J^k^ •v^^ :-.^^t\ ->:■: .^f*\ r - *. ^ -*^-« '^^ 7f7 ZOOLOGISCHER JAHRESBERICHT FÜR 1899. HEKAUSGEGEBEN VON DER ZOOLOGISCHEN STATION ZU NEAPEL. REDIGIRT VON Prof. PAUL MAYER IN NEAPEL. BERLIN VERLAG VON R. FRIEDLÄNDER & SOHN 1900. IS 33 Alle Rechte vorbehalten. Inhaltsverzeichnis. Protozoa (Ref.: Dr. Th. List in Neapel) 1. Allgemeines 7 2. Sarcodina 10 3. Sporozoa 17 4. Mastigophora 24 5. Infusoria 28 Porifera (Ref. : Dr. 0. M a a s in München) Coclenterata (Ref.: Prof. Paul Mayer in Neapel und Prof. A. V. Heider in Graz) 1. Allgemeines 4 2. Hydromedusae 4 3. Siphonophora 7 4. Scyphomedusae 8 5. Ctenophora 8 6. Graptolitha 9 7. Anthozoa (incl. Hydrocorallia) 9 Echinoderma (Ref.: Prof. H. Ludwig in Bonn) 1. Allgemeines 4 2. Pelmatozoa 6 3. Asteroidea 8 4. Ophiuroidea 8 5. Echinoidea 10 6. Holothurioidea 12 Vermes (Ref.: Dr. Th. Pintner in Wien und Prof. H. Eisig in Neapel) 1. Allgemeines 16 2. {Salinella.) Trichoplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae 21 3. Plathelminthes 22 a. Turbellaria 23 b. Nemertini 27 Bogea a — c Seite 1—34 c, d l-{ 1—18 d, e 1-12 1-64 IV Inhaltsverzeichnis. Bogen Seite c. Trematodes 28 d. Gastodes 33 4. Nematodes 39 5. Acanthocephala 46 6. Chaetognatha 47 7. Gephyrea 47 8. Rotatoria. Gastrotricha 48 9. Hirudinea 50 10. Oligochaeta 52 11. Polychaeta 56 12. Myzostoma, Enteropneusta, (Rhdbdopleura) , Cephalodiscus, Dinophüus, Phoronis .... 62 Bryozoa und Brachiopoda (Ref.. Prof. P. Mayer in Neapel) Arthropoda (Ref.: Dr. W. Giesbrecht in Neapel und Prof. P. Mayer in Neapel) 1. Allgemeines 16 2. Pantopoda 17 3. Crustacea 17 4. Poecilopoda. Trilobitae 33 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen . . 34 6. Arachnidae 34 7. Myriopoda 36 8. Hexapoda 39 a. im Allgemeinen 39 b. einzelne Gruppen 41 Aptera 41, Pseudoneuroptera 42, Neuro- ptera 42, (Strepsiptera,) Orthoptera (incl. Embidae und Dermaptera) 42, (Corroden- tia,) Thysanoptera 45, Coleoptera 45, Hy- menoptera 48, Hemiptera (excl. Mallo- phaga) 51, Diptera 53, Lepidoptera 57. Mollusca (Ref.: Dr. Th. List in Neapel) 1. Allgemeines 6 2. Amphineura 8 3. Lamellibranchiata 14 4. Scaphopoda 22 5. Gastropoda 22 a. Allgemeines 22 b. Prosobranchiata 24 c. Opisthobranchiata 27 d. Pulmonata 30 (e. Pteropoda) 6. Cephalopoda 39 Tnuicata (Ref.: Prof. A. De IIa V alle in Neapel) .... Vertebrata (Ref.: Dr. M.v. Davidoff in Villefranche s.M., Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Sohoebel in Neapel) 1—4 1 1-60 4-7 1-40 1-10 7—21 1—214 Inhaltsverzeichnis. V Bogen Seite I. Ontogenie mit AusschluSvS der Organogenie . 41 A. Allgemeiner Theil 41 a. Oogenese und Spermatogenese .... 41 b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Ent- wickelungsmechanisches 49 c. Histogenese 56 d. De- und Kegeneration 65 e. Teratologisches 67 B. Specieller Theil 6-7 1. Pisces 67 2. Amphibia 72 3. Sauropsida 74 4. Mammalia 79 II. Organogenie und Anatomie 85 A. Lehrbücher und allgemeine Werke. ... 85 B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches 85 C. Phylogenie 93 D. Haut 97 E. Skelet 106 a. Allgemeines 106 b. Hautskelet und Zähne 108 c. Achsenskelet, Wirbelsäule, Rippen und Brustbein 111 d. Schädel und Visceralskelet 114 e. Gliedmaßen 122 F. Muskeln, Bänder und Gelenke. ..... 125 G. Elektrische Organe 136 H. Nervensystem 137 a. Allgemeines 137 b. Hirn und Rückenmark 143 c. Epiphyse 157 d. Periphere Nerven und Sympathicus , . 158 e. Hautsinneswerkzeuge 169 f. Riechwerkzeuge 171 g. Schmeckwerkzeuge 173 h. Hörwerkzeuge 174 i. Sehwerkzeuge 177 J. Darmcanal 184 a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber 184 b. Mund, Pharynx, Kiemenspalten und ihre Derivate 192 c. Pneumatische Anhänge des Darmes . . 196 K. Gefäßsystem und Leibeshöhle 199 a. AUgemeines und Blutgefäße 199 b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle . 201 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge .... 206 a. Allgemeines und Harnwerkzeuge . . . 206 b. Nebennieren 209 c. Geschlechtswerkzeuse 210 A'I Inhaltsverzeichnis Allgemeine Biologie und Eutwickelnngslelire (Ref. ; Prof. ! P. Mayer in Neapel) I 21, 22 Seite 1—18 Autorenregister und Berichtigungen | 22 | 19—27 Ein * vor einem Titel bedeutet, dass die Arbeit dem Referenten nicht zu- gänglich gewesen ist. Die fetten Zahlen hinter den Titeln verweisen auf die Seiten, wo sich das Referat befindet. Zusätze des Referenten stehen in [ 1 . Berichtigiingen siehe am Schlüsse des Autorenregisters. Protozoa. (Referent: Dr. Theodor List in Neapel.) Balbiani, E. G., Etudes sur Taction des sels sur les Infusoires. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 518—600 T 22. [8] Bastianen!, Gr., s. Grassi. Bastianen!, G., & A. BignamI, Sullo sviluppo dei parassiti della terzana neU.wopÄeZes ctow^'gr. in: Bull. Accad. Med. Roma Anno 25 p 277—302 T 4. [23] Bastianen!, Gr., A. Bignami & B. Grassi, Cultivation des formes en croissant malariques de FHomme chez VÄnopheles claviger Fabr. [etc.]. in : Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 255 —256. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] *Bignam!, A., A fproposito dcUe reccnti ricerche sulla malaria. Lettera aperta a Sig. Diret- torc della »Deutsche IVIedicinische Wochenschrift<. in: Ann. Med. Nav. Anno 5 p 268 —272. , s. Bastianen! und Grassi. Birulcoff, Boris, Untersuchungen über Q-alvanotaxis. in: Arch. Phys. Pflüger 77. Bd. p 555 —585 12 Figg. [8] *Blanc, Louis, Sur une Amibe vivant accidentellement dans le poumon du IMouton. in: Ann. Soc. Linn. Lyon (2) Tome 45 p 87—90. Blandford, W. F. H., s. Kantliack. *Borin!, A., Associazione parassitaria ed il nuovo Protozoo di Perroncito. in: Giom. Accad. Med. Torino Anno 62 p 529—532. Bosc, F. J., Recherches sxir la nature (parasitaire) de formations intracellulaires dans un Cancer du sein, in : C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 444—446 6 Figg. [24] Bradford, J. R., s. Flimmer. Broeci<, E. van den, Comment faut-il nommer les Nummulites en tenant compte de leur di- moi'phisme? Appell aux biologistes, geologues et paleontologistes. in: Bull. Soc. Beige Geol. Tome 10 1896 Proc. Verb, p 50 — 62. [Lässt die Frage unentschieden.] CauUery, M., & F. Mesnil, 1. Sur quelques parasites internes des AnneUdes. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 80—99 T 9. [18] , 2. Sur l'evolution d'un groupe de Gregarines ä aspect nematoide, parasite des Arrne- lides marines, in: CR. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 7—8. [17] , 3. Sur le genre Aplosporidium (nov.) et Vordre nouveau des Aplosporidies, ibid. p 789—791. [23] , 4. Sur la presence des Microsporidies chez les AnneHdes polychetes. ibid. p 791 — 792. [24] , 5. Sur les Aplosporidies, ordre nouveau de la classe des Sporozoaires. in: Compt. Rend. Tome 129 p 616—619. [23] Cein, A., & G. Del Pino, Beitrag zur Erkenntnis der Malariaepidemiologie vom neuesten ätio- logischen Standpunkte aus. Vorläufige Mittheilung, in : Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 481—486. Zool. Jahresbericht. 1899.- Protozoa. a 2 Protozoa. Chapman, Fred., Foraminifera from the >Cambridge Greensand<. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 48—66, 302—317 Figg. Costamag na, Seb., Bicerche intomo alla digestione nei Cigliati mediante il rosso-neutro (Neutrakoth). in: Atti Accad. Torino Vol. 34 p 1035—1044 Taf.; Auszug in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 359 2 pgg. [28] *Couvreur, E., Note sur les Euglenes. in: Ann. Soc. Linn. Lyon (2) Tome 44 1898 p 99 —100. Cuenot, L., Sur la pretendue conjugaison des Gregartnes. in: Bibliogr. Anat. Paris Tome 7 p 70—74 5 Figg. [18] *Dangeard, P. A., Memoire sur les Clilamydomonadinees ou histoire d'une cellule et theorie de la sexualite. Paris 228 pgg. 20 Figg. Daniels, C. W., On Transmission oi Proteosoma to Birds by the Mosquito: a Report to the Malaria Committee of the Royal Society, in : Proc. R. Soc. London Vol. 64 p 443 — 454. [22] *Danielsohn, Peter, Über die Einwirkung verschiedener Akridinderivate auf Lifusorien. Dissert. München 21 pgg. Del Pino, G., s. Celli. Dionisi, A., 1. Un parasite du globule rouge dans une espece de Chauve-souris (Miniopterus Schreibersü KxM). in: Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 151— 152. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] , 2. Les parasites endoglobulaires des Chauves-souris. ibid. p 153 — 156. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] , s. Grassi. Doflein, F., Fortschritte auf dem Gebiete der Myxosporidienkunde. in: Z.Centralbl. 6. Jahrg. p 361—379 9 Figg. Durham, H. E., s. Kanthack. Eimer, G. H. Th., & C. Fickert, Die Artbüdung imd Verwandtschaft bei den Foraminiferen. Entwurf einer natürlichen Eintheilung derselben, in: Zeit. "Wiss. Z. 65. Bd. p 599 — 708 45 Figg. [13] Entz, Geza, Protozoen aus Neu-Guinea. (Vorläufige Mittheüung.) in: Math. Nat. Ber. Un- garn 15. Bd. p 181—195. [9] Feinberg, .. ., Über Amöben und ihre Unterscheidung von Körperzellen, in: Fortschr. Med. 17. Bd. p 121—127 2 Taf. [Durch Culturen und Tinction.] Fickert, C, s. Eimer. *Flint, Jam. M., Recent Foraminifera. A Descriptive Catalogue of Specimens dredged by the U. S. Fish Comm. Steamer >Albatross«. in: Rep. U. S. Nation. Mus. f. 1897 p 248 —349 8 Taf. Florentin, R., Sur un nouvel Lifusoire holotriche, parasite des Phascolosomes : Cryptoehilum Cuenoti n. sp. in : BuU. Sc. France Belg. Tome 31 p 152—158 T 7. [32] *Folgner, V., Zur Entwickelung der Süßwasser-Peridiniaceen. in: Österr. Bot. Zeit. 49. Bd. p 81—89, 136—141, 221—226, 257—261 Taf. France, R., Über den Organismus von Collodietyon trieiliatum Gart, in: Termesz. Füzetek 22. Bd. p 19—26 T 1. [24] Glogner, Max, Über die im Malaischen Ai'chipel vorkommenden Malaria-Erreger nebst eini- gen Fiebercurven. in : Arch. Path. Anat. 158. Bd. p 444 — 455 T 10, 11. Grassi, B., 1. Le recenti scoperte sulla malaria esposte in forma popolare. in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 1 55 pgg. T 3, 4, , 2. Ancora sulla malaria. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 559 — 561, Sem. 2 p 165—167. , 3. Osservazioni sul rapporto della seconda spedizione malarica in Italia, presieduta dal Prof. Koch [etc.]. ibid. p 193—203, 223—230. [Prioritätsstreit gegen Koch und Ross.l Protozoa. 3 Grassi, B., 4. Rapports entre la malaria et certains Insectes particuliers. in : Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 69—80. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] , 5. La malaria propagee par le moyen de certains Insectes particuliers. ibid. p 143 — 150. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] , 6. Rapports entre la malaria et les Arthropodes, ibid. p 257 — 258. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] , s. Bastianen!. Grassi, B., Bignami, A., & Gr. Basfianelli, 1. Ulteriori ricerche sul ciclo dei parassiti malarici umani nel corpo del Zanzarone. in : Atti Accad. Liacei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 21 —28; auch in: Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 259—268. , 2. Resoconto degli studi fatti sulla malaria durante il mese di gennaio. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 100—104. , 3. Ulteriori ricerche sulla malaria. 4. Nota preliminare. ibid. p 434 — 438; auch in: Ai-ch. Ital. Biol. Tome 32 p 46—50. Grassi, B., & A. Dionisi, Le cycle evolutif des Hemosporidies. in: Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 248—254. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 11.] Gruber, A., Über grüne Amöben, in: Ber. Nat. Ges. Freiburg 11. Bd. p 59—61. [10] Günther, Adolf, Untersuchungen über die im Magen unserer Hausvdederkäuer vorkommenden Wimperinfusorien, in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 529—572 2 Figg. T 28, 29. [32] Hagenmuller, P., 1. Sur les Hemosporidies d'un Ophidien du Systeme europeen. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 Notes p 51—56. [22] , 2. Sur mxe nouvelle Myxosporidie, Nosema Stephani, parasite du Flesus passer Mo- reau. in : Compt. Rend. Tome 129 p 836—839. [23] , 3. Bibliographie generale et speciale des travaux concemant les Sporozoaires parus anterieurement au 1" janvier 1899. in: Ann. Mus. H. N. Marseille (2) Tome 1 Suppl. 232 pgg. Hertwig, Richard, 1. Über Kemtheilung, Richtungskörperbüdung und Befruchtung von Actinosphaerium Eichhorni. in : Abh. Akad. München 19. Bd. p 631 — 734 8 Taf. [1 5] , 2. Was veranlasst die Befruchtung der Protozoen? in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 15. Bd. p 62—69. [17] , 3. [Über die Umgestaltungen des Gentrosoma während der Encystirung von Actino- sphaerium Eichhorni.] in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 201 — 202. , 4. Über Encystirung imd Kern Vermehrung bei Aredia vulgaris, in : Festschr. Kupffer Jena p 367—382 T 37—39. [13] *HiePonymus, G., 7i\}rK.ennim% you Chlamydornyxalabyrinthidoides Axch.Qv. in: Hedwigia 37. Bd. 1898 50 pgg. 10 Figg. 2 Taf. Hoyer, H., Über das Verhalten der Kerne bei der Conjugation des Infusors Colpidium col- poda St. in: Arch. IVIikr. Anat. 54. Bd. p 95—134 2 Figg. T 7; vorläufige Mitthei- lung in : Bull. Acad. Cracovie p 58—66 7 Figg. [30] Jal(Oby, M., & F. Schaudinn, Über zwei neue Infusorien im Darme des Menschen, in: Cen- tralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 487—494 4 Figg. [33] Jenkinson, J. W., Abstract and Review of the Memoir by G. Hieronymus »On Ghlamydo- myxa labyrinthuloides Archer«, in: Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 89 — 110 6 Figg. Jennings, H. S., 1. Studies on reactions to Stimuli in unicellular organisms. 2. The mecha- nism of the motor reactions of ParamcBcium. in : Amer. Jom"n. Phys. Vol. 2 p 311 —341 15 Figg. [8] , 2. Idem. 4. Laws of Chemotaxis in Paramcscium. ibid. p 355 — 379. [8] , 3. Idem. 3. Reactions to locahzed Stimuli in Spirostomum" anä. Stentor. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 373—389 4 Figg. [8] , 4. The psychology of a Protozoan. in: Amer. Journ. Psych. Vol. 10 13 pgg. [Aus- zug aus No. 1 — 3.] n* 4 Protozoa. Jörgensen, E., Über die Tintinnodeen der norwegisclien Westküste, in: Bergens Mus. Aar- bog f. 1899 No. 2 48 pgg. 3 Taf. [32] Ishikawa, C, Further observations on the nuclear division oi Noctiluca. in: Journ. Coli. Sc. Japan Tokyo Vol. 12 p 243—262 T 19. [28] Kanthack, A.A., Blandford, W. F. H., «& H. E. Durham, Tsetse disease in Mammals. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 166—168. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 13.] Kempnep, Walter, s. Rabinowilsch. Kiär, Hans, Thalamophora. in : Norske Nordhavs Exped. 1876/78 No. 25 13 pgg. Taf. Karte. [166 sp., neu Crithionina abyssorum und Bigenerma Sarsi.] *Knudsen, Martin, & C. Ostenfeld, Jagttagelser over Overfladevandets Temperatur, Salt- holdighed og Plankton paa islandske og grönlandske Skibsrouter i 1898. Kjöbenhavn 1898. Koch, K., Über die Entwickelung der Malariaparasiten, in: Zeit. Hyg. 32. Bd. p 1 — 24 T 1 —4. [22] Koföid, C. A., Plankton Studies. 3. On Platydorina, a new Genus of the Family Volvocidse, from the Plankton of the Illinois River, in: Bull. Illinois State Lab. Vol. 5 p 419 — 440 T 38.1 [25] Kossel, H., Über einen malariaähnlichen Blutparasiten bei Affen, in: Zeit. Hyg. 32. Bd. p 25 — 32 T 5. [62 Affen aus Ostafrica und Berlin: einige Stadien des Parasiten.] Kudelski, Adam, Note sur la metamorphose partielle des noyaux chez les Paramcecium (Communication preliminaire). in : Bibl. Anat. Paris Tome 6 p 270 — 272. Kunstler, J., Observations sur le Trichomonas intestinalis Leuckart. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 31 p 185—235 28 Figg. T 11, 12. [2G] Kutscher, F., Beitrag zur Kenntnis der Euglena sanguinea. in: Zeit. Phys. Chemie 24. Bd. 1898 p 360 — 363. [Bein chemisch : Farbstoff; Paramylum ist in Formol löslich, die Thiere enthalten über 50 ^ davon.] Labbe, A., 1. Sporozoa. in: Das Thierreich. Berlin 180 pgg. 196 Figg. , 2. Sur les affinites du genre Siedleckia Caullery & Mesnil. in : Bull. Soc. Z. France Tome 24 p 178—179. [18] "^Langmann, Gustav, On Heemosporidia in American Reptiles and Batrachians. in: New York Med. Journ. January 7. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 659 — 660 : Drepanidium ranarimi ?] Lauterborn, R., Protozoen-Studien. 4. Theil. Flagellaten aus dem Gebiete des Oberrheins. in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 369—391 T 17, 18. [25] Laveran, A., 1. Sur un procede de coloration des noyaux des Hematozoaires endoglobulaires des Oiseaux. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 249—252. [21] , 2. Contribution ä l'etude de Laver ania Danilewshy (Hematozoaire endoglobulaire des Oiseaux). ibid. p 603—606 12 Figg. [21] Laveran, A., & F. Mesnil, 1. Sm* la morphologie des Sarcosporidies. ibid. p 245 — 248 3 Figg. [24] , 2. De la sarcocystine, toxine des Sarcosporidies. ibid. p 311 — 314. [24] Laveran, A., & M. Nicolle, Contribution ä l'etude de Pyrosoma bigeminum. ibid. p 748 — 751. [24] Leger, L., 1. Coccidie nouvelle de VÄnguis fragilis. ibid. p 309 — 311. [20] , 2. Sporozoaires du tube digestif de l'Orvet. in : Compt. Rend. Tome 128 p 1128. [20] , 3. Essai sur la Classification des Coccidies et description de quelques especes nouvelles DU peu connues. in: Ann. Mus. H. N. Marseille (2) Tome 1 Bull. 1898 p 71—123 T 5—8. [19] , 4. Etudes sur les Coccidies. Evolution. Relations avec les Gregarines. Classification. in: Bull. Sc. France Belg. Tome 31 p 1—22 T 1. [19] , 5. Quelques tj'pes nouveaux de Dactylophorides de la region mediterraneenne. in : Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 390-395 T 24. [18] Protozoa. 5 Libberts, A., Über Blutparasiten und ihre Übertragung durch blutsaugende Insekten, in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 105—118 6 Taf. [Populär.] *Lienau, D., Fusulinella, ihr Schaleubau und ihi-e systematische Stellung, in: Zeit. D. Geol. Ges. 1898 p 410—419 Taf. Lindner, G., Die Protozoenkeime im Regenwasser, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 421— 432, 456—463 5 Figg. [9] Löwit, M., Die Ätiologie der Leueämie. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1, Abth. 25. Bd. p 273 — 274. [Vorläiifige Mittheüimg : Haemamoeha leucaemina.] Luhe, M., Cystodiscus immersus Lutz, in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 291 — 293 Fig. [23] Marchoux, E., Processus de reproduction sexuee chez les HematozoaLres du genre Laverania Grassi et Feletti [Halteridium Labbej. in : C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 199 —200. [21] Marinesco, G., Un cas de malaria des centres nerveux. ibid. p 219 — 222. Mesnil, F., s. Caullery imd Laveran. *Milian, G., Les Sporozoaires. Paris 91 pgg. Millett, F. W., Report on the Recent Foraminifera of the Malay Archipelago, collected by Mr. A. Durrand [etc.]. Part 6. in : Joum. R. Micr. Sog. London p 557—564 T 7. [Textulariden.] Monti, R., I Protisti delle risaje. Nota 1. in: Rend. Istit. Lomb. Milano (2) Vol. 32 p 159 — 164. [Aufzählung: Amoebaea, Thalamophora, Heliozoa, Flagellata, Ciliata; 35 sp.] Mouton, Henri, Sur le galvanotropisme des Lifusoires cilies. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1247—1249. [28] *Mräzek, AI., Sporozoenstudien. 2. Qlugea lophii Do^ein. in: Sitz, Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Gl. 8 pgg. Nicolle, M., s. Laveran. Nocht, ..., Zur Färbung der Malariaparasiten, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 764—769. [Methylenblau, Eosin und »Roth aus Methylenblau«.] Nuttall, G. H. F., 1. Die Mosquito-Malariatheorie. ibid. p 161—170, 209—217, 245—247, 285-296, 337—346. , 2. Neuere Forschimgen über die Rolle der Mosquitos bei der Verbreitung der Malaria. ibid. p 877-881, 903—911, 27. Bd. 1900 p 193—196, 218—225, 260-264, 328—340. Ostenfeld, C, Über Goccosphaera und einige neue Tintinniden im Plankton des nördlichen atlantischen Oceans. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 433—439 2 Figg. [10] , s. Knudsen. Paravlcini, Gius., Protisti delle acque di Castelmarte (Brianza). in: Boll. Sc. Pavia Anno 21 p 25—29. [Aufzählung : Amoebaea, Heliozoa, Flagellata, Ciliata.] Parker, H. N., s. Whipple. Penard, Eug., 1, Les Rhizopodes de faune profonde dans le lac Leman. in: Revue Suisse Z. Tome 7 p 1—142 T 1—9. [12] , 2. Sur la croissance supposee de la coquille chez les Thecamoebiens. in : Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 7 p 249—271. [13] Perez, Charles, Sur une Coccidie nouvelle Ädelea Mesnili (n. sp.), parasite coelomique d'un Lepidoptere. in: *Bull. Soc. Ent. France p 275 — 277; auch in: CR. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 694—696. [21] Perroncito, E., Di un nuovo Protozoo dell' Uomo e di talune specie animali. in: Giom. Accad. Med. Torino Aono 62 p 35—38. *Pianese, Gius., Le fasi di sviluppo del Coccidio oviforme e le lesioni istologiche che induce. in: Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 397—450 14 Figg. 2 Taf. Plate, L., Chitonieium sitnplex, ein neuer Zellparasit, in: Proc. 4. Litemation. Congress Z. p 194—196. [19] Platt, Julia B., On the Specific Gravity of Spirostomum, ParamcBcium, and the Tadpole in. Relation to the Problem of Geotaxis. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 31 — 38. [28j 6 Protozoa. Plenge, Henr., Über die Verbindungen zwischen Greißel und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei Flagellaten ; und über die an Metazoen aufgefundenen Be- ziehimgen der Flimmerapparate zum Protoplasma und Kern, in: Verh. Nat. Med. Yer. Heidelberg (2) 6. Bd. p 217—275 T 4. [7] Flimmer, H. G., & J. E. Bradford, 1, Vorläufige Notiz über die Morphologie und Verbrei- tung des in der Tsetsekrankheit (»Fly-disease« oder »Nagana«) gefundenen Parasiten. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 440— 447. [27] , 2. A Preliminary Note on the Morphology and Distribution of the Organism found in the Tsetse Fly Disease, in: Proc. R. Soc. London Vol. 65 p 274—281. [27] Prowazek, S., 1. Kleine Protozoenbeobachtungen, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 339 — 345 Fig. [7] , 2. Protozoenstudien, in: Arb. Z. Inst. Wien 11. Bd. p 195—268 4 Figg. T 1—4. [29] *Rabinowitsch, Lydia, & Walter Kempn er, Beitrag zur Kenntnis der Blutparasiten , speciell der Battentrypanosomen. in : Zeit. Hyg. 30. Bd. p 251 — 294 2 Taf. [Referat nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 38—40.] [27] Boss, Ronald, 1. Life-History of the Parasites of Malaria, in: Nature Vol. 60 p 322 — 324. [22] , 2. The Cause and Prevention of Malaria, ibid. p 357— 358. [22] *• , 3. Mosquitos and Malaria. Theinfection of Birdsby Mosquitos. in: Brit. Med.Journ. No. 1990. Roux, Jean, Observations sur quelques Lifusoires cilies des environs de Geneve avec la de- scription de nouvelles especes. in: Re\Tie Suisse Z. Tome 6 p 557 — 636 T 13, 14. [31] *Sand, Rene, Etüde monographique sur le groupe des Infusoires tentaculiferes. in: Ann, Soc. Belg. Micr. Tome 24 p 57—189 8 Taf. Schaudinn, F., 1. Tiber den Generationswechsel der Coccidien und die neuere Malaria- forschimg. in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 159 — 178 11 Figg. [Kritisches Referat und Zusammenfassung.] , 2. Über den Einfluss der Röntgenstrahlen auf Protozoen, in : Arch. Phys. Pflüger 77. Bd. p 29—43. [8] , 3. Untersuchungen über den Generationswechsel von Trichosphaerium Sieboldi Sehn. in: Anh. Abb. Akad. Berlin 93 pgg. 6 Taf. [9, 11] , s. Jakoby. Scheel, C, 1. Beiträge zur Fortpflanzung der Amöben, in: Festschr. Kupffer Jena p 569 — 580 2 Figg. T51. [10] , 2. Über die Fortpflanzung der Amöben, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 15. Bd. p 86—90. [10] Schewiakoff, W., A new method of staining cilia, flagella, and other locomotor organs of Protozoa. in : Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 227 — 229. [Osmiumsäure, nachher Delafield's Hämatoxylin.] Schuberg, A., Zur Kenntnis des Theilungsvorganges bei Euplotes patella Ehrbg. in: Verh. Nat. Med. Ver. Heidelberg (2) 6. Bd. p 276—283 3 Figg. [31] Schutt, F., Centrifugales Dickenwachsthum der Membran und extramembranöses Plasma. in: Jahrb. Wiss. Bot. 33. Bd. p 594—690 T 6-8. [27] *SchwaIbe, Carl, Beiträge zur Malaria-Frage. 1. Heft. Die Malaria und die Mosquitos. Berlin 19 pgg. ^Shegalow, J. P., Ein Fall von Balantidium coli bei einem fünfjährigen Mädchen, in: Jahrb. Kinderheiik. 49. Bd. p 425—441. Siedlecki, Michel, Etüde cytologique et cycle evolutif de jd.(^eZea o«-'ato Schneider, 'in: Ann. Inst. Pasteur Tome 13 p 169—192 T 1—3. [20] *Smlth, F. F., Pseudomonas Steuarti. in: Proc. Amer. Ass. Adv. Sc. 47. Meet. p 422 — 426. 1. Allgemeines. 7 Smith, J. C, Notices of some undescribed Infusoria, from tlie infusorial faiina of Louisiana. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 20 p 51—56 T 4. [9J Sosnowski, J., 1. Untersuchungen über die Veränderungen des Geotropismus bei Paramae- cium aurelia. in: Bull. Acad. Cracovie p 130 — 136. [8] , 2. Beiträge zur Chemie der Zelle. Vorläufige Mittheüung. in: Centralbl. Phys. 18. Bd. p 267 — 270. [Rein chemisch. Proteinsubstanzen von Paramaecimn.] Spandel, Erich, Die Foraminiferen des deutschen Zechsteiaes imd ein zweifelhaftes mikro- skopisches Fossü ebendaher. (Vorläufige Mittheüung.) Nürnberg 1898 15 pgg. 11 Figg. [15] Sterki, V., On the Classification of Cüiate Infusoria. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 230 —233. [S. Bericht f. 1898 Prot, p 29.] Strube, ..., Trichomonas hominis im Mageninhalte bei Carcinoma cardiae. in: Berl. Klin. Wochenschr. p 708—709. Ttfnniges, C, 1. Die feineren Bauverhältnisse von Opalina ranarum. in: Sitz. Ber. Ges. Naturw. Marburg f. 1898 p 126—134 Fig. [32] , 2. Nachtrag zu den Untersuchimgen über [etc.]. ibid. f. 1899 p 11 — 19. [32] Wallengren, Hans, Üljer die totale Conjugation bei Vorticellina. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 153—161 3 Figg. [29] Whipple, G. C, & H. N. Parker, Note onthe vertical distributionof Jlfa/towowas. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 485—491. [25] Zacharias, 0., 1. Die Ehizopoden und Heliozoen des Süßwasserplanktons, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 49—53. [9] , 2. Ein neues Conservirungsmittel für gewisse Flagellaten des Planktons, ibid. p 70 — 72. [Für Uroglena volvox Borsäure und Sublimat.] , 3. Das Vorkommen von Ästasia haematodes Ehb. in deutschen Fischteichen, ibid. p 14—18. [25] , 4. Über Pseudopodienbildung bei einem DinoflageUaten. in : Biol. Centralbl. 19. Bd. p 141— 144 9 Figg. [27] *Zehnder, L., Die Entstehung des Lebens, aus mechanischen Grundlagen entwickelt. Theü 1: Moneren. Zellen. Protisten. Freibiu"g 256 pgg. 123 Figg. Zumstein, Hans, Zur Morphologie und Physiologie ^qv Eicglena gracilis Wi^hs. in: Jahrb. Wiss. Bot. 34. Bd. p 149—198 T 6. [25] 1. Allgemeines. Hierher Borini, Perroncito und Zehnder. Über Plasmastructur s. unten p 26 Kunstler. Plenge beobachtete an den Schwärmzellen einer IVfyxomycete, wohl Didymiu/m farinaceum^ dass die Geißel vom Kernkörper entspringt. Wandert sie am ganzen Rande der Zelle entlang, so gleitet auch der Kernkörper im Plasma mit ihr umher. Wahrscheinlich ist die Geißel an der Basis noch eine Strecke weit vom Plasma bekleidet. Verf. beschreibt ferner Einzelheiten der Structur des Kerns, schildert die Bewegungen der Schwärmer, zieht Beobachtungen anderer Forscher über die Geißeln der Protozoen, speciell der Flagellaten, heran und constatirt bei einigen Flagellaten selber ebenfalls eine Verbindung von Geißel und Kern. Zum Schluss erörtert er ausführlich die Literatur über die Geißeln der Spongien und die Wimper- zellen einiger anderer Metazoen. — Hierher auch Schewiakoff. [Mayer.] Prowazek(') schildert weitere Beobachtungen über die Aufnahme von Neutral- roth durch lebende Rhizopoden und Ciliaten und fasst diese und die früheren [s. Bericht f. 1897 Prot, p 6] dahin zusammen, dass sich 1) oft der Kern färbt Protozoa. »und zwar zum größten Theil die Nucleolen und Körnchen, zum Theil auch etwas das Gerüst« ; die Färbung hängt von der Stärke der Lösung ab; 2) mitunter das Plasma diffus färbt; 3) mancherlei Körnchen und fast immer die Nahrungsballen und Vacuolen färben. — Folgen kurze Angaben über Cysten von Paramaecium hursaria und das Ausschlüpfen daraus, über das langsamere Pulsiren der contrac- tilen Vacuole bei encystirten Ciliaten, über die Conjugation von 3 Cyclidmm glau- conia und über ein Megastoma (nicht entericum) aus dem Darm von Triton taeniatus. [Mayer.] Schaudinn(2) hat 1896 einige Versuche über die Wirkung der X-Strahlen auf Rhizopoden (Labyrinthula, Ämoeba, Pelomyxa^ Gromia etc.), Sporozoen {Coc- cidium etc.), Flagellaten [Euglena etc.) und Ciliaten {S])irostomum) angestellt. Manche Species »scheinen gar nicht auf den Reiz zu reagiren, andere wenig, ein- zelne sehr stark« ; letztere haben ein lockereres Plasma als die übrigen. [Mayer.] Birukoff studirte die Galvanotaxis an Paramaecium. Die Thiere vermeiden die Stellen der Elektrode, wo der Strom am dichtesten ist, und wandern senkrecht zur Richtung des Sti-omes dahin, wo der Strom schwächer ist. Diese Erscheinung, die an Carminpulver etc. nicht auftiitt, beruht auf der »allgemeinen Erregbarkeit« der P. [Mayer.] SosnOWSki(') stellt im Anschluss an Jensen [s. Bericht f. 1893 Prot, p 9] fest, dass Paramaeciuyji aurelia auch negativ geotropisch ist, was auf den Zusatz von Leitungswasser zu der Culturflüssigkeit zurückzuführen ist. Ferner kann durch Erschüttening der negative in den positiven Geotropismus umgewandelt werden. Auch die Einwirkung hoher Temperaturen ruft vorübergehend oft positiven Geotr. hervor, ebenso ein geringer Zusatz von Säuren und Alkalien. Dass »die Ansamm- lung der Thiere am Boden des Gefäßes nach oben mit kugeliger Oberfläche scharf abgegrenzt ist« und während des Emporsteigens im Gefäße bewahrt bleibt, beruht auf dem Chemotropismus zur Kohlensäure, welche von den P. producirt wird und sich mit Rosolsäure nachweisen lässt. Nach Jenningsf^-"^) antwortet Paramaecium auf alle Reize durch eine einzige Reaction: es bewegt sich rückwärts. Intensität und Dauer der Reaction hängen von der Natur und Stärke des Reizes ab. »Positive and negative taxis . . . are merely convenient terms for expressing the fact that the animals form collections in the regions of certain influences and do not form such collections in others ; the terms do not express motor reactions. « Verschiedene chemische oder physikalische Reize rufen keine qualitativ verschiedene Form der Cilienbewegung hervor. P. verhält sich fast normal in einer schwachen Säui-elösung, woran die von ihm selbst ausgeschiedene Kohlensäure schuld ist. Kommt es aber nun mit neuti'aler Flüssig- keit in Berührung, so kehrt es um ; beim entgegengesetzten Versuch erfolgt nichts. P. ist sonach positiv chemotaktisch gegen Säuren, negativ gegen alkalische Lö- sungen und Lösungen der Alkali- und Erdmetalle. Die negative Chemotaxis hängt nicht von der Schädlichkeit der Substanz für P. ab, sondeni von ihrer chemischen Beschaffenheit. Ähnlich verhalten sich Spirostomum amhiguutn und Stentor poly- morphus\ jedoch kehren P. und Sp. beim Zurückweichen immer nach der aboralen Seite hin um, St. nach der rechten Seite ; auch ist bei St. und Sp. die Reaction von einer Contraction des Körpers begleitet. — Hierher auch Jennings('*). Balbiani experimentirte über den Einfluss von Salzen auf Infusorien, be- sonders Paramaecium aurelia^ und einige Flagellaten [Oicomonas, Tetramitus, Menoidium^ Gryptomonas). Die Colonien von P. waren bereits 9 Jahre alt (eine andere hat 16 Jahre lang gelebt). In Lösungen von Chlornatrium, die stärker sind als die isotonische (0,3^), kommt es zur »Plasmorrhyse«, d. h. Runzelung der Zelle in Folge von Wasserentziehung ; der Tod erfolgt wohl gewissermaßen 1. Allgemeines. 9 durch Austrocknung des Protoplasmas, aber dabei walten starke Unterschiede in der Resistenz bei den Individuen derselben Colonie und bei verschiedenen Colo- nien ob. Setzt man nach kurzer Einwirkung des Kochsalzes Wasser genug zu, so dehnen sich die P. wieder aus. Isotonische Lösungen von Brom- oder Jodnatrium wirken cähnlich der unschädlichen von Chlornatrium, nur pulsiren die contractilen Vacuolen weniger häufig und stark, auch sterben die P. nach einigen Tagen. Alle Kaliumsalze hingegen erregen auch bei Isotonie eigenthümliche Bewegungen der P. (»rotation potassique«), führen auch sofort zur Plasmorrhyse, dann zu über- mäßiger Aufnahme von Wasser und zum Tod. Die 3 Lithiumsalze wirken ähn- lich den Natriumsalzen, sind indessen ebenfalls giftig. Vorher mit Chlornatrium durchtränkte P. widerstehen den Kaliumsalzen besser als die normalen. Seewasser ist viel schädlicher als Chlornatrium, Cyankalium wirkt um so ärger, je höher die Wasserschicht ist, je schwieriger also die Luft als Gegengift Zutritt hat; V5~V2^ wii'kt aber nicht absolut tödtlich (wohl auf Ura?iema marimmi^ Eiqüotes cliaron und Chilodo7h uncinatus, die dagegen die starken Dosen von Chlornatrium gut er- tragen). Stylonychia mytilus wird von Chlornatrium (0,25^) angefressen, beson- ders leicht die großen Exemplare, jedoch reconstituiren sich in salzfreiem Wasser die Thiere wieder zu kleineren Individuen, die sich theilen und encystiren können; die Cysten von S. und Coljjoda cucullus sind äußerst resistent gegen Chlornatrium und Kaliumnitrat, besonders in Folge ihrer undurchlässigen Membran, aber auch weil ihr Plasma sehr wasserarm ist. [Mayer.] Lindner beschäftigt sich mit den Protozoen im Regenwasser. Das Wasser wurde nach mikroskopischer Voruntersuchung gemischt mit frischem Heuaufguss, Fleischbrühe, wässriger Milch etc. Im Januar traten im Regenwasser nach 5-6 Tagen Trichomonaden und Stylonychien auf, im Februar nur erstere. Im Laufe des Jahres wurden noch 28 Untersuchungen angestellt; alle ergaben bei der ersten Prüfung des Wassers, dass bewegliche Organismen fehlen, dagegen Infusorien- cysten häufig sind. Besonderen Werth legt Verf. auf die häufigen lebenden und encystirten stiellosen Vorticellen, Vorticella ascoidetcm; die Entwickelung der Cysten, »bezw. das fortschreitende Wachsthum der darin enthaltenen, durch Theilung des Nucleus erzeugten Sprösslinge« dauert im Mai bis August 8-15 Tage, im December und Januar 3-6 Tage. Diese gezüchteten Ascoidien gleichen ganz den im Freien vorkommenden stiellosen Vorticellen, die sich »erst secundär aus gestielten Vorticellen unter begünstigenden Bedingungen durch Metamorphose entwickeln«. Für die Entwickelung der Infusoriencysten ist verdünntes Hasen- blut am besten. Schließlich macht Verf. Bemerkungen über die Conjugation und Copulation der Ascoidien. Nach Zacharias(^) sind Dactylosphaentom radiosum, Difflugia hydrostatica, Cyphoderia ampulla, Di2Jlophrys Ärcheri und Chrysamoeha radialis, sowie Äctino- phrys sol, Äcanthocystis viridis, conspicua, Lemani und EJiaphidioj^hrys pallida constante Formen der Seen und Teiche Deutschlands. In kleinen flachen Teichen sind noch häufig : Arcella vulgaris, discoides, dentata, Diffl. pyriformis, acu7ninata, urceolata und Acanth. turfacm. — Hierher auch Paraviclni und über die Fauna der Reisfelder Monti. J. Smith beschreibt aus Süß- oder Brackwasser von Louisiana Tetramitus ova- lis u., Enchelys vermicularis n., Tillina 3 n., Lembus ornatus n. und Strombidinop- sis paradoxus n. [Mayer.] Entz fand in Culturen, die aus Tümpeln von Neu- Guinea stammten, Arten von Amoeba, Cochliopodium, Difflugia, Trinema, Euglypha, Ciliophrys, Aciino- phrys, Cercomonas^ Monas, Bodo, Trepomotias, Tetramitus, Menoidium, Codono- siga^ Salpingoeca, Podophrya, Enchelys, Plagiocampa, Balantiophorus, Colpoda, Golpidium, Spirostomum, Oxytricha, Stylonychia und Amphisia. Alle sind 10 Protozoa. außer Plag, mutdbile auch in Europa gemein. Dieselben Resultate ergaben Cul- turen, die aus Moos gezüclitet wurden. Entxia tetrastomella = Haplophragmium canariense. Eine Liste der Prot, von Neu-Guinea ergibt 47 Rhizopoden, 4 Helio- zoen, 35 Flagellaten und 51 Ciliaten. Ostenfeld macbt kurze Angaben über Coceosphaera atlantica n. Es sind Zellen mit körnigem Plasma, großem Kern, ohne Chromatophoren und mit Gehäuse aus regelmäßig angeordneten Kalkplatten. Wahrscheinlich gehören sie zu den Rhizo- poden. Verf. beschreibt ferner kurz einige Cyttarocylis und Tintinnus. — Hier- her auch Knudsen & Ostenfeld. [Mayer.] Über eine Methode zur Darstellung der Cilien etc. s. Schewiakoff. Über Protozoen im Darm von Anneliden s. unten Vermes Saint-Joseph. 2. Sarcodina. a. Allgemeines. Über Coceosphaera s. oben p 10 Ostenfeld, Aufnahme von Neutralroth p 7 Prowazek(i), Wirkung der X-Strahlen p 8 Schaudinn(2). Nach Schaudinn('^) ist Lahyrinthula macrocystis Zenk. ein »an und in Algen schmarotzender Rhizopode« (p 61). — Über Chlamydomyxa s. Hieronymus und Jenklnson. [Mayer.] b. Amoebaea. Über Pseudomonas s. F. Smith, die Hämosporidien unten p 21ff. Hierher auch Blanc, Feinberg und Libberts und unten p 13 Hertwig(^). Faunistisches s. Monti, Paravicini und oben p 9 Entz. Gruber berichtet über grüne Amöben, die aus einem stehenden Gewässer im Connecticut-Thal in Massachusetts stammen und seit 7 Jahren vom Verf. cultivirt werden. Obwohl der Cultur nur immer Leitungswasser zugesetzt wurde, lebt sie in Tausenden von Individuen weiter, offenbar durch die Zoochlorellen. Dies gilt auch von einer Cultur grüner Paramaecium hursaria^ die Verf. ebenso lange ohne Nahrung züchtete. Nie wurde bei den A. Conjugation beobachtet, »und wenn wir alle Individuen zusammennehmen, können wir sie also als eine Pflanze ansehen, welche seit 7 Jahren sich forterhält, vegetirt, ohne jemals geschlechtliche Fort- pflanzung gezeigt zu haben«. Auch Theilung wurde nie angetroffen, obwohl es außer größeren Exemplaren stets ganz kleine gibt. Bringt man die A. ins Dunkle, so nehmen die Z. ab, werden grau, verschwinden, und die A. sterben; werden die A. jedoch, ehe alle Z. todt sind, wieder dem Lichte ausgesetzt, so vermehren sich die Z. rasch, und die A. leben weiter. Genau so verhält sich P. Verf. gelangt zum Schlüsse, dass »Organismen, welche sich sonst wie Thiere ernähren, unter Umständen viele Jahre hindurch ein rein pflanzliches Leben zu führen vermögen«. Scheel(V) studirt die Fortpflanzung von Ämoeba proteus in Cysten. Diese sind 70-140 ^« groß, durchsichtig, mit dreischichtiger Membran. Vor der En- cystirung zieht die A. ihre Pseudopodien ein, die Körnchenströmung sistirt, die Grenze zwischen Randzone und Entosark schwindet : das gesammte Plasma wird gekörnelt. Die A. rotii-t dann; nach etwa 5 Tagen ist die Hülle fertig, und die Bewegung hört auf. Ein solches Thier enthält 20 Tochterkerne. Eine noch dünnwandige Cyste mit 10 Kernen enthielt eine rhythmisch pulsirende Vacuole, die sich durch die permeable Cystenwand entleerte. Das Plasma 5 Tage alter Cysten ist glashell und schließt Granula ein ; ältere Cysten enthalten stark licht- brechende, den Eiweißkugeln der freien Amöben ähnliche Gebilde; sie treten erst bei vielkernigen Stadien auf und sind Reservestoffe. Es wurden Stadien mit 2, 2. Sarcodina. b. Amoebaea. W 5, 8, 10, 30 etc. bis zu 600 Kernen beobachtet; alle Kerne sind stark vacuolisirt, ohne Membran ; Mitosen wurden nie angetroffen ; schwach verästelte Kerne weisen auf Knospung hin. Die Differenzirung der jungen Ä. geht successive centripetal vor sich; im Centi-um liegt scheinbar zur Bildung von Tochterindividuen nicht verwendetes Plasma. Die Sprösslinge gelangen durch Zerfall der Hülle ins Freie. Vom Beginn der Encystirung bis zum Ausschlüpfen vergehen 2^/^-3 Monate. Die Tochteramöben haben spitze Pseudopodien und hyalines Plasma mit wenigen Gra- nula; Kern wie bei erwachsenen Thieren, nur kleiner. Schaudinn(^) studirte 5 Jahre lang den Generationswechsel von Trichospha&rium Sieboldi Sehn. In dem bisher fast allein bekannten vielkernigen Schizonten- stadium wird T. höchstens 2 mm groß; die Nahrung nimmt es durch Umfließen auf, aber so langsam, dass es meist nur Pflanzen oder festsitzende Thiere frisst, dagegen bewegliche nicht fangen kann. Ungemein langsam ist auch die Loco- motion (in der Minute etwa 10,«) und die vegetative Vermehi'ung dm-ch Zwei- oder Vieltheilung, die übrigens auch das Fressen und Verdauen nicht stört, sich voll- zieht, während die Kerne ruhen, und bei längerer Gefangenschaft die einzige (wohl durch reiche Ernährung veranlasste) Art der Fortpflanzung ist. Die Kerne ver- mehren sich durch Mitose [s. unten], alle gleichzeitig. Der Schizont kann sich auch encystiren, wobei zunächst alle Fremdkörper ausgestoßen und viele stark refringente Körperchen im Plasma gebildet werden. Die Vermehrung des Schi- zonten durch Schizogonie beginnt des Abends ebenfalls mit der Reinigung des Plasmas ; erst nach Mitternacht theilt sich der Schizont glatt in so viele Theile, wie er Kerne hat (diese bleiben in Ruhe); die jungen Sporogone durchbrechen die Hülle, bilden sofort die Pseudopodien und scheiden die Gallerthülle, aber ohne Stäbchen [s. unten], ab. Durch mehrmalige Kerntheilung gehen die Sporogone in die vielkernigen Sporonten über, die sich gleich den Schizonten vegetativ ver^- mehren, aber wohl nicht encystiren, hingegen durch Plastogamie zu großen Syn- cytien verschmelzen können. In letzteren bleiben jedoch die Plasmen individuell gesondert. Die Sporogonie ist nicht an die Nacht gebunden. Auch hierbei wird zunächst das Plasma des Sporonten gesäubert, dann treten darin viele stark refrin- gente Körnchen auf, die Vacuolen werden größer, die Kerne vermehren sich leb- haft und gruppiren sich um die Vacuolen wie Blastulae. Das Plasma zerfällt in ebenso viele Kugeln, wie Kerne vorhanden sind; jene bilden in die Vacuole hinein je 2 Geißeln aus, und zuletzt zersprengen die fertigen Sporen die Wand des Sporonten. Sie gleichen den Schwärmern von Hyalopus [s. Bericht f. 1894 Prot, p 13]; die meisten gehen bald zu Grunde, da nie solche aus demselben Sporonten mit einander copuliren. Bei der Copulation verschmelzen je 2 Sporen mit den Vorderenden zu einem Schizogon; dabei brechen die Geißeln ab, die Kerne verschmelzen wohl ohne jegliche Reduction und vermehren sich später wie in den Sporonten. Endlich wird auch die Hülle mit ihren Stäbchen gebildet, und damit ist der neue Schizont fertig. — Verf. geht dann näher auf den Bau von T. ein. Die Hülle ist ein Secret des Plasmas, farblos, hyalin, gallertig, l-23;tt dick, wohl reichlich mit Eiweißstoffen durchtränkt und chemisch dem Hornstoff nahe verwandt. Die Pseudopodien durchbrechen bei ganz jungen T. die Hülle tempo- rär, später hingegen sind eigene Poren für sie vorhanden, die sogar am Rande eine Art Schließapparat haben, ähnlich wie ihnBütschli hei Ily. richtig beschrieben hat. Die Stäbchen (nur bei den Schizonten vorhanden) sind etwa 6-20 << lang, 1-3 j(t dick und bestehen zum größten Theile aus Magnesiumcarbonat. Der Weichkörper lässt im Leben kein Ecto- und Entoplasma erkennen; er ist sehr zähflüssig und gleich dem von Calcituha eine Emulsion einer stärker und einer schwächer lichtbrechenden Substanz, daher alveolär gebaut (Größe der Alveolen ^li-l(.i), dagegen in den Pseudopodien ganz hyalin. Diese werden bis 90|tt 12 Protozoa. lang und 8.« dick, sind nicht klebrig und dienen (mit Gruber, s. Bericht f. 1881 I p 101; die Atnoeba tentaeidata ist wohl nur der Sporont von T.) zum Tasten. Das Plasma enthält: Vacuolen ohne eigene Wand, ungemein langsam contractu ; in diesen allerlei Nahrung (die Schizonten sind nicht selten Cannibalen) ; unver- daute Reste derselben als graue, braune oder schwarze Kugeln mit Gallerthülle (»Sterkome«); Excretkörner (sehr stark refringent, wahrscheinlich Calciumphos- phat und ein ürat, stets in Vacuolen), besonders zahlreich bei thierischer Nah- rung; Fett, Wabenkörperchen, proteinhaltige Reservestoflfe ; endlich zuweilen Zooxanthellen , die nach ihrer Kerntheilung (ähnlich der von Ceratium nach Lauterborn) und Schwärmerbildung keine Algen, sondern Ruhestadien von Crypto- monas Brandti n. sind. Die 6-20 /< großen Kerne haben eine dünne Membran und Binnenkörper (aus Chromatin undLinin); in der sog. Ruhe machen sie »vege- tative« Veränderungen durch (3 Stadien je nach Beschaffenheit und Anordnung des Chr. und L.), und vom 1. Stadium der Ruhe geht die Theilung aus, die eine primitive Mitose ist: die feinen, gleichmäßig im Kerm*aum vertheilten Chroma- tinkörnchen verschmelzen zu Chromosomen, diese treten zur Äquatorialplatte zu- sammen, schnüren sich durch, und die beiden Tochterplatten rücken aus einander; an den Polen des Mutterkernes entstehen hyaline Polkappen, die aber nur gegen das Plasma scharf abgegrenzt sind; die Membran geht auf die Tochterkerne über. — Bei der Verdauung von T. im Inneren der sie gefressen habenden T. bleiben die Kerne am längsten erhalten, und von diesen wieder die Membran. Ver- hungernde T. bilden zuletzt einen Kernhaufen in der Gallerthülle. — T. gehört seiner Pseudopodien wegen nicht zu den Foraminiferen (mit Gruber), auch nicht zu den Gymnamoebida (gegen Delage), sondern wohl zu den Thecamoebida. Das von Möbius [s. Bericht f. 1889 Prot, p 15] untersuchte T. scheint eine durch das Brackwasser entstandene Localvarietät zu sein. [Mayer.] Penard (^) untersuchte die Rhizopoden der tieferen Schichten (20-70 m) des Genfer Sees. Er gibt eine Übersicht über die ei*ratischen Species, dann eine aus- führliche Beschreibung der charakteristischen Species, darauf einen Catalog der Uferbewohner (2-8 m Tiefe) des Genfer Sees und der Rh. in einigen anderen Schweizer Seen. Genauer erörtert werden Amoeba proteics Leidy, ?;^7/osa Wallich, Pelomyxa vülosa Leidy (ohne die Stäbchen, die übrigens Bacterien sind ; Kerne über 1000, Kerntheilung ohne Mitose), Gochliopodium granidatum Pen., Difflugia pyriformis Perty (3 var.], elegans Pen. var. teresn.^ acuftiinata Ehrbg. var. in- flata n., lebes n. (= urceolata var. lebes Pen. ; das Thier bedeckt oft seine Schale mit Plasma, aus dem überall Pseudopodien hervorkommen; die etwa 100 Kerne mit vielen kernartigen Nucleolen), faUax Pen., curvicaulis n., mammillaris Pen., scalpellum n., Leniani Blanc, Cetitropyxis acukata Stein (sehr variabel), Nebela vi- traea n., Hyalosphenia cuneata Stein, jnmetata Pen. (nur 1 Kern, meist mehrere conti'actile Vacuolen, Plasma meist ohne Nahrungstheile , wohl aber mit roth- braunen Kugeln, vielleicht Chromatophoren von Diatomeen ; die Epipodien ziehen das Thier ganz in die Schale zurück, sowie das Plasma an der Öffnung nachgibt), Heleope7-a jyetricola Leidy var. amethystea n., Quadrula gJobulosa Pen., Campascus triqueter Pen., minutus n., Cyphoderia margarüacea Schlumb. nebst var. tnajor Pen. (äußere Kieselschale mit Poren zwischen den Disken, innere Chitinschale ohne solche ; im Plasma viele braunrothe Körnchen, vielleicht ein Urat, und Krystalle von Calciumoxalat; im leeren Grund der Schale kleine Flagellaten), ealceolus n. (contr. Vac. riesig), trochus n. (Disken der Schale wie Dachziegel angeordnet), Euglypha aspera n. (= alveolata var. aspera Pen.), lens n., PlagiojyJiry s gracilis Fen., Platoum. spec. , Pseudodifflugia amphora Leidy, Nadinella n. tenella n. (um den Mund ein hyaliner Kragen), Gr omia Brunneri B\a.nc, geniman. (Schale nach innen tief zu einem »tube buccal« eingestülpt, Innenschale hyalin, dick), squamosa n. 2. Sarcodina. c. Thalamophora. 13 (Schale schuppig, innere Schale und Tubus fehlen, Pseudopodium oft mit contrac- tilen Vacuolen, die sich nach außen zu entleeren seheinen, Kern mit enorm dicker Membran; wenn mehrere vorhanden, von gewöhnlicher Form). — Allgemeines. Trotz des tiefen Wassers mit seiner gleichmäßigen Temperatur (4^^) und des ge- ringen Lichtes sind die Rh. im Sommer reichlicher vorhanden als im Winter, wahr- scheinlich weU sie von der Menge der Diatomeen abhangen. In der Tiefe sind die gi'oßen Rh. relativ zahlreicher als anderswo. Dass Qu. glohosa ihre quadrati- schen Schuppen auf der Schale unregelmäßig anordnet, scheint darauf hinzu- deuten, dass sie früher eine andere Schale gehabt und nun die Schuppen auf der neuen noch nicht recht anzuordnen gelernt hat. Im Allgemeinen sind die Rh. aus der Tiefe durchsichtiger und von hellerer Farbe als anderswo ; ferner scheint ihre contractile Vacuole weniger fhätig zu sein, auch scheinen sie sich weniger gern zu encystiren. Die Diffl. der Tiefe haben viel Stärke aufgespeichert, aber ohne Zoochlorellen wie die oberflächlichen, mithin müssen sie die Stärke selber produ- ciren ; vielleicht leben hier statt der Z. Diatomeen oder Peridineen in Symbiose mit den Rh. In allen vom Verf. untersuchten Seen sind die Rh. der Tiefe iden- tisch; wahrscheinlich bilden sie »les derniers repr^sentants des especes qui for- maient la population g^nörale de la conti'ee hors- du retrait des glaces« ; kleine Localvarianten sind allerdings hier und da vorhanden. [Mayer.] c. Thalamophora. Hierher oben p 12 Penard ('), sowie van den Broeck, Chapman, Fllnt, Kiär, Lienau, Millett, Monti und oben p 9 Zacharias('). Über die Fauna von Plymouth s. unten Allg. Biologie p 1 Allen. Penard (^) hält die Angaben von Rhumbler [s. Bericht f. 1891 Prot, p 13] über das Wachsthum der Gehäuse der Rhizopoden für eine irrthümliche Auslegung der beobachteten Facta. Eine Veränderung in der Größe der Gehäuse mag vor- kommen, wird aber sehr gering und auch nur dann möglich sein, wenn es noch ganz jung und weich ist. Directe Beobachtungen des Wachsthums liegen jeden- falls auch bei R. nicht vor; alle übrigen Argumente R.'s discutirt Verf. ausführ- lich und deutet sie anders. [Mayer.] Hertwig(^) führt seine früheren [Angaben [s. Bericht f. 1888 Prot, p 9] über Arcella weiter aus und zieht auch andere Monothalamien herbei. Der Chroma- tin ring (»extranucleäres Chromatinnetz«) ist auch bei vielkernigen Ä. (bis zu 39 Kerne beobachtet, jeder stets mit nur 1 Nucleolus) vorhanden, ebenso bei Dif- flugia, Euglypha und Ecliinopyxis (hier bildet er eine Schale); Rhumbler hat ihn fälschlich als perinucleäre Sarcode beschrieben. Die vielkernigen Ä. gehen aus den zweikernigen hervor, indem sich aus dem Chromatinnetz Secundärkerne ent- wickeln, während die beiden Primärkerne zu Grunde gehen; ähnlich verhalten sich D. und Ech. Die Theilung von A. wii-d durch Karyokinese aller Kerne (Chromatin äußerst fein, eigentliche Chromosomen fehlen, Spindeln deutlich, Kern- membran bleibt erhalten) vorbereitet; das Chromatinnetz scheint dabei bis aufsein Stroma aufgelöst zu werden. Später wird die Zahl der Kerne durch Auflösung oder Verschmelzung kleiner, aber auch bei der Encystirung scheinen die Ä. noch viele Kerne zu haben und sie erst in der Cyste weiter zu reduciren ; wenn sie die Cyste verlassen, haben sie gewöhnlich nur 1 Kern, der sich indessen bald durch Mitose theilt (oder diese Theilung ist schon in der Cyste erfolgt). Zeitweilig vermehrt sich Ä. auch vielleicht durch amöboide Keime, die aus der Schale her- vorkriechen (mit Cattaneo 1878 und Bütschli). [Mayer.] Eimer & Fickert behandeln die Artbildung und Verwandtschaft bei den Fora- miniferen. Die For. lassen 8 allgemeine Entwickelungsrichtungen er- 14 Protozoa. kennen: »1) Ausbildung von sandigen Gehäusen zu kalkigen, bezw. von aus Fremdkörpern zusammengesetzten zu kalkigen und wahrscheinlicli Ausbildung von horn-( » Chitin «jartigen zu sandigen. 2) Aufti-eten und Überhandnehmen der Kalkablagerung in der sandigen Schalenwand in der Richtung von innen nach außen. 3) Entwickelung von unregelmäßigen zu regelmäßig gebauten Gehäusen, und zwar zu zweiseitigen (seitlich symmetrischen). 4) Entwickelung von ge- schlossenen oder an verschiedenen Stellen unregelmäßig offenen Gehäusen zu solchen, welche an 2 entgegengesetzten Seiten oder nur an einem Ende offen sind, 5) Ausbildung von mehrkammerigen Gehäusen aus einkammerigen: es ist der Ausdruck einer der allerfrühesten Entwickelungsrichtungen, dass die Kammern bei der Vermehrung sich nicht von einander trennen, sondern zusammen bleiben, dass unvollkommene Theilung stattfindet. 6) Dabei werden die jüngeren Kammern in der Regel immer größer als die nächstälteren. 7) Weit verbreitet ist die Nei- gung ein- oder mehrkammeriger Gehäuse, langgestreckte Formen zu bilden, 8) die Neigung dieser langgestreckten Gehäuse sich einzurollen.« Die ältesten Gehäuse sind »sandige oder aus Fremdkörpern zusammengesetzte unregelmäßige Formen«. Die ursprünglichste For. ist die Astrorhizide Placopsüina vesieularis; von hier führt die Entwickelung einerseits zu kugeligen und becherförmigen Cystofora- minifera (Saccamminiden oder Lageniden), andererseits zu den röhrenförmigen Siphonoforaminifera. Indem die Saccamm. sich in die Länge ziehen, ent- stehen die schlauchförmigen, hinten geschlossenen Asco for amini fera (Asconen- stamm) mit theilweise noch unregelmäßigen Gehäusen aus Sand, Schlamm oder Kieselnadeln. Die Stichostegia (Nodosarienstamm) haben als Gehäuse einreihig gekammerte, gestreckte, zuweilen leicht gebogene, hinten geschlossene, sandige oder kalkige Röhren. Dadurch dass die einfache Kammerreihe der Stich, sich zu- erst hinten, dann immer weiter nach vorn in 2 und 3 Reihen spaltet, kommt der Textularidenstamm zu Stande, mit sandigen oder kalkigen und durchlöcherten Formen. Die Enclinostegia oder Cassidulinen sind den Buliminiden des Text.- Stammes nahe verwandt, sandig oder kalkig; Kammern hinten ein- oder zwei- zeilig. Die Orthoclinostegia umfassen Formen, deren regelmäßiges, nicht ge- drehtes Gehäuse theilweise oder ganz gewunden ist, spiralig in einer Ebene oder mehr einseitig; hierher die Cornuspiren und Endothyren, von denen bei jenen die niedersten Formen schon sandig gekammerte, bei diesen ungekammerte Gehäuse haben. — Ferner werden die besonderen Entwickelungsrichtungen be- sprochen. Eine der wichtigsten ist die Ausbildung von Zwei- und Dreizeiligkeit, dann die baumförmige Verzweigung des vorderen Theiles der Gehäuse und die Verbreiterung der Kammern nach rechts und links , während diese in der dazu senkrechten Richtung zurückbleiben. Die äußersten Reihen spiraliger oder pfauenschwanzartiger Kammern können sich zu Ringen gi'uppiren (z.B. OrbitoUtes). Die Bildung der Kammern durch Knickung des ursprünglich geraden oder gewun- denen Rohres führt zu den Milioliden und Chilostomelliden. Die besondere Ent- wickelung der schiefen Windung des hinteren ältesten Theiles des Gehäuses führt zu den Enclinostegiern. Auf der Windung in einer Ebene beruht die Bildung der Cornuspiriden. Einseitige, schraubenförmige, helixartige Windung tritt bei den Rotaliden auf »Jede Entwickelungsrichtung ist nichts als der Ausdruck organi- schen Wachsens, welches ich als die Ursache der allmählichen Umgestaltung der Lebewelt bezeichne . . .« — Wirkung äußerer Einflüsse auf die Entwicke- lung. Sicher ist die Zusammensetzung der Gehäuse von der Beschaffenheit des Wassers abhängig: die Abnahme des Salzgehaltes vermindert die Kalkablagerung. Die Tiefe des Wassers ist von Einfluss auf die Schale und die Größe: in den größten Tiefen leben kleinere und mehr sandige Formen. — Artbildung. »Die Arten gehen mehr in einander über, sind durch Zwischenformen unter einander 2. Sarcodina. d. Heliozoa. 15 verbmnden, als bei den meisten höheren Thieren und selbst bei vielen Einzelligen ; diese Thatsache dürfte wesentlich darauf beruhen, dass bei den Foram. die Ent- wickelungsrichtungen wenig gefestigt, wenig mit einander verkettet und dass die- selben noch wenig zahlreich sind.« Damit steht in Zusammenhang das Vor- kommen weniger Arten. Die Correlation, die verschiedenstufige und sprungweise Entwickelung spielen bei den Foram. keine oder nur eine kleine Rolle. — Hieran schließt sich eine Kritik von Rhumbler's System der Foram. [s. Bericht f. 1895 Prot, p 16]. Verff. wenden sich hierbei besonders gegen die Ansicht E,. 's, dass bei vielen Foram. das biogenetische Grundgesetz in umgekehrter Form gelte, wäh- rend es sich um eine Umkehr der Entwickelungsrichtung handelt, bei der das biog. Gesetz in Kraft bleibt. R. 's Ansichten sind ein Beispiel dafür, »wie die jetzt alles beherrschende Darwinsche Nützlichkeitslehre die Gestaltung der organischen Welt zu erklären glaubt, indem sie Wirkung für Ursache nimmt und die wahren Ur- sachen der Umgestaltung bei Seiten liegen lässt«. Ferner wird Haeckel's System [s. Bericht f. 1894 Prot, p 6] besprochen. Nach Spandel kommen im Zechstein Hyperammina, Haplophragmium, Gornu- spira, Trochammina, Ammodiscus, Nodosaria^ Lingulina und Dentalina vor. Alle lebten auf dem Grunde des Meeres, schwimmende gab es im Perm noch nicht. Wahrscheinlich sind die kalkigen Formen ursprünglicher (gegen Neumayi-). Der Nodosariden-Typus ist im Carbon reicher als N. annahm, jedoch sind es nur sehr kleine Formen. Die Fusuliniden haben keinen Anschluss an jüngere Formen, sondern sind ausgestorben. d. Heliozoa. Faunistisches s. Monti, Paravicini und oben p 9 Entz und Zacharias(*). Von Hertwig(') ist zu den vorläufigen Mittheilungen [s. Bericht f. 1897 Prot, p 12, 13 und 1898 Prot, p 16] über die Befruchtung etc. ron Actinosphaerium Eichhorni die ausführliche Arbeit erschienen. Dem speciellen beschreibenden folgt ein allgemeiner Abschnitt, in dem zunächst die Kerntheilung betrachtet wird. Den 4 Formen der Kerntheilung bei A. : der der nicht encystirten Thiere (»typische Karyokinese«), der der Primärcysten (»Primärkaryokinese«), der zur Bildung des 1. Richtungskörpers fühi-enden Karyokinese (1. Richtungskörpei- karyokinese) und der 2. Richtungsköi-perkaryokinese, sind gemeinsam die Bildung der Spindelfasern, Polplatten und Plasmakegel, sowie die Gestaltveränderungen des Kernes. Dagegen unterscheiden sie sich durch das Verhalten der Chromo- somen und das Fehlen oder Vorkommen von Centrosomen. Bei den Protozoen bestehen »zwischen der directen Kerntheilung und der complicirtesten Karyo- kinese alle Übergänge; mithin ist die K. ein einheitlicher Vorgang, der uns in der Organismenwelt nur auf verschiedenen Stufen der Ausbildung entgegentritt«. Diese Einheitlichkeit herrscht auch im feineren Bau des Kernes; je mehr der Mechanismus der K. sich verbessert, um so mehr wird die netzförmige Structur des ruhenden Kernes durch rein fadenförmige Structur der Spindel ersetzt. Ein Kino- oder Archoplasma ist zur Erklärung der K. nicht nothwendig. Die Streckung des Kernes ist nicht durch Contractilität bedingt, sondern beruht auf Wachsthum, wobei die longitudinalen Züge des Kernnetzes sich auf Kosten der queren ver- gi'ößern oder diese aufbrauchen. Warum es aber zur Durchschnürung der Spindel kommt, bleibt unklar ; ebenso die Function der Plasmakegel bei A. (vielleicht sind es »Bahnen, auf denen Material den Spindelfasern zu ihrer Vergrößerung zuge- führt wird«). Auch bei den Metazoen spielt das Wachsthum während der Kern- theilung eine große Rolle ; besonders die Spindelfaserung, das Auseinanderweichen der Pole, vielleicht auch die Verlagerung der Chromosomen beruhen auf derartigen 16 Protozoa. Wachsthumsverschiebnngen. In den Strahlungen der Metazoen erblickt Verf. »auch heute noch den Ausdruck von Contractionen«. — Die beiden Richtungs- theilungen bei A. unterscheiden sich von den beiden anderen Arten besonders da- durch, dass bei jenen Centrosomen vorhanden sind, die bei diesen fehlen. Mit der Anwesenheit der C. ist eine Heteropolie der Kerne verbunden, indem das Ende mit dem C. zuerst die Plasmakegel und Polplatten ausbildet; in Zusammenhang mit den C. stehen auch die echten Strahlungen, die nur bei der Richtungskörper- karyokinese auftreten. Die Kerne der Ä., gewöhnlich ohne C, bilden dieses neu, sobald die Primärcysten in die Secundärcysten zerlegt werden. »Indem die cen- trirten Fäden des Kerngerüstes in die Plasmastrahlung hineinwachsen, die hinein- gewachsenen Theile sich abschnüren und zu einem eigenen Körper formiren, ent- steht das Centrosoma.« Durch Wachsthum entstehen im C. Centrosphären und darin Centriolen, die allein von der Centrosphäre übrig bleiben und die Centro- somen der nächsten Theilung liefern. Dieser Process wiederholt sich bei jeder Theilung. Das Maximum der Strahlung fällt in die Zeit der Centrosphäre, das Minimum in die der Reduction und Verdoppelung der Centrosomen. Im Anschluss hieran bespricht Verf. das periodische Zu- und Abnehmen der Centrosomen bei den Metazoen. Alle Gebilde, wie Nebenkerne, Aixhoplasmakugeln, Centi'odeuto- plasma, Idiozome, Attractionssphären sind nur riesige Centrosomen oder Centro- sphären. — Nach dem Verhalten der Nucleolen imd Chromosomen sind die Kerntheilungen von A. nur graduell verschieden. Bei der 1. Richtungstheilung treten Chromosomen auf, die ein chromatisches Kerngerüst bilden, sich in der Äquatorialplatte theilen und Tochterchromosomen bilden, die mit einander ver- schmelzen, wenn die Seitenplatten sich den Kernpolen nähern. Nur bei der 1. Richtungstheilung erscheinen echte Plastinnucleoli, die sich in den Tochter- kernen der Primärkaryokinese aus demselben Substrat mit den Chromos. ent- wickeln. Gegen Ende der Theilung werden sie zu Fäden, umspinnen die Chrom, und verschmelzen mit ihnen. Bei der typischen Karyokinese frei lebender A. fehlen dagegen Chromosomen: selbst in der Äquatorialplatte gibt es nur Chroma- tinkörner in homogenem Substrat. Bei Beginn der Theilung bilden Kittmasse und Chromatin einen homogenen nucleolusartigen Körper. Dass diese Kittmasse und die echten Nucleoli (bei der 1. Richtungstheilung) Plastin sind, und dass überhaupt Chromosomen und Nucleolen in innigster Beziehung zu einander stehen, zeigt sich auch bei der Primärkaryokinese und 2. Richtungstheilung. Plastin- und Chroma- tinnucleoli unterscheiden sich von einander nur durch den Chromatingehalt. In den Nucleoli, die aus 2 Substanzen bestehen, hat sich nachträglich das Chromatin vom Plastin gesondert (Eier von Muscheln etc.). — Zum Schluss macht Verf. Be- merkungen zur Lehre von der geschlechtlichen Fortpflanzung. Abgesehen davon, dass A. ein Beispiel exti-emster Inzucht darbietet, so ähnelt die Reifung und Befruchtung der der Infusorien und der Coccidien. Obwohl bei Gregarinen, Noctiluca und Actmoi^hrys bis jetzt nur 1 Richtungskörper bekannt ist, so zwei- felt Verf. nicht an dem Vorhandensein des zweiten. Bei den Prot., Diatomeen, Desmidiaceen und Conjugaten »verbinden sich mit der Befruchtung äußerst cha- rakteristische Viertheilungen der copulirenden Zellen«, aber die Art, wie diese Viertheilungen zu Stande kommen, ist sehr mannigfaltig. Bei der Besprechung der Richtungskörper der Metazoen gelangt Verf. zu dem Resultat, dass »wir auf eine einheitliche phylogenetische Erklärung der Richtungskörperbildung und der ihr entsprechenden Vorgänge verzichten müssen«; bei A. wird dm'ch sie be- stimmt eine Reduction des Chi-omatins herbeigeführt. — Dadm-ch, dass Schwester- zellen bei A. mit einander verschmelzen, liegt exti-eme Inzucht vor. Bei der Frage, welche Vortheile der Befruchtung von A. und der Parthenogenesis gemeinsam sind, weist Verf. auf die Ruhezustände hin, die bei A. der Befruchtung folgen, in- 3. Sporozoa. 17 dem eine Dauerspore gebildet wird, und auf die Reorganisation des Zellkörpers, die die Bildung der Richtungskörper begleitet. Im Gegensatz zu früher [s. Bericht f. 1897 Prot, p 12] hält Verf. es für wahrscheinlich, »dass am Anfang der En- cystirung die Kerne paarweis copuliren«. — In den Theilungen der Ovogonien ist der Fortpflanzungsact zu erblicken. »Die Befruchtung ist nur die Auslösung einer gehemmten Entwickelung, durch welche das potentielle Individuum zu einem actuellen wird; sachlich führt sie zu keiner Vermehrung, sondern zu einer Ver- minderung der Individuen, indem 2 potentielle Individuen, EizeUe und Samenzelle, zu einem Körper verschmelzen.« — Hierher auch Hertwlg(^j. Hertwig(2) ermittelte, unter welchen Bedingungen ÄctinospJiaerium Eichhorni zur Encystirung oder Befruchtung schreitet. Veränderung der Wassermenge und des Wasserniveaus, Schwankungen der Temperatur und des Sauerstoffgehaltes des Wassers spielen keine Rolle dabei. Nur der Nahrungsmangel (filtrirtes Wasser) führt zur Encystirung. Diese begann oft schon am 2. oder 5. Tage; nach 2- 3 Wochen waren 10-100% der Thiere encystirt. Was frei war, blieb es noch Monate lang. Selbst überfütterte Thiere kommen zur Encystirung. Als bestes Futter wird Stentor coeruleus empfohlen. Ein riesiges Ä. fraß an dem einen Ende weiter, während das andere sich zur Encystining anschickte; später zerfiel es in ein sich encystirendes und ein weiter fressendes Stück. Die Kernverschmelzung (schon von Brauer beobachtet) hat mit der Encystirung und Befruchtimg nichts zu thun, sondern ist eine Begleiterscheinung des Hungers. Bei einigen A. beobach- tete Verf. chromatische Kernreduction: die bläschenförmigen Kerne werden zu Chromatinsträngen, die sich großentheils im Plasma auflösen oder Kernblasen bilden; zum Schluss wird die Zahl der Kerne stark vermindert. Chromatinstränge im Plasma häufen sich auch bei Thieren an, die sehr gut gefüttert werden, und verschwinden bei freiwilligem Hungern. Da eine große Analogie zwischen den Bedingungen besteht, unter denen einerseits Encystirung und andererseits die Kernreduction erfolgt, so rufen wohl Veränderungen im Verhältnis von Kern und Plasma die Encyst. hervor. Infusorien kann man durch Hunger direct zur Con- jugation bringen, auch kann bei ihnen [Paramaecium) durch Hunger wie durch Überfütterung eine Art Kernreduction hervorgerufen werden. — iUlgemein wächst im Organismus der Kern auf Kosten des Plasmas unverhältnismäßig heran, und dann kommt es entweder zur Kernreduction oder zui' geschlechtlichen Fortpflan- zung. Hiernach müsste auch bei der Befruchtung der Kern sich unter Chromatin- reduction reorganisiren : dies ist bei den Infusorien auch der Fall, denn die An- lagen der Hauptkerne, durch Theilung der befruchteten Nebenkerne entstanden, sind nicht nur kleiner, sondern auch viel chromatinärmer als die Hauptkerne. Auch bei den Metazoen verursacht bekanntlich Hunger in vielen Fällen den Ein- tritt der Geschlechts thätigkeit (Rotatorien, Cladoceren). (e. Radiolaria.) 3. Sporozoa. Hierher HagenmullerP), Labbe(i), Löwit, Milian und oben p 16 Hertwig(i). Über Sporozoen bei Ascaris s. unten Vermes Braun (•*). Montgomery [Titel s. unten Allg. Biologie] beschreibt p 402 eine Gregarine aus Lineus gesserensis und p 405 eine aus Garinella annulata. Nach Cauüery & Mesnilf^) heftet sich SeUnidium an die Darmepithelzelle von Cirratulus cirratus mit dem Epimerit fest, das beim Verlassen der Wirthzelle ab- gestoßen wird. Ein anderes S. besteht aus einem Punkt und einem Komma. ZooL Jalirestericht. 1899. Protozoa. b 18 Protozoa. Jener Theil steckt ganz in der Zelle, das Komma ist frei und beweglich. Diese S. haben Myonemen, die längs, nie qner verlaufen. Bei der Encystirung wird S. kugelig, der Kern verlängert sich quer, das Karyosom zerfällt in eine bestimmte Zahl von Fragmenten. Wahrscheinlich wandern diese nach der Peripherie und werden zum Centrum der Sporoblasten. Die weitere Entwickelung wurde bei S. echinatum aus dem Darmcanal von Dodecaceria concharum studirt. Die doppelten Cysten sind elliptisch, 75-100 f-i lang, 40-60 (.i breit. Die runden Sporocysten sind feinstachelig. Es bleibt kein »reliquat cystal«. Jede Sporocyste enthält 4 Sporozoite. Der »reliquat sporal« ist klein und pigmentirt. Caullery & IVIesnil(') beschreiben zunächst Selenidium [s. oben p 17] und dann die aberrante Siedleckia neniatoides aus dem drüsigen Abschnitt des Darmcanales von Scoloplos Mülleri [s. auch Bericht f. 1898 Prot, p 24]. Sie ist klein, wurm- förmig, hat eine sehr zarte Membran und feinkörniges Plasma. Die jüngsten Stadien sind mononucleär; bald aber theilt sich der Kern amitotisch in mehrere Stücke, die sich in gleichen Abständen auf der Achse der wachsenden S. ver- theilen ; so wird » das erste Stadium der Symmetrie « erreicht. Die Kerne des vorderen Abschnittes vermehren sich aber \del schneller als die des hinteren (1. asymmetrisches Stadium). Durch nachträgliche Theilung der hinteren Kerne wii'd zwar wiederum die Symmetrie hergestellt, nachher aber vermehren sich diese Kerne viel schneller als die vorderen (2. asymmetrisches Stadium), In einigen Stadien liegen chromatische Körperchen sehr nahe der Oberfläche der Kerne, später hingegen nur an der Zellenperipherie; vielleicht liegt hier eine »epuration nucl^aire« vor. S. vermehrt sich, indem sich von seinem Ende kleine Protoplasmakugeln mit je 2 Kernen ablösen; die Kugeln sind fast amöboid. S. scheint einerseits mit Ämoebidimn, andererseits mit Goelosporidium verwandt zu sein. [Siedlecki.] Labbe (^) möchte die Siedleckia nematoides von Caullery & Mesnil [s. Bericht f. 1898 Prot, p 24] als Bindeglied zwischen den Gregarinen und niederen Mesozoen auffassen. [Mayer.] Leger (^) beschreibt die neuen Dactylophoriden Pterocejihcdus Giardi (Darm von Scolopendra afrieana), EchinocepJialus horridus (Darm von Lithobius calcaratus] und Bhojmlonia Stella (Darm von Hhnantarium Gahrielis). P. hält sich im Epithel des Wirthes mit langen Chitinhaaren fest; die Basen dieser Haare sind bei P. nohilis fälschlich als Zähne beschrieben worden. Cysten rund, mit Schleimhülle; Sporo- cysten cylindrisch, mit doppelter Hülle, öffnen sich an dem einen Pol, um die fast fadenförmigen Sporozoite herauszulassen. Bei E. h. sind die ebenfalls sehr ver- gänglichen Haare oft länger als der Körper. R. s. heftet sich mit einer runden, gerippten Scheibe an. [Mayer.] Cuenot hat die Conjugation der Monocystis [spec. ?] aus Lumbricus studirt. Zwei erwachsene M. kleben sich zusammen, runden sich zu Halbkugeln ab und scheiden eine gemeinsame doppelte Membran aus. In der Nähe der Kerne treten bald je 2 Sphären, dazwischen eine Spindel auf. Die Membran der Kerne löst sich auf, und die Spindel rückt in den Kern hinein. Kleine Chromatinbrocken wandern aus dem Kern und setzen sich im Äquator der Spindel an ; es wird somit eine karyokinetische Figur gebildet. Die Karyosomen beider Kerne werden in das Plasma ausgestoßen und sind dort noch lange bemerkbar. Die neue Spindel zieht sich sehr stark in die Länge, das Chromatin theilt sich wie gewöhnlich in 2 Tochter- platten, und schließlich werden 2 neue Kerne in jeder Gregarine gebildet. Durch wiederholte Theilung entstehen nachher in beiden Thieren mehrere Kerne, die als Centra bei der Bildung der Sporoblasten fungiren. Alle diese Vorgänge spielen sich fast gleichzeitig in beiden Conjuganten ab ; es kommt aber nicht zur Karyo- gamie. — Die isogamische Befruchtung ist bei den Protozoen wohl nicht plötzlich 3. Sporozoa. j^9 entstanden, sondern hat eine Reihe von Entwickelungsstufen durchlaufen; die Conjugation der Gregarinen ohne Karyogamie ist »lapremiere des ces ötapes sur le chemin de la föcondation«. [Siedlecki.] Plate fand in der Mantelhöhle von Ischnochiton imitator zahlreich den Zellpara- siten Ghitonicium simplex theils frei, theils im Epithel der Mantelrinne, der Kiemen und des Fußes. Frei wie intracellulär tritt er in 2 Formen auf, die durch Über- gänge verbunden sind. Das Rund Stadium ist eine kleine unbewegliche Zelle; Vermehrung durch Amitose. Das Sichelstadium, mehr intra- als extracellulär, geht aus jenem dadurch hervor, dass Kern und Plasma sich in die Länge strecken, und ist vielleicht beweglich. Auch hier Vermehrung amitotisch. Der Parasit be- wirkt den Tod der Wirthzelle. Über Coccidien s Schaudinn(i) und Pianese, sowie oben p 8 Schaudinnf^). Leger(') gibt zunächst eine Classification der Coccidien bis zu den Species herab. Er unterscheidet Disporocysteen [Cyclospora 1 sp. , Diplosjjora 3, Iso- spora 1), Tetrasporocysteen [Coccidium 18, Goussia 8, Crystallospora 1) und Poly- sporocysteen [Baroussia 4, Echinospora 1, Diaspora 1 ; Ädelea 6, Minchinia 1 ; Hyaloklossia 2, Klossia 4) und beschreibt dann neue oder wenig bekannte Species. Bar. caudata n. (Darm von Lithohius Martini ; ähnlich B. Schneiderin aber die je 20-80 Sporocysten mit Schwanzfaden), Sclmeideri n. (Darm von Lith. impres- sus] die 4-30 Sporocysten an einem Pole verdickt), alpina n. (Darm von Lith. forficatus), Ech. Labhei Löger [s. Bericht f. 1897 Prot, p 24], Diaspora n. (Sporo- cysten oval, mit Mikropyle an einem Pole, monozoisch) hydatidea n. (Darm von Polydesmus spec.) ; Ädelea, dimidiata Sehn., tipulae n. (Darm der Larven von T. spec. ; je 4-10 Sporocysten), akidium n. (Darm von AJcis algeriana\ je 6-20 Spor.) ; Coccidium hyalinum n. (Malpigh. Gefäße eines Käfers), Schneideri Schaud. & Siedl., Hagenmidleri n. (Darm von Stigmatoga-ster gracilis), Simondi n. (Darm von Hitnan- tarium etc.; Dauercyste mit zarter Innenhaut, Sporocysten aber nur mit 1 Haut\ Bei diesen Species ist, so weit möglich, auch das Aufspringen der Cysten und Sporocysten bei Zusatz von Darmsaft des Wirthes genau beschrieben. [Mayer.] Leger(') gibt eine Übersicht über die Entwickelung der Coccidien und ge- langt gegen Pfeiffer zu dem Resultat, dass wenigstens bei den C. der Arthropoden »le sporozoite primitif n'a pas une evolution dimorphe aboutissant d'une part ä des Eimeria et de l'auti'e ä des Coccidium, mais bien un cycle continu debutant par sa transformation d'abord en un Kyste Eimörien endogene qui s'ouvi-e dans l'interieur de l'hote et dont chaque sporozoite donnera ensuite un Kyste Cocci- dien«. — Vergleich mit den Gregarinen. Bei den C. und G. geht aus einer Dauerspore ein ähnliches Sporozoit hervor, das frei im Darm des Wirthes lebt, activ in eine Darmepithelzelle eindringt, hier wächst und länglich-rund wird. Dieses Stadium entspricht bei den C. der Eimeriacyste. Bei den G. dagegen hält das Wachsthum länger an, so dass der Parasit schließlich aus der Wirthzelle heraushängt und direct aus dem Darm seine Nahrung holt. Schließlich rundet sich auch die G. ab und wird zur G. -Cyste. Der Kern der Eimeriacyste theilt sich, und die secundären Kerne wandern nach der Peripherie, wo sie, umgeben von etwas Protoplasma, einen Wulst nach außen verursachen. So entsteht »le sporo- zoite Fimbrien, l'archespore de Labbe, ce que j'appelle le Kystozoite«. Auch bei der G. -Cyste entstehen durch denselben Vorgang die Sporoblasten. Die Cysto- zoite verlassen die Cyste und bewegen sich frei im Darm des Wirthes. Die Sporoblasten bleiben immer in der Cyste am centralen Nährkörper angeheftet ; ihr freies Ende bewegt sich. Die Cystozoite dringen von Neuem in die Darmepithel- zelle ein, wachsen, werden körnig und verwandeln sich in Dauercysten (Sporo- cysten). Diese gelangen nach außen, durch wiederholte Theilung entstehen b* 20 Protozoa. 4 Sporen, und in jeder von diesen 2 Sporozoite. Die Sporoblasten verlieren ihre Bewegliclikeit, wachsen, werden körnig und zu Dauersporen mit doppelter Wand. Durch wiederholte Theilung entstehen in jeder Spore 8 Sporozoite. Aus der Sporoeyste werden die Sporozoite durch eine rundliche Öffnung frei und treten wieder in eine Wirthzelle ein; der Cyklus beginnt von Neuem. Auch die reife freie G.-Spore entlässt durch 1 oder 2 rundliche Öffnungen ihre Sporozoite, die wieder in die Epithelzelle eindringen. — Bei C. verläuft also die Entwickelung: Sporozoit, Eimeriacyste, Cystozoit, Sporoeyste nebst Sporen, Sporozoit; bei G. : Sporozoit, Cyste, Sporoblast, Spore, Sporozoit. Mithin haben die Coccidien »un developpement dilatd, du ä l'absence ou l'insuffisance d'öl^ments nutritifs dans le Kyste . . . tandis que les Gregarines ont un developpement condens^ par suite des nombreuses reserves renfermees dans le Kyste et accumulöes par la Grögariue durant sa vie active«. — Als Eintheilungsprincip empfiehlt Verf. das alte Schnei- der's in Di-, Tetra- und Polysporeen. Leger (V'') beschreibt Coccidium RaülicM n, aus dem Darm von Anguis fragilis. Die Oocysten, 18ji< groß, mit doppelt conturirter Wand, haben an dem einen Pol einen kleinen Knopf. Protoplasma mit vielen dicken Fettgranula. In der feuchten Kammer werden in 14 Tagen 4 Sporocysten ohne riäliquat kystique gebildet. Sie stecken in einer inneren dicken und äußeren dünnen Hülle. Ein Pol trägt immer einen kleinen Höcker, die Austrittsstelle der 2 Sporozoite. Letz- tere sind vorn stark lichtbrechend und parallel gestreift. Im Darmepithel liegen die Mikro- und Makrogameten, jene mit hyalinem Plasma, einigen chromatischen und zahlreichen Fett-Granula; die Makrogameten, hervorgehend aus Makrozoo- sporen, messen 18 ^i, sind beweglich, an beiden Enden zu einem Faden ausge- zogen. Nach Siedlecki tritt Adelea ovata im Darmcanal von Litliohius forcvpatus zu jeder Jahreszeit auf. In den Darmepithelzellen liegen die ^ als nackte, ovale Zellen mit Kern und großem Karyosoma. Ihr Plasma hat weder plastische noch chroma- toide Granula, wohl aber dicht beim Kern Körperchen, die sich stark mit basischen Farben tingiren. In jungen Stadien ist der Kern so breit wie der Parasit und hat eine Membran; im Plasma liegen chromatoide Granula (im Sinne Th^lohan's). Die (^f sind kaum 40 /t groß, oval, mit fein granulirtem Plasma, einer Vacuole an jedem Pol und an dem einen mit braunem Pigment; Kern mit Membran und Karyosoma. Die Jugendstadien sind leicht gekrümmte Körperchen mit Pigment; das Karyosom liegt stets an der Peripherie des Kernes. — Die Entstehung der Makrogameten aus den Q beginnt mit einer Sprossung des Karyosoms; diese secundären K. wandern aus dem Kern, dessen Membran schwindet, an die Ober- fläche der Coccidie, begleitet von Chi'omatinbrocken , die sich mehrmals direct theilen. Jedes Stück wird von etwas Plasma umgeben, sein Chromatin wird dichter, und die 20-40 länglichen Makrogameten hängen zuletzt an einem »reliquat de differenciation« ; ihr Kern hat kein Karyosom. Der Makrog. bohrt ein Loch in die Darmzelle und liegt dort neben dem Kern. Neben dieser Autoinfection kann aber das Q auch in das Darmlumen gerathen und hier befruchtet werden. Die Entstehung der Mikrogametocyten beginnt mit der Sprossung secundärer Karyosome im (^ ; die Kernmembran schwindet, das Chromatin sammelt sich um die K. an ; durch directe Theilung entstehen weitere Chromatinklumpen (gewöhn- lich 12), die je 1 K. einschließen und von Protoplasma umgeben werden. Dieses zerfällt in sichelförmige Scheiben. Ein reliquat de differenciation fehlt. Die Mikrog. verlassen die Wirthzelle und dringen wahi'scheinlich dü'ect in eine neue ein oder werden zu den eigentlichen Mikrogameten. Eine Mikrogametocyte hängt sich nämlich an einen Makrog., ihr Chromatin zerfällt in Stäbchen, ihi* Karyosom verschwindet, das Plasma beider Zellen tritt in directe Verbindung 3. Sporozoa. 21 Das Chromatin der Mikrog. lialbirt sicli mitotisch (mit einem »Zwischenkörper«), dann theilen sich beide Kerne wieder, aber »par simple etranglement« ; ihr Chro- matin verdichtet sich und wird länglich. Diese Körperchen sind die eigentlichen Mikrogameten. Während ihrer Bildung reift der Makrogamet zur Befruchtung heran. Sein Kern rückt an einen Pol. Das Ckromatin zerfällt in Stäbchen; ein Theil des Karyosoms tritt in jenes über; die Membran schwindet: eine ziemliche Menge Chromatin wird ausgestoßen. Der so reducirte Kern erhält Membran und Chromatinnetz nebst kleinen Karj^osomen wieder. Jetzt ist der Makrog. zur Be- fruchtung reif. Liegt sein Kern gerade an dem Pol, wo die Mikrog. liegen, so dringen diese ein; ist er am anderen Pol, so verlassen die Mikrog. ihren Rest- köi-per und wandern dahin. Sobald ein Mikrog. eingedrungen ist, zerfällt das Chromatin des Makrog. in Fäden, die mit dem Chromatin des Mikrog. verschmelzen ; das nun einheitliche Chr. wandert central und bildet ein feines Netz. Eine Kern- membran existirt nicht. Die 3 übrigen Mikrog. und der Restkörper degeneriren. — Bildung der Sporocysten. Der Kern geht zur Peripherie; hier gruppiren sich die Chromatinstäbchen zu einem Haufen, dieser schnürt sich in 2 Theile durch, die aber noch durch einen Zwischenköi-per verbunden sind. Die Theilung wiederholt sich mehrfach, um jeden Kern sammelt sich etwas Plasma; die neuen runden Sporocysten erhalten eine Membran. In jeder Sp. liegt der Kern seitlich, und im Centrum eine große lichtbrechende Kugel. Der Kern theilt sich »par une Sorte de karyokinese«, das Plasma verdichtet sich und theilt sich ebenfalls; so entstehen 2 gebogene Stäbe, an deren einem Ende immer die Kerne liegen, und die central die dicke lichtbrechende Kugel einschließen »representant pro- bablement le reliquat sporal«. Gelangt eine Sporocyste aus dem Darm von L. ans Licht, so öfifnet sie sich wie eine Muschel. Die freien Sporozoite können in die Darmzellen eindringen und eine Infectiou hervorrufen; sie produciren wahrscheinlich »indifferemment des individus mfiles ou des femelles«. Die Bil- dung von Sporen ist also sicher mit einer Befruchtung verbunden. Perez fand Adelea MesniU n. in Tincola hiseliella. Bei starker Infection ist der Fettkörper zerbröckelt, aber auch die Pericardzellen , Malpighischen Gefäße, Muskeln etc. werden heimgesucht. Nur Nervensystem, Geschlechtsorgane und Imaginalscheiben bleiben verschont. Während die übrigen A. immer im Darm- epithel vorkommen, tritt A. M. nie darin auf. Er entwickelt sich in der Wirth- zelle, copulirt dort, und auch die Oocysten reifen dort; der ganze Process verläuft wie bei Klossia helicina [s. Bericht f. 1898 Prot, p 24 Laveran (*')] und A. ovata [s. oben p 20 Siedleckil. Laveran ('■) ian-ht Laverania Danilewskii mit »Bleu Borrel« (mit Silberoxyd be- handeltem Methylenblau) und Eosin : die Kerne von L. werden violett, das Plasma bleibt farblos oder Avird blau, die Blutkörperchen roth. Die Kerne der weiblichen Elemente sind rundlich und liegen in der Mitte, die der männlichen sind größer, länglich. In der Jugend weisen beiderlei Kerne keine Unterschiede auf. Laveran (^) untersuchte Lavcrania Danilewskii aus Padda oryzivora und Columba livia. Die männlichen Elemente sind spitz und färben sich nur schwer mit Theer- farben; ihr Pigment liegt nur an den Enden; die weiblichen sind größer, abge- rundet, haben das Pigment im ganzen Zellleib vertheilt und färben sich besonders leicht mit Methylenblau. Ihr Kern ist rundlich und liegt in der Mitte. Bei den Cf ist er länglich und an verschiedenen Stellen eingebuchtet. In einem Blut- körperchen kann man 2 ^T und 2 2 oder 1 (J* und 1 Q antreffen. Weder bei P. 0. noch bei G. I. A\Tirden Stadien endogener Vermehrung constatirt. Die Jungen der inficirten Thiere waren frei von Hämatozoen. Die intravenöse Einspritzung von Blut mit L. D. ergab für die Übertragung der Parasiten negative Resultate. Marchoux berichtet über die geschlechtliche Fortpflanzung von Lav&- 22 Protozoa. rania aus Livia. Die Blutparasiten treten in zwei Formen auf. Die eine ist hell, hyalin, länglich, mit 3 oder 4 Pigmentkörnern an den Enden; nach dem Verlassen der Wirthzelle bekommen sie Geißeln und stellen die männlichen Elemente dar. Die andere Form ist größer, überall pigmentirt bis auf das Centrum mit dem Kern; sie ist das weibliche Element. In 7-8 Tagen sind beide erwachsen; bringt man sie nun zusammen, so verlassen sie die Wirthzelle und copuliren. Dabei dringt vom (^ nur der Kopf in das Q ; zugleich bewegen sich die Pigmentkörner lebhaft. Hagenniuller(') fand im Blute von Macrojn-otodon cucullatus ein weniger häufiges Drepanidkim und oft Danüewskya Joannoni n. Die kleinsten waren halb so lang wie ein Blutkörperchen, etwas krumm, vorn spitz, hinten stumpf. Mit dem Wachs- thum der Da. nimmt auch die Wirthzelle zu und wird zugleich blass. Ihr Kern verliert seine normale Structur und theilt sich bisweilen in mehrere Fragmente. Der erwachsene Parasit verlässt das Blutkörperchen und schwimmt frei umher. Cysten wurden selten beobachtet. — Hierher auch Lang mann. Ross(^) gibt eine kurze allgemeine Darstellung der Parasiten der Malaria. Die jüngsten Stadien in den Erythrocyten eines Vertebraten sind »Amoebulae« oder »Myxopoden« (Nomenclatur von Ross & Herdman). Sie wachsen heran, lagern Pigment in sich ab und werden entweder zu Sporocyten oder zu Gametocyten. Erstere, mit kaum wahrnehmbarer Zellwand, entlassen, wenn sie reif sind, ihre »corpuscles«, die wieder neue Erythrocyten anfallen und so die Parasiten unge- schlechtlich weiter im Wirth verbreiten, während der Rest der Sporocyten, haupt- sächlich Pigment, vom Wirth resorbirt wird. Die Gametocyten entwickeln sich erst in blutsaugenden Insekten weiter und liefern dort, abgesehen von ihrem Rest, entweder mehrere Mikrogameten oder je 1 Makrogamete; letztere wird nach der Copulation mit einer Mikr. zur Zygote, durchsetzt die Wand des Darmes, umgibt sich mit einer Kapsel und ragt so in die Leibeshöhle hinein. Ihr Kern theilt sich in Zygotomeren, diese wachsen zu ebenso vielen Blastophoren heran, wovon jeder an seiner Peripherie zahlreiche Zygotoblasten entwickelt. Endlich gehen die Blastophoren zu Grunde, die Kapsel platzt, und die Zyg. gelangen in das Blut des Insektes. Es sind dann »Flagellulae« oder »Mastigopoden«, an jedem Ende mit 1 Geißel; sie häufen sich zuletzt in den Speicheldrüsen an, werden beim Stechen in das Wirbelthier übergeführt und greifen dort wahrscheinlich die Erythrocyten an, wo sie zu den Amoebulae werden. Von diesen verschmelzen, wie es scheint, 2 oder mehi-ere zu einer Gametocyte. Bei einigen Species des Parasiten tragen die Garn, beim Freiwerden außen 1 oder mehrere Körperchen, wohl Polkörper- chen. Die reifen Zj^goten von wenigstens 2 Species enthalten oft braune, dick- schalige Körper, vielleicht »parasitic fungi of the mosquito«. — Verf. gibt ferner eine kurze historische Übersicht und zum Schluss einen Versuch der Systematik der Hämamöbiden: 1) iZaewiawoeia Grassi & Fei. (reife Gam. den Spor. ähn- lich) mit H. DanilewsJcii, relida^ malariae und vivax: 2) Haemomenas n. (= Lav&- rania p. p. -\- Haemamoeba p. p. ; Gametocyten halbmondförmig) : praecox G. & F. — Ross (2) erstattet Bericht über seine Thätigkeit in Indien, wobei er besonders die Möglichkeit der Ausrottung der Mücken erörtert. — Daniels gibt ebenfalls einen Bericht über seine Forschungen in Indien, die er nach persönlicher Anlei- tung durch Ross betrieben hat, und hält es nicht für sicher, dass die Malaria nur durch die Mücken verbreitet werde. (Er macht auch kurze Angaben über die Filarien im Herzblut eines Vogels.) [Mayer.] Koch bestätigt im Allgemeinen die Angaben von Ross über den Lebenslauf von Proteosoma. Die Übertragung auf andere Vögel durch Einspritzung von Blut gelang, besonders auf Canarienvögel. Beobachtet wurde im Blute die Theilung des Parasiten in 4, 8 und 16 Theile unter Zurücklassung des Pigments; ferner im hangenden Tropfen die Bildung [und das Ausschwärmen der »Spermatozoen« ; 3. Sporozoa. 23 dann im Magen von Culex nemorosus, die an den Vögeln Blut gesaugt hatten, die »Würmchen« (schlanker und länger als die von Halteridium)\ in der Leibeshöhle Kugeln, in denen sich kleinere Kugeln, und in diesen wieder die Sichelkeime ent- wickeln; endlich in der »Giftdrüse« (nicht in den Speicheldrüsen) die freien Sichelkeime ; auch die Infection anderer Canarienvögel durch die Mücken gelang zweimal. Die Eier und Larven der inficirten C. enthielten keine P. — Verf. be- stätigt ferner die Angaben von Mac Callum [s. Bericht f. 1898 Prot, p 12] über Halteridium^ das hauptsächlich in Tauben schmarotzt. Im hangenden Tropfen beobachtete er die Entwickelung der (^ und Q. (jene haben viel Chromatin, diese wenig ; Färbung nach Romanowsky), die Begattung und die Umbildung in Würm- chen. — Verf. erörtert auch den Cyclus des Malariaparasiten von Homo im Einklänge mit Golgi und Marchiafava, hält aber das Pigmentkorn im Par. der Ästivo- Autumnalüeber für ein Kunstproduct und hat die Entwickelung dieses Par. nur bis zum Ausschwärmen der Spermatozoen verfolgt, dagegen die Verpflanzung auf G. nem. und Anopheles niacidijjemiis nicht erreicht. Den Untersuchungen von Grassi, Bignami etc. steht er skeptisch gegenüber. — Hierher auch Bastianelii, Bignami & Grassi, Bignami, Celli & Del Pino, DionisiC,^), Glogner, Grassi(^-^), Grassi, Bignami & Bastianelii f'-^^j, Grassi & Dionisi, Kossei, Marinesco, Nocht, Nuttall (1,2), Boss •'), Schwalbe! [Mayer.] Nach Bastianelii & Bignami bestehen die Parasiten der Tertiana im Men- schen , die sich darin nicht mehr fortpflanzen können , aus Makro- und Mikro- gametocyten. Im Mitteldarm von Anopheles claviger ti'eten aus den letzteren ge- wöhnlich je 6 Mikrogameten aus und copuliren mit Makrogameten (dies ist aber nicht beobachtet worden), darauf dringt letzterer in den Mitteldarm [das Cölom ?] ein und entwickelt sich dort weiter ähnlich wie Protcosoma nach Ross. Stets aber sind sie morphologisch von denen »di origine semilunare« verschieden. Über Myxosporidien s. Doflein. [Mayer.] Luhe macht einige Bemerkungen über lebende Cystodiseus immersus Lutz [s. Bericht f. 1889 Prot, p 19] aus Bufo agua. Die Pseudopodien enthalten auch Entoplasma, da das Ectoplama von C. sehr dünn ist. Zahlreiche Fetttropfen im Entoplasma, besonders in der äußersten Schicht, die übrigens auch Sporen ent- hält. Spltaeromyxa Thel. gehört zu C. trotz der etwas anderen Sporen. Vermeh- rung wohl mehr durch Zweitheilung (in ungleiche Stücke) als durch Knospung, [Mayer.] Caullery & IVIesnil('V) beschreiben kurz 2 Arten von Aplosporidnmi n. 1) A. scolopli n. aus der Leibeshöhle von Scoloplos Mülleri bildet längliche plasmatische Massen, von denen je 2 oft zu Bündeln vereinigt sind; sie haben eine feine Mem- bran und sind voll ovoider Sporen. Jede Spore hat an einem Ende eine Klappe, die sich im Seewasser öfl"net und den Inhalt entleert. Die jungen Thiere sind plurinucleäre Zellen ; dicht vor der Sporulation theilen sie sich in einkernige Ab- schnitte, und in diesen entstehen durch Theilung je 4 Kerne , womit die Bildung der 4 Sporen eingeleitet wird. — 2) A. heterocirri lebt im Darme von Heterocirrus viridis. Die Jungen liegen als einkernige, runde Zellen im Epithel, gelangen aber bald, indem sie zu größeren Kugeln heranwachsen und vielkernig werden, in den Blutsinus. Um jeden Kern grenzt sich das Plasma ab, und entsteht eine Membran; diese Spore hat die Gestalt eines Mohnköpfchens und ist an beiden Polen fein, oft pinselartig behaart. — A. bildet mit Bertramia, Coelosporidimn und Schewiakoflf's »entoparasitischen Schläuchen« derCrustaceen die neue Familie der Aplosporidia, die den Mikro- und Mjrsosporidien und Sarkosporidien nahe steht. [Siedlecki.] Hagenmuller("-) beschreibt kurz die Myxosporidie Nosema Stephani aus der Wand des Darmcanals von Flesus passer. Die Membran der Cyste wird vom Bindegewebe des Wirthes geliefert. [Mayer.] 24 Protozoa. Caullery & Mesnilf*) finden in der Leibeshölile von Scoloplos Müllen und der Epidermis von Scolelejns fuliginosa die neue Species Glugea Laveranü als ein sehr unregelmäßiges Plasmodium, an dem manche Abschnitte, die mit Sporen er- füllt sind, sich kugelig abrunden. Die Kerne sind in den vegetativen Formen alveolär und haben ein Karyosom. Die Sporen sind ellipsoidal, mit heller Vacuole am einen Ende. — Beide Anneliden beherbergen gewöhnlich auch andere Sporo- zoen und eine Orthonectide. — Hierher auch IVIräzek. [Siedlecki.] Nach Laveran & IVIesnil(^) enthalten die Sarkosporidien von Ovis ein Toxin (»Sarcocystin«), das besonders stark giftig für L&pus ist, für andere Thiere wenig oder gar nicht. Laveran & Nicolle beschreiben den Cyclus von Pyromosa bigeminum aus den Erythrocyten von Bos nach Trockenpräparaten. Wahrscheinlich ist die Milz die Hauptstätte der »endogenen« Vermehrung; von hier aus dringen die kaum 1 ^t großen kugeligeu Parasiten in die Blutzellen ein, theilen sich darin 1-, höchstens 2 mal und werden birnförmig. [Mayer.] Laveran & IVIesnil(^) untersuchten Sarkosporidien von OvisunäSus. Die Para- siten in den Muskeln sind spindelförmig, 6-8 mal so lang wie breit. Ihre Mem- bran ist sehr dünn und mit feinen Fäden besetzt, die wahrscheinlich an den Muskelfibrillen haften. Der Körper zerfällt durch Quer- und Längswände in Alveolen, die die Sporen enthalten. Die beiden Enden enthalten regelmäßig zahlreiche Jugendstadien. Mit dem Wachsthume des Par. wird die Muskelfaser gedehnt und ihr Myoplasma allmählich zerstört, so dass der Par. nur von Sarkolemm und Sarkoplasma umgeben wird. So liegt ein Übergang vom intramuskulären zum bindegewebigen Einschluss vor. Die vom Bindegewebe eingeschlossenen P. runden sich ab und bilden auf der ganzen Oberfläche Fortsätze. Der erwachsene P. besteht aus 3 Zonen : einer peripheren, sehr dünnen, mit kleinen Alveolen und Entwickelungsstadien, einer dickeren mit Alveolen voll reifer Sporen, und der körnigen Centralmasse, die nur die Zerfallproducte der Sporen einschließt. Die unbeweglichen Sporen sind wurstförmig, das eine Ende ist zugespitzt und ent- hält einen feinen aufgerollten Faden; im anderen Ende liegt eine ovale Va- cuole und der Kern mit seinem Karyosom. In der Mitte der Spore liegen licht- brechende Granula. — Alle Sarkosporidien gehören zu Sareocystis. Die Sarko-, Myxo- und Mikrosporidien kann man zusammen den »grögarines-coccidies« gegen- überstellen. BOSC fand beim Brustkrebs rundliche Massen von dreifacher Größe eines rothen Blutkörperchens, die 6-8 regelmäßige, elliptische Körper, jeden mit 2 stark färbbaren Körperchen, enthielten. Jeder Körper umgibt sich mit einer Hülle und wird durch Druck dreieckig. Schließlich verschwindet die Hülle, die Körper trennen sich von einander , wachsen und werden Coccidien ähnlich. 4. Mastigophora. a. Allgemeines. Nach France ist Collodictyon trioiliatum Carter [Tetramitus sulcatus Stein) aus Süßwasser in Ungarn eine Monadin e. Es sind sehr metabolische Thiere ohne Pellicula, mit mehreren Längsfurchen (darunter einer tiefen) und 4 Geißeln. Sie nehmen ihre Nahrung (Euglenen und Vampyrellen) nach Art der Vampyrellen auf. Einmal Längstheilung beobachtet. Contractile Vacuole neben dem Kern, vorn. T. sulcatus Klebs ist ein echter T. [Mayer.] 4. Mastigopliora. b. Flagellata. 25 b. Flagellata. Hierher Dangeard. Über Megastoma s,. oben p 7 Prowazek(i), die Geißeln p 7 Plenge, Wirkung der Sake p 8 Balbiani, der X strahlen p 8 Schaudinn(-), Con- servirung von Z7ro^/ma Zacharias{'^), Faunistisches Monti, Paravicini nnd oben P 9 Lindner, p 9 J. Smith, p 9 Entz. Nach Whipple & Parker lebt Mallomonas (im See Cochituate nicht weit von Boston), wie es scheint, am liebsten in rahigem Wasser bei starkem Lichte aber niedriger Temperatur. [Mayer.] Kofoid beschreibt aus dem Flusse Illinois die Volvoeide Platydorina n. caudata n. Colonie flach, hufeisenförmig, windschief; die 16 oder 32 Zellen der beiden Seiten iutercalirt; Gallerthülle hinten in 3 oder 5 Zipfel verlängert; Zellen mit je 2 Geißeln und contractilen Vacuolen , Kern , Auge , Chromatophor und Pyi-enoid. Vermehrung durch wiederholte Theiiung aller Zellen, von denen jede eine neue Colonie bildet; Furchung fast wie bei Pleodorina [s. Bericht f. 1898 Prot, p 25]. P. c. geht zum Lichte, wenn es nicht zu hell ist ; beim Schwimmen rotirt sie meist von rechts nach links, was der Torsion der Colonie entspricht, aber auch bei Eudorina und Ple. vorkommt ; mithin ist die Torsion wohl die Folge jener Vor- liebe in der Pachtung der Rotation. Verf. gibt zum Schluss einen Schlüssel der Volvoeiden. [Mayer.] Nach Zumstein kann sich Euglena gracilis sowohl rein durch Assimilation der Kohlensäure (autotroph, Pfeifer) als auch rein durch Aufnahme vorgebildeter Nah- rung (heterotroph) ernähren, gedeiht aber am besten bei mixotropher Lebensweise. Daher gehen auch die Genera E. und Astasia in einander über. Die farblose E. g. wird am Lichte grün und kann sich alsdann mixo- oder autotroph ernähren ; um- gekehrt entsteht aus der grünen die farblose wesentlich auf 2 Arten: »in organi- schen Nährlösungen durch Abschluss des Lichtes« oder »am Lichte in sehr reicher organischer Flüssigkeit«. Sie erträgt relativ viel freie Säure und lässt sich daher leicht rein cultiviren, z.B. in Erbsenwasser mit 2^ Citrouensäure. Das Stigma ist an Größe ungemein verschieden ; die Leucoplasten sind auch in der farblosen Variante vorhanden. E. g. theilt sich in Flüssigkeiten oder auf weichen Sub- straten am Lichte stets frei und beweglich, dagegen auf oder in festen Substraten (z. B. 20^iger Gelatine) am Lichte (auch auf weichen Substraten im Dunkeln) in einer dünnen Schleimhülle und unbeweglich. Einmal beobachtete Verf. simultane Dreitheilung. Die Vermehrung scheint mit der Temperatur zuzunehmen. Zur Encystirung schreitet E. g. besonders bei intensivem Mangel an Nahrung. — Hierher auch Couvreur. [Mayer.] Nach Zacharias("^) hat Astasia haematodes mit Euglena sanguima nur das hoch- rothe Aussehen gemein, das von winzigen Körnchen im Plasma abhängig ist. Der Kern von A. liegt stets vorn und enthält einen centralen Nucleolus. Im Übrigen ist die Zelle voll Paramylonscheibchen. Die von Kutscher chemisch untersuchte Species ist nicht E. s.j sondern A. h. — Hierher Kutscher. Lauterborn studirte die Flagellaten des Oberrheines. Die Colouien von Sphaeroeca volvox haiut., 120-200 ^< groß, bestehen aus hyaliner Gallerte, meist mit encystirteu Chrysomonadinen und Bacterien. Jede Colonie enthält mehrere Hundert radiär eingepflanzte Individuen ; Stiel doppelt so lang wie der Körper. Körper vorn mit hohem Kragen, der eine Geißel von fünffacher Körperlänge um- schließt. Kern bläschenförmig, mit Nucleolus, dahinter die contractile Vacuole. S. ist mit Protospongia Kent nahe verwandt. — Bicosoeca socialis Laut, bildet schwimmende Colonien in Gestalt einer bauchigen Vase. Die Einzelwesen sind mit dünnen Stielen befestigt und oval. Kern bläschenförmig, mit Nucleolus ; con- 26 Protozoa. tractile Vacuole hinten; vorn, nahe an der Geißelbasis, eine Nahrungsvacuole. Der kragenartige Saum ist der Vorläufer des Kragens der Choanoflagellaten ; an seiner Ventralseite die starke, lange Geißel ohne Nebengeißel. Der coutractile »Stiel« reicht ventral bis fast an die Ausatzstelle der Geißel in einer Pdnne und ist nur »eine modificirte zweite Geißel, vergleichbar der Schleppgeißel der Hetero- mastigoden, welche auf dem Wege der Arbeitstheilung die Befestigung des Flagel- latenkörpers übernommen hat«. Thaumatonema setiferum Laut, trägt Borsten. In der Alveolarschicht treten schon im Leben radiäre Waben hervor. Vorn ist die Hauptgeißel, ventral verläuft die Schleppgeißel. Mund fehlt; 2 coutractile Va- cuolen ergießen ihren Inhalt abwechselnd in eine gemeinsame Blase, die durch einen Porus nach außen mündet. Hinter den Vacuolen der runde Kern mit cen- ti'alem Nucleolus. Die Nahrung wird durch Pseudopodien, die auf der Ventral- seite entspringen, aufgenommen. — Hyalohryon ramosio7i haut, bildet wie Dino- hryon bäum- oder strauchartige Colonien, die im Gegensatz zu D. festgeheftet sind. Einzelgehäuse lange, hyaline Röhren, am Außenrande dadurch gezähnt, dass hier periodisch 10 und mehr neue Anwachsringe abgeschieden werden. Die jüngeren Gehäuse sitzen an der Außenwand des Mündungsrandes der älteren. Ganz vorn die Nebengeißel, daneben die Hauptgeißel. Hinten ein dünner Schwanz- faden. Chromatophoren goldbraun, vorn mit röthlich- violettem Stigma ; in der Mitte 2 coutractile Vacuolen, hinten ein Leucosintropfen und viele glänzende Kügel- chen. — Chrysosphaerella longispina Laut, bildet kugelige Colonien. Flag. birnför- mig , mit Hülle aus kleinen Plättchen ; 2 goldbraune Chromatophoren , vorn mit je 1 röthlich-violetten Stigma; Kern central; vorn die Geißel, daneben 2 dünne, lange, hohle Nadeln, die das Schweben im Wasser unterstützen, aus Kieselsäure und organischer Substanz. C. schließt sich an Synura und MaUomonas an. — Mesostigtna viride Laut, von wechselnder Gestalt , aber stets abgeplattet und mit zarter Hülle; auf der concaven Fläche entspringen 2 gleich lange Geißeln. Chromatophor ein grünes Band um den Körper, vorn und hinten mit je IPyrenoid; im Centrum ein fast rechteckiges, ziegelrothes Stigma; zwischen ihm und der Geißelinsertion 2 (selten 3) contractile Vacuolen; hinter dem Stigma ein rund- licher Kern mit Nucleolus. M. ist den Chlamydomonadinen nahe verwandt. — Vacuolaria depressa Laut, vorn rund, hinten von unregelmäßigen Conturen ; vorn 2 Geißeln; 1 contractile Vacuole. Peripher grüne Chromatophoren; der rund- liche Kern feinmaschig; hinten Trichocysten ähnliche Gebilde. V. d. ist eine Sommerform. — Gymnodiniimi tenuissimum Laut, ist im Gegensatz zu allen Süß- wasserperidineen dorsoventral stark abgeplattet. Kern oval, die vielen scheiben- förmigen Chromatophoren gelb bis bräunlich. Kunstler beschäftigt sich mit Trichomonas intestincdis aus dem Darme von CaV'ia. Länge von 10-30 /(, Breite von 5-20,«. Körperform ebenfalls äußerst variabel, jedoch tj^isch birnförmig. — Am verbreiterten Vorderende sind wie bei Ti\ vaginalis [s. Bericht f. 1889 Prot, p 22] Geißeln eingepflanzt, die bis 3 mal so lang wie der Körper werden und quergestreift erscheinen, was auf alveolärer Structur beruht. Die undulirende Membran ist ein Neuerwerb der parasiti- schen Infusorien: sie erleichtert die Bewegung durch den Darminhalt. Die in ihrer Locomotion beeinträchtigten Individuen bewegen sich amöboid. Im An- schlüsse hieran prüft Verf. die Beziehungen zwischen den Locomotionsorganen der Prot. (Cilien, Geißeln, Membranen und Pseudopodien). — Der Körper ist alveolär gebaut; »la structure fibreuse plus ou moins spiralee qui caracterise les orga- nismes contractiles s'observe frequemment« ; sie beruht auf einer »alternance de lignes sombres et claires analogues ä ce que j'ai dejä vu chez une foule d'etres inferieurs«. — An verschiedenen Stellen des vorderen Körperabschnittes ragt aus dem Inneren ein hyaliner Stiel hervor und dient dem Thiere zur Anheftung 4. Mastigophora. c. Choanoflagellata. d. Dinoflagellata. 27 an die Unterlage. Die Angaben über das Vorkommen einer langsam pulsirenden Vacuole sind noch jiicht sicher. Der rundliche Kern mit 1 oder mehreren Nucleolen liegt vorn, von einer feinen, hellen Zone umgeben. Die Längsthei- lung beginnt mit einer Theilung des Kerns in bisweilen ungleiche Hälften, dann spaltet sich zuerst die vordere Körperregion. Der Vermehrung durch Cysten- bildung scheint eine Conjugation vorauszugehen. — Hierher auch Strube. Rabinowitsch & Kempner stellen durch Experimente fest, dass die Trypano- somen in Mus decu7nanus[?) sich zwar nicht in den weißen und gescheckten Indi- viduen vorfinden , aber durch Infection mit Blut voll T. auf sie übertragen lassen, nicht jedoch auf andere Thiere. Gewöhnlich werden die T. durch blutsaugende Insecten, speciell Pulex, weiter verbreitet. [Mayer.] Flimmer & Bradford(^^) beschreiben kurz Trypanosoma Brucii, den Parasiten der Tsetse-Krankheit und der Nagana, und erörtern sein Vorkommen in den Or- ganen normaler und entmilzter Hunde, Katzen etc. sowie seine »ansteckenden Eigenschaften« und seine Lebensgeschichte. Ganz hinten eine Vacuole, davor ein Mikro- und vor diesem ein Makronucleus. Längs- und Quertheilung seltener als die indirecte Art der Vermehrung »vermittelst Conjugation, Zertheilung des Chromatins, Production von amöboiden Formen« und Plasmodien. [Mayer.] c. Choanoflagellata. Hierher Paravicini und oben p 25 Lauterborn. d. Dinoflagellata. Hierher Folgner und oben p 25 Lauterborn. Nach Zacharias ('*) umgibt sich G fjninodinium pakistre Aniangs lüOYemheY mit einer Gallerthülle und Avächst zugleich außerordentlich rasch und stark, indem Pseudopodien an der ventralen vorderen oder hinteren Körperhälfte die »im Wasser aufgelösten organischen Substanzen in den Zellkörper überleiten«. Nach Schutt besteht die Membran der Peridineen aus Cellulose; Kieselsäure ist höchstens minimal eingelagert. Ihre Grundlamelle liegt dem Plasma an und wird bei der Theilung als dünne Membran ausgeschieden. Die Verdickungs- schichten lagern sich außen centrifugal an. Starke, gleichmäßig dicke Membranen sind bisweilen deutlich geschichtet. Beim localisirten Dickenwachsthum bilden die Leisten Anfangs feine Wälle auf der Grundmembran. Die zuerst ausge- schiedene Membran ist noch ein lebendes, activ thätiges Gebilde: besonders differenzirtes Plasma ohne charakteristische Membranreaction. Bald aber gibt sie die Cellulosereaction , wird also leblos, verdickt sich aber, indem außen Leisten etc. entstehen ; diese Bauthätigkeit wird vom Plasma ausgeführt , was Verf. eingehend erörtert. >Die Neuanlage von secundären Leisten . . . spricht entschieden für Randwachsthum und gegen ein allgemeines Flächenwachsthum der Flügelleisten, und weist damit mehr auf Apposition denn auf Intussusception hin. « — Extramembranöses Plasma. Der Körper trägt eine Querfurche und eine Längsfurche; an der Schnittstelle tritt durch die Geißelspalte die Längsgeißel hervor. Mit Ausnahme der Dinophyseen hat die Zelle vorn eine Apicalöffnung ; häufig sind auch die beiden Hinterhörner offen [Geratium tripos). Die Poren in der Membran sind eben noch sichtbar ; sie fehlen nie , während die Tüpfel nicht immer vorhanden sind. Durch jene tritt das Plasma aus und kann so direct neue Membransubstanz ausscheiden. Durch die Poren treten z. B. bei Podolampas bij^cs Fäden unbekannter Natur. Bei den Ceratiinae , Podolampinae und Cerato- 8 Protozoa. coiyinae scheint das Vorderende für die Festheftung prädisponirt zu sein. P. b. lässt unter dem Deckglas bald ihre Geißeln still stehen , macht ruckweise Bewe- gungen (wohl mit Hülfe des aus den Poren ausgetretenen Plasmas) , dann tritt Ruhe ein, und aus der Geißelspalte quillt ein Tröpfchen Körnerplasma hervor, das sich zu einem Strange auszieht und auf der Unterlage anheftet. Das Plasma macht amöboide Bewegungen, das Ende theilt sich, es entsteht ein baumartig verästeltes System von Pseudopodien. — Bei Perid. unter dem Deckglase treten aus der Geißelspalte und am Apex kleine Pusteln hervor, die aus Plasma, nicht etwa aus Gallerte oder anderen todten Producten, bestehen. Sie können zu einem Häutchen verschmelzen. (e. SilicoflageUata.) f. Cystoflagellata. Ishikawa vervollständigt seine Beobachtungen über die Kerntheilung bei Noctüuca [s. Bericht f. 1894 Prot, p 25]. Die Mantelfasern der Spindel stammen theils vom Cyto-, theils vom Nucleoplasma, die Kernmembran ist an den Polen verschwunden , und so liegt hier die sonst bei den Protozoen im Kern befindliche Polplatte fast ganz im Cytoplasma. Bei den sporenbildenden Individuen entsteht der Tentakel aus einem Theile der Centrosphäre (mithin ist letztere kein per- manentes Zellorgau) und das Flagellum aus einem Theile der sich ver- längernden Fasern der Ceutralspindel, also ähnlich wie bei den Spermatozoen von Wirbelthieren, während das Centrosoma in den reifen Sporen an der Basis des Flagellums erhalten bleibt. Einmal beobachtete Verf. eine tripolare Spindel. — Hierher auch oben p 16 Hertwig('). [Mayer.] 5. Infusoria. a. Allgemeines. Über die Conjugation s. oben p 16 Hertwig('). b. Ciliata. Hierher Kudelski, Sosnowskl(-) und Sterki. Faunistisches s. Montl, Paravicini und oben p 9 Lindner, p 10 Ostenfeld, p 9 J. Smith, p 9 Entz. Platt untersucht das speci fische Gewicht von Spirostomum , Paramaecium (und Froschlarven), indem sie dieThiere in Lösungen von Gummi arabicum brachte. Bei den lebenden S. ist es ungefähr 1,017, bei den todten P. etwa ebenso groß, bei jungen F. 1,044, bei älteren nur noch 1,017. (Die F. waren sowohl in reinem Wasser, als auch in Lösungen von ihrem eigenen spec. Gewicht oder noch schwe- reren negativ geotaktisch.) [Mayer.] Nach Costamagna entstehen bei Paramaecium nnäBürsaria die durch Neutral- roth im Leben färbbaren Körnchen des Endoplasmas in der Nährvacuole wäh- rend der Verdauung. Sie sammeln sich später mehr in der oberflächlichen Schicht des E. an und werden zuletzt vielleicht als Excrete aus dem Ectoplasma ausge- stoßen. — Hierher auch oben p 7 Prowazek (') und p 10 Gruber. [Mayer.] Mouton stellte experimentell fest, dass der richtende Einfluss nach der Kathode hin bei Paramaecium allein vom elektrischen Strome abhänsrig und kein 5. Infusoria. b. Ciliata. 29 Chemotropismus dabei im Spiele ist. Ein Strom, der P. tödtet, ist unschädlich für Colpoda : die Thiere bilden einen Kranz um den Platindraht. Unterbricht man den Strom, so bewegen sich die G. nach allen Richtungen von der Kathode weg. — Hierher auch oben p 8 Biriikoff, über Wirkung der X strahlen p 8 Schaildinn('-), Geotropismus p 8 Sosnowski('), Chemotaxis etc. p8 Jennings('-'*), Wirkung der Salze Danielsohn und oben p 8 Balbiani. Nach Wallengren besitzt Epistylis simulans wahrscheinlich ein Peristom und sicher eine Vestibularhöhle mit Wimpergebilden (gegen Plate, s. Bericht f. 1888 Prot, p 19) und eine contractile Vacuole. Bei der Makrogonidie bleiben während der Conjugation Peristom, Vestibulum und Pharynx in lebhafter Bewegung; eine Reorganisation der Gebilde wie bei Vorticella (Maupas) kommt nicht vor. Die ur- sprüngliche Conjugation ist die terminale, bei der die oralen Enden mit ein- ander verschmelzen, wobei die oralen Gebilde rückgebildet werden; jedoch bei Vorticellina findet dies nicht statt. Bei der Anheftung der Mikrogonidie an der Makrog. scheint das gedehnte protoplasmatische Hinterende der Mikrog. die Ver- bindung herzustellen ; im Allgemeinen wird dabei die Nähe des apicalen Poles be- vorzugt. Bei Beginn der Conjugation stellen die hinteren Cilien ihre Bewegung ein, werden körnig und zuletzt resorbirt. Dies gilt auch von den peristomalen Cilien ; auch die contractile Vacuole verschwindet. Der Inhalt der Mikrog. tritt in die Makrog. , die Pellicula jener schrumpft und wird durch Contractionen der Makrog. abgestoßen, aber noch mit »gewissen Resten des Plasmaleibes« darin. Mithin werden »nur die Kerne und das Entoplasma in die Makrog. aufgenommen«. Prowazek (') beschreibt zunächst sehr ausfuhrlich die Conjugation von Bur- saria truncatella (auch Angaben über den Bau des Thieres ; Vacuolen meist viele oder nur eine). Sie dauert 44-48 Stunden. In der 1. Periode bildet sieh das Peristom zurück (seine Theile in der umgekehrten Reihenfolge der Entstehung), dann streckt sich der Makronucleus, biegt und windet sich dabei und zerfällt in 6-12 (meist 9) Segmente. Die 16-18 Mikronuclei schwellen jeder auf das Doppelte an, dann bilden sich in ihnen die Spindeln aus (wahrscheinlich 6 oder 7 Chromo- somen), und nun theilen sich die M. ; dies wiederholt sich, bis 66-78 M. entstan- den sind, die alle bis auf 1 ausgestoßen werden. In der 2. Periode wächst dieser eine M., der »sich in der oberen Region bei der Verbindungsstelle befindet«, mächtig und zerfällt unter Spindelbildung in den stationären Kern und den Wan- derkern. Nach der (nicht beobachteten) Verschmelzung beider Wanderkerne theilt sich der neue Kern wiederholt, bis 14 und mehr Spindeln vorhanden sind; meist 8, seltener 6 dieser Theile werden vom Plasma an den aboralen Pol des Thieres gedrängt und dort ausgestoßen. (Das Chromatin des Makronucleus wird gelöst nach außen eliminirt, das Achromatin als »knitteriger Körper« ausgestoßen.) Aus 2-5 (äußerst selten aus 1) Theilen entsteht der neue Makr. (bei Vorticella nebu- losa stets aus 7), und entweder gleichzeitig oder erst nachher geht die Theilung weiter, bis wieder 16-20 Mikr. vorhanden sind. Das Peristom entsteht (mit Schu- berg) aus »einem gerade von vorn nach hinten verlaufenden oberflächlichen Peri- stomgebilde « . — Verf. beschreibt ferner ausführlich Bau und Leben von Stylo- nychia pustulata, speciell die feinere Structur der Cirren, der Kerne, des Plasmas und der Vacuole. Die Kerne der Beutethiere scheinen nicht verdaut zu werden. Die Conjugation wird in erster Linie von inneren Ursachen bedingt. Die Nach- kommen einer S. scheinen mit einander nicht zu conjugiren. Die Veränderungen der Makr. dabei sind keine »bloße regellose Degeneration«, sondern eine »mehr oder weniger bestimmt geartete Rückbildung«. Die beiden Mikr. schwellen zuerst auf das Doppelte an, dann theilen sie sich jeder in 2, 3 und 4 Theile; der neue Makr. und die beiden neuen Mikr. stammen von dem einen Viertel, während die übrigen ^4 wohl ausgestoßen werden. Bei der Encystirung bildet die ganze 30 Protozoa. äußere Schicht die Hülle, während bei den Holotrichen » ein feines Niederschlags- häutchen, innerhalb dessen das Thier rotirt, ausgeschieden wird« ; später scheinen bei S. die beiden Mikr. zn verschmelzen. Verf. beschreibt auch die Theilung und macht einige andere biologische und physiologische Angaben über S. p. (diese eignet sich gut zu Experimenten über Merotomie etc.; die Function der Fasern zu den Randeirren bleibt noch unbekannt; den Cilien »kommen, wenn auch vielleicht nicht ausschließlich und in einem so strengen Sinne des Wortes, autonome Be- wegungen zu«), S. mytilus (Mikr. meist 2, aber auch 3 und 4) und Oxytricha pelUo- nella (Encystiruug wie bei S. jJ-] sowie über die Conjugation von Colejjs hirtus. [Mayer.] Hoyer studirte das Verhalten der Kerne bei der Conjugation von Colpidiuyn colpoda. Die Streifung der Pellicula wird durch meridionale dunkle Leisten und helle Furchen bedingt; jene bestehen aus Punkten und Stäbchen; die Furchen werden durch dunklere Querlinien in Quadrate getheilt, in denen auf Basalköi*per- chen die Cilien sich erheben. Das Plasma ist »großmaschig-netzig«, aber die Structur wechselt mit der Ernährung und während der Conjugation. Bei reicher Nahrung ist der Körper voll Vacuolen. Beim Beginne der Conjugation treten zahl- reiche Bacterien und andere Körperchen auf. Die von der oberen Wand des Mundes herabhängenden Membranen bestehen aus verklebten Cilien, die ebenfalls von Basalkörperchen ausgehen. Ein After wurde nicht wahrgenommen (mit Maupas gegen Schewiakoff). Der nierenförmige Makronucleus liegt in der Mitte, in seiner Einbuchtung der meist kugelige Mikronucleus. Die Kernmembran wird vom verdichteten Netzwerk des Cytoplasmas gebildet. Der Makronucleus besteht aus einem sehr feinen Gerüst von Plasma und chromatischen Körnern. Der Mikronucleus besteht aus feinkörnigem Chromatin und einer achromatischen Calotte. Die Conjugation erfolgt mit der Stirn, ist aber zunächst rein äußerlich, da an der Berührungsstelle noch eine Scheidewand besteht. Die Angaben von Maupas [s. Bericht f. 1889 Prot, p 12] über die Umgestaltung des Mikronucleus sind theilweise richtig. Nach der Copulation vergrößert sich der Mikron, in beiden Thieren gleichzeitig und wird erst zu einem Knäuel, dann zum Mutterstern. Die achromatische Substanz bildet eine Spindel, deren Pole an die Umhüllungsmembran heranreichen, ohne dass Polkörperchen sichtbar wären. Im Äquator der Spindel liegen die schleifenartigen kurzen Chromosomen. Nun theilen sich die Chromo- somen längs und wandern nach den Polen. Der 1. Theilung folgt ohne Pause die 2., bei der sich das Volumen der Kerne um die Hälfte verkleinert. Die 4 Kerne sind Anfangs gleich, bald aber wächst der Kern, der der Scheidewand zunächst liegt, und bereitet die weitere Theilung vor, während die Reductionskerne nach innen rücken und unregelmäßig werden. Jener theilt sich mitotisch; von den bei- den Tochterkernen rückt der Wanderkern zum Septum, der stationäre zum Makro- nucleus hin. Hierbei werden die Kerne von einer Strahlung umgeben ; diese nimmt am stationären Kern allmählich ab, am Wanderkern dagegen sowie am ganzen Septum zu. Durch einen Spalt im Septum gleiten die Kerne an einander vorbei in das Nachbarthier ; am Spalt besteht die Strahlung noch eine Zeitlang, was auf einen Austausch von Plasma hinweist. Eine Vereinigung des Wanderkerns mit dem stationären Kern wurde nicht beobachtet (gegen Hertwig und Maupas, s. Be- richt f. 1889 Prot, p 12); letzterer verschwindet zuletzt unter den Fragmenten des Makronucleus. Unterdessen streckt sich der Wanderkern in die Länge, wobei feine chromatische Fäden von Pol zu Pol verlaufen und sich an die Membran der Spindel ansetzen. Ist diese so lang wie das Thier geworden, so rückt sie in das Hinterende, und die Kernsubstanz theilt sich. Aus dieser gehen typische Kerne hervor, die eine Zeitlang noch mit einander in Verbindung bleiben. Nach kurzer Pause theilen sich beide Kerne nochmals mitotisch. Von den 4 gleichgroßen 5. Infusoria. b. Ciliata. 31 Kernen liegt ein Paar hart an der Pellicula des Hinterendes, das andere in der Nähe des Makronucleus. Bald wird das hintere Kernpaar kleiner. Hiermit ist die Coujugation beendigt, und die Thiere trennen sich. Vorher hat sich aber schon der Makronucleus in 2 fast gleiche formlose Kltimpchen getheilt, und nun ent- wickelt sich der neue aus den beiden hinteren Kernen (nach Maupas aus dem vor- deren]. In diesen verflüssigen sich die Chromosomen; zugleich wird der eine Kern immer kleiner und verschwindet nach und nach, so dass in jedem Thier 2 alte Makron. in der Mitte, ein großer neuer am Hinterende und 2 Mikron, vorn liegen. Der neue rückt in die Mitte, wird feinkörnig ufid ergießt bisweilen seinen Inhalt in den Raum, der nach der Degeneration der alten Makron. fortbesteht. Auch die Mikron, scheinen eine Chromatolyse durchzumachen (gegen Maupas) ; da ihr Plasma feiner und dichter wird, so glaubt Verf., »dass es sich in diesem Stadium um eine völlige Umbildung des ganzen Thieres handelt, wobei die Pellicula, Mundöffnung, das Protoplasma und die Kerne eine neue Structur erhalten«. Das Thier mit seinem Makron. und den beiden Mikron, streckt sich nun sammt dem Makron. in die Länge und schnürt sich sowie den Makron. in der Mitte quer durch ; hiermit ist die Conjugation abgeschlossen. — Am Schlüsse vergleicht Verf. seine Befunde mit der Kerntheilung und Befruchtung bei Metazoen. Das Centrosoma der Met. ist nicht aus dem achromatischen Theil des Mikron, der Infusorien hervorgegangen, denn die Ciliaten haben sich so früh vom Prot.-Stamme abgezweigt und weiter entwickelt, dass diese Ableitung unzulässig ist. Der achromatische Theil des Mikron, ist vielmehr dem Nucleolus der Pflanzen gleichwerthig, da sich hier wie dort aus dem Mikron, die Spindel bei der Kerntheilung entwickelt. Bei der Be- fruchtung der Met. und der CiL stimmen nur die beiden Reductionstheilungen überein. Die Kräfte, welche die Kern- und Zelltheilung bei den CiL bewirken, liegen wohl in der achromatischen Substanz der Kerne. Schuberg beschreibt einige Stadien der Theilung von Euphtes patella, aus denen hervorgeht, dass es sich dabei um keine einfache Quertheilung, sondern auch um »ausgedehnte und complicirte Wachsthums Vorgänge« handelt. Im Wesentlichen stimmen die Beobachtungen des Verf.s mit denen von Maupas [s. Bericht f. 1889 Prot, p 12] überein. [Mayer.] Roux stellte Beobachtungen über einige Ciliaten aus der Umgebung von Genf an. Ilonotnastix n. ciliatus n. von der Form eines Zuckerhutes, mit langer Geißel, die ganz vorn entspringt, 1 contractilen Vacuole ganz hinten und 2 Mikro- und Makronuclei, gehört zu den Mastigotricheu von Schewiakoff. — Holotrichen. ürotricha globosa Schew., Lacrymaria coronata Clap. & Lachm. var. aquae dulds (ganz ähnlich der typischen marinen Form), AsJcenasia elegans Blochm. (Membra- nellen stets unbeweglich; Quertheilung beobachtet), Ämphileptus carchesii Stein, Lionotus vesiculosus Stokes (mit 1 großen und über 20 kleinen conti*. Vac), Loxo- des rostrum 0. F. M. (Peristom und Mund liegen auf der Bauchseite; im Grund des Peristoms eine Reihe feiner Cilien; die von Balbiani beschriebene undulirende Membran existirt nicht), Chilodon dentatus Fouq. (hat zuweilen 2 contr. Vac), Trochilia palustris Stein, Dysteropsis n. minuta n. (unterschieden von Dysteria durch die Form des Körpers und den Stäbchenkranz im Pharynx), Trichosjnra n. dextrorsa n. (Unterschied von BlepJiarostoma: Cilien am Peristom nur auf einer Seite), Plagiocampa nmtabüe Schew., Leiicophrydium n. putrinum n. (mit 3 undu- lirenden Membranen, sonst ähnlich Leucophrys; lebt von Ciliaten und Flagellaten), Frontonia leucas Ehrbg., Ophryoglena flavicans Ehrbg., Epalxis n. mirabilis n. (dreieckig, flach, hinten schräg abgeschnitten und gezackt, Mund in der Vorder- hälfte mit undulirender Membran, dahinter Membranellen), Paramaecium putrinum Cl. & L., Plagiopyla nasuta Stein, Cristigera n. pleuronemoides n. (ähnlich Pleuro- nema^ aber linker Rand der Ventralfläche wie eine Crista). Hetero trieben. 32 Protozoa. Blepharisma lateritia Ehrbg. var. minima n., Thylakidium truncatum Qahew. (rotirt um die Längsachse), Stentor polymorphus Ehrbg. (die Tastborsten sind permanente Gebilde). Oligotrichen. Stromhidimn viride Stein (hierher gehört Psilotricha fallax 0. Zach. 1895). Hypotrichen. Dipleurostyla n. acuminata n. (nur 1 Exem- plar: rechts vorn 2 große Stacheln), Bailadina elongata n. P er i trieben. Scy- pkidia amoebaea Grenf. (auf Lendscus rutilus ; an der Anheftestelle eine Scheibe hyalinen Plasmas, zuweilen 2 oder 3 Individuen mit gemeinsamer Scheibe), Car- chesium aselli Eng., Epistylis nympharum Eng,, Opercularia coarctata Gl. & L. (= Epistylis c), glomerata n. (auf den Elytren von HydropliiluSj mit gelbem Stiel), Ophrydium, versatile O.F. M. var. acaulis n. [Mayer.] Jörgensen behandelt die Tintinnodeen der Westküste Norwegens. Von den 24 Species scheinen nur Cyttarocylis denticidata und PtycJiocylis urmda dort immer vorzukommen, die anderen periodisch. Die Spiralfalten in der Hülse von Tintinniis sind wohl ein »Steuerapparat«. Lcprotintinnus n. (Hülsen offen, aber außen mit Fremdkörpern). Ärnj^horella ampla n., Tintinnopsis subacuta n.^ Undella pellucida n., auch einige neue Varietäten. [Mayer.] Tönniges(^,2) berichtet kurz über Bau und Fortpflanzung von Opalina ra- narum. Das Plasma (auch das anderer Ciliaten) ist wabig, besonders das Ecto- plasma, ebenso die Kerne und die sog. Excretkörner, die übrigens keine solchen sind und sich durch directe Theilung vermehren. Die Cilien gehen von den Knoten- punkten des Plasmanetzes aus. Zell- und Kerntheilung sind ganz unabhängig von einander. Erstere erfolgt sowohl der Quere als der Länge nach, auch Knospung kommt vor. Die Kerntheilung ist entweder eine Amitose oder eine unvollkommene Mitose ohne Centrosomen und Sti-ahlen. Die ganz klein gewordenen 0. encystiren sich, wobei die Kerne verschmelzen, schlüpfen dann aus, conjugiren und vermehren sich von Neuem. [Mayer.] Florentin beschreibt Cryptochilum Ouenoti n. aus dem Ösophagus von Phascolo- soma vulgare. Körper farblos, sehr durchsichtig, elastisch, nicht contractu, ab- geplattet. Die ventrale Fläche ist concav, die dorsale leicht convex. Mund links^ die contractile Vacuole rechts. Das letzte Viertel des sonst gleichweiten Körpers ist zu einem Stiel ausgezogen, Cuticula fein längsgestreift, ausgenommen hiervon ist das Vorderende. Ganze Oberfläche mit Cilien, bis auf eine Stelle vorn (»une Sorte de rebord non cilie«), womit das Thier wahrscheinlich sich Hindernisse aus dem Wege räumt. Rechts die Cilien viel länger, die längsten vorn. Mund etwas nach innen ; um ihn bilden Cilien »une sorte de membraneile, passant sur un des cot^s de la bouche, le cöt6 di'oit je crois, et se terminant ä son extrömitö postö- rieure«. Kein Schlund. Anus wurde nicht gefunden. ImCytoplasma um den Kern feine Granula; hinten kleine Vacuolen um die Nahrungstheilchen. Makro- nucleus ungefähr in der Mitte, mit feinen safi-anophilen Granula. Rechts und hinter ihm 3 oder 4 Mikronuclei. — Biologisches. C. lebt vom Schlund bis zum Anfang der absteigenden Darmspirale; obwohl 1 P. bis 100 Parasiten ent- hält, wurden nie Theilungs- oder Conjugationsstadien beobachtet. G. ist äußerst geschmeidig und beweglich. C Ouenoti steht echini Maupas sehr nahe. Günther bespricht zunächst die Infection mit Infusorien im Magen der Haus- wiederkäuer. Bei mehreren Hundert Schafen, Rindern und Ziegen wurde fest- gestellt, dass im Rumen und Reticulum viele bekannte lebende CiL vorkommen, im Omasus und Abomasus dagegen nur deren Leichen, im Duodenum außer diesen kugelige, cystenartige Formen, letztere auch im Rectum. Experimentell wurde nachgewiesen, dass im Tractus keine Dauerformen von Infusorien vorkommen. Trotz zahlreicher Culturversuche hat Verf. nie auch >nur ein Exemplar der im Wiederkäuermagen vorkommenden Infusorien« nachgewiesen, dagegen wurden aus dem Rectalinhalt vom Schaf mit Wasser vermischt Ooljndium colpoda gezüchtet. 5. Infusoria. h. Ciliata. 33 Die Infection geschieht wahrscheiulich durch das Heu, ob ausschließlich oder durch Heu und Wasser (»zweifellos« nach Eberlein, s. Bericht f. 1895 Prot, p 39), ist unbewiesen. Entodinium minimum tritt von allen Infusorien immer zuerst auf und ist am schwierigsten abzutödten. Die parasitären Ciliaten sind nicht nur über ganz Deutschland (nach Eberlein) verbreitet, sondern die gleichen Arten treten auch in America auf. »Dass diese große Infusorienmenge gleichgültig, also weder nutzbringend noch schädigend für den Organismus des Wohnthieres wäre, ist kaum anzunehmen.« — Im folgenden Abschnitte behandelt Verf. Ophryoscolex eaudatus. Der dorsoventral abgeplattete Körper ist formbeständig, nicht biegsam (gegen Stein). Rttckenseite stark gewölbt, Bauchfläche abgeplattet. Vorn um den Mund das Wimperorgan zur Herbeischaflfung von Nahrung und zur Locomotion. Die adorale W^imperzone und die queren Membranellen sind sehr complicirt; Eberlein hat an letzteren die Einschnürungen übersehen. Schwanzende des sonst nackten Körpers spitz, mit 3 Stachelringen, beweglich. Pellicula völlig homogen. Ectoplasma (Waben immer rundlich ; gegen Eberlein) geht direct in die Stacheln über. Die Grenzschicht zum Entoplasma entspricht in der Structur den Angaben Schuberg's, nicht Eberlein's. Schlund und Afterröhre ectoplasmatisch , bestehen aus 3 Gewebsschichten (mit E.). Makronucleus oval, meist links in einer Ein- buchtung des Entoplasmas; Membran einfach, Substanz wabig. Mikronucleus in einer Einbuchtung des Makronucleus, ohne nachweisbare Structur. Hinten 5 oder 6 große contractile Vacuolen ohne Porus nach außen. Schlund mit Stütz- apparat, der aus 2 Theilen besteht. Der eine liegt ventral der Pellicula eng an, der andere entspringt dorsal rechts, geht in einer Spirale nach links und steht mit dem andern Ab^^chnitt in Verbindung. — Am Anfang der Theilung »macht der obere Theilsprössling ungefähr 2/3 des ganzen Theilthieres aus«. Die Theilungs- ebene steht nicht senkrecht zur Längsachse des Thieres. Während der Theilung streckt sich der Körper um über \ ., in die Länge. Auch der Kern wächst, und zwar »verhält sich die Breite beider Theilkerue zur Länge derselben umgekehrt, wie die Breite beider Theilsprösslinge zur Länge derselben«. Ebenso vermehren sich die contractilen Vacuolen. Der Mikronucleus vergrößert sich und theilt sich mitotisch. Die adorale Wimperzone , die queren Membranellen, die Zacken und Scliwanzfortsätze werden neu gebildet. Erstere entsteht durch eine »frühzeitige Einsenkung von außen«. Beim Wachsthum des Makronucleus geht die feinnetzige Structur in eine anscheinend feinfaserige über, indem die Waben sich hinter ein- ander anordnen (»Kuäuelform 0- l>er Kern streckt sich, reißt mitten durch und wird von Neuem feinnetzig. Die Kerntheilung ist eine »indirecte«. Der Stützapparat wird niclit neu angelegt, sondern »theilt sich bei der Theilung des Thieres mit und zwar unter denselben Verhältnissen, wie das Thier selbst«. Jakoby & Schaudinn berichten über Infusorien aus dem Darme von Homo. Balantidimn minutum n. ist kurz birnförmig, drehrund. Die Gestalt kann etwas verändert werden. Peristom eine schmale, lange, spitz zulaufende Spalte (bei B. coli ist sie sehr kurz) ; ihr rechter Rand scharf, mit kleinen Cilien, der linke läuft in eine dünne, hyaline Membran aus. Hypostom ähnlich dem von B. ento- zoon. Körper nicht bewimpert. Ectoplasma hyalin, Entoplasma körnig, voll Va- cuolen. Die contractile Vacuole liegt hinten, ihr Canal ist nach hinten und dorsal gerichtet. Der centrale Makronucleus hat eine feine Membran; der Mikronucleus liegt meist vor jenem auf seiner Membran. Bei der Quertheilung rückt der Mikron, auf die Dorsalseite des Makron., streckt sich und schnürt sich durch ; gleichzeitig theilt sich ähnlich der Makron. Encystirung wie bei den an- deren Bai — Nyctothcrus faba n. bohnenförmig , dorsoventral abgeplattet, nur 26-28 f.L lang, 16-18 (.1 breit. Peristom ein schmaler Längsspalt dicht am rechten Körperraude bis zum Äquator; der rechte Rand mit Körperwimpern, der Zool. Jaüresbericlit. ls>99. Protozoa. C 34 Protozoa. liuke mit großen Cilien, die bis in den Schlund reichen. Schlund kurz, durch einen feinkörnigen Plasmaklumpen verschlossen. Feste Nahrung wird wohl keine aufgenommen. Körper fein bewimpert; Streifung fehlt. Die dünne Ectoplasma- schicht wird von 1 Alveolarlage gebildet; Entoplasma grobmaschig, voll Körner. Nahrungsvacuolen fehlen. Die contractile Vacuole liegt hinten und entleert sich alle 18-20 Secundeu nach links durch die Afterröhre. Makronucleus stets in der Äquatorialebeue ; sein Chromatin als 4 oder 5 große Körper an der Membran. Mikron ucleus dicht daneben, kugelig oder kommaförmig. Cyste oval. — Hierher Shegalow. c. Suctoria. Hierher Sand und Paravicini. Porifera. (Referent: Dr. 0. Maas in München.) Delage, Y., On the Position of Sponges in tlie Animal Kingdom. in : Proc. 4. Internation. Congress Z. p 56 — 61. Discussion von E. A. Minchin, Vosmaer, S. Kent und F.E.Schulze, ibid. p 61— 67. [5] Delage, Y., & E. Herouard, Traite de Zoologie concrete. Tome 2 1. Partie. Mesozoaii'es. Spongiaires. Paris p 1—244 F 1—272 T 1—15. Evans, Rieh., 1. A Description of Two New Species of Spongilla from Lake Tanganyika. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 471—488 T 37, 38. [7] , 2. The Structure and Metamorphosis of the Larva oi Spongilla lacustris. ibid. Vol. 42 p 363-476 T 35—41. [3, 5] Girod, Paul, 1, Considerations sur la distribution geographique des Spongilles d'Europe. Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 51—53. [8] , 2. Sur la position systematique de Carterius hohemicus [Ephydatia bohemiea Petr.). ibid. p 54—56. Gravier, Gh., Sur une nouvelle espece d'Eponge d'eau douce du genre Parmula Carter et sur la biologie des especes de ce genre. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 126 — 129. [7] Hall, T. S., Two new Victorian Pakeozoic Sponges. in : Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 11 p 152 — 155 T 14. [Protospoiigia obliqua n., Stephanella (?) Maccoyi n.] Herouard, E., s. Delage. Johnson, J. Y., Notes on some Sponges belonging to the Clionidse obtained at Madeira, in: Journ. R. Micr. Soc. London p 461—463 T 6. [7] Kent, S., s. Delage. Lindgren, N. G., Einige Bemerkungen zu meinem Aufsatz »Beitrag zur Kenntnis der Spongien- fauna des Malayischen Archipels und der Chinesischen Meere <. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 87-89. [7j Maas, Otto, Über Reifung und Befruchtung bei Spongien. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 290 —298 12 Figg. [3, 4] Minchin, E. A., s. Delage. Moore, J. P., Hyalodendron navaliutn, a new Genus and Species of Euplectellid Sponge. in: Proc. Acad. N. Sc. Philadelphia f. 1898 p 430—434 T 19, 20. [6] Pekelharing, C. A., s. Vosmaer. Schulze, F. E., 1. Zur Histologie der Hexactinelliden. in: Sitz. Ber. Akad. BerHn p 198 — 209 3 Figg. [2] , 2. Americanische Hexactinelliden nach dem Material der Albatross-Expedition be- arbeitet. Jena 126 pgg. 19 Taf. [5] , 3. Eyalonema affine W. Marshall, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 112— 129 Fig. [6] , s. Delage. Smith, Hugh M., The Florida Commercial Sponges. in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 17 1898 p 227-240 T 12—31. Zool. JaliresbericUt. 1S99. Porifera. C* 2 Porifera. Sukatschoff, Boris, Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 377—406 Fig. T 24—26. [2] Thiele, J., 1. Über Crambe erambe (O.Schmidt), in: Arch. Naturg. 65. Bd. p 87—94 T 7. [7] , 2. Studien über j)acifische Spongien. 2. Theil. in: Zoologica Stuttgart Heft 24 n 33 pgg. 5 Taf. [7] Topseni, E.. Documents pour la faune des Spongiaires des cotes de Belgique. in: Arch. Biol. Tome 16 p 105—115. [7] Vosmaer, Gr. C. J., s. Delage. Vosmaer, G. C. J., & C. A. Pekeiharing, 1. Over het opnemen van voedsel by sponzen. in : Onderz. Phys. Lab. Utrecht (5; 1. Deel p 1—30. [S. Bericht f 1898 Porif p 5.] , 2. De kraagcellen van sponzen. ibid. p 31—39. [S. Bericht f 1898 Porif. p 3.] Weltner, W., Ostafricanische Süßwasserschwämme, gesammelt von Herrn Dr. F. Stuhlmann 1888 und 1889. in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 15. Bd. 2. Beiheft 1898 p 119—131 Fig. Taf. [7] Wilson, H. V., On the feasibility of raising Sponges from the egg. in: Bull.U. S.Fish. Comm. Vol. 17 1898 p 241—245. A. Allgemeines. Hierher Delage & Herouard. 1. Histologie, Anatomie etc. Nach Sukatschoff bestehen die Hörn fasern von Ilircinüi aus einer gestreiften Rinde und einem Mark; letzteres erscheint bei schwächerer Vergrößerung fein- körnig, außerdem nebst der Rinde fein schief gekreuzt, spiralig gestreift, was beides auf Wabenstructur beruht. Diese Avird durch eine besondere Art der Aus- trocknung etc. sehr deutlich; auf dem optischen Längsschnitt ergeben sich der Länge der Faser nach abwechselnde Wabenreihen. Bei Maceration entstehen be- sonders überzeugende Bilder. Isolirte Fibrillen treten niemals hervor, vielmehr sind die zerrissenen Knotenpunkte und die Reste der von ihnen abgehenden Ge- rüstwände des Wabenwerks stets deutlich. Auf realen Querschnitten liegen die Waben concentrisch mit Neigung zu radiärer Anordnung der Waben benachbarter Reihen. Das gut erhaltene Material an Hexactinelliden , das Schaudinn & Römer von ihrer arktischen Reise mitgebracht haben, erlaubte Schulze(^) die Histologie zu untersuchen, insbesondere die bisher noch nicht mit Sicherheit nachgewiesenen Kragengeißelzellen zu beschreiben. Die Choanocyten bedecken als Cylinder- epithel die Kammern gleichmäßig bis zum Mündungsrand. In der Mitte ist jede Cylinderzelle bedeutend verjüngt; dadurch entsteht ein Lückensystem, während die Enden sich berühren, und speciell die Basen sogar eine einzige Platte bilden, in der nur hie und da rundliche Lücken (Kammerporen) zu sehen sind. Auffällig tief liegt der abgeflachte Zellkern. Im basalen Plasma spannen sich Körnerzüge zwischen den Kernen aus, wodurch bei schwächerer Vergrößerung das früher be- schriebene Netzwerk erscheint; dazwischen finden sich zartere gekörnelte Züge. Grenzlinien zwischen den Zellen sind nicht nachzuweisen ; ebenso fehlt eine Basal- membran. Das CoUare ist structurlos ; die Geißel setzt sich als zarter Faden bis zum Kern fort. Die distale Verbindung zwischen den Kragenzellen, die fälsch- lich als Sollassche Membran gedeutet werden könnte, gleicht am ehesten den Kitt- leisten anderer Epithelieu. — Das Plattenepithel ist am deutlichsten an Zellen, die durch körnige Einlagerungen über die Oberfläche vorgewölbt werden. Ob es A. Allgemeines. 2. Embryologie. 3 an allen Flächen des vom Wasser bespülten Systems vorkommt, ist zweifelhaft; vielmehr bestehen die Verbindnngsbalken im Innern vielleicht nur aus Bindesub- stanz und deren Zellen; hier ist zwar der Kern etwas größer als in den Deck- zellen, anderswo aber nicht, und so kann vielleicht überhaupt diese scharfe Tren- nung von Epithel und Bindesubstanz hier nicht durchgeführt werden. Die Grundlage der Kammerwand besteht nicht aus einer hyalinen Basalmembran, an der Verf. früher auch eine Außendecke flacher Epithelzellen voraussetzte, sondern ist ein Balkenwerk von Bindegewebssträngen und -zellen, an dem jene äußere Decke sehr fraglich erscheint. — Keine der untersuchten Hexactinelliden zeigte Genitalpro- ducte. Die oberflächlichen Ostien von Spongilkt, die zu den subdermalen Hohlräumen führen, sind nach EvanS;-) größer als die Kammerporen und intercellulär ; die eigentlichen Kammerporen sind aus undifferenzirten /^-Zeilen entstanden und intra- cellulär. Mitosen bei Schwämmen werden zum 1. Mal durch Maas genauer beschrieben und abgebildet bei der Fuixhung und Reifung von Sycandra raphanus [s. unten p 4], ferner durch Evans('-) in den Kammerzellen von SpongiUa. Die Längsachse der Spindel steht tangential zur Kammer, also verläuft die Theilung radial. Wenn eine Kammer zu viel Zellen bekommen hat, so theilt sich direct die ganze Kammer, wobei der Ausfuhrcanal beiden Kammern gemeinsam ist. In den Zellen der freien Larven sind die Mitosen besonders deutlich. Das Chromatin zerfällt in kleine Körper, die sich zur Platte anordnen (12 ? Chromosomen). Spindelfasern sind deutlich. Jedes Chromosom theilt sich, so dass eine Doppelplatte sichtbar wird. Centrosoma »suspected«. Die Chromosomen wandern zu den Polen, ordnen sich zu einem Ring an und verschmelzen dann zu einer Kappe ; letztere zerfällt bei der Einschnürung und Theilung der Zelle wieder in Chromatinelemente. 2. Embryologie. Evans (^) zeigt, dass auch bei der Metamorphose von SpongiUa die Geißel- kammern von den Geißelzellen der Larvenoberfläche gebildet werden, jedoch erst nach verschiedenen Zwischenstadien, und dass außerdem Kammern auf Kosten der im Innern der Larve indififerent verbliebenen Zellen dazu kommen können. Alle früheren Beobachter der Metamorphose von S. haben Richtiges gesehen, aber nicht vollständig genug. Dies rührt daher, dass die Larven von S. ziemlich ver- schieden sind, und zwar theils, weil sie den Schwamm verschieden weit entwickelt verlassen, theils weil sie sich etwas verschieden differenziren. Alle Larven haben außen Flimmerepithel ; basal liegt in jeder Geißelzelle der zwiebeiförmige Kern, an dessen Membran die Geißel gewöhnlich mit einer Anschwellung endet. Die Innenmasse der Larve besteht aus 3 Zellarten: 1) den »diflferenzirten« oder a-Zellen, d. h. unregelmäßigen oder plattspindelförmigen mit granulirtem Kern; sie finden sich hauptsächlich unter dem Geißelepithel und als Auskleidung der Höhle im Vordertheil der Larve; 2) »undifferenzirten« oder /:/-Zellen, d. h. großen kugeligen oder ovalen mit hohlem Kern und Nucleolus, sowie mit Nahrungsvacuo- len und größeren Dottermengen im Plasma; im Allgemeinen haben sie noch den Charakter von Blastomeren ; aus ihnen sind sowohl die a-Zellen als auch 3) kleine Zellen entstanden, die zu syncytialen »Zellgruppen« angeordnet sind, mit kleinen, denen der Geißelzellen ähnlichen Kernen. Je nach der relativen Menge dieser 3 Zell- sorteu lassen sich die 4 Larventypen A-D unterscheiden. Das jüngste Stadium A gelangt kaum zum Festsetzen. Innen hat es nur a- und /i-Zellen, und zwar erstere nur unterhalb des Geißelepithels und in der Larvalhöhle, während letztere die ganze solide Innenmasse bilden. Wenn sich während des freien Larvenlebens aus Porifera. einem Theil der /S-Zellen sowohl weitere «-Zellen als auch »Zellgruppen« ent- wickeln, so entstehen die Typen B und C als Stadien derselben Entwickelungs- reihe. C kann bereits einige fertige auf die Zellgruppen zurückzuführende Geißel- kammern und von a-Zellen ausgekleidete Theile des Canalsystems haben. Bilden sich jedoch keine Zellgruppen, sondern aus den /i-Zellen nur a-Zellen, so ergibt sich der Typus D, wo die freischwimmende Larve nie Geißelkammern hat. Natür- lich entwickeln sich auch die a- und die als solche verbleibenden /^-Zellen in der freien Larve weiter: erstere werden kleiner und auch innen zahlreicher, letztere vor Allem dotterärmer. — Die meisten sich festsetzenden Larven gehören zu C oder D, und je nachdem geht die Metamorphose etwas verschieden vor sich. In beiden Fällen gelangen [s. oben] die Geißelzellen ins Innere, und das definitive Epithel wird von den «-Zellen gebildet. Die Larven C behalten ihre Höhlung als Sammelraum der ausführenden Canäle bei, die D lassen die Höhlung verschwinden und bilden den Sammelraum neu. Die Geißelzellen liefern innen nicht direct die Geißelkammern (Maas), sondern legen sich an dotterhaltige /i?-Zellen an, werden mit diesen zusammen, indem ihre Zellgrenzen allmählich unsichtbar werden, zu »plasmodial aggregations« und lassen, statt verdaut zu werden (Nöldeke), die späteren Kammerzellen aus sich hervorgehen. Hierbei ist nicht die große ^-Zelle der »fressende« Theil (Delage), sondern die kleinen Geißelzellen sind Jiei der großen dotterhaltigen /^-Zelle zu Gast. Dabei verändern sich , wohl als Folge der Nahrungsaufnahme der vorher erschöpften Geißelzellen, ihre Kerne (»being the main Instrument, if not the only Instrument of constructive metabolism«) und sind dabei zeitweilig schwer von den Dotterresten in den /^-Zeilen zu unter- scheiden, sehen aber zuletzt wie die definitiven Kragenzellenkerne aus. Die Zellen ordnen sich zu einer Hohlkugel an, die Zellgrenzen kommen wieder zum Vorschein, und nachdem die centrale /i/-ZeJle weggewandert ist, entstehen nach Ausbildung der Kragen und Geißeln die Kammern. — In den Typen A-C bilden sich außer- dem Geißelkammern aus den Zellgi'uppen , indem ihre Kerne zu den definitiven Kragenzellkernen werden. Da die Kerne der »Zellgruppen« früher denen der Geißelzellen an der Oberfläche sehr ähnlich waren, so sind sie also nicht nur im Schicksal, sondern auch in 2 Stadien äußerlich ihnen durchaus zu vergleichen; nur machen die Kerne der Zellgruppen diese Stadien (unfertiges, functionirendes) direct durch , während sich bei jenen noch das Stadium der Anlagerung an die dotterhaltige /i-Zelle zur Kräftigung dazwischen schiebt. Eine Bildung der Kam- mern aus «-Zellen (Bildungszellen) kommt nicht vor (gegen Nöldeke). — Vom Canalsystem bilden sich zuerst die ausführenden Canäle in situ, nicht als Aus- stülpungen der Larvalhöhle, die gewöhnlich [s. oben] zurückgebildet wird. Das Epithel, das die Hohlräume des fertigen Schwammes mit Ausnahme der Kammern auskleidet, stammt durchaus von «-Zellen. Die Makroscleren entwickeln sich in den /?-, die Mikroscleren in «-Zellen, theilweise bereits in den reiferen Stadien der freien Larve. Eine Anzahl von /i-Zellen bleiben undiflferenzirt und werden [s. Bericht f. 1893 Porif. p 5 Maas (2)] als solche in den jungen Schwamm hinübergenommen, um hier das Material für die Genitalzellen oder die Gemmulae zu liefern. Maas findet bei Sycandra raphanus nicht nur bei der ganzen Furchung, sondern auch bei der Bildung der Richtungskörper und der Befruchtung Mitosen. — Das Ei entsteht ans einer amöboiden Wanderzelle und wächst durch Aufnahme und Umarbeitung von anderem Zellmaterial zur eigentlichen Eizelle heran. Mit der Vergrößerung des Plasmas bläht sich der Kern auf; dieser enthält einen großen Nucleolus und ein complicirtes, äußerst zartes Gerüst von Chromatin. Später, wo nur noch das Plasma zunimmt, wird das Ei, zwischen Dermal- und Gastralschicht eingepresst, stark längsoval. Die Reifung ist verbunden mit einer Concentration B. Specielles. 1. Hexactinellidae. 5 des Chromatins, dessen Fäden und Stränge deutlicher werden. Das Keimbläsclien verkleinert und verdichtet sich, Avährend Zahl und Größe der Nucleolen wechseln, immer mehr und wandert dann, umgeben von einer differenten Plasmazone, an die Peripherie, wo unter Mitose die Richtungskörper gebildet werden, von denen vielleicht der eine im Ei verbleibt. Der Spermakern, der während dessen in das Ei eingetreten ist, enthält eine bohnenförmige Chromatinmasse und dahinter einen stark lichtbrechenden Körper, umgeben von verdichtetem Plasma mit radiärer Strahlung. Ei- und Spermakern werden gleich groß und treffen nach Bildung deutlicher Chromosomen mitten im Ei zusammen. Die Vereinigung führt unter Auflösung der Membranen ohne Ruhestadium direct zur 1. Furchungsspindel, worin väterliche und mütterliche Chromosomen noch getrennt sind. Die Längsachse der 1. Spindel steht genau in der Längsachse des Eies, während der Spermakern einen sehr verschiedenen Weg eingeschlagen hat, hängt also nicht von dessen Bahn, sondern von der Massenvertheilung im Ei ab. Auch die beiden nächsten Thei- lungen sind meridional, erst die 4. ist äquatorial (F. E. Schulze). Somit sind die Spongien echte, wenn auch noch so abgeänderte Metazoen, was hervorzuheben ist, weil manche Autoren auf die Abwesenheit der typischen Befruchtung etc. bisher besonderen Werth legten. 3. Phylogenie. Delage erörtert noch einmal auf Grund seiner Arbeiten und deren von Maas die Stellung der Spongien im Thierreich und gelangt wie Letzterer zu dem Schluss, dass, wenn man überhaupt deren Blätter vergleichen will, die Geißelzellenschicht der Larve Ectoderm ist, aber im erwachsenen Zustand innen liegt; umgekehrt die Körnerzellen der Larve das Entoderm bilden trotz ihrer späteren theilweise äuße- ren Lage. Minchin gibt eine historische Übersicht über die Entwickelung dieser Frage und folgert aus eigenen neuen Untersuchungen an Ascetta [Clathnna] hlmwa^ dass die Entwickelung der Spongien überhaupt keine Blattbildung aufweise, son- dern Zelldifferenzirung sei; es gibt daher wahrscheinlich überhaupt keine Homo- logie zwischen Spongien und Cölenteraten etc., weder im Larven- noch im er- wachsenen Zustand, sondern die Spongien sind wahrscheinlich unabhängig aus Choanoflagellaten entstanden. Vosmaer und Schulze sind der Meinung, dass es auf Grund der embryologischen Thatsachen noch nicht oder überhaupt nicht mög- lich sei, den Spongien ihre Stellung im Thierreich anzuweisen. Evans (2) hält die 3 Gründe für die Metazoennatur der Spongien nicht für stich- haltig. Er glaubt nicht, dass Reifung und Befruchtung bei Spongien wie sonst bei Metazoen verlaufen [s. jedoch hierzu oben p 4 Maas], hält die Furchung für einen auch bei Protozoen vorkommenden Zellzerfall und leugnet die Blätterbildung bei Spongien, indem er statt deren eine Differenzirung der Zellen annimmt. Als posi- tiven Beweis für die directe Abstammung von Choanoflagellaten führt er nur das alte Argument der Kragengeißelzellen vor. B. Specielles. Hierher Hall. Über die Fauna von Plymouth 3. unten AUg. Biologie p 1 Allen, von Neapel ibid. p 4 Lo Bianco. 1. Hexactinellidae. Schulze (^) bringt eine eingehende anatomische und systematische Darstellung der americanischen Hexactinelliden, die theils.vom Material der Albatross- Porifera. expedition ans dem pacifischen Ocean, theils aus dem atlantischen Ocean stammen. Von den 37 Arten sind 24 neu, darunter die neuen Gattungen Calycosotna, Cah/co- saccus, Äphoi'me, Äcanthosaccus, Claviscopulia und Bathyscyplms. Der generelle Charakter der H. hat durch das neue Material keine systematische Änderung er- fahren ; jedes neue Skeletelement lässt sich ebenso ungezwungen vom dreiachsigen Typus des regulären Hexactins ableiten, wie dies bisher bei allen Nadeln möglich war. Auch ist dies tyi^ische reguläre Hexactin als solches in jeder neuen Species vertreten. Dagegen werden viele bekannte Familien in ihrer Abgrenzung ver- ändert. Die Eintheilung der IL in Lyssacina und Dictyonina ist endgültig be- seitigt: es gibt vermittelnde Formen, indem nicht nur bei den lockeren Lyssa- cinen (wenn auch in späterem Alter, und auch dann nur unvollkommen) eine Ver- bindung der Nadeln zu Stande kommt, sondern auch umgekehrt junge Brutknospen von Lyssacinen ein regelmäßiges Dictyonalgerüst haben, das im erwachsenen Zu- stand fehlt. Die Begriffe Lyssacina und Dictyonina sollen hinfort nur allgemeine Differenzen zum Ausdruck bringen , dagegen ist die Haupteintheilung in Amphi- discophora und Hexasterophora strikt durchzuführen , denn die Amphidisken und Hexaster schließen sich gegenseitig im Vorkommen aus; die ersteren sind auch nicht von letzteren ableitbar. Die Amphidiscophora umfassen nur die Hyalo- nematiden (Unterfamilien : Hyalonematinen und Semperellinen) mit lockerem Skelet, die Hexasterophora dagegen viele durch Übergänge verbundene Familien von solchen mit durchaus lockerem Skelet bis zu solchen mit regelmäßigem Dictyonal- gerüst. Speciell für die Euplectelliden (3 Unterfamilien: Euplectellinen, Holascinen und Tägerinen) ist die starke Verlängerung des Proximalstrahls des Hexactins im Hautskelet nicht mehr charakteristisch. Die bisherigen Familien Asconemati- den und Rosselliden lassen sich auf die Dauer nicht halten. Neben Staurocahjptus und Rhabdocalyptus (beide mit mehreren neuen Arten) steht Äcanthosaccus n. Die Farreiden und Euretiden werden etwas anders als bisher geschieden : jene haben stets Clavulae, zuweilen auch einfache Scopulae; diese stets Scopulae, nie Clavulae. Die Abgrenzung der Coscinoporiden ist einstweilen unzulänglich. Bei den Melli- tioniden verwischt sich die Zusammensetzung der Köi-perwand aus sechsseitigen Waben in älteren Theilen völlig, während sie bei jungen gut hervortritt. — Faunistisches. Die bathymetrische Verbreitung zeigt in Übereinstimmung mit früheren Ansichten, dass die Hexactinelliden Tiefseethiere sind. Nur vereinzelt kommen sie in 50-100 m vor, einige mehr oberhalb 500 m, die allermeisten aus 500 zu 1500 m. Von den 9 Familien sind bisher 7 an beiden Küsten, 2 nur an der atlantischen gefunden. Die meisten Gattungen (30 von 39) und fast alle Spe- cies gehören immer nur entweder der pacifischen oder der atlantischen Seite an. In der nördlich gemäßigten Zone tritt dieser Gegensatz noch stärker hervor und führt zum gegenseitigen Ausschluss ganzer Familien. Eine Zusammenstellung der nördlich-pacifischen Fauna mit der indo-j apanischen ergibt eine nahe Verwandt- schaft; »man kann sagen, dass sie der convergenten Begrenzung des pacifischen Oceans im Norden entsprechend in einander übergehen. « IVIoorB beschreibt aus Japan Hyalodenäronu. navalium n., das den Typus einer neuen Unterfamilie der Euplectelliden bilden soll. Eine Differentialdiagnose der Gattung wird nicht gegeben. Schulze (^^) revidirt auf Grund neuen Materials aus dem indischen und japani- schen Meer die Species von Hyalonema. Hiernach gehört H. apertum zu affine Marsh. ; maehrenthalü ist nur eine jugendliche indische Localform derselben Art. B. Specielles. 2. Demospongiae. 7 2. Demospongiae. Über Cultur von Eiispongia etc. s. Smith und Wilson. Lindgren macht nachträgliche Bemerkungen über die Synonymie einiger seiner Arten [s. Bericht f. 1898 Porif. p 7]. Ancorina simplex Lend. ist wahr- scheinlich Ecionmia hacüifcra Lind. Erylus jjlacenta Thiele und Isojjs obscura Thiele sind identisch mit E. demmbens Lind, und /. nigra Lind. Topsent hat eine Sammlung von Schwämmen der belgischen Küste untersucht: 3.3 Species ; große Ähnlichkeit mit der Fauna des östlichen Ärmelcanals. Beson- ders beschreibt er Sti/Iofdla, dessen Stellung bei den Chalininen bisher fraglich war, und das von ihm zu den Esperellinen gerechnet wird: reticuläres Skelet, Züge mehrnadlig, Skeletnadeln Styli, keine Fleischnadeln. S. inornata häuft im Innern massenhafte Fremdkörper an, wohl durch die Thätigkeit der cellules sphc- ruleuses. Auch im 2. Theil seiner pacifischen Spongien beabsichtigt Thiele (2) »weniger anatomische Untersuchungen über den Bau der Poriferen mitzutheilen, als in systematischer und faunistischer Hinsicht unsere spongiologischen Kenntnisse zu bereichern«. Das Material stammt aus Celebes (P. & F. Sarasin) und enthält nur 3 Tetractinelliden ; die meisten Species gehören zu bekannten Gattungen der monaxoniden Küstenschwämme , innerhalb deren auf Grund der äußeren Form und des Skelets zahlreiche neue Arten aufgestellt werden, hiosina n. steht zwi- schen den Renieriden und Ectyoninen. Nach Thiele (') enthält Cramhe crcmibe (die Namen TefJ/rantheUa und harpago sind unberechtigt) sowohl Chelae als auch »lithistidenartige Körper« (Lendenf.). Das Ilauptskelet besteht aus Sponginbäumchen mit fiederartig angeordneten Makroscleren. Die Clielae sind (gegen L.) keine Fremdkörper, sondern gehören zur Art und machen sie mit dem Aufbau des Hauptskelets zu einer typischen Dcsmacidonidc. Umgekehrt sind die »lithistidenartigeu Körper«, wie sich durch die Übergangsstufen zeigt, eigenthümliche Astern, also Mikrosclere, aber als solche nur accessorisch und für die Stellung der Gattung von untergeordnetem Werth. Letztore gehört in die Nähe von Ophliiospongia zu den Ectyoninen (die besser Clathriinae hießen). Johnson führt 5 Arten von Bohrschwämmen aus Austern und Korallen von Madeira an und stellt dafür, obwohl er nur die Nadeln untersucht hat, die neuen Genera Afca (3 n.), ScantiUa (1 n.) und Nisella (1 n.) auf. Gravier beschreibt eine neue Parmula aus den Wasserläufen von Venezuela. Die Umhüllungsnadeln der Gemmulae sind wie der Ilalstheil der Gemmula von P. batesii verschieden ; auch das Schwammskelet hat seine specifischen Besonder- heiten. — Die Schwämme leben auf Baumzweigen, die in der tropischen Regenzeit im Wasser untergetaucht sind. Während der heißen Jahreszeit dienen die Gem- mulae als resistente Körper zur Erhaltung der Art. Nach Evans (') gehören die Spongilliden des Tanganyikasees zu Spongilla. Die eine, S. ■moorei, ist nach den Gemmulae eine Spongilline und steht der S. aspmosa am nächsten; die andere, S. tanganyikae, entbehrt der kleinen Spicula und der Amphidisken an den Gemmulae; ihre Zugehörigkeit ist deshalb strittig. Die Species der Unterfamilie Lubomirskinae sind unter die Spongillinen nach dem Charakter der Megasclera zu vertheilen. Überhaupt ist die ganze Familie der Spongilliden oder Süßwasserschwämme, wie schon von früheren Autoren betont, künstlich, und ihre Genera müssten unter die Homorhaphiden vertheilt werden. — Von einer Potamolepis wurden zahlreiche Nadelreste im Schlamm des Seegrundes gefunden. Weltner führt 4 Spongilla aus Ostafrica auf (davon neu biseriata und sansibarica, Porifera. sowie 2 Varietäten von sumatrana), beschreibt die Gemmulae und gibt die Maße der Skeletnadeln, der Gemmulae, ihrer Hüllen und Nadeln. Nach Girod(') lassen sich faunistisch unter den europäischen Süßwasser- schwämmen fundamentale Formen von secundären und ganz localisirten unter- scheiden. Zu jenen gehören gerade die in Frankreich vorkommenden Spongilla lacHstris^ fragilis, Trocliospongüla horrida , Ephydatia flmmtüii^, mülleri. Dazu kommt noch für das östliche Europa Gartcrius stepanovn,. — Hierher auch Girod (^). 3. Galcarea. Hierher oben p 4 Maas. Coelenterata. (Referenten: 1 — 6. Prof. Paul Mayer in Neapel; 7. Prof A. v. Heider in Graz.) Agassiz, A., The islands and Coral reefs ofFiji. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 33 167 pgg. 120 Taf. [16] Agassiz, A., & A. G. Mayer, Acalephs from the Fiji Islands, ibid. Vol. 32 p 157— 189 17Taf. [4] Alcock, A., An Account of the Deep-Sea Madreporaria coUected by the Royal Indian Marine Survey Ship »Investigatort. Calcutta 1898 29 pgg. 3 Taf. [15] Ashworth, J. H., The Structure of Xenia Hicksoni, nov. sp., with some Observations on He- teroxenia Mixabethce, Kölliker. in : Q,. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 245—304 Fig. T 23—27. [10] Ballowitz, E., Über Hypomerie und Hypermerie bei Aurelia aurita Lam. in: Arch. Ent- wickelungsmech. 8. Bd. p 239—252 T 5. Basselt-Smith, P. W., On the Formation of the Coral-reefs on the N. W. Coast of Australia. in: Proc. Z. Soc. London p 157—159 Fig. [17] Berger, E. W., The Histological Structure of the Eyes of Cubomedusae. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 223—230 5 Figg. [8] Bernard, H. M., Recent Poritida?, and the Position of the Family in the Madrepoi'arian System, in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 127—149. [11] Betencourt, A., Deuxieme liste des Hydraires du Pas-de-Calais. in: Trav. Stat. Z. Wimcreux Tome 7 p 1—13. Bonnevie, Kristine, 1. Neue norwegische Hydroiden. in: Bergens Mus. Aarbog f 1898 No.5 16 pgg. 2 Taf. [Coryne 2, Perigonimus 1, Bougainvillea 1, Eudendrium 1, Halecium 1, Campemulina 1 n.] , 2. Hydroida. in: Norske Nordhavs Exped. 1876/78 No. 26 104 pgg. 3 Figg. 8 Taf. Karte. [4] Bourne, G. C, Studies on the Structure and Formation of the Calcareous Skeleton of the Anthozoa. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 499—547 T 40—43. [9] Calkins, G. N., -Some Hydroids from Puget Sound, in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 28 p 333—367 6 Taf. Carlgren, 0., 1. Gibt es Septaltrichter bei den Anthozoen? in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 31 -39 6 Figg., p 72. [13] , 2, Über abschnürbare Tentakel bei den Actiniarien. ibid. p 39 — 44. [15] , 3. BraneJiiocerianthus urccolus E. L. Mark eine Hydroide? ibid. p 102—103. [5] , 4. Zoantharien. in : Ergeb. Hamb. Magalh. Sammelreise 4. Lief. No. 1 48 pgg. Taf. [11, 13, 15] Driesch, H., Studien über das Regulationsvermögen der Organismen. 2. Quantitative Regu- lationen bei der Reparation der Tubularia. 3. Notizen über die Auflösung und "Wie- derbildung des Skelets von Echinidenlarven. in : Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 103—139 2 Figg. [7] Zool. Jahresbericht. 189*J. Coeleuterata. 2 Coelenterata. Duerden, J. E., The Edtoardsia-si^ige o{ Lchrimia, and tlie Formation of thc Gastro-coelomic Cavity. in: Joiu'n. Linn. See. London Vol. 27 p 269—316 T 18, 19. [12] Gardiner, J. St., 1. On the anatomy of a supposed new species of Coenopsammia. (Abstract.) in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 10 p 72—73. [12] , 2. The building of Atolls, in: Proc. 4. Internation. Congr. Z. p 118—123 T 1. ;16] , 3. On the Astreeid Corals collccted by the author in the South Pacific, in: Proc. Z. Soc. London p 734—764 T 46—49. [12 Gatt., 48 Arten (6 n.).] , 4. On the Turbinolid and Oculinoid Corals collected by the author in thc South Paci- fic, ibid. f. 1898 p 994—1000 T 62. [1 Ehixofrochus, 8 Stylophora (4 n.).] , 5. On the postembryonic development of Gycloseris. in : Z. Results Willey Cambridge p 171—180 T 19, 20. [13] , 6. On the Solitary Corals, collected by Dr. A. Willey. ibid. p 161—170 T 19, 20. Gravier, Ch., Sur un Siphonophore nouveau de la tribudes Prayidee Kölliker. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 87—93 4 Figg. [Vorläufige Mittheilung: Praya (oder Huxleya u.) cali- fornica n.] Gregory, J. W., 1. Millcstroma, a cretaceous Milleporoid Coral from Egypt. in: Gcol. Mag. London (2) Vol. 5 1898 p 337—342 T 13. [18] , 2. A collection of Egyptian fossil Madreporaria. ibid. p 241—251 T 8, 9. [11 Arten (2 n.) aus dem Tertiär.] Haddon, A. C, Phellia Sollasi: A New Species of Actiniarian from Oceania. in: Proc. R. Dublin Soc. (2) Vol. 8 p 693—695 Fig. Hargitt, C. W., Experimental Studies upon Hydromedusae. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 35—51 Figg. [6] Hartlaub, Cl., 1. Zur Kenntnis der (Tattungen Margelopsis und Nemopsis. Vorläufige Mit- theilung, in : Nachr. Ges. Wiss. Göttingen Math. Physik. Cl. Heft 2 6 pgg. 4 Figg. [6] , 2. Hydroiden. in : Wiss. Meeresunt. Comm. Wiss. Unt. D. Meere Kiel (2) 3. Bd. Abth. Helgoland 1. Heft p 85 — 125 Figg. [Rein systematisch : 30 Gen., 50 Spec. aus der Nordsee. Galanthula n. marina n.] Heider, A. v., Ül)er zwei Zoantheen. in: Zeit. AViss. Z. 66. Bd. p 269—288 T 16, 17. [11] Hein, Walter, Untersuchungen über die Entwickelung von Aurelia aurita. (Vorläufige Mit- theilung.) in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 353—355. [8] HiclInvestigator«. Calcutta 76 pgg. 14 Taf. [Ausführlichere Ausgabe der früheren Arbeit, s. Bericht f. 1897 Ech. p 7 ; außerdem Amphiura misera n.] Lindemann, W., Über einige Eigenschaften der Holothiu-ienhaut. in: Zeit. Biol. (2) 21. Bd. p 18 — 36. [Rein chemisch.] Loeb, Jacques, 1. Einleitung in die vergleichende Gehimphysiologie und vergleichende Psychologie mit besonderer Berücksichtigung der wirbellosen Thiere. Leipzig 207 pgg. 39 Figg. [5] , 2. On the nature of the process of fertilization and the artificial production of normal larvse (Plutei) from the imfertilized eggs of the Sea Urchin. in: Amer. Joum. Phys. Vol. 3 p 135—138. [11] Loriol, P. de, 1. Notes pour servir ä l'etude des Echinodermes. 7. in: Mem. Soc. Physiq. H. N. Geneve Tome 33 2me partie p 1—34 T 1—3. [5] , 2« Über einen neuen fossilen Seestem. in: Mitth. Badisch. Geol. Landesanstalt 4. Bd. 6 pgg. Taf. [8] Ludwig, Hubert, 1. Ophiuroideen. in: Ergeb. Hamburg. Magalh. Sammelreise 4. Lief. No. 3 28 pgg. [91 , 2. Crinoideen. ibid. No. 4 7 pgg. [6] Echinoderma. 3 Ludwig, Hubert, 3. Echinodennen des Sansibargebietes, in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 21. Bd. p 535—563. [5] , 4. Jugendformen von Opliiuren. in : Sitz. Ber. Akad. Berlin p 210 — 235 7 Figg. [9] Lütken, C. F., & Th. Mortensen, The Ophiuridae. in: Mem. Mus. Harvard Coli. Vol. 23 No. 2 208 pgg. 22 Taf. Karte. [10] Mac Bride, E. W., 1. On tlie Origin of Echinoderms. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 142—148. [4] . 2. The Developnaent of Echinoids. Part 1. — The Larvae of Echinus miliaris and Eehinus esculentm. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 335—339 T 33. , 3. A Review and Criticism of Seitaro Goto's Work on the Development of Asterias pallida. in : Amer. Natural. Vol. 33 p 45 — 51. Masterman, A. T., Larvse of Echinodermata. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 148. [4] Merriam, John C, The Tertiary Sea-Urchins of Middle California, in: Proc. Californ. Acad. Sc. (3) Geol. Vol. 1 p 161—172 T 21, 22. Monaco, Albert Prince de, Premiere campagne de la »Princesse Alice«. II. in: Compt. Rend. Tome 128 p 212—214. Morgan, T. H., The Action of Salt-Solutions on the Unfertilized and Fertilized Eggs of Ar- bacia, and of other Animals. in: Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 448 — 539 21 Figg. T 7—10. [11] Mortensen, Th., s. Lüticen. Nordgaard, 0., Undersögelser i fjordene ved Bergen 1897 — 98. in: Bergens Mus. Aarbog für 1898 No. 10 20 pgg. Taf. [Notiz über das Vorkommen von Bipinnaria asterigera.] Norman, A. M., Notes on Montagu's Hunting-groiind, Salcombe Bay. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 288 — 290. [Notiz über das Vorkommen von Ophioenida brachiata (Mon- tagu).] Perrier, R., Diagnoses des Holothuries draguees par le Travaüleur et le Talisman, in: Bull. Mus. H. N. Paris p 244—248. [12] Pieri, J. B., Un nouveau ferment soluble: Tcvulase. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 Notes p 29 — 30. ["Wasser, mit Sperma von Strongylocentrohis oder Echimis geschüttelt und filtrirt, soll die Eier sich l)is zur Morula entwickeln lassen.] Pratt, Edith M., Contributions to our knowledge of the Marine Fauna of the Falkland Is- lands, in: Mem. Proc. Manchester Lit. Phil. Soc. Vol. 42 1898 No. 13 26 pgg. T 5. [5] Rowe, A. W., An Analysis of the genus Micraster, as determined by rigid zonal coUecting from the zone of Bhynchonella Guvieri to that of Micraster cor-anguinum. in : Q,. Joum. Geol. Soc. London Vol. 55 p 494—546 T 35—39. [11] Russo, Achille, 1. Sulla omologia dell' organo assile dei Crinoidei e su altre quistioni riguar- danti la morfologia degh Echinodermi. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 288—292 3 Figg. [6] , 2. Sul valore morfologico e funzionale degli organi di Cuvier delle Oloturie. in: Mo- nitore Z. Ital. Anno 10 p 133—141 T 3. [12] , 3. Diagnosi di una nuova specie di Oloturia [Holothuria huberti n. sp.) vivente nel golfo di Cagliari. ibid. p 225—228 2 Figg. *Sardeson, F. W., A new Cystocrinoidean species from the Ordovician [Strophoerinus dicycli- cus, gen. et sp. nov.). in: Amer. Geol. Vol. 24 p 263 — 276 Taf. Soilas, W. J., Fossils in the üniversity Museum, Oxford. 1. On Silurian Echinoidea and Ophiuröidea. in: Q. Joum. Geol. Soc. London Vol. 55 p 692—715 16 Figg. [6] *Springer, Frank, Notice of a new discoA-^ery conceming Uintacrinus. in: Amer. Geol. Vol. 24 p 92. Stricht, 0. van der, Sur l'existence d'une astrosphere dans l'oocyte au stade d'accroissement. in: C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 32-37 4 Figg. [10] UexkUll, J. V., 1. Die Physiologie der Pedicellarien. in: Zeit. Biol. (2) 19. Bd. p 334—403 5. [4] 4 Echinoderma. Uexküll, J. V., 2. Die Physiologie des Seeigelstachels, in: Zeit. Biol. (2) 21. Bd. p 7.3—112 4 Figg. [Wird im nächsten Berichte referirt.] VernOn, H. M., The Efiect of Staleness of the Sexual Cells on the Development ofEchinoids. in: Proc. E. Soc. London Vol. 65 p 350—360. [11] Verrill, A. E., 1. Report on the Ophiuroidea coUected by the Bahama Expedition in 1893. in: Bull. Lab. K H. Iowa Vol. 5 p 1—86 8 Taf. [10] , 2. Revision of certain Genera and Species of Starfishes, with descriptions of new fomis. in: Trans. Connecticut Acad. Vol. 10 p 145—234 T 24, 24^—30. [8] Wilson, E. B., The Structure of Protoplasm. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Stat. Woods Hol! f. 1898 Boston p 1 — 20 4 Figg. [Vorläufige Mittheilung: Eier von Echinodermen.] Yoshiwara, S., On some new fossil Echinoids of Japan, in: Joum. Geol. Soc. Tokyo Vol. 6 p 1-4 T 2. 