nahe , rückt durch Ver- längerung des vorgelagerten alten Gewebes auf seinen Platz. Das Querstück nimmt während der Regeneration an Breite ab. Das Vorderende des Körpers vor den Augen bildet keinen neuen Wurm, wohl jedoch schon von den Augen an. Sehr schmale Stücke von der Seite des Körpers erzeugen neue Würmer, ebenso vom Körperende. Jene bilden 1 Kopf an der Vorderseite oder an der Schnitt- seite, oder hier 2 Köpfe. Sie verlängern sich nicht nach rückwärts und wachsen senkrecht zur ursprünglichen Richtung aus. Nie entwickelte sich in solchen Fällen ein Pharynx, Auch isolirte Dreieckstücke aus der Mitte des Wurmes ent- wickeln sich, etc. Kurze Querstücke sind manchmal vorn oder hinten geschlossen, d. h. es fehlt der neue Kopf oder Schwanz. Einmal entstand an beiden Enden ein neuer Kopf. Ein neuer Pharynx kann allenthalben an Stellen alten Gewebes, neue Augen und ein Hirn können nur dann entstehen, wenn ein neuer Abschnitt zuerst nach unten verlagert worden ist. Der Weg, auf welchem das alte Gewebe sich in einen neuen Wurm umwandelt, und die Entwickelung eines neuen Pharynx an irgend einer Stelle im alten Gewebe zeigen, dass das Material des Körpers von fast gleicher plastischer Bedeutung ist, wie ein ungetheiltes oder sich furchen- des Ei. Flexner erkannte bei Untersuchungen über die Regeneration des Nerven- systems von Planaria torva und die Anatomie des Nervensystems zweiköpfiger Formen stets zahlreiche Mitosen in der Nähe der verwundeten Stellen. Die end- liche Neubildung eines normalen Nervensystems lässt sich weder auf directes Auswachsen der vorhandenen Nervenfibrillen, noch, wie es scheint, der Nerven- zellen zurückführen, sondern geht von Zellen in der Nähe des Integuments aus, die aber nicht etwa schon eine volle Differenzirung als Epithel gewonnen haben und als eine Art Ersatzzellen anzusprechen wären. Zur Faunistik und Systematik s. ferner Borelli, Kennel, Plehn, Volz. b. Nemertini. Hierher Bürger und IVI*^lntosh('). Böhmig bringt eine detaillirte Anatomie und Histologie von Stichostemma grae- cense (Böhmig) und Geonemertes chalicophora (Gratf), deren bereits referirte Haupt- resultate über Excretions- und Bliitgefäßsystem [s. Bericht f. 1897 Vermes p 31] kurz ergänzt werden mögen. Pigment findet sich nicht nur im Epithel, sondern auch im Mesenchym, sowie in der Grundschicht. In den Maschen des intersti- tiellen Gewebes liegen außer Faden- und Drüsenzellen ovoide Elemente, wahr- scheinlich Ersatzzellen für Drüsen. Eine Leibeshöhle fehlt (mit Bürger gegen Montgoraery) ; was M. als solche in Anspruch nimmt, sind wohl inconstante Lücken im Mesenchym. Die Bindesubstanzen lassen sich einfacher und natürlicher, als M. thut, in solche mit und ohne Intercellularsubstanzen eintheilen. Die Kalk- körperchen liegen stets in Zellen, nie in der Intercellularsubstanz. — Folgt Dar- stellung von Darm und Rüssel. Die Bildung eines jeden Reservestilets in einer besonderen Zelle nach M. lehnt Verf. (mit B.) ab und stimmt auch in der Frage nach der Bedeutung der Nebentaschenstilete B. zu. Es wurden Centralkörper 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 21 nnd Sphären in den freien Zellen der Rhynchocölomflüssigkeit nachgewiesen. — Folgt die Darstellung von Nervensystem, Sinnesorganen, Kopfdrüsen etc., endlich Geschlechtsorganen, an denen auch eingehende cytologische Studien angestellt wurden. Nach Andrews zeigen die Richtungskörper von Cerebratulus lacteus »Filar- erscheinungen« , d. h. strecken Pseudopodien ähnlich denen der Heliozoen aus, und zwar sind die des 1. von denen des 2. verschieden. Beide Körper sind unter sich und mit dem Ei durch lebendes Plasma verbunden. [Mayer.] Die Desorsche Larve von Lineus gesserensis 0. F. Müller hat nach Arnold 4 gut ausgeprägte Amniontheile, die denen des, Pilidiums entsprechen, aber nicht mit einander verwachsen. Bei der Einsenkung der 4 Ectodermscheiben verlieren ihre Zellen die Verbindung mit dem primären Ectoderm nicht, die Scheibe wächst unter dasselbe und zieht dabei die benachbarten Zellen mit sich ; diese strecken sich nach Schließung der äußeren Öffnung immer mehr, werden dünn, trennen sich und degeneriren, und so bleibt nur die einschichtige Platte des secundären Ectoderms übrig. Die Bildung der unpaaren Rückenplatte des secundären Ecto- derms durch Delamination und die des Rüssels geschieht ganz nach Hubrecht, dagegen die des Ösophagus nach Bürger und Lebediusky mit vollständiger Homo- logie der Ösophagusanlage beim Pilidium und der Desoi'schen Larve. Die von Hubrecht als Nephridien gedeuteten Anlagen hat Verf. nicht am primären, wohl aber im engsten Zusammenhange mit dem secundären Ösophagus gefunden, sieht es aber als nicht bewiesen an, dass dies wirklich Nephridialanlagen sind. Die Mesodermbildung ist streng localisirt. Die ersten Mesodermzellen treten immer rechts und links vom Blastoporus auf, aus ihnen wird eine Platte, die an den Mesodermstreifen der Anneliden erinnert. Später bildet sich ein echtes Schizo- cöl, dann liegen die Zellen dem Ectoderm und dem Darm an, kommen in immer nähere Verbindung und bekleiden so als geschlossenes somatisches und splanch- nisches Blatt Körper- und Darmwand. Sie werden endlich bei der durch die Darmvergrößerung bedingten Reduction der Leibeshöhle fest an einander ge- presst, behalten aber noch lange ihre Selbständigkeit. Das Rhynchocölom ist, wie beim Pilidium, eine secundäre Leibeshöhle, durch Spaltung des Mesenchyms um den Rüssel entstanden. c. Trematodes. Hierher Thoss. MiihlingC^j beschreibt als neu: Urogonimus rossittensis aus der Bursa Fabricii von Turdus pilaris (Müller's D. caudale aus Coracias garrula = U. macrostomus [s. Bericht f. 1897 Vermes p 34]); Distomum exiguum aus den Gallengängen von Circus rufus (kein Cirrus); imitans, Darm von Abramis brama (nahe verwandt mit perlatum Nordm.); refertum, Gallenblase von Cypselus apus; nematoicles, Darm von Tropidonotus natrix, ferner siniillimum, Darm von Fuligula nyroca, wie spicu- ligerwn (ebendaher) nahe vaii platyurum Mühling [s. Bericht f. 1896 Vermes p 30] verwandt und wie dieses mit Sphincter am Bauchsaugnapf; endlich Monosiomum alveatum Mehlis aus Fuligula marila (neu, weil eine Beschreibung von Mehlis nicht existirt und die Original- Exemplare unbrauchbar sind), sämmtlich mit Größenangaben, topographischen Einzelnheiten etc. Dasselbe gilt von den aus- führlichen Beschreibungen von D. mentulatum Rud., concavum Crepl. , crassius- culum Rud. , lingua Crepl. und clathratum Deslongch. — Auf Grund des Fundes vieler Exemplare ist nunmehr die Identität von tenuicoUe Rud. mit felineum Riv. (einzuziehen!) sicher. — Bei D. concavum ist der sogenannte Bauchsaugnapf ein mächtiger Genitalporus, der den kleinen, ursprünglich vor seiner Mündung ge- legenen Bauchsaugnapf in sein Lumen hineingezogen hat. Zool. Jahresbericht. 1S98. Vermes. g 22 Vermes. Nach IVIÜhling(V) dringt D. turgidum in den Hohlraum einer Lieberkühnschen Drüse ein, buchtet diesen rein mechanisch durch sein enormes Wachsthum aus und verletzt nie das Darmepithel, so dass die »Cyste« aus allen 3 nur durch den Druck mehr oder weniger atrophirten Darmschichten besteht. — Echinostomum ferox dagegen durchbohrt wohl mit den starken Kopf haken die Darmschleimhaut bis zur Submucosa, wobei der Hinterkörper immer frei im Darmlumen bleibt. Durch das Wachsthum des kugeligen Vorderkörpers wird die dicke Darmmuscu- latur ausgeweitet, entzündlich, und die Submucosa producirt als innerste Cysten- schicht infiltrirtes Bindegewebe, an das sich Serosa und Muscularis anschließen, Kowalewski;^) beschreibt zunächst die Organisation von Echinostomum spathu- latum Rud. aus Botaurus minutus. Zwei stachelige retractile Papillen in der ven- tralen Mittellinie nahe dem Körperende sind Hüifsorgane für die Fixation ; ihr Mechanismus erinnert an die Ambulacralfüßchen der Echinodermen, da in jeder derselben 2 unter dem Einflüsse der Hautmusculatur stehende Erweiterungen des Excretionssystems vorhanden sind. Ferner papillenartig vorragende Mündungen von Hautdrüsen, die über einem kleinen, bläschenförmigen, in der Cuticula ein- gebetteten Endstücke die Mündung der Drüse als feines Fädchen zeigen und durchaus an die Tastkörperchen von Blochmann und Bettendorf erinnern. — Sodann bespricht Verf. Opisthorchis crassiuscula Rud. var. Janus (n. sp. ?), xantho- soma Crepl. var.? compascua und simulans Looss var. poturzycensis (n. sp.?) unter Berücksichtigung der ganzen Gruppe. Die schon von Stiles & Hassall erwähnte Umkehrung der Topographie von Theilen des Geschlechtsapparates [s. Bericht f. 1894 Vermes p 11 No. 2] einiger Individuen gilt bei diesen für den gesammten Genitalapparat (»Symmetrie inverse double des organes genitaux« oder >amphi- typie sexuelle«). — Endlich kommt Verf. auf seine Bilharzia polonica (1895) zurück, wobei er die Nahrung (normales Blut, hauptsächlich Plasma) und die oben erwähnten eiförmigen Bläschen in der Haut bespricht. Bei Gold Spring Harbor, Long Island Sound, Nord-America, fand Pratt ein kleines Distomum mit Schwanzanhang, theils in der Leibeshöhle von Copepoden, die es nach dem Tode activ verlässt, theils frei im Meere, mit sehr lebhaften Be- wegungen, die jedoch nicht als Locomotion bezeichnet werden können. Der Appendix ist gedehnt '/3 so lang wie der bis 0,6 mm anwachsende Körper; con- trahirt bildet er eine dickwandige Blase, die am Hinterende des Körpers durch eine kleine Öffnung mit der Außenwelt communicirt und morphologische Be- ziehungen zur Harnblase der Trematoden, wenigstens dem Ende derselben, auf- weist. Der Wurm , wahrscheinlich direct aus einem eingewanderten Miracidium entstanden und auf das Verschlucktwerden durch einen kleinen Fisch harrend, ist ein junges Apoblema appendiculatum (Rud.). Sämmtliche Geschlechtsorgane sind deutlich angelegt, die männlichen bis zur Functionsfähigkeit (Ausstoßen von Sperma unter dem Druck des Deckglases durch die hinter dem Mundnapfe ge- legene Genitalöffnung) entwickelt. Der Schwanzanhang hat hohes Cylinder- epithel, das einer Cuticula aufsitzt und später abgeworfen wird; die Cuticula ist die directe Fortsetzung der übrigen Körperhaut, somit eine Basalmembran; die großen subcuticularen Zellen sind Drüsen. Er hat ferner mächtige, deutlich ge- kernte, auf die Dorsoventralmusculatur zurückführbare Retractoren. Die ein- zelnen Gewebeschichten und Organsysteme werden kurz besprochen. Billet beschreibt Distomum coelomaticum Giard & Billet (Leibeshöhle des in- dischen Büffels), Homalogaster Poirieri (j(. & B. (Dickdarm desselben), Distomum hgpselobagri B'iWet (aus der Schwimmblase eines Siluroideen), am eingehendsten sinense Cobb, das er mit Redien und einer Cercarie aus Paludina laosensis in genetischen Zusammenhang bringen möchte, allenthalben unter Rücksichtnahme auf Anatomie und Histologie. — Hierher auch unten p 3 1 LÖnnberg. 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 23 Linstow(^) beschreibt Cercaria ericetorum n. aus Sporocyten von Xerophilus ericetorum Müll. Sie, sowie eine Cercarie aus Zebrina detrita vom Gipfel eines kahlen, dürren Berges bei Sondershausen, haben Ruderschwänze, obwohl ihnen scheinbar jede Gelegenheit, ins Wasser zu gelangen, fehlt. Piana fand Perca fluviatilis in oberitalischen Seen bis zu 95 ^ mit Teiracotyle percae ßuviatilis Moulini^, die er mit Conchosomum alatum (Goeze) in genetischen Zusammenhang bringen möchte, inficirt. Eine Epidemie, der die Fische massen- haft erlagen, ist gleichwohl nur unter Vorbehalt auf diesen Parasiten als Ursache zu beziehen. Odhner fand die zuletzt von Nickerson [s. Bericht f. 1895 Vermes p 26] als Larve beschriebene Stichocotyle nephropsis zum 1 . Male geschlechtsreif in den Gallengängen von Raja clavata (Kristineberg), 17-105 mm lang, mit 20-27 Saug- näpfen der Ventralseite. Diese haben die Form nach der Dorsalseite empor- ziehender Querwülste, die eine langgezogene quere Sauggrube umfassen. Nur der vorderste ist rund ; nach hinten werden sie immer kleiner bis mikroskopisch klein und rücken näher an einander. Mund vorn subventral, am Boden eines Trichters ohne Saugnapfcharakter. Genitalporus dicht am Vorderende des 1. Saug- napfes nach rechts hin verschoben. Eier regelmäßig oval, 0,11 mm lang, 0,07 breit, mit sehr dicker Schale. Zu Macraspis eleffans Olss. findet natürlich keine genetische Beziehung statt. Railliet & Marotel beschreiben Dicrocoelium pancreaticum aus dem Pancreas von Rindern und Büffeln in Cochinchina, das sich von lanceolatum durch Körper- umfang, Lage der Hoden, Vertheilung der Uterinschlingen und Größe der Eier unterscheidet. In seiner Darstellung von Gastrothylax bespricht Brandes ('^) zunächst die Bauchtasche, die er (mit Poirier) der Ernährung im weitesten Sinne dienen lässt. In ihrem Cylinderepithel sind die Kerne von einer dunkel gelbrothen Masse umhüllt, die vielleicht ein Carotin aus dem Chlorophyll der in der Bauchtasche zur Verdauung kommenden Pflanzentrümmer ist; sämmtlichen G. steht ja in ihrem Wohnsitze — dem Pansen der Wiederkäuer — nicht der gewöhnliche Speisebrei, wie anderen Helminthen, sondern eine Nahrung zu Gebote, die wohl erst einer Umwandlung bedarf. Zartheit der cuticularen Auskleidung der Tasche, Kleinheit des Darmes und die durch Lage und Form des eigentlichen Genital- atriums sichergestellte Thatsache, dass die Tasche keine Beziehung zum Ge- schlechtsleben hat, sind weitere wichtige Momente für diese Auffassung. — Es folgt eine kurze Besprechung von Saugnapf, Verdauungstractus, Geschlechtsorganen, Excretionssystem, dann des Nervensystems. Hier ist auffällig die Theilung des großen Bauchnerven in 2 kräftige Äste, die sich nach kurzem Verlaufe in einem Ganglion vereinigen. Am Anfang des letzten Körperdrittels bildet sich durch Zusammentritt von Bauch- und Lateralnerven ein 2. Ganglion, der aus diesem austretende Bauchnerv bildet in der Höhe des Saugnapfes ein 3., der Dorsalnerv etwas weiter vorn ein 4.; letztere beiden sind durch eine Commissur verbunden, etc. Die »großen Zellen« im Saugnapf sind hier sicher keine Myo- blasten, sondern Ganglienzellen; sie sind deutlich dem Saugnapfnervengeflechte eingelagert. Eine bindegewebige Hülle der Nerven und Nervenfasern ist vor- handen ; bei den größeren Nervenröhren springen eigenthümliche Rippen in das Lumen vor. — Folgen Sinnesorgane (Papillen), Musculatur und der specielle Theil: neu G. compressus (Bos Indiens) und spatiosus (Bos taurus, Dschiddah). Osborn beschreibt Platyaspis anodontae n. aus Unioniden des Chautauqua-Sees, New York, die sehr an lenoiri Poirier erinnert, hauptsächlich in der Configuration des Bauchsaugnapfes, aber Augen hat. In seinen neuen Beobachtungen über Dacfylocotyle bespricht Cerfontaine(^) zu- 24 Vermes. nächst die systematische Stellung der Gruppe und zeigt, dass j ede hierher gehörige Species (wie einige parasitische Copepoden) stets auf einer bestimmten Kieme, manchmal auf einer bestimmten Fläche derselben, zu finden ist. Sodann erörtert er die Art der Befestigung, die Fixationsorgane , Geschlechtsöflfnungen (bei mer- langi und palmatum ein einheitlicher Sinus genitalis, bei den 3 anderen Species getrennte Öffnungen, eine vordere männliche, eine hintere weibliche, was eine leichtere Ablage der mit den hinteren Filamenten zu einem Bündel verbundenen Eier ermöglicht), die Geschlechtsorgane und eigenthümliche Nervenzellen in den Stielen der Fixationsorgane. Diese Zellen, wahrscheinlich motorisch, zeichnen sich durch ihre Größe, einen bläschenförmigen Kern mit dickem Kernkörperchen , ein dichtmaschiges Reticulum um den Kern und ein weiteres in der Peripherie und einen dicken, nervenähnlichen Ausläufer aus. Es folgt eine eingehende, topo- graphische Beschreibung von D. luscae (Ben. & Hesse) aus Gadus luscus und die systematischen Charaktere des Genus und seiner 5 Species. — Cerfontaine(^) be- schäftigt sich eingehend mit der Anatomie und Histologie von Merizocotyle dia- phanum (Cerf.) aus Raja batis und von minus n. aus R. oxyrhynchus. Wegen der äußeren Form etc. s. Bericht f. 1894 Vermes p 3 Cerf.(i), ebendort auch wegen der quergestreiften Muskeln Cerf.(2). Das Nervensystem besteht aus einem schwachen, transversalen Bändchen dorsal und vor dem Pharyngealbulbus, das sich rechts und links in je 2 stärkere (einen vorderen und einen hinteren) Zweige theilt. Die vorderen bilden ganz vorn eine Anastomose, von der 2 seitliche und ein mittleres Ästchen zum Körperrande ziehen. Die hinteren geben jederseits 4 Äste ab: den inneren ventro-lateralen längs der Darmschenkel, den äußeren ventro-lateralen am Körperrand, einen schief nach vorn zum Körperrand, der eine Commissur mit dem Ringe der vorderen Nervenstämme bildet, und ein dünnes Ästchen nach innen zur Pharyngealmusculatur. Über die eigenthtimlichen Nerven- zellen s. oben. — Folgt die Besprechung von Excretions- und besonders Ge- schlechtsapparat. Am Vorderrande des Körpers, der keinerlei Saugnäpfe trägt, münden jederseits 3 mächtige, charakteristisch angeordnete Drüsenbündel. — Den Beschluss bildet die Beschreibung der ähnlichen, aber bedeutend kleineren M. minus sowie Diagnosen. Setti(') beschreibt Tristamum Perugiai n. von den Kiemen von Tetrapterus belone Raf. aus Spezia, 5,5 mm lang, 2,25 breit, das hintere querabgestutzte Körperende am breitesten. Das schmale Vorderende zeigt die 2 typischen Saug- näpfe, der Körperrand verläuft glatt und trägt in einfacher, gerader Linie und regelmäßigen Abständen kleine Chitinkörperchen, die vorn kleinen Krönchen mit zahlreichen Spitzen gleichen. Der hintere Saugnapf mit seinen 7 Haken ist ver- hältnismäßig klein und hat vorn 2 an Tänienhaken erinnernde Gebilde. Die Dotterstöcke bilden mit ihren braunen Follikeln 2 charakteristische Seiten- felder, die sich auch noch einem tiefen herzförmigen, nach vorn gerichteten Körpereinschnitt entlang ziehen. Zwischen Pharynx und den vorderen Saug- näpfen liegen 4 kleine, im Trapez angeordnete Augen. — Den Schluss bildet eine kurze kritische Übersicht der bekannten Species von Tristomum. Zu Bilharzia und überhaupt Distomen beim Menschen s. Albarran & Bernard, Cholodkovsky(2), Kartulis, Leäo, Legrain. Zur Systematik', Faunistik, Nomenclatur etc. der Trematoden ferner: GallJ- Valerio(2), Groenouw, Kowalewski(3), Linton(2), Looss(^), Nickerson, Railliet & Marotel, Sauer, Stiles & Hassall (S^). 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 25 d. Cestodes. Hierher Braun P) und oben p 16 Peiper. Cohn(2) untersuchte das Centralnervensystem von Täniaden und Bothrio- cephaliden. Bei T. crassicolUs treten die im Scolex keulenförmig angeschwollenen Hauptstämme durch eine breite, in der Mitte verdickte Commissur dicht unter der Muskelschicht, auf der das Rostellum ruht, mit einander in Verbindung. In der Mitte der Commissur steht ein kurzer [dorso-ventraler] Querstamm auf derselben senkrecht, der sich jederseits in 2 Theile gabelt. Jeder von diesen endet mit einer Verdickung, die mit der benachbarten und den Hauptstämmen verbunden ist, so dass ein Sechseck von Commissuren entsteht (»obere polygonale Com- missur« von Niemec), das noch durch Commissuren vom Hauptnerv zur Mitte der benachbarten Gabelung complicirt wird. Vor der polygonalen Commissur finden sich 6 Nervenquerschnitte, noch weiter vorn 8; je 2 davon entspringen an der Gabelung des [dorso-ventralen] Quer Stammes, je 2 an dem Ganglion eines Haupt- stammes. Diese 8 »Apicalzweige« treten am hinteren Rostellarende durch einen »Rostellarring« mit einander in Verbindung. Von diesem gehen feine »Apicalfasern« unregelmäßig und unabhängig von den Hauptstämmen nach vorn ab und umfassen mit einem kreisförmigen Nervengeflecht in der Ebene des Gefäß- ringes als »Apicalring« das Rostellum. Von den Apicalzweigen treten dicht über der Hauptcommissurenebene starke seitliche Äste direct in die Musculatur unter dem Rostellum und sind zum Theil in dieses, bisweilen bis an die Hakenwurzeln ver- folgbar. Von der Hauptcommissur gehen äquatorial um die Saugnäpfe verlaufende Äste zu diesen, etc. Nach hinten ziehen aus der Hauptcommissur die bekannten 10 Längsnerven bis in die letzten reifen Glieder, im Halse aber treten hinter der »unteren polygonalen Commissur« zu denselben zahlreiche eingeschaltete secun- däre Längsstämmchen, alle durch Ringcommissuren unter einander verbunden [s. Bericht f. 1897 Vermes p 35]. Ähnliche Verhältnisse bestehen bei marginata^ per- foliata (Rostellarring fehlt, Hauptcommissur durch 2 gesonderte Stränge ersetzt, in jedem Gliede verbinden 3 Ringnerven, die von 3 parallelen äußeren Ringen begleitet werden, die Längsstämme), mamillana, saginata, elliptica, solium. Bei struthionis erinnert das Verhalten mehr an die Bothriocephalen; wegen dieser sowie Solejiophoms , und des 4., vom Verf. unterschiedenen Typus [Ligula und Schistocephalus) muss auf die Arbeit selbst verwiesen werden. — Histologisches. Das Nervensystem der untersuchten Formen besteht: 1) aus einem Stützwerk maschenartig verlaufender Gliafasern, die dem »Grundgewebe« angehören, 2) einer homogenen, hellen Substanz in den Hohlräumen des Maschenwerks, 3) feinen Fasern, den leitenden Primitivfibrillen , die in diese Masse eingebettet sind und im Querschnitte deren granulirtes Aussehen hervorrufen, 4) Ganglienzellen, für dieselbe Species gleich groß, die in den Maschenräumen liegen und mit den Pri- mitivfibrillen in directem Zusammenhang stehen, 5) Parenchymzellen , die von außen her, oder auch im Nerven selbst gelagert, sich an der Bildung des maschigen Stützgewebes betheiligen. Eine Scheide oder Hülle haben die Nerven nicht. — Der vergleichende Theil der Arbeit erörtert zunächst die Frage nach der Be- grenzung des centralen Theiles des N. Da die Hauptcommissur kein Centralorgan ist, in dem die Nerven entspringen , sondern nur ein Chiasma , worin sie sich kreuzen und mit einander communiciren, da ferner ein Structurunterschied zwischen den leitenden Elementen in der Commissur des Scolex und den Längs- stämmen der Glieder nicht zu finden ist, so müssen die Hauptnerven, die Me- diannerven und das ganze Commissurwerk zusammen als Centralnervensystem bezeichnet jwerden. Phylogenetisch bildet ein unregelmäßiges Nervennetz im ganzen Körper, aus dem sich aber überall schon die Hauptlängsnerven differenzirt 26 Vermes. haben, den Ausgangspunkt für die Typen des Nervensystems, die sich selbst- ständig neben einander ausgebildet haben. Am tiefsten stehen Ligula und Schisto- cephalus mit vielen Längsnerven. Bei den Bothriocephalen tritt schon eine starke numerische Reduction der Längsstämme (8 Nebennerven, unter einander und dem Hauptstamme gleichwerthig) ein. Am höchsten stehen die Täniaden etc. Nach Cohn ( ^) sind die von Diamare [s. Bericht f. 1897 Vermes p36] als Vagina und Vas deferens angesprochenen Canäle hei Amabüia lamelligera gar keine Genital- wege, sondern Theile des Wassergefäßsystems. Die ventralen und dorsalen Öffnungen sind Foramina secundaria, wobei allerdings die ventrale auch als Vaginal- öffnung functionirt, indem die Vagina nahe dem ventralen Ende des dorsoventralen Excretionscanales in diesen einmündet. Das von rechts nach links verlaufende Excretionsgefäß = Vas deferens Diamare's ist die sonst bei Täniaden vorhandene Queranastomose der Hauptstämme am Gliedende. Das echte Vas deferens hat D. übersehen. Alle Excretionscanäle sind schon in ganz jungen Gliedern, die von der Anlage des Sexualapparates noch weit entfernt sind, voll entwickelt. Der dorsoventrale zeigt im Mittelfeld den typischen Bau, die Mündungen bis über die inneren Transversalmuskeln hinaus haben hohes Epithel. Receptaculum und Vagina sind immer voll Sperma, die trichterförmige Mündung der Vagina nicht, da sie von den austretenden Excreten ausgespült wird. Die Copulation muss durch den ventralen Excretionsporus stattfinden. — Die männlichen Organe sind (gegen Diamare) für jede Seite der Proglottis vollkommen isolirt: jederseits ein muskulöser Cirrusbeutel mit weit vorstreckbarem, stark bestacheltem Cirrus ; im Beutel eine große Vesicula seminalis und ein gerade ins Innere des Gliedes füh- rendes, sehr dünnes Vas deferens etc. — Das Vorderende zeigt einen sehr kleinen, ganz in eine längliche Einsenkung des 1. Gliedes zurückziehbaren Scolex mit sehr kleinen Sangnäpfen und bewaffnetem Rostellum. — T. macrorhyncha Rud. gehört wahrscheinlich auch zu Amabilia, lässt aber schon wegen der Größe eine Identi- ficirung mit l. nicht zu (gegen D.). Zschokke(^) bringt nunmehr die ausführliche Anatomie der bereits im Bericht f. 1896 Vermes p 13 genannten Species. Taenia echidnae zeigt eine stark ausge- bildete Längsmusculatur des Parenchyms, die in der jungen Strobila eine un- unterbrochene Faserschicht bildet; die Fasern treten zu vielen, wenig umfang- reichen Bündeln zusammen. In den reifen Gliedern bildet sie 2 Schichten, die äußere aus vereinzelten Fasern, die innere aus größeren Bündeln. Eben so kräftig sind die dorsoventralen und die circulären Fasern ; letztere nehmen regelmäßig am Ende eines jeden Gliedes an Stärke zu, vielleicht, um bei der Abschnürung der Glieder eine Rolle zu spielen. Die Rindenschicht ist sehr stark, die Mark- schicht schwach entwickelt, wodurch die charakteristische Anordnung der^Organe, z. B. die weit nach innen gerückten Excretionsgefäße, zu Stande kommt. In der Scolexspitze werden alle 4 Excretionsgefäße durch ein plumpes, aus wenigen Maschen bestehendes Ringanastomosenwerk zusammengefasst. Von den Ge- schlechtsorganen, deren Offnungen alterniren, sei nur die Ausdehnung der Vagina zu einem mächtigen, birnförmigen Receptaculum erwähnt. — Der Scolex von T. semoni n. hat Einschnitte zwischen den Saugnäpfen, besonders tiefe an der dorsalen und ventralen Fläche, so dass jeder Saugnapf einigermaßen gestielt er- scheint, und der Scolex in eine deutliche rechte und linke Hälfte zerfällt. Die Vagina hat in der Mitte zahlreiche schlauchförmige Drüsen, vorn dagegen, wo sie ventral an den Längsstämmen der Excretionsgefäße vorbeizieht, eine scharf umschriebene, kugelige Masse eng durchflochtener und verfilzter Muskel- fasern als kräftigen, nach der Samenaufnahme in Function tretenden Verschluss- apparat. Je ein Ei umschließende Bindegewebskapseln treten in alten Gliedern an Stelle der geschwundenen Uterinwand. — Der Scolex von T. obesa hat Saug- 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 27 näpfe in Form langer, nach vorn aufgeschlitzter Blindsäcke, die sich innen bei- nahe berühren und von in die Strobila verlaufenden Stielen getragen werden. Die Cuticula trägt allenthalben einen dichten, bürstenartigen Besatz steifer, kurzer Borsten. Von den Excretionsgefäßen liegen die mächtigen ventralen außen lateral, die kleinen dorsalen innen, dicht an jene angeschmiegt. Die ersteren werden an jedem Gliedende durch eine ventral entspringende und im Bogen bis an die Dorsaltläche ziehende Commissur mit einander verbunden. Alle haben sehr derbe Wandungen, die engen dorsalen einen dichten Besatz rundlicher, scharf vom Parenchym abgehobener Zellen. Die Hauptmenge der eibildenden Drüsen liegt in der dem (alternirenden) Genitalrande zugewandten Hälfte des Gliedes. Die Vagina ist innen mit starken Wimpern oder Borsten ausgekleidet, nur das Receptaculum bleibt frei davon. Die Schalendrüsen sind äußerst lang. — Syste- matisch kommt Verf. zu folgenden Schlüssen: die Tänien der Aplacentalier ge- hören alle zu den Anoplocephalinae, die als typisch für die herbivoren Säugethiere gelten. Taenia festiva aus Macropus giganteus muss wohl zu Moniezia gestellt werden, das in Schaf und Rind manche Vertreter zählt. T. eckidnae und semoni stehen Andrya der Nager zunächst, ohesa am nächsten plastica aus Galeopithecus volans mit Anklängen an Bertia. Zwischen den T. der placentalen und aplacen- talen Säuger gibt es eine anatomische Parallele, der eine gleiche in der Nahrung der Wirthe entspricht: Moniezia von Schaf und Rind kehrt beim Grasfresser Macropus wieder; Phascolarctus nährt sich von Eucalyptusblättern, Galeopithecus volans neben Insekten von Blättern und Früchten, die T. beider Thiere sind nahe verwandt. Die Insektenfresser Echidna und Perameles beherbergen specielle Anoplocephalinen, die somit nicht auf die rein herbivoren Säugethiere beschränkt sind. ZschokkeC^) stellt an Bertia Sarasinorum und edulis n. aus dem Dünndarm von Phalanger ursinus (Celebes, Sarasin) fest, dass die Cestoden der Aplacentalier Anoplo- cephalinen sind und sich innerhalb dieser Gruppe auf Moniezia [festiva Rud. aus dem Känguruh), Bertia [ohesa Zsch. aus Phascolarctus und die 2 genannten) und Linstmvia n. [echidnae Thompson, und semoni Zsch., Perameles) vertheilen. B. setzt sich zusammen aus Parasiten der Affen, Nager und Beutler. Jede der 3 Ord- nungen von Wirthen hat durch topographische Eigenthümlichkeiten der Excre- tionsgefäße, Nerven und Genitalapparate ausgezeichnete Parasiten. L. ist nahe mit B. verwandt: Glieder breiter als lang, Genitalpori alterniren. Rinden- schicht stark, Markschicht schwach, dorsale Excretionsstämme lateral von den ventralen, Genitalgänge ziehen ventral an den Excretionsstämmen und Längs- nerven vorbei, keine gestielte Prostatadrüse, Cirrusbeutel walzenförmig, kann die Mittellinie des Segmentes erreichen , Hoden dorsal , durch die ganze Länge des Gliedes, Complex der weiblichen Drüsen median oder unbedeutend gegen die Pori verschoben, Dotterstock und Schalendrüsen folgen sich in ventrodorsaler Richtung, Eier einzeln in Parenchymkapseln, innere Eischale ohne Nebenappa- rate; Wirthe: Monotremen und Marsupialier. B. e. wird von den Eingeborenen als Leckerbissen verzehrt. Bei Taenia polymorpha Rud. nimmt nach Wolffhiigel(^) der Eileiter einen nach der Querrichtung des Gliedes orientirten Gang auf, der sich, von seiner Einmündung in den Keimleiter gleich weit nach rechts und links, etwa über das mittlere Fünftel des Gliedes randwärts erstreckt, um dann etwas keulen- förmig beiderseits blind zu endigen. In späteren Stadien ist er sehr ausgebaucht und erstreckt sich bis zu den jederseits ein Drittel der Gliedbreite ausfüllenden Hoden. Er ist der Vagina homolog. Der Inhalt von unbekannter Bedeutung be- steht aus runden, homogenen, eosinophilen Körperchen. In 8 Fällen war der auch sonst hakig umgebogene, bis 1,7 mm lange Cirrus durch die Ventralfläche der 28 Vermes. starken Cuticula in das Parenchym, 3 mal nur bis zur ventralen Längsmusculatur, 5 mal noch zwischen diese hindurch eingebohrt, ohne jemals einen der weiblichen Wege zu erreichen. Alle diese Cirri waren bei der Präparation an der Eintritts- stelle abgerissen. Verf. bringt dieses Eindringen des paaren Begattungsapparates in Zusammenhang mit dem Fehlen einer functionsfähigen Vagina und erinnert an ähnliche von Lang bei Polycladen beschriebene Verhältnisse. Vielleicht ist das Gelingen der Befruchtung von einem Zufalle abhängig, worauf die vielen nicht zur Entwickelung gelangenden Eier im Uterus deuten könnten. Holzberg beschreibt auf Grund eingehender Untersuchungen (Platten-Modellir- Methode) den weiblichen Apparat von Taenia tetragona Mol., madagascariensis Dav. und cesticillus Mol. Das [zum Theil schon von Zschokke, s. Bericht f. 1895 Vermes p 30 und Fuhrmann, ibid. f, 1896 Vermes p 35 angedeutete] Hauptresultat ist, neben den sehr genauen topographischen Verhältnissen, dass der Apparat (gegen De Filippi, s. Bericht f. 1892 Vermes p 31, und Diamare, ibid. f. 1894 p 22) sämmtliche typischen Theile und ihre gewöhnliche Verbindungsweise wie sonst bei Cestoden aufweist und nur in Lage und Wachsthum, der eigenthüm- lichen Gliedbildung entsprechend, abweicht. Auch T. infundibuliformis und eine T. aus Megaloperdix wurden zum Vergleich herangezogen. Blanchard's Charak- teristik von Davainea ist unhaltbar, obwohl die Gattung berechtigt ist, und das von Morell [s. Bericht f. 1895 Vermes p 32] hinzugefügte Merkmal des Mangels der Schalendrüse nach dem oben Gesagten nicht zutrifft. Braun (^) fand bei Cysticercus lo7igicollis die Knospen nicht als hohle Aus- stülpungen der Wand der Schwanzblase angelegt, sondern als solide, papillen- förmige Wucherungen der oberflächlichen Schichten, die mit breiter Basis der Wand aufsitzen. Erst später schnürt sich die Basis ringförmig ein. Diese kleinen, soliden, gestielten Kugeln bekommen dann im Centrum eine Höhle, die niemals mit dem Hohlraum der Schwanzblase communicirt. Das Excretionssystem wächst von der Mutter in die Knospe hinein und zeigt bei der ersteren dieselben Eigen- thümlichkeiten wie bei C. cellulosae^ dann zahlreiche Foramina secundaria. Bei manchen Knospen führt unvollständige Theilung zur Bildung 2köpfiger Exemplare. Rosseter gibt Ergänzungen zu seiner Beschreibung [s. Bericht f. 1897 Vermes p 38] des Scolex, der Strobila und der damals nicht beobachteten reifen Pro- glottis von Taenia venusta, deren Geschlechtsorgane sich durch an dergleichen Körperseite gelegene Öffnungen, eine sternförmige Mündung der Vagina, ein großes birnförmiges Receptaculum seminis an der Vagina und lange Ausführ- gänge der verhältnismäßig weit von einander getrennten beiden Lappen des Ovariums auszeichnen. Der weibliche, wie der männliche (3 Hoden) Apparat sind im Gliede ganz entfaltet; Selbstbegattung eines jedes Gliedes wurde beobachtet. Shipley's(i) Drepanidotaenia hemignathi u. aus Hemignathus procerus (Sandwich Islands) erreicht eine Länge von 10-22 mm. Auf den sehr kleinen Kopf mit 10 hakigem Rostellum folgt ein ganz kurzer Hals und die Strobila mit 2 mm größter Breite in der Körpermitte. Die ersten Glieder sehr kurz, schon vom 8. oder 10. an die Anlagen der Geschlechtsorgane. Genitalporen einseitig. Hinter- ende eines jeden Gliedes scharf abgeschnitten in einem Winkel von 45° zu den Seiten. Runde Eier von 40-50 ,« Durchmesser. — Kurze anatomisch>histolo- gische Angaben und Erörterung der systematischen Stellung. 6alii-Valerio(^) fand Cysticercus cellulosae beim Menschen, und zwar haken- tragende und hakenlose Finnen in demselben Falle neben einander. Klehmet beschreibt einen Echinococcus. Wand des rechten Ventrikels von Apfelgröße, Herzmusculatur hier völlig geschwunden, nach außen nur von den verwachsenen Pericardblättern, nach innen vom Eudocard überkleidet, das aber 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 29 an 2 Stellen perforirt war; zahlreiche Tochterblasen. Gleichzeitige Cysten der Lunge von Kirsch- bis Wallnussgröße werden vom Verf. als Abkömmlinge des Herz-Echinococcus betrachtet. Luhe bezweifelt dies, sieht sie als »Geschwister«, nicht Abkömmlinge von jenen an, abgesehen davon, dass der Beweis für ihre Echinococcusnatur nicht erbracht erscheint. Guyer bringt eine fast ausschließlich auf topographische Anatomie und Species- Charaktere gerichtete Beschreibung von T. confusa Ward [s. Bericht f. 1896 Vermes p 12], ebenso Jacobi von inßata Rud. aus Fulica atra. Cysticercus^ Echinococcus^ Taenia nana, Botkriocephalus etc. beim Menschen siehe ferner bei: Flesch, Gerulanos, Manson(i), Massari, Nliura & Yamazaki, Neubecker, Pape, Roche, Rochebrune, Verdun & Iversenc. Luhe ('^j charakterisirt das aus Reptilientäuien bestehende neue Genus Oocho- ristica, wie folgt: unbewaffnete T., ohne rudimentäres Rostellum und axialen Muskelzapfen, mit randständigen, unregelmäßig abwechselnden Genitalöffnungen, deren Uterus sich sehr rasch so umbildet, dass in reifen Gliedern die Eier einzeln in das Parenchym eingebettet sind. — Weitere Angaben über topographische Anatomie und systematische Verwandtschaft: so die Zugehörigkeit der meisten T. der Schlangen zu den Ichthyotänien. Kowalewski(2) fand in Anas crecca, boschas, domestica und in Fuligula marila 20 nur 1,4-25 mm messende, nicht geschlechtsreife Taenia malleus, von denen 8 noch den Scolex hatten. Derselbe ist 110-130 f.i lang, 100-110 breit, die Saug- näpfe groß, aber sehr schwach, das ausgestülpte Rostellum mit 10 Haken, 17-19 /t lang. Ist es eingezogen, so richten sich die freien Spitzen der Haken nach außen. Junge T. zeigen erst eine ganz schwache und schrittweise zunehmende seitliche Ausbuchtung; wahrscheinlich sind ganz junge noch normal. Verf. be- trachtet den von Mräzek in Diaptomus coeruleus aufgefundenen Cysticercus [s. Be- richt f. 1896 Vermes p 36] als die wahrscheinliche Larve von T. m. Parona(') beschreibt Davainea Blanchardi n. aus Mus siporanus Thomas und rajah Thom., Mentawei, Hymenolepis Modigliani n. aus Corvus enca, Sereinu, und Taenia trimeresuri n. aus Trimeresurus formosus, Mentawei, mit den wich- tigsten Artcharakteren in Abbildungen. Nach Fuhrmann ('^) ist Prosthecocotyle Montic. = Bothridioiaenia Lönub., letzteres Genus daher zu eliminiren; ferner gehören hierher auch Linstow's Tetrabothrium torulosum, und auriculatum aus dem Challengermateriale, die typische Tänien sind; bei ersteren sollen die Excretionsgefäße eine starke Ring- und Längs- musculatur der beiden Hauptstämme haben. — Charaktere und Species-Ver- zeichnis von P. Zur Systematik, Biologie etc. der Täniaden und Verwandter ferner: Dia- mare, Fuhrmann (*), Galli-Valerio(V^), Linton(^), Marotel, Setti(2), Wolffhiigel(2). Von veterinärem Interesse und zur Faunistik der Tänien der Hausthiere über- haupt: Delmer, Glage, IViagalhäes(^), Megnin, Ostertag, Railiiet(i), Railliet & Morot, Stiles & Hassall (S^), Wegener. Alle reifen Ligula zeigen nach Lühe(^), worauf schon Rudolphi aufmerksam machte, eine ausgesprochene Gliederung des Vorderendes. Ein ungegliederter Hals fehlt vollständig. Der Scolex ist (wie bei Schistocephalus) das 1. Glied, dem etwa 20-25, vom Aussehen anderer Cestodenglieder, folgen. Es sind abge- stumpfte, seitlich comprimirte Kegel, deren Rand auf Längsschnitten sägeförmig erscheint, wobei die Cuticula an der vorderen Außenfläche viel dicker ist, als an der hinteren gegen den Körper gewandten. (Auch Missbildungen von halben Gliedern treten auf.) Auch die fächerförmigen Längsmuskeln, die vom vorderen Gliedrand zum hinteren von außen nach innen convergiren, sind vorhanden. Trotz aller dieser Übereinstimmungen entspricht die Gliederung von L. der der anderen Cestoden 30 Vermes. nicht. Ein wesentlicher Unterschied ist schon, dass nicht die ganze L. gegliedert ist. An der Grenze der gegliederten Vorderstrecke und des ungegliederten übrigen Körpers vermitteln 2-5 Glieder einen Übergang, indem deren Grenzen im mitt- leren Drittel verwischt sind. Die hintere Hälfte der gegliederten Strecke enthält ferner Geschlechtsorgane, und die durch sie bedingte innere Segmentirung ist der äußeren Gliederung nicht homolog: die Genitalsegmente sind zahlreicher als die äußeren. Die Glieder sind daher keine Proglottiden. Dies gilt aber nur für ge- schlechtsreife Formen; von den jüngeren zeigen eine weniger ausgesprochene Gliederung die L. der Vögel stets, die der Fische dagegen nie. Sie tritt also stets erst im Darm des definitiven Wirthes auf und ist rudimentär, erst secundär (Abstammung von völlig gegliederten Dibothrien) wieder verloren gegangen. Sabussow macht Angaben über die Musculatur des Cirrusbeutels und Cirrus von Triaenophorus nodulosus, die wesentlich darauf hinauslaufen, dass er die von anderer Seite als Epithel- oder Drüsenzellen gedeuteten Elemente dieser Organe durch Färbungen nach Golgi und mit Methylenblau als Myoblasten nach- gewiesen und motorische Nervenzellen gefunden zu haben glaubt. Die Vagina ist innen von Epithelzellen ausgekleidet, die gegen das Ovarium zu cylindrisch, gegen die Cloake zu flach werden und in die innere Cuticularschicht der Cloake über- gehen. Die Zellen gegen das Parenchym zu über diesem Epithel, sonst als Drüsen- elemente gedeutet, werden ebenfalls als Myoblasten aufgefasst. Auf Präparaten nach Golgi ist die Vagina als cylindrisches Rohr von einem Geflecht schwarzer Zellen (motorischen Nervenzellen) umgeben. Diese, im Parenchym gelegen, haben zahl- reiche gewundene Fortsätze, die sich zerfasern und an der Vaginalwand mit zahlreichen Knöpfchen endigen ; letztere sind Ketten von Varicositäten, an den Enden mit kleinen kugelförmigen oder ovalen Gebilden, wohl den motorischen Endplättchen. In den Wänden der Cloake gibt es viele Sinneszellen mit langem peripherem Fortsatz und Endbläschen in der Cuticula. IVIiihling(\2) hält mit Hamann hei Mesocestoides perlatus Goeze aus Falco tinnun- culus das »kugelige Organ« für eine modificirte Schalendrüse: die radiären cen- tralen Zellen sind drüsige Elemente, die peripheren, circulären Muskeln. — Folgen Angaben über die Haken von Taenia globifera Batsch. — Schistocephalus solidus wurde in Ciconia alba und Rana esculenta var. ridibunda, Ligula monogramma in Ciconia nigra gefunden, beide auch in Corvus cornix. RiggenbachO charakterisirt kurz Scyphocephalus n. lisulcatus n. aus Magen und Darm von Varanus salvator: eine mächtige, apicale Sauggrube, fast bis zur Basis des Scolex eingesenkt, die wahrscheinlich secundär entstanden ist und die beiden flächenständigen, bothriocephalen Sauggruben th eilweise reducirt hat; deutlich gegliederte Strobila, Genitalapparat in jedem Gliede einfach, nach dem Typus der Bothriocephalen, Geschlechtsöff"nungen median, flächenständig. Cyathocephalus catinatus n. aus Solea vulgaris hat nach Riggenbach(-) einen saugnapfähnlichen Scolex, der mit dem bandförmigen, in ganzer Länge fast gleich breiten Körper durch einen kurzen, breiten Hals verbunden ist und kräftige Ring- und noch stärkere Radiärmuskeln zeigt. In der Strobila mehrfache Ki-euzungen schief verlaufender Längsmuskelbänder; das rundliche Endglied wird nicht abgestoßen. Genitalöfl"nungen median flächenständig, theils dorsal, theils ventral. Weiblicher Porus hinter dem männlichen, oft seitlich verschoben, wie auch die hinter der weiblichen liegende Uterinöff"nung. Mingazzini setzt seine Untersuchungen über die Cysten der Helminthen fort [s. Bericht f. 1894 Vermes p 13]. Bei Cysticercus cellulosae ist sie eine binde- gewebige Hülle, vom Perimysium internum und Endomysium geliefert. Nur an den Polen ist sie stärker, wo zwischen dem Parasiten und den aus einander ge- drängten Muskeln kegelförmige Hohlräume entstehen. Hier liegt Fettgewebe und 4. Nematodes. 31 ganz dicht am Parasiten eine Anhäufung zellenreichen, reticulären und fibrösen Bindegewebes. Die Musculatur ist gar nicht degenerirt. Zwischen der eigent- lichen Cystenwand und dem Parasiten findet sich hier eine albuminoide Flüssig- keit, reich an freien Zellen, die aus der erwähnten Blndegewebsschicht her- kommen, theils Bindegewebszellen, theils Wanderzellen, beide an ihren Kernen er- kennbar und die allmähliche Auflösung der Bindegewebsschicht zeigend. Die Flüssigkeit hat bald einen flockigen Niederschlag, bald besteht sie aus Körnchen und einem flockigen Netze. An den Wänden des Parasiten klebt ein homogenes, körniges, sehr stark färbbares Präcipitat. Die Cuticula der Schwanzblase des Parasiten ist eine Stäbchenschicht mit weiten, leicht sichtbaren Porencanälchen, die des Scolex eine Chitinmembran mit sehr feinen Porencanälchen. An beiden Flächen, der äußeren der Schwanzblase und der inneren des invaginirten Scolex, liegen Umwandlungsproducte der zelligen Cystenelemente an den Polen, also vom Wirth dem Parasiten geliefertes Nährmaterial, dessen verschiedenes Aussehen an der Cysten- und der Scolexwand auf eine verschiedene Ernährungsart hier und dort schließen lässt; die reichlichste fällt dem Scolex zu. — Die zum Theil sehr ab- weichend gebauten Cysten von Cysticercus fasciolaris und elongatus haben im Innern gleichfalls eine Nährflüssigkeit, in der die Nahrungsstoffe als Schollen (auf den Präparaten) von der Wand der Cyste zu der des Parasiten wandern und sich hier als dicker Überzug anlegen. Nach systematischen Bemerkungen zu Jfonory^wa beschreibt Lönnberg M. chla- mydoselachi n. Strobila bis höchstens 50 mm lang, Scolex 0,80 mm lang und 0,56 breit. Jede Bothridie hat eine hintere löffeiförmige und eine vordere rundliche Abtheilung, die von einander durch einen Querbalken geschieden sind. Die Spitze des Scolex kann sich in einen Myzorhynchus ausziehen. Die letzten Glieder der Kette waren männlich geschlechtsreif, 1 mm lang, 0,4 breit (bei den bisher be- kannten Arten höchstens quadratisch). Die Geschlechtsöffnungen an der Grenze zwischen hinterem und mittlerem Glieddrittel, unbedeutend ventral verschoben. 100 und mehr Hoden in einfacher Lage. Vagina von der Mündung erst trans- versal, dann nach hinten verlaufend. Lumen des Uterus mit seitlichen Ausbuch- tungen, das der Vagina scheinbar mit Wimperhaaren; Keimstock aus 2 seitlichen Portionen je aus mehreren Keimröhren zusammengesetzt, die in jungen Gliedern schmal, scheinbar nur aus 1 Zellreihe bestehen, später rundliche dicke Loben bilden. Die beiden Keimstockflügel sind in reiferen Gliedern wegen der schmalen Gestalt länglich ausgezogen (im Gegensatze zu elegans). — Verf. fand in Chlam. auch ein 17 mm langes und 3 mm breites Distomum, wahrscheinlich veliporum. Über Tetrarhynchen s. Vaullegeard. Teratologisches bringen Klepp und Zürn. 4. Nematodes. Hierher Nedkoff und oben p 16 Peiper. Askanazy findet in einem mit Ferrocyankalium und Salzsäure behandelten Rhabdonema aus der Krötenlunge eisenhaltige, blaugefärbte Körnchen im Epithel des Darmcanals. Dieses Pigment ist vom Lungenblute des Wirthes abzu- leiten ; auch das Zellplasma so niedriger Thiere hat also die Fähigkeit, Hämo- globin zu eisenhaltigem Pigment zu verarbeiten. Nach Fritsch blieben Embryonen von Anguillula aceti in dem mit Osmiumsäure getödteten Q, in Essig mit Asphaltlack eingeschlossen, 14 Tage am Leben, wuchsen dabei und zehrten das $ allmählich auf. — Hierher Galli-Valerio(V)' 32 Vermes. NaSSOnow(*) gibt die Möglichkeit zu, dass die der großen Zelle bei Ascaris [s. Bericht f. 1897 Vermes p 43-44] ansitzenden »Phagocyten« als Piasmatheile derselben und das ganze Organ als einzellig aufzufassen wären. — Diese Ansicht vertritt auch NaSSOnow('^) für 3 Paar ähnliche Organe hei Strongylus armatus^ die er vorläufig kurz beschreibt. — Hierher auch Nassonow(3). — Jägerskiöld be- schreibt, nach einer eingehenden Kritik der jüngsten Literatur über die büschel- förmigen Organe bei Ascariden, speciell A. megalocephala, diese Organe bei anderen Arten. Er unterscheidet 4 Typen der Excretionsorgane: 1) den huf- eisenförmigen: A. megalocephala^ lumbricoides, mystax etc.; 2) ein kräftiger Stamm des linken Seitenfeldes schließt in einem stark angeschwollenen Mitteltheil den Kern ein; ganz vorn geht ein viel engerer Gang quer durch die Leibeshöhle zum rechten Seitenfelde [rotundata)\ 3) unpaares Gefäß bandförmig verbreitert, Mün- dung weit nach vorn, neben die Lippen gerückt [spiculiget-a, osculaia, decipiens, Simplex etc.); 4) ähnlich dem vorigen Typus, aber ohne Verbreiterung, und Mün- dung weiter hinten [clavata und andere A. mit »Löffeln und Zwischenlippen«). Bei 2 liegen die beiden büschelförmigen Organe im Winkel zwischen linkem Seitenfeld und Musculatur ohne jeden directen Zusammenhang mit dem Excre- tionsorgan. Relativ klein, haben sie einen großen Kern und keine verzweig- ten Ausläufer, vielleicht wegen der ungemein weiten Körperhöhle, die es ihnen unmöglich macht, Ausläufer bis zum Darm zu entsenden. An der Innen- seite, vorn und hinten, findet sich ein Häufchen Endorgane (cellules phagocy- taires Nassonow's). — Bei osculata gibt es 2 b. 0. am rechten freien Rande des Excretionsorganes als lange, reich verzweigte Ausläufer, die theils am freien Rande des Excretionsorganes, theils am rechten Seitenfelde befestigt sind; End- organe groß. Ähnlich bei spicuUgera. — clavata hat 2 b. 0.: das vordere an der Rückenseite des linken Seitenfeldes zwischen diesem, Musculatur und Ösophagus, mit einem ventral zwischen Ösophagus und Seitenfeld gerichteten Ausläufer, der von einigen Endorganen umgeben ist; sonst ist es arm an Ausläufern und End- organen. Das hintere hat zahlreiche Ausläufer nach dem linken Seitenfelde, Öso- phagus und Blindsack. Zahlreich sind ganz freie Endorgane. Einzelne Bilder scheinen dahin zu deuten, dass sich diese in perlschnurartigen Reihen von den Ausläufern der b. 0. abschnüren. — Sehr abweichend sind die Organe bei deci- piens (wahrscheinlich auch bei simplex u. a.) gebaut: längs des freien rechten Randes des Excretionsorganes liegen viele Zellen mit nur spärlichen Ausläufern, von einer deutlichen Membran umgeben, mit peripher vacuolisirtem, central homo- genem Plasma, 1-5 Kernen voll kleiner chromophiler Körner und 1-2 Nucleolen. Kleine bläschenförmige Gebilde dicht an ihren Wänden oder ganz frei in der Leibeshöhle sind wohl die Endorgane. Die Gebilde sind wahrscheinlich die von Cobb [s. Bericht f. 1888 Vermes p 28] beschriebenen Drüsen, die Fortsätze seine Ausführgänge, die Randvacuolen seine epithelialen Zellen, die Kerne seine bläschenförmigen Zellen. — Bei rigida R. aus Lophius fanden sich ähnliche Ver- hältnisse wie bei clavata. Die b. 0. scheinen hier phagocytäre Eigenschaften zu haben, so dass auch in dieser Richtung Übereinstimmung mit megalocephala herr- schen dürfte, was für die obigen Species wegen Conservirung des Materiales nicht mehr nachweisbar war. Unter den zahlreichen, im Laufe von 10 Jahren zu Curszwecken untersuchten Exemplaren von Ascaris megalocephala fand Hertwig 2 Exemplare ohne Spermien im Uterus, also seit längerer Zeit nicht mehr begattet. Es spielten sich hier nun bei den aus dem Ovarium in den Uterus eintretenden Eiern zunächst ähnliche Veränderungen ab, als ob die Befruchtung erfolgt wäre. Das Keimbläschen beginnt zu schrumpfen und sich aufzulösen, es entsteht eine Vierergruppe von Chromosomen [univalens]^ rückt zur Eioberfläche empor und nimmt die bekannte 4. Nematodes. 33 Stellung der Richtungsspindel ein. Es entwickeln sich aber nie Spindelfasern der achromatischen Substanz. Unterdessen hat sich eine feste glänzende Dotterhaut gebildet, die also bei A. auch ohne Befruchtung zur Abscheidung gebracht werden kann uud die nachträgliche Befruchtung unmöglich macht. Weitere Veränderungen treten am Ei nicht mehr auf. Fürst stimmt in seinen Angaben über die Centrosomen bei der Furchung von Ascaris megalocephala^ deren Eier er auf sehr viele Arten fixirt und gefärbt hatte, durchaus Boveri bei und äußert sich scharf über die gegentheiligen Be- merkungen von Kostanecki & Siedlecki [s. Bericht f. 1896 Vermes p 41], Er- langer[ibid. p 40] und Carnoy& Lebrun [ibid. f. 1897 p 42]. Das Centrosoma von K. & S. ist »ein Kunstproduct, erzielt durch ein willkürlich weit getriebenes Aus- ziehen des Farbstoffes«, und die Strahlen darum sind eine optische Täuschung. Das Centrosom wächst aus einem sehr kleinen Körperchen zu einer relativ großen Kugel heran. Die C. in den Spermatocy ten von^. m. hatBrauer [ibid. f. 1893 Vermes p 33] richtig beschrieben; die Ovogonien enthalten ebenfalls große C. mit Centralkorn; endlich können bei A. m. Richtungsspindeln ganz vom Habitus der Furchungsspindeln mit 2 mächtigen Astrosphären vorkommen (nur 2 mal beobachtet), und so wird wohl die Richtungsspindel der Centralspindel anderer Zellen entsprechen, »so dass also das sonst außerhalb der Centralspindel ange- ordnete Chromatin hier in ihr selbst liegen würde«. — Hierher auch unten Verte- brata p 32 Samassa(2). [Mayer.] Zur Strassen liefert die Fortsetzung zu seiner Arbeit über die Riesenbil- dung bei Ascaris [s. Bericht f. 1896 Vermes p 41], die stets auf einer Verschmel- zung getrennt gewesener Eier beruht. Wenn unbefruchtete, nackte Eier zu- sammenfließen, so nehmen sie später meist nur 1 Spermium auf. Aber es können auch 2 befruchtete, beschalte Eier mit einander verschmelzen, indem zunächst die Schalen erweichen und einen Canal bilden, durch den allmählich Plasma und Pronuclei des einen Eies in das andere hinüberströmen; mit einem solchen Doppelei können sich in derselben Weise bis zu 20 andere vereinigen. Über die Ursachen hiervon äußert Verf. nur Muthmaßungen und beschreibt dann sehr aus- führlich die Entwickelung dieser Rieseneier (abnorme Furchung, totale und par- tielle Zwillingsbildung, normale Entwickelung von Doppeleiern). Es stellt sich heraus, dass Doppeleier, die von 2 Spermien befruchtet worden sind, dennoch mit nur l Centrenpaare in Mitose treten ; ferner, dass sämmtliche Centren und Chro- mosomen eines Rieseneies stets auf dem gleichen Stadium der Ruhe oder Mitose sind; endlich, dass monosperm befruchtete Doppeleier sich durchaus typisch ent- wickeln und einen jungen, ganz normalen Wurm von der doppelten Länge litfern können. Mithin ist bei A. die Menge des Plasmas »ohne Einfluss auf den Gang der Entwickelung«, und auch die Zahl der Chromosomen »steht in gar keiner Be- ziehung zur Ontogenese«, dagegen scheint der Zustand der Centrosomen darüber zu bestimmen, ob der Embryo sich einheitlich oder zu einem Zwilling entwickeln soll. [Mayer.] Zu Ascaris lumbricoides vergl. ferner Foumie und Lesur. 6ilson('^) beschreibt Camoya n. vitiensis n. aus dem Darm von Julus solomensis, worin sie frei, nicht der Darmwand anhängend, und sich vom pflanzlichen Inhalte ernährend lebt. C. steht Streptosomum gracile Leidy (und Oxyuris Diesingii Galeb) am nächsten, unterscheidet sich aber durch 12-15 (beim Q, 11-12 beim q^) aus je 14-16 starken, in der Ruhe nach hinten, bei Rückziehung der vordersten Körperringe nach vorn gerichteten Stacheln gebildete Ringe des Vorderendes, durch die geringe Anzahl der übrigen Körperringe, die breiteren, bis zum Schwanz- ende gleichmäßig verlaufenden Seitenfelder und die mehr abgeplattete Körper- form. Die Mundpartie des <^ ist aus 5 Ringeln und dem 3 lippigen Endconus 34 Vermes. zusammengesetzt, die Mundhöhle mit 3 spitzen Zähnen bewaffnet. Der Pharyngeal- bnlbus des Q, dem ein gerades, zartes Röhrchen vorangeht, ist ellipsoidisch und trägt 3 Gruppen von je 2 cuticulären Längsstäbchen, hinter denen je noch ein prismatisches und ein pyramidenförmiges Chitinstückchen folgen. Der Schlund zerfällt in ein langes, enges und ein birnförmig erweitertes Stück ; letzteres ist mit 3 längsgestreiften Platten bewaffnet, von denen 2 beweglich sind. Der Pharyn- gealbulbus des (^ ist sehr verlängert, mit schwacher Armatur. Männliche Ge- schlechtsöffnungen vorn an den Ringen 25-29, durch Cuticularfältchen gezähnelt. Spiculum aus 2 mit einander verbundenen Stücken, die auf einem 3. Stücke gleiten. Jeder Oviduct mit kugeliger, scharf abgesetzter Erweiterung vor der Einmündung in den Uterus. Der mäßig lange, zugespitzte Schwanzanhang geht allmählich in den übrigen Körper über. Linstow(') beschreibt als neu Oxyuris biuncinata aus dem Darm von Ammo- coetes branchialis, Ascaris myxines aus einer Cyste der Darmwand von Myxine glutinosa, Spiroptera mugientis aus Cysten von Magen und Darm der Rana mu- giens (Nordamerica), ferner A. ammocoetis L.; Linstow(^) desgleichen Filaria dentifera n. aus der Leibeshöhle von Trichiurus, Hoplocephalus n. cinctus n. aus dem Dünndarm von Peraraeles obesula, mit 2 Ringen von je 16 langen Dornen hinter dem Kopfe, dann 1 9 Ringen kleinerer Haken, endlich bis zum Schwanzende Ringen feiner Spitzen; Amhlyonema n. terdentatum n. aus dem Darm von Cerato- dus Forsteri und einen Nematoden aus Dasypus hallucatus, sämmtlich aus dem von Semon in Australien gesammelten Materiale. L00SS(2) tritt der auf Priorität bezüglichen Polemik Leichtenstern's [s. unten] entgegen und, unter Festhalten einer gewissen Reserve bis zu neueren Experi- menten, für die Wahrscheinlichkeit einer doppelten Infectionsart des Menschen mit Ankylostoma duodenale ein : neben der Einwanderung durch den Mund auch für Einwanderung durch die Haut. — Leichtenstern(2) weist — abgesehen von persönlicher Polemik — darauf hin, dass LoOSS('^) weder den Beweis des Ein- dringens der Ankylostoma-LaiYven in die Haut, noch die auf diese angebliche In- fectionsart folgende gesteigerte Ankylostomiasis bewiesen habe, und dass die Wanderung von der Haut in den Darm um so unwahrscheinlicher sei, als die In- fection per os feststehe. — Hierher auch Leichtenstern(^). Ratz (2,3) stellt nach genauen und eingehenden Untersuchungen fest, dass die Mittheilung von Räthouyi, wonach das Pferd eine Rolle im Lebenscyclus von Anhylostoma duodenale spielen sollte [s. Bericht f 1897 Vermes p 46], auf einer Verwechslung beruht. Die fraglichen Eier und Larven aus dem Pferde gehören zu Sclerostomum tetracanthum und equinum. — Hierher auch Rätz(^). Mü'hling(2) macht kurze Angaben ühex Ankylostoma criniforme (Goeze) Linstow. — IVIÜhling(^) meldet, dass nach Untersuchungen von Linstow Strongylus crini' formis Goeze ein Ankylostoma ist. — Über Ankylostoma ferner: Goldmann, Huber (^j, Zinn & Jacoby(S2). Über Filarien und Filariose s. Daniels, Kolb, Legrain, Manson(2), Stiles. Vom Standpunkt der Veterinärwissenschaften interessiren : Hummel, Julien, Liebe, Olt, Railliet(2), Tempel, Theobald, Wallmann. \}\)QX Ichthyojiema %. Del Lupo, zur Bibliographie vergl. Hubep(^). Parona(') beschreibt 15 parasitische Nematoden von den Sundainseln etc. in ihren Artcharakteren, darunter Physaloptera sciuri n. aus Sciurus melanogaster. Krsmanovic fand einen kleinen Nematoden als Parasiten in Geoplana steen- strupi. Über Anguilluliden vergl. Artault, Del Rio, Leichtenstern(3), Matignon, Poupin, freilebende N. Cobb(^), Daday, Heterodera und andere Pfla nzen- parasiten: Hollrung, Massalongo, Nypels, Tarnani. 5. Acanthocephala. 6. Chaetognatha. 7. Gephyrea. 35 LinstOw(2) gibt Artcharaktere und Wirthe von 28 Mermis^ darunter 4 n.; zum Schlüsse eine kurze anatomische und biologische Übersicht über das Genus. Linstow(^) bespricht polemisch die Arbeiten über die postembryonale Ent- wickelung von Gordius und liefert ferner die Synonymik, Wirthe der Larven und biologische Daten über aquaticus und tolosanus. MontgomeryC^) beschreibt die Artcharaktere (immer mit vorwiegender Berück- sichtigung von Sculptur und Structur der Cuticula) von Chordodes furnessi n. (Borneo) und albibarbatus n. (Ogove River, Africa), IVIontgomery(^) das Q. des letzteren. Hierher ferner: Camerano, Montgomery('), Vejdovsky. 5. Acanthocepliala. Hierher Cholodkovsky(i). Nach IVIÜhling(V) sind Petromyzon fluviatilis, Platessa flesus, Trachinus draco, Cyclopterus und Lophius die Zwischenwirthe für Echinorhynchus strumosus Rud., und der in ihnen eingekapselte, bisweilen auch verkalkende gibbosus Rud. ist ein Jugendstadium des ersteren. E. hystrix und clavaeceps kommen verirrt auch im Darm von Rana esculenta vor, dahin durch Fische übertragen, deren Reste noch nachweibbar waren; sie bleiben noch mindestens 1 Monat am Leben, werden dann aber aus dem Körper des Frosches entfernt. Auf gleichem Wege können Junge von strumosus in Katze und Harelda glacialis hineingerathen. LinstowP) gibt Speciescharaktere und Topographie von Echinorhynchus [Gigan- torhynchus) semoni u. aus dem Darm von Perameles obesula. Zur Systematik, Faunistik etc. der Echinorhynchen s. ferner Parona(^), Magal- häes(i). (6. Chaetognatha.) 7. Gephyrea. Hierher Roule(2), Ship!ey(2) und Spengel. Über pelagische Larven s. oben p 15 Hacker (^), grünes Pigment unten p 53 Brandes (^). Kunstler & Gruvel (^) veröffentlichen neue Beobachtungen über einige Stadien der Urnen von Sipunculus. Seit ihren letzten Mittheilungen [s. Bericht f. 1897 Vermes p 51] haben sie die Urnen in Culturen bis zu 12 Tagen beobachtet und ihre Entwickelung im Wesentlichen festgestellt. Brumpt beschreibt bei Phascolion Strombi die excretorischen Vorgänge nach Injection von Indigocarmin und Fuchsin. Das nur rechts ausgebildete Nephri- dium besteht aus einem oberen oder Anfangstheil mit dem Trichter und einem unteren oder Endtheil. Beide Stoffe werden nur vom letzteren Theile aus- geschieden, das Fuchsin außerdem durch gewisse, den Darm bedeckende Peri- tonealzellen. Ferner gedenkt Verf. der Beziehungen zwischen P. und der von ihm bewohnten Schneckenschale. Das Thier hält sich in letzterer durch die Haken und eine modificirte, dem Columellarmuskel der Gastropoden vergleichbare Partie der Hautmusculatur fest. In Symbiose lebt' mit P. eine der Syllis hyalina nahe stehende Annelide. Die auf der Haut von P. schma- rotzenden Loxosoma sind sehr variabel. 36 Vertnes. 8. Rotatoria. Gastrotricha. Hierlier Daday, Lord, Mräzek, RousseletlS^), Skorikow und Weber. In einer vorläufigen Mittheilung berichtet Wesenberg-Lund über dänische Rotiferen (175 Species) und ihre Fortpflanzung. Er betont, dass man die Thiere im Freien beobachten und nur im Nothfalle durch Aquariumstudien nach- helfen muss. Bei über 40 Arten waren die parthenogenetischen Generationen unmittelbar vor einer normal sexuellen Periode außerordentlich productiv, und erst wenn das Maximum erreicht war, erschienen die (^f. Sehr groß ist auch die Variabilität der Species. Die Temperatur hat keinen Einfluss auf die Entstehung der (^ (gegen Maupas). Es ist auch unrichtig, dass die meisten R. im Winter nur als Dauereier auf dem Boden der Gewässer leben: Verf. hat Vertreter der meisten Gattungen unter dem Eise gefunden und nur Gastroschiza^ Microdon und Pedalion vermisst. Ja, einige (z. B. Notholca) sind im Winter sogar viel zahlreicher als im Sommer. Überall ist die Vermehrung im Winter ausschließlich parthenoge- netisch, und zwar je nach den Gattungen verschieden lebhaft. Die ^ tragen durchaus nicht alle nur 1 Art von Eiern, entweder Dauereier oder parthenogene- tische Eier. Allerdings entstehen Dauereier nur nach der Befruchtung, aber sie brauchen nicht immtr nach einer sexuellen Periode aufzutreten. Sie zeigen sich zu jeder Zeit des Jahres, so dass dieselben Arten in benachbarten Pfüt/en zu sehr verschiedeneu Zeiten ihre normale sexuelle Periode haben können. Daday's Schilde- rung der Heterogenesis bei Asplanchna Sieboldi [s. Bericht f. 1890 Vermes p 41] beruht auf einem Irrthume: die Q. von A.S. sind bald schlauchförmig, bald männlich geformt, weil sie die conischen Erhöhungen einziehen und wieder ausstülpen können. Ähnlich bei A. priodonta] Verf. schildert dies Verhalten ausführlich und führt es auf ungewöhnlich starkes Wachsthum zurück. Nach Lauterborn (^), der über 6 Jahre lang die cyklische Fortpflanzung limnetischer Rotatorien untersuchte, erfolgen wie bei Daphnoiden die Geschlechts- perioden, das Auftreten von (^ und die Bildung der Dauereier periodisch und sind zwar an bestimmte Zeiten des Jahres gebunden, fallen aber nicht immer mit dem Beginne der kälteren Jahreszeit zusammen. Von den 41 Arten des Ober- rheins sind 21 perennirend, die anderen stenotherm (Sommerformen), und dazu kommen einige Sommervarietäten perennirender Arten, Bei den Sommerformen gibt es (J" und Dauereier als Abschluss einer langen Reihe parthogenetischer Generationen nur gegen das Ende der Vegetationsperiode (August-October), worauf die Arten verschwinden, um erst im nächsten Frühling oder Sommer wieder aufzutreten, sobald die Wasser-Temperatur eine nach den Species verschiedene bestimmte Höhe erreicht hat. Die Sommerformen sind also monocyclisch, die perennirenden hingegen di- oder polycyclisch. Verf. schildert den Verlauf der Sexualperioden im Einzelnen und geht dann zu allgemeinen Bemerkungen über. Der Eintritt der Sexualperioden scheint nicht blos von direct wirkenden äußeren Ursachen, sondern in erster Linie von dem Entwickelungsgange der Spe- cies abhängig zu sein. Die Angabe von Maupas, wonach die Temperatur, und die von Nusbaum, wonach ungenügende Ernährung der Q das Auftreten von (^ bestimme, mögen für Hydatina richtig sein, da diese sich an die Eintrocknung angepasst haben könnte, aber für die meisten Rotatorien gelten sie nicht ; viel- mehr haben die aus den Dauereiern schlüpfenden § ^^^ Fähigkeit, sich Gene- rationen hindurch parthenogenetisch fortzupflanzen, und dann erst stellt sich ein dem Copulationsbedürfnisse der Infusorien vergleichbares Befruchtungsbedürfnis ein. So ist auch das Ovar der Männchen- und Dauereier bildenden § von As- planchna von dem Ovar der gewöhnlichen Q. verschieden und degenerirt nach Ausbildung des Dauereies. 9. Hirudinea. 37 Lauterborn ('-) maclit eine vorläufige Mittheilung über den Variationskreis von Anuraea cochlearis Gosse. Bei etwa 2000 Individuen aus 7 verschiedenen Gewässern verlaufen die Variationscurven der Länge der Panzerfortsätze parallel mit der des Panzers selbst, wobei die Abhängigkeit der Größe des Hinterdornes von der des Panzers enger ist als die der Vorderdorneu. Auch die Structur des Panzers variirt, und die Panzerplatten können sich verschieben. Die Varietäten hispida und irregularis sind Sommerformen, und tecta macht in der wärmeren Jahreszeit ihre Hauptentwickelung durch. Der jährliche Variationsgang der Species und die Aufeinanderfolge der Formen in jedem Gewässer verlaufen jahr- aus jahrein annähernd gleich. In 1 Falle hängt auch die Körpergröße von der Temperatur des Wassers ab, indessen nur indirect, indem dadurch der Gehalt des Wassers au organischen und anorganischen Bestandtheilen regulirt wird. Lenssen leitet seine Beiträge zur Entwickelung und Keifung der Eier von Hydatina senta mit einer Besprechung der Al sichten von der Reproduction bei den Rotatorien ein und wirft die Frage auf, ob sich das Gesetz, das diese Vorgänge beherrscht, so formuliren lasse: a) 1 Polkörper wird gebildet, keine Be- fruchtung: Erzeugung weiblicher Eier; b) 2 Polkörper, keine Befruchtung: Er- zeugung männlicher Eier; c) 2 Polkörper und Befruchtung: Erzeugung weiblicher Eier. Die Eibildung von H. lässt 3 Stadien unterscheiden. Das Ovarium liegt auf dem Dotterstock. Die herangewachsenen Eier lösen sich los und schlüpfen dem Dotterstock entlang in den Uterus. Dieser, Ovar und Dotterstock sind von einer gemeinsamen Membran umgeben; innen liegen 8 Kerne (noyaux intercalaires) mit Plasma. Das noch sehr kleine Ovar besteht aus einer Protoplasmamasse und 4 sehr großen Kernen, den Mutterzellen der Eier. Der Dotterstock enthält 8 Kerne mit sehr großen Kernkörperchen. Nachdem die Eier eine gewisse Ent- wickelung erreicht haben, wachsen sie plötzlich so rasch, dass sie förmlich von Dotter strotzen; dieser stammt aus dem Dotterstock, in dem große Lacunen nebst den Resten der großen Nucleolen vorhanden sind. Die Q. von Hydatma legen ent- weder nur weibliche Eier, Dauereier oder männliche Eier ; Verf. beschreibt diese eingehend. Nach MarchoilX hat die im Rectum der Larven von Wasserinsecten lebende Philodina parasitica n. weder das Ruderorgan noch das Auge eingebüßt. 9. Hirudinea. Hierher Apathy, Blanchard(2), Csiky, Graf, Holt, Joseph, Kowalewsky und Schärft. Lambert beschreibt von der australischen Land-Hirudinee Philaemon pungens Blauch. zunächst die Form, dann das Integument und die Sinnesorgane, die sich nicht wesentlich von dem bekannten Verhalten anderer Formen unterscheiden. Die segmentalen Sinnesorgane stehen an Körper und Kopf zu je 12 auf jedem 4. Ringe, sind von der Cuticula bedeckt, reichlich mit Blutgefäßen versorgt, und an ihrer Basis liegen 4 oder mehr große helle Zellen. Die 5 Paar Augen stehen auf dem 1.-4. und 7. Ringel; sie sind modificirte segmentale Sinnes- organe. Die marginalen Lippenorgane (nur auf der Oberlippe) bestehen meist aus mehreren Zellengruppen, werden bald direct vom Supraösopha- gealganglion, bald von Zweigen des Opticus versorgt und dienen sowohl zum Tasten, als auch zum Riechen. DerDarmcanal hat viel Ähnlichkeit mit dem von Hirudo. Zwischen den Zähnchen der Kiefer liegen zahlreiche einzellige Drüsen, die an die von H. erinnern. Im 19. Segment liegt ventral am Magen Zool. Jahresbericlit. 1898. Vermes. Jl 38 Vermes. ein paares, drüsenartiges, stark vascularisirtes Organ mit 2 Ausführgängen. Gleich H. hat P. 4 longitudinale Haupt-Gefäß stamme. Die 17 Paar Nephridien (vom 6.-22. Segment) öfi'nen sich nicht in das Cölom; die Trichter fehlen im 6.- 11. Segment und sind mit dem botryoidalen Gewebe verbunden. Die Genital- organe liegen zwischen Darm und Bauchstrang : die 10 Paar Hoden im 12.-21., das 1 Paar Ovarien im 30. und 31. Segment. Johansson macht vorläufige Mittheilungen über einige systematisch wichtige Theile der inneren. Organisation der Ichthyobdelliden, vor allem über Cölom, Blinddärme, Begattungsapparat und Nephridien. Das Blutgefäßsystem steht durchaus nicht bei allen Egeln mit der Leibeshöhle in offener Verbindung (mit Oka); bei den Ichth. ist das Cölom nach 3 Typen entwickelt. Beim 1. sind ein Ventralsinus, ein Dorsalsinus, ein Darmsinus, beiderseits ein Lateralsinus, ferner Räume um die Genitalorgane, sowie hinter dem Clitellum segmentale Communi- cationen zwischen allen erwähnten Abschnitten der Leibeshöhle vorhanden. Hier- her gehören Piscicola^ Cystobranchus^ Callohdella und, abgesehen von beträchtlichen Reductionen, auch Pontobdella. Beim 2. Typus [Ab7'anchns] fehlen der Darmsinus sowie die segmentalen Communicationen, beim 3. [Platybdella) ist das Cölom noch weniger entwickelt. Auch die Blinddärme lassen 3 Typen unterscheiden: entweder sind 2 vollständig getrennte vorhanden [A.)^ oder nur 1 sehr großer, ungetheilter (Po.), oder (alle anderen Genera) beide Blinddärme sind 5mal auf eine längere oder kürzere Strecke mit einander verschmolzen. Gegen LeuckarthältVerf. den doppelten Blinddarm von A. für ursprünglich und sucht die Verschmelzung dadurch zu erklären, dass für den Inhalt dadurch ein größerer Raum gewonnen werde. Der männliche Apparat ist nach 2 Typen gebaut: entweder (alle Genera mit Ausnahme von Ca.) vereinigen sich die Ductus ejaculatorii zu einer kurzen, vorstülpbaren Bursa; oder [Ca.] die Bursa ist ein großer, flacher Sack mit sehr starker Musculatur. Die Nephridien schließlich bestehen beiP. aus einem Röhrennetz ohne gerade Stämme, bei Cy. dagegen ist jedes selbständig, und zwischen diesen Extremen bewegen sich die übrigen Gattungen. Die Stammes- form der 6 Gattungen muss demnach besessen haben: eine gut entwickelte Leibeshöhle, 2 getrennte Blinddärme, eine einfache Bursa und netzförmige, rings um den Körper ziehende Nephridien ohne Stämme. Bristol publicirt [ohne Berücksichtigung der Arbeiten von Apäthy] eine Schrift über die Metamerie von NepheUs. Die sonst so deutlichen Sinnesorgane sind bei N. nur hinten gut erkennbar. Färbung und Farbflecke lassen sich zur Species- Bestimmung nicht verwenden. Die Rumpfsomite bestehen aus 5 Ringeln mit Ne- phridioporen, die Somite der Endregionen (durch die Innervation festzustellen) aus weniger als 5 Ringeln. Der Kopf besteht aus 6, der Rumpf aus 18, die Anal- region aus 10 Somiten. Der vordere Nerv eines Rumpf-Neuromers hat 2 Wurzeln, so dass er dem 1. und 2. Nerven von Clepsine äquivalent ist. Leydigsche Zellen können in jedem Neuromer von 1-34 vorhanden sein. Während im Ganzen die Innervation der Rumpfsegmente bei N. und C. gleich ist, sind die 3 vorderen Neu- romeren der Analganglien bei N. mehr reducirt als bei C. Ein System großer bipolarer Zellen (»intermusculäre Nervenringe«) steht mit dem Centralnerven- system in Verbindung ; die Ringe werden der Länge nach ebenfalls durch bipolare Zellen verbunden, und einige Ringzellen liefern die Fasern, die nach Retzius und Biedermann in den Ganglien enden. Die Beziehung dieser Ringe zur Inner- vation der Rumpfmetameren spricht sehr zu Gunsten von Whitman's Ansicht von der Entstehung 5-ringeliger Metameren aus 3-ringeligeu. Das sympathische Nervensystem ist wohl entwickelt und mit dem centralen in der Halsregion verbunden. Vor dieser Region bilden die Zweige des ersteren einen Nervenring ähnlich wie bei den Arthropoden. Die sympathischen Nervenzellen sind multi- 9. Hirudinea. 39 polar, und ihre Fortsätze bedecken maschenförmig den Darmcanal. Wahrschein- lich erstreckt sich der Sympathicus bis in die postanale Region, Bayer untersucht die Hypodermis und neue Hautsinnesorgane der Rhyncho- bdelliden [Glossiphonia ^ Helobdella und Hemiclepsis). Die geschichtete Cuti- cula, ein Product der Hypodermiszellen, wird in den Aquarien alle 2-4 Tage abgestreift. Das sich häutende Thier lässt bereits die Anfänge einer neuen Cu- ticula erkennen. Die Hypodermiszellen bestehen aus einem unteren körnigen und einem oberen, senkrecht gestreuten Theil. Die Streifen sind das modificirte Plasmanetz, das der Längsachse nach gerichtet ist. Besonders modificirt sind die Hypodermiszellen an der Fläche des hinteren Saugnapfes, wo sie den Eindruck von Drüsen machen. Ähnlich verhält sich die Hypodermis der Bauchseite, wo zur Zeit der Geschlechtsreife die Eier anliegen, und sich später die Jungen ansau- gen. Hern, unterscheidet sich von den anderen Formen dadurch, dass den Hypo- dermiszellen die gestreifte Partie fehlt. Die Zellen stehen in losem Verbände und wölben sich über die Oberfläche des Körpers vor, am stärksten an den Körper- rändern. Die becherförmigen Organe sind über die ganze Oberfläche zer- streut. Jedes Organ besteht aus einer Gruppe cylindrischer Hypodermiszellen, die die Cuticula durchdringen, in je 1 feine starre Cilie auslaufen und basal von einer Nervenfaser versorgt werden. Mantelzellen fehlen durchaus. Die bisher un- bekannten kegelförmigen Organebestehen aus je einer oberen kegelförmigen Sinneszelle und einer unteren quergestreiften Muskelzelle. Letztere ist an ihrem Gipfel eingedrückt, und erstere in diesen Trichter eingekeilt. Oben läuft die Sinnes- zelle in ein sensitives Kegelchen aus, unten in eine freie Nervenendigung. Sie kann bis zu einem gewissen Grade Gestalt und Ort verändern, zu welchem Zwecke die Substanz ihrer Stützzelle eigenthümlich modificirt ist. Bei G. sexoculata sind diese Tastorgane dorsal so zahlreich, dass sie oft nur durch je eine Hypodermiszelle von einander getrennt sind. Die kegelförmigen Organe sind das primitivste der- artige Organ, da sie nur aus zwei Zellen bestehen, von denen die eine als Nerven-, die andere als Muskelelement difi'erenzirt ist; dies erinnert an Kleinenberg's Neuro- muskeltheorie. Den Schluss der Abhandlung bilden Angaben über die Drüsen, und zwar über den Unterschied der beiden Arten von Hypodermaldrüsen, die Lage der subhypodermalen Drüsen von G. und die Kerndegeneration in den Hy- podermaldrüsen. Soukatschoff beschreibt zunächst die Nervenendigungen in der Haut von Nephelis vulgaris. Die peripheren Nerven entsenden einige Äste, die sich unter Bildung von Varicositäten immer weiter verzweigen, um in der Haut frei zu endigen. Die 2. Form der Verbindung zwischen Haut und Nervensystem wird durch Sinneszellen in der Ringmuskelschicht vermittelt, die distal mehrere sich ver- zweigende und wohl unter der Cuticula endigende Fortsätze entsenden. Die sog. Endplatten von Hirudo (Hensen etc.) sind wohl durch Niederschläge in den Prä- paraten vorgetäuscht. Die bisher unbekannten sensoriellen Nervenzellen des Ösophagus gleichen denen in den Parapodien von Nereis nach Retzius. Sie liegen in den radialen Muskelbündeln und entsenden nach innen und außen je einen Fortsatz. Letzterer verbindet sich mit dem Nervenplexus in der Ösopha- guswand, dessen multipolare Zellen mit den 3 sympathischen Nerven in Zusammen- hang zu stehen scheinen. Schließlich macht Verf. Angaben über die Bauch- ganglien. — Retzius beschreibt hQiClepsine frei in der Haut endigende, verästelte Nervenfasern, die mit den von Soukatschoff nachgewiesenen übereinstimmen und von dem Typus sind, den Smirnow bei Lumbrious gefunden hat. An der nervösen Natur der anderen von Soukatschoflf beschriebenen Zellenform zweifelt Verf., be- schreibt dagegen unzweifelhafte bipolare Sinneszellen, die mit Sinneshaaren endi- gen und zu den von Whitman und Apäthy beschriebenen Sinnesorganen gehören. h* 40 Vermes. Kowalewsky berichtet vorläufig über die Entwiclcelung von Archaeohdella und die Biologie von Clepsine costaia. Das Ei von A. entwickelt sieh, ähnlich dem von Nephdis. Weder der Embryo, noch die Jungen haben Augen. Ebenso fehlt der Wimpertrichter am Anfang der Nephridien. C. costata Müll., der tata- rische Blutegel, lebt frei oder auf Emys und saugt sich auch gierig an Menschen an. Sein Biss ist schmerzlos und bleibt daher unbemerkt. Diese Species steht der tropischen Haementeria nahe. Nach Fllatow sind bei Nephelis vulgaris die Keimstreifen wahrscheinlich Derivate des 4. Makromers, das au der Ectodermbildung keinen Antheil hat. Der Eumpf des erwachsenen Egels bildet sich aus dem Rumpfkeim, der Kopf aus dem Kopfkeim. Der Larvenschlund entsteht nicht durch Einstülpung, sondern durch Spaltung. Die Schlundplatte ist tine Gruppe von Drüsenzellen, die zur Ver- dauung des die Larve umgebenden Eiweißes dienen. Die Kopfganglien bilden sich so, wie es Bergh für die ventrale Nervenkette bei Aulostonia besehrieben hat. Der definitive Schlund entsteht auf Kosten der Elemente der Kopfkeimstreifen. 10. Oligochaeta. Hierher Daday, EmeryC,^), Fedarb, Friend(V^), Galloway, Garbini, Giard, Gibbs, Goto & Matal, Griffiths, Matal, Jizuka, Joseph, Korscheit, Rosa(2-^), Vej- dovsky & iViräzek, sowie oben p 14 Hescheler und Haase. über Darmdi vertikal s. unten p 52 Picton(']. Brode liefert Beiträge zur Morphologie von Dero vaga. Mit Ausnahme von 2 Wochen im Juli vermehren sich diese Würmer das ganze Jahr hindurch durch Theilung. Es können gleichzeitig bis 3 Theilungszonen inmitten der Segmente vorhanden sein, meist zwischen dem 17. und 22. Segmente. Wenn ein Thier durchgeschnitten wird, so regeneriren beide Theile rasch den Kopf resp. Schwanz, jedoch ist die Zahl der Segmente, die dies vermögen, begrenzt. Mehr als 5 Segmente werden im Vorderkörper nicht regenerirt; zur Regeneration des Schwanzes müssen außer den 5, die den »cephalisirten« Theil ausmachen, min- destens 3 oder 4 am Vordertheil belassen werden. Der Kiemenapparat des Hinter- endes ist wahrscheinlich kein Segment. Bei Theilung und Regeneration bilden sich die ventralen Parapodien vor den dorsalen. — Die Epidermis besteht haupt- sächlich aus hexagonalen, säulenförmigen Zellen, ferner aus zerstreuten Sinnes- und Drüsenzellen. Vom 6. ab hat jedes Segment nahe seinem Hinterrande außer- dem ein Band von Drüsenzellen; ebensolche Bänder liegen auch je hinter den vorderen Ringen von Sinnesorganen. Die Muskeln (außen circuläre, innen lon- gitudinale) gehören zum nematoiden Typus. Das Gehirn liegt im Kopflappen. Ein typisches Bauchstranggaiiglion hat 4 Anschwellungen, von denen je ein Paar Seitennerven unverästelt ringförmig um den Körper ziehen. Das 1. Paar inner- virt Muskeln und Eingeweide, das 2. den hinteren Ring von Sinnesorganen, das 3. die Dissepimente, das 4. den vorderen Ring von Sinnesorganen des nächsten Segments. Von den 4 Paar Nerven, die vom Gehirn abgehen, verlaufen 3 im 1., das letzte Paar im 2. Segmente; die Nerven im 1. Segment sind theilweise sen- sorisch. Im Schwanz und an den Theilungszonen ist der Bauchstrang mit der Epidermis verschmolzen; es findet da die Bildung neuer Ganglien statt. Dorsal liegen auf dem Banchstrange große unregelmäßige Zellen, die wohl mit den Chordazellen Semper's und den Neoblasten Randolph's identisch sind. Die Haupt- zweige des sympathischen Nervensystems entpringen innen von der Schlund- commissur, zwischen dem Pharynx entlang bis zum Ganglienpaare an der Grenze von Vorder- und Hinterabschnitt des Pharynx, und lassen sich zu den Siuueszellen 10. üligochaeta. 41 im Pharynx verfolgen. Die Haut-Sinnesorgane kommen constant auf allen Segmenten vor, und zwar mit Ausnahme der 5 ersten in Form zweier Gürtel, von denen der kleinere vorn, der größere mitten das Segment umgibt ; in Folge ihrer regelmäßigen Anordnung bilden sie 20 Längsreihen. Sie bestehen nur aus Sinnes- zellen, deren innere Fortsätze sich häufig bis zu den Seitennerven verfolgen lassen. Die sog. Seitenlinie ist (mit Hesse und Vejdovsky) nicht nervös, sondern muskulös, kann daher auch nicht mit der Seitenlinie der Wirbelthiere verglichen werden. — Zum Schluss behandelt Verf. den Ursprung der Metamerie und spricht sich zu Gunsten der Colonietheorie aus; besonderes Gewicht legt er dar- auf, dass bei D. jedes Körpersegment ein Ganglion mit 4 Nervenpaaren hat. IVIIchaelsen(2) behandelt die Terricolenfauna Ceylons hauptsächlich am Material von P. & F. Sarasin und bringt dabei auch viele anatomische Angaben über die zum Theil neuen Species. Die meisten ceylonischen Torricolen bilden eine Reihe, deren phylogenetisch niedriger stehende Hälfte [Megascolides^ Crypto- drilus, einfache Megascolex) eine Parallelität zur Terricolenfauna Australiens zeigt, während die höhere (die complicirteren Megascolex) sich aus jenen ein- facheren Formen hervorgebildet haben. Wenn die Megascolex aus dem Malayisch- Philippinischen Archipel jenen complicirten Ceylons parallel gestellt werden könnten, so würde die ceylonische Fauna zwischen der australischen und der des genannten Archipels stehen. IVIichaelsen(^) beschreibt neue und wenig bekannte Terricolen und erörtert da- bei auch die Verbreitung. Während die eigentlichen Terricolen des mittleren Africa keine nahen Beziehungen zur Terricolenfauna eines anderen Gebietes zeigen, ist das mit den Wasserwürmern anders. Von diesen stehen Callidnlus und Glyphidrilus denen des malayischen Gebietes nahe, Alma hat ihre nächsten Verwandten [Criodrilus] in Europa und Südamerica, die Ocnerodrilus endlich sind ebenso häufig in America wie in Africa. In Africa selbst ist die Verbreitung der Terricolen verschieden von den aquatilen Formen. Während die T. des durch die Sahara abgeschlossenen Nordranda und von Unter- und Mittel-Egypten zu den europäischen enge Beziehungen haben, gehören die Wasserwürmer im ganzen Nilgebiet zum mittelafricanischen Faunenkreise. — Aus dem systema- tisch-faunistischen Theil der Abhandlung, die zahlreiche anatomische Angaben ent- hält, sei Folgendes hervorgehoben. Bei Benhamia heteronephra n. ist die Typ hlo- solis doppelt, obwohl das Rückengefäß einfach ist. Während in der Gürtel- region die Nephridien in der Mittelzone der Segmente einen zottigen Besatz bilden, hat nach hinten davon jedes Segment zahlreiche Nephridial-Päckchen und außerdem auch 1 Paar Meganephridien. Alma nilotica scheint im Frühjahr ge- schlechtsreif zu sein. Wahrscheinlich überdauern nur die Jungen in den Cocons das Austrocknen der Teiche und Gräben. Die größten Exemplare von A. haben ein Paar Geschlechtswülste vom 16.-20. Segment. Mit A. ist nicht nur Digiti- hranchus Lev., sondern auch Siphonogaster Lev. synonym. Foot & Strobell machen weitere Angaben über das Ei von Allolohophora foetida [s. Bericht f. 1897 Vermes p 55] und erörtern darin speciell die Wirkung einiger Fixir-Methoden. Die zwischen der 1. und 2. Reifungsspindel auftretenden Bläs- chen kommen dadurch zu Stande, dass sich die beiden Theile jedes Chromo- soms zu einem Ringe vereinigen. Im Leben hat das Plasma je nach dem Sta- dium eine verschiedene Structur. Es besteht aus 1) durchsichtigen Saftkügelchen, 2) dichten opaken Deutoplasmakörncheu, die den osmophilen Granula der Prä- parate entsprechen, 3) Nucleolen ähnlichen Körpern, und 4) lichteren Partien, die den Polringen, Spindeln, Attractionssphären und Interspatien der Saftkügelchen entsprechen. Die Chromosomen zeigen im lebenden Ei genau dieselbe Form wie im fixirten; sie sind offenbar weniger empfindlich als das Plasma. Wenn das 42 Vermes. Ei in gewissen Reagentien, z. B. starker Chromsäure und starker Sublimat-Essig- säure, eine Schrumpfung erlitten hat, so wird diese in Alkohol nicht viel stärker. In schwacher Lösung verursachen dieselben Reagentien keine Schrumpfung, da- gegen thut dies dann der Alkohol. Starke Osmiumsäure, Chromessigsäure und Platinchlorid rufen eine Quellung, Alkohol eine Schrumpfung hervor; so behält das Ei seine normale Größe. Endlich hängt noch der Grad der Schrumpfung vom Stadium des Eies ab. Gegen Cuenot [s. Bericht f. 1897 Vermes p 55] bemerkt Schneider, dass die Typhlosolis keine festsitzenden Phagocj^tenhaufen enthält, sondern unter den phagocytären Organen der wirbellosen Thiere eine besondere Stellung einnimmt. Verf. schildert das Verhalten bei Dendrohaena^ Allolobophora und Lumbricus. Bei Perichaeta hat die Typhlosolis mit der Phagocytose nichts zu thun. Rosa(^) prüft die hauptsächlich durch Kükenthal vertretene Ansicht von der Entstehung der Chlor agogenzellen aus Lymphzellen an Tuhifex rivulorum. Die Lymphocyten entsprechen den vom Verf. [s. Bericht f. 1896 Vermes p 51] als wahre Amöbocyten und vacuolisirte Leucocyten beschriebenen Formen; Eläocyten und Mucocyten fehlen. Die wahren Amöbocyten sind bei T. vielfach eingebuchtete Platten mit einem Kern in der Mitte. Bewegungen sind unter normalen Verhältnissen nicht wahrzunehmen. Außerhalb des Körpers kommen nur pathologische Zellen zu Gesicht; K. hat außerdem Chloragogen- und Nephri- dialzellen mit Lymphzellen verwechselt. Die Zellen des Bauchgefäßes, die sich nach K. in Lymphzellen umwandeln, haben mit dem Bauchgefäße nichts zu thun, sondern gehören zu den Nephridien; nichts spricht für eine solche Umwandlung; die 2. Quelle für die Lymphzellen (nach K.), nämlich die Furchen zwischen den Längsmuskelbündeln, sind als die Seitenlinien nach Hesse unzweifelhaft muskulös. Ferner gibt es weder auf dem Rückengefäße, noch auf dem Darmtractus von T. freie Chloragogenkörnchen, daher können die Lymphocyten sie dort nicht auf- nehmen, um sich in Chloragogenzellen umzuwandeln (gegen K.); überdies ist das Ansetzen der Lymphzellen an die Gefäßwandungen abnorm. Diese Ergebnisse an T. gelten wahrscheinlich für alle Oligochäten und Polychäten. 11. Polychaeta. Hierher Ehlers (2), GilsonC), Lewis(2), Michaelsenfs), Michel (i-^«^), MMntosh 2), Newbigin, Roule(^) und oben p 35 Brumpt. Über Furchung s. oben p 13 Wilson, Centrosomen etc. p 15 Mead und Child, pelagische Larven p 15 Hacker ('), Lymph- zellen etc. p 42 Rosa(i). Eisig's Arbeit über die Entwi ckelungsge schichte der Capitelliden [Capitella capitata) verfolgt im 1. Theil die Entwickelung der Embryonen von Tag zu Tag bis zum Ausschlüpfen und die der Larven bis zum 9. Tage, im 2. dagegen die Entwickelung der Organsysteme im Zusammenhange. Erster Tag. In der Regel werden 2 Polkörper gebildet, zuweilen durch weitere Theilung des 1. auch 3. Sie bezeichnen den dorsalen Pol des Eies oder den vorderen des Embryos und sinken nach 1-2 Tagen unter Zeichen der Degeneration in den Dotter. Erst 2 Stunden nach Ausstoßung des 2. Polkörpers theilt die erste Furche parallel zur künftigen Querachse das Ei in einen kleineren vorderen (A-B) und einen größeren hinteren Abschnitt (C-D), Die 2. Theilung geschieht rechtwinkelig darauf; A und B sind dabei gleich groß, D aber viel größer als C. Durch die 3. horizontale Theilung wird das 1. Mikromeren-Quartett al-dl gebildet. Die Mikromeren sind Anfangs halbkugelig, liegen aber schon bald den Makromeren platt an. In Bezug 11. Polychaeta. 43 auf die Deutungen der Derivate dieses Quartetts schließt sich Verf. ganz an Wilson an. Während die 2. und 3. Furchung nahezu synchronisch erfolgen, eilen bei der 4. (16'Zellen) einzelne Zellen voran. Es entsteht zunächst durch Theilung vou D d2 = X oder der 1. Somatoblast, der hier enorm groß ist. Sodann theilen sich die Mikromeren 1. Generation in all-dll (= Trochoblasten), ferner entstehen die tibrigen 3 Zellen des 2. Mikromeren-Quartetts, nämlich a2-c2 (»Ösophago- blasten«). Zuweilen kommt es statt zur Theilung des 1. Mikromeren-Quartetts gleich zur Bildung des S.Quartetts (mit Wistinghausen und Heymons). Im nächsten Stadium (16-26 Zellen) theilt sich der 1. Somatoblast, x, und dann entsteht das 3. Mikromeren-Quartett (a3-d3), von dem c3 und d3 im Gegensatze zu den übrigen Anneliden (und Mollusken) die mesodermalen Polzellen bilden. Kurz darauf wird die 2. Theilung des 1 . Mikromeren-Quartetts zur Bildung von a 12-d 12 (intermediäre Gürtelzellen Wilson's) eingeleitet, und mit der 2. Theilung von X in x2 sind 26 Zellen gebildet. Die Furchung von C. ist also ein gutes Beispiel der vorzeitigen Sonderung (Lankester) oder der Mosaik-Furchung (Roux). Nun er- folgt die 3. und 4. Theilung der X-Generation und die Bildung des 2. Somatoblasten = D4 oder M, der nur larvales Mesoderm und einen Theil der Bauchplatten liefert. Das Stadium von 33 Zellen wird durch die 4. Theilung der Makromeren (A-C) und die von M in m 1 und m 2 erreicht. Verf. stellt, um die vorzeitige Sonderung zu illustriren, diesem Stadium von C. das schematische 32-Zellenstadium sowie das von Nereis gegenüber, woraus sich besonders das Vorauseilen der Soma- toblasten und die Verzögerung in der Vermehrung der Trochoblasten und Öso- phagoblasten ergibt. Andere Schemata zeigen, dass, entsprechend den ersten determinirenden Theilungen, die Derivate von X ein breites niederes, die von M dagegen ein schmales hohes Zellenband bilden müssteu, womit das Resultat der wirklichen Theilungen im Ganzen übereinstimmt. Als rechten und linken Cölo- mesoblast bezeichnet Verf. die mesodermalen Keimstreifen, die Derivate der Cöloteloblasten c31 und d31, als Pädomesoblast dagegen den larvalen Mesoblast, die Derivate der Pädoteloblasten ml2undm22. Weiter erfolgen Theilungen der Trochoblasten und intermediären Gürtelzellen; die centripetale Theilung des 1. Mikromeren-Quartetts al-dl in a 13-d 13 liefert die Rosette von Wilson, deren Zellen aber nicht wie bei Nereis in der Bildung des apicalen Organs oder apicalen Wimperschopfes aufgehen, sondern in der Anlage verharren. Ferner werden durch Theilung von ml und m2 in ml2 und m22 die Pädoteloblasten gebildet, und so sind 49 Zellen vorhanden. Nachdem sich die Prototrochzellen alle getheilt haben, beginnt bilateral die 4. Theilung des 1. Mikromeren-Quartetts und der M-Generation, ferner theilt sich x in x-x, die hinteren Proteloblasten Wilson's. Die Tochterzellen von c 3 und d 3, durch helleres und homogeneres Plasma aus- gezeichnet, sind die Cöloteloblasten (c31 und d31). Mit diesem Stadium von 56 Zellen schließt der 1. Tag ab. Zweiter Tag. Das Stadium von 66 Zellen wird durch Vollendung der 4. Theilung des 1. Mikromeren-Quartetts eingeleitet. Durch diese entsteht im Zusammenhange mit der Rosette das Wilsonsche Kreuz, das das Hauptmaterial zur Bildung des Gehirns liefert. Ferner theilen sich die Öso- phagoblasten (a2-c2), und die x-Generation erfährt die 6. Theilung. Im Stadium von 74 Zellen theilen sich die hinteren Polzellen des Kreuzes (zum 5. Male) in cl5 und dl 5, die Nephroblasten Wilson's, die aber nicht wie bei N. als solche eingeschlossen werden, um eine Art Vorniere zu bilden. Gleichzeitig theilen sich die Zellen des Kreuzes parallel zu dessen Armen, ferner solche der inter- mediären Gürtelzellen, die X- und M-Generation (letztere auffällig dem Schema gemäß) und die Makromeren (zum 5. und letzten Mal). So besteht die Ento- dermanlage jetzt aus 1 1 Entoblasten (A-D, A4-C4, A5-D5). Durch fernere Theilungen der Zellen des Kreuzes wird ein Stadium von ungefähr 80 Zellen er- 44 Vermes. reicht, über das hinaus sich am oberen Pol die Theilungen nicht weiter ver- folgen ließen: 44 Zellen stammen aus dem 1. Mikromeren-Quartett, ß aus dem 2. 6 aus dem 3., 8 vom 1. Somatoblasten (X), 7 aus dem 2. Somatoblasteu (M) und 1 1 von den Makromeren. Die Epibolie ist hiermit etwa zu 2/4 vorgeschritten, der Rand des künftigen Blastoporus wird vorn und seitlich von den Derivaten der Mikromeren des 2. und 3. Quartetts, hinten von den Derivaten der M-Generation, speciell der Pädoteloblasten, gebildet. Die Zellen dieser Generation theilen sich nun rasch zum 7.-11. Mal, nahezu genau dem Schema gemäß. Unter weiterer Vermehrung der Zellen der M- und X-Generation und entsprechendem Fort- schreiten der Epibolie sinken nun die Cöloteloblasten allmählich ein und werden überwachsen; kurz darauf erscheinen auch die bilateral symmetrisch angeordneten Spindeln für ihre 1. Theilung. Die Entoblasten ordnen sich unter Schwund der sogenannten Brechungslinie zu Reihen an; ihre maulbeerförmig gewordenen Kerne rücken dabei hart an den ventralen Pol. Der obere und seitliche Rand des Blastoporus wird nach wie vor von den Ösophagoblasten eingenommen. Mit dem Einschlüsse der Cöloteloblasten vermehren sich die Zellen der M-Generatiou, besonders die vorderen, von den Pädoteloblasten abstammenden, stark und werden hart neben den Cöloteloblasten ebenfalls eingeschlossen, worauf sie sich im Dotter zerstreuen. (Dabei werden sie kleiner, ihr Plasma erscheint homogen und hell, und die punktförmigen Kerne werden sehr chromophil.) Aus ihnen ent- stehen direct die larvalen Mesoblastorgane. Verf. bespricht hier Wilsons An- gaben über die den Pädoteloblastzellen entsprechenden Zellen bei N. und hält es für unwahrscheinlich, dass sie dort die Splanchnopleura bilden [s. auch oben p 13 Wilson]. Nun zerfallen die Entoblastkerne amitotisch in die Entoderm- Mutterkerne. Dritter Tag. Mit der Vollendung der Epibolie rücken diese Kerne in die Tiefe, und um sie herum bilden sich Zellgrenzen. Kurz danach theilen sie sich unter Bildung einer Urdarmhöhle mitotisch, und ihre Producte, die künftigen Entodermzellen, bilden das Epithel des ürdarms. Bei dieser Gastru- lation kann sich zuerst der Blastoporus schließen, und dann der Urdarm anlegen, oder umgekehrt. Der Verschluss selbst geschieht bald geradlinig (Prostomanaht, Gastrularaphe), bald in Form eines Perus. Schon vorher sinken die den Rand des Blastoporus bildenden Ösophagoblasten (a2-c2) allmählich ein, so dass jener theil- weise schon von den vorher mehr peripheren, wahrscheinlich von den Mikromeren des 3. Quartetts abstammenden Stomatoblasten begrenzt ist. Zugleich haben sich die nun asymmetrisch gelegenen Cöloteloblasten zum 1. Male getheilt; die vordere Tochterzelle ist kleiner als die hintere Mutterzelle. Zwei riesige Zellen unter dem Ectoderm in der künftigen Paratroch-Region entsprechen wahrscheinlich den Nephroblasten. Die Dotterhaut löst sich unter Bildung einer Ciiticula allmählich ab. Vierter Tag. Der aus der Eihaut geschlüpfte Embryo ist fast ganz mit feinen Wimpern bedeckt. Außer den Aulagen der provisorischen Troche gibt es auch solche für die definitiven. Beim Prototroch wird jene von einer vorderen Reihe kleinerer Zellen, diese von einer hinteren Reihe größerer Zellen gebildet; der definitive Paratroch ist, wenn der provisorische schon nahe fertig ist, erst durch 6 Zellen mit riesigen Kernen angelegt. Die unpaare Anlage des Gehirns, die Scheitelplatte, stammt von den Zellen des Wilsonschen Kreuzes ab. Ventral bezeichnet 1 Paar Reihen dicht gedrängter Ectodermzellen die Bauchplatten oder ectodermalen Keimstreifen, aus denen sich Bauchstrang und Parapodien ent- wickeln. Nur 1 Paar Neuroteloblasten werden sichtbar; das Hauptmaterial der Bauchplatten stammt aus den beiden Somatoblasten X und M. Wo sich der Blastoporus geschlossen hatte, entsteht eine von den Stomatoblasten begrenzte Bucht, die Anlage des Mundes. Die nun schon zahlreichen Cölomesoblasten sind hart an das Ectoderm gerückt, so dass sie aus diesem hervorgegangen zu sein 11. Polychaeta. 45 scheinen. Die im Dotter zerstreuten Pädomesoblastzellen haben sich mm gruppirt, besonders zahlreich im Bereiche der Gehirn- und Pharynxanlage; einzelne sind sogar zwischen die Zellen der Scheitelplatte hineingerathen. Die Zellen des Ur- darmes haben sich vermehrt und verkleinert, wobei ihre Kerne vieleckig und sehr chromophil geworden sind. Am Ende des 4. Tages treten nach Schwund des Cilienkleides die provisorischen Troche in Function. Gleichzeitig tritt in der ventralen Mediane das ectodermale bewimperte » Neuro trochoid« (= Bauchfurche, Hatschek; gouttiere ciliaire, Salensky) auf, ferner bilden sich Mundspalte und Mundhöhle (Stoma) aus; zwischen letzterer und dem Urdarm liegen die Öso- phagoblasten. Ganz hinten ist, wahrscheinlich durch Einstülpung, eine Ectoderm- knospe entstanden, die sich dem Urdarm anschmiegt, aber schon nach 2 Tagen verschwindet; sie ist oflfenbar die Anlage des in Folge der Brutpflege nicht mehr zur Ausbildung gelangenden Proctodäums. Fünfter Tag. Die Embryonen sind bereits in Prostomium, Soma und Pygidium gegliedert. Die definitiven Troche sind thätig. Die Scheitelplatte ist median eingebuchtet, die Bauchplatten springen nach außen vor. Vom ürdarmepithel sind nur noch die Kerne übrig, und um einige von diesen hat sich Plasma angesammelt: amöboide Darmzellen. Gleich- zeitig verflüssigt sich der Dotter und ist in fast allen Zellen des Embryos nach- weisbar. Die Cölomesoblaststränge reichen bereits bis zum Munde, und die Cölo- teloblasten liefern keine neuen Zellen mehr, sondern treiben Fortsätze. Die Pädo- mesoblastzellen sind plötzlich zu larvalen Muskeln geworden, und so können sich die Embryonen langsam contrahiren und bewegen. Sechster Tag. Die Bila- terie der Gehirnanlage ist durchgeführt; ihr mittlerer Theil besteht aus Commissur- fasern. Wo die Gehirnganglien mit dem Ectoderm verschmelzen, liegen als Pigmentflecke die Anlagen der Augen. Die Zellen der vom Proto- bis zum Para- troche reichenden Bauchplatten stehen in Querreihen. Im Prostomium und Pygi- dium fallen einzelne colossale larvale Drüsen auf. Siebenter Tag. Freipräpa- rirte Embryonen sind fortan positiv heliotropisch. Die larvalen Drüsen haben bedeutend an Zahl zugenommen. Die Augen liegen in 2 hellen Blasen (wohl Einstülpungen des Ectoderms) und diese wieder in 2 ventralen Hügeln des Ge- hirnes, aus denen auch der Schlundring auswächst. Die Bauchplatten sind in 7 oder 8 Segmente gegliedert. Median schnüren sich die Bauchstrangganglien von vorn nach hinten ab. Das Subösophagealganglion ist jetzt schon einheitlich. Die Cölomesoblaststränge sind vorn mit dem Gehirn verwachsen und vom 2. Soma- segment ab conform den Bauchplatten segmentirt. Auf das 1. Segment (Mund- segment) dagegen kommen 3-4 Cölomsegmente (multiple Somite), die theilweise die cerebro-parietaleu Muskeln und die Rüsselmusculatur liefern. Die Blastocöl- räume im Bereich des Gehirns verharren wahrscheinlich als Prostomium-Höhle. Der Prototrochnerv ist als blasser, homogener Ring aufgetreten ; und zwischen ihm und dem Gehirn liegen seine Ganglienzellen. Die Cilien des Stomas setzen sich in die des Neurotrochoids fort. Die Ösophagusanlage hat die Form von .3 Taschen angenommen, die aber mit einander communiciren. Die amöboiden Darmzellen bilden durch vielfache Anastomosen ein Gerüst, durch das Dotterportionen un- vollkommen abgekapselt werden. Die Kerne sind rundlich geworden. Ein Spalt im Dotter bezeichnet das definitive Lumen des Darmcanals. Von den Larven- muskeln bilden die Hauptfasern zwischen Dotter und Ectoderm einen Haut- muskelschlauch, von dem zahlreiche Äste zum Ectoderm, in den Dotter und zu den Orgauanlagen gehen. Pharynx und Gehirn haben ihre selbständige lar- vale Musculatur, diese scheint aber nicht innervirt zu werden, wie denn auch die Embryonen gegen Cocain noch unempfindlich sind. Alle Organanlagen hängen histologisch mit einander zusammen. Achter Tag. Die Cölomesoblasten haben im Bereiche des Mundsegments sowie in der Sprossungszone je 4 überzählige Seg- 46 Vermes. mente (also 17 gegenüber den 10 Bauchplatten). Einige der multiplen Somite des Mundsegments lassen Spaltungen erkennen, die mit der Rüsselmuskelbildung zu- sammenhängen. In den vorderen Somiten des Somas haben sich Cölomhöhlen aus- gebildet. Zwischen Darm- und Mesodermzellen treten Verschmelzungen ein. Die von einem Kranze von Gehirnzellen umgebene Augenblase zeigt außer der centralen, von einem Pigmentmantel bedeckten Linse 2 in Rückbildung be- griffene Kerne. Die Retina wird angelegt, aber nicht ausgebildet; dies relativ hohe Auge reducirt sich beim erwachsenen Thiere zur »lichtbrechenden Zelle«. Neunter und zehnter Tag. Die Concrescenz der Bauchplatten ist nun vollendet, das Neurotrochoid auf ein Minimum reducirt. Der Bauchstrang besteht aus 12 Ganglien und einem medialen Faserstrange ; die ersten 8 Ganglien sind theilweise schon vom Ectoderm abgeschnürt. Verf. beschreibt ausführlich ein System von Zellen und Platten in Gehirn und Bauchstrang, nämlich die Anlage der Neuroglia, die wahrscheinlich von Zellen des Pädomesoblasts abstammt. Die Chätopodien sind als Reihe von 8 Zellen augelegt. Die Somite sind dorsal bereits zum Theil verwachsen, die Dissepimente zur Ausbildung gelangt. In den multiplen Somiten der Ösophagusregion entstehen keine Dissepimente; dagegen ist die Bil- dung der Rüsselmuskeln im Gange. Die Stammesmusculatur (Längs-, Ring- und transversale Fasern) stammen offenbar von der Somatopleura ab. Vom Mitteldarm ragt ein präoraler Zipfel weit über den Mund hinaus. Die Entodermzellen rücken immer enger aneinander und, wo überhaupt Somite ausgebildet sind, lässt sich auch die Splanchnopleura erkennen. Die Dotterkörperchen sind vorübergehend theils grün, theils blau geworden. Von den larvalen Drüsen sind manche so groß, dass sie das Ectoderm durchbrechen und Organe vor sich her schieben. Elfter und zwölfter Tag. Prostomium und Pygidium nehmen au Größe ab; in sie hinein setzt sich kein gegliedertes Organ fort. Das Soma ist in 1 3 Segmente ge- gliedert. In der Haut fehlen die Fadenzellen noch. Die Parapodien stecken noch ganz im Ectoderm ; die ventralen haben bereits Borsten und Muskeln. Das Gehirn ist im Prostomium noch zum größten Theil mit dem Ectoderm verschmolzen. Die Cerebroparietalmuskeln liegen frei im Cölom. Das Gehirn liegt noch in den beiden ersten Somasegmenten. Der Ösophagus hat sich unter Durchbruch in den Mittel- darm gestreckt, wobei das präorale Divertikel mit nach hinten gezogen wurde; er nimmt nur die 4 ersten Segmente ein (definitiv 9). Zugleich bricht der After durch. Am Mitteldarme hat sich als Anlage des Nebendarmes eine Rinne ge- bildet. Die Anlagen der provisorischen Nephridien bilden Zellklumpen in den Dissepimenten der vordersten Somite. Entwickeln ng der Larve. Erster bis dritter Tag. Die positiv heliotropischen Larven haben auch noch in den nächsten 14 Tagen nur 13 Segmente. Ein Becherorgan an der Spitze des Kopf- lappens ist vorhanden. Einige Segmente haben überzählige Parapodien. Die Augen, besonders die Linsen, haben ihre höchste Ausbildung erreicht. Schon bei 1 Tag alten Larven wandern die im Darme schmarotzenden Gregarinen ein. Vierter und fünfter Tag. Mit der Rückbildung der Troche schwindet auch der Heliotropismus. Die Entwickelung der larvalen Drüsen im Prostomium und Pygidium erreicht ihren Höhepunkt. Die Wimperorgane (Geruchsorgane) legen sich als 2 Einstülpungen vor dem Prototroch an. Im Bereiche des Hinterhirns hat sich aus den basalen Theilen der multiplen Somite eine Höhle gebildet, ferner ist vor dem Hirn aus einer Blastocölspalte die eigentliche Prostomiumhöhle mit Larvenmuskeln (Pädomesoblast-Derivaten) entstanden. Die Rüsselretractoren sind bereits mit den Zellen des in der Bildung begriffenen Schlundnervensystems be- setzt. Der Mitteldarm hat sein regelmäßiges Epithel, dessen Zellen nur noch ver- einzelte Dotterkörper enthalten. Sechster und siebenter Tag. Der Para- troch wird unter Verlust der Cilien zu einem Theil der Epidermis. Vom Proto- 11. Polychaeta. 47 troch dagegen wird ein großer Theil und sein Nerv abgeworfen; nur die basalen Zellpartien scheinen der Epidermis einverleibt zu werden. Bei diesem Abwerfen spielen die selbst zum Theil zu Grunde gehenden larvalen Drüsen eine Rolle. Das Neurotrochoid geht, abgesehen von den Cilien, in die Epidermis über. Die Larven sinken zu Boden, und das Auge erhält seine definitive Lage. Die Wimperorgane bilden bereits Säckchen mit Nerv und Retractor-Anlage. Der theilweise abgeschnürte Nebendarm hat etwa '^ der Gesammtlänge der Larve. Achter Tag. Die Larve hat sich weiter gestreckt. Prostomium und Pygidium bilden keine besonderen Abschnitte mehr. Der Pharynx hat sich differenzirt, der Mitteldarm fungirt bereits. Auch später noch ist der Nebendarm stellenweise mit dem Hauptdarm in Verbindung. Neunter bis achtundzwanzigster Tag. Verf. macht cursorische Angaben über die Zahl der Segmente, die Wimperorgane, Becherorgane, den Nebendarm, die provisorischen Nephridien und das Blut. — Der vergleichende Theil beginnt mit dem Ectoderm, und zwar zunächst mit der Cuticula und Eihaut. Im Anschlüsse an die eigenen Beobachtungen an C. hält Verf. es für fraglich, dass sich die Eihaut in die Cuticula umwandele. Das Material zum Aufbau der Epidermis wird von 3 verschiedenen Anlagen ge- liefert, nämlich von einem Theile des Kreuzes, einem Theile der Bauchplatten und Elementen des Trochsysteras. Die colossalen larvalen Drüsen sind ex- cretorisch thätig, ähnlich den Excretionszellen der Lumbriciden (Vejdovsky) und den ectodermalen Excretionsorganen der Mollusken. Die allgemeine Bewim- perung des Embryos deutet wohl ein phylogenetisch altes Stadium an. Verf. bespricht eingehend die Troche auch der anderen Anneliden. Vom Proto- troch unterscheidet sich der Paratroch dadurch, dass er statt 3 nur 2 Zellreihen hat und des Nervensystems entbehrt; dagegen ist bei C. der sonst meist fehlende Ringmuskel gut ausgebildet. Das Neurotrochoid ist ein Organ der Trochophora, weil es selbst da, wo (wie bei Lumbriciden) Proto- und Paratroch in Wegfall ge- kommen sind, recapitulirt wird. Mit seiner Herleitung vom Urschlund der Ctenophoren (Hatschek) ist Verf. einverstanden. Den vorderen, die definitive Mundhöhle umfassenden, aus den Stomatoblasten hervorgehenden Theil des Stomo- däums nennt Verf. Stoma, den hinteren, aus den Ösophagoblasten entstehenden, Ösophagus oder Pharynx und vergleicht nun die Bildung des StomodäumsbeiC mit der von Lopadorhynchus nach Kleinenberg (wahrscheinlich hat K. die Öso- phagoblasten tibersehen), zieht auch die Hirudineen und Oligochäten heran und constatirt, dass sie bei den Rotatorien (nach Tessin und Zelinka) genau so ver- läuft, wie bei Anneliden. MitHäckel deutet er die B'.astoporusspalte als Prostoma, mit Zelinka hält er den Ösophagus für älter als das Stoma und stellt folgendes Schema auf: zuerst mündete der Urdarm durch das Prostoma nach außen, dann entwickelte sich der ectodermale Ösophagus, der durch das Prostoma nach außen, andererseits in den Urdarm resp. Mitteldarm mündete, endlich wurde der vordere Abschnitt des Ösophagus als Rüssel ein- und ausziehbar, und in Folge dessen bildete sich als neue Ectodermeinstülpung das Stoma; seine distale Mündung bildet den definitiven Mund, seine basale (in den Ösophagus führende) Mündung ist das Prostoma. Dass bei C. ein Proctodäum zwar angelegt, aber nicht ausge- bildet wird, ist ein Hinweis darauf, dass an Stelle der directen Entwickelung durch eine typische Trochophora Brutpflege oder ein colossaler Dotter getreten ist. Dem später paaren Nervensystem geht die provisorische unpaare Scheitel- platte Hatschek's voraus, die ihrerseits aus dem Wilsonschen Kreuz entsteht. Da der Wimperschopf oder das apicale Organ der Larve genau da entsteht, wo sich die Rosette gebildet hat, so ist jenes Organ ursprünglich ein unabhängiges Sinnesorgan gewesen. Der Embryo der Anneliden erinnert im Stadium der Rosette und des Kreuzes mit ihrer exquisit radialen Anordnung an die Ctenophoren; 48 Verrnes. gegen Kleinenberg's Hypothese, dass die Annelidenlarve mit dem Piototroclinerv ein medusoides Stadium recapitulire, spricht gerade die Ontogenese des Nerven- systems. Die Ansicht von Hatschek und Lang, wonach der Bauchstraug der Annulaten durch Annäherung der Seitennerven entstanden sei, ist unhaltbar; in Wirklichkeit ist er vom Subösophagealgangiion aus entstanden. Die Genese der Neuroglia bei C. (wahrscheinlich von Elementen des Pädomesoblastes) steht mit Weigert's Auffassung der Neuroglia als einer Bindesubstanz in Übereinstimmung. Die Entwickelung des Auges von C. zeigt, dass man es mit Anläufen zu thun hat, die früher zu einer höheren Organisation geführt haben. Die Entwickelung der Wimper- oder Riechorgane stimmt in der Hauptsache mit der bei Lopado- rhynchus überein; der Unterschied in der Innervirung erklärt sich aus der starken Rückbildung des Gehirnes von C. Diese Organe sind bereits der Trochophora eigen gewesen; die Geruchsorgane der Ctenophoren, die Polfelder, sind wohl Homologa der Wimperorgane (beides mit Hatschek). Die neutralen und hämalen Chätopodien entstehen durch Theilung der einheitlichen Anlagen; zuweilen kommen statt 1 neuralen oder hämalen Borstendrüse in einem Segmente je 2 vor. Darme anal. Aus seiner Entwickelung folgt, dass C. einst ein typisches Gastrula- stadium durchlief, und dass der Urdarm sich auch direct in den Mitteldarm um- wandelte. Der jetzige complicirte Modus der Darmentwickelung ist auf die Aus- bildung eines colossalen Dotters und die damit einhergegangene Brutpflege zurückzuführen. Verf. vergleicht das Verhalten von C. mit dem anderer dotter- reichen Chätopoden {Nereis, Rhynchelmis)^ von Clepsine und von Palaemon, wobei er auch die sogenannten Dotterzellen der Arthropoden bespricht. Diese sind offenbar Vitellophagen, also amöboid gewordene Zellen des Urdarmepithels. Selbst die Genese des Mitteldarms vom Storno- und Proctodäum aus (Heymons) ist die Folge übermäßigen Dotters: es wird eben das Entoderm durch die bereits ge- bildeten ectodermalen Darmtheile substituirt. Der Nebendarm ist homolog der Darmrinne. Der Mesoblast geht aus 2 nach Entstehung und Schicksal ver- schiedenen Anlagen (Cölomesoblast und Pädomesoblast) hervor; beide wiederum sind nicht die Abkömmlinge ausgebildeter Keimblätter, sondern besonderer Zellen im sich furchenden Eie. Verf. zieht zum Vergleiche heran Nereis, Euaxes, Mollusken [Unio, Crepidula, Physa) und Turbellarien {Eurylepia, Leptoplana, Dis- cocoelis] und gelangt zu folgenden Sätzen: die Polzellen (Teloblasten) des Meso- blasts sind weder ein Product des Ectoderms, noch des Entoderms; die Cölotelo- blasten entstehen meistens aus den Makromeren, aber auch aus den Mikromeren, die Pädoteloblasten meistens aus den Mikromeren, aber auch aus den Makro- meren, mithin können die Teloblasten verschiedenen Furchungszellen beigemengt sein, ohne dass dies ihren Charakter irgendwie beeinflusst. Nach ausführlicher Kritik der Anschauungen von Kleinenberg, Hatschek, Rabl und Meyer über die Genese des Mesoblasts, speciell die Bedeutung der Polzellen lässt Verf. die beiderlei Teloblasten sich aus Geschlechtszellen differenzirt haben, wobei es unentschieden bleibt, ob beide gleich alt sind oder, wenn dies nicht der Fall, wer von ihnen der ältere ist. Indem Verf. ferner die Ähnlichkeit des Verhaltens der multiplen Somite der vordersten Region bei Anneliden und Vertebraten hervorhebt, verwahrt er sich besonders gegen Rabl's Verfahren bei der Definition, lässt diesen Somiten bei C. früher Segmente der Bauchplatten entsprochen haben und ist über die Grenzen der Kopfregion mit Racovitza und Goodrich einverstanden. Nicht das Annelid, sondern die Trochophora mit ihren 3 Körperregionen (Prostomium, Soma und Pygidium) bildet den Ausgangspunkt. Der Mund gehört zum Soma ; auch alle ge- gliederten Organe '(ausgenommen die vordersten multiplen Somite, die in den post- cerebralen Theil des Prostomiums eindringen) sind auf dieses beschränkt. Dass die Prostomiumhöhle theils aus präoralen, theils aus postoralen Elementen 11. Polychaeta. 49 hervorgeht, ist principiell unwichtig. Phylogenese der Anneliden. Die Trochophoratheorie wird durch den Nachweis eines Subösophagealganglions bei Rotatorien und durch die Übereinstimmung in der complicirten Entwickelung des Stomodäums bei Rotatorien einer-, Anneliden andererseits gestützt. Die Ein- wände von Lang, Goette, Wilson, Meyer und Racovitza dagegen sind nicht stich- haltig. Die Trochophora selbst ist (mit Hatschek) von Ctenophoren ähnlichen Thieren abzuleiten, hierfür spricht besonders der Nachweis der Rosette und des Kreuzes bei Anneliden- und Molluskenembryonen ; im Zusammenhange mit den 4 Zellenpaaren des Prototrochringes sind nämlich diese Anlagen so genau radiär, dass sie nur mit dem Sinneskörper, den Meridianstreifen und Flimmer- rippen der Ctenophoren verglichen werden können. Auch die Anlage des Meso- blasts ist radiär. Trifft die Ableitung der Polzellen von Geschlechtszellen zu, so liegt das Homologen der Cöloteloblasten in den Geschlechtszellen der Ctenophoren vor, das der Mesodermstränge in den Geschlechtsorganen der Rotatorien. Die Turbellarien als directe Vorfahren der Anneliden haben sich schon, bevor das typische Trochophorastadium erreicht war, von der Ctenophoren ähnlichen Stammform abgezweigt. [S. auch unten Allg. Biologie p 14.] Soulier hat die ersten Stadien von Serpula infundibulum und Hi/drotdes pecii- nata verfolgt und kommt zu dem Schlüsse, dass aus dem Blastoporus sowohl der Mund, als auch der After hervorgeht. Aus dem Reste der Blastoporuslippen ent- steht der ventrale, zellige Längsstreif der Trochophora. Caullery & Mesnil liefern die ausführliche Abhandlung über die Cirratuliden [s. Bericht f. 1S96 Vermes p 61]. Zunächst behandeln sie die Entwickelung von Dodecaceria concharum, von der die eine Form (A) immer denselben Habitus behält, wogegen die beiden anderen sich in epitoke Formen umwandeln; von letzteren ist B sehr beweglich (schwimmend), C fast unbeweglich und durch enorme Schleimdrüsen gekennzeichnet. Von A, der häufigsten Form, wurden nur Q an- getroffen. Die ungefähr 170 ,« erreichenden, grünblauen Eier entwickeln sich in der Leibeshöhle. Die ausgewachsene Form von B (= 6-2, während die junge = B,), von Verrill als Heterocirrus ßmbriatus beschrieben, ist vorn A ähnlich, nur fehlen die (in der Jugend vorhandenen) Palpen, und die Kiemen sind auffällig kurz und vergänglich; am Thorax sind die für A und B, charakteristischen löffeiförmigen Borsten geschwunden, und am Abdomen haben (vom 7. Segmente an, abgesehen von den letzten 10-12) die dorsalen Parapodäste ein mächtiges Bündel langer, feiner Pfriemenborsten (an den ventralen sind diese Borsten kürzer und nicht so zahlreich), die zum Schwimmen dienen, (j' und Q. sind ungefähr gleich zahl- reich und nicht dimorph; wahrscheinlich gehen sie beide nach der Entleerung der Sexualproducte zu Grunde. Bei C2 (viel seltener, nur Q bekannt) atrophireu die Palpen nicht; dagegen sind die Augen weniger entwickelt als bei B2. Gleich diesem hat C2 Ruderborsten, und die Geschlechtsproducte füllen die Leibeshöhle vollständig aus, so dass auch hier die Züge einer epitoken Form gegeben sind. Dass A, B2 und C2 zu einer Species gehören, hat sich nicht durch die Entwicke- lung der einen Form aus den Eiern der anderen strict beweisen lassen, jedoch er- gibt das Studium sehr vieler Stadien, dass A und B2 die Endglieder zweier distincter Individuenreihen sind, die sich von da an, wo die jungen Thiere 15 Seg- mente haben, vielleicht sogar schon früher auseinanderhalten lassen, während C sich von A, erst kurz bevor sie epitok wird, unterscheidet. (Hauptsächlich wurde durch überaus sorgfältige Studien der Borstenwechsel beobachtet und in Form von Listen mitgetheilt.) Verff. schildern ferner die inneren Umwandlungen während der Entwickelung und schicken eine Beschreibung der Anatomie von D. voraus. Bei A enthält die Leibeshöhle außer den Eiern zahlreiche amöboide Zellen voll rundlicher Körnchen, die phagocytär und excretorisch thätig sind. Anfangs gleicht 50 Vermes. B auch innerlich ganz A; so enthält sie auch diese Zellen mit den Granula, die weiterhin an Menge colossal zunehmen und Ehrlich'« eosinophilen Granulationen gleichkommen. Später aber fressen die Thiere von B nicht mehr, ihr Tractus atrophirr, die Reservestoffe in den Granulazellen werden von den Genitalproducten verbraucht, und im Abdomen entwickeln sich in jedem Segment ein Paar Nephri- dien. Der allgemein als Grund für die Atrophie geltend gemachte Druck der Geschlechtsproducte auf den Darm reicht zur Erklärung nicht aus. Die Nephri- dien dienen nur zur Ausfuhr der Geschlechtsproducte; Verff. vergleichen sie mit den Genitalschläuchen der Capitelliden. Form B enthält constant die Gregarine Gonospora longissima [s. oben Protozoa p 1 7], die bei A und C fehlt. Die inneren Veränderungen von C sind denen bei B sehr ähnlich, aber langsamer. — Ferner werden die Cirratuliden behandelt (neue Eintheilung der Familie), speciell die epitoken Formen. Bei Heterocirrus kommt die Epitokie dem phylogenetisch ur- sprünglichsten Zustande nahe. Tharyx behält zeitlebens die Charaktere einer schwimmenden Annelide bei; dies gilt wohl auch für Chaetozone. Ctenodrilus ge- hört zu den Cirratuliden [s. auch Bericht f. 1897 Vermes p 55]. Endlich be- sprechen Verff. die Epitokie und verwandte Erscheinungen bei den Anneliden. Sie definiren die E. als Veränderungen, die meist bei der Geschlechtsreife auf- treten, das Thier vollkommener der freien Lebensweise anpassen und so die Aus- saat der Geschlechtsproducte begünstigen, führen dann die epitoken Hesioniden, Phyllodociden, Polynoiden, Nereiden, Palolo kritisch auf und weisen die große Analogie zwischen den polymorphen Formen von Nereis Dumerilii und D. concha- rum nach. Mit Meyer, Kleinenberg und Eisig leiten sie die Schizogami e von der Epigamie ab (gegen Perrier) und erörtern dann die inneren Modificationen der Anneliden bei der Geschlechtsreife. Diese sind a) Histolyse ohne äußere Meta- morphose und Scissiparität bei Glycera capitata^ den Phyllodociden und Polyoph- thalmus', b) dasselbe, aber mit Scissiparität bei Clisiomastus lineatus und Eunice viridis] c) Histolyse mit äußerer Metamorphose (Epitokie) und zuweilen mit Scissi- parität (Schizogamie) bei Heteronereiden, Cirratuliden und Syllideen. Die An- passung der Anneliden an das pelagische Leben ist unabhängig von der Epitokie erworben. Zum Schluss werden die Fälle von Viviparität bei den Polychäten aufgeführt. — Hierher auch Mesnil & Caullery(V)- Mesnii hat neue Beobachtungen über Clymenides und Branchiomaldane und die postlarvalen Stadien der Arenicoliden angestellt [s. Bericht f. 1897 Ver- mes p 61]. Arenicola branchialis Aud. & Edw. (= GruhiiGl^dL.) ist specifisch ver- schieden von ecaudata Johnst. (= Boeckii Rathke). C. ecaudatus ist nicht die Über- gangsform von A. branchialis^ sondern von A. ecaudata. B. vincenii ist eine ausgewachsene Form, die sich von den Arenicolen durch geringe Größe, wohl- entwickeltes Prostomium, einfache Kiemen, Mangel des Gehörapparats und Her- maphroditismus unterscheidet. C. incertus Mesn. ist wahrscheinlich eine Jugend- form, und C. sidfureus Clpd. die Zwischenform von A. murina [s. unten Fauvel]. Das Genus C. Clpd. geht in Folge dessen ein, und die Arenicoliden umfassen nur noch Arenicola, Arenicolides und B. Verf. bleibt bei seinem früheren Vorschlage, die neue Familie der Arenico-Maldaniden mit 2 Tribus (Maldaniden und Arenico- liden) zu errichten. — Fauvel hat auf dem Congresse von Cambridge die Ansicht vertreten, dass C. und B., ja die Familie der Clymeniden überhaupt eingezogen werden müssen, weil sie nur postlarvale Stadien von Arenicoliden sind : so C. sul- fureus Clp. das von Arenicola marina L. ; C. ecaudatus Mes. , incertus Mes. und B. vincenti sind die successiven Jugendstadien von A. branchialis Aud. & Edw. (= A. Boeckii R. und ecaudata Jhnst.). Die Richtigkeit dieser Ansichten wurde von Mesnil bestritten, indem dieser die Unabhängigkeit der beiden Genera vertrat. Seitdem hat sich Verf. davon überzeugt, dass man bisher als A. branchialis die 11. Polychaeta. 51 beiden distincten Species ecaudata Jhmt [A. BoecHiE.) und GruhnClp. vermengt hat. Ferner bat Verf. constatiit, dass C. ecaudatus Mes. das postlarvale Stadium von A. ecauclata ih.n'S.i. ist, gibt aber Mesnil zu, dass B. vincenti von dem 5. -Stadium der A. ccaudata verschieden ist. Gleichwohl lässt er auch jetzt noch jene als auf dem Ti> Branchiomaldane-^iSidimm<'- stehen geblieben zu den Arenicoliden gehören. Gamble & Ashworth haben über Gewohnheiten und Bau von Arenicola ma- rina Folgendes ermittelt. An der Küste von Lancashire (vielleicht auch anders- wo) kommen 2 Varietäten vor, die sich durch Habitus, Kiemenstructur und Reifezeit deutlich von einander unterscheiden. Die Cilien des Magendarms sind längs einer ventralen, bis zum Anus verlaufenden Rinne, sowie an den nach unten und hinten gerichteten, in erstere mündenden flacheren Rinnen eigenthümlich an- geordnet. In Folge der Strömung in diesen Rinnen fließt, unberührt vom Sande im Darm, ein Strom von Schleim und verdauter Nahrung langsam nach hinten, und da in unmittelbarer Nähe der Rinnen Theile des Darmblutplexus liegen, so kann auch hierbei die Absorption vor sich gehen. Die ventrale Rinne ist ver- gleichbar der ähnlichen von Oligognathus und dem Nebendarm der Capitelliden, eine respiratorische Bedeutung aber hat sie nicht. Jedes der beiden Herzen ent- hält einen Herzkörper aus granulirten und vacuolarisirten Zellen; es sind wahr- scheinlich drüsige Klappen, um den Rückstrom des Blutes in die gastralen Sinuse zu verhindern. Ob diese paaren, mit dem Rückengefäße nicht direct verbundenen Herzkörper unpaaren Organen anderer Polychäten homolog sind, ist fraglich. Das Rückengefäß ist ein distinctes Organ, das Darmblutsystem ein Plexus (gegen Wiren); Nephridien, Körperwandungen und Kiemen sind reichlich mit Capillaren versorgt. Von Kiemen hat A. marina sowohl die großen kammförmigen als auch die kleinen dendritischen, also sind erstere nicht für crisfata, letztere nicht für marina charakteristisch. Die vorderen Lappen des Gehirns versorgen das Prostomium sowie die Mundpapillen und entsenden die Schlundconnective. Die mittlere Region versorgt den oberen Theil des Prostomiums, die hinteren Lappen innerviren die Wimperorgane. Diese zeigen, obwohl scheinbar ein- fach , die Spuren eines doppelten Ursprunges , sind wohl Riechorgane und ent- wickeln sich aus der hinteren Region des Prostomiums. Die eigenthümliche Be- wegung der in Seewasser untersuchten Otocysten unterblieb, wenn sie in Leibes- flüssigkeit untersucht wurden, so dass jene Bewegung wohl auf DifTusionsströmen beruht. Das 1. Paar Nephridien ist in Reduction begriffen. Von den folgenden fungiren bei den erwachsenen Thieren die Endstücke als Receptacula für die reifen Eier und Spermien. Das specifische Gewicht der Leibesflüssigkeit ist nur um ein Geringes größer als das des Seewassers. A. zeigt in Folge der ähn- lichen Lebensbedingungen so viele Analoga mit den Sipunculiden, dass man bei der Feststellung der Verw andtschaf t zwischen A. und den übrigen Polychäten leicht convergente, adaptive mit echten genetischen Übereinstimmungen verwechseln kann. Der 2. Theil von Goodrich's Abhandlung über die Nephridien der Poly- chäten [s. Bericht f. 1897 Vermes p 58] behandelt Glycera und Goniada. Das Nephridium, das bewimperte Organ und der Nephridialsack bilden bei Gl. zu- sammen den »Nephridium-Complex«. Der Ausführgang von Ehlers ist die äußere Lippe des bewimperten Organs, zu dem auch die innere Mündung gehört. Bei Gl. convolutus ist das Nephridium frisch eine Protoplasmamasse, worin sich der Ausführcanal wie ein Schwamm verzweigt. Dem Canale entlang und gegen die äußere Wand hin treten rundliche Diverticula oder Kammern auf. Diese tragen gleich dem übrigen Canalsystem Cilien, die einen centrifugalen Strom unterhalten. Vom Mittelpunkt der verdünnten Außenwand einer jeden Kammer entspringt eine »Röhren tragende« Zelle (»Solenocyt«) mit Flagellum, ähnlich den von Nephthys beschriebenen, nur dass sie nicht wie bei letzterer in Reihen, sondern in Gruppen 52 Vermes. von 3-5 auftreten. Eine Mündung in das Cölom scheint das Nephridium nicht zu haben. Ausführlich wird die Structur des N. von Gl. unicomis beschrieben. Das bewimperte Organ ist ein dickes, vom Nephridialsack vor dem Septum zur Körperwand verlaufendes Band, das an seiner oberen und vorderen Fläche ausgehöhlt ist, so dass es trichterförmig erscheint. Gleich ihm ist auch der mit ihm in Continuität stehende Nephridialsack eine Differenzirung des Cölom- epithels. In der hinteren Körperregion von Gl. convolutus bestehen diese Säcke aus je einem rundlichen, sich in das Cölora öflfuenden Hauptsacke und aus einem diesem aufsitzenden Cöcum, dessen Wandungen nach innen Falten haben. Das bewimperte Organ und der Nephridialsack dienen dazu, mit Hülfe der Phagocyten die soliden Excrete des Cöloms aufzunehmen, während das Nephridium die lös- lichen Excrete der Hämolymphe (vielleicht auch des Nephridialsackes) auszuschei- den hat. Die Function der Solenocyten kann man sich analog der der Malpighi- schen Bläschen vorstellen. — Auch bei Goniada hat das mit Solenocyten besetzte Nephridium keine innere Mündung; dagegen mündet das bewimperte Organ in den Nephridialcanal. Das bewimperte Organ entspricht morphologisch dem Trichter der anderen Anneliden (und wahrscheinlich aller Cölomaten). Picton(') behandelt zunächst den Herzkörper der Cirratuliden. Dieser besteht aus der direct vom Blute umspülten endothelialen Hülle, der Rindenschicht und der Markmasse. Die Rindenzellen haben, außer einigen gelben Körnchen, nur wenige Einschlüsse, das Mark hingegen viele, und zwar theils in, theils zwischen den Zellen. Die Granula sind frisch gelbgrün, fixirt lebhaft gelb. Außer diesen gibt es größere homogene, oft nierenförmige Granula, die sich in Hämatein- Alaun lebhaft färben. Ferner enthält das Mark zahlreiche runde Höhlen, meist mit 1-8 runden oder haferförmigen Körperchen. Zwischen allen diesen (ein- gehend beschriebenen) Zelleinschlüssen lassen sich Übergänge erkennen, so dass sie wohl verschiedene Stadien des Processes darstellen, deu der Herzkörper zu leisten hat. Die braunen Granula bestehen nicht aus Chitin, wohl aber die runden oder haferförmigen ; vorwiegend in der Peripherie des Herzkörpers sind Fette und Eisen vorhanden, dagegen wahrscheinlich kein Glycogen. Der Herzkörper der Chlorämiden, speciell von Siphonostoma^ hat ein Lumen (gegen Cunningham, mit Jourdan) und steht (gegen Bles) mit dem Darme zwar in Contact, communicirt aber nicht (gegen Jourdan) mit dem Darmlumen. Die Zellen enthalten rothe, grüne und kleinere dunkell) raune Granula; letztere erinnern in ihren Reactionen an die chitinähnlichen Körperchen von Audouinia. Fett war nicht nachzuweisen, wohl aber Eisen. Es folgen noch Angaben über andere Chlorhämiden und über problematische Körperchen in der Cölom-Flüssigkeit von S. und Trophonia. Bei den Terebelliden besteht der Herzkörper aus einem cylindrischen, an dem Hinterende des Herzens befestigten Strange, der in der Regel solid, bei Terebellides Stroemii dagegen hohl ist. Bei Lanice conchilega bildet er mehrere Stränge. Die Pigment-Granula sind in dieser Familie grüngelb. Verf beschreibt eingehend die Körperchen der Leibesflüssigkeit der Terebelliden und erörtert auch im Hin- blicke auf ihre Beziehungen zum Herzkörper die Lage der Dissepimentsäcke. Die Ontogenese des Herzkörpers verfolgte er an Polymnia nebulosa. Bei 1,5 cm langen Larven ist er bereits ein noch farbloser Zellenhaufen im Rückengefäße, dessen Lumen mit dem Cölom communicirt. Er entsteht durch eine Einstülpung der Herzwand und steht mit dem Hypoblaste gar nicht in Verbindung. Später geht seine Communication mit dem Cölom allmählich zu Grunde. Nach einer kurzen Erwähnung des Herzkörpers der Amphicteniden stellt Verf. fest, dass der Herzkörper in Folge seines mesoblastischen Ursprungs den in das Rücken- gefäß hineinragenden Darmdivertikeln von Oligochäten (gegen Horst und Beddard) nicht homolog sein kann, wohl aber dem von Nusbaum & Rakowski von Fridrica 11. Polychaeta. 53 als Herzkörper bescb.riebenen Gebilde ; ferner spreche der mesoblastische Ursprung zu Gunsten der Eisigschen Definition des Herzkörpers als intravasculären Chlor- agogens. Da aber die das letztere bildenden Granula nach Schaeppi sich chemisch sehr verschieden verhalten, so ist die Function des Herzkörpers noch fraglich. Vielleicht ist er der Leber höherer Thiere analog. Sicherer lässt sich seine mechanische Function begreifen, indem die sich bei der Systole um ihn con- trahirende Gefäßwand die Herzhöhle schließt, und so das Blut in die Kiemen ge- drängt wird. — In einem Anhang macht Verf. Angaben über Kernfärbung intra vitam bei S. durch Carmin in Seewasser. Picton(2) beschreibt die festen Körper in der Hämolymphe von Notomastus profundus. Außer den bekannten hämoglobinhaltigen Blutscheiben und farblosen Lymphkörpern findet er, allerdings seltener, Körperchen von bis 50 /t Durchmesser, die in ihrem farblosen Plasma einen soliden, bogenförmigen, gelblichen Stab ent- halten. Auf der concaven Seite der Körperchen, meist seitlich vom Stabe, liegt der Kern. Fadenförmige Fortsätze des Plasmas, die sich langsam hin und her be- wegen, strahlen von beiden Seiten aus. Der Stab scheint dem Chitin sehr nahe zu stehen; Verf. vergleicht ihn mit den bekannten ähnlichen excretorischen Ge- bilden der Lymphkörper von Ophelia und den von Goodrich beschriebenen Scheiben der Lymphkörper von Enchytraeus hortensis. Da die Corpuscula der Chätopoden parasitische Nematoden einzukapseln pflegen, und da nach Cuenot das Chitin dieser Kapseln von den Leucocyten geliefert wird, so sind die Stäbe von N. wohl ein in den Leucocyten aufgespeichertes, defensives Reservematerial, Kunstler & 6ruvel(*) beschreiben von Ophelia zunächst die Lymphkörper, dann die die Stäbe enthaltenden Körper, und zwar von letzteren den protoplasmati- schen Leib, die Pseudopodien, den Kern, die »innere Achse« (Stab), endlich ihre Vermehrung und Entwickelung, wobei sie von den herkömmlichen Anschauungen vielfach abweichen. Die Ansicht Schaeppi's [s. Bericht f. 1894 Vermes p 42], dass die fraglichen Körper eigenthümliche Leucocyten seien, ist unrichtig, da die kleinsten stabhaltigen Körper ebenso klein wie die kleinsten Amöbocyten sind, von denen sie ohnehin durch Bau und Entwickelung abweichen. Die größte Schwierigkeit für eine Beurtheilung bietet der Stab dar, der sein Analogen wohl in der schwarzen Centralkapsel gewisser Radiolarien und, da er gleich dem Chro- matin die Farbstoffe sehr lebhaft absorbirt, im Dotterkern von Tegenaria hat. Schließlich lassen die VerfF. doch aber die meisten Facta dafür sprechen, dass es ein Parasit sei, nämlich die Dumontia opheliarum [s. Bericht f. 1889 Protozoa p 15]. — Hierher auch Künstler & Gruvel{2). Nach Brandes (^) wird die Grünfärbung des Darmes von Chaetopterus durch parasitische Algen, nicht (Lankester, s. Bericht f. 1897 Vermes p 61) durch das Chätopterin bedingt. Verf. citirt hierzu Brandt's Nachweis von Zooxanthellen bei Eunice und möchte auch andere, von Claparede beschriebene Darmpigmente auf parasitische Algen zurückführen, so bei Telepsavus. Ferner sollen auch solche, die auf den Gefäßen vorkommen, wie bei Spirographis ^ dabin gehören. Endlich zieht Verf. auch Nebendarm und Herzkörper heran [von deren Benennung und Deu- tung als solche er nichts zu wissen scheint]. Der Herzkörper von Cirratulus soll ein abgeschnürtes Stück des Darmes sein und durch die parasitischen Algen dem Blute Nährstoffe zuzuführen haben. Auch die Grünfärbung mancher Echiuren, besonders von BonelUa, beruhe auf symbiotischen Algen. Schließlich sei vielleicht auch bei den Aseidien Symbiose mit Algen im Spiele. Hamaker hat das Nervensystem von Nereis virens untersucht und folgende Resultate erhalten. Das centrale Nervensystem liegt tiefer als bei den meisten übrigen Anneliden. Seine Bindesubstanz besteht aus der inneren ectodermalen Neuroglia und einem äußeren mesodermalen Nenrilemma. Die pilzförmigen Kör- Zool. Jahresbericht. 1S9S. Vermes. 1 54 Vermes. per der Insekten und decapoden Crustaceen werden im Gehirn von N. durch die vorderen Haufen kleiner Kerne vertreten. Das Sehganglion kann sowohl am vorderen Auge, als auch im Gehirn liegen. Der Bauchstrang entbehrt eines Neuropils; seine Ganglien sind je durch 3 Connective verbunden. Da die Ner^en- scheiden kernlos sind, so sind sie wohl einProduct der Nervenfasern. Die Nerven- zellen des Bauchstrauges haben gewöhnlich ein oder mehrere Centrosomen. Die Riesenfasern (Neurochorde) sind nervös; mit den peripheren Organen sind sie durch gewöhnliche centrifugale Fasern verbunden ; Fibrillen geben sie nicht ab, indem sie mit anderen Fasern direct durch die Achsencylinder zusammenhängen. Gewisse sich kreuzende Fasern sind immer durch Anastomosen zwischen den Achsencylindern paarweise verbunden, und zwar an der Kreuzungsstelle; die cen- tripetalen Fasern derselben Art immer durch Anastomosen zwischen ihren Enden. Contact zwischen Achsencylindern ist vielleicht einer der Wege, Nervenfasern unter einander functionell zu verbinden. Lewis(^) studirte das Nervensystem äerMsdäsLniAeii Axiothea iorguata xijid. Cly- mene pro Jwc^a und gelangte zu folgenden Resultaten. Die Leydigschen Fasern sind wahre Nervenfasern; ihre Scheiden sind den Markscheiden, ihr Inhalt den Achsencylindern der Vertebratennerven zu vergleichen; sie kommen durch die Ver- bindung directer Fortsätze von Riesenganglienzellen zu Stande, die im Subösophageal- ganglion einigermaßen symmetrisch, an der ganzen latero-ventralen Fläche des Bauchstranges hingegen regellos liegen. Die Fasern haben keine Fibrillen und sehen nicht degenerirt aus. Die Riesenzellen haben ein Centrosoma mit Sphäre; letzteres ist offenbar ein Organ für mechanische Action, wie hervorgeht aus der constant excentrischen Lage des Kernes und der Verflachung der dem Centrosoma zuge- wandten Seite seiner Membran, aus der concentrischen Anordnung des Plasmas um das Centrosoma und aus den vom Centrosoma ausgehenden Strahlungen. (Die Gegenwart eines Centrosomas in Ganglienzellen spricht dafür, dass es ein perma- nentes Zellenorgan ist.) Einige Riesenzellen hatten 2 Centrosomen und Sphären ohne Anzeichen von Kerntheilung. Ein Theil der peripherischen Nerven endet in vielzelligen Sinnesorganen, die zahlreich im lutegument zerstreut und in gewissen Körperregionen sogar zu Reihen und Zonen gruppirt sind. Ihre Sinnes- zellen sind bipolare Nervenzellen, ähnlich den von Retzius beschriebenen isolirten Sinneszellen in der Haut von Nereis. Schreiner stellte histologische Studien über die Augen der freilebenden ma- rinen Borstenwtirmer an. Während die Retina bei Eunice nur aus Retinazellen besteht, hat sie bei Nereis Pigment- und Stützzellen, wovon erstere den Retina- zellen bei ^.entsprechen. Die bei keinem anderen Anneliden als N. vorhandenen Stützzellen finden sich bei zahlreichen Mollusken. Bei Lima^ wo das Auge durch eine Einbuchtung des Epithels des Mantelrandes gebildet wird, besteht die Retiua aus Pigmentzellen, deren proximale Enden in Nervenfasern auslaufen, und aus Stützzellen, die zwischen den Pigmentzellen liegen und den Glaskörper produ- ciren. Das Auge von N. bezeichnet nun eine höhere Stufe dieses Typus, indem hier die Retina eine Camera ist, und die Sehzellen Stäbchen bilden. Aber sowohl bei L. als auch bei N. stehen die Retinazellen direct mit der Haut in Verbindung, während die Retina der Gasteropoden [Ajjorrhais] als Blase oben von einer Schicht durchsichtiger Zellen geschlossen und durch Bindegewebe vom Körperepithel ge- trennt ist. Ferner ist hier eine Linse vorhanden und die Möglichkeit einer Ab- bildung der Objecto gegeben. Was die Stützzelleu in der Retina von N. leisten, das besorgt bei.£^. die Cuticula, die sich über dem Auge verdickt, die Retinagrube ausfüllt und somit den dioptrischen Apparat bildet. Gleiches gilt für Hesione. Denkt man sich die Retinagrube bei E. von der Haut abgeschnürt, so hat man ein Auge wie das von Lepidonotus und ähnlich dem von Phyllodoce. Was Graber 11. Polychaeta. 55 als Glaskörper beschreibt, entspricht den Stäbchen der Retinazellen. Bei den Arthropoden erinnern nur die einschichtigen Augen von Peripatus und die Seiten- augen von Scorpio an die der Anneliden. Schließlich wendet sich Verf. gegen Kennel's Versuch, die Augen der Vertebraten von denen der Anneliden abzuleiten. Nach 6ravier(^) ist das Gehirn der Glyceriden trotz einiger Eigenthüm- lichkeiten, die es in Folge der großen Länge des Prostomiums aufweist, im Wesent- lichen doch gleich dem der anderen Anneliden. Die Ringelung des Prostomiums betrifft nämlich nur die Epidermis, hat also nichts mit der Segmentbildung zu thun. — Gravier(2) beschreibt die Nerven im Rüssel der Glyceriden. Sie ent- springen aus dem Mittelhirn und bilden um die Rüsselscheide einen Ring, aus dem zu den 18 Rüsselmuskeln 18 Nerven verlaufen. Hierzu kommt noch ein beträcht- licher Ganglienzellenplexus sowie Sinnesorgane im Rüsselepithel, die außer zum Tasten auch zum Sehen zu dienen scheinen. Nach Darboux(^) sind bei den Polynoiden, obwohl die Insertionsfläche des Cirrostils auf dem Cirrophor ziemlich ausgedehnt erscheint, die beide Theile doch in Folge einer vom Verf. eingehend beschriebenen anatomischen Anordnung nur durch eine dünne Ringmembran mit einander verbunden. Dadurch allein er- klärt sich schon die Hinfälligkeit der Cirrostile. Ferner aber vermögen die enor- men Schleimdrüsen das Abwerfen der Girren zu unterstützen. Darb0lix(2) sucht zu erweisen, dass die Elytren der Aphroditeen den dor- salen Girren nicht homolog sind. Bei allen Aphroditeen hat der Elytrophor in den Segmenten ohne Elytra sein Homologon in einer dorsalen Hervorragung, die mit Recht als Kieme bezeichnet worden ist. Speciell bei Aphrodite trägt diese Hervorragung ein rudimentäres Organ, ähnlich dem, das Hacker bei dem Necto- chätastadium der Aphroditeen als Elytron bezeichnet hat. Endlich hat Verf. als Abnormität bei Acholoe astericola im selben Segment ein Elytron und einen dor- salen Cirrus gefunden. Sind also die erwähnten als Kiemen fungirenden Hervor- ragungen der Polynoiden die Homologa der Elytrophoren, so können ihnen die Kiemen der Sigalioniden nicht homolog sein, da sie allen Segmenten (also auch denen ohne Elytren) zukommen; mithin sind die beiderseitigen Kiemen nur analog. In seinem Aufsatze über den Palolowurm {Eunice viridis Gr.) beschäftigt sich Fried länder zunächst mit der Art des Erscheinens und berichtigt dabei einige An- gaben Krämer's. Die bisher als Palolowürmer beschriebenen Thiere verdienen diesen Namen kaum. Sie sind nicht nur kopflos, sondern es fehlen ihnen auch einige Hundert der vorderen Segmente. Letztere, die wahrscheinlich den Ko- rallenfels nie verlassen und offenbar eine ganz andere Organisation besitzen, sind der eigentliche Wurm, die Palolo hingegen nur die zu Fortpflanzungskörpern um- gewandelten Hinterenden, wie übrigens zugleich mit Verf. auch Thilenius ermittelt hat. Wahrscheinlich kommt der Palolo nur auf ganz eng begrenzten Partien des Riffes in größeren Massen vor. Sein Auftreten hängt zwar von der Mondphase ab, indessen im Einzelnen bleibt dies vorläufig ganz räthselhaft. — Ehlers (') be- stätigt an dem von Friedländer gesammelten Material, dass der Wurm Eunice viridis Gr. ist. Diese Species steht E. siciliensis Gr. sehr nahe, bei der mit dem Eintritt der Geschlechtsreife des hintere Stück durch intensive Färbung der Seg- mente scharf vom vorderen absticht und dadurch die bei dem Palolo ausgeprägte Epitokie andeutet. Allerdings entwickeln sich beim Palolo die Pubertäts- oder Schwimmborsten nicht; dagegen strecken sich die epitokeu, die Genitalproducte bergenden Segmente erheblich und entwickeln die sog. Bauchaugen. Am Schlüsse erwähnt Verf. noch einige »Palolobegleiter«, die sich zugleich mit den Palolo- massen einfinden. Saint-Joseph liefert einen Nachtrag zu seiner Arbeit über die französischen Polychäten [s. Bericht f. 1895 Vermes p 52] und macht auch jetzt wieder zahl- 56 Vermes. reiche anatomische Angaben. Er behandelt die Genera Pionosi/lUs; Lepidonotus, Harmothoe^ Lapisca, Pholo'e, Sigalion\ Hyalinoecia., Diopatra^ Eunice\ Lumbncone- reis, Arabella; Nereis [Neanthes, Nereis, Eunereis nnd Perinereis)\ Phyllodoce, Eu- lalia; Hesione, Podarke, Ophiodromus; Glycera\ Ephesia\ Dodecaceria\ Saccocirrus\ Nerine^ Spiophanes^ Magelona\ Aricia\ Flahelligera, Stylarioides] Ophelia^ Travisia, Polyophthahnus] Dasyhranchus\ Arenicola] Johnstonia] Owenia\ Sabellaria; Lagis\ Amphitrite^ Pisla, Thelepus; Spirographis, Myxicola, Hydroides und Ditrupa. Aus dem Capitel über die geographische Verbreitung sei hervorgehoben, dass von den Arten 3 dem atlantischen Ocean angehören, dass ferner 9 diesem, der Nordsee und dem Mittelmeer, 9 dem atlantischen Ocean und den nordischen Meeren, end- lich 1 1 dem atlantischen Ocean und Mittelmeer gemeinsam sind , so dass die An- nelidenfauna der französischen Küsten zwischen der der nordischen Meere und des Mittelmeeres vermittelt. Orlandi beschäftigt sich zunächst mit der Systematik der Maldaniden des Golfs von Neapel etc. und schildert dann Clijmene palermitana Gr. anatomisch, und zwar Cuticula, Epidermis, Musculatur, Cölom, Nervensystem, Darmcanal, Gefäß- system, Nephridien und Genitalorgane. Hier sei hervorgehoben, dass Verf. mit Harker (gegen Quatrefages und Claparede) den bekannten farbigen Ringen der Maldaniden keinerlei respiratorische Bedeutung zuerkennt. Roule(^) macht kurze Angaben über die vom Travailleur und Talisman ge- fischten Anneliden. Syllis setubalensis aus 1200m Tiefe hat in ihrer (ähnliche Phänomene wie S. hamata darbietenden) Sexualform an der Basis der Rückencirren Pigment flecke, die wohl Leuchtorgane sind. 12. Isolirte Formen. Myzostomay Enteropneusta, [Rhabdopleura^ Cephalodiscus, Dinophilus\ Phoronis. Beard beginnt seine Abhandlung über die Geschlechts-Verhältnisse von Myzostoma glabrum mit einer Widerlegung von Nansen's Einwänden [s. Bericht f. 1885 I p 89] : die Zwergmännchen sind weder junge protandrische Hermaphro- diten, noch enthalten sie Spuren wahrer weiblicher Elemente. Ferner wendet Verf. gegen Wheeier [s. Bericht f. 1896 Vermes p 61] ein, dass die sog. Nansen- schen Organe wohl bei den Hermaphroditen, nicht aber bei den Zwergmännchen Ovarien sind. Weiter schildert er die Leibeshöhle und die Entwickelung der Geschlechtsorgane. Ganz junge Thiere lassen deutlich ein Cölom erkennen, be- sonders hämal, wogegen neural selbst bei den Juvenes die Entwickelung der Sper- matozoen schon so weit gediehen ist, dass jede Spur des Peritonealepithels als solches fehlt. Auch die enorme Ausbildung der Parapodien beeinträchtigt das Cölom. Alles spricht dafür, dass bei M. das ganze Cölomepithel in der Bildung der Sexualproducte aufgeht. Bei den kleinsten (^ entwickeln sich die Sexual- Organe viel rascher als bei den entsprechenden Hermaphroditen; in beiden be- steht das neurale Cölomepithel aus Vorläufern männlicher Zellen, und bei den (^ liegen eben solche im hämalen, wogegen bei den Hermaphroditen letzteres vor- wiegend Eier producirt. Verf. setzt sich im Anschlüsse hieran ausführlich mit Nansen, GrafF und Wheeier aus einander und hält seine Behauptung von 1884, dass nämlich bei M. glabrum Zwergmännchen und Hermaphroditen vorkommen, aufrecht. Der Hermaphroditismus von Myzostoma sei entweder primär oder aus einem diöcischen Zustand hervorgegangen. In jenem Falle seien die Zwerg- männchen unverständlich, wogegen diese wohl erklärbar sind, wenn man von der Diöcie ausgeht. Am Schlüsse gruppirt Verf. nach den Sexualverhältnissen die Species wie folgt: rein diöcische mit kleinen (^ [M. pulvinar etc.); hermaphro- 12, Isolirte Formen. 57 ditische mit (5^, die als solche verharren [gldbrum)\ hermaphroditische mit (3f, die nachher Q. werden [alatum] ; hermaphroditische , wo die (^ die dorsicole Lage eingebüßt haben und entweder ausgestorben oder zu protandrischen Hermaphro- diten geworden sind [cirriferum etc.). In seiner Arbeit über die Befruchtung des Eies von Myzostoma glabrum kommt Kostanecki (gegen Wheeler, s. Bericht f. 1895 Vermes p 60 und f. 1897 Vermes p 62) zu dem Resultate, dass der Boverische Satz, dass die Centrosomen der ersten Furchungsspindel vom Spermacentrosoma herstammen, auch für M. gla- hrum gilt, und dass über die allgemeine Giltigkeit dieses Satzes für das ganze Thierreich kaum mehr ein Zweifel bestehen dürfte. Verf. macht dann noch Be- merkungen über den weiteren Fortgang der Karyokinese in dem befruchteten Ei von M.^ sowie über das Verhalten der Deutoplasmamassen während des Verlaufs der Mitose in der ersten Embryonalzelle. Die von Driesch beschriebenen Bilder sind der äußere Ausdruck dreier schichtweise von innen nach außen zu und auch in der Längsachse des Eies verschieden angeordneter Substanzen. Schließlich wird die Thatsache, dass die Kernkörperchen in den »Dottersack« gelangen und dort allmählich sich auflösen, so zu erklären versucht, dass dem »Dottersack« Substanzen zugeführt werden, die zur chemischen Umwandlung des Reserve- materials behufs nachheriger Verarbeitung desselben dienen. Die neue Enteropneuste Spengelia unterscheidet sich nach Willey von allen be- kannten Formen durch die Hautgruben, die in der postbranchialen Genital- region jederseits neben der dorsalen Medianlinie liegen, sich zwischen den Gonaden verzweigen und zur Irrigation der Gonaden zu dienen scheinen. Sie sind entweder durch unvollständige Verschmelzung der Genitalpleuren mit der Körperwand ent- standen, oder nur locale Einbuchtungen des Bodens der branchio-genitalen Rinne. Ferner hat S. Spuren zweier dorsaler Wurzeln des Kragen-Nervenstranges und eine Schicht splanchnischer Nerven in der Osophagusregion. Die acces- sorischen Genitalgänge und Genitalporen durchbohren die Längsmusculatur nicht. Die Entdeckung dieses neuen, mit Glandiceps nahe verwandten, aber mit Synapticulis zwischen den Kiemenstäben versehenen Genus beweist, dass Ptycho- dera relativ primär, G. und Balanoglossus dagegen abgeleitet sind [s. Bericht f. 1897 Vermes p 64]. Roille(3) findet bei Phoronis Sahatieri nach der Metamorphose der actinotrochen Larve ein Puppenstadium mit histolytischen und histogenetischen Vorgängen. Die Phoroniden stehen nicht den Gephyreen, sondern den Bryozoen am nächsten, einige Charaktere der Larve deuten aber auf verwandtschaftliche Beziehungen zu den Vertebraten hin. Schultz hat die Mesodermbildung bei Phoronis untersucht. Schon bei der Blastula treten einige Mesodermzellen im Blastocöl auf, und in der jungen Gastrula wandern Mesodermzellen aus dem Entoderm massenhaft aus. Anfangs regellos in der Gastralhöhle zerstreut, werden sie, nachdem das Archenteron weiter einge- stülpt ist, auch in die Kopflappen und den analen Theil gedrängt ; dieses Stadium mag Caldwell eine Entstehung von vorderen Kopfdivertikeln, Roule 2 Mesoderm- streifen vorgetäuscht haben. Allmählich legen sich die Mesodermzellen an die Leibeswand und das Archenteron an, und so entsteht ein typisches Co lom mit ventralem Mesenterium. Nach Durchbruch des Anus bildet sich in seiner Nähe eine Einstülpung, die später wieder zur Bildung des hintersten Körpertheils aus- gestülpt wird, aber von Caldwell irrthümlich als ein hinteres Paar von Cölomsäcken aufgefasst worden ist. Wenn Masterman P. in nahe Verwandtschaft zu Balano- glossus bringt, so bedenkt er nicht, dass bei B. das Cölom aus 5 Darmdivertikeln entsteht, und dass der Blastoporus von B. zum Anus, von P. dagegen zum Munde wird. Bryozoa und Brachiopoda. (Referent : Prof. P. M a y e r iu Neapel.) Blochmann, F., Die Larve \on Discinisca. (Die Müllersche Brachiopodenlarve.) in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 417—426 T 31. [3] Ca!vet, Louis, 1, Sur le developpement et la structure de la larve de quelques Bryozoaires cheilostomes. in: Compt. Rand. Tome 127 p 79 — 81. [Vorläufige Mittheilung.] , 2. Sur l'origine du polypide des Bryozoaires ectoproctes marins. ibid. p 194 — 197. [Vorläufige Mittheilung.] Harmer, S. F., On the Development of Tuhulvpora^ and on some British and Northern Species ofthis Genus, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 73— 157 T 8— 10. [1] RabitO, Leon., Ricerche intorno alla formazione degli statoblasti nei Briozoi d' acqua dolce. in: Natural. Sicil. (2) Anno 2 p 131—140 T 3. [2] Bryozoa. Hierher Calvet(V)- Über Loxosoma s. oben Vermes p 35 Brumpt. Harmer berichtet über die Entwickelung von TubuKpora (in der vorläufigen Mit- theilung, s. Bericht f. 1897 Bryoz. p I, als Idmonea bezeichnet) und im Anschluss daran über die Structur der Colonien sowie über die Systematik des Genus T. Die junge Colonie ist in ihren verkalkten Theilen mit dem proximalen Stücke der älteren Colonie identisch. Jedes Zoöcium erreicht proximal die Basalmembran; das jüngere entsteht immer an der Basalseite des älteren und tritt erst später distal hervor. Die Ovicelle ist ein vergrößertes Zoöcium, hat daher auch in der Jugend ein Polypid; ihre obere Wand enthält distal viele Porencanäle, die aber außen geschlossen sind, je einige Zellen in sich bergen und wahrscheinlich der Athmung dienen; sie ist distal verzweigt, und zwar wahrscheinlich je nach Tem- peratur und Nahrung mehr oder weniger stark. Die Öffnung zum Austritt der Larven (»Oöciopor«) und noch mehr das Rohr oder der Trichter, der zur Öffnung führt (»Oöciostom«), liefern zur Definition der Species wichtige Merkmale und variiren relativ zur Colonie selber nur wenig. (Verf. unterscheidet 5 Species, darunter neu T. üperta.) — Wie die junge Knospe von der Terminalmembran aus entsteht, wurde niclit ermittelt. Wahrscheinlich ist ihre Innenschicht ecto- dermal, die Außenschicht entodermal; der distale Theil liefert die Tentakelscheide, der proximale den Rest des Polypides. Unmittelbar distal von der Knospe liegt eine Höhle (»Vestibulum«), die vielleicht durch Einstülpung des Ectoderms der Terminalmembran entstanden ist; im fertigen Zoöcium ist sie meist beträchtlich und wird von der Tentakelscheide durch das Diaphragma geschieden. Die Ter- minalmembran ist bei gesunden Zoöcien quer über die Öffnung ausgespannt ; das Loch in der Mitte (Irisoid, s. Bericht f. 1889 Bryoz. p 2 Jullien) erweitert sich, wenn die Tentakel hindurch gestreckt werden sollen, auf unbekannte Weise gleich einer Pupille. Die Außenschicht der Knospe schlägt sich distal zu einer dünnen Zool. Jahi-esbeiiclit. 1S98. Bryozoa k Brachiopoda. Bryozoa und Brachiopoda. Membran um, hüllt die ganze Knospe ein und ist vielleicht das Hautfaserblatt. — Eigenthümliche, im Leben grüne Blasen, wahrscheinlich excretorisch, finden sich unter oder in der Terminalmembran der Zoöcien, Knospen und Ovicellen, so- wie in den Tentakeln von 4 Species; ihr Inhalt ist meistens flüssig, wird aber durch viele Reagentien braun ausgeschieden; sie scheinen normal nicht nach außen entleert zu werden und enthalten vielleicht »Chitinogen« zur Erzeugung des Chitins der Terminalmembranen oder Vestibula der Zoöcien. Vielleicht hängt mit ihrer Existenz der Mangel an braunen Körpern in jungen Colonien zusammen, da sie schon zur Genüge die Excretion besorgen können. — Entwickelung. Nur die wenigsten Zoöcien produciren Eier und fast immer auch nur eins; dieses ist »a part of the outer or mesodermic layer of the polypide-bud« und von einem Follikel umgeben. Es wird bis 28 {.i groß und hat gewöhnlich neben dem Kern einen »paranuclear body« von unbekannter Bedeutung. Die Befruchtung wurde nicht beobachtet, auch haben die eiertragenden Zoöcien nie Hoden. Letztere liegen in den anderen Z. und werden bis zu 670 f.i lang. Wahrscheinlich wird das Sperma ins Wasser entleert, und so findet Kreuzung statt. Das fertile Zoöcium wird zwar schon früh, aber doch relativ später als bei Lichenopora [s. Bericht f. 1896 Bryoz. p 2] differenzirt; in ihm wird sofort das L Polypid fertil und bleibt auch normal das einzige. Es degenerirt aber bereits, wenn der Embryo erst aus 2-4 Blastomeren besteht, wird zum braunen Körper und erhält dann einen Über- zug aus »certain cells«, die vielleicht eine Knospe repräsentiren. Von letzteren werden die dem Embryo benachbarten zum »nutritive tissue« und nehmen den Embryo, der mittlerweile stark herangewachsen ist, in sich auf. Distal vom braunen Körper bildet sich das Vestibulum. Der Theil des Embryophors, in dem das Nährgewebe liegt, wird vacuolär, dehnt sich aus, verdrängt die alte Leibes- höhle der Ovicelle und bildet zuletzt einen weiten Hohlraum, der sich später genau wie die Ovicelle selber fingerförmig verzweigt und bald schon voll secundärer Embryonen steckt. Diese entstehen aus dem primären Embryo genau so wie bei L.: jener bildet einen etwa 160 (.i langen Körper im Centrum der Ovicelle und besteht aus einer äußeren Zellschicht und einer soliden Masse im Innern mit großen Kernen (S^w), die durch Theilung zu den kleinen (31/2 /^O Kernen der secundären Embryonen werden. Die secundären liegen stets im Nährgewebe und theilen sich vielleicht nochmals. — Verf. schließt mit einem Vergleiche der Ent- wickelung bei T., L. und Crisia. Die Höhle des Embryophors von T. ist wahr- scheinlich der bei L. gleich, und das Nährgewebe von T. dem Suspensor von L, ; die Tentakelscheide der Ovicelle von C. entspricht wohl dem Embryophor von T. Rabito scheint über die Bildung der Statoblasten von Plumatella repens im Wesentlichen zu denselben Resultaten gelangt zu sein wie Braem [s. Bericht f. 1888 Bryoz. & Brach, p 5]. Der Funiculus entsteht als hohle Verlängerung des Peritonealepithels einer Knospe, die sich später von der Knospe abschnürt, an die Körperwand anlegt und nach außen durchbricht. Vorher schon sind in seinem Innern Zellen aufgetreten (wahrscheinlich Abkömmlinge seiner Wandungen), nun aber wandern durch die Öffnung von außen her einige andere Zellen ein und bilden einzeln die Anlage der cystogenen Hälfte eines Statoblasten, während die schon früher vorhandenen Zellen die Bildungsmasse liefern. Jedoch scheint in den weiteren Statoblasten letztere erst nach ersterer zu entstehen. In der Bil- dungsmasse verlieren durch Degeneration einige Zellen ihre Kerne und wandeln sich in Dotter um. Verf. beschreibt die Ausbildung der cystogenen Hälfte und tritt zum Schlüsse dafür ein, dass der Statoblast ein Winterei sei. Bryozoa und Brachiopoda. Brachiopoda. Blochmann beschreibt nach 10 gleich alten Exemplaren die Müllersche Larve und zieht sie mit Wahrscheinlichkeit zu Discinisca atlantica, eben so wie die Larve No. 4 von Simroth [s. Bericht f. 1897 Bryoz. & Brach, p 4] zu Crania. F. Müller hat den Enddarm nicht gesehen, die Nephridien für Otocysten (Excret- körnchen darin für Otolithen) gehalten und die Muskeln nicht genauer untersucht. Von letzteren fehlen noch die hinteren Occlusoren; schiefe Muskeln sind zu 3 Paaren vorhanden (das eine hat vielleicht etwas mit dem Ileoparietalband zu thun), ferner gibt es mächtige Rückzieher für den ganzen Armapparat etc. Der Tentakel ist »wohl geradezu als Kopf läppen in Anspruch zu nehmen«. Von den 4 Paar Girren gehören 2 zur äußeren , 2 zur inneren Reihe. Im Mitteldarm be- steht das Epithel, aus dem die Leber hervorgeht, aus körnchenreichen Cylinder- zellen, der Rest aus feinen Fadenzellen. Der Enddarm mündet rechts aus, und der After scheint wegsam zu sein. Arthropoda. (Referenten: für Crustacea Dr. W. Giesbrecht in Neapel, für die übrigen Abtheilungen Prof. Paul Mayer in Neapel.) AbelOUS, J. E., & G. Billard, De l'action anticoagulante du foie des Crustaces. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 4 1897 p 991—993. [25] Adensamer, Th., 1. Revision der Pinnotheriden in der Sammlung desk. k. naturhistorischen Hofmuseums in Wien, in: Ann. Hofmus. Wien 12. Bd. p 105 — 110. , 2. Decapoden, gesammelt auf S. M. Schiff »Pola« in den Jahren 1890 — 1894. in: Denkschr. Akad. Wien Math. Nat. Cl. 65. Bd. p 597—628 Fig. [56 sp., wovon 50 als mediterran bekannt, 5 atlantisch ; 1 n. sp. von Aristaeomorpha.] Alcock, A., Materials for a carcinological fauna of India. No. 3. The Brachyura cyclometopa. Pt.l. The family Xanthidae. in: Journ. Asiat. Soc. Bengal Vol. 67 p 67—233. [26] Anglas, J., Sur l'histolyse et l'histogenese du tube digestif des Hymenopteres, pendant la metamorphose. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1167—1170. [48] Aikinson, E., Extraordinary vitality of Entomostraea in mud from Jerusalem, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 372—376. [Nichts Neues.] Aurivillius, C. W. S., Vergleichende thiergeographische Untersuchungen über die Plankton- Fauna des Skageraks in den Jahren 1893 — 97. in: Svenska Vet. Akad. Handl. 30. Bd. No. 3 427 pgg. 14 Figg. [Zur Systematik und Verbreitung der Cop. vergl. p 12, 29 — 41, 67 — 72, 88—90, 92, 118 — 121 (n. sp. von Gaetanus, Xanthocalanus,Monstrtlla, sp. von Cori/caeus), Cirrip. p 28, Ostrac. p 42 — 44 (n. sp. von Conchoecia), Clad. p 44, 121—123, Amphip. p 73—74, 123—124, Schizop. p 45, 74—75, 90.] Baep, M., Über Bau und Farben der Flügelschuppen bei Tagfaltern, in: Zeit.Wiss. Z. 65. Bd. p 50—64. [54] Balland, ..., Sur la composition des Poissons, des Crustaces et des MoUusques. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1728 — 1731. [Analysen von »Grabe commun, Crevettes*, ^s^acws.] Bambeke, Ch. van, 1. Cristalloides dans l'oocyte de Pholcus phalangioides Füssl. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 65—88 14 Figg. [31] , 2. Contributions a l'histoire de la Constitution de l'oeuf. 3. Recherches sur l'oocyte äe Phokus phalanmoides (Füssl). in: Arch. Biol. Tome 15 p 511— 598 T 23— 28. [31] Bassett-Smith, P. W., 1. Some new parasitic Copepods found on fish at Bombay, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 1 — 17 T 1 — 7. [n. sp. von Bomolochus, Caligus, Helleria n., Lernanthropus, Lernaeonema, Peroderma, ChondracantJius, Brachiella.] , 2. Further new parasitic Copepoda found on fish in the Indo-tropical region. ibid. Vol. 2 p 77 — 98 T 3 — 6. [n. sp. von Botnolochus, Hermilius, Caligus, Lepeophtheirus, Anuretes, Lernanthropus, Pseudoclavella n., Brachiella.] , 3. Some new or rare parasitic Copepoda found on fish in the Indo-Tropic region. ibid. p 357 — 372 T 10 — 12. [sp. (meist n.) von Bomolochus, Caligus, Caligodes, Alebion, Pseudoeycnus, Lernanthroj)us ; Cyhicola n. n. für Helleria.] Bateson, W., s. Merrifield. Zool. JakresbericM. 1S9S. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. Becker, Ernst, Einige Bemerkungen zur Anatomie von Machilis maritima Latr. in: Z. An- zeiger 21. Bd. p 641—643. [35] Beer, Th., Vergleichend-physiologische Studien zur Statoeystenfunction. 1. Über den an- geblichen Gehörsinn und das angebliche Gehörorgan der Crustaceen. in: Arch. Phys. Pflüger 73. Bd. p 1—41. [20] Berg, C, 1. Observations sur VAeglea laevis (Latr.) Leach. in: Comun. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 p 7—8. , 2. Sobre el Langostin y el Camarön, dos Crustaceos macruros de aguas argentinas y uruguayas. ibid. p 37 — 39. [Pleoticus, Artemesia.] Bergh, K. S., s. Nusbaum und Sars. Berlese, Ant, 1. Osservazioni sopra particolari fenomeni che avvengono nella ninfosi dei Muscidi. (Nota preventiva.) in: Riv. Pat. Veget. Firenze Anno 6 Fase. 2 4 pgg. Fig. TU. [51] , 2. Fenomeni che accompagnano la fecondazione in taluni Insetti. Memoria 1. ibid. Fase. 3 16 pgg. T 12—14. [49] , 3. Idem. Memoria 2. ibid. Anno 7 Fase. 1 18 pgg. T 1—3. [50] Bethe, A., 1. Das Centralnervensystem von Carduus maenas. Ein anatomisch-physiologi- scher Versuch, in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 382—452 T 16, 17. [18, 24] , 2. Dürfen wir den Ameisen und Bienen psychische Qualitäten zuschreiben? in: Arch. Phys. Pflüger 70. Bd. p 15—100 5 Figg. T 1, 2. [48] Biedermann, W., Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. 1. Die Verdauung der Larve von Tenebrio tnolitor. ibid. 72. Bd. p 105 — 162 T 2, 3. [41] *Billard, G., De l'action du suc hepatique des Crustaces sur la circulation et la coagulation du sang. Toulouse 88 pgg. Taf. , s. Abelous. Birula, A., Recherches sur la biologie et Zoogeographie, principalement des mers rusaes. 4. Supplement ä la faune des Decapodes de la mer Blanche, in : Ann. Mus. Z. Peters- bo'irg p 184 — 190 T 1. [Russisch; latein. Diagn. von Hippolyte n. sp.] Blanc, H., Le plankton noctume du lac Leman. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne (3) Vol. 34 p 225—230 Karte. [Tägliche Verticalwanderungen von Cop. und Clad.] Bohn, G., 1. On the respiration of Carcinus maenas, Leach. — On the reversal of the respi- ratory current in the Decapods. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 17 — 23. [Übers.; vergl. Bericht f. 1897 Arthr. p 27.] , 2. De l'enfouissement chez les Homarides et les Thalassinides. in: Compt. Rend. Tome 127 p 781—783. [25] , 3* De l'absorption de Tanhydride carbonique par les Crustaces decapodes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1008—1010. [25] , 4. Variation» des echanges gazeux chez les Crustaces decapodes suivant la Saison, rhabitat, la taille des animaux. ibid. p 1011 — 1013. [25] *Bollvar, J., La partenogenesis en los Ortopteros. in: Act. Soc.Espan. H. N. 1897 p242 — 244. Bonnier, J., 1. Sur un type nouveau de Copepode gallicole. in: Compt. Rend. Tome 126 p 769—771. [Vorl. Mitth. zu (2 .] , 2. Note surle Pionodestnotes phor^riosomae, Copepode parasite du Phormosoma uranus. in: Res. Camp. Sc. Monaco Fase. 12 p 61—66 T 10. [20] , 3« Sur un type nouveau d'Isopode parasite (ÄAaSdocAetrMs incertus,. in: Bull. Soc. Ent. France p 198—200 2 Figg. [28] Bordage, E., 1. Sur les localisatious des surfaces de regeneration chez les Phasmides. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 837—839. [39] , 2« Sur le mode probable de formation de la soudure femoro-trochanterique chez les Arthropodes, ibid. p 839—842. [39] , 3. Sur la regeneration chez les Phasmides. in : Ann. Soc. Ent. France Vol. 67 p 87 —91. [39] Arthropoda. 3 Bordas, L., 1. Les glandes salivaires des Pseudo-Nevropteres et äe«. Orthopteres. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 345—384 T 15—17. [37] , 2. L'appareil digestif des Orthopteres (etudes morphologiques, histologiques et phy- siologiques de cet organe et son importance pour la Classification des Orthopteres). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 5 p 1—208 T 1—12. [88] , 3. Etüde sur l'anatomie et I'histologie du rectum et des glandes rectales des Ortho- pteres. in: Compt. Rend. Tome 126 p 911— 912. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Etüde des glandes defensives de quelques Coleopteres. ibid. p 1824—1825. [Vor- läufige Mittheilung.] Borradaile, L. A., 1. On some Crustaceans from the South Pacific. Pt. 1. Stomatopoda, Pt.2. Macrura anomala. in: Proc. Z. Soc. London p 32 — 33, 457—468 T 5, 6, 36. [10 u. 21 sp. Beschrieben sp. von Protosquilla, Gonodactylus, Odontodactylus, Squilla, Pseudo- squilla; Petrolisthes, Remipes.] , 2. A revision of the Pontoniidae. in: Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 2 p 376— 391. [Peri- climenes 24 sp., 6 n., CoralUocaris 7, 1 n., Harpilius 2, Atichistus 4, 1 n., Pontonia 7, 1 n., Conchodytes 2, Typton 1 ; Schlüssel für die Genera.] , 3. On a Cancer pagurm with supernumerary chelae. in : Journ. Mar. Z. Micr. Vol. 2 1897 2 pgg. T 8. [26] *Bouvier, E. L., 1. Observations sur les Argulides du genre Gyropeltis recueillis par M.Geay au Venezuela, in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 13—19. * , 2. Sur les Cambarus recueillis au Mexique par M. Diguet. ibid. p 224 — 228. * , 3. Sur deux Paguriens nouveaux trouves par M. Coutiere dans les recifs madrepo- riques, ä Djibouti, ibid. p 228—233 6 Figg. , 4. Sur les Xanthes [Xantho] des mers d'Europe. in: Feuille Jeunes Natural. (3) 28. Annee p 133—137 9 Figg. [3 sp.] , 5. Sur la Classification, les origines et la distribution des Grabes de la famille des Dorippides. in: Bull. Soc. Philomath. Paris Tome 9 p 54 — 70. [Ref. nach der vorl. Mitth. im Bericht f. 1897 Arthr. p 28 Bouvier(2); übers, in Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 1 p 103—105.] , 6. Sur le ^/e^JÄarojJo^a/aeovawa, Crustace anomoure de la famille des Hippides, in: Compt. Rend. Tome 127 p 566—567. , 7. Sur l'organisation du Peripatus ThoUoni Bon\ . in: Bull. Soc. Ent. France p 197 —198. , 8. Lithadia Digueti, nouveau Crustace brachyure de la famille des Leucosiides. ibid. p 330—331. , 9. Note preliminaire sur la distribution geographique et Fevolution des Peripates. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1358—1361; auch in: Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 2 p 351 — 353. [P. ThoUoni n. bildet den Übergang von den americanischen zu den süd- africanischen Species.] ■ , 10. Nouvelles observations sur les Peripatus. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1524 — 1525; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 354—355. [P. tuberculatus n. von Co- lumbien.] , 11. Observations nouvelles sur les Blepharopoda Randall [Albunhippa Edw.). in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 67 p 337—343 5 Figg. , s. Milne-Edwards. Brady, G. St., 1. On the British species of Entomostraca belonging to Daphnia and other allied genera. in: N. H. Trans. Northumberl. Durham Vol. 13 p 217 — 248 4 Figg. T 7 — 10. [13 sp., 2 n. sp. Daetylura n. gen.] - — , 2. On new or imperfectly-known species of Ostracoda, chiefly from NewZealand. in: Trane. Z. Soc. London Vol. 14 p 429—452 4 Figg. T 43—47. [24 sp. (17 n.) von Asterope, Cyclastero2)e, Philotnedes, Eupathistoma n., Sarsiella, Cypris, Cyprinotiis, Loxoconcha, Xestoleberis, Cythere, Trachyleberis n., Cytherideis, Cytherella.] 1* 4 Arthropoda. Brewer, A.D., A study of the Copepoda found in the vicinitj' of Lincoln, Nebraska, in: Journ. Cincinnati Soc. N. H. Vol. 19 p 119—138 TT. [Dia2)to7nus n. sp., Cyclops, Cmithocamptus.] Brian, AI., Catalogo di Copepodi parasaiti dei Pesci della Liguria. in: Atti Soc. Ligast. Sc. N. Genova Vol. 9 p 1—31 T 1—4. [49 sp.] Brindley, H. H., On the Regeneration of the Legs in the Blattidae. in: Proc. Z. Soc. London f. 1897 p 903—916. [39] Brucker, A., Sur les pieces buccales des Acariens. in: Compt.Rend. Tome 126 p 1821 — 1823. Vorläufige Mittheilung.] *Budde-Lund, G., Die Land-Isopoden Ost-Africas. in : Thierwelt D.-Ost-Africa 4. Bd. llpgg. Bürger, O., s. Carriere. Bütschli, O., Untersuchungen über Structuren, insbesondere über Structuren nichtzelliger Erzeugnisse des O rganismus und über ihre Beziehungen zu Structuren, welche außer- halb des Organismus entstehen. Leipzig 411 pgg. 99 Figg. 27 Taf. [p 333 — 375: Gallerte von Pelagia, Hornsubstanz der Achsen yon A^itipathes und Gorgonella, Horn- fasern von Hircinia, Grundsubstanz des hyalinen Knorpels von Bos; Panzer von Astaeus.] [18] Buffa, Pietro, Contributo allo studio anatomico della Heliothrips Jiaemorrhoidalis Fahr, in: Riv. Pat. Veget. Firenze Anno 7 Fase. 1/2 30 pgg. T 5—9. [40] Byrne, L. W., s. Holt. CalandrucciO, S., Sulla biologia di- Japyx solifugus Hai. e Campodea staphylinus VTestw. Nota präliminare, in : Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 30 p 62 — 67 ; auch apart Catania 4 pgg. Camerano, L., 1« Nuova specie di PerJ^pa^ws raccolta dal Prof. L. Balzan in Bolivia. in: Ann.- Mus. Civ. Genova (2) Vol. 18 p 12—15 Figg. [P. Bahani n.] , 2. Viaggio del Dr. Enrico Festa nella Repubblica dell' Ecuador e regioni vicine. in Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 13 No. 316 3 pgg. [P. quitensis und P. Cor- radi.] , 3. Nuova specie di Peripatus dell' Ecuador, in: Atti Accad. Torino Vol. 33 p 308 — 310 Fig. [P. Corradi n.] , 4. Sulla striatura trasversale dei muscoli delle mandibole degli Onicofori. ibid. p 589 —593. [Es sind glatte Muskeln.] Canu, E., Notes sur les Copepodes et les Ostracodes marins des cotes de Normandie. in: Bull. Soc. Amis Sc. N. Ronen 2. Sem. p 389— 422 T3— 10. [34Cop., 6 0str.; beschrie- ben sp. von Temorella, Longipedia, Cletodes, Hetnicyclops, Lichomolgus, Mesnilia n., Asterocheres, Thatimaleus, Ilyopsyllus, Paranthessius, Potitocypris.] Carpenter, G. H., 1. On Pantopoda collected by Mr. W. S. Bruce in the neighbourhood of Franz-Josef Land, 1896—97. in: Journ. Linn. Soc. London Vol.'26 p 626—634 T 46. , 2. The Smallest of Stridulating Spiders, in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 319— 322 2 Figg. [Das <^ von Entelecara broccha reibt wahrscheinlich mit einem Zahn am 4. - Beinpaar über die feinen Rillen der Fächertraeheen.]' Carriere, J., & O.Bürger, Die Entwickelungsgeschichte der Mauerbiene [Chalicodoma mu- raria, Fabr.) im Ei. in: Nova Acta Acad. Leop. Car. 69. Bd. 1897 p 253—420 T 13 —25. [45] *Carter, J., A contribution to the palaeontology of the Decapod Crustacea of England, in: Q. Journ. Geol. Soc. London Vol. 54 p 15— 44 2 Taf. Castets, J., Protective Mimicry. in: Nature Vol. 58 p 223. Causard, Marc, Sur le röle de l'air dans la derniere mue des nymphes aquatiques. in: Bull. Soc. Ent. France p 258— 261. '[Dient der Nymphe zum Aufsteigen im Wasser und gelangt wohl aus dem Hinterleibe durch die Stigmen unter die abzuwerfende Nymphenhaut.l Chapman, F., On Ostracoda from the »Cambridge Greensand«. in: Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 2 p 331 — 336 4 Figg. [33 sp. ; n. sp.'von Macrocypris, Crjthere.] Arthropoda. 5 Chapman, Th. A., Some Remarks on Heterogijna penella. in: Trans. Ent. Soc. London p 141 —150. [55] Chilton, Gh., A uew freshwater Amphipod from New Zealand. in: Ann. Mag. N.H. (7) Vol. 1 p 423—426 T 18. {Htjalella mihiwaka.] Claypole, Agnes Mary, 1. The Embryology and Oögenesis oi Anurida maritima (Guer.). in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 219—300 11 Figg. T 20—25. [35] , 2. The Embryology of the Apterygota. in : Z. Bull. Boston Vol. 2 p 69—76. Cockerell, T. D. A., The Development of Mantis. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 513—514 2 Figg. ComstOCk, J. H., & J. G. Needham, The Wings of Insects. ibid. p 43—48, 81—89, 231—257, 335—340, 413—424, 561—565, 769—777, 903—911 Figg. [34] ^Coutiere, H., 1. Lettre (Observations sur les Alphees, trouves ä Djibouti), in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 75—78. , 2» Note sur quelques especes du genre Alpheus du Musee de Leyde. in : Notes Leyden Mus. Vol. 19 1897 p 195—207. [11 sp.] , 3. Note sur ^Zp/te?Travailleur« et du »Talisman« : Neotanais edwardsi sp. nov. ibid. p 77—78 3 Figg. , 5. Note sur les Isopodes terrestres du Senegal, in: Bull. Soc. Z. France Vol. 23 p 122 — 126 2 Figg. [10 sp.; n. sp. von 3fesarmadillo, Porcellio.] , 6. Voyage de M. Gaston Buchet aux iles Canaries et sur les cötes meridionales du Maroc (1896— 1897). Isopodes terrestres. ibid. p 131— 135 3 Figg. [12 sp.; n.sp. von Porcellio.] ^Dominique, J., Notes orthopterologiques: 1. Sur le developpement des alles dans le genre Nemobia. 2. Parthenogenese et parasitisme chez le 5«ci7/ms ^a/^icws. in: Bull. Soc. Sc. N. Ouest France Nantes Tome 7 p 265 — 271. Du BoiS-Reymond, R., Über die Athmung von Di/tiscus marginalis. in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 378—381. [Analyse der Bewegungen des Abdomens zur Aufnahme der Luft unter die Elytren.] Duboscq, O., 1. Sur le Systeme nerveux sensitif des Tracheates (Orthopteres, Chilopodes). in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 401—416 2 Figg. T 19. [18] , 2. Sur les globules sanguins et les cellules a carminate des Chilopodes. ibid. Tome 6 Notes p 11 — 14. [Vorläufige Mittheilung.] , 3. Sur l'histogenese du venin de la Scolopendre. ibid. p 49 — 51. [32] Duthie, R., s. Scott. Escherich, K., 1. Zur Anatomie und Biologie von Paussus turcicus Friv. Zugleich ein Bei- trag zur Kenntnis der Myrmecophilie. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 27 — 70 11 Figg. T2. [40] , 2. Zur Biologie von Thorictus Foreli W&am. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 483— 492 3 Figg. [41] Arthropoda. 7 Fahre, J. H., 1. Un virus des Insectes. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 6 p 253—278. [54] * , 2. Souvenirs entomologiques (5. Serie;. Etudes sur Finstinct et les mceurs des In- sectes. Paris 1897 307 pgg. Figg. Fere, Ch., 1. Experiences relatives aux rapports homosexuels chez les Hannetons, in: O.E. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 549—551. , 2. Experiences relatives ä Finstinct sexuel chez le Bomhyx du murier. ibid. p 845 — 847. Ferton, Ch., Sur les moeurs des Sphecodes Latr. et des Halictus Latr. in : Bull. Soc. Ent. France p 75— 77. *Field, Wm. L. W., A Contribution to the study of individual Variation in the wings of Le- pidoptera. in : Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 33 p 389 — 39(i 5 Figg. Fowler, G. H., 1. Appendix to the foregoing report. in: Proc. Z. Soc. London p 544 — 549. [Über die verticale Verbreitung der von Thompson (*) bestimmten Copepoden.] , 2. Contributions to our Knowledge of the Plankton of the Faeroe Channel. No. 6. Description of a new Mid-water Tow-net. Discussion of the Mid-water Fauna (Meso- plankton). Notes on Doliolum tritonis and D. nationalzs, and on Parathemisto abysso- rum. in : Proc. Z. Soc. London p 567 — 585 5 Figg. Fredericq, L., La physiologie de la branchie et la pression osmotique du sang de l'Ecrevisse. in: Bull. Acad. Belg. (3) Tome 35 p 831—833. [25] FriC, A., & V. Vävra, Untersuchungen über die Fauna der Gewässer Böhmens. Untersuchung zweier Böhmerwaldseen, des Schwarzen- und des Teufelsees, in: Arch. Nat. Landes- durchf. Prag 1». Bd. 1897 74 pgg. 32 Figg. [Clad., Cop., Ostrac] Gadeau de Kerville, H., Recherches sur les faunes marine et maritime de la Normandie. in: Bull. Soc. Amis Sc. N. Ronen 2. Sem. p 311—387, 435—443. [29 Cop., 6 Ostrac, 1 Cirr., 38 Amph., 14 Isop., 1 Schiz., 16 Decap.] Gaskell, W. H., On the Origin of Vertebrates, deduced from the Study of Ammocoetes. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 513—581 7 Figg. T 13. [29] Georgevitsch, Jivoca, Die Segmentaldrüsen von Ocypus. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 256 — 261 3 Figg. [41] Giard, A., Sur le developpement de Litommtix truncatellus (Dalman). in: Bull. Soc. Ent. France p 127—129. [45] Giardina, Andrea, Sul nido della Mantis religiosa. in: Natural. Sicil. (2) Anno 2 p 141 — 149 3 Figg. [39] Giesbrecht, W., & O. Schmeil, Copepoda. 1. Gymnoplea. in: Thierreich 6. Lief. 16 u. 169 pgg. 31 Figg. [Fam. : Calanidae, Centropagidae, Pseudocyclopidae, Candaciidae, Pontellidae. 65 gen., 370 sichere, 105 zweifelhafte sp. Diagnosen, Synonymie, Ver- breitung, Bestimmungstabellen. Literatur bis Ende 1897 berücksichtigt.] Gray, AI., Malformed Crabs. in: Nature Vol. 57 p 561 — 562. [Nephrops norvegicus.] Griffiths, G. C, On the Frenulum of the Lepidoptera. in: Trans. Ent. Soc. London p 121 — 132 T 4. [54] Grote, A. R., The Classification of the Day Butterflies, in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 15 — 26, 87—99 T 1, 2; Vol. 13 p 440. [571 Günther, R. T., The »Jelly Fish« of lake Urumiah. in: Nature Vol. 58 p 435. [Branchipus.] *Gürich, G., Das Paläozoicum im polnischen Mittelgebirge, in: Verh. Min. Ges. Petersburg (2) 32. Bd. 539 pgg. Figg. 15 Taf. [Ostrac, Trilob.] Hamann, O., Mittheilungen zur Kenntnis der Höhlenfauna, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 529 —531, 533—536. [41] Hampson, G. F., Protective and Pseudo-Mimicry. in: Nature Vol. 57 p 364. Hartwig, W., 1. Zwei neue Candonen aus der Provinz Brandenburg, in: Z.Anzeiger 21. Jahrg. p 474—477 2 Figg. , 2. In Candona fabaeformis Vavra stecken drei verschiedene Arten, ibid. p 566 — 567. * , 3. Über das Vorkommen einiger »seltener« Entomostraken in der Provinz Branden- burg, in: Nat. Wochenschr. 13. Bd. p 48—49. [Cop., Clad., Ostrac] g Arthropoda. Hartwig, W., 4. Die Crustaceenfauna des Müggelsees während des Winters, in: Zeitschr. Fischerei Charlottenburg 5. Jahrg. p 113—119. [15 Cop., 1 Ostr., 15 Clad.] 5, Zur Verbreitung der niederen Crustaceen in der Provinz Brandenburg. 2. Beitrag. in: Forschungsber. Biol. Stat. Plön 6. Th. p 140—152. * j 6, Die lebenden Krebsthiere der Provinz Brandenburg. 3. Nachtrag zu dem »Ver- zeichnis« von 1893. in: Brandenburgia 6. Jahrg. 6pgg. [227 sp. von Cop., Ostrac, Clad.] , 7, Vier seltene Entomostraken des Grunewaldes, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 73 — 75. [Candona, Candonopsis, Metacypris, Macrothrix.'\ Haviland, G. D., Observations on Termites; with Descriptions of new Species. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 358—442 T 22—25. [Allerlei Biologisches: Nester, Function der Soldaten, Neotenie, Ersatzpaare etc.] Henneguy, L. F., Sur les rapports des cils vibratiles avec les centrosomes. in: Arch. Anat, Micr. Paris Tome 1 p 481 — 496 lOFigg. ; vorläufige Mittheilung in: Compt. Rend. Tome 126 p 975—978. [55] ♦Hernickel, F., Zur Morphologie und Ontogenie von Schmetterlingsraupen. Sehneeberg 30 pgg. Heymons, E., 1. Zur Entwickelungsgeschichte der Chilopoden. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 244— 251. [32] , 2. Bemerkungen zu dem Aufsatz Verhoefi''s [etc.]. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 173 — 180. [Gegen Verhoeff(i).] Hickson, S. J., Crab-gall on Millepora. in: Bull. Liverpool Mus. Vol. 1 p 81—82 Taf. [Auf M. bisher noch nicht beobachtet; unbestimmter Decapode.] *Hilgendorf, F., Die Land- und Süßwasser-Decapoden. in: Thierwelt D.-Ost-Africa 4. Bd. 37 pgg. 3 Figg. Taf. Hoek, P. P. C, On four Pycnogonids, dredged during the Cruise of the Challenger (investi- gated and described after the completion of the Report . With an Appendix, in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) 6. Deel p 290—301 T 2, 3. Holmgren, E., Zum Aufsatze W. Schreiber's »Noch ein Wort über das peripherische sensible Nervensystem bei den Crustaceen« (Anat. Anz. Bd. 14 No. 10). in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 409—418 7 Figg. [19] Holt, E. W. L., Larval Lobsters at the surface. in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 5 p 196—197. [Vereinzelte Funde.] Holt, E. W. L., & L. W. Byrne, 1. Mysis longicomis M. Edw. ibid. p 344. [Faun.-System.] , 2. Mysidopsis angusta G. O. Sars. ibid. p 344 — 345. [Faun.] ^Jacobson, G., Über anormale Copulation bei den Insecten. in: Horae Soc. Ent. Ross. Tom. 31 p CXXV— CXXXI. lanet, Ch., 1. Sur les limites morphologiques des anneaux du tegument et sur la Situation des membranes articulaires chez les Hymenopteres arrives ä Tetat d'imago. in: Compt. Rend. Tome 126 p 435—439 3 Figg. , 2. Sur une cavite du tegument servant, chez les Myrmicinae, ä etaler, au contact de l'air, un produit de secretion. ibid. p 1168 — 1171 Fig. , 3. Reaction alcaline des chambres et galeries des nids de Fourmis. Duree de la vie des Fourmis decapitees. ibid. Tome 127 p 130 — 133. , 4. Sur un organe non decrit, servant ä la fermeture du reservoir du venin et sur le mode de fonctionnement de l'aiguillon chez les Fourmis. ibid. p 638 — 641 Fig. , 5. Etudes sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. Note 16. Limites morpho- logiques des anneaux post-cephaliques et musculature des anneaux post-thoraciques chez la Myrmica rubra. Lille 1897 36 pgg. 10 Figg. [44] , 6. Idem. Note 17. Systeme glandulaire tegumentaire de la Ilyrmica rubra. Obser- vations diverses sur les Fourmis. Paris 30 pgg. 9 Figg. [44] , 7. Idem. Note 18. Aiguillon de la Myrmica rubra. Appareil de fermeture de la glande ä venin. Paris 27 pgg. 5 Figg. 3 Taf. [44] l Arthropoda, g Jhering, H. v., Die Anlage neuer Colonien und Pilzgärten bei Atta sexdens. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 238—245 Fig. [48] Ihle, J. E. W., Über die Phylogenie und systematische Stellung der Pantopoden. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 603—609. [18] Jones, T. E., 1. On the fossil Cypridinidae and some allied Ostracoda. in: Ann. Mag.N. H. (7) Vol. 1 p 333—344 T 17. [Tabelle der Verbreitung der Genera der O. und Esthe- riidae. Bemerkungen zur Systematik und Faunistik mehrerer Arten.] , 2. The fossil Phyllopoda of the Palaeozoic roeks. 13. Report of the Committee. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 343—346. [Literaturbericht.] , 3. On some Triassic (?) Estheriae from Kansas, in: Geol. Mag. (2) Vol. 5 p 291 — 293 4 Figg. Jordan, Karl, 1. Contributions to the Morphology of Lepidoptera. in : Nov. Z. Tring Vol. 5 p 374—415 T 14, 15. [56] , 2. An Examination of the Classificatory and some other Results of Eimer's Researches on Eastern Papilios. A Review and Reply. ibid. p 435 — 455. [57] Kallenbach, F, W. O., Welk doelheefthet uitstolpbare werktuig aan den hals van vele Rup- sen? in: Tijd. Ent. 41. Deel p 36—45. [Unbekannt, jedenfalls nicht zum Erschrecken der Schlupfwespen.] Karawaiew, W., Die nachembryonale Entwickelung von Lasius ßavus. in: Zeit. Wiss. Z. 64. Bd. p 385—478 15 Figg. T 9—12. [47] Karsch, F., 1. Giebt es ein System der recenten Lepidopteren auf phyletischer Basis? in: Ent. Nachr. 24. Jahrg. p 296— 303. [67] , 2. Zur Ethologie der Ichneumonidengattung Polysphincta Grav. ibid. p 348 — 350. J48] Kathariner, L., Werden die fliegenden Schmetterlinge von Vögeln verfolgt? in: Biol. Cen- tralbl. 18. Bd. p 680—682. [57] Kellogg, V. L., The Divided Eyes of Arthropoda. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 280—281. [51] Kennel, J. v., 1. Wie ziehen die Spinnen ihre Fäden zwischen entfernten Gegenständen? in: Sitz. Ber. Nat. Ges. Dorpat 11. Bd. p 299—313. [31] , 2. Verfolgung der Schmetterlinge durch Vögel, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 810 — 812. Kenyon, F. C, 1. The Daily and Seasonal Activity of a Hive of Bees. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 90— 95 2 Figg. , 2. A Peculiar Glandulär Structure found in a Mexican Diplopod. in: Science (2) Vol. 7 p 229. [Vorläufige Mittheilung: Zellen der Wehrdrüsen.] , 3. The Terminology of the Neurocyte or Nerve Cell. ibid. p 424 — 425. [Neue Ter- mini für die Nervenzelle der Arthropoden: »cytosomite« und »caulite«.] Kienitz-Gerloff, ..., Professor Plateau und die Blumentheorie. Ein Wort zur Abwehr, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 417—425. [35] Kimus, J., 1. Sur les branchies des Crustaces. in: Anat. Anzeiger 15. ßd. p 45 — 51 6 Figg. [Vorl. Mitth. zu No. 2.] , 2. Recherches sur les branchies des Crustaces. in: La Cellule Tome 15 p 297 — 404 8Taf. [26] Koujawski, C, Note sur les transformations dans les ceufs d'Insectes lors de leur developpe- ment. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 114—124 11 Figg. [34] Kuhlgafz, Th., Untersuchungen über die Fauna der Schwentinemündung mit besonderer Be- rücksichtigung der Copepoden des Planktons, in : Wiss. Meeresunt. Comm. Wiss. Unt. D. Meere Kiel (2) 3. Bd. p 89—155 T 2, 3. [Liste von 19 Cop. (quantitatives Vorkommen in Abhängigkeit von Jahreszeit, Salzgehalt etc.), 1 Cirr., 1 Cum., 1 Schiz., 1 Dec, 6 Amph., 4 Isop.; beschrieben: Anthura carinata.] Kulagin, Nie, 1, Zur Naturgeschichte ^es, Pentastomurn denticulatmn liam. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 24. Bd. p 489— 500, 525— 534 10 Figg. [32] l'Q Arthropoda. *Kulagin, Nie, 2. Structure des glandes cutanees chez les chenilles du Ver ä soie impair [Ocne- sia dispar). in: Nachr. Landw. Inst. Moskau 3. Jahrg. 1897 7 pgg. Taf. Kulwiec, Gas. v., Die Hautdrüsen bei den Orthopteren und den Hemiptera-Heteroptera. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 66— 70 Fig. [49] Langenbeck, Clara, Formation of the germ layers in the Amphipod Microdeutopus gryllotalpa Costa, in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 301—336 T 26—28. [25] Langhoffer, Aug., Beiträge zur Kenntnis der Mundtheile der Hymenopteren. 1. Apidae. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 609 — 613. [Phylogenetisches über die Apiden auf Grund der Mundtheile.] "^Lapouge, G. de, Phylogenie des Carabus. in: Bull. Soc. Sc. Med. Ouest Rennes Tome 6 p 257, Tome 7 p 59—83. Lecaillon, A., 1. Sur les enveloppes ovulaires de quelques Chrysomelides. in: Arch. Anat. Micr. Tome 2 p 89—117 Fig. T 5. , 2. Recherches sur le developpement embryonnaire de quelques Chrysomelides. ibid. p 118—176, 189-250 T 6, 9. , 3. Sur l'endoderme des Insectes. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 9 p 103 —124. , 4. Recherches sur l'oeuf et sur le developpement embryonnaire de quelques Chryso- melides. These Paris 230 pgg. Fig. 4 Taf. [42] *Lienenklaus, E., Erster Beitrag zur Kenntnis der Ostracoden-Fauna des Regierungsbezirks Osnabrück, in: 12. Jahrber. Nat. Ver. Osnabrück p 103 — 117. Linden, M. v., Untersuchungen über die Entwickelung der Zeichnung des Schmetterlings- flügels in der Puppe, in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 1—49 T 1—3. [56] Lindsay, John, s. Scott. Lister, J. J., Note on a (? Stomatopod) Metanauplius Larva, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 433—437 2 Figg. [22] Lönnberg, E., Some biological and anatomical facts concerning Parastaciis, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 334—335, 345—352 3 Figg. [24] Lörenthey, E., 1. Beiträge zur Decapodenfauna des ungarischen Tertiärs, in: Termesz. Füzetek 21. Bd. p 1—133 T 1— 9; Auszug in: Math. Nat. Ber. Ungarn 14. Bd. p 92 — 115. [74 sp. ; n. sp. von Neptunus, Ranina, Typilohus, Phymatocarcinus, Phlycte- nodes, Titanocarcinus , Rhachiosonia, Cancer, Neptocarcinus n., Galenopsis, Palaeo- grapsus, Xanthopsis, Pilodius, Calianassa.] , 2. Über die Brachyuren der paläontologischen Sammlung des bayerischen Staates. ibid. p 134 — 152 T 10, 11. [n. sp. von Ranina, Carinocarcinus n., Xanthilites , Pa- laeocarpilius, Coeloma.\ Logan, W. N., Some new Cirriped Crustaceans from the Niobara Cretaceous of Kansas, in: Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 6 A 1897 p 187 — 189. [n. sp. von Squavia n., Stramentwn n.] Lomnicki, Jar. v., 1. Flügelrudimente bei den Caraben. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 352—355. [41] , 2. Erythropodismus der Laufkäferarten, ibid. p 355 — 357. [41] *Lorenzi, A., 1, La fauna dei laghi del Friuli. Nota preventiva. in: Cronaca Soc. Alp. Friulana Anno 7 1897 6 pgg. [n. sp. von Daphnia, Diaptonms, Cypria.] * , 2* Prime osservazioni zoologiche sulle acque freatiche del Friuli. ibid. Anno 9 9 pgg. [Niphargus n. sp.] Majocchi, Dom., Intorno al Demodex folUculorum nelle ghiandole meibomiane e nei follicoli oigliari dell' Uomo e di alcuni Mammiferi e alle lesioni morbose che esso vi genera. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 6 p 505 — 581 3 Taf. [Von medizinischem Inter- esse.] Arthropoda. J J Marchai, Paul, 1. La dissociation de l'oeuf en un grand nombre d'individus distincts et le cycle evolutif de V Encyrtus fuscicolUs (Hymenopterej. in: Compt. Rend. Tome 126 p 662—664; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 28—30. [45] , 2. Un exemple de dissociation de l'oeuf. Le cycle de V Enctjrtm fuscicoUis (Hymenop- tere). in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 238—240; auch in: Bull. Soc. Ent. France p 109—111. [45] , 3. A New Method of Asexual Reproduction in Hymenopterous Insects. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 316—318. [Übersetzung von No. 1.] , 4. Les Cecidomyies des cereales et leurs parasites. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 66 1897 p 1—105 9 Figg. T 1—7. [53] Mari, M., Sulla struttura del vaso deferente nei Brachiuri d'acqua dolce. in: Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 30 p 51—61 6 Figg. Marshall, G. A. K., Seasonal Dimorphism in Butterflies of the Genus Pi-ecis, Doubl, in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 30—40. *Matthew, G. F., On the occurrence of Cirripedes in the Cambrian rocks of North America. in: Trans. N. York Acad. Vol. 15 p 144—146 2 Figg. Mayer, Paul, Metaprotella smidalensis, n. sp. in: Z. Results Willey Cambridge p 53 — 56 6 Figg. [Loyalty Islands.] Merrifieid, F., The Colouring of Pupae of P. tnacliaon and P. napi caused by the exposure to coloured surroundings of the larvae preparing to pupate. in: Trans. Ent. Soc. London Proc.p 30—31. Discussion von W. Bäte son und E.B.Poulton ibid. p 31— 33. [57] Michaelsen, W., Land- und Süßwasser- Asseln aus der Umgebung Hamburgs, in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 14. Bd. 2. Beiheft 1897 p 119—134. [22 sp.; Bestimmungs- tabellen.] *Milne-Edwards, A., & E. L. Bouvier, 1. Crustaces nouveaux provenant des campagnes du »Travailleur« et du »Talisman«, in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 297—301, 364— 367; 1898 p 32—35, 75-77, 153—154, 183—190, 234—238. , 2. A propos des Crustaces brachyoures et anomoures provenant des dix dernieres cam- pagnes scientifiques effectuees par S. A. le Prince de Monaco, in: Compt. Rend. Tome 126 p 1245—1247. Montgomery, Thos. H., The Spermatogenesis in Pentatoma up to the formation of the Sper- matid. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 1—88 Fig. T 1—5. [60] Monticelli, F. S., Di un' altra specie del genere Ascodiijteron parassita del Rhinolophus cH- vosus Rupp. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 201— 230 T 9. [53] Morgan, T. H., Regeneration and liabilitv to injury. in: Z. Bull. Boston Vol. 1 p 287—300 25 Figg. [24] Mliller, G. W., 1. Ein Fall von Selbstverstümmelung bei einem OBtracoden {Philomedes brenda). in: Mitth. Nat. Ver. Greifswald 29. Jahrg. p 40—44 3 Figg. [21] , 2. Die Ostracoden [gesammelt von Voeltzkow, 1889 — 1895]. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 21. Bd. p 257—296 T 13—19. [Systematisch wichtige Merkmale des Schalenrandes. Beschreibung von 20 sp. (19 n.) der gen. Cypria, Eurycypris n., Cy- pris, Stenocyprts, Cyprinntus, Cetitrocyjms , Acoeypris, Cypridopsis, Cypretta, Zono- cypris n., Onocypi'is n. Fundorte: Madagascar und Aldabra.] Needham, J. G., s. Comstock. Nobili, G., 1. Crostacei Decapodi e Stomatopodi di St. Thomas (Antille). in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 13 No. 314 3 pgg. [Liste von 33 Dec, 3 Stom.] , 2. Sopra alcuni Decapodi terrestri e d'acqua dolce dell' America Meridionale. in: Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 19 p 9 — 14. [Orthostoma, Trichodactylus, Aeglea.] Nötzel, W., Zur Kenntnis der Histolyse. in: Arch. Path. Anat. 151. Bd. p 7—22. [53] Nordgaard, O., Nogle oplysninger om Puddefjorden (temperatur, saltgehalt, plankton etc. 1896—97). in: Bergens Mus. Aarbog f. 1897 No. 15 19 pgg. Taf. [Liste von Cop. undClad.; Monstrilla, Metridia.] J2 Arthropoda. *NOPdquist, 0., Relicta Crustaceer i Kolimajärvi sjö. in: Meddel. Soc. Fauna Fl. Fennica 23. Hft. p 18—193. Nusbaum, J., Zur Entwickelungsgeschichte des Mesoderms bei den parasitischen Isopoden. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 557—569; kritisches Referat von R. S. Bergh in: Z. Centralbl. 5. Jahrg. p 714—715. [27] Nusbaum, J., & W. Schreiber, Beiträge zur Kenntnis der sogen. Rückenorgane der Crusta- ceenembryonen. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 736—746 4 Figg. [19] Nussbaum, M., Zur Parthenogenese bei den Schmetterlingen, in : Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 444—480. [55] Olsson, P., Sur la Chimaera monstruosa et ses parasites. in: Mem. Soc. Z. France Tome 9 1897 p 499—512. [1 Isop., 3 Cop.] Ortmann, A. E., Decapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 47.-52. Lief, p 1057— 1168 T 109—116. [Genitalorgane, Fortpflanzung, Entwickelung, Systematik; s. Be- richt f. 1895 Arthr. p 6 Gerstäcker.] Oudemans, A. C, [Über den Herzschlag der Larven und Nymphen einiger Milben.] in: Tijd. Ent. 41. Deel Versl. p 29—31. [150— 300 mal in der Minute.] Oudemans, J. Th., Falter aus castrirten Raupen, wie sie aussehen und wie sie sich benehmen. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 71—88 2 Figg. T 3—5. [Übersetzung; s. Bericht f. 1897 Arthr. p 50.] *Packard, A. S., A Text-Book of Entomology, including the Anatomy, Physiology, Embryo- logy, and Metamorphosis of Insects [etc.]. New York & London 730 pgg. 654 Figg. Taf. Pantel, J., Le Thrixion Halidayanmn Rond. Essai monographique sur les caracteres ext6- rieurs, la biologie et l'anatomie d'une larve parasite du groupe des Tachinaires. in: La Cellule Tome 15 p 1—290 6 Taf. [61] Patten, W., The Structure and Origin of the Excretory Organs oi Limulus. in: Z. Bull. Boston Vol. 1 p 311—313 Fig. [29] Paulmier, F. C, Chromatin Reduction in the Hemiptera. in: Anat. Anzeiger 14, Bd. p 514 —520 19 Figg. [60] Pautel, P., Sur le elivage de la cuticule, en tant que processus temporaire ou permanent, in: Compt. Rend. Tome 126 p 850—853. [In der Arbeit von Pantel enthalten.] *Peckham, G. W. & E. G., The Instincts and Habits of the Solitary Wasps. in: Bull. "Wis- consin Geol. N. H. Survey No. 2 245 pgg. 14 Taf. Pekarsky, J. O., s. Schimkewitsch. *Pepez, J., 1» Des effets des actions mecaniques sur le developpement des ceufs non fecondes du Ver ä soie. in: Proc, Verb. Soc. Sc. Physiq. Nat. Bordeaux Annee 1896/97 p 9 —10. * , 2. Sur une forme nouvelle de l'appareil buccal des Hymenopteres. ibid. p 3—4. * , 3. L'attraction des fleurs sur les Insectes est-elle produite par leur parfum ou par leur couleur? in: Actes Soc. Linn. Bordeaux Vol. 52 Proc. Verb, p 86 — 88. Petrunkewitsch, Alex., Über die Entwickelung des Herzens bei Agelastica Redt. alniL. (Vor- läufige Mittheilung.) in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 140—143 3 Figg. [43] Peyerimhoff, Paul de, La Variation sexuelle chez les Arthropodes, in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 66 1897 p 24.5—260. [18] Pfeffer, G., Zur Kenntnis der Gattung Palinurus Fabr. in : Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 14. Bd. 2. Beiheft 1897 p 251 — 266. [Beschreibung und Synonymie einer Gruppe von sp.] Pictet, Arnold, 1. Note sur le developpement aerien des alles des Lepidopteres rhopaloceres. in: C. R. Soc. Physiq. H. N. Geneve 15. Fase, p 8—11. [Kurze Darstellung der Ver- änderung der Flügel gleich nach dem Ausschlüpfen.] . 2. Note sur les metamorphoses des chrysalides des Rhopaloceres. ibid. p 25 — 27, [Über das Ausschlüpfen.] Arthropoda. ,13 Pictet, Arnold, 3. Note sur les Hymenopteres et Dipteres parasites de chenilles. in : C. R. Soc. Physiq. H. N. Geneve 15. Fase, p 49—51. Piepers, M. C, 1. Die Farbenevolution (Phylogenie der Farben) bei den Pieriden. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) 6. Deel p 70—289. [56] , 2. Nouvelles observations sur les vols des Lepidopteres. in: Nat. Tijd. Nederl. Indie Batavia 57. Deel p 107—162. Pissarew, W. J., Das Herz der Biene [Apis 7nelli/ica). in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 282 — 283 Fig. [45] Plateau, F., L'homochromie de la Venilia macularia L. in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p87.- Pocock, R. J., 1. Five-fingered Grab, in: Nature Vol. 57 p 436. [Cancer ^jagurus.] , 2. The Nature and Habits of Pliny's Soljmga. ibid. p 618— 620 Fig. * , 3. Stridulation in some Afriean Spiders, in: Zoologist (4) Vol. 2 p 14 — 21 2 Figg. Poulion, E. B., 1. Natural Selection the Cause of Miraetic Resemblance and Common Warn- ing Colours. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 558—612 7 Figg. T 40—44. [34] , 2. Theories of Mimicry as illustrated by Afriean Butterflies, in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 689—691. , 3, Protective Mimicry as Evidence for the Validity of the Theory of Natural Selection. ibid. p 692—694. , 4. Protective Mimicry and Common Warning Colours. in: Nature Vol. 57 p 389. , 5. Protective Mimicry. ibid. Vol. 58 p 223. - — , s. Merrifield. Pralt, E. M., The Entomostraca of lake Bassenthwaite. With an introductory note by S. J. Hickson. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 467—476 Karte. [8 Clad., 11 Cop.] Pruvot, G., Essai sur les fonds et la faune de la Manche occidentale (cötes de Bretagne) com- pares ä ceux du golfe du Lion. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 511 — 659. [137 Dec, 9 Schiz., 3 Stom., 33 Isop., 52 Amph., 1 Lept., 7 Cirr.] Ouail, A., The Neuration of Rhopalocera. in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 390—395 Figg. Rabito, Leon., SulF origine dell' intestino medio nella Mantis religiosa. in: Natural. Sicil. (2) Anno 2 p 181 — 183. [Aus dem Procto- und Stomodäum; mit Heymons, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 66.] Rädl, Em., Sur quelques elements des ganglions optiques chez les Decapodes. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 373—418 T 16. [24] Rathbun, M. J., 1. Description of a new genus and four new species of Crabs from the West Indies. in: Proc. U. St. Nation. Mus. Vol. 19 1897 p 141—144. [n. sp. von Euci- netops, Pilumnus, Sesarma, Metopaulias n.] * , 2. Description des nouvelles especes de Crabes d'eau douce appartenant aux collec- tions du Museum d'histoire naturelle de Paris, in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 58 —62. , 3« The Brachyura of the biological expeditions to the Florida Keys and the Bahamas in 1893. in: Bull. Lab. N. H. Iowa Vol. 4 p 250—294 9 Tai. [139 sp.; n. sp. von Collodes, Actaea, Pilumnus, Xanthias, Lophopanopeus n., Eupanopeus n., Micropanope, Tetraxanthus n., Hypopeltarium, Trachycarcinus , Pilumno2}lax , Chasmocarcinus n., Frevillea^ Calappa, S pelaeophorus, Iliacmitha, Cyclodoripije.] Rebel, H., Zur Kenntnis der Respirationsorgane wasserbewohnender Lepidopteren-Larven. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 1—26 T 1. [64] Reeker, H., Wie ziehen die Blumen die Insekten an? Eine Kritik und Widerlegung der bezüglichen Versuche Plateau's. in: Z.Garten 39. Jahrg. pl05— 118, 137 — 150. [35] Rengel, C, Über die periodische Abstoßung und Neubildung des gesammten Mitteldarm- epithels bei Hydrojyhüus, Hydrmis und Hydrobius. in : Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 440 —455 T 23. [41^ J4 Arthropoda. Richard, J., 1. Sur un Oligochfete et quelques Entomostraces rares des environs de Paris. in: Bull. Soc. Z. France 22. Vol. p 22-1— 227. [Clad., Cop., Ostrac] , 2. Copepodes et Cladoceres de Tile Borkum. ibid. 23. Vol. p 166—168. [11 Cop., 17 Clad.] , 3. Sur la faune des eaux douces explorees en 1898 pendant la campagne du yacht »Princesse Alice« (Lofoten, Spitsberg, lies Beeren, Hope, de Barents et Faroerj. in: Mem. Soc. Z. France Tome 11 p 326—338 5 Figg. [1 Amph., 1 Phyll., 12 Clad., 9 Cop., 1 Ostr. ; beschrieben Mesochra hrucei n.] , 4. Sur la faune des eaux douces des lies Canaries. in: Compt. Rend. Tome 126 p 439 —441. [1 Phyll., 11 Clad., 8 Cop., 1 Ostrac] *Richardson, H., Description of four new species of Rocinela, with a Synopsis of the genus. in: Proc. Phil. Soc. Philadelphia Vol. 37 p 8—17 10 Figg. Rousseau, E., Essais sur l'histologie des Insectes. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 42 p 383 —390. [Nur Technik: nichts Neues.] Ruhmer, G. Wilh., 1. Die Übergänge von Araschnia levana L. zu \ü,r. prorsa L. und die bei der Zucht anzuwendende Kältemenge, in : Ent. Nachr. 24. Jahrg. p 37 — 52. , 2. Wie entsteht Araschnia levana ab. poritna O. in der Natur? ibid. p 353 — 359. Saint-Hilaire, C, Zur Frage über das peripherische Nervensystem des Flusskrebses, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 29 Prot, p 156—157. [19] Sars, G. O., 1. An account of the Crustacea of Norway with short descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 2 Isopoda Part 9—12 p 145—232 T 65—96. [28] , 2. On some South African Phyllopoda raised from dried mud. in: Arch. Math. Nat. Kristiania 20. Bd. No. ? 43 pgg. 4 Taf. [Apus. Streptocephahis, Branchipodopsis n., Estheria; ontogenetische und biologische Angaben.] , 3. Description of two additional South African Phyllopoda. ibid. No. 6 23 pgg. 3 Taf. {StreptocepJialus, Leptestheria n.] , 4. On 3Iegalocypris p>rinceps , a gigantic fresh-water Ostracod from South Africa. ibid. No. 8 18 pgg. Taf. [Auch Angaben über Verdauungs- und Genitalorgane.] , 5. On the propagation and early development of Euphausiidae. ibid. No. 11 41 pgg. 4 Taf.; kritisches Referat von R. Bergh in: Z. Centralbl. 5. Jahrg. p 715—717. [23] Schacht, F. W., The North American Centropagidae, belonging to the genera Osphranticum, Limnocalanus, and Epischura. in : Bull. Illinois Lab. Vol. 5 p 225 — 270. [7 sp.] Schitnkewitsch, AV., 1. Über die Untersuchungen von J. O. Pekarsky über die Entwicke- \\ing von Peltogaster paguri. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Prot. 1897 p 218—219. [20] , 2. Note sur l'organe dorsale des Araneina. ibid. Prot, p 334. , 3» Über die Entwickelung des Darmcanals bei einigen Arachniden. ibid. Vol. 29 p 25—46 T 1—3. [31, 44] , 4. Über die Entstehung des Darmcanals bei einigen Arachniden. ibid. Prot, p 16 — 18, 101. , 5. Zu einem Referat des Herrn Prof. Dr. R. S. Bergh. in: Z. Anzeiger 21. Jahrg. p 48. [Entwickelung von Lernaea; vergl. Bericht f. 1897 Arthr. p 23 Pedaschenko.] Schmeil, O., s. Giesbrecht. Schönichen, W., 1. Über den Bau des Asseldarmes, in: Zeit. Naturw. Leipzig 70. Bd. p 313 —320. [Vorl. Mitth. zu No. 2.] , 2. Der Darmcanal der Onisciden und Aselliden. in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 143 — 178 2 Figg. T6. [26] Schreiber, W., Noch ein Wort über das peripherische sensible Nervensystem bei den Crusta- ceen. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 275—277 3 Figg. [19] , s. Nusbaum. Arthropoda. 15 Schultz, Eugen, Über die Regeneration von Spinnenfüßen, in : Trav. Soc. Natural. Peters- bourg Vol. 29 Prot, p 94—101. [30] Scott, Th., 1. Notes on some Scottish marine Isopods. in: Ann. Scott. N. H. p 220 — 225. [Über Merkmale und Vorkommen von 25 sp.] , 2. On the distribution of pelagic invertebrate fauna of the Firth of Forth and its vi- cinity during the seven years from 1889 to 1895, both inclusive, in: 16. Ann. Rep. Fish. Board Scotland p 154—210 T 4—7. [9 Dec, 21 Schiz., 8 Cum., 6 Isop., 22 Amph., 2 Clad., 17 Cop., Larven; graphische Darstellung der Häufigkeit des Vor- kommens nach Jahren, Monaten und Tiefe.] , 3. The invertebrate fauna of the inland waters of Scotland. Part S. ibid. p 248 — 252. [1 Amph., 19 Cop., 18 Ostr., 22 Clad.] , 4. Some additions to the invertebrate fauna of LochFyne. ibid. p 261 — 282 T 12 — 15. [1 Schiz., 1 Isop., 4 Amph., 14 Ostr., 23 Cop.; beschrieben Cop. der Gen. Brady- tdius, Stephos, Pseudotachidius n., Dactylopus, Ascomyzon^ Neopontius n., Artotrogus, Scottocheres, Eurynotus.] Scott, Th. & A., Description of three apparently new Copepods from the Clyde. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 185—190 T 10, 11. [n. sp. von Stephus, Baetylopus, Eury- notus n.] Scott, Th., & R. Duthie, Account of the examination of some of the lochs of Shetland. in: 16. Ann. Rep. Fish. Board Scotland p 253—260. [2 Amph., 16 Cop., 4 Ostr., 17 Clad.] Scott, Th., & John Lindsay, The Upper Elf Loch, Braids. in: Trans. Edinburgh Field Nat. Micr. Soc. Sess. 1897—98 p 369—384. [Liste von 16 Cop., 5 Ostr., 11 Clad.; Ab- hängigkeit von der Jahreszeit.] [20] Scourfield, D. J., Contributions to the non-marine fauna of Spitsbergen. Pt. 1. Preliminary notes and reports on the Rhizopoda, Tardigrada, Entomostraca etc. in: Proc. Z. Soc. London f. 1897 p 784-792 T 44. [Cyclops bisetosus.] Seurat, L. G., 1. Observations sur les organes genitaux des Braconides. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 7 p 293—303 5 Figg. [45] , 2. Sur l'appareil respiratoire des larves des Hymenopteres entomophages. in : Compt. Rend. Tome 127 p 636—638. [Vorläufige Mittheilung.] Sharp, D., Account of the Phasmidae, with Notes on the Eggs. in : Z. Results Willey Cam- bridge Vol. 1 p 75—94 T 7—9. [39] Silvestri, Fil., 1. Note preliminari sulla morfologia dei Diplopodi. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 7 Sem. 1 p 52—57 6 Figg. [32] , 2. La fecondazione in una specie animale fornita di spermatozoi immobili. ibid. p 129 —133 5 Figg. [32] , 3. Sulla morfologia dei Diplopodi. 3» e 4=i note preliminari. ibid. Sem. 2 p 178 — 180. [Vorläufige Mittheilung: Embryogenese von Pachyiulus communis. Einiges Anato- mische.] ■ , 4. Ricerche sulla fecondazione di un animale a spermatozoi immobili. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 255—265 T 11, 12. [32] , 5. Descrizione di alcune nuove specie di Isopodi deUa fauna mediterranea. in: Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 18 p 413 — 416. [n. sp. von Armadlllidiwn, Cylisticus, Por- cellio, Stenoniscus.] , 6. Res ligusticae. 28. Descrizione di un nuovo Isopodo delle caverni liguri. ibid. p 540 — 542 10 Figg. [Buddelundiella n. armata n.] Stahr, H., Neue Beiträge zur Morphologie der Hummerschere mit physiologischen und phylo- genetischen Bemerkungen, in: Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 457 — 482 Fig. T20, 21. [23] Standfuss, M., Sur une serie d'experiences faites sur des Lepidopteres. in: C. R. Trav. 81. Sess. Soc' Helv. Sc. N. p 78—80. [Vorläufige Mittheilung.] 16 Arthropoda. *Stenr00S, K. E., Das Thierleben im Nurmijärvi-See. Eine faunistisch-biologische Studie. in: Acta Soc. Fauna Fl. Fennica 17. Bd. 259 pgg. 3 Taf. Karte. [Clad. (n. sp.), Cop., Ostrac] Steuer, A., Sapphirinen des Rothen Meeres. [Pola-Expedition 1895 — 96.] in: Denksehr. Akad. Wien Math. Nat. Cl. 65. Bd. p 423—431 Karte. [8— lOsp.; Bemerkungen über horizontale und verticale Verbreitung.] Terre, L., Sur les troubles physiologiques qui aceompagnent la metamorphose des Insectes hT)lometaboliens. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 955 — 956. [Bestätigt die Angaben von Bataillon (s. Bericht f. 1892 Arthr. p 89) an Lina, C/adms und mehreren Lepidopteren.] Thompson, J. C, Contributions to cur knowledge of the plankton of theFaroe Channel. No. 4. Report on the Copepoda collected by Dr. G. H. Fowler from H. M. S. »Research« in the Faroe Channel in 1896 and 1897. in: Proc. Z. Soc. London p 540—544. [26 sp.; Argidus pelagisch.] Tichomirow, A., Zur Anatomie des Insektenhodens, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 623 — 630 5 Figg. [55] Trimen, R., Seasonal Dimorphism in Lepidoptera. in: Trans. Ent. Soc. London Proc. p 55 — 78. [Allgemeine Übersicht.] *TrOuessart, E. L., Mode de distribution topographique des Entomostraces et Acariens ma- rins sur les cötes de France, et die,?,cxv^t\on AeVAcaromantis squillaTxt. in: Mem. Soc. Sc. N. Cherbourg Tome 30 p 91—98 4 Figg. Tutt, J. W., Some Results of Recent Experiments in Hybridising Tephrosia historta and Te- phrosia crepusculari'a. in: Trans. Ent. Soc. London p 17 — 42. Urech, F., 1. Sur l'action du froid et de la chaleur sur les cocons de Vanessa, in: CR. Trav. 80. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1897 p 52—54. , 2. Sur les resultats obtenus en resserrant [etc.]. ibid. p 54 — 56. [S. Bericht f. 1897 - Arthr. p 50 Urech (i)]. , 3. Sur quelques echantillons aberrants obtenus dernierement soit de Vanessa urticae, soit de Vanessa io. ibid. 81. Sess. p 88 — 89. Uzel, Heinr., Studien über die Entwickelung der apterygoten Insekten. Berlin 58 pgg. 5 Figg. 6 Taf. [36] Vävra, V., Süßwasser-Ostracoden. in: Ergeb.Hamburg.Magelh. Sammelreise 3. Lief. 26 pgg. 5 Figg. [8 sp., 5 n. sp. von Notodromas, Candonopsis, Candonella, Clilamydotheca.] , s. Fric. Verhoeff, C, 1. Noch einige Worte über Segmentanhänge bei Insekten und Myriopoden. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 32—39. [Gegen Heymons.] , 2. Über die Verfärbung der Coleopteren-Nymphen und Imagines. in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 47. Bd. p 679 — 688. [Im Allgemeinen von vorn nach hinten. Einzelheiten s. im Original.] Verson, E., 1. La evoluzione del tubo intestinale nel Filugello. (Parte seconda.) in: Atti Ist. Veneto Sc. (7) Tomo 9 p 1273—1315 2 Taf. [55] , 2. Zur Entwickelung des Verdauungscanais beim Seidenspinner, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 431—435. , 3. L'evolution du tube intestinal chez le Ver-ä-soie. in: Arch. Ital. Biol. Tome 28 p 392—394. [S. Bericht f. 1897 Arthr. p 50.] *Vire, A., Rectification ä propos du soi-disant ceil du Niphargus virei (Chevreux\ in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 65. *Voglep, ..., Die Schuppen der Anthrenen. in: Illu,str. Wochenschr. Ent. 2. Bd. 1897 p 707 —715 4 Figg. Taf. Voinov, D. N., Epithelium digestif des nymphes dCAeschna. (Note preliminaire.) in: Bull. Soc. Sc. Bucarest Anul 7 p 49—52. [37] Arthropoda. 1 7 Waite, F. C, Structure and development of the antennal glands in Uomarus americanus. (Ab- stract.) in: Science (2) Vol. 8 p 178 — 179. [Referat später.] *Walkep, A. O., Malacostraca from Puget Sound, N. W. America, in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 12 p 268—287 T 15, 16; Autoreferat in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 275 — 276. [n. sp. von Crangon, Spirontocaris, Heteromysis, Janira, Paramphithoe\ Mae- roides n., Aoroides n., Trichocarcinus recurvidens.] Wandolleck, Bruno, 1. Ist die Phylogenese der Aphanipteren entdeckt? in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 180—182. [Gegen Dahl (s. Bericht f. 1897 Arthr. p 4): nein.] , 2. Die Fühler der cycloraphen Dipterenlarven, ibid. p 283 — 294 8 Figg. [51] , 3. Die Stethopathidae, eine neue flügel- und schwiugerlose Familie der Diptera. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 412—439 T 25, 26. [50] *Ward, H. B., Fish food in Nebrasca streams. in: Stud. Z. Lab. Univ. Nebrasca p 272—277. [n. sp. von Clad. und Cop.] Wasmann, E. J., 1. Eine neue Reflextheorie des Ameisenlebens, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 578—589. [49] , 2. Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p435 —436. [41] , 3. Nochmals Thorictus Foreli als Ectoparasit der Ameisenfühler. (94. Beitrag zur Kenntnis der Myrmecophilen und Termitophilen.) ibid. p 536 — 546 9 Figg. [41] , 4. Neueres über Paussiden. in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 48. Bd. p 507 — 515. [Ent- hält auch eine Kritik von Escherich (i).] Weltner, W., 1. Oüon [Conchoderma) coronulariu?n Gay. in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 381 — 382. [Zur Synon.] , 2. Verzeichnis der bisher beschriebenen recenten Cirripedienarten. Mit Angabe der im Berliner Museum vorhandenen Species und ihrer Fundorte, in: Arch. Naturg. 63. Jahrg. p 227—280. [56 gen., etwa 330 sp. Verbreitung.] , 3. Über Cyclestheria hislopi (Baird). in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 199. Wheeler, W. M., A New Peripatus from Mexico, in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 1—8 Tl. [P. Eisenii n.] Whitelegge, T., Crustacea [from British New Guinea], in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 23 p 368. [2 sp.] *Willeni, V., Un nouvel Amphipode terrestre [Talitroides J. Bonnier, n. g.), trouve en Belgique. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 42 p 208—211. Wiiley, Arthur, 1. The Anatomy and Development of Peripatus Novae-Britanniae. in: Z. Results Wiiley Cambridge Part 1 p 1—52 7 Figg. T 1—4. [29] , 2. On Peripatus Novae-Britanniae, sp. n. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 286 — 287. Woltereck, R., Zur Bildung und Entwickelung des Ostracoden-Eies. Kerngeschichtliche und biologische Studien an parthenogenetischen Cypriden. in : Zeit. Wiss. Z. 64. Bd. p 596—623 T 19, 20. [21] *Woodward, H., On a new species of Brachyurous Crustacean from Wiltshire. in: Geol. Mag. (2) Vol. 5 p 302—303. [Necrocarcinus.] Zacharias, O., Über einige interessante Funde im Plankton sächsischer Fischteiche, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 714—718. [Clad.] Zool. Jahresbericht. 1898. Arthropoda. 18 Arthropoda. 1. Allgemeines. über Bildung von Chitin durch Blutzellen s. unten p 30 Schultz. Dllboscq(^) untersucht mit den Methoden von Golgi und Ehrlich die Nerven- enden in der Haut von Scutigera und Forßcula. Nach Injection einer concen- trirten Lösung von Methylenblau zeigt F. im Allgemeinen die Enden, wie sie vom Rath [s. Bericht f. 1894 Arthr. p 18] beschreibt. Zuweilen treten an ein Haar mehrere Nervenzellen heran; nie jedoch geht der distale Fortsatz weit in dem Haar herauf, sondern endet an der Basis ein wenig seitlich (so auch bei S.)^ immerhin aber im Haar, so dass »chez TArthropode, la terminaison sensitive serait intracellulaire«. Rückwärts bis zum Ganglion hat Verf. die Nervenbahnen nicht verfolgt, spricht aber als ihre centralen Enden Fasern mit aufsteigenden CoUa- teralen an. Die Plexus in der Haut und die mnltipolaren Zellen (Viallanes, Monti, Holmgren) gehören dem Bindegewebe an, ebenso die in den Muskeln (Ramön y Cajal). Über Nervenzellen s. Kenyon(^), Regeneration von Gliedmaßen unten p 30 Schultz und p 39 Brindley etc., Autotomie p 39 Bordage(^), Variation Field. Peyerimhoff gibt eine kurze Darstellung der Fälle von sexuellem Polymor- phismus und sucht ihn ausschließlich auf die »facteurs du milieu« zurückzu- führen ; die Erklärung durch die natürliche Zuchtwahl genüge nicht. 2. Pantopoda. Hierher Carpenter(') und Hoek. Ihle möchte die Pantopoden von den Myriopoden »durch Rückbildung dieses, Weiterbildung und Umgestaltung jenes Organs« ableiten und sie als eine beson- dere Classe der Tracheaten hinstellen. 3. Crustacea. I. Allgemeines. Nach Bütschli besteht der Panzer von Astacus aus 5 Lagen, die selbst wieder fast alle geschichtet sind, nämlich der nur 1 {.i dicken Grenzhaut (besteht nicht aus Chitin, ist aber auch keine Cellulose), der Außenlage, der Pigmentlage, der Haupt- lage und der Innenlage. Die Kalksalze imprägniren das Chitin gleichmäßig. Der ganze Panzer ist wabig, auch die sogenannten senkrecht aufsteigenden Kanälchen existiren nicht, sondern sind nur Reihen von Waben. [Mayer.] Über das Centralnervensystem der Crustaceen s. unten AUg. Biologie Steiner. Bethe(^) bespricht in der Fortsetzung seiner vorjährigen Arbeit [vergl. Bericht f. 1897 Arthr. p 19] im Anschluss an Apäthy [vergl. ibid. Vermes p 18] das Ver- halten der Primitivfibrillen bei Carcinus maenas. Ein durchgreifender Unter- schied im Vorkommen dicker und feiner Primitivfibrillen existirt bei den recep- torischen und motorischen Fasern von C. nicht. »Außer den Primitivfibrillen, welche von Seitenfortsätzen oder vom Achsenfortsatz aus in die periphere Nerven- faser übergehen, gibt es noch eine Menge anderer in dem Neuron, welche beinahe auf allen möglichen Wegen die einz3lnen Seitenzweige unter einander und z. Th. auch mit der zugehörigen Ganglienzelle verbinden.« Physiologische Versuche be- 3. Crustacea. I. Allgemeines. 19 stätigen, dass die Primitivfibrillen das leitende Element im Nervensystem sind, und beweisen zugleich, dass »der Reflexbogen nicht durch die Ganglienzelle geht oder wenigstens nicht hindurchzugehen braucht«, und dass der Muskeltonus nicht in der Ganglienzelle erzeugt wird. »Die Primitivfibrillen der receptorischen Nervenfasern lösen sich im Neuropil in ihre Elementarfibrillen auf, und diese gehen continuirlich in Primitivfibrillen der motorischen Elemente (auch der Com- missurelemente) über« ; die daher zwischen den Neuronen entstehenden Elementar- gitter sind nicht dififus (gegen Apäthy). C. ist eine reine Reflexmaschine ohne alle psychischen Qualitäten; als reflexhemmendes und dadurch die Reflexe zweck- gemäß ordnendes Organ wirkt das Gehirn. Schreiber weist nochmals gegenüber Holmgren [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 18] die nervöse Natur von Bethe's subepithelialen Nervenplexus [ibid. p 27] bei Astacus nach und unterscheidet 3 Typen der Verbindung multipolarer Zellen mit Nervenfasern. — Holmgren hält jedoch die mit einem Achsenfortsatz versehenen Nervenzellen von Nusbaum & Schreiber [s. Bericht f. 1897 p 20] mit den von Bethe beschriebenen nicht für identisch und das Vorkommen von multipolaren, mit einander (vielleicht auch mit Achsenfortsätzen) durch dendritische Ausläufer ver- bundenen Nervenzellen bei A. erst durch N. & S. erwiesen; ähnliche Zellen beschreibt Verf. auch bei Palaemon. — Saitlt-Hilaire bestätigt die Angaben von Nusbaum & Schreiber. Nusbaum & Schreiber bezeichnen die paaren Dorsalorgane der Cr. als Dorsolateralorgane. Sie sind bei Asellus keine Rudimente der Schalenduplicaturen (Claus), weil der Panzer der Thoracostraken unabhängig von ihnen angelegt wird, und sie überhaupt außerhalb des Keimstreifens liegen (was auch Jaworowski's Ableitung der Dorsolateralorgane von den Lungen luftathmender Arthropoden widerlegt; s. Bericht f. 1894 Arthr. p 19). Auch entstehen die unpaaren Dorsal- organe im Allgemeinen nicht durch Verschmelzung von Dorsolateralorganen (Nusbaum), da beide Formen an demselben Embryo auftreten (J. Wagner, Rossijs- kaja); jedoch hat Ligia ein deutlich aus einem unpaaren und zwei paaren Organen zusammengesetztes Dorsalorgan, und bei Alpheus ist es vielleicht ebenso. Verfl^. untersuchten die Organe bei Mysis lamomae^ Idotea tricuspidata und Cymothoa oestroides. Bei M. l. erscheinen die Dorsolateralorgane früher als das Dorsal- organ und verschwinden fast gleichzeitig mit ihm; sie sind nicht drüsig und wandern im Laufe der Entwickelung dem Dorsalorgan zu, ohne es zu er- reichen ; letzteres nimmt das vordere Drittel der Länge des Embryos ein und ist eine enge, spaltförmige Blastodermfalte, die sich vorn durch den Dotter hindurch fast bis zum Gehirn hinabzieht, nach hinten aber kürzer wird und hier auch ihr Lumen verliert. An der Innenfläche der D.- und Dl. -Organe liegen amöboide Mesodermzellen; von diesen werden sie, nachdem sie durch körnigen Zerfall degenerirt sind, aufgezehrt. Als »accessorische Dorsolateralorgane« bezeichnen die Verfi". 2 zwischen dem D.- und den Dl. -Organen liegende Häufchen von je 2-3 Blastodermzellen, die später in den Dotter wanderten und dort zu Grunde gingen. Sie finden sich auch bei /. t.\ hier sind die Dl.-Orgaue drüsig; in der Grube der Zellenrosetten findet sich, eine zähe Flüssigkeit, an welcher die Cuticula des Embryos klebt; hierdurch wird der Embryo an seine Hülle befestigt. Der Zerfall der Organe geht wie bei M. vor sich; die deutlich zu beobachtende Rolle von Phagocyten spielen dabei Vitellophagen und aus dem Keimstreifen emigrirte Mesodermzellen; erstere treten später in den Dotter zurück und gehen wahrscheinlich zu Grunde. Bei C. o. gibt es nur ein (drüsiges) D. -Organ. — Sowohl die D.- als die Dl. -Organe der Crustaceen sind Einrich- tungen, die zur Reduction der nicht zum Keimstreifen gehörigen Blastodermzellen (Vitellocyten) dienen ; weder nach Bau und Function ihrer Zellen , noch nach der 2* 20 Arthropoda. (mannigfaltigen) Art, wie sie zu Grunde gehen, existirt zwischen ihnen ein prin- cipieller Unterschied (gegen J. Wagner) ; ihre in manchen Fällen beobachtete se- cretorische Thätigkeit ist secundär entstanden. Beer experimentirt über die Hörfähigkeit der Decapoden und Mysideu. Im Wasser gibt es keinen reinen Schall; die Schallschwingnngen werden immer von Erschütterungen begleitet; dass jene die auf Schallreizung eintretenden Reflex- bewegungen hervorrufen, ist daher eine unbewiesene Annahme und darum un- wahrscheinlich, weil unter natürlichen Verhältnissen der Schall sich aus der Luft kaum ins Wasser fortpflanzt, und Schwingungen, die das Ohr höherer Luftthiere als Ton empfindet, im Wasser nur sehr selten (auch dann wohl nur als zufällige Begleiterscheinung) erzeugt werden ; eines Gehörorgans bedürfen die Wasserthiere (von den Amphibien abwärts) daher nicht, und auch die sogenannten Otocysten und Otolithen der Crustaceen vermitteln keine Hörempfindung. Der Reflex, der bei den überhaupt auf Schall (der dem Wasser aus der Luft wirksam zugeleitet oder in ihm erregt wurde) reagirenden M. und D. (die meisten D. reagiren über- haupt nicht) ausgelöst wird, ist also als Tangoreflex vollkommen erklärbar; er ist eine durch Adduction des Schwanzes hervorgebrachte Fluchtbewegung und ist unabhängig von der Stärke oder Höhe des angewandten Schalles; er kommt nur zu Stande, wenn sich das Thier in so geringer Entfernung von der Schall- quelle befindet, dass die menschliche Hand die mit der Schallproduction verbun- dene Erschütterung noch wahrnimmt. Dieser bisher als Hörreflex gedeutete Tangoreflex fällt nach »Entstatung« (Abtragung der Statocysten) bei M. fort; er stellt sich aber auch nicht mehr auf tactile und optische Reize ein,, die ihn beim normalen Thier auslösen; die Operation bringt also eine Reflexhemmung, vielleicht eine mechanische Behinderung des Schwanzschlages, hervor. Der Tangoreflex wird auch bei D. nach Auskratzen der Statocyste herabgesetzt (während Blendung ihn fördert), bei strychninisirten Thieren tritt er aber auch auf Schallreize ein. Scott & Lindsay fanden an dem Hinterkörper von Notonecta glauca eine Menge junger Cyclocypris serena angeheftet und Cyclops strenuis dicht mit Epistylis ana- statica bedeckt. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Blanc, Daday, Fric & Vävra, Gadeau, Hartwig (■^-'^) , Kuhlgatz, LorenziC,^), Nordgaard, Nordquist, Pratt, Pruvot, Richarde-^), Th. Scott(2-4), Scott & Duthie, Scott & Lindsay, Sienroos, Trouessart. II. Cirripedia. Nach Schimkewitsch(') durchläuft Pe/ffoyas^er (in Diogenes) ein ähnliches Sta- dium von innerem Parasitismus wie Sacculma nach Delage [s. Bericht f. 1884 n p 6], und zwar verbleibt der ausgewachsene P. im Körper des Wirthes mit einem größeren Theil seines Körpers als S. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Gadeau, Kuhlgatz, Pruvot, Weltner (1,'^). Paläontologisches: Logan, Matthew, III. Gopepoda. Über Entwickelung von Lemaea vergl. Schimkewitsch (^). Bonnier(',2) beschreibt einen galleubildenden Parasiten aus Phormosoma Uranus. 5-30 Gallen fanden sich an der inneren Schalenfläche von 11 unter 12 erwachsenen P. ; sie sind nach innen hermetisch geschlossen und communiciren nach außen nur durch ein enges Loch. Jede Galle enthielt ein reifes Q , während die kleineren, aber sonst ähnlich gebauten q^, wahrscheinlich durch das Loch 3. Crustacea. IV. Ostracoda. 21 herausgefallen, sich außerhalb der Seeigel fanden. Pionodesmotes repräsentirt eine neue Familie der Auliostoma Canu. Systematisch -Faunistisches: Aurivillius^ Bassett-Smith('-3), Blanc, Brewer, Brian, Canu, Daday, Fowler(i), Fric & Vävra, Gadeau, Giesbrecht & Schmeil, Hartwig(\4/^), Kuhlgatz, Lorenz! ('), Nordgaard, Olsson, Pratt, Richard M, Schacht, Th. Scott (H, Th. & A. Scott, Scott & Duthie, Scott & Lindsay, Scourfield, Stenroos, Steuer, Thompson, Ward. IV. Ostracoda. Zur Anatomie von Megalocypris vergl. Sars(^). Müller (^) erklärt die Unterschiede in der Länge der Borsten der 2. Antenne bei dem Q von Philomedes brenda folgendermaßen. Alle Q. erhalten bei der Reife- häutung dort lange Schwimmborsten, vermittelst deren sie bis zur Begattung um- herschwimmen; danach leben sie dauernd im Grunde grabend, und da ihnen die Schwimmborsten dabei hinderlich sind, beißen sie sie ab, vermuthlich mit der 2. Maxille; diese Borsten sind daher vergleichbar mit den Flügeln der Geschlechts- thiere der Ameisen und Termiten. Woltereck macht Mittheilungen über Lebensweise, Fortpflanzung (4 Typen: stete Amphigonie, temporäre Parthenogenese, locale P., stete P.) und Eiablage von Cyprididen und schildert die Entwickelung der partheno- genetischen Eier von Cypris reptans und incongruens. In der kleinen Keimzone des Ovars sind Mitosen äußerst selten, wahrscheinlich weil die Eimutterzellen sich in seltenen Schüben, aber dann rasch bilden; die sehr kleinen Kerne haben einen fein geschlängelten Chromatinfaden und sehr früh einen blassen, centralen Nucleolus. Die Wachsthumszone lässt sich in 3 Unterzonen theilen. In der »Synapsiszone« gewinnt der Chromatinfaden an Färbbarkeit und zieht sich zu- nächst nach einem Kernpol zu einer Synapsis zusammen; der blasse Nucleolus liegt derselben gegenüber; dann lockert sich der Synapsisknoten wieder, der Faden theilt sich in 1 2 Chromosomen, und der Nucleolus liegt wieder im Centrum. In der »Differenzirungszone« beginnt die Scheidung der Zellen in Ei- und Nähr- zellen; in jenen wird der Nucleolus größer, die Fäden länger, in diesen schwindet der Nucleolus iind aertheilt sich in die kugeligen Chromosomen. In der »Wachs- thumszone im engeren Sinne« wachsen die Nährzellen nicht mehr; ihre Chromo- somen, die die Normalzahl 12 überschreiten zu können scheinen, werden zu Dyaden und Tetraden, dann zu Sternfiguren, und endlich bildet das Chromatin eine den Kern ausfüllende amorphe Masse, deren Dichtigkeit später zu der der Nucleolen des Kerns der Eizelle, zu welcher die Nährzelle gehört, in umgekehrtem Verhältnisse steht; am Ende der Zone zerfallen die Nährzellen, so dass im Oviduct keine mehr zu finden sind. Dagegen vergrößern sich alle Bestandtheile der Ei- zellen; gleichzeitig werden die Chromosomen blasser, verschwinden nach ca. 10 Zellfolgen, und das Chromatin ist in Form von Mikrosomen besonders in der Kernperipherie vorhanden; erst in der Reifungszone , wenn die Kernmembran zu zerfallen beginnt, werden wieder Chromatiuschleifen und -Doppelschleifen sicht- bar, die aber viel kleiner als die Chromosomen der Differenzirungszone sind. Der vorher gleichförmige Nucleolus ist während der Wachsthumsperiode ungemein vielgestaltig; seine Formen scheinen ohne feste Regel aufzutreten. Ebenso viel- gestaltig ist der Dotterkern. Constant ist dagegen die »Vesicula vitrea« , die zugleich mit dem ersten Dotterkern im Kern des wachsenden Eies erscheint und mit der Auflösung der Kernmembran verschwindet; sie färbt sich nicht und schwärzt sich nicht mit Osmium; vielleicht ist sie eine endonucleäre Vacuole. Nach der Eiablage rückt der amöboid gewordene Kern an die Peripherie; die 22 Arthropoda. Bildung des ersten und einzigen Richtungskörpers wird eingehend beschrieben; die Richtungszelle grenzt sich nachträglich vom Eiplasma ab ; der Zeitpunkt ihrer Theilung wechselt; ihre Tochterzellen waren an sehr verschiedenen Stellen des Embryos bis zur Einwanderung des Entoderms zu beobachten. Die centrale Pol- platte der Richtungsspindel wird unmittelbar zum Furchungskern. Wie die Ei- bildung an die von Canthocamptus erinnert, ist die Furchung der von Cyclops ähn- lich. Sie ist zuerst, etwa bis zum 32-ZelleDStadium, total, dann mehr und mehr superficiell; die Sphären sind auffallend ähnlich und die Centrosomen nicht in typischer Form nachweisbar; die Zahl der Chromosomen ist in dem ersten Sta- dium 12; Kerne und Spindeln sehen ähnlich aus; vom 2-4-Zellenstadium an tritt Phasendifferenz ein; die Zellen der Entodermanlage sind groß und symmetrisch und ihre Kerne auch während der Ruhe der übrigen Kerne in Mitose ; wie bei Cyclops die Stammzelle und die Urgenitalzellen sich durch Kerngröße und Hetero- typie der Theilung auszeichnen, so tritt auch bei Cypris der Kern der »zurück- bleibenden Zelle« durch Größe und sein deutliches, parallelfädiges Spirem hervor. Diese Ähnlichkeiten stehen im Widerspruch zu der Ansicht, dass die Ostracoden den Copepoden phylogenetisch ferner ständen als den Phyllopoden. — Die als Synapsis bezeichnete excentrische Zusammenballung des Chromatins ist der An- lauf zu einer nicht zur Ausführung kommenden Mitose. Eine Analogie zur sonst nur bei der Reifetheilung von Sperma- und Eizellen beobachteten Bildung von Tetraden in den Nährzellen findet sich nach Meves [s. Bericht f. 1895 Vertebrata p50] in degenerirenden Ovocyten von Salamandra. Die Regellosigkeit der Form der Nucleoli spricht für ihre Auffassung als Stoffwechselproducte; das Gleiche gilt für den Dotterkern, der bei C. nichts mit dem Centrosoma zu thun hat. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Brady(2), Canu, Daday, Fric & Vävra, Gadeau, Hartwig (^^^'), Lienenklaus, Lorenz! (i), Müller (2), Richard (S^,*)^ Sars(^), Scott & Lindsay, Stenroos, Vävra. Paläontologisches: F. Chapman, Gürich, Jones (^). V. Cladocera. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Blanc, Brady(i), Qaday, Fric & Vävra, Hartwig (i-*,«,^), Lorenzi(i), Nordgaard, Pratt, Richard ('-i), Th.Scott(V), Scott & Lindsay, Stenroos, Ward, Zacharias. VI. Phyllopoda. Zur Ontogenese und Biologie vergl. Atkinson, Sars(2). Systematisch-Faunistisches: Bouvier(i), Günther, Richard(V), Sars(V)) Weltner (3). Paläontologisches: Jones (^-3). VII. Leptostraca. Systematisch-Faunistisches: Pruvot. VIII. Stomatopoda. Lister beschreibt eine Metanauplius-artige, aber mit bestacheltem Rücken- schild, Stielaugen und gegliederter Furca versehene Larve, die er für ein der Erichthoidina vorausgehendes Entwickelungsstadium eines Stomatopoden hält. Systematisch-Faunistisches: Borradaile(i), De Man('), Pruvot, White- legge. 3. Crustacea. IX. Cumacea. X. Schizopoda. XI. Decapoda. 23 IX. Cumacea. Systematisch-Faunistisches. Kuhlgatz, Th. Scott (2). X. Schizopoda. Über Dorsalorgane s. oben p 19 Nusbaum & Schreiber, Hörfähigkeit p 20 Beer. Sars(^) imtersuclite die Ontogenese mehrerer norwegischer Euphausiiden, wahrscheinlich Nyctiphanes norvegicus^ Boreuphausia raschii^ Thysanoessa neglecta. Dass die E. Eiersäckchen tragen, ist eine Ausnahme; die Eier wurden im Plankton gefunden, und frisch und conservirt (in starker Lösung von Delafield's Hämatoxylin abgetödtet und tiberfärbt, dann in sauern, später in reinen Alkohol) untersucht. Da viele der schwebenden Eier in den ersten Furchungsstadien und sogar noch ungefurcht waren , so muss die Befruchtung stattfinden , nachdem sie ins Wasser gelangt sind, obwohl die (^ Copulationsorgane haben und Q, einige Male mit Spermatophoren gefunden sind. Unter den sogenannten Eiern der E., besser als »Propagationssphäreu« zu bezeichnen, lassen sich nämlich 2 Formen unterscheiden, die »Oosphären«, kugelige, von einer dünnen, überall geschlossenen Haut umgebene und mit Wasser erfüllte Blasen, in denen eine Kugel von viel geringerem Durchmesser (das Ei) frei schwebt, und die »Spermatosphären«, welche von den Oosphären sich besonders dadurch unterscheiden, dass ihre minder regelmäßig geformte innere Kugel durch 1-6 Stränge am »oberen« Theil der Blasenhülle befestigt ist. Die innere Kugel oder >Spermatocyste« ist von va- riabler Größe und schwindet zuweilen fast ganz ; sie besteht aus einer centralen Masse, dem Sperma, und aus einer corticalen Masse; die Stränge oder Ductus ejaculatorii sind Röhren, die mit einer engen runden Öffnung an der Oberfläche der Blase münden, und deren proximales, becherförmiges, mit Chitinstäben ver- sehenes Ende der Spermatocyste aufsitzt. Verf. stellt die Hypothese auf, dass die Spermatosphären von den q* producirt werden, dass die corticale Masse im Wasser quellbar ist und bei Contact mit demselben das centrale Sperma durch die Ductus hinaustreibt, und dass das Sperma die Hülle der Oosphären durch- dringt. — Das Ei theilt sich in zwei nicht ganz gleich große Zellen; aus der kleineren, die sich schneller theilt, geht das Ectoderm, aus der größeren das Entoderm hervor. Die Abkömmlinge der ersteren umwachsen die der letzteren, welche central zu liegen kommen. Das Mesoderm entsteht am Rande des Blasto- porus. Verf. beschreibt von freien Stadien den Nauplius (2 Stadien, das erste dauert nur kurze Zeit; Mund fehlt, Auge kaum wahrnehmbar; der N. der E. stellt ein jüngeres Entwickelungsstadium dar als der N. der Copepoden und Cirripedien), Metanauplius (die Mandibeln sind rückgebildet, 2 Paar Maxillen und die Maxillipeden sprossen hervor; unpaares Auge deutlicher, paarige Augen und ihre Leuchtorgane angelegt; Mund geöffnet; Darm und Herz vorhanden) und 3 Calyptopis-Stadien, das 1., 2. und letzte (Entwickelung der Rumpfsegmen- tirung und der Gliedmaßen ; letztes Stadium noch ohne Mandibelpalpus). Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Gadeau, Holt & Byrne(S2), Kuhlgatz, Pruvot, Th. Scott (2,4)^ Walker. XI. Decapoda. Vergl. Ortmann. Über das Nervensystem s. oben p 18 Bethe(i), p 19 Schreiber, p 19 Holmgren, p 19 Saint-Hilaire, Hörfähigkeit p 20 Beer. Über Antennendrüsen vergl. Waite, Ontogenese Cunningham, Athmung Bohn(^), Phylogenese der Dorippiden Bouvier(^), chemische Analyse Bailand. Stahr bezeichnet die beiden Scheeren formen von Homarus vulgaris als Zahn- 24 Arthropoda. chenscheere und Knotenscheere ; die meisten Q und q^ haben auf der einen Seite die eine, auf der anderen Seite die andere Form, und beide Formen kommen rechts und links etwa gleich häufig vor; selten (beim europäischen Hummer häufiger als beim amerikanischen) hat ein Thier zwei gleiche Scheeren, dann sind es Zähnchenscheeren. Verf. beschreibt die Zähnelung an den Greifflächen der Scheerenhaken; in den Zahnreihen der schlankeren Zähnchenscheere wieder- holt sich periodisch eine Gruppe von 8 Zähnen in 4 verschiedenen Größen. Die Knotenscheere stammt phylogenetisch von der Zähnchenscheere und diese von der bei Astacus vertretenen Scheerenform ab. Herrick's Auffassung der Function der beiden Scheerenformen als crushing- und cutting-claw ist falsch, vielmehr ist die Zähnchenscheere eine Schmuck- und Spürscheere, von der >das Auge eines Krebsthieres, indem es über die periodischen Zacken hinschweift, einen ange- nehmen Eindruck seines Schönheitssinnes empfängt«. LÖnnberg fand, dass von den bei beiden Geschlechtern von Parastacus hassleri am 3. und 5. Bein beobachteten Genitalöffnungen die am 3. Bein des (^f und die am 5. Bein des Q. in Wirklichkeit geschlossen sind. Gleichwohl führt nicht blos zu den wirklichen, sondern auch zu den vermeintlichen Öffnungen bei {^f und Q. je ein Gang von den Genitalorganen, dessen Lumen aufschnitten constatirt wurde; der zum 5. Bein des Q. führende Gang hat sogar Ringmuskeln und zum Theil hohes Cylinderepithel. Die beiden Paare von Gängen sind beim (^f ungefähr gleich dick, während beim Q das vordere viel dicker als das hintere ist. Die Geschlechter unterscheiden sich durch äußere Merkmale (Größenverhältnisse am Abdomen, den Scheeren, Antennen), und die inneren Geschlechtsorgane der Q ließen keine Spur von Hermaphroditismus erkennen. Dagegen fanden sich zwischen den Hodenzellen Körper, die wie junge Eier aussahen. Verf. macht Bemerkungen über die Lebensweise von P. und bildet einige regenerirte Beine ab. — Über die männlichen Organe von Telphusa vergl. Mari. Bethe(^) bemerkt (p 424), dass die motorische Innervirung der Augen von Carcinus genau dieselbe ist, wie die der Gliedmaßen, was für die Homologie der Augen mit Gliedmaßen beweisend ist. Rädl verbreitet sich über den histologischen Bau der 4 Ganglia optica einiger Macruren, die erLobuso., Ganglion o., G. epiopticum, Retina nennt. Der innere Theil des L. o. steht mit dem L. olfactorius in Verbindung; in das Reti- culum des L. o. treten besonders die Neurite der großen Ganglienzellen ein. Das Reticulum des G. o. ist undeutlich in Schichten gesondert; die horizontalen und verticalen Schichten des G. e. sind dagegen sehr regelmäßig augeordnet. In dem G. o. , wie auch in anderen Theilen des Ceutralnervensystems , treten im Reticulum »Knoten« auf, die nach Form und Anordnung charakteristische Unter- schiede aufweisen ; es sind Kerne der embryonalen Nervenzellen, deren Fasernetz sich noch nicht mit den Dendriten der Ganglienzellen vereinigt hat [s. Bericht f. 1892 Vermes p 51 Vejdovsk}'^]. Verf. führt die Gründe auf, die auch ihn im Reticulum den wesentlichen Theil des Nervensystems sehen lassen, und vergleicht die G. 0. der Decapoden mit denen der Vertebraten und Cephalopoden. Nach Coutiere(^^) verlässt das Junge von Alpheus minor bei San Jose (Cali- fornien) das Ei mit sämmtlichen Gliedmaßen des erwachsenen Thieres (am 5. Fuß fehlt der Exopodit), während das Junge derselben Species aus dem Antillenmeer den 1., 2. und 5. Fuß nur als Stummel und am Abdomen keine Füße besitzt. — Coutiere(^) findet Pöcilogonie auch bei Synalpheus laevimanus. Morgan fand bei mehreren Hundert Eupagurus longicarpus ^ dass unter den Gliedmaßen die ersten 3 Thoraxbeine weitaus am häufigsten (9-11^/) Verstümme- lungen aufweisen, während er an den mittleren Abdomenbeinen nur seltene (zweifelhafte), an den übrigen Gliedmaßen und Augen keine Verstümmelungen 3. Cruatacea. XII. Amphipoda. 25 autraf. Er widerlegt durch Experimente die Meinung, dass zu dem Maße, in dem Organe der Verstümmelung ausgesetzt sind, ihre Regenerationsfähig- keit in Proportion stehe. Denn Augen, Antennulae, Maxillipeden, das 4. und 5. Thoraxbein und die letzten Abdomenbeine von E. regenerirten sich nach künstlicher Verstümmelung ebenso häufig und schnell wie das 1.-3. Thoraxbein. Auch regenerirten sich die vorderen , beim Q eitragenden und daher für das Be- stehen der Species wichtigen Abdomenbeinpaare beim Q nicht häufiger als beim (^f , bei dem sie rückgebildet oder ausgefallen sind. (Das Regenerat der Augen waren Augen, wenn die Amputation nahe am Ende, dagegen antennenähnliche Anhänge, wenn sie an der Basis stattgefunden hatte.) — Hierher Coutiere(^'^). Borradaile(^) beschreibt ein Cancer pagurus 2, bei dem der rechte Scheeren- fnß durch 3 kleinere, von einem gemeinsamen Coxopoditen entspringende, nahezu vollständig gegliederte Scheerenfüße ersetzt ist. Da der Coxopodit von dem der linken Scheere abweicht, und da jeder der 3 Scheerenfüße einen besonde- ren Basipodit besitzt, so kann die Missbildung nicht in Folge des Abbrechens des rechten Scheerenfußes entstanden sein. Vergl. auch Pocock(^) und Gray. Bohn("-) theilt Beobachtungen über das Eingraben von Homarus^ Nephrops^ Gebia und Callianassa und über den Einfluss der Lebensweise auf den äußeren Bau der Thiere mit. Bohnf'^,^) experimentirt über den Kohlensäure-Verbrauch der Decapoden und seine Abhängigkeit von Jahreszeit, Aufenthalt und Körpergröße. Nach Fredericq lässt sich der Salzgehalt des Blutes von Carcinus maenas durch Änderung des Salzgehaltes des Mediums auf das Doppelte erhöhen und die Hälfte herabsetzen ; dagegen lassen bei Astacus die Kiemenhäute den osmotischen Ausgleich zwischen dem salzarmen Medium und dem salzreichen (reicher als bei Mammiferen) Blute nicht zu. Nach Abelous & Billard verhindert der Saft der Leber von Homarus und Astacus die Gerinnung des Blutes der Krebse und Säugethiere sowohl in vitro als nach intravenöser Injection; vergl. auch Billard. Systematisch-Faunistisches: Adensamer(^2), Berg(*,'^), Birula, Borra- daile(S2), Bouvier (2-4,6, 8,io,ii), Codiere (i-^^n-i^), Cunningham, De Man (i-^), Gadeau, Hickson, Hilgendorff, Holt^ Kuhlgatz, Milne-Edwards & Bouvier(^^], Nobili(i,2), Pfeffer, Pruvot, Rathbun(i-3), Vire, Walker, Weltner(2 p 280), Whitelegge. Paläontologisches: Carter, Lörenthey(',2), Woodward. Alcock [vergl. Bericht f. 1896 Arthr. p 32] theilt die Xanthidae in Sectionen, Subfamilien und Alliances und beschreibt 154 (19 n.) Sp. von Carpilius, Carpi- lodeSj Liomera, Lachnopodus^ Lioxantho^ Liagore, Atergatis ^ Lophaciaea^ Zozymus^ Lophozozymus^ Euxanthus^ Hypocoelus^ Xanthus^ Medaetts^ Cycloxanthus^ Hoplo- xanthus n., Orphnoxanthus n., Etisus , Etisodes^ Polycrenmus^ Halimede^ Galene^ Aciaea, Banareia^ Daira, Xanthodes, Chlorodius^ Phymodius^ Chlorodopsts , Cymo, Menippe^ Pseudozius^ Ozius , Epixanthus^ Baptoznis n. , Pilumnus, Acfumnus, Heteropanope^ Eurycarcinus ^ Nectopanope ^ Eriphia^ Trapezia, Tetralia, Quadrella, Sphenomerusj Domecia^ Melia, Platypilumnus. Schlüssel für Gen. und Sp. XII. Amphipoda. Über Gitterzellen im Darm von Caprella s. unten p 26 Schönichen(^) , Gift- drüsen von Phronima uniQw Vertebrata K. W. Zimmermann. Langenbeck beobachtete die Copulation von Microdeutopus gryllotalpa (Häutung, Befruchtung und Eilegung folgen rasch aufeinander) und schildert die Furchung und Entstehung der Keimblätter. Die eben abgelegten Eier sind nur vom Chorion eng umhüllt; das ganze Protoplasma liegt central und sendet Ausläufer nach allen Seiten. Die beiden ersten Blastomeren sind gleich groß. Die 2. (ver- 26 Arthropoda. ticale) TheiluDg ergibt 2 größere und 2 kleinere Blastomeren; von letzteren kommt eins (EF) über, eins unter die Äquatorebene zu liegen; eine Rotation der Blastomeren findet nicht statt. Die 3. (äquatoriale) Theilung ergibt 2 größere und 2 kleinere Makromeren und 2 größere und 2 kleinere Mikromeren. Von nun an theilen sich die größeren Makromeren vor den kleineren, und diese vor den Mikromeren: die ersten gleichzeitig und zwischen verticaler und äquatorialer Theilung regelmäßig abwechselnd, die über dem Äquator gelegenen kleineren Makromeren (EF-Gruppe) und die Mikromeren nur vertical. Die Bauchplatte wird von den Abkömmlingen der großen Makromeren und der EF-Gruppe gebildet; ihre schräge Lage ist eine Folge der Neigung der 2. Theilungsebene. Vom 42-Zellenstadium ab finden sich im Inneren des Eies 2 Zellen. Teloblasten waren nicht nachzuweisen. Die am dorsalen Eipol gelegenen Blastodermzellen werden von der Bauchplatte überwachsen; diese bedeckt den Dotter im Laufe des 2. Tages und stößt mit ihren Rändern um das inzwischen an den dorsalen Eipol gerückte Dorsalorgan zusammen; die Anlagen der Gliedmaßen breiten sich über den hinteren Eipol auf die Dorsalfläche aus, so dass die hinterste nahe am Dorsalorgan liegt ; da während der Streckung des Embryos die Wachsthumszone aber hinter dem Dorsalorgan liegt, so entfernt die letzte Gliedmaße sich mehr und mehr von ihm, und zugleich erscheint die ventrale Abdominalfalte in der Gegend der 1. Gliedmaße des Abdomens; während sie sich vertieft, sprossen die Anlagen der Abdominalgliedmaßen in sie hinein, so dass sie die dorsale, dann die hintere Eifläche frei lassen, und die letzte schließlich dem Dorsalorgan gegenüber liegt. Das Entoderm (Leber und der größte Theil des Darmes) bildet sich ausschließlich aus Zellen, die dicht hinter dem Dorsalorgan invaginiren; das Mesoderm entsteht zum Theil aus der 2. Zellschicht der Bauchplatte. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius, Chilton, Fowler(2), Gadeau, Kuhlgatz, Lorenzi(2), Mayer, Pruvot, Richard(3), Th. Scott(2-4), Scott & Duthie, Walker, Willem. IUI. Isopoda. Über Dorsalorgane s. oben p 19 Nusbaum & Schreiber. Kimus(V) niitersucht die Structur der Kiemen. Nicht alle Epithelzellen be- theiligen sich an der Bildung der Stützpfeiler; diese entstehen entweder durch Zusammenwachsen von je 1 Epithelzelle eines Kiemenblattes mit 1 Zelle des anderen Blattes, oder durch Vereinigung einer variablen Zahl solcher 2-Zellen- Elemente. Es gibt aber auch (bei Asellus) »vielsäulige Zellen«, von denen je 2 gegenüberliegende mehrere Stützpfeiler bilden, indem von jeder mehrere Fort- sätze den Fortsätzen der anderen entgegenwachsen. Die Stützpfeiler sind con- tractu; ihre Contractionen regeln die Quantität des in die Kiemen eintretenden Blutes; bei Cirolana besteht der centrale Theil der Stützpfeiler aus starken Längsfasern, die als musculäre Differenziruug einer der beiden Epithelzellen an- zusehen sind. Das in die Kieme tretende mesoblastische Gewebe, eine directe Fortsetzung des Bindegewebes des Rumpfes, lässt 2 Zellformen unterscheiden, von denen die eine in Beziehung zur Ernährung und vielleicht zur Secretion steht. Das Gewebe bildet an der Kiemenbasis eine Scheidewand zwischen der zu- und abführenden Hälfte und verbreitet sich distal in je nach der Species verschiedener Form und Menge; während bei Asellus die Circulation völlig epithelial ist, bildet das Bindegewebe bei Anüocra und Cymothoa an der zuführenden Kiemenseite, bei Cirolana und am deutlichsten htVIdotea an beiden Seiten ein Randgefäß. SchÖnichen(2) unterscheidet am Darme anal der Onisciden und Aselliden die 4 Abschnitte Ösophagus, Kaumagen, Mitteldarm (vom hinteren Kopfrand bis kurz vor den After reichend). Rectum. Die Gewebsschichten des Ösophagus sind: 3. Crustacea. XIII. Isopoda. 27 eine dünne structurlose chitinige Intima ; eine bei der Häutung betheiligte Schicht von gallertigem Aussehen, in der sich häufig zarte Fäden und große Vacuolen finden; Epithel; structurlose Tunica propria; Rings- und Längsmuskellage. Auf dem Epithel ist bereits die nach der nächsten Häutung hervortretende neue In- tima als feine Cuticula abgeschieden. Die auf Querschnitten durch das Epithel sichtbaren feinen Linien sind vielleicht nicht Schnitte durch die Grenzmembranen der Zellen, sondern Stützfasern, so dass das Epithel hier wie im Mitteldarm ein Syncytium sein würde. Die Muskeln sind gestreift, ebenso die von der Eumpfwand entspringenden Muskeln, die sich unter Auflösung in die Primitivfibrillen und nach Durchbohrung des Epithels (Ide) an die Intima heften. Vor dem Übergang in den Kaumagen befindet sich auf der ventralen Intima ein Verschlussapparat. Verf. beschreibt die Armatur des Kaumagens mit Hülfe von Nauck's Nomen- clatur [vergl. Bericht f. 1880 II p 38] und unterscheidet 1 Inferomedianum, 2 In- ferolateralia, 2 Lateralia, 1 Superomedianum. Die Gewebsschichten sind die gleichen wie im Ösophagus; die gallertige Schicht ist viel dicker; die Dicke des Epithels steht im Verhältnis zu der der Intima. Die an den K. tretenden Rumpf- muskeln entspringen z. Th. vom Endoskelet. Zwischen letzterem und dem Magen liegt bei den Onisciden jederseits ein flaches, chitinisirtes Rohr (z. Th. umgeben von sehr dünnen Cylinderzellen), welches vorn in den Magen mündet. Während die Nahrung im Kaumagen zerkleinert und mit dem Lebersecret vermengt wird, wird derselbe durch das Superomedianum gegen den Mitteldarm abgeschlossen. In der Darstellung des Mitteldarmes weicht Verf. von McMurrich [vergl. Bericht f. 1897 Arthr. p. 28] hauptsächlich dadurch ab, dass er die Intima von zahl- reichen, feinen Poren durchsetzt findet. Die normalen Vacuolen im Epithel sind nicht zu verwechseln mit pathologischen, sich zuweilen über 5 Zellen erstrecken- den Hohlräumen , durch welche große Theile der Intima abgehoben werden können ; die Ursache davon sind Coccidien. Die gelbgrünen Pigmentkörnchen im Epithel von ArmadilUdiuni sind nicht Degenerationsproducte. Die Grenzwände der Epithelzellen sind durch Stützfasern vertreten (Huet) ; Verf. bezeichnet die Zellen daher als »Gitterzellen« und fand sie auch im Darm von Anilocra^ Caprella und Locusta. Die an die Intima stoßenden Theile der Stützfasern, von Conklin [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 29] theils für Fortsätze der Nahrung, theils für Poren in der Intima gehalten, sind chitinig (McMurrich) ; sie bleiben bei der Häu- tung an der Intima hängen und spielen bei derselben vielleicht eine ähnliche Rolle wie die Häutungshärchen bei Astacus. Wie die Intima ist auch die Tunica propria ein Ausscheidungsproduct des Epithels. Dasselbe ist zugleich Sitz der Verdauung, der Secretion und Resorption (gegen McMurrich); der entodermale Ursprung des Mitteldarmes ist, wegen seiner histologischen Verschiedenheit von Vorderdarm und Rectum, außerordentlich wahrscheinlich; die dorsalen Längsrinnen des Mitteldarmes haben blos secretorische Function ; vielleicht enthält ihr Secret, wie nach Claus bei Nehalia^ Harn. Der histologische Bau des Rectums gleicht dem des Ösophagus; sein kleinzelliges Epithel stößt unvermittelt an das großzellige des Mitteldarmes. — Hierher auch Schönichen(^). Nusbaum beschreibt die Entwickelung von Cymothoa im Wesentlichen über- einstimmend mit Bergh [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 45, f. 1893 p 51] und McMur- rich [ibid. f. 1895 p 42]. Der Kern liegt ursprünglich im Innern des Dotters; die ersten Segmentationskerne wandern, von wenig Plasma umgeben , nach dem künftigen ventralen und hinteren Pol, wo sie eine kleine Blastodermscheibe bilden ; ist diese gebildet, so ist im Dotter kein Kern mehr vorhanden. In oder nahe bei der Mitte der Keimscheibe beginnt mit 4-5 Zellen eine Einwucherung : das Ento- mesoderm. Aus ihm entsteht 1) das Entoderm (Epithel der Leber und des kleinen ihrer Mündung benachbarten Theiles des Mitteldarmes), 2) Vitellophagen, die 2g Arthropoda. später im Dotter zu Grunde gehen, 3) Mesodermelemente für den nauplialen Be- zirk des Embryos , 4) zwei vielleicht auch mesodermale Zellenhäufchen, wahr- scheinlich die Anlage der Genitalorgane. Während der Wucherung sondern sich nach vorn die Augenanlagen ab, und zugleich bildet sich in dem vor der Wuche- rungsstelle gelegenen Ectoderm der Keimscheibe eine hufeisenförmige Zone grös- serer Blastodermzellen aus, die in der Mitte 1-, in den nach hinten gerichteten Armen 2-3 reihig ist; die mittleren Zellen sind die Ectoteloblasten , von denen auch hier die Zellreihen der metanauplialen Region nach vorn hin abgespalten werden. Der vor der Ectoteloblastenreihe gelegene Theil der Keimscheibe (Naupliusanlage) entspricht dem Kopftheil einer Trochophora, der dahinter ge- legene (Analsegmentanlage) dem Analtheil derselben. Bevor die Ectoteloblasten zu knospen anfangen, theilen sich die Zellen der Keimscheibe größtentheils in transversaler Richtung. Zwischen Ectoteloblastenreihe und Einwucherungsstelle treten 2 symmetrisch gelegene, große, helle Zellen auf, in denen die Theilungs- richtung nicht ganz transversal ist: die Urmesoblasten. Aus ihnen entstehen jederseits 4 Mesoteloblasten, die, dicht hinter der Ectoteloblastenreihe gelegen, zuerst zur oberflächlichen Schicht des Blastoderms gehören, mit Beginn des Knospungsprocesses aber unter das Ectoderm sinken. Die 8 Mesoteloblasten lassen durch 16 malige Theilung das Mesoderm des metanauplialen Bezirkes her- vorknospen; jeder Reihe von Mesodermzellen entsprießt ein primäres Segment, wie auch nur 1 (nicht 2 nach McMurrich) Reihe gesprosster Ectodermzellen zu je 1 Segment gehört. Verf. fand öfters Ausnahmen von der von Bergh für die Ecto- teloblasten aufgestellten Theilungsregel. Die 8 Zellen jeder Mesodermzellreihe bestehen aus 3 Gruppen, einer mittleren von 2, und zwei seitlichen von je 3 Zellen. Die Zellen jeder Reihe sind unter einander und mit denen der Nachbarreihen in frühen Stadien durch Protoplasmabrücken verbunden. Die erste Theilung theilt jede Mesodermzelle in eine äußere, dem Ectoderm anliegende, und eine innere, dem Dotter anliegende Zelle, so dass ein somatisches und ein splanchnisches Blatt entsteht; diese Zweischichtigkeit wird aber durch die folgenden, zuerst longitu- dinalen, dann transversalen Theilungen verwischt. Das Mesoderm von C. entsteht also aus 2 Quellen (gegen McMurrich): das der nauplialen Region aus den am Blastoporus einwuchernden Zellen, das der metanauplialen Region aus den beideu etwas später auftretenden Urmesoblasten; letzteres ist auch wahrscheinlich bei Ligia und Oniseus der Fall. Verf. kommt schließlich noch einmal eingehender auf seine Parallelisirung des Nauplius mit der Trochophora zurück. Bonnier(^) beschreibt einen vor Marocco gefundenen parasitischen Iso- poden, der sich besonders wegen des völligen Mangels von Gliedmaßen am Pleon in keine Familie einreihen lässt. SarS (^) [s. Bericht f. 1 897 Arthr. p 30] beschreibt norwegische Sp. von Eurycope\ Liffia, Ligidium\ Trichoniscus^ Trichontscoides r\. , Haploj^hthalmtis \ Oniseus. Phi- loscia, Platt/ arthrus, Porcellio, Metojjonorthus, Cylisticus] Armadillidium\ Bopyrus^ Bopyroides^i Pseudione, Pleurocrypta^ Athelges^ Phryxus [Micro imcus)\ Dajus^ Noto- phryxus, Aspidophryxus\ Cyproniscus. Die Epicarida sind den Cymothoidae nicht besonders nahe verwandt (gegen Hansen). Giard & Bonnier's Aufstellung von Genera und Species gründet sich auf die falsche Voraussetzung, dass die Parasiten specifisch und generisch verschieden seien, wenn es die Wirthe sind; von den 7 Familien G. &B.'s erkennt Verf. nur 4 an: Bopyridae, Dajidae, Cryptoniscidae, Entoniscidae. Systematisch-Faunistisches: Budde-Lund, DoIlfus('-^% Gadeau, Kuhl- gatz, Michaelsen, Olsson, Pruvot, Richardson, Silvestri(^"), Th. Scott( Walker. i\i^\\ diHi 4. Poecilopoda. Trilobitae. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. 29 4. Poecilopoda. Trilobitae. Gaskell stützt sich bei seiner Ableitung der Vertebraten von den Arthropoden unter Anderem auf die Ähnlichkeiten in der Bildung des Skeletes von Ammo- coeies, der Pöcilopoden und Arachniden. Er schildert daher (p 561 flf.) seine Untersuchungen an Limulus, Hypoctonus und Thelyphonus. Bei L. steckt in der Basis jeder Kieme ein Knorpelstab, von Benham [s. Bericht f. 1885 II p 6] irr- thümlich als rein chitinig beschrieben ; er hat aber nur eine Hülle aus Chitin, be- steht aus homogenem Knorpel und einem Perichondrium (gerade wie die Kiemen- knorpel von ^4.) und ist ein »muco-cartilage«, hat auch bei der chemischen Untersuchung durch Eichholtz hauptsächlich Mucin ergeben. Wahrscheinlich wird er nebst dem Knorpel in den Entapophysenbändern gebildet von »modified cells belonging to the chitinogenous layer«. Hingegen ist das Entosternit bei i., H. und T. aus 2 Trabekeln hervorgegangen, die ursprünglich ein Paar meso- dermale Längssehnen waren und wohl selbst wieder aus segmental angeordneten Sehnen verschmolzen sind; dazu haben sich Nester von Knorpelzellen gesellt. Es ist >a markedly gelatinous tissue, like vertebrate tendon, containing a trace of mucin«, also durchaus nicht so gebaut, wie Lankester [s. Bericht f. 1884 II p 4] angibt. Nach der vorläufigen Mittheilung von Patten entsteht der drüsige Theil der Niere von Limulus jederseits aus der 1.-6. Cölomhöhle, jedoch geht die 1. und 6. ganz zu Grunde. Der Ausführgang beginnt am hintersten Drüsenlappen, der seinerseits durch ein Paar CoUectoren die Excrete der 3 anderen Lappen auf- nimmt, mit einem Trichter, ist erst eng und vielfach gewunden, dann weit, zieht nach vorn, biegt wieder um und verbindet sich an der Basis des 5. Beines mit einer kurzen offenen Einstülpung des Ectoderms. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. Über die Kiefermuskeln von Peripatus s. Camerano(^), zur Systematik der Peri- patiden Bouvier(^9,ioj^ Camerano('-'^), Wheeler, Willey(2). Willey(^) beschreibt die Anatomie und einige Stadien aus der Entwickelung von Peripatus [Paraperipatus n. subg.) Novae-Britanniae n. von der Gazellenhalb- insel nach 13 Exemplaren (3(^), die ungeöffnet in Formol conservirt worden waren. Q in der Regel mit 24, (^ mit 22 Beinpaaren; Geschlechtsöffnung direct hinter dem letzten Beinpaar. Die Antennen wachsen durch Intercalation von Ringen. Vielleicht deuten die großen Nephridien, die zum 4. und 5. Beinpaar gehören, noch darauf hin, dass früher die Nephridien die Keimzellen zu entleeren hatten. Cruräldrüsen fehlen gänzlich (wie bei P. novae-zealandiae). Vielleicht sind die Schleimdrüsen von P. »comparable to, if not homodynamous with the cement- glands of Cirripedes, which also interdigitate with the genital organs«, Weibchen. Der Abschnitt des Oviducts zwischen Ovarium und Rec. seminis (»Infundibulum«) hat im Gegensatz zum Reste des Oviductes sehr dicke Wände und verhält sich daher zum Ovarium wie der Trichter eines Nephridiums zu dessen Endblase. Das Ovarium hat (wie bei novae-zeal. und capensis] weder eine Tunica propria noch eine deutliche Muscularis. Die Befruchtung findet nur einmal statt, und wenn die Embryonen in den Uterus wandern, so ist sie unmöglich geworden. Jedenfalls sind bei jungen Q die Rec. seminis noch leer, bei alten voll. Männchen. Der Ductus ejaculatorius ist kaum länger als die Vagina und verläuft bis zur Mündung gerade. 30 Arthropoda. zeigt also gegenüber dem der anderen Species »a distinctly primitive feature«. Spermatophoren scheinen zu fehlen. Die beiden »pygidial glands«, d. h. die Ho- mologa der Analdrüsen oder accessorischen Drüsen der anderen Species, münden durch einen gemeinschaftlichen, äußerst muskulösen »pygidial bulbus« dicht über und vor dem Anus aus. Etwa in derselben Ebene mit dieser Öffnung gibt es 5 seichte Gruben in der Haut: die eine ist das Ventralorgan des Analsegmentes, und die anderen 4 sind diesem vielleicht homodynam. — Embryogenese. Alle Stadien finden sich in ein und demselben Q vor. Das Ei ist ohne Dotter und wohl nur lOO^t laug, hat aber im Anfang eine 75^t dicke Membran. Wahrschein- lich ist das Resultat der Furchung eine Morula. Ist der Embryo 1 mm lang ge- worden (die EihüUe hat sich demzufolge stark verdünnt), so ist er eine hohle Blase, deren Wand aus Ectoderm und Entoderm besteht, und enthält an einer kleinen Stelle den Keimstreif, gleicht daher einem Insektenei mit kurzem, noch nicht in den Dotter versunkenem Keimstreif; da das Ectoderm der Blase vacuolär ist, so wird es wohl als Trophoblast (im Sinne Hubrecht's, s. Bericht f. 1893 Vertebrata p 76} wirken. Die Blase enthält erst später im Inneren freie Entoderm- zellen (>Trophocyten«; >all the endoderm cells appear to be potential tropho- cytes«). Der Keimstreif wächst nun mächtig in die Länge, wobei sein Vorderende, das stets nach dem Vaginalende des Uterus zu liegt, ein Punctum fixum darstellt, und krümmt sich hinten spiralig. Das Stomodäum tritt eher auf als das Procto- däum und rotirt später um 180°. Das Segmentalorgan des 3. Somites scheint eine Zeitlang Cilien zu führen. Die Trophocyten werden zum Schlüsse entweder resorbirt oder siedeln sich auf der Basalmembran an, die »has been secreted by the endoderm cells concomitantly with the Separation of the inner and outer germ- layers to form the definite body-cavity«. So wird das Entoderm zu einer ziemlich compacten Epithelschicht, hystolisirt aber dann (»gastrolysis«), und nun öffnet sich auch der Mitteldarm nach dem Hinterdarm zu. Junge P. haben im Magen kein ordentliches Epithel, sondern Zellen »lying loosely and freely in the gastral cavity«. Die Embryonalblase erstreckt sich Anfangs über den eigentlichen Em- bryo dorsal nach hinten und vorn und dient als trophisches Organ (in der Nähe des Embryos ist das Epithel des Uterus stets verdickt). Zu ihm steht wahrschein- lich in genetischer Beziehung das Amnion der Hexapoden, das offenbar erst nachträglich zu einem reinen Schutzorgan geworden ist. Der vivipare P. hat jedenfalls einen eierlegenden Vorfahr gehabt, und die Oviparität von P. oviparus ist von Neuem erworben worden. Über die Segmentanhänge der Tracheaten s. Heymons(2) und Verhoeff('). 6. Arachnidae. Über die Mundtheile s. Bmcker, Entoskelet von Hypoctonus und Thelyphonus oben p 29 Gaskell, Stridulation bei Spinnen Carpenter(-) und Pocock(^), Biolo- gisches über Solpuga Pocock(2), Mimicry bei Spinnen unten p 35 Poulton (^), Herzschlag der Acariden A. Oudemans. Schultz untersuchte die Regeneration der Extremitäten der Araneiden be- sonders an Epeira und bestätigt im Allgemeinen die Angaben von W. Wagner [s. Bericht f. 1888 Arthr. p37]. Auch die Palpen der (^ werden regenerirt. Bis zur Coxa abgerissene Beine erneuern sich rascher als solche, die an der Tibia oder anderswo abgeschnitten werden. Die Wunde schließt sich zunächst durch einen Chitinpfropf, der vom Blute gebildet wird, wie denn auch Blutzellen an der Wund- fläche eine Chitinschicht nach der anderen liefern. »Wie sonderbar es auch er- 6. Arachnidae. 31 scheinen mag, aber es scheinen gerade diese Zellen das Chitin abzusondern.« Die regenerirten Klauen haben gewöhnlich eine andere Zahl Zähne (meist weniger) als die normalen. Die Muskeln zerfallen ähnlich wie bei Vertebraten unter Bildung von Sarcolyten und Sarcoblasten ; aus letzteren gehen die neuen Muskeln hervor. Nach Kennel(') verfahren die Spinnen, um zum Bau des Netzes von einem Punkte durch die Luft hindurch zu einem anderen zu gelangen, in der Art, dass sie bei erhobenem Hinterleibe aus den Spinnwarzen mit den Hinterbeinen Spinn- stoff hervorziehen und zu einem Faden vereinigen, der alsdann bald vom Winde gefasst und fortgeführt wird, bis er irgendwo haften bleibt. Dieser Faden wird zum Diameter des Netzes, und von ihm aus spinnt das Thier die übrigen Fäden auf die bekannte Art. van Bambeke{-) bringt die ausführliche Arbeit über die Entwickelung des Eies von Pholcus [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 31]. Im 1. Stadium bildet sich der Dotterkern, wahrscheinlich durch Austritt (nicht beobachtet) aus dem Keim- bläschen; im 2. zerfällt er, zugleich verschwindet die Membran des Keimbläschens theilweise, und dieses selbst wird höckerig; im 3. wandeln sich die Stücke des Dotterkerns in Fetttropfen um, im 4. und letzten lösen sich diese im Dotter auf und an ihrer Statt erscheinen die Dotterkugeln; zugleich treten Kern und Dotter in noch innigeren Contact mit einander, indem jener seine Membran ganz verliert und amöboide Fortsätze ausstreckt. Verf. erörtert alle diese Vorgänge bei P. aus- führlich und schließt mit sehr eingehenden Betrachtungen über die Rolle des Dotterkerns, den er als »centre de formation des Clements nutritifs du vitellus« ansieht. — Hierher auch unten Vertebrata van der Stricht (i). van Bambeke(^) beschreibt Krystalloide aus den Eiern von Pholcus und hält sie für Reservematerial, das je nach seinem Vorkommen vom Kernkörperchen, Kern und Zellplasma des Eies secernirt wird. In manchen Eiern finden sie sich sowohl im Kern als auch im Dotter, nie aber zugleich im Kernkörperchen. Nach 'Sehimkewitsch(^) bildet sich bei Araneiden (Agroeca^ Lycosa^ Pholcus) und Phalangiden {Phalangium) das Blastod er m, indem die Furchungskerne an die Peripherie wandern, jedoch bleiben bei Pha. einige im Dotter zurück und werden zu Vitellophagen. Letztere entstehen bei den Aran. durch Rückwande- rung von Blastodermzellen und außerdem in beiden Gruppen »auf Kosten der sich von der undifferenzirten Mesoentodermanlage ablösenden Elemente«; sie tragen zum Aufbau des Embryos direct nicht bei, und bei den Aran. werden »ihre Kerne von den Zellen des Epithels der Lebersäcke aufgenommen«. Das Mesoentoderm tritt bei den Aran. als 2 später mit einander verschmelzende Verdickungen des Blastoderms auf: als Cumulus und ein vor ihm gelegener Fleck, also wie es Kishi- nouye beschreibt [s. Bericht f. 1890 Arthr. p 41], bei Pha. als einheitlicher Cu- mulus (Genitalanlage von Faussek); bei A. zeigt es eine Längsfurche, wahrschein- lich den Rest eines Blastoporus. Der Cumulus von Morin fs. Bericht f. 1887 Arthr. p 36] ist hijigegen ein Dorsalorgan, kommt aber nicht allen Aran. zu. Das Ento- derm entsteht bei den Aran. aus 2 Anlagen: die hintere liefert den Cloakalsack, die Malpighischen Gefäße und das Epithel des Darmes, während die »an der Peri- pherie des Dotters zerstreuten Zellen« des Cumulus das Epithel der Leber bilden. Bei Pha. ist nur letztere Anlage vorhanden, und daher fehlen auch der Cloakalsack und die Malp. Gefäße. Das ectodermale Rectum der Aran. ist kurz. Die Zellen, die nicht zur Bildung des Entoderms und Mesoderms verwendet worden sind, werden bei Pha. zur Anlage der Geschlechtsorgane; sie liegen zwischen den beiden Blättern des ventralen Mesenteriums und werden vom Mesoderm umwachsen, das das Follikelepithel liefert; die Genitalgänge entsprechen wahrscheinlich Seg- mentalorganen und sind theils meso-, theils ectodermal. — Hierher auch Schimke- witsch(2 4). 32 Arthropoda. Über Demodex s. Majocchi. Kulagin(^) beschreibt einige Organe (Darmcanal, Drüsen, Nervensystem, Mus- keln) von Pentastomum taenioides aus den Mesenterialdrüsen von Bos. Im Mittel- darm strecken die fungirenden Zellen (es gibt außerdem kleine Ersatzzellen) Pseudopodien aus und nehmen damit die Nahrung, d. h. die Lymphzellen des Wirthes, in sich auf. Sie sitzen auf einer Membran, die außen von Bindegewebe bekleidet ist. Die Drüsen sind entweder einzellige Hautdrüsen oder Hakendrüsen und Kopfdrüsen, dagegen sind die sog. Drüsen um den Darmcanal etc. »Lymph- zellen«, und außerdem gibt es Parenchymzellen, ähnlich denen der Platoden, wie denn überhaupt die Pentastomiden durch Convergenz viele Ähnlichkeit mit den parasitischen Platoden haben. Die Nerven sind durch Golgi's rasche Methode nachweisbar; besonders treten hervor die der Haken, ferner ein Gg. frontale mit Nerven und Commissuren, sowie die Nerven der Tastpapillen und die der Haut am Hinterende des Thieres. Die Muskeln gleichen histologisch am meisten denen von Lumbricus\ die dorsoventralen verzweigen sich zwischen den Zellen der Epi- dermis. Duboscq^ 7. Myriopoda. Hierher Silvestri (3). Über das Centralnervensystem der Myriopoden s. unten AUg. Biologie Steiner, die Nervenenden bei Scutigera oben p 18 Duboscq(^). Nach der vorläufigen Mittheilung von Duboscq (^) kommt das giftige Se er et von Scolopendra zum Theil aus den Kernen der Drüsenzellen (»nucleole de venin«). Über die Wehrdrüsen s. Kenyon(^), Blut und Excretionsorgane der Chilopoden Nach Silvestri (') sind bei Pachyiulus communis an den (^ und Q mit 30-35 Segmenten die beiden Paar Beine des 7. Segmentes noch normal, später aber bildet sich das innere Paar zurück, und aus ihm geht das Copulationsorgan hervor; bei Lysiopetalum foetidissimmn gilt dies nur vom Q. Ferner sind die Spinndrüsen bei den Lysiopetaliden in beiden Geschlechtern und bei den Cras- pedosomatiden in den erwachsenen (^ atrophirt, dagegen bei den Q. der C. sehr mächtig entwickelt (sie liefern hier ein Gespinnst zur Umhüllung der Eier) . Nach Silvestri (V) g^^^t h&v Packyiulus communis die Befruchtung so vor sich, dass das frisch abgelegte Ei durch die Mikropyle hindurch einen Fortsatz aus- schickt, der aus der achromatischen Substanz des Keimbläschens besteht, das peri- phere Ende des Chromatins umschließt, eins der ganz unbeweglichen, hutförmigen Spermien ergreift und mit sich ins Ei hineinzieht. Die etwa 12 Chromosomen des Eies sind vor der Ablage noch getrennt, verschmelzen unmittelbar vor der Be- fruchtung zu einem langen Stabe (>serpentello cromatico«) und werden nach der Befruchtung wieder deutlich gleich den 12 des Spermiums. Ein Centrosoma hat das Ei nicht und auch das Spermium nach dem Eindringen ins Ei nicht mehr. 10 Stunden nach der Ablage des Eies entsteht aus den beiden Pronuclei die 1. Furchungsspindel. Heymons(^) berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über die Ontogenese von Scolopendra cingulata. Bei der Furchung bleibt, wie schon Sograf beschreibt [s. Bericht f. 1883 H p 90], im Centrum des Eies ungefurchter Dotter mit Kernen zurück; die anderen Kerne gelangen isolix't an die Peripherie und ver- einigen sich erst dann zum Blastoderm, von dem sich aber nachträglich Dotter- zellen ablösen und in die oberflächliche Schicht des Dotters zurückwandern. Das Entode rm entsteht ebenfalls durch multipolare Einwanderung, und seine Zellen 7. Myriopoda. 33 liefern das Epithel des Mitteldarmes, während die Dotterzellen alle zu Grunde gehen. Die Mesodermzellen, anfänglich von den Entodermzellen nicht unter- scheidbar, bleiben hauptsächlich auf die Seiten und Enden des Keimstreifs be- schränkt. Abgesehen vom primären Kopfstück und Analstück [s. unten] hat jedes Segment ein Paar Cölomsäcke, die einen mittleren, einen medioventralen und einen laterodorsalen Abschnitt unterscheiden lassen. Die Zellen an der Spitze des 2. und 3. Abschnittes fungiren als »Vasoblasten« und liefern, indem sie in der Mediane zusammentreffen, ventral das Supraneuralgefäß, dorsal das Herz und die Aorta; die Arterien entstehen intersegmental aus den Vasoblasten der Disse- pimente. Die Höhlungen der Blutgefäße sind Gebilde des Schizocöls. Aus den visceralen ürsegm entwänden gehen die Darmmuskeln und das Peritoneum hervor. Pericardialzellen und -septum, Musculatur, Fettkörper etc. entstehen ähnlich wie bei Orthopteren; vorn bildet sich aus dem Mesoderm noch ein lymphoides, theil- weise dem Supraösophagealkörper der Hexapoden homologes Gewebe. Das un- paare Keimorgan und sein unpaarer mesodermaler Ausführgang werden paar angelegt; die betreffenden Lumina sind echtes Cölom. (Das erwachsene (^ und Q. haben noch am Ausführgange einen dorsalen Querbogen, der dem linken Ge- schlechtsgange entspricht, beim (^ als Vesicula seminalis fungirt, beim Q dagegen sehr eng bleibt.) Von den Terminalampullen gibt das vordere Paar (im 29. Seg- ment) seinen Zusammenhang mit der Hypodermis auf, das hintere (im 30.) dagegen tritt mit einer unpaareu Einstülpung der Haut in Verbindung; ectodermal sind außer diesem Endabschnitt des Ausführganges auch die paaren Anhangsdrüsen. Die Geschlechtszellen sind erst ziemlich spät in den visceralen Wänden der latero- dorsalen Abschnitte der Cölomsäcke nachweisbar. Nervensystem. In jedem Segment bildet sich ein Paar Gangliengruben; jede liefert die Hälfte eines Bauch- ganglions, und auch der Mittelstrang entsteht paar, aber durch Delamination, wo- bei dermatogene und neurogene Elemente auftreten. Die Ganglien im 29. und 30. Segmente verschmelzen zum hintersten Ganglion. Ectodermal sind auch die Neurilemme. Vom Protencephalon bilden sich das Archencephalon und die Ganglia optica durch Delamination, dagegen die beiden Ganglienpaare des primären Kopf- stückes durch Einstülpung; im Anschluss an die Gg. optica wuchert eine Zellen- masse ein und ergibt den Nerv von Tömösvary und dessen Endgebiet. Die paaren Ganglienanlagen des !.[?] Segmentes werden zum Deut-, die des Intercalarseg- mentes zum Tritencephalon, jedoch verwachsen letztere mit dem medialen Gg. frontale, und so entsteht die Brücke. Das Schlundnervensystem entwickelt sich vom Vorderdarm, der dorsale (Herz-) Nerv von der medianen Rückenhaut aus. Im Telson existiren nie Ganglien. Die Kopf- und Speicheldrüsen sind alle ecto- dermal, daher keine Nephridien (gegen Herbst, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 51). Außer dem primären Kopf- und Schwanzstück (Telson) hat S. 30 Segmente, nämlich das präantenuale, antennale, intercalare, ferner 4 Mund-, 21 Rumpf- und 2 Geuitalsegmente. Die Pleuren sind Theile der Anlagen der Sternite. Die typischen Rumpfbeine haben 8, nicht 7 Glieder, denn die Klaue ist ein echtes Glied. Bei der 1. Maxille sind die Innenladen, bei der 2. die verwachsenen Stämme (Latzel) Sternocoxalstücke. Die jungen ä, etwa 15 mm lang, sind weißlich und haben den Mitteldarm noch voll Dotter; ihre Antennen haben 17 Glieder. Über Embryonen von Scolopendrella s. unten p 37 Uzel. Zool. Jahresbericlit. 1898. Arthropoda. 34 Arthropoda. 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. Hierher Packard. Über die Häutung von Wasserinsekten s. Causard, das Cen- tralnervensystem der Hexapoden unten Allg. Biologie Steiner. Comstock & Needham stellen nach Untersuchung der Flügel von Nymphen aus fast allen Ordnungen einen Typus des Fitigels auf, dem sie folgende Venen zu- schreiben (Nomenclatur meist nach Redtenbacher) : Costa, Subcosta, Radius, Media, Cubitus und Analvenen. Diesen correspondiren ebenso viele Tracheen, die an der Basis des Flügels zum Costo-Radial- und zum Cubito-Anal-Stamme zusammen- treten, von denen der erstere aus dem dorsalen, der letztere aus dem ventralen Längsstamm des Thorax entspringt. Bei den meisten Hexapoden gibt es noch eine »transversale Basaltrachee« zur Verbindung der beiden Stämme. — Verff. be- sprechen darauf im Einzelnen zunächst die Flügel, die durch Reduction (Atrophie oder Verschmelzung) der Venen an Zahl specialisirt sind, und gehen dabei auch auf die Zellen, Quervenen etc. ein; so die von Nemura^ Taeniopteryx ^ Psocus^ Cicada^ Heteropteren, Lepidopteren, Dipteren, Hymenopteren, Embiiden, Coleo- pteren. Ferner erörtern sie die Flügel mit Specialisirung durch Hinzutreten neuer Venen, so die von Chauliodes^ Corydalis^ Sialis^ der Blattiden, Myrmeleontiden, Odonaten etc. Über den Harn der Hexapoden s. unten p 54 Fabre(^). Nach De Bruyne ist bei der Histolyse der Muskeln in der Larve oder Puppe von Musca, Bombyx^ Forficula^ Phryganea^ Notonecta und Nepa, nicht aber von Tenebno, besonders das Sarooplasma thätig, indem es die zerfallenden Fibrillen aufnimmt; erst später dringen die Leucocyten hinzu und schaffen die Reste des Gewebes fort. Es handelt sich also um eine »autophagocytose musculaire«, wie denn überhaupt die larvalen Gewebe sämmtlich »par voie physiologique« zu Grunde gehen, sobald sie nicht mehr functioniren. Dagegen ist die Betheiligung der Phagocyten daran, also die gewöhnliche Phagocytose, zu betrachten als ein »phenomene acquis, c'est-ä-dire comme un progres evolutif«, und sie findet sich daher besonders bei den Puppen der höheren Insekten, wo die Metamorphose rasch ist. Die Producte des Zerfalls werden für die in der Neubildung begriffenen Organe benutzt; so verwandeln z. B. die Sarcoplasma-Zellen (Sarcolyten) von M. oder die Phagocyten von T. ihren Inhalt in Fett, werden so zu Bestandtheilen des Fettkörpers und geben dieses wieder an die neuen Tracheen, Muskeln etc. ab. Bei £. bauen sich die Muskeln »aux d^pens de residus nucldes« auf. Im Fett- körper von M. entstehen keine embryonalen Zellen durch Endogenese, auch dringen die Phagocyten nicht in ihn hinein, um sich darin zu vermehren. (Verf. weicht hier und auch sonst oft von Viallanes und van Rees, s. Bericht f. 1881 II p 136 und f. 1888 Arthr. p 69, ab.) Bei der Eibildung ist die Phagocytose ebenfalls stark, und sie geht sogar bei Carabus und Dytiscus so weit, dass das Keimbläschen als »phagocaryon« sein Material direct von den Kernen in der Nährkammer bezieht. Überhaupt spielt die Phagocytose vom Ei ab durch alle Stadien des Insektes hindurch in dessen Leben eine große Rolle. Koujawski behandelt in einer vorläufigen Mittheilung die Bildung des Dotters im Ei von Dytiscus und lässt hierbei das Chromatin des Kerns sich im Cytoplasma auflösen, überhaupt den Kern dabei eine beträchtliche Rolle spielen. Über anomale Copulation s. Jacobson, die Keimblätter unten p 43 Lecaillon(^), das Amnion oben p 29 Willey('). Poulton(^) erörtert ganz im Allgemeinen die Mimicry bei den Hexapoden und legt dar, wie sie und das Auftreten von Trutzfarben nur durch die Naturzüchtung, 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 35 nicht aber durch die geschlechtliche Zuchtwahl oder die Theorie der »äußeren« oder die der »inneren Ursachen« erklärt werden können. Beide Arten von Er- scheinungen sind beim ^ stärker ausgeprägt als beim rf , das des Schutzes we- niger bedürftig ist. Die Ähnlichkeit zwischen Hexapoden einer Ordnung und denen anderer Ordnungen kommt auf ganz verschiedene Weise zu Stande; Verf. discutirt ausführlich die Nachahmung stechender Hymenopteren (Wespen, Ameisen) durch Dipteren, Hemipteren, Lepidopteren, Coleopteren, Orthopteren und Ara- neiden. Ähnlich verhält es sich, wenn Nachahmer und Modell derselben Ordnung angehören; so ganz besonders bei den Lepidopteren, wo die Transparenz der Flügel (oder eines Theiles von ihnen) sowohl durch Verringerung der Schuppen an Zahl, als auch durch ihren Verlust an Pigment, als endlich durch ihre Um- wandlung in kleinere Schuppen oder in Haare erreicht wird. — Hierher auch Poulton(2-5). Kienitz-Gerloff kritisirt die Angaben von Plateau [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 35] über den Besuch der Blumen durch die Insekten und meint, er habe »das noch einmal bewiesen, was von der Blumentheorie nie bestritten, und das- jenige bekämpft, was von ihr niemals behauptet worden ist«. — Auch Reeker tritt gegen Plateau auf und gelangt zum Theil durch eigene Versuche mit künst- lichen Blumen zu dem Resultate, dass »sowohl die Farbe als auch der Duft der Bltithen an der Anziehung der blüthenbesuchenden Insekten betheiligt sind«. — Hierher auch Perez(''). Biologisches s. bei Fahre (^). b. Einzelne Grappen. Aptera. Biologisches s. bei Calandruccio. Becker ergänzt oder corrigirt kurz die Arbeiten von Oudemans und Haase [s. Bericht f. 1887 Arthr. p 43, f. 1889 ibid. p 47] über die Anatomie von Ma- chilis. Die Gliederung der Antennengeißel ist unecht. Der Tarsus ist dreigliedrig. Die Kegel am Ende des Labialtasters sind Sinnesorgane. Die Ventralsäckchen haben zwar ein drüsiges Epithel, sind aber keine »speciellen« Drüsen; die Haare an der Basis der Säckchen sind Sinneshaare; am 6. Abdominalsegment hatte 1 q^ ein überzähliges Paar Säckchen. Von der dorsalen Seite des Schlundrings geht ein Paar sympathischer Nervenzweige ab, die, unpaar geworden, zum Mitteldarm ziehen und sich dort verzweigen. Vom Unterschlundganglion zieht ein Nerven- paar zur Lippe; Verf. beschreibt seinen Verlauf genauer und macht auch Angaben über den Bau der Speicheldrüsen, besonders aber über den der inneren Ge- schlechtsorgane. Claypole(^) untersuchte die Embryogenese von Anurida maritima. Der weib- liche Apparat besteht aus nur 1 Paar ungekammerter Eir Öhren mit je einem langen vorderen Suspensorium, das wohl kaum dem Endfaden der Ovarien anderer Hexapoden homolog ist, und einem unpaaren Oviduct; das Recept. seminis [s. Be- richt f. 1890 Arthr. p 57 Fernald] war stets leer. Das Keimlager liegt nicht am Vorderende jeder Eiröhre, sondern weit hinten, lateral; die jungen Eizellen sind von je 5-8 Nährzellen umgeben, deren Kern zeitweilig von einem Dotterkern umfasst wird. Um jedes ältere Ei und seine Nährzellen bildet die Wand des Eier- stocks einen Follikel, dessen Zellen sich aber nicht theilen, sondern nur immer dünner werden. In den Eiern wird schon früh der Kern unsichtbar und tritt erst wieder nach der Abgabe der 2 Richtungskörper auf. Das kugelige Ei bildet sich sein Chorion selbst (eine Mikropyle scheint zu fehlen) und zugleich degeneriren 3* 36 Arthropoda. die Nährzellen; nach der Ablage erhält das Ei auch eine Dotterhaut. Manche abgelegte Eier furchen sich nicht, sondern gehen zu Grunde; vielleicht waren sie nicht befruchtet. — Die Furchung ist zuerst holoblastisch und nahezu äqual; es bildet sich eine Morula, dann wandern die Kerne fast alle an die Peripherie und ordnen sich hier zum einschichtigen Ectoderm und zum Mesoderm an (»outer and middle layers are formed by migration, the entoderm remaining behind in the yolk with yolk cells«). Das Dorsalorgan oder »precephalic organ« ist rein ectodermal und [mit Wheeler, s. Bericht f. 1893 Arthr. p 71] dem Indusium von Xiphidium sowie dem Dorsalorgan der Crustaceen homolog; seine Bedeutung für den Embryo bleibt unbekannt. Zugleich mit jenem Organ bilden sich um das Ei noch 3 Cuticulae, dann platzen die beiden ursprünglichen Häute, und der Embryo dehnt sich dabei mächtig aus. Die Entodermzellen häufen sich besonders stark in der Gegend des Vorder- und Hinterdarmes an und treten schließlich zum Mittel- darm zusammen, der aber keinen Dotter »excepting some in an intracellular con- dition« einschließt; alsdann sind die Dotterzellen bereits in Degeneration begriffen. Dagegen wird der Dotter von den Keim- und Blutzellen aufgenommen, liegt auch frei in der Leibeshöhle. Eine Einstülpung am Hinterende des 5. Abdominal- segments liefert den ectodermalen Geschlechtsgang; vielleicht ist übrigens der Ventraltubus noch ein Rest einer älteren Geschlechtsöffnung, und dann würden die Suspensorien der Keimschläuche als Reste der Ausführgänge zu deuten sein. Zwischen den Antennen und Mandibeln tritt ein den 2. Antennen der Crustaceen homologes Paar Gliedmaßen auf und wird später zu den Falten, die die Mund- theile einschließen. Tracheen fehlen auch im Embryo. Das Nervensystem ent- steht wie bei X. nach Wheeler; die 6 Abdominalganglien verschmelzen später mit einander. Vom Stomodäum aus entsteht der Sympathicus, der aber im er- wachsenen Thiere zu fehlen scheint. — ^. ist ein »very simple insect embryo matured sexually« oder ist degenerirt durch Verlängerung des Lebens als Embryo und Verkürzung des Lebens als Imago. — Hierher auch Claypole(^). Uzel beschreibt die Embryogenese von Campodea, nebenbei auch von Lepisma, Achorutes und Macrotoma. Zunächst schildert er die Ablage, Form und Farbe der Eier und geht dann auf die Furchung näher ein. Bei C. und L. ist sie gleich von Anfang an superficiell, bei A. und M. hingegen zuerst total (bei A. inäqual, bei M. äqual) und erst nachher superficiell. Hat sich das Blastoderm gebildet, so sind bei C. gar keine Zellen mehr im Dotter geblieben, und nun gruppiren sich die Blasto- dermzellen am vegetativen Pole zu einem Ringe so dicht, dass die Kerne hier un- regelmäßig zweischichtig liegen, während sie sich vom anderen Eipole so weit zurückziehen, dass eine Zeitlang 2/3 der Peripherie ohne Blastoderm sind. (Später wandern sie aber wieder an ihre alten Stellen.) Keimblätter. Der verdickte Ring liefert das Entoderm, später auch das Mesoderm. Bei L. existirt zwar auch eine ähnliche Blastodermscheibe, aber sie gibt nur das Mesoderm ab, während die »das Entoderm vorstellenden Dotterzellen der Mehrzahl nach von den zur Ober- fläche steigenden Furchungszellen abzustammen scheinen« und nur zum kleinereu Theil »auf die von Anfang an im Dotter befindlichen Zellen zurückzuführen sein dürften«. Bei M. endlich hat das Entoderm 2 Quellen: die im Dotter zurück- gebliebenen Furchungszellen und abgelöste, wieder einwandernde Blastoderm- zellen; beiderlei Elemente sammeln sich im Centrum zu einem Ballen, der Anlage des Mitteldarmes, an; ähnlich bei A. Der Keimstreif entsteht bei C. und L. als Ganzes durch eine Wanderung der Blastodermzellen zum animalen Pole hin, der dicht vor dem vegetativen Pole liegt; dagegen bei M. als 4 getrennte Ver- dickungen des Blastoderms, nämlich die Anlagen der Kopflappen und des Man- dibularsegmentes. (Bald nachher platzt bei M. das Chorion, und die chitinige Blastodermhaut tritt frei zu Tage; sie trägt 4 hohle Dornen, und in diese hinein 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 37 erstreckt sich eine Zeitlang von jenen Verdickungen aus je ein Fortsatz.) Das übrige Blastoderm von C. zieht sich als Dorsalorgan zusammen, das später re- sorbirt wird; bei M. entsteht dieses Organ schon früher und erleidet dann das- selbe Schicksal. Der Keim streif umfasst bei C. zuerst fast ^/^ des Eies, segmentirt sich dann von vorn nach hinten (die Antennen ti'eten postoral auf, die Oberlippe ist von vorn herein unpaar) und sinkt mit xiusnahme seiner beiden Enden in den Dotter ein. Bei L. verläuft dieser Vorgang und die Bildung der Embryonalhäute, wie es Heymons beschreibt [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 48] ; auch bei M. versenkt sich der Keimstreif in den Dotter, Mundtheile. Die Anlagen der Extremitäten des Intercalarsegmentes von C. werden zu den bisher übersehenen »Intercalar- lappen«, liegen alsdann präoral und sind wohl den Cheliceren der Arachniden homolog. Die bisher als Labialpalpen gedeuteten Anhänge sind die Lobi externi, die Verrucae oblongae von Meinert die Labialpalpen, endlich die Paraglossae und Ligula zusammen der Hypopharynx. Die Dorsalwand des Kopfes wird bei der Einsenkung des Embryos in den Dotter von den Kopflappen, das kurze Hinter- haupt und die Wangen von den Tergiten der Kiefersegmente hergestellt. Auf dem Thorax hinterlassen die Tergite bei ihrer Verschmelzung noch lange eine Naht. Das Abdomen von L. hat außer dem Analstücke 11 Segmente, das von C. 10, das von M. (ältere Embryonen) nur 6. Bei C. entstehen aus den Extremitäten des 2.-7. Segmentes durch Theiluug die Ventralgriffel und die ausstülpbaren Bläs- chen (Kiemen), die des 8. und 9. werden rückgebildet und die des 10. werden zu den Cerci; bei M. verschmelzen die Extremitäten am 1. Segmente zum Tubus ventralis, am 3. zum Hamulus, am 4. zur Furcula. (Embryonen von Scolopendrella haben nafch innen von den Beinen 2 Höcker, wohl die Anlagen der Coxalsäckchen und der Ventralgriffel.) — Verf. hat die Entwickelung der inneren Organe nicht untersucht, macht zum Schluss einige Angaben über die Metembryogenese, sowie über teratologische Erscheinungen, und tritt dafür ein, dass die Apteren die ältesten lebenden Hexapoden sind. Pseudoneuroptera (Ephemeridae, Odonata, Plecoptera). Über die Flügel der Plecopteren und Odonaten s. oben p 34 Comstock & Needham, Häutung der Nymphen Causard. Bordas(^) untersuchte von etwa 20 Species Odonaten (Agrioniden, Aeschniden, Libelluliden) und etwa 20 Orthopteren (Acridiiden, Locustiden, Grylliden) die Speicheldrüsen und gelangt zu folgenden allgemeinen Schlüssen. Bei den Odonaten liegen sie gewöhnlich im Prothorax unter oder zu den Seiten des Öso- phagus, erstrecken sich aber bei den Libellen auch über ihn und bilden so einen Ring um ihn. Bei den Acridiern sind sie rudimentär und bestehen meist aus meh- reren Bündeln mit separaten Ausführgängen. Die der Locustiden und Grylliden hingegen sind mächtig und liegen theils im Meso-, theils im Prothorax, haben auch eigene große cylindrische Behälter (mit Chitinspirale), die unter dem Labium aus- münden. Die Behälter fehlen den Acridiern; bei den Odonaten sind sie rundlich und liegen vor und unter dem Pharynx. In einer vorläufigen Mittheilung beschreibt VoinOV das Epithel des Mittel- davmes der Larven von Aeschna im Einklang mit Needham [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 37]. Das Epithel secernirt nicht nur, sondern resorbirt zu gleicher Zeit. Die peritrophische Membran ist nur der Stäbchensaum der Zellen, der bei der Bildung der Secretballen abgehoben wird, und da am Anfang des Mitteldarmes solche Ballen nicht producirt werden, so haftet sie hier den Zellen an. 38 Arthropoda. Neuroptera (Megaloptera, Sialidae, Panorpatae, Trichoptera). Über die Flügel der Neuropteren s. oben p 34 Comstock & Needham, Histolyse bei Fhryganea p 34 De Bruyne, Chorion von Sialis unten p 43 Lecaillon(-*). (Strepsiptera.) Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera). Über die Flügel der Embiden und Blattiden s. oben p 34 Comstock & Needham, Nervenenden bei Forßcula p 18 Duboscq(^), Stinkdrüsen unten p 49 Kulwiec, Speicheldrüsen oben p 37 Bordas('). BordasC^) behandelt sehr eingehend die gröbere Anatomie des Darmcanals und der Malpighischen Gefäße von etwa 80 Species Forficuliden, Phasmiden, Mantiden, Blattiden, Acrididen, Locustiden und Grylliden. Er theilt daraufhin die Orthopteren in die Acolotasia (ohne Blindschläuche vorn am Mitteldarm) und Colotasia (mit Blindschläuchen). Jene haben ziemlich entwickelte Speichel- drüsen und einen rudimentären Kaumagen; zu ihnen gehören die Phasmiden (Kaumagen fehlt, viele Malp. Gefäße) und Forficuliden (Kaumagen kugelig, 8-10 Malp. Gef.). Bei den Colotasia ist der Darm in der Regel über l^jc^mA so lang wie der Körper; Zahl der Blindschläuche 8 bei den Mantiden und Blat- tiden, 6 bei den Acridiiden, 2 bei den Locustiden und Grylliden. — Speichel- drüsen. Meist sind auch Speichelbehälter vorhanden. Die Forficuliden und Acridiiden haben rudimentäre Drüsen, sehr mächtige dagegen einige Mantiden, die Blattiden, Locustiden und Grylliden. Vorderdarm. Der Pharynx ist stets kurz, rund oder von oben nach unten etwas abgeplattet, der Ösophagus rund, innen längsfaltig, mit dünnen Ringmuskeln und einigen Längsmuskeln. Der Kropf (Jabot) erfüllt bei den Forf. fast den ganzen Thorax und die beiden ersten Abdominalsegmente; bei den Phasm. zerfällt er in 2 structurell verschiedene Ab- schnitte, bei Gryllotalpa liegt er als Blindsack seitlich vom Ösophagus. Histo- logisch gleicht er dem Ösophagus. Der Kaumagen (gesier) ist rudimentär bei den Phasm. und Acrid., sonst stets gut entwickelt und innen mit 6 Reihen Chitin- zähnen oder -lamellen bewaffnet. Er dient aber nicht nur zum Zerreiben der Nahrung, sondern verhindert auch durch die Klappen an seinem Ende ihren Rücktritt in den Kropf. Seine Ringmuskeln sind sehr kräftig; nach außen von ihnen verlaufen die Längsmuskeln. Mitteldarm. Bei den Forf. ist er fast gerade und gleichmäßig weit, bei den Phasm. hat er in seiner 2. Hälfte außen drüßige Anhänge, in der 1. Hälfte eine sehr dicke Muscularis, bei den Blatt., Loc. und Gryll. beschreibt er einige Curven (die vorderen Anhangsdrüsen von Gryllotalpa nennt Verf. Dufoursche Drüsen, den Stäbchensaum der Darmzellen >revetement ciliö« und lässt die Blindschläuche ein »epithelium glandulaire cilie« besitzen). Hinter darm. Kurz, gerade und eng ist er bei den Acrid. und Phasm., sonst lang und meist gewunden. Er ist vom Rectum entweder durch einen Ringwulst oder durch 6 Klappen scharf abgesetzt. Die Malpighischen Gefäße münden meist auf 6 kleinen Höckern am Anfang des Hinterdarmes ein, nur bei den Forf. in 2 Bündeln, bei den Phasm. an vielen Stellen in einem Kreise um den Darm, bei Gryllacris und den Gryll. alle zusammen durch einen einzigen Ureter. Bei Gryllus enthalten sie das Natron- und Kalksalz der Harnsäure , bei Gryllot. diese selbst, bei Blatta und Periplaneta außer letzterer harnsaures Natron. — Hierher auch Bordas('^). — Über Giftzellen im Darm von Locusta s. oben p 26 Schönichen(~). Über den Harn der Orthopteren s. unten p 54 Fahre (^). 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 39 Sharp erörtert kurz die äußeren Genitalien der Phasmiden und möchte das Operculum und Capitulum auf dem Exochorion der Eier nicht in derselben Ei- kammer gebildet werden lassen wie das Ei selber. Vielleicht seien auch die Eier der Cynipiden und einiger Heteropteren in diesem Sinne »zusammengesetzte« Eier. Die Ähnlichkeit der Eier der Phasmiden mit pflanzlichen Samen sei für die Species wohl nicht von »bionomic importance«. Über Spermatocyten von Orthopteren s. unten p 55 Henneguy. Giardina beschreibt ausführlich den Bau des Cocons von Mantis. Der ganze außen schwammige, innen dichtere eiförmige Cocon zerfällt durch eine senkrechte Mittelwand [s. unten] in eine rechte und eine linke Abtheilung. Jede von diesen wird durch senkrechte Querlamellen in Fächer abgetheilt, aber die rechten und linken liegen einander nicht genau gegenüber, sondern je um 1/2 Fach verschoben. In jedem Fach stehen höchstens 6 Eier neben einander, mit dem vorderen Pole nach oben gerichtet; jedes ist mit seinem Nachbarn durch das Exochorion ver- klebt, und da dieses sehr weit ist, so hat der vom Endochorion umgebene Embryo einigen Spielraum. Bei Ameles brevipennis fehlt die äußere schaumige Schicht, und die Eier stoßen unmittelbar an die harte Außenwand des Cocons. — Die Vagina des ^ wird durch eine longitudinale, von ihrer Unterwand emporragende Scheidewand in 2 Abtheilungen zerlegt, so dass die Oviducte von einander getrennt sind. Das Thier lässt bei der Eiablage jedesmal etwa 6 Eier aus einem Ova- rium zugleich mit etwas Schaum hervortreten (die Eier kommen mit dem hinteren Pole zuerst heraus und werden dann um 90° gedreht), presst und glättet den Schaum mit dem Ende des Abdomens zu einem Fach und rückt, ehe es das andere Ovarium in Thätigkeit treten lässt, ein wenig weiter ; auf diese Weise wird die senkrechte Mittelwand [s. oben] gradatim gebildet, ist also nicht einheitlich. Nach oben zu verlängert sich der Schaum jedes Faches zu einem Ausführgang, bei dessen Bildung die Spitzen der Elytren betheiligt sind. — Auch § ohne Kopf bereiten ihren Cocon ganz ordentlich; ^ ohne Hinterleib fressen noch ihre eigenen Eingeweide. Über die Eihaut von Blatta s. unten p 42 Lecaillon(^), Histolyse bei Forficula oben p 34 De Bruyne, Parthenogenese Bolivar und Dominique, Entwickelung von Mantis Cockerell «nd Rabito, Entwickelung der Flügel von Nemobia Dominique. Bordage(^) sucht in den Sauriern, Batrachiern und kleinen Säugethieren früherer Perioden eine der Ursachen zur Entwickelung der Autotomie und Regeneration der Tarsalregion bei den Phasmiden. Von den heutigen Feinden der Ph. kommen wohl nur die Eidechsen hierbei in Betracht, da sie häufig ihre Beute an den Beinen fassen, während die Vögel sie direct tödten. — Bordage('^) sucht die mechanische Ursache zur Ankylose zwischen Femur und Trochanter (nicht nur bei den Ph., sondern auch bei anderen autotomirenden Arthropoden) in dem starken Zuge, den bei der Häutung die Beine auszuhalten haben. So starben z. B. von 100 Raphidems bei einer Häutung 9, und 22 kamen mit Ver- stümmelungen an den Beinen davon. Es handelt sich daher bei der Verschmel- zung von Trochanter und Femur um Erwerbung einer Eigenschaft durch »ex- citation fonctionelle « und um ihre Vererbung. Brindley erörtert die Regeneration abgeworfener oder verletzter Beine bei Periplaneta orientalis und gibt Notizen (meist statistische) über Ausschlüpfen, Häutungen, Vertheilung der Geschlechter, Sterblichkeit etc. Bei der Regenera- tion erhält der Tarsus nur 4 Glieder. Die Blattiden autotomiren die Beine entweder zwischen Tarsus und Tibia oder (häufiger) zwischen Femur und Tro- chanter, jedoch immer nur selten. — Über die Regeneration der Beine bei Mon- androptera und Raphiderus nach Autotomie oder Verletzungen s. Bordage(^). Über Mimicry bei Orthopteren s. oben p 35 Poulton('). 40 Arthropoda. Corrodentia (Termitidae, Psocidae, Mallophaga). Über die Flügel von Psocus s. oben p 34 Cottistock & Needham, über Termiten Haviland. Thysanoptera. Buffa gibt die Anatomie des 2 ^on Heliothrips haemorrhoidalis und beschreibt zunächst das Hautskelet, dann die Körpermuskeln ausführlich. Von denMund- th eilen fasst er das unpaare Stilet als die rechte Mandibel (die linke sei ver- schwunden), die beiden paaren als Stücke der Maxillen auf (gegen Jordan, s. Be- richt f. 1888 Arthr. p 60). Zum Vorschieben des unpaaren Stilets existirt kein Muskel, wohl aber ein Retractor. In der Antenne hat nur das 2. Glied eigene Muskeln. Die Zellen des Mitteldarmes sind sehr groß und tragen »alti cigli«. Von den 4 Malpighischen Gefäßen sind 2 nach vorn, 2 nach hinten gerichtet. 3 Paar Speicheldrüsen (gegen Uzel, s. Bericht f. 1895 Arthr. p 67) mit getrennten Ausführgängen: 4 lange, 2 runde. Stigmen auf dem Meso- und Metathorax sowie auf jedem der 10 Abdominalringe [?]. Das Nervensystem besteht im Abdomen aus nur 1 Knoten; vom Unterschlundganglion gehen Nerven mit gang- liösen Anschwellungen zu den Muskeln des Vorderdarmes und der Mundtheile. Die Augen sind acon und haben jedes beinahe 50 Facetten. Ovarien jederseits 4 »quadrisperme«, Recept. seminis klein, rund, stets leer. Coleoptera. Escherich(^) macht einige Angaben über die Anatomie von Paussus turcicus, von dem er 1 (^ und 1 § zergliederte. In der Haut sind viele einzellige Drüsen. Der breite Stirnporus ist wohl die Mündung einer großen Menge solcher Drüsen. Darmcanal, Malpighische Gefäße und Nervensystem sehr ähnlich denen der Cara- biden. Das Abdomen mit 8 normalen Tergiten ; Copulationsapparat des (^f sehr einfach; das Q hat ein Paar kräftiger »Grabstifte«, die aus dem 9. Sternit und den Stili hervorgegangen sind. Stigmen nur am 1.-8. Abdominalsegment. Am vordersten Sternit Chitinzähnchen, die zusammen mit einer gerieften Stelle an den Hinterschenkeln einen Tonapparat zu bilden scheinen. 1 Paar Hoden mit je 1 Samenblase und Anhangsdrüse (Ectadenie); 2 Paar vielfächerige Eiröhren, 1 Paar Anhangsdrüsen und 1 Rec. seminis. Bombardirapparat jederseits eine chitinige Blase, die neben dem letzten Stigmenpaare nach außen mündet, ferner eine muskulöse Blase und ein Schlauch; die eigentliche Drüse nicht gefunden (wohl bei P. Favieri^ wo sie »zart geweihartig« ist). — Die Paussiden gehören phylogenetisch zu den Caraboidea und sind ein aberranter Zweig der Cara- bicidae. — Biologisches. P. t. lebt bei Pheidole pallidula und wird meist von den Arbeiterinnen am ganzen Körper beleckt. Als Nahrung nahmen die Ver- suchsthiere (in künstlichen Nestern) nur zerquetschte Limnäen. Die Ameisen lecken den P. wohl nicht ausschließlich des Secretes wegen, sondern auch zur >Bethätigung eines Zweiges des allgemeinen Pflegeinstincts, nämlich des Reini- gungstriebes«; sie ziehen ihn umher nur zur »Bethätigung desjenigen Zweiges des allgemeinen Pflegeinstinctes, der auf den Schutz der ihnen anvertrauten Wesen gerichtet ist«. Das Bombardirvermögen hat bei den Paussiden, die streng myr- mecophil leben, seine Bedeutung verloren. Die Symphilie ist eine specielle Form des Parasitismus, gleich dem Brutparasitismus von Cuculus ; die Symphilen »verstehen den allgemeinen Brutpflegeinstinct der Ameisen auszunutzen« ; ein besonderer Symphilie-Instinct existirt nicht (gegen Wasmann, s. Bericht f. 1897 Allg. Biologie p 13). — Hierher auch Wasmann(^). i 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 41 Nach Wasmann(^) ist Thorictus Foreli ein echter Parasit von Myrmecocystus viaticus: er bohrt die Antenne der Ameise an und saugt ihr Blut. — Escherich(2) hingegen lässt das Anklammern an die Antenne nur des sicheren Transportes wegen geschehen und hat keine Wunden an der Antenne gefunden. — Was- mann [^] wiederum constatirt diese Wunden als sehr kleine Löcher meist in, seltener dicht neben den Sinnesporen, lässt sie durch die spitze innere Unterkiefer- lade gemacht und die Mundtheile überhaupt {im Vergleich zu denen verwandter Species) zur parasitischen Ernährung umgestaltet sein. Wie alle anderen Ameisen- gäste erhält 7. seine normale Nahrung an seinem normalen Aufenthaltsort, also an der Antenne. Lomnicki(^) bespricht die Flügelrudimente und (2) den »Erythropodismus« (Rothbeinigkeit) von Carabus und möchte beides als Resultate der »sparsamen Schaffung der Energie« ansehen, während der Mangel des Pigments bei Höhlen- thieren vom Fehlen der Sonnenstrahlen herrühre. Über die Flügel der Coleopteren s. oben p 34 Comstock & Needham, die Schuppen von Anthrenus Vogler. Hamann beschreibt kurz die Riechorgane auf den Antennen von Bathyscia Freyeri (auf dem 2., 3. und 5. Gliede: offene Gruben mit Sinneshaaren) und Leptoderus (ähnlich), ferner die Sinnesorgane auf den Tastern von B. F. (12 helle Cylinder) sowie die Riechorgane auf den Antennen von Anophthalmns (am 3. und 4. Gliede je 2-300 knieförmige Zapfen). Die einzige angebliche Höhlenameise Typhlopone Clausii Joseph ist ein Dorylus oraniensis. Verf. beschreibt auch eine neue Höhlenspinne [Ischyropsalis Müllneri n.). Georgevitsch findet bei Embryonen und Larven von Ocypus olens in jedem Seg- mente mit Ausnahme des 10. abdominalen 1 Paar Segmentaldrüsen und im 9. deren 2 Paare, von denen das hintere wohl eigentlich zum 10. gehört. Es sind rein ectodermale Drüsen, daher nicht homolog den Nephridien [gegen Henseval, s. Bericht f. 1896 Arthr. p 51], im feineren Bau den Speicheldrüsen sehr ähnlich, aber weniger verzweigt; sie münden dicht oberhalb der Stigmen. Außerdem haben die Embryonen in jedem Rumpfsegment 2 dorsale und 2 ven- trale »Glandulae globiformes«, d. h. je 1 riesige Zelle (wahrscheinlich ecto- dermal) mit großem Kern, ohne Ausführgang; es sind vielleicht Excretionsorgane. Im Thorax hat jedes Segment ein 3. Paar dieser Zellen an der Basis der Beine. — Die Larven haben 4 Malpighische Gefäße; die Embryonen zeigen am 1. Ab- dominalsegment als Extremitäten »Drüsenanhänge«. — Hierher auch Bordas(^). Über die Athmung von Dytiscus s. Du Bois-Reymond. Rengel bestätigt die Angaben von Bizzozero [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 78] über die periodische Erneuerung des Epithels im Mitteldarm der Hydro- philiden und erweitert sie. Das Epithel ruht nicht direct auf der Basalmembran, sondern zunächst auf einer von ihm selbst abgeschiedenen derben Chitinmembran, die bei der Häutung mit abgestoßen und dann vom jungen Epithel ersetzt wird ; diese Membran hat gar keine Löcher (gegen B.). Von den 3 Muskelschichten des Mitteldarmes, die aber mit ihm nur an seinen beiden Enden in fester Verbindung stehen, dienen die innere longitudinale und die quere der Peristaltik, während die in weitem Abstand davon verlaufende, lockere äußere longitudinale bei der Häu- tung (Verf. sucht diesen Vorgang mechanisch verständlich zu machen) thätig wird. Biedermann findet im Epithel des Mitteldarmes der Larve von Tenebrio nicht nur im Kern, sondern auch im Plasma oder in Einschlüssen desselben (Proteinkörnern und -klümpchen) Eiweißkrystalloide ; alle diese 3 Bestandtheile der Zellen dienen wohl als Reservestoffe. Der Darminhalt hungernder Larven besteht aus einer klaren Masse, bei deren Bildung offenbar zahlreiche Zellen zu Grunde gehen und so die Enzyme für die Verdauung in das Lumen schaffen. 42 Arthropoda. (Wahrscheinlich hat die periodische Abstoßung des Epithels der Hydrophiliden die gleiche physiologische Bedeutung.) Die vorderen 2 Drittel des Darmes rea- giren stets deutlich sauer, das hintere stark alkalisch ; die Grenze zwischen beiden Portionen ist meist ziemlich scharf und entspricht dem Bezirke, in dem das vordere hohe Cylinderepithel und das hintere mehr kubische aneinander stoßen; die saure Reaction rührt von Phosphaten her. Von Enzymen sind vorhanden ein amylolytisches , ferner invertirende und ein tryptisches (bei hungernden Thieren enthalten die Epithelzellen wohl keine Enzyme) ; Fett wird in Glycerin und Fett- säuren gespalten und als große Tropfen in den Zellen des vorderen und mittleren Drittels wieder abgelagert. Über den Harn von Cetonia s. unten p 54 Fahre (i), Begattung Fere(^), Eibildung bei Carabus und Dytiscus oben p 34 De Bruyne, Dotterbildung bei Dytiscus p 34 Koujawski, Histolyse bei Tenebrio p 34 De Bruyne. Lecaillonf'^) behandelt die Ontogenese von 6 Chrysomeliden [Lina^ Agela- stica, Clytra, Chri/somela, Gastrophysa). Zunächst beschreibt er ausführlich die Eiablage und bestätigt dabei das sogenannte Gesetz von Hallez [s. Bericht f. 1886 Arthr. p 57], dann die EihüUen. Zu unterscheiden sind Dotterhaut, Chorion und »Epichorion«. Das Chorion besteht auch bei Stalis, Pyrrhocoris und Orgyia aus Chorionin (Tichomiroff, s. Bericht f. 1885 II p 163) , ist also in caustischem Kali löslich ; ebenso die Dotterhaut, die übrigens bei Blatta fehlt. Das Epichorion hingegen von A., G. und L. ist in Petroläther (huile de naphte) löslich und wird vom Epithel des Oviductes um das Chorion herum abgesondert; letzteres gilt auch für Chr.^ aber es ist hier in unterchlorsaurem Kali löslich. Bei Cl. endlich, wo es sich ebenfalls in letzterem Reagens löst, besteht es aus einem Gemenge feinster Theile der Excremente und des Secretes der »Analdrüse«, d. h. eines Haufens orangefarbener einzelliger Drüsen dorsal vom Rectum, die hinter dem Anus aus- münden (fehlen dem (^)\ das Ei wird bei seinem Austritt aus der Vulva von den Hinterbeinen erfasst und langsam am Anus in einer Spirale vorbeigedreht, wobei die chitinigen Analplatten dem noch weichen Epichorion seine definitive Form geben [s. auch Bericht f. 1896 Arthr. p 54]. — Furchung. Bei Cl. sind alle Zelltheilungen während dieser Periode indirect, jedoch, so lange die Zellen noch im Dotter sind, häufig anomal. Zum Ectoderm gehören alle Zellen, die an die Peripherie gelangen; die ersten davon am hinteren Pole liefern die Geschlechts- zellen, und diese treten eine Zeitlang ganz nach außen unter die Dotterhaut, wandern aber dann ins Ei zurück und gelangen unter das inzwischen auch dort geschlossene Blastoderm ; jedoch bei G. durchsetzen sie das Blastoderm erst, wenn bereits das Amnion beinahe fertig ist. Manche Zellen im Dotter theilen sich direct, degeneriren dann aber. Bei A. werden ganz winzige Centrosomen sichtbar. Im Übrigen verläuft die Furchung, wie bekannt [s. auch Bericht f. 1897 Arthr. p35]; da aber das Blastoderm rein ectod^rmal ist, und die Dotterzellen das Entoderm bilden, so ist die Blastula genau genommen eine Gastrula; bei den Insekten da- gegen, wo alle Zellen aus dem Dotter an die Peripherie wandern [Campodea nach Uzel, Gryllotalpa nach Heymons, Mantis nach Giardina), ist sie eine Periblastula. Das Mesoderm entsteht bei Cl. rein ventral durch Einstülpung des mittleren Längsstreifens hoher Blastodermzellen, über dem sich dann die beiden seitlichen Längsstreifen zusammenschließen, und zwar vorn und hinten später als in der mittleren Region des Körpers. Das Amnion wird durch die Verschmelzung einer vorderen, einer hinteren und 2 seitlicher Falten gebildet. Bei G. stülpt sich das Mesoderm von vorn nach hinten ein , bei A. scheint hingegen in der Mitte seine Bildung ohne Rinne zu verlaufen. Die Entodermzellen degeneriren, sobald sie entstanden sind. Während der Bildung des Keimstreifs wandern sie im Dotter dorthin , wo viel Nährmaterial verbraucht wird und die Zellen sich lebhaft ver- 8, Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 43 mehren; später zerlegen sie den Dotter in Schollen und verändern von nun ab ihren Platz nicht mehr. — Weitere Entwickelung des Ectoderms. Die Keimzellen [s. oben] dringen in die hintersten Cölomhöhlen ein und bilden, wenn diese mit einander verschmelzen, ein Paar cylindrischer Genitalstränge, die von Mesodermzellen umhüllt werden. Das Amnion ist vorübergehend die Rückenhaut des Embryos und geht dann, ohne ein Dorsalorgan zu bilden, all- mählich zu Grunde. Schon früh scheidet die Epidermis Chitin ab, und beim Ausschlüpfen häutet sich der Embryo. Die Neuroblasten erscheinen von vorn nach hinten zu beiden Seiten der Nervenrinne als 3 oder 4 Reihen großer Zellen und verschwinden, nachdem sie die Nervenzellen geliefert haben. Im Ganzen werden 13 Ganglienpaare gebildet. Darmcanal. Das Proctodäum wird früher als das Stomodäum angelegt; dieses gliedert sich später in Ösophagus, Kaumagen und Schlundkopf; die Malpighischen Gefäße sind 3 Paar Ausstülpungen im blinden Grunde des Proctodäums. Der Mitteldarm ist bestimmt ectodermal: zuerst schickt der Hinterdarm 2 schmale ventrolaterale Auswüchse nach vorn, dann der Vorderdarm 2 ebensolche nach hinten; alle 4 verlängern sich durch indirecte Zelltheilung, verschmelzen in der Mitte der Länge des Embryos und wachsen dann erst ventral , zuletzt dorsal bis zur Vereinigung. Stets hält die Darmmuscu- latur gleichen Schritt mit dem Epithel. Aber der fertige Mitteldarm, der auch die Entodermzellen mit ihren Dotterresten einschließt, tritt erst in der jungen Larve mit dem Vorder- und Hinter darm in offene Verbindung. Die mesoder- malen Organe entwickeln sich genau so, wie nach Heymons bei den Orthopteren [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 63]. Das Mesoderm differenzirt sich von vorn nach hinten. Die ventromediale , einschichtige Lamelle zwischen den beiden Seiten- theilen jedes Somits zerfällt in Blutzellen, und diese gelangen sofort in den Epi- neuralsinus, der vom Procto- zum Stomodäum reicht. Bald nachher verschmelzen alle Cölomhöhlen unter einander und mit jenem Sinus zur Leibeshöhle, und nun zerfallen die Somite beiderseits in je 4 Mesodermstreifen : den ventralen und den äußeren lateralen (beide produciren hauptsächlich transversale oder longitudinale Muskeln), den inneren lateralen (Darmmuskeln) und den dorsalen (Herz und Peri- card). Das Mesenchym in den Cölomhöhlen wird zum Fettkörper. Speciell die Cardioblasten werden, sobald sie von den beiden Seiten her in der dorsalen Mittel- linie zusammentreten, derart hohl , dass nur ihre oberen und unteren Ränder ver- schmelzen, während die Kerne seitlich zu liegen kommen; so schließt sich das von Anfang an hohle Herz, und zwar von hinten nach vorn (wie auch die Dorsal- wand des Darmes und die dorsale Epidermis). — Keimblätter. Bei allen Tra- cheaten sind die Dotterzellen das Entoderm; das Mesoderm rührt stets vom Ecto- derm her. Während aber bei den Thysanuren das Entoderm noch das Epithel des Mittel darmes liefert, beschränkt es sich bei den höheren Hexapoden auf die Verdauung des Nährdotters und geht dann zu Grunde, so dass der gesammte Darm ectodermal ist. Bei den parasitischen Hymenopteren endlich ist wohl nachträglich der Dotter und mit ihm das Entoderm ganz verschwunden. Mithin ist der Mitteldarm innerhalb der Hexapoden nicht homolog. Ganz allgemein für die Metazoen gilt, dass die beiden primären Keimblätter streng homolog sind bei den »formes ancestrales des groupes actuels et chez ces groupes eux-memes« ; die Anomalie bei den Hexapoden, die vielleicht auch bei einigen höchst ent- wickelten Gliedern anderer Gruppen vorkommt, ändert hieran nicht das Geringste. — Hierher auch Lecaillon(^-3). Petrunkewitsch lässt bei Agelastica das Herz ebenso entstehen, wie nach Ticho- miroff bei Bombyx [s. Bericht f. 1882 H p 144], also unter temporärer Bildung eines Gastrovascularcanals. Die Aorta entstehe im Embryo schon früher. Die Dotterzellen werden im Herz zu Blutkörperchen. 44 Arthropoda. Nach SchimlTrophocyten«). Über Parasiten in Raupen s. Pictet(^). Nach der vorläufigen Mittheilung von Wandoileck(2) haben die cyclorrhaphen Dipterenlarven am Kopfe oben 2 Paar Papillen, die als Antennen gedeutet werden können: das eine wird vom Oberschlundganglion innervirt und endet mit einem spitzen, stark lichtbrechenden Körper, das andere vom Unterschlundgang- lion und endet mit Chitinzacken. Pantel beschreibt die Jugendstadien, besonders die Larve, der Tachinarie Thrixion halidayanum^ die in den Q der Phasmiden, speciell in Spanien in Lep- tynia (= Bacillus) hispanica parasitiren [s. unten]. Das Q klebt 1-13 ovale, etwa 1/2 mm lange Eier an Thorax oder Abdomen, seltener an den Femur der Phasmide (fast stets der Image, zuweilen auch einer ältei'cn Nymphe) an. Der reife Embryo durchbohrt mit seinen Mundhaken das Chorion und in der Regel sofort die Stelle, wa das Ei die Haut des Wirthes berührt; hierbei scheinen die Speicheldrüsen einen Saft zur Erweichung des Chitins abzusondern. So gelangt die wurmförmige, glatte, kopflose, aus 10 Segmenten bestehende junge Larve entweder direct, oder nachdem sie den Femur durchwandert hat, in die Leibeshöhle der Phasmide und lebt dort frei vom Blut. Bei der 1. Häutung fallen die Mundhaken fort, und nun schiebt sich die l-Vj-i mm lange Larve zwischen die Eiröhren des Wirthes, durchbohrt mit den Vorsprüngen ihres analen Stigmenpaares die Haut (gewöhnlich die weiche zwischen Sternit und Tergit) und athmet von jetzt ab die äußere Luft ein, bleibt auch bei der 2. Häutung in der Öffnung befestigt. Im 3. Stadium wächst sie von 5 zu 12 cm heran, kriecht zuletzt rückwärts aus der Phasmide hervor und verpuppt sich meist gleich in der Erde; nach 10-17 Tagen schlüpft die Image aus. Die Wirkung der Larve auf ihre Wirthin äußert sich wesentlich nur in deren Unfruchtbarkeit, also einer »castration parasitaire indirecte et sub- 4* 52 Arthropod». stitutive< (Giard), denn die Eierstöcke sind sehr reducirt, und die Larve gleicht in Größe, Form und Farbe sehr einem Ei der L. (Nach dem Hervorkriechen sämmt- licher Parasiten kann die Wirthin nachträglich fruchtbar werden.) Die L. schließt die Öffnungen in ihrer Haut, während die Larven darin stecken, durch einen Wulst aus Haut- und Wanderzellen ab, so dass kein Blut austreten kann. Da übrigens die L. nur in den Sommermonaten im Stande ist, die Larven von T. zu beherbergen , so ist das T. für den Rest des Jahres wohl auf Parasitismus in noch unbekannten Wirthen angewiesen. — Darmcanal. Der Vorderdarm besteht nur aus Pharynx und Ösophagus. Jener ist von oben her zu einer Rinne zu- sammengedrückt, hat aber zugleich in seinen seitlichen Wänden ein sehr hohes Chitinskelet, von dem Muskeln zum Boden der Rinne ziehen, um diese heben und so die Nahrung einsaugen zu können. Der Ösophagus hat die Form eines breiten, plattgedrückten Trichters; seine Oberwand besteht aus großen hellen Zellen, ähnlich denen im Proventriculus anderer Museiden, und einem starken Muskel- gitter. (Die quergestreiften Muskeln, z. B. die des Pharynx, setzen sich direct an das Chitin an.) Im Mitteldarm sind die Zellen 100-150 1.1 groß; sie besorgen hauptsächlich die Filtration der Nahrung in die Leibeshöhle hinein, ohne sie erst in sich anzuhäufen. Verf. beschreibt sie histologisch ausführlich und verweilt besonders beim Bau des Kernes. Der Hinterdarm ist sehr kurz, vorn und hinten mit einem starken Sphincter; auch er scheint zu resorbiren. Das Epithel der beiden Speicheldrüsen gleicht histologisch sehr dem des Mitteldarmes (ein Bürsten- saum scheint zu fehlen). Der unpaare Ausführgang hat an seiner Mündung mitten auf der »plaque hypopharyngienne« eine Art Epiglottis, die durch einen eigenen Muskel bewegt wird. Von Malpighischen Gefäßen gibt es ein vorderes längeres und ein hinteres kürzeres Paar; beide gehören anatomisch zum Mittel- darm. Larven, die eine Lösung von Methylenblau durch den Mund aufgenommen und durch den Mitteldarm in die Leibeshöhle geschafft haben, zeigen den Farb- stoff schon bald als Tröpfchen in den Zellen und dem Lumen der Malp. Gefäße. Das vordere Paar ist durch je einen quergestreiften Muskel und dessen wohl bindegewebigen Antagonisten außerordentlich beweglich; es endet mit je einer dünnwandigen Blase voll kleiner Kalkkugeln. — Das Herz mit seiner Verlänge- rung, der Aorta, reicht nach vorn bis zum Pharynx, aber einen Schlauch bildet es nur bis zum Anheftungsring, und von da setzt es sich. als eine unten offene, seitlich an den Imaginalscheiben befestigte Rinne fort. Hinten ist es geschlossen ; sein hinterer Abschnitt hat 3 Paar fungirende, sein vorderer ebenso viele ähnliche, aber wohl functionslose senkrechte Ostien. Die Wand besteht aus Ringmuskeln, deren je 2 Kerne (auf dem Querschnitt) lateral liegen, während die Aorta Längs- muskeln (mit genau dorsalen und ventralen Kernen) hat; auch die Rinne hat solche Muskeln (mit seitlichen Kernen), und diese ziehen zugleich mit denen der Aorta das Herz nach vorn, während es durch seine dorsalen Suspensorien, die vom Hinterende ausgehen, zurückbewegt wird. Den Ringmuskeln wirken die Flügel- muskeln entgegen. Das Blutplasma ist bei der jungen Larve farblos, später gelb. Von großen Pericardialzellen gibt es jederseits am hinteren Abschnitt des Herzens 6-9 ; sie sind gleich den kleinen »cellules satellites« des vorderen Ab- schnitts einkernig und verhalten sich genau wie »^löments excreteurs clos«. — Das Fett in den Zellen des Fettkörpers entspricht in der Farbe stets dem Blut- plasma. Die Önocyten (»organe metam^rique«) liegen in jedem Abdominal- segment lateral dicht unter der Haut als große, farblose, einkernige Zellen mit sehr dünner Membran, durch die sie unter einander oder mit anderen Organen leicht verkleben; sie enthalten häufig Stäbchen oder Vacuolen und sind wohl »cellules excretices closes«. — Von den Stigmen endet das hintere Paar im 2. Stadium an der Haut mit je 4-8 nur etwa 7 jtt großen runden Blasen (»elä- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 53 ments stigmatiques«), die nach außen »demeurent closes par une corneule, du moins pendant longtemps«; im 3. Stadium gibt es deren etwa 200 jederseits, während jedes vordere Stigma nur 15-20 hat. Die Blasen sind von der Stigmen- platte umgeben. Bei den Häutungen wächst die Tracheenmatrix der Hypodermis als solide Knospe entgegen, die erst später hohl wird. Die Matrixzellen haben an manchen Stellen deutliche Zellgrenzen. Die Tracheenendzellen vermitteln den Übergang der intercellulären Tracheen in die intracellulären Tracheolen (mit Holmgren, s. Bericht f. 1896 Arthr. p 62); letztere enthalten auch noch Luft als solche (nicht gelöst) und sind nur »bras protoplasmatiques creux« mit äußerst feinen Wänden. — Das antennenförmige Organ wird von 2 Nerven versorgt; seine Chitinhülle spaltet sich im 2. Stadium schon früh in 2 Schichten, zwischen die von der Hypodermis die »Ostracolymphe« abgesondert wird; in dieser enden die stäbchenförmigen Nervenenden frei. Ähnlich im 3. Stadium, nachdem von jenen 2 Schichten die äußere abgeworfen worden ist. Andere Sinnesorgane sind im Epipharynx, auf der »plaque hypopharyngienne« und als »Hautpapillen« vorhanden ; von letzteren sind die des Thorax verschieden von denen, die zu 8 Paa- ren auf jedem Ringe des Abdomens stehen. — Hierher auch Pautel und Causard. Marchal (*) hat die Cecidomyiden des Getreides und ihre Parasiten untersucht. Von Cecidomyia desiructor beschreibt er die Larvenstadien, bildet auch ihre Organe in situ ab und gibt dazu kurze Erläuterungen: 2 Malp. Gefäße, Herz mit 7 Paar Klappen, 10 Paar Stigmen, aber nur das hinterste offen; die Puppenhülle besteht aus der Haut der 2. Larve, ist aber mit dem seidigen Secret der Speichel- drüsen ausgekleidet; die »spatule sternale« ist rein chitinig und dient demThiere zur Drehung in der Puppenhülle (mit Enoch) ; die Nymphe hat am Kopfe neben den Augen 1 Paar Sinnesorgane von unbekannter Bedeutung. In ähnlicher Weise beschreibt er die Entoparasiten der C, nämlich Trichacis [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 44], Polygnotus^ Eupelmiis^ Merisus und Homoporus. NÖtzel weicht in seinen Angaben über die Histolyse bei Sarcophaga von Kowalewski und van Rees ab. Beim Zerfall der Muskeln sind 2 Processe scharf zu unterscheiden: die eigentliche Sarcolyse durch die Leibesfltissigkeit (also rein chemisch) und die Aufnahme eines Theiles der Sarcolyten durch die Blutzellen. Dass die Trümmer der Speicheldrüsen von den Blutzellen aufgenommen werden (Rees), ist nicht sicher, jedenfalls bohren sich letztere nicht in die Drüsenzellen ein; auch ihre Betheiligung am Zerfall des Fettkörpers ist sehr zweifelhaft und jedenfalls nur schwach. »Der ganze Vorgang der Aufnahme von Zerfallsproducten seitens der Blutzellen bei den Museiden wird als eine nebensächliche Erscheinung bei der Histolyse betrachtet werden müssen.« — Hierher auch oben p 34 De Bruyne. Monticelli beschreibt Ascodipteron lophotes n. nach 2 Q , die in den Ohren der Fledermaus Rhinolophus clivosus saßen, und ergänzt so die Angaben von Adensamer [s. Bericht f. 1896 Arthr. p61] über A. pJiyllorrhinae. Die Antennen bestehen aus 3 Gliedern ; die Muskeln zu ihrer Bewegung am Kopfe entsprechen denen von Melo- phagus nach Müggenburg [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 85]. Die Augen fehlen. Die Maxillarpalpen bilden einen conischen Schnabel (rostro), umschließen den eigent- lichen Rüssel, d. h. die zum Rohr verschmolzene Ober- und Unterlippe, und tragen vorn eigenthümliche gefiederte Haken; andere solche Haken sitzen am Vorder- rande des Rohres; in letzterem steckt der Hypopharynx. Die 3 Paar Beine sind sehr rudimentär. Die Epidermis besteht aus relativ großen kelchförmigen, längs- gestreiften Zellen, deren Spitzen mit der Tunica der Ringmusculatur verwachsen sind; die Streifen sind vielleicht Chitin. Nervensystem, Circulations- und Respi- rationsorgane sind wie bei A. phyllorrhinae; desgleichen im Allgemeinen der Darmcanal. Nur 1 Paar Malpighische Gefäße. Jede der beiden Eiröhren hat 54 Arthropoda. 4 Kammern, von denen die terminale wohl nur Nährzellen enthält, und ist mit einem Muskelnetze umkleidet, das an den Receptacula seminis noch stärker ist. Die viel verzweigten Anhangsdrüsen nehmen einen großen Theil des Abdomens ein. Im Uterus entwickelt sich das Ei, das abwechselnd von der rechten und linken Eiröhre geliefert wird (wievielleicht bei allen Pupiparen), weiter »tras- formandosi in larva«. — A. bildet neben den Nycteribiiden , Strebliden, Hippo- bosciden und Brauliden die 5. (neue) Familie der Pupiparen, die Ascodipteriden. Über Mimicry bei Dipteren s. oben p 34 Poulton(^). Lepidoptera. Über die Flügel der Lepidopteren s. Field und oben p 34 Comstock & Need- ham, ihre Entfaltung Pictet(i). Griffiths bespricht das Frenulum. Bei den (f ist der scheinbar einfache Dorn auf dem Costalnerv des Hinterflügels aus mehreren verklebt; die Q haben statt dessen 2 bis über 20 dünne »spinulae«, die von Bündeln besonderer Schuppen zwischen dem Costal- und dem Mediannerv des Vorderflügels, vielleicht unter Hülfe langer Haarbüschel am Thorax, festgehalten werden, sobald das Thier sich zum Fluge anschickt und dabei die Spitzen beider Flügel jeder Seite stark niederdrückt. Ähnlich verhält es sich mit dem Dorn des (^ und der Schlinge oder Grube auf dem Costalnerv des Vorderflügels zu seiner Aufnahme. Verf. beschreibt Form und Vorkommen aller dieser Gebilde bei manchen Familien genauer und constatirt, dass von den Rhopaloceren nur die Hesperiide Euschemon rafflesiae das Frenulum völlig ausgebildet hat. Baer erörtert kurz Bau und Farben der Schuppen der Tagfalter. Die histo- logische Untersuchung führt im Allgemeinen zu denselben Resultaten wie die früherer Beobachter. Die Farben beruhen entweder auf echtem Pigment oder sind rein optisch oder gemischt. Die 1. Gruppe umfasst alle Farben mit Aus- nahme von Blau und Violett, die stets optisch sind, der meisten Grüne und eines Theiles von Schwarz und Weiß; die Pigmente sind entweder körnig (nur bei Pieriden) oder diffus. Bei der 2. Gruppe handelt es sich wohl hauptsächlich um Farben dünner Plättchen und trüber Medien ; Verf. unterscheidet mit Spuler [s. Bericht f. 1895 p 79; vergl. übrigens auch ibid. Hopkins], ob die Farben nur von 1 oder von 2 Schuppenarten producirt werden, und gibt von diesen Combi- nationen sowie von der 1. und 3. Gruppe zahlreiche Beispiele, die er genauer analysirt. Nach Fahre (^) besteht das Gift an den Haaren von Bomhyx pityocampa aus dem Staube der trockenen Excremente, deren in Äther lösliche Substanzen die menschliche Haut stark ulceriren. Eine ähnliche Wirkung üben die Excre- mente vieler anderer Raupen, z. B. von B. morij Pieris^ Vanessa, Ltparis, Acherontia aus, aber diese Raupen nesseln deshalb so schwach, weil sie nicht gleich denen von B. p. in einem gemeinsamen Nest leben, sich also nicht so sehr mit ihrem Kothe imprägniren. Auch der Urin der frisch ausgeschlüpften Imagines von Cetonia, Tenthredo, Ephippigera und Acridium besitzt die Eigenschaft, die Haut zu ulce- riren, mithin ist das Gift wohl allgemein bei den Insekten verbreitet. Nach Rebel, der die Typen der Respirationsorgane bei Raupen, die im Wasser leben, näher erörtert, tritt im einfachsten Falle [Palustra] in diesen Organen gar keine Veränderung ein: die Larve bleibt peripneustisch und athmet die Luft, die sie auf dem Rücken zwischen den Haaren aufspeichert (C. Berg). Oder in der Jugend genügt die Hautathmung [Hydrocampa, Cataclysta), später aber kehren die Raupen zur peripneustischen Respiration zurück. Oder endlich [Parapoynx] sind Tracheenkiemen ausgebildet. Verf. beschreibt genau die Respirationsorgane 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 55 der Raupe von Acmlropus niveus (Stigmen am Prothorax und 4.-11. Segment, mit Schließapparat) und gibt Schemata der Vertheilung der Tracheenkiemen von P. Nussbaum erörtert ausführlich die Ursachen der Entstehung der Geschlechter bei Rotatorien, Bienen, Wespen, Aphiden, Phyllopoden etc. und theilt dann seine Experimente über die Parthenogenese von JBombj/x, Porthesia und Liparis mit: nur bei B. ist es ihm in »einer verschwindend kleinen Zahl von Fällen gelungen, eine bis zu einem gewissen Grade fortschreitende parthenogenetische Entwicke- lung der Eier zu beobachten«. Nach Tichomirow, der den Inhalt seiner russischen Arbeit aus 1895 kurz wiedergibt, besteht der Hoden \ou Bombyx aus einem bindegewebigen Stroma und Spermazellen. Jenes umschließt den ganzen Hoden und schickt in sein Inneres 3 Septen sowie ein zartes netzförmiges »Zwischengewebe«. Letzteres wird am Vorderende jeder der 4 Kammern stark plasmatisch, und so entstehen die 4 Versonschen Zellen, die also vielleicht Nährzellen sind. Auch die Sperma- tocysten erhalten ihre Hüllen vom Zwischengewebe , und wenn sie reifen, so wird eins ihrer »Bindegewebskörperchen stark plasmatisch und übernimmt die Rolle der Sertolischen Zelle«. Verf. beschreibt auch das Einwachsen der Tracheen in den Hoden. — Hierher auch Fere {^). Henneguy findet bei Bomhyx und Hyponomeuta ähnlich wie Meves [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 10] die Spermatocyten mit je 4 Fäden (von 4-6 f.i Länge) und dicht unter diesen mit Centrosomen versehen. Beide Gebilde liefern wahr- scheinlich, indem sie später an den Kern herantreten, Mittelstück und Achsen- faden für je 2 Spermien. Ähnlich bei Caloptenus, Forßcula, Gryllus. Die Fäden sind trotz ihrer Unbeweglichkeit doch echte Flimmerhaare, und ebenso sind die stark färbbaren Körner etc. an den Basen der Cilien der Epithelzellen Centro- somen (mit K. W. Zimmermann etc.). Sonach wären die Centrosomen auch die Centren für äußere Bewegungen der Zellen. Über das Chorion von Orgyia s. oben p 42 Lecaillon(^), Entwickelung von Bomhyx Perez('), Histolyse oben p 34 De Bruyne. Nach Verson(^) sind die beiden Imaginalringe an den inneren Enden des Vorder- und Hinterdarmes der Puppe von Bombyx keine eigentlichen Regenerationsherde, sondern liefern nur das Material zur Verlängerung dieser beiden Abschnitte. Der Saugmagen (vescica aerea) geht aus einem Theile der dorsalen Wand des Öso- phagus hervor, indem diese, wie es scheint, durch die sich daran ansetzeöden Tracheen, die beim Verschluss des 2. Stigmas in der Puppe sich verkürzen, enorm ausgedehnt wird; im Stiel des Saugmagens scheinen Zellen, die ebenfalls vom vorderen Imaginalring geliefert werden, den alkalischen Saft abzusondern, mit dem die Imago den Cocon erweicht. Ebenso kommt die »vescica orinaria o ciecale« am Hinterdarm als eine dorsale Erweiterung des »basso colon« durch den Zug der nebst dem 9. Stigma eingehenden Tracheen zu Stande. Die Einstülpung des larvalen Vorderdarmes in den Mitteldarm stülpt sich aus und wird zur Verbindung des Saugmagens mit dem Magen; ähnliche Verschiebungen finden am Hinterdarm statt. Im Mitteldarm wird das larvale Epithel ganz abgestoßen und durch ein anderes aus den Krypten ersetzt; jenes ist dabei nicht von einer Membran umhüllt. Die Darmmusculatur zerfällt fast ohne Betheiligung der Phagocyten, aber die neuen Muskeln hangen sehr wahrscheinlich genetisch doch mit jener zusammen. — Hierher auch VerS0n(2). Th. Chapman gibt einige Daten aus der Lebensgeschichte von Heterogyna pe- nella. Das junge absolut glatte Q ohne Spur von Beinen und Flügeln arbeitet sich aus dem Cocon und der Puppenhaut heraus und kriecht etwa 10 Minuten nach der Begattung wieder hinein, um seine Eier darin abzulegen und zu sterben. 56 Arthropoda, Während dieses so kurzen freien Lebens ist es an der Puppenhaut da befestigt, wo die Beine entspringen müssten; auch sein Kopf bleibt verborgen, und die ganze Ventralseite klebt der Puppenhaut an ; da nun letztere zum Theil noch im Cocon steckt, so scheint das Thier »sitting across the mouth of the cocoon«. Nach der Begattung mit dem geflügelten (^f und dem Zurückkriechen schließt sich die elas- tische Puppenhaut völlig; die Eier werden durch diese und den Cocon vor dem Eintrocknen geschützt; die jungen Larven ernähren sich anfänglich von den Resten ihrer Mutter. Nach der Form der Larve, Puppe und Image des (^ ist H. nahe mit den Zygäniden verwandt. Über Raupen s. Hemickel, castrirte Raupen J. Oudemans, ausstülpbare Drüsen Kallenbach und Kulaginp), Metamorphose Terre, Ausschlüpfen Rietet ('-^j, Kreuzung Tutt. Über Flüge s. Piepers {^j. Jordan(') beschreibt die Anordnung der Schuppen, feinen Sinneshaare, »seti- ferous punctures« und Sinnesborsten auf den Antennen der Hesperiiden, Lycä- niden, Eryciniden, Pieriden, Papilioniden und Nymphaliden, um daraus Schlüsse auf die Phylogenie zu ziehen. Die Schuppen sind vielleicht umgewandelte Sinneshaare, und die ältesten Lepidopteren hatten wohl schon Schuppen auf den Flügeln, aber noch nicht auf den Antennen. Wahrscheinlich traten die Schuppen zuerst an der Dorsalseite der Antennen in der Richtung nach der Spitze zu auf. Die Sinnesborsten standen ursprünglich in einem Gürtel um die Gelenke der An- tennenglieder (so noch bei den Lyc). Am meisten specialisirt sind die Antennen der Nymph., am wenigsten die der Lyc. ; alle Charaktere der Antennen sprechen für die phyletische Zusammengehörigkeit der Nymph. und Pap. einerseits, der Lyc, Eryc. und Pier, andererseits, während die Hesp. vielleicht unabhängig von beiden Gruppen aus der allen gemeinsamen Stammform hervorgegangen sind. Linden sucht an Pajnlio podalirius^ machaon^ Thais polyxena^ Vanessa levanuy urticae zu ermitteln, in wie weit sich bei der Entstehung der Zeichnung in der Puppe »bestimmte Entwickelungsrichtungen offenbaren«, und kommt zu dem Resul- tate, dass sie in der That »Umwandlungen erleidet, welche die Zeichnungsgesetze Eimer's und die darauf von ihm gegründeten verwandtschaftlichen Beziehungen der Papilioniden auf das schönste bestätigen«. Grundfarbe und Zeichnung treten zeitlich getrennt auf. Die ontogenetisch und phylogenetisch niedrigste Stufe ist die Längszeichnung im Sinne Eimer's: zuerst erscheinen schmale Längsbinden, und diese verschmelzen seitlich, zerfallen in Flecke und verbinden sich zuletzt zu einer Querzeichnung. Meist ist hierbei der Hinterflügel dem Vorderflügel und die Oberseite der Unterseite voraus, ferner der hintere Theil des Flügels dem vorde- ren, der innere dem äußeren. Rand und Rippen färben sich definitiv zuletzt. Wahrscheinlich hatten die ältesten Lepidopteren mehr als 1 1 Längsbinden, über- haupt ist wohl die Entstehung der primären Längsstreifung auf eine »ursprüng- liche neuropterenähnliche Aderung« zurückzuführen. Von den Farben tritt zuerst Hellgelb, dann Orange, Zinnober, Braunroth, zuletzt Schwarz auf, noch später natürlich Blau, das als optische Farbe der dunklen Schuppen als Unterlage bedarf. Über Horadimorphismus etc. s. Marshall, Ruhmer(V)> Standfuss, Trimen, Urech('-3). Piepers(') behandelt ungemein ausführlich die »Phylogenie der Farben« bei den Pieriden und gelangt zu dem Schlüsse, dass man sich die »Farbenzeich- nung in einer bestimmten Richtung fortlaufend entwickeln sieht, dabei zwar in jeder besonderen Art sich nach den Forderungen der Correlation in dem Maße modificirend, dass dadurch ein wahres Kaleidoskop von Farbenbildern entsteht, aber ohne dass in der Regel irgend ein genügender Grund dafür vorhanden ist, um anzunehmen, dass damit ein bestimmter Nutzen für das Thier verbunden ist, 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 57 und dass also weder Naturzücbtung noch . . . sexuelle Züchtung dabei irgend eine Rolle spielen«. Verf. nimmt eine »Entwickelung hauptsächlich aus innerem Drang« an und steht im Wesentlichen auf dem Standpunkte Eimer's, kritisirt aber dessen letzte Schriften über die Lepidopteren und hält besonders die Anwendung der Eimerschen Zeichnungsgesetze auf die Lep. nicht für richtig: bei den Papilioniden verläuft die Entwickelung der Farben genau umgekehrt, wie E. annimmt. Auch Kennel's Schrift [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 66] bespricht Verf. kritisch. Speciell bei den Pieriden geht die »Farbenevolution« von Roth durch Gelb (auch Orange und Gelb) nach Braun und Schwarz; Weiß aber ist das Endziel, und zu allerletzt werden die Schuppen überhaupt eingehen, die Flügel also glasartig werden. Ähn- lich bei den Papilioniden und anderen Rhopaloceren. — Verf. erörtert auch den Melanismus, Albinismus, Horadimorphismus, die Interferenz- und Schutzfarben, sowie den »angeblichen Mimetismus« [s. hierzu Bericht f. 1896 Arthr. p 65]. Er lässt, um das Grau zu erklären, die Schuppen zweierlei Pigment enthalten. Jordan(2) kritisirt scharf Eimer's Abhandlungen über die Phylogenese der Lepidopteren [s. Bericht f. 1889 Arthr. p 89, f. 1895 ibid. p 5, f. 1897 ibid. p 51], weist ihm zahlreiche Irrthümer in den Einzelheiten nach, lässt auch die phyletische Reihe der Papilioniden »to a large extent erroneöus« sein und vermisst den stricten Beweis dafür, dass die Flecken und Streifen auf den Flügeln aus Bändern hervor- gegangen sind, und nicht umgekehrt. Grote bespricht kritisch die Classification der Tagesschmetterlinge nach Scudder und entwickelt seine eigenen phylogenetischen Ansichten, die auf dem Studium der Flügeladem beruhen. — Hierher auch Quail. In einer vorläufigen Mittheilung lässt Karsch(i) die Hepialiden, Eriocephaliden und Micropterygiden als »Isoneuria« den Protolepidopteren am nächsten stehen. Er zerfällt, um ein System auf phyletischer Basis zu erhalten, alle Lepidopteren nach d^ Bau der Kriechwülste der Raupen in die »Stemmatoncopoda« (Isoneuria, übrige Heteroceren p. p. und Hesperiideu) und »Harmoncopoda« (Rhopaloceren ohne Hesperiiden, dazu Heteroceren p. p.). Kathariner constatirt, dass unter Umständen fliegende Lepidopteren [Thais) doch von Vögeln [Merops] verfolgt und gefressen werden, lässt aber als Mimicry nur solche Fälle gelten, wo das Modell »außer in Form und Größe auch in den Eigen- thümlichkeiten seiner Bewegung nachgeahmt wird«. — Andere Fälle von Ver- folgung der Lepidopteren durch Vögel bespricht Kennel(2). — Hierher auch Castets, Cuenot, Hampson, Plateau und oben p 34 Poulton('). Merrifield stellt experimentell die chromatische Adaptation der Puppen von Papilio machaon und Pie7-is napi an ihre Umgebung fest: an dunklen Gegenständen verpuppte Raupen machten dunkle, an hellen helle Gehäuse. Bateson bestätigt diese Resultate für Pi. napi\ Poulton glaubt Ähnliches bei Pi. brassicae und Pa. podalirius ermittelt zu haben. Mollusca. (Referent: Dr. Theodor List in Neapel.) Adams, L. E., 1. The sense of smell in Limax maximus. in: Journ. Conch. Leeds Vol. 9 p24. [44] , 2. Observations on the pairing of Limax maximus. ibid. p 92 — 95 T 3. [44] Amaudruf, Alexandre, 1. La partie anterieure du tube digestif et la torsion chez las Mol- lugques gasteropodes. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 7 p 1—288 66 Figg. T 1 — 10. [19] , 2. Sur les allongements de la partie anterieure du Corps des Prosobranches et leur influence sur la region correspondante du tube digestif. in: Compt. Rend. Tome 126 p 259—262. [19] Andr^, Emile, 1. La fossette triangulaire caudale des Arions. in: Revue Suisse Z. Tome 5 p 179—182 Fig. [39] , 2» Organes de defense tegumentaires chez le Zonites {Hyalinia] cellarius, Gray, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 436 — 438. [Referat nach Erscheinen der ausführlichen Arbeit.] Appellöf, A., Cephalopoden von Ternate. 1. Verzeichnis der von Professor Kükenthal ge- sammelten Arten. 2. Untersuchungen über Idiosepius, Sepiadarium und verwandte Formen, ein Beitrag zur Beleuchtung der Hektokotylisation und ihrer systematischen Bedeutung, in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 24. Bd. p 561—640 2 Figg. T 32— 34. [45] '''Babor, J, F., 1. Über Atpidoporus limax Fitz, in: Ann. Nat. Hofmus. Wien 13. Bd. p 33 —39 Taf. * , 2. Über die von Herrn Dr. H. Rebel im Jahre 1896 in Ostrumelien gesammelten Nacktschnecken, ibid. p 40 — 44 Taf. Bavay, A., Notes sur les MoUusques du canal de Suez, in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 161 — 164. [25 sp., davon 6 aus dem Mittelmeer.] Bergh, R., Die Opisthobranchier der Sammlung Plate. in: Z. Jahrb. Suppl. 4. Bd. p 481 — 582 T 28—33. [29] Bergh, R. S., Beiträge zur vergleichenden Histologie, in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 107—125 T 7—9. [38] Bernard, Felix, 1. Recherches ontogeniques et morphologiques sur la coquille des Lamelli- branches. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 8 p 1—208 17 Figg. T 1—12. [14] *'■ , 2. Sur quelques coquilles de Lamellibranches de l'ile Saint-Paul. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 78—87 7 Figg. Biedermann, W., & P. Moritz, Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung, 2. Über ein celluloselösendes Enzym im Lebersecret der Schnecke [Helix pomatia). in: Arch. Phys. Pflüger 73. Bd. p 219—287 T 6, 7. [48] Botiazzi, Phil., Contributions to the physiology of unstriated muscular tissue. Part 4. The action of electrical Stimuli upon the Oesophagus oi Aplysia depilaris ani. Aplysia lima- cina. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 p 481— 506 22 Figg. [Rein physiologisch.] Boutan, L., 1. Production artificielle des perles chez les ÄaZ«oOffene Wort« B. Haller's. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 390 — 394 2 Figg. [11] Pruvot, G., & A. Robert, Sur un gisement sous-marin de coquilles marines au voisinage de Cap de Creus. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 497 — 510. [Lamellibranchierschalen aus dem Pleistocän.] Ratli, O. vom, Fehlen den Sexualzellen der Zwitterdrüse von Helix potnatia die Central- körper? in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 395—396, 413—415. [40] *Rathay, E., Mode de nourriture AeV Helix hortensis. in: Feuille Jeun. Natural. (3) 28. Annee p 211—212 Fig. Rawitz, Beruh., Die Fußdrüse von Gasteropteron Meckelii Kosae. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 199—205 2 Figg. [29] *Repelin, ..., Nouvelles observations sur le Plagioptychus Toucasi. in: Ann. Mus. H. N. Marseille (3) Tome 1 p 3—7 3 Figg. T 1. Mollusca. 5 Robert, A., Sur le d^veloppement des Troques. in: Compt. Rend. Tome 127 p 784 — 785. [28] , s. Pruvot. ^''Rogers, F. A., The eye of Pecten irradians or the Scallop. in: Amer. Monthly Micr. Journ. Vol. 19 p 49—60 4 Figg, *Rufford, P., Abnormal scalariformity in shells. in: Zoologist (4) Vol. 2 p 191 — 192. Sarasin, P. & F., Die Süßwasser-Mollusken von Celebes. Wiesbaden 104 pgg. 13 Taff. [37] SchSnIein, Karl, 1. Über Säuresecretion bei Schnecken. 2. Über die Einwirkung der Wärme auf den Tonus der Muskeln von Schnecken und Holothurien. 3. Notiz über den Harn von Octopus macropus. in: Zeit. Biol. 36. Bd. p 523 — 548. [9] Simroth, H., 1. Über die mögliche oder wahrscheinliche Herleitung der Asymmetrie der Gastropoden, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 54—63, 695—696. [6] , 2. Über die Bewegung der Lungenschnecken, ein Wort der Entgegnung, ibid. p 86 —92. [43] * , 3. Über muthmaßliche Mimicry beim japanischen Fhüomycus. in: Ber. Nat. Ges. Leipzig p 3 — 7. , 4. Über die Gattungen Parmacochlea, Parmarion und Microparmarion. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p 151— 172 T 15. [38] , s. Bronn. Smith, James Perrin, The development oi Lytoceras and Phylloceras. in: Proe. California Acad. Sc. (3) Geol. Vol. 1 p 129—152 T 16—20. [46] Solger, B., 1. Zur Kenntnis der Chromatophoren der Cephalopoden und ihrer Adnexa. in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 1—19 T 1. [45] , 2. Über die Chromatophoren der Cephalopoden. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers, 2. Theil 2. Hälfte p 237. [45] Stempel!, W., 1. Beiträge zur Kenntnis der Nuculiden. in: Z. Jahrb. Suppl. 4. Bd. p 339 —430 T 22—25. [11] , 2. Über Solenomya togata Poli. (Vorläufige Mittheilung.) in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 82^85. [14] Stadler, Herm., Die Perlfischerei in Bayern, in: Allg. Fisch. Zeitung München 23. Jahrg. p 77—79. [19] Vanatta, E. G., s. Pllsbry. VIguier, Cam., Recherches sur les animaux inferieurs de la Baie d' Alger. 5. Contribution ä l'etude du developpement de la Tethys ßmhriata. in: Arch. Z. Esper. (3) Tome 6 p 37—62 T 7—9. [S. Bericht f. 1897 Moll, p 37.] Wiegmann, F., Landmollusken (Stylommatophoren). Zootomischer Theil. in: Abh.Senckenb. Ges. Frankfurt 24. Bd. p 289—557 T 21— 31. [33] Willcox, M. A., Zur Anatomie von Acmaea fragilis Chemnitz, in: Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 411—456 T 17—19. [24] Wilson, Gh. B., Activities of mesenchyme in certain larvse. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 15 -23 4 Figg. [29] WIssel, Kurt V., Beiträge zur Anatomie der Gattung OncidieUa. in: Z. Jahrb. Suppl. 4. Bd. p 583—640 T 34—36. [34] Wolff, Alfred, Ein Beitrag zur Kenntnis der Structur der Cuticularmembranen. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 148—151. [39] '''Woodward, Mart. F., On the anatomy of Mulleria Dalyi Smith, in: Proc. Mal. Soc. London Vol. 3 p 87—91 3 Figg. Mollusca. 1. Allgemeines. Hierher auch Bavay und Hickson. Über das Centralnervensystem der Cephalopodea, Heteropoden, Pteropoden und Opisthobranchier s. unten Allg. Biol. Steiner, Phagocytose bei Lamellibranchiern unten p 17 De Bruyne, accessorische Astrosphären bei Unio p 18 Lillie, Einfluss des Lichtes auf die Pigmentirung p 18 Faussek, Variabilität von Littorina p 26 Bumpus und Duncker, von Helix p 38 Howe, Homöogenesis bei Schnecken- gehäusen p 27 Linden C,^), Bewegungen der Mesenchymzellen in Veligerlarven p 29 Wilson, Nebenkern bei der Spermatogenese p 39 Murray, Verdauung bei Helix p 43 Biedermann & Woritz, Bewegung p 43 Simroth(2). Simroth(') bespricht kritisch die neueren Theorien über die Herleitung der Asymmetrie der Gastropoden. Des Verf.'s eigene Ansicht ist, dass die ältesten Mollusken paare Begattungswerkzeuge besaßen, entsprechend der paaren Anlage der ersten Gonade und der Nephridialgänge. Die völlige oder annähernd völlige Sessilität derselben in der Gezeitenzone, und zwar zunächst am Felsen, wo die Schale entstand, secundär im Schlamm (Scaphopoden, Lamellibranchien), brachte die Copulationsorgane zum Schwund. Die Cephalopoden mit ihrer freien Beweg- lichkeit behielten sie auf beiden Seiten oder auf einer, die Gastropoden mit ihrer breiten Saugsohle nur auf einer, um sie demnächst auch einzubüßen und später von Neuem zu erwerben, nachdem sie wieder beweglicher geworden waren. Damit aber existirt bei den ältesten Gastropoden ein einseitig asymmetrisches Organ, und hiermit hängt wohl auch ihre asymmetrische Aufwindung zusammen. Bei den Cephalopoden kommt die einseitige Ausbildung der Geschlechtswege nicht in Be- tracht, da sie oft noch durch zweiseitige abgelöst wird, und auch weil das Schwim- men die Symmetrie des Körpers erhielt. Die Hautsculptur wurde nicht im tiefen Wasser erworben, sondern in der Gezeitenzone. Die jüngeren Gastropoden haben sie allmählich eingebüßt, um sie vereinzelt unter dem Einflüsse des Landlebens wieder zu gewinnen. — S. auch unten p 21 Amaudrut(V)- Kobelt setzt seine zoogeographischen Studien [s. Bericht f. 1897 Moll, p 6] mit der Fauna der meridionalen Subregion fort. Der Pontus besteht aus einem nördlichen und einem südlichen Theile; sein Salzgehalt ist sehr ungleich. An den Steilküsten Kleinasiens und an der Südküste der Krim herrschen die Mittelmeer- einwanderer vor. Im Brackwasser hat sich die alte sarmatische Ichthys erhalten, und dasselbe gilt für die Mollusken. Von den mediterranen Arten treten die ge- meineren, im Salzgehalt und der Temperatur nicht wählerischen Strandarten auf. Die Küstenländer des Schwarzen Meeres gliedern sich physikalisch in 4 ziemlich scharf geschiedene Theile. Bei der Entstehung des Bosporus handelt es sich um eine »Grabensenke«. Sein Durchbruch ist schwerlich älter als der der Darda- nellen. Unzweifelhaft trägt die ganze Molluskenfauna der Küsten des Marmara- meeres keinen mediterranen Charakter. Ferner ist die Zahl der mit dem alpinen Gebiet gemeinsamen Arten so klein, dagegen die Fauna an beiden Ufern so gleich- mäßig, dass das Gebiet östlich von der unteren Maritza nicht mehr zu Europa gehört. Noch weniger mediterrane Züge hat die Moll.-Fauna Bulgariens: es sind alles ostalpine und balkanisch-pontische Arten. Von den 81 Arten Moll, der Krim sind 40 endemisch, 20 mit der alpinen und germanisch borealen gemeinsam. Die Moll, bezeugen keine ehemalige Verbindung zwischen Krim und Balkan. Der Kaukasus bildet eine scharfe Scheide zwischen Pontus und Caspischem Meere. Verf. erörtert die Analogien und Unterschiede des K. mit den Pyrenäen. Das russische Armenien ist von dem großen K. in jeder Beziehung verschieden. Die Moll.-Fauna des K. ist vollkommen anders als die alpine; gemeinsam mit Europa hat sie nicht ganz '/o können weder das unpaare, dorsale Herz noch die paaren seitlichen Herzen als ursprünglich gelten«. Das vom Darm durchbohrte Herz (mit Grobben) vertritt den primitivsten Typus: es ist aus einem Ringsinus des Darmcanals entstanden. Bei N. differenzirte sich der dorsale, bei M. der ventrale Theil des Ringsinus zum Herzen und löste sich vom Darm los. So mögen sich auch vordere und hintere Aorta aus dem Ringsinus diflferenzirt haben ; sicher ist die hintere nicht aus der vorderen entstanden (gegen Pelseneer, Thiele). Respirationssystem. Die Kiemenachsen sind an den lateralen Körperwänden durch eine Membran befestigt, die auch die Communication der Lacuna afferens mit den seitlichen Körperlacunen vermittelt. Jene Lacune hat keine eigenen Wände und wird dorsal und ventral von vielen Längsmuskelfasern durchsetzt. Die dorsalen bilden einen starken Retractor der Kiemen. Ventral von der Lacuna afferens ist die Kiemenachse geschlossen, erst an der Kante tritt die L. efferens auf, die auch von einigen Längsmuskelbündeln begrenzt wird. Auch die Kiemenblättchen werden von Muskelfasern (nach Mitsukuri irrthümlich Chitinfasern) durchzogen, die sich fächerförmig von der L. afferens aus verbreiten und an den Chitinstäbchen inseriren. Bei L. s. hat jedes Kiemenblättchen 10-15 bewimperte Höhenzellen, dann folgen dorsal jederseits 1 großkernige Eckzelle mit sehr langen Cilien, 2-3 cilienlose Sehaltzellen und etwa 7 Seitenzellen mit länge- ren Cilien. Die übrige Fläche wird von flachen cilienlosen Grundzellen bedeckt. Bei M. eh. ist das respiratorische Epithel weniger differenzirt. Excretions- system. Beide Nierenschläuche sind da, wo sie etwas erweitert sind, unter ein- ander durch eine Quercommunication verbunden; jeder bildet vorn eine Schlinge und biegt dorsal vom Magen nach hinten um. Der folgende Abschnitt (»Vor- höhle«) ist weiter und glattwandig; hinten biegt er ventral um, wird enger, kreuzt dorsal den Anfang des Nierenschlauchs und mündet mit dem Ausführgange der Geschlechtsorgane durch die Urogenitalcloake nach außen. Zwischen Renoperi- cardialtrichter und der Stelle, wo Vorhöfe und Ausführgang der Geschlechtsorgane zusammenlaufen, verläuft bei L. s. ein Gonopericardialgang, der darauf hinweist, dass auch bei den Lamellibr. ursprünglich innige Beziehungen zwischen Gonade und Pericard bestanden haben. Bei L. p. fehlt dieser Gang, bei M. eh. ist nur ein lumenloses Rudiment vorhanden, sonst herrscht überall Übereinstimmung mit L. s. Im Nierentrichter und den benachbarten Theilen des Nierenschlauches kommt flaches Epithel mit langen Cilien vor. Den Hauptabschnitt und die Vorhöhle kleiden cubische cilienlose Zellen mit basalen Protoplasmaresten und runden Kernen aus. Die meisten Zellen sind voll Vacuolen mit braunen Concrementen (gegen Pelseneer). Genitalsystem. Alle Arten sind diöcisch. Der Ausführ- gang jeder Gonade entsteht vorn durch Vereinigung der Acini und verläuft dorsal vom Cerebro-Pleuro-Visceralconnectiv nach hinten. Er ist gefältelt und flimmert. Die Vereinigung mit dem Nierengang wird als ein primitives Verhalten der Nuc. unter den Lamellibr. (gegen P.) aufgefasst. Nervensystem. Die Cerebro-Pleu- ralganglien sind durch eine starke Commissur verbunden. Von jedem Gg. ent- springen . ein N. pall. ant. major und minor, ein schwacher N. add. ant., ein N. appendicis buccalis, sowie die 3 Connective. Die Visceralganglien sind vollkommen verschmolzen und jedenfalls höher entwickelt als bei N. n., wo sie weit von ein- ander getrennt sind. Von ihnen gehen ab lateral der N. branchialis, hinten der N. add. post. und der N. pall. post. major. Die Pedalganglien sind dicht anein- ander gelagert und durch 2 Commissuren (eine mehr vorn dorsal, die andere hinten ventral) verbunden; von jedem Gg. entspringen 3 übereinander gelegene Nn. ped. antt., mehr ventral ein N. ped. inf., 2 kleinere Nn. ped. latt. und ein N. ped. sup. Besonders in den Visceralganglien sind multipolare Ganglienzellen (4 Mollusca. häufig. Sinnesorgane und palliale Organe. Die Otocystenblase liegt über dem Hinterende des Pedalganglions, von dem sie einige Muskelzüge trennen. Sie hat cubisches Epithel ohne Cilien und im Inneren kleine Sandkörner (»Pseudo- toconien«). L. p. hat hingegen nur 1 großen runden, vom Thiere selbst secer- nirten Otolithen. Das nicht pigmentirte und keine deutlichen Sinneshaare tragende Epithel der Osphradien liegt der Rindenschicht des Osphradialganglions dicht an. Bei M. eh. fehlen die pallialen Organe; bei L. s. liegt in der Mantelhöhle vor der vorderen Öffnung der Siphonen ein ziemlich bedeutendes epitheliales Organ. Vorn besteht dieses aus langen Drüsenzellen und Stützzellen, hinten treten an die Stelle letzterer Sinneszellen mit langen, starren Haaren. Bei L. p. liegt ein ähnliches Organ ventral vom M. retractor siphonum (mit Pelseneer), auch ist vorn und ven- tral vom vorderen Adductor das Epithel ähnlich differenzirt. Eine »glande hypo- branchiale«, die Pelseneer bei N. n. beschrieben hat, kommt bei L. s., M. eh. und L. p. nicht vor; sie ist wohl ein hinteres palliales Organ. Im vorderen Mantel- fortsatze verläuft ein langer Schlauch, der nur vorn und hinten noch mit dem dorsalen Epithel in Verbindung steht, nach außen jedoch abgeschlossen ist; viel- leicht ist es ein dorsales Sinnesorgan. Phylogenie. Verf. kommt zu dem Re- sultate, dass »wir in diesen phylogenetisch so alten Formen schon fast in jeder Beziehung typische Lamellibr. vor uns haben, und so wird es wahrscheinlich, dass die Bivalven sich bereits sehr frühzeitig und wohl jedenfalls vor den Scaphopoden als selbständiger Zweig aus der gemeinsamen Stammform der Mollusken differen- zirt haben«. — Im Pericardialraum von L. s, wurde ein Scolex einer Taenia ge- funden. Stempell(^) macht anatomische Angaben über Solenomya togata Poli. Der Mantel ist sehr reich an Drüsen, die wohl Schutzorgane darstellen. Im ganzen Umkreis der beiden Mantelschlitze gibt es kleine, einfach alveoläre Drüsen, wie sie Pelseneer nur im dorsalen Theil des Mantels gesehen hat. Außer in den Innenflächen der Mittelfalten und den ganzen Innenfalten kommen Mucin- drüsen auch in der Gegend des Fußschlitzes vor. Ungefähr demselben Zwecke wie dieses vordere palliale Organ mag die von Pelseneer (wohl fälschlich) sogenannte Hypobranchialdrüse dienen. Zu den Schutzorganen gehört auch drüsenreiches Epithel des Fußes. Der kalkige Theil der Schale besteht nur aus Prismen und lässt eine breite Zone des Randes frei. Dieser wird nur vom Periostracum über- zogen, das von der Außenfläche der Mittelfalten und von senkrecht zum Mantel- rand gerichteten, über die Oberfläche der Außenfalte hinziehenden Furchen ent- springt. — Der Darmcanal ist nur eng und kurz; bei geschlechtsreifen Thieren scheint er noch mehr rückgebildet zu sein. Er beginnt ohne Schlundhöhlen (gegen P.). Die Otocysten liegen dicht über den Pedalganglien und communiciren durch einen Gang mit der Außenwelt; sie enthalten besonders Sandkörnchen und obliteriren wohl bei den geschlechtsreifen Thieren. Von Bernard (') ist die ausführliche Arbeit zu seinen vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1897 Moll, p 27, 28] erschienen. Am Ende des Prodissoconcha- Stadiums tritt eine Pause im Wachsthum ein. Die Schale verdickt sich im Innern, das Schloss wird stärker und bekommt Crenelirungen oder Zähne. Das Ligament wächst und kommt in ein Grübchen zu liegen. Es kann sogar eine dicke Wulst auf der Schale entstehen. Beim Übergange von der Prodissoconcha zur Dissoconcha treten bei den Heterodonten die ersten Zähne auf. In der Pro- dissoconcha ist der Embryo selbst kaum fertig ausgebildet, die Organe sind an- gelegt, die Zellen embryonal. Am Ende dieses Stadiums kann das Thier sich un- abhängig weiter entwickeln. Es gibt keinen erwachsenen Lamellibr., den man als gemeinsamen Vorfahren der Gruppe betrachten kann. Jedenfalls ist die Classe monophyletisch entstanden. Die gemeinsame hypothetische Larvenform (»Proto- 3. Lamellibranchiata, 15 lamellibranche«) war gleichschalig, ziemlich gleichseitig, irit wohl entwickeltem Fuß, 2 Adductoren, Retractoren und Protractoren des Fußes, Otocysten, nach hinten gelegenen Kiemen, Nierengängen, Mundlappen (?), einem dorsal vom Rectum gelegenen Herzen (?), freien Mantelrändern und innerem Ligament. — Alle Myti- laceen machen nach der Prodissoconcha ein Stadium mit oft sehr regelmäßigen concentrischen Streifen durch. Bei Crenella ist das primitive Provinculum noch während dieses Stadiums erhalten. Bei Mytilus^ Modiola und Modiolaria entsteht nach der Prodissoconcha ein ligamentäres Grübchen, von wo aus wieder neue Crene- lirungen sich bilden. Im folgenden Stadium treten radiäre Rippen und die dyso- donten Zähne auf. Ganz allgemein ist bei den Myt. die rasche Rotation der Wirbel; die vordere Schlossregion setzt über die hintere selbst bei den symme- trischen Formen hinweg, und es gewinnen die dysodonten vorderen Zähne, die nach den hinteren auftreten und schwächer und weniger sind, jetzt das Über- gewicht. Zugleich breitet sich das Ligament schnell dem hinteren Rand entlang aus, bald am äußersten Rande (/Jas, Myrina]^ bald ein wenig nach innen [Myt.], bald noch mehr nach innen (C). Stets veranlasst es das Verschwinden der dyso- donten Zähne. Dasselbe geschieht, wenn die Schale glatt ist. Dacrydium allein bewahrt auch erwachsen ein embryonales Stadium (Provinculum und keine dyso- donten Zähne) und gehört nicht zu den Myt. Bei diesen tritt eine wenn auch rudi- mentäre Schlossplatte (plateau cardinal) mit Zähnen auf, die schon mehrere Eigenschaften taxodonter Zähne besitzen. Dieser Übergang ist von Bedeutung für die Auffassung paläozoischer Formen. Er beruht ganz und gar darauf, dass die Zähne in Wirklichkeit nicht auf der Schlossplatte entstehen, sondern dass die Platte sich nach und über den dysodonten Zähnen entwickelt und plötzlich ihr Wachsthum verhindert. — Bei den Arciden tritt die Schlossplatte schon früh auf, wird dick und ist mit Höckern versehen. Die taxodonten Zähne, die auf der Platte entstehen, verlieren den Charakter von inneren Rippen. Zuletzt aber, wenn die Schale noch dünn ist, erscheinen die ersten Zähne vor der Schlossplatte noch als innere Rippen. Die Zähne sind bei ihrem Auftreten horizontal (wesent- licher Unterschied von denen der Nuculiden), legen sich dann aber über einander, so dass schließlich mehr oder weniger verticale Zähne zu Stande kommen ; nur wenn sie nicht zahlreich sind, können sie lange oder selbst immer horizontal bleiben. Durch starkes Wachsthum in der Gegend der Wirbel entsteht das Schlossfeld. Das Ligament kann dabei sehr verändert werden, jedoch scheint keine Correlation zwischen seinen Variationen und denen der Zähne zu bestehen. Normal werden Zähne auf der dorsalen Seite resorbirt, bisweilen auch auf einer Seite im Centrum des Schlosses, dafür entstehen dann neue Zähne auf der anderen Seite. — Bei der Behandlung der Aviculaceen werden besonders besprochen: Philolrya und Hochstetteria , Avicula ^ Vulsella, Perna und Malleus ^ die Prasi- niden, Pectiniden, Limiden, Spondyliden, Ostreiden und Anomiiden, wobei Verf. zu dem allgemeinen Resultate gelangt, dass im Schalenbau neben großer Verschiedenheit doch viele Übergänge vorkommen. Die Philobryinen haben das einfachste Schloss, nähern sich darin den einfachsten Mytiliden und zeigen, wie die Entwickelung der Aviculaceen vor sich gegangen ist. Diese mit ihrem Schlossfeld und ihrer Schlossplatte nähern sich den Arciden, und die Ent- wickelung des Ligamentes zeigt parallele Variationen. Die Zähne, die sich nach demselben Typus entwickeln, bleiben in geringer Anzahl oder abortiren voll- ständig. Bei den Pectiniden ist die schwache Ausbildung der Schlossplatte störend. Die Zähne sind meist wenig difFerenzirt (innere Rippen und primitive Leisten), aber auch wirkliche Schlosszähne werden ausgebildet. — Bei den Nuculaceen werden besonders die Nuculiden und Lediden [Leda, Adrana, Malletia und Yoldia) besprochen. Obwohl sie alle anatomisch sehr einfach sind. 1 6 Mollusca. SO zeigt doch ihr Schalenbau eine beschleunigte Entwickelung: vielfach wird das Provinculum unterdrückt, ferner tritt die Schlossplatte rasch auf, vor den Zähnen bei Z. , direct danach bei N. nudeus, ebenso die ventralen Zähne, deren Zunahme sehr verschieden rasch vor sich geht. Bei den Lediden, die noch älter als die Nuc. sind, trotz des Vorhandenseins eines Sipho, strecken sich bisweilen die dor- salen Zähne genau wie bei den Arciden mit wenigen Zähnen, und dies erleichtert die Vergleiche mit den Taxodonten. Ferner findet man Anklänge bei den silurischen Chenodontiden mit zahlreichen Zähnen, die aber weniger gebogen und spitz sind und entweder auf einer rudimentären oder auf keiner Schlossplatte stehen. Der Übergang von diesen, mit ihrem dysodonten Typus, dünner Schale und zu- sammengesetzten Zähnen, zu den Nuculiden ist möglich. — Die Zahngebilde lassen sich ganz allgemein in folgender Weise classificiren. Am Schalenrand treten Cannelirungen auf, mittels deren die Schalen in einander greifen. Sie ent- sprechen den äußeren Rippen, sind, wenn die Schale dünn ist, einfache Falten und können unabhängig von den äußeren Rippen vorkommen {Amussium, Plicatu- liden). Es ist zweckmäßig für das Thier, dass sie in der Nachbarschaft des Schlosses verstärkt und vervollkommnet werden, so dass sie schon in einander greifen, wenn die Schale leicht geöffnet ist. So wandelten sich innere Rippen in Zähne um. Bei den Mytiliden haben die dysodonten Zähne bisweilen noch voll- ständig den Charakter innerer Rippen, die auf ihren distalen Abschnitt reducirt sind. Auf Grund der Drehung der Schale können neue Zähne ohne Beziehung zu den äußeren Rippen entstehen. Die Schlossplatte ist bei den Myt. zuerst eine Verdickung der Schale hinter und unabhängig von den Zähnen. Erst bei den Taxodonten erscheinen Zähne auf der Schlossplatte direct, wobei sie jede Be- ziehung zu den äußeren Rippen verlieren. Bisweilen bedeckt die Platte während ihrer Entwickelung die dysodonten Zähne, die dann an derselben Stelle auf der Platte als taxodonte Zähne nochmals erscheinen. Die Zähne der Platte können sich etwas schräg zum Schlosse verlängern, bleiben dann aber einfache Lamellen {Pecten, Paralleloclon). Normal jedoch windet sich jede Lamelle, in dem Maße wie eine andere sich darunter auf der ventralen Seite entwickelt, um diese herum, und so kommt für jede Lamelle ein inneres und ein äußeres Segment zu Stande. Die beiden Segmente können neben einander bestehen und sind alsdann gewöhnlich vereinigt; oft bleibt nur das innere Segment erhalten, während das andere atro- phirt. Die älteren Zähne werden theilweise oder ganz resorbirt. Das Ligament liegt bei seinem Auftreten immer innen ; es scheint in seiner Entwickelung von der der Zähne unabhängig zu sein, jedoch verdrängt es in der Regel die Zähne. Leisten oder Zähne in verschiedenen Stadien können natürlich bei demselben Thier neben einander vorkommen. Übergänge fehlen meist (Arciden) , können aber auftreten (Mytilaceen). Der Unterschied zwischen Schloss- und Seitenzähnen fällt bei den Taxodonten und Anisomyariern weg. — Hierher auch Bernard (^). Douville behandelt die Phylogenie der Lamellibranchier und geht dabei von dem System Neumayr's aus, das auf dem Baue des Schlosses fußt. Nach Verf. übt bei den Pectiniden die Lebensweise des Thieres einen sehr großen Einfluss auf die Form der Schale aus. Derselbe Einfluss macht sich aber bei allen Lam. geltend und ist für die Eintheilung sehr wichtig. Normal kriechen die Thiere frei auf ihrem ventralen Fuße wie Schnecken; hierzu ist ein vollkommen symmetrischer Bau erforderlich. Im Allgemeinen gehören die Taxo- und Heterodonten hierher. Je nach der Fähigkeit, sich fort zu bewegen, kommen jedoch Variationen dabei vor. So heften sich die Arciden mit dem Byssus fest. Die Schale wird durch die stärkere Entwickelung der hinteren Hälfte aus dem Gleichgewicht gebracht. Der Spinnfuß rückt von vorn weg. Das Charnier wird gerade, und oft verlängern sich die Zähne parallel der Schlosslinie, was eine Verminderung ihrer Zahl ver- 3, Lamellibranchiata. 17 anlasst. Mit der Wiedererlangung der Beweglichkeit wird auch das Gleichgewicht der Schale wieder hergestellt [Pectunculus). Bei den Dysodonten erlangt der Byssus eine immer größere Bedeutung; er rückt nach vorn vor, wodurch der vordere Schließmuskel zur Rückbildung gezwungen wird. Das Thier wird anisomyarisch. Bald bleibt es symmetrisch (Mytiliden), bald legt es sich auf die rechte Seite, der vordere Schließmuskel schwindet ganz, die Schale wird pleuroconch, dann mono- myarisch. Das Schloss wird einfacher. Die Beweglichkeit kann auch durch das Leben im Schlamme oder Bohrlöchern verloren gehen. Das Thier bleibt symme- trisch und orthoconch, aber die von vorn nach hinten verlaufende Achse wird zur Verticalachse. Die Schale klafft, das Schloss atrophirt [Pholas). Bei den jüngeren Formen jedoch bleibt das Schloss erhalten, und die Schale klafft nicht [Mactra], Die Desmodonten lassen sich also von den Heterodonten ableiten, weichen von ihnen in den älteren Zeiten sehr ab und convergiren wieder in den jüngeren For- men. Die Taxodonten sind der Urstamm; von ihm trennten sich sehr früh die Heterodonten durch Vereinfachung des Charnierbaues und schnellere Entwicke- lung ab. Die Dysodonten sind die durch ihre Anheftung mit dem Byssus mehr und mehr modificirten Taxodonten, die Desmodonten durch ihre Lebensweise im Sande oder in Höhlen einfach umgebildete Heterodonten. De Briiyn« gelangt zu dem Resultate, dass bei den Najaden alle Epithelzellen der Ovarialfollikel am Aufbau der Eier theilnehmen und bis zu einem gewissen Punkte Geschlechtszellen sind. Einige werden zu Eiern, andere liefern durch Secretion das Nährmaterial. »L'exode de leucocytes et de phagocytes qui se pro- duit normalement chez l'Anodonte ä la surface des muqueuses, s'exagere dans les logettes incubatrices depuis le moment de l'entree des ovules föcondes ou non.