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. Mac Bride (^) versnclit, indem er vom Auftreten einer paaren Hydrocölanlage ausgeht, die Echinodermen von einer bilateralen freischwimmenden Stammform abzuleiten, deren Cölom jedenfalls wie bei der Tornaria und Actinotrocha aus 3 Abschnitten bestand. Er nimmt demnach für die Echinodermen, Enteropneusten und Phoroniden gemeinsame Vorfahren an (»Protocoelomata«). Unter den Echino- dermen haben sich die Pelmatozoen durch ihren aus einem präoralen Lappen der Larve entstandenen Stiel früh abgesondert. — Hierher auch unten p 6 Russo(^). Delage & Herouard schließen aus dem Vergleich der Entwickelung von Balano- glossus mit der der Echinodermen, dass die Verwandtschaft der letzteren mit den Prochordata höchstens sehr entfernt sei. Masterman will an der Schlundwand einiger Echinodermenlarven eine dorsale Verdickung gefunden haben, die sich functionell und histologisch mit einer Chorda vergleichen lasse. Über die Structur der Eier s. Wilson und unten p 11 Albrecht. Uexl<üll(^) erörtert zunächst die an Missverständnissen und Irrthtimern reiche Geschichte der Pedicellarien und schildert dann den Mechanismus an den ge- kreuzten Ped. der Seesterne und an denen der regulären Seeigel {Echinus, Sphaer- ecldnus, Strongylocentrotus). Die ophicephalen Pedicellarien der Seeigel werden als Beißzangen, die tridactylen als Klappzangen, die trifoliaten als Putzzangen und die gemmiformen als Giftzangen bezeichnet und erläutert. Die Giftzangen von Spli. sind im Gegensatze zu denen der übrigen Seeigel so eingerichtet, dass ihr Gift nie bei geöffneten Zangen austreten kann ; sie werden , sobald sie sich in einen fremden Gegenstand verbissen haben, zwischen Kopf und Stiel abgerissen, während bei den anderen Arten der Stiel mit abgerissen wird. Aus seinen Ex- perimenten an den Klapp-, Beiß- und Putzzangen schließt Verf. , dass diese keine Receptionsorgane (Bethe) darstellen. Die Pedicellarien verhalten sich ver- schieden, je nachdem sie mit Organen der eigenen oder einer fremden Art in Berührung kommen. Dies wird durch einen jeder Art eigenthümlichen Stoff der Haut hervorgerufen (»Auto der min«]; die Aufhebung oder Änderung jedes nor- malen Reflexes durch das Autodermin nennt Verf. Autodermophilie. Aber auch die Giftzangen sind nach den Versuchen keine echten Receptionsorgane, trotz ihrer »Tasthügel« (oder »Neurodermorgane«). — Dann folgen Beobachtungen über die Beschaffenheit des Giftdrüsensecretes und seine intensive Wirkung auf andere Thiere sowie über das Schleimsecret der Stieldrüsen an den Giftzangen von Sph. Im Ganzen sind nach den Versuchen die Functionen aller Pedicellarien Reflexerschei- uungen, die den Schluss gestatten, dass die Ganglienzellen als Reflexcentren 1. Allgemeines oder auf mehrere Classen Bezügliches. 5 3 Grundphänomene darbieten: Reflexumkehr, Schaltung und Automatie. Für den Seeigel selbst wirken die Pedicellarien , in Gemeinschaft mit den Stacheln, als Putzorgane, sowie zum Angriff und zur Vertheidigung. Das Zusammenwirken der Giftzangen, Stacheln und Füßchen lehrt, wie derselbe Reiz eine complicirte zweckmäßige Handlung veranlasst, ohne dass ein einheitliches nervöses Centrum ihnen vorsteht. Für eine Reflexrepublik, wie sie der Seeigel vorstellt, ist es nöthig, dass die Reflexorgane äußerst zahlreich, gleichmäßig über den Körper vertheilt und autophil sind. Aurivillius macht Mittheilungen über Fortpflanzungszeit und Auftreten von Larven und Jugendformen der Echinodermen an der Westküste Schwedens: Antedon, Bipinnaria, Asteiias^ SticJiaster, Solaster^ Asteropsis, Ophiuriden-Pluteus, Ophiura, Ophiothrix, Echinus-PIuteus, Echinus, Spatangiden-Pluteus, Amphidekis, Brissopsis, Echinocyamics, Auricularia, Holothuria. — Über die Fauna von Ply- mouth s. unten AUg. Biologie p 1 Allen, des Golfes von Neapel ibid. p 4 Lo Bianco. Nach Loeb(*) beruht das Streben des auf den Rücken gelegten Seesternes, sich in die normale Lage umzuwenden, auf dem »Stereotropismus seiner Ventralseite«, Eine »Intelligenz« sei den Ophiuren und Seesternen nicht zuzuschreiben. Das Emporkriechen von Gucumaria cuctmiis und Asterina gibhosa an verticalen Flächen sei durch negativen Geotropismus verursacht. Positiver Heliotropismus dagegen treibe Asterias tenuispina zum Meeresspiegel empor. Herdman gibt einige Notizen über das Vorkommen von Asterias rubens, Astro- pccten irregularis, Ophiura cäiaris, albida, Echinus esculentus^ miliaris und Cucur- maria hyud/tnani in der irischen See. Clark behandelt von den Echinodermen der Bermuda- Inseln hauptsächlich die Holothurien : die Beziehungen von Stichopus diaholi Heilprin zu möhii Semp. ; Holothuria floridana Heilp. = surinamensis Ludw. ; Semperia hermudensis Heilp. = Gucumaria punctata Ludw. ; H. abhreviata Heilp. = captiva Ludw. ; von den 5 Synaptiden (1 n.) sind 2 vivipar. Die Zusammenstellung der Ech. von den Ber- mudas (mit kurzen Beschreibungen) zählt auf: 4 Asterien, 7 Ophiuren, 8 Echinoi- deen, 10 Holothurien. Pratt erwähnt von den Falkland-Inseln Goniocidaris canaliculata , Gucio- maria inendax, Asterias cmminghami, Porania magellanica , Ophiothrix magnifica, Ophiomyxa vivipara. Ludwig (■^) stellt bei der Bearbeitung der von A. Voeltzkow in Sansibar, Lamu, Aldabra, Juan de Nova und Madagascar gesammelten Arten (keine n. sp.) die 127 Echinodermen des Sansibar-Gebietes zusammen: 4 Crinoidea, 29 Aste- roidea, 21 Ophiuroidea, 36 Echinoidea und 37 Holothurioidea. Bei den Holo- thurien ist auch auf die von A. Brauer an den Seychellen gesammelten Arten Bezug genommen. Bell(\) gibt die Fundorte der Echinodermen von Neu-Britannien, Neu-Guinea und den Loyalty-Inseln an: 6 Crinoidea, 12 Echinoidea, 14 Asteroidea, 7 Ophiu- roidea; neu Salmacis elegans. Er beschreibt eine junge Gulcita (?) mit einer an Asterina erinnernden dachziegeligen Anordnung der Dorsalplatten, sowie einen anderen jungen Seestern, der wohl mit den Pythonasterinen verwandt ist. Bell('^) zählt von Funafuti und Rotuma 1 Actinomefy-a, 5 Seesterne, 8 Ophiuren und 10 Seeigel auf. — Hierher auch Hedley. Loriol(') beschreibt 2 neue fossile Echinoideen [Pygurus^ Echinolampas), 8 neue recente Seesterne (7 Astropecten, 1 Scyphaster n. g.), 2 kleine Astropecten zebra Sladen und 2 neue recente Ophiuroideen [Ophioeotna, Gorgomcephalus). — Hierher auch Bigot. Zool. Jahresbericht. ls;iy. Echinoderma. 6 Q Echinoderma. Sollas erörtert mehrere Echinodermen aus dem Silur. 1) Ani Eudadiuivood- wardi n. xmi Euthemo7i n. igerna n. gründet er die Ordnung der Ophiocistia, die sich durch 5 paare Reihen armförmiger, von der Ventralseite des Körpers entspringender Anhänge und den Mangel ambulacraler Wirbel von den echten Ophiuroiden unterscheidet. 2) Myriastiches n. gigas n. gehört zu den Cystocida- roiden als Vertreter der Familie Myriastichidae. 3) Von Cystocidaroiden schildert er Palaeodiscus ferox und Echinocystis pomum in ihrem Baue. 4) Im Anschlüsse daran sucht er die Kaupyramide der Seeigel mit den Skeletstücken des Mund- rahmens der Seesterne zu homologisiren und überhaupt die Echinoideen den Asteroideen näher zu rücken: beide fasst er als Helkopoda zusammen, die mit den Ophiuroiden zu den pentorchiden Apelmatozoen gehören; monorchide A. sind die Holothurioiden. Die Apelm. nennt er Megophagi, die Pelmatozoen, die er in Amphoralia, Cystoidea, Blastoidea, Crinoidea und Agelacrinida eintheilt, Mikrophagi. 2. Felmatozoa. (Crinoidea, Cystidea, Blastoidea.) Hierher Bather (V)- Üher die nordatlantischen und arktischen Arten s. Monaco, Arten des Sansibar-Gebietes oben p 5 Ludwig (3), der Südsee p 5 BellfS^), die Fortpflanzungszeit von Äntedon Aurivillius; über Fossile s. Sardeson und Springer, Phylogenetisches Bather (^) und oben p 6 Sollas. RUSSO(^) constatirt auch bei jungen, erst vor Kurzem zum Festsetzen ge- kommenen Larven von Antedon rosacea^ dass die Genitalzellen, das Genitalorgan, der aborale Sinus und sein lacunärer Anhang sich wesentlich entwickeln wie bei den Holothui'ien und den übrigen Echinodermen. Überall entstehen demnach die Sexualzellen durch Diiferenzirung peritonealer Zellen und ordnen sich zu einem Strange, der bei den Crinoiden sich zu dem sog. Axialorgan weiterbildet und der Genitalanlage der Holothuiien homolog ist. Verf. stellt daher außer den Holo- thurien auch die Crinoideen zu den Monorchonia (Haeckel), so dass die Pentor- chonia nur noch die Seesterne, Schlangensterne und Seeigel umfassen. Ludwig (^) bespricht u4wfecfow rhomboidea und zeigt durch eine Zusammenstellung der 15 antarktischen und subantarktischen Crinoideen einerseits und der 10 ark- tischen und subarktischen andererseits, dass es unter ihnen ebensowenig eine bipolare Art gibt, wie unter den Ophiuroiden und den Holothuilen. Einstweilen ist von keiner Art der beiden Gebiete die circumpolare Verbreitung erwiesen. J aekel behandelt im 1. Band seiner Stammesgeschichte der Pelmatozoen zu- nächst die Thecoidea (Edrioasteriden), d. h. Pelmatozoen mit 5 radiären, häufig spiraligen Ambulacren ohne Seitenzweige oder freie Arme. Die Ambulacral- oder Vectakelrinnen werden von Saumplättchen geschlossen und können von einer sub- ambulacralen Plattenreihe gestützt werden. Der kugelige bis scheibenförmige Körper ist frei oder ohne Stiel aufgewachsen. Die oft nur schwachen Thecal- platten sind unregelmäßig angeordnet. Der After liegt auf der ambulacralen Oberseite interradial. Verf. erörtert die Organsysteme und kommt zu dem Schluss, dass die Thecoidea sich in einer Reihe von Organisationsverhältnissen den Eleu- therozoa nähern. Sie umfassen die Thecocystiden [Stromatoeystites , Gyathocystis, Thecocystis n. , Cytaster, Edrioaster, Dinocystis n.) und Agelacriniden [Hemi- cystites, Agelacrinites). — Verf. behandelt ferner die echten Cystoidea, die nach Ausscheidung der Thecoidea und Carpoidea eine wohlumgrenzte Classe bilden. Auch hier bespricht er alle Organe. Die sog. 3. Öffnung in der Körperwand bringt er mit dem sog. Axialorgan in Verbindung und lässt sie als »Parietalporus« zugleich die Genitalproducte nach außen schaffen; die bei den Echinosphäriden ^. Pelmatozoa. 7 fehlende sog. 4. Öffnung deutet er als Porus des Steincanals (Madreporit). In der Haut unterscheidet er die eigentliche Cutisverkalkung als Stereothek von der bei einigen Gattungen vorhandenen Epithek (»Verkalkung des Epithels«). Der Stiel ist der Rest eines aboralen Körpertheiles der Ahnen der Echinodermen. Im Gegensatze zu den Thecoidea liegen die Radiärgefäße und Vectakelrinnen ober- halb der Theca, treten aus dem Peristom der Theca hervor und breiten sich auf der Oberseite der geschlossenen Thecalwand aus; nach der Art der Gabelung der Radiärgefäße besteht ein »dichoclader«, »heteroclader« und »diploclader« Typus, stets aber geht der 1. Seitenzweig links vom Hauptast ab. Alle Cystoideen hatten armartige Anhangsorgane der Ambulacra (»Finger«) mit 2 zeiligen Skeletstücken. Von Thecalporen gibt es 2 Arten : Dichoporen (zu rautenförmigen Figuren ge- ordnet, erstrecken sich über 2 benachbarte Thecalplatten) und Diploporen (liegen in nur 1 Thecalplatte) ; Hauptformen der Dichoporen sind »offene« und »unter- brochene Porenfalten«, »Reihenporen« und > Gangporen«. Die Thecalporen über- haupt sind Athemorgane. Echte Cystoideen fehlen noch im Cambrium und gehen im Devon bereits wieder zu Ende; die älteste Gattung ist Chirocriuus unter den regulären Dichoporiten. Die Cystoideen sind nicht die Stammform der Echino- dermen. Von ihren beiden Zweigen stammen die Dichoporiten »von einem Typus der Cladocrinoideen ab, dessen Mitglieder bandförmig gegabelte Radiärstämme, 5 große Platten als Träger der 5 Fingergruppen und einen seitlichen After be- saßen . . . Die Entstehung und weitere Ausbildung der charakteristischen Eigen- schaften hat in beiden Zweigen der Cystoideen die gleiche Ursache, nämlich die Zusammendrängung der Ambulacralstämme am Mund. Das veranlasste die Poren- bildung und das eigenthümliche Verhältnis der Finger zum Thecalskelet . . . Die phyletische Differenzirung der Cystoideen beruht auf einer rückläufigen Entwicke- lung. Dieselbe erfolgt plötzlich bei den Diploporiten , die danach von der niedrigen Basis aus neue vorschreitende Entwickelungsreihen bilden, dauernd oder schrittweise rückschreitend bei den Dichoporiten. Der einzige lebensfähige Seitenspross, der von ihnen ausgeht, die Blastoideen, zweigt sich charakteristischer Weise bereits am Ausgangspunkt der Dichoporiten ab«. Letztere zerfallen in die Regularia und Ii-regularia. Bei den Regularia besteht die Theca aus einem viertheiligeu basalen und 4 normal fünftheiligen lateralen Plattenkränzen (Infra- und Mediolateralia, Radiolateralia und Deltoidea); die Poren stehen in offenen Voll- oder Sperr-Rauten und haben kalkige Innenfalten; wenigstens 1 Porenfeld an dem dem After gegenüberliegenden Basale; After seitlich oberhalb des einen breiteren Basale; Stiel und Wurzel wohl entwickelt; die obersten Stielglieder ab- wechselnd mit abstehendem Kragen. Familien: Chirocrinidae {Gkirocrinus]^ Cystoblastidae {Gystoblastiis), Pleurocystidae {Pleurocystites), Scoliocystidae {Eckt- noencrinites, Ermocystis n., Olaphyrocystis n., Scoliocystis n., Prunocystites, Schizo- cystis) und Callocystidae {Glyphocystites; Meekocystis n. , Äpiocystites \ Pseudo- crinites, Stäurocystis; Hallicystis n. , Sphaerocystites , Gallocystites). Die Irre- gularia bestehen aus den Familien Caryocrinidae {Hemicosmites , Corylocrinus, Stribalocystites , Garyocrimtes) , Echinosphaeridae [Stichocystis n. , Garyocystites, Echinosphaerites, Amorphocystis n.) und Tetracystidae (Rhombifera , Tiaroürmus). Bei den Diploporiten liegen die Thecalporen mit ihren communicirenden Poren- canälen innerhalb 1 Thecalplatte, und die Ambulacralrinnen und Finger ruhen den Platten des Thecalskeletes unmittelbar auf. Familien: Mesocystidae, stehen den Dichoporiten am nächsten [Mesoeystis, Aster oblastus, Blastoidocrinus), Sphaero- nidae [Archegocystis n. , Sphaeronites , AUocystites, Godiacystis n. , Galix, ? Loda- nella, Eucyst'is), Aristocystidae [Aristocystites , Trematoeystis n.), Gomphocystidae [Pyrocystites , Gomphocystites) ^ Glyptosphaeridae (Glyptosphaerites) und Dactylo- cystidae {Protoarinites, Dactylocystis n.). Echinoderma. 3. Asteroidea. Über die Physiologie der Pedicellarien s. oben p 4 Uexküll('), neue Arten p 5 Loriol('), Arten der irischen See p 5 Herdman, von Schweden p 5 Aurivillius, von Norwegen Nordgaard, von den Falkland-Inseln oben p 5 Pratt, von den Bermudas p 5 Clark, vom Sansibar-Gebiete p 5 Ludwig (^), ans der Südsee Hedley und oben p 5 Be\\{\-), Phylogenetisches p 6 Sollas, Ontogenetisches Mac Bride (■^). Hamann schließt den morphologischen Theil der Asteroideen mit einer Be- sprechung der Leibeshöhle und der Interbrachialsepten , erörtert dann die Onto- genie (Ei, Samen, Brutpflege, Eireifung, Befruchtung, Embryo, Larve, Weiter- entwickelung der Organe, ungeschlechtliche Vermehrung und Regeneration), ferner die Systematik (im Anschluss an Sladen und Perrierj, die Faunistik, endlich die Function der Organe und Organsysteme. Es folgen kurze Abschnitte über Feinde, Schutzeinrichtungen, Abnormitäten, Parasiten, Fossile und Phylogenie. DÖderlein erklärt Ctenodiscus krausei = corniculatus und findet bei Spitzbergen die bis jetzt nur von Nordamerica bekannten Pteraster hexactis und Solaster syr- tensis (vielleicht = S. endeca var.). Von jenem beschreibt er die Brutpflege. Wegen der gi'oßen Veränderlichkeit des Rückenskelets von S. papjwsus sind affmis und helianthtis vielleicht nur Localformen davon. Verf. betont die großen individuellen Schwankungen der relativen Armlänge bei arktischen Seesternen überhaupt. Verrill (^) behandelt namentlich die Valvata und Paxillosa von Perrier, die er als Phanerozonia (s. str.) zusammenfasst. Sehr eingehend kritisirt er die Gat- tungsnamen der Goniasteriden mit Rücksicht auf die Prioritätsregeln. Tosia wird neu umgrenzt und in die Sectionen Tosia s. sti". , Plinthaster n. und Cerain- aster n. getheilt (neue Species: conipta und nitida). Pyrenaster n. gen. für Pentagotiaster scutatus Perr. ; Pent. planus Verr. und liebes n. zu Peltaster n. gen. ; Pe7it. intermedius PeiT. = Lithonaster n. ; Pent. investigatoris Alcock = Eugoniaster; Anthenoides sarissa Alcock = Äntheniaster. Ferner neu Hippasteria caribaea, Cladaster n. rudis, 3Iediaster agassizii, Pseudarchaster hispidus, granuliferus, ordi- fiatus, Acodontaster n. g. (für Gnatha^ter elongatus Slad.), Odontaster setosus, robustus, Prio7iaster n. elegans, Sideriaster n. grandis und Marginaster austerus. Loriol(2) beschreibt aus dem Bathonian von Vögisheim (Baden) Dermaster n. boehmi n. — Hierher auch Etheridge. Nach Gregory ("-) ist die zur Eintheilung der Seesteme in die Palaeasteroidea ( = Encrinasteriae) und Euasteroidea hauptsächlich benutzte alternirende Stellung der Ambulacralstücke der Pal. nicht stichhaltig ; Verf unterscheidet nur Phanero- zonia und Cryptozonia und definirt unter jenen die ausgestorbenen Familien: Paläasteriden [Palaeaster, Ärgaster, Tetraster, Petraster, Monaster, Xenaster; Lindstromaster n. für Asterias antiqua Hisinger, Uranaster n. für Palaeasterina /a'wcf/iam Billings), Paläasteriniden [Palaeasterina bonncyi n. , Schoenaster; Schuchertia n. für Palaeasterina stellata Billings), Aspidosomatiden [Aspidosoma, Palaeostella, TricJiasteropsis), Täniasteriden [Taeniaster, Stenaster, Urasterella, Protasteraeanthion, Saiteraster]. Zu den Cryptozonia stellt er die fossilen Lepi- dasteriden (Lepidaster; Etheridgaster n. für Palaeasier clarkei De Koninck). 4. Ophiuroidea. Neue Arten s. oben p 5 Loriol('), nordatlantische und arktische Arten Monaco, Arten der irischen See oben p 5 Herdman, von England Norman, von Schweden oben p 5 Aurivillius, der Bermudas p 5 Clark, der Falkland-Inseln p 5 Pratt, des Sansibar-Gebietes p5 Ludwig (^), von Neuseeland Farquhar, der Südsee Hedley und oben p 5 Bell(V)) Phylogenetisches p 6 Sollas. 4. Ophiuroidea. 9 Grave(') beobachtete im Juli die Eiablage und Entwickelung von Ophiura olivacea Lyman (= brevispina Say) im Hafen von North Falmouth, Mass. Die Eier sind auffällig groß und dotterreich. Die junge längliche Larve ist Anfangs ganz bewimpert. Der Blastoponis tritt am Hinterende auf, wird aber bald an die Ventralseite verschoben; später schließt er sich, während das blinde Ende des Urdarmes sich mit der Ectoderm-Einstülpung für Mund und Ösophagus verbindet, die ungefähr in der Mitte der Larve liegt. Es kommt ein hypogastrisches und ein epigastrisches Enterocöl zur Ausbildung , und um den Mund liefert das Hydrocöl den Ringcanal und die 5 Radialcanäle. Da, wo links Hydro- und Enterocöl in Verbindung stehen, entspringt ein Porencanal nach der Dorsalseite. Die 4 queren Wimperreifen verhalten sich zu den 5 jungen, mit je 2 Paar Füßchenanlagen ver- sehenen Kadialcanälen so, dass der hintere Canal in den Bezirk hinter dem 4. Reif hineinreicht, 2 in den Raum zwischen dem 3. und 4. Reif, und 2 vor den 3. Wimperreif zu liegen kommen. Die Symmeti'ieebene der Larve fällt mit der des jungen Sterns zusammen. Der Vordertheil der Larve wird rückgebildet. Die ganze Entwickelung ist eine stark abgekürzte Metamorphose ohne Pluteus und ohne Larvenskelet , ähnlich der von Krohn (1857) an einer Ophiurenlarve von Funchal kurz beschriebenen. — Hierher auch Gravef^). Ludwig(^) untersuchte die Entwickelung des Skelets an Jugendformen der brutpflegenden Ophiactis asperula, kröyeri, Ämpkiura magellanica, patagonica (Brutpflege bis dahin unbekannt) , Ophiacantha vivipara und Opldomyxa vivipara. Ophiactis asperuh besonders durchläuft in der Entwickelung ihres Scheibenrückens Zustände , die auch bei anderen Amphiuriden und bei Ophiolepididen als Durch- gangs- oder Schluss-Stadien vorkommen. Im Allgemeinen ergaben sich folgende Sätze: 1) die Ai-mwirbel entstehen durch Verwachsung paarer Ambulacralstücke ; 2) das Terminalstück ist das älteste Skeletstück des Armes und anfänglich unten rinnenförmig ; erst später schließt es sich zu einer Röhre ; 3) alle Armglieder ent- stehen an der adoralen Seite des Terminalstückes; Einschub von Armgliedern zwischen die schon gebildeten findet normal nicht statt; 4) die Zahl der in die Scheibe eingerückten Armglieder nimmt mit dem Wachsthum der Thiere zu; 5) die Lateralschilder der Armglieder entwickeln sich früher als Ventralschild und Dorsalschild; sie stoßen anfänglich dorsal und ventral zusammen; 6) das Ventral- schild bildet sich in der Regel etwas früher als das Dorsalschild; 7) die Zahl der Armstacheln ist bei den Jungen geringer als bei den Alten und im distalen (= jüngeren) Armabschnitte geringer als im proximalen (= älteren) ; sie vermehren sich in ventrodorsaler Richtung, der oberste jedes Gliedes ist also der jüngste, der unterste der älteste; 8) hakenförmige Endung der jungen Armstacheln ist kein besonderes Merkmal der Ophiotrichiden ; 9) die Tentakelschuppen können früher, gleichzeitig oder später als die ersten Armstacheln auftreten; 10) an dem sehr früh fertigen Mundskelet ist die Zahl der Zähne , Zahnpapillen und Mundpapillen anfänglich kleiner als später; alle 3 Categorien stimmen in ihrer Anlage mit jungen Stacheln überein; 11) die Mundschilder liegen ursprünglich oben , rücken aber früh nach unten und erreichen ihre definitive Form erst allmählich; 12) das Rückenskelet der Scheibe besteht bei den Amphiuriden und Ophiolepididen an- fänglich aus 1 Centralplatte und 5 primären Radialplatten und durchläuft später Zustände, die bei anderen Arten als Schlussstadien festgehalten werden; die paaren Radialschilder der erwachsenen Ophiuren treten erst relativ spät auf. Ludwig (^) hat die antarktischen und subantarktischen Ophiuroideen nach den- selben Gesichtspunkten bearbeitet wie früher [s. Bericht f. 1898 Ech. p 13] die Holothurien. Unter den 10 Arten (keine neue) sind 3 vivipar. Brutpflege ist außerdem bei Ophiactis asperula vertreten. — Verf. stellt die 62 antarktischen und subantarktischen (bis zum 40*^ s. Br.) litoralen und abyssalen Species, ebenso \() Echinoderma. die 31 arktischen und subarktischen zusammen. In beiden polaren Gebieten wird das Faunenbild in seinem Grundtone durch die Ophiolepididen und Amphiu- riden bestimmt, aber keine Art ist beiden Gebieten gemeinsam. Circumpolar sind in der Arctis 6, in der Antarctis bisher mit Sicherheit keine Species. Verrill(') erörtert westindische Ophiuren und die Systematik der 0. über- haupt. Besonders zahlreich sind Species , die auf hartem Boden leben oder an den Zweigen von Rindenkorallen und Hydroidpolypen klettern und deren Form und Farbe nachahmen; 13 sind neu (1 Ophiura, 2 Ophiomusium, je 1 Ophiadis, Ophiacantha, Opkiopristis, Ophiomitra^ Ophiocamax, Ojjhiochondrus , Ophiomyxa, Astronyx, Astroschema, Astrogomphus ; dazu als neue Varietäten je 1 Ophiozorm und Ophiomusium). Für Ophiocnida oKvacea Lym. wird AmphUimna n. errichtet. Von Amphiura werden außer Amphipholis Ljungm. Aonpliiodia n. und Amphio- phis n. abgespalten. Noch mehr neue Genera und Subgenera werden bei den Ophiacanthiden errichtet [s. Original]. Ilemieuryale, Sigsbeia und Ophioplus n. werden als Hemieuryalidae zusammengefasst. Endlich werden unter den Eurya- liden Astronyx und Astrodia zu den Astronycidae, Astroschema^ Astrocreas und Ophiocreas zu den Astroschemidae, und Astrochele, Astrogomphus und Astroporpa zu den Astrochelidae vereinigt. Lütken & Mortensen beschreiben 66 Species aus dem tropischen Theile des östlichen Stillen Oceans (53 n. : 2 Ophiozona, 3 Ophiernus, 2 Gymnophiura, 8 Ophioglypha, 1 Ophiocten, 3 Ophiomusium, 1 Ophiactis, 12 Amphiura, 1 Ophio- nereis, 8 Ophiacantha, 2 Ophiomitra, 1 OphiotJmmnus , 1 Ophiomyxa, 1 Sigsbeia, 3 Astronyx, 1 Astroschema, 1 Gorgonocephahis). Gymnophiura n. unterscheidet sich von Ophioglypha nur dadurch , dass der Scheibenrücken ganz oder wenig- stens central von dicker nackter Haut gebildet wird. 4 atlantische Species wurden im Stillen Ocean wiedergefunden ; 7 andere sind wenigstens mit atlantischen be- sonders nahe verwandt. Keine der 66 Species scheint vivipar zu sein. Koehler(') berichtet über die 192 littoralen Ophiuroideen des Indischen Oceans (12 n. sp., 2 n. var.). Sthcnocephahis n. indicus n. verknüpft Euryale, Gorgono- cephahis und Trichaster mit einander. Mehrere Arten sind viel weiter verbreitet, als man bisher wusste. — Hierher auch Koehler(2,'*). 5. Echinoidea. Über die Physiologie der Pedicellarien s. oben p 4 Uexküll('), der Stacheln liexküll (-), das Bohren \ou Echinometra Agassi Z, nordatlantische und arktische Arten Monaco, Arten der irischen See oben p 5 Herdman, von Schweden p 5 Aurivillius, der Falkland-Inseln p 5 Praü, der Bermudas p 5 Clark, des San- sibar-Gebietes p 5 Ludwig (■'), der Südsee Hedley und oben p 5 Bell(V), fos- sile Arten Airaghi(",'^), Gregory^), Hennig, Merriam, Yoshiwara und oben p 5 Lorjol(') und p 6 Sollas. Hierher auch Koehler(^). van der Stricht findet in den unreifen Eiern von Echinus microtuberculatus und Sphaerechinus granularis peripherisch eine von einem Centralkörper ausstrahlende Astrosphäre; ihre Herkunft und Bedeutung sind noch zweifelhaft, vermuthlich entspricht sie einem Dotterkörper im Sinne Balbiani's. Fischel berichtet über vitale Färbung der Eier you Echinus mi^crotuberculatus. In Lösungen von Neutralroth entwickelten sie sich ungestört bis zum Pluteus. Der Farbstoff wird nur von bestimmten Granula des Zellleibes, nicht des Kernes, auf- genommen und festgehalten; während der Furchung werden die so gefärbten Granula auf alle Blastomeren gleichmäßig vertheilt und verändern dabei ihren Ort in der Zelle je nach den Stadien der Zelltheilung. Andere Farbstoffe (es wur- den 26 versucht) lieferten entweder ähnliche Färbungen oder waren giftig oder 5. Echinoidea. H blieben ohne jeden Einfluss. Die vital färbbaren Granula sind wohl nicht leben- diges Plasma, sondern aufgespeicherte Nahrung. — An den lebenden Eiern von Eck. niicr. prüfte AI brecht den Aggregatzustand des Protoplasmas. Durch mecha- nische und chemische Einwirkungen ergab sich, dass Kern, Kernkörperchen und Plasma sich wie Flüssigkeiten verhalten. Nach Loeb("^) entwickeln sich unbefi'uchtete Eier von Ärbacia nach 2 stündigem Aufenthalt in Seewasser, das mit Chlormagnesium versetzt ist, normal bis zum Pluteus. Verf. knüpft daran Auseinandersetzungen über die Befruchtung. Morgan stellt Versuche über die Wirkung von Chlornatrium- oder Chlormagne- siumlösungen auf die Eier von Arbaeia, Ästerias, EcJdnarachnms, Cerebratulus, Sipunculus und Molgtda an und zieht daraus Schlüsse auf die normale Entwicke- lung. Unbefruchtete Eier von Ar., in Salzlösungen gelegt und dann in Seewasser zurückgebracht, furchen sich. Zuerst treten in ihnen »artificielle Astrosphären« auf und transportiren die Chromosomen in verschiedene Bezirke des Eies; dann verdoppeln sich die Chr., und die Furchung vollzieht sich nun ohne Bezug auf jene Astrosphären, lediglich in Abhängigkeit von den Kernen. Nach jeder Thei- lung der Chr. erscheinen Kernhalbspindeln mit Centrosomen. Ähnlich verhalten sich befruchtete Eier von Ar., die in Salzlösungen gewesen sind und sich hinterher langsamer furchen als sonst. In unbefruchteten Eiern von C. bewirkt der Aufent- halt in Salzlösungen die Bildung von 2 Arten artif. Astrosphären, in solchen von S., E. und As. die von Strahlungen. Da die Furchung ohne Beziehung zu den Sphären erfolgen kann, so betheiligen sich auch im normalen Ei die Sphären und Strahlungen wohl nicht an der Theilung des Plasmas. Die Kernspindeln scheinen »de novo aus der achromatischen Kernsubstanz hervorzugehen oder aus der Ver- schmelzung achromatischer Fäden«. — Hierher auch Pleri und über Merogonie bei Echinus unten Allg. Biologie p 13 Delage{i,2]. [Mayer.] Nach den Versuchen von Driesch wandern die kalkbildenden Mesenchymzellen in jüngeren und älteren Larven von Sphaerechinus granularis, deren Skelet durch Aufenthalt in kohlensäurehaltigem Wasser völlig gelöst war, nicht an ihren Ur- sprungsort zurück, sondern beginnen in loco , wenn die Larven in normales See- wasser zurückgebracht waren, die Skeletbildung von Neuem, liefern dann aber in der Regel ein abnormes Skelet. Vernon prüfte an Strongylocentrotus lividus den Einfluss des Alters der den geschlechtsreifen Thieren entnommenen Sexualproducte auf die Entwickelung. In den ersten 20-27 Stunden nimmt die Zahl der entstehenden Blastulae nur etwa um 1% pro Stunde ab; von da an aber sinkt sie so rasch, dass mit 35-40 Stunden alten Geschlechtsproducten überhaupt keine Blastulae geliefert werden. Dies ist auch der Fall, wenn nur die Keimzellen des einen Geschlechts jenes Alter hatten, die des anderen aber ganz frisch waren. Die aus gleichalten Keimzellen erzogenen Larven sind eben so groß wie die aus ganz frischen; waren aber nur die Samen- zellen alt, dagegen die Eier frisch, so waren die Larven größer, im umgekehrten Falle kleiner. — Über die Plutei von Echinus s. Mac Bride (^j. Rowe behandelt sehr ausführlich die Umbildungen der Arten von Micraster aus der Kreide Englands in ihrer zeitlichen Reihenfolge nach Messungen und Ver- gleichungen von 2000 Exemplaren. Er unterscheidet 4 Gruppen: M. cor-bovis, kskei, praecursor (Untergruppe : cor-testudinariuni) und cor-anguimmi. 12 Echinoderma. 6. Holothurioidea. Über die Fauna der irischen See s. oben p 5 Herdman, von Schweden p 5 Aurivillius, des Mittelmeers Russo(^), der Bermudas oben p 5 Clark, der Falk- land-Inseln p 5 Pratt, des Sansibargebietes p 5 Ludwig (^), der Stidsee Hedley, Phylogenetisches oben p 6 Solias. Über die Haut s. Lindemann. Bordas(^) beschreibt die Geschlechtsorgane von Holotlmria und SticJiopus. Die Genitalschläuche sind nach den Geschlechtern in Farbe, Größe und Form ver- schieden. An der »Geschlechtsbasis« (Semper) münden sie in eine Blase, die bei H. vorn cylindrische oder keulige kurze Drüsenschläuche trägt, deren Secret sich den Genitalproducten beimengt. Der histologische Bau der Genitalschläuche, die Entstehung der Spermatozoen und deren fertige Gestalt werden kurz und ohne wesentlich Neues geschildert. Blase und Genitalgang haben innen Wimperepithel. — Nach Bordas(^) haben die Kiemenbäume derselben Species an den Endbläs- chen keine Öffnungen. Die Wand besteht aus einem inneren Wimperepithel, einer Bindegewebs-, Längs- und Ringmuskelschicht, einer Schicht subepithelialer La- cunen und einem äußeren Wimperepithel. Die Function der Kiemenbäume ist eine vierfache: respiratorisch, hydrostatisch, plastidogen (in den Lacunen der Wan- dung der Endbläschen entstehen amöboide Zellen) und excretorisch (Nachweis von Harnsäure und Uraten). Nach Russo(^) entstehen die Cuvierschen Organe bei Holotlmria als Aus- stülpungen der Cloakenwand dicht unter der Einmündung der Kiemenbäume: das Lumen wird unter Umbildung des Epithels zum Achsencanal des fertigen Organs, der mitunter {H. helleri) ganz obliterirt; das Cölomepithel entwickelt sich zu dem von Bartheis & Ludwig näher beschriebenen Drüsenepithel. Verf. schildert die Entwickelung des Bindegewebes und der Musculatur der Organe. Diese sind ho- molog den interradialen Blinddärmen der Seesterne und dienen zur Vertheidigung. Perrier veröffentlicht im Anschluss an seine frühere Mittheilung [s. Bericht f. 1898 Ech. p 13] die Diagnosen der neuen Species Mesothuria maroccaiia, exspec- tans, Zygothuria n., Pseudostichopus atlanticus, Synallactes cfueifera, Herpysidia n. reptans, Paelopatides grisea und Benthothuria fmiebris. — Über die Elpidiinen s. Herouard. BedfordC^) bespricht 24 Species von Neu-Britannien, Neu-Guinea und den Loyalty-Inseln (meist mit anatomischen Bemerkungen), darunter je 1 n. var. von Synapta ooplax und reticulata Semp., sowie Orcula (? Phyllojjhorus) dubia n. und Holothuria willeyi n. Bei H. vagahunda wurde eine schmarotzende Eulima ge- funden. Bedford(^) erörtert 18 südpaeifische Holothurien: Actinopyga {= Mülleria) 3, Holothuria 9 (bei atra var. amboinetisis Angaben über die Variabilität in der Zahl der Steincanäle und der Polischen Blasen), Pseudoouoimiis 1, Ghiridota 2 (neu intermedia), Synapta 3. Vermes. (Referenten: für Plathelnainthes, Nematodes, Acanthocephala Dr. Th. Pintner in "Wien, für die übrigen Gruppen Prof. H. Eisig in Neapel.) Andr^, Emile, Anomalie de l'appareil genital male chez la Sangsue. in: Revue Z. Suisse Tome 6 p 427—428 Fig. [52] Apäthy, S., Whitman, sein Schüler Bristol und die Metamerie der Hirudineen. in: Z.An- zeiger 22. Bd. p 103—104. [Polemisch.] * Appleton, A. F., Filaria oculi. in: Veterin. Joui-n. p 95 — 97. Ariola, Vinc, 1. Osservazioni sopra alcuni Dibotrii dei Pesci. in: Atti Soc. Lig. Sc. N. Genova Vol. 10 15 pgg. T 4. [Bothriotaenia, Diplogonoporus, Bothriocephalus Monti- cellii n., clavibothrium n., bramae sp. inq.] , 2. H gen, Scyphocephalus Rigg. e proposta di nuova classificazione dei Cestodi. ibid. 12 pgg. [Systematisch.] , 3. Di alcuni Trematodi di Pesci marini. ibid. 12 pgg. T 5. [Microcotyle Lichiae n. von Lichia amia; Distomum continuum n., Kiemen von Carcharias Rondeletii; Aga- tnodistomum, cJmnaerae, Cysten des Peritoneums.] , 4, Notizie sopra alcuni Botriocefali dei Museo Universitario di Copenhagen. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 89 8 pgg. [4 sp. ; neu B. tetragonus.] Arwidsson, Ivar, Studien über die Familien Glyceridae und Goniadidae. in : Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 11 69 pgg. 4 Taf. [60] Atherton, Lewis, The Epidermis of Tubifex rivuloruni Lamarck, with Especial Reference to its Nervous Structures. in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 497 — 509 5 Figg. [55] Barbagallo, P., Contributo allo studio della Büliarxia crassa in Sicilia. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 277—285; auch in: Atti Accad. Gioen. Catania (4) Vol. 12 Mem. 14 10 pgg. [30] Bayer, Em., Über einige Elemente der Körperbedeckung bei den Rüsselegeln. Eine Antwort dem Herrn Prof. Leydig. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 177 — 180. [Hält seine Priorität in Bezug auf die von ihm entdeckten Sinnesorgane (s. Bericht f. 1898 Vermes p 39) aufrecht.] Beddard, F.E., 1. A Note upon Phosphorescent Earthworms. in: Nature Vol. 60 p 52. [56] , 2. On a Collection of Earthworms from New Britain, the Solomon Islands, the New Hebrides, and the Loyalty Islands, in: Z. Results "Willey Cambridge pl81 — 194 T 21. [Systematisch-Faunistisch.] Beddard, F. E., & Sophie M. Fedarb, Notes upon two Earthworms, Perichceta biserialis and Trichochceta hesperidum. in : Proc. Z. Soc. London p 803 — 809 3 Figg. [56] Benham, "W. BL, 1, Balanoglossus otagoensis , n. sp. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 497—504 T 45. [64] , 2. Phosphorescent Earthworms. in: Nature Vol. 60 p 591. [56] , 3. A Re-examination of Hutton's Types of New Zealand Earthworms. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 31 p 156—163; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 136 — 141. [Systematisch.] Zool. Jahresbericht. 1899. Vermes. 2 Vermes. Berg, Carlos, 1. Sobre los enemigos pequefios de la Langosta peregrina Schistoeerea para- nensis Burm. in: Com. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 1898 p 25—30. [p 26—27 Mermis acridiorum.] , 2. Mermis acridiorum ("Weyenb.) Berg. ibid. 1899 p 138. [Correctur eines Druck- fehlers.] Bergendal, D., Über drei Tricladen aus Punta Arenas und umliegender Gegend, in: Z. An- zeiger 22. Bd. p 521 — 524. [Ounda 2 n. und 1 neue Süßwasserplanarie.] Bergh, R. S., Nochmals über die Entwickelung der Segmentalorgane, in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 435—449 T 30. [20] Bergh, R. S., & A. Ditlevsen, Om et hidtil ukendt Bygningsforhold i Epidermis hos Oligo- chaeta limicola. in: Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p 323— 331 10 Figg. [55] ^Bernard, P., Un cas de Füaria loa male, in: Ai'ch. Ophtalm. Paris 1898 p 604—606. Blanchard, R., 1. Sur deux Teniades recemment decrits par M. Megnin. in: Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 144. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 8. Davainea guevillensis = fried- hergeri Linst., Taenia, lagenicollis = Drepanidotaenia infmidibuliformis.] , 2. Un cas inedit de Davainea madagascariensis. Considerations sur le genre Davainea. ibid. p 200 — 217 3 Figg. [Neue Diagnosen für D. und seine Arten. D. wird gegen Holzberg, s. Bericht f. 1898 Vermes p 5, aufrecht erhalten.] , 3. Nouveau cas de Filaria loa. ibid. p 504—534 12 Figg. [-IS] , 4. Courtes notices siu- les Hirudinees. 25 — 28. in : Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 181 — 189. [Systematisch.] Blaschek, A., Zwei Fälle von Eehinococcics der Augenhöhle, in : Wiener Klin. Wochenschr. p 126—129. Bolsius, H., 1. Les organes cilies de l'fiae^wew^erm o/'/icmafe. fCommunication preliminaire.) in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 224 2 Figg. [51] , 2. Sur la structure du protoplasme dans les cellules epitheliales, ibid. p 142 — 145 2 Figg. [Drüsenzellen von Haementeria ; s. Bericht f. 1897 Vermes p 54.] *Bongert, ..., Ein Fall von Cysticercus cellulosae in der Musculatur des Schafes, in: Zeit. Fleisch- Milchhygiene 9. Jahrg. p 86—89 4 Figg. [Aus dem Schlachthaus in Minden.] Borgeaud, A., Sur un parasite peu connu de l'intestin du Boeuf. in : Bull. Soc. Vaud. Lau- sanne Vol. 34 1898 Proc. Verb, p 48 — 49. [Sclerostomum sp.] Boveri, Th., Die Entwickelung von Ascaris ?)wgalocephala mit besonderer Rücksicht auf die Kemverhältnisse. in: Festschr. Kupffer Jena p 383— 430 6 Figg. T 40— 45. [39] Brandes, Gust., 1. Teratologische Cestoden. in: Zeit. Naturw. Leipzig 72. Bd. p 105 — 110 2 Figg. [38] , 2. Das Nervensystem der als Nemathelminthen zusammengefassten "Wurmtypen, in: Abh. Nat. Ges. Halle 21. Bd. p 271—299 11 Figg. [39] , 3. Die Begattung- von Nephelis. in: Zeit. Naturw. Leipzig 72. Bd. p 122—124. [52] *Brault, J., Note sur le craw-craw. in: Ann. Dermat. Paris p 226 — 229. Braun, M., 1. Ein neues DiMo7num aus Porphyrio. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 1—4. [30] , 2. Über Distomum eucumerinmn Rud. ibid. p 465 — 468. [30] , 3. Über Clinostomum Leidy. ibid. p 484—493. [29] , 4. Trematoden der Dahlschen Sammlung aus Neu-Guinea nebst Bemerkungen über endoparasi tische Trematoden der Cheloniden. in : Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 714—725. [30] , 5. [Referat über: N. W. Nassonow, Zur Anatomie und Biologie der Nematoden. 1. Oxyuris flagellum Ehrbg. in : Arb. Z. Inst. Warschau f. 1897 p 1—30 T 1.] ibid. 176 p 836—837. [41] , 6, [Referat über: N. W. Nassonow, idem. 2. Ascaris lumbricoides. ibid. p 133 — 2 Taf.] ibid. p 837—839. [41] , 7. Eine neue CteZieoi^/^e- Art des Mittelmeeres, ibid. 26. Bd. p 80— 82 Fig. [33] Vermes. 3 Braun, M., 8. Bemerkungen über den >sporadisclien Fall von Anguülula intestinalis in Ost- preußenc. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 612—615 Taf. [45] , 9. "Weitere Mittheilungen über endoparasitische Trematoden der Chelonier. ibid. p 627— 632. [30] , 10. Eine neue Clinostomum-Ait aus Ardea purpurea. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 364 3 pgg. [O. foliiforme n.] *Bpeda de Haan, J. van, Levensgeschiedenis en bestrijding van het Tabaks-Aaltje [Heterodera radicicola] in Deli. in : Mededeel. uit's Lands Plantentuin Batavia No. 35 69 pgg. 3 Taf. Bresslau, E., Zur Entwickelungsgeschichte der Eiabdocölen. (Vorläufige Mittheüung.) in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 422—429 4 Figg. [25] Bretscher, K., Beitrag zur Kenntnis der Oligocliäten-Fauna der Schweiz, in: Revue Suisse Z. Tome 6 p 369—426 7 Figg. [56] Brown, Alb. W., On Tetracotyle petromyxontis, a Parasite of the Brain of Ammoccetes. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 489—498 T 39. [31] Brumpt, Em., De l'accouplement chez les Hirudinees. in: Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 221 —238. [52] Bürger, 0., 1. Nemertinen. in: Ergeb. Hamburg. Magelh. Sammelreise 4. Lief. l^o. 5 14 pgg. [Systematisch.] ^ 2. Nemertini (Schnurwürmer), in: Bronn, Class. Ordn. 4. Bd. Suppl. Lief. 14 — 17 p 241 — 288 T 12 — 15. [Blut- und Excretionsgefäßsystem, Geschlechtsorgane.] Camerano, L., Gordii della Malesia e del Messico. in: Atti Accad. Torino Vol. 34 p 460 — 469 Taf. Car, Lazar, Die embryonale Entwickelung von ^sptowcÄna .Br^^Ä^it'e??^. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 59—74 36 Figg. [49] Cattaert, P. A., Contribution ä l'etude des Tenias triedres. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 153—199 19 Figg. [37] Caullery, M., s. Mesnil. Caullery, M., & F. Mesnil, 1. Sur trois Orthonectides nouveaiix, parasites des Annelides, et rhermaphrodisme de l'un d'eux [Stcecharthrum Qiardi n. g., n. sp.). in: Compt. ßend. Tome 128 p 457—460. [22] , 2. Sur Tembryogenie des Orthonectides, et en particidier du Stcechartkrum Oiardi, CauU. et Mesn. ibid. p 516— 519. [22] Cerfontaine, P., Contribution ä l'etude des Octocotylides. 5. Les Onchocotylinse. in: Arch. Biol. Tome 16 p 345—478 T 18-21. [32] Childe, C. P., A case oi Bilharxia hcematobia. in: Brit. Med. Joum. London Vol. 2 p 644. [Bei einem 16jährigen Mädchen in Natal, das im Freien zu baden pflegte.] Cobb, N. A., Australian free-living marine Nematodes, in: Proc. Linn. Soc. N-S- Wales Vol. 23 p 383—407. [18 n. sp.; n. g.: Oraphonema.] Coe, W. R., 1. Notes on the time of breeding of some common New England Nemerteans. in: Science (2) Vol. 9 p 167—169. [Biologisches.] , 2. On the Development of the Pilidium of Certain Nemerteans. in : Trans. Connecti- cut Acad. Vol. 10 p 235—262 5 Taf. [28] , 3. The Maturation and Fertilization of the Egg of Cerebrahdus. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 425-476 T 19—21. [27] Cognetti, L., 1. Ricerche intorno alla struttiu-a dell' apparato circolatorio degli Oligocheti. 1. L' apparato valvolare nel vaso dorsale degli Enchitreidi. in: Atti Accad. Torino Vol. 34 p 1028—1034 Taf. [55] , 2. Snl-preteso incistamento del Pachydriluscatanensis Drago. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 381—383. [55] , 3. La Fridericia Rosae, n. sp. in : Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 343 3 pgg- Eig. [Systematisch.] 4 Vermes. Cognetti, L., 4. Descrizione dell' Anachaeta Camerani, nuova specie della famiglia degli En- chitreidi. in: ßoll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 354 4 pgg. [Syste- matisch.] , 5. Ricerche intorno alla struttura dell' apparato circolatorio degli Oligocheti [etc.]. ibid. No. 358 2 pgg. [Auszug aus No. 1.] Cohn, Ludwig, 1. Zur Systematik der Vogeltänien. Vorl. IMitth. in: Centralbl. Bakt. Pa- rasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 415-422. [35] , 2. Idem 2. ibid. 26. Bd. p 222—227. [35] , 3. Idem 3. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 405—408. [Systematisch; Polemik gegen Raimet(2) und Volz(i).] , 4. U?icinaria perniciosa {v.limstoyv'j. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 5— 22 4 Figg. [44] Cole, F. J., On the Discovery and Development of Ehabdite-»cells« in Gephalodiscus dode- calophus, Mcintosh. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 256—268 T 17. [64] Condorelli-Francaviglia, Mario, Eicerche sui Vermi parassiti del Qobius avernensis Canestr. in: BoU. Soc. Roman. Stud. Z. Vol. 7 1898 p 1—17 T 1. [10 sp., neu Ägamonema stossichii und Filaria carruecioi.] Conte, A., s. Vaney. Cori, Carl J., Beitrag zur Biologie von Spiroptera turdi Molin. (Über das Vorkommen der Jugendstadien dieses Nematoden im Bauchgefäße des Regenwurmes.) in : Sitz. Ber. D. Nat. Med. Ver. Lotos Prag 18. Bd. 1898 p 23—30 2 Figg. [43] Daniels, C. W., 1. Discovery of the Parental Form of a British Guiana Blood Worm. in: Brit. Med. Journ. London 1898 Vol. 1 p 1011—1012 Fig. , 2. The probable parental form of the sharp-tailed Filaria foimd in the blood of the aboriginals of British Guiana. ibid. 1899 Vol. 1 p 1459 Fig. Taf. Darboux, Gaston, Sur la pretendue homologie des cirres dorsaux et des elytres dans la famille des Aphroditidse. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 137—146. [59] Oeguy, M., s. Labadie-Lagrave. Dewitz, J., Die Lebensfähigkeit von Nematoden außerhalb des "Wirthes. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 91 — 92. [Kleine Nematoden aus Scomber scombrus in einem Schälchen mit Meerwasser und Leberthran bis über 3 Monate lebend. Bemerkungen über das >Con- tactbedürfnis« der Helminthen.] Diamare, V., 1. Vher Ämabilia lamelligera (Owen), in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 357—359. [37] , 2. Einige Bemerkungen zur Antwort an Herrn Dr. L. Cohn. ibid. 26. Bd. p 780 — 782. *Die$ing, ..., Ein Fall von Filaria sanguinis hominis in Neu-Guinea. in: Arch. Schiffs- Tropenhyg. 3. Bd. p 20. Ditlevsen, A., s. Bergh. Drago, Umb., 1. Ricerche su una nuova specie d' Enchitreide [Paehydrilus catanensis Drago). in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 53—74 2 Figg. T 2. [54] , 2. Sul probabile incistamento del Paehydrilus catanensis Drago. Nota rettificativa. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 p 284-286. [55] Ehlers, H., Zur Kenntnis der Anatomie und Biologie von Oxyuris curvula Rud. in: Arch. Naturg. 65. Jahrg. p 1—26 T 1, 2. [40] Ehrhardt, 0., 1. Zur Kenntnis der Muskelveränderungen bei der Trichinose des Kaninchens, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 20. Bd. 1896 p 1—42 T 1. [44] , 2. Zur Kenntnis der Muskelveränderungen beider Trichinose des Menschen, ibid. p 43—50. [44] Eisen, G., Notes on North-American Earthworms of the Genus Diploeardia. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 161—172 3 Figg. [Systematisch.] Vermes. 5 *Esprit, G., Tumeur du scrotum determinee par des embryons du Ver de Guinee. in: Arch. Med. Pharm. Müit. Tome 31 1898. [Kef. nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 31.] [43] Fauvel, Pierre, 1. Observations sur VArenicola ecaudata Johnston. in: Bull. Soc. Linn. Normand. (5) Tome 2 p 64—93 Taf. [59] • , 2. Observations sur les Arenicoliens (Annelides polychetes sedentaires). Anatomie comparee et systematique. in : Mem. Soc. Nation. Sc. N. Cherbourg Tome 31 p 101 —186 11 Figg. [60] , 3. Sur le pigment des Arenicoles. in : Compt. Rend. Tome 129 p 1273—1275. [60] , 4. Sur les Stades postlarvaires des Arenicoles. in: Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 229—230. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 50 und oben No. 2.] Fedarb, Sophie M., s. Beddard. *Fling, H. K, A Contribution to the Nervous System of the Earthworm. in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 230—232. [Vorläufige Mittheilung.] Foot, Kath., 1. The Cocoons and Eggs of Ällolobophora fcetida. in: Joum. Morph. Boston Vol. 14 p 481-506 4 Figg. T 38. [54] , 2. The Centrosomes of the Fertilized Egg oi Ällolobophora fcetida. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl. f. 1896/97 Boston 1898 p 45-57 5 Figg. [S. Bericht f. 1897 Vermes p 55.] Friedländer, B., 1. Nochmals der Palolo und die Frage nach unbekannten kosmischen Ein- flüssen auf physiologische Vorgänge, in : Biol. Centralbl. 19. Bd. p 241 — 269. [61] , 2. Verbesserungen und Zusätze zu meinen Notizen über den Palolo. ibid. p 553 — 557. *Friend, Hild., New British Annelids, in: Zoologist (4) Vol. 3 p 262— 265. Fuhrmann, 0., 1. Das Genus Prosthecocotyle. (Vorläufige Mittheilung.) in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 863—877 3 Figg.; kürzer auch in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 180—183. [36] , 2. Mittheilungen über Vogeltänien. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 83—86 2 Figg. [Correcturen früherer Angaben Linstow's und des Verf.s; s. Bericht f. 1896 Vermes p 35.] — — , 3. Idem. 2. Zwei eigenthümliche Vogeltänien. (Vorläufige Mittheilung.) ibid. p 618 —622 6 Figg. [35] , 4. Idem. 3. Taenia mtcsculosa Fuhrm. und T. crateriformis Goeze [Monopylidium nov. gen.). ibid. p 622—627 2 Figg. , 5. Deux singuliers Tenias d'Oiseaux {Oyrocoelia perversus n. g., n. sp., Acoleus armatus n. g., n. sp.). in: Revue Z. Suisse Tome 7 p 341—351 T 17. [35] , 6. On the Anatomy oi Prosthecocotyle torzilosa (Linstow) and Prosthecocotyle heteroelita (Dies.), in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 22 p 641-648 Taf. [Im Wesentlichen = No. 1.] Galgey, Otho, Filaria Demarquaü in St. Lucia, West Indies. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 1 p 145—146. Galli-Valerio, Bruno, 1. Notes helminthologiques. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 34 1898 p 72—77. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 28.] . 2. Notes de parasitologie. ibid. p 371— 379. [Distoma cylindraceum in Rana; ein Fall von »uncinariose« bei einer Katze.] Galloway, T. W., 1. Observations on Non-sexual Reproduction in Dero vaga. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 115—140 5 Taf. [53] , 2. Some Nervous Changes Accompanying Budding in Dero vaga. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 217—221 2 Figg. [Auszug aus No. 1.] Gamble, F. W., Report on Nerves of Ärenicola, Nereis, etc. in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 584—585. [Anwendung von Ehrlich's Methode.] Q Vermes. Garbowski, T., Zur Histologie und Physiologie der Gasträaden. in: Bull. Acad. Cracovie p87— 98. [21] *Garre, ..., Über erfolgreiche intraperitoneale V-erimpfung von Echinokokken aufThiere. in: Arch. Klin. Chir. 59. Bd. Heft 2. [Ref. nach Centralbl. Bakt. Parasitk. l.Abth. 26. Bd. p 410— 411.] [36] Georgevitch, Jivoin, 1. Sur le developpement de la Convoluta roscoffensis Graff. in: Compt. Rend. Tome 128 p 455-457. [26] , 2. Etüde sur le developpement de la Convoluta roscoffensis Grafi". in : Arch. Z.Exper. (3) Tome 7 p 343-361 T 10. [26] Giles, G. M., The Life-history of the free stage oi Ankylostoma duodenale, in: Brit. Med. Joiu-n. London Vol. 2 p 660. Goldschmidt, J., Ein neuer Ankylostomenherd und seine Eigenthümlichkeit. in: D. Med. Wochenschr. 25. Jahrg. p 224—225 Karte. [Madeira.] Goodliffe, J. H., A case of Cysticercus cellulosm. in: Lancet p 1282 — 1283 Fig. [Lebende G. im Gehirn und zahlreiche verkalkte in allen Organen bei einer alten Irren.] Goodrich, E. S., 1. On the Communication between the Ccelom and the Vascular System in the Leech, Hirudo medicinalis. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 477 — 495 T 42 —44. [51] , 2. On a new type of Nephridium in the Glyceridae. in : Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 196—197. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 51.) Goto, Seitaro, Notes on Some Exotic Species of Ectoparasitic Trematodes, in : Journ. Coli. Sc. Japan Vol. 12 p 263—295 T 20, 21. [33] Goto, S., & S. Hatai, New or Imperfectly known Species of Earthworms. No. 2. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 3 p 13—24 16 Figg. [Systematisch.] Graf, Am., 1. Hirudineenstudien. in: Nova Acta Acad. Leop. Car. 72. Bd. p 217 — 304 26 Figg. 15 Taf. [50] , 2. The Physiology of Excretion. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods HoU. f. 1896 —97 Boston 1898 p 79-107 13 Figg. Graft, L. v., 1. Monographie der Turbellarien. 2. Tricladida terricola (Landplanarien). Leipzig 574 pgg. 90 Figg. 58 Taf. [23] * , 2. Bestimmungsschlüssel für die indo-malayischen Landplanarien, in : Ann. Jardin Bot. Buitenzorg Suppl. 2 1898 p 113—127. Gravier, Gh., 1. Etüde du prostomium des Glyceriens suivie de considerations generales sur le prostomium des Annelides polychetes. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 31 p 159 —184 T 8—10. [60] , 2. Contribution ä l'etude de la trompe des Glyceriens. ibid. p 421 — 448 T 20 — 22. [60] , 3. Contribution ä l'etude des Annelides polychetes de la mer Rouge, in: Bull. Mus. H. N. Paris p 234—244 18 Figg., p 288—298 23 Figg. [Systematisch.] Gruvel, A., s. Kunstler. ^^'Hallez, P., Regeneration et heteromorphose. in: Revue Sc. Paris (4) Tome 12 p 506 — 507. [Polycladen und Tricladen.] Harington, V., A note on Dracuneulus medinensis. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 1 p 146—147. Hassan, Alb., s. Stiles. Hatai, S., On Limnodrilns Gotoi, n. sp. in: Annot. Z. Japon. Tokyo Vol. 3 p 5 — 11 T 2. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] - — -, s. Goto. Hausmann, Leopold, Zur Faunistik der Vogeltrematoden. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 447—453. [Faunistisch-Statistisch.] Vermes. 7 Hazen, Annah P., The Regeneration of a Head instead of a Tail in an Earthworm. in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 536—541 6 Figg. [18] *Henning, E., 1. On Nematodes occurring on cultivated plants. in: Landbr. Akad. Handl. och Tidskr. 1898 p 247—265. * , 2. Nematoderna ä kulturväxterna förekommand. Stockholm 1898. Hensen, H., Über Cysticerken im vierten Ventrikel, in: D. Arch. Klin. Med. 64. Bd. p 635 —651. Hesse, R., Untersuchungen über die Organe der Lichtempfindung bei niederen Thieren. 5. Die Augen der polychäten Anneliden, in : Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 446 — 516 T 22 —26. [57] Hilgendorf, F. W., A Contribution to the Study of the Rotifera of New Zealand. in: Trans. N-Zealand Inst. Wellington Vol. 31 p 107—134 T 8, 9. [Systematisch-Faunistisch.] Hofer, B., 1. Eiaheimische Parasiten in americanischen Salmoniden, in: Allg. Fisch. Zeit. München 23. Jahrg. 1898 p 246 — 247. [Echinorhynchus Litistowi im Darm von Trutta iridea, die in einer badensischen Anstalt gezüchtet wurde.] , 2. Blinde Fische, ibid. p 246. [30] Hoffmann, R. W., Beiträge zui- Entwickelimgsgeschichte der Oligochäten. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 335—357 5 Figg. T 20, 21. [52] Hofmann, Karl, Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung von Distomum leptosiomum Olsson. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 174—204 T 11, 12. [31] *Hogg, Ch., On Bipalium keivense Moseley. in: Trans. N. H. Soc. Glasgow (2) Vol. 5 1897 p 53—54. Horst, R., 1. Aspidosiphon cylindricus, n. sp. in : Notes Leyden Mus. Vol. 20 p 195 — 198 4 Figg. [Systematisch.] , 2. On the Variability of Characters in Perichsetidae. ibid. p 201 — 209. [65] , 3. On Perichceta Sieboldi Horst, ibid. p 240 — 242. [Systematisch.] -^ — , 4, Descriptions of Earthworms. 10. On a ßewÄamm-species from Paramaribo, ibid. Vol. 21 p 27—30 Fig. [Systematisch.] , 5. Un Moniligastride nouveau de Bomeo {Desmogaster Qiardi n. sp.). in: Trav. Stat. Z. AVimereux Tome 7 p 293—297 Fig. [Systematisch.] Jacoby, Severin, 1. Mittheilmigen vher Distomum heieroleeithodes Braun, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 133—135. , 2. Ein neuer Wirth für Distomum heterolecitJiodes Braun, ibid. p 300. [Grallinula chloropus. Der Parasit gehört somit zui' ostpreußischen Fauna.] , 3. Beiträge zm' Kenntnis einiger Distomen. Königsberger Diss. Labiau 30 pgg. 2Taf. [29] Jägerskjöld, L. A., 1. Distomum lingua Creplin, ein genitalnapftragendes DwtomMW. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 2 17 pgg. Taf. [30] ■ , 2. Über den Bau von Macraspis elegans (Olsson). in : Öfv. Vet. Akad. Pörh. Stock- holm 56. Arg. p 197—214 9 Figg. [31] Jameson, H. L., 1. Notes on Irish Worms. 1. The Irish Nemertines, with a List ofthose contained in the Science and Art Museum, Dublin, in: Proc.R.L-ishAcad. (3) Vol. 5 1898 p 34—39. [20 sp.] , 2. T/iafassewa pap«7/osm« (Delle Chiaje), a forgotten Echiuroid Gephyrean. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 433—439 T 13. [Systematisch.] , 3. Contributions to the Anatomy and Histology of Thalassema neptimi Gaertner. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 535-566 5 Figg. T 28-30. [47] Johansson, L., Die Ichthyobdelliden im Zool. Reichsmuseum in Stockholm, in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 55. Arg. p 665—688 2 Figg. [Systematisch.] Kathariner, L., Über das Vorkommen von Oyrodactylus v. Nordm. im Salzwasser, in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 328—329. [Auf Motella communis Cuv., Helgoland und Cypri- nodon sp. aus der Therme von Hammam es Salhin, Algier.] 8 Vennes. Kellicott, D. S., The Rotifera of Sandusky Bay. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 18 1897 p 155—164, Vol. 19 1898 p 43—54 3 Figg. [Faunistisch ; 5 n. sp.] • Kelly, H. M., A Statistical Study of the Parasites of the Unionidse. in: Bull. Illinois State Lab. N. H. Vol. 5 p 399—418. Kofoid, Ch. A., On the Specific Identity of Cotylaspis insignis Leidy and Platyaspis atv)- dontcB Osborn. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 179—186. Korbelius, V., Beitrag zur Frage über das Verhältnis des Pferdes zur Ankylostomiasis d neu entdeckten« Sinnesorgane der Rüsselegel, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p97 — 100. [Gegen Bayer; s. oben und Bericht f. 1898 Vermes p 39.] Lillie, Fr. R., Adaptation in Cleavage. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f. 1898 Boston p 43—67 20 Figg. [19] Linstow, 0. V., 1. Nematoden aus der Berliner Zoologischen Sammlung, in: Mitth.Z. Samml. Berlin 1. Bd. 2. Heft 28 pgg. 6 Taf. [49 sp., 38 n., 2 n. g.] [46] , 2* Zur 'KeTiTiims der Genera, Hystrichis nnd Tropidocerca. in : Arch. Naturg. 65. Jahrg. p 155-164 T 13, 14. [46] , 3. A new Parasite {Filaria elainecs n. sp.). in : Fitz-Gerald, The Highest Andes p 360 — 361. [Am Herzen des Vogels Elainea albiceps, 2400 m üb. d. Meere in den Anden.] Lönnberg, E., Über einige Cestoden aus dem Museum zu Bergen, in: Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 4 23 pgg. Taf. [38] Vermes. 9 LOOSS, A., 1. Die Ankylostomafrage. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 662 —669. [Polemik gegen Leichtenstern, s. Bericht f. 1898 Vermes p 7 No. 2.] , 2. Weitere Beiträge zur Kenntnis der Trematodenfauna Egj'ptens, zugleich Versuch einer natürlichen Gliederung des Genus Bistomum Retzius. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 521—784 2 Figg. T 24-32. [28] Lucet, A., s. Railliet. Luhe, M., 1, Beiträge zur Kenntnis der Bothriocephaliden. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 702—719. [Anatomische, histologische, topographische und syste- matische Ergänzungen zu No. 4.] , 2. Zur Kenntnis einiger Distomen. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 524—539. [29, 35] , 3. Bemerkungen zu Ariola's neuestem Cestoden-Systeme. ibid. p 539 — 543. [System.; Kritik von Ariola ('-).] , 4. Zur Anatomie und Systematik der Bothriocephaliden. in: Verh.D.Z. Ges. 9. Vers. p 30 — 55. [System. ; neue Eintheilung in Subfam., Genera, etc. mit genauer Charakte- ristik, Kritik der Lit. etc.] Mac Callum, W. G., On the species Clinostorrmm heterostonmm. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 697—710 T 39. [29] Madden, F. C, A case oi Bilharzia of the vagina. in: Lancet Vol. 1 p 1716. Magalhäes, P. S. de, 1. Notes d'helminthologie bresilienne. 9. Monostomose suffocante des Canards. 10. Existence du Syngmnus trachealis v. Sieb, ä Rio de Janeiro, in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 258—261. , 2. Davainea oligophora de IN'Iagalhäes, 1898, et Taenia cantaniana Polonio, 1860. ibid. p 480—482. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 7 Magalhäes (2) und Railliet & Lucet (i). Möchte die Neubenennung aufrecht erhalten.] '■'Maitland, J., On some of the less common manifestations of filariasis [Filaria Banerofti). in: Ind. Med. Gaz. 1898 p 361—362. Malaquin, A., Contribution ä la morphologie generale des Annelides; les appendices setigeres cephaliques des Tomopterides. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 Notes p 2—5. [61] Manson, Patrick, 1. On Filarial Periodicity. in: Brit. Med. Jom-n. London Vol. 2 p 644 — 646. [42] , 2. Tropical Diseases. A Manual of the Diseases of Warm Climates. London, Paris, New York & Melbourne 623 pgg. 88 Figg. 2 Taf. [21] MarOtel, G., 1. Etüde zoologique de V Ichthyoüenia Calmettei Barrois. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 34—42 4 Figg. [37] , 2. Etüde zoologique ({' Echinorhynehus tenuicaudatus nov. sjd. ibid. p 291 — 302 10 Figg. [46] — — , 3. Sur un Teniade du Blaireau. (Note preliminaire.) in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 21—23. , 4. Sur un type particulier d'Acanthocephale. (Note preliminaire.) ibid. p 226 — 228. [Echinorhynehus tenuicaudatus n. aus Syrnium aluco.] , 5. Sur deux Cestodes parasites des Oiseaux. (Note prehminaire.) ibid. p 935 — 937. [Davainea proglottina aus Gallus und Taenia parina aus Sturnus.] Masterman, A. T., On the »Notochord« of Cephalodiscus. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 359— 360, 361-363. [64] Mead, A. D., 1. The Cell Origin of the Prototroch. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods HoU f. 1898 Boston p 113—138 25 Figg. [19] , 2. The Rate of Cell-Division and the Function of the Centrosome. ibid. f. 1896/97 Boston 1898 p 203—218 6 Figg. [19] Mensch, P. C, The Relation of the Ventral Nerve Cord and Hypodermis in Proceraea. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 1^4-167 Fig. [61] Mesnil, F., La position systematique des Flabelligeriens St. Joseph (Chloremiens Quatrefages) et des Sternaspiens. ibid. p 81—85 2 Figg. [61] Zool. Jahresbericht. 189t). Vermes. f IQ Vermes. Mesnil, F., s. Caullery. Mesnil, F., & M. Caullery, 1. Etüde de moi"phologie externe chez les Annelides. 4. La f'a- mille nouvelle des Levinseniens. Revision des Ariciens. Affinites des deux familles. Les Apistobranchiens. in : Bull. Sc. France Belg. Tome 31 p 126—151 T 6. [Syste- matisch.] , 2* Les formes epitoques des Annelides et en particulier des Cirratuliens. in: Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 204—220 8 Figg. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 49.] *IVIessner, H., Zum Vorkommen der Riiiderfinnen in Osterreich, in: Zeit. Fleisch- Milchhyg. 1898/99 p 72. Metalnikoff, S. .1., Das Blut und die Excretionsorgane von Sipuneulus niidus. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 440-447. [47] Michaelsen, W., 1. Revision der Kinbergschen Oligochäten-Typen. in: Öfv. Vet. Akad. Förh. Stockholm 56. Arg. p 413—448. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 2. Beiti'äge zur Kenntnis der Oligochäten. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 105 — 144 2 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 3* Oligochäten von den Liseln des Pacific, nebst Erörterungen zur Systematik der Megascoleciden. (Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific. — Schauinsland 1896/97. ibid. p 211 — 246. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] . 4. Über eine neue Gattung und vier neue Arten der Unterfamilie Benhamini. in : Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 15. Bd. 2. Beiheft 1898 p 163—178 5 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] , 5. Terricolen von verschiedenen Gebieten der Erde. ibid. 16. Bd. 2. Beiheft p 1 — 122 22 Figg. [Systematisch mit anatomischen Angaben.] Michel, Aug., 1. Recherches sur la regeneration chez les Annelides, in: Bull. Sc. France Belg. Tome 31 p 245—420 9 Figg. T 13—19. [16] , 2. Sur les canaux neuraux et les fibres nerveuses des Annelides, in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 478-488 T 26. [20] Mingazzini, P., 1. Osservazioni generali sul modo di adesione dei Cestodi alla parete intesti- nale, in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 597 — 603 6 Figg.; auch in: Ai-ch. Ital. Biol. Tome 32 1900 p 341—350 6 Figg. [34] , 2« Sul modo col quäle le Tenie aderiscono alla mucosa intestinale, in: BoU. Accad. Gioen. Sc. N. Catania Fase. 56 8 pgg. Taf. [33] , 3. Le ventose delle Anoplocefaline sono organi di assorbimento. in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 89—95 T 5. [34] Minne, Achille, s. Willem. Montgomery, Th. H., Synopsesof North- American Invertebrates. 2. Gordiacea (Hair Worms . in : Amer. Natural. Vol. 33 p 647—652. Monti, Rina, 1, Osservazioni ad alcune recensioni al mio lavoro »sul sistema nervoso dei Dendroceli d'acqua dolce«. in: Boll. Sc. Pa\da Anno 20 p 9 — 11. , 2. L' eteromorfosi nei Dendroceli d' acqua dolce ed in particolare nella Planaria al- pina. in: Rend. Ist. Lomb. Milano (2) Vol. 32 8 pgg. [27] Monticetli, Fr. Sav., 1. II genere Acanthocoiyle. in: Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 75 — 120 T 1—3. [33] . 2. Sulla Te^nnocephala brevieoryiis Mont. [1889] e suUe Temnocefale in generale, in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 12 p 72—127 T 3, 4. [32] , 3. Di una nuova specie dei genere Pleetanocotyle. in: Atti Accad. Torino Vol. 34 p 1045—1053 Taf. [33] . 4. Sul Tetrabothrmm Oerrardii Baird. in : Atti Soc. Natural. Modena Anno 32 p 9 —26 T 1. [37] Moore, Anne, Difwphilus Oardineri (Sp. Nov.). in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 15 — 18 2 Figg. [64] Vermes. 11 Moore, J. P., 1. The Leeches of the U. S. National Museum, in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 21 p 543—563 T 40. [Systematisch.] . , 2. A Snow-inhabiting Enchytrgeid [Mesenchytrceiis solifugus Emery), collected by Mr. Henry G. Briant on the Malaspina Glacier, Alaska, in : Proc. Acad. N. Sc. Philadel- phia p 125 — 144 T 7. ^Systematisch mit vielen anatomischen Angaben und ausführ- licher Erörterung des Habitat.] Morgan, T. H., A Confirmation of Spallanzani's Discovery of an Earthworm Regenerating a Tail in place of a Head. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 407 — 410 9 Figg. [19] Mo rot, Ch., Le Cysticercus cellulosce observe dans la rate et la panne d'un Pore affecte de la- drerie musculaire tres etendue. in: Recueil Med. Veter. Paris (8j Tome 5 1898 p 872 —874. Name, W. G. van, The Maturation, Fertilization and Early Development of the Planarians. in: Trans. Connecticut Acad. Vol. 10 p 263—300 T 36—41. [24] Nassonow, N. W., s. Braun. Neumann, G., Anomalies de Teniades. in: Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 462 — 463 2 Figg. ^37] Nickerson, Marg. L., 1. Intracellular canals in the skin oi Phascolosoma. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 191—196 T 12. [47] , 2. Epidermal Organs of Phascolosoma gouldii. in: Joum. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 221—223. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Nussbaum, M., Unbefruchtete Eier von Ascaris megalocepliala. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 77 — 79. [Erinnert mit Rücksicht auf 0. Hertwig, s. Bericht f. 1898 Vermes p 32, an eine eigene ältere Arbeit.] Nuttall, George H. F., 1. Die Rolle der Insekten, Arachniden [Ixodes) und MjTiapoden als Träger bei der Verbreitung von durch Bacterien und thierische Parasiten verursachten Krankheiten des Menschen und der Thiere. in : Hyg. Rundschau Berlin 9. Jahrg. 72 pgg. [Zusammenfassende Übersicht.] , 2. The part played by Insects, Arachnids, and Myriapods in the propagation of infec- tive diseases of Man and Animals. in: Brit. Med. Joum. London Vol. 2 p 642 — 644. [Auszug aus No. 1.] , 3. The poisons given off by parasitic "Worms in Man and Animals. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 247—249; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 235—236. *i\ypeis, Paul, La maladie vermiculaire des Phlox [Tylenchtis devastatrix Kühn), in: Ann. Soc. Belg. Micr. Tome 23 p 9-33 Taf. Ogneff, J., Prof. Gilson's »Cellules musculo-glandulaires«. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 136 —141. [61] *Olt, ..., 1. Entozoische FoUikularerki'ankungen im Darme des Schweines, in: Zeit. Fleisch- Milchhygiene Berlin 1898 p 121—123. [Ref. nach Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 25. Bd. p 29.] [44] * , 2. Cysticercus celhdosae in den Muskeln eines Schafes, in: D. Thierärztl.Wochenschr. 1898 p 439-440. Orlandi, Sig., Sulla parentela delle Maldanidi colle Arenicolidi. in: Boll. Mus.Z. Anat. Comp. Genova No. 80 3 pgg. [61] Osborn, H. L., Observations on the parasitism oi Anodonta plana by a Distomid Trematode, at Chautauqua, New York, in: Z. Bull. Boston Vol. 1 1898 p 301— 310 4 Figg. [Agame Distomen zwischen Mantel und Schale.] *Ostertag, R., Handbuch der Fleischbeschau für Thierärzte, Arzte und Richter. 3. Aufl. Stuttgart 920 pgg. 251 Figg. Taf. Pappenheim, . . . , Ein sporadischer Fall von Anguilhda intestinalis in Ostpreußen, in: Cen- tralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 608—612. [S. auch Braun (8).] [45] Parona, Corr., 1, Catalogo diElmintiraccoltiinVertebratidelFIsolad'Elba daldott. Giacomo Damiani. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 77 16 pgg. 5 Figg. [57 sp., In.] J2 Vermes. Parona, Corr., 2. Helmintlium ex Conrad! Paronae Museo Catalogus. Sect. 3. Nematodes. 4. Acantliocepliali. Genova 1898 5 pgg. Philippson, Maur., Note sur la famille des Opheliaceae. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 417 — 422. [02] *Piana, Gr. P., Ricerclie suUa morfologia della Simondsia paradoxa Cobbold e di alcuni altri Neniatodi parassiti dello stomaco dcgli animali della specie Sus scrofa L. in: II mo- derno Zooiatro Anno 9 1898 No. 3 u. 4. [Ref. nach Centralbl. Bakt. Parasitk. l.Abtb. 25. Bd. p 232.] [43] Piguet, Emile, Notice sm' la repartition de quelques Vers oligocbetes dans le lac Leman. in : Bull. Sog. Vaud. Lausanne Vol. 35 p 71—76. [Faunistiscb.] Pintner, Theodor, 1. Die Rhynchodäaldrüsen der Tetrarhynchen. in: Arb. Z. Inst. Wien 12. Bd. p 1—24 T 1—3. [38] , 2. iVedo??ewa «^i7e Ven-ill in der Bai von Neapel, in : Anzeiger Akad. Wien 36. Jahrg. p 103—105. [1 Exemplar im März 1899, später noch 2 Funde.] Pitzorno, Marco, SuU' apparato circolatorio dell' Horniogaster Redii, Rosa, in: Monitore Z. Ital. Anno 10 Suppl. p 47—63 T 12. [55] Plehn, Marianne, Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland, 1896—1897). Poly- claden. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 448— 452 2 Figg. [Thysanoxmn Broccid, Microscelis n. (Leptoplanide) schauinslandi n., Leptoplana californica n.] Posselt, A., Ein Beitrag zur Lehre von der multiplen Cysticerkose, in: Wiener Klin. Wo- chenschr. p 422—430. *Powell, A., Prevalence of certain intestinal parasites in India; with some remarks on Kala- Azar. in: Ind. Med. Gaz. 1898 p 441-443. Prenant, A.. Cils intracellulaires dans les elements visuels des Bürudinees. in: C.R.Soc. Biol. Paris (10) Tome 6 p 321—325. [51] *Previtera, S., L' anchilostomiasi nella solfara di Muglia (Catania) e 1' igiene delle solfare. in: Giorn. R. Sog. Ital. Igiene 1898 p 498—511, 546-567, 1899 p 15—31. Prowe, . . . , Ankylostomiasis in Central- America, in : Arch. Path. Anat. 157. Bd. p 458—474. [Rein klinisch.] Railliet, A., 1. Sur la Classification des Teniades. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 32—34. [35] , 2. Sur la pretendue occurrence du Syngamiis trachealis von Siebold chez le Canard domestique. in: Arch. Parasit. Paris Vol. 1 1898 p 626—627. [Kommt bei der Hausente nicht vor.] . 3. Sur une epizootie vermineuse sevissant sur des Oies et attribuee ä tort au Mono- stomum mutahilc. ibid. p 627—628. [Bezieht sich auf Hirudineen, nicht auf M.] , 4. Monostomwti faha Bremser chez le Geai [Garrulus glandarius Vieillot). ibid. p 628 —629. [Neuer Wii-th.] , 5. Sur la synonyTiiie du genre Tetrarhynchus Rudolphi, 1809. ibid. Tome 2 p 319—320. , 6, Anomalies des scolex chez le Coenurus serialis. in: CR. Sog. Biol. Paris (11) Tomel pl8-2L [37] ^ 7, Sur les Cestodes du Blaireau. ibid. p 23— 25. [S. Marotelf^).] , 8, Sur quelques parasites rencontres ä l'autopsie d'un Phoque [Phoca vitulina L.). ibid. p 128—130. [Filaria spirocauda Leidy, Ascaris oscidata Rud., Echinorhynchus stnwiosus Rud., Strongyhis circumlitus n. in Herz und Bronchien, Pseudalius gymnu- rus n. in der Lunge.] , 9. Syngame laryngien du Boeuf. ibid. p 174 — 176. , 10. La Bilharzie du Boeuf en Annam. ibid. p 787—789; auch in : Recueil Med. Veter. Paris (8) Tome 6 p 773—774. , 11. Sur la trichinöse du Blaireau. ibid. p 300 — 302. , 12. Evolution sans heterogonie d'un Angiostome de la Couleuvre ä colHer. in: Compt. Rend. Tome 129 p 1271—1273. [45] Vermes. J3 Railliet, A., & A. Lucet, 1. Sur l'identite du Davainea oligophora Magalliäes, 1898, et du Tania cantaniana Polonio, 1860. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 144 — 146. [S. Bericlit f. 1898 Vermes p 7 Magalhäes (2).] , 2. Encore un mot sur le Davainea cantaniana (Polonio). ibid. p 482. Ratz, St. V., 1. Leberegel in der Milz des Schafes, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abtli. 26. Bd. p 616—618. [Nur 1 Stück; 2. bekannter FaU.] , 2. Parasiten im Magen des Schweines, in : Zeit. Thiei'med. Jena 3. Bd. p 322 — 329. [Simondsia paracloxa, Spiroptera strongylina, Gnathostoma hispidum.] Reich, F., Ein Fall von £'c7m20coceM6 des Halses, in: München. Med. Wochenschr. 45. Jahrg. 1898 p 1561. Ribaucourt, E. de, Sur les glandes de Morren des Lombricides d'Europe. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1528-1530. [55] Richard, Jules, Essai sur les Parasites et les Commensaux des Crustaces. in: Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 548—595. Riggenbach, E., 1. Scyphoeephalus hisuleatus n. g. n. sp., ein neuer Reptiliencestode. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 145—153 T 7. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 10 No.l.] , 2. Cyathocephalus catinatus n. sp. ;ibid. p 154 — 160 T 8. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 10 No. 2.] Röder, H., Über einen weiteren Fall von Taenia [Hymenolepis) nana (v. Siebold) in Deutsch- land, in: München. Med. Wochenschr. 46. Jahrg. p 344—346. *R09erS, L., The distribution and harmfulness of the J.?ic%Zosto/?ie««. in: Jomni. Trop.Med. 1898 p 57—60. Rosa, D., Faune de la Roumanie. Lombriciens recoltes par M. Jaquet. in: Bull. Soc. Sc. Bucarest Anul 8 p 495 — 496. '^Einfache Liste.] Roule, L., 1. La structure de la larve actinotroque des Phoronidiens. in : Proc. 4.Litcmation. Congress Z. p 230—231. [Vorläufige Mittheilung.] * , 2. Considerations sur le developpement embryonnaire des Phoronidiens. in : Bull. Acad. Sc. Toulouse Tome 2 p 159—176. Rybka, Jos., Contribution ä la morphologie et ä la Classification du genre Limnodrilns Cla- parede. in: Mem. Soc. Z. France Tome 11 p 376—392 T 5. [66] Sabussow, Hipp., 1. Mittheilungen über Turbellarienstudien. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 189 — 193. [Anatomie der Proporide Boehmigia n. maris albi n.] , 2. Tricladenstudien. 1. Über den Körperbau von Cerc?/r« pa/)«7fos« Ulj an. in: Prot. Nat. Gres. Kasan 30. Jahrg. No. 179 p 12—15. [Topographische Anatomie.] Saint-Joseph, ... de, Annelides polychfetes de la rade de Brest et de Paimpol. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 10 p 161—194 T 6. [Gl] Saint-Remy, Gr., Complement du Sjoiopsis des Trematodes monogeneses. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 1898 p 521— 571 6 Figg. [Ergänzungen; s. Bericht f. 1891 Vermes p 12 No. 4 und ibid. f. 1892 Vermes p 14 No. 1.] Schimitewitsch, W., Über besondere Zellen in der Leibeshöhle der Nematoden, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 407—410 2 Figg. [46] Schlegel, M., Die durch den Strongyliis capillaris verursachte Lungenwurmseuche der Ziege. Eine klinische, pathologisch-anatomische und zoologische Studie, in: Arch. Wiss. Prakt. Thierheilk. Berlin 25. Bd. p 137—171 T 1—4. [43] Schmaltz, ..., Trichinose beim Dachs, in: Berlin. Thierärztl. "Wochenschr. p 171. Schmidt, Walther, Über die geographische Verbreitung des Echinococcus multilocularis und hydatidosios in Bayern auf Grund der Münchener Fälle. Diss. München 32 pgg. Schneider, Guido, Über Phagocytose und Excretion bei den Anneliden, in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 497—520 T 35. [20] Schrader, 0., Das erste Auftreten von Ankylostoma duodenale im oberschlesischen Lidustrie- bezirke und die dagegen getroffenen Maßnahmen, in: D. Viei'teljahrschr. Off. Ge- sundheitspfl. p 352-370. 14 Vermes. Schuberg, A., Beiträge zur Histologie der männliclien Geschlechtsorgane von Hirudo und Aulastomum, nebst einigen Bemerkungen zur Epithelfrage bei den Plattwürmern. in : Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 1—15 T 1. [22, 52] Schultz, Eugen, Aus dem Gebiete der Kegeneration. ibid. p 605—624 T 36, 37. [17] ^Schultz, Osk., Über das Auftreten einer bisher unbekannten Mertnis-Axt [Mermis indica nov. spec.) aus einem exotischen Dütenfalter. in : 111. Zeit. Ent. 4. Bd. p 132—133 3 Figg. Schulze, Franz Eilh., [Filaria quadriiitberettlata Leidy encystirt in einem Aale], in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 104. Setti, E., 1. La pretesa Taenia mediocanellata dell' Himantopus ccmdidus e invece la T. va- ginata. in : Bell. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 69 4 pgg. , 2. Una nuova Tenia nel Cane [Taenia brachysoma n. sp.). in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 10 10 pgg. Taf. [Systematische Charaktere.] , 3. Contributo per una revisione dei Tristomi. ibid. 16 pgg. 5 Figg. [Syst., thier- geogr.] , 4. Secondo contributo per una revisione dei Tristomi e descrizione di una nuova specie [Tr. onchidiocotyle n. sip.]. ibid. 11 pgg. 3 Figg. [Syst., In. sp.; Bestimmungsschlüssel.] Shephard, J., On the Structure of the Vibratile Tags or Flame Cell in Botifera. in: Proc.R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 11 p 130—136 T 11, 12. [50] Shipley, A. E., 1. Note on a new Host of Tristomum papillosum Diesing. in: Arch. Parasit. Paris Tome 1 1 898 p 354. [Carcharias glaucus Bond.] • . 2. Note on an Abnormality in Dipylidium caninum (Linne). ibid. p 354 Fig. [2 Ova- rien und 2 Geschlechtsgänge auf jeder Körperseite eines Gliedes.] . 3. Note on a new Host for Sclerostomum ecpiinum 0. F. Müller, ibid. p 629. [In einem Bastard aus einem Zebra 5 und einem Island-Pony g.] , 4. Notes on the species of Echinorhynchus parasitic in the Cetacea. ibid. Tome 2 p 262—269 5 Figg. [Systematisch; Rüssel, Futter der Wirthe etc.] , 5. Ärhynchus hemignaihi. in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 361. [Apororhyn- chus n. n. für Ärhynchus.] , 6. A Report on the Sipunculoidea, collected by Dr. Willey at the Loyalty Islands and New Britain. in: Z. Results Willey Cambridge p 151—160 T 18. [Systematisch- Favmistisch.] , 7. On a collection of Echiurids from the Loyalty Islands, New Britain and China Straits, with an attempt to revise the group and to determine its geographical ränge. ibid. p 335—356 T 33. [Systematisch-Faunistisch.] , 8. Notes on a Collection of Gephyrean Worms formed at Christmas Island (Indian Ocean) by Mr. C. AV. Andrews, in: Proc. Z. Soc. London p 54—57. [Systematisch- Faunistisch.] Sosath, G., Finnen von Taenia mediocanellata in Lunge und Leber eines Ochsen, in : Berlin. Thierärztl. Wochenschr. p 254 — 255. Soulier, A., Sur l'embryogenie de Protula Meilhaci. in : Compt. Rend. Tome 128 p 1591 — 1593. [61] Ssolowiew, M., Polychäten-Studien. in: Annuaire Mus. Petersbourg p 179—220 T 10—13. [Systematisch. Die Terebelliden sind im Weißen Meere durch 10 Gattungen mit 14 Arten vertreten.] *Steinbrück, A., Ein Beitrag zur Lehre vom Muskelechinococcus. Greifswald 28 pgg. *Stewart, S., Echinococcus veterinorum. in: Journ. Comp. Med. p 215 — 217. *Stiles, Ch. W., & A. Hassall, Internal Parasites of the Für Seal, in : The Für Seals and Für Seal Islands of the North Pacific Ocean Washington Vol. 3 p 99—177. Still, G. F., Observations on Oxyiiris vermicidaris in Children. in: Brit. Med. Journ. London Vol. 1 p 898—900. [42] Vermes. 15 • Stossich, M., 1. Appunti di elmintologia. in: Boll. Soc. Adriat. Sc. N. Trieste Vol. 19 p 1 — 6 Tl. [17 Helminthen verschiedener Ordnungen, 5 n.] , 2. Lo smembramento dei Braehycoelium. ibid. p7 — 10. [n. g. : Levinsenia, Bran- desia.] , 3. La sezione degli Echinostomi. ibid. p 11 — 16. [141 sp., n. g. : Änoikostoma, Ter- gestia.] , 4. Strongylidae. Lavoro monografico. ibid. p 55 — 152. [44] Stricht, 0. van der, 1. Etüde de plusieurs anomalies interessantes lors de la formation des globales polaires. in: Livre Jubil. Ch. van Bambeke Bruxelles p 225 — 257 2 Taf. [26 1 , 2. Etüde de la sphere attractive ovulaire ä l'etat pathologique dans les oocytes en voie de degenerescence. ibid. p 259 — 270. [26] Sukatschoff, Boris, Über den feineren Bau einiger Cuticulae und der Spongienfasern. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 377—406 Fig. T 24—26. ^20] Tarozzi, G., 1. Note di Elmintologia. in: Atti Accad. Fisiocrit. Siena (4) Vol. 10 7 pgg. Taf. [Veränderungen in Leber und Niere von Canis durch Eustrongylus gigas ; Cysti- cercoid von Dipylidium spec. in Ascalabotes mauritanicus.] , 2. A proposito di un caso di Taenia mediocanellata in un Himantopus candidus. in : Avicula Anno 2 p 74 — 75. Toldt, Carl, Über den feineren Bau der Cuticula von Ascaris megalocephala Cloquet nebst Bemerkungen über die Subcuticula desselben Thieres. in : Arb. Z. Inst. Wien 11. Bd. p 289—326 2 Figg. T 27. [42] *Tomiolo, A., Di un caso di Taenia mediocanellata fenestrata. in: Giorn. Accad. Med. To- rino Anno 62 p 495—499. Treadwell, A. L., Equal and Unequal Cleavage in Annelids, in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f. 1898 Boston p 93—111 12 Figg. [19] *Unterberger, F., Über Fadenwürmer in Raupen von Vanessa io. in : Hl. Zeit. Ent. 4. Bd. • p59. Vaney, L., & A. Conte, 1. Sur un Cercaire {0. pomatiae, n. sp.) parasite d^Helix pomatia. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 194—196 2 Figg. [31] , 2> Recherches experimentales sur la regeneration chez Spirographis Spallanxanii (Viviani). in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 973—975. [18] Vaullegeard, A., Recherches sur les Tetrarhynches. These de Paris Caen 193 pgg. 2 Figg. 9 Taf. [39] Vejdovsky, F., Fertilization of the Egg of Rhynchelmis. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 200—201. [54] Voigt, Walt., Künstlich hervorgerufene Neubildung von Körpertheilen bei Strudelwürmern. in: Sitz. Ber. Niederrhein. Ges. Bonn Nat. Sect. p 25—31 3 Figg. [26] Volz, W., 1. Die Cestoden der einheimischen Corviden. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 265 — 268. [Systematik, Diagnosen, 6 sp.] , 2. Statistischer Beitrag zur Kenntnis des Vorkommens von Nema,toden in Vögeln. in: Revue Z. Suisse Tome 6 p 189— 198. , 3> Faune de la Roumanie. Helminthes trouves par M. Jaquet. in: Bull. Soc. Sc. Bu- carest Anul 8 p 312 — 314. [Nematoden und Cestoden von Reptilien, Amphibien und Fischen.] , 4. Beitrag zur Kenntnis der Schlangendistomen. in : Arch. Naturg. 65. Jahrg. p 231 —240 T 20. [30] Wesenberg-Lund, C, Danmarks Rotifera. 1. in: Vid. Meddel. Nat. For. Kjöbenhavn (6) 1. Aarg. p 1—145 T 1, 2. [48] Wheeier, W. M., 1. The Life-mstory oi Dicyenia. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 169— 176. [21] , 2. J.Beardon the Sexual ThasesotMtjzostoma. ibid. p 281— 288. [62] Whitman, C. 0., Apäthy's Grief and Consolation. ibid. p 196—197. [Polemik.] 16 Vermes. Willem, V., Observations sur l'excretion chez TArenicole. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 555—576 3 Figg. T 29, 30. [60] Willem, V., & Achille Minne, Recherches sur la digestion et l'absorption intestinale chez le Lombric. in : Livre Jubil. Ch. van Bambeke Briixelles p 201—223 2 Figg. Taf. [55] Willey, A., 1. Enteropneusta from the South Pacific, with notes on the West Indian Species. in: Z. Results Willey Cambridge p 223—334 7 Figg. T 26—32. [62] , 2. Remarks on some Eecent AVork on the Protochorda, with a Condensed Account of some Fresh Observations on the Enteropneusta. in : Q,. Journ. Micr. Sc. (2) "Vol. 42 p 223—244 3 Figg. [63] Wilson, E. B., Cell-Lineage and Ancestral Reminiscence. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods HoU f. 1898 Boston p 21-42 5 Figg. [18] WolffhUgel, K., 1, Beiti-ag zur Kenntnis der Anatomie einiger Vogelcestoden. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 217—223. [35] , 2. Rechtfertig-ung gegenüber Cohn's Publication »Zur Systematik der Vogeltänien«. n. in: Centralbl. Bakt. Parasitk. 1. Abth. 26. Bd. p 632—635. Woodworth, W. McM., Preliminary Account of Planktonemertes Agassixii, a new Pelagic Nemertean. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 1—4 Taf. [27] *Yarr, M. T., The Filaria of the eye. in: Journ. Trop. Med. p 176—179. Zinn, Charl., Beitrag zur Kenntnis der Verbreitimgsweise des Echinococcus multilocularis und der bei demselben auftretenden Riesenzellen. Diss. Heidelberg 31 pgg. Zinn, W., tn^er Änguillula intestinalis, in: Centralbl. Bakt. Parasitk. l.Abth. 26. Bd. p696 —702 Taf. [45] Zschokke, F., 1. Neue Studien an Cestoden aplacentaler Säugethiere. in: Zeit. Wiss. Z. 65. Bd. p 404—445 T 20, 21. [S. Bericht f. 1898 Vermes p 27.] , 2. Entozoen der ajjlacentalen Säugethiere. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 203—204. 1. Allgemeines. Über die Myelocyten s. unten Mollusca p 35 Chatin, Ei- und Dotterbildung bei Würmern Allg. Biologie p 9 Montgomery, Regeneration unten p 26 Voigt ff., Phylogenese p 50 Graf('). Die Abhandlung von IVIichel(^) über Regeneration bei Anneliden [s. Bericht f. 1897 Vermes p 15 und f. 1898 p 8 und 9] zerfällt in 2 Theile. Der 1. Theil erörtert die Bedingungen und Wirkungen der Regeneration, Verf. unterscheidet folgende Grade der R. : Reparation (Vernarbung und Reformation der Öffnungen), Regeneration im engeren Sinne, Knospung, Segmentation und Reintegration. So- dann werden die gegen 1000 Fälle von eigenen Beobachtungen mitgetheilt; sie betreffen AUolobophora, Lumbriciis, Tiihifex, Capitella, Cirratulus, Aricia, Spio- phanes, Nerine., Phyllodoce, Eulalia, TyposylUs^ Nejyhthys, Nereis und Hediste. Für die Lumbriciden bestätigt Verf. im Allgemeinen die Schlüsse der Autoren und vervollständigt für die Polychäten die Angaben seiner Vorgänger. Sodann discu- tirt er eingehend die Reg. von Kopf und Schwanz bei den Oligochäten und Poly- chäten , besonders den Einfluss der Zahl der abgeti'agenen , sowie die Zahl der regenerirten Segmente. Wahrscheinlich handelt es sich in den Fällen, wo zahl- reiche vordere Segmente abgetragen und segmentreiche Regenerate gebildet werden, nicht um Köpfe, sondern um Schwänze [s. unten p 19 Morgan], mithin liegt eine Heteromorphose vor. Die künstliche Scissiparität, die mit der Schizogonie nahezu zusammengeworfen wurde, erfolgt leicht bei Syllideen und Naideen und ist wahrscheinlich die Norm bei Lumbriculus, dagegen nur ausnahms- 1. Allgemeines. 17 weise und zufällig bei den Lumbriciden und den meisten Polychäten. Succes- sive Regenerationen lassen sich leicht bei Ol. und bei Pol. erzielen; so erhielt Vf. bei 50 PhyUodoce maculata verschiedener Stadien successive je 3 Regenerate. Weiter werden die schiefen, die longitudinal-terminalen und die intermediären Resectionen sowie die lateralen Knospungen, Anomalien und das Tempo der Regenerationen besprochen. — Der 2. Theil handelt von der Entwickelung der Knospe bei der Regeneration des Schwanzes. Die durch die Resection ge- schaffene Darmöffnung wird zum Anus. Ein Proctodäum wird nicht gebildet. Bei der Regeneration sind die Amöbocyten nicht betheiligt. Der größte Theil der Anlagen wird vom Ectoderm geliefert, und zwar theils direct vom alten, theils vom neuen. So entstehen aus dem Epithel des Stumpfes die Epidermis und das Darmepithel, ferner wuchert aus ihm längs der medio-ventralen Region ein in die Tiefe rückender Keimstreifen (bände germinale) , der sich später zu verschie- denen Organanlagen ausbildet, sowie das Mesenchym. Ein dominirender Factor der Organogenie ist das frühe Auswachsen von Fibrillen, nämlich der künftigen Nervenstränge, der ventralen Muskelbänder und der transversalen Muskelfasern. Die Segmentirung zeigt sich zuerst (im Zusammenhange mit der Bildung der Cölom- höhlen) beim Mesoderm. Durch Proliferation entwickelt sich ein ventraler Wulst, der sich in 1 oder 2 Schwanzcirren fortsetzen kann , daher die dorsale Lage des Anus. Sodann vollzieht sich das Wachsthum des Stumpfes durch subterminale Proliferation (Pygidium). Der Bauchstrang geht (ohne Betheiligung des alten Stranges) aus dem Ectoderm hervor. Die riesigen Fasern (Neurochorde) hält Verf. für Lymphräume [s. unten p 20 Michel (2)]. Auch die Körpermuskeln stammen aus dem Ectoderm, die des Darmcanals dagegen aus dem Entoderm. Die Gefäße kommen durch Regulirung von Mesenchymräumen zu Stande. Die Nephridien [Ällolobojyhora] gehen aus 1 großen Mesodermzelle hervor. Die Borstendrüsen endlich stammen vom Ectoderm, und zwar jede Borste aus 1 Zelle. Vergleich zwischen der embryonalen und regenerativen Entwickelung. Nach- dem Verf. die Entstehung des Proctodäums, Mesenchyms, der Keimstreifen, der Metameren, des Bauchstranges, der Muskeln, Gefäße, Nephridien und Borsten- drüsen in beiden Entwickeluugsarten gegenübergestellt, kommt er zu dem Schlüsse, dass Alles zu Gunsten eines Parallelismus derselben spricht. — Betrachtungen über die Keimblätter. Viele Divergenzen in der Interpretation des Ursprungs von Anlagen beruhen nur auf ungenügenden Interpretationen und Missverständnissen. So muss der Begriff Mesoderm auf die Wände der Cölomsäcke beschränkt bleiben, der Begriff Mesenchym auf das ausfüllende Gewebe mit Ausschluss des benach- barten, aus dem Ecto- oder Entoderm stammenden Muskelgewebes. Die Ent- wickelung vollzieht sich durch Ansammlung und Loslösung von Bildungsgewebe, und zwar successive für die verschiedenen Anlagen. Beim Vergleiche von Ge- bilden des Embryos mit solchen der regenerativen Knospe darf man keinen voll- kommenen Parallelismus zu Grunde legen. So hat die Zurückführung der Knospen- stadien auf die Morula, Blastula, Gastrula etc. nur geringen Werth. Die Annahme einer absoluten Specificität der Keimblätter führt zu absurden Resultaten. Jede Anlage ist in ihrem frühesten Stadium indifferent. Nicht auf Grund eines apriori- stischen Princips , sondern nur wegen ähnlichen Verhaltens existirt zwischen ge- wissen Anlagen und Blättern Homologie. E. Schultz erörtert besonders die Regeneration der hinteren Körperhälfte bei Polychäten (Sabelliden, PhyUodoce, Nephthys, vor Allem Harmothoe). Der End- darm wird nicht vom Ectoderm gebildet (gegen Haase) ; der Mitteldarm endet direct am Analrande. Dagegen entsteht das neue Bauchmark vom Ectoderm der ganzen Bauchseite aus (gegen H.) ; die Ganglienzellen des alten Bauchmarkes nehmen an der Regeneration keinen Antheil, nur die Neurogliafasern , die selbst 1 8 Vermes. ectodermal sind, wachsen aus. Das Cölom bildet sich durch Immigration von Ectodermzellen, und zwar zuerst am Pygidium, ventral vor den Aftercirren beider- seits vom Bauchmarke. Dass das Cölom nicht aus dem schon vorhandenen Meso- derm entsteht, ist mit ein Beweis dafür, dass dieses nicht die Rolle eines Keim- blattes spielt. Zuerst bilden sich aus dem neuen Cölom die Längsmuskeln, dann die Nephridien und Chloragogenzellen. Geschlechtszellen treten in den regene- rirten Theilen nicht auf; als Primitivzellen können sie eben aus keinem der beiden Keimblätter regenerirt werden. Das primäre Mesoderm entsteht wie bei der Larve aus dem Ectoderm, vorwiegend aus Neuromuskelanlagen. Es bildet alle Muskeln außer den longitudinalen , ferner das Bindegewebe. Jedem Cölomsacke entsprechend entsteht als ectodermale Einstülpung ein Borstensack. Die dorsalen und ventralen Parapodien haben eine gemeinsame Anlage. Allgemein ist für die Regeneration eine principielle Übereinstimmung mit der Embryogenese. Auch lassen sich aus den Vorgängen bei der ungeschlechtlichen Vermehrung Rück- schlüsse auf die Phylogenese ziehen. Morgan bestätigt die Entdeckung Spallanzani's , dass ein Lumbricide an Stelle eines Kopfes einen Schwanz regenerirte. Dass das Regenerat thatsächlich ein Schwanzende ist, geht (abgesehen von den äußeren Merkmalen) daraus hervor, dass die Nephrostomen alle rückwärts, die Nephridialschlingen vorwärts (also umgekehrt wie an einem Kopfende) gerichtet sind. Bei der genaueren Prüfung seines alten Materiales erkannte Verf. in mehreren von ihm als Kopfenden be- schriebenen Regeneraten ähnliche Schwanzenden; wahrscheinlich verhält sich dies mit den Arbeiten von Joest, Rievel und Korscheit ähnlich, und so lassen sich mannigfache Widersprüche erklären. — Eine solche Heteromorphose hei Ällolo- bophora foetida heschveiht HazQn: vom Hinterende des T.Segments kann, wenn es durch Pfropfung einige Monate am Leben erhalten wird, ein Kopf regenerireu. Allgemein entscheidet über das , was regenerirt wird , mehr die Körperregion des Thieres als die Richtung, nach der hin die Regeneration erfolgt. So werden vor- dere Segmente Köpfe und hintere Schwänze nach beiden Richtungen hin regene- rireu, obwohl im letzteren Falle, wo ein Schwanz nach vorn regenerirt, das Thier zur Fortexistenz ungeeignet wird. Vaney & Conte(-) experimentiren über die Regeneration von Spirogrojolns Spallanxani, aber nicht durch Abschneiden, sondern durch Abbinden, was große Vortheile bietet. Bei der Regeneration des Vorderleibes wird die bekannte Borsten-Umkehrung im Thorax durch Bildung neuer Tori zwischen den alten erreicht; ferner reicht die sogenannte Kothfurche bis ganz vorn (anstatt bis zum Thorax), wodurch regenerirte Thiere stets sicher unterschieden werden können. Verflf. haben häufig in ein und derselben Röhre 2 oder 3 Exemplare von S. über einander gefunden und schließen daraus auf normale Vermehrung durch Thei- lung und Regeneration. Der Vorlesung von Wilson über Furchung und ancestrale Reminiscenz liegt an Facten vorwiegend seine frühere Arbeit [s. Bericht f. 1898 Vermes p 13] zu Grunde. Aus den allgemeinen Betrachtungen sei Folgendes über den M esoblast hervorgehoben. Entweder entspricht er bei den Anneliden und Mollusken als Ganzes dem der Polycladen , und dann hat im Laufe der Phylogenie die hintere Zelle des 4. Quartetts fast ganz die Rolle des 2. oder 3. Quartetts übernommen, oder aber der Mesoblast der Polycladen wird bei den höheren Formen nur noch durch den Ectomesoblast repräsentirt, indem an seine Stelle die aus dem 4. Quar- tett stammenden Mesoblastbänder getreten sind. Mithin hat entweder in dem Zellenmechanismus , durch den der Mesoblast gebildet wird , oder im Mesoblast selbst eine Substitution stattgefunden, und diese Alternative bedingt auch die Auf- fassung der Furchung. Vieles spricht zu Gunsten der letzteren Alternative , d. h. 1. Allgemeines. 19 die Mesoblastbänder der Anneliden oder Gastropoden sind phyletisch Neubil- dungen. Lillie behandelt die Anpassung in der Furchung. Bei Unio hat Verf. [s. Be- richt f. 1895 Mollusca p 21] deutliche Variationen in der Größe der Zellen sowie in dem Tempo und der Richtung ihrer Theilungen nachgewiesen ; diese Varia- tionen haben prospective Bedeutung , und mit ihrer Hülfe nützt der Organismus ganz direct die verfügbare Eisubstanz aus. Diese »Anpassung der Furchurig« reicht ebenso weit wie die Anpassungen in der Larve. Wenn auch das erwähnte Princip die sog. determinirte Furchung nur in sehr beschränktem Sinne erklärt, so schränkt es doch die allzu verbreitete Anwendung mechanischer Zelltheilungs- gesetze in der Eifurchung ein. Weiter beschäftigt sich Verf. mit der »protoplas- matischen Basis der Furchungs-Anpassungen«. Der wesentliche Vorgang in den frühen Stadien beruht auf der Orientirung und Organisation der Eisubstanz , die selbst wieder von intercellulären Processen (wobei die Bildung specifischer Sub- stanzen, wie Chromatin, eine Rolle spielen mag) abhängen. Da nun die Verth ei- lung dieser Substanzen nicht von der Zelltheilung abhängt, so gibt der Deter- minismus in der Furchung keinen Gradmesser für die Organisation des Eies ab. Daher ist die determinirte Furchung eine Anpassung an eine Bedingung, wo die Organthätigkeit mit einer relativ geringen Zellenzahl beginnt , wo aber jede Zelle ihre besondere Bedeutung hat. Treadwell vergleicht die Entwickelung von Podarke und Amphitrite [s. Bericht f. 1897 Vermes p 57 und 56] als je eines Vertreters der gleichen resp. ungleichen Furchung mit einander und zieht daraus folgende Schlüsse. Die Gleichheit der Furchung beruht nicht auf dem Mangel einer Differenzirung im Ei; denn es treten dabei bestimmte Zellen an bestimmten Orten und zu bestimmten Zeiten ge- nau wie bei der ungleichen Furchung auf. Letztere ist vielleicht in geringem Grade durch Dotteranhäufung, sicher dagegen in viel höherem durch die Anord- nung des formativen Materials bedingt. Wenn ein Organ früh aufzutreten oder eine bedeutende Größe zu erreichen hat, so ist es während der Furchung durch umfangreichere Bildner vertreten als im umgekehrten Falle, und eben diese An- häufung von Material innerhalb dessen , was wir eine Zelle nennen, führt zur un- gleichen Furchung. Also nicht etwa die Sonderung des Materials in einer Zelle, sondern die Sonderung von viel Material bedingt die Unterschiede zwischen den beiden Furchungstypen, d. h. dieser Unterschied ist quantitativer Natur. Mead(^) fasst unter Hinweis auf die Bedeutung der Trochozoen Alles, was über den Ursprung des Prototrochs oder Velums bei den Anneliden und Mollusken bekannt geworden, vergleichend und kritisch zusammen. Er kommt zu folgendem Resultate. Nahezu alle positiven Instanzen des Vergleiches drängen zu dem Schlüsse, dass die Zellen des Prototrochs bei den A. und M. ähnlich homolog sind wie die Skelet-Componenten der Vertebraten-Extremität. Da entsprechende Zellen trotz sehr ungleicher Position ein und dasselbe Organ bilden können, so hat die Lage nicht die Bedeutung für die Organbildung, die ihr von der Entwickelungs- mechanik zuerkannt wird. MeadC") erörtert die Geschwindigkeit (rate) der Zelltheilung und die Func- tion des Centrosomas. Die Ontogenese von Amphitrite [s. Bericht f. 1897 Vermes p 56] zeigt, dass nicht die Position einer Zelle im Ei die Furchungsge- schwindigkeit bedingt. Ebenso wenig hängt letztere von der Menge des Dotters ab (gegen Balfour), wie Scolccokpis zeigt. Weiter wird die Frage aufgeworfen, welche Factoren die Theilungsgeschwindigkeit der Oocyten bedingen, und warum das reife Ei bis zur Befruchtung sich nicht mehr theilt. Wenn auch die Art, wie das Spermium die latente Activität der Oocyte belebt, noch unverstanden ist, so zeigt sich doch, dass weder die Masse und Position der Zelle, noch der Dotter 20 Vermes. oder das Centrosoma die Geschwindigkeit der Zelltheilung bestimmen, sondern dass es sich wohl um einen Stimulus handelt, wie er den Motorapparat der Pig- mentzellen, Leucocyten und Muskelzellen activirt. Werden unbefruchtete Eier von Cliaetopterus , deren Reifungsspindeln ausgebildet sind, in eine V4~V2^i&6 Lösung von Chlorkalium in Seewasser gebracht, so tritt sofort Mitose ein, es bilden sich die Polkörper , und es kommt sogar zu einem an die Furchung erin- nernden Zerfalle. Mithin beruhen viele karyokinetischen und cytogeneti sehen Processe, die durch den Eintritt des Spermas ausgelöst werden, auf einem chemi- schen Reize desselben , und so erklären sich auch die Fälle , wo Sperma ohne Be- theiligung von Spermocentren Mitosen hervorruft. Bergh hält die Angaben von Vejdovsky [s. Bericht f. 1888 Vermes p 59 , f. 1890 Vermes p 43, f. 1892 Vermes p 49] über die Entwickelung der Segmental- organe für nicht beweiskräftig, indem aus seinen Figuren die Lage der Trichter- zellen im Ectoderm oder ihr Zusammenhang mit dem Nephridialstreifen nicht sicher zu erschließen ist. Bei Rhynehehnis aber lässt Vejdovsky selbst die Trichter- zellen nicht mit einander in Verbindung stehen und von Anfang an in den Disse- pimenten gelegen sein. Verf. hat nun selber die Entwickelung der Nephridien von R. untersucht und bestätigt zwar viele Angaben Vejdovsky's, berichtigt und er- weitert aber andere. Aus dem Nephridioblasten entstehen durch Sprossung in medialer und schräg dorsaler Richtung die Zellen der Schlinge und des Ausftihr- ganges, die aber zunächst einen einreihigen , soliden Strang bilden ; ferner durch äquale Theilungen die 4 Zellen der Unterlippe. Die Oberlippe bildet sich aus fein- körnigen, medial vom Nephridioblasten gelegenen Zellen. Die Vacuole Vejdovsky's ist ein Divertikel der Segmenthöhle. Demgemäß hat Verf. Recht, wenn er Trichter-, Schlingen- und Endabschnitt bei den Oligochäten aus einer einheitlichen Anlage hervorgehen lässt. Nach wie vor hält er die Nephridien nicht für Homologa des verzweigten Excretionsapparates der Platoden und Rotatorien , sondern , da sie Verbindungsröhren zwischen den Ursegmenten und der Außenwelt darstellen, diese Ursegmente aber den Geschlechtsfollikeln der Nemertinen entsprechen , für Homologa der Ausstülpungen, die von jenen auswachsen, um die Ausführgänge der Geschlechtsproducte zu bilden. Die nephridialen Netzwerke haben hierbei keine Bedeutung (gegen Beddard und Benham), da ja auch diese Nephridien ein- fach paar angelegt werden. Nach Sukatschoff ist die Cuticula von Ldmibricus mehrschichtig und fein- wabig. Die optischen und wirklichen Durchschnitte zeigen ein schief gekreuztes Wabenwerk, das beim Zerreißen parallel der Kreuzungsrichtung der Waben schein- bar in Fibrillen zerlegt wird. Die Cuticula von L. ist kein Chitin, sondern ein Albuminoid ; auch die von Ascaris besteht nicht aus Chitin, dagegen wahrschein- lich die von Hirudo und Äulastomum , die in ihrem Baue der Chitinhaut der Arthropoden ähnlich sind, wohl. Verf. macht ausführliche Angaben über die Poren dieser Cuticulae. Auch bei Gammarus ist die Cuticula wabig; die schein- baren Fasern zeigen immer die Knotenpüuktchen und die von ihnen ausgehenden Wände der Waben. Auch der Cocon von Nephelis ist wabig, und vielleicht ist schon das ihn bildende Secret schaumig; der Cocon besteht aus einem Albuminoid. Michel(2) findet in den Neuralcanälen und Nervenfasern von Polychäten und Oligochäten Fibrillen. Die Natur der riesigen Röhren wird erst dann klar werden , wenn speciell ihre Bedeutung bei gewissen Polychäten bekannt ist. Schneider ermittelt über die Phagocytose und Excretion bei Anneliden, dass die Nephridialzellen in vielen Fällen Phagocyten sind. Am meisten bethei- ligen sich an der Phagocytose die Zellen, die auch am lebhaftesten excretorisch thätig sind; so die Zellen der Innenschenkel der Nephridien. Der Innenschenkel der Polychäten entspricht dem Abschnitte des Nephridiums der Limicolen, den 2. (Salinella.) Triclioplax etc. Dicyemidae. Ortlionectidae. 21 Verf. [s. Bericht f. 1896 Vermes p 50] als Filter bezeichnet hat, während der Außenschenkel dem Ansführgange vergleichbar ist. Dieselben Zellen, welche Fremdkörper phagocytär aufnehmen und feste und flüssige Excrete ausscheiden, lassen auch gelöstes Carmin durch sich hindurch passiren. Den normalen Modus der Secretion hat Schoppe [s. Bericht f. 1897 Vertebrata p 246] richtig dargestellt. Die lymphoiden Organe der Oligochäten und Polychäten sind ebenfalls modificirte Partien des Peritonealepithels und fungiren auch in übereinstimmender Weise. Bei den Chloragogenzellen der Oligochäten wurde nie Phagocytose beobachtet. Sie fallen , wenn sie von ihrer Anheftungsstelle einmal losgerissen sind , der Ver- nichtung anheim. Bei Ärenicola und Travisia dagegen können die chloragogen- zellenartigen Phagocyten zu Wanderphagocyten werden, ähnlich den Leucocyten. Am meisten scheinen den Chloragogenzellen der Oligochäten die Zellen des Herz- körpers analog zu sein. Die von Picton [s. Bericht f. 1898 Vermes p 52] im Herzkörper von Audouinia beobachteten oat-shaped bodies sind wohl Ent- wickelungsstadien eines Parasiten. Faunistisches s. unten Allg. Biologie p 1 Allen und p 4 Lo Bianco. IVIanSOn(^) behandelt die thierischen Parasiten der tropischen Länder; darunter in Section 5 : die des Blut- und Lymphgefäßsystems (Filarien und Bil- harzia), die des Bindegewebes (Filarien), der Lungen {Distonmm Bingen), der Leber [D. conjmictum, sinense, Trichocephalus) , des Darmtractes (Trematoden, Cestoden, Nematoden). [Pintner.] Über verschiedene Helminthen bei Menschen, Hausthieren etc. s, : Condorelll- Francaviglia, Galli-VaIerio(2), Lepri, Powell. Medicinische, veterinärwissen- schaftliche etc. Lehr- und Handbücher etc. über Helminthen : A. Krämer, Ostertag. [Pintner.] Parasiten und Commensalen verschiedener Wurmclassen bei Crustaceen zählt Richard auf, bei Uniouiden mit statistischen Tabellen Kelly. Helminthen ver- schiedener Ordnungen behandeln ferner: Stossich('), Tarozzi('), Volz(^). — Über die Rolle der Insekten, Arachnoideen, Myriopoden bei der Übertragung von Trematoden, Cestoden und Nematoden auf Menschen und Thiere berichtet Nutt- all (',2), über die Gifte der Parasiten Nuttall(^). [Pintner.] 2. (Salinella.) Triclioplax etc. Dicyemidae. Orthonectidae. Hierher Delage & Herouard [Titel s. oben Porifera p 1]. Auf Grund seiner Untersuchungen über die Histologie und Physiologie der Gasträaden ist Garbowski zu der Überzeugung gelaugt, dass diese keine Ur- darmthiere sind. Die Acölie von Trichoplax ist (gegen Böhmig) ursprünglich. Autor gibt der Gruppe den Namen Placulaeadae und sieht sie, die einfachst organisirten Vielzelligen, als Protocölier für die niedrigsten Metazoen an. Wheeler(^) hat eine vorläufige Mittheilung über die Lebensgeschichte von Dkyema veröffentlicht. Die Untersuchung zahlreicher Dicyema coluber aus ver- schieden großen Exemplaren von Odopus punctatus ergab , dass ein und dasselbe D. sich zuerst nematogen und dann rhombogen (also in der umgekehrten Reihen- folge, wie Whitman schloss) verhält. In 4-5 cm langen Cephalopoden fanden sich D. j die zugleich Entwickelungsstadien wurmförmiger und infusorienförmiger Em- bryonen enthielten ; mithin kann auch hiernach von der Existenz dimorpher Q keine Rede sein. Der sogenannte infusorienförmige Embryo ist (mit van Beneden) kein Embryo, sondern das (^ von D. Im Bereiche der Zellen des infusorigenen 22 Vermes. Embryos finden sich Spermatozoen ähnliche Gebilde; wahrscheinlich ist also die Centralzelle ein chemotactisches Centrum, das alle Keimzellen zusammenhält und die Spermatozoen auf Einen Punkt der Achsenzelle hinzieht , mithin die Befruch- tung erleichtert. Demgemäß würden die (^ aus befruchteten, die Q. oder nema- togenen D. aus unbefruchteten Eiern hervorgehen. Sowohl die Q. (Nematogenen), als auch die (^ (Infusoriformen) können von einem Octojms zum anderen wandern. Ein oder mehrere Q wandern wohl bald nach dem Ausschlüpfen des 0. in die Niere und vermehren sich parthenogenetisch so lange , bis sie die Venenanhänge besetzt haben. Später schlüpfen (^ aus einem anderen Wirthe in die Niere und entleeren ihre Spermatozoen. Diese gelangen in die Achsenzelle der Nematogenen und befruchten die in den Infusorigenen aggregirten Keimzellen. Aus letzteren entwickeln sich die q^, die entweder die Nematogenen in derselben Niere be- fruchten oder in andere Cephalopoden auswandern. Die Dicyemiden sind zwar nicht zur Gruppe der Mesozoa zu erheben, aber auch nicht den Plathelminthen beizuordnen. In ihrer Mittheilung über 3 neue Orthonectiden und den Hermaphroditismus einer derselben erklären Caullery & Mesnil('), dass die Einfachheit der Organi- sation der Dicyemiden und Orthonectiden nicht ursprünglich, sondern durch Parasitismus bedingt ist, und dass diese Thiere degradirte Platoden sind. — Das im Cölom von Scoloplos schmarotzende Stoecharthrum Giardi hat 60-70 Ringel mit je 1 Wimperschnur und 1 Ei ; nur die vordersten und hintersten enthalten statt der Eier die Hoden. Auch Rhojjahira Julini zeigt unmittelbar vor den Eiern Zellgruppen, vielleicht Hodenrudimente, scheint also aus (^ und zum Hermaphro- ditismus tendirenden Q zu bestehen. Dieser Hermaphroditismus ist secundär von den § erworben und hat sich bei S. unter Eliminirung der (^f definitiv aus- gebildet, ähnlich wie bei Mollusken, Cirripedien und Myzostoma. Caullery & Mesnil(^) machen auch Angaben über die Entwickelung der Ortho- nectiden, speciell von Stoecharthrum Giardi. Die Plasmodialschläuche bestehen aus fein granulirtem Plasma mit zahlreichen Kernen , von denen einzelne sich mit einer chromophilen Plasmaschicht umgeben, d. h. zu Keimen werden. Daneben finden sich auch Embryonen verschiedener Stadien. Die Furchung ist äqual. Weiter bildet sich eine Art Morula, die sich verlängert und cylindrisch wird. Die Enden bestehen aus sehr kleinen Zellen, aus denen die 10-12 ersten und -S-4 letzten Segmente hervorgehen. Dazwischen liegen 2 Reihen Zellen mit großen Kernen, die künftigen Eier, davor und dahinter je eine kleinzellige Hodenanlage. Die 2 äußeren Zellenlagen liefern das Ectoderm der Genitalregion. Die Plasmo- dialschläuche sind keine abgeschnürten und umgewandelten Fragmente der Q, (gegen Metschnikoff und Julin): die Bewimperung der Orthonectiden lässt auf eine Phase freien Lebens schließen, worauf die Einwanderung erfolgt und sich die Plasmodialschläuche bilden; sie sind ein ungeschlechtlicher Fortpflanzungs- apparat. Die Keimzellen von S. lassen sich mit den entsprechenden Zellen der Dicyemiden vergleichen, wobei die Plasmodialschläuche der Achsenzelle ent- sprechen. 3. Plathelminthes. Schuberg schließt sich auf Grund seiner Befunde am Hodenepithel von Hirudo der bekannten Auffassung von Blochmann, Zernecke, Bettendorf und Jander vom Epithel der Plathelminthen an und erinnert an seine eigenen Untersuchungen [s. Bericht f. 1895 Vermes p 10], 3. Plathelminthes. a. Turhellaria. 23 a. Turbellaria. Die Monographie der Landplauarieu von Graff{') bringt im allgemeinen Theile zunächst ein Capitel über die äußere Körperform, Oberfläche, Umriss, Querschnitt, Länge, die durch Form und Größe der Epithelzellen und Länge der Cilien ausgezeichnete )» Kriechsohle«, die gänzlich pigmentlose, mit einfachem, doppeltem oder Sfachem Wulst vorgewölbte »Kriechleiste«, die »Drtisenkanten« (mit ihren von den Schleimdrüsen der Kriechsohle verschiedenen Drüsen, die das beim Kriechen erhobene Vorderende freilassen und erst dahinter als farblose, meist von den Seitenkanten nach der Ventralseite des Körpers verschobene Streifen auf- fallen), das oft durch eine »Sinneskante« ausgezeichnete Vorderende (bei Bipa- liiden und Othelosoma als »Kopfplatte« scharf vom Körper abgesetzt) etc. Es folgt das Capitel über Färbung und Zeichnung. Nur wenige sind farblos und trans- parent. Das Pigment ist diffus im Balkennetze oder in besonderen Pigmentzellen enthalten und bedingt Einfarbigkeit, Marmorirung, Fleckung, Längsstreifung (1-11 Streifen, Schemen für dieselben) oder Querzeichnung. Die besondere Fär- bung und Zeichnung des Vorderendes, die Variabilität der Grundfarbe, die Jugend- färbung, die durch geringere Schärfe und größeren Pigmentreichthum ausge- zeichnet ist, führen zu Betrachtungen über die Phylogenie der Zeichnung, die von diffuser Färbung zur Marmorirung und Fleckung, von da zu dunkler Einfarbigkeit oder zur Längsstreifung oder zur Querzeichnung (die aber auch secundär aus dunkler Einfarbigkeit und Längsstreifung hervorgehen kann) zu leiten scheint. Helle Einfarbigkeit ist das Ende aller dieser 4 Entwickelungsreihen ; besondere Anpassungen (Leben an dunkeln Orten) können zum Verluste des Gesammtpig- mentes führen. — Die Schilderung der Anatomie beginnt mit dem Integument. Das Epithel , bei manchen Species über den ganzen Körper mit Cilien versehen, trägt solche sonst nur in der Kriechsohle , den Sinneskanten , dem Vorderende, etwa auch den Seitentheilen des Bauches und verhält sich different am Rücken (Massen von Stäbchen und Mündungen erythrophiler Drüsen), auf der Kriechsohle (lange Flimmerhaare, massenhafte Mündungen cyanophiler Drüsen), auf der Sinneskante (eine von dem versenkten Zellleibe getrennte » Epithelialplatten- schichte«), in der Drüsenkante (Verdrängung und Deformirung derE.-Zellen durch dichtgedrängte, voluminöse Drüsenausführgänge , oft völliges Fehlen der Cilien). Bei allen Bipaliiden und Bhijnchodemus hat die Kriechleiste gleichfalls ein unter die Basalmembran versenktes E.; diese Umwandlung betrifft bei Placocephalus kewensis das gesammte Körper-E. , so dass P. und verwandte Formen »im Be- griffe sind, die Epithelform der Trematoden und Cestoden zu acquiriren«. — Es folgt die Besprechung der Basalmembran, der Stäbchen, die bei mannig- fachen Übergängen als Rhabditen, Chondrocysten (mächtige, aus vielen Secret- kügelchen zusammengesetzte Rhabditen, bei denen die Kügelchen der Marksub- stanz von der homogenen Hülle zusammengehalten werden) und Rhammiten (oft von der doppelten Länge ihrer Mutterzelle , schmale Cylinder , an beiden Enden spitz, geschlängelt, in Schleifen gelegt, spiralig eingerollt etc. in der Zelle) auf- treten und oft Stäbchenstraßen bilden; endlich der Drüsen, von denen 3 Arten unterschieden werden : cyanophile Schleimdr. (in colossalen Massen im Parenchym, liefern die Schleimspuren und fadenbildenden Secrete) ; erythrophile Körnerdrüsen (am stärksten bei Bipaliiden, wo ihre Ausführgänge nach beiden Flächen der Kopf- platte ziehen) ; Kantendrüsen (gleichfalls eosinophil, aber streng localisirt , bleiben iiis zur Mündung gleich breit, werden bis 1/2™°^ groß). Körpermusculatur. Der bei den L. viel stärker als bei den Süßwassertricladen entwickelte Hautmuskel- schlauch besteht aus einer äußeren Ringschichte sehr zarter Fasern, einer Diagonalschichte aus 2 sich rechtwinkelig kreuzenden Faserlagen und der Längs- 24 Vermes. schichte aus Bündeln stärkster Fasern. Noch mehr übertreffen die Parenchym- muskeln, aus longitudinalen , transversalen und dorsoventralen Fasern bestehend, die gleichen Gebilde der Süßwasserformen. Die dorsoventralen bilden zwischen den seitlichen Darmdivertikeln und hinteren Darmästen eine Art Membran, ohne aber je zu lückenlosen Septen (gegen Moseley) zusammen zu treten; die transver- salen sind im Allgemeinen in 3 Gruppen (eine dorsale, eine mittlere, zwischen Darm und Nervenplatte, und eine ventrale) geschieden ; ähnlich die longitudinalen. Die Anordnung der gesammten Musculatur ist von hoher systematischer und phylogenetischer Wichtigkeit. — Ferner bespricht Verf. die Saugnäpfe (Farn. Co- tyloplanidae : 1 bei Cotyhplana, 2 bei Artiodadylus) und »Drüsenpolster«, längliche Auftreibungen der Ventralseite des Vorderendes, die durch eine Medianfurche ge- ti'ennt, mit feinen Querfältchen und dicken Secretmassen bedeckt sind; das Binde- gewebe, den Darmcanal, Excretionsapparat und das Nervensystem. Letzteres beginnt auf seiner niedrigsten Stufe mit einem diffusen, unterhalb des Darmtractes quer durch den Körper ausgespannten Nervengeflecht (»Nerven- platte«) und gelangt durch allmähliche Concentration der Ganglienzellen auf sym- metrisch geordnete Längszonen schließlich zur Ausbildung zweier medialer, dreh- runder Längsstämme, die sich als Centralorgan scharf von den peripheren Nerven absetzen. Damit geht parallel die Ausbildung höherer, direct vom Centralnerveu- system innervirter Augen und die Localisation der gleichfalls von hier aus inner- virten Sinnesgrübchen oder anderer, sie ersetzender Sinnesorgane (Tentakel) vorn am Körper. Vom Ursprung der Sinnesnerven dieser Organe hängt die Differen- zirung des Gehirns als besonderen Abschnittes der Längsstämme ab. Dazu kommen ein kräftiger Hautnervenplexus und dreierlei Nerven: vom Centralorgan zum Hautnervenplexus, ferner die zu den inneren Organen und die der Seitenrand- tentakel, Sinnesgrübchen und paaren Augen. Von Sinnesorganen werden be- sprochen die »Sinneskante«; die vom Hautnervenplexus innervirt, als eine pigment- freie Linie die vordere Körperspitze ventral umzieht und bei den Bipaliiden durch senkrechte, dorsal und ventral in je eine horizontale Rinne einmündende Furchen in polsterartige Papillen zerfällt. Sie ist meist innig verbunden mit den »Grüb- chen«, die direct vom Centralnervensystem versorgt werden und Sinneshaare tragen. Jene Papillen sind Tast-, die Grübchen Riech-Schmeckorgane. Die Augeu sind zum Theil invertirte Kolben-, z. Th. Retinaaugen [früher, s. Bericht f. 1896 Vermes p 22, als Napf- und Kugelaugen bezeichnet]. — Von den Ge- schlechtsorganen sind die Gonaden und ihre Leitwege sehr gleichmäßig: 1 Paar Ovarien dicht über den Längsnervenstämmen , zahlreiche Dotterstock- follikel, die durch zahlreiche »Dotterti'ichter« in die Oviducte münden; der paare oder gemeinsame Endabschnitt der letzteren öffnet sich nach Aufnahme der Schalendrüsen als »Drüsengang< von hinten her in das Atrium; die zahl- reichen Hoden ventral in der Ebene der Ovarien, jederseits ein gemeinsames Vas def er ens außerhalb der Oviducte, Samenblase, Ductus ejacul. und mit der freien Spitze nach hinten gerichteter Penis nebst Prostatadrüsen. Dagegen sind die Copulationsorgane äußerst mannigfaltig, ebenso das durch die stets postorale gemeinsame Geschlechtsöffnung mündende Atrium [zahlreiche Schemen im Texte; s. auch Bericht f. 1896 Vermes p 22]. — Es folgen die Darstellung der Rege- neration und Theilung, der Öcologie und Chorologie (mit zahlreichen Ta- bellen), endlich der systematische Theil, der die Beschreibung von 348 Spe- cies (191 neu) in 5 Familien bringt. Ein Bestimmungsschlüssel, Ortsregister und Localfaunen etc. beschließen das Werk. — Hierher auch Graff(2). van Name untersuchte die Entwickelung von Eustylocltus ellipticus (Girard) Verrill und Planocera nebulosa Girard. Die in Paketen abgelegten Eier stoßen nach wenigen Stunden die Richtungskörper aus und furchen sich total inäqual. 3. Plathelmintlies. a. Ttirbellaria. 25 Das ruhende Keimbläschen enthält ein in den Knotenpunkten verdicktes chro- matisches Netzwerk, das mit der Membran zusammenhängt. In der hellen Grund- substanz des Plasmas bildet ein zartes Gerüst von Mikrosomen Maschen um die Dotterkörner. Verdichtung des Chromatins führt zur Ausbildung der rundlichen Chromosomen , während im Plasma 2 Centrosphären erscheinen , von denen die später mit dem Plasmagerüst in Verbindung stehenden Polstrahlen auswachsen. Die angebliche Zone um die Centrosphäre ist ein Kunstproduct. Die Sphäre geht nach Ausstoßung des 2. Kichtungskörperchens zu Grunde; entstanden ist sie ver- muthlich durch Differenzirung des Zellgerüstes um das Centrosoma (= centrales Korn jeder Sphäre). Nach Auflösung der Kernmembran verbinden sich die Pol- strahlen mit den Chromosomen zur Spindel und gleichen jetzt Ringen. Der Nu- cleolus verschwindet, und die Centrosomen theilen sich, wobei die Theile in der Spindelachse liegen. — Bei der Copulation dringen die Spermatozoen durch die Haut ein und suchen durch die Gewebe hindurch die Eier auf. Die Befruch- tung erfolgt bei Beginn der Bildung der 1. Richtnngsspindel im Ovarium oder im Uterus. Das Plasma des Spermiums wird von dem des Eies unter vorüber- gehender starker Färbung aufgelöst. Die Richtungsspindel wandert zur Peri- pherie, wo die äußere Polstrahlung mit der Sphäre verschwindet. Durch den Zug der Spindelfasern werden die 10 ringförmigen Chromosomen in 2 U- oder stab- förmige Hälften getheilt (Äquationstheilung). Die innere Polsti-ahlung nebst Sphäre vergrößert sich, und ihre Centrosomen entfernen sich von einander. Während die Polstrahlung sammt den im Ei verbliebenen Spindelfasern dann fast völlig ver- schwindet, bildet die Sphäre die ganze 2. Richtungsspindel. Durch die Lage der Centrosomen in der Längsachse der alten Richtungsspindel wird eine Rotation der 2. vermieden. Das eine Centrosom wandert direct zur Peripherie, oft mitten durch die Chromosomen hindurch, die sich mit Polstrahlen verbinden und in Äquatorialstellung gezogen werden. Die 2. Spindel ist gedrungener als die 1. Hier verhindert die Chromosomenform eine sichere Entscheidung, ob eine Reduc- tions- oder Äquationstheilung vorliegt. — Die im Ei bleibenden Chromosomen Hießen, zu Bläschen umgestaltet, zum weiblichen Vorkerne zusammen. Die zahl- reichen Nucleolen verschmelzen zu 3-4 und gehen bei der Furchungsspindelbil- dung ganz zu Grunde. Die Reste der Spindel (und der weibliche Vorkern) rücken gegen das Eicentrum, um dann zu verschwinden. Der männliche Vorkern ist meist kleiner , regelmäßiger , mit weniger Nucleolen , als der weibliche , und steht weiter vom animalen Pole (durch die Lage der Richtungskörperchen bestimmt) ab. Das schwer erkennbare Spermocenti'osom, das sich zeitig vom Kerne trennte, zeigt eine Sphäre; beide theilen sich, 'und so entstehen 2 Polstrahlungen. Die Fur- chungsspindel erscheint zwischen beiden Vorkernen , und sogleich treten 2 Strah- lungen mit je 1 Centrosom in der Sphäre auf; beide Sphären sind durch die Centralspindel verbunden, ihre Polstrahlen dringen in die Vorkerne ein, deren Membranen sich auflösen, und verbinden sich mit den 20 U-förmigen Chromo- somen. Die Spindel stellt sich quer zur Hauptachse ; nach Bildung der Äquatorial- platte und Längstheilung der Chromosomen bleibt zwischen beiden Tochtersternen eine Platte, die durch Verdickungen der Centi-alfasern gebildet wird. — Die größeren Entodermzellen werden von den kleineren Ectodermzellen umwachsen. Nach 4-5 Tagen beginnt der Embryo zu rotiren; hinten treten ventral 2 Längs- lappen auf, zwischen denen sich eine Einstülpung von unbekannter Bedeutung bildet; später erscheint vorn, erst links, dann rechts, ein Auge. Währenddes Ausschlüpfens erscheint der apikale, später ein hinterer Wimperschopf; letzterer ist in der Ruhe oft aufwärts gewendet, ersterer geht beim Schwimmen voran. Nach Aufzehrung des Dotters gingen die Larven zu Grunde. Bresslau untersuchte die Entwickelung von Mesostomum Ehrenbergi, produetum Zool. Jahresbericht. 1899. Vermes. fif 26 Vennes. und Bothromesostomum 2Jersonatum wesentlich an Sommereiern. Die Furchuug führt bei den 2 letzteren zu einem ventralen Zellhaufen, der dorsal von der Dotter- masse überlagert ist, an deren Stelle bei E. die an dem Aufbau des Körpers sich nicht weiter betheiligenden »Vacuolenzellen« und eine »HtiUmembran« treten. Die Embryonalzellen sondern sich zunächst in eine schüsseiförmige Masse, deren vordere Verdickung die Anlage des Centralnervensystems ist, und die in der Schüssel gelegene runde Pharyugealanlage. Ein zelliger Streifen hinter dieser ist die Genitalanlage. Die Haut entsteht stets vorn im Zusammenhange mit der paaren Hirnanlage , indem hier zuerst von den peripheren Zellenlagen einzelne Zellen zu Epithelschichten zusammentreten , bei E. sehr rasch , so dass bald die ganze Ventralseite ihr Ectoderm bekommt; von diesem aus wuchert das Pharyn- gealepithel ein. Bei B. dagegen bleibt die als paarer Streifen von vorn her wuchernde Ectodermanlage von der Pharjnigealmasse noch durch Dotter getrennt, gleichwohl entsteht schon jetzt durch Diiferenzirung in loco das Pharyngealepithel. Der Mund bleibt in Folge der soliden Anlage des letzteren geschlossen, bis nach dem Auskriechen die dünne ihn verschließende Lamelle reißt. Zuletzt , erst nach dem Auskriechen , entsteht der Darm: in der inneren Dottermasse bilden sich Lücken , die zu einem über dem Schlünde gelegenen Hohlraum zusammenfließen ; so soll zuerst also das Lumen des Darmes entstehen, um das sich dann allmählich indifferente Zellen als Epithel herumlegen. Nach 6eorgevitch(V) finden Reifung und Befruchtung des Eies von Gonvoluta roscoffensis in der Mutter statt; die Polkörperchen werden völlig resorbirt, wes- halb man sie nie am abgelegten Ei auffindet. Jedes Ei hat eine durchsichtige Hülle, 5-12 liegen in einem ebensolchen Cocon. Es tritt eine Theilung in 2, 4, 8 Blastome ren mit rasch verschwindender Furchungshöhle ein. Im 4 -Zellen- stadium liegen 2 kleine Blastomeren dorsal (Ectoderm) , 2 größere ventral (Ento- derm). Die letzteren theilen sich seitlich (die mittleren Zellen sind das Mesoderm), unmittelbar darauf die beiden Ectodermzellen (Blastula). Die 4 Ectodermzellen bilden 4, die 2 Mesodermzellen 2 neue ; durch rapide Vermehrung des Ectoderms entsteht sodann die epibolische Gastrula, während das Entoderm 4zellig ge- worden ist. Weder Cölenteron, noch Cölom werden gebildet [gegen Pereyaslaw- jewa, s. Bericht f. 1893 Vermes p 16]. Nach lebhafter Theilung der Entoderm- zellen besteht der Körper aus einem centralen Theile mit wenigen Kernen (Entoderm = Graff's Centralparenchym) und einer peripheren vielkernigen Masse (Ectoderm -j- Mesoderm), der Entstehungsstätte von Parenchym, Muskeln und Geni- talorganen. Das Nervensystem ist ectodermal. Am Tage nach der Eiablage schlüpfen die Larven noch ohne Zoochlorellen aus. Ohne diese gehen die Jungen nach Aufzehrung des Dotters zu Grunde. van der Stricht (^) beschreibt mehrere Anomalien bei der Bildung der Rich- tungskörper von Thysanozoon (mehrpolige Richtungsfiguren, anomale Theilung des Spermocentrums und der Oosphäre, falsche und Riesenpolkörper, doppelte oder multiple Eier). — van der Stricht (2) studirt das Verhalten der Oosphäre in degene- rirenden Eiern. [Mayer.] Voigt sieht bei Planarien Kopf und Schwanz an allen tieferen Einschnitts- stellen neu entstehen ; es hängt von der Schnittführung und Wundbehandlung ab, ob beide Theile, nur einer oder keiner entsteht. Überall tritt eine deutliche Pola- rität auf: wird der Schnitt nahe beim Hinterende geführt, so regenerirt nicht das vordere Stück hinten, sondern das hintere vorn den Kopf. Wenn ein irgendwo hervorsprossender Kopf vorn keinen Platz findet und sich später nach hinten wendet, so ist dies keine echte Heteromorphose : wachsen Kopf und Schwanz aus derselben Wunde hervor, so wird der Kopf 1) durch das ihm entgegenwachsende Schwanzende zur Seite gedrängt ; 2) schon die schwache Reibung beim Kriechen 3. Plathelminthes. b. Nemertini. 27 wirkt im gleichen Sinne, da das Wimperkleid am regenerirten Stücke noch schwach entwickelt ist; 3) zeigt der neue Kopf nach Regeneration des Gehirns das Be- streben, nach anderer, oft nach entgegengesetzter Seite zu kriechen, als der alte. Aus diesen Gründen lässt Verf. mit Morgan [s. Bericht f. 1898 Vermes p 20] die von van Duyne [ibid. 1896 p 19] beschriebenen Fälle nicht als Heteromorphose gelten, ja selbst die Morganschen sind bei der großen Contractilität der Turbella- rien , der Leichtigkeit des Zusammenheilens der Wundränder und dem selbstän- digen Entstehen neuer Wunden, die sich der Controlle entziehen, mit großer Vorsicht zu deuten. Monti(^) fand wie Morgan [s. Bericht f. 1898 Vermes p 20] selbst sehr kleine Stücke verschiedenster Körperregionen von Süßwasserplanarien zur Regenera- tion befähigt: sie bilden ein zwar kleines, aber vollständiges Individuum. Das äußerste , vor den Augen gelegene Vorderende ist hiervon ausgeschlossen , weil hier keine Nervenzellen, sondern nur Nervenfasern vorhanden sind. An Planaria alpina (die mit montana ChichkoflF identificirt, und über deren an kalte Bergwässer gebundenes Vorkommen ausführlich berichtet wird) erzielte Verf. durch Ein- schnitte die Bildung von 2 oder 3 Köpfen, wie sie auch in der Natur gefunden werden. Diese Heteromorphosen stehen in Widerspruch zu Weismann's Präfor- mationslehre, sowie zur neovitalistischen Doctrin, erinnern dagegen an die Vor- gänge bei der Krystallbildung. — Hierher ferner Hallez und IVIonti(^). Zur Faunistik der Turbellarien in Verbindung mit topographisch-anatomischen Angaben s. Bergendal, Sabussow( V)? Plehn. Über Bipaliuvi kewense s. Hogg. b. Nemertini. Hierher Bürg er (2). Woodworth beschreibt kurz Planktonemertes n. Agassizii n., eine vom Albatross in 5 Exemplaren aus bedeutender Tiefe gedredgte pelagische N., die aber im Gegen- satze zu Pelagone^nertes in der Nähe des Äquators und den östlichen Theilen des Großen Oceans lebt. Gemeinsame Öffnung für Rüssel und Mund ; die supraösopha- gealen Ganglien kleiner als die subösophagealen ; dorsales Mediangefäß vorhanden ; Darm mit mehr als 50 Seitentaschen. Coe('^) fand an den Eiern von Cerehratulus leidyi die Furchungsebene und den Pol, wo die Richtungskörper ausgestoßen werden, durch die Lage des Keimbläs- chens bestimmt. Die Richtungsspindel wird am Kern , dem genannten Pol zuge- wandt, sichtbar und stellt sich in die Furchungsebene ein. Es bedarf der Befruch- tung zur Weiterentwickelung. Eine beim Eindringen des Spermiums sich abhebende Dottermembran ist kaum nachweisbar. Nach der Ausstoßung des 1. Richtungskörpers bildet sich aus der im Ei zurückbleibenden Strahlung die 2. Richtungsspindel, die, erst quer, sich in die Fm-chungsebene einstellt. Die im Ei verbleibende Hälfte der 2. Spindel verschwindet allmählich, dagegen leitet sich vom Spermium, das meist entgegengesetzt zum animalen Pole eindringt, eine Strahlung ab, die sich theilt, mächtig anschwillt, aber wieder verschwindet. Männ- licher und weiblicher Vorkern vereinigen sich zum Furchungskern. Dieser streckt sich etwas quer zur Furchungsebene, und an seinen Polen erscheinen 2 Strahlungen. 70 Minuten nach der Befruchtung theilt sich das Ei in 2 gleiche Blastomeren. Bei der 3. Theilung sind die 4 Zellen des animalen Poles größer als die des vege- tativen. — Die Untersuchung von Schnitten durch conservirte Eier von Cerehra- tulus marginatus ergab Folgendes. Das chromatische Gerüst des Ei kern es wird zum großen Theil vom Zellplasma absorbirt, nur wenig geht in die Bildung der 16 ringförmigen Chromosomen der 1. Richtungsspindel ein. Nur ein Theil der Polfasern der letzteren wird in die weitere Spindel übernommen, die anderen 28 Vermes. bilden sich neu; sie hängen mit der Substanz der Centrosphären zusammen, ver- binden sich aber nicht mit den Centrosomen. Diese gehen während der Vorkern- bildung zu Grunde, ebenso die vom Spermium ausgehende Strahlung. Sie ent- wickelt im Innern eine Centralspindel ; ihr Centrosom theilt sich, und die Strahlung zerfällt (bei Trennung beider Tochtercentrosomen) in 2 Polstrahlungen , die sich zwischen oder neben die Vorkerne einstellen. Dann verschwinden die Sphären, und die Strahlen lösen sich in Körnerreihen auf. Die Centi'osomen erhalten sich vielleicht und entwickeln um sich homogene Sphären , die riesig anschwellen, alveolär werden und sich in die Furchungsstrahlungen umwandeln; vielleicht ent- stehen aber die kleinen Furchungscentrosomen unabhängig. Das Zellplasma ist jetzt am animalen Pole freier von Dotterschollen , als am vegetativen. Bei der Bildung der 2. Furchungsstrahlung erhalten sich die degenerirten Strahlen der 1. gleichfalls noch einige Zeit neben denen der 2. Da dies auch für die Strahlen des inneren Pols der 2. Richtungsspindel gilt, so bildet es eine Eigenthümlichkeit der Eier von C. — Hierher auch oben Echinoderma p 11 Morgan. Coe('^) studii'te die Entwickelung des Pilidiums an Micrura coeca. Schon bei der 2. Furchung macht sich die später deutlichere spirale Anordnung der Blasto- meren bemerkbar, die wohl durch die Oberflächenspannung veranlasst wii-d; im Inneren ein deutliches Blastocöl. Nach 9 Stunden treten Cilien auf, die Zellen des vegetativen Pols werden in regulärer Weise eingestülpt. Schon vorher traten im Inneren Zellen des larvalen Mesoderms auf, die von einer großen hinteren Pol- zelle, zum Theil vielleicht auch vom Entoderm abstammen. Die Gastrula ist deutlich bilateral. Die Ectodermzellen werden durchsichtiger und platter, mit Ausnahme der am apikalen Pole gelegenen (Scheitelplatte und Flagellum). Neben dem Urmunde wachsen die Seitenlappen aus. Ösophagus und Intestinum sind durch einen zuerst geschlossenen Sphincter getrennt. Durch schräge hintere Falten längs des Mundrandes, die in die Seitenlappen übergehen, wird die Circulation im Enteron derart geregelt, dass ein Strom am Munde ein- und hinten wieder aus- tritt. In der Wand des Intestinums bilden sich Drüsen. Durch Muskelfasern er- hält das Enteron Beweglichkeit. Die Scheitelplatte wird durch Einsenkung des umgebenden flachen Epithels in die Tiefe verlagert ; Muskeln von dort zu Seiten- lappen und Ösophagus können die Grube vertiefen. Nervenfasern sind neben ihnen weder hier noch an anderen Punkten in der Gallerte sicher zu unter- scheiden. Muskelfasern finden sich besonders auch in den Seitenlappen, wo außerdem Mesenchymzellen, die die Gallerte abscheiden, vorkommen. Die Muskel- zellen entwickeln sich aus den Mesenchymzellen und haben um den ovalen Kern helles Plasma mit 2 oder mehreren contractilen Ausläufern, die sich unter einander und mit dem Ectoderm verbinden, und zwar zwischen den Zellen des letzteren. Zur Faunistik s. Bürger(') und Jameson('); Brutzeiten bei Cx)e(i). c. Trematodes. Seine umfangreichen Beiträge zur Kenntnis der Fauna Egyptens beginnt Looss(2) mit Betrachtungen über »das Prioritätsgesetz und die Benennung der Para- siten im Allgemeinen«, denen solche »über die Systematik und das System der Distomiden« folgen. Diese, auf Zerlegung der bisherigen Gattung Z>. gerichtet, gehen von der Erwägung aus, dass dem bis jetzt als Distomum Retzius aufge- fassten Formencomplex der Rang einer Familie zukomme. Verf. kritisirt von diesem Standpunkte die ähnlichen Bestrebungen und stellt dann 10 ünterfamilien mit 68 (58 n.) Gattungen und für die Monostomiden 3 Unterfamilien mit 10 Gattungen auf, wobei er genaue, auf die Anatomie der Thiere gegründete Dia- gnosen in Verbindung mit Kritik der Literatur und zahlreichen Einzelheiten bringt. 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 29 Endlich beschreibt er 54 seltene Arten (26 n.) anatomisch und histologisch. — Die Namen der ünterfamilien sind: Fasciolinae, Omphalometrinae, Opisthor- chiinae,. Coenogoniminae , Philophthalminae , Lepodermatinae , Gorgoderinae, Brachycoeliinae , Pleurogenetinae , Cephalogoniminae ; Pronocephalinae , Micro- scaphinae. Luhe (2) beschreibt die topographische Anatomie von Distomum clava Dies, aus Eunectes scytale und stellt folgende neue Genera für Arten von D.auf. TelorcMs: Reptiliendistomen (außer dem genannten Po^Wer^Stoss., lAnstowi Stoss., Ercolanii Montic. , nematoides Mühl. , hifurcum und pleuroticum Braun) mit 2 Hoden hinter einander am Hinterende , auffällig langem Cirrusbeutel , der vor dem Bauchsaug- napfe links mündet; Ovarium gleich hinter dem Cirrusbeutel, durch die Haupt- masse des Uterus von den Hoden getrennt, Dotterstöcke ziemlich in ganzer Länge des Thieres, Darmschenkel bis ans Hinterende, Excretionsblase y-förmig, Vorder- körper bestachelt. Plagiorchis : Darmschenkel bis ans Hinterende, Bestachelung nach hinten zu schwächer, Bauchsaugnapf kleiner als Mundsaugnapf, Ösophagus fehlt, Ovarium rundlich, rechts, Hoden rundlich oder oval, hinter dem Ovarium, der vordere links , der hintere rechts ; in Folge dessen S-förmige Krümmung des auf- und absteigenden Uterinschenkels ; in Schlangen , Schildki-öten , Vögeln etc. — Ferner Topographie von D. nigrovenosuni Bellingh. , Angaben über Lecitho- dendrium, Mesogonimus und sonstige Gattungen und Arten. Jacoby("*) gibt zunächst eine genaue Topographie von Dist heterolecithodes und verschiedener Variationen davon (auch mit Situs inversus, wie 6 andere, in dieser Richtung besprochene D.]. Es folgt die Erörterung der systematischen Stellung, die Topographie von D. feUis Olss. und megastomum Rud. Bei letzterem umkreist ein Wassergefäßring den Mundsaugnapf und ist dorsal vom Pharynx geschlossen; die beiden Hauptstämme münden hinten gemeinsam nach außen, ohne eine größere Excretionsblase zu bilden. Der bekannte Genitalnapf ist von einer Haut- und Muskelfalte überdeckt, die eine Tasche bildet, auf die eine ähnliche mittlere und innerste Riugfalte nebst Sphiucteren folgen und die Genitalnapfhöhle bilden. Die anderen D. [heterophyes , fraternuni, concavum) mit Genitalnapf gehören aber wegen anderen inneren Baues nicht mit m. in eine Gruppe. Braun (-^j revidirt unter Beschreibung sämmtlicher geschlechtsreif bekannter Arten (9, 6 n.) die Gattung Glinostomum Leidy. Der Körper zerfällt in Vorder- und Hinterleib; Bauchsaugnapf dickrandig, groß, mit 3 eckiger Öffnung. Ein schräg ventralwärts gerichtetes , zum Ansaugen geeignetes , von einem scharfen Rande und einer Furche umgrenztes »Mundfeld« ti'ägt einen »Mundkegel«, von dem aus der Mund in einen kleinen Saugnapf führt. Pharynx nicht sicher nach- weisbar, gewiss ohne Radiärmuskeln und schon an der Darmgabelung gelegen, die rechtwinkelig geknickten Darmschenkel nahe der Mittellinie, außen und innen mit kleinen Blindsäckchen. Excretionssystem mit kleiner Harnblase und zierlichem Netzwerk, aus dem 2 Seitenstämme hervortreten; Geschlechtsapparat mit Uterus- sack, der den von hinten kommenden Uterusgang aufnimmt, vorn geschlossen, hinten durch einen feinen Gang mit dem Genitalporus verbunden ist, an den Uterus der Cystotänien erinnert und bei 2 Species sogar seitlich Anhänge trägt. Die geschlechtsreifen Thiere stets in Rachenhöhle und Ösophagus von Ciconiern, die encystirten Jugendstadien in Knochenfischen des Süßwassers , schon sehr weit ausgebildet. Nahrung Blut. — Unter den Fascioliden mit Genitalporus hinter dem Bauchsaugnapf bilden außer C. natürliche Gruppen Paragonimus n. und Harmostomum n. Ferner Phyllodistomum n. — Hierher auch Braun (**•). Mac Callum fand 10 Glinostomum heterostomuni Rud. in der Mundhöhle einer Ardea herodias (Ontario, Canada), 6-10 mm lang, 1-2 mm breit, im Leben röth- lich mit braunschwarzen durchschimmernden Darmästen, weißlichen Hoden und 30 Vermes. Uterus. Er beschreibt Saugnäpfe, Darmcanal (einfache Längsmuskelschicht, wand- ständige Kerne der Epithelzellen, die gegen das Lumen zu braunes Pigment führen), das Parenchym (hinten netzförmig, vorn eiförmige Zellen mit großen Kernen), Excretions- und Nervensystem, endlich den Geschlechtsapparat (im proximalen Theile des Uterus zwischen den Eiern oft zahlreiche Spermatozoen) , vorwiegend mit Rücksicht auf die Topographie. Volz(^) beschreibt Distomum Zschokkei n. aus der Lunge von Heterodon platyrhinus Latr. und bringt kurze systematisch-faunistische Bemerkungen über 4 andere Schlangendistomen, sowie einen Bestimmungsschlüssel der besser beschriebenen Arten der letzteren. Braun(') beschreibt Digenea aus Seeschildkröten. Distomum: 5 sp., darunter neu ampMorchis aus dem Darme von Thalassochelys corticata (Triest); anthos (Wirth unbekannt; Yedo), zu Eehmostomum gehörig, mit eigenthümlichem Vorder- ende: Mundsaugnapf subterminal, groß, auf kleinem Kegel; vor dem Bauchsaug- napf auf der Spitze eines kleineren Kegels der Genitalporus ; davor erheben sich die Seitenränder des Körpers dorsal und ventral in kleine Wülste und gehen unter dem Mundsaugnapfe in eine Art Kragen über, der an den Seiten tief, dorsal und ventral seicht ist ; die Wülste begrenzen Gruben und verleihen so dem Vorderende in der Seitenansicht das Aussehen des Kopfes eines Hühnerembryos. Monostomum 4 sp., Ä7n2)kistomum 1 sp. Ferner Distomum porrectum n. aus dem Vogel Saurophaga saurophaga (Bismarckarchipel). — Hierher auch Braun (^'): Beschrei- bung von Monostomutn 1 sp. und Distomum 7 (5 n.). Nach Braun ("-) ist Distomum cuctimerinum Rud. ein Ilonostomum. Der Porus ventralis Rudolphi's ist kein Bauchsaugnapf, sondern das hintere, kolbige Ende des Cirrus^ sein Porus anticus der Mund. Die hinten bogenförmig in einander übergehenden Darmschenkel tragen proximal je 7-9 lange, breite Blindsäckchen. Braun (') beschreibt Distomum heterolecithodes n. aus den Gallengängen von Porphyrie porphyrio (Madagascar) : 8-9 mm lang, 1,5 breit, ganz flach, stachellos und sehr durchsichtig; Dotterstock nur einseitig ausgebildet, größtentheils nach außen vom Darmschenkel gelegen; Uterus mit einem nach hinten absteigenden und einem aufsteigenden Schenkel; Keimstock hinter den Hoden. Nächstverwandt sind wohl lanceolatum und deudriticum Rud. aus Xiphias. — Hierher ferner Jacoby(',2). Jägerskiöld(') fand im Darm von Larus argentatus, fuscus und marinus bei Kristineberg massenhaft Distomum lingua Creplin (was Mühling [s. Bericht f. 1898 Vermes p 21 , so nennt, ist die neue Species D. mühlingi). Die y-förmige Blase des Excretionssystems ist asymmetrisch: linker Ast doppelt so laug wie der rechte; der Genitalnapf erinnert an den von concavum nach Mühling, hat aber einen muskulösen > kegelförmigen Körper« mit einer nicht muskulösen »Zunge«. Vom Penissack ist keine Spur vorhanden. — Bemerkungen über hrachysomum Creplin und somateriae Levinsen. Zur Kenntnis der Vogeltrematodeu s. die faunistisch-statistischen Angaben von Hausmann. — Hierher ferner IVIagalhäes(^). Barbagallo fand BiJharxia crassa in mehr als 1000 -Bos aus dem Schlachthanse von Catania nur 8 mal; in Ovis aus trockenen Lagen Siciliens fehlte sie, in solchen aus sumpfigen Niederungen wurde sie 6 mal unter etwa 100 Fällen gefunden, vor- wiegend in den kleinen Venen des Mesenteriums, Duodenums, der Blase, nur aus- nahmsweise in der Leber, und dann nicht in den Gallengängen, sondern in den Venen um diese und an der Bifurcation der Pfortader. — Über BilJiarzia s. ferner Childe, Madden, Railliet(i"). Hofer ('-) fand massenhaft Z>^j5fostow^^tw t'ofcews Nordm. in den Linsen von Trutta iridea, von diesem americanischen Fische offenbar erst seit seiner Acclimatisirung 3. Plathelminthes. c. Trematodes. 31 in Europa erworben. Ferner in den Augen von Coregonus wartmanni, Abramis melanops und Alburnus mento. Brown fand Tetracotyle petromyzontis^ das sehr an Diplostomum erinnert, zahl- reich in der Kiemenhöhle von Ammocoetes. Er gibt die äußeren Charaktere und eine Übersicht der Anatomie, von der am meisten die colossalen Drüsencom- plexe, die an den retractilen, ohi'förmigen Fortsätzen des Vorderkörpers münden, das Excretionssystem, mit den in bläschenförmigen Aufti-eibungen feiner Neben- ästchen eingeschlossenen Kalkkugeln , die halbflüssig zu sein scheinen , und das drüsige Anhangsorgan hinter dem Bauchsaugnapfe interessiren. Hofmann fand in Helix arbustorum, hortensis, nemoralis, strigella, pomatia, Arion und Succinea 2 Cercariäen: G. helicis, glatt und unbestachelt, und spino- suluni n. mit einem Stachelkleide, sonst dem ersteren sehr nahe. Beide werden in Erinaceus europaeus geschlechtsreif: ersteres entwickelt sich zu Distomum leptostomum Olss. (= caudatum Linst.), das andere zu dem kleineren spinosulum. Die Eier werden bei beiden von den Schnecken aufgenommen, durch den Magen- saft entdeckelt. Das Miracidium entwickelt sich im Bindegewebe der Schnecke zur Sporocyste , die Anfangs ein Bläschen ist und dann zu einem verzweigten Schlauche auswächst. Aus den Keimballen des Wandepithels geht die junge Larvenbrut hervor, wandert aus der Sporocyste in die Niere und wächst hier zu den Cercariäen heran. Zahlreiche Speicheldrüsen umlagern den Vorderdarm. Die Excretionsblase entleert sich regelmäßig alle 15 Secundeu. Von den Sammelcanälen trägt das in der Höhe des Mundsaugnapfes wieder ventralwärts und nach hinten umbiegende Stück innen dichte , lange Flimmerläppchen. Der Sexualapparat medioventral, an der Grenze zwischen dem 2. und letzten Körperdrittel nach außen. Der Keimstock liegt zwischen den beiden Hoden. Die »fettig glänzenden Kugeln« des Parenchyms sollen die Nucleolen der Paren- chymzellen sein. Die Wand der Sporocysten zeigt 3 Schichten: eine äußere, stark lichtbrechende, mit spindeligen, stark tingirbaren Kernen, dann die Muskel- schicht und innen ein Plattenepithel. Die Cercarien haben ein lappiges An- hängsel, in dem die Excretionsblase mit 2 gegabelten Schenkeln nach außen mündet. Später obliteriren die Gabeläste, und die Blase mündet durch einen ven- tralen Riss zwischen Körper und Anhang. Vaney & Conte(') beschreiben Cerairia pomatiae n. aus der Leber von Helix pomatia. Die geschwänzten Cercarien liegen in Sporocysten , die vorn eine Art Rüssel haben. Nach Beschreibung der nach dem Alter sehr wechselnden Gestalt von Macraspis elegans Olss. (die größeren Thiere sind spiralig , mit der Rückenseite nach innen, eingerollt) gibt Jägerskiöld(-) einige Punkte aus der inneren Anatomie. Das Bauchschild hat hinten ein kernreiches, muskelarmes Blastem, das zur Bildung der neuen Saugnäpfe dient (bis 100 Gruben an den ältesten Individuen). Die jüngeren Thiere enden mit einem cylindrischen Zapfen , an dessen Spitze , dorsal verschoben, die Excretionsöffnung liegt. Die kleinen, spitzen Höcker außen an den Querrändern zwischen den Gruben sind an der Spitze leicht eingesenkt, und hier münden zahlreiche eosinophile Drüsen aus; mitten dazwischen liegt ein den Sinnesorganen von Aspidogaster conchicola homologer Körper. Die Sauggruben sind innen nicht von einander getrennt. Es folgen Angaben über Muscu- latur (»Diaphragma«), Nervensystem (hufeisenförmiges Gehirn), Darmtract (Speicheldrüsen), Geschlechtsorgane: Ovarium links; der Eiergang verbindet sich zunächst mit dem dorsal links mündenden Laurerschen Canal; kein Recepta- culum seminis an diesem; Schalendrüse, Receptaculum uterinum, Uterus vor- handen ; Dotterstöcke 2 scharf begrenzte , runde, schmale Stränge (es sind die von Olsson beschriebenen, mit einer materia granulosa rubra gefüllten Gefäße] ; der 32 Vermes. einzige Hoden sehr weit hinten; Vas deferens, Prostata, etc.; Geschlechtsöffnung median in einem Schlitze zwischen Bauchscheibe und Basis des Halses ; der kurze, enge Sinus genitalis spaltet sich bald in den weiteren , ventralen , weiblichen und den engen, dorsalen männlichen Ausführgang. — Die Sonderstellung der Aspido- bothriden den übrigen Digenea gegenüber ist nicht so sehr hervorzuheben, wie es bisher geschah. MonticelliC^) beschreibt von Temnocephala hrevicornis (aus der Achselhöhle der brasilianischen Schildkröte Hydromedusa) zunächst die äußeren Charaktere, dann den Darmcanal (doppelter PharjTigealsphincter), Geschlechtsapparat (jeder Hoden mit besonderem Vas efferens; Ovarialsphincter und mächtiger Sphincter zwischen Oot}^ und Metraterm), das Ectoderm (dünne äußere Lage, dann das Ectodermepithel, ein parallelstreifiges Plasma mit großen Kernen, endlich eine Basalmembran), die Musculatur und Hautdrüsen (5 Gruppen: eine centi'ale, an den Körperseiten venti*al mündend, seitlich vom Darm; eine hinter und zwi- schen den Genitälorganen, mit langen Ausführgängen zum Lumen des Saugnapfes ; eine dorsal zu den Seiten des Pharynx , auf der Ventralseite der Tentakel mün- dend; eine in die Mundhöhle mündend; eine mit Mündungen im Ectoderm der Ampullenmündung des Excretionsapparates). Es folgen Angaben über Eier, Ha- bitat, Biologie und Systematik (Unterfamilien: Temnocephalinae und Actino- dact}Tiellinae ; n. g. : Dactijlocephala). Zur Systematik und Faunistik der Digenea s. ferner: Ariola('^), Kofoid. Lühe(2), Osbopn, ParonaC), Raillietf^), Stossichf^,'). Zur Biologie der Trematoden vergl. Kathariner, Railliet(^), Rätz('). Cerfontaine bringt eine Monographie der Onchocotylinae n. Nach um- fänglichen historischen, nomenclatorischen etc. Angaben wendet sich Verf. zur Besprechung der äußeren Charaktere und dann zur Haut. Die Cuticula ist zur Oberfläche senkrecht fein gestrichelt und trägt kernförmige Gebilde — die Verf. für echte Kerne hält — , oder wenn diese fehlen, scheinbar an deren Stelle helle Räume; die äußerste lineare Zone besteht wie aus Pünktchen. Wahrscheinlich wird die Cuticula während der Ontogenese durch Appo- sition neuer Schichten in der Tiefe gebildet, und vielleicht sind »diss^mines dans la couche superficielle du parenchyme, des ölöments provenant de la disloca- tion d'un revetement epidermique primitif , capables de produire des formations cuticulaires « vorhanden. — Es folgt die ausführliche Beschreibung der Haken, der Musculatur, des Darmcanales. Im platten, einschichtigen Magendarm- epithel ragen gestielte Zellen hervor, sie sind aus dem Plattenepithel hervorge- gangen, zeigen neben dem Kern verschiedene Stadien eines sich schwach färben- den plasmatischen Körpers (wohl eines bei der Verdauung thätigen Ferment- tropfens), trennen sich endlich vom Stiele und lösen sich im Darmlumen in Granula auf. Die Hauptstämme des Excretionsapparates haben echtes Epithel und an der inneren Fläche Flimmerhaare. Auf die Beschi-eibung des Nervensystems folgt die des Geschlechts apparates. Bei Squalonchocotyle canis liegt an der Mün- dung des Vas deferens in die scharf abgegi-enzte Vesicula seminalis (mit Prostata- drüsen) ein Kranz mächtiger, ins Lumen vorspringender Zellen, die als Klappe das Jlückfließen des Spermas verhindern. Eine ähnliche Klappe gibt es an der Mün- dung des Keimganges ins Ootyp. Dieses hat ein eigenthümliches Innenepithel: Längsreihen von buckeiförmig gegen das Lumen vorspringenden Zellen, dazwi- schen Abflussrinnen, in die die Schalendrüsen münden. Der Canalis \itello- intestinalis führt häufig Dotterzellen. Die paaren Vaginen münden bei Rajon- chocotyle gemeinsam, sonst getrennt in den »deutoplasmisac« [= Dotterreservoir . Die Eischalen zeigen für die Genera und Species charakteristische Gebilde. — Es folgen Angaben über Situs inversus und Begattung; im Capitel über die 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 33 Systematik Averden die neuen Genera Squalonchocotyle , Äccmthonchocotyle und Rajonchocotyle und die Species (6 n.) erörtert. Goto gibt eine ausführlichere Beschi-eibung ectoparasitischer Trematoden [s. Bericht f. 1896 Vermes p 33], ferner von: Epibddla sciaenae Ben., ausgezeichnet durch die Vereinigung der Vaginalmündung mit der gemeinsamen Geschlechts- öffnung; Octocotyle scombri {Kuhn) ', 3ßa-ocotyle jjomatomi n. (Kiemen v. Poma- tomus saltatrix) ; stenotomi n. (Kiemen v. Stenotomus chrysops) ; Microcotyle hia- tulae n. (Hiatula onitis), longieauda n. (Cynoscion regale), alle von Newport; Acanthocotyle VerrilU n. (auf einem Rochen) , ohne vordere Saugnäpfe , aber mit tiefen Kerben in der Haut zur Aufnahme der Mündungen eines mächtigen Drüsenbüschels ; Dionclius n. Agassizi n. : 2 mm lang, Köi-per hinten schmäler ; Vorderende mit spitzem Apex und Einschnürung hinter dem Pharynx, Seitenränder mit zahlreichen , ventralwärts gerichteten Mündungen von Schleimdi'üsen ; Hinter- ende eine querelliptische , 10 theilige Haftscheibe , gleichfalls mit den Mündungen langstieliger Schleimdrüsen und mit einem Paar Chitinhaken. Die beiden einfachen Darmäste vereinigen sich hinten; Porus genitalis links; mächtige Dotterstöcke, 2 Hoden in der Mittellinie hinter dem U-förmigen Ovarium; keine Vagina; 4 Augenflecken ; an den Kiemen von Remora brachyptera ; vereinigt Charaktere der Gyrodactyliden und Monocotyliden. In seiner Darstellung von Acanthocotyle bringt IVIonticeili(') die äußeren Art- charaktere, Habitat und biologische Notizen, dann die innere Organisation: Haut, Musculatur, Saugnäpfe, Hautdrüsen (außer der mit den vorderen Saug- uäpfen in Verbindung stehenden Gruppe hat eJegans eine hintere zwischen den l)lindsackartigen Enden der Darmäste; ferner mächtige laterale Gruppen, die dorsal münden), Darmcanal (Pharynx mit starkem Sphincter), Excretions- und Nervensystem (Tastpapillen, Tentakel), Sexualapparat (Topographie, Histo- logie, Eibildung). Die oft grün gefärbten Eier bleiben mit ihren Stielen in Büscheln an der Mündung des Metraterms hangen. Dieses zieht vom Ootyp stets nach dem linken Körperrande, wo es mit einer muskulösen, contractilen , keulenförmigen Papille im Grunde einer Rinne mündet, während die Mündung der unpaaren Va- gina bald rechts, bald links von der männlichen Öffnung liegt. Der systema- tische Theil bringt die Beschreibung von 3 Arten, darunter oligoterus n. Monticelli(^J beschreibt von Plectanocoiyh Lorenzii n. (Kiemen von Trigla aus Rovigno) eingehend die äußeren Charaktere und die Topographie des Geschlechts- npparates. Braun (") beschreibt Calieotyle Stossic-hi n. aus der Anhangsdrüse des Rectums von Mustelns laevis (Rovigno) , zungenförmig , kaum breiter als die quere Haft- scheibe. Zur Systematik und Faunistik der Monogen ea ferner: Ariola(3), Parona(^), Saint-Remy, Setti(3,4), Shipley(i). d. Cestodes. Nach Mingazzini(2) ist Taenia crassicoUis im Darm meist senkrecht zur Oberfläche der Muco sa befestigt; nie finden sich die Haken in einer tieferen Schichte der Darmgewebe. Selten nur durchbohren sie den Leib der Epithelzelle selbst, meist drücken oder quetschen sie sich nur von der Oberfläche her hinein, verschieben die Zellen aus ihrer Lage und deformiren sie. Die Saugnäpfe haften an der Basis der Zotten fest und sind das Hauptbefestigungsmittel der Thiere. Die keulenför- migen Zapfen der Epithelschicht, die das Lumen eines anhaftenden Saugnapfes ausfüllen, finden sich zahlreich an der Oberfläche der Zotte, Orte früherer Fixirung 34 Vermes. andeutend. Die Zellen, welche diese Zapfen bilden, sind stark verändert, z. Th. faden- und keilförmig, und haben bisweilen Kerne, deren Chromatin sich viel leb- hafter färbt, als bei normalen. Zwischen der Saugnapffläche und diesem Zapfen befindet sich eine amorphe, unfärbbare Substanz, wahrscheinlich Schleim mit Va- cuolen und zerfallenden Kernen; vielleicht ist sie zur Resorption bestimmt. — Dipylidium eaninum heftet sich viel inniger au, indem sein kleines, vorgestrecktes Rostellum bis in die Mündung der Lieberkühnschen Drüsen vordringt und dabei ihr Lumen auf das 2-3 fache erweitert, während die Saugnäpfe au der Oberfläche der Schleimhaut, zwischen den Drüsenmündungen, verbleiben. Weder D. noch T. aber alteriren, außer gerade an den kleinen Stellen der Fixirung, die Schleim- haut erheblich. Mingazzini(') dehnt diese Studien auf die Cestoden von verschiedenen Säuge- thieren, Vögeln^ Reptilien und Fischen aus. Die Angriffe der Parasiten auf die Schleimhaut der Wirthe sind in ihrer Intensität sehr verschieden: bei vielen so gering, wie bei den eben geschilderten ; bei anderen, z. B. GaUiohothrium, dringen die Haken, indem sie das Epithel zerstören, auch in das Bindegewebe, sogar in eine Vene vor, die dabei reißt und in ihrem erweiterten Lumen den Körper des G. enthält; noch andere, wie Stiksia, erzeugen an der Anheftungsstelle entzündliche Herde, die als Knötchen gegen das Darmlumen vorspringen. Auch Monkzia bringt schwere Alterationen der Darmwand hervor. — Die Methode, den Parasiten im angehefteten Zustande rasch zu fixiren, hat dem Verf. auch für einige Arten andere Habitusbilder geliefert, als die bisherigen; ebenso neue anatomische Details. So hat bei Hymenolepis murina das Rostellum nur Längsmuskeln, bietet aber von diesen höchst verschiedene Bilder je nach dem Contractionszustande dar, was zur Annahme anderer Muskelsysteme geführt hat. Das Rostellum dieser Art kann unter den Typus des Crasstco/fe-Rostellums eingereiht werden. In ihm verzweigen sich 2 Wassergefäße ; in der Basis und seitlich liegen Haufen verzweigter Zellen, wohl Ganglien des Rostellums ; bei der Einstülpung invaginirt sich am Vorderende das Integument; die Haken haben eigene Muskeln. — Auf Grund seiner Befunde tritt Verf. auch den Anschauungen von schweren Zerstörungen der Darmschleim- haut durch T. nana entgegen. Nach IVIingazzini('^) haben bei den Anoplocephalinen, speciell bei Stiksia globi- jnmctata^ die Saugnäpfe ihre ursprüngliche Function, die Fixirung, verloren und dafür die der Nahrungsaufnahme eingetauscht; dieser Wechsel zeigt seine Phasen durch Structureigenthümlichkeiten. Die dem Lumen zugekehrte Saugnapffläche springt nämlich in Buckeln vor. Diese bestehen aus 1) einem wie der S. selbst sehr verschieden dicken Netzwerk feinster Maschen vorwiegend radiärer Fibrillen mit Tröpfchen dazwischen,, deren Menge in geradem Verhältnisse zur Größe des Buckels steht; 2) einer mittleren Schicht sehr stark färbbarer, homogener Sub- stanz, mit sehr kleinen, zu 5-6 in Radien vereinigten Kernen; 3) einer radiär ge- streiften Cuticula, die aus den Enden der Radiärmuskeln des Saugnapfes besteht, nach außen von einer sehr feinen, stark lichtbrechenden, intensiv gefärbten Schicht mit äußerst feinen Porencanälchen begrenzt. Diese Erscheinungen sind zu deuten als eine Resorption der in der Saugnapf höhle sich bildenden Flüssigkeit. Die Radiär- muskeln des Napfes können sich gegen ihr inneres Ende bedeutend ausdehnen; in den Zwischenräumen sammelt sich resorbirte Nährflüssigkeit, die in der 2. Schicht zu einer gallertigen Masse wird und hier von den Radiärmuskeln nur die Kerne erkennen lässt. Die Möglichkeit des Eindringens der Flüssigkeit von außen bieten die Porencanälchen. Auf den Buckeln sind diese »piü larghi e il rivestimento cuticolare prende l'aspetto di una formazione bastonciniforme « , weil die Cuticula hier mehr ausgedehnt ist. Parallel zu dieser Resorption im Saugnapf gehen der Zer- fall der Gewebe des Wirthes im Lumen des Saugnapfes und charakteristische Neu- 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 35 bildungen der zerstörten Gewebe, die so lebhaft sind, dass sogar die Meißnerschen Ganglien mit betroifen werden. Fuhrmann (3,^) beschreibt 2 Tänien aus Himantopus autumnalis und Limosa rufa, die beide eine Musculatur aus 2 Längs- und 3 mit ihnen alternirenden Quer- muskelsystemen haben, und bei denen wegen des Mangels einer Vagina [s. Be- richt f. 1898 Vermes p 27 Wolffhügel] die Begattung durch Eindringen des Cirrus an irgend einer Körperstelle stattfindet. GyrocoeUa n. 2)erversiis n.: Scolex mit 4 Näpfen, Rostellum, Haken ausgefallen. Strobilisation sofort beginnend, Glieder in der ganzen Kette breiter als lang, 4 Hoden, mächtiger Cirrusbeutel, ähnlich wie bei T. depressa [s. Bericht f. 1896 Vermes p 35 Fuhrmann]. Großes gelapptes Ovarium, dahinter kleiner rundlicher Dotterstock. An Stelle der Vagina eine ein- fache kleine Vesicula. Der Oviduct mündet in einen Anfangs einfach ringförmigen, später mit Ausbuchtungen versehenen Uterus, der sich in der Mittellinie des Glied- hinterrandes in dorsal und ventral trichterförmig eingezogenen Stellen nach außen öflfnet. Spermatozoon wurden im Uterus nie gesehen. — Äcoleus n. armatus n. von äußerlich sehr ähnlichem Habitus hat regelmäßig abwechselnd rechts und links ausmündende männliche Organe; Cirrus stark bewaffnet, bis 130 Hoden- bläschen. Der Uterus ist eine querlaufende Röhre, die, sich immer mehr aus- dehnend, allmählich das ganze Parenchym füllt. Hinter ihm liegt eine 2. parallele, fast ebenso sehr seitlich ausgedehnte Röhre, die durch einen in der Mediane ab- gehenden Gang an der gewöhnlichen Stelle der Vaginalmündung sich mit dem Oviduct verbindet: ein überaus dünnwandiges Receptaculum seminis. — G. und Ä. gehören mit Taenia polymorpha, für die aber ein eigenes Genus aufzustellen ist, in die neue Familie der Acoleinae. — Hierher auch Fuhrmann (V) u^<^ Riggen- bach(',2). Cohn(ij stellt für die Vogeltänien 3 Genera auf: 1) Diplacanthus Weinl. : Scolex klein^ bewaffnet, ausnahmsweise inerm, mit rudimentärem Rostellum. Hals lang, Glieder zahlreich, viel breiter, als lang. Genitalporen links. 3 Hoden. Der sackförmige Uterus füllt das Glied ganz aus. Ei mit 3 weit auseiuanderstehenden Hüllen. Larve eine Cercocystis oder Staphylocystis. Subgenera: a) Lepidotrias Weinl. (= Hyinenolepis BL). Dkranotaenia Raill. zu streichen. Hierher auch die Hymenolepis aus Säugern, b) Dilepls Weinl. 2) Choanotaenia Raill. : Cystoido- tänien mit 1 Hakenkranze, unregelmäßig alternirenden Genitalpori, zahlreichen Hoden am Gliedhinterende. Sackförmiger Uterus in der Gliedmitte. Scolex klein, Hals lang, große Gliederanzahl, Glieder breiter als laug, die reiferen oft länger als breit. 3) Amoebotaenia n.: Cystoidotänien mit 1 Hakenkranz, regelmäßig alter- nirenden Genitalporis, zahlreichen Hoden am Hinterende jedes Gliedes. Sackför- miger Uterus im Mittelfeld der reifen Glieder. Scolex relativ groß, kein Hals, Kette sehr kurz, höchstens 20 Glieder, keilförmig; Glieder sehr viel breiter als laug, rasch an Breite zunehmend. Hierher vielleicht auch eine neue T. aus einem ame- ricanischen Tropidonotus. — Railliet(') kritisirt dieses System, die Zugehörigkeit der einzelnen Species zu den Gruppen und erwähnt ferner, dass Proteocephalus Weinl. 1858 an Stelle von Ichthyotaenia Lönnb. 1894 zu treten hätte. — Zur Nomenclatur dieser Genera, sowie Sonstiges zur Systematik der Cestoden s. auch Luhe (2). Wolffhügel (^) meint nach Untersuchung je einer Art von Dio'anotaenia und Drepa- nidotaenia, dass beide Gattungen haltbar, dagegen die Cohnschen Diagnosen von Di- lepis und Lepidotrias unhaltbar sind etc. — Es folgt eine kurze anatomische Beschrei- bung vou T. candelabraria Goeze und Fimhriaria fasdolaris Pallas. — Hiergegen hält Cohn C^) alle seine systematischen Aufstellungen aufrecht. Die T. inflata von Jacobi [s. Bericht f. 1898 Vermes p 29] ist nicht diese Art, wegen Differenzen in der Hakengröße, und weil infJata 3 Hoden (nicht 2) hat. — Gegen Diamare [s. 36 Vermes. unten p 37] hält Verf. für Ämabüia lamelligera die Deutung des dorsoventralen Canales als Excretionsgefäß, nicht als Vagina, fest, weil er schon in ganz jungen Gliedern mit dem Quercanal des Excretionssystems communicirt, wenn die Genitalorgane noch nicht einmal angedeutet sind, und auch die einfache Structur der Wandung hierfür spricht. Auch seine Orientirung (Ausmündung auf der Ven- tralfläche) hält Verf. aufrecht. Die von Diamare angezweifelte Selbständigkeit von A. maarorhyiiclui (Rud.) [s. Bericht f. 1898 Vermes p 26 Cohn(i]] stützt Verf. auf die Gestalt des Ovariums (bei /. aus langen dünnen Schläuchen, bei 7n. ein quer- gelagertes solides Organ), des Vas deferens (bei m. im Cirrusbeutel viel mehr ge- wunden, als bei /.), auf die Längsgefäße (bei /. ganz nahe am Außenrande, einfach verlaufend, bei m. weit mehr in der Mitte der Glieder, mit starker Inselbildung und durch kurze, enge Commissuren verbunden, so dass der für /. charakteristische Quercanal und der dorsoventrale Canal fortfallen) und auf die Maße des Scolex (bei 7?^. absolut größer). Die Zugehörigkeit von m. zu Amah. ergibt sich aus der Einfach- heit der weiblichen Drüsen neben dem doppelten männlichen Apparate, — Hierher auch Wo!ffhügel(-), IVIarotel(^) und Cohn(3). Hierher ferner: Blanchard('), Magalhäes(2), Raillist & Lucet(',2), Seüi(' ; nach Letzterem ist die vermeintliche T. medioeaneUata aus Himantopus candidus = vaginata. Zu diesem Punkte s. auch Leonardi und Tarozzi("-). FuhrmannC,'^) gibt nunmehr [s. Bericht f. 1898 Vermes p 29] über Prostheco- cotyle Montic. eine ausführlichere, auf umfangreiches Material gegründete Dar- stellung, aus der die typische Anordnung der Geschlechtsorgane hervorzuheben ist. Der einfache, kleine Dotterstock liegt vor dem großen, gelappten Keimstock ; am blinden Ende der Keimröhren ist oft eine Plasmamasse mit Kernen, von wo aus sich die Eizellen neu bilden. Der Oviduct beginnt mit einem mächtigen Schluckapparate; Keimleiter mit Flimmerepithel. Die muskulöse Vagina ent- springt am Grunde der Genitalcloake, ventral vom Cirrusbeutel, und hat ein mus- kulöses Receptaculum. Der Uterus mit sehr niedrigem Epithel verläuft erst dorsal quer und ist in der Medianlinie am weitesten. Genitalpori immer links, der kleine kugelige Cirrusbeutel weit nach innen gerückt, entsendet einen »männlichen Cloa- kencanal« nach der tiefen Geschlechtscloake. Cirrus, mit einer Ausnahme, unbe- waffnet. 8-60 Hodeubläschen (ihre Zahl ein gutes Artmerkmal). Scolex und Strobila haben eine auffällig starke, sehr complicirte Musculatur, die ohrförmigen Anhänge der Saugnäpfe sind Reste von Bothridien; P. gehört aber zu den Tänia- den, nicht zu den Tetrabothrien. Die 16 Species (4 n.) recrutii'en sich außer der typischen P. Forsten (Krefift) aus Bothridiotaema^ Taenia und Tetrabothrium und leben in Schwimm-, Wat-, Raubvögeln und Cetaceen mit großer Constanz der Wirthe für jede Species; die Larventräger werden wohl Fische sein. Im 2. Zwischenrippenmuskel eines jungen Gallus, in der Nähe des Rückgrats, fand Lathrop eine freiliegende Taenia, vielleicht saginata, an der er 41 Glieder zählte. Der Hakenkranz fehlte, es waren nut 2 Saugnäpfe vorhanden, der Hals breit und dick. Garre berichtet unter Hinweis auf eine bevorstehende Publication Riemann's über Verimpfung von Hydatiden von einem Leberechinococcus von Homo auf 3 Lepus cun. Die nach 4-30 Wochen getödteten Thiere zeigten die implantirten Tochterbläschen angewachsen, von Pseudomembranen überzogen, prall gefüllt, nicht unerheblich gewachsen; Entwickelung der Brutkapseln und Scolices fortge- schritten; ein Ergebnis von klinischem Werthe. Über Tänien, Cysticerken, Echinokokken etc. bei Homo s. Blaschek. Galli- Valerio('), Goodliffe, Mensen. Leusmann, Posselt, Reich, Röder, Schmidt, Stein- brück, Stewart, C. Zinn. Bei Hausthieren: Bongert, Messner, Morot, Olt(-), Sosath. ( 3. Plathelminthes. d. Cestodes. 37 Monticelii(^) stellt für Tetrabothrium Gerardn Bah-ä, das weder zu T. noch zu Tetracotylus (= IcMhyotaenia) gezogen werden kann, das Genus Crepidohothrium n. auf, charakterisirt durch einen unbewaffneten, großen, angeschwollenen, pyramiden- förmigen Kopf mit elliptischen, am Hinterrande unterbrochenen und dadurch huf- eisenförmigen Saugnäpfen. Pori genitales randständig, unregelmäßig alternirend, mit weiter subventraler Mündung; Vaginalmündung dorsal und hinter der Penis- tasche; Ovarium klein; Hoden zahlreich, sehr klein, in einfacher Reihe in der Mitte des Gliedes, innerhalb der inneren Längsmusculatur ; Uterus lang, röhren- bis sackförmig, DotterstockfoUikel zahlreich, randständig, klein. Eier in einer Gallertkapsel. 1 Species aus Boa constrictor. Die genauen topographisch-anato- mischen Angaben werden von zahlreichen systematisch-kritischen Bemerkungen begleitet, z. B. über Marotel(i), s. unten. Nach Diamare(') verbindet sich bei Amabilia lamelligera die Vagina mit der dorsalen, nicht der ventralen Mündung eines Foramen secundarium des Excre- tionssystems (gegen Cohn, s. Bericht f. 1898 Vermes p 26). — Hierher ferner Diamare(^). MarotelC) beschreibt Ichthyotaenia Calmettei Barr, aus Bothrops lanceolatus [s. Bericht f. 1898 Vermes p 8]. Hervorzuheben ist die seitliche Lage der durch die ganze Gliedlänge ausgedehnten Dotterstöcke, der frühere Eintritt der männlichen Reife und der Umstand, dass die Vagina bald vor, bald hinter dem Cirrus mün- den soll. Zur Systematik der Bothriocephalen s. LüheC,-") und Ariola(*). Zur Systematik und Faunistik der Cestoden überhaupt ferner: Arioia(i,2), Blanchard(2), LüheP), Marotelf^), ParonaC), Raillietn, Setti(2), Volz('), Zschokke(S-^). Cattaert kommt nach einer Einleitung, einem historischen Capitel, das genaue Einzeldarstellungen der bekannten Fälle enthält, eigenen Untersuchungen , die sich auf die äußere Morphologie und die Histologie beziehen, und einem kritischen Resume zu folgenden Ergebnissen über die dreikantigen Tänien. Sie lassen sich in 2 Gruppen theilen: die eigentlichen dreikantigen in Form eines Y, mit 3 gleichen Flügeln, und die V-förmigen, bei denen der 3. Flügel reducirt ist. Diese Reduction kann verschieden stark sein, so dass zahlreiche Übergänge zwischen den beiden Gruppen bestehen. Immer gehen sie aus der Längsverwachsung von 2 In- dividuen hervor; bei letzteren verwachsen die Ränder, bei ersteren die Flächen. Die Verwachsung geht auf umfangreichere, aus 2 Eiern entstandene Embryonen mit 8, 10, 12 Haken zurück. Stets liegt im sogenannten Kamm, d. h. in der beiden Individuen gemeinsamen Leiste eine Doppelplatte vor. Stets hat der Scolex 6 Näpfe. Bei den Y-förmigen wechselt die Lage des Genitalporus unregelmäßig an allen 3 Flügeln, bei den V-förmigen ist sie stets am Rande der Doppellamelle. Jedes Glied hat nur 1 Porus; sind deren mehrere vorhanden, so gehören die anderen zu überzähligen, vom Hauptgliede nicht durch äußere Segmentation abgesetzten Pro- glottiden. Die Transversalanastomosen der Excretionsgefäße haben die gleiche Lage, wie in normalen Gliedern. Hoden und Ovarien haben die gewöhnliche Lage, nur beschränken sich erstere nicht immer auf die Rückenfläche. Der Uterus liegt in der Verschmelzungslinie der 3 Flügel; seine Zweige verbreiten sich bei den Y-Formen gleichförmig in allen 3 Flügeln, bei den V-Formen fehlen sie in der Doppellamelle. Die Embryonen sind größer und haben mehr Haken als normal. Neumann beschreibt Anomalien von Tänien, darunter eine saginata mit tiefen Einschnürungen zwischen den Gliedern, die nur durch dünne Stiele mit einander verbunden erscheinen, und eine Moniezia Benedeni (Moniez) mit nur 3, ein Klee- blatt bildenden Saugnäpfen. Raiiliet(^) berichtet über anomale Köpfchen (Vermehi-ung und Verminderung 38 . Vermes. der Saugnapfzahl, 2 Rostella, Abweichungen in der Hakenzahl, doppeltes Rostel- lum), die aus ein und derselben Blase von Coenurus serialis mit Überzahl regel- mäßiger Scolices stammten, und schließt daraus, dass die Ursache der Abnormitäten nicht im Embryo liegen kann. Brandes (*] berichtet über eine spiralige Modification der Trennungslinien der Glieder bei Taenia saginata, so dass die betreffenden 4 Glieder thatsächlich gar nicht vollständig von einander geschieden sind. Ferner über Bifurcation bei Li- gula. — Hierher auch Shipley(-) und Tomiolo. Lönnberg, der zunächst Nomenclaturfragen erörtert, fand [s. Bericht f. 1889 Vermes p 32 und f. 1891 p 8 No. 1] Larven von Coenomorjyhus grossus (Rud.) (= linguatula Ben.) in Gadus virens und Xiphias gladius , ferner geschlechtsreife Strobilen dieser Form im Magen von Isurus cornubicus. Die sehr robuste Stro- bila ist 40 cm lang, 15 cm breit und verbreitert sich hinter dem Scolex plötzlich. Die Dicke beträgt bis 4 mm, die Länge der Glieder höchstens 1 mm. Fenestration und andere Missbildungen häufig. Ein ungegliederter Hals fehlt. Von der mäch- tigen Musculatur gehen die Längsmuskeln durch die ganze Strobila durch, die transversalen dagegen bilden für jedes Glied ein besonderes System. Der größere Excretionscanal liegt lateral am Nervenstamm, der kleinere medianwärts ; die großen stehen am Hinterende jeder Proglottis durch eine mächtige Transversal- commissur in Verbindung. Außerdem zahlreiche Äste. Die Geschlechtsorgane treten in jedem Gliede in 2 Gruppen auf, die Öffnungen liegen marginal, männliche und weibliche dicht neben einander , Vagina hinter dem Penis und etwas dorsal. Ihre Mündung in den Sinus genitalis ist von einem sehr starken Sphincter um- geben, auf den noch ein 2. innerer Sphincter folgt. Etwa 1/4 der Strobilabreite vom Gliedrande entfernt liegt die Uterin Öffnung, ventral, etwas näher dem Vor- derrande; jede besteht aus einer Ausbuchtung des Uterus und einer Invagination der Haut, beide durch Sphincteren getrennt. Die beiden Uteri eines Gliedes bleiben auch, wenn sie noch so sehr durch die Eier dilatirt sind, durch Parenchym getrennt. Die Dotter Stöcke bilden eine 3-4 fache Lage im Rindenparenchym und führen den Eiern meist ganze Zellen zu. Auch die der Uterinöffnung benachbarten Eier sind noch ungefurcht. Aus dem complicirten Bau der männlichen Leitungswege sei die mit angeblich wimpernden Epithelzellen bekleidete papillenartige Mündung des Vas deferens in die Vesica seminalis erwähnt, die durch ihr enges Lumen ein Rück- strömen des Spermas verhütet. Die Hoden bilden dorsal und ventral je eine einfache Lage. — Die vielfachen anatomischen, physiologischen und biologischen Unterschiede von den übrigen Tetrarhynchen bewegen den Verf. zur Aufstellung der Unterfamilie Coenomorphina. Die Verkürzung der Glieder, Verstärkung der Musculatur, Verdoppelung des Geschlechtsapparates und Bildung der Uterinöffnung sind An- passungen an den Aufenthalt im Magen. Die Uterinöffnung ist hier, wie bei Bo- thriocephaliden weder mit dem Laurerschen Canal der Trematoden noch mit deren Uterinöffnung homolog, sondern eine selbständige, secundäre Bildung. — Folgen Angaben über Diplobothrium. simiJe und Dinobothrnmi septaria aus der Spiral- klappe derselben Wirthe, deren Genitalapparate sich an die der Tetrabothrien an- schließen. Pintner(^) fand bei den Tetrarhynchen aus der Gruppe des T. attenuatus in der Rindenschicht des ganzen Kopfes mit Ausnahme der völlig frei bleibenden Haft- scheiben ein mächtiges System von großen, beuteiförmigen, einzelligen, in Büschel zusammengedrängten Drüsen. Es entsendet Tausende von Gängen voll Secret nach vorn, wo sich diese , nahe an der Kopfspitze an 4 dem Kopfinneren zuge- wandten Stellen einen Weg durch die Rüsselscheiden bahnen. Sie treten in 8 strangförmige, frei im Rhynchocöl ausgespannte, vom vorderen Ende der Rüssel- scheide nach hinten zur eingestülpten Rüsselwand ziehende Bändchen und aus 4. Nematodes. 39 diesen in die Rüsselwand, um sich hier in langen Röhrchen allenthalben zu ver- breiten, mit kurzen, chitinig ausgekleideten, quer umbiegenden Endabschnitten die Rüsselwand zu durchbohren und den ganzen eingestülpten Rüssel, besonders aber einen Sack in der Spitze desselben, mit ihrem cyanophilen Secret zu erfüllen. — Ähnliche, jedoch nicht immer sicher homologe und manchmal im Bau und topo- graphischen Verhalten stark abweichende Gebilde finden sich bei anderen T. und sind hier zum Theil schon früher als Riesenzellen [s. Bericht f. 1891 Vermes p 41 Lönnberg] beschrieben worden, Vaullegeard bringt in seiner Monographie Tetrarhynchen zunächst den Versuch einer systematischen Beschreibung und Gruppirung der Species und der vielleicht zugehörigen Larven nach 6 Typen: T. lingualis Cuv., mcgacephalus Rud. und tetrabothrius Ben., tenuis Ben., erinaceus Ben., ruficolUs Eisenh. und minutus Ben. Unter diesen gibt es wieder 2 Hauptsectionen : lingualis: die Larve lebt unbedeckt von einer Blase in einer Cyste; hierher: Gruppe 1 mit Scolex »terminö par une papille proteg^e par la base du cou« ; Gruppe 2 mit megacephahis] während tetrabothrius eine Art Übergang zur 2. Section bilden soll. Diese umfasst die 4 letzten Gruppen: der Scolex steckt wenigstens während einer Periode der Ent- wicklung in der Blase, die einem Amnion analog ist. Die Entwickelungsweise der 1. Section und damit deren Formen ist die ursprünglichere, unter diesen wieder die mit 4 Haftscheiben, »car le type Cestode a göneralement quatre bothridies et leur coalescence doit etre un caractere surajoutd«. Die Phyllobothrien sollen die nächste Gruppe sein. — Ferner versucht Verf. die Larven auf die Geschlechts- formen zurückzuführen und die Wanderungen zu verfolgen. Daran knüpfen sich biologische Beobachtungen (Schicksal der Eier — Uterinöffnung nicht beobachtet — Wachsthum der Glieder — Formen der Larven: die von ruficoUis hat keine Cyste, vielleicht im Zusammenhange mit dem Fehlen des Bindegewebes bei ihren Wirthen, Crustaceen etc.), anatomisch-histologische Angaben und phylogenetische Speculationen. — Hierher auch Railliet('*). 4. Nematodes. über die Cuticula von Ascaris s. oben p 20 Sukatschoff, Glycogen bei Leptodera Creighton [Titel s. unten Mollusca p 2] p 5 ff. Brandes ('^) gibt ein eingehendes, von zahlreichen Schemen begleitetes Resume des anatomischen und histologischen Verhaltens des Nervensystems der Nema- toden, Gordiaceen, Acanthocephalen, Chätognathen und Polygordius nebst kriti- schen Betrachtungen, um zu zeigen, dass eine Zusammenstellung einzelner dieser Ordnungen zu natürlichen Gruppen nach streng moi-phologischen Gesichtspunkten unmöglich ist. Boveri's Darstellung der Entwickelung von Ascaris megalocephala mit be- sonderer Rücksicht auf die Kerne ist eine Erweiterung, Fortführung und bis in die Einzelheiten genaue Revision seiner früheren Untersuchung [s. Bericht f. 1893 Vermes p 35], deren wesentlichste Resultate bestätigt werden. Gegen seine damalige Angabe, dass die Schwesterzelle der Urentoblastzelle ausschließlich Me- soblast liefere, stimmt Verf. jetzt Zur Sti-assen [s. Bericht f. 1896 Vermes p 40] darin bei, dass sich aus ihr auch später die Ectoblastzellen für das Stomodäum ableiten. Dies gilt nicht in Bezug auf die Auffassung der Gastrulation. Bei dieser »gibt die Entomesoblastplatte gegenüber allen Zellen, an die sie angrenzt, den einschichtigen Anschluss auf, um in dieFurchungshöhle zu gleiten, worauf die Ränder über der versenkten Platte allmählich zusammenschließen«;. Es ist also 40 • "Vermes. eine Epibolie. — Von den cytologi sehen Vorgängen erörtert Verf. hauptsächlich die »Diminution« des Chromatins (im Gegensatze zur Reduction , s. Herla 1893) in den Zellen, deren Abkömmlinge somatische Zellen werden (die Chromosomen dieser Zellen = »somatische«, die der Stammzellen = »generative«): die quere Spaltung der somatischen Chromosomen entspricht der Längsspaltung des genera- tiven Chromosoms ; ferner ist die Diminution und damit die Bildung der kleinen somatischen Chromosomen nicht an eine bestimmte Kernphase geknüpft, sondern kann in verschiedenen, vielleicht in jedem Zustande (z.B. im ruhenden Kerne) ein- treten. Mit der Ablösung vom mittleren Theile des Bandes verlieren die Enden der Schleifen ihi'e Qualität als Chi-omosomen ; »es ist, wie wenn ihnen von dort aus Lebenskraft zuströme und mit der Unterbrechung des Zusammenhanges er- lösche«; zuletzt lösen sie sich im Plasma völlig auf, ohne dass dessen Beschaffen- heit merkbar verändert wird: sie werden im Plasma verdaut. Die Bedeutung der Diminution liegt darin, dass Theile, die den generativen Zellen erhalten bleiben, in den somatischen zu Grunde gehen, weil sie hier offenbar nicht gebraucht werden. Die Gesetzlosigkeit in der Vertheilung der Diminutionskörner auf die Tochterzellen, der Zeitpunkt der Diminution unmittelbar vor der Theilung etc. verbieten die An- nahme, als könnte das Plasma der Somazellen Kerntheile aufnehmen, um dadui'ch bestimmte Eigenschaften zu erlangen. Die Diminution bewirkt ferner nur einen Unterschied zwischen generativen Elementen einerseits und somatischen anderer- seits, ohne dabei die letzteren unter einander verschieden zu machen. — Den Be- schluss bildet der Bericht über Abnormitäten. — Hierher auch Nussbaum. Ehlers gibt eine eingehende Darstellung von Oxyuris curvula Rud. Die con- vexe Seite des verdickten Vorderendes der sehr verschieden großen Q entspricht der ventralen. Junge C haben die dünnere hintere Körperhälfte noch nicht, doch läuft das Schwanzende stets nadelartig spitz aus, beim (J^ dagegen verbreitert. Die Haut ist bei frisch aus dem Mastdarm des Pferdes entnommenen Thieren völlig glatt ; 2 ; t^iö die Eier entleert haben , erscheinen als äußerst dünne , collabirte Schläuche. Infection durch directe Überti-agung wurde experimentell festgestellt. — Im anatomischen Theil wird zunächst die 5 schichtige Cuticula, dann die Hypo- dermis behandelt. Diese besteht im dünnen Theile des Q aus nur 1 Schicht Zellen, wie im übrigen Körper in den Median- und Seitenlinien, und ist durch eine dunkle Membran gegen die Leibeshöhle abgegi'enzt, während Muscidatur, Längs- leisten und Seitengefäße hier völlig fehlen. Dagegen verläuft hier vom Anus ab bis in die Schwanzspitze ein Paar Röhren, deren Wand von jener Membran ge- bildet wird. Ein Zusammenhang mit dem Excretion sapparat wurde nicht gefunden. Zu diesem ziehen membranartige, oft anastomosirende Stränge der Seitenfelder, denen oft eigenthümliche , kugeh-imde Körper anliegen. Den Exere- tionszellen der Autoren ist wohl das hintere von 2 den Seitenfeldern eingelagerten Zellpaaren homolog. Die beiden Excretionsgefäße haben an der Vereinigungs- stelle die bekannte großkernige Zelle, vor der Ausmündung die schon von Schneider erwähnte Sammelblase, die sowohl von vorn her, als auch von hinten, wo sie große Neigung zu Verzweigungen zeigen , je 2 Sammelgefäße aufnimmt. Es folgt die Besprechung der Musculatur und des Darmcanals. Der Ösophagus hat reticuläres Gewebe zwischen seinen Muskeln, ferner eingelagerte Myoblasten, Ganglienzellen und 3 Drüsen, die mit 3 eigenthümlichen röhrenförmigen, von Borsten der Intima umgebenen Apparaten (von Dujardin und Schneider falsch ge- deutet) münden. Nach Bemerkungen über das Nervensystem folgt die Dar- stellung des Geschlechtsapparats. Vor der Mündung des weiblichen Appa- rats liegt in der Leibeshöhle, wenn noch keine Vulva vorhanden ist, ein complicirter, räthselhafter Apparat, der später, nach außen gestülpt, an die Ver- hältnisse bei Trichosoma capülare^ Ätractonema und Spliaeridwia erinnert. 4. Nematodes. 41 Nach Braiin(^) findet Nassonow die Matrix der Cuticula von Oxyuris flagellum (aus Procavia syriaca) auf dem Querschnitt aus 8 Zellen zusammengesetzt, von denen im Hinterende 2 dorsal und ventral, 2 weiter vorspringende an den Seitenlinien, 2 Paar dazwischen liegen. In den vorderen 2 Dritteln der Körper- länge werden durch die Muskeln die seitlichen zu je 3 in die Seitenfelder ver- drängt. Der annähernd sechseckige Mund hat weder Lippen noch Papillen. Der Ösophagus besteht aus 2 cuticularen Röhren : die innere , dreieckige , hat eine dorsale und 2 seitliche Platten, von deren Näthen Muskelfasern zum cylindrischen Außenrohi' verlaufen ; ebenso Radiärfasern zmschen dem letzteren und den Platten selbst, von denen die dorsale hinten einen Zahn trägt, seltener die Seitenplatten. Der drehrunde Mitteldarm ist hinten dreieckig, mit einschichtigem Epithel, das hinten Pseudopodien zeigt, keine Cuticula; eine solche hat aber der viereckige Enddarm, der durch 4 Membranen mit der Leibeswand verbunden ist und vorn große »Rectalzellen« besitzt. Seine Mesenterien setzen sich als 2 Scheidewände in den hintersten Köi-pertheil fort. Die mehrkernigen Excretionsröhren durch- bohren die mittlere der 3 Zellen der Seitenfelder und beginnen neben der Mitte des Ösophagus mit je 1 großen, vacuolisirten , stark granulirten Zelle. Kurz vor der Geschlechtsöffnung vereinigen sich vordere und hintere Hälfte jedes Canals zu einem Reservoir, das mit feiner Öffnung nach außen mündet. Die Endzellen sind nicht, wie Verf. früher annahm, den sternförmigen Organen bei Ascariden homolog ; solche gibt es bei 0. nicht. Keine offenen Verbindungen mit der Leibeshöhle, die eine Flüssigkeit mit wenigen amöboiden Zellen führt. Die Ovarialröhren sind spiralig, am freien Ende voll regellos liegender Zellen, weiter hinten mit deutlichem, flachem Epithel. Die Rhachis ist wohl ein Rest von Nährzellen. Die erst radiär darum stehenden Eizellen liegen später regellos. Sie haben wenig Chromatin in den Kernen, viel im Zellleib, was leicht mehrkernige Zellen vortäuscht. Die Ovarialrökre verengt sich rasch beim Übergang in den Eileiter, den hohe Zellen auskleiden. Hier liegen die Eier längsgerichtet und bilden theil- weise ihr Chorion aus. Dann verbreitert sich der Eileiter, das Epithel wird flach, die Eier bekommen ihre definitive Gestalt. Kurz vor dem Anus verengern sich die Eileiter wieder, um in den geräumigen Uterus überzugehen, dessen große Epithelzellen mit Lappen in das Lumen hängen^ zwischen denen die Eier liegen. Hier findet sich ein in Wasser lösliches, unfärbbares Secret. Die kurze Vagina hat Ringmusculatur. Bei Ascaris lumhricoides findet Nassonow nach Braun (^) die Seitenfelder der Länge nach in 2 Streifen geschieden, zwischen denen eine Reihe seitlich stark comprimirter Zellen liegt, außen von der Cuticula begrenzt, innen nicht bis au die Oberfläche der Seitenfelder reichend. Diese vereinigen sich hinten mit der Wand des Enddarmes und verbreitern sich beim Q. bedeutend im Schwanz. Hier enthalten sie Hohlräume voll Flüssigkeit. Die Seitengefäße werden (mit Jägerskiöld) von einer kernhaltigen Riesenzelle gebildet, mit deren innerem Hohlräume der cuticulare Ausführgang communicirt ; die Wand hat keine Kerne. Diese Zelle, eine wohl den »Bauchdrüsen« der marinen Nematoden homologe einzellige Drüse, wird bis 8 cm, bei megalocephala bis 12 cm lang. — Die büschelförmigen Organe [s. Bericht f. 1897 Vermes p 43 und f. 1898 Vermes p 32], stets zu 2 Paaren, beim Q vor der Genitalöffnung gelegen, bei lumhricoides bis 3,5, bei megalo- cephala bis 0,5 mm groß, bestehen aus einer äußeren nur wenig, und einer inneren stark färbbaren Zone , auch in den Fortsätzen , die entweder frei enden oder an Nachbarorganen inseriren. Die letztere Zone ist von zahlreichen, oft dicken Fasern durchsetzt , die in die Fortsätze übergehen. Der große Kern ist oft verästelt. Haupttheil und Fortsätze tragen 2-8 ,« gi'oße, grobkörnige, amöboid be- wegliche Körperchen mit rundlichen Kernen. Diese nehmen Farbstoffkörner, Zool. Jahresbericht. 1S99. Vermes. Jl 42 Vennes. Froschblutkörperchen und Bacterien, auch Flüssigkeiten auf. Blaue Lackmus- tinctur färben sie roth, reagiren also sauer. Bei Injection eines Gemisches von ammoniakalischem Carmin und Indigcarmin nehmen die b. 0. das Carmin auf, die Darmepithelzellen scheiden das Indigcarmin aus. Letzteres gilt auch für Eisen- salze. Die alkalische Leibe'shöhlenflüssigkeit bewegt sich stets auf der einen Seite nach vorn, auf der anderen nach hinten; an beiden Körperenden gehen die Ströme in einander über. Die Lymphe enthält, besonders im Hinterende, flotti- rende Elemente, welche hier wohl die fehlenden b. 0. ersetzen. Toldt sieht die Cuticula von Ascaris megalocqMala von einem complicirten Saftbahnsystem durchzogen, das aus gallertigen Fäden der Subcuticula besteht. Von ihren 8 Schichten sind die äußere Rinden- und die Bänderschicht aus in kurzen Abständen wiederkehrenden, circiüär zur Hauptachse verlaufenden Ringen zusammengesetzt, die in der inneren Rindenschicht an der Außenseite, in der homogenen Schicht an der Innenseite eingelagert sind und nur an den Seitenlinien unter einander zusammenhängen. Die Zwischenräume sind von der inneren Rinden- resp. der homogenen Schicht ausgefüllt. Hier enden oder treten Gallertfäden durch. Diese liegen in der homogenen inneren Rindenschicht in einer Ebene und theilen auch sie in Ringe. Die Gallertfäden der mächtigen homogenen Schicht sind Sammelbahnen und bestehen aus je 3-5 aus der inneren Rindenschicht kommenden Fäden. Zwischen letzterer und der homogenen Schicht verlaufen zahl- reiche Bahnen zur Verbindung der Gallertfäden mit den Sammelbahnen und letzterer unter einander. Die 3 sog. Faserschichten sind Membranen , die regel- mäßig von parallelen schrägen Spalten für die Gallertfäden durchsetzt sind. Die ziemlich dünne Basalschicht und die Grenzmembran werden von den Gallertfäden direct durchsetzt. In der Subcuticula sind die Gallertfäden besonders in den Median- und Seitenlinien , wo sie vornehmlich radiär verlaufen und dem Seiten- gefäß zuzustreben scheinen, auffällig. Den Fasern der Seitenlinien entlang liegen dui-ch Orcein , Thionin und Methylenblau intensiv färbbare kleine Körper- chen, die dem Seitengefäß zustreben und in seine Wandung einti-eten. Es sind offenbar Stoffwechselproducte, vielleicht Excretionsstoffe , die längs der Fasern dem Seitengefäß zugeführt werden. Still kommt nach zahlreichen klinischen Beobachtungen über Oxyuris vermi- eularis etc. zu dem Resultate, dass der Processus vermiformis das gewöhnliche Habitat der Parasiten bei Kindern und zugleich eine Brutstätte derselben bildet, und dass die Annahme, es müsse ein jedes Ei erst verschluckt werden , um sich zu entwickeln, keineswegs feststeht. MansonC) findet in dem nächtlichen Erscheinen der Filaria nocturna eine An- passung an die Lebensgewohnheiten ihrer Zwischenwirthe. Die Periodicität wird durch Fieber gestört und folgt der Zeit des Schlafes , auch wenn dieser auf den Tag verlegt wird. Die Untersuchung eines um 8'/2 Uhr Morgens an Gift ge- storbenen, an Filariose leidenden Mannes (mit regelmäßigem Auftreten der F. von 6 Abends bis 8 Morgens) ergab, dass die Larven oberflächlich fehlten, dagegen in den großen Blutgefäßen, besonders den Arterien häufig waren, ferner in den Capillaren der willkürlichen Muskeln, des Gehirns, der Herz- und Nieren-, in größter Menge jedoch in den Lungengefäßen. Verf. glaubt nicht, dass die Er- weiterung der Capillaren während des Schlafes die F. nach der Körperoberfläche zieht , sondern dass ein vom wachenden Körper erzeugtes Stoffwechselproduct sie von hier vertreibt oder nach dem Innern lockt. Labadie-Lagrave & Deguy beschreiben einen neuen Fall von Filaria voivuhis Leuck. bei einem französischen Soldaten in Dahomey. Der Parasit liegt zusammen- geknäuelt in Knötchen unter der Haut, die leicht zu entfernen und Erweiterungen 4. Nematodes. 43 eines Lymphgefäßes sind. Er ist von F. Bancroßi gut unterscheidbar; die Krank- heit zeigt keine der charakteristischen Erscheinungen der Filariose. Esprit berichtet über einen Fall von am Senegal erworbener Filariose. Dem Kranken waren 2 F. medinensis operativ entfernt worden, aber 4 Jahre später enthielt eine schon früher vorhandene, nun plötzlich wachsende Geschwulst des Scrotums zahlreiche Embryonen von F. ?n. , die nur auf eine der beiden ent- fernten oder auf eine sonst nicht nachgewiesene und somit resorbirte F. zurück- führbar sind. Bianchard(^j beschreibt 2 neue Fälle von Filaria loa. Ein reifes Männchen; genaue Beschreibung , Messungen , Abbildungen der äußeren Form : unregelmäßig stehende Knoten auf der Haut; keine Papillen am Munde, dagegen je 1 kleine, spitzige Papille mit runder Basis in der Mittellinie des Rückens und des Bauches ; 6 präanale und 4 postanale kugelig abgeschnürte Papillen des Schwanzendes; ferner ein Weibchen. Verf. erörtert dann ausführlich die bekannten 25 Fälle sowie seine eigenen und gibt schließlich eine Kritik anderer ähnlicher Beobach- tungen von Filarien. Über Filarien im Auge ferner: Appleton, Bernard, Yarr. — XjhQx Filaria und Filariose überhaupt s. Brault, Daniels ( ',2 , Diesing, Galgey. Harington, Maitland und oben Protozoa p 22 Daniels. Cor! beschreibt anatomisch und histologisch die Larve von Spiroptera turdi (nach der Bestimmung von Linstow) aus dem Bauchgefäße von Lumbricus terrestris (Böhmen, Mähren, Oberösterreich — also wahrscheinlich weit verbreitet), 3-4 mm lang, 0,1 breit, mit quer abgestutztem Yorderende in Form einer Calotte, deren Centrum der Mund bildet. Hinterende verjüngt, mit knopfartiger Anschwellung. Cuticula deutlich geringelt und zart längsgestreift. Ösophagus ^v-Vs *i6r gesammten Körperlänge, hinten mit einer Art Bulbus, der von dem viel längeren vorderen Theil durch eine tiefe Einschnürung getrennt ist, ebenso vom Mitteldarm, der aus großen polygonalen Zellen voll dunkelbraunen Pigmentes besteht und in ziemlich regelmäßigen Abständen durch Gewebsfasern an der Seitenliniengegend der Leibeswand befestigt ist. Neutralroth intra vitam färbt je eine kleine Drüse am Ösophagus (in der Gegend der Ventral- und der Dorsallinie) purpurroth, während der Ösophagus selber, besonders hinten, gelblichi-oth wird. Enddarm scharf abgesetzt, schmal, pigmentlos. Nervenring, Excretionsporus , Gonaden- anlage, die sich bei Züchtung in faulenden Substanzen nicht weiter entwickelt, wurden beobachtet. Infection wohl direct, indem die Vögel [Turdus musicus etc., Sturnus) die Lumb. fressen. Piana beschreibt Äwowrfsm 7?arac?oxa Cobbold aus der Magenschleimhaut von Sus. Die (^, wie Knoten von Seidenfäden in der Schleimhaut, mit freistehenden Körperenden, haben am kurzen Spiculum ein Nebeuspiculum mit 5 Papillen jederseits [s. Bericht f. 1897 Vermes p 49 Colucci & Arnone]. Der Mund ist in beiden Geschlechtern dorsal und ventral von je 1 kleinen Papille, seitlich von breiten Häutchen umgeben. 3 mm hinter ihm liegt beim Q der Scheidenschlitz. Beim Q. umschließt eine eigenthümliche Auftreibung der Haut den eigenen hinteren Körpertheil und den vorderen eines anderen Nematoden (Gnathostoma Owen oder Gheiracanthus Diesing). q^ und Eier erinnern sehr an die von Spiro- ptera sexalata Molin. Von den Nematoden aus dem Magen von Sus haben 3 im ersten Darmtheil gewundene Chitinstäbe, was auf Anpassung an Eigenthümlich- keiten des Wirthes hinweist. — Hierher auch Rätz(2). Schlegel bringt in seiner Darstellung des Strongylus capillaris nach einem historischen Theil einen klinischen, pathologisch- anatomischen, endlich einen zoologischen. Dieser liefert genaue Größenangaben (q^ und Q gleichen makro- skopisch einem Spinngew eb faden), dann die Beschreibung der Organe (6 Papillen h* 44 Vermes. am Mund ; muskulöser Schließapparat des Ovariums ; gabelförmige Spicula ; der vordere keulenförmige Theil trägt eine Reihe gleicher Chitinbörstchen ; von der nach hinten gerichteten Gabel ist nur der ventrale Ast sägezahnartig), ferner An- gaben über die Entwickelung der Eier und Embryonen. Ein schlangen- förmiger, ventralwärts gerichteter Schwanzfortsatz (»Sporn«) und ein dorsaler Schwanzstachel unterscheiden die Embryonen von denen der Arten com- mutatus und filaria. Der eigentliche Wirth ist Capra hircus. Gelangen die Larven (mit angelegten Geschlechtsorganen) mit dem Futter in den Pansen, so werden sie beim Wiederkauen in den Rachen befördert. Von hier wandern sie durch den Kehlkopf in die Bronchien, Bronchiolen und Alveolen, wo sie sich begatten, indem das (j^ mit den Windungen seines Hinterendes das ^ umwickelt. Dann gehen sie in das Lungengewebe, namentlich in das subpleurale Bindegewebe, um sich zu encystiren. In den miliaren Knötchen leben 1 oder wenige Würmer und gehen in einer vom Lungengewebe producii'ten fibrösen Kapsel zu Grunde. Viele Wurmfamilien erzeugen die großen Knoten. Die in kurzer Zeit ausschlüpfen- den Embryonen gelangen aus den Alveolen durch Bronchien, Trachea, Rachen und Mund ins Freie; dass sie aus dem Darm in den Körper auswandern und so wieder in die Lunge kommen, war nicht nachweisbar. Dagegen wandern Geschlechts- thiere und Embryonen aus der Lunge in die mediastinalen Lymphdi'üsen , um sich hier zu encystiren; die Embryonen durchbohren auch die Gefäßwände der Lunge und gehen im Blutstrom wahrscheinlich zu Grunde. Sicher ist nach den Experi- menten eine directe Übertragung von Thier zu Thier durch Embryonen und Eier ausgeschlossen. Olt(^) beschreibt unbestimmte Strongylidenlarven in kraterförmigen Ver- tiefungen geschwollener DarmfoUikel von Sus. Diese Krater sollen im Frühjahr und Sommer fast bei allen sonst gesunden Schweinen auftreten, im Winter, nach vorgängiger Auswanderung des Parasiten, meist wieder heilen. In Knoten der Darmwand eines Felis pardus, die nach außen gewölbt vortraten, fand Cohn(^) je mehrere Ä)ichylostomum tubaefornie Sehn. = üiieinaHa perniciosa (Linst.), und zwar immer (^ ^°Investigator€. Series 3 No. 3. On some notable new and rare species of Crustacea. in : Joum. Asiat. Soc. Bengäl Vol. 68 p 111—119 T 1. [31] Alcock, A., & A.B. S. Anderson, Idem. Series 3 No. 2. An account on the deep-sea Crustacea dredged during the surveying-season of 1897 — 98. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3. p 1—27, 279—292. [1 Schiz., 89 Dec, 1 Stom., 1 Amph.] [31] Aldrich, J.M., & L. A. Turley, A Balloon-Making Fly. in: Amer. Natural. Vol. 33 p809— 812 3 Figg. [56] Anderson, A. R. S., s. Alcock. Anglas, J., 1. Sur l'histolyse et l'histogenöse desmuscles des Hymenoptferes pendant la meta- morphose. in: C. R Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 931— 933. [Vorläufige Mitthei- lung.] , 2. Sur l'histogenese des muscles imaginaux des Hymenopteres. ibid. p 947 — 949. [Vorläufige IMittheilung.] *Anikin, W. P., Einige biologische Beobachtungen über die Crustaceen der Gattung Artemia. in: Mitth. Univ. Tomsk 14. Bd. 1898 103 pgg. 3 Taf. [Referat von N. v. Adelung in: Z. Centralbl. 6. Jahrg. p 757—760.] [27] Attems, Carl Graf, Neues über paläarktische Myriopoden. in : Z. Jahi'b. Abth. Syst. 12. Bd. p 286—336 T 14 — 16. [Mit morphologischen Notizen über Kieferfüße, Copulations- und Analbeine.] Aurivillius, C. W. S., 1. Crustaceen aus dem Kamerun-Gebiete, in: Bih. Svenska Akad. Handl. 24. Bd. Afd. 4 No. 1 31 pgg. 4 Taf. [18 Dec, 2 Cirr.] [30] , 2. Om hafsevertebratemas utvecklingstider och periodiciteten i larvformemas upp- trätande vid Sveriges vestkust. ibid. No. 4 91 pgg. [Clad., Cop., Cirr., Amph., Isop.; Schiz., Dec] , 3. Cirrhipödes nouveaux provenant des campagnes scientifiques de S. A. S. le Prince de Monaco, in : Bull. Soc. Z. France 23. Vol. p 189—198. [n. sp. von ScalpeUum, Poecilasma, Verruca.] Axenfeld, D., Quelques observations sur la vue des Arthropodes, in: Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 370— 376. [16] Zool. Jahresbericht. 1899. Arthropoda. 1 2 Arthropoda. Bachmet jew, P., Über die Temperatur der Insekten nach Beobachtungen in Bulgarien, in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 521—604 5 Figg. [41] Bassett-Smith, P. W., A systematic description of parasitic Copepoda found on Fishes, with an enumeration of the known species. in: Proc. Z. Soc. London p 438 — 507 T 26. [Liste von 338 Sp. mit Synonymie ; Diagnosen der Gen. imd Farn. ; Figg. zu Sp. von Richiardia n., Colobomatus, Sphaerifer, Philichthys, Leposphilus, Oralien n.] Beaumont, W. J., s. Holt. Beer, Th., Vergleichend-physiologische Studien zur Statocystenfunction. 2. Versuche an Crustaceen [Penaeus membranaceus). in: Arch. Phys. Pflüger 74. Bd. p 364 — 382 2 Figg. [20] __ Bengtsson, Simon, Über sog. Herzkörper bei Lisektenlarven, zugleich ein Beitrag zur Kennt- nis der Blutgewebe, in : Bih. Svenska Akad. Handl. 25. Bd. Afd. 4 No. 3 23 pgg. 2Taf. [56] Berlese, Ant., 1. Circa il mesointestino di alcuni Aracnidi. in: Riv. Pat. Veget. Firenze Anno 7 Fase. 5-8 26 pgg. Fig. T 13—15. [35] , 2. Osservazioni su fenomeni che awengono durante la ninfosi degli Lisetti metabolici. Parte la. Tessuto adiposo (trofociti). ibid. Anno 8 No.l 155pgg. 42 Figg. T 1— 6. [55] Bigelow, M. A., Notes on the first cleavage oi Lepas. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 173—177 7 Figg. [21] *Blümml, E. K., Beitrag zur Kenntnis der Genitalorgane der Psylloden. in: Dl. Zeit. Ent. 4. Bd. p 305— 308 Taf. Boas, J. E. V., 1. Einige Bemerkungen über die Metamorphose der Lisekten. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 385-402 3 Figg. T 20. , 2. Nogle Bemärkninger om Lisekteraes Metamorphose, in : Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p 273—291 3 Figg. T 4. , 3. Om Peripatus' Stüüng i Dyreriget. ibid. f. 1898 p 345—365 6 Figg. [34] Bohn, G., 1. Du role des poils dans l'enfouissement des Ateleeyelus. in: Trav. Stat. Z. Ar- cachon Annee 1898 p 106—113. [30] , 2* Des adaptations des ^pattes thoraciques chez les Homarides. ibid. p 114 — 122. [S. Bohii(2) im Bericht f. 1898 p 25.]| , 8. Des migrations saisonnieres dans le bassin d'Arcachon. Crustaces decapodes (sep- tembre et octobre 1898). ibid. p 123—126. , 4. Du role des exopodites dans la production du courant respiratoire chez les Crusta- ces decapodes. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 281—283. [30] , 5. De rimportance de rammonia'^-e comme facteiu* ethologique. ibid. p868 — 869.'[30] Bonnier, I., Sur les Peneides du genre Cerataspis. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 27 — 49 T 3 — 6. \C. petiti, monstruosa, transitionalis, Cerataspides n. longiremis.] [20] Bordage, Edm., 1. Regeneration des membres chez les Mantides etconstance de la tetramerie du tarse des membres regeneres apres autotomie chez les Orthopteres pentameres. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1593—1596; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 115—118. [45] , 2. Sur l'absence des membres posterieurs chez les Orthopteres sauteurs et ses causes probables, in: Compt. Rend. Tome 129 p 120— 122. [45] , 3. Regeneration tarsienne et regeneration des membres des deux paires anterieures chez les Orthopteres sauteurs. ibid. p 169 — 171. [45] , 4. Sur le mode de croissance en spirale des appendices en voie de regeneration chez les Arthropodes, ibid. p 455 — 457. [16] , 5. Sur un mode particulier de protection des appendices en voie de regeneration apres sections artificielles chez les Lisectes. ibid. p 501 — 504. [44] Arthropoda. 3 Bordage, Edm., 6. On the Localization of the Regenerative Surfaces in the Phasmidae. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 117—119. [Übersetzung ; s. Bericht f. 1898 Arthr. p39.] , 7. On the probable Mode of Formation of the Fusion between the Femur and Tro- chanter in Arthropods, ibid. p 158 — 162. [S. ibid. p 39.] , 8. Experiences sur la relation qui existe entre la couleur du milieu et la couleur des chrysaHdes des certains Lepidopteres. in : Proc. 4. Intemation. Congr. Z. p 235 — 244 ; Discussion von R. Trimen und H. Caracciolo ibid. p 244 — 245. [59] Bordas, L., 1. Les glandes defensives ou glandes anales des Coleopteres. in: Ann. Fac. Sc. Marseille Tome 9 p 205—249 T 5, 6. [46] , 2. Recherches sur les glandes anales des Carabidee. in: Compt. Rend. Tome 128 p 248—249. [TheU von No. 1.] , 3. Considerations generales sur les glandes defensives des Coleopteres. ibid. p 1009 — 1012. [Resultate von No. 1.] , 4:« Considerations generales sur les organes reproducteurs mäles des Coleopteres ä tes- ticules composes et disposes en grappes. ibid. Tome 129 p 1268 — 1271. [Vorläufige Mittheilung.] , 5. Anatomie des glandes anales des Coleopteres appartenant ä la tribu des Brachininse. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 73—76 Fig. [Theil von No. 1.] , 6. Recherches anatomiques et histologiques sur les organes reproducteurs mäles des Chrysomelidae. in: Joum. Anat. Phys. Paris 35. Annee p 385—407 T 7, 8. [47] . , 7. Etudes des glandes generatrices mäles des Chrysomelides. ,in: BuU. Mus. H. N. Paris p 282—284. [Vorläufige Mittheilung zu No. 6.] , 8. Contribution ä l'etude des organes reproducteurs des Coleoptferes. Grlandes geni- tales mäles des Cleridse. in: Ann. Soc. Ent. France Vol. 67 p 622—630 T 30. [48] , 9. The Anal Glands of the Aphodiinae. in : Nat. Sc. London Vol. 14 p 458. Borradaile, L. A., On 'some Crustaceans from the south Pacific. Pt. 3. Macrura. in: Proc. Z. Soc. London f. 1898 p 1000—1015 T 63—65. [29 sp.; vergl.: Metapenaeus, Sieno- pus, Caradma, Periclimenes, Coralliocaris, Palaemonella, Äthanas, Alpheus, Saron, Metabetaeus n.] Bouin, P. & M., Sur la presence et l'evolution des formations ergoplasmiques dans les cel- lules seminales de Lithobius forficatus (Lin.). in : Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 141 — 150 3 Figg. [39] Bouvier, E. L., 1. Sur un nouveau Apus de la Somalie, capturepar le capitaine Bottego. in: Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 19 p 573—577. , 2. Les Crustaces parasites du genre Dolops Audouin. in : Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 10 p 53-81, (9) Tome 1 p 12—40 42 Figg. [Charakteristik des Gen. und von 9 sp.] . 3. Sur les caracteres externes des Peripates. in: Proc. 4. Litemation. Congr. Z. p 269 — 271. [Die ausstülpbaren Säckchen an der Basis der Füße sind homolog denen der Thysanuren, Symphylen etc. und deuten auf den früheren Aufenthalt der P. im Wasser hin.] , 4. Sur les variations et les groupements specifiques des Peripates americains. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1344—1346. , 5. Observations biologiques sm' le Peripatus capensis Grube, ibid. Tome 129 p 971 — 973. [Hauptsächlich Gang und Lichtscheu.] , 6. Nouvelles observations sur les Peripates americains. ibid. p 1029 — 1031. [Syste- matisches.] Brady, G. St., On the marine Copepoda of New Zealand. in: Trans. Z. Soc. London Vol. 15 p 31—54 T 9—13. [35 sp.] [26] 1* 4 Arthropoda. Brandes, G-., Über Duftapparate bei Käfern, in: Zeit. Naturw. Leipzig 72. Bd. p 209 — 216. [Literarisches. Notizen über den Borstenfleck am Abdomen von Blaps und seinen Zu- sammenbang mit »Duftdrüsen« im Thorax.] Brian, Aless., 1, Di alcuni Crostacei parassiti dei Pesci dell' isola d'Elba. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 70 8pgg. öFigg., No. 85 11 pgg. [14Cop., 3Isop.; 24Cop., 2 Isop.] , 2. Sulla distribuzione geografica in Italia del Titanethes feneriensis Parona. ibid. No. 87 8 pgg. , 3. Diphyllogaster Thompsoni n. gen. e n. sp. di Caligidae della Dicerobatis Qiomae Gunt. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 10 7 pgg. T 3. Brindley, H. H., On certain Characters of reproduced Appendages in Arthropoda, particu- larly in the Blattids. in: Proc. Z. Soc. London f 1898 p 924—958 T 58. [16] Brucker, A., 1. Observations biologiques sur Pediciiloides ventricosus Newport. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 67 — 72 T 7. [Die ^ parasitiren regelmäßig, die jungen Q. unter Umständen auf dem Mutterthier.] , 2« Sur Pediculoides ventricosus Newport. in: C. ß. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 953 — 955. [Vorkommen bei Homo.] Brunn, M. v., Parthenogenese bei Phasmiden, beobachtet durch einen überseeischen Kauf- mann, in: Jahrb. Wiss. Anst. Hamburg 15. Bd. 2. Beiheft p 145 — 161. [44] Burckhardt, G., 1. Vorläufige Mittheüung über Planktonstudien an Schweizer Seen, in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 185—189. [Clad., Cop.] , 2. Neue Diagnosen von 8 limnetischen Cladoceren. ibid. p 349 — 351. Burnens, Alf., Sur les leucocytes et leur influence dans la metamorphose. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 34 Proc. Verb, p 34 — 35; auch in: *Arch. Sc. Physiq. Nat. Geneve (4) Tome 8 p 182—183. [Vorläufige Mittheilung.] Calman, W. T., 1. On the British Pandalidse. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 27—39 T 1 — 4. [Pandalus 3, Pandalina n. 1 sp.] , 2. On two species of Macrurous Crustaceans from lake Tanganyika. in: Proc. Z. Soc. London p 704 — 712 T 39, 40. [Limnocaridina n., Palaemon.] , 3. On the characters of the Crustacean genus 5a;Ä?/ne//a, Vejdovsky. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 338—344 T 20. [20] *Canavari, M., Ostracodi siluriani di Sardegna. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Mem. Vol. 11 p 150—153. Canu, E., Sur Licliotnolgiis trochi, nov. sp., Copepode nouveau parasite d'un MoUusque. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 73—79 T 8. Caracciolo, H., s. Bordage. *Carpenter, G. H., Insects, their Structure and Life. A Primer of Entomology. London 404 pgg. 183 Figg. Caselli, A., Untersuchungen über die reflexhemmende Function des oberen Schlundganglion der Li&ngusieiPalinurtisvidgaris]. in: Arch. Phys. Pflüger 74. Bd. p 158 — 163 T 3. [30] Caullery, M., s. Mesnil. Caullery, M., & F. Mesnil, Sur la morphologie et l'evolution sexuelle d'un Epicaride parasite des Balanes (Hemionisctis ftafam Buchholz), in: Compt. Rend. Tome 129 p 770 — 773. [32] Causard, M., Sur la respiration branchiale chez les Diplopodes. ibid. p 237 — 239. [39] Chevreux, E., 1, Revision des Amphipodes de la cote oceanique de France, in: C. R. Ass. Frang. Av. Sc. Nantes p 474—484. [Liste von 179 sp.] , 2. Sur quelques interessantes especes d' Amphipodes provenant de la derniere cam- pagne du yacht »Princesse Alice<. in: Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 147 — 152 5 Figg. [Cyclocaris sp. n.] , 3. Sur deux especes geantes d'Amphipodes provenant des campagnes du yacht^ »Princesse Alice«, ibid. p 152 — 158 6 Figg. [Euryporeia, Älieella n.] Arthropoda. 5 ChevreuX, E., 4. Distribution des Gammarus d'eau douce de la faune frangaise. in: Feuille Jeun. Natural. 29. Annee p 71 — 72. Chilton, Gh., Note on the sexual characters of Ligia ocecmiea. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 197—201 T 8. *Clarke, J. M., Notes on some Crustaceans from the Chemung group of New York, in: N, York State Mus. 49. Rep. Vol. 2 p 731—738. Claypole, A. M., Some Points on Cleavage among Arthropods, in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 19 1898 p 74—82 Taf. [Allgemeines, s. auch Bericht f. 1898 Arthr. p 35.] Comstock, J. H., & J. G. Needham, The Wings of Insects. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 117—126, 573—582, 845—860 Figg. [40] Couiiere, H., Les Alpheidse. Morphologie externe et interne, formes larvaires, bionomie. in: Ann. Sc. N. (8) Tome 9 p 1—559 409 Figg. T 1-6. [28] Crampton, H. E., An Experimental Study upon Lepidoptera. in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 293—318 13 Figg. T 11—13. [59] Cuenot, L., 1. La region absorbante dans l'intestin de la Blatte. Critique d'un travail de Me- talnikoff. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 Notes p 65—69 2 Figg. [43] , 2. Les pretendus organes phagocytaires decrits par Koulvetch chez la Blatte, ibid. Tome 7 Notes p 1—2. [44] Cunningham, J. T., Professor Weldon's evidence of the Operation of natiu-al selection. in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 38—45. [30] Cunnington, W. A., On a new Brachyurous Crustacean from lake Tanganyika. in: Proc. Z. Soc. London p 697 — 704 T 38. [Limnothdphusa n.] Dahl, Fr., Die Stellung der Puliciden im Sj'stem. in: Arch. Naturg. 65. Jahrg. p 71 — 86 15 Figg. [S. Bericht f. 1898 Arthr. p 51.] *Dalla Torre, K. W. v., & H.Friese, Die hermaphroditen und gynandromorphen Hyme- nopteren. in : Ber. Nat. Med. Ver. Innsbruck 24. Jahrg. 96 pgg. Taf Dawson, Gh., & S. A. Woodhead, Problem of Honeycomb. in: Nat. Sc. London Vol. 15 p 347. — 350. [Die Form der Bienenzelle soll hauptsächlich auf den physikalischen Eigenschaften des erstarrenden Wachses beruhen.] De Bruyne, Gh., 1. Contribution ä l'etude physiologique de l'amitose. in: Livre Jubil. Gh. van Bambeke Bruxelles p 285—326 2 Taf [40] , 2. La cellule folliculaire du testicule äi" Hydrophilus piceus. in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers, p 115-123 4 Figg. [48] , 3. Rectification. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 9—10. [Zu seiner Arbeit über die Phago- cytose; s. Bericht f 1898 Arthr. p 34.] Deegener, P., Bau und Stellung der Mundgliedmaßen bei Hydrophüiis. in : Sitz. Ber. Gres. Nat. Freunde Berlin p 44—49 3 Figg. [45] *Delheid, E., Homarus percyi van Beneden, du Rupelien. in: Ann. Soc. Mal. Belg. Tome 30 Bull, p 91—93. De Man, J. G., 1. On Alpheus hippotho'e, De M. var.? in: Notes Leyden Mus. Vol. 20 p210. , 2. Zoological results of the Dutch scientific expedition to central Borneo. The Crusta- ceans. Pt. 2. Brachyura. ibid. Vol. 21 p 53—144 T 5—12. [Pt. 1 s. Bericht f 1898 Arthr. p 6; 14 Sp., meistens neu, von Menippe, Potamon, Metopograpsus, Sesarma.] , 3. Nate sur quelques Thelphusides recueillis par M. Pavie dans TLido-Ghine. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (8) Tome 10 p 36—52. [Parathelphusa, Potamon] Dickel, Ferd., Das Princip der Geschlechtsbildung bei Thieren geschlechtlicher Fortpflanzung entwickelt auf Grundlage meiner Bienenforschungen. Nördlingen 1898 69 pgg. [60] Dierckx, Fr., 1. Structure et fonctionnement de la glande defensive chez le genre Brachynus. Note=ä propos des observations de M. Bordas: >Zoologischer Anzeiger«, 20 fevrier 1899. p 73. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 153—157 4 Figg. [Theil von No. 3.] Q Arthropoda. Dierckx, Fr., 2. Les glandes pygidiennes des Staphylinides et des Cicindelides. in: Z. An- zeiger 22. Bd. p 311—315 12 Figg. [46] , 3. Etüde comparee des glandes pygidiennes chez les Carabides et les Dytiscides avec quelques remarques sur le classement ,des Carabides. in : La CeUule Tome 16 p 61 — 176 5 Taf. [46] , 4. Recherches sur les glandes defensives des Carabides bombardiers. in: Compt. Rend. Tome 128 p 622—624; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 315—316. [TheU von No. 3.] , 6. Sur la structure des glandes anales des Djrtiscides et le pretendu role defensif de ces glandes. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1126-1127. [Theil von No. 8.] * , 6. Sur les glandes pygidiennes chez les Carabides et les Dytiscides, in: Bull. Soc. Ent. France p 200—202. ♦Distant, "W. L., Biological Suggestions. Mimicry Part 1. in: Zoologist (4) Vol. 3 p 289 — 315, 341-363, 529—553. Doflein, F., Amerikanische Decapoden der k. bayerischen Staatssammlungen, in: Sitz. Ber. Akad. München 29. Bd. p 177 — 195. [Listen mit descriptiven u. biologischen Notizen; Uca amaxonensis n. lebt mehrere 1000 Kilometer vom Meere entfernt.] *DollfuS, A., 1. Sur l'habitat de Sphceroma serratum Fabr. et de Sphceroma rugicauda Leach. in : Feuille Jeun. Natural. 29. Annee p 123 — 124. * , 2. Catalogue des Crustaces isopodes terrestres (Cloportides) de France, ibid. p 186— 190, 207—208. , 3. Sur la distribution geographique des Isopodes terrestres dans l'Aftique septentrio- nale, du Senegal ä Obock. in: Proc. 4. Litemation. Congr. Z. p 250 — 260. , 4. Faune de la Roumanie. Isopodes recoltes par M. le Dr. Jaquet. in : BuU. Soc. Sc Bucarest Anul 8 p 117—120 4 Figg. [16 sp.] Douwe, C. van, 1. Die freilebenden Süßwassercopepoden Deutschlands : Diaptomtis denti- eornis "Wierzejski. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 387 — 388. , 2. Zur Morphologie des rudimentären Copepodenfußes. ibid. p 447 — 450. [Variabilität bei Canthocamptiis northumbricus.] Duboscq, 0., Recherches sur les Chilopodes. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 p 481 — 648 21 Figg. T 31—37. [36, 44] , s. Leger. Du Buysson, Robert, Le Chrysis shanghaiensis Sm. in : Ann. Soc. Ent. France Vol. 67 1898 p 80—83 T 1. [49] *Dybowski, B. , Neue Gesichtspunkte und Theorien auf dem Gebiete der vergleichenden Anatomie, in: Kosmos Lemberg 21. Bd. 1896 p 457— 516, 22. Bd. 1896 p63— So 172—184, 248—264, 379-413. [Kritisches Referat von T. Garbowski in: Z Centralbl. 6. Jahrg. p 185 — 192. Homologie der Gliedmaßen der Crust., Myriop. und Hexap.] *DybOwski, B., & H. Grochowski, Über das 2. Antennenpaar bei Lynceiden imd Eurycer- ciden. Extremitäten bei Wasserflöhen. Über Bau und Homologie des Postabdomens bei Cladoceren im Allgemeinen imd bei Eurycereus im Besonderen, ibid. 23. Bd. p 25 —73, 287—314, 425—444, 523—544. [Kritisches Referat von T. Garbowski ibid. p 192—193, 793—794.] Enderlein, Günther, 1, Die Respirationsorgane der Gastriden. in: Sitz. Ber, Akad. Wien 108. Bd. p 235-303 3 Taf. [54] , 2. Beitrag zur Kenntnis des Baues der quergestreiften Muskeln bei den Insekten, in: Arch.Mikr.Anat. 55. Bd. p 144 — 150 T8. [Bei Östridenlarven stehen die Krauseschen Querscheiben mit dem Sarcolemm in Verbindung.] Enteman, Minnie Marie , The Unpaired Ectodermal Structure of the Antennata. in: Z. BuU. Boston Vol. 2 p 275—282 8 Figg. [39] Artkropoda. 7 Escherich, X., 1. Über myrmekophile Arthropoden, mit besonderer Berücksichtigung der Biologie, in: Z. Centralbl. 6. Jahrg. p 1—18. [Referat.] . , 2> Zur Naturgeschichte von Patcssus Favieri Fairm. in: Verh. Z. Bot. Ges. Wien 49. Bd. p 278—283 Fig. [Ist ein Brutparasit. Bombardirapparat ähnlich dem der Brachinen.] Fahre, J. H., Souvenirs entomologiques. 1. Le gi'and Paon. 2. Le Bombyx du chene. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 p 429—466. Faxon, W., Observations on the Astacidse in the United States National Museum and in the Museum of Comparative Zoology , with descriptions of new species. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 20 p 643— 694 T 62— 70. [Gambariis 38 , Ästacus 8, Ästacoides 1, Ästacopsis 2, Cheraps 2, Paranephrops 3, Parastacus 5.] FolSOm, J. "W., 1. The Anatomy and Physiology of the Mouth-Parts of the CoUembolan, Orchesella cincta L. in: Bull. Mus. Harvard CoU. Vol. 35 p 7—39 4 Taf. [41] * , 2. The Segmentation of the Insect Head. in: Psyche Vol. 8 p 391—394. Forel, A., La parabiose chez les Fourmis. in: Bull. Soc. Vaud. Lausanne Vol. 34 1898 p 380—384. [51] Fourtau, R., Sur la provenance des valves de Crustaces ostracodes fossiles tombees ä Oullins, pres de Lyon, le 24 sept. 1898. in: Compt. Rend. Tome 128 p 571—572. [25] ♦Franpois, Ph. , Sur les glandes pygidiennes des Brachynides. in: Bull. Soc. Ent. France p 232—235 Fig. Fredericq, L., Note sur le sang de l'Ecrevisse. in: Livre JubU. Ch. van Bambeke Bruxelles p 281-284. [30] Friedmann, Franz, Über die Pigmentbildung in den Schmetterlingsflügeln, in : Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 88-95 T 6. [57] Friese, H., s. Dalla Torre. *Fritsch, A., 1. Preliminary Note on Prolimulus woodivardi Fr. from the Permian Gaskohle at Nyfan, Bohemia. in: Geol. Mag. (4) Vol. 6 p 57 — 59. * , 2. Fauna der Gaskohle und der Kalksteine der Permfox-mation Böhmens. 4. Bd. I.Heft. Arthropoda (Hexapoda, Myriopoda). Prag p. 1—32 28 Figg. T 133—142. * , 3. Idem. 2. Heft (Myriopoda Pars 2. Arachnoidea). Prag p 33—64 Figg. T 145—154. Gamble, F. W., s. Keeble. Garbowsl(i, T., s. Dybowski. Giard, A., Observations sur la note precedente. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 529 —530. [44] Giardina, Andrea, 1, Sul significato morfologico del labro superiore degli Lisetti. in: Moni- tore Z. Ital. Anno 10 p 171—176. [45] , 2. Sulla biologia delle Mantidi. in: Giom. Soc. Sc. N. Econ. Palermo Vol. 22 p 287 —328 2 Taf. [44] Giesbrecht, W. , Die Asterocheriden des Golfes von Neapel, in: Fauna Flora Golf. Neapel 25. Monographie 217 pgg. 11 Taf. [22] '''Godon, J. J., Talitrus alluaudi E. Che\T. acclimate dans une serre pres de Cambrai. in: Feuille Jeun. Natural. 29. Annee p 89. Gfildi, E. A. , Epeirodes bahietisis Keyserling — eine Dämmerungs-Kreuzspinne Brasiliens. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 161-169 Fig. T 10. [35] Graeter, A., Les Harpacticides du Val Piora et note sur une anomalie de la furca chez Oyelops affinis Sars. in: Revue Suisse Z. Tome 6 p 363 — 367 T 10. [Canthocampttis.] Grochowsi(i, H., s. Dybowsld. Gruvel, A., Etüde du male coTopleTnent&ire du Scalpellum vulgare, in: Arch. Biol. Tome 16 p 27—47 T 4. [21] Günther, R. T. , Contributions to the natural history of lake Urmi, N. W. Persia, and its neighbourhood. Crustacea. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 394 — 398 T 2ö. [Dec, Isop., Amph., Cop., Clad., Phyll., Ärtemia n. sp.] 8 Arthropoda. Hagenmuller, F., s. Leger. Hansen, H. J., Die Cladoceren und Cirripedien der Plankton-Expedition, in : Ergeb. Plankton Exp. Bd. 2 G. d. 58 pgg. 3 Taf. Karte. [21, 25, 27] Hartwig, W., 1. Eine neue Cawcfowa aus der Provinz Brandenburg : Candona marehica. Die wahre Candona pubescens Koch, in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 183 — 189 2Figg. , 2. Eine neue Candona aus der Provinz Brandenburg : Candona weUneri W. Hartwig n. sp. ibid. p 50 — 55 2 Eigg. * , 3. Die niederen Crustaceen des Müggelsees und des Saaler Bodens während des Som- mers 1897. in : Forsch. Ber. Biol. Stat. Plön 7. Theil 15 pgg. , 4. Eine neue Candona aus der Provinz Brandenburg, in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 149 -151 2 Figg. , 5. Candona eupleetella (Robertson 1880) bildet eine selbständige Gattung, ibid. p 309 — 311. [Paracandona n.] , 6. Candona pubescens G. O. Sars ist nicht Cypris pubescens Koch. ibid. p 543 — 545. Hasselt, A. "W. M. van, Le venin des Araignees. in: Tijd. Ent. 41. Deel p 159— 168. [Kritik der Arbeit von Puga Borne (s. Bericht f. 1892 Arthr. p 55) über Lathrodectes.] Havet, J., L'etat monihforme chez les Invertebres avec quelques remarques sur les Vertebres. in: La Cellule Tome 16 p 35-46 2 Taf. [17] Hay, W. P., 1. SjTiopses of North American Invertebrates. 6. The Astacidae of North Ame- rica, in : Amer. Natural. Vol. 33 p 957—966 Fig. , 2. Description of a new species of subterranean Isopod. in : Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 21 p 871—872 T 86. [Haplophthabnus puteus.] Hecht, E., Notes biologiques et histologiques sur la larve d'un Diptere {Microdon mutabilis'L.). in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 363—382 T 11. [67] Henneguy, L. F., Les modes de reproduction des Lisectes. in: Bull. Soc. Philomath. Paris (9) Tomel p 41— 86. [40] Hennings, . . ., Über das Tömösvarysche Organ bei Qlomeris. in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 39—44 2 Figg. [39] Hensen, V., Wie steht es mit der Statocysten-Hypothese ? in: Ai'ch. Phys. Pflüger 74. Bd. p 22—42. [20] Hentschel, Ernst, Beiträge zur Kenntnis der Spiimenaugen. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 509—534 T 26, 27. [341 Herbst, C. , Über die Regeneration von antennenähnlichen Organen an Stelle von Augen. 3. Weitere Versuche mit total exstirpirten Augen. 4. Versuche mit theilweise abge- schnittenen Augen, in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 215—292 T 8 — 10. [18] Heymons, R., 1. Die systematische Stellimg der Puhciden. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 223 — 240,301 3 Figg. [67] , 2. Über bläschenförmige Organe bei den Gespenstheuschrecken. Ein Beitrag zur Kenntnis des Eingeweidenervensystems bei den Lisekten. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 563—575 2 Figg. [43] , 3. Beiträge zur Morphologie imd Entwickelungsgeschichte der Rhjmchoten. in : Nova Acta Leop. Gar. 74. Bd. p 349—456 6 Figg. T 15—17. [39, 51] , 4. Der morphologische Bau des Insektenabdomens. Eine kritische Zusammenstellung [etc.]. in: Z. Centralbl. 6. Jahrg. p 537—556. , 5. [Entwickelung von Anisolabis litorea]. in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 289— 290. [Vorläufige Mittheilung: ganz ähnlich Forficula. Vermehrung der Onocyten ohne Mitose.] *Holm, G., 1. Über die Organisation des JEhirypterus FischeriEidm. in: Mem. Acad. Peters- bourg (8) Vol. 8 1898 57 pgg. 10 Taf. * , 2. Ora den ytive anaiovaien hos Mirypterus Fischeri. in: Förh. Geol. För. Stockholm 21. Bd. p 83—120 T 1-4. Arthropoda. 9 Holtngren, Nils, 1, Beiträge zur Kenntnis der weiblichen Geschlechtsorgane der Cicadarien. Vorläufige Mittheilung, in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 403—410 T 21. [Grobe Anatomie.] * -, 2, Bidi-ag tili kännedomen om bursa copulatrix hos Elateriderna. in : Ent. Tidskr. 19. Arg. 1898 p 161—178 T 3, 4. Holt, E. W. L., & W. J. Beautnont, On Siriella armata (M.-Edw.) and the reputed occurrence of S. frontalis (M.-Edw.) in British seas. in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 151—152. Horst, R., Peripatus in the Malay Peninsula. in : Nature Vol. 61 p 31. Janet, Gh., 1. Constitution morphologique de la tete de l'Insecte. in: Proc. 4. Internation. Congr. Z. p 260—266. [Vorläufige Mittheüung: Formica.] ■ , 2. Sur les corpuscules de nettoyage des Fourmis. in: Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 177—178. , 3. Sur les nerfs cephaliques, les corpora allata et le tentorium de la Fourmi (Myrmica rubra L.). in: Mem. Soc. Z. France Tome 12 p 295-337 3 Figg. T 3—6. [49] ," 4. Etüde sur les Fourmis, les Guepes et les Abeilles. (19. Note.) Anatomie du corselet de la Myrmica rubra reine, ibid. Tome 11 p 393—449 25 Figg. T 6. [49] ■ , 5. Sur le mecanisme du vol chez les Insectes. in: Compt. Rend. Tome 128 p 249 — 253 2 Figg. [Theil von No. 4.] Ihle, J. W., Über einige Verbesserungen im System der Arthrozoen. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 608—614. [36] Jones, T. R., The fossil Phyllopoda of the Palaeozoic rocks. in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 519 — 521. [Dithyrocaris, Dipeltis, Estheria.] ♦Jones, T. R., & H. Wood ward, Contributions to fossil Crustacea. in: Geol. Mag. (2) Vol. 6 p 388-395 Taf. *Jourdain, S., 1. Le styloprocte du TUropode vegetant et le stylostome des larves du Trom- bidion. in : Arch. Parasit, Tome 2 p 28—33 7 Figg. * , 2. Appareil buccal des Pulex. in: Bull. Soc. Ent. France p 204—205. Judd, Sylv. D., The Efficiency of Some Protective Adaptations inSecuring Insects. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 461—484. [41] Karawaiew, W., Über Anatomie und Metamorphose des Darmcanals der Larve \on Änobium paniceum. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 122— 130, 161— 171, 196— 202 19 Figg. [47] Kathariner, L., Versuche über den Einfluss des Lichtes auf die Farbe der Puppe vom Tag- pfauenauge [V.jo L.). ibid. p 712—718. [60] *Keeble, F. W., & F. W. Gamble, Report on the physiology of colour-change in Hippolyte and other marine Crustacea. in : Lancash. Sea-Fish. Lab. f. 1898 p 81 — 85. *Kellogg, V.L., TheMouthparts of theNematocerousDiptera. in: Psyche Vol. 8 p 303 — 306, 327-330, 346-348, 355—359, 363—365 4 Figg. Kienitz-Gerloff, . . ., s. Plateau. Kingsley, J. S. , 1. Synopses of North- American Livertebrates. 3. The Caridea of North America, in: Amer. Natural. Vol. 33 p 709—719 57 Figg. , 2. Idem. 4. Astacoid and Thalassinoid Crustacea. ibid. p 819 — 824 8 Figg. Koschevnikov, G. A., Zur Kenntnis der Hautdrüsen der Apidae und Vespidae. in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 519—528 4 Figg. [49] Krüger, Edgar, Über die Entwickelung der Flügel der Insekten mit besonderer Berücksich- tigung der Deckflügel der Käfer. Dissert. Göttingen 60 pgg. 19 Figg. [46] KUnckel d'HercuIais, J. , De la mue chez les Insectes, consideree comme moyen de defense contre les Parasites vegetaux ou animaux. Roles speciaux de la mue tracheale et de la mue intestinale, in : Compt. Rend. Tome 128 p 620 — 622 ; auch in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 78—80. [45] Lebedeff, A., Über die Speicheldrüsen der Küchenschabe [Periplaneta orientalisJj.), in: Arb. Naturf. Ges. Kasan 33. Bd. 1. Heft 4 pgg. Taf. [43] JO Arthropoda Leger, L., & O. Duboscq, Sur les tubes de Malpighi des Grillons. in: C. K. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 527—529. [44] Leger, L., & P. Hagenmuller, Sur la structure des tubes de Malpighi de quelques Coletpteres tenebrionides. ibid. p 449— 451; auch in: *Bull. Soc. Ent. France p 192— 194. [47] ^Lienenklaus, E., Die Ostracoden des Mecklenburger Tertiärs, in: Arch. Ver.Naturg. Meck- lenburg 52. Jahrg. Abth. 2 p 83—86. Linden, Maria v., Franz Friedmann, Über die Pigmentbildung [etc.]. in: Biol. Centralbl 19. Bd. p 623—624. [57] Linko, A., Liste des Cladoceres recueillis aux environs de la ville de Petrosawodsk (Gouverne- ment d'Olonetz, Russie). in: Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 142—144. [32 sp.] Loriet, . . ., Chute de Crustaces ostracodes fossiles observee äOullins, pres de Lyon, le 24 sep- tembrel898. in: Compt. Rend. Tome 127 1898 p 1231— 1232. [25] Mac Bride, E."W., The movements of Copepoda. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Yol. 42 p 505— 507. [25] Mac Munn, C. A., On the gastric gland of Mollusca and Decapod Crustacea: its structure and functions. in : Proc. R. Soc. London Vol. 64 p 436 — 439. [Auszug.] Maddox, R. L., On the Apparent Structure of the Scales of Seira Buskü in relation to thc Scales of Lepidoeyrtus curvicollis. in: Trans. Amer. Blicr. Soc. Vol. 18 1897 p 194 —200 Taf. Marclial, P., Comparaison entre le developpement des Hymenopteres parasites ä developpe- ment polyembryonnaire et ceux ä developpement monoembryonnaire. in : C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 711—713. [Voriäufige INIittheilung.] McCIung, C. E., A Peculiar Nuclear Element in the Male Reproductive Cells of Insects. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 187—197 14 Figg. [44] Mc Murrich, J. P., Is the Isopod »midgut« digestive in function? A correction. in: Z.An- zeiger 22. Bd. p 67—70. [32] Meinert, Fr., 1, Pycnogomda. in: Thc Danish Ligolf-Exped. Vol. 3 Parti Copenhagen 71 pgg. 2 Figg. 5 Taf. Karte. [17] , 2. Om Ligolf-Expeditionen og de paa den insamlede Pycnogonider. in : Ov. Danske Vid. Selsk. f. 1898 p 367—377. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Mesnil, F., s. Caullery. Mesnil, F., & M. Caullery, Evolution des Monstrillides. in: Proc. 4. Intemation. Congr. Z, p 221. [Neuer Wirth : Syllis gracilis Gr.] Miethe, C, Asellus cavaticus^chiödiQ. Ein Beitrag zur Höhlenfauna der Schweiz, in: Revue Suisse Z. Tome 7 p 273-319 T 11—13. [33] *Mlk, Jos., Über ein noch nicht beachtetes Tastorgan bei Dipteren, insbesondere bei gewissen Leptiden und Tabaniden. in : Wien. Ent. Zeit. 18. Jahrg. p 230—234. Miltz, 0., Das Auge der Polyphemiden. in: Zoologica Stuttgart 28. Heft 60 pgg. 4 Taf. [25] Montgomery, Th. H., Chromatin Reduction in the Hemiptera: a Correction. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 76—77. [52] Munson , John P. , The Ovarian Egg of Limulus. A Contribution to the Problem of the Centrosome and Yolk-Nucleus. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 111 — 220 T 13—16. [33] *Naväs, Long., Sobre el pretendido suicidio del Escorpion. in : Act. Soc. Espafi. H. N. 1898 p 215—218. Nazari, Alessio, Ricerche sulla struttura del tubo digerente e sul processo digestivo del Bom- &?/a; woW allo stadiolarvale. in: RicercheLab.Anat.Roma Vol. 7 p75 — 85 T3,4. [67] Needham, J. G., s. Comstock. Newbigin, M. J., The Colours and Pigments of Butterflies, in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 138 — 142. [Besprechung der Arbeiten von Baer, Linden, Piepers etc.] Nobili, G-, 1. Litomo ad alcuni Crostacei decapodi del Brasile. in: BoU. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 355 6 pgg. [Trichodactylus, Diloearcmus, TJca, Sesarma.] Artkropoda. 11 Noblli, G., 2. Osser\&ziom sxüTrichodcwtyltcsquinquedentatus'Rs.thh. in: BoU. Mu8. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 365 3 pgg. , 3. Contribuzione alla conoscenza della fauna carcinologica della Papuasia, delle Mol- lucche e dell' AustraKa. in : Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 20 p 230—282. *Nordenskjöld, F., Beiträge zur Kenntnis der Anatomie von Norneria gigas R. Can. in: Acta Soc. Sc. Fenn. Tomus 26 No. 6 23 pgg. Taf. Nordgaard, 0., 1. Undersögelser i fjordene ved Bergen 1897 — 98. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 10 20 pgg. Taf. [Cop. [Chiridius, Candace], Ostr., Clad., Amph., Schiz., Dec. juv.] , 2. Contribution to the study of hydrography and biology on tlie coast of Norway. in : Bergens Mus. Skrifter Vol. 6 31 pgg. Taf. [Cop. [Calanns, Metridia, Heterochaeta), Ostr., Clad., Ampli., Schiz., Cum.] Norman, A. M., 1. The land Isopoda of Madeira, in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 66—70 T 6 F 1—4. [12 sp., Lucasius sp. n.] * , 2. British land Isopoda. ibid. p 70-78 T 6 F 5—12. [20 sp.] , 3. British Isopoda Chelifera. ibid. p 317 — 341. [23 sp. und 59 nord-atlant. Sp.] , 4. Notes on Montagu's hunting-ground, Salcombe Bay. ibid. Vol. 4 p 288 — 290 T 5 F 1. [Pereionotus.] , 5. Jceropsis dollfusi, a new Mediterranean Isopod. ibid. p 290 — 292 T 5 F 2 — 8. Nusbaum, J., Beiträge zui' Kenntnis der Innervation des Gefäßsystems nebst einigen Bemer- kvingen über das subepidennale Nervenzellengeflecht bei den Crustaceen. in : Biol. Centralbl. 19. Bd. p 700—711 7 Figg. [18] Obst, Paul, Untersuchungen über das Verhalten der Nucleolen bei der Eibildung einiger Mollusken und Arachnoiden. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 161—213 5 Figg. T 12, 13. [36] Ortmann, A. E., Decapoda. in: Bronn, Class. Ordn. 5. Bd. 2. Abth. 53.-56. Lief, p 1169— 1232 T 117— 122. [Schluss der Systematik ; Biologie.] Ostwald, Wolfg., Experimental-Untersuchungen über den Köcherbau derPhryganeidenlarven, in: Zeit. Naturw. Leipzig 72. Bd. p 49—86 2 Figg. Oudemans, J. Th., Bijdrage tot de kennis van den Doodshoofdvlinder [Ächerontia cUroposJj.). in: Tijd. Ent. 41. Deel p 224—240. (p 239 fi". über den Laut: er wird durch Einsaugen von Luft in den Pharynx und Ausstoßen daraus hervorgebracht (mit Maitland).] Parker, G. H., The photometrical changes in the retinal pigment of Oammancs. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 143—148 Taf. [31] Pauicke, Wilh., Zur Frage der parthenogenetischen Entstehung der Drohnen [Apis mellif. ^). Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 474— 476 2 Figg. [Bestätigt die bekannte Theorie.] Pedaschenko, D.D., Embryonalentwickelung und Metamorphose von Lemaea branchialis L. in: Trav. Soc. Natural. Petersbourg Vol. 26 307 pgg. 6 Taf. [23] *Perkins, C. R L., On a special Acarid Chamber formed within the basal abdominal segments of Bees of the genus Koptorthostoma (Xylocopinse). in : Ent. Monthly Mag. (2) Vol. 10 p 37—39. Petri, Lion. , I muscoli delle ali nei Ditteri e negli Imenotteri. in : Bull. Soc. Ent. Ital. Anno 31 p 1—45 Fig. T 1—3. [53] Petrunkewitsch, Alex., 1. Zur Physiologie der Verdauung bei Periplaneta Orientalis und Blatta germanica. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 137 — 140 4 Figg. [43] , 2. Die Verdauungsorgane von Periplaneta orientalis und Blatta germanica. Histo- logische und physiologische Studien, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 171—190 Fig. T 11. 12 Arthropoda. Pictei, Arn., Sur le deyeloppement aerien des alles des Lepidopteres. in : Arch. Sc. Physiq. H. N. Geneve (4) Tome 7 p 281 — 284. [Versuche über die Einwirkung elektrischer Ströme auf die Anlagen der Flügel in der Puppe.] Piepers, M. C, On the Evolution of Colour in Lepidoptera. in: Proc. 4. Intemation. Congr. Z. p 232—235. [S. Bericht f. 1898 Arthr. p 56.] *Piersig, E,., Deutschlands Hydrachniden. Stuttgart 601 pgg. 51 Taf. Plateau, F., 1. Nouvelles recherches sur les rapports entre les Insectes et les fleurs. Etüde sui' le role de quelques organes dits vexillaires. in: Mem. Soc. Z. France Tome 11 p 339 — 375 4 Figg. Kritisches Referat von Kienitz-Gerloff in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 349—351. [Ziehen die Insekten nicht an.] , 2. La Vision chez VAnthidium inanicatum. in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 43 p 452—456. Pokrowsky, S., 1. Beobachtungen über das Eierablegen bei Päo/c?/s. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p270. , 2. Noch ein Paar Kopfhöcker bei den Spinnenembryonen, ibid. p 272 — 273 Fig. Poulton, E. B., 1. Peripatics in the Malay Peninsula. in: Natui-e Vol. 60 p 591. , 2* niustrations of Mimicry and Common Waming Colours in Butterflies, ibid. p 222 — 225 Fig. [Kritisches Referat einer Arbeit von M. L. Sykes in: *Trans. Man- chester Micr. Soc. f 1897.] Poulton, E. B., & Cora B. Sanders, An Experimental Inquiry into theStruggle for Existent > in Certain Common Insects. in : Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 906—909. [60 1 Pratt, H. S., The Anatomy of the Female Genital Ti-act of the Pupipara as observed in Mel"- phagus ovinus. in: Zeit. AViss. Z. 66. Bd. p 16—42 Fig. T 2, 3. [66] Prenant, A. , Terminaison intracellulaire et reellement cj'toplasmique des trachees chez i larve de rCEstre du Cheval. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 507— 510. [Y<> läufige Mittheüung.] Przibram, Hans, Die Regeneration bei den Crustaceen. in: Ai'b. Z. Inst. Wien 11. Bil. p 163—194 4 Taf. [19] Purcell, "W. F. , On the South African Species of Peripatidae in the Collection of the South African Museum, in : Ann. South Afr. Mus. Cape Town Part 2 p 331 — 351. [Opistho- patus n. cinetipes n.; Peripatopsis 6 spec. (3 n.).] *Rädl, Em., Über den Bau und die Bedeutung der Nervenkreuzungen im Tractus opticus der Arthropoden, in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag Math. Nat. Ol. No. 23 19 pp. 6 Figg. Taf. Rathbun, M. J., 1. A contribution to a knowledge of the freshwater Orabs of America. Tli Pseudothelphusinae. in: Proc. U. S. Nation. Mus. Vol. 21 p 507—537 18 Fi^L [Pseudothelphusa 17 n. sp.] , 2. The Brachyura coUected by the U. St. Fish Comm. Steamer >Albatross< on tlif voyage from Norfolk, Virg., to San Francisco, Cal., 1887—88. ibid. p 567—616 T 41 —44. [151 sp.] [31] Richardson, H., 1. Description of a new Crustacean af the genus Sphceroma from a warm spring in New Mexico, ibid. Vol. 20 p 465 — 466. , 2. Key to the Isopods of the Pacific coast of North America, with descriptions - twenty-two new species. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 157—187, 260—277, 3: —338 34 Figg. [44 gen., 97 sp.] [33] Rousseau, E., Entretiens sur l'histologie des Insectes. 2. Spermatozoi'des et spermatogenefr- in: Ann. Soc. Ent. Belg. Tome 43 p 561—583 52 Figg. [Compilation.] Rlibsaamen, Ew. H., Über die Lebensweise der Cecidomyiden. in: Biol. Centralbl. 19. B p 529—549, 561—570, 593—607 8 Figg. [Mit einigen Angaben über die Brustgräten et . Sabbatani, L., Ferment anticoagiüant de \' Ixodes ricinus, in: Arch. Ital. Biol. Tome 31 p 37—53. Sanders, Cora B., s. Poulton. Arthropoda. 13 SarS; Gr. 0., 1. An account of the Crustacea of Norway with short descriptions and figures of all the species. Bergen Vol. 2, Isopoda Part 13— 14 p 233- 270 T 97—100, 1— IV. [33] , 2. Idem. Vol. 3. Cumacea Part 1—2 p 1—24 T 1—16. [28] , 3. Account of the postembryonal development of Pandalus horealis Kröyer,[with remarks on the development of other Pandali, and description of the adult Pandalus borealis. in: Rep. Norw. Eish.Mar. Invest. Kristiania Vol. 1 No. 3 45pgg. lOTaf. [30] - — , 4. The Cladocera, Copepoda and Ostracoda of the Jana expedition. in: Annuaire Mus. Z. Petersbourg 1898 p 324—359 T 6—11. [10 Clad., 21 Cop., 7 Ostr. ; bei und auf den Neu-Sibirischen Ins. bisher gefunden: öPhyll., 3 Clad., 13 Cop., 2 Ostr.] [25,27] , 5. On the genus Broteas of Loven, with description of the type species Broteas falcifer Lov. in: Arch. Math. Nat. Kristiania 21. Bd. No. 2 27 pgg. T 4. , 6. Additional notes on South Aftican Phyliopoda. ibid. No. 4 29 pgg. 3 Taf. [Apus, Streptocephalus, Leptestheria.] Sayce, 0. A., On the Structure of the Alimentary System of Oryllotalpa australis (Erichs.), with some Physiological Notes, in : Proc. R. Soc. Victoria Melbourne (2) Vol. 11 p 113—129 T 9, 10. [43] Schimkewitsch, W., 1. Sur les Pantopodes de l'Ocean Glacial et de la Mer Blanche, in : Trav. Soc. Natural. Petersbourg Tome 27 Prot. 1896 p 145. — — , 2. Über den Einfluss von durch Bisse der Ichneumonidenlarven hervorgerufenen Ver- letzungen auf die Eier der Spinnen, ibid. Tome 29 Prot. 1 pag. [35] • , 3. Einige "Worte über die Entwickelung der parasitischen Copepoden. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 111—114. [25] Schultz, 0., Über den anatomischen Befund des Geschlechtsapparates zweier gynandromor- pher Lepidopteren {Smermthus populi L. imd Vanessa antiopa L.]. in : Berl. Ent. Zeit. 43. Bd. p 409—413. [Im Wesentlichen Q.l Schwartze, Erich, Zur Kenntnis der Darmentwickelung bei Lepidopteren. in: Zeit. "Wiss. Z. 66. Bd. p 450—496 T 31—34. [58] Scott, Th., 1. Note on the occurrence of Oytheridea castanea G. S. Brady, in a surface-deposit in the vicinity of Buenos Ayres, South America, in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 454—456 T 16. — ^, 2. The invertebrate fauna of the Inland waters of Scotland. Report on special investi- gation. in: 17. Ann. Rep. Fish. Board Scotland p 132—204 T 7. [1 Amph. , 1 Isop., 32 Cop. , 33 Ostr. , 48 Clad. ; vgl. Diaptomus, Ceriodaphnia, Camptoeercus, Variiren von Daphnia.] - — , 3. Notes on recent gatherings of Microcrustacea from the Clyde and the Moray Firth. ibid. p 248—273 T 10—13. [Cop., Amph., Isop., Cum., Schiz. ; Figg. zu sp. von Scole- eithrix, Delaralia,Psyllocamptics n.. Cletodes, Cylindropsyllus, Leptocaris Ti.,Idya, Brady- pontius, Lai'ven von Calliaxis.] , 4. Report on the marine and freshwater Crustacea from Franz- Josef-Land, collected by ]Mr. WiUiam S. Bruce, of the Jackson-Harmsworth expedition. in : Joum. Linn. Soc. London Vol. 27 p 60—126 T 3—9. [Dec. macr. 5, Schi^. 2, Cum. 5, Isop. 12, Amph. 46, Ostrac. 34, Cop. 67, Cüt. 2.] [25, 30, 31, 33] Scourfield, D. J., The winter egg af a rare water-flea [Leydigia aeanthocercoides Fischer), in : Journ. Quekett Micr. Club (2) Vol. 7 p 171—179 T 11. [27] Seurat, L. G., 1. Contributions ä Tetude des Hymenopteres entomophages. in: Am. Sc. N. (8) Tome 10 p 1—159 16 Figg. T 1—5. [48] , 2. Sur la formation de la tete des Hymenopteres, au moment de leur passage ä l'etat de nymphe. in: Compt. Rend. Tome 128 p 55—56. Sharp, D., 1. Some Points in the Classification of Insecta Hexapoda. in : Proc. 4. Intemation. Congr. Z. p 246 — 249. [Nach den Flügeln siad zu unterscheiden: A-, Ana-, Exo- und Endopterygota.] 14 Arthropoda, Sharp, D., 2. The Modification and attitude of Idolum diabolicum, a Mantis of the kind called >floral Simulators«, in: Proc. Cambridge Phil. Soc. Vol. 10 p 175 — 180 T 2. Silvestri, FU., Distribuzione geografica della Koenenia mirabüis Grassi ed altri Artropodi. — Peripatoides Blainvillei (Blanch.). in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 369 — 371. [K. kommt auch bei Valparaiso vor.] Slatep, Flor. W., The Egg-Carrying Habit of Zaitha. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 931— 933. [Das 2 legt 75—85 Eier dem ^ auf die Flügel.] Snodgrass, Rob. E., The Anatomy of the Mallophaga. in: Contr. Biol. Hopkins Seaside Lab. Palo Alto No. 19 p 145—224 12 Figg. T 10—15. [63] Spengel, W., Über einige Aberrationen von Papilio machaon. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 337—384 5 Figg. T 17—19. Sfandfuss, M., Experimentelle zoologische Studien mit Lepidopteren. in: N. Denkschr. Schweiz. Ges. Naturw. 36. Bd. p 1—81 5 Taf. [68] Stead, D. G., Contributions to a knowledge of the Australian Crustacean fauna. No. 1. Ob- servations on the Genus Neptunus. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 23 p 746 — 758 3 Figg. [Über sterile Q.] Stebbing, Th. R. R., 1. Amphipoda from the Copenhagen museum and other sources. Part 2. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 7 p 395—432 T 30-35. [32] , 2. On the true Podocerus and some new genera of Amphipods. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 237—241. [32] , 8. Revision of Amphipoda. ibid. p 350, Vol. 4 p 205—211. [32] , 4. Genus Sphyrion Cuvier. in : Rep. Mar. Biol. Cape Town f. 1898 p 197—198. Steuer, Ad., Die Entomostraken der Plitvicer Seen und des Blata-Sees (Croatien), gesammelt von Dr. R. Sturany (1895). in: Ann. Hofmus. Wien 13. Bd. p 160— 188 T 6— 8. [Cop., Clad., Phyll., Ostrac; vergl. Chirocephalus, Daphnia, Älona.] Stoller, J. H., On the organs of respiration of the Oniscidae. in: Zoologica Heft 25 31 pgg. 2 Taf. [32] Studer, Th., Zwei neue Brachyuren aus der miocänen Molasse, in: Abh. Schweiz. Pal. Ges. 25. Bd. 1898 p 1—9 T 1. [Osachüa, Scylla.] Sudler, M. T.', The development of Pem/ia /Sc/imaeÄ;eri Richard, in: Proc. Boston Soc. N. H. Vol. 29 p 109-131 3 Taf. [26] Supino, Fei., Osservazioni sopra l'anatomia degli Pseudoscorpioni. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 604—608 3 Figg. [36] Sykes, M. L., s. Poulton. Terre, L., Contribution ä l'etude de l'histolyse et de l'histogenese du tissu musculaire chez rAbeille. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 896— 898. [Stimmt mit Karawaiew überein.] *Tiraboschl, C, Contributo allo studio della cellula nervosa in alcuni Invertebrati e special- mente negli Lisetti. in : Boll. Soc. Rom. Stud. Z. Roma Anno 8 p 53 — 65. Thomson, G. M., 1. A revision of the Crustacea Anomura of New Zealand. in: Trans. N- Zealand List. Wellington Vol. 31 p 169— 197 T 20, 21. [35 sp.; abgebildet Sp. von Cryptodromia, Eupagurits, Stratiotes n., Qalathea, Petrolistkes.] , 2. Synonymy of the New Zealand Orchestidae. ibid. p 197 — 207. [13 sp.] Trimcn, R., Seasonal Dimorphism in Lepidoptera. in: Nature Vol. 59 p 568 — 573. [S.Be- richt f. 1898 Arthr. p 16.] , s. Bordage. *Trouessart, E. L., Sur la piqure du Rouget. Reponse ä la Note de Mr. Jourdain intitulee: Le styloprocte de rUropode vegetant et le stylostome des larves de Trombidion. in : Arch. Parasit. Paris Tome 2 p 286—290 8 Figg. Turley, L. A., s. Aldrich. Turner, C. H., 1. SjTiopses of North American Livertebrates. 5. Fresh- Water Ostracoda. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 877—888. Arthropoda. 15 Turner, C. H., 2. Notes on the Mushroom Bodies of the Invertebrates. A Preliminary Paper on the Comparative Study of the Arthropod and Annelid Brain. in : Z. Bull. Boston Vol. 2 p 155—160 6 Figg. [16] , 3. A male Erpetocypris barbatus Forbes. ibid. p 200 — 202 4 Figg. Urech, F., Kennzeichnung und kritische Bemerkungen über Terminologisches, "Warmeener- getisches und Farbenevolution meiner erzielten Aberrationen von Vanessa io und urtieae. in : Z. Anzeiger 22. Bd. p 121—133 3 Figg. Valle, L., Sur les glandes saUvaires des Museides et des Piophiüdes. in : Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 5—8. [Vorläufige Mittheilung.] Verhoeff, C, 1. Beiträge zur Kenntnis paläarktischer Myriopoden. S.Aufsatz: Zur verglei- chenden Morphologie, Phylogenie, Gruppen- und Artsystematik der Chordeumiden. in: Arch. Naturg. 65. Jahrg. p 95—154 4 Figg. T 8—12. [38] , 2* Über europäische Höhlenfauna, insbesondere Diplopoden und Chilopoden. (2. Auf- satz.) in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 157—164. [39] Verson, E., 1. L'evolution du tube intestinal chez le Ver-ä-soie. (2. Partie.) Resume de l'auteur. in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 360— 362. [S. Bericht f. 1898 Arthr. p 55.] , 2. Suir ufficio della cellola gigante nei foUicoli testicolari degli Insetti. in: Atti Ist. Veneto Sc. Tomo 57 11 pgg. [58] Vignon, P., 1. Critique de la theorie vesiculaire de la secretion. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 Notes p 17—25 2 Figg. [55] -, 2. Sur l'histologie du tube digestif de la larve de Chironomus plumosus. in: Compt. ßend. Tome 128 p 1596—1598; auch in : Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 395—396. [66] Voinov, D. N., Recherches physiologiques sur l'appareil digestif et le tissu adipeux des larves des Odonates. in: Bull. Soc. Sc. Bucarest Anul 8 p 472—493 2 Taf. [42] Wahl, Bruno , Über das Tracheensystem imd die Imaginalscheiben der Larve von Eristalis tenax L. in : Arb. Z. Inst. Wien 12. Bd. p 48—98 2 Figg. T 4—8. [54] Waite, F. C, The structure and development of the antennal glands in Homarus amcrica/tius Milne-Edwards. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 151—210 6 Taf. [29] Walker, A. 0., 1. Eippolyte fascigera Gosse, and K gracilis (Heller), in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 147 — 150 2 Figg. [Variiren der Farbe u. des Rostrums.] , 2. Podocerus and Jassa of Leach. ibid. p 394 — 395. [Synonymie.] *Waiker, C. M., The Sound-producing Organs of Lema trüineata. in: Ent. News Vol. 10 p 58—59 2 Figg. Wandolleck, B., Zur Anatomie der cyclorhaphen Dipterenlarven. Anatomie der Larve von Platycephala planifrons (F.). in: Abb. Z. Mus. Dresden Festschr. No. 7 40 pgg. 11 Figg. 2 Taf. [67] Warren, E., An Observation on inlieritance in parthenogenesis. in: Proc. R. Soc. London Vol. 65 p 154—158 Fig. [27] Wasmann, E., 1. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen. (Zugleich 95. Beitrag zur Kennt- nis der Myrmecophüen und Termitophilen.) in: Zoologica Stuttgart Heft 26 132 pgg. 3 Taf. [46,50] , 2. Über Myrmecophüen. in : Tijd. Ent. 41. Deel Versl. p 60—65. [Verzeichnis der Gäste von Tetramorium eaespiium.] *Weld, Le Roy D., The Sense of Hearing in Ants. in: Science (2) Vol. 10 p 766—768.1 Weltner, W., 1. Ostafricanische Cladoceren, gesammelt von Herrn Dr. Stuhlmann 1888 und 1889. in: Jahrb. Hamburg. Wiss. Anst. 15. Bd. Beiheft 2 p 135— 144 2 Figg. [Moina, Cyclestheria ; Liste von 59 Africanischen Sp.] , 2. Zur Cladocerenfauna Africas. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 8—9. [3 vreitere Sp.] , 3. Epidermiswuchenmgen eines "Wales, hervorgerufen durch Cirripedien (CorowMto), in : Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Beriin p 102—103 3 Figg. , 4. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific (Schauinsland 1896 — 1897). Cirripedien. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 441—447. [12 sp. Baianus decorus.] 16 ^rthropoda. Weltner, 5, Cirripedien. in : Ergeb, Hamburg. Magelh. Sammekeise 4 Lief. No. 6 15 pgg. [Liste der arktischen und antarktischen Species ; nur 7 Gen. und 4 Spec. beiden Ge- bieten gemeinsam.] Wheeler, W. M., Anemotropism andOther Tropisms in Lisects. in: Arch. Entwickelungs- mech. 8. Bd. p 373—381. [41] Whitelegge, Th., Note on Scyllarus sculptiis liaireHle. in: Rec. Austr. Mus. Sydney Vol. 3 p 155—162 T 29. Whiifield, R. P., Notice of two very large Lobsters in the collection of the American museum of natural history. in: BuU. Amer. Mus. N. H. New York Vol. 12 p 191—194 T 9. [Etwa 1 Meter lang.] Willey, A., 1. Trophoblast and Serosa. A Contribution to the Morphology of the Embryonic Membranes of Lisects. in: Q. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 589—609 6 Figg. [40] , 2. On the Phylogeny of the Arthropod Amnion, in : E,ep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 905. [Vorläufige Mittheilung zu No. 1.] Woodhead, S. A., s. Dawson. Woodward, H., s. Jones. Zander, E., Beiträge zur Morphologie des Stachelapparates der Hymenopteren. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 289—333 T 18, 19. [49] Zog rat, N. de, Sur les organes cephaliques lateraux des öfoweris. in: Compt. Rend. Tome 129 p 504— 506. [39] 1. Allgemeines. über Pigmentbildung s. unten p 57 Friedmann. Turner (2) homologisirt in einer vorläufigen Mittheilung den größten Theil des Protencephalons der Hexapoden, Crustaceen und Pöcilopoden dem Ober- schlundganglion der Anneliden, weil in beiden Gebilden die pilzhutförmigen Kör- per vorkommen (mit Hamaker, s. Bericht f. 1898 Vermes p 53). — Über den Tractus opticus s. Rädl. Axenfeld macht darauf aufmerksam, dass er bereits 5 Jahre vor Exner die Wanderung des Pigmentes im Auge (von Daphnia) gezeigt habe, beschreibt ferner eine Einrichtung zur Nachahmung des Sehens mit dem Facettenauge sowie einige Versuche mit geblendeten Arthropoden und zieht daraus Schlüsse auf das Sehen. Werden einem Landthiere {PorcelliOj lulus, Spinnen, Scorpio, Insekten) die Augen in ihrer unteren Hälfte mit Asphaltlack besti'ichen , so geht aus dem Benehmen der Thiere hervor, dass sie keine Reflexmaschinen sind, sondern sich Urtheile bilden. Wird ein Auge ganz bestrichen, das andere gar nicht, so drehen sich die Thiere im Kreise, und zwar die photophilen nach dem offenen Auge zu, die photophoben umgekehrt; denn jene fliehen das vermeintliche Object, das ihnen das halbe Gesichtsfeld verdeckt, während die photophoben es aufsuchen. Sind beide Augen geblendet, so nimmt das Thier wahrscheinlich das Licht wahr, das durch die Kopfhaut eindringt, und richtet seine Bewegungen danach ein. Nach Bordage(^) sind die Gliedmaßen bei der Regeneration zu einer Spirale aufgerollt, wenn das Ersatzglied von Anfang an weich ist, dagegen geradlinig, wenn es turgescirt oder sich »pour une cause quelconque« sehr langsam regenerirt. Die Spirale kommt vor bei manchen Decapoden (Ausnahme Honuirus), Araneiden, Scutigera und manchen Orthopteren. — Hierher auch unten p 18 Herbst, p 19 Przibram, p 45 Bordage(^3^^). Brindley gibt zunächst einen Überblick über die gegenwärtigen Kenntnisse von der Regeneration der Gliedmaßen bei den Arthropoden [von Crustaceen berück- sichtigt" er nur die Decapoden ; die Pantopoden und Pöcilopoden erwähnt er gar 2. Pantopoda. 3. Crustacea. I. Allgemeines. 17 nicht.] Bei Peripatus scheint sie nicht vorzukommen. Von der Gliedmaße muss immer ein Stumpf übrig geblieben sein, sonst wird sie nicht ergänzt. Bei den Scorpionen scheint die Regeneration von der Wunde auszugehen (Autotomie fehlt) und an jeder Stelle der Gliedmaße geschehen zu können. Von den My- riopoden ist Autotomie unbekannt, ebenso von den Collembolen. Verf. erörtert ferner die relative Größe und Gestalt der regenerirten Gliedmaße und macht speciell bei den Blattiden Zusätze zu seiner früheren Arbeit [s. Bericht f. 1898Arthr. p 39]. Ganz allgemein für die Arthropoden gilt, dass die reproducirte Extremität der normalen entweder völlig gleicht oder nicht; im letzteren Falle ist die Zahl der Segmente meist geringer als üblich (um 1, wenn die ursprüngliche Zahl ge- ringer ist als 7) oder das Endglied anders gebaut, und dies gilt auch für sämmt- liche spätere Häutungen. Über die Furchung s. Claypole, Rheotropismus unten Allg. Biologie Dewitz. Über myrmecophile Arthr. s. Escherich(^) und Wasmannp], Variabilität p 27 Warren, p 27 Anikin, p 30 Cunningham. 2. Pantopoda. Hierher Schimkewitsch(i). Meinert(^) erörtert in der Einleitung zur Beschreibung der Pantopoden der Ingolf-Expedition kurz die Segmentirang des Körpers und seine Anhänge sowie die Metamorphose , wobei er sich im Wesentlichen an die Terminologie von Sars hält. Von Larven hat er 7 Genera mit 15 Species, alle aber in Spiritus, unter- sucht, besonders Nymphon grossipes, rohustum und Pseudopalhtie circularis, und beschreibt davon die einzelnen Stadien. Wegen der Embryogenese etc. greift er auf die Arbeiten von Morgan, Dohrn, Hoek etc. zurück. Das Rosti'um ist homolog dem Rüssel von Koenenia, mithin dem der Arachniden; ebenso entspricht die Spinndrüse (»Byssusdrüse«) in den Kieferfühlern (Exti-. 1) wohl der Giftdrüse der Arachniden. Stets werden die larvalen Gliedmaßen abgeworfen und haben Nichts mit den definitiven (Palpen und Eierträger = Extr. 2 und 3) zu thun, die zwar an denselben Metameren, aber an anderer Stelle derselben entstehen. Daher haben die Pantopoden nicht 7, sondern 9 Paar Extremitäten. Wahrscheinlich entspricht der gesammte Körper der P. mit Ausnahme des Schnabels dem Abdomen der Arachniden, und so sind denn auch die 4 Paar Gehbeine (Extr. 4-7 nach Dohrn) homolog den rudimentären Beinanlagen im Embryo der Ai'aneiden. — Beschrie- ben werden Nymphon [11 spec, 2 n.j, ParanyTuphon (1), Pallene (2 n,), Cordy- lochele (2), Pseudopallene (1), Pallenopsis (2, 1 n.), Ascorhynchus (1 n.), Coloss&n- deis (5, 1 n.), Pycnogonum (1). — Hierher IVIeinert('^). 3. Crustacea. I. Allgemeines. Zur Homologie der Gliedmaßen vergl. Dybowski, des Postabdomens Dybowski & Grochowski; über das Hirn s. oben p 16 Turner (^), Farbenwechsel Keeble & Gamble. Nach Havet, der das Nervensystem von Ltmibricus, Limax, Helix, Carduus und Astacus nach Golgi untersuchte , haben die Plasmafortsätze der Nervenzellen Zool. JahreBbericht. 1899. Arthropod«. 2 18 Arthropoda. Anhänge (appendices) wie die an den Fortsätzen der Neuronen der Wirbelthiere. Auch perlschnurförmige Varikositäten (etat moniliforme) kommen bei ihnen vor, und zwar zahlreichere, wenn das Thier vorher mit Chloroform, Äther, Strychnin etc. behandelt worden ist. — Zum Schluss wendet sich Verf. gegen Soukhanoflf [s. Bericht f. 1898 Vertebrata p 147], dessen Schlüsse auf zu geringem Materiale be- ruhen sollen. [Mayer.] Nusbaum fand am Herzen von Palaemon jederseits mehrere sehr große mul- tipolare Ganglienzellen mit wiederholt gegabelten Fortsätzen. Die beiden von hinten in das Herz tretenden Nervenstränge bilden mit den feinsten Ver- ästelungen ihrer einzelnen Fasern Netze, welche nicht nur Theile derselben Faser, sondern auch verschiedene Fasern mit einander verbinden. Eine Faser mit den von Retzius für motorische Fasern entdeckten scheibchenförmigen Endigungen umschlingt die lateralen Ostien. Derartige Endigungen finden sich auch am ven- tralen Theil des Pericards und an allen aus dem Herzen kommenden Gefäßen ; letztere sind sehr nervenreich; an jeder Seite der Aorta abdominalis verlaufen 2 Bündel aus je 2-3 stark geschlängelten Fasern. Das Subneuralgefäß von Squilla ist von Fasern umsponnen, die zu bipolaren Zellen mit reichlich verästel- tem distalem Fortsatz gehen. Am Herzen von S. läuft ein starker Strang entlang, der aus 6-8 Fasern besteht; dieselben gehen in ein Fibrillennetz über; die Äste der grobem unter den Fasern zeigen motorische Endigungen. In den Strang sind bipolare Zellen eingelagert, deren große, helle Kerne ein peripherisches Fibrillen- netz umgibt. Verf. bestätigt duixh neue Untersuchungen anP., Crangon, S., Gebia, Anüoo'a^ dass die von Bethe gefundenen subepithelialen Zellen Bindege- webe, die von Nusbaum & Schreiber beschriebenen, viel spärlicheren dagegen NervenzeUen sind [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 20, f. 1898 p 19]. Herbst erhielt bei der Fortsetzung seiner Regenerationsversuche [s. Be- richt f. 1896 Arthr. p 19] nach totaler Exstirpation der Augen von Palaemon stets heteromorphe Regenerate, wenn überhaupt Regeneration eintrat (99 mal bei 370 überlebenden Thieren). Die typische Form derselben (44 Fälle) entwickelt sichi folgendermaßen. Nach mehreren Häutungen entsteht ein hornförmiger, unregel-' mäßig gegliederter Stummel mit fransenförmigem Besatz von Sinneshaaren ; wäh- rend derselbe durch Vermehrung seiner Glieder, deren jedes den Haarbesatz, erhält, sich verlängert, bekommt er einen dünneren Seitenast, länger als jener undi mit mehr Gliedern, an denen nur Büschel feiner Härchen sitzen. Abweichungen vom i Typus sind: Fehlen des Seitenastes oder des distal von dessen Ursprung gelegenen Theiles des Stammes, und (in 8 Fällen) Vorhandensein eines zweiten, weiter proxi- mal vom Stamme abgehenden Seitenastes. Etwa 5-7 Monate nach der Operation ändert das Regenerat seinen Habitus nicht mehr; d. h. es wächst wohl noch durch Vermehrung der Glieder, erhält aber keinen neuen Ast mehr. Die ganze Neubil- dung und einzelne Theile derselben regeneriren sich nach Amputation. Die Äste des Regenerates werden von einem dünnwandigen Blutgefäße durchzogen. Aus jedem Sinneshaar des Stammes und Hauptastes tiitt ein Nervenstrang aus, der sich in einem zellenreichen Ganglion auffasert; die aus den Ganglien austretenden Stränge vereinigen sich in vorgerückteren Regeneraten zu einem Nervenstamme, der in den Opticusstumpf übergeht; in jüngeren Regeneraten ist ein solcher Stamm noch nicht ausgebildet, aber einzelne Fasern treten auch hier schon an den Stumpf. In den Seitenästen sind Nerven schwieriger nachzuweisen. Im Stamme eines besonders entwickelten Regenerates fanden sich 2 quergestreifte Muskel- bündel ; da dasselbe und seine Theile keine Bewegungen ausführten (ebenso wenig wie alle anderen Regenerate), so hatte die Querstreifung nicht unter dem Einfluss der. Function entstehen können. Der Vergleich der Heteromorphosen mit den Antennulae ergibt 1) Ähnlichkeiten: Bau, Stellung, Anordnung und Innervirung l 3. Crustacea. I. Allgemeines. 19 der Sinneshaare (dieselbe wie bei den Riechschläuchen der Ant.); 2 vielgliedi'ige Seitenäste (Flagellen) und ihre Ursprungsstelle und Färbung ; stachelartige Borsten an dem proximalen Flagellum (Endopodit), bisweilen auch ein Büschel Fiederhaare am gemeinsamen Stamme (der Anfangs auftretende hornartige Stumpf ist die Anlage des Hauptastes des Exopodites der Ant. ; wo sich nur 1 Flagellum aus- bildete , war es in einem Fall der Endopodit , sonst immer die Außenastgeißel) ; 2) Unterschiede : häufiger Mangel mancher Haupttheile der Ant. ; abweichende Lage der Geißeln (Endopodit nach außen verlagert); Unregelmäßigkeiten der Gliederung; Mangel activer Beweglichkeit; völliger oder fast völliger Mangel des Protopodites (der bei sich regenerirenden Antennulae zuerst auftritt). Die Heteromorphose nach Exstirpation der Augen wiederholt also den distalen Ab- schnitt der Antennulae. Exstirpationen an Palaemonetes , Astacus, Palinurus, Scyllarus, Eupagurus lieferten im Wesentlichen das gleiche Ergebnis (besonders eingehend behandelt Verf. Polin.). — Nach Abtragung eines calottenförmigen Stückes der Augenkuppe verheilte die Wunde, ohne dass eine Heteromorphose oder BUdung von Ommatidien unter der Schnittstelle eingetreten wäre. Dagegen regenerirte sich nach Abtragung der ganzen Kuppen bei Palaenion und Eupa- gurus der dioptrische Apparat und die Retina so weit , dass zwar keine facettirte Cornea entstand , wohl aber Pigment und auf Schnitten alle anderen wesentlichen Bestandtheile des normalen Auges nachweisbar waren; auch an den durch die Operation derangirten distalen Theilen des Ganglion opticum hatte Regeneration und Erneuerung der nervösen Verbindung mit dem Endapparat begonnen. Hier- durch wird die aus der normalen Ontogenese der Augen geschöpfte Vermuthung, dass die Wiedererzeugung von Augen von der Gegenwart der Ganglia optica ab- hänge, gestützt, mehr aber noch durch die Versuche an Porcellana. Denn bei Po., wo die G. o. nicht im Augenstiel, sondern auf dem Gehirn als wirkliche Lobi optici liegen, werden nach totaler Exstirpation der Augenstiele niemals Hetero- morphosen, wie bei allen oben genannten Arten, gebildet, sondern stets Stiel- augen von typischem Bau (auch mit facettirter Cornea) regenerirt. Hieraus folgt, dass die Neubildung der Augen nicht von der am distalen Ende des Augenstieles gelegenen Zone von Hypodermiszellen , von der aus die Vermehrung der Omma- tidien normalerweise geschieht, auszugehen braucht (auch nicht bei Palaemon und Eu., wo sie bei Abtragung der Augenkuppe mit entfernt wurde), sondern dass sie überall von einem formativen Reize abhängt , der von den Augenganglien auf die anliegenden Hypodermiszellen, auch an der Stielbasis gelegene, ausgeübt wird. Verf. hofft Bestätigung dieses Schlusses von Versuchen an Pal. etc., bei denen die Augenstiele erhalten, die Ganglien aber vernichtet wurden (wahrscheinlich ist auf diese Art auch die von Milne-Edwards beschriebene Heteromorphose ent- standen), und weist nochmals jede atavistische Deutung der Heteromorphosen entschieden zurück. Da bei den Edriophthalmen die Augenganglien ebenfalls auf dem Gehirn liegen, so ließ sich nach Exstirpation der Augen Regeneration er- warten; Versuche an Idotea und Sphaeroma bestätigten die Erwartung. Der Satz, dass nach Totalexstirpation die Krebse mit Ganglien im Stiel Antennulae, die mit auf dem Gehirn liegenden Ganglien Augen regeneriren, ist allgemeingültig, wenn es nicht etwa unter den Ersteren solche Arten gibt , die die Fähigkeit zur Regeneration der Augenganglien haben. Przibram gibt CoUectaneen über Regenerationsversuche an Phyllopoden {Branchipus, distaler Theil der 2. Antenne in 3 Tagen regenerirt) , Cladoceren [Daphnia, Simocephalus\ nach Abtragung der Ruderantennen entstehen ent- weder zuerst absonderliche Gebilde, die wieder sammt dem Plasmainhalte ab- geworfen und dann durch regelmäßige Regenerate ersetzt werden — »Präliminar- regeneration« — , oder es bilden sich wie bei den übrigen Crustaceen Knospen und 2* 20 Arthropoda. daraus das normale Regenerat; die Regenerate wachsen senkrecht zur Wund- fläche aus ; unregelmäßige Wundflächen führen zu Miss-, namentlich Doppel- bildungen; junge Thiere regeneriren leichter als alte; Wärme beschleunigt die Regeneration ; die Präliminarregenerate sind Heteromorphosen , ebenso das Auf- treten der dem Endgliede eigenthümlichen apikalen Borsten vor der Bildung des Endgliedes), Ostracoden, Copepoden, Cirripedien (keine positiven Resultate), Am- phipoden [Gammarus; beide Antennen regenerirten sich), Isopoden {Äsellus; die Regeneration der Antennen durchläuft ontogenetische Stadien; Idotea\ R. eines Auges) und Decapoden [Palaemon; R. der Augen nach Schnitt durch Stiel und Cornea, die Schnittstelle also nicht Ursache von Heteromorphosen ; bei krummem Schnitt Doppelbildung; R. von Antennen und Scheerenfuß). Vergl. hierzu Herbst (p 229, 264 Anm.). — Die Regenerationsfähigkeit ist ursprünglich im Thierreich allgemein verbreitet; Anpassung sind nur ihre besonderen Formen, wie die Autotomie der Decapoden; sie ist um so stärker, je jünger das Individuum ist und je tiefer die Species in der Thierreihe steht; »vollkommene Metamorphose« bringt sie zum Schwinden ; zuweilen findet bei der Regeneration atavistische Recapitu- lation statt. Beer erweist durch Experimente, dass die State cyste yon Penaeus membra- 7iaceus die Function hat, das Thier gegen den Mittelpunkt der Erde zu orientiren. Unversehrte P. behaupten die Bauchlage oder suchen sie sofort wieder zu ge- winnen und schwimmen rotirt gegen die Drehrichtung; ebenso geblendete, deren Bewegungen nur vorsichtiger sind. Nach Abti-agung der langen Geißeln der 2. Antennen werden die Bewegungen labiler; Abschneiden nur einer Geißel bewirkt Kreisbewegungen nach der unversehrten Seite hin; bei bloßem Durchsengen der Geißeln, wobei sie nicht zugleich abfielen, blieben diese Wirkungen aus; die Function der Geißeln ist eine mechanische, als Balancirstangen. Nach Ent- statung dagegen können sie die Bauchlage beim Schwimmen nicht mehr behaup- ten, »rollen« und »purzeln« während desselben, schwimmen rotirt nicht mehr gegen die Drehrichtung etc. ; die Störungen sind noch wochenlang nach der Operation dieselben. Versuche mit getödteten P. zeigten, dass ihr Schwerpunkt so liegt, dass sie stets in der Rückenlage untersinken; sie brauchen zur Behauptung der Bauchlage also eine fortwährende Regulirung, deren Organ weder die Augen, noch die Geißeln, sondern die Statocysten sind. Dass bei P. die Ausfallerschei- nungen nach Entstatung so besonders auffällig sind, liegt daran, dass sie tagblind, gute Schwimmer und von sehr labilem Gleichgewicht sind. — Mensen vertheidigt gegen Beer [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 20] die Hörfunction der Statocysten (für Mysis ist dieselbe durch B.'s eigene Experimente bewiesen) und hält allgemein die Auffassung, Bogengänge und Otolithen- Apparat seien statische Organe, »für zoologisch, anatomisch, physikalisch, physiologisch und logisch nicht wohl mög- lich«. — Hierzu vergl. Beer (p 379 ff.). Über Glycogen bei Crustaceen (Cirripedien, Decapoden) s. Creighton [Titel s. unten Mollusca p 2] p 8 ff. Bonnier beschreibt Ceratasjns petiti und monstruosa, von letzterer Art auch den Kaumagen, der am ehesten mit dem der Amphipoden vergleichbar ist. Nach Calman(3) gehört Bathynella zu den Malacostraken , ohne sich irgend einer Ordnung derselben einfügen zu lassen ; ihr nächster Verwandter ist Änas- pides. Systematisch-Faunistisches: Hartwig(3); Paläontologisches: Clarke, Jones, Jones & Woodward. 3. Crustacea. II. Cirripedia. 21 II. Cirripedia. Über Regeneration s. oben p 19 Przibram. Gruvel fand an Scalpellum vulgare ]& 1-14 Complementärmännchen ; zu- weilen fehlten sie auch an geschlechtsreifen Individuen ganz (an jungen waren sie immer sehr selten) , ohne dass jedoch ihre Zahl zu dem Vorrath an Spermato- zoen in den Hermaphroditen in Beziehung gestanden hätte ; sie sitzen jeder- seits an einer 2 mm großen Stelle zwischen Scutum und Tergum , wo das Chitin weich und der Strom des Athemwassers stark ist. Der kugelförmige Sack des (^ hat gegenüber den Antennen einen Doppelkranz von je 4 Zipfeln; die äußeren sind wahrscheinlich nicht den Kalkplatten der g homolog (gegen Darwin); im Centrum des Kranzes ist auf einer Warze die Spalte zum Austritt der Cirren. Die Muskelschicht zwischen den Wänden des Mantels ist stark ausgebildet, ebenso die Musculatur im Thorax. Es sind nicht 4 (gegen Darwin), sondern 6 Cirren- paare vorhanden, Mund und Darm fehlen völlig. Der Genital apparat ist ein in der Jugend paariger, später unpaariger Sack, auf dessen Innenfläche die pyra- midenförmigen Haufen der Spermatogonien so sitzen , dass ihre nach innen ge- wendeten Spitzen einen centralen Raum zwischen sich lassen, der als Reservoir für die reifen Spermatozoen dient; zu gewissen Zeiten aber, wenn die Production derselben wächst, dehnt sich der untere Theil des Genitalsackes zu einer großen Samenblase aus; Muskelfasern fehlen in der Sackwand. Das Nervensystem besteht aus einem zweitheiligen Gehirn mit 2 Augen- und 2 verkümmerten Stiel- Nerven und einer Bauchmarkmasse mit kurzen Cirrennerven ; Schlundcommis- suren waren nicht aufzufinden. Das Auge besteht aus 2 großen Pigmentzellen, je eine Blase einschließend, in welcher lichtbrechende Stäbchen liegen. Die Cementdrtisen sind massiv; ihre Zellen sind kurz und haben große Kerne. Verf. meint, dass sich aus den Eiern ^ oder (^ entwickeln, jenachdem sie von den Spermatozoen der ^ oder (^ befruchtet sind. Nach Bigelow rotirt die Ebene der 1. Furchung des Eies von Lepas fasci- cidaris derart , dass sie , im Beginn der Furchung in die Längsachse des Eies fallend, am Ende derselben zu ihr senkrecht steht; die Richtungsspindel macht die Drehung mit, und fast immer folgt ihr auch der 2. Richtungskörper, wandert also um 90". Wahrscheinlich ist es so bei allen Lepadiden und Balaniden. Die mechanische Erklärung der Rotation liegt darin, dass die Furchungszellen Kugel- gestalt anzunehmen streben , was sie nur können, wenn ihre Trennungsebene in die Äquatorialebene des ellipsoidischen Eies fällt. Hansen gibt Fundorte von 2 sp. von Lepas und beschreibt 10 Nauplius- (Ba- laniden, Lepadiden) und einige Cypris-Formen ; er führt einige derselben auf die Gattung, keine auf die Species zurück und bespricht ihre horizontale und verticale Verbreitung. Andere vom gewöhnlichen Typus abweichende (keine Vordereck- hörner noch Frontalfäden, flaches, gefeldertes Rückenschild etc.) Nauplien, die ihm in mehreren Altersstufen und von 10-12 Species vorlagen, bezieht Verf. auf die Apoda , obwohl von dieser Gruppe bisher nur 1 Species in 1 Exemplar be- kannt ist; dafür spricht, außer der Verschiedenheit dieser Nauplien von denen aller übrigen C, dass die jüngsten von ihnen ebenso auffallend klein sind wie die Eier von Proteolepas, und dass ihre geographische Verbreitung mit derjenigen der C. genuina, der Wirthe der wahrscheinlich sehr artenreichen Gruppe der Apoda, übereinstimmt. Die Abdominalia sind als Unterordnung nicht aufrecht zu erhal- ten, sondern mit den Genuina zu vereinigen, was sich aus der Kritik von Darwin's Angaben über die Gliedmaßen von Cryptophialus ergibt. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius(i-'^), Scott(^), Weltner (*, 5), Biologisches Weltner(3). 22 Anhropoda, HI. Copepoda. Über dorsale Augenlinsen bei Diaptomus s. Sars(*); Regeneration oben p 19 Przibram. Giesbrecht bearbeitet die Familie der Asterocheridae (Ascomyzontidae Thor.). Verf. begründet von Neuem seine Eintheilung der Copepoden [s. Bericht f. 1892 Arthr. p 33], erörtert die systematische und phylogenetische Stellung der A. (die geniculirenden Antennen der (j^ kamen den Vorfahren der C. zu; der 5. Thoraxfuß der Gymnoplea ist vielleicht nicht homolog dem 1. Hinterrumpffuß der Podoplea), die mit den Misophriidae, Harpacticidae, Cyclopidae, Monsti-illidae, Ascidicolidae, Dichelestiidae zu den Podoplea ampharthrandria gehören, und theilt sie in die Subfamilien der Asterocherinae {Ästerocheres 14 sp., Dermatomyzon 1, Rhynchomyzon 2, Colloeheres 3, Scottomyzon 1, Acontiophorus 2, Scottocheres 2), Pontoeciellinae [Pontoedella 1), Rataniinae [Ratania 1), Dyspontiinae [Myzopon- iius 1 , Neopontius 1 , Crihropontius n. 1 , Sestropontius n. 1 , Bradypontius 3, Cryptopontius n. 4, Dyspontius 3, Pteropontius 1, Dystrogus n. 1, Artotrogus 1), Cancerillinae [Parartotrogus 1, CanceriUa 1); vielleicht gehört zu den A. als be- sondere Subfamilie auch Nicothoe. Der Panzer wird von tiüchter- und röhren- förmigen Hautporen durchsetzt, die oft paarweise angeordnet sind und in- Gruben der Außenfläche münden; zuweilen sitzt über den Röhrenporen ein Zwillingshärchen; das 1. Rumpfsegment von Myz. hat ca. 2000 Poren. Die Glie- derung der 5-21gliedrigen 1. Antennen wird auf die der Gymnoplea zurück- geführt; das Kniegelenk der Greifantennen liegt auch bei den A. zwischen dem 18. und 19. Gliede. Musculatur. Ein Paar ventraler Rumpfmuskeln zieht von den intermaxillaren Apodemen , die mannigfaltig gebaut sind und sich um das Bauchmark zu einem Ring zusammenschließen können, nach dem 1. Segment de» Hinterrumpfes; von dorsalen M. sind jederseits 4-6 im Vorderrumpf vorhanden; auch den Hinterrumpf durchziehen dorsale und ventrale M., von denen aber keiner sich an die Furca heftet. An die Gliedmaßen inserirt je 1 Paar von der Dorsalwand des Rumpfes entspringende Muskeln (an die 1. Antennen 3-5 Paar) und an manche Kopfgliedmaßen noch andere M. ventralen Ursprungs; über die M. in- trinseci der Gliedmaßen s. d. Original. Sipho und Vorderdarm. Der birn- förmige S. endigt oft in ein Rohr, das bis zum Ende des Rumpfes reichen kann. Er wird von einer axialen Saugröhre durchzogen , die sich in seinem basalen^ dicken Abschnitt zum Pharynx erweitert, während im distalen Theil zu beiden Seiten von ihr je eine Röhre liegt, in welche die Mandibelstilette eingebettet sind; diese Mandibelscheiden sind durch Chitinleisten von der Saugröhre abgeti-ennt und gehen im basalen Theil des Sipho in nach außen offene Rinnen über, durch welche die Mandibeln eintreten. Der distale Theil des Sipho ist in einen vorderen und hinteren, der Ober- und Unterlippe entsprechenden Theil gespalten und da- her dem Ati'ium der gnathostomen C. homolog. Die Nährflüssigkeit wird in die Saugröhre durch Pumpvorrichtungen gesogen, die sich am Pharynx, zuweilen auch am Ösophagus finden. Der Pharynx hat eine dicke Hinter- und eine zarte Vorderwand ; an letztere heften sich die im Oberlippentheil des Basalstückes des Sipho entspringenden Dilatatores pharyngis;' dieselben heben die Vorderwand, die sich in der Ruhe in die rinnenförmige Hinterwand hineinlegt, empor und er- weitern so den Pharynx. Der Ösophagus functionirt nur bei Rhy. und Derm. als Pumpe; seine Intima ist gefältelt und mit Leisten versehen, woran Sphincteren und von der Rumpfwand und den Apodemen entspringende Diktatoren inseriren; bei den übrigen Arten hat der Ö. nur Sphincteren, und bei manchen fehlen auch diese, so dass der zum Pumpen nötige Verschluss des Ösophagus durch Zusam- menfallen seiner zarten Intima bewirkt werden muss. In der vorderen Längs- 3. Crustacea. HI. Copepoda. 23 hälfte des Sipho liegen Muskeln zur Bewegung des zarten apikalen Cuticular- saumes (Tast- oder Geschmacksorgan), und in der hinteren Hälfte andere, die sich öfters in den Rumpf fortsetzen, sich an die intermaxillaren Apodeme heften und wahrscheinlich Adductores siphonis sind ; sie halten den S. an den Bauch ange- legt; wenn sie erschlaffen, richtet er sich auf, wahrscheinlich auch durch die gleichzeitige Contraction der zur Mandibel und 1. Maxille gehenden Rumpf- muskeln. Die Saugi'öhre des S. ist zuweUen quergeriefelt. Der Mitteldarm reicht wenigstens bis zum Vorderrande des Analsegmentes; meistens setzt er sich nach vorn in ein medianes Cöcum fort , das bis an den Stirm-and gehen und sich weit nach hinten umbiegen kann , und sendet jederseits ein laterales Cöcum ab, das im Außenrande oft in Lappen ausläuft. Der vordere Abschnitt des Darmes und die Cöca enthalten im Epithel fetthaltige, meist stark gefärbte Tropfen und machen lebhafte peristaltische Bewegungen. Der Zellenbelag des Bauch- marks reicht höchstens bis zum 2. Fuß. Das Auge besteht bei den Asteroche- rinae aus 3, bei den Dyspontiinae aus 5 Bechern (Claus' Ansicht, dass die Seiten- augen der Pontelliden nicht abgerückte Theile des Medianauges, sondern Homologa der zusammengesetzten Augen seien , gi-tindet sich auf iiTigen Beobachtungen ; vergl. Bericht f. 1891 Arthr. p 29). Das Ovarium bildet eine unpaarige Masse, die zuweilen durch eine bindegewebige Wand in 2 Hälften geschieden wird. Das Epithel des hinteren Abschnittes des Oviducts secernirt das Cement der Eiballen. Die Legeöffnungen liegen lateral; bei einigen Arten wurden ventrale Begattungs- öffnungen beobachtet; die Recept. seminis haben, wenn überhaupt, nur eine äußerst zarte Chitinintima. Die Eiballen enthalten nur wenige, große Eier, zu- weilen nur 1, höchstens 20. Die Hoden sind unpaarig oder hinten in 2 Zipfel gespalten; die Keimzellen liegen bei den Asterocherinae im hinteren, bei den Dyspontiinae im vorderen Theil ; bei letzteren setzen sich die Spermatophoren- anlagen scharf ab. Der Nauplius von Ganc. und die älteren Copepodid-Stadien einiger Arten werden beschrieben. Die Wirthe der A. sind meistens Echino- dermen und Poriferen, auch Ascidien, Nacktschnecken und Algen. Die meisten Arten sind litoral , nur 2 sind pelagisch ; sie sind trotz der parasitischen Lebens- weise vorzügliche Schwimmer (mit 1 Ausnahme). Pedaschenko untersuchte die Ontogenese von Lertiam hranchialis. Das Ei ist ohne Hülle bis zur Absonderung der 1. (nauplialen) Cuticula, unter der die Nauplius-Extremitäten frei liegen ; erst die 2. (metanaupliale) Cuticula überzieht auch die Gliedmaßen; in ihr schlüpft die Larve aus. Die scheibenförmigen Eier haben eine dorsale und eine ventrale Fläche und liegen meistens mit letzterer dem proximalen Ende der Eischnur zugewendet. Die Furchung ist total, aber inäqual. Das Ergebnis der 1. Theilung ist ein rein protoplasmatisches Mikromer und ein allen Nährdotter enthaltendes Makromer ; die nächsten Theilungen beider Zellen sind im Allgemeinen synchronisch. Im 32-Blastomerenstadium tritt eine Furchungshöhle auf, und das Protoplasma des Makromers wandert auf die Dorsal- seite derselben. Von nun an werden die Tochterzellen des Makromers zu Dotter- zellen; während deren Vermehrung wird dasselbe zu einem Syncytium. Die Mikromere ergeben alle Elemente des Ectoderms und Mesoderms und die Genital- zellen. [Über letztere sowie über die Ontogenese des Centi'alnervensystems und die Dorsalorgane s. im Bericht f. 1897 Arthr. p 23.] Nach Beendigung der Epi- bolie liegt auf dem hinteren Ende des Dotters ein Haufen dicker Zellen ; die ober- flächlichen von ihnen sind noch nicht differenzirt; die tieferen sind große, sym- metrisch angeordnete mesodermale Teloblasten und kleine, später nach vorn wandernde Mesodermzellen ; auf der Bauchseite lassen sich Neuroblasten in 4 kurzen Längsreihen unterscheiden. Verf. charakterisirt 10 weitere Embryonal- st adien (B-L). In C sondern sich die hinteren indifferenten Zellen in die 24 Arthropoda. Mesodermzellen der Mandibeln und reine Ectodermzellen, nnd in D entsteht hin- ten das »postembryonale Mesoderm«, dessen Zellen sich vermehren, aber sonst während des Embryonallebens unverändert bleiben. Die Anlage der Gliedmaßen (1. Antenne) beginnt schon in B. Das Mesoderm jedes Rumpfsegmentes theilt sich in eine kleinere, über den Ganglien liegende und in eine größere Masse, von welcher ein Theil die Gliedmaßen selbst ausfüllt, ein anderer unter dem dorsalen Ectoderm liegt und die paarigen Dorsalmuskeln des Nauplius bildet. Die meta- nauplialen Gliedmaßen entwickeln sich, abweichend von den nauplialen, aus den erwähnten Neuroblasten, aus welchen außer den Ganglien wahrscheinlich auch das Ectoderm der Gliedmaßen entsteht. In G befindet sich im Kopf eine »vor- dere Mesodermanhäufung« von unsicherer Herkunft, aus der sich die »räthsel- haften Organe« (Suspensorien des Gehirns) und die »Augendrüsen« entwickeln. Jede Faser der dorsalen Naupliusmuskeln entsteht aus mehreren Myoblasten. Aus jedem Strang der metanauplialen Muskeln bildet sich ein ganzes Bündel von Muskelfasern. Zuerst zerstreute , flache , dann sich zu einem medianen schmalen Bande auf der hinteren Dotterhälfte ordnende Zellen sind die Anlage der Mesodermschicht des Darmes. Sehr rudimentär sind die Antennendrüsen, an deren Bildung auch das Ectoderm theilnimmt. Die Dotterzellen liegen stets an der Oberfläche des Dotters, nur in F finden sie sich auch im Inneren und zeigen zugleich mannigfaltige Variationen in Form und Bau. Der vordere Theil der ventral gelegenen Anlage des Mitteldarms reicht in K bis zu den Maxillipeden, und gleich darauf beginnt seine Bildung am Ende des (an der Stelle der Blasto- porus eingestülpten) Enddarms; beide Theile vereinigen sich in L, wobei sämmt- liche Dotterzellen aufgebraucht werden. Die Entwickelung des Medianauges zeigt, dass der unpaarige ventrale Becher aus 2 Bechern verschmilzt. 12 Stun- den nach dem Ausschlüpfen wird die Metanaupliushaut abgeworfen. Puppen- stadien. Das Epithel des Mitteldarms breitet sich schuellj über den Dotter aus und schließt sich dorsal zu einem Sack, der sich an der hinteren Grenze des Cephalothorax zu einem Rohr verengt; letzteres resorbirt, während die Zellen des Sackes Enzyme produciren und abgestoßen werden; seine mesodermale Tunica ist sehr zart. Die metanauplialen dorsalen Längsmuskeln verlieren ihre contractile Substanz und erhalten sie erst bei der letzten Häutung wieder. Das Mesoderm lässt sich nicht in ein somatisches und splanchnisches Blatt eintheilen, da die vordere M. -Anhäufung und das postembryonale M. zu keinem von beiden gehören ; eher kann man das letztere dem embryonalen M. entgegensetzen. Aus der hinten gelegenen Masse des embryonalen M. bilden sich Aveiter Muskeln und Bindegewebe der neuen Segmente, aus dem postembryonalen M. Cölomsäcke, Schalen- und Kittdrüsen und der proximale Theil der Genitalgänge. Die Cölom- säcke sind vollkommen geschlossen, und ihre Kammern durch einschichtige La- mellen geschieden ; im 4. Stadium gibt es deren 10 Paar ventrale und über dem 2., 3. und 6. Paar noch je 1 Paar dorsale; das vordere Paar gehört zum Segment der 2. Antenne. Als ein 3. Paar Kammern des 4. Rumpfsegmentes sind die Endsäckchen der Schalendrüse anzusehen; sie sind mit hohem Epithel ausgekleidet. Schon im 1. Stadium ist das Geschlecht zu erkennen: die Genitalanlage des Q besteht aus wenigen großen, die des (5^ aus zahlreicheren, in 2 Schichten angeordneten Zellen. Die Wand der Mesodermhöhle, in der sie liegen, bildet sich auf Kosten zweier Paare von dorsalen Cölomkammern , die zu dem 4. und 5. Paar der ven- tralen Kammern gehören ; die Höhle selbst ist der zwischen diesen Kammern ge- legene Theil der primären Leibeshöhle. Der Endapparat der weiblichen Organe entwickelt sich in den letzten Puppenstadien und tritt erst nach der Begattung mit dem Ovar in Verbindung; dann öffnen sich auch erst die Kittdrüsen in die Oviducte ; dieselben stimmen bis zum 3. Stadium bei Q und (^ überein, von da an gehen sie 3. Crustacea. IV. Ostracoda. V. Cladocera. 25 beim (^ zurück , ohne aber zu degeneriren. Auch beim q^ werden Receptacula seminis und ihre Eingänge (Vaginae) angelegt, aber im letzten Stadium zurück- gebildet. Schimkewitsch {^) gibt Erläuterungen und Berichtigungen zu früheren Angaben [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 21] über teloblastische Entwickelungsweise , Ur- sprung der Genitalzellen, Ectodermverdickungen, von denen das dorsale Ecto- derm ausgeht, Darmmuskelschicht und Anomalien der Embryogenese bei parasitischen Copepoden. Hansen beschreibt Nauplien, die durch ihren bedornten Schwanzstachel und andere Merkmale an Cirripedienlarven erinnern, aber wahrscheinlich zu einer frei- lebenden Cop.-Art gehören. Nach Mac Bride sind die Vorderantennen keine activen Locomotionsorgane. Systematisch-Faunistisches: Aurivilliusi^), Bassett-Smith, Bouvier(2), Brian (V% Burckhardt(i), Canu, Douwe^^-), Graeter, Günther, Nordgaard { V)> Sars(^), Scott(V)) Stebbing(4), Steuer; Biologisches: Mesnil & Caullery. Über Heterocope, Diaptomus, Ldmnocalanus^ Tetnorella, Drepanopus, Daniels- senia, Edinosoma, Cyclops vergl. Sars(''); über Clausocalanus, Äcartia, Temora^ Centropages, Labidocera^ Cyclops, Ectinosoma^ Laophonte, Dactylopus, Fhvia n., Phroson., Tlmlestris, Harpacticus, Peltidium, Seutdlidium , Paurocope n., Cen- tromma n., Entomolepis n. , Arfotrogus, Caligus vergl. Brady; über Jfe^nim, Oi- thona, Cyclops , Delavalia, Maraenohiotus ^ Canthocamptus, Laophonte, Enhydro- soma, Dactylopus, Tlmlesttis, Ilarpactieus, Myzopontius vergl. Scott {*). IV. Ostracoda. Über Regeneration s. oben p 19 Przibram. Systematisch-Faunistisches: Hartwig CV-*^)) Nordgaard(S2), Scott(S2), Steuer, Turner (^,'^). Über Candonan. sp. vergl. Sars(*), über Cyclocypris, Her- 2)etocypris, Candona, Pontocypris vergl. Scott (\l Paläontologisches: Canavari, Lienenclaus. — Lortet beobachtete bei Lyon einen Regen von Schalen von Cypridinia; er vermuthet und Fourtau bestreitet ihre Herkunft aus Egypten. V. Cladocera. Über Bau und Homologie der Gliedmaßen s. Dybowski & Groohowski ; über Regeneration s. oben p 19 Przibram. Miltz untersuchte den Bau der Augen von Bythotrephes, Polyphemus, Podon, Evadne^ Leptodora. Dem Auge von Daplinia am nächsten steht das von Po/.; der Übergang zwischen den Ommatidien des Front- und Ventralauges ist hinsicht- lich ihrer Länge und Richtung allmählich; die in 2 Reihen angeordneten 14 hin- teren Ommatidien des Frontauges sind kurz ; die übrigen 43 Ommatidien bilden einen Kegel und convergiren nach einem innerhalb des Ventralauges gelegenen Punkte; letzteres hat ca. 100 Ommatidien. Bei Pod. umfasst das Frontauge auch die hinteren Ommatidien bis auf 2 abnorm entwickelte und isolirte, die Nebenaugen ; mit diesen hat das Frontauge 57, das Ventralauge 24 Ommatidien; die Krystallkegel der längeren Ommatidien des Ventralauges sind pigmentlos. Bei E. spinifera fehlen die Nebenaugen, und die Krystallkegel der beiden unteren Reihen des Venti-alauges sind verkümmert; bei E. nordmanni und tergestina ist von letzterem nur noch 1 Reihe rudimentärer Krystallkegel übrig, während die Nebenaugen vorhanden sind; es sind also fast nur noch die stark verlängerten Ommatidien des Frontauges übrig geblieben. In diese Entwickelungsreihe lassen 26 Arthropoda. sich die Augen von L. und B. nicht einfügen. Das kugelförmige Auge von L. hat ca. 300 Ommatidien ; alle sind retinopigmentär, die Rhabdome stabförmig, die Krystallkegel langgestielt ; der Anfang zur Scheidung in Front- und Ventralauge ist durch die fächerförmige Anordnung der Ommatidien auf der Venti-alseite ge- macht. Am auffälligsten ist diese Scheidung bei B. : die 57 außerordentlich langen Ommatidien des kegelförmigen Frontauges sind in regelmäßigen Reihen angeordnet, 6 lateralen mit 2, 3, 4, 5, 6, 6 und 1 mittleren mit 5 Ommatidien; alle strahlen von einem gemeinsamen, unter dem Ventralauge gelegenen Centrum aus. Die ca. 250 kürzeren und dünneren Ommatidien des Ventralauges (mit schmalen, stäbchenförmigen Rhabdomen und verhältnismäßig langen, pigment- freien Kry stallkegeln) bilden Fächer, deren Centren den ventralen Theil des Frontauges in einem Halbkreis umgeben. — Von den 7 Zellen, aus denen überall die Retinula jedes Ommatidiums besteht, liegen 5 in gleicher Höhe um die Rhab- dome ; mit ihren keulenförmigen distalen Enden, worin die Kerne stecken, weichen sie aus einander, und in den Räumen zwischen ihnen liegen die übrigen 2 Zellen, die nur bei Pol. pigmentirt sind, starke Zellwände haben und dazu dienen, die \ Stiele der Krystallkegel zu stützen. Außerdem ließen sich für jedes Ommatidium i 5 Kiystallkegelzellen und 2 Corneazellen nachweisen. — Entwickelung des Auges von B. und Pol. Die paarige Augenanlage wird bereits unpaarig, wenn sie erst aus einer einzigen Zellschicht besteht. Während sie dicker wird, ordnen sich ihre Elemente radiär an, und das Ganglion zieht sich zurück, von ihr stets scharf ge- trennt. Die Differenzirung schreitet vom dorsalen Rande nach vorn und unten zu vor. Die nach vorn gerichteten Ommatidien sind zunächst die längsten ; dann aber wachsen bei B. die Om. des späteren Frontauges in fadenförmige Spitzen aus und zwängen sich, dicht zusammengedrängt, zwischen den benachbarten Om. und dem Ganglion hindurch, das Ventralauge immer mehr von diesem abdrängend. Gleichzeitig mit der Ablösung des Frontauges vom Ventralauge wird das Ganglion in einen dorsalen und ventralen Abschnitt gesondert. Die Krystallkörper werden in der Mitte der Kegelzellen, nicht an ihrem inneren Rande abgeschieden. Pig- ment wird bei Pol. schon im Brutraum, bei B. erst später abgeschieden. Die dreifache Hülle, welche das Auge nach außen bedeckt, und zwischen deren beiden inneren Membranen der Vorraum liegt, entsteht (bei L.) folgendermaßen. Das Augenepithel bildet zunächst die Cornea; dann entsteht an ihrem hinteren Dorsal- rande eine Ectodermfalte , die das Auge überwächst und sich mit einer ähnlichen ventralen Falte vereinigt; die äußere Cuticula der Falte mit ihrer Matrix ist nunmehr die Fortsetzung der Körperhaut; die zarte innere Cuticula verliert ihre Matrix bis auf verschwindend kleine Kerne und legt sich dicht an die äußere ; doch werden unter Umständen zwischen beiden Connectivfasern sichtbar. — Innervation. Der obere Theil des Ganglions versorgt das Front-, der untere das Ventralauge ; alle Nervenbündel gehen unter sich parallel auf dem nächsten Wege zu ihren Retinulen ; treffen sie dabei , wie bei den kurzen Ommatidien , auf das proximale Ende der Retinulaz eilen , so treten sie hier ein; stoßen sie aber, wie bei den ins Innere des Auges verlängerten Ommatidien, auf ihr distales Ende, so tauchen sie in einen von hier ihnen entgegenkommenden Seitenzipfel der Zellen. Die physiologische und biologische Bedeutung der Eigenthümlichkeiten des Poly- phemidenauges entwickelt Verf. im Anschluss an Chun [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 25]. — Über das Auge von Daphnia s. auch oben p 16 Axenfeld. Nach einem kurzen Überblick über die Anatomie (Antennendrüse) von Penilia schmackeri behandelt Sudler die Ontogenese. Die Eier sind etwa 4mal so lang wie dick; jedes Gelege besteht aus 4-8. Sie enthalten wenig Nährdotter und haben aiur 1 Membrana vitellina. Jedes Ei entsteht aus der Fusion von 4 Ei- zellen; Verf. fand keine Richtungskörper; frühere Beobachter haben dafür 3. Crustacea. VI. Phyllopoda. 27 vielleicht Kerafragmente der 3 Nährzellen gehalten. Die Längsachse des Eies fällt mit der des Embryos zusammen. Die Furchung ist total; die 1. Ebene ist trans- versal, die 2. und 3. longitudinal, die beiden 4. transversal. Die 8 vorderen Zellen sind etwas größer als die 8 hinteren ; aber keine Zelle zeigt die von Grob- ben angegebenen Merkmale einer Urentoderm- oder Genital-Zelle (mit Samassa). Nach der 5. (longitudinalen) Theilung sind die Ebenen nicht mehr bestimmbar ; die weite Furchungshöhle enthält keinen Dotter. Der Blastoporus entsteht stets an der (mit Bezug auf die Mutter) nach hinten und außen gelegenen Ecke des Embryos ; von dort wandern die Blastodermzellen ein und bilden schließlich einen soliden, in die Höhle ragenden Entodermzapfen. Wo das Ectoderm in das Ento- derm umbiegt, entstehen auf jeder Seite die Mesodermzellen ; dieselben vermehren sich, trennen sich dabei durchaus imd für immer vom Entoderm und legen sich als einfache Zellschicht an die ventralen und lateralen Flächen des Ectoderms. Der Blastoporus verstreicht, und da der Entodermzapfen sich ablöst, so ist später die Stelle, wo der B. lag, nicht mehr zu identificiren ; der spätere Mundlässt sich von ihm nicht ableiten (gegen Grobben), ob der After, bleibt fraglich. Verf. be- schreibt eingehend die Veränderungen der Lage des Embryos in der Brutkammer, die dieser während der Erweitening der letzteren und seines eigenen Wachsthums erfährt. Die I.Antenne erscheint nach der 2.; die Maxillarregion differenzirt sich, bevor die Gliedmaßen des Thorax sichtbar werden, aber ihre Gliedmaßen sind die letzten, die sich entwickeln; die 2. Maxille ist wieder verschwunden, wenn die Gabelung der 6 Thoraxftiße deutlich ist. Zu dieser Zeit etwa erhält der Ento- dermzapfen sein Lumen. Die früheste Anlage des Gehirns ist paarig; die 3. von den 9 Ganglienanlagen des Bauchmarks, die der 2. Maxille, verschmilzt mit der 2. Die Schalendrüse entsteht aus Mesodermzellen in der Gegend der 2. Maxille. Die Nackendrüse ist kleiner und verschwindet eher als bei Moina. Das Ovar entsteht ähnlich wie bei Branchipus. Das Herz bildet sich aus 2 Längsreihen von Mesodermzellen, die zu Halbmonden auswachsen und sich mit ihren Enden in der Mittelebene vereinigen. Nach seiner Ontogenese ist P. , trotz des Besitzes von 6 Thoraxfüßen, eine stark specialisirte Form. Scourfield beschreibt das »Proto-Ephippium« von Leydigm acanthocercoides \ die beiden langen Haken daran dienen nicht dazu, das Ei zu verankern, sondern als Mittel der Verbreitung. Über Variabilität parthenogenetisch entstandener Daphnien s. Warren. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius(2), Burckhardti',^)» Günther, Linko, Nordgaard(V)) Scott(-), Steuer, Weltner C^). über Daphnia, Simocephalus vergl. Sars(^), über Penilia, JDiajjhanosoma, Moina, Podon, Evadne (Verbreitung) vergl. Hansen. VI. Phyllopoda. Über Regeneration s. oben p 19 Przibram. Nach Anikin bewirkt Änderung des Salzgehaltes bei Artemia starkes Vari- iren der Körperform, aber auch bei Herabsetzung des Salzgehaltes nicht in dem Sinne einer Verwandlung von A. in Branchipus (gegen Schmankewitsch). Verf. züchtete aijch q^ , die viel weniger variabel als die Q. sind. Die Fäces werden in einem Schlauch entleert, dessen Wand Kerne enthält. Systematisch-Faunistisches: Bouvier('), Günther, Sars(^6), Steuer; Paläontologisches: Jones. 28 Arthropoda. (VII. Leptostraca.) VIII. Stomatopoda. Über Herznerven und subepitheliale Nervenzellen s. oben p 18 Nusbaum. Systematisch-Faunistisches: Alcock & Anderson. IX. Camacea. SarS (2) gibt eine eingehende Charakteristik der Gruppe, unterscheidet 8 Fami- lien und beschreibt skandinavische Sp. von Cuma, Iphino'e, Cyclaspis, LampropSj Hemilamprops . Systematisch-Faunistisches: Nordgaard(2), Scott(^^). X. Schizopoda. Über die Function der Statocysten s. oben p 20 Beer, Mensen. Systematisch-Faunistisches: Alcock & Anderson, Aurlvilliusf^), Holt & Beaumont, Nordgaard(',2), Scott (^^j. XI. Decapoda. jjbei- die Mitteldarmdrüse vergl. Mac Munn; Regeneration bei Decap. oben p 16 Brindley und Bordage(^), p 18 Herbst, p 19 Przibram; Nervenzellen p 17 Havet, Herznerven und subepitheliale Nervenzellen p 18 Nusbaum, Augengauglien von Porcellana p 18 Herbst, Function der Statocysten p 20 Beer und Hensen, Hoden von Astacus Bericht f. 1898 Vertebrata p 230 Friedmann (2). Im 1. Theil seiner Monographie der Alpheiden behandelt Coutiere Anatomie , systematische Stellung, Larvenstadien und Biologie der Familie, welche die Gen. Athanas, AthanopsiSj Jousseaumea, Amphibetaeus , Arete, Betaeus^ Para- betaeus , Alpheopsis , Automate, Pterocaris, ?Ogyris, Gheirothrix, SynaljjJieus, Al- pheus, ? Racilius umfasst. Aus der ungemein ausführlichen Darstellung der Ana- tomie (bes. der äußeren) sei Folgendes angeführt. An den Uropoden ist Endo- und Exopodit vertauscht, indem der Endopodit um den Exopoditen wanderte; sein Retinaculum verkümmerte dabei zum Außenranddorn. Bei einigen Arten von Alpheus findet sich am Pylorus-Abschnitt des Kaumagens eine überzählige Valvula uropylorica. Der Mitteid arm reicht bis in die Mitte des 6. Abdomen- segmentes ; am Ende ist er zu einem Bulbus angeschwollen, der bei einigen Arten in 10-12 Taschen getheilt ist; in den Bulbus ist der längsgefaltete Enddarm ein- gestülpt; er ist an seinem vorderen Rande umgeschlagen und nach hinten umge- stülpt; am hinteren Rande dieses umgeschlagenen Stückes hört das Chitin auf und beginnt das Mitteldarm-Epithel; an der Stelle, wo er nach hinten umgestülpt ist, bildet er ein Ventil und zuweilen weiter hinten ein zweites. Speichel- und Analdrüsen fehlen. Das Herz hat 5 Paar Ostien. Die ampullenartige Erwei- tei-ung der Arteria ophthalmica (fehlt bei *S?/w.) wird von 2 parallelen Muskeln durch- bohrt, die sich vorn an der. Basis des Rostrums, hinten an die Dorsalwand des Rückenschildes heften. Die einzigen Anastomosen in den Lippen sind die zwischen den Rami cephalici und dem starken R. mandibulae der A. antennae. Letztere versorgt den Carapax, da die hinteren Seitenarterien sehr reducirt sind. Die A. Sternalis kommt direct vom Herzen. Im 1. Abdomensegment entspringt von der 3. Crustacea. XI. Decapoda. 29 A. abdominalis sup. nur 1 Ram. medianus, der an den Darm geht ; das Segment wird von einem Zweig des Astes des 2. Segmentes versorgt. Ein unvollkommener Perianalring verbindet die beiden A. abdominales. Die Blase der Antennen- drüse besteht überall aus 2 (zuweilen in einen verschmolzenen) suprastomacalen Lappen, einem unpaarigen Abschnitt in der Lippe und 2 lateralen Abschnitten, welche die Drüse mit einer Falte ihrer peritonealen Wand einhüllen ; die Drüse hat nur bei Alpheus einen Endsack und ein Labyrinth, welches mit der Blase durch mehrere Offnungen in Verbindung steht; bei den übrigen Genera ist etwas einem Endsack Vergleichbares höchstens in einem »lobe sacculaire« vorhanden, und bei Athanas ist auch die Blase nur wenig gelappt. Der mittlere Theil des Vorder- hirns ist groß und durch eine tiefe Kerbe in 2 Lappen getheilt; die Verbindungen des Tractus mit den G. optica sind kurz. Bei Alph. strenuus zeichnet sich das Neurilemm des Bauchmarks durch seine ungemeine Dicke aus. Die Hoden sind dicht vor den Art. hepaticae durch eine Brücke verbunden, gehen nach vorn bis über den hinteren Magenrand und endigen hinten im 1. Abdomensegment; die Vasa def. entspringen asymmetrisch. Die Eier werden an Borsten der Sympoditen des 1. — 4. Pleopoden geklebt. Die Larve schlüpft bei den meisten Sp. von Al- pheus, bei einigen Syn. und bei Ar., Athanas, J., Amph., Au., B. als Zoea aus mit Anlagen des 1. und 5. Thoraxfußes und noch nicht deutlichem 6. Abdomenseg- ment; bei anderen ^/p/^ews ist eine knopfförmige Anlage des 2. Fußes vorhanden; bei der Mehrzahl der Sp. von Syn. hat die jüngste Zoea entwickelte 1., 2. und 5, Thoraxfüße , Spuren der Epimeren und Uropoden , zuweilen auch der Pleopoden, und ein deutliches 6. Abdomensegment; andere Alpheus und Syn. schlüpfen als Mysis aus; die Larven von Syn. neptunus und laevimanus var. longicarpus ver- lassen das Ei auf 3 — 4 verschiedenen Stadien, deren frühestes dem erwähnten Zoca-Stadium anderer Syn. entspricht und deren spätestes schon kaum mehr als Mysis-Stadium zu bezeichnen ist ; die Ursache dieser Poecilogonie bleibt dunkel. Verf. theilt fremde und eigene biologische Beobachtungen mit über Wohnorte, verticale Verbreitung , Sehvermögen, Bewegungen, Nahrung, Function und Bau der großen Scheere, Parasiten. Waite schildert den Bau der Antennendrüse von Ilomarus atnericanus (im Wesentlichen übereinstimmend mit Marchai , s. Bericht f. 1892 Arthr. p 39) und ihre Entwickelung. Die Anlage bilden im 15-17 Tage alten Embryo 1 oder 2 Mesodermzellen, die sich zu einem vielkernigen soliden Syncytium vervielfältigen; in demselben entsteht der Endsack, indem sich mehrere Vacuolen zu einer ver- einigen, und diese durch Zellwände gegen das Syncytium abgegrenzt wird. Im Alter von 28-30 Tagen erscheint mitten auf der Ventralseite der Antenne eine Ectoderm-Einwucherung , das Labyrinth; sie umwächst die Vorderseite des End- sackes ; indem ihre Zellen sich von einander ti*ennen, entsteht am inneren Ende das Lumen des Labyrinthes, dann der Ausführgang, der am Ende der 6. Woche nach außen durchbricht; erst im Alter von 273-303 Tagen vereinigen sich die Lumina des Endsackes und des Labyrinthes durch eine einzige kleine Öffnung, an welcher die Epithelien der beiden Abschnitte durch eine scharfe Grenze (»mes- ectal line«) geschieden bleiben. Die Secretion beginnt wahrscheinlich erst nach dem Ausschlüpfen; nach demselben wächst das Labyrinth beträchtlich; sein Lumen enthält körniges Gerinnsel, und sein Epithel hat eine senkrecht gesti*eifte Intima ; dasselbe geht allmählich in das ungestreifte des Ausführganges über. Im 3. Stadium beginnt im Labyrinth die Bildung von Ausstülpungen , welche später anastomosiren ; diesen, nicht Windungen, verdankt das L. seinen verwickelten Bau; jetzt beginnt auch die Secretion von Globuli und die Ausstülpung der Blase, Während ihres Wachsthums drehen sich Labyrinth und Endsack um eine antero- posteriore Achse, so dass der im 1. Larvenstadium ventrale Endsack schließlich 30 Arthropoda. I dorsal vom Labyrinth zu liegen kommt. Der theils ectodermale, theils meso- dermaie (gegen Reichenbach, mit Kingsley und Butschinsky) Ursprung der A. der Malacostraken stützt die Anschauung von ihrer Homologie mit den Nephridien der Anneliden (Endsack=Nephro3tom allein, oder ==N. mit einem Theil des Restes, oder mit dem ganzen Rest des Nephridiums); außer der A. sind ihnen wahrscheinlich homolog die Drüsen der Segmente der 2,Maxille und des l.Maxillipeden, vermuth- lich auch die des 4. und 6.-13. Segmentes und die Ausführgänge der Genital- organe, Nach Fredericq gleicht sich der Salzgehalt des Blutes mit dem des um- gebenden Wassers bei Maja vollständig, bei Carcinns unvollständig aus, während er bei Astacus von letzterem unabhängig ist. Außer dem Oxyhämocyanin enthält das Blut von A. kein Albuminoid. Caselli fand, dass bei elektrischer Reizung der Längscommissuren der Ab- dominalganglien von Palinurus energische Beugung des Schwanzes und rhythmische Bewegungen des Afterdarms eintraten; diese Wirkung wurde durch Reizung der weiter vorn gelegenen Bauchganglien verstärkt, dagegen durch gleichzeitige Reizung des Oberschlundganglions vollständig gehemmt; letzteres ist also ein la Hemmungscentrum für die Bewegungen des Schwanzes. Nach Bohn(^) wird bei dem zwischen Ulven lebenden Pachygrapsus durch Zu- satz von Ammoniak der Strom des Athemwassers verlangsamt und durch oscilla- torische Bewegung ersetzt ; die Ausscheidung von Kohlensäure hört auf, da dieselbe zur Neutralisirung des Blutes und der Gewebe verbraucht wird. Dass die an Kalkalgen lebenden Brachyuren sich unter natürlichen Bedingungen ebenso ver- halten, rührt von der Ammoniakausscheidung durch die Kalkalgen her. — Vergl. auch Botin (2,3). Nach Bohn(') dienen die verzweigten Haare am Bauch von Atclecyclus dazu, das Thier im Sande zu befestigen, während durch die steifen Borsten am Vorder- rand der Maxillipeden die Scaphognathiten über die einzelnen Phasen des Ein- grabens orientirt werden. Ist A. über dem Boden, so ist der Strom des Athem- wassers direct, wenn eingegraben, invertirt; während des Eingrabens alternirt er. — Bohn(^) findet, dass die Scaphognathiten in der Production der Athemwasser- Strömung von den Exopoditen der Maxillipeden unterstützt werden, und dass die Art der Bewegung der letzteren von der Lebensweise und von Einwirkungen der Umgebung abhängt. Nach Cunningham beweisen Weldon's [s. Bericht f. 1895Arthr. p38] Messungen und Experimente keineswegs, dass die Stirnbreite von CamwMs unter demEin- fluss des zunehmenden Gehaltes an Kalk- und Schlammtheilchen im Wasser bei Plymouth abgenommen, und damit ein specifisches Merkmal sich abgeändert habe; vielmehr ändert sich die relative Stirnbreite bei jedem Individuum während seines Wachsthumes, und Weldon's Beobachtungen erlauben nur den Schluss auf eine temporäre Verschiedenheit des durchschnittlichen Wachsthums der G. von Plymouth. Sars(-^) beschreibt 8 larvale (3-13 mm Länge), 1 postlarvales und das adulte Stadium von Pandalus horealis und vergleicht damit die Larven von P. montagui, hrevirostris, honnieri. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius(2) , Borradaile, Calman(S2), Cunnington, De Man(i-3), Doflein. Faxon, Günther, Hay (i), Kingsley (S^), Nobili ('-'), Nordgaard(i), Ortmann, Rathbun(i), Scott(^), Thomson^), A.Walker('), Whitfield, Whitelegge; Paläontologisches: Deiheid, Studer; Biologisches: Ortmann, Stead. Über Spirocaris und Solenocrangon vergl. Scott (^). Aurivillius(') bildet ab Sp. von Neptunus, Sesarma, Clibanarius^ Gebia, Atya, Palaemon Palaemonetes. Das östliche America und das westliche Africa zeigen 3. Crustacea. XTT. Amphipoda. 31 große Übereinstimmung auch in den Süßwasaerarten. Da dem Ausschlüpfen nahe Embryonen von Palaemon olfersi noch sehr unentwickelte Gliedmaßen besaßen (1.-4. Bein 2-ästig, aber 4. kurz; Pleopodenanlagen fehlten), so schließt Verf., mit Hinblick auf Palaemonetes varians, dass P. o. noch vor kurzer Zeit eine marine Art war und sich als solche von einem Continent zum anderen verbreitete. — RathbunC'^) bildet ab n. sp. von Collodes, Anamathia, Ldssa, 3Iicroj)hrys, Calappa, Thyrolmnhrus, Äctaea^ Ldpaesthesius n. , Piluninus, Micropanope, Lophopanopeus, Ectaesthesius n. , Aoanthocyclus , Palicus, Eucratopsis^ Chasniocarcinus, Pinnixa, Pinnaxodes, Tetrias, Medaeus, Portunus, Hepatus, Ebalia, Randallia\ vergl. ferner Hemus, Ovalipes n., Osachila. — AlCOCk & Anderson beschreiben neue Tiefsee- arten von Parapeneus, Haliporus, Benthesicymus, Pontocaris^ Älpheus^ Plesionica, Eryonicus, Callianassa, Callastacus , Ricliardma, PylocJieles, Paralomis, Munida, Mimidoptsis, Ptychogaster , Uroptyckus, Homola, Hypsophrys, Arachnodromia n., Trachycarcinus , Benthochascon n. , Pilumnoplax, Camotopsis n., Pinnotheres. Al- COCk(') gibt eine Eintheilung der Cyclometopa und beschreibt 70 indische Sp. von Benthochascon, Parathranites, lAssocarcinus, Lupocyclus, Cariipa, Neptunus, Charybdis, Thalamonyx, Thalamita, Podoj)hthalmus , Kraussia, Trichopeltarium, Trachycarcinus, Nautüocorystes ] ferner (2) 28 Sp. von Arachnodromia, Dynomene, Aca/nthodro77iia , Dromia, Pseudodrotnia , Conchoecetes , Sphaerodroniia , Homola, Paromolopsis, Hypsophrys, Latreillopsis, Latreillia, vergl. auch (*). AlCOCk(^) be- spricht die horizontale und verticale Verbreitung von 53 sp. und 38 gen. von indischen Tiefs ee-Brachyuren, die er größtentheils früher beschrieben, und bildet ab Sp. von Hyjisophrys, Homola, Arachnodromia, Trachycareinus, Dynomene, Pi- ltmino]jlax, Benthocliascon, Mursia, Parilia, Hephthojiclta, Camatopsis. Alcock(^) beschreibt n. sp. von Chlaenopagunis n. und Domecia. Der Paguride lebt in einem von einer Zoanthidenart ohne Vermittlung einer Schneckenschale gebildeten Futteral. XII. Amphipoda. Über Regeneration s. oben p 19 Przibram. Parker corrigirt Szczawinska's [s. Bericht f. 1891 Arthr. p 19] Beschreibung des Augenbaues von Gammarus und findet die photomechanischen Pigment- wanderungen beschränkt auf das schwarze Pigment der mittleren und proxi- malen Theile der Retinulazellen. In der Helligkeit ist der mittlere Theil mit Pigment gefüllt, und dies umhüllt das Rhabdom mit einer schwarzen Scheide, während es im proximalen Theil zerstreut und nur um den Zellkern dichter ist. In der Dunkelheit ist der mittlere Theil fast leer von Pigment, der proximale da- gegen voll; dadurch werden die accessorischen Pigmentzellen entblößt, und da sie wahrscheinlich als Reflectoren functioniren , so werfen sie die Strahlen sehr schwachen Lichtes in das Rhabdom zui'tick und verstärken den Reiz auf dieses. Systematisch-Faunistisches: Alcock & Anderson, Aurivillius{2), Chev- reux('-^), Godon, Günther, Nordgaard(i,2), Norman(^), Scott(2,3), Thomson(2), A. Walker(2). Über Hojilonyx, Amathilla, Photis, Ischyroceras vergl. Scott(^); über Talor- chestia, Orchestia, Paroixhestia n., Hyale, Hyalella, Chiltonia n., Allorchestes, Iphi- plateia n., Pereionotus, Iphinotus n., Bircenna, Melphidippa, Paracrangonyxn., Ajw- crangonyxn., HyalellojJsis n., Pallasea, Paramicruropusn., Gammarellus, Eucran- gonyxn., Axelboeckian., Brachyropusn., Brandtia, Micruropusu., NeonipJiargus n., Hakonboeckia n., Baikalo gammarus n., Melita, Paraceradocitsn., Geradocus, Maera, Elasmopus, Plesiogammarus n., Phreatogammarusn., Ommatogammarus u., Odon- togammarus n., Dikerogammarus n., Gammarus, Poekilogammarus n., Echino- 32 Arthropoda. gammarus n. , Heterogammariis n., Parapallasea, Carinogammarus n., Acantho- gammarus n. vergl. Stebbing(i); Stebbingp,'^) revidirt die Synonymie und creirt folgende n. g. : Parajassa, Microjassa, Leipswopus, Paracorophium, Stomacontion, Paropisa, Paratryphosites, Parandania, Etiandania, Parharpinia, Tetradeion, Para- cyproidea, Paraleucothoe , Exoediceros , Carolohatea, Mesopleustes , SympleusteSj ParaleptamphopuSj Paracalliope, Paradexamine] Verf. stellt 10 nov. fam. auf. XIII. Isopoda. Über das Sehen von PorceUio s. oben p 16 Axenfeld, subepitheliale Nerven- zellen p 18 Nusbaum, Regeneration p 18 u. 19 Herbst und Przibram. Mc Murrich weist mehrere Missverständnisse Schönichen's [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 26] zurück und hält die Ansicht aufrecht, dass der sog. Mitteldarm der Isop. ectodermal und nicht der Sitz der Verdauung ist. Er fand in der Proctodäum- Einsttilpung bei Oniscus karyokinetische Figuren nur dicht hinter ihrem vorderen Rand; das Proctodäum wächst also durch Polzellen (»Proctoblasten«), wodurch sich die Anordnung der Epithelzellen des Darmes in Längsreihen erklärt. Nach Caullery & Mesnil sind die von Buchholz für Kittdrtisen, von Kossmann für Hodenreste gehaltenen Organe von Hemioniscus halani wahrscheinlich Ver- dauungsdrüsen. Allerdings entstehen die Ovarien aus Wucherungen an der anteromedianen Wand der Hoden und sind schon deutlich erkennbar bei Indivi- duen, die noch das Aussehen von (^, Hoden und äußere Genitalöffnungen be- sitzen ; die Hoden gehen durch pigmentäre Degeneration und mit Hülfe von Pha- gocyten zu Grunde. Die Bruthöhle ist stets vollkommen geschlossen; sie ent- wickelt sich abweichend von der anderer Epicariden. Die Eier werden in den Oviducten befruchtet und sind fast pigment- und dotterlos. Die zuerst massive Blastula bläht sich zu einem hohlen, kugeligen Embryo auf. Die ausgeschlüpfte Larve ist blind und ähnelt der der Podasconiden. Stoller untersuchte die Kiemen mehrerer Onisciden. Besondere Anpassungen an die Luftathmung zeigen die äußeren Blätter der Pleopoden, bei PorceUio scaber und Armadülidium nur das 1. und 2. Paar, bei P. ratzeburgi, Cylisiicus convexicus und Oniscus murarius alle 5 Paar; bei Ldgia fehlen sie. In dem dicken Theil der äußeren Blätter von P., A. und C. liegt nämlich ein baumförmiger, reich ver- zweigter Schlauch, in welchen ein enger Eingang führt; seine Zweige endigen blind (gegen Leydig); die ihn auskleidende zarte Chitinmembran geht in die Cu- ticula des Blattes über, welche in der Umgebung des Einganges an der äußeren Fläche von rinnenförmigen Furchen netzartig durchzogen ist. Dieser tracheen- ähnliche Schlauch enthält Luft; seine Zweige werden von Blut umspült. V-er- schieden davon ist die Anpassung bei 0. Hier ist der innere von Stützfasern durchzogene Raum der Blätter durch eine zur Blattfläche parallele Scheidewand in 2 Blutkammern getheilt, die nur am Blattrande communiciren ; die Scheide- wand besteht aus 2 Membranen, die sich in der äußeren Hälfte der Blätter von einander abheben und dadurch 3 Blutkammern bilden; außerdem sind hier aber die beiden äußeren Kammern nach außen zu durch eine feine Membran abge- grenzt, und zwischen dieser und der Cuticula des Blattes (deren Hypodermis hier rückgebildet ist) bleibt ein mit Luft gefüllter Raum frei ; die beiden Luftkammern stehen mit der Umgebung durch keinerlei Öffnungen in Verbindung. Dadurch, dass die Athemluft gegen die äußere Luft durch die Cuticula abgeschlossen ist, wird das Blut vor Austrocknung geschützt, und derselbe Zweck wird bei P. da- durch erreicht, dass die Verbindung der äußeren Luft mit der Athemluft auf eine enge Öffnung beschränkt ist. — Über die Kiemen von Oniscus s. unten p 36 Duboscq. 4. Poecilopoda. Trilobitae. 33 Miethe gibt eine eingehende Beschreibung von Äsellus cavaticus und hält ihn für eine von aquaticus verschiedene Species. Verf. untersuchte auch Darm, Cir- culations-, Nervensystem, Genitalorgane und besonders die Sinneshaare und ihre Nervenendigungen und theilt Einiges über Lebensweise und Regeneration von Gliedmaßen mit. Systematisch-Faunistisches: Aurivillius p), Brian (^2)^ Chilton, Doll- fus(i-4), Günther, Hayp), Norman (i-3,5), Richardson(i), Scott(2,3). über T)^phlo- tanais, Pseudotanais, Munna, Pleurogonium vergl. Scott(4). Richardson(^) bildet ab Sp. von Tanais, Cirolana, Eurydice, Corallmm, Aega, Rocinela, Anüocra, Dy- namene^ Sphaeroma, Tecticeps, Cilieaea, Serolis, Idotea, Colidoteaj Cleantis^Eusym- merusn., Ärcturus, lanthe, laeropsis, Alloniscus. Sars(^) [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 28] beschließt die Bearbeitung der skandinavischen Isopoden mit Be- schreibung von Sp. von Gyproniseus^ Cryptothir, Äsconiscus n., Clypeoniscus, MunnoniscuSj Liriopsis und 2 Cryptonisciden-Larven. Zusätze, Literaturliste, Index etc. 4. Poecilopoda. Trilobitae. über Prolimulus s. Fritsch(^), Eurypterus Holm(S^). Über das Hirn der Pöcilopoden s. oben p 16 Turner (^j. Munson beginnt seine Darstellung der Oogenese bei Limukis mit biologischen Angaben, namentlich über die Eiablage und die Häutungen (hangen wohl nicht von der Jahreszeit, sondern vom Wachsthum ab) und beschreilDt dann ausführlich den Bau der Ovarien. Diese bilden jedes ein Netz von Röhren und anastomo- siren auch unter einander über die Mittellinie des Thieres hinweg ; sie liegen über der Leber in einem >subcutaneous alveolar tissue« und sind von einer lockeren Muskelschicht umkleidet, die nach den Oviducten zu dichter wird. Das alveoläre Gewebe besteht aus ganz flachen Zellen und ist von Kingsley [s. Bericht f. 1892 Ai'thr. p 48] fälschlich für die Tunica propria der Eiröhren angesehen worden. Das Epithel der Röhren ist gewöhnlich ganz durchsichtig und zeigt da, wo es sehr flach ist, keine Zellgrenzen. Wo die Muskelschicht Lücken lässt, kann es sich als Follikel vorwölben ; oft sind diese voll eines dotterähnlichen Secretes ihrer Zellen, das auch in das Lumen der Eiröhi-en gelangen kann, so dass die Follikel dann wie Drüsen fungiren; jedoch sind die Follikel auch selber oft voll secernirender Zellen. Die frühesten Stadien der Eiröhren werden in Thieren von etwa 4 Zoll Länge im alveolären Gewebe als Zellketten sichtbar, die auf dem Querschnitt 4-6 Zellen zeigen und hohl zu sein scheinen. — Eibildung. In den jungen Eiröhren sind anfänglich alle Zellen gleich, dann aber wird, wenn der Querschnitt 8 Zellen zeigt, eine größer, gestaltet sich zum Ei um und stülpt allmählich die Röhi'e an dieser Stelle zu einem Divertikel aus , das von den Schwesterzellen des Eies ge- bildet wird; später wird auch die Zelle rechts, dann die links vom 1. Ei zu einem Ei etc. , und so zeigen endlich Thiere von 18 Zoll Länge 8 Divertikel. In er- wachsenen Thieren werden keine Eier mehr gebildet, sondern nur noch in das Lumen der Ovarien entleert, wo sie weiter wachsen, sich mit Dotterkörnchen füllen und den Nucleolus einbüßen, so dass das Keimbläschen nur mit Mühe noch auffindbar ist. In der Gefangenschaft legt L. seine Eier nie ab, dagegen können diese (entweder ohne oder unter Betheiligung von Zellen) resorbirt werden. — Sehr ausführlich behandelt Verf. den (oder die) Nucleolus. Dieser ti'itt auf, wenn das Ei sein Wachsthum beginnt, differenzirt sich aber bald in Rinde und Zool. Jahresbericht. 1899. Arthropoda. 3 34 Ai-thropoda. Centralkörper ; letzterer wird dann als Nebennucleolus ausgestoßen, und nun nimmt, wie es scheint, der entweder runde oder halbmondförmige N. außen Sub- stanz auf, während er sie innen wieder verliert. — Vor der Bildung der Membran ist das Plasma des Eies mit dem des Ovarialepithels verschmolzen. So kann der in letzterem producirte Dotter als Körnchen in das Ei eindringen; ist aber das Ei im Lumen angelangt, so wird der weitere Dotter nur noch im Ei selber er- zeugt. Am Kernpol ist das Plasma hyalin , indem dorthin aus den Keimbläschen Substanz abgegeben wird. Das Ei hat anfänglich als Epithelzelle nur die dünne Membrana propria; die äußerste Schicht der Dotterhaut (fälschlich des Chorions) entsteht unmittelbar nach innen davon durch Verschmelzung feiner Körnchen; noch mehr nach innen ist das Plasma fein radiär gefasert, und diese Structur bleibt auch bestehen, wenn es sich in die innere Schicht der Dotterhaut umwandelt. Das Plasma ist oft in eine innere und eine äußere Zone geschieden; jene enthält dann das »Metaplasma«, d. h. das Secret der Epithelzellen [s. oben], das in der Nähe des Keimbläschens durch den von diesem mittels der Nebennucleoli ausgeschie- denen Kernsaft zu einer färbbaren Masse geworden ist. Centrosoma und Sphäre sind von Anfang an im Ei vorhanden und nehmen in älteren Eiern das Aussehen eines Dotterkerns (vitelline body; Verf. unterscheidet davon »yolk-nuclei«, d. h. kleine kernähnliche Vorstufen des Dotters in jungen Eiern) an; sie sind »the primitive basis or center of growth of the cytoplasm«. 5. Protracheata. Tracheata im Allgemeinen. über Peripatus s. Bouvierf^-*^), Horst, Poulton('), Purcell, Silvestri. Boas('^) bespricht ausführlich den Bau von Peripatus und zieht daraus den Schluss, dass P. am nächsten mit den Anneliden verwandt sei, aber im Nerven- system beträchtliche Ähnlichkeit mit den Nemertinen, im Herzen mit den Arthro- poden habe. Die Klauen seien nur eigenthümliche Hautdorne, vergleichbar den Zähnen im Pharynx von Priapulus und Halicryptus, die Tracheen denen der Tracheaten nur analog. P. sei ein »unzweifelhafter Gliederwurm, der sich dem Landleben angepasst hat«. Über Regeneration bei Peripatus s. oben p 16 Brindley. 6. Arachnidae. über Koemnia s. Silvestri ('). Nach Hentschel, der hauptsächlich Lycosiden untersuchte, verbinden sich in beiderlei Augen der Araneiden die Nervenfasern mit dem Ende der Retina- zellen, wo der Kern liegt. Die Stäbchen entstehen an dem »ursprünglich dem Licht abgewandten inneren Ende der Epidermiszellen« und kommen in den Hauptaugen durch Inversion der Retina vor die Kerne zu liegen [über die Neben- augen s. unten]. — Im Einzelnen stimmt Verf. , was den Bau der Hauptaugen angeht, mit seinen Vorgängern fast ganz übereiu. In den Nebenaugen (2. Reihe bei den Lycosiden) ist die präretinale Membran, ein Product des Glaskörpers, keine einfache Lamelle, sondern setzt sich zwischen die Zellen des Glaskörpers fort. Jede Retinazelle trägt ein zweitheiliges Stäbchen ; die Stäbchen sind zu einem einzigen Bande angeordnet (mit Grenacher). Das Tapetum hat im Grunde einen 6. Aracunidae. 35 schmalen Längsspalt und wird dm-ch Querspalten in parallele Streifen zerschlitzt ; durch letztere treten die Nervenfasern ein und laufen an den Stäbchen vorbei (mit Bertkau, s. Bericht f. 1886 Arthr. p 34). Alle Fasern ziehen am Augen- grunde möglichst direct (gegen B.) zum Tapetum oder, wo dieses fehlt (Attiden, Argyroneta) gleich zur Stäbchenschicht, sind auch nicht etwa unter dem Tapetum angeschwollen (gegen B.). Mark's Angaben von der Entwickelung der Neben- augen [s. Bericht f. 1887 Arthr. p 12] sind unrichtig. Zuerst senkt sich das später lichtempfindliche Epithel schwach ein, dann verwachsen die Ränder der Grube zum Glaskörper, zugleich aber wird jene Einsenkung, an die bereits der Nerv herantritt, von den Seiten her durch eine Falte der Epidermis unterwachsen. Von den beiden Schichten der Falte wird die äußere zum Tapetum, die innere zur postretinalen Membran; während aber letztere in ihrer Lage verharrt, muss das Tapetum später »in die. Nervenmasse emporrücken« und zerfällt so in die Streifen. — Hierher auch oben p 16 Axenfeld. Supino stimmt in seinen Notizen über den Bau von Chelifer im Allgemeinen mit Croneberg [s. Bericht f. 1888 Arthr. p 34] überein, hält jedoch C.'s Spinn- drüsen, die auf den Cheliceren ausmünden, für Giftdrüsen und findet die wirklichen Spinndrüsen unmittelbar vor der Geschlechtsöffnung. Die Drüsen hinter dieser Öffnung sind Klebdrüsen (mit C). Auch das Herz hat C. richtig beschrieben. Der Hoden ist von sehr verschiedener Form, aber stets unpaar. Über das Gift der Spinnen s. van Hasselt, den Selbstmord der Skorpione Naväs, den Speichel von Ixodes Sabbatani. Berlese(^) schildert die Verdauung bei einigen höheren Arachniden {Tege- naria, Epeira, Tomisus, Euscorpius, Phalangium), Trombidmm und Hyalomma., die er theils wohlgenährt, theils ausgehungert untersuchte, im Wesentlichen wie bei den niederen Milben [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 34]. Ein großer Theil des Gua- nins im Rectum gelangt dahin direct aus den Epithelzellen der Leber ; wahrschein- lich bilden letztere ihre Excrete nicht nur durch die eigene Thätigkeit bei der Verdauung, sondern nehmen sie auch vom Blute, das die Leber umspült, auf und helfen so den »zu ärmlichen« Malpighischen Gefäßen. Bei der Verdauung lösen sich die Zellen, wenn sie ihre Thätigkeit beendet haben, von der Tunica propria der Leber los, und ihr Inhalt wird entweder schon in der Leber oder im Darm resorbirt. Ersatz wird ihnen bei 7V. von Zellen, die dicht an der Tunica liegen und durch directe Theilung je 10 oder mehr Sprösslinge liefern; bei Te. scheinen die Ersatzzellen hingegen aus dem Parenchym zwischen den Leberschläuchen zu stammen und einfach durch die Tunica hindurch einzuwandern. Nach Göldi spannt Epeirodes hahiensis ihr Netz nur bis Sonnenaufgang aus, wickelt es dann zusammen und verzehrt die Beute (fast nur (^ von Cocciden) unter einem Blatte. Über die Regeneration s. oben p 16 Brindley und Bordage(*). Obst macht Angaben über die Nucleolen in den Eiern einiger Spinnen. Bei Epeira besteht der N. schon in ganz jungen Eiern aus erythro- und cyanophiler Substanz; später treten kleine erythr. Körper auf und verschmelzen mit dem großen. Bei Tegenaria hingegen vereinigen sich die Nucleolen zunächst zu 2 oder 3 großen , und diese zerfallen später wieder. Dolomedes hat in den jüngsten Eiern nur 1 N., in älteren daneben einen kleineren; in ganz alten ist er mit einer oft riesigen Vacuole versehen. Drassus endlich hat anfänglich 2 cyanophile N., später nur 1 größeren aus beiderlei Substanz. Die cyanophile Substanz ist also bei allen Species stets vorhanden, daher wohl die wichtigere. — Über die Eiab- lage s. Pokrowsky('), Entwickelung Pokrowsky(2). Nach Schimkewitsch(^) dringen, wenn das Ei von Agroeca durch den Biss einer Larve von PexonmcMis verletzt wird, die Blastodermzellen unter Vermehrung in 3* 36 Arthropoda. den Dotter ein; wird in einem späteren Stadium der Embryo am Rücken verletzt, so wachsen und vermehren sich die sonst flachen Vitellocyten. Über Hydrachniden s. Piersig, Anatomie von Norneria Nordenskjöld, Pedicu- loides Brucker (S'^), Mundtheile der Acariden Jourdain(^) und Trouessart. Ihle betrachtet die Pentastomiden, die gar nicht mit den Arachnoideen ver- wandt sind, als eine besondere Klasse derTracheaten und leitet sie von den »Pro- chilopoden« ab. Auch die Tardigraden gehören nicht zu den Arachnoideen. Über fossile Ai*achniden s. Fritsch(^). 7. Myriopoda. Ouboscq behandelt ausführlich die ectodermalen und mesodermalen Organe der Chilopoden. Im Chitin ist kein Kalk und wohl auch kein anderes Mineral abgelagert. Es besteht in der Haut aus einer äußeren » achromatischen < , einer mittleren »chromophilen« und einer inneren »acidophilen« Schicht. Letz- tere ist in starken Säuren leicht löslich, die beiden anderen schwer. Die sehr dünne unfärbbare äußere Schicht fehlt den Gelenkhäuten ganz. Die mittlere Schicht, die je nach denSpecies die basischen oder sauren Theerfarben begierig aufnimmt, scheint direct bei der Häutung aus Körnern der Epidermiszellen zu entstehen, die innere erst später durch eine >alt6ration p^riphörique des cellules«. Jedenfalls wird das Chitin nicht durch Drüsen abgeschieden (gegen Eisig). In den Zellen sind die Kerne mitunter polymorph und scheinen sich auch amitotisch theilen zu können. Der Basalmembran liegen bindegewebige Zellen an. Wo zwei Hautstellen mit ihren Innenflächen einander sehr nahe sind , da kommt es zur Bildung von Zellbrücken, ähnlich denen in den Kiemen der Isopoden. (Verf. bildet einen Schnitt durch eine Kieme von Oniscus und ein Stück Epithel von Eristalis ab.) Wo sich Muskeln an die Haut anheften, da fehlt die Basalmembran, und die Fibrillen setzen sich direct in die der Epithelzellen fort, sind aber bereits vorher nicht mehr quergestreift. Die Sinneszellen hat Verf nach Ehrlich, Golgi und den gewöhnlichen Methoden untersucht. Außer in den Haaren gibt es Gruppen von ihnen in den Zähnen der Mandibeln und anderen harten Hervorragungen, z. B. den Spornen an den Beinen. Sie enthalten TigroidschoUen und Fibrillen. Die peripheren Plexus in der Haut sind nicht nervös (gegen Holmgren, Schreiber etc.), daher bleiben als echte Sinneszellen nur die bipolaren übrig, deren proxi- maler Ausläufer der Achsencylinder der Nervenfaser ist, und deren distaler an der Basis der Haare (gegen vom Rath) oder in den Zähnen etc. endet. Am reichsten mit Haaren versorgt sind die behendesten Chilopoden {Scutigera), die auch ihre Beine abwerfen können. Die einzelligen Hautdrüsen münden durch einen wahr- scheinlich geschlossenen intracellulären Canal nach außen. Die Bauchdrüsen (von Ghaetechelyne) sind vierzellig; die Zellen sind in 4 Paketen zu einem Kreuz angeordnet, und jedes Paket wird durch ein halb muskulöses Band an einem horizontalen Septum befestigt; im Bande scheint ein feiner Nerv zu verlaufen. Die 300-400, mitunter 1/2 mm großen Zellen (Kern basal) stecken in einem Netz, das theils bindegewebig, theils quergestreift muskulös ist, und münden auf einer Sieb- platte aus. Das Secret reagirt stark sauer , ist hell , coagulirt rasch an der Luft und dient wohl zur Vertheidigung. Bei Geophilus carpojjJiagus leuchtet es , aller- dings schwach, und erst in Contact mit der Luft. Die Giftdrüse von Scolopendra wird vom Unterschlundganglion innervirt und von der Maxillarfußarterie versorgt ; Nerv und Gefäß verlaufen zusammen; die Tracheen kommen vom 1. Stigma her. Der Ausführgang liegt nahezu central in der Drüse; die Zellen sind birn- 7. Myriopoda. 37 förmig, 0,2-0,3 mm lang, mit basalem Kern {1-8 f.i); sie scheinen so lange zu secerniren, wie noch Chromatin vorhanden ist, denn dieses liefert in großen Mengen eosinophile homogene Körperchen, die dann im Zellplasma körnig werden (viel- leicht durch Hinzutritt eines plasmatischen Stoffes) und so durch kleine Chitin- röhren in den Ausführgang gelangen. Auch hier stecken die Zellen in einem Waben- werk aus Bindegewebe, Muskeln undTracheen. Ähnlich bei Gryptops nndi Lithobius (Muskeln nicht quergestreift); bei den Geophiliden sind die Muskelfasern nicht netzig, sondern parallel zu einander angeordnet ; bei Chae. liegt die Drüse nicht wie sonst überall im Maxillarfuß, sondern nimmt im Rumpf das 12.-18. Segment ein. Das Gift wirkt je nach der Jahreszeit auf den Menschen sehr verschieden: in der heißen Zeit kann das von Scolop&ndra eine bis 3 Tage dauernde Entzündung her- vorrufen. Die »metameren Drüsen der vorderen Segmente« (Kopfdrüsen von Herbst mit Ausnahme des Systems 1 und 2) bestehen bei Sco. aus 3 Paaren: das hinterste mündet am 1. Beinpaare, das mittlere an den 2. Maxillen, das vordere »sur le plafond de la bouche«. Woher sie ihre Nerven beziehen, war nicht fest- zustellen; ihre Gefäße erhalten sie aus den latero-dorsalen Arterien des 3.-6. Segmentes auf dem nächsten Wege ohne Rücksicht auf die Metamerie. Jede hinterste Drüse besteht aus nur 30-40 Bläschen, die gesondert in den Hauptcanal münden; bei den 4 anderen Drüsen besteht dieser aus lauter einzelligen Drüsen, zwischen die sich aber epitheliale Stützzellen und Bindegewebzellen einschieben. Der Hauptcanal verzweigt sich in den 4 Drüsen in Canäle 2., 3. und 4. Ordnung; in die letzteren ergießen die Drüsenzellen ihr wahrscheinlich aus dem Kern stammendes Secret durch intracelluläre Canälchen. Aber auch die Canäle 2. Ord- nung liefern ein besonderes Secret. Wahrscheinlich sind die beiden vorderen Drüsenpaare Speicheldrüsen. Die morphologische Bedeutung der 3 Paare, wie überhaupt der metameren Drüsen ist unklar; jedenfalls sind sie den Tracheen nicht homolog. Die Antennen erhalten wie der Kopf überhaupt ihre Tracheen vom 1. Stigmenpaare, aber sowohl von dem gleichen wie von dem entgegenge- setzten Antimer, also durch eine Art von Chiasma. — Circulationsorgane. Bei Sco. hat das Herz 21 Kammern: die 1. liegt im 2. Segment, die 20. und 21. im 21. In der Ebene der Ostiolen entspringen die laterodorsalen Gefäße, die (mit Ausnahme der 3 vordersten) je 2-5 Kowalewskysche Organe [s. unten] tragen; das 2. Paar gibt, bevor es die dicke Arterie für die Speicheldrüsen liefert, je 1 Zweig an den Vorderdarm ab, die beide zusammen in der Mediane des Darmes ein cavernöses Gewebe bilden , das wie eine Typhlosolis in den Darm vorspringt. Die Kopfaorta schickt zuerst die Arterien zu den Antennen und endet dann mit 2 Ästen, die den Kopf versorgen. Das Ventralgefäß reicht von dem 2. Bein- paare bis zum vorletzten und gibt in jedem Segment nur 1 Paar lateroventrale Gefäße ab, die den Bauchstrang, die Mundtheile resp. Beine etc. versorgen und auch die Kowalewskyschen Organe tragen (diese sind vom 4. bis zum letzten beintragenden Segment zu je 3-6 vorhanden); am Schluss schickt es je 1 Paar rück- läufiger Arterien an das Rectum und die accessorischen Genitaldrüsen. Diese Anordnung der Gefäße erinnert sehr an die bei den Anneliden, jedoch fehlt die Verbindung zwischen den latero-dorsalen und -ventralen Gefäßen (besteht nur im Maxillarfußsegment). Ähnlich wie Sco. verhält sich Gryptops, nur hat hier jedes Segment nur 1 Paar Kow. Organe ; letztere fehlen bei Ldthohius und den Geo- philiden ganz. Histologisch besteht das Herz bei Sco. aus lauter quergestreiften Muskelfasern, die sich in der dorsalen Mediane zu je einem Ringe zusammen- schließen und ihre Kerne in der Mitte haben. Das sogenannte Endothel ist nur das Sarcolemm (gegen Herbst, s. Bericht f. 1891 Arthr. p 52). Bei L. ist das Herz auf dem Querschnitt fast rechteckig ; ein Pericard fehlt hier gänzlich, während es bei Sco. vorhanden ist (mit H.). Flügelmuskeln gibt es für jede Herzkammer bei 38 Arthropoda. Oeophilus und Li. 1 , bei Sco. 2 Paar. Der Herznerv (Herbst) ist eine Kette von Ganglien. Die Gefäße bestehen aus einer einzigen Lage Bindegewebzellen »a mailies pleines«, also nicht aus echtem Endothel; die größeren sind aber, da in ihrem Syncytium Querstreifen aufti'eten, conti'actil. Anastomosen zwischen Gefäßen fehlen wohl ganz, werden aber leicht durch Bindegewebfasern vorgetäuscht. Im Bindegewebe enden die Gefäße selten spitz, in der Regel leicht angeschwollen und offen. Die Kowalewskyschen Organe sind offenbar Reste des embryonalen Mesenchyms. Sie fallen im gelben Fettkörper durch ihre weiße Farbe auf; meist sind sie 0,2-0,3 mm groß, rund und bestehen aus einem Syncytium mit vielen Kernen und Lacunen voll Amöbocyten; die Gefäße reichen bis zum Centrum und verzweigen sich hier. Von den Kernen sind viele in Degeneration, andere in Mitose begriifen. In den Kow. Organen entstehen Lymphocyten; ferner findet man in ihnen hier und da braune Körper von unbekannter Bedeutung, auch können sich Zellen von ihnen unter Umständen in Fettzellen verwandeln. Das Blut ist reichlich (gegen Cattaneo) und wird nur karg, wenn die Thiere in ganz ti'ockener Luft verweilen (umgekehrt schwellen sie in absolut feuchter Luft stark auf). Bei Li. scheint es leicht violett zu sein. Es reagirt alkalisch. Die Blutzellen messen von 5-25 ^t (meist 12-18 |it]; Pseudopodien strecken sie normal nicht aus, son- dern haben eine deutliche Membran, selten 2 Kerne (wohl durch Amitose). Die kleinen Zellen mit großem Kern stammen wohl aus den Kow. Organen. Mitosen finden sich nur in den mittelgroßen und großen Zellen. Von Einschlüssen gibt es acidophile und basophile, ferner Bacterien (tödtlich wirkt der Typhusbacillus). Die Zellen entfernen auch lösliche Substanzen aus dem Blute. — Bindegewebe. Die Lacunen im Mesenchym werden von reticulirtem Gewebe begrenzt, das so- wohl Bindegeweb- als auch Muskelfibrillen oder elastische Fasern enthalten kann. Bei Li. lagert sich das violette Pigment darin ab, aber nur in der Fibrillär- substanz, indem besondere Körnchen (grains basophiles) der letzteren aus dem Blute Farbstoffe an sich binden. Die Musculatur des Darmes gehört als »lame splanchnique du sinus perivisceral« [s. unten] auch zum reticulirten Gewebe. Das Fettgewebe entsteht zum großen Theile aus der somatischen Lamelle dieses Sinus. Außer dem Fette enthält es stets »chromophile Pigmentkörnchen«, die bei der Excretion thätig sind. Die Fettzellen bilden ein Syncytium mit eigener Mem- bran und sind zu Lappen gruppkt ; nur bei Sco. täuschen sie ein massives Epithel vor. Die Carminzellen (»cellules ä carminate«) oder die sauren Fäden von Kowalewsky [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 46] sind weder die Vorstufen der Blut- zellen noch des Fettgewebes (gegen Herbst), nehmen zum Theil {Sco.) auch Tusche und ungelöstes Carmin auf (gegen K.); sie sind je nach den Species sehi* ver- schieden im Körper angeordnet: bei Li. nur in der Gegend der Speicheldrüsen, bei einigen Geophiliden außerdem um das Ventralgefäß, bei Himantarium nur im Fettkörper, bei Scu. fehlen sie ganz, aber hier excernirt eine der metameren Drüsen das Carmin. — Um den Darm und die Malpighischen Gefäße gibt es einen »Perivisceralsinus« , der allerdings trotz seiner weiten Communicationen mit den anderen Bluträumen nur sehr wenige Blutzellen enthält. Er bildet sich offen- bar secundär nach der Obliteration des Cöloms, von dem im fertigen Thiere nur noch die Keimorgane und das Pericardialseptum übrig bleiben. Verhoeff(i) erörtert den Bau der männlichen Copulationsbeine (»Gonopoden«) am 1. Segmente der Chordeumiden. Die hinteren Gonopoden sind bei Entomo- biehia noch 5 gliedrig und beinähnlich, sonst aber anders gestaltet, und zwar sind die Coxen entweder weiter gebildet oder reducirt. Die vorderen G. hingegen sind bei allen Ch. stark umgebildet und bestehen höchstens noch aus 2 Paar Gliedern, nämlich den inneren »Gonoconiden«vUnd den äußeren »Femoroiden« (oder wenn diese mit den Tracheentaschen verwachsen sind, »Cheiroiden«). Die Gonoconiden 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. 