« Die Vermehrung der Zahl der Leucocyten ist der Ausdruck der Reaction des mütterlichen Organismus gegen den parasitischen Embryo. In der Ernährung des Embryos durch Phagocytose gibt es 2 Phasen: eine active oder directe (die embryonalen Zellen verschlingen die Phagocyten oder Leucocyten, die durch Diapedese bis zur Oberfläche des Epithels gelangt sind) und eine passive oder in- directe (die Histolyse der Phagocyten und Leucocyten und die Ernährung durch Diffusion). Die Ernährung durch directe oder indirecte Phagocytose dauert, so lange der Embryo in der Kieme der Mutter steckt. Bei Cyclas comea functionirt der Darmcanal, bevor der Embryo die Mutter verlässt. Bei Tritonium nodiferum ernähren sich die Zellen der 3 Keimblätter mit Dotterkügelchen durch Phago- cytose. Pelseneer entdeckte bei erwachsenen Lam. paare, deutliche Kop fangen, die aus Grübchen mit pigmentirter Wand und einem Krystallkörper entstehen. Die Augen nehmen eine Zwischenstellung zwischen denen von Trochus und Patella ein. Am besten sind sie bei Mytilus^ Lithodomus, Modiolaria und Avicula aus- gebildet. Man trifft sie bei den Larven [Myt. nur) und erwachsenen Thieren an. Sie liegen an der Basis und axialen Fläche des l. Filamentes des inneren Kiemenblattes und werden vom Cerebralganglion innervirt ; bei der Larve liegen sie außerhalb vom hinteren Rand des Velums. Sie sind den larvalen Augen der Chitonen homolog, nicht aber den Kopfaugen der Gastropoden, die im Velum ent- stehen. Osborn berichtet über Anodonta plana Lea, die aus dem Chautauqua-See stammten und innen lachsroth waren. Die Färbung erstreckte sich im Maximum auf die ganze Innenfläche der Schale mit Ausnahme des Schlosses, der Muskel- eindrücke und der Mantellinie, welche das ganze Gebiet begrenzte, im Minimum nur auf ein 5 mm großes Feld neben dem Wirbel; sie war in beiden Schalen stets symmetrisch. Von den Thieren waren 75^ gefärbt. Von allen Unio eden- tula, die in demselben See leben, war nur 1 roth. Querschliffe durch die 1 g Mollusca. Schale zeigten, dass der Perlmutterschicht eine rothe Schicht aufgelagert war. In allen rothen Schalen wurden Distomen beobachtet, die mit ihren Saugscheiben an der Innenwand des Mantels saßen und wohl vom Mantelrand aus zwischen Schale und Mantel eingedrungen waren. Die rothe Farbe ist wahrscheinlich vom Mantel selbst auf den Reiz der Parasiten hin producirt worden. Lillie findet bei Eiern von U^iio^ die mit Heidenhain's Eisenhämatoxylin und Bordeaux-Roth gefärbt wurden, einen Sperma-Amphiaster, der aber bei der Meta- phase der 1. Reifespindel verschwindet. Ganz unabhängig von den Sperma- und Ei-Astrosphären entsteht im Ei bei der Metaphase der 2. Reifespindel eine accessorische Astrosphäre mit kleinem Centrosoma. Dieses theilt sich, und es entsteht ein kleiner Amphiaster, der bei Beginn der Telophase wieder ver- schwindet. Nach der Ausbildung des 2. Polkörperchens verschwindet das Ei- centrosom. Die beiden Furchungs-Centrosomen entstehen unabhängig von den früheren Centrosomen. Aus dem Centrosoma gehen Cytomikrosomen hervor, mit- hin ist das Centr. kein permanentes Organ; es kann an verschiedenen Stellen aus dem Cytoplasma entstehen und andere geformte (formed) Zellbestandtheile liefern. Faussek theilt die Resultate von Experimenten über den Einfluss des Lichtes auf die Färbung bei Lamell. mit. Er wiederholte zunächst die Versuche von Ryder [s. Bericht f. 1893 Moll, p 27] mit Ostrea. Dabei zeigte sich, 'dass die Thiere ohne Schale die Perlmutterbildung durch die äußere Mantelfläche ununterbrochen fortsetzten, wobei der Mantel selbst eine unregelmäßige Lage einnahm. Die Kalkschicht aber wurde nie reproducirt, obwohl der Mantel unverletzt blieb. Das Licht war ohne jeden Einfluss auf die Pigmentirung (gegen R.), auch wurden im Dunklen die 0. nicht heller, auch nicht solche mit ganzen Schalen. Da- gegen wurden nach 2-3 Wochen die in Aquarien mit durchfließendem Seewasser gehaltenen 0. (die operirten und häufig auch die normalen) vollkommen farblos. Dieser künstliche Albinismus hängt vielleicht mit der Atrophie der Gewebe zu- sammen. — Bei den Experimenten mit Mytilus riss Verf. immer den ganzen Mantelrand ein. Eine Ablagerung von Perlmutter an der Außenfläche des Man- tels wurde nicht beobachtet. Von der Schale wurde nur eine braune Membran re- generirt. Bisweilen verloren M. mit abgebrochener Schale sehr schnell ihre Farbe, ebenso wenn Carminpulver in den Mantel oder Fuß eingespritzt wurde. Es handelt sich dabei um pathologische Erscheinungen. Bei den Thieren, deren Mantel und Kiemen auf einer bedeutenden Fläche entblößt waren, ließ sich im Dunk- len wie im Hellen kein Einfluss des Lichtes constatiren. Ferner wurde am Vorder- ende einer Schalenhälfte eine Spalte gemacht, die dem Wasser Zutritt verschaff'te, zugleich wurde die übrige Schale fest zusammengebunden, so dass sie nicht geöfi"net werden konnte. Nach 3 Wochen war der vorher farblose Mantelrand leicht pig- mentirt. Außerdem hatten sich auf der vorher glatten Fläche der Innenfalte des Mantelrandes Falten und Auswüchse gebildet, wie sie an der Innenfalte des hin- teren Mantelrandes auftreten. Also ein typischer Fall von Loeb's Heteromorphose. Das Pigment hatte dabei in den Kiemen nicht zugenommen. Der Mantel färbte sich nicht über den Rand hinaus. Ferner wurde auf der einen Seite der freige- legte Theil des vorderen Mantelrandes tief eingeschnitten, der gegenüberliegende nicht; das Ergebnis war, dass die verletzte Seite immer stärker pigmentirt war, als die andere. Dieselben Experimente wurden auch im Dunklen ausgeführt, aber auch hier hatte das Licht gar keinen Einfluss auf die Bildung des Pigmentes. Die Ursache der Pigmentirung ist dem im Wasser gelösten Sauerstoff'e zuzu- schreiben. Im freien Mantelrand verläuft nämlich bei M. ein großes Blutgefäß. »Wenn das Blut irgend welche Stoffe enthält, die man Pigmentbildner nennen könnte und welche Pigment unter Einfluss von Sauerstoff bilden, so wird das Blut im hinteren Theile des Blutgefäßes des Mantelrandes in vortheilhafterer Lage zur 4. Scaphopoda. 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 19 Sauerstoffzufuhr (zum frischen Wasser) sein, als im vorderen, und folglich wird sich auch hier mehr Pigment ablagern . . .« Gelangt der Vorderrand des Mantels unter diese günstigen Bedingungen, wie bei den Versuchen, so muss auch hier Pigment abgelagert werden. — Bei Osirea, Pinna und Avicula ist das Pigment in kleinen Quantitäten braun, in größeren schwarz. Seine Anhäufung in der hinteren Hälfte der Kiemen und dem hinteren Mantelrande ist sehr ungleich. Bei Peeten iacohaeus ist der ganze Mantelrand gleich stark pigmentirt, was mit der Beweg- lichkeit des Thieres zusammenhängt. Auch Lima als sehr bewegliche Form weicht von dem Typus der hauptsächlichen Pigmentirung der hinteren Körper- hälfte ab. Nur die Kiemen sind typisch pigmentirt. Die Süßwassernajaden folgen im Mantel der allgemeinen Regel, nur die Kiemen sind gleichmäßig pigmentirt. Auch bei den Siphoniaten kann man dieselbe Gesetzmäßigkeit erkennen. — Verf. gelangt zu dem Resultate, dass »bei den Lamellibranchiaten die Pigmentirung verschiedener Körpertheile durch den Grad des Zutrittes von frischem (sauer- stoffhaltigem) Wasser in Verbindung mit der Vertheilung der Blutgefäße regu- lirt wird«. Herdman & Boyce setzen ihre Beobachtungen an Ostrea fort [s. Bericht f. 1897 Moll, p 25] und ermitteln, dass »the pale green American oyster (O. virgi- nica)« beträchtliche Mengen von Kupfer enthält; die Reaction auf Kupfer »coin- cides histologically with the green granulär leucocytes« und daher ist das Kupfer wohl die Ursache der grünen Farbe, Die grünen Leucocyten sind amöboid und sammeln sich in größeren Massen an. Experimentell gelang es in keiner Weise, die Leucocyten zur Aufnahme von Kupfer zu veranlassen. Nach Stadler kommt Margaritana margaritifera als kalkfeindliches Thier nur im nordöstlichen Bayern vor. Verf. gibt eine Geschichte der Perlfischerei in Bayern. 4. Scaphopoda. Über die phylogenetischen Beziehungen von Lamellibranchiern zu den Scapho- poden s. oben p 14 Stempeil (i). 5. Gastropoda. a. Allgemeines. Hierher auch Dastpe & Floresco, Erlanger, Rufford. Über die Herleitung der Asymmetrie der Gastropoden s. oben p 6 Simroth('), Fauna der meridionalen Subregion p 6 Kobelt, der africanischen Binnenseen p 9 MooreC,^), Verbreitung im atlantischen Ocean p 9, 10 Locard(V)- Nach Amaudrut(',2) gibt es bei den Prosobranchiern alle Übergänge zwischen der Schnauze, dem acrembolischen und pleurembolischen Rüssel. Die Cheno- pideen, Calypträiden und Strombiden haben eine rüsselförmige Schnauze. Rüssel und Schnauze werden immer von äußeren Ringmuskelfasern und inneren Längs- fasern gebildet, letztere sind hinten stärker als vorn. Bei den Diotocardiern und Moll, mit rüsselartiger Schnauze ist die innere Fläche mit regelmäßig ange- ordneten Längsfasern ausgekleidet; keine Muskelfasern verlaufen frei und wirken direct bei der Retraction mit. Die Formen mit einstttlpbarem Rüssel dagegen haben solche frei verlaufende Bündel ; sie gehen von der Innenfläche des Rüssels nach hinten an die Körperwand. Im typischen acrembolischen Rüssel (z. B. Cypraea) verlaufen die Muskeln bis an die Spitze des ausgestülpten Rüssels, im pleurembolischen R. [Murex] nicht. Letzterer ist viel länger, aber auch nicht mehr ganz einstülpbar. Links und rechts von der Rüsselscheide liegen starke 20 Mollusca. Retractoren. Bei sehr langem Rüssel ist der vordere Abschnitt der Scheide mit der Innenwand verwachsen. Den Rüssel von Terebra und den Coniden nennt Verf. einen Trocart. Bei der Ausstülpung des normalen Rüssels wirken die plötz- liche Blutzufuhr und die Muskelcontraction zusammen, jedoch spielt bei dem Trocart der Coniden das Blut keine Rolle. Die Einstülpung wird durch die Retractoren bewerkstelligt. — Verf. beschreibt Einzelheiten des Rüssels von Pyrula^ Conus und T. Er unterscheidet zwischen einer Mundhöhle und einem Mundvorhof: dieser liegt vor den Kiefern, jene dahinter. Die Zunge befindet sich in der Ruhe hinter dem Kiefer. In der Regel besteht sie aus einem Paare durch Quermuskelfasern verbundener Knorpel. Hinten sind deren Muskeln befestigt, die theils über, theils unter den Knorpeln verlaufen und auf dem Cylinderepithel inseriren, das Mundhöhle und Ösophagus auskleidet. Die Wände des Bulbus bestehen, wie der Darm selbst, aus inneren Ringmuskeln und äußeren Längsmuskeln. Bei den Coniden ist die Raspelscheide nicht, wie man vermuthete, eine einfache Radulascheide, sondern ein vollständiger Bulbus; auch liegt der Bulbus nicht wie bei den andern Rüsselträgeru unten, sondern rechts vom Öso- phagus, und dies rührt von einer Torsion her, die natürlich auch die übrigen Or- gane aus ihrer Lage gebracht hat. Die Zunge ist bei den primitiven Moll, breit wie der Bulbus. Sie hat 4 Knorpelpaare mit Muskeln dazwischen. Bei den höheren Formen wird sie schmäler und länger; die auf derselben Seite liegenden Knorpel verschmelzen mit einander und die beiden einheitlichen Knorpel ihrer- seits wieder vorn in der Mittellinie. So werden die Knorpel zuerst verkürzt, und dann verschwinden die Muskeln. Von den Knorpeln (oder dem Knorpel) gehen Muskeln zur elastischen Membran. Ihre Zahl und sonstigen Eigenschaften sind fast überall constant. Verf. betrachtet ausführlich zuerst die Knorpel mit ihren Muskeln bei Patella^ Chiton, Nerita, Navicella, Turbo, Trochus, Fissurella, Parmo- phora, Haliotis, Cypraea, Ampullaria, Cyclostoma und Pulmonaten. Der Bulbus entsteht durch eine Einstülpung der Kopfhaut, seine Wand enthält demgemäß die Längsmuskeln außen, die Ringmuskeln innen. Sodann betrachtet Verf. die Radula- scheide und ihre Beziehungen zur vorderen Aorta. Die Retractoren des Bulbus spielen bei der Bewegung der Radula keine Rolle, sondern leiten die Theile des Bulbus bei der Gesammtretraction. Es gibt Retr. der elastischen Membran und Retr. des Bulbus und der Radulascheide. Innervirt werden die Retr. der Stylom- matophoren theils direct, theils durch Anastomosen vom Cerebral-, Buccal- oder Visceralganglion aus. Bei den Formen mit kräftiger [Achatina, Bulimus, Helix) und wahrscheinlich auch bei solchen mit rudimentärer Schale [Arien, Limax) empfängt der Tentakelretractor einen Nerven vom 1. Ganglion der asymmetrischen Kette. Außer den 8 bekannten Nerven bei den Stylommatophoren gibt es andere, die vom Cerebralganglion vor dem Cerebropedal-Connectiv abgehen. Ganglienzellen kommen nicht nur auf dem Magen, sondern auch an anderen Nerven, die von sehr verschiedenen Centren ausgehen, vor. — Bei der Besprechung des Mechanismus der Radula werden die Gastropoden in 3 Gruppen eingetheilt: solche mit 2 kräftigen Kiefern und zahlreichen Zähnen, von denen die seitlichen schwach sind (Diotocardier), solche mit seitlichen oder rudimentären Kiefern und sehr kräftigen, wenigen Zähnen [Buccinum, Purpura etc.), endlich solche mit ein- fachem Kiefer und zahlreichen, wenig modificirten Zähnen (Pulmonaten). Bei Limnaea und Helix ergreift die Zunge die Nahrung am Eingange des Mundes und befördert sie plötzlich an den Eingang des Ösophagus. Der Kiefer ist hierbei nur der Stützpunkt, gegen den die Zunge die Nahrung presst, um sie zu zerreißen. Wo er fehlt, muss die Nahrung ganz verschlungen werden, z. B. bei den Testacellen. Im Ösophagus rücken die Nahrungsballen durch dessen Thätigkeit weiter. Zwischen den complicirten Bewegungen des Bulbus und denen der Radulaspitze 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 21 besteht eine Übereinstimmung; wie die Processe im Einzelnen verlaufen und über die Thätigkeit der einzelnen Muskeln s. Original. Bei den Pulm. ist die Zunge außerordentlich beweglich, während die Zähne immer in ihrer Lage verharren; bei den anderen Gruppen ist es umgekehrt. Die Tänioglossen liefern alle Über- gänge zwischen den Diotocardiern und Rhachiglossen. Die Pulm. kann man direct allen übrigen Prosobr. gegenüberstellen. In jeder Abtheilung haben die ältesten Formen Kiefer und sind Pflanzenfresser, die jüngsten sind kieferlos und Fleisch- fresser. Die Testacellen sind bei den Pulm. dasselbe wie die Rhachiglossen bei den Prosobranchiern, Bei den Fleischfressern ist die Zunge viel beweglicher als bei den Pflanzenfressern, am beweglichsten bei den rüsseltragenden Proso- branchiern und den Pulm. mit sehr langem Hals. — Im folgenden Capitel behan- delt Verf. die Anfänge der Buccalhöhle und des Ösophagus. Die Ösophagus- taschen liegen bei den Diotocardiern direct hinter dem Bulbus, im Innern be- sitzen sie längliche Wülste, die um 180" gedreht sind, über sie hinweg verläuft nach vorn ein subintestinaler Ast der Chiastoneurie und nach hinten die vordere Aorta. Der Kropf {Natica, Cassis etc.), der topographisch zum oberen Theil des Ösophagus gehört, ist, wie die Drehung zeigt, morphologisch zum unteren zu rechnen. Bei den höheren Prosobr. hat er sich vom Ösophagus getrennt. Dabei bildete sich entweder die Leibleinsche Drüse oder die Giftdrüse der Coniden, jene bei Formen mit normalem Rüssel, diese bei solchen mit Trocart. Hier bringt Verf. bei jedem Vertreter der verschiedenen Gruppen eine Menge anatomischer Einzelheiten ohne Hervorhebung des Allgemeinen. Bei den Betrachtungen über die Herleitung der Asymmetrie und Verlagerung (Drehung) der Organe bei den Gastrop. stellt Verf. zuerst die Begriffe Beugung (Flexion) und Drehung (Torsion) fest, geht dann auf die Theorien von Spengel, Bütschli, Lang und Pel- seneer näher ein und lässt die letzte am meisten den thatsächlichen Befunden entsprechen. Der primitive Moll.-Körper musste, um einen typischen Proso- branchier darzustellen, 2 Drehungen erleiden : eine ventrale Knickung von hinten nach vorn, wodurch der Körper und Darm die Form eines U annahmen, dessen beide Schenkel in der Verticalebene lagen; ferner ist der obere Theil des einen Schenkels des U noch einmal gedreht worden; die Ursache hierfür liegt in dem Bestreben des Thieres, den Anus und die Kiemen aus ihrer ungünstigen Lage zu bringen. Das Supraintestinalganglion versorgt nicht nur die Kieme, sondern auch die benachbarte linke Körperregion, während das Subintestinalganglion die rechte Seite innervirt. Da bei der Urform das Supra-Ganglion rechts, das andere links lag, so wurden bei der Drehung nicht nur die viscerale Kette, sondern auch die Seitenwände des Körpers in Mitleidenschaft gezogen. Der Kopf blieb von der Drehung unberührt. Alle seine Organe haben noch vollkommen ihre symme- trische Anordnung. Da der Rüssel vor der gedrehten Körperregion liegt, so ist auch er symmetrisch. Alle Organe dagegen, die zum Ösophagus gehören, sind gedreht worden ; die der hinteren Körperregion wieder nicht, wenigstens nicht im Sinne einer Torsion, sondern einer Flexion. Die ventrale Flexion hat die Symme- trie der paarigen Organe nicht gestört, sondern nur auf die ventrale Seite ge- bracht, jedoch durch die vordere Torsion wurde eine Rotation von 180*^ nach links verursacht. Die kegel- oder napfförmige Schale wurde auf diese Weise nach links verlagert, und ihr Gewicht unterstützte die Torsion, um die untere Körper- seite eine Rotation von rechts nach links ausführen zu lassen. Die Verlagerung der Schale ist also die Folge der Torsion, nicht ihre Ursache (gegen Lang). Während dieser Bewegung wurden die linken Organe des Analcomplexes zwischen die Schale und die anliegenden Organe gepresst und atrophirten, während die der rechten Seite allmählich nach oben wanderten. Die allmähliche Umwandlung der Prosobrauchier in Opisthobranchier hat sich wie folgt vollzogen. Die Schalenspitze 22 Mollusca. atrophirte, die letzte Windung verbreiterte sich und wurde platt. Die Athemhöhle wurde atrophisch und allmählich von den hinteren Organen ausgefüllt. Das Athemloch vergrößerte sich nach rechts hin, wo es durch die Abplattung der Schale kein Hindernis fand. Anus, Genitalöffnung und vorderer nicht atrophirter Kiemenabschnitt rückten von vorn nach hinten. Unter dem doppelten Einfluss des Druckes der in den Schalenwindnngen liegenden Organe und der Verlagerung der Kieme hat sich die auriculo-ventriculare Achse des Herzens von hinten nach vorn rechts bewegt und zugleich um 180° wie der Uhrzeiger gedreht. Das Sub- intestinalgangiion hat seine frühere Lage bewahrt, aber in dem Maße, wie die Or- gane sich der vorderen Körperregion näherten, verkürzte sich die Visceralkette, und das Supra-Ganglion folgte der Bewegung von hinten links nach vorn rechts, um neben das Sub-Gauglion rechts vom Ösophagus zu rücken. Da Herz und Sub-Ganglion rechts vom Ösophagus verlaufen, so brauchen der subintestinale Zweig der Chiastoneurie und die Aorta nicht mehr über den Magen zu verlaufen, um zum Kopf zu gelangen. Magen, Speicheldrüsen und Sub-Ganglion sind die einzigen gedrehten Organe, die wenigstens bei den Tectibranchiern ihre relative Lage beibehalten haben. b. Prosobranchiata. Hierher auch Burne(') und Dedekind. Über die Speicheldrüsen von Dolium, Tritonium etc. s. oben p 9 SchönlGJn, Phagocytose bei T. p 17 De Bruyne, Enterochlorophyll bei Patella oben Vermes Newbigin, Augen von Aporrhais ibid. Schreiber. Bronn setzt die Prosobranchier fort und bespricht den Penis, ferner die Ände- rungen der Körpergestalt in Folge von Parasitismus, den Scheinmantel, die Schale (allgemeine Form, stärkere Unregelmäßigkeiten der Conchospirale, Alloiostrophie, links gewundene und hyperstrophe Schalen, Apex, Mündung, Adhäsion der Schale an Fremdkörpern, Sculptur und Zeichnung, Dicke, Kammerung, Septen, Kesorption, Muskeleindrücke, Beziehungen zum Geschlechtsleben, Teratologisches) und den Deckel (Form, Zusammensetzung und Bildung). Bouvier & Fischer(V) betrachten in ihrer Monographie der Pleurotomarien zunächst die fossilen Formen und vergleichen sie mit den lebenden. Von letzteren werden Diagnosen und eine systematische Übersicht gegeben. Im 2. Capitel folgt eine kurze anatomische Beschreibung mit eingehender Schilderung der Ra- dula. Es ist sehr schwer, wohlbegrenzte Regionen in einer Zahnreihe festzu- stellen, was auf die primitive Organisationsstufe der PI. hindeutet. Die Kiefer weisen nichts Besonderes auf. Das Auge, an der Basis der Tentakel, besteht aus einem pigmentirten Becher, in dessen Höhlung die Linse liegt. In Form und Structur ist es sehr ähnlich dem von Trochus. Die beiden Otocysten liegen vorn ein wenig über der Palliopedalcommissur. Sie sind dickwandig; die durch- sichtigen Otolithen sind theils klein und kugelig, theils größer und oval. Der N, acusticus konnte nicht bis zum Cerebralganglion verfolgt werden. Die Nerven- zellen der Cerebralganglien sind klein. Die pallio-pedalen Nervenstränge sind vorn durch eine große Commissur verbunden. Die gekreuzte Visceral- commissur ist vom Cerebropallialconnectiv getrennt; ihre Fasern stammen theils von den Cerebralganglien, theils von den Verbindungssträngen der Pedalstränge. Das palliale Ganglion der Pectinibranchier fehlt demnach den PI. oder ist voll- ständig diffus. Eine Anzahl Nerven, die seitlich von den Pedalsträngen abgehen, sind gemischten (pallialen und pedalen) Ursprungs. Mit Lacaze-Duthiers und Boutan lassen Verff. die Pedalstränge von Fissurella, Hah'otts, Turbo und Trochus in ihrem oberen Abschnitte pallial, in der unteren Hälfte pedal, mit Haller, 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata. 23 Pelseneer und Thiele dagegen den Pedalsträngen von Paiella, Nerita, Ci/clophora, Paludina, Cypraea und den Pedalganglien aller übrigen Gastropoden homolog sein. Die Pleurotomarier unterscheiden sich von allen verwandten Mollusken da- durch, dass die palliale Ganglienmasse ganz mit der pedalen in Verbindung bleibt. Das Epipodium der Prosobranchier ist pallial (mit L.-D. und B.). — Zuletzt be- handeln Verflf. den Ursprung des Nervensystems der Prosobranchier. Beim Ausgangsstadium sind Cerebralganglien und palliale Ganglienmassen bereits ge- trennt. So entsteht ein Cerebropallialconnectiv jederseits. Die pallialen Stränge, vorn verdickt, verlängern sich über diese Connective hinaus und laufen auf der anderen Seite bis an das Vorderende der Athemhöhle , die von 2 Ausläufern der Pallialstränge innervirt wird. Nervenäste von der Visceralcommissur begeben sich ebenfalls in den Mantel. Durch die Entwickelung der Columellar- und Fuß- muskeln werden die palliopedalen Anastomosen verkürzt, und die ganglionären Centren dieser Muskeln nähern sich mehr und mehr. Diese orthoneure hypothe- tische Form steht zwischen Chitoniden und Diotocardiern. Beim folgenden Typus {Pleurotomana quoyana) ist die Mantelhöhle tiefer und liegt dorsal hinter dem Kopfe; dies bedingt eine Kreuzung der Visceralcommissur und die Lagerung ihrer aus den Pallialsträngeu hervorgegangenen Wurzeln nach vorn. Das folgende Stadium unterscheidet sich durch die größere Condensation aller nervösen Centren und die Atrophie der rechten Kieme der Pleurotomarien. Es entspricht dem dia- lyneuren Nervensystem der Trochiden. Beim 4. Typus sind die pallialen und pe- dalen Bänder jedes Stranges vollkommen verschmolzen, die dorsalen ganglionären Hörner bilden palliale Ganglien, die ventralen sind verschwunden [Pat.^ N., Helix, Pal., Cycl., Cypr.]. Schließlich entstehen durch weitere Condensation der Palliopedal-Stränge die Pedalganglien. Die pallialen Hörner werden zu den Pallialganglien , die sich mehr und mehr den Cerebralcentren nähern. Zugleich bilden die secundären Pallialnerven immer engere Anastomosen mit den corre- spondirenden primären Pallialnerven, was zur Zygoneurie führt [Tritonium). — Hierzu bemerkt Lazaze-Duthiers, er habe Alles bereits vor 8 Jahren gesagt [s. Bericht f. 1890 Moll, p 4 7]. Moore ("-) beschreibt die Anatomie von Typhohia Horei aus demTanganyika-See. Das Nervensystem entspricht im Allgemeinen dem von Strombus, Pier ocera etc. Von jedem Cerebralgauglion gehen 1 Nerv zu den Tentakeln und Augen, ferner 3 Buccalnerven und ein Stamm für Buccalmasse und Kopf ab. In diesem ver- laufen einige sehr feine Nerven, die an beiden Seiten der Ganglien entspringen. Vom rechten Pleuralganglion führt ein relativ dünner Nerv schräg über den Öso- phagus zum Supraintestinalganglion, das Äste zur Kieme, dem Osphradialgang- lion und dem linken Pallialring sendet. Rechts entspringt vom Pleuralganglion ein Nerv für den Mantel. Eine Verbindung mit dem Subintestinalganglion fehlt. Von den Pedalganglien entspringt außer den 4 oder 5 Nerven für den Fuß jeder- seits ein sehr starker Nerv. Beide sind durch Queranastomosen verbunden, wie bei den Heliciniden. Die Otocyste mit Cilien und vielen kleinen Otolithen liegt dicht am Cerebropleuralganglion. — Darmcanal. Die Buccalmasse ist ganz besonders klein, der Radulasack sehr kurz, die Speicheldrüsen lang und ver- zweigt, der Ösophagus lang, schmal, längsfaltig. Er hat innen Wimper- und Drüsenzellen und mündet rechts in den Magen, der in eine vordere (mit dem Krystallstiele) und hintere Abtheilung zerfällt. In den Boden des Magens münden die Gallengänge. Der Dünndarm macht 2 Schlingen. Das weite Rectum enthält eine besondere Drüse. Die Leber bietet nichts Besonderes. Die Niere liegt hinter und links vom Herzen und mündet durch einen Porus ganz hinten in der Mantelhöhle nach außen. Das Herz liegt schräg am hinteren Ende der Mantel- höhle. Zwischen Ventrikel, Vorhof und Aortenbulbus bestehen Klappen. Die Zool. Jahresbeiiclit. IS'JS. Mollusca. 6 24 Mollusca. sehr lange Kieme reicht von der Basis der Mantelhöhle bis zum Rand. Das lange Osphradium ist nur eine Leiste mit Wimper- und Drüsenzellen. — Ge- schlechtsorgane, r. ist vivipar. Ovar und Hoden bedecken die Oberfläche der beiden letzten Windungen. Die Eier mit ihrem grünen Dotter passiren direct den einfachen Oviduct, dessen erweitertes Ende mit dünnen Wänden als Uterus dient. Er mündet neben dem Rectum. Der Hoden mündet mit mehreren Canälen in das Vas deferens, das am Ende in 5 oder 6 Falten gelegt ist. Ein muskulöser Fortsatz ist wahrscheinlich ein vorstülpbarer Penis. Von den 2 Arten Spermato- zoon gehen die kleinen normalen aus einer doppelten Theilung hervor, die großen hingegen aus der directen Umwandlung von Zellen. — Zusammen mit T. fand Verf. Bathanalia n. Howesi n. Anatomisch schließt sich B. ganz an T. an, nur ist hier auch links der palliale Nervenring geschlossen. — Alles spricht dafür, dass die halolimnetischen Formen der africanischen Süßwasserseen marinen Ursprungs sind. Schon das Nervensystem schließt jede Verwandtschaft mit Süßwasser- formen aus. T. besitzt sehr ursprüngliche Merkmale. Beide Species bilden eine Familie für sich. Verwandte sind bei den Strombidae zu suchen. — IVIoore('') führt den Nachweis, dass mit Ausnahme von Typhohia und vielleicht Bythoceras alle halolimnetischen Genera des Tanganyika-Sees identisch sind mit Formen des Jura. Darunter sind Paramelania und Nassopsis überhaupt nicht von den ent- sprechenden jurassischen Arten zu unterscheiden. Es sind also diese halolim- netischen Species Relicten eines Jura-Sees. Willcox behandelt die Anatomie von Acmaea fragilis Chemnitz. Eine geson- derte Hypobranchialdrüse fehlt. Das Körperepithel ist einschichtig. Drüsenzellen sind selten. Die Epithelzellen der Fühler enthalten schwarze Pigmentkörner. Cilien fehlen. An Stelle einer gesonderten Fußdrüse gibt es im Bindegewebe Drüsenzellen. Der Mantelrand ist eine dünne Lamelle aus Bindegewebe, Muskeln , Gefäßen und Cylinderepithel , deren äußerer Theil durch Drüsen starli angeschwollen ist. Es sind einzellige Drüsenschläuche, die entweder eosinophile Plättchen oder eine feinkörnige, mit Hämalaun färbbare Masse enthalten. Sie sondern alle die Schalensubstanz ab. Die Kieme ist nur an ihrer Basis an der Kiemenhöhle befestigt. Sie besteht aus einer horizontalen Lamelle, deren beide Seiten je eine Serie verticaler, quer verlaufender Kiemenblätter tragen, eine obere kürzere und eine untere längere. In der rechten Kante der Lamelle verläuft das zuführende, in der linken das abführende Gefäß. Jedes Kiemenblatt besteht aus einer dünnen structurlosen Membran, die zu einem Sack gefaltet ist, der mit Flimmerzellen ausgekleidet ist und einen Blutraum enthält. Dieser wird durch Fortsätze der dem Epithel unterliegenden Membran zusammengehalten. Das Nervensystem besteht aus den 3 Hauptganglienpaaren; Visceralganglien fehlen. Ein Paar Labial- und Buccalganglien , sowie eine Labialcommissur sind vorhanden. Von jedem Cerebralganglion gehen 6 Nerven ab: 2 für die Hinter- lippen und den unteren Theil des Vorderkopfes, ferner der starke Fühlernerv, je 1 für Fühlerbasis und Auge, endlich einer für den oberen Theil des Vorder- kopfes. Die Labialcommissur schwillt zu einem Paar großer verwachsener Labialganglien an. Jedes gibt 2 Zweige zur Hinterlippe und ein Connectiv ab, das die Pharynxmuskeln durchbohrt, den Pharynx umfasst und in ein Buccal- ganglien eintritt. Dieses innervirt mit je 1 Zweig die Ösophagealfurche und den Vorderkopf. Die Cerebralcommissur liefert keine Nerven. Es existiren C.-Pleural- und C. -Pedalganglien. Das rechte Pleuralganglion liegt weiter hinten als das linke und geht vorn allmählich in die Pieuropedalconnective über; beide liefern 2 oder 3 Nerven für den Mantel. Der Mautelrand wird von einem Ringnerven mit zahlreichen Ästen versorgt. Die Lage der Visceralcommissur ist sehr va- riabel. Sie geht von der dorsalen Seite des rechten Pleuralganglions unter dem 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata. 25 Ösophagus, zwischen Radula und Zunge zum linken Pleuralgaugliou. Eine Kreu- zung findet nicht statt. Andeutungen von Verwachsungen kommen vor. Die Commissur enthält besonders links Ganglienzellkerne. Von ihrem die Schlinge bildenden Theil geht ein Nerv über den Ösophagus zu den Muskeln zwischen Herz und Darm und schwillt zu einem den Kiemennerven abgebenden Ganglion an; ein anderer verdickt sich bald zu einem Ganglion, aus dessen Vorderende der dicke Nerv zum Osphradium tritt. Die Pedalganglien liegen dicht unter den Pleuralganglien und gehen allmählich in die Pedalsträuge über, die nur ganz hinten 2 Quercommissuren haben. Die großen mehr in den Ganglien vorkom- menden Kerne gehören den Ganglienzellen an, die kleineren der Neuroglia. Das Auge oben auf der Fiihlerbasis ist eine tiefe, aber schmale Grube, die von hellen und pigmentirten Zellen ausgekleidet wird. In den Pigmentzellen findet wahr- scheinlich eine Pigmentwanderung statt. Die Osphradien liegen als Papillen hinten in der Mantelhöhle; die linke ist doppelt so lang wie die rechte und liegt dicht unter dem Vorhof, während die rechte unter dem hinteren Theil der Ne- phridialpapille der Körperwand angewachsen ist. Die Papille wird wahrschein- lich vom iJlutsinus durchbrochen. Das niedrige Cylinderepithel der Fühler ist auf der dem Licht zugekehrten Seite mit schwarzem Pigment beladen. Die von den Pedalganglien innervirten Gehör bläschen liegen den Pleuralganglien dicht an, sind von glatten Muskelfasern umgeben und von kubischem Epithel ausgekleidet. Der Darmcanal beginnt mit einer gekräuselten Lippe. Der Kiefer wird von einer dünnen Lamelle getragen und ist theilweise dieser dicht angeschmiegt, theil- weise darin verborgen. Seitlich wächst er mit den Hinterlippen zusammen. Die Bewegungen der Lippen werden durch Fasern oder Fasergruppen verursacht. Jene sind entweder directe Contractoren oder verlaufen schräg von der Kopfwand nach unten und innen; die Fasergruppen sind der Protractor des Kiefers, die Protractoren der Zunge und die Retractoren der Hinterlippen. Der Pharynx zeigt ventral 2 Einstülpungen, von denen die größere die Radulatasche ist, dorsal hin- gegen 2 Taschen, die wohl den »poches laterales« von Patella (Wegmann) homo- log sind. Der Ösophagus hat hinten Flimmerepithel und wird von Längsfalten durchzogen, deren Enden als Klappen frei in den Magen ragen. Der Magendarm, charakterisirt durch die Mündung des Leberganges, macht als vorn weites Rohr, das sich allmählich verengt, 31/2 vollständige Windungen. Die Anordnung der Schlingen ist variabel. Die Zunge besteht aus 2 Paar Knorpeln und ihren Muskeln. Als Radulamuskeln sind je 1 Paar Protractoren, Retractoren und Ex- tensoren thätig. Die vorderen Speicheldrüsen münden am Anfange der Ösophagus- furche; das 2. Paar fehlt. Die Leber ist eine tubulöse Drüse, deren Gänge sich in nächster Nähe des Magendarmes zu einem Gange vereinigen. Von den Leber- zellen färbt sich die eine Art mit Hämalaun schwach, ihr Kern ist basalständig, das Protoplasma reich an Vacuolen und fein granulirt, die Oberfläche trägt Ci- lien. (Frenzeische Körnerzellen) ; die 2. Art färbt sich stark mit Hämalaun und hat stark granulöses Plasma ohne besondere Körper. Nahrungsreste in den Lebergängen weisen auf eine Verdauung in der Leber hin. Blutgefäßsystem. Das Herz ist nicht vom Darm durchbohrt. Das Pericard liegt theilweise links im Mantelhöhlendach, dicht am Gehäusemuskel, von ihm geht rechts ein enger Canal ab, der dicht beim Nephridium blind endigt. (Der Anfang eines solchen Canales wurde bei Patella von Erlanger nur abgebildet.) Ganz vorn in den drei- eckigen Vorhof mündet die Mantelvene, rechts das abführende Kiemengefäß. Von einem 2. Vorhofe fehlt jede Spur, Die cylindrische Herzkammer ist der Hinterseite des P. angewachsen. Hinten tritt eine Genitalarterie, vorn die Aorta aus. Klappen zwischen Vorhof und Herzkammer fehlen. Der Ventrikel ist un- getheilt. Die Wand des Vorhofes besteht aus Bindegewebe und Muskelfasern. 26 Mollusca. Die Herzkammer hat ausschließlich Längsmuskelfasern mit undeutlicher Quer- streifuug. Über den Verlauf der Gefäße vergl. Original. Die primäre Leibes- höhle ist ein großer Sinus, der sich links vom Pericard ungefähr bis zur Mediane des Körpers erstreckt. Vorn beginnt er als enger Spalt dicht hinter und über der Pedalcommissur, breitet sich dorsal aus, reicht als schmaler Spalt nach hinten bis zum Ende des Eingeweidesackes und geht in den dorsalen Eingeweidesinus über. Eine secundäre Leibeshöhle fehlt. Nur das linke Nephridium, das rechts liegt uud sich nur dorsal nach links ausdehnt, ist erhalten geblieben. Rechts ist es ein Hohlraum zwischen Eingeweidesack und Muskeln ; links bildet es nur einen dorsal verlaufenden Canal. Die Nephridialpapille liegt als muskulöser Fortsatz rechts von der Enddarmpapille und ist basal mit ihr verwachsen. Geschlechtsorgane. In der Zwitterdrüse wird zunächst Sperma, dann Eier entwickelt; nur kurze Zeit sind beide Geschlechtsproducte zugleich vorhanden. Die Drüse ist von Binde- gewebe umgeben, das sich zwischen ihren etwa 20 Lappen als dünne Lamelle fort- setzt. Sie ragt in das Nephridium mit einer Papille hinein, dessen Spitze während des männlichen Zustandes nach hinten, während des weiblichen nach vorn schaut. Leitungswege wurden keine gefunden; vielleicht gelangen die Geschlechtspro- ducte durch Platzen der Wand in das Nephridium und durch dessen Papille nach außen. — Histologisches. Die Blutkörperchen sind amöboid, mit großem Kern, der eine deutliche Membran hat. Amitotische Theilung wird vermuthet. Vielleicht entstehen sie durch Knospung von den Gefäßwänden. Eine Blutdrüse fehlt. Das gewöhnliche Bindegewebe besteht aus reich verzweigten Zellen, deren Äste ein feines Netz bilden. Elastische Fasern oder Zellen mit fibrillären Aus- läufern oder Plasmazellen wurden nicht beobachtet. Das zellig-blasige Binde- gewebe besteht aus rundlichen Zellen mit granulösem Plasma; in den älteren Zellen entsteht ein Hohlraum, und sie gehen in Knorpel über. Dieser stellt hohle, polyedrische Zellen mit rundem, wandständigem Kerne dar. Die Muskeln der Buccalmasse sind quergestreift, der Gehäusemuskel, die Fasern im Fuße und die Tentakelmuskeln glatt. Goodrich bringt den Nachweis, dass bei Patella vulgata und coerulea ein rechter und ein linker Renopericardialgang vorkommen. An der Mündung in die Niere liegen Wimpertrichter. Bumpus theilt seine Beobachtungen über die Differenzen zwischen der eng- lischen und nordamericanisclien Littorina littorea mit. L. scheint seit 50 Jahren in das atlantische Küstengebiet der Vereinigten Staaten eingeschleppt zu sein und hat dort nicht nur Veränderungen erfahren, sondern ist auch in ihrer Variabilität beeinflusst worden. Verf. zeigt statistisch die Variation in Dimensionen, Gewicht und Färbung der Schalen und ermittelt, dass je nach den Fundorten die Breite in der Variation verschieden groß ist, und dass dabei die englischen stets hinter den nordamericanischen zurückbleiben. — Hierzu bemerkt Duncker, dass die Methode von B. nicht ganz einwandsfrei sei, bestätigt aber selber B.'s Angaben im Wesentlichen. Nach Boutan('^) ist die Schalenform von Heloion pellucidum äußerst variabel. H. kommt auf Lamiuaria und anderen Algen vor. Zwischen dem Außenrand des Fußes und der Kiemen stehen bewimperte Tentakel, die zum »organe glandu- laire periphdrique« gehören; sie fehlen nur an der Schnauze und erheben sich auf einer Rinne , in die sich Drüsensecrete ergießen. Es handelt sich dabei nicht um ein Epipodium (gegen Pelseneer, s. Bericht f. 1890 Moll, p 46). Das Epithel des Organes besteht aus schmalen Stützzellen, zwischen denen mächtige Drüsen- zelleu münden, die sich bis in die Musculatur hinein erstrecken. Das Organ ist durch eine Längseinstülpung der Haut entstanden. Der Structur nach verhält es sich ähnlich , wie nach Haller das von Nacella vitrea. Die Innervation findet nur 5. Gastropoda. b. Prosobranchiata. 27 von den Pedalganglien ans statt, nicht von den Pallialgauglien. Es ist wahr- scheinlich zugleich ein Sinnes- nnd ein Schutzorgan. Die Cerebralganglieu ver- halten sich ähnlich wie bei Lottia viridula (Haller). Boutan(') beschäftigte sich mit der künstlichen Erzeugung von Perlen bei Haliotis. Er brachte Perlmutter-Nadeln in den Mantel, zwischen ihn und die Schale. Nach 6 Monaten hatten die letzteren Nadeln einen irisirenden Überzug erhalten. In mehreren Fällen waren aus eingeführten Perlen »veritables perles fines« entstanden; diese haben zwar dieselbe chemische Zusammensetzung, wie die natürlichen, aber durch den Einschluss des dicken Perlmutterkernes entstehen 2 Arten von Schichtung. Das Periostracum kann aus allen Drüsen des Mantels entstehen; es ist das Product der Drüsen in Contact mit dem äußeren Medium, und das Perlmutter dasselbe Product unter dem Schutze der Schalen. Linden{V) hat früher nachgewiesen [s. Bericht f. 1896 Moll, p 24], dass in den verschiedensten Familien der Gastropoden dieselben Zeichnungs- und Sculp- turformen in verwandtschaftlichen oder biologischen Beziehungen zu einander stehen. Verf. fand nun, dass auch die Schalenformen manchmal noch viel auffallender bomöogenetische Erscheinungen zum Ausdruck bringen , so dass in fernstehenden Familien Gehäuse gefunden werden, die sich sehr gleichen. Den Schalen liegen überhaupt nur wenige Formen zu Grunde, die sich immer wieder- holen und häufig nur durch extreme Ausbildung einzelner Theile für die Familie oder Gattung typisch werden. Bei den Melaniiden beeinflussen 3 Entwickelungs- richtungen die Gestalt der Gehäuse. Die 1. führt zu gethürmten Schalen, die je nach Gestalt, Zeichnung und Sculptur der Übergänge Formen ähnlich Terebra^ Pyramidella oder Cerithium ergeben. Im Gegensatz hierzu stehen breite niedere Gehäuse, die von Gestalten wie bei Amjmllaria und Paludina aus bei den Neritina ähnlichen Tanalia ihre Grenze erreichen. Zwischen beiden stehen die mittel- hohen, Aev Achatma ähnlichen Schalen, die wahrscheinlich dadurch, dass ihre Umgänge treppenförmig abgesetzt werden , zu Milra-arügen überführen. Meist halten mit der Form gleichen Schritt Sculptur und Zeichnung, nicht aber die Mündung; diese verändert sich insofern, als sie bei weiten Schalen weiter und kreisförmig, bei hochgewundenen eng und elliptisch ist, meist aber innerhalb der Gattung constant und für sie charakteristisch bleibt. Die Pleurotomiden-Schalen ähneln, von der letzten Windung abgesehen, Cerithium. Die Entwickelung der Basis des letzten Umganges zu einem langen Canal verleiht der Schale den Typus des i^MSMs-Gehäuses. Die phylogenetisch älteren Formen haben häufig Schalen, die den Übergang zu Coniden bilden. Diese Entwickelungsrichtung muss, wie die Anatomie lehrt, durch die verwandtschaftlichen Beziehungen beider Gruppen er- klärt werden. Unter den Cancellariiden ist Cancellaria so veränderlich in ihrem Gehäuse, dass keine Diagnose möglich ist; dagegen ist die Variabilität bei den Coniden und Terebriden sehr gering. Coiius hat sich nach Oliva hin entwickelt, bei Terebra erinnern einzelne Species an Cerithien. Die Rissoinen haben hohe Gehäuse, die an Cerithien-Schalen erinnern. Die Schalen der Rissoen nähern sich Cyclostoma. Werden die Schalen noch gedrungener, und löst sich ihre Sculptur in längsverlaufende Knotenreihen auf, so kommen J/eV/*a -ähnliche Formen zu Stande. Auf den zierlichen Rissoideengehäusen können sich die homöogenetischen Formen nur sehr wenig entfalten, was beweist, »wie wenig ihre Entstehung von der natürlichen Zuchtwahl beeinflusst worden sein könnte«. Auch bei den Columbelliden ist die Höhe der Gewinde und damit der Habitus der Schalen sehr veränderlich. Die höchsten Col. gleichen den schlanken Ver- tretern von Mitra und Strombus ^ die gedrungenen den Conus. Auch hier treffen Schalenform, Lippenbildung und Zeichnung häufig auf derselben Stufe zusammen, wie bei Strombus oder Conus. Die Entstehung gleichartiger Gehäuse bei den 28 Mollusca. verschiedenen Familien beruht nicht auf der Wirkung der Auslese; Mimicry ist hier ausgeschlossen, weil die Träger der einander ähnlichen Gehäuse meist nicht zusammen vorkommen. Die Entwickeluugsrichtungen der Gehäuse werden durch die Constitution bedingt und von der Umgebung beeinflusst, so dass ver- schiedene Beschaffenheit der Organismen durch die Einwirkung entgegengesetzter äußerer Verhältnisse eben so gut zu gleichartiger Gestalt führen kann, wie die Entwickelung gleichartiger verwandter Wesen unter analogen Bedingungen. Boutan (-) berichtet über die Entwickelung von Acmaea virginea. Die Eier werden im April und Mai ohne vorherige Begattung abgelegt und entwickeln sich nur im fließenden Wasser normal. Dass die Drehung der Eingeweidemasse und eines Theiles des Nervensystems bei den chiastoneuren Gastr. durch die Drehung der Schale bedingt wird, gilt für A. nicht, da die Schale nicht aufgerollt und vollkommen symmetrisch ist. Die Ursache liegt vielmehr in der Entwicke- lung des Fußes. Dieser liegt am Ende des 2. Tages, wenn die Schalenbildung beginnt, ventral zwischen Velum und Anns, der sich soeben geöffnet hat. Nach unten kann er sich wegen des Mantelwulstes nicht ausstrecken, sondern wird nach dem Velum hingedrängt. In dieser unnatürlichen Lage kann er auf die Dauer nicht bleiben, bald beginnt eine Drehung um 180°. Die erst ventrale Fläche der Schale, die jetzt dorsal zu liegen kommt, wird gewölbt, während die andere sich abplattet. Dies zeigt, dass die Drehung der Eingeweidemasse und des correspondirenden Theiles des Nervensystems sich schon sehr früh voll- ziehen kann, ohne dass die Symmetrie der Schale davon berührt wird. Die patellenähnlichen Schalen haben fast alle einen Endzahn, der nach hinten [Emar- ffinula) oder nach vorn [A.) gerichtet ist; wie aber auch der Zahn steht, die Thiere haben immer dieselbe relative Lage zu der Schale. Der Zahn ist bei A. zuerst nach hinten gerichtet wie bei E. Bald fällt nun die larvale Schale aus einander und lässt eine Höhle zurück, die zum Theil voll Perlmutter ist. Davor erhebt sich ein Vorsprung, aus dem der nach vorn gerichtete Zahn hervorgeht. Mithin ist die verschiedene Lage des Endzahns nur eine scheinbare Anomalie, die keine Rückwirkung auf die allgemeine Organisation dieser Mollusken ausübt. Robert studirte die Entwickelung der Trocbiden. Die Eier werden im Wasser befruchtet und entweder einzeln [Trochus magus und einer eus) oder in Schnüren [striatus und granulatus) abgelegt, die in eine eiweißartige Masse gehüllt sind. T. Str. laicht in jeder Jahreszeit. Die Entwickelungsdauer ist verschieden. Gewöhnlich nehmen Furchung und Gastrulation 1 Tag in Anspruch. Am Abend des folgenden Tages vollzieht sich die Drehung. Am 3. oder 4. Tage treten die Augen und Kopftentakel auf, am 5. die epipodialen Tentakel. T. str. verlässt sein Ei am 7. oder 8. Tage; alle Organe sind schon wie beim erwachsenen Thiere ausgebildet; m. schlüpft am Ende des 3. Tages als Veliger aus. Die Drehung des hinteren Körperabschnittes vollzieht sich unabhängig von der Aufrollung der Schale und des Eingeweidesackes; die Schale ist schon leicht nautiloid, wenn die Drehung noch nicht begonnen hat; bevor letztere vollendet ist, tritt das Oper- culum auf. Die Augen und Kopftentakel bilden sich wie gewöhnlich in der Velumregion aus. Die Sinnesorgane erscheinen als Wärzchen. Der membranöse Abschnitt des Epipodiums erscheint später als die Tentakel, und zwar zuerst rechts vorn. Die Papillen, die beim erwachsenen Thiere die Kopf- und epipo- dialen Tentakel bedecken, entstehen eine nach der anderen und sind sehr groß im Verhältnis zu den Tentakeln. Über den Hoden von Paludina s. unten Vertebrata Friedmann (2). 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 29 c. OpisthobrancMata. Hierher auch Bottazzi und Viguier. Über die Erschlaffung der Muskeln und saures Secret bei Nacktschnecken s. oben p 9 Schönlein, Verlagerung der Organe und Umwandlung von Prosobran- chiern in Opisthobranchier p 21 Amaudrut(V)- Mazzarelli fasst die Kenntnisse von der Analniere der freilebenden Larven der Opisthobranchier zusammen und wendet sich besonders gegen Meisenheimer [s. unten p 40], der sie als Urniere ansieht. Es »ist unrichtig, auf Grund der irrthümlichen Annahme von ihrem Verschwinden, welche offenbar auf falschem Anschein und Voreingenommenheit beruht, sie für eine Urniere halten zu wollen«. R. Bergh hat die chilenischen Opisthobranchier bearbeitet. Davon gehören zu den Tectibranchiata Aplysiopsis n. Juanina n., Pleurohranchaea marmorata d'Orb., Pleurobranchus platei n. und patagonicus d'Orb. Bei A. j. ist die Hypobranchial- drüse sehr verschieden entwickelt. An das rundliche ovale Auge scheinen sich kurze Muskeln anzuheften. Die Gehörblasen sind ganz voll Otoconien. Das Os- phradium ist eine feine Vertiefung, zu der von hinten der Nerv tritt. Die Haut ist voll flaschenförmiger Drüsen. Die Mundröhre kurz, Schlundkopf stark; Mund- spalte senkrecht, mit Lippenplatten, Zunge kräftig, breit, Raspel mit 18-21 Zahu- reihen. Die Speicheldrüsen erstrecken sich längs der Speiseröhre bis an das Ende des 2. Magens. Der 3. Magen hat 10-12 ungleich große Zähne. Die Leber mün- det mit 3 oder 4 weiten Mündungen am Pylorus. Die Niere überzieht die Leber mit der Darmwindung und das Pericard. Die Zwitterdrüse liegt hinter der Niere auf der Leber und dem Rectum; ihr Gang mündet an der inneren Seite der Schleim- eiweißdrüse. Hinter der Schleimdrüse liegt die kleine Spermatocyste ; jene geht in den Ei- und Samengang über. Im Grunde des Ganges öffnet sich die graue Spermatothek. — Von den Nudibranchiata holohepatica führt Verf. an Archidoris ruhescens n., incerta n.; Anisodoris n. g., unterschieden von den Archidoriden durch die große Prostata, von den Homoiodoriden durch die unbewaffnete Vagina [punctuolata d'Orb., variolata^ marmorata n., tesselata n.); Plati/doris punctatella n.; Tyrinna n. mit eigenthümlichen, innen gefalteten Tentakeln und unbewaff- neter Eichel [nobilis n.); Trippa hi&pida d'Orb., Chromodoris Juvenca n., Euplo- camus maculatus n. Von den N. cladohepatica werden beschrieben Candiella australis n., Aeolidia papulosa L., serotina Bgh., Cratena cavanca n., pusilla n., Phidiana inca d'Orb., exigua n., Fiona marina Forskäl. Am Schlüsse führt Verf. einige Marseniaden an. Rawitz beschäftigt sich mit der Fußdrüse von Gastropteron MecJcelü. Sie er- streckt sich von der Fußspitze nach vorn und erreicht etwa 1/5 der Länge des Thieres. Vorn hat sie nur Drüsenzellen, dann erscheint der Ausführgang, zuerst als schmale Spalte, später kolbig aufgetrieben; hier fehlen die Drüsenzellen. Weiter hinten öffnet sich der Gang zu einer Rinne ; zugleich werden die Drüsen- zellen spärlicher. Ausführgang und Drüse haben daher »gewissermaßen einen hemiembryonalen Charakter«. Das Epithel der Erweiterung des Ganges sitzt auf einer lamellösen Basalmembran, die Cilien sind sehr lang. Im halsartigen Ab- schnitt sind die Zellen um ^3 höher und tragen kurze Wimpern; hier gibt es fast nur Becherzellen. Bei dem Übergange des Epithels des Fußes in das der Rinne werden die Zellen höher und die Wimpern größer. Die Drüsensäckchen haben eine zarte Tunica propria und münden getrennt von einander. Wilson züchtete Veligerlarven aus Eiern von Tergipes despectus und theilt über die Mesenchymzellen Folgendes mit. Sie sind zuerst nahezu kugelig und flotti- ren frei umher, können sich amöboid bewegen, aber nicht contrahiren. Später 30 Mollusca. wird ihr Protoplasma körnig, und es entwickeln sich ganz dünne Ausläufer, die jede freie Bewegung verhindern. Zuletzt befestigen sie sich und fungiren als Muskeln. Vorher jedoch contrahiren sie sich einzeln oder paarweis. Es ist also hier ein charakteristischer Übergang vorhanden von automatischen Pumpbewegungen zu Muskelcontractionen , die vom Centralnervensystem abhängig sind. — Ganz dieselben Erscheinungen zeigen die Pilidien von Cerebratulus lacteus. d. Pnlmonata. Hierher auch Babor(V); Brockmeier (V); Germain, Paravicini(^-3), Pilsbry(^), Pfeiffer, Rathay und Simroth {^). Über die Fauna der meridionalen Subregion s. oben p 6 Kobelt, die ßadula p 20 Amaudrut(S2). Von Plate(^) liegt die ausführliche Bearbeitung der Janelliden vor. Janella schauinslandi (Stephens Island in der Cookstraße) unterscheidet sich von papülata anatomisch. Die Rückenpapillen sind immer heller als die Haut. Der Rücken lässt ein Notum und Hyponotum erkennen, die durch ein »Perinotum« getrennt sind. Die 2 Kopftentakel sind wohl einstülpbar und tragen an ihrer Spitze einen schwarzen Augenfleck. Der Kopf springt vorn jederseits in einen Mundlappen vor; zwischen beiden verlaufen Stirnfurchen, die durch Gabelung der Kopffurche entstehen. An der Gabelungsstelle liegt die Genitalöffnung, nach außen von der Präanalfurche der After, das Athemloch vor dem »Gleichgewichtsmittelpunkt« des dreieckigen Mantelschildes. Die Nierenöffnung ist individuellen Schwankungen unterworfen. In der vordersten Partie des Mantels kommen Schlauchdrüsen vor. Die Farbe des Rückens ist ziemlich variabel. Aneitella herghi (von Ralum, Neu- pommern) hat kein Hyponotum. Das System von Rückenfurchen der Janellen ist hier sehr reducirt. Histologie der Haut. Bei seh. wird das Rücken epithel von vielen großen und kleinen Drüsen durchbrochen. Erstere, Ys so dick wie die Haut, haben den ovalen Kern und etwas Plasma an der Basis und sind bestimmt aus Bindegewebszellen des Coriums abzuleiten. Die kleinen Drüsen haben ein netzförmiges Plasma und in den Maschen eine wasserklare Flüssigkeit. Die Haut zerfällt in eine reticuläre bindegewebige und eine Muskelschicht. Jene wird haupt- sächlich von anastomosirenden, pigmenthaltigen Bindegewebszellen erfüllt, diese besteht vornehmlich aus Querfasern. Die Schlauchdrüsen haben etwa ein Dutzend Sammelgänge, unterscheiden sich wenig von den inneren Schläuchen und secer- niren auch. Eine Cuticula fehlt den Drüsenzellen. Auch werden die Schläuche im Rückensinus von keiner bindegewebigen Tunica umhüllt. A. b. hat nur die großen Drüsen. Nur 2 oder 3 Drüsenschläuche münden da aus, wo der Athem- gang in die Renoanalrinne des Rückens übergeht, nachdem er kurz zuvor den Ureter aufgenommen hat. Verf. wendet sich gegen Thiele [s. Bericht f. 1897 Moll, p 10], der aus der Histologie einer Drüse einen Schluss auf die Ontogenie ziehen will: zweifellos gehen viele Hautdrüsen der Mollusken aus Bindegewebe hervor. Mantelhöhle und Büschellunge. Bei scA. führt das Athemloch in die kleine Mantelhöhle. Athemgang und Dach der Höhle werden von Körper- epithel ausgekleidet, nur treten hier Cilien auf, und die Drüsen verschwinden fast. Die Zellen der Athemröhren (»Athemzellen«) sind auch zugleich Drüsenzellen. Das Mantelhöhlenepithel stößt am Dach und einem Thoil der Lateralwand direct an die Musculatur der Rückenhaut, der Rest der Seitenwand und der Boden der Mantelhöhle ragen in den Dorsalsinus. Dieser schließt noch Niere, Ureter, Peri- card, »Schalenbläschen« [s. unten] und ein dem Osphradium der Basommatophoren homologes Sinnesorgan ein. Er wird gegen die Leibeshöhle durch ein perforirtes Diaphragma begrenzt. Die Divertikel der Mantelhöhle haben dünnere Wände als 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 31 die Höhle selbst, jedes setzt sich nach außen in mehrere Büschel von Athem- röhren fort. Durch wiederholte Dichotomie entstehen viele feine Röhrchen, die zu einer filzigen Masse verschlungen sind. Bei b. sind die Athemröhren auch dorsal und schieben sich zwischen Rückenhaut und Dach als dicke Schicht ein. Der Luftwechsel wird so vor sich gehen, dass sich zuerst nach Schließung des Athemloches die Musculatur der Mantelhöhle contrabirt und die Luft bis in die Endspitzen der Röhrchen treibt; dann öffnet sich das Athemloch, und das Dia- phragma zieht sich zusammen, wodurch die Luft wieder aus den Röhrchen heraus- gedrängt wird. Niere. Über die Morphologie s. Bericht f. 1897 Moll, p 39. Das Epithel besteht aus niedrigen Zellen mit grobkörnigem Protoplasma, basalem Kerne und terminaler Vacuole voll klarer Gallerte und fast immer mit einem runden gelblichen Concrement. Kleinere Concremente sind oft peripher ge- schichtet oder haben ein dunkleres centrales Korn. Das Ureterepithel besteht aus cilienlosen Zellen und vereinzelten flimmernden Calottenzellen. Beide Zellarten haben eine Stäbchencuticula. In den gewöhnlichen Ureterzellen bildet das Plasma um den Kern herum einen schmalen Hof, von dem viele Lamellen radiär aus- strahlen ; diese sind unregelmäßig, tragen fast immer seitliche Knospen und greifen in benachbarten Zellen tief in einander ein, so dass nur sehr schmale Intercellular- spalten bestehen bleiben. Eine Zellmembran fehlt. Eine eosinophile Kittsubstanz verklebt die Zellen. Die Lamellen täuschten früher eine Längsstreifung vor. Es kommen alle Übergänge zwischen Lamellen und Stachelzellen vor. Die Stern- zellen sind hoch differenzirte Stachelzellen. Die Calottenzellen theilen sich oft amitotisch. Schalenbläschen und Schalenrudimente. Bei seh. sind 60-80, bei b. viel weniger zahlreiche geschlossene Epithelbläschen, die Reste einer Schalenkammer, vorhanden. Jedes enthält ein größeres oder mehrere kleine Kalkstücke, auch Schleim. Sie liegen frei unter der Cutis im Dorsalsinus und werden nur durch zarte Bindegewebsstränge theils an dieser, theils unter einander befestigt. Darmcanal. Bei seh. ist die Mucosa des Ösophagus durchsichtig weiß, die des Magens undurchsichtig gelblich ; die Grenze zwischen beiden liegt da, wo die Aorta sich spaltet. Die hintere Grenze des Magens zeigt der Leber- porus an. Ähnlich bei b. Der Kiefer von seh. läuft hinten in eine breite Chitin- platte aus. Auf der Radula ist besonders der Rhachiszahn systematisch wichtig; bei b. zeigt er seine Verschmelzung aus 2 Lateralzähnen, auch hat jeder Zahn 2 Basalplatten : eine nach hinten, die der einzigen Basalplatte der übrigen Janel- liden entspricht, und eine nach vorn gewandte. Bei seh. fehlt ein eigentlicher Pharynxretractor, bei b. ist er gut entwickelt. Er entspringt mit doppelter Wurzel direct hinter und unter der Radulapapille, geht mit dem Ösophagus durch den Schlundring und verwächst mit der Rückenhaut dicht vor der Sinnesblase. /. seh. hat als Schlundkopfmuskeln 2 kleine dorsale Retractoren, die am Kopfschild inse- riren, ferner einen seitlichen und einen ventralen Protractor; letztere scheinen bei b. zu fehlen. Die Geschlechtsorgane können trotz ihrer großen Verschieden- heiten nur zur Sonderung der Species herangezogen werden. Die Arten mit langem Spermoviduct (/. bitentaeulafa, maculata und verrueosa) haben keine, die ohne solchen stets 2 accessorische Drüsen; letztere haben entweder eine männ- liche (Prostata) und eine weibliche Drüse, oder keine Prostata, aber 2 weib- liche (?) Drüsen. Am Spermoviduct kommen bei seh. eine Knollendrüse und eine Knäueldrüse vor. Jene besteht aus vielen verästelten Tubuli und mündet in den gemeinschaftlichen Genitalgang, diese aus einem weiten Schlauch, der zu einem Spiralkegel zusammengerollt ist und in den Oviduct mündet. Das Vas deferens hat keine Drüsen. Der Penis besteht distal aus 2 Schläuchen: der äußere wird von Ringmuskeln gebildet, der innere von einem Epithel mit derber Cuticula, zahlreichen Papillen und einer äußeren Muscularis. Nur an der Mündung fehlen 32 Mollusca. diese chitinisirten Papillen. Der Retractor penis heftet sich in der Mitte der Rückenhaut hinter den Pallialorganen an. Das Vestibulum ist bei einigen Arten (z. B. b.) sehr lang, bei seh. viel kürzer. Blutgefäßsystem. Durch den voll- ständigen Mangel einer Vena pulmonalis weichen die Janellen von allen übrigen Pulmonaten ab. Der Ventrikel hat im Verhältnis zur Vorkammer eine sehr starke Musculatur. In das Atrium münden keine Gefäße; die Vorkammer öffnet sich in den Sinus dorsalis und empfängt von ihm direct das Blut. Die Aorta spaltet sich gleich an ihrer Wurzel; die posterior verläuft innerhalb der Darmschlingen und versorgt die Leber, die anterior tritt zwischen den Visceral- und Pedalganglien hindurch und erweitert sich gleich darauf zu einer Blase, von der eine A. pedalis, pharyugealis und jederseits noch 3 Gefäße abgehen, eins für den Pharynx, das andere für die Stirnhaut, das 3. für Fühler und Geschlechtsorgane. Das venöse Blut sickert aus den Organen in die Leibeshöhle und von hier in die Lacunen und Spalten der Fußsohle. Durch Muskelcontructionen gelangt es in die Rückenhaut und von da in den Sinus dorsalis zurück. Dieser ist nicht direct aus einer Ver- schmelzung der Gefäße und Lacunen der ursprünglichen Gefäßlunge entstanden, sondern ist eine enorme Lacune der Rückenhaut, wie Verf. an Schematen aus- einandersetzt. Nervensystem [seh. und b.). Von jedem Gehirnganglion gehen 4 Nerven aus: das Buccalconnectiv, 2 starke Nerven mit gemeinsamer Wurzel (der innere ein N. labialis, der äußere ein N. frontalis) und der sehr starke N. ten- tacularis. Nicht 2 (Bergh, Simroth), sondern 3 Visceralcentren sind deutlich, während die hintere Partie eine einheitliche Masse bildet, von der 4 (nicht 3, s, Bericht f. 1897 Moll, p 39) Nerven abgehen. Die 2 Pedalganglien sind bis auf ein kleines centrales Loch verwachsen. Ein starker Pedalnerv verläuft dicht über der Fußsohle bis an das Ende der Leibeshöhle und gibt viele Äste nach innen und außen zur Körperwand ab. Ferner entspringen jederseits 4 Nerven, die an den Hyponota enden oder auf das Notum übergreifen. Jedenfalls ist hier das In- nervationsgebiet verschoben. Ein 6. Nerv geht nach vorn ab. Sinnesorgane. Die Otocysten (Statocysten) haben zahlreiche Otoconien. Neben kleinen Epithel- zellen gibt es solche mit monströsen Kernen ; es sind wohl die percipirenden Ele- mente, obwohl Hörhaare nicht entdeckt werden konnten. Der Nerv breitet sich über das ganze Organ aus. An das Hinterende des eingestülpten Fühlers treten 2 Retractores post. von der Fußsohle resp. dem Hyponotum heran ; sie entsprechen dem Fühlerretractor der Pulmonaten; ferner 3 accessorische R., die sich aus der Hautmusculatur abgegliedert haben und von der Fühlerwurzel entspringen. Sim- roth's Ansicht, dass die Fühler von /. Bildungen sui generis seien, ist unbewiesen. Das subcutane Sinnesorgan liegt hinter der Niere. Bei seh. und b. ist es »ein Wulst hoher einschichtiger Epitlielzellen, der an der dorsalen Wand einer ge- schlossenen, von niedrigen Epithelzellen gebildeten Blase liegt«. Letztere hängt in den Dorsalsinus hinein und wird hier vom Blut umspült. Das einschichtige Sinnesepithel trägt Borsten, die wie locomotorische Cilien oder etwas geschlängelte Wimpern aussehen. Bei seh. wird das Organ von l, bei b. von 2 Nerven versorgt. Histologisch gleicht es dem Osphradium der Testacellen, dient aber vielleicht dem Temperaturgefühl. Dass ein Sinnesorgan der Mantelhöhle bei so differenten Formen wie Basommatophoren, Testacclla und Janelliden vorkommt, beweist des Verf. 's frühere Ansicht, dass es ursprünglich allen Pulmonaten eigen war. Eine Fußdrüse haben alle Janelliden. Sie reicht hinten nicht ganz bis zur Mitte des Körpers und liegt der Fußsohle frei auf. Bei der Besprechung der Verwandt- schaft der Jan. wendet sich Verf. gegen Simroth [s. Bericht f. 1889 Moll, p 50], der sie für eine isolirte Gruppe hält. Die Pallialorgane der J. sind zwar^ eigen- thümlich, »aber da ihre Besonderheiten: die Büschellunge, die Emancipation von Pericard, Niere, Ureter und After von der Mantelhöhle, die Schalenbläschen und 5. Gastropoda. d. Pulraonata. 33 die subcutane Sinnesblase sich sämmtlich von den typischen Verhältnissen durch allmähliche Verkleinerung der ursprünglich mit einer Gefäßlunge ausgerüsteten Lungenhöhle ableiten lassen, so liegt kein Grund vor, die J. in phylogenetischer Hin- sicht von den übrigen Landpulmonaten zu trennen*. Sie können als Tracheopul- monata den übrigen Stylommatoph. als Vasopulmonata gegenübergestellt werden. Wiegmann hat die Stylommatophoren von den Molukken und Borneo bearbeitet. Zuerst werden die Naniniden behandelt. Die Anatomie von Rhysota brookei er- gab nichts Neues; die Angaben von Godwin-Austen werden bis auf wenige be- stätigt. Parmarion maculosus n. von Buitenzorg und duUus n. sind äußerlich ein- ander sehr ähnlich, gber bei d. mündet die weibliche Anhaugsdrüse auf einer fleischigen Papille aus, bei m. dagegen durch einen kalkigen Pfeil. Es werden dann Heliearion hühenthali ^ halmahericus (beide aus Halmahera) und minahassae von Celebes beschrieben. Bei den Arten von H. laufen ebenso wenig wie die schnellere oder langsamere Zunahme der Schalenwindungen die anatomischen Charaktere, besonders die des Kiefers und der Bezahnung, mit den Fundorten parallel, wohl aber scheint dies vom Bau der Genitalien zu gelten. Bei H. k. ist ein Vormagen vorhanden, bei H. m. nicht. Der oxygnathe Kiefer hat entweder einen glatten Schneiderand oder einen Zahn. Radula relativ auffällig breit. Die Form der Zähne ist sehr verschieden, die Zahl schwankt zwischen 117 und 500. Lunge klein. Die bei ihrem Verlaufe nach vorn auf das Diaphragma über- getretene Vorderarterie bleibt mit diesem nur eine kurze Strecke vereinigt und verzweigt sich erst, kurz bevor sie durch die Unterschlundganglieu tritt. Die Hinterarterie ist sehr reich verästelt. Niere meist kurz und dreieckig. Der Geschlechtsapparat ist am einfachsten bei H. permolle, wo die Anhangsorgane des Penis (Blind- und Kalksack) fehlen. Bei den übrigen Arten fehlt die weib- liche Anhangsdrüse (Pfeilapparat), am Penis neben der Mündungsstelle des Samen- leiters liegt ein Flagellum voll mikroskopischer Kalkconcremente und am Penis- retractor ein Blindsack. Die hornartigen Keizpapillen am Penis hat nur H. m. Das Centralnervensystem nähert sich dem von Vitrina. Medyla viridis von Celebes unterscheidet sich schon äußerlich von V. durch den Schleimporus am Fußende und die Form der Mantellappen ; durch das Vorkommen einer Pfeildrüse weicht sie von Heliearion ab; die Form des Penis, mit einem Flagellum am Samenleiter und einem Blindsäckchen am Retractor, hat sie mit Euplecta und Xesia gemein. Allgemein ist die Ähnlichkeit mit X. sehr groß. Von Everettia jucunda (Borneo), möllendorfß (Celebes) und fulvocarnea (Celebes, vielleicht nicht zu E. gehörig) be- schreibt Verf. sämmtlich e Organsysteme. Bei Dendrotrochus conicoides von Borneo fehlen den Genitalien alle secundären Anhangsorgane. D. schließt sich an Trocho- morpha an, hat aber einen Schleimporus. Hemiplecta densa von Borneo scheint sich im Bau der Genitalien X. zu nähern. Es werden dann X. cincta und halma- herica beschrieben. Dyakia hugonis ist durch die ungetheilte Fußsohle, den oft fehlenden Schalenlappen des Mantelrandes, die hinten gelappte Anhangsdrüse mit Kalkdolch und das Fehlen der Anhangsgebilde am Penis charakterisirt. Der Kiefer, bald mit, bald ohne Zahn, und die Zähne der Radula haben keine einheit- liche Form. — Hell cidae. Trochomorpha ( Videna) lardea und bicolor aus Halma- hera, planorbis aus Borneo und timorensis von Todahe ergeben folgende Charaktere für die Gattung. Der Fuß wird von einem doppelten breiten Saume cingefasst, dessen oberer schmälerer Theil sich hinten in eine Schneppe zuspitzt, unter der eine Furche abwärts über den unteren Theil verläuft; Furche und Schneppe sind wohl die Rudimente des fehlenden Schleimporus. Die Theilung der Fußsohle in 3 Längsfelder ist höchstens angedeutet. Die Seitenretractoren enden vorn wie ein Fächer, von dem aus Bänder zum Augenträger und Tentakel verlaufen; hinten vereinigen sie sich mit dem Schwanz- und Pharynxretractor zum Spindeimuskel, 34 Mollusca, der sich vorn gabelt. Pharynx birnförmig; Vormagen fehlt gewöhnlich. Der Dünndarm macht ein typisches S; der etwas kürzere Enddarm mündet nahe beim Athemloch. Der hintere Abschnitt der Leber schließt die Zwitterdrüse ein , der vordere, in 3 Zipfel getheilt, füllt die Windungen der Darmschlinge aus. Lungen- höhle lang und schmal, Niere von mittlerer Länge, keilförmig, Geschlechtsapparat sehr einfach, ganz ohne secundäre Anhangsorgane. Die Zwitterdrüse besteht aus Büscheln kleiner Blindsäckchen. Der mit seinem anderen Ende am Diaphragma befestigte Penisretractor inserirt etwa in der Mitte des Penis. Das Vas deferens mündet am Hinterende ein. Centralnervensystem ähnlich wie bei den übrigen Zonitiden ; nur der Ring der Unterschlundganglien ist bedeutend weiter als sonst bei den Heliceen, theils in Folge der Viscero-Pedalconnective , theils durch das Auftreten einer kurzen Commissur zwischen den Ganglien der Visceralkette, von denen nur das rechte Parietal- und das Abdominalganglion mit einander ver- wachsen. Im Ganzen schließt sich T. eng an die Naninen oder Zonites an. Plani- spira (6 Species, alle von Halmahera) ist äußerlich wie Helix. Fuß ungesäumt, ohne Felder und Schleimporus. Retractoren wie bei H. Der Ösophagus führt entweder direct in den Magen oder unterhalb der Speicheldrüsen in einen ge- wöhnlich nicht scharf abgesetzten Vormagen. Es kommen 2 Formen von Kiefer vor. Über die Radula vergl. Original. Niere schmal keilförmig, 2/3 so lang wie die Lunge. Geschlechtsapparat meist einfach, ohne secundäre Anhangsorgane. Ein kurzes Flagellum am Penis kommt bei 2 Speeies vor. Die Zwitterdrüse besteht aus schmal keulenförmigen Blindsäckchen. Der lange, schmale Ovisper- matoduct besteht aus einem faltenreichen Uterus und einer die Samenrinne be- gleitenden acinösen, bandähnlichen Prostata. Nach vorn schließt sich ein kurzer, glattwandiger üterushals an, der meist kürzer ist als die Vagina. Diese ist seit- lich mit dem Integument verwachsen und meist kurz. Der Penis ist spindelförmig und enthält bei 2 Species eine Eichel, bei einer anderen ragt der Samenleiter als kurze Papille hinein, und davor befindet sich ein Stimulus. Innervirt wird der Geschlechtsapparat durch einen der 3 Nerven des Abdominalganglions, der zu- gleich einen Zweig zum Pericard abgibt; der Penisnerv aber kommt vom rechten Cerebralganglion. Die Cerebralganglien sind vorn sehr stark entwickelt und haben eine kurze Commissur; auch die Doppelconnective zu den unteren Schlund- ganglien sind kurz, die Visceropedalconnective fast ganz geschwunden, die Pedalganglien mit einander verwachsen, ebenso die 5 Ganglien der Visceral- kette. Dann wird Pseudohba quoyi von Celebes beschrieben. Phania Mkenthali von Halmahera ist eine oxygnathe Helicee. An den Geschlechtsorganen fehlen alle secundären Anhangsorgane. Albersia puhicepa von Halmahera ist odonto- gnath. Sie weicht von den meisten Heliceen durch die bedeutendere Länge der Niere und die eigenthümliche Structur des Fußrückens ab. Papuina vitrea von Halm, hat ein Gebiss mit Heliceentypus. Secundäre Anhangsorgane am Ge- schlechtsapparat fehlen. Penis ohne Eichel. Centralnervensystem wie bei den Heliceen. Amphidromus [porcellanus von Java und sinistralis von Celebes) äußer- lich und im Retractorensystem wie Helix. Pharynx und Ösophagus kurz, Vor- magen unvollkommen vom Magen abgesetzt. Der vordere Leberlappen mündet an der concaven Seite des Pylorus ein, der hintere an der andern Seite des Blind- sacks. Kiefer aulacognath bis odontognath, Radula relativ sehr breit, Niere 5-6mal länger als das Pericard. Penis mit Eichel und Flagellum, sonst kein Anhangsorgan am Geschlechtsapparat. Dieser wird mit Ausnahme des Penis vom Abdominalganglion aus innervirt. Centralnervensystem wie bei Helix. Wisse! berichtet über die Anatomie von Oncidiella marginata Gouthouy, co- quimhensis Plate \md Juan-fernandeziana n. Einleitend bespricht er die äußere Ge- stalt, die Farbe des Mantels und die Größe. In der Histologie des Mantels ^ 5. Gastropoda. d. Piilmonata. 35 zeigen m. und c. große Übereinstimmungen, während /. sehr abweicht. Bei jenen beiden Species liegt unter einer schmalen Schicht von Längs- und Quermuskeln eine doppelt so dicke Lage von Bindegewebe, worauf eine noch mächtigere Muskel- schicht folgt. In der äußeren Muskelschicht findet sich eine ziemlich dicke Lage von Pigmentkörpern. Bei j. hingegen besteht das Mantelgewebe bis zur Leibes- höhle aus einem gleichmäßigen Filz. Kleine einzellige Drüsen sind über die ganze Manteloberfläche zerstreut oder sind subepithelial oder zwischen die Epithelzellen eingeschoben. Es sind keine Sinnesorgane (gegen Semper, mit Joyeus-LafFuie). Auf den Spitzen der Mantelrandpapillen münden die Mantel- rand- oder Giftdrüsen; jede besteht aus vielen Drüsenzellen, die von einer ge- meinsamen Muscularis umschlossen sind und in einen gemeinsamen Gang münden. Bei m. kommen auch kleine Drüsenzellen in diesem Gange vor. Das Secret ist eine dunkle, granulirte, mit Hämatosylin färbbare Masse und runde eosinophile Tröpfchen. Beide Secrete kommen bisweilen in derselben Zelle vor. Der Aus- führgang hat einen starken Sphincter. Die 3. Drüsenart wird von vielzelligen Drüsen gebildet, die in der Mitte der Manteldicke und nach innen von den Rand- drüsen liegen. Ihr Ausführgang liegt in der Mitte zwischen der Ansatzstelle des Fußes und dem Mantelrande. Eine Muscularis fehlt hier. Das Secret besteht aus wasserhellem Schleim. Fuß und Fußdrüse. Über die feinere Structur des Fußes fügt Verf. den Angaben von Joyeux-LafFuie nichts Neues hinzu. Die ge- meinsame Fußdrüse besteht aus großen, flaschenförmigen , einzelligen Drüsen, die in den Ausführgang zwischen dessen Zellen münden und von einer sehr dünnen bindegewebigen Membran umgeben sind. — Verdauungsorgane. Mundrohr mit längsgefaltetem Cylinderepithel, starker Chitincuticula und ziemlich starker Muskelhülle. In der Nähe des Pharynx gibt es viele kleine einzellige Drüsen unter dem Epithel. Wo sich das Mundrohr in den Schlundkopf öfi'net, liegt dorsal ein äußerst kleiner Kiefer, auch bei c. (gegen Plate). Plate's An- gaben über die Entstehung der Radula[s. Bericht f. 1893 Moll, p 51] sind richtig. Verf. gibt die speciellen Charaktere der Zähne bei den 3 Arten an. Der Öso- phagus erweitert sich hinter dem Nervenring zum Kröpfe, hat Flimmerepithel und eine innere schwache und äußere stärkere Ringmusculatur. Im Bindegewebe liegen Drüsenzellen, die zwischen den Epithelzellen in den Ösophagus münden. Der Magen zerfällt in die 4 Abschnitte wie bei Oncidium (nach Plate), jedoch ist der 4. Abschnitt nur ein kleines Divertikel. Magenschlauch und Muskelmagen sind mehr muskulös, Chylusmagen und Divertikel mehr drüsig. Die Leber be- steht aus einem Paar vorderer und einem fast rudimentären hinteren Lappen, der in den Muskelmagen mündet. Es gibt nur 1 Art secernirender Zellen : lange mit stets centralem Kerne und mehreren Nucleolen ; dagegen 2 Secrete : größere, gelbbraune Kügelchen mit körnigem Inhalt und wasserhelle Tröpfchen. Der Darm beschreibt eine einfache Schlinge und mündet in der Mediane. Die Niere ahmt die Gestalt der Lungenhöhle nach, zieht vom Herzbeutel rechts über das hintere Ende nach links und reicht beiderseits gleichweit nach vorn. In eine breite, an den Herzbeutel grenzende Fläche mündet der Renopericardialcanal. Verf. beschreibt eingehend die Nierenwülste. Links liegt der papillenförmige Nierenporus, der in den sehr geräumigen Ureter mündet. Die linke Niere ist einfacher als die rechte. Der Ureter hat 2 seitliche Ausbuchtungen, von denen die linke blind endigt, während die rechte an die Unterseite des Mantels tritt und hier zum Anfang der zur weiblichen GeschlechtsöfFnung und rechts nach vorn zur Fußdrüse ziehenden Flimmerrinne wird. Darm, Ureter und Flimmerrinne endigen auf demselben Punkte. Das Nierenepithel besteht aus kubischen Zellen (gegen Joyeux-Laflfuie , mit Haller) mit rundem, basalem Kerne, mehreren Kern- körperchen und Concretionen von Harnsäure. Die Nierenspritze wird außen von 36 . Mollusca. secernireudem Epithel überzogen, innen ist Wimperepithel mit niedrigen, schmalen Zellen. An der Papillenbasis geht das Epithel unter Verlust der Cilien in^das des Herzbeutels über; analog wandelt sich das Epithel des Nierenporus um. Die Lunge ist ganz von der Niere geschieden; ihr Epithel besteht aus ganz platten Zellen; in der Nähe des Athemloches ist es bewimpert. Verf. wendet sich gegen Haller, der die Morphologie dieser Organe nicht erkannt habe, sowie gegen Iheriug's Nephropneusten-Theorie und meint, dass auf dem Lande die Haut- athmuDg fast ganz aufgehoben sei , weil die Thiere sich wegen des Austrocknens mit Schleim bedecken müssen. Im Wasser wird der Schleim weggespült und die Luft durch die Haut resorbirt. Auf dem Lande ist die Lunge das Haupt- athmungsorgan. Nervensystem. Die Angaben Plate's sind richtig. Das Vis- ceralganglion ist mehr dem linken Pleuralgauglion genähert (mit Plate, gegen J.-L. und Bergh). Die Seitenäste der Pedalnerven bilden kein Strickleitersystem (mit Ih. und P., gegen Semper). Die Pedal- und Cerebralganglien werden durch je 2 Commissuren mit einander verbunden (mit P.). Die Tentakel sind vollkommen einstülpbar und tragen an ihrer Spitze typische Gastropodenaugen, Ein Riech- orgau fehlt. Geschlechtsorgane. Die Zwitterdrüse liegt am Ende der Leibes- höhle und besteht aus 5-7 Abschnitten mit je 1 Ausführgang. Diese Gänge vereinigen sich zu dem Zwittergang, der sich verdickt und zugleich aufrollt, dann verjüngt und als glattes Rohr in den Spermoviduct mündet. Ein Divertikel kommt nur bei j. und m. vor. Der Zwittergang biegt in der halben Länge nach hinten um und mündet in den Spermoviduct; über seinem nach vorn laufenden Theile liegt das Receptaculum seminis, das nicht weit von der weiblichen Ge- schlechtsöfFnung in den Oviduct mündet. Die Mündung liegt bei j. vor der schlauchförmigen Oviductdrüse, bei m. und c. genau gegenüber. Die beiden Eiweißdrüsen und der Zwittergang münden auf der dorsalen Seite des Sperm- oviducts, die beiden Spermoviductdrüsen (functionell Nidamentaldrüsen) und die Appendixdrüse auf der entgegengesetzten Seite. Die histologischen Angaben von P. und J.-L. über Zwitterdrtise, Zwittergang und Vesicula werden bestätigt. Bei den Eiweißdrüsen sind stets mehrere Zellen zu einem primären Tubulus gruppirt, mehrere von diesen zu einem Lobulus. Im Hauptausführgang fehlen Cilien. Die secernirenden Zellen sind entweder klein mit großem Kern oder um- gekehrt. Das Secret bildet Tröpfchen. Die Spermoviductdrüsen haben flaschen- förmige, sehr lange Drüsenzellen mit kleinen Stützzellen dazwischen. Das Secret färbt sich stark mit Hämatoxylin. Die ganzen Drüsen sind in eine bindegewebige Kapsel eingeschlossen. Die Appendixdrüse besteht aus sehr großen Cylinder- zellen und spindelförmigen Sttitzzellkernen. Das Secret sind färbbare helle Körner. Die Angaben von J.-L. über die Structur der anderen Theile des Ge- schlechtsapparates werden bestätigt. — Die systematische Stellung der Oncidiiden mag noch so strittig sein, »eins wird man nicht verkennen dürfen, dass sie echte Lungenschnecken sind. Denn sie besitzen eine echte Luugenhöhle, welche in gleicher Weise innervirt wird wie bei den typischen Pulmonaten«. Trotz ihrer Opisthobranchier-Charaktere (Dreitheilung der Leber, Zusammen- setzung des Magens aus 3 oder 4 Abschnitten, innere Bewaffnung des Penis) stehen sie als Piilmonaten in der Nähe der Basommatophoren. Coilinge beschreibt die Geschlechtsorgane von Microparmarion Fultoni n. und constrictus n. und erläutert die Verwandtschaft. Nach Piisbry(^) modificirt sich die Radula immer von der Mitte nach außen zu, was »probably the result of the greater functional activity of the median por- tion in feeding« ist. Jacobi liefert eine anatomische Untersuchung der japanischen beschälten Pulmonaten. Systematisch wichtig sind nach Verf. hauptsächlich Genitalapparat 5. Gastropoda. d. Pulmonata, 37 und Radula. Unberücksichtigt blieb das Nervensystem. Helicarion [septentrionalis und depressus Ehrm.): Kiefer mit starkem Zahn; nur wenige Nebenspitzen an den Seitenzähnen der Radula; Penis mit Reizpapillen. Es folgt eine Beschreibung der Radula und Genitalien von Conulus tener Ad., Ganesella [japonica Pfr., patruelis Ad. und myomphala Mts.): Kiefer stark gekrümmt, mit ungefähr 12 Rippen, Radula mit etwa 47 Längsreihen; Speicheldrüsen ganz oder nahezu verschmolzen; Retractor pharyngis eine Strecke laug mit dem linken Seiteu- retractor verbunden; Penis in Epiphallus, Appendix und Flagellum difierenzirt; Appendix innen mit Längswülsten; Ovispermatoduct und Receptaculum seminis nicht verbunden; Pfeilapparat fehlt. Helix conospira Pfr. und Hilgendorß Kob. mit einem Vagina-Anhänge stehen zwischen G. ohne und Eulota mit Pfeil- apparat. Eulota [sphinctostoma Ad., sieboldiana Pfr. und despecta Gray) : Re- tractoren selbständig, Speicheldrüsen nur hinten verschmolzen; Kiefer am Rande gezähnelt, Radula mit dreispitzigem Mittelzahn; Zwitterdrüse gelappt; der Pfeil- sackapparat besteht aus drüsigem Bulbus, Pfeilsack und Nebensack als Träger der beiden keulenförmigen Schleimdrüsen; Samenleiter lang, Penis ohne Flagellum, mit Epiphallus. Acusta laeta Gould ist wegen des Baues der Genitalien keine E. (Pilsbry). Ferner werden beschrieben 3 Varietäten von Euhadra luhiiana. Durch den Maugel des Nebenpfeilsackes und anders gebildete Schleimdrüsen zeichnen sich aus: Plectotropis 3Iackensn Ad. & Reeve, Aegista kobensis Schm. & Bttgr., Eulotella similaris Fer. und primeana Crosse. Trishoplita n. hat einen echten und 2 verkümmerte Pfeilsäcke [pallens Ehrm., Goodwini Smith und spec). Die Clau- silien gehören alle zur Section Phaedusa. Radula und Genitalien werden be- schrieben von Stercophaedusa japonica Crosse, bilabrata Smith, valida Pfr., Succinea horticola Reinh., Buliminus Reinianus Kob. B. R. hat dicht über dem Genital- atrium am Penis einen 2. Penis, der Y3 so lang ist wie jener und sich apical nach plötzlicher Verengerung in ein Vas deferens fortsetzt, das so lang ist wie der ganze Genitalapparat. Innen hat der 2. Penis einen krausenähnlichen Schleim- hautwall mit hohem Epithel. Als einziges Basommatophor wird Limnaea okina- ■wensis Ehrm. beschrieben. P. & F. Sarasin haben die Süßwassermollusken von Celebes bearbeitet. In dem einleitenden Capitel über die Schale der Melanien bemerken Verff. , dass nur die gleichmäßige Berücksichtigung von Schale, Deckel und Radula eine sichere Classificirung ermöglicht. Die beschriebenen Species gehören den Mela- niiden, Paludiniden, AmpuUariiden, Neritiden und Limnäiden an. Darunter hat Miratesta anatomische Eigenthümlichkeiten, welche die ältesten Lim. charak- terisiren. Planorbis und Ancylus haben in den Kiemenlappen die letzten Reste einer echten Kieme, wie sie bei M. noch ausgebildet ist. Die seichten Fühlergruben jüngerer Lim. sind ebenfalls Rudimente einer Fühlertasche, wie sie die ursprüng- lichen Lim. besaßen; auch sie sind bei M. gut ausgebildet. Der starke Muskel- magen von M. charakterisirt phylogenetisch alle Lim. Auch Isidora hat eine wohlgebildete Kieme mit zahlreichen Querfalten, die durch tiefere Furchen zu Gruppen vereinigt sind. Tentakel und Muskelmagen ähnlich wie hQ\M. Pelseneer [s. Bericht f. 1895 Moll, p 29] hält die Kieme von /. für Neuerwerb und benutzt zu seinen Argumenten die Verhältnisse des Blutstroms, was Verff. für verfehlt halten. Ferner wird die Kieme nicht nur vom Abdominalganglion iunervirt (Pelseneer), sondern auch vom Supraintestinalganglion. Die Kieme von M. ist ein echtes Ctenidium, die Tentakelbildung hat directen Bezug auf das Rhinophor, der Muskelmagen erinnert an den der Opisthobranchier, so dass J/., /. und Pro- tancylus Verbindungsglieder zwischen den Opisth. und Pulmonaten und nicht secundär aus Pulm. entstanden sind, wie P. es für seine Pulmobranchier annimmt. Von den 12 Limnäiden sind 9 Celebes eigen. — Auf Celebes fehlen die ünioniden. 38 • Mollusca. Die Bewohner der tiefen centralen Seen von C. sind alle sehr alt gegentiber denen der seichten nördlichen Süßwasserbecken. Es handelt sich dabei jedoch um keine Kelictenfauna. Howe sucht die Variationsrichtungen, die der Zeichnung der Schale von Helix nemoralis var. libellula zu Grunde liegen, festzustellen. Die Tendenz zum Variireu ist je nach den Localitäten verschieden. Mimicry wurde in manchen Fällen festge- stellt. In einer Liste verzeichnet Verf. sämmtliche Varietäten der Lexington-Colonie. Siniroth(*) fand bei Parmacochlea in der Haut Kalkstticke. Die größeren sind Tetraeder oder Octaeder, die kleineren unregelmäßig oder haben auch schon Neigung zu bestimmten Formen. Außen sind die weißgelben, durchscheinenden Körner (»Dermocalcite«) mit feinen Rissen und Runzeln bedeckt. Nur die kleinen sind mit breiter Basis auf der Haut befestigt. Sie lassen sich mit den Kalk- schuppen der Chitoniden vergleichen; ihre Bedeutung für das Thier ist unbe- kannt. Im Übrigen gelangt Verf. in seinen kurzen Angaben über Darm, Kiefer, Radula, Fußdrüse, Schlundring, Pallial- und Geschlechtsorgane über Hedley nicht wesentlich hinaus. Am Schlüsse gibt er eine Übersicht und Diagnosen von Austenia, Pa?'manon, Damayantia^ Microparmarwn, Parmacochlea und Parmella. Pilsbry & Vanatta beschäftigen sich mit Glyptosoma und der Micrarionta- Gruppe der Epiphragmophora. Bei den Arten werden die Anhänge der Ge- schlechtsorgane (Charakteristica der Species) kurz beschrieben. Nach Plate(^) haben die Athemröhren von Janella schauinslancU am Anfange noch Mantelhöhlenepithel. Die cylindrischen Flimmerzellen werden aber bald kubisch und verlieren die Cilien. Der 8 i-i große Kern enthält zahlreiche Nu- cleolen. Das Plasma ist feinkörnig und an der Basis gestreift. Beim Übergange in die Athemröhre wird die Cuticula sehr fein; in dem darunter gelegenen hellen Protoplasma , dem Terminalstreifen , tritt deutliche Strichelung auf. Die Athem- zellen sind durch schmale Spalträume, Plasmabrücken von einander getrennt. Die Röhren gehen aus Ausstülpungen der Mantelhöhle hervor. Weiterhin wird auch der Zellersatz für die verbrauchten Elemente durch ausschließliche Amitose an der Basis der Röhren vermittelt. Dass Zelltheilungen häufig eintreten, dafür sprechen die vielen degenerirten Kerne und Zellen besonders am blinden Ende der Röhren. Der Zellverbrauch ist aber deshalb so rege, weil die Athemzellen nicht nur respiriren, sondern auch secerniren. Das safraninophile Secret schützt die dünnen Zellwände vor Austrocknung. Die Musculatur, die Mantelhöhle und das muskulöse Diaphragma unterhalb der Tracheallunge zeigen , dass in Mantel- höhle und Röhren ein periodischer Luftwechsel stattfindet. Die gelappte Form der Kerne, wodurch deren Oberfläche sehr vergrößert wird, hängt direct mit der doppelten Function der Athemzellen zusammen. Bei der Degeneration der Athemzellen bleibt das Plasma fast unverändert, die Kerne aber degeneriren auf 3 fache Art, werden zuletzt aus der Zelle ausgestoßen und entweder von der Hämolymphe aufgelöst oder durch phagocytäre Blutkörperchen und Plasmazellen zerstört. [Aneitella berghi verhält sich ganz ähnlich.) Bei einer sehr jungen /. verrucosa {var. fasciata] waren die Kerne der Athemröhren schon stark ver- ästelt und zahlreiche Degenerationsstadien vorhanden, so dass dieser Process jedenfalls normal ist. Die Amitose hat hier sicherlich keinen degenerativen Charakter (gegen Ziegler & vom Rath), sondern einen regenerativen. R. S. Bergh berichtet über die Histologie der Gefäßwandung bei Pulmonaten [Helix pomatia ^ nemoralis ^ Limnaeus stagnalis). Die besten Resultate wurden er- langt, wenn die Vorkammer vollkommen ausgedehnt mit Osmiumsäure, Flem- ming's Gemisch, SO^igem Alkohol oder salpetersaurem Silber fixirt wurde. Das viscerale Pericardialepithel tritt hierbei als Mosaik von meist 5- oder 6 eckigen Zellen hervor. Nach innen davon liegt eine ziemlich dicke Basalmembran. 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 39 Epithel und Basalmembran bilden »die einzige vollständige Begrenzungsscbicbt der Atrialwandung«. Innerhalb derselben verlaufen in mannigfacher Durch- kreuzung Muskelfasern. Bindegewebe tritt nur sehr spärlich in Form der Plasma- zeilen auf. Ein inneres Epithel fehlt durchaus. Die Herzkammer ist wie die Vorkammer gebaut, nur ist ihre Musculatur viel mächtiger. — Auch die Vor- kammer von Anodonta hat kein inneres Epithel, aber viel mehr Bindesubstanz- zellen mit Ausläufern zwischen den Muskelzügen und der Innenseite der Basal- membran. — Zum Studium der Arterien wurde vom Herz aus salpetersaures Silber injicirt oder Organstücke mit kleineren Arterien ganz fixirt. Die Muskeln in den großen Arterien sind reichlich verzweigt und sehr unter einander verfilzt. Sie sind protoplasmaarm, die des Herzens dagegen protoplasmareich. Epithel oder Basalmembran fehlen den Art. gänzlich, dafür ist das Bindegewebe viel stärker entwickelt. Die kleinen Arterien haben dagegen eiu deutliches inneres Epithel, das aber keine neue Schicht bildet, sondern den langen, verzweigten Muskelzeilen der größeren Art. entspricht, mithin umgeformte Muskelzellen darstellt. Dass sie contractu seien, hält Verf. für sehr wahrscheinlich. Auch in den Lungenvenen fehlt das Epithel. Die Muskelfasern verlaufen regelmäßiger und sind weniger verzweigt als in den Arterien. Die kleineren Venen verhalten sich genau wie die großen, nur werden die Schichten allmählich dünner. Elastin fehlt vollständig: die Orceinreaction verlief negativ. Der Unterschied zwischen Arterien und Lungenvenen ist nur graduell; das Herz ist vor beiden durch seine eigenthüm- liche Musculatur ausgezeichnet. Auch die Leibes höhle wird, wie Verf. bei den fingerförmigen Drüsen festgestellt hat, nicht von einem Epithel ausgekleidet. Andrej beschäftigt sich mit der Histologie des Schleimporus am Hinter- ende von Arion empiricorwn und fuscus. Zwischen den Epithelzellen kommen Kalkzellen und Schleimdrüsen vor. Diese dreieckige Einstülpung des Epithels bildet histologisch den Übergang zwischen Fußsohle und Mantel. Man kann nicht von einer Schwanzdrüse sprechen. Besonders im Frühjahr wird viel Schleim abgesondert, der vielleicht als Schutzmittel dient. — Hierher auch Andre(2). Nach Chatin sind die verzweigten, bläschenförmigen, plasmatischen, compacten, sternförmigen, multipolaren Leydigschen Zellen und Langerschen Blasen alle Bindegewebszellen. In der Jugend besteht eine solche Zelle aus homogenem Plasma, das oft mehr granulirt ist als schaumig oder wabig, und einem ungemein großen Kerne (»caryomegalie«). Bei den von Cercarien inficirten Paludina vivi- para sind die bläschenförmigen Zellen am verbreitetsten. Aber alle oben er- wähnten Zellformen treten in jedem Übergangsstadium auf. Die Bindegewebs- zelle, die erst 6 i-i misst, kann bis zu 5ü ^t wachsen; hierbei ist hauptsächlich das Plasma betheiligt, in dem viele große Vacuolen auftreten. Am Kerne wird die Membran deutlicher, und die Kernsubstanz sondert sich in chromatische und achromatische. Theilung wurde beobachtet. Wolff untersuchte die Cuticularmembran am cylindrischen Seitenepithel der Fühler von Helix pomatia. Bei 1—3 (.i dicken Schnitten ließ sich eine feine pa- rallelstreifige Structur erkennen, ganz ähnlich, nur feiner als an den Darmzellen der Wirbelthiere. — - Über Zellplatten bei Liniax s. unten Vertebrata p GO Hoflmann. Nach Murray hat der Nebenkern bei der Spermatogenese von Helix und Arion so wenige nucleäre Eigenschaften, dass es besser ist, die Bezeichnung ganz fallen zu lassen. Jedes zweifelhafte Gebilde, das im Plasma bei der Spermato- genese auftritt, wird so benannt. Ob die Sphärenfragmente theilweise in Strahlen ausgebildet werden, ist schwer zu entscheiden. In Stadien mit dem Nebenkern in ruhenden Zellen und selbst in den letzten Proj)hasen sind die Fragmente beim Amphiaster und bei der Metaphase kleiner und weniger stark gefärbt oder gar Zool. Jaliresbericlit. 1S98. Mollusca. 7 40 Mollusca. entfärbt. Die Attractionssphäre (Nebenkern) hat keine Gebilde in sich, die den Chromosomen gleichen, denn die Hauptcharaktere (constante Zahl, gleiche Ver- theilung auf die Tochterzellen und Längstheilung) der letzteren fehlen hier. Wenn Lee [s. Bericht f. 1897 Moll, p 45] bei den Spermatogonien 48 Chrorao- somenpaare an der Äquatorialplatte theilnehmen lässt, so hat er wohl den Am- phiaster der Spermatocyten 2. Ordnung vor sich gehabt. Ferner sind die Granula im Cytoplasraa keine Centrosomen: jene färben sich viel stärker mit Eisenhämatoxylin. Dass bei der letzten Theilung der Spermatocyten das Chro- matin nicht reducirt werde, hält Verf. für noch sehr unsicher. Das Plasma der Spermatocyten ist nicht netzartig (Lee), sondern alveolär. vom Rath gelangt gegen Lee [s. Bericht f. 1897 Moll, p 45] zu dem Schlüsse, dass die Sexualzellen von Helix pomatia ebenso gut echte Centralkörper während der Mitose und der Zellruhe haben, wie die Sexualzellen aller anderen Metazoen. Die Corpuscules sid^rophiles und die Centralkörper sind verschiedene Gebilde, obwohl sie bei der Färbung mit Eisenhämatoxylin gleich aussehen. — Hierher auch unten Vertebrata p 46 Benda(2,3) und p 229 Friedmanu(2). Meisenheimer(^) liefert den 2. Theil der Entwickelungsgeschichte von Limax maximus. Zuerst werden die Larvenorgane betrachtet, die mit dem Übergang in das erwachsene Thier Function und Existenz einbüßen. Die Kopfblase legt sich unmittelbar nach der Gastrula an, indem sich das Ectoderm unter bedeu- tender Verflachung des Epithels vorn , seitlich und dorsal blasig erweitert. Der Inhalt der Blase steht mit der Leibesflüssigkeit in Verbindung. Anfangs sind wenige Mesodermzellen im Blasenraume, bald treten mehrere zwischen der Wan- dung der Blase und dem Eiweißsacke auf. Ihr Maximum erreicht die Blase am 8.-9. Tage. Je mehr der Fuß sich entwickelt, desto mehr wird sie rückgebildet, bis sie schließlich nur noch eine Umhüllung des Eiweißsackes darstellt. Die flachen Epithelzellen schließen gewöhnlich Fetttropfen ein. Über die Function der Kopf blase theilt Verf. die Ansicht Schmidt's [s. Bericht f. 1891 Moll, p 46]: sie spielt eine passive Rolle. Die Mesodermzellen sind im Innern der Blase radiär angeordnet. Die Podocyste entsteht etwas später als die Kopf blase dadurch, dass das äußere Ende des Fußhöckers sich unter Verflachung der Epithelzellen nach hinten und beiden Seiten hin erweitert. Innen ist sie von muskulösen Elementen in regelmäßiger, dorsovenlraler Anordnung durchsetzt. Sie ist ein Circulationsorgan, wird sehr groß und kleidet fast die ganze innere Fläche der EihüUe aus. Gegen Ende der Larvenperiode wird sie immer kleiner und zuletzt ganz abgeworfen. Eine Verschmelzung von 2 Höckern, woraus der Fuß hervorgeht, wie nach Schmidt bei Succinea, findet hier nicht statt. Die Urniere geht aus einer Einstülpung des Ectoderms hervor, die zu beiden Seiten des vom Entoderm umschlossenen Eiweißsackes genau symmetrisch liegt. Sie wächst zu einem Canale aus, der aus einem auf- und absteigenden Schenkel be- steht, die fast parallel schräg von hinten unten nach vorn oben verlaufen. Ihre äußere Mündung liegt seitlich, etwas unterhalb des Enddarmes, und verschiebt sich so, dass die rechte dicht neben dem Mantelschlitze, die linke seitlich unter den Mantel zu liegen kommt. Zuerst nun schicken die Zellen am innersten Ende der Urniere amöboide Fortsätze in die Leibeshöhle ; Zellen und Kerne wachsen bedeutend, und ein Nucleolus wird gebildet. Schließlich treten einige (höchstens 8) Zellen aus dem Epithel aus, und so steht einige Zeit das sonst geschlossene Rohr mit der Leibeshöhle direct in Verbindung. Die ausgewanderten amöboiden Zellen umgeben im Kranze das innere Ende der Urniere. Die weite innere Ofi'nung des Urnierenganges wird von amöboiden Zellen mit mächtiger Wimperflamme aus- gefüllt. Die Anordnung der Wimperzellen ist sehr mannigfaltig ; sie sind durch eine Membran miteinander verbunden. Durch diese hindurch geht ein Diffusions- 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 41 Strom von der Leibeshöhle zum Innern der Urniere. Die Wandzellen des Ganges tibernehmen die eigentliche Excretion im innersten Drittel des Ganges ; in ihnen entstehen Vacuolen und füllen sich mit kleinen wachsenden Körnchen. Diese sind zu sternförmigen krystallähnlichen Gebilden mit concentrischen Streifen an- geordnet. Mit dem Wachsthum des Organes nehmen die Vacuolen zu, bis das Organ zerfällt. Der mittlere Teil des Ganges, der horizontale Schenkel, hat hohe Cylinderzellen mit kleinen Vacuolen. Im Ganzen ist also die Urniere rein ecto- dermal. — Die definitiven Organe. Das Mantelfeld ist zuerst durch eine Vorwölbung des Theiles angedeutet, auf dem sich die Schalendrüse entwickelt. In ihm liegen Schalendrüse und Enddarm. Es liegt zuerst median, dreht sich dann aber nach rechts. Durch Einstülpung des unteren Mantelrandes entsteht die Anlage der Lungenhöhle. Rund herum rollt sich der Rand des Mantelfeldes auf. Durch Drehung kommt der ventrale Wulst mit der Athemöffnung ganz nach rechts zu liegen. Die Mantelhöhle behält stets kubisches oder cylindrisches Epithel und nimmt die Ausführgänge der Organe auf. Die Lunge drängt sich unter starker Abflachung des Epithels weit zwischen Schalendrüse und Eiweiß- sack vor. Zugleich buchtet sich ein Lymph- oder Blutgefäß gegen dieses flache Epithel aus ; diese Vorwölbung legt sich in Falten, die immer stärker werden, sich verbinden und zum Gefäßnetz der Lunge werden. Die Lungenhöhle wächst rasch, erstreckt sich weit in die linke Körperhälfte und umschließt erst vorn, dann auch ventral Herz und Niere. Da die Lungenhöhle von dem die Larve um- gebenden Eiweiß erfüllt ist, so findet schon früh ein Austausch des darin vor- handenen Sauerstoffes mit der Lymphflüssigkeit statt. Die Schal endrüse ent- steht sehr früh hinten über dem Fuße als eine weite flache Vertiefung. Diese wird tiefer und berührt innen das Entoderm; nach oben grenzt sie an das flache Epithel der Kopf blase, nach unten geht sie in das kubische Ectoderm über. Während später die dem Entoderm anliegende Wandung ihr hohes Epithel be- hält, bekommt die vordere flaches Epithel. Das Lumen der Drüse erweitert sich. Die Kerne treten nur noch als kleine Höcker hervor. Die Wandung legt sich so dicht an das Ectoderm an, dass eine Trennung der Schichten kaum möglich ist, zu einem Durchbruch kommt es aber dabei nie. Bald jedoch trennen sich beide Schichten wieder, indem die äußere Wand der Drüse wieder nach innen rückt. Mit dem Auftreten von Kalk im chitinösen Schalenhäutchen ist die Entwickelung der Schale abgeschlossen. Über die Bildung des Nervensystems werden die An- gaben Henchman's vollständig bestätigt. Die Tentakel gehen aus den Scheitel- platten hervor, die auch die Cerebralganglien, Cerebraltuben und den gesammten Vorderkopf liefern. Über die Differenzirung der Scheitelplatten werden die Angaben Schmidt's [s. Bericht f. 1891 Moll, p 46] bestätigt. Aus dem innersten Theile der Scheitelplatten entsteht jederseits aus einer Reihe von Wülsten das Sempersche Organ. Die von Sarasin [s. Bericht f. 1888 Moll, p 51] bei Helix JFrtZifom' beschriebenen Hautsinnesorgane kommen auch hier vor. Sie liegen am ganzen Körper zerstreut (besonders am Fuße, an den Scheitelplatten und Cerebraltuben) und bestehen aus einer centralen birnförmigen Zelle, die schalen- förmig von einigen abgeplatteten Zellen umgeben ist, deren zu Stäbchen ausge- zogene feine Spitzen sie als die percipirenden Organe deuten lässt, während die centrale birnförmige Zelle wohl den Reiz von jenen aufnimmt. Diese Organe treten am 8.-9. Tage auf und verschwinden schon am 12. wieder; während ihrer Existenz ist die Bildung der Ganglienzellen durch auswandernde Ectodermzellen noch im Gange. Auch die Sinnesorgane wandern bald selber in die Tiefe , um an der Bildung des Nervensystems theil zu nehmen. Die Otolithenblase wird am frühesten von allen Sinnesorganen durch Wucherung des Ectoderms an- gelegt. Das Bläschen schnürt sich bald ab, erhält ein kleines Lumen und wandert 7* 42 Mollusca. zum Pedalganglion. Das Auge entsteht durch eine Einstülpung des Ectoderms außen von der Basis des 1. Tentakelhöckers. Das abgeschnürte Bläschen bleibt dicht unter dem Ectoderm liegen und ist voll Eiweiß. Die Linse entsteht durch Ausscheidung der Waudzellen. Das Ganglion opticum kommt zu Stande, indem »Zellen vom Cerebralgauglion aus sich an die innere Wandung des Bläschens heranrücken«. Von den beiden Wandungen der Blase wird die innere zur Retina, in der sich Pigment ablagert, die vordere zum inneren Epithel der Cornea oder Pellucida; das äußere Epithel (der Cornea) rührt vom Tentakelepithel her. Die körnige, concentrische Structur im Inneren der Linse tritt schon früh auf. Während dieser Processe ist das Auge von der Basis des Tentakels zur Spitze gerückt. Den Darmcanal stellt zunächst der Entodermsack dar. Seine Zellen werden bald schon durch Aufnahme von Eiweiß aus der Gastralhöhle stark vacuolisirt; nur die hintere Wand, die den Magen liefert, behält ihr einfaches Epithel. Sehr früh stülpt sich das Stomodäum ein, aus dem Mund, Radulatasche, Speicheldrüsen und Ösophagus werden. In der später dorsalen Wand der Mund- höhle heben sich die Ento- von den Ectodermzellen scharf ab. Sehr früh schon tritt zwischen Fußhöcker und Schalendrüse der Enddarm als Einstülpung des Ectoderms auf, schnürt sich aber unter Verlust der Öffnung vom Ectoderm ab, tritt mit dem Entoderm in Verbindung und täuscht so eine Ausstülpung des Ento- dermsackes vor. Erst später bricht der After von Neuem durch. Der ganze Darm von dem After bis zum Magen ist demnach ectodermal. An der dorsalen ectodermalen Wand der Mundhöhle bildet sich ein Wulst aus, der sich in den Ösophagus hinein erstreckt. Die mittleren Zellen des Wulstes vacuolisiren sich stark und sind mit Cilien besetzt. Von einem Velum fehlt jede Spur. Die Radulatasche wird als Verdickung der hinteren Wand des Stomodäums angelegt; an sie treten Mesodermzellen heran und liefern die Muskeln. Aus einer Falte der vorderen Wand der Mundhöhle geht die Zunge hervor. Ein ähnlicher Process trennt an der hinteren Wand die Radulascheide von der Subösophagealfalte. Eine Faltung vor und unter der Zunge, die Sublingualfalte, liefert eine ventrale Tasche. Die Radula bekleidet schon früh als feines, hellglänzendes Häutchen die ventrale Wand der Radulatasche. Im Grunde der Tasche zeichnen sich die Odontoblasten durch ihren größeren und heller gefärbten Kern vor den anderen aus. Die Speicheldrüsen gehen aus einer Einstülpung der Mundhöhle oberhalb der Radulatasche hervor und wachsen dem Ösophagus entlang nach hinten. Nicht nur die vacuolenreichen Zellen des Eiweißsackes bilden die Leber, wie bisher behauptet wurde, sondern auch ein großer Theil des Magens hilft dabei. Die beiden Mündungen der Leber bleiben lange erhalten , rücken aber allmählich an einander. Die Function der Leber ist jetzt noch wie die des Eiweißsackes. Die Leberzellen werden erst nach dem Ausschlüpfen des Embryos umgebildet. Der Mittel- und Enddarm verläuft zuerst gerade in der Medianebene ; mit der Bildung der 1. der 5 Schlingen ist zugleich eine Drehung von 90° verbunden. Anfangs ist der Fuß noch frei von Organen. Dorsal liegt nichts als ein großer Lymphraum, ventral ein Blutgefäß nebst Pedalganglien und Fußdrüse, dagegen liegen Herz und Niere unterhalb der Schalen driise in einem Eingeweidesack. Allmählich wandert der Organcomplex in den Fuß mit dem hinteren linken Leberlappen voran, worauf die ganze Leber mit Magen und Darm, zuletzt auch Herz und Niere folgen. Herz und Niere. Bei der 8 Tage alten Larve zeigt sich rechts neben dem Enddarm und etwas unter der Schalendrüse die Anlage beider Organe als kleiner Zellenhaufen direct unter dem Ectoderm ; er entsteht bestimmt durch Auswanderung von Ectodermzellen. Etwas später legen sich in ihrer Nähe die Visceralganglien an; Henchman hat jene Anlage übersehen und mit dieser vermengt. Die Pleural- und Abdomiualganglien entstehen noch später 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 43 und liegen noch tiefer als jene Doppelanlage, so dass eine Verwechselung voll- kommen ausgeschlossen ist. Die Herz -Nierenanlage wächst nun ohne Be- theiligung des Mesoderms rasch zwischen Schalendrüse und Eiweißsack aus und sondert sich in 2 Theile: einer bleibt dicht unter dem Ectoderm liegen, der andere wuchert in den Körper hinein. In jenem ordnen sich die Zellen epithelial an, es entsteht ein kleines Bläschen mit Lumen, die bleibende Niere [s. unten]. Von der Nierenanlage verläuft als Strang der Herzschlauch zur Schalendrüse; seine Wände werden nicht von Mesenchymzellen gebildet. Durch eine Ver- dickung in der Mitte bildet sich das Septum zwischen Vorhof und Kammer. Nach Abschnüren des Pericards wandelt sich ein Theil der Zellen der Herzwand in Endothel, ein anderer in Muskeln um. Das Herz erstreckt sich fast quer durch den Körper, der Vorhof liegt mehr rechts, die Kammer mehr links. Das ganze Organ dreht sich nur etwas in die Längsachse des Körpers, eine schiefe Lage behält es immer bei. Die Bildung des Pericards ist äußerst complicirt (Einzel- heiten s. im Original). Jedenfalls ist nicht das Pericard das Primäre, aus dessen Wandung sich der Herzschlauch entwickelt, sondern dieser selbst. Beide sind rein ectodermal. Definitive Niere. Sie entsteht aus 2 Anlagen: dem Nieren- bläschen und dem Ausführgang. Beide verschmelzen mit einander; ein Theil wird zur eigentlichen Niere, ein anderer zum Pericardialnierengang, der dritte geht in den Ausführgang über. Der gesondert entstandene Abschnitt des letz- teren ist der primäre, der als eine Rinne in der Mantelhöhle entstandene, sich später zum Canal schließende Theil der secundäre Ureter. Durch Faltenbildung im Nierensack erhält die Niere ihr typisches Aussehen. Blutgefäßsystem. Schon früh wird die Mitte des Fußes dorsal von einem geräumigen Sinus durch- zogen, der einerseits in die Podocyste, andererseits nach vorn zur Kopf blase und Schalendrüse führt und sich überall in Lücken im Mesenchym auflöst. Diese Lymphräume sind die Anlagen des Venensystems. Von Arterien tritt im Fuße jederseits ein Gefäß auf, das nach hinten in den Lymphsinus übergeht; vorn ver- einigen sich beide über der Fußdrüße, um von da zur Herzkammer zu gelangen : es ist die Aorta cephalica mit den Artt. pedales. Vor der Einmündung der A. ceph. zweigt sich als schwächeres Gefäß die A. visceralis ab. Während die Arterien schon früh durch Mesenchymzellen fester abgegrenzt werden, besteht die Lungenvene noch sehr lange aus Lymphräumen. Nach IVIeisenheinier('^) ist auch bei Physa^ Planorhis und Limnaeus die Ur- niere gegen die Leibeshöhle durch eine Haut mit großen Wimperzellen abge- schlossen. Biedermann & Moritz berichten in einer wesentlich physiologischen Arbeit über die Verdauung bei Helix pomatia. Der Inhalt des Vorderdarmes und Magens besteht aus einer braunen, klaren, zähen Flüssigkeit. Am meisten Saft findet man bei Thieren, die reichlich gefressen haben und deren Magen sich wieder (nach 24 Stunden) entleert hat. Das Secret stammt aus der Mitteldarmdrüse und durchtränkt die frische Nahrung. Im Sommer wird neutrales Lackmuspapier von dem frisch aus dem Magen entnommenen braunen Safte deutlich geröthet, wäh- rend rothes Lakmoidpapier sich immer stark blau färbt. Im Magensaft ließ sich Phosphorsäure nicht und Magnesium nur sehr wenig nachweisen; dagegen ist viel Eiweiß darin vorhanden. Das Lebersecret löst keine pflanzlichen oder thierischen Eiweißkörper, wohl aber die Kohlehydrate (Cellulose, Stärke, Zucker). Extracte der Leber waren vollkommen ohne Wirkung. Simrotii(2) wendet sich gegen die Angaben von Gar [s. Bericht f. 1897 Moll. p 43] über die Bewegungen der Lungenschnecken. Nur die Stylommatophoren (z. B. Limax) sind zu solchen Untersuchungen geeignet, weil hier die ganze Körperlast zu bewegen ist. Bei L. liegen unter dem Epithel der Mittelsohle 44 Mollusca. motorische und extensile Längsmuskelbündel, ferner einzelne Bündel, die die seit- lichen Biegungen des Körpers oder die Verkürzung der ganzen Schnecke be- wirken, sodann ein System von dorsoventralen Fasern auf beiden Seiten des Körpers. Dorsoventrale Muskeln fehlen hier und gewiss auch bei Limnaea. Ferner hebt sich der Körper während des Gleitens nie von der Unterlage ab, was ja bei der Contraction von dorsoventralen Muskeln der Fall sein müsste. Beim Hin- gleiten an der Oberfläche des Wassers wird das Schleimband an der Sohlenfläche zunächst vom Wasser nicht benetzt, sondern schwimmt auf dem Wasser; je länger es wird, desto größer ist die Stabilität. Am Schleimband lassen sich viele Schnecken in die Tiefe. Diese Bänder können von der erzeugenden Schnecke so gut wie von einer anderen als Unterlage beim Kriechen benutzt werden. Adams (^) stellte experimentell fest, dass Limax maximus bei Nacht auf 8 Fuss Entfernung noch scharf riecht. — Nach Adams (^) findet die Begattung von L. m. Nachts zwischen 10 und 2 Uhr statt. Während des Actes hängen die beiden Thiere umschlungen an einem Schleimfaden frei in der -Luft. e. Pteropoda. M'lntosh beschreibt kurz Larven von Clione limacina. Bei einigen hatte das Kopfsegment einen nicht zusammenhängenden Cilienring vorn am Odontophor, die mittlere Körperregion einen centralen Wimperkranz, und einen weiteren die hintere Region. Später wurde die zweitheilige Schnauze und die Anlage des mitt- leren und hinteren Fußlappens beobachtet. Bei noch älteren Larven waren die seitlichen Flossen schon ausgebildet, und zugleich das mittlere und hintere Cilien- band noch erhalten. Bei ausgestülptem Rüssel erschien die Radula wie ein borstiger Fortsatz. 6. Cephalopoda. Hierher auch Burne(2), Dastre & Floresco, Joubin(*-4). Nach Griffin (*) ist der Körper von Nautilus po7npilms durch 2 breite Muskeln an der Schale befestigt. Zwischen den Muskelenden und der Schale liegen dünne chitinartige Platten (>tendons«), die aus vielen dünnen Blättern bestehen. Der Mantel ist mit der Schale durch 3 aponeurotische Bänder (Huxley) verbunden (ein dorsales, ein vorderes und ein hinteres ventrales), aber diese Anheftungen sollen in erster Linie verhindern, dass Wasser zwischen den Mantel und die Schale zum Sipho gelangt. Neben dem Ösophagus auf dem Boden der Mundhöhle liegt ein Paar papillenartiger Wülste, worauf die Speicheldrüsen münden. Diese sind homolog den vorderen Speicheldrüsen der Octopodeu. Gewöhnlich ist eine eiförmige, tubulöse Drüse vorhanden, bisweilen auch eine accessorische. Alle Tubuli münden in eine centrale Höhle, die entweder direct oder durch einen kurzen Gang mit der Mundhöhle in Verbindung steht. Gänge und Höhle haben hohes Cylinderepithel. Die Drüse wird von einem buccalen Ast der vorderen Aorta versorgt. Es existirt kein geschlossenes Capillarsystem. Ein Nerv vom Buccalganglion begleitet die Arterie. Die Otocysten liegen in Gruben unter und hinter den Vereinigungsstellen von Kopf, Fuß- und Pleuralganglion. Der N. acusticus entspringt vom Cerebralganglion und geht über das Pedalganglion hin, wobei es den Anschein hat, als ob er vom Pedalganglion käme, so dicht sind die Nervenscheiden mit einander verbunden. Die Otolithen sind eiförmige Kalk- körperchen; jeder besteht aus vielen elliptischen, mit einander verkitteten Krystallen von Calciumcarbonat. Die 4 Kiemen liegen auf der Innenseite der Mantelfalte, neben ihrer Verbindung mit dem Körper. Die Säcke der 4 Nephridien hängen gänzlich in der Mantelfalte; ein kleiner Abschnitt der hinteren venösen 6. Cephalopoda. 45 Anhänge ragt hinter dem Mantel in die Körperhöhle hinein. Das Herz liegt gerade hinter der Mantelfalte. Die Mündungen von Nephridien und Pericard, der Anus, die Osphradien und die Nidamentaldrüse liegen auf der Innenseite des Mantels. Auf der Körperwand münden nur die Geschlechtsorgane. Nach Griffin (2) bestehen die Tentakel von Nautilus pompilius aus einer fleischigen Hülle und einem contractilen Cirrus. Die »digital tentacles« sind mit dichten Reihen ringförmiger Rinnen besetzt. In der Mitte verläuft ein starker Nerv, um ihn Bündel von Längsmuskelfasern. Zwischen je 2 der äußeren Rinnen ist der Nerv verdickt und besitzt Anhäufungen von Ganglienzellen. Auf der Innenfläche der Tentakel kommen zwischen Epithel und den Längsmuskeln radiäre Transversalmuskeln vor. Die »ocular tentacles« haben auf der Innenseite tiefere Rinnen und einen accessorischen Nerv. Ihr Hauptnerv hat peripher eine Ganglienzellenschicht. Beide Nerven entspringen vom Pedalganglion. Der »in- ferior labial lobe« und das Organ von van der Hoeven sind homolog. Der Hecto- cotylus besteht aus einer Gruppe von 4 Tentakeln. Bei 25^ der untersuchten Thiere lag er rechts, sonst links ; in einem Fall Hectocotyli beiderseits. 3 Ten- takel des H. sind in eine fleischige Scheide gehüllt, der 4. und schmälste nur theilweise. Die Außenseite der Scheide hat am Rande einen Kreis von zusammen- gesetzten tubulösen Drüsen. In den Kinnen des 2. Tentakels des H. kommen einfache sackförmige Drüsen vor. Solger (V) injicirte Methylenblau intravital bei Rossiamacrosoma, Loligo vulgaris, marmorae, Hlex Coindetii und Sepia ofßcinalis, um über die Nerven der Chroma- tophoren Aufschlüsse zu erhalten. Verf. gelang es, Nerven nachzuweisen, die an die Radiärzelleu herantreten, mithin sind diese Muskelzellen. .Jede Radiärfaser besteht aus Protoplasma und dem gegen das basale, der Chromatophore zuge- wandte Ende hin verschobenen Kern. Diese Masse wird von einer homogenen, stark lichtbrechenden Wand umfasst. An der Insertionsstelle des Muskels an die Chromatophore zeigt sich, dem Kern entsprechend, eine leichte conische An- schwellung. Zu den accessorischen Theilen der Chromatophore gehören außer der Muskelscheide eine elastische Hülle und ein diese umgebendes fibrilläres Netzwerk. Bei den Bewegungen der Chr. sind als Antagonisten thätig der Kranz von Radiärmuskeln und die elastische Hülle, die der Chrom, und ihren Muskeln fest anhaftet (»Zellkapsel« = collerette Phisalix). Nach Appeilöf kommt bei Idiosepius pygmaeus nichts vor, was einer Schale homolog oder analog wäre (gegen Steenstrup). Ein knorpeliger Nackenschließ- apparat fehlt (mit S.). Die Leberkapsel ist nur hinten mit dem Mantel verwachsen; seitlich davon entspringen die Trichterdepressoren. An den Kiefern sind die vorderen Ränder unregelmäßig, aber distinct bezahnt. Die Radula zeigt Ähnlich- keiten mit der der Octopoden. Die vorderen Speicheldrüsen sind klein und liegen seitlich vom Ösophagus, die hinteren, vollkommen von einander getrennt, zwischen Vorderrand der Leber und Kopfknorpel. Die Leber ist ungetheilt. Die Gallen- gänge sind mit Pancreasanhängen reich besetzt. Das Herz liegt vollständig quer, und zwar mit der convexen Seite genau ventral, mit der concaven dorsal. Die Niereuanhänge sind rundlich und grenzen unmittelbar an die Kiemenherzen. Die kleinen Pericardialdrüsen sind dem Hinterende der Kiemenherzen angeheftet. Der Tintenbeutel hat einen rundlichen, hinteren, vom Ausführgang scharf abgesetzten Theil. Das Trichterorgan besteht aus einem dorsalen Stück und 2 ovalen Seiten- stücken. Die Lobi optici sind ungewöhnlich stark, so dass sie das dreieckige Cerebralganglion vorn ganz verdecken. Der N. pallialis ist vor seiner Vereinigung mit dem Ganglion gespalten; der äußere Ast tritt in das Ganglion, der innere ver- einigt sich mit dem vom Ganglion abgehenden großen Nerv. Dieser durchbohrt die Mantelmusculatur, um auf der Rückenseite zu verlaufen. Der Hoden stimmt 46 Mollusca. im Bau mit dem der Sepioladen überein. Eigenthümlich ist das dreieckig zusammen- gepackte Vas deferens, das nahe am Hinterende des Spermatophorensackes ein- mündet, ferner der unvollständige rechte Eileiter neben dem functionirenden linken. Dieser Befund ist von niedrigeren Stammformen vererbt. Die Nida- mentaldrüsen sind lang, die accessorischen getrennt. — Auch bei Sepiadarium liocUi ist der Nackenschließapparat verloren gegangen ; Mantel und Nacken sind verwachsen, ebenso die Musculatur des vorderen Mantelrandes mit dem Kopfe ; die Haut zieht ununterbrochen auf den Kopf über. Das Rudiment des Nacken- knorpels bildet ein Paar Knorpelstäbchen. Schale fehlt. Flossen abgerundet, in der Mitte des Körpers. Von außen sichtbare Trichteradductoren fehlen. M, add. pall. med. und lat. vorhanden. Die hinteren Speicheldrüsen sind verwachsen. Hecto- cotylus am 4. Armpaare entweder beiderseits (/.) oder links [SepiadariumyiiVi^ Sepio- loidea). Verf. widerlegt die Gründe Steenstriip's gegen eine Verwandtschaft von /(/., Sepiad. und Sepiol. mit den Sepioladen. Die Hectocotylisation bei den typi- schen Sepioladen und ihren Verwandten zeigt, dass Formen von verschiedenem Typus (d. h. verschiedener Ordnungszahl des hectocotylisirten Armes) mit einander näher verwandt sein können als solche, bei welchen der Typus der gleiche ist. Nach Smith haben Lytoceras und Phtjlloceras einen gemeinsamen Ursprung und machen während ihrer Entwickelung fast dieselben Stadien durch. In der Mitte der Trias jedoch hört ihre Ähnlichkeit auf: sie entwickeln sich in verschiedenen Familien weiter. Über die Beschreibung der einzelnen Stadien vergl. Original. Über die Entwickelung von Klossia octopiana im Darm von Octopus s. oben Protozoap 21 Siedlecki(2). Crick theilt seine Beobachtungen über die Art der Befestigung der Ammo- nitiden (nahe an 30 Genera) an ihrer Schale mit. Das Thier sass wie Nau- tilus durch ein Paar Schalenmuskeln und einen Annulus an der Schale fest. Bei den Ammoniten und nächsten Verwandten sind die Schalenmuskeln dorsal ange- wachsen, sitzen eng bei einander und sind durch ein schmales Muskelband ver- bunden oder berühren sich gar. Auf der Innenseite der Wohnkammern ist als feine Linie die vordere Grenze der Schalenmuskeln resp. des Annulus, der jene verbindet, noch sichtbar. Bei Distichoceras und Oppelia sind die Schalenmuskeln bedeutend länger als bei den übrigen. Das Thier war außer durch Muskeln und Annulus wie N. mit dem hinteren Theile des Körpers an die zuletzt gebildete Kammerwand festgewachsen, was bei dem complicirten Baue derselben mit reich zerschlitzten Sätteln und Loben sicher eine sehr enge Verzahnung ergab. Diese Verwachsung musste sich bei der Bildung einer neuen Kammerwand lösen (mit Waagen), und alsdann war die Verwachsung von Muskel und Annulus sehr noth- wendig, um das Eindringen von Wasser zwischen Thier und Schale zu verhindern. Tunicata. (Referent: Prof. A. Della Valle in Neapel.) Ballowitz, E., 1. Zur Kenntnis der Zellsphäre. Eine Zellstudie am Salpenepithel. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 135—198 T 8—11. [6] , 2. Über Ringkerne, ihre Entstehung und Vermehrung, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 286— 299. [5] , 3. Notiz über die oberflächliche Lage des Centralkörpers in Epithelien. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 369— 372. [5] , 4. Zur Entstehung des Zwischenkörpers, ibid. p 390 — 405. [5] Bancroft, Frank Watts, 1. The Anatomy of Chelyosoma productum Stimpson. in : Proc. Californ. Acad. Sc. (3) Vol. 1 p 309—331 T 18. [4] , 2. Ovogenesis in Distaplia occidentalis Ritter (Ms.) with Remarks on other Forms. (Abstract.) in: Science (2) Vol. 8 p 176 — 177. [Comunicazione preliminare.] Delage, Y., & E. Herouard , Traite de Zoologie concrete. Tome 8. Les Procordes. Paris 379 pgg. 275 Figg. 54 Taf. [Enteropneusta, Leptocardii, Tunicata.] Glard, A., Sur l'homologie des thyroides laterales (corps postbranchiaux Verdun) avec l'epi- carde des Tuniciers. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 464—466. [2] Herdman, "W. A., 1. Note on the Tunicate Fauna of Australian Seas. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 443 — 450. [180 sp. determinate ed altre non ancora descritte.] * , 2* Description of some Simple Ascidians coUected in Puget Sound, Pacific Coast. in : Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 12 p 248—267. Herouard, E., v. Delage. Hunfer, G. W. jr., Notes on the Einer Structure of the Nervous System of Cynthia lyartita (Verrill), in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 99—115 6 Figg. [4] Korotneff, A., Noch Etwas über Anchi7iia. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 426—432 T 12. [6] Metcalf, M. M., The Neural Gland in Cynthia papulosa, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 467 -470 3 Figg. [3] Perrier, E., Note sur la Classification des Tuniciers. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1758 — 1762. [2] Perrier, E., & A. Pizon, L'embryon double des Diplosomides et la tachygenese. ibid. Tome 127 p 297—301. [4] Pizon, A., 1. Erabryogenie de la larve double des Diplosomides (Ascidies composees). ibid. Tome 126 p 818—850. [4] , 2. Classification des Molgulidees, Formes nouvelles des collections du Mus6um. ibid. p 1814—1817. [6] , 3. Nouvelles observations biologiques sur la vie coloniale des Tuniciers fixes (Bo- trylles et Botrylloides). ibid. Tome 127 p 127—130. [4] , 4. Contributions ä l'etude du role du nucleole. ibid. p 241^ — 243. [6] , V. Perrier. Ritter, Wm.E., A few Facts Concerning the Relationships an l Reproduction of Some Bering Sea Tunicates. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 77—81. [3] Zool. Jahresbericht. 1896. Tunicata. 2 Tunicata. Seeliger, O., Tunicata. in: Bronn Class. Ordn. 3. Bd. Suppl. Lief. 12— 20 p 209— 320 Figg. T 12 — 18. [Ascidie (continuazione): Mantello, Ecto derma, Sistema nervoso, Fossetta ciliata e Glandola neurale, Organi dei sensi (Ocelli).] [3] Sluiter, C. Ph., Tunieiers recueillis en 1896 par la »Chazalie« dans la Mer des Antilles. in: Mem. Soc. Z. France Tome 11 p 5—34 T 1—3, [29 (20 n.) specie di Ascidiacei, 7 Ta- liacei.] 1. Tanicati in generale. V. Delage & Herouard e Herdman('). Sul sistema nervoso centrale dei Tunicati v. infra Allg. Biologie, Steiner. II Giard trova fra le tiroidi laterali dei Vertebrati e 1' epicardio dei Tunicati un' omologia simile a quella che esiste fra la tiroide mediana e 1' endostilo. Di- fatti, al pari che per le tiroidi laterali, i dne rudimenti epicardici 1 ) nascono come invaginazioni simmetriche dei fondo della cavitä branchiale, nel lato ventrale; 2) talora non si sviluppano egnalmente a destra ed a sinistra; 3) sono in nn certo rapporto di posizione col pericardio. — Forse esiste pure un' altra omologia (ma questa piü ipotetica della precedente) fra gli abbozzi dei timo dei Vertebrati su- periori ed alcuni ammassi di cellule glandolari (in regressione pigmentaria nell' a- scidia adulta) che si vedono in Botrylloides luteum e cyanescens^ al disopra di cia- scuna Serie delle fessure branchiali. [Cf., in proposito, p 6 Korotneff.] L' applicazione logica e rigorosa della legge di »patrogonia« (1' ontogenia ripete la filogenia) conduce il Perrler ad escludere cosi 1' ipotesi che i Tunicati siano progenitori dei Vertebrati, come pure 1' altra che insieme con i Vert. discendano da un antenato comune; ed invece ad ammettere che derivino dai Vert. Per far ciö basta supporre che degli organismi somiglianti all' Amphioxus si sian fissati, in un certo momento, coli' estremitä superiore dei loro corpo. Da questo cambia- mento sarebbero derivati tutti i caratteri che distinguono i Tun., come: concentra- zione degli organi nella regione anteriore dei corpo (e quindi formazione di una coda), riassorbimento della coda, degradazione degli organi di senso, dei sistema nervoso e dell' apparecchio muscolare ed anche sviluppo esagerato della branchia, infine modificazioni d' atteggiamento destiuate a produrre 1' allontanamento per quanto piü e possibile degli orificii afferent! ed efferenti dal piano di fissazione. (Quesf ultimo risultato puö essere stato ottenuto o mediante 1' allungamento della regione preboccale, come nelle Anatife e nei Crinoidi; ovvero con una rotazione deir animale intorno ad un asse parallelo al piano di fissazione.) Le Cynthiadae sono quelle che piü si avvicinano al tipo realizzato da una forma ancestrale ana- loga all' Amphioxus. E di questa loro primitivitä sono segno: la mancanza di gemmazione, il poco sviluppo della branchia, la duplicitä di stratificazione (tra- sversale e longitudinale) nei muscoli delle pareti dei corpo , 1' allungamento dei ganglio nervoso, un apparenza di metameria negli organi genitali, i caratteri patrogonici dello sviluppo, fra cui specialmente quello che la metamorfosi rota- toria ha luogo soltanto dopo la fissazione. Una classificazione razionale dei Tun. comprende i seguenti gruppi : Pleurogona (Molgulidae, Styelidae, Botryllidae), Hemigona o Enterogona (Ascidiidae, Cionidae, Distomidae, Clavellinidae), Hypo- gona (Polyclinidae e Didemnidae), Talie (Pyrosomidae , Doliolidae, Salpidae), Larvacea (Appendicularie). Le Appendicularie non si possouo considerare come forme primitive (mancando di ogni metameria nella parte anteriore dei corpo), ma invece sono un tipo profondamente alterato. Vari caratteri (come la divisione dei corpo in tronco e coda, la localizzazione di tutti i visceri nel tronco, la curvatura ad ansa dei tubo digerente, che suppone una fase anteriore di fissa- zione, la riflessione della coda in avanti e la rotazione della medesima intorno all' asse longitudinale) ricordano ciö che si vede nelle larve delle Ascidie prima 2. Appendicolarie. 3. Ascidie. 3 della schiusura. Le Appendicularie sono, dunque, larve d' Aiscidie fissate in questa forma, forse a cagione della tachigenesi che ha soppresso la fase di fissazione e dello sviluppo precoce, ed ha esagerato gli elementi genital!. Ma anche le larve di Ascidie sono molto imperfettamente patrogoniche, poiche esse stesse sono State giä pure precedentemente modificate dalla tachigenesi. II Ritter riferisce su una collezione di 11 sp. di Tunicati (10 n.) del mare di Bering, di cui 6 si possono considerare come caratteristiche dell' estremo Nord. Alcune colonie di Synoicum contenevano zooidi in varii stadii di degenerazione e con uova o larve in diverso grado di sviluppo. 2. Appendicolarie. V. sopra p 2 Perrier. 3. Ascidie. V. Herdman(-), Sluiter e sopra p 2 Giard e p 2 Perrier. II Seeliger da molti particolari inediti, su varii capitoli, specialmente sul man- tello. Nega la presenza di un epitelio sulla superficie esterna; e quell' epitelio che ricopre la superficie posteriore della tunica introflessa nel sifone boccale, egli lo considera come una semplice piega dell' ectoderma nel punto in cui esso passa a formare la parete anteriore dei tentacoli. Non vi e nessuna ragione teoretica che obblighi a considerare come improbabile, ed anche impossibile, che la sostanza fundamentale del mantello possa derivare cosi dall' epitelio, come dalle cellule mesenchimatose migrate. In esemplari di Didemnum lobatum^ conservati, gli spiculi esistevano non nell' interno della massa protoplasmatica del corpo cellulare, ma in ispazii vescicolari, riempiuti di un liquido chiaro, che forse contiene sciolte delle sostanze calcaree. I vasi palleali muscolosi possono mancare ed esistere in individui della stessa specie [D. l.]. I vasi palleali diventano duplici (in Phallusia mamillata) non per azione di un setto formato di cellule mesenchimatose, ma semplicemente per strozzamento progressivo dell' ectoderma. La dove il vaso duplice si biforca, si biforca pure ciascun ramo. Neil' estremitä a fondo cieco manca lo strozzamento, e quindi pure la formazione del setto; nondimeno la divisione' del lume in due compartimenti e fatta da una sostanza gelatinosa che si estende fra le due parti opposte e piü vicine del tubo appiattito. II Metcalf richiama 1' attenzione su due caratteri della glandola neurale della Cynthia papulosa^ uno dei quali ricorre in generale nelle Ascidie e 1' altro e forse proprio di tutti i Tunicati. La glandola, come in tutte le Cynthiidae, e epineurale; 6, come e carattere comune delle Cynthiinae, h allungata e molto ramificata. La parte principale consiste in una dilatazione del condotto, il cui lume e riempiuto di cellule in degenerazione, derivate da proliferazione della parete dorsale. Questa condizione, che si trova pure in tutte le Asc. sempl. e comp, studiate, e contraria all' opinione prevalente, che la glandola neurale dei Tun. sia un organo renale. Non si son trovate mai concrezioni nella glandola. II secondo punto e il fatto che la glandola e prolungata indietro ed in basso nel rafe dorsale, cioe nella parte me- dia della regione faringeo-cloacale. Un simile prolungamento si trova pure, quan- tnnque meno sviluppato, in Eugyra pilularis^ Cy. echinata, Styela plicata, Polycarpa glomerata e varians (in queste due specie il prolungamento e breve e biforcato), Ciona intestinalis, Diazona riolacea, Bhopalaea neapolitana, Bostrichohranchus manhat- tensis (non = Molgula manhattensis Verrill, che e una specie distinta). In B. come in Cy. p. vi e molto tessuto glanduläre nel rafe. Talora la porzione rafeale della gl. neur. esiste in una specie [S. plicata) e manca in un' altra [S. aggi-egata = Cynthia partitaYerrill). La glandola deriva, come si vede chiaramente in Ecteinasci- dia turbinata e M.manh., dalla parete del tubo nervöse della larva, immediatamente Tunicata. dietro la vescica sensoria, e di contro all' area da cui e proliferato il ganglio. (D' accordo col Julin, cf. Bericht f. 1881 III p 3.) Tentando e adoperando diversi metodi di fissazione, V Hunter dalle suericerche suUa fina struttura del sistema nervoso di Cynthia partita (Verrill) ha con- chiuso: che i processi nervosi hanno una struttura fibrillare; che vi sono fibrille anche nelle cellule, specialmente alla periferia, presse ai prolungamenti; che una sfera e un centrosoma si possono trovare facilmente nelle cellule d' individui gio- vani (ma che non mancano negli adulti) ; che insieme con le fibrille la cellula con- tiene dei corpi cromofili. II Bancroft(^) da unadescrizione anatomica del Chelyosoma proclactum^ Stimpson, su cui giä si e riferito in parte [cf. Bericht f. 1897 Tun. p 2]. Aggiungeremo qualche particolare. Tutte le cellule funzionanti attive della tunica sembrano essere di origine mesodermica ; ma qualche volta 1' A. ha trovato anche delle cellule derivate dall' ectoderma. La sostanza gialla e formata quasi esclusiva- mente da una trasformazione diretta della cellulosa. Varie diflferenze si notano nel numero o nella disposizione di diversi organi, come i tentacoli dell' appa- recchio faringeo, i nervi che partono dal ganglio, i vasi del sacco branchiale. L' ipofisi e una glandola tubolare con 8-9 rami. Ch. in complesso e molto affine a Corella. Nella larva dei Diplosomidi Perrier & Pizon credono che si tratti di una gemmazione precoce e non giä di uno sdoppiamento dell' embrione. E la ra- gione di questa loro interpretazione la trovano soprattutto nel fatto che il sistema nervoso dell' individuo ventrale non comparisce punto per sdoppiamento di quelle dell' oozoide, ma si forma relativamente tardi, tutto insieme, da proliferazione delle pareti della cavitä enterica primitiva, quando questa e giä suddivisa in molti compartimenti. Oltre a ciö il sistema nervoso nel blastozoide e formato di ele- menti molto minori di quelli che si vedono nell' oozoide; e persiste anche depo che la larva e fissata, quando il sist. nerv, dell' oozoide h entrato in regressione. In conchiusione nei Diplosomi il processo di sviluppo del blastoz. dall' ooz. si ri- duce alla trasformazione diretta di uno dei tubi epicardici dell' ooz. in sacco bran- chiale del blastoz., all' aborto dell' altro tubo simmetrico, e alla formazione simul- tanea (in seguito allo strozzamento di un medesimo diverticolo) di parti (1' esofago e il retto dell' ooz. e del blastoz.) che si trovano cosi in comunicazione immediata r una coli' altra. Cosi la tachigenesi rende nei Diplosomi piü pronta quella fu- sione che nei Didemni e piü tardiva. Esaminando 1' embriogenia della larva doppia dei Diplosomi il Pizon('), dopo di aver confermato le osservazioni del Salensky [cf. Bericht f. 1894 Tun. p 4] sulla formazione della cavitä branchio-intestinale, richiama 1' attenzione sulla grande precocitä del diverticolo che questa cavitä manda nella profonditä del vitello, fino all' origine della corda dorsale. Questo prolungamento, che non e giä un diverticolo secondario dello stomaco primitive, ma una vera porziene della ca- vitä enterica primordiale, e un residuo del tubo digerente della forma ascidiana primitiva. Ogni sacco branchiale da luogo a due tubi epicardici: le estremitä libere di questi si saldano insieme formande una specie di U, dalla cui parte me- dia, isolata, nascone il pericardio e il euere. L' oozoide non si atrofizza dopo di aver perduto gli organi larvali (organi di senso e corda), ma persiste, contrariara- mente a quelle che avviene nei Botrilli e nei Pirosomi. Su ciascune dei due indi- vidui della larva doppia, e molto tempo prima della schiusura, nascone i rudi- menti di un nuevo ascidiezoide, nella maniera giä nota per la gemmazione nelle colenie adulte. Essende riuscito a far fissare alcune colenie di Botrilli e Botrilloidi in maniera da rendere pessibile 1' esame microscopico delle due superficie, il Pizon(^) ha 4. Salpe. 5 notato le trasformazioni di una colonia di Botrylloides rulrvm dal 1'' febbraio al 15 maggio. Durante questo tempo si sono succedute 7 gemmazioni; gl' individui d' una medesima generazione apparivano e poi successivamente cadevano in re- gressione. Nessiin individuo e giunto a maturitä sessuale, anzi gli ascidiozoidi di ciascuna generazione rimangono sani allo stato adulto solo per G-7 giorni. La regressione comincia col sacco branchiale (che si contrae prima fortemente) ; continua col tubo digerente; al 5" giorno, di ciascun ascidiozoo resta solo una piccola massa granulosa. Gli ascidiozoi della nuova generazione sono ancora molto piccoli, quando quelli della generazione precedente chiudono i loro orificii ed en- trano in regressione. Gl' individui si spostano facilmente nell' interno della tunica comune; quelli che sono troppo lontani e non arrivano presto a riunirsi agli altri per vivere insieme la vita coloniale, si atrofizzano molto presto. Assai notevole e la persistenza di vitalitä nel cuore anche negli ascidiozoi (ed anche neue larve) degenerati al massimo grado. D' altra parte il cuore e anche il primo ad entrare in ufficio, tanto che lo si vede battere in individui giovanissimi, associando i suoi movimenti ritmici con quelli degl' individui adulti. In una medesima colonia i cuori dei diversi individui si contraggono simultaneamente tutti nello stesso senso. L' inversione della circolazione trova la sua spiegazione semplicemente nella pres- sione che il liquido sanguigno acquista a poco a poco nelle ampolle periferiche, e contro cui le contrazioni cardiache in un certo momento diventano impotenti a lottare. II nucleolo delle uova di Molgula socialis e simplex, secondo il Pizon(''), sempre molto voluminoso, emette continuamente, fino alla maturitä dell' novo, dei globuli brillanti, grandi quasi il nucleolo stesso. Questi globuli (spesso ve ne sono insieme 2 0 3) si spargono nella sostanza nucleare, dove si possono riconoscere anche per la tiuta, molto leggiera, che prendono con carminii e verde di metile in confronto dei nucleolo. In seguito emigrano verso la periferia dei nucleo, spingendo avanti a se la membrana nucleare che s' assottiglia considerevolmente al loro contatto. Giunto nel citoplasma, ogni globulo e rinchiuso in una cellula di rifiuto, e con essa emigra alla periferia ed e distrutto. Si tratta quindi di un prodotto di escre- zione. — V. Bancroft(^). La classificazione dei Molgulidei non si puo fare, osserva il Pizon(2), te- nendo conto come carattere principale della bi'anchia, ovvero della presenza o mancanza di coda nella larva^ perche, p. es., la forma singolare della fessura branchiale di Eugyra (che ha la glandola genitale a sinistra) si trova anche in Gamaster^ n. g., che ha la gl. gen. a destra; e Anurella^ meno che per la man- canza di coda nella larva, per tutto il resto e organizzata come Molgula. L' A. divide i Molgulidei in 3 sezioni: con 1 glandola genitale, situata a destra {G.)\ con 1 glandola, situata a sinistra [Eugyra, Eugyriopsis n.); con gland. genital! pari [Astropera n., Molgula, Ctenicella, Stomatropa n., Ascopera n,). 4. Salpe. V. Siuiter e per la distribuzione dei DoUolum cf. Arthropoda p 7 Fowler(2). II Ballowitz ('-"*) espone con molti particolari le sue osservazioni sulla struttura delle cellule epiteliali che, nelle Salpe (soprattutto S. punctata), rivestono la cavitä faringea e cloacale ed anche la superficie esterna dei corpo, sotto la sostanza dei mantello [cf. Bericht f. 1S97 Tun. p 3]. Basterä qui acceunare le cose se- guenti. Le cellule, molto depresse, hanno un nucleo per lo piü semilunare; ma qualche volta (1-2^) i due estremi della semiluna si raggiungono e formano un anello. II margine concavo dei nucleo, sia semilunare, sia annulare, e strettamente in contatto (senza alcuna interposizione di protoplasma) con una grossa sfera; il Tunicata. margine esterno puö essere molto irregolare. La sfera, fin dalle prime fasi della mitosi, comincia a fare pressione sul nucleo, fino a determinarne 1' infossamento e la conseguente forma semilunare, Probabilmente dalla forma anoulare il nucleo puö ritornare alla forma semilunare, sotto 1' Influenza di stimoli meccanici dovuti al continuo contrarsi ed estendersi del corpo della salpa. Ad ogni modo questi nuclei, siano o no annulari, sono del tutto normal! e si riproducono esclusiva- mente per mitosi. — II corpo intermedio (»Zwischenkörper«) che si vede nella divisione delle cellule si comporta essenzialmente come il Flemming ha veduto nei leucociti delle larve di Salamandra atra. La sola differenza si trova nel primo apparire degl' inspessimenti, che nelle Salpe non sono interposti ai fili, ma sono veri ingrossamenti di ciascun filo. I centrosomi si fanno notare in generale per la loro vicinanza alla superficie libera della cellula ; dei due per lo meno uno h molto superficiale. Forse hanno una proprietä di percepire 1' azione degli stimoli esterni e trasmetterla al protoplasma. Secondo il Korotneff, dell' Anchinia finora si conoscono 3 forme di frammenti, cioe: con zooidi sessualmente diflferenziati ; con zooidi asessuati; con zooidi che prima hanno rudimenti di organi genitali e poi li perdono. Forse queste 3 forme appartengono alla stessa specie. In nuovo materiale raccolto a Napoli in gennaio 1898 in acque profonde, V A. crede di avere trovato una 4^^ forma, di cui egli descrive i caratteri esterni ed anche alcuni di anatomia interna. L' endostilo e lungo quasi quanto quello della forma sessuata; manca la glandola che nella f. sess. si trova nella curva dell' intestino. La parete di divisione fra due aperture branchiali vicine e una lamella trasparente con cellule ameboidi sparse; le pareti laterali della lamella constano di cellule speciali con nuclei a bastoncino, raccolti in fascetti. Neil' angolo della fessura branchiale si vede un cumulo di cellule, che probabilmente e da mettere in relazione con lo sviluppo del timo nei Verte- brati. Non esiste uno stolone intero, ma un tubo diviso in frammenti, o gemme, nelle quali si possono distinguere 1' ectoderma, 1' entoderma e delle cellule germi- nali. Da quello che e noto si puo argomentare che neil' A. lo stolone prolifero, a misura che si allontana dalla nutrice, perde sempre piü la forma di tubo e si di- vido in frammenti, fra cui quelli che occupano la parte piü lontana della coda sono forniti di zooidi sessuati. Vertebrata. (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in Villefrauche s.M.; für II. Organogenie und Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Schoebel in Neapel.) Abelsdorff, G., Physiologische Beobachtungen am Auge der Crocodile. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 1.55—167 T 4. [188] *Ackermann, Karl, Thierbastarde. Zusammenstellung der bisherigen Beobachtungen über Bastardirung im Thierreiche, nebst Literaturnachweisen. 2. Theil: Die "Wirbelthiere. in: Abh. 43. Ber. Ver. Naturk. Kassel 79 pgg. Adloff, Paul, 1. Zur Entwickelungsgeschichte des Nagethiergebisses. in: Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 347—410 4 Figg. T 12—16. [111] , 2. iJher das Gehiss von Pliocaena communis, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. pl — 7 2 Figg. [111] Adolphi, H., Über das Wandern der Exttemitätenplexus und des Sacrum bei Triton taenia- tus. in: Morph. Jahrb. 25. Bd. p 544— 554 8 Figg. [171] Alcock, N. H., On the Vascular System of the Chiroptera. in: Proc. Z. Soc. London p 58 — 79 7 Figg. [217] Alcock, R., The Peripheral Distribution of the Cranial Nerves of -4m??jocoef es. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 131—153 2 Figg. T 2. [168] Alessi, Corrado, Sviluppo della colonna vertebrale nei Clupeidi. Tesi di laurea di Catania. Avola 13 pgg. [112] Alezais, H., 1. Contribution ä l'etude de la capsule surrenale du Cobaye. in: Arch. Phys. Paris 30. Annee p 444—454. [226] , 2. Contribution ä l'etude de la plevre et du peritoine chez le Cobaye. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 487—495 Fig. [217] , 3. Le poids des reins chez le Cobaye. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 188 — ■ 189. , 4. Note sur l'evolution de quelques glandes. ibid. p 425 — 427. [193] , 5. De la vertebre diaphragmatique de Giebel, ibid. p 686—687. [113] Allis, E, P., 1. The Homologies of the Occipital and First Spinal Nerves oi Amia and Te- leosts. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 83— 97. [170] , 2. Les muscles craniens, les nerfs craniens et les premiers nerfs spinaux chez VAmia calva. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 p 63 — 90 4 Figg. [Übersetzung des Schlusses der Originalarbeit, s. Bericht f. 1897 Vert. p 1.] Andeer, J. J., Recherches sur les ostioles du Systeme cerebro-spinal. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1598-1600. [148] Anderson, Rieh. J., Some Notes on the Manus of the Dugong. in: Journ. Anat. Phys. Lon- don Vol. 32 p 765—767. [Halicore, Manatus, Elephas.] Andres, Angelo, Caratteri sessuali secondari della Tinea, in : Rend. Ist. Lombardo Sc. IVIi- lano (2) Vol. 30 p 1430—1458 T 6—8. Zool. Jahresbericht. 1S9S Vertehrata 2 Vertebrata. ^Anthony, E., 1. Du sternum et de ses connexions avec le membre thoraclque dans la s6ne des Mammiftres. Paris 240 pgg. Taff. * 2. Memoire sur les organes visceraux d'un jeune Orang-Utan femelle. in: Bull. Soc. ' Anthrop. Paris (4) Tome 9 p 246—270 9 Figg. Argutinsky, P., Über die Gestalt und die Entstehungsweise des Ventriculus terminalis und über das Filum terminale des Rückenmarkes bei Neugeborenen, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 501-534 T 24, 25. [167] Arnold, J., 1. Über Structur und Architectur der Zellen. 1. Mittheilung, ibid. p 134 — 151 T 10. [63] , 2. Idem. 2. Nervengewebe, ibid. p 535—552 T 26. [144] , 3. Idem. 3. Muskelgewebe, ibid. p 762-773 T 32. [124] Ascoli, Maur., Süll' ematopoesi nella Lampreda. in: Atti Accad. Torino Vol. 33 p 916—923 Taf.; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 270—277 Taf. [65] Assheion, Rieh., 1. The Segmentation of the Ovum of the Sheep, with Observatlons on the Hypothesis of a Hypoblastic Origin for the Trophoblast, in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 205—262 T 15—18. [85] , 2. The Development of the Pig during the First Ten Days. ibid. p 329-359 T 25— 28. [84] , 3. An Account of a Blastodermic Vesicle of the Sheep of the Seventh Day, with Twin Germinal Areas, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 362 — 372 T 6. *Auerbach, L., Über die protoplasmatische Grundsubstanz der Nervenzelle und insbesondere der Spinalganglienzelle. in: Monatschr. Psych. Neur. 4. Bd. p 31fF. Ayers, How., On the Membrana basilaris, the Membrana tectoria, and the Nerve Endings in the Human Ear. in: Z. Bull. Boston Vol. 1 p 275-278. [186] *BabeS, V., Sur une nouvelle forme de terminaisons nerveuses. Anses terminales, in : Ann. Inst. Path. Bact. Bucarest Vol. 6 p 276—279 Taf. Babor, J. Fl., Ein Beitrag zur Geschlechtsmetamorphose. (Vorläufige Mittheilung.) in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 48. Bd. p 150—153. [231] Ballowitz, E., 1. Über Kernformen und Sphären in den Epidermiszellen der Amphioxus- larven. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 405 — 407. [Vorläufige Mittheihxng.] , 2* Die Nervenendigungen in dem elektrischen Organ des africanischen Zitterwelses [Malopterurus electricus liSLCe]).). ibid. 15. Bd. p 85 — 92. [133] , s. Lenhossek und Meves. *Bancroft, Irv. R., The Nasal Orgaus of Pipa americana. in: Bull. Essex Inst. Vol. 27 p 101 —108 Taf. Barbleri, N. A., L'innervation des artferes et des capillaires. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 583—588 2 Figg. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 187.] Bardeleben, K. v., Weitere Beiträge zur Spermatogenese beim Menschen. (8. Beitrag zur Spermatologie.) in: Jena. Zeit. Naturw. 31. Bd. p 475—520 5 Figg. T 18—20. [49] , s. Unna. Barfurth, D., Die experimentelle Herstellung der Cauda bifida bei den Amphibien, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 24—26. [56] , s. Kopsch. Barratt, Wakelin, On the Anatomical Strueture of the Vagus Nerve, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 422—427 T 8—12; vorl. Mittheilung in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 Proc. p 42. [172] Balten, F. E., Experimental Observatlons on the Early Degenerative Changes in the Sensory End Organs of Muscles. (Abstract.) in: Proc. R. Soc. London Vol. 63 p61— 62. [176] *Baum, ..., Die Nasenhöhle und deren Nebenhöhlen (Stirn-, Kiefer- und Gaumenhöhle) beim Rinde, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 24. Bd. p 337—374 6 Figg. *Beauregard, H., & R. Boulart, Note sur le placenta du Tragelaphiis gratus. in: Bull. Mus. H.N.Paris 1897 p 20-21. \ Vertebrata. 3 *Bechterew, W. v., 1. Die Leitungsbahnen im Gehirn und Rückenmark. Ein Handbuch zum Studium des Aufbaues und der inneren Verbindungen des Nervensystems. 2. Aufl. Deutsch von R. Weinberg. 692 pgg. 589 Figg. Taf. , 2» Die partielle Kreuzung der Sehnerven in dem Chiasma höherer Säugethiere. in : Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 199—202. [192] Beddard, F. S., 1. On the Anatomy of an Australian Cuckoo, Scythrops novae-hollandiae. in: Proc. Z. Soc. London p 44—49 4 Figg. [100, 108, 127, 193] , 2. On certain Points in the Anatomy of the Cunning Bassarisc, Bassarisciis astutus. ibid. p 129—131 Fig. [153, 193] * , 3. The Structure and Classification of Birds. London 548 pgg. 252 Figg. Beer, Th., 1. Die Accommodation des Auges in der Thierreihe. in: Wiener Klin.Wochenschr. No. 42 35 pgg. 16 Figg. [1921 , 2. Die Accommodation des Auges bei den Reptilien, in: Arch. Phys. Pflüger 69. Bd. p 507—568 32 Figg. [191] Behrens, G., Die Reifung und Befruchtung des Forelleneies, in: Anat. Hefte l.Abth. 10. Bd. p 227—285 T 12—17. [78] Beissner, Hans, 1. Die Zwischensubstanz des Hodens und ihre Bedeutung, in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 794—820 T 26. [230] , 2. Der Bau der samenableitenden Wege bei Ranafusca und Rana esculenta. ibid. 53. Bd. p 168—179 2 Figg. T 9. [230] Benda, C, 1. Über die Entstehung der Spiralfaser des Verbindungsstückes der Säugethier- spermien. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 264— 266. [45] , 2. Über die Spermatogenese der Vertebraten und höherer Evertebraten. 1. Theil. Über die vegetativen Geschlechtszellen, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 385 — 392. [46] " , 3. Idem. 2. Theil. Die Histiogenese der Spermien, ibid. p 393—398. [46] , s. Kölliker, Mann, Meves, Stricht und Unna. Bensley, R. R., The Structure of the Mammalian Gastric Glands. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 361—389 T 29. [196] *Berdal, H., Nouveaux elements d'histologie normale. 5. Ed. Paris 839 pgg. 348 Figg. Berger, H., s. Binswanger. Bernard, H. M., A New Reading for the Annulate Ancestry of the Vertebrata. in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 17—30. [91] Bertacchini, P., 1. Descrizione di un giovanissimo embrione umano con speciale riguardo allo sviluppo dei centri nervosi. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 1 —24 T 1, 2. [136] , 2. Istogenesi dei nemaspermi di Triton cristatus. ibid. p 161 — 175, 177 — 198 T 5, 6. [47] Bertelli, D., 1. SuUo sviluppo dei diaframma dorsale nel Polio. Nota preventiva. in: Moni- tore Z. Ital. Anno 9 p 27. [131] , 2. Contributo alla morfologia ed allo sviluppo dei diaframma ornitico. ibid. p 195 — 204 T 7. *BesanQOn, Fern., & Marcel Labbe, Recherches sur la structure des ganglions lymphatiques. in: Bull. Soc. Anat. Paris (5) Tome 12 p 406—425 2 Figg. Bethe, A., 1. Über die Primitivfibrillen in den Ganglienzellen und Nervenfasern von Wirbel- thieren und Wirbellosen, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 37 — 38. • , 2. Über die Primitivfibrillen in den Ganglienzellen vom Menschen und anderen Wir- belthieren. in: Morph. Arb. Schwalbe 8. Bd. p 95—116 T 9, 10. [143] Bethge, Emil, Das Blutgefäßsystem von Salamandra maculata, Triton taeniatus und Spelerpes fuscus; mit Betrachtungen über den Ort der Athmung beim lungenlosen Spelerpes fuscus. in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 680—707 T 42, 43. [210] Zool. Jahreaberieht. 1898. Vertebrata. g « 4 Vertebrata. Bietrix, E., s. Fabre-Domergue. BikeleS; G., 1. Die Phylogenese des Pyramidenvorderstranges. in: Neur. Centralbl. 17.Jahrg. p 999— 1000. [162] , 2* Über die Localisation der eentripetalen (sensibeln) Bahnen im Rückenmark des Hundes und des Kaninchens in der Höhe des obersten Lumbal- und untersten Brust- theiles, sowie Untersuchungen über Anatomie und Function der grauen Substanz, in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 346—350; auch in: Bull. Acad. Cracovie p 192—198. [163] Bikeles, G., & A. Jasinski, Zur Frage der trophischen Nerven, in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 345—346. [180] Billard, G., & M. Cavalie, Sur les fonctions des branches diaphragmatiques des nerfs inter- costaux, in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 306—308. Bindi, F., s. Morpurgo. Binswanger, O., & H. Berger, Beiträge zur Kenntnis der Lymphcirculation in der Großhirn- rinde, in: Arch. Path. Anat. 152. Bd. p 525—544 T 10, 11. [217] Birmingham, A., 1. A Study of the Arrangement of the Muscular Fibres at the Upper End of the (Esophagus. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 10—21 5 Figg. [193] , 2. The Arrangement of the Muscular Fibres of the Stomach. ibid. p 22 — 30 3 Figg. [193] Bischoff, C. W., Histologische Untersuchungen über den Einfluss des Schneidens der Haare auf ihr Wachsthum. in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 691—703. [103] M , s. Schiefferdecker. ~ Blanc, H., 1. A propos de la fecondation de l'oeuf de la Truite. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 222—225 4 Figg. [79] , 2. Sur la fecondation de l'ceuf de la Truite. in: C. R. Trav. 81. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 80 — 81. [Hält seine Behauptungen gegen Behrens aufrecht.] *BIanC, L., Etüde sur l'ossification du cartilage complementaire de la troisieme phalange du Cheval. Lyon 11 pgg. Bles, E. J., 1. The Correlated Distribution of Abdominal Pores and Nephrostomes in Fishes. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 484—512 6 Figg. [218] , 2» On the Openings in the Wall of the Body-cavity of Vertebrates. in: Proc. R. Soc. London Vol. 62 p 232—247. [218] Blum, F., Die Jodsubstanz der Schilddrüse und ihre physiologische Bedeutung. Kritische Studie, in: Zeit. Phys. Chemie 26. Bd. p 160—174. [206] Blumberg, M., & B. Heymann, Über den Ursprung, den Verlauf und die Bedeutung der glatten Musculatur in den Ligamenta lata beim Menschen und bei den Säugethieren. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 263—290 T 12—14. [229] Boas, J. E. V., Über die Mittelkralle der Vögel, in: Morph. Jahrb. 26. Bd. p 74—80 T 4. [96] *B8decker, C. F. W., Die Anatomie und Pathologie der Zähne. Wien u, Leipzig 1897 670 pgg. 325 Figg. Böhm, A., & M. V. Davidoff, Lehrbuch der Histologie des Menschen einschließlich der mikro- skopischen Technik. 2. Aufl. Wiesbaden 411 pgg. 251 Figg. Bogdanoff, N., Über das Vorkommen und die Bedeutung der eosinophilen Granulationen. Vorläufige Mittheilung, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 26—31. [65] Bolk, Louis, 1. Die Segmentaldifferenzirung des menschlichen Rumpfes und seiner Extre- mitäten. Beiträge zur Anatomie und Morphogenese des menschlichen Körpers, in: Morph. Jahrb. 25. Bd. p 465—543 8 Figg., 26. Bd. p 91—211 '43 Figg. [129] , 2. Über eine Variation des kurzen Kopfes des Biceps femoris beim Orang. Ein Bei- trag zur Morphologie dieses Muskels, ibid. p 274 — 281 Fig. [128] *Bonne, C, Les champs nevrogliques endotheliformes chez les Mammiferes. in: Rev. Neur. Paris p 630—635 3 Figg. Vertebrata, 5 Bonne, C, s. Briau. Bonnet, R., Die Mammarorgane im Lichte der Ontogenie und Phylogenie. in : Anat. Hefte 2. Abth. 7. Bd. p 937—976 8 Figg. [104] , s. Mitrophanow und Wijhe. Bonnier, Pierre, 1. L'orientation subjeetive direete. in: C. R. Soe. Biol. Paris (10) Tome 5 p 653—656. [187] , 2. [Reponse ä M. Thomas.] ibid. p 727. [187] Bordage, E., Gas de regeneration du bec des Oiseaux explique par la loi de Lessona. ibid. p 733—735. Bottazzi, F., La fisiologia del simpatico seeondo le ricerche di J. N. Langley e dei suoi col- laboratori. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 145 — 178 Fig. Bouin, P., Figures caryocinetiques des cellules des corps jaunes de l'ovaire du Cobaye. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 163—164. [70] Boulart, R., s. Beauregard und Pilliet. *BoverO, Alf., Sui muscoli tibialis anterior ed extensor hallucis longus osservazioni anatomo- comparative. in : Giorn. Accad. Med. Torino Anno 60 Fase. 6 50 pgg. Brächet, A., Recherehes sur le developpement du coeur, des premiers vaisseaux et du sang chez les Amphibiens urodeles [Triton alpestris). in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 251—304 T 10—12. [214] *Bradley, O. C, Outlines of Veterinary Anatomy. London 1897 596 pgg. Braem, F., Epiphysis und Hypophysis von Rana. in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 433— 439 T 22. [156, 168] Branco, W., Die menschenähnlichen Zähne aus dem Bohnerz der Schwäbischen Alb. in: Jahr. Hft. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 54. Jahrg. p 1—144 Fig. T 1—3. *Separat Theil 1 u. 2 144 u. 128 pgg. Stuttgart. [111] Brandes, G., Die Lorenzinischen Ampullen, in: Verh. D. Z. Ges. S.Vers, p 179 — 182. [181] Brandt, AI., 1. Über borstenartige Gebilde bei einem Hai und eine muthmaßliche Homologie der Haare und Zähne, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 257—270. [102] , 2. Das Hirngewicht und die Zahl der peripheren Nervenfasern in ihrer Beziehung zur Körpergröße, ibid. p 475—488. [1631 Brauer, Aug., Ein neuer Fall von Brutpflege bei Fröschen, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 89—94 3 Figg, [81] Braus, Herrn., 1. Über die Innervation der paarigen Extremitäten bei Selachiern, Holo- cephalen und Dipnoern. in: Jena. Zeit. Naturw. 31. Bd. p 239 — 468 3 Figg. T 9 — 17. [172] , 2. Über die Extremitäten der Selachier. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 166 — 179 6 Figg. Discussion von C. Rabl ibid. p 179—180. [124] *Briau, E., L'innervation du corps thyroi'de. These Lyon 1897 65 pgg. 11 Figg. *Briau, E., & C. Bonne, Recherches sur le trajet intramedullaire des racines post^rieures. in: Revue Neur. Paris p 310—326 2 Figg. Bridge, T. W., On the Morphology of the Skull in the Paraguayan Lepidosiren and in other Dipnoids. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 14 p 325—376 T 28, 29. [114, 170] Briet, A., Gas de polydactylie chez un Cheval. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 460 —464 3 Figg. Briquel, P., Les dents de Ceratodus. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 11 — 16 2 Figg. [109] Broman, Ivar, Über die Entwickelung der Gehörknöchelchen beim Menschen, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 230—236. [119] Broom, R., 1. On the Arterial Arches and Great Veins in the Foetal Marsupial. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 477—483 4 Figg. [211] , 2. On the Organ of Jacobson in the Hyrax. ibid. p 709—713 T 18. [183] 8* ß Vertebrata. Broom, E,., 3. Is there a Critieal Period in Marsupial Development? in: Journ. Anat.Phys. London Vol. 32 p 714-720 2 Figg. [84] ^ 4. A Contribution to the Comparative Anatomy of the Mammalian Organ of Jacobson. in: Trans. R. Soc. Edinburgh Vol. 39 p 231—255 2 Taf. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 192.] , 5. On the Comparative Anatomy of the Organ of Jacobson in Marsupials. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 21 1897 p 591—623 T 41—48. [184] , 6. On the Affinities and Habits of Thylacoleo. ibid. Vol. 23 p 57—74. [93] Brouha, M., 1. Sur les premieres phases du developpement du foie et sur l'evolution des pancreas ventraux, chez les Oiseaux. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 234—242 6 Figg. , 2. Recherches sur le developpement du foie, du pancreas, de la cloison mesenterique et des cavites hepato-enteriques chez les Oiseaux. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 305—363 Figg. T 7-9. [198] Browicz, T., Über intravasculäre Zellen in den Blutcapillaren der Leberacini. in: Bull. Acad. Cracovie p 198-200. [199] Brown, Alex., Do Salmon feed in Fresh Water? The Question as viewed from the Histo- logical Characters of the Gut. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 514—515, 517—523. [197] *Bruce, Alex., 1. Note on the Upper Terminations of the Direct Cerebellar and Ascending Antero-Lateral Tracts. in: Brain Vol. 21 p 374— 382 10 Figg. * , 2. On the Dorsal or so-called Sensory Nucleus of the Glossopharyngeal Nerve, and on the Nuclei of Origin of the Trigeminal Nerve, ibid. p 383 — 387 Taf. *Bruckner, J., 1. Sur la structure fine de la cellule sympathique. in: Arch. Sc. Med. Tome 3 p 127—204 14 Figg. , 2. Note sur la structure de la cellule sympathique chez l'Homme. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 162—163. [145] Bruhns, C, Über die Lymphgefäße der weiblichen Genitalien nebst einigen Bemerkungen über die Topographie der Leistendrüsen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 57 — 80 2 Figg. [217] Bue, V., s. Laguesse. Bueliler, A., Untersuchungen über den Bau der Nervenzellen, in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 31. Bd. p 285—392 2 Figg. 2 Taf. [139] *BiJhler, Carl, Beiträge zur vergleichenden Osteologie des Schafes und der Ziege. Dissert. Leipzig 30 pgg. 5 Taf. Bugnion, E., 1. Recherches sur le developpement de l'epiphyse et de l'organe parietal chez les Reptiles {Iguana, Lacerta, Coluber). in: C. R. Trav. 80. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1897 p 56. [168] , 2. De la formation des os chez les Batraciens urodeles. ibid. 81. Sess. p 132 — 133. [Vorläufige Mittheilung.] Bunch, J. L., On the Origin, Course, and Cell-Connections of the Viscero-Motor Nerves of the Small Intestine. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 p 357—379 17 Figg. [180] Burckhardt, Rud., 1. Sur le cerveau des Selaciens et sonimportance au point de vue de la Zoologie systematique. in: C. R. Trav. 80. Sess. Soc. Helv. Sc. N. 1897 p 46—50. [152] , 2. Sur le cerveau des Vertebres et la phylogenie de ces animaux. ibid. p 50 — 52. [152] , 3< Sur la forme exterieure du cerveau des Selaciens. ibid. 81. Sess. p 131 — 132. [153] Burne, R. H., The >Porus genitalis« in the Myxinidse. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 487—495 T 32. [219] Busch, Carl H., Beitrag zur Kenntnis der Gaumenbildung bei den Reptilien, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 441—500 T 34—40. [200] Byrne, L. W., s. Holt. Vertebrata. 7 Byrnes, Esther F., 1, Experimental Studies on the Development of Limb-Muscles in Am- phibia. in: Journ. Morph. Boston "Vol. 14 p 105—140 T 10—12. [124] , 2. On the Kegeneration of Limbs in Frogs after the Exstirpation of Limb-ßudiments. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 104—107 3 Figg. [66] *Calleja y Sanchez, J., Compendio de anatomia descriptiva y de embriologia humanas. Madrid 2 Tom. 1897 895 u, 1062 pgg. Cannarella, Pietro, Contribuzione alla formazione dello scheletro cefalico dei Pesci murenoidi. Catania 95 pgg. 4 Taf. [113] Cannieu, A., 1. Notes embryologiques sur la migration des ganglions spinaux. in: Compt. Kend. Tome 126 p 1373—1374. [178] , 2. Sur le palmaire cutane et son evolution. ibid. p 1813 — 1814. [128] , 3. Recherches sur la voüte du quatrifeme ventricule des Vertebres. Les trous de Ma- gendie et de Luschka, in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 159—191 15 Figg. [166] Capobianco, Franc., & Onofr. Fragnito, Nuove ricerche su la genesi ed i rapporti mutui degli elementi nervosi e nevroglici. in: Ann. Nevrol.Milano Fase. 2/3 40 pgg. 3 Taf. [136] Carazzi, D., Sülle funzioni dei canali semicircolari, del vestibolo e del nervo vestibolare. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 300—306. [186] Carnoy, J. B., & H. Lebrun, La cytodierese de l'oeuf. La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batraciens. in: La Cellule Tome 14 p 109 — 200 4 Taf, [41] Case, E. C, The Significance of Certain Changes in the Temporal Region of the Primitive Reptilia. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 69—74 2 Figg. [93] *CaSSirer, R., Über Veränderungen der Spinalganglienzellen und ihrer centralen Fortsätze nach Durchschneidung der zugehörigen peripheren Nerven, in: D. Zeit. Nervenheilk. 14 Bd. p 150—166 Fig. Castellant, J., Topographie des glandes de Brünner. Leur strueture. — Mecanisme de leur secretion. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 226— 236 5 Figg. [196] , s. Laguesse. Cafors, ..., 1. La nevroglie de l'encephale chez les Poissons. in: Compt. Rend. Tome 126 p 433—435. [153] * , 2. Note sur l'histogenese du bulbe olfactif chez les Selaciens. in: Bull. Soc. Linn. Normandie (5) Vol. 1 1897 p 79—84 Fig. Cavalie, Marcel, Innervation du diaphragme par les nerfs intercostaux chez les Mammifferes et chez les Oiseaux. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 642 — 656. [174] , s. Billard. Cederblom, Elin, Über Trichys güntheri. Ein Beitrag zur Stammesgeschichte der Hystri- ciden. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. p497— 514 2 Figg. T 30. [94,108,127,174] Cevidalli, A., Intorno ad alcune speciali vescicole epiteliari annesse al sistema tiroideo. in: Atti Soc. Natural. Modena (3) Vol. 16 p 143—150. [Literatur-Übersicht.] *Chevrel, R., Sur la reproduction de l'Anguille commune [Anguüla vulgaris Flem.). in: Bull. Soc. Linn. Normandie (5) Vol. 1 p 201—256. Chiarugi, G., 1. Di un organo epiteliale situato al dinanzi della ipofisi e di altri punti rela- tivi allo sviluppo della regione ipofisaria in embrioni di Torpedo ocellata. in : Moni- tore Z. Ital. Anno 9 p 37—56 17 Figg. [156] , ?. Produzione sperimentale di duplicitä embrionali in uova di Salamandrina perspi- cillata. Nota preliminare. ibid. p 131 — 136. [53] Cipollone, L. T., Nuove ricerche sul fuso neuro-muscolare. in: Ricerche Lab. Anat, Roma Vol. 6 p 157—200 2 Figg. T 8. [176] *Cirincione, G., Zur Entwickelung des Wirbelthierauges. Über die Entwickelung der Cap- sula perilenticularis. Leipzig 24 pgg. 9 Taf. Clark, J. G., Ursprung, Wachsthum und Ende des Corpus luteum nach Beobachtungen am Ovarium des Schweines und des Menschen, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth, p 95 —134 T 6, 7. [71] g Vertebrata. Coert, H. J., Over de ontwikkeling en den bouw van de gesehlachtsklier bij de Zoogdieren, meer en hei bijzonder van den eierstok. Proefschrift Leiden 186 pgg. 10 Taf. [227] *Cole, F. J., 1. Reflections on the cranial nerves and sense organs of Fishes. in: Trans. Liverpool Biol. Soc. Vol. 12 p 228—247. , 2* On the Cranial Nerves of Chimcera monstrosa (Linn. 1754); with a Discussion of the Lateral Line System, and of the Morphology of the Chorda tympani. in : Trans. R Soc. Edinburgh Vol. 38 1896 p 631—680 2 Taf. [169, 181, 185] , 3. The Peripheral Distribution of the Cranial Nerves of -4?TOnoca5^es. in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 195—200. [169] , 4. Observations on the Structure and Morphology of the Cranial Nerves and Lateral Sense Organs of Fishes; with Special Reference to the Genus Gadus. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 7 p 115—221 T 21—23. [169, 181] Collina, Mario, Ricerche suU' origine e considerazioni sul significato della ghiandola pitui- taria. in: Riv. Sperim. Freniatria Vol. 24 Faso. 3/4 p 553—576 T 4. [Literatur.] *Colpi, A., Sulla struttura dell' amnios. in: Arch. Sc. Med. Torino Vol. 22 p 309—323 Taf. ColuCCi, Ces., Ricerche sull' anatomia e sulla fisiologia dei centri nervosi visivi cerebrali. in: Atti Accad. Med. Chir. Napoli Anno 52 93 pgg. 28 Figg. [160] *Comte, L., Contribution ä l'etude de l'hypophyse humaine et de ses relations avec le corps thyroide. in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 23. Bd. p 90—110. *Coraini, E., Su le ossa bregmatiche nei fossili, del Prof. L. Maggi. Nota critica. in: Atti Soc. Rom. Antrop. Vol. 5 Fase. 2 16 pgg. 2 Taf. Corner, E. M., The Morphology of the Triangulär Cartilage of the Wrist. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 272—277 9 Figg. [122] *CosmellatoS, Geo. F., Recherches sur le developpement des voies lacrymales. These Paris 38 pgg. 9 Figg. Cousin, G., Notes biologiques sur rendothelium vasculaire. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 454—456. [215] *CouvreUP, E., Etüde sur la respiration des Poissons. Mecanisme respiratoire chez les Cyclo- stomes. in: Ann. Soc. Linn. Bordeaux (2) Tome 44 p 105—109 2 Figg. Cox, W. H., 1. Der feinere Bau der Spinalganglienzelle. in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 73—103 T 1—6. [142] , 2. Die Selbständigkeit der Fibrillen im Neuron. Eine Studie über das Granulanetz und die Fibrillen der Spinalganglienzelle. in : Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 209—218 T 7. [144] , 3. Beiträge zur pathologischen Histologie und Physiologie der Ganglienzellen, ibid. p 241—258 T 14. [146] Cramer, A., Beitrag zur Kenntnis der Opticuskreuzung im Chiasma und das Verhältnis der optischen Centren bei einseitiger Bulbusatrophie. in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 415—484 18 Figg. T 28—30. [161] Crevatin, Fr., 1. Über das sogenannte Stäbchennetz im elektrischen Organ der Zitterrochen, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 243—250 2 Figg. [134] , 2. Über die Zellen von Fusari und Ponti in der Kleinhirnrinde von Säugethieren. ibid. p 433—436. [158] , 3. Di alcune cellule dello Strato molecolare del cervelletto. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 7 p 229—238 2 Taf. [158] Cuneo, B., & Victor Veau, De l'origine peritoneale des apon6vroses perivesicales. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 202—203. [Vorläufige Mittheilung.] Cyon, E. V., 1. Beiträge zur Physiologie der Schilddrüse und des Herzens, in : Arch. Phys. Pflüger 70. Bd. p 126—280 45 Figg. T 3—7. [172, 206] , 2. Die Functionen des Ohrlabyririths. ibid. 71. Bd. p 72— 104. [187] , 3. Die Verrichtungen der Hypophyse. 1. Mittheilung, ibid. p 431—440. [157] , 4. Idem. 2, vorläufige Mittheilung, ibid. 72. Bd. p 635—638. [157] Vertebrata. 9 Cyon, E. V., 5. Die Verrichtungen der Hypophyse. 3. Mittheilung, in : Arch. Phys. Pflüger 73. Bd. p 483—489. [157] , 6. Sur les fonetions de l'hypophyse cerebrale, in: Compt. Rend. Tome 126 p 1157 —1160. , 7. Les glandes thyroides, l'hypophyse et le coeur. in: Arch. Phys. Paris 30. Annee p 618—633. Czinner, Hub. Ign., & Vict. Hammerschlag, Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Corti- schen Membran, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 106. Bd. 3. Abth. p 263— 317 4 Taf. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 194.] Dahlgren, U., The Maxillary and Mandibular Breathing Valves of Teleost Fishes. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 117—124 3 Figg. [202] Dali' Acqua, Ugo, Sopra lo sviluppo delle suture. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 150 — 161 T 5. [120] Dali' Isola, G., Le variazioni di struttura della cellula nervosa nelle diverse epoche dello svi- luppo. Nota preventiva. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 407—408. [137] Dames, W., The Strueture and Habits of the Pleaiosauria. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 48 —51 T 3. Dastre, A., & N. Floresco, Pigments du foie en general. 1. Pigments hepatiques chez les Vertebres. in: Arch. Phys. Paris 30. Annee p 209-224, Daudt, Wilh., Beiträge zur Kenntnis des Urogenitalapparates der Cetaceen. in : Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 231—312 7 Figg. T 7—10. [221] Davidoff, M. v., s. Böhm. Dawson, P. M., Observations on the Epithelium of the Urinary Bladder in Man. in : Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 9 p 155—158 2 Figg. Dean , Bashf. , Remarks on the Affinities of Palceospondylus gunni. In reply to Dr. R. H. Traquair. in: Proc. Z. Soc, London p 343—347, [92] De Bück, ..,, s. Gehuchten. Dekhuyzen, M. C, Becherförmige rothe Blutkörperchen (>Chromokrateren«). in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 206—212 6 Figg. [65] *De Loos, C. Chr., Das Wachsthum der menschlichen Chorionzotten. Freiburger Dissert. Leiden 1897 43 pgg. Taf. Demoor, Jean, Le mecanisme et la signification de l'etat moniliforme des neurones, in: Trav. Lab. Inst. Solvay BruxeUes Tome 2 No. 2 46 pgg. Figg. 2 Taf. [146] Dendy, Arthur, Summary of the Principal Results obtained in a Study of the Development of the Tuatara (Sphenodon punctatum). in: Proc. R. Soc. London Vol. 63 p 440—443. [82] Dependorf, Th., Zur Entwickelungsgeschichte des Zahnsystems der Marsupialier. in: Denk- schr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 243—402 14 Figg. T 2—11. [93, 109] Dervleux, Luigi, II fegato deü' Ammocoetes hranchialis e del Petromizon Planeri. in: Bell. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 13 No. 320 7 pgg. [198] *De Sanctls, Sante, Untersuchungen über den Bau und die Markscheidenbildung des mensch- lichen Kleinhirns, in: Monatschr. Psych. Neur. 4. Bd. p 237—246, 271—284 9 Figg. *Devez, G., Note sur l'ovaire du Didelphys cancrivora Gmel. in : Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 205—208. De Witt, Lydia, s. Huber. Dewoletzky, R., Offene Fragen aus der Geschichte der niederen Säuger, in: Jahr. Ber. Real- gymnas. Mödling 26 pgg. [109] *DexleP, H., Beiträge zur Kenntnis des feineren Baues des Centralnervensystems des Pfer- des, in : Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 24, Bd. p 375—389 3 Figg. Dhere, Gh., & L. Lapicque, 1. Relation entre la forme du cerveau et la grandeur du sujet chez le Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 783—785. 1 0 Vertebrata. Dhere, Gh., & L. Lapicque, 2« Variation des diverses parties des centres nerveux en fonetion du poids du Corps chez le Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 860 — 862. , 3. Sur le rapport entre la grandeur du Corps et le developpement de rencephale. in : Arch. Phys. Paris 30. Annee p 763—773 T 8. '^'Dieckmann, Ad., Beiträge zur Anatomie und Physiologie des Neugeborenen-Auges. Dissert. Marburg 1896 41 pgg. Disse, J., s. Kupffer. =^Dobberfin, Rieh., Über die Verbreitung und Anordnung des elastischen Gewebes in den Schichten des gesammten Darmcanals, durch neuere Untersuchungen festgestellt. Dissert. Rostock 1896 34 pgg. 2 Taf. Dfillken, A. , Die Reifung der Leitungsbahnen im Thiergehirn. (Vorläufige Mittheilung.) in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 996—998 Fig. [158] Dogiel, A. S., 1. Zur Frage über den Bau der Spinalganglien beim Menschen und bei den Säugethieren. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15, Bd. p 345 — 352 T 19. [178] , 2. Die sensibeln Nervenendigungen im Herzen und in den Blutgefäßen der Säuge- thiere. in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 44—70 T 4-6. [177] , 3. Zur Frage über den feineren Bau der Herzganglien des Menschen und der Säuge- thiere. ibid. 53. Bd. p 237—281 T 12—14. [178] ^DonaggiO, A., 1. Contributo alla conoscenza dell' intima struttura della cellula nervosa nei Vertebrati. in: Riv. Sper. Freniatr. Vol. 24 p 460—464 Fig. * , 2. Nuove osservazioni sulla struttura della cellula nervosa, ibid. p 772 — 778 Fig. Dorello, Primo, Descrizione di un embrione umano di mm. 8,6. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 267—299 T 13. [86] Ducceschi, V., Sulla innervazione dello sphincter ani externus. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 241—246. [155] Duckworth, W. L. H., Note on a Fcetus of Gorilla Savagei. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 82—90 3 Figg. Duges, A., Parallele du crane des Chevaux et des Anes. in: Act. Soc. Sc. Chili Santiago Tome 8 p 77—78 3 Taf. Durand, J. P., Osteologie comparative et morphogenique des membres. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 292—297. [122] *Duval, M., La segmentation et la formation du blastoderme (blastula et gastrula). in: Ann. Gynec. Obstetr. Tome 46 1897 p 385—421. Earle, Gh., 1. Notes on the Fossil Mammalia of Europe. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 115 — 117. [Tapiriden in Frankreich. Schädel von Dicliodon.] , 2. Relationship of the ChriacidiB to the Primates, ibid. p 261 — 262. Eastman, C. R., 1, Dentition of Devonian Ptychodontidse. ibid. p 473—488, 545—560 Figg. [109] , 2. Some New Points in Dinichthyid Osteology. ibid. p 747— 768 6 Figg. [113] Edkins, J. S., s. Klein. Ehrlich, P., & A. Lazarus, Die Anämie. 1. Abth. Normale und pathologische Histologie des Blutes, in: Nothnagel, Spec. Path. u. Ther. 8. Bd. 1. Th. 1. Heft Wien 142 pgg. 3 Figg. [216] Eigenmann, G. H., The Amblyopsidae, the Blind Fish of America, in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 685—686. [80, 96, 181, 187] Eiseisberg, ... v., 1. Zur Lehre von der Schilddrüse [etc.]. in: Arch. Path. Anat. 153. Bd. p 1—21. [206] , 2. Schlussbemerkung [etc.]. ibid. 154. Bd. p 569—572. Vertebrata. 1 1 Eisen, Gustav, Plasmocytes; the Survival of the Centrosomes and Archoplasm of the Nu- cleated Erythrocytes, as Free and Independent Elements in theBlood oi Batrachoseps aitenuatus Eseli. in: Proc. California Acad. Sc. (3) Vol. 1 No. 1 1897 p 1— 72 T 1,2. [66] Eisler, P., 1. Über die nächste Ursache der Linea semicircularis Douglasii. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 241—248. Discussion von His ibid. p 248. [128] , 2. Zur Frage der Extremitätenhomologie, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 92—94. [131] , s. Stieda. '''Ellenberger, W., Über die Schlundrinne der Wiederkäuer und ein Modell der Wiederkäuer- magen, in : Arch. Wiss, Prakt. Thierheilk. 24, Bd. p 390—396 3 Figg. *Emden, J. E. G. van, Bijdragen tot de kennis van het bloed. Dissert. Leiden 1896 105 pgg. 2 Taf. 25 Tab. Emery, C, Quelques mots ä Mr. A. Perrin, au sujet du carpe des Anoures. in: Anat. An- zeiger 14. Bd. p 381—382. [Polemisch.] Engel, C. S., Weiterer Beitrag zur Entwickelung der Blutkörperchen beim menschlichen Embryo, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 322—356 T 17. [66] Eiernod, A. Ch. F., Premiers Stades de la circulation sanguine dans l'ceuf et l'embryon hu- mains. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 181 — 189 4 Figg.; vorläufige Mittheilung in: C. R. Trav. 81. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 133—134. [213] Etzold, Franz, Über Intercentren bei Proterosaiirus Speneri H. v. Meyer, in: N. Jahrb. Min. Geol. Pal. 2. Bd. p 147—150 Fig. [113] *Eurich, F. W., 1. Studies on the Neuroglia. in: Brain Vol. 20 1897 p 114-124, 468 fF. , 2. Contributions to the Comparative Anatomy of the Neuroglia. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 688-708 T 16, 17. [147] *Fabre-Domergue, P., & E. Bietrix, 1. La periode critique postlarvaire des Poissons marins. in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 57—58. , 2* Röle de la vesicule vitelline dans la nutrition larvaire des Poissons marins. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 466—468. [80] Falcone, Cesare, Contributo alla istogenesi ed alla struttura delle glandole salivari. in : Mo- nitore Z. Ital. Anno 9 p 11—27 T 1, [202] *Fanibach, Reinh., Die Ringbildung an den Hörnern der Cavicornier. Dissert. Basel 30 pgg. 3 Taf. Fere, Gh., 1. Note sur le poid.s de l'oeuf de Poule et sur ses variations dans les pontes suc- cessives. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 123 — 127. , 2« Deuxieme note sur le developpement et sur la position de l'embryon de Poulet dans les CEufs ä deux jaunes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 922 — 924. *Ferrari, T., Ricerche sulla struttura normale e patologica dell' amnios. in: Riv. Veneta Sc. Med. Tomo 28 p 25—44, 49—59 Taf. Ferrier, David, & W. A. Turner, An Experimental Research upon Cerebro-cortical Aflferent and Efferent Tracts. in: Phil. Trans. Vol. 190 B p 1—44 3 Figg. T 1, 2. [159] Pick, R., Note sur les muscles respirateurs. in : Bibliogr. Anat. Paris Tome 5 p 274 — 275. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 138.] *Fieux, G., Etüde histologique de la musculature intrinseque de Tuterus. Bordeaux 32 pgg. 2 Taf. Flschel, A., Über die Regeneration der Linse, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 373—380. [188] Fischer, Eugen, Beiträge zur Anatomie der weiblichen Urogenitalorgane des Orang-Utan. in: Morph. Arb. Schwalbe 8. Bd. p 153—218 T 15—17. [229j *Fish, Pierre, The Brain of the Für Seal, Callorhinus ursinus, with a Comparative Descrip- tion of those of Zalophiis californianus, Phoca vüulina, TJrsus americanus, and 3fo- nachus trojncalis. in: Journ. Comp. Neur. Cincinnati Vol. 8 p 57 — 91 5 Figg. 4 Taf. Flatau, E., s. Goldscheider. 1 2 Vertebrata. Flechsig, Paul, Neue Untersuchungen über die Markbildung in den menschlichen Großhirn- lappen, in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 977— 996 2 Figg. [158] Flemming, W., 1. Über das Fehlen einer Querschichtung in den Kernen der menschlichen Stäbchenzellen, in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 704—710. [192] , 2» Über Cuticularsäume und ihren Bau , und die physiologischen Hypothesen über Fettresorption im Darm, in: Münchener Med. Wochenschr. No. 48 4 pgg. [198] , s. Kölliker und Mann. Fletcher, W. M., 1. The Vaso-Constrictor Fibres of the Great Auricular Nerve in the Rabbit. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 p 259—263. [178] , 2* Preliminary Note on the Motor and Inhibitor Nerve-endings in Smooth Muscle. ibid. Proc. p 37—40. [175] Floresco, N., s. Dastre. Foä, Pio, 1. Contribuzione allo studio della istologia normale e patologica del midoUo delle ossa. in: Atti Accad. Torino Vol. 33 p 903—915. , 2. Contribution ä l'etude de Fhistologie normale et pathologique de la moelle des os. (Resume de l'auteur.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 425—431. [64] Fraenkel, L., 1. Das Uterus- und Chorionepithel beim Menschen und einigen Säugern, in: Verb. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 178—179. [86] * , 2. Vergleichende Untersuchungen des Uterus- und Chorionepithels, in : Arch. Gynäk. 55. Bd. p 269-315 Fig. 8 Taf. Fragnito, Onofr., s. Capobianco. Frankl, O., Bemerkung zu M. Nussbaum's Notiz über meinen Aufsatz >Die Ausfuhrwege der Harnsamenniere des Frosches«, in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 857 — 858. [226] Fredet, Pierre, Quelques recherches sur les arteres de l'uterus. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 79—122 16 Figg. [212] *Frey, E., Beiträge zur Anatomie des Steigbügels, Königsberg 1897 41 pgg. Taf. FriedlSnder, A., Untersuchungen über das Rückenmark und das Kleinhirn der Vögel, in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 351—359, 397—409 16 Figg. [162] Friedmann, Franz, 1. Rudimentäre Eier im Hoden von Ra7ia viridis, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 248—262 T 15. [46] , 2. Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Physiologie der männlichen Geschlechts- organe, ibid. p 856—891 T 39, 40. [229] Frolise, Fritz, Über die Verzweigung der Nerven zu und in den menschlichen Muskeln, in: Anat.Anzeigerl4.Bd. p321— 343 10Figg. [S. Bericht f. 1897 Vert.pl 83 Bardeleben & F.] Fromherz, E., s. Thoma. *FrOSSniann, T., Die Ursachen, welche die Wachsthumsrichtung der peripheren Nervenfasern bei der Regeneration bestimmen, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 24. Bd. p 56 — 100 22 Figg. FucliS-Woifring, Sophie, Über den feineren Bau der Drüsen des Kehlkopfes und der Luft- röhre, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 735—761 T 31. [207] Fulton, T. W., On the Maturation of the Pelagic Eggs of Teleostean Fishes. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 245—252 Fig. [78] Funke, E., Über einen Processus odontoideus atlantis hominis, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 385—390 3 Figg. [113] Gadow, H., 1. Zur Rettung von Ä^3^i!eria. ibid. 15. Bd. p 41— 43. [93] * , 2t A Classification of Vertebrata, Recent and Extinct. London . . . pgg. Gailoway, T. W., Effect of Temperature on Growth of Tadpoles. (Abstract.) in: Science (2) Vol. 8 p 178. Garbowski, Tad., Amphioxus als Grundlage der Mesodermtheorie. in: Anat. Anzeiger 14.Bd. p 473—497 4 Figg. [52] Garnier, Ch., Les filaments basaux des cellules glandulaires. Note preliminaire. in:Bibliogr. Anat, Paris Tome 5 p 278—289 13 Figg. [202] Vertebrata. 13 Gaskell, W. H., On the Origin of Vertebrates, deduced from the Sti'dy of Ammoccetes. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 513—581 7 Figg., Vol. 33 p 154—188 6 Figg. T3. [92] Gaupp, E., 1. Zur Entwickelungggeschichte des Eidechsenschädels. (Vorläufige Mittheilung.) in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 10. Bd. p 302—316. [117] , 2. Über das Primordialcranium von Lacerta ctgilis. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers. p 157—163. [117] , 3. Zirbel, Parietalorgan und Paraphysis. in : Anat. Hefte 2. Abth. 7. Bd. p 208—285 27 Figg. [Auch ältere Literatur.] [168] , 4» Die Metamerie des Schädels, ibid. p 793—885 3 Tabellen. [Auch ältere Lite- ratur.] [91] , s. Osawa. Gegenbaur, C, Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbel- losen. 1. Bd. Einleitung. Integument. Skeletsystem. Muskelsystem. Nervensystem und Sinnesorgane. Leipzig 978 pgg. 619 Figg. Gebuchten, A. van, 1. L'anatomie fine de la cellule nerveuse. in: LaCellule Tome 13 p 313 —390 Taf. [143] , 2. La moelle epiniere des larves des Batraciens [Salamandra maculosa), in: Arch. Biol. Tome 15 p 599—619 T 29, 30. [166] * , 3. Recherches sur l'origine reelle des nerfs cräniens. 1 . Les nerfs moteurs oculaires. in: Trav. Lab. Neur. Louvain p 37 — 52 9 Figg. *Gehuchfen, A. van, & ... De Bück, Contribution ä l'etude des localisations des noyaux mo- teurs dans la moelle lombo-sacree et de la vacuoliaation des cellules nerveuses. in: Revue Neur. Paris p 510—519 10 Figg. Gebuchten, A. van, & Ch. Nelis, Quelques points concernant la structure des cellules des ganglions spinaux. in: La Cellule Tome 14 p 371—384 Taf. [141] Giacomini, C, Un cBuf humain de 11 jours. in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 1—22 Taf [88] GiacominI, E., 1. Sulla maniera onde i nervi si terminano nei miocommi e nelle estremita delle fibre muscolari dei miomeri negli Anfibii urodeli. in : Monitore Z. Ital. Anno 9 p 92—95. [175] , 2. Sulla maniera onde i nervi si terminano nei tendini e nelle estremita delle fibre muscolari degli arti negli Anfibii urodeli. ibid. p 105 — 110. [175] , 3. Sopra la fine struttura delle capsule surrenali degli Anfibii. in : Proc. Verb. Accad. Fisiocrit. Siena 1897 11 pgg. [224] , 4. SuUe terminazioni nervöse nelle capsule surrenali degli Uccelli. ibid. 8 pgg. [177] , 5. Sui fusi neuro-muscolari dei Sauropsidi. ibid. (4) Vol. 9 18 pgg. [175] Giard, A., Observations sur la note precedente [de E. Bordage]. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 735. *Gidon, Ferd., Sur les venins et les faux venins des Batraciens. in: Bull. Soc. Linn. Nor- mandie (5) Vol. 1 p 131—149. Giglio-Tos, E., 1. Les thrombocytes des Ichtyopsides et des Sauropsides. in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 287—293. [65] • , 2. II rosso neutrale (Neutralroth) ed i granuli emoglobigeni. in : Zeit. VTiss. Mikr. 15. Bd. p 166—172. Gilbert, J. Z., On the Skull of Xerobates undata Cope. in: Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 7 A p 143—148 3 Figg. Gill, Th., 1, The Determinants for the Major Classification of Fish-like Vertebrates. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 696—697. , 2. On the Derivation of the Pectoral Member in Terrestrial Vertebrates. ibid. p 697. 1 4 Vertebrata. Glaser, F., Haben die Muskelprimitivbündel des Herzens eine Hülle? in: Arch. Path. Anat. 154. Bd. p 291-300 T 7 F 4. [124] Göppert, E., 1. Der Kehlkopf der Amphibien und Reptilien, in: Morph. Jahrb. 26. Bd. p 282—329 5 Figg. T 8—11. [207] , 2. Erläuternde Bemerkungen zur Demonstration von Präparaten über die Amphibien- rippen, in: VerkD.Z. Ges. S.Vers, p 165—171 9 Figg. [S. Bericht f. 1896 Vert. p 117.] *Goldscheider, A., & E. Flafau, Normale und pathologische Anatomie der Nervenzellen auf Grund der neueren Forschungen. Berlin 140 pgg. 8 Figg. 7 Taf. Golgi, C, 1. Sur la structure des cellules nerveuses. in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 60 — 71 2 Figg. [145] , 2. Sur la structure des cellules nerveuses des ganglions spinaux. ibid. p 278—286 Taf. [145] * , 3. Appunti intorno alla struttura delle cellule nervöse, in : Rend. Ist. Lomb. Sc. Mi- lano (2) Vol. 31 p 930—941 2 Figg. ♦Gösset, A., Contribution ä l'etude du developpement de la veine cave inferieure et des veines renales, in: Bull. Soc. Anat. Paris (5) Tome 12 p 341—348 2 Figg. Graberg, John, Beiträge zur Genese des Geschmacksorgans des Menschen, in: Morph. Arb. Schwalbe 8. Bd. p 117—134 4 Figg. TU, 12. [184] Graf, Arnold, On the Use and Properties of a new Fixing Fluid (Chrome-oxalic). With Pre- liminary Notes upon the Fibrillar Structure of the Ganglion Cells [etc.]. in: Contr. Path. Inst. New York State Hosp. Vol. 1/2 No. 15 17 pgg. Taf. [144] *Graupner, Rieh., Beiträge zur normalen und pathologischen Anatomie des sympathischen Nervensystems, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 24. Bd. p 255 — 302. Greeff, R., 1. Über Längsverbindungen (Associationen?) in der menschlichen Retina, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 270—271. [192] * , 2. Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung des Auges. Berlin 77 pgg. 5 Figg. *Gregory, H., Origin of the Elastic Fibres in the Heart and Aorta of the Axolotl and the Salmon Trout. in: Journ. Boston Soc. Med. Sc. Vol. 2 1897 p 18. GrSnroos, Hj., 1. Die Gastrula und die primitive Darmhöhle des Erdsalamanders [Salaman- dra maculosa Laur.). in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 456 — 463 6 Figg. [81] , 2. Die Ausbreitung des Ectoderms über die untere Eihälfte bei Salamandra maculosa. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 261—263. Discussion von C. Rabl ibid. p 264. [81] Grunert, K. H., 1. Über den Musculus dilatator iridis beim Menschen, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 170—171. [188] * , 2. Der Dilatator pupillae des Menschen, ein Beitrag zur Anatomie und Physiologie der Irismusculatur. in: Arch. Augenheilk. 36. Bd. p 319fr. 6 Taf. Grusdew, W., s. Werlh. Grynfelli, Ed., Sur le developpement du muscle dilatateur de la pupille, chez le Lapin. in: Compt. Rend. Tome 127 p 966—968. [188] Guerrini, Guido, 1. Contributo alla conoscenza dell' anatomia minuta dei nervi, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 17—30. [168] , 2. Sugli elementi elastici delle vie respiratorie superiori. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 25—69 T 3; auch in: *Giorn. Accad. Med. Torino Anno 61 p 33—53. [208] Guieysse, A., Sur quelques points d'anatomie des muscles de l'appareil respiratoire. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 419—432 5 Figg. [208] Guitel, Fred., Sur un procede facilitant la recherche des entonnoirs segmentaires du rein des Selaciens. (Note preliminaire.) in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 385— 400 TIS. [219] *Guldberg, C. A., Etudes sur la dissym6trie morphologique et fonctionelle chez l'Homme et les Vertebres superieurs. Christiania 92 pgg. Vertebrata. 1 5 Gulland, L., The Minute Structure of the Digestive Tract of the Salmon, and the Changes which occur in it in Fresh Water. in: Rep. Fish. Board Scotland to Parliament lOpgg. 6 Taf.; vorl. Mittheilung in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 p 335—337; und in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 441—455 12 Figg. [196] Haberer, Hans, Über die Venen des menschlichen Hodens, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 413—443 T 17. [214] Haeckel, E., Über unsere gegenwärtige Kenntnis vom Ursprung des Menschen. Vortrag [etc.] mit erläuternden Anmerkungen und Tabellen. 2. Aufl. Bonn 53 pgg. Hacker, Val., Über den unteren Kehlkopf der Singvögel, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 521 —532 5 Figg. [172, 206] Hagopoff, ..., 1. Sur l'origine et le mode de developpement de la capsule femorale et du li- gament rond. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 41—44. [131] , 2. De l'origine et du mode de developpement embryonnaire de l'articulation de la hauche, ibid. p 51—54. [131] Haller, B., Vom Bau des Wirbelthiergehirns. 1. Theil. Salmo und Sctjllium. in: Morph. Jahrb. 26. Bd. p 345—641 23 Figg. T 12—22. [148] Hamburger, Carl, Besteht freie Communication zwischen vorderer und hinterer Augen- kammer? in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 382—384. [Nein.] Hammar, J. Aug., Zur Kenntnis der Leberentwickelung bei Amphioxus. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p G02— 607 5 Figg. [198] , s. Kölliker. *Hammerschlag, Victor, Beitrag zur Entwickelungsmechanik der Gehörschnecke, in : Arch. Ohrenheilk. 44. Bd. p 101 ff. , s. Czinner. Hansemann, D., Über den Einfluss des Winterschlafes auf die Zelltheilung. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 262—263. [59] Hardivlller, D. A. d', Origines des bronches lobaires du Mouton. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 5 p 276—277. [208] — — , s. Laguessc. Harrison, R. G., The Growth and Regeneration of the Tail of the Frog Larva. Studied with the Aid of Born's Method of Grafting. in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 430— 485 21 Figg. T 10, H. [56] Hay, O. P., 1. Classification of the Amioid and Lepisosteoid Fishes. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 341—349 8 Figg. [112] , 2. On Protosfega, the Systematic Position oi Dermochehjs , and the Morphogeny of the Chelonian Carapace and Plastron. ibid. p 929—948 3 Figg. [112] , 3. Observations on the Genus of Fossil Fishes called by Professor Cope , Portheus, by Dr. Leidy, Xiphactinus. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 25—54 16 Figg. [Vergleichend osteologisch.] Hegetschweiler, J., Die embryologische Entwickelung des Steigbügels, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 37—56 11 Figg. T 3, 4. [119] *Heldecke, Ernst, Über den Schnabelwulst des jugendlichen Sperlings. Dissert. Leipzig 50 pgg. Taf. Heidenhain, M., s. Mann. Heimann, Ernst, Beiträge zur Kenntnis der feineren Structur der Spinalganglien, in: Arch. Path. Anat. 152. Bd. p 298—336 T 4, 5. [140] • *Heine, L., Physiologisch-anatomische Untersuchungen über die Accommodation des Vogel- auges, in: Arch. Ophthalm. 45. Bd. 3. Abth. p 469 ff. 6 Figg. 3 Taf. Heinroth, . . ., 1. Mauser und Verfärbung des Federkleides der Vögel, in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 9—15. [98] , 2. Die Entstehung des Prachtkleides von Larus ridibundus und Ardea bubiilcus. ibid. p GS— 70. [98] 1 ß Vertebrata. Heinroth, ..., 3. Der Verlauf der Schwingen- und Schwanzmauser der Vögel, in: Slt2. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 95—118 Fig. [99] ^Heitzmann, C, Anatomia umana descrittiva e topografica esposta in 789 figure. 2^ ediz. ital. sulla 8^ ediz. tedesca per cura di G. Lapponi. Bologna 1897 592 pgg. Hellmann,..., Die Entwickelung des Labyrinthes bei ro?j9ec?o oce/^ate. in: Verh, D. Otol. Ges. 7. Vers, p 1—12 T 1. [184] Helly, Konrad Kol. , Beitrag zur Anatomie des Pancreas und seiner Ausführungsgänge, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 773—793 4 Figg. T 33, 34. [200] Henckel, Friedr., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des menschlichen Auges, in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 485—509 T 31, 32. [188] Hendrickson , Will. F. , 1. The Development of the Bile-Capillaries as revealed by Golgi's Method. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 9 p 220—221 Taf. [199] , 2. A Study of the Musculature of the Entire Extra-Hepatic Biliary System [etc.]. ibid. p 221—232 2 Taf. [199] Hepburn, Dav. , A Revised Description of the Dorsal Interosseous Muscles of the Human Hand, with Suggestions for a New Nomenclature of the Palmar Interosseous Muscles and some Observations on the Corresponding Muscles in the Anthropoid Apes. in: Trans. R Soc. Edinburgh Vol. 38 1896 p 557—565 Taf. [128] Herff, O. V., Über die Placenta und ihre Eihüllen. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 165—167. [Eeferat über den Stand der Kenntnisse.] Hermann, F., Bemerkungen über die >chromatoiden Körper« der Samenzellen, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 311—316. [49] Heriwig, O., 1. Über den Einfluss der Temperatur auf die Entwickelung von Ranafusca und Ratia esculenta. in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 319— 381 36 Figg. 2 Tab. T 15. [54] , 2. Beiträge zur experimentellen Morphologie und Entwickelungsgeschichte. 4. Über einige durch Centrifugalkraft in der Entwickelung des Frosches hervorgerufene Ver- änderungen, ibid. 53. Bd. p 415—444 T 20, 21. [55] , 3. Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen und der Wirbelthiere. 6. Aufl. Jena 634 pgg. 415 Figg. 2 Taf. Hesse, Rieh., 1. Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. 4. Die Sehorgane des Amphioxus. in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 456—464 T 24. [167] , 2< Die Lichtempfindung des Aryiphioxus. Eine Antwort an Prof. W. Krause, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 576—577. [167] Heymann, B., s. Biumberg. *Hill, Alex., Notes on granules. in: Brain 1897 p 125—130 3 Figg. Hinsberg, Victor, Über die Betheiligung des Peritonealepithels bei der Einheilung von Fremdkörpern, in: Arch. Path. Anat. 152. Bd. p 403— 417. [217] Hirschfeld, Hans, Zur Kenntnis der Histogenese der granulirten Knochenmarkzellen, ibid. 153. Bd. p 335—347 T 8. [64] Hirschland, Leo, Beiträge zur ersten Entwickelung der Mammarorgane beim Menschen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 221—243 T 19, 20. [105] HiS, W., Über Zell- und Syncytienbildung. Studien am Salmonidenkeim, in: Abh. Math. Nat. Cl. Sachs. Ges. Wiss. 24. Bd. p 399—468 41 Figg. [76] , s. Eisler, Kölliker, Krause, Mann und Meves. Hochstetter, F., 1, Über die Arterien des Darmcanals der Saurier, in: Morph. Jahrb. 26. Bd. p 213—273 13 Figg. T 5—7. [211] , 2. Bemerkungen zu Zumstein's Arbeit »Über die Entwickelung der Vena Cava inferior [etc.]<. in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 511—517. Hoehl, Erwin, Über das Verhältnis des Bindegewebes zur Musculatur. Vorläufige Mitthei- lung, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 253— 256 3 Figg. ; auch in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 392—393. [124] Vertebrata. j ^ Hoffmann, R. W. , Über Zellplatten und Zellplattenrudimente. in: Zeit. Wiss. Z. 63. Bd. p 379—432 7 Figg. T 20, 21. [60] Hofmann, A. , Über Eisenresorption und Ausscheidung im menschlichen und thierisehen Organismus, in: Arch. Path. Anat. 151. Bd. p 488—512 T 10. [62] Hofmann, Max, Die Befestigung der Dura mater im Wirbelcanal. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 403—412 T 16. [167] Holmgren, E., Kurze vorläufige Mittheilungen über die Spinalganglien der Selachier und Teleostier. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 117—125 11 Figg. [142] Holt, E. W. L., 1. Notes on the Reproduction of Teleostean Fishes in the South-Western District. in: Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 5 p 107—155 Taf. [80] , 2. On the Breeding of the Dragonet [Callionymus lyra) in the Marine Biological Association's Aquarium at Plymouth; -with a preliminary account of the Elements, and some remarks on the significance of the Sexual Dimorphism. in: Proc. Z. Soc. London p 281—315 2 Figg. T 26. [80] Holt, E.W.L., & L.W. Byrne, Notes on the Reproduction of Teleostean Fishes in the South- Western District. in : Journ. Mar. Biol. Ass. London (2) Vol. 5 p 333 — 340. Huber, G. C. , Study of the Comparative Physiology of.the Cells of the Sympathetic Nervous System, in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 822. [180] *Huber, C, & Lydia M. A. De Witt, 1. A Contribution on the Motor Nerve-Endings and on the Nerve-Endings in the Muscle-Spindles. in: Journ. Neur. Cincinnati Vol. 7 p 169 ff. 5 Taf. , 2. The Innervation of Motor Tissues, with especial reference to Nerve-endings in the Sensory Muscle-spindles. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 810—811. [175] Hubrecht, A. A. W. , Über die Rolle des embryonalen Trophoblastes bei der Placentation. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 172-174. [86] Hultkrantz, J. Wilh. , 1. Das Ellenbogengelenk und seine Mechanik. Eine anatomische Studie. Jena 1897 151 pgg. 21 Figg. 4 Taf. [131] , 2. Über die Spaltrichtungen der Gelenkknorpel, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers. p 248—256 10 Figg. [107] Huot, E., Preliminaire sur l'origine des capsules surrenales des Poissons lophobranches. in: Comt. Rend. Tome 126 p 49—50. [224] Jablonowskl , J. , 1. Über einige Vorgänge in der Entwickelung des Salmonidenembryos nebst Bemerkungen über ihre Bedeutung für die Beurtheilung der Bildung des Wirbelthierkörpers. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 533 — 551 19 Figg. [62] * , 2. Beiträge zur Beurtheilung des Primitivstreifens des Vogeleies. Dissert. Berlin 1897 29 pgg. Jacobs, Chr., über die Schwimmblase der Fische, in: Tübinger Z. Arb. 3. Bd. p 387 — 411 Taf. [209] Jaekel, O. , Die verschiedenen Rochentypen, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 44—53. Jakobsson, J. H. , 1. Beiträge zur Kenntnis der fötalen Entwickelung der Steißdrüse, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 78—106 T 4, 5. [216] * 2. Bidrag til kännedomen om den embryonala utvecklingen af glandula coccygea. in: Upsala Läkarefören. Förh. (2) 3. Bd. p 234—270 2 Taf. [= No. 1.] Janosik, J., Quelques remarques sur le developpement de Lacerta agilis. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 192—207 T 1—5. [82] *Jaquet, M., 1. Contribution ä l'anatomie comparee des systemes squelettaire et musculaire de Chimcera Collei, Callorhynchus antar oticus, Spinax niger, Protopterus afwectens, Cerafodus Forsteri et AxoloÜ. in: Arch. Sc. Med. Bucarest Tome 2 1897 p 174— 206 4 Taf. * , 2. Recherches sur l'anatomie et l'histologie du Sihtrus glanis L. ibid. Tome 3 p 101—152 13 Taf. 18 Vertebrala. Jasinski, A., s. Bikeles- Jayne, H., Mammalian Anatomy, a Preparation for Human and Comparative Anatomy. Part'l. The Skeleton of the Cat, its Musculatur Attachments, Growth, and Variations, com- pared with the Skeleton of Man. Philadelphia 816 pgg. 611 Figg. *jentsch, Beruh., Beitrag zur Entwickelung und Structur der Selaehierzähne. Dissert. Leipzig 1897 38 pgg. 2 Taf. Joachimsthal,..., Über Brachydactylie und Hyperphalangie. in: Arch. Path. Anat. 151. Bd. p 429—438 7 Figg. Johnston, J. B., 1. Hind Brain and Cranial Nerves oi Acipenser. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 580—602 13 Figg. [157] , 2. The Olfactory Lobes, Fore-Brain, and Habenular Tracts of Acipenser. A Summary of Work on their Minute Structure. in: Z. Bull. Boston Vol. 1 p 221—241 5 Figg. [153] Johnstone, James, The Thymus in the Marsupiais. in: Journ. Linn. Soc. London. Vol. 26 p 537—557 T 37—39. [202] Jelly, J., 1. Sur les mouvements amiboides et sur le noyau des cellules eosinophiles, in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 554— 556. [65] , 2. Sur la karyokinese des cellules granuleuses dans la moelle osseuse des Mammif eres adultes. ibid. p 1099—1101. [66] * , 3. Recherches sur la valeur morphologique et la signification des difFerents types de globules blanes. in: Arch. Med. Exper. Paris p 546 — 557. Joly, G. , De la solipedisation des Equides dans les temps actuels. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1579—1581. [122] Joseph, Heinr. , Einige Bemerkungen zu F. Maurer's Abhandlung: >Blutgefäße im Epi- thel«, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 167—176 Fig. T 11. [62] Jungersen, H. F. E., Über die Bauchflossenanhänge (Copulationsorgane) der Selachier- männchen. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 498—513 16 Figg. [122] Jungklaus, Friedr. , Der Magen der Cetaceen. in: Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 1— 94 12 Figg. T 1, 2. [196] Kaestner, S., Doppelbildungen bei "VVirbelthieren. Ein Beitrag zur Casuistik. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 81—94 T 5. [74] Kallius, E., 1. Über die Fovea centralis von fiaiierm ^MMC^aifl. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 623—624 Fig. [187] , 2. Die Entwickelung des menschlichen Kehlkopfes, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers. p 240—241. [206] , s. Strahl und Unna. Kantorowicz , R. , Über Bau und Entwickelung des Spiraldarmes der Selachier, in: Zeit. Naturw. Leipzig 70. Bd. p 337—364 3 Figg. T 4. [197] ^Karlewski, A., Über den Zahnwechsel der Säuger. Bern 1897 46 pgg. Kathariner, Ludw. , 1. Über den Verdauungscanal und die >Wirbelzähne« von Dasypeltis scahra V^agler. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 501—518 T 41. [193] , 2> Berichtigung, in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 604 — 605. Kerp, J. Graham, Remarks upon bis recent expedition to Paraguay in quest of Lepidosiren. in: Proc. Z. Soc. London f. 1897 p 921—922. [Vorläufige Mittheilung: Gastrulation, Larven, Chromatophoren etc.] *Killian, J., Entwickelungsgeschichte, anatomische und klinische Untersuchungen über Mantelbucht und Gaumenmantel, in: Arch. Laryng. 7. Bd. p 167 ff. 3 Taf. *Kiribuchi, Kyoji, Über das elastische Gewebe im menschlichen Auge, nebst Bemerkungen über den Muse, dilatator pupillae, in: Arch. Augenheilk. 38. Bd. p 177—184 6 Figg. KlaatSCh, H., 1. Über den Bau und die Entwickelung des Tentakelapparates des Amphioxus. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 184-195. [90] Vertebrata. 1 9 Klaaisch, H., 2. Die Intercellularstructuren an der Keimblase des ^wpAioztw. in: Sitz.Ber. Akad. Berlin p 800—806 4 Figg. [59] *Klapp, W. , Beitrag zu den Untersuchungen über die Innervation der Thränendrüse. Dissert. Greifswald 1897 29 pgg. Klein, E., & J. S. Edkins, Elements of Histology. 512 pgg. 296 Figg. Kölliker, A. v. , 1. [Verschiedene kurze Mittheilungen.] in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 149 — 155. Discussion von His, Virchow, Kopsch, Maurer, Flemming, Hammar und Benda ibid. p 155 — 156. [70] , 2. Gegen die Annahme von Achsencylindertropfen. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 616—618. [147] , 3. Über die Entwickelung der Graafschen Follikel, in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 35—40. [227] ■ , s. Kupffer. Kohlbrugge, J. H. F., 1. Die Homotypie des Halses und Rumpfes. Eine vergleichende Untersuchung der Hals- und Brustnerven und ihrer Muskeln, mit einem Anhang über den N. facialis, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 199—262 27 Figg. [128] , 2. Bijdragen tot de natuurlijke geschiedenis van Menschen en Dieren. 6. Schwanz- bildung und Steißdrüse des Menschen und das Gesetz der Rückschlagsvererbung, in: Nat. Tijd. Nederl. Indie Batavia 57. Deel p 163—195 9 Figg. T 1. [91] Kohn, Alfred, 1. Über die Nebenniere, in: Prager Med. Wochenschr. 23. Bd. p 194 — 195 2 Figg. 2. Die Nebenniere der Selachier nebst Beiträgen zur Kenntnis der Morphologie der Wirbelthiernebenniere im Allgemeinen, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 281 — 312 T 15. [223] '''Kohn stamm, Oscar, Zur Anatomie und Physiologie des Phrenicuskernes. in: Fortschr. Med. 16. Bd. p 643—653. *Kollmann, J. , Lehrbuch der Entwickelungsgeschichte des Menschen. Jena 658 pgg. 386 Figg. Kolossow, A. , Eine Untersuchungsmethode des Epithelgewebes, besonders der Drüsen- epithelien, und die erhaltenen Resultate, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 1 — 43 T 1—3. [94, 124] Kolster, Rud., 1. Über bemerkenswerthe Ganglienzellen im Rückenmark von Perca /^Müia- tilis. (Vorläufige Mittheilung.) in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 250—253 Fig. [165] , 2. Über die Mauthnerschen Fasern einiger Teleostier. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers. p 145—148. , 3. Studien über das centrale Nervensystem. 1. Über das Rückenmark einiger Teleo- stier. in: Acta Soc. Sc. Fenn. Helsingfors Tom. 24 88 pgg. 10 Taf. [165] Kopsch, Fr., 1. Experimentelle Untersuchungen am Primitivstreifen des Hühnchens und an Äci/Z/mwi-Embryonen. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 49 — 67 10 Figg. [57] , 2. Gemeinsame Entwickelungsformen bei Wirbelthieren und Wirbellosen, ibid. p 67— 79 13 Figg. Discussion von Barfurth und S tra hl. ibid. p 79— 80. [57] , 3. Die Insertion der Musculi lumbricales an der Hand des Menschen. Eine kritische 'statistische Untersuchung, in: Internation. Monatsch. Anat. Phys. 15. Bd. p,70— 77. [128] , s. Kölliker und Mitrophanow. rKose, Wilh., Über das Vorkommen >chromaffiner« Zellen im Sympathicus des Menschen und der Säugethiere. in: Sitz. Ber. D. Nat. Med. Ver. Lotos Prag No. 6 8 pgg. [178] Kossmann, R., Über das Carcinoma syncytiale und die Entstehung des Syncytiums in der Placenta des Kaninchens, in: Verh. Ges. D. Naturf, Ärzte 69. Vers. 2.Theil I.Hälfte p 167—172. [86] *Kraatz, A., Zur Entstehung der Milz. Dissert. Marburg 1897 30 pgg. 7 Figg. Zool. Jahresbericht. tS98. Vertebrata. 9 20 Vertebrata. Krause, Karl, Experimentelle Untersuchungen über die Sehbahnen des Goldkarpfens [Cy- prinus auratus). in: Areh. Mikr. Anat. 51. Bd. p 820-839 T 27. [160] Krause, R., Ein eigenartiges Verhalten des Nervus opticus im Auge des Ziesels, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 110-111. [192] Krause, W., 1. Die Lichtempfindung des Amphioxus. ibid. 14. Bd. p 470 — 471. [167] , 2. Handbuch der Anatomie des Menschen [etc.] unter Mitwirkung von W. His und W. Waldeyer [etc.] bearbeitet. 1. Abth. Osteologie, Syndesmologie, Myologie. Leipzig 196 pgg. *Kromayer, E., Einige epitheliale Gebilde in neuer Auffassung. Beiträge zur Pigmentfrage. in: Dermat. Zeit. 4. Bd. 1897 p 335— 399. KUrsteiner, W. , Die Epithelkörperchen des Menschen in ihrer Beziehung zur Thyreoidea und Thymus, in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 391— 459 T 30— 33. [205] *Kulagin, N.M., Zur Frage über den Bau des Magens bei der Fledermaus ( Vesperugo abramus) und den Zieselmäusen [Spermophilus citillus) und des Blutes bei letzteren während des Winterschlafes, in: Physiologiste Russe Vol. 1 p 3 — 7. Kuljabko, AI., Einige Beobachtungen über die Leber des Flussneunauges [Petromyzon fluvia- tilis). Vorläufige Mittheilung, in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 380-381. [198] Kupffer, C. v., Über Sternzellen der Leber, in Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 80 — 86. Dis- cussion von Kölliker, Disse und van der Stricht ibid. p 89 — 90. [199] , s. Mann. Labbe, Marcel, s. Besanpon. Lachi, P., s. Quain. Laguesse, E., & V. Bue, Sur un embryon humain derodyme de dix-neuf millimetres et sur l'origine des monstres doubles en general. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Anuee p 44—78 T 2. [75] Laguesse, E., & J. Castellant, Mecanisme de la secretion dans les glandes de Brunner du Rat. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 327— 32S. [196] Laguesse, E., & A. d'Hardiviller, Sur la topographie du lobule pulmonaire. ibid. p 561 — 563 Fig. [208] Langley, J. N. , On the Union of Cranial Autonomie (Visceral) Fibres with the Nerve Cells of the Superior Cervical Ganglion, in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 23 p 240 — 270. [147] Lankester, E. R., Note on the Development of the Atrial Chamber in Amphioxus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 40 p 647—650. [52] Lapicque, Louis, Sur la relation du poids de l'encephale au poids du corps. in : C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 62—63. , s. Dhere. ^Laudenbach, K., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der menschlichen Placenta. Dissert. Würzburg 1897 36 pgg. Lazarus, A., s. Ehrlich. Lebrun, H., s. Carnoy. Leche, W., Säugethiere. in: Bronn, Class. Ordn. 6. Bd. 5. Abth. 51.-53. Lief, p 1025— 1072 F 103— 121 T 113— 115. [Zähne. Darmcanal begonnen.] Lee, F. S. , The Ear and the Lateral Line in Fishes. in : Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 811— 812. [186] LegrOS, Rob., Developpement de la cavite buccale de Y Amphioxus lanceolatus. Contribution ä l'etude de la morphologie de la tete. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 1 p 497 — 542 T 21—23, Tome 2 p 1—43 T 1, 2. [89] LenhOSSek, M. v., 1. Untersuchungen über Spermatogenese, in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 215—318 Fig. T 12—14. [47] , 2. Über Flimmerzellen, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 106— 128 3 Figg. Discus- sion von Ballowitz ibid. p 142. [61] Vertebrata. 21 Lenhossek, M. v., 3. Bemerkungen über den Bau der Spinalganglienzellen, in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 577—593. [140] , s. Mann und IVIeves. Lenzi, Luigi , Sullo sviluppo del tessuto elastico nel polmone dell' Uomo. in : Monitore Z. Ital. Anno 9 p 213—220. [208] *Letulle, M., & . . . Nattan-Larrier, 1. L'ampoule de Vater (etude anatomique et histologique). in: Arch. Sc. Med. Tome 3 p 180—196 7 Figg. * , 2. Region vaterienne du duodenum et ampoule de Vater, in: Bull. Soc. Anat. Paris p 491—506 4 Figg. Levi, Gius., 1, Alterazioni cadaveriche della cellula nervosa studiate col metodo di Nissl. in: Riv. Fat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 18—20. [141] , 2. Sulla cariocinesi delle cellule nervöse, ibid. p 97 — 112 T 1. [137] , 3. Considerazioni suUa struttura de! nucleo delle cellule nervöse, ibid. p 289 — 295. [145] , 4. SuUe modificazioni morfologiche delle cellule nervöse di animali a sangue freddo durante 1' ibernazione. ibid. p 443—459 7 Figg. T 3, 4. [146] Levinsohn, . . ., Über die freie Communication zwischen Hinter- und Vorderkammer des Auges, in Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 547 — 548. [Gegen Hamburger.] Levy, Hugo, Beiträge zur Kenntnis des Baues und der Entwickelung der Zähne bei den Reptilien, in: Jena. Zeit. Naturw. 32. Bd. p 313—346 TU. [109] Leydig, F., 1. Vascularisirtes Epithel, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 152— 155. [62] , 2. Zur Deutung der epidermoidalen Organe im Integument von Säugethieren. ibid. p 1.56—166. [181] *Lignitz, Wilh., Die Entwickelung des Schultergürtels beim Frosch. Dissert. Leipzig 1897 50 pgg. Taf. Lindemann, W., Über die Secretionserscheinungen der Giftdrüse der Kreuzotter, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 313—321 T 16. [202] *Livini, F., Intorno alla struttura della trachea. Ricerche di istologia comparata. in: Pubbl. Ist. Studi Sup. Firenze 1897 48 pgg. Taf. Lloyd, F. S., s. Waller. Loeb, Leo, 1. Über Regeneration des Epithels, in: Arch. Eutwickelungsmech. 6. Bd. p 297 —364 9 Figg. T 15—22. [72] , 2. On Certain Aotivities of the Epithelial Tissue of the Skin of the Guinea-pig, and Similar Occurrences in Tumors, in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 9 p 1 — 5 4 Figg. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 103.] Lönnberg, E., Notes on the anatomy of a specimen oi Dasypus ininutus without nuchal plates. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 55. Arg. p 297—304. [97, 119, 153, 193, 222] Loewy, J. , Über den Bau des Rete Malpighi der Haut der männlichen und weiblichen Ge- schlechtsorgane, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 403—414 T 19. [95] *Lombardlni, Luigi, Sulla placenta. Pisa 1897 130 pgg. 18 Figg. 7 Taf. '''London, E. S., Contribution ä l'etude des vaisseaux epitheliaux. in: Arch. Sc. Biol. Peters- bourg Tome 6 p 344—348. Lop, L. , Notes anatomiques sur les glandes de l'orbite et specialement sur une glande lacry- .male meconnue chez le Lapin. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 463 — 486 2 Figg. [192] '''Loukianoff, S. M. , 1. Contribution ä l'etude de la Spermatogenese chez la Souris blanche. in: Arch. Sc. Biol. Petersbourg Tome 6 p 285—305 3 Taf. * , 2, Contribution ä l'etude des cellules migratrices. ibid. p 133 — 140 Taf. *Lubosch, W. , Die vergleichende Anatomie des Accessoriusursprunges. Dissert. Berlin 31 pgg. Lucas, Fr. A., The Tongues of Birds. in: Ann. Rep. Smithson. Inst. f. 1895 Rep. U. S. Nation. Mus. 1897 p 1001—1020 13 Figg. 2 Taf. [201] 9* 22 Vertebrata. Lugaro, E., 1. A proposito di un presunto rivestimento isolatore della cellula nervosa. Risposta al prof. C. Golgi. in : Riv. Fat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 265—271. [145] , 2. Sulla funzioni dei canali semicircolari. ibid. p 306 — 313. [187] - — , 3. Sulla modificazioni morfologicha funzionali dei dendriti delle cellula nervöse, ibid. p 337—359 3 Figg. [146] , 4. Sulla struttura delle cellula dei gangli spinali nel Cane. ibid. p 433 — 443 8 Figg. T 2. [141] LuppinO, Andrea, Contributo allo sviluppo della sfera esterna dell' organo uditivo nei Mammiferi. in: Giern. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 8 p 1—22 T 1. [186] Mac Bride, E. W., TheEarly Development oi Amphioxus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 40 p 589—612 T 43—45. [51] Mac Callum, J. B., On the Histogenesis of the Striated Muscia Fibra, and tha Growth of the Human Sartorius Muscle. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 9 p 208 — 215 6 Figg. [123] Mackenzie, J. J,, Investigations into the Micro-chemistry of Nerve Calls. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 822. [145] *Mac Leod, J. M. H., Beitrag zur Kenntnis des Baues der normalen Hornzellen, mit beson- derer Berücksichtigung der Ernstschen Keratingranula. in : Monatsh. Prakt. Darm. 28. Bd. p 1—19 Taf. Märtens,H., DieEntwickelung des Knorpelgerüstes im Kehlkopf unserer einheimischen anuren Amphibien, in: Verb. Anat. Ges. 12. Vers, p 238-240. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 222.] Maggi, L., 1. Postfrontaux chez les Mammiferes. (Resume de l'auteur.) in: Arch. Ital. Biol. Tome 28 p 329—340. [120] , 2. Autres resultats de recherches morphologiques sur des os cräniens et cränio-faciaux [etc.]. (Resume de l'auteur.) ibid. Tome 30 p 161—171. [S.Bericht f. 1897 Vert. p 119.] * , 3. Intorno alle ossa bregmatiche degli Ittiosauri. in: Boll. Sc. Pavia Anno 20 p 6-8 2 Figg. ■ , 4. Omologie craniali fra Ittiosauri a feti dell' Uomo e d'altri Mammiferi. in: Rand. Ist. Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 31 p 631—641 T 2. [120] , 5. II canala cranio-faringao negli Ittiosauri omologo a quello dell' Uomo e d'altri Mammiferi. ibid. p 761— 771 T 3. [120] , 6. Placche osteodermiche interparietali degli Stegocefali e rispondenti centri d'ossi- fieazione interparietali dell' Uomo. ibid. p 221—228 T 1. [120] , 7. Le ossa sovraorbitali nei Mammiferi. ibid. p 1089—1099 5 Figg. T 4. [120] , 8. A proposito delle ossa bregmatiche nei fossili. ibid. Vol. 30 p 1521 — 1524. Mahalanobis, S. C, Histological Changes in the Muscle - Fat of Salmon. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 p 346—347. [133] Mali, F. P. , 1, Development of tha Ventral Abdominal Walls in Man. in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 347—366 T A— F. [128] , 2. Development of the Human Intestina and its Position in the Adult. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 9 p 197—208 4 Figg. 5 Taf. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 209.] , 3. The Lobule of the Spleen, ibid. p 218— 219 Fig. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Development of tha Internal Mammary and Deep Epigastric Arteries in Man. ibid. p 232—235 4 Figg. [213] *Mandl, Ludw. , Über die Richtung der Flimmerbewegung im menschlichen Uterus, in: Gynäk. Centralbl. 22. Bd. p 323—328. Maan, Gustav, Die fibrillära Struetur der Nervenzellen, in: Verb. Anat. Ges. 12. Vers. p 39 — 40. Discussion von Flemming, Benda, Heidenhain, His, Kupffer undLanhossek ibid. p 40 — 42. [144] Manouelian, Y., 1, Contribution ä l'etude du bulbe olfactif: hypothese des nervi-nervorum. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 194—195. [153] Vertebrata. 23 Manouelian, Y., 2. Sur un nouveau type de neurone olfactif central. Note preliuiiuaire. in : C. R. Sog. Biol. Paris (10) Tome 5 p 615. [153] *IVIarchand, F., Beiträge zur Kenntnis der Placentarbildung. Die Placenta des Kaninchens mit Bemerkungen über die Placenta der Katze, in : Schrift. Ges. Naturw. Marburg 13. Bd. 3. Abth. 55 pgg. Fig. 4 Taf. Marenghi, G., 1. La regeneration des fibres nerveuses a la suite de la section des nerfs. in : Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 388—400. [147] * , 2. La rigenerazione delle fibre nervöse in seguito al taglio dei nervi, in: Rend. Ist, Lomb. Sc. Milano (2) Vol. 31 p 508—519. Marina, Aless., II neurone del ganglio ciliare ed i centri dei movimenti pupillari. in: Riv. Pat. Nerv. Ment. Firenze Vol. 3 p 529—546. [178] *IVIarineSCO, G., 1. L'origine du facial superieur. in: Revue Neur. Paris p 30—33 3 Figg. * , 2. Recherches sur l'histologie fine des cellules du Systeme sympathique. ibid. p 230 —235 13 Figg. Massari, G., Sul pancreas dei Pesci, in: Atti Accad. LinceiRend. (5) Vol. 7 Sem, 1 p 134— 137. [199] *IVIathieu, C, De la cellule interstitielle du testicule et de ses produits de secretion (cristal- loides), These Nancy 87 pgg. 2 Taf, Maurer, F., 1. Derivate der Schlundspalten bei der Eidechse, in: Verh. Anat, Ges. 12. Vers. p 256—261. [2041 , 2. Die Entwickelung der ventralen Rumpfmusculatur bei Reptilien, in : Morph. Jahrb. 26. Bd. p 1—60 T 1—3. [126] , 3. Zur Kritik meiner Lehre von der Phylogenese der Säugethierhaare. ibid, p61 — 73. [100] ■ , 4. Die Vascularisirung der Epidermis bei anuren Amphibien zur Zeit der Metamor- phose, ibid. p 330—336 Fig. [103] , s. Kölliker und Osawa. *Maximoff, A., Stucture des globules rouges des Mammiferes et production des plaquettes de Bizzozero. in : Arch. Russ. Path. Tome 5 p 499 ff. Mayer, Sigm. , Einige Versuche und Beobachtungen am Haare, in: Zeit. Heilk. Berlin 19. Bd. 20 pgg. [102] M' Carthy, J. G., A New Dissection showing the Internal Gross Anatomy of the Hippocampus Major, in: Journ. Anat, Phys, London Vol, 33 p 76—81 2 Figg. [166] Meek, Alex., Preliminary Note on the Post-Embryonal History of striped Muscle Fibre in Mammals. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 619— 621. [123] Meerwarth, Hermann, Beobachtungen über Verfärbung (ohne Mauser) der Schwanzfedern brasilianischer Raubvögel nebst einem Beitrag zur Phylogenese der Raubvogelzeich- nung, in: Z. Jahrb. Abth, Syst, 11. Bd, p 65—88 T 8—10, [98] Meves, Fr,, Über das Verhalten der" Centralkörper bei der Histogenese der Samenkörper von Mensch und Ratte, in: Verh, Anat, Ges, 12, Vers, p 91 — 98, Discussion von Lenhossek, Benda, His und Ballowitz ibid. p 98 — 100. [49] , s. Unna. *Meyer, Edm., Zur Kenntnis der inneren Kehlkopfmuskeln des Menschen, in : Arch, Laryng, Rhin. 6. Bd. 1897 p 428—449 16 Taf. *Meyer, Rob., Über die fötale Uterusschleimhaut, in: Zeit. Geburtsh. Gynäk. 38.Bd, p234ff. 2 Taf. *Meyerheim, M., Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung der Schneidezähne bei 3Ius decti- manus. Dissert. Leipzig 44 pgg. 3 Taf. Michaelis, L., 1. Beiträge zur Kenntnis der Milchsecretion. in: Arch, Mikr, Anat, 51, Bd. p 711—747 T 20, 21. [106] * — -, 2. Compendium der Entwickelungsgeschichte des Menschen mit Berücksichtigung der Wirbelthiere, Berlin 163 pgg. 50 Figg. 2 Taf. 24 Vertebrata. Mihalkovics, V. V. , Nasenhöhle und Jacobsonsches Organ. Eine morphologische Studie, in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 1—107 T 1—11. [182] Milan, G. , Cellules vaso-formatives ä globules blancs. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1045—1046. [67] Minervini, Raf., Particolaritä di struttura delle cellule muscolari del cuore. in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 7—15 3 Figg. [214] Mingazzini, Pio, Ricerche suUo sviluppo del Gongylus oeellatus Forsk. in: Boll. Accad. Gioen. Sc. N. Catania Fase. 53/4 7 pgg. [83] MInot, Ch. S., 1. Contribution a la determination des ancetres des Vertebres. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 5 p 417— 436. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 94.] , 2. On the Veins of the Wolffian Body in the Pig. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 28 p 265—274 Fig. Taf. [220] * , 3. Embryological Observations. in: Journ. Boston Soc. Med. Sc. Vol. 2 1897 p 17. [-SMS.] M'Intosh, W.C, Note on a Post-Larval Fierasfer. in: Irish Natural. Vol. 2 p 61—64 T 2. Mitrophanow, P., 1. Über den Gastrulationsvorgang bei den Amnioten. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 218—229 15 Figg. Discussion von Bonnet und Kopsch ibid. p230. [59] , 2. Note sur les ceufs doubles. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 33 — 35 Fig. [74] = , 3. Note sur la structure et la formation de Tenveloppe du jaune d'oeuf de la Poule. ibid. p 69—84 8 Figg. [42] , s. Stricht. *IVIonakOW, C. v., Zur Anatomie und Physiologie des unteren Scheitelläppchens. Entwicke- lungsgeschichtliche [etc.] Untersuchungen, in: Arch. Psychiatr. 31. Bd. p 1 — 73 4 Figg. T 1, 2. *Monti, Rina, 1. Ricerche anatomo - comparative sulla minuta innervazione degli organi tro- fici nei Cranioti inferiori. Torino 148 pgg. 12 Taf.; vorläufige Mittheilung, in: *Boll. Sc. Pavia Anno 20 p 16—20. * , 2. Su la morfologia comparata dei condotti escretori delle ghiandole gastriche nei Vertebrati. ibid. p 33—39, 65—75, 101—108 2 Taf. Moore, B., & S. Vincent, 1. The Comparative Chemistry of the Suprarenal Capsules. in: Proc. R. Soc. London Vol. 62 p 280—283. [224] , 2. Further Observations upon the Comparative Chemistry of the Suprarenal Capsules, with Remarks upon the Nonexistence of Suprarenal Medulla in Teleostean Fishes. ibid. p 352—354. [224] Morpurgo, B., Über die postembryonale Entwickelung der quergestreiften Muskeln von weißen Ratten, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 200— 206. [123] Morpurgo, B., & F. Bindi, 1. Über die numerischen Schwankungen der Kerne in den quer- gestreiften Muskelfasern des Menschen, in: Arch. Path. Anat. 151. Bd. p 181—188. [123] , 2. Sur les variations du nombre des noyaux dans les fibres musculaires striees de l'Homme. in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 pl80— 188; auch in: * Arch. Sc. Med. Torino Vol. 22 p 183—192. [= No. 1.] Mudge, G. P., 1. Variation in the Vertebral Column of ie^ws CM?j?CM/e Über die Fovea centralis von Hatteria punctata. Eine Erwiderung an Prof. Kallius in Göttingen, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 226— 227 Fig. [187] , s. Stieda. OsbOPn, H. F., 1. The Origin of the Mammalia. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 309—334 14 Figg.; vorläufige Mittheilung in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 686—687. [93] * , 2. A Complete Skeleton of Coryphodon radians. Notes upon the Locomotion of this Animal. in: Bull. Amer. Mus. N. H. Vol. 10 p 81—91 2 Figg. Taf. * , 3. Remounted Skeleton of Phenacodus primcevus. Comparison with Euprotogonia. ibid. p 159—164 4 Figg. Taf. * , 4. Evolution of the Amblypoda. Part 1. Taligrada and Pantodonta. ibid. p 169 — 218 21 Figg. Ottendorff, G., Die Plexusbildung der Nerven in der Mittellinie der Rückenhaut einheimi- scher Frösche, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 131—148 9 Figg. [174] Paladino, G., 1. Sur la Constitution morphologique du protoplasma des cellules nerveuses dans la moelle epiniere. in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 60 — 64. [Übersetzung; s. Bericht f. 1896 Vert. p 145.] : , 2. Sur le type de structure de Fovaire. ibid. p 139 — 143. [Übersetzung; s. Bericht f. 1897 Vert. p 251.] , 3t Per la struttura dei villi del corion umano nei primordii dello sviluppo e dei loro primi rapporti colla mucosa uterina, in: Rend. Accad. Napoli Anno 37 p 373 — 384 Taf. [88] Panegrossi, Gius., Contributo allo studio auatomo-fisiologico dei centri dei nervi oculomotori deir Uomo. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 103—155 T 7. [158] Pappenheim, A., Abstammung und Entstehung der rothen Blutzelle. Eine cytologisch-mikro- skopische Studie, in: Arch. Path. Anat. 151. Bd. p 89—158 2 Figg. T 2. [63] PardO, G., Contributo allo studio del nucleo del n. faciale nell' Uomo. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 301—310 T 14. [158] Vertebrata. 27 Parker, G. H., & C. H. Tozier, The Thoracic Derivatives of the Postcardinal Veins in Swine. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 31 p 133—144 5 Figg. [213] Parsons, F. G., 1. The Limb Myology of Gymnura Rafßesii. in: Journ.Anat.Phys. London Vol. 32 p 312— 324. [127] , 2. The Muscles of Mammals, with Special Relation to Human Myology : a Course of Lectures [etc.]. ibid. p 428— 450, 721— 752 19 Figg. [127] , s. Windle. Paterson, A. M., The Genito-Urinary Organs of the Female Indian Elephant. ibid. p 582— 604 T 14, 15. [222] Peebles, Flor., Some Experiments on the Primitive Streak of the Chick. in : Arch. Ent- wickelungsmech. 7. Bd. p 405— 429 U Figg. T 9. [58] Perrier, E., L'origine des Vertebres. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1479 — 1486; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 2 p 252—259. [92] Peter, Karl, 1«, Die Entwickelung und functionelle Gestaltung des Schädels von Ichthyophis glutinosus. in: Morph. Jahrb. 25. Bd. p 555—628 Fig. T 19—21. [92, 116, 170] , 2. Die Bedeutung der Nährzelle im Hoden, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 180 — 211 T 10. [45] Peters, Hubert, Demonstration eines sehr jungen menschlichen Eies, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 175—178. [88] Petrone, A., Ricerche ulteriori sulla morfologia e chimismo delF emasia. in: BoU. Accad. Gioenia Sc. N. Catania Fase. 56 3 pgg. *Pettit, A., Sur les thyroides des Oiseaux. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 199—201. Pfister, A,, Veränderungen des Froscheies und Eierstockes unter dem Einfluss eines Ent- zündung erregenden Agens, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 842—856 T 38. [70] Pfitzner, W., Über Brachyphalangie und Verwandtes, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 18 —23. [123] *Pick, Arn., Beiträge zur Pathologie und pathologischen Anatomie des Nervensystems mit Bemerkungen zur normalen Anatomie desselben. Berlin 324 pgg. 205 Figg. Pieraccini, G., s. Staderini. Pilliet, A., & R. Boulart, Note sur l'estomac compose du Semnopitheque. in: CR. Soc. Biol. Paris [10) Tome 5 p 216—218. [196] *Pluder, E., Über die Bedeutung der Mandeln im Organismus, in: Monatschr. Ohrenheilk. 32. Jahrg. p 164 £f. *Pohl, Jos., Die Maus. Anregende Betrachtungen über den Einfluss der Körpergröße auf Bau und Leben der Säugethiere. Znaim 1897 54 pgg. Prenant, A., 1. Contributions ä l'embryologie des Reptiles. 1. Sur un organe des embryons de Reptiles comparable ä l'hypocorde des Ichthyopsides. in: Journ.Anat.Phys. Paris 34. Annee p 433—462 T 10—12. [91] , 2. ün organe nouveau de l'embryon de Reptile comparable ä l'hypocorde des Ichthyo- psides. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 5 p 271 — 273. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] ■ , 8. Sur la valeur morphologique, sur l'action physiologique et th^rapeutique possible du Corps jaune. ibid. Tome 6 p 112. [Vorläufige Mittheilung.] , 4. Notes cytologiques. 4. Deux faits d'action morphogene reciproque ou d'induction vitale entre elements cellulaires. in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 1 p 427 — 434 T 15 B. [In der Thyreoidea von Reptilien.] Profe, Oscar, Beiträge zur Anatomie und Phylogenie der Mammarorgane. in : Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 247—286 Fig. T 21—26. [104] *Pugnat, Ch. A., 1. De l'importance fonctionelle du corps cellulaire du neurone, in : Revue Neur. Paris p 158—166. , 2. De la destruction des ccllules nerveuses par les leucocytes chez les Animaux ages. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 242. [147] 28 Vertebrata. Pugnaf, Ch. A., 3. Des modifications histologiques de la cellule nerveuse dans ses divers etats fonctionnels. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 27 — 32. [146] Pycraft, W. P., 1. Contributions to the Osteology of Birds. Part 1. Steganopodes. in: Proc. Z. Soc. London p 82—101 8 Figg. T 7, 8. [108] , 2. The Gular Pouch of the Great Bustard (Otts tarda), in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 313—323 5 Figg. [193] , 3. A Contribution towards our Knowledge of the Morphology of the Owls. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 7 p 223—275 5 Figg. T 24—29. [99] *Ouäin> J-) Trattato completo di anatomia. 1* trad. ital. sulla 10^ ingl., con note e aggiunte originali di P. Lachi. Vol. 1 Parte 2: Anatomia generale ed istologia. Milano 1897 379 pgg. Figg. Querton, Louis, Le sommeil hibernal et les modifications des neurones cerebraux. in: Trav. Lab. Inst. Solvay Bruxelles Tome 2 No. 3 58 pgg. 4 Taf. [146] Quinton, R., Mouvements amiboides des globules blancs dans la dilution marine. — Con- stance du milieu marin comme milieu vital, a travers la serie animale. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 469-470. [215] Rabaud, E., Embryologie desPoulets omphalocephales. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p247— 261,496— 544, 545— 582 Figg. [74] RabI, C, 1. Über den Bau und die Entwickelung der Linse. (1. Theil.) in: Zeit. Wiss. Z, 63. Bd. p 496—572 14 Figg. T 28—31. [148, 189] , 2. Idem. (2. Theil: Die Linse der Reptilien und Vögel.) ibid. 65. Bd. p 257— 367 72 Figg. T 11—16. [189] ■ , s. Braus, Grönroos, Stieda und Wijhe. RabI, Hans, 1. Bleiben die Protoplasmafasern in der Körnerschichte der Ober-Haut erhalten? in: Arch. Derm. Syph. 41. Bd. 1897 p 1—10 T 1. [95] , 2* Beitrag zur Histologie des Eierstockes des Menschen und der Säugethiere nebst Bemerkungen über die Bildung von Hyalin und Pigment, in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 109—220 T 12—18. [71] — — , 8. Die ersten Wachsthumserscheinungen in den Eiern von Säugethieren. (Vorläufige Mittheilung.) in: Sitz. Ber. Akad. Wien 106. Bd. 3. Abth. 1897 p 107-112. [40] *Rackow, J., Beitrag zur Histologie und Physiologie des glatten Hautmuskels des Pferdes. in : Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 24. Bd. p 273 ff. '^'Radaeli, F., Sulla fina organizzazione dei foUicoli chiusi della appendice vermiforme del Coniglio. in: Bull. Soc. Med. Chir. Pavia 1897 p 191—197 Fig. *Ramön y Cajal, S., El sistema nervioso del Hombre y de los Vertebrados [etc.]. Fase. 1. Ele- mentos del tejido nervioso. Madrid 1897 p 1—224. Fase. 2. Medula espinal, ganglios raquideos y terminaciones nerviosas p 225 — 464. Ranke, Joh., Der Stirnfortsatz der Schläfenschuppe bei den Primaten, in: Sitz. Ber. Akad. München 28. Bd. p 227—270 12 Figg. [120] Ranvier, L., 1, Influence histogenetique d'une forme anterieure, a propos de la regeneration de la membrane de Descemet, in: Compt. Rend. Tome 126 p 23 — 26. [73] , 2. Mecanisme histologique de la cicatrisation ; de la reunion immediate vraie. ibid. p 308—310. [73] , 3. Mecanisme histologique de la cicatrisation; reunion immediate synaptique. ibid. p 454—458. [73] , 4. Histologie de la peau. La matiere grasse de la couche cornee de l'epiderme chez l'Homme et les Mammiferes. ibid. Tome 127 p 924— 928. [96] , 5« Idem. La graisse epidermique des Oiseaux. ibid. p 1189 — 1190. [96] , 6. Recherches experimentales sur le mecanisme de la cicatrisation des plaies de la cornee. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 44—64 T 3, 4. [S. Bericht f. 1897 Vert. p 54 u. 63.] Vertebrata. 29 Ranvier, L., 7. Recherches experimentales sur le mecanisme de la cicatrisation des plaies de la Cornea, in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 177—188 T 7, 7bis, 8. [Ausführliche Arbeit zu No. 1.] Rath, O. vom, Können bei Säugethieren die Geschwister desselben Wurfes von verschiedenen Vätern abstammen ? in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 637— 642. [Ja, bei Hunden.] *Rautenberg, E., Beiträge zur Kenntnis der Empfindangs- und Geschmacksnerven der Zunge. Dissert. Königsberg 45 pgg. 2 Taf. Ravn, Edvard, Über den Allan toisstiel des Hühnerembryos, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers. p 180—184 2 Figg. [83] Rawitz, B., 1. Über Lymphknotenbildung in Speicheldrüsen, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 463-467 2 Figg. [202] , 2. Untersuchungen über Zelltheilung. 2. Die Theilung der Hodenzellen und die Sper- matogenese bei Scyllium canicula L. in : Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 19—62 T 2. [43] *Reddingius, R. A., Das sensumotorische Sehwerkzeug. Leipzig 138 pgg. 2 Figg. Redeke, Heinr. Carl, Onderzoekingen betreffende het urogenitaalsysteem der Selachiers en Holocephalen. Dissert. Amsterdam 85 pgg. 6 Figg. 2 Taf. [220] *Regazzi, Giov., Lo stato attuale delle conoscenze sullä struttura del tegumento degli Anfibi, con speciale studio sulla minuta fabbrica della pelle del Bufo viridis. Verona 1897 65 pgg. Reinhard, W., Die Bedeutung des Periblastes und der Kupfferschen Blase in der Entwicke- lung der Knochenfische, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 793—820 T 35, 36. [79] Reinke, Fr., Über directe Kerntheilungen und Kernschwund der menschlichen Leberzellen. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 86—89. [198] Reis, O. IM., Neues über petrificirte Musculatur etc. in: Arch. JMikr. Anat. 52. Bd. p 262 — 268. [133] Rejsek, Jos., Einige Worte zu der Mittheilung des Herrn Dr. Rudolf Krause: Ein eigen- artiges Verhalten des Nervus opticus [etc.]. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 179 — 180. [192] Renaut, J., Insertion, sous forme de revetement epithelial continu, despieds des fibres nevro- gliques sur la limitante marginale d'un nevraxe adulte. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1440—1443. [148] Rethi, L., Experimentelle Untersuchungen über die centripetale Leitung des N. laryngeus inferior, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 107. Bd. 3. Abth. p 15—32 6 Figg. Taf.; vorl. Mitth. dazu in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 205—207. [171] Retterer, E., 1. Note de technique relative au tissu osseux. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 359—361. [107] 2« Origine et structure des osteoblastes et du tissu osseux. ibid. p 361 — 363. [107] 3. De l'ossification enchondrale. ibid. p 389 — 394. [107] 4. De l'ossification du pisiforme de l'Homme, du Chien et du Lapin. ibid. p 435 — 439. [123] 5. Note technique sur le tissu tendineux. ibid. p 577 — 581. [68] 6. Developpement et structure du tissu tendineux. ibid. p 581 — 585. [68] 7. Du pisiforme du Chat, du Cheval, du Mouton et du Pore; des variations qu'on ob- serve dans son evolution. ibid. p 617 — 620. [123] 8. Texture du ligament cervical. ibid. p 742—743. [69] 9. Developpement et structure du tissu elastique. ibid. p 744 — 749. [69] 10. Structure et evolution de l'epithelium de la muqueuse glando-preputiale du Chien. ibid. p 1086—1089. [62] 11. Sur la structure et Torigine epitheliale des papilles dermiques. ibid. p 1147 — 1150. [69] 12. Morphologie et technique des follicules clos de la muqueuse glando-preputiale du Chien. ibid. p 897-899. [68] 3Q Vertebrata. Retterer, E., 13. Origiue ectodermique et evolution des follicules clos de lamuqucuse glando- preputiale du Chien. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 899—903. [68] Retzius G., 1. Zur äußeren Morphologie des Riechhirns der Säugethiere und des Menschen. in: Biol. Unters. Retzius (2) 8. Bd. p 23—48 T 7—13. [153] , 2. Zur Morphologie der Fascia dentata und ihrer Umgebungen, ibid. p 49 — 58 T 14, 15. [156] , 3. Über das Auftreten des Sulcus centralis und der Fissura calcarina im Menschen- hirn, ibid. p 59—64. [154] , 4. Zur Kenntnis der lateralen Fläche des Mesencephalons und ihrer Umgebung, ibid. p 65—74 T 16, 17. [156] , 5. Zur Kenntnis der Lorenzinischen Ampullen der Selachier. ibid. p 75 — 82 T 18. [180] , 6. Über die Endigung der Nerven im elektrischen Organ von Raja clavata und Raja radiata. ibid. p 83—93 T 19-21. [134] , 7. Über die GallencapiUaren. ibid. p 98—101. [199] , 8. Zur Kenntnis der ersten Entwickelung der Rückenmarkselemente bei den Säuge- thieren. ibid. p 102—104 T 23, 24. [166] , 9. Weiteres über die embryonale Entwickelung der Rückenmarkselemente der Ophi- dier. ibid. p 105—108 T 25—27. [166] , 10. Zur Kenntnis der Entwickelung der Elemente des Rückenmarkes von Änguis fragilis. ibid. p 109—113 T 28, 29. [166] , 11. Zur Frage von der Endigungs weise der peripherischen sensiblen Nerven, ibid. p 114—117 T 30, 31 F 1—4. [175] , 12. Die Methylenblaufärbung bei dem lebenden Amphioxtis. ibid. p 118—122 T 31 F 5—10. [96, 147] , 13. Was ist die Henlesche Scheide der Nervenfasern? in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 140— 146. [168] , s. Osawa. Ridewood, W. G., 1. On the Larval Hyobranchial Skeleton of the Anurous Batrachians, with Special Reference to the Axial Parts, in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 474 — 487 T31. [117] , 2. On the Development of the Hyobranchial Skeleton of the Midwife-Toad [Alytes obstetricans). in: Proc. Z. Soc. London p 4 — 12 T 2. [117] , 3. On the Skeleton of Regenerated Limbs of the Midwife-Toad [Alytes ohstetricans). ibid. p 101—106 9 Figg. [56] *RiggS, E. S., On the Skull of Amphictis. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 5 p 257—259 2 Figg. RiS, F., Über den Bau des Lobus opticus der Vögel, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 106— 130 T 6, 7. [154] Ritter, C, Die Linse des Maulwurfs, ibid. p 397—403 3 Figg. [191] Robinson, Arth., s. Young. *Robinson,B., The Peritoneum. Parti. Histology and Physiology. Chicago 400 pgg. 247 Figg. *Rodenaci(er, G., Über den Säugethierschwanz mit besonderer Berücksichtigung der caudalen Anhänge des Menschen. Dissert. Freiburg 39 pgg. Taf. *Röder, O., Über die Gartnerschen Gänge beim Rinde, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. 24. Bd. p 135—141. Römer, Fritz, 1. Studien über das Integument der Säugethiere. 2. Das Integument der Monotremen. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 189—241 3 Figg. Tl. [100] , 2. Idem. 3. Die Anordnung der Haare bei Thryonomys [Aulacodus) swtnderianus (Temminck). in: Jena. Zeit. Naturw. 31. Bd. p 605—622 Fig. T 27. [1001 Roger, ..., Role protecteur du grand epiploon. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 197 —198. [218J Vertebrata. 31 Rohde, E., Die Ganglienzelle, in: Zeit. Wiss. Z. 64. Bd. p 697—727 5 Figg. [141] *Rohon, JT. V., Bau der obersilurischen Dipnoer-Zähne. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag No. 11 ISpgg. Taf. Rollinat, R., Sur l'accouplement des Ophidiens ä la fin de l'^te et au commencement de l'au- tomne. in: Bull. Soe. Z. France 23. Vol. p 59—63; vorläufige Mittheilung in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 56—57. [Mit anatomischen Notizen.] [81] Rollinat, R., & E. Trouessart, Sur la reproduction des Chauves-Souris. 2. Les Rhinolophes, et note sur leurs epizoiques. in: Mem. Soc. Z. France Tome 10 1897 p 114 — 138. Romanow, M. P., Zur Frage von den centralen Verbindungen der motorischen Hirnnerven. (Vorläufige Mittheilung.) in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 593— 596 5 Figg. [157] *Romiti, G., 1. Trattato di anatomia dell' Uomo. Manuale per medici e studenti. Milano 1893—1897 Vol. 1 1076 pgg. 660 Figg., Vol. 2 1132 pgg. 1034 Figg. * , 2. II significato morf'ologico del processo marginale nell' osso zigomatico umano. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Mem. Vol. 17 14 pgg. Taf. *Rondino, A., II centrosoma nelle uova non fecondate di alcuni Mammiferi. in: Ann. Ostetr. Ginec. Napoli Anno 4 p 705—712 Taf. Rosenfeld, M. Carl, 1. Die Bänder des Schultergelenkes beim Menschen und einigen Säuge- thieren. in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 339—358. [131] , 2. Zur vergleichenden Anatomie des Musculus tibialis posticus. ibid. p 359—390 T 28, 29. [127] Rossolimo, G. J., Über den Verlauf des Gowersschen Bündels, in: Neur. Centralbl. 17.Jahrg, p 935—940 17 Figg. [162] Rouville, Et. de, s. Sabatier. '^'RUbeli, ..., Über das Corpus cavernosum bei wiederkäuenden Hausthieren. in: Schweiz. Arch. Thierheilk. 39. Bd. 1897 p 241—255. Ruffini, Ang., 1. Sopra due speciali modi d'innervazione degli organi di Golgi con riguardo speciale alla struttura del tendinetto dell' organo muscolo-tendineo [etc.]. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 231—253 T 10. [176] — — , 2. On the Minute Anatomy of the Neuro-muscular Spindles of the Cat, and on their Physiological Significance. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 23 p 190—208 T 2, 3. [176] * , 3. Sulla presenza di nuove forme di terminazioni nervöse nello Strato papilläre e subpapillare della cute dell' Uomo con un contributo allo studio della struttura dei corpuscoli del Meissner. Siena 30 pgg. 5 Taf. * , 4. Sulla fine anatomia dei fusi neuromuscolari del Gatto e sul loro significato fisio- logico. ibid. 32 pgg. Taf. '''Russell, J. S. R., Contributions to the Study of some of the Aff"erent and EfTerent Tracts in the Spinal Cord, in: Brain Part 82 p 147—179 3 Taf. Saalfeld, Edra., Über die Tysonschen Drüsen, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 212— 218 2 Figg. [231] Sabatier, Arm., Morphologie des ceintures et des membres pairs et impairs des Selaciens. in: Compt. Rend. Tome 127 p 928—932. [122] Sabatier, Arm., & Et. de Rouville, Sur la genese des epitheliums. ibid. p 704 — 706. [67] Saint-Loup, Remj', "Le DoUchotis 2Mtagonica. Recherches d'anatomie comparee. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 6 p 293—374 T 5-7. [109, 212, 229] Sakussew, S., Über die Nervenendigungen am Verdauungscanal der Fische, in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 27 p 29—36 T 2, 3. [176] Salvt, G., 1. Sopra il tentorium osseum di alcuni Mammiferi. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 110—114. [120] * , 2. L' istogenesi e la struttura delle meningi. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Mem. Vol. 16 42 pgg. Taf. 32 Vertebrata. *Salvi, G., 3. Arteria dorsalis pedis. Ricerche morfologiche e comparative. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Mem. Vol. 17 42 pgg. Figg. Samassa, P., 1. Studien über den Einfluss des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der primären Keimblätter der Wirbelthiere. 4. Amphioxus. in: Arch. Entwickelungs- mech. 7. Bd. p 1—33 8 Figg. T 1—3. [50] , 2* Über die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasmaströmung von Tradeseantia, sowie auf die Embryonalentwickelung von Rana und Ascaris. Vorläufige Mittheilung. in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 6. Bd. p 1—16. Sargent, P. E., The Giant Ganglion Cells in the Spinal Cord of Ctenolahrus caeruleus. (Pre- liminary Paper.) in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 212— 225 10 Figg. 1164] Sauer, Hugo, Untersuchungen über die Ausscheidung der Harnsäure durch die Nieren, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 218—231 T 11. [222] Saville-Kent, W., Bipedal Lizards. in: Nature Vol. 57 p 341, 365 2 Figg. [Physignathus, Amphtbolurus, Ameiva.] *Schäfer, E. A., The Essentials of Histology, descriptive and practical. 5. Ed. London 372 pgg. 400 Figg. Schaffer, J., 1. Bemerkungen zur Histologie des Knochengewebes, in : Anat. Anzeiger 14. Bd. p 429—433. [107] , 2* Über die Verbindung der glatten Muskelzellen unter einander. Vorläufige Mit- theilung, ibid. 15. Bd. p 36—41. [124] , 3. Beiträge zur Histologie menschlicher Organe. 4. Zunge. 5. Mundhöhle-Schlund- kopf. 6. Ösophagus. 7. Cardia. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 106. Bd. 3. Abth. p 353 —455 4 Taf. [194] Schaper, Alfr., 1. Experimentelle Studien an Amphibienlarven. 1. Mittheilung [etc.]. in: Arch. Entwickelungsmech. 6. Bd. p 151—197 4 Figg. T 7—12. [55] * — -, 2. The finer Structure of the Selachian Cerebellum (3Iustelus vulgaris) as shown by Chrome-silver Preparation. in: Journ. Comp. Neur. Cincinnati Vol. 8 p 21 — 31 Fig. 4 Taf. * , 3. Experimental Studies on the Influence of the Central Nervous System upon the Development of the Embryo, in : Journ. Boston Soc. Med. Sc. 8 pgg. Schauinsland, H. , 1. Zur Entwickelung von Hatteria. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 629— 631. [81] , 2. Beiträge zur Biologie von Hatteria. ibid. p 701 — 704. Schenk, F., Studien über die Entwickelung des knöchernen Unterkiefers der Vögel, in : Sitz. Ber. Akad. Wien 106. Bd. 3. Abth. p 319—344 5 Taf. [119] Schiefferdecker, P., & C. W. Bischoff, [Über den Einfluss des Schneidens der Haare auf deren Wachsthum]. in: Sitz. Ber. Niederrhein. Ges. Bonn f. 1897 Med. Sect. p 65 — 67. [Vorläufige Mittheilung zu Bischoff.] Schirman, Daria, Über die Rückbildung der Dickdarmzotten des Meerschweinchens, in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 32. Bd. p 1—9 Taf. [197] Schlapp, M. G., Über Diff'erenzen im Bau der Hirnrinde, in : Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 381—382. *Schmaltz, ..., Drüsen im Vestibulum vaginae der Hündin, in: Berlin. Thierärztl. Wochen- schr. f. 1897 p 340. Schmidt, A.H., 1. Onderzoekingen betreffende het ovarium der Selachii. Proefschrift Utrecht 108 pgg. 3 Taf. [225] , 2. Untersuchungen über das Ovarium der Selachier. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. . (2) Deel 6 p 1—108 T 1—3. Schmidt, R., Vergleichend-anatomische Studien über den mechanischen Bau der Knochen und seine Vererbung, in. Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 65—111 6 Figg. T 4, 5. [108] Schmidt, S., Über Veränderungen der Herzganglien durch Chloroformnarkose, in: Zeit. Biol. (2) 19. Bd. p 143—221 T 1—3. [144] Vertebrata. 33 Schmitt, Heinr., Über die Entwickelung der Milchdrüse und die Hyperthelie menschlicher Embryonen, in: Morph. Arb. Schwalbe 8. Bd. p 236—303 4 Figg. T 19—21. [105] Schneider, G., Zu einem Referat des Herrn Prof. Spengel. in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 297. Schreiber, Ludwig, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung und des Baues der Glandulae parathyreoideae (Epithelkörperchen) des Menschen, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 707—735 T 30. [205] Schultze, O., Neue Untersuchungen über die Nothwendigkeit der richtenden Wirkung der Schwerkraft für die Entwickelung. in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 41 —43. [54] Schwalbe, G., Über die vermeintlichen offenen Mammartaschen bei Hufthieren. in: Morph. Arb. Schwalbe 8. Bd. p 341—364 9 Figg. T 25. [104] Schwartz, S., Über die Lage der Ganglienzellen im Herzen der Säugethiere [etc.]. in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 63—77 T 3. [178] *Seabra, A. F. de, Sur les corps rouges des Teleosteens. in: Bull. Mus. H. N. Paris 1897 p 217—220. Seeley, H. G., On the Skull of IfochlorJmuis platycejJs, from Bethulie, Orange Free State, preserved in the Albany Museum, Grahamstown. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 164—176 3 Figg. Selenita, E., 1. Blattumkehr im Ei der Affen, in: Biol.Centralbl. 18. Bd. p 552— 557 10 Figg. [84] — , 2. Idem. 2. Mittheilung, ibid. p 808—809 Fig. [84] , 3. Atypische Placentation eines altweltlichen Schwanzaffen, in: Ann. Jardin Bot. Buitenzorg Suppl. 2 p 85—88. [87] , 4. Studien zur Entwickelungsgeschichte der Thiere. 6. Heft. Menschenaffen (Anthro- pomorphae). Studien über Entwickelung und Schädelbau. 1. Lief. Rassen, Schädel und Bezahnung des Orangutan. Wiesbaden 91 pgg. 108 Figg. [120] Semon, Rieh., Die Entwickelung der paarigen Flossen des Ceratodus forsten, in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. p 59—111 4 Figg. T 11—17. [92, 121] Sewertzoff, A. N., Die Metamerie des Kopfes von Torpedo. Vorläufige Mittheilung, in : Anat. Anzeiger 14. Bd. p 278—282. [91] Sfameni, Pasq., 1. Des terminaisons nerveuses dans les glomerules des glandes sudoriferes de THomme. in: Arch. Ital. Biol. Tome 29 p 373-379 Taf. [= No. 2.] , 2. Delle terminazioni nervöse nei gomitoli delle glandole sudorifere dell' Uomo. in : Atti Accad. Torino Vol. 33 p 321—327 Taf. [175] Sherrington, Ch. S., Experiments in Examination of the Peripheral Distribution of the Fibres of the Posterior Roots of some Spinal Nerves. Part 2. in: Phil. Trans. Vol. 190B p 45— 186 14 Figg. T 3— 6. [170] Sidoriak, Sz., Ein Beitrag zur Entwickelungsgeschichte des endolymphatischen Apparates der Fische, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 93—98 4 Figg. [185] • Siegenbeck van Heukelom, D. E., 1. Ein junges menschliches Ei. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 174. [S. No. 2.] , 2. Über die menschliche Placentation. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 1—36 2 Figg. Tl,2. [87] Simon, Gh., Contribution ä l'etude de la secretion renale. (Note preliminaire.) in:C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 443—444. [222] Sluder, Greenfield, Die physiologische Rolle der Anastomose zwischen N. laryngeus superior und N. laryngeus inferior, in: Sitz. Ber. Akad. Wien 107. Bd. 3. Abth. p 7—13 Taf.; vorl. Mitth. dazu in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 207-208. [171] Smirnow, A. E., Einige Bemerkungen über myelinhaltige Nervenfasern in der Molecular- schicht des Kleinhirns beim erwachsenen Hunde, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 195—202 T 13. [158] 34 Vertebrata. Smith, Amelia C, Multiple Canals in a Spinal Cord of a Chick Embryo, in : Anat. Anzeiger 15. Bd. p 56—60 6 Figg. [74] Smith, G. E., Further Observations upon the Fornix, with special reference to the Brain of Nt/ctophilus. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 231—246 Fig. [156] Sobotia, J., 1. Die morphologische Bedeutung der KupfFerschen Blase, in: Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg (2) 32. Bd. p 111—127 3 Figg. Taf. [79] , 2. Über Epithel und Endothel, in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg p 8 — 9. Solger, B., Über die Structur der Ganglienzelle, besonders derjenigen des elektrischen Lap- pens von Torpedo, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2.Theil 2. Hälfte p 239. [145] Soukhanoff, Serge, 1. Contribution ä l'etude des modifications que subissent les prolonge- ments dendritiques des eellules nerveuses sous l'influence des narcotiques. in: La Cellule Tome 14 p 385—395 Fig. [147] — — , 2. L'anatomie pathologique de la cellule nerveuse en rapport avec l'atrophie vari- queuse des dendrites de l'ecorce cerebrale, ibid. p 397 — 417 4 Figg. [147] Soulie, A., 8. Tourneux. Spampani, Gius., Contribuzione alla conoscenza delle terminazioni nervöse nei muscoli striati dei Mammiferi. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 176— 178 T 6. [176] Spee, F., Über die menschliche Eikammer und Decidua reflexa. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 196—200 4 Figg. [88] , s. Wijhe. Spemann, Hans, Über die erste Entwickelung der Tuba Eustachii und des Kopfskelets von Ila7ia temporaria. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 389—416 2 Figg. T 28—30. [116] Spencer, B., Der Bau der Lungen von Ceratodus und Protoptcrus. in: Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 4. Bd. p 51—58 3 Figg. T 9, 10. [208] *Sperino, G., Anatomia del Cimpanze (Anthropopitheens troglodytus Trouess.) in rapporto con quella degli altri Antropoidi e dell' Uomo. Torino 478 pgg. 12 Figg. 14 Taf. Sprenger, Hans, Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Stacheln von Erinaccus europaeiis. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 11. Bd. p 97—152 T 7—9. [101] Spuler, A., Über die Verbindungscanälchen der Höhlen der Knochenzellen, in : Anat. An- zeiger 14. Bd. p 289—292 2 Figg. [107] Staderini, R., Per una questione di prioritä sul >Nucleo intercalato«. Risposta al Prof. Dr. N. Muchin. ibid. p 317—318. [158] Staderini, 11., & G. Pieraccini, Sopra la origine reale e piü particolarmente sopra le radici posteriori del nervo accessorio dell' Uomo. in : Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 6 p 89— 101 T6. [170] Stahr, Herrn., Die Zahl und Lage der submaxillaren und submentalen Lymphdrüsen vom topographischen und allgemein -anatomischen Standpunkte, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 444—474 T 18, 19. [216] *Staurenghi, C. , Comunicazioni preventive di craniologia. — J.. Sutura metopica basilare nel Coniglio. — 2. Ossicini endo-bregmatici nel Bos taurus Cuv. — 3. Intorno allo ossetto che sovente esiste nei bambini [ecc.]. — 4. Dell' ossificazione del frontale umano. in : Gazz. Med. Lomb. Milano Anno 57 81 pgg. *StefanOWSka, M., 1. Les appendices terminaux des dendrites cerebraux et leurs differents etats physiologiques. in: Ann. Soe. Sc. Med. Bruxelles Tome 6 p 351 — 407 Taf. , 2. Evolution des eellules nerveuses corticales chez la Souris apres la naissance. in : Trav. Lab. Inst. Solvay Bruxelles Tome 2 No. 5 44 pgg. 2 Taf. [164] Stephan, P., 1. Recherches histologiques sur la structure des corps vertebraux des Poissons t^l^osteens. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 355—372 T 15. [113] Vertebrata. 35 Stephan, P., 2. Sur les cellules propres de la substanee osteoide des Poissons teleost^ens. in: C. K Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 551—554. Sternberg, Max. , Über den äußeren Ast des Nervus aeeessorius Willisii. in: Arch. Phys. Pflüger 71. Bd. p 158—175 Fig. [170] Siieda, L. , 1. Einige Bemerkungen über die Homologie der Extremitäten. Eine Beant- wortung der von Herrn Eisler (Halle) gestellten Fragen, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 682—687. [131] . 2. Beantwortung der von Herrn Eisler gestellten Fragen in Betreff der Extremitäten- Homologie, in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 163 — 165. Discussion von Eisler, C. Rablund Osawa. ibid. p 165— 166. [131] Stilling, H., Zur Anatomie der Nebennieren. 2. Mittheilung, in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 176—195 T 12. [225] Stoeckel, W., Über Theilungsvorgänge in Primordial-Eiern bei einer Erwachsenen, ibid. 53. Bd. p 357—384 T 18. [42] *Stöhr, P., 1. Manuel technique d'histologie. 2. edit. franc. par H. Toupet et . . . Critzmann. Paris 404 pgg. 281 Figg. * •, 2. Lehrbuch der Histologie [etc.]. 8. Aufl. Jena 400 pgg. 293 Figg. Stopnicki, S., Untersuchungen zur Anatomie des menschlichen Darmes, in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 219—240, 327—342 T 8—13. [197] Strahl, H. 1. Zur Entwickelung des menschlichen Auges, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 298 —301. [188] ■ , 2. Die erste Entwickelung der Mammarorgane beim Menschen, in : Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 236—238. Discussion von Kallius ibid. p 238. [105] , 3. Über die Placenta der Raubthiere. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 69. Vers. 2. Theil 1. Hälfte p 167. [86] , s. Kopsch und Wijhe. *Stratz, C. H., Der geschlechtsreife Säugethiereierstock. Haag 66 pgg. 9 Taf. Stricht, O. van der, 1. Contribution ä l'etude du noyau vitellin de Balbiani dans l'oocyte de laFemme. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 128— 139 12 Figg. [41] , 2. La repartition de la chromatine dans la vesicule germinative de l'oocyte de la Femme. ibid. p 139 — 141 Fig. Discussion vonBenda und Mitrophanow ibid. p 143. [42] , s. Kupffer. StudniCka, F. K., 1. Weitere Bemerkungen über das Knorpelgewebe der Cyclostomen und seine Histogenese. in: Arch. Mikr. Anat. 51. Bd. p 452—460. [107] , 2. Die Knorpelkapseln in den Knorpeln von Tetromyzon. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 283— 288. [69] , 3. Noch einige Worte zu meinen Abhandlungen über die Anatomie des Vorderhirns. ibid. p 561—569. [153] , 4. Zur Kritik einiger Angaben über die Existenz eines Parietalauges bei Myxine (jlutinosa. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Gl. No. 21 4 pgg. [168] , 5. Über die intercellularen Verbindungen, den sogenannten Cuticularsaum und den Flimmerbesatz der Zellen, ibid. No. 22 65 pgg. [60] , 6. Über verknorpelte Fasern im Bindegewebe einiger Thiere. ibid. f. 1897 No. 65 7 pgg. [69] *Stutzer, H. G., Über elastisches Gewebe im menschlichen Auge, in : Arch. Ophthalm. 45. Bd. p 322 ff. Suzuki, B., Notiz über die Entstehung des Mittelstückes der Samenfäden von Selachiern. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 125—131 6 Figg. [45] Swenander, Gust., Über die Iris des Schwarzspechtes und des Grünspechtes, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 333—334 Fig. [188] Zool. Jahresbericht. 1898. Vertebrata. 10 36 Vertebrata. Switalski, L., Über das Verhalten der Urnierenreste bei weiblichen Embryonen und Kindern. in : Bull. Acad. Cracovie p 237—260 34 Figg. [221] Symington, Johnson, 1. The Thj-mus Gland in the Marsupialia. in: Journ. Anat. Ph5's. London Vol. 32 p 278—291 4 Figg. [202] - — , 2. The Marsupial Larynx. ibid. Vol. 33 p 31—49 8 Figg. [2001 Szczawinska, W., Recherches sur le Systeme nerveux des Selaciens. in: Arch. Biol. Tome 15 p 463—509 6 Figg. T 21, 22. [138] Tebbs, B. T., The Sympathetic Innervation of the Aorta and Intercostal Arteries, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 308—311 Fig. [180] *Terrien, F., Recherches sur la structure de la retine ciliaire et l'origine des fibres de la zonule de Zinn, in: Arch. Ophthalm. Paris Tome 18 p 555 — 580 10 Figg. Thebault, V., Etüde des rapports qui existent entre les systfemes pneumogastrique et sym- pathique chez les Oiseaux. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 6 p 1 — 252 14 Figg. Tl — 4. [179] Thilo, Otto, 1. Ergänzungen zu meiner Abhandlung »Die Umbildungen an den Gliedmaßen der Fische«, in: Morph. Jahrb. 26. Bd. p 81— 90. [109] * , 2. 1. Die Körperformen der Fische und Seesäugethiere. 2. Die Größenverhältnisse zwischen Männchen und Weibchen im Thierreiche. Hamburg 20 pgg. Taf. Thoma, R., & E. Fromherz, Über die lichte W^eite der Placentararterien. in: Arch. Ent- wickelungsmech. 7. Bd. p 677 — 687 6 Figg. [Homo.] *ThomaS, A., 1. Le cervelet, etude anatomique, clinique et physiologique. Paris 1897 356 pgg. 107 Figg. Taf. , 2. Les terminaisons centrales de la racine labyrinthique. in : C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 183—185. [158] , 3. Da röle du nerf de la huitieme paire dans le maintien de l'equilibre pendant les mouvements passifs. ibid. p 594 — 596. [187] , 4. Sur les rapports anatomiques et fonctionnels entre le labyrinthe et le cervelet. (Reponse ä M. le Dr. Bonnier.) ibid. p 725—727. [187] Thome, Richard, Endothelien als Phagocyten (aus den Lymphdrüsen von Macacus cyiio- molgus). in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 820—842 T 37. [217] Timofeew, D., Beobachtungen über den Bau der Nervenzellen der Spinalganglien und des Sympathicus beim Vogel, in: Liternation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 259 — 268, 273-281 T 15. [139] Tomes, Ch. S., 1. Upon Röse's proposed Classification of the Forms of Dentine. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 343—348. [107] , 2. On the Development of Marsupial and other Tubulär Enamels, with Notes upon the Development of Enamels in General, in: Phil. Trans. Vol. 189B p 107 — 122 T 16. [107] , 3. Upon the Structure and Development of the Enamelof Elasmobranch Fishes. ibid. Vol. 190 B p 443— 464 T 17, 18; vorläufige Mittheilung in: Proc. R. Soc. London Vol. 63 p 54—56. [107] * , 4. Manual of Dental Anatomy, Human and Comparative. 5. Edit. London 604 pgg. 263 Figg. Tonkoff, W., 1. Über vielkernige Zellen des flachen Epitheliums. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 28 Prot. 1897 p 283. [Im Pericard-Epithel.] , 2. Über anormale Anordnung der Hautnerven auf dem Handrücken des Menschen, verglichen mit dem normalen Verhalten bei dem AlFen. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 156—160 3 Figg. [174] , 3. Die Blutgefäße der Lymphdrüsen. Vorläufige Mittheilung, ibid. p 269 — 270. , 4. Die Arterien der Intervertebralganglien und der Cerebrospinalnerven des Menschen. ibid. p 353—401 T 20. Vertebrata. 37 Tornatolo, S., Ricerche embriologiche suU' occhio dei Vertebrati. in: Atti Accad. Pelorit. Messina Anno 13 50 pgg. 7 Taf. [191] Tornier, G., 1. Bemerkungen zu dem Artikel: Können bei Säugethieren [etc. ; s. vom Rath], in: Biol. Centralbl. 18. Bd. 814—815. , 2. Ein Fall von Polymelie beim Frosch mit Nachweis der Entstehungsursachen, in : Z. Anzeiger 21. Bd. p 372—379 6 Figg. [76] Tourneux, F., & A. Soulie, Sur les premiers developpements de la pituitaire chez rHonime. in: C. R. Soc. Biol. Paris (lOj Tome 5 p 896—897. [157] Tozier, C. H., s. Parker. *Tranibusti , A., 1. II meccanismo di seerezione delle cellule renali in condizioni normali e patologiche. in: Atti Accad. Sc. Med. Nat. Ferrara Anno 72 p 131 — 151. * , 2. Untersuchungen über den Mechanismus der Secretion und Excretion der Nieren- zellen im normalen und pathologischen Zustande, in: Centralbl. Path. 10. Bd. 1899 p 8—16. Triepel, Herrn., 1, Über die elastischen Eigenschaften des elastischen Bindegewebes, des fibrillären Bindegewebes und der glatten Musculatur. in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 1—71. , 2. Die Structur der Gehirnvenen und die Blutcirculation in der Schädelhöhle, ibid. 11. Bd. p 287—337 3 Figg. T 27. [214] Trouessart , E. , Sur la cause de l'arret des fonctions genitales que presentent certains Ani- maux pendant Thiver. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 57 — 59. [84] , s. Rollinat. Tschermak, Armin, Über den centralen Verlauf der aufsteigenden Hinterstrangbahnen und deren Beziehungen zu den Bahnen im Vorderseitenstrang, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 291—402 2 Figg. T 15. [163] *Tuccimei, Gius. , La teoria dell' evoluzione e il problema dell' origine umana. in: Mem. Accad. NuoviLincei Vol. 13 1897 p235 — 282. [Die Descendenztheorie ist unhaltbar.] Turner, W. A., s. Ferrier. Unger, Ernst, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der Milchdrüse, in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 151—225 T 10, 11. [106] Unna, P. G., 1. Der Nachweis des Fettes in der Haut durch secundäre Osmirung. in: Monatsh. Prakt. Derm. 26. Bd. p 601—613 T 5, 6. [96] , 2. Über die Fettfunction der Knäueldrüsen und die Durchsetzung der Haut mit Fett. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 16 — 17. Discussion von Bardeieben, Benda, Mevesund Kallius ibid. p 17— 18. [96] Ussow, S. A., Die Entwickelung der Cycloid-Schuppe der Teleostier. in: Bull. Soc. Natural. Moseou (2) Tome 11 p 339-354 T 6, 7. [96] Vaillant, Leon, Remarques sur les appendices de Bloch chez les Siluroides du genr e Aspredo. in: Compt. Rend. Tome 126 p 544—545. [106] Valenti, G., Sopra la piega faringea. Ricerche embriologiche. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 65—76 T 2. [200] *Valette St. George , A. de la. Die Spermatogenese bei den Säugethieren und dem Menschen. Bonn 25 pgg. Taf. Veau, Victor, s. Cuneo. Veratti, Em., Über die feinere Structur der Ganglienzellen des Sympathicus. in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 190—195 Fig. [145] Verdun, P., 1. Contribution ä l'etude des derives branchiaux chez les Vertebres sup^rieurs. These Toulouse 233 pgg. 9 Taf. [203] ■ , 2. Evolution de la quatrieme poche branchiale et de la thyroide laterale chez le Chat. in: Journ. Anat. Phys. Paris 34. Annee p 265-304 12 Figg. T 6. [203] • , 3. Sur les derives branchiaux du Poulet. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 243—244. [203] 10* 3 g Vertebrata. Verdun, P., 4. Glandules branchiales et corps post-branchiaux cbez les Reptiles. in : C. R. Soc. Biol. Paris (lü) Tome 5 p 1046—1048. [203] *VePSari, Rieh., Le arterie timiche nell' Uomo ed in altri Mammiferi; loro rapporti colle arterie tiroidee. in: Bull. Soc. Lancis. Osp. Roma Anno 17 1897 21 pgg. Figg. Versluys, Jan, Die mittlere und äußere Ohrsphäre der Lacertilia und Rhynchocephalia. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 161-406 Fig. T 10—17. [118, 171, 185, 211] Vincent, Sw., 1. On Hsemolymph and Heemal Lymphatic Glands. in: Joum. Phys. Cam- bridge Vol. 22 Proc. p 40—41. [216] , 2. The nature of the suprarenal body of the Eel and the effects of its removal. ibid. p 48—49. [224] -. — , 3. The ComparativeHistologyof the Suprarenal Capsules. in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 15. Bd. p 282—303, 305—326 T 16—18. [223] , s. Moore. Virchow, H., 1. Über Oberflächenbilder von Selachierkeimen und Mesodermursprungszone. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 43—49 4 Figg. [76] , 2. Blutinseln und Gefäßbezirke von Torpedo ocellata. in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 118—135. [76] , s. Kölliker. Vogt, 0., 1. Sur la myelinisation de l'hemisphfere cerebral du Chat, in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 54-56. [159] , 2* Sur un faisceau septo-thalamique. ibid. p 206 — 207. [156] , 3. Sur le pilier anterieur du trigone. ibid. p 207—208. [156] Vosmaer, G. C. J., On the retrograde Development of the Blood- vessels in the Omentum of the Rabbit. in: Versl. Akad. Amsterdam Deel 6 p 245-250 4 Taf. [67] Waldeyer, W., s. Krause. *Walkhoff, Otto, Beiträge zum feineren Bau des Schmelzes und zur Entwickelung des Zahn- beines, in: D. Monatschr. Zahnheilk. 16. Bd. p 65 ff. Wallace, Louise B., The Germ-Ring in the Egg of the Toad-Fish [Batrachus tau), in: Joum. Morph. Boston Vol. 15 p 9—16 T 2, 3. [80] Wallenberg, Ad., 1. Eine Verbindung caudaler Hirntheile der Taube mit dem Striatum (Tractus isthmo-striatus oder bulbo-striatus?). in: Neur. Centralbl. 17. Jahrg. p 300 —302 8 Figg. [162] , 2. Das mediale Opticusbündel der Taube, ibid. p 532—537 9 Figg. [160] , 3. Die secundäre Acusticusbahn der Taube, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 353—369 21 Figg. [161] * , 4, Beiträge zur Topographie der Hinterstränge des Menschen, in: D. Zeit. Nerven- heilk. 13. Bd. p 440—463 5 Taf. Waller, Cl. D., & F. S. Lloyd, Histological Changes in Medullated Nerve after Treatment ■with the Vapours of Ether and Chloroform, and with CO2. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 520—525 4 Figg. [147] Warrington, W. B., On the Structural Alterations observed in Nerve Cells. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 23 p 112—129 4 Figg. T 1; nachläufige Mittheilung in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1899 p 715—716. [146] Weber, A., Observations sur les premieres phases du developpement de l'hypophyse chez les Cheiropteres. Note preliminaire. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 6 p 151 — 158 5 Figg. [156] *Weber, Max, Studien über Säugethiere. 2. Theil Jena 153 pgg. 58 Figg. 4 Taf. [Über den Descensus testiculorum. Anatomische Bemerkungen über Elephas.] Weiss, Otto, Über die Hautdrüsen von Bufo cinereus. in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 385— 396 3 Figg. [103] Weish, D. A., Concerning the Parathyroid Glands: a Critical, Anatomical, and Experimental Study, in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 292—307, 380—402 10 Figg. T 7. [204] Vertebrata. 39 *Wentscher, S., Experimentelle Studien über das Eigenleben menschlicher Epiderraiszellen außerhalb des Organismus, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 24. Bd. p 101 — 162 2Taf. Werner, Fr. , Über Brutpflege bei Amphibien, in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 48. Bd. p 11 —14. *Werth, Rieh., & W. Grusdew, Untersuchungen über die Entwickelimg und Morphologie der menschlichen Uterusmusculatur. in: Arch. Gynäk. 55. Bd. p 325 — 413 7 Taf. West, G. S. , On the Histology of the Salivary, Buccal, and Harderian Glands of the Colu- bridse, with Notes on their Tooth-succession and the Relationships of thePoison-duet. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 26 p 517—526 T 34, 35. [202] *Whitwell, J. R. , On the Structure of the Neuroglia. in: Brit. Med. Journ. p 681—683 3 Figg. Wiedersheim, R., Grundriss der vergleichenden Anatomie der Wirbelthiere. 4. Aufl. Jena 559 pgg. 361 Figg. Taf. Wienef, H., s. Münzer. Wijhe, J. W. van, Über die Betheiligung des Ectoderms an der Bildung des Vornierenganges bei Selachiern. in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 31 — 36 7 Figg. Discussion von C. Rabl, Strahl, Spee und Bonnet ibid. p 36—37. [219] Will, L. , Über die Verhältnisse des Urdarms und des Canalis neurentericus bei der Ringel- natter [Tropidonotus natrix). in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 609—618. [82] Wiiliston, S. W. , The Sacrum of Morosaurus. in: Kansas Univ. Quart. Lawrence Vol. 7A p 173—175 2 Figg. Wilson, Gregg, The Development of the Müllerian Duct of Amphibians. in: Trans. R. Soc. Edinburgh Vol. 38 1896 p 509—526 2 Taf. [220] *WilSOn, H. V., On the Origin of the Vertebrate Sense Organs, in: Journ. Elisha Mitchell Sc. Soc. 14. Year 1897 p 56—61. Wilson, J. T., Notes on the Innervation of the Musculus sternalis, with Remarks on its Mor- phology. in: Proc. Intercolon.Med. Congr. Australasia 4. Sess. Dunedin 4 pgg. [128] Windle, B. CA., & F. G. Parsons, The Myology of the Terrestrial Carnivora. Part 2. in: Proc. Z. Soc. London p 152—186 6 Figg. [127] Winslow, G. M., The Chondrocranium in the Ichthyopsida. in: Tufts Coli. Stud. No. 5 p 147— 201 4 Taf.; auch in: *BuIi. Essex Inst. Vol. 28 p 87— 141 4 Taf. [114] Wlassak, Rudolf, Die Herkunft des Myelins. Ein Beitrag zur Physiologie des nervösen Stützgewebes, in: Arch. Entwickelungsmech. 6. Bd. 453 — 493 T 26— 29. [137] Wood, C, 1. Über die Bewegung des Schleiendarmes, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 536—537. [Vorläufige Mittheilung mit Bemerkungen über die Muscularis des Darmes von Tinea.] , 2. Sur les mouvements de l'intestin chez les Tanches. in: C. R. Trav. 81. Sess. Soc. Helv. Sc. p 136—137. [197] *Woodward, A. S., Outlines of Vertebrate Palaeontology for Students of Zoology. Cambridge 470 pgg. Young, Alfr. H., & Arth. Robinson, The Development and Morphology of the Vascular System in Mammals. 1. The Posterior End of the Aorta and the Iliac Arteries, in : Proc. R. Soc. London Vol. 62 p 350—352 ; auch in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 32 p 605 —607. [Vorläufige Mittheilung.] Yung, E., 1. Influence de mouvements de vague sur le developpement des larves de Gre- nouille. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1107-1109. , 2. De la digestion gastrique chez les Squales. ibid. p 1885 — 1887. [196] , 3. Sur les fonctions du pancreas ches les Squales. ibid. Tome 127 p 77—78. [199] , 4. Sur la structure intime et les fonctions de l'intestin des Poissons. in : C. R. Trav. 81. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 92—94. [196] 40 Vertebrata. Zachariades, P., 1. Du developpement de la fibrille conjonctive. in: Compt. Eend. Tome 126 p 489— 491. [68] , 2. Recherches sur le developpement du tissu conjonctif. in : C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 214-216. [68] Zacharias, E., Über Nachweis und Vorkommen von Nuelein. in: Ber. D. Bot. Ges. 16. Bd. p 185 — 198 3 Figg. [Mikrochemisches über Sperma von Salmo und Triton sowie über unreife Eier von Rana.] Zander, R., 1. Über das Verhalten der Hautnerven in der Mittellinie des menschlichen Körpers, in: Sehr. Physik. Ök. Ges. Königsberg 38. Jahrg. Sitz. Ber. p 19 — 20. [170] , 2. Die sensibehi Nerven der Augenlider des Menschen, ibid. p 30 — 32. [171] -, 3. Kleine Mittheilungen aus dem Gebiete des peripherischen Nervensystems, ibid. p 48—50. [171] Zenneck, J. , Die Zeichnung der Boiden. in: Zeit. Wiss. Z. 64. Bd. p 1 — 384 28 Figg. T 1—8. [97] Zimmermann, K. W. , 1. Beiträge zur Kenntnis einiger Drüsen und Epithelien. in: Arch. Mikr. Anat. 52. Bd. p 552—706 Figg. T 27—29. [61, 192, 193, 222] , 2. Über Kopfhöhlenrudimente beim Menschen, ibid. 53. Bd. p 481—484 T 22. [88] , B. Cavites eephaliques rudimentaires chez un embryon humain. in: C. R. Trav. 81. Sess. Soc. Helv. Sc. N. p 134—135. Zuckerkandl, E., Über den Fornix der Beutelthiere. in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 613 — 616. [165] Zumstein, J., Über die Entwickelung der Vena cava inferior bei dem Maulwurfe und bei dem Kaninchen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 10. Bd. p 307—344 3 Figg. T 20—27. [212] I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Hievher Hertwig(3) und Kollmann. a. Oogenese and Spermatogenese. Über Oogenese bei Selachiern s. unten p 225 A. Schmidt(i), bei Hatteria p 226 Osawa(2), bei Säugern p 227 Coert und Kölliker(3); über Spermatogenese s. la Valette, Loukianoff('), Sperma von Salmo und Triton sowie Eier von Rana Zacharias. Bei jungen Felis theilen sich die Ovogonien schubweise und zeigen nach H. Rabl(3) an den Enden der Spindeln deutliche Centrosomen. Reifende Eier rücken immer weiter in die Tiefe, wodurch die Aneinanderreihung der verschie- denen Stadien wesentlich erleichtert wird. Mau findet oft Kerne mit einem auf- fällig großen, aus nur 1 Faden bestehenden Knäuel. Neben dem Kern liegt ein compacter Dotterkern. Jener lockere Knäuel entsteht wahrscheinlich aus einem dichten Knäuel, der seinerseits direct aus dem Kerngerüst hervorgeht und sich nach einer Seite des Kerns zurückzieht. Aus dem lockeren Knäuel gehen schließ- lich Chromosomen hervor, die sich unmittelbar nach der Segmentirung der Länge nach theilen, wodurch Chromosomenpaare entstehen. Sie sind oft zu einer 8 an- geordnet, zart und von mikrosomalem Bau. Bei erwachsenen F. sind die Kerne etwas gewachsen, die Chromosomen bleiben unverändert. — Die weiteren Reifungs- vorgänge, bis zur Bildung der l. Richtungsspindel, sollen erst in der ausführlichen Arbeit des Verf. 's Berücksichtigung finden , indessen wird schon jetzt hervor- I. Ontogeuie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 41 gehoben, dass zwar ein völliger Schwund der Chromosomen niemals beobachtet wurde, es aber doch unwahrscheinlich ist, dass sie ihre Selbständigkeit bis zu- letzt behalten. Carnoy & Lebrun veröffentlichen den 2. Theil ihrer Untersuchungen über das Keimbläschen von Amphibien [s. Bericht f. 1897 Vert. p 52] und behandeln darin das Ei von Siredon. Die allgemeinen Resultate sind folgende. Die Nucleolen der Fische und Amphibien bestehen aus Nuclein (»nucleoles nucleiniens«), was durch ihre Genese, Constitution, durch Reagentien und die Rolle, die sie spielen, hinlänglich bewiesen wird (gegen Born, Rückert etc.). Das Cyto- und Karyoplasma haben keine alveoläre, sondern eine deutlich reticuläre Structur (gegen Bütschli). Der Kernknäuel ist typisch ausgebildet und, wie es scheint, einheitlich; die Chro- mosomen der letzten Theilung der Ovogonien bleiben also nicht selbständig (gegen Rückert). Schon früh gehen aus dem Knäuel einige primäre Nucleolen hervor; manchmal indessen löst er sich ganz in Nucleolen auf. Nie bleibt er erhalten ; er löst sich in feinste Körnchen auf und verschwindet nicht nur scheinbar, sondern thatsächlich (gegen Rückert). Seine Reconstruction erfolgt nicht, wie Born an- gibt, durch Aneinanderreihung chromatischer Körnchen. Die letzteren lösen sich auf, und nur ein Theil von ihnen bleibt erhalten, um später unter Betheiligung des achromatischen Kernnetzes an der Innenfläche der Kernmembran secundäre Nucleolen zu bilden. Nur durch diese Körnchen persistirt die chromatische Substanz des Keimbläschens. Alle späteren Formen, die das Chromatin im Kerne annimmt, entstehen aus ihnen. Dann rücken die secundären und die ersten pri- mären Nucleolen in das Innere des Kernes und bilden Figuren, die später wieder zu Grunde gehen. Aus einem Theil von ihnen entstehen abermals secundäre Nucleolen, die wiederum dieselben Processe durchmachen. Diese Vorgänge wieder- holen sich während der ganzen Entwickelung des Eies. Das Keimbläschen be- steht also fortwährend aus sich neu bildenden und wieder auflösenden, von ein- ander völlig unabhängigen Formationen. Nach Form und Natur der nucleolären Figuren kann man 3 Perioden unterscheiden. In der 1. treten die mannigfaltigsten Figuren auf, je nach den Speeies (&'., Pleurodeles^ Salamandra und Triton) ver- schieden. In der 2. werden die Auflösungsbilder der Nucleolen bei den Individuen gleichartig, jedoch auch hier treten noch verschiedene Figuren neben einander auf. In der 3. Periode sind alle Figuren gleich, die federbuschartigen verschwin- den, und zur Zeit der Eireife treiben die Nucleolen einfache Fortsätze. Die bei der Auflösung der Nucleolen entstehenden überflüssigen Stoffe (hauptsächlich Nucleoalbumin) werden aufgelöst und gelangen als Nährmaterial in das Cyto- plasma, werden dort zu Reservestoffen verarbeitet und in den Zonen abgelagert, wo die Dotterkörperchen zuerst entstehen. Diese erscheinen erst in der 3. Periode und liegen stets in den Strängen der Filarmasse. Weder eine Quer- noch eine Längstheilung kommt bei den Chromatinbalken vor (gegen Born und Rückert). Zur Zeit der Bildung der Richtungskörper entstehen die hierbei thätigen Chromo- somen aus einem Theil jener Körnchen, die aus der letzten Auf lösung der Nucle- olen hervorgegangen sind, stammen also nie vom primären chromatischen Knäuel des Keimbläschens. Über Centrosomen unbefruchteter Eier s. Rondino. van der Stricht(^) untersucht die Evolution des Dotterkernes in den Oocyten von Homo und Tegenaria. Im früheren Stadium [H.) wird das Keimbläschen von einer Schicht compacten Protoplasmas umgeben (»couche vitellogene«, Mantel- schicht, Leydig, couche pall6ale, van Bambeke). Unabhängig hiervon erscheint der Dotterkern; er besteht aus einer dichten centralen Masse mit 2 sich stark färbenden Körperchen darin und einem helleren, von radiären Strahlen durch- setzten Hof. Um den Dotterkern herum besteht die couche vitellogene aus einem 42 Vertebrata. sehr engmaschigen Reticulum, dann zerfällt sie in eine innere Zone voll Fett- tröpfchen und eine äußere fettfreie. Das Deutoplasma tritt demnach zuerst in der unmittelbaren Umgebung des Dotterkernes auf. Kurz nachher scheint sich dieser zu theilen, während die couche vitellogene nach und nach zu Grunde geht. Ähn- liche Processe spielen sich bei T. ab. Auch hier besteht eine couche vitellogene. Bei ihrem Zerfall verbreiten sich die Fettkugeln auch an der Peripherie des Eies und bilden hier secundäre Dotterkerne. — Der Dotterkern beherrscht als Centrum die Bildung der Dotterkörper. Wenn er einer Attractionssphäre homolog ist, so beherrscht ein und dasselbe Gebilde sowohl die Zelltheilung als auch die Bildung des Deutoplasmas. Es besteht eine große Ähnlichkeit zwischen dem Dotterkern und der Attractionssphäre in den Spermatogonien von Salamandra atra [s. Bericht f. 1895 Vert. p 49]. Die Sphäre liegt in einer compacten Protoplasmamasse (auch von Benda beschrieben), die der couche vitellogene im Ei von H. homolog ist. In den Ovarialeiern von Homo fand van der Stricht(-) einen doppelten Chromatinfaden , der nicht direct vom Tochterkuäuel der letzten Theilung der Ovogonien herstammt, sondern einem Ruhestadium mit einfachem, chromatischem Reticulum folgt. Demgemäß ist der Doppelfaden nicht continuirlich. Er ist in der Nähe der Nucleolen unterbrochen und auch stellenweise einfach, der Länge nach nicht gespalten. Auf dieses Stadium folgt ein anderes, wo noch vor der Quertheilung des Fadens chromatische, unter einander zusammenhängende Ringe erscheinen. Diese entstehen dadurch, dass die Hälften des Doppelfadens aus- einander weichen, wobei aber ihre Enden sowohl unter sich als auch mit dem nächstliegenden Ringe durch Chromatinbrücken verbunden bleiben. Stoeckel fand im Ovarium eines 29jährigen Weibes 5 Tage nach der Men- struation mehrere Abnormitäten, von denen die wichtigste eine Verdoppelung des Eies im Follikel und Eier mit doppeltem Keimbläschen sind. An anderen Eiern mit nur 1 Keimbläschen war dieses oft zackig und verschwommen, einge- kerbt oder geschnürt ; dies sind wohl Vorstadien der doppelkernigen Eier. Ferner gab es wirkliche Doppeleier mit getrennten Plasmen. Die Follikelwand betheiligt sich an diesem »Furchungsprocesse« : an den der Eifurche entsprechenden Stellen rücken die Epithelien zwischen die getrennten Eier ein, wodurch jedes von ihnen einen gesonderten epithelialen Überzug erhält. Der Process gestaltet sich noch complicirter, wenn Eier mit 3 oder 4 (nur Imal beobachtet) Keimbläschen oder Follikel mit 3 Eiern vorhanden sind. Alle diese Bilder sind wohl »Einzelglieder einer Theilungskette«. Auch Ovarien von Neugeborenen zeigten Eier mit doppel- tem Keimbläschen fast auf jedem Schnitte. Aus diesen Beobachtungen dürfte hervorgehen, dass »die bisher allgemein giltige Annahme, nach welcher im extra- uterinen Leben und ganz besonders bei der Erwachsenen eine Ei- und FoUikel- bildung nicht stattfinden soll, nicht als richtig anerkannt werden kann«. In Eiern von Gallus fand IVIitrophanow(3) nahe bei der Cicatricula Blutflecke, die in der Membrana vitellina lagen. Hier war die Membran deutlich in 2 Schichten gespalten, die aber auch an den übrigen Stellen der Membran nach- weisbar waren und sich auch zu Färbungen (Biondij verschieden verhielten. Wahr- scheinlich sind die beiden Schichten verschiedener Abstammung, Die äußere Eiweißmembran entsteht jedenfalls später als die innere, und zwar aus schichten- weise erfolgenden Ablagerungen des Eiweißes. Die innere (M. vitellina s. str.) ist schon im Follikel vorhanden und geht wohl aus einer Umbildung der Zona radiata und der M. adventitia (Hol!) unter Betheiligung der corticalen Protoplasma- schicht des Eies hervor. Die M. adventitia entsteht nicht aus dem Stroma ovarii. Bei der Ruptur des Follikels oder schon im Oviduct hat das Ei den Blutflecken erhalten, das Blut coagulirte und blieb an der Membran haften. Erst später trat die Eiweißmembran hinzu. So erklärt es sich am einfachsten, dass das Blut- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 43 coagulum in der »Dotterliaut« liegt. Die Eiweißmembran besteht aus feinen La- mellen, die innen dicht, außen immer lockerer sind. Die M. vitellina ist homogen, aber mit zahlreichen Lücken, so dass sie eine M. fenestrata bildet. Ungefähr den- selben Bau zeigt die Dotterhaut von Struthio camelus und Corvus frugilegus. Nathusius macht zunächst auf die Ursachen aufmerksam, die bei der Gestaltung der Haare thätig sein könnten. So wird die Kräuselung der Wollhaare einerseits durch die spirale Form der Haarbälge, andererseits durch seine Formbarkeit im Fließ bedingt. Es hängt von der Tiefe der Cutis ab, ob die Spirale der Haarbälge mehr oder weniger ausgesprochen ist. Die einem periodischen Wechsel unterworfenen Haare sind in 'der mittleren markhaltigen Strecke abgeplattet, wahrscheinlich in Folge des Schwundes des Marks im fertigen Haar. Die Längsstreckuug der Horn- zellen des Haares wird nicht durch seitlichen Druck hervorgerufen, sondern die eigene Thätigkeit der Zellen wird hier das wirkende Princip sein. — Form und Wachsthum der Eier und ihrer Schalen bei den Vögeln, Reptilien, Selachiern und Säugethieren lässt sich nicht mechanisch erklären. Bei Gallus entwickelt sich die Schale durch Intussusception [s. Bericht f. 1893 Vert. p 74]. Der Umstand, dass die embryonale Längsachse rechtwinkelig zur längeren Achse des Eies steht, spricht gegen eine mechanische Causation der Eiform. Das auffällig starke Wachsthum der Eihäute der Monotremen lässt sich nicht lediglich durch eine mechanische Ausweitung durch das Ei erklären (gegen Semon, s. Berieht f. 1894 Vert. p 94 und 95), denn die innerste Schalenschicht müsste dann beim Beutelei etwa um das 4fache dünner sein , als Semon sie zeichnet. Trotzdem sie sich verdünnt, muss sie dennoch durch Intussusception wachsen. (Gleiches gilt von den Schalen der Muscheln, Schnecken, Crustaceen etc.) — Verf. schließt mit Bemerkungen über die Hartingschen Calcosphäriten. Rawitz(2) veröffentlicht eine Untersuchung über die Theilung der Hodenzellen und die Spermatogenese bei Scyllium canicula. Nach einer kurzen Einleitung allgemeineren Inhalts und einer Beschreibung des Baues des Hodens [s. hierüber im Original] wendet sich Verf. zur Theilung der Spermatocyten 1. und 2. Ord- nung. Die ersteren sind in der Ruhe polyedrisch oder rundlich; ihr Plasma hat »eine unbestimmte Structur« und enthält Körnchen, die durch ihre stärkere Färbung auffallen, mit Ausnahme eines Kernpoles um den Kern gleichmäßig herumliegen und der Sphäre [s. unten] äquivalent sind. Beim Übergang des Kernchromatins zum dichten Knäuel consolidirt sich die > Körnchensphäre« an dem einen Pole des Kernes; Centrosomen fehlen noch. Der Kern färbt sich in- tensiver (Alizarine), die Chromatinkörnchen stehen sehr dicht, Linin ist nicht zu er- kennen. Im Stadium des lockeren Knäuels sind die Körnchen der Sphäre durch Verschmelzungen an Zahl geringer, aber größer geworden. Im Kern erscheint jetzt ein Lininnetz aus starren, relativ dicken Fäden. Den Übergang zum Aster bildet ein Maulbeerstadium; die Sphäre wird dabei zu einer zarten homogenen Spindel, aber noch ohne Centrosomen und Polkörperchen. Während dessen schwindet die Kernmembran; das Chromatin ballt sich zusammen und ist mit der Sphäre durch starre, vom Linin stammende Fäden innig verbunden. Die Sphäre wächst nun allmählich zur achromatischen Spindel heran ; erst jetzt erscheinen Polkörperchen an den Spindelspitzen, während eine Polstrahlung fehlt. Hiermit ist die Asterform ausgebildet. Erst nach der Asterform spalten sich die 20-24 Chromosomen der Quere oder der Länge nach durch eine Äquationstheilung. Im Dispirem verschmelzen die Polkörperchen mit den Mantelfasern. Nun trennen sich die beiden Zellen, indem die Spindel im Äquator zerreißt. Erst dann zieht sich der Rest der Centralspindel aus der Chromatinmasse heraus, und es erscheinen als Körnchen die Constituenten der Attractionssphäre der neuen Zellgeneration. Hiermit ist die Spermatocyte 2. Ordnung fertig. In ihrem Kerne gehen noch Ver- 44 Vertebrata. änderungen vor sich, bis er zur Ruhe zurückkehrt. Zuletzt liegt sein Chromatin als Brocken relativ weit aus einander, und alles deutet daraufhin, »dass ein Theil der chromatischen Substanz während der Zeit, in der der Kern zur Ruhe kommt, zu Grunde geht«. Eine andere chromatische Reduction kommt bei den Selachiern nicht vor. — Die neue Körnchensphäre entsteht durch Zerklüftung aus der von der Theilung her zurückbleibenden Halbspindel. Ein Centrosoma ist auch hier (Alizarinmethode) nicht zu finden. — Nach einer Ruheperiode beginnt die Theilung der Spermatocyten 2. Ordnung und verläuft im Wesentlichen wie in den Zellen der 1. Generation. Der Aster hat aber 14-16 chromatische Stäbe, also mehr als die Hälfte von jenen. Die von F. Hermann angegebenen Äquatorialkörnchen und Ringe [s. Bericht f. 1897 Vert. p 39] kamen nicht zur Beobachtung, auch zieht sich erst nach der Trennung der beiden Zellen der Halbspindelrest aus der Chromatin- masse heraus, wobei das Punctum fixum die Zellwand bildet. Schließlich löst sich der Halbspindelrest los, rundet sich ab und wird zur homogenen Sphäre der Spermatide. Hiermit ist die Zelltheilung beendigt. — Die erste Veränderung in den Spermatiden zur Umbildung in die Spermien betrifft den Kern; er wird ganz homogen. Dann zieht sich das Chromatin von der Membran zurück, bleibt nur an dem der Sphäre abgewendeten Pole mit ihr in Zusammenhang und zieht sie nach innen herein. Auch um den Kern entsteht ein farbloser Hof. Der Kern wird kleiner, indem ein Theil des Kernsaftes als Tröpfchen (Vacuole, F. Hermann) austritt. Nun rückt der Kern zur Zellwand, ihm folgt die Sphäre, die hier vor- übergehend 2 Centrosomen zu haben scheint. Schließlich schwindet die Kern- membran bis auf die Stelle, wo sie mit dem Chromatin verbunden war. »Flügel- artig gehen von der Zusammenhangsstelle 2 Fortsätze [Kernmembran] zu beiden Seiten ab, die concentrisch zum Kern gebogen sind und bis über die halbe Höhe der letzteren hinausragen.« Auf unbekannte Weise erscheint der Schwanz als feine Linie zwischen hinterem Zell- und Kernpole. Manchmal liegt die Sphäre seitlich von ihr, öfters wird sie von ihr durchsetzt und halbirt. An der Zellwand bildet die feine, vielleicht aus Körnchenreihen bestehende Linie eine Verdickung, die noch kein Ring ist. Nun verlängert sich der Kern, der helle Hof um ihn ver- schwindet, die Sphäre wird stets vom Schwanz durchsetzt. Die periphere Ver- dickung des letzteren gestaltet sich zum Ring. In der Cyste ordnen sich die Spermatiden meist so, dass der Kopf gegen die Wand, der Schwanz gegen das Lumen gerichtet ist. Die Spermatide wird immer länger, der Kernmembranrest am äußeren Ende des Kernes deutlicher, während die flügeiförmigen Fortsätze sich sehr verschmälern. Der Kern selber liegt geschlängelt in der Zelle. Die Sphäre ist ebenfalls sehr viel länger geworden und völlig homogen, so dass der Schwanz in ihr nicht mehr zu erkennen ist. Aus ihr geht das Mittelstück hervor. Am vorderen Ende des Schwanzes fehlt das Endknöpfchen. Die Schlängelung des Mittelstückes wird bedeutender, und schließlich legt sich der Kopf in zahl- reiche Spiralwindungen, die vom Mittelstück zum Spieß wahrscheinlich immer links aufsteigen. Zugleich lagern sich die Spermatiden in das Protoplasma der Stützzellen ein. Letztere waren bisher unscheinbare, an die Cysten wand an- geschmiegte Zellen mit blassem Kerne; jetzt nimmt ihr Plasma beträchtlich zu, und wahrscheinlich werden die Spermatiden von ihm umwachsen. Das Plasma der Spermatiden selbst ist nur noch ein schmaler Saum um Kopf, Mittelstück und Anfang des Schwanzes. Der Spieß liegt noch in der Spermatide (gegen Hermann). Die zu einer Stützzelle in Beziehung stehenden Spermatiden bilden zuerst eine tonnenförmige Figur, bald aber liegen sie parallel zu einander. Die Spiral- drehung ihres Kopfes nimmt zu. Gegen Hermann betont Verf., dass eine Drehung am Mittelstück nicht existirt. Kopf und Mittelstück färben sich immer intensiver, da das Plasma der Spermatide von ihnen aufgezehrt wird. In den Stützzellen I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 45 treten die homogenen, stark liclitbrechenden »Corps problematiques« (wohl StoflF- wechselproducte der Zelle) auf. Zwischen den Spermien schwindet das Plasma, so dass sie wie in einem Loche der Stützzelle stecken. Weitere Veränderungen machen die Spermien in der Ampulle nicht mehr durch, sondern werden aus dem Hoden entleert, um im Nebenhoden völlig zu reifen. Suzuki arbeitet über die Entstehung des Mittelstückes der Samenfäden von Selachiern [Scyllium canicula, Mustelus laevis, Pristiiinis melanostomus und Raja clavata) und kommt zu wesentlich anderen Resultaten als Hermann [s. Bericht f. 1897 Vert. p 39]. Nach Ablauf der letzten Reifungstheilung bleiben die Sperma- tiden durch Reste der achromatischen Spindel mit einander verbunden. Die Ver- dickungen im Äquator der Spindel bilden durch Verschmelzung unter einander das Zwischenkörperchen, das nach und nach verschwindet. — Während der Kern- ruhe liegen die beiden Centralkörper dicht unter der Zellwand; ihre Verbindungs- linie ist senkrecht zur letzteren. Der Achsenfaden nimmt seinen Ursprung vom peripheren (distalen) Centralkörper, der sich bald zu einer queren, in ihrer Mitte durchbrochenen Scheibe umformt. Durch diesen Ring hindurch verbindet sich der Achsenfaden mit dem proximalen Centralkörper. Dieser wächst in die Länge und erreicht den Kern. Das Mittelstück entsteht also der Hauptsache nach aus dem proximalen Centralkörper, somit analog wie bei Salamandra [s. Bericht f. 1897 Vert. p 38 Meves]. Peter (^) arbeitet über die Bedeutung der Nährzelle des Hodens und untersucht die Spermatogenese bei Esox^ Perca und Tmca. Auch bei den Teleostiern kommen im Hoden 2 Zellenarten vor, »deren eine die Samenelemente aus sich hervorgehe» lässt, während die andere nur indirect zur Spermatogenese in Be- ziehung steht [Sertolische Zellen] , indem die reifenden Spermatozoen in deren Plasma eingelagert ihre definitive Gestalt erlangen«. Nach außen, gegen das Bindegewebe, haben die Sertolischen Zellen eine Membran, nach innen hingegen mischt sich das Plasma »zwischen die Köpfe der reifenden Spermatozoen; diese tauchen in den Zellleib der FoUikelzelleu ein«. Eine Copulation findet also auch bei Teleostiern statt. Um der Frage nach der Bedeutung der Nährzellen näher zu treten, bespricht Verf. die neuere Literatur über Spermatogenese bei Wirbelthieren und Wirbellosen. Nimmt man an, dass die nutritive und auf- bauende Thätigkeit der Kerne um so intensiver vor sich geht, je feiner das Chro- matin in ihnen vertheilt ist, so muss die Thätigkeit des Kernes auf Null herab sinken, wenn das Chromatin, wie in den Samenzellen, einen compacten Körper bildet. Die reifende Samenzelle bezieht daher assimilatiousfähig gemachtes Material von anderen Elementen; sie legt sich an die Nährzellen an, mit denen sie von Anfang an, als Samenmutterzelle, in stetem Contact stand. Die Nährzelle ist wohl nur eine »besonders differenzirte Ursamenzeile«. Es zeigt sich nämlich, wie »von den Samenzellen sich erst nur ein Theil des Plasmas, dann ganze de- generirende Zellen absondern und zur kernlosen Nährsubstanz werden, bis einige der Ursamenzeilen, ohne zu zerfallen, auch die nutritive Function der Geschlechts- producte übernehmen«. Die Cystenzellen, FoUikelzellen, Fußzellen etc. sind »physiologisch und meist auch morphologisch gleichartige Gebilde und nichts anderes, als Nährzellen der reifenden Samenelemente«. Benda(') fand mit eigenen Methoden in allen Zellen der Hodencanälchen der Säugethiere {Mus, Phalangista etc. [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 40]) Körnchen von constanter Größe (groß bei P., klein bei M.). Während der Umbildung der Spermatiden drängen sie sich nach dem dem Canälchenlumen zugewandten Ende dieser Zellen, sammeln sich bei der Reifung des Kopfes des Samenfadens in der Um- gebung der Schwanzblase an und ordnen sich hier spiralig. Allmählich erscheinen zwischen ihnen Querbänder, dann gehen die Körpercheu selbst in diese Quer- 46 Vertebrata. bänder ein. Schließlich entsteht aus ihnen der Spiralfaden des Verbindungs- stückes. Sie sind also ein neues, vielleicht einer specifischen Function dienendes Zellorgan. Nach Benda(2,3) differenzirt sich das Hodenepithel in germinative und vegetative Zellen schon früh, sobald die Hodencanälchen sich anlegen. Wie die beiden Zellenarten unter sich verschieden sind, so auch ihre Theilungsfiguren. Bei den vegetativen Zellen (Fußzellen) finden die Theilungen nur im unreifen Hoden statt; sie vermehren sich also während seiner Thätigkeit gar nicht. Eine Anaplasie der vegetativen Zellen wurde (gegen Bouin) nur bei einem 38jährigen Zwerg beobachtet und kommt sonst wohl nur bei Kryptorchismus vor. Die Fuß- zellen enthalten je nach der Species verschieden viel Fett [Mus und Cavia sind fettarm, reich an Fett sind die Fußzellen der Gasteropoden), Dass die Fußzellen wirkliche Zellen sind, bezeugt ihre Protoplasmastructur [Canis, Felis). Ihre Kerne sind sehr variabel, aber stets von denen der Germinalzellen zu unterscheiden (bei Amnioten ist die Membran sehr typisch), oft sackartig, scheinen sich überhaupt der Form der Zelle in hohem Grade anzupassen. Die Bedeutung der Fußzellen besteht in der Copulation mit den Spermatiden, wobei fast überall ein Copulations- faden nachgewiesen ist; sie dienen wohl lediglich der Ernährung. — Die Vacuole des Archiplasmas der Spermatide, die zum Spieß wird, entsteht bei Acanthias unter Betheiligung des Kernes, jedoch hauptsächlich aus dem Archiplasma. Das ganze Mittelstück geht bei A. aus dem vorderen Centralkörper hervor, der mächtig anwächst (gegen Hermann). Mithin ist der Achsenfaden ebenfalls ein ceutro- somales Gebilde; ein Endknopf fehlt. (Ebenso bei den Gasteropoden.) — An der Mantelbildung betheiligen sich Körnerfäden des Spermatidenleibes [s. Bericht f. 1897 Vert. p 40] und bilden zuerst Jensen's Mittelspirale [Phalangista, Cavia, Mus, Sus, Homo). Diese Körnchen (Mitochondrien) können isolirt gefärbt werden und nehmen jedenfalls eine besondere Stellung in der Zellsubstanz ein. Schließ- lich wird der chondriogene Mantel zum Rohr, liegt bei Säugethieren also hinter dem eigentlichen centrosomalen Mittelstück (beobachtet wurden außerdem Co- luniba, Fringilla, Lacerfa, Triton, Bufo etc.). Die Mantelbildung hat nichts mit der Entstehung des Flossensaumes zu thun. »Dagegen schiebt sich auf dem Rücken des Achsenfadens nach dem hinteren Geißelende ein Zipfel des Zellleibes vor, der dicht mit Körnern gefüllt ist. Aus diesem entwickelt sich eine bisher noch nicht gesehene, äußerst dicht gewundene, sehr feiufädige Spirale, die fast die ganze Länge des Achsenfadens umgibt.« Je nach den Thierclassen hat der chondrio- gene Mantel eine sehr verschiedene Ausdehnung, Gestalt und Lage. Wahrschein- lich ist er »das motorische Organ der Spermie«. Im Hoden von Rana viridis fand Friedmann (') in den Canälchen Eier mit einem niedrigen Follikelepithel. Dotterplättchen und braunes Pigment fehlten, hingegen war um den Kern eine annähernd continuirliche Zone eines sich dunkler tingirenden Plasmas vorhanden, die jedenfalls in Beziehungen zum Dotterkerne steht. In sämmtlicheu Eiern (in den beiden Hoden 15) zeigte das Keimbläschen amöboide Fortsätze und eine deutliche Membran. Das Chromatin erinnerte an das Stadium der Eientwickelung, das Born bei Triton als das 5. bezeichnet [s. Bericht f. 1894 Vert. p 42]. Außer diesen Eiern fanden sich 3 in Degenera- tion begriflene, neben denen aber die Spermatogenese ungestört verlief. Bei 2 von ihnen war das Keimbläschen geschrumpft, das Chromatin nicht mehr nach- zuweisen, das Protoplasma zeigte 2 Zonen; das 3. war noch mehr degenerirt, sein Plasma vollkommen homogen. Jedenfalls sind die im Hoden vorhandenen Eier ur- sprünglich indifferente Geschlechtszellen, die den Anstoß zur Bildung von Sper- matogonien etc. nicht erhalten, aber sich vergrößert haben und bis zur Eibildung fortgeschritten sind. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 Bertacchini(2} studirt die Histogenese der Spermieii von Triion cristatus. Nach der Theilimg der Spermatocyten bleibt an der Peripherie der Spermatiden ein großer runder Körper liegen, der einer Hälfte des Zwischenkörpers entspricht (»arcosoma«). Centralwärts von ihm liegt achromatische, aus einer Znsammen- fügung der Spindel- und Polstrahlen entstandene Substanz mit 2 Centrosomen. Bald lösen sich diese in der achromatischen Substanz auf, und letztere wird zu einem Ringe. (Archosoma-f-Ring bezeichnet Verf. als Mikrocentrum.) Im nächsten Stadium rückt das Mikrocentrum näher zum Kern, ohne dass die Zellmembran ihm nachfolgt (gegen Meves], Hierbei schlüpft das Archosoma durch den Ring hindurch, so dass es später näher zum Kern liegt, als der Ring selbst. Vom Archosoma gehen nur 2 feine Fädchen ab: das eine proximal bis in den Kern, das andere distal zur Peripherie der Spermatide. Nun verlängert sich der Kern stark, seine Membran verschwindet, sein Chromatin wird compact, zugleich tritt achromatische Substanz aus und sammelt sich hauptsächlich am hinteren Kern- pol. So wird das Protoplasma der Zelle vom Kerne getrennt. Das Archosoma begibt sich nun in eine am hinteren Kernpole entstandene Grube voll achroma- tischer Substanz. Der Faden von der Zellperipherie zum Archosoma wird zum Achsenfaden und tritt am hinteren Zellenende frei hervor. Das Archosoma wächst in die Länge und wird zum Zwischenstück. Der Ring nimmt schließlich die Form einer 8 an und windet sich um den Achsenfaden, wobei sein vorderes Ende am hinteren Pol des Zwischenstückes fixirt bleibt. Achsenfaden und Zwischenstück wachsen (wohl auf Kosten der aus dem Kern herausgetretenen achromatischen Substanz) in die Länge. Der Randsaum der undulirenden Membran ist nur ein vom Achsenfaden abgelöstes Fibrillenbündel, während die undulirende Membran selbst aus dem Rest des Plasmas der Spermatide hervorgeht, das sowohl den Achsenfaden als auch den Randsaum umgibt. Lenhossek(i) veröffentlicht eine eingehende Arbeit über Spermatogenese bei Mus. Er schildert zunächst ihren Cyclus und führt dabei einige neue Benen- nungen ein: so nennt er die Spermatocyten 1. Ordnung (Henlesche Zellen, Ebner) > kleine Spermatocyten« ; die in der 2. Schichte liegenden, etwas größeren mit lockerem Kernknäuel und Intranuclearkörper »mittelgroße Spermatocyten«, aus denen schließlich die spindelförmigen »großen Spermatocyten« werden. Die Sper- matogonien mit engem Kernknäuel und vom Habitus der Spermatocyten sind »Übergangsspermatogonien«. Ebnersche Zellen sind Elemente mit ruhenden Kernen (bei Salamandra als Spermatogonien 2. Ordnung bekannt), eine Zwischen- form zwischen 1. und 2., zwischen großer und kleiner Mitose der Spermatocyten. Eine zweimalige Theilung der letzteren ist unter allen Umständen anzunehmen (gegen Moore). Alle Spermatogonien eines Cyclus werden zu Übergangs- spermatogonien und entfernen sich von der Canalwand ; der Ersatz für sie findet wohl so statt, dass »nach Ablauf der Spermatocytentheilung . . . sich nicht alle Über- gangsspermatogonien weiter zu Spermatocyten umwandeln, sondern einzelne da- von immer wieder in den früheren vollkommenen Ruhezustand zurückkehren, um als Spermatogonien wieder an die Wandung heran zu rücken, sich bald mitotisch auf die frühere Zahl ergänzend«. — In den mittelgroßen und großen Sperma- tocyten besteht die Sphäre aus einer Verdichtung des Zellkörpers und hat eine dunklere Außen- und eine hellere Inuenzone. Die beiden Centralkörper, wahr- scheinlich durch eine Centrodesmose verbunden, liegen Anfangs in der Mitte der Sphäre, später an der Kernmembran. Die Sphäre theilt sich bei der Zelltheilung nicht und geht nicht im Strahlensystem auf. — Die Centrosomen treten schließ- lich aus der Sphäre heraus, die aber als ein geschrumpfter Körper noch bis zur Metakinese persistirt und erst dann verschwindet, um in den Ebnerschen Zellen wieder aufzutauchen. — In den Spermatogonien ist der Kern völlig in Ruhe, 48 Vertebrata. aber schon die kleinen Übergangsspermatogonien haben Spireme. Zwischen beiden Zuständen liegt wohl ein Stadium, wo die gröberen ChromatinschoUen in Mikrosomen zerfallen, die zunächst diffus im Kern zertreut sind. In den mitt- leren Spermatocyten lichtet sich der Knäuel und scheint aus einem einzigen Faden zu bestehen, der gleichmäßig, auch im Kerninnern, vertheilt ist. Er lässt jedoch eine kleine Stelle an der Peripherie frei; hier liegt ein »Intranuclear- körper« von unbekannter Herkunft und Bedeutung. — In den großen Sperma- tocyten hat der Kern das Doppelte seiner ursprünglichen Größe erreicht, und hier spaltet sich der Knäuel, wahrscheinlich zuerst quer, dann längs. Die Parallel- fäden gehen aber an den Enden in einander über. Bald weichen sie aus einander und bilden Ringe, die jedoch nach und nach wieder schrumpfen, so dass ihr Lumen fast verschwindet. Der Kern, dessen Membran noch völlig intact ist, enthält dann (wohl 12) Doppelchromosomen und von Anfang an außer 2 oder 3 Nucleolen kleinere Chromatinklümpchen, die vielleicht die Vorläufer der Centralspindelkörperchen sind, sowie eine in ihm gleichmäßig verbreitete blasse feinkörnige Substanz. Im Zellkörper der großen Spermatocyten finden sich jetzt die beiden chromatoiden Nebenkörper Benda's, die ihrem färberischen Verhalten nach wohl aus den Nucleolen entstanden sind. — Die Mitosen der Spermatocyten stimmen fast ganz mit denen bei Selachiern nach Moore [s. Bericht f. 1895 Vert. p 40] und bei Salamandra nach Meves [s. Bericht f. 1 S96 Vert. p 4 1] überein. Beide Mitosen sind heterotypisch und haben die gleiche Zahl von Chromosomen. Die Pol- strahlen reichen bis zur Zellperipherie, verbinden sich mit der Randschicht der Zelle und kreuzen sich im Äquator fast bis zum entgegengesetzten Pol. Bei der Zelltheilung ist die Spindel sehr zähe; als »Spindelbrücke« ist sie oft noch er- halten, wenn die Tochterkerne fast reconstruirt sind, geht aber dann spurlos unter. In den Anaphasen entsteht der Kernsaft aus einem hellen Bläschen, das an der polaren Seite des Kernes liegt und allmählich die in ihm enthaltene Chro- mosomenplatte umwächst. Während der Theilung sind die chromatischen Körper stets nachzuweisen. In den Tochterzellen tauchen sie immer wieder auf, und zwar etwas gewachsen, nunmehr aber in Einzahl, so dass je 1 in jeder Sperma- tide liegt. Im fertigen Zustande umschließt das Plasma der letzteren die Sphäre, den chromatoiden Nebeukörper und die Centrosomen. Die Sphäre entsteht hier ohne jede Beziehung zur Spindel aus kleinen Partikelchen, legt sich bald der Kernmembran an und bestimmt so das vordere Ende des Spermiums. Der chro- matoide Nebenkörper ist etwas gewachsen (vielleicht auf Kosten der Nucleolen), zeigt jedoch keine Spur innerer Differenzirung. Bei der Umwandlung der Sper- matide in den Samenfaden tritt mitten in der Sphäre ein helles Bläschen mit einem Kern auf; der Kern plattet sich ab und wird von der Sphäre umgeben. Schließlich tritt das Korn mit der Kernmembran in Verbindung und wird später zum Spitzenknöpfchen von Merkel ( » Akrosoma« ). Nun umwächst das helle Bläschen (Kopfkappe) den Kern, der sich wieder abrundet, innen hell wird und im Bereich der Kopfkappe eine Verdickung seiner Membran erkennen lässt. Dann löst sich der Sphärenrest vom Kerne ab und rückt allmählich in den hinteren Theil der Zelle, wo er nebst dem Protoplasma zu Grunde geht. Die Sphäre hat hier also nur den Zweck, »dem Spitzenkörperchen als Mutterboden zu dienen«. (Über die Ver- hältnisse bei Cavia^ wo das Akrosoma rasch und colossal wächst, s. das Original.) Der Kern verlängert sich jetzt, ragt aus der Zelle etwas heraus und krümmt sich hakenförmig ; sein Chromatin wird compact. — In der Spermatide liegen bei der Umbildung in den Samenfaden beide Centrosomen, von einem hellen Hof um- geben, an der Peripherie, ungefähr in der Mitte zwischen den beiden Polen des Kernes. Eines von ihnen ist kleiner als das andere, und beide sind durch eine dunklere Masse mit einander verbunden. Der Achsenfaden wächst nun aus den I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgeraeiner Theil. 49 Centrosomen (an der Seite des kleineren) heraus und verläuft zunächst als kurzes blasses Fädchen. Dann wandern die Centrosomen in der Regel auf dem kürzesten Wege zum hinteren Kernpol, und das größere verbindet sich mit diesem an einer Stelle, die nicht streng gegenüber dem vorderen Kernpole liegt, wodurch die spätere Asymmetrie des Kernes schon gegeben wird. Nahe bei der Einpflanzung des Achsenfadeus liegt der chromatoide Körper. Die Centrosomen entsprechen im reifenden Spermium den Jensenschen Endknöpfchen. — Die sogenannte Schwanzblase, die bei der Entstehung der Hülle des Achsenfadens eine Rolle spielt, entsteht wohl aus jenem hellen Hofe, der schon früher die Centrosomen umgab. Bei M. ist es aber keine Blase, sondern eine nach hinten erweiterte Röhre, die aber wohl nicht aus einer Hervorbuchtung der Kernmembran entsteht. Das Spermium baut sich also aus allen 3 Bestandtheilen der Zelle auf: Cytoplasma, Kern und Centrosomen. Hermann möchte den chromatoiden Körper, da er nach Lenhossek [s. oben p 48j auf die Centrosomen zurückzuführen ist, aus denen später der Endknopf des Samenfadens entsteht, entweder direct als Centrosoma oder als Endknopf- anlage bezeichnen. Verf. hat gegen L. bei Mus sich nicht alle Spermatogonien zugleich in Übergangsformen zu den Spermatocyten verwandeln sehen, sondern immer noch einige richtige Spermatogonien gefunden ; mithin ist L.'s Hypothese von der Rtickverwaudlung überflüssig. Meves veröfl"entlicht eine Mittheilung über das Verhalten der Centralkörper bei der Histogenese der Samenfäden von Homo und Mus. Der vordere Central- körper kommt überall ungetheilt hinter den Kopf zu liegen; bei Salamandra [s. Bericlit f. 1897 Vert. p 38] wächst er colossal, bei H. und M. dagegen viel weniger. Der hintere wandelt sich bei S. in einen Ring um, der sich mitten theilt; von den Stücken verbindet sich das eine mit dem vorderen Centralkörper zum Mittelstück, während das andere am Achsenfaden entlang wandert (gegen Hermann, s. Bericht f. 1897 Vert. p 37). Bei H. und M. dagegen spaltet er, bevor er sich zum Ring umformt, ein Knöpfchen oder Stäbchen ab. Dieses entspricht der einen, liegen bleibenden Ringhälfte bei aS'., der Ring bei H. oder M. dagegen der anderen Ringhälfte, die am Achsenfaden entlang wandert. Dem gesammten Mittelstück von S. ist demnach bei M. und H. der Theil des Samenfadens homo- log, der aus dem vorderen Centralkörper und dem mit ihm durch Kittsubstanz verbundenen > Endknöpfchen« besteht. Bei seinen weiteren Studien über die Spermatogenese von Homo theilt Bardeleben den ganzen Vorgang in 7 Stadien ein. Im 1. Stadium ruht die Sper- matide, ihre Centrosomen liegen peripher, eine Spindel fand sich nicht. Im 2. Sta- dium streckt sich die Zelle und wird dabei um etwa 30^ kleiner. Die Ceutrosomen wandern zum Kern ; das vordere stülpt die Kernmembran ein, das hintere wächst zum späteren Achsenfaden des Mittelstücks aus. Das Chromatin ballt sich zu 2 Körpern zusammen, neben ihnen liegen 2 Arginkörper (Kernsaft), das Ganze wird von einem hellen Hofe (Argin) umgeben und von der Kernmembran umhüllt. Die Triebkraft für diese Umgestaltungen liefern die Centrosomen. Im 3. Stadium tritt die Kopfanlage hervor (Kern und Membran), wobei das vordere Ende sich unsymmetrisch zuspitzt. Der Rest der Spermatide besteht aus der Schwanzblase (Kölliker), die später zerfällt. Die Zelle wird nun retortenförmig. Manches spricht dafür, dass die Centrosomen ihre Stellung vertauschen; das vordere wird zum hinteren. Das nunmehr vordere zerfällt in Kügelchen, und hieraus entsteht erst ein Ring, dann eine Platte. Von der letzteren verlaufen Fäden nach dem Kernchromatin. Der Ring verdoppelt sich. »Das vordere in der Achse gelegene Kügelchen, welches wohl das ursprünglich hintere Centrosom darstellen dürfte, der spätere vordere Endknopf des Achsenfadens, entschwindet sodann mit dem 50 Vertebrata. eingestülpten Theile der Kernmembran, indem er von dem zusammengeschmolzenen Kern- (Kopf-) Chromatin verdeckt wird.« Im 4. Stadium werden Schwanzblase, Kopf und Mittelstück cylindrisch. Das jetzt hintere Centrosom wird zum hinteren Knopf. Am Hinterende der Zelle laufen 2 Fäden frei aus. Das Argin ist in mehreren Partikelchen vorhanden. Im 5. Stadium wird der Kopf dicker als die Mittelstückanlage. Der Schwanz ist lang, mit spitzen Enden. Das Mittelstück besteht aus 2 axialen Fäden, die um einander geschlungen sind, aber hinten frei auslaufen. Das Argin ballt sich zusammen und tritt an das vordere Kopfende; später theilt es sich wieder. Das 6. Stadium ist durch die Modellirung des Kopfes gekennzeichnet. Letzterer erhält Spiraltouren, die nur von der Kern- membran herrühren können, die bis zuletzt erhalten bleibt. Das Mittelstück ent- steht a) aus Abkömmlingen der beiden Centrosomen, b) aus den stark tingirbaren Fäden (vorderen Theilen von Achsen- und Randfaden), c) aus den peripheren, schwach färbbaren Fäden, die seinen eigentlichen Körper darstellen , und d) aus einer Hülle mit bis 6 (7?) Spiraltouren. Es hat einen Hauptfaden und einen Neben- oder Randfaden. Die fertigen Spermien (7. Stadium) haben einen em- bryonalen Spieß, der aber nicht constant ist. Endknöpfchen des Achsenfadens stets nachweisbar. Kopf mit kleinen runden Arginkörpern (Vacuolen). Die Quer- streifung am hinteren Kopfende ist wohl mit den Ringen in Verbindung zu setzen. Die Spirale am Mittelstück ist deutlich. Am Schwänze können die Spiraltouren fehlen; bei älteren Fäden ist ihre Zahl größer als bei jüngeren. Zwischen dem Haupt- und Randfaden ist ein Protoplasmasaum, ähnlich dem der Amphibien, vorhanden. — In den geschilderten Vorgängen sieht Verf. einen Versuch zu einer weiteren Zelltheilung der Spermatide ; ^dieser Versuch missglückt zunächst, er wird zum Stillstand gebracht, bis die Spermie in das Ei eingedrungen ist«. Es handelt sich nicht allein um eineKaryokinese, sondern auch um eine Cytokinese (Be- wegung der ganzen Zelle). Auch bei H. kommen Nebenformen der Spermato- somen und Spermien vor. Bei den ersteren ist die Größe des Kopfes und auch das Verhalten gegen Farbstoffe verschieden, die letzteren entstehen durch Zerfall oder Theilung der Sertolischen Zellen und sind Scheiben mit einem bläschen- förmigen Nebenkörper; von ihrem Kern entsteht ein Schwanzfaden ohne Proto- plasmahülle. — Wegen der Maßangaben ist das Original zu vergleichen. b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelungsmechanisches. Hierher Duval. Samassa(i) veröffentlicht den 4. Beitrag zu seinen Studien über den Einfluss des Dotters auf die Gastrulation und die Bildung der primären Keimblätter der Wirbelthiere, und bespricht zunächst die ersten Stadien von Amphioxus. Was die Furchung betrifft, so stimmt er im Großen und Ganzen Kowalevsky und Hatschek gegen Wilson bei. An der Blastula und in den ersten Phasen der Gastrulation gibt es keine scharfe Grenze zwischen Makro- und Mikromeren. Während der Einstülpung zeigt der Keim meist eine bilaterale Symmetrie, aber das frühe Auftreten dieser ist wohl cenogenetisch. Da einzelne frühe Furchungs- stadien radiär symmetrisch orientirt sind (Wilson), so mag mitunter der radiäre Typus auch während der Invagination erhalten bleiben. Die Scheidung der Keimblätter vollzieht sich langsam und ist erst dann beendet, wenn die Ein- stülpung geschehen und das Blastocöl verdrängt ist. — Nach der Lage der Rich- tungskörper zu urtheilen scheint der U r m u n d caudal zu liegen, und die Fur- chungsachse die Längsachse des Körpers zu sein. Der Urmund schließt sich ohne Naht; nur selten, bei frühem Verschluss, kommt sie vor, liegt aber dann »nicht in sa- gittaler Ebene, wie die Concrescenztheorie fordert, sondern in frontaler«. Nach der I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 51 Eiustülpung theilen sich die Ectodermzellen rege und egalisiren sich. Die Unter- schiede zwischen der ersten Entwickelung von A. und der Ascidien sind in vieler Hinsicht [Näheres im Original] so bedeutend, dass eine Übertragung gewisser Zustände von dem einen auf die anderen nicht erlaubt ist (gegen Klaatsch, s. Be- richt f. 1897 Vert. p 43). — Die Medullär platte wird anders überwachsen, als man bisher annahm, und zwar so, dass »zuerst das seitliche Ectodermepithel von hinten nach vorn fortschreitend sich über der Medullär platte vereinigt und dann nach hinten wachsend den Urmund überbrückt und mit dem Ectoderm der ven- tralen Urmundlippe verschmilzt«. Der neurenterische Canal entwickelt sich erst später, indem die Einkrümmung der MeduUarplatte nach hinten fortschreitet, bei Embryonen mit 3 Ursegmenten; aber schon bei etwa 8 Ursegmenten ist die Verbindung des Darmrohres mit dem Spaltraum zwischen MeduUarplatte und Ec- toderm unterbrochen. Zwischen dem Hinterende der Chorda und der Schwanz- flosse bleibt ein ziemlich breiter Raum, der wahrscheinlich von Kowalevsky und Hatschek für den Can. neurent. gehalten wurde, aber (wie Schnitte zeigen) voll Zellen ist, die wohl zur Bildung der Schwanzflosse in Beziehung stehen. Gegen Lwofi" betont Verf., dass die Einkrümmung der MeduUarplatte nicht die Ursache der Bildung der ersten Ursegmente sein kann, da sie erst bei Embryonen mit 2 Ursegmenten erfolgt; ferner dass die Urwirbelhöhle virtuell bestehen bleibt, so dass beim Auseinanderweichen der Zellen zur Bildung der Leibeshöhle die Auskleidung derselben genau dem Epithel der Urdarmdivertikel entspricht. Ist A. palingenetisch, so spricht die Abwesenheit eines peristomalen Mesoderms (Polzellen) bei ihm sehr gegen die Rabische Theorie. Dann wäre das peristomale Mesoderm der Wirbelthiere erst secundär erworben, während Rabl es palingenetisch sein lässt. Nach Macbride besteht in der Blastula von Amphioxus keine scharfe Son- derung zwischen Makro- und Mikromeren; der Urdarm entsteht durch typische embolische Invagination. Der Blastoporus liegt Anfangs am hinteren Ende der Gastrula, rückt aber später durch überwiegendes Wachsthum der ventralen Blasto- poruslippe mehr dorsal. Kurz nach der Gastrulation flacht sich die dorsale Wand des Urdarmes ab und bildet jederseits einen dorso-lateralen Winkel, der der Aus- druck einer selbständigen (gegen Lwoff) Faltung ist. Hierdurch werden die Oölomdivertikel (coelomic grooves) gebildet. Vorn und median von diesen entsteht ein neues Divertikelpaar der Urdarmwand, das im Hinblick auf die Zustände bei Balanoglossus als Halshöhlen (»collar cavities«) bezeichnet wird. Zugleich schnürt sich der vordere Theil der Cölomdivertikel vom Darme ab und bildet das 1. Somit, während weiter hinten die Communication bestehen bleibt. So geht der Process immer weiter nach hinten: in dem Maße, wie ein neues Somit entsteht, bilden sich im Anschluss daran neue Cölomfalten. Zu einer gegebenen Zeit steht also immer nur das hinterste, noch nicht diff'erenzirte Somit mit dem Urdarm in offener Communication und ist eigentlich nur das noch nicht diff'erenzirte Ende der Cölomfalten. Die Halshöhlen (erste Urwirbel Kowa- levsky's) sind schon deswegen von den Cölomfalten verschieden, weil die Verbindung ihres Lumens mit dem Darme zunächst noch bestehen bleibt. Wenn die Dotterkörner aus den Zellen zu verschwinden anfangen, erscheinen als 3. Mesodermabtheilung die Kopfhöhlen, die aber nur der vorderste Theil des Darmes selbst sind, der sich vom übrigen Darme abgeschnürt hat und zu 2 lateral und nach hinten gerichteten Hörnern ausgewachsen ist. Das Meso- derm geht also aus 5 Divertikeln des Urdarmes hervor, von denen das vor- derste (Kopfhöhlen) unpaar, die beiden anderen paar sind. Die beiden Kopfhöhlen trennen sich von einander, die rechte erweitert sich zu einem unregelmäßigen dünnwandigen Sack, die linke rundet sich ab und bleibt vom Cylinderepithel umgeben. Schließlich rückt die rechte nach unten und bildet einen Zool. Jahresbericht. 18S8. Yertebrata. 11 52 Vertebrata. Theil der Höhle, die im präoralen Theil des Rostrums der Larve liegt. Die linke Kopfhöhle öffnet sich nach außen und bildet die Flimmergrube. Die beiden Halshöhlen sind dann geräumige dünnwandige Säcke, von denen der rechte fast bis zur ventralen Mittellinie reicht, der linke nicht so weit. Während der erstere seine Communication mit dem Darme verliert, bleibt diese bei dem letzteren erhalten , und diese spaltförmige Verbindung ist die Anlage von Hatschek's Nephridium. Am Schluss der larvalen Periode (Ende des 2. Tages) erstrecken sich die Halshöhlen über die Kopfhöhlen weit nach vorn, bis zum Neuroporus ; hinten erreichen sie die ventrale Medianlinie und ziehen bis über die 1. Kiemenspalte hinaus. Die mediale Wand der beiden Säcke verwandelt sich dorsal in Längsmusculatur und bildet schießlich das 1. Myotom. Während aber die Communication zwischen der dorsalen und ventralen Partie der rechten Hals- höhle bestehen bleibt, wird der vordere Theil der ventralen Partie der linken solid, und aus ihm gehen allem Anschein nach die wahren Mundtentakel (Lan- kester) hervor. Das Hatscheksche Nephridium ist jetzt ein horizontaler Tubulus, dessen eine Öffnung in das 1. linke Myotom, die andere in das Lumen des Darmes mündet (die letztere Öffnung war nach der Metamorphose nicht mehr aufzufinden). Die Ausdehnung der beiden Halshöhlen nach hinten geht pari passu mit der Ent- stehung neuer Kiemenspalten vor sich, so dass sie sich eine Strecke weit auch hinter der letzten Kiemenspalte finden. Die ventrale Verlängerung der Hals- höhlen liegt genau da, wo sich am Ende des larvalen Lebens die Atrialfalten bilden. Diese Höhle wird auch in die Faltenbildung hineingezogen und entspricht der Pseudocölhöhle von Lankester & Willey. Die erste Spur der Falte rechts ist eine Verdickung des Epithels vorn im Pharynx. — Die Auffassung, nach der die Wirbelthiere von Balanoglossus ähnlichen Formen abstammen, wird durch die Entwickelung von A. bekräftigt. Jedenfalls ist aber die Tornaria die Form, die den Vorfahren der Vertebraten am nächsten steht. — Unter Beziehung auf seine frühere mit Willey verfasste Arbeit [s. Bericht f. 1890 Vert. p 175] kritisirt Lankester die Untersuchung von M., speciell die Angaben über die Atrialfalten »so strangely resuscitated by Mac Bride«. Garbo wski untersucht die Gastrulation und Entstehung des Mesoderms bei Atnphioxus und prüft von dieser Grundlage aus die bisherigen Mesodermtheorien auf ihren Werth. Verf. wendet sich namentlich gegen Rabl und Lwoff. »Die Längsachse einer Larve und die dorsoventrale Achse der Gastrula stehen nicht senkrecht zu einander, sondern divergiren um einen Winkel von circa 70°.« Die Gastrulation von A. ist nicht primär, sondern modificirt: sie erfolgt durch In- anspruchnahme des ganzen Furchungsmaterials, nicht etwa durch eines der pri- mären Keimblätter. Der Urmund schließt sich durch Nachwachsen der dorsalen Wand, nicht durch Concrescenz; die rundliche Gestalt des Blastoporus bleibt er- halten. Urmesodermzellen fehlen. »Am oberen Umbiegungsrande des Blasto- porus sind die Mitosen nicht stärker verdichtet als in den anderen Partien des Epithels.« Die Zone des Blastoporusrandes ist, insbesondere oben, weder ecto- dermal noch entodermal. Die obere Wand des Archenterons weicht von dem son- stigen Urdarmepithel durch kein constantes Merkmal ab. Zwischen den vorderen Mesodermfalten und dem Blastoporus, insbesondere dessen Hinterrande, existirt keine Verbindung. — Für das peristomale Mesoderm der Wirbelthiere gibt es bei A. kein Homologon. Zwischen A. und den Anamniern lässt sich eine Con- tinuität des mittleren Keimblattes nicht nachweisen. A. ist kein Wirbelthier, sondern bildet eine »den Vertebraten gleichwerthige Chordoniergruppe«. Nachdem der Umschlag an der Keim Scheibe von Salmo erfolgt ist, sind nach Jablonowski(^) an ihr 2 Bezirke zu unterscheiden: ein vorderer, wo die obere und untere Keimschicht von Anfang an getrennt sind, und ein hinterer, wo »die I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 53 beiden Blätter in der Medianlinie verschmolzen, seitlich davon aber von einander getrennt sind«. Der mediane Streifen verdankt seine Entstehung einer Naht, die > bedingt ist durch Zusammenschiebung seitlich gelegener Bezirke des Randes nach der Mittellinie der Keimscheibe«. Die Zellverschiebungen erfolgen in 2 Richtungen : die eine entspricht dem Fortschreiten des Umschlages, die andere ist gegen die Mittellinie gerichtet. Aus beiden resultirt »die Verlängerung des embryonalen Bezirkes nach hinten unter Bildung eines medianen Streifens, welcher den Zusammenhang von oberer und unterer Schicht, d. h. den Bau des Randes aufweist«. Dass der Endwulst sich aus 2 Centren, jedes für eine Körperhälfte, zusammensetzt, wird auch durch eine (mit Kochsalzlösung erhaltene) Abnormität bestätigt, wo er wie bei den Selachiern gespalten war. Der aus der »Gastrula« hervorgehende Abschnitt des embryonalen Körpers entspricht nur einem kurzen, etwa vor dem 1. ürwirbelpaar liegenden Bezirke, »während die definitive Segmentzahl nicht durch interstitielles, sondern durch terminales appo- sitionelles Wachsthum jenes zuerst gebildeten Theiles erreicht wird«. Bei Am- phioxus lassen sich die beiden Regionen ebenfalls unterscheiden : der Blasto- porus, der sich excentrisch von vorn nach hinten schließt, gehört der Rückenseite des Embryos an ; in der Umgebung des hintersten Endes des Blastoporus bildet sich die Wachsthumszone aus. Letztere entpricht dem Endwulste der Salmoniden. Im Endwulste der letzteren liegt nicht der ganze Canalis neurentericus, sondern nur die Incisura neurenterica; seinem ventralen Abschluss »entspricht offenbar der au den Endwulst angrenzende dünne Theil des Keimhautiandes, welcher ebenfalls »»Urmundcharakter«« besitzt«. Demnach zerfällt die Wandung des Can. neurent., wenn das hintere Körperende sich vom Dotter abschnürt, in einen embryonalen (Endwulst, Inc. neur.) und einen außerembryonalen (Keimhautrand) Bezirk. Wenn sich die untere Keimschicht in Darmblatt, Chorda und Mesoderm sondert, zeigt die Anlage des Gehirn es vorn, beim Übergang in den flachen Keim- bezirk, einen kurzen schnabelartigen Fortsatz, der aus einem mittleren, kürzeren und 2 seitlichen, ausgedehnteren Theilen bestellt. Die letzteren sind die Anlage der Riechgruben, der erstere entspricht dem Lobus olf. impar /on Kupffer, und seine Spitze dem Neuroporus: »sie stellt den vorderen Endpunkt der Hirnachse dar.« Unter der Gehirnanlage liegt eine undifferenzirte Zellenmasse, deren vor- deres Ende den Scheitel der Gastrula bildet; sie selbst ist aber nur der vorderste Theil des Urdarmes. Der Mund entsteht hinter dieser Masse, die hauptsächlich durch das Wachsthum des Gehirnes vom übrigen Kopfdarme getrennt wird. Sie i.st dem präoralen Entoderm Kupffer's homolog und verwandelt sich später in das Mesenchym des vorderen Kopfendes. Es ergibt sich also, dass »das zuerst durch die Gastrulation gebildete Entoderm die definitive Auskleidung der vordersten blinden Kuppe des Urdarmes liefert«; ferner, dass »die vordere Grenze der Anlage des Centralnervensystems dem Scheitel dieser Urdarmkuppe entspricht«, und dass die dorsale Urmundlippe ursprünglich nicht weit dahinter gelegen ist. Zum Schluss versucht Verf. die Wirbelthiere von einer der Trocho- phora ähnlichen Form abzuleiten. Chiarugl(2) macht entwickelungsmechanische Studien an meistens 24 Stunden lang comprimirten und um 180° gedrehten befruchteten Eiern von Salamandrina perspicillata. An solchen Eiern entstehen sehr bald am vegetativen Pole Furch en, die sich an der einen Stelle schließen können, um an einer anderen sich wieder zu bilden. Werden die Eier in Freiheit gesetzt, so erhalten sich die Furchen dauernd. Verschieden weit entwickelte Doppelbildungen, größtentheils Dupli- citates anteriores, wurden beobachtet. Manche legen sich an und scheinen später zu verstreichen ; so z. B. wenn 2 Blastopori sich zu gleicher Zeit anlegen. Dupli- citates posteriores waren seltener. 11* 54 Vertebrata. Durch weitere Versuche zeigt Schnitze [s. Bericht f. 1S94 Vert. p 56], dass die Aufhebung der stabilen Gleichgewichtslage permanent zu Entwicke- lungsstörungen führt, die allerdings, wenn jene Lage nach kurzer Zeit wieder hergestellt wird, sich ausgleichen können, sonst aber das Ei oder den Embryo tödten. »Hebt man ferner in den normalen Verlauf der Entwickelung eingeschal- tete, durch Ve]lagerungen des Schwerpunktes im Inneren des Eies verursachte und unter dem Einfluss der richtenden Wirkung der Schwerkraft sich vollziehende Totalrotationen des Eies auf, so stirbt das Ei.« Deswegen führt die Aufhebung der Urehfähigkeit des Eies in seinen Hüllen stets zum Tode (gegen Roux, s. Be- richt f. 1897 Vert. p 47). — Hierher auch Yung(i). Hertwig(^) arbeitet über den Einfluss der Temperatur auf die Entwickelung von Rana fusca und esculenta, um die > physiologischen Cardinalpunkte der Tem- peratur« (Maximum und Optimum) zu ermitteln, die Missbildungen, die bei Über- schreitung dieser Grenzwerthe entstehen, zu untersuchen und den Einfluss »ver- schiedener Temperaturgrade auf den Ablauf der Entwickelung innerhalb der physiologischen Scala« festzustellen. Bei 26,5° C. furchen sich die Eier von R. f. noch, obwohl abnorm, bei noch höherer Temperatur nicht mehr. Wärme von 26-24° beschleunigt die Furchung, übt aber nach mehreren Richtungen eine Schädigung aus, die sich bei 22-20° nicht mehr geltend macht. Bei der letzteren Temperatur entwickelt sich die Morula in 7 Stunden nach der Befruchtung. 22° bilden für R. f. das Optimum : die Eier entwickeln sich rasch, alle gleichmäßig und ohne auffällige Störungen. In einem 2. Versuch, wo die befruchteten Eier langsamer in wärmeres Wasser übertragen wurden, lag das Optimum bei 24° C. Die Missbildungen durch erhöhte Wärme sind größtentheils Spinae bifidae, Larven mit doppelten Schwänzen etc. Bei 0-1° wurden 2 Versuchsreihen mit R. f. aus- geführt. In der ersten war die Entwickelung normal, aber sehr verlangsamt, so dass eine kleinzellige Blastula erst nach 5 Tagen zu Stande kam; in der 2. er- litten die Eier beträchtliche Schädigungen, offenbar weil sie zu rasch und zu früh der Kälte ausgesetzt wurden. Eier, die sich zum 1. Mal getheilt haben, können tagelang unbeschädigt bei 0° bleiben ; die Entwickelung stand still, setzte aber sofort, nachdem die Eier in die Wärme gebracht wurden, wieder ein und verlief normal [s. auch Bericht f. 1894 Vert. p 57 Schnitze und ibid. f. 1896 p 48 Hertwig]. Für den Ausfall des Versuches ist es also nicht gleichgiltig, auf welchem Stadium und unter welchen Bedingungen Froscheier niederen Tempe- raturen ausgesetzt werden. Über den Einfluss verschiedener Temperatur inner- halb der physiologischen Scala wurde sowohl an den 3 ersten Furchungsstadien als auch an Embryonen bis zu 11 1/2 mm Länge experimentirt. — Bei R. es. liegt die maximale Temperatur zwischen 32-33°. Die Entwickelung verläuft hier rascher, hingegen bei 15° langsamer als bei/. »Das Quantum der Arbeit«, das während der Entwickelung in der Zeiteinheit geleistet wird, steht in einer »ganz gesetzmäßigen Abhängigkeit zur Temperatur«. Mit steigender Temperatur wächst es in einer bestimmten Proportion bis zu einem Optimum, über welches hinaus der Tod eintritt. Die Entwickelungsarbeit ist theils chemisch, theils solche, die zu morphologischen Sonderungen etc. geleistet wird. Da die Kern- substanz des Eies sich bei der Furchung und weiterbin »in geometrischer Pro- gression mit dem Quotienten 2 vermehrt«, da ferner die Entwickelung bei Steigerung der Temperatur »eine gesetzmäßige Beschleunigung erfährt, so ist anzunehmen, dass die letztere hauptsächlich die chemischen Processe betrifft, die Erzeugung der Kernsubstanzeu«. Jedoch sind die morphologischen Processe mit jenen so eng verknüpft, dass man noch nicht bestimmen kann, »in welchem Maße die Beschleunigung der Entwickelung durch Erhöhung der Temperatur sich auf das Conto der chemischen Arbeit oder der anderen angeführten Factoren ver- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 theilt«. — Hierher auch Galloway. Über den Einfluss der Gase auf Rana s. Samassap). Hertwig(2) arbeitet über einige durch Centrifugalkraft in der Entwickelung des Eies von Rana esculenta und /msccs hervorgerufene Veränderungen. Zwar ent- steht die 1. Furche bei e. normal, die folgenden aber sind mehr und mehr auf die animale Hälfte beschränkt, und zuletzt bildet sich ein Zustand aus, wie er für meroblastische Eier charakteristisch ist. Die Substanzen von ungleicher Schwere werden durch die Centrifugalkraft stärker geordnet als es normal, durch die Schwer- kraft, der Fall ist. Durch einen äußeren EingriflF wird also ein holoblastisches Ei mit totaler Furchung in ein meroblastisches mit partieller Furchung umgewan- delt, das einen ungetheilten großen Nahrungsdotter (V2~V3 ^^^ Eies), eine Keim- scheibe mit Blastocöl und ein Dottersyncytium zeigt. Diesem typischen Befund schließt Verf. die Beschreibung einiger Eier an, die je nach der Stärke der Ein- wirkung der Centrifugalkraft theils weniger, theils noch mehr verändert wurden. Einige hatten unter der Schwanzknospe eine von einem wulstigen Ring um- gebene, in den Darm führende Öffnung, einem »außerordentlich ausgeweiteten After oder dem Rest des ürmundes zu vergleichen«. Bei R.f. ergab sich, dass die Centrifugalkraft auf das Ei um so kräftiger wirkt, je früher sie nach der Be- fruchtung beginnt. Den Schluss der Arbeit bildet ein kurzer Excurs über den Begriff »gestaltende Kräfte« [s. hierüber Bericht f. 1896 Allg. Biologie p 13]. Schaper(^) entfernte bei einer 6 mm langen Larve von Rana esculenta durch einen Schnitt ein »fronto-dorsales Segment« des Kopfes, wobei aber Sangnäpfe und Kiemen erhalten blieben, Sie lebte noch 6V2 Tage und entwickelte sich fast normal weiter, obwohl sie weder Gehirn, noch Augen, Nase und Gehörorgan besaß. Auch wurde allmählich das Rückenmark atrophisch; trotzdem reagirte sie bis zum Tode auf Reize und schwamm bei Berührung unter kräftigen Bewegungen davon. Die mikroskopische Untersuchung zeigte, dass sämmtliche Anlagen sich weiter entwickelt hatten, unter anderen auch die Kopfganglien, deren Anlage verschont geblieben war: ein peripherer Fortsatz der Ganglienzellen ließ sich bis zu seinem Endgebiet verfolgen, ein centraler hingegen war nicht nachzuweisen. Ebenso waren trotz der Atrophie des Rückenmarkes die Spinalganglien nor- mal. Mithin hat das Centralnervensystem keinen nachweisbaren Einfluss auf die Weiterentwickelung des Organismus und nimmt auf frühen Stadien keine specifischen centripetalen Reize auf, sendet auch keine centrifugal ab. Der Stoff- wechsel geht unabhängig von ihm vor sich. Die Entwickelung der Theile eines Organismus vollzieht sich in frühen Perioden wie bei den coloniebildenden Pro- tozoen. »Die Reize wirken direct auf die individuelle Zelle oder werden durch Fortpflanzung von Zelle zu Zelle auf eine größere Zellgruppe oder den ganzen Organismus übertragen.« Allerdings reagiren beim Embryo die Zellen wegen ihrer höheren Differenzirung auf gleiche Reize verschieden; hierdurch werden »hochcomplicirte Lebenserscheinungen ermöglicht, die besonders auffällig in den coordinirten und zweckmäßigen Bewegungen des Embryos auftreten« und ein nervöses Centralorgan vortäuschen, Anfangs geht die Entwickelung nach dem Princip der Selbstdifferenzirung (Roux) vor sich, und eine »correlative Entwicke- lung benachbarter Organe oder eine Controlle der Gesammtentwickelung durch ein Centralorgan ist nirgends nachweisbar« (z, Th, gegen Tornier, s. Bericht f. 1896 Vert, p 62). Einige Fälle aus der menschlichen Teratologie (Anencephalie und Amyelie) stehen in völligem Einklang mit den geschilderten Versuchen. — Bei einem 2. Experiment wurde einer Larve von Hyla viridis ein fronto-dorsales Stück des Kopfes abgetragen, jedoch so, dass das linke Auge erhalten blieb, während das rechte bis auf ein unbedeutendes unteres Segment entfernt wurde. Die Larve war ungefähr in demselben Stadium wie die des 1. Experimentes, ent- 56 Vertebrata. wickelte sich normal weiter und wurde am 1 1 . Tage nach der Operation fixirt. Trotz des Hirndefectes waren das Rückenmark und das linke Auge normal weiter entwickelt, uud besonders letzteres Factum ist ein prägnantes Beispiel für die > Hartnäckigkeit des Selbstdifferenzirungsvermögens«. — Hierher Schaper(3). Zum Unterschied von der Asyntaxia meduUaris oder caudalis, die der typischen directen Entwickelung angehört, wird nach Barfurth »die echte Cauda bifida und trifida wahrscheinlich stets durch indirecte regenerative Entwickelung (Roux) hergestellt«. Wurde bei Ranafusca mit einer heißen Nadel das Mittelstück des Schwanzes an mehreren Stellen durchsengt, so erfolgte öfters eine Gabelung des- selben, mit Medullarrohr, Chorda und segmentaler Musculatur. An der Opera- tionsstelle sprosste das Mittelstück dorsal aus, während das periphere Schwanz- ende selbständig blieb. Später streckte sich der dorsale Spross allmählich durch functionelle Orthopädie (Roux). Es handelt sich also auch hier wie bei der Bil- dung von Doppelgliedmaßen im Wesentlichen darum, 2 Regenerationscentren zu schaffen [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 62 Tornier]. Mit einer glühenden Nadel entfernt Byrnes (2) bei Larven von Rana si/lvatica, jpalustris und virescens die Anlage des einen Hinterbeins, und zwar entweder sofort nach seinem Auftreten in der Somatopleura, oder auch schon früher. »Zur Vorsicht wurde dem Trauma eine größere Ausdehnung gegeben.« Das pigmen- tirte Ectoderm überwuchs von der ventralen Seite her die Wunde. 40 Larven überlebten die Operation, und nach 7-8 Wochen bekamen die stärkeren von ihnen [R. s.) auf der operirten Seite völlig ausgebildete Extremitäten, die ebenso groß wie .auf der anderen Seite waren. Diese Experimente bezeugen, 1) dass die ganze Extremität der Somatopleura ihre Entstehung verdankt; 2) dass die weitere Differenzirung der Zellen lediglich von ihrem Orte abhängt; 3) dass die Extre- mität aus einem beliebigen Theil der Somatopleura entstehen kann. Wenn man ausgewachsenen Kaulquappen von Alytes ohstetricans unmittelbar vor der Metamorphose eins der Hinterbeine (in diesem Falle das linke) in der Mitte des Unterschenkels amputirt, so machen sie nach Ridewood (3) die Meta- morphose durch und regeneriren das fehlende Bein. Unter 5 Exemplaren regene- rirten 3 alle ihre Zehen, das 4. nur 3 und das 5. nur 1 Zehe. Die Zehen re- generirten sich aber nicht nach dem embryonalen Modus der Anuren, d. h. nicht alle zu gleicher Zeit, sondern nach dem der Urodelen, d. h. sie entstanden nach einander: zuerst die 2., dann die 1., dann die 3., 4. und 5. Zehe. Sonstige atavistische Merkmale fanden sich nicht vor. Da sich nach Harrison bei den Embryonen von Rana virescens und palusiris die von Pigment und Dotterkugelu abhängige specifische Färbung in allen Zellen er- kennen lässt, so kann man an den nach Born angefertigten heteroplastischen Vereinigungen bequem verfolgen, wie bei der Entwickelung sich die Zellgruppen und -schichten gegen die ursprüngliche Grenzebene zwischen den beiden Theil- stücken verschieben. Die Vereinigung von Kopf und Rumpf einer Art mit dem Schwanz der anderen lässt erkennen: a) die Epidermis rückt stetig vom Rumpf nach dem Schwanz vor, so dass nach einer Woche die ursprüngliche Epidermis des Schwanzes nur etwa Vs (die Spitze) des inzwischen gewachsenen bedeckt; b) Musculatur, Rückenmark und Chorda verlagern sich zum größten Theil durch apicales Wachsthum der Schwanzspitze, in geringerem Grade aber auch durch das Vorrücken von etwa 3 Segmenten des Rumpfes. Die Verschiebung der Epi- dermis am Rumpfe ist vorn am kleinsten, hinten am größten; die Intensität dieser Änderung stuft sich allmählich ab. »Die Verlagerung der Epidermis über die darunterliegenden Gebilde ist der Spannung zuzuschreiben, die durch das rasche apicale Wachsthum des Schwanzes und das Fehlen entsprechender Ver- mehrungsherde in der Epidermis der Schwanzspitze verursacht ist. « Der schräge I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil, 57 Verlauf der Hautnerven in Rumpfund Schwanz der Kaulquappe und des er- wachsenen Frosches kommt durch die Verlagerung der Epidermis während der Ontogenese zu Staude. Nach dem Abschneiden des Schwanzes wird dessen peri- pheres Nervensystem vom Rückenmark aus regenerirt. Zunächst entsteht ein Nervenpaar aus Zellen des Rückenmarks : ein Theil dieser Zellen schiebt sich auf die Nervenwurzel vor, um ein großes Spinalganglion zu bilden, später wandern einige Zellen peripher dem neuen Nerven entlang und bilden 1-3 kleine Ganglien als Ersatz für die peripheren, bei der Operation verloren gegangenen; letztere wer- den aber nie vollzählig wieder hergestellt. Das Vorderende eines abgeschnittenen Schwanzes hat ein bedeutendes Regenerationsvermögen, wenn er mit dem Hinter- ende an den Körper einer anderen Larve (einerlei wo) angeheilt wird; geschah dies an einen Schwanzstummel, und war die Vereinigung ungenau, so entstand ein gegabelter Schwanz. Diese Vorgänge sind aber keine Heteromorphose, denn der schwanzförmige Anhang ist ein unvollständig regenerirter Rumpf. Lage und Orientirung des umgekehrten Schwanzstummels während der Regeneration sind nur insofern wichtig, als sie den Grad der Ausbildung beeinflussen. »Weder die vorliegenden noch andere Versuche deuten darauf hin, dass der Eiufluss des Ge- sammtorganismus aus dem sich regenerirendeu. Theil ein heteromorphisches Ge- bilde hervorrufen kann. Die functionelle Anpassung wirkt somit nicht in der Richtung , dass aus einem bestimmt diflferenzirten Material etwas ganz Anderes entstände. « Vereinigt man Körpertheile verschiedener Species zu einem Indivi- duum, so behauptet jeder seine Individualität, und die Veränderungen an den verheilten Theilslücken haben nicht den Charakter einer Bastardirung. Wird nur der Schwanz durch den einer anderen Art ersetzt, so atrophirt er später und schwindet lange vor der Metamorphose. Wird aber ein Stückchen des Rumpfes mit transplantirt, so verzögert sich die Atrophie. Auch wenn die beiden Bestand- theile in der Vornierenregion zusammengeheilt werden, wächst die Larve wie normal und bleibt oft wochenlang gesund; 1 derartiges Exemplar blieb sogar bis nach der Metamorphose am Leben, und der neue Frosch hatte durchaus normale Instinkte, Bewegung und Empfindung; doch waren die 2 zusammengeheilten Theile an Farbe und sonstigen specifischen Merkmalen deutlich zu unterscheiden. Kopsch(^,2) veröffentlicht experimentelle Untersuchungen am Primitivstrei- fen von Gallus und an Embryonen von Scyllium. Zunächst wurde mit dem elek- trischen Strome der Primitivstreif eines Embryos von G. von 24 Stunden ganz vorn und hinten operirt; 24 Stunden später fand sich die vordere Operationsstelle am Gehirn, und es ist somit sicher, dass »der größte Theil des Kopfes durch Um- wandlung des vordersten Endes des Primitivstreifengebietes entsteht«. Die hin- tere Stelle fand sich am hinteren Ende des Primitivstreifens wieder, also liegt die ganze gegliederte und ungegliederte Embryonalanlage im Wesentlichen vor der Operationsstelle. Mithin »liegt im hinteren Theil des Primitivstreifens dieWachs- thumszone, welche durch Vermehrung ihres Zellenmaterials den Embryo nach hinten verlängert«. Bei einem etwas jüngeren Embryo wurde blos das hintere Ende des Primitivstreifens operirt; die vordere Partie entwickelte sich ohne Störung, »hingegen war von einer Aftermembran nichts zu sehen. Es liegt also das Ge- biet der letzteren im hinteren Theile des Primitivstreifens«. Ein noch jüngerer Embryo (12 St.) wurde auf der linken Hälfte der Sichel operirt; er blieb hierbei unbeschädigt, hingegen fehlten an der Operationsstelle Dottersackarterie und Randvene. Zur Bildung des Embryos wird die Sichel also nicht benutzt ; in ihrem vorderen und hinteren Rande sind die Anlagen der genannten Gefäße zu suchen. Diese Experimente beweisen jedenfalls, dass bei G. der Primitivstreifen sich voll- ständig in die Embryonalanlage umbildet. — An Embryonen von Scyllium cani- cula, deren Incisura neurenterica sich eben gebildet hat, ergab sich, da3S in dem 5 g Vertebrata. Bezirke zwischen der Operationsstelle (seitlich von der Embryonalanlage am Keimscheibenrande) und der Inc. neur. »das Material der Caudallappen und so- gar noch ein Stück des Gefäßhofes enthalten ist« . Wird näher bei der Incisura operirt, so ist nur der Theil vor der Operationsstelle dem Stadium entsprechend entwickelt; auch der Keimscheibenrand der operirten Seite ist gegenüber dem anderen bedeutend zurückgeblieben. [Über andere Experimente bei aS". vergl. das Original.] Allgemeine Schlüsse. »Bei den Chordaten wird ebenso wie bei den Anneliden [Helminthula] ein Prostomialfeld gebildet«; am vorderen Ende desselben liegen die Spuren des Annelidenmundes als Infundibulum ; der Körper verlängert sich durch Knospung wie bei den Würmern, wobei im Can. neur. »der After der Anneliden enthalten ist«. Mithin sind wohl die Zellen, die später die Chorda bilden, im Material der Caudallappen [S. can. und cat.) enthalten und kommen später in der Medianlinie zur Vereinigung. Die embryonale Anlage vor der Chorda entspricht den Theilen des Kopfes vor dem Infundibulum. Der Ver- gleich zwischen Anneliden und Selachiern wird dadurch erschwert, dass der Can. neur. der letzteren sich bildet »lange Zeit, bevor der untere Abschnitt des noch übrig gebliebenen und am meisten gedehnten Blastoporusrandes sich zusammen- gezogen und geschlossen hat unter Bildung der Dottersacknaht«. Wie Experi- mente zeigten, liegt das vorderste Stück des Urmundes bei Salmo zwischen der Abgangsstelle der Augenstiele und dem vorderen Chordaende. Die Ausdehnung des Urmundes ist bei den Knochenfischen gleichmäßiger als bei den Selachiern [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 47]. Bei den Amphibien [Rana fusca^ esculenta und Siredon) dürfte der kreisförmige Blastoporus dem After, die Region vor der dorsalen Lippe dem Prostomialfelde der Helminthula entsprechen. Die Nahtbil- dung ist hier complicirter ; die Analyse der Zellenverschiebungen wird noch erschwert durch den andauernden Umschlag der Zellen um die dorsale Blasto- poruslippe. Das vorderste Ende der Naht wird auch hier vom Vorderende der Chorda gebildet. Die Wachsthumszone für Rumpf und Schwanz liegt in der Gegend der freien Schenkel des U-förmigen Blastoporus. Der Blastoporus der Amnioten ist durch die Dotterzunahme gedehnt worden, aber in seinen ver- schiedenen Bezirken ungleich, am wenigsten noch in der Wachsthumszone für Rumpf + Schwanz. Die rechte und linke Hälfte der letzteren kommen median zur Vereinigung und bilden das Prostomialfeld der Anneliden. »Die Verlänge- rung des embryonalen Körpers erfolgt durch Bildung von Metameren vom hin- teren Körperabschnitt aus. Der primitive (Anneliden-) Mund der Wirbelthiere befindet sich vor dem vordersten Chordaende und ist in dem Infundibulum der Hypophyse zu suchen.« Die einzige Ursprungsstätte des Mesoderms ist der Urmundrand, jedoch muss man dorsales und ventrales Mesoderm (Rabl) unter- scheiden. Peebles experimentirt am Primitivstreifen von Gallus. Verletzt man sein vorderes Ende, so erscheint diese Stelle nach 30 St. zwischen den Mesoblastsomiten hinter dem Herzen und der Dottervene. Einige Eier, die mit einer heißen Nadel verletzt waren, ergaben Embryonen mit Spina bifida; bei diesen waren dieMeduUar- wülste und die Dottervenen getheilt, und die Chorda von normaler Dicke lag auf der einen Seite der Öffnung. Bei Verletzung der Gegend unmittelbar vor dem Pri- mitivstreifen war das Resultat negativ. Ein Haar, das man näher dem Vorderrand der Area pellucida einsticht, erscheint später in den MeduUarwülsten und bewirkt Abnormitäten im Kopfe. Die Gegend des stärksten Wachsthums des Embryos liegt in der Area unmittelbar vor dem Primitivstreifen und in dessen vorderem Ende. Bei der Verlängerung des Embryos wird der Primitivstreifen nach hinten verschoben, so dass sein ursprüngliches Vorderende zwischen dem Herzen und dem 1. Somitenpaar zu suchen ist. Die Thatsache, dass die Chorda in Embryonen I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 vorhanden war, bei denen das Vorderende des Primitivstreifens verletzt war, be- weist nichts gegen einen Zusammenhang zwischen beiden Gebilden: die Nadel hatte vielleicht nicht alle Zellen getödtet. »Die Experimente scheinen zu be- weisen, dass ein beträchtliches Quantum des Bildungsmaterials des Embryos von den Seiten her kommt«, während »die axiale Region durch die Thätigkeit des Primitivstreifens allein gebildet wird«. Unter anomalen Bedingungen bebrütete Eier von Gallus [s. Bericht f. 1897 Vert. p 51] zeigen nach IVtitrophanow(') am Vorderende des Primitivstreifens eine mittlere Verdickung, die auch bald eine Rinne erkennen lässt. Die Ränder der Rinne differenziren sich allmählich nach hinten, wo sie mit der Axialplatte (Duval) zusammenfallen können. Ähnlich bei Struthio, Anas und Corvus. Das Hinterende des Primitivstreifens biegt sich gewöhnlich nach einer Seite um, was jedenfalls nicht stattgefunden hätte, wenn dieses Ende sich zuerst anlegte, wie es bisher angenommen wurde. Die vordere Vertiefung steht in Beziehung zur Gastrulation und ist der Grube bei den Säugethieren gleich, aus der der Chorda- canal entsteht (Hensenscher Knoten). Mithin würde die Gastrulation der Amnioten in folgender Weise verlaufen: »a) bei den Reptilien ist die typische Gastrula, welcher an der Stelle ihrer Bildung die Verdickung des Ectoderms (Em- bryonalschild Will's) vorangeht; b) bei den Vögeln die Vertiefung am vorderen Ende der Primitivrinne, welcher an dieser Stelle auch die Verdickung des Ecto- derms vorangeht (Mitrophanow); c) bei den Säugethieren die Bildung des Kopf- fortsatzes mit dem Chordacanal, welcher auf derselben Stelle die Bildung des Hensenschen Knotens vorangeht (Bonnet).« Die Primitiv- oder Axialplatte tritt entweder vor der Gastrulation (Reptilien) oder gleichzeitig mit ihr (Aves) oder nach ihr (Mammalia) auf. Der Primitivstreif ist nur eine lineare Verdickung des Ectoderms. Im Vergleich mit den Reptilien ist die Gastrula der Vögel und Säuge- thiere insofern eigenthümlich, als die Einstülpung hier näher zur Mitte der Keim- scheibe rückt, wofür jedenfalls Structurveränderungen des Eies verantwortlich zu machen sind. Man kann bei Vertebraten 4 Arten der Gastrulation unterscheiden: 1) primitive Art {Amphioxus)\ 2) vom Typus der Amphibien (Cyclostomen, Ga- noiden, Dipnoi, Amphibia) ; 3) vom Typus der Selachier (Selachii, Teleostei); 4) vom Typus der Reptilien, und zwar entweder primär (Reptilia) oder secundär (Aves, Mammalia). c. Histogenese. Über Amitose s. Nauwerck. Hansemann findet, dass bei Arctomys und Erinaceus die Zelltheilung in den Organen, wo sie sonst vorkommt (Epidermis, Darm etc.), während des Winter- schlafes sistirt, hält daher den Satz für bewiesen, dass sie »eine Folge einer di- recten mechanischen Abnutzung der Gewebe« ist. [Mayer.] Nach Klaatsch (2) stehen die Zellen im Embryo von Amphioxus von Anfang an bis zur Gastrula (inclusive) durch Intercellularbrücken in Verbindung. Letz- tere entwickeln sich derart, dass die Zellen sich bei der Theilung nicht trennen ; zwischen ihnen bleibt eine Crusta oder Ora limitans [s. Bericht f. 1896 Echino- derma p 13 und f. 1897 Allg. Biologie p 16 Hammar] bestehen, deren Partien sich später zu Intercellnlarsträngen differenziren. So ist jedes der beiden Keim- blätter für sich eine Einheit, hingegen sind die einander zugewandten ecto- und entodermalen Theile nicht intercellulär verbunden. An der Übergangszone aber bleiben vielleicht » gemeinsam sich einsenkende Zellmassen dauernd in Verbin- dung, auch wenn sie scheinbar später zum Theil ectodermal, zum Theil ento- dermal sich darstellen«. Auf diese Weise wird die dauernde Continuität der neuromuskulären Theile des Blastoporus verständlich, und die Annahme der Ent- gQ Vertebrata. stehung der Nervenfasern aus Intercellularb rücken erhält eine neue Stütze [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 43]. Studnicka(^) liefert ein eingehendes kritisches Referat über die iutercellu- lären Verbindungen, den sogenannten Cuticularsaum und den Flimmerbe- satz der Zellen. Manche Angaben wurden durch eigene ControUe geprüft. [Im Übrigen s. Bericht f. 1897 p 95, 106, 113 Studnicka.] Hoffmann veröffentlicht Studien über Zellplatten und deren Rudimente uud untersucht die Zelltheilung bei Hydroiden (hauptsächlich Obelia), Limax, Trutta uud Salnw. Bei O. sind die Entodermzellen der Tentakel Anfangs klein und un- regelmäßig angeordnet, aber bereits durch eine (primäre) Membran gegen einander abgegrenzt. Später wird der periphere Theil des Plasmas durch Vacuolenbildung vom übrigen Plasma gesondert und bildet eine secundäre Membran. Die Zell- platten entstehen hier in allen Abstufungen und zeigen sich schon während der ganzen Dyasterphase. Ihr zwiefacher Ursprung ist deutlich. In der Mitte der Mutterzelle liegt die Spindelplatte, die sich nach beiden Seiten in das Cytoplasma (Cytoplasmaplatte) fortsetzt. Eine von den beiden Zellplatten kann rudimentär werden, so dass die ganze Spiudelplatte nur aus 2 Körnchen besteben kann. Der Flemmingsche Körper ist jedenfalls nur eine rudimentäre Spindelplatte, die bei den Entodermzellen von O. mit der Zelltheilung nichts zu thun hat. Auch bei Limax maximus ist das Auftreten der Cytoplasmaplatte streng an das Vorhanden- sein einer Spindelplatte gebunden; nur ist die letztere hier oft sehr klein und entsteht »durch Verschmelzung knötchenartiger Differenzirungen im Äquator der Verbindungsfäden, zum Unterschiede von der Cytoplasmaplatte, deren Elemente frei im Protoplasma entstehen«. Ein Stadium, wo die Verbindungsfäden einen mikrosomalen Bau zeigen würden, geht hier der Knötchenbildung nicht voraus. Ein Flemmingscher Körper ist bei L. häufig, tritt spät auf und variirt in seiner Größe sehr. Während bei 0. die Function der Zellplatte sich nicht eruiren ließ, scheint die von L. bei ihrer Spaltung auch den Spindelrest zu durchtrennen. Eine Zellplatte wandelt sich hier nur sehr selten in eine Membran um, sondern theilt sich, noch ehe ihre Elemente zu einer homogenen Masse verschmelzen. Ebenso wie die größeren Zellplatten, werden auch die Flemmingschen Körper schließlich resorbirt und theilen sich nur selten vorher. — Gut ausgebildete Cyto- plasmaplatten finden sich auch bei Embryonen von S. und T., allerdings ziemlich selten. Sie sind nur bei der Theilung der Zellen behülflich. Nur äußerst selten kommt es zur Theilung des Flemmingschen Körpers. Bei der Entstehung des letzteren bilden sich im Äquator der Fibrillen spindelartige Aussackungen und werden schließlich zu rundlichen Gebilden, die seitlich mit einander verschmelzen. »Das Resultat ist sodann ein ringförmiger Körper, der die eigentliche Spindel einschließt.« Die Mikrosomen der Verbindungsfäden haben keinen Antheil an der Bildung der spindelförmigen Aussackungen. Stets degeneriren die Verbindungs- fäden schließlich, und zwar da, wo sie sich in der Dyasterphase befinden. »Ihre Substanz scheint für den Zellleib von keinem Belang mehr zu sein. In den meisten Fällen reißen die Fibrillen dicht an den regenerirten Kernen ab.« Ge- wöhnlich findet die Rückbildung von der Polseite her statt. Die Fäden verschmelzen meist vorher mit einander und »erlöschen dann langsam von der Kernseite aus. Ist ein Zwischenkörper vorhanden, so bildet derselbe bis zuletzt die Spitze der stets kleiner werdenden Doppelkegel«. Die Bilder von Kostanecki [s. Bericht f. 1896 Mollusca p 47] sind jedenfalls zum Theil durch Schrumpfung hervorge- bracht. In thierischen Zellen können die Zellplatten ab und zu die Theilung vor- bereiten und befördern. Gewöhnlich aber sind sie eine indifferente Beigabe der Theilungsfigur, »die nicht selten den Mechanismus der Zelltheilung verzögern und der endgiltigen Trennung der Tochterzellen eine Zeitlang im Wege stehen kann«. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. Ql Die Flimmerzellen aus dem Nebenhoden von Lepus haben da, wo die Flim- merhaare in die Zelle eintreten, nach LenhOSSek(2) eine Keihe sich mit Eisen- hämatoxylin schwarz färbender Körperchen (Basalkörperchen, Apäthy). In der äußeren Hälfte der Zelle bildet das Cytoplasma eine verdichtete Zone, die sich allmählich bis zum Kerne zuspitzt. Sehr wahrscheinlich sind die Basalkörperchen identisch mit den Centralkörpern der Flimmerzellen, und hierfür spricht außer anderen Gründen der Umstand, dass weder in den Flimmerzellen der Luftwege (i,), noch in solchen des Rachens von üana sich Centralkörper finden, [Über Flimmerzellen aus dem Darm von Anodonta vergl. Original.] Der Wimper- apparat der Zelle besteht aus 3 ganz differenten Theilen: »in der Mitte liegt das wichtigste, das Basalkörperchen . , . ., daran schließt sich oben ein Ausschei- dungsproduct dieses Gebildes, das Flimmerhaar, nach unten eine intracelluläre Diflferenzirung an, die sich, vergleichbar den Fibrillenstrahlen der sich mitotisch theilenden Zelle, im Anschluss an das Centralkörperchen im Cytoplasma ent- wickelt hat.« Diese Fibrillenstrahlen sind wohl keine Neurofibrillen (gegen Apäthy); auch sind fibrilläre Difi'erenzirungen im Zellkörper keineswegs charak- teristisch für Flimmerzellen. Zimmermann (1) untersucht Drüsen und Epithelien aus verschiedenen Regionen bei Homo^ Equus^ Canis, Felis, Rhesus (und Phronima) und kommt zu folgenden allgemeinen Resultaten. Das Mikrocentrum liegt überall im Zellleib und, wenn genügend Raum vorhanden ist, zwischen dem Kern und der freien Oberfläche. „In den Zellen der Hypophysis variirt seine Lage, auch kann es dem Kerne dicht an- liegen. Basal ist es zuweilen in den Sertolischen Zellen der Hodencanälchen. Zwischen Kern und Oberfläche liegt es in verschiedener Höhe: nahe beim Kern z. B. in den Basalzellen des Nebenhodenepithels und im Übergangsepithel; in der Mitte hauptsächlich in secretvoUen Drüsen; näher der Oberfläche als dem Kerne in den stärkereu Sammelröhren der Niere und den Brunnerschen Drüsen ; ganz dicht an der freien Fläche in den gewöhnlichen Zellen des Dünn- und Dickdarm- epithels ; in Contact mit der freien Fläche endlich in sämmtlichen Nierencanäl- chen und im Deckepithel des Uterus. In den Drüsenzellen hängt seine Lage vom Zustand der Zelle ab. — Ein einfaches kugeliges Centralkörperchen kommt selten vor, z. B. in den Ausführungsgängen kleiner Schleimdrüsen der Zunge. Ein Stäbchen ist es z. B: in den Epithelien der Knäueldrüsen. Doppelt und rund, beide Theile mehr oder weniger deutlich durch eine Centrodesmose verbunden (»Diplosoma«), sind sie sowohl bei Embryonen von Salamanclra (Flemming) und Anas (Heidenhain & Cohn), als auch bei Erwachsenen, stäbchenförmig z. B. in den Epithelzellen der Thränendrüse. 2 Paar Stäbchen fanden sich in 2-kernigen Epithelzellen des Nierenbeckens von Lepus. Aus einer Reihe von Centralkörpern mit deutlicher Centrodesmose besteht das Mikrocentrum z. B. in den Epithel- zellen der gröbsten Sammelröhren eines nicht näher angegebenen Säugethieres (nicht Lepus); hierbei setzt sich die Centrodesmose noch an beiden Enden ins Protoplasma fort. Das Mikrocentrum hat die Form einer Geißel (»Centralgeißel«) in sämmtlichen Nierencanälchen, mit Ausnahme der Sammelröhren, im Pancreas (Ausführungsgänge), in den Samenblasen etc. Der der Zellenoberfläche zunächst liegende Centralkörper berührt letztere ausnahmslos, und von ihm ragt ein feiner Faden in das Lumen des Canälchens hinein ; ob er beweglich ist und ein Sinnes- organ zur ControUe des Secretes ist, bleibt unbekannt. — Eine Sphäre fand sich in den Zellen der engen Schläuche der Hypophysis, im Uterusepithel und im ge- schichteten Plattenepithel, eine Andeutung der Centrirung des Plasmas im Ober- flächenepithel des Magens, in den Becherzellen des Darmes, in der Thränendrüse etc. — Die hohe Lage der Kerntheilungsfiguren im Cylinderepithel hat darin ihren Grund, dass Mikrocentrum und Kern sich einander nähern müssen (»Prosy- g2 Vertebrata. node«) und sich in einer weit über der Kernzone liegenden Schicht treffen. Ein von der Sphäre zum Kern ziehender »Leitfaden« scheint durch seine Contraction beide einander zu nähern. Am Ende der Kerntheilung weichen beide wieder aus einander (»Dialyse«). — Das Mikrocentrum ist bei der Secretion »wahrschein- lich das Centrum für die das Austreiben des Secrets aus der Zelle verursachende Protoplasmacontraction in der Secretsammelstelle«. Es kann im Allgemeinen als das motorische Centrum (»Kiuocentrum«; Kern = »Chemocentrum«) aufgefasst werden. — Sucht man die Frage nach den Secretcapillaren mit Hülfe der Kittleisten zu beantworten, so zeigt es sich, 1) dass sie in den Schleimdrüsen und den Schleim producirenden Abschnitten der gemischten Drüsen, in der Hypo- physis, Thyreoidea etc. fehlen ; 2) dass es intercelluläre in Parotis, Pancreas, den serösen Abschnitten der Submaxillaris und Subungualis, zwischen den Haupt- zellen der Fundusdrüsen des Magens etc. gibt; 3) dass intercelluläre und intra- celluläre zusammen in den Fundusdrüsen des Magens [Homo], in den Schweiß- drüsen und bekanntlich in der Leber vorkommen. Die Zahl der Drüsen mit intra- cellulären Secretcapillaren muss bedeutend eingeschränkt werden (für Erik Müller, gegen R. Krause). Die Arbeit von Maurer über vascularisirtes Epithel bei den Amphibien [s. Bericht f. 189 7 Vert. p 57] gibt Leydig(') die Veranlassung, an seine früheren Angaben hierüber zu erinnern. Die Entwickelnng der Blutgefäße des Coriums nach der Epidermis hin ist verschieden. Bei Urodelen, die das Wasser nur zur Begattung aufsuchen, erheben sich die Blutcapillaren nur wenig in die Epidermis, mehr bei Pleurodeles Waltlii^ der etwas länger im Wasser verweilt, sehr stark aber bei Menopoma^ das unausgesetzt im Wasser lebt. Alle diese Einrichtungen (auch die Blutgefäße der athmenden Darmfläche von CoUtis] stehen mit der Haut- athmung in Verbindung. — Nach Joseph hat das Epithel der Gaumenschleimhaut der Amphibien {Eana, Bufo) keine Blutgefäße; es ist nicht vascularisirt im Sinne von Maurer, d. h. »es finden sich keine Gefäße, welche bogen- oder schlingen- förmig, geschweige denn Netze bildend das Epithel durchsetzen«. Vielmehr existirt nur dicht unter dem Epithel ein Capillarnetz, dessen Ästchen »ein System von epithelialwärts gerichteten Divertikeln tragen; diese erscheinen in ein gleich- geformtes System von Einbuchtungen der Epithelbasis eingelagert«. Das Protoplasma der basalen Zellen der Malpighischen Schicht des Epithels der Glans und des Präputiums von Canis besteht nach Retterer(^'^) aus kleinen mit einan- der durch feine Fäden verbundenen chromophilen Granulis. In manchen dieser Zellen und denen der benachbarten Schichten produciren diese Granula Hyaloplasma und entfernen sich von einander, bleiben aber durch die Fäden noch in Zusammen- hang. In den oberflächlichsten Schichten des Epithels verschwinden die Fäden, und die Granula werden kleiner. Der periphere Theil der Fäden entspricht den Intercellnlarbrücken, das Hyaloplasma dazwischen einerseits dem intercellulären Kitt, andererseits den Intercellularräumen. In den mittleren und oberflächlichen Schichten sieht man manche Epithelzellen sich in Leucocyten und Schleimkörper- chen verwandeln. Dieser Process ist mit partieller Degeneration des Kernes und des Protoplasmas verbunden: ersterer verliert seine Membran und sein Reticu- lum, die peripheren Schichten des letzteren verwandeln sich in Schleim. Nach A. Hofmann wird das Eisen hauptsächlich im Dünndarm [Homo^ Cavia), in geringerem Grade auch im Jejunum resorbirt. »Das durch Epithelzellen auf- genommene Fe wird durch Transportzellen auf dem Wege der Lymphbahn dem Organismus zugeführt. Hier wird es sehr schnell und reichlich in der Milz, lang- sam und nur zu geringem Theile in der Leber in den specifischen Zellen dieser Organe deponirt. Auch ohne Eisengaben findet eine allmähliche Ausscheidung des Körpereisens durch den Dickdarm in geringem Grade statt, die sich am auf- I. Ontogenie mit Ausschluss der ürganogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 fälligsten durch eine Eisenverarmung in der Milz documentirt. « Die Ausschei- dung geschieht bei C. namentlich im Colon, viel geringer im Rectum, und wird gleichfalls »durch eisenbeladene Transportzellen verrichtet, welche das Darm- epithel entweder durchwandern oder an dasselbe ihre Eisenkörnchen zur Weiter- beförderung abgeben«. Arnold (') studirt die Structur der Zellen nach Behandlung mit Jod-Jodkalium. Die Elemente der Zellsubstanz der Leucocyten und Zellen des Knochenmarks [Lepus] sind kleine Kügelchen (Plasmosomen), die »durch fädige oder stäbchen- förmige Fortsätze unter einander zu Systemen von bald fädiger, bald netzförmiger oder spongiöser Architectur vereinigt sind«. Die Plasmosomen umschließen Innenkörperchen (Somatien), die je nach der Anordnung der umhüllenden Sub- stanz und ihrer Größe in weiteren oder geringeren Abständen von einander liegen. Die Lücken zwischen den Plasmosomensystemen sind mit hyaliner Sub- stanz (Paraplasma) ausgefüllt. Die Kerne enthalten ein System von Körnchen und Fäden, die sich an die Membran ansetzen. Die Erythrocyten von Rana und Lepus sind bald homogen, bald gekörnt, was zeigt, dass auch homogen er- scheinendes Protoplasma complicirt gebaut sein kann. Ähnliche Bilder wie die Leucocyten gewähren die Leberzellen [Lepus)^ wenn ihre Plasmosomen isolirt sind. Bei manchen Zellen sind letztere dunkel, bei anderen hell. Der Kern ist stets sehr complicirt. Ob die Secretvacuolen der Leberzellen selbständige Röhren oder blos Lücken zwischen den Plasmosomensystemen sind, ist unbekannt. Auch die Nierenepithelien wechseln sehr in ihrem Aussehen; die Plasmosomen sind hier feiner, die Innenkörper weniger deutlich. — Darm- und Wimperepithelien (Darm und Zunge von Rana) haben die Plasmosomen entweder der Länge nach oder zu Netzen angeordnet. In den Becherzellen werden die Vacuolen öfters von einem System gekörnter Fäden durchzogen, die jedenfalls keine Gerinnungs- producte sind ; wenn es eine partielle Regeneration der Zellsubstanz gibt, so geht sie jedenfalls von den Schichten um den Kern aus. — Eine fädige Structur der Zellsubstanz existirt auch in den tieferen Schichten der Epidermis von Rana\ dort haben ferner Zellen, die noch keine Zeichen von Verhornung darbieten, Fortsätze. Die Strichelung ist also nicht ausschließlich ein Product der Ver- hornung. — Außer den genannten Zellen wurden Bindegewebs- (Mesenterium von i.) und Knorpelzellen (Sternum von R) untersucht [s. Bericht f. 1895 Vert. p 57, f. 1896 Vert. p 54, 57]. — Über Wanderzellen s. Loukianoff(2). Nach Pappenheim ist die Vielkernigkeit der farblosen Rundzellen im Blute der Säugethiere nur das letzte Stadium einer Entwickelung, die durch die Ein- buchtung des ursprünglich runden Kernes eingeleitet wird. Junge rundkernige Myelocyten, Splenocyten etc. sind die eigentlichen Hämatoblasten, aus welchen durch Polymorphose des Kernes alte Myelocyten etc. oder durch Metamorphose junge Erythrocyten entstehen. Außer den bisher bekannten polymorphkernigen kleinen Lymphocyten gibt es auch alte polymorphkernige Rundzellen der größeren Art, mithin haben außer den Amphibien [s. Bericht f. 1896 Vert. p 56] auch die Säugethiere 2 vollständige Reihen von mesenchymatischen Rundzellen, die nicht an der Größe von Kern und Plasma, wohl aber an ihren Kerncharakteren [s. unten] von einander zu unterscheiden sind. Die beiden Formen der Rundzellen (Proto- nnd Metaleucocyten) stehen in demselben Verhältnis zu einander wie amblychro- matische (Erythroprotocyten) und trachychromatische (Erythrometacyten) Ery- throcyten. Die letzteren kommen auch bei den Homöothermen vor, und zwar in den hämatopoetischen Organen. Die amblychromatische Form überwiegt beim Embryo an Menge, tritt dagegen postembryonal nur bei Krankheiten auf. Das Gleiche gilt für die amblychromatischen Myelocyten etc. — Die entsprechenden Arten der Blutzellen und ihrer Vorstufen sind wohl stets einander homolog, gleich- ■g4: Vertebrata. giltig von welchen hämatopoetischen Organen sie abstammen. Die beiden Formen der Erythrocyten gehen aus den ihnen entsprechenden ti-achychromatischen und amblychromatischen Leucocyten hervor. Von beiden Formen der Leucocyten gibt es junge und alte Zellen mit eosinophilen und neutrophilen Körnern, während die basophilen theils (/) den trachychromatischen, theils [d] den amblychromatischen zukommen. Am tiefsten im System stehen die basophilen Formen, und sie sind während ihrer rundkernigen Jugendzeit die Mutterzellen der rothen Blutzellen. Sie verwandeln sich auch in oxyphile etc. Leucocyten, in Fettzellen des gelben Markes, Osteoblasten etc. — Die Kerne der Leucocyten unterscheiden sich da- durch von denen der Erythrocyten, dass das Chromatin bei jenen ein lockeres Ge- wirr von Fäden und Bändern, bei diesen ein geordnetes Mascbeuwerk von breiten geradlinigen Balken bildet. Jedoch gibt es zwischen den beiden Kernformen Über- gänge. Hämoglobinführende Zellen mit Leucocytenkernen kommen nicht vor, die anscheinend Hb-freien Zellen mit Erythrocytenkernen sind bereits Erythrocyten. Bei der postulirten Umwandlung der basophilen Leucocyten in Erythrocyten gehen die Veränderungen des Kernes denen im Cytoplasma voraus. Mit der Ortsverän- derung desChromatins (Chromatokinese) läuft eine qualitative Veränderung parallel, welche »idioblastisch Hb-erzeugend auf das Cytoplasma einwirkt«. Echte Nucleo- len fehlen sowohl den farblosen lymphoiden wie den rothen Blutzellen. Die Sub- stanz der oxyphilen Granulationen ist »ein rudimentäres Analogen des Hb«, das >sich aus einer Rückbildungsform dieses mit Hülfe des Kernes immer wieder er- neut«. — Hierher auch Maximoff. An Aufstrichpräparaten des Knochenmarkes von Homo^ Cavia, Lepus und Mus arbeitet Hirschfeld über die Genese der granulirten Knochenmarkzellen und kommt zu folgenden Resultaten. »Es gibt im Knochenmarke körnchenfreie, uni- nucleäre Zellen vom Aussehen der großen und mittelgroßen Lymphocyten des Blutes.