39 können unter einander zu »Syncoxiden« verwachsen. Das hintere Beinpaar des 6. und das vordere des 8. Segmentes sind zu »Nebengonopoden« umgewandelt, ebenfalls theils durch Weiterbildung der Coxen, theils durch Reduction der Glie- der. Am vorderen Beinpaare des 8. Segmentes haben alle, am hinteren die meisten Genera Coxalsäcke ; am 7. Segmente kommen Coxaldi'üsen vielfach vor. Die Um- wandlung der Coxalorgane in Hörner oder Flagella (wie bei Polydesmiden und Juliden) findet nicht statt. — Über die Extremitäten s. auch Attems. Enteman möchte sowohl die Apodemata als auch die ectodermalen Ausführ- gänge der Keimdrüsen bei den Myi'io- und Hexapoden auf mediane Vertiefungen der Intersegmentalhäute, die in Connex mit den Extremitäten entstanden, zurück- führen. Nach Verhoeff(2) sind alle in Höhlen lebenden blinden Myriopoden schon blind eingewandert. »Es gibt wahrscheinlich überhaupt keine absoluten Höhlenthiere, da die Regenzeit auch das Höhlenleben der sogenannten echten Höhlenthiere um- ändern kann.« — Über das Sehen bei Julus s. oben p 16 Axenfeld. Hennings beschreibt kurz die Tömösvaryschen Organe von Olomeris und Typhloglo7neris. Es sind wahrscheinlich chemische Sinnesorgane, schon beim Embryo von lY2~2mm vorhanden und werden vom Hirn aus durch ein eigenes Nervenpaar versorgt. Jedes besteht aus einem zu einem Hufeisen angeordneten Sinnesepithel. T. coeca hat weder Augen noch Sehnerv. — Nach Zograf wird jede Sinneszelle der Organe bei O. von Drüsenzellen umgeben. Offenbar handelt es sich um Riechwerkzeuge, die homolog und vielleicht analog den »organes c^pha- liques« der Anneliden sind. Nach Causard wii-kt der Endtheil des Hinterdarms (poche rectale) der Di- plopoden, speciell der Polydesmiden, in feuchter Luft oder unter Wasser als Kieme. Er wird durch Blutdruck in Form zweier Ampullen ausgestülpt; seine Wände sind sehr dünn und von Blut reichlich umspült. Der Vordertheil des Hinterdarms , das Rectum , hat eine dicke Wand mit starker Musculatur und ist von der Rectaltasche durch einen Sphincter (anus interne) getrennt. Letztere ent- hält nie Excremente, da sie bei der Defäcation ebenfalls ausgestülpt wird. Über Regeneration bei den Myriopoden s. oben p 16 Brindley, bei Scuti- gera p 16 Bordage(^). Nach Bouin sind die fädigen Einschlüsse im Plasma der Spermatogonien von Lithobius ein Apparat zur Bereitung von Nährstoffen für die Mitosen und die Um- wandlung in die Spermien. Sie liegen concentrisch zum Kern , werden aber in den älteren Zellen durch »une sorte de gelification« zu Reservematerial (»Para- nucieärkörper«), das in der Prophase völlig verbraucht wird. Die ganze Erschei- nung ähnelt der im Ei von Asterina [s. Bericht f. 1898 Echinoderma p 7]. Über fossile Myriopoden s. Fritsch(2,3). 8. Hexapoda. a. Im Allgemeinen. Hierher Carpenter. Über die Zusammensetzung des Kopfes s. Folsom(2), Janet(^) und unten p 49 Janet(3), Hirn oben p 16 Turner (^j, die Kopfganglien und Gg. allata unten p 49 Janet(3), Nervenzellen Tiraboschi, das Sehen oben p 16 Axenfeld, Apode- mata p 39 Enteman. Nach Heymons(^) ist die directe Fortsetzung des Stammes der Maxillen der 40 Arthropoda. Palpus, während die Lobi als Kaufortsätze phyletisch jünger sind [s. auch Bericht f. 1897 Arthi-. p 36 Heymons(')]. An der Mandibel ist nur noch die Kaulade er- halten geblieben. ComstOCk & Needham behandeln die Flügel der Ephemeriden und Orthop- teren [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 34] und erörtern zum Schluss die Ontogenese der Flügel, besonders von Hippodamia. Die Basalmembran der Epidermiszellen wird von diesen selber producirt; wenn die Zellen sehr eng gedrängt liegen, so gerathen von ihren Kernen die innersten in Contact mit der Basalmembran, bleiben bei der Entfaltung des Flügels an ihrer Stelle liegen und erlangen so, indem ihre Verbindungen mit den übrigen, dem Chitin dicht anliegenden Zellen sich zu langen Fortsätzen ausziehen, das Aussehen von Sternzellen. Phylogenetisch haben wohl die Tracheen die Lage der Adern im Flügel bestimmt, später aber sind diese zum Theil von jenen unabhängig geworden. — Über die Classification der Hexapoden nach den Flügeln s. Sharp (^). Über das Abdomen s. Heynions(^), den Darm der Hexapoden unten p 55 Vignon{^), Glycogen s. Creighton [Titel s. unten Mollusca p 2] p 11 flf. Henneguy erörtert ausführlich dieParthenogenese bei denlnsekten und unter- scheidet Tychoparthenogenese (zufällige P. der Bombyciden), Homoparthenoge- nese (= Isoparth. Hatschek's: Thely- und Arrhenotokie) , Heteroparthenogenese (cyklische P.) und Pädoparthenogenese (Pädogenese). Über die Ausfährgänge der Keimdrüsen s. oben p 39 Enteman , die Sperma- togenese Rousseau. Nach De Bruyne(*) verläuft die Eibildung bei Nepa^ Notonecta, Hydrophilus, Telephorusj Periplatieta^ Meconetna und Aeschna im Allgemeinen so, dass zunächst in der Endkammer die Zellen sich durch Mitose vermehren, um die jungen Eier zu Follikeln gruppiren, dann bei der allmählichen Wanderung in der Eiröhre nach hinten Anfangs auch noch mitotisch theilen, zuletzt aber lediglich wachsen und höchstens (iVe., No.) durch Amitose je 2 oder mehr Kerne erhalten. Speciell bei Ne. haben Preusse [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 76] und Korscheit [f. 1887 p 41] einige dieser Vorgänge unrichtig dargestellt; in Wirklichkeit führt die Amitose auch hier nie zur Zellenvermehrung, sondern vergrößert nur in der secernirenden FoUikelzelle die Berührungsfläche des Kernes mit dem Plasma; die großen Zellen, die die Aufsätze des Chorions liefern, sind nicht aus je 2 verschmolzen, sondern durch Amitose zweikernig geworden. Bei H. geht der Degeneration der Kerne in der Endkammer zur Bildung der formlosen Plasmamasse (Korscheit) ihre Ver- mehrung auf je 2, 4 und 8 durch Amitose voraus. — Über die Amitose selbst hegt Verf. ungefähr dieselben Anschauungen wie vom Rath [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 41]: sie tritt stets nach der Mitose und auch nur in solchen Zellen auf, die intensiv zu assimiliren, secerniren oder excerniren haben oder schon alt gewor- den sind, also dicht vor der Degeneration stehen; sie wiederholt sich in derselben Zelle selten; mit der Regeneration hat sie nichts zu thun. — Über Phagocytose s. De Bruyne(3). Willey(^) geht zur Erklärung der Embryonalhäute der Hexapoden von der Annahme aus, dass Peripatus ursprünglich seine dotterlosen Eier im Wasser ab- legte und erst beim Übergang zum Leben auf dem Lande vivipar wurde. Bei P. novae-britanniae [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 29] sei dann zur Ernährung des noch dotterlosen Embryos als provisorisches Organ der Trophoblast gebildet worden. Auch bei den Hexapoden sei die »lecithality and deposition of the eggs« secundär, und nun habe sich der Trophoblast durch Substitution in das Blastoderm und sein Derivat J die Serosa, verwandelt. Das Dorsalorgan der Poduriden und das In- dusium (Wheeler) der Locustiden seien noch Spuren eines Trophoblastes. Die 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 41 Amnionhöhle sei durch eine Einstülpung entstanden, die der ventralen Krüm- mung von P. und den Myriopoden homolog sei. — Hierher auch Willey('-). Über den Nutzen der Häutungen s. unten p 45 Künckel, die Metamorphose Boas(V)) °^^* langem Haken) ; die 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 45 jungen P. bohren sich mit ihren mächtigen Mandibeln auf dem kürzesten Wege heraus. Über die Entwickelung von Anisolains s. Heymons (^), das Indusinm oben p 40 Willey(i). Nach Giardina(^) legt sich die Oberlippe bei Mantis reZ^iosa paar an ; sie bildet in Gemeinschaft mit dem Clypeus das Extremitätenpaar des 1. Kopfseg- ments und ist vielleicht dem 1. Antennenpaar der Crustaceen homolog. Die An- tennen entstehen postoral. Künckel erörtert kurz die Wichtigkeit der Häutungen der Orthopteren, in- sofern sie die Thiere von Parasiten befreien, speciell aus dem Darmcanal die Gregarinen, aus den Stigmen die Pilzmycelien entfernen. Nach Bordage(^) ynrii Mantis ihre Vorderbeine nicht ab, wohl aber die beiden anderen Paare, und zwar zwischen Femur und Trochanter. Bei der Regenera- tion erhält der Tarsus stets nur 4 Glieder. An den Vorderbeinen findet die Re- generation nur statt, wenn die Tarsen abgeschnitten werden ; alle anderen Schnitte sind tödtlich. — Nach Bordage(^) regeneriren die Locustiden, GryUiden undAcri- diden ihre Hinterbeine nicht; ihr zufälliger Verlust macht die nächste Häutung unmöglich oder lässt nur Krüppel daraus hervorgehen, die nicht zur Begattung gelangen werden. Dies erklärt auch das Fehlen der Regeneration in diesem Falle. — Nach Bordage (^) ist bei denselben 3 Gruppen von Heuschrecken die Auto- tomie der Vorder- und Mittelbeine nur schwer zu erreichen, aber die Regenera- tion findet statt und liefert je nach der Stelle der Autotomie das Bein ganz oder als Stummel. Bei den L. und G. wird der Tonapparat nicht wieder gebildet. Die Tarsen regeneriren sich an allen Beinen sehr leicht, zum Theil mit verringerter Gliederzahl. — Nach Bordage (^) findet die Regeneration abgeschnittener Glieder meist nicht an der Wundfläche, sondern, da sich die Muskeln stark contrahiren, tiefer im Inneren des Stumpfes statt, und das Chitin des Stumpfes dient daher dem jungen Gliede bis zur nächsten Häutung als Schutz. Während aber bei den Blat- tiden die regenerirten Beine bereits nach der 1. Häutung wieder brauchbar sind, wachsen sie bei den Phasmiden so langsam, dass 2 oder 3 Häutungen geschehen müssen, ehe sie wieder ordentlich fungiren können. — Hierher auch Bordage(*,^,^). — Über Regeneration bei den Blattiden s. oben p 16 Brindley. Über Mimicry s. Sharp (^j. • (Corrodentia (Termitidae, Psocidae, Mallophaga).) Thysanoptera. Über die Genitalorgane s. Blümml. Coleoptera. Über den Tonapparat von Lema s. C. Walker. Deegener verfolgt die Entwicklung der Mundtheile bei Hydrophilus und con- statirt, dass die Unterlippe durchaus keine Neubildung ist, wie Meinert will [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 41] , sondern morphologisch genau der der Orthopte- ren entspricht. Auch ist sie nicht mit dem Pharynx verwachsen, sondern setzt sich in den Hypopharynx fort. Krüger studirte die Entwickelung der Flügel von Tenebrio und Lema sowie cursorisch von einigen anderen Hexapoden {Forflcula, Ägrion, Tipulide, Lepidop- teren). Vorder- und Hinterfltigel entwickeln sich aus Imaginalscheiben , die bei 46 Arthropoda. T. ähnlich denen von Corethra, bei L. denen der Lepidopteren sind. Die Epi- dermiszellen liegen zuerst fast neben einander; später aber treten intercelluläre Lücken auf und füllen sich mit Blutflüssigkeit, zuletzt auch mit Blut- und Köm- chenzellen. Diese Elemente dienen dem Gewebe der Flügel zur Nahrung. Die beiden Flügellamellen wachsen allmählich einander entgegen und verschmelzen unter Abscheidung von je 1 Basalmembran; an den Stellen, wo dies nicht ge- schieht, bleiben Reste der Leibeshöhle als Adern erhalten. In den Elytren trennen sich nachträglich beide Lamellen wieder, so dass der Linenraum von Neuem ganz mit der Leibeshöhle communicirt; die Querbrücken, die ihn durchsetzen, haben in den Hinterflügeln kein Homologen; die Drüsen entstehen aus Epidermiszellen. In den Hinterflügeln dagegen berühren sich zuletzt durch völlige Reduction der weichen Gewebe beide Chitinlamellen; nur in den Adern bleiben die Gewebe er- halten. Die Flügelmuskeln sind wahrscheinlich umgebildete Larvenmuskeln. Die Gelenke entwickeln sich erst am Ende des Puppenlebens. — Hierher auch oben P 40 Comstock & Needham. Nach Wasmann (^ p 53 Anm. 2) sind bei Mimeciton die Netz äugen durch Ocellen ersetzt, die in den Fühlergruben stehen. Das Sichte dtstellen von Lome- chusa ist kein Starrkrampfreflex (Bethe) , sondern eine instinktive Haltung (p 65 Anm.). Escherich's Widerspruch gegen die Annahme eines Symphilie-Instinktes [s. Bericht für 1898 Arthr. p 40] ist unberechtigt (p 124). Über Duftapparate s. Brandes, Bombardirapparat von Paussus Escherich (2). Bordas(') beschreibt, allerdings ohne Berücksichtigung der Literatur, die Anal- drüsen von 24 Genera und 56 Species nach ihrem gröberen und feineren Bau. Die Drüsen selber sind stets paar und bilden entweder [Aphodius] Trauben oder Cylinder (Dytisciden , Gyriniden) oder endlich unicelluläre Acini , die um einen cylindrischen Gang sitzen. Die beiden Ausführgänge münden jeder in ein Re- servoir, und dieses wiederum durch einen anderen Gang nach außen. Die feinere Structur aller dieser Theile ist die gewöhnliche: Chitin - In tima, Drüsenzellen, Peritonealmembran ; dazu kommt in Reservoir und dessen Gang eine Muskelschicht (außen längs, innen circulär). Die Analdrüsen sind morphologisch >des glandes mötamöriques ou appendiculaires, au meme titre que les glandes salivaires, les glandes genitales et les glandes venimeuses«. — Hierher auch Bordas("^,^,^,^). Dierckx('-) bestätigt die Angaben von Leydig (1859) über die Analdrüsen der Staphyliniden {S., Ocypus)\ es handelt sich danach um IPaar ausstülpbarer Säcke am Ende des Abdomens, deren Wände aus lauter einzelligen Drüsen bestehen (Bordas hat sie ganz unrichtig dargestellt). Bei Gicindela sind die Drüsen sehr klein , aber ganz wie bei den Carabiden gebaut. Dierckx( *) beschreibt Bau und Function der epiblastischen Analdrüsen (besser »Pygidiumdrüsen«, weil sie nur neben dem After münden) der Carabiden und Dytisciden unter scharfer Kritik der Arbeiten von Bordas [s. oben]. Bei den Ca- rabiden (55 Species) bestehen die beiden Drüsen aus einer Traube von »Pseudo- Acinis« (Gilson), dem Sammelgang, dem Reservoir und dessen Ausführgang; beide letztere Abschnitte haben eine chitinige Intima ohne Poren und eine je nach den Species verschieden starke Musculatur. Das Epithel des Sammelganges ist ent- weder flach oder hoch; im letzteren Falle strecken die Zellen in das Lumen >des protuberances mousses« aus, die »ailleurs se laminent et se soudent dans des plans normaux ä Faxe«, unter Umständen auch >emettent des expansions tubu- laires anhistes, qui se soudent en un tube continu«, so dass der Sammelgang ein Doppelrohr bildet. Jeder Pseudo-Acinus besteht aus 1 [Dyscliirius glohosus) bis 200 (Procrwsfes coriaceus) einzelligen Drüsen, deren Ausführgänge in den Zellen von einem Bläschen ausgehen. Die ganze Drüse wird von einer hyalinen Propria mit spärlichen Kernen umgeben. Dicht neben der Öffnung jeder Drüse am Pygi- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 47 dinin mündet in den Ausführgang die >glande annexe«, nämlich ein Bündel ein- zelliger Drüsen, die vielleicht ein basisches Beeret zur Neutralisirung der Butter- säure (Pelouze) der Analdrüse liefern, so dass beide Drüsen zusammen in der Regel »un Corps gras propre ä lubrefier les teguments« produciren und nur in seltenen Fällen zur Vertheidigung dienen würden. Speciell bei Brachinus ist das Secret der Analdrüsen klar, farblos, schwach sauer; es kocht zwischen 8 und 15*^ C. [s. hierzu Bericht f. 1879 p 479 Rougemont], wird beim Austritt aus dem Pygidium gasförmig und zerstäubt zugleich die Excremente. Nach der Form ihrer Anal- drüsen sind einige Genera der Carabiden unhaltbar, überhaupt sind jene für die Systematik gut zu verwerthen. — Bei den Dytisciden (12 Species) besteht jede der beiden Analdrüsen aus einem langen secernirenden Schlauch, einem Reservoir mit schwacher Musculatur und einem engen Ausführgang. Der Schlauch trägt nur Drüsenzellen, deren Gänge intracellulär mit 1 oder 2-5 Bläschen beginnen. Die Drüsen liefern ein gelbes, wohlriechendes Öl, das die Athemkammer, d. h. die Elytren und den Rücken einzufetten hat, mithin für die Respiration wichtig ist; es kann auch nicht ausgespritzt werden, sondern nui' aussickern, dagegen dient zur Vertheidigung der nach Schwefelwasserstoff riechende Inhalt des Rectums, der mit Gewalt entleert werden kann. — Hierher Dierckx(V>^>^) und Franpois. Karawaiew beschreibt ausführlich den Darmcanal der Larve von Anobium und seine Metamorphose. (Das Material wurde durch heißes Wasser getödtet, dann durch Ätherspray gefroren, seitlich angeschnitten, aufgethaut und 24 Stunden lang in Pikrinschwefelsäure fixirt.) Speicheldrüsen fehlen. Der Vorderdarm ist wie gewöhnlich. Der Mitteldarm hat vorn ein Paar gi'oße Blasen, deren typische Epithelzellen (»Stützzellen«) ein Netz bilden, das andere, sehr viel größere »kör- nertragende« Zellen einschließt. Die »Körner« in diesen bewegen sich moleculär und sollen Flagellaten sein ; dabei sind Kern und Membran der Zelle normal, aber das Plasma ist schleimig geworden. Der ganze Mitteldarm enthält auch Nester von Reservezellen für die Metamoi'phose. Unter die Hülle des Ilinterdarms, der in mehrere Abschnitte zerfällt, schieben sich auf einem Theil ihres Verlaufes die 6 Malpighischen Gefäße, nachdem sie sich zu einem Bündel vereinigt haben, treten aber dann wieder hervor und enden blind; vielleicht resorbiren sie an jener Stelle gleich denen von Änthrenus nach Möbusz [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 11] Stoffe aus dem Hinterdarm. — Bei der Metamorphose hat die Phagocytose nur wenig zu thun. Der Vorderdarm geht direct in den der Imago über; der Mittel- darm entleert sich zuvor, das ganze larvale Epithel trennt sich los und wird von den imaginalen Nestern aus ersetzt; der Hinterdarm regenerirt sich wie bei den Ameisen [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 47]. Die Malp. Gefäße endlich verlieren in ihrem freien Theile zunächst ihr Lumen, dann werden > gewisse Zellen« von an- deren umschlossen und vei*flüssigt, so dass nur die letzteren die imaginalen Ge- fäße aufbauen ; der Theil der M. G. , der in die Wand des Hinterdarms eintritt, wird zwar in der Imago dünner als in der Larve, bleibt aber sonst unverändert. Leger & Hagenmuller berichten in einer vorläufigen Mittheilung über die Mal- pighischen Gefäße der Tenebrioniden , dass speciell bei Scaurus die Zellen in das Lumen hinein sehr viele weiche, feine, unbewegliche Cilien aussenden, die am blinden Ende der M. G. fehlen, auch an der Mündung nur kurz, sonst aber sehr lang sind. — Hierher auch oben p 44 Leger & Duboscq. Bordas(^) beschreibt den Bau der männlichen Organe von 14 Chryso- meliden. Hoden entweder 1 [Timareha] oder 2 Paar [Chrysomela, Oreina, Age- lastica etc.), fast immer (Ausnahme A.) in viele »ampoules ou capsules sperma- tiques« getheilt. Vasa deferentia meist kurz, mit Längs- und Ringmuskeln; An- hangdrüsen entweder rudimentär (7^.) oder beträchtlich, ebenfalls mit Musculatur ; Samenbehälter klein; Ductus ejacul. sehr muskulös, besonders an einer Stelle, wo 48 Arthropoda. er durch die Verdickung der Wand stark angeschwollen ist, seine Intima zuweilen mit Stacheln oder Borsten. — Hierher auch Bordas(^). — Ähnlich beschreibt Bor- das(^) die männlichen Organe von 4 Cleriden. Sie sind roth. Jeder der beiden Hoden besteht aus etwa 25 Samencanälchen. Vasa deferentia lang; je 2 Paar lange Anhangdrüsen und kurze, fingerförmige Samenbehälter. Penis mit 2 Paar seitlichen Klappen. — Über die männlichen Organe der Tenebrioniden , Staphy- liniden etc. s. Bordas {*). DeBruyne(^) lässt die Spermatocyste (»cellule folliculaire«) von HydropJiüus aus »indifferentem« Gewebe im Hoden hervorgehen und, da sie die Spermatocy- ten ernähre, der Sertolischen Zelle der Säugethiere > homolog« sein. Über die Bursa copulatrix der Elateriden s. Holmgren(^), die Eibildung oben p 40DeBruyne(i]. Hymenoptera. Über den Kopf von Formica s. Janet(^]. Seurat(') beschreibt zunächst ausführlich den gi'öberen Bau der Imagines einiger Entomophagen , besonders von Doryctes gallicus, Apanteles glomeratus und Aphidius faharvmi. Der Thorax von D. besteht aus 4 Segmenten, das Abdomen aus 9, von denen aber das 2. und 3. bei D. verschmolzen sind. Stigmen trägt der Metathorax nicht; das vorderste Paar liegt am Hinterrande des Prothorax, das 2. an dem des Mesothorax, das 3. im Segment mediaire; vom Abdomen haben die vordersten 7 (i)., Aph. etc.) oder 6 {Apa. etc.) Stigmen. Das 2. und 3. Bein er- halten ihre Tracheen theils von ihrem, theils vom vorhergehenden Segment; Verf. beschreibt diese und die übrigen Tracheen sehr eingehend. Die Bauchkette be- steht bei D. , Helcon und Coeloides aus 4 Ganglien im Thorax und 3 (4 beim (j^j im Abdomen; das mesothorakale ist aus 3 und das letzte abdominale aus 3 (Q) oder 2 ((^) verschmolzen. 2 Paar Speicheldrüsen; Malpighische Gefäße 9 [D.) oder etwa 30 [H., Atanycolus). Der Darmcanal von D. Q ist zum Theil atrophirt; die Q können 14 Tage ohne Nahi'ung leben. Geschlechtsorgane (werden genau geschildert, besonders die äußeren) : D. § hat eine tubulöse und eine eigentliche Giftdrüse, letztere mit stark muskulösem Behälter; die der anderen Species wei- chen etwas davon ab; die Keimdrüsen des (^ von D. ähneln denen der Ichneu- moniden. Verf. beschi-eibt noch kui-z die Begattung und Eiablage und schildert dann Bau und Entwickelung der Larven. Die von Apa. (lebt in den Raupen von Pieris) hat im 1. Stadium noch keine Luft in den Tracheen; der Mitteldarm ist hinten geschlossen; 2 Paar Malpighische Gefäße; Herz mit 8 Kammern; 3 Paar thorakale, 8 Paar abdominale Ganglien ; 2 Paar Speicheldrüsen ; die Oviducte ti-e- ten jeder für sich im 10. Segment an die Haut. Nach der 1. Häutung sind die Tracheen, obwohl die Stigmen noch geschlossen sind, voll Luft; die Schwanzblase dient hauptsächlich als Locomotionsorgan. Erst wenn die Larve aus der Raupe hervorkommt, offnen sich die Stigmen (das 2. Paar aber erst bei der Verpuppung), Die Larve von Aphi. verhält sich im Ganzen ähnlich der von Apa., ebenso die von MesoeJiorus, Anilasta, Xylonomus , Diplolepis, Eticyrtus; im Respirationsapparat weichen etwas ab die Larven, die frei leben, so die von Do. (alle 9 Paar Stigmen von vorn herein oflfen; von den 10-15 Larven, die sich von 1 Larve von Calli- dium ernähren, ist stets nur 1 männlich), Goe. und Torymus (jüngste Larve mit Stigmen nur auf dem Prothorax und den 3 ersten Abdominalsegmenten). — Im 3. Abschnitt beschreibt Verf. die Metamorphose. Der Kopf der Imago geht nur aus dem der Larve hervor , aber ohne Betheiligung des Prothorax ; mit dem Thor-ax verwächst das 1. Abdominalsegment; der terminale Mund der Larve wird bei der Imago durch Rotation des Kopfes venti-al. Verf. erörtert auch kurz die 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 49 Umänderungen im Respirationsapparat, Nervensystem, Darmcanal (die imaginale Speiseröhre entsteht von hinten nach vorn, die imaginalen Malp. Gefäße bilden sich hinter den larvalen, die später ohne Phagocytose zu Grunde gehen ; der Mittel- darm erhält sein neues Epithel aus den Inseln kleiner Zellen) und Genitalorganen (die Vagina stülpt sich von der Hinterwand des 11. Sternites ein, die Giftdrüsen vom 12. Sternit; diesen beiden Segmenten gehört der Legestachel an). — Hierher auch Seurat(2). Janet('*) beschreibt sehr genau den Bau der Segmente 1-4 des Q von Myrmica rubra und geht zum Schluss näher auf die Mechanik des Fluges ein, wobei er in Einzelheiten von Chabrier (1822) abweicht. Er unterscheidet außer den beiden mächtigen Flugmuskeln jederseits 7 Muskeln für die »mise en place des parties mobiles du mesothorax«. — Hierher auch Janet(^). Nach Zander, der zahlreiche Vertreter aus allen Gruppen auf den Stachel hin untersuchte, ist bei den Hymenopteren die Haut des 12. Abdominalsegmentes ebenso gegliedert wie an den vorderen Ringen, und zwar sind »die quadi-atischen Platten (Epipygium) der Rückenschuppe, die oblongen Platten sammt dem Rinnen- wulste der Bauchschuppe des 12. Segmentes homolog«. Bei den Terebrantiern sind die Theile des Stachels noch zu einem Ringe geschlossen, ebenso bei den Crabro- niden, Pompiliden und Heterogynen, dagegen ist bereits bei den Vespiden der Ring dorsal offen, und bei den Apiden der ganze Apparat »mehr in die Breite ge- legt<. Die Vorsprünge und Leisten (»secundäre Versteifungen«) an den Rändern der Bauch- und Rückenschuppen finden sich auch am Stachel wieder: die Stech- borstenbögen entsprechen der Präsegmentalleiste der 11. Bauchschuppe, die Schienenbögen der der 12. Bauchschuppe etc. Dagegen sind das Gabelbein und einige andere Chitinleisten Neubildungen. — Allgemein stehen bei den Hyme- nopteren die Gonapophysen (Verf. untersuchte selber Larven von Rhodites und Cynips) viel zu sehr entostich, um echte Extremitäten zu sein, werden auch erst bei den Larven angelegt, während die embryonalen Abdominalanhänge rein auf den Embryo beschränkt bleiben. Koschevnikov bespricht kritisch die Darstellung, die Packard in seinem Lehr- buch der Entomologie von den Drüsen der Hexapoden gibt, und beschreibt dann kurz eine paare Drüse im Abdomen von Apis (jederseits zwischen der Quadrat- platte des Stachels und der Seitenplatte des 7. Tergits), Bombus und Vespa^ sowie Drüsen von F. crabro (am 5. und 6. Sternit und am 7. Tergit). Jene sind viel- leicht Schmierdrüsen für Stachel und Vagina; sie entstehen in der Puppe aus Ver- dickungen der Epidermis. Du Buysson beschreibt kurz die Giftdrüse von Gfirysis sJmngliaiensis (sehr stark, paar, mit unpaarem Behältnis) und constatirt das Fehlen des Giftapparates bei den Chrysididen, die ihre Eier in die Zellen der Apiden, Eumenideu und Sphegiden ablegen. J an et (^) erörtert zunächst ausführlich das Nervensystem im Kopfe von For- mica. Er nennt das Somit des Protencephalons Acron, theilt ihm als Extremi- täten die Oberlippe zu und lässt zu ihm das Stomodäum , d. h. Pharynx, Ösopha- gus etc. bis zur »portion stomodicale« des Magens gehören. Das Nervensystem des Stomodäums (unpaares sympathisches System) besteht aus den »ganglions prestomacaux«, dem Ösophagus- und dem Frontalganglion nebst ihren Commisau- ren unter sich und zum Protencephalon , von dem (und nicht vom Tritencephalon) es ausgehen wird. Ihm folgen, ebenfalls als protencephal , das Nervenpaar der Oberlippe , dann die Nerven zu den Ocelien und Augen , während zum Deuten- cephalon außer den Antennennerven das sog. paare sympathische System (nerfs sympathiques postcerebraux) gehört. Vom ünterschlundganglion gehen die Nerven zu Mandibel, Maxille und Unterlippe ab ; die sympathischen Nerven der Zool. Jahresbericlit. 1S99. Artkropoda. 4 5Q Arthropoda. beiden ersten Paare Mundtheile scheinen mit den motorischen verschmolzen zu sein, dagegen sind sie bei der Unterlippe getrennt vorhanden. In der Onto- genese sind die Anlagen der 3 Paar Hirnganglien und der davor liegenden 3 Paar Stomodäalganglien wahrscheinlich zuerst ventral, rücken später aber dorsalwärts , und zuletzt gelangen die 3 Paar Stom.-Ganglien bei der Einstülpung des Stomodäums ins Innere des Kopfes. Man könnte übrigens auch das Stomo- däum, statt es zum 1. Somit zu rechnen, 3 Somite für sich sein lassen, und dann würde der Kopf aus 9 Somiten hervorgegangen sein. — Das Tentorium scheint aus den verschmolzenen Furcae der 3 Hirnsomite zu bestehen, mit denen sich hinterher die Maxillarfurca dorsal verlöthet und dafür alle Verbindung mit der Epidermis verloren hat. Dass die Mandibularfurca fehlt, geht auch daraus her- vor, dass an das Tentorium sich gar keine Muskeln des Mandibularsomites an- setzen; sie wird aber wohl von den Corpora allata vertreten, die ja auch [s. oben p 43 Heymonsf^)] Chitin absondern können. (Als Labialfurca liegt am Halse ein kleiner Entoskelettheil.) Vielleicht liefern die Cp. allata übrigens die Zellen zur Bildung der Tracheen der Kopfsomite, ebenso wie die Corpora incerta im Prothorax [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 44 Janet(*')] die für das Labialsomit und den Prothorax. Über das Gesicht von ÄntJddium s. Plateau (-) , die Flügelmuskeln nnten p 53 PetrI. Nach Dickel hat seinerzeit Siebold seine Untersuchungen über die Befruch- tung bei Apis an einem kranken Bienenstock angestellt. Dzierzon's Theorie »steigt auf das Niveau einer interessanten Behauptung herab«. Verf. lässt im Ei die Keimanlage für das männliche, im Spermium die für das weibliche Geschlecht enthalten sein. Unter normalen Bedingungen werden alle Eier befruchtet, und erst die Arbeiterinnen bestimmen das Geschlecht. »Zwei paarige Drüsen sind die Träger dieser geschlechtsauslösenden Function«, nämlich das System 2 und 3 der Speicheldrüsen [s. Bericht f. 1883 U p 111 Schiemenz]: das Secret des einen Paares löst die männliche, das des anderen die weibliche Anlage aus, während' »der Zwitterzustand der Arbeitsbiene, der bis zum Eintritt des Nymphenzustands nachweisbar ist«, durch beiderlei Secret zu Stande kommt. Verf. legt hiermit den Drüsen »zum ersten Mal eine Deutung unter, die als höchst einleuchtend erachtet werden darf«. (Die Eier in Colonien ohne Königin oder von unbefruchteten Königinnen können nur zu abnormen Drohnen werden.) Das Secret und seine Riechstoife werden von den Arbeiterinnen dem Wachs beigemengt und gelangen so in die Zellen. Zur Begründung dieser Thesen gibt Verf. kurz an, aus Eiern, die in Drohnenzellen abgelegt waren, durch Übertragung in Arbeiterzellen nicht nur Ai'beiterinnen , sondern auch Königinnen producirt zu haben; ebenso umge- kehrt durch Übertragung von Eiern aus Arbeiter- in Drohnenzellen Männchen. Das Wachs, »mindestens aber eines seiner charakteristischsten Bestandtheile«, nämlich ein »chitinartiger Körper«, soll aus Speicheldrüse 4 stammen. Der »Mutterbiene steht vermuthlich noch ein rudimentärer Einfluss auf die Ge- schlechtsbestimmung zu« : sie versenkt vor dem Ablegen des Eies ihren Kopf tief in die Zelle , wahrscheinlich um ein »Pünktchen winziger Auslösungsflüssig- keit« auf den Boden zu bringen. — Verf. wUl seine Theorie mit einigen Abände- rungen auch auf höhere Thiere ausgedehnt wissen. — Hierher auch Pauicke. Über Hermaphroditen und Gynandromorphe s. Dalla Torre & Friese, die Eier Yon Podagrion oben p 44 Giardina(^), die Entwickeluug Marchal, die Histolyse der Muskeln AnglasC,^) und Terre. Wasmann (') beabsichtigt »ein möglichst unbefangenes und kritisch zuverlässiges, zugleich aber auch ein allseitiges Bild von den psychischen Fähigkeiten der Ameisen zu geben« und wendet sich dabei speciell gegen Bethe [s. Bericht f. 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 51 1898 Arthr. p 48 und Allg. Biologie p 11]. Dieser hat das »ganze Gebiet der einfachen Instinkte aus der Psychologie gestrichen und für bloße Reflexthätigkeit erklärt«; aber sein Verfahren ist »ohne jede Beweiskraft«. »Wenn man den Ameisen nicht ein sinnliches Wahrnehmungs- und Strebevermögen, das Vermögen der Empfindung und der willkürlichen Bewegung zuerkennt, wird man nie und nimmer zu einer befriedigenden Erklärung ihrer Lebensthätigkeiten gelangen.« Die Ameisen erkennen sich durch den Berührungsgeruch (mit Forel); Bethe's Versuche, den Nestgeruch durch Bäder zu vertilgen oder zu ändern, führen schon bei etwas weiterer Ausdehnung sein Resultat , dass die Erkennung ein einfacher Chemoreflex sei , ad absurdum. Den Ameisen ist die Reaction auf den Riechstoff nicht angeboren, sondern wird in den ersten Tagen des Imagolebens von ihnen individuell erworben; hierauf beruht ja auch die Möglichkeit von gemischten Colonien. Ferner beweisen Bethe's Experimente mit Lasius nichts für eine Polari- sation der Fährte, sondern wahrscheinlich nehmen die Ameisen (gleich den Jagd- hunden) die »Anordnung der Geruchstheilchen, die einer Fährte anhaften«, wahr; postulirt man nun außer dieser »Geruchsform« der Spuren, die deren Richtung anzeigt, einen »Specialgeruch« (je nachdem die Ameisen aus dem Nest oder von anderswoher kommen), so hat man zwar für L. eine »einigermaßen befriedigende« Antwort auf die Frage, wie sie ihren Weg finden , nicht aber auch für die übrigen Ameisen, z. B. Polyergus und Formica. Über das Sehvermögen der Ameisen hat Forel im Wesentlichen richtige Angaben gemacht. F. sieht auch ruhende Gegenstände, wenn sie nicht zu klein sind, auf 5-10 mm weit und unterscheidet z. B. eine Dinarda auf mehrere Millimeter eingermaßen von anderen Objecten. Bei Ameisen mit guten Augen bezweckt die passive Mimicry ihrer Gäste haupt- sächlich die Täuschung des Gesichtsinnes, bei ganz oder nahezu blinden hingegen die Täuschung des »Fühlertastsinnes«. (Verf. erörtert ausführlich einige neue Fälle von Mimicry und macht Angaben über die Augen, speciell die Zahl der Facetten, bei einigen europäischen Ameisen, in Übereinstimmung mit Forel. Unter den myrmecophilen Proctotrupiden hat Tetramopria gelbe Haarbüschel wie die myrmec. Coleoptereu.) Mittheilungen können sich die Ameisen machen theils durch Fühlerschläge (entweder zur Anregung der Aufmerksamkeit oder zur Wahr- nehmung des Riechstoffs), theils durch »andere sinnliche Zeichen, die ebenfalls in bestimmten willkürlichen Bewegungen bestehen«. — ZumSchluss erörtert Verf. die Frage, ob es noch andere Beweise für die psychischen Fähigkeiten der Ameisen gebe, und beantwortet sie dahin, dass die A. »weder intelligente Miniaturmenschen noch bloße Reflexmaschinen sind«, sondern ihre Instinkte in mannigfaltiger Weise modificiren können [s. auch das Referat im Abschnitte Allg. Biologie]. — Über das Hören der Ameisen s. Weid. Forel bezeichnet als Parabiose das Zusammenleben zweier Species von Amei- sen [Doliclioderus und Gremastogaster) in einem Nest, aber ohne gemeinsamen Haushalt, und schildert kurz auch die Symbiose, Symphilie, Myrmecophilie etc. der Ameisen. — Hierher auch Janet(^), Escherich(^) und Wasmann (■^). Über Apis s. Dawson & Woodhead, die Xylocopinen Perkins. Hemiptera (excl. Mallophaga). Über die Ganglia allata von Nepa und Notonecta s. oben p 43 Heymons {^). Heymons(^^) hat die Entwickelung mehrerer Heteropteren {Nejm, Naucoris, No- tonecta, GimeXj Pyrrlioeoris), von Cicada und Siphonophora hauptsächlich auf die Bildung der Segmente und Extremitäten untersucht. Mundtheile. Die soge- nannte Maxille der Rhynchoten ist nur der Lobus internus. Denn im Embryo zerfällt die Anlage der Maxille in ein kleines mediales und ein großes laterales 4* 52 Arthropoda, Stück; dieses (der Stamm der M.) tvird als »Lamina maxillaris« zu einem Theil der Kopfwand, jenes versenkt sich gleich der Anlage der Mandibel in eine tiefe Tasche und liefert von deren Grund aus die Stechborste. Im Rostrum liegen die Mandibularborsten lateral , die Maxillarborsten median [mit Mayer 1875 . Rudi- mente des Palpus max. sind die Bucculae (bei Tingiden von Leon als Labialtaster beschrieben) mancher Het. sowie die Fortsätze der Lam. max. bei Hom. und Dry- ohius etc. Von den Lam. max. entspringen die Protractoren für die Stechborsten; auch das Mandibularsegment hat ein Paar solcher Lam. (sie sind als die Juga mit der Stirn verwachsen), und die Protractoren gehen ebenfalls von ihnen aus. Das Labium ist durch Verwachsung aus dem Stamm und den Laden des 2. Maxillen- paares hervorgegangen und auch bei Ne. und Na. 4gliedrig; das Sgliedrige hat sein Basalglied (Submentum) verloren; echte Palpi lab. sind bei den Het. noch nicht mit Sicherheit bekannt (gegen Schmidt und Leon). Der Hypopharynx wird im Embryo aller Rhynchoten angelegt, aber nur bei Ok. relativ kräftig ausgebildet; wie bei den Orthopteren etc. besteht er aus den umgewandelten Sterniten der Kiefersegmente ; an seiner Basis stülpt sich im Embryo die Anlage der Speichel- pumpe (Mayer) ein. Thorax. Das Stigma des Mesothorax ist nebst seiner Um- gebung (»Stigmenträger« oder »Pleurit«) schon beim reifen Embryo in den Pro- thorax gerückt, ebenso das 1. abdominale an den Hinterrand des Metathorax und das des letzteren in den Mesothorax. Von den Beinen flacht sich der proximalste Abschnitt als »Subcoxa« ab und wird ein Theil der Brustwand; in vielen Fällen ist er noch an der Imago erkennbar (»Subcoxalplatte« = Scapula und Pleura von Fieber = Episternum und Epimerum der Blattiden). Bei der Larve von Ne. wer- den die Pleurite des Metathorax zu 2 langen, krummen Fortsätzen. Abdomen. Das Telson fehlt; alle Embryonen haben 11 Segmente (das 11. = »Analconus«), und viele Imagines behalten diese Zahl bei. Das Tergit und Sternit jedes Seg- mentes verschmelzen meist mit einander, und die Pleurite mit dem Sternit des- selben oder des vorhergehenden Segmentes ; dafür aber trennen sich vom Tergit oder Sternit die Seitentheile als »Paratergite« und »Parasternite« ab, so dass das Abdomen sich während der Reifung der Keimproducte dehnen kann. Die Para- tergite können auf die Ventralseite rücken, umgekehrt können die Parasternite mit den Stigmen dorsal liegen. Speciell bei Ne. besteht das Athemrohr wesentlich aus den 8. Paratergiteu ; beim Übergange von der letzten Larve in die Imago geht die Epidermis dieses Bezirkes theilweise zu Grunde. Abdominale Gliedmaßen treten beim Embryo nur am 1. Segmente auf, scheiden ein Secret ab, höhlen sich aus und sinken zuletzt ein. Cerci fehlen gänzlich. Gonapophysen können zu 3 Paar angelegt werden, aber nur die des 8. und die medialen des 9. Segmentes liefern den Legeapparat, die lateralen des 9. hingegen scheinen Tastorgane zu sein (iVa., No.) oder bilden ein Futteral für den distalen Theil des Legestachels [Cic). Die Gonapophysen sind, da sie ganz dicht an der Mediaue entstehen, den Extremitäten nicht homostich, sondern nur »Hypodermiserhebungen«. — Die Hemipteren entfernen sich von den anderen Ordnungen der Hexapoden in Bau und Ontogenese so stark, dass sie sich bereits sehr früh von dem Stamme abge- zweigt haben müssen, dem wohl die meisten anderen flügeltragendeu Hex. ent- sprungen sind. — Der Embryo von Ne. und von Cini. ist im Gegensatze zu dem von Na. und No. ein wenig in den Dotter eingesenkt. Die echten Segmente und die Extremitäten treten zuerst im Thorax auf. Im Ei von Cic. liegt ganz hinten ein runder Körnerhaufen von unbekannter Bedeutung ; er wird später in den Hinter- leib des Embryos aufgenommen, theilt sich dann und liegt auch in jungen Larven noch rechts und links vom Enddarm. Die Ovarialeier von Tibicma enthalten eben- falls einen solchen Haufen. Nach Montgomery hatPaulmier insofern Recht, als normal die 2. Theilung der 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 53 Spermatocyten von Euchistus eine Äquationstheilung ist [s. Bericlit f. 1898 Arthr. p 50] ; nicht selten aber theilen sich alle oder einige Chromosomen nicht längs, sondern quer. Über die weiblichen Organe der Cicadarier s. Ho!mgren(^), Brutpflege der c;^ von Zaitha Slater, Eibildung oben p 40 De Bruyne(i). Snodgrass behandelt den Bau der Mallophagen. Die beiden Unterordnungen der Amblycera und Ischuocera weichen von einander in vielen Punkten stark ab — nur Herz , Tracheen und Nerven sind in beiden gleich — und fast immer sind die I. höher organisirt. Abdominalsegmente sind höchstens 10 vorhanden. Die Mundtheile hat bereits Kellogg [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 52] genau beschrieben. Bei den A. sind die Mandibeln horizontal, bei den I. vertical: jene haben Labial- palpen, diese nicht. Der Darmcanal ist einfach bei den A. , complicirt bei den I. ; so besteht er z. B. bei Menopon (= Tetroplithalmus) aus einem geraden Rohr, das 6 Theile (Mundhöhle, Pharynx, Ösophagus, Magen, Darm, Rectum) unter- scheiden lässt ; nur der Magen hat keine chitinige Intima ; im Rectum liegen 6 Rectaldrüsen. Dagegen geht bei den I. entweder vom Ende des Ösophagus ein Kropf mit sehr starkem Netzwerk von Muskeln aus [Tricliodectes) , oder der Öso- phagus ist transversal stark zu einem Kropf erweitert. Bei den I. und einigen A. ist ein Theil der Wand des Pharynx zu einem »oesophageal sclerite« (Kellogg) verdickt, und hier mündet mit gemeinschaftlichem Gang ein Paar Drüsen aus. Die A. haben je 1 Paar Speicheldrüsen und Speichelsäcke, die I. 2 Paar Drüsen; stets münden alle zusammen iu den Pharynx ; außerdem aber kommt den I. ein Paar Drüsen zu, die in den Hals des Kropfes münden. Malpighische Gefäße stets 2 Paar. Stigmen tragen die Segmente des Abdomens und bei einigen Species auch der Prothorax. Der Bauchstrang liegt nur im Thorax (3 Ganglien). Über das Herz gibt Verf. nichts Neues. Geschlechtsorgane. Die A. haben 3, die I. 2 Paar Hoden; das Vas deferens jeder Seite setzt sich in eine Vesicula se- miualis fort, die in der Regel äußerlich beide mit einander verwachsen sind und in den unpaaren Ductus ejacul. münden. Dieser kann kurz, aber auch sehr lang (so bei Me.) sein. Bei Me. besteht zwischen den beiden Vasa deff. auch eine directe Ver- bindung. Die äußeren Genitalien beschreibt Verf. von allen Genera, deren r^ zu haben waren. Das letzte Abdominalsegment bildet eine Einstülpung nach vorn, die Genitalkammer, von deren Grund aus der Penis sich wieder nach hinten ver- längert und ventral von dem ihn durchziehenden Ductus ejacul. zur Stütze eine Chitinspange oder einen Chitinring etc. trägt, an die sich vorn mächtige Retrac- toren ansetzen. »The anal segment is lacking, so that the rectum opens into the genital Chamber. « Bei Me. ist der Penis durch wiederholte Rückstülpung zu einem dreifachen Rohr geworden. Beim Q liegt die Genitalkammer im 8. Abdominal- segment. Jederseits gibt es 5 Eiröhren bei den I., dagegen 5-3 bei den A. Bei Me. liegen iu jeder Eiröhre ein beinahe reifes Ei mit 4 und ein jüngeres mit 6 Nähi- zellen; ein Rec. seminis fehlt (gegen Grosse, s. Bericht f. 1885 II p 157). Eury- metopiis hat eine Anhaugsdrüse an der Vagina. Diptera. Über die Cecidomyiden s. Rübsaamen, die Mundtheile Kellogg, ein Tastorgan Mik, die Flügel einer Tipulide oben p 45 Krüger , das Epithel von Eristalis p 36 Duboscq. Muskeln der Östriden Enderlein C^). Petri beschreibt ausführlich die Flügelmuskeln von Trichopteren [Tricho- stoma), Dipteren {Eristalis, Ti2mh, 3Iusca, Äsilus, Hippohosca) und Hymenopteren {Formica, Xylocopa., Ichneumon, Bombus, Hylotoyna). Von den sogenannten 54 Arthropoda. directen Muskeln wirken manche nur sehr indirect auf den Flügel ein. Die Mus- keln der Halteren lassen sich mit denen der Vorderflügel nicht homologisiren. Wahl beschreibt zunächst ausführlich das Tracheeusystem der Larve von Eristalis. Von den beiden Längsstämmen, die übrigens kein einheitliches Gebilde, sondern vorn und hinten Stigmenäste, in der Mitte hingegen Längsanastomosen der anderen Stigmenäste sind, gehen theils metamere, theils ametamere Aste ab; jene entspringen entweder von der äußeren Seite und gehen mehr nach unten hin, oder von der inneren und verlaufen mehr dorsal; der inneren sind 8, der äußeren 10 Paar. Während jene den dorsalen Theil der Haut und Muskeln versorgen, theilen sich die äußeren nahe an der Wurzel in je eine Hautmuskel-, eine Darm- und eine Fettkörpertrachee. Der Ösophagus erhält keine Tracheen, der Anfang des End- darms und die freien Enden der Malpighischen Gefäße auch nicht. Die Fettkörper- tracheen versorgen zugleich zum Theil die Speicheldrüsen, Malp. Gefäße und in der Athemröhre auch Haut und Muskeln. Die sehr concentrirteu , in der Gegend des Ösophagus gelegenen Bauchganglien erhalten ihre Tracheen aus den SThorax- und 7 Abdomensegmenten , und daher sind diese zum Theil sehr lang. Die nicht segmentalen Äste entspringen alle im Mesothorax aus der vorderen Quercommissur oder aus den Längsstämmen ; im Pharj-nx wird das Epithel von einer segmentalen Darmti'achee , die Musculatur dagegen von einem Zweige der asegmentalen Cere- bropharyngealtrachee versorgt. Die Darmkiemen (bei E. tcnax 20) sind Aus- stülpungen des Kectums, enthalten im Innern bis zur Spitze Tracheen sowie Re- tractoren, werden nebst einem Stück des Enddarms durch Blutdruck aus dem After vorgestülpt und dienen wohl zur Athmung. Das hintere Stigmenpaar liegt am Ende der Athemröhre, der Verlängerung des 8. Abdomensegmentes, die durch Muskeln auf '/3 verkürzt werden kann; es ist ohne Lippen und Filz- kammer ; die Drüsenzellen in der Röhre liefern ein Öl zur Einfettung der Stigmen und noch mehr der Borsten, damit das Wasser nicht in jene hineindringe, und damit sich die Larve an der Oberfläche des Wassers aufhängen könne (gegen Ga- zagnaire, s. Bericht f. 1886 Arthr. p 50). Die vorderen Stigmen sind zwar geschlossen, aber den hinteren sonst sehr ähnlich. Die Tracheencapillaren bilden ein Netz und enthalten im lebenden Thiere Luft. Beim Übergang in die Puppe werden die Tracheen entweder von zahlreichen Imaginalscheiben , d. h. Stellen, wo die Matrix mehrschichtig wird, aus regenerirt, oder nur »verjüngt« (»renovirt< indem die Matrix embryonal wird, oder gehen zu Grunde. Alle persistir enden hangen mit einander zusammen. Es gibt 8 (nicht 7, van Rees) Paar Anlagen zul Stigmenästen. Die Matrix des Tracheenstammes, der zu den Stigmenhörnern führt, degenerirt, und so ist in der Puppe nur noch das Chitinrohr vorhanden. — Verf. erörtert ferner die Imaginalscheiben des Thorax. Sie hangen alle unmittel- bar oder durch Stiele mit der Haut zusammen, sind also durch Einstülpung des Theiles des Thorax entstanden, den sie zu ersetzen haben; alle stehen auch mit Nerven in Verbindung, und im Meso- iind Metathorax verläuft zwischen den oberen und unteren jedes Antimers ein Zellenstrang (wohl ebenfalls eine Wucherung oder Einstülpung der Haut). — Als Kopfblase bezeichnet Verf. den eingestülpten Theil des Kopfes und unterscheidet daran das Kopfatrium (Anfang des larvalen Darmes) und den Frontalsack (die eingestülpte Stirn). Jenes führt in den muskulösen Pharynx, dessen 9 Längsreihen starker Borsten im Wesentlichen als Sieb bei der Aufnahme der Nahrung dienen , und der ein Theil des imaginalen Vorderdarmes ist. Ventral vom Atrium, und mit seiner Haut verbunden, liegen die Imaginal- scheiben der Unterlippe. Der Frontalsack endet hinten mit den Augenblasen. Enderlein (^) beschreibt ausführlich die Respirationsorgane der Larven der Gastriden (besonders von Gastriis equi und haeniorrhoidaUs). Von der Luftkammer im hintersten Körpersegment verlaufen nach vorn 2 Darmtracheen, 2 Seiten- 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. ' 55 traclieen und 8 conische Tracheen; letztere enden schon bald [s. unten], während die Seitentracheen nach Abgabe zahlreicher Zweige zu Herz, Bauchstrang etc. mit den vorderen Stigmen coramuniciren (bei Cohholclia sind die Zweige zu Tracheen- blasen erweitert, von denen die vorderste in die Vorderstigmen übergeht). Die Luftkammer wird nach hinten von der Stigmenplatte, einem höchst compli- cirten Chitingebilde, abgeschlossen. Diese besteht aus einem Mittelfeld und drei Paar Arkaden, hat zwischen diesen 4 Stützbalken und am Rande eine Stützleiste. Jede Arkade hat einen Längsschlitz, dessen Ränder durch 20 [Ga.li.) bis etwa 370 ( Gyrostigma rhinocerontis) gebogene Klammern , die quer stehen , an zu weiter Öffnung verhindert wird. (C. hat Halbklammern.) Nach innen von den Arkaden liegt ein großer Luftraum, der durch Lamellen, die von den Klammern ausgehen, in Fächer zerfällt; diese communiciren durch Chitinnetze in der Mitte der La- mellen und die Offnungen zwischen den Armen der Klammern mit einander, mit der Luftkammer aber durch ein spongiöses Gerüst, das nach den Species ver- schieden mächtig ist. Die Platte kann durch die »Plattenmuskeln« und die Längsmuskeln der benachbarten Segmente in die Leibeshöhle eingezogen werden. — Noch viel complicirter ist das vordere Stigmenpaar gebaut. Im Wesentlichen besteht jedes Stigma aus einem engen Trichter, in dessen Tiefe sich ein chitiniger »Luftsack« mit feineu Öffnungen in der Wand erhebt. Der Luftsack ist innen mit ganz sonderbaren Chitingebilden ausgekleidet, die gleich den Schwämmen der hinteren Stigmenplatte wahrscheinlich zur > Verdichtung« großer Mengen von Luft dienen. — Die 8 conischen Tracheenstämme enden bei Ga. und Gy. mit äußerst vielen, ganz feinen Capillaren in 200-300,« langen Tracheenendzeilen, die bei C. sogar 1 mm lang werden. Die Vorrichtungen an den Stigmen sind außer zur Luftverdichtung zur Fernhaltung des Magensaftes des Wirthes geeignet. -- Hier- her auch Prenant. Nach Vignon(*) sind die Secretionsballen im Darm der Larve von Chironomus nur Kunstproducte, hervorgerufen durch Druck, sogenannte indifferente Flüssig- keiten oder Fixirgemische. Ob in voller Verdauung oder ganz nüchtern, die Zellen sondern normal nie solche Ballen ab. Dies gilt wahrscheinlich auch vom Darm anderer Insekten, der Mollusken und der Oligochäten, der Niere der Vertebraten etc. Sogar die Zellen von C. , die die peritrophische Membran abscheiden, behal- ten ihren Stäbchensaum bei. — Nach Vignon(-) wird diese Membran bei C. von den vordersten Zellen des Mitteldarms secernirt, wie nach Cuenot [s. Bericht f. 1895 Arthr. p 59] bei den Orthopteren. Im Mittel- und Enddarm gibt es auch Zellen mit >cils vibratiles«, selbst bei Gegenwart des Stäbchensaums, aber nicht in allen Individuen. Über den Darm der Larve von Ptychoptera s. unten p 57 Nazari , die Speichel- drüsen Valle. Berlese(-) bringt die ausführliche Arbeit zu seiner vorläufigen Mittheilung [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 51] über den Fettkörper der Dipteren und behandelt darin hauptsächlich CaUiphora, aber auch Cyrtoneura, Drosophila, Mycetophüa, Culex, Diplosis und Melophagus. Er lässt in der Larve von Ca. die Fettzellen zwar Anfangs stark wachsen und Fett speichern , dann aber kurz vor der Ver- puppung nur noch Eiweißstoffe aufnehmen, die aus dem Darm in die Leibeshöhle gelangt seien und nun in ihnen mit Hülfe von Enzymen verarbeitet werden. (Was man bisher als Phagocyten in den Fettzellen betrachtet hat, seien Tropfen dieser Eiweißstoffe, und die Kerne der Ph. seien nur » pseudonuclei « , d. h. die vom Kern der Fettzelle gelieferten Enzyme.) In derselben Weise werde auch die Sub- stanz der zerfallenden Musculatur der Larve aufgenommen, wobei die Fettzellen sich von einander loslösen. Bereits in der jungen Puppe aber diene die von ihnen gelieferte assimilirbare Substanz zum Aufbau der imaginalen Organe; in gleichem 56 Artliropoda. Maße werden die Fettzelleu leerer imd gelieu schließlicli zu Grunde. (Dies gelte aber nicht von den Tipuliden und Culiciden, wo das larvale Fettgewebe auch in der Imago noch vorhanden sei; speciell heil), bilde es sich theilweise zu Muskeln um und speichere auch Excrete in sich auf.) Die Körnchenkugeln seien umge- wandelte Stücke larvaler Muskelsubstanz und liefern, nachdem sie die larvalen Fettzellen ausgesogen haben, theils die Muskeln, theils die Fettzellen, theils wohl auch die Blutzellen der Imago. — Pupiparen. Die Larve im Körper von 2fr. sei ein »larva-embrione«, da zwar ihre Ernährungs- und Athemorgane larval, aber ihre Sinnes- ^nd Geschlechtsorgane noch embryonal seien. Sie nehme durch ihren kaum erst angelegten Mund das reichliche Gemisch von Sperma und Secret der männlichen Anhangsdrüsen auf, das sich im Uterus durch die späteren Be- gattungen ansammle, lasse es dann unverdaut durch die Darmwände durch- di-ingen und von den Fettzellen aufgespeichert werden ; der eigentliche Nährdotter des Eies genüge bei "Weitem nicht zur Ausbildung der Larve. Das Secret der weiblichen Anhangsdrüsen diene nicht zur Ernährung der Larve , sondern sei ein Klebstoff zum Überziehen der Puppe, wenn sie geboren werde, damit diese sich auf der Haut des Wirthes befestigen könne. Bengtsson weicht in der Beschreibung der Herzkörper der Larve von PJiala- crocera von Miall & Shelford [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 47] ab. Nach ihm rei- chen sie von hinten höchstens bis ins 4. Segment , flottiren ganz frei im Herzen und münden mit je 1 Öfinung am Stigmenfeld [s. ibid. p47 Bengtsson] nach außen, enthalten keine Flüssigkeit , sondern Luft und sind daher höchst wahrscheinlich »Organe der Blutreinigung«, d. h. sie »vermitteln einen wesentlichen Theil des Gasaustausches im Organismus« und sind »im Dienste der Respiration auf dem Stigmenfeld zur Entwickeluug gelangt«. Der Gaswechsel in ihnen kommt durch die rhj^thmischen Bewegungen des Herzens zu Stande. Ihr secernirender Abschnitt hat bei hungernden Larven kein Lumen ; ist das Epithel hingegen thätig, so streckt es in das Lumen allerlei Fortsätze hinein. Im Ausführgang scheint das Epithel 2-3 schichtig zu sein. — Von den übrigen Blutgeweben, die M. & S. beschrei- ben, besteht die eine Art aus echten Hautdrüsen: in jedem Segmente 2 oder nur 1 Paar sehr großer Zellen (0,2 mm) mit kurzem Ausführgang; die andere aus 8 Zellgruppeu in der Mediane (7 oberhalb des Herzens, die 8. dicht am Anus ventral; sind bei der jüngsten Larve am größten); die 3. im 1.-7. Abdominal- segment aus je 2 gelblichen Önocythen; die 4. endlich aus den Pericardialzellen (mit je 2 oder 3 Kernen und einem hellen Interstitium dazwischen). Diese er- neuern sich von der Epidermis der Bauchseite aus. — Zum Schluss vergleicht Verf. die Herzkörper von P. mit denen der Anneliden, lässt sie aber nur ganz entfernt ihnen analog sein. Über »Anemotropismus« s. oben p 41 Wheeler. Nach Aldrich & Turley machen die cj'- von Ihnpis poplitea (?) während des Fluges einen ellipsoidalen Ballon, etwa 7mm, also ungefähr doppelt so lang wie sie selbst, mit einer Wand aus einer Schicht kleiner klebriger Blasen und am einen Ende mit einer todten Fliege darin. Die Q wählen die ^ mit den größten Ballons; gleich nach der Begattung lässt das (^ den Ballon fallen; ein Gewebe wie der Schleier von Hilara ist er nicht, sondern wahrscheinlich wie bei ÄjyJiro- 2)hora nur erstarrter Schaum. Pratt beschreibt ausführlich den weiblichen Apparat von Melophagus, also Vulva, Vagina, Uterus, Milchdrüsen, Oviducte und Ovarien. Beide Paare Milch- drüsen münden gemeinschaftlich in den Uterus. Jedes Ovarium hat 2 Eiröhren mit je 2 Follikeln und 1 Endkammer; die Peritonealhülle ist ungemein dick und besteht aus Muskeln und Bindegewebe. In der Lieferung des einen reifen Eies wechseln beide Ovarien und in diesen wieder die beiden Eiröhren ab. 8. Hexapoda. b. Einzelne Grruppen. 57 Hecht schildert einige Organe der myrmecophilen Larve der Syrphide Microdon mutahilis ^ deren Ähnlichkeit mit Schnecken nur ganz äußerlich ist. Die Haut trägt auf der ventralen Gleitfläche einfache, halb starre Borsten, dorsal hingegen zum Theil sehr complicirte Höcker mit eigenthümlichen Haargebilden, von denen einige Arten wohl zum Tasten dienen. Das Chitin ist sehr dick, besonders dorsal, und besteht aus 3 Schichten; die Muskeln treten zwischen den Epithelzelleu glatt hindurch und strahlen dann im Chitin selbst aus. Mund und After liegen rein ventral , während hinten terminal das Stigmenfeld als Höcker hervortritt. Wandolieck beschreibt den Bau der etwa 1 cm langen Larve von Platycephala planifrons (^ nach Querschnitten. In der Epidermis liegen besonders am Kopfe kleine Drüsenzellen. Von der willkürlichen Musculatur wird hauptsächlich die Topographie und Function (Bewegung des Schlundgertistes etc.) erörtert. Stigmen 1 vorderes und 1 hinteres Paar, jenes mit 17 Knospen (Nomenclatur nach De Meijere, s. Bericht f. 1896 Arthr. p 60). Das Herz hat nur 1 Paar Klappen, die Aorta endet mit einer Rinne , die noch weiter vorn sich wieder zu einem »infra- bulbären Rohr« schließt; wahrscheinlich wird das Blut hauptsächlich durch die Bewegungen des Schlundkopfes in das »Gefäß gepresst«. Vom Nervensystem werden besonders die Imaginalscheiben der Retina beschrieben. Sinnesorgane sind die 4 Paare Papillen auf dem 1. Segmente, ferner die im Pharynx; im All- gemeinen entsprechen sie der Beschreibung von Pantel [s. Bericht f. 1898 Arthr. p 53]. Ein Saugmagen fehlt; der Proventriculus ist »ein drüsiges Organ«; der Mitteldarm ist ungemein lang; 1 Paar Speicheldrüsen; 2 Paar Leberschläuche. Von den Malpighischen Gefä'Jen enden die beiden des einen Paares frei in der Leibeshöhle, während die des anderen sich verbinden; jene enthalten keine festen Excrete, diese hingegen Concremente von »Leucin« und »Harnsäure«. Der Fett- körper enthält nur Fett. Die Vasa deferentia sind noch unentwickelt; die Hoden liegen asymmetrisch und haben an ihrem Ende je 1 Imaginalscheibe (wohl die der Ausftihrgänge) ; Verf. macht einige Angaben über die Spermatogenese. Heymons(') zeigt gegen Dahl [s. Bericht für 1898 Arthr. p 51], dass dessen Deutung der Mundtheile der Pul leiden unrichtig, die von Kraepelin hingegen richtig ist: Larve, Puppe und Imago haben eine unpaare Oberlippe, 2 Mandibeln, 2 Maxillen nebst Palpi maxillares und Labium; ein Hypopharynx fehlt. Zum Stechen benutzen die P. nicht die Oberlippe, sondern die durch 2 Retractoreu und 2 Protractoren beweglichen Mandibeln. Dagegen hat Dahl Recht, wenn er die Augen der P. als Ocellen betrachtet. Die P. sind eine Ordnung für sich; Puli- ciphora ist eine typische Diptere. — Hierher Dahl und Jourdain(-). Lepidoptera. Nach Friedmann gelangen in den Flügeln der Puppe von Vanessa die fettartigen Vorstufen des Pigments aus den Blutzellen ins Epithel (wahrscheinlich gelöst) und von da aus, chemisch umgewandelt, in die Schuppen, um sich dort allmäh- lich zu vertheilen und die difluse Färbung hervorzurufen. Blutzellen als solche dringen sicher nicht in die Schuppen (gegen Mayer, s. Bericht f. 1896 Arthr. p61). — Linden hingegen meint, F. habe M. missverstanden, und möchte M. nicht Un- recht geben. — Hierher auch Pictet und oben p 45 Krüger. Über die Ganglia allata von Lasiocampa s. oben p 43 Heymons(2). Biedermann & Moritz [Titel s. unten Mollusca p 1] machen einige Angaben über den Chemismus der Verdauung bei Raupen (p 43 flf.): Cellulose wird gar nicht gelöst etc. Nazari beschreibt den Darmcanal der Larve von Bomhyx und weicht dabei von Verson [s. Bericht f. 1897 Arthr. p. 50] ab. Fast überall im Mitteldarm stehen 58 Arthropoda Becherzellen und Cylinderzellen ganz regelmäßig neben einander, daher werden jene wohl Elemente sui generis sein^ obwohl sie aus Cylinderzellen hervorgehen. Die peritrophische Membran ist vorn und hinten in Connex mit der Intima, also können die verdauenden Säfte nur osmotisch hindurch gelangen. Die Muskeln des Mitteldarms sind nicht deutlich quergestreift. Der Austritt von Plasma und Kernen aus den Zellen des Mitteldarms hat Nichts mit der Verdauung zu thun, son- dern ist die Vorbereitung zur Abstoßung des Epithels bei den Häutungen der Larve; dies gilt auch wohl von Ptychoptera (gegen van Gebuchten, s. Bericht f. 1890 Arthr. p 68). Die Nahrung (Blätter von Morus) ist im 1. Drittel des Mitteldarms an- scheinend noch intact. Der Hinterdarm reagirt stark sauer, der übrige Darm stark alkalisch. Das Epithel des Hinterdarms verdaut weniger kräftig, als das der vor- deren Darmtheile; die Stärke wird nur in Dextrin verwandelt, Ol nicht verdaut, Fibrin wohl. Der ganze Darm der gesunden Larve ist frei von Bacterien. Verson(2) hält seine Auffassung der Versonschen Zelle im Hoden derLepi- dopteren gegen la Valette [s. Bericht f. 1897 Arthr. p 50] aufrecht. Über Zwitter s. Schultz. Schwartze untersuchte die Entwickelung des Darmes an LasiocamjM und einige jüngere Stadien von Ocneria, zog zum Vergleich auch Porthesia^ Ättacus und Pieris heran. Die ersten Furchungszellen im Dotter sind echte Zellen, aller- dings durch feine Plasmastränge mit einander verbunden; die im Dotter zurückblei- benden Dotterzellen zeigen nie Mitosen , während die zur Peripherie wandernden sich paratangential unter Mitosen theilen. Jene erhalten keinen Zuwachs von der Peripherie her, sondern gehen einfach zu Grunde; sie bilden das echte Entoderm, Aus dem einschichtigen Keimstreif und später aus dem Mesoderm wandern Pa- racyten (Heymons) in den Dotter und gehen ebenfalls zu Grunde. Das Mesoderm entsteht durch Einsenkung eines Rohres oder durch Wucherung vom Boden einer Rinne oder endlich duTch seitliche Überschiebung; diese Modificationen kommen sogar an demselben Embryo je nach den Regionen vor. Die Blutzellen lösen sich bei L. während der Anlage des Mesoderms von einem vorderen medianen Haufen Mesodermzellen ab. Von den SPaaren Malpighischer Gefäße werden 2 etwas früher angelegt als das 3. (Recapitulation des Verhaltens niederer In- sekten). In den vordersten 8 Abdominalsegmenten stülpt sich hinter jedem Stigma ein Haufen von Önocyten ein. Der Subösophagealkörper ist bereits Inder jungen Raupe nicht mehr vorhanden. Die Spinndrüsen reichen bis ins 4. Abdo- minalsegment, die Speicheldrüsen nur bis ins 1. Thorakalsegment; beide münden am 2. Maxillarsegment aus. Das Epithel des Mi t te 1 darm s geht aus lateralen Zell- streifen hervor, die vom Grunde des Procto- und Stomodäums einander entgegen- wachsen und sich dann ventral und dorsal in der Mediane vereinigen; es ist mit- hin gleich dem der beiden anderen Abschnitte ectodermal. — Die Keimblätter scheinen in ihrer Bedeutung für die Phylogenie der Metazoen vielfach überschätzt worden zu sein. Standfuss hat seine Versuche an Schmetterlingen [s. Bericht f. 1896 Arthr. p 64] fortgesetzt. Im Ganzen hat er bisher über 42000 Puppen von etwa 60 Species Temperaturen bis zu 20° unter und 45° über Null ausgesetzt und ist jetzt zu folgenden Resultaten gekommen. »Die typischen Aberrationen der Nympha- liden, d. h. etwa 80-90^^ aller bekannten Aberrationen werden in der freien Natur sehr wahi'scheinlich durch zeitweilige Einwirkung hoher Hitzegrade (40 ° bis 45° C.) erzeugt.« Nie ergab sich bei Wirkung von Kälte und von Wärme auf dieselbe Species die gleiche Abänderung. »Es handelt sich ganz offenbar um eine directe Einwirkung. « Frost und Hitze dagegen wirken indirect: sie versetzen das Thier in Lethargie, und nun »können sich wahrscheinlich Vorgänge abspielen, die eine Veränderung des Schmetterlings in eigenthümlicher Richtung bedingen«. Die 8. Hexapoda. b. Einzelne Gruppen. 59 Aberrationen sind keine Rücksclilagformen und entstehen nnr dann, »wenn Factoren einwirken«, auf die »eine Falterform nicht abgestimmt ist«; es sind »zu- fällige Verirrungen von dem normalen Typus« (Gegensätze : Varietät und Monstro- sität). — Aus über 8000 Puppen, die dem Frost ausgesetzt worden waren, schlüpften 32 (f und 10 ^ aus und wurden zur Weiterzucht verwandt: zwar über- trug nur das anomalste Q. seine Eigenschaften »mehr oder weniger auf einen kleinen Theil seiner Nachkommen« (4(^), aber dies Ergebnis ist doch von Be- deutung für die Frage nach der Vererbung erworbener Eigenschaften. — Zu den Versuchen über Hybridation hat Verf. bisher etwa 38 000 Individuen ge- braucht. Die primären Hybriden stehen der phylogenetisch älteren Art am nächsten. Die gynandromorphen Imagines der abgeleiteten Hybriden sind aller- meist Q ; echte Zwitter fehlen darunter ganz. Die primären Bastarde liefern viel weniger Gyuandromorphe als jene, aber doch wohl mehr als ohne Bastardirung vorkommen. Verf. berichtet auch über den inneren Bau von 3 echten Zwittern. — Hierher auch Spengel und Urech. Über Horadimorphismus s. Trimen, Mimicry Poulton(2), Pigment und Färbung Mewbigin, Biologisches Fabre und Oudemans. Crampion machte Pfropfversuche an Puppen von PJiüosamia, CaUosamia etc. , wobei er die Wunden mit Paraffin schloss , und gelangte zu folgenden Re- sultaten. Im Allgemeinen bilden größere Abschnitte des Vorderleibes eine neue Haut über der Schnittfläche, kleinere nicht, die des Hinterleibes überhaupt nicht, Flügel und Antennen aber wohl. Längsstücke von 2 Puppen von der Größe, dass sie zusammen 1 Puppe entsprechen, vereinigen sich nicht, Querstücke auch nicht, wenn das resultirende Thier zu wenig oder zu viel Segmente bekommen würde, und auch sonst nur dann, wenn die Polarität gewahrt bleibt. Die inneren Organe aber verwachsen nie mit einander. Fragmente von Puppen, auf andere ganze oder nahezu ganze Puppen gepfropft, liefern dieselben Theile der Image, die sie auch sonst gebildet hätten. Besser gerathen die »Tandemvereinigungen« und die »doppelte Vereinigung« von 2 Puppen, stets aber verschmelzen nur das Inte- gument und diej oberflächlichen Organe. Bei G. und »SVw«« entsteht die Grund- farbe der Imagines aus dem Blut iinter Mitwirkung eines besonderen Ferments (mit Mayer, s. Bericht f. 1896 Arthr. p 61), bei P. und Telea aber wohl ohne letzteres. Transfusion des Blutes einer Puppe in eine andere hatte keinen Ein- fluss auf die Färbung. Für die verschiedene Farbe der q^ und Q. von G. ist eben- falls die Wirkung eines nach dem Geschlechte verschiedenen Ferments auf das Blut anzunehmen. Nach Bordage(*), der auf Madagascar an 5 Species Raupen experimentirte, wirkt die Farbe der Umgebung beim Verpuppen auf die Raupe nur während der letzten 20 Stunden der Periode ein, wo sie bereits nicht mehr frisst, sondern un- beweglich bleibt. Speciell bei Atella phalanta hat nur die Lichtmenge insofern Einfluss, als alle hellen Umgebungen glänzende Puppen, die dunklen hingegen (und noch mehr absolute Finsternis) fast schwarze ergeben , die normal gar nicht vorkommen. Der Glanz ist übrigens eine Warnfarbe, denn die Puppen werden von den Vögeln und Eidechsen [Galotes] verschmäht und nur von Aflen gierig ge- fressen. Auch von Euploea Gondotii erhält man im Dunkeln Puppen von abnormer Farbe ; der Glanz scheint hier ursprünglich eine Schutzfärbung gewesen und erst später eine Warnfärbung geworden zu sein. Von Danais chrysipjms werden die Puppen von der Umgebung kaum beeinflusst und sind ebenfalls ungenießbar. Die von rapilio demoleus sind gegen die Umgebung und Dunkelheit ganz unempfind- lich (gegen Trimen); ebenso die von P. dispaoHis. — Caracciolo hat (in West- indien) ebenfalls an D. dir. experimentirt , hält aber die künstlich hervorgebrach- ten Farbenvarianten für krankhaft, weil aus den Puppen entweder gar keine 60 Arthropoda. oder nur schlecht entwickelte Imagines ausschlüpften, während die normalen, grünen Puppen stets kräftige Imagines ergaben. Kathariner erhielt, wenn er Raupen von Vanessa io sich in weißer Umgebung verpuppen ließ, vorzugsweise helle, in schwarzer dunkle Puppen; bei völligem Abschluss des Lichtes ebenfalls meist dunkle. Aber außer dem Lichte ist wahr- scheinlich auch ziemlich hohe Wärme zur Hervorbringung der hellen Varietät nöthig. Nach Poulton & Sanders, die mit über 600 Puppen von Vanessa urticae esperi- mentirten, werden diese von Vögeln reichlich verzehrt, und wahrscheinlich sind die, die am auffälligsten von der Umgebung abstechen, am meisten gefährdet. IVIollusca. (Referent: Dr. Theodor List in Neapel.) Ancey, C. F., Observations sur les Mollusques terrestres et fluviatiles recueillies dans Flndo- Chine et particulierement au Laos [etc.]. in: Ann. Mus. H. N. Marseille (2) Bull. Tome 1 1898 p 125—150 T 9. [Nur systematisch-faunistisch.] Appellöf, A., Über das Vorkommen innerer Schalen bei den achtarmigen Cephalopoden (Octo« poda). in : Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 12 15 pgg. 2 Taf. [39] Beck, A., Über die bei Belichtung der Netzhaut von Eledone mosehata entstehenden Actions- ströme. in : Arch. Phys. Pflüger 78. Bd. p 129—162 5 Figg. T 8—12. [Rein physio- logisch.] *Bergh, R., Nudibranchiate Gasteropoda. in: Danske Ingolf Exped. 2. Bd. No. 3 46 pgg. öTaf. Beuk, Stanisl., Zur Kenntnis des Baues der Niere imd der Morphologie von Teredo L. in: Arb. Z. List. Wien 11. Bd. p 269—288 3 Figg. T 3, 4. [17] Biedermann, W., & P. Morifz, Beiträge zur vergleichenden Physiologie der Verdauung. 3. Über die Fimction der sogenannten Leber der Mollusken, in : Arch. Phys. Pflüger 75. Bd. p 1—86 T 1—3. [38] Bochenck, A., Die Reifung und Befruchtung des Eies von Aplysia depilans. in: Bull. Acad. Cracovie p 266—274. [28] Bottazzi, F., Ricerche fisiologiche sul sistema nervoso viscerale delle Aplisie e di alcuni Ce- falopodi. in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 1 88 pgg. T 10—13. [8] Boutan, Louis, La cause principale de l'asymetrie des Mollusques gasteropodes. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 203—342 33 Figg. [22] Bouvier, E. L., & H. Fischer, Etüde monographique des Pleurotomaires actuels. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 32 p 193—249 4 Taf.; auch in: Joui-n. Conch. Paris Vol. 47 p 77—151 61Figg. T 4, 5. [S. Bericht f. 1898 Moll, p 22.] Boyce, Robert, s. Herdman. Bronn, H. Gr., Classen und Ordnungen des Thier-Reiches. 3. Bd. Mollusca (Weichthierej. Neu bearb. von H. Simroth. 35.-47. Lief, p 225—384 T 10—25. [24] Buchner, Otto, Helix pomatiaJj. Revision ihrer Spielarten und Abnormitäten mit Hervor- hel)ung württembergischer Vorkommnisse nebst Bemerkungen über falsche Anwen- dung des Begriff'es Varietät, in : Jahr. Hft. Ver. Vat. Naturk. Stuttgart 55. Jahrg. p 232—279 T 1—4. [33] Camus, L., Recherches experimentales sur une agglutinine produite par la glande de Falbunien chezY Helix pomatia. in: Comj^t. Rend. Tome 129 p 233 — 234. [38] Chatin, J., Sur la structure du noyau dans les myelocj-tes des Gasteropodes et des Annelides. ibid. p 554—555. [35] Collinge, W. E., 1. On some Land-Mollusks from Java, with Description of a new Species. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 4 p 397—403 T 7, 8. [33] , 2. On the anatomy and systematic position df some recent additions to the British Museum coUection of Slugs. in : Jouru. Mal. London Vol. 7 p 77—85 T 4, 5. [33] Zool. Jahresbericlit. 1899. Mollusca. 2 Mollusca. Cooke, A. H. , Notes on tlie nomenclature of the British Nudibranchiata , with a detaüed Classification of the group. in: Journ. Mal. London Vol. 7 j) 59 — 66. [Systematisch.] Creighton, Gh., Microscopic Researches on Glycogen. — Part 2. Glycogen of Snails and Slugs in Morphological and Physiological Correspondence with the Lymph System of Ver- tebrates. London 127 pgg. 9 Taf. [38] Cuenot, L., 1. L'excretion cliez les Moliusques. in: Arch. Biol. Tome 16 p 49 — 96 T ö, 6, [7] , 2. La fonction excretrice du foie des Gastropodes pulniones. Critique d'un travail de Biedermann et Moritz, in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 Notes p 25—28. [38] Cunningham, J. T. , Formation of egg-capsules in Gastropoda. in: Nature Vol. 59 p 557. [27] Dastre, A. , La chlorophylle du foie chez les Moliusques. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 1 p 111—120. [8] Dautzenberg,Ph., & H. Fischer, Description d'un Mollusque nouveau. in: Bull. Soc. Z.France 24. Vol. p 207 — 209 3 Figg. [Bathysciadium n. conicuDi n. aus 1557 Meter bei den Azoren; Anatomie s. unten PelseneerR.] Dedekind, A., Sur la fausse pourpre des Anciens. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 6 >iOtes p 70—78. *Deschamps, Alfr., Recherches d'anatomie comparee sur les Gasteropodes pulmones. Cavite de la coquüle, nephridie, circulation de retoiu", innervation du cceur. Bruxelles 80 pgg. 2 Taf. Detwiler, John J. , Notes on the fishing industry ofEastern Florida [Experimental Oyster-' Culture]. in: Biül. U. S. Fish. Comm. Vol. 17 1898 p 309—312. Diguet, L., 1, Sur la formation de la perle fine chez laJkfeZea^rmamar<7«r*^«7er«. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1589—1591. [21] * , 2. Etüde siu' Texploitation de THuitre iierliere dans le 'golfe de Californie. La cul- tm"e du Mollusque et la formation de la perle. Clermont 15 pgg. Drew, Gilman A., 1. Some observations on the habits, anatomj- and embryology of members of the Protobranchia. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 493—519 21 Figg. [16] , 2. Yoldm limatula. in: Mem. Biol. Lab. J. Hopkins Univ. IV. 3 37 pgg. 5 Taf [16] Ellermann, "W., Über die Structur der Darmepithelzellen von Helix. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 590—593 4 Figg. [35] Ficaibi, E., Unicitä di specie delle due forme di Cefalopodi pelagici chiamate Chiroteuthis Veranyi e Domtopsis vermicularis. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 p 93 — 118 T 1. [40] Fischer, H. , Quelques remarques sur les moem-s des Patelies, in: Journ. Conch. Paris Vol. 46 p 314—318. [27] : , s. Bouvier und Dautzenberg. *Germain, Louis, Essai sui- les organes des sens chez quelques Moliusques terrestres. in: Bull. Soc. Etud. Sc. Angers (2) Tome 27 p 105—136. Griffin, LawT. E., Note on the tentacles of Nautilits pompilius. in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 170—176. [S. Bericht f. 1898 Moll, p 45.] Grobben, Karl, Einige Betrachtungen über die phylogenetische Entstehung der Drehung und der asymmetrischen Aufrollung bei den Gastropoden, in: Arb. Z. Inst. "Wien 12. Bd. p 25—44 8 Figg. [22] Guiart, J., 1. Contribution ä la phylogenie des Gasteropodes et en particiüier des Opistho- branches , d'apres les dispositions du Systeme nerveux. in : Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 56—62 6 Figg. [23] , 2. Les origines du Systeme nerveux chez les Gasteropodes. ibid. p 193—197. [23] Havet, J., Note preliminaire sur le Systeme nerveux des Lw«ax (methode deGolgi). in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 241—248 10 Figg. [34] Mollusca. 3 Heath, Harold, The development of Ischnochiton. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 567—656 5 Figg. T 31—35. [12] Henking, H., Die Praxis der Austerncultur iu America, in: Mitth. D. See-Fisch. Ver. 15. Bd. pl2— 21. [Referat.] Herdman, W. A., & R. Boyce, Observ^ations upon the normal and pathological histology and bacteriology of the Oyster. in : Proc. R. Soc. London Vol. 64 p 239—241. [S. Be- richt f. 1898 Moll, p 19.] Holmes, Sam. J., Reversal of Cleavage in Anctjlus. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 871 — 876 2 Figg. [37] Jatta, Gius., Sopra alcuni Cefalopodi della Vettor Pisani. in: Boll. Soc. Natural. Napoli Vol. 12 p 17—32 T 1. [Rein systematisch.] *Jaekel, Otto, Eine Kriechspur von Acanthoteuthis aus Solnhofen. in: Zeit. D. Geol. Ges. 51. Bd. p 34—37. 'i'Johnstone, Jam., The spawning of the Mussei [Mytilus edulis). in: Herdman, Rep. for 1898 Lancash. Sea-Fish. Lab. p 36—53 2 Taf. Kibbe, J. P., Oysters and Oyster-culture in Texas, in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 17 1898 p 313—314. Kobelt, W., Vorderindien; eine zoogeogi-aphische Studie, in: Ber. Senckenb. Ges. Frankfurt p 89—104 Taf. [6] Kopsch, Fr. , Mittheilungen über das Ganglion opticum der Cephalopoden. in: Liternation. Monatschr. Anat. Phys. 16. Bd. p 33—54 7 Figg. T 4, 5. [39] Korff, K. V. , Zur Histogenese der Spermien von Helix pomatia. in: Ai'ch. Mikr. Anat 54. Bd. p 291—296 T 16. [36] KUnkel, Karl, Die Wasseraufnahme bei Nacktschnecken, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 388 — 396, 401—404. [37] Kunz, Geo. F., 1. A brief history of the gathering of fresh-water pearls in the United States. in: Bull. U. S. Fish. Comm. Vol. 17 1898 p 321—330. , 2. The fresh-water pearls and pearl fisheries of the United States, ibid. p 373 — 426 22 Taf. Lacaze-Duthiers, H. de, 1. Des organes de la reproduction de l'xl^ic^/z^ ^za quadriradially symmetrical organism whose principal axis corresponds to that of the gastrula« ; erst secundär wurde diese Achse verlegt. Die radiären Furchungen beruhen auf der radiären Symmetrie der Trochophora- Ahnen. 14 Mollusca. Am Schlüsse behandelt Verf. die Metamerie und gelangt zu dem Resultate, dass der Kopf der phylogenetisch ältere Theil des Annelids ist. Die metamere Glie- derung gehört dem Rumpfe an und ist daher secundär; das Pro- und Peristomium ist wohl »one segment or better perhaps the portion of the troehophore which has undergone no segmentation«. 3. Lamellibranchiata. Hierher auch Herdman & Boyce, Johnstone, Pelseneep(^), Stoll, Washburn. Über die Fauna des Vierwaldstättersees s. oben p 7 Surbeck, Excretion p 7 Clienot('), Hepatochlorophyll p 8 Dastre, Nucleolus bei Unio unten p 35 Obst. Stempeli behandelt den Bau von SoJemya togata Poli. Die Hautmusculatur der Visceralmasse ist etwas stärker als bei den Nuculiden, Der Rand des sehr dünnen Mantels ist stark verdickt und zeigt eine Außen-, Mittel- und Innenfalte. Letztere verwachsen von der Mitte ab nach hinten, tragen auch Tentakel im Be- reich des vorderen Fußschlitzes und nicht weit vor der Verwachsungsstelle. Der Branchio-Analsipho hat an der Öffnung etwa 12 Tentakel; er entspricht den beiden Siphonen anderer Muscheln. An den Enden der Rückenlinie erhebt sich auf der Innenfalte je 1 Tentakel. Die Innenfalten sind sehr reich an Drüsen mit tropfigem Inhalt und einfach alveolären Drüsen , die Schutzorgane sind. Das Pe- riosti'acum entsteht an der Außenfläche der Mittelfalte als dünne Lamelle, nicht nur durch Secretion, sondern auch durch Verhornung der Epithelzellen; außerdem trägt das stellenweise sehr hohe Außenfaltenepithel durch Secretion wesentlich zu seiner Verdickung bei. Kalkdrüsen existiren. Längsmuskelbündel treten be- sonders in der Innenfalte, Transversalmuskeln in der Außenfalte auf. Das Liga- ment besteht wie bei den Nuculiden aus 3 Schichten, in die das Periostracum am Rücken continuirlich übergeht; es ist lamellös und hat bisweilen schwarzes Pig- ment. Bei kleineren Thieren besteht die Kalk schale fast nur aus einer »primä- . reu« Prismenschicht, die nur vorn und hinten auf dem Querschnitt polygonale Räume zeigt, während sonst die Prismen stark verbreitert sind. Das Ligament wird von secundären Verdickungsleisten der Kalkschale flankirt, deren Prismen dünnwandiger und höher als die der primären Prismenschicht sind und von zahl- reicheren Querlamellen durchsetzt werden. Bei großen, dickwandigen Schalen sind die primären Prismen höher, und die ältesten mittleren Schalentheile haben auch eine perlmutterartige Schicht. Verf. geht zu einigen theoretischen Betrach- tungen über, erörtert die Beziehungen zwischen Mantel und Schale und fasst diese als Anpassungen an das Leben in der Tiefe auf. Ebenso ist die vorwiegend pris- matische Structur der Schale ein auf den Aufenthalt zurückzuführender secun- därer Charakter. Die Differenzirungen durch die zeitlichen Modificationen der Secretion sind »chronogene«, die, denen die secernirende Epithelzelle unterworfen ist, »cytogene«. Beiderlei Structuren lassen sich in Ligament, Periostracum und Kalkschale erkennen. — Der kräftige Fuß ist dem Leben im tiefen Sande vor- züglich angepasst; die Sohle dient nur zum Graben. Sein Epithel besteht aus Drüsen-, Stütz- und Sinneszellen. Die schwache Byssusdrüse mündet am Hin- terrande der Fußsohle in der Mediane und ist ein einfacher Schlauch mit unbe- wimpertem, zuweilen drüsigem Fußsohlenepithel; das eigentliche Drüsenepithel ist individuell sehr verschieden. Protractoren fehlen; die beiden mit einander verwachsenen Retractoren inseriren sich hinter dem vorderen Adductor , resp. an der Ligamentnymphe, der Elevator etwas hinter dem Retr. ant. Der vordere Adductor ist bedeutend größer als der hintere. In den Muskelfasern liegt der Kern nebst Plasma central. — Der winzige Mund hat 2 Lippen und jederseits 2 3. Lamellibranchiata. 15 kleine Mundlappen (gegen Deshayes und Pelseneer). An der Hinterseite der Visceralmasse ist ein kurzer Mundtentakel inserirt. Der nicht zu einem Schlund erweiterte Ösophagus (gegen P.) geht allmählich in den kleinen Magen über, in den jederseits 5 Leberschläuche mit gemeinsamer Öffnung münden. Der Darm bildet nur Anfangs eine kleine Schlinge, die aber bei starker Entwickelung der Gonaden verschwindet. Der Magen nicht geschlechtsreifer Thiere ist ähnlich differenzirt wie bei den Nuculiden. Selbst die »fleche tricuspide« verschwindet bei der Geschlechtsreife. Das Epithel der Leberschläuche besteht aus den Kör- nerzellen Frenzel's (länglichen Zellen mit vielen Hügelchen, deren gelbliche Grund- substanz nur undeutliche »Granula« aufweist) und Keulenzellen (Secret eine große Kugel in einer Vacuole). — An der breitesten Stelle der Pericardialhöhle liegen die wenig muskulösen Vorhöfe, die das Kiemenblut durch die beiden Branchio- atrialöflfnungen erhalten, die von einem Ringmuskel umgeben sind. Die Atrioventri- cularklappen sind dünnhäutig, ihre freien Ränder sind nach dem Ventrikel zu um- geklappt. Der Ventrikel ist auffällig lang und wird hinten viel enger. Hiermit steht im Zusammenhang die starke resp. schwache Musculatur in beiden Ab- schnitten. Dicht vor der Stelle , wo der Darm in den Ventrikel tritt , entspringt median die vordere Aorta. Am Ösophagus theilt sie sich in einen Ast für den Ösophagus und den anderen für den Fuß. Die hintere Aorta (gegen Pelseneer) entspringt dorsal hinten am Herzschlauch, hat aber nur auf eine kurze Strecke eine deutliche Wandung. Die Vorhöfe sind nach ihrem histologischen Verhalten (mit Grobben gegen Pelseneer) eine Pericardialdrüse. Die Blutkörperchen haben oft 3 Kerne. — Die Kiemenachse wird proximalwärts von einer Lacuna afferens durchzogen , die gleich hinter dem Nierenporus eintritt und ihr Blut aus einer dorsal von den Mm. retr. ped. post. gelegenen Lacune bezieht. Die L. afferens scheint auch mit den Gefäßen der Siphonalmasse zu communiciren. Die L. efferens liegt am distalen Ende der Kiemenachse und mündet da, wo die Kieme au der lateralen Wand des Pericards befestigt ist, in den Vorhof. Die Kiemenblättchen stehen symmetrisch auf beiden Seiten der Achse. Das respiratorische Epithel ist weniger differenzirt als bei Leda. Die Höhenzellen werden von Eckzellen fiankirt, Schaltzelleu fehlen. — Die Nieren reichen vom Anfang des Ventrikels bis fast an das Ende des Pericards und sind glattwandige Schläuche. Der Renopericarr- dialtrichter liegt direct neben der Stelle, wo der Darm in den Ventrikel tritt. Dicht dahinter nimmt der Nierenschlauch den Ausführungsgang der Gonade auf. Nicht weit hinter dem Trichter liegt der Nierenporus mit seinen 2 Lippen. Die Nieren- spritze trägt cylindrisches Wimperepithel ; auch das Nierenepithel ist bewimpert. — Die Gonaden der getrenntgeschlechtlichen Thiere erfüllen bei der Reife nicht nur den Fuß, sondern auch die Visceralmasse ; durch Vereinigung der zahl- reichen Ausführgäuge entsteht jederseits ein Ductus genitalis. Die Spermatozoen hangen mit den Köpfen am Follikelepithel und haben eine sehr lange Geißel. Die jungen Eier haben ein noch gleichmäßiges Plasma; später ist eine weniger färb- bare Grundsubstanz von einem stark färbbaren spongiösen Netz zu unterscheiden ; allmählich werden die Wabenräume zahlreicher, aber kleiner, auch bildet sich eine'^leinkörnige Rindenschicht. — Aus der cerebro-pleuralen Ganglienmasse entspringen : der N. pall. ant. major, der den Adductor ant. und den Mantel ver- sorgt und ein vorderes Tentacularganglion sowie mit dem hinteren Mantelnerven einen Ringnerven bildet, der stellenweise Ganglien trägt; der N. adoralis zum adoralen Sinnesorgan; der N. appendicis buccalis für die Mundlappenachse; der N. otocysticus, der wahrscheinlich bis zur Otocyste geht; das Cerebro-Pleuro- Pedalconnectiv (mündet vorn und dorsal in das Pedalganglion) ; der N. pall. ant. minor (entspringt lateral aus dem Pleuralganglion und tritt in Mantel und Ring- nerven ein); das Cerebro-Pleuro-Visceralconnectiv, das die Pleuralganglien 16 Mollusca. ohne scharfe Grenze mit den Visceralganglieu verbindet. Der ganze hintere Ab- schnitt der Connective ist ein langes viscerales Ganglienpaar. Von ihm entsprin- gen: jederseits ein N. branchialis; die Nu. pall. post. , die im Suspensorium branchiale nach hinten ziehen, dabei einen Adductornerven abgeben , ein hinteres TentaculargaugHon bilden und imter Abgabe zahlreicher Nerven zu den Tenta- keln der Siphonalgegeud in den Mantelraud treten. Die Pedalganglien sind durch eine kurze Commissur mit einander verbunden; von jedem gehen 4 starke Nu. ped. ant. , 4 kleine Nu. ped. lat. , 1 kleiner N. ped. post. , 1 sehr starker N. ped. iuf. und einige kleine Nu. ped. sup. ab. — Die Otocysten liegen in den jungen Thieren über den Pedalganglien; wenn jedoch die Geschlechtsorgane sich stark entwickeln, so rticken sie nach hinten zwischen die Muskeln des Fußes. Ein Otocystengang stellt die Verbindung mit der Außenwelt her (mit Pelseneer). Die Otocyste hat kubisches Epithel und »Pseudotoconien« ; Sinneshaare sind nicht er- kennbar. Das 0 s p h r a d i u m ist bis auf unbedeutende, an der Basis der Kiemenner- ven gelegene Pieste rückgebildet. Das adorale Sinnesorgan ist ein Epithel- wulst mit dicker, quergestrichelter Cuticula ; es ist den abdominalen Sinnesorganen sehr ähnlich. Die beiden vorderen pallialen Organe bedecken vorn die InnenHäche der dünnhäutigen Mantellappen und laufen hinter dem Fußschlitz in einen schmalen Streifen aus. Ihr Epithel besteht aus breiten Drüsenzellen und schmalen Stützzellen (Sinneszellen?, da manchmal feine Sinneshaare nachzuweisen sind). Das hintere palliale Organ, von Deshayes für das Ovarium gehalten, beginnt hin- ter der äußeren Nierenöffnung und reicht nach hinten bis zum Sipho. Sein hohes einschichtiges Epithel besteht auch aus Stütz- und Drüsenzellen. Auch das Epithel des vorderen und hinteren unpaaren Tentakels ist oft sehr drüsig. — Allge- meines. Die Nuciiliden und Solemyen haben gemeinsam die flache Fußsohle, die Mundtentakel, die Lage der Branchiontrialöflnung am vorderen Ende der Kiemenachse, die fiederförmigen Kiemen, den feineren Bau der Niere, die Kürze der Connective des Nervensystems, die deutlich gesonderten Pleuralganglien und den Otocystengang. Die Unterschiede zwischen den Nuc. und Sol. sind meist auf die Anpassung an das Leben im tiefen Sande zurückzuführen. Drew(',"^) beschäftigt sich mit den Protobranchiern Yolclia limatula, Niieula del- phinodonta und proxima. Der Mantelrand von N. d. und|?. ist frei und glatt, bei Y. koDimen durch doppelte Verwachsung der Ränder 2 Siphonen zu Stande, in deren Nähe ein unpaarer papillöser Tentakel steht. Ferner trägt der hintere ventrale Mantelrand kleine Tentakel mit Längs- und Quermuskeln, Blutlacunen und Nervenfasern, die vom hinteren Mantelnerven kommen. Das Epithel enthält »Sinneszellen«. Der unpaare Tentakel geht aus der Verwachsungsnaht der Mantel- ränder hervor. Der sehr kräftige Fuß kann nicht zum Kriechen benutzt werden, sondern wird in den Sand vorgestoßen , und der Körper rasch nachgezogen. 1". kann springen, N. nicht. Der Fuß hat 1 hinteres und 3 vordere Retractorenpaare. Jenes inserirt vor dem hinteren Adductor, diese gerade hinter dem vorderen Adductor. Gut ausgebildete Ösophagus-Taschen fehlen. Das Herz von Y. und N. p. wird vom Darm durchbohrt, das von d. liegt über dem Darm. Die Leber liegt zum größten Theile links, und zwar schon bevor die Darmschlingen ausgebildet sind. Die Byssusdrüse von Y. wird vom Pedalganglion innervirt und enthält oft feine Fäden. Die Mund läppen sind bei den erwachsenen Thieren sehr groß. Y. streckt sie beim Suchen nach Nahrung weit aus der Schale in den Sand, und die Nahrung wandert dann in der Furche der Mundlappen mit Hülfe der Cilien nach innen. — Die Kiemen (nur bei Y. näher untersucht) sind schon von Mitsukuri [S.Bericht f. 1881 nip 16] und Kellogg [S.Bericht f. 1892 Moll, p 28 und 1893 Moll. p21] gut beschrieben Sie fungiren nicht bei der Nahrungsaufnahme, wohl aber zum Pumpen des Wassers. Die Niere ist sehr gut entwickelt. Die Mündung in die 3. Lamellibranchiata. 17 Pericardialdrüse und die äußere in die Mantfelhölile liegen sehr nahe bei einander. Der Geschlechtsgang, der neben der Cerebrovisceralcommissur herläuft, vereinigt sich nur an der Mündung mit dem Nierencanal. Dies gilt für alle 3 Species (gegen Pelseneer). N. und Y. sind getrenntgeschlechtlich. Bei Y. sind die weib- lichen Keimorgane chocoladebraun, die männlichen gelb. Im Gegensatz zu Y. be- steht bei N. »a distinctly double origin for each cerebro-pedal commissure«. Die Visceralganglien von Y. liegen dicht bei einander, bei N. weit von einander. DieOtocysten sind groß, mit langen Cilien. Bei N. münden sie an der Ober- fläche des Fußes und haben innen zahlreiche, unregelmäßige Körner, bei Y. hin- gegen einen großen, concentrisch geschichteten Otolithen. Über die Ontoge- nese von y. s. Bericht f. 1897 Moll, p 28. Die Larven voniV^., die Verf. zum Vergleich heranzieht, gleichen im Wesentlichen denen von Y. Nach Beuk ist der Eingeweide sack von Teredo weit nach hinten verlängert und zerfällt durch einen tiefen horizontalen Einschnitt in einen dorsalen Abschnitt, der Niere, Pericard und Endabschnitt der Geschlechtsdrüse enthält, und einen ventralen mit dem Darm sammt Anhangsdrüsen und der Hauptmasse der Genital- drtise. Verf. gibt eine kurze allgemeine anatomische Beschreibung und wendet sich dann speciell der Niere zu. Sie besteht aus einem Paar U-förmig gebogener Säcke , liegt dorsal vom Pericard und reicht vom Adductor zwischen die hinteren Abschnitte des Pericards. Ihre Trichter kreuzen sich mit den hinter ihnen ge- legenen Ureteren und verengen sich dann zu kurzen Röhren, deren lange Wimpern schief nach innen gerichtet sind und nur die Strömung aus dem Pericard in die Niere verursachen können. Sie führen in die Nierensäcke, die hier den Nieren- gang der übrigen Lamellibr. vertreten und als enge Röhren in die Nierenschleife umbiegen. Ihre Wände sind glatt oder mit kleinen Falten versehen, die gegen die Nierenschleife hin zu bedeutenden Divertikeln werden. Die Nierenschleife, Über- gang vom Sack zum Gang, ist ein dreieckig gebogenes Rohr, dessen Wand viele Falten und Ausbuchtungen, die wieder verzweigt sind, enthält. Die Nierengänge verlaufen wellig und sind am Ende aufgeblasen; ventral gehen sie in den Ureter über, der durch ein enges Rohr seitlich vom Visceralganglion nach außen mündet. — Die Wimpertrichter tragen hohe Wimperzellen mit feinkörnigem Plasma und großem Kerne. Das Epithel des Sackes variirt zwischen Pflaster- und Cylinder- epithel. Ein Cuticularsaum fehlt. Die Geißeln stehen in geringer Zahl unregel- mäßig auf den Zellen. Die Cylinderzellen von Schleife und Gang tragen eine Stäbchencuticula ; ihr Plasma ist gegen die Basis hin schwach gestreift ; die Wim- pern sind sehr fein. Die Cylinderzellen der Ureteren färben sich stärker als die übrigen Nierenzellen und sind bewimpert; dieWandungen sind reich an Muskelfasern. In den Epithelzellen des Sackes kommen kleine Körnchen vor, die jedoch nie zu Klttmpchen vereint sind. Die Niere wird von 2 Ästen des Visceralganglions innervirt. — Am Schlüsse bespricht Verf. die Ableitung der eigenthümlichen Lage der Organe bei T. Er geht von Pkolas aus ; Zwischenformen sind;die Pholadidea und Jouannetia. Vest behandelt die Bildung und Entwickelung des Schlosses. Da die Dorsal- mantellappen das Schloss ganz auskleiden und ihm sein Gepräge verleihen, so hält Verf. bei der Eintheilung der Bivalven »die vom Schloss hergenommenen und ziem- lich constant bleibenden Merkmale für wichtiger, als die blos peripherischen des Thieres«. Durch die Umschlagung der Schlosstheil-Platte zur wirklichen Schloss- platte werden die darauf abgelagerten Kalklamellen zerrissen; so entstehen die Schlosszähne (dentes cardinales). Dehnt sich die dreieckige Schlossplatte nach beiden Seiten hin weit aus, so spalten sich an ihren Enden ebenfalls die noch nicht erhärteten Kalklamellen als Seiteuzähne (dentes laterales) ab, so dass zwi- schen diesen und dem äußeren Schlossrande eine Seitenzahngrube entsteht. Der Seitenzahn kann aber auch zu einer Schlossleiste, und seine Grube zur Leisten- 18 Mollusca. furche verlängert werden. Ist die Schlossplatte von gleicher Breite und selbst unter dem Wirbel schmal, so entstehen parallele Plattenzähne (Parallelodouten). Wenn die Schlossplatte in der Wirbelgegend am schmälsten und gegen die Enden verbreitert ist, so lösen sich entweder die gespannten Lamellen vom Schlossrand als Plattenzähne oder Schlossleisten ab (Seitenzähner = Pleurodonten) oder die los- getrennten Theile schnellen als viele Zähnchen zurück (Taxodonten = Reihenzähner). Auch die übrigen beim Schlossbau in Betracht kommenden Merkmale werden erläutert und die Termini technici genau definirt. — Wo wegen des unveränderten, d. h. nicht nach außen gewendeten Schlosstheiles der Dorsalrand steil nach beiden Seiten abfällt [Ostrea und die meisten Monomyarier), da liegt der einzige große Occlusor der Knorpelgrube gegenüber, kann aber den Knorpel mit ganzer Kraft zusammendrücken. Werden dagegen (Dimyarier) die Bandfelder nach hinten ver- schoben, oder der Schlosstheil nach außen als Schlossplatte umgeschlagen, so er- hebt sich auch der Dorsalrand beiderseits vom Wirbel, die Muschel nimmt eine quere Form an, und der nach hinten gerückte Occlusor wirkt nun unter spitzem Winkel auf den Ligameutknorpel ein {Soletellina). Zur Herstellung des Gleich- gewichts dient dann der vordere Occlusor, der in noch spitzerem Winkel, aber mit größerem Hebelarm auf das Ligament wirkt. Die Schließmuskeln sind nicht nur die Antagonisten des Ligaments, sondern öffnen auch mit ihm zusammen die Schale, da sie wohl »nach dem Nachlass der willkürlichen Muskelzusammen- ziehung das Bestreben haben, sich wieder auszudehnen«. (Dies stellt Verf. bei Anodonta cijgtiea fest: er schnitt das Ligament weg, legte einige Thiere trocken hin, andere ins Wasser; bei diesen klafften die Schalen, jene starben.) — Der so- genannte Knorpel, der durch seine Ausdehnung wirkt, sitzt als Ligam. int. in einer Grube, einer inneren oder randständigen Knorpelfurche, auf einer Knorpel- platte oder einem Löffel. Der Bandknorpel hingegen (= Ligam. ext.) wird vom hinteren dünnhäutigen Ligament außen umfasst, sitzt auf den Nymphen, wird beim Schluss der Schale gedehnt und wirkt durch Zusammenziehung. Das Bogenliga- ment (Ligam. arc.) endlich, das in der rechten Klappe auf 2 Leisten, in der linken Klappe auf entsprechenden Furchen sitzt, vereinigt beiderlei Wirkung. — Am Schlüsse gibt Verf. seinen Entwurf zur Eintheilung der lebenden Bivalven nach dem Schloss. Bei den Unterabtheilungen verwendet er entweder das Schloss oder Zahl und Lage der Occlusoren, die Beschaffenheit des Ventralmantelrandes, die Siphonen und den Aufenthaltsort. 1) Syndesmen. Die 3 Ligamentfelder neben einander, Mantel gespalten (Ostreiden, Malleiden, Ätheriiden). 2) Alasmodesmen. Ligament auf einer Leiste, Mantel gespalten, Schale perlmutterartig ; Meerbewoh- ner (Anomiiden, Placunen). 3) Polydesmen. Mehrere Knorpelgrübchen und Band- felder neben einander, Mantel offen (Perniden). 4) Diadesmen. Die beiden seit- lichen Bandfelder von der Knoi'pelgrube getrennt, Schale meist gerippt, Mantel offen [Lima, Pecten). 5) Isodonten. Band-Area durch die Knorpelrinne meist nicht gespalten, Knorpelgrube zwischen 2 Angelzähnen; oder jene durch eine Knorpelrinne unterbrochen und keine Angelzähne (Spondyliden). 6) Kraspedo- desmen. Ligamentknorpel halb in randstäudiger Furche von der Länge des halben Dorsalrandes (Mytiliden, Prasiniden). 7) Makrodesmen, Randständige Knorpel- furche von der Länge des Dorsalrandes (Pinniden). 8) Schizodonten. Zwei ge- furchte Schlosszähne der linken Klappe zu einer Doppelleiste vereinigt (Trigoni- den). 9) Pleurodonten. Ohne Schlosszähne unter dem Wirbel, da der Cardinalzahn zu einem vorderen Seitenzahn wird (Unioniden, Hyriiden, Anodontiden, Muteliden). 10) Taxodonten. Zähne in 1 Reihe (Arcaden, Nuculiden, Lediden, Solenelliden). 11) Parallelodonten. Zähne plattenartig dem Schlossrande parallel oder schief nach hinten gerichtet, Ligament auf Nymphen (Tridacniden, Chamiden, Cardi- tiden). 12) Bothriodonten. Knorpel meist in einer Grube unter dem Wirbel, die 3. Lamellibranchiata. 19 den Schlossrand unterbricht (Lasäiden, Galeommiden). 13) Diodonten. 2 diver- girende Schlosszähne, meist auch Seitenzähne, Ligament auf Nymphen (Unguliden, Diplodontiden, Codakiden, Luciniden, Cardiiden, Adacniden, Tellinen, Cycladen). 14) Triodonten. Schloss mit 3 divergirenden Cardinalzähnen, ohne oder mit vor- derem Seitenzahn, Ligament auf Nymphen (Astarten, Veneriden). 15) Drepano- donten. Schloss mit Sichelzähnen, Ligament auf Nymphen (Soleniden, Phariden). 16) Crj^todesmen. Ligament innerlich, hinter einer schiefen Rippe, Ligament- knoi-pelrippe verborgen (Solemyen). 17) Pachydesmen. Ligamentknorpel auf dicken großen Nymphen, Schloss mit Cardinalzahn oder verkümmerten Schloss- zähnen oder zahnlos (Panopäen). 18) Desmodonten. Schloss mit Knorpelplatte oder Löifel in der Mitte, davor meist Cardinalzähne (Crassatellen, Scrobiculariden, Me- sodesmiden, Mactriden, Lutrariiden, Anatinen, Corbuliden, Myiden). 19)Leptode3- men. Randständige Nymphe mit schwindendem oder fehlendem Ligament, daher Nymphe verkümmert oder fehlend (Gastrochänen, Ciavagellen, Aspergillen). 20) Ana- desmen. Kein Knorpel; ein spateiförmiger Fortsatz aus der Wirbelhöhle, Schalen mit accessorischen Schalensttickchen (Pholaden, Teredinen). — Hierher auch Noetling. Peter untersuchte das Bewegungscentrum der Wimpern und Geißeln an Darm- zellen von Änodonta. Da kernlose Stücke von Flimmerzellen sich noch lebhaft be- wegen, so ist der Kern hierbei ohne Bedeutung. Isolirte Wimperorgane ohne Plasma- reste flimmern ebenfalls, also hat auch das Plasma keinen directen Einfluss darauf. Flimmerorgane mit stark verletztem Wurzelkegel zeigen keine Beeinträchtigung ihres Spieles. Dagegen schlagen abgerissene Cilien nie mehr, sonach müssen die Ba- salkörperchen die Bewegungscentren für die Flimmerhaare sein. Damit stimmen auch die Befunde bei Spermien von Rana esculenta überein, die sich nur bewegten, so lange sie mit dem Mittelstück zusammenhingen. — Hierher auch unten p 35 Eilermann. Über das Glycogen s. unten p 38 Creighton, die Augen von Ldma Bericht f. 1898 Vermes p 54 Schreiner. List wendet sich gegen Faussek [s. Bericht f. 1898 Moll, p 18], der die Pig- mentbildung nicht vom Lichte, sondern von der Sauerstoflfzufuhr abhängen lässt. Verf. beanstandet die Methode von F. und zeigt, dass bei Mytilus gallopro- vincialis, deren Mantel vorsichtig frei gelegt und dem Lichte ausgesetzt worden ist, das Pigment im Mantelepithel zunimmt. Die Prismen- und Perlmutterschicht wird typisch regenerirt (gegen F.). Nachdem Verf. durch Experimente gezeigt, dass das Licht thatsächlich einen Einfluss auf die Pigmentablagerung hat , bringt er Beobachtungen über das Vorkommen gar nicht oder nur wenig pigmentirter M. in Grotten , dunklen Kellerräumen , Leitungsröhren und verdunkelten Aquarien. Ferner zeigen die Experimente mit Lithodomus dadylus, dass möglichst helle Exemplare , 1 Jahr lang dem Lichte ausgesetzt , noch stärker pigmentirt werden als 31., indem das Vorderende, das bei klaffender Schale dem Lichte exponirt ist, sich lebhaft pigmentirt. L. ist übrigens (gegen Nagel, s. Bericht f. 1896 AUg. Biologie p 9) sehr stark lichtempfindlich: die Abbiendung einer Stearinkerze genügt zur Contraction der Siphonen und zum Schluss der Schalen. — Steinmann hingegen bestätigt durch einige Versuche die Ansicht Faussek's. Hühnereiweiß, das in einer Lösung von schwefelsaurem Kalk oder Chlorcalcium der Fäulnis überlassen wird, schlägt durch Bildung von Kohlensäure und Ammoniak Kalk- carbonat »in der für viele MoUuskenschaleu bezeichnenden fibrokrystallinen Form« nieder. Das zersetzte Eiweiß verhält sich wie Conchiolin, ist allerdings anfänglich milchweiß und wird erst allmählich unter mehrmals gewechseltem Wasser im Dunkeln braun oder schwarz und hart. Dieses gebräunte Conchiolin ist dem braunen Pigment an den Siphonen ähnlich. Da letzteres Kalkcarbonat in kleinen Fibrokrystallen enthält, so ist es gleichsam eine unvollkommene Kalk- schale, deren Stücke (in Folge der contractilen Beschaffenheit des absondernden 20 Mollusca. Organes) keinen Zusammenhang erlangt haben. »Sobald aber ein derartiges Organ in seiner freien Bewegung gehindert ist oder seine Contractionsfähigkeit verliert, wie die Siphonen bei den Pholadiden . . . entsteht eine geschlossene Kalk- röhre und zwar von weißer Farbe, weil die abgesonderten Eiweißmassen, welche das Kalkcarbonat erzeugen, offenbar nicht mehr längere Zeit der oxydirenden Wirkung des Seewassers ausgesetzt sind.« Allgemein zerfallen die vom thieri- schen Organismus ausgeschalteten Eiweißstofle durch Bacterien einerseits in Kohlensäure und Ammoniak, andererseits in Couchiolin, das durch den Sauerstoff gebräunt wird. Analog wird das Pigment entstehen und daher auch an nicht l)e- lichteten Stellen des Thieres vorkommen, wenn nur der Sauerstoff im Wasser dort Zutritt hat. Die Kalkschalen der Süßwasser- und Landthiere kommen auf die- selbe Weise zu Stande wie die der Meeresthiere. Das Kalkcarbonat, gelöst oder fest mit der Nahrung aufgenommen, wird bei der Verdauung in ein anderes Salz verwandelt und daraus bei der Schalenbildung ausgefällt. MeisenheimerC"-^) beschäftigt sich mit der Entwickeln ng von Dreis- sensia jwlymorjyka aus dem Plöner und Vierer See. Die ersten Larven traten am 1. Juni auf, die Hauptzeit fiel in die 2. Hälfte des Juni, das Ende der Laichperiode war Mitte September. Die Larven heften sich zuerst an Blättern von Nuphar luteum fest, später wandern sie in die Tiefe. Die Eier werden ins W^asser ab- gelegt und sind höchstens von Schleim umhüllt. War eine Dottermembran vor- handen, so wird sie beim Ausstoßen aus dem Ovarium abgeworfen. Die 1. Thei- lung ist inäqual; die 2. Furchungsspindel liegt zur 1. dexiotrop von links unten nach rechts oben. Das vierzellige Stadium besteht aus den gleich großen kleineren Zellen A, B, C und der größeren D. In D tritt am animalen Pole ein Plasmahöcker auf, in den die in der vegetativen Hälfte liegende Kernspindel eintritt; bei der Thei- lung verschwindet er wieder. Nach d 1 entstehen gleichzeitig und dexiotrop a 1, b 1 und c 1. Vom achtzelligen Stadium sagt IVI.(^): »vier größere Zellen bilden die untere Seite und zwischen diesen gelagert vier kleinere die obere Hälfte,« IVI.('^) : es »besteht aus einer größeren hinten gelegenen Zelle und 7 kleineren, derselben nach vorn hin aufsitzenden Zellen«. Kreuz- oder Polfurchen sind nur wenig entwickelt. Der nächste Cyclus verläuft leiotrop; es resultiren 8 Zellen der l.Ectodermgeneration, 4 Zellen der 2. und 4 vegetative Zellen. Dann theilt sich der l.Somatoblast x = d2, ferner a 1.1 bis d 1.1 und al bis dl, so dass die l.Ectoderm- generation aus 16 Zellen besteht. Am vegetativen Pole beginnt die Bildung der 3. Ectodermgeneration : D gibt d3 ab, zugleich X ein kleines x2. Nachdem auch A, B, C sich getheilt haben, und X noch x3 abgegeben hat, nehmen durch zahl- reiche Theilungen die Zellen der 1. Ectodermgeneration bis auf 28 zu. Erst theilen sich die Quartette 1.1.1 und 1.1.2 (aus ihnen geht das Velum hervor), dann dl und al bis cl, die an der Bildung der Scheitelplatte betheiligt sind. Nach weiteren Theilungen von a2, b2, c2.2 und der Entstehung von x4 aus X und d4 aus D ist die spiralige Theilung beendigt; es beginnt die bilaterale mit X, dessen Abkömmlinge, die Schalendrüsenzellen , hinten oben liegen; sie dienen als Orientirungspunkt. Die Verlagerungen am animalen Pole sind gering, bedeu- tender die am vegetativen Pole. Kurz nach X theilt sich d 4 = M bilateral. Beide Somatoblasten geben noch je eine kleine Zelle nach rechts und links ab und thei- len sich dann wieder regelmäßig bilateral: x liefert aus seineu größeren Zellen die Schalendrüse, aus seineu kleinen (xl, x2, x4, x5) die Ventralplatte; M ver- sinkt später in die Tiefe und liefert einen großen Theil des Mesenchyms. Ferner bilden die 2. und 3. Ectodermgeneration, denen sich vielleicht noch eine 4. und so- gar 5. anschließen, die seitliche Körperwand. Die oberen Randtheile der 2. Gene- ration haben wahrscheinlich noch mit dem Velum zu thun, ferner die eine oder andere Zelle der 2. und 3. Generation mit dem Mesenchym. — Wie bei Limax 3. Lamellibranchiata. 21 [s. Bericht f. 1896 Moll, p 49] so entstehen auch hier bei der Furchung Excret- räume zwischen den Zellen. Ihre Größe hängt (gegen Kofoid, s. Bericht f. 1895 Moll, p 40) von inneren unbekannten Bedingungen ab. — Der Mittel dar m ent- steht durch Einsenkung der »vegetativen Entodermzellen, zu denen sich, wie wir oben sahen, noch 2 kleinere Derivate von M gesellten«. Der weite Blastoporus wird bald zu einer kleinen Öffnung, die länglichen Entodermzellen werden kubisch. Zugleich entsteht die Schal endrüse durch Einstülpung der mittleren Theile des 1. Somatoblasten ; auch hier verengt sich bald die Öffnung zu einem Schlitze und dann stülpt sich die Drüse wieder aus , während die Mitteldarmanlage sich ab- schnürt, wobei der Blastoporus nach vorn verschoben wird. Der Zusammen- hang mit dem Ectoderm bleibt stets sichtbar, und an derselben Stelle entsteht als neue Einsenkung das Stomodäum und zugleich an der Hinterseite das Procto- däum. Während die Schalendrüse sich ausstülpt, werden ihre Zellen flacher und sondern ein feines Schalenhäutchen ab, das zunächst als unpaares Plättchen dem Rücken aufliegt, später aber in symmetrische Hälften zerfällt. Bereits in der Gastrula sind keine indifferenten Entodermzellen mehi" vorhanden, sondern die feine Vertheilung des Chromatins und ein großer Nucleolus weisen auf die Differen- zirung in Darm- resp. Leberzelleu hin. Die Wimperorgane treten relativ spät auf. Die Velarzelleu unterscheiden sich durch Größe und vacuoligen Bau von den übrigen Zellen. In dem von ihnen umschriebenen Bezirke erscheint als Verdickung mit starkem Wimperschopf die Scheitelplatte, ferner hinter dem Enddarm der postanale Wimperschopf, und unter dem Mund das postorale Wim- perband. Die Larve wird später vom Schalenhäutchen umwachsen und dadurch stark seitlich comprimirt, so dass die tj^ische Molluskentrochophora zu Stande kommt. — Mesenchym-Muskelgewebe. Die beiden Abkömmlinge von M nach der 1. Bilateraltheiluug wandern nicht in die Furchungshöhle , um Mesenchym zu liefern, sondern schieben sich zwischen die Entodermzellen, so dass sie nicht mehr von ihnen zu unterscheiden sind. Der 2. Somatoblast liefert Stützgewebe, später Muskeln und Bindegewebe. Außer ihm sorgen für die Bildung dieser Gewebe Zellen der 2. und 3. Ectodermgeneration , die ins Innere gerathen; ferner er- scheinen bereits zur Zeit der ersten Bilateraltheilungen im Innern Zellen unbe- kannten Ursprungs. Aus dem Vergleich der Mesenchymbildung bei anderen Mol- lusken und Anneliden geht hervor, dass »neben dem 2. Somatoblasten (d. h. also der »ürmesodermzelle«) entschieden noch andere Elemente an dem Aufbau des Mesenchym-Muskelgewebes betheiligt sind . . . ausnahmslos entstammen dieselben der 2. und 3. Ectomerengeneration«. — Vergleich der Entwickelung von D. mit Unio (nach Lillie, s. Bericht f. 1895 Moll, p 21). Die P'urchung stimmt überein, nur auf den jüngsten Stadien ist sie bei D. regelmäßiger als bei U. Ver- schieden ist dagegen das Tempo in der Ausbildung einzelner Complexe : das mächtige Velum der Trochophoralarve veranlasst die schnellen Theilungen der 1. Generation, ebenso die larvalen Mantellappen des Glochidiums von U. das Hervortreten der 2. Generation. Die gleiche Ausbildung der Schale verursacht fdieselbe Entwickelung des 1. Somatoblasten; der larvale Mesoblast bei U. ent- spricht einigen Mesenchymzellen von D., die starke Entwickelung des Adductors des Glochidiums lässt ihn an Masse die des 2. Somatoblasten noch übertreffen. Die weiteren Vergleiche führen Verf. zu dem Resultate , dass , abgesehen von Cijclas, das Grundschema der Furchung für alle Lamellibranchiaten gleich ist. Diguet(i) berichtet über die Perlenbildun^g bei Melmgrina onargaritifera. Die Perlmutter-Perle (perle de nacre), die ein Secret der Manteldrüsen meist um einen Fremdkörper ist, hat nichts mit der echten Perle (perle fine) zu thun. Diese ent- steht mitten in den Geweben jeder Körperregion mit Ausnahme des äußeren Mantelstückes. Als Ausgangspunkt dient ein Bläschen voll organischer Substanz, Zool. Jahresbericht. 1899. MoUasca. 6 22 Mollusca. die sich nach und nach verdichtet und zuletzt in eine dem Conchiolin analoge Substanz umwandelt, die sich concentrisch schichtet, während in den Räumen zwischen den Schichten das Kalkcarbonat auskrystallisirt. Das Bläschen, in dem die Perle wächst, geht während der Verkalkung zu Grunde. — Hierher auch Diguet(2), Henking, Kunz(S-) und Lahner. Nach H. Moore ist für die Austercultur eine Dichtigkeit des Wassers von 1,009-1,020 am günstigsten. Erwachsene Austern vertragen 0°- 3 2° C. (90"Fahren- heit) ohne Schaden. Der Grund, auf dem sie wachsen, darf nur dünn mit Schlick bedeckt sein. Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Diatomeen. Die Haupt- feinde sind außer Seesternen Pogonias chromis und Melongena corona, die mit ihrem Rüssel zwischen die Schalenhälften eindringen soll. — Nach Rüge liefert ein Q der amerikanischen Auster 60 Millionen Eier in einer Saison, jedoch nur ein Dutzend davon kommt zum Festsitzen. — Über Austerzucht s. auch Detwiler, Kibbe, Smeltz, Swift, Zacharie. Nach Sigerfoos kommen von Schiffbohrmuscheln für America in Betracht y. Teredo norvegica^ Xylotria fimbriata und selten auch Teredo navalis. In Nord-Ca rolina erfolgt die Eiablage im August. Die jungen Muscheln wachsen sehr schnell ; iB 20 Tagen sind sie schon V2 ^oll lang. Verf. beobachtete T. norv. von 3-4 Fuß Länge, Wetzel untersuchte die Zersetzungsproducte des Rohconchiolins, das aus den Schalen von Mytikis gaUojyrovhickdis durch Entkalken mit Salzsäure gewonnen wurde: Tyrosin, Leucin, Glycocoll und Schwefel. Die Substanz des Byssus steh! dem Conchiolin sehr nahe. 4. Scaphopoda. i über die Excretion s. oben p 7 Cuenot(i), Merogonie hei Dentalium unten Allg |j^, Biologie Delage. 5. Gastropoda. a. Allgemeices. Hierher auch Pruvot, Re, Stoll. Grobben führt seine früheren Angaben über die Phylogenese der Drehun bei den Gasti'opoden [s. Bericht f. 1895 Moll, p 28] weiter aus und bespricht ä.&, bei die Auffassung von Pelseneer, Plate, Amaudrut etc. Die Asymmetrie dei Torsion ist eine Folge der Rechtsdrehung (mit Pe.). Der Mantelschlitz entstam mit der Vertiefung der Mantelhöhle nach der Drehung ; hierfür spricht die Inner vation. Der Schlitz der Solenoconchen und der Gastropoden sind wahrscheinlich beidl auf die Rinne an der Decke der Mantelhöhle der gemeinsamen Stammform zurückl zuführen, somit incomplet homolog. Die Stammform der Gastropoden hatte eine) Kriechfuß. Drehung und Asymmetrie der Aufrollung sind zusammen mit der Erhei bung des Eingeweidesackes entstanden. Die Aufrollung wurde durch dasEinwachsei |r| der Mantelhöhle hervorgerufen und durch asymmetrisches Wachsthum theilweise ge fördert. Eine weitere Folge der Asymmetrie ist die Rückbildung der rechten Kiem' und des rechten Vorhofes ; zur Compensation wurde die linke Hälfte der Kiemem höhle stärker. Vielleicht ist die Mantelhöhle rechts noch weiter rückgebildet. Boutan gibt in seiner umfangreichen Arbeit über die Asymmetrie der Gastro poden eine kritische Darstellung der Theorien von Lang, Bouvier & Fischer, Pel seneer etc., Guiart [s. unten p 23] und Conklin und gelangt zu folgenden Resul taten. Die Asymmetrie kommt zu Stande durch das Wachsthum von Schale um Fuß in entgegengesetztem Sinne. Den Ausgangspunkt bildet die bilateral symme irische Larve, die bei allen Moll, nach der Gastrulation auftritt. Stets, mit Ausj nähme von Chiton , krümmt sie sich so , dass After und Fuß einander genäher werden. Auf dieses Stadium folgt die »torsion larvaire« bei den Chiastoneureil 5. Gastropoda. a. Allgemeines. 23 oder die »deviatiou larvaire« bei den Orthoneuren : jene bei allen Gastropoden mit gekreuzter Yisceralcommissur, sobald die Schale genügend entwickelt ist, um die Entfaltung des Fußes zu verhindern. Diese Drehung um 180° beeinflusst auch den Darm und das Nervensystem. Die »deviation larvaire« kommt bei allen Gastropoden mit nicht gekreuzter Visceralcommissur vor, den Opistho- branchiern und Pulmonaten. Hierbei wird nur der Anus und der benachbarte Abschnitt der Mantelhöhle nach rechts oder links verschoben, während die Schale ihre Lage behält. Wenn bei der Larve Schale und Fuß sich zugleich stark ent- wickeln, so wird die Schnecke chiastoneur ; orthoneur, sobald die Schale sich gar nicht oder wenig entwickelt [Limax], oder wenn aus der larvalen Schale keine definitive hervorgeht (Nudibranchier) oder wenn die larvale Schale erst am Ende der Larvenperiode sich stark entwickelt, und der Fuß bereits zu einem Kriech- organ entfaltet ist {Helix, Tectibranchier). Wächst der Fuß schon sehr früh stark, so werden auch die Pedalganglien, die sich noch nicht aus dem Epithel diflferenzirt haben, lang und bekommen Strickleiterform. Dies gilt auch für die pallialen Ganglien. Selbst bei den niederen Orthoneuren können sich die Nerven nie so entwickeln, weil der Fuß erst spät wächst, wenn die Centren bereits durch Los- lösung vom Ectoderm selbständig geworden sind. Die Aufrollung der Schale ist unabhängig von der »torsion larvaire« und der »deviation larvaire«, wie die Entwickelung von Äcmaea virginea zeigt, und von der inneren Asymmetrie, da- gegen abhängig vom Fuße : steht dieser in der Achse der Schale , so erfolgt die Aufrollung in derselben Ebene , und die Schale ist symmeti'isch ; steht er schräg zur Schale, so ist die Aufrollung asymmetrisch. Nach Lacaze-Duthiers(-j haben alle typischen Gastropoden 4 nervöse Cen- tren, um die sich die übrigen Ganglien gruppiren. Drei Centren sind paar, das 4. (viscerale) meist unpaar; seine Ganglien (die pallialen oder pleuralen) nennt Verf. Lateralganglien. Es wird kurz das Nervensystem von Äncylus, Ldmax, Clmisilia, Helix und Stenogyra beschrieben, um zu zeigen, dass der Mantel gar nicht von den Pallialganglien versorgt wird. Im folgenden Capitel sammelt Verf. weitere Be- weise für die Berechtigung des »centre asymötrique « , ohne Neues zu bringen, und theilt dann auf Grund der variablen Lage und Anordnung dieses Centrums die Gastropoden in Astrepsineuren und Strepsineuren. Zu jenen gehören die Notoneu- ren (Pulmonaten), Gastroneuren {Tethijs, Tritonium, Doris, UmhrelJa, Äolidier) und Pleuroneuren {ÄpJysia, Bulla, Philine) ; die Strepsineuren zerfallen in die Apono- toneuren (Pectinibranchier Cuvier's) und Epipodoneuren [Troehus, Fissurella, Halio- tis, Pleurotomaria). — Ferner erörtert Verf. »le centre stomato-gastrique « = gang- lions buccaux (Bouvier) = vordere Visceralganglien (Haller). Es besteht immer aus 2 nahezu gleichen Ganglien zwischen Bulbus und Ösophagus ; diese schicken Nerven zum Bulbus und Darme, zum letzteren sympathische. Die Endverzweigungen der Bulbusnerven sind baumartig, die des Darmnerven netzartig. Verf. beschreibt dann diese Ganglien und den Darmcanal von Äphjsia, Dolabella, Acera, Haminea, Philine und Scaphander [Literatur nicht genügend berücksichtigt] und gelangt zu dem Schlüsse >que la Separation en un groupe particulier der ganglions dits pleu- raux ou palleaux ne nous parait pas justifiee ; qu'il est mieux de les laisser dans le groupe heterogene que son asymetrie seule suffit ä caracteriser«. — Nach IVIazzarelli(^) macht Lacaze-Duthiers, soweit Aplysia in Betracht kommt, nur alte oder unrichtige Angaben. Nach 6uiart(V) l'^sst sich das Nervensystem der Gastropoden auf 2 Centren zurückführen : das supraösophageale (Cerebralganglien) für die Sinnesorgane, und das subösophageale (pedale und palliale Ganglien) für Mantel und Fuß. Beide sind durch die Buccal- und die Visceralcommissur mit einander verbunden. Sobald die Larve bilateral wird, theilen sich die Centren. Später entfaltet sich der Mantel 6* 24 Mollusca. der Art, dass jedes untere Ganglion sich abermals theilt, so dass die Pedal- und Pleuralganglien nebst den Connectiven entstehen. Bei der Torsion des Körpers bleiben bei den Diotocardiern die Pleuralganglien nahe bei den Pedalgauglien, sonst aber rücken sie zu den Cerebralganglien, in dem Maße wie der Faß sieh rückbildet und der Mantel immer wichtiger wird (Monotocardier). Das Nerven- system der Opisthobranchier ist am ursprünglichsten bei Ädaeon. Es ist strep- toneur wie bei den Prosobranchiern; die Pleuralganglien liegen dicht bei den Cere- bralganglien. Die Torsion der Visceralcommissur erhält sich bei den Bullideen, aber die Pleuralganglien trennen sich von den Cerebralganglien, um zuletzt ganz nahe bei den Pedalganglien zu liegen [Acera). An Accra schließen sich die Aply- sien an. Aplysien und Bullideen nennt Verf. Podoneuren, weil in Folge der Ent- wickelung derParapodien die Pleuralganglien »ont une tendance äl'epipodoneurie«. Notarchus ist zwar gleich den Pulmonaten ein Gastroneur, aber das beruht wie bei Lobige)- wohl auf der Anpassung an eine neue Lebensweise. Hierher gehören auch die Pteropoden. Den Pleurobranchiden stehen sehr nahe die Nudibranchiei (mit Lacaze-Dnthiers). b. Prosobranchiata. Hierher auch Bouvier & Fischer imd Dedekind. Über die Excretion s. oben p 7 Cuenot(^'), das Nervensystem p 23 Lacaze-Duthiers {"^j und GuiartC,^). linke Niere von Trochus oben Arthropoda p 44 Cuenot(^), die Augen vor Äporrhais Bericht f. 1898 Vermes p 54 Schi'eiuer, Hoden von Pahidina ibid. Ver- tebrata p 230 Friedmann (2). Bronn setzt die Prosobranchier fort und bespricht die Missbildung, Regeneratioi und chemische Zusammensetzung des Operculums, den Bau der Schale; ferner das Integument (einfaches Epithel, Drüsenepithelien , echte Drüsen, Wasserporen Wassergefäßsystem), die Musculatur, das Bindegewebe, die Sinneswerkzeiigf (Sinneszellen, Fühler, Fuß, subpalliales Sinnesorgan, Osphradium, Ohr, Auge etc.) endlich die Morphologie des Nervensystems. Lenssen (V") berichtet über die Anatomie von Neritina fluviatilis. Das Nerven- system lässt sich ohne Serienschnitte nicht darstellen. Die Cerebralganglien sin( durch eine ziemlich lange Commissur mit einander verbunden. Die Pedalganglier reichen bis in den hinteren Lappen des Fußes; die Commissur ist sehr kurz. Dit Pleuralganglien sind von den Pedalganglien nur durch eine Einschnünmg getrennt, die interpleurale Commissur ist gut entwickelt; am rechten Pleui-alganglion häugi das Subintestinalganglion. Die Pleurosubintestinalcommissur ist mit der Inter- pleuralcommissur verschmolzen. Von der rechten Pleuralmasse geht ein Nerv nach hinten und endet im oberen Intestinalganglion ; von diesem löst sich das Abdominal- ganglion ab. Hiernach gehört iY. zu den Chiastoneuren, nach dem Circulations- system zu den Monotocardiern. Der Vorhof ist sehr lang und macht den Ein- druck eines Gefäßes, das sich von der Basis der Kieme nach dem Herzen hin erweitert. Seine Innenwand ist warzenförmig aufgetrieben und mit Zellen aus- gekleidet, wie sie überall im Körper zwischen den Organen zersti'eut sind. Die Niere zeigt den gewöhnlichen Habitus eines Nephridiums. Sie ist ein weiter Sack, der nach hinten umgebogen ist und aus 2 übereinanderliegenden Kammern besteht. Die Wand der oberen ist gefaltet und hat drüsiges Epithel, die der xinteren ist weder gefaltet noch drüsig. Ein bewimpertes Nephrostom verbindet die Pericardialhöhle mit der oberen Kammer; die untere öffnet sich durch einen Spalt in die Kiemenhöhle [gegen Pelseneer]. Das venöse Blut kommt aus den Lacunen im Bindegewebe, um den Geschlechtsapparat und in der vorderen Körper- region. Beim unteren Intestinalganglion liegt ein holües Organ, eine Ausbuchtung ( 5. Gastroj)oda. b. Prosobranchiata. 25 der Körperwand; es steht mit dem Lacnnensystem in Verbindung und scheint eine Avichtige Rolle bei der Circulation zu spielen. Das venöse Blut läuft durch die Niere und von da zur Kieme, deren Gefäße eine kräftige Muscularis haben. Das ausführende Gefäß nimmt Blut aus den Lacunen des Mantels auf und scheint direct mit dem Pericard zu commuuiciren. Das Herz ist nicht sehr reich an Muskelfasern. Der Verdauungsapparat besteht aus dem Schlund mit seinen Anhängen, dem relativ kurzen Ösophagus, dem ganz in die Leber gesenkten, länglichen Magen und dem Darme, der hinten vom Herzen umgeben wird. Den von Claparede beschriebeneu Radulaknorpeln fügt Verf. 3 hinzu. Die Muskeln zur Radula sind quergestreift. Die Ösophaguswand ist oben längsgefurcht. Jede Furche hat mehr außen prismatische Zellen, mehr innen kleine prismatische Wim- perzeUen, unter denen eine dicke Schicht runder Zellen liegt. Die beiden Drüsen- silcke (Speicheldrüsen von Clap.) erinnern im Bau an »certains organes glandu- laires du genre des nephridies des Gasteropodes« ; sie münden sowohl in den Ösophagus als in den Schlund, gehören aber mehr zum letzteren. Vielleicht t'utsprechen die Längsfurchen im Ösophagus den Ösophagusdrüsen der Monoto- cardier. Der Magen enthält zwischen Ösophagus- und Pylorusabschnitt »une crete stomacale«, die beide Abtheilungen verschließen kann. Der Anus mündet auf einer Papille rechts in der Mantelhöhle, links von der Mündung der Geschlechts- • 'niung. Der 0 vi du et ist ein enger Canal, erweitert sich aber zu 2 Säcken und tuet sich sowohl nach außen als zur Bursa copulatrix. Das Ovarium liegt über acm Magen ganz von der Leber eingehüllt. Der Oviduct erweitert sich zuerst zu einem Sack mit gefalteten Wänden, dann zur Befruchtungstasche (»poche de con- fluence«), endlich zum Uterus (mit dicken drüsigen Wänden), in den die »poche ä cristaux« (mit Octaederu) mündet. Der Begattungsapparat besteht aus der Vagina, der Bursa cop. , dem Ree. seminis und dem Canal zwischen diesem und der Be- fruchtangstasche. Im Uterus erhalten die Eier ihre doppelte Schale (die äußere körnig, die innere glatt). Der Hoden ist mehrfach gelappt; das Vas defereus mündet in die »poche semilunaire«, in der sich eine Crista erhebt, die aber nicht als Penis fuugirt, da die Muskeln fehlen. Am Schluss werden einige histologische Angaben über die Geschlechtsorgane gemacht. J. Moore (') beschreibt Tanganyikia rufofdosa aus dem Tanganyika-See. DieBuc- calmasse ist sehr klein, die Radula wenig entwickelt. Der Darmcanal war stets voll scharfer Gesteinstrümmer. Speicheldrüse einfach, ziemlich lang. Der enge Öso- phagus mündet auf der Hinterseite des Magens, in dem vorn ein Krystallstiel liegt. Eine riesige Rectaldrüse. Leber groß, ihre beiden Gänge münden an der Basis der hinteren Magenkammer. Die Niere umgibt das Herz und öffnet sich nach außen am oberen Ende der Mantelhöhle. Pericard weit, Kieme breit, jedes Blätt- chen mit fädigem Fortsatz. Osphradium lang, am Boden einer Furche neben der Kieme. Cerebralganglien mit den Pleuralganglien verschmolzen; die beiden Aste der letzteren zum Mautel anastomosiren mit einem Ast vom Subintestinalganglion. Unten am Cerebralganglion hängt ein Fortsatz. Otocysten hinter und etwas über den Pedalganglien, ihr Nerv kommt vom Cerebralganglion; Otolithen klein, wenig: 1 Osphradialgauglion , 2 Visceralganglien. Hoden durch schmale Gänge mit dem Vas deferens verbunden, das unter dem Rectum nach außen mündet ; außer- dem bisweilen eine Furche an der seitlichen Körperwand, ähnlich wie bei den Strombiden und Littoriniden. Ovarium durch Canäle mit dem Oviduct in Ver- bindung; dieser mündet etwas weiter vorn als das Vas deferens und steht in Be- ziehung zu einer Furche, die neben dem Auge endigt und durch einen Canal neben und hinter dem linken Tentakel mit einem Brutsack in Verbindung steht, worin sich die Embryonen entwickeln. Dieser accessorische Geschlechtsapparat mit Brutsack kommt auch bei Melania episcopalis vor. Aus Vergleichen mit anderen 26 Mollusca. Gruppen gelangt Verf. (mit Pelseueer) zu dem Resultate, dass die Opisthobranchier von Prosobranchieru abstammen. — Spekia zonata ist äußerlich T. r. ähnlich. Buccalmasse gut entwickelt, durch 2 starke Muskeln an der Körperwand befestigt. Speicheldrüsen lang, einfach. Der Ösophagus führt in einen besonderen Magen, dieser vorn mit Krystallstiel. Rectum mündet wie bei T. r. Herz und Kieme sind etwas verlagert; letztere wie bei T. r. Osphradium in einer Furche neben der Kieme, sonst sehr ähnlich wie bei Natica lineata. Nervensystem beiderseits zygo- neur, stimmt mit dem von Lamellana überein. Geschlechtsapparat ähnlich wie bei Ldttorina. — Zum Schlüsse werden Vergleiche angestellt, besonders über Radula und Nervensystem. Die Melaniiden zerfallen in 3 Gruppen, die »Littorino- melanoid« -Gruppe (die heutige Littorina), die »Melanio-planaxoid«-Gruppe von marinem Ursprung, und Melanopsis^ die in Radula und Nervensystem mit Nassopsis und durch sie mit der jurassischen Purpurina übereinstimmt. Der Tanganyika führt also noch Reste der Jura-Fauna. J. Moore (^) beschreibt Nassopsis nassa aus dem Tanganyika-See. Augen nicht auf den Tentakeln, sondern auf besonderen Papillen. In der Mantelhöhle eine Schleimdrüse. N. ist vivipar. Speicheldrüsen spiralig gewunden. Radula vom littorino-planaxoiden Tj^us. Der lange, enge Ösophagus führt in einen weiten Magen mit spiraligem Cöcum ; Krystallstiel im vorderen Divertikel. Darm einfach. Leber groß, mit nur 1 Gallengang. Herz wie bei allen Tänioglossen. Kie- menblätter ohne Anhänge. Osphradium lang, einfach. Nervensystem von tänio- glossatem Typus : Cerebralganglien weit aus einander, Pleuralganglien weit davon« entfernt, durch Connective verbunden; Supraintestinalstrang mit dem Ganglion entspringt vom rechten Pleuralganglion ; vom linken ein feiner Nerv zum Supra- intestinalganglion etc. Otocysten groß, liegen auf den Pleuropedalconnectiven; Otolithen klein, zahlreich. Geschlechtsapparat ähnlich wie bei Typhobia. — By- thoceras iridescens stammt ebenfalls aus dem Tanganyika (in 300-1000 Fuß Tiefe). Habitus ähnlich wie bei Cerithium vulgatimi. Augen hinten an der Basis der kurzen Tentakel. Radulasack wie bei Tanganyikia. Ösophagus und Speicheldrüsen wie bei Typh. Magen besteht aus 2 Kammern, vordere mit Krystallstiel. Rectum* ohne Anhangsdrüsen. Leber groß, mit 2 Gallengängen. Niere über dem Herzen, mündet am Ende der Mantelhöhle. Nervensystem ähnlich dem von Ce. und Ta. Otocysten hinter den Pedalganglien ; Otolithen klein, zahlreich. Jede Geschlechts- drüse mündet mit mehreren Gängen in einen einfachen Ausführgang. — N. ist in mancher Hinsicht primitiver als Paludina, aber nicht näher verwandt mit ihr, über- haupt mit keiner recenten Form. BytJioceras steht C. und Tympanotamus sehr nahe. Lacaze-DuthiersC] untersuchte die Geschlechtsorgane von Äncylus fluvia- tilis. Die männliche Öflnung liegt unter und hinter der Basis des linken Tentakels, die weibliche auf einer Papille unter der »lamelle branchiale«. Die orangerothe Zwitterdrüse besteht aus Blindsäcken, die alle in eine Höhle münden ; ihre Farbe rührt von Körnchen her, die im Keimepithel liegen und größer sind als die Sper- matiden. Die Drüse wird von einem Plattenepithel bedeckt. Außerdem treten kalkige Concretionen im Keimepithel auf. Der Zwittergang flimmert; seine Aus- stülpungen sind keine Epididymis (Moquin-Tandon), sondern Samentaschen; er nimmt im weiteren Verlauf die Eiweißdrüse auf und theilt sich dann in den Samen- und den Eiergang. In letzteren mündet später die Schleimdrüse, dann die Be- gattungstasche. Die Eiweißdrüse (1. Anhangsdrüse), deren Inhalt gelblich ist, hat vielleicht »une fonction nutritive« ; das Secret der Schleimdrüse erleichtert den beschälten Eiern den Austritt. Die Begattungstasche enthält gewöhnlich rothbraune Concretionen und eine klebrige, zähe Masse. Das Vas deferens hat 3 große Blindsäcke. Das drüsige Flagellum mündet an der Basis der Glans. Die Befruchtung spielt sich im Oviduct ab. — A. athmet durch die Haut und ist sehr 5. Gastropoda. c. Opistliobranchiata. 27 widerstandsfähig; die Thiere lebten 71/2 Monate in einem zugedeckten Becherglas ohne Nahrung. Pelseneer(^) beschreibt das 1-1'/2IQdi breite, patellenartige .Ba/'%smrfmw conicuDi der Tiefsee. Die beiden Tentakel sind sehr kurz; Augen fehlen. Die rechte Seite trägt einen Anhang (Begattungsorgan?). Der rundliche Fuß bildet einen Saugnapf, in der Mitte trägt er eine Papille mit höherem Epithel ohne Cilien und mit dicker Cuticula. Kiemen fehlen. Nervensystem ähnlich dem der Patellen. Die beiden Otocysten (mit je 1 runden Otolithen) liegen vor der Pedalcommissur. Radula sehr lang, Magen sehr groß, Leber ventral, links vorn; Darm relativ kurz, Rectum mündet über dem Kopf, zwischen den beiden Nieren. Herz links und vorn, die beiden Nieren neben dem Rectum, theilweise im Mantel; die linke größer als bei den anderen Patellen, die rechte liegt weiter nach hinten. Die Zwitterdrüse nimmt den ganzen dorsalen Abschnitt des Eingeweidesackes ein; ihre Hauptmasse ist weiblich. Die reifen Eier messen 0,2 mm. Geschlechtsöffnung undeutlich; wahrscheinlich fallen die Producte wie bei den Patellen in die rechte Niere. B. gehört als Typus einer neuen Familie zu den Docoglossen. — Hierher auch Dautzenberg & Fischer. Fischer bestätigt die Angaben von Morgan [s. Bericht f. 1894 Moll, p 37] imd Davis [ibid. f. 1895 p 33] über den Ort sinn der Patellen an Patdia vulgata und hält auch »l'existence d'une certaine memoire« für sehr wahrscheinlich. Nach Cunningham werden bei Buccinum undatimi und Murex erinaceus die Eikapseln von der Sohlendrüse abgesondert. Solger untersuchte das Gehörorgan von Pterotrachm mutica mit Methylen- blau und kommt zu dem Resultate, dass die meridionalen Sinnes-Nervenzellen sich direct in Neurite fortzusetzen scheinen, also wohl peripherische Ganglienzellen sind, ähnlich den Zellen in der Haut von Lumhricus (nach Lenhossek) und den sogenannten Riechzellen der Wirbelthiere. c. Opisthobranchiata. Hierher auch Bergh, Cooke, Mazzarelli(-). Über die Excretion s. oben p 7 Cuenot('), das Nervensystem p8 Bottazzi und p 23 Lacaze-Duthiers(-) und Guiart (V")) Eibildung bei Nudibrauchieru unten Allg. Biologie Montgomery. Von Vayssiere liegt eine Monographie der Pleurobranchiden vor. Der Mantel ist sehr variabel in Größe, Farbe, Dicke und Structur. Bei Pleuro- hranchaea ist er rudimentär. Die dorsale Außenfläche hat bisweilen kleine Löcher oder öfters Papillen. Unter der Epidermis liegt ein mächtiges Netzwerk von Muskelfasern, dessen Maschen »sont remplies d'un tissu conjonctif presque an- hyste«. Dazwischen kommen Schleimdrüsen und Kalkspicula vor. Die Schalen- höhle fehlt bei P. und hat sonst weinrothes Epithel. Der Fuß ist hinten zuge- spitzt, vorn abgerundet, unten glatt; hinten kommt bei vielen Arten eine Drüse vor. Die mit einander verschmolzenen Mundtentakel bilden ein Munds egel, dessen Seitenränder eine Furche tragen. Die dorsalen Tentakel oder Rhino- phoren bestehen aus einer »lame enroulee sur elle-meme«, deren äußerer, aus- nahmsweise innerer [Boiimeria ocellata) Rand frei ist, innen haben sie quere Falten. Sie dienen eher zum Tasten als zum Riechen. Die Kieme liegt rechts, etwas hinter der Mündung des Geschlechtsganges und ist doppelt gefiedert, aber von wechselnder Länge. Zahl und Form der Ganglien des Schlundringes ist wenig variabel. Bei Pleurobranchus und Berthella liegen immer 2 Paare in der oberen Partie des Schlundringes ; das Visceralganglion ist verschieden stark. Bei Pleuro- branchaea dagegen liegen die Cerebralganglien dorsal und median, die Pedal- ganglien weit davon entfernt auf dem seitlichen unteren Abschnitt der Unter- 8 Mollusca. schlundcommissur. Jedes Cerebi'alganglion besteht aus mehreren »gros renflementa reuuis entre eiix par ime portion commune«. Eingehender betrachtet Verf. das Nervensystem von Be.^ Bouvieria^ Susania und Oscankis. Die Cereljralganglien innerviren die Rhinophoren und Tentakel, dann das Kopftegument, Mundsegel, vorderen Mantel und die Adnexa der Geschlechtsorgane. Das Pedalganglion ver- sorgt nur den Fuß. Die zwei Buccalganglien sind rund und sehr einander genähert bei Be.^ Sus., Ose. und PleurobrancJms, eiförmig und von einander getrennt bei Botiv. Sie innerviren den Darmtractus. Das Visceralganglion (le centre asym^- trique) besteht nur aus 3-5 Ganglienzellen, die dem rechten Pedalganglion auf- liegen und Nerven zur Zwitterdrüse und Kieme, zum Herzen und Genitalcanal senden. Die Augen sind klein, die Sehnerven sehr kurz »ce qui oblige les j^eux ä demeurer sous les teguments cephaliques ou dans Tepaisseur de ceux-ci«. Die Otocysten liegen auf den Pedalganglien und sind mit den Cerebralganglien ver- bunden. Tastorgane sind besonders die Rhinophoren, das Mundsegel und der gesammte Vorderkörper. Die Geschlechtsorgane haben 2 oder 3 äußere Öff- nungen , rechts ein wenig vor und unter der Basis der Kieme. Die Zwitterdrüse liegt im vorderen, seitlichen Abschnitt der Leber; der gemeinsame Genitalgang ist ziemlich lang und sehr gewunden ; der Oviduct trägt bisweilen 2 Copulations- taschen ; das Vas deferens tritt oft durch die Prostata und mündet an der Basis des Penis. Ein besonderer Canal, dessen hinterer drüsiger Theil aus der ver- einigten Eiweiß- und Schleimdrüse (glaire) besteht, mündet in die weibliche Cloake hinter dem Oviduct und bildet die 3. Genitalöffnung. Die Bezeichnung Vagina für diesen Canal [s. Bericht f. 1891 Moll, p 43 Mazzarelli] trifft nur für Bcr., Bo'Hv. und einige PJeurobranchus zu , dagegen sind bei Sus. und Ose. Vagina und Oviduct von einander getrennt. Darm canal. Der lange, ausstülpbare Rüssel führt in einen geräumigen, sehr muskulösen Bulbus. Ösophagus von mittlerer Länge; Magen weit, seine Wand oft mit dem vorderen linken Abschnitte der Leber verwachsen; enthält nie eine Reibplatte. Der Dünndarm macht 1-2 Win- diingen. After rechts zwischen Mantel und Fuß hinter der Basis der Kieme auf einer kleinen Papille. Leber rothbraun oder olivengrün. In Mund und Schlund münden Schleimdrüsen, ebenso in den Mund die beiden Speicheldrüsen, die an der Magenwand hangen; mitten zwischen jenen mündet dorsal der Gang der »glande salivaire supplementaire« (Lacaze-Duthiers) oder »glande ptyaline« der Autoren, deren dendritische Verzweigungen sich am Boden der Eingeweidehöhle ausbreiten. Der Gang ist zuerst stark bauchig aufgetrieben, wird dünner und mündet in fast doppelter Stärke als die beiden anderen. Die beiden Kiefer am Eingange der Mundhöhle sind große, chitinartige Platten und bilden ein gutes systematisches Merkmal für die Genera. Sie wachsen von hinten nach vorn ; sind die vorderen Reihen zu Grunde gegangen, so werden sie von hinten her ersetzt. Im Generationsgewebe kann man die Entstehung der Chitinzähnchen verfolgen: während die Randpartien der Zelle schon chitinisirt sind, liegt innen noch der deutliche Kern. Die Radula ruht auf einem Muskelwulst ; ihre Zahnreihen variiren nach Species und Größe zwischen 40 und 120, die Zähne selbst von 100-700. Eine Schale kommt bei den meisten PI. vor, sie besteht aus Kalk und einer or- ganischen Beimengung. — Biologisches. Die PI. kommen in allen Tiefen vor. Die Eier werden nahe an der Oberfläche des Wassers abgelegt. — Im systema- tischen Theile wird jede Species mit besonderer Berücksichtigung von äußerer Form, Kiefer, Radula, Schale, Kieme und Geschlechtsorganen beschrieben. Es werden 3 Genera: Berthella {1 spec), Pleurohrancliaea und Pleurohrmichus aufge- stellt; letzterer zerfällt in die 4Subgenera Bouvieria (6 spec), PleurobrancJms (36), Susania (6) und 0.sm?ims(l Species). Bochenek berichtet über die Reifung und Befruchtung des Eies von Aplysia , 5. Gastropoda. c. Opisthobranchiata. 29 dejnlans nach Material, das in Perenyis Gemisch, fixirt worden war. Die Aus- stoßung der Richtungskörper und die Befruchtung verlaufen fast gleichzeitig. Neben dem Kerne liegt eine achromatische Figur : 2 Centrosomen sind durch feine Fäden einer Centralspindel verbunden, um jedes ist eine Polstrahlung sichtbar. Der Eikern verliert bald seine Membran , und die Zugfasern der Spindel verbin- den sich mit den 16 Chromosomen. Die Fibrillen der Polstrahlung verkürzen sich und verschwinden bald. Die Stelle, wo das Polkörperchen die Eioberfläche berührt, wird ziemlich stark eingezogen und nimmt jenes mit den ihm anliegenden Chro- mosomen und einem Theil der Centralspindel auf. An den Centralspindelfasern tritt im Äquator die Zellplatte als Anlage des Zwischenkörpers auf, durch den der Richtungskörper zuletzt mit dem Ei in Verbindung bleibt. Mit der Theilung des Centrosomes beginnt die Bildung der 2. Richtungsspindel. Zwischen den Tochter- centrosomen entsteht eine Centralspindel. Der Eikern wird nicht reconstruirt, sondern die 16 Chromosomen ordnen sich zum Mutterstern an. Der weitere Process verläuft wie beim 1. Richtungskörper und endet mit der Bildung eines starken Zwischenkörpers. Von den 2 Richtungskörpern ist der 1. der größere, theilt sich auch manchmal. — Befruchtung. Das Spermium dringt mit seiner ganzen Geißel ein. Der Kopf bläht sich auf. Am Ende des Mittelstücks tritt ein Centrosom auf. Wegen des vielen Deutoplasmas dreht sich das Spermium erst spät. In der Nähe des Spermakernes bilden sich 2 Ceutralkörperchen mit Strahlen. Nach der Bildung des 2. Richtungskörperchens bilden die im Ei zurückgebliebenen Chro- mosomen einen kleinen, meist deutlich gelappten Kern. Das Centrosom ver- schwindet. Die Copulationsebene der beiden Vorkerne liegt Anfangs dem Ei- äquator parallel; wenn aber das Spermium näher dem späteren animalen Pole eingedrungen ist, rückt der männliche Kern von der Seite an den weiblichen heran. Die Lage der Vorkerne zu einander ist sonach nicht constant. Die Chromo- somen differenziren sich in jedem Kerne selbständig und verschieden schnell: die beiderlei Schleifen liegen nach dem SchA\Tind der Kernmembranen gesondert und werden später durch die Zugfasern in die Äquatorialebene zum Mutterstern der 1. Furchung eingestellt. Polyspermie wurde nie beobachtet. Die Centro- somen der 1. Furchungspindel stammen vom Spermacentrosoma. Sie nehmen nie an Größe zu und theilen sich sehr schnell. Die nach der Bildung des Mutter- sternes mächtigen Polstrahlungen schieben das ganze Deutoplasma dem unteren Eipole zu. Pelseneer(V^) theilt über die Entwickelung von Cenia Cocksi mit, dass die Ei- ablage im April und vereinzelt noch im Sommer stattfindet. Die 6-12 gelben, undurchsichtigen Eier werden von einer gemeinsamen gallertigen Hülle einge- schlossen. Jedes Ei hat seine eigene Hülle und wird von Eiweiß umgeben. Die Furchung ist total und inäqual von 4 Zellen ab, verläuft wie bei Hermaea bifida und Elysia viridis^ nur langsamer. Am 2. Tag ist die Morula (32 Zellen) erreicht. Die Gastrulation erfolgt am 3, Tag, alsdann beginnen die Velumzellen sich zu diiferenzireu. Der Blastoporus ist sehr lang; am 5. Tag wird er durch Verschluss des hinteren Abschnittes kürzer. Am 7. Tag rotirt der Embryo. Die Anlage einer Schale unterbleibt. Bis zum 12. Tag differenziren sich der Fuß und die EingCAveidemasse weiter. Die Augen treten am hinteren Rand des Velarfeldes auf. Am 13. Tag erscheint das Pigment in der Haut. Die Velumzellen werden am 14. Tag abgestoßen, der Fuß verlängert sich nach hinten, der Körper wird be- weglich. Am 16. Tag sind die beiden Leberbliudsäcke gleich lang, am 18. Tag verlässt das Thier die BihüUe 0,8 Millimeter lang. Nur die Tentakel und Ge- schlechtsdrüsen sind noch unvollständig. — Unter allen Opisthobr. ist G. die einzige Form mit verkürzter Entwickelung, und dies steht im Zusammenhang mit dem Vorkommen von C. in der oberen littoralen Zone. 30 Mollusca. , Röhmann theilt seine Beobachtungen über die Verdauung der Kohle- hydrate bei Äplysia mit. Die Stärke wird im Darm durch Enzyme, die sich mit Wasser aus der Leber extrahiren lassen, ganz verdaut. Glycogen wurde in der Leber nie gefunden, aber ein Pentosan, das von der Nahrung herrührt. Nach Mac Munn scheint das Aplysiopurpurin nach den Species von Äplysia verschieden zu sein, aber nicht aus mehreren Farbstoffen zu bestehen. Die Haut von A. enthält außer einem speciellen violetten Pigment andere Pigmente, die Excrete zu sein scheinen. d. Fulmonata. Hierher auch Ancey, Deschamps, Germain, Paravicini(^^), Pompilianf',-), Simroth('-^), Tönniges, Webb, Woodward. Über die Fauna Indiens s. oben p 6 Kobelt, des Vierwaldstätter-Sees p 7 Surbeck, Hepatochlorophyll p 8 Dastre Nervensystem p 23 Lacaze-Duthiers(^), Hoden von Planorhis Bericht f. 1898 Vertebrata p 230 Friedmann (2). Simroth (•'') berichtet über die Nacktschnecken von Russland. In Asien fällt für die paläarktischen die Südgrenze in den Steppen- und Wüstengürtel. »Ein südöstlicher Vorstoß erfolgt in Kashmir«; ebenso scheint Afghanistan nördlich und südlich vom Hindu-Kush hierher zu gehören. Eine nördliche arktische Zone lässt sich kaum abtrennen. Der Ural bildet keine Grenze. Im Amurland dringt von China Pliilomycus ein. Aus dem südlichen Ural kennt man keine Nackt- schnecken. Das Krimgebirge hat zum Kaukasus weniger Beziehungen als zur Südküste des Pontus. Der Kaukasus ist für Nacktschnecken sehr reich; seine Gliederung nach Kobelt ist richtig. Das armenische Hochland, sonst schneckenarm, ist für Nacktschnecken umgekehrt wichtig. — Allgemeines über die Färbung. Der Einfluss der trockenen Steppe äußert sich im Dunkelwerden der Haut, z. B. bei Limax und Ägriolimax. Manche Species, die im Kaukasus dunkel sind, werden in Armenien bunt, röthlich, gefleckt oder gebändert [L. und Gigantolmiax). Bei Mesolimax tritt die Umfärbung erst mehr im Südwesten ein. — Ein anatomisch-biologischer Einfluss des Gebirges scheint in der Ausbil- dung kalkiger Reiz kör per zu bestehen [Anadenus^ Lytojjelte, Toxolimax)] ähn- lich bei den großen Trichotoxo)/- vom Kilimandjaro mit ihren colossalen Liebes- pfeilen gegenüber den ostafricanischen Atoxon. P. & F. Sarasin bearbeiteten die Landmollusken von Celebes. Von den Rhipi- doglossen ist nur Hclicina vertreten (5 sp.), von den Tänioglossen die Cyclophoriden mit Leptopoma (6sp., 2 n.),Lfl/7ocM?fs(9sp., 5n.), MylicotrocMis n. (1 n.), Cydophorus (2 sp.), Cyclotus (23 sp., 9 n.), Opisthoporus (1 n.), Porocallia (2 n.), DipJomatina (2 n.); die Alycäiden mit Alycaeus (4 sp., 2 n.j; von den Stylommatophoren nur Vaginida (5 sp., 2 n.). Aus der Entwickelungsgeschichte und Anatomie von V. wird Folgendes berichtet. F. macht als Embryo eine Metamorphose durch (gegen Semper und Ihering). Das jüngste Stadium zeigt der Mund mit Wimper- wulst, Schalendrüse und Fußfortsatz als kinnartigen Vorsprung. Im folgenden Stadium ist der Fuß zu einer zungenförmigen Sohle mit einer Crista in der Mitte geworden. Eine Pqdocyste fehlt. Rechts hinten am Fuß münden durch eine gemeinsame kleine Öffnung Athemhöhle, Enddarm und Niere. Die Kopfanlage besteht aus 2 becherförmigen Sinnespfannen mit der Wimpercrista dazwischen. An den Sinnespfannen sind die Augen sowie gemeinsam der Mundlappen und der untere Tentakel angelegt. Der Mantelwulst und die pulsirende Nackenblase sind warzenartige Höcker. Ein weiteres Stadium zeigt die verdickten Mantel- wülste. Eine feines Cuticularhäutchen auf dem Rücken ist die embryonale Schale. Bei älteren Embryonen ist die Wimpercrista im Verschwinden begriffen, und die Sinnespfannen haben ihre Öffnungen verengt. Die weiblichen Geschlechtsorgane I 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 31 werden angelegt. Die ganze Unterseite wird vom verdickten Mantelrande um- zogen. Das Cuticularhäutclien fehlt , das Notum ist also der über den Rücken hinübergewaclisene Mantelrand, das Peri- und Hyponotnm der verdickte Mantel- rand selbst. — Kopf nnd Sinnesorgane. Bei V. boviceps sind die Ommato- phoren lang und dick und tragen auf ihrem Endknopfe in einer Vertiefung das Auge ; unter der Oberfläche breitet sich das Ganglion aus. Das ganze Tast- feld wird als Sinnescalotte bezeichnet. Dem unteren Fühlerpaar fehlt das Auge, sonst entspricht es dem oberen. Die Mundlappen sind lippenförmig, haben auch eine der Sinnescalotte entsprechende Stelle , aber von anderer Form. In ihnen liegt eine Drüse. Der sogenannte untere Fühler ist in Wirklichkeit der Mund- lappen der Basommatophoren und Stylommatophoren , auf dem der untere Fühler mit Sinnescalotte eben hervorzusprossen beginnt. Die Sinnespfannen der Styl, sind dem Velum der Kiemenschnecken homolog, der suborale Wimperwulst ist der Rest eines postoralen Wimperkrauzes. Der Fuß der Gasteropoden ist ursprünglich nur eine Hautfalte unter dem Mund, in erster Linie dazu bestimmt, den Deckel zu tragen, ist also ein specieller Erwerb der Gast. Er wird später vielfach als Kriechsohle benutzt, die also nicht die Ventralfläche der Trochophora ist. Ein adoraler Wimperstreifen würde vom Munde zuerst in der Mediane der Sohle verlaufen, an der Fußspitze auf die Oberseite umbiegen und bis zum Ansatz der Schale hinziehen. Bei vielen schalenlosen Gast, verschiebt sich aber diese Hautfalte vom Munde weg bis ans Hinterende der Trochophora , und so fällt die definitive Kriechsohle mit der Ventralfläche der Troch. zusammen. — Ein dem Lacazeschen Organe entsprechendes Organ fehlt (gegen Ihering). Die Anlage des Osphradiums fehlt bei den Embryonen, Im Auge der erwachsenen F. ist die Stäbchenschicht gut entAvickelt. In der Kante des Mantelrandes liegen Rand- drüsen. In den Blutgefäßen fungiren muskulöse Sphincteren, vielleicht als Klappen. Bei F. djüoloensis ist die Niere bandartig, im vorderen Drittel sitzt ihr das Peri- card mit dem sehr feinen Renopericardialcanal an. Von der Mitte der Niere entspringt der dreischenkelige Ureter. Da wo der 1. Schenkel in den 2. und dieser in den 3. übergeht, sind Blindsäckchen entwickelt; der 3. mündet in die Athemhöhle. Die Athemhöhle entspricht wohl der Lungenhöhle Meisenheimer's, und die Mantelhöhle tritt ontogenetisch als Einstülpung der Haut später auf. Die Athemhöhle ist ein enges Rohr, das vorn mit einem kleinem Blindsack endigt und mit dem Euddarme in einer röhrenförmigen Cloake ausmündet; sie wird während des Heranwachsens rudimentär. Ureter und Athemhöhle führen das Nierensecret nach außen. Die Hauptathmung geht durch die Haut vor sich. Niere und Ureter sind ein einziges Organ und gliedern sich erst später in einen secernirenden und einen ausführenden Abschnitt. Das gelbbraune Pigment der Haut enthält keine Nieren- concremente (gegen Simroth, mit Plate). Urnieren wurden keine constatirt, ob- wohl sie in jungen Stadien sicher vorhanden sind. Geschlechtsorgane. Der Penis ist nach Art einer Glans gebildet; an der Basis mündet das Vas deferens. In die Penisdrüse münden bei F. boviceps 14 Drüsenschläuche. Das Rec. sem. entwickelt sich aus einer Hautdrüse ; auch der Penis scheint aus einem ectoder- malen Drüsensäckchen hervorzugehen. F. ist von einer beschälten Form abzu- leiten, die ungefähr in der Mitte zwischen den Basommatophoren des Süßwassers und den monotremen Stylommatophoren steht. — Fam. Rathouisiidae mit Atopos (4n.). Rüssel einstülpbar; Rüssel und Radula beweisen, dass A. eine Raubschnecke ist. Ein Paar Ommatophoren , ein unteres Tentakelpaar, ein Paar Mundlappen. Om. und Tentakel mit Sinnescalotten , Mundlappen nach hinten mit einem Flügel. Ganglion des Mundlappens rosenkranzartig ; seine Zellen strahlen in das Sinnes- band aus , das den unteren Rand des Mundlappens überzieht. Die Mundlappen- drüse besteht aus großkernigen Phiolenzellen, die einzeln münden. Links hinter 32 Mollusca. den Tentakeln münden die Spinn- oder Simrothsclien Drüsen aus, rechts mündet die Drüse zugleich mit dem Penis in dessen Tasche. Rechts, vom Mantelrand verdeckt, liegt die gemeinsame Öffnung von Athemhöhle, Vagina, Enddarm und Niere. Die Vagina liegt innerhalb der Athemöffnung, der Enddarm kopfwärts von ihr. Penis durchbohrt; Verbindung zwischen Vas deferens und Kecept. seminis fehlt. Sohle mit Soleolae. Athemhöhle rudimentär, hinten mit Blindsack. Der Ureter mit 3 Schenkeln mündet in die Athemhöhle ; an seinem mittleren Ab- schnitt hängt eine Drüse. Die Sphincteren der Gefäße sind nicht so klar wie bei V. Die systematische Stellung von A. ist noch unbestimmt. — Farn. Stenogyridae mit Stenogyra (4, 2 n.); Jonitidae mit Helicarion (8, 2 n.), Lmnjjrocystis (9, 5 n.), Kaliella (3), Sitala (3, 1 n.), Everettia (1), Macroclilamys (1), Nanina (34, 15 n.j, DendrotrocJms (1), Vitrinoconus (4, 3 n.), Tt-ochmnorpha (5, 2 n.); Helicidae mit Endodonta (1 n.), Patula (1), Obba (5), Planispira (14, 2 n.), Trackia (1), Chloritis (4, 1 n.), Ganesella (2), Eulota (3), CocJilostijla (Ispec; die Schnecke biegt die Blattränder bis zur Berührung zusammen, verlöthet sie mit dem Schleim der Fußsohle und legt in diese Höhle etwa 40 weiße, weichschalige Eier!, Philo- tnycus (3, 2 u.) ; Bulimidae mit Aniphidromus (12, 2 n.); Bulimiuidae mit Rha- ckis (2); Clausiliidae mit Clausäia (9, 2 n.); Testacellidae mit Streptaxis (2 n.). — Als wichtiges Ergebnis betrachten Verff. die Entdeckung von Formen reihen oder -Ketten [Nanina cincta, Obba Listeri, 0. papilla, Planispira zodiacus etc.). Die Ketten zeigen, wie eine Art zur andern wird. »Es gibt keine Species« (mit Neumayr). Zwischen Mutation und Variation ist kein Unterschied (gegen N.), da jedes Glied einer Kette eine Variation des vorhergehenden ist und den Anfang einer neuen Formenkette mit bestimmter Umwandlungsrichtung bilden kann. Durch die Ketten wird die Descendenzlehre bewiesen. Die Gründe der Umbil- dung liegen in constitutionellen Ursachen und der directen Einwirkung äußerer Factoren auf den Körper. — Hierher auch Martens. Von Wartens & Wiegmann liegt die Bearbeitung der Land- und Süßwasser- mollusken der Seychellen vor (10 Täuioglossen, 5 Rhipidiglossen, 39 Stylom- matophoren, 1 Limuäide, 8 Auriculiden). Der eine Theil ist rein conchyologisch (Martens), der andere zootomisch (Wiegmann). Sämmtliches Material war in Alkohol conservirt oder trocken. Von Ennea [Edentulina) Dussumieri werden Habitus , Verdauungs- und Geschlechtsorgane , Circulations- und Nervensystem kurz beschrieben; ebenso von E. [Äcanthennea] emuiceus n. Hier bestehen die Otoconien aus griesähnlichen Kalkfragmenten. Streptaxis [Imperturbatia) con- stans n. und Braueri n. , letztere ist wohl eine Übergangsform von den Hyalinien zu den Agnathen. Streptostele [Ehna] Nevilli var. dvbia n. und S. Nevilli weichen im Bau der Radula und des Penis von einander ab. Priodiscus n. serratus ist die 4. Streptaxide, deren wichtigste Familiencharaktere sind: außer dem Schwanz- nnd Penisretractor nur 1 (übrige Heliceen 2) mittleres Paar vorhanden, das vorn am Kopf endigt, und von dem der Phar3Tixretractor und die Retr. der Augenträger und kleinen Tentakel sich abzweigen; Ösophagus lang, Vormagen und Kiefer fehlen; Niere höchstens doppelt so lang wie das Pericard; rechter Augenträger frei neben den Genitalien ; Form des Penis weicht ab ; Centralnerveusystem durch die Anordnung der unteren Schlundganglien sehr charakteristisch; Cerebral- ganglien berühren sich fast; die paaren Buccalganglien hinter der Mündung der Speiseröhre in den Pharynx durch eine kurze Commissur verbunden. Von Oxy- gnathen liegt nur Kaliella siihturritula vor. Aulacognathen : Helix (Pilula) p)rae- tumida var. Maliesiana n. , H. {Eulotella) similaris (rechter Augenträger frei auf der Innenseite der Genitalien, Centralnerveusystem ähnlich dem der Aiüaco- gnatheu und Zonitiden : alles dies weist auf eine der muthmaßlichen Stammform der Heliceen näher stehende Organisation hin), H. [Stylodon] unidentata und 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 33 Sfuderiana, Bulbninus [Pachnodes] ornatns var. fidvicans und Pachnodes velutinus. Stenogyriden : Achatina j)anthera (Niere länger als bei Helix., Geschlechtsapparat ohne secundäre Anhangsorgane, Samentasche mit einfachem Canal, Penis röhren- förmig, eichellos; Centraluervensystem nähert sich dem der Aulacognathen) und Sicbnltina odona. Den Schluss bildet eine kurze Beschreibung von Succinea mascarena. Collinge(^) beschreibt Änadenus sechucnensis n. und Tebcnnophorus büineatus, mit besonderer Berücksichtigung von Darmcanal, Radula, Musculatur, Fußdrüse, pallialen Organen und Geschlechtsorganen. Collinge(') beschreibt kurz Microparmarion Austeni und javanica n., die sich hauptsächlich durch die äußere Form der Geschlechtsorgane unterscheiden. Pilsbry & Vanatta machen kurze anatomische Angaben über NeobeUscus und CcdUonepion n. (besonders Schale , Radula und Geschlechtsorgane). Die beiden Genera nehmen eine isolirte Stellung ein und bringen kein Licht in die Frage nach den Beziehungen der Fauna von Südamerica und dem tropischen Africa. N. ist eine hoch specialisirte Achatinide, G. ein Rest der ursprünglichen achatinoiden Arten. Buchner beschäftigt sich mit der Revision der Spielarten und Abnormitäten von Ilelix pomatia L. unter Hervorhebung württembergischer Vorkommnisse nebst Bemerkungen über falsche Anwendung des Begriffes Varietät. Albinos, links gewundene Formen und Gehäusemissbildungen haben mit diesem Begriff nichts zu thun. Württemberg hat keine Varietät im eigentlichen Sinne. Eine ausschließlich den Wald bewohnende Form unterscheidet sich von der gewöhn- lichen durch ihre Größe und dadurch, dass die braune Epidermis sehr früh ab- blättert. Die Normalform tritt massenhaft auf dem Keuper- und Muschelkalk- gebiet auf, auf dem Juragebiet kommen neben ihr sphaeralis und turrita vor. In den Wälder- und Hügellehnen des oberschwäbischen Tertiärs lebt die Normal- form, die inflata, sphaeralis, ^;/a(7/o.rangee de cils vibratiles« aussehen, in das Grübchen ein- 34 Mollusca. dringen; vielleicht entspricht dieser Hirnabschnitt dem Tentakelganglion der Landpulmouaten. IVIonti(V) beschäftigt sich mit der feineren Structnr der Speicheldrüsen von Helix und Limax in verschiedenen Functionszustäuden. Das BindegcAvebe ist im Allgemeinen nicht so reich, wie Leydig angibt. Nicht jede Drüsenzelle wird in Bindegewebe eingehüllt (gegen L., Vogt & Yang). In den Wänden der Ausführ- gänge kommen glatte Muskelfasern und elastische Fasern vor: das Epithel besteht aus Cylinderzellen mit basalem Kerne. Die Drüse selbst lässt (durch Hämalaim, Orange und Rubin S) 3 secernirende Zellformen unterscheiden: Schleimzellen (werden blau), durchsichtige (gelb) und körnige (roth) Zellen: diese 3 Arten haben je nach dem functionellen Zustand eine sehr verschiedene Structur. Bei den körnigen Zellen werden noch besonders unterschieden hydropische Zellen. Auch die Kerne werden von der Function der Drüse beeinflusst. Theilungeu wurden nie beobachtet. IVIonti(^) studirte den feineren Bau des Magens von Helix j^omatia, vermicu- laris^ arbustonwi, Ziegleri etc. Das Epithel besteht aus Becherzellen voll Schleim und Cylinderzellen mit Cilien und Basalsaum aus starren Stäbchen ; darunter liegt eine fibrilläre Plasmazone ; um den Kern ist das Plasma grobmaschig und enthält Körnchen, die sich verschieden färben oder auch selbst Pigment enthalten. Das Centrosom liegt zwischen dem Kern und dem freien Zellrand. Nach dem Winter- schlaf wird das Epithel durch Mitosen erneuert. Unter ihm liegen große Leydig- sche Bindegewebszellen, fibrilläres Bindegewebe, Pigmentzellen, glatte Muskel- fasern und mit Endothel ausgekleidete Gefäße; dann folgt eine muskulöse Tunica (innen Längs-, außen Ringmuskeln), zuletzt wieder Bindegewebe. Paravicini(') beschäftigt sich mit der Insertion des Spindelmuskels von HeJix pomatia. Der Muskel selbst besteht aus glatten Fasern. Die beiden Reihen von Granula an der Muskelfaser, die Neurocokken von Trinchese, sind nur Körner des Endomysiums. Da, wo er an der Schale inserirt, findet sich reichliches Binde- gewebe, eine Schicht von Cylinderepithel und eine homogene Membran, die mit der Schale fest verwachsen ist. Paravicini(^) berichtet einen Fall von anomalem Geschlechtsapparat bei Helix pomatia : im Pfeilsack fehlte das Stilet, das Vas deferens war verzweigt, und von den 3 Penes war nur 1 functionsfähig. Paravicini (3) untersuchte die Innervation des Darme an als von Helix j^omatia. Dieser empfängt seine Nerven vom Schlundring und den beiden Visceralganglien. Die sympathischen Nerven unterscheiden sich von den Cerebralnerven durch ihren langen und regelmäßigen Verlauf, ihren gleichmäßigen Durchmesser und die größere Anzahl von Anastomosen zwischen Collateralen. Die Endfibrillen tragen die Neurocokken von Trinchese. Alle Nerven sind varikös. Besonders die sym- pathischen sind reich an unipolaren gestielten oder sitzenden Zellen mit großem, ovalem Kerne. Multipolare Zellen gibt es in der oberflächlichen Schicht des Cou- strictor pharyngeus. Da, wo sich der Retractor des Bulbus mit dem Spindelmuskel vereinigt,, liegt ein intermusculäres Ganglion mit sehr großen dickwandigen Zellen mit körnigem Plasma und riesigen Kernen. Nervenplexus kommen zwischen dem Ösophagus und dem hinteren Abschnitt des Constrictors vor, ferner im Retractor pharyngeus und in der perianalen Region. Mit Golgi's Methode wurden intra- epitheliale Endigungen dargestellt. Havet untersuchte nach Golgi das Nervensystem von Limax. Die Haut ent- hält uni-, bi- und multipolare Ganglienzellen. Die Endäste der bipolaren sind reich verzweigt und ragen am weitesten nach außen. Bei den bipolaren im Fuße trägt der Achsencylinderfortsatz kleine »appendices termini^s par un point epaissi«. Von den Sinneszellen in den großen Tentakeln tritt der äußere Ast in das Epithel ein. 5. Gastropoda. d. Pulmonata. 35 während der innere zur Ganglienzelle verläuft. Die Ganglien im Centralnerven- system bestehen aus peripheren Nervenzellen und centraler Punktsubstanz. Hier überwiegen die unipolaren Zellen, deren Ausläufer sich in der Punktsubstanz gabelt. Der eine Ast verzweigt sich hier, der andere wird zu einem commissuralen Nerven. In der Punktsubstanz gibt es Ganglienzellen , die an die Neurogliazellen der Vertebraten erinnern. In der Wand des Pharynx liegen bi- und multipolare Zellen, Die ersteren sind häufiger und treten mit einem Ausläufer in das Epithel, häufig nachdem vorher reichliche Seitenäste abgegeben worden sind. Smidt untersuchte die Sinneszellen der Mundhöhle von Helix nach der raschen Methode von Golgi. Am reichlichsten liegen sie in den Seitenlippen. Anastomosen mit benachbarten Fasern wurden nicht beobachtet. Jenseits der Lippen bekommt das Epithel eine Cuticula, und die Sinneszellen werden zu »Stachelzellen« (aus dem verdickten Ende ragt eine Borste hervor, von der ein Härchen abgeht) oder allermeist zu »Polj^enzellen« (Kern im subepithelialen Bindegewebe; aus dem peripheren Zellende tritt ein Kranz von Fäden, die sich unter der Cuticula aus- breiten). Letztere sind die eigentlichen Geschmackszellen. Chatin setzt bei Gastropoden (Heliciden, Limnaea, Plano7-his) und Anneliden (Sabellen, Terebelliden, Pontobdellen etc.) seine Untersuchungen [s. Bericht f. 1888 Allg. Biologie p 13] über die Myelocyten mit Nissl's Methode fort und gelangt zu dem Resultate, dass sie eine deutliche Kernmembran haben können. Ellermann studirte die Structur des Darmepithels von Helix pomatia, nemo- ralis und Änodonta. Bei A. sind die Wimperwurzeln in den Flimmerzellen leicht zu sehen. Bei H. dagegen beruht die grobe Streifung der ganzen Zelle auf einer Faltung der Zelloberfläche nach der Längsachse. Echte Wimperwurzeln fehlen also im Darm von H. (gegen Benda, s. unten Vertebrata), sind aber im Lebergang vorhanden. Nach Lee irrt sich Murray [s. Bericht f. 1898 Moll, p 39] in seinen Angaben über den Nebenkern bei Helix pomatia] Verf. beharrt bei seiner Meinung, dass der N. »ne joue aucun role actif dans la cinese et qu'en conseqiience il ne peut etre la pretendue sphere attractive des auteurs«. Auch was M. über die Chromo- somenpaare aussagt, beruht auf mangelhafter Beobachtung und falschen Schlüssen. Ebenfalls beharrt Verf. gegenüber vom Rath [s. Bericht f. 1898 Moll, p 40] auf seiner Ansicht über die Centrosomen. Obst benutzte bei seinen Untersuchungen über das Verhalten der Nucleolen zur Fixirung immer Sublimat und zur Färbung Boraxcarmin und Methylgrün oder Solidgrün. Bei Helix pomatia ist in den jungen Eiern das Chromatin stets wand- ständig und zu Klumpen geballt. Die Herkunft der N. war nicht festzustellen. Später werden neue N. gebildet , aber es kommt auch zu Verschmelzungen. Im Allgemeinen richtet sich die Größe der Keimflecke nach ihrer Anzahl. Der ery- throphile Theil des N. stammt vielleicht vom erythrophilen Chromatin des Keim- bläschens. In den ältesten unreifen Eiern nimmt der N. das Methylgrün nicht mehr so intensiv auf; ferner ist er stark vacuolisirt. Bei Limax maximus haben die jüngsten Eier nur einen cyanophilen N., ältere daneben einen erythrophilen. Beide nehmen an Größe zu. Der erythrophile jedoch wird länglich, dann mützen- förmig, schließlich rund und färbt sich nun im Mischtone von roth und grün. Die beiden N. verschmelzen mit einander ; aber selbst dann entstehen noch weitere N. aus dem Chromatin. Die jüngsten Eier von Ihiio batavus enthalten einen cya- nophilen N. , ältere dicht daneben knospenförmige erythrophile , die aber bald die Größe jenes erreichen. In diesem Stadium rücken beide N. oft weit aus einander. Bei L. m. ist der N. an der Reifung und Furchung unbetheiligt. Er enthält zahl- reiche Vacuolen, die dann zu einer einzigen verschmelzen. Während der Bildung des 2. Richtungskörpers wurde er nicht mehr gefunden. 