« Im embryonalen Mark sind sie besonders zahlreich und oft enorm groß. Die feingranulirten Myelocyten (neutrophile bei H.^ amphophile bei L. etc.) ent- stehen aus diesen Zellen, indem »das Protoplasma Granula bildet, die zuerst nur in geringer Zahl vorhanden, allmählich den ganzen Zellleib erfüllen. Während dieser Zeit bleibt der Kern entweder rund, um erst nach der Reifung des Proto- plasmas Formveränderungen einzugehen, oder die Kernfragmentirung beginnt zu- gleich mit der Umwandlung des Protoplasmas, oder sie geht auch derselben voran«. Höchst wahrscheinlich entstehen die eosinophilen Markzellen (einkernige eosinophile, Engel), abgesehen von ihrer mitotischen Vermehrung, aus Zellen mit großen, groben, basophilen Körnern, die ihrerseits aus lymphoiden Markzellen, ebenso wie die feingranulirten Zellen, hervorgehen. Bei allen untersuchten Thie- ren, am wenigsten bei H.^ gibt es »Granula, die im Triacid den basischen Körper aufnehmen und zugleich in saurer Dahlialösung färbbar sind«. In den Megacaryocyten des Knochenmarks von Lepus constatirt Foä(2) eine gesteigerte Phagocytose bei Inanition, bei Injectionen von Diplococcus lanceolatus, von Lecithin, nach wiederholten Blutentziehungen etc. Wichtige Störungen im Circulationsapparat, verbunden mit Beschädigungen der Megacaryocyten, treten nach intravenösen Einspritzungen von Staphylococcus aureus etc. auf. Alle diese Fälle sind verbunden mit einer oft große Bezirke umfassenden Embolie der Riesenkerne in Lungencapillaren. Mit den Megacaryocyten werden Markzellen voll acidophiler Granula in das Blut verschleppt. In keinem Falle verursachten die in das Blut emigrirten Markelemente eine Thrombose. — Hierher auch Foä(i). Im rothen Knochenmark von Cavia und Mus fand Jolly(2) Mitosen in Zellen, die kein Hämoglobin, sondern eosinophile Granulationen führen. Im Um- ordnungsstadium liegen die Granula längs der achromatischen Fäden. Noch vor I. Ontogeiiie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Tlieil. 65 Beginn der Zelltheilung sind sie durch eine helle Zone mit nur wenigen Granula in 2 Gruppen geschieden. Es liegen hier günstige Objecte zur Beobachtung der Mitosen in den eosinophilen Zellen vor. — Nach Jolly(') sind die eosinophilen Zellen des normalen Blutes von Homo amöboid beweglich; ihr Chromatin ist auf 2 nucleolenartige Körper vertheilt, die durch einen Strang mit einander in Verbindung stehen. Bogdanoff arbeitet über Bedeutung und Vorkommen der eosinophilen Gra- nulationen. Untersucht wurde der Rand der Leber von Siredon und das Knochenmark von Rana^ Lepus^ Ovis, Felis, Canis, Pithecus und Mus. Die eosino- philen Granulationen sind »ein vorläufiges Stadium beim Übergange in Fettzellen; dabei verwandeln sich die eosinophilen Körnchen von selbst in Fettkörnchen, und nachher fließen sie in Tropfen zusammen«. Gegen Farbstoffe verhalten sie sich ähnlich den Dotterkügelchen, Sie sind vielleicht ein dotterähnliches Secret des Kerns in Zellen, »die bis zu gewissem Grade ihren embryonalen Charakter be- wahrt haben. Bei geringem Verbrauch verwandelt sich die eosinophile Substanz in Fett, welches wie Dotter als Nahrungsmaterial dient«. Nach Dekhuyzen sind die lebenden Erythrocyten you Petromyzon ßuviatilis glocken- oder becherförmig (»Chromokrateren«). Der Zellkörper hat eine tiefe »orale« Delle und eine weniger deutliche »aborale« Delle. Der ellipsoide Kern liegt an der aboralen Delle und steht wohl durch das Mikrocentrum mit der Grenzschicht des Zellkörpers in Verbindung. Treffen die Zelle schädliche Ein- flüsse, so kann der »Mund« verstreichen, der Boden der oralen Delle umgestülpt, der Kern aus dem Mund ausgestoßen werden. Wird die Zellmembran deutlich gemacht, so tritt häufig ein circumoraler, stellenweise auch ein aboraler Ring hervor. Die gewöhnlichen E. von Mus, Cavia und Lepus durchlaufen das Stadium der kernhaltigen Chromokrateren. Diese Normoblasten pressen ihren pyknotisch degenerirten Kern durch die orale Delle aus und werden zu jungen Erythro- cytoden. Bei Behandlung des Blutes von Homo mit Osmiumsäure wird die Chro- mokraterennatur der E. sichtbar: die Dellen der biconcaven Scheiben sind nicht gleich tief, auch weisen die Bilder deutlich daraufhin, dass der Kern durch eine enge Öffnung gepresst wird. Ähnliche Formen von Blutzellen finden sich bei Phoxichilidium femoratum (Pyknogonide). Bei den Säugethieren sind die Chromo- krateren wohl Erbstücke von hohem Alter. Nach Ascoli vermehren sich rothe und weiße Blutkörperchen von Larven und Erwachsenen von Petromyzon Planeri durch Mitose (gegen Giglio-Tos, s. Be- richt f. 1897 Vert. p 56 und f. 1896 Vert. p 206). Mitosen der Leucocyten findet man sowohl im circulirenden Blute, als auch im lymphoiden Gewebe der Spiralklappe des Darmes und in dem der Niere. Die Mitosen der rothen Blut- scheiben kommen nur im circulirenden Blute vor. GigliO-Tos(') veröffentlicht eine Untersuchung über die Thrombocyten (Spindelzellen, Reckliughausen) von Ichthy- und Sauropsiden [Cohitis, Rana, Tri- ton, Zootoca vivipara, Columba) und kommt zu folgenden Resultaten. Die Throm- bocyten dieser Thiere sind den Blutplättchen der Säugethiere nur analog, nicht homolog. Ihr Bau ist bei Säugethieren ganz anders, hingegen sind sie bei allen Ichthy- und Sauropsiden gleich beschaffen, wodurch die nahe Verwandtschaft dieser Thiere eine neue Stütze erhält. Der Kern ist elliptisch, öfters sehr ver- längert, das Chromatin zu Fäden (Mitochromen) angeordnet, ein Kernnetz tritt nicht deutlich hervor, ein Nucleolus fehlt stets. Das Plasma besteht aus einer (mit Ausnahme der beiden Pole) concentrisch um den Kern angeordneten Filai- substanz und aus im frischen Zustande unbeweglichen Granulis. Eine Zellmem- bran fehlt. Phagocytose ist bei ihnen deutlich entwickelt. Sie sind elliptisch oder spindelförmig, öfters sehr verlängert, vereinigen sich zu Zellhaufen, sind QQ Vertebrata. sehr empfindlich und verändern leicht ihre Form, bilden aber einen constanten Bestandtheil des Blutes. Sie enthalten kein Hämoglobin und verwandeln sich niemals in Erythrocyten. Sie enthalten stets ein Centrosoma. Wahrscheinlich gehen sie aus Leucocyten hervor. Nach ihnen lassen sich die Cranioten in 3 Hauptgruppen theilen: die Cyclostomen, Ichthy- und Sauropsiden und Mam- malia [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 206]. Die kernhaltigen Erythrocyten von Batrachoseps sind nach Eisen (^j sehr verschieden groß: die größten 7mal größer als die von Homo^ die kleinsten kleiner als die letzteren. Dasselbe gilt von den kernlosen Erythrocyten von B.^ deren Zahl sich zu den kernhaltigen wie 99 zu 1 verhält. Außer den erwähnten Formen und verschiedenen Leucocyten kommen im Plasma spindelförmige Körperchen vor. Dies sind degenerirende kernhaltige Erythrocyten, die ihre Membran und ihr Hämoglobin verloren haben. Die Archosomen (bestehend aus Centro- sphäre, Somosphäre und Centrosomen) bleiben im spindelförmigen Körperchen erhalten, das sich bald in ein sternförmiges, membranloses Gebilde (»Plasmocyt«) verwandelt. Zur Entstehung des spindelförmigen Körperchens führt ein Defect im Kerne, der die Bildung der Anfangsstadien für die Kerntbeilung verhindert. Das Archosoma tritt aber trotzdem in die ersten mitotischen Phasen ein ; es kann sich theilen, und die Theile können an die Pole rücken. Somit besteht das spindelförmige Körperchen aus einem Kern und 1 oder 2 »Plasmodiblasten« (Archosoma + dem es umgebenden Plasma). Die letzteren können sich theilen, vom Kerne ablösen und schließlich in active, im Serum flottirende Plasmocyten umwandeln. Die Plasmocyten leben gewiss längere Zeit und sind den übrigen körperlichen ßestandtheilen des Blutes coordinirt. Sie können wachsen und selbst phagocytäre Eigenschaften erhalten; ihre wichtigsten Bestandtheile sind Centrosomen und Sphären. Sind beide unvollkommen entwickelt oder nicht vor- handen, so unterbleibt die Bildung eines Plasmocyten. Eine Plasmastrahlung fehlt im letzteren, was wohl mit dem Fehlen einer Membran in Zusammenhang steht. Nach der Bildung der Plasmocyten geht der Kern der spindelförmigen Körperchen zu Grunde. — Die Archosomen sind beständige Organe der Zelle und ebenso wichtig wie der Kern selbst. Ob sie im letzteren liegen oder im Cyto- plasma, stets bleibt ihre Individualität die gleiche. Da die von Protoplasma um- gebenen Archosomen eine selbständige Existenz führen können, so leben in einer gewöhnlichen Zelle Kern, Protoplasma und Archosom wahrscheinlich in einer Art Symbiose. Die Plasmocyten sind activ beweglich und verfügen über Sensibilität, die sich darin äußert, dass sie ihre Nahrung mit Wahl aufnehmen (Fragmente von Erythrocyten und Bacterien). — Das Plasma der Erythrocyten lässt 3 Zonen unterscheiden: die äußere Plasmosphäre, die mittlere Hyalosphäre und die innere Granosphäre. Diese 3 Zonen sind auch im Plasmocyten vorhanden, und die 3. scheint der Sitz der intracellulären Verdauung zu sein. Die Stoffe hingegen, die zur Ernährung der Centrosomen dienen sollen, werden wohl in der Somosphäre einer abermaligen Verdauung unterzogen. Die Granosphäre scheint eine con- stante Zone der Zellen zu sein; sie ist überall leicht nachweisbar und bildet ein secretorisches, verdauendes und assimilirendes Organ der Zelle. Engel veröffentlicht einen weiteren Beitrag zur Entwickelung der Blut- körperchen beim Embryo von Homo und kommt zu folgenden Resultaten. Zuerst erscheinen hämoglobinhaltige Zellen, dann Lymphocyten, dann mehr- kernige Zellen. Später treten die kernhaltigen Erythrocyten zurück. Kern- haltige und kernlose E. sind bei Embryonen meist größer als die normalen E. des Erwachsenen. Bis zum 3. Monat des embryonalen Lebens (bei Erwachsenen zuweilen im Knochenmark) gibt es im Blute Metrocyten, die mit den bei Anämie vorkommenden Normoblasten nicht identisch sind. So lange sie vorhanden sind, I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. ßy werden auch Makrocyten gefunden. Beide (Metro- und Makrocyten) verschwinden zu derselben Zeit. Ein ähnliches Verhältnis besteht zwischen den normalen E. und den kleinkernigen Normoblasten. So lange das Blut noch ein Organ der Blutbildung ist (bis zum 3. Monat), scheint sich der Metrocyt in einen Makro- cyten und einen kleinkernigen Normoblasten theilen zu können. Vom Anfang des 2. Drittels des embryonalen Lebens ab »werden weder im Blute noch in den Blutbildungsorganen Metrocyten gefunden«. Das embryonale Blut enthält kern- haltige und kernlose orangeophile und fuchsinophile E. ; durch das Wachsthum des Kernes können sich erstere in letztere verwandeln. In Blutbildungsorganen scheinen beide Formen neben einander gebildet zu werden. »Eine directe Um- wandlung eines orthochromatischen kernlosen Blutkörperchens in ein polychro- matisches (Degeneration) erfolgt nicht; wie die orthochromatischen, kernlosen aus orthochromatischen, kernhaltigen Rothen entstehen, so geschieht es auch bei den polychromatischen.« Im Knochenmark und der Milz (3. Monat) kommen orangeophile und fuchsinophile Normoblasten vor. Für den Ersatz der kernlosen orthochromatischen E. genügen die kleinkernigen orthochromatischen. Nur im Nothfalle (Anämie) entstehen fuchsinophile kernlose E. aus (fuchsinophilen) kern- haltigen Elementen. Die Leber nimmt früher als Knochenmark und Milz an der Blutbildung Theil und trägt namentlich zur Bildung hämoglobinfreier Zellen bei. Da in ihr viele kernhaltige E. vorkommen, so haben ihre Kerne wohl noch eine andere Aufgabe, als blos zu verschwinden. Ein Theil der Kerne der Normo- blasten wird durch Karyolyse unsichtbar und steht in Beziehung zu den Blut- plättchen; ein anderer Theil verlässt, umgeben von hämoglobinfreiem Plasma (Plasmolyse), die Zelle, kann selbständig weiter leben und zu Leucocyten auswachsen. Es ist nicht bewiesen, dass die mehrkernigen Leucocyten aus den granulationslosen entstehen, sondern sehr wahrscheinlich, dass die meisten Lymphkörperchen und Lymphocyten sich getrennt entwickeln. Im Omentum majus von Cavia fand Milan in den vasoformativen Zellen neben rothen [Ranvier] auch weiße Blutz eilen, Lymphocyten, vollkommen runde Elemente mit sehr wenig Protoplasma. Die vasoformativen Zellen selbst liegen in bindegewebigen , von Endothel überzogenen Strängen, die 2 Capillarschlingen mit einander verbinden. Nach Vosmaer sind die isolirten Blutinseln im Omentum junger Lepus keine Artefaete (gegen Spuler). Sie sind öfters durch solide kernhaltige Stränge mit Gefäßen verbunden und enthalten auch völlig normale rothe Blutzellen, allerdings auch kleinere Formen, die ihrerseits durch zahlreiche Zwischenstufen mit ein- fachen Körnchen verbunden sind. Die »laches laiteuses« von Ran vier stehen in keiner Beziehung zur Blutbildung. Die isolirten Blutinseln sind in Rückbildung begriffen, was schon dadurch bewiesen wird, dass das peritoneale Gefäßnetz bei jungen und einige Tage alten Kaninchen viel reicher als bei Erwachsenen ist, bei denen große Bezirke des Peritoneums gefäßlos sind. Die »taches laiteuses« und »cellules vasoformatives« finden sich auch bei Neugeborenen, Hier endigen an manchen Stellen die Gefäße in der That blind, sind aber an anderen mit den benachbarten durch feine Stränge verbunden. Hier und da liegen in den Maschen des Gefäßnetzes die Ranvierschen »cellules vasoformatives«. Über Fettorgane s. unten p 70 Kölliker(^). Nach Sabatier & Rouville können abgestoßene Epithelzellen vom Bindegewebe aus ersetzt werden. Wenigstens gilt dies von den Ersatzzellen derHodencanälchen der Crustaceen und Selachier [s. Bericht f. 1896 Vert. p 39]. Das Binde- gewebe ist das am wenigsten differenzirte Gewebe des Körpers und kann daher die übrigen Gewebe von sich aus regeneriren; es ist ein »postembryonales Blasto- derm«. Die amitotische Zelltheilung hat eine größere Bedeutung, als ihr bisher Zool. Jahresbericht. 1S98. Vertebrata. 12 68 Vertebrata. zugeschrieben worden ist, und ist keineswegs ein Zeichen der Degeneration für die Zellen, in denen sie auftritt. Sie findet statt z. B. in Zellen, aus welchen Spermatoblasten entstehen. Das Gesetz der Specificität der Keimblätter hat keine absolute Geltung. Als ein ausgezeichnetes Object für die Untersuchung der Entwickelung der Bindegewebsfaser empfiehlt Zachariades(^) die hintere Fläche der Sehne des M. triceps von Ranafusca. Hier wandeln sich lange Fortsätze von Zellen peripher allmählich in Bindegevvebsfibrillen um, derart, dass der centrale Theil des Fort- satzes noch protoplasmatisch, der periphere bereits collagen ist. Ersterer setzt sich in den letzteren als feine Körnchen eine Strecke weit fort. Die Körnchen ver- schwinden in dem Maße, wie die Umwandlung des Zellenfortsatzes in coUagene Fibrillen mehr und mehr central fortschreitet. Die Fibrillen legen sich nun an einander und bilden Bindegewebsfasern. Am Schleimgewebe an der Innenfläche der Knie- und Achillessehne von Rana studirte Zachariades(-) die Entwickelung der Bindegewebsfaser. Hier gibt es längliche Zellen mit 2 Arten von Fortsätzen: mit verästelten und mit unver- ästelten, die von den spitzen Enden der Zellen ausgehen. Die meisten Zellen zeigen eine longitudinale Strichelung, die auf die unverästelten Fortsätze über- geht. Wenn diese sich von der Zelle loslösen, scheinen sie zu Bindegewebs- fibrillen zu werden. Die Zellen selbst atrophiren und können schließlich ganz verschwinden, die Fortsätze wachsen auf Kosten der Zellen. Manche Fortsätze, die fast das Aussehen einer Bindegewebsfibrille erlangt haben, erscheinen rosenkranzförmig und enden oft keulenförmig, wobei die Substanz dieser Ver- dickungen sich ebenso wie das Protoplasma der Zellen färbt. Alle diese Ver- dickungen scheinen von Zellen und Zellfragmenten herzurühren, die im Begriff sind, zu Grunde zu gehen. Die Bindegewebsfibrille ist also ein Product gewisser Zellfortsätze. An der Achillessehne und den Sehnen der Extensoren und Flexoren der Finger von Lepus und Cavia studirt Retterer (^,*^) die Entwickelung der Sehnen und kommt zu folgenden Resultaten. Die ersten Stadien unterscheiden sich nicht von denen des Bindegewebes überhaupt (z.B. der der Schleimbeutel). Anfangs gibt es eine zusammenhängende Zellenmasse mit homogenem Protoplasma, dann ent- wickelt sich eine besondere perinucleäre Zone und ein chromophiles lieticulum, und zum Schluss enthalten die Maschen des Reticulums Hyaloplasma. Von hier ab werden verschiedene Wege eingeschlagen: bei der Entwickelung des Schleim- beutels verwandelt sich das Hyaloplasma in Mucin, das sich verflüssigt; Reti- culum und Zellenreste atrophiren und verschwinden ganz. Bei den Sehnen hin- gegen bleiben Kerne und Reticulum erhalten; aus dem Hyaloplasma differenziren sich Fibrillen, die unter einander durch eine amorphe Masse verbunden bleiben. — Über Aponeurosen vergl. Cuneo & Veau. Nach Retterer (^'V^) besteht die rauhe Oberfläche der Glans penis bei Equus und Canis aus kleinen Protuberanzen, die sämmtlich geschlossene lymphoide Follikel rein epithelialen Ursprungs enthalten. Wie Schnitte zeigen, sind die Follikel vei schieden beschaffen: die einen bestehen lediglich aus einer Ver- dickung des Epithels; andere zeigen 1) einen dünnen epithelialen Überzug, 2) eine dunkle, reticulirte, gefäßbaltige periphere Zone, und 3) eine helle centrale und gefäßlose Partie; endlich gibt es auch Follikel, die nur mit Ausnahme ihres epithelialen Überzuges gefäßhaltig sind. Wie schon früher gezeigt wurde [s. Be- richt f. 1897 Vert. p 59 und f. 1895 Vert. p 224], bildet die Anlage des Follikels eine epitheliale Verdickung. Durch fortgesetzte Mitosen gehen aus den Zellen derselben kleine spindelförmige Zellen hervor, deren Protoplasma bei den einen sich in embryonales Bindegewebe (zuerst in reticuläres, dann in fibrilläres), bei I. Ontogenie mit Ausschlvias der Organogenie. A. Allgemeiner Theil, 69 den anderen in Schleim etc. verwandelt. Jedes Follikelgewebe, so complicirt gebaut es ist, entstellt immer durch Umwandlung epithelialer Zellen, und zwar durch einen Process von vollkommen embryonalem Charakter. Jedenfalls haben Leucocyten mit der Entstehung geschlossener Follikel nichts zu thun. Nach Retterer(^) werden die elastischen Faserbündel des Lig. nuchae von Equus und Cünis von gefäßhaltigen (capillare Netze) Biudegewebsbalken umhüllt. — Nach Retterer (^) entwickelt sich der kleinere Theil der Elemente der indiffe- renten Anlage des Lig. nuchae zu gefäßhaltigem Bindegewebe, der größte Theil zu Zellen des elastischen Gewebes. Die letzteren wachsen, während das chromo- phile Reticulum sich verdichtet und zu Balken wird, deren centrale Portion sich in elastische Substanz umbildet. In die Dicke wächst die elastische Faser auf Kosten ihrer chromophilen Scheide, während letztere auf Kosten des Hyalo- plasmas weiter wächst. Nach dem Schwund des Hyaloplasmas kommen die Scheiden der elastischen Fasern zur gegenseitigen Berührung. Jede elastische Faser ist aus der Länge nach verschmolzenen Zellen zusammengesetzt. Sie be- steht aus einem Kern, aus einer perinucleären Zone mit ihren chromophilen Fort- sätzen, und aus an einander gereihten, netzartig angeordneten Segmenten elastischer Fibrillen. — Hierher auch Gregory und Triepel('). Die reticulirte Substanz der Bindegewebspapillen der Haut entwickelt sich nach Retterer ('*) mitten im Epithel und auf Kosten des letzteren. Die epithelialen Zellen hypertrophiren und verwandeln sich in Elemente des Bindegewebes und in Leucocyten. Das Corium nimmt keinen Antheil am Längeuwachsthum der Pa- pillen. Dafür spricht schon die Abwesenheit der Mitosen im Bindegewebe. Eben- sowenig nehmen die Wanderzellen an der Bildung der Papillen Theil. Die hier anwesenden Leucocyten sind bereits Derivate des Epithels. Die Papillen der Haut entwickeln sich also auf dieselbe Weise wie die geschlossenen Follikel in der Mucosa der Glans penis und des Präputiums [s. oben p 68]. Die epithelialen Zellen werden hier direct zu Leucocyten und reticulirtem Gev»ebe; das Stadium des »primordialen Bindegewebes« wird übersprungen. Die verknorpelten Fasern im Bindegewebe färben sich nach Studniciist größer als jeder der Vorkerne auf dem Höhestadium ihrer Ausbil- dung«. Die beiden Centrosomen sind »die directen Abkömmlinge des vom Sper- matozoon ins Ei gebrachten Centrosoms. Sie liegen meist in einer der Keimober- fläche parallelen Ebene. Der Keim hat um diese Zeit eine beträchtliche Dicke erreicht«. Die Furchungsspindel enthält 24 ziemlich lange schleifenförmige Chromosomen. »Ihre Centrosomeu sind nicht punktförmig, sondern große Kugeln. Sie stammen beide von dem Centrosoma des Spermatozoons. Im Dispirtmstadium bilden sich die Chromosomen zu Ringen um. « Die Dauer der Befruchtung ist sehr abhängig von der Temperatur des Wassers (bei sehr kaltem Wasser etwa doppelt so lang wie bei 15°). — H. BlanclS^) hält seine früheren Beobachtungen [s. Bericht f. 1894 Vert. p 84] aufrecht und polemisirt gegen Behrens. Sobotta(^) arbeitet über die Morphologie der Kupfferschen Blase an Core- gonus^ Cristiceps^ Trutta iridea^ hauptsächlich aber Betone acus. Sie wird bei B. ventral und seitlich Bicht vom Entoderm, sondern vom Dottersyncytium begrenzt. Ihre dorsale Wand besteht dagegen aus einem über der Blase cylindrischen, seit- lich abgeplatteten Entoderm, das in das Gewebe des hinteren Chordaeudes und das Centralnervensystem übergeht. Hier ist ein typischer »Canalis« neurentericus vorhanden, aber ohne Lumen. Das Mesoderm hängt an dieser Stelle mit dem Entoderm nicht zusammen. Die Deckschicht geht nicht auf den Dotter selbständig über, sondern nimmt am Umschlagsrand Theil, so dass letzterer ganz dem Dotter aufliegt. Bis zum Stadium mit 30 Urwirbeln bleibt die Blase bestehen. Der Darmcanal ist jetzt geschlossen. Ungefähr um dieselbe Zeit findet auch der Ab- schluss der Blase statt: »Zellen wachsen von den Seitenwänden nach ventral vor und schließen so das Lumen ab. Letzteres hat jetzt dieselbe Weite wie der übrige Darm und ^ird zur Lichtung des Schwanzdarmes.« Nach dem frühen Auf- treten und der Art der Begrenzung stimmt die Kupflfersche Blase völlig mit dem Urdarm der Selachier überein, ist also der Urdarm der Teleostier. Wie bei den Selachiern so liegen auch bei B. unter dem Urdarm im Syncytium keine Mero- cyten. Reinhard veröffentlicht eine Untersuchung über die Bedeutung des Periblastes und der Kupfferschen Blase bei Leuciscus und kommt zu folgenden Resultaten. »Eine Zellenablösung von dem Dotter, die sog. Nachfurchung, findet bei L. nicht statt.« Der Periblast wird »durch Eindringen der Zellen des Blastodiscus in die obere Schicht des Dotters und durch das allmähliche Verschmelzen derselben mit einander gebildet«. Periblast und Deckschicht umwachsen den Dotter vor dem Schluss des Dotterblastoporus, wachsen also unabhängig von dem Rande der Keimscheibe aus. Die Kupffersche Blase erscheint am Rande des Dotterblasto- porus als ein Haufen »radiär geordneter Zellen, zwischen denen sich eine recht kleine Höhlung bildet, welche sich allmählich vergrößert«. Die Blase bildet sich auf Kosten der sich aus dem Periblast differenzireuden Zellen. »Die Differenzirung geht weiter auf der unteren Fläche der Kupfferschen Blase vor sich, wo letztere dem Periblast anliegt; daher sind die Beobachtungen derjenigen Gelehrten, welche die Kupffersche Blase von dieser Seite ungeschlossen sahen, ganz richtig. « Die Zellen der Blase bilden, indem sie sich vermehren, den Entoblast des Darmes. Der Periblast ist nur der »auf besondere Weise umgebildete primäre Entoblast«. Der Mesoblast differenzirt sich als zusammenhängende Schicht früher als der Entoblast; er »entsteht durch Ablösung von Zellen an der ganzen Oberfläche der Keimscheibe. Seine Bildung beginnt am Randwall«. 80 Vertebrata. Bei Batmchus findet nach Wallace am embryonalen Pol der Keimsclieibe ein centripetales Wachsthum von Zellen statt, jedoch keine Invagination. Das Bild einer solchen wird nur durch gleichzeitiges Wachsthum des Embryonalrandes in centripetaler und dorsoventraler Richtung, verbunden mit der Ausbreitung des Ectoderms über den Dotter, hervorgerufen. Am übrigen Keimhautrande sind auch solche Bilder nicht vorhanden. Der Keimwulst besteht hier lediglich aus einer Verdickung des Ectoderms, unter der einige freie Zellen liegen. Allmäh- lich, zuerst am vorderen Keimhautrande, flacht sich diese Verdickung ab und be- steht zuletzt nur noch aus einigen Zellen, die unter dem Ectoderm als loser Strang das hintere Ende des Embryos mit der Vorderlippe des sich schließenden Blasto- porus verbinden. Das ganze Verhalten des Keimhautrandes zeigt, dass die Con- crescenz hier sehr modificirt ist. Holt (2) publicirt eine ausführliche Arbeit über die secundären Geschlechts- charaktere, über Liebesspiele und Paarung etc. bei CalUowßnus lyra. Die secun- dären Geschlechtscharaktere des (^ zeigen sich, abgesehen von einigen structurellen Veränderungen an den Flossen, hauptsächlich durch grelle gelbe Farben. Dieses gelbe Pigment ist in hohem Grade löslich, von eigenthümlichem Geruch und Geschmack und jedenfalls von erregender Wirkung. In geringen Quantitäten ist es auch beim Q. vorhanden. Es bleibt fraglich, ob es sich in Zusammenhang mit der Reifung der Geschlechtsproducte bildet, gleichsam als eine Secretion derselben, oder ob es durch geschlechtliche Zuchtwahl entstanden ist. Das Q. ist bedeutend kleiner als das (^; Gründe für die Annahme, dass es degenerirt sei, liefert die Entwickelungsgeschichte nicht. Es scheint, dass eine Wahl des (^f durch die Q. nicht stattfindet ; auch scheinen Kämpfe zwischen den (J^ nicht vorzukommen. Holt(') veröfi'entlicht eine Arbeit über die Reproduction einiger Teleostier, wo- bei namentlich die systematischen Merkmale der Larven und die Zeit ihres Auf- tretens berücksichtigt sind. Folgende Gattungen kamen zup Beobachtung: Trii/la, Callionymus^ Scomher^ Caranx^ Capros^ Lophius^ Bli-nnius^ Ctenolabrus^ Coris (?), Zeugopterus^ Phri/norhombus^ Arnoglossus^ Solea, Gadus, Motella^ Atherma und Clupea. Außerdem wurden Eier beobachtet, die jedenfalls einem Gadus ange- hörten, und eine nicht näher bestimmte Larve (vielleicht von Callionymus lyra). — Hierher auch Fabre-Domergue & Bietrix(') und über Fierafifer M'lntosh. Fabre-Domergue & Bie{rix(-) theilen mit, dass die aus künstlicher Befruchtung erhaltenen Larven von Cottus, Callionymus und Pleuronectiden auch nach der Resorption des Dottersackes gut am Leben zu erhalten sind, wenn man ihnen schon lange vorher, sobald die Augen Pigment erhalten, geeignete Nahrung gibt, nach der sie gierig haschen. Sonst werden sie zur »kritischen« Zeit anämisch und sterben meist. Nach Eigenmann hi Amblyopsis nicht vivipar, wie allgemein angenommen wird. Das 2 ^cg*' ^^^ ^^6^' unter die eigenen Kiemendeckel, wo auch die jungen Tbiere während der Larvenstadien verbleiben; wird das Q angefasst, so schlängeln sich die Jungen hervor. [Schoebel.] 2. Ämphibia. Über das Keimbläschen von Siredon s. oben p 41 Carnoy & Lebriin, Eier im Hoden p 46 Friedmann, Spermatogenese p 46 Benda(V)) P 47 Bertacchini(-), Experimentelles an Rana etc. p 54 Schultze etc., Blastoporus p 57 Kopsch(V^)> vascular. Epithel p 62 Leydig(i), ßlut etc. von Rana p 03 Arnold (^), p 65 Giglio-Tos('), p 66 Eisen, Leber und Knochenmark p 65 Bogdanoff, Binde- gewebe p 68 Zacharlades(',2), Brutpflege Werner. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 81 Bei der Ausbreitung des E et oder ms über die untere Eihälfte von Salamandra maculosa sind nach Grönroos(2) die untersten Ectodermpartien aus größeren Zellen zusammengesetzt als in der oberen Eihälfte. Ihre Größe stimmt ungefähr mit der der oberflächlichen vegetativen Zellen dieser Region überein. Auch sind beide voll Dotterplättchen. Die größeren Kerne der unteren Ectodermstrecken bieten oft Übergangsformen zu den kleineren sich intensiver färbenden Kernen der dorsalen Ectodermzellen dar. Das Ectoderm breitet sich zwar im Ganzen »in einer allmählich fortschreitenden Weise, jedoch nicht streng in der Continuität aus. Einzelne Strecken eilen anderen, weiter nach oben gelegenen voraus«. "Wahrscheinlich entstehen daher die Ectodermzellen der unteren Eihälfte »aus den grobkörnigen Dotterzellen durch Diflferenzirung in loco«, d. h. sind Derivate »der ursprünglichen Makromeren«. Nach GrÖnroOsC) erscheint der Blastoporus von Salamandra maculosa als länglicher Querspalt unterhalb des Äquators auf der vegetativen Hälfte des Eies. Später rücken die Enden des Spaltes gegen einander, so dass der Blastoporus hufeisenförmig, nach oben convex wird. Schließlich legen sich die Seitenschenkel zusammen, und so resultirt ein meridionaler Spalt, der nunmehr eine Strecke weit über dem Äquator des Eies liegt. Die primitive Darmhöhle entsteht aus »einer von außen her sich einsenkenden Gastrula-Einstülpung und aus einem unabhängig von dieser, im Innern des Eies entstandenen Hohlraum, welcher nichts anderes ist als ein Ümwandlungsproduct der Furchungshöhle« (Keimhöhle). »Die eigent- liche, von außen her eindringende Gastrula-Einstülpung spielt in dieser Hinsicht — wie es schon Kupffer richtig ausspricht — nur eine untergeordnete Rolle.« Das Mesoderm entsteht in Gestalt zweier Flügel in der Umgebung des Blasto- porus. Erst um diese Zeit treten die Anlagen der Medullarplatte und der Medul- larwülste deutlich hervor. Die Eier von Arthroleptis seijchellensis (Frosch von den Seychellen) werden nach Brauer auf den Boden abgelegt, von einem alten Thiere — wahrscheinlich dem (^ — bedeckt und feucht gehalten; die Larven kriechen aus, wenn die Hinter- beine angelegt und ein großer Ruderschwauz entwickelt ist, kriechen auf das alte Thier, halten sich mit dem Bauche fest und machen so wahrscheinlich die ganze Entwickelung durch, jedenfalls so weit, bis die Extremitäten wohl entwickelt sind. Auf dem alten Thiere halten sie sich wohl durch Adhäsion fest, obwohl das Epithel an ihrer Bauchfläche cylindi isch und secretionsfähig ist (Drüsen fehlen an dieser Stelle). Selbst, ältere Larven enthalten noch viel Dotter. Eine Kiemen- höhle ist vorhanden, jedoch keine Kiemen und Kiemenöffnung. Hornkiefer fehlen, die Lungen sind noch nicht entwickelt. Die Athmung geschieht durch die Haut. Auffällig ist die Erhaltung des laugen Ruderschwanzes, mit dessen Hülfe die Larven wahrscheinlich auf den Rücken des alten Thieres gelangen. 3. Sauropsida. Über die Eier von Gallus s. Fere(') und oben p 42 Mitrophanowl^) etc., Spermatogenese p 46 Benda(V^)) Primitivstreif Jablonowski(-), Hypocorda der Reptilien Prenant(2), Blastoporus etc. von Gallus oben p 57 Kopsch(',2), p 58 Peebles, Blut p 65 6iglio-Tos(i), Missbildungen p 74 IVlitrophanow(-') etc. Nach RolÜnat findet die Begattung hei Tropidonotus viperinus und Coronella laevis im Frühling und Herbst statt. Im November und December enthalten die Oviducte von T. in ihrer hinteren Partie massenhaft frische Spermatozoen, bei C. schon im August und September. Entsprechend den erwähnten Jahreszeiten ist auch bei den <^ die Production von Spermien rege. Nach Schauinsland (1) legt Hatteria 9-12 Eier ab, sämmtlich im gleichen Sta- 82 Vertebrata. dium (gegen Thomas). Die Snbgerminalhöhle ist sehr groß und von einer bei der Conservirung gerinnenden, Fasern enthaltenden Substanz durchsetzt. Von der Unterseite der Keimscheibe breitet sich ein Netz von Entoblaststrängen in die subgerminale Höhle hinein aus, wo es von der erwähnten faserigen Substanz um- hüllt wird. Hier und da sind Merocyten eingestreut. Chorda, Mesoblast und Entoblast entwickeln sich wie bei den Cheloniern nach Mitsukuri. Der neuren- terische Canal bleibt sehr lange offen und geht wohl direct aus dem Urdarm her- vor. Erst nachdem das einfache Parietalauge sich aus dem Zwischenhirn völlig entwickelt hat, entsteht die Epiphyse. Der Parietalaugennerv verläuft außer- halb der Epiphyse und ist bei ganz reifen Embryonen noch vorhanden. — Bei Embryonen kurz vor dem Ausschlüpfen (Eizahn !) ist am ganzen Unterkiefer und der Kehle eine Läugsstreifung, am ganzen übrigen Körper eine Querstreifung und Bänderung vorhanden, während die erwachsenen Thiere »einheitlich gefärbt und nicht gebändert, sondern mit kleinen Punkten getupft sind«. — Hierher Schauinsland (^j. — Auch Dendy veröffentlicht in einer vorläufigen Mittheilung die Resultate seiner Arbeit über die Entwickelung von Sphenodon punctatum. Diese dauert 13 Monate lang und steht während der kalten Jahreszeit, wenn der Embryo bereits ein vorgerücktes Stadium erreicht hat, still. Verf. berücksichtigt die Gastrulation, die Entstehung des Amnions, den Dotterkreislauf, Entwickelung des Pinealauges (unabhängig von der Epiphyse) etc. Der Arbeit von Will über Urdarm und Canalis neurentericus von Tropidonotus natrix sei entnommen, dass die tieferen Zellen des Keimes sich nicht nur am Auf- bau der Primitivplatte betheiligen, sondern auch an vielen anderen Stellen zwischen die Elemente der oberflächlichen, schon früh epithelial angeordneten Zellenschicht eindringen. Auf diesem Stadium kann die letztere noch nicht als Ecloderm bezeichnet werden, sie bildet einen Theil des Blastoderms. Die Sichel- rinn e, deren mittlerer Theil sich allein zur Urdarmtasche einsenkt, ist bei T. sehr ausgeprägt (bei tesselatus bleibt die Einsenkung auf den mittleren Abschnitt beschränkt). Überall hängt das primäre Entoderm mit dem secundären innig zusammen, was jedenfalls ein primärer Zustand ist. Der Urdarm wird sehr lang, sein Lumen ist nur ein enger Canal. In Folge davon legt sich das gastrale Mesoderm aus dem soliden seitlichen Flügel des Urdarms bezw. Kopffortsatzes an, so dass »nur ein sehr geringer Theil des definitiven gastralen Mesoderms aus der Unterwachsung durch die beiderseitigen Urdarmfalten hervorgehen kann«. Der Kupffersche Gang [s. Bericht f. 1892 Vert. p 79] schließt sich bereits, wenn »noch keine Andeutung der MeduUarwülste vorhanden ist ... erst wenn eine große Anzahl von Ursegmenten aufgetreten ist, kommt es, wie beim Gecko, zu einem neuen Durchbruch, der dann die Verbindung zwischen Medullär- und Darmrohr herstellt«. Janosik veröffentlicht Bemerkungen zur Entwickelungsgeschichte von Lacerta agilis. Bei jungen Keimscheiben von Fringilla hat er keinen directen Übergang des Ectoderms in die unteren Zellenschichten des Keimes nachgewiesen (gegen Duval). Wenn sich bei L. die Subgerminalhöhle zu entwickeln beginnt, hängen die peripheren Zellen des Keimes noch continuirlich mit dem Dotter zusammen und theilen sich weiter. Dann differenziren sich die 3 Keimschichten, wobei Meso- und Entoderm peripher mit einander verbunden bleiben. Im übrigen Theil des Keimes hängen Ecto- und Mesoderm ebenfalls mit einander zusammen. Bald erscheint, etwa in der Mitte der Area pellucida, eine dunkle etwas hervorragende Stelle, in welcher alle 3 Keimblätter innig mit einander verbunden sind. Sie rückt später mehr nach hinten und nimmt eine Sichelform an (Sichel, Koller). Vor der Sichel bildet sich nun eine Invagination, die sich bald zu einem Canal gestaltet, der bis zur Keimhöhle vordringt (Kupfferscher Canal, Will) und sich später in I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 83 den Can. neiirentericus umwandelt. Das Mesoderm entsteht theils aus dem pri- mären Entoderm, theils in der Umgebung des Kuptferschen Canales, theils aber aus Abkömmlingen des Ectoderms, also nicht in der von Will beschriebenen Art. Auch verläuft die Gastrulation nicht wie bei Amphibien, sondern in 2 Phasen: der Entstehung des Hypoblastes und der Invagination (Keibel). Für eine Con- crescenz sprechen keine Thatsachen, Die Anlage der Allantois stammt vom Mesoderm ; erst nachträglich verbindet sich die Allantoishöhle mit dem Darm. Aber auch eine Communication mit der Amnioshöhle ist vorhanden [s. Bericht f. 1895 Vert. p 82 Corning]. Dieser Canal entwickelt sich, nachdem der Zusammen- hang mit dem Darm hergestellt ist, und erhält sich bis zu den Stadien mit 33-35 Somiten. Nach Mingazzini sind die Beziehungen des embryonalen Chorions von Gmi- gylus ocellatus zum Oviduct (Uterus) viel weniger entwickelt als bei Seps [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 77 Legge], obwohl die Entwickelung in beiden Fällen gleich verläuft. Die Embryonen von G. liegen im Oviduct so, dass die embryo- nale Hemisphäre seiner Hauptarterie zugekehrt ist. Trotzdem also hier keine »Placenta« besteht, und die Gefäße während der Tragezeit lange nicht so tippig sind wie bei Seps^ so müssen doch Beziehungen zwischen Mutter und Embryonen angenommen werden. Hierin ist G. weit primärer als S. Das Ei wächst bis zur doppelten Größe heran, wobei der Dotter nur wenig an Umfang abnimmt , sich an der Embryonalseite abplattet und die eine Hemisphäre des Eies bildet , während die andere von der stark entwickelten Amnionblase eingenommen wird. Schließ- lich wird der Dottersack in die Leibeshöhle der Embryonen aufgenommen und findet sich dort auch bei Neugeborenen. Das Amnion bleibt gegenüber dem von Gallus weit zurück, indem es den Dottersack nicht umwächst. Die Allan- tois wird nicht rudimentär, sondern versorgt das ganze Chorion mit Gefäßen, die mit denen des Dottersackes nicht in Verbindung treten. Die Neugeborenen von G. zeichnen sich vor den Erwachsenen durch besondere Länge des Schwanzes aus. Bei einem 4 Tage alten Embryo von Gallus tritt nach Ravn der Allantois- stiel nicht frei aus dem Nabel heraus, sondern ist auf der Strecke zwischen dem Hinterende desselben und dem After festgeheftet. Das Amnion entspringt von den Seitenrändern des Nabels, an dessen Hinterende seine Ursprungslinien sich auf die Seitentheile des Allantoisstieles begeben, um auf der Hinterfläche des letz- teren in einander übörzugehen. Dadurch wird ein Theil des Stieles vom Ecto- derm überzogen. Der Allantoisstiel von G. hat also denselben Bau wie der Bauchstiel von Homo, nur ist letzterer nach hinten gerichtet und verhältnismäßig lang. — Bei Mus musc. und rattus^ Lepus und Lacerta verhält er sich ähnlich: stets hängt er mit der hinteren Amnionfalte zusammen, entspringt hinter dem Nabel und hat eine Strecke weit einen ectodermalen Überzug, von dem der hintere Amnionzipfel seinen Ursprung nimmt. Bei Homo, Pithecus und Tarsius (nach Hubrecht) geht er aus einer niemals unterbrochenen Verbindung zwischen Embryonalanlage und Keimblasenwand hervor. — DieA. omphalo-mesen- terica entspringt bei G. wie bei M. [s. Bericht f. 1894 Vert. p 230 Ravn] weit hinten aus der paaren Aorta , worauf ihre "Wurzeln ventral vom Darme sich zu eiuem paaren Stamme vereinigen, der an der hinteren Darmpforte auf die Dotter- sackwand übergeht. 4. Mammalia. Über die Eier s. Rondino, oben p 43 Nathusius und van der Stricht (2), Dotter- kern p 41 van der Strlcht(i), Ovogonien p 40 H. Rabl(3), Spermatogenese La Valette, Loukianoff(') und oben p 45 Benda(i), p 46 Benda(V), P 47 Len- hossek(i), p 49 Hermann, p 49 Meves, p 49 Bardeleben, Blastoporus p 57 Zool. Jahiesberielit. 1898 Vertebrata 13 84 Vertebrata. Kopsch(i,2), Gastrulation p 59 IVIitrophanOW(i), Embiyologisches an Sus Minot(3), Entwickeliing der Chiiopteren Rollinat & Trouessart, von Homo Calieja & Sanchez, Hertwig(3), Kollmann, Michaelis (2) , Fötus von Gon7Zo Duckworth, Flimmerzellen oben p 61 Lenhossek(2), Mikrosomen und Secretcapillaren p 61 Zimmermann (1), Epithel p 62 Retterer(io)^ Blutete, p 63 Arnold(i), p 65 Jelly (^), p 65 Dekhuyzen, p 66 Engel, p 67 Milan, p 67 Vosmaer, Knochenmark p 64 Hirschfeld etc., p 65 Bogdanoff, Sehnen p 68 Rettererf^*^), Lymph- foUikel p 68 Retterer('V^), Bindegewebe p 69 Retterer(^^^^), Regeneration p 72 Loeb(*), Corpora lutea p 70 Bouin etc., Missbildungen p 65 Laguesse & Bue, Zwilling -Keimhöfe von Ovis Assheton(3), Telegonie vom Rath und Tornier('). Nach Trouessart ist die Ursache, weshalb bei Cervus, Vespertilio etc. im Winter die Embryonalentwickelung stillsteht, in einer mangelhaften Acclimatisation dieser Thiere an die Jahreszeiten der gemäßigten Zone Mitteleuropas zu suchen. Nach Broom('^) ist bei der Entwickelung der Säugethiere eine kritische Periode [s. Bericht f. 1897 Vert. p 79 Beard] nicht vorhanden. Die Kriterien, die Beard für die Anwesenheit derselben anführt, beruhen auf irrthümlichen Beobachtungen. Schon bei intrauterinen Embryonen von Trichosurus ist der Unterkiefer ossificirt (gegen B.). Die Fissura posterior des Rückenmarkes ent- wickelt sich viel später, als B. annimmt: sie ist bei einem Embryo von T. von 17 mm L. und einem von Fseudochirus von 16 mm L. noch nicht vorhanden. Ein neugeborenes Junge von Marsupialiern ähnelt eher einem Monotrem , als seinen Erzeugern: es hat eine Cloake, ein gut entwickeltes, mit dem Sternum articu- lirendes Coracoid, und seine Cochlea ist nicht spiralig gewunden, sondern blos leicht gekrümmt. Nach Selenka(') findet sich die für die Blattumkehr charakteristische Form der Fruchtanlage von Pteropus und Cavia auch bei Semnopithecus nasicus und Hylobates concolor^ und es ist nicht zu bezweifeln, dass die »Umstülpungsphasen« auch von anderen Afi"en und Homo durchlaufen werden. »Die Lage des jungen Embryos, die Gestalt des Amnions, die Bildung der Allantois stimmen bei den Atfen und dem Menschen mit den Bildern, welche die Blattinversion bei anderen Deciduaten hervorruft, so vollständig überein, dass es sich jetzt nur noch um Beantwortung der Frage handeln kann, wie dieser Process bei den einzelnen Arten oder Familien sich abspielt. « Bei S. und Hy. muss das Ei schon früher mit dem Uterus verwachsen, und müssen die formativen Zellen als ein Zellen- häufchen in das Innere gedrängt werden. Bei Hy. wird die Keimanlage nach und nach in die normale Schildform übergeführt. — Selenka('^) corrigirt die Deu- tung einiger von ihm in (^) gegebenen Zeichnungen. Assheton('^) veröffentlicht eine Arbeit über die Entwickelung von Sus in den ersten 10 Tagen. Das früheste Stadium zeigte 2 gleichgroße Blastomeren, deren Peripherie aus hellem Protoplasma besteht, während central eine dunkle Sub- stanz, größtentheils Deutoplasma, mit dem von einem helleren Hofe umgebenen Kern liegt. Auf dem 2. Stadium sind 2 etwas größere und 2 etwas kleinere Blastomeren, auf dem 3. Stadium 5 Blastomeren vorhanden, darunter eins merk- lich kleiner, ein anderes merklich größer als die übrigen. Bei 9 Segmenten ist ein Blastomer besonders groß, jedoch sind auch die übrigen unter sich ungleich groß. Erst bei 13-15 Blastomeren theilt sich das eine große Blastomer. Nun folgt die Morula, wo die kleineren Segmente, wie es scheint, sich concentriscll um das große anordnen. Inzwischen nimmt die Dottersubstanz in den Zellen ab, und das Protoplasma zeigt eine radiäre Structur. Die Grenzen der Zellen sind nicht wahrzunehmen; ihr Protoplasma hat viele Vacuoleu, aus denen sich wahr- scheinlich die Segmentationshöhle bildet. Wenigstens sieht man protoplasma- I I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 85 tische Stränge durch die Höhle ziehen, auch liegen in ihr einige dotterähnliche Körper. Der Keim besteht jetzt aus einem soliden Zellenh?ufen, der Furchungs- höhle und einer peripheren Zellschicht, die sich vom soliden Zellenhaufen bald voll- ständig sondert. Am 7. Tage birst die Zona pellucida, und gleich darauf ver- hert die Keimblase ihre runde Form und faltet sich; die Vacuolen in den Zellen ver- schwinden. Der solide Zellenhaufen zerfällt jetzt in eine obere kleine Zellengruppe und eine darunter liegende, netzartig angeordnete Schicht, deren Zellen sich weiter bis unter die periphere Zellenlage erstrecken. Die letztere Zellenlage ist der Trophoblast, die obere Zellengruppe der Ectoblast, und das Zellennetz der Hypoblast. Im Laufe des 8.-9. Tages umwächst der Hypoblast die innere Fläche des Trophoblastes ganz. Der Epiblast differenzirt sich bald in eine kleinzellige innere und eine großzellige äußere, dem Trophoblast anliegende Zellenmasse Nun wächst die innere (kleinzellige) Schicht des Epiblastes stärker als die äußere, wodurch die Anlage nach innen convex wird; dies führt wahrscheinlich zu einer Verdoppelung des Epiblasts. Hierbei reißt der Trophoblast über dem Keime am Riss scheinen jedoch seine Zellen nicht zu degeneriren, sondern sich zu 'ver- mehren, wobei sie Brücken und Balken über dem Keime bilden. Erst später werden sie dislocirt und zerstreut. Es ist möglich, dass bei Eiern, wo die Zona länger persistirt und eine Eiweißschicht vorhanden ist [Talpa nach Heape), der Trophoblast mit dem Keime verschmilzt. Abgestoßene Trophoblastzellen bilden oft über dem Keim Zellenhaufen, die erst viel später durch die Flimmerung des Uterusepithels weggeschleppt werden. Am 1 1. Tage verschwinden diese Zellen- haufen ganz. Vom Rande des Epiblastes zieht zum Trophoblast (der als Ento- derm aufgefasst wird) eine feine structurlose Membran, wohl eine Membrana hypoblastica limitans. Nach ÄSSheton(i) sind im Keim von Ovis schon bei 8 Zellen Ecto- und Ento- derm differenzirt. Die Zellen des ersteren sind heller, die des letzteren dunkler. Das Ectoderm wird von Entodermelementen umgeben, die sich an dem einen Pole der Morula zu mehreren Schichten anordnen. In der Mitte dieser verdickten Masse entsteht die Keimhöhle; zugleich reißt das Entoderm oberhalb des ecto- dermalen Zellencomplexes ein, und dieser kommt so an die Oberfläche zu liegen. Der größte Theil der Wandung der Keimblase besteht demnach aus Entoderm das wahrscheinlich aus rein mechanischen Gründen an manchen Stellen in dop- pelter Schicht vorhanden ist. Die Keimhöhle entspricht nicht einer Segmen- tationshöhle, sondern dem Urdarm. Sie ist überall von Entodermzellen umgeben obwohl diese unter dem ectodermalen Zellencomplexe zur Zeit der Vergrößerung der Keimhöhle mehr ein Netzwerk von Zellen als eine zusammenhängende Schicht bilden. Ein Blastopor kommt nicht zur Entwickelung. Da die äußerste Schicht des Keimes entodermal ist, so wird auch die Raubersche Deckschicht (Tropho- blast Hubrecht's) es sein. Verf. erläutert diese Auffassung durch zahlreiche schematische Abbildungen und bespricht die neuere Literatur ausführlich. Ver- schiedenes lässt sich zu ihren Gunsten verwerthen , manches spricht scheinbar dagegen. Es erscheint eigenthümlich, dass das Entoderm 2-schichtig ist. Dies kommt daher, dass das Ectoderm an der Expansion der Keimblase nicht theil- nimmt. Auch ist die äußere entodermale Zellenschicht (Trophoblast) nicht mit dem embryonalen, sondern mit dem Dotterentoderm der Sauropsiden zu ver- gleichen. Eine fernere Eigenthümlichkeit würde darin bestehen, dass die seröse Hülle, die bei den Sauropsiden ectodermal ist, hier aus Entoderm hervorgeht. Hier tritt somit die Allantois nicht zum Ecto-, sondern zum Entoderm in Be- ziehung. Die seröse Hülle der Säugethiere wäre also der der Sauropsiden nicht homolog. Wahrscheinlich ist diese Veränderung bei den Säugethieren durch die Anwesenheit der Zona radiata, den Verlust des Dotters und die daraus resul- 13* gß Vertebrata. tirende Kleinheit des Eies hervorgenifen. Denn die Umwachsung des Eies durch das Ectoderm ist bei Anwesenheit der resistenten Zona radiata überflüssig, dagegen treten hier die nicht mehr mit Dotter beladenen Entodermzellen in besondere Activität. Das allmähliche Kleinerwerden des Eies hat jedenfalls auch eine ge- steigerte Thätigkeit der Entodermzellen verursacht, die durch ihre Vermehrung bestrebt waren, die Keirablase auf ihrer ursprünglichen Größe zu erhalten. — Die Amnion falten scheinen genau da zu entstehen, wo die Area embryonalis an den Trophoblast grenzt. Beim fertigen Amnion befindet sich die Grenze nicht im Amnionnabelstrang, sondern wohl noch innerhalb des Amnions selbst. Von diesen Gesichtspunkten aus bespricht nun Verf. die Ableitung des Amnions der Säugethiere von dem der Sauropsiden und versucht an den eigenen Beobach- tungen und der Literatur zu zeigen, wie die ectodermale seröse Hülle der Sauropsiden allmählich durch eine entodermale bei den Säugethieren ersetzt wurde. Die Annahme einer epibolischen Gastrula bei den Säugethieren ist völlig zurückzuweisen. Hubrecht bespricht die Rolle des Trophoblastes bei der Placentation [s. Bericht f. 1S95 Vert. p 91] und ist der Ansicht, dass bei einer Beziehung der menschlichen Placenta auf niedere Säuger Tarsius, Erinaceus [s. Bericht f. 1889 Vert. p 74, f. 1896 p 78] und Prosimier [s. ibid. f. 1894 p 103] mehr Aufklä- rung zu bringen versprechen, als irgend welche andere Säugethiere [s. auch Bericht f. 1890 Vert. p 63]. Aus der Mittheilung von Kossmann über das Carcinoma syncytiale und das Syncytium in der Placenta von Lepus sei erwähnt, dass das Syncytium aus um- gewandeltem Uterusepithel hervorgeht. Letzteres wächst beträchtlich an der Oberfläche, und so kommt es zur Bildung massenhafter drüsenartiger Aus- und Einstülpungen und zum allmählichen Schwund der Zellmembran. Zugleich »geht in diesem Syncytium eine Vermehrung der Kerne durch directe Theilung (ohne Mitosen), eine fettige Degeneration im Protoplasma (Durchsetzung mit zahl- losen feinsten Fetttröpfchen), sowie endlich die Bildung größerer und kleinerer wasserheller Vacuolen vor sich«. Dies ist am stärksten in der Nachbarschaft der Keimblase der Fall. »In den äußersten Tiefen der drüsenähnlichen Einstülpungen findet man um diese Zeit . . . noch deutlich einschichtiges Cylinderepithel, dazwischen alle Übergänge.« Die Carcinome im puerperalen Uterus bestehen auch in den Metastasen aus einem Syncytium gleich dem, das bei L. die Chorion- zotten überzieht. Wäre das Syncytium ein embryonales Gebilde, so wäre es gänzlich unverständlich, dass das Carcinom, anstatt nach innen in den Embryo, nach außen in die Gewebe der Mutter einwächst. Da in den Tumoren (oder deren Metastasen) des Chorionepithelsarcoms sich typische Chorionzotten fanden [s. auch oben Kossmann], so wird es nach Fränkel(') für die Entscheidung der Frage, ob dieses Carcinom vom mütterlichen oder embryonalen Epithel herrührt, zu wissen nöthig, woher das Epithel der Zotten stammt. Bei Sus^ Ovis und Bos bleibt das Chorionepithel intact, während das Uterusepithel sich entweder noch erhält (ä), niedrig wird und theilweise ver- schwindet [B.) oder größtentheils zu Grunde geht (0.). Bei Felis, Canis, Lepus, Sciurus, Mus, Cavia und Talpa geht das Uterusepithel am Rande der Placenta tiberall zu Grunde, »und zwar an einer Stelle, die stets mehr von der Mitte der Placenta entfernt liegt, als diejenige, an der das einschichtige Chorionectoderm sich an die epithelentblößte Uterusschleimhaut anlegt«. Da während der Schwangerschaft verschiedene Gewebe Syncytien bilden (Uterusepithel, embryo- nales Ectoderm, Gefäßendothelien, Decidualzellen), so ist diese Bezeichnung für ein bestimmtes Gewebe nicht zu gebrauchen. — Hierher auch Fränkel ('^). Nach Strahl(^) setzt sich die Raubthierplacenta annähernd gleichmäßig aus I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 87 fötalen und mütterlichen Theilen zusammen. Die Epithellage zwischen den mütterlichen und fötalen Gefäßen wird vom Ectoderm, das Syncytium aus umge- wandeltem Uterusepithel gebildet. Ein intervillöser Kaum im Sinne der meusch- lichen Placenta kommt bei den Raubthieren nicht vor [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 79]. — über die Placenta von Felis und Lepus s. Marchand, von Tragelaphus Beauregard & Boulart. Unter 5 trächtigen Uteri von Semnopithecus cruciger fehlte nach Selenka(3) bei zweien die Ventroplacenta [s. Bericht f. 1893 Vert. p 78] gänzlich, bei 2 anderen »war dieselbe auffallend klein, und nur einmal hatten beide Mutterkuchen [Ventro- und Dorsoplacenta] nahezu gleiche Größe, wie das eben für die katarrhinen Schwanzaffen typisch ist«. Ausnahmsweise hat auch Cercocehus crjnomolgus nur 1 Placenta, die aber dann stets aus 2 Placenten zufällig verwachsen ist. Mithin kann bei den Affen der alten Welt die Placenta gelegentlich dieselbe Form annehmen, wie bei den americanischen Affen. Die einscheibige Placenta der Anthropoiden lässt sich nicht ohne Weiteres durch einen Ausfall einer secun- dären Placenta erklären, da bei Hylohates und Satyrus orcmg, nachdem eine pri- märe Placenta entwickelt ist, sich eine embryonale diffuse Placenta in Gestalt von Zotten anlegt, die später schwinden. »Während bei den Katarrhinen die Zotten der secundären Placenta eine transitorische Bedeutung haben, indem sie allmählich wieder schwinden, so unterbleibt deren Anlage beim *S'. er. häufig voll- ständig. « Über die Placenta und EihüUen von Homo s. Colpi, Ferrari, Herff, Lauden- bach, Lombardini, Thoma & Fromherz, Allantoisstiel oben p 83 Ravn. SiegenbeckP) veröffentlicht eine Arbeit über menschliche Placentation auf Grund einer Untersuchung eines Eies von etwa 4,5 X 5,5 mm. Besprochen werden: die Uterusmusculatur, die Decidua, die Keimblasenwand, die Zotten und die intervillösen Räume, der Zusammenhang der Gewebe, die Blulbahn, das Syn- cytium und der Embryo. An die Thatsachen schließen sich einige Hypothesen an. Es ist aus verschiedenen Gründen anzunehmen, dass das Ei erst, nachdem es in die Uterusmucosa eingebettet ist, Zotten erhält. Das Epithel des Uterus und des Fruchthofes verschwinden früh; in dem vorliegenden Präparat waren sie nicht mehr vorhanden. Ein genetischer Zusammenhang zwischen Uterusepithel und Syncytium besteht nicht. Auch wird sehr wahrscheinlich das zottenlose Ei in die Uterusschleimhaut durch Faltenbildung eingeschlossen und bringt »alsbald an der Stelle das Uterusepithel zum Verschwinden«. Die Zotten enthalten eine mesodermale Achse, während ihr peripherer Theil aus soliden epithelialen Zapfen (»Ectoblastbalken«) besteht. Alle großen Zottenverzweigungen sind durch die Ectoblastbalken peripher zu einer Ectoblastschale mit großen und kleinen Löchern verbunden, die ungleich dick ist und der Decidua compacta direct auf- liegt. Mithin besitzt die Keimblase von Homo große Massen peripheren Ecto- blastes, der eine wichtige Rolle bei der Ausbildung der Placenta spielt und ein Analogen des Trophoblastes [s. Bericht f. 1895 Vert. p 91 Hubrecht] ist. Im Trophoblast spielen sich 2 Processe ab: einerseits wächst er fortwährend, andererseits entstehen in ihm Lacunen, die sich mit mütterlichem Blute füllen. »Die Zellensäulen sind keine den mütterlichen Geweben zustrebenden Massen, sondern die noch nicht vom Mesoblast erreichten Theile der stehengebliebenen Trophoblastmassen. Die durchlöcherte periphere Trophoblastschale ist die stark vergrößerte, von Anfang an dem mütterlichen Stroma aufliegende Trophoblast- schicht. Die Löcher in der Schale sind die auch schon vom ersten Anfang an eröffneten mütterlichen Capillaren.« Die Zotten wären demnach keine activ entstehenden Gebilde; »sie werden so zu sagen ausgesponnen zwischen den sich vergrößernden centralen und peripheren Trophoblastschichteu. Sie wachsen der gg Vertebrata. Decidua nicht entgegen, sondern sind von Anfang an mit ihr verwachsen«. Diese allerdings meist hypothetischen Processe harmoniren am besten mit der von Hubrecht geschilderten Placentation von Erinaceus [vergl. Bericht f. 1888 Vert. p 64] und stimmen mit den neueren Auffassungen der menschlichen Placentation überein, wonach die Grenze zwischen mütterlichem und fötalem Gewebe tief in der Placenta liegt. — Hierher auch Siegenbeck ('). Peters hält das von ihm demonstrirte Ei von Homo für etwa 2-3 Tage alt. Die Untersuchung ergab, dass die Bildung der Capsularis wohl auf eine ganz andere Weise vor sich geht, als bisher angenommen wurde. Das Ei lehnt sich mit dem einen Pole an die Uteruswand, wobei deren Epithel schwindet. Dann bohrt es sich unter Auflösung des Endothels bis in die Blutlacuuen und bewirkt einen Blutaustritt. Ist es ganz in die Mucosa eingewachsen , so ziehen sich dünne Decidualpartien darüber zusammen. Das extravasirte Blut bildet ein »pilzartiges Granulationsgewebe«, das später abgestoßen wird. Das Ei wird also nicht vom Uterusepithel umhüllt, und das Syucytium ist kein Abkömmling des letzteren. — Spee bestätigt diese Angaben an den Präparaten von Peters. Man muss sich danach vorstellen, dass das Ei bei seiner Implantation das Epithel des Uterus durchbricht, »ins subepitheliale Bindegewebe gelangt, beim Wachsen das Uterus- gewebe aus einander, sowie gegen die Uterushöhle vordrängt und dabei die Drüsenausführungsgänge in seiner Umgebung« in bekannter Weise verlagert. Das Loch im Epithel lässt wohl auf die Größe des Eies bei seiner Anheftung (jeden- falls kleiner als 1 mm Dm.) schließen. An der Decidua reflexa sieht man bis zur 5.-6. Woche 1) eine periphere breite Zone mit uterinem Bindegewebe von Schwangerschaftsgepräge und 2) eine centralere, der Reflexakuppe entsprechende Partie. Letztere besteht größtentheils nicht aus Uteringewebe , ist histologisch schlecht differenzirt und entspricht offenbar der Narbe der Fruchtkapsel von Reichert. Sie besteht aus einer gefäßlosen Substanz, wohl einem Gemisch von Blut, fibrinösen Massen, Leucocyten und gegen die periphere Zone spärlichen Bindegewebszellen. Der Ausgangspunkt der Entstehung des Narbenpoles ist jedenfalls der von Peters beschriebene »Gewebepilz«. Das Chorion von Homo besteht nach Paladine (^) von Anfang an aus den beiden bekannten Schichten, dem Syncytium und der Langhansschen Schicht. Die letztere ist stellenweise sehr verdünnt, jedoch überall vorhanden. In beiden Schichten treten Kerntheilungen auf, in der Langhansschen mitotische, im Syn- cytium amitotische. Wahre Flimmercilien sind am Chorion nicht vorhanden. Bevor das Ei sich an die Uterusmucosa festheftet, wandelt sich letztere in Decidua um ; dies beginnt mit einer Abstoßung des Epithels. Die Drüsen nehmen an der Bildung der Decidua keinen activen Antheil. Aus ihren Hohlräumen entwickeln sich Lacunen des Blutgefäßsystems. Demnach wird das Syncytium nicht aus dem Uterusepithel hervorgehen. — Hierher auch De Loos. Im Kopf eines Embryos von Homo von 3,5 mm Nackensteißlänge, zur Seite der Carotis interna und lateral von der Anlage der Rathkeschen Tasche fand Zimmermann C-^) im Mesoderm rechts 3, links 7 Höhlen, die von epithelähnlichen Zellen begrenzt waren. Verf. hält sie für Kopf höhlen. Ob sie Beziehungen zu Augenmuskeln haben oder nicht, blieb dunkel. — Hierher auch Zimmer- mann f'^). DorellO beschreibt einen Embryo von Homo von 8,6 mm Länge. Behandelt werden: die äußere Form, Verdauungs-, Respirations- und Urogenitalorgane, Chorda und Wirbelsäule, Nervensystem (Gehirn, Rückenmark und Spinalnerven) und Sinnesorgane, die Somite und der Schwanztheil der Wirbelsäule. C. Giacomini beschreibt ein 11 Tage altes Ei von Homo ^ das er für normal hält. Das Chorion war bereits mit langen verästelten Zotten bedeckt, die auch II. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 89 jene Zellsäulen erkennen ließen, die sie mit dem Gewebe der Decidua verbinden. Die intervillösen Räume waren vorhanden. Vom Mesoderm des Chorions ging ein Bauchstiel ab, an dem alle embryonalen, in der Cavität des Chorions suspen- dirten Theile befestigt waren. Ein Dottersack mit Nabelstie' war anwesend; von ihm ging ein Strang zum Bauchstiel, der einem AUantoisgang entsprach. Das Amnion war als Bläschen vorhanden und zeigte an seiner dem Nabelbläschen direct aufsitzenden Seite eine DifFerenzirung der Ectodermzellen , aus der jeden- falls der Embryonalschild entstanden wäre. Trotzdem der Embryo noch nicht entwickelt war, fand sich tiberall viel Mesoderm. Da das Amnion bereits bläs- chenförmig war, so bildet es sich bei H. wohl nicht durch Faltung, sondern direct, in situ. — Hierher auch unten p 136 Bertacchini('). II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und allgemeine Werke. Zoologie: Vertebraten 6adow(2), Wood ward, Plesiosaurier Dames, Vögel Beddard(3). Anatomie: Gegenbaur, Wiedersheim. ä/mtos Jaquet(2), Vögel Beddard(3), Ele- phas M. Weber, AflfenSperino, Hausthiere Bradley, ^omo Heitzmann, W. Krause (2), Quain, Romiti('). Histologie: Berdal, Böhm & Davidoff, Klein & Edkins, Quain, Schäfer, Stöhr(V)> Silurus Jaquet(2). Embryologie: Calieja & Sanchez, Hertwig(3), Kollmann, Michaelis (2). B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent: C. Emery.) Über die Asymmetrie höherer Wirbelthiere s. Guldberg, bipedale Eidechsen Saville-Kent, Körper der Fische und See-Säugethiere Thilo ('), Bastarde bei Verte- braten Ackermann, Biologisches über Mus Pohl. Nach Legros bildet der Darm der jungen Larve von Amphioxus vorn nur einen Fortsatz, der dem rechten Fortsatz Hatschek's entspricht. Einen linken Fortsatz gibt es überhaupt nicht, sondern links entsteht nur eine Verdickung des Ectoderms und liefert die Anlage aller larvalen Mundorgane. Aus dem vorderen Abschnitt dieser Ectodermplatte wird das larvale präorale Grübchen, zuerst ein solides Gebilde, das aber bald hohl wird und sich dann nach außen öffnet. Hinten verschmilzt die Platte mit dem Entoderm und wird vom Larvenmund durch- bohrt. Das Mittelstück (»plaque ectodermique intermediaire«) trägt ein Wimper- büschel. Der ventrale Abschnitt des präoralen Grübchens bildet dessen stomo- däalen Theil; der dorsale zerfällt in ein rechtes, vorderes Divertikel, die Anlage des Sinnesgrübchens Hatschek's, und ein schmäleres linkes und hinteres Diver- tikel, die Anlage des sogenannten Nephridiums Hatschek's; secundär verbindet sich letzteres Organ mit dem präoralen Blindsack des Pharynx, in den es sich öffnet; später schwindet die äußere Mündung in das Hatscheksche Sinnesgrübchen. Der Larven mund verlängert sich nach hinten und wird dadurch oval. Während der Bildung des »Nephridiums« entsteht, wohl aus der Somatopleura, die An- lage des Velum-Muskels. Die kolbenförmige Drüse entsteht als solide Ver- dickung des Entoderms, die später hohl wird und sich hinten in den Darm öffnet ; eine vordere Öffnung fehlt immer. Bei der Bildung des definitiven Mundes ent- steht die linke Lippe als Hautfalte dem ganzen oberen Piaude der Ectodermplatte 9Q Vertebrata. entlang, die rechte später am unteren Rande derselben Platte. Die linke endet als kleine Leiste vor dem Hatschekschen Grübchen, die rechte am unteren Rand desselben Grübchens. Zwischen den Lippen verläuft die Mundrinne als Anlage der definitiven Mundhöhle : vorn birgt sie das Hatscheksche Grübchen ; aus ihrem mittleren Theil bildet sich der Rand des mittleren Theiles des Vehims; dem hin- teren Abschnitt entspricht der Larvenmund. Dieser verkürzt sich hinten allmäh- lich durch Verwachsung seiner Ränder, und so schließt sich das zuerst hinten offene Velum zum Ringe ; der Larvenmund wird zur Öffnung des Velums. Die Vergleichung dieser Befunde bei A. mit entsprechenden Stadien von Petromyzon führt Verf. zur Aufstellung folgender Homologien : das Hatscheksche Grübchen entspricht der Nasengrube; das »Nephridium« Hatschek's der Hypophysenein- stülpung ; der Larvenmund der Öffnung des Velums. Der Hauptunterschied be- steht darin, dass bei A. Nasengrube und Hypophyseneinstülpung in die definitive Mundhöhle zu liegen kommen, während sie bei P. vom Stomodäum ausgeschlossen bleiben. Die Hypophyse von A. verliert ihre Verbindung mit dem Ectoderm und mündet hinten in den Pharynx. Das Velum von Amph. ist dem von Ammo- coetes homolog. Der Neuroporus von Amph. ist mit der Riechplatte der Cra- nioten überhaupt nicht vergleichbar. Die Rostralhöhle von Amph. entspricht der präoralen Darmtasche von P. und Acipenser. Das von den beiderseitigen Präoralfalten gebildete, ventral geschlossene, huf- eisenförmige Gebilde, das die Tentakel YonAmp/iioxus trägt, bezeichnet Klaatsch(^) als Lophophor, das eigenthümliche Knorpelgewebe im Tentakelapparat als Amphioxusknorpel. Zwischen Präoralgrube und Mund findet sich im Stadium mit 4 Kiemenspalten der bisher kaum beachtete »präorale Wimperknopf« oder »Präoralknopf«, ein »die Partikel zum Munde befördernder, zugleich aber auch ein Sinnesorgan darstellender Apparat« ; mit der Chordascheide wird er durch das Lig. chordo-praeorale aus stark lichtbrechenden Fasern verbunden. Während der Metamorphose treten an die Stelle des schwindenden Präoralknopfes die nach und nach zahlreicheren Anlagen der Tentakel; ersterer ist also ihr Vor- läufer. Das Knorpelskelet des Tentakelapparates entsteht gleich als gesonderter Strang da , wo früher die kolbenförmige Drüse bestand ; letztere ist daher wohl die Anlage des Tentakelskelets. Der Amphioxusknorpel, dem Chordagewebe auffällig ähnlich, wäre also gleich diesem entodermal. Die jH'äotischen und postotischen Kopfsomite sind nach Neal(V) einander und deswegen auch den Rumpfmetameren gleichwerthig. In der präotischen Region alterniren 5 Mesomeren mit 6 Neuromeren. Im Kopf von Squalus acanthias werden wahrscheinlich zuletzt 1 1 Neuromeren vereinigt. Es gibt keinen Grund dafür, dass vor dem vorderen Kopfsomit Platt's Mesomeren oder vor dem primären Vorderhirn Neuromeren verloren gegangen seien. Die Bestandtheile der einzelnen Kopfmetameren sind also folgende. Metamer 1 : Neuromer 1 (primäre Vorderhirn- blase); dorsaler Nerv: Olfactorius; kein ventraler Nerv; Somit: Platt's vordere Kopf höhle ; Visceralspalte und -bogen hypothetisch. — Metam. 2 : Neur. 2 (pri- märe Mittelhirublase); d. N. Ophthalmicus prof. (bei S. ohne motorische Fasern); v. N. Oculomotorius ; 1. Somit van Wijhe's; Visceralspalte und -bogen hypothe- tisch. — Metam. 3: Neur. 3 (Hinterhirn); Trigeminus; Trochlearis; 2. Somit van Wijhe's; Visceralspalte: Mund; Visceralbogen 1. (Mandibulare), L (mandibu- larer) Aortenbogen. — Metam. 4 : Neur. 4; d. N. fehlt; v. N. Abducens; 3. Somit V. W. ; Visceralspalte und -bogen fehlen; Aortenbogen fehlt. — Metam. 5: Neur. 5; Facialis (mit Acusticus); Abducens; 4. Somit v. W. (bei S. rudimentär) ; Spritzloch; 2. Vi.-B. (Hyoid); 2. Aortenbogen (Hyoid). — Metam. 6: Neur. 6; Glossopharyn- geus; Abducens; 5. Somit v. W. (fehlt bei *S., 1. der Rumpfmusculatur von Petro- myzon)\ 1. Kiemenspalte; 1. Kiemenbogen; 3. Aortenbogen. — Metam. 7 : Neur. 7 ; II. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 91 Vagus 1 ; Abducens; 6. Somit v. W. (rudimentär bei S.); 2. Kiemenspalte; 2. Kie- menbogen; 4. Aortenbogen. — Metam. 8: Neur. 8; Vagus 2; Hypoglossus (vor- dere rudimentäre Wurzel); 7. Somit v. W. (1. der lateralen Rumpfmusculatur von S.); 3. Kiemenspalte; 3. Kiemenbogen; 5. Aortenbogen. — Metam. 9: Neur. 9; d. N. rudimentär (bei aS*. mit dem Vagus verbunden); v. N. Hypoglossus (2. Wur- zel); 8. Somit V. W. ; 4. Kiemenspalte; 4. Bogen; 6. Aortenbogen. — Metam. 10: Neur. 10; d.N. 1. Spinalis (bei ^S. rudimentär); v. N. Hypoglossus; 9. Somit v.W.; 5. Kiemenspalte und -bogen; 7. Aortenbogen. — Metam. 11: Neur. 11; d. N. 2. Spinalis (bei S. rudimentär); v. N, Hypoglossus; 10. Somit v. W. ; 6. Kiemen- spalte und -bogen; S. Aortenbogen. — Der Mund von Amjjhioxus ist (mit vanWijhe) der linken Hälfte des Mundes der Cranioten homolog. Das 1 . Paar der bleibenden Kiemenspalten von A. entspricht dem Spritzloch. Die 8 Visceralspalten, die A. im kritischen Stadium aufweist, entsprechen den 8 Spalten von Petroniyzon und manchen Selachiern. Nach SeWertzoff entspricht die Metamerie des Kopfes von Torpedo der sonst bei Haien beobachteten, mit dem Unterschiede, dass mehrere Rumpfsomite mit dem Kopf verschmolzen sind. Die Überzahl der Segmente im Kopf von T. betrifft also hintere Metameren, nicht vordere. Im Ganzen hat T. Vd Kopfsegmente, wo- von die 2 letzten die Hypoglossuswurzeln abgeben. Bei Pristiurus wird am letzten palingenetischen (6.) Kopfsegment ein Occipitalwirbelbogen gebildet, was auf primitive Metamerie am Skelet des palingenet. Theiles des Kopfes schließen lässt. 6aiipp(^) bespricht die Literatur (auch ältere) über die Metamerie des Schädels unter besonderer Berücksichtigung der Arbeiten Fürbringer's. >Der jetzige Stand der Frage ... ist dahin zu präcisiren, dass jedenfalls die Occi- pitalregion der Gnathostomen als Neocranium oder Spondylocranium einen Schä- delabschnitt darstellt, der früher einmal (auch noch bei Cyclostomen) der Wirbel- säule angehörte, somit gegliedert war, während das Paläocranium oder Autocranium eine Bildung per se ist, an der eine metamere Skeletgliederuug wahrscheinlich nie bestand.« [Schoebel.] Bei Embryonen von Anguis, Lacerta, Agama, Tropidonotus und Calopeltis gibt es nach Prenant(') dorsomedian einen Fortsatz des Pharynxepithels, der sich zum Theil mit dem perichordalen Gewebe verbindet. Er ist der Hypochorda der Anamnia homolog und bildet sich verhältnismäßig spät. — Hierher Prenant('^). Kohlbrugge(2) beschreibt den Schwanz eines 10 Monate alten Mädchens aus Java, dessen ganze Leiche er anatomisch untersuchte. Der Schwanz war im Leben activ beweglich und enthielt mehrere Knochen. Letztere bildeten aber nicht eine Verlängerung des Coccyx, denn dieses fehlte; das Sacrum bestand aus 6 Wirbeln und war dorsal offen. Über der Spalte lag der basale Abschnitt des Schwanzskeletes. Die Nerven zum Schwanz kamen aus dem 2. Sacralnerven und traten wie die Gefäße erst zur linken, von da zur rechten Seite. Das beschriebene Gebilde ist also durch eine Anomalie der ersten Sacralwirbel entstanden: wahr- scheinlich wurden die aus der Reihe ausgeschalteten Segmente zum Schwanz abgeändert. Echte Schwänze sind bei Homo noch nicht nachgewiesen worden. — Hierher auch Rodenacker. C. Phylogenie. (Referent : C. E m e r y. ) Hierher Woodward. Über die Phylogenese der Dipnoer s. unten p 114 Bridge, der Amphibien etc. p 114 WinslOW, von Proterosaurus p 113 Etzold, der Steganopoden p 108 Pycraft('). Bernard leitet die Wirbelthiere von Hirudineen ähnlichen Vorfahren ab, und 92 Vertebrata. zwar in Folge einer Änderung in der Weise des Fressens : die Aufnahme solider Nahrung vermehrte und vergrößerte die Zähne, wodurch der Mund dem eines Cyclostomen ähnlich wurde und der Darm in Folge reichlicher Mahlzeiten gewaltig schwoll. Auf diese Schwellung führt Verf. alle übrigen Änderungen zurück, näm- lich die Reduction des ventralen Nervenstranges, die Ausbildung von dorsaler Musculatur und in Verbindung damit die Entstehung des Rückenmarkes, die Bil- dung der Chorda aus einem dorsalen Streifen des Darmepithels, die Verlegung des Haupttheils der Circulations- und Respirations-Organe nach vorn etc. Amphioxus und Tunicaten haben sich von Urvertebraten in Folge von anderer Ernährung abgezweigt. Nach Perrier stammen die Wirbelt hiere von metameren Thieren ab, bei denen Haut und Darm wenigstens zum Theil bewimpert waren, und die segmen- tale Nephridien hatten. Durch diese Bedingungen werden die Arthropoden aus- geschlossen, und es bleiben nur die Anneliden oder ihnen ähnliche Thiere übrig. Die Tunicaten sind die degenerirten Abkömmlinge desselben Stammes. Die Asym- metrie von Amphioxus^ wie sie ontogenetisch erscheint, entspricht wirklichen Sta- dien in der Phylogenese der Wirbelthiere. Bei rascher Ausbildung des Central- nervensystems konnte der Mund nicht mehr durch dasselbe durchbrechen und öffnete sich links nach außen; das Thier musste auf der Mundseite liegen und verlegte daher seine Kiemenspalten nach rechts ; erst nachträglich , als die Vor- fahren der jetzigen Leptocardier eine andere Körperlage angenommen hatten, wurden die Spalten wieder nahezu symmetrisch. Verf. hält das biogenetische Grundgesetz und das Lamarcksche Princip der Vererbung functioneller Anpassung für sicher. Die Chorda der Wirbelthiere und Tunicaten, die aus einer ausge- dehnten Fläche des Entoderms entsteht, ist dem mit ihr verglichenen Darmdiver- tikel von Balanoglossus nicht homolog. Gaskell gibt in ausführlicherer Form seinen Vortrag von 1897 heraus und be- antwortet dabei die Einwürfe von Shipley (1895 vor der Phil. Soc. Cambridge; s. Bericht f. 1896 p 90, f. 1890 p 81, 123, 151). Die aus Schleimknorpel be- stehenden Kiemenbögen von Ammocoetes entsprechen den ähnlichen Knorpel- spangen in den Kiemenanhängen von Limulus [s. oben Arthropoda p 29] ; die Schleimknorpel der Ober- und Unterlippe, des Velums und der Tentakel sind den Platten im Hypostoma, Metastoma und prosomatischen Anhängen von L. gleich- werthig. Das ganze, als vom Knorpelschädel getrenntes Continuum angelegte Schleimknorpelskelet von A. entstand aus dem ähnlich aus longitudinalen und transversalen Spangen bestehenden Schleimknorpelgerüst der Eurypterus ähnlichen Vorfahren von Ammocoetes. — Über die Phylogenese der Wirbelthiere s. auch Minot(i) sowie oben p 51 Mac Bride, p 52 Garbowski, p 52 Jablonowski(^), p 57 Kopsch(i,2). Dean bestätigt durch Untersuchung weiterer Exemplare das Vorhandensein der als Radien paariger Extremitäten gedeuteten Theile von Palaeospondylus. P. ist kein Cyclostom, sondern gehört wohl einer besonderen Klasse an (gegen Traquair, s. Bericht f. 1897 Vert. p 94). — Hierher auch Gill('), über die Rochentypen Jaekel, fossile Fische Hay(3). Nach Semon beweist die Vergleichung des Gliedmaßenskelets von Ceratodus^ dass die Pentadactylier nicht von den Crossopterygiern, sondern nur von Dipnoern abgeleitet werden dürfen. Auf Grund seiner Untersuchungen über den Schädel von Ichthyophis lässt Peter(') die Gymnophionen sich zunächst an die Derotremen anschließen und neben ihnen eine besondere Abtheilung der Ichthyodea bilden. Nach Osawa('*) lassen sich die Verhältnisse des Schädels von Hatteria auf die der Lacertilier zurückführen, da die Unterschiede hauptsächlich auf größerer oder II. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 93 geringerer Ausbildung einzelner Knochen beruhen. Der doppelte Jochbogen von H. ist nur der Ausdruck der Entwicklung eines unteren Fortsatzes des Jugale. Die beiderseitigen Unterkiefer sind nicht durch Ligament, sondern durch Symphyse verbunden. Die Wirbel sind nicht wirklich amphicöl. Den angeblich fehlenden Copulationsorganen entsprechen die Analdrüsen. Unter den Sauriern kommen die Agamiden H. am nächsten; zu den Krokodilen hat H. keine näheren Be- ziehungen. — Gadow(i) betrachtet H. dagegen immer noch als das niedrigste lebende Reptil: sie ist kein echter Saurier. Die Pen es der Saurier sind den aus- stülpbaren Cloakendrüsen der Crocodilier nicht homolog, da bei Schlangen Penes und Drüsen zugleich vorkommen. Nach Osawa(^) gehört Hatteria auch histologisch entschieden zu den Reptilien. In ihren Organen kommt H. am nächsten Lacerta, tritt aber im Quadratum, in den Rumpfrippen und ventralen Bauchrippen auch zu den Krokodilen in Bezie- hung, vermittelt daher den Übergang von diesen zu den Lacertiliern. Nach Körperform und Kopfskelet gehört sie zu den Agamiden, wie denn auch die mangelhafte Ausbildung der Drüsen von H. bei diesen eine Parallele findet. [Schoebel.] Nach Case sind die Pariasaurier die primitivsten bekannten Reptilien; sie haben außer den bereits von Seeley nachgewiesenen Anschlüssen an Labyrintho- donten [s. Bericht f. 1887 Vert. p 99] ein Cleithrum (Seeley 's Epiclavicle). Der Schädel der Proganosaurier ist aus dem der Pariasaurier durch Bildung der 2 Fossae in der Temporalregion entstanden. Ihnen schließen sich die Rhyncho- cephalia mit dem gestreckteren Quadratum an ; bei diesen sind aber Prosquamo- sum und Squamosum mit einander verschmolzen. Die Pelycosaurier haben da- gegen ein quer abgeflachtes Quadratum, das auch den Procolophonia und Therio- dontia gemeinsam ist. Letztere haben nur noch einen Schläfenbogen , während bei den Procolophonia die 2. Bögen noch durch eine kleine Lücke von einander getrennt sind. Offenbar führt die Reihe der Reptilien mit querem Quadratum (Mastocephalous group) zu den Säugethieren: der einzige Schläfenbogen der Th. und Säugethiere entspricht der Summe beider Bögen der Pelycosaurier. Den Rhyncho- cephalen schließt sich die Reihe (Saurocephalous group) der echten Reptilien an. Die Dicynodontia und Ondenodontia sind abweichende Äste der Mastocephalen. Nach einem historischen Überblick über die Anschauungen vom Ursprung der Säugethiere beschäftigt sich Osborn(i) zunächst mit dem Skelet und Gebiss der Theriodontia. Die spitzige Molarenform der Cynodontia ist primitiv. Unter den Gomphodontia wird die trituberculäre Einrichtung der Spitzen auf den Molaren von Diademodon hervorgehoben. Die Eigenschaften des Skelets der Th. und Ur- säugethiere werden in einer Tabelle verglichen. Die bedeutende Größe der Th., die kaum als die Vorfahren der Säugethiere gelten dürfen, schließt aber nicht aus,' dass kleinere mehr indiflPerente Formen zugleich gelebt haben. Verf. kommt zu dem Schluss, dass die Theriodonten eine Gruppe bilden, die alle primitiven Cha- raktere der Säugethiere in Skelet und Zähnen besitzt, und dass keine anderen Reptilien oder Amphibien dem hypothetischen Promammale so nahe stehen. Dass die Weichtheile der jetzigen Mammalia denen der Amphibien ähnlich sind, weist darauf hin, dass die Ursäuger von primitiven Reptilien entsprangen, die noch Eigenschaften von Amphibien oder Stegocephalen bewahrt hatten. Dependorf betrachtet die Marsupialier nicht als die directen Vorläufer der Placentalier, sondern als einen collateralen Ast des Säugethierstammes, der viele primitive Eigenschaften bewahrt, aber in Folge der Ausbildung der Brutpflege im Marsupium sich in einer besonderen Richtung difi'erenzirt hat. Nach Broom(ö) ist Thylacoleo ein echter Fleischfresser gewesen, da seine Zähne zum Schneiden und Kauen von Pflanzentheilen ganz unfähig sind. Seine Ahnen 94 Vertebrata. waren kleine pflanzenfressende, zum Theil aber auch von Insekten sich ernährende Diprotodonten, die (z. B. Bucamys) zwischen Phalangeriden und Macropodiden die Mitte hielten. Nach Cederblom bildet Atherura in manchen Beziehungen eine Mittelform zwischen Hystrix und Trichys^ wobei letztere Gattung im Allgemeinen primitiver ist, obschon andere Charaktere, z. B. die schmale Schädelform, als jüngere An- passungen gelten dürfen. Ähnlichkeiten mit den Erethizontiden deuten auf eine gemeinschaftliche Abstammung dieser Thiere und der Hystriciden. Über fossile Säuger s. Earle(V) ^^^^ Osborn("^-^), Ursprung von Homo Haeckel, Tuccimei und unten p in Branco. D. Haut. (Referent: E. Schoebel.) Über die Haut der Amphibien, speciell von Bufo s. Regazzi, Epidermis von Rana oben p 63 Arnold ('), von Homo Wentschßr, Gefäße im Epithel London und oben p 62 Leydig('), Hautepithel von Cavia Loeb(^), Haare oben p 43 Nathu- Sius, Ringbildung an den Hörnern der Cavicornier Fambach, Schnabelwulst junger Passer Heidecke, Gift der Batrachier Gidon, Drüse in der Bauchflosse der Plagio- stomen unten (Öapitel L) Jungersen, Schleimepithelien und Hautpapillen oben p 62 u. 69 Retterer(^^^*), Pigment Kromayer. Über die Innervation s. unten p 1690". KoloSSOW untersuchte mit einer Methode, durch die eine regelmäßige Schrum- pfung der Zellen hervorgebracht wird, das Epithel bei Amphibien und Säuge- thieren (hauptsächlich bei Felis). Die Verbindung der Zellen durch Intercellular- brücken ist allen Deckepithelien eigen, ferner allen untersuchten Drüsen (sowohl in ihren secretorischen Theilen als auch in den Ausführgäugen), nämlich den Hautdrüsen (Talgdrüsen, Schweißdrüsen, Milchdrüsen), den einfachen Schleim- drüsen der Mundhöhle, Zunge, Speiseröhre [Canis] und Luftwege, den Speichel- drüsen, Magendrüsen, Brunnerschen und Lieberkühnschen Drüsen, dem Pancreas, der Leber, den Nieren, Nebennieren, der Schilddrüse, Samendrüse und Uterus- drüse. Und zwar stehen nicht nur die secernireuden Elemente der gleichen Art, sondern auch verschiedenartige Drüsenzellen unter einander in organischer Ver- bindung, z. B. Schleimzellen mit Elementen der Halbmonde in der Submaxillar- drüse, oder die Haupt- und Belegzellen in den Labdrüsen. Auch den Neuro- epithelien kommen diese Verbindungen zu; in den Geschmacksknospen sind die Geschmackszellen unter einander und mit den Deckzellen, diese ihrerseits mit dem polymorphen Zungenepithel verbunden. Die Intercellularbrücken erscheinen fast überall (Ausnahme das geschichtete Pflasterepithel) als ein System anastomo- sirender Scheidewände, als unmittelbare Fortsetzung der peripherischen verdich- teten Schicht der Filarmasse der Zellen. Die Anschwellung der fadenförmigen Brücken des Hautepithels der Säuger (Bizzozero) kommt auch zuweilen anderswo vor;' es handelt sich daher nicht um elastische Organe (Ranvier), sondern um Ver- dickungen, die dadurch entstehen, dass sich beim Auseinanderrücken benachbarter Zellen nur die Brückenenden ausdehnen, die Mitte hingegen fast nicht. Kitt- substanz war im Epithel nicht zu finden. — Ein wesentlicher Bestandtheil der Schleimzellen ist das plasmatische Gerüst. In der ruhenden Zelle voll Secret ist es stets ein feines Schaumwerk, das an der Peripherie eine schmale verdichtete Schicht bildet und sich unmittelbar in die Zellbrücken fortsetzt. An der Fläche gegen das Drüsenlumen zu fehlt diese ectoplasmatische Schicht. Das Gerüst ist activ contractionsfähig und vermittelt die Entleerung des Secrets. Am Ende einer Secretionsphase ist es eine dichte Filarmasse, die sich aber beim Wiedererscheinen \ II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 95 des Secretes auflockert. In der Submaxi llardrüse zieht sich bei lebhafter Speichelabsonderung das Gerüst nur ganz nahe beim Kern in eine dichte Masse zusammen, während es sonst nur gröber vacuolisirt wird; Verf. möchte dies durch die ungenügende Dehnbarkeit der Gerüstsubstanz erklären. Das Zugrundegehen von Schleimzellen während der Secretion hat mit dieser nichts zu thun, denn das Plasma bleibt bei der Secretion völlig intact (mit Krause), und auch der Kern be- theiligt sich stofflich nicht daran, sondern seine Veränderungen werden von dem allmählich wachsenden Druck in der Zelle bedingt. Die Gianuzzischen Halb- monde [Felis ^ Canis) sind Elemente sui generis: ihr Kerngerüst verhält sich bei Thätigkeit gerade umgekehrt wie das der Schleimzellen, und ihre Secretcapil- laren sind intercelluläre Canälchen mit Wänden aus verdichtetem Plasma, die aber nie in die Zellen selber eindringen. In den Pylorus- und Brunnerschen Drüsen, in den Schweißdrüsen und Thränendrüsen existiren im Allgemeinen die gleichen functionellen Veränderungen wie in den Schleimdrüsen, mit Ausnahme der Gl. submaxillaris. Ähnliche Verhältnisse wie letztere zeigen die Hauptzellen der Fundusdrüsen. Die Belegzellen sind nie ganz körnig; ihr Wachsthum kommt ausschließlich durch Zunahme ihres centralen homogenen Theiles zu Stande. Canälchen oder Secretcapillaren auf oder in ihnen hat Verf. nie gefunden. Die muskulösen Elemente haben eine weite Verbreitung. Nur in der Schilddrüse und Nebenniere, in den Drüsen des Magens und Darmes, in Leber, Pancreas und Niere waren sie nicht nachweisbar. Das Stäbchenepithel der Speicheldrüsen ist im Gegensatz zu dem Epithel der übrigen Abschnitte der Ausführgänge immer ein- schichtig; die nur im äußeren Abschnitte vorhandenen Stäbchen kommen durch Spaltung der Längsvorsprünge auf den einander zugewandten Seitenflächen der Zellen zu Stande. Im gestreiften Epithel der gewundenen Harncanälchen, das auch als Stäbchenepithel bezeichnet wird, zerfällt der Zellkörper nie in Stäbchen. H. Rabl(^) setzt sich mit Kromayer über einige Missverständnisse aus einander. Die Protoplasmafasern in der Körnerschicht der Oberhaut [Homo] bleiben sicher erhalten ; die im Stratum granulosum entfärben sich leichter als die der tieferen Schichten des Rete Malpighi. Ein genetischer Zusammenhang zwischen Protoplasmafasern und Keratohyalin existirt also definitiv nicht. — Über den Bau der Hornzellen und Keratingranula s. Mac Leod. Loewy beschreibt den Bau des Rete Malpighi der Haut der Geschlechts- organe. Der Grundtypus bei den männlichen ist ein ziemlich gleichförmiges Netz mit starken Längsleisten und schwächeren Querleisten. Durch Bildung secundärer und tertiärer Querleisten, durch Verdickung einzelner Längsleisten, durch Zottenbildung etc. entstehen zahlreiche Varianten und werden im Alter durch Functionsfurchen noch complicirter. Das Rete des Scrotum ist beim Fötus und in den ersten Monaten ähnlich dem des Rumpfes. Der Penisschaft hat ein verhältnismäßig großmaschiges und regelmäßiges Netz ; mit dem Alter werden die Maschenräume größer. Im Präputium sind die Querleisten nur schwach oder fehlen völlig; dann werden die Maschen durch die Längsleisten gebildet. Sulcus coronarius und Corona glandis zeigen ebenfalls eigene typische Leistenanordnung und dazwischen Schleifen und Spiralen. Die Glans ist wieder mehr nach dem Grundtypus gebaut. — Das Rete der Lab. maj. stimmt im Großen mit dem des Penisschaftes überein. Altersunterschiede bestehen nur in der Größe der Maschen und der Stärke der Leisten. In den Lab. min. verliert sich das Bild eines Netzes vollkommen; die Leisten treten theils als Rosetten, theils in anderen Bildungen auf. Weiter nach der Schleimhaut hin sind die Leisten eigenthümlich zerklüftet. Trotz des äußerst wechselnden Baues verlaufen die Leisten resp. Papillen in den großen und kleinen Labien radiär auf die Schleimhaut der Vagina zu, um dann in ihr eine circuläre Richtung einzuschlagen. 96 Vertebrata. Nach Ranvier (*) sind die Elemente des Stratum corneum der Fußsohle von Homo und Cavia nicht vertrocknete Hornschuppen, sondern durch den gegen- seitigen Druck deformirte Hohlgebilde, die ein dem Bienenwachs ähnliches Fett enthalten. — Bei Gallus fand Ranvier(^) dagegen in der Haut des Beines ein Ol, das sich wesentlich von dem Wachs unterscheidet: ersteres ist ein Gemisch von Wachs und Ol ; das Wachs entstammt dem Stratum corneum , das Öl den Cylinderzellen der l. Zellschicht der Epidermis des beschuppten Fußtheiles. Unna(V) findet bei nachträglicher Osmirung der Celloidinschnitte der Planta pedis von Homo^ die in einem Gemisch von Tannin, Pikrinsäure und Salpetersäure (und, falls das Nervenmark erhalten werden soll, Essigsäure) fixirt waren, dass nicht blos die Knäueldrüsen, sondern auch deren Gänge und die Schweißporen Fett führen. Weiter sind die Lymphspalten der Cutis und der Blutgefäße mit Fett erfüllt, zum Theil auch das Lumen der Blut- und Lymphgefäße selbst. Die schon früher beschriebene Erfüllung der Lymphspalten der Stachelschicht mit Fett besteht in sehr hohem Grade. Außerdem führen viele Kernhöhlen der Stachel- schicht Fett, das sich auch zwischen den obersten Stachelzellen unterhalb der ba- salen Hornschicht zu größeren Ballen ansammeln kann. In den Kernhöhlen der Hornzellen findet sich constant ein Fettklümpchen. Dem Einwände von Meves, dass Osmiumniederschläge Fett vortäuschen könnten, begegnet Verf. durch die Angabe, dass bei den in Osmium-Alaun oder Flemming's Gemisch geschwärzten Schnitten die staubförmigen Niederschläge nicht vorkommen, wie bei einfachen und secundär reducirten Osmiumlösungen. Außerdem sind die elementaren Formen des Fettes für jeden Ort in der Haut constant. Retzius(^'-^) stellt durch Versilberung in der Haut von Ainj)hioxus unter der eigentlichen Epidermismosaik ein langmaschiges Endothel ohne Kerne dar. Nach Eigenmann sind in der Haut der Larve von Aynblyopsis zwar zahlreiche Pigmentzellen vorhanden, auch beim erwachsenen Thier nicht selten, enthalten aber nur äußerst wenig Pigment. Ein junges Thier, 10 Monate im Licht gehalten, zeigte keine Veränderung in der Pigmentation. ÜSSOW studirte die Entwickelung der Cycloidschuppen an Cobiits, Leucas- piuSj Leuciscus und Carassius. Die Epidermis wird von der Cutis durch keine selb- ständige Membran, sondern nur durch Zwischensubstanz getrennt. Die ersten Schuppenanlagen treten in der vorderen und mittleren Gegend der Seitenlinie auf. Im 1. Stadium ist sie eine Anhäufung von Mesodermzellen in der Cutis direct unter der Epidermis ; diese Papille wächst horizontal weiter und erhebt dabei die Epidermis leicht. Später sondern sich ihre Zellen (Scleroblasten) in 2 Lagen, zwischen denen durch Umwandlung des Zellplasmas ein Streifen einer stark licht- brechenden Substanz (Hyalo-Dentin Hofers) auftritt. Die obere Scleroblasten- schicht geht bald vollständig in der Bildung der dentinähnlichen Substanz auf, während die untere als dicht gelagerte Kerne ohne jede Spur von Plasma bestehen bleibt. Wenn die 1. Schicht gebildet ist, verändert die Schuppe in Folge der starken Entwickelung des Bindegewebes, welche zur Tasche führt, ihre horizon- tale Lage. Die 2. Schuppenschicht entsteht dann, aber nicht aus den Bindege- websfasern der Taschenwand, sondern [falls Ref. den Verf. richtig versteht] aus dem unter der 1. Schicht bestehen gebliebenen Mesoderm, das indirect »zum Theil sclerosirte bindegewebige Fäden« als Structurelemente derselben liefert. Weiter geht Verf. noch auf die Bildung des Reliefs der Schuppe ein. Boas bestätigt die fast vergessene Beobachtung von Flower über die Gestaltung der Mittelkralle der Vögel bei den meisten untersuchten Vertretern. Während nämlich die meisten Krallen einigermaßen symmetrisch sind, ist die der 3. Zehe asymmetrisch: am medialen Rande hat sie eine deutliche Kante. [^&\ Struthio, Rhea, Dromaeus und Cypselus apus fehlt diese.) Auch die Kralle der 2. Zehe kann II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 97 ähnlich gestaltet sein ; sehr deutlich bei Numenius^ ähnlich bei Scolopax, Tringa, Totanus und Larus. In beiden Fällen handelt es sich wohl um die Ausbildung der Kralle zu einem Putzwerkzeug. Lönnberg beschreibt den Panzer eines Dasypus minutus^ an dem die Nacken- platten vollständig fehlen. Zenneck unterwarf die Zeichnung der Boiden einer vergleichenden Unter- suchung an 21 Gattungen, 69 Species und 559 Exemplaren. Zunächst gibt Verf. eine Eintheilung der Boiden nach der Zeichnung. Die extrem gezeichneten Formen der »aus irgend welchen Gründen zu einer größeren Gruppe« vereinigten Individuen nennt er Zeichnungsformen. Zwischen ihnen stehen die Zwischen- formen. Ferner beschreibt er die Zeichnungsformen, zerlegt jede, wenn nöthig und möglich, in ihre »Zeichnungsarten« (Längsstreifen, Fleckreihen, Zickzack- band, Querstreifen u. a.) und untersucht diese wieder auf ihre Elemente. Dann stellt er mit Hülfe der Zwischenformen den Zusammenhang der Zeichnungsformen fest, vereinigt sie zu Gruppen und sucht die Frage nach der Grundform einer Gruppe zu lösen. Das allerdings nur mit Einschränkungen geltende Hauptergebnis ist, dass sämmtliche Exemplare sich »der Gestalt der Körperzeichnung nach in eine verhältnismäßig beschränkte Zahl von Reihen anordnen lassen, so zwar, dass jedes Glied einer solchen von dem ihm in derselben Reihe vorangehenden (bezw. fol- genden) in derselben Weise sich unterscheidet, so dass also die einzelnen Glieder einer und derselben Reihe als die einzelnen Stufen eines und desselben Processes aufgefasst werden können«. Weiter erörtert Verf. die verschiedenen möglichen Formen von Reihen. Wahrscheinlich ist es ihm, dass »die Variation der Zeich- nung eine bestimmt gerichtete ist und in einer beschränkten Anzahl von Rich- tungen sich bewegt ... und dass die Glieder der . . . aufgestellten Reihen Stufen der wirklichen Entwickelung darstellen«. Bei fast allen Gruppen besteht die Zeichnung der Grundform aus 3 Paar lateralen Längsstreifen bezw. Fleckreihen und einem oder 1 Paar dorsaler Längsstreifen bezw. Fleckreihen. Über die Be- ziehung der Gruppen zu einander enthält sich Verf. jedes Urtheils. Die Erörte- rung über das Verhältnis einer Eintheilung nach der Zeichnung zu der systemati- schen ergibt häufige Übereinstimmung. Zuweilen enthält eine einzige Art aber auch mehrere Zeichnungsformen und Reihen, oder umgekehrt, die Zeichnungs- form scheint weiter als die Art zu sein. In einzelnen Fällen besteht sogar völlige Incongruenz. Alles dies gilt auch vom Verhältnis zwischen Gruppe und Genus. — Weiter behandelt Verf. einige allgemeine Fragen. Der Beweis dafür, dass zwischen der Grundfarbe und der Zeichnung ein wesentlicher Unterschied be- stehe, ist noch zu erbringen. Die Unterscheidung beider »hätte idealer Weise der Bedingung der Homologie innerhalb der ganzen Familie zu genügen . . . Nun kann aber die Frage, welche Theile homolog sind, nur bei solchen Formen entschieden werden, für welche ein directer oder indirecter Zusammenhang nach- weisbar ist«. Dieser kann nur zwischen Formen derselben Gruppe festgestellt werden, mithin »kann auch die Homologie der Bezeichnung nur innerhalb jeder Gruppe verlangt werden«. Bei den Grundformen der Gruppen oder den ihnen nahe stehenden Zeichnungsformen ist die Grundfarbe wenigstens am jungen Thier gewöhnlich gleichmäßig. Im Alter und noch mehr bei Formen mit stark umge- bildeter Zeichnung wird sie theilweise verdunkelt oder aufgehellt. Die meist un- gleichmäßige Verdunkelung tritt an den von der Zeichnung am weitesten ent- fernten Stellen auf und verbreitet sich von dort; die Aufhellung hingegen beginnt meist dicht bei der Zeichnung, und zwar um so stärker, je mehr Farbstoff sich an den betreffenden Stellen der Zeichnung befindet. In einer Reihe von Fällen scheint besonders die Längszone zwischen mittlerer und oberer Seitenreihe für das Auftreten von aufgehellten Flecken und hauptsächlich Längsstreifen 98 Vertebrata. günstig zu sein, in einer anderen die Rückenmitte. Ist eine regelmäßige Bauch- zeichnung vorhanden, so zeigt sie immer denselben Typus wie die übrige Zeichnung ; auch entspricht der Umformung der Zeichnung auf Seiten und Rücken eine solche auf dem Bauche. Auf dem Schwänze ist die Zeichnung stets dunkler als auf dem Rumpfe. Dabei können Elemente, die auf letzterem getrennt sind, auf ersterem Querverbindung eingehen, ferner Fleckreihen des Rumpfes auf dem Schwänze zu Längsstreifen werden, endlich Elemente der Rumpfzeichnung auf dem Schwänze fehlen. Auch der Hals ist sehr oft dunkler als der Rumpf, und dabei können auftreten: Querverbindungen von Elementen, die auf dem Rumpfe getrennt, oder von solchen, die hier anders verbunden sind, sowie sehr häufig Um- wandlung von Fleckreihen in Längsstreifen. Der Kopf scheint dieselbe Elemen- tarzeichnung zu haben wie der Rumpf; die Augenflecke mögen selbständige Bil- dungen sein. Die Lage der 7 oder 8 Elementarfleckreihen oder -Längsstreifen ist außerordentlich constant. Die Umformung der Zeichnung geht nie auf dem ganzen Körper gleichzeitig vor sich: entweder schreitet sie von ganz hinten auf dem Rumpf bis zum Kopf vor, oder zugleich mit ihr beginnt eine andere vorn am Hals und auf dem Hinterkopfe und dehnt sich von dort nach hinten auf dem Halse aus. Die einfarbigen Formen, die in Beschuppung und Beschilderung mit ge- zeichneten übereinstimmen, sind aus letzteren hervorgegangen. Dunkle Einfarbig- keit kann durch Verdunkelung der Grundfarbe oder durch allseitige Verschmel- zung der Zeichnung zu Stande kommen, helle Einfarbigkeit durch gleichmäßiges Verblassen oder Schwinden der Zeichnung. Die Schuppenzeichnung entsteht mit- unter aus der Körperzeicbnung. Die Zahl der Flecke in jeder Längsreihe ist meist bei demselben Exemplare ganz oder beinahe gleich. Geht aus einer Zeich- nungsform mit regelmäßiger Fleckzeichnung eine andere mit verschiedener Fleck- zahl hervor, so ist diese entweder halbirt oder verdoppelt. — Zum Schluss erörtert Verf. für einige Fälle, in wie fern Zeichnungsdifferenzen von äußeren Factoren abhängen. Das Geschlecht beeinflusst die Zeichnung nicht, wahrscheinlich das Alter auch nicht. Unterscheiden sich 2 Zeichnungsformen , zwischen denen ein Zusammenhang besteht, dadurch, dass bei der einen alle oder doch die meisten Elemente als Längsstreifen auftreten, bei der anderen als Fleckreihen oder Quer- bänder, so ist jene relativ viel länger als diese; so auch oft, wenn ein solcher Unterschied nur für 1 oder 2 Elemente vorhanden ist. Bei regelmäßiger Fleck- zeichnung gehören die Zeichnungsformen von der größten (kleinsten) relativen Länge stets zu dem Theile der Gruppe mit der größten (kleinsten) Fleckzahl. Wenn Zeichnungsgruppen und Genera nicht zusammenfallen, so stimmen die ersteren mit den geographischen Gruppen überein ; auch steht die geographische Verbreitung fast immer in Einklang mit der Eintheilung nach der Fleckzahl, und zwar selbst dann, wenn sie der Eintheilung nach der Gestalt der Zeichnung nicht entspricht. Heinroth (') berichtet über Mauser und Verfärbung des Federkleides vieler Vögel. Meist wird die Umfärbung durch die Mauser hervorgebracht, die Ab- nutzung spielt im Allgemeinen nur eine geringe Rolle. Eine directe Verfärbung der Federn wurde nie festgestellt. — In C^) theilt Verf. seine Beobachtungen über die Entstehung des Prachtkleides von Lavus ridihmdus und Ardea bubidcus mit. Während bei L. von einer Verfärbung ohne Mauser keine Rede sein kann, handelt es sich bei A. thatsächlich um eine solche: die Rinde der Federäste der braunen Federn ist diffus gelblich, während die entsprechende Winterfeder eine farblose Rinde hat. Die braune Färbung ist an der Spitze der Feder am inten- sivsten. Durch ein entsprechend gefärbtes Bürzeldrüsensecret wird sie nicht her- voi-gerufen. Meerwarth beobachtete bei Heterospizias eine Verfärbung der Schwanzfedern II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 99 ohne Mauser. Durch sie zerfallen im 1. Contourfederkleid die ursprünglichen Qaerbänder in Flecken, die sich dann in der Längsrichtung der Federn ausziehen und stellenweise mit einander verschmelzen, wodurch Marmorirung entsteht. Gleichzeitig oder etwas früher bilden sich auch dunkle Brücken zwischen den Querbändern. An der Federspitze wird über dem Spitzensaum (Terminalzone) durch Verdunkelung der Grundfärbung das Subterminalband (Subterminalzone) angedeutet. Die große Übereinstimmung dieser Veränderungen mit Zuständen, wie sie bei Urubitinga gefunden wurden, legt die Annahme nahe, dass es sich auch hier um Verfärbung handelt, und danach lässt sich für U. ein Schema der Reihenfolge der durch Verfärbung entstandenen Typen aufstellen [s. Original]. Ferner tritt als Abnormität bei U. Marmorirung auf. Die in einer Mauser neu er- worbenen Federn wiederholen den Zeichnungstypus, den die alten Federn vor der Mauser durch Verfärbung erreicht hatten, nur deutlicher. Immer scheinen neue Zeichnungen zuerst an der Spitze aufzutreten und sich von hier aus längs dem Schaft gegen die Basis zu verbreiten. Die Phylogenese der Schwanz- zeichnung lässt folgende Stufen erkennen: Querbänderung, Fleckenzeichnung in Längsreihen, Längsstreifung, Zonenzeichnung. Stets zeigt die ältere Zeichnung Anfänge der jüngeren, und immer schreitet die Entwickelung an jeder Feder von hinten nach vorn fort. Die älteren Typen bleiben am längsten an den äußeren Schwanzfedern erhalten. Eimer's Satz von der männlichen Präponderanz gilt nur für den Schwanz, nicht für das gesammte Gefieder. Bei der Mauser werden sämmtliche Schwanzfedern in kurzer Zeit erneuert; im Ausfall der Federn herrscht keine Symmetrie. Heinroth(3) berichtet über den Verlauf der Mauser an Schwingen und Schwanz bei vielen Vögeln. Der Wechsel der Hand- und Armschwingen ist entweder plötzlich und gleichzeitig, so dass der Vogel für die Zeit des Nachwachsens der Federn flugunfähig ist (»contemporale Schwingenmauser«), oder allmählich (»suc- cessive« S.). Die contemporale S. findet sich bei allen Lamellirostres, Podici- piden, Colymbiden, Aleiden, Ralliden und Fuliciden; alle übrigen Vögel haben die successive S. Am häufigsten verläuft sie in der von Gerbe constatirten, von Gadow (Bronn's Classen und Ordnungen) falsch wiedergegebenen Weise. Be- zeichnet man die 1. fallende Feder als das Centrum der Mauser und nennt man die Mauser, wenn sie von der 1. Schwinge distal fortschreitet, descendeut, umge- gekehrt ascendent, so mausern die Handschwingen descendent von der innersten Feder aus fast bei allen Passeres, Capitoniden, Alcediniden, Meropiden, Rham- phastiden etc. Von den Raptatores, Strigiden, Columbiden, Psittaci, Stegano- poden, Ibideu, Ciconiiden, Ardeiden mausern die meisten zwar noch typisch des- cendent, atypisch dagegen die Cuculiden, Musophagiden, Bucerotiden. Die Mauser der Armschwingen ist häufig gleichzeitig descendent von der proximalsten, ascen- dent von der distalsten, also convergent nach der Mitte zu; so bei Passeres, Pici- den, Rhamphastiden, Alcediniden, Capitoniden. Bei den übrigen Familien scheinen die Verhältnisse wesentlich complicirter zu liegen. Zum Schluss macht Verf. Be- merkungen über den Schwingenwechsel unerwachsener Thiere, wie er bei den Hühnern im weitesten Sinne vorkommt. Die Schwanzmauser ist bei den Pas- seres, Alcediniden, Rhamphastiden, Falconinen, Gallinen und wohl noch anderen centrifugal, d. h. symmetrisch von der Mitte nach den Seiten zu. Alternirende Schwanzmauser (hierbei fällt eine Feder um die andere aus; verläuft nur selten ganz regelmäßig] findet sich bei den Raptatores, Bucerotiden, Cuculiden, Muso- phagiden, Capitoniden, Psittaciden, Lamellirostres, Steganopodes u. A. Bei der Betrachtung der Verhältnisse der Mauser zur Lebensweise zeigt es sich, dass das Nützlichkeitsprincip in vielen Fällen zur Erklärung nicht genügt. Pycraft (3) beschreibt die Federfluren vieler Eulen und macht einige An- Zool. Jahresbericht. 1898. Vertebrata. 14 100 Vertebrata. gaben über die Structur der Feder und das äußere Ohr, alles im Interesse syste- matischer Eintheilung. Nach Beddard[^) hat Scythrops novae-hollandiae eine kleine nackte Bürzel- drüse. Steuerfedern gibt es 10. Die 5. Schwanzfeder fehlt nicht. Die Ptery- lose hat Nitzsch im Wesentlichen richtig angegeben. IVlaurer(^) bespricht Keibel's Kritik seiner Lehre von der Phylogenese der Haare [s. Bericht f. 1896 Vert. p 103] und kommt zu dem Schluss, dass K,, »um die Lehre zu widerlegen, Gründe vorgebracht hat, deren thatsächliche Grund- lage mit dem Wesen der Sache nicht das Geringste zu thun hat. Es ist dies die Innervation gewisser Hautsinnesorgane bei Fischen und Amphibien von segmen- talen Spinalnerven, ferner die Beziehung zwischen Sinnesnerv und Sinneszelle und das Auswachsen der Nervenfasern, sowie die Ausstoßung von Hautsinnesorganen bei Fischen und Amphibien«. Ferner habe K. sehr wichtige Punkte von Verf. 's Deduction nicht verstanden : so die Ableitung der inneren Wurzelscheide des Haares von »Verhältnissen der in die Tiefe gesunkenen Hautsinnesorgane uud ihrer Umgebung«, und die der Innervation des Haarbalges und der Nervenlosig- keit der Haarpapille von den »Verhältnissen der Innervation eines Hautsinnes- organes«. Endlich führe K. Ansichten gegen ihn auf, in denen er nicht von ihm abweiche; so die »entwickelungsgeschichtliche Verschiedenheit der Säugethiere von den Amphibien, sowie die Verhältnisse der Hautdrüsen«. RÖmerC^j untersuchte die Anordnung der Haare bei einem 16cm langen Embryo von Thryonomys [Aulacodus) swinderianus, ohne zu wesentlich neuen Re- sultaten zu kommen. Er bestätigt die Angaben von De Meijere und Reh und kommt auch auf die Arbeit von Borlotti [muss heißen Bortolotti; s. Bericht f. 1896 Vert. p 102] zu sprechen. Die Quer- und Längsfalten auf dem Rücken, namentlich am Nacken, der Embryonen von Nagern, besonders von Mus, und von Talpa, Erinaceus, Didelphys sind durch Schrumpfung bei der Fixirung entstanden, nicht aber Reste eines Hautpanzers. Römer (^) macht Angaben über die Haut der Monotremen, zunächst der %x- wachsenen ^cAz't/wff. Unter den Stacheln sind die kleineren in der Mehrzahl und unregelmäßig zerstreut; die großen doppelt so langen, aber gleich dicken, stehen ziemlich in Längsreihen und bedingen durch ihre Farbe, hauptsächlich die der Spitze, die Gesammtfarbe des Thieres. Die Stacheln des Körpers sind nach hinten, die des Schwanzes nach vorn gerichtet. Die Haarbüschel zwischen den Stacheln des Rückens zeigen keine bestimmte Anordnung. An Brust, Bauch und Extremitäten bestehen sie aus je 1 stärkeren Mittelhaar und 8-10 Neben- haaren. Alle Haare sind im Gegensatz zu den Stacheln abgeplattet. Die Stacheln sind stärker entwickelte Stammhaare uud entsprechen je einem Haar- büschel. Die Anlage der Stacheln und Haare geht von einer scharf umgrenzten, knospenartigen Wucherung der basalen Zellenlage der Epidermis aus. Die als helle Flecke äußerlich kenntlichen Stachelaulagen stehen in Längsreihen. Die Knospen wachsen dann in die Tiefe, und um sie liefert eine Wucherung von der Cutis den Balg, von dem aus die Papille sich in die Haaraulage einsenkt, um sie zu ernähren. In der Anlage beginnt nun die Ausbildung des Schaftes und die Anhäufung von Pigment. Die Haargruppen kommen dadurch zu Stande, dass der 1. Haarkeim an seinem oberen Ende Sprossen treibt, die zur Bildung von Nebenhaaren führen. Hierin sieht Verf. unter Berücksichtigung der Anordnung in Längsreihen eine Stütze für Maurer's Hypothese von der Haarableitung. Für die Phylogenie des Haarkleides werden tuberkelartige Cutispapillen auf Kopf, Rumpf, Schwanz und der Vorderseite der Extremitäten ausgebeutet: sie liegen meist zu 2 hinter ihnen; zuweilen kommen Gruppen zu .3-5 in einem Halbkreis um den Stachel vor; am Bauch stehen sie meist einzeln, und be- II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 101 stimmte Beziehungen zu den Haaren existiren hier nicht. Verf. sieht in ihnen die Reste eines ehemaligen Schuppenkleides. Jedoch bestehen nirgends Anhalts- punkte dafür, dass der Stachel aus der Schuppe abzuleiten sei (gegen Reh). Zum Schluss vergleicht Verf. die Hautgebilde von Ech. mit denen anderer Stachel tragender Thiere, hauptsächlich Erinaceus. — Im 2. Theil bespricht Verf. das In- tegument von Ornithorhynchus. Die beiden Sorten von Haaren bilden Gruppen : die Mittel- oder Stachelhaare werden von Büscheln von Nebenhaaren umgeben. Mittelhaare und Büschel haben je eine besondere äußere Wurzelscheide und einen besonderen Follikel, der sich bei den Nebenhaaren in so viel kleinere Fol- likel einstülpt, wie Haare aus dem gemeinsamen Balg hervortreten. Jedes Mittel- haar hat seine eigenen Talgdrüsen, die Nebenhaare jedes Büschels dagegen nur 1 Paar gemeinschaftlicher Talgdrüsen. Auf jede Haargruppe kommt eine Schweiß- drüse. Die Gruppen stehen am Rücken ziemlich regelmäßig in alternirenden Längsreihen; jede hat ein Mittelhaar und 1-3, meist 2 Büschel, jedes mit bis 12 und mehr Nebenhaaren. An der Brust gruppiren sich meist 6 Bündel Neben- haare um jedes Mittelhaar. Der Schwanz zeigt eine typische secundäre Reduction des Haarkleides. Verf. zweifelt nicht daran, dass »der Keim des Mittelhaares als der phylogenetische Stammvater der ganzen Haargruppe anzusehen ist«. Die Falten in der Haut zwischen den Haargruppen sind (mit Maurer) sicher keine Cutis- papillen. Die Epithelzapfen in der Cutis am Kopfe (Schleimdrüsen Leydig's) sind wohl keine modificirten Haare (gegen Poulton), sondern »die umgewandelten Schweißdrüsen der früheren Haargruppen, die in den oberen Haarbalg des Mittel- haares einmünden. Das Mittelhaar wandelte sich in den haarähnlichen Epithel- kolben um, während die Nebenhaare zu wurzeiförmigen Befestigungsorganen der Epidermis wurden«. Hieran schließt Verf. einige Betrachtungen über die Ver- breitung der Schweißdrüsen bei den Säugethieren und ihren Beziehungen zu den Haaren und Haargruppen. Sprenger untersuchte Bau und Entwickelung der Stacheln von Erinaceus. Jeder Stachel hat 22-25 seichte Längsrillen, denen die in die Marksubstanz ragenden Fortsätze der Rinde entsprechen. Bei den Borsten ist dies nur noch schwach ausgeprägt, bei Flaumhaaren gar nicht. Außer einer feinen mikro- skopischen Längsstreifung (als Ausdruck der Haarfibrillen) zeigt die Rinde zahl- reiche Pigmentkörnchen und Hohlräume voll Luft. Das Pigment ist entweder diffus oder körnig, und zwar sowohl zwischen den Rindenzellen als auch in ihnen. Das Mark des Stachels ist wesentlich complicirter als das des Haares, indem nur wenige der Querlamellen ungetheilt verlaufen. Die Luft im Mark dringt von außen ein ; im Stachelkolben und dicht über der Papille fehlt sie. Die junge a, noch weichen Markzellen enthalten da aber Körner von Eleidin. Mit ihrem Waehsthum schrumpft der Zellkern allmählich zu einem Klümpchen chro- matischer Substanz zusammen und verschwindet schließlich ganz. Da sich zugleich das Protoplasma verringert, so glaubt Verf., dass das Keratohyalinkorn auf Kosten der ganzen Zelle wächst, bis diese »einer vollständigen keratohyalinen Degene- ration unterliegt, deren Product dann als Hornzelle auftritt«. Das Oberhäut- chen besteht aus platten, glashellen, kernlosen, 5-6 eckigen Zellen von gleich- mäßiger Dicke und wie Dachziegel angeordnet. Die Huxleysche Schicht besteht bei ganz zarten Stacheln, die sich mehr der Form einer Borste nähern, wie bei den Haaren, aus 2 Zellschichten, bei gut entwickelten Stacheln aus 3, jedoch nur in der mittleren Partie. Die Henlesche Schicht besteht aus einer einzigen Lage glasheller, länglicher, kernloser Zellen; am Grunde der inneren Wurzelscheide scheint sie aufzuhören, indem ihre Zellen einen anderen Charakter annehmen und am freien oberen Rande der inneren Wurzelscheide ist sie innig mit der Huxleyschen verschmolzen. Die äußere Wurzelscheide ist eine directe Fortsetzung 14* 102 Vertebrata. der Epidermis. In der Höhe der Papille ist sie stets nur l-2schiclitig und am Papillenlialse fließt sie mit den Bildungszellen der inneren Wurzelscheide zu- sammen. Der zur Cutis gehörige Balg besteht aus einer äußeren Längsfaser- scbiclit, einer mittleren Ringfaserlage und der Glashaut. In der Ringschichte kommen glatte Muskelfasern vor. Die Papille entsendet nach oben zwischen die Längsleisten des Stachels Fortsätze; sie ist rein bindegewebig: Hals und Körper bestehen vorwiegend aus Zellen mit spärlichen Fasern, die Fortsätze dagegen vorzugsweise aus Fasern. Mit dem Wachsthum des Stachels verkürzen sich die Fortsätze, und der Papilleukörper schrumpft, so dass am Ende des Wachsthums die Papille ganz reducirt ist. — Verf. macht noch einige Angaben über die Stachelbalgdrüsen und Knäueldrüsen und erörtert auch die Ent Wickelung des Stachels nach einem sehr beschränkten Material. Die Anlage geht von der tiefsten Zelllage der Epidermis aus. Erst wenn der Stachelkeim bereits deutlich in das Corium eingedrungen ist, machen sich Veränderungen in ihm (Zellenanhäu- fungen etc.) geltend. Bald darauf zeigt sich auch die Anlage der Talgdrüsen. Alimählich stülpt die Papille den Fundus des Stachelkeimes ein, und der centrale primitive Haarkegel grenzt sich von den Zelllagen, die die äußere Wurzelscheide liefern, ab. Später werden die ersten Eleidinkörner nachweisbar. Das Ober- häutchen zieht noch als Schicht spindelförmiger Zellen über die Stachelanlage hin- weg. Die Verhornung schreitet von der Spitze nach der Wurzel sowie von der Rinde nach dem Mark zu fort. Noch später vermehren sich die jungen Zellen der Marksub- stanz und beanspruchen einen immer größeren Raum im Innern des Stachels, sowohl auf Kosten der Rindensubstanz, deren Zellen durch die Verhornung zusammen- schrumpfen, als auch auf Kosten der Papille. Ist das Innere ganz voll Markzellen, dann beginnt auch hier die Verhornung und gleichzeitig das Eindringen von Luft. Postembryonale primäre Haarneubildung kommt bei E. sicher vor. Brandt (') beschreibt borstenartige Gebilde von der Schnauze eines Haies [Selache maxima?), die sich von typischen Borsten nur durch Kalkeinlagerungen in Papille und Fasergewebe unterscheiden, und weist auf ihre Ähnlichkeit mit dem Reusenapparat von S. hin. Wahrscheinlich sind es nur im höheren Alter auftretende Organe, die den zahlreichen Schleimporen der Schnauze entsprießen. Weiter geht Verf. auf den phyletischen Ursprung der Haare ein und tritt für ihre Homologie mit den Zähnen ein. »Sollte sich die Haarähnlichkeit der Borsten des Reusenapparates und die noch ausgesprochenere der an der Schnauze von S. bestätigen, so käme die Frage in Betracht, ob die Umwandlung von Zähnen zu Haaren nicht etwa phyletisch . . . von der Mundhöhle aus auf die Körperoberfläche vor sich gegangen ist, wobei nur die Kieferzähne als solche erhalten und sogar weiter ausgebildet wurden. Im Gesicht entwickelten sich zunächst die Tasthaare, diese stabilsten von allen Haaren, Gebilde, welche selbst bei sonst nackten Ce- taceen noch ontogenetisch wiederkehren.« Mayer kommt nach überzeugenden Versuchen zu der Anschauung, dass im distalen Abschnitte der Haare (zunächst von Homo] die Luft im Mark intercellulär und intracellulär, im proximalen nur intracellulär vertheilt ist. Die durch feine Intercellularlücken von einander getrennten Elemente des Marks haben wohl einen schwammigen Bau derart, dass sehr dünne Wandungen von verhornter wasserarmer Substanz Hohlräume voll sehr kleiner Luftbläschen begrenzen. Während Kölliker etc. die Luft von außen wieder eintreten lassen, wenn sie vor- her durch Wasser ausgetrieben und dieses durch Austrocknen wieder entfernt worden war, erfährt vielmehr die bereits in den Zellen feinschaumig vorhandene Luft nur eine Dislocation. Das Zusammenfließen der nicht direct zu beobachten- den intraceliulären Luft zu der sichtbaren intercellulären kann sowohl chemisch als auch mechanisch hervorgebracht werden. II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 103 Bischoff bestätigt die von Bemesow beschriebenen Erscheinungen gesteigerten Wachsthums in den Zwiebeln geschnittener Haare (Vergrößerung der Haar- zwiebel, Größer- und Saftigerwerden der Zellen, zahlreiche Mitosen) nicht. Weder durch die gleiche noch durch andere Versuchsanordnung wurden bei Canis^ Lepus^ Felis und Sus ähnliche Resultate erzielt. Wahrscheinlich hat daher das Schnei- den der Haare keinen Einfluss auf ihr Wachsthum; woraus folgt, dass das Haar einen Reiz nicht weiter leiten kann. Sollte das Schneiden wirklich einen Einfluss ausüben, so wäre dieses am besten durch eine Reizung der Hautnerven, vielleicht der Vasodilatatoren, zu erklären. Die Hyperämie würde bessere Er- nährung und besseres Wachsthum der Zwiebelzellen bedingen, die Theilung würde beschleunigt werden, und so das Haar stärker wachsen. — Hierher auch Schiefferdecker & Bischoff. Nach Maurer (^) bildet sich bei Rana^ Bufo und Hyla am Ende der Larven- periode gleichzeitig mit der Entwickelung der Hautdrüsen zwischen der straffen Lederhaut und der Epidermis eine subepitheliale Bindegewebsschicht. In diese gelangen Blutgefäße und lösen sich epithelial in Capillaren auf. Viele von diesen dringen bis in die Epidermis vor. Diese Einrichtung steigert sich zur Zeit der Metamorphose bedeutend, aber bereits kurz nachher ist ohne Injection Nichts mehr davon nachweisbar. Es handelt sich jedenfalls um eine vicariirende Einrichtung für die Zeit, wo die Kiemen ausgeschaltet werden und die Lungen- athmung dadurch erschwert ist, dass während der Ausbildung der Kieferapparate und Rückbildung des Hyoidbogens der Mund geschlossen bleibt. [S. auch Bericht f. 1897 Verl, p 57.] Weiss beschreibt die Haut von Bufo und geht näher auf die Drüsen ein. Auf dem Rücken sind 2 Arten Drüsen, auf dem Bauch nur 1 vorhanden. Gift- drüsen gibt es nur am Rücken. Sie sind kugelig oder oval. An ihrer Mündung ist die Epidermis zu einem Trichter eingezogen, mit ihr auch der Grenzsaum der Cutis, der nach der Drüse zu dünner wird und sie als Membrana propria um- gibt. Auch die Häutungsschicht wird mit eingestülpt ; sie erstreckt sich in den Ausführgang bis zu einer Tiefe gleich der Dicke der Epidermis. Wo die oberste Epidermisschicht aufhört, bilden ihre Zellen einen dicken Wulst (Schaltstück), der sich nach dem Lumen der Drüse zu verjüngt und in das einschichtige Drüsen- epithel fortsetzt. Das Lumen des Ausführganges ist sehr eng und ohne Verschluss. Das Secret besteht aus feinsten Körnchen und Conglomeraten der- selben. Nahe der Drüsenwand bilden diese Körner einen dichten Saum, und hier lassen sie sich bis in das Plasma der Drtisenzellen verfolgen. Neben den glatten, runden Drüsen voll Secret finden sich andere mit gebuchteter Oberfläche, aber vorerst ganz analogem Verhalten. Die Secretion steht unter dem directen Ein- fluss von Nerven [gegen Seeck, s. Bericht f. 1891 Vert. p 109]. Künstlich ent- leerte Drüsen sind in Falten gelegt, das Secret ist verschwunden, der wand- ständige dunkle Saum aber geblieben. Bei der Neubildung des Secretes wird zu- nächst der innere Theil des Saumes durch Auseinanderweichen seiner feinen Körnchen lichter. Die Epithelzellen zeigen reichlich dunkle Körner, besonders nach dem Lumen zu. Der helle Streifen wird allmählich immer breiter, das Epithel niederer, wobei sich die Palten der Drüsenwand glätten. Nach und nach bilden sich in dem Anfangs feinkörnigen Secret die größeren kugeligen Elemente. Zum Zerfall der Zelle oder des Kernes kommt es also nicht, auch nicht nach Durchschneidung der Hautnerven. — Von den Giftdrüsen ist die 2. Art Drüsen streng geschieden. Während bei jenen der Ausfährgang in einen Trichter der Epidermis mündet, ist die Öffnung bei der 2. Art »wie mit dem Locheisen aus der Epidermis ausgeschnitten«. Die Häutungsschicht kleidet ihn bis zum Über- gang in die Drüse aus. Ein Schaltstück fehlt. Die Epithelzellen sind wesentlich JQ4 "Vertebrata. kleiner als bei den Giftdrüsen. Mit der Vermehrung des schleimigen Secretes wird bei diesen Drüsen das Epithel niederer, wenn auch die Abplattung der Zellen nicht soweit geht, wie in den Giftdrüsen. Die Zelle zerfällt auch hier nicht. Die glatte Musculatur dieser Drüsen ist viel weniger mächtig als bei den Giftdrüsen. Bonnet bespricht die neueren Arbeiten über die Mammarorgane hauptsäch- lich mit Rücksicht auf Ontogenie und Phylogenie. Zunächst werden sie bei den Monotremen behandelt, und dabei die Fragen nach dem Verhalten der Mammar- taschen zum Marsupium und nach der Stellung der Mammarorgane der Monotremen unter einander erörtert. Bei den Organen der Placentalier wird hauptsächlich auf den Werth der Zitze [Bos) und der Leistengrube {Ovis, Antilope) eingegangen, ferner die embryonale Hyperthelie und Eypermastie der Haussäugethiere und die Rudimente der Milchleisten bei den Wiederkäuern besprochen. Zum Schluss kommen die Verhältnisse bei Homo und die phylogenetische Bedeutung der Milchleisten zur Sprache. Schwalbe findet bei Antilope cervicapra (ähnlich bei Gazella arabica) zum Theil andere Verhältnisse als Klaatsch [s. Bericht f. 1892 Vert. p 120, f. 1893 Vert. p 106]. Jederseits ist 1 Zitze vorhanden, aber von geringeren Dimensionen als K. angibt. Die Inguinal tas che liegt ziemlich genau lateral von der Zitze in der Leistenbeuge, während die Zitze dem hinteren Abschnitt der Bauchgegend angehört. Ferner ist die Tasche nur von einer halbringförmigen Falte umgeben. Tragelaphus gratus hat trotz zweier Zitzenpaare jederseits nur 1 Inguinaltasche, aber weit lateral und etwas vor den Zitzen. Die linke ist einfacher als die rechte, die deutlich in 2 Abtheilungen zerfällt. Bei Cephalophus rußlatus mit seinen 2 Zitzenpaaren fehlt jede Spur einer Tasche da, wo sie bei A. und G. liegt, aber unmittelbar median von der wulstigen Bauchschenkelfalte weit von den Zitzen gibt es eine ansehnliche Grube. Die Auffassung der Inguinaltaschen der Artio- dactylen als offene persistirende Mammartaschen ist also unrichtig (gegen K.), da die Substitution einer Zitze durch eine Mammartasche nicht stattfindet, vielmehr die Zahl der Zitzen überhaupt ganz unabhängig vom Vorkommen einer Inguinal- tasche ist, und da Lage, Größe und Form der letzteren jener Deutung wider- sprechen. Übrigens ist die Entwickelung der I. bei Ovis total verschieden von der eines Mammarorganes. Die äußerst verschiedene Lage und Gestalt der I. wird durch die fötale Haltung der hinteren Extremitäten bedingt. Die morpho- logische Deutung der Leistengruben als Beutelfalten (Malkmus) ist ebenfalls nicht statthaft. »Wie die Ausbildung der sog. Thränengruben keine phylogenetische Bedeutung beansprucht, so dürfte dies auch bei den Leistengruben der Wieder- käuer der Fall sein. Locale Verhältnisse werden hier zur Entstehung localer Einrichtungen geführt haben.« Profe untersuchte die Mammarorgane an Sus, Bos, Equus, Ovis. Bei S. finden sich 5-8 brüst- und bauchständige, aus einer typischen Milchlinie hervor- gegangene Zitzenpaare. Alles weist darauf hin, dass die Zahl der Zitzen sich von vorn nach hinten fortschreitend reducirt. Scharf auseinanderzuhalten sind die Bildung der Mammartasche und die der davon ausgehenden Epithelsprossen. Die Zitze hat nie einen, meist 2, selten 3 Ausführgänge, die durch den abgeflachten Rest der Mammartasche gemeinschaftlich münden. Bei B. lassen sich die Milch- organe aus einem leistenförmigen Milchlinienrest ableiten. Auch hier bestehen 2 deutlich von einander getrennte Entwickelungsphasen, und die 2. tritt bei *S'. und B. immer nahezu gleichzeitig mit den Haaranlagen auf. Der Ausführgang der Zitze von B. ist nicht die persistirende Mammartasche (Gegenbaur und Klaatsch), sondern entwickelt sich aus dem primären, nach Rein secundären, vom Grunde der Mammartaschenaulage ausgehenden Epithelspross und ist gleich- II. Organogenie und Anatomie. D. Haut. 105 werthig einem äev Ausführgänge der Zitzen von S. oder der Brustwarze von Homo. Die Mammartasche bleibt nicht wie bei S. bestehen, sondern flacht sich bis zum Verstreichen ab. Während bei B. die abortiven Zit?;en stets hinter dem vordersten normalen Paare stehen, liegen sie bei Cervus capreolus davor. Für E. (nur spärliches Material) gehen wahrscheinlich die 2 oder 3 Mammartaschen jeder Euterhälfte aus einem Milchlinienrest hervor. Jede Zitze ist gleichsam aus 2 ge- trennten Zitzen (wie bei B.) entstanden. Für 0. ist ebenfalls die Entwickelung der Mammarorgane aus einer Milchlinie oder ihrem Rest sicher. Nie werden mehr als 4 Mammartaschen angelegt: 2 für die normalen, 2 für die accessorischen Zitzen (gegen Klaatsch). Die Inguinaltaschen entstehen erst nach den Mammar- taschen und stets als seitlich von diesen gelegene Hautfalten. Es kann sich hierbei also nur um ein rudimentäres Marsupium handeln. Gegen die Deutung der Milchlinie als Marsupialrudimeut spricht auch Sciurus, wo junge Embryonen jederseits 2 Milchliuien zeigen. Von einer solchen doppelten Anlage zur An- ordnung der Zitzen bei den Marsupialiern, die zwischen beiden äußeren Reihen nur eine centrale Zitze haben, bildet Dideljj/ii/s Meuseli mit 5 jederseits zu einer kurzen inneren Reihe angeordneten Zitzen den Übergang. Die Anordnung der Zitzen von Hypudaeus ist nur durch secundäre Verschiebung der beim Embryo reihenartig angelegten Organe zu Stande gekommen. Der Milchlinie kommt keine weitere phylogenetische Bedeutung zu; auch andere, sich später in Reihen gliedernde epitheliale Organe legen sich als Leisten an. Es handelt sich daher nur um eine Anhäufung von Baumaterial. Strahl (2) untersuchte gut erhaltene Embryonen von Homo auf die Entwickelung der Mammarorgane hin. Bei 14-15 mm Länge findet sich hinter der Wurzel der Vorderextremität die von Kallius beschriebene Milchleiste und als deren Fort- setzung ein bis in die Inguinalregion reichender Milchstreifen. Jüngere Stadien haben aber nicht etwa eine längere Milchleiste (Schmidt), sondern nur einen Milch- streifen, d. h. eine breite, nicht über die Oberfläche hervorragende Ectoderm- verdickung. Dieser Streifen reicht beim Embryo von 8 mm von der Achselgrube bis zur Inguinal- und Genitalregion, ist aber bereits bei 4 mm angelegt. In seinem Vorderende legt sich später die Milchleiste an, aber noch ehe diese bedeu- tend gewachsen ist, bildet sich jener wieder zurück, und zwar in ähnlicher Weise wie die Milchleiste bei Thieren, wenn sich aus ihr die Milchpunkte bilden sollen, also durch Zerfall in Stücke. Der größte Theil des Milchstreifens schwindet später wohl auch durch Abplattung seiner Zellen. Schmidt's überzählige Milch- drüsenanlagen — ihr Vorkommen wird bei einem Embryo von 24 mm bestätigt — gehen nicht direct aus dem Milchstreifen hervor, sondern finden sich nur später und vielleicht nicht einmal alle, in dem Bezirk, wo jener früher lag. — Die Einzelbeschreibungen hierzu liefert Hirschland. Schmitt stellte Untersuchungen über die Entwickelung der Milchdrüse und die Hyperthelie von Homo an. Die erste Anlage ist bereits bei Embryonen von 9,5 mm Länge vorhanden und auf dem Querschnitte hügel- oder flachlinsen- förmig. Das folgende Stadium entspricht ungefähr dem von Kallius [s. Bericht f. 1897 Vert. p 105] beschriebenen; eine Areolarwucherung ist erst jetzt angedeutet. Die Anlage liegt auf einer Erhebung der Cutis. Später ist diese nicht constant, überhaupt schwankt die Milchdrüsenanlage individuell sehr. Wahrscheinlich gibt es bei H. nur eine pectorale Milchlinie. Der von Schmidt beschriebene Milch- streifen [s. Bericht f. 1897 Vert. p 105, f. 1896 Vert. p 106] existirttkeilweise schon bei jüngeren Embryonen. Beziehungen desselben zu der Milchdrflsenanlage und den überzähligen Mammarorganen Erwachsener sowie zu den von Schmidt als hypertheliale Gebilde bezeichneten Epithelwucherungen, die übrigens in der In- guinalgegend nicht sicher nachzuweisen waren, sind wahrscheinlich, da sich ein 1 06 Veitebrata. dem Milchstreifen ähnlicher Epithelsaum auch bei Nicht-Säugern vorfindet. Die Hypermastie und Hyperthelie Erwachsener ist nicht in allen Fällen auf die nor- male embryonale Hyperthelie zurückzuführen. Michaelis (') gibt Beiträge zur Kenntnis der Milchsecretion, hauptsächlich bei Cavia. Aus den neueren Arbeiten resumirt Verf. als sichergestellt , dass das secernirende Epithel der Milchdrüse einschichtig ist, dass während der Lactation keine oder nur wenige Mitosen vorhanden sind, und dass die Fetttropfen in den Epithelzellen gebildet und in das Lumen der Alveolen hineingestoßen werden. Über die strittigen Punkte kommt er bei C. zu folgenden Resultaten. Die Füllung der Alveolen mit Secret hat insofern Einfluss auf die Form der Epithelzelleu , als sie kubische zu flachen zusammendrücken kann. Die Zellen sind indessen zu Zeiten papillenförmig, und zwar durch selbständige Veränderung während der Lactation. Alsdann gibt es massenhaft freie Epithelkerne im Lumen der Al- veolen, die durch Chromatolyse zu Grunde gehen und in Verbindung mit dem von den Epithelzellen gelieferten Eiweißkörper das Casein bilden. Diese Kerne werden durch eine directe Zerschnüruug der Epithelkerne ersetzt. Die Leuco- cyten haben an der Bildung der Milch keinen Antheil, wandern dagegen in großen Mengen durch das Epithel hindurch, sobald eine Milchstauung eintritt, also während der Gravidität, unmittelbar nach dem Wurf und einige Zeit nach Absetzung der Jungen. Die Leucocyten wachsen in den Alveolen und zerfallen entweder oder nehmen Fetttropfen auf und werden so zu Colostrumkörperchen. Das Fett der Milch ist ein echtes Secret, nicht ein Zerfallsproduct der Zellen. Ferner enthält bei Milchstauung das interstitielle Bindegewebe der Milchdrüse viele eosinophile Zellen. Bei Mus scheint die Secretion in vielen Einzelheiten anders zu verlaufen. Zwei extreme, durch Übergänge verbundene Zellformen kommen hier ebenfalls vor. Die Milch scheint aber viel fettreicher zu sein als die von C. Die Fetttropfen platzen nicht einfach aus den Epithelzellen heraus, sondern es haftet ihnen an einer Seite eine Plasmakappe an. Freie Kerne sind in den Alveolen auffällig selten. Typische Chromatolyse und eosinophile Zellen wurden nicht beobachtet, nur ziemlich viele basophile, echte Ehrlichsche Mast- zellen. Bei Bos fanden sich während der Lactation massenhaft freie Kerne im Secret, auch vereinzelt Chromatolyse. Unger kommt nach Untersuchungen an Canis^ Felis^ Cavia^ Lepus und zum Theil Homo über die Veränderungen in den Epithelzellen der Milchdrüse während der Lactation zur Ansicht, das im Plasma Fetttröpfchen gebildet werden, zu größeren zusammenfließen und sich dann, ohne dass Plasma mit zu Grunde ginge, von der Zelle trennen. Die Kerne bleiben den Zellen erhalten und scheinen sich nicht zu theilen; allerdings ist die Zahl der Chromatinkörperchen auffällig vermehrt. Die im Bodensatz der Milch häufigen Kerne und Kernfragmente entstammen Rund- zellen, die auf Schnitten auch im Lumen der Drüse häufig sind. Das interstitielle Gewebe mit seinen Capillaren betheiligt sich an der Milchbildung nur insoweit, als es das Nährmaterial für die Secretion befördert. Die Frage nach der Stellung der Milchdrüsen unter den übrigen Drüsen der Haut wird vom Verf. nach Dis- cussion der Angaben aus der vergleichenden und pathologischen Anatomie, Phy- logenie und Ontogenie dahin beantwortet, dass nirgends Beweise für die Natur der M. als Talgdrüsen erbracht sind. Alles spricht dafür , dass es Knäueldrüsen sind. Vaillant hält die zuerst von Bloch beschriebenen pilzförmigen Hautanhänge am Abdomen von Aspredo nicht mit Günther für Schutzeinrichtungen der am Ab- domen fixirten Eier, sondern für »veritables oophores«. Sie bilden sich, wenn die Eier an der Haut festgeheftet sind, durch Anschwellung der unterliegenden Gewebe. Sind die Thiere ausgeschlüpft, so bilden die Organe sich zurück. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. jQy E. Skelet. (Referent: C. Emery.) a. Allgemeines, Über das Skelet von Ammocoetes s. oben p 92 Gaskell, von fossilen Fischen Hay(3), von Protoptems q{q. Jaquet(i), wow Hatteria oben p 92 Osawa(^), von Felis catus Jayne, von Caijra und Ovis C. BÜhler, von fossilen Säugern Osborn(V) und oben p 93 Osborn('), Bildung der Knochen der Urodelen Bugnion(2). Bei den Cyclostomen entsteht nach Studnlcka(') postembryonal der Knorpel von solchen Zellen aus, die früher andere Aufgaben zu verrichten hatten (Zellen des Bindegewebes und Schleimknorpels, Chordaepithel). In jungen Geweben können die Zellen direct zu Knorpelzellen werden. Sind die Gewebe weiter aus- gebildet, so finden sich darin noch indifferente Zellen, die sich vermehren und die Knorpelsubstanz ausscheiden können. — Über den Hyalinknorpel von Bos s. oben Arthropoda p 4 Bütschli. Nach Hultkrantz(2) sind die Spaltrichtungen in den Gelenkknorpeln bei Homo für jede Gelenkfläche constant. Sie entsprechen der Richtung der Fasern in den oberflächlichen Schichten des Knorpels. Letztere stehen offenbar in Beziehung zur mechanischen Beanspruchung des Gewebes. Gegen Rose lässt Spuler die Ausläufer der Knochenkörperchen wirkliche Canäle sein und Fortsätze der Knochenzellen enthalten. Sie sind auch am ent- kalkten Knochen nachweisbar. — Auch Schaffer (') hält die Existenz von hohlen Verbindungen der Knochenkörperchen für bewiesen, glaubt aber nicht, dass alle Canälchen im ausgebildeten Knochen Plasmaausläufer der Zellen enthalten. Tomes(i) verwirft Röse's Definition des Dentins [s. Bericht f. 1897 Vert. p 108] und hält die Aufstellung des Trabeculardentins als besondere Gewebsform für unberechtigt, nimmt dagegen den von Rose aufgegebenen Begriff des Plici- dentins wieder auf. — Hierher auch Walkhoff. NachTomes(3) entsteht der organische Bestandtheil der schmelzartigen Ober- flächenschicht der Zähne der Elasmobranchier von der Zahnpapille aus; sie ver- kalkt aber erst später durch die Ameloblasten, die sich dabei charakteristisch verändern. Jene Schicht ist kein Dentin, weil ihre organische Substanz keinen Leim gibt, aber auch nicht ohne Weiteres dem Schmelze der Säugethiere vergleich- bar, der von den Ameloblasten allein erzeugt wird. Verf. betrachtet sie als eine primitive Form des Schmelzes. Ein Schmelzoberhäutchen war nicht darstellbar. — Hierher auch unten p 109 Levy. In der Entwickelung des Schmelzes von Hahnaturus und anderen Säuge- thieren erkennt Tomes(2), dass die Ameloblasten nicht direct zu Schmelzprismen verkalken, sondern je eine Faser abgeben, die peripherisch verkalkt und zum Schmelzprisma wird. Die Reste der Fasern, vom Verf. mit Sharpeyschen Fasern verglichen, bleiben im Prisma eingebettet. Retterer (',2) untersucht die Ossification des Bindegewebes an Schnitten durch junge Knochen, die nicht entkalkt zu werden brauchen. Die Osteoblasten sind zuerst verzweigte Bindegewebszellen; der Theil ihres Plasma um den Kern wächst, und dann verwandelt sich die oberflächliche Schicht desselben in Knochenlamellen, während um den Kern wiederum neues färbbares Plasma ge- bildet wird. Die Knochenlamellen dehnen sich nach ihrer Bildung aus; sie sind nach ihrer Bildnngsweise mit den Grenzlamellen zwischen Epithelzellen ver- gleichbar. — Bei der endochondralen Verknöcherung entstehen nach Retterer (^^^ nachdem die wuchernden Knorpelzellen hypertrophisch und weiter hyperplastisch geworden und ihre Kapseln geöffnet sind, in jenen Zellen kernlose rothe Blut- 1 08 Vertebrata. körperchen, während aus den Zellleibern Capillargefäße und Markzellen gebildet werden. — Hierher auch Stephan {-). R. Schmidt hat an Amphibien, Reptilien, Vögeln und besonders an Säuge- thieren die Architectur der Knochenspongiosa, namentlich von Humerus und Femur untersucht. Diese Structur entspricht an den genannten Knochen von Vierfüßlern, die ihre Körpermasse au! festem Boden durch Belastung der Glied- maßen mit derselben fortbewegen, dem Bau des von Culmann construirten ober- schenkelähnlichen Krahns. Die Angabe von Roux , dass Inanspruchnahme durch lebendige Kraft zur Bildung feinmaschiger Spongiosa führe, wird durch die Beob- achtung an grobem Maschenwerk gerade bei springenden Thieren nicht bestätigt. Nach dem Spongiosabau unterscheidet Verf. mehrere Gruppen: 1) mit zahlreichen dünnen Knochenbälkchen, die weit in die Diaphyse reichen und sich durch ge- drängte Trajectorien ziemlich scharf gegen das Knochenmark abgrenzen {Ursus, Equus, Canis, Homo, Sus)] 2) Spongiosa minder fein, Trabekel zum Theil lamellös, Markhöhle vergrößert und diirch eine Knochenplatte mit runden Löchern ge- schieden (Wiederkäuer und Halmaturus]\ 3) mit wenig zahlreichen und derben Spongiosabälkchen, die sich nur wenig in die Diaphyse erstrecken und die Mark- höhle nur undeutlich abgrenzen (Felidae und Mustelidae); 4) Nager; 5) Rep- tilien und Urodelen: hier ist die Architectur noch gröber, weicht noch weiter gegen die Gelenkfläche zurück und zeigt keine Grenze der Spongiosa gegen die Markhöhle; noch spärlicher ist die Spongiosa in der 6. Gruppe (Femur der Vögel). Wo der Humerus, wie bei fliegenden, schwimmenden oder grabenden Thieren, anders in Anspruch genommen wird, da fehlen die Hauptdrucktrajectorien, die zur Belastung durch das Körpergewicht in Beziehung stehen, und die Richtung der Spongiosabalken entspricht den Druck- und Zuglinien bei der Flexion des Kno- chens. An der dem Marke zugewendeten Fläche der Knocheusubstanz beschreibt Verf. als »Transformationslamelle« eine dünne elastische Schicht, die aus Knochengewebe mit Knochenzellen, seltener mit Haversischen Canälen besteht und bei Vögeln auch Bindegewebsfasern enthalten kann. Die Architectur der Spongiosa entsteht im Embryo schon vor der mechanischen Inanspruchnahme des Skelets, wird aber später in Folge der Function modificirt oder ihr angepasst. Dies beweist eine Vererbung der durch die Function erworbenen Eigenschaften. Das Gleiche gilt von der Form der Gelenk flächen, die ebenso der Ausdruck der Function ist und durch Änderung der Function modificirt wird. Beddard (') macht einige Angaben über das Skelet, hauptsächlich den Schädel, von Scythrops novae-holländiae, und vergleicht letzteren mit dem anderer Formen. Er ist nicht nur größer, sondern auch massiver als bei anderen ver- wandten Arten. Ein Os uncinatum ist vorhanden. S. hat Halswirbel, von denen die letzten 3 Rippen tragen. Der Atlas ist nur ausgehöhlt, nicht vollständig per- forirt. 4 Rippen verbinden sich mit dem Sternum. [Schoebel.] Pycraft(') liefert eine Revision des Skelets der Steganopoden. Diese bilden eine natürliche Gruppe. Plotus ist höher specialisirt als Phalacrocorax und Sula\ Pelecanus ist, abgesehen vom Gaumen, der dem von Phal. und S. ähnelt, in anderer Beziehung minder modificirt. Fregata und Phaeton, die allein noch das Vomer behalten haben, sind die primitivsten Formen , obschon sie von einander weit ent- fernt sind. Beddard's Zweifel, ob der Gaumen von Phae. desmognath sei, beruht darauf, dass B. die hintere Verlängerung des Proc. maxillo-palatiuus für den ganzen Fortsatz gehalten hat. Die Plotinae sind mit den Phalacrocoracinae nahe verwandt, sonst scheinen die übrigen Familien von einem gemeinsamen Centrum aus zu divergiren. Verf. stellt zum Schluss die Eigenschaften der Abschnitte des Skelets bei den untersuchten Formen in analytischen Tabellen zusammen. Cederblom beschreibt das Skelet von Trickys Güntheri im Vergleich mit dem II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 109 anderer Hystriciden; er findet 20 Dorsolumbarwirbel (nach Günther 22). Im Ge- biss haben die Molaren sämmtlich wie bei Erethizontiden 3 wohl entwickelte Wurzeln. Saint-Loup beschreibt zum Theil vergleichend mit Cavia und anderen Nagern das Skelet und Gebiss von DoUchotis patago^iica. b. Hantskelet nnd Zähne. Über Zähne s. Bödecker, Jentsch, Karlewski, Leche, Meyerheim, Niezabi- towski, Nutting, Rohon, Tomes(^), West und oben p 93 Osborn('), p 107 Tomes(i) etc., p 108 Cederblom, p 109 Saint-Loup. Eastman (') beschreibt die Zähne von Ptychoclus und Verwandten, sowie die enormen Ichthyodoruliten Phlyciaenacanthus und Belemnacanthns n.; letzterer scheint wie Edestus mit einem Rand größtentheils in der Haut gesteckt zu haben. Ph. ist zu groß, um zu den an gleichen Stellen vorkommenden P^.-Zähnen ge- hört zu haben. Der viel besprochene Ichthyodorulit von E. hat wohl nicht am Kopf, sondern am hinteren Theil des Rückens eines Haifisches gesessen. Nach Thilo(i) können die Flächen der Sperrgelenke vollkommen glatt sein und doch sperren (gegen Sörensen), wie an Modellen nachweisbar. Ein dem Sperrgelenk von Monacanthus ähnliches Ding ist in der Technik als Doboscher Klemmgesperre bekannt. Sonst ist diese Schrift polemisch gegen Sörensen fs. Be- richt f. 1897 Vert. p 93]. Briquel betrachtet mit Rose die Zahnplatten von Ceratodus als durch Ver- schmelzung einfacher Zähne entstanden. Nach Levy geht der Anstoß zur Zahnbildung vom Mesoderm aus, das auf das Epithel der Zahuleiste einwirkt. Bei Lacerta wird nur eine Zahnleiste ge- bildet; die Gaumenzähne stammen, wo sie vorkommen, von Ausläufern der maxillaren Zahnleiste ab. Bei Tropidonotus scheint die Zahnleiste des Gaumens sich ebenfalls von der maxillaren abzuzweigen (nicht direct beobachtet). Bei T. bildet die primäre Zahnleiste nur die ersten Zähne, eine direct aus dem Mund- epithel wachsende Ersatzleiste besorgt den Ersatz der Zähne. Ebenso verhält sich der Giftzahn von Pelias. An den Gaumenzähnen von L. sowie bei älteren T. geht der Ersatz von Epithelnestern aus, die sich von den Zahnanlagen abgelöst haben. Hatteria wechselt die Zähne nicht, obschon eine Zahnleiste vorhanden ist. Der Schmelz entsteht als Cuticularbildung der Ameloblasten; es ist keine Schmelz- pulpa vorhanden. Auch für die Dentinbildung schließt sich Verf. der Secretions- theorie an. Nach Dewoletzky ist das Gebiss des jungen Omithorhynchus^ das den Zähnen der Multituberculaten entspricht, wohl der prälactealen Zahnreihe der Placentalen vergleichbar. Die Entwickelung des Gebisses der Marsupialier untersuchte Dependorf an Perameles ohesula^ Phascologale peniciUata^ Dasynrus Geoffroyi ^ Trichosurus vulpecula, Phalanger orientalis^ Phascolarctus cinereus, Aepypry?7inus rufescens. Für Pe. wird die Formel von Thomas bestätigt: die nicht durchbrechenden Zähne der Formel werden angelegt; den Zahnkeim des unteren Id 2 haben Wilson & Hill fälschlich dem Milch- (prälactealen) Gebiss zugeschrieben. Prälacteale Zahn- keime wurden außer an den Molaren nur an den Canini und oberen Id 4 und 5 ge- funden, Ersatzanlagen an den meisten Zähnen, am stärksten an Pd4 und Id 1 des Unterkiefers. Phascologale (nur 1 junges Stadium) zeigt prälacteale Keime nur am oberen 2. und 3. Incisivus. Bei D. werden angelegt in jeder Kinnlade Id 1,2,3,4,5 1 1,2,3,4 1,2,3,4 ^,5 ,„^ 2,4 ^ wovon 1 1 0 Vertebrata. cirt sind. Ein Rudiment des Ersatz Pr4 ist auch da; ebenso eine Ersatz- anlage für M2 und eine zwischen M 1 und M2. Bei den Dasyuriden lässt sich die Reduction des Pr4 verfolgen; zuerst wirdPrd4 rudimentär, und der Ersatz- zahn bleibt allein functionsfähig , um weiter selbst zu schwinden. Prälacteale Zahnkeime erscheinen nur an einigen Zähneu bis zu 3 auf einander folgend, entsprechen also mehreren rudimentär gewordenen Dentitionen. Bei Phasco- larctus entstehen aus solchen Keimen verkalkte reptilienartige Zähnchen. Bei den Diprotodonten ist der Wechsel der Prämolaren nur scheinbar, indem bei T., Phal, und -^. M 1 durch Prd4, bei Phascolarctus Prd4 durch Prd3 ersetzt wird. T> • 'r A 1 ^ TJ 1> 2, 3, 4, 5 ? ^ , 1 „ j 1, 2, 3, 4 -. 1, 2, 3, 4, 5 Bei T. werden angelegt Id ' ' ' Cd -,- Prd ,' ' ', M t^-tV-tV 3,4,D 1 1,2,3,4 1,2,3,4,5 15 13 Id — .— Cd — Prd -^ rudimentär sind und meist nicht durchbrechen. Id — , 4 1 2, 3 0 ' 2 Prd Y pflegen durchzubrechen. Im Gebiet der unteren Id 1 , 2 gibt die Zahn- leiste keine Zahnkeime ab. Verwachsung von prälactealen Zahnkeimen mit den Anlagen der Incisivi kommt vor. Die Ersatzzahnanlagen deuten auf mehrfache Reihen von Ersatzzähnen hin. Bei Phal. wird der untere Id 4 nicht angelegt, die oberen 4 und 5 rudimentär; die Anlageformel ist sonst wie bei T. Die Formel des persistirenden Gebisses ist Id ' ', Cd — Prd ,J'\ M . ' ./ ,' , . Die enorme 3 (5) (1) ■ ■ 4 2, 3, 4, 5 Ausbildung des unteren Id 3 , dessen Anlage aus 3 verwachsenen Zahnkeimen entsteht, führt zum Untergang der meisten übrigen Antemolaren. Reste von Er- satzanlagen treten an Molaren deutlicher als an Antemolaren auf; sie entsprechen nicht geschwundenen Säugethierdentitionen , sondern einfacheren Reptilzähnen 12 3 5 der Vorfahren der Säugethiere. Bei Phascolarctus werden angelegt Id ' ' ' 1, 2, 6, 4, 5 Cd — Prd -^—^.-^-r- M ^' ,' ' ..' , , wobei 0 einen überzähligen Molaren bezeich- 1 1,2, 3, 4 0, 1,2, 3, 4 ' ' net ; die definitive Formel ist Id ' '' C — Prd — M ' "' ' - . Zur Verwach- sung von prälactealen Zahnkeimen mit Zahnanlagen kommt es hier auch an den Molaren 1-3, die also aus der Verschmelzung mehrerer Dentitionen mit einander noch in der Ontogenese entstehen. Die Zahnanlagen von A. sind Id ' "' ' ' 3,4,5 fd ^'A^^ M 44444-, das definitive Gebiss Id ^4^ Pr 2, 3,4 1, 2, 3,4, 5 ' 3 2,3,4.5 . Prd 3 und M 1 brechen durch, fallen aber aus, um dem sehr großen 2, 3, 4, 5 Prd 4 Platz zu machen. Der große Id 3 entsteht aus der Verschmelzung der An- lagen der 3 ersten Schneidezähne. Auch hier sind prälacteale und Ersatzanlagen mehrfach vorhanden, und Verwachsungen im Gebiet der Molaren erkennbar. Die Grundformel für das Gebiss der Marsupialier muss 5 Schneidezähne und 10 (mindestens 9) Prämolaren und Molaren umfassen; ob 4 oder 5 Prämolaren ange- nommen werden, hängt davon ab, ob der 1. Molar als solcher oder als Prämolar bezeichnet wird. Diese Zahlen sind Minima, denn besonders die Phalangeriden zeigen zwischen den Molaren rudimentäre Anlagen , die auf geschwundene Zähne hindeuten. Die Molaren gehören zur Reihe der Milchzähne. Das ursprüngliche Gebiss der Marsupialier war ähnlich dem der Insectivoren und wird noch überall beinahe vollzählig angelegt, selbst da, wo später einzelne Zähne stark reducirt sind und differenzirt werden; nirgends fehlt die Zahnleiste. Ähnlichkeit mit dem in gleicher Richtung ditferenzirten Gebiss von Placentaliern hat keine phyletische Bedeutung. Das bleibende Gebiss der Marsupialier entspricht (mit Leche) dem Milchgebiss der Placentalier, indem der letzte Prämolar bei den Polyprotodonten II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 1 1 \ allein wechselt (bei Diprotodonten nur scheinbar). Es handelt sich hierbei um den Eest eines früher ausgiebigeren Zahnwechsels. In Folge des Beutellebens wurde der Ausbruch der Milchdentition verschoben und dadurch gestärkt; der Wechsel wurde deswegen wie für die spät erscheinenden Molaren überhaupt unnöthig. Aber die Ersatzzähne der Marsupialier sind nie zur vollständigen Entfaltung gelangt" ihr jetziger Monophyodontismus ist nicht durch den Diphyodontismus der Placen- talier gegangen. Die Zahnanlagen entwickeln sich bis zur Mitte des ßeutel- lebens nur sehr langsam, von da ab plötzlich um so reger. Die labialen und lin- gualen rudimentären Zahnanlagen deuten auf eine unbestimmte Zahl von Denti- tionen hm, wovon nur die eine zur vollen Ausbildung gelangt. Einige von den obigen Befunden sprechen zu Gunsten der Concrescenz-Theorie und der Betheili- gung mehrerer Dentitionen an der Bildung der Molaren. Adloff(2) fand im Gebiss einer Phocaena communis oben beiderseits, unten nur links den letzten Zahn aus 2 verschmolzenen Zähnen gebildet. Rechts unten waren an der Stelle des Doppelzahnes 2 getrennte Zähne. Verf. betrachtet die Doppelbildung als einen ursprünglichen Zustand und eine Bestätigung der An- schauung Kükenthal's, dass das homodonte Gebiss der Odontoceten durch Thei- lung mehrspitziger Zähne entstanden ist. _ Bei einem Embryo von Spermophilus citillus fand Adloff(') im Ober- und Unter- kiefer medial vom großen Schneidezahn ein Rudiment von id^. Am Oberkiefer war die Zahnleiste in der ganzen Lücke erkennbar und lieferte rudimentäre An- lagen von idg, cd und pd^. Der Unterkiefer hatte die Anlage des dem großen bchneidezahn entsprechenden Milchzahns. Dieser Zahn ist also i^ der 1 blei- bende Prämolar pmj. Unten wird auch der Eckzahn rudimentär angelegt aber die Zahnleiste ist unterbrochen. Ein Embryo von Sp. leptodactylus hatte im Unter- kiefer außer dem verkalkten ida ein prälacteales Zahnrudiment. Embryonen von Sciurus Prevosti und Sc. Brookei zeigten ebenfalls das Rudiment von ij und an der Stelle des Eckzahnes eine Verdickung der Zahnleiste. Bei einem jungen Sc vulgaris sowie bei Sp. l. verschmilzt eine prälacteale Anlage mit der Anlage von pd. Die Zahnanlagen der S c i u r o m o r p h e n lassen sich in folgende Formel zusammenfassen : idj — id3 cd pd, pd2 pd3 \ ,^ ^ ^ ' - 12 V, p, / "^1 ^2 m3 — 12 P3 \ id, id2 — cd — pd2 pd3 / ^1 "^2 mg Ein Embryo von Cavia hatte einen in Resorption begriffenen pda ; der Zahn- wechsel findet also intrauterin statt. Auch bei Mus fehlt die Anlage von id. nicht: der 1. Molar ist wohl aus dem letzten Prämolaren und 1. Molaren ver- schmolzen. Das von Freund als Milchvorgäuger des großen Nagezahns bei Lepus beschriebene Rudiment ist ein idj , und der Nagezahn wie bei Sciuriden i. Bei mehreren Nagern beobachtete Verf. Rudimente der prälactealen und postperma- nenten Dentition. Die oben gegebene Formel deutet auf ein phylogenetisch älteres geschlossenes Gebiss mit 3 Schneidezähnen, 3 Prämolaren und 3 Molaren" etwa wie bei Esthonyx. Auch sprechen die Thatsachen zu Gunsten der Ent- stehung des Diphyodontismus der Säuger aus dem polyphyodonten Zustand der Reptilien, sowie der Entstehung der molarartigen Zähne aus Verschmelzung zweier Dentitionen. Die Molaren gehören hauptsächlich zur selben Reihe wie die Milchprämolaren. Branco hat die menschenähnlichen Zähne aus dem schwäbischen Bohnerz wieder untersucht. Ihr Alter darf als miocän festgestellt werden. Trotz großer Übereinstimmung in der Beschaffenheit ihrer Krone weichen die Molaren von den menschhchen durch länglicheren Umriss ab. Die größte Ähnlichkeit haben sie \ 1 2 Vertebrata. mit Dryopithecus and haben wohl einer Species von D. angehört. D. ist nach den Zähnen der menschenähnlichste Affe. Merkwürdig ist die geringe Länge des Oberarmknochens von D. Die Entstehung des Menschen aus Affen führt Verf. auf das mit Vergrößerung des Gewichtes verbundene Aufgeben des Lebens auf Bäumen und das Freiwerden der Hände durch den bipeden Gang zurück. — Über das Gebiss von Satyrus s. unten p 120 Selenka(^). Nach Hay(2) kann Dermochelys nicht von einer Seeschildkröte vom Chelonia- Typus entstanden sein. Im Knochenpanzer der Chelonier sind zweierlei Elemente enthalten : Verknöcherungen von Fascien, den Bauchrippen der Kroko- dile und Sphenodon vergleichbar, und echte Hautknochen, wie sie am Bauch von Caiman und in Hautschildern von Sauriern bekannt sind. Im Mittelkiel des Rückenschildes von Toxochelys sind tiber den Suturen zwischen den Neuralia besondere Knochen vorhanden. Viele Schildkröten haben wenigstens in der Jugend Spuren von 3 Längskielen auf dem Rücken, die den 3 mittleren von den 7 Kielen von D. entsprechen; bei Thecophora deutet eine Reihe von Höckern auf den supramarginalen Kiel von Z>., und eine Spur des marginalen Kieles mag in Zähnen am Scbildrand mancher Schildkröten erkannt werden. Von den 5 ventralen Kielen von D. sind 3 bei den jungen Thalassochelys ausgeprägt; ebenso bei To. sowie unter Landschildkröten bei Kachuga. Kiele scheinen also bei Cheloniern alt zu sein, ihre Vielzahl bei D. primitiv. An diesen Kielen hat D. größere Knochenplatten als an der übrigen Haut; ein junges Exemplar zeigt die Haut conform den Knochenplatten polygonal gefeldert. Bei anderen Schildkröten ent- sprechen die Hornschilder des Rückens durchaus nicht den darunter liegenden Knochen, und Macroclemys hat gerade 7 Reihen solcher Schilder, die conform den Rückenkielen von D. und den darin befindlichen Hautknochenreihen liegen. Die Haut der primitiven Chelonier war mit kleinen polygonalen Schildern bedeckt, wovon einzelne Reihen größer wurden und endlich den ganzen Rücken bedeckten. Falls Bauchrippen (Gastralia) an der Bildung des Bauchschildes theilgenommen haben, so hat sich dieses ursprünglich wohl nicht bis in die Beckenregion er- streckt; seine Ausdehnung nach hinten ist secundär. Das Plastron besteht aus Gastralia, die der Interclavicula, Clavicula und den 3 Rippenpaaren entsprechen, und wovon das letzte Paar rückgebildet sein kann. c. Wirbelsäule, Rippen and Brustbein. Über die Chorda s. oben p 92 Perrier, unten p 136 Bertacchini('), Wirbel- säule oben p 108 Cederblom und Beddard(^), Variationen bei Lepus IVIudge(^), bei rnVo« unten (Cap. H.d) Adolphi, Wirbelzähne (Cap. J) Kathariner('), Sacrum von Morosaurus Williston, von Homo oben p 91 Kohlbrugge(-), Sternum Anthony(^), Rippen Göppertf^). Hay(*) kritisirt Woodward's Eintheilung der Amioidei und Lepidosteoidei in Protospondyli und Aetheospondyli, die auf Getrenntbleiben oder Verschmelzung der Pleurocentra und Hypocentra beruht. Die Pleurocentra sind nicht die einzigen dorsalen, die Hypocentra nicht die einzigen ventralen Verknöcherungen der Wirbelsäule der Fische: aus der Basis der Bögen entstehen die Epicentra und Hypocentra und bilden einen Ring; zwischen je 2 solchen Ringen bilden Pleuro- centra und Haemacentra einen intercalaren Ring. Einen systematischen Werth hat besonders die An- oder Abwesenheit ausgebildeter Intercalarknochen. Den ersteren Fall bieten die Macrosemiidae, Eugnathidae, Amiidae, Pachycormidae, den letzteren die Semionotidae, Pycnodontidae, Lepidosteidae, Aspidorhynchidae dar. Alessi schildert an Larven von Engraulis und Alausa pilchardus die Entwicke- lung der Wirbelsäule. Zuerst verknöchern die Wirbelkörper, später die Bögen. IL Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 113 Die Rippen werden unabhängig von den Querfortsätzen angelegt. Die Fleisch- gräten sind Osteoidgebilde und werden nicht knorpelig angelegt. Außerdem liefert Verf. eine ausführliche Kritik der Arbeit von Calabro Lombardo [s. Bericht f. 1884 IV p 43]. — Hierher auch unten p 170 Aliis('). Nach Stephan (1) lassen sich im Doppelkegel des Te leostier wirbeis die Fasern des Intervertebralligaments verfolgen. Die Bildung des Doppelkegels, sowie der darauf befestigten Trabekel geht bei Fischen ohne Knochenkörpercheii durch Verkalkung von fibrösem Bindegewebe vor sich, wobei die Zellen schwin- den. Thynnus hat an der Innenfläche des Doppelkegels Knorpelzellen, die, wenn sie alt werden, in die Spindelzellen des Ligaments übergehen. Etzold beschreibt Intercentra bei Proterosaurm Speneri. Nach Schultergürtel und numerus steht P. zwischen Palaeohatteria und Hatteria. Osawa(i) bestätigt die Angaben Günther's über die Zahl der Wirbel von Hatteria] nur schwankt die Zahl der Schwanzwirbel (bei 5 Exemplaren von 15-29). Der knorpelige ventrale Bogen des Atlas ist ein Intercentrum. Albrecht's Epar- cuale des Proatlas ist immer beiderseitig vorhanden. Die unteren Bögen der Schwanzwirbel entsprechen den ventralen Rippen von Polypterus (Fischrippen), während die Hypapophysen der Halsregion im Schwänze durch die interverte- bralen Knorpelscheiben allein vertreten sind. Rippen gibt es am Hals 5, am Rumpf 17 Paare; 3 erreichen das Sternum, und die 3 hinteren enden rudimentär zwischen den Bauchmuskeln. Nach Alezais(5) lässt sich bei Cavia cohaya der von Giebel als Grenze zwischen dorsaler und lumbarer Region betrachtete diaphragmatische Wirbel nicht scharf charakterisiren. Funke beschreibt bei Homo einen Processus odontoideus atlantis und be- trachtet ihn als eine mit dem gleichnamigen Processus des Epistropheus nicht verschmolzene craniale Epiphyse des Corpus atlantis. * d. Schädel und Visceralskelet. Über den Schädel fossiler Reptilien s. Gilbert und oben p 93 Case, von Scy- throps p 108 Beddard(i), von Eqmis Duges, von Amphictis Riggs, von Moehlo- rhinus Seeiey, von Dichodon Earle('), Hufthierhörner Nitsche, Metamerie des Schädels oben p 91 Gaupp(4) etc. Neumay8r(i) gibt eine auf Plattenmodellen begründete Darstellung des Kopf- skelets von Petromyzon Planeri und Myxine glutinosa. Im Anschluss an Ficalbi beschreibt Cannarella das Kopfskelet von Anguüla vidg., Conger vulg.^ Ophisurus serpens, Muraena helena, Congroniiiraena balearica, mystax, Ophichthys hispanicus^ imberbis, Myrus vulg. 4ind Nettastoma melanurum. Das sehr kleine Occipitale superius von Mu. und Ophis. trägt eine Crista, die bei My. sehr hoch wird (gegen F.). Dieser Knochen fehlt überhaupt beiV. und Congrom. bal. Ein Symplecticum ist bei iV. vorhanden. Nach Eastman (2) schließen sich die Dinichthyiden im Kopfskelet an die Coccosteiden an. Die gewöhnlich als Frontalia und Parietalia bezeichneten Knochen bilden eigentlich nur 1 Paar Centralia, aber Dinichthys intermedms zeigt noch eine Andeutung ihrer Zusammensetzung aus dem Praecentrale und Centrale. Außerdem enthält das Kopfschild ein unpaares Medioccipitale, Pineale undRostrale und paare Exoccipitalia, Marginalia, Postorbitalia und Praeorbitalia. Das Dorsal- schild besteht aus dem Dorsomediale und den Dorsolateralia; letztere werden am äußeren Rand vom oberen Rand der Claviculae bedeckt. Meist sind die Platten außen glatt, waren also wohl von der Haut bedeckt; bei D. pustulosus tragen sie dagegen kleine Höcker, und hierin, sowie in der medianen Verbindung der Cen- 1 ] 4 Vertebrata. tralia mit einander liegt eine auffällige Ähnlichkeit mit Coccosteus. Es sind keine Reste von Gliedmaßen bekannt. Aus der ausführlichen Beschreibung, die Bridge vom Schädel des Lepklosiren aus Paraguay liefert, sei Folgendes hervorgehoben. Der sonst als Praemaxilla bezeichnete Knochen entspricht dem Supraethmoid (Parker) von Salmo uud anderen Teleostiern , ist also richtiger ein » dermal ethmoid « . Die sog. Supraorbitalia (Sehnenbein, Wiedersh.) sind den »external ectethmoids« der Amphibien homolog. Das Chondrocranium ist vollständiger als bei anderen Dipnoern von Knochen tiber- zogen ; der Suspensorium-Knorpel entspricht dem Metapterygo-Quadratum- Ab- schnitt des Mandibularknorpels. Vorn setzt sich jeder Trabecularknorpel seitlich als Knorpelslab in die Labialfalte fort (antorbital cartilage). Das Dach der Nasal- kapsel hat Öffnungen, wie sie außer den anderen Dipnoern nur bei einigen Am- phibien und Cestracion gefunden wurden. Der Fortsatz, den Rose bei Protopterus als Labiale bezeichnet, ist ein »trabecular cornu«. Am Unterkiefer sind als Knochen nur Spleniale und Angulare vorhanden ; der Knorpel hat aufsteigende Fortsätze, die vielleicht unteren Labialknorpeln entsprechen, aber nur Auswüchse des Meckelscben Knorpels zur Stütze der Zahnplatten sind. Es ist keine Spur vom Hyomandibulare erkennbar. Hyoidstrahlen sind vorhanden. Die Beziehungen der Nerven und Gefäße zu den Löchern des Schädels werden ausführlich be- sprochen. Zum Vergleich werden die Schädel von Ceratodus und P. beschrieben. Die anterior labials (Huxley) von C. sind abgetrennte Theile der subnasalen Knorpel von L. C. hat keine Knorpelstrahlen am Hyoid; ein der Schädelrippe anderer Dipnoer entsprechendes Stück ist vorhanden, steht aber zum 1. Dorsalbogen im selben Verhältnis wie die übrigen Rippen. In Bezug auf P. stimmt Verf. wesent- lich mit Wiedersheini überein: P. hat wie L. 1 Paar obere Labialia (bereits von Peters beschrieben); das Supraoccipitale (Wiedersh.) entspricht den in der Mittel- linie verschmolzenen Ex^ccipitalia; Rudimente von Hyoidstrahlen sind vorhanden; die Zahl der Kiemenbögen hat W. richtig angegeben; die 1. Kiemenspalte liegt zwischen dem 1. rudimentären und 2. Bogen; die Hyobranchialspalte ist vollstän- dig reducirt. Die fossilen Dipnoer unterscheiden sich von den lebenden durch die größere Zahl und mehr acipenseroide Stellung der Deckknochen ihres Kopfes. Minder allgemeine Eigenschaften sind die endochondralen Verknöcherungen des Schädels, das Vorkommen von Jugalplatten, circumorbitalen Knochen, Ganoin- tiberzug der Hautknochen etc. Verf. erkennt Dollo's Schluss [s. Bericht f. 1895 Vert. p 107], dass die modernen Dipnoer, besonders C. specialisirter seien, als alte knochenreichere Formen, aus denen sie entstanden sein sollten, nicht an, sondern leitet P. und L. aus C-ähnlichen Formen ab. Der autostylische Zustand der Dipnoer, sowie von Chimaera ist (mit DoUo) von einem primitiven Hyostylis- mus abzuleiten; eine Spur davon liegt noch im rudimentären Hyomandibulare von C. vor, beweist aber nicht, dass die Dipnoer aus Crossopterygiern entstanden sind. Seiner Untersuchung über Knorpelschädel der Urodelen legt Winslow Amhly- stoma punctatum zu Grunde (außerdem Desmognathus fuscus^ Plethodon c/ludnosum, Necturus maculatus und Amphinma means]] es wurden nach Born Plattenmodelle angefertigt. Bei allen Urodelen entsteht vor dem 1. Wirbel ein Paar Occipital- fortsätze (Occipitalbogen), die mit den Gehörkapseln zusammen das »synotic tec- tum« bilden; zwischen ihnen und den Gehörkapseln bleibt jederseits ein weites Foramen jugulare; die Parachordalia sind sehr verschieden: bei D. schmale Bänder, bei Amhl. eine vollständige Basalplatte bildend. Die Gehörkapseln haben in der medialen Wand je 1 Loch für den 7. und 8. Nerven und den Ductus endo- lymphaticus und perilymphaticus. Die Trabeculae wechseln sehr an Form; hinten verbinden sie sich ventral mit den Parachordalia, dorsal durch ihre Crista mit der Gehörkapsel; vorn sind sie (nicht bei D.) mit einander verbunden und IL Organogenie und Anatomie. E. Skelet. ]15 nehmen an der Bildung der Etlimoid- und Nasenkapselknorpel tlieil; immer geben sie einen lateralen Antorbitalfortsatz ab, der auch mit der Nasalkapsel verschmelzen kann. Das Quadratum entsteht als selbständiger Knorpel und verbindet sich durch seine Fortsätze mit der Crista trabeculae, dem Parachordale und der Ge- hörkapsel; ein Pterygoidfortsatz kann fehlen; bei Ranodon allein unter den Uro- delen verbindet er sich vorn mit der Nasenkapsel wie bei den Anuren. Von Anuren wurde Pipa untersucht. Mit Recht homologisirt Gaupp den Antorbital- fortsatz der Urodelen dem knorpeligen Palatinum der Anuren, aber letzterer Namen ist nicht richtig, weil er nicht auf Homologie mit dem gleichnamigen Knochen höherer Formen beruht. Einen diesem entsprechenden Knorpel hat Ichthtjophis zugleich mit dem Antorbitalfortsatz. Das echte Palatinum entspricht dem Vorderende des Oberkiefers der Elasmobranchier; der Antorbitalfortsatz ist bei diesen ein Theil der Nasenkapsel. Bei /. sind die Parachordalia sehr klein; es wird kein synotic tectum gebildet. Bei der Entwickelung der Trabeculae treten zugleich ein dorsaler und ein ventraler Stab auf; ersterer verbindet sich mit der Gehörkapsel; er erinnert an das »supraorbital band« der Fische. Das Quadratum hat keinen palatobasalen oder otischen Fortsatz, gleicht aber sonst dem der Uro- delen. Der Stapes ist von der Arteria stapedialis durchbohrt. Das Vorhanden- sein eines Palatinumknorpels, der nur bei Ranodon existirt, nicht aber bei Amph. vorkommt, spricht gegen die nähere Verwandtschaft der Cöcilien mit den Uro- delen ; beide Gruppen mögen aber aus gemeinsamen Ahnen entstanden sein. Polypterus xm^ Salmo (26 mm langer Embryo von S.fontinalis) haben viel Gemein- sames. Die Gehörkapseln sind dorsal durch ein synotic tectum, ventral durch eine von den Parachordalia gebildete Basalplatte verbunden ; eine mediale Wand fehlt oder ist unvollständig; keine Fenestra ovalis und kein Stapes. Vor der Hypophysis sind die Trabeculae zu einem unpaaren Band vereinigt, das sich vorn zur Ethmoid- platte erweitert; die supraorbital bands erstrecken sich vom Vorderende der Ge- hörkapseln zu den Seiten des Tegmen cranii. Der Palato-Pterygo-Quadratum- Knorpel reicht von der Ethmoidplatte zum Hyomandibularknorpel, von dem er hinten mehr oder weniger getragen wird. Hierin zeigt der Knorpelschädel von Pol. entschiedene Fischcharaktere, die gegen die Abstammung der Amphibien von den Crossopterygiern sprechen. Nur die unvollständige Medialwand der Gehör- kapsel erinnert an die Amphibien. — Der Knorpelschädel von Protopterus ist so- wohl von dem der Fische wie von dem der Amphibien verschieden. Die dicke Gehörkapsel ohne mediale Wand und Fenestra ovalis ist fischähnlich, dagegen spricht das autostylische Suspensorium für eine Verwandtschaft mit den Amphi- bien. Der Palato-Pterygoid-Knorpel fehlt, die Trabeculae scheinen hauptsächlich dem supraorbitalen Band der Fische zu entsprechen und reichen von der Gehör- kapsel über die Orbita nach vorn, biegen dann nach unten und erreichen die Eth- moidplatte ; letztere setzt sich in das Nasenseptum fort. Der Antorbitalfortsatz geht aus dem oberen Rand der Trabeculae hervor. Die sonderbar gestaltete Nasenkapsel ist der von Necturus ähnlich. Das Tegmen cranii ist unvollständig. Die Dipnoi sind nach ihrem Knorpelschädel keine Fische, aber noch weniger Amphibien. Spemann hat mit Hülfe der graphischen Isolirung nach Kastschenko einige Stadien der Tuba Eustachii und von Theilen des Kopfskelets von Rana tempo- raria dargestellt. Die Tuba entsteht aus dem dorsalen Abschnitt der 1. Kiemen- falte des Entoderms und ragt schon in einem Stadium von 7 mm Länge kolben- förmig hervor. Zwischen dem oberen und unteren Abschnitt wird die Kiemenfalte schmäler und schwindet später vollkommen, indem Hyoid und hinterer Fortsatz des Quadratum sich berühren, so dass die Anlage der Tuba vom ventralen Rest der Falte getrennt bleibt. Nun wächst die Tuba in die Länge und wird zugleich eine Zeitlang so dünn, dass sie später nicht immer continuirlich nachweisbar Zoel. Jahresberieht. 1S9S. Vertebrata. i c \IQ Vertebrata. ist. Ob ihr Verlauf hinter dem Hyoquadratgelenk primär oder secnndär ist, lässt sich nicht bestimmen, ehe man nicht weiß, ob das Hyoid der Kaulquappe dem ganzen Hyoidbogen (incl. Hyomandibulare) der Selachier entspricht oder nur dem eigentlichen Hyoid. — Vom knorpeligen Kopfskelet erscheinen zuerst die An- lagen desHyoids, des Mandibularbogens (Quadratum 4-Mandibula-l-Infrarostrale) und des Suprarostrale , erst später die Trabecula. Bei der weiteren Ausbildung werden die Anfangs massiven Anlagen nicht nur relativ, sondern auch absolut schmächtiger (wohl größtentheils durch Verdichtung); im Übrigen sind Stöhr's Angaben über die Entwickelung des Skelets richtig. Gegen Maurer bemerkt Verf., dass von der 1. Kiemenfalte überhaupt keine Epithelknospe abgelöst wird; diese entsteht aus der 2 . Falte und tritt in Berührung mit dem Ganglion des Glosso- pharyngeus. Das knorpelige Primordialcranium der Larven von IchthyopUs ist nach Peter (1) in den verschiedensten Stadien sehr gleichförmig, mit Ausnahme der Ethmoidalregion. Wie ein Plattenmodell zeigt, besteht der Knorpelschädel aus einem System zarter Balken und Platten mit großen Lücken, ist also im Vergleich zum massiven Knorpelschädel der Urodelen reducirt. Im jüngsten Stadium ist der Occipitalbogen bereits knorpelig und von der Labyrinthkapsel nicht getrennt; seine Hälften treffen durch eine dünne Platte ventral von der Chorda zusammen. Schon im Embryo geht der Schädeltheil der Chorda vollständig zu Grunde. Zwei Gelenkhöcker vermitteln die Verbindung mit dem Atlas. Die Ohrkapsel ist wie bei Urodelen, nur viel zarter. Auch der Verlauf des Facialis, der weder mit dem Trigeminus noch mit dem Acusticus in Verbindung tritt, erinnert an die niederen Urodelen. Die Anlage desStapes ist im Vorknorpel-Stadium »nicht im Geringsten von der Ohrkapsel abgegrenzt«; der Stapes besteht aus einem hinteren Fortsatz, dem Operculum und der an ihrer Basis von der Art. stapedia durchbohrten Colu- mella; letztere wird vom Quadratum nur durch eine zellarme Schicht getrennt. Der distale Theil der Columella scheint eine gesonderte Anlage zu haben. In der Orbitalregion umrahmen die dorsalen und ventralen Spangen der Trabeculae die weiten Löcher für Opticus und Trigeminus und bilden keine Balkenplatte und keine Schädeldecke. Durch das unpaare Septum zwischen den Nasenkapseln weichen die Gymnophionen von den Urodelen ab; bei den niedrigsten Perenni- branchiaten ist es wenig entwickelt, weil die Nasensäcke ihre Lage seitlich vom Gehirn noch zum Theil bewahren; dagegen ist es Avie bei /. auch bei Siren^ Meno- poma und besonders bei Amphiuma. Die Auflösung des Septums bei Salaman- driden ist auf die Bildung der Kieferdrüse zurückzuführen. In älteren Stadien entwickelt sich die complicirte Nasenkapsel knorpelig, verkümmert aber später in Folge der Knochenbildung theilweise. Das Quadratum hängt mit dem Schädel nicht zusammen und hat einen gegen die Trabekel aufsteigenden dorsalen Pro- cessus oticus und einen vorderen Proc. pterygoideus; der Körper des Quadratums ist vertical auffällig verkürzt. Der Meckelsche Knorpel verlängert sich hinter der Gelenkverbindung mit dem Quadratum zu einem langen Fortsatz. — Die Ver- knöcherung des Knorpelschädels beginnt sehr früh, schon vor seiner voll- kommenen Ausbildung. An einigen Stellen erhält sich der Knorpel von Knochen- schalen frei und wandelt sich später in Bindegewebe um , oder es bleiben auch Reste beim Erwachsenen übrig: so das Mittelstück der Basalplatte; die Trabekel- spangen in der Gegend des Opticusfensters; das proximale Ende des Stapes; der Proc. pterygoideus quadrati, der aber zu festem Bindegewebe wird ; der größte Theil des Unterkiefers, mit Ausnahme des Vorderendes und des hinteren Sporns; Gelenkflächen; Stücke der Nasenkapsel. Der Basalknochen (Sarasin) entsteht aus dem Parabasale (Parasphenoid) und einer einheitlichen Verknöcherung des ge- sammten Primordialcraniums bis zum Opticusfenster. Das Quadratum ist einheit- II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 117 lieh verknöchert. Als Paraquadratum betrachtet Verf. den von Sarasin als Jugale bezeichneten Knochen (Squamosum, Wiedersheim). Die Knochen der Ethmoidal- region sind nur zum Theil knorpeligen Ursprungs. — Der Schädel der Gymno- phionen zeigt in seiner Form eine vollkommene Anpassung an die bohrende Be- wegung in der Erde ; Verf. vergleicht sie mit der Curve geringsten Widerstandes, der für Geschosse berechnet wird. Dazu kommt noch die für Amphibien außer- gewöhnliche Festigkeit des Knochenschädels: die Knochen sind dicker, ausge- dehnter, zum Theil über einander gelagert, und die mit dem knöchernen Nasen- gerüst verbundene Basis cranii bildet einen Pfeiler, der den Druck auf die Kopfspitze überträgt. Die Verlagerung des Mundes nach unten gehört auch zur selben Anpassung. Die Gattungen der Blindwühlen sind in dieser Richtung nicht alle gleich weit fortgeschritten: so hat noch Chthonerpeton eine weite Augenhöhle; Hypogeophis ist noch höher diflferenzirt als /. durch die völlige Berührung des Basalknochens mit den Flügelbeiuen und die Einengung der Choanen. Sehr ähn- liche Verhältnisse der Kopfform und des Skelets zeigen die durch Anpassung an das gleiche Leben modificirten Typhlopiden und Amphisbäniden. Ridewood(2j beschreibt in 8 Stadien die Metamorphose des Kiemenskelets von Ahjtes obstetricans. Die larvale Copula des Hyoidbogens schwindet später ganz. Die hintere Copula, die ursprünglich die Hypobranchialplatten vollständig trennt, persistirt als centrales Stück des Hyoidkörpers. Die postero-lateralen Fortsätze des Hyoids entsprechen nicht der Basis der 1. Ceratobranchiale (wie bei Pelodytes\ sondern sind Neubildungen (wie bei Rana). Die Ceratobranchialia der Larve werden resorbirt ; die Thyrohyalia entstehen aus dem Kande der larvalen Hypohyalia, die das Foramen thyroideum begrenzen. — Eine Copula des Hyoid- bogens kommt nach Ridewoodf^j unter den von ihm untersuchten Larven von Anuren nur bei den Discoglossiden [Discoglossus^ Alytes^ Bombinator] vor. Sonst wird ihre Stelle durch Bindegewebe eingenommen, wovon ein Theil (z. B. bei Rana) zu einem Ligament differenzirt werden kann. Die partielle Verknorpelung dieses Bandes bei R. (nach Gaupp) kommt nicht vor; bei R. ist am herauspräparirten Kiemenskelet die hintere Copula von den Seitenstücken durch Bindegewebe ge- trennt, was G. auf Schnitten nicht erkennen konnte. — Außerdem wurden unter- sucht Larven von Oxyylossus, Rhacophorus^ Phyllobates^ Pseudis, Telmatobius, Chiro- leptes, Calyptoccphalus^ Bufo^ Hyla^ Pelodytes^ Pelobates^ Leptobrachium^ Xenopus und Pipa. Das Hyobranchialskelet von Microhyla ist dem von X. sehr ähnlich, aber das beruht nur auf Convergenz. Gaupp (V) liefert eine vorläufige Beschreibung der von ihm dargestellten Modelle des Kopfskelets der Embryonen von Lacerta agilis^ vivipara^ Anguis und Platy- dactylus mauritanicus. Im knorpeligen Cranium unterscheidet Verf. ein Neuro- cranium und ein Splanchnocranium. Die Columella cranii ist knorpelig vorgebildet und gehört als Antipterygoid zum Splanchnocranium ; ihre Anlage steht mit dem Quadratum und Pterygoid in Verbindung. Eigentliche Deckknochen des Knorpel- craniums sind: Frontale, Nasale, Squamosum, Präfrontale, Septomaxillare, Para- basale, Prämaxillare, Maxillare, Vomer, Palatinum, Pterygoideum, Transversum, Paraquadratum, Postfrontalia , Jugale und Lacrymale. Das Parabasale (Para- sphenoid) ist größer, als gewöhnlich angenommen wird, und verschmilzt später mit dem Basisphenoid : zwischen ihm und dem Knorpel verläuft der Canalis vidianus. Ob das sog. Paraquadratum dem Tympanicum der Säuger entspricht, ist un- sicher. Dass das Supraorbitale knorpelig präformirt sei, beruht auf dem Vor- kommen eines knorpelähnlichen Gewebes bei L. ag., das metaplastisch ver- knöchert, und bleibt fraglich; jenes Gewebe geht in die Cutis über. Der Knochen erscheint spät, ebenso wie die eigentlichen Hautknochen : Lamina supraocularis, Lam. superciliaris und Schläfenpanzer. 15* lj[g Vertebrata. Im Kopfskelet von Hatteria unterscheidet Osawa(^) folgende Knochen: Basiocci- pitale, Pleiiroccipitalia, Opisthotica, Snpraoccipitale, Basisphenoid , Präsphenoid, Parasphenoid, Columellae, Prootica, Quadrata, Tympanicä, Stapedes, Squamosa, Parietalia, Frontalia, Jugalia superiora und inferiora, Nasalia, Prämaxillaria, Vomera (-|- Turbinale?), Palatina, Transversa, Pterygoidea; am Unterkiefer : Den- talia, Complementaria, Splenialia, Articularia, Suprangularia, Angularia ; am Vis- ceralskelet: Basihyale, Ceratohyalia, Ceratobranchialia. Diese Knochen und der Gesammtschädel werden beschrieben. Gaupp's Begriff vom Paraquadratum ist ungerechtfertigt: von den 3 Knochen, die G. als Paraquadratum, Quadrato- jugale und Quadratomaxillare bezeichnet, kommen nirgends mehr als 2 zugleich vor, und diese sind richtiger ein Squamosum und Tympanicum; dadurch wird die Vergleichung des Schädels von H. mit dem anderer Reptilien und Amphibien er- leichtert. Der einfache Jochbogen der Säugethiere entspricht wahrscheinlich allen beiden Bögen von H., daher ist das sog. Postfrontale richtiger ein Jugale superius. Die Verbindung des Hyoids mit dem Extrastapedialknorpel von H. ist secundär. — Über das Gaumenskelet der Lacertilier s. unten p 200 Busch. Versluys beschreibt die Skelettheile um die mittlere Ohrsphäre bei 32 La- certiliern und Sphenodon ausführlich. Die Form der Paukenhöhle wird größten- theils durch diese Knochen bestimmt. Gegenüber der Schläfengrube erfüllt das Trommelfell die Lücke zwischen dem Proc. paroticus, Quadratum, Pterygoideum und Prooticum, denen sich vorn noch der Proc. pterygoideus anschließt, der aber die Membran nicht erreicht. Ist die Lücke klein, so wird die Membran reducirt. Das stabförmige Quadratum trägt medial und lateral Knochenlamellen: an die laterale Lamelle setzt sich der M. temporalis an, und sie bildet auch den vorderen Insertionsrand für das Trommelfell (wo sie fehlt, fehlt auch dieses). In ihrem dorsalen Abschnitt kann sie functionell durch das Paraquadratum vertreten sein. Die Lamelle des Quadratum bildet eine Anpassung des Knochens an das Gehör- organ, während umgekehrt die Form der Paukenhöhle hauptsächlich von ander- weitigen Functionsanpassungen des Skelets abhängt. Der Stapes und die knor- pelige Extracolumella sind mit einander entweder durch Gelenk oder durch Bindegewebe oder noch knorpelig verbunden; Verf. gibt darüber eine Tabelle. Da sich die Gelenkbildung nicht durch actuelle Functionsverhältnisse erklären lässt, so bestand sie wohl schon bei Vorfahren mit einem M. stapedius ; das Fehlen des Gelenkes beruht auf Rückbildung. Um die Fenestra utricularis geht das äußere Periost des Schädels in das Periost des Labyrinthes über. Der ganze Stapes scheint einheitlich zu sein; sein distales, mit der Extracolumella verbundenes Ende bleibt knorpelig. Am Übergang der Fußplatte in den Stiel hat der Stapes von Pachydactylus Bibroni, Hemidactylus frenatus und Tarentola annulans ein Loch für die Arteria facialis, das bei anderen Geckoniden, allen übrigen Lacertiliernund ^S". fehlt. Die Extracolumella besteht aus 1) einem Insertionstheil, der die Verbindung mit dem Trommelfell vermittelt, meist einem geraden Knorpelstab, der auch Fortsätze hat, aber nicht ursprünglich zweitheilig ist (Parkers supra- stapedial und extrastapedial, Versluys' Pars superior und inferior); 2) einem von jenem zum Stapes ziehenden Stiel; 3) einem vom medialen Ende des Stiels ab- gehenden Proc. internus (Infrastapediale), der eine alte Verbindung mit dem Qua- dratum herstellt und früher weiter ventral ging, aber bei den heutigen Lacertiliern nicht bis zum Unterkiefer reicht. Eine andere Verbindung mit dem Unterkiefer fehlt. Die Extracolumella von ^S". lässt Stiel und Insertionstheil nicht unter- scheiden; ein echter Proc. int. fehlt; das sog. Infrastapediale entspricht sehr wahrscheinlich dem Proc. sup. der Lacertilier; das Gadowsche Ligament von diesem zur Mandibula ist wohl ein stärkeres Faserbündel der Aponeurose (des Trommelfells). Die Verbindung der Extracolumella mit dem Hyoid ist secundär. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 119 Nach dem Verhalten des Proc. int. bei Lacertiliern, Crocodilen und Vögeln zu schließen, war bei der Stammform der Sauropsiden die Extracolumella mit dem retroarticuiaren Ende des Meckelschen Knorpels (Articulare) knorpelig verbun- den. Ein primärer Zusammenhang des Hyoids kann nur mit dem lateralen Ende des Stapes stattgefunden haben, nicht mit der Extracolumella. Für die Syste- matik hat die Columella nur geringen Werth, obschon ihre Gestalt für einzelne Familien constant und charakteristisch sein kann. Das Foramen rotundum der Reptilien und von Anser ist nur ein Theil des Foramen jugulare ext., der bei Gallus abgetrennt wurde und zum Durchtritt des Ductus perilymphaticus dient; dagegen verlässt bei den Lacertiliern [Amphishaena ausgenommen) die V. jugularis int. den Schädel nicht mehr durch dieses Loch. Ob das For. rotundum der Säuge- thiere auf gleiche Weise entstanden ist, lässt sich nicht bestimmen. Bei Gecko- niden und Xlroplates bildet das Hyoid einen continuirlichen Knorpel bis zum Proc. paroticus des Schädels. Bei Uromastix ist es dem Schädel angeheftet und mit dem Rest des Bogens durch ein Ligament verbunden. Bei anderen Agamiden ist das Band geschwunden, aber die dem Schädel anliegende Knorpelplatte dient noch wie bei U. zum Ursprung der dem M. stapedius entsprechenden Sehne. Der- selbe Knorpel ist auch bei anderen Sauriern vorhanden ; wo er fehlt, entspringt die Sehne direct vom Proc. paroticus. Ebenso bei *S'., obschon der Hyoidbogen zum Proc. paroticus hinauf reicht. Viele Lacertilier haben am lateralen Rand des Quadratum einen anderen Knorpel, der bei Anguiden und Scinciden zur Bildung der äußeren Gehörhöhle beiträgt, wie bei Geckoniden das dorsale Ende des Hyoids und das Quadratum. An dieses Verhalten schließt sich der Zusammenhang des Knorpel- skelets des äußeren Gehörganges der Monotremen mit dem Hyoidbogen an. Die Verbindung des Extracolumella-Knorpels mit dem Unterkiefer stützt zwar die Homologie der Extracolumella mit Malleus + Incus, aber es bleibt noch zu er- weisen, dass das Gelenk zwischen Stapes und Extracolumella lateral von der embryonalen Verbindung der Columella auris mit dem Zungenbeinbogen liegt. Ein von einer Arterie durchbohrter Stapes ist für alle Amnioten die Grundform. Bei den meisten Lacertiliern tritt der Glossopharyngeus durch das Foramen jugu- lare ext. aus ; Verf. knüpft daran eine Revision der Löcher am hinteren Theil des Schädels [s, auch unten p 171]. Sämmtliche Knochen des Unterkiefers der Vögel treten nach Schenk bei Embryonen von Columba gleichzeitig auf. Der Alveolarfortsatz des Dentale hat beim Embryo von 13-14 Tagen eine Alveolarfurche, die wie bei Säugethieren stellenweise geschlossen ist; es werden also eigentlich Alveolen angelegt, die auf Zähne im Unterkiefer hindeuten. LÖnnberg macht einige Angaben über den Schädel eines Dasypus minutus. Die Zahnformel ist f. [Schoebel.] Hegetschweiler untersuchte die Entwickelung des Stapes an Embryonen von Felis und Homo. Der ganze Stapes entsteht aus dem von der Art. stapedialis durchbohrten proximalen Ende der Hyoidbogenanlage, die Fußplatte aus dem dem Labyrinth anliegenden Theil desAnulus stapedialis, die Membrana fenestrae ovalis, das Lig. anulare und die Fen. rotunda aus nicht verknorpelnden Theilen der La- byrinthwand. Bei der Umwandlung des Anulus stapedialis in die ovale Form werden an der Grenze zwischen lateralem und medialem Theil des Ringes je l Knorpelkern gebildet. Die vorknorpelig bleibende Verbindung des Stapes mit dem Rest des Hyoidbogens (Intercalare, Dreyfuß) an der äußeren Seite des N. fa- cialis schwindet, bevor sich der Hyoidbogen mit der äußeren Bogengangkapsel verbindet. Bei Embryonen von Homo entsteht nach Broman der ganze Stapes aus dem Blastem des Hyoidbogens. Wo es Gefäße und Nerven nicht verhindern, hängen 120 Vertebrata. die Blasteme des Mandibular- und Hyoidbogens mit einander zusammen, werden aber jeder für sicli vorknorpelig, und zwar werden im Mandibularbogen Ambos und Hammer unabhängig von einander angelegt. {Vorknorpel nennt Verf. ein Stadium, wo die Zellen des indifferenten Blastems beträchtlich größer geworden sind, ohne aber die für den Jungknorpel charakteristische Intercellularsubstanz gebildet zu haben.) Der Stapes hat nur l Ossificationscentrum ; ebenso der Ambos (von diesem aus verknöchert auch der Proc. lenticularis) und der Hammer, abge- sehen vom Proc. Folii, der als Belegknochen früh angelegt wird. Die Crista mallei entsteht im Knorpelstadium durch Resorption. — Hierher auch Frey. Nach IVIaggi(*') sind die sog. Supraoccipitalia und Epiotica der Stegocephalen mediale und laterale Interparietalia, da sie den gleichnamigen Verknöcherungs- centren im Embryo von Homo entsprechen. Bei verschiedenen Stegocephalen können sie verschiedenartig mit einander und mit benachbarten Knochen ver- schmelzen. Einige Ichthyosaurier zeigen nach Maggi(^) eine ganze Reihe von Fontanellen, die der von Homo bekannten Reihe der medianen Lücken und Suturen des Schä- dels entsprechen. Dadurch bekommen jene Ichthyosaurier ein jugendliches Ge- präge, wenn sie auch nicht gerade als jüngere Exemplare bekannter größerer Formen ohne Knochenlücken aufzufassen sind. — Nach Maggi (^) ist der Cu- viersche Canalis cranio-pharyngeus der Ichthyosaurier dem manchmal bei Homo und anderen Säagethieren vorkommenden ähnlichen Loch gleichartig. — Hierher auch IV!aggi(^*) und Coraini. In einigen Schädeln von Canis findet Maggi (^) gesonderte Supraorbitalia, die bei anderen mit dem medialen Frontale theilweise oder ganz verschmolzen sind. Der Processus zygomaticus s. postorbitalis der Frontalia der Säugethiere entspricht dem nicht mehr selbständigen Supraorbitale. — Ein Postfrontale findet Maggi (^) bei einigen Säugethieren (besonders Affen und Wiederkäuern) zwischen dem Proc. postorbitalis frontalis und dem Os zygomaticum, eine gesonderte Anlage bei Em- bryonen von Wiederkäuern. — Hierher auch IViaggi{2) und Staurenghi. Dair Acqua untersuchte die Entwickelung der Suturen des Schädels an Rana^ Lacerta^ Gallus, Lepus, besonders aber an Cavia und Homo. Die Nahtverbindung von Deckknochen unter sich oder mit endochondralen Knochen (z. B. zwischen Interparietale und Supraoccipitale) nimmt zuerst stets die Form der Schuppen- naht an, die sich später in Zackennaht verwandeln kann. Das Parietale über- lagert das Frontale und die Squama occipitis, die Squama temporalis das Ali- sphenoid und Parietale. In der Sutur zwischen endochondralen Knochen (z. B. Basioccipitale und Petrosum) entstehen glatte Flächen durch Verknöcherung des Knorpels, während das Bindegewebe zwischen den Knorpeln schwindet, ohne zu verknöchern. Selenka(^) publicirt in ausführlicher Form die Ergebnisse seiner Unter- suchungen über Schädel und Gebiss der verschiedenen Rassen von Satyrus [s. Be- richt f. 1896 Vert. p 114]. Die Verbindung der Squama temporalis mit dem Frontale bei Homo etc. kommt nach Ranke dadurch zu Stande, dass ein im Fötus normaler Deckknochen, das Inte r temporale, der gewöhnlich mit der Ala magna verschmilzt, ' sich mit der Squama (Proc. frontalis squamae) oder seltener mit dem Frontale (Proc. temporalis frontalis) verbindet. Das typische Intertemporale darf mit atypischen Fontanellenknochen (Ossa epipterica) nicht verwechselt werden. — Hierher auch Romiti (2). Gegen Bayer [s. Bericht f. 1897 p 119] behauptet Salvi(^), dass das Tento- rium osseum vieler Säugethiere nur eine Verknöcherung der sich in die Tento- rium-Falte erstreckenden äußeren Schicht der Dura Mater ist. II. Organogenie und Anatomie. E. Skelet. 121 e. Gliedmaßen. Über die Entwickelung des Schultergttrtels von Rana s. LignitZ; Vorderbeine der Landthiere 6ill(2), Hand von Halicore etc. Anderson, Verknöcherung der 3. Pbalange von Equus L. Blanc, Polydactylie bei E. Briot. Nach Semon entsenden die metotischen Myotome von Ceratodus vom 3. an ventrale Fortsätze. Die des 5.-7. Myotoms, die den 3 spino-occipitalen Nerven entsprechen, betheiligen sich mit Zellen, die aus ihrer medialen Wand durch die laterale hindurch wandern , an der Anlage der Brustflosse. Eine Theilnahme des 8., 9. und sogar 10. Myotoms, conform der der entsprechenden Nerven am hinteren Plexus des ausgebildeten Thieres (Braus), wurde nicht beobachtet. Die Gliedmaße selbst ist als Längsfalte angelegt, die bei der vorderen Extremität etwas dorsal, bei der hinteren ventral gebogen ist. Diese Biegung und zugleich Drehung nimmt später noch zu, und so entspricht die am Ende medial gerichtete Fläche der Brustflosse der primitiv dorsalen, die der Bauchflosse der primitiv ven- tralen. Der Flossenanlage geht eine Verdickung des Ectoderms voraus. Die mesodermale Anlage entsteht aus Zellen des Muskelblattes der Urwirbel, Zellen des Cutisblattes und Mesenchymzellen; diese 3 Sorten von Elementen sind von einander nicht unterscheidbar. Aus der Anlage differenziren sich eine mittlere und 2 oberflächliche Schichten; aus letzteren entsteht die Musculatur. In der Mittelschicht tritt eine continuirliche vorknorpelige Achse auf, und in dieser wieder die knorpeligen Glieder des Skeletstammes einzeln in ceutrifugaler Rich- tung. Die Radien werden später proximo-distal gebildet; das distale Ende der Flosse ist noch lange jugendlich. Das Gewebe zwischen den Knorpelgliedern ist Faserknorpel ; zwischen dem proximalen Glied und dem Schultergürtel sowie dem 2. Gliede hat der Faserknorpel Lücken, die zwar eine bedeutende Beweglichkeit zulassen, aber keine eigentliche Articulation bilden. In der Musculatur entstehen den Gliedern des Skeletstammes conform quere Inscriptiones tendineae. Die scheinbare Verschiebung der Gliedmaße im Verhältnis zum Herzen beruht auf dem Wachsthum des Schulter gürteis nach vorn. Auf dem ältesten Larvenstadium (Stad. 48) erscheinen Andeutungen von Clavicula und Cleithrum, während von Schuppen noch keine Spur erkennbar ist. Von der hinteren Extremität wurden nur Anfangsstadien mit der vorknorpeligen Anlage desSkelets untersucht. Die An- lage erscheint hier etwa 4 Wochen nach der der Brustflosse; dabei betheiligen sich wohl die Fortsätze des 28.-30. Myotoms, liegen aber so dicht, dass es sehr schwer ist, die genauere Betheiligung festzustellen. Das Skelet der Flosse entsteht einheit- lich und gliedert sich erst secundär. Längstheilungen, die mehrfach am 2. und fol- genden Gliedern der Skeletachse beobachtet wurden, sind keine Atavismen, son- dern progressive Bildungen. Die Gliedmaßen befinden sich eben »im Stadium des Überganges vom Ruder- und Steuerapparat zum Kriechorgan«, und das Thier scheint sie in beiden Weisen zu brauchen, Ihre Drehung von der horizontalen Stellung der Anlage in die sagittale ist für den Gebrauch als Kriechorgan günstig, hatte aber wahrscheinlich bereits stattgefunden, als die Flossen nur zum Schwim- men dienten. Ob die entgegengesetzte Drehung der vorderen und hinteren Ex- tremität mit dem ähnlichen Vorgang bei den Pentadactyliern homogenetisch oder nur parallel ist, bleibt unentschieden. Das Ch Iridium lässt sich nicht vom Pterygium ableiten, sondern nur vom biserialen Extremitätenskelet, wie es bei C. erscheint, indem das Stylopodium aus dem 1 . Glied der Skeletachse abgeleitet wird. Das Stylopodium ist das älteste Stück im Skelet des Chiridiums (gegen Emery, Klaatsch und Pollard) . In der Gliedmaße von C. ist auch bereits die dem Ellenbogen- und Kniegelenk entsprechende Winkelbewegung angebahnt; diese in der Gliedmaße gelegene Gelenkbildung ist für die Extremitäten der 122 Vertebrata. Landthiere charakteristisch und für das Kriechen nothwendig. — In der oben erwähnten Längsspaltung des 2. Gliedes der Skeletachse erblickt Verf. mit Schneider »eine gelegentlich auftretende Variation, die bei den Pentadactyliern constant geworden ist und zur Bildung der zwei Elemente des Zeugopodiums (Radius-Ulna, Tibia-Fibula) geführt hat«. Auch die Vergleichung der Musculatur (auf Grund der Ergebnisse Davidoff's) lässt in der Flosse von C. einen Übergang zu der Extremität der Pentadactylier erkennen. Aus der Vergleichung mit den Flossen- formen der Fische ergibt sich das biseriale Archipterygium als Grundform, von der die übrigen abzuleiten sind. Die Einwände gegen die Archipterygium- Theorie Gegenbaur's sind besonders durch die neueren Arbeiten von Fürbringer und Braus widerlegt; die Seitenfalten-Theorie ist unhaltbar geworden. Das Skelet des Anhanges an den Bauchflossen der (^ von Holocephalen und Selachiern entspricht nach Jungersen einer Verlängerung des Flossenstammes (Metapterygium), dem sich besondere knorpelige Endstücke und ein Dorsalstück anschließen. Eine dorsale Furche führt basal zu einem Loch, das bei Selachiern und besonders bei Rochen drüsig ist. Eine solche Diüse bildet unter der Haut der Ventralfläche der Flosse einen Wulst. Trotz großer Mannigfaltigkeit in der Form des Anhanges ist die Musculatur merkwürdig einförmig: ein Adductor (et depressor) pinnae et appendicis und ein Extensor appendicis bilden den proxi- malen Abschnitt; distal finden sich ein Dilatator und ein Compressor des Drüsen- sackes. Die Drüse ist bei Chimaera und Callorkynchus einfacher als bei den Se- lachiern, während die größere Selbständigkeit des Anhanges bei jenen auf einen höheren Grad der Differenzirung hindeutet. Die Vergleichung des Extremitätenskelets der Squaliden mit dem der Teleostier, namentlich von Lophius^ lässt nach Sabatier bei letzteren eine höhere Differenzirung der vorderen Gliedmaßen erkennen, namentlich im basalen Ab- schnitt (Schultergürtel, Arm und Vorderarm), sowie im Strahlenabschnitt; dagegen ist der mittlere (metacarpo-phalangeale) Abschnitt bei den Knorpelfischen höher ausgebildet. Die hinteren Gliedmaßen der Teleostier sind dagegen zum Theil reducirt. Osawa(^) findet in 5 Exemplaren von Hatteria am Carpus 5 Carpalia der distalen Reihe und 2 Centralia, wovon das 1. mehr dorsal, das 2. mehr volar entwickelt ist. Zwischen Femur und Tibia liegt ein Meniscus mit einem kleinen Knöchelchen. Am Tarsus sind ein großes proximales Stück und 4 distale vor- handen. Das proximale Tarsale ist der gesammten proximalen plus centralen Reihe gleichwerthig. Verf. wendet sich wegen der Vergleichung der vorderen und hinteren Extremität mit einander gegen Eisler. Durand vertheidigt die Torsion des Humerus in dem Sinn, dass sie nicht bei allen Thieren vorkommt. Eine »protomorphe« Einrichtung ohne Torsion findet sich z. B. bei Ichthyosauren, Cetaceen und Seeschildkröten. Verschiedene Vor- richtungen, die Verf. z. Th. mit chirurgischen Läsionen der Glieder vergleicht, bewirken, dass trotz der Torsion das distale Ende der Gliedmaßen eine normale Lage behält. Nach Joly hat von den prähistorischen Zeiten an (Pferd von Solutre) die Re- duction der Metatarsalia 2 und 4 bei Equus Fortschritte gemacht, und sie ver- löthen immer früher mit Metatarsale 3. Auch die Zahl der Tarsusknochen wird immer geringer, und dies zeigt sich besonders in der Verschmelzung der Cunei- formia. Solche vererbte Zustände sind allerdings pathologischen Fällen äußerst ähnlich und stehen wohl dazu in Beziehung. Die Cartilago triangularis des Handgelenks der Säugethiere ist nach Corner nicht allein das Derivat des von Leboucq beschriebenen Knorpelkerns, sondern II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 123 auch zum Tlieil der aus der Gelenkkapsel entstandenen Ligamentgebilde, die die Ulna mit dem Lunatum carpi verbinden. Das Pisiforme von Canis^ Felis und Lepus verknöchert n?ch Retterer (^,'') von 2 Centren aus, während bei Homo^ Equus und Sus nur 1 Knochencentrum vorhan- den ist ; dieser Unterschied beruht darauf, dass es bei jenen 3 Thieren schlanker ist. Pfitzner bezeichnet als Brachyphalangie die Verkürzung der Mittelphalanx der Finger und Zehen, die als ein Schritt zum Schwund jenes Gliedes gelten muss. Bei der Reduction der Phalangen wird stets die vorletzte in die Endphalanx auf- genommen. Die Fawcettsche Facette am Talus entspricht dem Trigonum in em- bryonaler Stellung; durch das Fortwandern des letzteren wird jenes Verhältnis aufgelöst. — Hierher Joachimsthal. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. (Referent: E. Schoebel.) Über die Histologie und Physiologie des glatten Hautmuskel3 von Equus s. Rackow, Muskeln von Plagiostomen etc. Jaquet(^), Vertheilung der Nerven in den Muskeln Frohse, Bauchmuskeln des Q von Satyrus unten (im Cap. L) Fischer, Musculatur im Anhang der Bauchflosse der Selachier oben p 122 Jungersen, Lig. nuchae p 69 Retterer(*), Sehnen p 68 Retterer(^6), p 68 Zachariades, Muskel- und Sehnenspindeln unten p 175 ff., Innervation p 168 ff. Mac Call um setzt seine Untersuchung über Histologie und Histogenese der quergestreiften Muskelfaser fort. Die bleibenden Zustände der Herz- muskelfasern bei den Fischen, Amphibien und Reptilien wiederholen einzelne Entwickelungsphasen der bei den höheren Vertebraten [s. Bericht f. 1897 Vert. p 62] willkürlichen Muskeln [Sus^ Homo] und bilden sich im Wesentlichen ebenso, nur die Endstadien unterscheiden sich. Die ursprünglich einkernige Zelle erhält hier mehrere periphere Kerne. »It is possible that the latter are derived from the centrally placed nucleus which is finally lost.« Da die Fibrillen sich sowohl im Herz- als auch im willkürlichen Muskel zuerst an der Peripherie differenziren, so muss die Entwickelung »of the power of contraction run a somewhat similar course«. Der Sartorius besteht bei H. zunächst aus kleinen spindelförmigen Zellen mit centralem Kern, die zu losen Bündeln angeordnet sind, später erscheinen dann Fibrillenbündel an der Peripherie der Zelle. Die Zellen nehmen an Größe und Zahl zu, bis der Embryo 130-170 mm lang ist, dann werden sie compacter, und die Zellen sind dann ganz voll Fibrillen. Der Kern liegt peripher. Die Fi- brillen wachsen von nun ab in Länge und Dicke, vermehren sich aber nicht weiter. Nach IVIeek vermindert sich postembryonal die Zahl der Fasern im Muskel (Triceps von Mus^ Biceps von Felis)) das Wachsthum des ganzen Muskels beruht auf der Hypertrophie der Fasern. — Auch Morpurgo untersuchte die postembryo- nale Entwickelung der quergestreiften Muskeln von Mus. Anfangs vermehren sich die Fasern der Skeletmuskeln unter Mitose, später nur noch die Kerne durch Amitose, und zwar in dem Maße, wie der Muskel an Länge zunimmt. Die Ver- dickung der Muskeln beruht also von da ab lediglich auf der Zunahme der con- tractilen Substanz. Morpurgo & Bindi (V) berichten über die numerischen Schwankungen der Kerne in den quergestreiften Muskelfasern bei Homo. In den gleichmäßig feinfaserigen jungen oder alten Muskeln ist die Zahl groß und schwankt wenig; je dünner die Faser, desto dichter erscheinen die Muskelkerne. Bei Muskeln mit ungleich- mäßigen Fasern schwankt die Zahl der Kerne in der Volumeneinheit der Muskel- substanz am meisten : in den dünnsten Fasern ist sie ungefähr gleich der der fein- j 24 Vertebrata. faserigen Muskeln des Erwachsenen imd des Fötus, in den dicken dagegen sehr gering. Mithin entspricht der Entwickelung der quergestreiften Substanz nicht die Vermehrung der Muskelkerne, und die feinen Fasern mit hohem Wachsthums- coefficienten behalten ihren Kernreichthum auch später bei. Daher wachsen denn wohl auch die dünnsten Fasern in den Extremitäten bei Activitäts-Hypertrophie am meisten: »ihrem relativen Kernreichthume dürfte eine größere Reserve von Wachsthumsenergie entsprechen« . Nach Arnold (^) bestehen die Muskelfibrillen bei Homo und Rana außer der Zwischensubstanz aus den dem Sarcoplasma eingelagerten Sarcosomen und den Myosomen; »als solche wären zweifellos die in der anisotropen Schicht der Muskel- fibrillen enthaltenen Körner aufzufassen; zweifelhaft bliebe noch die Stellung der Körner, welche in den isotropen Scheiben gelegen sind«. Kolossow leugnet Zellbrücken in den glatten Muskeln. Was als solche be- schrieben worden ist, sind keine echten Brücken, denn sie treten nur bei der Con- traction der Muskelzellen auf. — Auch Schaffen (^) findet bei den glatten Muskel- zellen weder eine amorphe Kittsubstanz, noch Brücken. Das Bindemittel ist viel- mehr eine zarte, geformte Bindesubstanz, die mit den stärkeren Hüllen der Bündel zusammenhängt, jede Muskelfaser umhüllt und mit den benachbarten verbindet. Wo diese Substanz mächtig ist (Nabelstranggefäße von Homo^ Ösophagus der Schlangen), bildet sie ein Reticulum, das nur zum Theil faserig, der Hauptmasse nach hingegen ein Häutcheuwerk mit rundlichen Vacuolen ist und nur ganz wenige Kerne als die Reste der ursprünglichen Bildungszellen hat. Zuweilen (Dünndarm von Equus] ist die Bindesubstanz ein Wabenwerk um die Fasern, oder (Längsschnitt des Ductus deferens von Homo) zwischen den Muskelzellen verlaufen stärkere fibrilläre Balken. Nach Hoehl sind die glatten (Magen von Rana] und quergestreiften [Canis] Muskel- fasern in ein feinmaschiges Netz von Bindegewebe eingebettet: zwischen den interfibralen Bindegewebssepten spannen sich feine, parallel durch noch feinere Fibrillen mit einander verbundene Fäserchen aus. In der glatten Miisculatur sind die Fasern am stärksten, die Maschen am gröbsten; darauf folgt die Extremitäten- musculatur, zuletzt die des Herzens. Wenn auch Muskelbrücken nicht absolut auszuschließen sind, so gibt es ihrer doch wohl nur sehr wenige. Bei den quer- gestreiften Muskeln ist die Bindegewebshülle wohl mit dem Sarkolemm identisch. — Nach Glaser kommt den Primitivmuskelbündeln des Herzens [Homo] eine Muskel- hülle zu, die »entschieden viel zarter, als das Sarkolemm der Skeletmuskeln« ist, sich aber nicht immer darstellen lässt. — Hierher auch unten p 214 Minervini. Braus (•^) stellte Untersuchungen über die Ontogenese der paaren Extre- mitäten von Spinax, speciell über die Musculatur der Becken flössen an. Sie legt sich durch Knospenbildung an, die vom 18. Myotom an allmählich bis zum 40. fortschreitet. Die ältesten Knospen sind von vorn herein unvollständig (nur eine für jeden ürwirbel), und von ihnen gehen die 18.-20. ganz zu Grunde; die 21.-27. werden zu uupaaren »Knospenresten«, die unter einander verschmelzen können (21. und 22.), sich längs der Basis der ürwirbel nach hinten verschieben und schließlich in die Flosse gelangen, wo die hintersten zuerst, die weiter vorn ent- standenen, also genetisch älteren später eintrefi'en. Die folgenden, also' jüngeren Knospen (28.-36. ürw., von letzterem nur die vordere) wachsen direct in die Flossen- anlage hinein und bilden die 2. Gruppe der Elemente der Flossenmusculatur. Die zu ihr gehörigen 1 7 Knospen bilden sich, indem sie ein Ring- imd Sichelstadium durchlaufen, in die dorsalen und ventralen Knospen um. Diese Gruppe entspricht den bisher wesentlich in der Literatur berücksichtigten Knospen [Pristiurus^ Sct/Uium, Musteliis). Die 3. Gruppe (36.-40.) bildet sich zuletzt aus und tritt etwa gleichzeitig mit der 1. Gruppe in die Flossenanlage ein; die letzte Knospe (40.) II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 125 gellt zu Grunde, die übrigen liefern Muskeln, aber ohne Riug- und Sichelstadium. Durch Verschmelzung der von 19 Urwirbeln gelieferten 37 (nicht 20, gegen Rabl) Knospen entstehen die Mm. radiales der Beckenflosse; zum Skelet treten diese erst später in Beziehung und sind dann bereits pseudometamere, polyneure Ge- bilde, ebenso wie die ausgebildeten Muskeln. Dass sich zwischen je einem dor- salen und ventralen Radialmuskel ein Vorknorpelradius anlegt, berechtigt also zu keinem Schluss auf eine ursprünglich metamere Trennung der Radien und ihre metamere Herkunft. Sämmtiiche sich früh anlegende Bestandtheile der Becken- flosse bezeugen ihre Verschiebung von vorn nach hinten, und diese ist um so deut- licher, je früher die betreffenden Theile der Flosse angelegt werden (Mesoderm, vorderste Knospengruppe). »Die Entwickelungsgeschichte hat also deutliche und nicht unerhebliche Spuren eines phylogenetisch alten Zustandes erhalten, in welchem die Beckenflosse weiter vorn am Körper lag.« Andererseits sind noch die Spuren einer geringen Verschiebung nach vorn erhalten, die der allgemeinen primären Wanderung nach hinten bei manchen Paläichthyern folgte, aber nie den Ausgangspunkt der ersteren erreichte. Byrnes(') berichtet über die Entwickelung der Gliedmaßenmuskeln bei Ambli/stoma , Triton, Rana und Bufo. Die ventralen Myotomfortsätze liefern zwar die Muskeln des Stammes, aber keine Muskelknospen für die Extremitäten. Die Muskeln der letzteren entwickeln sich vielmehr aus Verdickungen der Somato- pleura. Zu diesen Resultaten kam Verf. sowohl durch das Studium der normalen Entwickelung, als auch durch operative Eingriffe ; nach Zerstörung der ventralen Hälfte der Myotome, die sich allerdings bald regeneriren, entwickeln sich die Extremitäten doch normal. Nussbaumgibt eine vergleichend anatomische Darstellung der Oberschenkel- muskeln und -Nerven einiger Anuren und vergleicht die Befunde. Lage und Form der Muskeln sind selbst bei nahen Verwandten so verschieden, dass sie eben so gut zur Bestimmung der Species dienen können, wie die Unterschiede der äußeren Erscheinung [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 130]. Osawa [^] beschreibt ausführlich unter Berücksichtigung der Innervation die Mus- culatur von Hatteria. Die mächtigen Kaumuskeln bestehen aus dem M. capiti- mandibularis, pterygoideus externus, pt. internus und parieto-mandibularis. Ein Masseter ist noch nicht diflferenzirt. Die beiden Pterygoidei sind nur durch den Verlauf des 3. Trigeminusastes einigermaßen geschieden. Die ersten 3 Kau- muskeln werden von diesem Ast innervirt, der 4. vom Facialis. Am Halse be- stehen die ventralen Muskeln aus dem M. subcutaneus colli, cerato-hyoideus, cerato-mandibularis, omo- und episterno-hyoideus, die tiefen aus dem M. longus colli und costo-cervicalis. Die Muskeln des Rückens sind ebenfalls in 2 Schichten geordnet: ganz oberflächlich liegen der M. cucullaris und latissimus dorsi; die 2. Schicht setzt sich als zusammenhängende abermetamere Masse in die des Schwanzes fort und zeigt nur vorn die einzelnen Muskeln besser individualisirt; zu ihr ge- hören der M. longissimus cervico-capitis, ileo-costalis cervicis, spino-occipitalis (= splenius), semispinalis, spinalis und occipito-cervicalis (= rectus capitis post. maj. s. occipito-cerv. lat.). Am Bauch sind zu unterscheiden: M. obliquus ext. (superf. und prof.), intercostalis ext. und int., intercostalis ventr., obliquus int., trans- versus, rectus, quadratus lumborum (wenigstens 5 Bündel). Die 1. üraprüngs- zacke des M. obl. ext, prof. ist (gegen Maurer) ein Bündel, das von der 1. Rumpf- rippe entspringt. Der M. intercost. ext. zerfällt in eine tiefe und eine oberfläch- liche Schicht, letztere wieder in 3 Portionen, auch der Intercost. int. und der Inter- cost. ventr. setzen sich aus je 3 Portionen zusammen. In der Cloakengegend verlaufen der M. trans versus perinei (hintere Portion = M. sphincter cloacae ant.), sphincter cloacae (post.) und compressor glandulae analis. Die streng metameren 126 Vertebrata. Muskeln des Schwanzes werden durch eine seitliche Furche in eine dorsale und eine ventro-laterale Abtheilung zerlegt. Weiter beschreibt Verf. die Muskeln der Extremitäten ausführlich und geht auf die Fragenach der Homologie der Extre- mitäten näher ein. Nach der Stellung ihrer Vorderarmknochen bildete, den Übergang zwischen Amphibien und höheren Vierfüßlern. Beim Vergleich der Extremitäten von Homo sowohl unter einander als auch mit denen der niederen Wirbelthiere muss der Vorderarm pronirt angenommen werden, weil diese Stellung die ursprünglichere ist und der der hinteren Extremität näher kommt. Verf. stellt folgende Tabellen auf und begründet sie: 1) Knochen: Scapula = Ileum, Clavicula + Coracoid = Pubis + Ischium, Humerus = Femur, Radius = Tibia, ülua = Fibula, Intermedium+ Ulnare + Centrale radiale + Centr. ulnare = Tarsale prox., Carpalia dist. (I-V) = Tarsalia dist. (I-IV), Ossa digit. (I-V) = Oss. digit. (I-Vj. — 2) Muskeln: a) Oberarm, Beugeseite = Oberschenkel, Streckseite: Pectoralis + Coraco-brach. = Pubo- ischio-tib. + Ischio-tib. post. ; Supracorac. = Pubo-ischio-trochant. ext. + Pubo- ischio-femor. ; Subscapulo-coraco-brach. - Pubo-ischio-trochant. int. -f- Ischio- trochant. ; Coraco-antibrach. -|- Humero- antibrach, med. lat. = Ext. triceps (ohne d. lat. Kopf) -|- Pubo-tib. post. ; Latiss. dorsi + Dorsalis scap. + Sca- pulo-hum. post. + profundus = lat. Kopf des Triceps + Ileo-tib. + Heo-femor. ; b) Oberarm, Streckseite = Oberschenkel, Beugeseite : Ancon. mit Caput scapulare, coracoideum, humerale lat. und med. = Ileo-fibularis ; c) Vorderarm = Unter- schenkel: Flexor carpi rad. = Tib. post.; Fl. digg. com. prof. = Flex. digg. com. prof. ; Fl. carp. uln. = Gastrocnem. ; Pron. teres = Fib.-tib. sup. ; Pron. quad. ^ Fib.-tib. inf.; Supinator + Ext. carpi rad. brevis -j- Ext. carpi rad. longus = Tib. ant.; Ext. digg. comm. long. = Ext. digg. comm, long.; Ext. carpi uln. + Anco- naeus = Peroneus ; Abd. et Ext. poll. long. = Abd. et Ext. hall. prop. ; dj Hand = Fuß: Flex. digg. com. subl. = Fl. digg. com. subl., Abd. dig. min. - Plant, bre- vis; Lumbricales = Lumbr.; Fl. poll. = Fl. hall.; Abd. poll. = Add. digg. comm.; Add. dig. min. = Add. dig. min. ; Opponensdig.min. = Fl. dig. min.; Interossei = Interossei; Ext. digg. comm. brev. = Ext. digg. comm. brev. ; Abd. poll. brev. = Abd. hall, brev. ; Ext. poll. = Ext. hall. brev. ; Interossei = Ext. dig. min. + Interossei. — 3) Nerven: Supracorac. = Obturat.; Axillaris = Cutan. fem. lat. maj.; Cutan. brach, et antibrach, lat. - Cutan. fem. lat. min. + Peron. sup. (partim) ; Sub- scapulo-coraco-brach. = Ileo-pectinei breves; Latiss. -f- Dors. scap. -f- Rami an- conaei rad. = Ileo-tib. + Ileo-fem. -f- Ileo-fib.; Pector. + Coraco-brachiales = Ischio-tib. + Ileo-pectinei longi ; Musculo-cutan. = Femor. ; Cut. brach, et anti- brach, med. = Cutan. cruris ventr. tib. + Daed. + fib. (partim); Rad. = Peron. (lat. = prof. lat., med. = prof. med., Cutan. manus dors. = superf. partim); Median. = Tib. med. (superf. = sural., prof. = Tib. med.); Uln. = Tib. lat. (superf. = Cutan. crur. ventr. fib. partim, prof. = Tib. lat.). IVIaurer(2) berichtet über die Entwickelung der ventralen Rumpfmuskeln von Lacerta. Sie entstehen nur aus den Myotomen. Diese differenziren sich zu- nächst wie bei den Selachiern, Ganoiden, Teleostiern und Amphibien : die laterale Lamelle löst sich zu embryonalen verästelten Bindegewebszellen auf, während die mediale allein Muskelgewebe liefert. Wie bei den Urodelen bilden sich ventrale Myotomfortsätze, deren beide Lamellen am ventralen Ende des Fortsatzes in ein- ander umbiegen. Zuerst entsteht aus der medialen Lamelle des ventralen Myotom- fortsatzes eine Muskelschicht, die dem primären Obliquus int. der Urodelen homolog ist, dann im Anschluss daran bildet sich von der ventralen Myotomkante auf- steigend und von der dorsalen Kante absteigend eine laterale Muskellamelle aus, und weiter entsteht aus der medialen Lamelle der Intercostalis int. longus und brevis, der Obliquus int. und der Transversus, aus der lateralen der Obl. ext. superf. und prof., der Intercost. ext. longus und brevis. Der Rectus geht aus der ven- II. Organogeiiie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 127 tralen Myotomkante, aus einem kleinen Theil der medialen und einem größeren Stück der lateralen Lamelle hervor, aber er differenzirt sich ganz anders als bei den Urodelen. Der mediale segmentirte Rectus nämlich reicht vom Sternum bis zur Schambeinsymphyse, der laterale unsegmentirte vom Schambein bis zum Hals; er liegt auf dem Pectoralis und endigt im Integument. Vom medialen Rectus diffe- renzirt sich vor der Symphyse der Schambeine ein Pyramidalis (nicht = dem der Säugethiere); seitwärts verbindet er sich mit ventralen Enden des Intercost. ext. und int., was auf embryonale Zusammengehörigkeit hinweist. Von der medialen Myotomkante bildet sich der »Intercost. int. dors. longus« genau wie der ihm homologe Subvertebralis der Urodelen. — Das Herabrücken der ventralen Rumpf- musculatur nebst Integument und Peritoneum hört bei L. erst unmittelbar, bevor der Fötus das Ei verlässt, auf; gleichzeitig wird die embryonale primäre Rumpf- wand herabgedrängt und schrumpft in der Linea alba und der Umgebung des Nabels zusammen. Die Rippen treten zuerst zu den aus der medialen Lamelle hervorgehenden Muskeln in Beziehung (am 8. Tage); später (am 10. Tage) ver- binden sich auch die Fasern der lateralen Lamelle mit ihnen, und von da an wachsen Muskelanlagen und knorpelige Rippen gleichmäßig nach unten aus. Die ventralen Fortsätze aller Myotome sind zuerst gleich den Myotomen segmental. Der Obl. ext. superf. und prof. sowie der Obl. int. und der Transversus sind von vorn herein unsegmentirt ; auch der Rectus lat. ist es , sobald er als solcher erkennbar wird. Die complicirte Musculatur der Reptilien ist »veranlasst durch die Beziehung zu den Rippen und dem Integument. Athmung und Locomotion bilden hier die maßgebenden Factoren«. Beddard(') macht einige Angaben über die Musculatur von Scythrops novae- hollandiae. Der M. ambiens ist gut ausgebildet. Der Glutaeus primus reicht über das Acetabulum hinaus. Die Sehne des Flex. long. hall, ist wie bei den meisten anderen Kuckuken mit der gemeinschaftlichen Sehne des Flex. prof. verbunden. Der Tensor patagii brevis ist ungetheilt und wird durch keine Bicepsbüudel ver- stärkt. Der Expansor secundariorum ist vorhanden. Der Anconaeus longus sendet wie bei den meisten Kuckuken ein Sehnenbündel zum Humerus. Cederblom beschreibt die Musculatur von Trichys 6^wnMen vergleichend mit anderen Hystriciden. Ein M. sterno-maxillaris ist vorhanden; seine Beziehungen zum Digastricus und zu anderen Muskeln werden discutirt. Der M. sterno- maxillaris der Edentaten ist wohl dem von Bathyergus und Phascolarctus nicht vollständig homolog. Der an der Patella inserirende Theil des Glutaeus maxi- mus entspricht wegen seiner Innervation dem Sartorius nicht. Gleich Atherura nähert sich Z, wo er von Hystrix abweicht, den Erethizontlden. [Emery.] Parsons(^) beschreibt die Musculatur der Extremitäten von Gymnura. Parsons(2) unterzieht die Musculatur der Säugethiere einer eingehenden Betrachtung (zahlreiche Abbildungen) unter Berücksichtigung der Verhältnisse von Homo. Behandelt werden im l. Abschnitt die Hautmuskeln, Muskeln des Kopfes und Nackens, im 2. die des Schultergürtels und der vorderen, im 3. die der hinteren Extremität. Windle & Parsons setzen ihre Beschreibung der Musculatur der Carnivoren fort. Behandelt werden Hinterbein und Rumpf. Rosenfeld (-) gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie des M. tibialis posti cus. Er existirt hei den Edentata, Rodentia, Insectivora, Pinnipedia, Carni- vora, Chiroptera, Prosimiae, Simiae, Homo (nicht bei den Perisso- und Artio- dactyla) als der mediale Randmuskel an der Hinterfläche der Tibia. In der Regel entspringt er am proximalen Ende der Tibia, aber von ihrem lateralen Condylus und sogar vom Fibularknöpfchen. Bei den Carnivoren ist die mediale Partie rück- gebildet, bei den Chiropteren entspringt er erst von der Mitte des Unterschenkels. 128 Vertebrata. i)ie Grenze zwischen Muskel und Sehne liegt in der Mitte des Unterschenkels (nur bei den Carnivoren höher). Die Sehne befindet sich immer am medialen Rande der Tibia. An der hinteren Malleolarfläche ist sie constant in eine Knochenfurche ein- gelagert. Typisch inserirt sie am medialen Fußsohlenrande. — Über den Musculus tibialis anticus und Extensor hallucis lougus siehe Bovero, die Befestigung der Extensorensehnen an der Fußbeuge E. Müller (^). J. Wilson stellt Betrachtungen über die Morphologie des M. sternalis von Homo au. Er wird vom N. thoracicus ant. versorgt, ist kein Rest des Pauniculus car- nosus, sondern ein verlagertes Bündel des Pectoralis. Bolk(2) beschreibt eine Variation des kurzen Kopfes des Biceps femoris bei Satyrus und setzt auf Grund derselben den Muskel in nähere Beziehung zum Peronaeus longus: vielleicht ist er von einem oberflächlichen Theil desselben ab- zuleiten, der seinen Ursprung auf das Skelet des Oberschenkels verlegt hat. Nach Cannleu (-) ist der »Palmaire cutane« kein wirklicher Hautmuskel, da seine Bündel sich mit kurzen Sehnen in der Cutis unweit der tiefen Grenze der- selben inseriren. Hepburn unterzieht die Mm. int erossei dorsales einer »revised description« und glaubt, bei genauerer Bearbeitung würde die Zahl der »palmar interosseous muscles« bedeutend zunehmen, und »the palmar group takes its place as the Inter- mediate Stratum of the intrinsic muscles of the manus, and as such should be described under the term Short Flexors of the various digits«. KopSCh("^) untersuchte bei zahlreichen Menschen die Insertion der Mm. lumbri- cales der Hand. Die relativ häufigsten Befunde lassen sich in 2 Haupttypen ein- reihen: 1) sämmtliche 4 Lumbricales gehen auf der Radialseite ihres Fingers in die Dorsalaponeurose über; 2) der 1., 2. und 4. inseriren am Radialrande des 2., 3. und 5. Fingers; der 3. ist gespalten und geht mit der einen Sehne zum Ulnarrande des 3., mit der anderen zum Radialrande des 4. Fingers. Nach Eisler(') liegt die nächste Ursache für die Entstehung der Linea semi- circularis Douglasii, d. h. der Verlagerung des hinteren Abschnittes der Apo- neurose des Trausversus (eventuell auch des Obl. int.) auf die ventrale Fläche des Rectus in der als Proc. vagin. peritonaei bezeichneten Ausstülpung der Bauch- wand (gegen Solger und Gegenbaur). Verf. untersuchte außer zahlreichen Föten von Homo auch viele Säuger. Außer bei Omithorhynchus und den Marsupialiern ist die Linea Douglasii überall typisch. Bei 0. geht die ganze Aponeurose des Transv. auf die Dorsalfläche des Rectus; auch bei den Beutlern bleibt der ganze Transv. dorsal vom Rectus, nur der Cremaster ist durch den Proc. vag. perit. ven- tralw^ärts abgelenkt. Die Blase steht nirgends in besonders inniger Beziehung zur Bauchwand. Die Vasa epigastrica int. treten stets weit von der Douglasschen Linie dorsal an den Rectus heran. IVIall(^) schildert die Bildung der ventralen Bauchwand bei Homo (auch Sus) durch Einwachsen der Muskeln, Nerven und Gefäße in die Membrana reuniens. Kohlbrugge(^) versucht den Nachweis serial homologer Theile an Hals und Rumpf. Da Nerven und Muskeln mit derselben Gleichmäßigkeit wie das Skelet angelegt werden, so sind die von je einem Cervicalnerv innervirten Muskeln denen gleich, die durch einen Intercostalnerven versorgt werden. Der Hauptstamm jedes Intercostalnerven liegt zwischen dem inneren und äußeren Intercostalmuskel, mit- hin sind, da die gleichwerthigen Nerven der Bauchwand zwischen dem M. transv, abd. und dem M. obl. int. verlaufen, jener dem M. intercost. int., dieser dem ext. homolog (gegen Gegenbaur). Der Obl. ext. abdom. aber hat am Thorax keinen Repräsentanten mehr. Verf. hat nun bei Cuscus, Paradoxtirus, Macrojms, Manis und Hystrix selber die Nervenstämme am Halse festgestellt, die den Hauptstämmen der Mm. intercostales entsprechen, und zieht daraus auf die Muskeln folgende IL Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 129 Schlüsse. Den vom Hauptstamm versorgten Intercostalmuskeln sind der Omo- Cerv., Levator scapulae und Serratus ant. serial homolog. Dem M. serratus post. entspricht der Rhomboideus ; dieser gehört bei den untersuchten Thieren zu 3 oder 4 Metameren, der Omo-Cerv. meist nur zu 2 (bei P. nur zu 1), der Levator sca- pulae und Serratus ant. zu 4. Besonders an der vorderen Grenze haben Rhomb. und Omo-Cerv. wahrscheinlich Nerven verloren; früher haben sich Omo-Cerv,, Lev. scap. und Serr. ant. offenbar am ganzen Halse ausgedehnt. Der Longus colli ist rein metamer, erhält stets Zweige von allen Cervicalnerven; sein Reprä- sentant an der Brust ist verschwunden (die nicht beweglichen Brustwirbel können seiner entbehren), vertreten wird er nur durch die Theile des Longus colli, welche an den ersten Brustwirbeln enden. In der Lendengegend tritt er wieder als Quadratus lumborum auf. Die letzten motorischen Endzweige der Intercostal- nerven versorgen an der Brust den Rectus abd. (thoraco-abdominalis). Am Halse gehen die entsprechenden Zweige zum Sternohyoid., Sternothyr., Thyreohyoid., Omohyoid. und Geniohyoideus; diese Muskeln werden wenigstens von 2 Cervical- nerven versorgt, zuweilen von 4, ursprünglich wohl von allen 8 ; die Zweige der hinteren Cervicalnerven haben sich wohl zum N. phrenicus vereinigt, und dann wäre das Diaphragma den geraden Muskeln des Zungenbeins serial homolog. Den vom rein motorischen Theil der Rr. laterales innervirten Obl. thoraco-abd. und Levatores costarum entsprechen am Halse die Scalen! und der Supracostalis, obwohl sie nach innen von den den Intercostalmuskeln gleichwerthigen Hals- muskeln liegen, denn sie sind durch die Insertion au der Scapula dorsalwärts ver- schoben worden, wie denn auch ihre Nerven die Scaleni durchsetzen. Der bei Homo rein sensible Theil der Rr. laterales enthält bei den niederen Säugern auch motorische Fasern; seine 3 Endzweige finden sich auch am Halse wieder: die Rm. ant. gehen zum M. subcut. trunci, pectoralis, subcut. colli und subclavius, die Rm. medii zum Subcut. trunci, colli und vorderen Armmuskeln, die Rr. post. versorgen den Subcut. trunci und oft auch den Latiss. dorsi. Letzterer entspricht dem Tra- pezius. — Verf. streift bei seinen Betrachtungen auch die Entstehungsgeschichte der Extremitäten. Er tritt für ihre metamere Bildung ein und sieht auch in Bolk's Auseinandersetzung nur Beweise dafür, nicht aber dagegen. Bolk's Er- klärung scheint ihm gezwungen »und von einem Schüler Gegenbaur's erdacht, um nur nicht die Metamerie der Gliedmaße anzuerkennen«. Zum Schluss macht Verf. einige Angaben über das Facialis gebiet der untersuchten Thiere. Die Theile der Facialismusculatur, die »Beziehungen zum Gesicht gewonnen haben und in 1. Linie einen M. buccinator (der einzige Gesichtsmuskel bei Mmiis), in zweiter die Ohrmuschelmuskeln ausbilden«, werden in den tieferen Schichten vom Facialis versorgt; so auch der dorsale Bauch des M. digastricus (Ausnahme Hystrix). Der M. subcut. colli wird nicht vom Facialis versorgt und ist nicht dem Platysma von Homo homolog, ebenso wenig aber auch der Hautmusculatur am Halse der Mono- tremen. Bolk(i) bringt einen Theil der Besprechung der segmentalen Zusammen- setzung des Rumpfes und der Extremitäten von Homo. Zunächst erörtert er von den 4 ersten Halssegmenten die Derivate jedes Myotoms und die Ausdehnung des Dermatoms (das 1. Segment hat keins mehr), um dann den Bau des Plexus cervicalis eingehend zu behandeln. Dieser ist kein Ast-, sondern ein Stamm- plexus. Er lässt sich nicht, wie der Extremitätenplexus, in einen dorsalen und ventralen Abschnitt, wohl aber in mehrere Abschnitte zerlegen : ein Theil ver- sorgt die hypaxoniale Musculatur, ein anderer besteht aus den Anastomosen mit dem N. accessorius, der 3. aus solchen zwischen den Hauptästen des 2., 3. und 4. Spinalnerven, der 4. endlich innervirt die hypobranchiale Musculatur (Ansa hypoglossi) . Von einer Spaltung des Hypoglossus durch die Vena jugularis (His) 130 Vertebrata. kann keine Rede sein, obwohl sie allerdings auf die Form der Ansa hypoglossi einwirkt. Dass der M. omo-hyoideus zu demselben Complex gehört, wie die übrigen subhyoidealen Muskeln (mit Gegenbaur, gegen Henle), zeigt sowohl seine segmentale Herkunft als auch die Innervation. Bei der Deutung seiner inter- mediären Sehne ist zu berücksichtigen, dass sich die Spinalnerven für den hypo- branchialen Muskelcomplex nicht an die Grenze der Inscriptio tendinea halten. Der M. trapezius und sterno-cleido-mast. sind dysmetamer (die einzigen bei Homo), und zwar von Hause aus, nicht durch Reductiou der ersten Halsmyotome. Ursprünglich werden ein von den Kopfmyotomen herstammender, vom N. acces- sorius versorgter Muskel und einer, der sich aus den mittleren Halsmyotomen ge- bildet hat, existirt haben. Wahrscheinlich hat die »Kopf-Schultergürtelgruppe» allmählich einen Theil einer tieferen Gruppe in sich aufgenommen, wovon noch der M. rhomboideus als selbständiger Rest übrig geblieben ist. Das 1, Segment »unterliegt einem Assimilationsprocess in der Richtung des Kopfes«, aber je nach seinen Componenten in verschiedenem Grade: das Dermatom ist unterdrückt, das Sclerotom noch am besten erhalten geblieben. Aus dem Verlaufe des N. phreni- cus geht hervor, dass der M. diaphragmaticus »einer ursprünglich ventral ge- lagerten Masse entwachsen ist« (mit Gegenbaur). Verf. bespricht ferner die Haut- zweige des 2.-4. Spinalnerven und ihr Dermatomensystem (die 3 ursprünglichen Dermatome sind durch 3 dorsoventrsle Zonen gegeben) und versucht, die Haut- nerven am Halse auf ihre Causalmomente zurückzuführen: »die wichtigsten Charaktere haben eine mechanische Grundlage, die in der Bildung der Körper- theile und äußeren Körpercontouren gegeben ist«. — In einer 2. Arbeit werden die Segmente der vorderen Extremität, hauptsächlich des 5.-8., be- handelt. Die Extremitätenmuskeln lassen sich in truuco-zonale , zono- und trunco-stelepodiale, zono- und stele-zeugopodiale, stele- und zeugo-basipodiale, Stele- und zeugo-actinopodiale, stele-, zeugo-, basi- und actino-phalangopodiale, endlich interzeugopodiale eintheilen. Verf. erörtert auch die Entstehung des Dermatomensystems, die Beziehungen zwischen der Gliederung der Extremität und den Hautnerven, sowie die Metamerie ihrer Musculatur. Diese ist »eine directe Folge der Metamerie der Grundmasse, woraus sie Ursprung nahm«. Außer dem M. trapezius tragen zur Musculatur der vorderen Extr. das 3.-9. Myotom (von den Dermatomen das 4. bis 10.) bei. Das »Bildungsniveau« der dorsalen Muskeln reicht vom M. lev. scap. im 3. Segment bis zum 8., das der ventralen Gruppe vom 4.-9. Segment. Fasst man die ganze Extremität mit ihrem Gürtel ins Auge, »so besitzt die Musculatur der freien Extremität im Allgemeinen metamer einen mehr caudalen Charakter als jene des Gürtels, während — wie- wohl weniger ausgeprägt — der distalen Muskelmasse der freien Extremität metamer ein mehr caudaler Charakter zukommt als der proximalen«. Von den Scaleni ist der anticus mit der subvertebralen Muskelgruppe aus einer einheit- lichen metameren Muskelmasse entstanden; nicht alle Scaleni entsprechen den Levatores costarum (gegen Kohlbrugge). Der Levator scapulae und Serratus anticus gehören zusammen; jeuer hat sich aber nach vorn ausgedehnt, während dieser nach hinten gewandert ist, wobei entweder durch Verlagerung der Scapula oder Verschiebung der Rippenursprünge seine ursprüngliche Innenfläche zur Außenfläche wurde. In der Extremität selber bilden die dorsalen und ventralen Muskeln ein zusammengehöriges polymeres Stratum: jede der sich vom proximalen zum distalen Ende erstreckenden Massen ist aus metameren, einander beinahe parallelen Streifen aufgebaut, aber die Grenzen zwischen den Streifen fallen gar nicht mit denen zwischen Muskelgruppen oder einzelnen Muskeln zusammen. Superposition von Myotomen findet am proximalen Abschnitt nicht statt, mehr distal hingegen überlagern die hinteren Myotome die vorderen. (Ähnlich ver- II. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 131 halten sich auch die Dermatome.) Zwischen Metamerie und Function besteht gar keine Correlation. Der Längsveiiauf der Myotomstreifen ist primär (so auch bei den Selachiern). Bis zum 9. Segment nimmt das Myotom stets einen ausgedehn- teren Bezirk ein als das Dermatom; beim 9. ist es umgekehrt; eine segmentale Übereinstimmung in der Innervation zwischen Muskeln und zugehöriger Haut be- steht nicht. — Zum Schluss wird kurz das Verhalten der Extremitätenmyotome bei Homo und den Selachiern sowie der Zusammenhang zwischen Metamerie und ge- wissen Muskelvariationen erörtert. Eisler (2) setzt sich mit Stieda [s. Bericht f. 1897 Vert. p 92] über die Homo- logie (besser Homotypie) der Extremitäten nochmals aus einander, indem er eine Reihe von Fragen stellt, die theils die Nerven, theils die Musculatur und ihr mechanisches Verhalten betreffen. — Stieda (S^) sucht diese, so weit es seine Untersuchungen gestatten, zu beantworten und hebt hervor, dass er nicht von den Nerven ausgegangen sei, sondern von den Knochen und Muskeln. Das Ellen- bogen- und das Kniegelenk haben sich nicht im Sinne Martin's gedreht, nur ihr Knickungswinkel ist verschieden gerichtet. Daraus folgt eine anderweitige Be- urtheilung der Muskeln; sie sind nur als dorsale und ventrale unter einander zu vergleichen. Um den Unterschenkel und den Vorderarm zu vergleichen, muss dieser pronirt werden, weil jener pronirt ist. Nach Bertelli(^) nimmt an der Bildung des dorsalen Diaphragma von Gallus auch das Lig. hepato-cavopnlmonale und das Lig. hepato-pulmonale Theil. — Hierher auch Bertelli('^). — Über die Muskeln der Syrinx s. unten p 172 Hacker. Rosenfeld(') beschreibt die Bänder des Schultergelenkes bei Homo und einigen Säugethieren. Das Lig. glenoid. int. Schiemmi ist constant und schon beim Fötus reLativ stark. Das Lig. glen.-humerale s. latum kommt nur mitunter bei H. als eine nicht scharf begrenzte Verdickung der vorderen unteren Kapsel- wand vor. Das Lig. cor.-hum. der Autoren ist nur die Fortsetzung der Kapsel auf den Proc. coracoideus. Nur Canis^ Lepus^ Felis und die Lemuriden haben im untersten Abschnitte des Sulcus intertuberc. einen sehnig glänzenden Faser- zug, der schräg von der Crista tuberc. maj. gegen die Crista tub. min. aufsteigt und die Bicepssehne festhält. Von der Sehne des M. subscapularis liegt die größere Portion der Kapsel lose an, die kleinere geht in die Gelenkhöhle und scheint zum Gelenk in nähere Beziehung zu treten. Hagopoff(V) niacht einige Angaben über die Entwickelung des Hüft- gelenkes bei Ovis (Femurepiphyse, Acetabulum, »Capsule femorale«, »Liga- ment rond«). Hultkrantz(*) untersuchte das Ellenbogengelenk genau, beschreibt zu- nächst für Homo die daran betheiligten Knochen und bringt dann einen Beitrag zur »Anthropologie des Armskelettes«. Die Perforatio olecrani ist wohl kaum ein atavistisches Merkmal (gegen Wiedersheim), sondern eher auf einen größeren Umfang der Beuge- -und Streckbewegungen des Gelenkes und die stärkere Ent- wickelung des Olecranon und des Proc. coronoideus zu beziehen. Auch bei den Säugern mit constanter Perforation ist der Humerus im Embryo undurchbrochen. Berechtigter ist wohl die Deutung des Proc. supracondyl. als eine Rückschlag- bildung: die ihm entsprechende Kuochenspange, die ein Foramen entepicondyloid. überbrückt, ist weiter verbreitet als die Perf. ol. Folgen Angaben über die Größe des Cabital- und Torsionswinkels, dann unter Anführung einiger Sätze aus der Festigkeitslehre und der mechanischen Inanspruchnahme der einzelnen Knochen eine Beschreibung der Architektonik, wobei hauptsächlich auf die Bedeutung der Lamellensysteme an den Gelenkenden Rücksicht genommen wird. Die Corti- calis wird durch das Zusammentreten der Spongiosabalken gebildet. Die Fasern laufen überall longitudinal. Der Gelenkknorpel zeigt in der Richtung der größten Zool. Jahresbericht. 1898. Vertebrata. Jg 132 Vertebrata. Zugfestigkeit Spalten, die auf einer wirklichen Faserung beruhen. Weiter werden die Kapsel, die Bänder und die Weichtheile des Gelenkes behandelt. Wo die Kapsel auf einer glatten Knorpel- oder Knochenfläcbe gleitet, ist sie innen glatt, wo sie aber eine Spalte zwischen den Knochen bedeckt, hat sie Zotten und Falten. Es dürfte sich dabei in der Hauptsache um ein passives Füllmaterial handeln. Das Vorkommen von Kapselspannern s. str. ist unsicher, dafür scheinen Muskelfasern einzutreten, die bei ihrer Verkürzung die Kapselwand etwas mit sich ziehen, sie aber eher runzeln als spannen. Verf. stellt ferner die Bewegungen des Ellenbogengelenkes bei H. ausführlich dar. Die Beweglichkeit in der Flexionsebene beträgt etwa 130-150". Die Extension wird zum Theil durch die Spannung der Vorderwand der Kapsel und der Muskeln und Weichtheile an der Flexionsseite, hauptsächlich aber durch das Anstoßen des Olecranon an die hintere Fläche des Humerus gehemmt. Der ßadius kann gegen die Ulna um etwa 150° ziemlich typisch rotiren. Bei der Supination und Pronation des Unterarms sind 3 Gelenke betheiligt. Bei der Entwickelung des Gelenkes von //. werden die wichtigsten Stadien im 2. Embryonalmonat durchlaufen. Das Gelenk des Neugeborenen unterscheidet sich von dem des Erwachsenen hauptsächlich durch die geringere Tiefe der Gelenkgruben, die nach innen weniger breite Trochlea, die schmälere Incis. semil., den kleineren Radiuskopf und das schwächere Lig. annulare; auch ist der Torsionswinkel kleiner. Vergleichendes. Nach einer Übersicht der hauptsächlichsten Anwendung des Vorderbeines bei den verschie- denen Thieren wird der Bau des Ellenbogengelenkes bei vielen Wirbelthieren, so weit er zu dem bei H. in Beziehung steht, erörtert. In der ursprünglichsten Form der Extremität führt jedes Gelenk noch verschiedene Bewegungen aus (Uro- delen, Reptilien, Monotremen); auf der höchsten Stufe (Primaten) hat jede Be- wegung ihr eigenes Gelenk. Die pronirte Stellung des Beines der Primaten ist von dem Zustande, wo die Unterarmknochen einander vollständig parallel liegen, ableitbar; eine Rotation der Ulna (Tornier) kommt dabei nicht in Frage, eher ihre seitliche Verschiebung. Ganz specialisirt sind die Ungulaten : hier hat der Radius seine Lage vor der Ulna beibehalten oder vielleicht richtiger wieder ge- wonnen. In der Verstärkung der Speiche auf Kosten der Elle, der größeren Breite ihres Kopfes und der Andeutung von Leitfurchen stimmen Lepus und Canis einigermaßen mit den Hufthieren überein, was aber natürlich auf Convergenz be- ruht. Aus anderen Bedürfnissen, bei ähnlichen mechanischen Anforderungen ent- stand das etwas an die Ungulaten erinnernde Gelenk der Cbiropteren. Die Hülfs- b an der bildeten sich erst später je nach der Complication der Bewegungen aus. Für die Säugethiere typisch geht vom medialen Gelenkknorren das Lig. epitrochleo- ancon. zur inneren Seite des Ellenbogenfortsatzes, ferner das Lig. epitrochleo- coronoid. zum distalen Ende der Incis. semilun., das Lig. epitrochleo-radiale zur medialen Seite des oberen Speichenendes. Ein Lig. epicondylo-ancon. vom la- teralen Knorren ist selten, dagegen sehr constant das zum lateralen (hinteren) Ende der Incis. rad. an der Elle verlaufende Lig. epicondylo-uln. und das zur lateralen Seite der Speiche ziehende Lig. epicondylo-radiale. Den Formen mit seitlichem Radiuskopf kommt ein Lig. epicondylo-coronoid. zu. Typisch sind auch die beiden Ligg. radio-ulnaria med. und lat. sowie das Lig. radio-uln. intermed. Die Membrana interossea wechselt sehr. Neben den Streckmuskeln laufen oberhalb ihrer Mitte sehr häufig einige starke Faserzüge. Eine typische Chorda obliqua wurde bei Thieren nie gefunden. Wo ein Ligament über eine Knochenfläche gleitet, ist in der Regel eine Ausstülpung der Synovialhöhle vorhanden, Schleim- beutel da, wo die Sehnen auf ihrer Unterlage gleiten oder davon abgehoben und wieder genähert werden; sie hängen daher größtentheils von der Excursionsweite des Gelenkes ab. Den Amphibien fehlen sie, bei den Reptilien hat nur Alligator II. Organogenie und Anatomie. G. Elektrische Organe. 133 einen kleinen um die Humeroradialsehne, bei den Vögeln sind sie häufiger und communiciren oft mit dem Gelenk, bei den Säugern endlich ist die Bursa unter der Hauptsehne des Trieeps die constanteste, fehlt jedoch ganz oder beinahe den Monotremen, Edentateu, gewissen Marsupialiern , Talpiden und Fledermäusen. Auch die Bicepsbursa ist häufig, sogar wenn jede Drehung des Radius aus- geschlossen ist. Sesamoidgebilde gibt es hauptsächlich in den Sehnen des Trieeps und Supinators. Zum Schluss macht Verf. einige Bemerkungen über die Mus- culatur, wobei er hauptsächlich den Functionswechsel bei Veränderungen des Bewegungstypus und der relativen Inanspruchnahme berücksichtigt. Reis hat neuerdings auch bei dem Pycnodontiden Mesturus Muskel Ver- kalkung beobachtet. Da M. vom Typus der Pycnodontiden abweicht, und seine Bezahnung auch darauf deutet, dass er sich wohl von Vertebraten ernährte, so waren die Bedingungen für die Phosphoritisirung [s. Bericht f. 1893 Vert. p 131] wohl gegeben. Vor Dames [s. Bericht f. 1896 Vert. p 8] beansprucht Verf. die Priorität, die zuweilen in petrificirter Musculatur erhaltenen Inscrip- tionen gefunden zu haben. Mahalanobis stimmt Miescher nicht bei, wenn er bei Sahio salar zur Zeit der Ausbildung der Genitalien die Muskeln degener ireu lässt: vor der Geschlechts- periode wird sowohl außerhalb als in den Muskelfasern Fett aufgespeichert, das bei der Wanderung in die Flüsse zur Ausbildung der Geschlechtsorgane auf- gebraucht wird. G. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Nach Ogneff liegen bei den Mormyriden die 4 dreiseitig prismatischen Or- gane längs der Wirbelsäule ungefähr von der Afterflosse bis zum Anfang der Schwanzflosse und enden vorn und hinten mit Kegeln (taubes Gewebe, Fritsch), gehen aber nicht in das Bindegewebe der benachbarten Muskeln über. Jede Säule enthält bei Alt und Jung etwa 175 Platten, und das Wachsthum der Organe beruht daher auf dem der Platten. Letztere stehen senkrecht zur Wirbelsäule in einem Fachwerk bindegewebiger Septen und sind gegen die Scheidewände beiderseits durch eine Schicht Gallertgewebe abgegrenzt. Im tauben Gewebe fehlen Muskel- bündel (gegen F.). Die Vertheilung der Nerven und ihrer Verzweigungen hat F. im Wesentlichen richtig beschrieben, ebenso er und Babuchin den Bau der Platten. Die vordere und die hintere Fläche der Platte sind nur der sehr entwickelte Palis- sadensaum oder die Bollsche Punktirung. Die Anordnung der Stäbchen erinnert an die Verhältnisse, die Ballowitz bei Gymnotus beschrieben hat. In der mitt- leren Schicht verläuft am Rande ein dickeres Muskelbündel. In der Mitte der Platte scheinen die Fasern hauptsächlich vom inneren Rande zum äußeren zu gehen; von vorn nach hinten ist deren Schicht merklich dünner als am Rande, besteht aber immerhin aus 2-4 Lagen. Ein Nervenenduetz scheint nicht zu be- stehen; die Achsencylinder lassen sich nur bis an die hintere Stäbchenschicht verfolgen. Die zarte Scheide der Endfasern geht in das Elektrolemm über. Ballowitz (^) untersuchte das Organ von Malopterurus. Die kleinen elektrischen Platten sind gelappte Scheiben mit zugeschärftem, gewöhnlich nach vorn etwas aufgebogenem Rande. Jede ist in der Mitte der Vorderseite zu einem Trichter vertieft, dem an der Hinterseite ein Fortsatz der Plattensubstanz mit einem soliden Trichterstiel und Endknopf entspricht. Beide Trichter wände zeigen zahl- reiche Papillen. Die Oberfläche des Trichterstieles ist sehr uneben. An den Endkuopf tritt ein markhaltiger Nerv in charakteristischen Windungen und knäuelt 16* 134 Vertebrata. sich fast immer dicht an ihm auf, wobei (oder kurz vorher) sich die Nervenfaser in 2-4 Zweige theilt, die gleichfalls spiralig verlaufen und mit Varicositäten auf dem Endknopf frei enden. Ein Endnetz existirt nicht. Im Übrigen ähnelt die Platte der von anderen elektrischen Fischen sehr. Jede wird von einem Elektro- lemm mit aufgelagerten Kernen dicht umschlossen ; mit diesem steht eine Lage von elektrischen Stäbchen im Zusammenhange , die sich an der Vorder- und Hinterfläche der Platte nach Form und Vertheilung auffällig unterscheiden. An Öffnung und Stiel des Trichters fehlen sie nicht. Innen besteht die Platte aus demselben feinfädigen Gerüst voll kleinster Körnchen, wie es Verf. als specifisch elektrische Structur früher beschrieben hat. In dieses Gewebe ragen die Stäbchen hinein, ferner liegen in ihm die Plattenkerne, von deren Umgebung eigenthüm- liche verzweigte Fäden mit Körnchen und bläschenartigen Körpern ausstrahlen. Crevatin(^) stellt das von Ballowitz bei Torpedo beschriebene Stäbchennetz [s. Bericht f. 1893 Vert. p 132] in Abrede. Es handelt sich dabei nur um einen Theil des nervösen Endnetzes. Retzius(6) berichtet über die Endigung der Nerven im Organe von Raja. Auf der kuppeiförmigen Vorderfläche jedes Elementes (»Elektrothek«) liegt sehr durchsichtiges Bindegewebe, durch das die Nerven verlaufen. Eine dicke, mark- haltige Nervenfaser, die sich vom Nervenbündel abzweigt, läuft bis über die Mitte der vorderen Fläche, theilt sich hier in kleineu Zwischenräumen mehrmals dicho- tomisch, zuweilen auch trichotomisch, und biegt dann in kuppeiförmiger Gesammt- anordnung nach der vorderen Fläche der Elektrothek um, wobei sie sich wieder- holt dichotomisch theilt, aber keine Anastomosen bildet. Die Enden sind ganz nach dem Typus der motorischen. Die Terminalfibrillen enden mit kleinen Plättchen, die nie netzförmig mit einander verbunden sind. Es handelt sich also auch hier um freie Enden (gegen Ballowitz). Die Plättchen sitzen der Rinden- schicht auswendig an. Dicht hinter ihnen kommt bei Färbung nach Golgi in der Rindenschicht ein eigen thümliches Netz, »gewissermaßen als ein die Plättchen mit der Rindensubstanz verbindendes Element«, zum Vorschein. Weiter beschreibt Verf. perlschnurartige Fäsercheu, die senkrecht durch die Rindenschicht bis an die Nervenendplättchen verlaufen, aber mit ihnen nicht direct zusammenhängen. Mit den von B. beschriebenen elektrischen Stäbchen scheinen sie nicht identisch zu sein. Die Innensubstanz der Elektrotheken zeigt scharfe Querstreifen (alter- nirende hellere und dunklere Lamellen), die im Querschnitt punktirte Linien bilden. Da senkrecht zu ihnen ähnliche Linien verlaufen, so entstehen polygo- nale Maschen, die den Cohnheimschen Feldern der Muskelfasern entsprechen. H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Über das Nervensystem im Allgemeinen s. Pick und Ramön y Cajal, Nerven- zellen Goldscheider & Flatau, »Granulös« Hill, functionelle Bedeutung der Zell- körper Pugnat(^j, Bewegungen der Nervenzellen im Rückenmark Odier. Nach Neal(^) sind die »neural Segments« Locy's [s. Bericht f. 1896 p 86, 140] keine wirklichen Segmente, denn bei Embryonen von Squalus acanthias sind sie unregelmäßig groß, von unbeständiger Anzahl, nicht symmetrisch vertheilt und ohne bestimmte Beziehung zu anderen segmentalen Gebilden. Sie sind nur der Ausdruck von Wucherung und Auseinanderweichen (disassociation) der Zellen an der Neuralleiste. Die hintere Grenze der Kopfplatte entspricht der vom Encepha- lomer 6, in dessen Ebene die Ohrgrube sich einstülpt. In jungen Stadien von .1 n. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 135 S. a. sind die Neuromeren des Hinterhirns locale Verdickungen der lateralen Zonen und zugleich Erweiterungen sämmtlicher Zonen des Marks; sie erinnern dadurch an die Ganglien des Bauchstranges der Anneliden und können nicht durch äußere mechanische Einwirkung erklärt werden. Dagegen zeigen die Myelomeren des Rückenmarks nichts, was nicht auf Einwirkung der Mesoderm- somite zurückgeführt werden könnte, denn nichts beweist, dass sie jemals wie die Neuromeren des Hinterbirns dorsal segmentirt gewesen sind. Auch die soge- nannten Neuromeren des Vorder- und Mittelhirns (Encephalomeren, Zimmermann) sind morphologisch nicht mit denen des Hinterhirns vergleichbar, sondern die primären Vorderhirn- und Mittelhirn-Blasen (Neuromer 1 und 2) sind serial homo- log den Neuromeren (3-7) des Hinterhirns. Die Unterabtheilungen der ersteren sind cenogenetisch. Dorsale Ganglien und ventrale Nerven entstehen je zwischen den Myelomeren, aber die Vergleichung mit Amphioxus und Petromyzon beweist, dass dorsale und ventrale Nerven ursprünglich alternirten, indem erstere intersegmental waren. So verhalten sich noch einige Cranialnerven, wie 5, 7, 9 und 10 (Urvagus): ihre Ganglienanlagen wuchern aus den Encephalomeren 3, 5, 6 und 7. Das Ver- hältnis dieser Nerven zu den Visceralbogen lässt auf entsprechende Beziehungen der Hirnsegmente schließen; es muss deswegen ein dem 4, Hirnsegment entsprechen- der Bogen verloren gegangen sein. Trotz der Unterschiede zwischen Encephalo- meren und Myelomeren sind beide segmentale, mit Somiten verbundene Gebilde. Verf. nimmt eine ursprüngliche Übereinstimmung von Neuromerie, Mesomerieund Branchiomerie an. Die Augenmuskelnerven (3, 4, 6) sind serial homolog den ventralen Spinalwurzeln. Der R. ophthalmicus prof. ist der dorsale Nerv von Metamer 2 ; seine ventrale Wurzel ist der Oculomotorius. Der Trochlearis gehört als ventrale Wurzel zu Metamer 3, der Abducens stellt die ventralen Nerven von Metamer 4-7 dar. [Emery.]^ Osawa(') beschreibt das Nervensystem von J^rtilifena makroskopisch. Das cylin- drische Rückenmark hat 2 schwache Anschwellungen und wird typisch durch eine Fissura med, ventr., einen Sulcus med. dors. und 2 seichte Sulci lat. dors. gegliedert. Die dorsale Wurzel des 3. Halsnerven entspringt aber etwas lateral von den lateralen Furchen, und die vorderen 2 Halsnerven haben, da ihnen die dorsalen Wurzeln fehlen, überhaupt keine Beziehungen zu den Furchen. Statt deren gehen etwas lateral von den Furchen feine Wurzeln zum N. accessorius. Das Nachhirn geht ventral unmittelbar in die Pars commiss. des Hinterhirns über. Zu beiden Seiten der Fiss, med. ventr. liegen die wenig verdickten Pyramiden. Die Hinterstränge divergiren und bilden die Seitenwände des 4, Ven- trikels. Sie verdicken sich zu den Ciavae, die dorsal eine deutliche Taenia medul- laris haben. In der Fortsetzung des Sulcus lat, post. liegen hier die Wurzelbündel der Nerven 11-9, und noch weiter vorn und etwas medialwärts das Tuberc. nervi acust., von dem 8 und 7 mit gemeinsamem Stamm entspringen. Die Pars commiss. des Hinterhirns geht vorn in die Hirnschenkel über. Das halbmond- förmige Kleinhirn verdünnt sich vorn zum Velum medull. ant. und reicht seitlich zum Corpus bigem., hinter dem der Trochlearis austritt. Ferner schickt das Kleinhirn je einen Schenkel zur Pars comm. ; hinten stößt es mit den Corpora restiformia zusammen, und ventral davon entspringt der Trigeminus. Der Boden des 4. Ventrikels hat zu den Seiten des Sulcus long, je einen Fun. teres. Der dor- sale Theil des Mittelhirns hat sich zu den mächtigen Corpp. bigem. entwickelt. An der Seite zieht als Fortsetzung der Pars comm. die Pars pedunc. zur Basis des Corpus big. und dann unter die von hier schräg verlaufenden Faserzüge, die dem Brachium conjunct. entsprechen. Der Aquaeductus Sylvii ist Y förmig; die beiden Schenkel ziehen sich in die Corpora big. Den größten Theil des Zwischen - hirns bilden die Thalami optici, die dorsal nur von der Tela chorioidea bedeckt J 36 Vertebrata. sind. Vorn ragt der Stiel der Epiphyse, der mit je einer feinen Wurzel aus den Thalami entsteht, empor und bildet das Pinealpolster, von dem wieder ein Faden nach vorn und oben zum Parietalorgan geht. Im 3. Ventrikel, der Fort- setzung des Aqu. Sylvii, zeigen sich die Subst. perforata, Hypophysis, das In- fundibulum und Chiasma der Optici; seine Vorderwand ist eine dünne Lamina terminalis. Ventral vom Epiphysenstiel liegt das ziemlich große Foramen Monroi, oberhalb davon die Comm. pallii und ventral davon die Comm. ant. Zwischen Thalamus und der vorderen Verlängerung des Corp. big. zieht sich über das Dach des Aqu. Sylvii eine Comm. post. Vorderhirn. Die Spitze jeder pyramiden- förmigen Hemisphäre bildet einen Conus frontalis und geht dann in den Lobus elf. über; die hintere Basis hängt mit der Pars pedunc. und dem Thal. opt. zu- sammen; die mediale Fläche zerfällt durch die Fiss. arcuata in einen dorsalen, dem grauen Hirnmantel zugehörigen Abschnitt, und in einen ventralen mit dem Sep- tum und der davor gelegenen Area parolf. ; fast die ganze ventrale Fläche nimmt die Area olf. ein, die durch einen Sulcus limb. vom unteren Rand des dorso-late- ralen Mantels abgegrenzt wird. Am Boden liegt als länglich runder Körper das Corpus striatum. — Weiter geht Verf. sehr ausführlich auf das periphere Nervensystem ein. Das Gg. ciliare liegt im Stamme des R. superf. des Oculomot. ; ein Zusammenhang mit dem Trig. besteht nicht. Der Ramus H des Trig. theilt sich vor dem Eintritt in die Orbita in den N. palpebr. inf. und infra- orb. ; letzterer gibt 3 mediale Äste, Rr. communic. zum Gg. palat. und mehrere laterale ab. Die Rr. com. zusammen könnten dem R. com. post. palatini cum nervo maxill. sup. von Fischer entsprechen. Ein dem R. com. ant. (Fischer) gleichender Ast fehlt. Bei H. wie bei Monitor hängt der 2. Trigeminusast stets mit dem Plexus tymp. zusammen, nicht aber mit dem Hinterstamm des Facialis. Ein Gg. petros. wurde nicht gefunden, auch fehlt jede Verbindung des Glossophar. mit anderen Nerven. Der Hypoglossus hat keine dorsale Wurzel. Die ventralen Wurzeln vereinigen sich zu 2 Stämmen, von denen jeder durch ein Loch des Basioccipitale austritt. Eine Verbindung mit dem N. ling. ist immer vorhanden, aber nicht so einfach wie bei Homo. — Weiter werden Sympathicus und Spinal- nerven behandelt. Über die Homologie der Extremitätennerven s. oben p 126. Bertacchinl(*) beschreibt einen menschlichen Embryo und macht Angaben über den primitiven Darm und die Chorda, besonders jedoch über das Nervensystem. Das Alter des Embryos (»non perfettamente normale«) wird trotz einiger Momente, die für ein höheres sprechen, auf 21 Tage geschätzt. Capobianco & Fragnito berichten über die Genese und die gegenseitigen Be- ziehungen der Nerven- und Neuroglia-Elemente bei Prisiiurus, Scyllium, Mustelus, Rancij Lacerta, Testudo, Gallma, Felis, Canis, Ovis, Bos, Lepus, Cavia und Homo. Die Neuroglia ist »un tessuto di complessa costituzione proveniente dair ectoderma e dal mesoderma, con partecipazione differente e non contem- poranea di questi due foglietti ma in ogni caso, di gran valore per entrambi«. Nach der primären Entstehung der Neuroglia bilden sich deren Elemente auch noch auf eine andere Art: »cellule giä quasi adulte possono produrre altri elementi simili per processo . . . di gemmazione e che fu prima rilevato dal Colella« [s. Be- richt f. 1894 Vert. p 169]. Die durch Sprossung aus einander hervorgegangenen Elemente bleiben aber im Zusammenhang (gegen C). In Betreff der Genese der Nervenzellen stimmen Verff. mit der üblichen Anschauung überein, möchten da- gegen die Fasern wenigstens zum Theil durch »genesi multicellulare« entstehen lassen. Denn >fin nella sostanza grigia midoUare si trovano delle forme embrionali, che parlano in favore di questa derivazione per le fibre, che hanno loro sede nella parte dorsale. Analoga si presenta la maniera di formazione delle radici spinali anterior! e posteriori. Pel tratto intramidollare, invece, delle fibre, che appar- II. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 137 tengono ai cordoni ventrali della midoUa si hanno argomenti ad ammettere la teoria del prolungamento cellulare«. Zwischen den Bestandtheilen des centralen Nerven- systems bestehen die verschiedensten Beziehungen. Wirkliche Anastomosen gibt es zwischen benachbarten und entfernteren Nervenzellen; sie sind allerdings nicht eben leicht zu finden. Auch die Neurogliaelemente gehen unter einander und mit den nervösen Gebilden innige Beziehungen ein. Wlassak studirte die Herkunft des Myelins an Embryonen von Pristiurus, Scyllium^ Triitta^ Rana, Gallus, Mus, Lepus und ist zu folgenden Ergebnissen gekommen. Das Myelin wird zuerst im Plasma der Spongioblasten nachweisbar; es stammt aus den Bindesubstanzzellen der Pia, an die jene mit ihren äußeren Enden anstoßen. Auffällig reichlich liegt es in den medianen Spongioblasten resp. Ependymzellen; diese beziehen es aus den an dieser Stelle in der Pia ge- legenen Blutgefäßen, die an der Seite nach dem Nervensystem zu eine förmliche Scheide davon haben. Ebenso können die Epithelzellen der Deckplatte des 3. und 4. Ventrikels Myelin speichern, und zwar bei niederen Vertebraten sogar wohl postembryonal. In den frühesten Stadien lässt sich nur Lecithin und Fett nach- weisen, erst später Protagon. Nach dem Einwachsen der Blutgefäße in das Centralnervensystem tritt meist die Speicherung des Myelins durch die Ependym- zellen zurück. Jetzt findet man es hauptsächlich um die Blutgefäße herum, und zwar Lecithin und Fett nur hart an der Wand derselben, Protagon auch entfernt davon. Wenn die Scheide der Nervenfasern noch myelinfrei ist, so können ihr doch bereits Tröpfchen und Klümpchen von M. anhaften, und von diesen aus zieht sich meist ein dünner Belag von M. an der Faser eine Strecke weit entlang. Im peripheren Nerven tritt das M. zuerst in den Bindesubstanzzellen um die Nerven- faserzüge auf. Später sind nur noch die den Fasern anliegenden Tropfen sicht- bar. Aus diesen Befunden folgt, dass das M. exogenen Ursprungs ist. Da es schon so früh auftritt, so hat es wahrscheinlich auch mit dem Aufbau anderer Gewebeelemente zu thun. Seine eigentliche Quelle ist das Blut, das ja con- stant Lecithin und Fett enthält, während es vom Protagon vielleicht nur die Vorstadien an das Centralnervensystem abgibt. Die Aufnahme des M. aus den Blut- oder Bindegewebszellen der Adventitia ist an den Ependymzellen direct zu sehen„ Die Abhängigkeit der Umhüllung der Nervenfasern mit M. von ihrem Functioniren steht nicht im Widerspruch mit der Annahme seiner exogenen Herkunft, da nicht seine Zufuhr, wohl aber seine gleichmäßige Ausbreitung an die chemische Änderung des Achsencylinders bei seiner Function geknüpft sein kann. Dali' Isola untersuchte bei Bos die Veränderungen der Vorderhornzellen während der Entwickelung, wie sie sich bei der Färbung nach Nissl ergeben. Die ersten Körnchen lagern sich an die convexe Seite des etwas abgeplatteten Kernes ; erst später breiten sie sich aus und umgeben ihn vollständig. Der von Anfang an deutlich begrenzte Kern hat zunächst difi"use feinste Körnchen, die sich allmählich zum Netzwerk mit den typischen Knoten umformen; er nimmt an Masse nicht so sehr wie das Plasma zu. Ungefähr im 4. Embryonalmonat haben die Zellen ihre definitive Structur erlangt, und alsdann werden die vorderen Wur- zeln markhaltig. Levi('^) verfolgte nach Einstechen einer glühenden Nadel in die Hirnrinde von Cavia an den kleinen und großen Rindenzelleu die Mitose. Zunächst bildet der acidophile Theil des Nucleolus 2 Kegel seitlich vom Chromatin ; dann difi'erenziren sich in den Kegeln einige dicke Fäden, und im Chromatin zeigen sich die Chromo- somen. Später werden die acidophilen Filamente dünner, zahlreicher, länger und convergiren nach 2 stark tingirbaren Punkten. Mithin liegt eine typische Äqua- torialplatte vor, und auch bis zum Dyaster verläuft der Process typisch. Dann 138 Vertebrata. aber verkürzen sich die beiden Halbspindeln, die Fäden werden wieder dicker und verschmelzen schließlich zu 2 acidophilen Massen. Gleichzeitig schnürt sich das Cytoplasma ein. In den großen Nervenzellen (Somatozellen von Nissl) wurden nie Karyokinesen beobachtet; wahrscheinlich haben nur die kleineren Zellen die reproductive Fähigkeit bewahrt. Nissl (^) versteht unter dem »Nervenzellenäquivalent« das »mikroskopische Bild der im Gewebe vorhandenen Nervenzellen des in einer bestimmten Weise ge- tödteten Thieres, das sich bei einer bestimmten Behandlung unter bestimmten Voraussetzungen erfahrungsgemäß mit einer gesetzmäßigen Constanz ergibt«. Hierbei ist es zunächst gleichgiltig, ob das Äquivalentbild den präformirten Formen der Nervenzellen des todten Gewebes entspricht oder nicht. Für einen sicheren Vergleich der Befunde muss man unbedingt am Alkohol-Methylen- blauverfahren des Verf.'s festhalten. In jeder Beziehung werthwoll für das Stu- dium des Nervensystems ist die experimentelle Vergiftung, weil man hier sicher weiß, dass die Veränderungen ausschließlich Wirkungen des Giftes sind. Da jedes Gift die Nervenzellen in besonderer Weise angreift, und zwar je nach der Art der Zellen in verschiedener Weise, so müssen große Verschiedenheiten im Bau der Zellen obwalten und werden mit der Verschiedenheit der centralen Function zusammenhängen. Verf. beschreibt nun eine Reihe von Präparaten und zeigt z. B., dass in den motorischen Vorderhornzellen nach Vergiftung mit Silber Bündel feinster Fibrillen die Zelle durchziehen, ohne je in den Kern einzudringen, und dass andere überhaupt nicht in die Zelle eintreten. Ein Unterschied zwischen Dendriten und Neuriten lässt sich nicht aufrecht erhalten. Vergiftung der Spinal- ganglienzellen mit Blei gibt Aufschlüsse über Anordnung und Zusammensetzung der färbbaren Substanz : nur ganz selten finden sich homogene Körperchen ; die größeren Schollen sind Complexe von verschieden färbbaren kleinen Portionen. — Verf. bleibt im Wesentlichen bei seiner frtiheren Eintheilung [s. Bericht f. 1895 Vert. p 1591. — Nissl(^] kommt zu dem Schluss, dass Veränderungen in den Nervenzellen in 1. Linie der Ausdruck der durch Schädigung hervorgerufenen Störung des stofflichen Gleichgewichtes, sind und betrachtet ferner die graue Sub- stanz als ein allerfeinstes Gitterwerk aus Elementarfibrillen. Zum Beweise hier- für dient ihm, dass so mächtige Dendritenverästelungen, wie sie manchmal das Golgi-Präparat zeigt, unmöglich existiren, ferner dass nicht alles Gewebe zwischen Nerven- und Gliazellen Glia sein kann, endlich dass je höher ein Thier steht, um so weniger Nervenzellen einen gleichgroßen Raum des Rindengraues einnehmen. Daraus folgt, obwohl die graue Substanz an sich keinen Schluss auf die func- tionelle Dignität ziilässt, dass des Verf.'s Hypothese von der specifischen Nerven- zellenfunction unhaltbar wird. Obwohl nach Bethe bei Krebsen ohne jede Nervenzelle geordnete Reflexe sofort ausgelöst werden, so sind die Nervenzellen doch nichts Nebensächliches, ganz abgesehen davon, dass sie die Bildner der grauen Substanz sind. Wahrscheinlich regeln sie den Stoffwechsel in der grauen Substanz und den Fibrillenbahnen, stapeln Spannkräfte auf und sind auch die Sammel- und Umlagerungsstätte der leitenden Substanz. Szczawinska untersuchte die Ganglienzellen von Raja^ Acanthias und Scyllium. Im Hirn kommen 2 Haupttypen vor: einer »de structure homogene«, der andere »de structure heterogene«. In jenem, der wieder in 3 Unterab- theilungen zerfällt, sind die chromophilen Körner und die Grundsubstanz gleich- mäßig durch die ganze Zelle vertheilt; im andern gruppiren sich die Schollen und Fibrillen wirteiförmig um ein Centrum. Ferner werden einige Angaben über die Entwickelung der Zellen gemacht. Die Rohonschen Zellen, die in ihrer Structur den Spinalganglienzellen ähneln, erreichen den fertigen Zustand am ehesten. Von den centralen Zellen wurden 3 Classen untersucht : die der Vorder- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 hörner des verlängerten Markes, die des Vaguskernes und die Purkinjeschen Zellen. Von ersteren sind 2 Arten zu unterscheiden: 1) Zellen ohne distincte chromatische Schollen ; ihr Spongioplasma bildet ein Netz, in dessen Knoten keine Körner liegen; peripher sind Maschen und Körner größer; 2) Zellen mit spinde- ligen oder polygonalen Schollen und langen anastomosirenden Fibrillen. Die Zellen des Vaguskernes haben ein spärliches Plasma, und die chromatischen Körper sind auf den Zellkörper und die Ursprungskegel der Fortsätze beschränkt. In den spindeligen Purkinjeschen Zellen ist die chromophile Substanz gleichmäßig auf die Knoten des Netzes vertheilt. Überall bestehen die Schollen aus stark färb- baren Körnern und einer blasseren Zwischensubstanz. Die centralen Nervenzellen von Cyprinus stehen auf einer höheren Stufe als die der Selachier; ihr Körper ist von den Fortsätzen deutlich abgesetzt, und der Bau der Schollen erinnert an den der höheren Vertebraten. Timofeew gibt einen Beitrag zur Histologie der Spinal- und Sympathicus- Ganglien von Columba und Gallus. Beiderlei Ganglien haben eine ziemlich schwache bindegewebige Hülle ; auch das interstitielle Bindegewebe ist nur mäßig. Jedes Spinalganglion schließt 1-3 Lymphknötchen ein. Die Lymphocyten liegen in einem typischen reticulären Gewebe ; mitten im Knötchen gibt es oft eine zellfreie Stelle dichteren Bindegewebes. Die Nervenzellen sind durch das ganze Ganglion in kleinen Gruppen vertheilt; ihre Größe schwankt sehr; ihr ein- ziger Kern liegt stets in der Mitte. Die Zellen des Sympathicus sind kleiner, in den Grenzstrangganglien nicht regelmäßig angeordnet, aber auch hier liegt der Kern in der Mitte, und Zellen mit 2 Kernen kommen nur sehr selten vor. Alle Nervenzellen der Vögel sind auffällig reich an Tigroidschollen. Diese sind immer ohne Andeutung einer concentrischen Schichtung durch die Zelle vertheilt, und nur eine schmale Randzone bleibt meist davon frei. Nicht so typisch ist ein tigroidfreier Saum um den Kern; manchmal gibt es einen subperipherischen »Randschollenkranz« von besonders großen Elementen. Viele Schollen gehen in körnige Ausläufer über, die zwischen den Schollen Netze herstellen. Die Tigroid- substanz tritt ontogenetisch sehr früh auf, und zwar im peripherischen System früher als im centralen. In den Spinalganglien bildet sie zunächst »eine diflfuse nicht körnige Ausfüllung des den Kern um diese Zeit noch als schmaler Saum umgebenden Zellprotoplasmas«; später wird sie mehr an die Peripherie gedrängt und bleibt lange als ein solcher Kranz angeordnet. Pigment ist in den Nerven- zellen der Vögel selten. Die Kerne haben stets eine dünne, aber doppelt contu- rirte Membran, an der das acidophile Kerngerüst inserirt. Von den beiden Kern- körperchen ist das eine acidophile homogen, während das andere basophile aus einer Grundsubstanz mit Einlagerungen besteht; zuweilen sind außer dem acido- philen 2 basophile vorhanden. — Hierher auch IVIarinesco(^). A. Buehier untersuchte den Bau der Spinalganglienzelle hauptsächlich von Rana und Bufo. Nach einigen Bemerkungen über Anordnung, Größe, Form, Zahl und Umhüllung beschreibt Verf. zunächst seine Befunde am frischen Mate- rial. Die »kleinsten in sich geschlossenen Theile im Aufbau der Zelle« sind Körner und Fasern. »Beide kommen im Kern und Zellkörper vor, doch in beiden verschieden nach Form, Größe, Anordnung und anderen Eigenschaften.« Der Kern ist gröber gebaut als der Körper. Secundär kommen Fett und Pigment hin- zu. Der Rest nach Wegnahme dieser geformten Bestandtheile »dürfte wohl am besten mit Zellsaft bezeichnet werden«. Weiter beschreibt Verf. seine Beobach- tungen am fixirten Object. Im Kern überwiegt das acidophile Chromatin (Oxy- chromatin) bedeutend über das basophile; dies ist aber nur eine im Laufe der Ent- wickelung erworbene Eigenschaft der Nervenzellen. Färberisch steht die Substanz des Nucleolus in vieler Beziehung dem Basichromatin nahe. Bei der Betrachtung des 140 Vertebrata. Zellleibes fällt besonders das centrirte System Heidenhain's auf. In seinem Cen- trum, nicht im Mittelpunkt der Zelle, liegen 1 oder mehrere Centralkörper, die aber Nichts mit den von Lenhossek [s. Bericht f. 1895 Vert. p 53] als solche be- schriebenen Gebilden gemein haben. Der geometrische Mittelpunkt der Central- körpergruppe liegt auf einer geraden Linie, die durch den Mittelpunkt von Kern und Zelle geht. Ein Strahlensystem war zwar nicht überall nachweisbar, wird aber vom Verf. überall vorausgesetzt. Von den Centralkörpern selbst gehen nur wenige stärkere Fasern aus und tragen nahe beim Centrum stärkere Knötchen. Diese bilden ziemlich regelmäßig eine Kugelschale um das Mikrocentrum, und jedes dient wieder mehreren Radien zur Anheftung. Nach der Peripherie hin ver- mehren sich die Radien. Die für die Insertion an der Peripherie erforderliche feste Oberfläche wird wohl durch ein oberflächliches Parallelfasersystem mit regel- mäßigen Verdickungen ersetzt. Die Radien sind keine festen Stäbe, sondern ge- spannte Fibrillen, die dem inneren osmotischen Überdruck das Gleichgewicht zu halten haben. Das Mikrocentum ist kein fixer Punkt, von dem aus die Zelle regiert wird, sondern in seiner Lage abhängig von mechanischen Verhältnissen, ein »idea- ler Punkt, nämlich der Gleichgewichtsmittelpunkt der in der Zelle wirksamen mechanischen Kräfte«. Diese Auffassung des Heidenhain'schen Spannungsge- setzes bedarf weder der Centralkörper noch der organischen Radien, und so glaubt Verf. »eine Einigung erzielen zu können zwischen Fick und Heidenhain in der Frage, ob die Spannungstheorie Anwendung finden kann auf Zellen, wo mikro- skopisch Nichts von centrirten Fäden zu sehen ist«. Die Lenhosseksche Sphäre wird von Achsencylinderfibrillen gebildet, die erst in einer Spirale verlaufen und dann im Centrum rechtwinkelig umbiegen. Es hat also auch für die Spinal- ganglienzellen die Auffassung vom fibrillären Bau der Nervenzelle (M. Schnitze) ihre Richtigkeit, eben so der Satz von M. Seh., dass die Fortsätze zur Reizleitung in der Zelle durch Fasern mit einander verbunden sind. Das oberflächliche Parallelfasersystem [s. oben] hat keine directen Beziehungen zu den Achsen- fibrillen. Die Zellengranula sind kein einfacher Niederschlag (gegen Held), sondern Eiweißkörper, die in Normalsalzwasser und Alkalien löslich sind und durch die gebräuchlichen Fixirmittel coagulirt werden. Zwischen den Nerven- fibrillen, den basophilen Granula und anderen Einschlüssen gibt es eine netz- förmige Grundsubstanz (Neuroplasma, Kölliker). Sie existirt bereits in ganz jungen Zellen, wo noch keine basophilen Granula gebildet sind, bildet also mit dem Radiärsystem , »das als eine specielle Form seiner Ausbildung betrachtet werden kann«, neben dem Kern den allgemeinsten Bestandtheil der Ganglienzelle. Alle anderen Gebilde in der Zelle sind nur »Difi"erenzirungsproducte der Grund- substanz«. Heimann liefert einen Beitrag zur Kenntnis der Spinalganglienzellen von Lepus. Ist mehr als 1/2 Stunde zwischen dem Tode des Thieres und der Fixation des Materials vergangen, so lassen sich aus solchen Präparaten Schlüsse auf die feinere Structur der Zelle nur mit der allergrößten Vorsicht ziehen. Sublimat fixirt bedeutend besser als Alkohol: es bringt die Einzelheiten in Plasma und Kern besser als irgend ein anderes Mittel zum Ausdruck und sollte daher auch zur Herstellung Nissischer Präparate dienen. Da die Tigroidschollen gleiche Affinität zu basischen, wie zu sauren Farben zeigen und nicht im Sinne Ehrlich s neutrophil sind, so hat man sie als amphophil zu bezeichnen. Die Spinalganglien- zelle ist deutlich fibrillär; das Faserwerk steht mit den Tigroidschollen nicht in directem Zusammenhange. Der Nucleolus zeigt bei der Färbung eine den Bacte- riensporen ähnliche Resistenz, die auf eine festere äußere Schicht schließen lässt. — Lenhossek (3) wendet sich hauptsächlich gegen Heimann, setzt einige Diffe- renzen auf Rechnung des Materials , glaubt nicht, dass es unmöglich sei, noch 11. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 einige Stunden nach dem Tode die feinsten Structuren darzustellen, und weist H.'s Tadel der Fixirung zurück, beurtheilt dagegen dessen eigene Bilder recht ungünstig mit Bezug auf den Zustand der Randzone, den Verlauf der Zellcontur und ihr Zusammenfallen mit der inneren Grenze des Kapselepithels. Auch H.'s Erörterung über die Tinction gibt Veranlassung zu Ausstellungen. Das ver- schiedene Verhalten der Nervenzellen beruht hauptsächlich auf der Dichtigkeit und Feinheit der Körnelung (Tigroid) und der Grundsuhstanz; gröbere und feinere granulirte Zellen gibt es in allen Größen, eine dichtere Grundsubstanz haben aber besonders die kleineren Zellen. — Weiter vertheidigt Verf. seine Angaben über den Kern der Spinalganglienzelle. Seine basische Substanz ist hauptsächlich im Nucleolus enthalten, das Kerngerüst ist ausgesprochen acidophil. Jedenfalls fehlt im Kerngertist das Flemmingsche Chromatin (Basichromatin Heidenhain's) , das wohl mit Miescher's Nuclein identisch ist. Diese Acidophilie dürfte damit zu- sammenhängen, dass die Nervenzellen zur Ruhe gelangte Elemente sind. Der Nucleolus besteht wohl aus einer Verbindung, die sich vom Nuclein durch ge- ringeren Gehalt an Phosphor unterscheidet (mit Malfatti); nur an seiner Ober- fläche liegen Partikelchen phosphorreicheren typischen Nucleins. In Bezug auf den Bau der Grundsubstanz, d. h. des zwischen den Tigroidschollen gelegenen Plasmas, nähert sich Verf. dem Standpunkte Flemming's wesentlich und gibt jetzt Fibrillen darin zu. Levi{') untersuchte bei Lepus die postmortalen Erscheinungen der Ganglien- zellen nach Nissl. In Rinde und Kleinhirn sind sie bereits 18-24 Stunden nach dem Tode (durch Verblutung), in den Spinalganglien nach 36-48 Stunden, im Vorderhorn des Markes erst nach 60 Stunden sichtbar. Sie lassen sich, abgesehen von kleinen Differenzen, auf einen gemeinsamen Typus zurückführen. Der An- fang der Alteration ist stets durch erhöhte Färbbarkeit des Protoplasmas kennt- lich: die Zellen nehmen ein körnig-staubiges Aussehen an. Später blassen sie ab, und allmählich machen sich Deformationen geltend. van Gehuchten & Nelis untersuchten die Spinalganglienzellen von Lepus. Sie finden nach Färbung mit basischen Theerfarben 6 durch Größe, Form und Vertheilung der Schollen unterschiedene Zelltypen, aber mit allen möglichen Über- gängen. Die unfärbbare Grundsubstanz ist reticulär-fibrillär. Der Ursprungs- kegel des Achsencylinders ist stets körnig-streifig. Lugaro(^) berichtet über die Structur der Spinalganglienzellen von Canis. Die Zerstörung der färbbaren Substanz durch Vergiftung mit Arsenik zeigt die Grundsubstanz als von reticulär-fibrillärer Structur, die aber nicht überall in der Zelle gleich zu sein braucht. In den großen hellen Zellen mit kleinsten Schollen bilden die sehr zahlreichen, dünnen Fibrillen, von denen die langen gewellt, die kurzen mehr geradlinig verlaufen, ein polygonales Netz. Die großen und mittel- großen hellen Zellen mit unregelmäßigen Schollen, die an der Peripherie immer größer sind, zeigen eine ähnliche Structur, nur sind die Fibrillen etwas dicker und regelmäßiger angeordnet. Die kleinen dunklen Zellen haben ein äußerst fein- maschiges Netz, vor allem im centralen Theil. Bei den kleinen und mittleren Zellen mit wenigen großen Schollen ist es dagegen auffällig einfach und besteht aus kräftigen Balken. In den großen hellen Zellen mit größeren länglichen Schollen, die concentrisch zum Kern liegen, verlaufen die langen Fibrillen gewellt und liefern je nach der Schnittrichtung ganz verschiedene Bilder. Rohde untersuchte die Spinalganglien und sympathischen Ganglien junger Canis, Felis und Rana. Gemeinsam für die Ganglienzellen der Wirbellosen und Wirbelthiere sind: ein homogenes Hyaloplasma, ein theils fein-, theils grob- fibrilläres spongioplasmatisches Stützgerüst und eine färbbare Substanz, die bei 1 42 Vertebrata. den Wirbellosen und einem Theile der Ganglienzellen der Wirbelthiere dem grob- fibrillären Spongioplasma aufgelagert ist, bei einem anderen Theile der letzteren sieb zu den Nisslscben Schollen zusammenballt, und zwar meist unabhängig vom Spongioplasma, das dann als beinahe farblose Fibrillen zwischen ihnen erscheint. An das feinfibrilläre Spongioplasma ist das Hyaloplasma gebunden. Bei vielen Ganglienzellen ist die Randzone vom groben Spongioplasma und den Schollen frei und so sind die Zellen »ähnlich wie die Amöben gebaut<. Am Aufbau des Achsen- cylinders betheiligt sich stets nur die »feinkörnig-fibrilläre, hyaloplasmatische Grundsubstanz . . . Mithin kann die stark färbbare Substanz nicht das leitende Element darstellen«. Das Spongioplasma der Spinalganglienzellen und der Schwannschen Zellen (Neuroglia) steht oft in engstem Connex. Mit Jodgrün und Fuchsin färbt sich in den kleinsten — nach Verf. jüngsten — Ganglienzellen der feinkörnige Kern grün; je größer die Zelle wird, desto mehr nehmen die Körnchen die Mischfarbe an, während gleichzeitig einige der Körnchen sich vergrößern und dabei roth werden. Meist bildet sich eins dieser Gebilde zu einem großen in- tensiv rothen Hauptnucleolus aus, während die kleineren im Ton den Schollen gleichen. Der Kern wird meist nur theilweise von einer Membran umschlossen, und da, wo er offen ist, wandern die Nebennucleolen nach allen Richtungen aus. Die von einigen Autoren beschriebenen Centrosomen sind nur solche Neben- nucleolen, auch geht wahrscheinlich von letzteren die Bildung der Schollen aus. Die Hauptnucleolen treten bei den sog. chromophilen Ganglienzellen der Autoren nach wiederholter Theilung durch den Zellleib in die Neuroglia und werden hier zu typischen Neurogliazellen. Da nun diese wieder sich zu Ganglienzellen um- bilden können, so führt die Auswanderung der Nucleolen theilweise zur Ent- stehung von neuen Ganglienzellen (nicht direct wie bei den Mollusken , sondern durch Einschaltung der Neurogliazelle). Weiter geht Verf. auf die Verbindung der Ganglienzellen unter einander ein, hauptsächlich bei Wirbellosen. In der Leydigschen Punktsubstanz ist, wie in der Zelle, die Grundsubstanz das leitende Element, und da diese ein zusammenhängendes Ganze darstellt, so ist die Neuro- nentheorie für die Wirbellosen hinfällig. Die von Lenhossek bei R. beschriebenen Centrosomen finden sich als »Sternchen« in den Spinalganglien an den verschie- densten Stellen des Zellleibes, und zwar oft zu mehreren; da sie aber auch im Zellkern und sogar zwischen den Ganglienzellen liegen können, so sind es ent- schieden keine Centrosomen. — Hierher auch Paladino(^). Cox(^) untersuchte den feineren Bau der Spinalganglienzellen von Lepus. Eine gute Fixirung darf keinen Raum zwischen Zelle und Kapsel verursachen, den Achsencylinder nicht zu einem Strange zusammenschrumpfen lassen und muss so- wohl Granula wie Fibrillen gut darstellen. Diesen Anforderungen entspricht Alkohol nicht, wohl aber Gemische mit Sublimat [Näheres im Original]. Nach Lage und Form der Granula lassen sich 2 Zelltypen unterscheiden : solche mit Granula in Gestalt von Knötchen ohne Bildung von Reihen oder concentrischen Schichten, und solche, deren Granula in Gestalt von Brocken sich meist concen- trisch um den Kern anordnen. Letzterer liegt immer excentrisch, beim anderen Typus ganz oder nahezu central. Die Granula bestehen aus zweierlei Substanz. Form und Vertheilung der Granula hängen nicht von einer einfachen Fällung durch die Reagentien ab. Die Fibrillen in der Zelle sind identisch mit denen des Achsencylinders, verlaufen höchstens leicht wellig, bilden kein Netz und hangen mit den Grauulis nicht zusammen. — Das Neurokeratin- Netz (Ewald & Kühne) in den Markscheiden besteht aus mehreren Schichten, die im Leben dicht an einander liegen. Holmgren berichtet in einer vorläufigen Mittheilung über ringförmige Gebilde an den Polen der Spinalganglienzellen von JRaj'a, Gadus etc. Mitunter ist der II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1 43 Achsencylinder distal vom Ringe tief eingeschnürt. Die Granula scheinen gerade- zu Verdickungen der Primitivfibrillen zu sein. Wahrscheinlich liegt aber an der fraglichen Stelle eine Ran viersche Einschnürung; ein Querstreifen unter dem Ring ist eine Frommannsche Linie. Die Markscheide endet oft erst direct an der Pol- stelle des Zellkörpers [G.). Ferner hat Verf. zuweilen »ein markgleiches Stra- tum« um den ganzen Zellkörper gefunden; wo die Ringe liegen, da ist die Mark- scheide unterbrochen. Auch bei den Fischen hat das Neurilemm Kerne. Bei G.y R. und Acanthias kommen, wenn auch vereinzelt, Übergänge zwischen »pseudo- unipolaren« und »oppositipol bipolaren« Ganglienzellen vor. van Gehlichten(^) berichtet über die feinere Structur der Nervenzelle. Die färbbare Substanz der motorischen Zellen unterscheidet sich von der nicht färb- baren nur dadurch, dass ihre Balken mit einer »substance chimique speciale sen- sible aux couleurs basiques d'aniline« durchtränkt sind. Die achromatische Sub- stanz ist das principiell wichtige Constituens der Nervenzelle, die chromatische dient nur zur Reserve, häuft sich während der Ruhe des Neurons an, vermindert sich bei seiner Thätigkeit und löst sich nach Verletzung des Neurons auf. Die Spinalganglienzellen unterscheiden sich von den motorischen Zellen nur durch die specielle Form der färbbaren Substanz. Der Ursprungskegel des Achsen- cylinders ist bei jenen constant vorhanden, bei den motorischen Zellen kann er fehlen, bei allen übrigen Zellen ist er sehr selten. Seine stets deutlichen Fibrillen gehen in die Balken des Protoplasmanetzes über. Der Kern hat immer eine Mem- bran und besteht aus Nuclein, das aber nur im Kernkörperchen steckt. — Hierher auch 6olgi(3) und Donaggio(V)- Bethe("'^) hat mit eigener Methode die Primitivfibrillen der Nervenfasern und Ganglienzellen von Homo^ Rmia, Canis und Lejms dargestellt. In den Achsen- cylindern der Nervenwurzeln und des Centralorganes liegen sie viel dichter als in den peripheren Nerven. Die in die beiden hinteren Wurzelfasern eintretenden Fibrillen vertheilen sich auf den absteigenden und aufsteigenden Ast. Der Über- gang der Fibrillen von einem Längsast in den anderen wurde nie beobachtet, und dies spricht sehr für die leitende Function der Fibrillen. Wären sie nur Stütz- substanz, so würden an der Gabel solche von Längsast zu Längsast verlaufende Fibrillen vorkommen. Collateralfibrillen gehen immer zu mehreren dicht anein- andergelegt als dunklere Faser ab ; treten mehrere an verschiedenen Stellen aus einer Hiuterstrangfaser aus, so ist ihr Theil in der Faser immer nach der Bifur- cationsstelle zu gerichtet. In den Ganglienzellen verlaufen die Fibrillen immer an den Stellen , die in Präparaten nach Nissl ungefärbt bleiben. Gitter, wie sie Apäthy bei Wirbellosen fand, scheinen bei Wirbelthieren nicht vorzukommen. In den kleinen Hinterhornzellen, den motorischen Vorderhornzellen von R., den Pyramidenzellen und Purkinjeschen Zellen von H. und C. lassen sich Fibrillen von Fortsatz zu Fortsatz leicht verfolgen, schwieriger in den motorischen Vorder- hornzellen der Säuger, den großen solitären Hinterhornzellen, den Riesenpyra- midenzellen etc. ; hier verlaufen Bündel von ihnen in der äußeren Zone (Peripherie- fibrillen). Andere (Centralfibrillen) treten zwar durch die Fortsätze geschlängelt ein, ziehen aber ebenfalls glatt durch die ganze Zelle. Sind nun die Primitiv- fibrillen das leitende Element, so kann das Neuron keine anatomische und physio- logische Einheit sein. Protoplasmafortsätze und Achsencylinderfortsätze be- stehen beide aus Fibrillen, die von den einen continuirlich zu den anderen hinüber verlaufen. Damit fällt definitiv die Lehre, dass die Dendriten nutritiv seien und cellulipetal leiten; fraglich ist es auch, ob der Achsencylinderfortsatz rein cellulifugal leitet. Die centrale Function der Ganglienzellen ist sehr zweifel- haft. Die Beziehungen zwischen Zelle (speciell Kern) und Fibrillen sind sehr locker, vielleicht nur nutritiv ; dagegen sind die localen Beziehungen zwischen der 144 Vertebrata. färbbaren Substanz und den Fibrillen so auffällig, dass wahrscheinlich ein cau- saler und functioneller Zusammenhang vorliegt. — Hierher auch Bethe('). Mann berichtet über die fibrilläre Structur der Nervenzellen von Lepus^ Cavia Bos und Malopterurus. Die Fibrillen sind wellig, theilen sich in den Dendriten nicht und verlaufen in der Peripherie der Zelle ebenfalls ungetheilt. Sie sind immer zu Bündeln angeordnet, auch in den sympathischen Zellen und Spinal- ganglienzellen. In letzteren lassen sich 2 Bündel, dem centralen und peripheren Fortsatz entsprechend, unterscheiden; diese bilden im Zellleib einen Wirbel, als directe Fortsetzung der extracellulären Schraubenwindungen des Nervenfortsatzes (Key, Retzius). Fibrillen ziehen von einem Dendriten zum anderen, ferner zum Nervenfortsatz und in demselben dendritischen Fortsatz von einem Zweige zum anderen (Purkinjesche Zellen des Kleinhirns, Riesenpyramiden des motorischen Gebietes des Großhirns, Vorderhornzellen). Sie liegen in einer Art Lymphe und sind normal nie den Granulis angelagert, wohl aber z. B. nach Inanition. Die Fibrillen sind die einzigen Elemente, die die Ranvierschen Einschnürungen durch- setzen. Graf untersuchte Nervenzellen von Homo aus verschiedenen Hirntheilen nach Fixirung mit Chrom-Oxalsäuregemischen. Zellkörper und Fortsätze haben äußerst deutliche Fibrillen, die in den Pyramidenzellen aus ganz feinen Körnchen be- stehen. Die Nissischen Körper bestehen aus Granula. In den Purkinjeschen Zellen bildet ein Theil der Achsencylinderfasern nach dem Einstrahlen in den Zellkörper ein peripheres Netz, von dem Fasern in das centrale Fasergewirr gehen. Die nach Golgi darstellbaren Knötchen und Dornen an den Fortsätzen der Pur- kinjeschen Zellen sind keine Kunstproducte. Cox(^) tritt für die Selbständigkeit der Fibrillen in den Ganglienzellen ein. Wo Zusammenfließen von Fibrillen zu einem Netz beobachtet wurde, da lag immer eine Täuschung, oft eine Verwechselung mit dem Granulanetz vor. Arnold('-) macht Angaben über die Structur der Ganglienzelle. Die Nissi- schen Körper können auch ohne Einwirkung von Reagentien, die die Eiweißkörper fällen, zur Anschauung gebracht werden. Sie bestehen aus einem Gitter von größeren glänzenden und kleineren matten Körnern. In der achromatischen Sub- stanz liegen außer einer hyalinen Ausfüllmasse kleinere matte Körner, und zwischen ihnen kurze Fädchen, die sich in Körnerreihen auflösen lassen. Vermuthlich sind diese Körner und Körnerreihen mit den Neurosomen Held's und den Elementar- fibrillen Apäthy's identisch. Wahrscheinlich dienen die kleineren matten Körner- systeme (»Neurosomengitter«) der Leitung, die größeren (»Plasmosomengitter«) vielleicht der Ernährung. — Über die Grundsubstanz der Nervenzelle s. Auerbach. S. Schmidt findet in normalen Herzganglien von Affen, Lepus und Canis neben einander größere helle und kleinere dunkle Zellen. In ersteren nehmen die Schollen eine bestimmte periphere Zone ein, die stets den Kern enthält. Voll- ständig fehlen die Schollen an dem Zellende gegenüber dem Kern. Im Centrum ist die Zelle granulirt. Zuweilen finden sich Zellen mit 2 Kernen, die dann stets an den Enden der Zelle liegen, und entsprechen der Anordnung der Schollen; solche Zellen sind etwa doppelt so groß wie die einkernigen. Die kleineren dunklen Zellen sind eckig. Unzweifelhaft sind es kleiner gewordene Zellen. Auch ihr Kern ist verkleinert, und die Kernkörperchen sind unsichtbar, »wie wenn sie im Zellsaft aufgelöst wären«. Vielleicht handelt es sich um ein Ermüdungs- stadium. Nach Chloroformirung tritt Degeneration auf: eingeleitet wird sie in der Regel durch den Schwund der Körnerschollen, gleichzeitig oder kurz nachher werden die Krümel im Protoplasma unsichtbar, und es treten größere Vacuolen auf; weiter schrumpfen die Zellen und trüben sich, wobei der Kern undeut- lich wird. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 Brückner p) gibt eine kurze Notiz über die Structur der sympathischen Ganglienzellen von Homo, ohne wesentlich Neues zu bieten. Die bei Lepus häu- figen Zellen, die 2 Kerne haben, oder deren Kern 2 Kernkörperchen hat, sind bei H. selten. — Hierher auch Brückner (^). Solger untersuchte die Structur der Ganglienzellen, besonders im elektri- schen Lappen von Torpedo. Zunächst stellt er das Vorkommen von 1 oder 2 Cen- trosomen fest, schildert ferner die fibrilläre Structur des Zellkörpers und des Neu- rits und macht auf das Vorkommen von Fäden, die sich stark mit Alaunhäma- toxylin färben, aufmerksam. Die mit Osmiumsäure sich schwärzenden Granula der Ganglienzellen von Homo (Rosin) kommen auch bei jungen Felis und Lepus vor. — Über Vacuolisation der Nervenzellen s. van Gebuchten & De Buck. Levi(3) führt gegen Ramön y Cajal neue Gründe dafür an, dass der Nucleolus der Nervenzellen aus 2 ganz verschiedenen Substanzen bestehe. Nach Mackenzie sind die Nissischen Granula eisenhaltig. 6olgi(^) beschreibt aus den Ganglien von Felis ein pericelluläres Gebilde, das sich meist als Netz, zuweilen auch als continuirliche Schicht oder als ein Stratum kleiner Schüppchen darstellt. Bei Strix findet er in den Purkinjeschen Zellen des Kleinhirns, bei Felis, Lepus, Canis und Bos in den Spinalganglienzellen (2) ein endo- celluläres ISIetz, das aber nichts mit den Netzen, wie sie von anderen Autoren be- schrieben wurden, zu thun hat. — Veratti weist dieses Netz auch in den sympa- thischen Ganglien von C. und F. nach. Beziehungen zu den Zellfortsätzen hat er nicht gesehen. — Lligaro(') setzt sich mit Golgi wegen Priorität und wegen der Deutung einer sich häufig mit der Chromsilber-Methode darstellbaren interstitiellen Substanz als isolirende Schicht aus einander. Es handelt sich dabei nur um ge- ronnene Flüssigkeit der Lymphspalten. Cox(^) untersuchte die Spinalganglienzellen nach Durchschneidung der peripheren Nerven. Je nach ihrem Bau reagiren die Zellen verschieden. Die großen Zellen des 1. Typus [s. oben p 142] haben 4 Tage nach der Operation ihre Granula in 2 Ringen um den Kern und an der Peripherie angeordnet; auch der Kern verändert zuweilen seine Lage. Nach 1 4 Tagen nimmt die Zahl der so ver- änderten Zellen wieder ab. Die großen Zellen des 2. Typus zeigen nach 9 Tagen Zusammenklumpen der Granula um den Kern; noch 5-6 Monate später kommen solche Zellen vor. Die kleinen Zellen, die alle zum 1. Typus gehören, haben nach 4-9 Tagen den Kern an der Peripherie, die Granula meist am Rand der Zelle, aber nach 5-6 Monaten trifi't man kaum noch eine veränderte kleine Zelle an. Die Vacuolisation ist an sich kein Charakteristicum einer Alteration. Sind die Vacuolen sehr groß, so verschwindet oft der ganze Kern. Die Fibrillen gehen nie zu Grunde. — Verf. zeigt ferner, dass seine Zelltypen mit den von Dogiel nach anderen Principien aufgestellten zusammenfallen. Das Durchschneiden der Nerven übt einen Reiz auf die Zellen aus, der zur Folge hat, dass der Kern die Granula anzieht. Bei stärkerem Reiz verschwinden schließlich die Granula theilweise oder ganz. Werden die Zellen durch unbekannte Ursachen noch stärker angegriflFen, so ist Vacuolisation und schließlich Untergang der Zelle die Folge. Die Granula sind entschieden Nährsubstanz. — Hierher auch Cassirer. Warrington beschreibt die Veränderungen in Ganglienzellen von Felis und Affen nach Durchschneidung ihrer eigenen oder fremder Achsencylinder, soweit sie mit der von Held modificirten Nissischen Methode darstellbar sind. Nach Durchschneidung mehrerer hinterer Wurzeln des Lendenmarkes waren in den ent- sprechenden Segmenten viele Zellen des Vorderhorns durch Chromatolyse ver- ändert, hauptsächlich die posterolaterale Zellgruppe der gleichen Seite, zuweilen auch Zellen des anderen Antimeres. Durchschneidung einer vorderen Wurzel veränderte fast alle Zellen der gleichen Seite. Die Veränderungen im zugehörigen 146 Vertebrata. Kern nach Durclischneidung einer vorderen Wurzel sind stärker als nach Durch- schneidung des Facialis, diese wieder stärker als die nach Durchschneidung des Oculomotorius. Der Grad der Veränderung und die Schnelligkeit, mit der sie auf- tritt, hängen von Alter und Species des Thieres ab. Lugaro(3) studirte die Veränderungen der Protoplasmafortsätze der Ner- venzellen von Canis unter verschiedenen Bedingungen. Die Thiere wurden durch Einspritzen des Coxschen Fixirgemisches in die Hirnarterien getödtet, und zwar entweder wach oder nach Narcotisation. Die Zellen, die Hauptstämme der Aus- läufer und die dickeren Zweige waren nie stark alterirt. Thiere, die wach oder nach Morphiumnarcose getödtet waren, hatten stets glatte Ausläufer und nur wenige mit Varicositäten. Nach tiefer Narcose mit Chloroform, Äther oder Chlo- ral fehlen Varicositäten fast ganz, und die Dendriten haben sehr viele Dornen. Mithin ist die Retraction der Dornen an einen Reiz gebunden, also keine selbst- ständige active Function. Die kleinen Varicositäten entsprechen der Ermüdung. Beide Phänomene sind von einander unabhängig, können aber combinirt auftreten. Die Ruhe ist durch Expansion der Dornen, und wenn keine Ermüdung vorherging, durch das Fehlen von Varicositäten charakterisirt. Die Retraction der Dornen soll die Associationen zwischen den thätigen Elementen beschränken und ver- hindern, dass »altri stimoli disturbino il processo nervoso«. Nach Querton verursachen Reize, die der Hirnrinde durch die Nerven über- mittelt werden, Contraction der Rindenzellen. »II. en resulte la suppression des associations etablies par les neurones retractes.« Die Contraction ist propor- tional der Intensität des Reizes: ist er schwach, so beschränkt sie sich auf die äußersten Verzweigungen des Achsencylinderfortsatzes und der Dendriten, die varicös werden, und die Appendices piriformes (Stefanowska) verschwinden nur zum Theil; ist er stark, so verschwinden letztere ganz, und es kommt zum »etat moniliforme«. Auch der Zellkörper kann Veränderungen zeigen; sehr starker und lauger Reiz bewirkt sogar »la fragmentation du protoplasme des prolongements des neurones par rupture des filaments unissant les parties renflees en boule«. Bei Arctomys und Myoxus zeigt sich im Winterschlaf allgemein eine partielle Retraction der Rindenneuronen. — Levi('*) findet wie Jacobsohn bei Erinaceus keine Veränderungen in den Spinalganglienzellen während des Winterschlafes, dagegen bei Kaltblütern [Bufo^ Eo7ia, Zamenis] deutliche Alte- rationen der färbbaren Substanz nach Menge, Vertheihmg und mikrochemischer Reaction. Die im Winter sehr geringe Substanz nimmt im Sommer beträchtlich zu und wird an einigen Stellen feinkörnig. Im Winter gibt es ferner Fetttröpfchen in der Zelle. Werden die Thiere im Sommer langer, niederer Temperatur ausge- setzt, so zeigen die Nervenzellen ganz ähnliche Veränderungen wie im Winter. Die Veränderungen, besonders die der färbbaren Substanz, sind wohl der Ausdruck der wechselnden Menge functioneller Energie. Pugnat(3) sucht die Charakteristica der Thätigkeit und Ermüdung in den Spinalganglienzellen von Felis nach elektrischer Reizung festzustellen. Jene spricht sich in der Vergrößerung der Zelle und des Kerns sowie in der Ver- änderung der färbbaren Substanz aus ; Ermüdung hat den gegentheiligen Effect, und die Kerne nehmen unregelmäßige Conturen an. Nach Demoor haben die Neuronen »une tres grande plasticitö; leur substance fondamentale, comme celle des organismes inferieurs ou des cellules vdgetales, reagit vis-a-vis des excitans en manifestant des caracteres de contraction rendant momentanement difficile ou impossible l'activitö ulterieure de cette substance«. Die Dendriten können moniliform werden [s. auch Bericht f. 1895 Vert. p. 147]. Weiter geht Verf. auf die Frage nach Werth und Bedeutung der »reaction monili- 11. Organogenie und Anatomie, H. Nervensystem. 147 forme« vom physiologischen Standpuncte ein. »Les contacts cellulaires sont en tont cas changes du tont au tout. « Nach Soukhanoff (^) haben gewisse Dendriten der Rindenzellen auch normal Varikositäten. Der moniliforme Zustand und der Schwund der Appendices piri- formes tritt nicht nach jeder Narkose auf, wohl aber nach Vergiftungen, die tiefe all- gemeine Ernährungsstörungen hervorufen. Das moniliforme Aussehen ist daher »une atrophie particuliere« der Dendriten, »une degenerescence sui generis«, — Soukhanoff (-) bringt hierfür weitere Belege. Der variköse Zustand kann zuweilen äußerst rasch auftreten, scheint aber die Thätigkeit der Rindenzellen nicht sehr zu stören. Nach Retzius(^-) sind bei Amjjhioxus auch im Leben die Nervenfasern ge- körnt und varikös, und zwar sowohl die peripheren als auch die centralen. Periphere Sinuesnervenzellen existiren nicht. Auch die von Langerhans in den Epithelknospen der Mundtentakel beschriebenen borstentragenden Elemente stehen in keiner directen Verbindung mit Nerven. Plignat(2) beobachtete die Zerstörung von Nervenzellen durch Leucocyten. Diese und die Biudegewebszellen spielen also eine wichtige Rolle beim normalen Tode des Nervengewebes. Nach Neumann bestehen die Myelintropfen, die man aus durchschnittenen Nervenfasern durch Druck erhält, nicht nur aus Mark, sondern auch aus Achsen- cylindersubstanz. Auch Befunde an durchschnürten Nerven sprechen dafür, dass der Achsencylinder gleich dem Myelin zähflüssig ist. Beide Gebilde scheinen stets nur gleichzeitig vorzukommen; »hiernach würde sich bei dem Übergange der marklosen Faser in eine markhaltige nicht ein Achsencylinder mit einem Markmantel umgeben, sondern vielmehr ein in jener vorhandenes eigenartiges Protoplasma (oder Neuroplasma) sich in 2 davon verschiedene Substanzen, Mark und Achsencylinder, diflferenziren.« — Hierzu bemerkt Kölliker(2), dass von einer flüssigen Beschafi'enheit des Achsencylinders keine Rede sein könne. Freie Myelintropfen enthalten niemals Theile desselben. Ofii"enbar habe sich N. ge- täuscht. Zwischen den marklosen Achsencylinderfortsätzen der Nervenzellen, den Achsency lindern der markh altigen Fasern und den marklosen Nervenendigungen besteht kein wesentlicher Unterschied. IVlarenghi(') untersuchte die Regeneration der Nervenfasern nach Durch- schneidung am Ischiadicus von Canis, Felis, Lepus, Cavia und 3Ius. Der centrale Stumpf zeigte sich stets intact, während in der Narbe keine Nervenfaser zu finden war. Der periphere Stumpf enthielt ganz dicht an der Operationsstelle nur Bindegewebsfasern mit deutlich gestreiftem Plasma, in größerer Entfernung auch intacte Nervenfasern. Beide Stümpfe leiteten Reize, die Narbe nicht. Mithin steht die Wiedererlangung der moiorischen Function nicht mit einer Regeneration der Nervenfasern, sondern mit der Ausbildung collateraler Nervenwege im Zu- sammenhang. Im vorliegenden Falle hatte der N. cruralis die Vertretung über- nommen. — Hierher auch iVlarenghi(2) und Frossmann. Die Versuche von Langley zeigen, dass bei Vereinigung des centralen Endes des durchschnittenen Vagus mit dem peripheren Ende des Halssympathicus sich einige Fasern von jenem functionell mit Zellen des oberen Cervicalganglions verbinden. Waller & Lloyd beschreiben histologische Veränderungen der isolirten Nerven nach Behandlung mit Dämpfen von Äther, Chloroform und Kohlensäure. Sie be- treffen Aussehen und Consistenz der Markscheide und stärkeres Hervortreten der Ranvierscheu Einschnürungen. Eurich(-) untersuchte die Neuroglia nach Golgi bei Selachiern, Teleostiern, Amphibien und Vögeln, Bei Raja haben die Ependymzellen feine, oft getheilte Fortsätze, die in der grauen Substanz rauh, in der weißen glatt sind ; Astroblasten Zool. Jahresbericlit. 1898. Vertetrata. 17 148 Vertebrata. gibt es nur in der grauen Substanz, und sie sind meist den Ependymzellen ganz ähnlich ; Astrocyten kommen noch nicht vor, wohl aber die ersten Spuren einer »Ring-Commissur«. Acanthias hat auch in der weißen Substanz Astroblasten; die ßing-Commissur wird von Astroblasten und Astrocyten gebildet. Bei Gadus (und wohl allen Teleostiern) sind die Ependymzellen atrophisch; Astroblasten und mehrere Arten von Astrocyten sammt allen möglichen Übergängen zwischen ersteren und letzteren sind vorhanden ; die Ring-Commissur ist besser ausgebildet als bei den Selachiern ; Beziehungen zwischen Astrocyten und Blutgefäßen treten auf. Rana hat dicke getheilte Ependymfasern voll Unebenheiten; zuweilen scheinen sie atrophisch zu sein. Astroblasten finden sich in allen Theilen der grauen Substanz und zeigen alle Charaktere der Ependymzellen. Die Ring-Commissur fehlt. Die Lobi optici und Hirnrinde enthalten Ependym. Bei Columha sind im Rückenmark die Ependymfasern atrophisch, Astroblasten finden sich im Hinter- horn und an der Eintrittsstelle der hinteren Wurzeln, Übergänge zu Astrocyten allenthalben. Die Astrocyten sind theils kurzarmige, buschige, theils langarmige; letztere kommen in der weißen und grauen Substanz vor und bilden eine Ring- Commissur ; Übergänge zwischen beiden Arten sind häufig, ebenso deutliche Be- ziehungen zu den Gefäßen. Die Lobi optici und Hirnrinde enthalten Ependym- zellen mit Fortsätzen sowie Astroblasten, die in der oberflächlichen Schicht sich den kurzarmigen Astrocyten nähern. Zum Schluss stellt Verf. unter Berück- sichtigung der Verhältnisse bei Säugern allgemeine Betrachtungen an. — Hierher auch Eurich(^). Nach Renaut sind die Neurogliafasern von den Neurogliazellen nicht unab- hängig (gegen Weigert), sondern die Ausläufer von Zellen. Sie enden am Rande immer mit Füßchen, die unter einander durch einen Kitt zu einer continuirlichen epithelialen Membran verbunden sind. Die Fttßchen heften sich nicht direct an das Bindegewebe, sondern an eine eigene glashelle, äußerst feine Haut. — Hier- her auch Bonne und WhitwelL Andeer beschreibt neuerdings auch im Centralnervensystem einen »appareil ostiolique«, wie er ihn schon an anderen Organsystemen gefunden hat [s. Bericht f. 1897 Vert.'p 230]. b. Hirn and Rückenmark. Über das Centralnervensystem von Columha s. Münzer & Wiener, Differenzen im Bau der Hirnrinde Schlapp, den feineren Bau des Centralnervensystems von Equus Dexler, Bahnen in Hirn und Rückenmark Bechterew ('). C. Rabl(^) erörtert die Causalmomente für die Krümmungen des Embryos. Die Scheitelkrümmung hängt von der Ausbildung des Mittelhirns, diese ihrerseits von der Größe und Ausbildung der Augen ab, ist daher bei den Vögeln am be- deutendsten, bei den Säugern am geringsten. Eine scheinbare Ausnahme machen die Teleostier und Ganoiden. Für die Nackeukrümmung ist die Entwickelung des Halses das ursächliche Moment; bei den Vögeln ist sie natürlich am stärksten. Die Brückenkrtimmung möchte Verf. am ehesten mit der Ausbildung des Kleinhirns in Zusammenhang bringen. Bei der Schwanzkrümmung spielt wohl die Rückbildung des postanalen Darmes eine nicht unwichtige Rolle. Haller liefert durch umfangreiche Untersuchungen an Salmo und Sci/Uium einen Beitrag zur Kenntnis des Baues desWirbelthierhirns. Nach einer Darstellung der Ge- schichte der Kopf nerven im Sinne der Schule von Gegenbaur, wobei speciell auf die spino-occipitalen Nerven nach Fürbringer Rücksicht genommen wird, zugleich aber Bedenken darüber geäußert werden, dass der Hypoglossus der Sauropsiden ausschließlich von den Nerven der secundären Angliederung entstanden sei, wird II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 149 die EintlieiluDg des primitiven Hirns erörtert. Der Suicus interenceplialicus (Burckhardt's Querfurche zwischen Mittel- und Hinterhirnboden) ist »die Grenz- marke zwischen 2 ontogenetisch sehr zeitig auftretenden und darum schon eine phy- letische Bedeutung erfordernden Abschnitten des Hirnes« ; da er nun auch vor dem Abgange des 1. segmentalen Nerven, des Oculomotorius, und knapp vor der An- lage der Kieferhöhle liegt, so reicht bis hierhin das metamere »chordale«, von da an nach vorn zu aber das unsegmentirte oder »prächordale« Hirn. Letzteres hat seine ursprüngliche Form nicht gewahrt: die durch das ererbte Geruchsorgan bedingte Modification ist zwar überall geblieben, die durch das erworbene Seh- organ hervorgerufene aber ist verschieden, indem entweder (Fische) die Lobi optici im Mittelhirn oder (Amnioten) die Thalami optici entstanden. Das chordale Hirn zerfällt in den ursprünglich vorderen Abschnitt, der bis zum letzten Bündel des Vago-Accessorius reicht, den primär angegliederten (Selachier) und den secundär angegliederten (Ganoiden). Vielleicht ist bei Teleostiern der mittlere Abschnitt ganz rückgebildet. Das Rückenmark besteht bei den Fischen überall mit Ausnahme der Plectognathen aus weißer und grauer Substanz. Ursprünglich traten bei den Vertebraten jederseits 3 Nervenwurzeln (eine dorsale, mediale und ventrale) aus dem Rückenmark aus; von den zugehörigen Centren hat das laterale seinen Sitz wohl im proximalen Theile des Ventralhorns. Alle Stränge stehen in Connex mit Gehirntheilen; die ventralen führen lange, die lateralen meist kurze Bahnen. Am deutlichsten ist die Dreitheilung bei den Petromyzonten im ganzen metameren Hirn und im Rückenmark in der Gegend der vordersten Spinalnerven anzutreffen. — Verf. schildert ferner das »centrale Verhalten« der Postvagal- nerven von Scyllium und grenzt durch eine andere Betrachtung der Längsfaser- bündel die mittlere Zone genauer ab. Weiter erörtert er das »ventrale Ver- halten« der Vagusgruppe an Salmo und hält jetzt die Lobi vagales der Selachier nicht mehr für die mittleren Vaguskerne, sondern lässt sie dem äußerlich nicht differenzirten inneren Abschnitt des sensorischen Gebietes von Sa. entsprechen. Beim Ramus dorsalis vagi von Sa. hat Verf. eine aus einer Ganglienzelle ent- springende Nervenfaser sich im subepithelialen Nervennetze verzweigen sehen und schließt daraus auf die phylogenetische Einwanderung peripherer Ganglien- zellen in das Centralorgan. Der N. lateralis der Selachier ist vom Vagus unab- hängig und gleich den Rami lat. trigemin. aus dem sensorischen Gebiete des Trigeminuscomplexes entstanden. Die Erörterung der topographischen Verhält- nisse des Trigemino-Facialis von Sc. ergibt keinen Beweis dafür, dass »die beiden Trigemini 2 Segmenten augehören würden, vielmehr verhält sich nach diesen der hintere Trigeminus zum vorderen, wie der Acusticus zum Facialis« ; der L Trig. entspringt nämlich wie der Fac. aus »den beiden motorischen Ge- bieten und aus dem inneren sensorischen Oblongatagebiete«, der 2. Trig. hin- gegen gleich dem Acust. hauptsächlich aus dem sensorischen Trigeminusgebiet. Das Ganglion Gasseri ist ein Spinalganglion, während die beiden anderen Trige- minusganglien sich secundär von ihm getrennt haben. Der Ramus ophth. sup. ist ein sensorischer Zweig des 2. Trig., der R. ophth. prof. ein motorischer Zweig des L Trig. Bei Sa. liegt gar kein Grund dazu vor, den Trigeminus mehrwerthig sein zu lassen; vielmehr entspricht der 1. Trig. hauptsächlich einer ventralen, der 2. einer dorsalen Wurzel. Bei dem wohl primär einheitlichen Acustico-Facialis hingegen trennt sich ein Theil der dorsalen Wurzel, der vom äußeren senso- rischen Oblongatagebiet kommt, vom Rest aus dem inneren sensorischen Oblon- gatagebiet ab, während die untere sensorische Wurzel mit der ventralen moto- rischen Wurzel den Facialis vorstellt. Zerfällt letzterer in einen dorsalen senso- rischen und einen ventralen motorischen Theil, so ist das secundär. Der Abdu- cens entspringt aus dem ventralen motorischen Gebiet, und beide Kerne 17* J50 Vertebrata. liegen im Trigeminusbezirk: der vorderein dem des 1. und der hintere in dem des 2. Trigeminus. Er gehört nicht als untere Wurzel zum Acustico-Facialis, sondern ist ein vollständiger metamerer Kopfnerv und hat nur wegen seines engen Ge- bietes die obere motorische und sensorische Wurzel eingebüßt. Für seine Polymerie scheint Einiges zu sprechen. Der Trochlearis bezieht seine Fasern, wie alle metameren Cranialnerven, aus dem Kleinhirn und ferner aus 2 Kernen: der »innere« steht in Zusammenhang mit dem oberen motorischen Trigeminuskern, ist also eine Fortsetzung des oberen motorischen Kerngebietes der Oblongata; der »runde« ist noch weiter nach vorn gerückt. Da er nun kein Spinalganglion hat und haupt- sächlich aus dem dorsalen motorischen Kerngebiet entspringt, so ist er kein com- pleter metamerer Cranialnerv, sondern nur ein motorischer Theil des 1. Trige- minus. Der Oculomotorius zeigt bei Sa. alle Theile eines selbständigen meta- meren Kopfnerven; von beiden motorischen Kernen gehen gekreuzte Fasern ab, als sensorischer Kern hat der Torus semicircularis zu gelten. Bei Sc. ist der Ocul. noch ursprünglicher, und durch den Vergleich mit Petromyzon ergibt sich mit Bestimmtheit, dass er der 1. selbständige metamere Kopfnerv ist. — Weiter behandelt Verf. das Längsfasersystem des chordalen Hirns und sein Ver- halten zum prächordalen Hirn. Das hintere Längsbündel beginnt mit dem Tuberc. impar sup. (sowohl bei Sc. und Mustelus als auch bei Sa.) und führt centripetal und centrifugal leitende Fasern. Auch ziehen sich gekreuzte und ungekreuzte Fasern aus den vordersten Zellen des Nucleus corticalis hinein, und so kommt wohl eine »gekreuzte und ungekreuzte rostroventrale Associationsbahn« zwischen dem vordersten Theil des Lobus opticus und ventralen motorischen Centren meta- merer Kopfnerven zu Stande. Die »ventrale Associationsbahn« des Tectum opti- cum entspringt aus dem Cortex opt. und dem ventralen Theil der Pars thalamica des Zwischenhirns und scheint mit gleichen motorischen Gebieten der Oblongata in Connex zu stehen. Schließlich bringt eine ungekreuzte und eine gekreuzte laterale Associationsbahn das Tectum opt. hauptsächlich mit der oberen moto- rischen Kernsäule in Connex. Zu den nach hinten ziehenden Associationsbahuen des metameren Hirns gehören noch 2 Fasersysteme : eins aus dem Torus semicirc, das andere aus dem oberen motorischen Oculomotoriuskern. Außer dem hinteren Längsbündel hat das motorische Gebiet des Rückenmarkes 3 Längsbahnen: die innere und äußere Lateralbahn und die ventrolaterale Längsbahn. Letztere ent- springt zum Theil aus dem Rückenmark, und Fasern von ihr gelangen in den Abdu- cens, andere in das gemischte Längsfasersystem des metameren Hirns. Die beiden Lateralbahnen setzen sich theils als Fortsetzung des jederseitigen Lateralstranges, meist aber als kurze Bahnen in die Oblongata fort und senden von hier Wurzel- fasern in die motorischen Wurzeln der metameren Kopfnerven. Die äußere La- teralbahn überschreitet die Trigeminusgegeud nur wenig, während die innere bis zum vorderen Ende des Torus semicirc. reicht. Ein anderes System von kurzen Bahnen, das gemischte Längssystem des metameren Hirns, zieht von der vorderen Trochlearisgegend aus bis vor die Comm. ansulata. Seine Fasern stammen aus sehr verschiedenen Gegenden und sind theils gekreuzte, theils (hinter der Comm. ansulata) ungekreuzte; letztere stammen als kürzere Bahnen aus dem Tectum opt. Kleiuhirnbahnen. Von Bindearmen hat Sa. 2 uugekreuzte und 1 gekreuztes Paar. Das 1. ungekreuzte Paar, der obere vordere Bindearm, erhält seine Fasern aus dem hinteren Abschnitt des Kleinhirns sowie aus der Valvularinde und ist die Associationsbahn zwischen dem Kleinhirn und den Kernen des Sehnerven. Die Fasern des 2. ungekreuzten Paares, der beiden unteren vorderen Bindearme, stammen hauptsächlich aus dem lateralen ventralen Abschnitt des Kleinhirns, ferner aus der Valvula und verbinden wohl das Kleinhirn mit dem basalen Vorder- hirnbüudel und durch dieses mit dem secuudären Vorderhiru. Der gekreuzte Binde- IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensj'stem. j51 arm bezieht seine Fasern fast ausschließlich aus der Valvula und verbindet jeder- seits die Stellen des Zwischenhirns mit dem Kleinhirn, die von den beiden anderen Armen freigelassen werden. Weiter steht das Kleinhirn durch ein diffuses Faser- system auch mit der Oblongata und der Strecke bis zur Comm. ansulata in Connes. »Die Summe dieser Fasern, welche durch Concentration bei den höheren Amnioten . . . zum größten Theil die Pons Varoli erzeugt«, wird das ventrale Fasersystem des Kleinhirns genannt. Die Querfaserungen im Kleinhirn sind die Trochleariskreuzung und die vordere und hintere Trigeminuscommissur. Außer- dem werden die Cerebellarleisten durch einen feinfaserigen Strang verbunden. Auch werden Fasern in der Körnerschicht durch ein System ausgetauscht, das zwar auch zu den Bindearmen führt, hauptsächlich aber aus Associationsfasern des Kleinhirns besteht. Die Fasersysteme des Lobus opticus ziehen theils in den Tractus opt., theils gehören sie dem Associationssystem des Lobus an. Die obere Längsschicht führt nur die Edingerschen Opticohabenularbündel. In der inneren Längsschicht verlaufen außer den erwähnten Längsbahnen Bahnen vom Tectum opt. zum Zwischenhirn: die gekreuzte Opticus-Zwischenhirnbahn und eine unge- kreuzte vom Tectum zu den Lobi inferiores. Ferner existirt eine dorsale Zwischenhirnlobusbahn. Die Commissura posterior gehört noch zum metameren Hirn. Ihr feinfaseriger Abschnitt ist der Genesenach nicht der vordere, sondern der obere hintere Abschnitt, und wird erst secundär nach vorn verschoben. Der ven- trale dickfaserige Abschnitt kommt hauptsächlich durch die Kreuzung der medianen Fasern des gemischten Längsfasersystems zu Stande. Der obere Theil der Commissur gehört ausschließlich den Lobi optici an. — Weiter behandelt Verf. das prächordale Hirn. Vom »Vorhirnstadium«, wie es bei Amphioxus zeitlebens besteht, schreitet die DifTerenzirung so fort, dass der vordere Theil des Vorhirns direct in das definitive Vorderhirn übergeht, während sich aus dem hinteren Theil das definitive Zwischenhirn bildet. Das Velum transversum ist die hintere Grenze des Großhirns. Bei den Fischen umfasst das Zwischenhirn dorsal die Epiphyse, die Haubenganglien mit ihrer Commissur und eine dünne dorsale Decklamelle, ventral das Chiasma, den dicken Theil der Lamina postop- tica mit der Gomm. postopt. und den dünnen Theil der Lamina postopt., die in den Saccus vasculosus übergeht. Hinten wird es durch eine dicke Wand mit der Comm. infundib. gebildet, die sich bei Selachiern und Teleostiern verschieden ver- hält. Dorsal setzt sich diese Wand in das Tuberc. impar (mit der Tubercular- kreuzung) fort. Die ganze mittlere Strecke des Zwischenhirns zerfällt in den dor- salen Thalamustheil und den ventralen Infundibulartheil. Die Asymmetrie der Haubenganglien von Sc kommt dadurch zu Stande, dass die Zellen mit Netzfort- sätzen sich topographisch von denen mit Achsencylindern getrennt haben und im linken Ganglion sich mehr concentrii-en als im rechten. Die Hauben-Zwischen- hirnbahn verästelt sich im Nervennetz des Zwischenhirns, Nach oben zieht aus jedem Haubenganglion in das Tectum opt. der Tractus g^. habenulae ad meso- cephalum. Der Funic. retroflexus (Meynertsches Bündel) bezieht nur den größeren Theil seiner Fasern aus dem Haubenganglion derselben Seite, den anderen Theil aus dem posthabenularen Zwischenhirntheil, enthält wohl auch Fasern anderer Herkunft. Weitere Zwischenhirnganglien sind der vordere Thalamuskern und im dorsalen Theil der Nucl. corticalis des Tectum opt., der bis an die Haubenganglien reicht. Vor den Lobi inf. und nach hinten von den beiden Postopticalcommissuren [s. unten] befindet sich jederseits ein Zellenhaufen, der hinten in die periependy- male Ganglienzelllage des Lobus, oben in die des dorsalen Zwischenhirns über- geht: das »Vereinigungsgebiet der Lobi inferiores«. Das 2. ventrale Ganglion ist der gleich hinter den Haubenganglien beginnende ventrale Zwischenhirnkern. Das jederseitige Mantelbündel zieht aus dem dorsalen Rindentheil nach hinten; 1 52 Vertebrata. seine innere Portion kreuzt in der Comm. postoptica, um im Lobus inf. zu enden, die äußere zieht direct in das gleiche Endgebiet. Das basale Vorderhirnbündel jeder Seite zieht ebenfalls theils zum Lobus inf., theils zum ventralen Zwischen- hirnkern, theils zum Saccus infundibuli. Über das Zwischenhirn hinaus gehen jedoch keine Fasern der Großhirnbündel. Außer der Comm. postopt., die in 2 Systeme zerfällt (das obere hat nur Kreuzungsfasern aus dem Lobus opt.), ist die Comm. infund. zu nennen. — Nach Erörterung der postembryonalen Veränderungen im Zwischeuhirn von Sa. werden auch hier die analogen Ganglien und Faserzüge ausführlich besprochen. Vom Opticus entspringen oder enden die allermeisten Wurzelfasern im Tectum opticum, die übrigen theils im lateralen Opticuskern (Gg. geniculatum) oder in dessen nächster Nähe, theils kommen sie in mehreren Bündeln aus dem Thalamustheil des Zwischenhirns und in einem Bündel aus dem des Vorderhirns, also aus dem ganzen ursprünglichen Vorderhirn, theils endlich aus den Haubenganglien. Dass die Fietina eine Wurzel aus dem Vorhiru, eine andere aus dem chordalen Hirn bezieht, ist phylogenetisch erklärlich: bei der Ausbildung der Augen der Verteb raten wurde »ein lateraler Theil der Hirnwand in das neue Sinnesorgan aufgenommen« und wurde zur Retina, und zwar, als noch das Vor- hirn mit den Haubenganglien das prächordale Hirn bildete. »Die zur Retina ver- wendete Hirnwand musste an der Grenze zwischen prächordalem und postchor- dalem Hirn gelegen haben und sie musste von beiden Hirntheilen Theilstücke in sich aufgenommen haben.« Am Vorderhirn von Sa. sind die beiden Basal- ganglien und das epitheliale Hirndach zu unterscheiden. Von ersterem ist der ventrale Abschnitt die Fortsetzung des Thalamustheiles aus dem Zwischenhirn und geht allmählich in den dorsalen Abschnitt über, der nach hinten einen mit der Area olf. endenden Wulst hat. Die Zellen der Basalganglien bilden einen Nucleus posterior und anterior und reichen fast an das niedrige Ependym. Aus dem Vorderhirn ge- langen eben so wenig Faserbündel in das metamere Hirn wie umgekehrt. Das Basal- bündel aus dem jederseitigen Vorderhirn besteht aus einem Thalamustheil und einem hinteren Theil, der wieder in eine ungekreuzte und eine gekreuzte Portion zer- fällt; letztere entspricht dem inneren Theil des Mantelbündels von Sc. Mithin um- fassen die Basalganglien der Teleostier auch primärste Rindencentren. — Zum Schluss geht Verf. auf die muthmaßliche Phylogenie des Vertebratenhirns und seine DifFerenziruug ein. Das Rückenmark bis zum ürhirn, also bis zum vorderen Chordaende, ist von den »Achordoniaten« her durch Dorsalwärtsrückeu late- raler Nervenmarkstränge entstanden. Das prächordale Hirn der Chordouier ist von den Oberschlundgauglien der Helminthen abzuleiten. Aus verschiedenen Gründen, u. A. aus dem Verhalten der Parietalorgane, möchte Verf. die Hauben- ganglien und das posthabenulare Zwischenhirn als die Abkömmlinge jener Schlund- ganglien ansehen. Außerdem muss aber dem Oberschlundganglion ein vorderes »nervös-diffuses« Gebiet angehört haben. Die Veranlassung zur Bildung eines pro- habenularen Gebietes am Vorhirn und zur Weiterbildung des gesammten Gehirns haben die lateralen Augen gegeben. Nach der Verwachsung der beiden Nerven- markstränge und der ventralen Theile des Urhirns waren die metameren Kopf- und Spinalnerven noch gleichmäßig, und erst »von nun an erfolgte nach beiden Richtungen hin die Diflferenzirung dieser Nerven« (mit Gegenbaur). Burckhardt('-^) stellt Betrachtungen über das Hirn der Vertebraten und die Phylogenie derselben an. Der Werth einer Gewebegattung des Nervensystems für phylogenetische Speculationen steht im umgekehrten Verhältnisse zu ihrem physiologischen Werth. Burckhardt(i) bespricht das Selachierhirn und seine systematische Be- deutung. Trotz der Veränderungen der Median- und Lateralzonen, besonders des Vorder- und Kleinhirns, bleibt ein einheitlicher Grundtypus bestehen. Auf diesen II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 lässt sich auch das Hira der übrigen Fische zurückführen. Das Hirn dürfte systematisch wichtiger sein als das Urogenital- und Gefäßsystem. — Burckhardtf^) bespricht die äußere Form des Selachierhirns. Die Modificationen im Bauplan sind auf den Einfluss der Sinnesorgane und ihre specifische Ausbildung zurück- zuführen. Catois(') weist mit Golgi's Methode im Hirn von Raja^ Platessa^ Gadus und Sconiber Astrocyten nach. Die Ependymzellen , welche die Ventrikel aus- kleiden, verlassen ihren Ort und bilden sich dann allmählich zu jenen um. Sie liegen zuweilen ziemlich entfernt von ihrem Mutterboden in der weißen Svibstanz. LÖnnberg macht einige vergleichende Angaben über das Hirn von Dasypus minutus und naher Verwandter, Beddardp) einige Angaben über die Form des Gehirns von Bassariscus astutus (Abbildung) mit vergleichenden Bemerkungen über verwandte Formen. — Über das Hirn von Callorhinus, Phoca etc. s. Fish. Brandt(2) i^at bereits vor Dubois [s. Bericht f. 1897 Vert. p 155] auf dem gleichen Wege ähnliche Resultate über die Relation zwischen Hirngewicht und Zahl der peripherischen Nervenfasern erhalten. Bei verwandten Thieren ist die Zahl der Fasern in den Nervenstämmen der relativen Hirnquantität proportional, so dass entsprechend dem Verhältnisse des Hirngewichts zum Körpergewicht kleinere Thiere verhältnismäßig mehr Nervenfasern haben. Verf. giebt Belege durch Tabellen. — Hierher auch Dhere & Lapicque(*-^) und Lapicque. Retzius(i) beschreibt die bereits früher kurz gekennzeichnete Oberflächen- morphologie des Riechhirns [s. Bericht f. 1897 Vert. p 157] bei den Säuge- thiertypen in eingehender Weise. Johnston(^) beschreibt den feineren Bau des Lobus olfactorius des Vorder- hirns und des Habenular-Tractus von Acipenser. Außer 2 Varietäten von Mitral- zellen werden 6 Formen anderer Zellen, bestimmt zur Aufnahme und Weiter- bildung des Geruchreizes, unterschieden. Die Körnerzellen haben einen Achsen- cylinder und Dendriten, die sich in den Glomeruli verbreiten, sind also Nervenzellen. Der Lobus olf. enthält auch Elemente, die denen in der Rinde von Lepus nach Ramon y Cajal (Cajalsche Zellen, Retzius) gleichen. In der Zone der Glomeruli gibt es Zellen mit kurzen Achsencylindern, also Associationszellen. Die Den- driten der großen Mitralzellen gehen nicht zu den Glomeruli. Im dorso-medianen Abschnitt des Vorderhirns findet sich ein unvollkommenes Epistratum von Zellen mit kurzen Achsencylindern. An der lateralen Oberfläche liegt ein Zellcomplex, der mit dem Cortex lat. der Reptilien zu vergleichen ist. Die Rinde des Vorder- hirns ist mit dem Gg. habenulae durch einen Faserzug verbunden, auch ein Trac- tus olf. -haben, ist vorhanden. Das Meynertsche Bündel endet nicht im Corpus interpedunculare, sondern kreuzt dasselbe nur und zieht zur Medulla oblongata weiter. — Über den Bulbus olfactorius der Selachier s. Catoisp). IVlanouelian(') behandelt die Nervenenden im Bulbus olfact, von Felis^ Canis^ Lepus, Mus. Es existiren (gegen Ramön und van Gebuchten) intraglome- ruläre centrifugale Fasern; sie sollen als »veritables nervi nervorum« die Proto- plasma-Verzweigungen der Olfactorius-Neuronen retrahiren oder contrahiren und die Stärke des Nervenstromes reguliren. — IVIanouelian(2) beschreibt im Bulbus olf. von L. in der Zone der Glomeruli eine neue Species kleiner, runder Nerven- zellen. Studnickaf^) geht nochmals auf die Morphologie des Vorderhirns ein. Das Hirn der Petromyzonten ist das primitive Craniotengehirn und lässt sich, was das Vorderhirn betrifft, gut mit dem der Amphibien vergleichen. Das Pallium der Vorderhirnhemisphäre ist von der massiven dorsalen Wand des engen Seiten- ventrikels von Petromyzon abzuleiten. Das Vorderhirn der Ganoiden und Teleostier bildet eine selbständige Entwickelungsreihe. Die Anlage der Hemisphären ist bei P. 154 Vertebrata.' paar und entsteht durch Verdickung der Wand des primären Hirnrohres. Dies gilt auch von den Amphibien. Stefanowska(2) untersuchte die postembryonale Entwickelung der Rinden- zellen von 3Ius. Nach ihrem einfachen Bau sind die meisten noch wenig ent- wickelt. Die am wenigsten üiiFerenzirte Categorie bildet senkrecht zur Oberfläche dichte Reihen; die Zellen haben erst sehr spärliche Ausläufer. Ferner gibt es Gruppen von Zellen, deren Dendriten weiter ausgebildet, aber noch unverzweigt sind, endlich auch solche mit zahlreichen verzweigten Dendriten und »Appendices piriformes«. Die der Hirnoberfläche nächsten Zellen sind im Allgemeinen noch weiter zurück als die tieferen und entwickeln sich auch am langsamsten. Bis zum 15. Tage nach der Geburt verschwinden allmählich die zahlreichen Varikositäten an Zellen und Ausläufern. Von jenen sind die Appendices piriformes wohl zu unterscheiden: erstere sind transitorisch, letztere bilden sich erst spät aus und sind die Endorgane der Dendriten. Mit ihrer Ausbildung ist das Wachsthum der Zelle beendet. — Hierher auch Stefanowska('). Ris untersuchte den Bau der Rinde des Lobus opticus der Vögel {Gallus, Turdus etc.). Weder die Eintheilung nach Ramön y Cajal in 15 Schichten noch die von van Gehuchten in 3 hält Verf. für glücklich, sondern nimmt bei der Be- schreibung die 6 von Kölliker an, zerlegt aber die 2. in ünterabtheilungen. An ihrer Grenze gegen 3 sammeln sich die Zellen zu einer 2-3 Zellen breiten Lage von besonderer Bedeutung (Schicht 2 a). Die Schicht 2 zerfällt wohl bei allen Singvögeln in eine 3-4fache Zellenlage, eine fast zellenfreie, den größeren Theil von 2 umfassende Moleculärlage, eine regelmäßige einfache Zelllage, eine schmale Moleculärlage und die Schicht 2 a. Am Aufbau von 2 nehmen Theil : a) von ner- vösen Verzweigungen: die Verästelungen der Tractusfasern ; die Achsencylinder der in Schicht 2 liegenden Zellen, die größtentheils dem 2. Typus von Golgi an- gehören ; zahlreiche rückläufige Zweige aus dem Plexus der Zellen von 2a; der periphere Theil der Verästelung der »Nervenfasern unbekannter Herkunft« von Schicht 3; Verästelungen der Achsencylinder der kleinen Spindelzellen von Schicht 3 ; b) von Protoplasmafortsätzen : die der zahlreichen Zellen der Schicht selbst, der Zellen des 2. Typus von 2 a, die peripheren Fortsätze der Zellen des 1. Typus von 2 a, die stark verzweigten Enden der peripheren Fortsätze der großen Spindelzellen von Schicht 3, dieselben der kleinen Spindelzellen von 3, endlich die feinsten Enden der Fortsätze der großen Zellen der Schicht 4. — Die Schicht 2a besteht meist aus kleinen spindelförmigen Elementen des 2. Typus; ihre Achsencylinderfortsätze erfüllen mit ihren Zweigen die äußere Hälfte der Schicht 3. Diese enthält außerdem zahllose CoUateralen der nach der Tiefe ziehenden Achsencylinderfortsätze von Zellen des 1. Typus, ferner Verzweigungen von wohl nicht sehr zahlreichen in 3 gelegenen Zellen des 2. Typus, schließlich den Haupttheil der äußerst reichen Verzweigung der Nervenfasern unbekannter Herkunft. An protoplasmatischen Ausläufern führt Schicht 3 die der großen und kleinen Spindelzellen und die meisten der Zellen von Schicht 4 auf ihrem Durch- gang nach 2. — Schicht 4: die großen Zellen senden centralwärts einen Achsen- cylinderfortsatz ohne CoUateralen; ein nervöser Plexus scheint zu fehlen. Mit ihren starren, geraden Protoplasmafortsätzen umspannt jede große Zelle ein sehr weites Gebiet der oberflächlichen Schichten. — Die Fasern des Tractus opticus geben an die Kerne der Mittelhirnbasis CoUateralen ab. Protoplasma- und Achsen- cylinderfortsätze derselben Zelle verbreiten sich oft in demselben Areal. Retzius(3) stimmt in Bezug auf die Entstehung des Sulcus centralis bei Homo wesentlich Cunningham bei. Zuweilen entsteht er als einheitliche Furche, häufiger aus 2 Stücken, die meist durch eine seichte Furche verbunden sind. Die Fiss. calcarina ist bald eine einheitliche, sich von vorn nach hinten ausbildende IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 Spalte, bald entsteht sie (Cunningham) aus 2 Stücken; dazu kommt am Occipital- pol eine kleine Bifarcation oder Querfurche. Letztere ist (mit C.) ein secundäres Gebilde und wird vom Verf. zu seinen »compensatorischen« Furchen gerechnet. Über den Bau des unteren Scheiteiläppchens s. Monakow. Ducceschi findet bei Canis neben dem spinalen Centriim für die Bewegungen des Sphincter ani ext. ein corticales im oberen Theile des vorderen Schenkels des Gyrus sigmoideus. Ferner macht Verf. einige Angaben über reflectorische Schwanz- bewegungen. Zuckerkandl bespricht den Fornix der Beutelthiere. Er ist vollstcändiger als der der Placentalier, indem zu den Antheilen des ventralen Ammonshornes die Fasersysteme des dorsalen Ammonshornes hinzukommen, nämlich die Pars ant. columnae forn. mit den beiden Commissuren. Die Riechbündel verlaufen wie bei anderen Säugern, das Psalt. dors. fehlt. Ob das Commissurensystem der Beutel- thiere Balkenfasern enthält, bleibt unentschieden: »nicht ausgeschlossen dürfte sein, dass die vordere Fornixcommissur, die im Laufe der phylogenetischen Ent- wickelung die Verbindung mit dem sich rückbildenden dorsalen Ammonshorne verliert, dafür zu anderen Rindengebieten in Beziehung tritt und so die Grund- lage zur Ausbildung des Balkens abgibt.« Smith macht weitere Angaben über den Fornix hauptsächlich YonNyctopMlus. Die Comm. hippocampi ist nicht, wie bei den meisten Placentaliern, in das Psalt. ventr. und dors. getheilt. Bei den Monotremen und Sub-Mammaliern reicht die epitheliale Decke des Vorderhirns über die Dorsalcommissur hinweg nach vorn und heftet sich an den vorderen Winkel des verdickten oberen Endes der Lamina terminalis. So wird ein kleiner Recessus des Medianventrikels dorsal von der Dorsalcommissur gebildet. Das dorsale Ende der Lam. term. ist eine graue An- schwellung der caudalen Seite der Comm. hipp., die vielleicht identisch mit Wilder's Crista fornicis ist. Die meisten Fasern der Columna fornicis (das Fase, post-comm. des Fornix longus von Forel) stammen aus der Fimbria und gliedern sich als ventrales Bündel von einem schwächeren dorsalen ab, dessen Fasern von den Striae Lancisii kommen und auf ihrem Wege entweder das Corpus callosum durchbrechen oder um sein vorderes Ende herumziehen. Das Cp. call, wirkt stark auf die Form der benachbarten Gebiete ein und bedingt auch die Atrophie des dorsalen Hippocampusschenkels. Wie die Col. forn., so besteht auch der Fase, praecomm. aus einer ventralen und dorsalen Fasergruppe. Unmittelbar vor dem Cp. call, liegt außer den Fasersystemen für die Col. forn. und den Fase, praecomm. eine Gruppe zarter Fasern, die dem Fase. marg. der Monotremen entsprechen. Andere Fasern von gleichem Charakter erstrecken sich rückwärts unter das Cp. call. In den Striae Lancisii verlaufen also, zu einem compacten Stratum ver- einigt, Fasern des Fase, marg., des Fase, praecomm. und der Col. forn.; viele davon reichen bis in das Stratum molecul. der Fascia dentata, wo sie scheinbar enden, andere ziehen zum Alveus. Aus den Verhältnissen bei OrnithorhyncJms ist zu schließen, dass die Fasern für die Fascia dentata dem Fase, marg., die für den Alveus den anderen beiden Systemen zugehören. Gegen das Cingulum ist eine Abgrenzung der Fasergruppen schwer. Alle Fasern des Fornix sup. entspringen aus dem Indusium griseum. Den Fornix möchte Verf. folgendermaßen eintheilen: 1) Fornix transversus = Psalterium, 2) Fornix longus ventralis (Fase, postcomm. = Col. forn. und Fase, praecomm.) und dorsalis (Fase, postcomm., Fase, praecomm. und Fase. marg.). Hierbei bilden den Fornix longus alle ungekreuzten Längs- fasern, den Fornix dorsalis alle ungekreuzten Fasern, deren primitive Anordnung durch die Entwickelung des Cp. call, verändert worden ist, und die vom dorsalen Hippocampusschenkel kommen oder in ihm enden, den Fornix ventr. endlich alle anderen ungekreuzten Fasern, die von der Entwickelung des Cp. call, unbehelligt 1 56 Vertebrata. geblieben sind. Auch die Reptilien haben bereits einen Hippocampus und einen Fornix sup. und inf. in Kölliker's Sinne, und sogar bei Amphibien und Petromyzmi dtirften bereits die Anlagen jener Gebilde vorhanden sein. Nach Vogt(2) enthält der vordere Pfeiler des Trigonums nur Fasern der Fim- bria und. des Fornix 'longus. Eine Verbindung mit der Taenia thalami existirt nicht. Die als solche beschriebenen Fasern sind ein unabhängiger Zug, der vom Septum lucidum ausgeht (»faisceau septo-thalamique«). — Vogt('^) beschreibt die Endigung der Fasern im vorderen Pfeiler des Trigonums. M'^Carthy beschreibt kurz einige Eigenthümlichkeiten der centralen Masse des Hippocampus major von Homo. Retzius(2) gibt einen Beitrag zur Morphologie der Fascia dentata und ihrer Umgebung. Um den »Gyrus diagonalis Brocae« als echten Gyrus, also ein Stück der Rinde mit zugehöriger grauer Substanz und Markfasern betrachten zu können, muss vor Allem besonders festgestellt werden, ob Zuckerkandl's Gyrus subcallosus eine echte Windung ist. Der Apex unci (»Gyrus intra-limbicus« ?) ist ein eigener Hirntheil. Die Fasciola cinerea ist ähnlich der Fascia dentata ein grauer Win- dungszug und hat Anspruch auf die Bezeichnung »Gyrus fasciolaris«; dass ihre mediale Kaute nach außen umgebogen ist, ändert daran nichts. Sie hängt zwar vorn gewissermaßen mit dem Gyrus dent. zusammen, ist aber von ihm in der Regel durch den »Sulcus dentato-fasciol.« getrennt und läuft nicht selten medial vom Gyrus dent. weit nach vorn. Von der Oberfläche betrachtet ist sie der medialste Rand der Rinde des Palliums. Sie kommt von den Marsupialiern aufwärts überall vor, allerdings verschieden ausgebildet. Nach vorn zu setzt sie sich gewöhnlich in die Stria lat. fort und verbindet sich nur zuweilen auch mit der Stria medialis. Retzius(^) gibt einen Beitrag zur Kenntnis der lateralen Fläche des Mesen- cephalons und ihrer Umgebung. Bei Homo zerfällt der Tractus opt. in 2 Äste: der vordere geht zum Corpus genic. lat. und zum Thal, opt., der hintere zum Corpus quadrigem. ant. — Weiter macht Verf. Angaben über das Trigonum lemnisci. Hinter dem eigentlichen Brachium post. gibt es in der Regel einen vom hinteren Vierhügel ausgehenden und jenem parallelen Strang (»Brachium post- remum corp. quadrigem. post.«); mitunter ist er bis an den Sulcus lat. mesenceph. deutlich, wird aber gewöhnlich durch 2 Lemniscusfascikel, die über seine untere Partie ziehen, modificirt, wobei häufig 1 oder 2 »Eminentiae mesencephali late- rales« auftreten, die sich auch bei vielen Thieren typisch verschieden wieder- finden. — In der äußeren lateralen Wand des Isthmus zieht außer der Taenia pontis ein System von »Fasciculi arcuati sup. isthmi« weit nach hinten, wobei es in sagittaler Richtung umbiegt. — Verf. schließt mit der Erörterung einiger Ver- hältnisse bei Anthropoiden und anderen Säugern. Chiarugi(^) beschreibt bei 5-16 mm langen Embryonen von Torpedo ocellata als »organo preipofisario« ein eigenthümliches epitheliales Organ. Es liegt in der Mediane, wenig vor dem Recessus opticus, zwischen Ectoderm und Hirn, von letzterem fast stets durch ein Gefäß getrennt, ist aber nicht immer vorhanden. Im Anschluss daran bespricht Verf. einige Entwickelungsvorgänge der betreffenden Gegend. Braem macht Angaben über die Hypophyse von Rana. Sie besteht aus 2 drüsigen und 1 nervösen Abschnitt. Letzterer ist durch einen kurzen medianen Stiel mit dem Infundibulum verbunden, aus dem Fasern in die Hypophyse über- treten. Ä. Weber macht einige vorläufige Angaben über die Entwickelung der Hypo- physe bei Chiropteren. Die frühe einheitliche Anlage lässt 2 seitliche Wülste aus sich hervorgehen, die 2 Bildungscentren des drüsigen Organs entsprechen. 11. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 157 Das primäre mediaue Divertikel atrophirt, ohne sich an der Bildung von Drüsen- gewebe betheiligt zu haben. — Hierher auch Collina. Tourneux & Souüe beschreiben Entwickelungsstadien der Hypophyse von Homo. — Hierher auch Comte. — Über Kittleisten und Centrosoma in der Hypo- physe s. oben p 61 Zimmermann ('). Nach Cyon(^-^) steht die Hypophyse in functionellen Beziehungen zu der Schilddrüse : beide reguliren die Circulation in der Schädelhöhle. Die Hypophyse, die »ihrer Lage und ihrem Bau nach besonders dazu geeignet scheint, von Druck- schwankungen iu der Schädelhöhle beeinflusst zu werden, ist im Stande, in Noth- fällen den schützenden Einfluss der Schilddrüse anzurufen« [s. unten p 206]. Wie das Jodothyrin, so beeinflusst auch das Hypophysin die Centralorgane der Gefäß- und Herznerveu. — Hierher auch Cyon(*^,'). Johnston (^) macht einige vorläufige Angaben über das Hinterhirn und die Kopfnerven von Acipenser. Der sensible Trigeminus, der Acusticus und die Nerven der Seiteulinie haben zusammen als Centrum den Nucl. funiculi, das Tuberc. acust. und die Körnerschicht des Kleinhirns. Ein Theil der Fasern ge- nannter Nerven begibt sich auf die andere Seite. Der Lobus trigemini von Gorono- witsch ist nach seiner Strnctur ein Theil des Tub. acust. ; letzteres mit der Crista cerebell. steht in directer Verbindung mit dem Kleinhirn. Vom Tub, acust. ver- läuft ein starkes Bündel zum Nucl. fun. und zu einem speciellen Nucl. acust. spi- nalis. Weiter ist das Tub. acust. durch einen secundären Faserzug mit dem Trac- tus spinalis des Trigeminus verbunden. Ebenfalls von einem gemeinsamen Cen- trum, dem Lobus vagi, kommen der sensible Facialis, Glossopharyngeus und Vagus (mit Ausnahme der Elemente für die Seitenliniennerven und den Tract. spin. trig.). Der secundäre Vagustractus theilt sich in ein aufsteigendes und absteigendes Bündel; ersteres endet in der Rinde, letzteres zieht zum Rückenmark. Im Lobus vagi, dem Tub. acust. und beiden Schichten des Kleinhirns gibt es Zellen vom 2. Golgischen Typus; in der Valvula ähneln die Dendriten dieser Zellart denen der Purkinj eschen Zellen, und ihr dicker Neurit hat eigenthümliche keulige Ver- dickungen. Die Meynertschen Bündel bestehen aus 2 Fasergruppen: die eine kreuzt vollständig und endet in einem Kern dorsal von der Comm. ansiformis, die andere endet wahrscheinlich nach partieller Kreuzung in der Körnerschicht des Kleinhirns. Das Corpus iuterpedunc. ist vielleicht ein Kern von geringerer Be- deutung. Von den theoretischen Schlüssen seien folgende erwähnt. Der sensible Trig., der Acust. und die Nerven der Seitenlinie sind allein den sensiblen Wurzeln der Spinalnerven homolog. Das Tub. acust. und das Cerebellum ent- sprechen den Hinterhörnern des Markes. Der Lobus vagi hat kein Homologen. Die sensiblen Wurzeln der Kopfnerven sind nicht serial homolog den dorsalen Wurzeln der Spinalnerven, nur die motorischen Wurzeln sind direct unter ein- ander vergleichbar. Romanow erörtert die centralen Verbindungen der motorischen Hirnnerven. Bei Canis hatte die Zerstörung sowohl des corticalen Centrums des Trigeminus als auch der Centren des Facialis und Hypoglossus stets gleichseitig absteigende De- generation in der Pyramide zur Folge, und zwar bei Verletzung des Facialis- centrums vorzugsweise nur in dem ventro-medialen Theile der Pyramide, sonst aber auf dem ganzen Querschnitt. Ferner ziehen in der Ebene der Kerne der 3 unter- suchten Nerven aus der degenerirten Pyramide degenerirte Fasern zur Raphe und gehen auch auf die andere Seite über. Bei Verletzung der corticalen Centra des Trig. und des unteren Facialiscentrums sind übrigens auch stets Fasern zum Kern der gleichnamigen Seite zu beobachten. Endlich degeneriren nach Verletzung des Rindencentrums irgend eines Hirunerven auch Fasern zum Rückenmark. 158 Vertebrata. Über den Ursprung der Augenmuskelnerven s. van Gebuchten (^l , die Kerne des Trigeminus und Glossopharyngeus Bruce (^). Panegrossi erschließt aus mehreren krankhaften Fällen einige Angaben über die Ursprungskerne des Abducens, Trochlearis und Oculomotorius und ihre gegenseitigen Beziehungen bei Homo. Pardo schließt aus Degeneration [Homo), dass die Fasern des Facialis theil- weise vom anderen Antimer, speciell vom ventro-lateralen Theil des Kernes aus- gehen. Beziehungen zwischen dem oberen Facialis und dem Abducenskern exi- stireu entschieden nicht. — Hierher auch IVlarinesco(^). — Über den Ursprung des Accessorius s. Lubosch. Thomas (^) macht einige Angaben über den centralen Verlauf und die Endigung der Fasern des Cochlearis und Vestibularis nach Untersuchung der Degeneration bei intercranieller Durchschneidung des Acusticus von Canis. — Über den Phre- nicuskern s. Kohnstamm, die motorischen Kerne im Lendenmark van Gehiichten & De Bück. Nach Staderini ist sein Nucleus intercalatus nicht mit dem Nucleus dorsalis identisch (gegen Muchin). Smirnow beschreibt bei Ccmis aus der Molecularschicht der Kleinhirnwindungen, vorzugsweise im Wurm, als neu eigenthilmliche Fasern. Sie gehören gewöhnlich zu den dicksten markhaltigen Fasern des Kleinhirns, ziehen vom Central-Stamm- theil (der weißen Substanz) der Windungen bis zur Oberfläche der Molecularschicht und geben, namentlich gegen Ende, markhaltige Collateralen ab, die in die Tiefe gehen. Es handelt sich bei ihnen wohl um sensible Fasern, Crevatin('-J reclamirt für Fusari und Pouti gegen Smirnow die Priorität. Die von Letzterem beschriebenen Zellen der Kleinhirnriude [s. Bericht f. 1897 Vert. p 163] müssen daher die Zellen von Fusari und Ponti heißen. — Crevatin(3) con- statirte die gleichen Elemente bei Lepus und beschreibt andere Zellen der Körner- schicht des Kleinhirns. — Über das Kleinhirn von Mustelus s. Schaper(''^), Bau und Markscheidenbildung bei Homo De Sanctis. — Hierher auch Thomas (^). DÖIIken studirte die Reifung der Leitung sbahnen im Gehirn von Canis und Felis. Sie geschieht immer bündel- oder lamellenweise und beginnt gegen den 8.-9. Tag. Bei F. werden zuerst markhaltig: ein Bündel aus der inneren Kapsel zum Gyrus coronalis und cruciatus ant. und post., entsprechend den Centralwin- dungen bei Homo\ ferner Tract. olf., Fornix longus, der obere Theil der Commis- sur der Ammonshörner, eine Lamelle vom Ammonshorn in den Gyrus hippocampi. Am 10.- 11, Tage folgen: ein Theil des Cingulum, ein dünnes Bündel aus der inneren Kapsel in den Gyrus ectosylvius post., der vorderste Theil der 4. und 3, Bogenwindung, Am 13.-14. Tage treten auf: eine schmale Lamelle im mittleren Theil des Gyrus marg., ein Bündel aus der inneren Kapsel in den Gyrus ectosylv. post; etwa am 15.-16. Tage ein Bündel aus dem Cp. genicul. ext. in den hinter- sten Theil des Gyrus marg. und Gyrus postspien.; am 19. Tage ungefähr das mittlere Drittel des Balkens und der dunkle Antheil der vorderen Commissur, Im Allgemeinen entwickelt sich bei Canis das Mark ähnlich, aber 1-2 Tage später; zeitlich anders, doch im Princip gleich auch im wiudungslosen Hirn von Lepus, Mus und Cavia. Flechsig stellte neue Untersuchungen über die Markbildung in den Groß- hirnlappen von Homo an, Sie folgt hier denselben Gesetzen, wie im Rückenmark und den anderen Hirntheilen, indem »gleichwerthige Fasern annähernd gleich- zeitig Markscheiden erhalten (nur mit der Einschränkung, dass Collateralen aus- nahmslos später sich entwickeln als dieStammfaseru), verschiedenwerthige Systeme in gesetzmäßiger Reihenfolge sich ausbilden«. Speciell in den Großhirulappen be- ginnt sie 21/2-3 Monate vor der normalen Geburt (die ersten Systeme sind die II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. |59 Schleif enstrahlung und der Tractus olf., also sensible Bahnen) und schreitet felder- oder bündelweise fort. Es lassen sich 40 solche » entwickelnngsgeschichtliche Rindenfelder« unterscheiden, die 3 Gruppen bilden, nämlich Primordialgebiete (schon beim Embryo), Intermediärgebiete (bis 1 Monat nach der Geburt) und Ter- minalgebiete. Die Prim. decken sich sämmtlich mit Sinnescentren der älteren Einth eilung des Verf. 's, die Term. ebenso mit Theilen seiner Associationscentren. Die intermediären Gebiete sind theils Sinnescentren, theils Associationscentren. Von den Sinnescentren sind primordiale: die Centralwindungen (besonders die hintere), die Lippen der Fiss. calc. und die 1. Occipitalwindung, Gyrus unc. und innere Riechwindung, Ammonshorn, Subiculum cornu Ammonis, Gyrus forn. (be- sonders das mittlere Drittel) und die Querwindungen des Schläfenlappens. Die 8 Terminalgebiete vertheilen sich besonders auf die 1. und 2. Stirnwindung, die untere Parietalwindung, die 2. und 3, Schleifenwindung und ein Stück des Gyrus forn., also die Theile der Rinde, die sich bei Homo am meisten von den Anthro- poiden unterscheiden. Sie bestimmen auch wesentlich die Form des Schädels. Die 3. Stirnwindung gehört nie zu den Terminalgebieten. Die zuerst entwickelten Intermediärgebiete sind sämmtlich Sinnescentren, die späteren »Randzonen von Sinnescentren«. Projectionsfasern kommen in letzteren vereinzelt und mit starker individueller Schwankung vor ; die meisten sind corticofugal. Die 1. Stirnwindung zerfällt in 4 Rindenfelder, die 3. in 3, die 2. Parietalwindung in 4. Charakte- ristische Unterschiede dieser Gebiete bei H. und Affen lassen vermuthen, dass letztere schon deshalb nicht sprechen können, weil ihnen hier typische Theile fehlen. Der Praecuneus besteht aus 4 Rindenfeldern, ebenso die Insel. — Im Ent- wickelungsgang der Fasern eines Feldes treten die verschiedenen Categorien nach einander in bestimmter Reihenfolge auf. In der einen Reihe der Felder beginnen Projectionsfasern, in der anderen Associationsfasern sich mit Mark zu umhüllen. Die zuerst reifenden Fasern (»Primärsysteme«) sind bald Projections-, bald Asso- ciationssysteme. Alle Primärsysteme der Primordialgebiete sind corticopetale Leitungen. In den Terminalgebieten ist es umgekehrt. Es handelt sich hierbei aber keineswegs um motorische Projectionsfasern, da diese nur von Rindengebieten auswachsen, bis zu denen sensible oder corticopetale Leitungen markhaltig ge- worden sind. Die Rindenfelder sind im Allgemeinen in gleicher Vertheilung vor- handen; jedoch variiren individuell am meisten die Intermediär- und Terminal- gebiete, auch können durch Unregelmäßigkeiten in den Leitungen — Verf. geht auf die aus Hauptschleife und Pyramiden-Schleifenbahn bestehende Fußschleife näher ein — Unregelmäßigkeiten in der Zeit der Markentwickelung vorgetäuscht werden. Weiter geht Verf. darauf ein, ob die Markentwickelung ein Urtheil dar- über zulässt, inwiefern die Furchen regelmäßig in gleichwerthige Abschnitte der Großhirnrinde einschneiden, und vertheidigt seine Associationscentren gegen Monakow, Dejerine u. A. Nicht allein ihr geringer Gehalt an Projectionsfasern, sondern vor allem die Rücksicht auf die allgemeine Entwickelung der Mark- scheiden gab Veranlassung zu ihrer Sonderung von anderen Gebieten. Vogt(i) findet bei 8 Tage alten Embryonen von Felis dieselben 3 Markbildungs- centren, wie sie Flechsig bei Homo beschrieben hat. Ferrier & Turner beschreiben bei Affen nach Degenerations versuchen Faser- züge von Rindengebieten zu tieferen Theilen und einige Associationsbahnen. Berücksichtigung finden die Seh- und Hörsphäre, ferner die Faserzüge, die beim allgemeinen Hautgefühl in Betracht kommen und die, welche zum Trigeminus und Glossopharyngeus in Beziehung stehen. Experimente an den prä- und post- frontalen Bezirken bestätigten einen »fronto-pontine tract«, der durch den vorderen Schenkel der Capsula interna und den inneren Theil des Pes cruris zum Pons Varolii absteigt. 160 Vertebrata. Wallenberg(^) studirt bei Columba die mediale Fasergruppe des Tractus opticus näher. Sie entspringt im Gg. isthmi. Im Mittelhirn und Thalamus gibt sie Fasern an die Rinde des Lobus opt., besonders aber an den dorsalen Theil des Corpus genic. thalam. und an einen schmalen Kern mit ziemlich großen Zellen, der sich zwischen den Nucl. rot. thalami und den ventralen Pol des dorsalen Cp. gen. einschiebt. Dorsal vom Chiasma zerfällt das mediale Opticusbündel in eine Anzahl Bündel ungleicher Dicke, geht mit der Hauptmasse nahe an der dorsalen Chiasma- grenze auf die andere Seite, während ein kleiner Theil lateralwärts abbiegt, um scheinbar trotz der lateralen Lage schließlich auch noch zu kreuzen. Aus dem Chiasma zieht das mediale Opticusbündel zuerst an die laterale Seite des gekreuzten Opticus und breitet sich dann schräg ventro-medialwärts als ganz schmale Schicht aus. In den Bulbus strahlt es fast vollständig in ein hinteres äußeres Kugel- segment ein, das durch die Papillenleiste und den von ihr entspringenden Fächer von einem vorderen inneren abgegliedert wird, und dringt mit den anderen Opticusfasern in die Retina ein, wo es größtentheils in der Ganglienschicht endet, während einige Fasern bis in die Nähe der inneren Körnerschicht zu dringen scheinen. Die Zellen werden von den Endzweigen wie von den Schenkeln einer Zange umfasst. Andererseits gibt es bei C. Fasern von der tiefen Zelllage der Rinde zum ventralen Hilus des Ganglion isthmi, also einen Tractus isthmo- tectalis, wie bei Rmia nach Ramön y Cajal und Gaupp. Das Gg. isthmi ist mit- hin das Centrum eines Reflexbogens, der durch sensorische und sensible Er- regungen die Aufnahmefähigkeit des Sehorgans an bestimmten Stellen zu ver- stärken oder abzuschwächen, d. h. »eine Art von Accommodation der Retina zu schaffen« hat. K. Krause stellte experimentell die Sehbahnen von Cyprinus fest. Die Hauptmasse der Opticusfasern (Fibrae oculares optici) stammt aus den Zellen der Retina und atrophirt, wenn das Auge enucleirt wird. Sie endet zum kleinen Theil vielleicht im Gg. genic. lat., allermeist aber sicher als äußere und innere Opticus- markfaserschicht im mittleren Grau des Tectum opticum. Aus Zellen, die diesem Grau, namentlich seinem dorsalsten Theil zwischen den beiden Opticusfaser- schichten angehören, stammen die Fibrae tectales optici, die bis in das Chiasma hinein ein Bündel bilden. Colucci studirt mit Weigert's Markscheidenfärbung und Marchi's Degenerations- Methode die optischen Centren und Bahnen bei Canis^ Lepus und Cavia. Die Fasern des Tractus opticus ziehen entweder zur Emin. thal. -genic. oder zum Kleinhirn. Die unteren 2/3 der Fasern enthalten das ungekreuzte und das directe Bündel, verlaufen an der Peripherie des Thalamus und bilden die Markbekleidung des Cp. genic. ext., das Stratum zonale und theilweise die periphere Schicht des Cp. quadrig. ant. Dieser Fasercomplex theilt sich in 2 Bündel : das innere kleinere geht zu einer Zellgruppe des Thalamus an der Basis des Cp. genic. ext., das äußere größere theilweise zu einem Gebiet (»pulvinar superiore«) zwischen denCp. genic. ext. und int., theilweise in das Cp. genic. selbst. Alle genannten Systeme ent- halten gekreuzte und ungekreuzte Fasern. Das obere Drittel des Tractus opt. besteht aus coucentrischen Projectionsfasern. Die meisten davon treten in Verbindung mit der hinteren unteren Gegend des Thalamus (»pulvinar inferiore«), wenige mit dem »Gg. genic. med.«, das sich nach vorn mit dem Nucl. ext., nach hinten mit dem Cp. genic. ext. verbindet. Weiter gehen Fasern des oberen Drittels des Tract. opt. zur Zona incerta von Forel und zur Regio subthalamica. Direct steht der untere Theil des Tract. opt. mit dem Lobus temp. und occip. in Verbindung. — Weiter beschreibt Verf. mehrere Fasersysteme von den primären optischen Cen- tren zur Rinde, einige Associationssysteme, die die Emin. thalamo-genic. nicht überschreiten, und Sehfasern im Trigonum, Cp. quadrig. und Lobus frontalis. Zum II. Organogenie und Anatomie. H, Nervensystem. 161 Schluss wird des Zurückbleibens von Hirnwindungen bei jungen Hunden nach ein- seitiger Enucleation gedacht. Gramer gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Opticuskreuzung im Chiasma und des Verhaltens der optischen Centren bei einseitiger Bulbusatrophie von Homo. Unbedingt besteht eine partielle Kreuzung; das gekreuzte Bündel ist stärker als das ungekreuzte. Die Bündel bilden im N. und Tract. opt. auf dem Querschnitt jedes ein eigenes Feld, gehen aber in einander über. Im Chiasma liegen lateral hauptsächlich die ungekreuzten, medial nur kreuzende Fasern. Gewöhnlich liegt das ungekreuzte Bündel im N. opt. dicht vor dem Chiasma lateral und etwas ven- tral bis zur Peripherie, im Tractus dicht hinter dem Chiasma dorsoventral, ohne die Peripherie zu erreichen. Auf dem Wege von der einen Seite zur anderen bilden die sich kreuzenden Fasern Schleifen mit der Convexität nach dem N. und Tract. opt. hin. Einzelne sich kreuzende Fasern erreichen auch den lateralen ßand des Chiasmas. Das gekreuzte Bündel strahlt namentlich im lateralen Drittel, aber auch ventral und medial in die Peripherie des Cp. genic. lat, ein, das uuge- kreuzte namentlich in die centraleren Partien desselben. Dass beide Corpora genic. deutliche Veränderungen zeigen, ergibt einen weiteren Beweis für die par- tielle Kreuzung. Cp. genic. int. und Cp. Luysii zeigen keine deutliche Verände- rung, sind also keine primären optischen Centren. Der vordere Vierhtigel steht beiderseitig in seinen 3 dorsalsten Schichten zu den aus einer Retina stammenden Opticusfasern in Beziehung. Auch beiderseitige Affection der Oculomotoriuskerne war deutlich. Der atrophische Opticus hat wohl Beziehungen zur periphersten Ganglienzellenschicht beider Leisten des Thal, opt., ferner die Rinde des Seh- centrums zum N. opt. , und zwar der einzelne Opticus mit der Fiss. calc. jeder Seite. Wallenberg(3) berichtet über die secundäre Acusticusbahn von Columha. Verletzung des Kleinhirns, besonders des äußeren Cerebellarkernes, führt zur De- generation von Bindearmfasern , die nach ihrer Kreuzung theils zum Oculomoto- riuskern, theils zum rothen Haubenkern gehen. Viele Fasern vom äußeren Kern scheinen im Nucl. processus cerebelli zu endigen. Die Zerstörung des großzelligen Cochleariskerues hat Degeneration besonders nach zwei Richtungen zur Folge. Wenige feinere Fasern überschreiten in der Ebene der Verletzung die Raphe und enden nahe beim kleinzelligen Kern. Es handelt sich hier wohl um eine Commis- sur zwischen den beiderseitigen Kernen. In ihrem Verlaufe scheinen sie Fasern an das dorsale Längsbündel abzugeben. Die meisten Fasern aus dem Cochlearis- kern gehen ventralwärts. Die mittelstarken Elemente sammeln sich ventral vom Kern, durchbrechen die Vestibulariswurzeln, geben in dem Ganglion an der 5. Spi- nalnervenwurzel (Oliva sup. der Säuger) zahlreiche Collateralen ab, überschreiten die Mittellinie, gelangen in der Ebene des Ganglion isthmi zu einem länglichen Kern (Nucl. lemnisci lat. der Säuger) und zersplittern sich hier. Das Bündel endet in der medialen Peripherie des centralen Kernes des Gl. mesenceph. lat. Läsion des Acusticusfeldes, ventral vom großzelligen Cochleariskern , hat Degeneration in gleicher Ebene zur Folge. Degenerirte Fasern geben zum Theil an den Abdu- censkern zahlreiche Fasern ab , überschreiten fast alle die Raphe und ziehen im dorsalen Längsbündel der anderen Seite zum Trochleariskern und dorsalen Theil des Oculomotoriuskerns. Eine 2. Gruppe Fasern zieht weiter hinten im dorsalen Längsbündel der gleichen, weniger der gegenüberliegenden Seite, spinalwärts. Die Fasern aus dem gekreuzten Längsbündel strahlen schon an der hinteren Grenze des Bulbus größtentheils in das Vorderhorn, während die auf der Seite der Läsiou bleibenden erst im Halsmark und wahrscheinlich noch weiter hinten durch Abgabe von Fasern an das Vorderhorn ihr Ende finden. Ventral endlich gehen aus der Umgebung des kleinzelligen Hornes äußerst starke Fasern ab, 162 Vertebrata. ziehen zwischen Facialis- und Abducenswurzeln als schmales Bündel spinalwärts und verlaufen im Vorderseitenstrange derselben Seite des Halsmarks. Die Ver- letzung von Kernzellen des Hinterstrangrestes führt zur Degeneration feinster innerer Bogeufasern, die nach Überschreitung der Raphe zu Längsfasern um- biegen. Fast alle diese Bahnen haben ihre Analoga bei den Säugern. Friedländer suchte bei Columba nach Durchschneidung des Rückenmarkes und Verletzung verschiedener Theile des Kleinhirns aus den Faserdegenerationen die Verbindungen zwischen ersterem und letzterem zu ermitteln. Nach halbseitiger Durchschneidung des Rückenmarkes enden in den Dorsalsträngen die degene- rirten Fasern nach hinten schon bald, nach vorn erst in der MeduUa oblongata (allerdings nur wenige; die meisten verschwinden unterwegs in der grauen Sub- stanz). Im Lendenmark kommt ein medialer und ein lateraler Dorsalstrang zu Stande. Die Kleinhirnseitenstrangbahn ist immer ganz auf- und absteigend dege- nerirt. In den Vordersträngen, aber auch in den Seitensträngen sind Fasern ent- artet, die wohl meist endogen sind, aber zum Theil aus dem Kleinhirn stammen (Tractus cerebello-spin. ventr. med.). In das Kleinhirn setzen sich von den Rückenmarksbahnen nur die fort, die in der Peripherie des Seitenstranges ver- laufen ; sie senken sich in das Cp. restiforme und ziehen mit diesem dorsalwärts. Letzteres theilt sich in 2 Bündel: das dünnere (Tr. cerebello-spin. ventr. der Säuger) senkt sich in das Kleinhirn, das dickere tritt theils zur dorsalen Wurm- rinde, theils umgreift es die großen medialen Kerne des Kleinhirns, tiberschreitet die Mittellinie, kreuzt und verliert sich theils in jenen Kernen, theils in der ven- tralen Wurmrinde. Nach Verletzung des Kleinhirns degenerirt neben kurzen Eigenbahnen des Kleinhirns eine lange gekreuzte Bahn, deren kleinerer Antheil in die Gegend des Ahlbornschen Acusticusfeldes ausstrahlt, deren größerer durch den Kleinhirnstiel in die Med. obl. und in den Seitenstrang des Rückenmarks zieht. Diese lange Bahn entspricht dem Tr. cerebello-spinalis. Telencephalon und Mesencephalon blieben bei allen Versuchen von Degenerationen frei. Wallenberg(^) findet durch die Degenerationsmethode bei Columba eine Faser- verbindung hinterer Hirntheile mit dem Corpus Stria tum. In der Ebene des Trochleariskernes liegt das Bündel ziemlich gleich weit entfernt von der Raphe, vom lateralen und ventralen Isthmusrande, sowie von der ventralen Grenze des centralen Höhlengraues. Am proximalen Pole des Trochleariskernes und des Gg. isthmi beginnt die partielle Kreuzung seiner Fasern. Weiter liegt es dem Gg. ectomamm. dorsal auf, bildet von da ab den ventro-medialen Abschnitt des Tractus strio-thalam. ventr. und verzweigt sich am ventralen Striatumrande und in den anstoßenden Theilen des Linsenkernes. Nach Bikeles(^) ist der Pyramidenventralstrang kein Ersatz für nicht- gekreuzte Pyramidenseitenstrangfasern der Säuger mit nur seitlichen Pyramiden- bahnen (gegen Lenhossek). Es handelt sich vielmehr um eine neue lauge Bahn zwischen Hirn und Rückenmark. Phylogenetisch könnte man sie auf die ab- steigend degenerirenden Fasern im Ventralstrang vieler Säugethiere zurückführen. Nach RossolimO gehen von den Fasern des Gowersschen Stranges bei Homo, die im Lumbal theil des Rückenmarkes entspringen, einige in die Klein- hirnseitenstrangbahn über, während sich einige aus dem GoUschen Strange der- selben Seite zu ihnen gesellen. Im Velum med. ant. kreuzen sich die Fasern partiell und enden in den hinteren Vierhügeln, der Subst. nigra Sommer, und im Globus pallidus. Der von einigen Autoren beschriebene Verlauf des Gowersschen Bündels aus dem Gebiet der Vierhügel in das Kleinhirn ist unrichtig. Die Wurzel- zone des Vorderseitenstranggrundbündels reicht bis in die Formatio reticularis der MeduUa oblongata, wo sich diese Fasern im dorso-medialen Winkel der unteren Olive verlieren. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 Nach Bikeles(-) verlaufen die secundären sensiblen Bahnen im Rückenmark von Canis und Lepus in der Ebene des »obersten Lumbal- und untersten Brust- theiles« im Seitenstrang, und zwar vorwiegend ventral und gekreuzt. Einseitige Exstirpation des Spinalganglions bei Felis ergibt, dass die Hinterstrangcollateralen bis zur Clarkeschen Säule und von da nach Aufsplitterung gegen das Vorderhorn derselben Seite verlaufen, wo sie in alle Ganglienzellengruppen einstrahlen. Oft ziehen viele Collateralen bis hart an die Comm, ant. , ohne in sie einzutreten. Weiter vorn gehen im Bereich der nächsten, nicht lädirten dorsalen Wurzel Colla- teralen in derselben Ausdehnung ab; noch weiter vorn erreichen sie die Gegend des Plexus subst. gelat. und der Clarkeschen Säulen. Alle degenerirten Collate- ralen des Dorsalstranges finden sich in der grauen Substanz auf der Seite der Läsion. Die Annahme von Leitungsbahnen in der grauen Substanz ist höchst zweifelhaft, vielmehr stellen wohl die Collateralen zusammen mit den Strangzellen- fasern eine kurze Verbindung der Abschnitte der Seitenstränge her. — Über den intermedullären Verlauf der Dorsalwurzelfasern s. Briau & Bonne. Tschermak untersucht eingehend den centralen Verlauf der aufsteigenden Hinter st rangbahnen und ihre Beziehungen zu den Bahnen im Vorderseiten- strang, behandelt dabei auch allgemeinere Fragen. Bei Homo scheint ein directes uugekreuztes Hinterstrang-Kleinhirnsystem zu bestehen, vielleicht auch kreuzende Hinterstrangfasern nach dem Strickkörper und nach der Schleife (oder Formatio retic). Ein relativ kleiner Theil der Hinterstrangfasern geht direct durch den Strickkörper derselben Seite in das Kleinhirn. Bei H. und anderen Säugethieren geht von den Hinterstrangkernen, besonders aus dem lateralen Burdachschen Kerne, ein Fasersystem durch das Cp. restiforme derselben Seite in das Kleinhirn; ferner hat H. eine Bahn von den Hinterstrangkernen durch die Schleifenkreuzung, um die Olive und zum Theil die Pyramide herum, in den Strickkörper der Gegen- seite und von da in das Kleinhirn; sicher ist die Beziehung der entsprechenden Fasern zum Nucl. arciformis, fraglich die zum Seitenstrangkern. Bei H. und Felis besteht eine kreuzende Hinterstrang-Großhirnbahn, die bei H. vorwiegend in der hinteren Centralwindung endigt, bei F. occipital von der Fiss. coronalis die Rinde erreicht. Diese Bahn schließt ein kreuzendes Hinterstrangkern-Thalamus- system ein; ein durchgehendes kreuzendes Hinterstrangkern-Großhirnrindensystem ist für H. wahrscheinlich. Aus dieser Bahn treten bei H. vor der Kreuzung Seitenzweige zum unteren Central- und Lateralkern der Formatio retic. und zum Hypoglossuskern. . Die Schleifenkreuzung und die kreuzenden Bogenfasern be- zeichnen wenigstens zum großen Theil den Verlauf des Systems aus den Hinter- strangkernen nach der Olivenzwischenschicht und nach der Hauptschleife der Gegenseite. Bei H. gehen dann Collateralen von den Fasern der Hauptschleife zur Oliva inf., zum mittleren Centralkern der Formatio retic, zu den Brücken- kernen und zum hinteren Paare der Vierhügel. Eine reichliche Endverzweigung im lateroventralen Kernlager des Thalamus ist vorhanden; ferner senden die da- selbst anschließenden Zellen ihre Fortsätze hauptsächlich nach den angegebenen Rindengebieten. Für H. sind auch Beziehungen zum Luysschen Körper, zur Comm. hypothalam. media und zum Linsenkern wahrscheinlich. — Verf. erörtert dann die Tektonik des Nervensystems, wobei er hauptsächlich die Begrifie System und Leitungsbahn feststellt. Letztere bezeichnet »die functionelle Einheit an einander geschlossener oder hinter einander geschalteter Complexe von homolo- gen Nervenzellen, also eine Kette von Systemen«. Eine zwischen der Peripherie (d. h. nicht-nervösem Gewebe) und den obersten Centren (Hirnrinde oder rinden- werthige Partien) ausgedehnte functionelle Einheit nennt Verf. eine Stabkranz- bahn. Dieser steht die Commissurenbahn zur Verbindung rindenwerthiger Partien mit einander gegenüber. Die Systeme zerfallen (abgesehen von den Spinalgang- Zoo\. Jahresbericht. 1898. Vertebrata. 18 \ 64 Vertebrata. lienzellen und ihren Analoga) in distalaxone und centralaxone. Letztere zeigen während ihres Verlaufes fortschreitende Verästelung und Divergenz, so dass aus einem gemeinsamen Leitungsabschnitte tektonisch und wohl auch functionell diflfe- rente Bahnen hervorgehen. »Ein weiterer Modus von tektonischer Beziehung ver- schiedener Bahnen gleicher Bauart, bezw. Leitungsrichtung besteht darin, dass sich an Collateralen , welche von Fasern eben jener abgegeben werden, ein -ge- meinsamer Complex homologer Folgezellen anschließt.« Von den Collateralen zwischen Elementen eines Systemes oder von Systemen mit gleichsinniger Anord- nung sind die Reflexcollateralen ftir Systeme von gegensinniger Anordnung zu unterscheiden. — Verf. behandelt nun im Einzelnen zunächst die aus den Hinter- strangkernen entspringenden Systeme von F. Hier gibt es im Wesentlichen 4 centralaxone Systeme: das ungekreuzte und das gekreuzte Hinterstrangkern- Kleinhirnsystem (oder das Secundärsystem der ungekreuzten resp. gekreuzten Hinterwurzel-Kleinhirnbahn), sowie die beiden gekreuzten Hinterstrangkern-Groß- hirnsysteme (Secundärsysteme der beiden Hinterwurzel-Großhirnbahnen j. Diese beiden Systeme verlaufen zusammen bis zum Thalamus, wo das erstere endet, während die übrigen Fasern den Thalamus und zum Theil auch den Linsenkern durchsetzen, um im Gyrus coronalis und in der Pars ant. gyri ectosylvii und dem Gyrus suprasplenius zu enden. Demnach hat Meynert wohl mit Recht den Gy. coron. von F. der hinteren Centralwindung von H. und die Fiss. coron. der hin- teren Centralwindung gleichgesetzt. Die distalaxonen Systeme, die vom Hirn ent- springen und zu den aufsteigenden Systemen in reflectorischer Beziehung stehen, sind: 1) das kreuzende Spinalsystem aus dem mittleren und tiefen Grau der vor- deren Vierhügel ; es überschreitet als Meynert's fontaiuenartige Haubenkreuznng die Raphe und zieht als prädorsales Läugsbündel spinalwärts; die längsten Stammfasern reichen bis in das untere Lendenmark; 2) das kreuzende absteigende Spinalsystem aus dem rothen Kern der Haube, bildet (mit anderen Forschern) die ventrale Haubenkreuzung; 3) die absteigenden Spinalsysteme aus der Formatio reticularis ; das ungekreuzte verläuft im lateralen und ventralen Theile des dor- salen Längsbündels, das gekreuzte durchsetzt das dorsale Längsbündel und zieht quer über die Raphe in den dorsolateralen Theil der Formatio retic. , wo es im Seitenstrang zwischen den Pyramidenfasern caudalwärts verläuft; 4) das unge- kreuzte absteigende Spiualsystem aus dem Vestibularisendkernlager, speciell aus dem Deitersschen Hirn, läuft im Bogen medioventralwärts, senkt sich längs dem Facialiskern ventralwärts und gelangt im Vorderstrang bis ins Lendenmaik. An- hangsweise gedenkt Verf. der Äste der aus den Endkernen des Vestibularis me- dialwärts nach dem hinteren Längsbündel ziehenden Fasergruppe und gibt zum Schluss einen Überblick über die tektonischen Beziehungen der Hinterstraugkern- systeme. Die Format, retic. ist ihm eine Schalt- oder Anschlussstation für auf- und absteigende Systeme oder Bahnen. Die Zellen der letzteren sind zugleich durch die Collateralen der sensiblen Bahnen vielseitig beeinflusste Reflexcentra. Von den mit der Form. ret. verknüpften sensiblen Bahnen sind die beiden Hinterstrang- Großhirnbahnen und ihre secundären Systeme die wichtigsten. — Hierher auch Russell und Bruce ('). — Über die Topographie der Hinterstränge bei Homo s. Wallenberg(^j. Sargent macht vorläufige Mittheilung über die Riesengauglienzellen im Rückenmark von Ctenolabrus. Die Reihe beginnt hinten an der Fiss. rhomb. mit 2 Zellpaaren ; die folgenden liegen hinter einander längs der Fiss. dorsalis. Ihre Form ist verschieden. Das Plasma enthält concentrisch zur Zellwand längliche Granula. Die zahlreichen Dendriten anastomosiren mit der Neuroglia und mit den Dendriten anderer Riesenzellen. Der Achsencylinder läuft ventral- und lateralwärts ; von seinen beiden Zweigen tritt der eine in das Seitenbündel, während der andere sich II. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 155 im Netzwerk des Hinterliorns verliert. Weiter wurden Riesenganglienzellen bei Trutta, Cottus^ Morrhua^ Anguilla^ Platessa gefunden, nicht bei Motella, Ai/ierma, Fundulus und Gasterosteus. Kolster(i) beschreibt »bemerkenswerthe Ganglienzellen im Rückenmark« von Perca. Die einen liegen lateral von den dorsalen Hörnern in der weißen Substanz. Die größeren von ihnen haben mit den großen motorischen Vorderhornzellen gleiche Größe, gleichen Kern und dieselbe Anordnung der Schollen, die kleinen einen großen Kern mit riesigen Kernkörperchen und grobe Schollen. Die 2. Zell- art liegt »außerhalb des Rückenmarkes, aber innerhalb dessen Hüllen«, in der keilförmigen Dorsalspalte; ihr Kern liegt excentrisch, und in ihm ebenso das Kernkörperchen ; vom Ende der Zelle entspringt ein grober Fortsatz. Dendriten scheinen zu fehlen. Jede Zelle wird »von einem Kranze kleiner, äußerst scharf tingirter Kerne umgeben«. »Ähnliche, wenn auch nicht übereinstimmende Ge- bilde sind nur bisher hei Lophius gefunden worden.« Da P. die Rückenflossen heben und senken kann, so »liegt die Annahme auf der Hand, dass zwischen diesen Thatsachen ein Zusammenhang bestehen könne«. Kolster(^) studirt das Rückenmark einiger Teleostier. Zunächst beschreibt er die S t ü tz s u b s t an z bei Embryonen von Salmo und Esox und bei erwachsenen S.^ E.j Perca, Leuciscus und Anguilla. Bei letzteren gibt es 4 Gruppen von Epen- dymzellen: eine dorsale, eine ventrale und 2 laterale. Die beiden ersteren »bil- den ausgesprochene keil- oder tonnenförmige Figuren«. Besonders am dorsalen Keilsttick lassen sich die Ependymfäden gut verfolgen : sie nähern sich zunächst einander, um kurz vor dem dorsalen Markrande fächerförmig aus einander zu weichen. Ähnliches zeigen die anderen Gruppen. Die Fasern gabeln sich nur selten. Die beiden anderen Arten von Stützzellen haben keine Verbindung mit dem Centralcanal; während aber die Astroblasten mit einem langen Hauptaus- läufer die Peripherie erreichen, haben die Astrocyten nur relativ kurze Ausläufer. Der Hauptfortsatz der Astroblasten bleibt entweder ungetheilt oder spaltet sich. Astrocyten gibt es im ganzen Rückenmark, auch in der weißen Substanz. Außer den unzweifelhaft mit Zellkörpern in Verbindung stehenden Stützfasern finden sich isolirte Fasersysteme. Hervorzuheben ist die Rückbildung der Ependymfäden: beim erwachsenen Thiere sind alle Ästchen, Haare etc. verschwunden. Da nun die glatten Ependymfäden zuerst in der Austrittszone der ventralen Wurzel und zwar vom Kopf gegen den Schwanz hin auftreten, so steht dies wohl im Zusammen- hange mit der sich allmählich entwickelnden definitiven Beschafi"enheit des Rückenmarks. — Weiter geht Verf. auf die Ganglienzellen ein und beschreibt zunächst bei Embryonen von ^S*. und E. die motorischen Zellen, die Strangzellen, Commissurenzelleu und Commissurenstrangzellen. Beim erwachsenen Thier lässt sich diese Eintheilung nicht durchführen. Verf. gibt für Leuciscus eine topo gra- phische Eintheilung in 8 Gruppen, die einzeln charakterisirt werden. Weiter be- schreibt er die Zellen von Perca, wobei er ausführlicher die oben p 165 erwähnten Zellen berücksichtigt. Vielleicht sind es doch sensible Zellen. DieMauthner- schen Fasern bestehen aus einem Bündel Fibrillen und einer mächtigen geschichteten Markscheide. Durch diese treten feine Fasern hindurch und lagern sich dem centralen Bündel an. Sie entspringen jedenfalls nicht in der Medulla oblongata, sondern ihre Zellen liegen wohl im Rückenmarke oder außerhalb des- selben. In der Medulla geht jede Faser in einen complicirten Endapparat über, dessen Mittelpunkt eine große Ganglienzelle mit weiter Kapsel bildet, von der aus ein starker Achsencylinder sich im Rückenmark verzweigt. Um die Centralzelle liegen zahlreiche kleinere, deren Achsencylinder sich mit den Fibrillen der Mauthnerscben Faser zu einem Kranz in nächster Nähe der Centralzelle verfilzen. Da innige Beziehungen zum Acusticus bestehen, und die Mauthnerscben Fasern IS* 166 Vertebrata. nur Thiereu zukommen, die eines Apparates zur Erhaltung des Gleichgewichtes bedürfen, so bilden sie wohl ein »Hülfsorgan des Gleichgewichtscentrums«, in dem sie ihm »Sensationen mittheilen, welche alsdann durch andere motorische Bahnen den, die Muskelaction beherrschenden Zellen mitgetheilt werden«. Zum Schluss macht Verf. fragmentarische Angaben über die Strangsysteme des Rücken- markes. Bei E. bilden die Vorderstranggrundbündel mit dem hinteren Längs- bündel ein eigenes System. — Hierher auch Kolster(2). van 6ehuchten(2) untersuchte mit Golgi's Methode die Elemente des Rücken- markes und der Spinalganglien der Larve von Salamandra. Im Mark beschreibt er zunächst die Wurzel- und Strangzelleu, von letzteren 3 Arten: »les cellules des cordons tautomeres, heteromeres, hecat^romeres«. Dann geht er auf die Fasern der weißen Substanz ein. Zwischen den Collateral- und Endverzweigungen der Nervenfasern und der Zellkörper vermitteln ausschließlich die Dendriten. Zum Schluss wird die Neuroglia behandelt. Außer den Ependymzellen, die ihre primitiven Beziehungen zur Wand desCentralcanals bewahrt haben, gibt es solche in einiger Entfernung von letzterem. Wirkliche Neurogliazellen fehlen. Die stift- förmigen Fasern Lavdowsky's sind nur die peripheren Ependymfasern mit ihren conischen Verdickungen. RetziusC') bringt »Weiteres über die embryonale Entwickelung der Rücken- markselemente der Ophidier« ohne eingehendere Darstellung, »da die jetzigen Befunde mit den früheren [s. Bericht f. 1895 Vert. p 186] und auch mit van Ge- buchten [s. Bericht f. 1S97 Vert. p 188] im Ganzen genau übereinstimmen«. Vor Allem wird das Verhalten der Wurzeln der Stränge dargestellt. — Nach RetziusC") entwickeln sich bei Anffuis fragilis die Rückenmarkselemente ähnlich wie bei den Ophidiern. Die Fasern der hinteren Wurzeln verhalten sich (wie Ramön y Cajal von Laeerta angegeben hat) wie die der anderen Wirbelthiere, unterscheiden sich aber von denen von Tropidonotus^ bei dem (mit van Gebuchten) die reflex-motorischen CoUateralen nicht aus dem hintersten Theil der Hinterstränge, sondern aus einem Längsbündel in der Gegend der hinteren Partie der Seitenstränge entspringen. Die hinteren Wurzelfasern trennen sich daher bei A. nicht, wie bei jT., in 2 Bündel, von denen das vordere durch die hintere Partie des Seitenstranges nach innen zieht, um iu das erwähnte besondere Bündel einzubiegen. — Retzius(*) berichtet »im Ganzen etwas fragmentarisch« über die Entwickelung der Rückenmarksele- mente von Mus und Lepus: Stadien von Ependymzellen, Strangzellen und Com- missurenzellen, ferner Spinalganglien, hauptsächlich mit Berücksichtigung ihrer allerdings seltenen, als Dendriten gedeuteten Ausläufer. Cannieu('^) hat sich durch verschiedene Methoden davon überzeugt, dass sowohl bei Homo als auch bei Säugern das Foramen Magendii und die beiden von Luschka beschriebenen seitlichen Öffnungen des 4. Ventrikels in den Subarachnoideal- raum Kunstpro ducte sind. O'Neil beschreibt die Hüllen um Hirn und Rückenmark von Salamandra und Rana. S. hat eine Gefäßhaut und eine derbe Dura mater; jene liegt dem Hirn und Rückenmark eng an. An 4 Stellen des Schädels bestehen Interduralräume; eine solche Spaltung der Dura wird bedingt vom Saccus endolymph. und peri- lymph. der Hypophyse und der Paraphyse. Interduralräume im Rückenmark fehlen. Der primäre Subduralraum ist zum großen Theil (normal vielleicht durch- weg) von einem lockeren Gewebe erfüllt. Das Lig. denticul. verläuft ganz in der Gefäßhaut des Rückenmarkes. J?. verhält sich im Allgemeinen wie ä, hat jedoch in der ganzen Wirbelsäule und der hinteren Schädelhälfte einen primären Sub- duralraum und nur im Vorderschädel das subdurale lockere Gewebe. Ferner ist bei R. die Dura auch im Wirbelcanal durch die starke Entwickelung des Saccus endolymph. in 2 Blätter gespalten. Aus demselben Grunde hat R. eine Vena II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1 67 spin. dors. duralis, die bei S. fehlt. Das Lig. dentic. verläuft beii2. nur mit seinem Ende in der Gefäßhaut, sonst im neuralen Durablatt. — Über die Histogenese der Meningen s. Salvi(-). M. Hof mann findet bei Homo für die Befestigung der Dura mater im Wirbel- canal außer den Durascheiden der Spinalnerven einen eigenen Apparat, nämlich 1) Bänder von der ventralen Seite des Durasackes zum Lig. long. post. resp. Lig. sacrococcyg. post. (»Ligg. ant. durae matris«,; 2) »Ligg. dorsolat. « von den seit- lichen Theilen des Durasackes zu den hinteren äußeren Theilen der Wirbelbogen, und 3) ein Band zwischen den Durascheiden der Halsnerven (»Lig. interspin. cerv.«). Die übrigen Bänder sindinconstant und so zart, dass sie vielleicht »mehr Reste der Zusammengehörigkeit beider Duralamellen darstellen, als wirkliche Be- festigungsmittel«. Hesse (^) sieht in den kleinen Pigmentflecken im Centralnervensystem von Amjjhioxus Becher äugen, weil sie denen von Würmern [Planaria) gleichen. Sie liegen zu beiden Seiten und ventral vom Centralcanal und sind zu Gruppen ge- ordnet, die der Segmentirung entsprechen. Die 1. Gruppe (in der Ebene des 3. Muskelsegmentes) besteht jederseits aus nur 2 Augen; vom 4. Segment ab sind sie viel zahlreicher, nehmen aber hinten wieder ab, und die hintersten Schwanz- segmente haben oft nur 1 Auge oder gar keins. Bei jungen Thieren ist die Zahl pro Segment geringer, auch sind sie oft in zwei Abtheilungen geschieden. Die Verschiebung der Segmente der rechten Seite gegen die der linken besteht auch in der Anordnung der Augen. Jedes Becherauge besteht aus einer Pigment- schale mit einer Sehzelle darin, die sich in einen Nervenfortsatz auszieht. Der Pigmentbecher selber ist eine Zelle voll schwarzbraunen Pigments. Das Plasma der Sehzelle besteht, so weit sie vom Becher umschlossen wird, aus Stiftchen ; zwischen Stiftchensaum und Becher liegt ein schmaler heller Raum. Die Becher ventral vom Centralcanal kehren ihre Concavität nach unten, die der linken Seite nach oben, die der rechten nach unten. Während aber die Becher der ersteren symmetrisch sind, ist bei den übrigen immer die der linken Seite zugekehrte Wand höher als die andere. Die Augen sind also »für eine Beleuchtung von der rechten Seite her eingerichtet«. Die Vermuthung aber, dass sich A. nun auch immer auf dieselbe Seite lege, bestätigte sich nicht. — W. Krause (^j beansprucht für sich die Priorität, dass A. mit dem ganzen Rückenmark Licht empfindet. Die pigmen- tirten Epithelzellen des Centralcanales sind aber keine Becheraugen, denn ganz ähnliche Epithelzellen mit Pigmenthauben kommen auch z. B. im Stratum muco- sum der Negerhaut oder der Scrotalhaut vor. — Hesse (2) polemisirt gegen Krause's Sehblauhypothese und möchte seine Auffassung von der Lichtperception mit der von Krause nicht verglichen sehen. Argutinsky berichtet über den Ventriculus terminalis von Homo zur Zeit der Geburt. Der Theil im Bereich des Conus meduUaris ist dickwandig und auf dem Querschnitt fast stets wie ein T gestaltet. Nur der ventrale Abschnitt geht in den Centralcanal über, der dorsale ist eine blinde Ausbuchtung. Der mittlere Theil ist meist ein dünnwandiger Sack, seltener liegt er noch im Conus med. und hat dickere Wände. Der Endtheil ist meist zu einer Spalte abgeplattet und geht in den Centralcanal des Filum über. Mit Ausnahme des Anfanges hat der Ventr. term. überall Cilien. Er bildet sich nachträglich durch Wucherung der Wandung des Centralcanals. — Hierher auch L, Müller. c. Epiphyse. Über die Epiphyse von Hatieria s. oben p 81 Schauinsland(i), Entwickelung der E. unten p 200 Valenti. 168 Vertebrata. 6aupp(3) gibt ein zusammenfassendes Referat über Zirbel, Parietalorgan und Paraphy sis. Nach einer historischen Einleitung werden die neueren Arbeiten genauer besprochen: zunächst wird kurz auf die Gliederung am Zwischenhirndach und Terminologie Rücksicht genommen, und dann kommen die Gruppen der Wirbelthiere nach einander zur Behandlung. Bei den Reptilien knüpft Verf. eine allgemeine Besprechung an, wobei er von den Sauriern mit augenähnlichem Scheitelorgan ausgeht. Zum Schluss werden die Punkte hervorgehoben, die zur Zeit noch der Discussion unterliegen. Studnicka(^) kommt nach Prüfung der Angaben in der Literatur über die Existenz eines Parietalauges bei Myxine und nach eigenen Untersuchungen zu der Überzeugung, dass es fehlt. Das von Beard als solches beschriebene Gebilde ist nur der Infundibularfortsatz des Zwischenhirns. Braem macht Angaben über die Epiphyse von Rana. Die rohrförmige An- lage differenzirt sich allmählich so, dass an der Spitze eine Blase (Parietalorgan) entsteht, während der mittlere Theil solid wird und sich zu einem dünnen Strange verlängert, der basale Abschnitt aber als Rohr (definitive Epiphyse) persistirt. Das Parietalorgan wird nicht solid; Pigment fehlt; zur fettigen Degeneration des Organs kommt es nie, vielmehr wächst es bedeutend. Beim erwachseneu Thier besteht der Strang von ihm zur Ethmoidalregion des Schädels aus einem mark- haltigen Nerven und einem Gefäß. Jener durchsetzt den Schädel zwischen den beiden Frontalia schräg und verläuft auf der Dura mater bis zum Aderhautknoten, wendet sich dann in der Dura zur Seite und lässt sich meist bis zur Zirbelspitze verfolgen. Der Übertritt der Fasern in die Zirbel ist wahrscheinlich, zumal da auf dem Rücken des Zirbelrohres ein variables Fasersystem verläuft, das aus Gan- glienzellen in der Tiefe der Comm. post. entspringt und wohl die Wurzel des Verbindungsstranges ist. Nach Bugnion(i) entwickeln sich (gegen Beraneck, Francotte etc.) Epiphyse und Parietalorgan bei Iguana^ Lacerta und Coluber aus einem einzigen medianen Divertikel. Die Paraphyse ist eine einfache Epithelfalte. d. Periphere Nerven und Sympathicus. Über den centralen Ursprung der Kopfnerven siehe oben p 157 Johnston(*) und p 149 ff. Haller^ die Homologie der Extremitätennerven von Hatteria p 126 Osawa('), das Facialisgebiet p 129 Kolilbrugge(^), den Facialis von IchthyopUs p 116 Peter (^), die Verzweigung der Nerven im Muskel Frohse. Retzius('3) weist aus der Literatur nach, dass in der Auffassung des Begriffes Henlesche Scheide eine große Verwirrung herrscht: Einige verstehen mit Ranvier die äußere dünne, endotheliale Perineuralscheide , Andere fälschlich die endoneurale Scheide jeder einzelnen Nervenfaser, die nach außen von der Schwannschen Scheide liegt (= Fibrillenscheide der Nervenfaser, Key & Retzius). Verf. schlägt vor, nur den Namen Perineuralscheide oder Perineurium zu ge- brauchen. Der Name endoneurale Fibrillenscheide entspricht nicht den Befunden bei niederen Thieren und ist durch Endoneuralscheide der Nervenfaser zu ersetzen. 6uerrini(^) untersuchte die Anordnung des elastischen Gewebes in den Nerven. Im Epineurium, wo es am reichlichsten ist, umgibt es die Gefäße und die Lymphräume, außerdem verlaufen isolirte Fasern mehr oder weniger parallel zum Nerven. Im Perineurium sind die elastischen Elemente spärlicher, zarter und concentrisch angeordnet. Das Endoneurium enthält 3 Arten von Ele- menten: »elementi proprii della guaina dei vasi, elementi dipeudenti da questa, elementi proprii del connettivo endoneurale«. R. Alcock untersuchte die periphere Vertheilung der Kopf nerven von Am- II. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 169 mocoetes. Jeder Kiemennerv ist auf sein Segment, soweit es die motorischen und allgemein sensorischen Nerven betrifft, angewiesen; eine Theilung in einen Ramus praetrem. und posttrem. findet nicht statt. Er besteht aus motorischen Zweigen für die Musculatur des Segmentes, aus sensorischen für das Diaphragma und aus dorsalen und ventralen für die Sinnesorgane der Seitenlinie. DerFacialis hat alle diese Componenten eines typischen Kiemenbogennerven und gehört da- her zur Gruppe des Glossopharyngeus- Vagus, nicht zu der des Trigeminus. Der Ramus ophth. superf. ist ein sensibler Nerv und versorgt Theile der Seitenlinie. Die Thyreoidea wird von einem Ast des Facialis innervirt und gehört deshalb zum Hyoid-Segmente. Auch die Röhrenmuskeln aller Segmente werden vom Facialis versorgt. Die Organe der Seitenlinie an Kopf und Kiemen werden von dorsalen und ventralen Ästen des Facialis, Glossopharyngeus und der 6 Kiemenäste des Vagus innervirt, die weiter hinten vom N. lateralis. — Ferner beschreibt Verf. Serien von epidermoidalen Sinnesorganen, die er mit den Seitensinnesorganen der anderen Fische homologisirt. — CoIe('') ist mit vielen Schlüssen nicht ein- verstanden. »Miss Alcock has made an imperfect study of one type, does not take any others into consideration, and ignores the considerable quantity of evi- dence . . . She has failed to make a critical analysis of the roots of the nerves . . . and has not even considered the probability of the sense organs she describes not being homologous with the true lateral line organs of other fishes. « Cole(-) untersuchte die Kopfnerven von CAmaera. Die bei Fischen und Amphibien dem 7., 9. und 10. Nerven entstammenden Theile für die Seiten- linien sind ein System für sich. Die Verbindung des N. lateralis mit dem Vagus ist secundär. Ursprünglich hatten alle Seitenliniennerven nur 1 Wurzel im Tu- berculum acusticum. Die Chorda tympani der Säuger wird bei Fischen und Amphibienlarven durch den präspiracularen oder präbranchialen Theil des Facia- lis vertreten. Der Recurrens der Teleostier hat bei Selachiern kein Homologen. Speciell bei C. sind*die Augenmuskelnerven normal vorhanden. Der Trige- minus bleibt, abgesehen von der Anastomose mit dem N. buccalis, vom Facialis völlig getrennt; der Profundus ist ein Ast des Trig. und verschmilzt mit dem Ophth. superf. der Seitenlinie. Von diesem bleibt aber der gleichnamige Ast des Trigeminus getrennt. Von den vom R. max. und mand. des Trig. entspringenden Pharyngealästen anastomosiren die letzteren mit dem R. mand. ext. der Seiten- linie. Der Glossopharyngeus betheiligt sich an der Innervation der Seiten- linienorgane nicht. Der Vagus ist primärer, als sonstwo: er besteht aus 4 Ner- ven, von denen jeder für sich entspringt. CoIe(4) macht Angaben über die Kopfnerven der Fische, besonders von Gadus. Die Ganglien des Trigeminus und Facialis sind innig mit einander zu einem Complex verschmolzen, der 2 Wurzeln zum Hirn sendet. Das Ganglion des Seitenliniennerven ist selbständig. Der Sympathicusstamm steht zum Gan- glion des Vagus, Glossopharyngeus und Trigeminofacialis in Beziehung. Ein Theil des letzteren, der Verbindung mit visceralen sensiblen Fasern hat, scheint in Ablösung und in Umwandlung zu einem sympathischen Ganglion begrifi'en zu sein. Dieses »Facialisganglion« steht ebenfalls in Beziehung zum Sympathicus- stamm, und so ist wenigstens der größere Theil des Fac, Gloss. und Vagus der Fische sympathisch. Jeder typische Branchialnerv besteht aus einem soma- tischen sensiblen, einem visceralen sensiblen und einem visceralen motorischen Theil. Die Jacobsonsche Anastomose ist der viscerale sensible Theil des Gloss. und verbindet dessen Ganglion mit dem visceralen sensiblen Theile des Facialis. Auch bei den Fischen steht die Serie von Nerven für die Seitenorgane (Ophth. superf., Buccalis, Mand. ext. und Lateralis) in keiner Verbindung mit anderen Kopfnerven. Der Ramus lat. trig. wird von den dorsalen Ästen des 5., 7., 9. und 170 Vertebrata. 10. Kopfnerven und gleichwerthigen Ästen der Spinalnerven gebildet, versorgt die Flossen mit sensiblen Nerven und sollte daher eigentlich R. lat. accessorius heißen. Der N. lateralis versorgt nicht nur die Seitenlinie, sondern gehört zum System des Lat. accessorius. Die Chorda tympani der Säuger ist von dem präspiracularen Theil des Facialis der Fische abzuleiten. — Hierher auch Cole(i). Nach Bridge steht der Hypoglossus von Lepidosiren mit dem Vagus zwar ia Verbindung, aber aus letzterem gehen keine Fasern zum N. brachialis. [Emery.] Sternberg studirte das Gebiet des äußeren Accessoriusastes bei Macacun. Der Sternocleidomastoideus hat nur 1 motorischen Nerven, den Accessorius; seine »doppelte Innervation« besteht darin, dass er, wie alle Muskeln, auch sensible Fasern hat, die sich aber erst knapp vor dem Eintritte in den Muskel mit den motorischen vereinigen. Der Trapezius wird außer von Accessoriusfasern vom Cervicalplexus aus motorisch innervirt. Die Angaben Russell's über beide Mus- keln beruhen theils auf Täuschung durch schlechte Versuche, theils wohl auf Ver- wechselung mit anderen Muskeln. Staderini & Pieraccini finden, hauptsächlich an Föten und Neugeborenen von Homo^ in der Ebene des 2. und 3. Cervicalnerven ein Faserbündel, das vom Bur- dachschen Strange nach außen abbiegt und sich mit der Wurzel des Accesso- rius vereinigt. Es ist offenbar dessen dorsale Wurzel, so dass die Analogie mit den Spinalnerven vollständig ist. Allis(^) beschreibt in vorläufiger Mittheilung bei Seomher die Occipital- und ersten freien Spinalnerven und geht auf ihre Beziehungen zu den vorderen Muskelsegmenten des Rumpfes, sowie die Beziehungen letzterer und ihrer Myosepteu zu den Knochen des Schädels, den vorderen Wirbeln und den Knochen des Schulter- gürtels ein. Nicht nur jene Nerven sind bei ^S*. und A. homolog, sondern auch die ersten 2 freien Wirbel von ^S*. sind in den beiden unvollkommen mit dem Schädel verschmolzenen Occipitalwirbeln von A. vertreten (gegen Sagemehl und Fürbringer). Nach Peter (^) tritt bei Embryonen von IchthyopMs ein feiner Nerv, vom Vagus durch eine dünne Knochenspange getrennt, aus dem Schädel, um sich an dorsale und hypaxone Muskeln zu begeben. Verf. betrachtet ihn als einen occipitalen im Sinne Fürbringer's. [Emery.] Sherrington setzt seine Untersuchungen über die periphere Vertheilung der Fasern der dorsalen Nervenwurzeln hauptsächlich an Macacus fort. Zunächst werden die Gebiete des Trigeminus genau dargestellt, wobei speciell erörtert wird, ob dieEndbezirke des Ramusophth., max. undmand. »segmental skin-fields« oder »nerve-trunk skin-fields« sind; letzteres trifft zu. Weiter wird der auffälligen Beziehung des hinteren Randes der vom Trigeminus versorgten Haut zum äuße- ren Ohr gedacht: es liegt eine deutliche Grenzlinie vor, die einer Kiemenspalte entspricht. Nach intercranieller Durchschneidung des Trigeminus sind in den vorderen ^3 der Zunge Geschmack und Gefühl zerstört; die Chorda tympani hat also wohl mit dem Geschmack nichts zu thun. Die genannte Durchschneidung beeinträchtigt die Augenbewegungen nicht. Weiter werden die peripheren Ge- biete der Reihe nach behandelt, so auch speciell auf der Zunge die des Glosso- pharyngeus genau abgegrenzt. — Im 2. Abschnitte geht Verf. auf die segmentale Innervation der Gliedmaßen ein, vergleicht die Haut- und Muskelabschnitte mit einander und bespricht die Zusammensetzung der dorsalen primären Glied- maßennerven. Zum Schluss discutirt er allgemein den segmentalen Aufbau der Extremitäten (Torsion, Homologie etc.) und geht auf physiologische Erörterungen ein. Zander(') stellt durch Präparation fest, dass die Hautnerven nicht immer eine scharf begrenzte Ausbreitung besitzen. Die Hautäste des Trigeminus und die Rami mediales der dorsalen Spinalnervenäste senden Ausläufer über die Mittellinie zum anderen Antimer. Auch die Grenze des Mundwinkels wird über- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 171 schritten: der N. infraorb. sendet Zweige zur Unterlippe, der N. ment. zur Ober- lippe; beide Lippen erhalten außerdem Zweige vom N. auriculo-temp., buccin. und (bisweilen?) auric. magnus. — Zander (2) stellt fest, dass das obere Augenlid auch vom N. mas. versorgt wird, nämlich vom N. infraorb. und vom R. zygo- matico-fac, während das untere Lid auch Fasern aus dem N. ophth, erhält, nämlich von den Nn. supra-und infratrochl. und vom N. lacrymalis. — Zander (''^) dehnt diese Mittheilungen auf die Intercostal nerven und die Nerven der Zungenschleimhaut aus. Erstere sind nicht rein metamer, und letztere fol- gen den gleichen Principien wie die Hautnerven. Der Lingual is ist der Ge- schmacks- und Gefühlsnerv für die Zungenspitze und den Zungenkörper, der Glossopharyngeus für den hintersten Theil des Zungenkörpers und die Zungen- wurzel; letztere wird aber auch vom Vagus mit Zweigen des Laryng. sup. ver- sorgt. Der Schleimhautstreifen in der Mitte der Zunge wird von den Zweigen der beiden Linguales und Glossopharyngei innervirt, die die Mittellinie über- schreiten. Auf der Zungenwurzel gehört rechts und links ein Schleimhautbezirk zu den Endzweigen des N. laryng. sup. vagi und des Glossopharyngeus. — Über Empfindungs- und Geschmacksnerven der Zunge s. Rautenberg. Über den Verlauf der Nerven in der Nähe der Paukenhöhle bei Lacertiliern und S})henodon macht Versluys folgende Bemerkungen. Bei Chamaeleo geht der R. palatinus des Facialis nicht durch den Can. Vidianus, sondern dorsal vom Proc. pterygoideus, bei *S'. ventral davon. Bei Amphisbaena zweigt er sich schon im Knochencanal vom Facialis ab und verläuft in einem knöchernen Canal der Schädelwand bis in die Nähe des Trigeminus-Loches. Der Hauptstamm des Facialis zieht bei Geckoniden und Uroplates vor dem Hyoidbogen, bei Lacerta vor dem diesen Bogen mit dem Schädel verbindenden Ligament hin; bei Uromastix hinter diesem Ligament, bei aS". hinter dem Hyoidbogen. Bei allen Lacertiliern (incl. C.) verläuft der Ramus recurrens facialis vor dem Proc. paro- ticus; ebenso bei S.\ bei C. gibt er einen Ast ab, der die Art. dentalis inf. be- gleitet. Die Chorda geht vom Facialis hinter der Columella und an der inneren dorsalen Ecke desQuadratum ab und zieht an der dorsalen und vorderen Wand der Paukenhöhle zum Unterkiefer, wobei sie den M. pterygoideus durchsetzt; dabei kann sie 1) dorsal von der Extracolumella und dann lateral von der durch den Processus int. hergestellten Verbindung derselben mit dem Quadratum verlaufen und eine Schlinge um jenen Processus bilden [Faranus, Polychrus, Phrynosoma, Zonurus, Draco, C); 2) dorsal von der Sehne der Extracolumella, um die sie eine Schlinge bildet, und dann lateral vom Proc. int. (die meisten Lacertilier, auch Scincidae und Anguidae, denen der Proc. int. fehlt); 3) bei Geckoniden, Umplales und A.^ wo der Proc. int. fehlt, zieht sie beinahe gerade von der Abgangsstelle zum Unterkiefer. Bei S. verläuft sie medial von der Stapedius-Sehne und lateral vom Hyoid. Verf. hält den sub 1 angeführten Verlauf für den primären, aus dem sich die übrigen ableiten lassen. Der N. gloss(\pharyngeus der Lacertilier tritt aus dem Schädel durch das Foramen jugulare ext. zugleich mit dem Recessus scalae tympani, bei A. hingegen mit dem Vagus und Hypoglossus zusammen durch ein gemeinsames Loch; bei C. hat er ein besonderes Foramen. [Emery.] Sluder stellt bei Canis durch Reizversuche fest, dass der Ramus communicans zwischen dem Laryngeus sup. und inf. rein sensorisch ist und sensorische Ele- mente des Lar. sup. dem Lar. inf. zuführt. Rethi macht auf die Widersprüche in der Literatur über den Recurrens auf- merksam. Da derselbe (oder, falls vorhanden, sein Nebenstamm) durch den Com- municans vom Laryngeus sup. centripetale Fasern erhält, so ist wenigstens ein Theil der Widersprüche erklärlich. Wo diese Fasern verlaufen, ist er sensibel; ist ein Nebenrecurrens vorhanden, so ist der Hauptstamm nur auf einer kurzen j 72 Vertebrata. Strecke sensibel, ebenso der Nebenstamm, bis er jene Fasern wieder abgegeben hat; fehlt der Nebenstamm, so ist der einheitliche Recurrens etwas länger sen- sibel, weil er selbst die ceutripetalen Fasern führt. In der Mitte hat er (wenigstens bei Canis) nur centrifugale Elemente. Önodi bestätigt präparatorisch die Behauptung von Semon und das Experiment von Rüssel, dass die respiratorischen und phonatorischen Nervenfasern von ihren Centren zum Kehlkopf in den Stämmen isolirt verlaufen. Bei Equus gelang die Ver- folgung in den Stämmen des Recurrens und Vagus sehr weit, und zeigte sich auch eine enge Beziehung des respiratorischen Bündels mit dem Sympathicus und den Rami cardiaci. Bei Homo und Canis gelang die Isoliruug jener Fasern nur am Hals, bei Bos war sie unmöglich. Ein Anschmiegen der phonatorischen Bün- del an das respiratorische ist häufig. Letzteres kann mit dem Nerven des M. trans- versus verschieden lang gemeinsam verlaufen. Cyon(^) beschreibt die Zusammensetzung der Herz- und Schiiddrüsennerven von Equus und Canis unter Berücksichtigung der Varietäten und stellt Versuche über die Function der 3. Wurzel des Depressor bei Equus an. Außer den schon be- kannten Nervenfasern, die den Tonus des Gefäßcentrums herabsetzen und die ventralen Vagusenden erregen, enthält der Depressor eine 3. Art Fasern zur Erregung der Centren der Accelerantes. Sie stehen mit dem obersten Halsganglion in Verbindung und können wahrscheinlich in diesem Halsganglion hemmend auf die Pupille wirken. Weiter erörtert Verf. die Wirkung der Schiiddrüsennerven auf Blut- und Lymphkreislauf und sucht zu zeigen, dass die Schilddrüse in kurzer Zeit viel Blut durchströmen lassen kann; die Bedingungen dazu liegen so- wohl in der Wirkung ihrer Nerven als auch in der Beeinflussung ihrer Gefäße durch die Herznerven [s. auch unten p 206]. — Hierher auch Cyon(^). Hacker beschreibt die Innervation der Syrinx von Pica. Der Plexus cervicalis hat den auch für andere Vögel und einige Saurier beschriebenen dreigliedrigen Bau, und der im Wesentlichen aus hypoglossalen und cervicalen Elementen be- stehende R. cerv. desc. schickt 2 Äste an die Syrinx: einen unteren, der den Vagus begleitet, und einen oberen, der längs der Trachea verläuft. Beide bilden mit einander eine Schlinge, ähnlich der Ansa hypoglossi von Homo. Bei P. gehen vom hinteren Winkel dieser Schlinge die Nerven an die ganze Syrinxmusculatur, bei H. dagegen entspringen aus der unteren Convexität der Ansa die Nerven für den Sternohyoideus. Wahrscheinlich sind die Muskeln der S. von dem System des Sternohyoideus abzuleiten, also von den visceralen Kehlkopfmuskeln der übrigen Wirbelthiere scharf zu trennen. Barratt beschreibt an Querschnitten die topographischen Verhältnisse der Va- gusbündel unter einander und zu den Ganglienzellen. Braus(^) untersucht die Innervation der paaren Extremitäten bei Sela- chiern, Holocephalen und Dipnoern, wobei er hauptsächlich die Zugehörigkeit der Flossennerven zu den Spinalnerven und die metamerische Stellung der Glied- maßen im Rumpfgebiet berücksichtigt. Da die Betheiligung der motorischen Nerven an der Innervation der Flossenmusculatur schwankt, so schwanken auch die Flossenmuskeln selber sowohl nach der Menge als nach der serialen Ziffer der ursprünglichen Rumpfmetameren. In einem speciellen Theil wird ausführlich der Grad dieser Schwankungen je nach den Species nachgewiesen und die Lage- beziehungen der Flossennerven zu Schulter- und Beckengürtel, speciell die Nervenlöcher in denselben, berücksichtigt, auch Angaben über die Nerven und den metameren Bau der Rumpfwand im Anheftungsbezirk der Flossen gemacht. Im allgemeinen Theil stellt Verf. dann zunächst seine Funde tabellarisch zusammen und erläutert kurz seine Principien bei der Vergleichung der verschiedenen Thier- formen, prüft die Wanderung der Gliedmaßen auf ihre Richtung hin und grenzt II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1 73 die gegenseitige Verschiebung von Theileu der Flosse in ihrem Verhältnisse zu der Bewegung der gesammten Gliedmaße ab, um dann durch den Vergleich der Paläichthyer unter einander den Ausgangspunkt der Wanderung festzustellen, indem er die secundären Verschiebungen von den primären sondert. Für den Bogen der Beckenflosse wird festgestellt, dass die etwa vom 16.-18. Metamer beginnende Wanderung nach hinten primär, die nach vorn secundär ist. Be- gründet wird dies durch die Größe des Plexus lumbalis und seine ideale Fort- setzung in den Interpterygialraum. Die Wanderungen des Bogens der Vor der - flösse lassen sich etwa bis zum 10.-14. Metamer verfolgen. Von hier aus ist sie nach vorn gewandert, am stärksten bei Ceratodus und Chimaera. Die Ver- schiebung nach hinten bei den Lamniden, Carchariiden und wahrscheinlich auch Batoiden schließt sich erst an eine Wanderung nach vorn an und führt bei letz- teren in völlig neue Gebiete des Rumpfes nach hinten. Die Annahme, dass der Schultergürtel, als die Vordergliedmaße entstand, ungefähr im 10.-14. Metamer lag und nicht dahin von anderer Stelle hergewandert ist, »entbehrt nicht einiger ihr günstiger Thatsachen«. Im Anschluss an die Frage, ob das 16.-18. Metamer auch der Ausgangspunkt der Wanderung des Beckens gewesen sei, wird vom Verf. das Problem der gemeinsamen oder getrennten Entstehung der paaren Glied- maßen discutirt. Die Embryogenese spricht für letztere. Die Balfoursche Ecto- dermleiste ist nicht durch die Seiten faltenhypothese zu erklären, sondern dadurch, dass die Brustflosse der Rochen erst secundär der Bauchflosse, manchmal bis zur Überkreuzung der Ränder nahe gerückt ist. Denn 1) die Vorderflosse der Rochen ist mit ihrem hinteren Rand und dem Schultergürtel in der Wanderung nach hinten begriffnen ; 2) der Plexus lumbalis der Rochen war, wie sein Vor- kommen bei Pristis zeigt, ursprünglich vorhanden, ist aber jetzt entweder rudi- mentär oder ganz verschwunden; 3) die Berührung der Innervationsgebiete beider Flossen ist bei den Rochen nicht gleichmäßig: entweder bestehen noch Zwischen- räume von Bruchtheilen zweier oder eines Myomers oder Unterschiede in der Dicke der Äste der Grenznerven, oder die Grenznerven folgen sich continuirlich und ohne Unterschied ihrer Ausbildung, und so kann ein Grenznerv (in einem ana- logen Fallbei Squaliden 2) beiden Gliedmaßen gemeinsam sein; bei Teleostiern kommt es zu ganz gleichen Umgestaltungen, bedingt durch secundäre Annäherung der Bauchflosse an und über die Brustflosse hinaus; 4) bei Torpedo schwankt die Grenze zwischen den beiden Innervationsgebieten nach dem Alter. — Verf. weist auch die indirecten Argumente für die Seitenfaltenhypothese (z. B. Abortiv- knospen) zurück und discutirt ausführlich die Frage nach der metamerischen oder einheitlichen Entstehung des Flossenskelets unter Berücksichtigung der Muscu- latur. Die ursprüngliche Metamerie des Skelets lässt sich nicht durch die nume- rische Übereinstimmung der Segmente mit den Urwirbeln begründen, da die postulirte Übereinstimmung zwischen Muskelknospen und Knorpelradien, Myo- tomen und Skelettheilen, also eine völlig metamere Structur der Flossen, nie bestanden hat. Denn 1) die Mm. radiales der Brustflosse der primitiveren Haie stimmen in der jetzigen Lage nicht genau mit der der Knorpelradien überein, namentlich nicht im Metapterygium ; 2) die Innervation der Mm. radiales durch den distalen Plexus der Flossennerven erweist ebenfalls die jetzige Lage als secun- där; die Reconstruction der haploneuren Muskelzonen ergibt, dass sie ursprüng- lich besonders im metapterygialen Flossenabschnitt und in den oberflächlichen Lagen zu dem jetzigen Verlauf der Mm. rad. und Knorpelradien schräg orientirt waren; 3) die Knorpelradien legen sich erst an, wenn die Muskelkuospen basal verschmolzen sind, jedes Muskelbündel also nicht mehr haploneur, sondern poly- neur ist; 4) die Insertionen, die ja häufig primärer sind als die Ursprünge, sind bei den meisten Mm. rad. der Squaliden noch vom Skelet unabhängig. »Alle diese 174 Vertebrata. Instanzen beweisen die ursprüngliche Incongruenz und gegenseitige Unabliängig- keit zwischen Skelet und Musculatui-.« Erst durch die allmähliche Wanderung . der Ursprünge von der Bauchwand auf das Skelet ist die gegenseitige Anpassung eingeleitet worden. Ist das Skelet der Gliedmaßen aber nicht metamer entstanden, so kann es nicht als Stütze für die Seitenfaltenhypothese und die ursprünglich breite Basis der Flosse dienen. »Es besteht kein Grund, eine gemeinsame Anlage der primitiven Gliedmaßen anzunehmen.« Zwar sind directe Beweise für die viscerale Abstammung des Extremitätenskelets wegen der spinalen Abkunft der Muskeln und Nerven der Gliedmaßen nicht zu erwarten, indirect aber hält Verf. seine Untersuchungen für »vielleicht geeignet, der Gegenbaurschen Theorie eine größere Überzeugungskraft zu verleihen«, z. B, das Resultat, dass bei den Rochen der Schultergürtel successive so weit nach hinten wandert, dass er bei einigen da liegt, wo sich bei manchen Squaliden, bei Chimaera und Ceratodus der Beckengürtel befindet; ferner dass vollständige Übereinstimmung in der Lage spinaler Radialmuskeln und visceraler Radialknorpel überhaupt nicht vorkommt, sondern dass die annähernden Concordanzen die Folge von Umlagerungen und Auflösungen ursprünglich haploneurer Muskelzonen und Verschmelzungen zu po- lyneuren Muskeln sind. — S. auch oben p 124 Braus {^j. Nach Cavalie wird auch bei Canis, Lepus, Cavia, 3Ius , Anas, Columba und Gallus wie bei Homo [s. Bericht f. 1896 Vert. p 167] das Diaphragma vom N. phrenicus und von den Intercostalnerven versorgt. Während letztere Inner- vation aber bei den Säugern nur wenig zu bedeuten hat, ist sie bei den Vögeln äußerst wichtig. — Hierher auch Billard & Cavalie. Ottendorf findet in der Rückenhaut von Rana ausgedehnte Plexus. Im Allgemeinen verbindet sich jeder Ast eines Nerven mit den benachbarten Ästen desselben Stammes und mit den ihm zugewandten Ästen der benachbarten Stämme ein- oder mehrmals, so dass dieselbe Stelle der Haut nicht nur von den zunächst liegenden, sondern auch von den entfernteren Nervenstämmen aus versorgt wird. Ein Übertritt über die Mittellinie kommt dabei ausgiebig vor. Degenerations- experimente bestätigten die präparatorischen Befunde. Tonkoff(^) betrachtet die anomale Anordnung der Hautnerven auf dem Hand- rücken von Homo vergleichend. Die übermäßige Ausbreitung des N. radialis ist wohl, wie die Affen [Cynocephalus^ Cercopithecus^ Macacus) zeigen, ein Atavismus. Unerklärt sind die seltenen Fälle (von denen Verf. einen beschreibt), wo derR. superf. N. radialis fehlt, der R. dors. N, ulnaris stark reducirt ist, und fast alle dorsalen Fin- gernerven von dem N. musculo-cutan. und demN. cutan. antibrachii dors. stammen. Cederblom beschreibt den Plexus brachialis und lumbosacralis von Trichys Güntheri. [Emery.] Nach Adolphi wandern bei Triton beide Extremitätenplexus nach vorn, ebenso das Sacrum. Jedoch findet die Umbildung speciell des Plexus sacr. ganz allmählich statt, die Wanderung des Sacrums mehr sprungweise. Es ergeben sich für die Lage des Sacrums immer zwei Maxima. An den Körperhälften ist meist die Rippe des 14. oder 15. Wirbel die alleinige Sacralrippe, am Individuum meist der 15. oder 14. Wirbel der alleinige Sacralwirbel; die Übergangs formen sind relativ selten. Der Grund ist ein mechanischer: die gleichzeitige Articulation eines Ileum an zwei Rippen beeinträchtigt die Beweglichkeit der Wirbelsäule, die Articulation beider Ilea an den Rippen zweier verschiedener Wirbel dagegen die Festigkeit des Stützpunktes der Beine. Am vortheilhaftesten ist also der Becken- gürtel beiderseits an die Rippe eines und desselben Wirbels eingelenkt. Dieser günstige Fall ist auch thatsächlich am häufigsten. Dagegen beweisen die Über- gangsformen gerade das Wandern des Sacrums. Eine Umtheilung der Wirbelsäule im Sinne Welker's liegt also nicht vor. II. Organogenie und Anatomie. H.Nervensystem. 175 Retzius(i^) legt gegen Dogiel, der in der Haut »ein feinmaschiges Nervennetz« beschreibt, an der Haut von Petromyzon und den Vater-Pacinischen Körperchen von Felis dar, dass »Anastomosen und sonstige Verbindungen von Fasern« nir- gends vorkommen. Jedoch will Verf. nicht »verneinen, dass nicht in einzelnen Fällen durch eine Art secundärer Verwachsungen Anastomosen und Schlingen- bildungen entstehen können«. Über eine neue Form von Nervenenden s. Babes, die Nervenenden in der Haut von Homo Ruffini(3). Sfameni(2) untersuchte die Nervenenden in den Schweißdrüsen der Finger- kuppe von Homo. In der Membrana propria des Ausführganges liegt ein Nerven- netz, das in directer Beziehung zu dem Drüsenepithel steht. »Pare che detta membrana sia totalmente costituita dalla rete nervosa.« — Hierher auch Sfa- meni('). — Über die Innervation der Thyreoidea s. Briau, der Thränen- drüse Klapp. Spampani findet in der quergestreiften Musculatur von Eqicm denselben Typus von Endplatten wie bei anderen Säugern. — FIetcher(2) berichtet in vor- läufiger Mittheilung über die Enden der motorischen Fasern und Hemmungs- Fasern des Retractor penis und des Caudo-Vaginal-Muskels von Mus und Erina- ceus. Es existirt ein oberflächlicher Plexus ohne wirkliche Anastomosen, aber mit zahlreichen Kernen in den Kreuzungspunkten der Fasern, und ein inter- celluläres Netz, das durch feine Ästchen mit dem Plexus an der Oberfläche des Muskels zusammenhängt. Die Muskelzellen werden durch ein äußerst feines Maschenwerk umstrickt. Nervenzellen fehlen, ebenso Endfasern oder specifische Endorgane. Huber & De Witt(^) untersuchten die motorischen Nervenenden unter besonderer Berücksichtigung der Muskelspindeln. In den quergestreiften Muskeln [Lepus, Rana) tritt die Faser unter das Sarcolemm und splittert sich pinselförmig auf. Die Sohle ist eine Anhäufung von Sarcoplasma, und dieses geht unmittelbar in das der Muskelfaser über. Die Sohlenkerne sind Muskelkerne. Im Herzmuskel [Felis] enden die sympathischen varicösen Endfibrillen an den Muskelzellen mit kleinen Anschwellungen oder mit Haufen von solchen. In der glatten Darmmus- culatur [F. , R. , Schildkröte) enden die sympathischen Fasern nach mehrfacher Theilung mit Endknöpfchen , die sich meist nahe beim Kern an die Muskelzelle anlegen. Die Muskelspindeln mit ihren vielgestaltigen Nervenenden sind senso- rische Endorgane. — Hierher auch Huber & De Witt(i). E. 6iacomini(^,2) untersuchte die Muskeln des Rumpfes und der Gliedmaßen von Triton, Salamandra und Spelerpes auf die Muskelspindeln. Überall fehlen sie. Dafür finden sich zahlreiche geflecht- oder netzartige Nervenenden (»ter- minazione nervosa a paniere«) meist an den Enden der Muskeifäsern, zuweilen aber auf dem Mittelstück. Mehrere Endapparate können durch feine Fäserchen unter einander verbunden sein. Auch an den Sehnen kommen ähnliche Endi- gungen vor. Da außerdem überall die gewöhnlichen motorischen Endplatten vor- kommen, und zuweilen ein und dieselbe Faser ein Endnetz für Muskel und Sehne liefert, so hält Verf. diese Organe für sensibel. E. 6iacomin!(^) untersuchte die Muskelspindeln der Sauropsiden. Bei den Reptilien [Coronella^ Tropidonotics^ Zameiiis, Vipera^ Lacerta^ SepSy Anguis ^ Te- sludo) bestehen sie aus 1 Muskelfaser, nur bei T. auch aus 2-5 Fasern. Die Nervenenden sind entweder einfache oder complicirte. Bei jenen verliert an der präterminalen Einschnürung die Faser ihr Mark, theilt sich bald in mehrere Zweige und endet mit verhältnismäßig großen Anschwellungen in der Mitte der Spindel, wo bei den Ophidiern keine Querstreifung zu constatiren ist. Die complicirteren lassen sich mit Ruffini's »terminazioni a fiorame« vergleichen. Die 176 Vertebrata. beiden Enden der Faser theilen sich in feinste varicöse Zweige, die mit EndknÖpf- chen enden. Da die Spindelnervenenden schon bei neugeborenen Thieren vor- kommen, wo die motorischen Endplatteu noch fehlen, so sind jene nicht nur die Entwickelungsstadien von diesen. Die Vögel [Ardea, Pica, Athene, Falco) haben einfache und aus 2-7 Fasern zusammengesetzte Spindeln. Jene werden in der Regel von einer Nervenfaser versorgt, die erst längs der Spindel verläuft, sich dann in mehrere Zweige theilt, die sich verbreitern und feinste varicöse End- fäserchen an die Spindel abgeben. Zuweilen trifft man 2 Endverzweigungen in derselben Spindel. Die zusammengesetzten Spindeln erhalten 1-3 Nervenfasern, die genau wie bei den einfachen enden. Zuweilen haben die Vögel auch trauben- förmige Endorgane, die denen der Reptilien ähneln, nicht aber wie letztere auch Enddolden, die von blassen Fasern der Spindel aus an gewöhnliche benachbarte Muskelfasern gehen. Die Spindeln sind Muskelsinnesorgane. Nach Cipollone treten an die Muskelspindeln sowohl dicke markhaltige Fasern heran, die stets in der Mittelpartie der Spindel enden, als auch dünne markhaltige Fasern, deren Enden gewöhnlichen motorischen Enden gleichen. Während jene sensible Enden haben, handelt es sich bei diesen um motorische, wie durch das Experiment dargethan wird. Bauen sieht bei Canis in jeder Muskelspindel eine spiralförmige Endfaser eine Faser umwinden, »in the centre of which are large, clear non-nucleated cells«. Ruffini(2) studirte den feineren Bau der Neuromuskelspindeln \on Felis. Zunächst beschreibt erForm, Lage und Zahl derselben, die ihrer Kapsel undihre Be- ziehungen zu den benachbarten Elementen, dann die Lymphräume, Muskelfasern (Weismannsche Bündel), endlich die Nervenfasern und ihre Enden. Letztere sind primäre, secundäre oder plattenförmige [s. auch Bericht f. 1892 Vert. p 147]. Bei den primären wird das Weismannsche Bündel von einem marklosen Nerven- band, von dem Seitenbänder in Ringen abgehen, in einer Spirale umwunden. Dicht daneben liegen die secundären Enden, die aber nicht, wie Verf. früher annahm, nur Anhänge von jenen, sondern selbständig sind. Die vielgestaltigen Enden der Nervenfaser verleihen der Spindel das Aussehen eines Blüthenzweiges (flower- spray-endiug). Die plattenförmigen Enden unterscheiden sich von den kleineren motorischen Endplatten, indem ihnen die granulirte Sohle und der Doyeresche Hügel fehlt. Die zugehörigen Nervenfasern sind die dünnsten, die in die Spindel eintreten. Nach dem Grade der Innervation unterscheidet Verf. drei Arten von Neuromuskelspindeln: 1) mit complexen Nervenenden, d.h. mit 1 oder 2 primären Endapparaten und zahlreichen der beiden anderen Arten; 2) die, wo alle 3 Arten von Enden nur spärlich vorkommen, und 3} die, wo die secundären fehlen. Auch in Länge und Zahl der Muskelfasern unterscheiden sich die Spindeln: im 3. Typus sind sie kurz und gering an Zahl. Der 1. Typus ist der häufigste, der 2. der seltenste. Die Plattenendorgane sind entschieden nicht motorisch. — Hierher auch Ruffini(^). Ruffini(') geht auf die Structur und Innervirung der Golgischen Sehnenspin- deln ein, macht Angaben über das Verhalten der vasomotorischen Fasern im Mesenterium von Felis [s. Bericht f. 1892 Vert. p 147, f. 1897 Vert. p 138 u. 185] und stellt allgemein physiologische Betrachtungen über die Muskelempfindung an. Er unterscheidet »sensibilitä muscolare« und »senso muscolare«; letzterer begreift den »senso di pressione«, »senso di forza« und »senso di posizione« in sich. Für die allgemeine Muskelempfindlichkeit fehlen specifische Endorgane. Verf. stellt Hypothesen auf, welche Nervenenden den 3 Arten des Muskelsinnes zugehören. Sakussew untersuchte Vertheilung und Endung der Nerven im Darmcanal der Fische. Perca und Acipenser haben im Magen und Darm zwischen der II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 177 äußeren Längs- und der inneren Ringschicht der glatten Musculatur einen typi- schen Auerbachschen Plexus, der durch zahlreiche Nervenbündel mit einem Ge- flecht unter der Muse, mucosae in Verbindung steht. Ganglienzellen wurden in letzterem nicht nachgewiesen. Die Maschen der Geflechte sind nicht so regel- mäßig polygonal wie bei den Säugern. Die sympathischen Nervenzellen gehören zu den beiden von Dogiel bei Säugern unterschiedenen Typen, jedoch ist die Zahl der Plasmafortsätze bei den Zellen des 2. Typus wesentlich geringer als bei Säu- gern. Bei Petromyzon treten die Nerven nicht zu Stämmchen zusammen, sondern die Fortsätze der sympathischen Zellen verlaufen einzeln, verflechten und kreuzen sich aber. Die sympathischen Zellen sind meist multipolar und wie die entspre- chenden Zellen der Teleostier und Ganoiden gebaut. Sie gruppiren sich nicht zu Ganglien. Ihre 3 oder 4 (selten mehr) Fortsätze theilen sich mehrfach dichoto- misch. Alle Ausläufer sind sehr lang , dünn und ohne Varicositäten. An den Theilstellen der Fortsätze liegen stets dreieckige Verdickungen. Welcher der Fortsätze der Achsencylinder ist, bleibt unsicher. Die Nervenenden in der glatten Musculatur sind wie nach E. Müller bei den höheren Vertebraten [s. Bericht f. 1892 Vert. p 176]. Im Magen ziehen aus dem Plexus der Submucosa Verästelungen nach den Drüsen und umflechten diese mit feinsten varicösen Fädchen, genau wie es Kytmanow (1896) für die Säuger beschreibt. Nervenenden zwischen den Zellen der Drüsen wurden nicht beobachtet. Über die Beziehungen zwischen den Nerven und dem Darmepithel constatirt Verf. gegen E. Müller, Capparelli [s. Bericht f. 1891 Vert. p 181] und E. Monti [s. Bericht f. 1895 Vert. p 196], dass die Fasern beim Herantreten an die Basis der Darmepithelzellen dicker werden, und dass von der Verdickung aus mehrere feinste , oft varicöse Fädchen zwischen die Epithel- zellen eindringen, sich bisweilen nochmals theilen und mit kleinen Anschwellungen an der freien Fläche des Epithels enden. E. Giacomin3(^) untersuchte die Nervenendigungen in den Nebennieren von Anas^ Gcdlus, Cohmiba, Passer etc. Überall ist die Nervenversorgung äußerst reich. Die Verästelungen der Nerven halten sich streng an die der Zwischen- stränge des Parenchyms und bilden so ein Netz, in dessen Maschen die Haupt- stränge liegen. Die Endnervenzweige, die in Anschwellungen auslaufen, dringen nun in die Zwischenstränge ein und umspinnen deren Zellen wie bei Drüsen. Wenn die Zwischenstrangzellen wirklich Abkömmlinge des Sympathicus sind, so haben sie ihre Natur als Nervenzellen aufgegeben. Längs den Nervenstämmchen liegen im Organe spärliche sympathische Ganglienzellen einzeln oder in Gruppen. Dogiel (2) studirte die sensiblen Nervenendigungen im Herzen und in den Blut- gefäßen von Ccmis, Felis und Lepus, wobei er hauptsächlich das Visceralblatt des Pericards berücksichtigt. In der Tiefe des letzteren, fast unmittelbar über dem Myocard, verlaufen viele Nervenstämme mit meist marklosen Fasern. Von den wenigen markhaltigen verlieren die dickeren oft zwischen 2 Schnürringen oder auf eine längere Strecke ihre Markscheide. Viele markhaltige theilen sich an irgend einem Schnürringe, und ihre Zweige sind zum Theil marklos. Alle mark- losen Fasern, die in sensible Endapparate übergehen, gehören eigentlich zu den markhaltigen, da sie aus solchen direct oder durch Theilung entstehen. Die Zweige der Nervenstämme dringen in die Bindegewebssepten des Myocards ein. Einige bilden im Pericard ein weitmaschiges Subpericardialgeflecht. Jede von diesem ab- gehende Faser zerfällt, nachdem sie ihre Markscheide verloren hat, in einige Zweige, die nach mehrfacher Theilung in Endverzweigungen vom »Aussehen einer Platte oder eines in einer Ebene verzweigten Baumes « übergehen, die durch Sprossen sich zu einem Netz verbinden. Die Gestalt dieser »Endsohlen« oder »Endplatten« hängt von dem umgebenden Gewebe ab. Zuweilen kommt es durch Verflechten von Endfäden zu Knäueln, ähnlich den sensiblen Endapparaten in der Conjunc- 178 Vertebrata. tiva etc. Auch die feinen niarkhaltigen und marklosen Fasern der Nerven- stämmchen bilden, indem sie zur freien Fläche des Pericards aufsteigen, viele ähnliche, nur meist kleinere Endapparate ; ebenso die marklosen sensiblen Nerven- fasern. Viele Endgebilde, hauptsächlich die der dicken markhaltigen Fasern, scheinen in einer körnigen Substanz zu liegen ; es handelt sich dabei um einen Stützapparat aus sternförmigen Bindegewebszellen (Salaschen Zellen). Die Anzahl der sensiblen Apparate im Pericard steht der an den empfindlichsten Hautstellen nicht nach (auf l qcm Fläche 100-300). Das Endocard verhält sich ähnlich, mithin hat Smirnoff [s. Bericht f. 1895 Vert. p 196] bis auf die intracellulären Endigungen zwischen den Endothelzellen Recht. Die Blutgefäße haben haupt- sächlich dicht unter dem Endothel und in der Adventitia sensible Endapparate gleichen Baues und Ursprungs. — Über die Innervation der Arterien s. Barbieri. Nach Cannieu(^) liegen die Anlagen der Spinalganglien allgemein nicht zwischen Sclerotom und Myotom , sondern zwischen Rückenmark und Sclerotom. In gewissen Stadien sind sie vollständig von der knorpeligen Anlage der Wirbel- säule eingeschlossen, und erst später wandern sie in ihre definitive Lage. Dogiel(^l kommt an Homo^ Felis und Caixis zu dem Schlüsse, dass in den Spinalganglien und im Gg. jugulare n. vagi außer den bereits von ihm be- schriebenen 2 Zelltypen Zellen besonderer Art vorkommen. Ihr Hauptfortsatz zerfällt in 2 Fasern : die eine verläuft nach dem Centrum, die andere — sie ent- spricht dem peripheren Fortsatz der Spinalganglienzellen des 1. Typus — ver- ästelt sich im Bindegewebe des Ganglions und endet mit sensiblen Apparaten. Die multipolaren Zellen der Spinalganglien, vom Verf. früher zum 2. Typus gerechnet, sind sympathische Zellen, mithin haben, wenn nicht alle, so doch einige Spinal- ganglien einen gemischten Charakter. Ein Gleiches gilt von den sympathischen Ganglien. Nach Marina besteht das Ganglion ciliare der AflPen größtentheils aus sym- pathischen Zellen, nur zum kleineren Theil aus spinalen, ist daher in der Haupt- sache motorisch. Verf. sieht in ihm das Centrum für den Sphincter der Iris. Nach Fletcher(') enthält bei Lepus der Ramus vertebralis des Ganglion stel- latum vasomotorische Fasern, die durch den 3. Cervicalnerv und den N. auric. magn. zum Ohr verlaufen. Nach Kose sind die chromaffinen Sympathicuszellen Kohn's (so genannt, weil sie sich in Lösungen chromsaurer Salze lebhaft gelb färben) bei Homo, Felis, Lepus und Cavia ein allgemeiner Bestandtheil des sympathischen Nervensystems. Sie kommen sowohl im Grenzstrang als auch in den übrigen Verzweigungen, in Ganglienknoten und Nerven zerstreut vor, am zahlreichsten wohl in den Abdomi- nalganglien. Die sog. Marksubstanz im Plexus solaris besteht nur aus solchen Sympathicuszellen. Nach Schwartz gibt es bei Mus im Herzen Ganglienzellen nur auf einem Theil der Vorhofswand. Sie bilden 4 oder 5 große Gruppen mit vereinzelten Zellen da- zwischen und liegen zwischen dem visceralen Pericard und dem Myocard. Die Gruppen sind von Bindegewebe umgeben und durchsetzt. Außer den Ganglien- zellen liegen auf der Oberfläche des Herzens viele »granulirte Herzzellen«, die die Nerven und Gefäße begleiten und den Mastzellen Ehrlich's ähneln. Sie sind kleiner als die Ganglienzellen, färben sich viel dunkler und haben keine Kapsel. Wahrscheinlich sind diese Elemente bisher als die Ganglienzellen in und auf den Ventrikelwandungen beschrieben worden. Dogiel(3) untersuchte die sympathischen Ganglien des Herzens von Homo, Felis, Canis, Ovis, Bos und Lepus. Längs der Stämmchen und Ästchen des sub- pericardialen Geflechtes der Vorhöfe, ferner in dem mehr peripheren Geflecht des Pericards und seltener sogar in den Geflechten des Myocards liegen zahlreiche IL Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 1 79 Gruppen von Nervenzellen , dagegen im subpericardialen Geflecht der Kammern nur selten kleine Gruppen von Zellen, und in der Nähe der Atrioventricularfurche nur wenige einzelne Zellen. Wie in allen sympathischen Ganglien geht auch hier von jeder Zelle eine Anzahl von Dendriten und ein Neurit aus. Zellkörper und Basalkegel der Dendriten und des Neurites haben feine Granula, theils diffus, theils in Gruppen, in einer homogenen Grundsubstanz. Zuweilen verlaufen Fi- brillen in der Zelle, theils parallel zum Längendurchmesser, theils gewunden. In einigen Fällen gab es bei H. in fast allen Ganglien Zellen mit 2 Kernen. Die Bindegewebskapsel geht auch auf den Nervenfortsatz und die dickeren Dendriten über. Nach den Dendriten und zum Theil auch den Neuriten lassen sich 3 Typen aufstellen. Die des 1. sind die häufigsten, die des 2. kommen entweder einzeln vor oder bilden nur kleine Ganglien, die des R. vermitteln zwischen den beiden anderen. Die im Ganglion endenden Fasern sind von zweierlei Art. Zu der ersten Categorie gehören die markhaltigen und marklosen sympathischen Fasern; einige enden ganz im Ganglion, andere geben zuvor Ästchen an andere Ganglien ab. Alle Zweige zerfallen in dünne varicöse Fäden, die sich zwischen den Zellen hindurchwinden, sich dabei weiter verzweigen und schließlich mit ungemein vielen feinsten varicösen Endfädchen die Zellen und ihre Fortsätze umflechten. Durch Fäden stehen die Geflechte vieler Ganglien im Zusammenhang. Die Fasern der 2. Categorie sind cerebrospinal und alle markhaltig; treten in ein Ganglion mehrere solche Fasern ein, so sind es häufig nur Zweige derselben Hauptfaser, wie denn auch eine Faser Zweige zu verschiedenen Ganglien sendet. Die Fasern tbeilen sich nach Verlust der Markscheide in dicke glatte oder varicöse Fäden, die zwischen den Ganglienzellen in viele Endfäden zerfallen. Letztere durchbohren die Kapsel und bilden dann ein dichtes pericelluläres Geflecht. Wahrscheinlich werden nur die Zellen des 1. Typus so umsponnen. Von den Fasern der 1. Cate- gorie gehören viele oder sogar alle marklosen und wenige markhaltige den; Zellen der Herzganglien an, während alle übrigen markhaltigen Fasern aus Zellen sym- pathischer Ganglien außerhalb des Herzens entspringen. In den perivasculären Nervengeflechten der Kranzarterien gibt es Zellen vom 2. Typus, in den Ganglien der Aortenbogengeflechte alle 3 Typen; die vereinzelten Zellen gehören auch hier immer zum 2. Typus. Thebault bringt eine umfangreiche Darstellung des Sympathicus der Vögel und kommt zu dem Schluss, dass das System des Vagus physiologisch nicht vom sympathischen zu trennen ist: »le pneumogastrique doit etre considere comme une brauche du sympathique.« Der Vagus tritt überall zu den letzten Kopfnerven in sehr innige Beziehungen. Gleich dem Glossopharyngeus versorgt er den Larynx. Der Hypoglossus vertritt in seiner Wirkung auf die Syrinx die Nn. laryngei der Säuger und ergänzt so den Vagus in seiner phonetischen Function; er enthält motorische Fasern (Larynx, Syrinx) und sympathische (secretorische), ferner Ganglien (Gg. radiculare der Corviden und Gg. syringeum ; letzteres ist rein sym- pathisch). DerN. syring. sup. ist ganz gangliös, und der N. syring. inf. »aboutitä un centre«. Der Accessorius kommt allen Vögeln zu und geht immer in den Vagus über, ist geradezu eine Wurzel desselben. Er steht in keiner Beziehung zur Stimmbildung. Der Recurrens verhält sich wie bei den Säugern: er endet am Ösophagus und anastomosirt mit dem Ramus pharyngo-oesophag. des Glosso- pharyngeus. Der Zweig zur Syrinx ist zu schwach, um die Fortsetzung des Re- currens zu sein. Bei den Corviden wird er von einem Ast vertreten, der vom Hypoglossus entspringt und längs des Vagus direct zur Syrinx läuft. Der ver- schmolzene Vagus beider Seiten bildet auf dem Magen einen Plexus, genau wie der Sympathicus. Vom Vagus entspringende Nn. hepatici fehlen den Vögeln; sie werden vom Sympathicus vertreten. Der Vagus löst sich in der Ebene des Kropfes Zool. Jaliresbericht, 1898. Vertebrata. 19 1 80 Vertebrata. in einen Plexus auf, wird aber dann wieder ein mehr oder weniger ganglionärer einfacher Stamm, der bis zur Analgegend zieht. In der Mesenterialgegend anasto- mosirt er mit dem Sympatbicus, und mit dem Halssympathicus ist er verschmolzen. Der N. phrenicua entspringt aus dem Sympatbicus und Vagus. Das Herz erhält Fasern vom Sympatbicus und Vagus. Letzterer liefert auch die Vasomotoren für die Gefäße am Halse und für das ganze arterielle System vor dem Herzen, während das Venensystem unter dem Einfluss des Sympatbicus steht. Die Lungen erhalten ihre Fasern vom Vagus und Sympatbicus. Der tboraco-abdominale Theil des Sympatbicus iunervirt alle Eingeweide in der Leibesböble. Die Leber versorgt er allein. Wenn auch die Niere nie Vagusfasern erhält, so gibt es doch zahlreiche Beispiele dafür, dass »un traumalisme du vague se traduisait par un trouble renal«, was auf einen innigen Zusammenhang des Vagus und Sympatbicus schließen lässt. — Hierher auch Graupner. Nach Tebbs werden bei Homo die Intercostalarterien im vorderen Theil des Thorax von Nervenzweigen versorgt, die aus dem Brustknoten kommen. Der Zweig vom 4. Ganglion iunervirt mit je 1 Zweigleiu die 1. Intercostalarterie (die auch einen Zweig vom 5. Ganglion erhält) und die davon entspringende Bronchial- arterie. Weiter hinten erbalten die Intercostalarterien ihre Nerven von den Splanchnici. Ein Ast vom Gg. splanchnicum gibt einen Zweig au die letzte Inter- costalarterie und versorgt selbst die Vena azygos und die Aorta. Nach Bunch enthalten die Splanchnici wahrscheinlich überall (untersucht wurden Cajiis, Felis und Lepus) zwei Faserarten: die einen verengern den Dünn- darm, die anderen erweitern ihn. Auch die rhythmischen Bewegungen stehen unter ihrem Einfluss. Die Fasern gehören den ventralen Wurzeln vom 6. Brust- bis zum 2.-5. Lendenwirbel an (genauere Feststellung gelang nicht). Die Fasern für den Dünndarm haben eine Zellstation in den Ganglien des Plexus solaris. Bikeles & Jasinski stellen nach ihren Versuchen an Felis (Ganglienexstirpation) besondere trophische Nerven in Abrede. Die von anderen Beobachtern nach ähnlichen Experimenten constatirten Functionsstöruugen beruhen auf zufälligen Complicationen. — Hierher auch Monti (^). Nach Huber ist das sympathische Neuron das Endglied einer Kette, von der das vorletzte Glied durch ein Neuron gebildet wird, dessen Neurit als Faser der weißen Rami communicantes verläuft. Denn in den sympathischen Ganglien (mit Ausnahme der Amphibien) enden sowohl die Dendriten der sympathischen Zellen mit einem intercellulären und einem peripheren Plexus, als auch mark- haltige Fasern, die dem cerebrospinalen System entstammen (R. communicantes), in ähnlicher Weise. — Hierher auch Bottazzi. e. Hantsiniieswerkzenge. Über den Ursprung der Sinnesorgane s. H. Wilson. Retzius(^) untersuchte die Lorenzinischen Ampullen von Acmithias, Galeus und liaja. Die Röhren haben einschichtiges Plattenepithel , die Ampullen selbst sammt ihren Seitentaschen einschichtiges kubisches Epithel, das alternirend aus dickbauchigen Flaschenzellen und schmalen Zwischenzellen besteht. Fast von jeder Epithelzelle der Röhre erstreckt sich ein quergeschichteter Scheidenstrang in das Lumen. In Bezug auf die Innervation stimmt Verf. im Wesentlichen mit Peabody [s. Bericht f. 1S97 Vert. p 189] überein. Die nackten Fasern gehen in eine spindelförmige kernhaltige Verdickung über, die der noch vorhandenen Schwannschen Scheide angehört, umspinnen dann nach dichotomischen Theilungen die Ampullen von außen und enden mit Knöpfchen oder Scheiben frei. Echte sensorische Zellen sind nicht vorhanden, wohl aber sind die Flaschenzelleu secun- II. Organogenle und Anatomie. H. Nervensystem. 181 däre Sinneszellen. — Auch Brandes macht einige vorläufige Angaben über den Bau der Ampullen. Das Epithel besteht aus den birnförmigen Zellen Merkel's als den Producenten der Gallerte, und den Sttttzzellen Merkel's, die aber wegen ihrer Verbindung mit den Nervenfasern Sinneszellen sind. Bei Chimaera haben die Ampullen keine Centralplatte , aber etwa 8 wurstförmige Divertikel. In diesen ist stellenweise die Wandung dünner und hat keine Drüsenzellen. In der Mitte solcher Stellen zeigen die Nervenendzellen das normale flache Aussehen, an der Peripherie sind sie verlängert und ragen in das Lumen der Ampulle. CoIe(2) macht Angaben über die Vertheilung und Innervation des Seiten- liniensystems von Chimaera. Irgend welcher segmentale Werth kommt ihm nicht zu. — Cole(^) berichtet über die Organe der Seitenlinie der Fische, speciell von Gadus. Das sensorische Canalsystem der Fische, sowohl der recenten wie der fossilen, lässt sich auf ein Schema zurückführen: jederseits verläuft ein Canal längs des Körpers, einer über dem Auge, ein anderer unter ihm, schließlich einer am Unterkiefer. Alle diese Canäle können durch Commissuren mit denen des anderen Antimeres verbunden sein. Bei G. ist das System reducirt: Savische Bläschen und Lorenzinische Ampullen fehlen; gewöhnliche Sinnesgrübchen sind ziemlich verbreitet. Die Verhältnisse sind ähnlich wie bei Amia^ nur zeigt letztere geringere Reduction. Die Seitenorgane der Fische und Amphibien sind denen der Anneliden nicht homolog. Die Vorfahren der Vertebraten hatten dafür wahr- scheinlich nicht segmentale oberflächliche Organe. Diese sanken gleichzeitig mit Drüsen unter die Oberfläche und verschmolzen mit einander. Anfangs war das System auf die Gegend, die jetzt das Ohr inne hat, beschränkt. Dieses primäre Lateralsystem hat auch das Hörorgan aus sich hervorgehen lassen : die Bogengänge sind mit den Seitenorganen homoplastisch, nicht homolog. — Hierher auch Cole('). — S. auch oben p 168 R. Alcock, p 169 Cole(3) und unten p 186 Lee. Nach Eigenmann ist die Kopfhaut von Amblyopsis mit zahlreichen Tast- organen besetzt, die es dem Thiere ermöglichen, schon aus der Ferne die in der Nähe des Kopfes sich bewegenden Gegenstände zu percipiren. Leydig(2) hat ähnliche oder gleiche epidermoidale Organe, wie sie Huss [s. Be- richt f. 1897 Vert. p 190] in der Schnauze von Talpa^ Jobert, Poulton und Wilson & Martin [s. Bericht f. 1893 Vert. p 164] bei Ornithorhynchus ^ Mojsisovics bei Talpa, Condylura und Chrysochloris erwähnen, nicht nur schon früher bei Balaena beschrieben und bei Bos und O. gekannt, sondern auch den Becherorganen oder Hautsinnesknospen anzureihen vorgeschlagen. Jetzt möchte er sie zugleich für unentwickelte Haare halten und darin eine Stütze für Maurer's Lehre von der Phylogenese der Haare sehen. f. Riechwerkzeüge. Über die »Nasal Organs« von Pipa americana s. Bancroft, die centrale Endung im Bulbus olf. oben p 153 Manoueiian(V)) Nasenhöhle von Bos Baum. Nach Osawa(^) gleicht das Riechorgan von Hatteria im Wesentlichen dem von Lacerta. Der Thränennasengang mündet aber bei H. etwas weiter nach vorn. Von der medialen Seite mündet in den vorderen Theil der Choane das Jacob- son sehe Organ. Dieses liegt in der Basis des knorpeligen Septum narium auf dem Vomer und wird von einer Knorpelkapsel überdacht, sowie unten durch eine Knorpelplatte gestützt. Eine papillenartige knorpelige Einlagerung wie bei L. kommt bei H. nicht vor. Die dorsale Kapsel schließt auch den Thränennasen- gang ein. Die Auskleidung der äußeren Nasenhöhle ist die Fortsetzung der äußeren Haut, enthält aber Becherzellen. Mehr innen treten in der Schleimhaut zahlreiche schlanke Papillen auf. Subepithelial liegt cavernöses Gewebe mit 19* 1 82 Vertebrata. Netzen von Bindegewebsfasern, zahlreichen Blutgefäßen und glatten Muskelfasern. Die innere Nasenhöhle hat eine typische Regio olf. und resp. ; das Riechepithel überzieht das ganze Dach, die hintere obere Ecke der Nasenhöhle und das Septum bis zur Basis, ferner den oberen Theil der lateralen Wand^ sowie die freie Fläche der pilzförmigen Verbreiterung der knorpeligen Muschel. Die Drüsen sind nur kümmerlich. Neumayer(^) gibt einen Beitrag zur Histologie der Nasenschleimhaut von Homo. Zunächst wird die Abgrenzung zwischen der Regio olf. und resp. be- sprochen, dann das Epithel der letzteren geschildert. Von Drüsen kommen außer Becherzellen, die in der R. olf. die Anordnung des Flimmerepithels zu Inseln be- wirken, in beiden Regionen viele zusammengesetzte vor. Die Bowmanschen Drüsen der R. olf. und die der R. resp. gehören zu den gemischten Drüsen. Die Gianuzzischen Halbmonde sind zunächst Eiweißdrüsenzellen, degeneriren dann aber schleimig und werden zu reinen Schleimdrüsenzellen. Dass die specifi- schen Eiweißdrüsenzellen in den gemischten Drüsen sowohl fettig als auch schlei- mig degeneriren, ist wahrscheinlich. Mihalkovics betrachtet die Nasenhöhle, unter specieller Berücksichtigung des Jacobsonschen Organes, vergleichend. Das Organum vomeronasale Jacobson!, der Sinnesepithelbezirk in der Pars respiratoria der Nasenhöhle, und zwar in der Nasenscheidenwand, bildet in vollkommener Form einen Schlauch oder Sack mit enger Mündung, sonst nur eine Einbuchtung oder trichterförmige Vertiefung der Schleimhaut. Alle sonstigen Merkmale, also Mündungsstelle, Ver- hältnis zu den Knorpeln der Nasenscheidewand, respiratorisches Epithel im Schlauch, erectiles Gewebe in dessen Nähe sind nebensächlich. Amphibien. Die Urodelen stehen im Bau der Nasenhöhle niedriger als die Anuren. Trotz der Einfachheit zeigen sie (TnVon, Salamandra] doch schon Diflferenzirungen im Epithel und in den Dimensionen des Lumens, jedoch fehlen Muscheln oder muschelartige Hervorragungen. Der laterale Nasenhöhlen-Anhang ist kein Jacobsonsches Organ (gegen Seydel), sondern eine primitive Kieferhöhle. Das wenige Sinnesepithel im blinden Ende ist ein Rest des allgemeinen Riechepithels. Die Nasenhöhle der Anuren [Rana^ J^ufo) knüpft an die von Siren an, hat aber bereits den medialen Anhang der Nebennasenhöhle und einen größeren lateralen Anhang (= Kiefer- höhle); außerdem ist die Hauptnasenhöhle geräumiger, der Drüsenapparat mäch- tiger geworden. Der mediale Anhang mit hohem Sinnesepithel, der von den Fort- sätzen des Nasenscheidewandknorpels umgeben ist und sich in einen blinden Gang fortsetzt, ist ein typisches J. Organ. Im Anschluss an dies erste Auftreten des J. Organs stellt Verf. Betrachtungen über die Bedingungen der Entstehung an. Die große Menge von serösen Drüsen in der Nähe und das constante Fehlen von Bowmanschen Drüsen sprechen dafür, dass seine Function im Vergleich zu der der Hauptnasenhöhle modificirt sein muss. Letztere wird zum Percipiren der langsamer wirkenden Riechstoffe wegen des schnellen Luftwechsels weniger ge- eignet sein, dagegen ist für diese das J. Organ wegen seiner geschützten Lage im Vortheil. Das Secret der serösen Drüsen kann die Riechstoffe so verändern, dass sie leichter wahrnehmbar werden. Bei den Reptilien ist das Organ sehr ver- schieden. Ob die von Röse bei Krokodilen beschriebene Hohlrinne hierher gehört, ist fraglich. Emys dagegen hat ein den Säugethieren ähnliches J. Organ. Die von Seydel beschriebene, durch Paraseptalfalten abgegliederte Respirationsgegend hat nichts damit zu thun, vielmehr liegt das Organ als rundes Epithelrohr in der Schleim- haut der Regiou der Septalfalte. Bei Sauriern und Schlangen — Verf. beschreibt von Coluher und Lacerta die knorpelige Nasenkapsel, Nasenhöhle und Schleimhaut — erweitert sich der Theil der Höhle unter der Pseudomuschel in eine Kiefer- höhle; da aber die Communication dieser Höhle unterhalb der P.seudomuschel II. Organogenie und Anatomie. H: Nervensystem. j 83 liegt, so wird die allgemein angenommene Gleichartigkeit dieser Muschel mit der unteren Nasenmnschel (Maxilloturbinale) der Säugethiere und der sogenannten mittleren Muschel der Vögel hinfällig. Die einzige Muschel der Reptilien ist den Siebbeinmuscheln gleichwerthig. Die Choaue mündet in den seitlichen Theil des Gaumenspaltes. Embryologisch ist dies aus dem Vorwachsen der secundären Gaumenleiste unter dem Boden der primären Nasenhöhle zu erklären, und die Choane der Reptilien ist nur der primären, nicht der bleibenden Choane der Säuger homolog. Da3 J. Organ ist hier so groß, dass es einer accessorischen unteren Nasenhöhle gleicht. Es liegt im Prämaxillartheile des Gesichtes und ist »einer sagittal gedehnten Gastrula ähnlich mit oben gelegenem äußeren und unten ge- legenem inneren Blatt«. Das Lumen umgreift den pilzförmigen Fortsatz des Para- septalknorpels. Das äußere Blatt führt an der freien Fläche Sinnesepithel und besteht sonst aus protoplasmaarmen Nervenzellen (vielleicht auch secernirenden Drüsenzellen?), die durch Bindegewebe und Bündel des Jacobsonschen Nerven zu radiären Strängen angeordnet sind. Der dünne Ausführgang mündet, zwischen Paraseptalknorpel und Os praemaxillare durchtretend, an der Decke der Mund- höhle. Da dieses Organ »die höchste Stufe der Vollendung bei kriechenden Thieren erreicht, könnte an Geschlechtsfunction gedacht werden, zur Perception der Geschlechtsriechstoffe, um bei der Aufsuchung der Paare behülflich zu sein«. — Die Nasenhöhle der Vögel beschreibt Verf. nach Präparaten von Gallus. Von den 3 Muscheln ist die Vorhofsmuschel eine specielle Einrichtung, die mitt- lere der unteren von Homo gleichwerthig, die obere oder hintere nur ein mit Riechepithel bedeckter muschelförmiger Wulst (Pseudoconcha) , der dem Riech- oder Siebbein-Muschelapparat der Säuger entspricht. Im hinteren Theil der mittleren Muschel liegt die große seröse Gland. nas. lat. Ihr langer Ausführgang zieht an der lateralen Wand der Nasenhöhle bis an den Boden, biegt dann median- wärts um und mündet im vorderen Theil der Nasenhöhle in eine kurze Spalte. Er besteht aus einem engen Abschnitt (in der Nähe des Septums) und einem weiteren; jener ist das rudimentäre J. Organ, dieser der eigentliche Ausführgang der lateralen Nasendrüse, der sich mit jenem secundär vereinigt hat. Diese Umbil- dung des J. Organs zum Endtheil eines Drüsenausführganges wird auf die Säuger vererbt, wo auch bei vielen eine mediale Nasendrüse hineinmündet. Bei den Säu- gern gibt es Riech- und Respirationsmuscheln. Wie die ersteren sind auch letztere verschieden gestaltet, aber ihre Complication ist unabhängig vom Geruch. Ihre Form ist zur Systematik nicht zu verwenden. Die Zahl der Riechmuscheln yariirt zwischen 3 und 9. Die meisten Säuger haben 5. Verf. unterscheidet frei vor- stehende und verdeckte Muscheln. Alle haben eine einfache ürsprungslamelle am Siebbein. Da die Siebbeinmuscheln von Homo von der Lamina cribrosa ausgehen, so ist die unterste (5.) Riechmuschel der Säuger der obersten (zumeist vergäng- lichen) des Embryos von H. homolog: beide liegen mit ihren Ursprüngen am nächsten zur Keilbeinhöhle. Ferner entspricht die obere (2.) Muschel der Säuger der untersten des Embryos von H., die später zur mittleren wird: der Ursprung beider liegt nahe am Stirnbein. Die 3. und 4. Muschel haben auch Äquivalente im Embryo, aber meist atrophirt eine von beiden, und die übrig gebliebene ent- spricht entweder der 3. oder der 4. Weiter macht Verf. Angaben über die Keil- beinmuschel, die Bulla ethmoidalis (sie ist nur eine Nebenfalte der 2. Riech- muschel) , bespricht ausführlich das J. Organ nach der Literatur [Verf. scheint die Arbeiten Broom's nicht zu kennen] und beschreibt nach eigener Untersuchung das Organ von Erinaceus und Mus mit Bemerkungen über die Ungulaten und Carni- voren. Zum Schluss geht er auf die Verhältnisse bei Homo ein und macht einige allgemeine Angaben über die Entwickelung des J. Organs. Nach BrOOmC^) ähnelt das Jacobsonsche Organ von Hyrax am meisten dem 184 Vertebrata. von Ovis und Bos^ hat aber einen sehr starken äußeren Nasenbodenknorpel. Dies ist ein primitiver Charakter, den die meisten »Cänorhinaten« aufgegeben haben. — BrOOm('^) beschreibt die Knorpel des Jacobsonschen Organs (unter besonderer Berücksichtigung des Nasen- Gaumencanales) vieler Beutelthiere. Bei den 3 »poly- protodonten Genera« [Dasyums^ Dklelphys^ Perameles) ist der Nasenbodenknorpel und seine innere Abtheilung, der Jacobsonsche Knorpel, sehr einfach und dem noch einfacheren von Echidna sehr ähnlich. Die Phalangeriden (Pseudochirus, Petaurus, Pctauroides, Tric/iosurus) haben bereits das vordere Stück des J. Knorpels complicirter. Bei Phascolarctus ist die Differenzirung noch weiter fortgeschritten. Obgleich die Macropodiden [Macropus^ Aepyprymnus) gewisse Ähnlichkeiten mit den Phalangeriden haben, so stehen sie im einfacheren Nasenbodenknorpel und im Nasengaumencanal den Polyprotodontiden näher. Die Phascolomyiden schließen sich an Da.^ zum Theil auch an A. an. — Hierher auch Broom(^). g. Schmeckwerkzeuge. Über die Schmeckknospen s. oben p 94 Kolossow, Innervation der Zunge p 171 Zander(^^). Gräberg untersuchte die Genese des Schmeckorganes von Homo. Bei 11 cm langen Föten gibt es bereits hinten am Zungenkörper 2 nach vorn divergirende Schleimhautleisten, deren Epithel sich in das Stratum proprium einzustülpen be- ginnt und die Leisten in Abschnitte zerlegt, von denen einige die primitiven Pa- pillae circumvallatae bilden. Die Wälle entstehen aus Einstülpungen, die von den erwähnten Epitheleinstülpungen aus seitlich in das Str. propr. hineinwachsen ; in sie dringt dann das Str. propr. ein und bewirkt dadurch auf der freien Fläche eine kleine Erhabenheit um die Papille. Die Wallgräben gehen aus feinen Spalten her- vor. Die Ebnerschen Drüsen werden solid angelegt und höhlen sich später durch Zerfall der centralen Zellen aus. Die Entwickelung der Schmeckkuospen variirt zeitlich in weiten Grenzen. Der Schmecknerv scheint von vorn herein mit den Stellen des Epithels in Verbindung zu stehen, wo die Knospen auftreten. Zuerst sind diese noch sehr zerstreut, auch auf den Seiten der Papillen, später werden ihrer viele auf den oberen Papillenflächen, noch später werden sie hier wieder re- ducirt, dagegen auf den Seiten und auf den den Papillen zugewandten Flächen der Wälle zahlreicher. Ihre Anlage wird von spindelförmig umgewandelten Basal- zellen gebildet, die emporwachsen und so nicht nur das Epithel über sich auf- lockern, sondern auch die untere Epithelfläche gegen das Stratum proprium drängen. Hier verschwindet dann allmählich die Grenze zwischen letzterem und dem Epithel. Die Differenzirung der Zellen der Anlage in die 3 Zellarten der Knospe scheint von dem Eintreten des Nerven beeinflusst zu werden. Um die Knospen legen sich später abgeplattete Epithelzelleu (»extrabulbäre Sttitzzellen«). Der Perus kommt dadurch zu Stande, dass das angrenzende Epithel fortwächst, wenn die Bulbus- zellen ihr Wachsthum bereits eingestellt haben. Viele Knospen gehen während der letzten Zeit des intrauterinen Lebens zu Grunde, hauptsächlich die auf den oberen freien Papillenflächen. Selten zeigt unter den sich zurückbildenden Knospen eine Einseukung des Epithels in das Stratum proprium Merkmale, die auf Neubildung von Knospen schließen lassen. h. Hörwerkzenge. Über die Entwickelung der Schnecke s. Hammerschlag, den centralen Verlauf des Cochlearis und Vestibularis oben p 158 Thomas(^). Hell mann beschreibt an Plattenmodellen die Entwickelung des Labyrinthes n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 185 voE Torpedo^ die liier wie bei den höheren Wirbelthieren verläuft. Die Bogen- gänge legen sich als Taschen der Ohrbiase an, die »central verwachsen und von dem umgebenden Mesoblast durchbrochen werden«. Rüdinger's Angabe, dass jeder häutige Bogengang aus 2 sich entgegenwachsenden Sprossen entstehe, ist falsch. Wie bei den höheren Wirbelthieren schnürt sich zuerst der hintere, dann der vordere, zuletzt der äußere (horizontale) Gang ab. Während aber sonst die Anlage des äußeren Ganges gleich der des verticalen nur an einer centralen Stelle verwächst und durchbrochen wird, bestehen hier je 1 Abschuürungsstelle für den lateralen und für den medialen Schenkel. Wo die Bogengangtaschen auftreten, liegen im Epithel zahlreiche Mitosen; mithin wird wohl »die Faltung durch star- kes, ungleiches Flächenwachsthum der Labyrinthwand verursacht«. Der Ductus endolymphaticus scheint sich von Anfang an durch eigenes Wachsthum zu strecken ; er bleibt ständig offen. Da die oberste Partie der Ohrblase, die dem Sinus utr. sup. der anderen Wirbelthiere entspricht, das Material für die ent- sprechenden Theile der 3 Gänge und des Ductus endolymph. abgibt, so bezeichnet man wohl am besten die ganzen Ringe als Bogengänge (gegen Retzius und Hasse), um so mehr, als ein großes Stück der Pars sup. labyrinthi undifferenzirt als Utri, culus erhalten bleibt. Dem Utriculus der übrigen Wirbelthiere entspricht de- obere Theil des Vestibulum, aus dem die Gänge und der Recessus utr. entspringenr während der untere Theil dem Sacculus homolog ist. Beide Theile sind aber bei T. nie von einander getrennt, während sie sonst nur im Embryo mit einander communi- ciren. »Es liegt die Annahme nahe, dass wir in dem Labyrinth der Haie und Rochen ein Organ vor uns haben, das zum Theil in der phylogenetischen Ent- wickelung auf dem erwähnten Entwickelungsstadium der höheren Wirbelthiere stehen blieb.« — Über die Entwickelung des Gehörorganes von Necturus s. Norris, von Siredon Notto. Cole(2) findet im Sacculus von Chhnaera einen kalkigen Otolithen von eigen- thümlicher Form. Sidoriak bestätigt durch embryologische Untersuchungen an Bhodeus Nus- baum's Angabe [s. Bericht f. 1881 IV p 68], dass bei Cyprinus der Quercanal zwischen den beiden häutigen Labyrinthen den Ductus endolymphatici ent- spricht. Bei R. ist der endolymphatische Apparat verhältnismäßig stärker als bei C; den beiden hinteren Anhängen seines unpaaren Sackes entsprechen bei C. der Lage nach 2 extracraniale Lymphräume. Versluys hat die Gebilde des mittleren und äußeren Ohres von Sphenodon und von 32 Sauriern untersucht. Die Paukenhöhle ist sehr verschieden und steht mit dem Schlünde in weiter Communication. Da zugleich ihre Ausdehnung wechselt, und bei Chamaeleo eine nur durch Schleimhaut gegen die Rachenhöhle begrenzte Nebenhöhle bestehen kann, so ist sie nicht bei allen Species gleichwerthig. Eine Unterscheidung der eigentlichen Paukenhöhle vom Recessus cavi tympani (nach Hasse bei Cheloniern) ist nicht durchführbar, die Homologie mit dem von IL bei Vögeln als Recessus bezeichneten Abschnitt unrichtig. Ein Trommelfell fehlt u. a. bei ^n^ms, C. und S., ohne dass bei ^. und^. die Paukenhöhle irgendwie reducirt wäre. Letztere fehlt bei Amphishaena und Trogonophis\ bei den Anielliden, Anelytropiden und Dibamiden ist sie stark reducirt. Die Angabe Wiedersheim's, dass sie den fußlosen Eidechsen fehle, ist unrichtig. Die beiden Stücke der Co- lumella (Stapes und Extracolumella) sind mit einander entweder durch ein straffes Gelenk oder durch Synchondrose verbunden. Einen Laxator tympani haben nur die Geckoniden; er entspringt vom dorsalen Ende des Zungenbeinbogens, inserirt sich am Proc. access. post. der Columella und gehört zur Facialis-Musculatur. Ob er ein Neuerwerb der Geck, ist oder bei anderen Lacertiliern reducirt wurde, bleibt unbestimmt. Die Amphisbäuiden ausgenommen, verbindet eine wohl dem -J^85 Vertebrata. M. stapedius der Crocodilier homologe Sehne die Extracohimella mit dem Schädel; sie entspricht dem Tensor tympani der Vorfahren derSauropsiden, dessen Function die bewegliche Verbindung der beiden Glieder der Columella nöthig machte. Ein äußeres Ohr haben viele Lacertilier ; bei einem Theil der Geck, existirt auch ein vom Sphincter colli abzuleitender Schließmuskel der Öffnung. Diese ist oft sehr eng, kann sogar [Anguis] ganz verschlossen sein, so dass die Haut darüber continuirlich verläuft. Bei Braco ist ebenfalls die beschuppte Haut continuirlich, weil die äußere Fläche des Trommelfelles Schuppen hat. Auf eine oder die andere Weise schwindet bei vielen Sauriern (bei allen grabenden) ein äußeres Trommelfell, [Emery.] Osawa(^) beschreibt das Ohr von Hatteria. Die knöcherne Gehörkapsel ist eine dreiseitige Pyramide mit der Basis nach oben. Das Labyrinth wird durch die horizontale Crista vestibuli in den dorsalen Recessus elliptlcus und den ven- tralen Rec. sphaericus getheilt. Von letzterem trennt die Cr. basilaris vestib. den Rec. cochlearis mit eingelagerter Lagena ab. Die knöchernen Bogengänge be- stehen aus dünnen compacten Knochenlamellen. Der Utriculus liegt über dem Sacculus (bei Lacerta neben ihm). Nervenendstellen finden sich in den Ampullen, im Fundus und Rec. utriculi, im Sacculus und in der Cochlea. Die Macula acust. sacculi liegt in der medialen Wand und theilt sich nach hinten in 2 Schenkel. Die Stria vascul. ist rein epithelial. Luppino untersuchte die Entwickelung des äußeren Gehör ganges von Cavia. Er legt sich als ein solider Epidermiszapfen an, der gegen den Can. tubotympan. auswächst. Der äußere dickere, nach vorn convex gekrümmte Abschnitt bil- det den eigentlichen Gehörgang, der innere mehr gerade betheiligt sich an der äußeren Bekleidung des Trommelfelles. Zwischen dem 17. und 19. Tage erhält der Zapfen durch Verhornung und Abschuppung von außen nach innen ein Lu- men, das im inneren Theile aber mehr nach der Paukenhöhle zu verschoben ist. Die dickere äußere Lamelle gibt die vordere Hälfte des tiefen Endes des Ganges, die innere bekleidet das Trommelfell. Dieses besteht nach Bildung der epider- malen Lage aus Ecto-, Meso- und Entoderm. Die Drüsen, Haare etc. entstehen später als sonst am Kopfe; zugleich entstehen Drüsen am pharyngealen Ende der Eustachischen Röhre. Tubulöse Drüsen fehlen. Ayers prüft bei Homo an Embryonen und Erwachsenen seine früheren Angaben über die Membrana basilaris, M. tectoria und die Nervenendigung im Ohr. Die Membr. bas. ist ungeeignet zur Tonperception, die M. tect. ist ein Kunstpro- duct. Die Nervenendigung ist intracellulär [s. auch Bericht f. 1892 Vert. p 186 und f. 1894 Vert. p 169]. — Über die Cortische Membran siehe Czinner & Hammerschlag. Lee untersuchte die Function des Ohres und der Organe der Seitenlinie bei den Fischen. Die Functionen des Ohres bestehen in der Wahrnehmung von Drehbewegungen durch die Cristae acusticae und von fortschreitender Bewegung durch die Maculae austicae; letztere vermitteln auch die Wahrnehmung der Lage im Raum. Bei allen höheren Vertebraten kommt hierzu noch das eigentliche Hören durch die Papilla acust. bas. Die Durcbschneidung des N. lateralis oder Zerstörung der Seitenorgane stört nur dann das Gleichgewicht, wenn auch die Brust- und Beckenflossen entfernt werden. (Entfernung der Flossen allein hat keinen Effect.) Die centrale Reizung des N. lat. verursacht dieselben compensatorischen Flossenbewegungen wie die Reizung des Acusticus der gegenüber liegenden Seite. Hiernach sind die Organe der Seitenlinie wahrscheinlich statische Organe. In diesen Befunden erblickt Verf. eine Stütze für die Theorie der Ableitung des Ohres aus einem Theil der Seitenlinie. Carazzi hält Lugaro's Hypothese von der Function der halbzirkelförmigen C anale [s. Bericht f. 1897 Vert. p 196] für noch nicht bewiesen und vertheidigt t II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 187 mit Gegengriinden aus der Literatur die Lehre von einer speeifischen Function ('>sensazioni spaziali«) des Vestibulums und der Bogengänge. — ■ Lugaro(2) ist hiermit nicht einverstanden und fragt: »ache stimolo corrispondono queste sensa- zioni spaziali? . . . E forse lo spazio una forma di energia?« Einen solchen Sinn gebe es ebenso wenig wie den »cosidetto senso morale« etc. Cyon(2) weist Breuer's Kritik seiner Arbeit über den Raum sinn [s. Bericht f. 1897 Vert. p 195, 196] entschieden zurück und wirft B. vor, dass er es vermeide, den statischen Sinn als den letzten »von den vielen Sinnesorganen, die er mit Leichtigkeit bei seinen rein speculativen Besprechungen der experimentellen Er- gebnisse anderer Forscher im Ohrlabyrinth gefunden hat«, näher zu charakteri- siren und zu localisiren. Thomas('V) schließt aus den gleichen Beziehungen des Labyrinths und des Kleinhirns zum Deitersschen Hirn sowie aus Experimenten, dass beide bei der Erhaltung des Gleichgewichtes betheiligt sind: das Labyrinth hauptsächlich bei passiven Bewegungen, das Kleinhirn bei activen. — Hierzu bemerkt Bonnier(V^)> wenn auch beide »appareils physiologiques commandent ä l'activite d'un meme noyau«, so dürfe man daraus doch nicht »ä une analogie fonctionelle dans les attributions« derselben schließen. Das Gleichgewicht wird, namentlich bei Homo^ nicht ausschließlich durch Reflex erhalten, sondern es kommt dabei immer auch zur »perception consciente d'une attitude ou d'une Variation d'attitude, si fugace et peu döfinie que seit cette perception«. i. Sehwerkzenge. Hierher Greeff(2). Über das sensumotorische Sehwerkzeug s. Reddingius, das Auge des Neugeborenen Dieckmann, die Ciliarfortsätze und Zonula Zinnii Terrien, die Opticuscentren oben p 160 Colucci und p 151 Haller, Communication zwischen den Augenkammern Hamburger und Levinsohn, Entwickelung der Thränenwege Cosmettatos, Augen von AmpMoxus oben p 167 HesSB etc. S. auch oben Vermes p 54 Schreiner. Eigenmann macht einige Angaben über das Auge von Amblyopsis. Beim er- wachsenen Thier ist es nicht mehr mit dem Gehirn verbunden. Die Linse besteht aus wenigen undeutlichen Zellen; Glaskörper und Humor aqueus fehlen. Die innere reticuläre Schicht der Retina ist gut entwickelt, die anderen Schichten sind zu einer ungefähr 2 Zelllagen dicken Schicht reducirt. Das Pigment ist normal. Zapfen sind noch vorhanden. Die Sclera existirt als ein oder einige Knorpel. Die Degeneration lässt sich verfolgen, wenn man die Augen von Zygonectes^ Cho- ligaster^ Typhlogobius und A. vergleicht. Zuletzt geht die Linse zu Grunde. Ob- wohl das Auge von A. absolut keinen Lichteindruck mehr percipiren kann, so zeigt A. doch Reaction auf Licht, und zwar im negativen Sinne. Osawal-*) beschreibt ausführlich das Auge von Hatteria^ das im Allgemeinen dem der Saurier gleicht. Die Zapfen herrschen in der Nähe der Papilla optica vor, ja sind hier wohl die einzigen Sehzellen. Nach dem Ciliarrand überwiegen die Stäbchen bedeutend. Ein Kamm fehlt, eine Area centralis vielleicht auch, ebenso die Superciliarknochen und quergestreifte Muskeln im Oberlid. Im Drüsen- apparat schließt sich H. an die Agamiden an, da die bei Lacerta vorhandene Thräuendrüse fehlt. — Kallius(^) hat die Fovea centralis an seinem Exemplare von H. deutlich gefunden; in der Tiefe scheint sie nur Stäbchen zu haben. — Hierzu bemerkt Osawa(^), dass auch er Anfangs die Excavatio optici für eine Fovea gehalten, durch genauere Untersuchung und auf die Angabe von Chievitz hin, wonach die Fovea immer auf einer Area centralis mit mächtigen Retinaele- menten liegt, davon zurückgekommen sei. 188 Vertebrata. Abelsdorff macht einige Angaben über das Auge von Alligator lucius. Die Retina ist stäbclienreicli ; ihre Zellen sind groß, von charakteristischer Form und führen Sehpurpnr, der sich sogar postmortal noch regenerirt. Die Fähigkeit des Nachtsehens wird durch das guaninhaltige Tapetum im oberen Theile des Auges erhöht. Besonders im Wasser bedürfen auch die oberen Theile des Auges mehr einer Verstärkung des Lichteindruckes als die unteren, da jene nur von dem aus der Tiefe des Wassers reflectirten Lichte getroifen werden. Die Cornea ist schwach gekrümmt, die Linse annähernd kugelig. Es liegt starke Hypermetropie und ausgiebige Accommodation vor (gegen Beer). Das Pigment wandert weder im Tapetum noch sonst wo unter dem Eiufliiss des Lichtes und ist stets in den Fort- sätzen der Pigmentepithelzellen angehäuft. Strahl (^; hat mit Henckel die von Vossius 1S83 angegebene, von Deyl [s. Be- richt f. 1896 Vert. p 1S3] beanstandete ontogenetische Rotation des Bulbus von Homo um seine Längsachse nachgeprüft. Deyl leugnet mit Recht die Drehung des embryonalen Bulbus um 90". Eine Drehung des Opticus um seine Längs-^ achse ist andererseits sehr wahrscheinlich, allerdings viel früher als V. angibt. Sicher ist ferner eine Verschiebung der oberen Orbitalmuskeln gegen einander im Sinne von Vossius. Grüner (^) findet bei Homo zwischen dem Stroma der Iris und dem depigmen- tirten hinteren Epithel eine Schicht von Spindelzellen mit stäbchenförmigem Kern. Die Zellen liegen zu 2 oder 3 über einander. Ein anderes Gewebe, fibrillär oder structurlos, findet sich hier sicher nicht. Die Anordnung der Spindelzellen ist streng radiär. In der Nähe des Sphincters bestehen Verbindungsstränge zu diesem hin. Nach dem Ciliarkörper zu setzt sich die Spindelzellenschicht in das Gewebe radiärwärts fort, ohne jedoch den Ciliarmuskel zu erreichen. Es handelt sich zweifellos um einen glatten Dilatator der Pupille. Nach Grynfellt entwickelt sich der Dilatator pupillae hei Lepus durch Um- wandlung der epithelialen Zellen der vorderen Lamelle der secundären Augenblase. Daher ist auch das hintere Epithel der Iris nur einschichtig. — Hierher auch Grunert(2), Kiribuchi und Stutzer. Nach Swenander hat die concentrische Pupille von Picus martius keine Aus- buchtung (Marshall), sondern nur einen schwarzen Pigmentfleck. Dieser entspricht dem vorderen Theil der dunkleren Zone, die die Pupille der Vögel im Allgemeinen umgibt; »er dürfte demnach in der Weise entstanden sein, dass diese Zone rings um die Pupille reducirt wurde, außer vorn, wo sie im Gegentheil sich vergrößerte.« P. viridis zeigt diese Verhältnisse nur angedeutet. Fischel unterzog die Regeneration der Linse von Salamandra einer ein- gehenden Untersuchung. Er bestätigt die Befunde Wolfl"s oder richtiger Colucci's [Triton): die Linse entsteht durch allmähliche Vergrößerung einer Falte an der Irishälfte des Pupillarrandes. Diese setzt sich oft auch noch als falten- förmige Abhebung der hinteren Lamelle der Pars irid. ret. an der Iris entlang bis zum Margo ciliar, ret. fort, was für die endgültige Lage der regeuerirten Linse zur Pupille von Wichtigkeit ist. Die Depigmentation ist ein activer Zellvorgang und ergreift das innere Blatt der Pars irid. ret. in ihrer ganzen Höhe. Die Re- generation weicht in Einzelheiten von der normalen Entwickelung ab. So braucht überhaupt kein Bläschen zu entstehen, sondern es wuchert statt dessen eine massive oder nur capillare Spalten aufweisende Zellmasse. Oder das normale Bläschen enthält eine ziemlich mächtige epitheliale Zellmasse, auch kann früh die vordere Wand des Linsenbläschens bedeutend dicker sein als die hintere. Eine Regeneration der Linse durch Stücke der Hornhaut findet niemals statt. Ferner kann die Exstirpation der Linse zur Neubildung von mehr als einer Linse führen. Die Form der regenerirten Linse weicht oft, wenigstens in den früheren II. Organogenie und Anatoaiie. H. Nervensystem, \ 39 Stadien, von der normalen ab. Zuweilen liegt ein beträchtlicher Theil der Linse außerhalb der Pupille, völlig hinter der Iris versteckt. In den seltenen Fällen, wo die Falte als Vorläufer der Linse auch auf die vordere Lamelle der Pars irid. ret. übergreift, entsteht ein Theil der Linse ebenfalls außerhalb der Pupille, aber von der vorderen Lamelle der Pars irid. ret. — Eine weitere Untersuchung galt der Frage, ob nur der obere Theil der Iris die Linse zu regeneriren vermag. Nach Entfernung oder Lädirung desselben lassen sich zwar kräftige Ansätze zu einer Umbildung an der unteren Hälfte erkennen, schließlich findet die Regene- ration aber doch am oberen Theil statt, und zwar entweder vom vordersten, dem Margo eil. entsprechenden Abschnitt der Retina oder, wenn der obere Theil der Iris nur zerrissen worden war, von diesem aus. Auch bei völliger Dunkelheit wird die Linse neugebildet, allerdings langsamer; ferner scheint meist außer der De- pigmentation eine Abhebung der beiden Blätter der Pars irid. ret. stattzufinden. Das auslösende Moment der Regeneration ist nicht das Fehlen der alten Linse, sondern die Zerrung und Dislocation der Iris. Von den Einflüssen der Nachbarschaft mag es abhängen, ob das Product der Regeneration mehr oder weniger einer Linse gleich wird. Zu einer Verbindung von Irisresten mit der Hornhaut kommt es nie, obwohl doch beide Epithelarten demselben Mutterboden entstammen. Jede mecha- nische Beeinflussung des Bulbus lässt viele Leucocyten aus den Gefäßen der Cho- rioidea austreten: diese passiren den Opticus, alle Schichten der Netzhaut, Glas- körper, Iris und Hornhaut, gegen deren Wunde sie wandern. So lange die Wunde off"en ist, werden sie einfach von dem Flüssigkeitsstrome durch den Bulbus ge- tragen; schließt sich später die Wunde, so wird die Bewegung der Leucocyten gehemmt, und nun zeigen sie die auf active Bewegung deutenden Formen. Bei dem langsamen activen Durchtritt durch die Schichten des Bulbus, insbesondere das Tapetum nigr., beladen sie sich mit Pigment. Bei starker Abhebung der Netzhaut wandern ferner Zellen des Tapetum nigr. In der Retina liegt auch freies Pigment in regelmäßigen Strängen zwischen den Zellen. Bei der normalen Entwickelung finden sich Karyokinesen zuletzt nur in der der späteren äußeren Körnerschicht entsprechenden Region und am Margo ciliar ret. ; ist nun die Retina stark abgehoben und lädirt, so treten bei der Regeneration nur an diesen Orten zahlreiche Karyokinesen auf. C. Rabl(V^) untersucht Bau und Entwickelung der Linse. Bei den Selachiern [Pristiurus, Torpedo) bildet sich zunächst über der Mitte der Augenblase eine mehrschichtige Platte, an deren Außenfläche bald darauf eine kleine Vertiefung entsteht. Durch Wucherung wird aus der Platte eine kugelige Zellmasse, in der später eine excentrische Höhle entsteht. Diese Anlage der Höhle des Linsenbläs- chens hat mit der von außen eindringenden Grube nichts zu thun, sondern bildet sich selbständig weiter, während jene Grube verschwindet. Von den Wänden des Linsenbläschens differenzirt sich zuerst die mediale, die später die Linsenfasern liefert. Die Linsengrube der Selachier entspricht nur der Eingaugsoftnung der Linsengrube der übrigen Wirbelthiere. Die Linsenkapsel ist, »da kein Mesoderm- gewebe in der Nähe ist«, eine rein ectodermale, eine Basalmembran. Die fertige Linse ist an den Polen merklich abgeplattet. Die Naht an der Hinterfläche steht horizontal, die an der Vorderfläche vertical. Von beiden laufen Strahlen aus. Das Linsenepithel überzieht die Linse bis auf eine elliptische Stelle der Hiuterfläche und nimmt vom vorderen Pol nach dem Äquator hin an Dicke zu. Innen sind die Fasern zu radiären Lamellen vereinigt, was sich aus dem Verhalten der Epithel- zellen an der Epithelgrenze erklärt. Die Bildung der Lamellen beginnt erst gegen Ende des embryonalen Lebens. Im Centrum der Linse liegen ungeordnete Centralfasern; zwischen diesen und den zu Lamellen geordneten Hauptfasern fin- den sich Übergangsfasern. Ganz allgemein theilen sich Radiärlamellen in ihrem 190 Vertebrata. Zuge von innen nach außen ; Verbindungen von Lamellen sind seltener. — Bei den Amphibien [Siredon , Triton, Salamanclra] bildet die Linsenanlage eine dicke Platte aus Cylinderzellen, an deren Aufbau sich lediglich die innere pig- mentfreie Schicht des Epithels betheiligt. (Die Zellen der Deckschicht enthalten Pigment.) Später senkt sich die Platte zu einer Grube ein, wobei zuweilen Zellen der äußeren oder inneren Schicht mechanisch mit zerrissen werden. Unmittelbar nach demSchluss der Augengrubeschnürt sich dasLinsenbläschen vom Ectoderm ab; seine Höhle ist ziemlich unregelmäßig. Die mediale Wand füllt allmählich als unregel- mäßig concentrisch geschichtete Masse fast die ganze Höhle aus. Während bei T. die Entwickelung ganz analog der von Si. verläuft, scheint Sa. an das Verhalten von P. zu erinnern. Die vordere Fläche der fertigen Linse ist stets weniger stark gewölbt, als die hintere. Der Äquator ist überall deutlich markirt. Das Epithel hört am Äquator auf und ist am Pol am dicksten ; seine Zellen stehen an der Epithel- grenze in meridionalen Reihen, wie bei den Selachiern. Die Epithelzellen wachsen bei ihrer Umbildung zu Fasern an ihrem inneren (Urodelen) oder äußeren (Anu- ren) Ende zu einem bandförmigen Fortsatze aus, während das andere Ende erst später in die Länge wächst. Sobald ihre definitive Länge erreicht ist, schwinden die Kerne sehr rasch. Die Hauptmasse der Fasern ist zu radiären Lamellen ver- bunden; Central-, Übergangs- und Hauptfasern kommen auch hier vor. Nach außen zu theilen sich die Lamellen viel öfter als bei den Selachiern. Die Kapsel ist bei Urodelen dünner, als bei Anuren, aber, soweit sie das Linsenepithel be- deckt, dicker als an der hinteren Fläche. Eine Schichtung scheint zu fehlen. — Reptilien (Lacerta, Tropidonotus) . Bei i. senkt sich die Linsenplatte zu einem einschichtigen Säckchen ein, das sich zum Bläschen ausbildet. Nach der Ab- schnürung verlängern sich die Zellen der medialen Wand und springen in das Lumen als Polster vor. Wenn sich die Zellen an der Grenze des Linsenepithels zu meridionalen Reihen ordnen, nimmt die Centralfasermasse, der Kern der Linse, nicht mehr an Umfang zu, also wächst die Linse nur noch durch Vergrößerung der Radiärlamellen. Die Zellen des aus dem Linsenepithel hervorgehenden Ring- wulstes sind schon ganz früh polar differenzirt. Die fertige Linse ist nach den Ordnungen der Reptilien, namentlich was das Epithel betrifft, sehr verschieden. Alligator zeigt den Anfang eines Ringwulstes. Die Epithelgrenze liegt hier dicht hinter dem Äquator. Ähnlich bei den Schildkröten. Platydactylus schließt sich mehr an beide Ordnungen als an die höheren Saurier an. Diese zeichnen sich durch einen mächtigen Ringwulst aus; er besteht aus Fasern, die weiter nichts als Epithelzellen sind. Den mächtigsten Ringwulst hat Chamaeleo. Dagegen fehlt er den Schlangen ganz. Bei Eryx etc. verhält sich das Epithel wesentlich so wie bei den Urodelen, dagegen ist es bei den Colubriden und Viperiden in der Mitte der Vorderfläche am dicksten. Bei den Reptilien mit schwachem Ringwulst richten sich die Zellen an der Epithelgrenze zunächst schief und wachsen dann an ihrem inneren, bald auch au ihrem äußeren Ende zu Fasern aus. Bei den anderen Species treten Complicationen auf. Die Schlangen bilden ihre Fasern im Wesentlichen wie die Urodelen. Central-, Übergangs- und Hauptfasern kommen auch den Rept. zu. Die Radiärlamellen sind mit wenigen Ausnahmen viel regelmäßiger in Anord- nung und Verlauf als bei den Amphibien. Nur die Linse von A. und C. zeigt mannigfache Unregelmäßigkeiten (Theilungen, Intercalationen etc.). Die Kapsel ist stets über dem Epithel und Ringwulst dicker, als an der Hinterfläche. — Die Entwickelung der Linse bei den Vögeln [Anas, Gallus) hat Kessler im Wesent- lichen richtig geschildert. Jedoch ist das abgeschnürte Linsenbläschen nicht mehr- schichtig. Die Hauptmasse des Ringwulstes liegt stets vor dem Äquator, und die Fasern sind polar differenzirt. (Verf. bringt viele neue Einzelheiten.) Die fertige Linse ist in der Form ähnlich mannigfaltig, wie bei den Reptilien, nur fehlen so n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 191 kugelige Linsen, wie sie die Nattern und Vipern haben. Dafür treten aber bei den Schwalben und Seglern eigenthümliche Linsen auf, nämlich nicht vollkommen radiär-symmetrische. Keine Linse hat eine Naht. Verf. bespricht die Fasern und den Ringwulst der verschiedenen Abtheilungen ausführlich. Der feinere Bau des letzteren ist überall gleich. Betrachtet man die regelmäßige Aufeinanderfolge der Ciliarfortsätze, die Lnpressionen an der Linsenoberfläche, die wellenförmigen Biegungen der Kernschicht und die Bildung der Wirbel in der Tiefe des Ring- wulstes, so kann man »kaum einen Zweifel haben, dass sie alle mit einander in ursächlichem Zusammenhang stehen«, und wird zu dem Schluss geführt, dass der Ringwulst, indem er den Druck der Ciliarfortsätze auf die Linse auf die Faser- masse tiberträgt, bei der Veränderung der Linse während der Accommodation eine wichtige Rolle spielt. Der Ringwulst ist um so dicker, je größer die Flug- geschwindigkeit des Vogels ist. Dies gilt übrigens auch von den Reptilien. Die Linsenkapsel scheint nur bei Aptenjx geschichtet zu sein. [Tabellen und Einzel- heiten im Original.] — Über die Entwickelung der Capsula perilentic. s. Cirincione. Ritter beschreibt die Linse von Talpa [s. hierzu Bericht f. 1893 Vert. p 172 Kohl]. Die Kapsel ist überall annähernd gleich dünn. Das Linsenepithel ist vom Linsenkörper durch einen unregelmäßigen Spalt getrennt. Die Epithelzellen sind sehr verschieden und sehen mehr faserartig aus. Am vorderen Pol »scheinen sie wie von einem Mittelpunkte fächerförmig auszustrahlen«. Am Äquator bilden kleine Zellen den Übergang zur Masse der Linse, Letztere besteht aus Zellen, die nur zum kleinen Theil zu Fasern auswachsen, meist jedoch Fortsätze zwischen die anderen Zellen aussenden. Eine Membran haben die Linsenzellen nicht. Weiter entwickelt Verf. seine Ansicht darüber, warum es bei T. zu keiner concentrischen Schichtung der Linsenmasse gekommen sei. »Obgleich die Oberflächen der Linse zur Brechung der Strahlen fähig sind ... ist doch unzweifelhaft die Maulwurfs- liuse nicht fähig, ein umgekehrtes Bild des Objectes zu entwerfen. Es fehlt ihr der concentrische Bau, es kann kein mathematisches Bild entstehen« [?]. Tornatola untersuchte den Bau des Glaskörpers bei Gallus^ Mus^ Felis^ Cavia, Sus, Homo etc. Die primäre Augenblase stößt überall mit ihrem distalen Pol un- mittelbar an das Ectoderm. Bei der Einstülpung der Linse kann sich also kein perilenticuläres Mesodermstratum bilden. Eine Hyaloidea gibt es auch nicht, sie wird nur durch die dichtere Randzone des fibrillären Glaskörpers vorgetäuscht. Der Glaskörper ist ein Secret der Retinazellen. Die Blutgefäße bilden sich im Glaskörper aus den spärlichen Mesodermelemeuten, die mit den Merocyten , aus denen die Blutkörperchen gebildet werden, durch die fötale Angenspalte einge- wandert sind. Beer(2) untersuchte die Accommodation bei den Reptilien. Sämmtli che Ver- treter der 4 Ordnungen sind in Luft — Thalassochelys in Wasser — leicht hyper- metropisch oder beiläufig emmetropisch.. Mit wenigen Ausnahmen besteht eine Ac- commodation für die Nähe : bei den Eidechsen, Schildkröten und Krokodilen wird sie durch eine Zunahme der Linsenwölbung bewirkt; im Wesentlichen verkleinert sich der Radius der Vorderfläche. Der Accommodationsmechanismus ist dabei im Großen und Ganzen derselbe wie bei Säugern und Vögeln. Von den Schlangen accommodirt nur Tropidonotus tesselatus durch stärkere Krümmung der Linse, die übrigen durch Vortreten der Linse. Ein quergestreifter Ringmuskel in der Iriswurzel steigert, wenn er sich zusammenzieht, den Druck im Glaskörper, und dieser schiebt die Linse vor, das Kammerwasser weicht nach der Peripherie aus, wo eine Vertiefung der Hornhaut-Irisbucht eintritt. Im selben Sinne wirken die Ringmuskeln auf der Wurzel des Ciliarfortsatzes. Die Accommodationsbreite ist beträchtlich: besonders groß bei den amphibiotischen Schildkröten und Nattern, am geringsten bei Alli- gator und manchen Geckonen, gar nicht vorhanden bei Eryxjaculus, Python mo- 1 92 Vertebrata, lurus und Vijiera avicenna^ also Nachtthieren mit starker Reaction der Pupille auf Licht. Ihueu würde »vielleicht im Dunkeln die Accommodation nicht viel nützen im hellen Licht aber mag die Enge des Irisdiaphragmas sie einigermaßen er- setzen«. — Über die Accommodation der Vögel s. Heine. Beer(^) gibt eine Übersicht über die Accommodation der Thiere mit Camera- augen. Durch Änderung der Distanz zwischen Linse und Netzhaut accommodiren Cephalopodeu, Fische, Amphibien, Schlangen, durch Änderung der Linsenwölbung Schildkröten, Krokodile, Echsen, Vögel, Säuger. In jeder Thierclasse, mit Aus- nahme der Cephalopoden und Vögel, finden sich Arten, wo die Accommodation ganz oder doch fast fehlt. Vielen dieser Thiere ist die nächtliche Lebensweise und eine im Licht stark verengte Pupille gemeinsam. Flemming(') findet die bei Felis^ Lepus, Cavia, Equus und Wiederkäuern fest- gestellte Querschichtung in den Kernen der Stäbchensehzellenbei Homo weder frisch noch nach Fixirung, 6reeff(') bespricht die Längsverbindungen (Associationen?) der Retina von Homo. Sie kommen entweder durch die sog. horizontalen Zellen oder die Spongio- blasteu oder die directen Plasmastränge zwischen zwei Ganglienzellen zu Stande. R. Krause beschreibt als neu das Verhalten des Opticus im Auge von Spermo- philus. Die Papille ist eine tiefe und lange Rinne, deren Ränder steil abfallen. Aus ihr strahlen die Nervenfasern gleichmäßig, rechtwinklig aus und bilden an den Enden der Papille einen Winkel. — Hierzu bemerkt Rejsek, dass er den gleichen Befund bereits früher [s. Bericht f. 1895 Vert. p 210] beschrieben habe. Bechterew (-) bestätigt durch neue Untersuchungen an Canis die partielle Kreu- zung im Chi asm a. Nach Durchschneid ung des Tractus opt. wird das deutliche Sehen im anderen Auge stets herabgesetzt, während es im gleichen unversehrt bleibt. — Hierher auch oben p 161 Gramer. Osawa(^) gibt eine genaue Beschreibung der Augenmuskeln von Hatteria. Vom Ocalomotorius werden versorgt der Rectus sup., inf., med. und der Obliquus inf. , vom Trochlearis der Obliquus sup. , vom Abducens der Rectus lateralis. Der Retractor oculi, der stärkste unter den Augenmuskeln, erhält am Ursprung einen Zweig aus dem Abducens, in seinem weiteren Verlauf mehrere kleine Zweige vom Gg. ciliare. Lor revidirt die übliche Beschreibung (Krause) der Augenhöhle und ihrer Drüsen von Lepus. K. hat als Fossa temporalis nur den hinteren äußeren Theil der wirklichen Orbita beschrieben und scheint vom M. temporalis nur das äußere Bündel, das er M. pteryg. ext. nennt, gekannt zu haben. Man hat indessen mit Meckel eine Cavitas oder Fossa orbito-temp. anzunehmen. Von den tiefen Drüsen ist die Krausesche Gl. infraorb. eine Schleimdrüse, eine Gl. buccalis sup., die der Gl. orb. von Canis entspricht. Löwenthal hat als Gl. infraorb. die Gl. lacrym. inf. beschrieben und vergleicht zu Unrecht sie und das analoge Organ von Curia und Mus mit der Gl. orb. von Canis. Die von Low. als neu beschriebene Drüse ist nur die Gl. infraorb. von Krause. Von den oberflächlichen Drüsen gehört der Lappen im For. temp. zur Gl. lacr. inf. (gegen K.). Eine Gl. lacr. inf. existirt bei L. sicher, obwohl sie seit Cuvier vergessen zu sein scheint. Nach Zimmermann (') enthalten die langen Tubuli der Thränendrüse von Homo 2 Arten von Zellen epithelialer Herkunft. Die erste Art sind secernirende Zellen, und sie kommen wieder in 2 Modificationen vor, beide mit deutlichen Kitt- leisten. Das Secret wird aus der Zelle durch Contraction des Plasmagerüstes aus- gestoßen. Die 2. Zellart liegt zwischen den secernireuden Epithelien und der Basalmembran ; sie sind platt, verlaufen vom blinden Tubulusende an erst circu- lär, dann als Sternzellen nach verschiedenen Richtungen, endlich wie glatte Mus- kelfasern längs. In den Ausführgängen bilden sie die basale Lage des anfangs 11. Organogenie und Anatomie. J, Darmcanal. 1 93 »partiell geschichteten«, dann durchweg zweischichtigen Epithels. Es sind echte Epithelzellen, die (wenigstens in den Tubuli) durch ihre Contraction das Secret aus dem Drüsenschlauch auszutreiben haben [s. auch oben p 61 und unten p 202 Garnier]. J. D armeanal. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber, Hierher Leche. Über die Eingeweide von Saiyrus s. Anthony (2), Entwickelung des Darmes von Homo Mall (2) und oben p 136 Bertacchini(i), die Mandeln Killian und Pluder, Magen von Spermophilus und Vespertilio Kulagin, Schlundrinne und Magen der Wiederkäuer Ellenberger, Structur der Darm- und Leberzellen oben p 63 Arnold(i), Resorption des Eisens p 62 A. Hofmann, Cloake von Hatteria unten p 226 Osawa(2), von Myxine etc. p 2 19 Burne. Über die Innervation s. oben p 179 ff. Ale2ais(^) stellt für Cavia das Verhältnis des Gewichts drüsiger Organe (Milz, Nieren, Hypophyse, Pancreas, Nebennieren) zum Körpergewicht, zur Körperober- fläche oder zur Muskelmasse während des Wachsthums fest. Beddard(') macht einige Angaben über den Darmcanal, hauptsächlich die Syrinx you Scyihrops novae-hollmdiae ^ Beddard (2) über Größe, Form und Lage des Darmcanals von Bassariscus astutus. — Lönnberg beschreibt den Darmcanal eines Dasypus minutus unter Berücksichtigung der verwandten Formen. Birmingham (') beschreibt die Anordnung der Muskelfasern am Anfang des Ösophagus von Homo^ Birmingham ('-) die des Magens. — Über das elastische Ge- webe des Darmcanals s. Dobbertin. Pycraft(2) stellt die Angaben über den Kehlsack von Otis zusammen und zielit Schlüsse, meist negativer Art, daraus. Keine neuen Beobachtungen. Kathariner(^) untersuchte den Darmcanal und die Wirbelzähne von Dasy- peltis scabra. Von den Hypapophysen der 34 vordersten Wirbel sind die des 22. bis 26. Wirbels besonders groß und zum Zerbrechen der verschluckten Eier geeignet; auch die Wirbel selber sind sehr stark. Der Fortsatz des 27. Wirbels bildet den Übergang zu den schlanken Hypapophysen des 28.-34. Wirbels. Die Zahl der Hypapophysen, die die Schlundwand durchbohren, scheint vorn im Schlund indi- viduell zu schwanken, hinten constant zu sein. Dir Gewebe ist echtes Knochen- gewebe; Schmelz fehlt. Die Hypap. liegen in bindegewebigen Taschen, an deren Mündungen in den Ösophagus dessen Epithel unterbrochen ist. Hinter dem Öso- phagus verengt sich der Darmcanal plötzlich, so dass der Eintritt großer Stücke von Eischalen in ihn unmöglich ist. Bei einem erst 38 cm langen Thier, das eine andere Nahrung als die erwachsenen Thiere aufnimmt, waren die Zähne der Mundhöhle verhältnismäßig groß, die Darmenge noch nicht ausgebildet; der Darm enthielt Erde und Sandkörner, aber die hintere Gruppe der Hypap. war bereits durchgebrochen. Trotz der Rückbildung der Zähne bei den erwachsenen Thieren waren die typischen Drüsen der Mundhöhle vollzählig und gut entwickelt. — Hierher auch Kathariner(2). Zimmermann (') findet in der Parotis von Homo nur intracelluläre Secret- capillaren. Die Secretvacuolen treten wohl nur in einem bestimmten Stadium der Secretion, vielleicht erst kurz vor oder während der Expulsion, auf. Zwischen den secernirenden Zellen und der Membrana propria liegen vereinzelte sternförmige Zellen, deren Ausläufer die Tubuli umgreifen; nach den Fibrillenzügen in ihrem Plasma sind es wohl Detrusoren. Die kleinen serösen Drüsen der Zungen- wurzel zeigen ähnliches Verhalten wie die Thräueudrüsen [s. oben p 1 92] . Feine 194 Vertebrata, Fibrillen liegen dicht zwischen Drüsenepithel und Membrana propria; es sind weder Bindegewebs- noch elastische Fasern. Die Randzellen (Halbmonde) sind Zellen sui generis, die normal nur seröses Secret liefern. Die Zellen des Pan- creas haben eine basale, feingestreifte Zone, die frei von Secretkörnern ist, ferner eine mittlere mit zahlreichen »Secretkörnchen oder Tröpfchen« , und eine helle, von der vorigen nicht scharf geschiedene Zone mit feinmaschigem Plasma. Der Kern liegt an der Grenze zwischen der mittleren und basalen Zone, mehr nach der Basis zu. In einem weiteren Stadium sind die Secretkörnchen größer und dichter, ebenso ist der Kern voluminöser. Die meisten Tubuli zeigen centroacinäre Zellen. Es ist »in rein anatomischem Sinne, auf das Centrum bezogen, zweifellos eine Zwei- schichtigkeit vorhanden, jedenfalls aber nicht in physiologischem Sinne, da die secernirenden Zellen ihr Secret zunächst in zwischen ihnen gelegene Secretgänge ergießen und nicht direct in das von den centroacinären Zellen umgebene Central- lumen«. Letzteres ist nur das Lumen eines Schaltsttickes. Secretvacuolen und basale Zellen fehlen. Die Gallencapillaren bestehen aus Stücken, die durch Kitt- leisten mit einander verbunden sind und zu den betreffenden Leberzellen ge- hören. Von den Fundusdrüsen des Magens können sich bei Eqnus (und wohl auch Homo) 2 oder 3 gleichwerthige benachbarte Schläuche in der inneren Schleimhauthälfte vereinigen. Aus der Vereinigungsstelle können gleich viele oder eine andere Zahl Schläuche hervorgehen. Diese können alle oder theilweise sich wieder vereinigen oder mit Nachbarschläuchen in Verbindung treten u. s. f. Die blinden etwas erweiterten »Endkammern« reichen sehr ungleich weit. Bei Canis sah Verf. einmal 2 Nachbarschläuche nur durch 1 Belegzelle zusammen- hängen. In den Belegzellen tritt das Secret als feine Körnchen in der centralen und peripheren Zone (sie enthalten »das chemische Centrum, den Kern«) auf, rückt nach der intermediären Zone, wo es die Färbbarkeit mit Eisenhämatoxylin ver- liert , verflüssigt sich und bildet Ströme , die aus der Zelle entweder gleich in das Hauptlumen (Hals, Schaltstücke), oder erst in einen primären Seitenzweig (Drüsen- körper), oder gar erst in secundäre, intercelluläre Gänge gelangen. Die Secret- massen in den Seitengängen können Fortsätze der Belegzellen (Stöhr) vortäuschen. Das Secret ist also nicht dünnflüssig; außer der Salzsäure muss es einen gerinn- baren, wohl eiweißartigen Körper enthalten, der erst durch das Pepsin verdaut wird und die Salzsäure frei gibt. Im Darm kommen, abgesehen von den Brun- nerschen Drüsen, 4 Zelltypen vor: gewöhnliche dunkle Epithelzellen mit Stäbchen- cuticula, Becherzellen, Zellen mit grobmaschigem Plasmagerüst, flaschenförmige helle Zellen. Die cilienartigen Fäden der gewöhnlichen Zellen sind Pseudopodien, die zwischen den Stäbchen der Cuticula ausgestreckt werden, um Nahrung aufzu- nehmen. Die Becherzellen haben ein feines Gerüst; ihr Schleim besteht aus groben Körnern, die eine andere Farbenreaction als das Secret der Brunnerschen Drüsen zeigen. Die 3. Zellart findet sich immer und nur am Grunde der Krypten des Dünndarms; eine Cuticula fehlt; es sind dieselben Zellen, die Paneth bei Mus und Cavia und Schaffer bei H. beschrieben haben; da sie secerniren, so sind die Krypten des Dünndarms (im Gegensatz zum Dickdarm) Drüsen. Die hellen Zellen sind selten und nur in den Krypten des Duodenums vertreten. Mit Schleimzellen haben sie wohl nichts zu thun; eine Cuticula scheint zu fehlen. Die Brunner- schen Drüsen stimmen mehr mit den Pylorusdrüsen als mit Schleimdrüsen über- ein, kommen auch oberhalb der Muse, mucosae vor. Ferner gibt es kleinere ver- zweigte Schläuche, die gar nicht in die Submucosa hinabreichen. [S. auch oben p61.] Schaffer (3) setzt seine Beiträge zur Histologie von Homo fort [s. Bericht f. 1892 Vert. p 199]. Zunge. Glatte Muskelfasern kommen im Stroma und in der "Wan- dung des Walles der Papilla circumvallata vor, hier sogar pigmentirt. Wieder- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal, 195 holt wurden im Stroma vereinzelte Ganglienzellen gefunden. Das Stroma der Pa- pilla enthält Läppchen seröser Drüsen, deren Ausführgang iutrapapillär mündet und im geschichteten Pflasterepithel Schmeckknospen enthält. Verf. deutet auf häufige Unregelmäßigkeiten hin und fügt Bemerkungen über das adenoide Gewebe und das regelmäßige, oft sehr reichliche Vorkommen von Muskelspindeln an. Mundhöhle und Schlundkopf. Die Zungendrüsen enthalten wie bei H. so auch bei Felis und Maeacus in serösen Drüsen schleimabsondernde Schläuche mit Randzellencomplexen. Man trifft auch das von Stöhr vermisste Stadium der proto- plasmatischen Zelle mit rundem Kern. Wahrscheinlich kann in lebhaft secerni- renden Drüsen Secret auch durch die Wandung der Schläuche dringen. Das Epi- thel der Ausführgänge setzt sich als selbständige Schicht in das Pflasterepithel fort. In den Schleim- und Schleimspeicheldrüsen kommen Schleim- und Becher- zellen vor. Der weiche Gaumen hat 2 verschiedene Drüsenarten : die buccalen Gaumendrüsen sind reine Schleimdrüsen, während in den nasalen zahlreiche Halb- monde im Sinne Stöhr's, außerdem aber in ganzen Abschnitten nur protoplasma- tische Zellen vorkommen. Die Uvula kann neben vielen einfachen Schleimdrüsen auch solche vom Typus der nasalen Gaumendrüsen enthalten; um ihre Mündung finden sich nicht selten kleine Knötchen von Lymphocyten. Im Pharynx besteht wie im Gaumen eine bestimmte Lagebeziehung zwischen Drüsen und elastischem Gewebe. Nach eingehender Besprechung des elaBtischen Gewebes schildert Verf. Vertheilung und Aussehen der Drüsen in den verschiedenen Regionen und macht einige Bemerkungen über das lymphoide Gewebe des Schlundkopfes. Das solitäre Lymphknötchen bildet sich um einen Drüsenausführgang, den es wie ein Sphincter umschließt. Vielfach gehen Drüsenzellen oder ganze Abschnitte von Drüsen zu Grunde, letztere durch Eindringen von Leucocyten zwischen die Zellen, indem durch die zunehmende Wucherung ganze Schläuche comprimirt und zu soliden Zellsträngen werden, in denen die Zellen nach Zerfall der Kerne schwinden. Diese Veränderungen schreiten von der Peripherie der Drüsenläppchen gegen den cen- tralen Ausführgang vor. Ösophagus. Die Muse, mucosae tritt an der Über- gangsregion des Schlundkopfes in die Speiseröhre nur als verstreute Bündel auf. Vor der faltenlosen Übergangszone liegen typische Schleimdrüsen, hinter ihr eine 2. Art von Drüsen [s. Bericht f. 1897 Vert. p 205]. Verf. macht einige Bemer- kungen über die Lymphknötchen der Speiseröhre. Cardia. An das mit zuge- schärftem Rande endende Pflasterepithel des Ösophagus können sich enge schlauch- förmige Drüsenausführgänge oder weite Drüsenvorräume mit typischem Magen- epithel anschließen. Dieses besteht aus einer einfachen Lage hoher Cylinderzellen mit basalem Kerne und spärlichem Plasma. Manchmal sind aber nicht alle Zellen in Schleimcylinder verwandelt: einige haben noch einen compacten Plasmaleib mit 1 oder mehreren Vacuolen, andere sogar noch einen Cuticularsaum. Indessen sind letztere Zellen nicht etwa die Ruhestadien typischer Magenepithelzellen (mit Schmidt), sondern versprengtes Dünndarmepithel. Die typischen Cardiadrüsen sind verästelte und vielfach gewundene schlauchförmige Drüsen, häufig zu rundlichen Körpern mit mehreren schlauchförmigen oder ampullenartigen Ausftthrgängen vereinigt und früher fälschlich für acinöse Drüsen gehalten. Nicht immer zeigt die Übergangszone gleich complicirte Verhältnisse: es liegen starke individuelle Schwankungen vor. Zum Schluss macht Verf. einige Angaben über die Über- gangszone von Maeacus und eines 5 Monate alten Embryos von Homo. Nach E. IVIiiller(^) bestehen die Secretwege der Fundusdrüsen [Lepus^ Felis) aus dem Hauptlumen, den Quergängen, die von einer den Hauptzellen angehörigen ectoplasmatischen Membran begrenzt sind, und den Korbcapillaren oder intra- cellulären Secretcanälchen. In den Beleg- und Hauptzellen entwickelt sich das Secret aus Körnern; flüssig geworden, wird es bei den Hauptzellen direct in das Zool. Jahresbericht. 189S. Vertebrata. 20 1 96 Vertebrata. Lumen oder in die Quergänge ausgestoßen, während es in den Belegzellen schon »in der Form von Korbcapillaren entsteht«. Die Halbmonde sind in der leeren Drüse von den Schleimzellen nicht zu unterscheiden (ebenso wenig wie die leeren Eiweißdrüsen von den leeren Schleimdrüsen), wohl aber sind die Körner der Schleimzellen größer als die der Halbmonde, brechen das Licht nicht so stark und färben sich mit Eisenhämatoxylin nicht, während in den Halbmondzellen immer gefärbte Körner, entweder allein oder mit ungefärbten, vorkommen. Die Secret- vacuolen in der Nähe der Secretcapillaren gehen aus den ungefärbten Körnern hervor, die ihrerseits durch Umwandlung aus gefärbten entstehen. — Ganz allge- mein unterscheidet Verf. zweierlei Drüsenzellen. In den einen (Eiweiß-, Schleim-, Pancreas- und Hauptzellen der Fundusdrüsen) wird das Secret erst an der Peripherie der Zelle flüssig und tritt als Tropfen hervor; in den anderen (Be- legzellen) werden die Körner schon innen im Zellleibe flüssig und bilden die charakteristischen Secretcapillaren. Nur bei starker Secretion können auch in den anderen Zellen große Vacuolen entstehen. — Über die Ausführgänge der Magendrüsen s. IVIontl(2). Nach Bensley haben die Fundusdrüsen von Canis und Felis 2 Arten von Hauptzellen: die des Drüsenkörpers und die des Drüsenhalses; die ersteren ent- halten zahlreiche Zymogenkörner, die letzteren nicht, auch von Prozymogen nur Spuren; sie sind »the physiological and morphological homologues of the mucous neck cells and pyloric gland cells of the frog«. Jungklaus beschreibt den Magen von Embryonen (theilweise auch von Er- wachsenen) folgender Cetaceen: Phocaena^ Beluga^ Monodon^ Globicephalus ^ Ba- laenojjtera, Hyperoodon und erörtert besonders die Beziehung zwischen Form und Function. Der 1. ösophageale Magen ist ein Kaumagen, dessen Ausbildung mit der Umbildung des Gebisses im Zusammenhange steht. Ein periodisches Aus- stoßen des Unverdauten oder gar eine Rumination ist nicht normal. Die Rück- bildung dieses Magens bei den Ziphioiden beruht auf der veränderten Nahrung. Die pylorialen Kammern, die wohl im Zusammenhange hiermit so auffällig an Zahl vermehrt sind, haben die resistentere Nahrung zu verdauen. Der Magen der Mystacoceten ist in der Weite des Ösophagus, der Schärfe seiner Abtheilungeo, dem Größenverhältnis zwischen 1. und 2. Magen, den Communicationen des echten Magens, dem Magen der gewöhnlichen Säugethiere ähnlicher als der der Odontoceten. Der Magen der Ziph. ist, abgesehen von der obigen Difi"erenz, ein echter Odontoceten-Magen. Bei allen Cetaceen aber zerfällt der echte Magen (mit Cylinderepithel und Drüsen) in einen Labdrüsen- und einen Schleimdrüsen- Magen ; letzterer ist noch weiter gegliedert. Pilliet & Boulart beschreiben den Magen von Semnopithecus nemaeus, der große Ähnlichkeit mit dem der Wiederkäuer zeigt. Castellant macht Angaben über die Vertheilung der Brunner sehen Drüsen bei Homo, Canis und Mus und beschreibt Structur und Secretion bei M. Durch eine dunkle basale und eiue helle apicale Zone unterscheiden sich ihre Zellen von denen von C. und H. »La cellule de la glande de Brunner, partie d'un etat donne, subit une serie de transformations, pour revenir apres une periode de 16 heures ä son ^tat primitif.« — Nach Laguesse & Castellant ist im nüchternen Zustande von M. die apicale Zone angehäuftes Secretmaterial, das bei der Thätig- keit des Magens allmählich verbraucht wird. Yung(^) macht einige Angaben über die feinere Structur und Function des Darmes bei Fischen, Yung(2) einige physiologische Angaben über die Verdauung bei Scyllium, Acant/iias, Lanina, Galeus und Carcharias. Gulland beschreibt den feineren Bau des Darmcanals von Salmo im normalen Zustand und bei der Wanderung in das Süßwasser. Normal ist er dem von Trutta II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 197 sehr ähnlich. Kurz vor der Wanderung beginnt aber ein katarrhalischer Zustand und hat die Abstoßung des Epithels zur Folge. Da der Process (im Darm und in den Pylorusanhängen) schon vor der Wanderung beginnt und vor der Rückkehr bereits theilweise (Magen) beendet ist, so kann er nicht durch den Einfluss des Süßwassers hervorgerufen werden, sondern steht vielleicht damit in Zusammen- hang, dass der Darm während der Wanderung stets leer ist. Die Zellen der Leber enthalten bei den in die Flüsse aufsteigenden S. sehr viel Fetttröpfchen, die bei den absteigenden fehlen. Das Epithel der Gallenblase wird gleich dem des Ma- gens und Darmes abgestoßen. Sie ist vor der Laichzeit meist leer und stark ge- schrumpft, beim absteigenden Thier aber gefüllt. — Nach Brown, der den Darm histologisch untersuchte, frisst S. bei der Wanderung in die Flüsse zwar nicht so gierig, wie im Meere, sicher aber gelegentlich. Kantorowicz untersuchte den Spiraldarm der Selachier makroskopisch (auch das Pancreas) an Baj'a, Mustelus, Acanthias^ Galeus, ontogenetisch an Mustelus. Er kommt zu der Ansicht, dass »die Spiralfalte durch Eindringen von Epithelzellen in das Mesenchym entsteht, und dass die bisherige Ansicht, nach der die Spiral- klappe einfach als das Resultat einer Erhebung der Darmwand gilt, als unberech- tigt abzuweisen ist«. Es bildet sich zunächst eine niedere, gerade Leiste. »Der Druck von den Seiten und das Wachsthum an der Spitze bewirken ein stetiges Höherwerden der Falte , die sich schließlich an ihrem freien Rande umbiegt und einrollt.« So entsteht der gerollte Spiraldarm, der gedrehte hingegen, indem sich Epithel und Mesenchym an einer Stelle stärker einbuchten als an der anderen, wodurch der Druck steigt. »Ein Theil des Druckes geht, wie bei der vorigen Form, in die Klappe selbst, der Rest muss sich einen neuen Weg bahnen.« Da aber die Spiralfalte hinten entsteht, »so muss der Weg, der den beiden Druckrich- tungen folgt, oine Spirale beschreiben«. Ist der Druckuuterschied groß, so ent- stehen viele Touren, ist er gering, wenige. Zum Schluss macht Verf. einige histo- logische Angaben über den Spiraldarm von M. Nach Wood (2) sind die quergestreiften Muskeln im Darm von Tinea von den Extremitätenmuskeln in ihrer Erregbarkeit verschieden. Außer den gewöhnlich beschriebeneu Schichten glatter Muskeln finden sich um die subserösen quer- gestreiften eigenthümlich vertheilte Bündel. — Hierher auch Wood(*]. Nach Schirman bestehen die embryonalen Zotten des Dickdarms bei Cavia zu 4/5 ihrer Länge aus Epithelzellen ; nur das basale Fünftel enthält einen axialen Bindegewebsstrang.mit Blutgefäßen, bleibt erhalten und geht in der Bildung der Lieberkühnschen Drüsen auf, während der Rest zerfällt. Es besteht also ein wesentlicher Unterschied von anderen Säugern, wo die ganze embryonale Zotte zum Aufbau der Darmdrüsen verwendet wird. Stopnioki untersucht an Homo die Anordnung der Schlingen des Dünndarms und des Mesenterium jejuno-ileum, sowie die Darmlänge. Die normale Breite des Mesenteriums ist im Allgemeinen nicht so groß, wie bisher angenommen wurde. Am breitesten ist es etwa an der Grenze des oberen und mittleren Drittels und unweit des Dünndarmendes oder in der Mitte des Dünndarms. Richtung und Länge der Insertionslinie des Mes. ist inconstant, ebenso die Lage der Dünndarm- schlingen in Gruppen; letztere hängt ab theils von ersterer, theils von der Breite des Gekröses, theils von der abnormen Größenzunahme der Abdominalorgane. Der Verlauf der Schlingen in den Gruppen unterliegt der Regel von Sernoff und wird durch die Form des Mes. bedingt, bleibt auch bestehen unabhängig von dem Verlauf der Insertionslinie des Mes., ausgenommen wenn letztere gebrochen ist. Ab- weichungen im Verlaufe der Schlingen werden von den Mesenterialfalten, die sich in der Richtung des Darmrohres bilden, und den Vorragungen, die in Folge der zickzackförmigen Anheftung des Darmes an das Mes. entstehen, herbeigeführt. 20* 198 Vertebrata, Der mesenteriale Dünndarm ist kürzer, als bisher angenommen wurde. Das Ge- schlecht hat keinen Einfluss auf die relative Länge des Darmes, die absolute aber ist beim (^ größer als beim Q . Über geschlossene Follikel des Wurmfortsatzes von Lepus s. Radaeli die Vatersche Ampulle im Duodenum Letulle & Nattan-Larier( ^J. Nach Flemming(2) ist die Strichelung der Darmcuticula der Wirbelthiere nicht der Ausdruck feinster Porencanäle. Das Nahrungsfett dringt also nicht als Tröpfchen in die Epithelzellen ein, sondern erst nach chemischer Zerlegung in Lösungen, die im Protoplasma wieder in Fett umgewandelt werden. Wahrschein- lich entspricht die Streifung einer Durchsetzung mit Plasraafortsätzen (mit R. Heidenhain). Nach Hammar wird die Leber auch bei Amphioxus als eine mediane Falte angelegt, die sich von vorn nach hinten allmählich zu einem Blindsack abschnürt. Die Lage rechts ist secundär. Eigen ist für A. nur das Ausbleiben der Entwicke- lung eines Parenchyms, das bei den höheren Wirbelthieren vom Vorderrande der Leberfalte oder dem Vorderende des Leberganges angelegt wird. Dervieux beschreibt die Leber von Ammocoetes und Petromyzon unter Hervor- hebung der Veränderungen, die bei letzterem Platz gegriffen haben, ohne wesent- lich Neues zu bieten. Die Galle wird bei P. nicht etwa durch die Blutgefäße in den Darm transfundirt (Vogt & Yung), sondern wohl gar nicht mehr gebildet. Kliljabko bestätigt die vollständige Obliteration der Gallengänge während der Metamorphose von Petromyzon. Trotzdem hört die Bereitung der Galle in der Leber nicht auf, sie wird aber durch die Niere ausgeschieden, und zwar so voll- ständig, dass keine ikterische Färbung der Gewebe, mit Ausnahme der Leber, entsteht. Nach Brouha(^) entwickelt sich die Leber von Gallus wie bei den Säugern aus einer ventralen Leberfalte unmittelbar vor dem Nabel. Diese bildet sich aber wegen der Beziehungen zum Nabel langsamer als bei den übrigen Wirbelthieren. Aus der Leberfalte gehen nach einander hervor: eine dorsale Knospe, eine ven- trale und eine rechte hintere, endlich die Anlage der Gallenblase. Die Einzel- heiten der Entwickelung werden von den innigen Beziehungen der Leberfalte zum Nabel bedingt. Vom Pancreas gehen bei G. beide ventrale Anlagen in das definitive Organ über, im Gegensatz zu Larus und Sterna^ wo nach Felix nur 1 Anlage besteht. — Weiter beschreibt Verf. das Wachsthum der Leber im Zu- sammenhang mit den Gefäßen. Ein rechter und ein linker Lappen existirt nicht, sondern es entwickelt sich längs der Vena omphalo-mesent. dextra ein hinterer Theil, um den Meatus venosus ein mittlerer und um den Sinus venosus ein vor- derer. Zum Schluss geht Verf. auf die Bildung der »cavites h^pato-enteriques« (Saccus omenti — Recessus superior) und die Mesenterialscheidewand ein und bespricht auch den Schluss der P er icardial höhle. Dieser vollzieht sich ganz, wie Hochstetter und Ravn angeben, nur spielt zuletzt auch die Entwickelung der Venen und das primäre ventrale Leberligament dabei eine Rolle. — Hierher auch Brouha(»). Über die Leber der Antilopen s. Neuville (^). Nach Reinke kommen die bekannten Doppelkerne in der Leber von Homo durch amitotische Theilung zu Stande. Häufig geht später einer davon durch Schwund des Chromatins zu Grunde, zuweilen aber bilden sich auch vielkernige (bis zu 7) Riesenzellen. Einwirkung eines Reizes vor der Fixirung des Materials bedingt zahlreiche directe Kerntheilungen. Wurden bei Lepus größere Stücke der Leber exstirpirt, so waren vom 2.-7. Tage neben den mitotischen Theilungen die Amitosen spärlich; auch kam es nicht zur Zelltheilung. Die Kapseln der Leber- zellen stehen mit den Bindegewebszellen, die zum Theil den Kupfferschen Stern- II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 199 Zellen entsprechen, in Verbindung. Die Leber »stellt sich als eine ungeheure Anhäufung einzelliger Drüsen dar, die von einer bindegewebigen Kapsel umgeben sind und deren Ausführungsgänge als Gallencapillaren von diesen bindegewebigen Kapseln gebildet werden. Dadurch, dass die Leberzellen, zu Strängen geordnet, zwischen den radiären Blutcapillaren liegen, kommt ein verästelter tubulöser Bau heraus«. Bei Gallenstauung treten zunächst sowohl in den Leberzellen als auch in den Lymphen dothelien zahlreiche Mitosen auf; dann wachsen von den Endo- thelien massive Fortsätze zwischen die Tochterzellen der Leberzelle, und schließ- lich werden diese Fortsätze vom Lymphraum aus hohl. Dadurch wird die Galle in die Lymphcapillaren und von da in den Blutstrom geleitet. — Hierher auch Nauwerck. — Über Leberpigmente s. Dastre & Floresco. Browicz beschreibt große, langgezogene Zellen in den Blutcapillaren der Leber- acini von Homo und Canis. Man trifft sie mit der Capillarwand verbunden oder frei an; die letzteren sind allseitig von rothen Blutkörpern umgeben. Nach Kupffer sind die Sternzellen der Leber Bestandtheile der Capillarwand, also Endothelzellen, deren centraler Theil mit dem Kern in die Lichtung des Ge- fäßes vorragt. Die meisten Strahlen liegen in der Gefäßwand selbst, einige scheinen aber nach außen hervorzutreten. Da diesen Zellen öfters Erythrocyten anhaften, und noch häufiger in ihnen Erythrocyten oder Bruchstücke davon vor- kommen, so sind es wohl fixe globulifere Zellen ; dann wäre neben der Milz auch die Leber ein hämatolytisches Organ, und die freien globuliferen Zellen wären vielleicht von den fixirten abzuleiten. Hendrickson (') beschreibt bei Embryonen von Homo und Sus die Entwickelung der Gallencapillaren nach Golgi's Methode. Wahrscheinlich entstehen sie direct von den Lumina »of the liver sprouts from the mid-gut, yet it is impossible to prove this by means of Golgi preparations. The pictures obtained by this method are just the reverse of those expected when the question is considered from the Standpoint of embryology«. Retzius(') gibt zu, dass seine Ansichten über die Gallencapillaren »über das Ziel hinaus schössen« und schließt sich jetzt mehr an Braus [s. Bericht f. 1896 Vert. p 188] an. Mus zeigt aber auch bei älteren Thieren neben den Netzen zahlreiche Seiten- und Endäste, die dendritisch auslaufen. Wahrscheinlich ist das Capillarnetz bei den niedersten Wirbelthieren und in den jüngeren Stadien am wenigsten , bei den höchsten Thieren am meisten entwickelt : während der Ent- wickelung müssen also die Capillaren secundär wieder verschmelzen. Hendrickson (2) untersuchte die glatte Musculatur der Gallenwege von Canis, Lepus und Homo. Mit Ausnahme des Ductus hepaticus von C. , wo nur eine Längsfaserschicht existirt, und des D. choledochus von i., wo die diagonalen Fasern fehlen, kommen allen Ausführgängen (Ductus cysticus, hepaticus und cho- ledochus) und der Gallenblase selbst Quer-, Längs- und Diagonalfasern zu. In die Valvula Heisteri strahlen nur die ersten beiden Faserzüge aus. An der Ver- einigungsstelle gehen die 3 Gänge histologisch allmählich in einander über. Ein Sphincter im Duodenaltheile des D. choledochus existirt überall, IVIassari untersuchte dasPancreas von Anguilla mit specieller Berücksichtigung der Langerhansschen Zellinselchen. Diese sind zahlreich und von verschiedener Größe. Zuweilen haben sie eine bindegewebige Kapsel. Sie bestehen aus »cellule a Protoplasma poco cromatofilo e a protoplasma acromatofilo«. Die Zellen bilden keine Tubuli oder Alveoli, stehen aber zu einem Capillarnetz in Beziehung und sind eine typische Drüse »a secrezione interna«. Nach Yung(ä) ist bei ScylUum und Lamna das wichtigste Agens, welches den Pancreassaft befähigt, Albuminoide zu verdauen, im Gewebe der Milz enthalten; 200 Vertebrata. mithin liegen hier Verhältnisse vor, wie nach Schiff und Herzen bei den Säuge- thieren. — Hierher auch unten p 202 Garnier. Nach Helly mündet der Ductus Santo rini von Homo meist an der Papille. Sein Verlauf ist alsdann entweder einfach, sein Lumen überall gleich weit, oder er ist vielfach gewunden, sein Lumen sehr unregelmäßig und stellenweis äußerst eng. In beiden Fällen enthält die Papilla minor Schleimdrüsen, die in den Darm oder in den D. Sant. münden, und Pancreasdrüseu, die theils im Verein mit ersteren in den Darm, theils in den D. Sant. münden, Ist aber der D. Sant. obli- terirt, so hat die P. minor Schleim- und Pancreasdrüseu, die gemeinsam in den Darm münden. In wenigen Fällen fehlt die P. minor ganz. Zwischen den End- stücken des Ductus choledochus und dem Pancreaskopfe besteht immer eine innige Beziehung, die aber nach 5 Typen geschehen kann. b. Mund, Pharynx, Eiemenspalten and ihre Derivate. Über die Nasenhöhle und ihre Nebenhöhlen bei Bos s. Baum, den Mund etc. von Amphioxus oben p 89 Legros, p 90 Klaatsch(*) und Neal(V^)- über die Inner- vation s. oben p 1 7 1 ff. Nach Valenti verschmilzt auch bei Embryonen von Gallus^ Canis und Lepus präoral das Ectoderm mit dem Entoderm zu einem »rudimento di una bocca an- cestrale«. Der an der Hypophysenbildung betheiligte Entodermzapfen entwickelt sich unabhängig von jener Verschmelzuugszone. Die nach dem Schwunde der Membrana pharyngea frei in den Pharynx vorspringende Falte ist nicht der Rest jener Membran, sondern (mit Minot) das Rudiment der Oberlippe der Cyclo- stomen. Busch untersuchte die Bildung des Gaumens vieler Lacertilier. Unter den recenten Formen lässt sich eine »fortschreitende Vervollkommnung« im Bau der Munddecke nachweisen, und die obersten Glieder der Reihe sind die Vorstufen zur Gaumenbildung der Chelonier, Crocodile und Säuger. Das Stomodäum zerfällt in ein »Rhinodäum« uud ein »Phagodäum« durch 2 klappenartige Schleimhautfalten, die von der Seite her die inneren Nasenöffnungeu gegen die Mundhöhle ab- schließen. »Die Entstehung von Gaumenfalteu hat von der Besetzung der Mund- decke mit Drüsen ihren ersten Ausgang genommen.« Den primitivsten Gau- men hat Spheuodon^ dann folgen die Agamiden, Iguaniden, Tejiden, Anguiden, Lacertiden und Zonuriden. Erst bei den Scinciden wird ein knöcherner Gaumen gebildet, also Rhinodäum und Phagodäum besser geschieden. Abseits stehen die Varaniden, Geckouiden, Chamäleontiden und Amphisbäniden. — Bei S. dehnt sich einerseits das Vomerpolster gegen die Innenlippe aus, andererseits wachsen von dieser aus schmale Gaumenblätter vor, reichen aber nach hinten kaum über das Ende der Nasengaumenspalten hinaus. Stärker sind sie bei den Agamiden [Calotes, DracOj Amphibolurus ^ Agama, Uromastix). Die Gaumenblätter von Ca. sind noch schwach, das Vomerpolster ist sehr breit. Bei den anderen Agamiden wird das Polster in gleichem Maße kleiner, wie die Gaumenblätter namentlich hinten an Breite zunehmen. Auch in der knöchernen Munddecke nimmt U. die höchste. Ca. die niedrigste Stufe ein : ein Zwischenkieferfortsatz ist angelegt, Hori- zontallamellen an den Maxillaria sind vorhanden; die inneren Nasenöffnungen rücken allniählich aus der Ebene des Gaumens heraus. U. hat schon an den Pa- latina Gaumenbeinleisten und gegen die Vomeres gerichtete Fortsätze. Bei den Iguaniden [Phrynosoma ^ Sceloporus ^ Urocentron^ Pohjchrus ^ Iguana^ Cienosaura, Metopoceros) sind mit Ausnahme von Ct. und M. die Gaumenblätter nur mäßig, aber der Proc. intermax. ist größer, als bei den Agamiden. Die Tejiden [Ameiva, Ttipinambis] haben bereits die Gaumenblätter theilweise mit dem Vomerpolster IT. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 201 verwachsen, und so sind die Mündungen des Jacobsonschen Organs von den Nasengaumenspalten getrennt. Die inneren Nasenöffnungen werden zum Theil von den Gaumenfortsätzen der Maxiilaria verdeckt ; die Gaumenleisten der Palatina sind stärker entwickelt. Den Tejiden am nächsten stehen die Anguiden. Zwar sind die vorderen Partien der Gaumenblätter und des Vomerpolsters mit ein- ander verwachsen, aber die Mündungen des Jacobsonschen Organs von dem Nasengaumen nicht getrennt. Der Horizontalfortsatz des Intermaxillare, der den Tejiden fehlt, ist groß und keilt sich zwischen die Vomeres ein. Die Gaumenfort- sätze der Maxiilaria sind nach vorn und medianwärts stärker geworden. An den Palatina ist außer dem medialen Rand besonders der laterale zu einer Leiste ver- dickt, wodurch jederseits eine Gaumenrinne entsteht. Bei denLacertiden sind die inneren Nasenöffnungen aus der Ebene des Gaumens gerückt. Die Gaumenblätter entwickeln sich immer mehr, am meisten bei Eremias. Bei allen L. gehen die Gaumenblätter in das Palatopterygoidfeld über, wodurch bei Er. schon in den Weichtheilen eine echte secundäre Munddecke zu Stande kommt. Große Ähn- lichkeit zeigen die Z-onuriden. Den besten Gaumen haben unter den Scinciden Effernia, Mahuia und Tiliqua: die bei Eumeces, Gongijlus und Chaleides noch relativ breite Gaumenspalte ist hier wesentlich verschmälert; zugleich ist der knöcherne Gaumen durch die fortschreitende Entwickelung der Fortsätze der Palatina und Maxiilaria vervollkommnet. Lucas gibt eine anatomische Beschreibung der Zunge einer größeren Reihe von Vögeln. — Hierher auch IVludge(2). Nusbaum setzte die Untersuchungen über Stützorgane der Zunge der Säuger fort [s. Bericht f. 1896 Vert. p 193 u. f. 1897 Vert. p 215]. Bei Perodicticus ent- steht wie bei älteren Embryonen von Canis in dem der Sublingua entsprechenden unteren Theile der Zunge eine Lyssa, die unten Knorpelinseln hat, oben größten- theils aus Muskelfasern besteht, und deren bindegewebige Hülle in das Septum linguae übergeht. P. hat auch als erwachsenes Thier eine Unterzunge mit an- sehnlicher Lyssa, deren Knorpelinseln hinten zu einem Knorpelstab zummenfließen. Hinten liegt unter der Lyssa ein Muskel, der wohl dem M. longitud. linguae inf. med. entspricht. Bei Chirowys verläuft die Lyssa zwischen Muskelzunge und Unterzunge; sie besteht aus einer bindegewebigen Hülle und lockerem Binde- gewebe, Fettgewebe und Muskelfasern. Vorn bildet das Septum eine directe Ver- längerung der LyssahüUe ; hinten endet die Lyssa als immer dünnerer Strang zwischen den Mm. genioglossi. Ca. vulpes hat ebenfalls eine Lyssa, sehr ähnlich der von Felis. Knorpelinseln fehlen, in der Mitte verläuft dafür eine innere binde- gewebige Hülle, die Fettgewebe umschließt. In der Mitte sind transversale Muskelfasern vorhanden ; im vorderen Drittel hangen die transversalen Muskeln der Zunge nur mit der Hülle zusammen. Sorex verhält sich wie Talpa^ jedoch hat die Lyssa keine Knorpel, sondern nur fibrilläres Bindegewebe, Fettgewebe und Muskelfasern, hinten sogar fast nur Muskeln. TJrms erinnert an Ca. : in der Mitte der Lyssa, wo schon keine Muskelfasern vorhanden sind, liegen im Fettgewebe 2 oder 3 hyaline Knorpelinseln, die hinten in einen schwachen Knorpelstab zu- sammenfließen. Hinten ist die Lyssa ein zarter bindegewebiger Strang, der oben in das Septum linguae übergeht. Bei Ilanis ist die Lyssa vorn ein rundlicher Strang mit grobfaseriger Hülle, vielen Längsmuskeln und Bindegewebssträngen. Diese gehen von einem mittleren Faserzuge, in dem eine Arterie verläuft, aus. Im mittleren Abschnitte der Zunge entstehen durch Abspaltung von der Lyssa- hüUe 2 bindegewebige Membranen zur Anheftung der Mm. transv. ling, Ober- und unterhalb der Lyssa gibt es 2 kleine Septa linguae. Ein junger Gorilla zeigte Plica mediana und Fimbriae, aber keine Lyssa. Das zarte Septum war sehr schwach und nicht röhrig. 202 Vertebrata. FaiCOne macht Augaben über die Histogenese und Structiir der Speichel- drüsen von Homo, Canis und Mus. Berücksichtigung finden hauptsächlich das Auftreten der hellen Zellen, die Lumenbildnng in den primitiven Epithelsträngen und das Verhalten der Halbmonde. Garnier beschreibt die Solgerschen Basalfilamente in der Parotis, Sub- maxillaris, Thränendrüse etc. von Homo, Canis, Felis, Cavia, Mus und im Pancreas von Rana. Es sind nur differenzirte Theile des gewöhnlichen Plasmagerüstes. »Cet aspect filamenteux parait etre lie ä un Stade fonctionnel de la cellule.« Rawitz(^) fand in der Submaxillaris von Cercopithecus Knötchen von Lymph- zellen. Sie liegen immer in der Adveutitia der Speichelröhren; die größeren sind, ohne eine Membran zu haben, distinct begrenzt, die kleineren (wohl die Vorstufen von jenen) weniger. West macht weitere Angaben über die Kopfdrüsen (Speicheldrüse, Munddrüsen, Hardersche Drüse) einiger Schlangen [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 193]. Die zahlreichen Drüsenzellen der Mundschleimhaut sind bei Dryophis becher- förmig, bei Bungarus mehr cylinderförmig. Vor der Fläche sind die Zellen mehr rund. In den Lippendrüsen gehen die secernirenden Zellen zu Grunde und werden durch andere, von subepithelialen Zellen abstammende, ersetzt. Die Pa- rotis der Ophidier ist nach den Familien sehr verschieden. Sie ist zwar im All- gemeinen eine seröse Speicheldrüse, hat aber im Ausführgang Epithelzellen und zuweilen sogar accessorische Drüsenalveolen, die Schleim produciren. Die Har- dersche Drüse ist äußerst variabel, immer aber eine typische Eiweißdrüse. Die Subungualis kommt bei den Ophidiern wohl häufiger vor, als man glaubt. Weiter macht Verf. Angaben über die Beziehung des Ausführganges der Gift- drüsen zu den Zähnen. Lindemann untersuchte den Bau und die functionellen Veränderungen der se- cernirenden Epithelzellen der Giftdrüse von Pelias lerus. Beim frisch einge- fangenen Thier, das die Drüse soeben durch Beißen entleert hat, sind die Kerne nicht größer, als der halbe Diameter der Zellbasis, und stehen etwas von letzterer ab. Die Körnung des Plasmas nimmt von unten nach oben zu; bei einem Thier, das mehrere Tage nicht gebissen hat, ist sie dagegen viel heller und gleichmäßig über die ganze Zelle vertheilt. Die Größe der Zellen ist in beiden Fällen unge- fähr gleich. Nach Vergiftung mit Pilocarpin sind die Zellen stark vergrößert, ihr Plasma ist viel heller, auch sind die Kerne größer und etwas heller; die Körnung ist am stärksten in den basalen Theilen; das Secret verhält sich Farbstoffen gegenüber etwas anders als in der Norm. Durch Atropin werden die Zellen sehr niedrig, die Kerne breit und merklich kleiner; das Plasma sieht dunkel und homogen aus. Da die Wirkung des Pilocarpins bei jeder Dosirung dieselbe ist und stets eine stärkere Secretion bewirkt, so verhält sich die Giftdrüse wohl den Drüsen mit continuirlicher Secretion ähnlich. Die Secretion besteht im Auftreten von homogenen Tröpfchen im Plasma, das daher heller wird. Die der Giftdrüse von P. homologe Oberlippendrüse von Tropidonotus wird weder durch Atropin noch durch Pilocarpin verändert. Dahlgren beschreibt die Athmung der Teleostier, unter Berücksichtigung der membranösen Falten hinter dem Ober- und Unterkiefer (»maxillary and mandi- bular breathing valves«). — Über den Athemmechanismus der Cyclostomen s. Couvreur, Hautathmung bei Amphibien unten p 210 Bethge. Symington(*) macht topographische Angaben über die Thymus der Marsu- pialier. Sie besteht meist aus einer thorakalen und einer cervicalen Portion, und jede von diesen wieder aus 2 Lappen. Bei den Didelphyiden fehlt die cervicale, die bei den Diprotodonten direct zwischen Haut und Platysma liegt. iohnstone untersuchte viele erwachsene Marsupialier [Didelphys, Thylacinus, 1 iUi II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 203 Dasyurus^ Antechinomys^ Perameles^ Trichosurus, Cuscus^ Peiaurus, Phascolarctus) und mehrere Beuteljunge [Di., Da., Per., Tr., Macropus, Myrmecobius] auf das Vorkommen einer Thymus, Mit Ausnahme von Ph. ist sie überall vorhanden und besteht in der Regel aus mehreren durch Bindegewebe verbundenen Lappen, die durchaus nicht symmetrisch angeordnet zu sein brauchen. Die makroskopi- schen Beziehungen zur Thyreoidea und den »associated structures« jener Gegend werden kurz erörtert. Über die Thyreoidea s. Pettit und Prenantf*) sowie oben p 61 Zimmer- mann(i). Verdim (^j geht kurz auf die Abkömmlinge der Kiementaschen bei Gallus ein. Die laterale Thyreoidea der Autoren ist ein sehr complexes Gebilde, das aber gar nicht wie die eigentliche Thyr. gebaut ist und daher besser als eine 5. mehr oder weniger rudimentäre Kiementasche angesehen wird. Sie kann gleich der 3. und 4. Tasche »grains thymiques« und eine »glandule branchiale« aus sich her- vorgehen lassen, ferner »des excavations anfractueuses qui deriveraient de la cavite branchiale primitive«, und »un parenchyme glandulaire particulier englo- bant toutes ces formations«. Die Carotidendrüse ist wie bei den Säugern rein mesodermal. Verd un (2) beschreibt ausführlich bei Felis die Entwickelung der medianen Thyreoidea und der Derivate der Kiementasche, besonders die laterale Thyr., und bespricht die Beziehungen zwischen den »glandules thyroidiennes « , den »grains thymiques internes« und der Thyreoidea. — Verdun(4) beschreibt kurz bei Coluher und Lacerta die Derivate der Kiementaschen, die ganz denen der Vögel und Säuger entsprechen. Auch hier gibt es Gebilde, die sich mit den »corps post-branchiaux« (laterale Thyreoidea der Autoren, accessorische Thyreoidea von Meuron, Suprapericardialkörper von van Bemmelenj vergleichen lassen. Verdun(*) bringt die ausführliche Arbeit über die Kiemenderivate der höheren Vertebraten. Nach der historischen Einleitung beschreibt er zunächst bei Gallus die Derivate im Embryo, dann während des Schlusses der Kiemen- spalten, schließlich beim erwachsenen Thier. Er bespricht ferner kurz das Ver- halten bei vielen anderen Vögeln. Die mediane Thyreoidea der Vögel ent- steht in bekannter Weise aus der ventralen Pharynxwand in der Ebene des 2. Kiemenbogens und theilt sich später in 2 Lappen. Die dritte Kiemenspalte ist nach außen offen; ihr entodermaler Antheil persistirt nur in der mittleren Gegend; die dorsale Wand liefert, nachdem sie sich verdickt hat, die Thymus III, die sich längs des ganzen Halses erstreckt und schon früh lymphoid wird; die vordere ventrale Wand liefert die »glandule branchiale III«, die später vasculari- sirt wird und vom unteren Ende der Thymus III erst durch den entsprechenden Thyreoidealappen getrennt wird ; am Ende des embryonalen Lebens liegt sie nach außen von der Carotis, vor oder nach innen von der Jugularis. Die vierte Kiemenspalte öffnet sich nie nach außen; die Organe, die aus ihr hervorgehen, sind homodynam denen der 3.: der dorsale Theil liefert eine äußerst rudimentäre Thymus IV, die allmählich mit der Thymus III verschmilzt ; der ventrale Theil eine »glandule branchiale IV«, die sich später von der Thymus IV trennt und sich an die »glandule III« eng anlagert; oft gibt es als Annexe dieses Derivates »grains thymiques«. Nach hinten und innen von der letzten Kiemenspalte sprosst aus dem Pharynx jederseits eine »thyroide lat(irale ou corps post-branchial«, die sich in ein epitheliales Bläschen umwandelt, vom Pharynx und der Glandule IV trennt und bei G. vom 10. Tage an zum »corps ou glande post-branchiale« wird. Zu- weilen liegt hier noch eine »glandule branchiale«, die wesentlich kleiner ist und oft im Postbranchialkörper steckt. Gegen den 9. Tag verdickt sich die Tunica der Carotis gegenüber den »glandules branchiales« und liefert die Carotiden- 204 Vertebrata. drüse. Nach dem Ausschlüpfen des Thieres nehmen die verschiedenen Derivate allmählich an Größe zu und differenziren ihre Gewebe. Später atrophirt die Thy- mus allmählich, so dass man beim ausgewachsenen Thier nur noch Spuren davon findet, während die »glandules branchiales« bei allen Species ohne Modification zu persistiren scheinen. Der Postbranchialkörper nimmt allmählich seine com- plexe Structur an [s. oben]. — Weiter beschreibt Verf. ausführlich die Verhält- nisse bei Säugern, wobei er seine früheren Untersuchungen [s. Bericht f. 1896 Vert. p 198, f. 1897 Vert. p 217 u. 218] auf eine größere Reihe ausdehnt, und bespricht dann die allgemeinen Charaktere seiner Befunde bei Vögeln und Säugern. Die Kiemenderivate lassen sich in 2 Gruppen theilen: die der Thymus und der »glandules branchiales«. Je 1 Thymus und 1 »glandule« bilden zusammen ein »metamöre branchial complet«, und jede Kiemenspalte müsste ein solches liefern können, obwohl bis jetzt kein Fall davon bekannt ist. Vollständige »metameres branchiaux« existiren für die 2. Kiemenspalte bei den Sauriern und Batrachiern (bei den ürodelen nur im Embryo) ; für die 3. Spalte bei den Säugern, Vögeln, Reptilien (mit Ausnahme der Ophidier) und Ürodelen; für die 4. Spalte bei den Wiederkäuern, Felis^ den Vögeln und ürodelen. Oft atrophiren die Anlagen schon bald. Die morphologische Bedeutung der Postbranchialkörper ist noch dunkel. Bei den Vögeln und Säugern haben sie immer »une e Volution ä la fois glandulaire et cystoide« . Die Cysten, die bei Säugern in der Nähe der Thyreoidea liegen, entstehen entweder aus Resten der 3. und 4. Kiementasche oder der Post- branchialkörper, oder aus den Hassallschen Körperchen der Thymus IV. IVIaurer(') untersuchte die Kiemenderivate von Lacerta. Bei den zeitlebens durch Kiemen athmenden Formen bestehen neben den Kiemenspalten nur die Schilddrüse, die Thymus und der postbranchiale Körper; erst mit dem Übergange zur Lungenathmung werden (bei den ürodelen) außerdem die Epithelkörperchen und die Carotidendrüse und (bei Anuren) die Reste der inneren Kiemen ausge- bildet. Die Schilddrüse von L. bildet sich genau wie bei Fischen und Amphi- bien. Postbranchialkörper gibt es nicht nur links (van Bemmelen und Meuron), sondern zuweilen auch rechts ; angelegt werden sie wie bei den Anuren als Aus- stülpung der ventralen Schlundwand, dicht hinter der letzten Kiemenspalte. Ihr hohes Cylinderepithel ähnelt dem der Schilddrüsenanlage. Sie schnüren sich bald ab und bilden durch Sprossung und Ablösung von Theilen aus dem primären Bläschen einen Comj)lex von geschlossenen Bläschen, in denen nie CoUoid auf- tritt; sie vereinigen sich nie mit der Schilddrüse. Die Thymus ist theils der der Amphibien, theils der der Säuger ähnlich. Sie bildet sich aus der 2. und 3. Schlundspalte (Meuron, van Bemmelen), aber die beiden Epithelwucherungen bleiben stets von einander getrennt. Die vordere Thymus ist ein Derivat des Gipfels der dorsalen 2. Spalte, die im Übrigen obliterirt. Das Epithel der 3. Spalte dagegen wuchert auch ventral von der dorsalen Thymusanlage und ver- größert diese bedeutend. Vom ventralen Theil der Anlage, der bei Fischen und Amphibien noch nicht besteht, wird das größte Stück zu Thymusgewebe ; ferner löst sich ein kleines eiförmiges Gebilde ab und lagert sich in die Gabel des Caro- tidenstammes. Diese Carotidendrüse ist dem vorderen Epithelkörperchen der Amphibien homolog (die der Amphibien hat als Epithelknospe der 2. Schlund- spalte nichts damit zu thun) und bleibt lange durch lymphatisches Gewebe in Ver- bindung mit dem hinteren Thymuslappen. Die 4. Schlundspalte bildet keine dor- sale Thymus, ventral aber ein Gebilde, das einem Epithelkörperchen der Amphibien gleicht und bald wieder verschwindet. — Über die Thymus etc. von Hatteria s. untenp226 0sawa(2). Weish gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Glandulae parathyreoideae bei Homo. Nach Berücksichtigung von Zahl, Größe, Form, Gewicht und Farbe II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 205 werden Lage und Gefäße sowie die »structure and disposition of the gland cells« besprochen. Verf. unterscheidet Haupt- und oxyphile Zellen. Jene sind relativ klein, mit hellem Plasma und verhältnismäßig großem hellem Kern. Die oxyphilen sind größer, mit körnigem oxyphilem Plasma und relativ kleinem dunklem Kern. Von beiderlei Zellen beschreibt Verf. 4 Typen. Die Drüsen liegen in einer fibrösen Kapsel. Zum Schluss bespricht Verf. den gelegentlich vorkommenden Stiel oder »ductlike process« und stellt Vergleiche mit anderen Organen an. Er findet große Ähnlichkeit mit der Hypophyse, keine mit der embryonalen Thyreoidea. Im An- hang theilt er kurz die Resultate einiger physiologischen Experimente über die Gl. parath. von Felis mit. Schreiber gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Entwickelung und des Baues der Glandulae parathyreoideae (Epithelkörperchen) von Homo. Sie ent- stehen wohl aus einer symmetrischen epithelialen Verdickung der 4. Kiementasche nahe bei der Anlage der Thyreoidea und verharren meist in ihrem indifi'erenten Zustande, können sich aber unter unbekannten Bedingungen zu einem dem Schild- drüsengewebe sehr nahe stehenden oder sogar ihm identischen Gewebe entwickeln. Ihr multiples Vorkommen beruht wohl auf der Abschnürung von Epithelmassen der ursprünglich einheitlichen Anlage. Meist steht gegen Ende des intrauterinen Lebens die definitive Structur bereits fest : von der Kapsel aus dringen viele Bindegewebssepten mit Gefäßen in das Parenchym und zerlegen es in cylindrische Epithelstränge. Nicht ganz so häufig ist postfötal der 2. Typus: die epithelialen Elemente sind enorm vermehrt, so dass eine compacte, von einem sehr dichten Capillarnetz durchzogene Zellmasse entsteht; zuweilen hingegen (3. Typus) zer- klüftet das mächtig gewordene Bindegewebe das Parenchym in regellose Läppchen. Diese 3 Haupttypen, die sich im Wesentlichen mit den von Sandström, Kohn und Schaper beschriebenen decken, sind indessen sehr veränderlich. Die beiden ersten stehen in Abhängigkeit vom Lebensalter : die compacteren Epithelmassen werden in späteren Stadien angetroifen. Die Gl. par. eines Individuums können alle 3 Variationen zeigen, es kann sogar im selben Organ der Typus wechseln. Jedes stärkere Bindegewebsseptum enthält meist 2 kleine Arterien und 2 Venen, die sich in ein so dichtes Netz auflösen , dass zwischen 2 Capillaren meist 3 , häufig aber nur 1 Zellreihe liegt. Die Capillaren sind theils von einem zarten Binde- gewebsmantel umgeben, theils liegen ihre Endothelien direct den Epithelien an. Die Arterien werden hier und da von ziemlich weiten Lymphräumen begleitet. Ganglienzellen und Nervenfasern fehlen. Auch Kürsteiner geht auf die Epithelkörperchen und ihre Beziehung zur Thyreoidea und Thymus von Homo ein. Mit Kohn fand er bei Neugeborenen nie ein inneres Epithelkörperchen, sondern nur äußere, und auch diese nicht so constant, dass sie links und rechts, vorn und hinten immer in gleicher Weise vor- handen wären. Allermeist sind sie durch lockeres Bindegewebe mit der Schild- drüse verbunden, hängen aber nie direct damit zusammen. Die Zellen sind gut begrenzt, ihr Plasma ist nicht körnig, ihr escentrischer Kern rund, mäßig groß. Die Zellmasse ist meist durch Septen in ein Netz von Balken getrennt. In der Hälfte der Fälle schließen sich an das hintere Epithelkörperchen medial drüsige Gebilde (theils Canälchen, theils Bläschen) an, in anderen Fällen liegen solche Drüsenbläschen mit Lumen in den Epithelkörperchen selbst. Thymusläppchen sind bei Homo constant in der gleichen Ebene mit der Thyreoidea, aber auch da- hinter vorhanden. An der inneren, selten an der dorsalen Fläche der Schilddrüse finden sich ziemlich häufig lymphatische Gebilde, ferner zwischen Thyreoidea und Thymus abgetrennte Thymusläppchen und Epithelkörperchen in sehr wechselnder Beziehung zu einander. — Verf. beschreibt ferner die Befunde bei älteren Em- bryonen. Die Entstehung der dorsalen Epithelkörper aus dem Thymusstraug 206 Vertebrata. hält er für ausgeschlossen. Schon früh besteht ein starker geweblicher Unter- schied zwischen ihnen und der Thyreoidea. Nach Cyon(^) hat die Schilddrüse eine chemische und eine mechanische Auf- gabe. Die erstere besteht darin, die für den Vagus und Sympathicus toxischen Jodsalze unschädlich zu machen und sie in das diese Nerven anregende Jodothyrin überzuführen. In vielleicht noch wichtigerer mechanischer Weise schützt sie das Gehirn vor zu vielem Blut: bei plötzlichen Steigerungen des Blutdruckes (durch verstärkte Herzarbeit oder Vermehrung der Widerstände in den peripheren Blut- bahnen) leitet sie große Blutmengen durch ihre Gefäße rasch von der Carotis direct in die Venen zurück und hindert sie am Eintritt in die Schädelhöhle [s. auch oben p 172]. — Hierher auch Cyon(^). Nach Blum hat die Schilddrüse die Fähigkeit, bestimmte toxische Substanzen aus dem Kreislauf abzufassen und sie mittels Jod zu entgiften. IVIunk(^) bekämpft nach den Ergebnissen seiner weiteren Experimente an Canis, Felis j Lepus und Aflfen die Anschauungen über die Function der Schilddrüse aufs Neue. Sie ist kein lebenswichtiges Organ; ihr Verlust bedingt nicht die Ver- giftung des Centralnervensystems durch den Stoffwechsel; die nach ihrer Exstir- pation eintretende Krankheit wird nicht durch künstliche Zufuhr von Schilddrüsen- substanz verhütet. Die in die Bauchhöhle transplantirte Schilddrüse kann die am Halse auf die Dauer nicht functionell ersetzen (gegen Eiseisberg), da oft schon nach Verlust der Schilddrüse am Halse Krankheiten auftreten. Die Folgen des Ausfalls der Drüse bleiben dieselben, ob unrein, antiseptisch oder aseptisch operirt wird: sie sind nicht durch den Ausfall des Organs, sondern nur durch den Nerven- reiz bedingt. — Eiselsberg(^) prüft, wie weit diese Ansichten von M. durch seine Untersuchungen begründet sind und mit dem anderweitig Gefundenen überein- stimmen. — Hierher auch IVlunk(2) und Eiseisberg(^). c. Fnenmatische Anhänge des Darmes. Über die Innervation s. oben p 1 7 1 ff. Hacker beschreibt die Syrinx von Turdus. Geschlechtsunterschiede bestehen nicht nur in der Ausbildung ihrer Muskeln (beim q^ stärker), sondern auch in der Größe der Labien und der Anordnung der elastischen Fasern : beim (^ gehören die des rechten äußeren Labiums überwiegend dem Längs-, die des linken dem Quersystem an; beim Q. besteht diese unsymmetrische Anordnung nicht [s. auch oben p 172]. — Hierher auch oben p 193 Beddard(i). Symington (-) untersuchte den Larynx der Marsupialier, hauptsächlich von Macropus. Der Arcus palato-pharyngeus enthält keine Muskelfasern als Sphincter für den Larynxeingang. Beim Schlucken drückt die Nahrung mechanisch den Arcus gegen den Larynx. Von Knorpeln existiren 1 Gart, epiglottica, 1 C. crico- thyr., 2 C. arytaen. und 1 C. interarytaen. Die Verschmelzung des Cricoids und Thyreoids ist wohl secundär, da bei einem jungen M. beide Knorpel nur durch Bindegewebe verbunden waren. Bei allen Mars, bildet das Cricoid einen Ring wie bei den höheren Säugern. Die Stellknorpel haben jeder einen vorderen, einen äußeren und einen inneren Fortsatz; der letztere articulirt mit dem entsprechenden Gebilde der Gegenseite. Der Interarytänoidknorpel ist nicht mit dem Ringknorpel verbunden. Weiter beschreibt Verf. das Lumen des Kehlkopfes, das Stimmband und die Muskeln. Kallius(^) ergänzt seine Arbeit über die Entwickelung des Kehlkopfes von Homo [s. Bericht f. 1897 Vert. p 222]. Wie bei Bos liegen auch bei H. die beiden Arytänoidwülste hinter den 4. Kiementaschen; sie sind das 5. Paar rudi- mentärer Kiemenbögen. Später wachsen sie nach vorn stark und lassen dann II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 207 ihre Beziehungen zum Kiemenbogengebiet nicht mehr erkennen. Die unpaare Anlage des Ringknorpels besteht aus dichtem Mesenchym. Später vermehrt sich die Grundsubstanz (»Anlage des hyalinen Knorpels«) und drängt die Zellen aus einander. Für kurze Zeit bestehen rechts und links je 1 Knorpelkern. Die Ver- schmelzung geschieht zuerst im ventralen Theil. Die Platte bildet sich erst sehr viel später aus. — Über die Entwickelung des Kehlkopfes der Anuren s. Märtens. GÖppert(^) schildert den Kehlkopf der Amphibien nach eigenen Unter- suchungen und anderen Autoren. Das ursprüngliche Skelet der Luftwege be- steht aus den beiden Cartilagines laterales, die mit ihren Abkömmlingen das »pri- märe Laryngotrachealskelet« bilden. Die Fortentwickelung der Cart. lat. steht vorn (Pars arytaenoidea) unter dem Einfluss der Kehlkopfmuskeln : in Anpassung an die Bewegungen bei der Öffnung und Schließung des Aditus laryngis bildet sich bei vielen Amphibien ein selbständiges Arytänoid und gestaltet sich als Träger des Stimmbandes bei den Anuren besonders. Die hintere Pars crico- trachealis passt sich immer vollkommener der Wand des Luftweges an: sie dehnt sich bis zur Lungenwurzel aus, greift aber auch (bei höheren Formen) auf die Dorsal- und Ventralseite der Trachea über, und so kommt es, soll nicht die Be- weglichkeit leiden, zu weitereu Veränderungen: entweder {Siren, Amphiuma) ändert sich der hyaline Knorpel in Faserknorpel, was die Biegsamkeit ohne Ver- minderung der Festigkeit erhöht; oder der Knorpel gliedert sich, und zwar am meisten bei den Gymnophionen , wo geschlossene Tracheairinge entstehen. Auch die Beziehung des Arytänoids zur Pars crico-trach. differenzirt letztere bereits bei den Coecilia tentaculata: der vordere Theil wird zum Cricoid, der hintere zum eigentlichen Trachealskelet. Bei den Anuren setzen sich Kehlkopf- muskeln an das Cricoid, und so wird dies zu einem Theile des Larynx selbst; so besonders bei Pipa. Ferner werden schon bei P. Theile des Hyoids in das Kehlkopfskelet aufgenommen. — Die Cart. lat. stammt (mit Gegenbaur) vom 7. Visceralbogen (5. Kiemenbogen). Der Beweis dafür liegt im Verhalten der Musculatur. Über diese hat Verf. seine Anschauungen [s. Bericht f. 1894 Vert. p227] theilweise geändert. Der Sphincter ist stets secundär aus der seitlichen Verschmelzung des Laryngeus dorsalis und ventralis hervorgegangen, was aber erst dann möglich wurde, als der die dorsalen und ventralen Laryngei trennende Dorsopharyngeus seine Insertion erheblich veränderte. Die Ableitung der Laryn- gei von Kiemenmuskeln, die vom Hyopharyngeus und Dorsopharyngeus entstanden seien, ist nicht haltbar. »Thatsächlich handelt es sich um Muskeln, die wohl dem am 6. Bogen entspringenden Hyopharyngeus gleichwerthig und ihm gleichalterig sind. Sie gehören in dieselbe Muskelgeneration wie Hyo- und Dorsopharyngeus.« Die innige Verbindung zwischen Hyopharyng. und Laryng. ventr. ist secundär. Zum Schluss bespricht Verf. kurz die Betheiligung der Kehlkopfmuskeln an der Athmung. Der Dilatator kommt bei der Ex- und Inspiration , die Constrictoren bei der Aspiration zur Verwendung; ferner treten aber die Muskeln bei den Anu- ren in den Dienst der Stimmbildung, was ihre hohe Ausbildung erklärt. — Über die inneren Kehlkopfmuskeln von Homo s. E. Meyer. Fuchs-Wolf ring macht Angaben über die Drüsen des Kehlkopfes und der Luftröhre bei Canis^ Felis, Lepus, Cavia, Mus und Homo. Überall sind es Schleimdrüsen und Eiweißdrüsen. Die Secretcapillaren der letzteren verlaufen nur zwischen den Zellen. Ihr Secret ergießen sie meist in die Schleimgänge, nur F. scheint seröse Drüsen mit eigenen Ausführgängen zu haben. Beiderlei Drüsen- schläuche sind ganz verschieden vertheilt; so kommen sogar schleim- und plasma- haltige Zellen in ein und demselben Schlauche vor. Stets sind außerdem echte Halbmonde, ebenfalls mit Secretcapillaren, vorhanden. Die Ausführgänge haben nahe bei der Mündung hohes Flimmerepithel, sonst aber ein zweischichtiges 208 Vertebrata. Cylinderepithel, das immer niedriger wird. Nach Vergiftung mit Pilocarpin [F., L.) sind sämmtliche Drüsen stark erschöpft : die Drüsenzellen niedrig, plasmatisch, die Lumina weit, die Schleimgänge enorm erweitert, das Bindegewebe von zahlreichen Lymphkörperchen durchsetzt. Gllieysse beschreibt in Trachea und Bronchien vieler Säuger die Anordnung der glatten Musculatur. — Hierher auch Livini. 6uerrini('^) beschreibt Anordnung uud Vertheilung des elastischen Gewebes der Luftwege bei Homo. Die Trachea ist am reichlichsten damit ausgestattet. Im Perichondrium bilden sie ein verfilztes Stratum, von dem in die anderen Gewebe Fortsätze ausgehen. Das Zwischendrüsengewebe hat außer jenen Fortsätzen reichliche selbständige elastische Elemente. Um die Muskeln bilden sie entweder complete Scheiden oder verlaufen nur als Bündel zwischen ihnen. In der Mucosa bilden sie Schichten : die tiefe ist netzförmig, die unmittelbar unter dem Epithel gelegene besteht aus parallelen Faserbündelu. Lenzi untersuchte die Entwickelung des elastischen Gewebes der Lunge von Homo. Die ersten elastischen Fasern gehören der Gefäßtunica an; später er- scheint in der Mucosa der großen Bronchien ein Längsbündel. Die Entwickelung schreitet dann weiter in die kleinen Bronchien, die Lungenbläschen und Inter- alveolarsepten fort. Laguesse & Hardiviller machen einige topographische Angaben über die intra- lobuläre Verzweigung der Bronchien. Nach Hardiviller befolgt wie bei Lepus so auch bei Ovis die Verzweigung der lobulären Bronchien dasselbe Gesetz wie die der Hauptbronchien: »les bronches lobaires u'apparaissent point par dichotomie vraie ou fausse, mais par ramification collaterale, c'est-ä-dire qu'elles naissent par des hernies epitheliales des parois de la bronche axiale« [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 225]. Spencer beschreibt den Bau der Lungen von Ceratodus und Protopterus. In beiden ist ein centraler Hohlraum vorhanden, der sich seitlich in Buchten öffnet. Die Zweitheilung der ursprünglich unpaaren Lunge bei P. bedingt, dass diese Buchten allseitig vom Centralraum ausgehen , aber die der seitlichen Reihen sind größer als die übrigen und entsprechen offenbar der bei C. allein vorhandenen Reihe. Bei letzterem sind die Seitenbuchten von Septen (unregelmäßigen Leisten der Wand) durchsetzt. Bei P. sind die Erhebungen im Centralraum und den Buchten wohl die Homologa der stärkeren Septen von C. Bei C. besteht die Wand der ganzen Lunge, bei P. nur die des Ceutralraums und der Seitenbuchten aus glatten Muskelfasern und Bindegewebe. Innen sind alle Leisten von P. und die ganze Lunge von C. mit einem flachen Epithel ausgekleidet; darunter liegt ein Netz von Blutcapillaren. Die ganze Lunge von C. ist nur dem Centralraum und den lateralen Buchten von P. homolog; die anderen Gebilde der Lunge von P. hingegen sind secundär. Es sind dies »eine Reihe von mehr oder weniger röhrenförmigen Hohlräumen, deren Wandungen von Muskelfasern gebildet werden. Dieselben communiciren mit kleineren röhrenförmigen Hohlräumen, und in diese öffnen sich verzweigt angeordnete kleinste Kammern«. Eine Homologisirung der einzelnen Theile mit Theilen der Lunge von höheren Wirbelthieren ist nicht durchzuführen. 0. Müller sucht die Veränderungen der Respirationsorgane der Säugethiere durch die Anpassung an das Leben im Wasser festzustellen, und zwar hauptsäch- lich au Cetaceen uud unter Berücksichtigung temporärer Wassersäugethiere [Phoca^ Enhydra, Lutra). Der Einfluss des Wasserlebens ist wohl zunächst in der Umfor- mung der Körpergestalt, vor allem des Thorax, zu erblicken, und da die Lungen von dom Raum, in dem sie liegen, abhängen, so zeigt sich auch an ihnen diese Umformung. Indem die Reduction »sich vorn an der Brusthöhle vollzog und das II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 209 Zwerchfell an der ventralen Seite der Brusthöhle nach vorn rückte, wurden ge- wissermaßen die Lungenlappen an einander gedrängt und verschmolzen schließ- lich«. Bei L. sind sie noch frei, bei E. aber schon theilweise verschmolzen; auch der unpaare Lappen ist, soweit er außerhalb des hinteren Mittelfellraumes liegt, schon mit dem hinteren Lappen der rechten Lunge verschmolzen, und der eigent- liche Lohns infracardiacns im hinteren Mittelfellraum zwischen Herz und Zwerch- fell ist verhältnismäßig klein. Bei Phoca ging dieser Lappen verloren, und die Ver- schmelzung der übrigen Lappen ist weiter fortgeschritten. Ähnlich sind auch bei den Cetaceen die ungelappten Lungen entstanden ; hierfür spricht außer der Anatomie die Ontogenie. Das dichtere Medium bedingt weiter Veränderungen der Athem- muskeln. Zwerchfell und Inspiration nehmen an Stärke zu. Mit der Wirkung dieser Muskeln hängt die größere Erweiterungsfähigkeit des Thorax zusammen, die ihrerseits zunächst eine Lockerung der Rippen an Brustbein und Wirbelsäule nothwendig macht. Zu noch größerer Erweiterung lösten sich dann wahrschein- lich einige Sterualrippen (Zahnwale, Sirenen) ganz los. Mit der Ablösung der Rippen vom Brustbein schwinden die Sterualrippen (Bartenwale). Zugleich mit der Reduction der Sterualrippen schwand das Brustbein [Fhocaena, Manatus). In Folge der großen Dehnungsfähigkeit des Thorax wurden die Lungen in hohem Grade elastisch. Auch die Asymmetrie am Thorax mehrerer Wassersäuger ist wohl die Consequenz des Wasserlebens. Bei der Luftröhre ist es, abgesehen von einer Abplattung, besonders »zu einem Schwunde des membranösen Theiles« ge- kommen. »Dieses Vollständigwerden der Luftröhrenringe« macht offenbar die Luftröhre widerstandsfähiger gegen hohen Druck. Zugleich mit der Reduction der Halswirbelsäule verkürzt sich die Luftröhre : zunächst schwinden die Zwischen- räume voll elastischen Gewebes, und die Ringe werden einander genähert und ver- schmelzen theilweise mit einander; erst später werden die Knorpel in Mitleiden- schaft gezogen. Nicht erklärt wird aber durch diese Verkürzung das Auftreten von Knorpelspiralen schon bei i. , E. und noch mehr bei Phoca^ Sirenen und Walen. Unzweifelhaft handelt es sich hierbei um eine directe Anpassung, die gleichfalls die Luftröhre und die Bronchien gegen hohen Druck widerstandsfähiger machon und die Elasticität der Lungen erhöhen soll. Dass Öfters einige Tracheai- ringe ventral offen sind, ist wohl primär. Der Bronchialbaum wird ebenfalls in- direct beeinflusst, ferner verändert die Reduction des Thorax die Lage des Herzens, womit eine Verlagerung der Lungenarterien verbunden ist. Hierbei werden »die Ventralbronchien mehr und mehr zurückgeschoben und an ihre Stelle treten im oberen Abschnitt der Lunge die Dorsalbronchien, welche sich in immer zu- nehmender Zahl über die ventralen Bronchien hinaus, nach der Bifurcation zu selbst bis auf die Trachea hinauf begeben«. Mit dem Schwunde des Lobus infra- cardiacus verkümmert natürlich auch der entsprechende Bronchus cardiacus, bis er bei den Walen ganz schwindet. Bei Phoca sind noch Spuren davon vorhanden. Jacobs untersuchte die Schwimmblase mehrerer Fische, hauptsächlich um ihre Betheiligung bei der Athmung zu eruiren. Bei Anguilla wird sie für die Ath- mung außerhalb des Wassers verwendet. Bei Thieren, die längere Zeit außer Wasser zugebracht haben, ist sie immer zusammengefallen. Nach der Anordnung seiner Gefäße (Pauly 1882), und da er mit dünnem Plattenepithel ausgekleidet ist, worunter ein engmaschiges Capillarnetz liegt, kann der Ductus pneumat. als Athemorgan dienen. Da die Luft nicht von außen in die Schwimmblase aufge- nommen wird, so muss sie von der gesammten Innenwand und dem sich unter dem Cylinderepithel verzweigenden Gefäßnetz abgeschieden werden. Bei Esox und Perca dagegen ist die Schwimmblase nicht respiratorisch thätig. Rasche und ausgiebige Gasabscheidung der Wandung wird sie zu einem statischen Organ quali- ficiren. Bei Cobiiis ist sie functionslos und in Rückbildung begriffen. Für sie tritt 210 Vertebrata. bei der Athmung der Darm ein: unter dem einschichtigen Epithel des wenig ge- falteten mittleren und hinteren Abschnittes liegt ein dichtes Capillarnetz, im Gegensatz zum vorderen verdauenden Abschnitt. Für die Cyprinoiden [Leuciscus] bestätigt Verf. die Angaben von Corning (1888) über die Schwimmblase im Wesent- lichen, hat aber nichts Definitives über die Function ermittelt. — Hierher auch Seabra. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent: M. v. Davidoff.) a. Allgemeines und Blutgefäße. Über die Entwickelung der Gefäße der Säugethiere s. Young & Robinson, der V. Cava und Nierenvenen Gosset^ Darmgefäße der Selachier Neuville ('^), Arterien der Thymus Versari, der Intervertebralganglien etc. Tonkoff(^), der Lymphdrüsen Tonkoff(3), A. dorsalis pedis Salvi(3), Gefäße der Niere unten p 220 IVIinot(2), Gefäße im Epithel London und oben p G2 Leydig(') etc. und p 103 Maurerf^), Epithel und Endothel Sobotta(^), Epithel des Pericards Tonkoff('), Schluss der Pericardialhöhle oben p 198 Brouha(2), Blut van Emden, Giglio-TosP), Jelly (^j. Kulagin, Petrone und oben p 63 Arnold (^) etc. Über die Innervation s. oben p 172. Bethge veröflentlicht eine Arbeit über das Blutgefäßsystem von Salamandra maculata, Triton taeniatus und Spelerpes fuscus und stellt Betrachtungen über den Ort der Athmung beim lungenlosen Sp. an. Für die Einzelheiten der makrosko- pischen Untersuchung muss auf das Original verwiesen werden; hier seien nur die Unterschiede angegeben, die im Verlauf der größeren Gefäße bei den 3 genannten Arten bestehen. Die A. pulmonalis hat bei Sp. eine andere Aufgabe übernommen, als bei Sa. und T.: »da sie nicht mehr Blut in die Lunge führen kann ... so ver- sorgt sie damit den Magen, der es zur Ernährung gebraucht und nicht zur Ath- mung . . . Die Vena pulmonalis ist rückgebildet, da das unbrauchbar gewordene Blut aus dem Magen durch die Magenvenen fortgeführt werden kann ; aus dem Ösophagus leitet die V. oesophagea das Blut zur Lebervene. Weitere Unter- schiede« bestehen »in dem Vorhandensein einer A. pharyngea bei Sp.., in dem paarigen Auftreten der V. caudalis, in der directen Einmündung der V, subclavia in den Ductus Cuvieri und in der überaus schwachen Entwickelung der A. cutanea magna und der damit in Correlation stehenden kräftigen Ausbildung der Costal- äste der A. vertebralis coUateralis«. Wie Serienschnitte zeigen, dringen im Öso- phagus von Sa. und Sp.., nicht aber bei T., Capillaren in das Epithel ein und liegen hier zwischen den Zellen desselben [s. Bericht f. 1897 Vert. p 57 Maurer]. Im Magen und Darm reichen sie nur bis an das Epithel. In der Mundschleimhaut von Sp. haben sie in ihrer ganzen Ausdehnung ein fast traubenförmiges Aussehen, und an manchen Stellen erkennt man einen gemeinsamen Stiel und die daran sitzenden Trauben. Sie breiten sich zwischen den Zellen der basalen Lage des Epithels aus und treiben Ausstülpungen »zwischen die mittleren Zellenlagen hin- ein, die häufig bis an die oberste Schicht heranreichen«. Im Ösophagus ist die Trennung der Divertikel von den Capillaren nicht so deutlich. Mögen die Capil- laren der Mundhöhle und des Ösophagus von Sp. »durch ihre Lage im Epithel und durch ihre Divertikelbildung [für den Gasaustausch] um Vieles geeigneter sein, als die unter dem Epithel gelegenen, glattwandigen Hautcapillaren, so wird dieser Vorzug doch durch die große Ausdehnung des Hautcapillarnetzes gemindert, wenn nicht aufgehoben. Ferner fehlt jeder Versuch einer Trennung zweier Blutarten. Es cursirt im Körper hochgradig gemischtes Blut. Um dieses so sauerstoflfreich zu erhalten, dass das Thier nicht erstickt, genügt die Athmung in der Mundhöhle II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 211 und dem Ösophagus nicht; es muss die Hautathmung hinzutreten. Auch der Umstand, dass einzelne Gewebe einen großen Theil ihres Sauerstoffs direct aus dem in den Hautcapillaren durchgeathmeten Blut beziehen, spricht für die Wich- tigkeit der Hautathmung«. Wenig geeignet ftir eine gedrängte Darstellung ist die ausführliche Arbeit von Hochstetter(^) über die Arterien des Darmcanals der Saurier. Hier sei nur das Wesentliche, nämlich die Befunde bei Hatteria^ einigen Lacertiliern und deren Embryonen angeführt, von denen die Zustände der übrigen sehr zahlreichen unter- suchten Arten abzuleiten sind. Bei H. gehen von der Aorta zu den Eingeweiden 4 Arterien ab: ganz vorn die A. gastrica, die sich im Bereiche des Magens ver- breitet, dann die A. coeliaca, die A, mesenterica communis, die sich in eine A. iliaca und A. coecalis theilt, und die A. mesenterica posterior. Bei Lacerta viridis gehen zu den Eingeweiden folgende Arterien: eine A. gastrica, 2 oder 3 Aa. mesent. post. und die große A. coeliaco-mesenterica von Rathke für den Darm. Letz- tere theilt sich in einen Truncus coeliacus, eine Mitteldarmarterie und eine A. coecalis. Ähnliche Zustände finden sich bei anderen Lacertiliern, und sie sind alle von denen bei H. abzuleiten, jedoch nicht in der Weise von Klaatsch [s. Bericht f. 1892 Vert. p 203]. Bei Embryonen von L. v. entspringen die Arterien für den Dottersack gesondert von der Aorta (bei apilis sind es rechts 3, links 5 oder 6, noch mehr bei vir.). Ältere Embryonen (10 Tage in der Sonne bebrütete Eier) haben bereits eine einheitliche A. omphalo-mesenterica. Wahrscheinlich müssen daher »unter den Vorfahren der jetzt lebenden Saurier (und Reptilien überhaupt) Formen mit zahlreichen Darmarterien vorhanden gewesen sein«. Die Untersuchung der Zwischenstadien zeigte, dass die Reduction der Dottersackarterien bis auf eine nicht durch Verschmelzung der einander näher rückenden Stämme erfolgt, > sondern durch stärkere Ausbildung eines Stammes und durch Obliteration der mit ihm in Verbindung stehenden anderen Stämme«. Embryonen von L. vir. haben eine der A. coeliaca von H. entsprechende Arterie, die bei Erwachsenen nicht vorhanden ist, Sie anastomosirt mit der A. omphalo-mesenterica. »Die Anasto- mose erweitert sich dann in dem Maße, als der Tr. coeliacus an Mächtigkeit zu- nimmt, und so reißt dieser schließlich die peripheren Zweige der A. coeliaca an sich, während ihr Wurzelstamm zu Grunde geht« (ähnlich bei Echidna, s. Bericht f. 1896 Vert. p 209). Unter den übrigen Sauriern hat nur Uparonodon pictum die Arterien des Darmcanals ähnlich wie H. »Bei den meisten zeigen sich viel ver- wickeitere Verhältnisse, die jedoch stets entweder von i/.-ähnlichen oder von X. -ähnlichen Verhältnissen abgeleitet werden können.« Über die Arterien und Venen der Paukenhöhle bei Lacertiliern handelt Versluys. Die Art. facialis durchbohrt nur bei einigen Geckoniden den Stapes; sonst verläuft sie entweder vor der Columella oder hinter ihr. Der erstere Ver- lauf ist der primäre. [Emery.] Broom(^) untersucht die arteriellen Gefäßbogen und die großen Venen bei Em- bryoneu von Trichosurus. Bei solchen von 8,5 mm Länge verhalten sich die großen Gefäßstämme, abgesehen davon, dass die der linken Seite an Caliber prä- valiren, völlig symmetrisch. Die A. pulmonalis comm. theilt sich in 2 Zweige, die beide den gleichen Verlauf nehmen; der linke verbindet sich mit der linken Aorta als linker Ductus Botalli; der rechte setzt sich in einen Zellenstrang fort, der zur rechten Aorta geht und ein Überbleibsel eines rechten Ductus Botalli ist. Von beiden Zweigen entspringen in gleicher Höhe die beiden Pulmonararterien, Wenn Rathke's Ansicht, dass die beiden Pulmonararterien der Säugethiere dem 5. linken Aortenbogen ihre Entstehung verdanken, richtig ist, so würde der vor- liegende Fall eine Ausnahme bilden und einen Anschluss an die Verhältnisse bei Sauropsiden liefern. — In demselben Stadium ist die rechte Umbilicalvene Zool. Jaliresbericht. 1S9S. Vertebiata. 21 212 Vertebrata. noch wohl ausgebildet. Sie entspringt zugleich mit der linken aus einem den Nabel umgebenden venösen Sinus, und beide begeben sich zur Leber. In dem Maße, wie die Bauch wand sich ausbildet, rücken die Umbilicalvenen näher an einander, wobei die rechte (bei Embryonen von 10,5 mm L.) sich rückbildet und ihre Öffnung in die Leber einbüßt. Schließlich verschwindet sie ganz. Später bildet sich die linke ebenfalls zurück, so dass bei der Geburt beide Umbilicalvenen nicht mehr functioniren. Über die Entwickelung der V. cava inferior bei Talpa und iejows arbeitet Zumstein. Die rechte Cardinalvene verbindet sich bei T. sehr bald mit Leber- gefäßen, zugleich entsteht zwischen beiden Cardinales eine Queranastomose hinter der Art. mesent. sup. Das Blut der Card, dextra wird jetzt zur Leber abgeleitet, während ihr vorderes Stück stellenweise ganz obliterirt. Durch die Queranasto- mose gelangt auch das Blut der linken Cardinalis zur Leber, somit auch das der linken V. hypogastrica und femoralis. Die Verbindung der Cardinalis dextra mit der Queranastomose wird nun aufgegeben: ihr hinteres Stück bleibt bestehen, nimmt die V. spermat. sin. in sich auf und findet sich später neben der Aorta als ein vorspringendes Stück der V. cava inf. Die Queranastomose selbst wird zu einem Theil der V. renalis sin. Die rechte Nierenvene mündet ihr gegenüber in die Cava inf. Hinter der Art. mesenterica sup. bilden sich Spaltungen der Cardi- nal venen in dorsale und ventrale Theile. So lange die Urniere noch wächst, ist die ventrale Vene bei weitem die stärkere. Das meiste Blut geht aus den hinteren Enden der Cardinalvenen durch die Urniere. Sobald letztere nicht mehr wächst, kommen die dorsalen Venen zur Geltung, während die ventralen sehr klein werden und ihre Verbindung hinten mit der Cardinalis aufgeben ; die vordere wird später zur V. spermatica int. Neue Venenlumina treten am ventralen Rande der Urniere auf (Vv. revehentes posteriores Hochstetter) und münden zum Theil in die Quer- anastomose der Cardinales oder auch links in die spätere V. suprarenalis. Bei L. entwickelt sich die Cava inf. im Großen und Ganzen ebenso wie bei T. In höherem Grade unterscheidet sie sich von der bei Cavia [vergl. Bericht f. 1 897 Vert. p 229]; aber auch hier sind die Vorgänge in den Hauptpunkten dieselben. — Bei C, T. und L. gestalten sich die Venen folgendermaßen. Vor der A. iliac. com. »treten in der Cardinalvene Spaltungen oder Inselbildungen auf. Die ventralen Theile stehen in inniger Beziehung zum Haupttheile der Urniere, und zeitweise wird fast alles Blut des hinteren Körperendes durch diese Urnierenvenen geleitet. Mit der Rückbildung der Urniere bilden sich diese Venen zurück und werden zur V. sper- mat. int. Zugleich mit ihrer Rückbildung erweitern sich die dorsalen neben der Aorta gelegenen Theile der Veneninseln und leiten dann das Blut des hinteren Körperendes nach vorn. Diese dorsalen Venen sind bei T. stärker als bei L. Durch diese Veneninsel geht bei T. und L. die Nierenanlage, währenddem sie bei L. caudal von dieser Inselbildung die Cardinalvene von der ventralen zur lateralen Seite überkreuzt«. Die Vv. renales reveh. post. fehlen bei C. Bei L. hängen sie mit der Cava inf. zusammen. Bei T. können sie auch unabhängig von der Cava inf. sich mit Lebergefäßen direct verbinden. Sie scheinen später zu verschwinden. Gegen Hochstetter betont Verf., dass die Vv. cardinales bei C. thatsächlich medial von der Nierenanlage liegen, und dass die Befunde bei C. die Ergebnisse bei Homo [s. Bericht f. 1896 Vert. p 210] stützen. — Hierher auch Hochstetter(2). Saint-Loup beschreibt zum Theil vergleichend mit Cavia das Gefäßsystem von Dolichoiis patagonica. [Emery.] Fredet veröffentlicht eine topographische Arbeit über die Arterien des Uterus bei Neugeborenen und Erwachsenen von Homo. Normal wird der Uterus nur durch die beiden Aa. uterinae mit Blut versorgt. Diese erstrecken sich jedoch auch zum Theil auf den Oviduct, die Ovarien, die vordere Fläche der Vagina, die II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 213 Harnblase etc. Auch stehen sie in Verbindung mit dem System der Aa. sperma- ticae ext. und int., von denen die letzteren den äußeren Abschnitt des Oviductes und das Ovarium versorgen und nur in Ausnahmefällen auch den Uterus. Das Gefäßnetz der Vagina zeigt vorn und hinten reiche Anastomosen mit den cervi- calen Zweigen der A. uterina. Auch der subperitoneale Gefäßplexus des Lig. latum ist mächtig entwickelt. Es besteht ein scharfer Unterschied zwischen dem Lig. latum, das ein Gekröse für die Aa. und Vv. spermaticae ist, und der perito- nealen Scheide, die die langen cervico-vaginalen Äste der A. uterina enthält. Bei Erwachsenen befindet sich die Uterina in einer gewissen Entfernung vom Uterus nicht im Lig. latum selbst, sondern dahinter. Bei Embryonen von Sus von 6-7 mm Länge verlaufen nach Parker & Tozier die beiden Vv. cardinales auf der dorsalen Fläche des Mesonephros bis zum Ductus Cuvieri. Vom Herzen an bis zur Region der 10. Rippe persistiren sie; hinter dem 12. Rippenpaare empfängt jede von ihnen eine V. accessoria, die wahrscheinlich durch Abgliederung aus der Cardinalvene der entsprechenden Seite hervorgegangen ist. Aus der C. post. und der Accessoria der rechten Seite geht die V. azygos, aus den beiden Gefäßen der linken Seite die Hemiazygos hervor. Beide empfangen die Intercostalvenen der entsprechenden Seite und sind durch transversale Venen mit einander verbunden. Das vorderste (aus der Cardinalis entstandene) Stück der Azygos geht gewöhnlich zu Grunde, so dass die Intercostal- venen der rechten Seite durch die Hemiazygos ihren Abfluss finden. Jetzt sind beide Vv. accessoriae mit der Hemiazygos verbunden, wobei eine von ihnen prä- valiren oder beide gleichmäßig entwickelt sein können. Bei einem Embryo von Homo (Ende der 2. oder Anfang der 3. Woche; s. Be- richt f. 1894 Vert. p 106) beschreibt Eternod das Circulationssystem. Vom Conus arteriosus gehen 2 Aorten ab, verlaufen parallel der Chorda, biegen um den Caudalhöcker in den Bauchstiel und liegen hier neben dem AUantoiscanal (Aa. umbilicales). Gleich nach dem Austritt aus dem Herzen gibt jede der beiden Aorten 3, vielleicht auch 4 Bogen ab; diesen entsprechen im Bezirk des Pharynx gelegene Kiemenfurchen. Die beiden Vv. umbilicales beginnen mit mehreren Zweigen in der Region der späteren Placenta und confluiren in der Gegend des Caudalhöckers zu einem gemeinsamen Stamm (der späteren Vena umbilicalis). Von ihm aus verlaufen 2 Venen im Mesoderm des Nabelstranges, biegen um dessen Ansatzstelle und münden jederseits in das Herz. Es esistirt also schon jetzt ein wohl ausgebildeter Blutkreislauf. In der distalen Partie des Dottersackes umgibt ein venöser Sinus in Form einer Schlinge die Basis des Allantoiscanales und mündet in die Vv. umbilicales. Die Vv. cardinales scheinen sich als solide Stränge eben erst anzulegen. Auch im Amnion sind bereits Spuren der Gefäße vorhanden. Die Anlagen des Herzens und der Vv. umbilicales sind noch nicht scharf umschrieben und größtentheils noch mesenchymatös. Wenn bei Embryonen von Homo die Aortenbogen gebildet sind, gehen nach IVIall(^) die Zweige der Aorta descendens zum Nabelbläschen, und das von ihnen geführte Blut wird durch die Vv. omphalo-mesentericae gesammelt. Bald entstehen auch die Segmentalarterien, aus deren vorderen Vereinigungszweigen die Verte- bralarterien hervorgehen und zum Kopfe verlaufen. Im Rumpfe gehen aus ihrer Vereinigung die in der lateralen Rumpfwand gelegene A. mammaria int. und die Epigastrica inf. hervor. Aus diesen Anastomosen entsteht also ein Gefäßbogen, der unter den distalen Enden der Rippen und dem M. rectus abdominis liegt und mit diesen Gebilden zur ventralen Mittellinie wandert, während die Segmental- arterien selbst zu den Intercostalarterien werden. Der ganze Gefäßbogen, der am distalen Ende der Segmentalarterien des Rumpfes entstanden ist, hat jetzt die Form eines Z angenommen, wobei der obere rechte Winkel der Figur durch den ' 21* 214 Vertebrata. Ursprung der Subclavia gekennzeichnet idt. Die erste das Blut der Aorta zurück- führende Vene ist die Omphalo-Mesenterica, auf diese folgt später die Umbilicalis, auf diese die Cardinales. Haberer untersucht die Venen des Hodens von Homo, ihr Verhalten auf dem Wege zum Leisteucanal und weiter bis zu ihrem Ende, ferner die Venen der Hodenhüllen. Einige Varietäten werden beschrieben. Den Schluss der Arbeit bildet ein Vergleich der Arterien und Venen des Hodens. Triepel(-) untersucht die Structur der Gehirnvenen und die Circulation in der Schädelhöhle von Homo (Erwachsene, nicht über mittleren Alters). Auf das innere Epithel der Venen folgt nach außen eine innere Grenzmembran, die wahr- scheinlich aus eigenthümlich modificirtem Bindegewebe besteht. Sie enthält nur selten Kerne; ein gleiches Gewebe findet sich, soweit bekannt, an anderen Stellen des Körpers nicht. Das coUagene Bindegewebe zeichnet sich in den inneren Schichten der Venenwand durch besondere Feinheit und dichte Anordnung seiner Bündel aus. Nach außen zu werden die letzteren gröber und lockerer. Die glatten Muskelfasern nehmen von den mittleren zu den kleineren Gefäßen allmählich an Zahl ab. Das gelbe Bindegewebe hat äußerst feine Fasern (die feinsten Netze in den Venen der Oberfläche des Gehirns). Am reichlichsten ist die äußere Wand- schicht mit elastischem Gewebe versehen; hier verlaufen die Fasern meistens circulär und sind etwas gröber. Sinus und Übergangsvenen (Enden der Vv. cerebri sup. und V. cerebri magna) haben innen an Stelle einer Membran ein dichtes Gitter aus gelbem Bindegewebe, während die übrige Wand hauptsächlich aus dicken Bindegewebsbündeln besteht. Auch andere Theile der Auskleidung der Übergangsvenen zeigen, dass diese Gefäße zum Sinussystem gehören. — Auf den histologischen Theil der Untersuchung folgen physiologische Betrachtungen über die Circulation im Gehirn und über die Beanspruchung der Gehirnvenen [s. das Original und vergl. auch Bericht f. 1896 Vert. p 208]. Die »größte Druckspannung findet sich in den inneren, die größte Zugspannung in den äußeren Schichten; Scherspannung endlich ist für die mittleren Schichten charakteristisch, sie ist hier am größten und tritt in beiden Bewegungsphasen auf«. Minervini untersucht die Muskelzellen des Herzens von Homo und vielen anderen Vertebraten bei Erwachsenen und Embryonen. Bei H., Canis, Felis, Lepus, Cavia, Aflfe etc. zeigen sie keine wesentlichen Unterschiede. In der 2. Hälfte der intrauterinen Entwickelung sind sie bei H. nur transversal geglie- dert. Bei Neugeborenen und Kindern werden sie größer, und allmählich erscheint auch die Längsstreifung; an der Peripherie der Zeile bilden sich Verdickungen (primäre Muskelsäulchen). Die meisten Muskelzelleu entwickeln sich indessen weiter, werden größer und zeigen auch secundäre, mehr centrale Muskelfasern. Die erstere Art bildet die Mehrzahl in der Muskelschicht der Vorhöfe, die letztere setzt fast ausschließlich die Musculatur der Ventrikel zusammen. Die Purkinje- schen Zellen sind gewöhnliche Muskelzellen , die aber in ihrer Entwickelung zu- rückgeblieben und hydropisch geworden sind. — Hier auch oben p 124 Glaser. Brächet studirt die Entwickelung des Herzens und der ersten Blutgefäße bei Triton alpestris. Das Endothel des Herzens, der Gefäße und das Blut sind Pro- ducte des Hypoblastes. Das Herzendothel entsteht aus einem unpaarea Strang großer Hypoblastzellen, der sich von der unteren Wand des Vorderdarmes ablöst und von der Anlage der Mundbucht bis zur Leber erstreckt. Allmählich bildet sich in ihm ein Lumen aus^ und entstehen die für das Herz charakteristischen Bie- gungen, bis schließlich die ganze Anlage zum Herzen wird. Letzteres entwickelt sich also in loco und nicht aus Wanderzellen, die von entfernteren Gegenden des Embryos herstammen. Die vom Herzen nach vorn und hinten abgehenden Blut- gefäße entstehen ebenfalls aus entodermalen Strängen, die nach und nach, n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 215 wahrscheinlich durch Auftreten von Flüssigkeit in ihnen, hohl werden. Herz und Gefäße bleiben längere Zeit im Zusammenhang mit dem Entoblast; erst nach und nach schiebt sich Mesoblast dazwischen. Die geformten Bestandtheile des Blutes entwickeln sich sehr spät, erst nachdem Herz und Blutgefäße hohl ge- worden sind, und zwar aus dem Dotterhypoblast unmittelbar hinter der Leber, indem Zellen durch rasche Vermehrung kleinere, zu einer Blutinsel (»ilot sanguin medio-ventral«) gruppirte noch dotterhaltige Elemente liefern. Allmählich bildet sich eine endotheliale Htüle aus, und die Insel tritt mit den Dottervenen in Ver- bindung. Sie entspricht der Area vasculosa der Amnioten 1) darin, dass das Blut sich in ihr unabhängig vom Herzen und den Gefäßen entwickelt, 2) dass sie die erste und einzige embryonale Blutbildungsstätte bei den Urodeleu ist, und 3) da- rin, dass sie »außerembryonal« gelegen ist. Die Art der Entstehung des Herzens hat viele Ähnlichkeit mit der Bildung der Leber, des Pancreas etc. Demnach könnte man im Hypoblast 5 Regionen unterscheiden: die buccale, cardiale, he- pato-pancreatische, die der Area vasculosa und die anale. Da für manche andere Vertebraten die Bildung des Gefäßsystems aus dem Mesoderm nachgewiesen wurde, so entsteht die Frage, welcher der beiden Modi der primäre ist. Nach Cousin nehmen die Endothelzellen der Blutgefäße von Lacerta^ Columba^ Leptis^ Canis und Cavia keinen Theil an der Vernichtung von Bacterien, speichern aber feste Körpercheu (Carmin, Sepia und Eisensalze) in sich auf. In den Ca- pillaren enthalten sie sauer reagirende Körnchen, die »ontune activite glandulaire propre«. Man kann das Gefäßendothel als eine Drüse betrachten, deren Ele- mente nicht zusammengehäuft, sondern weit ausgebreitet sind. Nach Quinton ist das Seewasser ein außerordentlich geeignetes Medium zur Erhaltung des Lebens der Leucocyten. Bei Verdünnung des Blutes der Wirbel- thiere mit Seewasser (für Blut von Homo^ Rana und Lepus 1 Th. Blut auf 25 Th.) bleiben die Leucocyten von H. 24 St., von R. 21 St. und von L. 28 St. am Leben. Das Seewasser kann gleichsam als ein »Lebensmedium« betrachtet werden. Ehrlich & Lazarus erörtern in einer wesentlich klinischen Zwecken dienenden Schrift auch die Morphologie der Blutkörperchen von Homo nach Beobach- tungen an Trockeupräparaten. Von Erythrocyteu mit Kern unterscheiden sie 3 Arten: die Normoblasten (mit 1, seltener 2-4 Kernen), Megalohlasten (2-4 mal so groß wie normale E. ; mitunter ganz besonders groß : Gigantoblasten) und Mikro- blasten. Die Normoblasten werden zu normalen kernlosen E. (»Normocyten«) durch Ausstoßung oder Auswanderung des Kernes, die Megaloblasten zu Megalo- cyten durch Karyolyse innerhalb der Zelle. Die beiden letzteren Körper treten aber nur auf, wenn das Blut sich im Knochenmark nicht normal, sondern »in einem sich mehr dem embryonalen nähernden Typus « regenerirt; dieser krank- hafte Vorgang ist indessen »höchst unzweckmäßig«. Von Leucocyten gibt es 6 Arten: die Lymphocyten (etwa 22-25^ der farblosen Elemente des normalen Blutes erwachsener H.\ haben alkalisclies, körnchenfreies Zellplasma), die großen mononucleären Leuc. und die aus ihnen hervorgehenden Übergangsformen (etwa 2-4^), die polynucleären Leuc. (70-72^; enthalten im Plasma neutro- phile Körnchen), die polynucleären eosinophilen Zellen (2-4^) und die Mastzellen [^li%). Die Milz ist für die Production der Leuc. nicht von erheblicher Bedeu- tung (so auch nach Kurloff 1SS8 bei Cavia) ^ sondern nimmt wohl hauptsächlich viele Fragmente von Leuc. und p]rythr. aus der Blutbahn in sich auf. Die Lymph- drüsen liefern die Lymphocyten, das Knochenmark producirt die Erythr. und die beiden Arten polynucleärer Zellen ; die mononucleären Vorstufen (Myelocyten) der letzten treten aber normal nicht ins Blut über. — Die sog. Altmannschen, richtiger Ehrlichschen Zellgranula sind »die eigentlichen StofFwechselproducte der specifischen Thätigkeit der Zellen« und daher nach der Zellart verschieden 216 Vertebrata. (gegen Altmarm), keineswegs Elementavorganismen , auch nicht die Sauerstoff- träger ; im Allgemeinen kommen sie bei allen Thieren nur den Blutzellen zu, die »zur Auswanderung bestimmt und befähigt sind«; wie denn ihre Elimination an die Umgebung »vielleicht eine der wichtigsten Functionen der polynucleären Leucocyten ist«. — Die Blutplättchen sind im lebenden Blut präformirt (mit Hayem etc. gegen Löwit) und vielleicht Abkömmlinge der Blutzellen, jedenfalls aber keine Hämoblasten; über die Hämokonien von H. F. Müller ist noch nichts Näheres bekannt. [Mayer.] Nach Jakobsson(^) erscheint die Anlage der Steißdrüse (Glomus coccygeum) bei Homo zuerst bei Föten von 15 cm Totallänge und besteht aus einem ovalen Häufchen epithelähnlicher polygonaler Zellen, das von einer bindegewebigen und gefäßhaltigen Kapsel umgeben ist. Durch zahlreiche, sich zwischen den Zellen verlierende Nervenfasern steht die Drüse mit dem Sympathicus in Verbindung. Später (Föten von 24 cm) wird das Zellenklümpchen von großen, dichte Netze bildenden Arterien und Capillaren durchzogen ; im Innern tritt die erste Andeu- tung einer Lappung ein. Dann entwickelt sich das bindegewebige Gerüst, und die Lappung bildet sich endgiltig aus. Aus diesen Verhältnissen geht der fertige Bau des Organs hervor, indem das Bindegewebe den Hauptbestandtheil des Or- ganes bildet und ihm die feste Beschaffenheit verleiht. Stets liegt die Drüse ventral von der Wirbelsäule. Mehr nach vorn, im Anschluss an den Sympathicus und dieSacralis media kommen bei der Steißdrüse ähnliche kleinere Gebilde vor, die jedenfalls derselben Quelle entstammen. Die Steißdrüse ist demnach kein Gefäß- knäuel, und die Gefäße spielen bei ihrer Entwickelung eine secundäre Rolle. Die Sacralis media schlägt sich um die Steißspitze auf die Dorsalseite und breitet sich da aus. Zur Drüse sendet sie nur einen Seitenast. Höchst wahrscheinlich ent- steht die Drüse aus dem Sympathicus; ihre Anlage »erscheint auf dem Platze des caudalen Endes des Sympathicusstranges und hängt bereits von ihrem ersten Auf- treten an und fortwährend mit dem Sympathicus nahe zusammen. Die Parenchym- zellen sind demnach mit den sympathischen Ganglien homolog«. — Hierher auch Jakobsson(2). — Über die Carotidendrüsen s. oben p 203 Verdun(^^) und P 204 IVIaurer(i). b. Lymphorgane, Milz nnd Leibeshöhle. Über die Milz s. IVIall(-^) und Neuville(^), Entstehung der Milz Kraatz, Bau der Lymphknoten BezariQOn & Labbe, Cölomepithel unten p 227 Coert, Diaphragma oben p 129 Kohlbrugge(^). Über die Innervation s. oben p 179. Vincent(^) hat Hämolymphdrüsen auch bei Canis und Felis gefunden. Sie liegen der Milzvene an, sind ungefähr 6 an Zahl und den echten Lymphdrüsen ähnlicher als bei J/ms, jedoch ist ihr peripherer Sinns prall voll rother Blutkör- perchen. Ähnliche Drüsen, aber der Carotis ansitzend, finden sich auch bei Affen [s. Bericht f. 1897 Vert. p 230 Vincent & Harrison]. — Über die Lymph- kuötchen in Spinalganglien s. oben p 139 Timofeew, in der Submaxillaris p 202 Rawitz('). Vom topographischen und allgemein-anatomischen Standpunkte aus untersucht Stahr Zahl und Lage der submaxillaren und submentalen Lymphdrüsen bei Homo. Bei richtiger Würdigung von Größe, Vertretung, Zusammenfließen, Nach- barschaft und Verbindungen findet man bei gesunden Neugeborenen »neben 2-3 submentalen stets 3 submaxillare Drüsen beiderseits«. Dass die gleiche Zahl auch bei Erwachsenen besteht, dürfte aus den Untersuchungen von Bruhns [s. unten p 217] hervorgehen. Im Allgemeinen darf angenommen werden, dass jedes Organ und jede Gegend eine bestimmte Anzahl von Lymphdrüsen für sich in Anspruch nimmt. Im Gegensatz zu solchen Gegenden, die wenig Relief besitzen (die Lymph- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 217 di'tisen liegen immer an mechanisch geschützten Orten), zeigt die submaxillare Gegend eine große Constanz in Zahl und Lage der Drttsenindividuen. Thome untersucht die Lymphdrüsen von Macacus cynomolgus aus der Mesen- terial- und Halsregion und stimmt, was ihren allgemeinen Bau betrifft, mehr mit Schumacher [s. Bericht f. 1897 Vert. p 214] als mit Rawitz [s. Bericht f. 1895 Vert. p 49] überein. Das Endothel der kleinsten Blutgefäße der lymphoiden Substanz ist fast cylindrisch, was in den größeren Gefäßen nicht der Fall ist; der Übergang zwischen den beiden Endothelarten ist ziemlich schroff. Alle Lymphsinus und -spalten enthalten ziemlich große runde oder ovale Zellen, selten mit 2 Kernen, deren Protoplasma 2 in einander übergehende Zonen besitzt: die Randzone ist sehr dicht, die innere besteht aus einem zierlichen Netzwerke. Die Zellen hängen stets mit Reticulumfasern zusammen. Sie enthalten Einschlüsse: rothe Blutkörperchen, rundliche Körper, Schollen und Körner, seltener Leuco- cyten. Bei Lemur varius und Lepus fanden sich in den Lymphdrüsen ebenfalls Zellen (Phagocyten) mit mehreren Blutkörperchen im Innern. Bei M. handelt es sich bestimmt auch um Phagocyten, wobei die Aufnahme der Erythrocyten ent- weder passiv oder activ (durch Fortsätze) vor ßich geht. In den Zellen zerfallen die Blutscheiben allmählich, jedoch kommt es hier zu einer diffusen Gelbfärbung der Zelle im Ganzen nicht; die Pigmeutkörnchen liegen einfach im Protoplasma, nur selten in Vacuolen. Mitosen sind selten. Amitosen fehlen ganz. Wahrschein- lich handelt es sich um vergrößerte Endothelzellen, jedoch fehlen Zwischenformen zwischen den platten Endothelien der Lymphsinuse (Reticulumzellen?) und den Phagocyten. Woher die rothen Blutkörperchen stammen, wurde nicht ermittelt. Binswanger & Berger arbeiten über die Lymphcirculation in der Großhirn- rinde. In einem abnormen Gehirne von Homo reichten die Gliazellen der Mole- cularschicht mit ihren Fortsätzen bis an den subarachnoidalen Raum und schienen ein Lymphconnectiv-System im Sinne von Bevan Lewis darzustellen. Die »Ver- legung der intraadventitiellen subarachnoidalen Lymphräume hat eine Druck- steigerung in dem anderen — dem extraadventitiellen — pericellulären Saftbahn- system zur Folge«. Injectionen in den Subarachnoidalraum beim lebenden Canis zeigten, dass der Ausgleich »vorzugsweise durch die intraadventitiellen Bahnen vermittelt wird, dass aber auch dem Gliasaftsystem eine Rolle hierbei zukommt«. Bruhns beschreibt die Lymphgefäße der weiblichen Genitalien von Homo. Berücksichtigt sind: die Lymphbahnen der großen und kleinen Labien und der Clitoris, der Mucosa und Muscularis vaginae, des Uterus, der Tuba und des Ova- riums. Die tiefen, von Auspitz in Abrede gestellten Leistendrüsen unter der Fascia lata femoris kommen vor, sind aber nicht constant. N. Alcock veröffentlicht eine anatomische Beschreibung der Pleura, der Organe der Brusthöhle (Lungen, Thymus), des Herzens und der großen Gefäßstämme von Chiropteren. Nach Hinsberg ist das Peritonealepithel bei der Einheilung von Fremd- körpern nicht betheiligt (Semen lycopodii wurde in die Bauchhöhle von Ccwia injicirt). Nirgends fand sich eine genetische Beziehung des Peritonealepithels zum Bindegewebe, vielmehr ist jenes, gemäß der Hertwigschen Theorie, ein echtes Epithel. Alezais(^) beschreibt das anatomische Verhalten der Pleura und des Perito- neums bei Cavia und kommt zu folgenden allgemeinen Ergebnissen. Trotz allen Veränderungen des primären Mesenteriums im Anschluss an die Entwickelung des Darmcanals und trotz den mannigfachen secundären Verbindungen, die dasselbe in der Region des Duodenums eingeht, behält es bei C. seine hauptsächlichsten embryonalen Eigenschaften bei. Zu diesen gehört: die mediane Insertion des Peritoneums im Bereiche des Magens, Duodenums und Colons, der fast gänzliche 218 Vertebrata. Mangel von Verwachsungen im Bereiche des Magens und Colons, sowie ihre gänz- liche Abwesenheit am freien Theile des durch die Wanderung des Cöcums ent- standenen, wie ein Hörn gewundenen Abschnittes des Peritoneums (»cornet du peritoine«). — Hierher Robinson. Roger exstirpirt bei Lepus und Cavia das Omentum majus und injicirt dann in die Leibeshöhle Culturen von Staphylococcus aureus. Es zeigte sich, dass Thiere ohne Omentum nach 1-3 Tagen starben, während nicht operirte nach der Injection am Leben blieben. Das Omentum spielt jedenfalls eine wichtige schützende Rolle für das Peritoneum. — Hierher auch oben p 67 Milan und p 67 Vosmaer. Bles(^) untersucht die gegenseitigen Beziehungen der Abdominalporen und Nephrostomen bei Fischen. Die ersteren münden in die Cloake entweder direct oder durch einen Canal. Die Mündung liegt bald an der Spitze der Cloaken- papillen, bald am vorderen blinden Ende der Cloakentaschen (Balfour) ; im letzteren Falle sind die Papillen solid. Von einem Zustand zum anderen sind Übergänge vorhanden, wobei der Peritoneaicanal zwar in die Papille eindringt, jedoch nicht an ihrer Spitze, sondern entfernt davon in die Cloakentasche mündet. Peritonealcanäle und Cloakentaschen sind vom ectodermalen Epithel ausgekleidet und gehen wohl beide aus secundären Faltungen des letzteren hervor. Die Papille entsteht durch die Faltung, die zur Entstehung der Taschen führt. Je tiefer die letzteren sind, um so länger sind die Papillen. Die Peritonealcanäle sind jedenfalls nur Excre- tionscanäle; sie collabiren, wenn der äußere Druck stärker ist als der in der Leibeshöhle, und scheinen bei solchen Thieren vorhanden zu sein, die keine äußeren, in die Leibeshöhle mündenden Nephrostomen haben (und umgekehrt: ihre Anwesenheit deutet auf das Fehlen der Nephrostomen). Erwachsene haben Nephrostomen, aber keine Peritonealcanäle, z. B. Cestracüm PMlippi und Rhina squatina. Eine Ausnahme von dieser Regel scheinen Scyllium stellare und Pristin- rus melanostomus zu machen, wo erwachsen beiderlei Gebilde vorhanden sind. Inconstant sind die P. bei Sc. canicula und Spinax nigcr. Jedenfalls entwickeln sie sich erst bei geschlechtsreifen Formen. Bis auf Weiteres unbestimmt verhalten sich Centrina^ Centrophorus^ Ileptanchus. Zu den Species ohne N., aber erwachsen mit P. , gehören z. B. Raja^ Torpedo^ Myliohatis, Carcharias^ Galeus, Zygaena^ MiisteluSj Trtacis, Chimaera. Wahrscheinlich haben alle Ganoiden Abdominal- poren, während ihre Nephrostomen in den Dienst des Geschlechtsapparates treten. Hierher gehört auch Protoptcrus. Unter den Teleostiern haben wahre Abdominal- poren die meisten Salmoniden (sie fehlen bei Osmerus eperlamis und Mallotus villosus] und alle Mormyriden. Abgesehen vom Pronephros von Fierasfer, haben die übrigen Teleostier keine offenen Nephrostomen; meist ist bei ihnen die Leibeshöhle bei (j^ und Q völlig geschlossen, und nur der Theil, der durch das offene Lumen der Ovarien (bei den Muräniden) repräsentirt wird, communicirt nach außen durch die Oviducte. Die allgemeinen Ergebnisse, zu denen Bles("^) kommt, sind folgende. Bei den höheren Teleostiern und einigen Reptilien fehlen Nephrostomen und Abdominal- poren. Bei den Anuren communicirt die Leibeshöhle mit dem Gefäßsystem durch 2 Arten von ausführenden Canälen: durch Nephrostomen (die mit der Niere nicht mehr in Verbindung stehen) und durch Stomata. Bei Sauriern und Säuge- thieren bleiben die letzteren allein erhalten. Die Leibeshöhle der Amphibien und Fische ist ein Excretionsorgan. — Nephrostomen und Abdominalporen haben die gleiche Function, sie sind Ausführgänge für die Flüssigkeit in der Leibes- höhle. Die Abdominalporen sind keine Segmentalcanälchen, sondern einfache Perforationen der Leibeswand und brauchen bei den verschiedenen Wirbelthieren nicht homolog zu sein. — Hierher auch Schneider. IL Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 219 L. Harn- und Geschlechts Werkzeuge. (Referent: M. v. Davidoff.) a. Allgemeines and Harnv/erkzeuge. Über den Urogenitalapparat des (^ von Sus s. Oehmke, Nephrostomen der Fische oben p 218 B!es(^-), Niere der Anuren unten p 230 Beissner(2), Gewicht der Nieren von Cavia Älezais(''), Epithel der Harnblase von Homo Dawson, secun- däre Sexualcharaktere von Tinea Andres. Über die Innervation s. oben p 179. Der Porus genitalis von Myxine liegt nach Burne unmittelbar über dem Anus. Nach der Öffnung hin verdickt sich das Peritoneum und bildet um den Porus ein derbes fibröses Band. Ferner umgibt ihn eine Schleimdrüse ringförmig. Im Anschluss an den Anus und den Porus bildet die Cloakenwand Falten, zwischen denen am Porus die Ausführgänge der erwähnten Drüse münden. Die Ureteren öffnen sich auf einer besonderen, weiter hinten liegenden Papille und sind bis zu ihrer Mündung von einander getrennt. — Bdellostoma cirratum hat einen in 2 seitliche Abtheilungen geschiedeneu Porus, der 1 4 mm vor dem Anus liegt und sehr groß ist. Die Cloake erstreckt sich über die dorsale Darmwand bis zu ihm; wahrscheinlich hat sich die impaare Portion der Leibeshöhle von J/., die hinter dem liinteren Kand des dorsalen Mesenteriums und unmittelbar vor dem Porus liegt, bei B. zurückgebildet. Der doppelte Porus von B. wäre demnach secundär durch eine Ausdehnung der Cloake nach vorn bis zum hinteren Rand des dorsalen Mesenteriums entstanden. Die Strecke der Cloake zwischen Anus und Porus hat longitudinale Falten, zwischen denen dicke Schleimmassen ange- troffen wurden; eine Schleimdrüse war nicht nachweisbar, jedoch scheint das Cloakeuepithel selbst Schleimzellcn zu enthalten. — Vergleicht man die Verhält- nisse bei den Myxinoiden mit denen von Pctromijzon fluviatilis ^ wo die Pori geni- tales klein sind und sich in den Sinus urogenitalis öffnen, so wird man zur An- schauung geführt, dass alle diese Umgestaltungen von der Größe der Eier abhängen (bei P. haben sie 5, bei M. 7 und bei B. 9,5 mm Dm.). Der Schleim in der Um- gebung des Porus von M. und B. mag sich bei der Eiablage betheiligen, aber auch die Leibeshöhle vor dem Eintritt fremder Körper durch den Porus schützen. Ein Sinus urogenitalis fehlt den Myxinoiden. Die ganze Cloake ist bei ihnen von der Epidermis überzogen, die an der Öffnung der Ureteren von deren Epithel scharf getrennt ist. Bei den Myxinoiden münden also Anus, Porus genitalis und die Ureteren direct in die Cloake. Durch kurze Einwirkung von Flemming's Gemisch auf die eröffnete Bauchhöhle von Erwachsenen und Embryonen von Acanthias ■mdgaris bringt Guitel die Seg- mentaltrichter durch Imprägnation deutlich zur Anschauung. Lage und Zahl derselben werden angegeben; letztere ist nur selten auf beiden Seiten gleich (bei (^ stets links größer als rechts, bei Q. entweder rechts oder links größer) . Die Em- bryonen haben immer mehr Trichter als die Erwachsenen, und so sind bei Letzte- ren mehrere in Rückbildung begriffen. Überhaupt scheinen alle diese Verhältnisse sehr variabel zu sein. Bei einem Q. von 60 cm Länge war der vordere Abschnitt der rechten Niere in 12 Lobuli zerfallen, die in den Räumen zwischen den ent- sprechenden Segmeutaltrichtern lagen. Gegen Rabl [s. Bericht f. 1896 Vert. p 28] hält van Wijhe an der Auffassung, wonach der Vornierengang auch bei den Selachiern mit Betheiligung des Ecto- derms entsteht, fest. Hierfür ist die Lage der Mitosen beweisend, die am hinteren, mit der Epidermis verschmolzenen Ende des Ganges liegen: ihre Längsachse steht senkrecht zur Oberfläche der Haut, und eine Brücke zwischen Gang und Epider- mis ist nicht vorhanden. Solche Mitosen könnten sich später allerdings um 90° 220 Vertebrata. drehen; allein alle übrigen Mitosen in der Epidermis stehen parallel zur Ober- fläche der letzteren. Redeke liefert eine ausführliche anatomische Untersuchung der Urogenital- organe bei den Selachiern (zahlreichen Haien und Rochen, Chimaera und Gallo- rhynchus). Das 1. Capitel beschäftigt sich mit der Niere, ihrer Gliederung in verschiedene Zonen, ihrem Verhältnis zu den Geschlechtsdrüsen und mit der An- zahl der persistirenden Nephrostomen. Das 2. Capitel befasst sich mit den Ge- schlechtsdrüsen und dem sog. epigonalen Organ. Das 3. führt die Ausführwege der Harngeschlechtsdrüse vor, und hier zeigt es sich, dass bei (J^ von Ch. und Ca. alle von dem hinteren Theil der Niere abgehenden Ureteren unter einander gleich- werthig sind und selbständig ausmünden. Von hier aus leiten sich dann die Zu- stände der (^ der Selachier ab. Die hinteren Ureteren haben bei den (^ den Zu- sammenhang mit dem Vas deferens verloren, bei den Q ihn niemals (hier mit dem Leydigschen Organ von Semper) besessen. — Hieran schließt sich eine Beschrei- bung der Ausführgänge der Geschlechtsdrüsen, verbunden mit einer Betrachtung der Zeugungsverhältnisse (Oviparität, Ovoviviparität undViviparität) und der Form der Eier. Den Schluss der Arbeit bildet ein Capitel über die Copulationsorgane. Nach 6. Wilson entwickelt sich das Vorderende des Müller sehen Ganges bei den Amphibien (hauptsächlich Salamandra atra und Siredon) aus verdicktem Cölomepithel, das von den Nephrostomen des Pronephros ausstrahlt, eine epithe- liale Platte bildet und das Pronephros ganz überzieht. Von dieser Platte er- streckt sich neben dem Segmentalgang nach hinten als Zellenstrang die Anlage des MüUerschen Ganges. Später, wenn die Vorniere schon rudimentär geworden ist, befindet sich genau dem Vorderende des Gloraerulus gegenüber, an der late- ralen Cölomwand ein Band verdickten Epithels, das weiter hinten zu einer dor- salen Epithelplatte wird ; unter diese wächst ein Cölomdivertikel, worauf sich der laterale Rand der Platte von der lateralen Körperwand ablöst, so dass sie nur an ihrem medialen Ende fixirt bleibt und frei in das Cölom vorragt. Nun wird diese Platte kürzer, und an ihrem freien Ende bildet sich eine Einstülpung, die sich bald zu einem Längscanale schließt. — Das weitere Wachsthum des MüUerschen Ganges nach hinten geschieht ohne jede Betheiligung des Wölfischen. Stets endet er im Cölomepithel, wodurch sein selbständiges Wachsthum nach hinten sehr un- wahrscheinlich wird. Er wächst vielmehr auf Kosten des Cölomepithels, das sich verdickt und dem hinteren Ende des Ganges anschließt [s. auch Bericht f. 1894 Vert. p 246 und f. 1896 p 229]. Nach IVIinot(2) communiciren die Gefäße des Mesonephros von Embryonen von Sus (12 mm Länge) mit der Vena cava inferior ungefähr in der Mitte der Länge der Urniere. Diese Vena mesonephrica, die ehemalige V. cardinalis, zer- fällt jederseits in einen vorderen und einen hinteren Zweig, die im Bogen auf der dorsalen Seite der Urniere verlaufen. Bei ihrer Wanderung nach vorn gelangt der Metanephros (bleibende Niere) bis zur V. mesonephrica, wobei die Urniere an dieser Stelle in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt zerfällt. Der erstere verwandelt sich w^ahrscheinlich in das Epoophoron oder die Epididymis, der letztere in die Paradidymis oder das Paroophoron. Die Urniere von ^S". ist also dadurch bemerkenswerth, dass sie 2 große Venen hat, die nur von ihr das Blut beziehen. Diese Einrichtung (sie fehlt bei Cavia und Homo) hängt wohl mit einer größeren functionellen Thätigkeit der Urniere bei den Ungulaten zusammen und hat ihre nächste Ursache in der außerordentlich großen AUantois dieser Thiere, die prall voll Harn ist. Aus den Glomeruli gelangt das Blut in die inter- tubulären Gefäße des Mesonephros, dann in die Vv. mesonephricae. Die ersteren sind keine Capillaren : sie communiciren frei mit einander und mit der V. meso- nephrica; ihre Wandung besteht lediglich aus Endothel, das der Wandung der II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 221 Harncanälchen unmittelbar anliegt. Gefäße in engerem Sinne fehlen, das Ganze ist ein umfangreicher Sinus, der durch die Harncanälchen in Abtheilungen zer- gliedert ist. Bei älteren Embryonen von S. rücken die Harncanälchen näher an einander, wobei sich aber die Beschaffenheit des zwischen ihnen gelegenen Gefäß- systems nicht ändert. Ebenso im Mesonephros von //., Felis, Lepus und Gallus, womit ein prägnanter Unterschied zwischen Meso- und Metanephros gegeben wird. Auch bei Thieren, wo sie zeitlebens functionirt, zeigt die Urniere in Hinsicht ihrer iutertubulären Gefäße die erwähnte Beschaffenheit [Necturus, Amiurus, Batrachus, Anita). SwitalskI sucht nach Resten der Urniere bei weiblichen Embryonen und Kindern. Reste des Wolffschen Körpers fanden sich im Mesosalpinx, im Mes- ovarium (in einem Falle auch atrophische Glomeruli) und an der Basis mesovarii, ferner Gruppen atrophischer Canälchen, auch atrophischer Glomeruli im Mesova- rium, Ligamentum latum und Paroophoron. Der Wolffsche Gang verläuft ge- schlängelt im Mutterband vom Epoophoron schief gegen die Gebärmutter und endigt meist blind am Uteruskörper. Ein reifer Fötus hatte im Mutterband im Zusammenhang mit dem Wolffschen Gang ein haarähnliches epidermoidales Ge- bilde, dessen Zellen Keratohyalinkörnchen führten. Wahrscheinlich hatte der Wolffsche Gang mit der Epidermis in Verbindung gestanden und bei seiner Ab- schnürung Zellen des Ectoderms mit in die Tiefe geschleppt. Die Reste des Wolffschen Ganges verhalten sich sehr verschieden, was z. Th. auch von den um- gebenden Geweben abhängt. Daudt arbeitet über den Urogenitalapparat der Cetaceen. Untersucht wurden Erwachsene und Embryonen von Phocaena, Embryonen von Beluga leucas, Hyper- oodon, Delp/imus, Monodon, Balaeyioptera. Stets wächst die Niere zugleich mit dem Körper in die Länge; speciell bei den Q. verlängert sich gerade der Theil des Rumpfes am stärksten, worin die Niere liegt. Letztere besteht aus vielen Läppchen, deren Zahl je nach den Arten sehr verschieden ist (bei P. 250, bei Ba. 3000). Hierdurch wird eine bedeutende Oberflächenvergrößerung erzielt, besonders in der die Glomeruli enthaltenden Rinde, mithin hat die Cetaceen-Niere in hohem Maße die Fähigkeit, große Quantitäten Wasser auszuscheiden. Eine größere Harnabsonderung wird hervorgerufen durch Aufnahme von Wasser und wasserreicher Nahrung, von secretionsteigernden Stoffen (Salzen des Meerwassers) und den Mangel anderer wasserabscheidender Organe (Schweißdrüsen). Die Lappung der Niere ist secundär als Anpassung an das Leben im Wasser ent- standen. Ein Hilus fehlt, die beiden Blutgefäße münden auf der vorderen Nieren- fläche ein, der Ureter tritt ganz hinten aus. — Bei den Föten ragt ein größerer Theil des Penis noch frei hervor, erst secundär stülpt er sich in die Leibeshöhle ein, wie denn alle nicht zum Schwimmen gebrauchten Organe bei den Cetaceen entweder verschwinden (äußeres Ohr, hintere Extremitäten) oder in die Tiefe ver- lagert werden (Zitzen, Penis, vielleicht auch die Hoden). Penisknochen und Glans fehlen immer. Die Musculatur der Harnblase ist stark entwickelt, wohl wegen des Widerstandes, »der beim Uriuiren in dem dichten Medium, dem Wasser, vor- handen ist«. Vielleicht zum gleichen Zwecke beschreibt der Ureter eine Spirale. Die Prostata ist mächtig, ein Uterus masculinus scheint allen Cetaceen zuzu- kommen. Der After wird bei den Denticeten zwischen die hintere Commissur der Vulva mit eingeschlossen, während er bei den Mysticeten »durch einen deutlichen Damm von den Geschlechtsorganen getrennt ist«. Bei Embryonen hat die Vagina Längsfalten, die wieder in Ringfalten angeordnet sein können; bei Erwachsenen nimmt die Zahl dieser Falten, wie es scheint, ab. Der Uterus ist verhältnismäßig klein und zweihörnig. Bei Embryonen von Denticeten sind die Ovarien schwach, bei den Mysticeten stark und unregelmäßig gefurcht, Sie liegen in der Leibes- 222 Vertebrata. höhle frei aufgehängt ohne besondere Hüllen (gegen Murie). Das große Ostium abdominale der Eileiter entbehrt der Fimbrien. Lönnberg macht einige vergleichende Angaben über den Urogenitalapparat von Dasypus minutus. Paterson untersucht die Urogenitalorgane Qm^^ Elephas indicus Q. Die Oviducte gehen ohne scharfe Grenze in die Uterushörner über und sind außer- ordentlich lang. Die Uterushöhle ist einheitlich (in dieser Beziehung bei E. über- haupt sehr variabel). Der Uterus selbst ist in Corpus und Cervix gegliedert und hat ein Os. Die Mündung der Vagina in den Canalis urogenitalis, der hier sehr lang und ventral und nach hinten gerichtet ist, wird durch 2 halbmondförmige Falten (Hymen?) stark verengt; zu beiden Seiten davon liegen Taschen, die im Anschluss an die Falten des Hymens entstehen und Nichts mit Wolffschen Gängen zu thun haben. Nach Simon secerniren die Zellen der gewundenen Harncanälchen der Niere von Lepus etwas anders, als van der Stricht und Disse angeben. Am Anfang der Thätigkeit der Zellen entstehen in ihrem peripheren Theile Körnchen, die sich zu den Stäbchen Heidenhain's anordnen. Sie vermehren sich und rücken zum freien Ende der Zellen, wo sie sich verflüssigen und ins Lumen eliminirt werden. Wahr- scheinlich geht also die Secretion hier so vor sich, wie bei manchen Drüsenzellen, z. B. im Pancreas. Vielleicht sind die Körnchen als Fermentkörnchen zu be- trachten, analog den Zymogenkörnchen oder den pepsinogenen Körnchen. Sauer veröffentlicht die Resultate seiner Experimente über die Ausscheidung der Harnsäure durch die Nieren {Lepus). Diese geschieht durch die gewundenen Canälchen, und zwar gelangt die Säure höchstwahrscheinlich durch active Thätig- keit der Epithelien fest in das Lumen. Die geraden Canalsysteme führen dann die Säure dem Nierenbecken zu. Auf diesem Wege können sich kleinere Concre- mente zu größeren vereinigen (gegen Ebstein & Nicolaier). — Hierher Tram- busti(S2). Nach Zimmermann (^) sind die Kittleisten in den Ductus papilläres und den gröberen Sammelröhren der Pyramiden der Niere von Lepus sehr deutlich. Die Centralkörper sind doppelt (»Diplosoma«), von einem hellen Hof umgeben, liegen zwischen Kern und freier Oberfläche, und die Achse des Doppelkörperchens fällt mit der Zellenachse zusammen. Gegen die Rinde zu rückt das Mikrocentrum immer näher an die Oberfläche, bis es sie berührt; in den stärkeren Sammelröhren kann man von 3 Centralkörpern sprechen. Die Centrodesraose erstreckt sich als Innenfaden in das Protoplasma. In den Zellen der Markstrahlen berührt das Mikrocentrum fast immer die Oberfläche und sendet einen (oft geknöpften) Außen- faden (»Centralgeißel«) in das Lumen. In den Schaltstücken sind mit einigen Aus- nahmen die gleichen Verhältnisse vorhanden. Auch in den Tubuli contorti und den aufsteigenden Schenkeln stehen die Centralkörper mit der Oberfläche in Con- tact; in den absteigenden ist die Centralgeißel vorhanden; das Netz der Kittleisten hat hier die größten Maschen. In der Bowmanschen Kapsel fehlen Centralkörper und Kittleisten. An der Basis der Zellen laufen äußerst feine, ziemlich dichte Fäden circulär um das Canälchen herum (Fibrillen oder Zellausläufer?). Kitt- leistennetz und Centralkörper verhalten sich in der Niere von Homo genau wie in der von L. — Im Ureter von H. können die Deckzellen durch Entwickelung von Körnchen so zunehmen, dass sie ihre Elasticität verlieren und von der Unter- lage abfallen. An solchen Stellen zeigten die nun oberflächlichen, entblößten Zellen die Tendenz, Charaktere der Deckzellen anzunehmen. Die Centralkörper . im Übergangsepithel sind paar und stäbchenförmig , liegen in einem hellen Hof und sind von einer Astrosphäre umgeben. An den Rändern der basalen Flächen sind die Deckzellen durch Kittleisten unter sich und mit den darunter liegenden II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 223 Zellen verbunden. »Diese Kittleisten hängen mit solclien zusammen, welche die Ränder der an die Deckzellen stoßenden Flächen der betreffenden Zellen mit ein- ander und mit den Deckzellen verkleben.« Ein anderes System besteht zwischen je 2 über einander liegenden Zellen tieferer Schichten, während aufsteigende Systeme nur ausnahmsweise vorkommen. Zusammenhängende Kittnetze zeigen sich nur an der oberen und unteren Fläche der Deckzellen. Der Übergang des Epithels der Nierenpapillen in das des Nierenbeckens geschieht ganz allmäh- lich (i.). Einige Zellen mit 2 Kernen hatten 2 Centralkörperpaare. In der Samen- blase von H. gibt es theils zwischen den gewöhnlichen kubischen Zellen, theils unter ihnen niedrige mit typischem Diplosoma. In den oberflächlichen ist der eine Centralkörper stets länglich und berührt die freie Oberfläche; Innen- faden und Centralgeißel kommen ebenfalls vor. Im Nebenhoden von H. reichen manche sog. Ersatzzellen mit ihrer Spitze fast bis zur Oberfläche des Epithels. In den eigentlichen Flimmerzellen liegen die Centralkörper regelmäßig dicht unter der Oberfläche ; oft haben die Kerne an dem der Basis zugekehrten Ende 1 oder 2 blauschwarz gefärbte Körper. Manche Flimmerzellen gehen zu Grunde. Das Kittnetz liegt wie gewöhnlich ganz oberflächlich. Übergänge zwischen Ersatz- und Flimmerzellen fehlen. Im Uterus von Homo haben die cilienfreien Zellen ausnahmslos typische Diplosomen mit Centralgeißel, die Flimmerzellen hingegen nicht, dafür aber Körnchen an der Basis jedes Flimmerhaares. In den Zellen der Uterindrüsen liegt das Diplosoma bald am Kern, bald ganz dicht an der Ober- fläche, jedoch niemals basal vom Kern. Die Kittleisten verbinden im Uterus die Ränder der freien Zellenoberflächen, in den Drüsen des Uterus werden sie »von der Zellenoberfläche nicht wesentlich überragt«. — Hierher auch oben p 94 Kolossow. b. Nebennieren. Histologisches s. oben p 94 Kolossow und p 61 Zimmermann (^j. Über die Inner- vation s. oben p 177. Nach Kohn(^) ist das interrenale Organ der Selachier {Torpedo, Scyllium, Mustelus) eine Nebenniere. Es ist »ein epitheliales Gebilde und besteht aus ver- zweigten Zellsträngen, zwischen denen dünnwandige Blutgefäße verlaufen. In den Epithelzellen sind reichliche Fetttröpfchen eingelagert, denen das Organ seine gelbliche Farbe verdankt«. Die Suprarenalkörper haben mit der Nebenniere nichts gemein, sondern sind »Abschnitte der sympathischen Ganglien und ent- halten außer den spärlich vorhandenen typischen Elementen eines solchen in über- wiegender Menge chromaffine Zellen«. Die letzteren werden nach Behandlung mit Kaliumbichromat intensiv gelb oder braun; sie gleichen in der Form oft den Zellen aus der grauen Substanz des Rückenmarkes, sind also keine sympathischen Elemente, sondern wohl Zellen, die mit Nervenzellen im Allgemeinen gewisse ge- meinsame Familiencharaktere besitzen. Die Nebenniere der Wirbelthiere ist »im Principe ein epitheliales, aus verzweigten Zellbalken aufgebautes Organ«. Von den Amphibien bis zu den Säugethieren findet sich darin »in zunehmender Menge Sympathicusgewebe mit allen seinen Elementen, unter denen aber die chromaffinen Zellen unverhältnismäßig überwiegen«. Anatomisch gehört sie zu den »aus verzweigten Epithelsträngen gebildeten Organen«, deren typische Re- präsentanten die Epithelkörper in der Nähe der Schilddrüse bilden, und zn denen wohl auch die Hypophysis gehört. Sie »stehen den eigentlichen Drüsen nur noch durch ihren epithelialen Bau nahe, da sie typischer Drüsenformationen und epi- thelialer Ausführgäuge entbehren«. Durch letzteres negative Merkmal stehen sie der Schilddrüse relativ am nächsten. — Hierher auch Kohn('). Vincent(^) fasst die heutigen Kenntnisse von den Suprareualorganen wie 224 Vertebrata. folgt zusammen. Sie bestehen bei allen Vertebraten (mit Ausnahme von AmpM- oxus) aus Rinde und Mark. Bei den Elasmobranchiern sind diese beiden Theile noch selbständig, bei den Amphibien liegen sie zwar dicht bei einander, sind aber noch sehr wenig mit einander vermischt, und erst bei den Säugethieren umgibt die Rinde das Mark. Je höher das Thier steht, desto drüsiger wird das Mark. Letzteres geht ontogenetisch aus den Nervenzellen der sympathischen Ganglien hervor, und auch bei erwachsenen Thieren gibt es noch Übergänge zwischen echten Ganglienzellen und Markzellen. Jedoch ist das Mark physiologisch eine Drüse mit Secretion nach innen. Es entspricht bei den höheren Vertebraten den paaren Suprarenalorganen der Elasmobranchier, genau wie die Rinde dem Inter- renalorgan [s. Bericht f. 1897 Vert. p 248 Vincent(^)]. Bei den Teleostiern und vielleicht den Ganoiden bestehen die Supr. nur aus Rinde. In der Function sind Rinde und Mark wahrscheinlich genau so verschieden wie in Ursprung und Bau; die physiologische Bedeutung der Rinde ist noch unbekannt; morphologisch er- scheint sie als der bedeutendere Theil des ganzen Organs. [Mayer.] Durch chemische Experimente weisen Moore & Vincent (V) nach, dass in den Suprarenalorganen der Selachier [s. Bericht f. 1897 Vert. p248 Vincent] ein Chromogen vorkommt, das bei höheren Wirbelthieren im Mark der Nebenniere enthalten ist, während es im interrenalen Organ der Selachier völlig fehlt. Dies bestätigt die früher von Vincent geäußerten Ansichten. Die Suprarenalorgane (Stanniusschen Körper) der Teleostier [Gadus morrhua^ Anguilla anguilla) enthalten kein Chromogen ; ein höheren Vertebraten subcutan injicirter Extract aus diesen Körpern hat keine physiologischen Wirkungen; dies gilt auch von der Kopfniere und Urniere. Mithin fehlt die dem Mark der Nebenniere höherer Wirbelthiere* physiologisch gieichwerthige Substanz bei den Teleostiern überhaupt. Die suprarenalen Organe entstehen nach Huot bei den Lophobranchiern [Syngnathus^ Hippocampus) als Ausstülpungen der Wolffschen Gänge. Kurz bevor letztere in die Harnblase münden, bildet sich an der lateralen Wand eines jeden ein hohles Divertikel, das sich bald vom Gange ablöst und an die Stelle des späteren suprarenalen Organs zu liegen kommt. Anfangs ist es eine einfache epitheliale Blase, verwandelt sich aber durch Bildung secundärer Bläschen bei Erwachsenen in das fertige Organ. Vielleicht entsteht das suprarenale Organ auch bei anderen Fischen in ähnlicher Weise. Die Exstirpation der Nebenniere bei Anguilla führt nach Vincent(2) nicht den Tod der Thiere herbei: drei lebten nach der Operation 28, 64, 119 Tage. Da die Nebennieren der Teleostier ausschließlich ans Rinde bestehen, so wird der Tod anderer in gleicher Weise operirter Thiere (z. B. Rana^ Säugethiere) wohl nur durch die Exstirpation des Markes der Nebenniere hervorgerufen. Nur letztere ist also für das Leben unbedingt [nöthig [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 248 Wilson]. E. Giacomini(^) untersuchte die Elemente der Nebenniere bei den Amphibien [Triton, Salamandra, Salamandrina, Spelerpes, Rana, Bomhiiiator, Bufo und Hyla). Die metaplasmatischen Producte der Zellen der Rinde enthalten höchstwahrschein- lich ein specifisches Fett (vielleicht Lecithin), die des Markes einen Stoff mit charakteristischen Farbreactionen gegen Chromsäure. Zwischenformen exi^tiren nicht. Ahnliche Zellen wie die des Markes kommen nicht nur in den Ganglien des Grenzstranges des Sympathicus (»Zellennester« von S. Mayer), sondern auch im Grenzstrange selbst vor. Bei Salamandra und T. liegen sie hauptsächlich im hinteren Theil des Sympathicus, bei den Anuren auch in den Nervenstämmen, die zu den Nieren und Nebennieren verlaufen, bei Bu. und Bo. auch dicht neben den Spinal- ganglien, sowie am Plexus brachialis und sacralis. Selten sind solche Zellen- nester auch in der Adventitia der Aorta abdominalis, der Vena cava etc. Jeden- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 225 falls stehen die Zellennester immer in Zusammenhang mit Nervenstämmchen und Nervenzellen des Sympathicus, haben aber genetisch nichts mit Ganglienzellen zu thun. Mithin sind die Zellennester der Amphibien den Suprarenalorganen der Selachier homolog, die selbst wieder dem Mark der Nebenniere der Amphibien entsprechen, jedoch nur zum Theil, da das Mark ja auch echte sympathische Ganglienzellen enthält. Nach Stilling liegen die Läppchen und Balken der Nebenniere von Rana esculenta der Vena renalis revehens an. Die Balken bestehen aus Schläuchen, die zum Theil in den Gefäßwandungen selbst liegen und von einander durch eine Membrana propria geschieden sind. Die Elemente der Schläuche, von den Markzellen abgesehen, sind meist größere Zellen mit Fetttröpfchen im Plasma, daneben auch feinkörnige kleinere mit ovalem Kern und ohne Fett. Die Form dieser Zellen wechselt je nach ihrer Anordnung in den Schläuchen. Das Plasma der Markzellen enthält feine, in das braune (nach Behandlung mit Chromgemischen) Protoplasma »eingegrabene, bisweilen sehr regelmäßig geformte, netzförmig mit einander verbundene Canälchen«, die bis zwischen die einzelnen Zellen oder bis an die Gefäßwand reichen. Bei Winterfröschen sind die Nebennieren von lympha- tischem Gewebe umgeben , das im Sommer schwindet und hierdurch die weiteren Veränderungen der Nebenniere einleitet. Hierbei wird das Organ voluminöser, die Rinde nimmt zu, das Mark ab. Die Zellen des letzteren zeigen größere Va- cuolen. In der Rinde treten Zellen auf, deren Plasma sich intensiver färbt als das der anderen Zellen, und fein granulirt ist. Sie sind birnförmig und liegen wesent- lich in den peripheren Theilen der Schläuche. Von einem bestimmten Zeitpunkt an trifft man diese »Sommerzellen« bei allen Thieren; wahrscheinlich ist es eine specifische Zellenart, deren Repräsentanten imHerbst zum größten Theil schwinden. Die beschriebene Veränderung der Nebenniere fällt mit der Paarungszeit zusammen und lässt vermuthen, dass die Nebenniere in directer Beziehung zu den Geschlechts- organen steht. In den mittleren Theilen der Nebennieren liegt ein kleines, aus 5-7 sympathischen Ganglienzellen bestehendes Ganglion. — In der Arbeit finden sich auch einige Bemerkungen über die Nebenniere von Lepus. Alezais(^) macht Angaben über die Nebennieren von Cavia, besonders über die Zunahme des Gewichts und der Größe während der Entwickelung. Er con- statirt »la fixite du rapport surrcno-musculaire«, d. h. quergestreifte Musculatur und Nebennieren nehmen im extra-uterinen Leben an Gewicht gleichmäßig zu. [Mayer.] c. Geschlechtswerkzeuge. Über die Genitalorgane der Plagiostomen s. oben p 220 Redeke, von Elephas Q. p 222 Paterson, der Cetaceen p 221 Daudt, Begattung der Ophidier Rollinat, Eierstock von Säugethieren Devez, Paladino(2), Siratz, sowie oben p 70 Kölliker(i), p71 H. Rabl(2), Uterus-Musculatur Fieux und Werth & Grusdew, Schleimhaut Mandl und R. Meyer, Gärtuersche Gänge Röder, Vestibulum vaginae Schmaltz, Corpora cavernosa Rübeli, Descensus testicul. M. Weber, Nebenhoden oben p 61 LenhossekC^), Penis p 62 Retterer(^^), Haut der äußeren Genitalien p 95 Loewy, Histologisches über Uterus, Samenblase etc. p 94 Kolossow und p6l Zimmer- mann ('). Über die Innervirung s. oben p 177. A. Schmidt(^) veröffentlicht eine eingehende Untersuchung über die Ovarien der Selachier. Als Objecto dienten Embryonen von Acanthias^ Mustelus und Torpedo^ sowie viele erwachsene Species aus dem Mittelmeer und der Nordsee. Wäh- rend die Grenze zwischen Keimepithel und Stroma bei jüngeren Embryonen stets deutlich ist, ist sie bei jungen Thieren (z. B. Ib. von 16Y2cm) nicht scharf. Die centrale Partie des Eierstocks enthält viele Lymphocyten, die wohl 226 Vertebrata. mit der Zeit zu Grunde gehen und den jungen Eiern als Nahrung dienen (Körn- chenzellen Leydig, P. Mayer). Das Keimepithel besteht bei jüngeren Embryonen aus mehreren Zellenschichten, von denen die oberflächliche eine besondere Stel- lung einnimmt. Diese Schicht bleibt auch später bestehen, aber nur stellenweise kommen unter ihr noch Gruppen von Zellen vor; sie ist kein Pseudoepithelium im Sinne von Balfour. Bei Raja tragen einzelne ihrer Zellen Flimmerhaare. In dieser Schicht kommen bei jugendlichen Thieren größere Zellen vor, Ureier, die in- dessen nur ausnahmsweise aus Zellen des Epithels selbst hervorgehen, in der Regel hingegen aus denen, die unmittelbar unter dem Epithel gelegen haben. Sie können sich dann zwischen die Zellen der Epithelschicht vordrängen. Wahr- scheinlich vermehren sich die kleinen Eizellen durch Theilung. Die Angaben von Balfour über »Zellfusionen«, sowie die von Ludwig bestätigt Verf. nicht; L. hat wohl Falten des Keimepithels als Einwucherungen desselben gedeutet. — Junge Keimepithelzellen, die später zum Follikelepithel werden, stellen sich tangen- tial zur Eizelle ; in der Regel theilen sie sich amitotisch, ausnahmsweise auch mito- tisch. Bei den Rajiden (Tb., i2., Trygon^ Myliohatis) gibt es zwischen den kleinen Follikelzellen auch außerordentlich große, die indessen aus den kleineren hervor- gehen; sie sind Eizellen sehr ähnlich, unterscheiden sich von ihnen oft nur durch ihre Lage und haben ab und zu in ihrem Plasma einen Dotterkern. Ungefähr wenn das Ei den Durchmesser von 3 mm erreicht, fangt die FoUikelhülle an, sich an einzelnen Stellen in das Ei einzubuchten (Tb. und My.). Dieser Process geht weiter, bis das Ei derart von Falten durchwachsen ist, dass nur noch wenig Raum für den Dotter bleibt. Um den Kern herum ist jedoch immer eine Kuppe des Eies frei von Falten. Am Rand der Falten (im Gegensatz zum basalen Theil) tritt bald Degeneration ein, und, wie die Untersuchung erst kurz befruchteter Eier von Tr. zeigt, verschwinden schließlich die Falten ganz. Vielleicht dienen sie dazu, dem Ei eine »sehr condensirte Nahrung« zu geben. — Die Eier der Selachier haben nach innen von der verschieden dicken Membrana vitellina eine Zona ra- diata, die bis zu einem gewissen Durchmesser an Dicke zunimmt, um später wieder ganz zu verschwinden. Bei R. und Tb, fanden sich auch Eier mit 2 Kernen. Bei Scymnus lichia enthielten die Eier (2,5 cm Dm.) statt des Dotters ein vollkommen durchsichtiges Öl, bei Chimaera an der Peripherie kleine sich färbende Körperchen von verschiedener Form, die vielleicht zur Dotterbildung in Beziehung stehen. Eine Art Dotterkern haben die Eier von To. , Scylliuyn und Mu. Atretische Follikel wurden sowohl bei Embryonen als auch bei Erwachsenen beobachtet. Bei den ersteren [A. von 24 cm L.) waren sie durch eigenthümliche Protoplasma- massen repräsentirt, die ohne Betheiligung von Leucocyten vom umgebenden Ge- webe resorbirt werden. Bei Erwachsenen verfallen nur nahezu reife Eier der Degeneration. Man sieht hier Einwucherungen des umgebenden Gewebes, die als Zotten (mit Cylinderepithel) in das Ei vordringen. Der Dotter wird von diesen Zellen aiifgenommen und geht darin zu Grunde. Schließlich wird aus der Eizelle ein Knäuel von Wucherungen, die »nur noch ihre axialen Blutgefäße, die bald auch atrophiren, erkennen lassen«. — Hierher A. Schmidt(2). In seiner Antwort auf die Bemerkung Nussbaums [s. Bericht f. 1897 Vert. p 250] Iheilt Frankl mit, dass sein Untersuchungsobject Rana esculenta war. Osawa("^) behandelt die weiblichen Genitalien und die Cloake von Hatteria punctata anatomisch und histologisch. Der Arbeit ist eine Berichtigung und Er- gänzung zur Hauptarbeit [s. Bericht f. 1897 Vert. p 24] zugefügt, in der Verf. mittheilt, dass der M. levator laryngeus und Compressor glottidis (Günther) keine Muskeln, sondern Ligamente sind (Leydig), ferner einige histologische Daten über die Thymus gibt und angibt, dass eine Communication zwischen den Urnieren- canälchen und Samenleiter einerseits und zwischen ihnen und den Hodencanäl- IL Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 227 eben andererseits thatsächlicli besteht (mit Braun). Das Ovarium von H. ist in- sofern dem der Säugetbiere ähnlich, als »die ganze Strecke des dem Organ entlang laufenden Peritonealansatzes, von wo aus die Balken und Blutgefäße ins Innere des Organs eindringen, den Hilus darstellt, während das grobmaschige, von Lymphräumen durchsetzte Innere dem Mark und die Sackwandung« der Rinde des Ovariums der Säuger entspricht. Der Eidotter zeigt auf gewissen Stadien der Entwickelung »verschiedene Diflferenzirungen und Zonenbildungen«. Die Zona radiata gebt aus der peripheren Dotterschicht hervor. Kölllker{3) beschreibt das Keimepithel und die Keimstränge (Pflügerschen Schläuche) bei Embryonen von Homo^ Equus und einer neugeborenen Felis. In den Ureierballen fanden sich in den Ureiern zahlreiche Mitosen (Dyaster, Knäuel- stadium etc.). In den Keimsträngen nehmen die Epitbelzellen nach dem Innern des Ovariums an Zahl immer ab und gestalten sich wohl noch in den Keimsträngen selbst zu Ureiern. Die Follikelzellen entstehen auf zweierlei Art: aus den Mark- schläuchen (Reste der ürniere) z. B. bei F.^ und direct aus dem Keimepithel (z. B. bei Fischen). Indessen sind beide Epithelarten Derivate des Peritonealepithels, weshalb diese zweifache ürsprungsweise weniger befremden wird. Bei E. z. B. fehlen die Markstränge, und das Follikelepithel bildet sich schon an der Peripherie des Ovariums. Die Menge der interstitiellen Zellen des Ovariums ist je nach der Species sehr verschieden. Sie entsprechen den gleichnamigen Elementen des Hodens und finden sich auch in der Theca interna folliculi, wo sie Beziehungen zu Luteinzellen zeigen. Die Zona pellucida ist überall eine echte Zellmembran. Bei atretischen Follikeln von F. und Mustela gehen Eier und Follikelepithel oft ganz verloren. An ihre Stelle treten (wie bei den C. lutea vera die Luteinzellen) Luteinzellen ähnliche, nur etwas kleinere, aus der Theca interna folliculi hervor- gehende Elemente. Die Ursamenzeilen sind den Ureiern völlig homolog. — S. auch oben p 70 Kölliker(^). Coert publicirt eine eingehende Untersuchung über Entwickelung und Bau der Geschlechtsdrüsen bei den Säugethieren [Lepus, Felis). Das Cölomepithel ist bei Embryonen von 12 Tagen [L.) vom darunter liegenden Bindegewebe oft sehr wenig scharf gesondert. Gerade an solchen Stellen vermehren sich die oberfläch- lichen Kerne sehr stark. Ein Theil von ihnen, umgeben von ihrem Protoplasma, bleibt an der Oberfläche liegen, während ein anderer zum Mesenchym hin wan- dert, wobei active Bewegungen der Kerne selbst eine große Rolle zu spielen scheinen. An manchen Stellen senken sich auch Stränge vom Epithel in das Bindegewebe ein. Wahrscheinlich vermögen epitheliale Kerne da, wo die Basal- membran durch epitheliale Wucherungen gedehnt ist, durch sie hindurchzu- dringen. Die Bildung des Mesenchyms auf Kosten des Epithels findet noch bei Embryonen von 1 5 Tagen statt. Das Cölomepithel ist in diesen Stadien kein wahres Epithel im Sinne von Hertwig. — Die Anlage der Geschlechtsdrüsen besteht aus Mesoblastzellen, die theils Epithel, theils Mesenchym bilden. Beide Formationen sind sehr unvollkommen von einander abgegrenzt. Die Epithelzellen vermehren sich stark, und die an der Basis des Organes gelegenen unterscheiden sich deutlich von den übrigen Mesoblastzellen. Sie bilden den Mutterboden für das Stroma der Geschlechtsdrüse, während die übrigen Mesoblastzellen ein zellen- reiches, vom Stroma noch wenig getrenntes Mesenchym bilden. Noch bevor die Geschlechter sich difl"erenziren, sondert sich das zellenreiche Mesenchym in eine oberflächliche Zone mit großen hellen Kernen und in eine tiefere mit kleineren und dunkleren Kernen (»rete-blasteem«). — Aus der peripheren Zone entwickeln sich beim Hoden die Samencanälchen und das Epithel des Hodens, beim Ovarium die Markstränge, die Stränge der Rindensubstanz und das Ovariumepithel. Aus dem Reteblastem difi"erenziren sich im Hoden das Rete testis und die Tubuli Zool. Jahresbericht. 1808. Vertehrata. 22 228 Vertebrata. recti, im Ovarium das Rote ovarii. Alle diese Gebilde entstehen als Resultat der formativen Thätigkeit der Parenchymzellen selbst. Die Samencanälchen gehen aus schmalen Zellsträngen hervor, zu denen sich die Elemente der peripheren Zone der Anlage gruppiren und durch feine Linien abgegrenzt werden. Manche Zellen bleiben zwischen den Strängen liegen und vermischen sich mit dem inter- tubulären Bindegewebsstroma. Zugleich wuchern von der Basis der Anlage Bindegewebsstränge in dieselbe hinein, wodurch die Samencanälchen mehr und mehr von einander gesondert werden. Ähnlich entsteht das Rete testis. Zuletzt erscheinen die Tubuli recti. Im Ovarium entsteht das Rete ovarii auf dieselbe Weise wie das Rete testis. Die periphere Zellenzone der indifferenten Anlage wird zunächst sehr unvollkommen in ein Mark- und ein Rindengebiet zerlegt, zwischen die später Bindegewebe mit Blutgefäßen eindringt. Aus dem Mark entstehen die Markstränge, die sich im Allgemeinen ebenso anlegen wie die Samen- canälchen im Hoden. Rete ovarii und Markstränge entwickeln sich viel später als die Samencanälchen. Bei 8 Tage alten L. besteht der hauptsächlichste Unter- schied zwischen den beiden ersteren darin, dass die Markstränge solid sind und ab und zu üreier enthalten, während die Canälchen des Rete ovarii ein Lumen führen. Gebilde, die im Ovarium den Tubuli recti homolog wären, haben sich weder bei L. noch bei F. gefunden. Die Rindenstränge des Ovariums entstehen aus dem Eierstocksepithel, und zwar einestheils als vom Epithel abgeschnürte Zellhaufen, anderestheils als mehr der Länge nach gerichtete, vom Epithel aus- wachsende Stränge. Wahrscheinlich können hierbei die Epithelzellen selbständige Bewegungen ausführen. Ob manche von ihnen sich zum Bindegewebe gesellen, bleibt fraglich. — Die Urnierencanälchen betheiligen sich in keiner Weise am Auf- bau der Geschlechtsdrüsen. Bei F. ist das das Mesovarium überziehende Epithel ein echtes Epithel, nicht aber das des Eierstockes, da sehr wahrscheinlich aus dem letzteren, namentlich im Grenzgebiet zwischen Ovarium und Mesovarium, Bindegewebszellen entstehen. Ureier und Eier stammen bei F. alle vom Cölom- resp. Ovariumepithel ab. Sehr selten kommen sie im Rete ovarii vor. Häufiger sind sie in den Marksträngen, noch mehr in den Rindensträngen, aus deren Zellen sie sich entwickeln. Auch in der Umgebung des Ovariums behält das Epithel das Vermögen, Ureier zu produciren, bei. F. hat in der Epithelstrecke, die den freien Rand der Fimbria peritonealis (D' Antin) bekleidet, Gebilde, die von Ureiern nicht zu unterscheiden sind. Dieses Epithel stammt bei L. von dem, das die Urniere in der Nähe des Müllerschen Ganges überzieht. Die Granulosazellen entwickeln sich, wie die Ureier, alle aus dem Cölom- resp. Ovariumepithel. Mit Ausnahme einiger Follikel, die sich mit Beihülfe der Markstränge entwickeln, gehen sie aus dem Parenchym der Rindenstränge hervor. Selbst bei trächtigen F. haben manche Follikel noch keine ganz ausgebildete Granulosa. Sie wird durch Zellen in der Umgebung des Follikels vervollständigt, jedoch niemals durch Bindegewebszellen, sondern immer durch Zellen des Rindenstranges. — Die interstitiellen Zellen des Eierstocks sind echte Bindegewebszellen, identisch mit Thecazellen und homolog den gleichnamigen Elementen des Hodens. Von den Marksträngen atrophiren manche schon früh; andere erfahren Verände- rungen, die in Zusammenhang mit der FoUikelbildung stehen: sie verrichten die- selbe Arbeit wie die Rindenstränge, nehmen Ureier in sich auf und bilden wahr- scheinlich für einige von ihnen auch das Follikelepithel; jedenfalls ist ihre Rolle bei der FoUikelbildung untergeordnet, und die von ihnen oder mit ihrer Hülfe gebildeten Follikel gelangen wohl nicht zur Reife. In den älteren Stadien ver- ändern sich viele Zellen der Markstränge so, dass sie von interstitiellen Zellen nur schwer zu unterscheiden sind. Zuletzt bleibt von dem von den Marksträngen gelieferten Zellenmateriale nichts mehr erhalten. Die Markstränge sind wohl II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 229 weder rudimentäre Samencanälchen, noch Canälcben des Rete testis. Vielleicht haben in phylogenetisch früherer Zeit die Ovarien ihre Producte, wie die Hoden, längs des Wolflfschen Ganges entleert, und die Markstränge wären dann die Rudi- mente der Stränge, die damals Ureier producirten. Sie sind nicht den Samen- canälchen, sondern ihren Vorläufern homolog. Dass sie an der Bildung der Follikel theilnehmen können, ist secundär und hat Nichts mit ihrer ursprüng- lichen Function zu thun. Die Geschlechtsorgane von Dolichotis patagonica (^ und Q werden von Saint Loup beschrieben. Vergleichung mit anderen Nagern. [Emery.] Fischer liefert Beiträge zur Anatomie des Urogenitalapparates von Saty- rus Q.. Die Hauptergebnisse sind folgende. Das Becken »zeigt den Hoch- stand des Promontorium und den geraden Sacralverlauf des kindlichen Beckens, dabei aber starkes Überwiegen des Sagittaldurchmessers, eine steilere Auf- richtung und Verlängerung der Symphyse als beim Menschen. Das Steißbein, individuell variirend, ist im Allgemeinen stärker reducirt als beim Menschen. Die Beckenmuskeln stimmen ziemlich genau mit den menschlichen überein, der Levator ani ist bisweilen zum Theil sehnig umgewandelt, die eigentlichen Schwanzmuskeln sind noch mehr in Rückbildung als beim Menschen. Der Situs viscerum pelvis zeigt hinsichlich des Uterus den geraden Verlauf, bezüglich der Ovarien und Tuben aber die für den Menschen als charakteristisch geltende Lage«. — Das Ovarium hat kein Keimepithel, keine Zellenschläuche; sein übriger Bau, wie der der Follikel, ist dem von Homo gleich, »Uteruskörper und -hals sind gar nicht oder kaum zu scheiden, Portio und Uterusschleimhaut bieten nichts Auffallendes. Die Vagina zeigt von einer Columna rugarum nur schwache Anfänge.« Mons pubis und die großen Labien sind schwach, die kleinen Labien stark, eine Querfalte von diesen zu jenen scheint constant. Die Clitoris ist hypospadiscb gespalten, groß, mit wohl entwickelter Glans. Ein Hymen fehlt. Die »Crura clitoridis zeigen die gewöhnliche Form; an ihrer Vereinigungsstelle zum Corpus geht nach oben, von der Symphyse ziehend, eine sagittalgestellte, kammartige, aus typisch cavernösem Gewebe bestehende Verlängerung ab, deren Vorkommen bis jetzt ... bei keinem anderen Säuger beschrieben ist«. Über Ursprung, Verlauf und Bedeutung der glatten Musculatur in den Liga- menta lata von Homo^ zahlreichen Nagethieren, Ungulaten und Carnivoren melden Blumberg & Heymann Folgendes. In den Bändchen, die die Vorläufer der Lig. lata sind, ist die glatte Musculatur schon früh angelegt. Sie geht aus der Cölommusculatur hervor. Die Plica diaphragmatica setzt sich an den Wolff- schen Körper an, und später bilden sich aus ihr in Folge der Atrophie des Wolflf- schen Körpers und des dadurch bedingten Auseinanderweichens des oberen Ovarialpoles und des abdominalen Tubenendes das Lig. infundibulo-ovaricum und infundibulo-pelvicum. Bei sämmtlichen Embryonen »liegen die Insertionspunkte beider Bänder am MüUerschen Gang einander genau gegenüber«. In den Liga- menten der Embryonen verläuft ein continuirlicher Muskelzug von der Leisten- gegend bis zum unteren Pol des Wolflfschen Körpers. Diese Muskelbänder dienen jedenfalls als Gubernaculum beim Descensus ovariorum. Die Ursache der Wan- derung an die Hinterseite der Ligamenta lata liegt wohl darin, dass das Guberna- culum auf der dorsalen Seite des Eileiters zum Ovarium verläuft. Bei der Fixation der Tube »dürfte dadurch dem Eierstock die Tendenz gegeben sein, an die Hinter- seite des Eileiters zu gelangen«. Friedmann (2) veröflfentlicht Beiträge zur Kenntnis der Anatomie und Physiologie der männlichen Organe und beschäftigt sich hauptsächlich mit Natur und Be- deutung der interstitiellen Hodensubstanz und des Fettes bei verschiedenen Thieren. Den Schluss der Arbeit bilden Bemerkungen über das Schicksal der 22* 230 Vertebrata. interstitiellen Körnchen im Hoden. Untersucht wurden Embryonen von Sus, junge Felis, Rana viridis, Triton, Siredon, Esox, Leuciscus, Petromyzon, Astacus, Paludina, Planorhis etc. Die interstitiellen Zellen sind »unzweifelhaft binde- gewebiger Abkunft«, Es »bestehen die engsten correlativen Beziehungen zwi- schen dem Grade der Entfaltung der Zwischensubstanz und dem Stadium der Hoden- tubuli«. Bei den Raniden fehlt jene im Winter, regenerirt sich aber im Sommer wieder. Ferner besteht »die engste Zusammengehörigkeit zwischen den Hoden- tubuli und den Complexen interstitiellen Gewebes«. Typische interstitielle Zellen haben nur die Säugethiere, Vögel, Reptilien und Anuren. Die niederen Wirbel- thiere mit meist follikulärem Hoden (Urodelen, Cyclostomen, Fische) und die Wirbellosen haben statt ihrer meist ein indifferentes Bindegewebe, das aber bis- weilen [Pa.) physiologisch dem interstitiellen Gewebe gleichwerthig sein kann. »Eine wichtige Function der interstitiellen Zellen besteht darin, fettartige Nähr- stoffe aufzuspeichern, die von hier aus zum Theil in geformtem, zum Theil in gelöstem Zustande meist schnell in die Tubuli gelangen. Der Sitz des ersten mikroskopisch nachweisbaren Hodenfettes ist nicht interstitiell, sondern intra- lobulär; erst wenn der erste Vorrath aufgebraucht und neuer Bedarf vorhanden ist, erscheint der erste Zuschuss aus dem interstitiellen Gewebe. Völlig reife Spermatozoon bedürfen einer Ernährung durch Osmiumsäure reducirende Sub- stanzen nicht mehr.« Zwischenkörperchen des Hodens wurden bei allen Amphibien gefunden; besonders zahlreich bei R. und Bufo. Wahrscheinlich kommen sie auch bei A. vor und stammen jedenfalls von desorganisirten Kernen der in ihrer Entwickelung gehemmten Keimzellen (wohl Samenmutterzellen) her. Sie zerfallen nicht an Ort und Stelle in feinsten Detritus, sondern werden in das Plasma, vielleicht auch in den Kern der Spermatogonien aufgenommen, und zwar wohl durch Phagocytose. — Hierher auch Mathieu. Beissner(^) stimmt mit Plato [s. Bericht f. 1S96 Vert. p 226] darin tiberein, dass die Zwischeusubstanz des Hodens [Felis) ein constanter Bestandtheil des functionirenden Organs ist. Sie ist aber, namentlich was die Menge ihrer Körn- chen angeht, nicht gleichmäßig verbreitet: es gibt Stellen, wo zwar die Tubuli reifende Spermatozoen enthalten , die Zwischensubstanz aber gar nicht oder nur sehr spärlich vorhanden ist. In Folge davon erscheint die absolute Nothwendig- keit des Fettes der Zwischenzellen ftir die Spermatogenese zweifelhaft. Präformirte Canäle in den Wandungen der Tubuli oder der Durchtritt des Fettes durch sie war nicht nachzuweisen (gegen Plato). Gegen letzteren Vorgang spricht nament- lich der Umstand, »dass die interstitiellen Zellen nicht direct der Membrana pro- pria der Tubuli anliegen, sondern ein jeder Zellencomplex ist von einer eigenen, kernhaltigen Membran umgeben, die das freie Austreten der Fetttropfen nicht ohne Weiteres zulassen kann«. Auch die ontogenetischen Beweise, die Plato [s. Bericht f. 1897 Vert. p 59] für eine Strömung von der Zwischensubstanz zum Cen- trum des Canälchens beibringt, sind nicht stichhaltig. Falls die Sertolischen Zellen überhaupt Fett aufnehmen, so müsste dies ähnlich geschehen wie im Darme, d. h. durch Aussendung von Pseudopodien. Verf. weist auch die Annahme von Bardeleben zurück, nach der die Zwischensubstanzzellen in die Canälchen ein- wandern und dort zu Sertolischen Zellen werden [s. Bericht f. 1897 Vert.^ p 41]. Beissner(2) veröffentlicht eine Untersuchung über den Bau der samenablei- tenden Wege bei Rana fusca und esculenta. Bei /. nimmt das Sperma seinen Weg durch die im Mesorchium verlaufenden Vasa efferentia testis, die sich am medialen Rande der Niere zum Bidderschen Längscanal vereinigen. Von diesem beginnen Quercanäle, die zuerst nach dem Kopfstück der Niere streben, sich zur Ampulle verbreitern, nach dem lateralen Rande der Niere umbiegen und bis zum Ureter horizontal verlaufen. Die Bowmanschen Kapseln enthielten keine Sperma- II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 231 tozoen, füllten sich aber bei starkem Druck vom Ureter aus mit Injectionsmasse. Bei Stauung von Sperma kann dieses selbstverständlich vom Quercanal aus rück- wärts bis in die Malpighischen Kapseln gelangen. Bei R. e. sind fast alle dem medialen Nierenrande benachbarten Bowmanschen Kapseln und die zugehörigen Abschnitte der Harncanälohen voll Sperma. Dies rührt daher, dass am ventralen Nierenrande ein 2. Quercanal (»zuführender Canal«) durch das Nierenparenchym zieht, von dem aus Canälchen in die Malpighischen Körperchen münden. Neben diesen Canälchen kommen auch solche wie bei /. vor, die nur Harn abscheiden und mit dem zuführenden Canal nicht in Verbindung stehen. Die Stelle der Ampulle »wird von dem ersten, mit dem zuführenden Quercanal verbundenen Malpighischen Körperchen eingenommen, dessen Glomerulus aber in allen Fällen erhalten ist«. Aus dem Bidderschen Längscanal strömt also das Sperma durch einfache oder verzweigte Röhrchen in einige Malpighische Körperchen, dann durch die zugehörigen Harncanälchen ; schließlich sammelt es sich in den abführenden Quercanälen und gelangt durch diese mit dem Harn in den Ureter. Bei e. bleiben also Zustände erhalten, wie sie noch bei zweibeinigen Larven vorhanden sind ; bei /. hingegen »sind nur die primären Urnierencanälchen mit dem Hoden verbunden. Sie verlieren aber vor der Geschlechtsreife ihren Charakter als Harncanäle; ihre Glomeruli gehen zu Grunde und ihre Bowmanschen Kapseln liefern die Ampullen«. Bei Ä., Bufo und Bombinator münden die Wimpertrichter in die ableitenden Venen der Niere ein, nachdem sie bei der Larve eine Zeitlang mit dem Halse der Harncanälchen in Zusammenhang gestanden haben. Sobald der Glomerulus ent- wickelt ist, hört diese Verbindung auf. Nach Babor ist die senile Hypertrophie der Prostata bei Homo mit einer Thä- tigkeit des Hodens verbunden. Die Untersuchung des Hodens eines 63jährigen Mannes mit hypertrophischer Prostata zeigte eine Proliferation des Keimepi- thels: es bildeten sich keine Tubuli seminiferi, sondern, wie im fötalen Ova- rium, Pflügersche Schläuche mit Primordialeiern und -foUikeln. Da bei herma- phroditischen Thieren die Geschlechtsdrüse in den meisten Fällen zuerst männliche, dann weibliche Stoffe producirt, so glaubt Verf. bei H. derselben Erscheinung begegnet zu sein. Die Geschlechtsdrüse von H. wäre also ursprünglich dichogam. Saalfeld zeigt das Vorhandensein der Tysonschen Drüsen an der Glans penis an. Es sind theils unverästelte, theils verästelte tubulöse Talgdrüsen, die auch im Sulcus coronarius und im inneren Präputialblatt vorkommen. Sie haben keine Beziehungen zu den Coronarpapillen. Die letzteren sind nicht reichlicher mit Nerven versehen , als die papillenlosen Stellen der Corona glandis. In der Glans clitoridis fand sich keine einzige Drüse. Die Tysonschen Drüsen spielen wohl eine sehr geringe Rolle und haben die meiste Ähnlichkeit mit den Drüsen der Nymphen [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 253 Stieda]. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. (Keferent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Andres, Ang,, 1. L' interpretazione della morte in alcuni organismi inferiori. Milano 25 pgg, , 2. Perche si muore ? Milano 46 pgg. [7] , 3. La interpretazione mecanica della vita. in: Eiv. Ital. Filos. Roma 31 pgg. [Po- pulär.] , 4. Animali ciechi e ragione della loro cecitä. Milano 34 pgg. [>Anche la cecitä e utile.«] Andrews, E. A., 1. Filose Activity in Metazoan Eggs, in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 1 — 13 5 Figg. [13] , 2. Some Activities of Polar Bodies. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 1 p 109—116 5 Figg. [S. Bericht f. 1897 A. Biol. p 1.] Andrews, Gw. F. (Mrs. E. A. Andrews), The Living Substance as Such : and as Organism. in: Journ. Morph. Boston Vol. 13 Suppl. 1897 176 pgg. Fig. [7] Apäthy, S., Bemerkungen zu Garbowski's Darstellung meiner Lehre von den leitenden Ner- venelementen, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 704 — 713. [Antikritik.] *Argyll, ..., Organic Evolution Cross-examined; or, Some Suggestions on the Great Secret of Biology. London 201 pgg. [Kritisches Referat von R. Meldola in: Nature Vol. 59 1899 p 217—219.] Baldwin, J. M., s. Groos. Baur, E., Über die chemische Theorie der lebendigen Substanz, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 239 — 240. [Erörterung der Schwierigkeiten.] *Beale, L. S., Vitality: an Appeal, an Apology, and a Challenge. London 75 pgg. *Beddard, F. E., Elementary Practical Zoology. London 210 pgg. 95 Figg. Beecher, C. E., Origin and Significance of Spines: a Study in Evolution, in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 6 p 1—20, 125-136, 249—268, 329—359 73 Figg. T 1. [Allgemeine Darstellung.] Bergh, R. S., Om Blodkarrenes Bygning hos höjere og lavere Dyr. in: Biol. Selsk. Forh. Kjöbenhavn 5 pgg. [S. oben Mollusca p 38.] Bernstein, Julius, Zur Theorie des Wachsthums und der Befruchtung, in: Arch. Entwicke- lungsmech. 6. Bd. p 511— 521 Fig. [12] Bethe, A., 1. Dürfen wir den Ameisen und Bienen psychische Qualitäten zuschreiben? in: Arch. Phys. Pflüger 70. Bd. p 15—100 5 Figg. T 1, 2. [11] , 2. Die anatomischen Elemente des Nervensystems und ihre physiologische Bedeutung. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 843—874 2 Figg. [10] Bock, M. V., Zur Abwehr gegen Prof. J. [F.] von Wagner, ibid. p 614—624. [Polemisch.] Brandes, G., 1. Zum Bau der Spermien, in: Verh. D. Z. Ges. 8. Vers, p 183—185. [Erweite- rung seiner Angaben (s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 15) auf die pflanzlichen Spermien; Notiz über die Sp. der Isopoden.] , 2. Germinogonie, eine neue Art der ungeschlechtlichen Fortpflanzung, in: Zeit. Naturw. Leipzig 70. Bd. p 420—423. [S. oben Arthropoda p 45 Marchai.] Zool. Jahresbericht. 1898. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 2 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Brandes, G., 3. Giebt es im Thierreiche CO assimilirende Gewebe? in: Leopoldina 34. Heft p 102 — 106. [S. oben Vermes p 53.] Brandt, K., Beiträge zur Kenntnis der chemischen Zusammensetzung des Planktons, in: Wiss. Meeresunt. Comm. Wiss. Unt. D. Meere Kiel (2) 3. Bd. p 43—90. [11] Bullard, C, s. Davenport. Busquet, F., s. Kunstler. *Casamajor, ..., Heterogenie, transformisme et darwinisme. Bar-le-Duc 248 pgg. Figg. Taf. Cevidalli, A., Note storiche intorno agli studi sulla determinazione del sesso. in: Atti Soc. Natural. Modena (3) Vol. 16 p 41—65. Chatin, J., Contribution ä l'etude de la division cellulaire directe ou amitotique; ses ano- malies, sa valeur fonctionelle. in: Compt. Rend. Tome 126 p 1163 — 1166. *Cohn, L., Die -willkürliche Bestimmung des Geschlechts. Die bisherigen Forschungen ein- schließlich der Schenkschen Theorie kritisch beleuchtet. 2. Aufl. Würzburg 41 pgg. Cuenot, L., Les moyens de defense chez les Animaux. in: Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 37—58 6 Figg. [Populär.] Cunningham, J. T., 1. The Species, the Sex, and the Individual. in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 184—192, 233—239. [Gegen die Selectionstheorie.] , 2. Organic Variations and their Interpretation, in : Nature Vol. 58 p 593 — 594, Vol. 59 p 7. [Gegen Weldon.] Dahl, Fr., 1. Experimentell-statistische Ethologie, in: Verh. D. Z. Ges. 8. Vers, p 121 — 131 2 Figg. , 2. Die Verbreitung der Thiere auf hoher See. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin f. 1896 p 705 — 714, f. 1898 p 102 — 118. [Beobachtungen vom Dampfer aus auf einer Reise nach dem Bismarck-Archipel und zurück durch den indischen Ocean.] *Darwin, Gh., 1. Über die Entstehung der Arten durch natürliche Zuchtwahl [etc.]. Übers. von J. V. Carus 8. Aufl. Stuttgart 578 pgg. * , 2. The Origin of Species by Means of Natural Selection or the Preservation of Fa- voured Races in the Struggle for Life. New Edit. London 1897 432 pgg. Dastre, A., Fonction martiale du foie chez les Vertebres et les Invertebres. in: Compt. Rend. Tome 126 p 376 — 379. [In der Leber ist das Eisen nicht zufällig vorhanden, sondern >un element selectionne, mobile et mesure« ; es erfüllt darin eine »fonction speciale relativement au fer de l'organisme«.] Dastre, A., & N. Floresco, 1. Le foie, organe pigmentaire, chez les Invertebres. ibid. Tome 127 p 932—935. • , 2. Fonction martiale du foie chez tous les Animaux. in : Arch. Phys. Paris 30. Annee p 176—191. , 3. Pigments du foie en general. 2) Pigments hepatiques chez les Invertebres. ibid. p 289—303. Davenport, C. B., The Role of Water in Growth. in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 28 1897 p 73—84 8 Figg. [12] Davenport, C. B., & C. Builard, Studies in Morphogenesis. 6) A Contribution to the Quan- titative Study of Correlated Variation and the Comparative Variability of the Sexes. in: Proc. Amer. Acad. Arts Sc. Vol. 32 1897 p 87—97. [Zählung der MüUerschen Drüsen an den Vorderbeinen von Sus scrofa.] De Vries, Hugo, L'unite dans la Variation. Considerations sur l'heredite. in: Revue. Univ. Bruxelles 3. Annee p 481—498. *Dickel, Ferd., Das Princip der Geschlechtsbildung bei Thieren geschlechtlicher Fortpflan- zung, entwickelt auf Grundlage meiner Bienenforschungen. Nördlingen 69 pgg. *Distant, W. L., Biological Suggestions. Assimilative Colouration. in: Zoologist (4) Vol. 2 p 377—409, 451—473. Driesch, H., Von der Beendigung morphogener Elementarprocesse. Aphoristische Bemer- kungen, in: Arch. Entwickelungsmech. 6. Bd. p 198 — 227 5 Figg. [13] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 *DuboiS, K., Legons de physiologie generale et comparee. 1) Phenomenes de la vie communs aux Animaux et aux vegetaux. 2) Biophotogenese ou produetion de la lumiere par lea etres vivants. Paris 532 pgg. 221 Figg. 2 Taf. *Earl, Alfred, The Living Organism: An Introduction to the Problems of Biology. London 272 pgg. Edkins, J. S., s. Klein. Eisig, H., Zur Entwickelungsgeschichte der Capitelliden. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 1—292 T 1—9. [14] Emery, C, Instinkt, Intelligenz und Sprache. Bemerkungen zur neuen Schrift E. Wasmann's: Instinkt und Intelligenz im Thierreich. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 17— 21. [12] Farmer, J. B., The Present Position of some Cell-Problems. in: Nature Vol. 58 p 63 — 67 11 Figg. [Vom botanischen Standpunkte aus.] Ficalbi, E., Zoologia generale. Firenze 1895—1898 778 pgg. 194 Figg, *Finn, F., Warning Colours and Mimicry. in: Journ. Asiat. Soc. Bengal Vol. 67 1897 p 613 —618. Flemming, W., Morphologie der Zelle, in: Anat. Hefte 2. Abth. 7. Bd. p 403—485. Floresco, N., s. Dastre. Fraisse, P., Meine Auffassung der Zellenlehre. Academischer Vortrag. Leipzig 36 pgg. [Allgemeines.] Garbowsi(i, Tad., Apathy's Lehre von den leitenden Nervenelementen, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 488—507, 536—544 Fig. [Kritisches Referat.] Garstang, W., Organic Variations and their Interpretation, in: Nature Vol. 58 p 619. [Für Weldon.] *Gautier, Arm., Die Chemie der lebenden Zelle. Autorisirte Übersetzung. Wien 1897 130 pgg. 11 Figg. Gegenbaur, C, Vergleichende Anatomie der Wirbelthiere mit Berücksichtigung der Wirbel- losen. 1. Bd. Einleitung. Integument. Skeletsystem. Muskelsystem. Nervensystem und Sinnesorgane. Leipzig 978 pgg. 619 Figg. Giard, A., 1. Transformation et metamorphose. in: C. K. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 956 —958. [12] , 2. Sur la calcification hibernale. ibid. p 1013 — 1015. [10] Goette, Alex., Über Vererbung und Anpassung. Rede. Straßburg 31 pgg. [16] *Groos, Karl, The Play of Animals : Study of Animal Life and Instinct. Transl. by Eliza- beth J. Baldwin; with a Preface and Appendix by J. M. Baldwin. London 368 pgg. *Grüttner, A., Über die Erzeugung kernloser Zellen und über das Verhalten von in Theilung begriffenen Zellen gegenüber anästhetisch wirkenden Mitteln. Dissert. Erlangen 1897 25 pgg. Taf. *6ruvel, A., Precis d'anatomie comparee et de dissection. Paris 266 pgg. 294 Figg. Guaita, Ge. v., Versuche mit Kreuzungen von verschiedenen Rassen der Hausmaus, in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 10. Bd. p 317—332. Hacker, V., Über vorbereitende Theilungsvorgänge bei Thieren und Pflanzen, in: Verh. D. Z. Ges. 8. Vers, p 94-119 13 Figg. [13] Hansen, A., Die Energidenlehre von Sachs, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 725 — 736. [Kritik. Die E. führt keine größere Klarheit in der Biologie herbei, eher das Gegentheil.] Hartog, M. M., 1. Grundzüge der Vererbungstheorie, ibid. p 817 — 836. [Übersetzung; s. Be- richt f. 1897 A. Biol. p 3.] , 2« »Nuclear Reduction< and the Function of Chromatin. in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 115—120; auch in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 837—843. [8] Heincke, Friedr., Naturgeschichte des Herings. Theil 1. Die Localformen und die Wande- rungen des Herings in den europäischen Meeren, in: Abb. D. Seefisch. Ver. 2. Bd. Heft 1 p I— CXXXVI, 1-128 2 Figg., Heft 2 p I— XI, 1—223 Fig. 26 Taf. [16] 4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. HenslOW, G., 1. The Study of Variations. A Reply. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 313— 315. [Gegen Tayler.] , 2. Organic Variations and their Interpretation, in : Natura Vol. 58 p 594 — 595, [Gegen Weldon.] Herrera, Alf. L., 1. La fecondation par attractions moleculaires. in: Bull. Soc. Z. France 22. Vol. p 235—236. , 2. Sur la demonstration de quelques faits interessants de l'heredite et la consangui- nite. (Resume.) ibid. p 78 — 81. *Herrick, C. L., The Vital Equilibrium and the Nervous System, in : Science (2) Vol. 7 p 813 —818 Fig. Hertwig, O., Die Zelle und die Gewebe. Grundzüge der allgemeinen Anatomie und Physio- logie. 2. Buch. Allgemeine Anatomie und Physiologie der Gewebe. Jena 314 pgg. 89 Figg. [8] *Hirth, Geo., Energetische Epigenesis und epigenetische Energieformen, insbesondere Merk- systeme und plastische Spiegelungen. Eine Programmschrift für Naturforscher und Ärzte. München u. Leipzig 218 pgg. Houssay, F., Le röle des phenomenes osmotiques dans la division cellulaire et les debuts de la mitose. in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 305 — 310 7 Figg. [8] Hufton, F. W., A Gase of Inherited Instinet. in: Nature Vol. 58 p411. [Subterrane Or- thopteren.] *Kassowitz, M., Allgemeine Biologie. 1. Bd. Aufbau und Zerfall des Protoplasmas. VTien 411 pgg. Keibel, Franz, Das biogenetische Grundgesetz und die Cenogenese. in: Anat. Hefte 2. Abth. 7. Bd. p 722 — 792. [Referat über einige neuere Arbeiten, speciell (und kritisch) über Mehnert, s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 16; Verf. lässt mit Oppel das biogenetische Grundgesetz nicht gelten.] *Klein, E., & J. S. Edkins, Elements of Histology. London 512 pgg. 296 Figg. Klunzinger, C. B., Die Lehre von den Schwebewesen des süßen Wassers oder Untersuchungs- weisen und Ergebnisse der Limnoplanktologie mit besonderer Rücksicht auf die Fischerei, in: Zeit. Fischerei Charlottenburg 5. Jahrg. p 120 — 176. Kulagin, Nie, Über die Frage der geschlechtlichen Vermehrung bei den Thieren. in: Z. An- zeiger 21. Bd. p 653 — 667. [Allgemeines; dem Ref. nur theilweise verständlich ge- worden.] Kunstler, J., 1. Observations sur la marche generale de l'histogenie et de l'organogenie. in: Compt. Rend. Tome 127 p 778—781. * , 2. Observations sur les variations specifiques consecutives ä des changements de mode d'existence. in: Act. Soc. Linn. Bordeaux Vol. 53 p 9—15. *Kunstler, J., & P. Busquet, De la nucleine chez certains etres inferieurs. ibid. Vol. 52 1897 p 111-120. *Labbe, A., La Cytologie experimentale. Essai de cytomecanique. Paris 187 pgg. 56 Figg. Le Dantec, F., 1, Sexe et dissymetrie moleculaire. in: Compt. Rend. Tome 126 p 264 — 267. * , 2. Evolution individuelle et heredite. Theorie de la Variation quantitative. Paris 512 pgg. *Loew, O., Die chemische Energie der lebenden Zellen. München 175 pgg. Macallum, A. B., On the Detection and Localisation of Phosphorus in Animal and Vegetable Tissues. in: Proc. R. Soc. London Vol. 63 p 467—479. [10] Masterman, A.T., On the Theory of Archimeric Segmentation and its bearing upon thePhy- letic Classification of the Ccelomata. in : Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 22 p 270— 310 23 Figg. [15] *IVIehnerl, Ernst, Biomechanik erschlossen aus dem Principe der Organogenese. Jena 177 pgg. 21 Figg. Meldola, R., s. Argyll. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 5 Merk, Ludwig, Vom Fett im Allgemeinen; vom Hautfett im Besonderen, in: Biol. Cen- tralbl. 18. Bd. p 425 — 444. [Vergleichendes mit besonderer Berücksichtigung der Vertebraten.] *IVIerkel, Fr., Welche Kräfte wirken gestaltend auf den Körper der Thiere? in: Nachr. Ges. Wiss. Göttingen 1897 p 84—97. *Michaelis, Ad. Alfr., Das Gesetz der Zweckmäßigkeit im menschlichen Organismus syste- matisch beleuchtet. Eine anatomisch-physiologische Abhandlung als natürliche Teleo- logie. Berlin 163 pgg. *MillS, W., The Nature and Development of Animal Intelligence. London 320 pgg. Morgan, C. LI., 1. Animal Intelligence as an Experimental Study, in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 265—272. , 2. Instinct and Intelligence in Animals. in: Nature Vol. 57 p 326 — 330. , s. Spencer. Nemec, Boh., Über das Centrosoma der thierischen Zellen und die homodynamen Organe bei den Pflanzen, in: Anat. Anzeiger 14. Bd. p 569— 580 18 Figg. [8] *Newbigin, Marion J., Colour in Nature. A Study in Biology. London 344 pgg. Ortmann, A. E., Über Keimvariation, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 139—157. [17] Packard, A. S., A Half-century of Evolution with Special Reference to the Efi"ects of Geo- logical Changes on Animal Life, in: Amer. Natural. Vol. 32 p 623 — 674; auch in: Proc. Amer. Ass. Adv. Sc. Vol. 47 48 pgg. Patten, W., A Basis for a Theory of Color Vision, in: Amer. Natural. Vol. 32 p 833—857 10 Figg. [10] Perrier, F., 1. Developpement, metamorphose et tachyg6nese. in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 5 p 1163—1167. [12] * , 2. Les colonies animales et la formation des organismes. 2. edit. Paris 797 pgg. 164 Figg. 2 Taf. Peter, Karl, Die Entwickelung und functionelle Gestaltung des Schädels von Ichthyophis glutinosus. in: Morph. Jahrb. 25. Bd. p 555—628 Fig. T 19—21. [16] Rath, O. vom, Bemerkungen über das Versehen und die Telegonie. in: Ber. Nat. Ges. Frei- burg 10. Bd. p 333 — 359. [Beides ganz unbewiesen.] Rawitz, B., Vererbung, in: Propädeut. Lexicon von J. Gad. Wien & Leipzig 19 pgg. [15] *Rebel, H., Über die biologische Bedeutung der Färbung im Thierreiche. in: Sehr. Ver. Verbreit. Nat. Kenntn. Wien 38. Bd. p 263—285. Reid, G. A., A Theory of Retrogression. in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 396—405. Rhumbler, L., Die Mechanik der Zelldurchschnürung nach Meves' und nach meiner Auf- fassung, in: Arch. Entwickelungsmech. 7. Bd. p 535—556 5 Figg. T 12. [8] Ringer, S., The action of Distilled Water on Tuhifex. in: Journ. Phys. Cambridge Vol. 22 Proc. p 14 — 15. [Bestätigt die Angaben von Locke, s. Bericht f. 1895 A. Biol. p 6.] *Roule, L., L'anatomie comparee des Animaux basee sur l'embryologie. Paris 2vols. 1971 pgg. 1202 Figg. Salzer, Fritz, Über die Transplantation der Gewebe, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. Mün- chen 14. Bd. p 44—62. Samassa, P., Bemerkungen über die Methode der vergleichenden Entwickelungsgeschichte. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 642— 649, 657—668. [13] *Schade, C, Biologische Untersuchungen über die Lebensfähigkeit von ganzen Organismen und einzelnen Zellen. Dissert. Greifswald 29 pgg. *Schäfer, R., Die Vererbung. Berlin 112 pgg. *Schoenenberger, F., Der Einfluss des Lichtes auf den thierischen Organismus nebst Be- merkungen über Veränderungen des [Blutes bei Lichtabschluss. Dissert. Berlin 172 pgg. Schwalbe, G., [Über Variationen], in: Verh. Anat. Ges. 12. Vers, p 2—15. [Allgemeines.] ß Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Sedgwick, A., A Student's Text-Book of Zoology. London Vol. 1 Protozoa to Chaetognatha 620 pgg. 472 Figg. Spencer, Herbert, 1. Cell-Physiology. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 307—312, 363—364. [Das Chromatin ist die >exciting substance« der Zelle, das Cytoplasma die »substance excited«.] * , 2» The Principles of Biology. Vol. 1 London 706 pgg. [Kritik von C. LI. Morgan in: Nat. Sc. London Vol. 13 p 377—383.] Spengel, W., Zweckmäßigkeit und Anpassung. Acaderaische Rede. Jena 23 pgg. [16] Spuler, A., A. Weismann, Über Germinal-Selection, eine Quelle bestimmt gerichteter Varia- tion. (Jena, Gustav Fischer, 1896.) Kritisches Referat, in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 753—767. Steiner, J., Die Functionen des Centralnervensystems und ihre Phylogenese. 3. Abth. Die wirbellosen Thiere. Braunschweig 154 pgg. 46 Figg. Taf. [10] Tayler, J. L., 1. The Study of Variations. in: Nat. Sc. London Vol. 12 p 231—238. [Gegen Henslow.] , 2. Idem. A Rejoinder. ibid. p 393 — 396. Thilo, O., Die Augen der Thiere. in: Corr. Bl. Nat. Ver. Riga 41. Heft p 92— 108, 120 2 Taf. [Populär.] *Thoden van Velzen, H., Die zwei Grundprobleme der Zoologie. 1) Der Ursprung der thieri- schen Körper. 2) Der Instinkt der Thiere. Leipzig 106 pgg. Thompson, D'A. W., On a supposed Resemblance between the Marine Faunas of the Arctic and Antarctic Regions, in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 22 p 311—349. [11] Verhoeff, C, Einige Worte über europäische Höhlenfauna, in: Z. Anzeiger 21. Bd. p 136 — 140. [Kritik des Buches von Hamann, s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 3.] Vernon, H. M., 1. The Relations between Marine Animal and Vegetable Life, in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 341 — 425; vorläufige Mittheilung dazu in: Proc. R. Soc. Lon- don Vol. 63 p 155 — 161; nachläufige Mittheilung in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. 1899 p 589—592. [11] , 2. The Conditions of Animal Life in Marine Aquaria. in: Rep. 67. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 354—356. *Verworn, M., 1. Fisiologia generale. Saggio sulla teoria della vita. l"' versione ital. con aggiunte originali dell' autore. Torino 588 pgg. 270 Figg. * , 2. Beiträge zur Physiologie des Centralnervensystems. 1) Die sogenannte Hypnose der Thiere. Jena 92 pgg. 18 Figg. Virchow, R., Die Continuität des Lebens als Grundlage der modernen biologischen Anschau- ungen [etc.]. in: Arch. Path. Anat. 150. Bd. p 4 — 15. Wagner, F. v., 1. M. v. Bock's Behauptungen über die Beziehungen von Theilung und Knospung im Thierreich. in: Biol. Centralbl. 18. Bd. p 130—139. [Polemisch.] , 2. Über die Begriffe »Evolution< und »Epigeuese«. ibid. p 188 — 192. [Gegen Sa- massa; s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 5.] Waldeyer, W., Befruchtung und Vererbung, in: Verh. Ges. D. Naturf. Arzte 69. Vers. 1. Theil p 41—103 23 Figg. [12] *Weichselbaum, A., Parasitologie. Jena 336 pgg. 78 Figg. Weldon, W. F. R., Organic Variations and their Interpretation, in: Nature Vol. 58 p 595 — 598. [Gegen Cunningham und Henslow.] Williams, H. S., Variation versus Heredity. in: Amer. Natural. Vol. 32 p 821—832 .[> Va- riation, and not heredity , is the fundamental characteristic of the phenomena of or- ganisms.«] *Wolff, G., Beiträge zur Kritik der Darwinschen Lehre. Gesammelte und vermehrte Abhand- lungen. Leipzig 71 pgg. Zacharias, O., 1. Das Heleoplankton, in: Z.Anzeiger 21. Bd. p 24 — 39. [Teichplankton. , 2* Das Potamoplankton. ibid. p 41 — 48. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 Ziegler, H. E., Über den derzeitigen Stand der Cölomfrage. in: Verh. D. Z. Ges. 8, Vers. p 14—78 16 Figg. [14] Zur Strassen, O. L., Über das Wesen der thierischen Formbildung, ibid. p 142 — 156 10 Figg. [13] Hierher Andres(3), Argyll, Baur, Beale, Dubois, Earl, Hirth, Mehnert, Merkel, Perrier(2), Schade, Schoenenberger, Spencer(2), Thoden van Velzen, Virchow; Lehrbücher: Beddard, Ficalbi, Gegenbaur, Gruvel, Klein & Edkins, Roule, Sedgwick, Verworn(>), Weichselbaum. Andres ('^) behandelt die Frage nach den Ursachen des Todes und stellt die Hypothese auf, dass im Laufe der Phylogenese im ursprünglich einfachen unsterb- lichen Protoplasma, wie es noch jetzt in den Keimzellen und den niederen Orga- nismen besteht, Modificationen eintraten, die den »regolare e fondamentale scam- bio atomico-molecolare« verhinderten; dass aber gegen dieses fatale Ergebnis das Plasma, obwohl es dazu im Stande war, nicht reagirte, habe seinen Grund in der allgemeinen Ökonomie der Natur. — Hierher auch Andres (^). G.Andrews studirt die lebende Materie hauptsächlich an Amöben und gelangt zn folgenden allgemeinen Schlüssen. Das Protoplasma besteht (mit Bütschli) aus einem zähflüssigen Schaum, aber die Substanz der Alveolenwände ist selbst wieder alveolär. Diese secundären Wände bestehen aus der lebenden »continuous substance« und umschließen die passiven »discontinuous substances«, die entweder einfach oder zusammengesetzt (Stärke, Dotter, Chromatin etc.) sind. Die Zähig- keit der lebenden Substanz kann außerordentlich rasch wechseln; auch kann aus einem Bütschlischen Wabenwerk ungemein rasch structurloses Protoplasma wer- den, wie denn überhaupt »the most important phenomena of the living substance are really to great measure independent of Bütschli's structures, and to like acti- vities of the continuous substance of the finer foams«. Das Ectosark ist der Typus »of substance Organization for extension and correlation of physiological functions«. Durch die Bewegung der continuirlichen Substanz wird das Proto- plasma nicht nur im Organismus, sondern auch nach außen in das Medium ver- lagert; letzteres Phänomen ist allerdings oft nur unter den günstigsten Bedingungen sichtbar, und selbst dann kaum, aber diese »Spinnfähigkeit« [s. Bericht f. 1S97 Echinoderma p 3] liefert auch die Cilien, die übrigens bisher nicht in ihrer vollen Länge gesehen worden zu sein scheinen. Die Zellwände sind mitunter durch- lässig für Körner (Dotter, Pigment) und für die lebende Substanz »without dis- turbance of a structure of Bütschli« ; sie sind keine Isolatoren, sondern »substance structures, substance dilFerentiators, and differentiations, substance organs«, und gehören »primarily to the mass and but secondarily to cells«. Die Thätigkeiten des Protoplasmas können durchaus auf keine für unsere gegenwärtigen optischen Hülfsmittel auflösbare Structur zurückgeführt werden. Echte Fibrillen im Protoplasma, wie sie »over and above those optica! and psychological emphases noted by Bütschli« vorkommen, sind »substance structures, rather than a basic protoplasmic structure«. Die Einschlüsse [s. oben] sind »in their ultimate sub- divisions« optisch von den Lamellen der continuirlichen Substanz nicht zu trennen; sie bilden »the chemical contacts er specific controls, that is, the specific environ- ment of the living substance«. Die lebende Substanz ist nicht nur contractu und irritabel, sondern »already conscious organism« ; für sie »form, as well as size, is mere incident«, und so sind denn selbst die höchsten Thiere nur Stücke dieser »sacred substance, mingled with an enormous proportion of alien and valueless material« . Eier und Spermien sind wohl nur »areas of differentiation of the parent organism«. Die Zellen sind »localities in a mass Organization of the continuous substance and local expressions of substance habit in a significantly common Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. grouping« ; die Kerne »selective organs for the substance, that is nutriment con- trol areas«. Bei der Zelltheilung handelt es sich hauptsächlich um eine Verviel- fältigung von » ectosarcal areas or organs and, with this, of a nuclear machinery to control their specific supply«. Die Metazoen stammen von einem »ancestral rhizome of the Filosa« ab; letztere Gruppe umfasst die marinen Heliozoen, Radio- larien, Foraminiferen, Gromia und Verwandte. Die (^ der Rotatorien bleiben freischwimmende »foster areas of the mother organism«, kommen nie über das Stadium des echten Parasitismus hinaus und haben »no true seif expression as individuals, not even the semblance of it common to organisms«. Überhaupt ist die thierische oder pflanzliche Einheit (unit) theilweise »a psychological formu- lation of mass separateness, while actually a vesicular accident or functional in- cident of the substance organism's protoplastic life«. Verf. erörtert in ähnlicher [dem Ref. nur stellenweise ganz verständlich gewordener] Weise von ihrem Stand- ^ punkte aus Instinkt, Erblichkeit, Contractilität etc. Über die Zelle s. Farmer, Flemming, Fraisse, Gautier, Grüttner, Hansen, Kassowitz, Kunstler & Busquet, Labbe, Loew, Ringer, Schade, Spencer (>), sowie oben Protozoa p 8 Rhumbler(i) und Vertebrata p 66 Eisen und p 215 Ehrlich & Lazarus; Definition der Chromosomen Arthropoda p 50 Montgomery; Metazoen- kerne Protozoa p 6 Calkins; Rolle des Kernes Vertebrata p 45 Peter (2). Houssay sucht die Zelltheilung durch Änderungen in der Osmose im Plasma, das er mit Bütschli schaumig sein lässt, zu erklären. Die Attractionssphäre ist das Centrum der osmotischen Vorgänge, das Centrosoma ohne besondere Be- deutung. Rhumbler bleibt gegen Meves [s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 10] bei seiner Auf- fassung von der Mechanik derZelldurchschnürung und lässt beim Wachsthum der Zellmembran Substanzen des Kernsaftes nothwendig sein. — Hierher auch oben Echinoderma p 10 Ziegler und Delage und Vertebrata p 60 Hoffmann und p 140 A. Bühler. Nach Hartog(2) haben bei der Kerntheilung die Chromosomen nur die Func- tion , die Lininstränge aus einander zu ziehen und genau auf die beiden neuen Kerne zu vertheilen. Das Linin hingegen ist der »transmitter of inherited pro- perties«. — Über das Nuclein s. oben Vertebrata p 141 Lenhossek(3). RabI [Titel s. oben Vertebrata p 28] findet in der sich bildenden Linse der Reptilien nicht wenige Mitosen senkrecht zur Oberfläche, obwohl die Wand ein- schichtig bleibt, und meint, man — auch er selber — habe wohl bisher bei der Beurtheilung ontogenetischer Vorgänge »etwas allzu starken Nachdruck auf die Stellung der Theilungsachsen gelegt« (p 267). Über Kerntheilung etc. s. oben Arthropoda p 22 Woltereck und Vertebrata p 6 1 Zimmermann (^). Über Amitose s. Chatin sowie oben Mollusca p 38 Plate(3) und Vertebrata p 67 Sabatier & Rouville. Nemec sieht die Hauptrolle des Centrosomas in der »Schaffung und Anord- nung von kinoplasmatischem Material«. Es wird in den Zellen, wo es fehlt, durch den Kern vertreten, der ihm homodynam ist. — Hierher auch oben Vermes p 54 Lewis{i), p 15 Mead, p 15 Child, Arthropoda p 55 Henneguy und Mollusca p 18 Lillie. Hertwig behandelt in der Fortsetzung seiner Schrift über Zelle und Gewebe [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 12] die Gewebe. Er unterscheidet Individuen von dreierlei Ordnung: die Zellen, die Zellcolonien und Personen (Syncytien und Zellen- verbände), die Stöcke. So viele Species von Organismen es gibt, so viele Species von Zellen (»Artzellen«) müssen existiren, die von einander >in ihrem stofflichen Aufbau, iu ihrer micellaren Structur« verschieden sind. So haben denn auch die Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 Gewebe außer den functionellen Eigenschaften constitutionelle (ihnen als Theilen der besonderen Species zukommende). Im Allgemeinen treten nur Zellen gleicher Abstammung zu Geweben zusammen (»artgleiche Zellvereinigung«), während Ver- einigung durch Symbiose oder Parasitismus (Geschwülste etc.) seltener ist. Im Organismus können die Zellen auf 4 Wegen mit einander verkehren : durch Con- tact, durch Plasmafäden (zur Übertragung von Reizen oder Stoffen), durch Nerven- fibrillen und durch die im Körper circulirenden Säfte. Verf. erläutert alle diese Sätze durch zahlreiche Beispiele aus den beiden Reichen und erörtert dann das >Causalitätsgesetz in seiner Anwendung auf den Organismus«, wobei er zum Schluss kommt, es sei >ein ganz verfehltes Bestreben sich einzubilden, nach den Principien der Mechanik einen Organismus begreifen zu können«. Weiter kritisirt er die Keimplasmatheorie von Weismann und stellt ihr seine eigene Theorie der Biogenesis entgegen. Nach dieser »wird das Ei als ein mit allen Eigenschaften des Lebens ausgerüsteter Organismus, als ein Lebewesen oderBion, erfasst«. Bei der Entwickelung wird das Idioplasma der Zellkerne in den Zellen nicht zerlegt, sondern tritt nur in verschiedene Zustände ein; alle Zellen im Organismus sind Träger der Arteigenschaften, daher kann auch von der erbungleichen Theilung Weismann's keine Rede sein. Function und Structur sind zusammengehörige, sich ergänzende Begriffe, wie Kraft und Stoff: »eine bestimmte Structur mit einer ihr gemäßen Function entsteht an einer reizbaren Substanz, wenn bestimmte, gleich bleibende Ursachen in häufiger Wiederkehr auf sie einwirken. « In der Ausführung seiner Theorie bespricht Verf. die äußeren Factoren der organischen Entwickelung, d. h. Schwerkraft, Centrifugalkraft, Zug, Druck, Spannung, Licht, Temperatur, chemische Reize, zusammengesetzte und organische Reize, die in Einwirkungen zweier Organismen auf einander bestehen (Pfropfung, Transplantation, Telegonie, Gallen etc.], und die inneren Factoren, d. h. die Correlationen der Zellen im An- fange der Entwickelung und die späteren Correlationen der Organe und Gewebe (chemische und mechanische Corr.). »Die aus Zellen zusammengesetzte organische Substanz besitzt wie der Krystall das allgemeine Vermögen, verloren gegangene Theile entweder wieder in der ursprünglichen Weise neu zu erzeugen (einfache Regeneration) oder sie unter veränderten Bedingungen durch andere, diesen ent- sprechende Organe zu ersetzen (Heteromorphose).« Ferner erörtert Verf. die Hypertrophie, Atrophie, Metaplasie, Hyperplasie und Necrose der Gewebe, sowie die Specificität der Zellen; letztere bestreitet er entschieden (sie sei im Principe durch die Entdeckung der Regeneration der Linse vom Irisepithel aus nachhaltig erschüttert worden) und führt dann die Unterschiede zwischen pflanzlicher und thierischer Form großentheils auf die Verschiedenheit der Nahrungsaufnahme und des Stoffwechsels zurück. Hiebei bespricht er genauer die »Gesetze der thierischen Formbildung« und lässt dabei die Gastrula die »gemeinsame Grundform aller Thiere« sein. Auch discutirt er das Problem der Vererbung genauer (an der Ver- erbung erworbener Eigenschaften hält er fest) , geht auf die in der Zelle (speciell im Ei und Spermium) enthaltenen Factoren der Ontogenese näher ein und unter- scheidet bei der Entwickelung des Eies 3 chemisch verschiedene Perioden : die der Eibildung im Ovarium, die des Wachsthums der Kernsubstanz oder die organisa- torische, und die der histologischen Differenzirung des Embryos durch Bildung von Plasmaproducten. Zum Schluss betrachtet er das biogenetische Grundgesetz, wobei er in der Phylogenese zwischen der Entwickelung der Artzelle vom ein- fachen zum complicirteren Bau und der sich periodisch wiederholenden Entwicke- lung der vielzelligen Individuen aus den einzelligen Repräsentanten der Species unterscheidet; ferner das Princip der Progression, das er von Nägeli in ver- änderter Fassung übernimmt; endlich macht er historische Bemerkungen über die hauptsächlichsten Eutwickelungstheorien . I Q Allgemeine Biologie und. Entwickelungslehre. Nach Macallum ist das Reagens von Lilienfeld & Monti zur Ermittelung des organischen Phosphors in den Geweben [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 15] ganz unzuverlässig, wie schon Raciborski und Heine nachgewiesen haben. Durch Re- duction der Phosphormolybdänsäure mit Phenylhydrazinchlorhydrat lässt sich aber der Phosphor sicher entdecken. Er ist im Chromatin vorhanden (bei den Mitosen nicht mehr als im ruhenden Kern; gegen L. & M.), auch in den Nucleoli, gar nicht in den Sphären und nur wenig im gewöhnlichen Zellplasma, jedoch reichlich im Prozymogen des Pancreas, den Tigroidschollen der Ganglienzellen, den Eiern der Amphibien und den Spermien von Ascaris, dem CoUoid der Thyreoidea und den Stäbchen und Zapfen der Retina von Amphibien. Häufig fällt seine Gegenwart mit der des maskirten Eisens [s. Bericht f. 1895 A. Biol. p 7] zusammen. Über Gewebe s. auch Brandes (^), Kunstler (*) und Salzer, Nervengewebe Apäthy(^), Garbowski, Herrick und Verworn(2). Nach Bethe(2) kommt »eine specifisch nervöse Natur den Ganglienzellen, soweit sie Kern und Protoplasmaanhäufung sind, niclit zu . . . Von der Neuronentheorie bleibt nur, dass jede Ganglienzelle ein gewisses Gebiet nutritorisch beherrscht, aber auch das dürfte nicht scharf abgegrenzt sein«. Die Reflexe sind nicht an die Ganglienzellen gebunden, die psychischen Vorgänge ebenso wenig. Alles Psychische ist »ein Spiel der Reize der Außenwelt im Fibrillengitter des Ge- hirns« ; scharfe Abgrenzungen psychischer Provinzen im Gehirn sind natürlich unmöglich. — Hierher auch oben Vertebrata p 142 Rohde. Steiner veröfi'entlicht seine Untersuchungen aus 1887 und 1889 über die Func- tionen des Centralnervensystems der Invertebraten [s. Bericht f. 1890 A. Biol. p 10] ausführlich und schildert zunächst die Versuche an Crustaceen [Asta- cus, Maja, Carcinus, Oniscus], Hexapoden [Periplaneta, Carabus etc.), Myriopoden [Julus, Lithobius, Geophilus), Anneliden [Nephthys etc.), Hirudineen [Hirudo], Nemertinen {Cerebratulus), Turbellarien [Stylochus etc.), Mollusken [Sepia, Octopus, Pterotrachea, Cymbidia, Aplysia, Pleurobranchaea], Tunicaten [Oicopleura), Echino- dermen (keine eigenen Versuche) und Cölenteraten (ebenso). Er erörtert dann speciell die Zwangsbewegungen, das Bauchmark, die »Reizungsversuche innerhalb des Centralnervensystems« und das Gleichgewicht der Evertebraten , endlich in einem theoretischen Theile das Gehirn und Bauchmark, sowie das Centralnerven- system als Einheit. Verf. gelangt im Wesentlichen zu denselben Schlüssen wie in der vorläufigen Mittheilung [s. oben] ; er nennt das »unechte Gehirn« jetzt Sinnes- hirn oder Cerebroid und lässt das Unterschlundganglion der Arthropoden dem Nachhirn entsprechen, die Commissuren aber »echte intercentrale Nervenfasern darstellen«. Die phylogenetische Wurzel der Vertebraten und der Anneliden sucht er bei den unsegmentirten Würmern, die Asteriden sind ihm mit den Köpfen zusammengewachsene Anneliden. Das Gleichgewicht wird bei den Everte- braten »für jeden beliebigen Zustand der Bewegungssphäre« durch den »Körper- fühlsinn, den Sehsinn und den Gehörsinn« bestimmt. Patten geht zur Erklärung des Farbensehens bei den Thieren von der An- nahme aus, dass die Stäbchen und Zapfen oder die ihnen entsprechenden Gebilde zarte Fibrillen enthalten, die so angeordnet sind, dass sie von den Lichtstrahlen genau quer getroffen werden, und deren Länge analog den Längen der Lichtwellen verschieden ist. Für die Structur der Augen der Invertebraten bezieht sich Verf. hierbei auf seine früheren Arbeiten , für die der Vertebraten postulirt er die Fi- brillen einstweilen. — Hierher auch Thilo und über blinde Thiere und Höhlen- thiere Andres (4) und Verhoeff. Über Stacheln s. Beecher, Fett Merk, Leber Dastre und Dastre & Floresco(^-3), Gefäße Bergh, Pigmentmangel etc. oben Arthropoda p 41 Lomnicki(i,2). Nach Giard(^) hat die Ablagerung von Kalk in den Geweben von Bryozoen, Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 1 1 Ascidien, Krebsen und Gastropoden während des Winters (calcification bibernale, Giard 1872), obwohl sie mitunter eine reine Degenerations- oder Alterserschei- nung ist, häufig einen unzweifelhaften Nutzen für das Thier oder die Colonie (Epiphragma der Schnecken, Gastrolithen der Krebse etc.). Über das Leuchten der Thiere s. Dubois^ Vertheidigungsmittel Cuenot. Vernon(') hat versucht, experimentell die Beziehungen zwischen Pflanzen- und Thierleben im Meere festzustellen, und bespricht nun 1) die Reinigung des Wassers durch Algen, Diatomeen etc. und Bacterien, 2) das Faulwerden des Wassers durch Thiere, speciell Echiniden und Plutei. Die Veränderungen des Wassers hat er theils »physiologisch« durch Messung der darin erzogenen Larven von Strongylocentrotus^ theils chemisch durch Bestimmung des freien und des orga- nischen Ammoniaks, theils bacteriologisch durch Zählung der Colonien, die aus Proben des Wassers auf Gelatine wuchsen, ermittelt. Die Resultate sind wesent- lich praktischer Natur. Im Seewasser scheint die Entfernung der fauligen Stoffe hauptsächlich durch die Bacterien zu erfolgen, weniger schon sind die Diatomeen und anderen kleinen Algen wirksam, und noch weniger die großen Algen an den Küsten. — Hierher Vernon(2). Thompson zeigt gegen Murray [s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 5], dass von den etwa 90 Species, die zugleich arktisch und antarktisch sein sollten, wohl keine bei genauerer kritischer Betrachtung dies leistet, also die Annahme einer Bipo- larität unbewiesen ist (mit Ortmann, s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 10). — Über die Verbreitung der Thiere s. DahI(V")- Brandt beabsichtigte, die Untersuchungen Hensen's über die chemische Zu- sammensetzung des Planktons der Ostsee »durch Anwendung der von Liebig und seinen Nachfolgern begründeten agriculturchemischen Methoden wesentlich zu erweitern«, und berichtet nun über die Resultate dieser von 2 Chemikern aus- geführten Analysen (Kohlenstoff, Wasserstoff, Stickstoff, Ätherextract , Asche, Chlor, Kieselsäure). Er ermittelt daraus die chemische Zusammensetzung der Co- pepoden, Peridineen und Diatomeen als der wichtigsten Organismen im Plankton (die Cop. enthalten 59^ Eiweiß, 20^ Kohlenhydrate, 4,7^ Chitin, 1% Fett und 9,3^ Asche ihres Trockengewichtes; auf 1 g Trockensubstanz kommen 50 000-162 000 Copepoden) und vergleicht zum Schluss das Plankton oder ein- zelne Organismen daraus in dieser Beziehung mit Landpflanzen und großen Meeresthieren. — Hierher Klunzinger, Zaoharias(V) ^"^^ oben Arthropoda p 7 Fowler(2). Über Farben der Thiere s. Newbigln, Mimicry etc. Distant, Finn, Rebel und oben Arthropoda p 34 Poulton('), p 57 Kathariuer und Mollusca p 27 Lindner (\2j Bethe(^) betrachtet die psychischen Qualitäten als eine »Anpassung an die äußeren Lebensbedingungen, hervorgebracht durch die natürliche Zuchtwahl auf Grund von Keimesvariationen«. Allen niederen Thieren möchte er sie absprechen, so dass diese nur ein Reflexleben führen würden [s. auch oben Arthropoda p, 48], und das psychische Leben erst bei den Wirbelthieren begonnen hätte. Da Alles in der lebenden Natur einen Zweck hat, so werden psychische Eigenschaften nur da vorhanden sein, wo sie auch benutzt werden; mithin ist der Nachweis, ob ein Thier in unzweideutiger Weise modificirt handeln kann, der einzige Prüfstein, um auf jene zu schließen. Was Ziegler Instinct nennt [s. Bericht f. 1892 A. Biol. p 20], ist besser direct als complicirter Reflex zu bezeichnen; Instinct »bedeutet eine bestimmte Art von Handlungen, welche nicht rein reflectorisch , aber auch nicht rein psychisch sind«, und nur bei solchen Handlangen ist er thätig, bei denen »ein Thier, das nachweislich psychische Qualitäten besitzt, ohne vorherigen Lern- process einem angeborenen Triebe folgt, wobei aber die Handlung nicht rein re- Zool. Jaliresbericlit. Is'JS. AUgemeiue Biologie und Eatwickelniigslehre. 23 j2 Allgemeine Biologie und Entwickelimgslelire. flectoriscb abläuft, sondern durch psychische Processe regulirt, eventuell sogar ausgelöst wird«. So s^Dinnt Bombyx ihren Cocon reflectorisch , während die Vögel beim Nestbau einem Instincte folgen. — Wasmann [Titel s. oben Arthropoda p 49] kann die Theorie, nach der »sämmtliche Wirbellose und nur die Wirbellosen bloße Reflexmaschinen sein sollen, nicht als sachlich und logisch begründet anerkennen«. — Hierher Hutton, Morgan (2), Thoden van Velzen und oben Arthropoda p 40 Escherich(i). Über Intelligenz s. Mills und Morgan (V)» *iber Spiele GrOOS, Symphilie zwischen Ameisen und Paussiden oben Arthropoda p 40 Escherich (i). Emery betont gegen Wasmann [s. Bericht f, 1897 A. Biol. p 7 No. 2], dass Thiere > zweifellos in manchen Fällen nicht nur zweckmäßige, sondern auch zweckbewusste Handlungen ausführen«, dass sie sehr wahrscheinlich auch allge- meine Begriffe aus ihren Sinneswahrnehmungen abstrahiren, und dass den Haupt- charakter der menschlichen Intelligenz die Sprache bildet. 6iard(^) unterscheidet zwischen Metamorphose und Transformation so, dass er jene discontiuuirlich, diese gleichmäßig verlaufen lässt. — Perrier(^) hingegen definirt die M. im Sinne der Entomologie als nur dann eintretend, wenn das Thier bereits alle seine »unites morphologiques« hat, so dass die T. nur bei Embryonen und Larven vorkommt, und die letzte T., die zur Umwandlung der Larve in das fertige Thier führt, eine M. ist. Ferner stellt er gegen G. fest, dass die T ach y- genese (Perrier 1896) nicht gleich der Cenogenese ist, sondern die Ursachen für die constante Beschleunigung der Embryogenese (accöleration embryogenique) oder »plus simplement« letztere selber bedeutet. Davenport definirt das Wachsthum der Organismen als Zunahme an Volum und meint, von den 3 daran betheiligten Factoren, der Zunahme an »formed sub- stance«, an »Plasma« und an »Chylema«, sei der letzte bisher zu wenig beachtet worden. Das difi"erenzielle Wachsthum des Embryos beruhe auf differentieller Durchtränkung mit Wasser und erfolge, weil »at the appropriate time the germi- nating organ gains that chemical condition which invests it with the imbibitory property«. Ein Thier höre nicht deshalb zu wachsen auf, weil es seine Kraft da- zu verloren hat (Minot), sondern weil »it is advantageous to the species that the individual should cease to grow at this point«. Im Ganzen verlaufe die Entwicke- lung eines Thieres wie die der Spitze eines Zweiges: erst rasche Zelltheilung bei geringem Wachsthum, dann mächtiges Wachsthum durch Aufnahme von Wasser, wobei zugleich die Organe angelegt werden, endlich histologische Differenzirung »while the absolute growth increments cease to increase«. — Hierher auch oben Vertebrata p 55 Schaper(') und p 57 Harrison. Bernstein lässt den treibenden Kräften, die das Wachsthum bedingen (Licht, Wärme, chemische Energie), in der organisirten Materie hemmende Molecular- kräfte entgegenarbeiten und letztere allmählich so zunehmen, dass das Individuum stirbt. Die Befruchtung habe dagegen »die unmittelbare Folge, dass vermöge einer Einwirkung mehr oder weniger differenter Materien eine gegenseitige Schwächung oder Aufhebung der hemmenden Kräfte stattfindet, so dass die trei- benden Kräfte von Neuem anheben, ihre volle Wirksamkeit zu entfalten«. — — Hierher Herrera(^). Über Theilung und Knospung s. Book und Wagner(^), legitime und illegitime Pfropfungen oben Coelenterata p 5 Wetzet, Germinogonie Brandes (2), Ge- schlecht Cevidalli, Cohn, Dickel, Kulagin, Le Dantec(i) und oben Arthropoda p 55 Nussbaum, Epitokie Vermes p 50 CauUery & Mesnil, Sperma Brandes (*). Waldeyer gibt eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand unserer Kenntnisse von der Befruchtung, geht dabei auch kurz auf die ungeschlechtliche Fort- pflanzung ein und erachtet jene für »unter allen Umständen erst mit dem Eintritte der Chromosomenverschmelzung perfect«. Daher ist denn auch das »Wesen der Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 1 3 Befruchtung äie Verschmelzung zweier Zellen zu einer einzigen«. Mit Weismann sieht Verf. in ihr »ein neues und wirksameres Moment der Variabilität«, leugnet auch mit ihm die Vererbung erworbener Eigenschaften und erörtert zum Schluss kurz die Vererbung überhaupt. Statt Metakinese möchte er bei der Zelltheilung Mesophase sagen. — Hierher auch oben Protozoa p 7 Rhumbler(2) und Echino- derma p 4 Iwanzoff, p 9 Erlanger etc. Hacker constatirt zunächst, dass fast in allen Hauptgruppen des Thier- und Pflanzenreichs Erscheinungen beschrieben worden sind, die mit den Vorgängen bei der Reifung der thierischen Eier und Spermien verglichen werden können, dass ferner bei Metazoen und Phanerogamen echte Reductionstheilungen im Sinne Weismann's (also ohne Längsspaltung) vorkommen, und möchte zum Schlüsse in den sog. vorbereitenden Theilungen bei Pflanzen, sowie der Bildung der Zwerg- zellen [s. oben Vermes p 13 Wilson] eine »biologische Homologie« zu den Reifungs- vorgängen sehen. — Über zweierlei Chromatin im Ei s. oben Vermes p 18 Gardiner, Chromosomen der Geschlechtszellen Arthropoda p 50 Montgomery. Nach E. Andrews (^j strecken die Eier von Echinodermen, Anneliden, Nemer- tinen [s. oben Vermes p 21], Mollusken und Hydroiden [s. oben Coelenterata p 5], wahrscheinlich auch von Amphioxus und Amphibien Pseudopodien aus. Ahnliche Gebilde (»filaments«) verbinden auch die Furchungszellen und Zellen der Larven von Ech., sowie wohl von A. und Amph. unter einander. Vielleicht liefern sie ein »medium for coordinating the activities of parts of the embryo«. — Hierher E. Andrews p). Driesch gelangt unter ausgiebiger Kritik einer Arbeit von Morgan zu dem Satze, dass »im Großen und Ganzen« die Organisation des Eies »nicht nur den Typus der Furchung, sondern auch ihr Ende bestimmt, und dass durch Regu- lation dieser Organisation Typus und Ende der Furchung mit regulirt werden«. Ferner erörtert er die »Organzellenzahl von Larven aus isolirten Y2"Bl^stomeren« (Mesenchymzellen von Echinidenlarven , Chordazellen von Ascidienlarven, Ur- darmzellen von Asterias]^ wobei er wiederum Morgan in einigen anderen Arbeiten starke Fehler nachweist, und schließt mit der »Erwägung einiger Möglichkeiten«. — Hierher auch oben Echinoderma p 10 Ziegler. Zur Strassen verbreitet sich über das »Wesen der thierischen Formbildung« und zeigt zunächst, dass im Ei der Dotter weder die inäquale Furchung noch den ungleichen Rhythmus der Furchung bedingt, und dass auch eine directe Ein- wirkung der Form der Zelle auf die Richtung der Spindel nicht besteht (Alles gegen 0. Hertwig). In Wirklichkeit »enthält die zur Theilung bereite Zelle feinste Mechanismen«, die über die Mitose etc. »von innen heraus entscheiden. Es ist nicht anders, als besäße die Furchungszelle einen sie sicher leitenden Instinct«. Auch die Fähigkeit der Blastomeren, sich an einander in bestimmter Weise zu verschieben (Verf. illustrirt dies genauer an den 4 Blastomeren von Ascaris)^ macht den Eindruck freiwilliger Ortsveränderung. Die Gastrulation lässt sich nicht durch Veränderung von Spannungen, also rein mechanisch, erklären, vielmehr besorgen die Entodermzellen sie selber theils durch Selbstgestaltung (Roux), theils durch cytotropisches Wandern ; so ist denn auch die Exogastrula von Herbst eine Gastrula, die »in Folge schlechter Behandlung das Wichtigste und Schwierigste nicht vollbringen konnte«. Die Zellen überhaupt sind nicht »Bausteine der Ent- wickelung, die durch fremde Kräfte geformt und an ihren Ort geschleppt werden, sondern Steine und Baumeister zugleich«. — Hierher auch oben Vermes p 13 Wilson. Samassa ist mit den Verbuchen Götte's und 0. Hertwig's [s. Bericht f. 1897 A. Biol. p 13] zur Erklärung der Ontogenese nicht einverstanden, verbreitet sich dann über den Begriff" der Homologie und legt zuletzt seine Anschauung von den 23* ^ ^ Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Keimblättern dar. Das Ziel der Ontogeuie ist nicht, die Ontogenese »in eine Art von Molecularmechanik aufzulösen«. Homologie kann auch auf nicht homo- loge Weise entstehen, und »diese Regel macht auch vor der Keimblätterlehre nicht Halt«. Braem's Unterscheidung der Keimblätter nach physiologischen (wohl besser organologischen) Kennzeichen [s. Bericht f. 1895 A. Biol. p 17] lässt »wohl immer eine scharfe Abgrenzung der beiden Keimblätter zu, aber das was man dann abgegrenzt hat, ist eben nicht immer ein Keimblatt, d. h. ein Primitivorgan«. Der Werth der Keimblätter »zur Beschreibung ontogenetischer Processe steht für mich über jeder Erörterung; ob dieselben aber homolog sind, das ist eben in jedem einzelnen Fall der Vergleichung erst festzustellen«. Die Keimblätterlehre gehört nicht zu den allgemeinen Gesetzen der Ontogenie. Speciell bei den Vertebraten tritt von den Amphibien an ein neues Keimblatt als Anlage von Ectoderm, Meso- derm und Chorda auf, während das Entoderm nur noch das Enteroderm darstellt. Die natürliche Auslese ist wohl ein »der biologischen Wissenschaft ganz un- verlierbares Princip«. Im allgemeinen Theil seiner Schrift über die Ontogenese der Capitelliden [s. oben Vermes p42] macht Eisig Bemerkungen über Furchung und Keimblätter (p 245 ff.). Zunächst wendet er sich gegen 0. Hertwig und Driesch und kommt in weiterer Ausführung der Angaben von Conklin [s. Bericht f. 1897 Mollusca p 35] über die Parallele in der Entwicklung von Mollusken und Würmern zu dem Resultat, es sei und bleibe »hoffnungslos, die Entstehung der verschiedenen Organismen aus der Structur des Eies heraus erklären zu wollen«. Bei der Be- urtheilung der Keimblätter verfahre man pessimistisch: dass es Metazoen gebe, die erwachsen ohne Entoderm existiren können, sei zwar »gewiss ein interessantes Factum«, bilde aber doch keinen Einwand gegen die Lehre von den K. ; denn der »Hauptwerth der Keimblätterlehre liegt in ihrer heuristischen Bedeutung«. Eben- so wenig dürften einige Facten der Regeneration und Knospung gegen jene Lehre verwandt werden, denn die R. sei vorläufig noch ein »der Forschung ge- stelltes Problem«. — Hierher auch oben Porifera p 6 Delage etc. und Arthro- poda p 43 Lecaillon(^). Nach Ziegler ist streng zwischen primärer und secundärer Leibeshöhle zu unterscheiden. Die secundäre ist von einem Epithel begrenzt, mündet durch Ca- näle nach außen und dient stets der Excretion. Das Blulgefäßsystem ist immer von der primären Leibeshöhle abzuleiten, so auch bei den Vertebraten [gegen Felix, s. Bericht f. 1897 Vert. p 241], wo die Anlagen der Gefäße und blutbil- denden Organe dem Mesenchym angehören und nur bei den Amphibien und Cyclostomen theilweise auf das Entoderm verschoben sind. Dass die secundäre L. phylogenetisch stets aus dem Urdarm durch Ausstülpung hervorgegangen sei, ist zweifelhaft; jedenfalls aber hat sie die vorher bestehenden Excretionsorgane überflüssig gemacht. Zwischen mesenchymatischer und epithelialer Musculatur gibt es Übergä,nge, mithin lässt sich aus der Beschaffenheit der Musculatur nicht entscheiden, ob ein Thier eine secundäre L. hat oder nicht. Eine echte primäre Leibeshöhle (Protocöl oder Schizocöl) haben die Plathelminthen, Entoprokten, Rotatorien, Gastrotrichen und Echinoderes; eine echte secundäre (Deuterocöl) die Mollusken, Anneliden, Gephyreen, Phoronis^ Ectoprokten, Brachiopoden, Rhabclo- pleuruj Cephalodiscus, Enteropneusten, Arthropoden [s. unten], Echinodermen, Chätognathen, Vertebraten und Ascidien; wahrscheinlich eine primäre die Nema- toden, Gordiiden und Acanthocephalen. Die Chätognathen sind weder onto- genetisch noch anatomisch ursprüngliche Thiere, bilden daher für die Enterocöl- theorie keine feste Stütze. Die Vasoperitonealblasen der Echinodermen sind vielleicht ursprünglich »kleine Bläschen in dem vom Urdarm stammenden Mesen- chym- gewesen, mithin ist die Bildung von Darmdivertikeln hier wohl cenogene- Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. ] 5 tisch. Ebenso wenig scheint Amphioxus den primären Modus der Bildung des Mesoderms zu zeigen, vielmehr entstand dieses bei den Wirbelthieren wohl »jederseits durch eine Einwucherung am Blastoporusrand, welche sich nachher in der dorsalen Urdarmwand nach vorn erstreckte«. Ähnliches lehren die Tuni- caten. Die Entscheidung zwischen den 3 Theorien von der Entstehung der secundären Leibeshöhle, der Enterocöl-, Gonocöl- und Nephrocöltheorie, »wird schwerlich durch die Embryologie gegelsen werden«, sondern »ist eher aus der vergleichend -anatomischen Betrachtung zu ziehen«. Die Gastraldivertikel der Actin ieu sind der secundären Leibeshöhle der höheren Thiere wohl kaum ho- molog (gegen Hertwig); wahrscheinlich stammen letztere von einer planula- oder gastrulaähnlichen Urfoim der Cölenteraten ab, nicht aber direct von Anthozoen oder Ctenophoren [Coeloplana und Ctenoplana sind wohl kriechende Ctenophoren), und zwar entstanden zuerst die Plathelminthen und andere Schizocölier ; daher ist auch die Enterocöltheorie weniger annehmbar als die* beiden anderen Theorien. — Verf. bespricht im Einzelnen das Cölom aller Thiergruppen und erörtert dabei auch deren übrige Organisation in den Hauptzügen. Die Nematoden stehen ihm den Gastrotrichen und Echmoderes näher als den Chätognathen. Besonders ausführlich behandelt er die Mollusken, Anneliden und Arthropoden. Bei jenen besteht die secundäre Leibeshöhle aus dem Pericard und den Nieren- schläuchen ; früher gehörten zu ihr wohl auch die Gonaden, und daher entspricht sie »der ganzen Leibeshöhle der Anneliden vor der Segmentirung«. Die Einlagerung des Herzens in das Pericard leistet in Folge der Druckschwankungen, die es darin hervorbringt, dasselbe wie die Wimperflammen in den Protonephridien der Plathel- minthen. Nirgend aber geht bei den Mollusken das Mesoderm durch Divertikel- bildung aus dem Urdarm hervor. Die definitive Leibeshöhle der Arthropoden hat zwar »gewissermaßen einen gemischten Ursprung«, ist aber doch wohl primär, denn »es scheint, dass die Ursegmente nur deswegen ihren Hohlraum mit der pri- mären Leibeshöhle verschmelzen lassen, weil sie in gewissem Sinn rudimentär geworden sind«. — Über Metamerie s. oben Vermes p 40 Brode. Master man unterscheidet bei den Cölomaten die ältere oder »archimeric« Art der Segmentirung, die noch einigermaßen an den Ursprung der C. von Radiär- thieren erinnert, von der jüngeren bilateralen Metamerie. Er bezeichnet jene älteren C. als die Archicölomaten, .rechnet dahin die Echinodermen, »Archi- chorda«, Chätognathen, Brachiopoden, Ectoprokten, Entoprokten(?), Rotiferen (?), Sipunculoideu und leitet sie von einer Form ähnlich der heutigen Actinotrocha ab [s. auch Bericht f. 1896 Vermes p 62]. Über Darwinismus etc. s. Casamajor, Cunningham(^), Dai'win(\2), Keibel, Künstlern, Michaelis, Packard, Reid, Spuler, Wagner (-), Williams, Wolff sowie oben Protozoa p 15 Dreyer, Mollusca p 27 Linden (i, 2) und Vertebrata p 92 Perrier. Aus seiner Arbeit über die Anatomie von DoUchotis zieht Saint Loup [Titel s. oben Vertebrata p 31] folgenden allgemeinen Schluss: »le criterium de la mor- phologie est Sans valeur pour l'eclaircissement des affinitös phylogdndtiques et il faut, pour tirer un enseignement de la morphologie, connaitre les relations qui existent entre les causes chimiques, les causes mecaniqnes et la forme des etres. C'est une science ä faire.« [Emery.] Rawitz verwirft die Theorien von Weismann , Haacke , De Vries etc. über die Vererbung, erblickt aber in der Haeckelsehen Lehre von der Perigenese der Plastidule »den Keim zu einer wirklich molecularen Theorie der Zukunft«. Er tritt für die Vererbung erworbener Eigenschaften unter der Voraussetzung ein, dass die Erwerbung »nicht die Aufgabe eines Individuums, sondern die mehrerer Generationen« sei, indem hierdurch »allmählich die Geschlechtsorgane und -pro- ^ (j Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. ducte im Sinne dieser Neuerwerbung beeinflusst« werden. — Hierher auch De Vries, Hartog(*), Herrerap), Le Dantec(2), Schäfer sowie oben Vertebrata p 108 R. Schmidt. Nach Goette » offenbart der wahre Zusammenhang der Vererbung uns nicht nur den wirklichen Ursprung« der erblichen Abänderungen, »nämlich in den Keimen selbst, sondern auch die unabweisliche Nothwendigkeit der Descendenz aller thie- rischen Lebewesen von Anfang an. Aus dem Begriff der Anpassung ist ferner das Nützlichkeitsprincip ebenso wie ein unbedingtes VervoUkommnungsprincip zu eliminiren und an ihre Stelle das Gesetz der organischen Fortentwickelung als nothwendige Bedingung für die Selbsterhaltung des Thierreichs zu setzen«. Spengel legt dar, dass die Anpassung »nach Darwin's Theorie nicht — wie Häckel es in seiner völlig verfehlten Fassung derselben darstellt — eine der Ursachen der Artbildung, sondern eine Folge, eine Wirkung derselben ist«. Die Ursachen sind die Variation und die Vererbung, und nur durch die Selection (»Sichtung«) kommt die Anpassung zu Stande. Peter stellt, ohne damit Neues bringen zu wollen, am Schluss seiner Arbeit [s. oben Vertebrata p 116] einige allgemeine Betrachtungen über die Convergenz in den körperlichen Eigenschaften an und unterscheidet die directe C, die auf gleicher Lebensweise beruht, ferner die indirecte (Wohnort mit gleichen Bedin- gungen) und als Unterordnung der indirecten die Mimicry (bei gleichem Aufent- haltsort). Die directe C. wird von 4 Factoren beeinflusst: der Mannigfaltigkeit der Lebensbedingungen, der Stellung der betreffenden Arten im System, der Diffe- renz zwischen der alten und neuen Lebensweise, dem zeitlichen Eintritt der con- vergirenden Züchtung. Im allgemeinen Theil seiner Schrift über die Localformen und Wanderungen von Clupea harengus behandelt Heincke auch die Variabilität der nicht domesti- cirten Thiere. Ihm sind nicht nur die Individuen real, sondern auch »der Stamm oder die Familie«, die Species, Gattung etc., und »diese Gruppen, richtig erkannt und begrifflich so geschieden und geordnet wie sie in der Natur bestehen, ergeben das natürliche System«. Verf. definirt die systematische Gruppe 1. Ordnung, d. h. die Localform (Rasse, Familie oder Stamm) als »eine Gruppe von Individuen, die an demselben Orte unter gleichen Bedingungen in gleichen Gewohnheiten leben und durch unmittelbare Kreuzung und Zeugung in engster Blutsverwandt- schaft stehen«. Die Individuen sind nur die »Permutationen einer und derselben Reihe von Abweichungen von dem idealen Typus«, sind Producte des Zufalls, und ihre Kreuzung ist die Aufhebung des Zufalls. »Die Summe der Quadrate der Ab- weichungen der einzelnen Eigenschaften vom idealen Typus ist bei allen Indivi- duen einer Familie dieselbe und zugleich ein Minimum.« (Verf. bestimmt die Rassen nach seiner »Methode der combinirten Merkmale« und wählt dabei solche Eigenschaften der Individuen aus, die sich zählen oder messen lassen; er nennt eine »erschöpfende morphologische Beschreibung« die aus den Mitteln, den Varia- tionscoeffizienten und den Geschlechts- und Altersconstanten sämmtlicher Eigen- schaften zusammengesetzte.) Die Individuen einer Localrasse sind verschieden in allen Theilen des Körpers und auf allen Stufen ihrer Entwickelung; sie bilden in jeder Eigenschaft eine discontinuirliche Reihe; ferner ist die individuelle Varia- bilität weder regellos noch unbegrenzt, ist kein Vorgang, sondern ein Zustand, der »so nothwendig ist wie das Bestehen der Individuen selbst«, und ist »weder ein Beweis für die Umwandlung der Arten noch ein Anlass oder ein Mittel dazu«. Die natürliche Zuchtwahl wandelt eine Localrasse nicht um, sondern dies thun nur die veränderten Lebensbedingungen, indem unter ihrem Einflüsse »be- stimmt gerichtete und bei allen Individuen gleich gerichtete« Abweichungen vom mittleren Typus auftreten; hierbei gelangen die jungen Individuen in Folge ihrer Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 17 größeren Adaptabilität bereits abgeändert zur Fortpflanzung. Die Species, als die 2. Gruppe des natürlichen Systems, ist ein »rein morphologiscber Begriff, denn das früher wohl maßgebende Kriterium der Art, dass alle ihre Individuen mit einander dauernd fruchtbare Nachkommen erzeugen können, ist nicht auf- recht zu erhalten«; sie setzt sich zusammen aus »selbständig lebenden, wachsen- den, sich theilenden und umwandelnden Familien«. Zwischen 2 Species besteht eine »unüberbrückte Lücke von größerer Weite als zwischen den Familien der- selben Art«. Zur Variationslehre s. auch Cunningham(-), Davenport & Bullard, Garstang, Henslow(V)j Le Dantec(2), Schwalbe, Tayler(V^), Weldon; über Bastarde s. 6u- aita und oben Echinoderma p 10 Driesch und Vernon, Telegonie vom Rath und oben Vertebrata p 29 vom Rath und p 37 Tornier(i). Nach Ortmann ist »jede neue Abweichung eines Individuums vom normalen Verhalten der Art zurückzuführen auf eine Reaction des Organismus auf äußere Einflüsse (bionomische Bedingungen), denen das Individuum während seiner Lebenszeit ausgesetzt ist. Gleiche Eltern produciren gleiche Nachkommen . . . Eine spontane Keimesvariation, ohne entsprechende vorangehende Beeinflussung der Eltern, ist unmöglich. Die Möglichkeit einer Vererbung der von den Eltern erworbenen Veränderungen muss zugegeben werden«. Verf. äußert sich sehr scharf gegen Weismann, der seine Begrifi"e nicht klar fasse, und dessen Theorie von der Amphimixis »grundfalsch« sei, da die A. gerade das Gegentheil von dem leiste, was er von ihr verlange. Autorenregister, Arthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickelnngslelire Bryoz. & Bracli. = Bryozoa und Brachiopoda Coel. = Coelenterata Ech. = EcMnoderma Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tnnicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Abelous, J. E. 1 Arthr. AbelsdorfF, G. 1 Vert. Ackermann, K.. 1 Vert. Adams, L. E. 1 Moll. Adensamer, Th. 1 Arthr. Adloff, P. 1 Vert. Adolphi, H. 1 Vert. Agassiz, A. 1 Coel., 1 Ech. Albarran, J. 1 Verm, Alcock, A. 1 Arthr. Aleock, N. H. 1 Vert. Alcock, R. 1 Vert. Alessi, C. 1 Vert. Alezais, H. 1 Vert. AUis, E. P. 1 Vert. Amaudrut, A. 1 Moll. Andeer, J. J. 1 Vert. Anderson, R. J. 1 Vert. Andre, E. 1 MoU., 1 Prot. Andres, A. 1 Biol., 1 Vert. Andrews, E. A. 1 Biol., 1 Coel., 1 Verm. Andrews, G. F. 1 Biol. Anglas, J. 1 Arthr. Anthony, R. 2 Vert. Apäthy, S. 1 Biol., 1 Verm. Appellöf, A. 1 Moll. Aqua s. Dali' Aqua 9 Vert. Argutinskv, P. 2 Vert. Argyll, ... 1 Biol. Arnaud, H. 1 Ech. Arnold, G. 1 Verm. Arnold, J. 2 Vert. Artault, St. 1 Verm. Ascoli, M. 2 Vert. Ashworth, J. H. 1 Coel., s. Gamble 4 Verm. Askanazy, M. 1 Verm. Assheton, R. 2 Vert. Atkinson, E. 1 Arthr. Auerbach, L. 2 Vert. Aurivillius, C.W.S. 1 Arthr. Ayers, H. 2 Vert. Babes, V. 2 Vert. Babor, J. F. 1 Moll., 2 Vert. Baer, M. 1 Arthr. Baldwin, J. M. s.Groos 3 Biol. Balland, ... 1 Arthr. B»llowitz, E. 1 Tun., 2 Vert, s. Lenhossek 20 Vert, s. Meves 23 Vert. Bambeke, Ch. van 1 Arthr. Bancroft, F. W. 1 Tun. Bancroft, J. R. 2 Vert. Barbieri, N. A. 2 Vert. Bardeleben, K. v. 2 Vert, s. Unna 37 Vert. Barfurth, D. 2 Vert., s.Kopsch 19 Vert Barratt, W. 2 Vert. Bassett-Smith,P.W. 1 Arthr. Bastianelli, G. 1 Prot. Bateson, AV. s. Merrifield 1 1 Arthr, Bather, F. A. 1 Ech. Batten, F. E. 2 Vert. Baum, ... 2 Vert Baur, E. 1 Biol. Bavay, A. 1 Moll. Bayer, E. 1 Verm, Beale, L. S. 1 Biol, Beard, J. 1 Verm. Beauregard, H. 2 Vert Bechterew, W. v. 3 Vert. Becker, E. 2 Arthr. Beddard, F. E. 1 Biol., 3 Vert. Beecher, C. E. 1 Biol. Beer, Th. 2 Arthr., 3 Vert Behla, R. 1 Prot. Behrens, G. 3 Vert. Beissner, H. 3 Vert. Benda, C. 3 Vert., s. KöUiker 19 Vert., s. Mann 22 Vert., 8. Meves 23Vert., s. Stricht 35 Vert., s. Unna 37 Vert. Beneden, E. van 1 Coel. Bensley, R. R. 3 Vert Berdal, H. 3 Vert. Berg, C. 2 Arthr. Berger, E. W. 1 Coel. Berger, H. s. Binswanger 4 Vert. Bergh, R. 1 Moll. Bergh, R. S. 1 Biol., 1 Moll., s. Nusbaum 12 Arthr., s. Sars 14 Arthr. Berlese, A. 2 Arthr. Bernard, F. 1 Coel., 1 Moll. Bernard, H. M. 3 Vert. Bernard, L. a. Albarran 1 Verm. Bernstein, J. 1 Biol. Bertacchini, P. 3 Vert. Bertelli, D. 3 Vert. Besancon, F. 3 Vert Bethe,' A. 2 Arthr., 1 Biol., 3 Vert. Bethge, E. 3 Vert Bidder, G. P. 1 Porif. Biedermann, W. 2 Arthr., 1 Moll. Bietris, E. s. Fabre-Domer- gue 11 Vert. Bignami,A. 1 Prot, s, Bastia- nelli 1 Prot, Bikeles, G. 4 Vert Billard, G. 2 Arthr., 4 Vert., s. Abelous 1 Arthr. Billet, A. 1 Prot., 1 Verm. Bindi, F. s. Morpurgo 24 Vert. Binswanger, O. 4 Vert' Birmingham, A. 4 Vert. Birula,"A. 2 Arthr. Bischoff, C. W. 4 Vert., s. Schiefferdecker 32 Vert Blanc, H. 2 Arthr., 4 Vert. Blanc, L. 4 Vert. Blanchard, R. 1 Verm., s. Lesur 7 Verm. Zool. Jahresbericlit. 189S, Autorenreitister. Autorenrearister. 19 Blandford, W. F. H. s. Kant- hack 3 Prot. Bles, E. J. 4 Vert. Blochmann, F. 1 Bryoz. & Brach. Blum, F. 4 Vert. Blumber^, M. 4 Vert. Boas, J. E. V. 4 Vert. Bock, M. V. 1 Biol. Bödecker, C. F. W. 4 Vert. Böhm, A. 4 Vert. Böhmig, L. 1 Verm. BogdanofF, N. 4 Vert. Bohlin, H. 1 Prot. Bohn, G. 2 Arthr. Bolivar, J. 2 Arthr. Bolk, L. 4 Vert. Bonne, C. 4 Vert., s. Briau 5 Vert. Bonnet, R. 5 Vert., s. Mitro- phanow 24 Vert., s. Wijhe 39 Vert. Bonnevie, H. 1 Coel. Bonnier, J. 2 Arthr. Bonnier, P. 5 Vert. Bordage, E. 2 Arthr., 5 Vert. Bordas, L. 3 Arthr., 1 Ech. Borelli, A. 1 Verm. Borradaile, L. A. 3 Arthr. Bosc, F. J. 1 Prot. Bottazzi, F. 1 Moll., 5 Vert. Bouin, M. 1 Ech. Bouin, P. 5 Vert., s. M. Bouin I Ech. Boulart, R. s. Beauregard 2 Vert., s. Pilliet 27 Vert. Boutan, L. 1, 2 Moll. Bouvier, E. L. 3 Arthr., 2 Moll., s. Milne- Edwards II Arthr. Bovero, A. 5 Vert. Boyce, R. s. Herdman 3 Moll. Brächet, A. 5 Vert. Bradley, O. C. 5 Vert. Brady, G. St. 3 Arthr. Braem, F. 5 Vert. Branco, W. 5 Vert. Brandes, G. 1, 2 Biol, 1, 2 Verm., 5 Vert. Brandt, A. 5 Vert. Brandt, K. 2 Biol. Brauer, A. 5 Vert. Braun, M. 2 Verm. Braus, H. 5 Vert. Breitfuss, L. L. 1 Porif. Brewer, A. D. 4 Arthr. Brian, A. 4 Arthr. Briau, E. 5 Vert. Bridge, T. W. 5 Vert. Brindley, H. H. 4 Arthr. Briot, A. 5 Vert. Briquel, P. 5 Vert. Bristol, Ch. L. 2 Verm. Brockmeier, H. 2 Moll. Brode, H. S. 2 Verm. Broman, J. 5 Vert. Bronn, H. G. 2 Moll. Broom, R. 5, 6 Vert. Brouha, M. 6 Vert. Browicz, T. 6 Vert. Brown, A. 6 Vert. Browne, E. T. 1 Coel. Bruce, A. 6 Vert. Brucker, A. 4 Arthr. Brückner, J. 6 Vert. Bruhns, C. 6 Vert. Brumpt, E. 2 Verm. Bruyne 3. De Bruyne 6 Arthr., 2 Moll. Bück s. Gehuchten 13 Vert. Budde-Lund, G. 4 Arthr. Bue, V. s. Laguesse 20 Vert. Buehler, A. 6 Vert. Bühler, C. 6 Vert. Bürger, O. 2 Verm., s. Car- riere 4 Arthr. Bütschli, O. 4 Arthr. BufiFa, P. 4 Arthr. Bugnion, E. 6 Vert. Bullard, C. s. Davenport 2 Biol. Bumpus, H. C. 2 Moll. Bunch, J. L. 6 Vert. # Burchardt, E. 1 Coel. Burckhardt, R. 6 Vert. Burne, R. H. 2 Moll., 6 Vert. Busch, C. H. 6 Vert. Busquet,P.s. Kunstler 4 Biol. Byrne, L.W. s.Holt 8 Arthr., 17 Vert. Byrnes, E. F. 7 Vert. Calsndruccio, S. 4 Arthr. Calkins, G. N. 1 Prot. Calleja y Sanchez, J. 7 Vert. Calvet, L. 1 Bryoz. & Brach. Camerano, L. 4 Arthr., 2Verm. Cannarella, P. 7 Vert. Cannieu, A. 7 Vert. Canu, E. 4 Arthr. Capobianco, F. 7 Vert. Carazzi, D. 7 Vert. Carnoy, J. B. 7 Vert. Carpenter, G. H. 4 Arthr. Carriere, J. 4 Arthr. Carter, J. 4 Arthr. Casamajor, ... 2 Biol. Gase, E. C. 7 Vert. Cassirer, R. 7 Vert. Castellant, J. 7 Vert., s. La- guesse 20 Vert. Castets, J. 4 Arthr. Catois, ... 7 Vert. CauUery, M. 1 Prot., 2 Verm., s. Mesnil 8 Verm. Causard, M. 4 Arthr. Cavalie, M. 7 Vert., s. Billard 4 Vert. Cederblom, E. 7 Vert. Cerfontaine, P. 2 Verm. Cevidalli, A. 2 Biol., 7 Vert. Chadwick, H. C. 1 Ech. Chapman, F. 4 Arthr., 1 Prot. Chapman, Th. A. 5 Arthr. Oharrin, ... 1 Prot. Chatin, J. 2 Biol., 2 Moll. Chevrel, R. 7 Vert. Chiarugi, G. 7 Vert. Child, C. M. 2 Verm. Chilton, Ch. 5 Arthr. Chodat, R. 1 Prot. Cholodkovsky, N. 2 Verm. Chun, C. 1,2 Coel. Cipollone, L. T. 7 Vert. . Cirincione, G. 7 Vert. Clark, H. L. 1 Ech. Clark, J. G. 7 Vert. Claus, C. 2 Coel. Claypole, A. M. 5 Arthr. Clubb, J. A. 2 Coel. Cobb, N. A. 2 Verm. Cockerell, T. D. A. 5 Arthr. Coert, H. J. 8 Vert. Cohn, L. 2 Biol., 2 Verm. Cole, F. J. 8 Vert. Collina, M. 8 Vert. Collinge, W. E. 2 Moll. Colpi, A. 8 Vert. Colucci, C. 8 Vert. Comstock, J. H. 5 x\rthr. Comte, L. 8 Vert. Conant, F. S. 2 Coel. Conklin, E. G. 2 Moll. Coraini, E. 8 Vert. Corner, E. M. 8 Vert. Cosmettatos, G. F. 8 Vert. Cousin, G. 8 Vert. Coutiere, H. 5 Arthr. Couvreur, E. 8 Vert. Cox, W. H. 8 Vert. Cramer, A. 8 Vert. Crevatin, F. 8 Vert. Crick, G. Ch. 2 Moll. Csiky, J. V. 2 Verm. Cuenot, L. 5 Arthr., 2 Biol., 1 Ech. Cuneo, B. 8 Vert. Cunningham, J. T. 5 Arthr., 2 Biol. Cyon, E. v. 8, 9 Vert. Czinner, H. J. 9 Vert. Daday, E. v. 5 Arthr., 2 Verm. Däubler, C. 1 Prot. Dahl, F. 5, 6 Arthr., 2 Biol., 2 Coel. Dahlgren, U. 9 Vert. Dali, W. H. 2 Moll. Dair Acqua, U. 9 Vert. Dair Isola, G. 9 Vert. Dames, W. 9 Vert. Dangeard, P. A. 1 Prot. Daniels, C. W. 2 Verm. Dantec 3. Le Dantec 4 Biol. 20 Autorenregister. Darboux, G. 2 Verm. Darwin, Ch. 2 Biol. Dastre, A. 2 Biol., 2 Moll., 9 Vert. Daudt, W. 9 Vert. Davenport, C. B. 2 Biol. Davidoff, M. v. s. Böhm 4 Vert. Dawson, P. M. 9 Vert. Dean, B. 9 Vert. De Bruyne, C. 6 Arthr., 2 Moll. De Bück, ... s. Gebuchten 13 Vert. Dedekind, A. 2 Moll. Dekhuyzen, M. C. 9 Vert. Delage, Y. 1 Ech., 1 Porif., 1 Tun. Del Lupo 2 Verm. Delmer, A. 3 Verm. De Logs, C. Ch. 9 Vert. Del Rio, A. 3 Verm. De Man, J. G. 6 Arthr. Demoor, J. 9 Vert. Dendy, A. 1 Ech., 1 Porif., 9 Vert. Dependorf, Th. 9 Vert. Dervieux, L. 9 Vert. De Sanctis, S. 9 Vert. Devez, G. 9 Vert. De Vries, H. 2 Biol. De V\^itt, L. s. Huber 17 Vert. Dewoletzky, R. 9 Vert. Dexler, H. 9 Vert. Dhere, Ch. 9, 10 Vert. Diamare, V. 3 Verm. Dickel, F. 2 Biol. Dieckmann, A. 10 Vert. Dionisi, A. 2 Prot., s. Grassi 2 Prot. Disse, J. s. Kupffer 20 Vert. Distant, W. L. 2 Biol. Dobbertin, R. 10 Vert. Döderlein, L. 1, 2 Ech. Döllken, A. 10 Vert. Doflein, F. 2 Prot. Dogiel, A. S. 10 Vert. Dollfus, A. 6 Arthr. ]Jominique, J. 6 Arthr. Donaggio, A. 10 Vert. DoreUo, P. 10 Vert. Douville, H. 2 Moll. Drew, G. A. 2 Moll. Dreyer, F. 2 Prot. Driesch, H. 2 Biol., 2 Ech. Dubois, R. 3 Biol. Du Bois-Reymond, R. 6 Arthr. Duboscq, O. 6 Arthr. Ducceschi, V. 10 Vert. Duckworth,W.L.H. 10 Vert. Duerden, J. E. 2 Coel. Duges, A. 10 Vert. Duncker, G. 2 Moll. Durand, J. P. 10 Vert. Durham, H. E. s. Kanthack 3 Prot. Duthie, R. s. Scott 1 5 Arthr. Duval, M. 10 Vert. Earl, A. 3 Biol. Earland, A. 2 Prot. Earle, Ch. 10 Vert. Eastman, C. R. 10 Vert. Edkins, J. S. s. Klein 4 Biol., 19 Vert. Ehlers, E. 3 Verm. Ehrlich, P. 10 Vert. Eigenmann, C. H. 10 Vert. Eiseisberg, ... v. lü Vert. Eisen, G. 11 Vert. Eisig, H. 3 Biol., 3 Verm. Eisler, P. 11 Vert., s. Stieda 35 Vert. EUenberger, W. 1 1 Vert. Emden, J. E. G. van 1 1 Vert. Emery, C. 3 Biol., 3 Verm., 11 Vert. Engel, CS. 11 Vert. Engerrand, ... 2 Ech. Erlanger, R.v. 2 Ech., 2 Moll. Escherich, K. 6 Arthr. Etei|iod, A. Ch. F. 11 Vert. Etheridge, R. jr. 2 Coel. Etzold, F. 11 Vert. Eurich, F. W. 11 Vert. Fahre, J. H. 7 Arthr. Fabre-Domergue, P. 1 1 Vert. Fajardo, F. 2 Prot. Falcone, C. 1 1 Vert. Fambach, R. 11 Vert. Farmer, J. B. 3 Biol. Farquhar, H. 2 Coel., 2 Ech. Faussek, V. 2 Moll. Fauvel, P. 3 Verm. Fedarb, S. M. 3 Verm. Fere, Ch. 7 Arthr., 1 1 Vert. Ferrari, T. 11 Vert. Ferrier, D. 11 Vert. Ferton, Ch. 7 Arthr. Ficalbi, E. 3 Biol. Fick, R. 11 Vert. Field, W. L. W. 7 Arthr. Fieux, G. 1 1 Vert. Filatow, D. 3 Verm. Finn, E. 3 Biol. Fiorentini, A. s. Plana 4 Prot. Fischel, A. 2 Coel., 11 Vert. Fischer, E. 11 Vert. Fischer, H. s. Bouvier2Moll. Fish, P. 11 Vert. Flatau, E. s. Goldscheider 14 Vert. Flechsig, P. 12 Vert. Flemming, W. 3 Biol., 12 Vert, s. Kölliker 19 Vert., s. Mann 22 Vert. Flesch, M. 3 Verm. Fletcher, W. M. 12 Vert. Flexner, S. 3 Verm. Floresco, N. s. Dastre 2 Biol., 2 Moll., 9 Vert. Foä, P. 12 Vert. Foot, K. 3 Verm. Fournie, H. 3 Verm. Fowler, G. H. 7 Arthr. Fraas, E. 2 Ech. Fraenkel, L. 12 Vert. Fragnito, 0. s. Capobianco 7 Vert. Fraisse, P. 3 Biol. France, R. H. 2 Prot. Francotte, P. 3 Verm. Frankl, 0. 12 Vert. Frech, F. 2 Coel. Fredericq, L. 7 Arthr. Fredet, P. 12 Vert. Frey, E. 12 Vert. Eric, A. 7 Arthr. Friedländer, A. 12 Vert. Friedländer, B. 3 Verm. Friedmann, F. 12 Vert. Friend, H. 3 Verm. Fritsch, G. 3 Verm. Frohse, F. 12 Vert. Fromherz, E. s. Thoma 36 Vert. Frossmann, T. 12 Vert. Fuchs- Wolfring, S. 12 Vert. Fürst, E. 3 Verm. Fuhrmann, O. 3, 4 Verm. Fulton, T. W. 12 Vert. Funke, E. 12 Vert. Gadeau de Kerville, H. 7 Arthr. Gadow, H. 12 Vert. Galli-Valerio, B. 4 Verm. GaUoway, T. W. 4 Verm., 12 Vert. Gamble, F. W. 4 Verm. Garbini, A. 2 Prot., 4 Verm. Garbowski, T. 3 Biol., 12 Vert. Gardiner, E. G. 4 Verm. Gardiner, J. St. 2 Coel. Garnier, Ch. 12 Vert. Garstang, W. 3 Biol. Gaskell, W. H. 7 Arthr., 13 Vert. Gaupp, E. 13 Vert., s. Osawa 26 Vert. Gautier, A. 3 Biol. Gebhardt, W. 2 Prot. Gegenbaur, C. 3 Biol.,- 13 Vert. Gebuchten, A. van 13 Vert. Georgevitsch, J. 7 Arthr. Germain, L. 2 Moll. Gerould, J. H. 2 Ech. Gerulanos, M. 4 Verm. Giacomini, C. 13 Vert. Giacomini, E. 13 Vert. Autorenregister. 21 Giard, A. 7 Arthr., 3 Biol., 2 Coel., 1 Tun., 4 Verm., 13 Vert. Giardina, A. 7 Arthr. Gibbs, H. 4 Verm. Gldon, F. 13 Vert. Giesbrecht, W. 7 Arthr. Giglio-Tos, E. 2 Prot., 13 Vert. Gilbert, J. Z. 13 Vert. Gill, Th. 13 Vert. Gilson, G. 4 Verm. Glage, ... 4 Verm. Glaser, F. 14 Vert. Göppert, E. 14 Vert. Goette, A. 3 Biol. Goldmann, H. 4 Verm. Goldscheider, A. 14 Vert. Golgi, C. 14 Vert. Goodrich, E. S. 3 Moll, 4 Verm. Gösset, A. 14 Vert. Goto, S. 2 Ech., 4 Verm. Gräberg, J. 14 Vert. Graf, A. 4 Verm., 14 Vert. Grasset, E. 2 Prot. Grassi, B. 2 Prot., s. Bastia- nelli 1 Prot. Graupner, R.. 14 Vert. Grave, C. 2 Ech. Gravier, Ch. 4 Verm. Gray, A. 7 Arthr. Greeff, R. 14 Vert. Gregory, H. 14 Vert. Gregory, J. W. 2 Ech. Grieg, J. A. 2 Ech. Griffin, L. E. 3 Moll. Griffiths, A. B. 4 Verm. Griffiths, G. C. 7 Arthr. Grobben, K. 3 MoU. Grönberg, G. 2 Coel. Groenouw, ... 4 Verm. Grönroos, H. 14 Vert. Groos, K. 3 Biol. Grote, A. R. 7 Arthr. Grüttner, A. 3 Biol. Grunert, K. H. 14 Vert. Grusdew, W. s. Werth 39 Vert. Gruvel, A. 3 Biol., s. Kunst- ler 6 Verm. Grynfellt, E. 14 Vert. Guaita, G. v. 3 Biol. Günther, R. T. 7 Arthr., 2 Coel. Gürich, G. 7 Arthr. Guerrini, G. 14 Vert. Guieysse, A. 14 Vert. Guitel, F. 14 Vert. Guldberg, C. A. 14 Vert. Gulland, L. 15 Vert. Guyer, M. F. 5 Verm. Haase, H. 5 Verm. Haberer, H. 15 Vert. Haddon, A. C. 2 Coel. Haeckel, E. 15 Vert. Hacker, V. 3 Biol., 5 Verm., 15 Vert. HagenmüUer, P. 2 Prot., s. Leger 3 Prot. HagopofF, ... 15 Vert. Haller, B. 3 Moll., 15 Vert. Hamaker, J. 5 Verm. Hamann, O. 7 Arthr. Hamburger, C. 15 Vert. Hammar, J. A. 15 Vert., s. Kölliker 19 Vert. Hammerschlag, V. 15 Vert., s. Czinner 9 Vert. Hampson, G. F. 7 Arthr. Hansemann, D. 15 Vert. Hansen, A. 3 Biol. Hardiviller, D.A. d' 15 Vert, s. Laguesse 20 Vert. Harmer, S. F. 1 Bryoz. & Brach. Harnack, E. 1 Porif. Harris, A. F. 2 Prot. Harrison, R. G. 15 Vert. Hartog, M. M. 3 Biol. Hartwig, W. 7, 8 Arthr. Hassall, A. s. Stiles 12 Verm. Haswell, W. A. 5 Verm. Hatai, S. 5 Verm., s. Goto 4 Verm. Haviland, G. D. 8 Arthr. Hay, O. P. 15 Vert. Hedley, C. 3 Moll. Hegetschweiler, J. 15 Vert. Heideeke, E. 15 Vert. Heidenhain, M. s. Mann 22 Vert. Heimann, E. 15 Vert. Heincke, F. 3 Biol. Heine, L. 15 Vert. Heinroth, ... 15, 16 Vert. Heitzmann, C. 16 Vert. Hellmann, ... 16 Vert. Helly, K. K. 16 Vert. Hempel, A. 2 Prot. Henckel, F. 16 Vert. Hendrickson, W. F. 16 Vert. Henneguy, L. F. 8 Arthr. Henslow, G. 4 Biol. Hepburn, D. 16 Vert. Herbst, C. 2 Ech. Herdman, W. A. 3 Moll., 1 Tun. HerflF, O. v. 16 Vert. Hermann, F. 16 Vert. Hernickel, F. 8 Arthr. Herouard, E. 2 Ech., s. Be- lage 1 Tun. Herrera, A. 4 Biol. Herrick, C. L. 4 Biol. Hertwig, O. 4 Biol., 5 Verm., 16 Vert. Hertwig, R. 2 Prot. Hescheler, K. 5 Verm. Hesse, R. 16 Vert.' Heymann, B. s. Blumberg 4 Vert. Heymons, R. 8 Arthr. Hickson, S. J. 8 Arthr., 2, 3 Coel., 3 Moll. Hilgendorf, F. W. 8 Arthr., 3 Coel. Hill, A. 16 Vert. Hinsberg, V. 16 Vert. Hirschfeld, H. 16 Vert. Hirschland, L. 16 Vert. Hirth, G. 4 Biol. His, W. 16 Vert., s. Eisler 11 Vert., s. Kölliker 19 Vert., S.Krause 20 Vert., s.Mann 22 Vert., s. Meves 23 Vert. Hochstetter, F. 16 Vert. Hoehl, E. 16 Vert. Hoek, P. P. C. 8 Arthr. Hofimann, R. VV. 17 Vert. Hof mann, A. 17 Vert. Hof mann, M. 17 Vert. HoUrung, M. 5 Verm. Holmgren, E. 8 Arthr., 17 Vert. Holt, E. W. L. 8 Arthr., 5 Verm., 17 Vert. Holzberg, F. 5 Verm. Houssay, F. 4 Biol. Howe, J. L. 3 Moll. Huber, C. 17 Vert. Huber, J. C. 5 Verm. Hubrecht, A. A. W. 17 Vert. Hultkrantz, J. W. 17 Vert. Hummel, K. 5 Verm. Hunter, G. W. jr. 1 Tun. Huot, E. 17 Vert. Hutton, F. W. 4 Biol. Jablonowski, J. 17 Vert. Jacobi, A. 3 Moll., 5 Verm. Jacobs, Chr. 17 Vert. Jacobson, G. 8 Arthr. Jacoby, M. s. Zinn 13 Verm. Jägerskiöld, L. A. 5 Verm. Jaekel, O. 2 Ech., 17 Vert. Jakobsson, J. H. 17 Vert. Jameson, L. 5 Verm. Janet, Ch. 8 Arthr. Janosik, J. 17 Vert. Jaquet, M. 17 Vert. Jasinski, A. s. Bikeles 4 Vert. Jayne, H. 18 Vert. Jentsch, B. 18 Vert. Jhering, H. v. 9 Arthr. Ihle, J. E. W. 9 Arthr. Ijima, I. 1 Porif., 2 Prot. Jizuka, A. 5 Verm. Joachimsthal, ... 18 Vert. Johansson, L. 5 Verm. Johnston, J. B. 18 Vert. Johnstone, J. 18 Vert. Jolly, J. 18 Vert. Joly, G. 18 Vert. 22 Autorenregister. Jones, T. R. 9 Arthr. Jordan, K. 9 Arthr. Joseph, H. 6 Verm., 18 Vert. Joubin, L. 3 Moll, 25 Prot. Joukowsky, D. 2 Prot. Isola s. Dair Isola 9 Vert. Julien, ... 6 Verm. Junger sen, H. F. E. 18 Vert. Jungklaus, F. 18 Vert. Iversenc, ... s. Verdun 12 Verm. IwanzofF, N. 2 Ech. Kaestner, S. 18 Vert. Kallenbach,F. W. O. 9 Arthr. Kallius, E. 18 Vert., s. Strahl 35 Vert., s. Unna 37 Vert. Kanthack, A. A. 3 Prot. Kantorowicz, R. 18 Vert. Karawaiew, W. 9 Arthr. Karlewski, A. 18 Vert. Karseh, F. 9 Arthr. Karsten, G. 3 Prot. Kartulis, St. 0 Verm. Kassowitz, M. 4 Biol. Kathariner, L. 9 Arthr., 18 Vert. Keibel, F. 4 Biol. Kellog, V. L. 9 Arthr. Kennel, J. v. 9 Arthr., 6 Verm. Kenyon, F. C. 9 Arthr. Kerr, J. G. 18 Vert. Kerville s. Gadeau de Ker- ville 7 Arthr. Keyes, Ch. R. 2 Ech. Kienitz-Gerloff, ... 9 Arthr. Kieschnick, O. 1 Porif. Killian, J. 1 8 Vert. Kimus, J. 9 Arthr. King, H. D. 2 Ech. Kiribuchi, K. 18 Vert. Kirk, H. B. 1 Porif. Klaatsch, H. 18, 19 Vert. Klapp, W. 19 Vert. Klehmet, ... 6 Verm. Klein, E. 4 Biol., 19 Vert. Klepp, ... 6 Verm. Klunzinger, C. B. 4 Biol. Kobelt, W. 3 Moll. Koehler, R. 2, 3 Ech. KöUiker, A. v. 19 Vert., s. Kupffer 20 Vert. Kofoid, C. A. 3 Prot. Kohlbrugge, J. H. F. 19 Vert. Kohn, A. 19 Vert. Kohnatamm, O. 19 Vert. Kolb, G. 6 Verm. Kollmann, J. 19 Vert. Kolossow, A. 19 Vert. Kolster, R. 1 9 Vert. Kopsch, F. 19 Vert, s. KöUi- ker 19 Vert., s. Mitropha- now 24 Vert. Korotneff, A. 1 Tun. Korscheit, E. ö Verm. Kose, W. 19 Vert. Kossmann, R. 19 Vert. Kostanecki, K. 6 Verm. Koujawski, C. 9 Arthr. Kowalewski, M. 6 Verm. Kowalewsky, A. 6 Verm. Kraatz, A. 19 Vert. Krause, K. 20 Vert. Krause, R. 20 Vert. Krause, W. 20 Vert. Kromayer, E. 20 Vert. Krsmanovic, K. 6 Verm., 25 Prot. Kürsteiner, W. 20 Vert. Kuhlgatz, Th. 9 Arthr. Kulagin, N. 9, 10 Arthr., 4 Biol., 3 Prot, 20 Vert. Kuljabko, A. 20 Vert Kulwiec, C. V. 10 Arthr. Kunstler, J. 4 Biol., 3 Prot, 6 Verm. Kupffer, C. v. 20 Vert, s. Mann 22 Vert. Kwietniewsky, C. R. 3 Coel. Labbe, M. s. Besancon 3 Vert. Lacaze-Uuthiers, H. de 3 Moll., 1 Porif. Lachi, P. s. Quain 28 Vert. Laguesse, E. 20 Vert Lambert, A. M. 6 Verm. Langenbeck, C. 10 Arthr. Langhoffer, A. 10 Arthr. Langley, J. N. 20 Vert. Lankester, E. R. 20 Vert Lapicque, L. 20 Vert., s. Dhere 9, 10 Vert. Lapouge, G. de 10 Arthr. Laudenbach, K. 20 Vert. Lauenstein, ... 3 Prot. Lauterborn, R.3Prot., 6 Verm. Laveran, A. 3 Prot. Lawrie, E. 3 Prot. Lazarus, A. s. Ehrlich 10 Vert. Leäo, E. 6 Verm. Lebrun, H. g. Carnoy 7 Vert. Lecaillon, A. 10 Arthr. Leche, W. 20 Vert Le Dantec, F. 4 Biol. Lee, F. S. 2U Vert. Leger, L. 3 Prot. Legrain, E. 7 Verm. Legros, R. 20 Vert. Leichtenstern, O. 7 Verm. Lenhossek, M. v. 20, 21 Vert., s. Mann 22 Vert. , s. Meves 23 Vert. Lenssen, ... 7 Verm. Lenzi, L. 21 Vert Lesur, A. & A. 7 Verm. Letulle, M. 21 Vert. Levi, G. 21 Vert. Levinsohn, ... 21 Vert. Levy, H. 21 Vert Lewis, M. 7 Verm. Leydig, F. 21 Vert. Liebe, ... 7 Verm. Lienenklaus, E. 10 Arthr. Lignitz, AV. 21 Vert. Lillie, F. R. 3 MoU. Lindemann, W. 21 Vert. Linden, M.v. 10 Arthr., 3 Moll. Lindgren, N. G. 1 Porif. Lindner, G. 3 Prot. Lindsay, J. s. Scott 15 Arthr. Linstow, O. V. 7 Verm. Linton, E. 7 Verm. Lister, J. J. 10 Arthr. Livini, F. 21 Vert. Lloyd, F. S. s. Waller 38 Vert Locard, A. 3 Moll. Loeb, J. 3 Ech. Loeb, L. 21 Vert Lönnberg,E. 1 0 Arthr., 3Ech., 7 Verm., 21 Vert. Lörenthey, E. 10 Arthr. Loew, O. 4 Biol. Löwit, M. 3 Prot. Loewy, J. 21 Vert. Logan, W. N. 10 Arthr. Loisel, G. 2 Porif. Lombardini, L. 21 Vert. Lomnicki, J. v. 10 Arthr. London, E. S. 21 Vert Loos s. De Loos 9 Vert. Looss, A. 7 Verm. Lor, L. 21 Vert. Lord, J. E. 7 Verm. Lorenzi, A. 10 Arthr. Loukianoff, S. M. 21 Vert Lubosch, W. 21 Vert. Lucas, F. A. 21 Vert Ludwig, H. 3 Ech. Luhe, M. 7 Verm., s. Klehmet 6 Verm. Lugaro, E. 22 Vert. Lupo s. Del Lupo 2 Verm. Luppino, A. 22 Vert. Maas, O. 2 Porif. Macallum, A. B. 4 Biol. Mac Bride 22 Vert., s. McBride 3 Ech. Mac Callum, J. B. 22 Vert. Mac Callum, W. G. 4 Prot. Mac Carthy, s. McCarthy 23 Vert. Mac Intosh s. Mlntosh 3 Moll., 9 Verm., 24 Vert. Mackenzie, J. J. 22 Vert. Mac Leod, J. M. H. 22 Vert Mac Murrich s. McMurfich 3 Coel. Märtens, H. 22 Vert Magalhäes, P. S. de 7 Verm. Maggi, L. 22 Vert. Mahalanobis, S. C. 22 Vert. Majocchi, D. 10 Arthr. Mall, F. P. 22 Vert. Man s. De Man 6 Arthr. Autorenregister. 23 Mandl, L. 22 Vert. Mann, G. 22 Vert. Manouelian, Y. 22, 23 Vert. Manson, P. 7, 8 Verm. Marchai, P. 11 Arthr. Marchand, F. 23 Vert. Marchoux, E. 8 Verm. Marenghi, G. 23 Vert. Mari, M. 1 1 Arthr. Marina, A. 23 Vert. Marinesco, G. 23 Vert. Mark, E. L. 3 Coel. Marotel, G. 8 Verm., s. Kail- liet lü Verm. Marshall, G. A. K. 11 Arthr. Massari, G. 8 Verm., 23 Vert. Massalongo, C. 8 Verm. Masterman, A. F. 4 Biol. Mathieu, C. 23 Vert. Matignon, J. J. 8 Verm. Matthew, G. F. 1 1 Arthr. Maurer, F. 23 Vert., s. Kölli- ker 19 Vert., s. Osawa 26 Vert. Maximoff, A. 23 Vert. May, W. 3 Coel. Mayer, A. G. s. Agassiz 1 Coel. Mayer, P. 1 1 Arthr. Mayer, S. 23 Vert. Mayer-Eymar, C. 3 Ech. Mazzarelli, G. 3 Moll. McBride, E. W. 3 Ech., s. Mac Bride 22 Vert. McCarthy, J. G. 23 Vert. Mcintosh, W. C. s. M'Intosh 3 Moll., 9 Verm., 24 Vert. McMurrich, J. P. 3 Coel. Mead, A. D. 8 Verm. Meek, A. 23 Vert. Meerwarth, H. 23 Vert. Megnin, P. 8 Verm. Mehnert, E. 4 Biol. Meisenheiraer, J. 3, 4 Moll. Meissner, M. 3 Ech. Meldola, R. s. Argyll 1 Biol. Merk, L. 5 Biol. Merkel, F. 5 Biol. Merrifield, F. 11 Arthr. Mesnil, F. 8 Verm., s. Caul- lery 1 Prot., 2 Verm. Metcalf, M. M. 1 Tun. Meves, F. 23 Vert. Meyer, E. 23 Vert. Meyer, R. 23 Vert. Meyerheim, M. 23 Vert. Michaelis, A. A. 5 Biol. Michaelis, L. 23 Vert. Michaelsen, W. 11 Arthr., 8 Verm. Michel, A. 8, 9 Verm. . Mihalkovics, V. v. 24 Vert. Milan, G. 24 Vert. Millett, F. W. 4 Prot. Mills, W. 5 Biol. Milne-Edwards, A. 1 1 Arthr. Minchin, E. A. 2 Porif. Minerviui, R. 24 Vert. Mingazzini, P. 9 Verm., 24 Vert. Minor, C. S. 24 Vert. Mlntosh, W. C. 3 Moll., 9 Verm., 24 Vert. Mitrophanow, P. 24 Vert, s. Stricht 35 Vert. Miura, K. 9 Verm. Monakow, C. v. 24 Vert. Montgomety, Th. H. 1 1 Arthr., 9 Verm. Monti, R. 9 Verm., 24 Vert. Monticelli, F. S. 11 Arthr., 3 Coel. Moore, B. 24 Vert. Moore, J. E. S. 4 MoU. Morgan, C.L. 5 Biol., s. Spen- cer 6 Biol. Morgan , T. H, 1 1 Arthr. , 9 Verm. Moritz, P. s. Biedermann 1 Moll. Morot, Ch. s. Railliet 1 OVerm. Morpurgo, B. 24 Vert. Mortensen, Th. 3 Ech. Mrazek, A. 9 Verm., s. Vej- dovsky 12 Verm. Mudge, G. P. 24 Vert. Mühling, P. 9 Verm. Müller, E. 24 Vert. Müller, G.W. 11 Arthr. Müller, L. R. 25 Vert. Müller, O. 25 Vert. Münzer, E. 25 Vert. Munk, H. 25 Vert. Murray, J. A. 4 Moll. Nassonow, N. 9 Verm. Nathusius, W. v. 25 Vert. Nattan-Larrier, ... s. Letulle 21 Vert. Nauwerck, C. 25 Vert. Neal, H. V. 25 Vert. Nedkoff, P. 9 Verm. Needham, J. G. s. Comstock 5 Arthr Nelis, Ch. s. Gehuchten 13 Vert. Nemec, B. 5 Biol. Nencki, M. 4 Prot. Netto, ... 25 Vert. Neubecker, O. 9 Verm. Neumann, E. 25 Vert. Neumayer, L. 25 Vert. Neuville, H. 25 Vert. Newbigin, M. J. 5 Biol., 9 Verm. Nickerson, W. S. 9 Verm. Niezahitowski, E. 25 Vert. Nishikawa, T. 25 Vert. Nisse, F. 25 Vert. Nitsche, H. 25 Vert. Nobili, G. 11 Arthr. Nocht, ... 4 Prot. Nötzel, W. 1 1 Arthr. Nordgaard, O. 11 Arthr. Nordquist, O. 12 Arthr. Norris, H. W. 25 Vert. Nusbaum, J. 12 Arthr., 25 Vert. Nussbaum, M. 12 Arthr., 26 Vert. Nutting, C. C. 3 Coel., 26 Vert. Nypels, P. 9 Verm. Odhner, Th. 9 Verm. Odier, R. 26 Vert. Oehmke, P. 26 Vert. Östergren, H. 3 Ech. Ogilvie, M. 3 Coel. Ogneff, J. 26 Vert. Olsson, P. 12 Arthr. 01t, ... 9 Verm. O'Neil, H. M. 26 Vert. Önodi, A. 26 Vert. Oppliger, ... 2 Porif. Orlandi, S. 10 Verm. Ortraann, A. E. 12 Arthr., 5 Biol. Osawa, G. 26 Vert. Osborn, H. F. 26 Vert. Osborn, H. L. 3 Ech., 4 Moll., 10 Verm.. Ostertag, ... 10 Verm. Ottendorff, G. 26 Vert. Oudemans, J. Th. 12 Arthr. Packard, A. S. 12 Arthr., 5 Biol. Paladino, G. 26 Vert. Pallary, P. 3 Ech. Panegroasi, H. 26 Vert. Pantel, J. 12 Arthr, Pape, Th. 10 Verm. Pappenheim, A. 26 Vert. Paravicini, G. 4 Moll. Pardo, G. 26 Vert. Parker, G. H. 27 Vert. Parona, C. 10 Verm. Parsons, F. G. 27 Vert., s. Windle 39 Vert. Paterson, A. M. 27 Vert. Patten, W. 12 Arthr., 5 Biol. Paulmier, F. C. 12 Arthr. Pautel, P. 12 Arthr. Peckham, G.W. 12 Arthr, Peebles, F. 3 Coel., 27 Vert. Peiper, E. 10 Verm. Pekarsky, J. O. 12 Arthr. Pekelharing, C. A. s.Vosmaer 2 Porif. Pelseneer, P. 4 Moll. Perez, J. 12 Arthr, Perrier, E. 5 Biol., 2 Porif., 1 Tun., 27 Vert. Perrier, R. 3 Ech. Peter, K. 5 Biol., 27 Vert. Peters, H. 27 Vert. 24 Autorenregister. Petr, F. 2 Porif. Petrone, A. 27 Vert. Petruiikewitsch, A. 12Arthr. Pettit, A. 27 Vert. PeyerimhofF, P. de 12Arthr. Pfeffer, G. 12 Arthr. Pfeiffer, W. 4 Moll. Pfister, A. 27 Vert. Pfitzner, W. 27 Vert. Piaiia, G. P. 4 Prot., 10 Verm. Pick, A. 27 Vert. Pictet, A. 12, 13 Arthr. Picton, L. J. 10 Verm. Piepers, M. C. 13 Arthr. _ Pieraccini, G. s. Staderini 34 Vert. Pilliet, A. 27 Vert. Pilsbry, H. A. 4 Moll. Pissarew, W. J. 13 Arthr. Pizon, A. 1 Tun. Plate, L. 4 Moll. Plateau, F. 13 Arthr. Plehn, M. 10 Verm. Pluder, E. 27 Vert. Pocock, R. J. 13 Arthr. Pohl, J. 27 Vert. Pompeckj, J. F. 3 Ech. Potts, E. 3 Coel. Poulton, E. B. 13 Arthr., s. Merrifield 11 Arthr. Poupin, A. 10 Verm. Pratt, E. M. 13 Arthr. Pratt, H. S. 10 Verm. Prenant, A. 27 Vert. Profe, O. 27 Vert. Pruvot, G. 13 Arthr., 3 Ech., 4 Moll. Pugnat, Ch. A. 27, 28 Vert. Pycraft, W. P. 28 Vert. Quail, A. 13 Arthr. Quain, J. 28 Vert. Querton, L. 28 Vert. Quinton, R. 28 Vert. Rabaud, E. 28 Vert. Rabito, L. 13 Arthr., 1 Bryoz. & Brach. . Rabl, C. 28 Vert., 8 Biol. Rabl, H. 28 Vert. Rackow, J. 28 Vert. Radaeli, F. 28 Vert. Radi, E. 13 Arthr. Railliet, A. K) Verm. Ramon y Cajal, S. 28 Vert. Ranke, J. 28 Vert. Ranvier, L. 28, 29 Vert. Rath, O. vom 5 Biol., 4 Moll., 29 Vert. Rathay, E. 4 Moll. Rathbun, M. J. 1 3 Arthr. Ratz, St. V. 10 Verm. Rautenberp, E. 29 Vert. Ravn, E. 29 Vert. Rawitz, B. 5 Biol., 4 Moll., 29 Vert. Rebel,H.' 13 Arthr., 5 Biol. Reddingius, R. A. 29 Vert. Redeke, H. C. 29 Vert. Reeker, H. 13 Arthr. Regazzi, G. 29 Vert. Reid, G. A. 5 Biol. Reinhard, W. 29 Vert. Reinke, F. 29 Vert. Reinke, J. 4 Prot. Reis, O. M. 29 Vert. Rejsek, J. 29 Vert. Renaut, J. 29 Vert. Rengel, C. 13 Arthr. Replin, ... 4 Moll. Rethi, L. 29 Vert. Retterer, E. 29, 30 Vert. Retzius, G. 10 Verm., 30 Vert. Rhumbler, L. 5 Biol., 4 Prot. Richard, J. 14 Arthr. Richardson, H. 14 Arthr. Ridewood, W. G. 30 Vert. Riggenbach, E. 10 Verm. Riggs, E. S. 30 Vert. Ringer, S. 5 Biol. Rio s. Del Rio 3 Verm. Ris, F. 30 Vert. Ritter, C. 30 Vert. Ritter, W. E. 1 Tun. Robert, A. 5 Moll., s. Pruvot 4 Moll. Robinson, A. s. Young 39 Vert. Robinson, B. 30 Vert. Roche, F. 10 Verm. Rochebrune, A. T. de 1 0 Verm. Rodenacker, G. 30 Vert. Röder, O. 30 Vert. Römer, F. 4 Prot., 30 Vert. Roger, ... 30 Vert. Rogers, F. A. 5 Moll. Rohde, E. 31 Vert. Rohon, J. V. 31 Vert. Rollinat, R. 31 Vert. Romanow, M. P. 31 Vert. Romiti, G. 31 Vert. Rondino, A. 31 Vert. Rosa, D. 10, 11 Verm. Rosenfeld, M. C. 31 Vert. Rosseter, T. B. 11 Verm. Rossolimo, G. J. 31 Vert. Roule, L. 5 Bio!., 11 Verm. Rousseau, E. 14 Arthr. Rousselet, Ch. F. 1 1 Verm. Rouville, E. de s. SabatierSl Vert. Rübeli, ... 31 Vert. Ruedemann, R. 3 Coel. Rüst, J. 4 Prot. Ruffini, A. 31 Vert. Rufford, P. 5 Moll. Ruhm er, G. W. 14 Arthr. Russell, J. S. R. 31 Vert. Russo, A. 3 Ech. Saalfeld, E. 31 Vert. Sabatier, A. 31 Vert. Sabussow, H. 11 Verm. Saint-Hilaire, C. 14 Arthr. Saint-Joseph, ... de 11 Verm. Saint-Loup, R. 31 Vert., 15 Biol. Sakussew, S. 31 Vert. Salvi, G. 31, 32 Vert. Salzer, F. 5 Biol. Samassa, P. 5 Biol., 32 Vert. Sanctis s. De Sanctis 9 Vert. Sand, R. 4 Prot. Sarasin, P. & F. 5 Moll. Sargent, P. E. 32 Vert. Sars, G. O. 14 Arthr. Sauer, ... 11 Verm. Sauer, H. 32 Vert. Saville-Kent, W. 32 Vert. Schacht, F.W. 14 Arthr. Schade, C. 5 Biol. Schäfer, E. A. 32 Vert. Schäfer, R. 5 Biol. Schaeppi, Th. 3 Coel. Schafler, J. 32 Vert. Schaper, A. 32 Vert. Scharff, R. F. 11 Verm. Schauf, N. 4 Prot. Schauinsland, H. 32 Vert. Schaumaim, O. 11 Verm. Schenk, F. 32 Vert. Schiefferdecker, P. 32 Vert. Schimkewitsch, W. 14 Arthr. Schirman, D. 32 Vert. Schlapp, M. G. 32 Vert. Schlüter, C. 3 Ech. Schlumberger. Ch. 4 Prot. Schmaltz, ... 32 Vert. Schmeil, 0. s. Giesbrecht 7 Arthr. Schmidt, A. H. 32 Vert. Schmidt, R. 32 Vert. Schmidt, S. 32 Vert. Schmitt, H. 33 Vert. Schueidemühl, G. 4 Prot. Schneider, G. 11 Verm., 33 Vert. Schneider, K. C. 3 Coel. Schoenenberger, F. 5 Biol. Schönichen, W. 14 Arthr. Schönlein, K. 5 Moll. Schreiber, L. 33 Vert. Schreiber, W. 14 Arthr., s. Nusbaum 12 Arthr. Schreiner, K. E. 11 Verm. Schultz, E. 15 Arthr., 11 Verm. Schultze, L. S. 3 Coel. Schultze, O. 33 Vert. Schulz, E. 2 Porif. Schuster, E. H. J. 4 Prot. Schwalbe, G. 5 Biol., 33 Vert. Schwartz, S. 33 Vert. Scott, Th. 15 Arthr. Scourfield, D. J. 15 Arthr. Seabra, A. F. de 33 Vert, Autorenregister. 25 Sedgwick, A. 6 Biol. Seeley, H. G. 33 Vert. Seeliger, O. 2 Tun. Selenka, E. 33 Vert. Semon, R. 33 Vert. Seurat, L. G. 15 Arthr. Setti, E. 1 1 Verm. Sewertzoff, A. N. 33 Vert. Sfameni, P. 33 Vert. Sharp, D. 15 Arthr. Sherrington, Ch. S. 33 Vert. Shipley, A. E. 11 Verm. Sidoriak, S. 33 Vert. Sieber, N. s. Nencki 4 Prot. Siedlecki , M. 4 Prot. Siegenbeck van Heukelom, D. E. 33 Vert. Silvestri, F. 15 Arthr. Simon, Ch. 33 Vert. Simroth, H. 5 Moll., s. Bronn 2 Moll. Skorikow, A. 11 Verm. Sluder, G. 33 Vert. Sluiter, C. P. 3 Ech., 2 Tun. Smirnow, A. E. 33 Vert. Smith, A. C. 34 Vert. Smith, G. E. 34 Vert. Smith, J. P. 5 Moll. Sobotta, J. 34 Vert. Solger, B. 5 Moll., 34 Vert. Soukatschoff, B. 11 Verm. Soukhanotf, S. 34 Vert. Soulie, A. s. Tourneux 37 Vert. Soulier, A. 11 Verm. Spampani, G. 34 Vert. Spandel, E. 4 Ech. Spee, F. 34 Vert., s. Wijhe 39 Vert. Spemann, H. 34 Vert. Spencer, B. 34 Vert. Spencer, H. 6 Biol. Spengel, J. W. 6 Biol., 12 Verm. Sperino, G. 34 Vert. Sprenger, H. 34 Vert. Spuler, A. 6 Biol., 34 Vert. Staderini, R. 34 Vert. Stadler, H. 5 Moll. Stahr, M. 15 Arthr., 34 Vert. Standfuss, M. 15 Arthr. Staurenghi, C. 34 Vert. Stefanowska, M. 34 Vert. Steiner, J. 6 Biol. Stempell, W. 5 Moll. Stenroof?, K. E. 16 Arthr. Stephan, P. 34, 35 Vert. Sterki, V. 4 Prot. Sternberg, M. 35 Vert. Steuer, A. 16 Arthr. Stieda, L. 35 Vert. Stiles, Ch. W. 12 Verm. Stilling, H. 35 Vert. Stoeckel, W. 35 Vert. Stöhr, P. 35 Vert. Stopnicki, S. 35 Vert. Stossich, M. 12 Verm. Strahl, H. 35 Vert., s. Kopsch 19 Vert, s. Wijhe 39 Vert. Strassen, s. Zur Strassen 7 Biol., 13 Verm. Stratz, C. H. 35 Vert. Stricht, O. van der 12 Verm., 35 Vert., s.KupfiFer 20 Vert. Strobell, E.Ch. s.Foot3Verm. Strube, G. 4 Prot. Struve, A. 3 Coel. Studnicka, F. K. 35 Vert. Stutzer, H. G. 35 Vert. Suzuki, B. 35 Vert. Svec, F. 5 Prot. Swenander, G. 35 Vert. Switalski, L. 36 Vert. Symiugton, J. 36 Vert. * Szczawinska, W. 36 Vert. Tallqvist, T. W. s. Schaumann 11 Verm. Tarnani, J. 12 Verm. Tayler, J. L. 6 Biol. Tebbs, B. T. 36 Vert. Tempel, M. 12 Verm. Terre, L. 16 Arthr. Terrien, F. 36 Vert. Thebault, V. 36 Vert. Theobald, F. V. 12 Verm. Thiele, J. 2 Porif. Thilo, O. G Biol. 36 Vert. Thoden van Velzen, H. 6 Biol. Thoma, R. 36 Vert. Thomas, A. 36 Vert. Thome, R. 36 Vert. Thompson, D'A. W. 6 Biol. Thompson, J. C. 16 Arthr. Thoss, E. 12 Verm. Tichomirow, A. 16 Arthr. Timofeew, D. 36 Vert. Tomes, Ch. S. 36 Vert. Tonkoff, W. 36 Vert. Topsent, E. 2 Porif. Tornatolo, S. 37 Vert. Tornier, G. 37 Vert. Torrey, H. B. 3 Coel. Tourneux, F. 37 Vert. Tozier, C. H. s. Parker 27 Vert. Trambusti, A. 37 Vert. Traxler, L. 2 Porif. Triepel, H. 37 Vert. Trimen, R. 1 6 Arthr. Trouessart, E. 16 Arthr., 5 Prot., 37 Vert. Tachermak, A. 37 Vert. Tschernychew, Th. 2 Porif. Tsujitani, J. 5 Prot. Tuccimei, G. 37 Vert. Turner, W. A. s. Ferrier 11 Vert. Tutt, J. W. 16 Arthr. Unger, E. 37 Vert. Unna, P. G. 37 Vert. Urech, F. 16 Arthr. Ussow, S. A. 37 Vert. Uzel, H. 16 Arthr. Vaillant, L. 37 Vert. Valenti, G. 37 Vert. Valette St. George, A. de la 37 Vert. Vanatta, E. G. s. Pilsbry 4 Moll. Van Bambeke s. Bambeke 1 Arthr. Van Beneden s. Beneden 1 Coel. Van der Stricht s. Stricht 12 Verm., 35 Vert. Van Emden s. Emden 11 Vert. Van Gebuchten s. Gebuchten 13 Vert. Van Wijhe s. Wijhe 39 Vert. VauUegard, A. 12 Verm. Vavra, V. 16 Arthr. Veau, V. s. Cuneo 8 Vert. Vejdovsky, F. 12 Verm. Veratti, E. 37 Vert. Verdun, P. 12 Verm., 37, 38 Vert. Verhoeff, C. 16 Arthr., 6 Biol. Vernon, H. M. 6 Biol., 4 Ech. Verrill, A. E. 3 Coel. Versari, R. 38 Vert. Versluys, J. 38 Vert. Verson, E. 16 Arthr. Verworn, M. 6 Biol. Viguier, C. 5 Moll. Vinassa de Regny, P. E. 5 Prot. Vincent, S. 38 Vert., s. Moore 24 Vert. Virchow, H. 38 Vert., s. Köl- liker 19 Vert. Virchow, R. 6 Biol. Vire, A. 16 Arthr. Vogler, ... 16 Arthr. Vogt, 0. 33 Vert. Voinov, U. N. 16 Arthr. Volz, W. 12 Verm. Vom Rath s. Rath 6 Biol., 4 Moll. Vosmaer, G. C. J. 2 Porif., 38 Vert. Vries s. De Vries 2 Biol. Wagner, F. v. 6 Biol. Wagner, H. 5 Prot. Waite, F. C. 17 Arthr. Walcott, Ch. D. 3 Coel. Waldeyer, W. 6 Biol., s. Krause 20 Vert. Walker, A. O. 1 7 Arthr. 26 Autorenreffister. Walkhoff, O. 38 Vert. Wallace, L. B. 38 Vert. Wallenberg, A. 38 Vert. Waller, C. D. 38 Vert. Wallmann, ... 12 Verm. Wandolleck, B. 17 Arthr. Ward, H. B. 17 Arthr., 12 Verm. Warrington, W. B. 38 Vert. Wasielewski, ... v. 5 Prot. Wasmann, E. J. 17 Arthr., 12 Biol. Weber, A. 38 Vert. Weber, E. F. 12 Verm. Weber, M. 38 Vert. Wegener, R. 12 Verm. Weichselbaum, A. 6 Biol. Weiss, O. 38 Vert. Weissermel, 3 Coel. Weldon, W. F. R. 6 Ciol. Welsh, D. A. 38 Vert. Weltner,W. 1 7Arthr., 3 Porif. Wentscher, S. 39 Vert. Werner, F. 39 Vert. Werth, R. 39 Vert. Wesenberg-Lund,C. 13 Verm. West, G. S. 39 Vert. Wetzel, G. 3 Coel. Wheeler, W. M. 17 Arthr. Whitelegge, T. 17 Arthr., 4 Coel. Whitwell, J. R. 39 Vert. Wiedersheim, R. 39 Vert. Wiegmann, F. 5 Moll. Wiener, H. s. Münzer 25Vert. Wierzejski, A. 5 Prot. Wijhe, J. W. van 39 Vert. Will, L. 39 Vert. Willcox, M. A. 5 Moll. Willem, V. 17 Arthr. Willey,A. 17 Arthr., 13 Verm. Williams, H. S. 6 Biol. Williston, S. W. 39 Vert. Wilson, Ch. B. 5 Moll. Wilson, E. 13 Verm. Wilson, G. 39 Vert. Wilson, H. V. 39 Vert. Wilson, J. F. 39 Vert. Windle, B. C. A. 39 Vert. Winogradoff, TL. N. 5 Prot. Winslow, G. M. 39 Vert. Wissel, K. V. 5 Moll. Witt s. Huber 17 Vert. Wlas.sak, R. 39 Vert. Woit, O. 5 Prot. Wolff, A. 5 Moll. Wolff, G. 6 Biol. Wolff hügel, K. 13 Verm. Woltereck, R. 1 7 Arthr. Wood, C. 39 Vert. Woodward, A. S. 39 Vert. Woodward, H. 17 Arthr. Woodward, M. F. .5 Moll. Woodworth, W. McM. 13 Verm. Wyznikiewicz, W. s. Nencki 4 Prot. Tamazaki, F. s. Miura 9Verm. Yoshiwara, S. 4 Ech. Young, A. H. 39 Vert. Yung, E. 39 Vert. Zachariades, P. 40 Vert. Zacharias, E. 40 Vert. Zachariag, O, 17 Arthr., 6 Biol. Zander, R. 40 Vert. Zenneck, J. 40 Vert. Ziegler, H. E. 7 Biol., 4 Coel, 4 Ech. Ziemann, H. 5 Prot. Zimmermann, K.W. 40 Vert. Zinn, W. 13 Verm. Zschokke, F. 5 Prot, 13 Verm. Zuckerkandl, E. 40 Vert. Zürn, ... lo Verm. Zumstein, J. 40 Vert. Zur Strassen, O. L. 7 Biol., 13 Verm. Zykoff, W. 4 Coel. Berichtigungen. Coelenterata p 17 statt Kwietniewski lies Kwietniewsky, Im Bericht f. 1897: Protozoa p 3 bei Le Dantec ist die Stelle: auch in: C. R. Soc. Biol. Paris (10) Tome 4 p 382 — 385 zu streichen und zu Leger (2) zu setzen. Arthropoda p 20 Zeile 5 von oben statt motorisch lies receptorisch. Zeile 6 von oben statt vielleicht lies rein motorisch vielleicht. Vertebrata p 30 bei Sherrington (•) statt 189 lies 184. p 172 Zeile 14 von unten statt Cota lies Lota. Im Bericht f. 1896: Coelenterata p 6 Zeile 18 von oben statt weniger lies mehr. Im Bericht f. 1894: Vertebrata p 20 bei Klinckowström (-') statt p 561—564 3 Figg. lies p 249—280 13 Figg. T 14, 15. Druck von Ureitkopf i Ilärtel iu Leipzig. ^.?f;:yyHf» LIBRARY üJH lfl^z IS i X ^:-.^ -. ;. r- ^ ^v;h# j-^w ^ rW' % . ■■,,'■ V -^^ fe"^-'^ *■<:.. V >i -»• V J^'i'