36 Mollusca. Nusbaum untersuclite die Entstehung der Spermatozoen aus der Spermatide bei Helix lutescens. Die kleinen rundlichen Spermatiden sind ähnlich wie bei H. pomaüa., mit 1 oder mehreren Kernen (mit Membran und Nucleolus) und 1 Neben- kern, der ein Product der Centralspindel ist, aber später zerfällt, ohne sich an der Bildung des Spermatozoons zu betheiligen (mit Godlewski, s. Bericht f. 1897 Moll, p 48). Das Centrosoma ist wohl stets doppelt (gegen Godlewski). In den Spermatogonien besteht nie eine Plasmastrahlung um die Centrosomen, dagegen wohl in den ruhenden Spermatocyten. Der Kern der Spermatide wird zum Kopf des Spermiums, das Kernkörperchen zum Spitzentheile (mit G., gegen Platner und Auerbach), das größere Centrosoma, das die Kernmembran durchbricht, zum Achsentheil des Mittelstückes (so auch bei H. p. ; gegen G.). Die Plasmahülle des Schwanzes stammt aus dem Cytoplasma der Spermatide. Der Achsenfaden ist die Centrodesmose der beiden Centrosomeu, die auf Kosten des Cytoplasmas und des kleineren Centrosomas auswächst. Korff's Mittheilungen über die Bildung der Spermien von Helix pomatia stehen in Widerspruch mit denen von Godlewski [s. Bericht f. 1897 Moll, p 48]. In Zellen nach der 2. Eeifungstheilung, die noch durch Reste der achromatischen Spindel verbunden sind, liegen 3 Centralkörper (nicht 1); einer ist gewöhnlich kleiner als die anderen. Auf der Kernseite sind die C. von einer homogenen Sphäre umgeben. Im folgenden Stadium kommen nur 2 C. vor, deren Verbin- dungslinie zur Zellperipherie senkrecht steht. Vom peripheren C. geht als Fädchen die Anlage des ^^ extracellulären Schwanzfadens« ab. Dieser entsteht bei H. wie der Achsenfaden bei den Vertebraten. Von den beiden C. verlängert sich der dem Kern nähere als Stäbchen bis an den Kern und verbindet sich mit ihm, wobei die Sphäre zur Seite geschoben wird. Der distale C. wächst zu einer Scheibe heran, und diese zerfällt dann in eine kleine vordere und eine größere hintere. Alle diese Vorgänge spielen sich ähnlich wie bei Säugethieren nach Meves [s. Be- richt f. 1898 Vertebrata p 49] ab. IV!eisenheimer(^) setzt seine Untersuchungen über die Urniere-der Pulmonaten [s. Bericht f. 1898 Moll, p 40j fort, imdzwar zuerst an den Basommatophoren {Äncylus, Physa, PIcmorbis, Lininaea). Überall ist sie zweischenklig (der innere Schen- kel reicht bis zwischen die Nuchalzellen) und besteht aus 4 Zellen. Die 1. Zelle bildet den äußeren Schenkel oder Ausführgang; ihr Kern liegt an der Mündung. Die 2. und 3. sind die Excretionszellen, und zwar bildet die 3. mit der 4. den inneren Schenkel. Die 4. trägt die Wimperflamme und eine große Endvacuole. Bei den Stylommatophoren {Succinea, Helix, Arion, Limax) ist die ürniere ein längeres, vielzelliges Rohr, das sich außen unmittelbar über dem Fußhöcker öflnet, innen dagegen nahe bei den Scheitelplatten mit mehreren Wimperzellen endet, die unter einander und mit dem inneren Ende des Rohres durch eine dünne Membran verbunden sind und so das Organ gegen die Leibeshöhle abschließen. Vielleicht ist bei S. eine Andeutung des ectodermalen Ursprungs der Wimper- zellen noch erhalten, indem letztere den typischen Excretionszellen einigermaßen gleichen, und indem sich größere vacuolisirte Zellen als Vermittler zwischen beide einschieben können. Bei Änc. schieben sich zwischen die Eiweißzellen 4 Ectoderm- zellen ein, die den typischen 4 Zellen der Urniere entsprechen, was gegen die Ableitung aus dem Mesoderm (Rablj spricht. — Allgemeines. Der Grundplan der Urniere in beiden Gruppen ist einheitlich, obwohl sie bei den St. ein Epithelrohr ist , bei den B. aus an einander gereihten durchbohrten Zellen besteht. Sie lässt sich mit denen anderer Mollusken noch nicht homologisiren. Die Eintheilungs- versuche Erlanger's [s. Bericht f. 1895 Moll, p 37] sind wenig berechtigt. Am Schlüsse weist Verf. auf die Ähnlichkeit der Urniere mit den Endzellen des Wassergefäßsystems der Plathelminthen hin; sie bietet ein »neues Moment« 5. G-astropoda. c. Opisthobranchiata. y 37 für die Ableitung der Stammformen der Mollusken von turbellarienähnlichen Formen. Nach Nekrassov hat sowohl Fol, der die ürniere aus dem Ectoderm, als auch Rabl, der^ sie aus den Urmesodermzellen hervorgehen lässt, Recht. Bei Limnaea stagnalis ist zwar eine Einstülpung des Ectoderms vorhanden, aber die große Ur- nierenzelle, der eine kleinere Zelle anliegt, liegt der Einstülpung so nahe, dass man leicht versucht ist, ihre Entstehung dem Ectoderm zuzuschreiben. In Wahr- heit geht sie aus dem Mesoderm hervor, nur ihr Ausftihrgang ist ectodermal. i-E' Holmes studirte die ersten Stadien des linksgewundenen Äncijlus rivularis. Jedes Ei liegt in einer farblosen, durchsichtigen Kapsel voll Gallerte. Die 1. Furchung ist äqual. Von den 4 Zellen schnürt jede am animalen Pole eine kleinere hellere Zelle ab. Diese Furchung verläuft schräg, da die Tochterzellen in den Winkeln zwischen je 2 größeren Zellen liegen. Dann theilen sich wieder die 4 größeren Zellen in einer rechts gewundenen Spirale (nach der Neigung der Spindeln zu urtheilen) ; dies gilt wohl auch von der nächsten Theilung. Hieran knüpft Verf. allgemeine Erörterungen und gelangt zu dem Schlüsse, dass wahrscheinlich »the reversed asymmetry of the sinistral gastropods owes its origin to a reversal of cleavage of the egg«. Über Rheotropismus bei Limaeiden s. unten Allg. Biologie Dewitz. Paravlcini (2) studirte die Regeneration der Schale an Helix, Buliminus, Ptq)a, Clausilia, CyclostotJia, Pomatias, Limax und Amalia (speciell histologisch an H. pomatia und mmoralis) während des Winterschlafes und im Sommer. Während Moynier de Villepoix [s. Bericht für 1892 Moll, p 15] seine Versuche auf die Mund- und Lungengegend der Schale beschränkt hat, dehnt Verf. die seinigen auch auf die Leber- und Eingeweidegegend aus. Die großen Species regeneriren ihre Schale im Sommer und Winter, Je weniger Verletzungen dabei stattgefunden haben, desto schneller verläuft die Heilung. Bei den kleinen Species wird die Schale nur ausnahmsweise regenerirt. Über der Wundstelle bildet sich eine Schicht aus Conchiolin und kohlensaurem Kalk. Die Verwundungen nahe bei der Spitze heilen rascher als die beim Mundsaum. Da das Epithel nicht den ganzen Ein- geweidesack überzieht, so wird z. B. die verletzte Columella nicht reparirt, ebenso nicht bei großen Thieren der Mundsaum und die letzte Windung. Über die zur Heilung nothwendige Zeit ergaben die Experimente nichts Sicheres. Alle Ver- zierungen und Skulpturen der Schale werden nicht regenerirt, auch fehlen den neuen Schalentheilen Periostracum und Prismenschicht. — Die Versuche mit Limaeiden waren wenig erfolgreich. Standen führt die Abnormitäten der Schale von Planorbis spirorhis auf das Vorkommen von Epistylis anastatica auf ihr zurück. Kunkel berichtet über die Wasseraufnahme bei Limax und Arion. Die Thiere wurden lange Zeit mit warmem Wasser beträufelt ; es ergab sich, dass sie es sowohl durch den Mund als auch durch die Haut aufnehmen. Lässt man sie austrocknen, so verlieren sie an Volumen und können sich nicht mehr fortbewegen. Der Schleim in der Fußdrüse wird nämlich durch Verdunstung zähe und kann nicht austreten. Erst wenn er durch das von der Haut aufgenommene Wasser wieder normal geworden ist, kann er abfließen, und die Schnecke wieder kriechen. Die Runzeln der Haut verhindern das rasche Abfließen des Wassers, die Rinnen vertheilen das Wasser auf der Oberfläche. Der Schleim ist nicht hygroskopisch, wohl aber quellbar; entzieht man ihn der Haut (durch Reizung mit Chloroform- dampf), so verliert das Thier sein volles Aussehen; hat sich auch die Fußdrüse entleert, so kann es nicht mehr kriechen. Bei der Beträufelung saugt der Schleim das Wasser auf, und dieses tritt durch die Öffnungen der Schleimdrüsen ein. Zool. Jahresbericlit. 189«. MoUusca. 7 38 Mollusca. Camus stellte experimentell die agglutinirende Wirkung des Secretes der Ei- weißdrüse von Helix pomatia fest: im wässerigen Auszug kleben Blutkörperchen und die Fettkügelchen der Milch zusammen. Biedermann & Moritz berichten über die Function der Leber von Helix. Ihre Farbe hängt vorwiegend vom Reichthum an braunen Fermentkugeln ab und variirt sehr; bei hungernden ist sie dunkler als einige Zeit nach der Fütterung, da die braunen Bläschen aus den Fermentzellen während der Verdauung in Lö- sung gehen. In den Resorptionszellen (Leberzellen, Barfurth = Körnerzellen, Fren- zel) tritt Glycogen und Fett auf, zuweilen auch größere Tröpfchen (vielleicht resor- birte Secrettheile). Das eigentliche Beeret, richtiger Excret, der Leberzellen liegt als Körnchen in Wabenräumen. Die Körnchen der Kalkzellen Barfurth's bestehen der Hauptsache nach aus Calciumphosphat (mit B. gegen F.), speichern aber auch das Fett auf, das ihnen wahrscheinlich von den Resorptionszellen zugeführt wird. Das Glycogen wird in den Zellen des interacinösen Bindegewebes, dann in den Resorptions- und Kalkzellen aufgespeichert. Das Secret löst Cellulose und Stärke, verdaut aber Eiweiß kaum. Das Eindringen des Chymus in die Gänge und Follikel der Leber ist wahrscheinlich normal, und so dient die Leber wohl ausschließlich der Resorption der gelösten Verdauungsproducte, während der Darm dabei so gut wie keine Rolle spielt, sondern nur die festen NahrungstheUe rasch wieder zu entfernen hat. Das Fett wird im Magen und Darm nicht erheblich aufgenommen bevor es sich in den Leberzellen anhäuft, wird es gespalten. Die Resorption Zellen können es in Zucker umwandeln. Auch die Eiweißstoffe des normalem Lebersecretes (Magensaftes) scheinen wieder von der Leber resorbirt zu werden, — Nach Clienot(2), der auf seine nicht berücksichtigten Untersuchungen über die Excretionsorgane der Gasti'opoden [s. Bericht f. 1893 Moll, p 55] hinweist, liefern die Fermentzelleu doch die verdauenden Fermente und sind keine Resorption» Zellen. Ferner dienen die Secretzellen (cellules vacuolaires von C.) der Excretion. wie Inj ections versuche beweisen. Alle Zellen der Leber sind gleichsam Resorp tionszellen. Neu ist bei B. & M. nur, dass die Resorptions- und Kalkzellen Fetli aufnehmen. Creighton berichtet über das Vorkommen von Glycogen bei Invertebraten undl speciell bei Pulmonaten. Bringt man Helix, Arion oder Limax in eine Jodlösungj so zeigt sich, dass das ganze arterielle Gefäßsystem von einem weinrothen Zellwaüj den Glycogen führenden Plasmazellen, umgeben wird. Dieser hört an der vordereBi Aorta bei den Limaeiden plötzlich da auf, wo die starke Musculatur beginnt, er- scheint aber später wieder. Der Darm wird, mit Ausnahme des Stückes, das vob der Eiweißdi'üse umhüllt ist, von Glycogenzelien umgeben, was im Einklang steht mit den vielen Gefäßen, die auf dem Darm in charakteristischer Verzweigung enden und bis zu ihrem Ende von Plasmazellen begleitet werden. Das Vorkommen von Glycogen im Endothel der Körperhöhle weist darauf hin , dass diese Höhle | sowohl Blut- als auch Lymphraum ist. Die Geschlechtsorgane werden nur von! einer sehi' feinen Arterie versorgt, sind aber dafür in ein Peritoneum mit vielen Plasmazellen eingehüllt; es wird eingehend bei den Geschlechtsdrüsen und ihren Anhangsorganen beschrieben. Die peritoneale Auskleidung ersetzt und unter- stützt die mangelhafte Versorgung mit Arterien. Glycogenzelien treten ferner am columellaren Venensinus und Circulus venosus auf. Die Gefäße des Lungensackes werden von Plasmazellen umgeben, die je nach der Stärke der Gefäße größer oder kleiner sind und am Ende der Gefäße ganz fehlen (sie entsprechen den Lymph- gefäßen in der AUantois des Hühnchens). Verf. bespricht dann die PlasmazelleD der Niere. Die Ganglien sind frei von Plasmazellen, nicht aber die Nerven. Auch der Spindelmuskel kann im Fuße viele Plasmazellen enthalten, ebenso andere' »orgauic« Muskeln. Die Adductor- und Retractormuskelu von Änodonta sind fre: 8^ it! I 6. Cephalopoda. 39 von Glycogenzellen. — Im pliysiologisclieu Abschnitte spricht Verf. den Satz aus : »as the lymph of vertebrates is the accessory of their red blood, so the animal starch of mollusks is the accessory of their white blood. « Das Glycogen ist bei den Schnecken ein Reservenährstoff, der während des Winterschlafes aufgebraucht wird. Die Production des G. hängt direct von der Ernährung ab. Bei Mytihis steht seine Aufspeicherung in directer Beziehung zur Entwickelung der Geschlechts- producte, während es bei den Schnecken vielleicht auch an der Bildung der Ei- hüllen betheiligt ist. (e. Pteropoda.) 6. Cephalopoda. Hierher auch Beck, Griffin, Jatta, Jaekel, Steenstrup, Willem. Über die Excre- tion s. oben p 7 Cuenot(i), Hepatochlorophyll p 8 Dastre, Visceral -Nerven- system p 8 Bottazzi, Epithel des Schnabels unten Vertebrata p 98 Studnicka('), Knorpel ibid. p 64 Hansen. Nach Appellöf bestehen die beiden sogenannten Knorpelstreif en im Mantel der Octopoden, speciell von EMone, aus einer Art Chitin oder Conchyolin. Dieses wird von einem eigenen Epithel abgeschieden und enthält auch selber Zellen, die bei der Absonderung einer neuen Chitinlamelle mit eingeschlossen werden und dort degeneriren. Diese »inneren Schalen« kommen allen Octopodiden und Cirro- teuthiden zu, und zwar jenen ein Paar, diesen eine unpaare. Die sie absondern- den »Schalensäcke« (vom Verf. untersucht an Embryonen von Octopus) entstehen aus einer unpaaren Schalendrüse, die der bei den Decapoden homolog ist, sich ganz vom Ectoderm des Mantels abschnürt und bei 0. sich hinterher theilt. Bei Argonauta wird die Drüse als kleine Einstülpung zwar noch angelegt, verstreicht aber wieder. Schimkewitsch studirte die Entwickelung von Loligo in verschiedenen Lö- sungen und kam zu folgenden Resultaten. Durch die veränderten Bedingungen des Druckes und der Ernährung geht das embryonale Gewebe vom gleichmäßigen Wachsthum zum teloblastischen einseitigen über, und die Invagination in die De- lamination. In einigen Fällen ändern die Lösungen die chemotactischen Verhält- nisse und haben auf die Beziehungen der embryonalen Zellen zum Dotter Einfluss. Ferner kommt es bei der Degeneration des Kernes in Lösungen zum Übergang von der Mitose zur directen Theilung und zur Knospung; dies wird wohl durch eine Anhäufung von Stoffen in den Zellen hervorgerufen, die mit der Degeneration einhergeht. Kopsch berichtet über die vergleichende Anatomie des Ganglion opticum von Loligo vulgaris^ Sej)ia officinalis und Eledone moschata. Es ist bei S. halb- kreisförmig, bei EL flacher und bei L. noch weniger gebogen. Die Stäbchen- faserbündel sind, ehe sie das Auge erreichen, gekreuzt. Das G. von S. ist auf dem Querschnitt kreisrund. In der Rindenzone unterscheidet man die äußere Körner- schicht, die reticuläre Schicht, die innere Körnerschicht und die Pallisadenzellen, welche die Grenze von Rinde und Mark bilden. Bei E. liegt die Stäbchenfaser- kreuzung unsymmetrisch ; da ferner die Pallisadenzellen fehlen, so stößt die innere Körnerschicht direct auf die Markschicht, so dass eine scharfe Abgrenzung der Rindenschicht unmöglich ist. L. verhält sich ähnlich wie S. — Der feinere Bau des G. opt. von L. wurde mit Golgi's Methode untersucht. Die Stäbchen fasern sind (mit Stieda, gegen Lenhossek, s. Bericht f. 1896 Moll, p 53) die äußerste Schicht des Sehlappens; jedes Bündel hat eine Art Scheide, zwischen ihnen ver- laufen Gefäße. Beim Eintritt in die äußere Körnerschicht entstehen durch Zerfall 7* 40 Mollusca. feinere Bündel, deren Fäserchen sich während ihres Durehtrittes durch die Körner- schicht immer weiter von einander entfernen. Von Endigimgen der Fasern wer- den 3 Arten unterschieden : 1) in der inneren Zone der reticulären Schicht gehen rechtwinkelig feine Fäserchen aus, die hauptsächlich horizontal verlaufen ; 2) dicht unterhalb der Pallisadenzellschicht gibt es Bäumchen und 3) an derselben Stelle gehen von einem herabsteigenden Hauptfortsatze unter spitzem Winkel seitliche Äste ab. In den Lagen der Zellen der äußeren Körnerschicht sind größere Lücken für durchtretende Bündel der Stäbchenfasern. Die Körner stehen in Längsreihen (mit S., gegen L.). Die Kerne werden nach der reticulären Schicht hin immer kleiner. Die mittleren und kleineren Zellen verästeln sich in derselben Weise, die aus der 2. Theilung hervorgegangenen Äste enden in der inneren Lage der reticulären Schicht ohne Seitenzweige. Die Zellen der inne ren Körne r - schiebt stehen in Längsreihen. Nach dem Verhalten der Ausläufer sind 3 Zell- arten zu unterscheiden : die eine ist multipolar, die Fortsätze biegen au der Grenze der äußeren und mittleren ret. Schicht um parallel zur Obei"fläche des Ganglions; die 2. verästelt sich in der mittleren und inneren Zone, die 3. sehr große parallel zur Oberfläche der Körnerschicht. Die Pallisa deuzellen, meist einschichtig, haben einen Fortsatz, der sich weiter dichotomisch theilt und in die Markzone hin- einreicht. In der Schicht der regellosen Ganglienzellen sind 2 Arten zu unterscheiden : die eine schickt ihre Fortsätze bis unter die Pallisadenzellenschicht, die andere, tiefer gelegene, besteht aus multipolaren Ganglienzellen. Von den Zellen in den tiefe renLagen der Markschicht sind die kleineren multipolar, ohne Neurite. Die Gliazellen Lenhossek's hat Verf. nicht gefunden. — Die Netz- haut der Cephalopoden entspricht hiernach nur der Stäbchen- und Zapfenschicht bei den Wirbelthieren. Nach Ficalbi ist Doratopsis vermicularis die Jugendform von Ghiroteuthis Veranyi] als Beweismaterial hierfür wird nur die äußere Organisation berück- sichtigt. Tunicata. (Referent: Prof. A. De IIa V alle in Neapel.) BancroH, Frank W., 1. Ovogenesis inDistaplia occklentalis Ritter (ms.), with Remarks on other Species. in: Bull. Mus. Harvard Coli. Vol. 35 p 59—112 6 Taf. [7] , 2. A new Function of tlie Vascular Ampullse in the Botryllidse. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 450—462 2 Figg. [9] Damas, D., Les formations epicardiques cliez Ciona intestinalis, in: Arch. Biol. Tome 16 p 1—25 T 1—3. [5] Gölski, St., Reifung und Befruchtung des Eies von Ciona intestinalis F. in : Bull. Acad. Cracovie p 124 — 130. [Comunicazione preliminare.] Gottschaldt, R., Synascidien von Ternate. in: Abh. Senckenb. Ges. Frankfurt 24. Bd. p641 — 660 T35, 36. [22 sp., 18 n., appartenenti a Botryllidae, Distomidae, Didemnidae e Diplosomidae.] Hartmeyer, Robert, 1. Die Monascidien der Bremer Expedition nach Ost-Spitzbergen im Jahre 1889. in : Z. Jahrb. Abth. Syst. 12. Bd. p 453—520 11 Figg. T 22, 23. [11 sp., 2 n.] , 2. Brutpflege bei arktischen Monascidien. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 268—270. [4] Herdman, AV. A., Descriptive Catalogue of the Tunicata in the Australian Museum Sydney N. S. W. 139 pgg. 45 Taf. [183 sp., 63 n.] Hunter/, Gr. H., Notes on the Peripheral Nervous System of Molgula manhattensis. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 202—206 3 Figg. [4] Julin, Ch., Contribution ä l'histoire phylogenetique des Tuniciers. Recherches sur Ic deve- loppement du pericarde, du coeur, et les transformations de l'epicarde chez les Ascidies simples, in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 311—366 T 21—23. [6] Korotneff, Alexis, Zur Embryologie von Salpa maxima africana. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 625-636 T 38—40. [10] Lefevre, G., Budding in Perophora. in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 367— 424 T 29 —32. [9] Lohmann, H., 1, Untersuchungen über den Auftrieb der Straße von Messina mit besonderer Berücksichtigung der Appendicularien und Challengerien. in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 384— 400. [2] , 2. Das Gehäuse der Appendicularien, sein Bau, seine Function und seine Entstehung. in: Sehr. Nat. Ver. Schleswig-Holstein 11. Bd. p 347—407 10 Figg. T 1—4. [2] , 3. Das Gehäuse der Appendicularien nach seiner Bildungsweise , seinem Bau und seiner Function, in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 206— 214. [2] Metcalf, M. M., 1. Some Relations between Nervous Tissue and Glandulär Tissue in the Tunicata. in: Biol. Bull. Boston Vol. 1 p 1—6 5 Figg. [9] , 2. An Answer to a Suggestion by Delage and Herouard that the Accessory Eyes in Salpidae may be Otocysts, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 301 — 302. [10] Michaelsen, W., Vorläiifige Mittheilung über einige Tunicaten aus dem Magalhaensischen Gebiet, sowie von Süd-Georgien, in: Z. Anzeiger 21. Bd. 1898 p 363— 371. [Sistem. 16 sp. (11 n.) di Asc. semplici.] Zool. Jahresbericht. 1S99. Tuuicata. 2 Tunicata. Perrier, Edmond, Traite de Zoologie, Fase. 5. Amphioxtis, Tuniciers. [Tunicati p 2170 — 2357, Fig. 1562—1645, di cui talune originali.] Pizon, A., 1. Etüde anatomique et systematique des Molgulidees appartenant aux collections du Museum de Paris, in: Ann. Sc. N. (8) Tome 7 1898 p 305—391 T 11—15. [i] , 2. Coloration des Tuniciers. in : Compt. Rend. Tome 129 p 395. [8] , 3. Sur la persistance des contractions cardiaques pendant les phenomenes de regres- sion chez des Tuniciers. ibid. p 415—417. [9] , 4. Etudes biologiques sur les Tuniciers coloniaux fixes, in : Bull. Sc. N. Ouest Nantes Tome 9 55'pgg. 2 Figg. 16 Taf. [9] Ritter, AV. E., A Contribution to the Knowledge of the Tunicates of thc Pribilof Islands, in: The Für Seals and Fur-Seal Islands of the North Pacific Ocean Part 3 p 511 — 537 28 Figg. T 86. [4] Salensky, W., Heteroblastie. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 111 — 118. [2] Schultze, L. S., Die Regeneration des Ganglions von Cio7ia intestinalis L. und über das Ver- hältnis der Regeneration und KnosjDung zurKeimblätterlehre. in: Jena. Zeit. Naturw. 33. Bd. p 263—344 T 12, 13. [6] Selys-Longchamps, Marc de, Etüde de la branchie chez Ascidiclla scabroides. in: Arch. Biol. Tome 16 p 117—171 3 Figg. T 8-10. [4] Sluiter, C. Ph., Tunicaten von Süd-Africa. in: Z. Jahrb. Abth. Syst. 11. Bd. 1897 p 1—64 T 1-7. [4] 1. Tnnicati in generale. Vedi Herdman o Perrier. Secondo il Salensky, per spiegare 1' »eteroblastia« del sacco peribranchiale delle ascidie , eioe la sua origine embrionale ora eselusivamente dall' entoderma (neue gemme), ora specialmente dall' ectoderma, basta ammettere la prevalenza formativa di nn foglietto embrionale sull' altro. E un caso di eteroblastia anche r origine entodermica del cuore dei Tunicati rispetto alla mesodermica del cuore dei Vertebrati. II cuore nei Tunicati si forma dall' entoderma e non dal meso- derma, perche in essi il mesoderma o manca (Appendicularie) , o rimane inattivo. — Vedi pure, infra p 4, Pizon(^). 2. Appendicolarie. II Lohmann (1) ha raccolto nello stretto di Messina 26 specic di Appendicolarie, di cui 4 finora sono state trovate solo nel Mediterraneo, 21 appartengouo al distretto delle acque tepide dell' Atlantico , ed una sola [FritiUoria boreaUs) e comune ai mari boreali ed equatoriali. II carattere generale della fauna era con grande prevalenza quello dei mari tropici. Nondimeno la specie piü frequente e piü costante di F. e la horealis ; assai scarsa, invece , la sargassi che e tanto frequente nel distretto tepido degli Oceani. Come il Seeliger aveva sospettato, horealis e sargassi sono sottospecie di una specie unica. [Per molti altri particolari cosi sulla distribuzione nel tempo e nello spazio come sulla sistematica delle Ap- pendicolarie, cf. r originale.] II Lohmann (^,^) esamina miuutamente la struttura, la funzione e 1' origine del guscio dell' Oikopleura albicans heuck. [= cojyJiocercct Ggb., studiata giä dal Fol). La struttura e relativamente complicata; la funzione triplice: nutrizione , protezione, locomozione (non mai incubazione di uova o prole) ; 1' origine: una secrezione cuticolare. La forma del guscio e ovale, prolungata in una specie di becco nella parte che procede in avanti nella locomozione. Quando e di recente formazione e del tutto trasparente; col tempo s' in- torbida, specialmente nella parte posteriore. Notevoli a questo riguardo sono 2. Appendicolarie. 3 alcuni punti particolari (simmetricamente disposti alla superficie e nolla cavitä, nonche su 2 lunghi fili gelatinös! che partono dal polo ottuso) in cui si deposita una certa secrezione gialla che ad ogni scossa ricevuta dal guscio fosfoveggia vivamente. La luce non deriva dall' animale, perche persiste anche fino a 3 ore dopo che il guscio si e distaccato completamente. II guscio stesso e cavo, e la sua cavitä comunica coli' esterno mediante 2 finestre di afflusso ed 1 di efflusso. Le prime sono situate nella regione dorsale , una a destra 1' altra a sinistra , cia- scuna munita di una rete finissima di fili intrecciati, che obbliga la corrente d' entrata a lasciare tutti i corpi di una certa dimensione che vi nuotavano. Ogni finestra si continua nell' interno con uno speciale imbuto , e questo con la sua estremitä ristretta comunica a sua volta con la cavitä interna del guscio. L' apertura d' efflusso sta dalla parte del polo ottuso; e molto augusta, anzi di solito e pure chiusa da uno scheletro elastico in maniera che lascia sfuggire 1' acqua solo quando la pressione interna raggiunge un certo limite. Appunto regolando la spinta indietro di questo getto, 1' animale procede col becco del guscio in avanti. I movimenti di solito sono spirali. Forse esistono pure altre 2 piccole aperture di efflusso in 2 piccoli fili gelatinosi suUa superficie posteriore del dorso. Una quarta apertura, di gran lunga piü ampia delle altre giä nominate , e la porta di sfuggita (»Fluchtpforte«), perche, mentre normalmente e del tutto chiusa da una sottile membrana, invece nel momento del pericolo essa lascia sfuggire 1' animale racchiuso , che con poche energiche scosse della coda rompe ogni legame che lo trattiene e sfonda la membrana. Ma la parte piü notevole del guscio e 1' appa- recchio di presa (»Fangapparat«). La forma di quest' apparecchio e quasi quella di un ventaglio, situato nell' interno della grande cavitä del guscio in maniera che la parte posteriore della cavitä stessa viene ad essere divisa in 2 comparti- menti: dorsale, molto piü piccolo, e ventrale, ampio, contenente il corpo e la coda dell' animale. Le parti laterali dell' apparecchio di presa [per i particolari v. r originale] per la struttura ed anche per 1' ufficio, si possono paragonare a 2 nasse , attraverso le quali 1' acqua filtra una seconda volta , per giungere infine nella parte media che e un tubo liscio, notevole anche pel fatto che le sue pareti si continuano direttamente con quelle della bocca dell' individuo racchiuso. Cosi 1' acqua, richiamata continuamente nella cavitä del guscio dalle ondulazioni della coda, filtrata prima dalle reti delle finestre di afflusso, e poi da quelle dell' ap- parecchio di presa, non puo portare nella cavitä centrale dell' apparecchio che solo corpicciuoli di dimensioni assai minute (diatomee, spore, protozoi, esseri somi- glianti a batterii ecc.) che non tardano ad essere succhiati dall' animale. Forse con tale meccanismo 1' individuo giunge a ricevere un cibo 20-30 volte piü ab- bondante che non quello che puö procurarsi quando e senza guscio. L' 0. non si serve del suo guscio per molto tempo, anzi dopo poche ore lo abbandona, o violentemente , per sfuggire ad un pericolo, ovvero perche quello e reso inetto al filtrare dalle particelle di fango depositate sulle reti. In 3-4 ore un altro guscio egiäpronto. I principali fattori di questa produzione sono gli oikoplasti, di cui gli anteriori (»gruppo del Fol«) segregano 1' apparecchio di presa, e i posteriori (»gruppo dell' Eisen«) danno le finestre di afflusso. Altri oikoplasti sono quelli che costituiscono la zona circumorale , le zone ventrali e le zone dorsali. Tutta intera la sostanza del guscio e una semplice secrezione cuticolare, in cui non penetra normalmente mai nessuna cellula dell' epitelio, ma che intanto da prin- cipio aderisce strettamente alle cellule produttrici e fin da principio Consta di fili e di lamine. Dopo '/4-V2 ora dalla secrezione, tutto il guscio si allontana dal- 1' epitelio che 1' ha prodotto, precisamente come nel processo della muda dei Vermi e degli Artropodi. Contemporaneamente le membrane e i fili componenti a poco a poco si allontanano gli uni dalle altre e fra di loro pel rigonfiamento sempre Tunicata. maggiore della sostanza interposta. In tiitti i casi la massa assoluta del guscio intero rispetto a quella del corpo dell' animale e molto tenue, non ostante che neir individuo sessuato maturo la lunghezza dell' involncro giunga a 17 mm. Negli altri Copelati, come Kowaleivskia , Appendieularia e sopratutto FritiUaria, la aecrezione cuticolare e molto minore che nelle Oikopleurine. 3.' Ascidie. Vedi Gottschaldt, Hartmeyer ('), Michaelsen ed infra, AUg. Biologie p 1, Allen. Circa alle omologie dell' apparecchio neuro-ipofisario delle Ascidie cf. sopra, Vermes, Willey(2). Lo Sluiter riferisce su 32 specie (28 n.) di Ascidiacea dell' Africa meridionale. Fa notare che in tutte le Asc. stolidobranchiate finora studiate la glandola neu- rale e dorsale rispetto al ganglio cerebrale, e che nelle flebobranchiate il rapporto di posizione e inverso. II Ritter descrive, con varie particolaritä anatomiche, 11 specie di] Ascidie delle isole Pribiloff di cui 10 nuove (1 Styela, 2 Dendrodoa, 2 PolycUnum, 1 Aplir diopsis, 3 Amaroucium^ 1 Synoieum). II Pizon(') pubblica uno studio anatomico e sistematico delle Molgulidee che appartengono al Museo di Parigi, facendolo precedere da alcune considerazioni generali sull' evoluzione dell' organizzazione di questa famiglia. Si tratta di 13 sp. (8 n.) raggruppate in 8 generi. [Cf. le comunicaz. prelim. in Bericht f. 1896 Tun. p 4; e ibid. f. 1898 p 5.] Le Molgulidee sono i Tunicati piü diflferenziati, immediatamente al disopra delle Cintiadee e delle Boltenie. La complicazione di una Molgula o d' una Cynthia e un fenomeno secondario, conseguenza d' una lunga fissazione. Solo la larva urodela presenta il maggior numero di rapporti con la forma primitiva dei Tunicati. L' apparecchiojpiü trasformato dalla fissazione e certamente quello della respirazione. In Dendrodoa Uneata dei mari artici il Hartmeyer (^) ha trovato un sacchetto membranoso allungato, reniforme, che egli considera come sacco incubatore, e che e situato nello spazio peribranchiale, sotto del sacco branchiale. Neil' in- terno del sacco erano contenute uova in diverso grado di sviluppo , ma nessuna larva urodela. In D. glandaria invece non esisteva piü traccia di sacco incubatore, mentre lo spazio peribranchiale era riempiuto di larve urodele. Da ciö 1' A. conchiude che il sacco incubatore e un organo transitorio che alberga le larve fino al momento dello sviluppo della coda. In seguito il sacco e rotto per i movi- menti attivi delle larve, ed e riassorbito. Intanto le larve stesse, prima di uscire all' esterno, rimangono per qualche tempo libere nell' interno dello spazio peri- branchiale. Adoperando 1' azzurro di metilene iljHimter e riuscito a vedere nell' endostilo della Molgula manliattensis e della Cynthia partita delle cellule di senso simili a quelle che il Retzius descrive nell' epitelio olfattivo di Myxine. Mancano le cellule di sostegno. Oltre a ciö 1' A. trova delle terminazioni nervöse nelle cellule ciliate del sacco branchiale e delle fasce perifaringee. Nello sviluppo normale della branchia di Ascidiella scabroides il Selys-Long- champs distingue varii stadii: 1) formazione di 6 protostimme da ciascun lato (non nascono in ordine antero-posteriore) ; 2) suddivisione di queste protostimme in 6 Serie di stimme; 3) apparizione, in ciascuna serie, di nuove stimme (da di- verticoli delle stimme preesistenti) ; 4) aumento del numero delle serie per sdoppia- mento. In seguito a sdoppiamenti successivi ognuna delle serie primitive si trova sostituita da una serie di 2, 4, 8 ... file. L' ordine d' apparizione dei seni trasversi e irregolare ; successivamente compariscono dei seni di 2°, di 3°, di 4° ordine ; 3. Ascidie. 5 i seni di 1" oi'dine sono 5 e separano le 6 Serie primitive di stimme. L' A. insiste molto sul fatto che egli non ha potuto accertarsi se le stimme si formano per per- forazione diretta; indi da una minuta deserizione della branchia dell' adulto (per i numerosi particolari cf. il lavoro originale). Assai considerevoli sono le variazioni di essa: fino alla morte si trovano ancora delle serie di stimme che si sdoppiano, dei seni trasversi che appariscono ; delle nuove stimme che si formano nelle serie ; e delle nuove sbarre longitudinali che si costituiscono cosi dal lato dorsale come dal ventrale. Assai facile e quindi il considerare come specie diverse degl' individui di una stessa specie ma d' etä differente. Su degli esemplari ben conservati e ben colorati, sulla faccia interna del corpo dei seni trasversi, richia- mano 1' attenzione alcuni organi particolari disposti a paia, che per la loro forma ricordano il padiglione dell' orecchio e sono costituiti da un epitelio cubico, molto diverso dall' epitelio piatto che tappezza le parti vicine. Lo Schultze ha studiato la rigenerazione del ganglio della Giona intesti- nalis^ dopo di averlo asportato insieme alle parti adiacenti in animali prima stor- diti mediante la miscela cromacetica. La rimarginazione della ferita comincia prima di tutto nella tunica esterna (testa) dove e giä completa in 7 giorni. Nella tunica interna il processo e assai piü lento e muove da 3 lembi diversi (bucco- sifonale, branchio-peribranchiale, cloaco-sifonale) che, fondendosi insieme, formano prima un diaframma a forma d' iride, poi un' intera membrana di rigenera- zione. Fondamento di tale membrana e il tessuto connettivo; 1' epitelio che ne riveste la superficie ventrale (rivolta alla branchia) e in parte d' origine ecto- dermica (cioe quel tratto che viene dal sifone boccale), in parte (quella che e con- tinuazione dell' epitelio branchiale) di natura entodermica. luvece 1' epitelio che si distende sulla superficie dorsale della membr. rig. e tutto d' origine ectodermica, perche proviene dall' epitelio esteruo del sifone boccale e dall' epitelio peri- branchiale che riveste la superficie esterna della branchia. L' abbozzo del nuovo ganglio comincia appunto dalla proliferazione di quest' ultimo tratto ectodermico, cioe dell' epitelio peribranchiale, in corrispondenza del prohmgamento del grande seno che si trova nella linea mediana dorsale della branchia, quasi sotto del lembo di rimarginazione cloacale. In seguito, coli' accrescersi successivo dell' orlo di rimarginazione branchio-peribranchiale , il ganglio viene spinto sempre piü in su, verso il sifone, mentre che contemporaneamente si differenzia in un grosso Strato cellulare esterno ed una massa centrale fibrosa. Sotto del ganglio stesso ha luogo pure la neoformazione di una glandola, di un condotto epiteliale che si apre nel sifone boccale, di un pezzo del tratto ciliato e dell' organo vibratile. E notevole il fatto che 1' organo vibratile rigenerato non presenta mai la forma caratte- ristica del normale , ed invece ora e piegato irregolarmente , ora e variamente multiplo. Per contrario il ganglio nuovo e la glandola per tutti i caratteri essenziali corrispondono a quelli dell' animale intatto. Nondimeno talora anche invece d' un ganglio se ne riproducono varii, come vide pure il Loeb [cf. Bericht f. 1891 Tun. p 4]. L' apertura delle nuove fessure branchiali comincia nelle parte basale della membrana rigeneratrice. — Nella seconda parte del suo lavoro r A. esamina il rapporto della rigenerazione e della gemmazione con la dottrina dei foglietti embrionali [vedi infra, Allg. Biologie]. Secondo il Damas nella \Ciona intestinalis la cavitä peri viscerale non e unica, bensi duplice; anzi le 2 cavitä (destra e sinistra, quest' ultima assai mag- giore della prima) sono perfettamente separate fra loro ed anche del tutto in- dipendenti dalle cavitä peribranchiali. Invece entrambe le cavitä comunicano cia- scuna per suo conto col fondo della cavitä branchiale. I due fori, semilunari, sono situati simmetricamente ai lati del rafe retrofaringeo. Dall' epitelio della cavitä sinistra parte una lamina cellulare che s' insinua nei vasi della tunica esterna, Tunicata. dentro dei quali acquista dei rapporti che ricordano quelli caratteristici del setto stoloniale delle Ascidie composte e social!. Ma questo setto in OL uon giunge mai a formare delle gemme: nell' adulto serve solo a separare le due correnti sanguigne che circolano nei vasi della tun. est. L' origine delle cavitä periviscerali si trova in Ci. in giovani indi%ddui giä fissati e che giä presentano per molti riguardi 1' aspetto di adulti. L' epitelio piatto che tappezza il fondo del sacco branchiale si separa tutto insieme sotto forma di 2 docce che s'isolano completa- mente dalla parte anteriore per ravvicinamento dei margini laterali verso il rafe retrofaringeo. II fenomeno si riduce diinqne ad uno strozzamento della cavitä branchiale primitiva in 3 compartimenti : nno anteriore, cioe il sacco branchiale dell' animale adulto, e 2 posteriori, che sono manifestamente omologhi (e per quest' omologia 1' autore si accorda col Newstead, cf. Bericht f. 1893 Tun. pH) all' epicardio della Clavdina. Gli abbozzi primitiv! (a cui Beneden & Julin hanno dato il nome di procardio,'e donde provengono contemporaneamente 1' epicardio ed il pericardio) corrispondono morfologicamente all' insieme delle formazioni epicar- diche e cardio-perieardiche della Clavdina. Quest! organi che nella Ci. nascono separatamente da parti distinte (ma probabilmente vicine) del sacco branchiale, nella CI. vengono da una sola e medesima parte del sacco branchiale. Vi e dunque nella CI. una condensazione d! processi ; e perö la Ci. appare piü arcaica della CI. II setto stoloniale deriva (in individui di piü di un centimeh-o di lun- ghezza, al tempo della chiusura delle docce posteriori) da un prolongamento tubo- lare della cavitä periviscerale sinistra che a poco a poco s' insinua nel tronco va- scolare principale dello stolone di fissazione. Di lä 1' epitelio entra nei rami secon- dari! dove forma delle lamine di separazione, che limitano le 2 correnti sanguigne. Richiamandosi specialmente a quello che e noto per 1' organogenesi di Chvelina [cf. Bericht f. 1886 Tun. p 6] e Distaplia [ibid. f. 1896 p 4], lo Julin esamina e discute lo sviluppo del pericardio e del cuore, e le trasformazion! dell' epi- cardio nelle Ascidie semplici, in base di nuove osservazioni su Ciona in- testinalis, Styelopsis grossnlana e Lithonej)hria eugyranda. La conchiusione generale e che anche nelle Ascidie semplici, durante il corso dello sviluppo, ap- pariscono delle formazioni omologhe all' epicardio delle Ascidie social! e com- poste, e delle Taliacee. Queste formazioni, variamente precoci nei divers! casi (in Ci. e S. molto tardiv! , cioe in principio della trasformazione larvale), presen- tano nelle diverse specie modificazion! cosi profonde che non si puö esitare a con- siderarle come rappresentanti , filogeneticamente , di un organo in via di atrofia, una reminiscenza di un organo essenziale del gruppo dei Tunicati. In Ci. e St. si formano, come in 75. , 2 larghi diverticoli procardici, omologhi ai tubi procardici di Clavelina , ma cavi fin da principio , menti'e che in CI. , dove il loro sviluppo sembra cenogenetico , essi sono prima pieni, e solo secondariamente cavi. L' espansione presa dai procardii sembra che sia in relazione diretta con la lun- ghezza stessa del solco retrofaringeo, che li separa nel piano medio. Se il solco e corto (es. CI. e D.) i procardi sono poco estesi e di forma tubolare; se invece e lungo (es. Ci. q S.) i proc. sono lunghi ed in forma di docce profonde. In L. (in cui il solco e bensi breve, ma non quanto in D. e CI.) il procardio destro, il solo che si forma in seguito allo sviluppo cenogenetico dell' embrione, prende 1' aspetto d' una doccia longitudinale poco profonda. In tutte le 3 specie studiate, e quindi anche in Ci. (contro Willey) , 1' abozzo del sacco pericardico procede come in D. (e diversamente che in CI.) esclusivamente, per strozzamento, dal fondo del pro- cardio destro. Per conseguenza, nelle Asc. sempl. il procardio desti'o si ti'ova suddiviso, come in 7)., in 2 parti, di cui una, prossimale, costituisce 1' epicardio destro (omologo del tubo epicardico destro di Z).), e 1' altra, distale, e il sacco pericardico. In Ci. la disposizione degli epicardii rimane essenzialmente, durante 3. Ascidie. 7 tutta la vita , in uno stato che rassomiglia a quello clie transitonamente si vede nelle larve di Z)., qiiando il tubo epicardico destro non e ancora saldato coU'estre- mitä prossimale del sinistro. Anche il setto stoloniale di Ci e 1' omologo del s. stol. 0 Strato endodermico della gemma larvale di D. La distensione degli epi- cardii in Ci. e da considerare come un fatto non primitive (controDamas, v. sopra p 5) raa secondario, e ciö sia perclie si tratta di un fenomeno tardivo, sia perclie esso non ha luogo nella grande maggioranza delle altre Asc. semplici. La sola ed unica fimzione primitiva dell' epicardio e la riproduzione per gemmazione. In S. e L., allorche la parte distale del procardio destro se ue e separata completamente, per strozzamento, per costituire il sacco pericardico,la cavitä della sua parte prossimale, omologa del tubo epicardico destro della D. e dell' epicardio destro di Ci., rieutra in un certo modo nella cavitä branchiale, cosi che infine la sua parete costituisce la fascia epitoliale che si trova interposta fra il limite ventro-posteriore della parete perforata di stimme del sacco branchiale e il labbro destro del solco retro- faringeo. In S., la cui embriogenia non e condensata, il procardio sinisti'o si comporta come 1' epicardio destro : la sua parete nelF adulto forma parte della parete sinistra del solco retrofaringeo e inoltre una fascia epiteliale che si trova interposta fra il limite ventroposteriore della parete perforata del sacco branchiale e il labbro sinistro del solco retrofaringeo. In L. , in cui lo sviluppo e accorciato per 1' accumulo di vitello nell' novo, la cavitä procardica sinistra non si forma punto, e la parte corrispondente del sacco branchiale si distingue del resto solo per la mancanza di stimme : essa costituisce una fascia epiteliale disposta lungo il labbro sinistro del solco retrofaringeo. — Oltre all' esame delle parti che sono oggetto principale delle sue discussioni 1' A. esamina pure, in maniera relativa- mente particolareggiata , 1' organizzazione di alcune larvo di C^., di S. e di L. a diverso grado di sviluppo. Per tutte insistc nel dire che gli abbozzi delle cavitä peribranchiali, o tubi branchiali, sono endodermici in tutta la loro estensione, meno che nella parte posteriore e nella cloacale, dove sono di origine ectodermica. La parete endodermica risulta di un diverticolo laterodorsale della parete della faringe che si e sviluppata d' avanti indietro [cf. Bericht f. 1882 III p 6 Della Valle; e ibid. f. 1884 III p .3 Beneden & Julin]. In Ci. 1' apparizione del secondo paio di stimme branchiali primitive trasvers^li ha luogo in maniera completa- mente diversa da quella che risulta dalla descrizione del Willey [cf. Bericht f. 1893 Tun. p 9; ma lo J. non da altri particolari]. Nelle larve di S. le 2 cavitä peribranchiali in seguito di sviluppo presentano dei diverticoli posteriori, che ap- profondandosi costituiscono delle larghe cavitä, le quali, beuche di origine diversa, ricordano le cavitä periviscerali di Ci. — Sacco renale di L. Neil' adulto si tratta di un organo cavo, allungato, leggermente appiattito ai lati, in intimo rapporto di vicinanza coli' apparecchio cardio-pericardico , insieme a cui sporge nella cavitä peribranchiale destra. La parete e costituita da un semplice epitelio cilindrico; il contenuto e un' escrezione bruno-verdastra. L' origine di questo sacco e da un diverticolo della parete laterale destra del tubo digerente, nel punto d' unione dell' esofago con lo stomaco. Forse e 1' omologo del cosi detto diverti- colo epatico dell' Amphioxiis. II Bancroft(') studia varii punti dello sviluppo dell' apparecchio riproduttore di Distaj)lia occidentalis (Ritter ms.), Sfyela montereyensis e Chelyosoma prodiietum^ tenendo conto specialmente dei lavori piü recenti e soprattutto di quelli di Be- neden, Julin e Floderus [cf. Bericht f. 1886 Tun. p 6; ibid. f. 1893 p 1; ibid. f. 1896 p 7], con cui in generale si accorda completamente. — Sviluppo delle glandole sessuali. Le diflerenze tra D., PerojjJiora e Ciona sono le seguenti: soliditä dell' ovario e del testicolo e per lungo tempo anche dei condotti sessuali; diminuzione graduale del diametro della massa genitale a misura che la gemma Tunicata. cresce; accenno dell' ovotestis anche in stadü giovanissimi. Quest' ultimo fatto, che ricorda quello dei Boti'illi, si puö spiegare tenendo conto della vita molto breve dei singoli zooidi : probabilmente non vi sarebbe stato tempo di maturare un novo se questo avesse dovuto derivare da nna celliüa dei tutto indifFerenziata ; perciö la gemma riceve 1' novo in forma alquanto elaborata. In Styela e Ch. essenzial- mente si trova lo stesso che in Glavelina e Styelopsis. — Sacco incubatore di D. Consta di una parete esterna, costituita dell' ectoderma, e di un' ansa i cui rami si continuano uno coli' ovidutto, 1' altro con la cavitä peribranchiale destra. L' ovidutto e molto stretto : le uova per passarvi si debbono deformare. La pro- gressione non ha luogo per azione muscolare, ma per la costrizione successiva di una speciale membrana propria elastica dei follicolo e poi per le »conti'azioni« deir epitelio dell' ovidutto. — Inviluppi dell' novo. Le cellule dei testa sono di origine follicolare (le asserzioni dei Davidoff, ed altri, per un' origine dalla vescicola germinativa, si spiegano come basate su prodotti artificiali della preparazione) , destinate semplicemente a portare nutrimento all' novo ; questa funzione e favorita dalla loro posizione sotto dei corion, anzi direttamente nel citoplasma dell' novo. Certamente non prendono parte alla formazione della sostanza della tunica esterna dei nuovo individuo (contro Salensky). La prima tunicina ed alcune delle prime lacune sono formate dall' ectoderma non solo senza I' intervento delle cellule dei testa, ma anche senza 1' aiuto di alcuna cellula che giaccia nell' interno della sostanza della tunica. La disposizione , veduta dal Sa- lensky, delle cellule in esame contro 1' ectoderma e la tunica esterna e dovuta a pressione dall' esterno ; la sostanza che le circonda e un coagulo dovuto ai reattivi. Da osservazioni fatte direttamente su i preparati dei S. 1' autore ricava la con- chiusione che in D. magnilarva le cellule dei mesoderma migrano attraverso 1' ectoderma non solo nella timica esterna ma ancora sulla superficie dell' embrione. e quivi subiscono una degenerazione vacuolare per cui in ultimo non si possono distinguere dai kalimmociti. L' epitelio follicolare secondario si assottiglia, ma lascia sempre notare (contro Davidoff) due maniere di nuclei dei tutto distinti. Molto notevole e lo sviluppo dei corpi lutei ed anche la lunga loro persistenza: talora se ne trovano dei residui anche quando 1' embrione, derivato dall' novo che ne e uscito, e giunto ad essere formato di 40-50 cellule. La prima fase della distruzione dei corpo [luteo cons'iste nella dissociazione dei citoplasma carico di nuclei; segue 1' impallidimento progressivo dei nuclei stessi, nello stesso tempo che delle cellule mesodermiche migratrici si adattano sulla sua superficie e insieme alla membrana propria formano all' organo una Capsula; poi il corpo per stroz- zamento s' isola. Pare che durante la distruzione alcune cellule dell' organo stesso digeriscano le vicine. In Styela lo sviluppo delle membrane folliculari e molto simile a quello di Z). , ma piü difficile a seguire. — Uovo. La formazione dei vitello non e simultanea (come il Davidoff asserisce per D. magnilarva)^ ma progressiva, dalla periferia al centro. La vescica germinativa a misura che 1' uovo s' ingrossa va continuamente sempre piü raggrinzandosi. Quello che il Davidoff considerö come nucleolo e appunto la vescicola raggrinzata; invece il vero nucleolo e il corpo centrale che egli vide nell' interno. Lo studio dei vero nucleolo negli stadi ulteriori riesce meglio adoperando una combinazione di verde di metile e fucsina acida. Cosi vi si puö distinguere meglio una parte corticale ed una midoUare. Di speciale Interesse sono alcuni corpi molto rifrangenti contenuti nella parte midollare: forse sono composti di nucleina ed acido nucleinico, ed e piuttosto improbabile che formino i cromosomi. — Per le uova di Giona v. GÖlski, per quelle di Molgula sopra, Echinoderma, Morgan. II Pizon(2) distingue nel liquido sanguigno della varietä a di Botryllus smarag- dus Giard, e in B. molaceiis oltre i globuli proprii incolori, 3 maniere principali 3. Ascidie. 9 di globuli colorati o cromociti, che la corrente trascina variamente ai diversi punti, determinando cosi i cambiamenti di tinta dell' ascidiozoo nei varii periodi della siia vita. Ogni cromocito e riempiuto di granulazioni dotate di movimeuti rapidissimi ; ma molte granulazioni pigmentali sono pure assolutamente libere uel sangue. II meccanismo della pigmentazione nei Botrillidi toglie quindi ogni valore alle numerose varietä che gli ascidiologhi hanno stabilite sui colori. Granulazioni mobili pigmentali esistono anche nella tunica di Distaplia rosea, nelle macchie lattee o giallasti'e di GJavelina e diverse Ascidie composte, nelle vesci- cole dermiche delle Cintiadee, nelle macchie lattee che sono ai lati dell' endostilo di Ascidia e di Ascidiella^ nella vescicola oculare delle larve di Distaplia e Diplo- soma. Invece non sono costituite di granulazioni mobili le macchie gialle o aran- ciate SU gli osculi di Morchellium argus, Giona e Paraseidium. II Pizon(3,4) riferisce per esteso i particolari delle sue osservazioni biologiche sulla colonia di Botrylloides riibrmn [cf. Bericht f. 1898 Tun. p 4] , anche per ciö che riguarda la persistenza di vitalitä nei cuore. Alle funzioni generalmente attribuite ai vasi coloniali dei Botrillidi, il Bancroft('^) ne aggiunge un' altra molto singolare, cioe quella di spingere avanti il sangue. Normalmente in Botryllus e Botrylloides le ampoUe eseguono delle pulsazioni coordinate, le quali continuano pure quando le ampolle sono separate dal resto della colonia, ma cangiano di natura. Nei varii zooidi della stessa colonia i cuori non battono sincronicamente o nella stessa direzione nello stesso tempo. Di solito il cambiamento della direzione nella contrazione dei cuori avviene in tempi diversi. II ritmo delle pulsazioni ampoUari non viene modificato quando le conti'azioni dei cuore cambiano direzione. Le pulsazioni delle ampolle sono molto lente; in media la sistole dura 38 secondi e la diastole 33. II tessuto con- trattile e un epitelio sottile pavimentoso , composto di cellule poligonali , senza diflferenziazioni fibröse. La coordinazione delle ampolle e prodotta principalmente dai cambiamenti di pressione dei sangue. Nelle colonie di Botrylloides Gascoi in estivazione la circolazione e mantenuta quasi interamente dalle ampolle. Narco- tizzando una colonia di Botryllus con la cocaina, i primi a risentirne 1' azione furono i muscoli dei zooidi ; poi si fermö il cuore ; e finalmente cessarono anche le contrazioni delle ampolle. Durante lo stadio in cui i cuori erano fermi e le ampolle non ancora, si pote vedere che la contrazione di queste manteneva la circolazione non solo nei sistema vascolare comune, ma anche, quantunque molto debolmente, attraverso i cuori di alcuni zooidi. Le ampolle non hanno mai rigenerato nuovi individui. II Lefevre riconferma nei suo lavoro definitivo sullo sviluppo della Perophora viridis le conchiusioni a cui era venuto giä nelle due comunicazioni preliminari [cf. Bericht f. 1895 Tun. p 10; e ibid. f. 1896 p 6], specialmente circa 1' origine di vari organi (pericardio, tubo dorsale e ganglio, organi sessuali) dalle cellule sanguigne amiboidi libere. Queste cellule (che possono produrre pure i muscoli, 0 diventare cellule della tunica esterna) sono tutte equivalenti fra loro ; solo la diversa posizione favorisce lo sviluppo delle varie possibilitä latenti. II Metcalf (^) richiama 1' attenzione sul rapporto intimo che esiste nei Tunicati fra il tessuto glandolare ed il tessuto nervoso. II »nervo rafeale« nelle Asci- die puö avere diversa origine: talora [Gynthia papillosa, Distaplia magnilarva) dalla corteccia cellulare dei cervello ; altre volte [Phallusia mammillata) dalla glandola neurale ; ed altre volte {Amaroecium constellatum, Ascidia atra] da una massa di cellule formata dalla fusione dei cervello con la glandola. 10 Tunicata. 4. Salpe. In alcuni stadii dello sviluppo di Salpa maxima africana il Korotneff ha trovato neir interno di im foUicolo peduncolato, accanto all' uovo un altro corpo della stessa grandezza di questo, ovvero anche alquanto piii voluminoso, ma soggetto a processo di riduzione, che egli interpreta come vero corpo polare. La presenza di questa cellula polare cosi voluminosa conferma 1' opinione del Boveri , secondo cui essa e un uovo abortito. Le cellide follicolari non sono divorate mai dai blastomeri; quei corpi che si vedono nell' interno dei blastomeri sono semplici inspessimenti del plasma [cf. Bericht f. 1896 Tun. p 11]. Del resto tutto il processo di costru- zione dell' embrione e dovuto ai blastomeri e non giä ai kalimmociti. L' A. da anche delle notizie suUa maniera come si forma la branchia, ma la sua descri- zione non si presta ad una relazione succinta. Nelle Salpe, dichiara il Metcalf (^) contro la supposizione di Delage & H^rouard, non vi e nulla che possa essere interpretato come organo dell' udito. Le cellule in questione (dei piccoli occhi che si trovano sul ganglio) sono cellule a bastoncini esattamente simili, meno che nelle dimensioni, a quelle dell' occhio grande. Vertebrata, (Referenten: für I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie Dr. M. v. Davidoff in Villefranche s.M. ; für 11. Organogenie u. Anatomie Dr. M. v. Davidoff, Prof. C. Emery in Bologna und Dr. E. Seh oeb el in Neapel.) Abraham, . . ., Die Durchschneidung des Nervus mandibularis. (Ein Beitrag zum Capitel über trophische Nervenfasern.) in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 224—253 8 Figg. T 12. [111] Aby, Frank S., Observations on the Blood Capillaries in the Cerebellar Cortex of Normal Young Adult Domestic Cats. in: Joum. Comp. Neur. Grranville Vol. 9 p 26—34 T 2. Acquisto, Vinc, 1. A proposito deir origine esogena di alcune fibre delle radici anterior!. Nota anatomo-sperimentale. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 234— 239 Fig. [163] , 2. Sulla struttura delle cellule nervöse nei gangli spinali dell' Uomo. ibid. Anno 10 p 43—49 12 Figg. [139] , B. Sul decorso spinale delle fibre radicolari posteriori, ibid. p 210—216 Fig. [155] Adolphi, H., Über die Wirbelsäule und den Brustkorb zweier Hunde, in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 299—308. [Abnoi-mitäten.] Aigner, Alb., Über Trugbilder von Poren in den Wänden normaler LungenaJveolen. in : Sitz. Ber. Akad. Wien 108. Bd. 3. Abth. p 395—405 Taf. [198] Albrecht, E., s. Schmaus. Alexander, Gr., Über das Gehörorgan einer imvollkommen albinotischen weißen Katze. (Vor- läufige Mittheilung.) in: Centralbl. Phys. 13. Bd. p 477— 480. [175] Alezais, H., 1. Etüde anatomique du Cobaye [Cavia cobaya). in: Joum. Anat. Phys. Paris 34. Annes 1898 p 735—756, 35. Annee p 333—381 18 Figg. [Unvollendet.] , 2. Le Taenia semi-circularis. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 266. [146] , 3. L'innervation du grand adducteur. ibid. p 563 — 564. [135] Allis, E. P., 1. A Reply to Certain of Cole's Criticisms of my Work on A^nia calva. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 364—379. [161] , 2. On Certain Homologies of the Squamosal, Intercalar, Exoccipitale and Extrascapu- lar Bones of Ämia calva. ibid. 16. Bd. p 49—72. [116] , 3. An Abnormal Musculus obliquus superior in Carcharias. ibid. p605 — 607 Fig. [131] , 4. On the Morphology of Certain of the Bones of the Cheek and Snout of Amia calva. in: Journ. Morph. Boston Vol. 14 p 425—466 T 33. [115] '^'Amabilino, R., Sui rapporti del ganglio genicolato con la corda del timpano e col facciale. in: n Pisani Palermo Vol. 19 1898 p 123—140 Figg. Amann, J. A. jr., Über Bildimg von Ureiern und primärfollikelähnlichen Gebilden im senilen Ovarium. in : Festschr. Kupfi'er Jena p 717—730 T 62. [44] Ameghino, Flor., 1, On the Primitive Type of the Plexodont Molars of Mammals. in: Proc. Z. Soc. London p 555—571 16 Figg. [110] ■ , 2. Los Arrhinolemuroidea, un nuevo orden de Mamiferos extinguidos. in : Com. Mus. Nac. Buenos Aires Tomo 1 p 146 — 151 2 Figg. [Schädel von Ärrhinolemur Scala- brinii.] Zool. Jahresbericht. IS'jy. Vertebrata. 2 Vertebrata. *Ancel, P., Contribution ä l'etude du peritoine dans ses rapports avec les arteres ombilicales et l'ouraque. These Nancy 44 pgg. Taf. Anderson, H. V., On the Myelination of Nerve fibres. in : Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 717—719. [138] Andersson, 0. A., s. Hultgren. Andrews, C. W., On the Extinct Bü'ds of Patagonia. 1. The Skull and Skeleton oi PJioro- rhacos infhttus Ameghino. in : Trans. Z. Soc. London Yol. 15 p 55—86 T 14—17. [107] Anthony, R.. 1. Etüde de la polydactylie chez les Gallinaces (Poulet domestique). in: Journ. Anat. Phys. Paris 35. Annee p 711—750 25 Figg. [123] * , 2. Considerations anatomiques sur la region sacro-caudale d'une Chatte appartenant ä la race dite »anoure« de l'ile de Man. in: Bull. Soc. Anthrop. Paris p 303—310 3 Figg. _ Ascoli, INIaui'., Über die Blutbildung bei der Pricke. in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 623— 631 T 29. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 65.] *Axenfeld, Th., Bemerkungen zur Physiologie und Histologie der Thränendrüse. in: Ber. 27. Vers. Ophthalm. Ges. Wieslsaden p 28—32. Ayers, H., On the Pithecoid Type of Ear in ]\Ian. in: Z. Bull. Boston Vol. 2 p 247—250 Fig. Bach, L., 1. Weitere vergleichend anatomische und experimentelle Untersuchungen über die Augenmuskelkeme. in: Sitz. Ber. Physik. Med. G-es. Würzburg p 68—76. [149] * , 2. "Weitere Untersuchungen über die Kerne der Augenmuskelnerven, in: Arch. Ophthalm. 49. Bd. 2. Abth. p 266—302 10 Figg. Bade, Peter, Die Entwickelung des menschlichen Skelets bis zur Geburt. Eine röntgogra- phische Studie, in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 245—290 20 Figg. T 15—17. [107] Ballowitz, E., 1. Das elektrische Organ des africanischen Zitterwelses [Malopterums electri- ctis Lacepede) anatomisch untersucht. Jena 96 pgg. 3 Figg. 7 Taf. [136] , 2. Über polytome Nervenfasertheilung. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 541— 546 2 Figg. [158] Bancroft, F. "W., The Venomotor Nerves of the Hind Limb, in: Amer. Joura. Phys. Vol. 1 1898 p 477—485. [163] Bardeen, C. R., On Variations in the Distribution of the Spinal Nerves Entering the Lumbar Plexus, in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 195—201. [Homo.] Barfurth, D., 1. Die experimentelle Herstellung der Cauda bifida bei Ami^hibienlarven. in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 1—26 T 1—3. [67] , 2. Eine Larve von Petromyxon Planeri mit drei Schwanzspitzen, ibid. p 27 — 31 T 3 F 31—33. [67] Barrett, J.W., Do Mammals Accommodate? in: Ophthalm. Review London Vol. 17 1898 p 255— 271. [180] Barrier, G., Role de la corde fibreuse femoro-metatarsienne des Equides. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 847—850 Fig. [135] Baum, H., s. Leisering. Bayer, Franz, Bemerkungen zur Entwdckelung der Eidechsenzunge. in: Moi'ph. Jahrb. 27. Bd. p 712-716 5 Figg. [193] Beard, J., The True Function of the Thymus, in : Lancet 21. January 11 pgg. [194] Bechterew, W. v., 1. Über die Gehörcentra der Hirnrinde, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 391—402. [147] , 2. Über' die Lage der motorischen Rindencentren des Menschen nach Ergebnissen faradischer Reizung desselben bei Gehimoperationen. ibid. p 543 — 546. [147] Beddard, F. E., 1. A Contribution to our Knowledge of the Cerebral Convolutions of the Gorilla, in: Proc. Z. Soc. London p 65—76 7 Figg. [145] , 2. On the Brain of Hyckoehcerus. ibid. p 798—803 5 Figg. [1 45] Vertebrata. 3 *Beddard, F. E., 3. On a Hybrid between a Male Guinea-fowl and a female Domestic Fowl, witb some Observations on the Osteology of the Numididse. in: Ibis (7) Yol. 5 p 333—344 7 Figg. , s. Rothschild. Beer, Th., Die Accommodation des Auges bei den Amphibien, in: Arcli.Phys. Pflüger 73,Bd. p 501— Ö34 14 Figg. [180] *Bell, Alex. G., On the Development by Selection of Supemumerary Mammae in Sheep. in: Science (2) Vol. 9 p 637—639 Taf. Belloy, G., Recherches sur Torigine des corps jaunes de Tovaire chez le Rat et le Cochon d'Inde. in: C. K Ass. Anat. 1. Sess. p 47—52. [42] Bemmelen, J. F. van, On Reptilian Affinities in the Temporal Region of the Monotreme Skull, in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 162—164. [120] Benda, C, "Weitere Mittheilungen über die IMitochondria. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 376— 383. [58] _ Benda, C, & F. Perutz, Über ein noch nicht beobachtetes Structurverhältnis des mensch- lichen Hodens, ibid. p 577 — 579. [Die Membrana ipropria der Samencanälchen be- steht fast ganz aus elastischem Gewebe.] Beneden, E. van, 1. Sur la presence, chez l'Homme, d'un canal archenterique. in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 349—356 9 Figg. [84] — , 2. Recherches sur les premiers Stades du developpement du Murin [Vespertilio muri- nus). ibid. 16. Bd. p 305—334 16 Figg. [79] , 3. Reponse a la reclamation de M. Rauber. ibid. p 524 — 526. , s. Sobotta. Benham, W. B., 1. Notes on the Internal Anatomy of Notornis. in: Proc. Z. Soc. London p 88—96 6 Figg. [184] , 2. Notes on certain of the Viscera of Notornis. in : Trans. N-Zealand Inst. "WelHngton Vol. 31 p 151—156 T 12, 13. *Bernheimer, St., Der rein anatomische Nachweis der ungekreuzten Sehnervenfasern beim Menschen, in : Arch. Augenheilk. 40. Bd. p 155 — 159 Taf. Berry, John M., A Comparison of the Phagocytic Action of Leucocytes in Amphibia and Mammalia. in: Trans. Ajner. Micr. Soc. Vol. 19 1898 p 93—116 5 Taf. [61] Bertacchini, P., 1. Alcune considerazioni su im embrione umano emicefalo con »spina bi- fida« e sulle principali teorie dello sviluppo normale e teratologico. in : Intemation. Monatschr. Anat. Phys. 16. Bd. p 65—128 Fig. T 6. [84] , 2. Morfogenesi e teratogenesi negli Anfibi anuri. (1^ serie: blastoporo e doccia mi- dollare.) ibid. p 140—154 T 9, 10. [55] , 3. Idem. (2a' serie : blastoporo e organi assili dorsali dell' embrione.) ibid. p 269 — 300 T 18, 19. [55] Berfelli, D., Sviluppo dei sacchi aeriferi del Polio. Divisione della cavitä celomatica degli Uccelli. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Mem. Vol. 17 24 pgg. T 8. [198] Bethe, A., 1. Die von M. v. Lenhossek gewünschten Aufklärungen, in: Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 538—540. [141] , 2. Die Locomotion des Haifisches (Scyllium) und ihre Beziehimgen zu den einzelnen Gehirntheilen und zum Labyrinth, in : Arch. Phys. Pflüger 76. Bd. p 470—493 2 Figg. [147] , s. Mönckeberg. Biagi, Gius., La fovea centrale della retina nei Lofobranchi. Spezia 12 pgg. [181] Biervliet, J. van, Noyau d'origine du nerf oculo-moteur commun du Lapin. in: La Cellule Tome 16 p 1—33 3 Taf. [150] *Bietti, Amilc, Anatomische Untersuchungen über die Regeneration der Ciliarnerven nach der Neurectomia optico-ciliaris beim Menschen, in: Arch. Ophthalm. 49. Bd. 1. Abth. p 190—232 4 Figg. 2 Taf Zool. Jahresbericht. 1899. Vertebrata. 8 4 Vertebrata. Bischoff, Ernst, 1, Über den intramedullären Verlauf des Facialis, in: Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 1014—1016. [149] * , 2. Zur Anatomie der Hinterstrangkeme bei Säugethieren. in : Jahrb. Psychiatr. Neur. 18. Bd. p 371—384 10 Figg. *Blacher, K., Noch ein Beitrag zum Bau der menschlichen Eihüllen. in: Arch. Grynäk. 59. Bd. p 314—319. Bochenek, A., 1. Die Nervenbahnen des Vorderhirns von Salamandra maculosa, in: Bull. Acad. Cracovie p 338—346 Taf. [162] , 2. Über die Nervenendigungen in den Plexus chorioidei des Frosches, ibid. p 346— 348 Taf. [164] "^Bödecker, C. F. W., Die Anatomie und Pathologie der Zähne. 2. Aufl. "Wien 671 pgg. 325 Figg. Böhm, A. A., Über die capillären Venen BiUroth's der Milz. Nach gemeinsam mit Dr. Arthxu- Böhm angestellten Untersuchungen, in: Festschr. Kupffer Jena p 705 — 710 5 Figg. [203] Böhm, Arthur, s. Böhm. Bolau, Herrn., Glandula thyreoidea und Glandula Thymus der Amphibien, in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 657—710 11 Figg. [194] Bolk, L., 1. Die Segmentaldiflferenzirung des menschlichen Rumpfes und seiner Extremi täten. Beiträge zur Anatomie und Morphogenese des menschlichen Körpers. 3. i" Morph. Jahrb. 27. Bd. p 630—711 51 Figg. [182] , 2. Idem. 4. ibid. 28. Bd. p 105—146 4 Figg. [134] , 3. Die Homologie der Brust- und Bauchmuskeln, ibid. 27. Bd.-p 317—321. [136] *Bombicci, G., Sui caratteri morfologici della cellula nervosa durante lo sviluppo. in: Arch, Sc. Med. Torino Vol. 23 p 101—125 Taf. Bondouy, Th., 1. Du role des tubes pyloriques dans la digestion chez les Teleosteens. Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 419—460 3 Figg. [190] '^ , 2. RecherchesTur la valeur physiologique des tubes pyloriques de quelques Teleosteens in: Compt. Rend. Tome 128 p 745—746. Bonne, C, Note sur le developpement d^s cellules ependymaires. in: Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 103—113 2' Figg. [143] Bordas, L., Etüde sur les organes urrnaires et les organes reproducteurs femelles du DauphiEi [Delphinus delphis Liime). in: Ann. Sc. N. (8) Tome 10 p 195—208 T 7. [211] *Borysiekiewicz, M., Beiträge zum feineren Bau der Netzhaut des Chamaeleo vulgaris. Wier 48 pgg. 7 Taf Bouin, P., A propos du noyau de la cellule de Sertoli. Phenomenes de division amitosique par clivage et nucleo-dierese dans certaines conditions pathologiques. in: Bibl. Ani Paris Tome 7 p 242—255 3 Figg. [47] *Bovero, A., Sui nervi della ghiandola timo. in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 62 p 171 —173. [Referirt nach Monitore Z. Ital. Anno 10 p 127.] [166] Boyce, Rubert, & "W. B. Warrington, Observations on the Anatomy, Physiology and Degene rations of the Nervous System of the Bird. in: Phil. Trans. Vol. 191 B p 293-.31Ö T 25—31; Vorlauf. Mittheilung in: Proc. R. Soc. London Vol. 64 p 176—179. [152] Brächet, A.. s. Swaen. Bradley, 0. Ch., 1, The Convolutions of the Cerebrum of the Horse. in: Joiu-n. Anat. Phys, London Vol. 33 p 215—227 5 Figg. [146] , 2. On the Cerebellum of the Horse. ibid. p 587—595 6 Figg. [146] Branca, Albert, 1. Chromatolyse dans la cicatrisation du tegument externe, in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 358—359. , 2. La karyokinese dans la cicatrisation du tegument externe, ibid. p 359 — 360. ; 3. Sur les filaments d'union. ibid. p 440 — 441. Vertebrata. 5 Branca, Albert, 4. Recherches sur la cicatrisation epitheliale. (Epitheliums pavimenteux stratifies.) in: Journ. Anat. Phys. Paris 35. Annee p 257—310 7 Pigg. T 3—6. [65] , 5. Idem. (Epitheliums cylindriques stratifies.) La trachee et sa cicatrisation. ibid. p 764-807 3 Pigg. T 19. [66] •, s. Quenu. Brandes, Gr., 1. Die Leuchtorgane der Tiekeeüsche Argyropeleeus und Ghcvuliodus. in: Zeit. Naturw. Leipzig 71. Bd. p 447—452. [171] , 2. Über die Larven zweier Nototrema-Axien. in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 288 — 289. Brauer, A., Beiträge zur Kenntnis der Entwickelung und Anatomie der Gymnophionen. 2. Die Entwickelung der äußeren Poi'm. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 477 — 508 T 22—25. [89, 94] Braus, H., 1. Beiträge zur Entwickelung der Musculatur und des peripheren Nervensystems der Selachier. 1. Theil. Die metotischen Urwirbel und spino-occipitalen Nerven, in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 415—496 6 Pigg. T 19-21. [126] , 2. Idem. 2. Theil. Die paarigen Gliedmaßen, ibid. p 501-629 6 Pigg. T 22— 25. [127] Britcher, Hör. W., An Occurrence of Albino Eggs of the Spotted Salamander, Amblystoma punctatum K in : Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 20 p 69—74 T 6. Brodmann, K., Über den Nachweis von' Astrocyten mittels der Weigertschen Gliafärbung. Vorläufige, Mittheilung, in: Jena. Zeit. Naturw. 33. Bd. p 181— 190. [143] Broili, Perd., Ein Beitrag ziu' Kenntnis von Eryops megacephalus (Cope). in: Palaeonto- graphica 46. Bd. p 61—84 5 Pigg. T 7—10. [112] Broman, Ivar, Die Entwickelungsgeschichte der Gehörknöchelchen beim Menschen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 11. Bd. p 507—670 14 Pigg. T A— P. [121, 200] Broom, R., 1. A Contribution to the Development of the Common Phalanger. in: Proc. Linn. Soc. N-S-Wales Vol. 23 p705— 729 T22— 25. [Beschreibung mehrerer Stadien.] , 2. On the Development and Morphology of the Marsupial Shoulder-Girdle. (Abstract.) in: Proc. R. Soc. Edinburgh Vol. 22 p 482—483. [123] Brünings, W., Zur Physiologie des Kreislaufes dei? Pische. in: Arch. Phys. Pflüger 75. Bd. p 599—641 5 Pigg. Brun, Art., Die Plimmerbewegung in den Uterindrüsen, ibid. p 332 — 337. [211] Bruner, H. L., 1. Description of New Pacial Muscles in Anura, with New Observations on. the Nasal Muscles of Salamandridae. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 411 — 412. [132] , 2. On the Heart of lungless Salamanders, ibid. p 435 — 436. [199] Bryce, Th. H., On Duplicitas Anterior in an Early Chick Embryo, in: Proc. R. Soc. Edin- burgh Vol. 22 p 622—630 4 Taf. [67] Budgett, J. S., Notes on the Batrachians of the Paraguayan Chaco, with Observations upon their Breeding Habits and Development, especially with regard to Phyllomedusa hypo- chondrialis, Cope. Also a Description of a New Genus, in : Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 305—333 T 28—32. [73] Bühler, A., Das Verhalten der Carpalknochen bei den Seitenbewegungen der Hand, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 223—229 3 Pigg. [125] *Bunze-Federn, E., Der centrale Ursprung des N. vagus. in: Monatschr. Psych. Neur. 5. Bd, p 1—22 T 1, 2. [Referirt nach Riv. Pat. Nerv. Ment. Pirenze Vol. 4 p 274.] [153] Burne, R. H., On the Bile Ducts of the Common Otter [Lutra vulgaris), in: Journ. Anat, Phys. London Vol. 33 Proc. p 20—21 Pig. [192] Buxton, B. H., Photographs of a Series of Sections of an Early Human Embryo, ibid. p 381 —385 T 16—27. [5 mm lang, etwa 25 Tage alt.] *Calamida, U., Sulla fine distribuzione dei nervi nelle tonsille. in: Giorn. Accad. Med. To- rino Anno 62 p 525—528. [Referirt nach Monitore Z. Ital. Anno 10 p 242.] [165] 8* 6 Vertebrata. *Camus, L., & E. Gley, Role des glandes accessoires de Tappareil genital male dans la repro- duction. in: Bull. Mus. H. N. Paris p 253—256. Cannieu, A., 1. Contribution ä l'etude de la voüte du quatrieme ventricule du Phoque. Les trous de Magendie et de Luschka, in : Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1896/1897 1898 p 28—36. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 166.] , 2. Note sur la structure des ganglions cerebro-spinaux et leurs prolongements (cylin- draxiles et protoplasmiques). in: Bibl. Anat. Paris Tome 6 p 297 — 301 Fig. [168] , 3. Recherches sur l'appareil terminal de l'acoustique. in: Journ. Anat. Phys. Paris 35. Annee p 1— 44 T 1. [174] •, 4. Recherches sur la structure des ganglions cerebro-spinaux et leurs prolongements cylindraxiles et protoplasmiques. in : Trav. Stat. Z. Arcachon Annee 1898 p 80 — 85 4 Figg. Cannieu, A., & ... Lafife-Dupont, Recherches sur l'appareil musculaire du gros intestin chez le Phoque et quelques autres Mammiferes. ibid. p 94—105 Taf. [188] *Carapezza, Luc, 1. II cuore degli Uccelli e le sue differenze coi ]VIammiferi. Palermo 10 pgg. * , 2. Sulla struttura del ventricolo sinistro del cuore degli Uccelli. Palermo 1898 8 pgg. *Cardile, P., vSuUa vita dei leucociti fuori dell' organismo. in: Arch. Sc. Med.Torino Vol. 22 1898 p 435-448 Fig. Carini, Ant., Osservazioni sull' origine del vitreo. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 Suppl. p 33—39. [180] Carlier, E. W., 1. Note on the Ovarian Ova ofthe Hedgehog. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 304—308. [42] , 2. Changes that occur in some Cells of the Newts stomach during digestion. in: La Cellule Tome 16 p 403-464 3 Taf. [185] * , 3. Nucleolus of Hedgehog Ovum, in: Proc. Scott. Micr. Soc. Vol. 2 p 184—188. Carlsson, Albertina, Über Zahnentwickelung der diprotodonten Beutelthiere. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 407—424 T 18. [110] Carnoy, J. B., & H. Lebrun, La vesicule germinative et les globules polaires chez les Batra- ciens. in: La Cellule Tome 16 p 299—401 4 Taf. [61] *CaPUS, J. V., Über eine Anomalie im Gebisse des Orangutans. in: Ber. Verh. Sachs. Ges. Wiss. 50. Bd. Nat. Th. p 32—35 2 Figg. *Catois, . . ., Note sur l'anatomie microscopique de l'encephale chez les Poissons (Teleosteens et Selaciens). Structure des cellules nerveuses. in : Bull. Soc. Linn. Normandie (5) Vol. 2 Fase. 1 p 94-118 Taf. Catianeo, G., 1. Ancora sullo stomaco dei Delfini. in: Atti Soc. Ligust. Sc. N. Genova Vol. 9 15 pgg. T 10. [185] , 2. Di un organo rudimentale e di un altro ipertrofico in un Primate (Äteles). in: Riv. Sc. Biol. Como Vol. 1 No. 8/9 16 pgg. T 5. [123] , 3. Note anatomiche sull' Äteles paniscus. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Genova No. 83 8 pgg. Taf. [Auszug aus No. 2.] *CavaIie, M., De l'innervation du diaphragme. Etüde anatomique et physiologique. These Toulouse 1898 133 pgg. 4 Taf. Chapman, H. C, La gestation et le placenta de l'Elephant [Elephas asiaticus). in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 525—526. [22 Monate ; PI. decidua zonata.] Charpy, A., s. Poirier. Chemin, A., L'appareil hyoidien et son fonctionnement chez Caloies versicolor. Note pour servir ä l'etude de l'anatomie comparee de l'os hyoide. in : Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 114— 123 6 Figg. [117] Chiarini, P., & M. Gatti, Ricerche sugli organi biofotogenetici dei Pesci. Parte 1. Organi di tipo ghiandolare. Nota preliminare. in : Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 1 p 551—556. [169] Vertebi'ata. 7 Chiarugi, G., 1. SuU' involucro delle uova di Salamandrina perspicillata. in: Lo Sperimen- tale Pirenze Anno 53 p 61—80 Fig. [72] , 2. La segmentazione delle uova di Salamcmdrina perspicillata. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 p 176-187. [72] Ciaccio, Gr. V., 1. Osservazioni microscopiche intorno agli organi elettrici delle Torpedini. in: Mem. Accad. Bologna (5) Tomo 7 p 587—619 4 Taf. [137] * , 2. Parallelo tra gli spermatozoidi del Triton cristatus e quelli della Bana esculenta. in : Rend. Istit. Bologna Vol. 3 p 95—102 Taf. Clapp, Cornelia M., 1. The Lateral Line System of BatraeJms tau. in: Journ. Morph. Boston Vol. 15 p 223—264 8 Figg. T 17—20. [169] , 2. Relation of the Axis of the Embryo to the First Cleavage Plane, in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods HoU f. 1898 Boston p 139—151 6 Figg. [Beide können zu- sammenfallen, brauchen es aber nicht.] Clark, J. G., Origin, Development and Degeneration of the Blood-Vessels of the Ovary. Preliminary Statement [etc.]. in: Bull. J. Hopkins Hosp. Baltimore Vol. 10 p 40 — 44 Fig. Claypole, E. J., 1. Notes on Comparative Histology of Blood and Muscle. in: Trans. Amer. Micr. Soc. Vol. 18 1897 p 49-70 5 Taf [126, 201] , 2. Tlie Comparative Histology of the Digestive Tract. ibid. Vol. 19 1898 p 83—92 Taf. [184] Claypole, E. W., 1. On the Teeth of Maxodus. ibid. Vol. 18 1897 p 146—150 Taf , 2. On the Structure of some Paleozoic Spines from Ohio. ibid. p 151 — 154 Taf. [Ctenacanthus angustus.] *Cligny, A., 1. Vertebres et cceurs lymphatiques des Ophidiens. These de Paris Lille 122 pgg. 5 Taf , 2. Les pleurapophyses caudales des Sauriens. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 126—136 T 10. [112] *Cocu, . . ., Contribution ä l'auatomie et ä la pathologie des glandes de Cowper chez le Tau- reau. in: Rec. Med. Veterin. 1898 p 469-475 4 Figg. Coghill, G. E., Nerve Termini in the Skin of the Common Frog. Part 1. in: Journ. Neur. Granville Vol. 9 p 53—63 T 4, 5. Cole, F. J., On the Cranial Nerves and Sense Organs of Fishes. in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 40—48. [161] Constantinesco, C. J., Le cas d'un Triton vulgaris var. tceniattis. in: Bull. Soc. Sc. Bucarest Anul 8 p 204-207 2 Figg. [211] *Cornil, V., Note sur l'histologie des corps jaunes de la Femme. in: Ann. Gynec. Obstetr. Paris Tome 52 p 373—381; auch in: Bull. Mem. Soc. Anat. Paris (6) Tome 1 p 654 —664 7 Figg. Corning, H. K., 1. Über einige Entwickelungsvorgänge am Kopfe der Anuren. in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 173—241 T 9, 10. [88] , 2. Über die Entwickelung der Kopf- und Extremitätenmusculatur bei Reptilien, ibid. 28. Bd. p 28—104 T 3—6. [129] Cramer, A., Das hintere Längsbündel, Fasciculus longitudinalis dorsalis, nach Untersuchungen am menschlichen Fötus, Neugeborenen und 1 — 3 Monate alten Kindern, in : Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 97—202 47 Figg. T 4—7. [155] *Crawley, Howard, Absorption in Vertebrate Litestinal Cells. in : Science (2) Vol. 10 p 75 —80. Creighton, C, 1. A System of Perivasciüar Lymphatic Cylinders and Capsules in the United Amnion- Allantois of the Chick: Morphology and Use. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 527—545 T 41, 42. [202] , 2. Microscopic Researches on the Formative Property of Glycogen. Parti. — Physio- logical. London 1896 152 pgg. 5 Taf [64] g Vertebrata. Crevatin, Franc, Sulla anastomosi nelle piastre motrici e sulle cosi dette piastre intercalate, in : Rend. Accad. Bologna (2) Vol. 3 p 42—47 Taf. [166] Cuneo, B., s. Poirier. j Cuneo, B., & V. Veau, De la signification morphologique des aponevroses perivesicales. in: I Joum. Anat. Pliys. Paris Tome 35 p 235—245 7 Figg. [83] Cunningham, R. 0., 1. Note on the Presence of Supemumerary Bones occupying the Place of Prefrontals in the Skulls of certain Mammals. in : Proc. Z. Soc. London p 76—77. [Macropus und Phascoloniys.] , 2. On a few Points in tlie Structure of Laborde's Shark [Euprotomicrus labordii]. ibid. p 732—734. [93] *CurclO, E., Ricerche sui centri trofici delle ossa. in: Ann. Med. Nav. Roma Anno 4 1898 p 1058—1090 Taf. *CutOre, Ct., Anomalie del canale midoUare in un embrione di Polio di 48 ore. in: Alti Accad. Gioen. Catania (4) Vol. 12 Mem. 6 12 pgg. Taf. Czermak, N., Über die Desintegration und die Reintegration des Kernkörperchens bei der Karyokinese. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 413— 430 10 Figg. [65] Dahlgren, U., The Griant Ganglion Cell Apparatus. in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 177—179. Davidoff, M. v., Über präoralen Darm und die Entwickelung der Prämandibularhöhle bei den Reptilien [Platydactylus mauritanicus L. und La<;erta muralisMerr.). in: Festschr. Kupffer Jena p 431—454 15 Figg. T 46, 47. [78] Davis, Fred. K., s. Parker. De Almeida, Cantid., Zur Kenntnis der Vacuole des Fettzellenkemes. in: Anat. Hefte l.Abth. 12. Bd. p 1—12 T 1. [64] Dean, B., On the Embryology of Bdellostoma Stouti. A General Account of Myxinoid Deve- lopment from the Egg and Segmentation to Hatching. in : Festschr. Kupffer Jena p 221—276 25 Figg. T 15—26. [68] De Gaetani, L., s. Tricomi. *DeganellO, U., Asportazione dei canali semicircolari, e degenerazioni consecutive nel bulbo e nel cerveletto. Contributo sperimentale alla fisiologia dei canali semicircolari e all' origine del nervo acustico negli Uccelli. in : Riv. Sperim. Freniatr. Vol. 25 p 1 — 26 T 1, 2; Resume de l'auteur in: Arch. Ital. Biol. Tome 32 p 189—209 2 Taf. [176] De Grijs, P., Einiges über Farbwechsel-Vermögen bei Reptilien, in: Z. Garten 40. Jahrg. p 49—55; auch in: Ann. Mag. N. H. (7) Vol. 3 p 396—402. [100] Dejerine, J., & A. Theohari, Contribution ä l'etude des fibres ä trajet descendant dans les cordons posterieurs de la moelle epiniere. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 1 p 297—311 Figg. [155] Dekhuyzen, M. C, Bekervormige roode bloedlichaampjes (chromokrateren). in: Versl. Akad. Amsterdam Deel 7 p 193—196. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 65.] ^Delbanco, Ernst, Über die Entwickelung von Talgdrüsen in der Schleimhaut des Mundes. in : Monatsh. Prakt. Dermat. 29. Bd. p 104—105. De Meijere, J. C.H., Ist die Gruppenstellung der Säugethierhaare eine Stütze für dieMaurer- sche Hypothese von der Ableitung des Haares von Hautsinnesorganen niederer Verte- braten. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 249-256 2 Figg. [103J Demoor, Jean, Les centres sensitivo-moteurs et les centres d'association chez le Chien. Con- tribution ä l'etude des localisations cerebrales, in : Trav. Lab. List. Solvay Bruxelles Tome 2 Fase. 3 47 pgg. 10 Figg. [147] Dendy, A., 1. The Life-history of the Tuatara [Sphenocion punctatum]. in: Trans. N-Zealand List. Wellington Vol. 30 p 249—255. [Vorläufige Mittheilung; s. No. 2, 3 und Be- richt f. 1898 Vert. p 82.] , 2. Outlines of the Development of the Tuatara, Sphenocion [Eatteria) punctatus. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 1—87 T 1—10. [75] f Vertebrata. 9 Dendy, A., 3. On the Development of the Parietal Eye and Adjacent Organs in Sphenodon [Hatteria). in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Vol. 42 p 111—153 T 11—13. [158] , 4. The Hatching of Tuatara Eggs. in: Nature Vol. 59 p 340. Denker, Alfred, 1. Zur Anatomie des Gehörorgans der Säugethiere. in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 207—213 T 10; vorl. Mitth. in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 70. Vers. 2. Theil 2. Hälfte p 348-350. [121] *. , 2. Vergleichend-anatomische Untersuchungen über das Gehörorgan der Säugethiere nach Corrosionspräparaten und Knochenschnitten. Leipzig 115 pgg. 17 Taf. D'Evant, Teod., 1. Sul significato morfologico del M. tibialis anticus. in: Giom. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 9 p 294—304 Taf. [135] , 2. Studio suir apparecchio nervoso del rene nell' Uomo e nei Vertebrati. Prima serie di ricerche, Napoli 36 pgg. 5 Taf. [166] De Waele, H., Recherches sur le role des globules blancs dans l'absorption chez les Vertebres. in: Livre Jubil. Ch. van Bambeke BruxeUes p 23—67 2 Taf. [188] Dexier, Franklin, 1. Über die Morphologie des Verdauungssystems der Katze, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 159—192 23 Figg. [188] , 2. On the Morphology of the Digestive Tract of the Cat. Boston 41 pgg. 23 Figg. [= No. 1.] DIamare, Vinc, 1. Sulla morfologia delle capsule suiTenali. Notacritica. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 357—360. [Zum Theil gegen Kohn und Fusari; s. Bericht f. 1896 Vert. p 224.] , 2. Sul valore anatomico e morfologico delle isole di Langerhans. ibid. 16. Bd. p 481 —487. , 3. Studii comparativi sulle isole di Langerhans del pancreas. Memoria 1^. in : Inter- nation. Monatschr. Anat. Phys. 16. Bd. p 155—209 T 11—13. [191] ^Dirnmer, F., Über die Sehnervenbahnen, in : Ber. 27. Vers. Ophthalm. Ges. AViesbaden p 237—242. [Referat nach Centralbl. Phys. 13. Bd. p 588.] [182] Dixon, Francis, The Sensory Distribution of the Facial Nerve in Man. in: Journ. Anat Phys. London Vol. 33 p 471—492 4 Figg. [162] Dö llken, A., Zur Entwickelung der Schleife und ihrer centralen Verbindungen, in : Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 50—61 5 Figg. [154] Dötneny, P., s. Tandler. Doenecke, Fr. W., Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Augenlider beim Vogel und Haitisch. Dissert. Leipzig 47 pgg. Taf. [183] Doering, H., Beitrag zur Streitfrage über die Bildung des Corpus luteum, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 299—301 T 4; auch als *Dissert. Königsberg 31 pgg.. [43] Doflein, F., 1. Bericht über eine wissenschaftliche Reise nach Californien. (Mittheilungen über die Erlangung von Eiem und Embryonen von Bdellostoma.) in : Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 14. Bd. p 105—118 9 Figg. [68] , 2. Zur Entwickelungsgeschichte von Bdellostoma stouti Lock, in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 21—30. , 3. Über die Eibildung und Eiablage von Ä/eZ/os^owasfoM^«' Lock, in: Festschr.Kupffier Jena p 329—352 6 Figg. T 33—35. [69] Dogiel, A. S., 1. Über den Bau der Ganglien in den Geflechten des Darmes und der Gallen- blase des Menschen und der Säugethiere. in : Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 130 —158 T 5—9. [167] , 2. Zur Frage über den Bau der Herbstschen Körperchen imd die Methylenblaufixi- rung nach Bethe. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 358—376 T 22, 23. [165] Dollo, L., Les ancetres des Marsupiaux etaient-ils arboricoles? in: Trav. Stat. Z. Wime- reux Tome 7 p 188—203 T 11, 12. [95] Dominici, ..., 1. Origine des polynucleaires du sang du Lapin. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 168—170. j^Q Vertebrata. Dominici, . •., 2. Des elements basophiles de la moelle osseuse. in: C. R.. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 721—722. Donaldson, H. H., 1. Observations onthe Weight and Length of tlie Central Nervous System and of the Legs, in BuU-frogs of different sizes. in : Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 314—335. [Rana catesbiana.] , 2. A Note on the Significance of the Small Volume of the Nerve Cell Bodies in the Cerebral Cortex of Man. ibid. Vol. 9 p 141—149. *Oonogäny, Zach., Beiträge zum histologischen Bau der knorpeligen Nasenscheidewand [etc.]. in: Arch. Laryng. Rhin. 9. Bd. p 30— 39. Dubois, Eug., 1. Abstract of Remarks on the Brain-Cast of Pithecanthropus erecius. in: Joui'n. Anat. Phys. London Vol. 33 p 273 — 276. , 2. Remarks opon the Brain-Cast oi Pithecanthropits erectus. in: Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 78—95. [145] Ebner, V. v.. Über die Wand der capillaren Milzvenen, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 482 — —484. [203] , s. Koelliker. Economo, Const. J., Zur Entwickelung der Vogelhypophyse. in: Sitz. Ber. Akad. Wien 108. Bd. 3. Abth. p 281—297 4 Taf. [148] Edgeworth, F. H., On the Medullated Fibres of some of the Cranial Nerves, and the Deve- lopment of certain Muscles of the Head. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 113—150 T 10—22. [88] Edinger, L., 1. Einige Bemerkungen anlässlich der Arbeit: Bau des Wirbelthiergehirnes von Bela Haller. in: Journ. Neur. Granvüle Vol. 9 p XI — XXTV. * , 2. The Anatomy of the Central Nervous System of Man and of Vertebrates in general. Transl. from the 5. Grerman Edit. by W. S. Hall. Philadelphia 446 pgg. 258 Figg. , 3. Anatomische und vergleichend anatomische Untersuchungen über die Verbindung der sensorischen Hirnnerven mit dem EJeinhirn. Directe sensorische Kleinhirnbahn etc. in: Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 914—918. [151] , 4. Untersuchungen über die vergleichende Anatomie des Gehirnes. 4. Studien über das Zwischenhirn der Reptilien, in : Abh. Senckenb. Ges. Frankfm't 20. Bd. p 161 — 197 3 Taf. [143] , 5. Vorlesungen über den Bau der nervösen Centralorgane des Menschen imd der Thiere. 6. Aufl. Leipzig 430 pgg. 295 Figg. 2 Taf. Edinger, L., & A. Wallenberg, Untersuchungen über das Gehirn der Tauben, in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 245-271 12 Figg. [153] Eggeling, H., Über die Stellung der Milchdrüsen zu den übrigen Hautdrüsen. 1. Mittheilung. Die ausgebildeten Mammardrüsen der Monotremen und die Milchdrüsen der Eden- taten nebst Beobachtungen über die Speicheldrüsen der letzteren, in: Denkschr. Nat. Med. Ges. Jena 7. Bd. p 77—104 T 6. [104] Eide, Bjarne, Ül^er die kleinen Rindenzellen des Kleinliirns. in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 637—652 14 Figg. [150] Eigenmann, C. H., 1. The Eyes of the Bund Vertebrates of North America. 1. The Eyes of the Amblyopsidse. in : Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 545—617 10 Figg. T 11 —15. [177] , 2. A case of convergence. in: Science (2) Vol. 9 p 280—282 3 Figg. ♦Eimer, Th., & C. FiclAquintocubitalism< in the Bird's Wing. in: Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 236—256 2 Figg. T 14—16. [102] Vertebrata. 29 Pycraft, W. P., 2. Contributions to the Osteolog^^ of Birds. Part 2. Impennes. in: Proc. Z. Soc. London f. 1898 p 958—989 T 59—61. [107] , 3. Idem. Part 3. Tubinares. ibid. f. 1899 p 381—411 2 Figg. T 22, 23. [107] Quenu, E., & A. Branca, Processus de cicatrisation epitheliale dans les plaies de l'intestin. in : C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 79—86. [66] Rabaud, Et., 1. De Tinfluence de la congelation sur le developpement de l'oeuf de Poule. in Compt. Rend. Tome 128 p 1183—1185. , 2. Sur le parablaste et Tendoderme vitellin du blastoderme de Poule. ibid. Tome 129 p 167—168. — , 3. Blastodermes de Poule sans embrj'on (anidiens). in: Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 231—241 2 Figg. [56] RabI, Carl, Über den Bau und die Entwickelung der Linse. (3. Theil : Die Linse der Säuge- thiere. Rückblick u. Schluss.) in: Zeit. Wiss. Z. 67. Bd. pl— 138 46Figg. Tl— 4. [177] RabI, H., IMehrkernige Eizellen und mehreiige Follikel, in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 421 —440 Fig. T 24. [42] Raffaele, F., Osservazioni intorno al sincizio perilecitico dclle uova dci Teleostei. in: BoU. Soc. Natural. Napoli Vol. 12 p 33—69 T 2. [69] *Ramön y Cajal, S., 1. Studien über die Hirnrinde des Menschen. Aus dem Spanischen von J. Bresler. Heft 1. Die Sehrinde. Leipzig 77 pgg. 24 Figg. * , 2. Textura del sistema nervioso del Hombre y de los Vertebrados. Tomo 1 Madrid 566 pgg. 206 Figg. Ransohoff, Alb., Beitrag zu den Beziehungen des Pickschen Bündels zur Pyramidenbahn [etc.]. in: Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 970— 972. [154] Ranvier, L., 1. Histologie de la peau. Definition et nomenclaturc des couches de Tepiderme chez THomme et les Mammiferes. in : Compt. Rend. Tome 128 p 67 — 70. , 2. Histologie de la peau. Sur quelques reactions histochimiques de l'eleidine. ibid. p 201—202. , 3. Histologie de la peau. 1. 2. in: Arch. Anat. Micr. Paris Tome 2 p 510—517 T 21. [S. Bericht f. 1898 Vert. p 96.] , 4. Idom. 3. ibid. Tome 3 p 3—10 T 1. [99] Rath, O. vom. Können bei Säugethieren die Geschwister desselben AVurfes von verschiedenen Vätern abstammen? Nachtrag, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 487— 490. [Ja; s. Be- richt f. 1898 Vert. p 29.] Rauber, A., Ein Wort der Entgegnung an Eduard Van Beneden, in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 523—524. Ravn, Ed., Über die Entwickelung des Septum transversum. ibid. 15. Bd. p528 — 534 7 Figg. [205] Rawitz, B., 1. Über den Bau der Cetaceenhaut. in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 68 — 84 T 5. [100] ^ , 2. Über die Blutkörperchen einiger Fische, ibid. p 481—513 T 26. [60] , 3. Das Gehörorgan der japanischen Tanzmäuse, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Aljth. p 236— 244 T6. [175] Redeke, C, Kleine Beiträge zur Anatomie der Plagiostomen. in: Tijd. Nederl. Dierk. Ver. (2) Deel 6 p 119—136 T 4, 5. [208] ^Redlich, Emil, Beiträge zur Anatomie und Physiologie der motorischen Bahnen bei der Katze, in : Monatschr. Psych. Neur. 5. Bd. p 41—51, 180—191 2 Taf. Regaud, Cl., 1. Origine, renouvellement et structure des spermatogonies chez le Rat. (3öcom- mimication preliminaire.) in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers, p 42 — 57. [47] , 2. Glandules ä secretion interne juxta-epidid}TTiaires, chez le Lapin. in : C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 469—470. [212] , 3. Contribution ä l'etude de la cellule de Sertoli et de la Spermatogenese chez les Mammiferes [etc.]. 2. Note preliminaire. in: Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 39 — 52. [212] 30 Vertebrata. Regaud, Cl., 4. Notes sur la Spermatogenese des Mammifei'cs. 4. Communication i^relimi- naire. in: Bibl. Aiiat. Paris Tome 7 p 96—102 Fig. [47] , 5. Sur la morphologie de la cellule de Sertoli et sur son role dans la Spermatogenese chez les Mammiferes. in: C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 21—31. [47] , s. Renaut. Reibisch, Joh., Über die Eizalil bei Pleuronectes platessa und die Altersbestimmung dieser Form aus den Otolithen. Nebst Bemerkung zu vorstehender Arbeit von V. Hensen. in : Wiss. Meeresunt. Komm. Wiss. Unt. D. Meere Kiel (2) 4. Bd. Abth. Kiel p 231 —253 T 1. Reinhard, "W., Zur Frage über die Bedeutung des Periblastes in der Entwickelung der Kno- chenfische. Vorläufige Mittheilung, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 486— 487. ReiSS, W., Beitrag zur Entwickelungsgeschichte der Epidermis in der Frühperiode des Fötal- lebens mit besonderer Berücksichtigung der Malpighischen Schichte, in: Bull. Acad. Cracovie p 468—473. [100] *Renaut, J., Traite d'histologie pratique. Tome 2 Fase. 2. L'ectoderme neural. L'entoderme. Les reins. Les glandes genitales (parCl. Regaud). La rate. Paris 1220 pgg. 394 Figg. Reiterer, E., 1. Structure et evolution du cartilage transitoire. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 472—475. [106] , 2. Des voies d'absorption du cartilage. ibid. p 481 — 484. [106] , 3. Sur le developpement des canaux vasculaires dans le cartilage. ibid. jj 612 — 614. [106] , 4. Histogenese du grand epijjloon. ibid. p 614—617. [206] 5 5. Transformation de la cellule cartilagineuse cn tissu conjonctifreticule. ibid. p904 —907. [106] , 6. Developpement et structure du chorion de la muqueuse glando-preputiale du Chien. in: C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 1—18. [99] Retzius, G-., Antwort an Herrn Guido Guerrini. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 243 — 244. , s. Keibei. Rhumbler, L., Physikalische Analyse von Lebenserscheinungen der Zelle. 3. Mechanik der Pigmentzusammenhäufungen in den Embryonalzellen der Amphibieneier, in : Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 63—102 15 Figg. T 4. [53] Ridewood, W. G., 1. Note on the Basibranchial Skeleton of Echinorhinits spinosus. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 346—348 Fig. [115] , 2. On the Eyelid-Muscles of the Carchariidae and Scyllium : A Contribution to the Moi-phology of the Nictitating Membrane of Sharks. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 228—242 7 Figg. [182] , 3. Some Observations on the Caudal Diplospondyly of Sharks. in : Journ. Linn. Soc. London Vol. 27 p 46—59 2 Figg. [112] Rinl(, Franz, Die Furchen auf der äußeren Fläche des Carnivorenhirns. in : Z. Jahrb. Abth. Morph. 12. Bd. p 711—744 T 36, 37. [145] *Ritter, C, Zur Entwickelungsgeschichte der Linse des Frosches, in: Arch. Augenheilk. 38. Bd. p 354—382 Taf. Ritter, W. E., & L. Miller, A Contribution to the Life History of Autodax luguhris Hallow., a Califomian Salamander, in: Amer. Natural. Vol. 33 p 691—704 7 Figg. [83, 194] Rizzo, Agost., Sul numero e suUa distribuzione dei pori nel guscio dell' ovo di Gallina, in: Ricerche Lab. Anat. Roma Vol. 7 p 171—177 3 Figg. [78] *Robertson, W. F., Normal and Pathological Histology of the Nerve-Cell. in : Brain Vol. 22 p 203—327 14 Figg. ♦Robertson, W. F., & D. Orr, The Normal Histology and Pathology of the Cortical Nerve- cells (specially in relation to Insanity). in: Journ. Ment. Sc. Vol. 44 1898 p 729— 743 3 Taf. Vertebrata. 31 Robinson, Byron, The Morphology of the Mesenterial Development of the Vertebrate Di- gestive Tract. in: Journ. Anat. Pliys. London Vol. 33 p 434—470 Fig. [204] *Römer, Oscar, Zahnhistologische Studie. 1. Theil. Die Köllikerschen Zahnbeinröhrchen und Tomesschen Fasern. 2. Theil. Nerven im Zahnbein. Freiburg 50 pgg. 8 Taf. [Refe- rat von Keibel in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 240.] Rörig, Adolf, 1, Welche Beziehungen bestehen zwischen den Reproductionsorganen der Cer- viden und der Greweihbildung derselben? in: Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 382 —447. [102] , 2. Über die Wirkung der Castration von Cermis [Cariacus) mexicanus auf die Schädel- bildung, ibid. p 633—641 4 Figg. Roger, ...,&... Josue, Histologie normale de la moelle osseuse du Cobaye. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 726—728. *Rohon, J. V., Über Parietalorgane und Paraphysen. in: Sitz. Ber. Böhm. Ges. Wiss. Prag No. 33 15 pgg. 6 Figg. Romano, Anacl., Sopra i centri nervosi elettrici dei Selacei. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 Suppl. p 1—23 T 6, 7. [156] Romiti, (j., Suir anatomia delP utero gravido. ibid. Amio 10 p 286—296 Fig. [83] Rosenberg, E., Über eine primitive Form der Wirbelsäule des Menschen, in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 1—118 3 Figg. T 1—5. [113] Ross, Mary J., Special Structural Features in the Air-Sacs of Birds. in: Trans. Amer.Micr. Soc. Vol. 20 p 29—40 T 1—3. [198] *Rossi, U., 1. Alcune considerazioni sul lavori di J. Disse »Über die erste Entwickelung des Riechnerven«, in: Mem. Accad. Med. Chir. Perugia Vol. 11 Fase. 1 13 pgg. * , 2. Alcune osservaziohi al lavoro di A. Pfister »Veränderungen des Froscheies« [etc.]. ibid. 9 pgg. Rothschild, Walt., The Genus Äpieryx. With a Chapter on the Anatomy of the Kiwis by Frank Beddard. in: Novit. Z. Tring Vol. 6 p 361—402 8 Taf. Ruddici(, W. H., s. Kingsiey. Rudnew, W., Einige Thatsachen zur Frage über die genetische Beziehung zwischen Amitose und Mitose, in: Physiologiste Russe Moscou Vol. 1 p 129 — 144 16 Figg. [56] RUckert, J., Die erste Entwickelung des Eies der Elasmobranchier. in: Festschr. KupiFer Jena p 581—704 7 Figg. T 52—59. [49] Ruffini, A., 1, Una rivendicazione di prioritä a S. Ramon y Cajal nel considerare come or- gani di senso i fusi neuro-muscolari, con qualche considerazionc sui recenti studi del- r argomento. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 13 — 26. [167] , 2. Sullo sviluppo della milza nella Rana esculenta. Osservazioni preliminari. in : Mo- nitore Z. Ital. Anno 10 p 91—92. [203] , 3. Sullo sviluppo e sul tardivo contegno dello strato glanduläre dello stomaco nella Bmia esculenta. Osservazioni preliminari. ibid. Suppl. p 63 — 68 T 13. [186] *Ruge, Carl, Über die menschUche Placentation. in: Zeit. Geburtsh. Gynak. 39. Bd. 1898 p 550—588, 598. RuziCio, Vlad., 1. Untersuchungen über die feinere Structur der Nervenzellen und ihrer Fortsätze, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 485— 510 T 23. [138] , 2. Zur Geschichte und Kenntnis der feineren Structui- der Nucleolen centraler Nerven- zellen, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 557—563 Fig. [140] Sacerdotti, Ges., Sul grasso della cartilagine. in: Atti Accad. Torino VoL 34 p 984— 1003 Taf. [106] Sala, Guido, 1. Untersuchungen über die Structm' der Pacinischen Körperchen. Vorläufige Mittheilung, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 193—196 T 3. [166] * , 2. Ricerche intorno alla struttura dei corpuscoli di Pacini. in: BoU. Soc. Med. Chir. Pavia 7 pgg. Taf. 32 Vertebrata. Sala L., Sullo sviluppo dei cuori linfatici e dei dotti toracici nell' embrione di Polio. Nota preventiva. in : Monitore Z. Ital. Anno 10 p 244 — 252. Salensky, W., Zur Entwickelungsgeschiclite des Ichthyopterygiums. in: Proc. 4. Internation. Congress Z. p 177—183. [92] Saivi, Griunio, 1. Arteriae superfciales e Arteriae coraitantes della estremitä inferiore, in : Monitore Z. Ital. Anno 10 p 28—38, 61—68 4 Figg. [199] , 2. Sopra la sparizione dei segmento vertebrale della corda dorsale in rapporto con r ossificazione dei corpi delle vertebre. ibid. p 201 — 210 T 5. [114] Sappin-Trouffy, ..., Division du noyau dans la Spermatogenese chez l'Homme. in: Compt. Rend. Tome 129 p 171—174. [48] Sargent, P.E., The Giant Granglion Cells in the Spinal Cord of Ctenolabrus adspersus (Wall).- G-oode). in: Journ. Comp. Neur. Granville Vol. 8 1898 p 183—194 5 Figg. [Vor- läufige Mittheilung.] Saville-Kent, W., Bipedal Locomotion among Existing Lizards. in: Proc. 4. Internation. Con- gress Z. p 168 — 169. Schaap, P. C. D., Die Glandulae genitales accessoriae des Kaninchens im normalen Zustande und ihre Veränderungen nach Castration und nach Resection der Vasa deferentia. in : Onderz. Phys. Lab. Utrecht (5) 1. Deel p 110—171 T 1—3. [213] Schaffer, Jos., Zur Kenntnis der glatten Muskelzellen, insbesondere ihrer Verbindung, in: Zeit. Wiss. Z. 66. Bd. p 214—268 T 14, 15. [126] *Schaffer, K., Über Faserverlauf einzelner Lumbar- und Sacralwurzeln im Hinterstrang, in: Monatschr. Psych. Neur. 5. Bd. p 22—28, 95—112 2 Taf. Seh aper, Alfr., 1. Bemerkungen zur Structur der Kerne der Stäbchen-Sehzellen der Retina. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 534-538 Fig. [181] , 2. Zur Morj^hologie des Kleinhirns, in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers, p 102 — 115 10 Figg. [150] , 3. Noch einmal zur Structur der Kerne der Stäbchen-Sehzellen der Retina, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 342—349. [182] , 4. Zur Histologie des Kleinliirns der Petromyzonten. ibid. j) 439 — 446 4 Figg. [160] , 5. Die nervösen Elemente der Selachier-Retina in Methylenblaupräparaten. Nebst einigen Bemerkungen über das »Pigmentepithel« und die concentrischen Stützzellen. in: Festschr. Kupflfer Jena p 1—10 T 1—3. [180] Schauinsland, H., 1. Beiträge zur Biologie und Entwickelung der Hatteria nebst Bemer- kungen über die Entwickelung der Sauropsiden. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. -p 309 — 334 T 2, 3. [75] , 2. [Zm' Entwickelung des Skelets von Sphenodon.] in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers. p 299—300. [Vorläufige Mittheüung.] Schickele, Gustav, Beiträge zur Morphologie und Entwickelung der normalen und überzähli- gen Milchdrüsen, in: Zeit. Morph. Anthrop. Stuttgart 1. Bd. p 507— 546 19 Figg. [105] Schlosser, M., 1, Über neue Funde \ on Leptodon graecus Gaudry und die systematische Stellung dieses Säugethieres. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 378—380, 385—387. [Einstweilen ein Hyracide.] , 2. Über die Bären und bärenähnUchen Formen des europäischen Tertiärs, in: Palae- ontographica 46. Bd. p 95—148 T 13, 14. [96] Schmaus, H., & E. Albrecht, Zm- functionellen Structur der Leberzelle, in: Festschr. Kupfier Jena p 325—328 T 32. [189] Schmidt, M. B., s. Laqueur. Schneider, Guido, Einiges über Resorption und Excretion bei Ämphioxus lanceolatus Yarrel. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 601—605 2 Figg. [189] Schreiner, K. E., Zur Histologie des Dai-mcanals bei Myxine glutinosa. in: Bergens Mus. Aarbog f. 1898 No. 1 16 pgg. 3 Taf. [187] Vertebrata. 33 Schüller, Max, Epithelien auf der Innenfläche der Schalenhaut des Hühnereies, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 460—467 7 Figg. [78] Schultze, Oskar, 1. Über den Einfluss des Luftmangels auf die erste Entwickelung des Eies, in : Verh. Physik. Med. Ges. Würzburg 2) 32. Bd. p 191—202 4 Figg. [52] , 2. Die bilaterale Symmetrie des Amphibieneies, in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers, p 23 -29. [52] , 3. Über die Einwirkung niederer Temperatur auf die Entwickelung des Frosches. 2. Mittheilung, in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 144—152. [54] , 4. Über das erste Auftreten der bilateralen Symmetrie im Verlauf der Entwickelung. in: Arch. Mikr. Anat. 55. Bd. p 171—201 2 Figg. T 11, 12. [54] , 5. Über die Nothwendigkeit der freien Entwickelung des Embiyo. ibid. p 202 — 230 6 Figg. T 13. [53] *Schultze, W., Über die Talgdrüsen des Menschen und ihre Adnexe mit besonderer Berück- sichtigung der an den Labia maiora und minora vorkommenden. Dissert. Berlin 1898 29 pgg. Schumacher, Siegm. v., 1. Über Phagocytose und die Abfuhrwege der Leucocyten in den Lymphdrüsen, in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 311—328 T 18. [61] v , 2. Das elastische Gewebe der Milz. ibid. 55. Bd. p 151—171 T 9, 10. [204] Schwalbe, E., Die morphologischen Umwandlungen der rothen Frosch-Blutkörj^erchen liei der extravasculären Gerinnung, in: Arch. Path. Anat. 158. Bd. p 80—104 T 6. [63] Schwalbe, G., Studien über Pithecanthropus erectus Dubois. 1. Theil 1. Abth. in: Zeit. Morph. Antlu'op. Stuttgart 1. Bd. p 16—240 58 Figg. T 1—3. [119] Sciavunos, G., Ülier Keimzellen in der weißen Substanz des Rückenmarkes von älteren Em- liryonen und Neugeborenen, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 467 — 473 5 Figg. [156] Scott, W. B., 1. The Selenodont Artiodactyls of the TJinta Eocene. in: Trans. "Wagner Free Inst. Philadelphia Vol. 6 121 pgg. 4 Taf. [Tylopoden.] , 2. North American Ruminant-Like Animals. in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f. 1898 Boston p 243-264. *Scrofani, P., Analogia di curvatura tra il becco dei Rapaci e le loro unghie. in: Atti Accad. Gioen. Catania (4) Vol. 12 Mem. No. 17 25 pgg. Taf. Sedgwick, A., s. Seeley. Seeiey, H. G., On the Origin of Mammals. in: Proc. 4. Intemation. Congress Z. p 68 — 70 Discussion von Osborn, Marsh, Haeckel, Sedgwick und Hubrecht, ibid. p 70—75, 415—419. [94, 120] Selenka, E., 1, Studien über Entwickelungsgeschichte der Thiere. 7. Heft. Menschenaffen (Anthropomorphae). Studien über Entwickelung und Schädelbau. 2. Schädel des Go- rilla und Schimpanse. 3. Entwickelung des Gibbon [Hylobates und Siamanga). Wies- baden p 93—172 F 109—194 und F 1—11. [81, 119] , 2. Bemerkung zu voranstehendem Aufsatze Hubrecht's. in : Biol. Centralbl. 19. Bd. p 175—176. [80] Semon, R., 1, Weitere Beiträge zur Physiologie der Dipnoerflossen, auf Grund neuer, von Mr. Arthur Thomson an gefangenen Exemplaren von Ceratodus angestellten Beobach- tungen, in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 294—300 Fig. [93] , 2. Bemerkungen über die Mammarorgane der Monotremen. in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 497— 498. [104] , 3. Über die Entwickelung der Zahngebilde der Dipnoer. in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 15. Bd. p 75—85 4 Figg. [108] , 4, Zur vergleichenden Anatomie der Gelenkbildungen bei den Wirbelthieren. in: Festschr. Kupffer Jena p 353—364 5 Figg. T 36. [135] Sewertzoff, A. N.. 1. Die Entwickelung des Selachierschädels. Ein Beitrag zur Theorie der correlativen Entwickelung. ibid. p 281—320 4 Figg. T 29—31. [1141 3^ Vertebrata. Sewertzoff, A. N., 2. Studien zur Entwickelungsgeschichte des Wirbelthierkopfes. 1. Die Metamerie des Kopfes des elektrischen Rochen, in ; Bull. Soc. Natural. Moscou (2) Tome 12 p 197—263, 393—445 5 Figg. T 1—4. [85] Seydel, Otto, Über Entwickelungsvorgänge an der Nasenhöhle und am Mundhöhlendache von Echidna nebst Beiträgen zur Morphologie des peripheren G-eruchsorgans und des Gaumens der Wirbelthiere. in : Denkschr. Med. Nat. Ges. Jena 6. Bd. p 445—532 31 Figg. T 15, 16. [109, 172] *SheareP, Creswell, On the Nerve Terminations in the Selachian Cornea, in : Journ. Comp. Neur. Granville Yol. 8 1898 p 209—217 4 Figg. Shitkov, B. M., Über den Bau und die Entwickelung des Skelets der freien Gliedmaßen des Isodadylium Schrenkn Strsmch. in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 246—257 8 Figg. [122] Sidoriak, S., s. Nusbaum. Siebenrock, Fr., Über den Bau und die Entwickelung des Zungenbein-Apparates der Schild- kröten, in: Ann. Nat. Hofmus. Wien 13. Bd. p 423—437 2 Figg. T 17, 18. [117] *Silex, P., Über die centrale Innervation der Augenmuskeln, in : Ber. 27. Vers. Ophthalm. G-es. Wiesbaden p 84—91. Sjövall, Einar, Die Zellstructur einiger Nervenzellen und Methylenblau als Mittel sie frisch zu untersuchen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 12. Bd. p 525—547 T 32. [138] Sixta, V., 1. Wie junge Ornithorhynchi die Milch ilirer Mutter saugen, in: Z. Anzeiger ' 22. Bd. p 241—246. [105] , 2. Vergleichend-osteologische Bemerkung über den Schultergürtel des Ornithorhyn- chus paradoxus und der Eidechse Uromastix spinifer. ibid. p 329—335. [123] Smidt, H., Zur Theorie der Golgi-Me{hode. in: Neur. Centralbl. 18. Jahrg. p 626—629 2 Figg. ;141]__ Smirnow, A. E., 1. Über die Beziehungen zwischen dem Muskel- und dem elastischen Ge- webe bei den Wirbelthieren. Vorläufige Mittheilung, in : Anat. Anzeiger 15. Bd. p 484—488. [64] * , 2. Zum Baue der Chorioides propria des erwachsenen Menschen (Stratum elasticum supracapillare). in: Arch. Ophthalm. 47. Bd. 3. Abth. p 451—462 2 Taf. Smith, G. E., 1. Further Observations on the Anatomy of the Brain in the Monotremata. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 309—342 T 10—12. [144] , 2. The Brain in the Edentata. in: Trans. Linn. Soc. London (2) Vol. 7 p 277—394 36 Figg. [145] Sobotta, J., 1. Noch einmal zur Frage der Bildung des Corpus luteum, in: Arch. Mikr. Anat. 53. Bd. p 546—5.58. 1 43] , 2. Über die Bedeutung der mitotischen Figuren in den Eierstockseiem der Säuge- thiere. Ein Beitrag zur Kenntnis der ersten Richtungsspindel der Säugethiere. in : Festschr. Physik. Med. Ges. Würzburg p 185—192 Taf. [42] , 3. Über das Corpus luteum der Säugethiere. in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers, p 32— 34. Discussion von van Ben e den p 34—38. [S. Bericht f. 1896 Vert. p 59.] , 4. Über die Entstehung des Corpus luteum der Säugethiere. in : Anat. Hefte 2. Abth. 8. Bd. p 923—950. [Eo-itische Darstellung der Literatur seit 1895.] Sokoiow, A., Zur Frage über die Endigungen der Nerven in den Vater-Pacinischen Körper- chen. Vorläufige Mittheüung. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 452— 455 2 Figg. [165] *SokOlOwsky, Alex., Über die äußere Bedeckung bei Lacertilien. Ein Beitrag zm' Phylogenie der Lacertilien. Zürich 56 pgg. Taf. Kritisches Referat von F. W e r n e r in : Z. Cen- tralbl. 6. Jahrg. p 415—418. Solger, B., Mauthnersche Fasern bei Ghimaera. in: Morph. Jahrb. 27. Bd. p 322— 324 Fig. [156] *Sorrentino, N., Note istologiche suU' epidermide. in: Giorn. Internaz. Sc. Med. Napoli Anno 21 p 454—459. Vertebrata. 35 '''Soukhanoff, S., Contribution ä l'etude de Tetat et du developpement des cellules nervenses de l'ecorce cerebrale chez quelques Vertebres nouveau-nes. in: Revue Neur. Paris p 656 — 659. Soulre, A., s. Poirier. *Soury, Jules, Le Systeme nerveux central. Structui'e et fonctions. Histoire critique des theories et des doctrines. Paris 1870 pgg. 25 Figg. Spampani, Gius,, 1. Alcune ricerche sidle glandule cutanee del Cane. in: Monitore Z. Ital. Anno 9 p 239—244 T 8. [104] , 2. Sopra la glandula mammaria nella segregazione del latte. ibid. Anno 10 p 228 — 236 T 9. [105] Spencer, B., & Georgina Sweet, The Structure and Development of the Hairs of Monotremes and Marsupiais. Part 1. — Monotremes. in: Q,. Joum. Micr. Sc. (2) Vol. 41 p 549 —588 6 Figg. T 44—46. [103] *Sperino, G., Contributo allo studio del cervello del Gibbone [Hylohates lar). in: Giorn. Accad. Med. Torino Anno 61 1898 p 415—464 Taf. *Spiller, W. G., A Contribution to the Studj' of the PjTamidal Tract in the Central Nervous System of Man. in: Brain Vol. 22 p 563—574 2 Figg. Taf. Spuler, A., 1. Beitrag zur Histiogenese des Mesenchyms. in: Verh. Anat. Ges. 13. Vers. p 13—16. [63] — — , 2. Über die Regeneration der Haare, ibid. p 17—21. [108] Staderini, R., La forma e il significato morfologico del ventricolo terminale di Krause. Brevi osservazioni critiche. in: Monitore Z. Ital. Anno 10 p 69 — 71. [157] Stahr, H., 1. Über den Lymphapparat des äußeren Ohres, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p381 —387 Fig. [203] , 2. Bemerkungen über die Verbindungen der Lymphgefäße der Prostata mit denen der Blase, ibid. 16. Bd. p 27—29. [Kritisches zu Walker.] Starks, E. Ch., The Osteology and Relationships of the Family Zeidse. in: Proc. U. S. Na- tion. Mus. Vol. 21 p 469—476 T 33—38. [Gehören zu den Chätodontoiden.] Staurenghi, C, 1. Contribuzione all' osteogenesi dell' occipitale umano e dei Mammiferi con una nota suUo sviluppo del frontale e del parietale delP Uomo. in : Boll. Soc. Med. Chir. Pavia 102 pgg. 3 Figg. 5 Taf. [118] , 2. Dorso della sella turcica (Dorsum ephippii) derivato dal basioccipitale in alcuni B. taurus L. ibid. 10 pgg. 6 Figg. Taf. [119] Steinach, E., Über die centripetale Erregungsleitung im Bereiche des Spinalganglions, in: Arch. Phys. Pflüger 78. Bd. p 291—314 T 19. [141] Stephan, P., Sur des elements ä bätonnet dans l'organisme d'un Vertebre. in: Compt. Rend. Tome 128 p 246 — 247. [Ln Blute von Merluccius vulgarisJ] Sterzi, Gius. N., 1. Die Rückenmarkshüllen der schwanzlosen Amphibien. Beitrag zur Phy- logenese der Rückenmarkshüllen. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 230 — 239; Autor- referat in: Monitore Z. Ital. Anno 10 p 223—225. [157] - — -, 2. Le meningi spinali dei Pesci. Contributo alla filogenesi delle meningi spinali. in : Monitore Z. Ital. Anno 10 p 38— 42. [157] Steuert, L., Embryonale Metamorphosen der Knorpel- und Deckknochen des Rinderschädels. Erlanger Dissert. Langensalza 26 pgg. Taf. [119] Sticker, Anton, Zur Histologie der Milchdrüse, in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 1 — 23 T 1, 2. [105] Stickler, Ludwig, Über den mikroskopischen Bau der Faltenzähne von Eryops megaeephalus Cope. in: Palaeontographica 46. Bd. p 85—94 2 Taf. [108] Stieda, Alex., Über das Tuberculum labii superioris und die Zotten der Lippenschleimhaut des Neugeborenen, in: Anat. Hefte 1. Abth. 13. Bd. p 69—96 T 3. [192] Zool. Jaliresbericht. 1S99. Vertebrata. \Q 36 Vertebrata. Stieda, L., G-eschichte der Entwickelung der Lehre von den Nervenzellen und Nervenfasern während des 19. Jahrhunderts. 1. Theil : Von Sömmering bis Deiters, in : Festschr. Kupffer Jena p 79—196 T 10, 11. Siilling, H., 1. Die chromophilen Zellen und Körperchen des Sympathicus. Eine Berichti- gung, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 229—233 T 1. [168] , 2. Einige Fragen als Antwort auf die Erwiderung von A. Kohn. ibid. p 538—540. [Polemisch.] Stintzing, R., Zur Structur der Magenschleimhaut, in: Festschr. Kupffer Jena p 53— 56 T 6. [186]_ Stöhr, Ph., 1, Über Eückbildung von Duodenaldrüsen. in: Festschr. Physik. Med. Cles. Würzburg p 205—214 Taf. [188] , 2. Über Rückbildung von Duodenaldrüsen bei der Katze, in: Sitz. Ber. Physik. Med. Ges. Würzburg f. 1898 p 121—122. •, 3. Über die Querschichtung in den Kernen der menschlichen Stäbchensehzellen, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 197—201 3 Figg. [181] Strahl, H., 1. Die Verarbeitung von Blutextravasaten durch Uterindrüsen, ibid. p 266—269. [81] , 2. Der Uterus gravidus von Galago agisymbarms. in : Abh. Senckenb. Gres. Frankfurt p 153—199 8 Taf. [81] , s. Keibel. Stratz, C. H., Der geschlechtsreife Säugethiereierstock. Haag 1898 65 pgg. 9 Taf. [43] Stricht, 0. van der, 1. L'origine des premieres cellules sanguines et des premiers vaisseaux sanguins dans Taire vasculaire de Chauves-souris. in: Bull. Acad. Med. Belg. 14 pgg. Taf. [80] , 2. La fixation de l'oeuf de Chauve-souris ä l'interieur de l'uterus (F. noctula). Com- munication preliminaire. in: Vei-h. Anat. Ges. 13. Vers, p 76 — 88 7 Figg. Stricker, F., Plattenmodelle zur Entwickelung von Dann, Leber, Pancreas und Schwimm- blase der Forelle, in: Internation. Monatschr. Anat. Phys. 16. Bd. p 1—26 Tl— 3. [184] Stubenrauch, L. v., Tafeln zur Anatomie und Histologie der Zähne, in: Festschr. Kupifer Jena p 277—280 Fig. T 27, 28. StudniclE.eißnersche Faden« aus dem Centralcanal des Rückenmarkes und sein Ver- halten in dem Ventricidus (Sinus) terminalis. ibid. No. 36 10 pgg. 7 Figg. [156] , 6. Über das Vorkommen von Canälchen und Alveolen im Körper der Ganglienzellen und in dem Achsencylinder einiger Nervenfasern der "Wirbelthiere. in : Anat. Anzeiger 15. Bd. p 397—401. [140] Stuzmann, Jul., Die accessorischen Geschlechtsdrüsen von Mus deeumamis und ihre Ent- wickehmg. in: Zeit. Naturw. Leipzig 71. Bd. p 257—294 T 1. [213] Supino, Fei., 1. Ricerche suUa struttura del polmone negli Uccelli. in: Atti Soc. Veneto Trent. Padova (2) Vol. 3 p 306—315 T 19. [198] , 2. Contributo alla conoscenza delle terminazioni nervöse nei muscoli striati dei Pesci. ibid. p 382—388 T 20, 21.. [166] Suschitin, P. P., Zur Morphologie des Vogelskelets. 1. Schädel von Tinnunculus. in: Nouv. Mem. Soc. Natural. Moscou Tome 16 Jäyv. 2 163 pgg. 6 Taf. [94, 117] Swaen, A., Note sur la topographie des organes abdominaux et sur les dispositions du peri- toine. in: Bibl. Anat. Paris Tome 7 p 153—189 Figg. [192] Vertebrata. 37 Swaen, E., & A. Brächet, Etüde sur les premieres phases du developpement des organes de- rives du mesoblaste chez les Poissons teleosteens. in : Arch. Biol. Tome 16 p 173 — 311 T 11—16; vorläufige Mittheilung in: C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 71—75. [70] Sweet, Gleorgina, s. Spencer. Swenander, Gust., Beiträge zm' Kenntnis des Kropfes der Vögel. (Vorläufige Mittheilung.) in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 140—142 4 Pigg. [184] Symington, J., The Cartilages of the Monotreme LarjTix. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 34 p 90—100 T 7—9. [197] Szakäll, Jul,, 1. Über den Bau des Urogenitalsystems der Krokodile. Gießener Dissert. Budapest 51 pgg. 3 Pigg. [208] * , 2. Beiträge zur Anatomie und Punction des oberen Gleiehbeinbandes beim Pferde (M. interosseus IH). in: Zeit. Thiermed. (2) 3. Bd. p 334—338. ^Szubinski, Alfr., Beiträge zur feineren Structur der Leberzelle mit besonderer Berücksichti- gung der Pathogenese des Ikterus, in: Beitr. Path. Anat. Ziegler 26. Bd. p 446 — 469, 589—590 2 Taf. Tagliani, Giul, Über die E-iesennervenzellen im Rückenmarke von Solea impar. Eine kurze Mittheilung. in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 234—237. [156] Tallquist, T. W., & E. A. v. Willebrand, Zur Morphologie der weißen Blutkörperchen des Hundes und des Kaninchens, in : Skand. Arch. Phys. 10. Bd. p 37—52 T 2. [61] *Tandler, Jul., 1, Zur vergleichenden Anatomie der Kopfarterien bei den Mammalia. in: Denkschr. Akad. Wien Math. Nat. Cl. 67. Bd. p 677—684 17 Pigg. 8 Taf. - , 2. Zur Frage der Tysonschen Drüsen, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 207 — 208. [Gegen Krause.] , 3. Beiträge zur Mechanik des j)eripheren Blutgefäßsystems, in: Centralbl, Phys. 13. Bd. p 246—248. [106, 175, 201] Tan.dler, J., & P. Dömeny, Zur Histologie des äußeren Genitales, in: Arch. Mikr. Anat. 54. Bd. p 602-614 T 28. [213] *Terrien, F., Mode d'insertion des fibres zonulaires sur le cristallin et rapport de ces fibres entre elles. in : Arch. Ophthalm. Paris p 250 — 257 3 Figg. ; auch in : Bull. Soc. Anat. Paris (6) Tome 1 p 284—287 2 Figg. Terterjanz, Mich., Die obere Trigeminuswurzel. in: Arch. Mikr, Anat. 53. Bd. p 632 — 659 T30. [149] Theohari, A., 1. Existence de filaments basaux dans les cellules principales de la muqueuse gastrique. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 341—343. [187] , 2. Note sur la structure fine de l'epithelium des tubes contournes du rein. ibid. p 955 -956. [207] , 3. Etüde sur la structure fine des cellules principales de bordure et pyloriques de l'esto- mac ä Tetat de repos et ä l'etat d'activite secretoire. in : Arch. Anat. Micr. Paris Tome 3 p 11—34 T 2. [186] ■ , s. Dejerine. Thilenius, G., Vorläufiger Bericht über die Eiablage und erste Entwickelung der Hatteria punctata, in: Sitz. Ber. Akad. Berlin p 247 — 256. Thilo, 0., 1. Sperrvorrichtungen im Thierreiche. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 504— 517 13 Figg. [Hauptsächlich bei Fischen; s. Bericht f. 1896 Vert. p 110.] , 2. Die Entstehung der Luftsäcke bei den Kugelfischen, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 73—87 2 Taf. [92] Thoma, R., Über die Blutgefäße der Milz, in: Arch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 267—283 T 14, 15. [203] Thomas, Andre, Etüde sur quelques faisceaux descendants de la moelle. in: Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 1 p 47—61 24 Figg. [154] Thompson, D'A. W., On characteristic Points in the Cranial Osteology of the Parrots. in Proc. Z. Soc. London p 9—46 40 Figg. [117] 10* gg Vertebrata. Thompson, Helen B., The Total Number of Functional Cells in the Cerebral Cortex of Man, and the Percentage of the Total Volume of the Cortex composed of Nei-ve Cell Bodies, Calculated from Karl Hammarberg's Data; together with a Comparison of the Number of Griant Cells with the Number of Pyramidal Fibers. in: Journ. Comp. Neur. Granville ^ Yol. 9 p 113—140 2 Figg. Thompson, Peter, 1. On the »Levator ani« or Ischio-Anal Muscle of Ungulates, with special reference to its Moi-phology. in : Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 423 — 433 2 Figg. Taf. [134] * , 2. The Myology of the Pelvic Floor. A Contribution to Human and Comparative Anatomy. London 108 pgg. 24 Figg. Thomson, Arthur, 1. The Sexual Differences of the Foetal Pelvis. in: Journ. Anat. Phys. London Vol. 33 p 359—380 3 Figg. T 13—15. , 2. The Morphological Significance of certain Fissm'es in the Human Liver. ibid. p 546—564 12 Figg. [190] Tischutkin, K, s. Lavdowsky. Tomes, Ch. S., On Differences in the Histological Structure of Teeth occmTing within a Single Family — the Gadidse. in: Q. Journ. Micr. Sc. (2) Voh41 p 459—469 T 36. [108] Tonkoff, W., 1. Über die vielkernigen Zellen des Plattenepithels, in: Anat, Anzeiger 16. Bd. p 256—260 2 Figg. [60] , 2. Zur Entwickelung der Milz bei Vögeln. Vorläufige Mittheilung, ibid. p 405 — 406. [203] , 3. Zur Kenntnis der Nerven der Lymphdi-üsen. ibid. ji 456 — 459. [166] Tornier, G., Ein Eidechsenschwanz mit Saugscheibe, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 549 — 552 3 Figg. [Lygodactyhis picturatus.] *Tortora, C. J., SuUe cellule glandolari dello stomaco. in: Riforma Med. Napoli Anno 15 p 267—270, 279—283. *Traina, Rosario, Sulla rigenerazione dclla fibro-cellula cardiaca: ricerche sperimentali. Pavia 11 pgg. Trambusti, A., Le mecanisme de secretion et d'excretion des cellules renales en conditions normales et en conditions pathologiques. in: Arch. Ital. Biol. Tome 30 p 426 — 436 Fig. [Vorläufige Mittheiluug.] *Tricomi, G., & L. De Gaetani, Studio su dieci cervelli umani. in: Atti Accad. Pelorit. Mes- sina Anno 13 p 219—287 Taf. Triepel, H., 1, Über gelbes Bindegewebe, in: Anat. Anzeiger 15. Bd. p 300 — 305. [Name für das elastische Gewebe; s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 37.] , 2. Elastisches Gewebe und gelbes Bindegewebe, ibid. p 488 — 492. [Gegen His.] Tullberg, Tycho, Über das System der Nagethiere. Eine phylogenetische Studie, in: Nova Acta Reg. Soc. Sc. Upsala Ser. 3 514 pgg. 57 Taf. [93, 95] *Turner, John, Notes on the chromophilic material in the motor cells of brain and cord [etc.]. in: Brain Vol. 22 p 100—122 3 Taf. *Turner, W. A., & W. Hunter, On a form of nerve termination in the central nervous System, demonstrated by methylene blue. ibid. p 123 — 134 2 Taf. Ussow, P., Zur Lehre von den Stomata der serösen Höhlen, in: Physiologiste Russe Vol. 1 p 144—154 3 Figg. [201] Vaillant, Leon, De la structure speciale des epines chez les Apogonini et quelques autres Poissons acanthopterygiens. in : Proc. 4. Litemation. Congress Z. p 174 — 176 2 Figg. [108] *Valenti, G., 1. Sopra i primitivi rapporti delle estremitä cefaliche della corda dorsale e deir intestino. in: Atti Soc. Toscana Sc. N. Pisa Mem. Vol. 16 1898 p 59—71. * , 2. Sopra le prime fasi di sviluppo della muscolatura degli arti nel Oongylus ocellatus. in: Rend. Accad. Bologna (2) Vol. 3 p 113— 116. [Referirt nach Monitore Z. Ital. Anno 10 p 168.] [129] Vertebrata. 39 Valenza, G. B., Nuove ricerche sulla genesi degli elementi nervosi e nevroglici e sul loro reci- proco rapporto. in: Griom. Ass. Med. Natural. Napoli Anno 9 p 77 — 163 6 Taf. [137] Veau, V., s. Cun^o. Verdun, P., s. Herrmann. *Ver Eecke, A., 1. Structure et modifications fonctionelles du thymus de la Grenouille. in: Bull. Acad. Med. Belg. p 1—20 T 1, 2. * , 2. Nouvelle contribution a l'anatomie physiologique du tlijTiius chez la Grrenouille. in : Ann. Soc. Med. Grand 16 pgg. *Verneau, R., La main cbez les Mammiferes monodelphiens au point de vue du squelette. in: Revue Sc. Paris (4) Tome 11 p 129—138 17 Figg. Versari, R., Morfologia dei vasi sanguigni arteriosi dell' occhio dell' Uomo e di altri Mammi- feri. in: Atti Accad. Lincei Rend. (5) Vol. 8 Sem. 2 p 74—81 3 Figg. [183] Vincenzi, Livio, Über eigenthümliclie Faserendigungen im Trapezkei'n. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 376—380 6 Figg. [155] Voeltzkow, A., Beiträge zur Entwickelungsgeschiclite der Reptilien, Biologie und Entwicke- lung der äußeren Körperform von Crocodüus madagaseariensis Grand, in: Abb. Senckenb. Ges. Frankfurt 26. Bd. p 1—150 18 Figg. 17 Taf. [74, 90, 208] Voigt, JuL, Beitrag zur Entwickelung der Darmschleimhaut, in: Anat. Hefte l.Abth. 12. Bd. p 49—70 T 4—8. [187] Volpino, Guido, Sulla struttura del tessuto muscolare liscio. in: Atti Accad. Torino Vol. 34 p 273—276 Taf. [126] Wal bäum, Otto, Untersuchung über die quergestreifte Musculatur mit besonderer Berück- sichtigung der Fettinfiltration, in : Arch. Path. Anat. 158. Bd. p 170—187. [126] Waldeyer, W., Beiträge zur Anatomie der männlichen Harnröhre, in: Sitz. Ber. Akad. Ber- lin p 257—264 T 3. Walker, Geo., 1. Über die Lymphgefäße der Prostata beim Hunde, in: Ai'ch. Anat. Phys. Anat. Abth. p 1—10 T 1, 2. [202] , 2. Beitrag zur Kenntnis der Anatomie und Physiologie der Prostata nebst Bemer- kungen über den Vorgang der Ejaculation. ibid. p 313—352 T 17—19. [212] Wallenberg, Ad., Notiz über einen Schleifenursprung des Pedunculus corporis mamillaris beim Kaninchen, in : Anat. Anzeiger 16. Bd. p 156 — 158. [155] -, s. Edinger Warrington, AV. B., s, Boyce. Washburn, F. L., A Peculiar Toad. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 139—141 3 Figg. [Bufo columhicnsis mit einem 3, Vorderbein.] Weidenreich, Franz, Zur Anatomie der centralen Kleinhirnkerne der Säuger, in: Zeit. Morph, Anthrop. Stuttgart 1. Bd. p 259—312 2 Figg. T 5—7. [151] Weigner, Gh., Le ganglion otique. in: Bibl. Anat. Paris Tome 6 p 302—306 T 6. [167] Weiss, G., Recherches sur les muscles de l'embryon. in : Journ. Phys. Path. Gen. Paris Tome 1 p 665—672 4 Figg. T 1. [126] Werner, F., Phylogenetische Studien über die Homologien und Veränderungen der Kopf- schilder bei den Schlangen, in: Arb. Z. Inst. Wien 11. Bd. p 117—162 2 Figg. 3 Taf. [100] , s. Sokolowsky. *Wex, Friedr., Beiträge zur normalen und pathologischen Histologie der Rachentonsille. in : Zeit. Ohrenheilk. 34. Bd. p 207—240. Wheeler, "W. M., The Development of the Urogenital Organs of the Lamprey. in: Z. Jahrb. Abth. Morph. 13. Bd. p 1—88 T 1—7. [206] *Wieland, G. R., The Terminology of Vertebral Centra. in: Amer. Journ. Sc. (4) Vol. 8 p 153—164, Wiener, H., s. MUnzer. ^Q Yertebrata. Wiesel Josef, 1. Über accessorische Nebennieren am Nebenhoden beim Menschen und über Compensationshypertrophie dieser Organe bei der Ratte, in : Sitz. Ber. Akad. Wien 108. Bd. 3. Abth. p 257—280 Taf. [210] , 2« Über Compensations-Hypertrophie der accessorischen Nebennieren bei der Ratte. in: Centralbl. Phys. 12. Bd. p 780—783. Wilder, Harris H., Desmognathus fusca (Rafinesque) and Spelerpes bilineatus (Green), in: Amer. Natural. Vol. 33 p 231 — 246 26 Figg. [Notizen über Eier und Larven.] Will, L., 1. Über die Verhältnisse des Urdarmes und des Canalis neurentericus bei der Ringel- natter (^Vo;3^f/o«o^'^ Durchsetzung derselben mit wahren Intercellularfortsätzen zwischen Eizelle und Follikelepithel«. Nach Carlier(^) tritt im Nucleolus des Eies von Erinaceus, wenn es ungefähr 53 /t im Diameter misst, eine centrale Vacuole auf. Oft wird dann der N. in den Dotter ausgestoßen. Wenn nicht, so geht die Vacuolisation in ihm immer weiter, bis die färbbare Substanz zu einem feinen Netzwerke ward. Schließlich bleiben nur Fragmente des N. zerstreut im Keimbläschen erhalten. Alles dies geht noch vor der Bildung des 1. Richtungskörpers vor sich. Der Nucleolus besteht höchst wahrscheinlich aus Stoffen, die für den Stoffwechsel der Zelle von Bedeutung sind. Das Keimbläschen entledigt sich dieses nunmehr überflüssigen Materiales un- mittelbar, bevor es zur 1. Reductionstheilung schreitet. — Hierher auch Carlier(^). Nach Sobotta(2) wird bei den Ovarialeiern von Mus in der Regel nur 1 Richtungskörper gebildet. Die Richtungsspindel , überhaupt die ganze Theilung, entspricht nicht der 1., sondern der 2. Richtungstheilung : die 1. Theilung ist hier unterdrückt. Die Spindeln sind groß, liegen tief im Ei, jedoch nie genau central. Wenn eine 2. Richtungsspindel gebildet wird, ist der Follikel meistens atretisch. In normalen Follikeln findet man die 2. Spindel nur unmittelbar vor dem Follikel- sprung, daher äußerst selten. Demnach können die ersten großen Richtungsspin- deln in at retischen Follikeln gar nicht vorkommen. Wahrscheinlich sind auch die von anderen Autoren gefundenen großen centralen Spindeln der Ovarialeier (z. B. Spuler bei Cavia) nur die ersten Richtungsspindeln und haben zur echten Theilung des Eies keine Beziehung. Im Übrigen vergl. Bericht f. 1895 Vert. p 86 Sobotta. Nach der Ausstoßung des Eies aus dem Graafschen Follikel verwandelt sich nach Belloy die Granulosa {Cavia und Mus) in ein Syncytium. Letzteres wächst weiter, so dass der Abstand zwischen den Kernen immer größer wird. Im Proto- plasma erscheinen dann Fibrillen, die schließlich ein chromophiles Reticulum her- stellen, in dessen Maschen das Protoplasma hell wird (Hyaloplasma) . Einzelne Kerne befinden sich in Mitose. Im Hyaloplasma erscheinen nun kleine Körperchen, die sich in Eosin stärker färben, sich allmählich abrunden und zu rothen Blutkör- perchen werden. Das Hyaloplasma verflüssigt sich, und so entstehen Räume, die theils von Reticulumfasern, theils von den ursprünglichen, jetzt länglichen Kernen der Granulosa umgeben sind und zu Capillaren werden. Peripher wird das be- schriebene Gewebe dem der Theca interna immer ähnlicher, während es im Gen- I. Outogeuie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 43 trum des Corpus luteum noch compact erscheint. Allmählich bilden sich von Blut umgebene Zelleninseln, deren Plasma immer noch einheitlich ist, deren Kerne aber bedeutend wachsen. Schließlich entstehen polygonale Zellgrenzen, und nun hören die bisher häufigen Mitosen auf. Zum Schluss degeneriren diese epithelialen Zellen auf verschiedene Weise. Sobotta (') hält gegen Clark [s. Bericht f. 1898 Vert. p 71] an seiner Ansicht, wonach die charakteristischen Zellen des Corpus luteum nicht aus der inneren Thecaschicht , sondern aus dem Follikelepithel stammen , fest. — Hierher auch Sobotta(\4) und Cornil. Nach Doering ist das Corpus luteum von Sus rein bindegewebig. »Beim Follikelsprung wird das Epithel von der Follikelwand abgelöst und geht in den meisten Fällen vollständig unter« , nimmt also keinen Antheil an der Entstehung des Corpus luteum. In einem völlig ausgebildeten C. luteum fand sich das Epithel ausnahmsweise mit der Follikelwand in Zusammenhang; die wuchernden Lutein- zellen haben aber die ursprüngliche hohlkugelige Epithelschicht zu einer schmalen Scheibe zusammengepresst. In einem anderen Falle zeigte ein ausgebildetes C. luteum (Homo) eine von Bindegewebe umgebene Cyste, der als Rest der Mem- l)rana granulosa eine Epithelinsel (etwa 30 Zellen) ansaß. Stratz untersucht geschlechtsreife Eierstöcke von Tarsius^ Tiipaja und Sorex. Sämmtliche Follikel werden atretisch , sobald die Schwangerschaft eintritt. Das Corpus luteum ist (mit Sobotta beilf^is, s. Bericht f. 1896 Vert. p 59) eine Bil- dung des Granulosaepithels. Der Bluterguss findet erst später, secundär [Tars.) statt, kann auch überhaupt ausbleiben (in hQ% der Fälle), Auch mag bei der Ruptur des Follikels primär ein kleiner Bluterguss erfolgen (wurde aber nicht beobachtet). Bei allen 3 Species wird das C. luteum menstruationis innerhalb 2 Menstruationsepochen resorbirt. In einem und demselben Ovarium gibt es des- halb entweder nur ganz frische oder beinahe resorbirte, niemals eine 3. Genera- tion der C. lutea. Die letzteren werden auch während der Schwangerschaft fast ganz resorbirt. Die Resorption kann analog der Atresie hyalin, fettig und körnig sein. »Mit der Degeneration der großen Luteinzellen geht eine Bindegewebsan- bildung längs der Gefäße der umgebildeten Theca Hand in Hand, so dass der Process auch viel von der Vernarbung bei Wundheilung an sich hat.« Postfötale Entwickelung von Ur eiern aus dem Deckepithel fand sich bei allen Species, aber nicht in sehr alten Exemplaren. Bei Tars. und Tup. fanden sich viele Eier mit weiblichem Vorkern. Tars. und Tup. besitzen eine Menstruation mit blutigem Ausfluss. »Bei Tup. fällt die Zeit der Eireife mit dem Beginn, die Zeit der Be- fruchtungsfähigkeit mit dem Ende der Menstruation zusammen;« dies gilt für Tars. und wohl auch für S. »Nicht alle Eizellen, die reif, ja selbst befruchtungs- fähig sind, werden ausgestoßen; einzelne derselben verfallen auch dann noch der Atresie. Das C. luteum menstruationis unterscheidet sich in keiner Weise von dem C. luteum graviditatis (verum).« Bei S. scheint eine Menstruation mit Loslösung des Uterusepithels und seröser Exsudation stattzufinden. Die Zahl der C. lutea entspricht der der ausgestoßenen Eier, kann demnach größer sein als die der Föten, wenn nicht alle ausgestoßenen Eier befruchtet sind. »Demnach gibt weder die Form noch die Zahl etwa aufgefundener C. lutea irgend welchen Auf- schluss , sowohl bei der Frage nach der Schwangerschaft überhaupt , noch für die Zahl der Föten. Ganz gegen das Ende der Schwangerschaft nähern sich wieder verschiedene kleinere Follikel der Reife, ohne atretisch zu werden, so dass wir im Puerperium wieder reife Follikel antreffen,« und zwar wenn der Uterus noch keineswegs wieder normal geworden ist. — Aus diesen Beobachtungen lassen sich folgende Schlüsse ziehen: 1) sind alle Follikel atretisch, so handelt es sich wohl um eine Schwangerschaft; 2) ist außerdem ein frisches C. luteum da, so ^^ Vertebrata. liegt ein frühes Stadium der Schwangerscliaft vor; 3) sind außer wie in 1) und 2) einige normale Follikel da, so muss an einen puerperalen Zustand gedacht werden, dem eine Menstruation gefolgt ist ; 4) viele atretische Follikel neben wenigen nor- malen deuten ebenfalls auf Puerperium. Wahrscheinlich kommen (nach Beobach- tungen bei S.) die Säugethiere mit Brunstperiode »in der Zwischenzeit nicht zur Ovulation, sondern verlieren ihre Eier durch Atresie vor dem Follikelsprung« . Falcone fand im Ovarium eines 18jährigen Mädchens zahlreiche Eier mit dop- peltem Keimbläschen. Er nimmt an, dass die beiden Kerne durch directe Theilung des ursprünglichen Kernes entstehen. Dann rücken sie aus einander, und nun theilt sich wohl das Plasma , das inzwischen gewachsen ist. Nach der Theilung umgibt sich jedes Ei bald mit einer eigenen FollikelhüUe. Amann fand Neubildung von Ur eiern und Primärfollikelu im Ovarium einer 63jährigen Frau. »Da jede active Betheiligung von Seiten des Sti'omas fehlt, ist die Entwickelung nicht bis zur Abtrennung der einzelnen Follikel gekommen.« Die Ureier und PrimärfoUikel bilden sich genau wie im Embryo. Die Cysten im Ovarium sind auf Proliferation des Keimepithels zurückzuführen ; ihre Form ent- spricht oft der »früherer Follikel resp. Corpora lutea, indem das eindringende Keimepithel in den hyalin degenerirten Corpora lutea geringeren Widerstand findet, dieselben verdrängt und sich an deren Stelle setzt. An einer Stelle scheint die ins Ovarium eindringende, zum Theil Ureier aufweisende Keimepithelwucheruug bereits destruirend vorzuwuchern«. Meves(*) veröffentlicht eine ausführliche Arbeit über Structur und Histogenese der Samenkörper bei Cavia. An den Spermien aus dem Nebenhoden und dem Vas deferens sind Kopf und Spitzenstück von vorn nach hinten entgegengesetzt gekrümmt. Die Seite, welcher die Concavität des Kopfes zugewandt ist, be- zeichnet Verf. als Bauchseite. Der Kopf wird nach hinten dicker , sein Hinter- rand ti'ägt eine Querfurche, und der Schwanz setzt sich an den ventral von dieser Furche hinziehenden Kamm an. Außer von vorn nach hinten sind Kopf und Spitzenstück auch von rechts nach links gekrümmt. Demnach ist der Kopf löffei- förmig ausgehöhlt. Der Spitzenkörper besteht aus 2 Blättern. Der Hals inserirt am Kopfe näher dem rechten Rande und zeigt 3 Fäden, die am Kopfe mit An- schwellungen beginnen; der mittlere Faden besteht selber aus 2 nach hinten divergirenden Fäden. Alle Fäden enden mit Knöpfchen hinter dem Beginn der Spiralhülle, in diese eingebettet. Fäden uud Knöpfchen färben sich in Eisen- hämatoxylin schwarz , ebenso die Spitze des dorsal von der Querfurche gelegenen Kammes, die Stäbchen von gleicher Natur und Herkunft enthält wie die 3 auf dem ventralen Kamm gelegenen Knötchen. Die Fäden umschließen einen Raum, dessen vorderes Ende von ventral und dorsal comprimirt ist. Das Verbindungs- stück besteht aus einer sehr dünnen Hülle [s. unten], ferner der Spiralhülle und der aus Zellsubstanz gebildeten Hülle. Haupt- und Endstück bieten nichts Neues. — Die Spermatogenese theilt Verf. in 3 Perioden ein: die 1. beginnt nach der letzten Reifungstheilung und endigt mit dem Auftreten der Schwanz- manchette (sog. Schwanzkappe), während die 3. Periode nach dem Schwund derselben anfängt. Die Spermatide besteht aus Zellsubstanz, dem Kern, dem Idiozom (Sphäre), den peripheren hanteiförmigen Centralköi-pern und dem chro- matoiden Nebenkörper (wohl Nucleolarsubstanz). Während der 1. Periode nun rückt der Kern aus dem Centrum, und sein Chromatin wird zu einem locke- ren Balkenwerk an der Peripherie. Die Körner des Idiozomas verschmelzen zum Spitzenkopf (Acrosoma, Lenhossek), der sehr bald eine helle Außenzone und ein Innenkorn zeigt und sich dem Kern nähert. Das Innenkorn verschmilzt mit der Kernwand ; die Außenzone bedeckt es kappenförmig. Das den Spitzen- körper umgebende Bläschen wird zur Kopf kappe ; der Rest des Idiozomas gleitet I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 45 bis an ihren hinteren Rand. Zugleich wächst vom peripheren Ende des distalen Centralkörpers ein Fädchen aus der Zelle heraus, die Anlage des Schwanzfadens. Der proximale Centralkörper stellt sich rechtwinkelig zum distalen, und nun wan- dern beide zum Kern; der proximale verschmilzt mit der Kernmembran, und sein distales Ende endet mit einem Fädchen in der Zellsubstanz , während der distale sich zu einem Haken krümmt. — Je nach dem Zustande der Schwanzmanchette wird die 2. Periode in 2 Unterabtheilungen getheilt: in der 1. ist jene ein Faserkorb, in der 2. ein membranöses Rohr. Zunächst zieht sich das Plasma bis zum hinteren Rande der Kopfkappe über den Kern zurück und plattet sich senk- recht zur Längsachse des vorderen Centralkörpers ab; auch der Spitzenkörper und der Kern werden flach. Der Idiozomrest löst sich vom Spitzenkörper ab, wird kugelig und liegt im hinteren Theile der Zellsubstanz. In dieser treten Fett- kügelchen auf. Die Schwanzmanchette bildet sich im Zellleib aus Fäden , die schief (aber alle mit gleicher Neigung) zum Achsenfaden liegen. Anfangs kurz, werden sie später, während der Kern aus der Zelle heraustritt, länger und dicker, dann wieder kürzer; ihre freien Enden tragen Knötchen. Schließlich treten die Fäden seitlich mit einander in Verbindung, und so wird die Manehette allmählich zu einer geschlossenen Membran. Vom distalen hakenförmigen Centralkörper zerfällt der »verticale« Schenkel in 2 Körperchen, ein hinteres am Ursprung des Achsenfadens und ein vorderes an der Umbiegungsstelle des Hakens. Das hintere wird zum Ring, den der Achsenfaden durchsetzt; der > horizontale« Schenkel wird keulenförmig. Später flacht sich der Kern immer mehr ab (hinten ist er kuppeiförmig) , wird immer dichter und homogener ; der Spitzenkörper ist halb- mondförmig , seine Concavität fest mit dem vorderen Kopfrande verwachsen ; die Manehette ist ein kurzes breites Rohr, das aber allmählich länger und schmäler wird ; sie entspringt, da sich die Zellsubstanz noch weiter zurückzieht, nicht mehr am Kopfe , sondern an der Peripherie der Zellsubstanz. Der proximale Central- körper wächst zu einer Platte heran; diese wird halbirt: die ventrale Hälfte zer- fällt in 3 Theile, die sich durch Fäden mit den 3 Theilen, in die auch der hori- zontale Hakenschenkel sich gliedert, verbinden; die dorsale tritt durch ein feines Fädchen ebenfalls mit dem horizontalen Hakenschenkel in Verbindung, aber, wie es scheint, nur vorübergehend. Der Ring wächst rasch heran, während das vor- dere Knötchen des verticalen Schenkels zunächst unverändert bleibt. »Sämmtliche Centralkörperabkömmlinge erscheinen außerdem durch eine homogen aussehende Kittsubstanz unter einander verbunden. « Schon in der 1 .Periode entsteht am Schwanz- anhange ein spindelförmiges Bläschen, das aber wohl nur eine Auftreibung der Hülle des Achsenfadens ist und nun nach hinten bis zur Grenze des Verbindungs- stückes und Hauptstückes der Geißel wandert, die durch eine Verdickung schon jetzt angedeutet ist. — 3. Periode. Der Kopf des Samenfadens wird löffeiförmig, während das Spitzenstück erst im Nebenhoden fertig wird. In der Zellsubstanz verschwindet bis auf einige Fäden die Manehette. Ebner's tingirbare Körner treten auf, nehmen an Zahl zu und ballen sich zu Klumpen zusammen. Der Idiozomrest verschwindet. Während dessen gleitet der Ring nach dem Schwund der Manehette bis an das Bläschen des Achsenfadens, das bald zu collabiren scheint, kommt unmittelbar vor den Anfang des Hauptstückes zu liegen und ist zuletzt nicht mehr aufzufinden. Die übrigen Theile des distalen Centralkörpers bleiben an Ort und Stelle, werden jedoch kleiner. Es erhalten sich aber noch im reifen Spermium die beiden seitlichen , aus dem horizontalen Hakenschenkel ent- standenen Körnchen, die in das vordere Ende der Spiralhülle des Verbindungs- stückes aufgenommen werden. Das mittlere Körnchen verschwindet bald bis auf den Faden , der es mit dem mittleren der 3 aus der ventralen Hälfte des proxi- malen Centralkörpers hervorgegangenen Körner verknüpft. Im Hauptstttck wird ^g Vertebrata.j der Achsenfaden immer dicker, im Verbindungsstück )3leibt der Schwanzfaden zunächst noch dünner. Die Spiralhülle entsteht aus Körnern, die sich dem Ver- bindungsstück aus dem Cytoplasma auflagern. Schließlich schnürt sich die Zell- substanz vom Samenfaden als ein Ballen ab, und hierbei entsteht die 3. cytoplas- matische Hülle des Verbindungsstückes. Der Ballen wird von einer Sertolischen Zelle aufgenommen und resorbirt. »Die Zellsubstanz dagegen, welche am Samen- faden zurückbleibt, bildet um das Verbindungsstück eine äußere Hülle, welche vorn am Kopf inserirt und hinten mit dem hinteren Ende des Verbindungsstückes abschließt.« — Die 4. Periode umfasst die sogenannte Reifung. Die Köpfe der Spermien aus dem Nebenhoden sind kleiner als die im Hoden, jedenfalls in Folge einer Verdichtung. Die Krümmung des Spitzenkopfes und seine Trennung in 2 Blätter geschieht erst im Nebenhoden. Bei manchen Spermien legt sich die Plasmahülle der Oberfläche der Spiralhülle noch dichter an. Nach Niessing enthält die Sphäre der sich heterotypisch theilenden Sperma- tocyten von Salamandra, wenn der Kern in der Phase des dichten Knäuels steht, 2 oder 3 Centrosomen, von denen sich Strahlen bis in das Plasma erstrecken. Das Körnerstratum liegt in einer specifisch gefärbten (Eisenhämatoxylin) Grund- substanz. Etwas später (segmentirter Knäuel) sind nur noch 2 Centrosomen vor- handen, die aber bedeutend größer und von Maulbeerform sind ; sie bilden Gruppen kleinster Körner. Jedenfalls bestehen sie von Anfang an aus Körnchen, die durch ein Netzwerk verbunden sind. Es findet an den Centrosomen keine Knospung statt. Mithin enthält jeder Centralkörper die zukünftigen Centralkörper, vorläufig als kleinste »Centrosomenkörnchen«, die später »durch einfaches Größenwachs- thum und Auseinanderrücken zur Selbständigkeit kommen«. Die Centrodesmosen entsprechen in keiner Weise den Centralspindeln ; aus ihnen gehen die Spindel- fasern des späteren Spindelkörpers, dieser selbst hingegen aus einer specifischen Substanz hervor. Bei der Theilung der Zelle werden die Spindelfibrillen dicker und deutlicher. Die der Centrosomen verbinden sich mit den Chromosomen, wenn der Kern ein nicht dichtes Lininstrangwerk zeigt. Überall da, wo sich die Lininfasern mit Chromosomen oder der Kernhaut verbinden, liegen intensiv schwarze Mikro- somen. Durch gerade Fasern verbinden sich die Centralkörper mit Mikrosomen, die »der Kernhaut angehören und welche ihrerseits noch zahlreichere Fasern in das Lininstrangwerk des Kernes abgeben«. Von den Centrosomen gehen keine Fibrillen aus. Es zeigt sich, »dass beide Centrosomen sofort Verbindung mit dem Kerngerüst haben, und die Mantelfasern in der Hauptsache von den Lininfasern des Kernes geliefert werden durch directe Umwandlung«. Die Spindel ist jeden- falls ein Stützapparat, jedoch nicht im Sinne von Drüner; sie enthält eine elastische Grundsubstanz (Spindelkörper), die ihr die Gestalt gibt; sie verändert ihre Form durch Contraction ihrer Fäden. — Im Kern sitzen Lanthaninkörnchen (Heiden- hain) den Lininfasern, Chromosomen und der Kernhaut an. Die Lininfasern sind selbst quergestreift. Anfangs stehen die Chromatinbalken »durch unzählige Zacken mit dem Liningerüst in Verbindung«, ziehen aber später, bei der Chromosomen- bildung, diese Zacken ein und lösen die Verbindung mit dem Linin überall bis auf die Insertionsstellen der Mantelfasern. »Es ließe sich wohl annehmen, dass die Chromosomen umhüllt oder umsponnen sind von feinsten Lininfasern und dass die Mantelfasern an diese Hülle inseriren, dass sie aber nicht in das Innere eindringen. « Zum Schluss der Arbeit wendet sich Verf. gegen Heidenhain's Spannungsgesetz. Der Fibrillenapparat der Zelle »kann nur so gedacht werden, dass die Fibrillen sich in einem gewissen Tonus der Contraction befinden, und dass dieser Contrac- tionszustand sich für die Gesammtheit wie für einzelne Fibrillen ändern kann und muss, je nach den Reizen, welche von außen oder von innen kommen«. > Dem complicirten Gebilde des Mikrocentrums ist mit Wahrscheinlichkeit auch eine I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 47 complicirte Thätigkeit zuzuschreiben« ; kurz, die Bewegungen und Kraftäußerungen der Zelle beruhen nicht auf Cytomechanik, sondern Cytodynamik. — Hierher auch Ciaccio(^). Über die Spermatogenese bei Passer s. Loisel(',2). Regaud(^) beobachtete in den Samencanälchen zellige Pfropfen, die das Lumen völlig verstopften. Sie können aus allen Generationen der Samenbildner bestehen. Diese liegen jedoch nicht unregelmäßig durch einander, sondern die zu einander gehörigen Formen bilden Gruppen, woraus jedenfalls hervorgeht, dass der Abfall (chute) des Samenepithels sich in größeren Massen vollzieht. In man- chen anderen Canälchen ist das ganze Epithel von der Wand des Canälchens zu einem mächtigen Pfropfen abgelöst. Hier liegen aber alle Zellengenerationen durch einander. — Im functionirenden Hoden, namentlich von Mus, sind stets einige Zellformen in Rückbildung begritfeu, seltener Sertolische Kerne, am häufigsten Spermatozoen. Bei den letzteren beginnt die Degeneration wohl damit, dass der Kern der Spermatide nicht an den der Canälchenwand zugekehrten Pol der Zelle wandert, sondern an den entgegengesetzten, und hier sehr eigenthtimliche Gestal- ten annimmt. Die abortirten Samenfäden werden erst nach den normalen elimiuirt. Nach Regaud('j bilden die Sertolischen Zellen von Mus eine zusammen- hängende Masse. Die Kerne sind polymorph, ihre Zahl ist nahezu constant. Sie theilen sich amitotisch, woraus Kerne mit staubförmigem Chromatin (»noyaux poussiereux«) hervorgehen. Es sind 2 Arten von ruhenden Spermatogonien vorhanden : mit noyaux poussiereux und mit noyaux croütelleux. Zwischen beiden sind aber zahlreiche Übergänge vorhanden. Die 1. Art entsteht zuerst, dann er- scheint die 2. Art, und schließlich treten Mitosen auf. Nun verwandeln sich die Spermatogonien in Spermatocyten. Die ersteren entstehen also durch Individuali- sation des Sertolischen Plasmas, an der je ein Kern betheiligt ist. Die Sertoli- sche Zelle ist die Mutterzelle und das ernährende Element der Samenfäden- generation. In den Samencanälchen von Cavia, Lepus und Canis sind nach Regaud(^) An- fangs nur Sertolische Zellen vorhanden. An ihrer Basis sind sie von einander getrennt, während sie peripher ein Syncytium zu bilden scheinen. Sie vermehren sich amitotisch, wobei die eine Tochterzelle zu einer Spermatogonie wird, die an- dere als Sertolische Zelle bestehen bleibt. Die Spermatogonie entwickelt sich weiter, aus ihr geht schließlich eine Gruppe von Spermatozoen hervor, die mit der ursprünglichen Sertolischen Zelle verbunden bleibt, indem letztere die Samen- fäden mit ihrer Substanz (Zwischensubstanz) umhüllt. Die Annahme einer Orts- veränderung der Samenfäden und ihrer Copulation mit einer Sertolischen Zelle ist überflüssig. Vielleicht geht beim Zerfall der Spermatoblasten (Ebner) auch die Sertolische Zelle zu Grunde. Der Ersatz für sie würde von Theilungen anderer Sertolischer Zellen geliefert werden, wobei dann die Theile den Charakter der Mutterzelle bewahren. Die Kerne der Sertolischen Zellen von Cavia enthalten nach Bouin 1 oder mehrere wahre Nucleolen und einige Nebennucleolen. Die letzteren sind nur wenig chromatisch. Nach Stenosen der Ausführwege des Spermas oder auch bei kranken Thieren (Tuberculose) sind Amitosen der Sertolischen Kerne zahlreich. Sind mehrere wahre Nucleolen vorhanden, so fließen sie am Anfange der Theilung zu- sammen. Dies thun auch die Nebennucleolen. Am Nucleolus liegt dann in einer Grube der Nebennucleolus ; später zerfällt der Nucleolus in 2 Theile, zwischen denen der Nebennucleolus liegen bleibt. Schließlich theilt sich auch dieser, und seine Hälften bleiben jede an der entsprechenden Hälfte des Nucleolus haften. Nun wandern die beiden nucleolären Systeme, die sich bisher entlang der Längs- achse des Kernes bewegten, um 90° weiter; an der Membran des letzteren entsteht 48 Vertebrata. eine enge Einstülpung, die bald den Kern ganz halbirt, und zuletzt trennen sich die Kernhälften von einander. Bei Desmognatlms fnsca finden nach Kingsbury(^) zwischen der letzten Sper- matogonientheilnng und der Bildung der Spermatide 2 Zelltheilungen statt (mit Flemming und Meves, gegen vom Rath). In beiden Theilungen spalten sich die Chromosomen längs, und die Möglichkeit einer Reductioustheilung im Sinne Weis- mann's ist immerhin vorhanden. Während des Wachsthums der Spermatogonien, das der Entstehung der Spermatocyten 1. Ordnung vorangeht, haben die Chromo- somen eine U-form, wobei die Enden der Schenkel dem Centrosoma zugewendet sind. In den Spermatocyten 2. Ordnung ist ihre Lage genau umgekehrt. Wäh- rend der Längstheilung in den Spermatocyten 1. Ordnung bleiben die freien Enden der Segmente mit einander verbunden (oder verkleben nach einer vollkommenen Theiluug), so dass die letzteren einen Ring bilden. In den Spermatocyten 2. Ord- nung bleiben die blinden Enden der U mit einander verbunden, woraus kreuz- oder X-förmige Figuren hervorgehen. Zwischen der 1. und 2. TheUung besteht also ein bedeutender Unterschied in der Vertheilung des Chromatins auf die Tochterzellen. Im polymorphen Kern der Spermatogonien von Batrachoseps attenuatus gibt es nach Eisen keine wahren Chromosomen, sondern Granula von zweierlei Art: solche, die constaut in Form, Größe und Zahl sind und sich mit Eisenhämatoxylin schwarz färben — die »Chromiolen«, und solche, die sich mit Congoroth tingiren und Liningranula sind. Größere Elemente im Kern sind ebenfalls von zweierlei Art: Netzknoten oder Chromoplasten und wahre Nucleolen oder Lininoplasten. Die letzteren theilen sich durch Durchschnürung , die Chromoplasten hingegen nicht. Die Zelltheilung wird dadurch eingeleitet, dass die Chromiolen sich als Sti'änge (leaders) um die Chromoplasten gruppiren. Anfangs ist ihre Zahl variabel, später aber finden sich 12 Stränge, die um 2 Chromoplasten versammelt sind. Sie contrahiren sich mehr und mehr. Schließlich besteht jeder von ihnen aus einer Schnur von Chromomeren, von denen jedes aus 6 Chromiolen zusammengesetzt ist. Mit jedem Strang bleibt ein Chromoplast verbunden. Dann erfolgt in der Mitte der Stränge eine Längstheilung, so dass jeder Strang ringförmig wird. Der Chro- moplast liegt im Centrum des Ringes, dem letzteren angeschlossen. Jetzt theilt sich der Strang quer und zugleich mitten durch den Chromoplast, so dass jedes der nunmehr winkelig gebogenen »Chromosomen« die Hälfte eines Chromoplastes enthält. Letzterer ist dem freien Ende eines Schenkels des Chromosoms angefügt. In den Spermatocyten liegt hingegen der Chromoplast genau in der Spitze des von den Chromosomenscheukeln gebildeten Winkels. — Chromoplasten und Chro- miolen fanden sich auch in allen anderen untersuchten Zellen (z. B. Leucocyten), so dass es wohl constante Theile der Zelle sind. Der Lininoplast ist aufgespei- chertes Linin und spielt für die Liningranula dieselbe Rolle wie der Chromoplast für die Chromiolen. Die Bildung der Chromosomen geschieht unter dem Einfluss (Attraction) der Chromoplasten, aber unabhängig von der eigentlichen Mitose, bei der die Centrosomen ihre Thätigkeit entfalten. — Bei B. besteht ein fertiges Chro- mosom aus 6 Chromomeren (3 in jedem Schenkel); jedes Chromomer enthält 6, der Gesammtkern also 432 Chromiolen. In den Zellen der Samengeneration von Homo kommen nach Sappin-Trouffy nicht allein Mitosen, sondern auch Amitosen vor. Bei letzteren zerfällt der Kern in 4 gleiche Stücke ( » fragmentation directe«), jedoch so, dass die 4 Schwester- kerne zusammen kleiner sind als der Mutterkern. Es findet also jedenfalls eine Chromatinreduction statt. Nach Grobben »drängt das Nahrungsbedürfnis die sich entwickelnden Sameu- körper in eine Verbindung mit den Nährzellen, deren lebhafter Stoffwechsel hin- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 49 wiederum die Samenkörper anzieht und durch diese noch weiter erregt wird«. Der wechselseitige Reiz löst die weiteren Vorgänge aus. Dass die Spermien einander parallel liegen, beruht ebenfalls zum Theil auf den Reizen zwischen ihren Köpfen, zum Theil wohl auf der »bezüglich der Pole gleichsinnig gerichteten Anordnung« der Spermatiden. Die Vereinigung der Spermien mit den Nährzellen ist keine Copulation, sondern nur ein »Eintauchen«, also höchstens eine Plasmafusion. [Mayer.] b. Früheste Stadien im Allgemeinen. Entwickelnngsmechanisches. Rückert veröffentlicht seine ausführliche Arbeit über die ersten Stadien der Se- lachier [s. Bericht f. 1885 IV p 292, f. 1886 Vert. p 46, f. 1887 ibid. p 52, f. 1889 ibid. p 54, f. 1890 ibid. p 27, f. 1892 ibid. p 44, 72 und f. 1896 ibid. p 69]. Der Nähr- dotter ist, ähnlich wie beim Ei von Gallus, geschichtet, was auch am frischen Object hervortritt. Die Dotterkörner haben eine eckige, eigenthümliche Gestalt, sind jedoch keine Krystalloide [Näheres im Original]. Der Bildungsdotter besteht aus der Keimscheibe und dem sie umgebenden feinkörnigen Dotter. Letzterer ist haupt- sächlich der Verbreitungsbezirk der Merocyten und besteht aus einer oberfläch- lichen, den Keim ringförmig umgebenden Schicht (Keimwall) und einer tiefen, sich in einen feinkörnigen Mantel und einen Keimboden gliedernden Schicht [Torj)eclo]. Diese Zerlegung kommt dadurch zu Stande, dass der gi-obe Dotter gegen den Bo- den der Keimscheibe vorragt und für letztere eine Art Sockel bildet (Dottersockel, Dotterpfropf, 1885). Bei Prisüurus ist die Mantelzone nur angedeutet. — Die ausgewachsenen Eier (mit Keimbläschen) haben im Bezirk des Keimes eine Keim- htiUe, die sich außerhalb des Keimes verdünnt und in der unteren Eihälfte nicht mehr vorhanden ist. Sie ist der Rest einer ursprünglich vollständigen, dicken, radiär gestreiften Membran. Unter der Keimliülle liegt die »Dotterhaut«, die äußerste Grenzlamelle des plasmatischen Netzwerkes der Eirinde. Beide Hüllen setzen dem Eindringen mehrerer Samenfäden in das Ei keinen Widerstand ent- gegen. Das Stadium der 2. Richtungsspindel durchläuft das Ei noch im Ovarium; alsdann sind keine anderen Kerne im Ei vorhanden. Bei der Befruchtung machen Vorkern und Spermakerne die gleichen Veränderungen durch, die letzteren allerdings etwas später als der Eikern. Die Kerne streben der Ruhe zu, indem ihr Chromatinknäuel sich zu einem Netzwerk ausbreitet ; dann erscheinen Nucleolen und achromatische Membran, Nachdem die Kerne ihre maximale Größe erreicht haben, geht das Ruhegerüst in den Knäuel der 1. Furchungsmitose über. Im Kern wird jetzt ein ungefärbtes Netzwerk sichtbar, das »ebenso enge und gleichmäßige Maschenräume umspannt, wie vordem das feine Chromatingerüst« ; wahrscheinlich war »diese Kerngrundsubstanz von Anfang an vorhanden und gab dort die Ver- anlassung für die gleichmäßige Vertheilung des Chromatins « . Die Vermehrung der Wabenräume könnte die Ursache für die feiner werdende Vertheilung des Chromatins sein. Nun gehen achromatische Membran und Nucleolen verloren, und der Knäuel zieht sich auf einen engen Raum zusammen. Die beiden Vorkerne sind noch von einander zu unterscheiden. Die Achse der beiden ersten Furchungs- theilungen steht horizontal oder etwas geneigt. Zugleich mit den Furchungskernen machen die Merocytenkerne 2 Mitosen durch und treten dann aus der Keim- scheibe in den Dotter. Sie werden von den Furchungskernen verdrängt, sobald diese »in Folge mitotischer Theilung ihre Herrschaft über weitere Gebiete der Keimscheibe ausdehnen«. Auch im Dotter behalten sie noch den Rhythmus der Theilung bei und machen die 4. Furchungsmitose mit, setzen aber verspätet ein, und zwar um so mehr, je weiter peripher sie liegen. Öfter liegen im Stadium von 8 Furchungskernen die Merocytenkerne zu je 8 beisammen. Eine solche Gruppe 50 Vertebrata. stammt zweifellos von einem und demselben Spermakern lier. — Das Auftreten der ersten Furchen schwankt individuell sehr, jedoch bildet das Erscheinen der 1. Furche, die allerdings nicht bis zum Rand der Keimscheibe reicht, die Regel. In einzelnen Fällen erscheint aber die 2. Furche früher als die erste. Von einer 3. Äquatorialfurche kann nicht die Rede sein. Alle Furchen entstehen aus Fur- chennetzen oder Furchenrinnen; dieser Modus lässt sich vom holoblastischen Ei ableiten, >wenn man auf die Structureigenthümlichkeiten der Keimscheibe und des umgebenden Dotters Rücksicht nimmt«. Die späteren Theilungen der Fur- chungskerne erfolgen synchron bis ungefähr zur 9. Theilung, wo sich bei der Minorität die TheUung verzögert; in der darauf folgenden Pause wird die Ver- zögerung aber nachgeholt, so dass in diesem Stadium wahrscheinlich 512 Segmente vorhanden sind. Die Kerne, die verspätet in die Mitose eintreten, liegen der Peripherie der Keimscheibe näher und gehören größeren Furchungssegmenten an (Abfurchung). Vom äqualen Typus weicht die Furchung ab 1) dadurch, dass die peripheren Segmente größer sind als die centi'alen, 2) »dass ein bestimmter Ab- schnitt, etwa eine Hälfte der Keimscheibe, häufig etwas größere Segmente führt als die übrige Keimscheibe« ; dieser Unterschied wird durch die excentrische Lage des 1. Fui'chungskernes hervorgerufen. Die Zone der kleineren Segmente ent-, spricht wahrscheinlich dem embryonalen Theil der Keimscheibe. — Im Stadium mit ungefähr 1000 Segmenten erscheint zwischen Keimscheibe und Dotter die Keimhöhle (Blastulahöhle, 1885). — Die Merocytenkerne sind kleine, runde Kerne mit normalem Chromatingehalt ; ihre Theilungen sind bipolar, die Mitosen ziemlich regelmäßig, aber mit reducirter Chromosomenzahl, was für ihre Abstam- mung von Spermakernen spricht. Andere Merocytenkerne zeichnen sich durch ihre Größe und dadurch aus, dass sie nach der Theilung dicht beisammen bleiben. Aus solchen Kernpaaren gehen Complexe hervor, die eine Abart der bipolaren Mitose sind. Amitose wurde nie beobachtet. Da die Kerne der Complexe zusam- men bleiben und sich mitotisch weiter theilen, so entstehen daraus conglomem-te Mitosen. Die Ursache dieser Veränderungen der Merocytenkerne liegt in der Beschaffenheit des Dotters. Die Spermaköpfe sind je nach dem Theile des Eies verschieden: 1) innerhalb der Keimscheibe werden sie zu normalen Kernen, die sich genau so verhalten Avie der copiüirende Spermakern und erst bei ihrem Aus- tritt in den Dotter verändern; 2) die, welche direct in den feinkörnigen Dotter ge- langt sind, liefern (abgesehen von den ganz peripheren) Kerne, die ebenfalls bis zur 1. Theilung normal, aber in ihrer Entwickelung hinter denen der Keimscheibe zurückbleiben (im Allgemeinen um so mehr, je weiter sie von letzterer entfernt sind), dann aber, gleich den aus der Keimscheibe ausgestoßenen, Abweichungen zeigen, und zwar wieder um so stärkere, je weiter peripher sie liegen; 3) die im groben Dotter gehen meist direct zu Grunde, ohne sich in normale Kerne umzu- wandeln. Mithin ist die Polyspermie bei den Selachiern in allen Eiern vor- handen. Dass auch die Furchungskerne Merocytenkerne liefern, ist ausgeschlossen, da die Zahl der Segmente resp. der Furchungskerne hinter der zu erwartenden Ziffer nicht zurückbleibt. Die Betheiligung der Merocyten am Aufbau des Em- bryos ist unwahrscheinlich. Die Einrichtungen, die bei den Selachiern die Über- befruchtung unschädlich machen, nämlich die »Nichtvereinigung der überzähligen Spermakerne unter sich und mit dem Eikern, und zweitens die Eliminirung der- selben aus der Keimscheibe«, lassen sich durch die Annahme »eines den Kernen zukommenden Vermögens, sich gegenseitig abzustoßen«, erklären. Dass die in den Keim eingedrungenen Spermaköpfe in den Dotter verdrängt werden, beruht auf der sich allmählich über weitere Abschnitte der Keimscheibe erstreckenden Herrschaft des Furchungskernes. Die Hauptrolle fällt hierbei den Centrosomen zu ; hierfür spricht auch der Befund, dass vor der Vereinigung der beiden Vor- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 51 kerne die Centrosomen des Eikernes schwinden. Durch das Abstoßungsprincip wird also auch der Verlust des Ovocentrosoms erklärt. Nach Lavdowsky &Tischutkin besteht der Archiblast des Keimes von Gallus aus der »oberen vielzelligen Schicht«. Die Hauptelemente für die 3 Keimblätter werden von Elementen des weißen Dotters, den »Dottercyten«, geliefert. Diese sind Abkömmlinge des weißen Dotters. Ihre Protei d-Sub stanz liefert Chromatin, »die Nucleid-Chromatinkugeln liefern die Elemente des weißen Dotters. Die uucleoide chromatische Substanz des gelben Dotters entsteht entschieden che- misch«. Ein scharfer Unterschied zwischen weißem und gelbem Dotter existirt nicht. Carnoy & Lebrun beschäftigen sich mit dem Keimbläschen und mit der Ab- schnürung der Richtungskörper bei Triton [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 52 und f. 1898 Vert. p 41]. Das Chromatin der zur Bildung der »Richtungskörper« führenden Mitosen rührt vom Zerfall der Nucleolen des Keimbläschens her. Die Kernmembran schwindet mehr und mehr. Im Karyoplasma entsteht als große Vacuole eine centrale, radiär verästelte Partie, die zugleich der Ort ist, wo sich die Fragmente des Nucleolus zu Kernelementen gruppiren. Die Zahl der Nu- cleolen ist sehr variabel ; oft bleiben von ihnen nur Körnchen und Filamente übrig, und selbst letztere können fehlen. Die Spindel entsteht immer an einer bevor- zugten Stelle des centralen Protoplasmas (»plage fusoriale«), nämlich da, wo sich das Chromatin des Kernes ansammelt, und stets aus dem Karyoplasma. Die Asteren und Radiärsti'ahlungen des 1. Richtungskörpers haben den gleichen Ur- sprung. Centrosomen und Attractionssphären existiren nicht. Während die Spindel entsteht, gruppiren sich die Fragmente der Nucleolen, indem sie sich ver- binden, entweder direct zu 12 Chromosomen oder zuerst zu einem Faden, der erst später in 12 Theile zerfällt. Die Chromosomen sind demnach zusammen- gesetzte Gebilde, neue morphologische Einheiten, die erst unmittelbar vor der Richtungsmitose entstehen, also nicht mit den ursprünglichen Chromosomen der Eizelle identisch. Sie rücken mit dem einen Ende zum Äquator der Spindel, setzen sich daran fest und theilen sich der Länge nach 2 mal; die 1. Theilung verläuft äquatorial, die 2. axial ; hieraus entstehen zuerst einander superponirte Dyadeu, jede von der Form eines V; 2 einander zugehörige Dyaden bilden eine Vierer- gruppe. Nachdem sich die Dyaden getrennt haben, rückt jede von ihnen zum ent- sprechenden Pol, wo sie an einer Kranzfigur theilnimmt. Die Spindel entwickelt sich mächtig und enthält viele genau centrirte Fäden, von denen manche sich zu Bändern gruppiren. Sobald die Spindel gebildet ist, sammeln sich, zuerst an ihrem Pole, um sie herum Plasmakörnchen (»granules enchylemateux«), die den Fäden als Nährmaterial dienen. Die Polstrahlen sind ebenfalls sehr entwickelt und fest gespannt. Niemals setzen sie sich an die Dyadengruppen an, auch nicht während diese die Kranzfigur am Pole herstellen. Schließlich verschwindet die Spindel und wird durch ein neues Strahlensystem (»fuseau de Separation«) ersetzt, innerhalb dessen sich die Zellplatte bildet. — Die Dyaden der Kranzfigur legen sich zusammen, zerfallen aber dann, wie bei der 1. Richtungsfigur, in 2 Stücke, und jedes von ihnen nimmt die Form eines V an; diese stellen sich an den Äqua- tor der neuen Spindel, wandern zu den Polen und bilden wiederum eine Kranz- figur, die der ersten in allen Beziehungen gleicht. Die weiteren Stadien verlaufen ebenfalls genau wie früher. Die Tetraden sollen das Chromatin des Mutterkernes in genau 4 gleiche Theile spalten. Diese Theilung ist lediglich quantitativer Natur (gegen Weismann). Die heterotypische Theilung (Flemming) hat nur Bedeutung im Vergleich zu den Kerntheilungsformen in somatischen Zellen, nicht aber zu denen mittels Tetraden. Die letzteren bilden eine besondere Art, die der sexuellen Kerntheilungen. Unmittelbar bevor die Richtungstheilungen einsetzen, besteht Zool. JahrealiSricht. 1899. Vertebrata. H ^2 Vertebrata. das Keimbläschen also aus winzigen Körnchen, von denen die auserkorenen zur Bildung der neuen Chromosomen und Nucleolen dienen. Die mütterlichen Eigenschaften können in Folge dessen durch die Kerne nicht intact auf die Nach- kommenschaft überti-agen werden. Die Tochterchromosomen der Spindelfigur unterscheiden sich sowohl unter sich als auch von den mütterlichen Chromosomen, und so entstehen fortwährend neue Variationen. Indessen ist die Function der Körnchen, aus denen sich das Chromatin der Richtungsfigur aufbaut, noch dunkel, ebenso, ob sie individuelle, auf die Nachkommenschaft übertragbare Eigenschaften besitzen oder nicht. Nach 0. SchultzeCV) ist das Ei von Rana fusca sofort nach der Befruchtung bilateral symmetrisch; die 1. Furchungsebene wird zur Median ebene des Em- bryos. »Ob die bilaterale Symmetrie schon vor der Befruchtung besteht, ist unbekannt, aber nicht unmöglich.« Das Spermium tritt gewöhnlich diametral gegenüber der Anlagestelle des Urmundes in das Ei ein, und die Pigmentstraße verläuft in oder ungefähr in der Symmetrieebene; jedoch gibt es hierbei mancher- lei Abweichungen und »Niemand weiß, ob eine unbekannte Structur des Eies von R. f. dem Spermatozoon einen in der Regel von diesem gewählten, aber nicht un- bedingt für normale Weiterentwickelung erforderlichen Weg vorschreibt«. Das Vorn und Hinten kann man mit Hülfe der Vertheilung des Pigments unterschei- den : es sind danach 2 vordere kleine und 2 vordere große, ebenso 2 hintere kleine und 2 hintere große Blastomeren vorhanden. Da die Achse des Eies vertical steht, und der Pigmentrand' geneigt ist, so liegen später an einem Punkte des Pigment- randes kleine, am gegenüberliegenden Punkt große Zellen. Ersterer ist der höchste, letzterer der tiefste Punkt des Eies. Wie Schnitte zeigen, erhalten sich Reste der Pigmentstraße öfters bis zur Gastrulation , auch ist die Dicke des Daches der Furchungshöhle regelmäßig verschieden (am dicksten gegenüber dem Blastoporus). — Jede Brut enthält aber auch Eier, wo alles dieses nicht zutrifft, und doch ent- wickeln sich normale Embryonen. Immerhin ist auf die Thatsache, dass die Hauptebenen der Bilaterien überhaupt schon vor der Gastrulation erkennbar sind, mehr Gewicht zu legen. »Die bilaterale Symmetrie tritt für unser Erkenntnisver- mögen in für die einzelnen Formen [der Bilaterien überhaupt] variirendem Zeit- punkt auf, indem sie bald schon vor der Befruchtung, bald erst später in dem Ei sichtbar wird. Nichts berechtigt also zur Aufstellung eines allgemeinen Ent- wickelungsgesetzes , nach welchem die Medianebene durch den Befruchtungs- meridian bestimmt wii'd. Ebensowenig hat die thatsächlich vorkommende Über- einstimmung der 1. Theilungsebene mit der Medianebene den Anspruch auf die Bezeichnung eines Naturgesetzes . . . Die Furchung des Eies der Bilaterien besteht in sehr zahlreichen Fällen nicht in einer Zerlegung des Eies in einen Zellenhaufeu von regelloser Anordnung, sondern von ganz bestimmter, bereits zur Medianebene des werdenden Geschöpfes symmetrischer Gruppirung der Zellen.« 0. SchultzeO experimentirt an Eiern von Rana fusca über den Einfluss des Luft mang eis auf die Entwickelung. Bei Mangel an Sauerstoff wird die normale Entwickelung gestört: »bei den am wenigsten beeinträchtigten Eiern und bei nicht zu langer Dauer« resultirt eine unschädliche Verlangsamung, sonst aber völliger Stillstand, der jedoch durch gute Ventilation selbst nach 2 Tagen wieder aufge- hoben werden kann. In der Regel allerdings sind Missbildungen und Tod die Folge [z. Th. gegen Samassa und Loeb]. Nach 0. Schultze(^) tritt selbst bei 0" kein völliger Stillstand in der Entwicke- lung der Eier von Rana fusca ein. Eier, unmittelbar nach der Befruchtung einer Temperatur von 0°-l° C. ausgesetzt, zeigten erst nach 30 Tagen den Urmund. Die niedere Temperatur »bringt Störungen mit sich, die in einem geringen Zurückbleiben der Theilungen au dem hellen Felde sich äußert« ; dauert die Ein- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 53 Wirkung aber nicht über 14 Tage, so können doch normale Larven entstehen. Eier, im Blastulastadinm der niederen Temperatur ausgesetzt, erreichten nach 5 Wochen die Gastrula und lieferten später bei Zimmertemperatur normale Larven. Ähnliches gilt von älteren Embryonen. — Hierher auch Rabaud ('). 0. Schultze(-^) veröffentlicht eine Arbeit über die Nothwendigkeit der freien Entwickelung des Embryos von Rana fusca. Bei hochgradiger Zwangslage gehen die Eier schon früher unter »Durchbruch des weißen Dotters« und abnormer Furchung zu Grunde, ohne eine Gastrula zu liefern. Bei etwas geringerer Zwangs- lage wird zwar die Gastrula, aber nicht das Medullarrohr gebildet. In einem etwas günstigeren Falle dreht sich das Ei zwar der Regel entsprechend, so dass der Urmund nach abwärts gerichtet ist, stirbt aber doch. Oder der ürmund wan- dert über die untere Hemisphäre ; bleibt hierbei die Medullarplatte genau unten liegen, so stirbt der Embryo. Sehr oft ist diese Wanderung des Urmundes, die »sich ohne Weiteres aus der Massenvertheilung im Innern des Eies am Durch- schnitt erklärt, bereits mit der Bethätigung des Bestrebens der Eier, sich mit der Medullarplatte nach oben einzustellen, combinirt, und so kommen bei den ent- sprechenden Zwangslageeiern die verschiedensten allmählich zur normalen Stellung des Eies überleitenden Stellungen vor«. Wenn die Anlage des Medullarrohrs auf der hellen Hemisphäre zu liegen scheint, so hat sich das Ei einfach zurückgedreht. Wenn der Durchbruch bis auf die obere Hemisphäre des Eies greift, so wird das Ei schmutzig gelb, und es bleiben keine Spuren früherer Zelltheilungen erhalten. Hierbei wird die etwa vorhandene Furchungshöhle ganz unterdrückt. — Die Re- sultate der »Plattenzwangslage« stimmen genau mit denen der Pflügerschen Zwangslage überein. Beim Ei von Bana und wohl auch vieler anderen Thiere ist wie bei den keimenden Pflanzen der Geotropismus thätig. Zum Schluss pole- misirt Verf. gegen Roux [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 471. — Über den Ein- iluss äußerer Agentien auf die Entwickelung von Saktmandrina s. Livini("'). Rhumbler arbeitet über die Mechanik der Pigmentanhäufungen in den Embryo- nalzellen von Rana und Triton. Das Pigment liegt in den Wabenwänden des Plasmas, nicht im Enchylema, und hat zu ihnen eine so große Adhäsion, dass es bei einem Druckgefälle im Wabenwerke nicht vom Orte höheren Druckes zurück- weicht (im Gegensatz zu Dotterkörperchen und Enchylematropfen). Es wird sich aber da anhäufen, wo das Plasma »irgendwie einer localen Druckerhöhung aus- gesetzt ist«. Bewegt sich das Spermium im Ei, so zieht es das Wabenwerk hinter sich her; die Wabenwände werden hierdurch gestreckt und üben einen Druck auf den Inhalt aus. Hierbei müssen Dotterkörper und Enchylematropfen nach außen entweichen, während die Pigmentkörnchen an der Achse der Straße zu- sammengescharrt werden. So kommt die Pigmeutstraße zu Stande. Solche Straßen lassen sich auch künstlich durch Fortbewegung von Luftbläschen im Ei er- zeugen. Ferner kommt es zu Pigmeutanhäufungen überall da, wo »sich die Hyalo- plasmawaben unter Auspressung von Enchylema und sonstiger Einlagerungen zusammenziehen«. Die Pigmentrinde am oberen Eipole Avird durch Anhäufung von Plasma und die verdichtende Wirkung des Mediums gebildet. Während der Zelltheilung ist das Pigment, wenn der Kern dem Zellleib Flüssigkeit entzieht und ihn dadurch verdichtet, um den Kern herum angehäuft, später tritt es in der Ebene der Zellscheidewand auf, die ja auch nur unter Verdichtung des Plasmas entsteht. Die Pigmentanhäufungen bei Roux's Versuchen über Cytotropismus er- klären sich daraus, dass die Zellen mit Flächen niederer Spannung zusammen- treten; so sind diese Flächen arm an Pigment, die freien Zellflächen mit größerer Spannung reicher daran. »Aus der Pigmentvertheilung in den verschobenen Zellen von Schnitten durch solche Eier, welche vor ihrer Conservirung unter mäßigem Druck hin- und hergewälzt worden sind, lässt sich schließen, dass der 11* g^ Verteljrata. Cytotropismus die Zellen wieder in die richtige Lage bringt. Dementsprechend entwickeln sich solche Eier nach der Misshandlung zu normalen Larven, wenn ■ man sie in normale Verhältnisse zurückbringt. Gemeinsame Austauschgeschäfte 'j halten die zusammenarbeitenden Zellen cytotropisch zusammen und können sie wieder zusammenführen, wenn sie durch künstliche Eingriffe von einander ge- trennt werden.« Bei der Gastrulatiou und sonstigen Einstülpungen von Zell- platten häuft sich Pigment auf der dem Lumen zugewendeten Seite der Zellen an. Hier herrscht also der größere Druck, der auch zeigt, dass »jede an der Ein- stülpung betheiligte Zelle für sich allein schon Einwanderungsstreben besitzt, und dass jede Zelle für sich die Form eines Gewölbtseins anzunehmen strebt«. Bei Ausstülpungen häuft sich das Pigment auf den abgewendeten Zellseiten, und auch hier liegt die ausstülpende Kraft in jeder der Zellen selbst. 'Diese Aus- einandersetzungen gelten nur für frtthembryonale Zellen mit noch nicht fester Zellmembran. « Während der frühen Stadien hat das Pigment keine physiologi- sche Bedeutung. Es variirt an Menge bei den Eiern derselben Species und fehlt z. B. bei T. cristatus ganz. Experimentell sucht Eycieshymer(2) nn Amhlysfoma, Acris und Bufo den Ort des Auftretens der Embryonalaulage auf dem Ei zu bestimmen. Das vordere Ende des Embryos liegt genau am oberen Pol des Eies. Bei Am. und B. ent- wickelt sich die mittlere dorsale Region des Embryos zwischen dem oberen Eipol und der Stelle, wo zuerst der Blastoporus entsteht. Genau darüber entsteht ein Theil des embryonalen Hinterendes. Die Zellen, die bei Ac. und Am. unmittelbar vor und zu beiden Seiten des Blastoporus liegen, wandern in ihn hinein. Die großen Dotterzellen, die bei Ac. und Am. den Dotterpfropf bilden, werden ent- weder eingestülpt oder von den kleineren Elementen des Blastoporus überwachsen, oder beide Vorgänge combiniren sich. Jedenfalls findet ein Umschlag der Zellen des Blastoporusrandes statt. — Es giebt 2 Centren im Ei der Amphibien, wo die Zelltheilung sich rascher als in den übrigen Abschnitten des Eies abspielt. Das primäre liegt am oberen Pol des Eies; aus ihm geht der Kopf des Embryos her- vor. Das secundäre liegt zwischen dem primären und dem Blastoporus; hier ent- steht der größte Theil der hinteren Hälfte des Embryos. Der hiutere Abschnitt des Embryos bildet sich aus der Vereinigung der seitlichen Blastoporuslippen. Der größte Theil des Embryos entsteht also auf der dunklen Hemisphäre des Eies in situ, nicht durch Concrescenz. — Hierher auch Clapp(^). Levi arbeitet über die spontanen und unter dem Einflüsse von Terpentinöl statt- findenden Veränderungen im Ei von jßcma escuknta, temporaria und Salamandra. Es kommen 3 Typen von Veränderungen vor. Typus 1 betrifft nur nahezu reife, im Ovarium überwinternde Eier, die überhaupt der spontanen Rückbildung anheim- fallen: »hier findet immer eine Schwellung und Wucherung der Elemente des Follikelepithels und eme Zersetzung des Dotters statt.« Der 2. Typus tritt unab- hängig von der Jahreszeit bei großen und mittelgroßen Eiern auf: die Dotterhaut wird mächtig verdickt und undurchlässig; der Dotter wird später resorbirt. Der 3. Typus, ebenfalls unabhängig von der Jahi-eszeit, findet sich bei kleinen Eiern: die Follikelzellen wandern in das Protoplasma, und dieses degenerirt erst sehr spät. Beim 1. und 2. Typus sind die Veränderungen an jedem der beiden Pole so sehr verschieden, dass die Follikelzellen wohl an den beiden verschieden sein werden. Der Inhalt des Eies scheint die Follikelzellen anzuziehen, so dass sie einwandern (Typus 1) oder sich enorm gegen das Innere verlängern und die Dotter- haut einstülpen (Typus 2). Blutgefäße oder Blutzellen wandern erst nach voll- ständiger Zersetzung des Dotters in das Ei ein. Die größten Eier sind am wenig- sten, die kleinsten am meisten gegen äußere Schädlichkeiten widerstandsfähig. — Hierher auch Rossi f^). I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 55 Bertacchini(2) veröffentlicht entwickelungsmechanische Studien an Eiern und Embryonen von Rana esculenta. Anstichversuche zeigten, dass die ganze Circum- ferenz des Blas toporus den Embryo bildet, und dass die Regionen des letzteren in völliger Unabhängigkeit von einander stehen, so dass z. B. Verletzungen der Vorderlippe nur Defecte am Kopfe hervorrufen, nicht aber in den übrigen Theilen. Verletzungen der ventralen Blastoporuslippe verursachen eine Spina bifida, ver- hindern aber die Bildung des Canalis neurentericus nicht, bleiben auch auf das Längenwachsthum des Embryos ohne Einfluss. Daher ist es nicht anzunehmen, dass hinten eine Wachsthumszone existirt, und der Embryo durch Apposition wächst. Für die Bildung der axialen Embryonalorgane besteht die Concrescenz- theorie von His in voller Geltung. — Die Experimente zeigten ferner (3), dass, wenn man Blastomeren der dunklen Hemisphäre der Blastula verletzt, das zer- störte Material nicht regenerirt wird. Dies gilt auch von anderen Organen, z. B. den Augen. Alles dies spricht zu Gunsten der Mosaiktheorie. Die hintere Lippe des Blastoporus ist ein Punctum fixum, während sich die dorsale Lippe, in dem Maße wie die seitlichen Lippen sich an einander legen, nach vorn und über die weiße Hemisphäre des Eies verschiebt. Zieht man die normalen Drehungen des Eies in Betracht, so verändert die ventrale Lippe (die in Bezug auf die embryo- a;ilen Organe ihre Stellung nicht verändert) zugleich mit dem Ei selbst ihren Ort um 180°. Die Migration der Vorderlippe nach vorn geschieht durch Zusammen- fügung der seitlichen Blastoporuslippen in der Medianlinie ; dies wird auch durch Experimente des Verf.'s gestützt. Mit dem elektrischen Strom erzeugt Kopsch bei Embryonen von Trutta (11 Tage nach der Befruchtung) hintere Spaltbildungen. Der Anfang der Spaltung oder NichtVereinigung der beiden Körperhälften ist erst dann vorhanden, sobald »auch die ventralen Theile des Embryos nicht mehr zusammenhängen«. In jeder der beiden Körperhälften ist außer der Hälfte des Medullarrohrs, der Chorda, des Entoderms und des Mesoderms stellenweise eine Nachbildung des Mesoderms der fehlenden Hälfte vorhanden. In den beiden ersten Organen hat »eine Umlagerung der Elemente stattgefunden, durch welche jedes dieser Organe zu einem Ganzen ge- worden ist«. Die Nachbildung des Mesoderms ist unvollständig, da nur ein klei- neres urwirbelartiges Gebilde, Seitenplatten aber gar nicht gebildet werden, und da diese Organe rechts und links ungleich und auch nicht in der ganzen Länge auftreten. — Bei den Anadidymi besteht der unpaare hintere Abschnitt zum größten Theil noch aus den Fortsetzungen der beiden Vorderkörper, ferner ist außer den beiden lateralen Ur wirbelreihen eine intermediäre Reihe (vom 13.-30.) vorhanden, und nur der hinterste Abschnitt des Körpers ist einheitlich. Die Ver- schmelzung der beiden Embryonen beginnt vorn mit den lateralen Organen und geht allmählich auf die axialen über. Der Knopf (Schwanzknospe) entsteht durch Vereinigung der linken und rechten Wachsthumszone für Rumpf und Schwanz [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 47 und f. 1898 Vert. p 57]; seine beiden Hälften werden durch den ideellen Canalis neurentericus von einander getrennt. Er »bil- det durch Auswachsen nach hinten unter Zuhülfenahme von Randringmaterial den secundär entstehenden Körperabschnitt«. Somit können Spaltbildungen im secun- dären Leibesabschnitt nur durch Trennung der im Knopf vereinigten Wachsthums- centren für die beiden Antimeren entstehen. Die Anadidymi von T. bilden sich vielleicht in folgender Weise: »vor der Aufbrauchung der inneren Zwischenstrecke sind die Körperhälften an jedem der beiden Embryonen einander gleich, nach der Vereinigung der Schwanzknospen nehmen diejenigen Hälften beider Embryonen, welche nicht mehr mit dem Randring direct in Verbindung stehen, an Volumen allmählich ab und verschwinden schließlich vollständig. « Das allmähliche Schwä- cherwerden der intermediären Organe der Duplicitates antt. beruht wohl darauf, 56 Vertebrata. dass ihre Wachsthumscentren (wie bei den normalen Embryonen) nach der Ver- einigung der hinteren Enden beider Embryonen keinen Zuschuss vom Randiüng mehr erhalten und sich bei der Abgabe von Material für das Längenwachsthum des Körpers früher erschöpfen als die anderen Centren. Mithin brauchen sich die Zellen der Centren bei den Anadidymi nicht umzudiflferenziren (Roux), im Gegen- satz zu den Zellen derselben Region der hinteren Spaltbildungen, die sich umdiffe- renziren, um die Postgeneration des intermediären Mesoderms hervorzubringen. MitrophanOwC) veröffentlicht eine ausführliche, zum Theil teratologische Unter- suchung über die erste Entwickelung der Vögel [s. auch Bericht f. 1895 Vert. p 68, f. 1897 Vert. p 44, 51, f. 1898 Vert. p 42, 59, 74 und unten p 79]. Bei der normalen Entwickelung ist die Bildung der ectodermalen Verdickung im Cen- trum der Area pellucida das Wesentlichste für die Bildung des Embryos. ^ Der Primitivstreifen tritt mitten in dieser Verdickung auf und wächst nach hinten. Aus ihm entsteht von vorn nach hinten die Primitivrinne. Ein constantes Gebilde ist die Sichelrinne nicht. »Die axiale (primitive) Platte Duval's hat keine directe Beziehung zur Bildung des Primitivstreifens ... Die Lackirung der hinteren Hälfte des Eies bei einer erhöhten Temperatur hält die normale Verlängerung des hellen Fruchthofes in seinem hinteren Theile zurück, weshalb derselbe bis zur Bildung der Primitivrinne entweder die Umrisse eines Kreises bewahrt oder sich mit dem hinteren Ende sehr- schwach ausdehnt. Die Hemmung der Entwickelung der ectodermalen Verdickung beeinflusst wesentlich die Bildung des Primitiv- streifens, welcher sein Erscheinen bedeutend verspätet und sich dann hauptsäch- lich im vorderen Theile entwickelt. « Die Ausdehnung des Primitivstreifens bis zum hinteren Rand der Area pellucida ist bei den Vögeln secundär erworben worden. Rabaud('') beschreibt einige Fälle, wo mit der Bildung des Blastoderms von Qalkis die Entwickelung ein Ende hat. Diese Fälle sind typisch und werden durch einen Stillstand in der hrstologischen Differenzirung des Keimes hervorge- rufen, der seine Ursache in veränderter Zusammensetzung des Eiplasmas hat. Der Stillstand kann im Stadium des zweiblätterigen Keimes und auch später, nachdem einige allerdings diffuse Differenzii-ungen eingetreten sind, erfolgen. — Hierher auch Rabaud(-). c. Histogenese. Über die Vita propria der Zellen des Periosts s. Grohe und MorpurgO!'), der Leucocyten Cardile, den Einfluss des Hungerns auf die Größe der Kerne des Nierenepithels Loukianoff. Rudnew arbeitet am Keim von Coregonus über genetische Beziehungen von Amitose und Mitose. In Blastomeren, deren Kern weder einen Nucleolus noch Chromatin hat, geht die Kerntheilung direct vor sich. Eine Zelltheilung folgt nach. Dieser Process vollzieht sich unter dem Einfluss von großen Sphären, die an Stelle eines Centrosoms einen verwirrten protoplasmatischen Knäuel haben, von dem radiäre Strahlen ausgehen. Die Amitose führt hier sicher nicht zur Degeneration, vielleicht deshalb nicht, weil sie unter Wirkung der Sphären vor sich geht. Hier- bei verhält sich der Kern ganz passiv. In Blastomeren mit besser differenzirtem Kern und scharfer Membran findet Mitose statt. Zwischen dieser und der Ami- tose finden sich Übergänge, wobei »das Zerfallen des Kernes in kleine Bläschen und das Hinübertreten der Chromatinsub stanz aus demselben in das Protoplasma beobachtet wird«. Diese Bläschen sind wohl phylogenetische Urformen der Chro- mosomen. Je nach der Menge der in ihnen enthaltenen Chi'omatinkörnchen sind sie stärker oder schwächer tingirt. His(-^) veröffentlicht Studien über das Protoplasma des Keimes von Salmo. An frischem Plasma unterscheidet man ein trübes, körniges Morphoplasma und I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 57 ein durchsichtiges Hyaloplasma. Das Verhältnis zwischen beiden ändert sich später: auf frühen Furchungsstufen tritt das Hyaloplasma sehr zurück, und nur beim Beginn amöboider Bewegungen Avölben sich hyaline Buckel hervor, verlieren aber bald ihre Durchsichtigkeit, anscheinend durch Nachströmen von Morpho- plasma, worauf die Vorsprünge wieder eingezogen werden. Sofort nach Eröffnung des Eies bilden die Zellen des Keimes an der freien Seite fingerförmige Fortsätze, runden sich aber wieder ab, und die einzelnen Gruppen können sich sogar mit epithelartig geglätteten Flächen umgrenzen. Das Morphoplasma der Blastomeren bildet ein feines, von Plasmosomen durchsetztes Gerüst um den Kern, das nach außen in einer membranösen Grenzschicht seinen Abschluss findet. Die Maschen werden vom Hyaloplasma eingenommen. Der große, rasche Wechsel in Form und An- ordnung des Gerüstes »macht es wahrscheinlich, dass sein Bindemittel eine mit dem Hyaloplasma nicht sich mischende zähe Flüssigkeit ist«. Das Hyaloplasma ist gegen die eiweißfällenden Fixationsmittel indifferent. Nach dem Eintritt der Eier ins Wasser strömt das Plasma concentrisch zu einem runden Hügel, dem Keim, zusammen. Vor Beginn der Furchung ist das Gerüst gleichmäßig, das Plasma »isotyp«; langsam breiten sich die ersten Strahlen aus, und der isotype Charakter geht immer mehr verloren. Je größer die Zahl der Centren und je kleiner die Territorien, um so »durchgreifender gestaltet sich die innere Gliede- rung der lebenden Substanz. Die membranösen Grenzschichten der Blastomeren entstehen durch Verdickung und transversale Verschmelzung von Morphoplasma- bälkchen ... sie hemmen das Zerfließen des Plasmas und das Übergreifen von Strahlungen aus einer Zelle in die andere « . Anzeichen einer inneren Organisation des Hyaloplasmas fehlen; die Formveränderungen und inneren Verschiebungen, überhaupt die activen Leistungen der Zellen gehen vom Gerüst aus. »Frei fließen- des Plasma ist nicht mehr als organisirte lebende Substanz anzusehen. Mit dem Wechsel physiologischer Zustände wechselt die Organisation der lebenden Sub- stanz. Die Vertheilung von Morphoplasma und Hyaloplasma ändert sich im Ver- lauf amöboider Bewegungen und in dem der Kern- und Zelltheilung. « Die hya- linen Buckel amöboid bewegter Zellen haben ein feines Plasmagerüst, das nach und nach dichter wird. Die Entstehung dieser Buckel beruht auf der Erschlaffung der Grenzschicht und des anstoßenden Gerüstes. Während der Kern- und Zell- theilung »ändert sich die Vertheilung der hyalinen und der Gerüstsnbstanz in streng gesetzmäßiger Weise«. Die Zell t heil ungen werden durch Auflocke- rung des Grenzgerüstes eingeleitet. Der Neubildung von Kernen geht eine »An- sammlung eines hyalinen, von einem lockeren Gerüst durchsetzten Plasmafeldes (des plasmatischen Karyoblasten)« voraus [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 71]. Die Vorgänge an bewegten Blastomeren stehen in keinem Widerspruch mit der Annahme, dass die Contractionserscheinungen im Plasma die Folge von Quellun- gen (Engelmann) sind. »Beim Wiederaufbau der Blastomerenkerne treten gegen das Ende der Anaphase geschlossene, dunkle Ringe auf, die von verschiedenen Autoren als in Quellung begriffene bläschenförmige Chromosomen beschrieben worden«, aber Maschen des Gerüstes sind, die von den wandernden Chromatin- körnern durchsetzt werden. »Das Gerüst des plasmatischen Karyoblasten be- stimmt die Endanordnung des Chromatins im neuentstehenden Kern.« Unbe- fruchtete Salmouideueier bleiben wenigstens 4 Wochen lang im fließenden Wasser am Leben. Es bildet sich während der ersten Tage ein Plasmahügel, der sich später wieder verliert. Allmählich wird das Keimplasma durchsichtiger, minder zäh, geringer an Masse und mehr von Fetttropfen und Dotterkugeln durchsetzt. Letztere können im Verlauf ihrer Verdauung kernähnliche Structuren annehmen. In Eiern der Regenbogenforellen (17 Tage, unbefruchtet) fanden sich zahlreiche kleine Astrosphären mit mehrgliedrigen Mikrocentren, dagegen keine Kerne oder 58 Vertebrata. Chromosomen mehr. Diese vom Sperma unabhängige Entstehung von Astrosphäre »lässt auf das ursprüngliche Vorhandensein autonomer Eicentren zurückschließe Es kommt im Keim des unbefruchteten Salmonideneies nicht zur Trennung v^n Zellen, der Keim bleibt auf der Stufe eines Syncytiums stehen. Bemerkens werth bleibt dabei die Verkümmerung der Chromosomenentwickelung«. Nach Meves(^) ist bei den Zellen der gewundenen Harncanälchen » thatsächlich ein Einfluss der Zelltheilung auf den Absonderungsvorgang nachweisbar«. Jedoch hört nicht etwa bei Beginn der Mitose die Absonderung plötzlich auf, sondern »erst vom Stadium des Muttersternes an lässt die Verflüssigung der Secretproducte (und wahrscheinlich auch die Anhäufung derselben) nach. Im Stadium des Dispi- rems dagegen, also noch vordem das Chromatin der Kerne vollständig zum Ruhe- zustand zurückgekehrt ist, ist die Zelle schon wieder im Stande, angehäuftes Secret zu verflüssigen«. Nach Benda sind die Mitochondrien [s. Bericht f. 1898 Vert. p 46] nur Zellmikrosomen. In den ruhenden Zellen (Samenzellen von Amphibien und Ar- thropoden, Leucocyten von Hoyno) bilden sie neben Centralkörperchen und Archi- plasma einen Theil der Sphäre, bei der Mitose die Poistrahlung. Ihre wechselnde Menge und Anordnung gegenüber dem Archiplasma lässt sie als einen wesent- lichen Factor für die mannigfaltige Gestaltung der Sphäre bei verschiedenen Ob- jecten und Methoden erscheinen. Wahrscheinlich sind sie ein besonderes Zell- organ (fehlen in den Ganglienzellen von Rana). Sie betheiligen sich an den Wimperorganen (Lebergänge von Hclix, Pharynx von R. und Nasenpolyp von Homo), bei der Bildung quergestreifter Muskelfasern (Sarkoplasten der Kaulquap]»') und der Spermiengeißel. Offenbar stehen sie mit den motorischen Leistungen der Zelle in principiellem Zusammenhang. Lenhossek(^^) findet bei Lepus und Mus Centrosomen in den interstitiellen Hodenzellen. Es sind Diplosomen mit einer nur wenig vom Protoplasma ge- sonderten Sphäre. — Ferner hat Lenhossek (2) Diplosomen in den glatten Muskel- zellen des Darmes von Felis gefunden. Sie liegen gegenüber einer Einbuchtung des Kernes auf dessen innerer, der Zellachse zugekehrten Seite und in der Mitte der ganzen Zelle. Die Linie zwischen ihnen steht in beliebiger Richtung zum Kern. Eine Sphäre fehlt. Die Fibrillen haben keine Beziehungen zum Mikrocen- trum. Da, wie bekannt, die Regeneration der glatten Muskelzellen durch Mitosen erfolgt, so ist das Mikrocentrum wohl ein Reserveorgan für eine Theilung. Zwi- schen den Muskelzellen gibt es weder Intercellularbrücken noch Kittsubstanz, sondern nur eine dünne Lamelle, die mit dem Bindegewebe der Gefäßstämmchen der Muscularis zusammenhängt. Ein Sarcolemma fehlt. Bei jungen Embryonen von Bos liegen nach C. Foä zwischen den Zellen der Schleimschicht der Epidermis nicht die bekannten Zellbrücken, sondern 6 eckige Prismen, deren Basen an den Membranen der Zellen eine mosaikartige Figur ver- ursachen. Bei etwas älteren Embryonen werden die Seitenflächen der Prismen allmählich dünner, die Kanten dicker. Schließlich verschwinden die Flächen ganz, und bei den Erwachsenen bleiben zwischen den Zellen nur feine steife Fäden (die Kanten der Prismen) ausgespannt, zwischen denen die Ernährungsflüssigkeit des Epithels circulirt. Prenant('*) liefert ein kritisches Referat über die Structur der Flimmerzellen und Zellen mit cuticularem Saum, und untersucht Epithelzellen aus dem Darme von Salamandra. Die beiden Zellenarten unterscheiden sich von einander haupt- sächlich dadurch, dass bei der letzteren Art die Stäbchen gewöhnlich mit einander verschmolzen sind; die Basalkörperchen, von unregelmäßiger Form und Größe, liegen zerstreut, von einer Zwischensubstanz zusammengehalten ; die in das Proto- plasma sich erstreckenden Fäden sind weniger deutlich als die Wurzelfortsätze I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 59 der Flimmerzellen. Es sieht so aus, als ob der Flimmerapparat hier immobilisirt und schließlich atrophisch geworden wäre. Studnickaf'^] untersuchte bei verschiedenen Wirbel- und wirbellosen Thieren die Structur der Flimmer- und Cuticularz eilen. Die am Ursprünge der Cilien liegenden Körperchen (Blepharoplasten) sind mit den Fußstücken Engelmann's, nicht aber mit den Fußstäbchen Frenzel's identisch. »Die Färbbarkeit mit Heidenhainschem Hämatoxylin theilen die Körperchen zwar mit den Centrosomen, jedoch auch mit verschiedenen anderen Bestandtheilen der Zelle.« Die wahren Centrosomen liegen etwa in der Mitte zwischen der Oberfläche der Zelle und dem Kern. »Die Cuticula der FlimmerzeUen ist etwas anderes als die Schichte der Fußstäbchen. Die Existenz der Fußstäbchen und deren Knoten ist nicht durch die der Cuticula bedingt. « In Bezug auf die letztere sind folgende ZeUarten zu unterscheiden: 1) ohne Cuticula (nackte Zellen); 2) solche, wo eine Cuticula durch ein Mosaik der Blepharoplasten vorgetäuscht wird, und 3) solche mit wahrer Cuticula. Die Blepharoplasten können 1) in der Zelle liegen, wobei ent- weder die Cilien aus der nackten Zellenoberfläche heraustreten, oder eine durch- löcherte Cuticula vorhanden ist; 2) an der Oberfläche in einer dichten Schichte; keine Cuticula, keine Fußstäbchen; 3) entweder an der Oberfläche oder schon außerhalb derselben, am unteren Ende der Fußstäbchen; 4) außerdem ist eine manchmal sehr feine Cuticula vorhanden. — Von Streifensäumen gibt es 4 Arten: 1) Stäbchensaum aus senkrechten Stäbchen (Nierencanälchen der Wirbel- thiere) ; 2) gestreifter Cuticularsaum, Deckplatte, aus senkrechten Lamellen, mit länglichen, oben offenen Vacuolen dazwischen (Epidermis niederer Wirbelthiere) ; 3) eine wirkliche »poröse« Cuticula (Lenhossek, in der Tela chorioidea des Ge- hirns von Petromyzon und Salmnandra)\ 4) den aus nichtflimmernden Wim- pern (die auch zusammengeklebt sein können) gebildeten Saum der Darmepithelien einiger Evertebraten [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 60]. Heidenhain (^) veröffentlicht eine Untersuchung über die Structur des Darm- epithels von Bana, Snianiandra und Triton (lixirt mit einer gesättigten Lösung von Salicylsäure in Drittelalkohol). An einem Exemplar von JR., das längere Zeit gehungert hatte, traten die Fäden des Cytomitoms sehr scharf hervor , vielleicht weil die Interfilarmasse , zum Organeiweiß gehörig, resorbirt war. Die Fibrillen sind am deutlichsten unmittelbar um den Kern. Ihr mikrosomaler Bau ist bei S. deutlicher als bei F. Stark wellige oder gekräuselte kommen nicht vor. Sie strahlen von einer Längsseite des Kernes zum freien Ende der Zelle aus und bilden so einen Conus. Der Kern rückt »je nach Erfordernis zwischen den Fi- brillen hin und her und gerade eben wegen seiner Beweglichkeit ist eine or- ganische Verknüpfung zwischen Kern und Fibrillenmasse ausgeschlossen«. Das Cytomitom hat wohl den Pressungen und Zerrungen, denen die Zelle ausgesetzt ist, entgegenzuwirken (daher »Tonofibrillen«). Constant sind wohl auch eigen- thümliche dunkle Körper, die zwischen Kern und freier Oberfläche der Zelle dunkle quere Streifen bilden, keine besondere Neigung zu Farbstoffen zeigen und nur selten von mikrosomalem Bau sind (fehlen bei erwachsenen S.). Sie werden wesentlich dadurch hervorgebracht, dass die Fibrillen in ihrem Gebiete an- schwellen, und so liegt hier ein Fall vor, wo »eine neue bestimmt gerichtete Difl^erenzirung ihre organische Grundlage einer vorher schon vorhandenen ander- weitigen , ebenfalls schon ganz bestimmt und zwar anders gerichteten Diflerenzi- rung entlehnt«. Es sind die Analoga der Basalfilamente in den Darmepithel- zellen. An den Epithelzellen eines 16 Tage trächtigen Uterus von Lepus fand Heidenhain (^) nach dem Lumen zu fingerförmige Fortsätze, die wohl durch die langsame Einwirkung des Sublimats entstanden sind. Jede Zelle hat nur 1 Fort- ßO Vertebrata. Satz ; peripher endet er mit einem Knöpfchen , das wie bei einer Sphäre radiär- streifig centrirt ist. Der Schaft enthält einen axialen feinen Plasmafaden, der sich mit dem terminalen Centralgebilde in Verbindung setzt. Alle Entwickelungsstadien dieser Gebilde wurden gefunden. Wahrscheinlich entspricht das Endknöpfchen dem Mikrocentrum. Eismond stellt einige allgemeine Betrachtungen über violkernige Zellen an, beschreibt dann genauer vielkernige Eier aus einem abnormen Ovarium von Rana esculenta und knüpft daran Vermuthungen über das Schicksal ihrer Kerne. [Mayer.] Im Plattenepithel des Pericardiums von Felis fand Tonkoff(') große Zellen mit 15 und mehr Kernen. Diese liegen meistens mitten in der Zelle und haben jeder einen Nucleolus. Mitosen wurden nicht beobachtet, hingegen bei 3Ius Ami- tosen. Bei Lejnis und Canis sind mehrkernige Zellen seltener ; sie kommen auch im Pericardium der Vögel [Colmnha, Anas etc.) vor. Gegen Dekhuyzen [s. Bericht f. 1898 Vert. p 65] hebt 6iglio-Tos(2) unter an- derem hervor, dass die Becherform der Erythrocyten von Petroniyxon nur accidentell ist. Chromocrateren im Sinne von D. kommen nicht vor. Im strö- menden Blute nehmen die Erythrocyten öfters eine concav-convexe Form an , die jedenfalls durch Verhältnisse hervorgerufen wird, zu denen auch der Druck des Blutplasmas selbst gehört [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 206 Giglio-Tosj. — Hierher auch Ascoli. Rawitz(2) untersuchte das Blut von SeyUinm catulus. Es gibt ovale und runde Erythrocyten. Beide Formen sind durch Übergänge mit einander verbunden, und die runden entstehen aus den ovalen dui'ch Aufblähung. Hiermit wird ein Process eingeleitet, der zur völligen Zerstörung der Erythrocyten führt: »im krei- senden Blute von S. wird also ein Theil der Erythrocyten vernichtet« , und zwar entweder zuerst das Plasma oder zuerst der Kern. Von Leucocyten gibt es 6 Arten: 1) mit großem ovalem Kern und wenig Plasma (hauptsächlich an den Kernpolen) ; sehr selten ; 2) kleinere, die Zellsubstanz ist nur ein schmaler Saum ; dies ist die Hauptform mit zahlreichen AbAveichungen ; 3) mit viel Plasma und kleinem Kerne; dies ist die »2. Hauptform«; 4) solche mit sehr variablen Kernen , deren Theilung weder eine echte Mitose noch eine Amitose ist ; diese Art liefert 5) mehrkernige Elemente, die sonst der 3. Art gleichen; 6) die Ley- digschen Köruchenzellen [s. hierzu auch Bericht f. 1888 Vert. p 42 Mayer]. Form 1 ist vielleicht ein »fixirtes Bewegungsstadium« von Form 3. Dem Blute werden aus den hämatopoetischen Organen 2 Zellformen zugeführt, von denen die eine (3) eine großzellige einkernige ist, die höchst wahrscheinlich im kreisenden Blute zu Grunde geht, während aus der anderen (4) durch bloße Kerntheilung die mehrkernigen (5) entstehen. Letztere gehen ebenso wie die 2. Hauptform im kreisenden Blute zu Grunde; die Auflösungsstadien dieser beiden Formen sind die 6. Art. Durch Kern- und Zellth eilung entsteht im Blute die kleinzellige 1. Hauptform (2). Von Körnchen können in ein und derselben Art sowohl neutro- phile als auch acidophile vorkommen. Überhaupt ist das Verhalten der Granula in den Leucocyten bei den Selachieru viel complicirter als bei den Amphibien und Säugethieren. 6iglio-Tos(') untersuchte die Erythrocyten von Batrachoseps attenuatus und fand, wie Eisen [s. Bericht f. 1898 Vert. p 66], dass die allermeisten von ihnen klein und kernlos sind. Die kernlosen sind Fragmente der kernhaltigen; letztere vermehren sich durch Fragmen^ation (merotomia). Nichtsdestoweniger bleiben die kernlosen in Function und haben, wie die kernhaltigen, Hämoglobin bildende Körner. Frühere Untersuchungen des Verf. 's zeigten, dass solche Körner in den Erythrocyten erwachsener Petromyzon vorkommen , bei den übrigen Vertebraten I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 61 aber nur embryonal auftreten [s. Bericht f. 1897 Vert. p 55]. Daher ist ihre An- wesenheit bei erwachsenen B. wohl eine atavistische Erscheinung. Tallquist & Willebrand arbeiten über die Morphologie der Leucocyten von Canis und Lepus. Die Charakteristik jeder Form ist im Original gegeben, und das gegenseitige numerische Verhältnis der weißen Blutzellen zu einander in Procent- zahl ausgedrückt. Bei C. gibt es : polynucleäre Zellen mit neutrophilen Granula- tionen 70-80 % ; polynucleäre mit oxyphilen Granulationen 4-8 % ; große, mononucleäre nebst Übergangsformen 10-lb % ; Lymphocyten 5-10^; Mast- zellen bis Y2 ^ • Bei L. : polynucleäre mit pseudoeosinophiler Granulation 45-55^; polynucleäre mit oxyphiler ^/^-^ ß^ ', große mononucleäre nebst Über- gangsformen 20-25^ ; Lymphocyten 20-25 % und Mastzellen 2-5 ^. Bei C. und L. gibt es zweierlei polynucleäre Zellen , die sich histologisch und wohl auch functionell verschieden verhalten; dies gilt auch von Homo und Cavia\ wahr- scheinlich hat jede Art physiologisch ihre specielle Bedeutung. Die phagocytäre Thätigkeit der Leucocyten ist nach Berry bei Amphibien und Säugethieren [Neeturus^ Mus^ Canis ^ Lejnis) dieselbe. Nach Injectionen mit Ruß fanden sich nirgends freie Kohlenpartikelchen in den Geweben. Mit Kohle beladene Leucocyten wandern sowohl aus der Lymphe ins Blut als auch umge- kehrt. Sie verlassen die Leibeshöhle nicht durch einen bestimmten Weg. Fremd- körper werden aus dem Organismus durch die Lunge, den Tractus, die Niere und Haut entfernt. Wenn Leucocyten den Körper verlassen, so ist das zufällig. Die Fundorte der Kohle waren dieselben wie bei den Experimenten von Claypole [s. Bericht f. 1894 Vert. p 77], jedoch mit dem Unterschied, dass sie in der Leber außerhalb der Blutgefäße lagen. Fremde Körper gelangen in die Gewebe des Or- ganismus durch die Lunge, vielleicht auch durch den Darmcanal. Mit Kohle bela- dene Zellen haben die Tendenz, sich unter den serösen Häuten anzusammeln. Schumacher (^) veröffentlicht eine Arbeit über Phagocytose und die Abführ- wege der Leucocyten in den Lymphdrüsen (aus dem Mesenterium) von Homo^ Macacus rhesus und cynomolgus, Canis^ Felis, Sus und kommt zu folgenden Re- sultaten. Die Lymphdrüsen sind Zerstörungsstätten von rothen Blutkörperchen. Diese können »entweder dadurch zu Grunde gehen, dass sie sich in den Phago- cyten in Pigment umwandeln , ohne dass ein Hohlraum im Phagocyten entsteht, oder unter Vacuolenbildung, wobei vorher mehrere rothe Blutkörperchen zu einer Hämoglobinkugel zusammenfließen können , so dass dann entsprechend große Va- cuolen zurückbleiben«. Die abführenden Lymphgefäße sind nicht der einzige Weg für die jungen Leucocyten, sondern viele gelangen durch die Venenwand hindurch aus den Lymphdrüsen direct in die Blutbahn. Wahrscheinlich benützen die Erythrocyten dieselben Wege. Pappenheim (-) veröffentlicht vergleichende Untersuchungen über das rothe Knochenmark von Didclpliys virginiana verschiedenen Alters, 12 Tage alten, neugeborenen und embryonalen Lejms und 4 Wochen alten Canis (nach Ader- lässen). Jedes Knochenmark enthält 1) große und kleine Leucocjiien, letztere in größerer Menge, entstehen autochthon im Knochenmark; 2) Zellen, die sich sonst wie Markzellen verhalten , aber mit polymorphem , eingebuchtetem Kern , ferner umgekehrt Zellen mit rundem Kern, die aber nach der Granulirung und nach dem Chromatinreichthum als Leucocyten zu deuten sind; 3) im Knochenmark präfor- mirte Megaloblasten. Das embryonale Mark enthält directe Übergänge von baso- philen Lymphocyten zu Erythrocyten (von großen Lymphocyten zu Megaloblasten und von kleinen Lymphocyten zu Normoblasten) und Übergangsformen von Lympho- cyten zu eosinophilen Zellen, d. h. Entstehung von eosinophilen Granula in Lymphocyten. — Die basophilen, granulationslosen Lymphocyten sind die primi- tivste Art farbloser Zellen. Dafür spricht unter Anderem ihr Vorkommen im 62 Vertebrata. embryonalen Mark und im Mark niederer Wirbeltliiere. »Die Cj^anophilic der Granulationen ist ebenso, wie die Polychromatophilie (Fuchsinophilie) der Erythro- cyten ein Ausdruck vom Vorhandensein relativ großer Plastinmicellen und weiterer intercellulärer Räume.« Die Polychromatophilie kommt aucli bei Dege- neration vor. — Hierher auch DominicilS^)^ p. Foä, Jolly, Roger &Josue. Engel arbeitet über die Blutkörperchen von Sus in der 1. Hälfte des embryo- nalen Lebens [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 88, f. 1894 Vert. p 74 und f. 1893 Vert. p 57]. In der 8. Woche unterscheidet sich das Blut des Herzens von dem anderer Organe dadurch, dass »im Herzen die gewöhnlichen orthochromatischen Erythrocyten vorherrschen , während das Leberblut viel polychromatische , kern- haltige Rothe, das Milzblut zahlreiche granulationslose Leucocyten und das Knochenmark eine bedeutende Menge orthochromatischer Normoblasten neben vielen granulirten und granulationsfreien Leucocyten besitzt . . . Bei der Ge- burt sind die kernlosen Rothen fast sämmtlich orthochromatisch, die Größe derselben deckt sich mit derjenigen des Menschen. Die kernhaltigen rothen Blut- körperchen schwinden bis zur Geburt beinahe völlig aus dem Blute , während sie sich in der Leber noch finden. Die Milz besitzt allmählich außerordentlich viel Lymphkörperchen, auch einige einkernige granulirte Zellen. Im Knochenmark wird die Zahl aller kernhaltigen Rothen geringer, das Verhältnis der orthochro- matischen zu den polychromatischen ändert sich zu Ungunsten der ersteren, so dass nach der Geburt, ebenso wie beim Menschen, die polychromatischen bedeu- tend häufiger sind. Trotzdem finden sieh stets orthochromatische Normoblasten im Knochenmark, wenn auch in geringer Menge, aus denen die normalen, ortho- chromatischen Erythrocyten sich bilden«. Die primären Wanderzellen von Saxer [s. Bericht f. 1896 Vert. p 52] fanden sich im Blute von Sus nicht. — Hierher auch Pappenheim(^). Im centralen Theile der Erythrocyten der Säugethiere liegt nachlVlaximow(^) ein »differenzirtes, kernähnliches, an Trockenpräparaten sich mit Eosin-Methylen- blau (aber auch mit der Bordeauxroth-Eisenhämatoxylinfärbung von Heidenhain) leicht färbendes Gebilde«, wahrscheinlich identisch mit dem Innenkörper von Löwit oder dem Nucleoid von Lavdowsky und Arnold. Es hat wohl eine faserige oder netzige Structur und einen centralen helleren Raum , der aber auch excen- trisch liegen, viel größer und färbbar sein kann und dann ein Körperchen mit einem hellen Punkt enthält. Öfters wandert der Innenkörper aus dem Erythro- cyten aus, hinter ihm schließt sich das Nucleoid, und der Erythrocyt scheint zu einem Blutplättchen zu werden. Ob aber im circulirenden Blute präformirte Blutplättchen vorkommen, bleibt fraglich. Das Plasma der jungen Erythroblasten (Knochenmark, Leber von Canis, 3Ins und Lejms, circulirendes embryonales Blut von Mus) ist gekörnt; allmählich entwickelt sich jedoch eine äußere helle Zone und wird mit dem Alter des Erythroblasten dicker. Der Kern wird nach und nach pyknotisch und schließlich aus der Zelle herausgestoßen. Alles ist sowohl an Trockenpräparaten, als auch an frischen, mit Neutralroth gefärbten zu beob- achten. Beide Methoden zeigen, dass bei erwachsenen Thieren im circulirenden Blute nur völlig reife Erythrocyten vorkommen , im Blute von Neugeborenen hin- gegen viele unreife, mit Körnern im Centrum. Während bei jungen Embryonen die sich vermehrenden rothen Blutzellen in der Gefäßbahn vorkommen, sind bei älteren Embryonen Mitosen nur noch in der Leber zu finden. Hier geht auch die Entkernung vor sich, so dass bei erwachsenen Thieren nur noch »das Endproduct — der reife, granulafreie, kernlose Erythrocji;« in das circulirende Blut ge- langt. — Hierher auch Pappenheim (3) und IVlaximow(2). In dem Theile des Omentum majus zwischen der großen Curvatur des Magens und der Milz finden sich bei Embryonen von Felis nach Melissenos Erythro- I.. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 63 b lasten, die »genau den in anderen Organen gefundenen gleichen«. Sie »wan- deln sich zu kernlosen Blutkörperchen durch Ausstoßung des Kernes um«, der vorher schrumpft. Wie an anderen Blutbildungsstätten fanden sich auch im Omentum die für die letzteren charakteristischen Riesenzellen. Nach Petrone sind die Blutplättchen der Vertebraten [Homo, Ganis, Gallus, Laccrta) keine normalen Bestandtheile des Blutes. Sie sind Kunstproducte ; ihre Zahl kann willkürlich variirt werden. Sie sind die frei gewordenen Kerne der Erythrocyten, was hauptsächlich durch die Eisenreaction bewiesen wird. Ihr Er- scheinen ist abhängig von der geringen physiologischen (Alter) und pathologischen Widerstandsfähigkeit der rothen Blutzellen, von den mehr oder weniger zersetzend wirkenden Fixirgemischen , worin das Blut aufgefangen wird , vom Drucke und vielen anderen Ursachen, die die Resistenz der Erythrocyten beeinträchtigen. In den kernhaltigen Blutkörperchen der Embryonen von Lepus aus der Mitte der Tragezeit fand Negri(^) neben dem Kern ein rundliches Gebilde, das in allen Beziehungen dem Körperchen gleicht, das Petrone [s. Bericht f. 1897 Vert. p 56] in den Erythrocyten der Erwachsenen als Kern gedeutet hat. In Anbetracht dieses Befundes kann die Auffassung Petrone's nicht mehr aufrecht erhalten werden. — Hierher auch Negri (',"") "iid Zocchi. Bei der extravasculären Gerinnung kommt es nach E. Schwalbe an den Ery- throcyten von Bana und Columha zu ähnlichen Abschnürungen und Abschei- dungen wie an denen der Säugethiere. »Die Abschnürimgsproducte der rothen Blutkörperchen (Blutplättchen) beim Säugethier sind den gleichen Producten des Froschblutes , nicht den Spindeln homolog ... die Herkunft beider Plättchen- arten und ihre Bedeutung für die Gerinnung ist eine identische. « Der Kern der Erythr. von 7?. betheiligt sich nur minimal an der Bildung der Blutplättchen. Durch Auflösung des Zellleibes werden die Kerne oft frei und sind dann den Leucocyten und umgewandelten Spindeln so ähnlich, dass man sie leicht mit einander verwechseln kann. Hayem(') unterscheidet im Blute von Homo 4 Varietäten von Leucocyten: mouonucleäre mit hellem , mononucleäre mit opakem Protoplasma , polynucleäre und eosinophile Zellen. Er beschreibt die beiden ersten Formen etwas näher. — Im Blute von EquHs['^) kommen nur 2 Arten vor: mononucleäre mit hellem und solche mit dunklem, sich in Methylenblau färbendem Plasma. In der Lymphe von E. gibt es aber nur die Zellen der 2. Art, und nur diese dürfen im Blute als Lympho- cyten bezeichnet werden. — Unter den weißen Blutzellen finden sich {^) bei E. auch Mastzellen, die hier viel leichter als solche zu erkennen sind als im Blute von Homo. Spuler(^) arbeitet über die Genese des Mesenchyms bei Säugethieren , Sela- chiern und Amphibien. Die Knorpelgrundsubstanz entsteht bei Amphibienlarven zwischen den feinen unter einander anastomosirenden Ausläufern der Zellen. Dann zieht sich die Zelle von diesen Ausläufern zurück und scheidet Kittsubstanz ab, und so wiederholt sich der Process mehrere Male. — Bei der Ossification findet eine directe Umwandlung der Knorpel- in Knochenzellen statt. An der Entstehung der collageneu Knochenfibrillen betheiligen sich nicht allein die Osteoblasten, sondern auch weiter abliegende Bindegewebszellen. Erst nachträglich tritt kalk- haltige Kittsubstanz auf. Man findet in den Osteoblasten schwarze Körner (Eisen- hämatoxylin) , mit denen wohl die bei der Entkalkung entfernten anorganischen Salze verbunden waren ; oft liegen sie an der Basis der Osteoblastenfortsätze, aber auch in den Knochenzellen selbst. Die neugebildeten Knochenbälkchen zeigen ebenfalls eine schwarze Achse. — Hierher auch Llindborg. Hansen untersucht die Genese verschiedener Knorpelarten, des Discus inter- vertebralis, die endochondrale Verknöcherung und das Dentin. Im D. interver- tebralis der Embryonen von Bos von 40-70 cm Länge findet man zuerst nackte ß^ Vertebrata. Zellen , deren Ausläufer in feine Fibrillen übergehen , die unter einander und mit denen der benachbarten Zellen anastomosiren. Allmählich entwickelt sich um die Zellen ein dichteres Ectoplasma, das ebenfalls Bindegewebsfibrillen bildet, später aber diese Function allein übernimmt. Die Fortsätze der »endoplasmatischen Zelle« verschwinden, und im Ectoplasma entsteht eine Knorpelkapsel. Das Endo- plasma degenerirt, der Kern zerfällt und schwindet zuletzt ganz. Das Plasma scheidet albuminoide (Vorstufe von Elastin und Collagen) und chondromucoide Substanzen aus, oder verwandelt sich direct in Bindegewebsfibrillen und Grund- substanz. Es findet sich hier eine intra- und eine exü-acelluläre Genese von Bindegewebsfibrillen, sowie Übergänge zwischen beiden. Auch die Grundsubstanz des hyalinen Knorpels (Säugethiere, Vögel, Reptilien, Amphibien, Fische und Cephalopoden) besteht aus sehr feinen collagenen Fibrillen in einer basophilen Grundsubstanz. Sie verlaufen in der Regel isolirt, sind aber sehr verschieden dick. Die Basophilie der Grundsubstanz wird durch die Anwesenheit der Chondroitin- schwefelsäure (Mörner, Schmiedeberg) bedingt. Die Grundsubstanz des hyalinen Knorpels {Triton, Sakimandra] entsteht aus dem Ectoplasma der Knorpelzelle, das völlig maskirtes Collagen enthält. Auch treten gleich Anfangs an der Peri- pherie des Endoplasmas feine concentrische Fibrillen auf, die ein körniges Vor- stadium nicht erkennen lassen. In der Cart. cricoidea größerer Säugethiere bildet sich das Collagen als kurze starre Fibrillen , die spontan entstehen , von einem Punkte der Zelle ausstrahlen und letztere theilweise bedecken. Sie können sich aber auch in geschlossenen Vacuolen der Zellen, untermischt mit basophiler Grundsubstanz, anlegen. Sie rücken später von ihrer Bildungsstätte weg. Starre Fibrillen können auch unabhängig von den Zellen in der Grundsubstanz entstehen (»Asbestfibrillen«), ferner können sich Bindegewebsfibrillen aus Albuminoid- massen an der Oberfläche der Zellen bilden, oder auch außerhalb derselben in echten extracellulären Centren (»fibrillogene Sterne«). Die Grundsubstanzen sind ebensogut lebendig wie die Zellen. Die Abgrenzung von Zelle und Grundsubstanz ist in vielen Fällen nicht durchführbar. — Bei der endochondralen Verknöche- rung gehen die Knorpelzellen nicht zu Grunde, sondern verwandeln sich in Osteo- blasten , aus denen die collagenen Fibrillen hervorgehen. Über die Verhältnisse im Dentin und in Geschwülsten s. das Original. In Fibromen wurde die Um- wandlung glatter Muskelfasern in echte Bindegewebsfibrillen beobachtet. Die Quellung des Sehnengewebes von Mus geschieht nach Zachariades auf zweierlei Art: bei Zusatz von Alkalien quellen die Fibrillen nicht, wohl aber ihre Zwischensubstanz; durch Säuren tritt die Quellung ausschließlich in den Fibrillen ein. Daher werden in der Sehne eine baso- und eine oxyphile Substanz unterschieden. Außerdem kann natürlich eine Quelluug mechanisch, durch Ein- führung von Flüssigkeit in die Sehne (Ranvier), herbeigeführt werden. SmirnowC) betont den außerordentlichen Reichthum an elastischen Fasern im glatten Muskelgewebe, z. B. in der Muscularis externa des Magens von Felis. Aber auch im Myocardium von Hofuo und Felis sind neben leimgebenden zahl- reiche elastische Fasern vorhanden. Wo überhaupt die quergestreiften Muskel- fasern nicht in directe Beziehung zum Skelet treten, sondern sich an weichere Formen des Bindegewebes (auch fibrilläres) anheften, bestehen ihre Sehnen entweder rein aus elastischem Gewebe, oder enthalten wenigstens viele elastische Fasern. — Hierher auch Martinotti (^), His('), Melnlkow-Raswedenkow und TriepelC^)- Nach De Almeida sind die Kugeln in den Kernen der Fettzellen von Homo und Amphibien Fett (mit H. Rabl). Sie sind ganz von der Kernsubstanz um- schlossen und finden sich nur bei Individuen mit gut ausgebildetem Fettgewebe. — Hierher auch Nikolaides und Waibaum. Creighton('-) studirt die Verbreitung des Gly cogens in den Geweben der I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. A. Allgemeiner Theil. 65 Embryonen von Gavia^ Felis und Bos (Nachweis durch Jodjodkalium oder Me- thylviolett) und gelangt zu dem Schlüsse, dass es beim Aufbau des Gewebes analog dem Hämoglobin wirkt, also nicht eigentlich verbraucht, nicht in die Gewebe auf- genommen wird, sondern entweder der »precursor or deputy« des Hämoglobins ist — so im Bronchialbaum, in der Niere, den Choroidalgeflechten der Seiten- ventrikel, in der Mucosa des Darmes und den Muskeln — oder, falls die Gewebe ganz oder zum Theil ohne directe Zufuhr von Blut gebildet werden, geradezu der Vertreter des H. ist — , so in den Zähnen, Nägeln, Hufen, Haaren und dem Hyalin- kuorpel. Im Amnion und der Placenta dagegen scheint es dagegen einfach ausge- schieden zu werden als ein »formative medium no longer needed«. Verf. beschreibt das Vorkommen des Glycogens in den genannten Organen ausführlich und vom Standpunkt des Physiologen. Im Darm, dem Epithel der Gallenblase, des Nieren- beckens und der Harnblase von F. gibt das G. mit Jod übrigens nur eine hell- braune oder gelbe (gamboge) Färbung. Im Co cum von G. sind die mächtigen Zellen, die das G. beherbergen, gleich diesem transitorisch. — Verf. discutirt auch ausführlich das Vorkommen des G. in der Milchdrüse sowie deren Structur und Entwickelung (sie entsteht aus dem »middle layer of the germ«); G. ist einHaupt- bestandtheil der Milch des Neugeborenen, findet sich ferner vor der Pubertät oder Schwangerschaft im Secret der Milchdrüsen, und speciell bei Eehidna sind die Alveoli und Ausführgänge voll eines Gemisches von G. und Mucin. Zum Schluss erörtert Verf. die Structur und Function der Winterschlafdrüse. — Hierher auch oben Mollusca p 38 Creighton. [Mayer.] d. De- and Regeneration. An Furchungskugeln von Salmo und Spermatogonien von Salamandra studirt Czermak das Vergehen und Wiedererscheinen des Kernkörperchens bei der Karyokinese. Zuerst zerfällt der Nucleolus successive in Fragmente von un- gleicher Größe, die durch »graue Fäden« (wohl Linin) mit einander verbunden bleiben. Die Fragmentirung führt zur Bildung von Chromatinkörnchen (Basi- chroraatin). Außerdem bleibt vom Kernkörperchen bei Salmo eine »in eine Wolke zerfließende dunkle (sulzige?) Substanz« übrig, die wohl die »körnigen Chromo- somen in einen glatten Faden zu verbinden« hat. Die Bestandtheile des N. neh- men am Aufbau der Chromosomen und wahrscheinlich auch der Spindelfasern Theil. »Die Reintegration scheint so vor sich zu gehen, dass zuerst ein oxychromatisches Balkengerüst entsteht (wahrscheinlich aus den Zugfasern der Spindel), in welchem nachdem die Chromatinkörner der Chromosomen und wahrscheinlich auch die sulzige Substanz (beim Lachs) hineingezogen werden.« Morgan stellt an Rana tenqjoraria und palustris Experimente über die Rege- neration von Geweben an, die von 2 verschiedenen Species herrühren. Zu diesem Zweck wird den Larven von R. t. oder p. etwa 73 des Schwanzes abgeschnitten und das fehlende Stück durch ein ähnliches von der anderen Species, nach Art der Versuche von Born, ergänzt. Hierbei wird das angepfropfte Stück stets vom cen- tralen Stummel ein wenig überwachsen und regenerirt sich; jedoch behalten dabei die neuen Zellen den Charakter ihrer Mutterzellen bei : die specifischen Eigen- schaften der Zellen einer Species bleiben ohne Einfluss auf die Zellen der anderen, obwohl beide dicht neben einander liegen. Nach Branca(^) regenerirt sich das Hautepithel bei Triton, Siredon und Homo stets auf Kosten des restirenden Epithels. Nach Verwundung gleitet das Epithel von den Wuudrändern gegen die Mitte hin. Sehr bald treten auch Zelltheilungen in ganz verschiedenen Richtungen auf. Die Mitosen erfolgen bei H. von der Basal- schicht aus bis ungefähr zur Mitte des Stratum Malpighii, bei S. und T. im ganzen 66 Vertebrata. Stratum Malpighii, bei S. selbst in der oberflächlicben Schicht platter Zellen. Sie sind ohne Einfluss auf die Zellbrücken des Str. Malpighii; diese bleiben selbst bei Zellen, die bereits Eleidin producirt haben, erhalten, fehlen aber bei verhornenden, in das Str. corneum übergehenden Zellen, ferner wenn der Kern chromatolytisch entartet ist, oder bei Zellen, die als Drüsen fungiren. — Nach Branca(^) regenerirt sich das Epithel derTrachea (hauptsächlich bei Cavia) nach denselben Principien wie das der Haut. Die elastischen Fasern der Mucosa liegen unmittelbar unter der Basalmembran, die mononucleäre und eosinophile Leucocyten, aber auch Blutgefäße und einige elastische Fasern enthält. Die Mucosa besteht aus einer oberflächlichen lymphoiden und einer tiefen lockeren Schicht. Zwischen den Knorpeln liegt jedoch nur fibröses Gewebe mit zahlreichen Drüsen. Die Re- generation der Mucosa geht wie beim Embryo vor sich. Der Knorpel hingegen regenerirt sich nicht, auch tritt keine Degeneration in ihm auf. Seine Defecte werden einfach durch Bindegewebe ersetzt. — Hierher auch Branca(V^)- Quenu & Branca studiren die Regeneration des Epithels im Bereich des Anus bei Cavia, Canis und Lcjms. Der Charakter des Epithels ändert sich nicht: im Bereiche der Schleimhaut entsteht nach einer Läsion sofort einschichtiges, im Be- reiche des Integumentes mehrschichtiges Plattenepithel. Es wird immer mehr regenerirt, als nöthig ist, w^eshalb auch solide, nach außen oder innen vorragende epitheliale Knospen gebildet werden. Die Regeneration erfolgt hauptsächlich durch Nachschübe, die Mitosen spielen nur eine geringe Rolle. Dabei nimmt ein Theil des Integumentes den Charakter der Schleimhaut an. Die Cutis setzt sich eine Strecke weit in die Submucosa und Muscularis fort. Hier findet nach der Re- generation ein allmählicher Übergang statt, während die beiden Epithelarten stets eine scharfe Grenzlinie erkennen lassen. Bei der Entzündung der Hornhaut [Rana, Felis, Lepus, Sus) entstehen die Wanderzellen nach Grawitz aus Hornhautkörperchen, indem ihre Haupt- und Nebenplatten in protoplasmatische Vermehrung eingehen. Die großen Hornhaut- körperchen theilen sich direct. Kleinste Kerne, die gewöhnlich nicht färbbar sind, nehmen bei fortschreitender Saftströmung an Chromatin zu und werden dann »entweder zu echten Hornhaut- Kernen oder zu Wanderzellen -Formen«. Alle diese Formen stammen aus dem Gewebe selbst. Auch die allmählich »erwach- ten« und vergrößerten Kerne treiben wohl nach demselben Modus wie die Horn- hautkörperchen Abschuürungen. — Hierher auch Orth. Mönckeberg & Bethe veröffentlichen eine eingehende Arbeit über die De- generation der markhaltigen Nervenfasern von Lepus und Rana, wobei das Verhalten der Nervenfibrillen besonders berücksichtigt ist. Gleich nach der Continuitätstrennung verschwindet die primär färbbare Substanz der Primitiv- fibrillen, dann degeneriren die Fibrillen selbst: sie zerfallen in große Körner, diese in feinere , und diese endlich werden resorbirt. Auch die sonst homogene Perifibrillärsubstanz zeigt eine körnige Veränderung. Der Ellipsoidbildung der Markscheiden geht eine Abkapselung der Innenscheide voraus. Letztere bleibt bis zum Ende der Degeneration erhalten. Die Degeneration schreitet im peri- pheren und centralen Stumpf vom Schnitte aus nach beiden Seiten fort, beim isolirten Stück von beiden Enden nach der Mitte zu. — Ein Gegensatz zwischen traumatischer und secundärer (paralytischer) Degeneration existirt nicht. Die Degeneration im peripheren Stumpf ist total, im centralen partiell, ergreift hier aber immer mehr als nur das verletzte Segment. Einzelne Fasern degeneriren auch im centralen Stumpf weit hinauf. Die receptorischen (sensiblen) Fasern de- generiren schneller als die motorischen. Außerdem widerstehen die dünnen Fasern der Zerstörung energischer als die dicken. Über die Regeneration des Herzmuskels s. Traina. I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 67 e. Teratologisches. Barfurth f^) beschreibt eine Larve von Petromyzon Planen mit 3 Schwanzspitzen ; jede »enthält Rückenmark, Chorda dorsalis, Schwanzarterie, quergestreifte Mus- culatur (Myomeren) und Integument. Nach den vorliegenden Beobachtungen und Experimenten an Amphibien und Reptilien ist der Schluss gestattet, dass die 3 Schwanzspitzen dieses Querders durch Regeneration nach eigenartiger Ver- letzung entstanden sind«. Barfurth (') stellt experimentell eine Cauda bifida bei Larven von Eana fusca her, indem er mit einer glühenden Nadel am Schwänze 2 hinter einander gelegene Stellen des Rückenmarks und der Chorda verletzt. Das verletzte Schwanzende wächst weiter, und durch regenerative Sprossung entsteht außerdem ein zweites Schwanzende derart, dass beide Schwänze in einer verticalen Ebene liegen. In der Regel haben beide einen gemeinsamen Hautsaum. Jeder Schwanz hat Chorda, Arteria caudalis, quergestreifte Musculatur, in der Regel auch Rückenmark; letz- teres hängt aber nur am dorsalen Schwanz mit dem Rückenmark zusammen, aus dem es durch Regeneration entstanden ist, während das andere das durch die Operation abgetrennte periphere Stück des ursprünglichen Rückenmarks ist. »Die Bildung der Cauda bifida ist eine selbständige Leistung der Regeneration, die durch die Verletzung ausgelöst wird. Sie ist also weder eine unvollkommene Doppel- bildung (Bruch), noch auch abhängig von der Entstehung des Schwanzes aus einem linken und rechten Anlagematerial (0. Hertwig).« — Hierher auch Washburn. Bryce beobachtete bei Gallus eine Duplicitas anterior mit 2 gesonderten Me- duUarplatten, doppeltem Kopfdarm und 2 Chorden. Die Doppelbildungen ent- stehen wahrscheinlich durch Spaltungen einer einheitlichen Anlage. Hierbei geben die Blastomeren die ihnen ursprünglich zukommende Rolle auf, und jede kehrt zum primitiven Zustande des Eies zurück. Wenn die Spaltung vollkommen war, so furcht sich jede der beiden ersten Blastomeren für sich, woraus dann entweder Doppelbildungen oder Monstra entstehen. Bei einer Columba alba und einem Turtur risorius, beide von eigenthümlichem Aussehen, fand Guyer anomale Ovarien. Die Follikel enthielten 2 Eier, die durch eine Membran von einander getrennt sein konnten oder nicht. Fast alle Eier waren vacuolisirt, die Vacuolen lagen stets in der Nähe der Sphären. Auch die Membranen schienen Beziehungen zu den Sphären zu haben. Die Kerne waren geschrumpft, die Nucleolen oft unregelmäßig und undeutlich. Centrosomen fanden sich öfters, jedoch nie Mitosen. Größere Eier waren durch die Follikelzellen, die sich zuvor in Phagocyten umgewandelt haben, resorbirt worden. Kleine Doppel- eier entstehen jedenfalls durch Theilung des Primordialeies , große vielleicht durch Verschmelzung mehrerer Zellen. — Hierher auch Hargitt, F. Herrick, Immermann, Kaestner und oben p 60 Eismond. Über Anomalien im Rückenmarkscanal der Embryonen von Gallus s. Cutore und Mingazzini. B. Specieller Theil. 1. Pisces. Über die Eier s. oben p 41 Fulton(i,2), früheste Stadien p 49 Riickert, p 56 Rudnew, p 65 Czermak, p 56 His(3), Experimentelles an Ti'utta p 55 Kopsch, Blut p 60 GigliO-Tos(2) und p 60 Rawitz(2), Mesenchym p 63 Spuler('), Knorpel p 63 Hansen, Teratologisches p 67 Barfurth {^), Zeichnung Loeb. Nach Herfort sind die kugeligen Gebilde an den Polen der 1. Furchungsspindel im Ei von Petromyxon keine ausgewachsenen Centrosomeu im Sinne von Boveri Zool. Jahresbericlit. 1899. Vertebrata. 12 gg Vertebrata. und Sobotta, sondern Centrosphären im Sinne von Vejdovsky und Erlanger. In ihrer Mitte fand sich nur eine centrale Verdichtungszone, aber keine Central- spindel mit Tochterchromosomen, wie nach Vejdovsky & Mräzek bei Rhynchelmis. Nach Dean hat das Ei von Bdellostoma stouti 5 Hüllen, von denen die 2 äu- ßeren nach der Eiablage abgeworfen werden [s. unten]. Es bleiben dann 3 Hüllen übrig ; die innerste ist die Membrana vitellina, die beiden äußeren (Zona striata) bilden die hornartige Schale. Die äußere Schicht der Z. striata entsteht aus der Granulosa, wahrscheinlich als eine cuticulare Ausscheidung. Ebenso die Anker- filamente, jedenfalls auch die innere Schicht der Striata. Die innere Schicht der abfallenden Häute verdankt ihre Entstehung wohl ebenfalls der Granulosa, während die äußere, das ganze Ei samt seinen Ankerfilamenten umhüllende Mem- bran eine Differenzirung des Ovarialstromas ist. Reste von ihr bleiben oft längere Zeit an den Ankerfilamenten haften. Die Zona striata ist der Zona radiata (Cal- berla) von Petromyzon homolog. — Die Furchung beginnt zuerst im protoplas- matischen Keime und erstreckt sich allmählich in die mit Dotter gefüllte subger- minale Zone. Die Dotterkerne sind zu dieser Zeit vorhanden. Schließlich wird der Dotter von den Keimzellen umwachsen. Die Blastulahöhle entsteht durch Auseinanderrücken der tieferen Blastomeren. Die Gastrula ist solid, und der Keim liegt nun unmittelbar dem Dotter auf. Zwischen ihm und dem Syncytium des Dotters liegt eine Schicht spindelförmiger Zellen, die durch zahlreiche Über- gänge mit den Merocyten des Dotters verbunden ist und wahrscheinlich die ur- sprünglichen Beziehungen des Keimes zum Dotter aufrecht erhält. Die vordere Lippe des Blastoporus wächst nach hinten, und vor ihr entstehen die embryonalen Organe. Jedoch wächst der Kopf des Embryos selbständig nach vorn. Der Bla- stoporus schließt sich am vegetativen Pole des Eies. Unmittelbar davor ist eine Primitivstreifenregion vorhanden, die in Beziehung zur Schwanzbildung steht. Der Medullarcanal entsteht hier durch Einfaltung der Medullarwülste ; das Gehirn zeichnet sich vor dem von Petromyzon durch besondere Länge aus. Die Myxi- noiden geben keine Belege dafür ab, dass das Pinealauge bei den Cranioten ein primitives Gebilde ist. Auch den Embryonen fehlen die nei-vösen Endorgane der Seitenlinie. Im Kopf sind primäre und secundäre Charaktere zusammen- gehäuft. Die Entstehung der Hypophysis und manches Andere spricht für Kupffer's Hypothese vom Paläo- und Neostoma. Ebenso wird Dohrn's ältere Auffassung gestützt, wonach der Mund einer Kiemenspalte homolog ist. Kiemenbogen und paarige Extremitäten fehlen stets. Die Skelettheile, die sich bei älteren Embryo- nen am hinteren Ende des Schädels vorfinden, sind sicher secundär. Alles zu- sammen gefasst, sind die Myxinoiden nicht reducirt, sondern lassen sich am besten von einer älteren Larve von Ämphioxus ableiten. Nach Doflein(^) sind Bdellostoma stouti mit reifen Geschlechtsproducten in der Bucht von Monterey (Californien) nahezu das ganze Jahr vorhanden. Im Juni kommen nur wenige befruchtete Eier und nur junge Embryonen vor; allmählich nimmt die Gesammtproduction zu und soll im August ihren Höhepunkt erreichen. — Die reifen Eier liegen jedes für sich im Mesovarium und sind leicht gekrümmt wie eine Banane. Die Hakenapparate an den Polen entwickeln sich als Höcker und werden erst beim Contact mit Seewasser hart. An dem einen Pole des Eies liegt der Deckel und die Mikropyle, deren Canal in der Mitte zu einer Art Recep- taculum seminis erweitert ist. Die Befruchtung scheint außerhalb des Mutter- leibes stattzufinden. Der Embryo entwickelt sich regelmäßig auf der schwach concaven Seite des Eies. Die Keimscheibe zeigt sich zuerst in der Nähe des Operculums, In jüngeren Stadien ist ein Umwachsungsrand deutlich. Schon frühe, dicht hinter dem Opercularring, tritt die Anlage des Kopfes auf, an der ein langes nach vorn reichendes Gebilde auffällt. Hat der Embryo etwa 100 Seg- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 69 mente, so wächst er melir durch Vergrößerung der Segmente, als durch ihre Ver- mehrung. Bald entsteht um den ganzen Embryo ein Bluts inus; von ihm aus > ent- wickelt sich vor dem Kopfe geradlinig fortwachsend und diesem gleichsam eine Bahn vorschreibend, das erste Dottergefäß«. Zu beiden Seiten des Neuralrohres tritt ein Gefäßstamm auf, der segmental kleine Gefäße absendet. »Indem Kopf und Schwanz, nunmehr beide auf der convexen Eiseite angelangt, auf einander los- wachsen, wird schließlich jenes mediane Dottergefäß zur Seite gedrängt.« Die Farbe älterer Embryonen ist roth und beschränkt sich auf die Hautschicht. Offen- bar besteht auch hier ein Zusammenhang zwischen Hautfärbung und Blutgefäß- vertheilung. Beim erwachsenen Thier ist die blauviolette Farbe über den ganzen Körper gleichmäßig vertheilt. Nach Doflein('') wird der Dotter von Bdellostoma stouti von den Follikel- zellen geliefert, die nach außen eine feine Stützlamelle absondern ; nach innen von ihnen liegt eine Zona radiata. Eine Dotterhaut fehlt. In dem Maße, wie das Ei an die Oberfläche des Ovariumparenchyms tritt und nach außen prominirt, erhält es vom Stroma ovarii eine bindegewebige Kapsel — die sogenannte Hängematte. Nachdem die Bildung des Dotters beendet ist, fängt die der Schale durch die Follikelzellen au. Die Schale besteht aus einer unmittelbar den FoUikelzellen anliegenden radiärgestreiften und aus einer äußeren homogenen, auch wohl un- durchlässigen Schicht. Jedes Stäbchen der gestreiften Schicht verdankt seine Entstehung einer Epithelzelle, indem wahi-scheinlich der innere Theil der Zelle sich in leblose Schalensubstanz umwandelt. Das Keimbläschen hat nur 1 Nu- cleolus, der ans 2 Substanzen besteht, wovon die eine Plastin ist. Plastin findet sich auch in der Kernmembran. Die Chromosomen sind weit weniger zahlreich als bei den Seiachiern; sie bestehen aus Chromiolen und dem aus dem Nucleolus stammenden Plastin, das sie zu einheitlichen Gebilden zusammenhält. Das fertige Ei zeigt einige unwesentliche Unterschiede von den Eiern von B. hischoffl und Myxine, die aber für die Systematik von Bedeutung sein können. Die Eier werden sicher erst nach der Ablage befruchtet. Sie sind in Schleim gehüllt, der be- kanntlich viele Fäden und nesselkapselartig aufgerollte sehr klebrige Gebilde ent- hält. Eine Brutpflege besteht insofern, als die Q die Schleimbeutel nicht verlassen, bis der Embryo heranwächst. — Hieher auch Doflein (^). Nach Raffaele geht die Bildung des perilecithalen Syncytiums (Dottersyncy- tium, Virchow) bei Labrax lupus etwas anders vor sich, als es Sobotta für Belone beschrieben hat [s. Bericht f. 1897 Vert. p 41]. Es entsteht weder durch Ablö- sung peripherer Blastomeren vom Keime, noch durch Hinzufügung dieser Blasto- meren zum perilecithalen Protoplasma, sondern einfach dadurch, dass sich um die von der letzten Zelltheilung der peripheren Keimzellen stammenden Tochterkerne keine Zellen mehr abgrenzen. Vielleicht geschieht dies nicht mehr, weil die Attractionskraft eines Kernes limitirt sein mag, so dass ein Kern, der noch die Theilung eines Blastomers im 16 zelligen Stadium zu Ende führen kann, dies nicht mehi- vermag, wenn es sich um ein Blastomer aus dem 4 zelligen Stadium handelt. Bei 16 Zellen stehen die peripheren 12 in Zusammenhang mit dem corticalen Protoplasma und üben eine Anziehungskraft auf dieses aus. Eine solche Zelle besteht potentiell aus einem ganzen Segmente des peripheren Protoplasmas. Während centralwärts die Anziehungskraft sich nur auf einem kleineren Felde be- thätigt, ist sie peripher auf eine große Strecke ausgedehnt. Wenn der Kern sich dann in 2 TheUe theilt, so wird auch seine Attractionskraft halbirt. Während aber diese beim centralen Tochterkerne hinreicht, um eine adäquate Zelleumasse um sich zu gruppiren, kann der periphere Tochterkern die Trägheit des mit Dotter beladenen corticalen Plasmas nicht überwinden. — Bei der Furchung von L. spielen Contractionen und Expansionen des Keimes eine bedeutende Rolle : wenn 12* '^Q Vertebrata. die Blastomeren sich zur Tlieihing anschicken, so contrahirt sich der Keim, dehnt sich aber, wenn die Blastomeren zur Ruhe gelangen, wieder aus. Hiermit hängt es auch zusammen, dass die 1. Furche bald nach ihrem Entstehen fast ganz ver- streicht, um sich später wieder zu bilden. — Dass später das ganze Syncytium unter dem Keim liegt, ist nicht durch die Ausbreitung des Keimes allein erklärbar, vielmehr scheint sich das Syncytium selber centripetal zu bewegen. Dies ist die Fortsetzung des Processes, wodurch früher das syncytiale Protoplasma sich in der Umgebung des Keimes ansammelte. Jetzt, nach Ablösung des Keimes vom Syncytium, dauert dieser Zufluss fort, und so gelangt das Protoplasma unter den Keim. Dass die Kerne sich activ im Syncytium bewegen können, dafür spricht ihre Form und ihre Anordnung zu Gruppen. Je nach der Lagerung der Kerne kann man 3 Theile im Syncytium unterscheiden: 1) den außerhalb des Blasto- derms, 2) den vom Blastoderm bedeckten und 3) den marginalen (Randsyncytium, Virchow). Im letzteren liegen die Kerne am dichtesten. Die Lebensgeschichte des S. zerfällt in 5 Perioden: seine Bildung; die Proliferation der Kerne; die Wanderung des S. ; sein Wachsthum; seine Rückbildung. In der 1. Periode ver- mehren sich die Kerne mitotisch; in der 2. bildet sich die marginale Zone aus, und der Keim löst sich vom Syncytium ab. An einem Keim von Belone aus die- sem Stadium zerfällt das S. nach der Beschaffenheit der Kerne in 4 Segmente: im 1. ruhen die Kerne, haben keine Nucleolen, wohl aber plasmatische Strahlungen (die Centrosomen sind jedenfalls sehr klein); im 2. und 3. sind alle Kerne in Mitose (die näher dem Keim liegenden zeigen zahlreiche pluripolare Mitosen); im 4. sind sie rundlich und färben sich etwas diffus. Zweifellos können Kerne eines Segments , wenn sie zu 3 oder 4 beisammen liegen , auch mit einander zu Riesenkernen verschmelzen. Die multiplen Mitosen sind jedenfalls nur syn- chron auftretende Mitosen der Kerncomplexe (Riesenkerne). In dieser Periode treten auch die ersten Amitosen auf, die Anfangs noch einige Charaktere der Mitose an sich tragen: sie zeigen Polarstrahlungen, haben keine Nucleolen, oft auch keine Membran, aber das Chromatin ist nicht in Segmente zerfallen. Es sind senile Formen der Mitosen, die auch bei den pluripolaren der Riesenkerne sich zeigen können. In der 3. Periode haben die Kerne stets 1, 2 oder mehr Nucleo- len, das Chromatinnetz ist dichter und färbt sich intensiver; Strahlungen fehlen; in der 4. Periode vermehren sich die Kerne durch Zerschnürungen und haben viele Nucleolen. In der 5. Periode fallen die Kerne der regressiven Metamorphose an- heim. — Hierher auch His(-) und Reinhard. Nach Nordgaard(S'-) kann Sahno solar in Salzwasser von d% seine Keimstoffe zur Reife bringen, auch entwickeln sich die Eier in Wasser von etwa 1%, aber Seewasser lässt die Befruchtung nicht zu. — Über Fischeier und -larven s. auch Holt, Reibisch und Williamson. [Mayer.] Bei den jüngsten von Swaen & Brächet untersuchten Embryonen von Trutta kann man im Mesoblast eine innere segmentale und eine äußere Zone — die primäre Seitenplatte — unterscheiden. Beide sind Anfangs continuirlich mit ein- ander verbunden. Hinten löst sich die Segmentalzone zuerst von der Seitenplatte ab und zerfällt dann in Somite; in der mittleren Region, vom 6.-14. (15.) Ur- wirbel, gliedert sie sich zugleich mit ihrer Ablösung, und vorn, vom 1.-5. Urwirbel, gliedert sie sich vor der Loslösung. Die primäre Seitenplatte differenzirt sich folgendermaßen: hinten, vom 6. Somite ab, zerfällt sie in eine secundäre Seiten- platte und in die Zwischenplatte; vorn (1.-5. S.) geschieht diese Differenzirung zu gleicher Zeit mit dem Zerfall der Segmentalzone in Somite. Zwischen den letzteren und der secundären Seiteuplatte bleiben die Zwischenplatten eingeschoben. Vom 4. Somite ab nach hinten zerfällt die secundäre Seitenplatte in einen medialen Theil — den Excretionscanal — und einen lateralen — die Seitenlamelle ; dies I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 71 ist im Bereich der 3 ersten Somite nicht der Fall, sondern die secundäre Seiten- platte bildet einfach die Fortsetzung der Seitenlamelle nach vorn. Die Somite zerfallen in Myotome und Sclerotome. Aus den letzteren geht nur Mesenchym hervor, das an der Entwickelung der Aorta und der ersten Gefäße keinen Antheil nimmt. Die Elemente der Zwischenplatte wachsen in medialer Richtung und ver- einigen sich dann mit denen des anderen Antimeres zu einem soliden, vasculären Strang, der sich folgendermaßen weiter diflferenzirt: im Bereich der ersten 3 Somite bildet er die Aorta, vom 4. S. ab die Aorta, die axiale Vene und Ery- throcyten. Die Unterscheidung zwischen der secundären Seitenplatte und der Seitenlamelle scheint überflüssig zu sein, da jene vorn und hinten einfach durch diese repräsentirt wird. Der Excretionscanal bildet sich als Abgliederung der Seitenlamelle, in die auch ein Theil des Cöloms eingeschlossen wird. Die Vor- nierenkammer, die später aus dem vorderen Theil des Excretionscanales ent- steht, ist demnach kein Divertikel des Cöloms, sondern nur ein abgegliedertes Stück des medialen Theiles der Leibeshöhle. Die Trennung des Canales von der Seitenlamelle beginnt im Bereich des 6. Somites und schreitet von da nach hinten weiter; schließlich wird der Canal zum Vornierengang. In der Region des 5. So- mites löst sich der Gang später los als im 6. und 4. Hier wird der ursprüngliche Excretionscanal zu einer wahren Vornierenkammer. Der ganze Vornierengang ist also eine rudimentäre Vornierenkammer, und zwar ganz vorn ein echtes Proneph- ros, hinten dagegen nur der ausführende Canal. Rückert's Schema für das primi- tive Excretionssystem der Vertebraten kann seine Geltung unter der Bedingung beibehalten, dass man das Splanchnocöl, in das die Segmentalcanälchen einmün- den, und dessen Wandung den Glomerulus umfasst, mit zur Vorniere rechnet. — Die Anlage des Endocardepithels , der großen Axialgefäße und der Erythrocyten ist schon vorhanden, ehe noch Mesenchym im Embryo erscheint [s. oben]. Alle Keimblätter und Sclerotome haben dann noch eine epitheliale Structur. In Folge dessen müssen die Elemente des Gefäßsystems von denen des Mesenchyms streng unterschieden werden. Sie wachsen, wahrscheinlich auf eigene Kosten, weiter, ohne dass Mesenchymzellen hinzutreten. Das Gefäßsystem ist demnach ein Organ für sich (mit Rabl). Die wandernden Pigmentzellen, die lange vor den Gefäßzellen erscheinen, dürfen nicht mit diesen verwechselt werden. Endocard- epithel und wandernde Gefäßzellen bilden sich vorn, wo kein Blut entsteht. Das Herz ist also Anfangs blutleer. Blut und Gefäße entstehen nur im segmentirten Theil des Embryos, also das Blut nicht überall da, wo Gefäße in Bildung be- griffen sind, sondern nur in den Zellenmassen, die direct aus den Zwischenplatten hervorgehen. Die Lumina der Gefäße haben nicht die Bedeutung von Cölom- höhlen; Blut- und Lymphgefäßsystem sind streng aus einander zu halten, weil letzteres ausschließlich im Bindegewebe und auch viel später als ersteres ent- steht. Das Lymphsystem der Vertebraten hat viel mehr Analogie mit dem Ge- fäßsystem wirbelloser Thiere als das Blutsystem. Jedenfalls geht bei T. das ganze Gefäßsystem aus dem Mesoderm hervor. Da es bei den Amphibien und Petromyzon aus dem Entoderm zu entstehen scheint, so hat diese Differenz vielleicht ihren Grund in der nicht stattfindenden Segmentation des Dotters bei den Teleostiern und im früheren oder späteren Auftreten der Gefäßanlagen. Gregory arbeitet über die Entstehung der Kupfferschen Blase bei Trutta und fasst die Ergebnisse in folgender Weise zusammen. Die Blase entsteht nicht durch Einstülpung, sondern durch Aushöhlung einer entodermalen Zellenschicht, die an der Ventralseite des Randwulstes vor dem Endknopf liegt. Ist sie einmal entstanden, so zeigt sie die größte Übereinstimmung mit dem Urdarm der Sauro- psiden: sie wird zum hinteren blinden Abschnitte des Darmes, »ihre vordere Wand öffnet sich gegen den in loco aus dem Entoderm entstehenden Mitteldarm«; ihre 72 Vertebrata. dorsale Wand trägt das verdickte Hinterende der Chorda und hängt hinter dem Chordaende durch einen Zellenstrang mit dem Hinterende des massiven Neural- stranges zusammen. »Es findet sich also ein massiver neurenterischer Strang vor.« Die K. Blase ist wieder ein Beispiel dafür, dass »gleichwerthige Primitiv- organe verschiedener Thiergruppen einander ähnlicher sind als die Weisen ihrer Entstehung«. Eycleshymer(*) beschäftigt sich mit der Furchung von Lepidosteus. Die bei- den ersten Furchen sind meridional, erreichen zunächst den Rand der Keim- scheibe und erstrecken sich dann langsam bis zum Äquator, nicht weiter. Dasselbe thun die 4 verticalen Furchen des 3. Stadiums. Von den 8 verticalen Furchen des 4. Stadiums schlagen einige bereits eine horizontale Richtung ein. Im 5. Stadium entstehen 2 Arten von Furchen: die einen sind marginal, meridional ver- laufend, die anderen zerlegen die 4 centi'alen Zellen und sind horizontal, von der Obei-fläche aus nicht sichtbar. Der Keim besteht jetzt aus 32 Blastomeren. Im 6. und 7. Stadium entstehen zahlreiche veiücale und horizontale Furchen. Von den ersteren sind einige länger, andere kürzer, aber auch die längsten reichen nur wenig über die Äquatorialebene hinaus. Horizontalschnitte aus der Region des Äquators zeigen, dass die Furchen hier nur ganz wenig in den Dotter ein- dringen. Die abgefurchte Keimscheibe ist der von Amm sehr ähnlich, hat aber einen gegen die Äquatorialebene gerichteten Fortsatz, der bei A. fehlt und der ganzen Scheibe eine birnförmige Gestalt verleiht. — Über die Eiablage von Poly- pterus s. Harrington, die Entwickelung von Lepidosiren Kerr. 2. Amphibia. Über die Eier s. Britcher, Fick, Wilder und oben p 60 Eismond, Spermatogenese p 46 Niessing, p 48 Kingsburyf^), p 48 Eisen, p 58 Benda, p 65 Czermak, erste Stadien und Experimentelles p 51 Carnoy & Lebrun etc.. Epithel p 58 Prenant(-*), p 59 Heidenhain (2), Blut p 60 Giglio-TosC), p 61 Berry, p 63 E. Schwalbe, Mesenchym p 63 Spuler (^), Knoi-pel p 63 Hansen, Sehnen p 64 Zachariades etc., Fettzellen p 64 DeAlmeida, Regeneration p 65 Morgan etc., Degeneration p 66 Mönokeberg & Bethe, Teratologisches p Barfurth('), Larven Brandes (2), Göldi{*) und Wilder, specif. Gewicht und Geotaxis bei Froschlarven oben Protozoa p 28 Platt. Chiarugi(') unterscheidet am abgelegten Ei von Salamcmdrina perspidllata fo\- gende Hüllen: eine äußere gallertige fein fibrilläre Zone; eine mittlere elastische Zone, die wieder in eine oberflächliche Schicht circulärer, sich färbender Fibrillen, ferner eine dünne, homogene (Membrana elastica externa) und eine tiefe Schicht derberer, verästelter und anastomosirender Fibrillen zerfällt; die 3. Zone ist färb- bar, resistent, elastisch und besteht aus einer Membrana elastica interna, einer äußeren homogenen und einer dünnen Schicht, deren Fibrillen sich nicht färben, wohl aber die Grundsubstanz. Darauf folgt die structurlose, durchsichtige Dotter- haut. Mitunter liegen 2 Eier in ein und derselben Hülle ; dann kommt ihnen die äußere und mittlere Zone gemeinsam zu, und die äußere Schicht der inneren Zone umgibt beide Eier. Die mittlere Zone nimmt nur basische Theerfarben unter Metachromasie auf; wahrscheinlich besteht sie aus Mucin. Die 3 Zonen verhalten sich auch chemisch verschieden. Sie entstehen alle nach einander wäh- rend der Wanderung des Eies durch den Oviduct; sie haben wohl das Ei mecha- nisch zu schützen, und die mittlere und äußere spielen jedenfalls eine bedeutende Rolle bei den osmotischen Processen zwischen Ei und Wasser. Nach Chiarugi (2) beweisen die zahlreichen kleinen Variationen im sich furchenden Keim von Salamandrina, dass die Blaätomeren oder Gruppen derselben keine spe- I. Ontogenie mit Ausschluss der Ovganogenie. B. Specieller Theil. 73 cifischen Bestimmungen haben. Solche Varietäten leiten auch bedeutendere ein, die dann zu Missbildungen Veranlassung geben. Ritter & Miller beschreiben den californischen Salamander Autodax lugi(i»is. Das Thier lebt in der Erde, wo auch die Eier abgelegt werden. Lungen besitzt es nicht, dagegen sind der Pharynx und die sehr zarte äußere Haut, besonders an den Fingern und Zehen, sehr reich mit Gefäßen versehen. Das Epithel des Pharynx flimmert. Die Eier werden durch den hohlen Stiel der Kapsel auf der Erde befestigt. Der Dotter ist sehr groß, aber ohne Zellen oder Kerne, von einem zarten Epithel überzogen und mit einem reichen Netz von Dottergefäßen versehen. Die Kiemen sind voluminös, bestehen aus 3 breiten, sich über die Oberfläche des Dotters weit ausdehnenden Lappen und fungiren als allautoide Kiemen (Gage), während der Embryo noch im Ei liegt. Die Larvenzeit fällt ganz weg. Sonder- barer Weise hat A., ein exquisit ten-estrisches, an große Trockenheit völlig ange- passtes Thier, keine Lungen, der nahverwandte Diemyctylus, der einen großen Theil seines Lebens im Wasser zubringt, hingegen wohl. Bei Triton taeniatus, alpestris, cristatus und pahnatus besteht nach Linden die erste makroskopisch sichtbare Zeichnung in dunkeln Längsstreifen (für Eimer, gegen Tornier). Es sind 2 Rücken- und 2 Seitensti-eifen vorhanden; letztere gehen bei |). scheinbar ganz verloren. Nachdem die Larven die EihüUen verlassen haben, lösen sich die Streifen in Längsreihen von Punkten auf, »deren Zahl jedoch größer ist, als die der ursprünglichen Längsstreifen«. Die Pigmentzellen stehen jetzt so- wohl in Quer- als in Längsreihen angeordnet ; oft tritt die quere Anordnung deut- licher hervor. Schließlich verschmelzen die Streifen von hinten nach vorn seitlich mit einander. An den Kiemen der Larven treten sehi- früh Pigmentflecke, dann auch Pigmentstreifen auf, die genau über den Kiemengefäßen verlaufen. — Außer den 3 Paar gewöhnlichen Kiemen sitzen am Kopfe fadenförmige Anhänge, die nur kurze Zeit bestehen bleiben und wohl die Reste eines 1. Kiemenpaares sind (vielleicht eine Opercularkieme). Die Neotenie der Tritonen [D: taeniatus, alpestris und cristatus) erhält sich nach Zeller nur so lange, wie die Bedingungen bestehen, unter denen sie überhaupt zu Stande gekommen ist. Neotenische Thiere behalten, auch wenn sie geschlechts- reif geworden sind, und die Fortpflanzung stattgefunden hat, die Fähigkeit sich in Landthiere umzuwandeln. Die Metamorphose geht aber dann etwas langsam vor sich. Andererseits kann man durch geeignete Vorrichtungen die Thiere viel länger, vielleicht für immer, im neotenischen Zustande erhalten. Die Neotenie der Eltern ist ohne Einfluss auf die Nachkommenschaft. Aus der Arbeit von Budgett sei angeführt, dass Phyllomediisa liypochotidrialis ihre Eier auf Blätter ablegt, deren Ränder nach oben gekrümmt und so durch die Gallerte der Eier festgehalten werden. Die Entwickelung geht rasch vor sich, und die Larven gelangen entweder direct oder vom Regenwasser transportirt ins Wasser. Wenn die Hinterbeine sich anlegen, fängt die Resorption des Schwanzes an und geht Anfangs ungefähr nur bis zur Mitte; der Rest obliterirt erst einige Tage später und scheint inzwischen als Athmungsorgan zu fungiren, — Der Bla- stoporus ist rund; in dem Maße aber, wie er nach hinten rückt, spitzt er sich vorn zu, und von dieser Stelle zieht eine Rinne nach vorn, die zu beweisen scheint, dass die seitlichen Lippen sich hier bereits zusammengelegt haben. Zugleich rotirt das Ei derart, dass der Blastoporus nach oben kommt. Der Bezirk, den jetzt die Medullarplatte einnimmt, ist hauptsächlich durch Herabrücken der Oberlippe und der seitlichen Ränder des Blastoporus entstanden. Indessen nimmt die hintere Lippe hier einen größeren Antheil an der Gastrulation als bei Rana. Der Blasto- porus liegt nicht am hinteren Ende des Darmes und Medullarrohres , sondern etwas weiter vorn. Der After entsteht hingegen genau am hinteren Ende des 74 Vertebrata. Darmes. — An der Mediillarplatte verläuft in der Mitte, vom vorderen Ende des Blastoporus aus, als Rinne der Primitivstreifen. Nach der Verwachsung der Medul- larwülste bestellt ein Canalis neurentericus. Das Vorderende des Neural röhr es bildet die Augenblasen, und vor letzteren entsteht eine Erhabenheit, die einer »sensorischen Platte« (Morgan) entspricht. Hinter den Augen ersti'eckt sich lateral und nach vorn die Kiemenfalte, die schließlich die sensorische Platte rings um- wächst. In der Mitte der letzteren entsteht das Stomodäum, und ihre nunmehr paaren Seiten bilden sich zu den Kieferbogen aus, die sich unter dem Stomodäum vereinigen. Saugnäpfe fehlen. Es legen sich 3 Kiementaschen in der Schlund- region an, aber nur die beiden vordersten persistiren. — Von Vornierencanäl- chen sind bald 3, bald 2, bald auf einer Seite 2 und auf der anderen 3 vorhanden; wahrscheinlich gehen sie aus einem soliden mesodermalen Strang hervor, der erst später hohl wird und nach einander 3 Öffnungen in die Leibeshöhle erhält. — Die Entwickelung von P. zeigt größere Ähnlichkeit mit der der Ganoiden und Urodelen als mit der der Frösche. Auch muss die längere Dauer der Entwickelung im Ei als ein primärer Charakter angesehen werden. Alle Organe von P. entwickeln sich langsam, aber auf eine typische, einfache Weise. Die Linse entsteht nicht als eine Verdickung der Nervenschicht der Epidermis, sondern als eine wahre Aus- stülpung derselben. Die Abwesenheit der Saugnäpfe und die symmetrische Ga- strulation deuten darauf hin, dass man es hier mit einem niedrigen Thier zu thun hat. 3. Sanropsida. Über die oberflächliche Furchung s. Willf^), Archiblast von Gallus oben p 51 Lavdowsky&Tischutkin, Einfluss des Gefrierens auf die Entwickelung Rabaud(') und oben p 56 Rabaud(3), Pericardzellen p 60 Tonkoff('), Blut p 63 Petrone und P 63 E. Schwalbe, Knorpel p 63 Hansen. Nach Voeltzkow wird Crocodüus madagascariensis erst im 10. Jahre geschlechts- reif. Die Eiablage dauert von Ende August bis Ende September. Die Anzahl der Eier in einem Gelege ist gewöhnlich 20-30, selten mehr. Sie werden Nachts in trockenen Sand abgelegt, und zwar in 2 Etagen, jede mit gleichviel Eiern. Die Entwickelung dauert ungefähr 3 Monate. Die Jungen können kaum ohne Hülfe der Mutter das Nest verlassen. Einige Tage vor dem Ausschlüpfen, noch bei intacter Eischale, stoßen sie Töne aus, die durch die Sanddecke gehört wer- den und als Zeichen des baldigen Auskriechens auch dem § dienen, das täglich das Nest besucht. Vor dem Ausschlüpfen di-eht sich das Junge so, dass es mit der Schwanzspitze an das eine Ende des Eies stößt, dessen Schale mittels des Eizahnes durchbohrt wird. — Die Form der Eier ist sehr verschieden: elliptisch, eiförmig und cylindrisch mit abgerundeten Ecken. Die Schale ist rauher und dicker als beim Hühnerei und mit kleinen, oft völlig durchdringenden Poren versehen. Die Schalenhaut besteht aus 2 Schichten und ist so widerstandsfähig, dass das Ei auch nach Entfernung der Schale seine Form behält; Ähnliches gilt vom Eiweiß. Der Dotter ist kugelig und sehr groß ; die feine Dotterhaut erlaubt in frühen Stadien eine Rotation des Eies. Chalazen wurden nur einmal bei einem Ei auf einer Seite beobachtet. Einige Tage nach der Ablage wird an der Schale ein weißlicher Ring bemerkbar, der von einer Veränderung der Schalenhaut herrührt: hier legt sich nach seinem Verschluss das Amnion an die Schalenhaut und verklebt mit ihr; diese Fixirung des Embryos an der Schalenhaut ist äußerlich durch den mattweißen Fleck auf der Schale kenntlich. Die Entwickelung im Ei ist bisher nur an Ober- flächenbildern verfolgt worden (die Untersuchung nach Schnitten wird in Aussicht gestellt). — Das früheste Stadium im Eileiter zeigt einen hellen Fruchthof mit Embryonalschild, an dessen hinterem Ende sich Urmund und Urdarmöflfnung be- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 75 finden. Die Rückenrinne ist vom Urdarm durch die Vorderlippe des Urmundes getrennt. Etwas später geht die Rückenrinne hinten in 2 senkrecht zur Längs- achse verlaufende Schenkel über, die am Rande des Schildes nach vorn umbiegen und schließlich eine Platte abgi-enzen, die der MeduUarplatte entspricht. Nun ent- wickeln sich die Primitivorgane weiter, ohne etwas Besonderes zu bieten. Das Amnion entsteht als eine Kopfkappe, die allmählich nach hinten wächst. Es legen sich Augen, Gehörblasen, Herz und die 4 Kiemenbogen an. Bis zu diesem Stadium wird die Entwickelung im Eileiter durchlaufen. [S. auch Bericht f. 1891 Vert. p 75, f. 1892 Vert. p 40 und f. 1893 Vert. p 73 Voeltzkow.] Aus der vorläufigen Mittheilung von Schauinsland(') seien hier nur die biologi- schen Angaben und einige Fragen von allgemeiner Natur erwähnt. Hatteria wohnt zugleich mit einigen Vögeln in schmalen, aber langen Höhlen, legt aber ihre Eier nicht in den Höhlen ab, sondern außerhalb an sonnigen Stellen in die Erde und deckt sie meistens mit Blättern, Gras oder Moos zu. Die Eiablage erfolgt (im nördlichen Theil der Cookstraße) im November und December. Die Entwickelung scheint 1 Jahr oder selbst etwas länger zu dauern. — Eine Primitivplatte kommt zur Ent- wickelung. An der unteren Lippe des Blastoporus liegt ein Knopf, der auch sehr viel später noch am MeduUarrohr angetroffen wird. Das dicke Ectoderm be- steht aus mehreren Schichten länglicher Zellen. Das Mesoderm geht von der Primitivplatte aus und bildet eine Sichel. Meso- und Entoderm sind ursprünglich einheitlich, die Sonderung beginnt an der Primitivplatte und schreitet nach vorn zu. Zwischenplatten (Will) und Cölomdivertikel kommen nicht vor. Die Chorda diiFerenzirt sich, wenn Meso- und Entoderm noch nicht von einander geschieden sind. Dann unterwächst das nunmehr difi'erenzirte Entoderm die Chorda, und ihm verdankt der bleibende Darm ausschließlich seine Entstehung. Im Keimwall, aber auch innerhalb der übrigen Keimblätter, finden sich große amöboide Zellen mit Fortsätzen. Der Keimwall ist kein Syncytium. Blut und Blutgefäße sind un- zweifelhaft mesodermal. In der sich anlegenden Rückenrinne sind nur cj^lindrische Ectodermzellen vorhanden (oft in nur 1 Reihe). — Die Kopffalte des Amnions besteht lediglich aus Ectoderm, das an dieser Stelle (außerhalb des Embryonal- schildes) 2 Zellen tief ist. Am Hinterende findet keine Faltenbildung statt. Das Mesoderm wächst erst viel später in das Amnion ein. — Die Bildung des Primi- tivstreifens hat nichts mit einer Epibolie zu thun, auch besteht die Primitivplatte nicht aus Entoderm (gegen Will), sondern aus einer Wucherung des Ectoderms. Der neurenterische Canal bleibt lange ofi"eu und reicht bei älteren Embryonen aus dem MeduUarrohr durch die Chorda hindurch in den Schwanzdarm. — Bei den Vögeln gehen die beiden primären Keimblätter direct aus Furchungskugeln her- vor und entwickeln sich, zugleich mit dem Primitivstreifen, jedenfalls nicht nach dem von Duval und Koller angegebenen Modus. Das ganze undiiferenzirte Stück vor der ventralen Urmundößnung des Embryonalschildes der Reptilien ist nicht die dorsale Urdarmwand, sondern entspricht dem Theile der Vogelkeimscheibe, der vor der Vertiefung auf dem Hensenschen Knoten resp. vor der ventralen Öff- nung des Can. neurent. liegt. Die Chorda ist mesodermal. Die Ganglienleiste entwickelt sich früh. Die Spinalganglien bleiben von Anfang an mit dem MeduUar- rohr in Verbindung. Die Linsenplatte ist bis kurz vor ihrer Umwandlung zum Bläschen ein einschichtiges Epithel. Vorniere und Vornierengang entwickeln sich unabhängig vom Ectoderm. Besondere Begattungsorgane wurden nicht be- obachtet. [Im Übrigen s. Bericht f. 1898 Vert. p 81.] Dendy(V^) arbeitet über die Entwickelung von Hatteria. Seine Angaben über die Lebensweise des Thieres sind jenen von Schauinsland [s. oben] sehr ähnlich ; auch der Fundort ist derselbe. Die Eier werden im November abgelegt, und manche scheinen stets an Trockenheit zu Grunde zu gehen. Anfangs geht die Entwickelung 76 Vertebrata. viel rascher vor sich als später; sie dauert ungefähr 13 Monate. — Im abgelegten Ei füllt der Dotter fast den ganzen Raum aus^ nur da, wo der Embryo liegt, be- steht zwischen Dotter und Schale eine dünne Eiweißschicht. Eine Dotterhaut ließ sich nicht wahrnehmen. Anfangs sind die Dotterkugeln körnig, später erscheinen in ihnen Krystalloide, die auf Kosten der Granula zu wachsen scheinen, und schließlich verschwindet jede Spur der Dotterkugel, während die Krystalloide zu- rückbleiben. Es scheint, dass sie später zusammenfließen und die großen durch- sichtigen Kugeln (Öltropfen) bilden. Diese treten dann in Beziehungen zu den Gefäßen, sitzen an ihnen wie Zwiebeln an einem Strick. Der radiäre Bau des Dotters tritt später deutlich hervor. Eine Luftkammer fehlt. — Das B las to- der m umwächst den Dotter früh. Im jüngsten Stadium besteht es aus einer ein- schichtigen oberen und einer mehrschichtigen unteren Zellenlage. In der Area pellucida ist die untere Zellenlage in eine obere und untere Schicht zerlegt, mit der geräumigen Furchungshöhle dazwischen. Der Boden dieser Höhle wird von einer feinen zelligen »subembryonalen« Membran gebildet (secundäres Entoderm, Will), die an den embryonalen Vorgängen keinen Antheil nimmt. Im Embryo selbst ist der Epiblast verdickt, mehrschichtig und geht hinten continuii'lich in die undiflferenzirte Zellenmasse des Primitivstreifens über. Die unter dem Epiblast liegende dicke Zellenschicht besteht aus rundlichen Zellen, die ebenfalls in den Primitivstreifen übergehen, in der Gegend der Kopffalte sich aber mit der unteren Zellenlage der Area pellucida verbinden. Hinten gehen die Zellen des Primitiv- streifens einerseits continuirlich in das Ectoderm der Area pellucida über, anderer- seits in eine dicke compacte Zellschicht, die sich vom Primitivstreifen nicht unter- scheidet. Die Zellschicht unter dem Ectoderm des Embryos ist wohl der vom Primitivstreifen aus entstandene Mesoblast. Der Primitivstreifen geht hinten in eine transversale Verdickung über, die bald eine Sichel bildet, aus der die Dotter- gefäße der Area vascularis hervorgehen. In der Region des Primitivstreifens ent- steht durch Invagination der Blastoporus, der sich bald in die sogenannte Fur- chungshöhle öflfnet. Eine Primitivrinne entsteht sowohl vor als auch hinter dem Blastoporus. Die hypoblastische Darmwand geht aus abgeplatteten Zellen der ursprünglichen unteren Schicht des Keimes hervor. Diese wachsen von den Seiten her gegen die Mittellinie und vereinigen sich unter der Chorda. Der Mesoblast zieht als eine in der Mittellinie nicht unterbrochene Schicht vom Primitivstreifen aus nach vorn. Dann sondert sich ein axialer Strang ab und bildet die Chorda. Der Mesoblast selber stammt theils aus dem Primitivstreifen, theils direct aus den Zellen der unteren Keimschicht. Die flachen Zellen der Darmwand werden von vorn nach hinten allmählich cylindrisch. — Das Proamnion besteht aus dem Epiblast und der unteren mehrschichtigen, noch nicht in Hypo- und Mesoblast gesonderten Keimschicht. Nun senkt sich das vordere Embryonalende in den Dotter hinein und ist vom Proamnion umgeben, das nunmehr aus Ecto- und Hypoblast besteht. Indem vorn Mesoblast in das Proamnion einwächst, bilden sich an den beiden Seiten des Embryos Falten aus, die nur aus Epiblast und Somatopleura bestehen. Diese wachsen gegen einander und vereinigen sich in der Mittellinie ; so bildet sich ein hinterer amniotischer Canal, der sich manchmal hinten auf dem Blastoderm öffnet. Nach der Bildung der serösen Hülle liegt dieser Canal, dessen Lumen be- reits verschwunden ist, im Mesoblast derselben. Nur zum geringen Theile entsteht die seröse Hülle aus den beiden peripheren Schichten der Amnionfalten, ihr größter Theil spaltet sich einfach vom Dottersacke ab, wobei die mesodermale Lage direct von der unteren Schicht des Keimes herrührt. Die Wand des Dotter- sackes wird gebildet von dem Theile der ursprünglichen unteren Keimschicht des Embryos, der nach der Abspaltung der serösen Hülle an ihm haften bleibt. Auch scheint der Mesoblast des Primitivstreifens sich weiter über den Dottersack I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 77 auszudehnen, und aus ihm entstehen auch die ersten Dottergefäße. Die AUantois entsteht in gewöhnlicher Weise und umwächst schließlich Dottersack und Embryo. Nur an 2 Stellen ist ihr Lumen unterbrochen: an der »sero-amniotic-connection« und am antiembryonalen Pole des Dottersackes, wo sich die seröse Hülle von ihm nicht abspaltet. — Wegen der äußeren Form des Embryos, der Eutwickelung des Centralnervensystems, der Augen und des Parietalauges sei vorläufig auf das Ori- ginal verwiesen und hier nur erwähnt, dass die Ausstülpung des Gehirnrohres, die zur Bildung des Parietalauges führt, etwas links von der Mittellinie liegt. Der Nerv des Parietalauges entsteht nicht aus dem sogenannten Stiel des letzteren. Wahrscheinlich ist der Stiel der Rest eines sehr rückgebildeten rechten Parietal- auges. Das Ohr entwickelt sich in gewöhnlicher Weise. Die Nasenlöcher sind vom Anfang des Winters an durch einen zelligen, ectodermalen Pfropfen verstopft (von Parker auch bei Embryonen von Äpteryx beobachtet). Darmti-actus, Kiemen- bogen (4 an Zahl), Hypophysis und Thyreoidea entstehen in herkömmlicher Weise. — Die Chorda scheint sich aus dem Mesoderm zu entwickeln; ihr vorderes in der Nähe des Infundibulums liegendes Ende ist spiralig gewunden. Die Leibes- höhle erscheint sehr früh, zuerst als Pericardialhöhle, die später in offener Ver- bindung mit der übrigen Leibeshöhle steht. Diese communicirt wiederum mit dem außerembryonalen Cölom zwischen Dottersack und seröser Hülle. Die beiden Paar Kopf höhlen entstehen aus dem Mesoderm ; das vorderste steht unter einander durch einen kurzen Quercanal in Verbindung. — Die Urwirbel entwickeln sich in der Regel von vorn nach hinten, jedoch können auch mehrere zu gleicher Zeit erscheinen. Der Wolffsche Körper und Gang scheint wie bei Lacerta (nach Weldon) zu entstehen. Das Herz entsteht wolil als eine Spalte in der Splanchnopleura. Das Blutgefäßsystem bietet nichts Eigenthümliches. Die beiden Aorten sind in- dessen zu beiden Seiten des Vorderdarmes mächtig erweitert. Von den Zähnen werden die beiden Schneidezähne des Ober- und Unterkiefers kurz vor dem Aus- schlüpfen durch je 3 conische Zähne repräsentirt. Vorderzähne fehlen. — Der Embryo ist grau, zeigt aber im Laufe seiner Eutwickelung abwechselnd weiße Streifen, Bänder uud Flecke. Zuerst erscheinen longitudinale Streifen, dann trans- versale Bänder, dann Flecke (für Eimer); die longitudinalen bleiben am Kopfe selbst noch bei Ei-wachsenen erhalten. — Hierher auch Dendy(^), Howes und Thilenius. Will(') arbeitet über den Urdarm und den Canalis neurentericus bei TrojMo- notus natrtx. Wenn die Primitivplatte eben ausgebildet ist, enthält die sehr große Furchungshöhle »amöboide« Zellen, die nach oben, gegen das Dach der Höhle, dotterarm werden und sich hier in einfacher Schicht auszubreiten bestrebt sind. In der Primitivplatte gehen die Zellen des oberen Blattes und die amöboiden Zellen in einander über ; auch in der Schildregion dringen die tieferen Zellen zwi- schen die Zellen der oberflächlichen Schicht ein. Vor dem Auftreten des Em- bryonalschildes ist die letztere kein Ectoderm, sondern indifferentes Blastoderm. Ebenso die Primitivplatte. Eine Sichelriune ist vorhanden, auch ein Urmund. Wenn der Urdarm bereits seine halbe Länge erreicht hat, bildet das Entoderm (primäres und secundäres) eine einheitliche Masse, und dieses Verhalten ist, nament- lich im Hinblick auf Platydactyhis und Lacerta, das primäre. Es erinnert an die Befunde bei GJielonia caouana (Mitsukuri). Erst im Stadium des fertigen Urdarmes kann man die oberflächliche Schicht als Ectoderm, die Elemente der Primitivplatte und der hinteren Hälfte des Urdarmes als primäres Entoderm bezeichnen, während »in der vorderen Urdarmhälfte, außer dem primären, auch zahlreiche Zellen des secundären Entoderms mit am Aufbau derselben betheiligt sind« . Hinten ist das Lumen des Urdarmes nur die sich immer mehr vertiefende Einstülpung, vorn hin- gegen entsteht es aus Lücken, die erst secundär mit dem hinteren Lumen zu- 78 Vertebrata. sammenfließen. Die Breitenausdehnung des Urdarmes ist sehr gering. Demgemäß entsteht das gastrale Mesoderm größtentheils aus den soliden Flügeln des Ur- darmes, bietet also Zustände, die zu den Säugethieren hinüberführen. Der Kupf- fersche Gang [s. Bericht f. 1898 Vert. p 82] schließt sich vollständig, und erst wenn sehr viele Ursegmente angelegt sind, kommt es, wie bei Phtyd., zu »einem neuen Durchbruch, der dann die Verbindung zwischen Medullär- und Darmrohr herstellt«. Der zeitweilige Verschluss des Canales erklärt die Differenzen zwischen Kupffer und Hoffmann. Der neue Durchbruch ist der Canalis neurentericus. Davidoff untersucht die Entstehung der Prämandibularhöhle bei Platydac- tylus mauritanicus und Laeerta murnJis. Bei P. entsteht sie aus dem vordersten Theil des Kopfdarmes, und ihr Lumen entspricht morphologisch einem Darmlumen. Sie ist in Folge dessen eher eine Kiementasche im Sinne Kupffer's, als eine Kie- menbogenhöhle oder die Höhle eines Somites. Die Vorderwand des Kopfdarmes differenzirt sieh in 2 mit einander zusammenhängende Gebilde: ventral gehen aus ihr nach vorn und lateral gegen die Augenanlage hin 2 Darmdivertikel, dorsal eine »Zwischenplatte« mit ihren Flügeln hervor. Die Zwischenplatte (Prächordalplatte, Oppel) bildet sich »nicht durch eine einfache Abspaltung von der vorderen Darm- wand, sondern ist eine Abgliederung eines Stückes des Vorderendes des Darmes, welches zugleich eine Fortsetzung der Darmlichtung enthält«. Vorn stülpt sich nämlich die dorsale Darmwand gegen die venti'ale langsam ein, und aus diesem medialen Divertikel entsteht die Zwischenplatte, indem die Wände des Divertikels sich zusammenlegen, wobei höchstens hier und da noch zwischen den Zellen das Lumen erhalten bleibt. In dem Maße, wie die Einstülpung der dorsalen Darm- Avand nach unten vorschreitet, gliedert sich die Zwischenplatte ab und dehnt sich auf Kosten ihres mittleren Theiles in die Breite aus, wodurch ihre den Gehirn- boden umfassenden Flügel entstehen. Das Mittelstück liefert das umgebogene verbreitete Vorderende der Chorda, das periphere Ende der Flügel den dorsalen Theil der Prämandibularhöhlen, der mediale Theil der Flügel die Stiele (Oppel) dieser Höhlen. »Weit ventral aber, da, wohin die Chorda noch nicht hineinge- wachsen ist, bildet die Zwischenplatte einen zweischichtigen Zellenstrang, der die beiden Prämandibularhöhlen mit einander verbindet. « In dorsoventraler Richtung schließen sich die Flügel der Zwischenplatte den lateralen Divertikeln des Darmes direct an. »Wenn man annähme, die Abschnürung des medialen Divertikels er- folge nur etwas später, so würden auch die Flügel der Zwischenplatte als seitliche Darmauswüchse, nicht aber als solche des Darmdivertikels entstehen,« und dann würde man dasselbe Bild erhalten, das Kupffer von Petromyzon gibt, d. h. die lateralen Divertikel entsprächen der Prämandibularhöhle, die Zwischenplatte der präoralen Entodermtasche von Pet?: Bei L. sind alle Divertikelbildungen offenbar secundär sehr reducirt. Nach Legge (2) besteht bei Embryonen von Gongylus ocellatus kein Sinus termi-, nalis. Die Dottersackgefäße bilden an Stelle desselben ein engmaschiges Netz, von dem zahlreiche Gefäße abgehen und sich nach und nach bis zum antiembryo- nalen Pol des Eies erstrecken, wo nur der Dottersacknabel (Duval) frei von ihnen bleibt. Die Allantois wird nicht rudimentär, wie Verf. früher angegeben hat [s. Bericht f. 1897 Vert. p 77 und Mingazzini im Bericht f. 1898 Vert. p 83]. Rizzo untersucht die Zahl und Vertheilung der Poren in der Eischale von Gallus. Im Ganzen sind etwa 7000 vorhanden; am dichtesten stehen sie am stumpfen Pol, am wenigsten dicht am spitzen Pole. Dies steht in Zusammenhang mit der Lage der Luftkammer am stumpfen Pole. Schüller findet am abgelegten Ei von Galhis zwischen der inneren Schicht der Schalenhaut und dem Eiweiß flache Epithelzellen, aber nicht als einheitliche Schicht, sondern vereinzelt oder zu mehreren in kleinen Gruppen, nur ausnahms- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 79 weise zu größeren Platten vereinigt. Die Zellen sind bald rundlich, bald poly- edrisch, die Conturen meistens nicht scharf, oft auch verwischt. Dass dieses Epithel aus dem Oviduct resp. Uterus stammt, ist unwahrscheinlich. Es ist vielleicht nur ein Rest des FoUikelepithels, wobei das ganze Ei dann einem Follikel mit seinem Inhalt entsprechen würde. »Das Eiweiß könnte unbeschadet dieser An- sicht von Seiten der Eileiterschleimhaut durch die Hülle hindurch filtrirt sein.« Mitrophanow(-) sucht an neuem Material aus derEntwickelung von Galhis seine bereits geäußerten Ansichten zu stützen. Aus Studien und Messungen der Area opaca und pellucida während der ersten 12 Incubationsstunden geht hervor, dass die zur Bildung der Primitiv rinne führende Verdickung des Ectoderms der Keimscheibe nicht am hinteren Rande der Area pellucida, sondern zuerst in ihrem Centrum, imgefähr in der 8. Bebrütungsstunde auftritt. Die Sicheliinne ist nur ein vorübergehendes Gebilde und hat keine Beziehungen zur Bildung derPrimitiv- rinue. Die Area opaca ist hinten breiter als vorn und ragt zu einer frühen Zeit keilförmig in den hinteren Theil der A. pellucida ein, so dass die Subgerminal- höhle dann die Form eines Hufeisens annimmt. In diesem Stadium scheinen die A. pellucida und der keilförmige Vorsprung (Primitivplatte der Reptilien) der A. opaca ein einheitliches Gebilde zu sein , was aber nicht der Fall ist , da zur Zeit des Erscheinens der Primitivrinne die Primitivplatte verschwindet. — Zuletzt wird ein Ei mit doppeltem Blastoderm beschrieben [s. Bericht f. 1897 Vert, p 51 und f. 1898 Vert. p 59]. 4. Mammalia. Über Telegonie s. vom Rath, Eier oben p 42 H. RabI etc., Spermatogenese P 44 IVIeves(i), p 47 Regaud(4) etc., p 48 Sappin-Trouffy, p 58 LenhossekP), Muskelzellen p 58 Lenhossek(^), Epidermis p 58 C. Foä, Pericard p 60 Ton- koff(i), Mesenchym p 63 Spuler('), p 63 Hansen, Blutbildung p 58 Benda, p 61 Tallquist & Willebrand etc., Fettzellen p 64 De Almeida, Glycogen p 64 Creighton (■''), Cornea p 66 Grawitz, Uterus p 59 Heidenhain (^j, Regeneration p 65 Branca(^) und p 66 Quenu & Branca, Degeneration p 66 Mönckeberg & Bethe. van Beneden ('^) veröifentlicht eine eingehende Untersuchung über die ersten Stadien von VespertiUo murimis. Die ersten Blastomeren liegen alle oberfläch- lich und berühren die Zona pellucida. Später rücken einige nach innen und werden von den peripheren umgeben. Dies tritt etwas früher oder später ein, jedoch immer, nachdem das 8 zellige Stadium durchlaufen ist. In dieser Hinsicht bestehen überhaupt individuelle Variationen. In der Regel kann man nicht von Anfang an 2 Arten von Blastomeren unterscheiden. Es sind wohl meistens Größen- unterschiede zwischen ihnen vorhanden, aber keine regelmäßige Gruppirung. In einigen Eiern jedoch war die Anwesenheit der beiden Ai'ten evident. Mithin scheinen die Spuren einer Epibolie vorhanden zu sein. Allmählich differenzirt sich eine oberflächliche Schicht polygonaler, platter Zellen scharf von den inneren Zellen. Nach der Furchung entsteht die Furchungshöhle durch Zusammenfluss von Vacuolen in den inneren Zellen ; sie liegt schließlich zwischen diesen und der äußeren Zellen- schicht. Später bilden die inneren Zellen ebenfalls eine zusammenhangende Schicht (Lecithophor, Entoderm von Duval, Paraderm von Kupffer). Da die Flüssigkeit in der Furchungshöhle den Zellen entstammt, die später das Paraderm herstellen, so kann sie als flüssiger Dotter mit dem Dotter der Sauropsiden verglichen werden; sie füllt die Höhle des Lecithophors, das Lecithocöl, aus. Die innere Zellenmasse hat sich jetzt in 2 Abschnitte differenzirt: in den Lecithophor und den Embryonalknoten. Die beiden Keimblätter, die am Aufbau des Embryos theilnehmen, stammen nur von der inneren Zellenmasse ab. Im Embryonalknoten entsteht eine Höhle, die gQ Vertebrata. später zur Amnionhöhle wird; wenn sie auftritt, ist der Embryonalknoten annä- hernd kugelig, die Embryonalregion derselben stark gegen das Lecithocöl inva- ginirt. Später wird die Embryonalanlage wieder eben und die Amnionhöhle zu einem feinen Spalt. Die äußere Zellenlage , » couche enveloppante « (Raubersche Deckschicht), von Anfang an völlig unabhängig von der inneren Zellenmasse, liefert die ganze Ectoplacenta und das Dach der Amnionhöhle. Sie zerfällt bald in der ganzen embryonalen Hemisphäre der Keimblase in den äußeren Plasmo- diblast und den inneren Cytoblast. Bei V. verschwindet letzterer am Dache der Amnionhöhle, bei Hii^pocrepis vulgaris hingegen nicht. Die äußere Zellenschicht des aus 2 Zellenlagen bestehenden Embryos war bis jetzt völlig unabhängig von der Deckschicht. Nun verschmilzt sie mit derselben im Umkreise der Embryonal- anlage. An der Contactstelle mit der embryonalen Hemisphäre der Keimblase schwindet das Epithel des Uterus , spielt demnach nicht die geringste Rolle bei der Bildung der Place nta. Diese beginnt mit einer Vascularisation des Plasmo- diblastes, der mächtig heranwächst. — Aus diesen Untersuchungen geht hervor, dass die Epibolie [s. oben] sich um so eher vollzieht, je kleiner der Keim ist. Beim miki-oskopisch kleinen Keime der höheren Säugethiere erfolgt sie bereits vor Beendigung der Segmentation. Der Theil des gefurchten Keimes , der den Embryo liefert, wird nicht allein umwachsen, sondern auch in die Tiefe ge- schoben. Die Einsenkung des Embryos in den Dotter, die bei den Sauropsiden zur Entstehung der Amnionhöhle führt, vollzieht sich hier schon vor dem Ab- schluss der Furchung. In Folge davon kommt es zur Invagination und Umkehr der Keimblätter. Die Amnionhöhle entsteht als solide Anlage. Das secundäre Wachsthum der Keimblase ist die Ursache, weshalb die Embryonalanlage sich bei einigen Säugethieren wieder ebnet. Sie erreicht jedoch diesen ancestralen Zu- stand auf verschiedenem Wege. — Alle obigen Vorgänge vollziehen sich vor der Gastrulation , also entsprechen die beiden Keimschichten des Embryos nicht dem Ento- und Ectoderm von Amphioxus. Die äußere Keimschicht des zweiblät- terigen Embryos der Sauropsiden und Säugethiere liefert nicht nur Epidermis und Nervensystem, sondern auch Urdarm, Chordaplatte und Mesoderm; sie mag deswegen zum Unterschied vom Lecithophor und vom Ectoderm niederer Verte- braten als Blastophor bezeichnet werden. — Hierher auch Rauber und van Beneden P). Die Anlage des Gefäßhofes erscheint nach van der Stricht(') bei Embryonen von Vesperugo noctula als Verdickungen im Mesoblast zuerst in der hinteren Re- gion der Ai'ea opaca, hinten und seitlich vom Primitivstreifen, und dehnt sich dann allmählich bis zu den vorderen Partien des dunklen Fruchthofes aus. An- fangs sind es getrennte Inseln , die später zusammenfließen und einen ununter- brochenen marginalen Gefäßring herstellen. In letzterem treten die ersten Gefäß- capillaren als solide Sti'änge mit zelliger , vom Mesoblast herstammender Scheide auf. Die Zellen der Stränge werden zu Blutzellen. Andere Capillaren erscheinen zur selben Zeit im Bereiche der Area pellucida und vasculosa als Lacunen voll heller Flüssigkeit, dem Secret der Entodermzellen (Blutplasma). Mesoblast- zellen dringen bis zu diesen Capillaren und bilden um sie herum eine endotheliale Scheide. Die Circulation beginnt damit, dass frei gewordene Blutzellen in das Plasma fallen, das in die soliden Stränge vordringt, sie aushöhlt und zur weiteren Loslösung von Zellen beiträgt. Der Hypoblast ist von Anfang an ein drüsiges Blatt , das sich einerseits bei der Entstehung der die Keimhöhle ausfüllenden Flüssigkeit betheiligt, andererseits dem Mesoblast und namentlich den Blutzellen Nährstoffe (Blutplasma) liefert. Selenka(2) und Hubrecht(3) erörtern ihre Auffassungen von der Blattumkehr bei einigen Säugethieren. Für S. sind die Ursachen dieses Processes rein mecha- I. Ontogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Theil. 81 nischer Natur, der ganze Vorgang cenogenetisch, die Entstehung des Amnions durch Faltenbildung palingenetisch. H. hingegen macht sich von der herkömm- lichen Anschauungsweise los und hält die Amnionbildung bei Säugethieren mit invertirten Keimblättern für palingenetisch, die durch Faltenbildung für cenogene- tisch. Eine Wirkung mechanischer Ursachen bei der Blattumkehr erkennt H. nicht an [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 78 Hubrecht und Bericht f. 1898 Vert. p 84 Selenka]. Keibel(3) beschäftigt sich mit der Entwickelung von Cervus capreolus xmähe- stätigt die alten Angaben von Bischoff. Die Befruchtung dürfte Ende Juli oder Anfang August erfolgen , worauf das Ei sich furcht , dann aber einen längeren Stillstand erfährt. Eine Nachbrunst findet jedenfalls nicht statt, und die Befruch- tung erfolgt bald nach der Begattung. Junge Keimblasen mit Embryonalschild fan- den sich Anfang December. Zu dieser Zeit setzt also die Entwickelung wieder ein und verläuft sehr ähnlich wie bei Ovis. — Über Stadien von Beutelthieren s. Broom('). Selenka (^) bildet einige Stadien von Hylohates concolo?', leueiscus, agilis und Simnanga (H.) syndactylus ab und gibt dazu erläuternde Anmerkungen und einen kurzen »Überblick über den Entwickelungsgang«. [S. auch Bericht f. 1898 Vert. p 84 u. 87.] [Mayer.] Über die Placenta v. Elephas s. Chapman. Strahl (2) fasst seine Untersuchungen über den Uterus gravidus von Galago agisymbanus folgendermaßen zusammen. Wie bei den bisher untersuchten Lemu- riden ist die Placenta diffus, »in mittlerer Graviditätszeit« total, aber je nach dem Abschnitte des Uterus verschieden stark. Die Zotten treten auf dem Chorion- sack nicht alle zugleich auf. Von »Resorptionseinrichtungen« der Placenta sind 3 oder sogar 4 Formen zu unterscheiden. Sie differenziren sich zum Theil erst spät und »sind gegeben in Unterschieden und Eigenthümlichkeiten in Form und Anordnung der Chorionepithelien , mit denen Umwandlungen in der Anordnung der Zottengefäße Hand in Hand gehen«. Die Verarbeitung des extravasirten mütterlichen Blutes in der Schleimhaut besorgen die Epithelzellen der Uterindrüsen. — Nach Strahl (1) gelangt das mütterliche Blut, das in der Placenta in die Schleimhaut des Uterus extravasirt wird, in die Drüsenzellen, wo es als eisenhal- tige Körner nachweisbar ist und schließlich verarbeitet wird. Die Blutung erfolgt hier unter der basalen Fläche des mütterlichen Epithels und wird von der basalen Fläche der Drüsenepithelien aufgenommen. Hier wird also die Verarbeitung des extravasirten Blutes, »die sonst den fötalen Zotten allein überlassen bleibt«, schon von den mütterlichen Drüsenzellen begonnen. Die Bildung der mütterlichen Placenta bei Tarsius beginnt nach Hubrecht{^) mit der Degeneration der Drüsen und Wucherung des zwischen ihnen gelegenen, gefäßführenden Bindegewebes. Die Drüsenreste bilden sich nicht in Blutlacunen um. An der Anheftungsstelle der Keimblase geht das Uterusepithel verloren und wird durch den Trophoblast ersetzt. Allmählich bildet sich die mütterliche Wuche- rung zu einem specifischen Gewebe, der Trophospongia, um; es ist eine Plasma- masse mit zahlreichen Kernen und einem eigenthtimlichen adenoiden Gerüstwerk. Zellgrenzen sind nur Anfangs hie und da zu sehen. Außerdem gibt es mehrker- nige Trophospongiazellen , die den wuchernden Trophoblastzellen ganz ähnlich sehen. Beide Elemente , embryonale und mütterliche , vermischen sich hier zur Bildung eines mütterlichen Lacunensystems. Von nun an bildet sich die Tropho- spongia partiell zurück. Unter ihr wuchern die Gefäße lebhaft und bilden bald zwischen den Drüsen massive Stränge, eine Art Kissen für Trophoblast und Trophospongia. Alles dies vollzieht sich, noch ehe im Embryo ein einziges Gefäß entwickelt ist. Schließlich entstehen die Zotten, die sammt einer mit reichem La- 82 Vertebrata. cimennetz versehenen Troplioblastscliielit immer länger werden und das Dicken- wachstlium der Placenta ganz allein besorgen. Die Zellen des Trophoblastes verwandeln sich nach und nach in Megalokaryocyten mit gelappten Riesenkernen. Zuvor wachsen aber die Zotten »in ceutripetaler Richtung, wobei eine embryonale Trophoblastschicht die Zotten von Anfang an vollends umkleidet, während die von dieser Schicht umfassten und allmählich durch Dehiscenz anderer Tropho- blastpartien entstandenen Lacunen von mütterlichem Blute durchströmt werden«. Die Trophospongia ist nun zu einer dünnen peripheren Schicht reducirt, welche die »nur aus embryonalem Gewebe aufgebaute Placenta z. Th. gegen das mütter- liche Gewebe abgrenzt«. — Bei Tupaja legt sich der Trophoblast an das Uterusepithel an und bringt es zum Schwund. An der Anheftungsstelle wird er mehrschichtig, und an einigen Stellen des verklebten Trophoblastes entstehen megalokaryocy tische Zellbezirke (zahlreiche Amitosen). In den peripheren Theilen verschwinden indessen die Zellgrenzeu bald, so dass der Trophoblast nunmehr aus einem äußeren Plasmoditrophoblast und einem inneren Cytotrophoblast be- steht. Auch hier findet, wie bei Ta., eine Wucherung des mütterlichen intervas- culären Bindegewebes, verbunden mit Capillarsprossung, statt. Durch das wei- tere Vordi'ingen der plasmodialen Trophoblastwucherung werden die zahlreichen Capillaren der Trophospongia umsponnen; ihr Endothel geht nach einiger Zeit verloren. Beim Dickenwachsthum des Trophoblastes fällt das Hauptgewicht dem Cytotrophoblast zu. »Horizontale Sprösslinge der sich verlängernden AUantois- zotten werden bei horizontaler Spaltung der wachsenden Trophoblastschichten immer wieder von diesen umhüllt: beim weiteren Breitenwachsthum ändert sich allmählich die horizontale Ausbreitung der Zotten in eine radiäre.« — Die Ery- throcyten entstehen beim Embryo von Ta. zuerst in der Nabelblasenwand aus isolirten Wanderzellen zwischen Entoblast und Splanchnopleura. Der Kern dieser Zellen fragmentirt sich, die Stücke umgeben sich mit einem Protoplasmahof, die äußere Zellgi-enze fällt weg, und so werden aus der ursprünglichen Zelle mehrere Blutmutterzellen. Die Kerne der letzteren treten aus ihrer Plasmahülle heraus, ihr Gehalt an Chromatin wird sehr gering, schwindet vielleicht ganz. Diese als Kernderivate zu bezeichnenden Gebilde werden zu den kernlosen Eiythrocyten des Erwachsenen. Da die Blutkörperchen des Embryos im Laufe der Entwickelung an Größe abnehmen und denen der Mutter immer ähnlicher werden, auch fort- während viele kernlose entstehen, so gehen wohl auch im Embryo Blutkörperchen zu Grunde und werden durch neue ersetzt, die von Anfang an denen der Mutter ähnlicher sind. Man findet dann im Blute des Embryos a) normale kernhaltige Blutzellen mit tingirbarem Kern, b) ausgetretene freie gefärbte Kerne, c) eben- solche aber ungefärbte, die deswegen kleinere kernlose Zellleiber vortäuschen, und d) geschrumpfte größere Hüllen, die wohl den älteren Generationen ange- hören und die Kerne verloren haben. In späteren Schwangerschaftsstadien, wenn die Zahl der kernhaltigen Blutzellen abnimmt, werden letztere überhaupt kleiner, mögen sie in der Nabelblasenwand, der Leber oder in den blutbildenden Organen entstanden sein. In der Placenta bilden sich die Erythrocyten sowohl im Tropho- blast als auch in der Trophospongia. In den Trophoblastzellen wuchern die Kerne, fragmentiren sich, und schließlich werden die Fragmente oder Knospen frei, ohne hierbei eine Hülle vom Zellplasma zu erhalten (»Hämatogonien«). Anfangs sind sie etwas größer als die E. und enthalten auch 3 oder mehr Körnchen, die in- dessen bald verschwinden. Die Entstehung der Blutkörperchen ist hier im Wesentlichen wie beim Embryo, aber das Stadium der freien Blutmutterzelle wird übersprungen. Im Übrigen durchlaufen hier die Kernfragmente dieselben Stadien, wie der Kerninhalt der Blutmutterzelle des Embryos. Auch zeigt sich ein directer Übergang von nucleolärer Substanz in Blutkörperchen , z. B. in der mütterlichen I. Outogenie mit Ausschluss der Organogenie. B. Specieller Tlieil. 83 Trophospougia. »Aus dem adenoiden Netz fallen Zellen heraus, deren Proto- plasma aufgeklärt wird, deren Kernwand verschwindet und deren nucleolärer Körper zu Blutkörperchen wird. « Außer in Trophoblast und Trophospougia findet identische Blutbilduug in den Gefäßbahnen zwischen den Drüsenresten statt. — Auch bei Tu. entsteht Blut in der Placenta, jedoch etwas anders. »Aber dennoch ist es nicht fraglich , dass auch hier . . . Blutkörperchen entstehen . . . , welche eben nur als Kernderivate aufgefasst werden können. « — Diese Beobachtungen zeigen also die allmähliche Umänderung der embryonalen kernhaltigen Blutkör- perchen, die in der Gefäßbahn der Embryonen circuliren ; hat sie ihren Abschluss erreicht , so lassen sich » die kernlosen Blutkörperchen des reifen Fötus einerseits mit jenen der Mutter, andererseits wieder mit einem Theil des Kerninhaltes der früheren embryonalen Entwickelungsstadien identificiren«. Präparate von Em- bryonen von Lepus und Homo liefern Bilder, die auf eine ähnliche Art der Blut- l»ildung in ihrer Placenta hinweisen. — Zum Schluss bespricht Verf. neuere An- gaben über Blutbildung in der Placenta und versucht seine Befunde mit ihnen in Einklang zu bringen. Jedenfalls haben die Riesenzellen (Megakaryocyten) eine positive Aufgabe zu erfüllen und sind deshalb Avahrscheinlich auch an den anderen 0]'ten, wo sie auftreten, nicht functionslos (gegen Flemming). — Hierher auch Hubrecht C-^). — Über die Placenta von Vesperfilio s. van der Stricht(2). Romiti findet das Sync\i;ium der fötalen Zotten von Homo nach außen von einer feinen Pellicula, der Wandung von mütterlichen Blutlacunen, begrenzt. Die reife mütterliche Placenta enthält in der spongiösen Schicht Reste von Drüsen, zuweilen mit erweitertem Lumen, jedoch stets mit wohl erhaltenem Epithel. Die intervillösen Räume enthalten Anfangs kein Blut, sondern Stoffwechselproducte und Detritus von Zellen. Erst später füllen sie sich mit Blut, und man kann da- her primäre und secundäre intervillöse Räume unterscheiden. In den Cotyle- donen verlaufen die zuführenden Arterien axial, theilen sich und zerfallen an der Peripherie der Cotyledonen in Capillaren , die sich wieder zu einem axialen ausführenden Gefäße sammeln. Diese Entdeckung gebührt Tafani. — Über die Placenta von Homo s. auch Biacher, Peters und Ruge, die Eihüllen Ferrari. Nach Paladino(^) haben die Riesenzellen in der Decidua von Homo einen dreifachen Ursprung: 1) aus den Decidualzellen, die gleich am Anfange der Schwangerschaft vorhanden sind ; 2) aus den Endothelzellen der mütterlichen Ge- fäße und 3) sicher auch aus Muskelfasern; und zwar sowohl aus denen der eigent- lichen Muscularis des Uterus als auch aus den in der Mucosa zerstreuten. Nach Paladino(') sind die intervillösen Räume bei Homo Theile des allge- meinen Incubationsraumes [Uteruslumen], die zwischen Decidua und Chorion er- halten bleiben und von Zotten durchzogen werden. Sie sind mit den decidualen Gefäßen am Ende des 1. Schwangerschaftsmonats noch nicht verbunden, und da- her ist die Syucytialschicht des Chorions noch nicht von einem Endothel über- zogen. Die intervillösen Räume enthalten am Anfange nicht Blut, sondern eine Masse, die theils aus Producten der Decidua, theils aus zerfallenden Drüsen- und Epithelzellen besteht. Die Decidua liefert für die Bildung der Placenta mehr Ma- terial, als verbraucht werden kann. Ein großer Theil von ihr geht durch Histo- lyse zu Grunde. Man findet zwischen der Capsularis und Vera manchmal ein Stück abgelöster, in Zerfall begriffener Decidua, das im Bau Anfangs die Charak- tere der Vera und der Capsularis zeigt. — Hierher auch Paladino('*). — Paladino('') findet da, wo der Bauchstrang der Embryonen von Homo am Chorion inserirt, eine trichterförmige Cavität, die von Chorionelementen überzogen ist, aber keine Zotten trägt uud dieselbe Substanz enthält, wie in frühen Stadien die intervillösen Räume [s. oben]. Nach Cuneo & Veau verlässt der Allantoisstiel von Homo allmählich die Zool. Jiihres'iiericlit. ISi);). Vertebrata. 13 g^ Vertebrata. Bauchwand und rückt in die Leibeshöhle, bleibt aber mit der ersteren durch ein Mesenterium verbunden. So entstehen 2 peritoneale Blindsäcke, die hinter der Harnblase bis zum Perineum reichen. Nach und nach verschwinden die Blind- säcke dadurch, dass ihre Wände sich zusammenlegen. So bildet sich vor der Blase die prävesicale Nabelstrangaponeurose (aponevrose ombilico-prevesicale), hinter ihr eine prostatico-peritoneale Aponeurose (Douglasscher Raum). Die Bil- dung des perivesicaleu Peritoneums erinnert in vieler Hinsicht an die Vorgänge bei der Bildung des Darmmesenteriums : auch hier bleiben an einigen Stellen Überbleibsel des primären Peritoneums erhalten, z. B. das prärenale Blatt von Zuckerkandl und das prä- und retropancreatische Blatt von Toldt. Eternod fand bei 2 Embryonen von Homo Zustände, die darauf hindeuten, dass beide Embryonen einen vollständigen Chordacanal gehabt haben. Dieser Canal ist vorn und hinten noch vorhanden; in der mittleren Region fehlt aber seine ventrale Waud, während die dorsale zu einer zwischen beiden Entodermhälften liegenden Chordaplatte umgewandelt ist. Die Chordaplatte geht hinten und vorn ohne Unterbrechung in die dorsale Wand des Canals über. Nach van Beneden (') gehört der von Eternod beschriebene Embryo von Homo [s. Bericht f. 1898 Vert. p 213] einem viel späteren Stadium an, als dem, das durch einen Chordacanal charakterisirt ist. Dafür sprechen einige Befunde am Embryo Ok des Grafen Spee und an Embryonen von VespertUio murmus. Bei letzteren ist ungefähr im gleichen Stadium Avie das des Embryos Ole vorn die Chordaplatte von der Dotterhöhle durch eine doppelte Zellenschicht geschieden, so dass hier (im »cul de sac pharyngien«) ein Canal besteht, der sich weiter hinten durch allmählichen Schwund seines Bodens in die Dotterhöhle öffnet. Diese Boden- platte (»plaque löcitho-enterique«) besteht aus dem Epithel des Lecithophors und dem des Chordacanals (> plaque entörique«). Hinten, unmittelbar vor dem Hensenschen Knoten , bildet sich ebenfalls eine plaque 16citho-ent6rique aus ; der so entstandene neurenterische Canal mündet aber hier nach außen, wäre demnach ein Rest des Chordacanals. Aber auch die »plaque lecitho-enterique pharyngieune« ist ein Rest des Bodens des primitiven Chordacanals. Mithin muss dem Stadium, zu dem der Embryo von Eternod gehört, eins mit vollständigem Chordacanal vor- ausgehen. Die Chordarinne, die Eternod in der Gegend des Hensenschen Kno- tens beschreibt, ist ein späteres Gebilde. Massa beschreibt einen Embryo von Homo von 27.2 mm Länge aus etwa dem Anfang der 3. Woche. Medullarwülste noch nicht geschlossen, 9 Urwirbel, 3 Ge- hirnblasen, Darm und Herz angelegt. Außerdem vorhanden Chorda mit Chorda- höhle, Seitenplatten und Cölom. Das Chorion bestand aus den beiden bekannten Schichten, jedoch war das Syncytium nur stellenweise erhalten. Das Amnion war gut entwickelt, fehlte aber noch im Bereich des Kopfes, der gegen das Chorion applicirt war. Wahrscheinlich entsteht das Amnion aus einer Kopf- und nament- lich einer Schwanzfalte. Der Dottersack war vom Embryo abgerissen, statt dessen hingen vom Embryo 2 Stränge herab, die jedenfalls die Verbindung des letzteren mit dem Dottersack herstellten. Ein Bauchstiel mit einem allantoiden Canal in der Mitte reichte vom hinteren Ende des Embryos bis zum Chorion ; rechts verlief er nach oben. Im Ganzen war der Embryo für sein Alter viel weiter, als man es hätte erwarten können; hier haben sich jedenfalls die Eihüllen, nachdem der Embryo bereits abgestorben war, nicht noch weiter entwickelt. — Hierher auch Buxton, Keibel (2) und PeterSi Bertacchini(*) beschreibt einen missgebildeten, ungefähr 6 Wochen alten Embryo von Homo. Sinnesorgane und Gehirnblasen fehlen ganz. In der Cervical- und Thorakalregion hängt das Medullarrohr noch mit dem Ectoderm zusammen. Weiter hinten scheint eine Differenzirung des Nervengewebes überhaupt nicht n. Organogenie und Anatomie. B. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 85 stattgefunden zu haben, die Medullarwtilste sind lediglich durch seichte Falten des Ectoderms angedeutet, die nach hinten hin allmählich verschwinden. Vorn ist die Chorda einfach, weiter hinten doppelt. Dieser Embryo ist äußerst ähn- lich den von Hertwig beschriebenen Embryonen von Rana mit Spina bifida. II. Organogenie und Anatomie. A. Lehrbücher und allgemeine Werke. Zoologie: Kingsley, Perrier, ^;;^e>7/x Rothschild. Anatomie: Gegenbaur, Gerrish, -E^i«*^ Leisering, C7mow?/s Zuckerkandl(^). Histologie: Kölliker{'), Landois, Renaut. Embryologie : HertwIg ('-3). B. Allgemeine Morphologie und Histologie; Biologisches. (Referent: C. Emery.) Nach Masterman, der die Vertebraten genetisch mit Gephalodiscus ^ Balano- glossus und den Echinodermen zusammenbringt [s. auch Bericht f. 1897 Vermes p 63], ist die Chorda aus einem besonderen Abschnitt des Darmcanals ent- standen und hat, »becoming stiffened by a chordoid metamorphosis«, als Organ zur Ableitung des Wasserstromes gedient, der mit »the ciliary ingestive processes« zu thun hatte. Ähnlich ist die Ableitung der Kiemen: sie waren ursprünglich Spalten in der Schlundwand zur Entfernung des »Atrialwassers«. [Mayer.] Nach Gaskell entspricht die Stelle, wo die Thyreoidea bei Ammocoetes mün- det, dem Operculum von Limulus etc., die complicirten Hohlräume der Thyreoi- dea von A. den Genitalgängen von Scorjno und Thelyphonus, Gruppen von Drüsen- zellen, die bei S. in den Uterus münden, den Drüsenfollikeln der Thyreoidea von A. Den bekannten Bau von A. hält Verf. für primitiv gegenüber dem von anderen Vertebraten und Amphioxus. Das Homologen der Keiindrüsen der Invertebraten erblickt Verf. in einem Theil des Arachnoidealgewebes, vermischt mit den Resten der Invertebraten-Leber. Die aus accessorischen Drüsen des Geschlechtsapparates der arthropodenartigen Ahnen entstandene Thyreoidea hatte ursprünglich nicht etwa Schleim zu produciren, sondern eine innere Secretion zu leisten, wie die Schilddrüse höherer Wirbelthiere. Der Darm der Wirbelthiere entstand aus einem Respirationsraum, der secundär mit einem durch Auswachsen der Lippen gebildeten Stomodäum verbunden wurde. Das die ursprüngliche Genitalöffnung tragende Opercularsegment begrenzte nach vorn den Athemraum, trug aber keine Kiemen. Dass das Hautepithel die Function der Verdauung ausüben konnte, leitet Verf. aus dem Vorhandensein von eiweißverdauenden Fermenten in der Epidermis der Petromyzonten ab , die nach Miss Alcock die Hautobei-fläche gegen Pilze schützen. — Nach Patten ist Gaskell's Darstellung des Knorpelskelets von Li- mulus unrichtig, und sein Vergleich der Embryonalanlage der Wirbelthiere mit den als Ahnenformen angenommenen Arthropoden unbegründet. Derartige Schrif- ten »are not a credit to the science of comparative morphology, and the interest in the whole subject of the origin of vertebrates suflfers from the reaction induced by such efforts«. — Hierher auch oben Vermes Willey(V)- Sewertzoff (-) hat die Metamerie des Kopfes an Embryonen von Torpedo marmorata und ocellata untersucht. Verf. hat sich zur Aufgabe gestellt, die an gesonderten Segmenten reichere Gliederung des Kopfmesoderms der Rochen mit 13* 86 Vertebrata. der aus weniger Segmenten bestehenden der Haie zu vergleichen und durch wei- tere Vergleichung mit der Ontogenese anderer Thiere die Entwickelung dieser Metamerie zu ermitteln. Die Mesodermhöhlen bilden sich im Vorderkopf von hinten nach vorn; welchem Segment das zuerst gebildete Somit zugehört, bleibt unbestimmt. Bei T. o. mit 11 Somiten liegen die 2 vordersten über dem spi- racularen Visceralsack , das 3. zwischen dem 1. und 2. Visceralsack (d. h. über dem Hyoidbogen), das 4. über der 1. Kiementasche (2. Visceralsack). Diese Somite sind wenig scharf von einander getrennt, also rudimentär, aber doch den Rumpf- somiteu serial gleichwerthig. Vor dem Spiraculum uud mehr ventral sind noch 2 Höhlen im Mesoderm vorhanden, die mandibulare und prämaudibulare; eine »an- terior head cavity« vor letzterer fehlt stets. Prämandibular- (1) und Mandibular- (2) Segment sind bei T. und Acanthias homolog; die Wände des 2. gehen bei beiden in die Wände des Mandibularbogens über. Aber die vorderen Segmente sind bei T. im Verhältnis zu den Nervenanlagen nach vorn verschoben, da die Trigeminus- Anlage bei Ä. über dem 2., bei T. über dem 3. Segmente liegt, die Facialis-Anlage bei A. zwischen dem 3. und 4., bei T. zwischen dem 4. und 5. Die 3 ersten Seg- mente sind bei T. und A. gleichwerthig. Unterschiede in der Segmentirung des Kopfes betreffen die folgenden Somite. Bei T. gehören Segm. 1-5 zur prootischen Region. Die Dysmetamerie der Somite und Visceralspalten lässt sich durch Wachs- thumsunterschiede uud Verschiebung erklären, ohne Annahme von geschwundenen Spalten. — Besonders ausführlich wird die weitere Umwandlung der ersten Seg- mente behandelt: die complicirte Form des 2. (Mandib.) Segmentes entsteht durch Bildung von Divertikeln und spricht nicht gegen die Auffassung desselben als ein- heitliches Segment. Aus dem 1. Segment entstehen sämmtliche vom Oculomotorius innervirten Augenmuskeln. Das 2. Segment zerfällt in einen vorderen und einen hinteren Abschnitt; jener schnürt sich zuerst ab und liefert den M. obliquus supe- rior; der hintere nimmt Theil an der Bildung der vom Trigeminus innervirten Musculatur. Das 3. und 4. Segment fließen zusammen und bilden den M. rectus ext. Die Veränderungen in der gegenseitigen Lage des Auges und der Kopfhöhlen während der Entwickelung lassen sich durch die Ausbildung der Scheitelkrümmung des Gehirns und das enorme Wachsthum des Augapfels erklären. Vergleicht man nun die Kopfsegmente von T. und A. in ihrem Verhältnis zu den Visceralspalten, so ergibt sich Folgendes: Torpedo Acanthias Mandibularbogen ... 2. Segment . . 2. Segment Spiracularsack . Hyoidbogen . 1. Kiemensack . 1. Kiemenbogen 2. Kiemensack . 3. + 4. » . . 3. 5. » 6. + 7. » . . 4. 8. » 9. > . . 5. Die 1. ventrale Nerven wurzel entspricht dem 9. Somit. Dass die Vaguswurzel lateral von den Kopfmyotomen liegt, während die dorsalen Spinalnerven medial vom dorsalen Abschnitt der Muskelsegmente verlaufen, erklärt Verf. dadurch, dass die Kopfsegmente (4-11) in ihrer Entwickelung gehemmt sind, so dass es hier nicht zur Bildung eines dorsalen Abschnittes kommt. Jener Unterschied spricht nicht gegen die Gleichwerthigkeit der Kopf- und Rumpfsomite resp. der gemischten Kopfnerveu und dorsalen Rtickenmarksnerven. Die Gesammtzahl der Kopfmeta- meren von T. beträgt 13 (1-5 prootische^ 6-13 metaotische). — Im allgemeinen Theile discutirt Verf. die Resultate von Dohrn. Killian u. A. Die 2 ersten Seg- mente von T. sind den folgenden und den Rumpfsomiten nicht gleichwerthig. Sie sind wahrscheinlich Derivate der Seitenplatte, und die aus ihnen entstehende II. Organogenie und Anatomie. B. Allgeiiieine Morphologie und Histologie etc. 87 Oculomotorius- und Trochlearis-Musculatur ist aus visceralen Muskeln abzuleiten ; die sie innervirenden Stämme entsprechen gemischten dorsalen Nerven. Trotzdem die aus der mandibularen Kopfhöhle entstandene Musculatur zum Trochlearis und Trigeminus in Beziehung steht, entspricht jene Anlage nur 1 Segment. Die vor- derste Kopf höhle von Acanthias und Gakus ist bei T. nicht etwa mit der prä- mandibularen verschmolzen, sondern fehlt. Die Kopfsegmente, vom 3. an, sind echte Somite; der N. abducens entspricht einem ventralen Spinalnerv, der ur- sprünglich polymetamer war und den bei T. noch aus 2. Somiten entstehenden M. rectus ext. innervirt. Somit 3 ist bei T. und A. homolog ; bei A. nimmt Somit 4 au der Bildung des Rectus ext. nicht mehr Theil. Von diesen Voraussetzungen aus betrachtet Verf. die Somite von T. als den in der Reihe gleichgestellten der Haie homolog. Der Unterschied liegt darin^ dass bei den Rochen eine größere Zahl von Metameren in den Kopf aufgenommen wird, und eine größere Zahl der vorderen metaotischen Somite atrophirt. Sollte sich aber die Beobachtung Platt's bestätigen, dass bei A. an der Stelle von Somit 3 und 4 4 Segmente angelegt werden, so würde die Übereinstimmung mit T. größer sein, und der Kopf von A. würde aus 12 Segmenten bestehen. Bei den Urwirbelthieren war der ganze Leib bis zum Vorderende gleichmäßig segmentirt; dorsale und ventrale Nervenstämme waren getrennt, und die dorsalen Nerven aus sensiblen und motorischen Fasern zusam- mengesetzt. Die dorsalen Nerven standen zu den Seitenplatten, die ventralen zu den Muskelsegmenten in Beziehung. Der Visceralapparat nahm eine größere Zahl von Segmenten ein, und die Branchiomerie stimmte mit der Mesomerie tiberein : die Muskeln der Visceralbögen entstanden aus den Seitenplatten. Die vorderen Segmente des Körpers wurden besonders in Folge der Ausbildung des Auges und des Mundes tief verändert, und der Kopf nahm allmählich immer mehr Segmente in sich auf. Vielleicht sind dabei einige vordere Visceralbögen und -spalten zu Grunde gegangen. Nach Koltzoff ist die Kopfmetamerie von Ammocoetes sehr ähnlich der der Haie nach van Wijhe. Das Mesentoderm entsteht jederseits als Zellsti-eifen, der Anfangs einer Höhle entbehrt; nur ganz vorn, wo das prämandibulare und man- dibulare Somit entstehen und länger mit dem Darm in Zusammenhang bleiben, gibt die Darmhöhle Auswüchse in die Somithöhlen ab. Die Segmentation beginnt am 4. und 5. Somit; das 3. wird vom 2. erst im Stadium mit 10-12 Somiten ge- sondert. Alle Somite, auch das mandibulare und prämandibulare, sind echte Somite (gegen Kupfier). Blutgefäße, die Verlängerungen der Aorten sind, gibt es ventral und dorsal vom Prämandibularsomit. Will man letzteres als Kiementasche auffassen, so gilt dasselbe auch vom mandibularen Somit. Die von Kupffer ge- fundenen Ausstülpungen des Darmes zwischen beiden kommen nicht vor. Aus dem prämandibularen Somit entstehen die Anlagen von Augenmuskeln (Oculo- motorius-Musculatur), aus dem dorsalen Theil des 2. Somits Hatschek's Ausläufer der Muskeln des Velums, der dem M. obliquus superior entspricht. Die Ohrblase liegt bei Embryonen mit 20-22 Somiten zwischen dem 3. und 4. Somit. Eine aus dem 3. Somit entstehende Mesenchymmasse scheint dem M. rectus ext. zu ent- sprechen. Von allen Somiten bleiben Derivate übrig. Die Stellung der Kiemen- spalten zu den Somiten ist vorübergehend dysmetamer, was aber keine morpho- logische Bedeutung hat, sondern nm- auf Wachsthumsverhältnissen beruht. Die Nervenplatte legt sich in 2 Gebieten, vor und hinter dem 3. Somit, an; eine Verbindung dazwischen wird viel später gebildet. Jene entsteht zum Theil aus Zellen des Daches von Hirn und Rtickenmark, zum Theil aus Mesectodermzellen. Sie bildet zwischen je 2 Somiten eine Anhäufung, die Zellen für die Ganglien liefert, aber auch Mesectodermzellen zu den Sclerotomen abgibt. Mesodermzellen spalten sich vom Ectoderm auch anderswo ab: zuerst unter der Somitreihe zwischen ^ Vertebrata. den Kiementaschen. Aus Ectodermzellen entstehen 2 longitudinale Ganglienlinien. Die eine dorsale liefert 1) die Piakode des Trigeminus 1 vor dem 2. Somit, 2) die des Trigeminus II, 3) die Ohrblase, 4) die Glossopharyngeus-Vagus-Plakode, die sich später nach hinten fortsetzt und den N. lateralis bildet. Die andere liegt dorsal von den Kiementaschen und liefert die Epibranchialganglien ; sie steht mit der dorsalen Reihe durch intersomitale Querwülste in Verbindung. Die Epibran- chialganglien bilden sich über und hinter den Kiementaschen; hinter der 2. Kie- mentasche erstreckt sich ein ungetheilter Ectodermwulst über alle hinteren Kiemen- taschen hinweg, liefert die epibranchialen Ganglien 3-7 und verbindet sich mit dem Vagusganglion, die Ganglien 1 und 2 hingegen mit dem Ganglion des Facia- lis resp. Glossopharyngeus. Dem 1. Trigeminusganglion entspricht keinerlei Epi- branchialganglion ; ein solches scheint für das 2. Trigeminusganglion die Anlage der Augenlinse zu sein. Gleich hinter dem Vagusganglion kommt das 1. Spinal- ganglion, das aus Mesenchym entsteht, zu dessen Bildung sowohl die Nervenplatte als auch die oben erwähnten verticalen Ectodermwülste beitragen. Die spinale Piakode nimmt aber daran keinen Antheil und bleibt mit dem Vagus in Verbindung (N. lateralis); eine solche Verbindung dürfte früher bestanden haben, ist aber ge- schAvuuden. Auch zwischen Spinalganglien und Epibranchialganglien ist kein Verbinduugsuerv nachweisbar. Wenn man im 1. Spinalganglion die Grenze des Kopfes erblickt, so hat A. 6 primäre Kopfsomite. Die Neuromerie ist erst an Embryonen mit 25-30 Somiten und 3 Kiemenspalten erkennbar und stimmt mit der Metamerie der Somite überein. In der Occipitalregion von Trutta werden nach Willcox mindestens 4 Segmente angelegt; die 2 ersten schwinden später, das 3. bekommt eine vorübergehende Nervenanlage. Ch. Hill beschreibt in einer vorläufigen Mittheilung die Hirnsegmente der Embryonen von Salmo und Gallus. Von den 11 Segmenten entsprechen 1-3 dem Vorderhirn, 4 und 5 dem Mittelhirn, 6 dem Cerebellum; Segment 1 steht in Be- ziehung zum N. olfactorius, 2 zum Opticus, 4 zum Oculomotorius, 5 zum Patheti- eus, 7 zum Trigeminus, 9 zum Facialis und Acusticus, 10 zum Glossopharyngeus. Nach Kingsley & Ruddick dürfte das aus einer besonderen Vorknorpelanlage entstehende Manubrium mallei der Säuger das Überbleibsel eines zwischen Unterkiefer und Hyoid geschwundenen Visceralbogens sein. Nach Edgeworth liefert jedes Kopfsegment (C'ams) somatische Muskeln. Ihre Nervenfasern haben den gleichen maximalen Durchmesser wie die, welche die somatischen Muskeln der nicht zu den Gliedmaßen in Beziehung stehenden Körperregion innerviren. Während das splanchnische Mesoderm des Rumpfes nur glatte Musculatur liefert, lässt das des Kopfes auch quergestreifte aus sich hervorgehen. Der maximale Durchmesser der motorischen Nervenfasern der letz- teren ist größer als der der glatten splanchnischen Rumpfnerven und geringer als der der somatischen Muskeln. Die somatischen Muskeln des Kopfes haben im Gegensatz zu denen des Rumpfes keine »root ganglion muscle-sensory nerve fibres«. Hiervon macht der M. venti-alis longitud. sicher und der M. digastri- cus wahrscheinlich eine Ausnahme. Die splanchnischen Kopfmuskeln erhalten wahrscheinlich sensible Fasern. Die sensiblen Fasern für die ectodermalen Ge- bilde des Kopfes sind im Maximum dicker als die sensiblen Fasern für die splanch- nische Musculatur, ausgenommen wohl die Nerven für die Speicheldrüsen. Der maximale Durchmesser irgendwelcher Nervenfaser hängt nur von der Lage des zugehörigen Organs, nicht von der Qualität des Reizes ab. [Schoebel.] Corning (^) erkennt am Ectoderm von Rana, sobald sich das Medullarrohr zum Schlüsse anschickt, eine Deck- und eine Nervenschicht. Beide betheiligen sich an der Bildung der MeduUarplatte ; vom Deckblatt allein werden die Haftorgane n. Organogenie und Anatomie, ß. Allgemeine Morphologie und Histologie etc. 89 gebildet sowie Kupffer's unpaare Riechpiakode, lauter Larvenorgane. Augenlinse, Gehörorgan, Seitenorgane und Kiemenspaltenectoderm entstehen aus dem Nerven- blatt. In der Anlage des Geruchs organs verbinden sich beide Blätter mit ein- ander. Eine Verdickung des Deckblattes von der Riechgrube zur Linse hin zeigt an gewissen Stellen eine Anordnung, die an Geschmacksbecher erinnert und wohl larvale Sinnesorgane darstellt. Die Hypophysis entsteht aus einer Wucherung der tiefen Schicht des Ectoderms, die gegen das Vorderende der Chorda aus- wächst ; ihr Stiel verschmilzt später mit der dorsalen Wand der Mundhöhle. Eine entodermale Anlage der Hypophysis gibt es nicht. Was an Sagittalschnitten als vorderer Anhang des Entoderms erscheint, ist die mediale Verbindung zwischen den Seitentheilen des Kopfmesoderms. Auch bei Säugethieren [Lepus] findet Verf. die von Kupffer erwähnte entodermale Hypophysenanlage nicht. Bei Lacerta geht das hohle vordere Ende des Urdarmes in die ebenfalls hohlen lateralen Zellmassen über, die zur Oculomotorius-Musculatur werden. Das Kopfmesoderm entsteht durch Auswachsen von der Wandung des Darmes bis da, wo sich die ectodermale Hypophysisanlage einstülpt; nur daraus bildet sich Mesoderm. Die Ganglien- 1 eiste, die bei R. aus dem lateralen Theil der MeduUarplatte hervorwächst, aber nur aus dem tiefen Ectodermblatt hervorgeht, liefert nur Nervengewebe. Das Bindegewebe der Kiemenbögen stammt von der Somatopleura ab. Im Embryo von BdeUostoma stouti entsteht nach Kupffer(^) die Hypophysis nicht als besondere Ectodermeinsttilpung, sondern eine einfache Einbuchtung des Ectoderms bildet mit dem Entoderm die Rachenhaut. Nach Durchbruch derselben lässt sich keine Grenze mehr zwischen Ecto- und Entoderm erkennen. Auf schein- bar entodermalem Gebiet entsteht ein Faltenpaar, das sich in der Mittellinie ver- einigt und als »Archipalatum« den Hypophysengang vom Munddarm trennt. Der Mund hat sich indessen durch eine secundäre Rachenhaut wieder geschlossen, mit der sich das Archipalatum verbindet. In dem derart äußerlich verschlossenen Nasenrachengang liegt das Riechorgan. Es besteht ursprünglich aus der un- paaren Riechpiakode, treibt später Seitensprossen und wird dadurch paar. Verf. glaubt bei B. ein dem präoralen Darm von Pdromyzon homologes Gebilde erkannt zu haben. In der Fortsetzung seiner Arbeit über die Entwickelung der Gymnophionen [Hypo- geophis) geht Brauer vom letzten Stadium ohne Ursegmente aus. Das zuerst er- scheinende Segment ist das 4., d. h. das 1. Vornierensegment, von dem aus die Segmentbildung nach vorn und dann nach hinten einsetzt. An der Hirn an läge sind zunächst 3 Abschnitte erkennbar; dann tritt zwischen den 2 vorderen die Scheidung des Mittelhirnes auf, und die Vorderhirnblase erweitert sich seitlich zu den Augenblasen. Wichtige Fonnveränderungen des Kopfes entstehen in Folge der starken Scheitel- und Nackenbeuge, die so ausgesprochen sind, wie bei Sela- chier- oder Amniotenembryonen. Mit der Ausbildung der Kopfkrümmungen schreitet die Diflferenzirung der Hirnabschnitte fort; zuerst wird im Gebiet des Mittelhirnes die Ganglienleiste angelegt. Vom Trigeminusganglion entsteht aber nur der hintere Theil aus der Ganglienleiste, der vordere dagegen aus dem Ecto- derm als Grube, die der Anlage des Gehörbläschens sehr ähnlich ist und ein Sinnesorgan sein dürfte. Sie würde dann zum Mittelhirn in gleicher Beziehung stehen wie die Gehöranlage zum Hinterhirn. — Verf. beschreibt ferner die Ent- stehung und Ausbildung des Kopfmesoderms, der Schlundfalten und der Riechgrube. Letztere entsteht unabhängig von der Mundbucht, die erst, wenn der Mandibularbogen sich ventralwärts einkrümmt, bestimmte Grenzen be- kommt. Außer den für die Amphibien typischen Kiemenspalten öffnet sich auch das Spritzloch. Wie bei lehthyophis treten 3 Paar äußere Kiemen auf, wer- den aber noch vor dem Ausschlüpfen rückgebildet. Am hinteren Rand der 2 ersten 90 Vertebi'ata. Visceralbögen entstehen außerdem je ein kleiner Auswuchs, der am Mandibular- bogen bald schwindet, am Hyoidbogen zwar größer, aber mit den Kiemen rück- gebildet wird ; beide erinnern an die Anlagen der inneren Kiemen von Torpedo. Am wachsenden Schwanz der Embryonen tritt nie ein membranöser Saum, son- dern höchstens eine schwache Leiste als Rudiment eines solchen auf. Schwache paare Wülste vor dem Anus und hinter den Kiemenspalten sind wohl die rudi- mentären Anlagen der Extremitäten. Die weitere Ausbildung der Körperform im Ei wird mit vielen Abbildungen geschildert. Im Gegensatz zu Ichth.., der als Larve im Wasser lebt, schlüpft Hyp. als fertiges Landthier aus. Voeltzkow verbreitet sich über die Entwickelung der äußeren Körperform von Grocodilus nach der Eiablage und bespricht Gesicht und Kopf, Gaumen, Gaumen- segel, Zunge, Zähne, äußeres Ohr, Haut, Eischwiele, Cloake und Geschlechtsglied, Membrana reuniens inferior, Kieferdrüsen, Rückenorgan, Extremitäten. — Die ersten Stadien der Gesichtsbildung werden von der Entwickelung der Mund- bucht, der Riechgruben und der primären Augenblasen beherrscht. Durch starkes Wachsthum des Gehirnes nimmt dann der Kopf im Verhältnis zum übrigen Körper bedeutend an Größe zu, die Geschlechtstheile bleiben im Wachsthum zurück. Später treten die Nasenanlagen wie Nüstern hervor, indem der mittlere Theil des Stirnfortsatzes nicht so rasch wächst. Die äußere Nase bildet sich im Bereich der Nasenfortsätze: die Oberkiefer stoßen zwar gegen den medialen Nasenfortsatz, tragen aber nicht zum Verschluss der äußeren Nase bei. In der starken Entwicke- lung der Augen sieht Verf. ein Moment für das beginnende Längenwachsthum der Schnauze. Die Nasenanlagen rücken dicht an einander und werden gleich- zeitig nach vorn geschoben; die definitive Form der Schnauze wird eingeleitet. Jetzt erst legen sich die Augenlider an. Etwas später entwickelt sich die Nick- haut. Der Scheitelhöcker bildet sich immer mehr zurück. Der Nasenrachengang entsteht durch Aneinanderlegen der Nasenfortsätze, der Boden der Nasenhöhle durch Aneinanderlagerung und spätere Verwachsung des äußeren und inneren Nasenfortsatzes, wobei kurz nach den Epithelien auch die bindegewebigen Grund- lagen unter Verdrängung der trennenden Epithelschicht mit einander verschmel- zen. Vollständig sind aber die Nasenhöhlen nie gegen die primitive Mundhöhle abgeschlossen. Der primitive Gaumen entsteht ausschließlich durch Anlagerung und Verschmelzung des lateralen Stirnfortsatzes an den medialen ; erst secundär tritt der Oberkieferfortsatz in Beziehung dazu. — Weiter wird die Frage discu- tirt, ob unter den recenten Reptilien Vorstufen zu dieser Gaumenbildung vor- kommen. Die Chelonier unter sich zeigen keine fortlaufende Reihe von Entwicke- lungsformen, sind also von der Betrachtung auszuschließen. Bei den meisten Sauriern bildet das Maxillare nur einen schmalen Gaumenraud, und die beiden Gaumenbeine sind in der Mitte von einander getrennt: Varaniden, Chamäleonti- den, Geckoniden. Bei letzteren finden sich zum 1. Male gut ausgebildete Gaumen- fortsätze der Maxillaria und Palatina; bei Gongyhts hat der Gaumen noch einen relativ breiten Spalt, und erst bei Egerina ist er geschlossen, aber hier sind seine Platten noch ganz vom Vomer getrennt, während sie bei Mabuia in der Mitte an einander stoßen, so dass der Vomer nur vorn den Boden der Nasenhöhle bildet. Bei Tiliqua und Lygosoma endlich ist der weiche Gaumen so stark entwickelt, dass die Ränder in der Mittellinie über einander greifen; zugleich stoßen die Blätter der Palatina in der Mittellinie an einander, und so reichen die Choanen weit nach hinten, so dass sie in das Bereich der Pterygoidea fallen. Bei den Crocodilen be- theiligen sich an der Bildung des harten Gaumens außer Intermaxillaria, Maxillaria und Palatina auch die Pterygoidea. Dadurch rücken die Choanen ganz nach hinten, und der Boden der Nasenhöhle ist geschlossen, da die Gaumenplatten in der Mitte verwachsen. Bei Grocod. mad. recapitulirt der Gaumen bei seiner Entwickelung II. Oro-aiiogeiiie inul Anatoniie. ß. AllfTfineiiie Morphologie und Histologie etc. 91 nicht nur die Formen des fertigen Gaumens der Lacert., sondern des der fossilen Vorgänger der recenten Crocodilier. Zum völligen AbscUuss der Schlundhöhle von der Mundhöhle tragen wesentlich Gaumensegel und Zungenklappe bei. Um den Eintritt des Wassers durch die Nase in die Rachenhöhle zu verhindern, sind die Nasenlöcher von Muskelfasern umwallt. Die Zähne brechen kurz vor dem Ausschlüpfen durch. — Das äußere Ohr legt sich im Wesentlichen aus dem äußeren und inneren Ohrlid und dem Trommelfell an. Das äußere Ohrlid ist eine Bildung des 2. Kiemenbogens mit Ausnahme seines obersten Abschnittes, des Auricularhöckers, der zum Theil aus dem hinteren umgebogenen Rande des 1. Kiemenbogens entsteht. Das innere Ohrlid gehört zum 1. Kiemenbogen und wird hauptsächlich vom hinteren Rande des ünterkiefergelenkfortsatzes und des Oberkiefers gebildet. Der Trommelfellhöcker liegt ursprünglich in der Höhe des Labyrinthbläschens, reicht aber später weiter nach vorn und sinkt in die Tiefe. Trommelfell- und Auricularhöcker lassen sich auf analoge Gebilde der Schild- kröten beziehen. — Die Beschilderung entsteht als eine Längsreihe reifen- artiger Verdickungen, die dorsomedian durch eine Furche getrennt sind und sich gegen den Bauch durch eine tiefe Furche abgrenzen. Etwas später theilen seichte Furchen die Wülste jederseits in 3 Reihen von Gliedern. Am mittleren Theile des Rumpfes tritt später eine 4. Reihe hinzu. Sämmtliche Schuppen des eben ausgeschlüpften Thieres tragen mit Ausnahme des Schwanzendes, der inneren Hand und der Fußfläche kleine Warzen; auch am Kopfe (Kiefern) wird ursprüng- lich auf jeder Schuppe 1 solche Papille augelegt, und erst später gehen aus der Verschmelzung mehrerer kleiner Schuppen solche mit zahlreichen Papillen hervor. An den Schuppen ist die Epidermis nur ganz wenig betheiligt. — Die Eischwiele legt sich als 2 Epithelwucherungen an; eine scharfe Sonderung in Schleimschicht und Hornschicht besteht nicht; nach außen ist sie zunächst vom Epitrichium be- deckt, das sich nicht scharf von der Schicht darunter abgrenzt. Indem sich dann immer neue Zellen aus der Schleimschicht bilden, wird die Eischwiele vergrößert und nach oben geschoben, so dass schließlich die Spitzen durchbrechen. Wahr- scheinlich schwindet die Epitrichialschicht als solche, indem die Zellen durch Auf- lösung und Verschmelzung zu homogenen Lamellen werden. — Die Kiefer- drüsen sind willkürlich ausstülpbar und dürften zur Begattung in Beziehung zu bringen sein. Die eigentliche Drüse ist von einer bindegewebigen Hülle umgeben, um die sich ein dicker Muskel in mehreren Schichten legt; das Ganze wird von einer 2. bindegewebigen Membran umkleidet. Die dicke Schleimschicht des Drüsenkörpers besteht in der Tiefe aus polyedrischen Zellen, während an der Oberfläche Zellen in allen Stadien der Auflösung gefunden werden. Von der Mündung der Drüse aus entsenden Lymphräume Fortsätze in die Drüse. — Jeder- seits längs der Mitte des Rückens gibt es, in die Musculatur eingebettet, eine Reihe runder oder ovaler Organe mit einer Hülle aus fibröser und zarter Ring- musculatur. Die Organe legen sich als schlauchförmige Einstülpungen der Epi- dermis an, die die Cutis durchsetzen, sich am Ende etwas verbreitern und außen mit einander verkleben, so dass die Anlage von außen unsichtbar wird. Später verdickt sich jedes Organ innen blasenförmig, während sich der Hohlraum durch Wucherung des Epithels auszufüllen beginnt. Vielleicht haben die Organe »ge- wisse Beziehungen zum Geschmeidigmachen der Haut« und sind eine Art von Talgdrüsen. [Schoebel.] Die Hypochorda von Änas^ Galhis, FringiUa, Corvus, Pica besteht nach Nicolas aus einer medialen, dorsalwärts gegen die Chorda gerichteten und in einen soliden Zellenstrang übergehenden Rinne der dorsalen Kopfdarmwand. Rinne und Strang treten am Ende des 2. Tages auf und sind je nach der Species verschieden weit entwickelt. Der Strang erstreckt sich nach hinten, in der Regel 92 Vertebrata. nicht über die Labyrinthregion hinaus. Diesem vordersten Segment folgen bei A. 2 Segmente in der Ebene des 1. und 2. Somites. Die Rinne kann allein bestehen und sich auch weiter nach hinten erstrecken als der Strang. Letzterer ist schon in der Mitte des 3. Tages nicht mehr vorhanden, während die Rinne viel länger erhalten bleibt. Der Strang entsteht durch Wucherung des Darmepithels, bei einigen Arten jedenfalls zum Theil aus Faltungen der Darmwand. Strang und Rinne hangen in der Regel zusammen. Nur bei einem Embryo von G. lag der Strang isolirt im umgebenden Gewebe. Bei seinem Schwund scheint er in die Darm wand aufgenommen zu werden, und nur, wenn er isolirt liegt, könnte er Mesenchym liefern. Jedenfalls spielt die Hypochordalrinne die wichtigste Rolle, denn sie ist stets vorhanden, während der Strang oft fehlt. [Davidoff.] Nach Salensky gehört in der Frage nach dem Archipterygium der Onto- genie das entscheidende Wort. Die Entstehung der Flossenmusculatur aus seg- mentalen Knospen spricht gegen die Archipterygium-Theorie. Bei Ädpenser er- scheint die erste Spur der Flosse an der 2 Tage alten Larve, die Anlage der Musculatur noch früher. An die Brustflosse geben 6 Myomere (5-10) je eine Knospe ab; diese Zahl entspricht der der Radien. Die folgenden Segmente, bis zu denen, die zur Bauchflosse beitragen, geben je eine kleinere Abortivknospe ab. Jede Knospe gabelt sich in der Flosse zur Bildung der dorsalen und ventralen Musculatur. Die Flosse selbst ist eine Verdickung der Somatopleura ; in dieser Anlage entstehen die Radien und das einheitliche Basale unabhängig von einander und verknorpeln ziemlich gleichzeitig, obschou die histologische Differenzirung zuerst in den Radien deutlich wird. Jede secuudäre (dorsale oder ventrale) Muskelknospe spaltet sich longitudinal zur Bildung von 2 Muskelbündeln. Bei Geratodus beginnt die Brustflosse ebenfalls mit der Bildung von 5 Muskelknospen (von den Myomeren 6-10). Die Flosse selbst wird als Längsfalte angelegt. Die Knospen spalten sich in einen dorsalen und ventralen Abschnitt, verschmelzen aber bald zu einer ungegliederten dorsalen und einer ebensolchen ventralen An- lage, aus der sich die einzelnen Muskeln secundär abgliedern. Das Skelet entsteht als einheitlicher Stab, der sich später gliedert und die Strahlen als Sprossen der Glieder entstehen lässt. Diese Gliederung ist von der ursprünglichen Gliederung der Musculatur-Anlage durch die Muskelknospen unabhängig und mit der Radien- bildung von Äc. nicht vergleichbar. In Bezug auf ihre Anlage ist die Flosse von G. pentamer. Das Skelet entspricht dem Basale des Ichthyopterygiums ; primitive Skeletradien sind in ihm nicht vorhanden. Den als hinterer Anhang des Schultergürtels auftretenden Hautknochen der Knochenfische (Epicoracoid) nennt Thilo('') Bauchmuskelkuochen oder Bauch- knochen. Seine Ausbildung bei Plectognathen steht in Beziehung zur Reduction der Rippen. Bei Triacanthus tritt er in Verbindung mit dem nach hinten gerich- teten Fortsatz des Beckenapparates und bildet für die Leibeswand ein Gerüst. Mit der Rückbildung der Bauchflosse wird bei 3Iofiacanthus nur der Beckenfortsatz reducirt, und so wird die Bauchwand biegsam genug, um die Entstehung und Auf- blähung von Magenerweiterungen zu erlauben [M. setifer und besonders M. trossiu- lus). Bei Tetrodon ist das Knochengerüst durch Schwund des Bauchflossenträgers weiter vereinfacht. Die Luft gelangt in den Magen bei Te. wohl zum Theil durch directe Erweiterung der Bauchhöhle in Folge von Muskelwirkung auf den Bauch- knoehen, hauptsächlich aber durch Einpumpen von Luft mittels des Kiemenappa- rates; entleert wird sie durch Contraction der Leibesmuskeln und eines starken, ausgedehnten Hautmuskels. Der Schwund der Dornfortsätze an einigen Wirbeln erlaubt die Krümmung der Wirbelsäule beim Aufblähen von Te., welche durch die Wirkung des in einer dorsalen Rinne der Wirbelbögen liegenden Längsmuskels ausgeglichen werden kann. Der Rücktritt der Luft aus dem Magen wird durch n. Orgauogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 93 Ringmuskeln verhindert. Alle diese Verhältnisse stellt Verf. in Beziehung zum Leben in Felsenspalten. Zuerst wurde eine Stütze des Bauchflossenträgers zur besseren Benutzung des Stachels als Bewegungsapparat erzielt, und dadurch wurden die Rippen reducirt (TV.). Ferner schwanden die Stacheln selbst und die sie tragenden Knochen (ilf.); dadurch wurde die Bauchwand dehnbar und die Entstehung des Luftsackes möglich, der zur Aufbewahrung von Luft für die Ath- mung in den zur Ebbezeit beinahe trocken liegenden Spalten nützlich war. Aber gerade die Aufblähung des Leibes (Te.) machte den Aufenthalt in Felsenspalten nicht mehr möglich und führte die Kugelfische wieder ins offene Wasser. Cunningham(^) macht einige wenige Angaben über das Äußere (Größe, Schleim- canäle. Beschuppung, Mund) und die Eingeweide (Magen, Darm, Leber, Pancreas, Ovarien) von Euprotomicrus. [Schoebel.] Parsons(') gibt die Anatomie eines schwangeren Q von Pedetes und untersucht zum Vergleich Dipus jaculus und hirtipes. Hervorzuheben sind folgende Punkte. /'. hat nur 2 Paare Zitzen. Die oberen Schneidezähne des erwachsenen Q. sind glatt, die der Embryonen gefurcht wie die von D. Den Präpollex beschreibt Bardeleben richtig; beim Fötus ist er ein knorpeliges Gebilde. Ein dem Präpollex wohl serial homologer Knochen am Fuße ist an der distalen Reihe der Tarsalia anstatt au der proximalen befestigt. Die Trachea ist durch ein verticales Septum in 2 Theile zerlegt. Die Gallenblase fehlt. Die Musculatur zeigt, dass P. mit den Dipodidae verwandt ist, aber mehr als diese den Hystricomorpha ähnelt. [Schoebel.] Tullberg hat etwa 100 Species aus allen Gruppen der Nagethiere untersucht und beschreibt davon, sofern der Zustand der Exemplare es gestattete, Kopf- und Extremitätenskelet, Zähne, Kaumusculatur, Darmcanal, Athmungsorgane und Ge- schlechtsorgane. Semon(^) berichtet über Beobachtungen von Arthur Thomson an in London lebenden Ceratodus. Die Thiere kriechen mit ihren paaren Gliedmaßen eigentlich nicht, aber sie können sich auf den vertical nach abwärts gerichteten Brust- und Bauchflossen vom Boden erheben. Diesen Gebrauch der Flossen betrachtet Verf. als eine neue »Trägerfunction«. Durch die negativen Beobachtungen von Th. im Aquarium wird aber nicht ausgeschlossen, dass C. die paaren Flossen auch zum Schreiten brauchen möge. — Eine ähnliche Weise, sich auf den paaren Flossen zu erheben, beobachtete Kathariner von Umhra Orameri. Göldi('^) macht Bemerkungen über die Lebensweise von Lepidosiren jyaradoxa in Papyrussümpfen und beschreibt ein Exemplar, dessen Brustflossen am Ende hirschgeweihartig verzweigt sind. Solche Anhänge sind wohl accessorische Kiemen. Über das Benehmen von Necturus und den Brütinstinct der Vögel s. unten Allg. Biologie Whitman, Biologisches über Sphenodon Dendy('), Gang der Eidechsen Saville-Kent, Zweckmäßigkeit bei Homo Michaelis. C. Phylogenie. , (Referent : C. E m e r y.) Über die Phylogenie der Myxinoiden s. oben p 68 Dean. Nach Jael(el("-) sind die Holocephalen die ältesten Elasmobranchier. Ihre massiven Zahnplatten sind primäre Gebilde, und aus ihnen hat sich die gegliederte Bezahnung der Selachier entwickelt. Die Körperform der Petalodonten war rochen- artig [Janassa, etwa einer Squatina ähnlich); jene waren, wie überhaupt die ursprünglicheren Elasmobranchier, Grundbewohner; die einzelnen Reihen der 94 Vertebiata. Selachier erlangten später eine höhere Schwimmfähigkeit, und einige Gruppen, z. B. die Rochen, wurden wieder secundär dem Leben am Meeresboden angepas3t. Über Fische s. auch Starks. Nach Brauer sind die Gymnophionen nicht nur die ältesten Amphibien, son- dern sie gehören zu der Reihe, die von den Selachiern zu den Amnioten führt, und von der sich die übrigen Anamnier, also auch die Urodelen und Anuren, abge- zweigt haben. Nach Kingsley & Ruddick spricht der Umstand, dass die Columella der Sauro- psiden postspiraculär liegt, die Gehörknöchelchen der Säuger dagegen präspira- culär, entschieden gegen die Abstammung der letzteren von reptilienartigen Ahnen (Theromorpha). Dagegen wird eine Ableitung von urodelenartigen Amphibien nicht nur durch die Resultate der Verff. (Homologie von Incus und Quadratum), sondern auch durch viele andere anatomische und ontogenetische Thatsachen unterstützt. Die Cöcilien sind keine degenerirten Urodelen. Über Reptilien s. auch Broili, Fraas, Marsh, Osawa, Osborn(^) und Soko- iowsky. Auf Grund der Schädelbildung sind nach Suschkin die Falcones eine einheit- liche Gruppe; ebenso die übrigen paläarktischen Raubvögel mit Ausnahme von Pandion, Pernis und Neophron (Circaetos und Elaniis wurden nicht untersucht), die als Buteones bezeichnet werden können. Die Vulturiden schließen sich ihnen an und scheinen durch Gypaetos mit N. verbunden zu sein. Die Falcones sind zwar die höhere Gruppe, lassen sich aber nicht von den Buteones ableiten, son- dern sind beide von einem gemeinsamen Stamme entsprungen. Für die Beurthei- lung der Beziehungen der Accipitres zu den übrigen Pelargornithes sind weitere ontogenetische Untersuchungen erforderlich. — Über die Schwimmvögel s. Eimer & Fickert, fossile Vögel IVIercerat(S'^); s. auch unten p 107 Pycraft(2,*). Seeley bespricht die Structurverhältnisse , durch die sich ein Zusammenhang der Säugethiere mit anomodonten Reptilien erweisen lässt. Jedoch sind die Anomodonten nicht die Ahnen der Säugethiere, sondern eine collaterale und nahe verwandte Gruppe. Gemeinsame Ahnen beider Gruppen mögen im Devon oder sogar im Silur gelebt haben. — In der Discussion hält Marsh keine der Ähnlichkeiten im Skelet der Säugethiere mit dem fossiler Reptilien als beweis- kräftig für die Abstammung ersterer von letzteren. Echte Verwandtschaft mit höheren R. und mit S. dürfte von kleinen devonischen Amphibien erwartet wer- den. Nach Haeckel müssen alle Placentalier von gemeinsamen marsupialen Vor- fahren abgeleitet werden. Hu brecht lässt dagegen den Mangel der Placenta bei den Marsupialiern durch Regression entstanden sein; zu fragen ist, ob andere Mammalien als die Monotremen aus oviparen Vorfahren entstanden sind. Als Wegweiser in der prätertiären Geschichte mögen nach Osborn einige Ergebnisse der Paläontologie tertiärer Säugethiere dienen. Es lassen sich große adap- tive Strahlungen (radiations) erkennen: 1) die Marsupiali er-Strahlung von Austra- lien (Meteutheria) ; 2) die tertiäre Placentalier-Strahlung der nördlichen Hemi- sphäre (Ceneutheria); 3) die von ihr unabhängige tertiäre Placentalier-Strahlung von Südamerica, die aber durch Einwanderung von 1 und 2 verunreinigt wurde ; 4) die archaische Kreide-Placentalier-Strahlung der nördlichen Hemisphäre (Me- seutheria), die bis ins Tertiär reicht, und aus der vielleicht 2 und 3 entstanden sind. Wenn man die Säugethiere in die Subclassen Eutheria (Marsupialia + Pla- centalia) und Prototheria (Monotremata) theilt, so haben jene Strahlungen den Werth von Ordnungen. Die gleichen Grundsätze auf die Jura-Zeit angewendet führen zur Annahme 5) der Unterclassen- Strahlung von Placentaliern, Marsupia- liern und wahrscheinlich auch Monotremen, die sich über die ganze Welt aus- dehnte; endlich 6) in Perm und Trias die Strahlung der Theromorphen oder n. Organogenie und Anatomie. C. Phylogenie. 95 theriodonten Reptilien, wovon besondere Ausläufer die Säugethiere producirt haben mögen. Die »focal types« von 1-4 waren gewiss kleine, terrestre, ungui- culate, insectivore oder omnivore Thiere. In allen Strahlungen sind die land- bewohnenden Formen die primitivsten. Die Convergenz aller tertiären Säuger zum Creodonten-Typus beweist die Existenz eines ursprünglichen insectivoren Stammes. Das Bild des Stamm-Eutheriers muss aus der Vergleichung der Creo- donten und Insectivoren construirt werden : relativ großer Kopf bei kleinem Leib, Nasenlöcher terminal, verlängertes Gesicht, insectivore oder omnivore Gewohn- heiten, spitze, trituberculare Molaren, typischer Zahnwechsel, Wirbel mit Inter- centra, höchstens 20 Dorsolumbarwirbel, Rücken gekrümmt, Schwanz lang und kräftig, Scapula und Ilium schmal, spitz, Humerus mit starkem Deltoid-Kamm, Condylarkämme und Foramen antepicondyloideum, Femur mit 3 Trochanteren, Füße plantigrad, Ceutralia und Tibiale vorhanden, Vorderbeine mehr oder minder zum Greifen befähigt, Ellenbogen nach außen gerichtet. Die Creodonten gehören zur Kreide-Strahlung und sind im Untereocän in voller Blüthe, vermischt mit der aus- sterbenden jurassischen Gruppe der Multituberculata. Im Jura sind 3 ganz unab- hängige Stämme erkennbar: die typisch marsupialen Triconodonten, die primi- tiven Insectivoren von placentalem Bau und die als Monotremen anerkannten Multituberculata. Das Problem vom Ursprung der Säugethiere kann die großen Ähnlichkeiten der Theriodonten und Säuger in Skelet und Bezahnung nicht un- berücksichtigt lassen. Entweder beruhen jene auf Convergenz, oder die Therio- donten sind die Hypotheria oder Promammalia selbst. Ist letzteres das richtige, dann müssen kleinere Formen von insectivorem Typus und mit indifferenterem Gebiss als die carnivoren Cynodonten und herbivoren Gomphodonten gelebt haben, von denen die Mammalier-Strahlung ausgegangen sein mag. Bei Marsupi aliern ist nach Dollo der Hallux, wenn ausgebildet^ stets oppo- nirbar, die 2. und 3. Zehe reducirt (meist syndactyl), die 4. vorwiegend entwickelt. Diese Eigenschaften, die auch bei anderen Wirbelthieren vorkommen, sind überall Zeichen der Anpassung an das Leben auf Bäumen; damit verbindet sich der Schwund der Krallen. Verhältnisse, die auf jene zurückführbar und ererbt sind, lassen sich bei allen Marsupialiern erkennen, trotzdem der Fuß durch Anpassung an eine andere Lebensweise verändert wurde. Bei Dendrolagus hat nach Verlust des Hallux eine secundäre Anpassung an arboricoles Leben stattgefunden. Die Ausbildung der 4. Zehe und die Reduction der 2. und 3. mit besonderer Länge des 1. Cuneiforme bleiben am constantesten bestehen. Die Marsupialier stammen mithin von baumbewohnenden Ahnen ab und haben ihre Placenta secundär ein- gebüßt. Tullberg theilt die Nagethiere in die Duplicidentata und Simpiicidentata, letztere wiederum in die Hystricognathi und Sciurognathi auf Grund der Bildung des Angularfortsatzes des Unterkiefers und der damit verbundenen Unterschiede im Mechanismus des Kauens sowie der betreffenden Muskeln und Knochen. Von jenen Abtheilungen und von den untergeordneten Gruppen werden anatomische Diagnosen zusammengestellt. Die Ableitung der N. von primitiven Placentaliern ist sicher, aber jede Beziehung zu bestimmten ausgestorbenen Gruppen ungenügend begründet. Der älteste bekannte Nager [Paramys] ist bereits ein typischer Sim- plicidentate. Die Dupl. und Simpl. weichen von einander so sehr ab, dass ihre gemeinsame Abstammung hauptsächlich auf der Übereinstimmung im Bau der Placenta beruht. Ob aber die gemeinsame Grundform der beiden bereits ein Nager war, oder ob das Gemeinsame in Structur und Stellung der Schneidezähne nicht eher auf Convergenz beruht, ist fraglich. Neben dem Ähnlichen zeigt der Kauapparat und sein Mechanismus sehr erhebliche Unterschiede [Einzelheiten s. im Original]. Verf. construirt nun durch Vergleichung die Urformen der Haupt- 96 Vertebrata. und Unterabtheilungen der Nager. Die Beweglichkeit der Untei-kieferhälften gegen einander haben außer den Simpl. nur die Soriciden und Macropodiden, jedoch ist die gemeinsame Abstammung mit den Sor. durch große anatomische Unterschiede, z. B. die Bildung der Bulla ossea, ausgeschlossen; vielmehr wurde jene Beweg- lichkeit und die dadurch bedingte Fähigkeit, die Schneidezähne dichter oder weni- ger dicht zu stellen, von den Simpl. als Anpassung erworben. Denn stark an einander gepresste Schneidezähne sind zum Nagen besser befähigt, von einander entfernt werden sie beim Festhalten oder Fressen weicher Nahrung (Experimente an Sciwus) gebraucht. Die Versuche Jolyet's, wonach Mäuse dünnere Gegen- stände wie mit einer Scheere durch Aneinanderpressen der Schneidezähne ge- schnitten haben sollen, entsprechen nicht dem natürlichen Gebrauch. — Es werden nun bei Besprechung der einzelnen Gruppen die Anpassungen und ihre Entstehung und Folgen im Bau der Simplicidentaten behandelt: Verschiebung des Unter- kiefers und damit verknüpfte Umbildungen der Kauwerkzeuge der Hystrico- gnathen; Einfluss des Nahrungswechsels auf Veränderungen im Blinddarm und Dickdarm der Nagethiere (der Blinddarm steht in Beziehung zur Verdauung cellulosereicher Nahrung); Anpassungen an unterirdische Lebensweise und Um- bildungen für das Graben; Ursache der starken Entwickelung der Vorderzahn- alveolen und Bedeutung der Krümmung jener Zähne beim Nagen und Graben; Ursache der stärkeren Entwickelung der Portio anterior des Masseter medialis und ihres Durchbruches durch das Foramen infraorbitale bei den Hystricomorphen ; usprüngliche Backenzahnform derselben; Entstehung wurzelloser Backenzähne; ferner Entstehung des »Herausbrechens« der Unterkieferhälften bei den Sciuro- gnathen und Verschiebung des Unterkiefers derselben; Ursache der stärkeren Entwickelung der Portio anterior des Masseter medialis und ihres Durchbruches durch das For. infraorbitale bei den Myomorphen und anderen Sciurognathen; Umbildungen für das Klettern und für das Hüpfen; Ursache des Mangels des Blinddarmes der Myoxiformes (vorzüglich animalische Diät vieler Species und wohl auch der Vorfahi'en) ; Grund des Aufsteigens der Portio prof. des Masseter lateralis auf der Vorderseite des Jochbogens ; Hornschicht des Magens ; Angular- process von Sijjhneus und anderen Sciurognathen; Veränderungen der Backen- zähne bei den Muriformes. Als Schluss dieser Betrachtungen wird ein Stamm- baum der Nagethiere entworfen. Unter der Voraussetzung, dass keine mesozoi- schen Placentalier aus der nördlichen Hemisphäre bekannt sind, und dass ihr plötzliches Erscheinen im Eocän durch Einwanderung erklärt werden muss, sucht Verf. ihre Urheimat in dem Festland, das Südwestafrica mit Südamerica verband. Ein mit Madagascar verbundenes Ostafrica hing mit Asien zusammen, war aber von Südwestafrica getrennt. Im Eocän trennte sich Madagascar, und später kam Ostafrica mit Südwestafrica in Verbindung, das bereits von America geschieden war. Die Hystricognathi sind südlichen Ursprungs, während die Sciurognathi vom Norden ausstrahlten. Die Placentalier können nicht von den Marsupialiern ab- geleitet werden. Die Lagomyiden und Leporiden bilden nach Major C^) getrennte Reihen, die aber in ihren älteren Formen convergiren. Titanomys ist die Grundform der erster en. In der Zeichnung der Molaren sind die Lagomyiden primitiver, dagegen in manchen Charakteren des Schädels weiter fortgeschritten, als die Leporiden. — Über die Phylogenese von Pedetes s. oben p 93 ParsonsC). Auf Grund seiner Untersuchungen über Skelet und Zähne fossiler Ursiden erhebt Schlosser (^j Bedenken gegen die Abstammung von ürsus von Ampkicyon sowohl in morphologischer als in chronologischer Hinsicht. Die Bären der Euarctos- Gruppe leitet er von Pacliycynodon und Paracynodon ab ; die Stammgeschichte der anderen lebenden Bären ist noch zweifelhaft. Ampkicyon und Hyaenarctos bilden 1 I n. Orgaiiogenie und Anatomie. D. Haut. 97 parallele Reihen. Das Erlöschen dieser und anderer Reihen beruht auf der Con- currenz der großen Feliden; die überlebenden Bären retteten sich durch Umwand- lung ihres Gebisses für eine omnivore oder sogar überhaupt vegetabilische Diät. Das Extremitäten-Skelet ist zur Begründung phylogenetischer Schlüsse ungeeignet, weil es sich bei den Carnivoren nur langsam verändert. Die Verkürzung des distalen Theiles der Extremität und die Plantigradie sind die Folgen der Zunahme der Körpergröße. Ursprünglich waren die Carnivoren digitigrad, etwa wie die Viverriden. — Über die Caniden s. Wortman & Matthew. Über fossile Säugethiere s. auch Ameghinop), Klaatsch, Lönnberg, Os- born(i,V), SchlosserC), Scott(i/^), Wortman. KeithC^) bespricht hauptsächlich nach dem Material der Londoner Institute die Unterschiede ZAvischen Gorilla und Troglodytes^ mit besonderer Rücksicht auf ein lebendes Q {•'>Johsinnaau stimmen die metotischen Somite mit den Rumpfmyotomen überein, jedoch sind die vorderen von vorn herein mangelhaft erhalten, und von den hinteren werden die Merkmale der Urwirbel eins nach dem anderen zerstört, bis [Torpedo) keine Spur von ihnen übrig bleibt. Ferner lässt die Ontogenese noch die Wan- derung der metotischen Somite in das Kopfgebiet erkennen; speciell beim letzten von Sp. (z) ist die Verschiebung so groß, wie der Kiemenkorb an den betreffenden Stadien lang ist. Deshalb sind die metotischen Urwirbel ursprünglich Rumpf- wirbel, die erst secundär in den Kopf gelangt sind (neocraniale Myotome). Dies ist bei den Myxiniden und Petromyzonten erst mit den vordersten (s, t, u) ge- schehen, und bei Amphioxus gehören sie noch alle dem Rumpfe an. Bei Spina- ciden und Scylliiden legt sich der Schädel so spät an, dass die metotischen Somite mit ihren Nerven (protometamere Myotome und occipitale Nerven] schon im Be- reiche der Anlage angelangt sind, und dass die Nerven von vorn herein in dieselbe eingeschlossen werden. Bei manchen höheren Squaliden und bei den Batoiden werden der 1. Rumpfnerv allein [Prmiodon^ Torpedo) oder mehrere der vordersten Spinalnerven (Centrobatiden) vom Knorpel des Craniums umwuchert; sie unter- scheiden sich von occipitospinalen Nerven (Holocephalen, Ganoiden, Dipnoer, Am- nioten) dadurch, dass nicht die ganzen Myotome, zu denen sie gehören, besonders deren Wirbel, dem Kopfe assimilirt werden. Die embryologischen Zustände im metotischen Kopfgebiet bei Spinaciden sind primitiver als bei den Scylliiden, die bei den Squaliden primitiver als bei den Torpediniden. In den Embryonen der beiden ersten Gruppen bleibt während der Ontogenese der 1. Rumpfnerv zwar derselbe, die Rumpfmyotome werden aber stark nach vorn verschoben. Bei den Carchariiden und Rochen dagegen kommt zu diesen Wanderungen noch die Verschiebung des 1 . (oder der ersten) Rumpfnerven in den Schädel, so dass hier Anfangs der 1., später der 2. (resp. der 3. etc.) Rumpfnerv zwischen Schädel und Wirbelsäule hervorkommt. Bei Squaliden endlich schnürt sich ein Stück des Schädelendes als Intercrurale I ab, so dass der letzte occipitale Nerv vorübergehend zwischen dem hinteren Schädel- rand und dem 1. Bogenstück austritt, wie bei Rochen der 1. Rumpfnerv. Diese verschiedenen Stellungen des letzten protometameren und der auximetameren Nerven sind, um falsche Homologisirungen zu vermeiden, zu berücksichtigen. Braus (2) bringt die ausführliche Arbeit über die Entwickelung der Musculatur und Nerven der paaren Gliedmaßen der Selachier. Zuerst wird die mesenchy- matische Extremitätenleiste behandelt. Das Flossenmesenchym stammt bei Spinax in der Hauptsache aus der Somatopleura. Von vorn herein werden aber 128 Vertebrata, in diese Anlage Zellen aus dem axialen Mesoderm eingeschlossen, wahrscheinlich aus dem Theil des Sclerotoms, der dicht bei der Muskelplatte entsteht; Zellen aus der Cutislamelle ti-eten aber wohl nicht hinzu, und von den Muskelknospen der ürwirbel wird sicher kein Mesenchym gebildet. Die Extremitätenleisten sind durchaus nicht in toto in ihrer Lage zum Rumpfe während der Ontogenese fixirt, da die Somite selber sich nach vorn verschieben. Verf. verfolgt die ursächlichen Factoren für diese Umgestaltung. Er bespricht die Anlage der Musculatur aus den Muskelknospen, geht auf die Ausbildung der Musculi radiales ein und er- örtert auch die Beziehungen der Muskeln und Nerven der Flossen zum Skelet [s. auch Bericht f. 1898 Vert. p 124]. Beide Gliedmaßen sind in allen ihren Theilen in Verschiebung begriffen. Diese äußert sich in Verlagerungen der An- lagen des Flossenmesoderms, der Extremitätenleisten und des aus ihnen sich differenzirenden Skelets. Die auf einem bestimmten Stadium immer gleich- sinnige Wanderung lässt auf eine ehemalige Verschiebung der ganzen Gliedmaßen schließen. Die Richtung ist aber nicht nur bei der Brust- und Beckenflosse ver- schieden, sondern kann auch bei derselben Flosse einer Familie in verschiedenen Perioden oder der verschiedener Familien in derselben Periode differiren. Die Brustflosse wandert nach vorn. Sjnnax zeigt dies noch am erwachsenen Thier, wie aus der Wanderung des Schultergürtels folgt. Eine damit verbundene Ver- kleinerung der Flossenbasis beruht auf Reduction am hinteren Flossenrande. Bei Pristiurus ist die Wanderung nach vorn nur ganz früh wahrnehmbar, später hin- gegen dringt der hintere Flossenrand selbständig um 3 Wirbellängen nach hinten, und im ausgebildeten Thier wird die Haut der Achselhöhle und des hinteren Flossenrandes von einem sensiblen Ast des auf jene 3 Ürwirbel folgenden Seg- mentes versorgt, so dass die Verschiebung nach hinten noch jetzt im Gange zu sein scheint. Torpedo zeigt nur in älteren Stadien eine starke Verschiebung nach hinten. Die Becken flösse verschiebt sich bei Sp.^ Pr. und Tor. ebenfalls stark nach hinten. Ihr Hinterrand kommt bei Squaliden in maximo bis in das Bereich des 39. resp. 40., bei Batoiden bis in das des 44. Myotoms. Diese Position wird bei Sp. schon früh erreicht, später aber wandert die Flosse bis in das 36. Metamer zurück. Nach dem Verhalten von Sp. zu schließen, hat die Brustflosse sich einst mehrere Urwirbellängen weiter hinten als das jetzige 11. Rumpfmyotom befunden. Da die Muskelknospen zwischen beiden Flossen bei Pr. und Sp. zur Beckenflosse gehören, so ist die hintere Extremität nach vorn bis in das 15. Somit zu verfolgen. — Die Hypothese von den Lateralfalten und der Concentration der Flossen ist mit den embryologischen Thatsachen unvereinbar. Auch bei Torp. wurden beide Extremitäten gesondert angelegt, und die Brücke zwischen ihnen tritt später auf, indem erst das Mesoderm, dann das Ectoderm vorwachsen. In dieser Periode dringt aber nicht nur die Leiste der Brustflosse nach hinten vor, sondern in der Brücke wird auch Bildungsgewebe aus den Metameren aufgenommen, welche die Vorderflosse erobert und die Beckenflosse preisgibt. Wahrscheinlich wird auch Material durch sie der Brustflosse zugeführt. Steht dann die progressive Verschie- bung der letzteren still, so löst sich auch die Brücke auf, und die Leiste der Brust- flosse reicht hinten weiter dorsalwärts als das vordere Ende der Leiste der Bauch- flosse. Da sich die Brücke nur bei Rochen findet, und auch nur während der Zeit des Zellwechsels, so hat sie keine phylogenetische Bedeutung. Die spätere totale Durchkerbung der Exti-emitätenleiste ist eine Anpassung an die Verschiebung der Grenze zwischen beiden Gliedmaßen. Die enge Nachbarschaft beider Flossen bei den Rochen ist also erst in jüngeren Epochen erworben und von analogen Pro- cessen bei höheren Squaliden abzuleiten. Gegen die Concenti-ationshypothese zeigt die Ontogenie, dass die Flossenanlagen in neue Rumpfgebiete eindringen. Die Nerven, die durch ihre Richtung die Concentration beweisen sollen, »thun dies n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 129 anch nur unter der irrthümlichen Annahme der Fixirung der Flosseuanlage«. Speciell die Nervenplexus werden bei Sp. durch active Bewegungen der Muskelbildungszellen erzeugt; mechanische Einflüsse der Flossenleiste sind aus- geschlossen. Die Convergenz der Muskelknospen in gewissen Stadien kann ebenfalls nichts beweisen. Schließlich ist auch das Skelet keine Stütze, »denn seine vermeintliche ehemalige Discontinuität ist selbst wieder eine Behauptung, welche zu den wirklichen bisherigen Befunden der ontogenetischen Untersuchungen in directem Widerspruch steht«. Durchaus nicht immer bilden sich die Radien zwischen je einem Beuger und einem Strecker aus, sondern in der frühesten An- lage sind Discrepanzen vorhanden, wo im ausgebildeten Thiere eine verhältnis- mäßig genaue Übereinstimmung herrscht. Außerdem tritt das Skelet so spät auf, dass die metameren Muskelknospen nicht mehr in Beziehung dazu treten können. Die Art der Production von Muskelbildungszellen durch die Myotome ist eine 3 fache: 1) Wenn die Flossen später mit neuen Metameren in Verband treten, sondern sich die Zellen anscheinend aus Mesodermzellen der Flossenleiste (hinterer Rand der Brustflosse von Frist, und TorjJ.) , stammen aber wohl von der Muskel- platte des Urwirbels. 2) Eine Knospe wächst vom unteren Rand des Urwirbels in die Extremitätenleiste ein, schnürt sich dort durch und löst sich auf; ihre frei gewordenen Zellen verschmelzen mit denen anderer Knospen, und alle liefern ge- meinschaftlich Muskelfasern für die fertige Extremität (vorderer Rand der Brust- flosse von S]}.). 3) Zwei Knospen entstehen am unteren Rand des Urwirbels und treten in die Leiste ; der epitheliale Verband bleibt erhalten. Dies ist der häufigste Typus. Von ihm gibt es 2 Variationen: entweder nimmt die Primärknospe die Form einer Hantel an und schnürt sich durch (selten bei Sp. , stets bei Frist, und Mustclus); oder die Knospe bildet erst einen Ring, später eine Sichel, schnürt sich dann durch und erzeugt die Secundärknospen {Sp., Torp.)\ alle diese Figuren werden von einer langsamen und selbständigen Ausgestaltung des Muskelmaterials bedingt. Die Knospe sucht ihre Verbindung mit dem Mutterboden möglichst lange zu bewahren [Torp.), oder wenn dies in Folge des Ortswechsels der Extremität nicht möglich ist, noch vor der Trennung möglichst viel Material in sich aufzu- nehmen. Analog liefern stets die Urwirbel das Material für die späteren Mm. radiales , die der Flossenleiste am nächsten liegen : sie können am schnellsten in sie gelangen. Die Knospen und Proliferationszellen entfernterer Myotome treffen erst später ein, und so verlaufen die Tbeilungen nicht so gleichmäßig wie bei jenen. Ein principieller Unterschied besteht indess nicht. Das Typische der Versorgung der Extremität mit Material für die Muskeln liegt nur in der meta- meren Herkunft desselben, nicht aber in der speciellen Form und Zahl der meta- meren Muskelknospen. Die ursprüngliche Rumpfmyomerie bleibt aber ohne Ein- fluss auf die Gestaltung des Flossenskelets. Verf. betont dies gegen Bolk, dessen Sclerozonentheorie »für die Erkenntnis des tieferen genetischen Verhältnisses ohne jede Bedeutung ist«. Nach Valenti (^j di-ingen bei Gongylus die die Gliedmaßenmusculatnr liefernden Myotome mit nur je 1 Knospe in die Anlage der Extremitäten ein. Die Knospe entstammt sowohl der dorsalen als der venti-alen Myotomwand, und durch ihre Vereinigung mit denen anderer Myotome kommt es zur Bildung zweier Lamellen, welche das axile Blastem umgeben. Die ventrale Myotomwand bildet sich durch Umbiegen der beiden Enden der dorsalen Wand , die ihrerseits der äußeren Wand des Urwirbels entspricht. Corning (2) studirte die Entwickelung der Kopf- und Extremitätenmusculatur bei Lacerta. Verf. leitet neuerdings mit Mollier die Musculatur des Vorderbeins von den ventralen Fortsätzen des 9.-13, Myotoms ab. Wenn es auch nicht gelang, die Verschmelzung der betreffenden Fortsätze zu einer einheitlichen Zellmasse 130 Vertebrata. nachzuweisen, so ließ sich doch die Theilung der Muskelanlagen in eine dorsale und ventrale Masse erkennen. Die ventralen Myotomfortsätze sind aber keine zur Extremitätenanlage direct abgehenden Muskelknospen, sondern die Anlagen der Bauchmusculatur , die secundär Muskelbildungszellen an die Extremität abgeben Dass die frühe Beziehung zur Extremität ihre Form beeinflusst, geht daraus hervor, dass ventrale Myotomfortsätze bei Tropidonotus und Angim fehlen. In der Ausbildung oder dem Fehlen von Muskelknospen liegt blos ein quantitativer, nicht ein qualita^ tiver Unterschied des Entwickelungsmodus : in jenem Falle gelangen die embryona- len Zellen des Myotoms vor ihrer Auflösung und Differenzirung weiter in die Extre- mitätenanlage hinein, als in diesem, aber das Vorwachsen embryonaler (indiflferenterj Zellen ist nicht der einzige Modus, durch den eine Muskelanlage ihre Lage verände Die Hypoglossusmusculatur entwickelt sich aus den ventralen Fortsätzen dei 2.-5. Myotoms. Das 1. Myotom wird rudimentär, was wohl darauf hinweist, dass sich ursprünglich noch mehrere Myotome an der Bildung dieser Muskeln betheiligten, Die Reduction derselben geht wie auch die der Wurzeln des N. h}^ogl. deswegen von vorn nach hinten vor sich, weil die aus vorderen Myotomen entstehende Mus- culatur sich an die hinteren Kiemenbögen ansetzt und bei der Rückbildung der- selben ein gleiches Schicksal erfährt. Zwischen den Segmenten , deren Myotome die Hypoglossusmusculatur liefern, und den Kiemenbögen besteht keine in Zahlen ausdrückbare Beziehung. Die Verschmelzung des 2.-5. Myotomfortsatzes zu einer Masse entspricht den von Fischel bei Vögeln und Säugethieren nachgewiesenen Verschmelzung der aus den ventralen Myotomkanten zur Bildung der Bauchmuscu- latur austretenden Zellen. Über die Betheiligung der entsprechenden Sclerotome an der Bildung des Schädels lässt sich direct nichts feststellen, und nur aus der Innervation schließen, dass 4 Sclerotome in den Schädel hineingezogen werden. Von den Augenmuskeln entwickeln sich die des Oculomotorius aus der Wandung der Kopf höhle, die bei Embryonen mit 1-2 Urwirbeln aus dem Entoderm am An- fang der Chorda entsteht. Diese Anlage ist zunächst eine Zellmasse mit spalt- förmigem oder gar keinem Lumen, die noch lange durch einen Zellstrang mit ihrem Mutterboden in Verbindung steht; später wird sie hohl, der Zellstrang rückgebildet, und am dorsalen und venti'alen Umfange der Kopfhöhlenwand zeigt sich eine leichte Ausbuchtung, an die sich eine Wucherung der Epithelzellen anschließt. Damit ist eine dorsale und eine ventrale Muskelanlage gegeben. Diese lösen sich los und wachsen gegen ihren späteren Ursprung und Ansatz aus. Der nicht bei der Muskelbildung verbrauchte Rest ist noch relativ spät am Mesenchym der Kopf- höhle als Stränge zu finden. Der M. rectus ext. entsteht aus einer Zellmasse, die durch die epitheliale Anordnung ihrer Elemente auf ihre Ableitung aus einer Kopf- höhle hinweist. Bei ihrem Auswachsen liegt sie der lateralen und hinteren Wand der Oculomotoriuskopfhöhle an. Der M. obliquus sup. entsteht aus dem dorsalen Theile der Trigeminusmuskelanlage, der über den Bulbus auswächst und sich von seinem Mutterboden ablöst, um secundär dem späteren Ursprung und Ansatz entgegenzu- wachsen. DerN. ti-ochlearis erscheint erst relativ spät. Von der Kiemenbogen- musculatur wurden nur die Trigeminus- und Facialismuskeln studirt. Sie ent- stehen durch Wucherung des medialen Blattes der durch das Auftreten der Kiemen- spalten abgetrennten Cölomsäckchen. Den so entstandenen Zellmassen fehlt ein Lumen. Die Anlage der Kiemenbogenmuskeln deutet darauf hin, dass sie aus dem ventralen unsegmentirten Mesoderm stammen (van Wijhe). Der Nerv liegt immer lateral von der Muskelanlage, während Spinalnerven medial von ihren Myotomen liegen. Der Nerv wird bei der Ausbildung der Kiemenmuskeln von diesen um- wachsen und eingeschlossen; bei der Herstellung der Verbindung zwischen Muskel und Nerv ist also nicht blos der Nerv activ. Die Muskelanlagen von Lac. sind nicht ohne Weiteres Kiemenbogencölom, wenigstens nicht den Kiemenbogensäck- n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 131 chen der Selachier dii-ect homolog. — Zum Schluss weist Verf. auf die scharfe Trennung hin, die bei den Reptilien zwischen den Elementen besteht, die aus der Rumpfregion in die Bildung des Kopfes eingehen, und denen, aus deren Gruppirung man auf eine segmentale Zusammensetzung des Schädels geschlossen hat. Mit dem eigentlichen Kopfprobleme haben die ersteren gar nichts zu thun; die Onto- genese vermittelt auch nicht den Übergang zwischen den Urwirbeln, deren Sclero- tome sich an der Bildung des Schädels betheiligen , und den Mesodermsegmenten des Vorderkopfes. — Über die Muskeln der Augenlider von Selachiern s. unten p 182 Ridewood(2). Jaquet(2) beschreibt die Musculatur der Kopfregion und der Flossen von Si- lurns. Juge untersuchte die Kopfmnskeln von Silurus. Die 6 Augenmuskeln sind vorhanden. Der Adductor mandib. besteht aus einer oberflächlichen und einer tiefen Portion. Beide inseriren zum Theil am Articulare, haben aber eine sehnige Ver- längerung, die wieder muskulös wird und sich am Meckelschen Knorpel und auf der Innenfläche des Dentale inserirt. Dieses Verhalten ist primitiver als das bei den anderen Teleostiern. Die Bartfäden haben 2 Extensoren und 1 Retractor; nach Lage und Innervation scheinen jene von der Musculatur des Hyoidbogens zu stammen und zum Facialis zu gehören, der Retractor dagegen vom Kieferbogen und zum Trigeminus. Der Levator palat. ist zum gi-ößten Theil zwischen die beiden Portionen des Adductor eingeschoben. Seine Verwandtschaft mit demDilat. oper- culi wird evident 1) dadurch^ dass letzterer aus 2 Portionen besteht, von denen die vordere sich eng an den Ursprung des Lev. palat. anlegt, 2) durch die Inner- vation beider Muskeln vom gleichen Ast des gemeinschaftlichen Truncus maxill. Der Adductor palat. und die beiden Extensoren der Barteln werden von ein und demselben Ast des Truncus hyoideo-mandib. innervirt, der Add. hyomand., der Levator und Add. operculi von einem anderen Ast des gleichen Stammes. Die dorsalen Kiemenbogenmuskeln bestehen aus 1) 4Levatores, die nur den Lev. ext. anderer Teleostier entsprechen; die beiden für Bogen 3 uud 4 verhalten sich in Innervation und Anordnung ganz speciell ; 2) den Obliqui , die eine mehr einheit- liche Masse bilden ; die hintersten Fasern verlängern sich theilweise in den Constr. pharyng. ; 3) den beiden Theilen des Constr. phar., von denen der eine den Scheitel des 4. Bogen mit dem Os phar. inf und der andere das Epibranchiale des 4, Bogens mit dem entsprechenden Keratobranchiale verbindet; 4) den Transversi, ebenfalls einer ungetheilten Muskelplatte ; 5) einem vorderen und hinteren Retractor , die aber denen anderer Teleostier nicht vergleichbar^ sondern nach Lage und Inner- vation den dorsalen Obliqui verwandt sind. — Die ventrale Musculatur des Kiefer- und Hyoidbogens besteht aus 1) einem M. intei mandib., d. h. dem vorderen Theil des M. genio-hyoid. ; 2) einem M. genio-hyoid., der ausschließlich dem Trigeminus- gebiet angehört; 3) zwei Mm. hyo-hyoid., von denen der untere einen ausgedehnten Ursprung am Hyoidbogen besitzt; beide setzen sich mit gemeinschaftlicher Sehne an das Hypohyale an. Die ventralen Kiemenbogenmuskeln endlich bestehen aus einem Pharyngo-Arcuo-Hyoideus, einer dem Arcus pharyng., den Are. branchiales und dem Are. hyoid. gemeinschaftlichen Muskelmasse, von der sich mehrere Muskeln der übrigen Teleostier ableiten lassen; ferner aus einem Transversus ventr., einem Phar. trans. und 2 Pharyngeo-Claviculares, die ausschließlich dem Vagus angehören. Die ventrale Längsmusculatur wird nur vom Sterno-Hyoideus gebildet, der fast nur von der inneren Fläche der Clavicula entspringt. AIIis('^) beschreibt einen abnormen M. obliquus sup. von Carcharias. Er ent- springt von der vorderen Wand der Orbita und theilt sich in 2 Theile, von denen der laterale sich in gewöhnlicher Weise am Augapfel inserirt, während der größte Theil des medialen sich mit einer Sohne an die dorsale Wand der Orbita ansetzt. Zool. Jahresbericht. 1899. Vertebrata. 16 132 Vertebrata. Beide Theüe sind vom Troclilearis innervirt. Die anderen Muskeln sind normal, nur der Rectus sup. und int. sind Theile ein und desselben Muskels. Bruner(') findet jetzt auch bei Rana die Rudimeute der bei Salamandriden früher beschriebenen Nasenmuskeln [s. Bericht f. 1896 Vert. p 132]. Es kommt ihnen hier nur eine sehr untergeordnete Rolle beim Nasenschluss zu, während sie bei ersteren zur >external nasal gland« in Beziehung stehen. Contraction bedingt eine Entleerung des Secrets auf den Rand der Nasenöffnung, wodurch ein besserer Schluss ermöglicht wird. Sowohl bei den Salamandriden als bei R. entsteht dieser Muskelapparat in loco im Mesenchym. Weiter erwähnt Verf. einen M. labialis sup. bei i?., Bombinator, Hyla, Bufo und Ahjtes. Windle & Parsons beschreiben die Muskeln von Kopf, Hals und Vorder- beinen vieler Edentaten und stellen unter Berücksichtigung der Literatur Ver- gleiche an. Berücksichtigung finden: Bradypus, Choloejnis, Myrmecophaga, Tor mandtia, Cyclothurus, Dasijpus, TaMisia, GhlamydopJiorus, Manis und Orycteropus:\ Parsons (^) beschreibt die Musculatur von AnomaJurus und stellt Vergleiche mit^ anderen Rodentia, von deren Muskeln er die Hauptcharaktere aufzählt, an, um die Stellung im System zu eruiren. In folgenden Punkten herrscht Übereinstimmung mit den Sciuromorpha: Gegenwart aller 3 Theile des Coracobrachialis ; der Prä- semimembranosus steht in enger Beziehung zur Adductormasse ; der Gracilis (Add. cruris) ist ein einfacher Muskel ; ein Accessorius pedis ist vorhanden ; die beiden Rhomboidei bilden eine gemeinsame Muskelplatte ; die Recti ventrales kreuzen sich nicht. Mit den Myomorpha stimmt A. dadurch überein, dass ein kleiner Theil des Masseter durch das Foramen infraorbit. zieht, und der Supinator longus fehlt. Zu den Hystricomorpha besteht nur insofern eine nähere Beziehung, als der Omo- hyoideus, der bei A. stets fehlt, auch jenen mangeln kann. Zum Schluss gibt Verf. ein Verwandtschaftsdiagramm und vergleicht die Musculatur von A. und Pedetes. Bei P. fehlen wie bei A. Omohyoid. und Supin. longus, außerdem der Transv. mandib., der Coracobrach. brevis und der Access, pedis. Der Präsemi- membr. ist mit dem Semimembr. verschmolzen. Ein Splenius colli ist auch bei P. vorhanden, und der Gracilis ist einfach. — Hierher auch oben p 93 Parsons(^). Morra unterscheidet in der Flughaut der Chiropteren 2 Gruppen von Haut- muskeln: solche, die einerseits am Skelet, andererseits an der Haut, und solche, die beiderseits an der Haut inseriren. Von ersteren beschreibt Verf. den M. co- raco-cut., M. humero-cut. , M. tibio-cut. int. und ext., ferner als neu einen M. tarso-cut. und digito-cut. Während letztere 3 Muskeln bei Vesjjertilio und Vesperugo annähernd gleich sind, weichen sie bei Rkinolop)lius bedeutend ab. Außerdem gibt es einen M. calcaneo-cut. und uro-cut. Ein M. ischio-cut. wurde nicht gefunden. Die 2. Muskelgruppe gehört ausschließlich dem Plagiopatagium an. Bei Vespert, und > R. begleitet ein Bündel die Art. axillaris, ferner gibt es verticale und zum Körper perpendiculare Züge, bei R. außerdem Fasern, die parallel zum Körper verlaufen. Bolk('] unterzieht die Sclerozonie des Skelets der vorderen Extremität, >da er seine Ansicht im Laufe der Zeit ein wenig geändert«, einer erneuten Be- sprechung. Vorausgeschickt wird, dass die Insertionsfläche der ventralen Muscu- latur am Skelet scharf getrennt ist von der dorsalen Musculatur. Topographisch hat die Trennung in ein Ventro- und Dorsoplanum beim Gürtel eine andere Be- deutung als bei der freien Extremität: bei jenem werden die dorsal resp. ventral angelegten Theile getrennt, bei der Gliedmaße die ursprünglich ventral resp. dor- sal schauende Fläche. »Eine scharfe Sonderung zwischen Dorso- und Ventro- planum könnte sich übrigens nicht erhalten haben, wenn, nachdem das Muskel- system sich der unterliegenden Skeletanlage angeheftet hat, Wanderungen von Muskeln in dieser oder jener Richtung über die Skeletfläche stattgefunden hätten.« Am Gürtel wird das Ventroplanum dargestellt durch die Insertionsfläche des Biceps, n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 133 Coracobrach., Pect, minor und major, Subclavius, Cleidomast. und Sternocleido- hyoideus. Die übrigen am Scbultergürtel inserirenden Muskeln ziehen zum Dorso- planum. Das Ventropl. ist also auf Coracoid und Clavicula vertheilt; seine beiden Abschnitte hängen nicht mit einander zusammen, was für die Homologisirung beider Gürtel von Werth ist. Weiter schildert Verf. ausführlich die metamere Anlage (2.-8. Segment) der Muskeln für den Schultergürtel. Die Zonen folgen auf Cla- vicula und Scapula regelmäßig in craniocaudaler Richtung auf einander , während auf dem Processus coracoides die Reihenfolge nach der Spitze zu gerichtet ist. Die rostral-caudale Sclerozonenachse an der Scapula verläuft von der hinteren Umgrenzung der Incisura scapulae bis zur Tuberositas infraglenoidalis ; diese Linie ist die intersegmentale Längsachse der embryonalen Scapula und reicht vom 3.-8. Myotom. Mithin hat sich die Scapula intersegmental sehr unregelmäßig ausge- dehnt, und ihre dreieckige Form ist durch die Zunahme besonders des Theiles zu Stande gekommen, der von der 5. und 6. Sclerozone überzogen wurde. Da das Coracoid ein eigenes System hat, dessen Sclerozonen (mit Ausnahme der 5.) nicht mit den gleichzähligen der Scapula direct zusammenhangen, so waren oifenbar die Anlagen beider Knochen nur im 5., vielleicht auch im 6. Segment mit einander in Connex. — Weiter werden aus der Sclerozonie des Schultergürtels Deductionen auf die Anlage desselben gemacht, wobei sich eine Figur ergibt, die einige Über- einstimmung mit dem Schultergürtel phylogenetisch älterer Thiere zeigt und die Lagerung der Nerven bei Homo erklärt. Der metazonale Verlauf sämmtlicher Nervenstämme der vorderen Extremität ist nämlich die Folge davon, dass die Musculatur der freien Extremität sich aus einer metameren Masse geliildet hat, die grOßtentheils hinter der Anlage des Gürtels lag. Da die Clavicula unter den Knochen der beiden Extremitätengürtel der einzige ist, woran sich dorsale und ventrale Musculatur ansetzen, und da sie ferner zuweilen von einem Supraclavi- cularnerven durchbohrt wird, so ist sie vielleicht ein Hautknochen. Der ganze Schultergürtel ist während der Entwickelung nach hinten gewandert. — Verf. geht nun auf die Sclerozonie des Humer us näher ein. Das Ventroplanum ist hier an Fläche wesentlich kleiner als das Dorsoplanum; am Ventroplanum inseriren sich: Brach, int. (zum Theil dorsal), Pect, major, Coracobrach., Pron. teres, Flexor carpi rad.,Palm. longus, Flexor digit. subl., Flexor carpi uln. ; die übrigen Muskeln gehören also dem Dorsoplanum an. Von Myotomen kommt das 4.-9. in Frage. Die eigenthümliche Structur des Pectoralis major beraht auf der Stellungs- änderung der Extremität in der Articulatio humeri. Trotzdem >äiirch den spiral- förmigen Verlauf des Ventroplanum und der Sclerozonen, durch die Unterbrechung des Ventraltheiles einiger Sclerozonen und durch das Fehlen des Ventroplanum am oberen Ende des Knochens die Verhältnisse am Humerus äußerst complicirt sind, unterscheidet sich das System in den typischen Merkmalen doch nicht von dem der übrigen Skeletabschnitte. Die Torsion des Humerus ist nicht Schuld an der Verdrehung der vorderen Extremität gegen die hintere um 180°. Auch die Entstehung des gesonderten N. ulnaris lässt sich auf ein mechanisches Moment zurückführen. Bei Behandlung der Sclerozonie des Vorderarms darf man die beiden Knochen nicht von einander trennen, da sie sich aus demselben axialen Blastem bilden. Dem Ventroplanum gehören an : Biceps , Brach, int. (zum Theil dorsal), Pron. teres, Flexor poll. longus, Flex. dig. prof., Pron. quadratus; alle übrigen gehören also zum Dorsoplanum. Verf. beschreibt den Sclerozonenverlauf (5.-8. Metamer) über beide Knochen und ermittelt dabei, dass ein Unterschied in der Anlage zwischen Radius und Ulna, sowie zwischen der proximalen und distalen Hälfte der Ulna besteht, und dass der proximale Theil des Radius ventral von der Ulna angelegt ist, dass also beide Knochen ursprünglich gekreuzt liegen. Um in seine definitive Lage zur Ulna zu gelangen, hat nicht nur der Radius um die Ulna 16* 134 "Vertebrata. rotirt, beide Knochen haben sich auch um ihre Längsachse gedreht. — An der Hand sind Ventro- und Dorsoplanum identisch mit Palmar- und Dorsalfläche. Trotz starker metamerer Superposition und Mischung polymeren Materials ist das 6. Myotom radial, das 7. hat sich über die ganze Hand verbreitet, das 8. nur schwache Beziehung zum radialen Randstrahle gewonnen, das 9. ist ulnar. Zum Schluss versucht Verf. die Unterschiede in der Beziehung zwischen Musculatur und Skelet an der Hand und am tibrigen Theil der Extremität zu erklären. Bolk("^) bespricht die Beziehungen zwischen Metamerie und Anordnung der Muskeln der vorderen Extremität. »Die Topographie sämmtlicher Muskeln, welche vom Schultergürtel und Humerus entspringen oder an denselben sich in- seriren, ist in ihrer Causalität auf 2 Momente zurückzuführen , nämlich die Topo- graphie der metameren Bildungsmassen, welche wir aus der metameren Anlage der einzelnen Muskeln erschließen können — diese bildet das indifferente Aus- gangsstadium, und zweitens Bildungsvorgänge an den einzelnen Skelettheilen (Torsionen, ungleiches Dickenwachsthum) nebst Rotationen und Deviationen der Skelettheile hinsichtlich einander, wodurch die in dem indifferenten Stadium er- worbenen Haftstellen der Muskeln gleichsam mechanisch bezüglich einander ver- zogen, entfernt oder zusammengedrängt werden. « Für die vom Unterarmknochen und weiter distal entspringenden Muskeln ist dies nicht nachweisbar. Bei der Ontogenese der Anordnung der Muskeln spielt also auch das Skelet eine wichtige Rolle. Verf. erblickt hierin aber »nicht den Ausdruck einer absoluten Abhängig- keit des Muskelsystems vom Skeletsystem, sondern eine Äußerung der Correlation, welche zwischen beiden Systemen besteht«. P. Thompson (') unterzieht den sogenannten Levator ani (richtiger M. ischio- analis) der Ungulaten {Canielus, Bos etc.) einer morphologischen Betrachtung. Er ist kein Schwanzmuskel, wie der Heo- und Pubo-Coccygeus, auch nicht ihnen oder dem modificirten Levator ani homolog. Nach seinen Beziehungen und seiner Inner- vation ist er wahrscheinlich, wie der Bulbo- und Ischio-Cavernosus, vom primi- tiven Sphincter cloacae abzuleiten. Die Ausbildung des Ischioanalis und sein eigenthümlicher Faserverlauf stehen wohl mit dem Verhalten des Rectums bei der Defäcation im Zusammenhange. Popowsky untersuchte die Entwickelung der Dammmuskeln von Homo, die in engem Zusammenhange mit der des Sinus urogenitalis und der äußeren Geschlechts- theile steht. Den Mutterboden bildet der Sphincter cloacae. Mit der Theilung der ursprünglich einfachen Öffnung der Cloake in 2 Öffnungen zerfällt er in den Sph. , ani ext. und den Sph. urogenitalis. Aus letzterem geht beim (^f zunächst der Bulbocavern. hervor, dann der Ischiocavern. (durch Aberration der peripheren lateralen Fasern des Sph. urogen. beim Q), ein wenig später der Urethralis (als oberer tiefer Theil des Sph. urogen.) und zuletzt der Transv. perinei. In Abhän- gigkeit von der Umgestaltung der Dammmusculatur differenziren sich die Damm- nerven aus dem N. pudendus, wobei sie im Allgemeinen die dichotomische An- ordnung ihrer Äste einhalten. Zuweilen finden sich Anastomosen und sogar Plexus zwischen den Ästen, womit eine complicirtere Anordnung der Musculatur Hand in Hand geht. Parallel mit den eigentlichen Dammmuskeln entwickelt sich der M. levator ani, der morphologisch zum Coccygeus gehört. Weiter bespricht Verf. die Verbreitung des N. pudendus bei Neugeborenen und beschreibt Varianten der Dammmusculatur. Lubosch (2) beschreibt eine Varietät des Biceps von Homo. Es handelt sich um den Mangel des langen Kopfes und seiner Ursprungssehne, so dass nur ein M. coraco-antibrachialis vorhanden war. Berücksichtigung der gleichartigen Fälle aus der Literatur und vergleichend-anatomische Betrachtungen führen zu dem Schluss, dass der lange Kopf des Biceps von H eine selbständige Fortbildung des n. Organogenie und Anatomie. F. Muskeln, Bänder und Gelenke. 135 bereits bei den Sauriern vorhandenen äußeren oder kurzen Kopfes des M. coraco- antibr. ist, hervorgerufen durch den Einfluss der Function, die eine freie und kräftige Beugung erforderte. In vielen Fällen dient er der Beugung allein, in an- deren tritt der phylogenetisch älteste, kurze Kopf aufs Neue als Verstärkung hinzu. D'Evant(i) beschreibt einige Fälle abweichender Insertion des Tibialis anti- cus von Homo als Beitrag zur Morphologie dieses Muskels. Nach Alezais(') erklärt sich vergleichend-anatomisch die doppelte Innervation des Adductor femoris magnus bei Homo so, dass die Portio ischio-condyl. vom M. semimembr. herstammt, der dem N. ischiadicus zugehört. Bei Gavia ist die Portio ischio-condyl. ein selbständiger Muskel, bei Coelogenys ein Theil des M. semimembr., bei Spliingurus ist nur der Ursprung beider gemeinsam, hQiSciurus ist sie mit dem Adductor verschmolzen. Bolk('^) glaubt den scheinbar richtigen Einspruch gegen die Homologisirung zwischen Brust- und Bauchmusculatur, wie ihn Kohlbrugge ausgesprochen hat, dadurch beseitigt zu haben, dass er an Embryonen nachweist, dass die Lage der Intercostalnerven beim erwachsenen Homo secundär ist. Außerhalb der Nerven finden sich der Intercostalis ext. und int., resp. der Obliquus ext. und int., innerhalb der Nerven nur der Transversus abd. resp. Transv. thoracis. Barrier sucht die Ansicht, dass das Lig. femoro-metatarsale (corde fibreuse femoro-metatarsienne) der Equiden den Metatarsus nur passiv flexire, zu wider- legen und kommt zu dem Schluss, dass es in Gemeinschaft mit der Achillessehne (corde femoro-calcaneenne) die Beziehungen von Femur und Metatarsus bei der Extension und Flexion sichert. »Par elles, la contraction, isolde ou simultanee, des jumeaux et des rotuliens ouvre ou soutient en meme temps deux angles loco- moteurs au lieu d'un seul.« — Über Anatomie und Function des oberen Gleich- beinbandes (M. interosseus III) von Equus s. Szakall(2). Semon(*) sieht in einer besonderen Gelenkform der Amphibien, die er als Periarthrose bezeichnet, das vermittelnde Glied zwischen den Synarthrosen der Knorpelfische und den Diarthrosen der Amnioten. Bei ihr birgt die Faserknor- pelschicht zwischen beiden articulirenden Skelettheilen eine einheitliche Gelenk- höhle. An den Gelenken ist phylogenetisch die Diarthrose stets aus der Peri- arthrose, letztere stets aus der Synarthrose hervorgegangen. Ontogenetisch wird das Stadium der Periarthi'ose so gut wie übersprungen. Alle 3 Arten Verbin- dungen sind morphologisch und physiologisch Gelenke, und zwar möchte Verf. die Diarthrosen als Kapselgelenke , die Periarthrosen als Höhlungsgelenke , die Synarthrosen als Vollgelenke bezeichnen. Gelenkflächen sind bei allen 3 Formen die Grenzflächen des Hyalinknorpels, und so können überall sowohl plane als auch gewölbte Gelenkflächen vorkommen. Die Gelenkhöhle entsteht durch Zusammen- fließen von Lücken, die isolirt auch schon im Faserknorpel der Synarthrosen vor- kommen. In Periarthrosen mit gut ausgebildeten Gelenkhöhlen wird Boden und Dach der letzteren oft schon von Hyalinknorpel ausgekleidet. Bei noch weiter peripherer Reduction des Faserknorpels hat das nun als Diarthrose zu bezeich- nende Gelenk eine Höhle, deren Boden und Dach ganz aus dem Hyalinknorpel der Gelenkenden besteht, und die peripher von der Gelenkkapsel geschlossen wird; letztere ist nur die äußerste Schichte des in fibrilläres Bindegewebe ver- wandelten Faserknorpels. Selbst die Diarthrosen der Säuger zeigen Reminiscenzen des ursprünglich faserknorpeligen Zustandes im Vorkommen von Knorpelzellen zwischen den Bindegewebszellen der Synovialmembran. Parsons(2) vergleicht die Gelenke von Homo (ünterkiefergelenk; Gelenke des Schlüsselbeins, Schulter-, Ellbogen- und Handgelenk) mit denen anderer Säuger. — Über die Gelenke von Gavia s. Alezais(^). ■[ 36 Vertebrata. G. Elektrische Organe. (Referent: E. Schoebel.) Ballowitz(') dehnt seine Untersuchungen über den Bau der elektrischen Organe auf 3Ialoj)terurus aus. In der Einleitung sammelt Verf. die Angaben über die Größe des Thieres und die Physiologie des Organs und fügt einige historische Bemerkungen hinzu. Lage und Form des Organs sind eingehend von Bilharz und Fritsch beschrieben. Es liegt dicht unter der Haut, fest mit ihr verwachsen. Auf dem Kücken und am Bauche stoßen die Organe in der Mediane zusammen und werden durch bindegewebige Scheidewände getrennt. Gegen die Meinung von Fritsch, dass letztere nur bei älteren Thieren ausgebildet seien, scheint das Ver- halten der Hautnerven zu sprechen. Die Cutis besteht aus einer Lage derber, unter sich verbundener Bindegewebslamellen und hängt mit dem bindegewebigen Organgerüst fest zusammen. Wesentlich dünner ist die Hülle, die das Organ nach innen abschließt. Zwischen der mit dem Organ versehenen Hautschwarte und der Rumpfmusculatur befindet sich eine dicke Schicht lockeren Bindegewebes (Stratum subelectricum) , das an der Peripherie zu einer Fascie verdichtet ist. Nach innen vom Strat. subelecti-. liegt eine Fettschicht. Das elektrische Gewebe besteht aus einem bindegewebigen Gerüst und den elektrischen Platten (»Elektroplaxen«), Die Elekti'oplax von 31. ist dünn, gelappt, im Verhältnis zu denen anderer elektrischer Fische sehr klein. Ihre Mitte ist zu einem Trichter- feld umgeformt, das einen nach hinten gerichteten Trichterstiel zur Aufnahme der Nervenenden trägt. Der periphere Theil der Platte ist in der Nähe des Trichter- feldes am dicksten und am Rand leicht aufgebogen. Der Trichterraum endet blind. Der Trichterstiel endet mit einem Knopf. Platte und Stiel sind vom structur- und kernlosen dünnen Elektrolemm umgeben. Die Plattensubstanz besteht aus den Stäbchen, dem Netzwerk, den Plattenkernen, eigenthümlichen, meist von der Kern- gegend ausgehenden, gekörnten Fäden und den Körnereinlagen. In innigem Con- tact mit dem Elektrolemm befindet sich an beiden Flächen der Platte eine Zone kleiner dünner Stäbchen; vorn sind es mehr derbe gerade Stifte, hinten zarte, mehr fädchenartige Gebilde, meist auch unregelmäßig gebogen. In der Flächenansicht verursachen die Stäbchen das Bild einer Punktirung, die vorn eine Felderung er- kennen lässt. Der Raum zwischen beiden Stäbchenzonen wird von einem eng- maschigen Netz eingenommen, das auch zwischen die Stäbchen vordringt. Die Fäden erscheinen wie feinkörnig. In der Nähe der Vordei-fläche, doch nicht streng in einer Ebene liegen die Plattenkerne mit ziemlich dicker Membran und großem Kernkörperchen. Aus der Nähe der Kerne gehen Fäden ab, die mit tröpfchen- artigen Verdickungen versehen sind. Vereinzelt kommen auch unabhängig von der Kernzone solche Fäden vor. In den Verlauf der Fäden sind Bläschen einge- schaltet. Wahrscheinlich sind die Fäden Derivate des Bildungsplasmas der Platte. Außerdem enthält die Platte vor allem hinten unregelmäßige Körner, die nicht selten zu Gruppen vereinigt sind. Die Structur der Substanz des Trichterfeldes ist im Wesentlichen dieselbe. Die Nervenstämmchen verzweigen sich im Organ meist dichotomisch ; Plexus wurden nie beobachtet. Jede Platte erhält fast immer nur 1 Endnerv , der zum Endknopf des Trichterstieles zieht. Die Stämm- chen haben eine dicke Bindegewebshülle, die aus 2 Schichten besteht, einer äußeren von lockerem, grobem Gewebe und einer inneren von zartem Gewebe mit zahlreichen Zellen; in der äußeren verlaufen die Capillaren. Die Fasern selber sind innerhalb ihrer Hüllen meist geschlängelt. Am Endknopf kommt es zn einer Knäuelbildung. Nur selten tritt die stark segmentirte markhaltige End- faser nngetheilt an den Endknopf, gewöhnlich zerfällt sie in oder dicht hinter II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 137 dem Knäuel in 2-4 Zweige. Der Endknopf ist nur der Träger der ihm aufge- lagerten frei endigenden , leicht varikösen , tröpfchen- oder plättchenartigen Ter- minalfasern. Das geringe Gerüst des Organs besteht aus dünnen, grob gitter- förmigen Bindegewebsplatten und theilt das Organ in Fächer. Jedes Fach enthält eine Platte. Zwischen der Vorderfläche der Platte und der vorderen Fach- scheidewand befindet sich ein Gallertpolster. Eine Rolle beim Aufbau des Organs spielen auch die Bindegewebshüllen der Nerven mit ihren Zellen. Die äußere Schicht dieser Hülle hängt mit dem Bindegewebe der Fachwände zusammen. Mit den Hüllen setzen sich auch ihre Zellen auf Trichter und Platte fort. Sie liegen meist zwischen oder dicht an den Bindegewebslamellen, aber auch dicht auf der Plattensubstanz zwischen Elekti'olemm und innerster Hüll- schicht. An der Vorderfläche der Elektroplax bilden sie ein förmliches Netz. Eine Beziehung zum Nervenendapparat ist ausgeschlossen. — Verf. vergleicht die Elektroplax von 3Ial. mit denen von Gymnotus, Torpedo^ Baja, Mormyrus und schließt daran eine kritische Besprechung der Literatur'. »Es scheint unberech- tigt zu seiu , das Jf.-Organ in Gegensatz zu stellen zu sämmtlichen übrigen elek- trischen Organen « ; wahrscheinlich ist auch bei M, das Organ muskulären Ur- sprungs; jedoch »ist eine Abtrennung der quergestreiften Elektroblasten-Matrix wohl schon so früh und so vollständig erfolgt, dass sich die ganze Anlage zu dem Hautsystem geschlagen hat«. Ciaccio(') macht Angaben über Form, Lage und Zusammensetzung des elek- trischen Organes von Torpedo. Außer den bekannten Platten gibt es eine wesent- lich einfachere Art. Bei Beschreibung der Nerven und ihrer Enden betont Verf., dass er nach seinen neueren Untersuchungen ein Nervennetz annimmt. Ferner gibt Verf. einige Notizen über die Blutgefäße und stellt Vergleiche mit Oymnotus und Malopterurus an. H. Nervensystem. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines. Hierher Edinger(-,^), Münzen, Poirier & Charpy, Ramonf^), L Stieda. Kritisches bei A. Meyer (V"^) und Edinger{'). Über Wurzel- und Zellveränderungen bei Bos s. Zappert, die feinere Structur der myelinhaltigen Fasern Marchesini, Dicke etc. der Fasern oben p 88 Edgeworth, die elastischen Elemente der Nerven 6uerrini(^), Entwickehmg der Nerven unten p 160 Goronowitsch. Nach Fragnito hat die Nervenzelle (in der Rinde und dem verlängerten Mark etc. von Canis) »una costituzione embriologica molto piü complessa di quella finora attribuitale«. Wie die Faser ist auch sie das Product mehrerer Zellen und besteht aus den gleichen embryonalen Elementen, die aber in beiden ver- schieden diflerenzirt sind. — Hierher auch Ewing und oben Arthropoda p 17 Havet. Valenza stellt Untersuchungen über die Genese der nervösen Elemente und der Neuroglia an und sucht ihre gegenseitigen Beziehungen festzustellen; Objecte sind: Embryonen von Homo^ Felis ^ Ovis, Lacerta, Sctjllium, Torpedo, Pristiurus, ferner Gehirn von erwachsenen H., Equus, Delphimis, Torp., schließlich das rege- nerirte Rückenmark von Torpedo. Die Hisschen Keimzellen bilden durch directe Theilung neue Elemente, die an die Peripherie wandern und zu Neuroblasten werden. Bei ihnen entwickelt sich zuerst der Achsencylinder, dann die Dendrite. Im Lobus electricus und den Spinalganglien von Torp. findet man Mitosen. Vari- cositäten, Knoten und sonstige Anschwellungen sind wohl "immer nur Kunst- 138 Vertebrata. producte, die in Beziehung zu Biegungen der Fasern stehen. Die Neuroglia ist ectodermalen und mesodermalen Ursprungs; die mesodermalen Elemente gesellen sich erst später zu den ectodermalen, indem sie mit den Gefäßen an ihren Ort gelangen. Die Beziehungen der nervösen Elemente unter einander können direct, d. h. durch Continuität hergestellt sein, indessen ist dies nicht das typische Ver- halten. Analoge Beziehungen bestehen zwischen den Elementen der Neuroglia, die außerdem in innigen Connex mit den Nervenzellen treten. — Hierher auch Bombicci. Anderson macht einige Bemerkungen über den zeitlichen Verlauf der Mark- umkleidung der Nervenfasern und über den Einfluss der Nervendurchschnei- dung bei jungen Thieren auf die Entwickelung der zugehörigen Nervenzellen. — Hierher auch Hoesel. Olmer(^,'^) studirte an Ovis, Cavia und Felis die Histogenese der Vorderhorn-, Spinalganglien-, Purkinj eschen und Pyramiden-Zellen unter besonderer Berück- sichtigung des färbbaren Plasmatheiles. Anfangs ist das Cytoplasma wesentlich nach einem Zellpol gedrängt, und die ganze Masse färbt sich diffus. Die chromo- philen Schollen erscheinen zuerst an der Peripherie ; später bildet sich an einer Seite des Kernes ein Halbmond aus chromophiler Substanz , der aber sicher kein Product des Kernes ist. Die Wui'zelzellen des Markes haben am frühesten von allen färbbare Schollen. Während der Entwickelung der Dendrite zeigen die Hirnzellen einen »6tat bulbeux«. Im Plasma erscheinen Vacuolen, die sich bald vergrößern, unter einander verschmelzen und an die Oberfläche der Zelle wan- dern, wo sie nach Berstung durch Verwachsung ihrer Wände die Anlage der plas- matischen Ausläufer bilden. — Hierher auch oben p 125 Hoyer. Sjövall untersuchte die feine Structur der Nervenzelle, speciell das sog. Tigroid. Das Methj^lenblau ruft entweder (Nervenzellen der Retina) die Bildung von Körnern hervor oder (motorische Vorderhornzellen) verändert die einheitlichen Tigroidztige in Reihen von groben Körnern und bewirkt so, dass die Anordnung des Tigroids , die ursprünglich genau das Negativ zu den Betheschen Fibrillen- bildern darstellt, diesen nicht mehr entspricht. Vielleicht entstehen (mit Held) die feinen Körnchen des Tigroids durch eine Ausfällung eines vital vorkommenden Stoffes. Die Schollenform (z. B. in den Vorderhornzellen) ist aber sicher vital präformirt^ da das Tigroid sich der Fibrillen wegen nur in gewissen Theilen aus- breiten kann. Die Varicositäten der Plasmaausläufer werden nui- durch eine Vermehi'ung des Tigroids gebildet, während die Fibrillenzüge sie gleichmäßig dick durchsetzen. Qualitativ verschieden sind Achsencylinder und Dendrite wohl kaum, nur haben letztere größere Varicositäten als erstere. — Hierher ferner Robertson, Robertson & Orr, Turner. Nach Mann existii-t in allen Nervenzellen eine von Nissischen Schollen freie periphere Zone, worin Fibrillen und Bündel von solchen verlaufen. Der >zone-like« Ursprung des Achsencylinders kommt durch eine Anhäufung von Plasma der peripheren Zone zu Stande. Fibrillentheilung findet an der Peripherie der Zellen nicht statt; auch central verlaufen Fibrillenbündel, sogar durch den Kern hindurch , treten aber nie mit Schollen in Verbindung. In den Spinalgang- lienzellen gibt es immer 2 distincte wirteiförmige Bündel, entsprechend dem peri- pheren und dem centralen Fortsatz. In centralen und peripheren multipolaren Zellen verlaufen Fasern von einem Dendiüt zum andern und zum Neurit. Die mit Golgi's Methode oft zur Anschauung kommenden dornenähnlichen Excres- cenzen sind Artefacte. Durch die Ranvierschen Einschnüi'ungen gehen nur die Neurofibrillen durch. Nach Ru'2icka(^) sind die Nissischen Schollen in der lebenden Nervenzelle nicht präformirt; sie kommen als Artefacte nicht durch die saui'en jFixirmittel, n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 139 sondern erst bei der Entfärbung zu Stande. In den motorischen Vorderhornzellen von Bos und Canis verlaufen die Schollen nicht durchweg in parallelen Streifen, also ist diese Anordnung nicht charakteristisch für die motorischen Zellen. Die Nervenzellen des Rückenmarkes können durch Anastomosen unter einander ver- bunden sein. Sie senden feinste Ausläufer aus, die in die Fasern des umgebenden Gewebes (Glia) übergehen. Die stärkeren Dendrite und wohl auch die feineren Ausläufer der Nervenzellen stellen den Nährapparat der letzteren dar; ob sie noch eine andere Function haben, muss dahingestellt bleiben. Acquisto(2] beschreibt die Typen, welche die Zellen der Spinalganglien von Homo nach Fixining mit Sublimat und Färbung mit Thionin oder Toluidinblau darbieten. Es sind 1) große helle Zellen mit winzigen gleichmäßig vertheilten Granula und einem Randkranz größerer Schollen; 2) große (bis kleine) helle Zellen ebenfalls mit feiner Granulation, die aber in einer gewissen Entfernung vom Kern in die grobkörnige übergeht; 3) mittelgroße Elemente mit mittelgroßen unregel- mäßigen, an der Peripherie größeren Schollen; 4) mittelgroße (bis kleine) Zellen mit großen zusammenfließenden Schollen, die immer in der Nähe des Kernes kleiner als sonst sind. Im Allgemeinen sind auch bei H. die Schollen concentrisch angeordnet. Holmgren('^) sieht in den verschiedenen Structurbildern, welche die normalen Spinalganglienzellen von Lophius darbieten, den morphologischen Ausdruck für eine Wechselwirkung zwischen Kern, Zellleib und eventuell Zellproduct. Überall zeigt sich eine centralisirte Organisation, alle Processe spielen sich um das Mikrocenti'um ab. Die häufigste Zellstructur stellt wohl das Stadium der Ruhe dar. In der scheinbar reticulären oder wabigen Grundsubstanz bildet die Tigroidsubstanz meist radienartig verlaufende oder concentrische Züge. Im Ganzen lassen sich wohl 3 Typen unterscheiden. Die Zwischen- oder Grundsub- stanz des Tigroids wird von den mit chromatischer Substanz imprägnirten und dadurch verdickten Zügen des Cytoplasmas gebildet. Bei Gadus, Acanthias und Rana verhalten sich Grundsubstanz, Sphäre und Centrosomen analog. Der Kern hat nur 1 Nucleolus, die Kernmembran ist doppelconturirt und steht mit dem Cyto- und Karyoplasma in^ directer Verbindung. Beim Übergang der Zelle von der Ruhe zur Activität häuft sich Tigroidsubstanz zwischen Kernmembran und Sphäre an und plattet zuweilen den Kern ab , wobei sich die Membran auffällig verdickt und anders färbt. Weiter schwindet der veränderte Theil der Kern- membran ganz oder theilweise, so dass eine directe Verbindung des Karyo- und Cytoplasmas zu Stande kommt, wobei gleichzeitig die acidophile Substanz des Kernes sich an dieser Stelle vermehrt. Hier sammeln sich auch Körnchen an, die sich tinctoriell von der übrigen acidophilen Substanz unterscheiden. Schließ- lich ist bei typischer Activität der Zellkörper von basophiler, feinkörniger Sub- stanz bis zu dem Randschollenkranze, oder selbst bis zur homogenen Randschicht erfüllt, der Kern liegt dicht an der Peripherie. Die Umwandlung der Tigroid- schollen zu einer diffusen Masse beginnt in der Nähe der Sphäre und schreitet gegen die Peripherie fort. Zellen mit verkleinertem Leib fast ganz ohne baso- phile Substanz, dagegen mit einem Kern voll chromatischer Substanz sind regressiv. Multipolare Zellen, d. h. solche mit Dendriten kommen in den Spinal- ganglien von LojMus vor. Weiter bespricht Verf. die pericellulären Nervennetze, wovon Fäden in die Ganglienzellen eindringen, und bestätigt das Vorkommen intracellulärer Gefäße. Die bindegewebige Kapsel der Ganglienzelle geht in die Endoneuralscheide des Achsencylinderfortsatzes über und hängt mit dem inter- stitiellen Gewebe des Ganglions zusammen. Zwischen der lamellären Kapsel und dem Zellkörper liegt ein einschichtiges Endothel, das in die Schwannsche Scheide des Achsencylinderfortsatzes übergeht. Nahe bei der Kapsel gibt es häufig einen Lymphfollikel. 140 Vertebrata. Holmgren(^) macht weitere Angaben über den Bau der Ganglienzellen. Das intracelluläre Röhrensystem bei Lepus ist meist eine einfache Guirlande von Canälchen um den Kern. Innerhalb der Guirlande zeigt der Zellkörper eine »tigroly tische Veränderung«, während die Tigroidschollen außerhalb noch unver- ändert sind. Ähnliches zeigen die Spinalganglien von Canis und Felis. Die Canälchen scheinen überall eigene Wände zu besitzen. Bei den Vögeln [Galhis, Haematopus, Larus) sind diese Gebilde complicirter und unvergleichlich groß und weit. Auch die sympathischen und centralen Ganglienzellen zeigen ganz ähnliche Structuren. Die Canälchen sind wohl lymphatisch. Bei Säugern und Vögeln gibt es in den Spinalganglienzellen selten, in den sympathischen Zellen der Vögel dagegen häufig in den Kernen Stäbchen, die oft Schlingen bilden; sie können auch außerhalb des Kernes oder gar der Zelle beginnen. Eine directe Beziehung zum Karyoplasma ist nicht zu beobachten. Da sie nach verschiedenen Fixirungen auf- treten, so sind es keine reinen Kunstproducte. Holmgren(') coustatirt auch in den Spinalganglienzellen von Lepus und Eana Gefäßcapillaren, Fäden des pericellulären Nervennetzes und an Secret- capillaren erinnernde Netze von Röhrchen, die mit pericellulären Röhrchen zu- sammenhängen. Ferner gibt es bei L. , B. und Canis bald zwischen der Zell- kapsel und der Ganglienzelle, bald im peripheren Abschnitt, bald auch in der Mitte des Zellkörpers große kugelige, homogene Gebilde, die von einer Kapsel ein- gehüllt sind; nicht selten sind sie auch in den Interstitien der Ganglien. Vielleicht handelt es sich um die gleichen Gebilde, die Huber [s, Bericht f. 1896 Vert. p 164] als pericelluläre Tastkörperchen beschrieben hat. Nelis beobachtete in den Spinalganglienzellen von Canis und Lepus (nicht bei Felis] bald an der Peripherie^ bald nahe beim Kern helle Stränge, die sich knäuelartig winden. Dieser »etat spiremateux du protoplasma« findet sich auch in sympathischen Ganglienzellen, in Zellen der Rinde und der Vorderhörner , und zwar viel häufiger nach Vergiftung. Studnickaf'') beschreibt Canälchen und Alveolen im Körper der Ganglien- zellen und im Achsencylinder einiger Nervenfasern, hauptsächlich der von Petromyzon und Myxine. Golgi macht auf einige Eigenthtimlichkeiten des von ihm früher beschriebenen [s. Bericht f. 1898 Vert. p 145] endocellulären Netzes der Spinalganglienzellen aufmerksam. Während es beim Embryo einfach ist und excentrisch in einiger Entfernung von der Peripherie liegt, ist für ältere Thiere [Equus] charakteristisch »avant tout, sa Situation peripherique, avec orientation de la Peripherie vers le centi'e; en second lieu, et meme specialement, sa tendance ä se disposer en lobes conico-globeux plus ou moins delimites — affectant la forme de basses papilles — avec la base vers la peripherie du corps cellulaire, le sommet vers l'interne, dans la zone perinucleaire«. IVIartinotti(') geht näher auf die schon [s. Bericht f. 1897 Vert. p 149] beob- achteten Neurokeratingebilde an der Peripherie der Nervenzellen und ihrer Plasmafortsätze ein. Nicht immer findet sich eine aus transparenten anastomo- sirenden und sich kreuzenden Fasern bestehende periphere Netzbekleidung, von der in die Zelle hinein Fasern abgehen , sondern auch wohl nur eine anscheinend aus gleicher Masse bestehende periphere Schicht. In beiden Fällen handelt es sich wohl um eine Stütz- und Isolireinrichtung. Ruzicka('-) steht unter Anwendung einer eigenen Methode dafür ein, dass in den Nucleolen centraler Nervenzellen (i?ana, Caiia, Felis ^ Canis ^ Equus, Homo) Gebilde ähnlich Vacuolen regelmäßig vorkommen. Sie sind stark lichtbrechend mit intensiv gefärbter Außenschicht und erscheinen manchmal zackig. Verf. hält sie vorläufig; mit Obersteiner für solid. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 141 MarinescoC) macht Angaben über die Morphologie und Physiologie der Nervenzelle. Außer dem allgemeinen Fibrillennetz gibt es manchmal isolirte Fibrillen. Die Nissischen Körper sind nicht etwa nur Aufspeicherungen von Nähr- material, sondern »constituent une substance ä haute tension chimique qui est le siege de phenomenes d'intögrations et de deintegrations continues«. Verf. be- schreibt dann die Veränderungen der Nervenzellen bei Hyperthermie und verfolgt die Reparationserscheinungen, Bei diesen bilden sich die chromatophilen Ele- mente wieder »par juxta-positions successives de petites particules autour d'un petit noyau de substance chromatique, noyau qui resulte lui meme de l'atti-action reci- proqne de quelques granulations el^mentaires«. Die Regeneration der durch- schnittenen Fasern ist »l'expression fidele des phenomenes de reparation qui se passent dans les cellules nerveuses et vice-versa«. Zum Schluss werden Erörte- rungen über Thätigkeit und Ruhe der Nervenzelle angestellt. — Hierher auch Marinesco(^). Lenhossekf*) weist Bethe's Angriff auf die Neuronenlehre zurück. Apäthy's Behauptung, dass die Elementarfibrillen im Neuropil ein Gitter bilden, ist noch nicht bestätigt. Sollte aber auch der Übergang von Elementarfibrillen aus einer Nerveneinheit in die andere nachgewiesen werden, so würde die Neuronenlehre mit einer gewissen Einschränkung doch noch gültig sein. »Immer noch müsste der Begriff des Neurons festgehalten werden als der eines genetischen Neuroblasten- derivates und eines in sich abgeschlossenen trophischen Zellbezirkes.« — Hierzu bemerkt Bethe('), dass er die Frage, ob Contact oder Continuität, da für die Phy- siologie bisher belanglos, nie für wichtig gehalten habe. Die Neuronenlehre basirt im Wesentlichen auf den Resultaten der Golgischen Methode. Diese kann aber nie beweisen, weil sie häufig direct die natürlichen Verhältnisse fälscht. Anasto- mosen zwischen benachbarten Zellen sind unzweifelhaft nachgewiesen; man wird sie aber kaum in Ansammlungen gleichartiger Zellen finden. Der Zusammen- hang zweier Ganglienzellen durch Primitivfibrillen im Centralnervensystem lässt sich aus folgenden Befunden (bei Hirudo häufig) erschließen : verfolgt man von Ganglienzellen aus die Fibrillen ins Neuropil, so sieht man sie sich hier theilen und in das Elementargitter übergehen ; aus diesem sammeln sich dickere Fibrillen, die nach anderen Richtungen ziehen ; nie aber sieht man in einem guten Präparat im Neuropil eine Fibrille endigen. van 6ehuchten(') bringt einen experimentellen Beweis (Nicotinvergiftung) dafür, dass der Nervenreiz, der einer Spinalganglienzelle durch den peripheren Ast zugeführt wird, um in den centralen Ast zu gelangen, den Zellkörper durchlaufen muss. Nach Steinach durchsetzen die Erregungswellen das Spinalganglion noch in einem Stadium, wo sämmtliche Zellen bereits degenerirt sind; die centripetale Leitung ist also unabhängig von den Spinalganglienzellen. Einwandsfreie morpho- logische Unterschiede zwischen ruhenden und gereizten Spinalganglienzellen [Rana] waren nicht zu erkennen. Smidt findet bei Helix im Nervensystem bei Anwendung von Golgi's Methode im Nervenfortsatz Reihen minimaler Körnchen und identificirt sie mit Held's Neurosomen. In dem undurelidringlichen Gewirr der Endausläufer im Central- nervensystem der Wirbelthiere lässt sich die Zusammengehörigkeit der Körner zu einzelnen Fibrillen nicht klarstellen. »Die entscheidenden letzten Probleme müssen uns daher nothwendig im Golgi-Bilde unklar bleiben. « Neumann bringt einiges Neue zu Gunsten der Achsencylindertropfen und sucht die Einwände KöUiker's zu entkräften [s. Bericht f. 1898 Vert. p 147]. MÖnckeberg & Bethe studirten die Degeneration der markhaltigen Fasern bei Rana und Lepus besonders unter Berücksichtigung der Primitivfibrillen. Der 142 Vertebrata. Achsencylinder dieser Fasern besteht aus Primitivfibrillen und einer homogenen PerifibriUärsubstanz. Die Fibrillen sind tiberall gleich dick, auch an den Ranvier- schen Einschnürungen zeigen sie keine Anschwellungen, sondern ziehen glatt hindurch. Die perifibrilläre Substanz wird hier total unterbrochen, so dass ihre Theilnahme an der Reizleitung geleugnet werden muss. Die Schwannsche Scheide schlägt sich an den Einschnüi'ungen nach innen um und setzt sich als Innen- scheide fort, die sich aber anders verhält als die Schwannsche Scheide. Letztere ist also an den Einschnürungen ebenfalls unterbrochen. An jeder Einschnürung besteht eine Einrichtung zur Isolation der Primitivfibrillen. — Am durchtrennten Nerven verschwindet zuerst die primär färbbare Substanz der Primitivfibrillen, dann degeneriren diese selbst, und zuletzt verändert sich die Markscheide. Die Fibrillen zerfallen in große Körner , die sich dann in feinere auflösen und resor- birt werden. Auch die sonst homogene PerifibriUärsubstanz wird körnig. Der Ellipsoidbildung der Markscheide geht eine Abkapselung der Innenscheide voraus, jedoch bleibt letztere bis zum Ende der Degeneration erhalten. Diese schreitet in beiden Stümpfen von der Stelle der Durchtrennung fort; im peripheren ist sie total, im centralen partiell, ergreift hier aber immer mehr als nur das vorletzte Segment. Einzelne Fasern degeneriren auch im centralen Stumpf weit hinauf. Die receptorischen (sensiblen) Fasern degeneriren schneller als die motorischen, ebenso die dicken rascher als die dünnen Fasern. — Über Histogenese und Rege- neration peripherer Nerven s. Kolster('^), der Ciliarnerven Bietti. der nervösen Centien van Gehuchten (^). S. Meyer suchte mit Golgi's und Ehrlich's Methode Aufklärung über die centralen Enden der Neunte bei Lepus. Die Verbindung der Neuronen ist sehr viel enger und complicii'ter als man annimmt. Die ganze Oberfläche des plasma- tischen Theiles der Nervenzelle dient zur Aufnahme der Reize fremder Neurite, die sich als feine Gitter oder gi-öbere kelchartige Enden anschmiegen. Beiderlei Enden können an derselben Zelle vorkommen. Bei aller Innigkeit der Verbindung der Elemente liegt aber kein Grund vor, die Contacttheorie fallen zu lassen. Lugaro erörtert die Hypothese von Ramön über die Bedeutung der sensiblen und motorischen Faser kr euzungen. Diese sollen wohl die für die Synthese der Empfindungen in der Raumwahrnehmung nothwendigen Associationen erleich- tern und auf das geringste Maß beschränken. Bei anderen Thieren mag der gleiche Zweck auf andere Weise erreicht werden. Legge(') suchte die Veränderungen in den Hirnzellen von Vespertilio und Bhinolophus während des Winterschlafes festzustellen. Er findet, dass die Nissi- schen Körper verschwinden, und die Purkinjeschen Zellen im Gegensatz zu den Zellen der Großhirnrinde acidophil werden. Die ersteren Zellen sind nicht ge- schrumpft, die letzteren dagegen sehr und sind voll kleiner Vacuolen. Goddard bestätigt die Angaben von Demoor [s. Bericht f. 1896 Vert. p 147]. Bei jungen Canis, wach getödtet, zeigen von den Pyramidenzellen der Hirnrinde 31^ Varicositäten , darunter 16^ viele, beim schlafend getödteten Thier nur 81/2:^ i-esp. 0,8^. Luxen bürg untersucht die Veränderungen der Vorderhornzellen von Lepus und Catiis während der Thätigkeit. Nach elektrischer Reizung zeigen sich (bei Fär- bung nach Nissl) zuerst Veränderungen im Zellkörper : die färbbaren Körperchen zerfallen in kleinere Körnchen, und auch die gefärbte Substanz im Kern zerfällt. Die Größe von Zellkörper und Kern, auch die Lage des letzteren, bleibt unver- ändert, nur das Kernkörperchen vergrößert sich. Dass die Zelle erschöpft ist, ^ zeigt sich durch starke Veränderungen der chromatischen und achromatischen Substanz. Verf. zieht den Schluss , dass der Vorrath an potentieller Energie in 1 jener seinen Sitz hat. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 143 Nach Guerrini{2) ist die erste und allgemeinste Folge der Ermüdung in der Hirnrinde die Vergrößerung der pericellulären Lymphräume. Dazu gesellt sich Auflösung des achromatischen Netzes und der chromatischen Schollen, das Auf- treten von Vacuolen in Plasma und Kern , und die Deformation der Umrisse der Zelle. Weniger auffällig sind die Veränderungen im Kleinhirn. Brodmann hat mit Weigert's Neurogliafärbung in einem Gliom aus dem Tha- lamus von Homo wahi-e Astrocyten dargestellt, die Weigert für die normale Glia des Erwachsenen in Abrede stellt. Es sind Bildungszellen, die nur dort vor- kommen, wo die Neuroglia primär in Proliferation begriffen ist. Aus ihnen ent- wickeln sich durch Differenzirung der Fortsätze die freien Gliafasern, und sie verschwinden, sobald dies beendet ist. E. Müller(') unterzog die Neuroglia einer eingehenden Untersuchung. Im Rückenmark von Ämphioxus^ Myxine, Acanthias und den Teleostiern wird sie nach passender Fixirung durch Eisenhämatoxylin specifisch gefärbt. Sie besteht aus Zellen und Fasern, die alle Ausläufer von jenen sind. Speciell die Ependym- zellen begrenzen als cylindrische Elemente den Centralcanal und senden Ausläufer bis an die Peripherie ; die Ausläufer sind aber in bestimmten Elementen zu Bündeln angeordnet. Die eigentlichen Gliazellen sind verästelt, senden ihre Ausläufer nach den verschiedensten Richtungen und liegen sowohl in der grauen als in der weißen Substanz. Die Glia der Amphibien [Bana , Bombinator) , der Reptilien (Lacerta) und der Säuger {Lepus, Felis) verhält sich ganz eben so. Stets ist die Glia ein typisches Gewebe, nicht nur eine Sammlung von verzweigten Zellen; sie ist rein ectodermal und bildet einen Übergang vom rein epithelialen Gewebe zum Binde- gewebe. Contractu sind die Zellen nicht (gegen Ramön). Bonne untersuchte nach Golgi die Ependymz eilen im hinteren Theil des Rückenmarks der Embryonen von Ovis, Bos und Sus. Er beschreibt transversale Ausläufer, die entweder vom ventralen Fortsatz oder vom Zellkörper selbst ab- gehen. Einschnürung der imprägnirten Zellen deutet auf Zelltheilung ; »il permet d'expliquer l'origine des grains-cellules, que nous trouverons jusque dans l'epais- seur des premiers cordons blancs . . . Quelques grains, au lieu de sidger sur le filament radiaire lui-meme, se pediculisent.« Bis 3 solcher Gebilde können an einer Ependymfaser vorkommen. Es ist dies wohl ein specieller Bildungsmodus von Neurogliazellen. b. Hirn nnd Rückenmark. Über das Centralnervensystem s. Soury, van Gehuchten(^), Flatau und Flatau & Jacobsohn, Hirn der Fische Catois, von Ilo^no Mirto, Noera und Spiller, die Hirnrinde Ramön ('), Nomenclatur der Hirnwindungen Ibänez, Hirnsegmente oben p 87 Koltzoff etc., Rindenzellen von Homo H. Thompson und DonaldsonP), von neugeborenen Vertebraten Soukhanoff. Gage macht eine vorläufige Mittheilung über das Gehirn von Aspidonectes unter specieller Berücksichtigung systematischer Charaktere. Edinger(') setzt seine Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Gehirnes fort und behandelt an 17 Arten Reptilien die Topographie der Kerne des Zwischen- hirns und die sich vereinigenden Faserbündel. Außerdem kommen einige mor- phologische Einzelheiten, wie sie durch Golgi's Methode an den Zellen verschie- dener Kerne erhalten werden, zur Sprache. Das Zwischenhirn hat ungefähr die Form eines Eies, das aufrecht und nach vorn geneigt ist. Der spaltförmige Ven- trikel theilt es in das Thalamencephalon (Thalamus und Epithalamus) , und den Hypothalamus (Chiasma, Tuber cinereum, Corpora mamillaria und Infundibulum). Der Thalamus erhält Fasern aus dem Corpus striatum und sendet Bündel zum ;[44 Vertebrata. Mittelhirn und Kleinhirn. Bei mehreren Arten (Schildkröten, CrocodUus) existirt zwischen den Ganglien des rechten und linken Thalamus eine mächtige Querver- bindung (»Massa intermedia«). Der Epithalamus enthält in seineu Seitenwänden die beiden Ganglia habenulae; zu ihnen zieht die Taenia, die aus dem Vorderhirn stammt, und aus ihnen stammt der Tractus habenulo-peduncularis , der bis zum Corpus interpedunculare hinabzieht. Hinter ihnen spannt sich die Commissura habenularum aus. Das Dach des Epithalamus bilden feine Epithelzüge, die sich zum Theil als Epiphysen ausstülpen, zum Theil den Plexus choroides bilden. Seitlich liegt dem Thalamencephalon der Tractus opticus auf. Das Gg. geniculum lat. steht mit der Thalamusmasse in innigem Zusammenhang. Ventral vom Tractus opt. liegt der Hj^jothalamus, der an dem fronto-dorsalen Rande durch den Zug zur Comm. postchiasmatica abgegrenzt wird. Der Ventrikel hat mehrere Divertikel, die die Hirnbasis nach unten etwas vorti-eiben. Frontal und etwas dorsal vom Chiasma liegt der Recessus opticus, nach hinten von der folgenden Chiasmaeinbuchtung der nicht scharf abgegrenzte Recessus infund., der sich hinten zum Saccus infund. aus- stülpt und 2 kleine Recessus laterales hat. Ganz hinten medial liegt der Recessus mamillaris. Die Basalwaud aller dieser Divertikel wird von einer einfachen Epi- thelschicht gebildet, über die hio und da Kreuzungszüge verlaufen. Lateral ver- dickt sich die Wand an verschiedeneu Stellen. Die Außenwand des Rec. infund. wird vom Tuber cinereum gebildet. Sie verdickt sich hinten zu den Corpora mamill. ; diesen liegen weiter lateral die Nuclei ectomamill. an. Die graue Sub- stanz dorsal von diesen Ganglien geht dorsal in die Haubenfaserung des Mittel- hii-ns, medial in das centrale Höhlengrau über. Hier liegt der Kern des hinteren Längsbtindels und des Nucleus hypothalamicus. Nach L. Neumayer (2) erfolgen Schluss und Ablösung des Hirnrohres der Säuger (Om, Lepus) am Übergange der Lamina termiualis in die Hirndecke. Eine Endnaht im Sinne von His existirt nicht. Zu beiden Seiten der Schlussstelle er- scheinen dann die paaren Riechplatten. Die Richtung der Hirnachse, »als Lich- tungsachse des Hirnrohres aufgefasst«, ist bei allen Cranioten wie hei Amphioxus. Am Hirn besteht, nachdem die Marken zwischen Nach-, Mittel- und Vorderhirn schon aufgetreten sind, noch eine weitere Gliederung: es sind 3 Auftreibungen der Seiten wände. Da das vorderste dieser Encephalomeren des Vorderhirns in der Achsemichtung das äußerste ist, so nennt es Verf. Telencephalon ; dieses bildet secundär die Augenblasen, das Großhirn und den Infuudibulartheil. Speciell das Großhirn (Sphaerencephalon) der Säuger entwickelt sich im Wesentlichen wie bei Gallus nach Henrich [s. Bericht f. 1897 Vert. p 160]: es ist weder eine un- paare Blase, wie bei Ganoiden und Teleostiern, noch eine ausschließlich paare, son- dern besteht bei Ovis zuerst aus einer Ausbuchtung der Dachplatte und einem Paar solcher der dorsalen Partien der Seitenwände des Telencephalon. Die unpaare reicht außen als Kiel nur bis zum Lobus olf. imp. (Lob. neuroporicus) ; nachträg- lich gliedert sich der Kiel in 3 Längswülste, die später von den Hemisphären dorsal und vorn überragt werden. Von dem dreiarmigen Ganglienhügel , den His als Streifenhügel bezeichnet, ist wohl nur der obere Arm, der allein innerhalb der Hemisphäre liegt, dem Streifenhügel zuzuschreiben. — Hierher auch L. Neu- mayer('). Smith(') macht weitere Angaben über das Hirn der Monotremen, mit denen er sich zum Theil gegen Ziehen vertheidigt. Nach allgemeinen Bemerkungen geht Verf. auf den äußeren Ursprung der Kopfnerven ein und schildert dann die Ver- hältnisse der Medulla oblongata mit dem Pons Varolii. Die Eigenthümlichkeiten dieser Gegend werden hauptsächlich bedingt durch die enorme Entwickelung des Trigeminus, durch die verhältnismäßige schwache Entwickelung der Faserbündel des P. Varolii und der Pyramidenzüge mit ihi-en diffus kreuzenden Fasern, ferner n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 145 dnrch die Beziehung der Wurzel des 5. Nerven zum Pons. Weiter behandelt Verf. den 4. Ventrikel, die Lamina terminalis, den Bulbus olf., den ungewöhnlich scharf abgegrenzten Lobus pyriformis, das Tuberc. olf. und macht einige kurze Bemer- kungen über Mittelhirn (sammt Thalamus opt.) und Kleinhirn. Zum Schluss werden die geschilderten Verhältnisse mit denen anderer Säuger und der Reptilien ver- glichen. Smith (-) untersuchte das Hirn der Edentaten (besonders Orycteropus, Ta- mandua^ Choloepus, Chlamydophorus, nebenbei Myrmecophaga, Bradypus, Dasy- pus, Xenurus^ Tatusia^ Tolypeutes und Manis). Verf. beschreibt ausführlich die Theile der ventralen Oberfläche des Großhirns, die Commissuren, den Hippocam- pus, das »Corpus paracommissurale«, das Pallium, den Hirnstamm und das Klein- hirn. Zum Schluss zieht er Vergleiche mit anderen Thiergruppen und Schlüsse über die Verwandtschaft der einzelnen Species. Beddard("^) gibt eine kurze Beschreibung und Abbildung der dorsalen und ven- tralen Ansicht des Gehirns von Hydrochoeriis und macht einige Angaben über die Fissuren der Hemisphären. Rink gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Hirns der Carnivoren. Bei den Ca- niden sind die Fissura anterior und F. postica durch ein Mittelstück verbunden, wodui'ch die 1. Bogenfurche zu Stande kommt. Bei den Feliden sind zwar immer beide Fissuren vorhanden, jedoch fehlt das Scheitelstück. Bei den Hyäniden ist die F. anterior im Gegensatz zur F. postica von außen nur noch zu einem kleinen Theil sichtbar, und bei den Viverriden ist sie völlig verschwunden. Den Musteliden und Ursiden fehlen beide Fissuren; bei ersteren ist die F. cruciata mit der F. splenialis verbunden, bei letzteren nicht. Die Furchen am Hirn von Canis variiren individuell sämmtlich; ziemlich constant sind die cruciata, medilateralis , ansata, praesylvia, coronalis und anterior. Die F. diagonalis der Ungulaten ist homolog der F. anterior der Carnivoren, und so ist die F. diag. (Krueg) der Feliden gene- tisch das losgelöste vordere Ende der F. suprasylvia; diese Ablösung kommt außerdem bei Canis als Variation vor. Die Hyäniden haben eine gut entwickelte F. medilateralis, die von der F. lateralis geti-ennt ist. Die aus der Spitze der F. Sylvii hervorragende kurze Furche ist (mit Pansch) der Rest der in den Spalt der F. Sylvii hineingetretenen F. ant. Es besteht hierin ein Übergang zwischen Feliden und Viverriden. Bei Ilerpestes ist die F. Sylvii relativ lang; die F. ant. fehlt. Hiernach ist kein Unterschied zwischen Genetta und H. vorhanden (gegen Krueg), und die Viverriden bilden eine einheitliche Gruppe. Die F. medilateralis der Musteliden liegt bei den größeren Gattungen ganz oder beinahe auf der Me- dianfläche wie bei den Ursiden. Bradley(i) beschreibt die Oberfläche des Großhirns, Bradley(2) die des Klein- hirns von Equus. DuboisC') bespricht Form und Oberfläche der Schädelhöhle und des Gehirns von Pithecanthropus erectm, vergleicht die Capacität des Schädels der Affen und von Homo und bringt sie in Beziehung zum Körpergewicht. P. steht nach solchen Erörterungen unzweifelhaft zwischen Hovio und den übrigen Affen. — Hierher auch Dubois('). — Über Gewicht und Länge des Centralnervensystems von Rana s. Donaldson(i). Beddard (^) untersucht 5 Gehirne von Gorilla, von denen er die hauptsächlichsten Windungen näher beschreibt und schematisch zeichnet. — Über das Gehirn von Hylohates s. Sperino, von Homo Tricomi & De Gaetani. IVIanouelian(-) kommt auf die früher beschriebenen centrifugalen Fasern des Bulbus olfactorius zurück [s. Bericht für 1898 Vert. p'153]. Bei Qa7iis enden diese aus der weißen Substanz des Bulbus kommenden Fasern nicht immer mit einer Endverzweigung, sondern mit einem abgeplatteten Knopf. Man findet ahn- 146 Vertebrata. liehe Fasern überhaupt in allen Etagen des Bulbus. Verf. glaubt immer noch, dass es sich um NerNd nervorum handelt. Nach Alezais(^) ist die Taenia semicircularis von Gavia wenigstens theil- weise eine centrale Olfactoriusbahn zur Verbindung der Centren des Lobus hippo- campi mit anderen Hirntheilen. Paton macht eine vorläufige Mittheilung über die Histogenese der Rinden- zellen von Lepns und Siis. Beinahe alle Keimzellen finden sich auf der Ventri- cularseite der Wandung des Telencephalons. Diese einfache Schicht besteht aus Keimzellen, Spongioblasten und indifferenten Zellen. Hissche Übergangszelleu gibt es nicht. Die Keimzellen sind nicht wirklich verschieden von den indifferenten Zellen; sie »formen Spongioblasten von der Art, wie sieSchaper beschrieben hat«. Verf. unterscheidet weiter verschiedene Zellschichten. Das Ependym enthält zahlreiche indifferente längliche und runde Zellen, die später zu Neuroblasten oder Gliazellen werden; die meisten länglichen, die zu Neuroblasten werden, vollführen beim Austiütt aus dem Ependym eine Halbdrehung. Der 1. Fortsatz der Neuro- blasten ist apikal und meist nach der Oberfläche des Cortex gerichtet. Dieser entwickelt sich in 2 Perioden, von denen die 1. durch die Proliferation und Diffe- renzirung der Zellen, die 2. durch das Wachsthum der Grundsubstanz charak- terisirt ist. Holl behandelt das Inselgebiet der Carnivoren. Die Fiss. ectosylvia ist bei den Feliden durch die Übergangswindung zwischen Gyrus arcuatus I und II in eine F. ectos. ant. und post. zerfallen. Bei den Caniden ist häufig dasselbe der Fall, und da, wo sie einheitlich erscheint, liegt die Übergangswindung in der Tiefe. Die F. diagonalis ist bei Felis catus selbständig, bei den übrigen Feliden und Ca- niden (wahrscheinlich bei allen Carnivoren) mit der F. ectos. in Zusammenhang, Die F. praesylvia existirt als tiefe Spalte auch bei Ilerpcstes. Ihr hinteres Ende zeigt wechselnde Zustände. Die F. rhinalis ant. geht bei fast allen Gehirnen durch den Sulcus terminalis inf. in die F. rhin. post. über, nur bei Herp. scheint der S. term. inf. in den hinteren Schenkel der F. ectos. überzugehen. Die F. Sylvii ist bei Herp. noch nicht entwickelt, sondern tritt erst bei Felis juhata auf. Ihr Boden ist der Sulcus term. ant. l^Q\Viverra zih. ist sie schon kräftig; ihren Grund bildet der S. term. ant., die vordere Wand der vordere , die hintere der hintere Schenkel des Gyrus arc. I. Bei F. catus tritt an der hinteren Furchenwand eine schwache Furche hinzu, der S. term. post., und trennt das Trigonum Sylvii un- vollkommen ab; bei den Caniden schneidet der S. term. post. bis in die F. rhin. durch und trennt so das Trigonum vollkommen ab. Die Insel der Autoren ist nur das Trigonum Sylvii. Die beiden Schenkel des Gyrus arcuatus I sind fast immer gleich; der vordere ist gewöhnlich etwas länger als der hintere, wird aber viel länger, wenn die F. ectosylv, ant. lang ist ; bei Canis kann der hintere außen sehr verkürzt oder bedeutend verschmälert, und dann die F. ectosylv. post. sogar etwas in die F. Sylvii versenkt sein. Das Hirn der Ursiden, Musteliden und von Otaria ist im Bereich des Gyi'us arc. I, der F. ectosylv. und Sylvii von dem der Caniden sehr verschieden. Speciell bei Ursus arctus, syriactts und Ot. sind diese Gebilde in die Tiefe versenkt, und so entspricht die F. Sylvii der Autoren nicht der gleichnamigen F. der Caniden, sondern ist eine F. Sylvii falsa. Cercoleptes hingegen und Procyon verhalten sich hierin wie die Musteliden. Auch die Lemu- riden haben eine versenkte Bogenwindung. Bei Ot. und U. syriaciis ist letztere sehr flach, und bei den Musteliden fließt sie mit dem Trigonum Sylvii in der Tiefe der F. Sylvii falsa zu einem glatten Felde zusammen. Weiter discutirt Verf. die Frage, ob die Insel der Autoren wirklich als Insel aufzufassen sei, unter Berück- sichtigung des Kriteriums, dass sie als Rindeugebiet anzusehen sei, das zum Clau- strum, Linsenkern etc. Beziehungen habe. Bei den Caniden und Feliden nun ist n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 147 das betreffende Rindengebiet viel weiter als die Autoren (mit Ausnahme von Mey- nert) annehmen. Was von denselben als Insel (Trigonum Sylvii des Verf.) bezeich- net wird, ist nur ein kleiner Theil des eigentlichen Inselbezirkes. Dieser umfasst die Rinde des (vielleicht nur basalen Antheiles des) Gyrus orbitalis^ des unteren An- theiles des Gyi-us reuniens, den vorderen Schenkel des G. arc. U, den ganzen G. arc. I und das Trig. Sylvii. Der G. orb. ist als vordere, der G. renn, als mittlere und der G. arc. I mit dem Trig. Sylvii als hintere Insel zu bezeichnen. Nach Laqueur & Schmidt bilden bei Homo der ganze Boden der Fissura cal- carina, ihre Seitenwände, der untere Theil des Cuneus und ein großer Theil des Gyrus lingualis das optische Rinden fei d. Das Cenü-um für die Sehfasern der Macula lutea liegt im Boden und in den Seitenwänden des hintersten Abschnittes der Fiss. calc. beider Hemisphären und ist relativ sehr ausgedehnt. Wahrschein- lich steht der größte\Theil des Gyrus fusiformis mit dem Orientirungsvermögen in Zusammenhang. Nach Bechterew(2) ist die allgemeine Anordnung der motorischen Centren in den beiden Centi-alwindungen und den angrenzenden Theilen der Stirnwindungen bei Homo und Affen völlig analog. Die Centra der Vorderbeine finden sich im oberen Theile des Gyi'us cent. post., die der Hinterbeine in dem mittleren Theil beider Centralwindungen. Unmittelbar unter diesen liegen die für den Daumen und die übrigen Finger; im unteren Theile der Centralwindungen haben die für das Gesicht ihren Sitz. Die Centren für die seitlichen Bewegungen des Kopfes und der Augen entsprechen dem hinteren Theile der 2. Stirnwindung und wahrscheinlich auch ihrer Nachbarschaft. Die Centren für die Rumpfmusculatur liegen auf der Oberfläche der vorderen Centralwindung, oberhalb der für die Vorderbeine. Bechterew(') berichtet über die Gehör centren der Hirnrinde und theilt im Wesentlichen Larinoff's Resultate an Canis mit. In der Rinde des Schläfenlappens gibt es eine ähnliche Tonleiter, wie in der Schnecke, und die Schneckensaiten wer- den hier offenbar durch an einander gereihte Nervenzellgruppen vertreten. Hier- nach liegt das Gehörcentrum bei Homo in der 2. und 1. Schläfenwindung und im hinteren Theil der Insel, und hier müssen ganz wie bei Thieren Töne und Ge- räusche zur Perception kommen. Nach Demoor existiren im Hirn von Canis neben den Sinnescentren auch Asso- ciationscentren, »dont la fonction est essentiellement tributaire du travail des Premiers. C'est dans ce deuxieme ordre de regions que viennent se repercuter, se resumer et se condenser les activitös simultanöes ousuccessives des divers districts du cerveau«. Manouelian(-') beschreibt im Lobus opticus von Gallus einen neuen Typus von Zellen, die er für Associationszellen hält, und geht auf die "Fasern daselbst ein. Im Bulbus olfactorius und opticus »chaque articulation doit etre composöe d'une fibre nerveuse cellulifuge amenant l'impression periphörique, d'un prolonge- ment protoplasmatique cellulipete recevant cette Impression, et d'une fibre nerveuse centrifuge agissant sur cette dendiite, et presidant ainsi ä la röception du courant nerveux centripete«. Manouelian(^) macht weitere Angaben über die Fasern im Lobus opticus. »Les fibres centrifuges sont des fibres equilibratrices , des nervi-nervorum , presi- dant a la reception du courant nerveux. Gräce aux coUaterales . . , un grand nombre d'enti-e elles . . . n'agiraient pas seulement dans la retine, mais aussi elles influenceraient les arborisations protoplasmiques des cellules du lobe optique. « BetheC^) schildert die Locomotion von Scyllium und untersucht ihre Be- ziehungen zu den Gehirntheilen und zum Labyrinth. Ein- oder beiderseitige Ab- trennung des Großhirns bringt keine Bewegungsstörungen hervor. Solche treten erst bei Verletzung des Mittelhirns oder weiter hinten gelegener Gehirntheile auf. Zool. Jahre sbericlit. 1S9'.). Vertebrata. 17 148 Vertebrata. Die Decke des Mittelhirng hat mit der Locomotion nichts zu thun, wohl aber die Basis. Nach totaler Abtrennung des Mittelhirns von der MeduUa bleiben die Schwimmbewegungen vollkommen coordinirt, aber die Änderung der Richtung fällt dem Thier schwer, und die Orientirung zum Erdmittelpunkt ist beeinträchtigt. Die Angabe Steiner's, dass bei Abtrennung des vordersten Theiles der MeduUa spontanes Schwimmen ausbleibe, ist falsch. Hat die Durchschneidung zwischen den hinteren Kleinhirnschenkeln und der Mitte zwischen Acusticus und Glosso- pharyngeus stattgefunden, so bleibt die spontane Bewegung erhalten; starke Reize am Körper hemmen aber bei diesen operirten Thieren alle Reflexe, am meisten die Schwimmbewegungen, schwache Reize am Kopfe erzielen aber Reflexe. Bei Durchschneidung hinter der Mitte zwischen Acust. und Gloss. tritt diese Hemmung nicht mehr ein: die Thiere schwimmen und liegen in der Lage, die der Zufall gibt. Die einseitige Durchschneidung der MeduUa hinter dem Vagusaustritt bedingt ge- ringeren Tonus auf der operirten Seite als auf der gesunden ; die beiderseitige bedingt dauernde Progressivbewegungen. Ein Einfluss der Labyrinthe auf die Bewe- gungscorrelationen ist unleugbar. Da die halbseitige Durchschneidung der MeduUa in der Acusticusgegend denselben Effect auf die vom Rückenmark aus innervirte Musculatui" ausübt, wie Ausschaltung des gleichseitigen Labyrinthes, die Ilerai- section der MeduUa hinter dem Gloss. aber keine maßgebenden Asymmetrien hervoiTuft, so müssen die beiderseitigen nach hinten ziehenden Bahnen des Acu- sticus (oder der zugehörigen Kerne) sich in den mittleren TheUen der MeduUa innig durchmischen, so dass auf jeder Seite Elemente aus beiden Acustici und für beide Seiten des Rückenmarks enthalten sind. Auch dem Kleinhirn dürfte ein Einfluss bei Erhaltung der Bauchlage am Boden zukommen. — Über die Centra der PupiUenbewegimg s. Marina, Kerne der motorischen Nerven IVIarinesco(^). Nach Zuckerkandl C^) führt der Fornix der MarsupiaUer nicht ausschließlich Commissurenfasern derj Ammonshörner. Durch den Alveus, der seiner ganzen Länge nach aus der benachbarten Randwindung Faserbündel aufnimmt, werden dem Gewölbe auch Mantelfasern zugeführt. Auch im Vorderhirn ti'eten Fornix- bündel auf, die bis in das Mark um den vorderen Winkel der Seitenventrikel reichen ; sie gehören zu dem System , dessen dorsale , in die Ammonshirngegend fallende Abschnitte theils zur Columna fom. ziehen, theils sich in der Mittelebene kreuzen. Ferner zweigt sich eine »Lamina cortico-dentalis « vom Stratum zonale der Fase. dent. und Strat. lacun. des Ammonshorns ab und strahlt durch das ventrale < Blatt des Ammonshorns hindurch in die Rinde der Randwindung neben den Rin- denfasern des Alveus ein. Nach Melchers bildet sich bei Platydactyluy die Hypophyse in gewöhnUcher Weise. Sie tritt eher als Epi- und Paraphyse auf. Die Racheneinstülpung schnürt sich vollständig ab und bildet einen Knäuel von Sprossen, wie die Paraphyse. Die Neurohypophyse wird zu einem mehrfach ausgebuchteten Bläschen mit langem Stiele. — Hierher auch oben p 89 Kupffer(2) und Corning (^). Economo verfolgt bei Columba und Gallus die Entwickelung der Hypophyse. Das Entoderm betheiligt sich nicht daran, denn der Vor der dar m ist, wenn er sich wieder vom Hirnboden ablöst, in steter Rückbildung, und seine abgeschnürten Theile gehen bald spurlos verloren; so bleibt am 3. Tage nur die Seesselsche Tasche übrig. Etwas länger dauert die Verbindung zwischen Vorderdarm und Rathkescher Tasche. Ist auch hier die letzte Epithelbrücke geschwunden, so wird die Seesselsche Tasche in die Erweiterung am Eingange der Rathkeschen Tasche aufgenommen und bildet die hintere Wand dieser Bucht des Mundgewölbes. Der Processus infundibuli entsteht bei späterer Streckung der Gehirnachse als .Vorbuchtung des epithelialen Zwischenhirnbodens zwischen der Hisschen BasUar- leiste und dem Chiasma und entspricht dem Saccus vasculosus der Fische. Wie n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 149 dieser ist auch jener eine tubulöse Infundibnlardrüse, die in den Ventrikel mündet ; nur kommt bei den Fischen die eigentliche Hypophyse weiter vorn zu liegen, so dass sich der große Saccus vasc. und das Hypophysensäckchen nicht berühren, bei den Vögeln aber wohl. Durch Einwuchern von Bindegewebe und Gefäßen wird das Ende des hohlen Proc. kolbig aufgetrieben. Aus der seichten Rathke- schen Tasche wird bei den Vögeln durch das Zunehmen der Kopfkrümmung ein frontal breites, sagittal plattes Säckchen, das sich durch Wachsthum nach oben vertieft. Später schickt dann die vordere obere Wand der Tasche senkrecht nach oben den Hypophysenspross aus, der sofort rechts und links einen kleinen Seitenspross treibt, während aus dem untersten Theil und der Rathkeschen Tasche der Hypophysengang entsteht. Wie bei den Sauriern legen sich auch bei den Vö- geln die Seitensprosse an die Seiten des Zwischenhirnbodens an, werden bald solid, treiben aber selbst Sprosse und bleiben bis zum Ausschlüpfen erhalten. Später werden sie durch Bindegewebe vom Hirnboden abgetrennt. Aus dem mittleren Sprosse entwickelt sich der mittlere und größte Theil der Hypophyse durch reich- liche Bildung von Sprossen. Diese sind Anfangs solid, später kann ihr kolbiges Ende sich erweitern und hohl werden ; jedoch bilden sich auch direct hohle Schläuche durch Ausstülpung der Hypophysenhöhlenwand, die indessen später ihr Lumen ver- lieren. Um diese Zeit scheint das Organ schon zu secerniren. Durch Vorwachsen von Bindegewebe und Knorpel obliterirt der Hypophysengang bald. Die Chorda liegt der Hypophyse stets dicht an. — Über die Beziehungen des vorderen Chorda- endes zum Darm s. auch Valenti('). Terterjanz untersuchte bei Lepiif^, ilus, Felis, Cavia, Canis und Honw die Ur- sprungszellen der oberen Trigeminuswurzel (Radix descendens) und ihre peri- phere Verbindung. Die als vesiculös oder blasig aufgetrieben beschriebenen Ur- sprungszellen sind alle polypolar und begleiten die R. desc. fast ununterbrochen vom vorderen Vierhügel an bis zum unteren motorischen Trigeminuskern. Auf dem Querschnitt zeigte sich 1) eine innere, mediane Zelllage am äußeren Rande des centralen Graues, einwärts von den queren Durchschnitten der Faserbündel der R. desc. (»Querbündelschnitt«), 2) Zellen mitten zwischen den Fasern, 3) late- ral vom Querbündelschnitt eine äußere Zellschicht. Fast sämmtliche Ursprungs- zellen haben bei erwachsenen Thieren Plasmaausläufer. Die anfängliche Richtung der Achsencylinder hängt von der Lage der Nervenzellen selbst ab, kann demnach eine dreifache sein. Die Größe der Nervenzellen schwankt zwischen 40-80 f.i. Ihrer Gestalt nach kann man 2 Arten unterscheiden. Um den großen hellen Kern liegen die groben Schollen. Das Protoplasma ist fein pigmentirt, wie das der Zellen der Substantia ferruginea. Die Zellen der letzteren sind ebenfalls multi- polar, und ihre Achsencylinder gehen mit den absteigenden Quintusfasern zu- sammen in das Gebiet des Kaukerues. Die R. desc. innervirt wohl den M. tensor veli palatini. — Hierher auch Kure. Bischoff (1) constatirt an einem nach Marchi gefärbten Gehirn von Felis, dass aus dem Facialiskern keine Fasern in die intramedulläre Facialiswurzel der anderen Seite gelangen. Die sog. gekreuzte Facialiswurzel besteht ganz oder zum Theil aus Fasern, die aus der einen Haubenhälfte kommen, dicht am Facialis- knie die Raphe kreuzen und mit dem N. vestibularis der anderen Seite als dessen medialste Fasern die Oblongata verlassen, Bach(^) schildert das Gebiet der Augenmuskelkerne von Homo, Mus, Tinea, Golumha, Serinus, Passer, Lacerta, Talpa und hebt als wichtigste Thatsachen fol- gende hervor. Eine Gliederung des Kernes besteht nicht. Der kleinzellige dorso- mediale Kern von Edinger und Westphal ist nicht der Kern des Sphincter pupillae. Partielle Kreuzung der Oculomotoriusfasern findet statt. Es bestehen Beziehungen des hinteren Längsbündels zu den Augenmuskelkernen. — Hierher auch Bach (2), 17* 150 Vertebrata. van Biervliet untersucht nach Weigert und Nissl den Ursprungskern des Ocu- lomotorius bei Lepiis. Er besteht aus einer Masse, die wohl dem Ilauptkern von Homo entspricht. Der mittlere Kern zwischen den proximalen Enden der beiden Hauptkerne gehört dem Oculomotorius nicht an. Die Zellen der Haupt- kerne sind Wurzelzellen. Die Wurzelfasern sind dii-ecte und gekreuzte, letztere kommen nur aus dem dorsalen Theile des Kernes. Die den peripheren Muskeln zugehörigen Kernzellen bilden keine distincte Gruppen. Die inneren Augenmuskeln scheinen direct, die äußeren, vor allem der Rect. inf, und int. und der Obliquus min., wesentlich direct innervirt zu werden, obwohl gekreuzte Fasern nicht aus- geschlossen sind; Rectus sup., vielleicht auch Levator palp. sup. werden wesent- lich gekreuzt innervirt. Schaper(^) beschäftigt sich mit der morphologischen Grenzbestimmung des Kleinhirns. Die traditionelle Fünftheilung des Hirnrohres ist aufzugeben. Da das Cerebellum durch Verdickung der seitlichen Wände des vorderen Abschnittes des Hinterhirns entsteht, und erst viel später die Medianebene hinzugezogen wird, so sind zur Auffindung der Grenzmarken nur Schnitte senkrecht auf der Symme- ti'ieebene verwendbar: bei Gehirnen mit gestreckter Achse (Amphibien) parallel zu letzterer, oder bei starker Achsenkrümmung tangential zur Achse durch die Mittel- hirn-Hinterhirnregion. Solche Schnitte zeigen bei Acanthias und Mustelus innen in der Gegend der primären Mittel-Hinterhirnfurche eine Ringfurche, die am Hirn- boden der auf der Höhe der Emin. pedunc. an Medianschnitten beobachteten Isthmusgrube entspricht. Auch bei Petromyxon^ Amia, Salamandra, Gallus, Hoyno gibt es eine analoge Furche. Sie bildet in ihrem vorderen und dorso-lateralen Abschnitte die eigentliche (innere) Grenzmarke zwischen Mittelhirn und Kleinhirn, in ihrer Gesammtheit die Grenze zwischen Mittel- und Hinterhirn. Dieser »Sulcua meso-metencephalicus internus« kommt durch Umlagerung und Verschiebung der Zellen im Bereich der inneren Wandzone, der sog. Keimschicht zu Stande. Die Trochlearis-Kreuzung liegt ganz im Kleinhirn. Die Grenze des letzteren gegen den Hirnstamm bildet die Längsfurche zwischen der ventro-lateralen und dorso- lateralen Zone. Über die hintere Grenze ist Verf. noch zu keinen bestimmten Re- sultaten gelangt. Nach Schaper(^) ist die Kleinhirnlamelle von Petromyzon nicht rein commissural, sondern dicht voll Zellen und der grauen Substanz des Kleinhirns der übrigen Vertebraten, besonders der niederen Amphibien, sehr ähnlich. Die dem 4. Ventrikel zugekehrte Fläche wird von Ependymzellen bekleidet, diOi unmittelbar in das Epithel des Rautengi'ubendaches übergehen. Hire Kerne sind länglich und setzen sich scharf gegen die folgende Schicht ab, deren dicht ge-: häufte Zellen rundlichere Kerne haben. Dann folgen, zwar weniger gleich- mäßig, aber immerhin in einer Schicht, die Purkinjeschen Zellen, und von diesen bis an die äußere Fläche der Kleinhirnlamelle reicht eine gleichartig granulirtOj Zone mit einzelnen Kernen. Eide berichtet über die sogenannten kleinen Rindenzellen des Kleinhirns von Felis. Neben Zellen vom gewöhnlichen 2. Typus kommen, wie Verf. bestätigt, Zellen mit langen transversalen Axonen vor. Charakteristisch für diese ist die Anfangsverästelung: gewöhnlich entspringen mehi-ere Äste unter rechtem Winkel dicht neben einander oder auf einer sehr kurzen Strecke vom dünnen varikösen Axon und verästeln sich nach den Seiten. Nie erreicht die Verästelung die Purkinjesche Schicht, ebenso wie die wenigen Seitenzweige, die das Axon sonst noch abgiebt. Umbiegungen und Schlingen haben die Axonen der kleinen Rinden- zellen mit denen der Korbzellen gemein. Die Axone der Korbzellen kommen besonders in der unteren Hälfte der Molecularschicht , die der kleinen Rinden- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 151 Zellen am zahlreichsten in deren äußeren Hälfte bis dicht unter die Pia vor, ohne jedoch eine besondere oberflächliche Schicht zu bilden. IVIanouelian(^) beobachtete bei Felis einige Stadien der sogenannten Kletter- fasern und beschreibt, wie diese zu den Purkinj eschen Zellen in Beziehung treten, macht auch einige Angaben über die Collateralen der Achsencylinder der letzteren Zellen. Weidenreich gibt eine Darstellung der Kleinhirnkerne der Säuger. Jede Hemisphärenhälfte hat 4 Kerne: den medialen, den seitlich vorderen, den seitlich hinteren und den lateralsten. Nur bei den höheren Säugern sind sie gut von einander zu trennen. Der mediale lässt bei Mus^ Gricetus, Talpa und Lepus einen Körper und 4 Fortsätze unterscheiden. Die seitliche Kernmasse ist mehr ein- heitlich, denn ihre 3 Theile sind nur im Innern durch feine Faserzüge angedeutet. Bei Canis, Felis und Ovis hat der keilförmige mediale Kern ebenfalls 4 Fortsätze. Der Vorderseitenkern ist etwa halb so groß wie der mediale und hat ungefähr die Form einer dreiseitigen schrägen Pyramide, deren Spitze venti'al und nach vorn zeigt. Der ihm an Größe etwa gleiche Hinterseitenkern gleicht einem Keile mit der Basis nach hinten. Nach unten und hinten geht von ihm ein kegelförmiger Fortsatz aus. Der Seitenkern, etwas größer als jeder der beiden vorigen, hat dorsal mehr die Form eines Kegels, ventral die einer Keule. Ungefähr in der Mitte seiner verticalen Ausdehnung hat er eine tiefe Mulde. Die Kerne liegen im ventralen Theile der centralen Markmasse. Verf. schildert die genaue Lage der einzelnen Kerne, bespricht ihren Zusammenhang, geht näher auf die Be- ziehungen zum Faserverlauf im Kleinhirn und auf letzteren ohne Beziehung zu den Kernen ein und gibt dann eine ausführliche Darstellung der Verhältnisse beim erwachsenen Homo. Hier erreichen die Kerne ihre höchste Selbständigkeit, wie- wohl auch hier ein Zusammenhang noch nachweisbar ist. Der mediale entspricht dem Dachkern, der vordere seitliche dem Pfropf, der hintere seitliche dem Kugel- kern, der Seitenkern dem gezahnten Kern von H. Am auffälligsten unterscheidet sich der Nucl. dentatus vom Seitenkern, bei dem die Fältelung fehlt. Den Beginn einer solchen bildet die laterale Mulde, die durch einen Eindruck des Hemi- sphärenmarkes in den Kern hervorgerufen wird. Die Form des Seitenkernes ist wesentlich durch die Entwickelung von Bindearm und Hemisphären bedingt. Eine Fortsetzung des medialen Kernes in den Bechterewschen fehlt bei //. , was wohl mit der allgemeinen Umformung der Übergangszone des Kleinhirns zur Oblongata zusammenhängt. Die centralen Kerne gehören ganz zum Wurm, wie aus ihrem Verhältnis zur Markmasse des Kleinhirns hervorgeht. Der Faserverlauf und seine Beziehungen zu den Kernen stimmt bei H. wesentlich mit dem der anderen Säuger überein. Nach den Untersuchungen (vor allen an Selachiern) von Edinger(3) bestehen zwischen den sensorischen Hirnnerven und dem Kleinhirn eine directe und eine durch die primären Endkerne vermittelte Beziehung: der Tractus nucleo-cere- bellaris und die directe sensorische Kleinhirnbahn. Auf Frontalschnitten durch die Oblongata von Scylliiom gliedern sich die Felder der Kleinhirnbahnen für die einzelnen Nerven deutlich ab. Verf. bezeichnet diesen Theil der Oblongata als seitliches Wurzelfeld oder Wnrzelfeld überhaupt. Bei Homo sind als Bestandtheile des relativ kleinen Wurzelfeldes bisher bekannt: die absteigende Quintuswurzel, das Bündel der absteigenden Vagus- und Pharyngeuswurzel und die absteigenden Acusticuswurzeln. Auch die Amphibien, Reptilien und Vögel haben an gleicher Stelle das Wurzelfeld. Klimoff studirte die Leitungsbahnen des Kleinhirns von Lepm mit Marchi's Methode. Der Strickkörper besteht wohl nur aus centripetalen Fasern, deren dorsale Masse aus den Kernen der Hinterstränge entspringt, während die ventrale ;[52 Vertebrata. die Fortsetzung' der Fibrae arcuatae ext. ant. des verlängerten Markes bildet. Ein Zusammenliang des Löwenthalschen vorderen Grenzbündels und intermediären Seitenstrangbündels mit dem Kleinhirn existirt nicht: ersteres System entspringt aus dem Deitersschen Kern und zieht bis zum Lendenmark , woher wohl Fasern in die ventralen Wurzeln abgegeben werden. Das vordere Grenzbündel bildet die absteigende Bahn des entsprechenden hinteren Zweihügels. In der Kleinhirn- seitenstrangbahn fehlen centrifugale Fasern. Die centripetalen Fasern des Klein- hirns verlaufen nicht durch den inneren Theil des hinteren Kleinhirnschenkels. Der größte Theil der Fasern bildet ein besonderes System (»wurzeiförmige Bündel des Kleinhirns«); eine sensorische Kleinhirnleitungsbahn (Edinger) kann es seines centrifugalen Charakters wegen nicht sein. Sie gehen meist von der entsprechen- den Seite des Wurmes aus und endigen zwischen den großen Zellen des Deiters- schen Kernes. Die Fasern des mittleren Kleinhirnschenkels sind centripetal und gehen von den Kernen der Brücke (auch der anderen Seite) aus. Im Bindearm gibt es nur centrifugale Fasern, die scheinbar alle vom entsprechenden gezahnten Kerne zum entgegengesetzten rothen Kern der Haube gehen. Vom Pfropf scheinen keine Bindearmfasern auszugehen. Durch den Bindearm ziehen auch Fasern, die einen gekreuzten Zusammenhang des Kleinhirns mit dem Kern des N. oculomotorius herstellen. Die kurzen Fasersysteme des Kleinhirns sind meist centrifugal und verbinden die Riude des Kleinhirns mit seinen Kernen. Die centrifugalen Fasern des Wurmes sind von denen der Hemisphären ganz isolirt; sie gehen von der Rinde der Windungen eines der Lappen sagittal durch die Schicht des entsprechenden Lappens zur weißen Substanz des Wurmes, liegen parallel zu einander und enden im gleichseitigen Dachkern. Die centrifugalen Flocculusfasern enden, nachdem sie den Stiel durchzogen haben, in lateralen Aus- läufern des gezahnten Kernes derselben Seite; vielleicht gehört ein TheU der im Deitersschen Kern endigenden Striae ebenfalls hierher. Die Associationsbahnen gehen aus den Windungen des Wurmes nur zu den nächsten Windungen desselben und der Hemisphäre. Ferner sind alle Theile der Rinde der Hemisphäre mit den benachbarten Rindentheilen dieser und des Wurmes verbunden, eben so alle Windungen des Flocculus unter einander; andere Fasern ziehen von diesem zum Wurm oder zu den Windungen des hintersten Lappens der entsprechenden Hemi- sphäre. Commissuralfasern gibt es wohl in Hemisphäre und Flocculus nicht. Bochenek(^) beschreibt die Nervenbahnen des Vorderhirns von Salaviandra. Der Riechlappen zeigt die typische Schichtung. Die Fasern der secundären Riech- bahuen sondern sich in 3 Gruppen: a) Radiatio olfactoria, die nach 4 Richtungen Fasern entsendet; b; Tractus olfacto-commissuralis, beginnt am Boden des Lohns olf. und endet gekreuzt am Boden des Diencephalon nahe am Recessus praeop- ticus; c) Tractus olfacto-diencephalicus , beginnt hinter der Formatio bulbaris und endet mit dem vorigen. Die Rinde besteht aus einer Ependym-, Nervenzellen- und Molecularschicht. Zum Corpus striatum gehört die ganze untere Wand des Ventrikels sowie die unteren Theile der inneren und äußeren Wand; es enthält 2 Zellcomplexe : der vordere, dicht beim Lobus olf., entspricht der Area olf., der andere dem eigentlichen Cp. striatum und Epistriatum anderer Thiere. Von Nervenbahnen sind zu erwähnen: das basale vordere Hirnbündel mit dem Tractus strio-infundib. und 2 anderen Bahnen, ferner der Tractus olf. septi und der Tractus olf.-habenularis. Zum Fornix gehören der Tr, cortico-haben. , der Tr. septo-mesocephal. und ein kleines Bündel, das aus der Occipitalgegend der Rinde zum Thalamus zieht. In der vorderen Commissur verlaufen die eigentliche Comm. ant, die Comm. pallii, die Comm. cp. striati, die Pars olf. comm. ant. und eine partielle Decussatio des Basalvorderhirnbündels. Boyce & Warrington beschreiben die Faserztige im Hirn von Columba und I n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 153 gehen kurz auf die Physiologie derselben ein. Hervorzuheben ist die Abwesen- heit einer directen Verbindung zwischen den Hemisphären und dem Rücken- mark, ferner die auffällig starke Entwickelung der Züge von den Hemisphären zum Mesencephalon und die engen Beziehungen zwischen Corpus striatum und Thala- mus. Das Mesencephalon ist zugleich ein wichtiges Reflexcentrum und der Sitz für wesentliche Rückenmarkfasern. Edinger & Walienberg studirten das Gehirn der Vögel. Die Rinde setzen (Passer) von außen nach innen folgende Schichten zusammen: 1) Tangentialfaser- schicht ; es sind feinste , meist horizontale Fasern , ferner Zellen mehrerer Typen — ähnlich wie bei Reptilien und Säugern — , deren Achsencylinder sich im Tangentialnetzwerk verlieren, und eintauchende Fasern aus der Tiefe, die sich di- und trichotomisch aufsplittern ; 2) subtangentiales Netzwerk ; besteht aus einem sehr engen Geflecht wohl meist der reichverzweigten Achsencylinder der darinliegenden Zellen; 3) Rindenzellenschicht; geht in das vorige über und enthält große, unregel- mäßig pyramidale Zellen, deren Dendrite bis unter die Obei-fläche reichen und deren Neurite direct in die Markstrahlen übergehen, die zum Theil in der Tangentialschicht und dem subtangentialen Netzwerk enden, zum Theil aus den Rindenzellen stammen; 4) Bündel, aus denen die Marksti-ahlen stammen, und 5) Striatumformation mit typischen großen und kleinen Zellen. — Weiter berichten Verff. über feinere Structurverhältnisse bei Columba. Der größte Theil der Fa-, serung, die am ventro-caudalen Rande das Vorderhirn verlässt, wendet sich zu den Ganglien des Thalamus, ein kleiner zum Mittelhirn, ein weiterer zum Isthmus. Vielleicht ziehen wenige Fasern auch in die Oblongata. An der vorderen Tha- lamusgrenze verläuft die Commissura anterior (Pars ventralis, dorsalis und strio- thalamica) , dorsal davon die Comm. pallii , deren Fasern die lateralsten des hier sehr dünnen Mantels sind. Theils aus Mantel-, theils aus Stammlappengebieten stammt die Taenia thalami , die zu den Habenulaganglien des Epithalamus zieht. Von ihren Bestandtheilen stammt der Tractus olfacto-haben. aus dem Tuber taeniae, der Tr. strio-haben. hat unbekannte Herkunft, und der Tr. cortico-haben. aus dem occipitalen Theile' der Septumstrahlung. Von Fasersystemen, die aus der dorsomedialen Rinde stammen , sind außer der Comm. pallii noch wenigstens 3 Abtheilungen zu unterscheiden. Weiter verbreiten sich Verfi". über die Kern- gruppen im Thalamus und dessen Nachbarschaft und besprechen dann die Groß- hirn-Thalamusfaserung , die Kreuzungen am Boden des Zwischenhirns und die Mittelhirnfaserung. Nach Hammerschlag reagirt bei i^e/w und Canis der Tensor tympani auf Schallrcize ohne Betheiligung des Großhirns. Die Bahn dieses Tensorreflexes ist: Wurzelfasern des N. cochlearis, einer oder beide primäre Acusticuskerne, ventrale Bahn zum Cp. trapezoides. In diesem wird die Medianebene überschritten. Die Verbindung mit dem motorischen Trigeminuskern blieb unbekannt. Auch bei Homo geht die Bahn durch das Cp. trapezoides. Bunze-Federn betrachtet den ventralen Vaguskern als den Ursprung der motorischen Fasern und lässt im dorsalen die sensiblen Fasern enden. Nach van Gebuchten (^] hat bei Lepus der Vagus in der MeduUa 2 motorische Kerne : einen ventralen (Nucl. ambiguus, großzelliger motorischer Kern) und einen dorsalen (Nucl. vago-spinalis von Duval, kleinzelliger motorischer Kern). Die sensiblen Fasern des Vagus bilden den wesentlichsten Bestandtheil des Fase. sollt. Man kann sie bis in den oberen Theil des Halsmarkes verfolgen. Sie enden mit Collateralen in einer Zellsäule der grauen Substanz zwischen dem Solitärbündel und dem dorsalen motorischen Kern. — Über die Hinterstrangkerne der Säuger s. Bischoff(2). Nach Ziehen (1) gelangt bei Pseudoehirus die Pyramidenbahn durch eine \ 154 Vertebrata. Decussation en masse in den Hinterstrang der anderen Seite. In der Pyramiden bahn hat die Glia dickere Kjioten neben den feinen. Bei Perameles besteht die ■] Pyramidenkreuzung aus Adelen feinen Bündeln , die nur aus dem Seitensti'ang zn kommen scheinen. Bei den Monotremen besteht eine Kreuzung en masse über- haupt nicht; die meisten Fasern stammen jedenfalls aus dem Seitenstrang. Ein Vergleich der Verhältnisse von Pseud. mit Mus und Schirns ergibt einen Unter- schied in der Lage der PjTamidenbahn. — Hierher auch Probst('). — Über die Brücke von OrnUhorhyuchiis s. Ziehen ("-), die absteigenden Bahnen von Vierhügel, Brücke und Kleinhirn Probst (-). Ransohoff bestätigt an Embryonen von Homo die Ansicht Hoche's von der Zu- gehörigkeit des Pickschen Bündels zur PjTamidenbahn. Thomas fand durch die Degenerationsmethode bei Felis ventral von der ge- kreuzten Pyramidenbahn ein Bündel mit dreieckigem Querschnitt, den Fase, triang. praepyramidalis. Es dürfte vom rothen Kern kommen. DÖIIken gibt nach Untersuchungen an Felis, Lejms, Canis, Mus unter Bezug- nahme auf Homo einen Beitrag zur Entwickelung der Schleife und ihrer cen- ^ tralen Verbindungen. Die Anfänge der Schleife zeigt die ßtägige F. und der neugeborene L., klarere Verhältnisse aber 5-8tägige L. Die Olivenzwischen- schicht endet etwa zur Hälfte in der Ebene des Corpus trapezoides, der durch- laufende Theil gibt wohl Fasern an den Nucl. parabigeminus. Am oberen Rande der Brücke biegt die Hauptschleife dorsalwärts zur Haube auf. Zwischen ihren Fasern bilden Ganglienzellen an der Umbiegungsstelle einen Kern, wohl den Nucl. reticularis pontis Bechterew's. Oberhalb dieses Kernes ist die Schleife durch Zu- wachs von der Formatio reticularis wieder faserreicher. Am Ende des Hirn- schenkels theilt sich die Hauptschleife in 3 Züge mit Faseraustausch : das laterale Bündel verliert sich größtentheils in der Form, retic. , einige Fasern auch in der Substantia nigra ; das mittlere zieht zum centre median des Thalamus , der Rest zum Hilus thalami. Zwischen seinen Fasern liegen Ganglienzellen, die nicht weit vom Hilus einen Kern bilden. Hier laufen bogenförmige Haubenfasern aus dem hinteren Längsbündel und rothen Kern auf die Schleife zu, zum Theil in und durch den Kern. Die durchlaufenden Fasern aus dem rothen Kern gehen in den hinteren Theil der ventrolateralen Kerngruppe des Thalamus. In diesem Stadium tritt aus dem Thalamus noch keine markhaltige Faser in die innere Kapsel. Wie bei F. und C. zieht auch bei H. (Föten von 6-7 Monaten) je 1 markhaltiges Bündel vom Cp. subthalam. und Linsenkern in die innere Kapsel mit der Richtung gegen den Stabkranz. Markhaltige Bündel vom Thalamus zum Stabkranz fehlen indessen bei //. Später tritt in der inneren Kapsel ein markhaltiges Bündel auf und geht aus dem Globus pallidus zur Taenia thalami. — Verf. macht noch einige Angaben über distale Verbindungen des Cp. subthalamicum. Alle werden erst markhaltig, wenn das Bündel zu Linsenkern und Rinde längst fertig ist. Das Cp. subthal. erscheint so bei den Säugern (vielleicht auch bei H.) entwickelungs- geschichtlich als ein automatisches Centrum, das anscheinend zuerst durch Vor- gänge in seinem Inneren (Blutmischung, Bluttemperatur), später erst von anderen Organen her erregt wird. Dafür, dass die Fasern zwischen dem Cp. subthal. und dem ürsprungsgebiete der Pyramidenbahn eine Sonderstellung einnehmen, spricht auch ihr Kaliber. Während bei M. die Fasern nicht über den Linsenkern hinaus, bei L. nicht bis in die Rinde zu verfolgen sind, treten sie bei G. und F. deutlich in der Körperfühlsphäre hervor; sie ziehen zum größten Theil in die Gyri cruciati. Die Bahn Cp. subthal. — Linsienkern — Rinde der Körperfühlsphäre ist die erste centripetale Leitung; die corticalen Schleifenbahnen des Thalamus bilden sich später. An den centi'alen Leitungen stimmen Wachsthum und Leitungsrichtung überein. II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 155 Nach Wallenberg enthält der Pedunculus corp. mamill. von Lepus außer den im Gg. lat. c. m. entspringenden Fasern (Kölliker) andere, die im genannten Gang- lion enden. Diese lösen sich im Gebiet des Mittelhirns aus der medialen Schleife los und entspringen in der Gegend des gekreuzten Keilstrangkernes. Vincenzi findet die von Held beschriebenen eigenthümlichen Faserenden im Trapezkern von Lepus. Zwischen ihnen und den Trapezkernzellen besteht keine constante Anordnung (gegen S. Meyer und Ramön) , wohl aber treten sie mit den Gefäßen in Verbindung. — Über Faserendigung im Centralorgan über- haupt s. Turner & Hunter. Cramer untersuchte den Fasciculus longit. dorsalis von Hoyno an Föten, Neugeborenen und 1-3 Monate alten Kindern. Das vordere Ende wird zuerst markhaltig (Flechsig). Der Kern der dorsalen Commissur ist kein Ursprungskern für dasselbe (Kölliker, van Gebuchten), nur wenige Fasern gelangen in ihn, und einzelne lassen sich sogar bis in die dorsale Commissur verfolgen. In der Gegend des Trochlearis- und Oculomotoriuskerns verliert das Bündel viele von seinen Fasern (Edinger). Held's Annahme einer Beziehung zum ventralen Vierhügel gilt auch wohl für Homo. Das Bündel breitet sich von einem Punkte vor dem Fase, retroflexus radienartig über den nasalen Pol des rothen Kerns der Haube aus (Stilling). Beziehungen zum rothen Kern selbst (Ramön) sind sicher. Die vor dem Fase, reti-ofl. vorbeiziehenden Fasern des dorsalen Längsbündels enden in keinem größeren Kern (Kölliker). Weiter vorn bleiben die medialsten Fasern medial und bilden im centralen Höhleugrau am Eingang des Infundibulum eine Commissur (Schnopfhagen, Kölliker). Die meisten Fasern ziehen zum Thalamus, zum Corpus Luysii, zur inneren Kapsel, und ein Theil wohl auch durch das Cp. Luysii zum Tractus opticus, ein anderer vom rothen Kern der Haube in die Commissur des Cp. Luysii. Eine Verbindung der beiderseitigen Längsbündel erfolgt hier nur durch die dorsale Commissur, die Commissur des dorsalen Längsbündels und viel- leicht secundär durch die Comm. cp. Luysii. Mit Ausnahme wohl des motorischen Quintus bestehen Beziehungen zu allen rein motorischen Hirnnerven. Zu einer wirklichen Kreuzung im Gebiet des Hirnnervenursprungs kommt es nicht, wohl ii')er mögen einzelne Fasern zwischen den beiden Bündeln übertreten. Das dor- sale Längsbündel ist bis in die Vorderstrangbündel des Rückenmarkes zu ver- folgen, wo sicher zwischen den beiden Längsbündeln Fasern ausgetauscht werden. Die fraglichen Faserstränge führen auf- und absteigende Fasern und dienen, da sie namentlich bei niederen Thieren stark entwickelt sind, wohl niederen Reflexen, d. h. mehr automatischen Functionen. — Hierher auch van Gebuchten (^). — Über den Ursprung des Türckschen Bündels_jUnd des Fase. long. inf. s. Pusateri, den Medullarstrang von Esox Jablonowski. Dejerine & Theoharl und Nageotte & Ettlingen beschreiben nach pathologischem Material absteigende Faserzüge des Rückenmarkes von Homo nach Wurzel Ver- letzung oder transversaler Läsion des Markes selbst. Ettlinger & Nageotte finden bei Homo in der Gegend des 5. Lendenwirbels ein medianes absteigendes Faserbündel, das hinter dem 3. Sacralsegment Stelle und Form des »triangle median de Gombault et Philippe« annimmt. Die Versuche von Münzer & Wiener an Lepus und Canis ergeben, dass alle sensiblen Nervenwurzeln bei ihrem Eintritt ins Mark sich in 2 Partien spalten, von denen die eine die zu den Zellen der grauen Substanz verlaufenden Schmerzeindrücke vermittelt, während die andere der direct in den Hintersträngen aufsteigenden Leitung der Bewegungsempfindung dient. — Über den Verlauf der hinteren Wurzeln im Mark s. IVlarinesco(2). Acqulsto(^) kommt nach Degenerationsversuchen an Felis zu denselben Resul- l'Se Vertebrata. taten wie die Autoren, die eine directe Kreuzung der sensiblen Spinalfasern leugnen. — Über die motorischen Bahnen von Felis s. Redlich. Nach Solger sind Mauthn ersehe Fasern bei CJmnaera, wenn auch schwächer als bei Tcleostiern, sicher vorhanden (gegen Kolliker). Studnicka(^) macht Angaben über den Reissner sehen Faden hauptsächlich von Fetromyxon. Ein solcher existirt aber auch bei Myxinc, Selachiern , Teleo- stiern, Salamandra, Triton, weniger entwickelt bei Lacerta und Tropidonotus, und wird postembryonal während des Lebens aus dem Liquor cerebrospinalis oder den Ependymzellen direct als Faden ausgeschieden. Nach vorn reicht er bis in die Gegend der Comm. post. , und zwar verläuft er vor Eintritt in den Ventrikel des Mittelhirns durch das Kleinhirn und den benachbarten Theil des Mittelhirns. Hinten bildet er im Sinus terminalis einen Knäuel, der dadurch entsteht, dass der Faden aus dem Caualis centr. in den Sinus hineingeschoben wird, und geht dann in die Grundsubstanz des lockeren, von Lymphräumen stark durchsetzten Schleim- gewebes über. Sciavunos findet an Canis, Felis, Mus, dass die Vermehrung der Rücken- markszellen bis nach der Geburt erfolgt; die Hisschen Keimzellen bleiben noch längere Zeit als Bildungsmaterial fortbestehen. An der Eintrittsstelle der hinteren Wurzeln, sowie in diesen selbst und den Spinalganglien von Neuge- borenen finden sich keimzellenähnliche Elemente. Den schon bekannten Stellen von extramedullärem Vorkommen von Nervenzellen wird die Arachnoidea zugefügt. Kotzenberg untersuchte den feineren Bau des Rückenmarkes von Erinaceus. Eine eigentliche Pyramidenkreuzung fehlt. In der Comm. dorsalis, zwischen Centralcanal und Clarkeschen Säulen, kommt auch bei erwachsenen Thieren eine starke Verbindung markhaltiger Nervenfasern vor. Eine Gruppe mittelgroßer Ganglienzellen liegt im hinteren Brust- und vorderen Lendenmark zwischen Clarkescher Säule und Centralcanal in der dorsalen Commissur. Die Clarkeschen Säulen reichen bis ins Halsmark, allerdings dort nicht stark entwickelt ; im Sacral- mark fehlen sie gänzlich. Hier findet sich auch ^wie von anderen Säugern be- kannt) in der Nähe und sogar in die vordere Commissur verlagert eine Gruppe von großen motorischen Ganglienzellen. Alle Nervenfasern sind äußerst dünn, wie das annähernd bei keinem anderen gleich großen Säugethier vorzukommen scheint. Tagliani berichtet über die Riesennervenzellen im Rückenmarke von Solea. Sie sind etwa 200 fi groß und werden durch Blutgefäße, spärliche Neurogliafibrillen und hauptsächlich die Ependym-Fortsätze des Septum dorsale, nie aber durch Bindegewebe (Dahlgren) in ihrer Lage befestigt. Mehrkernig- keit konnte nicht beobachtet werden. Die Nervenfortsätze der Riesennerven- zellen lösen sich nicht im Fasergewirr der spinalen und bulbären Centren auf, sondern werden als nackte Fasern zu centrifugalen (motorischen) Elementen der dorsalen, spinalen oder bulbären Wurzeln. Unzweifelhaft ziehen jederseits einige wenige Fasern zum Hirn. — Hierher auch Dahlgren und Sargent. Romano untersuchte die elektrischen Centren der Selachier. Nach einigen Angaben über Sitz und Beziehungen der Lobi electrici von Torpedo geht Verf. kurz auf die Entwickelung derselben ein. Die Anlage erscheint spät als 2 Er- hebungen am Boden des 4. Venti'ikels zu Seiten der Mittellinie. Später füllen sie den Sinus rhomb. fast ganz aus und verschmelzen dann bis auf einen Canal an der Basis, die directe Fortsetzung des Centralcanales. Mesodermatische Elemente wandern nicht ein. — Die Beschi'eibung der fertigen Lobi bringt nichts wesent- lich Neues. Leucocyten di-ingen normal nicht in die Zellen ein (gegen Valenza). Von Fasern unterscheidet Verf. centrifugale (N. elect. ant. et post.) und centri- petale (Associationsfasernj, die von der Basis des Lobus zur Medulla ziehen. — Bei Baia asterias hat das elektrische Centrum seinen Sitz im Mark an der n. Organogenie xmd Anatomie. H. Nervensystem, 157 Scilwanzwurzel , wo in den Hinterhörnern ähnlich große Zellen wie die des. elek- trischen Lappens von Torp. vorkommen. Kolster(^) berichtet über Höhlen im Rückenmarke von Embryonen von Sterna und Larus. Durch Aneinanderlagerung und Verschmelzen der Seitenwände des Centralcanals zu einer Raphe bilden sich ein ventraler und ein dorsaler Canal, durch Abschnürung des unteren Theiles des größeren dorsalen in der Mitte des Rückenmarkes ein 3. Hohlraum, der an beiden Enden mit dem dorsalen in Ver- bindung steht; aber die verschmolzenen Seitenwände lösen sich in der Mitte des Rückenmarkes, entfernen sich von einander, um sich darauf wieder zu vereinigen. Beide Bildungsweisen treten multipel auf. Alle Höhlen werden von normalen Ependymzellen ausgekleidet. Zu beiden Seiten der Raphe finden sich die gleichen Ependymzellen, aber ohne Cilien. Nach Sterzi{"-) hat das Rückenmark der Fische nur die Meninx primitiva (Entomeninx der Autoren), aus der allein sich die Rückenmarkshüllen phylogenetisch entwickelt haben. Die Exomeninx ist ganz indifferent dabei und heißt daher besser Membrana limitans oder Endorhachis. Die seitliche Verdickung der M. prim. der Squaliden und Teleostier ist dem Lig. dent. der Säuger homolog. Sterzi(^) geht auf die Rückenmarkshüllen der schwanzlosen Amphibien ein. Es sind 1) zwei Hüllen unmittelbar um das Mark, nämlich die Meninx secundaria und die Dura mater, beide von einander durch Lymphspalten getrennt (Subdural- raum); 2) das epitheliale Kalkorgan, das eine Verlängerung des Ductus endo- lymphaticus ist und von der Dura mater durch den Epiduralraum getrennt wird; 3) die Endorhachis, die als Wirbelperiost fungirt und dorsal vom Kalkorgan durch den Epicalcarraum getrennt wird. Die M. secund. und Dura mater entsprechen der M. prim. der Fische und den 3 Rückenmarkshäuten von Homo. Das Seitenband der M. secund. entspricht dem Lig. dent. der Säuger, der Epiduralraum der Ba- trachier der Zwischenschicht der Fische und dem Epiduralraum der Säuger, der Subduralraum fehlt den Fischen und ist bei den Batrachiern nur unvollkommen. Die Ontogenese der Hüllen steht in vollem Einklang mit ihrer Phylogenese. Staderini bemerkt, dass er schon einige Jahre vor Argutinsky [s. Bericht f. 1898 Vert. p 167] den Ventriculus terminalis genau ebenso beschrieben habe [s. Bericht f. 1896 Vert. p 158]. Mit der von A. geschilderten Entstehung des Ventrikels ist Verf. nicht einverstanden. — Über die Seitenventrikel s. Find!ay(',2), den 4. Ventrikel Cannieu{'). Nach Henri besteht bei Canis zwischen dem Gewicht des Rückenmarkes und der Körperlängo einerseits und der Länge des Rückenmarkes und dem Gewicht des Körpers andererseits ein festes Verhältnis. Das Gewicht des Markes ist pro- portional der V'i-I^otenz der Körperlänge, die Länge des Markes der Y^-Potenz des Körpergewichtes. c. Epiphyse. Hierher Rohon, sowie oben p 68 Dean und p 75 Dendy(2). Studnicka(^) untersuchte den feineren Bau der Parietalorgane von Petromyxon marinus. Die Unterschiede in Größe und Lage der Organe gegenüber denen von P. Planen sind gering, auffälliger sind die im Bau. Die Retina des Pinealorgans besteht aus Stützzellen , Sinneszellen und Ganglienzellen sowie im unteren Theil aus einer Nervenfaserschicht. Die Stützzellen entsprechen den Ependymzellen des Centralnervensy Sterns. Jede Sinneszelle, die im Allgemeinen ähnlich wie bei Ämmocoetes gestaltet sind, hat eine hyaline runde Endigung, die wohl zur Licht- brechung dient. Die »Pellucida« (obere Wand der Parietalorgane von P.) ist im Gegensatz zu P. PI. dick , annähernd linsenförmig und reicht tief in das Organ hinein. Neben Ependymzellen enthält sie Nervenfasern und hie und da kleine 158 Vertebrata. Ganglienzellen, außerdem Gruppen kleiner runder Gebilde. Das Pinealorgan ist kein rudimentäres Auge, sondern kann gut als Auge fungiren. Die Paraphyse ist individuell verschieden, steht aber immer auf ziemlich tiefer Stufe. M elchers untersuchte die rudimentären Hirnanhänge von Platydactijlus. Die Epiphyse ist eine mediale, intrameningeale Ausstülpung des Zwischenhirndaches, solid, gestielt, birnförmig, ohne Nebengebilde. Die Paraphyse stülpt sich etwas später aus und bildet einen langen Schlauch, der sich mit seinem vielfach ver- zweigten blinden Ende von vorn über die Epiphyse legt. Beide Gebilde sind beim Embryo äußerlich sichtbar. Beim jungen Thier sind sie beide vascularisirt; die Epiphyse verfällt der Rückbildung, die Paraphyse macht den Eindruck eines drü- sigen Organs. Dendy(^) untersuchte die Epiphysenregion von Ilatteria. Die Epiphyse besteht wie bei den Lacertiliern aus mehreren Gebilden; Paraphyse und Zirbelpolster haben den beträchtlichsten Antheil daran, während die Theile, welche den paaren Epiphysen der Fische entsprechen, nur unwesentlich daran participiren. Anderer- seits liefert bei H. die linke derselben das Parietalauge , während die rechte (ur- sprünglich wohl auch die Anlage eines Auges) den »parietal stalk« bildet. Eine engere Beziehung zwischen beiden Gebilden besteht nicht. Das Parietalauge wird von einem eigenen Nerven, der aber nicht von dem »parietal stalk« ent- springt, versorgt. Die Vorfahren der Vertebraten haben gewiss ein Paar Parietal- augen besessen, die den Seitenaugen serial homolog gewesen sind. Die bläschen- förmige Anlage des Parietalauges lässt aus der distalen Wand durch Verdickung die Linse, aus der proximalen eine 2 schichtige Retina hervorgehen. Das Pigment entw'ickelt sich in der inneren, der Augenhöhle zugekehrten Schicht. Charaktere eines Arthropodenauges finden sich nicht. Die »accessory vesicle«, die zwischen den Paraphysenschläuchen und dem »parietal stalk« früh auftritt, ist nach ihrem feineren Bau, und da ihre Höhlung nicht mit der der Nachbarorgane communicirt, wohl ein selbständiges Organ. d. Periphere Nerven und Sympathicus. Hierher Guerrini ■') und Retzius. Üher die Zahl der Fasern in den Spinalnerven von Rana s. Hardesty, das periphere Nervensystem der Selachier oben p 127 Braus ('), die Nerven der Gliedmaßen p 129 Braus(-) und p 133 Bolk('), Kopf- nerven von Lacerta p 130 Corning (^), N. mandib. p 111 Abraham, Gg. sympath. mesent. inf. Jutschenko, Dammnerven oben p 134 Popowsky. Nach Ballowitz(^i findet sich bei Malopterurus am Eintritt in das elektrische Gewebe genau dieselbe polytome Nervenfasertheilung, wie sie Wagner bei Torpedo beschrieben hat, nur geht sie bei M. nicht so weit. Cannieu(^] beschreibt bei Homo, Bos, Ovis, Mus, Gallus und Rana sich secundär verzweigende intra- und extracapsuläre Dendrite der Spinalganglienzellen. Continuität zwischen einzelnen Fasern wurde nicht beobachtet. Die Dicke des Achsencylinders steht in directer Beziehung zu den innervirten Organen. »Et comme ces organes sont echelonnös, en gen^ral, sur un parcours plus ou moins dloignö, on peut encore dire que son volume est egalement en raison directe du chemin parcouru. « — Hierher auch Cannieu(*). C. Hoffmann behandelt in der Fortsetzung seiner Arbeit über die Entwickelung von Acanthias die dorsalen Nervenwurzeln der Kopfsomite, also den Trige- minus, Acustico-Facialis, Glossopharyngeus und Vagus. Der Trigeminus legt sich als 2 Nerven an, die schon sehr früh mit einander verschmelzen: Trochleo- Trigeminus und Thalamo-Ophthalmicus; jener entsteht am frühesten, schon bei Embryonen mit 17-18 Somiten (das 1. cänogen. Somit als 1. ürwirbel betrachtet), n. Organogenie und Anatomie. H. Nerveneystem. 159 dann folgt der Acustico-Facialis (20-21 Som.), der Glossophar. (24-25 Som.), schließlich der Vagus (28 Som.). Der Thalamo-Ophth. tritt aber erst auf, wenn die beiden ersten dorsalen Hirnnerven vorhanden sind ; seine spcäte Entwickelung scheint mit der späten Schließung des Neuroporus im Zusammenhange zu stehen. Die dorsalen Kopfnerven entstehen nicht aus der Ganglienleiste, sondern als seg- mentale Auswüchse des Medullarrohres selbst, und erinnern so an die Anlage der Augenblasen. Bei jungen Embryonen ist die Anlage des Ac.-Fac. von der des Trochl.-Trig. und des Glossophar. durch einen großen Zwischenraum getrennt; später (36-40 Somite) ist zwischen der Wurzel des Ac.-Fac. und des Glossophar. eine kleine Nervenwurzel eingeschaltet, die sehr bald wieder verschwindet; es handelt sich hierbei wohl um das Rudiment des zum 4. palingen. Kopfsomit ge- hörenden dorsalen Nerven. Der Glossopharyngeus, wohl der typischste dorsale Nerv, sitzt schon ganz früh an seinen Endorganen fest (Contact) und diflferenzirt sich mit diesen weiter. Sein frühester Ast ist der Ramus post. des Ramus ventr. als die directe Fortsetzung des Stammes. Zwischen Wurzel und Ende tntt der Stamm in sehr innige Beziehung zur Epidermis, an einer Stelle, die der hinteren dorsalen Kiemenspaltenwand entspricht, und schwillt dort bald zu einem Ganglion an; hieraus differenzii-en sich später der R. dors. und der R. ant. (praetrematicus und pharyngeus) des R. ventr. Ein Theil des Ganglions bleibt noch lange mit der Epidermis in Verbindung und abortirt erst später unter eigenthümlichen Veränderungen der über ihm gelegenen Epidermiszellen. Es handelt sich hier wohl um phyletische Hautsinnesorgane, die nach der Entwicke- lung der Schleimcanäle ihre Bedeutung verloren haben. Der Kiemenspaltenepi- blast betheiligt sich nicht an der Bildung der Thymus (gegen Froriep). — Weiter erörtert Verf. die Entwickelung der dorsalen Gehirnnerven der 4 Segmente des Vorderkopfes. Zum 4. palingenetischen Somit rechnet er den Acusticus mit dem R. hyoideo-mandib., zum 3. den R. ophth. superfic. portio facialis und den R. buc- calis (beide letztgenannten = Ophthalmico-Buccalis), zum 2. den Trochleo-Trigem., der mit dem Thalamo-Ophth. des 1. Somites zum Trigeminuscomplex verwächst. Im Vorderkopf ist die Congruenz der Branchiomerie mit der Mesomerie gestört, und zwar nach der gegenwärtigen Ansicht des Verf. dadurch, dass sich von vorn nach hinten die Kiemenbögen und -taschen rückgebildet haben. Eine ventrale Verlängerung des präoralen Somites ist wohl das Rudiment eines Visceralbogens, dessen Wände keine Muskeln mehr liefern, und wovon der 2. Labialbogen Gegen- baur's nur den Rest vorstellt. Auch der dorsale Spritzlochanhang ist wohl eine rudimentäre Kiementasche. — Verf. bespricht dann ausführlich die Entwickelung der Äste der 4 vordersten dorsalen Gehirnnerven und versucht ihre morphologische Bedeutung zu bestimmen. Der R. maxillo-mandib. des Trochl.-Trig. ist wohl die Fortsetzung des Stammes selbst und nach seinem Endgebiet einem R. ventr. ho- molog, der sich erst später in einen vorderen sensiblen Ast — R. max. s. R. max. 8up. — und einen hinteren motorischen Ast — R. mand. trig. s. R. max. inf. — gabelt. Vielleicht hat der R. max.-mand. ursprünglich zu einem prämandibularen Bogen gehört und sich erst später, als dieser rudimentär wurde, des Kieferbogens bemächtigt. Der R. mand. trig. entspricht wohl einem R. posttrematicus , der R. max. entweder dem R. praetrem. oder er ist ein Gabelzweig des R. max.-mand. Der Trochlearis s. R. ophth. superf. portio trig. ist nur ein Stück der Wurzel des Trochl.-Trig. und mit keinem anderen Gehirnnerven zu vergleichen. Auch die Deutung des Thalamo-Ophth. bereitet Schwierigkeiten. Aus der frühen An- lage des R. ophth. prof. ist darauf zu schließen, dass er ein R. ventr. ist. Hierfür spricht auch, dass er schon früh an der Vorderwand der vorderen Kopfhöhle (J. Platt) verläuft, die einer Visceralbogenhöhle homolog gewesen sein kann, sowie dass später, wenn diese Höhle lateral vom 1. palingenetischen Somit gerückt ist, vom \Q0 Vertebrata. distalen Ende des Gg. ophth. nach hinten zu ein bald wieder abortirender Ast ab- geht, der längs der vorderen äußeren Wand dieser Höhle verläuft. Der R. dors. des Thal.-Ophth. ist der gleichfalls früh wieder verschwindende Hautast, der aus der Verwachsung des Gg. ophth. mit der Epidermis entsteht. Der Acustico-Hyoi- deo-Mand. ist ein tj'pischer Visceralbogennerv: der R. acust. ist der dorsale, der R. hyoideo-mand. der posttrematische, der R. praespiracularis der prätrematische Zweig, und der R. palatinus entspricht dem R. pharyngeus. Von den 3 Asten des Ophth. -Buccalis ist der R. ophth. superfic. portio facialis der dorsale Ast nach Entwickelung und Gebiet, der R. buccalis wegen seines Gebietes und der Ver- einigung mit dem R. venti*. trig. (R. max.) der ventrale Ast, während der R. acces- sorius (= R. oticus ?) den dorsalen Spritzlochauhang innervirt. Wenn dieser Anhang das Rudiment einer prämandibularen Kiementasche ist, so hat der R. buccalis ursprünglich zum Kieferbogen gehört, ist aber durch den Trig. (R. max.-mand.) verdrängt und durch Functionswechsel zu einem Hautsinnesnerven geworden. Da er aus der Verschmelzung eines Theiles des Gg. des Ac.-Fac. mit der Epidermis entsteht, so ist er wohl ein R. ventr. ant., der in demselben Grade stärker wurde, wie der R. venti'. post. zu bestehen aufhört. — Im Anschluss hieran discutlrt Verf. die Frage nach dem Verhältnis der dorsalen Metamerenbildung zu der venti-alen in der prootischen und postotischen Region und beschreibt dann die Entwickelung des Vagus. Die 4 Rr. ventr. post. s. posttrem. innerviren den 4.-7. (2.-5. echten) Kiemenbogen. Die 3 vordersten verlaufen auf der vorderen und äußeren Wand der Visceralhöhlen , mit deren Unterwand sie zusammenhängen. Dem 7. Bogen fehlt die Visceralhöhle. Während die 3 ersten Rr. posttrem. die Mm. interbran- chiales, adductores und arcuales dors. innerviren, versorgt der 4. Ramus den M. constrictor pharyngeus. Jeder der 4 Rr. ventr. ant. zerfällt in einen R. praetrem. und einen R. pharyngeus. Von den 4 Rr. dorsales bleibt der vorderste als R. supra- temporalis primus sicher, der 2. wahrscheinlich zeitlebens als selbständiger Ast bestehen. Der 3. ist nur bei jungen Embryonen selbständig und wird vielleicht später ein Stück des 4. ; dieser entwickelt sich zum R. lateralis. Nachdem sich die Rr. ventr. ant. und dors. aus der Verwachsung der Vagusanlage mit dem Epi- thel der hinteren dorsalen Wand der 3.-6. Kiemenspalte unter Entwickelung je eines Ganglions ähnlich wie der Glossophar. angelegt haben, entsteht aus der Ver- schmelzung jedes der 4 Ganglien mit der Epidermis ein rudimentäres Hautsinnes- organ. Wenn dann diese am deutlichsten sind, und aus der Verwachsung des Endes des Vagus mit dem Kiemenspaltenepiblast der R. intest, nervi vagi (der einem R. ventr. ant. einer unbestimmbaren Anzahl verloren gegangener Kiemen- spalten gleichkommt) entsteht, bildet sich unmittelbar hinter dem 7. Kiemenbogen ein 5. Hautsinnesorgan als Rudiment der 7. Tasche. Somit ist der Vagus bei Äcanthias ein Complex von 5 Nerven für das 6.-10. Somit. Die Deutung des Suprapericardialkörpers als Reste von Kiementaschen stößt noch auf Schwi^ rigkeiten. Von der Vagusleiste geht das Ende, auch das rudimentäre Ganglion des 4. Occipitalmyotoms, zu Grunde, während ihr vorderes Stück wohl in die Vagus- wurzel aufgenommen vsdrd. Goronowitsch untersuchte die Anlage der Kopfnerven von Salmo. Im All- gemeinen ist die Verbindung zwischen Nerv und Endorgan primär. Der Achsen- cy linder entsteht durch histologische Sonderung in den piasmodischen Netzen des nervenbildenden Gewebes. Kern und Rest des Plasmas dieser Zellen liefern die Scheiden des Nerven und bei zum Theil ectodermal angelegten Stämmen wohl auch die in solchen Nerven zerstreuten Ganglienzellen. Die Umwandlung von Proto- plasmaleitung in eine Nervenleitung findet sich also auch in der Ontogenese, wobei die Sonderung des Achsencylinders durchaus nicht im Bereiche von Derivaten be- stimmter Keimblätter verläuft. Der Achsencylinder der motorischen Nerven son- n. Organogenie und Anatomie. H. JC^ervensystem, 161 dert sich vorwiegend im Plasma der mesodermalen Stränge des nervenbildenden Gewebes ; sein proximaler Abschnitt wii-d aber vom Plasma ectodermaler Derivate (Neuroblasten) geliefert, an einigen Nerven (z. B. dem Trigeminus I) vom Plasma der auswandernden Medullarzellen. Auch der Achsencylinder der sensorischen Nerven ist nicht auf bestimmte Keimblätter zurückzuführen. So entsteht die Bahn des N. ophthalm. vorwiegend im Plasma der vom Ectoderm abstammenden Zellen des bildenden Gewebes ; später verdickt sich aber der Nerv durch Betheiligung der Plasmanetze von Mesodermzellen. Speciell die Kopfnerven von S. entstehen ohne Betheiligung der Ganglienleiste. Die Kiemenspaltenorgane (Froriep) sind die An- lagen der Ganglien aller segmentalen Kopfnerven: die Froriepsche Anlage ist der Radiationspunkt, wo die Abtrennung der ersten Ganglioblasten vom Ectoderm be- ginnt; später verbreiten sich die die Ganglioblasten liefernden Bezirke des Ecto- derms von der Anlage aus nach Richtungen, die durch den Verlauf der sensorischen Hautäste bestimmt sind. Auch die Ganglien im Olfactorius und Acusticus haben nichts mit der Ganglienleiste zu thun. Die Ganglien und die Stämme des nerven- bildenden Gewebes treten relativ sehr spät auf. Auch in der Spinalregion steht mit der Entwickelung wahrer Ganglien die Ganglienleiste wohl nicht im Zusam- menhang. Sie ist vielmehr eine Scleroblastenwucherung, die einst als Schutzgebilde für das Centralnervensystem diente, später aber in Folge neuer Auflagerungen von Skeletgebilden durch die Hautsinnesorgane diese Bedeutung verlor. So erklärt sich ihre Auflösung in Mesenchymgewebe. Juge beschreibt die Kopfnerven von Silurus. Der Olfactorius zeigt primitives Verhalten; der Bulbus ist durch einen langen Tractus mit dem Hirn verbunden. Der Opticus ist lang und dünn. Die Oculomotorii sind unabhängig vom Ophthalmicus ; der ebenfalls isolirt entspringende Trochlearis vereinigt sich mit dem gemein- samen Oculomotoriusstamm am Schädel und tritt mit ihm aus, so dass er wie ein Ast desselben erscheint. Der Abducens ist selbständig. Ein Ciliarganglion wurde nicht gefunden. Der Trigemino-Facialis besteht aus 3 allerdings nicht isolirbaren Componenten, ist also wohl aus 3 segmentalen Nerven hervorgegangen. Die hintere Wurzel bildet größtentheils den Stamm des Hyoideo-Mandibularis und den Weber- schen Nerv, die vordere das obere Gebiet der beiden Maxillares und einen Theil des Ophthalmicus, die mittlere das untere Gebiet der Maxillares und den Rest des Ophthalmicus. Der Vagus entspringt mit 2 Wurzeln: die vordere ist ein Theil der dorsalen Wurzel und wird zum N. lateralis; die hintere, aus 3 Bündeln be- stehend, ist die ventrale + einem Theil der dorsalen Wurzel und wird zum eigent- lichen Vagus. Von ihr geht ein schwaches Ästchen ab , das einen Zuwachs von der vorderen Wurzel erhält und sich in der Schädelhöhle verliert. Einen eigent- lichen Hypoglossus gibt es nicht. Der N. occipitalis gleicht fast ganz einem Spinal- nerv; ein R. dorsalis der dorsalen Wurzel fehlt. Allis(^) geht auf die Kritik seiner Arbeiten über Kopfnerven und Seitenorgane von Amia [s. Bericht f. 1889 Vert. p 144, f. 1897 p 113, 116, 132] durch Cole [ibid. f. 1898 p 169, 181] ausführlich ein und weist die Angriffe gegen die Defi- nition des Infraorbitalcanals, die Unabhängigkeit in der Entwickelung des Supra- orbitalcanals, die Beziehungen des Os postfrontaie zum Os sphenoticum, die Ho- mologisirung des 1. Sinnesorganes des Os squamosum, einige Angaben über den Nervus recurrens , die Benennung der Äste der Facialis und die Ausbreitung des Gebietes des Glossopharyngeus zurück. — Cole bleibt im Wesentlichen bei seinen früheren Ausführungen. C. Herrick(2) beschreibt ausführlich die Kopf- und ersten Spinalnerven von Menidia und geht kurz auf die Seitenorgane ein. Die sensorischen und motorischen Componenten sind fundamental genau so gebaut wie bei den Amphibien. — Hier- 102 Vertebrata. her auch C. Herrick ('). Über die centrale Faserkreuzung der motorischen Kopf- nerven s. van 6ehuchten("). Nach DIxon zeigt der Facialis bei Homo dieselbe Anordnung wie bei den Fischen; er gleicht in seiner Verbreitung einem typischen Kiemenbogennerven, ge- hört dem Spritzloch zu und besteht aus einer motorischen und einer sensiblen (affe- rent) Portion. Erstere liegt hinter der 1. Spalte im Hyoidbogen und versorgt die Muskeln, die sich in Beziehung zu diesem Bogen entwickeln. Die sensiblen Faserzüge versorgen Gebilde, die sich in Beziehung zur "Wand des vorderen Theiles des Pharynx entwickeln; bei Säugern sind es die Chorda tympani und der N. petrosus superfic. major. Beide Nerven führen ausschließlich oder doch größtentheils Ge- schmacksfasern. Die vasodilatatorischen und secretorischen Fasern, die in der Chorda tymp. der Säuger verlaufen sollen, repräsentiren keinesfalls die primitive Chorda oder den Präspiracularnerv der niederen Vertebraten, der den vorderen Theil der Mundhöhle versorgt. Mit der Entwickelung der Zunge bei den Säugern bildet sich auch der Zungenast des Facialis aus; aber sogar hier tritt er im Em- bryo erst viel später auf als die Chorda tympani. — Über den Facialis s. van 6e- huchten(^), Glossopharyngeus und Vagus van Gebuchten (2), Gg. geniculi, Chorda tj'mp. und Facialis Amabilino. Über die Innervation der Augenmuskeln s. Silex. Lubosch(') stellte Untersuchungen über Ursprung und Phylogenese des N. ac- cessoriusWillisii an. Amphibien, Sauropsiden und Säugethiere sind nicht direct mit einander zu vergleichen. Für die Säuger [Macacus, Inuus, FeliSj Sus, Cavia, Ovis, Bos, Dasypus) gelten folgende Merkmale. Der Nerv entspringt meist unsegmentirt von der Ursprungslinie der dorsalen Wurzeln entfernt und reicht ziemlich weit am Halsmarke nach hinten. Von seinen beiden Kernen liegt der eine im Rückenmark, hat sich aus der ventro-lateralen Gruppe differenzirt und reicht bis zum Beginn der Schleifenkreuzung; der andere erstreckt sich nach kurzer Unterbrechung direct in die Medulla. Die Wurzeln von der Medulla obl. liegen an der ventralen Seite der TrigeminuswTirzeln, die vom Rückenmark treten mit scharfer Biegung in den Seitenstrang und stehen oft in innigen Beziehungen zu den dorsalen Wurzeln, namentlich in den hinteren Segmenten und der Ebene der Pyi'amidenkreuzung. Bei Vögeln [Strix, ferner Haliaetus, Patidion, G-rus, Gallina] und Reptilien [Testudo ^ ferner Emys, Uromastix, Lacerta, Tropidonotus, Boa) ist der Nerv nicht immer selbständig. Seine Rückenmarkswurzeln halten sich an die Segmente und gehen in der Ursprungslinie der dorsalen Wurzeln ab. Er reicht nur mäßig weit am Halsmark nach hinten. Sein Kern reicht vom Rücken- mark bis in die Medulla, ist im hinteren Theil discontinuirlich und stammt aus dem dorsolateralen Theil des Vorderhirns. Die Wurzeln treten an der Basis des Hinterhims durch dasselbe oder gar dorsal davon aus, verlaufen nach dem Hirn zu gemeinschaftlich mit sensiblen Wurzeln und zeigen keine rechtwinklige Um- biegung. Bei den Amphibien (hauptsächlich Rana) gehört der Accessorius zum Vagus. Sein Kern liegt in der Medulla obl. neben dem Centralcanal. Die Wurzeln treten an der ventralen Seite der Trigeminuswurzeln aus. — Weiter sucht Verf. den Weg des Nerven in der Thierreihe zu skizzb-en. Ausgehend von der nicht ins Rückenmark reichenden Vagusgruppe der Amphibien besteht zunächst eine üramniotenform des Nerven mit folgenden Charakteren: innige Verbindung mit dem Vagus, Erstreckung mindestens ins 1. Cervicalsegment, Ursprung aus einem seitlichen Kern des Vorderhorns und Verlauf an der ventralen Seite der Hinter- hornsubstanz. Von dieser primären Form hat sich direct der Nerv der Sauropsiden, secundär der der Säuger entwickelt. Der im Rückenmark gelegene Kern der Am- nioten ist entweder von der Medulla oblongata dorthin gelangt oder im Rücken- mark selbst durch Abspaltung aus dem Vorderhirn entstanden. Früh unterscheiden II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 163 sich die Zweige der Amnioten dadurch, dass bei den Sauropsiden nur 2 oder 3, bei den Säugern 5-7 Rückenmarkssegmente zum Kern in Beziehung treten. Die segmentalen Wurzeln treten unter Leitung der sensiblen Wurzeln nach außen als viscero-motorische Fasern der dorsalen Wurzeln im Übergangsgebiete des Rücken- marks; sie verlaufen ursprünglich ventral dem Hinterhorn angelagert. Zugleich hat sich (Fürbringer) die Reduction der sensiblen vorderen Rückenmarkswurzeln vollzogen, und so wird der hintere Abschnitt des Nerven dem vorderen unähnlich und wandert bei den höheren Thieren zum Orte geringeren Widerstandes hin, also in das Hinterhorn, dann bis in den Hinterstrang. Bei den Säugern ist die ur- sprüngliche Form des Accessorius die einer von der Oblongata bis ins Halsmark reichenden , hier segmentirten Anlage. Die ursprüngliche Übereinstimmung zwi- schen dem Abschnitte der Obl. und dem Rückenmark geht durch Veränderungen im letzteren verloren. Die AVurzeln rücken ventralwärts in den Seitenstrang. Hierbei wirken 3 Umstände mit : die Krümmung der Wurzeln selbst, die Wendung des Hinterhorns dorsalwärts und die Entwickelung langer cerebrospinaler Bahnen, vor allem der Pyramidenseitenstrangbahn. Die Scheidung in einen N. accessorius vagi und spinalis ist vom Standpunkt der vergleichenden Anatomie unhaltbar. H. Neumayer stellt an einem mit einer einseitigen Recurrenslähmung behafteten Kehlkopf von Homo folgendes Innervationsschema fest. Der N. recurrens ver- sorgt den M. cricoaryt. post. und lat. und den M, thyi'eoaryt., ferner gemeinschaft- lich mit dem N. laryngeus sup. den M. interaryt. transv. und obl., sowie den M. aryepiglott. Der N. laryngeus sup. versorgt den M. cricothyreoideus. Ein Über- greifen von Nervenfasern nach der gegenüberliegenden Kehlkopfhälfte findet beim M. interaryt. trans. und obl. statt, in sehr geringem Grade auch beim M. cricoaryt. post., und zwar gehören diese Fasern zu den Nervi recurrentes. — Über die Kehl- kopfnerven s. auch Önodi(V'^) "D^ unten p 196 Göppert. Nach Bancroft können bei Felis die Wurzeln des 1.-4. Lumbalnerven veno- motorische Fasern für das Hinterbein liefern, aber bei ein und demselben Indivi- duum thun dies höchstens 3, meist nur 2. Die ausgiebigste Venencontraction stellte sich bei Reizung des 3. Lumbalnerven ein (nur in 1 Fall war der 4. der einflussreichste Nerv). Die venomotorischen Fasern verlaufen in den Rami commu- nicantes des 6. und 7. Lumbal- und des 1. und 2. Sacralnerven zum Ischiadicus. Die ganze Bahn besteht scheinbar aus 2 Neuronen: die Zelle des 1. liegt im Rückenmark, die des 2. in den sympathischen Ganglien des Grenzstranges. — Hierher auch K. Schaffen. Über die Variationen in der Verbreitung der Spinalnerven des Plexus lumb. s. Bardeen. Acquisto(') findet unter Anwendung von Marchi's Methode nach Degenerations- versuchen am Ischiadicus von Felis, dass die hintere Wurzel keine Fasern exo- genen Ursprungs führt, ebenso wie die vordere keine der bei den Vögeln be- schriebenen durchtretenden Fasern. »Le radici anteriori e posteriori conservano la loro autonomia anatomica et funzionale.« Nach Harman(') beziehen bei Homo die Nervi erigentes (»pelvic splanchnic nerves«) ihre Fasern vom 27.-29. Spinalnerven. Die Fasern gehören zu den dünnen markhaltigen. Weiter macht Verf. Angaben über die Zahl der Fasern verschieden alter Föten, über die Sacraläste zum Plexus hypogastricus , über die Beziehungen des letzteren zu den Nn. erigentes, schließlich über die Form des Plexus. Giacomini(^) beschreibt die Nervenenden in der Haut von Spelerpes unäHyla. Das reiche Geflecht erstreckt sich bis unter das Stratum corneum. Die sog. End- zellen von Eberth und Bunge sind nur Bindegewebselemente, die den Endfasern anhaften. Die Drüsen werden ausgiebig von Endigungen umgeben. In den Haft- scheiben von H. sind die Endfasern zu einem Kranz angeordnet und liegen haupt- Zool. Jahresbericht. 1890. Yertel»rata. 18 164 Vertebrata. sächlich im Papillarkörper. — Hierher auch Coghill. Über die Nervenenden in der Cornea der Selachier s. Shearer. Nach Kühn überschreiten außer dem auf der Innenfläche der Haut verlaufenden Nervenplexus in der Rückenhaut von Bana auch einzelne »Primitiv-Faseru« die Mittellinie. Sie sind topographisch vom Nervenplexus völlig unabhängig. Verf. beschreibt eine Reihe von Verzweigungsbildern und macht einige Angaben über die Häufigkeit der Ranvierschen Einschnürungen. FumagaHi('-) untersuchte die Nerven des 3. Augenlides von Lepus, GalJus, Col'umha. Bei L. verlaufen zwischen den beiden bindegewebigen Schichten vari- köse Nervenfäden mit eingestreuten Ganglienzellen. Durch zahlreiche Anasto- mosen kommt ein periacinöses Netz zu Stande , von dem aus feinere Fasern ein intraacinöses Netz bilden. Die Enden liegen zwischen den Epithelzellen. Bei den Vögeln verlaufen die Nervenfasern im elastischen Bindegewebe und bilden, indem sie sich wiederholt dichotomisch theilen, ein subepitheliales Netz. Von diesem aus bilden Fäserchen im Epithel ein äußerst dichtes Netz , aus dem wieder kurze Zweige entspringen und mit Endknöpfchen in den tiefen Schichten des Epithels endigen oder zum subepithelialen Netz zurückkehren. — Hierher auch Fumagalli '). Ksjunin untersuchte die Nervenenden in den Tasthaaren von Gavh, Lcpns^ Mus, Canis, Fehs, Capra, Boft. Die Nerven für die Tasthaare entspringen aus dem subpapillaren Nervengeflecht und den Stämmchen des tiefen Plexus des Stra- tum subcutaneum. Die Enden im bindegewebigen Haarbalge bilden nach Lage und Form 3 Gruppen. 1) Das ringförmige Geflecht besteht bei Gan. und F. haupt- sächlich aus marklosen Fasern, die meist aus dem oberflächlichen Geflechte der Haut hervorgehen. Die varikösen Fasern, ohne Unterschied ihres Ursprunges, theilen sich wiederholt und bilden ein dichtes Geflecht, das sich vom unteren Rande der Talgdrüsen bis zum oberen Rande des Ringwulstes mit dem ent- sprechenden Theil des Sinus ersti-eckt. 2) Die geraden Terminalfasern, die nach Art eines Stacketzauns um den Haarhals liegen, stammen ebenfalls aus beiden Quellen, 3) Die Endbäumchen entspringen aus Stämmchen, die aus dem Stratum subcutaneum an das Haar ti'eten, und liegen sowohl in den Balken des cavernösen Gewebes, als auch nahe bei der Glashaut. Die Enden der äußeren Wurzelscheide liegen als Tastmenisken zwischen den Zellen derselben und gehören hauptsächlich dem oberflächlichen Geflecht des Haarbalges an. Die Menisken stehen unter ein- ander durch variköse Fäden in Verl)indung. Außerdem gibt es in der äußeren Wurzelscheide freie inti'aepitheliale Enden, die vom tiefen Plexus des inneren Haarbalges mittels eines Geflechtes feiner variköser Fäden an der Glashaut aus- gehen. Die Terminalfäden sind oft mit einander verflochten, anastomosiren aber wohl nie. Alle bisher erwähnten Enden sind sensibel, im Gegensatz zu den ausschließlich vasomotorischen in der Haarpapille. Bochenek(2j findet an den Gefäßen um den Paraphysenschlauch von Bmia und Salamandra ein dichtes Nervennetz, das an die Schlingen des Plexus chorioi- deus Nervenfasern abgibt. Die Fasern stammen scheinbar aus dem Plexus sym- pathicus, der die Carotis cerebralis begleitet. Nervenfasern zeigen übrigens auch die Gefäßschlingen des über das Nachhirn ausgespannten Plexus chorioid. , aber kein Geflecht. Die Fasern ziehen auch hier von der Gehirnbasis zum Plexus, stammen also wohl auch aus dem die Gefäße begleitenden sympathischen Ge- flechte. IVIontl(^) untersuchte mit Golgi's Methode die feinere Innervation des Darm- canals niederer Wirbelthiere (7 Selachier, 4 Teleostier, 6 Amphibien). Bei den Selachiern gibt es einen Plexus myentericus und eineu PI. mucosus, die aus vari- kösen Nervenfasern ohne CoUateralen und eingestreuten Ganglienzellen bestehen. Die Fasern ließen sich zur Muscularis, zu den Sphincteren , Blutgefäßen und zum n. Organogenie und Anatomie. H. Nei'vensystem. 165 Drüsenepithel verfolgen. Gewöhnlich enden sie mit einer leichten Anschwellung. Auch die Spiralklappe enthält Fasern und Ganglienzellen. Die Teleostier zeigen gleichfalls die beiden genannten Plexus deutlich, jedoch geben hier die Fasern CoUateralen ab. Die periglandulären Geflechte sind zum Theil äußerst dicht, und von ihnen gehen Fäden zum Drtisenhals, wo sie mit Stäbchen zwischen den Epithelzellen enden. Die Batrachier haben einen sehr reichen Plexus in der Mus- cularis, mit einzelnen oder zu Gruppen vereinigten Nervenzellen. Einige der letzteren finden sich sogar in der Ringmusculatur. Auch bei den Amphibien gehen die Endfasern bis zwischen die Epithelzellen und theilen sich dort zuweilen dichotomisch. Das Pancreas der Selachier und Batrachier zeigt außer den Gefäßnerven specielle Drüsennerven, deren feinste Fibrillen mit verschieden ge- formten Endgebilden innerhalb der Tubuli zwischen den secernirenden Zellen enden. Die Analdrüse der Selachier wird ebenfalls äußerst reich innervirt. IVIontl(^) findet bei Lacerta, Platydactylus und Änguis im Darm reiche Plexus, Vom PI. myentericus gehen Rami perforantes in die Submucosa und bilden daselbst einen weiteren Plexus; von diesem dringen Nervenfasern durch die Muscularis mucosae und bilden einen interglandulären Plexus, der besonders im Magen stark ist. — Über die Innervation des Diaphragmas s. Cavalie. G. Sala(^) untersucht die Pacinischen Körperchen im Mesorectum von Feli!^. Er findet hier die von Retzius beobachteten Anhängsel der Nervenfaser im intracapsulären Tractus und die von Dogiel in der Schnabelhaut von Anas und Änser beschriebenen eigenthümlichen Formen. Außer der Centralfaser tritt eine andere Nervenfaser in das Körperchen ein und umgibt mit einem Plexus feinster, dichotomisch sich theilender Ausläufer die Centralfaser. — Hierher G. Sala(-). Dogiel (-) macht Angaben über den Bau der Herbstschen Körperchen von Anas und Anser. Die der Innenkapsel aufliegenden Zellen sind flache Binde- gewebszellen mit Fortsätzen. Im lunenkolben enden 2 Nervenfasern. Die eine ist dick und besteht aus einem fibrillären Achsenfaden und einem structurlosen Mantel, der auch die Räume zwischen den Fibrillen ausfüllt; sie liegt im Achsentheile des Innenkolbens und gibt viele kurze und dünne Seitenäste zwischen die Zellen des Kolbens ab, wo sie wahrscheinlich im Plasma der Zellen enden. Die andere dünnere Faser zerfällt in dem inneren Kolben in viele dünne Fädchen, die alle Zellen des Innenkolbens umflechten. Zuweilen theilt sich die dickere Faser im Kolben in 2 Äste, wodurch auch der Kolben eine Zweitheilung erfährt: so ent- stehen zusammengesetzte Herbstsche Körperchen. In die dicken Nervenstämm- chen sind häufig kleine sympathische Ganglien und einzelne Zellen eingelagert. Sokolow weist bei Felis auch an den Vater-Pacinischen Körperchen eine dicke markhaltige Nervenfaser nach, die in den Innenkolben eintritt, und eine dünnere, die au ihm ein Netz variköser Fäden bildet. — Über die Function der Tastkörperchen s. Frey & Kiesow. Bovero untersuchte die Nerven der Thymus von Felis und Mus nach Golgi. Die feinen Nervenfäden treten längs der Gefäße in die fibrösen Septen; einige Fasern, speciell die in den peripheren Lobuli, stehen in keiner näheren Beziehung zu den Gefäßen. Ihre Verzweigungen bilden Geflechte, von denen aus feine ge- wellte Fibrillen sich zwischen die Lobuli einsenken; von hier dringen die End- fäden in die Marksubstanz und enden daselbst frei mit Endanschwellungen. Calaniida verfolgte mit Golgi's Methode die Nerven in den buccalen und pharyngealen Tonsillen von /fomo. Die meisten marklosen Fasern treten mit den Blutgefäßen ein und bilden perivasculäre Plexus. Von diesen gehen Äste aus, die in feine variköse Fäden zerfallen, die im bindegewebigen Stroma zusammen mit selbständigen Fasern einen weiten Plexus bilden. Ein Theil der Fasern bildet perifoUiculäre Plexus, von denen aus theils Fäden in den Follikeln mit Keulen oder 18* 166 Vertebrata. Stäbchen enden, theils gewundene Ästchen einen intrafolliculären Plexus bilden. Andere dickere perifolliculäre Fasern enden isolirt und ziemlich geradlinig an der Wand des Follikels. Endlich gehen zarte Fasern von den perivasculären, perifolliculären und intraconnectivalen Plexus ab und enden nach Durchtritt durch die Basalmembran im Epithel. — Über die Nerven der Thyreoidea s. Livini(*). Monti (^) verfolgte mit Golgi's Methode die Nerven in der Milz der Vögel {Gallus, Golumha, Sturnus^ Anthns^ IlotaciUa, Turdus, Alaucla^ Fringüla, Embenza, Strix, Falco). Die Nerven sind sehr reichlich in allen Theilen des Organs und bilden äußerst complicirte Geflechte. Es gibt 3 verschiedene Arten Fasern: 1) solche, die sich in großer Anzahl in den Blutgefäßen vertheilen und mit typischen Gruppen von Anschwellungen an ihnen enden; 2) solche, die sich unter dicho- tomischer Theilung im Parenchym ausbreiten (zuweilen mit Anastomosen) und theils in der Pulpa, theils in den Malpighischen Körpercheu in verschiedener Weise enden ; 3) solche , die sich in ziemlicher Anzahl an die Kapsel ansetzen. Längs der Milznerven finden sich zahlreiche Anschwellungen und Varicositäten. Ganglienzellen kommen nicht vor. D'Evant(-) untersuchte die Vertheilung der Nerven in der Niere von Homo, Canis, Mut:!, Lacerta, Rami etc. Außer den Enden an den Gefäßen beschreibt Verf. solche in den Malpighischen Knäueln, an den Wandungen der Harncanäl- chen und freie sensible im Parenchym. G. C. Huber(') untersuchte die Nerven der Hirnhautgefäße von Felis, Canis, Lepus mit Methylenblau und unterscheidet vasomotorische und sensible Fasern. Die ersteren sind marklos und bilden reiche Plexus in der Adventitia und Mus- cularis. Die Endverzweigungen verlaufen größtentheils parallel zur größeren Achse der Muskelzellen, also senkrecht zur Achse des Gefäßes. Die markhaltigen, sensiblen Fasern begleiten die großen Gefäße. In Zusammenhang mit dem Willis- schen Gefäßkranze sind 2 distinkte Ursprungsbündel vorhanden, wovon alle Fasern für das Geflecht in den Meningen ausgehen. Die Endzweige der sensiblen Fasern sind marklos und haben zahlreiche Varicositäten ; sie verlaufen in der Adventitia der Gefäße oder im perivasalen Bindegewebe in der Längsrichtung der Gefäße. Tonkofff^^) stellt die Nerven der Lymphdrüsen des Halses, der Achselhöhle und des Mesenteriums verschiedener Säuger, hauptsächlich von Felis, mit Golgi's Methode dar. Es finden sich zunächst perivasculäre Nervengeflechte; von diesen oder von den Nerven der Lymphdrtisenkapsel gehen, wenigstens in den größeren Lymphdrüsen, besondere Trabekelnerven zu den glatten Muskeln derselben; außerdem treten von den Gefäßnerven Äste in das Gewebe der Lymphdrüsen und bilden nicht selten Netze. Das Gewebe der Follikel enthält nur dann Nerven, wenn es von einem Blutgefäße nebst Nervenästchen durchzogen wird. Supino(^) bespricht die Nervenenden in der quergestreiften Musculatur einiger Fische [AnguiUa, Barbus, Oyjmnus, Tinea, Scardinius, Gohius, Blennius), ohne zu nennenswerthen Resultaten zu kommen. Nach Crevatin bestehen zwischen den motorischen Endplatten und ihren Ästen bei Lepus, wenn auch selten, doch sicher Anastomosen. Nach C. Huber sind die von Retzius als aus den Augenmuskeln von Lepus beschriebenen atypischen motorischen Nervenenden sensorische Nerven- enden, die allerdings wesentlich einfacher sind als die Muskel- und Sehnen- spindeln. Nach Giacomini(^-'*) werden die Muskelfasern der Selachier, Teleostier und Amphibienlarven an jedem Ende von einer »terminazione nervosa a paniere <; um- griffen. Diese »rappresentano nno speciale rapporto delle fibre nervöse con i muscoli, collegato alla disposizione metamerica della muscolatura« und sind wohl sensibel, da Neuro-, Muskel- und Sehnenspindeln fehlen. Diese ausgebildeteren n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 167 sensiblen Apparate, die zuerst neben jenen einfacheren Körben an den Gliedmaßen- muskeln der erwachsenen Urodelen auftreten, sind ein secundärer Erwerb der höheren Vertebraten. Poloumordwinoff beschreibt die sensiblen Nervenenden in den quergestreiften Muskeln. Bei Torpedo besteht der Endapparat aus vielen äußerst feinen vari- kösen Fäden, die sich mehrfach dichotomisch theilen und wie ein Pinsel auf dem Sarkolemm mit einer kleinen Anschwellung enden. Meist sind diese Apparate in Gruppen von 2 oder 3 vereinigt , zuweilen auch 2 durch eine Fibrille unter einander verbunden. Ähnlich bei Baja und Trygon. Dagegen theilt sich bei anderen Fischen die Endfaser vor der Aufsplitterung in 2 Theile, die ihre Büschel nach entgegengesetzten Richtungen senden. Bei Rayia sind die sensiblen Enden complicirter ; sie finden sich immer in den Muskelspindeln. Die Endäste verlieren die Markscheide und enden am Sarkolemm mit einer Spindel. Die Endverzweigungen bestehen auch hier aus sehr feinen varikösen Fäden, die mit kleinen Verdickungen enden. Die Muskelfasern, die eine Gruppe, d. h. eine Spindel bilden, werden von einer gemeinsamen Membran, der Henleschen Scheide des Nerven, um- schlossen. Bei Lepus und Gavia sind die Spindeln ähnlich gebaut, nur gibt es hier Fibrillen , die sich bandartig verbreitern , die Muskelfasern spiralförmig um- ziehen und mit ansehnlichen abgeplatteten Knüpfen enden. Rllffini(') bespricht neuere Arbeiten über die Neuromuskelspindeln und erkennt Kamön die Priorität zu, sie als Sinnesorgane aufgefasst zu haben. Ganfini untersucht hauptsächlich mit Golgi's Methode das Ganglium oticum von Ganis und Bos. Es ist nach seinem feineren Bau ein sympathisches Ganglion. — Nach Weigner kann bei Homo das Ganglion oticum durch 1 oder mehrere Nervenplexus, denen isolirte Ganglienzellen eingestreut sind, ersetzt werden. Außer ihm existiren zuweilen andere Ganglien in Beziehung zum 3. Trigeminus- ast; die peripheren Verzweigungen des letzteren, sowohl die motorischen wie die sensiblen, variiren (durch Plexusbildung und Anastomosen) so sehr, dass sich in den entsprechenden Muskeln, resp. sensiblen Disti'icten die Innervation nicht als constant und regelmäßig ansehen lässt ; sogar beim selben Individuum variiren die beiden Seiten beträchtlich. Fran90ls-Franck(V") gibt eine Darstellung der Anatomie des Nerf vertebral bei Homo und Säugern. Er führt wie der Halsstrang des Sympathicus und die Rami communicantes dors. sup. sensible Fasern » d'origine cardio - aortique, pleuro-pulmonaire (vraisemblablement aussi abdominale)«. Außerdem enthält er vasomotorische Fasern für die Arteria vertebralis und die Gefäße des Vorderhirns. Dogiel(') berichtet weiter über die Ganglien in den Geflechten des Darmes und der Gallenblase von Homo, Gavia, Lepus, Mus und zumTheil auch von Ganis und Felis. Die der Darmgeflechte bestehen aus dreierlei sympathischen Zellen. Jede Ganglienzelle hat eine Kapsel, die innen mit flachen Zellen ausgekleidet ist. a) Die Zellen des 1. Typus (motorisch) sind sternförmig mit rundem oder ovalem Kern, manchmal etwas flach gedrückt; von den Polen gehen viele kurze breite Dendrite aus, die sich schon bald wiederholt theilen und in sehr kurze und dünne Fäden auflösen; diese bilden mit eben solchen der anderen Zellen desselben Typus ein sehr dichtes Netz. Bisweilen sind diese Zellen auch uni- und bipolar, oder (namentlich bei H.) geben neben zahlreichen kurzen Dendriten 1-2 ziem- lich lange und breite ab. Der Nervenfortsatz entspringt von der Zelle oder auch von einem der Dendrite und tritt entweder direct in eins der das Ganglion mit anderen verbindenden Nervenbündel oder verläuft zuvor im Ganglion selbst durch mehrere Ganglien hindurch, b) Stern- oder spindelförmige Zellen, etwas größer als die vom 1. Typus und mit 1 oder 2 Nucleolen. Die dicken Dendrite theilen sich in mehrere dünne Ästchen, die (meist an den Polen des Ganglions) in die -IQg Vcrtebrata. Nervenbündel eintreten, sich wieder mehrfach theilen und sich in die Astchen begeben, die sich von den die Ganglien verbindenden Nervenbündeln ablösen. Das Neurit beginnt wie bei den Zellen des 1. Typus, gibt aber sich verästelnde Zweige ab, die sich nur durch ihre geringere Länge von den Dendriten unter- scheiden, c) Die Zellen des 3. Typus, scheinbar in geringer Anzahl vorhanden, in kleinen Ganglien wohl gar nicht, stimmen in Gestalt und Größe, in Charakter und Länge ihrer Neurite mit den Zellen des 2., in der Anordnung der Dendrite mit denen des 1. Typus ziemlich überein. Außer diesen 3 Typen gibt es noch sternförmige Bindegewebszellen, hauptsächlich in der äußeren Hülle der Gefäße, aber auch an den Bündeln des Bindegewebes in der Tunica serosa etc. ; in der Serosa bilden sie unter dem Epithel ein dichtes Geflecht. Die Nervenfasern, die in den Ganglien enden, sind a) dünn, glatt oder schwach varikös; ihre End- fäden bilden ein sehr dichtes intercelluläres Geflecht; b) dick, mit starken Vari- cositäten, markhaltig, verlieren vor dem Eintritt in die Bündel der Darmgeflechte das Mark, und ihre Endfäden bilden innerhalb der Kapsel der Ganglienzellen ein pericelluläres Geflecht. Diese sind cerebrospinal, jene sympathisch. — Auch die Ganglien der Gallenblase enthalten 3 analoge Zelltypen, und die Nervenfasern verhalten sich ganz ähnlich. — Über das Ganglion coeliacum und mesentericum sup. während der Function s. Pellizzi. Nach Grünstein sind die Zellen der Nervenknoten in der Harnblase yon liana von feinen Nerven umsponnen. Diese unterscheiden sich durch verschiedene Merkmale vom geraden Fortsatz, den jede Zelle besitzt. Die pericelluläre Faser (marklos) kann mehrere Zellen mit einander verbinden und leitet ihnen Eindrücke zu. Der gerade Fortsatz leitet von der Zelle. Andere marklose Fasern sind motorisch, innerviren die glatte Musculatur und gehen nicht in markhaltige Fasern über. Die markhaltigen sind theils sympathisch, theils cerebrospinal. Letztere bilden terminale Endbäumchen, zum Unterschied von lateralen, die von myelin- losen Collateralen (von Ranvierschen Einschnürungen abgehend) hergestellt wer- den. Diese Endapparate liegen subepithelial. — In der Harnblase der Säuge- thiere (hauptsächlich Canis) liegen die Ganglien in den Seitentheilen und an der Eintrittsstelle der Ureteren. Die Plasmafortsätze der Zellen endigen im Ganglion selbst, während der Achsencylinderfortsatz sich mit Mark umgibt und intermusku- löse, wahrscheinlich auch subepitheliale Endapparate hat. Bei Felis umspinnen solche Apparate auch die Zellen. [Davidoff.] Stilling(') reclamirt gegen Kose und Kohn [s. Bericht f. 1898 Vert. p 178] die Priorität. Über die Bedeutung der chromophilen (chromaffinen) Zellen und Körperchen bleibt Verf. bei seiner früheren Ansicht, dass es specifische Neben- nierenzellen sind. Allerdings finden sich dieselben Zellen noch in einem dem sym- pathischen Nervensystem zugehörigen Organe, dem Ganglion intercaroticum, vor. Man muss dieses Knötchen den Nebennieren an die Seite stellen. — Hierzu be- merkt Kohn Folgendes. Die Nebenniere ist ein epitheliales Organ, worin bei den höheren Wirbelthieren secundär nervöse Elemente eindringen und zu dauern- den Bestandtheilen des fertigen Organs werden. Diese entstammen dem Sympa- thicus und enthalten alle Elemente desselben : Fasern , Ganglienzellen , besonders reichlich die chromaffitnen Zellen. Bei den Säugern bilden sie Einlagerungen, das Mark; die eigentliche Nebenniere wird als Rinde bezeichnet. Die chromaffinen Zellen sind also nicht für die Nebenniere, sondern den Sympathicus specifisch ; es sind die Homologa der chromaffinen Körper (Suprarenalkörper) der Selachier etc. — Hierher auch Stilling(-). n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 169 e. Haatsinneswerkzeuge. Forssell gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Anatomie der Lorenzinischen Ampullen von Äccmthias. Das innere Ende des Ampullenganges löst sich in feine Röhren auf, die außen und seitlieli Divertikel tragen. Die Ampulle von A. bildet demnach den Übergang zwischen der mit einer Centralplatte versehenen, wo die Divertikel direct auf dem Ampullengang sitzen, und der Ampulle yon Ilexanchus, die mit vielen Gängen auf der Haut mündet. Der feinere Bau stimmt im Allge- meinen mit dem von Scyllium (nach Merkel) überein. Das einfache Epithel be- steht aus großen birnförmigen Zellen und Stützzellen. Die Leisten, die dort auf- treten , wo die Divertikel münden oder kleinere von größeren entspringen , tragen eine einfache Schicht hoher, oft unten zugespitzter Zellen mit starker Cuticula; sie sind den Zellen auf der Centralplatte homolog. Von jeder Zelle der Ampullen- gänge ragt in das Lumen ein gekammerter Pfeiler. Mitten im Lumen fließen die Kammern der Pfeiler zusammen. Die gelatinöse Masse in der Ampulle ist gleichen Ursprungs. Das einzige homogene Bindegewebe ist die stark lichtbrechende Basalmembran unter dem Epithel der Divertikel. Das Epithel des Ausführganges ruht auf einer Membrana propria aus großen platten Zellen. Außer von diesen Membranen ist die Ampulle von zähem, fädigem Bindegewebe umgeben, das um jedes Divertikel eine dichtere Schicht bildet und in das umgebende Schleim- gewebe übergeht. Die Function des Organs ist unmöglich eine Secretion. Clapp(') gibt eine Darstellung der Seitenlinie von BatracJius. Nach einigen allgemeinen Bemerkungen wird zunächst die Topographie der einzelnen Compo- nenten, der Infraorbital-, Supraorbital-, Operculo-, Mandibular- und Rumpflinien, sowie ihre Beziehungen zu den Kopfknochen erörtert. Am Kopf kommt es zur Canalbildung durch Verschmelzung der Organporen. Die freien und in Canälen eingeschlossenen Organe sind im Wesentlichen gleich, nur haben jene, die auf Cutispapillen sitzen, eine etwas andere Form. Zahlreiche Variationen in Zahl und Lage der Organe sind zu beobachten. Die Sinnesorgane entstehen von Zell- sti'ängen der unteren Epidermisschicht, diese wieder von Verdickungen der Ohr- gegend; später sinken die Organe unter die Oberfläche. Das System wird von den dorsalen Ästen des Facialis und Vagus versorgt, das supraorbitale vom R. ophthalm. superfic, das infraorbitale vom R. buccalis fac. , das operculo-mandi- bulare vom R. mand. ext. , die Organe der Temporal- und Scheitelgegend vom Vagus , die am Vorderrumpf vom R. recurrens des Facialis , der eine Anastomose mit einem Vagusast eingeht. Der R. recurrens von Bat. ist vielleicht mit dem R. dorsalis rec. facialis (trigemini) der Siluroiden zu identificiren. Zum Schluss stellt Verf. Vergleiche mit den Teleostiern, Ganoiden, Selachiern, Dipnoem, Cyclostomen und Amphibien an. — Hierher auch Lee sowie oben p 93 Cun- ningham(2), p 115 Allis(^), p 161 Allis(') und p 161 C. Herrick(2). Chiarini & Gatti machen vorläufige Mittheilungen über die Leuchtorgane (organi biofotogenetici) der Fische. Sie unterscheiden drüsige und elektrische. Die ersteren fanden sich bei allen Sternoptychiden , Stomiatiden und Porichthys. Sie haben im Allgemeinen die Form einer Ampulle. Von außen nach innen be- steht jedes Organ aus einer Pigmenthülle, einer Argentea, einer bindegewebigen Hülle und einem Centralkörper. Die 3 ersten Bestandtheile bilden die Wand der Ampulle. Der Centralköi-per verhält sich in Körper und Hals der Ampulle verschieden: im ersteren haben die Zellen 1 oder 2 Kerne und im Plasma Glanzkörner; im Hals haben sie ein dichtes, wohl mehr homogenes Plasma. Nach der Structur des Centralkörpers lassen sich 3 Hauptgruppen der drüsi- gen Organe unterscheiden. In der 1. Gruppe [Maurolicus amethystino-2mnctatus, Ärgyropclecus und Porichthys) sind die Zellen relativ klein und unregelmäßig an- 1 70 • Vertebrata. geordnet. Bei der 2. Gruppe [Maur. Poweriae, Coccia, Chauliodus, Sto7nmfi, Batliophilus) sind die Zellen groß und radial angeordnet. Bei der 3. Gruppe [Gonostoma] besteht der Centralkörper aus radiären conischen bindegewebigen Röhren, die in einen gemeinsamen Centralraum mit kubischem Epithel münden; von hier geht ein Canal in den Hals der Ampulle, ohne jedoch nach außen zu münden. In den beiden ersten Gruppen wird das Secret in der Zelle selbst ver- braucht, bei der 3. verlässt es hingegen die Zelle. In beiden Fällen handelt es sich aber um geschlossene Drüsen. — Gattl allein berichtet dann über die elek- trischen Leuchtorgane von Scopelus. Bei S. Bissoi sind sie am besten ausge- bildet: eine Art Napf ist an der convexen Seite mit einer Argentea überzogen, die ihrerseits eine Pigmenthülle hat. Auf der concaven Fläche liegen hexagonale iridisirende Elemente, auf diesen eine gelatinöse bindegewebige Masse, die den specifischen halbmondförmigen Leuchtkörper (wesentlich viele parallele Lamellen mit 5 oder 6 aufsitzenden Zapfen) umschließt. Nach der Außenfläche zu setzen sich Silber- und Pigmentschicht fort; das Ganze trägt einen Deckel mit einer linsenförmigen Verdickung in der Mitte. Die Leuchtorgane sind alle entschieden ectodermal. Greene untersuchte die Leuchtorgane von Porichthys. Es sind silber- glänzende Flecke ; sie stehen in engem Anschluss an die Hautsinnesorgane der Seitenlinie, durchschnittlich jederseits etwa 350. Von diesen sind 275 in 8 Reihen an der ventralen und lateral-ventralen Gegend deutlich sichtbar, während sie am Rücken nur undeutlich oder gar nicht hervortreten. Die Reihen sind constant, während die Anzahl der Organe einer Reihe individuell stark schwankt. (Verf. beschreibt ausführlich die Reihen und gibt eine Tabelle über die Variationen.) Der Bau ist überall im Großen und Ganzen gleich. Die Epidermis hat keine Schuppen, dagegen viele große Schleimzcllen. Die dicke Cutis besteht aus dichtem Bindegewebe. Jedes Leuchtorgan zerfällt in 4 Theile: Linse, Drüse, Reflector, Pigment. Die Linse besteht aus einem Zellhaufen, der distal oval oder sphärisch, proximal mehr conisch ist; distal sind die Zellen äußerst regelmäßig angeordnet. Das Plasma ist dicht, homogen und stark lichtbrechend. Die Linse hat keine Blutgefäße. Zuweilen findet man spärliche Nervenfasern an der Obei-fläche. Die Drüse umgibt als flache Schale die proximalen zwei Drittel der Linse; ihre in Bindegewebsmaschen eingelagerten Zellen von verschiedener Größe und Gestalt sind mit der Längsachse senkrecht zur Linsenoberfläche orientirt; die Kerne sind oft vacuolisirt, das Plasma ist stark granulös. Die Dnise ist reichlich mit Blut- gefäßen versorgt, deren Capillaren ein Netz um die Zellen bilden. Der Reflector legt sich als Calotte um die Drüse; er besteht aus Bindegewebe, dessen Matrix in äußerst feine Fasersti'änge umgewandelt ist, die in besonderer Weise das Licht reflectiren. Eingestreut finden sich kleine Kerne und gewöhnliche Bindegewebs- fasern. Die Pigmentzellen liegen in der äußeren tieferen Zone des Reflectors, stellenweise so dicht, dass sie eine geschlossene Masse bilden. Specifische Nerven für das Organ wurden nicht nachgewiesen; die wenigen Zweige gehören den all- gemeinen Hautnerven an. Die Organe der Venti'alfläche sind abwärts, die der Seiten und des unteren Theiles des Kopfes abwärts und nach außen, die mehr oder weniger rudimentären Organe des Rückens aufwärts gerichtet. — Zum Schluss bespricht Verf. kurz die Entwickelung — jedes Organ entsteht durch locale Zellproliferation der Epidermis — und geht auf die Function ein. Am- moniak bewirkt ebenso wie starke elektrische Reizung starkes, mechanischer Reiz zuweilen schwaches Aufleuchten ; es handelt sich hier um eine Oxydation, die wohl durch die Blutzufuhr regulirt wird. Johann untersuchte die Leuchtorgane von Spinax, die zwischen den Haut- stacheln als braune big schwarze Punkte sichtbar sind. Nach eingehender Be- II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 171 Schreibung ihrer Anordnung wird ihr feinerer Bau geschildert. Der allgemeine Bau der Haut weicht nicht von dem anderer Haie ab. Jedes Leuchtorgan ist eine halbkugelige Einsenkung der Epidermis in die Cutis und wird von einem Blut- sinus umgeben. Über einer Basalmembran liegen 2-5 Schichten von je 4-6 kreis- förmig angeordneten Zellen; jede von diesen hat eine große Vacuole mit geringem feinkörnigem Inhalt oder mit zusammengeballtem, geronnenem Secret, das von zahlreichen lichtbrechenden Körnchen durchsetzt wird. (Dies sind wohl nur die unlöslichen Rückstände, und die Hauptmasse des Secrets ist durch den Alkohol entfernt und so die Vacuolen geschaffen worden.) Die Körner sind ihrer Farben- reaction nach eiweißartige Körper. Über diesen »Leuchtzellen« gruppiren sich die Cylinderzellen des Epithels zu einem Gewölbe, dem »Keimlager« für die Leuchtzellen, und über dem Gewölbe, nach der freien Oberfläche zu liegen die »Linsenzellen«. Diese liegen zu zweien und mehr, eine über der anderen, und bilden bis zur Oberfläche der Epidermis eine Reihe. Ihr Kern liegt an der Wand, das Innere ist voll geronnenen Secretes. Pigment umgibt das Organ sowohl in der Cutis , jenseits des Blutsinus korbartig , als auch in die Basalmembran einge- lagert, letzteres schickt Ausläufer in die Interstitien der Leuchtzellen und des Keimlagers. Von der Peripherie des Keimlagers aus umspinnen Fortsätze von Pigmentzellen die Linsenzellen. Wahrscheinlich werden die Leuchtorgane nicht specifisch innervirt, sondern nur von den allgemeinen Hautnerven aus. Zum Schluss bespricht Verf. noch die Stellung der Organe von Sj). in der Reihe der bekannten Leuchtorgane; er betrachtet sie als »gleichsam auf einem embryonalen Drüsenstadium stehen geblieben«. Dass Sp. thatsächlich leuchtet, wurde von Th. Beer constatirt. Brandes(') berichtet über die Leuchtorgane \on ArgyropelecAis und Chau- liodiis. Das Licht ist stets an drüsenartige Zellen gebunden, die keinen Ausführ- gang haben. Sie liegen in einer Art Düte, deren bindegewebige Wandungen durch Einlagerung von Guanin und Umgebung mit einer dichten Pigmentschicht einen Reflector ))ilden. In den Drüsenzellen liegt das Plasma der Wand an; der Secretraum enthält die stark lichtbrechenden Leuchtkörper. Dem Drüsenkörper ist ein »Linsenkörper« vorgelagert, der theils direct an die Haut stößt, theils durch ein gallertiges Bindegewebe davon getrennt ist. Bei A. ist der reflec- tirende Hohlraum der beiden vor den Augen gelegenen , mit Muskeln versehenen Laternen direct gegen das Auge geöffnet, bei Gh. nach der Seite. Die Organe werden zm- Beleuchtung, zum Anlocken und zum Erschrecken dienen. Wahr- scheinlich entsteht das Licht dadurch, dass in den Drüsenzellen »ein polymeri- sirter Körper (die stark lichtbrechenden Körper) gebildet wird, dessen Zerfall in Einzelmolecüle von einer Oxydation begleitet ist, wodurch die Luminiscenz- erscheinung hervorgerufen wird«. f. Riechwerkzeuge. Hierher Rossi(*). Über die Innervation des Riechepithels s. Morrill, Entwicke- lung der Nase oben p 89 Brauer und Corning (i) und p 90 Voeltzkow. Locy findet bei Acanthias außer den beiden Bündeln resp. Bündelcomplexen des Hauptolfactorius, wie er vor und nach der Bildung eines Lobus olf. sammt seinen Derivaten des Tractus olf. besteht, jederseits einen median-dorsalen Nerven, der zum Riechorgan in Beziehung tritt, auch noch beim fast ausge- wachsenen Thier vorkommt, sich früher als der Hauptolf. anlegt und zunächst mit einer Piakode über dem Nasengrübchen in Verbindung steht. Er entspringt aus dem Vorderhirn, in der Nähe des Verschlusses des Neuroporus (in jungen Stadien mit einer ganglionären Anschwellung) und zieht quer über das Vorderhirn zur 172 Vertebrata. lateralen Wurzel des Hauptolf. , mit deren Fasern er sich mischt und in den Falten des Riechorgans ausbreitet. Seydel schildert die Entwickelung des Vorderkopfes von Eehidiia, soweit sie zur Bildung der Nasenhöhle und des Mundhöhlendaches in Beziehung steht. Die anfänglich wohl flache primäre Kiechgrube wird durch Auswachsen des äußeren Nasenfortsatzes zu einer Tasche. Ihre laterale Wand bildet zunächst nur der äußere Nasenfortsatz, später auch der Oberkieferfortsatz, und so wird die Tasche hinten abgeschlossen. Zu ihrer Vertiefung wird indifterentes Epithel be- nutzt. Mit der Verlängerung des Kopfes bildet sich eine rinnenförmige Fort- setzung der Riechgrube aus, die von den beiden Nasenfortsätzen umgrenzt wird und indifferentes Epithel hat. Der Boden für die primitive Nasenhöhle wird von 2 Punkten aus durch Verlegung der spaltförmigen Öffnung der Tasche gebildet, indem sowohl der untere Rand des äußeren mit dem gegenüber liegenden Rande des inneren Nasenfortsatzes als auch der untere Rand des letzteren mit dem gegenüber liegenden Thcile des Oberkieferfortsatzes verschmilzt. Dieser hintere Abschnitt des Bodens liefert die Lamina terminalis. Zwischen ihr und dem eigentlichen Boden bleibt die enge Apertura nas. int. erhalten. Das vordere Ende des spaltförmigen Zuganges bildet die Anlage des äußeren Nasenloches. Durch das sehr weite Vorschieben des Oberkieferfortsatzes und die Ausbildung des Zwischenkieferwulstes werden allmählich diese Verhältnisse verwischt. Ein Ver- gleich der primären Nasenhöhle von Ech. und der Amphibien zeigt große Überein- stimmung. — Weiter schildert Verf. die Entwickelung des secundären Gaumens. Durch ihn gelangt bei Ech. wie bei den Säugethieren überhaupt ein Stück der primären Mundhöhle in die Nasenhöhle als deren secundärer Antheil, nämlich die mediale Wand des unteren Nasenganges unterhalb des Randwulstes des Sep- tums, ferner die laterale Wand unterhalb der Linie vom vorderen Rand der Schlussplatte zu dem der nasalen Öffnung des Can. naso-palat., endlich der ganze Ductus naso-pharyngeus. Hinten, medial und vorn erhält sich die Umrahmung der Apertura nasalis interna; lateral ist sie verwischt. Die Papilla palatina entwickelt sich aus dem vordersten Theil der oralen Fläche des Septum narium, der mit der Ausbildung des secundären Gaumens in die Fläche des definitiven Mundhöhlendaches geräth , und mit ihrer Einfügung in das Mundhöhlendach ist die Bildung des Can. naso-palat. beendet. — Ferner behandelt Verf. die Morpho- logie des Jacobsonschen Organes der Monotremen und der übrigen Säuge- thiere. Die Mündung des Organs , das ursprünglich (bei Amphibien und Chelo- niern) über dem primitiven Nasenboden und vor der Apert. nas. int, liegt, verschiebt sich bei den Säugern nach hinten und gelangt so in den Bereich des vorderen Endes dieser Apertur. Bei der Ausbildung des secundären Gaumens bleibt dieses Ende als Oan. naso-palat. erhalten. Beim Beuteljungen bildet das Organ einen hinten geschlossenen Schlauch im unteren Theil des Septum narium; seine mediale Wand trägt das Sinnesepithel. Das Organ liegt in einer Knorpel- kapsel, die vorn mit dem Boden der Nasenkapsel zusammenhängt. In das hintere Ende des Organs mündet eine dem unteren Rande des Septums eingelagerte Drüse. Unter Berücksichtigung der Literatur über Ornithorhynchus schließt der Verf., dass das Jac. Organ der Monoti'cmen nicht principiell von dem der übrigen Säuger verschieden ist. Wenn es sich bei Ormth. über den Einführgang hinaus nach vorn fortsetzt, so ist dies wohl nur eine Phase der Phylogenese. Der muschel- förmige Fortsatz der Monotremen ist bei den meisten höheren Säugern durch die gegen das Lumen gerichtete Wölbung der lateralen Wand des Organes ange- deutet. Das Organ der Säuger, Reptilien und Amphibien lässt sich von einer gemeinsamen einfachen Grundform ableiten, — Weiter discutirt Verf. die Frage, wie sich der Gaumen der Säuger zu dem der Reptilien verhält, wobei er füi* II. Organogenie und Anatomie. H. !Nei'vensystem. 173 Saurier und Ophidier mit Born übereinstimmt und zu dem Schlüsse gelangt: »es bewegt sich die Ausgestaltung des Mnndhöhlendaches und damit auch die Bildung des Nasenhöhlenbodens bei den Amphibien, bei den Cheloniern, bei den Sauriern und den Ophidiern, und bei den Mammaliern in divergenten Bahnen.« — Die Differenzirungen an der seitlichen Wand der Nasenhöhle, die zur Bildung der Muschel führen, beginnen früh. Zunächst entstehen 2 Erhebungen in das Lumen hinein: der »Muschelwulst« im oberen hinteren Theile und eine lange fast hori- zontale Falte; jener liefert später die Riechmuscheln, die Falte das Maxillo- turbinale. Dieses (untere Muschel) der Säuger ist dem Muschelwulst der Chelonier sowie den echten Muscheln der Saurier und Ophidier nicht homolog. Es geht mit seiner Verlängerung nach vorn bis zur Apert. nas. ext. aus einer einheitlichen Anlage hervor; diese ist homolog der Schleimhautfalte, die bei Testudo und Emyden die Pars olf. von der Pars respir., bei den Urodelen (und Anuren) die seitliche Nasenrinne vom Cavum nas. abgrenzt. Demnach ist das MaxilJoturbinale der Säuger keine echte Muschel, steht auch nie in Beziehung zur Endausbreitung des N. olfactorius. Der anfänglich einheitliche Muschelwulst gliedert sich in 3 Anlagen, aber keine lässt das Nasoturbinale aus sich hervorgehen; sie ent- sprechen den 3 Riechwülsten von Ornith. und den 3 Hauptmuscheln der Säuger. Die später hinter dem 3. Gliede auftretenden Muschelanlagen entstehen wohl anders als jene. IVIihalkovics(^) erörtert die Entwickelung der Nase von Homo und ihrer Neben- höhlen. Bei 4-5 Wochen alten Embryonen sind die Haupttheile bereits angelegt. Der mittlere Nasenfortsatz liefert den Rücken der äußeren Nase, den Zwischen- kieferknochen und den vorderen Theil der Nasenscheidewand mit dem Jacobson- schen Organ. Der seitliche Nasenfortsatz wird zum äußeren Nasenflügel, der Eingang zur Nasentasche zum äußeren Nasenloch , die Wände derselben zu den Wänden der Nasenhöhle. Das Bindegewebe über der Nasentasche bildet die An- lage des Siebbeins, worin schon so früh die Fasern des Riechnerven zum Epithel der Nasentasche herabziehen. Alsdann fehlen aber noch die inneren Nasenlöcher, der harte Gaumen und der hintere, größere Theil der Nasenscheidewand. Von nun an halten die Veränderungen an der Oberfläche des Gesichtes mit denen an der Decke der Mundhöhle gleichen Schritt. Verf. beschreibt weiter die Bildung der äußeren Nase und die Entwickelung der Nasenhöhle [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 172 und f. 1898 Vert. p 182]. — Hierher auch Mihalkovics(2). — Über die Histologie der knorpeligen Nasenscheidewand s. Donogäny. Kiiss & PiSSOt beschreiben bei 7 Monate alten Föten von Homo als constant einen Fortsatz des seitlichen Nasenknorpels, der an der Innenfläche in der Nähe der Vereinigung dieses Knorpels mit dem Scheidewandknorpel, ganz in die Schleimhaut eingebettet, sich nach innen und hinten erstreckt. Beim Erwachsenen ist er verschwunden. g. Schmeckwerkzeage. Über die Zunge von Crocodilus s. oben p 90 Voeltzkow. Loveland untersuchte die Entwickelung der Schmeckpapillen von Homo und den Bau der Schmeckknospen von Lejms. Die Papillen legen sich bei H un- gefähr in der 10. Woche an; zuerst die fungiformes, dann die circumvallatae und foliatae, zuletzt (ungefähr im 5. Monat) die filiformes. Jede Papille entsteht un- abhängig von den anderen. Die Knospen erscheinen im Allgemeinen ungefähr in der 14. Woche. Über ihren Bau bestätigt Verf. im Wesentlichen die Angaben der Autoren. Er unterscheidet Stütz- und Sinneszellen. Die Nervenfasern ver- laufen peri-, inter- und intragemmal und enden frei. Die sogenannten subepi- thelialen Zellen an der Basis der Knospen hangen mit Nervenfasern zusammen. 174 Vertebrata. Gräberg untersuchte den Bau der Schmeckknospen von Homo. Er unter- scheidet 3 Arten. Die eine ist breit, oval, mündet direct auf der freien Fläche des Epithels ohne Poruscanal und hat nur 1 oder 2 Schmeckzellen; die andere ist ovoid, mit Porus und 5-7 Zellen; die 3. zahlreichste ist schlank, länglich- couisch, mit Porus und in der Regel vielen Zellen. Die Schmeckzellen sind in der ganzen Knospe vorhanden: sie und die Stützzellen sind verschieden je nach Lage des Kernes und den räumlichen Verhältnissen. Der periphere Saum der Stütz- zellen ist fein gestrichelt. Die basalen Sttitzzelleu sind wohl epithelial. Durch ihre zahlreichen Fortsätze verbinden sie sich unter einander, mit allen anderen Zellen der Knospe, mit den indifferenten Basalzellen des angrenzenden Epi- thels und mit dem Stratum proprium. In den Knospen und um sie verbreiten sich capillare Safträume, deren Function ist, Fremdpartikelchen schnell zu ent- fernen. Constant sind in den Knospen Leucocj^ten. Die geringere Zahl der Knospen beim Erwachsenen gegenüber dem Fötus wird durch die höhere Diffe- renzirung der vorhandenen compensirt. h. Hörwerkzeuge. Über die Otolithen von Plafessa s. Reibisch, die Onto- uud Phylogenese des Ohrs GauppC^), das Labyrinth oben p 147 Bethe[-), den Tensor tympani p 153 Hammerschlag, das Ohr von Grocodihcs p 91 Voeltzkow, der Fische Lee. Keibel(^) findet bei einem 72 Stunden alten Embryo von Gallus den noch kurzen Ductus endolymphaticus durch einen Zellstrang mit dem Ectoderm in Verbindung. Mithin ist der Canal, der bei den Selachiern das innere Ohr mit der Außenwelt verbindet, dem Ductus endolymph. der anderen Wirbelthiere zu ver- gleichen. Nach Cannieu^-^) besteht das Hörepithel nur aus den Haar- oder Hörzellen und den Stützzellen. Die ersteren lassen sich bei Homo und den Carnivoren in solche mit langem und mit kurzem Halse unterscheiden. Bei den Nagern existirt nur die letztere Art. Die Zellen der Papilla spinalis sind bei allen untersuchten Thieren gleich. Eine Schichtung des Epithels wird nur durch die verschiedene Lage der Kerne vorgetäuscht: alle Zellen reichen von der Basalmembran bis an die Oberfläche. Die äußeren und inneren Hörzellen setzen sich mit breitem Fuß an die Basalmembran an. Die Zellen des Ganglions von Scarpa und von Corti sind meist multipolar. In der Schnecke gibt es radial und spiral verlaufende Nervenfasern; letztere verlaufen in einem Bündel zwischen den inneren und äußeren Hörzellen; zwischen den Pfeilerzellen existirt keins. Fasern und Hör- zellen hangen nur durch Contiguität zusammen, und zwar steht jede Hörzelle zu Fasern der Radiär- und Spiralbündel in Beziehung. Eschweiler (^) gibt einen Beitrag zur vergleichenden Anatomie der Muskeln und der Topographie des Mittelohrs. Bei Ornithorhynchus ist die Paukenhöhle ein eingeschnürter Sack, der unten und medial von der Einschnürung sich breit in den Rachen öffnet. Die Gegend der Rachenmündung nennt Verf. Recessus tympanicus pharyngis. Die ganze laterale Wand dieser Nische ist durch das Trommelfell ge- bildet. Die Gehörknöchelchen liegen mit Ausnahme des Manubrium mallei im oberen blinden Theile des Sackes. Beide Theile communiciren nur durch eine kleine Öffnung mit einander. Eine ähnliche Zweitheilung besteht bei Echidna und Manis, nur wird sie hier mehr durch eine bindegewebige Scheidewand hergestellt. Die untere Abtheilung entspricht dem Recessus tymp. phar. von 0., hat sich aber hier vom Rachen entfernt, so dass der breite Zugaug zur Tuba ausgezogen worden ist. Die Öffnung in der Scheidewand liegt bei Eck. am vorderen Pole der Pauken- höhle und ist sehr eng , bei 3Ia. ist sie weiter und liegt nahe dem hinteren Pol. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 175 Mit der Vergrößerung dieses Ostium attici tymp. bei Ma. zugleich erfolgt eine Reduction des Septums der PaukeuliöUe, wodurch die Verhältnisse bei den höheren Säugern bereits angebahnt werden. Die Ausdehnung der Paukenhöhle nimmt im Verhältnis zur Größe des Trommelfelles zu. Bei Ech. und Ma. nimmt die Pars tensa nicht mehr die ganze laterale Wand der unteren Paukenhöhlenetage ein, und der Rest der lateralen Wand wird von der viel dickeren Pars flaccida, die bei 0. und Ech. auch noch als Pars ossea zu deuten ist, eingenommen. Ma. hat schon einen knöchernen Abschluss des oberen Paukenhöhlenraumes. Bei Ech. verlaufen in der lateralen Wand des Atticus Muskeln, und zwar hinten von oben nach unten, vorn circulär. Zum Septum der Paukenhöhle steht bei den 3 niederen Säugern die Sehne des M. tensor tj^mp. in naher Beziehung und bildet bei Ech. sogar einen großen Theil davon ; nach der Reduction des Septums bleibt sie allein zurück. So dürften Toynbee's Tensorligament und Zaufal- Schwalbe's Tensorfalte zu erklären sein. An den bei den Raub- und Nagethieren zur Bulla entwickelten Paukenring erinnert das aufgetriebene Os tympanicum von Ma. Es dient nicht wie bei Felis zur Vergrößerung des pneumatischen Raumes der Paukenhöhle, sondern enthält einen Schwellkörper, dessen Erection wahrscheinlich Erschlaffung des Trommel- felles herbeiführt. Das verdickte Bindegewebspolster scheint das Überbleibsel dieses Muskels zu sein, der bei der Anordnung der Gehörknöchelchen als un- zweckmäßig schwinden musste. Die Adduction des Steigbügels ist vielleicht durch das Functioniren des Schwellkörpers gewahrt. Die Hebelbewegung des Stapes, die Hauptfunction des Tensors bei 0. und Ech., wird durch den M. stapedius garantirt (fehlt bei 0. und Ech.). Der M. tensor tymp. ist bei 0. 2 bäuchig und gehört auch zum Rachen; bei Ech. hat er nur den Felsenbeinbauch; bei Ma. ist auch dieser degenerirt oder ganz eingegangen; bei Mus entspringt er theils vom Felsenbein, theils von der Tuba; bei Felis besteht kein Zusammenhang mit der Tuba; bei Homo entspringt er vorwiegend von ihr. Diese wechselnde Form ist einerseits durch die Trennung von Paukenhöhle und Rachen, andererseits durch die Veränderung der Lage des Gehörorgangs zum Rachen und der Theile des Gehörorgans zu einander entstanden. Nach Tandler (•^) liegt im Cavum tympanicum von Phoca ein typisches Corpus cavernosum an der medialen Wand unterhalb des Promontoriums. Alexander berichtet über das Gehörorgan einer unvollkommen albinotischen Felis. Die knöcherne Schnecke ist normal, der Can. cochlearis jedoch stark ver- ändert. Papilla basilaris (acustica) , Cortische, Hensensche und Deiterssche Här- chenzellen fehlen ; die Cortische Membran ist aufgefasert, dick und gelockert und gleich der Reißnerschen ganz oder nur am freien Ende mit der Basilarmembran verwachsen. Die Zellen des Sulcus spir. int. sind stellenweise erhalten, die des S. spir. ext. fehlen wie die Boettcherschen Zellen. Auch die Stria vasculosa fehlt, ebenso das Spiralganglion in der Basalwindung fast ganz. Der N. cochlearis fehlt links ganz. Im Sacculus und Canalis reuniens sind die freien Weichtheile auf die dem Knochen anliegenden zurückgesunken ; auch die Macula sacculi ist verändert. Im äußeren und mittleren Ohr ist alles intact, nur die Platte des linken Steigbügels ist an einer Stelle mit dem Rahmen des Vorhoffensters durch Knorpel verbunden. Rawitz(3) untersuchte das Hörorgan der japanischen Tanzmäuse. Nur der obere Bogengang ist normal; der äußere und hintere sind verkrüppelt und häufig sogar mit einander verwachsen. Der Utriculus ist ein unregelmäßiger Schlauch, dessen Abschnitte unkennbar geworden sind. Utriculus und Sacculus communi- cireu weit mit einander, und jener auch mit der Scala tympani; die nervösen Ele- mente der Schnecke sind degenerirt. Alles dies spricht gegen die Annahme eines statischen Sinnes, denn trotz der verkrüppelten Bogengänge bewahren die Thiere das Gleichgewicht beim Tanzen. Die Unfähigkeit der Thiere, geradeaus zu gehen. J76 Vertebrata. ist »der Ausdruck für die Unmöglichkeit, richtig zu orientiren«. Die Bogengänge sind hiernach wohl der Sitz des Orientirungsvermögens. Nach Laudenbach (') treten bei Siredon wie bei Rana nach einseitiger Exstir- pation des Labyrinths temporär, nach doppelseitiger stationär Gleichgewichts- und Bewegungsstörungen ein, nicht aber nach Entfernung des Otolithen. Laudenbach ('^) findet an Anse?; Anas, Ciconia, Ardea, Botaurus, Scolopax, Crex, Gallus, Tetrao, Coturnix, Columha, Astur, Falco, Otvi, Corvus, Pica, Passer, Hi- rundo, Caprimidgus und Coracias eine directe Beziehung zwischen der Ausbildung der Bogengänge und der Geschicklichkeit im Fliegen, Laufen und Jagen. — Nach Deganello degenerirt nach Exstirpation der Bogengänge bei Columba auch der N. vestibularis in aufsteigender Richtung. Bei einseitiger Operation finden sich in der Medulla oblougata und im Kleinhirn auf beiden Seiten degenerirte Fasern. Nusbaum & Sidoriak untersuchten das anatomische Verhältnis zwischen dem Hörorgan und der Schwimmblase bei Cobitis. Die 4 ersten Wirbel nehmen an der Verbindung beider Orgaue Theil. Im Körper des 1. AVirbels, der mit dem Occipitale basilare zusammenhängt, verlaufen 2 enge Canälchen (»submembranöse Gänge«) als Verlängerung des Cavum sinus imparis. Die abgeplatteten Rippen des 1. Wirbels sind mit dem Proc. spinosus desselben Wirbels (Claustrum) binde- gewebig verbunden. Der Bogen ist zu 2 muschelförmigen Knöchelchen (Stapedes) umgestaltet; der 2. und 3. Wirbel sind mit ihren Körpern stark, mit ihren Bögen schwach verwachsen. Die Rippen des 2. W. gehen vom Bogen und Körper aus und umschließen eine geräumige Höhle, in der die zum Malleus umgewandelte Rippe des 3. W. liegt, die vorn durch ein langes, local verknöchertes Band mit dem Stapes verbunden ist, hinten aber sich an die Schwimmblase anheftet. Der Fortsatz des Malleus hat ein starkes Band. Der 4. W. hat ebenfalls aus je 2 Platten zusammengesetzte Rippen, deren Höhle mit denen der vorderen Wirbel commu- nicirt. Die vorderen und hinteren Ränder des 4. Rippenpaares bilden zusammen mit einer Verlängerung des 4. W. -Körpers die Knochenkapsel um die Schwimm- blase. Die Kapsel hat 2 vordere Öffnungen für die Mallei, 2 große seitliche, deren zu Röhren verlängerte Ränder bis unter die Haut reichen, und 1 enge hintere. Die hinteren Enden der Rippen des 2. und 4. W. begrenzen als 2 Halbcanäle eine enge Höhle, die einerseits unter der Haut, andererseits in der Rippenhöhle des 2. W. mündet. Die Lymphräume, die sich an der Verbindung des Hörorgans mit der Schwimmblase betheiligen, sind bei Co. viel zahlreicher als bei den Cy- prinoiden. Das W^ebersche Cavum sinus imparis communicirt durch die submem- branösen Gänge mit den Hohlräumen zwischen Stapes und Claustrum; der Raum zwischen der Kapsel der Schwimmblase und dieser selbst mit den Rippenhöhleu der Wirbel; der paare Raum zwischen Haut, Muskeln und Mündung des in die Rippenhöhle des 2. W. führenden Canals mit letzterer. Die Rippenhöhle des 4. W. enthält nahe am Grunde 2 bindegewebige Säcke voll Luft. Im häutigen Laby- rinth von C. ist der Utriculus durch einen sehr langen Canal mit dem Sacculus verbunden. Das Verbindungsrohr beider Labyrinthe entspricht dem Recessus labjTinthi (gegen Sagemehl) ; nach hinten verlängert es sich in den Saccus endo- lymphaticus. Ductus und Saccus haben kubisches Epithel, das bei letzterem an der unteren Seite in Pflasterepithel übergeht. In beiden wurden keine Nerven- enden gefunden. Die beschriebenen complicirten Einrichtungen erhöhen wahr- scheinlich die Feinheit des Gehöres. n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. 177 i. Sehwerkzeuge. Über die Entwickelung des Auges s. Nussbaum, Cornea der Selachier Shearer, 3. Augenlid oben p 164 Fumagalli(2), Auge von Crocodilus p 90 Voeltzkow, Sclera von Bos Ischreyt, Chorioides propria von Homo Smirnow(2), Communi- cation der Augenkammern Hamburger und Levinsohn. Eigenmann (1) beschreibt das Auge der Amblyopsiden Nord-Americas. Von den 6 Species sind die Augen bei 3 rudimentär , aber diese stammen von 3 ver- schiedenen Gattungen mit gut entwickelten Augen ab. Selbst das beste Auge ist viel kleiner und einfacher als das normale Auge der Fische. (Verf. beschreibt zum Vergleich das von Zygonectes.) Bei Chologaster sind Glaskörper und Linse normal. Eine Opticusfaserschicht fehlt, ebenso der Scleralknorpel. Die Muskeln sind normal. Ch. cornutus hat eine sehr einfache Retina: die äußere und innere Körnerschicht besteht aus je nur 1 Zellschicht, die Ganglienschicht aus isolirten Elementen. Bei Ch. j^ajnlliferus und agassiüi liegen nur die äußeren Körner in 2 Schichten, die inneren in 3. Bei den übrigen 3 Species mit nicht functioniren- den Augen sind Glaskörper und Linse rudimentär; das ganze Auge ist collabirt, und die Innenflächen der Retina berühren sich. TyphlichtJiys hat keinen Scleral- knorpel und kein Pigment am Pigmentepithel. Die Glaskörperhöhle ist winzig, die Papille nicht geschlossen. Eine äußere Körner- und äußere Reticularzone, innere Körner- und innere Reticularzone sind differenzirt, Zapfen fehlen wahr- scheinlich. Die Membrana hyaloidea mit Gefäßen ist vorhanden. Augenmuscheln fehlen. Das Auge ist wohl immer mit dem Gehirn verbunden. Amhhjopsis und TroglicMiys haben einen Scleralknorpel; die Glaskörperhöhle ist obliterirt, die Hyaloidea fehlt, die Pupille ist geschlossen. Einige Muskeln sind entwickelt. Äußere und innere Körnerzone sind verschmolzen. Beim Erwachsenen besteht keine Verbindung zwischen Auge und Hirn mehr. A. unterscheidet sich von T. in einigen Punkten (z. B. fehlen bei T. die Zapfen). Bei Chol, wird an erster Stelle die Retina vereinfacht, später degeneriren Linse und Glaskörper rascher als die Retina. Die Augenmuskeln schwinden bei Tijph. in der Weise, dass sich die Sehne verlängert, und die Muskeln allmählich durch Bindegewebe ersetzt werden. Die Linse der blinden Arten besteht meist nur aus wenigen Zellen ohne Fasern. Das Auge von Anibl. degenerirt im Alter immer mehr. Kein einziges degenerirtes Auge eines ausgewachsenen Thieres entspricht Stadien erwachsener Vorfahren. Ein Stillstand in der Entwickelung ist nur dadurch merklich, dass sich die Zahl der Zellgenerationen verringert, ist nicht aber ein Stillstand des morphogenetischen Processes selbst. Bei Tyjjh. tritt eine Verlangsamung der Entwickelung ein. Viel- leicht kommt das Pigment in manchen Fällen gar nicht mehr zur Entwickelung. »The crowding back has followed the law of tachygenesis. « — Hierher auch Eigen- mann ('). Nach Frugiuele existiren in der Iris von Homo und der gewöhnlichsten Säuger nach einwärts von der Gefäßschicht und den Sphincterfasern, die bei Bos und Oi>is rudimentär sind, keine weiteren Muskeln. Die Brückesche Membran ist rein ela- stisch ; die Zellen nach auswärts davon sind feine Bindegewebszellen, nach einwärts epithelial. — Über den Diktator pupillae der Säuger s. Grynfellt. C. RabI bringt den 3. Theil seiner Untersuchungen über Bau und Entwickelung der Linse. Bei Le2ms zieht sich, wenn das Ectoderm noch keine Verdickung zeigt, zwischen ihm und der Augenblase eine dünne Mesodermschicht hin, die bei jüngeren Embryonen fehlt. Embryonen von etwa 10 Tagen haben eine ziemlich gut abgegrenzte einschichtige Linsenplatte. Die Linsengrube senkt sich ventral tiefer als dorsal ein (Gegensatz zu den Sauropsiden). Die seichte Delle der Augen- blase hat in ihrer Wand rundliche, stark lichtbrechende Körner, und zwischen 178 Vertebrata. Allgenblase und Boden der Linsengrnbe liegen einige plattgedriickte Zellen, wohl Gefößsprossen. Später, bei tieferer Linsengrube liegt am Boden derselben ein Zell- haufen, der aus der Wand der Linsengi-ube stammt und el)enso wie einige isolirte Zellen Zeichen des Zerfalles aufweist. Die Einstülpung sclireitet rasch fort. Schon wenn die Öffnung noch weit ist, enthalten die sie begrenzenden Zellen stark licht- brechende Körner; sie sind noch vorhanden, wenn sich das Linsenbläschen ge- schlossen hat. Einstülpung und Abschnürung scheinen ziemlich rasch zu verlaufen. Ist die Verbindung mit dem Ectoderm gelöst, so wird das Bläschen rundlich, und die Linsenfasern wachsen rasch in die Länge. In der Faserwand nehmen die Kerne eine breite mittlere Zone ein. Das bisher gleich dicke Epithel wird in der Mitte der Vorderfläche am dünnsten ; gleichzeitig verlagert sich die Kernzone der Fasermasse nach der Grenze zwischen mittlerem und innerem Drittel. Die Fasern wachsen also nun am freien Ende lebhafter als am basalen. Mitosen gibt es in den Linsenfasern nur ganz dicht am Epithel, und auch dort nur äußerst selten. Nachdem schon früher die Mesodermzellen sich um die Linse herum zwischen Ectoderm und Linsenepithel vorzuschieben begonnen hatten, sind sie jetzt zu einer continuirlichen Schicht, der Anlage der Tunica propria corneae, geworden. Später ist die Linse auf beiden Seiten abgeflacht; die Faserkerne liegen wieder ungefähr in der Mitte der Fasern. — Diese Beobachtungen an L. werden durch solche an Sus und Om ergänzt, hauptsächlich was die Bildung der Nähte und des Linsen- sterns anbetrifft. Je älter die Embryonen werden, um so länger und regelmäßiger werden die meridionalen Reihen des Epithels und die Radiärlamellen der Faser- masse. Die Linsenkapsel ist auch bei den Säugern ein Product der Linsenzellen. — Im Bau ist die Linse der Säugethiere zwar nicht so mannigfaltig, wie die der Reptilien und Vögel, aber doch mehr als man angenommen hat. Verf. geht aus- führlich auf die allgemeine Form bei vielen Species ein. Bei Homo und den Affen sind meridionale Leisten am Äquator erwähnenswerth, die wohl vom Ansatz der Zonulafasern herrühren. Ein Theil der Zonulafasern geht von den Zellen der Pars ciliaris retinae aus (mit Schoen). Genetisch ist die dem Glaskörper zuge- wendete Seite der Zellen der inneren Lamelle der Pars eil. ret. die basale Seite, also sind die Zonulafasern die basalen Ausläufer dieser Zellen, gehören mithin zur Re- tina im weiteren Sinne. Aber auch der Glaskörper gehört genetisch zur Retina. Die bei allen Säugern vorhandenen Nähte sind nur bei den Leporiden linear; sonst hingegen sind mehr oder weniger complicirte Linsensterne vorhanden. Auf- fällig ist die Verschiedenheit in der relativen Größe der Linsen : die relativ größte haben wohl die Nachtthiere, sehr gi-oß ist auch die der Carnivoren. Die relativ kleinste haben die Primaten, die allerkleinste und flachste Homo. (Tabelle über den Durchmesser der Linsen und der daraus berechneten Indices s. im Original.) Weiter schildert Verf. den feineren Bau. Das Epithel ist bei allen Säugethieren ziemlich dasselbe (Einzelheiten und Maße s. im Original). Eine bestimmte Anord- nung ist an den Zellen der Vorderfläche der Linse bis zum Äquator zwar nicht erkennbar, aber wohl vorhanden; an der Epithelgrenze dagegen ist die Regel- mäßigkeit deutlich. Unmittelbar hinter der Strecke, wo die Zellen am dichtesten stehen, folgt überall wieder die Zone der meridionalen Reihen. Die Breite der Zone hängt von der Länge der Reihen, diese von der Zahl ihrer Zellen ab. Die längsten Reihen scheinen die Ungulaten zu haben. Am hinteren Ende dieser Reihen bilden sich die Zellen zu den Linsenfasern um. Diese zerfallen in Central-, Übergangs- und Haupt- oder Grundfasern. Die letzteren sind bei Weitem am zahlreichsten. Die Zahl der Radiärlamellen ist bei den Säugern sehr viel höher als bei den anderen Wirbelthieren. Die kleinsten Species haben die wenigsten, die größten die meisten, jedoch hat die absolute Größe der Linse keinen Einfluss auf diese Zahl; junge Thiere haben stets weniger Lamellen als ältere. Die La- n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. I79 mellen vermehi-en sich auch hier diu'ch Theilung und Intercalation ; Verschmel- zungen sind häufig. Die Störungen im Verlauf der Radiärlamellen sind nicht in allen Linsen gleich häufig: öfter als bei den Nagern kommen sie bei den Wieder- käuern vor ; bei den Carnivoren gibt es hierin auffäUige Differenzen nach den Species, noch stärker bei den Primaten. Die Mannigfaltigkeit der Faserquerschnitte und die Unregelmäßigkeit der Lamellen sind der Ausdi'uck emer enormen Plasti- cität der Fasern, mithin der Elasticität und Schmiegsamkeit der ganzen Linse, und entsprechen so den Anforderungen der Accommodation. Die Kapsel ist individuell sehr verschieden: meist homogen, aber besonders die sehr dicken auch geschichtet. Die Linse der Fledermäuse ist ganz besonders klein; das Epithel der Vordei-fläche lässt keine bestimmte Ordnung erkennen, Radiärlamellen sind selten. Im All- gemeinen zeigt die Linse einen Zustand, den die der übrigen Säugethiere nur während einer kui-zen Zeit ihi'er Entwickelung aufweisen. Auch das übrige Auge scheint rudimentär zu werden. Die Linse von Tcüpa ist in der Anlage zellenärmer und viel kleiner als die von L. Die Grube zeigt keine ausgetretenen Zellen. Die Linse entwickelt sich relativ langsam; meridionale Reihen und Radiärlamellen treten nicht auf, vielmehr bildet sich die Fasermasse bald wieder zurück. Diese Rückbildung tritt nur nach Hemmung ein (mit Kohl). Zum Schluss stellt Verf. 5 phylogenetische Stadien des Rudimentärwerdens der Linse auf, wendet sich dann gegen die geringschätzige Behandlung der Entwickelungsgeschichte dui-ch einige Vertreter der vergleichenden Anatomie und Entwickelungsmechanik und setzt seine Auffassung derOnto-undPhylogenese sowie der Beziehungen zwischen beiden aus einander. Jeder Organismus entwickelt sich specifisch und wiederholt dabei nur die Entwickelung seiner unmittelbaren Vorfahren. Diese haben sich langsam und allmählich verändert. Die Umbildung hat aber nicht die fertigen Formen allein , sondern den ganzen Cyklus vom Beginn ihrer individuellen Exi- stenz an betroffen. Die Änderungen während der individuellen Entwickelung sind entweder vergängliche oder bleibende. Letztere sind phylogenetisch von größter Bedeutung. Verf. gibt dann Beispiele für beide Fälle von Variationen aus der Ent- wickelung der Linse und erbringt speciell hieran den Beweis, dass die Wesenheit eines Organismus seine Entwickelung beheiTScht (Baer). — Ein Rückblick auf den Bau der Linse legt klar, dass »an die Stelle der Lehi-e von der concentrischen Schichtung die Lelu'e vom Aufbau aus radiären Lamellen« getreten ist. Nach dem Bau lassen sich 4 Grundformen unterscheiden: 1. (Fische und Amphibien, so lange diese im Wasser leben) : beide Flächen gleich stark gewölbt, Epithelgrenze hinten, Epithel vorn in der Mitte am dünnsten; 2. (Amphibien, wenigstens nach der Meta- morphose, Säugern und Eryx) : beide Flächen gewöhnlich verschieden gekrümmt, Epithelgrenze ziemlich genau am Äquator; Epithel vorn am dünnsten; 3. (Sauro- psiden mit Ausnahme der Schlangen): beide Flächen verschieden gekrümmt; Epithelgrenze weit hinter dem Äquator, die Zellen vor der Epithelgrenze zur Bil- dung eines Ringwulstes verlängert , Epithel vorn am dünnsten ; 4. (Nattern und Vipern) : Linse kugelig, Epithelgi'enze in der Nähe des Äquators , Epithel in der Mitte der Vorderfläche am dicksten. Aber nicht blos die Classen und Ordnungen unterscheiden sich im Bau ihrer Linsen, auch »jede Art hat ihre eigene, specifische Linse«, überhaupt ihre specifischen Organe und Zellen, mithin sind »die specifi- schen Unterschiede schon im Bau der Eizelle begründet«. Jede Zelle ist »ein specifisch energisches Gebilde, und da ein Organismus seine Eigenart während seiner ganzen Existenz bewahrt, und diese Eigenart in der specifischen Thätigkeit der Zellen zum Ausdruck kommt«, so ist die > ganze Entwickelung, das ganze Leben eines Organismus nichts anderes als der Ausdruck der Erhaltung der speci- fischen Energie der belebten Materie«. — Für die Beurtheilung des Baues der fertigen Linse kommen in erster Linie physiologische Momente in Beü-acht. Zool. J.ahresbericlit. ISiiit. Vertebrata. 19 j^gQ Vertebrata. Bei der Accommodation ist zwischen deren Breite und Geschwindigkeit zu unter- scheiden. Aus der Schnelligkeit der Bewegungen eines Thieres ist ein Schluss auf die Geschwindigkeit der Acc. berechtigt, dabei aber zu berücksichtigen, dass ein Unterschied zwischen Formensehen und Bewegungssehen besteht. Wo das Auge speciell für letzteres eingerichtet ist, da ist eine Vorrichtung für besonders rasches Accommodiren nicht unbedingt nothwendig. Eine accommodative Steigerung des Druckes im Auge ist wahrscheinlich, und die Ciliarfortsätze sind wohl dessen Regulatoren. Vielleicht hat auch der Fächer eine ähnliche Bedeutung. — Zum Schluss stellt Verf. Betrachtungen über Lage, Zahl und Größe der Zellen eines Thieres an. Er findet, dass die Achsen der Zellen stets in bestimmter Weise orientirt sind, und dass innerhalb einer engbegrenzten Gruppe die Größe der Zellen eine bestimmte ist, dass aber ihre Zahl je nach der Körpergröße der Species schwankt. — Über die Entwickelung der Linse von Bana s. Ritter, Insertion der Zonulafasern an der Linse Terrien. Carini verfolgte die Entwickelung des Glaskörpers hauptsächlich bei Gallus und wendet sich dabei gegen Tornatola [s. Bericht f. 1898 Vert. p 191]. Die Be- ziehungen zwischen Retina und Glaskörper sind stets auf Kimstproducte zurück- zuführen. Der Glaskörper wird hauptsächlich von den durch die Spalte der secun- dären Augenblase eingewanderten Mesodermzellen gebildet. Nach Barrett haben unter den Säugern nur die Affen eine annähernd so aus- giebige Accommodation wie Homo. Es ist sehr wahrscheinlich, dass Canis und Felis überhaupt nicht wesentlich accommodiren. Beer untersuchte die Accommodation des Auges der Amphibien, Die Re- fraction für Luft der vorwiegend auf dem Land lebenden und die Refraction für Wasser der vorwiegend im Wasser lebenden liegt wohl zwischen Emmetropie und geringer Myopie. Im Wasser sind die erstgenannten stark weitsichtig, die letzteren auf dem Land stark kurzsichtig. Einige Arten können positiv accommodiren, aber nicht durch Vermehrung der Linsenwölbung, sondern (wie die Schlangen) durch Ent- fernung der Linse von der Netzhaut. Der Ciliarmuskel steigert, wenn er sich zu- sammenzieht, den Druck im Glaskörper, und dieser drückt die Linse vor, das Kammerwasser weicht nach der Peripherie aus, wo durch die Action des Muskels zugleich die Hornhaut-Irisbucht sich vertieft. Die Iris spielt dabei keine wesent- liche Rolle. Die Accommodationsbreite ist gering bis Null. Mag auch den Amph. bei der Kleinheit des Auges und der relativ groben Netzhautmosaik eine Accommo- dation weniger nöthig sein, so können sie doch nicht in Luft und Wasser gleich gut sehen. Den meisten Amph. ohne Accommodation ist die nächtliche Lebens- weise und intensive Pupillenreaction auf Licht gemein. Ihnen würde vielleicht im Dunkeln die Accommodation nicht viel nützen, im Licht aber ersetzt die Enge des Irisdiaphragmas sie einigermaßen. — Hierher auch Heine. Schaper(^) untersuchte die Retina von 3Iustelus hauptsächlich mit Methylenblau. Nervenfaserschicht und Gg. nervi optici sind nicht scharf von einander getrennt. Die innere plexiforme Schicht ist im Gegensatz zur äußeren sehr breit. Die tangen- tialen FulcrumzeUen oder concentrischen Stützzellen sind in 2 Schichten angeordnet. Die obere enthält die größeren Zellen mit gi-anulirtem Plasma und ovalem Kern, die durch ihre kurzen plumpen Ausläufer in tangentialer Richtung sich zu einem Netz vereinigen; die untere Schicht besteht aus platten Zellen mit theilweise streifigem Plasma, die durch ihre etwas schmächtigeren Fortsätze ein weitmaschigeres Netz bilden. Stäbchen- und Zapfenzellen sind vorhanden. Die äußere Epithel- schicht (»Deckepithel«) ist frei von Pigment und schickt auch keine Fortsätze zwischen die Stäbchen und Zapfen. Sehr reich an Pigment ist dagegen die an- grenzende innere Zone der Chorioidea. — Die Opticusfasern breiten sich radiär aus. Die Fasern sind vielfach varikös. Theilungen wurden nicht beobachtet. Die II. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem. ^Q1 Elemente der Ganglienschicht sind von sehr verschiedener Größe und Form. Die größten sind sämmtlich mnltipolar; die Hauptfortsätze verbreiten sich tangential und zerfallen in viele zarte Endverästelungen. Der Achsencylinder entspringt fast immer direct vom Zellkörper. Die mittelgroßen Zellen sind mehr bipolar, in- dem ein plasmatischer Stammfortsatz und der Achsencylinder von entgegengesetz- ten Polen entspringen. Die kleineren Zellen sind in der Regel lang gestreckt; ihre Plasmafortsätze verzweigen sich meist in 2 entgegengesetzten Hauptrichtungen. Der Achsencylinder entspringt nur von einem Dendrit, oft weit vom Zellkörper. Die Achsencylinder aller 3 Zellarten gehen ohne Verästelung in die Nervenschicht über. Die feinere Structur, wenigstens der großen Zellen, ist ähnlich der der Vogelretina nach Dogiel. Zarteste Fibrillen durchziehen die Zelle in allen Rich- tungen. Die innere Körnerschicht zerfällt (mit Retzius und Neumayer) in die schmale Zone der amaki'inen Zellen und die breitere der bipolaren Zellen. Die zarten Dendrite der amakrinen Zellen bilden ein enges Netz in der inneren plexi- formen Schicht. Zellen mit nur 1 langen Plasmafortsatz werden vermisst, ebenso Achsencylinder. Die bipolaren Zellen treten alle mit ihrem Außengliede (Plas- mafortsatz) in irgend welchen Contact mit dem Sehepithel, während ihr Innenglied (Achsencylinder) sich in der inneren plexiformen Schicht verästelt. Es lassen sich 4 Gruppen unterscheiden: die großen sternförmigen oder subepithelialen; die mit cylinderförmigem ; die mit kolbenförmigem; die mit fadenförmigem interepithelia- lem Plasmafortsatz. Die dendritischen Endverästelungen der 1. Gruppe gehen vielfach in feinkörnige plasmatische Ausbreitungen über, an deren Bildung Den- drite verschiedener Zellen betheiligt zu sein scheinen. Ein Theil der relativ kräf- tigen Achsencylinder löst sich in der inneren plexiformen Schicht auf, vielleicht gehen aber einige weiter in die Nervenfaserschicht und somit in den Opticus. Die Zellen der 2. Gruppe liegen in der äußeren Zone der inneren Körnerschicht, dicht unter oder zwischen den Fulcrumzellen. Das Außenglied (»Halssttick«) trägt am Ende horizontal kräftige, knorrige Dendrite. Von der Verlängerung des Hals- stückes oder, wo dieses fehlt, vom Zellkörper selbst aus dringt ein cylindrischer Fortsatz in die äußere Körnerschicht ein. Die Endfläche ist seicht eingebuchtet und trägt am Rande einige kurze Fäden. Die 3. Gruppe ähnelt der vorigen, nur sind die interepithelialen Plasmafortsätze »eine Art von Landoltschen Keulen«. Bei der 4. Gruppe ist der fadenförmige Fortsatz am Ende etwas verdickt; die zarten Dendrite liegen meist in der plexiformen Schicht. Die beiden letzten Zell- gruppen sind wohl nur Modificationen einer einzigen. — Über den Bau der Retina s. auch Pines, Pigmentepithel Krückmann , Retina von Chamaeleo Borysiekiewicz, von Leuciscus van Genderen Stört. Biagi macht Angaben über die Fovea centralis von Hippoeam^ms. Die Ner- venfaserschicht fehlt, die innere Körnerschicht verdünnt sich nach dem Grunde der Fovea zu, und ihre Elemente werden kleiner. Das Sinnesepithel wii'd bedeutend dicker; Stäbchen fehlen, die Zapfen sind länger als in der übrigen Retina. Die Fortsätze der Zapfenkörner sind schräg gegen die Fovea gerichtet und bilden ein Stratum fibrosum ext. zwischen dem Str. internucleare und den Endgliedern des Neuroepithels. Rostral vom Opticuseintritt liegt eine ähnlich modificirte Stelle der Retina, nur büßen die Schichten hier nichts von ihrer Dicke ein, und es wird keine Grube gebildet. Auch nach Schaper(*) ist es höchst zweifelhaft, ob die Kerne der Stäbchen- zellen bei Ho)no überhaupt quergesti-eift sind. Vielleicht bedingt Querschichtung gi'ößere Lichtempfindlichkeit und kommt nachtsehenden Thieren zu. Das Chro- matin in den quergeschichteten Kernen verhält sich anders als das der entsprechen- den Kerne mit Netzstructur. — Nach Stöhr(^) besteht die Querschichtung in den Kernen der Stäbchenzellen von Homo unzweifelhaft; ob sie aber dem normalen 19* 1g2 Vertebrata. Verhalten entspricht, ist fraglich. Jedenfalls ist die natürliche Structur der Stäb- chenkerne von //. sehr empfindlich. — Nach Schaper(^) hat diese Structur nichts mit wirklicher Querschichtung (bei Felis, Lejnis, Gavia, Equus etc.) gemein. Erstere wird bedingt durch ringförmige, häufig stark verdickte Sti'änge des Chro- matingertistes , letztere hingegen dm-ch Übereinanderschichtung solider, glatter Chromatinsegmente. Bei H. handelt es sich nur um eine relativ seltene Modifica- tion der gewöhnlichen Netzstnictur. Fritz untersuchte das Chiasma der Amphibien [Triton, Salamandra, Ambly- stoma, Rana, Bufo). Die Kreuzung ist total, und zwar durchflechten sich die Bündel bei den Urodelen unter viel stumpferem Winkel als bei den Anuren. Bei ersteren bildet das Chiasma stets einen einzigen Complex, bei letzteren wird es oft durch Fasern (Neurogliaplatte, Wlassak), die vom Basiswulst ausgehen, wenig- stens nasal in einen dorsalen und einen ventralen Abschnitt zerlegt. Eben solche Fasern füllen auch venti-al den nasalen Winkel des Chiasmas aus und tiberziehen oft noch auf eine kurze Sti-ecke dessen ventrale Fläche. Das Chiasma wird von einem Neuroglianetz durchsetzt, das aber sehr arm an Gliazellen ist; bei den Urodelen fehlen sie oft ganz. — In einem Anhang beschreibt Verf. das abnorme Verhalten der ventralen Wand des Recessus opticus bei 2 Rana muta. Dimmer weist im Chiasma und Tractus opticus von Homo ein gekreuztes und ungekreuztes Bündel nach. Lateral ziehen in den vorderen Theilen des Chiasmas fast nur ungekreuzte Fasern; der Tractus hat am venti-alen Rande noch unge- mischte, und zwar gekreuzte Fasern. Kölliker(V) berichtet über neue Beobachtungen am Chiasma. Unilaterale Fa- sern haben Om, Felis, Bos, Canis, Sus und Lepm ; speciell bei F. sind die directen Fasern sehr zahlreich, in viel geringerer Menge bei 0. und kaum vorhanden bei L. Theilungen von Opticusfasern zeigen F., L., B. und C. Für Homo kann auch jetzt Verf. keine größere Zahl von sich nicht kreuzenden Fasern annehmen. - — Hierher auch Bernhejmer. Ridewood ('-) beti-achtet die Augenlidmusculatur der Carchariiden und von Scyllium vergleichend. Die Verhältnisse bei Mustelus, Triads, Galeus, CarcJiarias und Zygaemi sprechen für eine natürliche Verwandtschaft und rechtfertigen die Ansicht, dass zur Diagnostik natürlicher Familien die Nickhaut Verwendung finden kann. Diese ist wohl von einem Zustande herzuleiten, wie ihn die Augen- lidfalten von i zeigen. Trotzdem hat sich das S.Augenlid bei den Carchariiden und S. unabhängig von einander entwickelt; S. ist kein näherer Verwandter der Carchariiden. Die Nickhaut entsteht aus dem primitiven unteren Augenlid, und eine neue Hautduplicatur verwandelt sich in das definitive Unterlid. Hierfür sprechen unter anderem die Hautzähne an der Innenseite des unteren Augenlides von Must. Bei S. und den Carchariiden ist der Levator palpebrae nictit. ein Theil desselben Muskelzuges wie der Levator max. sup., der Retractor palp. sup. von S. und der DUatator spiraculi der Carchariiden. Auch der Depressor palp. sup. (Re- tractor palp. sup. von Tiesing und Allis) hat vielleicht dieselbe Herkunft; alsdann würde der Lev. palp. nict., der Dilat. spir. und der Depr. palp. sup. der Carcha- riiden zusammen den Vetterschen Constrictor superf. dors. von Heptandms dar- stellen. Der Retr. palp. sup. und Constr. spü-aculi scheinen Hautmuskeln zu sein. Harman(2) macht Angaben über Morphologie und Entwickelung der Lider und Augenmuskeln der Fische. Nur wenige Arten haben gar keine Schutzvorrichtung, andere haben einfache »palpebral margins« und »conjunctival fornices« bis zu hoch entwickelten Lidfalten. Die Nick haut der Selachier entwickelt sich [Mustelus) von der inneren Fläche eines transitorischen unteren Augenlides aus. Die Muscu- latur dieser Lidgegend besteht hier aus dem Levator palp. nict., dem Depressor und dem Retractor palp. sup., dem Constrictor und dem DUatator spiraculi. Der n. Organogenie und Anatomie. H. Nervensystem, 18^ Retr. und Constr. bilden eine oberfläcMiche Scliicht, die übrigen eine tiefe. Beide gehören der Hautmusculatnr des Spritzlocbes zu und werden vom Trigeminus ver- sorgt. — Weiter werden die Beziehungen des Bulbus zur Augenhöhle (Orbital- saek, Recessus orb., Tenonsche Kapsel, Cart. sustentaculum oculi und Lig. tena- culum oculi) kurz behandelt. Zum Schluss gibt Verf. ein allgemeines Schema der Augenmuskeln imd geht auf die Modificationen ein, die einerseits durch die Möglichkeit der Vor- und Rtickwärtsbewegung des Bulbus bei gewissen Fischen, andererseits durch die veränderte Körpergestalt (Pleuronectiden) bedingt sind, Doenecke untersuchte Bau und Entwickelung der Lider von Passer^ Äcanthias und Mustelus. In beiden Thierclassen sind deutliche Augenlider vorhanden und als Ringfalten, die zuerst unter dem Bulbus auftreten, entstanden. Während aber beim Vogel die äußerst beweglichen Lider über die ganze vordere Augenfläche reichen, bleibt bei den Haien ein großer Theil des Bulbus unbedeckt. Die Falten sind außen von der Epidermis, die sich vom freien Rande zum Conjunctivalepithel umwandelt (beim Hai nur am oberen), bedeckt. Die Lider bestehen aus Binde- gewebe und vereinzelten Muskelbündeln. Der sog. Lidknorpel der Vögel ist nur verfilztes Bindegewebe, Die Nickhaut ist bei P. eine Duplicatur der Conjunctiva, bei Mu. »ein durch Einsenken einer tiefen Fui'che losgetrennter Theil des unteren Lides«, also eine Ergänzung des rudimentären unteren Lides. An ihrer hinteren Fläche wandelt sich wie am oberen Lide die Epidermis zum Conjunctivalepithel um. Äcanthias hat keine Spur einer Nickhautanlage. Fumagalllp) untersuchte die feinere Structur des dritten Augenlides an Lepus, Gall'us und Columba. Bei ersterem hat es 6 Schichten: vorderes und hin- teres Epithel, vorderes und hinteres Bindegewebe, dazwischen Drüsen- und Knor- pelschicht. Elastisches Gewebe ist ziemlich stark vertreten. Bei G. und C. gibt es außer den beiden Epithelschichten nur eine Bindegewebsschicht; die reich- lichen elastischen Fasern bilden ein drittes Netz. An der Basis der Lider wird eine wahre Sehne gebildet, die sich mit 2-3 Bündelchen an einen glatten Muskel ansetzt. Lutz gibt einen Beitrag zur Kenntnis der Drüsen des 3. Augenlides. Harder- sche und Nickhautdrüse sind nicht identisch, erstere liegt dicht hinter der letzteren; besser unterscheidet man statt beider Drüsen eine vordere und eine hintere Partie der Nickhautdrüse. Bos hat nur eine Andeutung der Harderschen Drüse ; der ihr entsprechende hintere Theil besteht aus weiteren Alveolen, während der vordere Theil nach dem Typus der Thränendrüss gebaut ist. Bei Sus liegt die H. Drüse in einem Blutsinus. Beide Drüsen produciren auch bei den Nichtnagern ein fettig- seröses Secret. Die Thränendrüse der Haussäugethiere (mit Ausnahme von Sus) führt im Epithel ebenfalls kleinste Fetttröpfchen. Bei 8. sind Thränen- und Nickhautdrüse Schleimdi'üsen. Canis hat in der Nickhautdrüse neben den kleineren serösen Acinis weitere und größere Tubuli mit hohem Epithel. Loewenthal vertheidigt sich gegen Lor [s. Bericht f. 1898 Vert. p 192] wegen der Augen höhlen drüsen und beschreibt h&iMus decumanus eine »glande sus- parotidienne« an der Wurzel des äußeren Okres. Ihi-e Ausführgänge münden in einer Vertiefung »ä la region externe de la face profonde« des unteren Augen- lides. — Über die Thränendrüse s. Axenfeld. Versari studirt die Blutversorgung des Auges bei Embryonen von Bos, Ovis und Sus. Abgesehen von den jeder Species zukommenden Eigenthümlichkeiten ist der 1. arterielle Stamm die Ai-t. ophthalm, int.; diese wird später, da sie sich nicht entsprechend den Nachbartheilen entwickelt, durch die Art. ophth, ext. er- setzt und bildet nur noch eine Anastomose zwischen letzterer und der Art. cere- bralis ant. Bei den genannten Thieren und Homo stammen die Art. eil. comm. und die Art. hyaloidea von der Art. ophth. int. und treten schon sehr früh auf, die Art. eil. post. brev. dagegen von der Art. ophth. ext. j^g^ Vertebrata. J. Darmcanal. (Referent: E. Schoebel.) a. Allgemeines; Ösophagus, Magen und Darm; Pancreas und Leber. Uierher Leche. t'ber den Darmcanal der Rocken s. unten p 208 Redeke, von Eiqirotomicms oben p 93 CunninghamC^), von redetes p 93 ParsonS(' ,^ der Nagethiere p 95 Tullberg, glatte Muskeln am Darm \on Felis ^ 58 Lenhossek'^), die Baucheingeweide des Fötus von Homo MÜIIer(2), Cöcum oben p 64 Creighton. Über die Innervation s. oben p 164 ff. Llvini(',2) beschreibt die YertheUung des elastischen Gewebes in Magen, Darm, Leber (Kapsel, Parenchym, Gallenwege), Pancreas, Speicheldrüsen, Thy- reoidea, Thymus und Milz von Homo. E. J. Claypole{-) macht Angaben über die Histologie des Verdauungstractus verschiedener Classen [Felis ^ Columba, Schildkröte, Rafia, Nectiirus, CryjJtn- h-anckus-, verschiedener Fische, Petromyzon), ohne wesentlich Neues zu bieten. Benham,') macht Angaben über den Darmcanal (sammt Leber, Gallenblase, Pancreas), die Zunge, den Larynx und die Syrinx von Notornis. — Hierher auch Benham(2). Stricker beschreibt 9 Stadien der Entwickelung und Umbildung von Darm, Leber und Pancreas bei Trutta. Die 6 ersten Stadien bieten eine zusammen- hängende Reihe vom deutlichen Sichtbarwerden der Lebertasche und des Pan- creas bis zur Abschnürung des Leberganges. Zwischen der 1. und 2. Gruppe von Stadien liegt ein größerer Abstand. Gemmill untersuchte Pseudobranchie und Darm von 15 Arten von Teleo- stiern und bestätigt über die erstere die früheren Angaben im Wesentlichen. Nach ihrer Entwickelung {Hipijoeampus^ Syngnathus) ist sie der Spritzlochkieme der Selachier homolog. — Die verschiedenen Formen des Darmes sind auf wenige Typen zurückzuführen, und diese bilden eine natürliche Reihe , deren complicirte Glieder von den einfacheren ableitbar sind. Helly(^) beschi-eibt den Darmcanal von Dasypus villosus. Der Schlund ist innen glatt. Die obersten Lagen des Epithels zeigen den Beginn der Verhornung. Die starke Muscularis mucosae besteht nur aus glatten Längsfasern. Die Drüsen sind echte Schleimdrüsen und beschränken sich auf die Submucosa. Die Muscularis besteht aus glatten und quergestreiften Fasern. Der Magen hat keinen Sehnen- streif, wie ihn Rapp von D. peba beschreibt. Sein Epithel ist deutlich gegen das des Schlundes abgesetzt. Der größte Theil des Magens wird von den Fundusdrüsen eingenommen , ein bedeutend kleinerer von den Pylorusdrüsen, und nur ein ganz schmaler Ring von den Cardiadrüsen. Letztere sind Schleimdrüsen, aber deutlich von den Schlunddrüsen unterschieden. An die Cardiadrüsen schließen sich un- mittelbar die Fundusdrüsen an. Der 2. und 3. Drtisenabschnitt besteht aus Haupt- und Belegzellen. Zwischen Fundus und Pylorus schiebt sich eine Zwischenzone ein. Vor dem Pförtner bildet die Schleimhaut eine Klappe (haupt- sächlich aus glatten Muskeln. Die Muse, mucosae ist nicht in Längs- und Ring- schicht gesondert; von ihr aus umgeben Faserzüge die Drüsenschläuche. Die Muscularis besteht nur aus glatten Fasern. Der Darm zeigt wenig Unterschiede gegen den anderer Thiere. Das Duodenum hat Querfalten, das Cöcum Längs- falten, die zum Theil bis ins Colon ascendens reichen. Am Übergänge des Dünn- darmes in den Dickdarm besteht eine Klappe. Verf. macht noch kurze Angaben über Nerven, Blut- und Lymphgefäße der untersuchten Organe. Swenander unterscheidet 4 Typen des Kropfes der Vögel. Die Columbae haben einen symmetrischen Kropf aus 2 Taschen, die Raptores einen symme- n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 185 trischen aber einfaclien, die Rasores einen unsymmeti'ischen , der eine Schlingen- bildung ist, endlich die Fringilliden und einige Sumpf- und Schwimmvögel nur eine einfache spindelförmige Erweiterung in der Mitte des Schlundes. Yung stellte Untersuchungen über die Verdauung bei den Fischen an. Er beschreibt ausführlich die Mund-, Ösophagus- und Magenschleimhaut von Scyl- liuni und bespricht im Anschluss daran ihre Function. Die Schleimhaut von Mund und Ösophagus producirt einen von Diastase freien Schleim. Es fehlt hier auch jedes die Emidgirung des Fettes bewirkende Product. Nur der Magen liefert Pepsin. Nach Nikolaides wandert das Fett, das sich in den Drüsen des Darmtractus etc. hungernder Canis findet, nicht aus dem benachbarten Gewebe ein, sondern entsteht in loco durch Verwandlung des Eiweißes in Fett und wird aus den Drüsen nach Bedarf vom Blute oder mittelbar von den Lymphgefäßen aufgenommen und in die Organe transportirt, wo beim Hunger die größte Arbeit stattfindet. IVIonti("^) untersuchte die Magendrüsen von Fischen, Amphibien, Reptilien, Vögeln und Säugern mit Golgi's Methode. Der einfachste Typus findet sich bei den Knorpelfischen, wo die Drüsenschläuche nur selten getheilt sind und nur ganz vereinzelt kleine Seitendivertikel tragen. Die Teleostier haben verzweigte Schläuche mit Anastomosen, Amphibien und Saurier reicher verzweigte Schläuche, aber noch nicht die für die Säuger typischen pericellulären Canälchennetze, die in einfacher Form — es umschließt immer nur eine Masche eine Drüsenzelle — zuerst bei den Vögeln auftreten. Hier vereinigen sich die Canälchen auch nicht wie bei den Säugern zu einem gemeinsamen Gang, der in den Centralcanal mündet, sondern münden jedes für sich hinein. — Hierher auch Tortora. Ruffini(') macht einige vorläufige Mittheilungen über die Entstehung der Magendrüsen bei liana. Carlier(2) beschreibt die Structurveränderungen in den Zellen der Magen- schleimhaut von Triton wähi-end der Verdauung. Unmittelbar nach dem Fressen beginnt die Secretion in den Säuredrüsen (»oxyntie glands«) am ösophagealen Theil des Magens und schreitet in 1 1/2-2 Stunden nach dem Pylorus fort. Nachdem inner- halb 3-4 Stunden für jode Zelle das Maximum erreicht ist, tritt eine 4-5 stündige Periode der Ruhe und Erholung ein; dann setzt, wenn noch unverdaute Nahrung vorhanden ist, eine neue Thätigkeitsperiode ein etc. Eine Zunahme des Plasmas während der Secretion hat nicht statt, wohl aber sofort, wenn das Maximum der Secretion überschritten ist. Während das Zymogen als Zymin von der Zelle aus- geschieden wird, producirt der Kern unter Verminderung seines Chromatins Prozy- mogen. Ein Zeichen der Thätigkeit des Kernes und seiner chemischen Verände- rung ist die Ausstoßung der Nucleoli. Es handelt sich hierbei um die Abgabe verbrauchten Materials, das im Plasma bald verschwindet, nicht aber direct in Zymogen umgewandelt wird. So lange die Kerne erschöpft sind, kommen keine Mitosen vor; sobald aber die Regeneration einen gewissen Grad erreicht hat, treten sie auf und nehmen an Zahl bis zur völligen Erholung der Kerne zu; dann ver- mindern sie sich wieder. Cattaneo(i) untersuchte den Magen von Delphinus tursio. Die Auskleidung des Ösophagus ist hornig, mit vielen kleinen Zapfen und Längsfalten. Das mehr- schichtige Epithel ist durch reichliche Papillen mit der Submucosa fest verbunden. Letztere besteht aus einem sehr compacten fibrillären Bindegewebe mit reichhchen elastischen Fasern, die Muskeln sind glatt und bUden eine Ring- und eine Längs- schicht. Der Magen ist ebenfalls mit Hörn ausgekleidet, das aber glatt ist und sich leicht ablöst. Auf den Papillen münden kleine Drüsen oder mit Epithel aus- gekleidete Höhlen; es sind »larghe cripte glandulari (simili a quelle che si trovano nella parete dell' esofago e dell' ingluvie di molti uccelli)« und liefern wohl ein 186 Vertebrata. Secret, das die Nahrung vorbereitet. Tubusdrüsen fehlen. Die Mucosa des 2. Magens ist von einem Faltennetz bedeckt; die großen Drüsen sind am blinden Ende meist getheilt. Die Wandstärke hängt ausschließlich von der Entwickelung der Submucosa ab. Die ebenfalls 2 schichtige Muse, mucosae ist viel dünner als am Ösophagus. Die Mucosa des 3. und 4. Magens ist glatt, im Übrigen ähnlich der des 2. — Weiter macht Verf. einige Angaben über den Magen eines Fötus von D. delphis. Johnstone beschreibt die als große Magendrttse oder gasti-ic gland bekannte Drüsengi'uppe an der kleinen Curvatur nahe der Cardia bei Phascolomtjs und Phascolarctiis. Es handelt sich nui' um tubulöse Aussackungen der Mucosa und Muse, mucosae, die sich theilen und blind endigen; die Schleimhaut setzt sich in sie fort. Während sie bei rhascolomjis verhältnismäßig einfach sind , haben sie bei PJmscolarctus einen äußerst complicii'ten Bau , der echte traubige Drüsen vor- täuscht. Das Epithel ist in beiden dem der Cardiadrüsen ähnlich. Bei Phasco- lonnjs ist die die Drüsengegend tiberziehende Musculatur quergestreift. — Weiter stellt Verf. Vergleiche mit Ca~stor, Mj/oxus, Manatiis und Manis an. Stintzing macht Angaben tiber das Verhalten der Magen-, besonders der Fundus- drüsen von Canis während der Verdauung und bei Hunger. Auf der Höhe der Verdauung (4 Stunden nach Fleischfütterung) sind die Hauptzellen relativ groß, die Belegzellen klein. Gegen das Ende der Verdauung (8 Stunden später) sind jene durchschnittlich kleiner, ihi-e Kerne noch wandständig, die Belegzellen ver- größert, ebenso ihre Kerne; doppelte Kenie sind häufig. Auch Spaltung des Plasmas und Zerklüftung von Kernen macht sich bemerkbar. Mitosen fehlen. Nach lltägigem Hungern sind die Belegzellen erheblich vermindert, viele ent- halten große Vacuolen und oft 2 (oder 3) Kerne, wovon der eine (oder 2) groß und chromatinarm sind, der andere klein, stark tingirbar ist. Mastzellen gibt es (bei Ilomo, Canis, Stui, Cavia, 3Ius, Rana) regelmäßig in der Subglandularis, Muse, mucosae, Submucosa und dem intertubulären Drüsengewebe. — Erwähnt wird zum Schluss die Einlagerung gelblich-braunen Pigmentes in das Plasma der Muskelzellen der Muse, mucosae bei //. Es handelt sich dabei wohl um ein Altersproduct. Theohari(3) beschi-eibt die Structur der Haupt-, Rand- und Pj^loruszellen des Magens von Canis in der Ruhe, normalen Secretion und Hypersecretion nach Pilocarpininjection. Die Hauptzellen sind nach längerem Fasten ganz hell; ihr Plasma ist gleichmäßig durchsetzt von einem Netz mit Knotenverdickungen. Granula fehlen. Nach weniger langem Fasten findet man eine dunkle homogene Basalzone und im hellen Zelltheil außer dem Netz feine Granulationen. Die Rand- zellen haben außer Vacuolen Granula, die bei längerem Fasten spärlicher werden. Die Pyloruszellen enthalten in der Ruhe keine Granulationen; das Plasmanetz ist nui' undeutlich und durch eine in die Maschen eingelagerte hyaline Substanz maskirt. Bei der Thätigkeit — ungefähr 2 Stunden nach reichlicher Fleisch- fütterung — sind die Hauptzellen äußerst voluminös, mit homogener Basalzone; der übrige, jetzt mehr trübe Zelltheil enthält außer dem undeutlichen Netz Reihen von Granula; noch später ist die Basalzone viel breiter, mit deutlichen Fäden, von denen die Granula herrühren. Die Randzellen sind während der Verdauung eben- falls voluminös und körnig; die Pyloniszellen , ebenfalls angeschwollen, zeigen außer einem blassen Netz kurze Filamente. Die Granula sind entweder fein und dann in Streifen geordnet, oder grob und isolirt. Nach Pilocarpin ist die Basal- zone der Hauptzellen stark reducirt, ohne Filamente, der übrige Theil der Zelle mit Netz, aber ohne Granula, die Randzellen wesentlich kleiner als sonst und mit auffällig hellem Kernhof, die Pyloruszellen kleiner geworden, mit sehr deutlichem Netz und ohne Granula. Ähnlich verhalten sich Felis, Lepus und Cavia. Rein n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 187 au3 diesen Befunden schließt Verf., dass die Hauptzellen Pepsin produciren, die Pyloniszellen Pepsin und Schleim , und dass alle 3 Zellarten zur sauren Secretion beitragen. Theoharifi) beschreibt Basalfilamente an den Hauptzellen des Magens von Ccmis. Von ihnen stammen die Secretgranula. Maas untersuchte den Darmcanal von Myxine. Vorder- und Enddarm sind nicht nur in der Schleimhaut, sondern auch in dem darunter gelegenen Gewebe vom Mitteldarm verschieden. Für letzteren ist ein äußerer Mantel von Lymph- gewebe charakteristisch, sowie ein Bindegewebe, das theUweise die Trabekel dieses Lymphgewebes bildet , theilweise zu einem Stratum compactum verdichtet ist und jenes von einer inneren Zone flacher Lacunen ti-ennt. Im Vorderdarm sind Kiemendarm und Ösophagus ebenfalls histologisch geschieden, ferner an der Grenze des Mitteldarmes vor Einmündung der Gallenwege ein > indifferenter Magendarm« vom übrigen entodermalen Mitteldarm. Die Schleimhaut des Mittel- darmes ist von Längsfalten mit zickzackförmiger Querfaltung durchzogen. Die ventralen Falten sind etwas stärker. Die Längsfalten des Ösophagus und End- darmes sind histo- und morphologisch verschieden von denen des Mitteldarmes. Das Bindegewebe des letzteren bildet ein Gerüst, das bei jungen Exemplaren mehr zellig, bei alten rein faserig erscheint. Die hier vorkommenden Arten des fibrillären und reticulären Bindegewebes unterscheiden sich nicht chemisch, sondern nur durch ihre Anordnung. Das der Darmwand eigenthümliehe Gewebe ist nach seinem Bau, speciell wegen der Beziehung seiner Balken zu den Gefäßen, eine lockere oder diffuse Milz und bildet den Regenerationsherd für die Leuco- cyten. Vorstufen der Erythrocyten kommen überall im circulirenden Blut vor. Schreiner gibt einen Beitrag zur Kenntnis des Darmcanales von Myxine. Er zerfällt in den Vor der dar m und den eigentlichen Darm. Ersterer ist ungefähr halb so lang wie letzterer und hat eine längsgefaltete Schleimhaut ohne Quer- falten. Das Epithel ist mehrschichtig und ähnelt sehr der Epidermis. Die Mus- cularis besteht aus circulären glatten Fasern. Ein Ventrikel fehlt. Der unterste Theil des Vorderdarmes, die sog. Cardia, ist am schmälsten und von querge- streiften Muskelschlingen umgeben , die den Vorderdarm vom eigentlichen Darm abschnüren können. Die Schleimhaut des eigentlichen Darmes hat Längs- und kleinere Querfalten. Das Epithel ist einschichtig, hoch, mit ziemlich dickem Randsaum. Zwischen den Cylinderzellen liegen zahlreiche birnförmige Drüsen- zellen mit körnigem Plasma. Die Regeneration des Epithels geht überall im Darm ohne bestimmte Herde vor sich: die neuen Drüsenzellen entstehen durch Theilung der alten, nicht aus Cylinderzellen. Die dünne circuläre Muscularis besteht aus glatten Fasern; eine Muse, mucosae fehlt, dagegen gibt es zwischen jener und der Mucosa eine Schicht großer Fettzellen, umgeben von einem Netze zellenreichen Bindegewebes, zwischen dessen Zellen die Vena portae sich ver- zweigt. Dieses Netz ist jedenfalls ein perivasculäres Lymphorgan. Kingsbury macht einige vorläufige Mittheilungen über die Histologie und Re- generation des D ar m e p i t h e 1 s von Biifo während der Metamorphose. Seine Beob- achtungen sprechen zu Gunsten der Theorie von Bizzozero, dass die Epithel- regeneration von den Lieberkühnschen Krypten ausgeht. Voigt untersuchte die Entwickelung der Darmschleimhaut an Embryonen von Sus. Das embryonale, bindegewebige Darmrohr zeigt Anfangs nur die An- lage der Ringmusculatm- und den glatten Epithelschlauch; später zerklüftet sich die Innenfläche durch Einsenkungen und Furchen. Diese werden zahlreicher und fließen zu einem Netz zusammen. Nun entstehen auf den Feldern (Zotten- basen) dazwischen kleine Erhebungen, die Anlagen der Zotten. Vom Grunde der Gräben, zwischen den Zotten bilden sich später die Lieberkühnschen Drüsen IQQ Vei'tebrata. durch Entsendung hohler Sprosse. In diesen Gräben entwickeln sich auch die secundären Zotten, die von der verbreiterten Thalsohle aus emporsprossen. Eine Verwachsung der Zottenbasen zur Bildung der Lieberkühnschen Drüsen existirt nicht. Cannieu & Lafite-Dupont machen Angaben über die Muscularis des Dick- darmes. Bei Homo imd den Thieren, wo Längsleisten bestehen, verlaufen zwischen diesen Längsmuskelzüge , bei Phoca fehlt im Cöcum und dem unteren Theil des aufsteigenden Colons die Muscularis ganz. NachW. Möller zeigen 3Ius, Cai'ia, Lepns^ Bos, Oris und Equus (abweichend ver- halten sich Shs, Canis, Felis) im Grunde der Lieberkühnschen Iviypten des Dünn- darmes typische Drüsenzellen. Die Vorstadien des Secrets treten in diesen als Körnchen auf, die, erst klein und färbbar, allmählich wachsen, ihre Färbbar- keit verlieren und schließlich als reife Secrettröpfchen in die Lumina der Drüsen ausgestoßen werden, also genau wie in Speicheldrüsen und Pancreas. Die Drüsenzellen sind gut von den übrigen Schleimzellen (Becherzellen) des Dünn- darmes zu unterscheiden. Die Lieberkühnschen Krypten liefern (bei den oben- genannten Thierenl also neben Schleim ein specifisches Secret. Auch die Schleim- zellen sind, wenigstens normal, eine eigene Zellenart, indem sie leer als schmale, von dem übrigen Darmepithel unterschiedene Zellen hervortreten, die sich wieder zu typischen Schleimzellen entwickeln. — Bei 0. scheinen die Leucocyten die Aufnahme und den Transport »eines gewissen Nahrungsmaterials (Eiweißstoffe?)« zu vermitteln. Dexter(V*) studirte die Morphologie des Darmes von Felis. Auch hier liegt ein großer Theil des Darmes bis zu einer gewissen Periode außerhalb der Bauch- höhle im Nabelstrange, was hauptsächlich auf das schnelle und enorme Wachs- thum der Leber zurückzufühi-en ist. Der Eintritt der Gedärme in die Bauchhöhle vollzieht sich in einer bestimmten Ordnung: zuerst gleichzeitig die beiden End- theile, dann der Leerdarm , zuletzt die übrigen Theile des Krummdarmes. Verf. schildert dann die Bildung des Quer- und des absteigenden Grimmdarmes und geht auf die Darmwindungen des Embryos und des ausgebildeten Thieres ein. Bei letzterem besteht keine feste Anordnung der Windungen. Nach ausführlicher Beschreibung der Leber wird der Einfluss des Wachsthums gewisser Leberlappen auf die benachbarten Organe behandelt. Mall beschreibt ein Stadium von Homo, das die Rückkehr des Darmes aus dem Nabelsti-ang in die Bauchhöhle zeigt [s. Bericht f. 1897 Vert. p 209]. Der obere Theil des Dünndarmes geht voran, zuletzt folgt das Cöcum, wobei sich ersterer nach links, und der untere Theil des Dünndarmes mit dem Cöcum nach rechts wendet. Nach Stölir(^) werden beim erwachsenen Felis einzelne Duodenaldrüsen oder Stücke davon ganz rückgebildet. Zunächst verdickt sich das peritubuläre Binde- gewebe, dann sterben die Drüsenzellen ab, schließlich wird das abgestorbene Material durch die Leucocyten der Aufsaugung entgegengefühi't. Diese Leuco- cytenhaufen des Duodenums haben somit eine andere Bedeutung als die übrigen solitären und gehäuften Lymphknötchen im Darme [s. Bericht f. 1897 Vert. p 209]. Verf. glaubt, dass es sich bei der Rückbildung weder um krankhafte Zustände, noch um Altersinvolution handelt. — Hierher auch Stöhrl^). Bei der Resorption im Darme der Vertebraten {Carassius, Triton, Salaniandra, Eana, Mus, Lepus, Cavia) spielen die Leucocyten nach De Waele keine Rolle, sondern jene geht theils intracellulär , d. h. durch die Epithelzellen (Albumine, Zucker, zum Theil Salze und Fette), theils intercellulär (z. Th. Salze und Fette) vor sich. Die Mucosa des Darmes enthält meist viele Leucocyten (Lymphocyten, erwachsene Leucocyten und solche mit eosinophilen Granulationen) , die neben den n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. X39 Producten der Verdauung auch schädliche Stoffe und Zerfallpro ducte anderer Zellen etc. enthalten können. Dies gilt im Allgemeinen für alle Schleimhäute und das Integument. Werden subcutan oder in die Pleuro- Peritonealhöhle in- differente oder schädliche Stoffe eingeführt , so finden sie sich in den Leucocyten wieder, entweder in den Schleimhäuten, namentlich des Darmes, oder in den lymphoiden Organen. Die Phagocyten spielen hierbei die Hauptrolle. Sie nehmen an irgend einer Stelle des Körpers Stoffe in sich auf und gelangen nach langer Wanderung an die Mucosa des Darmes, um hier eliminirt zu werden. Es ist eine Art Excretion. In allen Schleimhäuten ist die Function der Leucocyten dieselbe: Excretion und Schutz für den Organismus. In verschiedenen Schleim- häuten ist, je nach der Gefahr, der sie ausgesetzt sind, und je nach der Leichtig- keit , mit der die Leucocyten durch sie durchwandern können , die Menge der letz- teren verschieden. Die Anwesenheit von eosinophilen Leucocyten hängt mit dem Vorhandensein von Bacterien und ihrer Producte, von gewissen schädlichen oder fremden Stoffen oder von Stoffen, die nicht assimilirt werden konnten (nach Leber- exstirpation) zusammen. Die eosinophilen Leucocyten gelangen in den Darm durch das Blut. In der Darmwand kommen auch Zellen mit basophilen Granu- lationen vor; diese sind jedoch wahrscheinlich Bin degewebselemente. — Hierher auch Crawl ey. [Davidoff.] Nach Schmaus & Albrecht besteht die überlebende Leberzelle [Mus^ Lepus) aus einer Grundflüssigkeit und dreierlei tropfigen Einlagerungen : Fett, stark glän- zenden kleinsten und runden oder ovalen Gebilden. Bereits durch Zusatz von Wasser oder Kochsalzlösung entsteht »eine tropfige Ausfällung oder Entmischung von vorher homogen gelösten Substanzen«. Functionelle Structuren in der Leber festzustellen gelang bei Untersuchung im frischen Zustande, für das Hungern und für verschiedene Nahrung. Verff. vergleichen dann die Befunde der frischen Präparate mit den bei verschiedener Fixation erhaltenen Structurbildern und nehmen dabei speciell auf das Glycogenin der Zelle Rücksicht. Das gleichzeitige Vorkommen von färbbarem Glycogen und »Glycogenlticken« wird erklärlich, wenn man annimmt, dass das Glycogen zum Theil aus den Stellen verdrängt wird, wo es vorher lag; wahrscheinlich ist das G. diffus vorhanden. — Hierher auch Szubinski. Schneider stellt experimentell fest, dass die Leber von Amphioxus , deren Zellen saure Reaction zeigen, eine secernirende Drüse ist. Indigocarmin und Ammoniakcarmin werden fast im ganzen Darm und in der Dorsalrinne des Öso- phagus resorbirt und durch die Leber abgeschieden. Es besteht also theilweise eine Analogie mit der Niere höherer Thiere. Die Zellen der verdickten Seiten- wände der Leber enthalten ein dunkles Pigment, das offenbar im Stoffwechsel eine Rolle spielt. Orrü untersuchte die Entwickelung von Leber und Pancreas von Gongylus. Die Leber legt sich in der von His und Hammar geschilderten Weise an. Das primäre Divertikel lässt eine 2. Knospe aus sich hervorgehen; später bildet die vordere Wand der Anlage, zuletzt die hintere Leberstränge. Das Pancreas legt sich als 1 dorsales und 2 ventrale Divertikel an, und zwar später als die Leber. Durch Bildung secundärer Divertikel und Verschmelzungen entsteht das definitive Pancreas, das aber auch später noch eine Zweitheilung erkennen lässt. Dass die linke ventrale Anlage zu Grunde gehe (nach Brächet bei Lacerta), ist bei Gongylus nicht der Fall. Die überwiegende Ausbildung der rechten ven- tralen Anlage hängt mit der Entwickelang des Darmes und der Umlagerung der benachbarten Organe zusammen. Kupffer(') fasst die Sternzellen in der Leber der Säugethiere nicht mehr als perivasculäre Zellen , sondern als das Endothel der Pfortadercapillaren auf, 190 Vertebrata. das wohl ein Syncytium ist. Die Sternform der Zellen wird durch die Anordnung des Plasmas um die Endothelkerne bedingt. Dieses Endothel ist hervorragend phagocytär: es nimmt sowohl fein vertheilte Fremdkörper als auch Erythrocyten aus dem Blute auf. — Mayer ergänzt die Literaturangaben Kupffer's über die Stern- zellen und weist auf die Kenntnisse vom feineren Bau der Blutcapillaren über- haupt hin. Dieser ist nicht nur nach den Organen verschieden, sondern die Wände der feinsten Blutröhreu sind auch derart einer raschen Veränderung fähig , das3 ihre Durchlässigkeit für den geformten und ungeformten Inhalt qualitativ und quantitativ wechseln kann, sei es unter dem Einfluss der umgebenden Flüssigkeit, sei es unter dem des Nervensystems. Thomson(2) macht Angaben über die Leberlappen bei den Primaten. Unter den Anthropoiden hat Gorilla gewöhnlich einen caudalen und einen secundär ge- theilten rechten und linken Lappen. Bei Troghdytes, Satyrus und Hylohates ist der caudale Lappen auch in der Regel abgetrennt. Beim Fötus von Homo fällt die Prominenz und starke Entwickelung des Lobus Spigelii auf. Häufiges Auftreten vollständiger oder partieller Spalten auf der Unterseite des rechten Lappens und andere Eigenthümlichkeiten erinnern an die Verhältnisse bei den Anthropoiden. Nach Keitll(^) werden nicht nur Lage und Fixation, sondern auch die Gestalt der Leber von Homo und den Anthropoiden durch den aufrechten Gang be- einflusst, indem tiefe Furchen mehr und mehr verschwinden. Die aufrechte Haltung beeinflusst ferner die Form des Thorax und der Abdominalhöhle sowie die Form ihrer Organe. So verläuft bei den Anthropoiden und H der größte Durchmesser der Leber transversal, bei nicht aufrecht gehenden Thieren von vorn nach hinten. Nach BondouyfM sind die Appendices pyloricae der Teleostier Homologa des Pancreas, spielen aber eine active Kolle bei der Verdauung. Während bei den Cypriniden ohne Appendices das Trypsin im ganzen Darm producirt wird, geschieht dies bei den meisten Arten mit Appendices nur in diesen. Sie resor- biren nur sehr gering. Ihr reichlicher Schleim begünstigt das Gleiten des Speise- breies. — Hierher auch Bondouy(-). 6ianelli('^) beschreibt bei Triton als »Pancreas intraepatico« Pancreasstücke, die von der Leberserosa bedeckt und in die Leber eingedrückt sind. Langer- hanssche Inseln fehlen in diesen versprengten Theilen. Laguesse(^) macht einige Angaben über das Pancreas von Vipera. Die Hauptzellen unterscheiden sich von den gewöhnlichen Zellen dadurch, dass die oft großen aber wenig zahlreichen Zymogenkörner in ihnen diffus liegen. Die Zellen der Langerhansschen Inseln der erwachsenen V. haben außer den typischen Vacuolen äußerst feine Körner. Sobald diese auftreten, verschwindet das Zymogen ; »les dl^ments de celui-ci doivent participer ä leur elaboration«. Mit dieser Um- wandlung steht die Umbildung der Acini des Pancreas in die soliden Zellstränge der Inseln in Zusammenhang. Verf. vergleicht dann das Pancreas mit der Leber. Die Zellen beider Organe sind bipolar. »Mais la cellule h6patique livre simulta- nöment, par chacun de ses poles, les secr^tions externe et interne. La cellule pan- creatique, au contraire, li\Te alternativement par les deux memes poles les deux secretions: l'externe quand eile fait partie d'un acinus, l'interne quand cet acinus s'est transformö en ilot plein. « — Hierher Laguesse(^-'^j. Gianelli(') macht einige Angaben über das Pancreas von Seps unter Berück- sichtigimg von Leber und Milz. Beim erwachsenen Thier besteht es aus einer Hauptmasse nebst einem vorderen und einem dorsalen Fortsatz. Der vordere ist ausschließlich typisches Pancreasgewebe , der dorsale hingegen hat zahlreiche Langerhanssche Inseln, die an Zahl und Volumen gegen die Milz hin be- trächtlich zunehmen. Die Hauptmasse enthält die Inseln nur in dem Theile, der n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 191 ursprünglich zum dorsalen Fortsatz gehörte. Bei den Embryonen hat das Pancreas 3 Ausführgänge und legt sich in 3 Theilen an : 1 dorsalen, 1 rechten und 1 linken ventralen; die letzteren beiden geben durch Verschmelzung den vorderen Fortsatz. Im dorsalen Theil bleiben, im innigen Connex mit den Pancreasschläuchen, solide Zellstränge als Langerhanssche Inseln bestehen und bilden »una porzione di ghiandola pancreatica rudimentale , o meglio una porzione di ghiandola non diffe- renziata«. Diamare(3) bringt den 1. Theil seiner vergleichenden Untersuchungen über die Lange rhansschen Inseln. Zunächst beschreibt er sie ausführlich bei den Teleostiern [s. auch Bericht f. 1896 Vert. p 224]. Sie nähern sich in ihrer Structur der Hj^jophyse , Parathyi-eoidea und Nebenniere ; es handelt sich um stets solide vascularisii-te Epithelstränge; die Kapsel ist secundär. In den größeren Inseln \-ieler Teleostier gibt es hellere und dunklere Stränge, bei denen es sich aber, da auch Zwischenzustände vorkommen, nur um Unterschiede in der Menge eines speciellen körnigen Productes in den sonst gleichartigen Zellen handelt. Nichts spricht dabei für eine Paickbildung. — Ferner beschreibt Verf. die Inseln von Reptilien, Säugern, Vögeln und Amphibien und kommt zu dem Schlüsse, dass bei allen Thierclassen , mit Ausnahme der Selachier, die Inseln solide, reichlich mit Blut versorgte Epithelstränge sind und als geschlossene oder endocrine Drüsen fungiren. Sie sind ein »primitivo derivato del pan- creas«, nicht aber temporär umgewandeltes Pancreasgewebe. — Endlich be- schreibt Verf. bei den Selachiern eine eigenthümliche Structur der Pancreas- schläuche , die wie Langerhanssche Inseln aussehen. Es sind ganz kleine Canäl- chen mit 2 schichtigem Epithel; die großen Zellen der äußeren Schicht sind Zymogenzellen in verschiedenen Zuständen, die kleineren der inneren gleichen den centro-acinösen Zellen der höheren Vertebraten. — Hierher auch DiamareC'^). Laguesse(^) betont gegen Diamare, ohne das Vorkommen permanenter Langer hansscher Inseln leugnen zu wollen, dass diese im Allgemeinen temporäre und veränderliche Derivate (je nach dem physiologischen Zustande der Thiere) der Acini sind, und dass wenigstens bei einigen Thieren an einzelnen Stellen des Pancreas eine Prädisposition zur Bildung des endocrinen Gewebes be- steht. Zwar braucht sich nicht jeder Acinus in einen soliden endocrinen Zellstrang umzuwandeln, aber die Möglichkeit liegt für jeden vor. Aus dem Vorkommen von Ausführgängen im endocrinen Pancreasgewebe lässt sich nicht auf eine >se- cretion externe« schließen (gegen Gianelli & Giacomini). LaguesseC') S^^* näher auf jene feinen Körner ein, die beim Verschwinden des Zymogens in den Zellen der Langerhansschen Inseln der Reptilien und anderer Vertebraten auftreten. Auch bei Homo gibt es analoge Gebilde, nur sind sie noch viel kleiner und weniger deutlich, vielleicht auch viel vergänglicher. Diese »grains de söcretion interne« ähneln sehr den Zymogenkörnern und be- stehen wohl aus einem »ferment ou preferment tres voisin, mais non identique«. Nach Helly(^) sind bei Homo die »Schleimdrüsen sichtlich allein im Stande, das Offenbleiben des Ductus San torin i zu verursachen, ohne dass ihr Secret mit dem von Pancreaszellen in Berührung zu kommen braucht«; so wirkt es vielleicht bei der Verdauung selbständig. Auch bei Felis und Canis sind diese Drüsen gut ausgebildet. Helly(2) bestätigt das Vorhandensein eines Schließmuskels an den Mündungen der Gallengänge und Pancreasgänge bei Homo. Der Sphincter des Gallen- ganges besteht aus glatten Fasern und hängt mit der Darmmuskelhaut, von der er größtentheils durch Bindegewebe getrennt ist, nur stellenweise zusammen, während die Muse, mucosae schließlich ganz in ihm aufgeht. Die Fasern des Muskels schnüren nicht nur das Ende des Ganges zusammen, sondern ziehen auch 192 Vertebrata. die Plica longitudinalis ein. Ähnlich verhalten sich die Enden bei dem Ausführ- gange des Pancreas. Der Sphincter in der Plica longit. besteht demnach aus den betreffenden Muskeln des Ductus choledochus und Wirsingianus. Wahr- scheinlich staut der Muskel die Galle in der Gallenblase zurück und füllt damit diese. Burne beschreibt von Lutra den Gallengaug, der nach mehrfacher Theilung in das allgemeine Netz des Ductus hepaticus übergeht. Lebergänge gibt es wenigstens 20; sie vereinigen sich nach mehrfachen Anastomosen zu 7 Gängen, die nach kurzem Verlauf in den gemeinsamen Ausführgang münden. Swaen gibt als Einleitung zu einer Arbeit über die Topographie der Ab- dominalorgane und die Anordnung des Peritoneums eine Zusammenfassung unserer Kenntnisse von der Entwickelung der hinteren Peritonealhöhle, des Mesenteriums und Mesocolons. b. Mund, Pharynx, Eiemenspalten and ihre Derivate. Über das elastische Gewebe der Thyreoidea und Thymus s. Livini(V)> die Kiemen oben p 89 Brauer, p 88 Coming (^), p 159 C. Hoffmann und p 184 6em- mill, Zunge von N'otornis Benham(^,'^). Über die Innervation s. oben p 158 if. Nach A. Stieda ist am Lippenroth des neugeborenen Homo eine Pars glabra und eine P. villosa zu unterscheiden. Letzterer gehört das Tuberculum labii sup. an. P. villosa und Tuberculum sind beim Neugeborenen mit langen, zottenähn- lichen Erhebungen der Schleimhaut versehen, die sich beim Embryo im Laufe des 4.-6. Monats bilden. Die Zotten verschwinden wohl schon in der 1. Lebens- woche. Sie bestehen aus bindegewebigen, reichlich vascularisirten Cutiserhebungen und dünnem, glattem Epithel ; an die Basis setzen sich quergestreifte Muskelfasern an, die die Fasern des M. orbicularis kreuzen. Im Lippenroth des Neugeborenen finden sich keine Talgdrüsen. — Über die Talgdrüsen der Mundschleimhaut s. Delbanco und Montgomery & Hay. Oppel(i) untersuchte die Zunge der Monotremen, einiger Marsupialier (Das?/- urus^ Sminthopsis , Petaurus, Phalangista, Phascolardiis ^ Aepyprymnus) und von Manis. Bei den Mon. hat sie 2 Papulae vaÜatae, die mit denen höherer Säugethiere in Bau und Function übereinstimmen. Die Knospen der Schmeckpapillen zeigen eine gleiche Übereinstimmung, liegen weder subepithelial (bei Ornitho- rhynchus in der Regel auf Bindegewebspapillen) noch enthalten sie Blutgefäße, zeigen aber Stiftchenzellen, Stützzellen und Knospengrübchen. Letztere finden sich übrigens auch bei Marsupialiern. Diese haben 3 Papulae vallatae; häufig sind sie secundär spitz geworden. Secundär rücken die Papillae vallatae bei Manis und den Monotremen unter Höhlenbildung in die Tiefe. Papillae foliatae haben die Mon. und Mars. ; sie gehen nicht aus den Gängen von Schleimdrüsen hervor. Bei Ediidna sind sie stärker entwickelt als bei 0. Die Hornzähne haben sich bei E. und 0. in verschiedener Weise aus den allen Säugethieren gemeinsamen Papillen der Zungenschleimhaut gebildet. Die 0. außerdem noch zukommenden beiden Hornplatten sind Gebilde eigener Art, an denen die gesammte Schleimhaut betheiligt ist, entsprechen also nicht (gegen Gegenbaur) den Hornzähnen von E. Auch Schleimdrüsen und die zu den die Schmeckknospen tragenden Papillen in Beziehung stehenden serösen Drüsen haben die Mon.; die ersteren sind phylo- genetisch älter als die letzteren. Die Unterzunge mancher Beutelthiere (z. B. Petaurus) zeigt innen ein großmaschiges Gewebe und unten, namentlich am Kiel, eine stark entwickelte Hornschicht. Ma7iis hat eine gut entwickelte Lyssa, die in einer bindegewebigen Hülle Muskelfasern, Bindegewebe, Fettgewebe und eine Arterie enthält. Wenn sie zum Theil auch aus Rudimenten altererbter Bildungen n. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 193 herzuleiten sein mag, so hat sie sich doch bei Manis so abweichend entwickelt, dass sie geradezu ein Neuerwerb von functionell hoher Bedeutung ist. — Die Zunge der Säugethiere ist nicht nur aus dem hinteren Theile der primitiven Zunge niederer Vertebraten, sondern aus der ganzen Zunge entstanden (gegen Gegen- baur). Die Unterzunge der Primaten, Prosimier und Marsupialier ist wahrschein- lich aus dem unteren Theile der in die Muskelzunge übergehenden primitiven Zunge entstanden (gegen G.). Speciell bei Stenops schließt sie einen Theil des Skelets der primitiven Zunge ein. Ein Septum linguae haben auch die niederen Säuger, wo ferner die von der Oberfläche der Zunge her die Unterseite um- greifende oberflächliche Längsmusculatur ventral zum Schluss kommt. Der bei der Umwandlung der primitiven Zunge am wenigsten veränderte Theil entspricht dem Verbreitungsbezirk der Zungenschleimdrüsen (primitiver Schleimdrüsenring). Bayor studirte die Entwickelung der Zunge von Lacerta. Bei ihrer Anlage sind die Elemente der beiden Hauptmuskeln weit vom Dorsum linguae entfernt; dieses legt sich zwischen dem 1. Kiemenbogenpaar an, nachdem der Zellstrang van Bemmelen's schon in die Unterkiefergegend eingedrungen ist. Bald darauf (3 Tage nach der Eiablage) wird das Dorsum linguae zu einem Längswulst, der am 6. Tage durch eine Furche in 2 parallele Wülste zerfällt. Später findet man 3 Längswülste. Jetzt ist die Zunge bis auf die noch ungetheilte Spitze schärfer vom Mundhöhlenboden abgegrenzt, aber erst am 9. Tage treten an der Spitze 2 laterale Auswüchse — die künftigen Spitzen — auf. Am 18. Tage hat die Zunge die bekannte äußere Form. Die Anlage des knorpeligen Basihyale erscheint etwas später als die Meckelschen Knorpel. Beim 2tägigen Embryo sind erst die Anlagen der beiden Mm. hyogl. , die oifenbar die Äste des van Bemmelenschen Zellstranges sind, vorhanden. Sie reichen Anfangs wenig weit nach vorn und liegen dicht oberhalb der Gl. thyi-eoidea. Mit der Zeit wachsen sie nach vorn, nie aber in die beiden isolirten Spitzen. Etwas später als die Mm. hyogl. treten die Längsmuskeln unter der Schleimhaut auf; in enger Beziehung zu den Mm. hyogl. entwickeln sich die Leydigschen Mm. geniogl. und verbinden sich bald zu einem Quermuskel. Die wirklichen Genioglossi erscheinen schon füher. Embryo- nen von 18 Tagen zeigen die Anfänge der Zungendrüsen und Papillen als solide Einsenkungen des Epithels. Das Cylinderepithel der Drüsen und das Platten- epithel der Papillen sind also auch hier nur Modificationen einer und derselben Schleimschicht. OppelC^) gibt Beschreibung und Abbildungen zur Topographie der Zungen- drüse von Homo^ Plecotus, Erinaccus, Talpa, Ganis, Ileles, Mits, SGiurns, Spermo- philus und Trichosurus. Zum Nachweis der Papillen bedarf man der Schnittserien ; so fand denn auch Verf. bei Meles 9 (gegen Münch, s. Bericht f. 1896 Vert. p 192). Die serösenDrüsen haben im Allgemeinen einige Beziehungen zu den Schmeck- papillen (mit Ebner), die engsten bei den Carnivoren, die geringsten bei den Beutelthieren , wo die Drüsen nicht auf die nächste Umgebung der Papillen be- schränkt sind. Das Drüsenfeld um die paare mittlere P. vallata ist bei Homo ganz selbständig, viel weniger schon bei Phalangista, dagegen bei den übrigen Thieren mit den paaren Drüsengruppen verbunden. Bisweilen verschmelzen die beiden gleichfalls mit einander. Ferner besteht die Tendenz zur Verbindung zwischen den serösen Randgruppen und den paaren Drüsengruppen, ja selbst mit dem Mittelstück. Die Schleimdrüsen nehmen die Zungenwurzel ein und reichen fast bis zur hinteren Grenze der serösen Gruppen ; nur bei den Carnivoren sind sie weniger ausgedehnt. Bei Homo sind sie nicht blos auf den hinteren Theil der Zunge beschränkt, denn die Nuhnsche Drüse ist das vorderste abgesprengte Stück der Randgruppe. Auch andere Säuger haben oft eine Drüse in der Zungen- spitze. 194 Vertebrata. 6arnier(^) studirt die Secretion (Pilocarpin) der serösen Zellen der Speichel- drüsen (Gl. parotis und submaxillaris) von Mus und kommt zu folgenden Resul- taten. Der Kern ist bei der Secretion thätig: Bestandtheile von ihm gelangen in das Plasma, verfetten und werden (vom Ergastoplasma) in feine Zymogenkörnchen umgewandelt. Diese umgeben sich mit kleinen Vacuolen und gelangen in die intercellulären Secretcapillaren. Ganze Kerne können auf diese Weise verbraucht werden. Vorher theilen sie sich aber amitotisch, ohne dass eine Zelltheilung nachfolgt. Es bleibt Kernsubstanz in der Zelle erhalten. Schließlich wird das Ergastoplasma (Filarsubstanz) senil, und man findet Zellen, deren basaler Theil in Degeneration begriffen ist. — Hierher auch Garnier (2). [Davidoff.] Laguesse & Jouvenel machen vorläufige Angaben über die Histologie der Speicheldrüsen von Homo. — Hierher auch Lefas und oben p 104 Eggeling. Laudenbach (^j sah bei Siredon nach doppelseitiger Exstirpation des Labyrinthes sich die Kiemen sehr stark entwickeln. Wahrscheinlich können die Thiere ohne Labyi'inthe ihre Lungen nicht exact genug gebrauchen, da sie nicht so leicht wie normale ihre Lage an der Oberfläche und am Boden nach Belieben behaupten können^ und sind daher mehr auf die Kiemen angewiesen. Held geht nach Untersuchung der Parotis von Felis und der Submaxillaris von Lepus auf die Frage ein, wie die Drüsengranula im Plasma aufzufassen seien. Die voUe Drüsenzelle enthält in zahlreichen Lücken oder Vacuolen des Plasmas das flüssige oder mehr feste Secret als Granula. Zellen, die erst wenige Vacuo- len gebildet haben, stehen noch am Anfang der Secretspeicherung. Der optische Querschnitt des völlig vacuolisirten Plasmas zeigt natürlich ein Netz mit Maschen von der Größe der Vacuolen und mit feineren und dickeren Fäden, je nach der Dehnung des Plasmas durch die Vacuolen. Obwohl gewisse Fadenbildungen für bestimmte vorübergehende Stadien der Driisenzellen typisch sind, so ist doch die Drüsenzelle im Allgemeinen nicht fädig gebaut. Nach Martin (^) legt sich der Giftapparat von Vipera als einheitliche Epithel- masse an. Während eine secundäre Knospe derselben die Giftdrüse aus sich hervorgehen lässt, bildet sich aus jener die »coque dentaire« mit den Hakenzähnen. Vorübergehend besteht als Fortsetzung dieser Anlage eine Zahnleiste mit 12 Paar Zahnanlagen, die aber nicht zum Durchbruch kommen und bald der Rückbildung verfallen. Die Anlagen der Hakenzähne sind von einer Epithelschicht (»cellules venimeuses epitheliales«) umgeben, die den Giftcanal und den Verbindungsgang mit der Giftdrüse liefern. — Martin (2) macht einige weitere Angaben über die Bildung des Giftcanals und Ausfükrganges von Vij)era. »Le developpement em- bryonnaire de cet appareil suit une marche inverse de celle parcourue par le venin chez l'adulte. « Nach Ritter & Miller wird beim lungenlosen Autodax die Respiration nicht nur vom Pharynx, sondern auch wesentlich von der Haut übernommen. Die Haftfüße sind geradezu äußere Kiemen. — Über die Kiemen von Triton s. oben p 73 Linden. Beard findet an Raja, dass die ersten Leucocyten von den Epithelzellen der Thymus herstammen, und dass diese auch die einzige weitere Quelle für sie bleibt. Bolau beschreibt nach makro- und mikroskopischen Präparaten die Thyreoidea und Thymus der Amphibien. Die Thyreoidea tritt in der Ein- oder Mehrzahl auf. Dem Inhalt nach sind 2 Arten zu unterscheiden : Drüsen mit Blasen voll Colloid und Körnchendrüsen mit bindegewebigem Maschenwerk, worin Leucocyten und Blutgefäße liegen. Eine Regelmäßigkeit im Aufti-eten der Schilddrüse ist bei den Caudaten weder dem Inhalt noch der Zahl nach vorhanden ; selbst nahe Verwandte stimmen oft nicht überein. Constant ist nur die Einzahl der colloiden Drüsen, mögen sie allein oder mit Körnchendrüsen vorkommen. Die Ecaudaten haben nur II. Organogenie und Anatomie. J. Darmcanal. 195 1 Drüse, und zwar mit Ausnahme von Molge rusconü eine colloide. Die CoUoiddrüsen bestehen aus einschichtigen Epithelblasen mit homogenem CoUoid ; zwischen den Follikeln liegen Blutgefäße und Bindegewebe. Die Thymus ist bei den Ecaudaten und Caudaten mit Ausnahme der Larve von Amhlystoma tigrinum stets einheitlich und besteht aus einem feinen bindegewebigen Maschenwerk, durch das oft Capillaren ziehen. In den Maschen liegen Leucocyten und Körper, ähnlich den Hassallschen Körperchen der Säuger. Der Apode Siphonops hat 4 Drüsen hinter einander. — Hierher auch Ver Eecke(V)- Prenant(-) macht weitere vorläufige Mittheilungen über die Kiemenspalten- derivate der Reptilien [s. Bericht f. 1896 Vert. p 198]. Ophidier und Saurier unterscheiden sich wesentlich. Erstere haben 2 Thymusanlagen (3. und 4. Kie- mentasche), letztere nur 1 (3. Kiementasche). Die »glandule thyroidienne « geht bei den S. aus der 4. Tasche hervor, bei den 0. entsteht sie mit der unteren An- lage der Thymus und ist entweder ein einfaches Divertikel der 4. Tasche oder eine 5. Tasche, die gleich von Anfang an mit der 4. verschmolzen ist, oder viel- leicht ein Postbranchialkörper. Sie atrophirt bei den S. auf der einen Seite früh, während sie bei den 0. zeitlebens oder doch wenigstens lange bestehen bleibt. Die »glandule thymique« entsteht bei den S. mit der Thymus aus der 3. Tasche, bei den 0. als secundäre Knospe der oberen Thymusanlage. — Über den feineren Bau der Rachentonsille s. Wex. Herrmann & Verdun('^) beschreiben die Postbranchialkörper (= der Thyr. lat. oder access., nicht aber = den sog. Epithelkörperchen etc.) von Gohiber, La- certa, Testudo, Änas^ Camelus^ Bos und Ovis, fügen Betrachtungen über ihre Ge- schichte bei und gehen speciell auf die Frage nach dem Zusammenhange mit der Thyreoidea bei Säugern ein. Der Polymorphismus und die Inconstanz dieser Or- gane, ferner die individuellen Variationen, die Umwandlung in Cysten und die frühe Atrophie bei einigen Arten scheinen dafür zu sprechen, dass sie sich in der Rückbildung befinden. Vielleicht liefern sie bei einigen drüsige Gebilde, die persistiren. — Über die Parathyreoidea von Homo s. Fusari(^). — Hierher auch Livin.i(4). — Nach Herrmann & Verdun(') bestehen auch bei älteren Em- bryonen von Homo die postbranchialen Körper noch. — Herrmann & Verdlin(2] machen einige vergleichend anatomische Bemerkungen über die postbranchialen Körper, hauptsächlich unter Bezug auf die Beobachtungen von Maurer an Echidiia [s. unten]. Prenant(') betont, dass auch er von jeher die Carotidendrüse für ein epi- theliales Derivat der 3. Kiementasche gehalten habe, und nicht nur, wie Maurer ihm untergeschoben habe, für eine Wucherung der Arterienwand. Maurer (3) berichtet über die Schlundspaltenderivate von Echidna. Es kommen 4 Schi undsp alten zur Anlage. Während ihres Bestehens bildet sich die vordere unpaare Anlage der S c h il d d rü s e als mediane Ausbuchtung der ventralen Schlund- wand zwischen den ventralen Enden des Hyoidbogens, ferner hinter der 4. Schlund- spalte die Anlage des postbranchialen Körpers als Ausstülpung der medialen Wand der 4. Spalte. Später rückt diese in Folge des Wachsthums des Schlundrohrs auf die Schlundwand über. Die 1. Schlundspalte hinterlässt keinerlei epithelialen Reste. Die 2. bildet keine dorsale Tasche. Die ventrale erstreckt sich bis^ nahe dahin, wo sich der 3. Arterienbogen abzweigt. Hier liegt dicht an der Gefäß- gabel die zellige Anlage der Carotidendrüse, die ein Epithelkörperchen der 2. Schlundspalte ist. Die 3. Schlundspalte zeigt nur eine schwache Andeutung einer dorsalen Tasche, dagegen eine starke Ausbildung der ventralen. Nach- dem die Spalte sich geschlossen hat, löst sie sich vom Ectoderm ab und bleibt noch einige Zeit mit dem Schlundrohr in Verbindung. Ihr Lumen verschwindet bald, und am dorsalen stärkeren Ende des Schlauches entsteht die Anlage eines Zool. Jahresbericht. IsUy, Vertebrata. 20 jgg Vertebrata. Epithelkörperä , während der Rest des Schlauclies die Anlage der Thymus ist. Der epitheliale Verbindungsstrang mit dem Schlundrohr bildet sich ganz zurück. Die 4. Schlundspalte ist ein kurzer ventralwärts gerichteter Schlauch , der sich gleichzeitig mit dem Postbrauchialkörper vom Schlundrohr ablöst und dann ein compactes Epithelkürperchen bildet. Dieses ist nicht so constant wie das der 3. Spalte. Solange die Schlundspalten mit dem Schlundrohr in Verbindung stehen, liegen auch alle Derivate iu der Reihenfolge der Spalten hinter einander; später werden sie zwar zum Theil durch die Verlagerung des Herzens mit den großen Gefäßstämmen nach hinten verschoben, lassen sich aber stets durch ihren Bau von einander leicht unterscheiden. Der postbranchiale Körper ist ein großes Epithel- bläschen, das Knospen und Sprossen treibt, die sich ablösen und neue selbständige Bläschen bilden. Schon beim Beuteljungen tritt in den Bläschen CoUoid auf, mit- hin gleicht dieses Organ im Bau einer Schilddrüse. Die Epithelkürperchen ver- halten sich im indifferenten Zustand wie die Thymus, bald aber bilden ihre Zellen compacte Stränge, die durch Blutcapillaren von einander getrennt sind; nie führen sie Colloid. Bei der Carotidendrüse sind die epithelogenen Zellen mehr abgeplattet, und das Bindegewebe ist zellenreicher. Die Thymus lässt secundär verschiedene Lappen entstehen, die sich zuweilen ganz ablösen. Ebenso können von der Schild- drüse paare Theile abgetrennt werden. — Verf. vergleicht die Befunde bei E. mit denen anderer Säuger und stellt l^eide denen bei niederen Thieren gegenüber. Die Schilddrüse findet ihre Grundlage in der Hypobranchialrinne der Tunicaten. Der postbranchiale Körper liegt stets hinter der letzten Kiemenspalte, gleichgültig die wievielste es ist; nur der Ductus oesophagocutaneus von Bdellostoma zeigt die gleiche Anordnung, aber der postbranchiale Körper erreicht das Ectoderm nicht. Für die Thymus ist kein Organ bei niederen Thieren bekannt, das deren morpho- logische Grundlage abgeben könnte. Von dorsalen Kiemenblättchen bei Selachiern (Dohrn) ist sie schon deswegen nicht ableitbar, weil sie bei den Säugethieren auf ventrale Theile der Schlundspalten übergreift. Die Epithelkörperchen sind wolil »wahre Kiemenspaltreste«. — Hierher auch Maurer (',')• c. Pneumatische Anhänge des Darmes. Hierher Leche. Über die Gutturaltasche ». Zimmeri. Morgagnische Tasche Haiisemann, Kehlkopf von Hypsignathus Matschie, Larynx und Syrinx von No- toiim Benham S"'^), Trachea oben p 66 Branca(^), von Pedetes p 93 Parsons('), Lunge der Nagethiere p 93 Tullberg. Über die Innervation s. oben p 163 ff. Göppert untersuchte den Kehlkopf der Reptilien. Vor den meisten Amphi- bien zeichnen sich die Reptilien dadurch aus, dass sie alle ein Cricoid haben; ferner fängt der knorpelige Stützapparat in den Bereich der Lunge einzudringen an {Thcdassochelijs, Alligator, Grocodihis). Das Skelet zeigt noch primitive Cha- raktere, die auf seine Sonderung aus der Cartilago lateralis hinweisen. Hierher gehört der hyalinknorpelige Zusammenhang des Arytänoids mit dem Cricoid, die Gestalt des Cricoids, die verräth, dass es durch die Verbindung beider Seiten- knorpel dorsal und ventral vom Luftwege zu Stande gekommen ist, schließlich die unscharfe Abgrenzung gegen die Tracheairinge. Das Cricoid entwickelt bei Asca- laboten und Ilatteria seitlich einen Fortsatz ; ferner gehen sehr oft vom vorderen Rande 2 Fortsätze aus, von denen der ventrale (Proc. epiglott. Henle) besser als Proc. ant. inf. zu bezeichnen ist; dorsal entspricht ihm ein Proc. ant. sup., der sich bei manchen Cheloniern sogar abgliedert. Allgemein ist der Larynx zu dem Zungen- bein in Beziehung getreten. — Die Musculatur schließt sich an die der Amphi- bien an. Der Ursprung des Dilatator laryngis von der Seite des Cricoids, der auf die ersten Tracheairinge tibergreifeu kann, ist die Regel. Bei Amphisbaena geht n. Organooenie und Anatomie. J. Darmcanal. 197 erst ein Theil des Dil. vom Cricoid aus, der andere noch vom Zungenbein. Die Insertion findet bei Tropidonotus noch in langer Linie am Arytänoid statt, wird aber später auf das Vorderende dieses Knorpels beschränkt; den Übergang zeigen Gcyronella und Amphishaena^ wo der hintere Theil selbständig inserirt. Die meisten Reptilien haben einen paaren Sphincter, jedoch haben sich in sämmtlichen Ord- nungen die primitiven Mm. laryngei gesondert erhalten, allerdings in sehr ver- schiedener Weise; mithin hat die Stammform der Reptilien die Gliederung in 4 Quadranten (Mm. laryngei) besessen, und die seitliche Verschmelzung ist in jeder Ordnung selbständig erfolgt. Der Protractor und Retractor der Ophidier haben nach ihrer Innervation mit der eigentlichen Kehlkopfmusculatur nichts zu thnn : dieser wird vom Glossopharyngeus, jener vom vorderen Hypoglossusast versorgt; sie gehören also zur Kiemen- resp. hypobranchialen Musculatur. — Weiter be- spricht Verf. die Innervation des Kehlkopfes nach der Literatur und seinen eigenen Untersuchungen an Gyclodus, Platydactylus , Crocodilus^ Eniys, Testudo, Python und TrojMonotus und kommt dabei zu dem Schlüsse, dass auch bei den Cheloniern wie bei den Lacertiliern und Crocodilen der Recurrens (Laryngeus inf.) mit dem Glossopharyngeus und dem Laryngeus sup. den Kehlkopf versorgt. Bei den Schlangen stehen 3 Nerven in Beziehung zum Kehlkopf: der Hypoglossus, Glossopharyngeus und ein Ast des Vagus. Der Hyp. hat nichts mit den eigent- lichen Kehlkopfmuskeln zu thun [s. oben]. Der Vagusast setzt sich aus 2 Wurzeln zusammen; die eine stammt aus dem vorderen, die andere aus dem hinteren Theile des Vagus, beide verlaufen einander entgegengesetzt und vereinigen sich dann zu einem Laryngeus communis. Der 1. Bestandtheil entspricht sicher dem Lar. sup., während der 2. wohl Fasern vom Recurrens erhält. Mithin gelangt letzterer trotz seines oft weiten Weges bei allen Reptilien zum Kehlkopf. — Hier- her auch oben p 117 Chemin. Symington untersuchte die Knorpel des Larynx der Monotremen. Die Cartilago thyreoides bildet beim jungen OrnithorhyncJms eine einheitliche knorpelige Masse. Beim erwachsenen ist die mediane Portion knorpelig, während die Hörner, die übrigens continuirlich mit jener verbunden sind, stark verkalkt sind. In jedem verkalkten Theil fintlet sich eine deutliche Höhle. Dubois' Hypothese , dass es sich bei der C. thyr. um eine Verschmelzung von 2 Paar Visceralbögen mit 2 me- dianen Copulae handelt, dürfte zu Recht bestehen. Der Epiglottisknorpel besteht aus elastischem Knorpel und ist ein unpaares medianes Gebilde. Der Cricoid- knorpel bildet bei Echidna nicht immer einen geschlossenen Ring, wohl aber bei Orintit., wo er nur einen dorsalen medianen Einschnitt besitzt. Der vordere Rand des ventralen Theiles besitzt zuwenigsten beim erwachsenen Ornith. einen me- dianen Fortsatz, welcher zum Ansatz für den M. thyro-crico-aryt. dient und nach vorn mit dem Septum in Verbindung steht. Die Arytänoidknorpel sind gut ent- wickelt, besitzen aber nicht die Größe wie bei den Marsupialiern. Form und Be- ziehungen sind die gleichen wie bei den übrigen Säugern. Die medianen Fortsätze beider articnliren mit einander. In der dorsalen Wand des Larynx finden sich noch zwei kleine mediane Knorpel, ein Interarytänoid und ein Intercricoid. Das erstere findet sich auch regelmäßig bei den Marsupialiern, es theilt die Fasern des M. arytaenoideus in 2 Bündel. Das Intercricoid scheint den Marsupialiern zu fehlen. Bei Eck. liegt es zwischen den lateralen Theilen des Cricoids, bei Ormth. im dorsalen Einschnitt dieses Knorpels. Fuchs-Wolfring hebt die Befunde von Frankenhäuser (Untersuchungen über den Bau der Tracheobronchialschleimhaut. Dissert. Petersburg 1879), die ihr bei ihrer Abhandlung über die Drüsen des Kehlkopfes [s.Berichtf. 1898 Verl p 207, entgangen waren, hervor, so weit sie durch ihre Untersuchungen bestätigt und zum Theil auch erklärt worden sind. 20* 198 Vertebrata. Laguesse & Hardiviller machen einige vorläufige Angaben über die Verzweigung der Bronchien bei Homo. — Hierher auch Huntington. Boss macht einige allgemeine Angaben über den respiratorischen Apparat der Vögel und geht auf die Histologie der Luftsäcke ein. Diese sind mit Pflaster- epithel ausgekleidet, das da, wo sie an das umgebende Gewebe angeheftet sind, in Cylinderepithel übergeht. Die gesammte Innenfläche trägt, soweit die Säcke in der Leibeshöhle liegen, Cilien. Supino(') macht einige unwesentliche Angaben über die Structur der Lunge von Butro und A)ta.s. »Ogni bronchiolo ha il suo alveolo e questo non e dato che dalla semplice dilatazione del bronchiolo stesso. « Grober gibt einen Beitrag zur Physiologie der Athmung von Gohunhn unter be- sonderer Berücksichtigung der reflectorischen Beeinflussung des Athemcentrums. Aigner constatirt an injicirten Lungen von Mus und Lepus^ dass die von Hanse- mann beschriebenen Poren an normalen Alveolen nicht existiren: sie entstehen durch Schrumpfung beim Härten der Leiminjectionspräparate. Bertelli untersuchte die Entwickelung der Luftsäcke von Galhis-. Verf. schlägt folgende Bezeichnungen vor: Sacci cervicales, Saccus interclavicularis, Sacci intermedii ant., interm. post. und Sacci posteriores. Alle Anlagen haben an- fänglich glatte Wände, erst später treten Längsfalten auf. Alle Luftsäcke ent- stehen direct aus den Lungenanlagen, mit Ausnahme des S. intercl., der sich von den S. cerv. aus bildet. Zuerst (nach 72 Stunden Bebrütung) erscheinen die S. post. als leichte Anschwellung der Lungenröhren nahe an ilirem Hinterende, ein- geschlossen in die Lig. pulm.-hepat. Dann am 5. Tage erscheinen die Cervical- säcke von der dorsalen llälfte der Lungenröhren aus ; sie schieben sich zunächst nach vorwärts in die Pleurahöhle, dann in das Brustfellgewebe und gelangen so in den Hals. Am 6. Tage findet man die paaren Anlagen der S. intermed. ant. et post. und des später unpaaren S. intercl., letztere weit dorsal und lateral vom definitiven Ort. Sie sind am 8. Tage bereits weit hinabgewandert, durch eine seichte Bindegewebsfalte mit dem unteren Lungenrande verbunden. Am 10. Tage ist diese Falte stark entwickelt, am 11. mit dem Diaphragma verschmolzen. In der Nähe der medialen Oberfläche der Lig. pulm.-hep., in Verbindung mit den Lig. pulm.-access., dem Recessus des'Omentum und dem linken Recessus sprossen die Anlagen derS. intermed. ant., verschieben sich später lateral- und ventralwärts und nähern sich so der unteren Seite der Lunge. Ist das Diaphragma fertig, so ge- rathen sie in das Abdomen. Das Diaphragma liefert ihnen die ventrale Wand und begrenzt sie dorsal. Von der ventralen Hälfte der Lungenröhren entspringen die S. intermed. post. als Auswüchse, die an ihren Enden in ein Bläschen übergehen ; auch sie liegen am 8. Tage am unteren Rande der Lunge in einer Bindegewebs- falte, die später mit dem Diaphragma verschmilzt, und rücken später in die Seiten- wände des Abdomens. Die Entwickelung der S. intermed. lehrt, dass ein Dia- phragma thoraco-abdom. nicht existirt. Das als solches beschriebene Septum ist nur die ventrale Wand des S. intermed. und die hintere Wand des Pericardiums ; es theilt daher das Cölom nicht in Abdomen und Thorax. Das eigentliche Dia- phragma isolirt die Lungen vollständig von der Abdominalhölile. In einigen Stadien gibt es wirkliche Pleurahöhlen, die aber später durch Vereinigung der Lungenoberflächen mit den Wänden derselben incomplet werden. Nach Nusbaum & Sidoriak besteht die Schwimmblase von Cobitis aus einem vorderen paaren Haupttheile und einem kleinen hinteren unpaaren Abschnitte, der durch die hintere Öfl'nung der Kapsel nach außen tritt (mit Weber). Ihr äußerer Sack besteht aus 2 Membranen, die durch lockeres faseriges Bindegewebe verbunden sind, jede Membran wieder aus homogener Grundsubstanz und parallelen langen Faserbtiudeln. In der äußeren Membran verlaufen diese Bündel circulär, in der n. Organogenie und Anatomie. K. Gefaßsystem und Leibeshöhle. 199 inneren in der Richtung der langen Achse der Blase, d. i. von rechts nach links. Der innere Sack besteht ebenfalls aus 2 Membranen mit Bindegewebe dazwischen, und jede Membran aus faserigem und elastischem Bindegewebe; die innere trägt innen einschichtiges Plattenepithel. Die Wand des hinteren unpaaren Abschnittes ist fast nur eine Verlängerung des inneren Sackes. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. (Referent : M. v. D a v i d o ff) a. Allgemeines and Blutgefäße. Über das Gefäßsystem von Rana s. 6aupp(i) und Lyle, Capillaren oben p 190 Mayer, Hautgefäße von Hi/lai^ 100 Ficalbi, Kreislauf der Fische Brünlngs, Pseudo- branchie oben p 184 Gemmill, Kopfarterien der Säugethiere Tandler(i), Gefäße des Darmes von Dasypus oben p 184 Helly(i), der Nieren von Petromyzon unten p 206 Wheeler, der Ovarien Clark, Entwickelung des Gefäßsystems oben p 70 Swaen & Brächet und p 75 DendyP), Blut Cardile, Henocque, Kunstler ÄGruvel, Stephan, oben p 60ff., p 82 Hubrecht (') und p 188 Möller etc. Über die Inner- vation s. oben p 166 ff. BrunerC'^) untersuchte das Herz von einigen lungenlosen Salamandern [PJetho- dun cinrreus, erythronotm , Desmognathus fusea^ Salamandrina persjmiUata und Spelerjtes fuscus) und fand nirgends ein Septum atriorum. Die Klappe zwischen Sinus venosus und Vorhof war jedoch überall gut entwickelt. Manche Species haben eine Spiralfalte im Conus arteriosus, nirgends hingegen Reste einer Vena pulmonalis (gegen Hopkins, s. Bericht f. 1896 Vert. p 207). Nöldeke arbeitet über die Herkunft des Endocardepithels hei Sahno salar. Ungefähr am 11. Tage der Embryonaleutwickelung treten in der Region zwischen der Anlage der 1. und 2. Kiemenspalte, unter der Splanchnopleura die Herzzelleu auf, die vorn in das unsegmentirte Kopfmesoderm übergehen. Später, wenn die obere Lamelle des Entoderms im Bereiche der Chorda sich vom Dotter abhebt, wandern die Ilerzzellen von jeder Seite dorthin, um zunächst einen soliden, dann hohl werdenden Zellenhaufen zu bilden — das Endocardepithel. »Die auftretende Verwischung der Grenzen zwischen den Zellen des Entoderms und des Mesoderms innerhalb der Ilcrzanlage« erlaubt nur die Behauptung, dass »jedenfalls das Ento- derm an der Bildung des Endocardepithels Theil nimmt«. Die Capillaren des Herzens vom erwachsenen IIovio sind nach Melgs dadurch ausgezeichnet, dass sie in die Muskelzellen selbst eindringen, weiter sind als an anderen Orten und sich auch durch eine besondere Anordnung auszeichnen. Im Kindesalter enthalten die Muskelzellen noch keine Capillaren; wie letztere in die ersteren gelangen, ist nicht ermittelt worden: vielleicht werden die Capillaren von den Muskelzellen einfach umwachsen. Das Pigment, das ungefähr im 10. Jahre an den Polen der Kerne der Muskelzellen erscheint, wird wohl durch die Capillaren in sie hineingebracht. Wenn in der Muskelsubstanz des Herzens Arteriolen von Venen be- gleitet werden, so haben letztere den Charakter von Capillaren, die allerdings außer- ordentlich weit sind. Solche Capillaren kommen auch ohne Begleitung einer Arteriole vor, und man ist dann im Zweifel darüber, ob man es mit ab- oder zuführenden Capil- laren zu thun hat. Da Arteriolen im Herzen seltener sind als in anderen Geweben, so dient die Weite der Capillaren wohl als Compensation für die fehlenden Arteriolen. Alle diese Eigenthümlichkeiten deuten darauf hin, dass das Herz besser als irgendein anderes Organ mit Blut versehen ist. — Über das Herz der Vögel s. Carapezza(',2). Salvi(') liefert eine vergleichend anatomische Arbeit über die oberflächlichen und die sie begleitenden Arterien der hinteren Extremität. Die Resultate sind folgende. Bei Reptilien, Säugethieren und Säugethierembryonen lässt sich ein 200 Vertehrata. System der prä- und postaxialen Arterien unterscheiden. Zum letzteren gehört die A. princeps der Reptilien, während es bei den Säugethieren rudimentär wird, so dass hier die A. princeps vom präaxialen System geliefert wird. Bei den Chiropteren sind beide Sj^steme gleichmäßig entwickelt. In der Reihe der Säugethiere ist das präaxiale System in verschiedenen Theilen der Gliedmaße verschieden entwickelt. Meistens bildet es die llauptarterie des Unterschenkels. Bei den Perissodactyliorn , Primaten und Homo wird es im Unterschenkel rudi- mentär, was eine größere Entfaltung der Rami communicantes und der tiefen Arte- rien hervorruft. Bei //. ist die Disposition die folgende: das präaxiale System ])eginnt mit der A. femoralis communis, die sich fortsetzt in die A. fem. super- ficialis, Saphena und dann, durch die Anastomose zwischen Saphena und A. tibialis post., in die Aa. plantares. Die postaxiale Arterie beginnt mit der Ischiadica und setzt sich in die Poplitea fort. Dann folgen am Unterschenkel und Fuß die A. co- mitans nervi ischiadici, die A. saphena parva, A. malleolaris lateralis und A. tarsea lateralis. Hierher gehören auch mehrere Anastomosen im Knie und Unter- schenkel, die Aa. dorsales pedis und von diesen besonders die lateralis. Hoche arbeitet über die Blutversorgung des Rückenmarks bei Canis und Lepus und bezieht sich wegen Homo auf Kadyi. Es kommt hier hauptsächlich auf das Verhalten der Arterien an. Die Randarterien versorgen die weiße Sub- stanz, reichen aber theilweise bis in die graue. Die letztere wird von den Central- arterien gespeist, die sich nicht gabeln, sondern entweder die eine oder die andere Seite des Rückenmarks versorgen. Dies rührt daher, dass der Tractus arter. ant. ursprünglich, bei niederen Vertebraten, paar ist. Erst durch Zusammenrücken der seitlichen Rückenmarkshälften zur Bildung des Sulcus anterior verschmelzen beide Tractus. Von L. zu C. und //. nimmt die ( -entralarterie an Caliber zu, was in Einklang steht mit der zunehmenden Differenzirung der grauen Substanz. Auch ist eine stetige Vervollkommnung der Gefäßbeziehungen des Rückenmarks zu con- statiren, die »es erlauben, locale Circulationsbehinderungen durch die Möglichkeit anastomotischen Ausgleiches Aveniger bedenklich für die Ernährung der nervösen Elemente zu machen«. — Hierher auch Aby. Die Entwickelung der Gefäße um die Gehörknöchelchen schildert Broman. In Bezug auf die Bildung der Ai-t. stapedialis werden die Resultate Gradenigo's bestätigt. [Emery.] van Pee studirt die Entwickelung des Venensystems der Leber bei Em- bryonen von Lepns. Am Anfang bleiben die Zustände symmetrisch, und zwar in folgenden Theilen: 1) im Gebiet der Vv. umbilicales ist symmetrisch a) das Ein- wachsen der Leberschläuche um die vorderen Enden dieser Venen ; b) die Ent- stehung der hinteren collateralen, sich mit den Vv. omphalo-mesentericae verbin- denden Venen und die Bildung der hinteren Partie des Lobus ventralis der Leber; c) durch die Atrophie der mittleren Strecken dieser Venen erhält sich die Symmetrie noch längere Zeit ; 2) im Gebiet der Vv. omphalo-mesentericae : a) die Symmetrie der inneren collateralen Venen erhält sich in ihren Anastomosen mit den End- zweigen der Vene des ventralen Mesenteriums und in der Endigungsweise der letzteren (die linke coUaterale ergießt sich in die Vene des ventralen, die rechte in die des lateralen Mesenteriums). Schließlich vergrößern sich diese Collateralen und werden zu inneren Gabelästen der Vv. omphalo-mesentericae. Der doppelte peri-intestinale Venenring bildet sich aus. Von da ab nimmt der linke Zweig an Caliber zu und verbindet sich mit der Vene des ventralen Mesenteriums. Hier- durch wird eine vorübergehende Asymmeti-ie verursacht, die später, nachdem der innere Gabelast der rechten Omphalo-Mesenterica sich zur V. portae entwickelt und ebenfalls mit der Vene des ventralen Gekröses verbunden hat, sich wieder herstellt. So entsteht ein weiter mittlerer Lebersinus. Zu gleicher Zeit gruppiren n. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 201 sich um die Zweige des äußeren Gabelastes der Omplialo-Mesenterica die Seiteu- lappen der Leber, um die Zweige des inneren Astes dieTheile der Leber zwischen den Seitenlappen und dem Lobus ventralis. Die asymmeti'ischen Erscheinungen im Gebiete der Vv. umbilicales sind folgende: 1) eine größere Ausdehnung des vorderen, vom Lobus ventralis der Leber umwachsenen Theiles auf der rechten Seite ; die Erhaltung eines Theiles ihrer Einmündungsstelle in den intermediären Sinus; 2] die Vergrößerung des hinteren collateralen Astes der linken Umbilicalis, der schließlich die hintere Fortsetzung derselben bildet; 3) die allmähliche Atro- phie des gleichen Zweiges auf der rechten Seite. Die Asymmetrie im Gebiet der Vv. omphalo-mesentericae äußert sich 1) in den bekannten Umwandlungen des doppelten Venenringes [Hochstetter] ; 2) in der Entwickelung des hinteren Endes des lateralen Leberlappens um die im Mesenterium verlaufende rechte V. omphalo- mesenterica (V. portae). — Die angeführten symmetrischen Erscheinungen im Ge- biete der beiden Venen (omphalo-mesenterica und umbilicalis) können sich unter Umständen bis in späte Stadien erhalten. Nach Parker & Davis münden die Venen, die sich bei den höheren Vertebraten durch die Foramina Thebesii ergießen, bei CarcJiarias und Baja in den Vorhof, bei Amia sowohl in den Vorhof als auch in den Ventrikel. Die oberflächlichen Herzvenen von A. zerfallen in 3 Gruppen: die eine entspricht der rechten, die 2. der linken Coronarvene, die 3. der mittleren Herzvene der Säugethiere. Die Venen der 3 Gruppen öflnen sich bei den Fischen in den Sinus venosus und entsprechen darin den genannten, in den rechten Vorhof der Säugethiere sich ergießenden Venen. Ebenso entsprechen die oberflächlichen Herzvenen der Fische denen der Säugethiere. Die ventralen Enden der ausführenden Kiemenarterien der Fische sind zu einer hypobranchialen Arterie verbunden. Von dieser gehen dorsale Com- missuren zur Medianlinie ab, die metamer, entsprechend dem 4., 5. und vielleicht auch 6. Visceralbogen verlaufen. Aus diesen Commissuren entsteht eine mediane Hypobranchialarterie , von der die vorderen Coronararterien abgehen. In Bezug auf ihren Ursprung verhalten sie sich also von jenen der Säugethiere verschieden, können aber mit den letzteren homologisirt werden. Die hinteren Coronararterien hat nur Jiaja. — Hierher auch Lafite-Dupont. Tandler p) gibt einen Beitrag zur Mechanik des peripheren Blutgefäßsystems. Der M. compressor venae cavae inf. von Plioca, der als Ringmuskel den thorakalen Ab- schnitt der Vene umgibt, hält während des Tauchens einen großen Theil des Blutes im Abdomen zurück, damit nur ein geringer Theil in der Lunge zu arterialisiren sei. Ein Compr. aortae abdom. wurde nicht gefunden.,.. [Schoebel.] E. J. Claypole(') macht Angaben über Form und Größe der Blutkörperchen einer größeren Anzahl von Thieren aus den verschiedenen Classen und erörtert die Beziehungen zur systematischen Stellung. [Schoebel.] b. Lymphorgane, Milz und Leibeshöhle. Über die Lymphgefäße im Rückenmark s. Guillain, im Hoden Mostf^), Lymph- knoten in der Submaxillardrüse Lefas, im Darm oben p 188 Stöhr('), Entwicke- lung des Lymphapparates von Galhos L. Sala, Beziehung zwischen Peritoneum, Nabelarterien und Urachus Ancel, Mesenterien etc. oben p 83 Cuneo & Veau und p 1 92 Swaen, Milz des Fötus von Hotno Müller (2). Über die Innervation s. oben p 166 ff. Auf Grund noch unpublicirter Untersuchungen von F. D. Lambert besprechen Kingsley ÄRuddick die Entwickelung des Lymphgefäßsystems. Bei Urodelen entsteht jederseits ein Ductus thoracicus, wovon der linke im Erwachsenen persi- stirt und dem der Säugethiere entspricht. [Emery.] Nach USSOW wird die Verbreitung der Lymphgefäße des Zwerchfelles 202 Vertehrata. von Le])>is, Mns und Canw dadurcli charakterisirt, dass sowohl auf der peritonealen als auf der pleuralen Seite ein Lymphgefäßnetz besteht, das auf letzterer von ge- ringerem Caliber ist. Die Gefäße verlaufen hauptsächlich radiär. Beide Systeme sind durch senkrecht zu den Muskelfasern verlaufende Gefäße mit einander ver- bunden. Das Endothel der Leibeshöhle der peritonealen Seite zeichnet sich durch verschieden große Zellen aus, wobei die kleineren (»feine protoplasmatische Zel- len« von Kolossow) die oberfiächlichen Lymphgefäße bekleiden. Bei L. liegen die kleinsten davon -^ oberhalb der Stellen, wo die Seitenästc und Säcke von den ober- fläclilichen Lymphgefäßen abgehen, und fügen sich dort zu Gruppen, dabei mit der Endothelhülle der Bauchhöhle ein untrennbares Ganze bildend. An dieser Stelle stößt das Endothel der peripherischen Wand der oberflächlichen Lymphgefäße unmittelbar an das Endothel der Bauchhöhle« (Ranvier's Lymphbrunnen). Prä- formirte Öfl"nungen existiren wohl gar nicht. Die facultativen Veränderungen der Endothelzellen bei ihren Beziehungen zu den Lymphgefäßen erklären das Ein- dringen von feinen Substanzen in die Lymphgefäße. Die Peritonealhöhle hat dem- nach nichts mit dem Lymphsystem gemeinsam. Creighton(^) beschäftigt sich mit perivasculären lymphatischen Scheiden, die als Cylinder und Kapsel beim Embryo von Gallxs die Gefäße an der Verbin- dungsstelle der Allantois mit dem Amnion, im Entoderm der ersteren umgeben. Sie sind am besten bei Embryonen von 1 2 Tagen entwickelt. ITm gi-ößere Gefäße herum sind es Cylinder, von überall annähernd gleichem Durchmesser, um die Capillaren herum runde oder ovale Knrttchen, meistens an den Verbindungsstellen der Capillaren. Die Wände der Scheiden bestehen aus Endothelzellen mit flachen Kernen; das Innere ist erfüllt von einer Pulpa, deren Zellen Kerne von sehr ver- schiedener Form und protoplasmatische Fortsätze haben. Die Scheiden entwickeln sich aus kleinen entodermalen Papillen in den Maschen zwischen den Capillar- gefäßen , indem diese gruppenweise zusammenfließen und zunächst solide Massen bilden, später aber zu den Knötchen oder Cylindern werden. Sie gehen wahr- scheinlich in toto aus dem Entoderm hervor, ebenso die Pulpa. Bei Embryonen von 18 Tagen ist keine Spur der Scheiden mehr zu finden. — Im Dottersack gibt es ebenfalls Gefäßscheiden, die aber hier aus soliden Zellenreihen gebildet werden; dass sie hier zu Röhren werden, haben sie jedenfalls dem Umstände zu verdanken, dass Eiweiß und Dotter von den Venen der Allantois aufgenommen werden, wohl durch Vermittelung dieser Scheiden. Die Allantois tritt für die Dotterresorption an Stelle des Dottersackes ein, der zuletzt diese Function nicht mehr auszuführen vermag. Sie wird von Lymphgefäßen übernommen. Die Lymphe selbst stammt aus dem Amnionsaek, theils als directes Transsudat (in der Nähe des proximalen Poles des Dottersackes), theils durch Vermittelung der lymphatischen Scheiden der Allantoisgefäße. In die Amnionhöhle gelangt (auf gewissen Umwegen) Dot- ter aus dem Dottersack und (durch die »sero-amniotic connection«, Hirota) viel Eiweiß aus dem Eiweißsack. — Das von H. Virchow [s. Bericht f. 1892 Vert. p 81, 82] gesehene blinde Divertikel am proximalen Pol des Dottersackes wurde bei 2 Embryonen von 12 Tagen (auch bei Embryonen von Ä7ias) aufgefunden. Es ist nicht constant. Einmal war an seiner Stelle ein flaches Band vorhanden, das wahrscheinlich dem von V. gesehenen Band vom Dottersack zum Amnion ent- sprach. Da nach Fülleborn [s. Bericht f. 1895 Vert. p 83; das oben erwähnte Diver- tikel in der 2. Hälfte der Bebrütung regelmäßig existirt, so findet vielleicht in früheren Stadien durch dasselbe der Übertritt des Dotters in die Amnionhöhle statt. — Über die Winterschlafdrüse s. oben p 64 Creighton(2). Walker(^) beschreibt Lymphgefäße und Lymphdrüsen der Prostata bei Cards. Am Schluss der Arbeit finden sich einige Bemerkungen über den gleichen Gegen- stand bei einem Affen. — Hierher auch Stahr (2). n. Organogcnic und Anatomie. K. Gefäßsystem und Leibeshöhle. 203 Über die Vertheilung der Lymphgefäße und Lymphdrüsen bei Homo theilt Stahr(^) folgendes Allgemeine mit. »Es münden bisweilen nicht alle in einer Gegend entstehenden Stämme in die zunächst liegenden Drüsen ein, gegen die ihr Lauf gerichtet ist, sondern sie werden zu langen Vasa afferentia von Drüsen der nächst höheren Etappe, indem sie an den ersten Drüsen vorbeiziehen.« In einigen Fällen scheinen principiell 2 Arten von Drüsen unterschieden werden zu müssen: 1) die, welche »durchaus passirt werden müssen und gi'ößere unbedingte Stationen bilden, die eigentlichen regionären Drüsen; 2) jene kleineren, welche im Verlauf der Stämmchen bis zu den eigentlichen regionären Knoten da und dort auf dem Wege eingeschaltet sein können« (Schaltdrüsen). In der Regel ist »von neben einander geschalteten Knoten derjenige der größte, welcher die meisten Zuflüsse aus dem Quellgebiete erhält . . . Von einer Kette hinter einander geschalteter Drüsen ist meist die erste von überwiegender Größe« (Hauptdrüse). — Der 2. Ab- schnitt der Mittheilung beschäftigt sich mit den Lymphgefäßen und Lymphdrüsen des äußeren Ohres eines Neugeborenen von Homo. Moste) veröffentlicht eine Mittheilung über Lymphgefäße und Lymphdrüsen des Kehlkopfes von Homo. Die Lymphgefäße sind am spärlichsten auf den wahren Stimmbändern. Das Innere des Kehlkopfes zeigt 2 ziemlich scharf geschiedene Lymphgebiete, deren Grenze durch die wahren Stimmbänder gebildet wird. Aus dem Gebiet des oberen Kehlkopfes ziehen die 2-4 Lymphgefäße zu Lymphdrüsen, die auf der Vena jugularis comm. und an der Schilddrüse liegen. Aus dem unteren Gebiete gehen Lymphstämme sowohl unterhalb als auch oberhalb der Cartilago cricoidea ab. Die Untersuchung zeigt eine größere Mannigfaltigkeit der um den N. vagus gelegenen Stämmchen und Drüsen, die auch auf die Kapsel der Thy- reoidea übertreten. Sogar können Äste zu den supraclavicularen Drüsen hinziehen. Nach Ruffini(^) entsteht die Milz von Rana esculenta erst bei Larven von S'/j mm Länge an der vorderen Circumferenz der A. coeliaco-mesenterica, und zwar nur aus dem Mesenchym. — Nach Tonkoff ('^j geht die Milz der Vögel [GaUus, ylw«.?) nur aus Mesodermzellen hervor. Das Cölomepithel ist zwar an der Stelle der Anlage des dorsalen Pancreas und der Milz verdickt, betheiligt sich jedoch an der Bildung dieser Organe nicht. — Hierher auch oben p 190 Gianelli('). Nach Thoma fallen die Injectionen der Milzgefäße [Cams) verschieden aus, je nachdem kiirnige oder gelöste Farbstoffe zur Verwendung kommen. Durch erstere wird dargethan, dass die Milzarterien durch die Verbindungsstücke unmittelbar in die Milzvenenplexus einmünden. »Damit ist der Weg gegeben, welchen die zelligen Elemente des Blutes nehmen, wie auch die Erfahrungen bezüglich der venösen Hyperämie bestätigen. Es besteht somit auch in der Milz ein geschlossenes Gefäßsystem. Die Ergebnisse der Injection gelöster Farbstoffe beweisen jedoch, dass die Wandungen dieses Gefäßsystems in höherem Grade durchlässig sind als die Wandungen anderer Gefäß Verzweigungen. Es ist zu schließen, dass normaler Weise während des Lebens ein Theil des Blutplasmas denselben Weg durch die Spal träume der Milzpulpa strömt, welchen bei der Injection die gelösten Farbstoffe nehmen. « Nach Böhm besteht die Wand der capillaren Venen Billroth's in der Milz von Homo aus spindelförmigen Zellen mit vorspringenden Kernen. Das Plasma enthält 3-7 derbe Längsstäbe. Die Capillaren sind von einem Netz elastischer Fasern (Orcein), das nicht mit den Gitterfasern von Oppel zu verwechseln ist, umsponnen. In den Malpighischen Körpern gibt es ebenfalls Röhrchen mit gestricheltem Epi- thel, die mit echten Billrothschen capillaren Venen in Zusammenhang stehen und sich höchst wahrscheinlich im Malpighischen Körper öffnen. Nach Ebner sind die capillaren Milzvenen [Homo] von elastischem Gewebe um- hüllt, und zwar »nicht von einem Reticulum ringförmig angeordneter Bälkchen, 204 Vertebrata. zwisclien welchen offene Lücken sind . . . sondern von einem feinen Häutchen, das in Form circulär verlaufender, elastischer Fäserchen Verstärkungen besitzt. Diesem Häutchen sitzen die so eigenthümlich gebauten Endothelzellen der Milzvenen auf«. Diese Einrichtung scheint einen neuen Beweis für die geschlossene Blutbahn der Milz zu liefern. Schumacherf^) arbeitet über das elastische Gewebe der Milz. Die Wan- dung der capillaren Venen [Ilomo^ Pithecus^ Vcspertilio, Ccmis — diese Venen fehlen bei 5os, Eqims und Erinaceus) »besteht aus dem Eudothelbelag, nach außen von diesem folgt ein feinstes elastisches Häutchen , das aber nicht überall mit Sicherheit nachzuweisen ist, das Verstärkungen in Form von aufgelagerten elasti- schen Kreisfasern besitzt«. Die letzteren sind für die capillaren Venen charakte- ristisch. »Die Malpighischen Körperchen zeigen entweder ein elastisches Faser- und i\Iembrauennetz hauptsächlich an ihrer Oberfläche, oder hauptsächlich in der Umgebung der Arterie, je nachdem sie ihre Ausbildung mehr auf (irund von In- filtration der Artericnhülle, oder mehr auf (irund von Infiltration der Pulpa erfahren haben. Das elastische Fasernetz an ihrer Oberfläche entspricht den peripheriewärts verdrängten elastischen Fasern der Arterienhülle. Die Media zahlreicher Milzarte- rien ist aus glatten Muskelfasern zusammengesetzt, die in ein Wabenwerk von ela- stischen Häutchen eingelagert sind, so dass jede einzelne Muskelfaser allseitig von elastischem Gewebe umgeben ist. Ein ähnliches Verhalten findet sich in muskel- rcichen Balken. Die Trabekel vieler Tliiere scheinen nur aus Musculatur und ela- stischem Gewebe zusammengesetzt zu sein. Elastisches Gewebe kommt im Allge- meinen außer in den Gefäßwandungen und deren Umgebung in der Milzpulpa nicht vor.« — Hierher auch Livini(V") im^l über die Milz von Myxinc oben p 187 Maas. Die Mittheilung von Robinson über die Morphologie des Peritoneums bei Ampkioxus^ Fischen, Amphibien, Säugethieren und Embryonen von Homo ist für ein Referat nicht geeignet. Hier seien nur die allgemeinen Resultate, die sich wohl hauptsächlich auf//, beziehen, angeführt. Eine der Hauptursachen des com- plicirten Verhaltens des Mesenteriums des Tractus intestinalis liegt in den Be- ziehungen des Vorderendes des Colons zum Mesoduodenum. — Man muss das mesodermale vom peritonealen Mesenterium unterscheiden. Jenes ist constant und führt Gefäße und Nerven; dieses besteht aus den beiden endothelialen Schichten, die transitorisch sein können. Das Mesenterium des Magens und Darmcanals ent- springt von der dorsalen Mittellinie. Sein Zustand beim Erwachsenen wird secun- där hervorgerufen durch das verschiedene Verhalten der einen oder der beiden endothelialen Schichten, durch Verwachsungen und Dehnungen des mesodermalen Mesenteriums uud durch Entstehen von Öffnungen in ihm, die in der mittleren Zone des Omentum majus und minus und im Gebiet der A. ileo-colica liegen. Während das mesodermale M. in die Organe eindriugt, erleichtert das peritoneale die Be- wegungen der letzteren und gewährt Schutz für die Leibeshöhle gegen die in sie eindringenden Gebilde. Durch allmähliche Concentration der Arterien des Tractus intestinalis bleiben bei //. schließlich die bekannten 3 großen Arterien übrig. Die Hauptwindungen des Mesenteriums geschehen um die A. coeliaca und mesenterica sup. Überhaupt sind die mechanischen Einflüsse der Gefäße auf die Entwickelung des Mesenteriums, die wiederum Hand in Hand mit jener der Eingeweide geht, sehr bedeutend. Der Darm verdankt seine Lage 1) seinem eigenen Wachsthum, 2) dem der benachbarten Organe und 3) den entstehenden Insertionen des Mesen- teriums und dem Grade von Bewegungen, die das M. den Eingeweiden gestattet. Duodenum, Colon ascendens und descendens haben beim Erwachsenen in der Regel kein peritoneales Mesenterium. — Über dasCölom der Vögel s. oben pl98 Berteili. Green untersucht das Peritonealepithel bei Nectunis, Ämblystoma, Desmo- II. Organogenie und Anatomie. K. Gefäßsystem und Lcibeshölilc. 205 gnathus, Diemyctylus und Rmia. Cilien fanden sich nur bei gesclilechtsreifeu Q , und zwar am Lig. hepaticum , an der venü-alen Wand der Leibeshöhle , an den Membranen in der Nähe des Infundibulums des Oviducts, an der Serosa der Leber, bei N. öfters auch an der dorsalen Leibeshöhlenwand, bei Ä. auch am Mes- ovarium und am Mesenterium des Oviducts. Ob die Cilien das ganze Jahr hin- durch persistiren, bleibt fraglich. Bei einem im December untersuchten A. waren sie jedoch am Lig. hepaticum und der Serosa der Leber vorhanden. Die durch sie verursachte Strömung geht zur Öffnung des Oviducts. N. hat keine Stomata. Je nach dem Theile und der Dehnung des Peritoneums variirt die Form seiner Epithelzellen; an der dorsalen Leibeshöhlenwand sind sie in der Regel größer als an der ventralen. Die Mittheilung von Ravn über die Entwickelung des Septum transversum ist für eine gedrängte Darstellung nicht geeignet. Brächet gegenüber betont Verf. die Rolle der Mesocardia lateralia bei der Vereinigung der Nabelvenen und Cuvier- schen Canäle mit den Vv. omphalo-mesentericae. Verf. schildert noch einmal eingehend die Entstehung des S. transversum, in dessen Bildung die Mesocardia lateralia eingehen [s. Bericht f. 1895 Vert. p 90 und f. 1896 Vert. p 216]. Nach Hochstätter ist das Ende der rechten Lunge der Lacertilier in einem Räume untergebracht, der hinten in offener Communication mit der Pleurahöhle steht. Die seitliche und dorsale Wand des Raumes wird von der Leibeswand (bis zur Urnierenfalte) gebildet, die mediale durch das Ligamentum hepato-cavo-pnl- monale, mit dem die Lunge verwachsen ist, die ventrale durch die Leber. Am gleichen Räume der linken Lunge ist die mediale Wand nur vorn entwickelt, da das Lig. hepato-pulmonale nur mit seinem dorsalen Abschnitte über das Ende der Lunge reicht. Die Öffnung des Pleuraraums in die übrige Leibeshöhle ist links ungleich viel weiter als rechts. Bei vielen anderen Sauriern wird die rechte Pleuralhöhle hinten nicht durch das Hohlvenengekröse, sondern durch eine Ge- krösefalte abgegrenzt, die sich von dem Hohlvenenfortsatze der Leber zur Ur- nierenfalte hinüberzieht. In dieser Falte verlaufen in der Regel die Venen, welche die Wirbelvenen mit dem Pfortadersysteme der Leber verbinden. »Diese Gekröse- falte begrenzt aber eine caudalwärts gerichtete tiefere oder seichtere Bucht, welche sich an der rechten Seite des Hohlvenengekröses befindet. « Auch links sind Falte und Bucht an der Wurzel des dorsalen Gekröses angedeutet. Die Falte ist wohl unter dem mechanischen Einfiuss des sich nach hinten und gegen das Hohlvenen- gekröse zu vordrängenden Lungenendes entstanden. Bei den Agamen entwickelt sich schließlich rechts ein vollständiges Diaphragma pleuro-peritoneale 1) aus der Platte der mächtigen Urnierenfalte, 2) aus dem Ligamentum hepato-cavo-pulmo- nale und 3) aus dem Abschnitte der Leber zwischen dem Ansätze dieser beiden Gekröseplatten. Bei den Vögeln nehmen Leber und Urnierenfalte nur ganz wenig am Diaphragma pleuro-peritoneale Theil. Es bleibt eigentlich nur der eine Be- standtheil des Septums der Reptilien übrig, nämlich rechts das Lig. hepato-cavo- duod., links das Lig. hepato-pulmonale. Bei den Säugethieren sind an der Bildung des Zwerchfells außer den beiden Urnierenfalten 2 Gekrösef alten eigener Art betheiligt, die secundär mit den Ausläufern der Urnierenfalten in Verbindung treten. Die rechte dieser Falten entspricht wohl der Gekrösefalte der Saurier, die den Hohlvenenfortsatz der Leber und das Hohlvenengekröse mit der Urnierenfalte verbindet. Schwieriger ist die linke Falte zu beurtheilen. Bei Embryonen hat auch die dorsale Leberfläche mit der Bildung des Diaphragmas (für Ravn, gegen Brächet) zu thun. Das D. dorsale der Säuger lässt sich also von den Diaphragmaanlagen der Saurier ableiten, wobei besonders Obliterationen an den Recessus pulmo- hepatici die späteren großen Differenzen bedingen. Auch bei Reptilien liegen Verhältnisse vor, die auf eine Obliteration des Recessus hindeuten. 206 Vertebrata. Das Omentum majus l)e9telit nach Retterer (■•) Anfan^fs ans oin- oder zwei- schichtigem echtem Epithel {J^cpiis, Caria). Durch Mitosen und Differcnzirungen im Protoplasma entsteht ans diesen Zellen die bindegewebige Grundlage des Omen- tums. Erst secundär bilden sich durch Veiilüssigung des peripheren Plasmas aus ihnen Leucocyten und stellenweise auch Inseln von blutbildenden Zellen (»colonies vasoformatives«) [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 581 L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. (Referent : M. v. D a v i d o f f.) a. Allgemeines und Harnwerkzenge. Über die Niere der Vertebraten s. oben Arthropoda p 55 Vignon^' , der Wieder- käuer Gerhardt, des Fötus von Homo IVIÜIIer(-). Über die Innervation s. oben p 168. Die Anlage der Vorniere von Prtromywn PImieri erscheint nach Wheeler am Ende des (i. Tages nach der Befruchtung (Neapel), gleich nachdem die Sondernng des Mesoderms in Urwirbel und Seitenplatte l)egonnen hat. Am medialen Ende der letzteren bleibt ein Theil des Cöloms als Nephrocölom erhalten. Das Mcso- derm seitlich davon bleibt unsegnientirt. Etwas später sind die Anlagen von B Vornierencanälchen auf 5 Aletameren vertheilt. Das vorderste Canälchen ist nach hinten, das hinterste nach vorn gewendet; außerdem verlaufen alle ventralwärts und (iffnen sich hart hinter den Kiemen mit Nephrostomen in den unsegmentirten Theil des Cöloms. Dieses entsteht aus einer Verschmelzung der Vornierenhöhlen mit einander und mit dem Cölom der Seitenplatten. Die Anlage des Vornicren- ganges erstreckt sich ungefähr 7 Segmente weiter hinter die Vornierc. Hier ent- steht der Gang genau wie die Vornierencanälchen, d.h. als segmentale mediale Aus- stülpungen der Somatopleura, dicht neben dem Urwirbel. Er bildet sich also in situ und wächst nach hinten stets auf Kosten des Mesoderms. Zum Ectoderm hat er keine genetischen Beziehungen. In der branchialen Kegion des Embryos fehlen Segmentalanlagen, die etwa auf solche der Vorniere oder des Ganges bezogen werden könnten. Schließlich entwickelt sich zwischen den Vornierencanälchen und dem splanchnischen Mesodermblatt ein lobulärer (ilomus. Die Canälchen winden sich und werden flimmernd. 4 Divertikel gehen von der Aorta zu je einem Lohns des Glomus, später werden die letzteren nur von je 1 Arterie gespeist. Jede Vena cardinalis sendet anastomosirende Zweige zwischen die Läppchen der Vorniere, so dass die letztere später in die Cardinalvene ganz eingebettet wird. Die sinusartigen Enden der zum Glomus führenden Arterien communiciren mit den intertubulären Verzweigungen der Cardinalvene, so dass das Blut von der Aorta durch den Glomus zur Cardinalvene fließt. — Bei Änwiocortes nimmt zunächst das Organ an Umfang noch zu, jedoch ist die ursprünglich regelmäßige Anordnung der Tubuli gestiirt, und es treten überhaupt viele Varietäten in ihrem Verhalten auf. Die Structur der Canälchen deutet aber unzweifelhaft darauf hin, dass die Vo rni er e jetzt functionirt. An der basalen Fläche des Canälchenepithels, zwi- schen ihm und dem Endothel der Capillaren der Cardinalis liegen dreieckige Zellen, die jedenfalls die Rolle von Ersatzzellen spielen. Bei 21 mm langen A. sind die Wimpertrichter oval und bilateral symmetrisch. Jede Zelle hat hier ein langes, an der Basis steifes Flagellum. Schon bei Ä. von 9,5 mm L. erstreckt sich der Vornierengang bis zur Cloake; er hat dieselbe Structur wie die Vornieren- canälchen. Später tritt Atrophie ein, und bald ist die Vorniere als solche kaum mehr zu erkennen. Der Gang löst sich von der Vorniere ab und endigt blind kurz vor der Vorniere. — Die Urniere erscheint zuerst bei 12 mm langen Larven, n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 207 und zwar gleich hinter dem 12. Segment. Allmählich gesellen sich dem Hinter- ende der Anlage neue Canälchen zu, während vorn die zuerst entstandenen atro- phiren, so dass die Urniere eines P. nicht mehr dieselbe ist, wie die von Ä. Letzterer besitzt also eine larvale Urniere. Eine Metamerie lässt sich bei der Entstehung der Urniere nicht nachweisen. Die Urnierencanälchen entstehen längs eines Bandes im Peritoneum, das von vorn (12. Segment) bis zum hinteren Ende des Ganges reicht. Sämmtliche Urnierencanälchen entstehen aus einer Ver- dickung des Peritonealepithels und verbinden sich sogleich mit dem Wölfischen Gang. Das peritoneale Ende der Canälchen ist zunächst blind. Aus ihm difl"e- renzirt sich die Bowmansche Kapsel, während der Glomerulus aus blassen, retro- peritonealen Zellen hervorgeht. In den verschiedenen Regionen der Urniere sind kleine Diüerenzen vorhanden: 1) solche, die durch Beziehungen zum Mesonephros hervorgerufen werden; 2) solche in der Entwickelung der Glomeruli, und 3) in der Größe und Form der Canälchen [iS'äheres darüber im Original]. Zur Urniere stehen in Beziehungen die Aorta und die beiden Venae cardinales posteriores. Zuerst dringen nur Zweige von den Vv. card. post. zwischen die Canälchen ein. Bei Ä. von 22 mm Länge sind zwischen den beiden Cardinales breite Anastomosen (»sub- aortic sinus«) vorhanden; bei Larven von 7 cm Länge liegen auch unter den Car- dinales venöse Sinuse, empfangen das Blut aus den Nierenläppchen und befördern es in die Cardinales. Weiter hinten verbinden sich die Card. post. zur Caudalvene, in die eine von der Darmwand herkommende Vene mündet. Gleich hinter der letzteren verbinden sich auch die subcardinalen Sinuse mit einander. Durch eine mesenteriale Vene steht der unpaare Sinus mit den Darmgefäßen in Communica- tion. In diesem Stadium sendet auch die Aorta in unregelmäßigen Intervallen Zweige zu den Urnieren. — Die Urgeschlechtszellen legen sich schon am Ende des 6. Tages lateral von den Urwirbeln an, zunächst in einer Region, wo Mesoderm und Entoderm noch nicht von einander geschieden sind. Sie entstehen noch im Entoderm und gelangen erst später in das Mesoderm. Sie sind groß, dotterhaltig und bilden einen Genitalhügel, der bis zum hinteren Ende des Vor- nierenganges reicht. Später ändert sich die Lage des Genitalstranges: die Zellen rücken immer mehr medialwärts, und schließlich bilden die beiderseitigen Anlagen einen einheitlichen Strang. Erst nachdem der Dotter völlig geschwunden ist, theilen sich die Geschlechtszellen. — Im allgemeinen Theil bespricht Verf. ausführlich die neuere Literatur und schließt sich im Ganzen den theoretischen Erörterungen von Kückert an. Johnston beschreibt Reconstructionen eines Glomerulus aus der Niere eines 8 monatigen Kiudes. Es sei hier erwähnt, dass das Vas aflferens nach dem Ein- tritt in den Glomerulus sofort in 5 Zweige zerfällt , die mit ihren Verästelungen uud dem Vas eflerens einen annähernd runden Gefäßknäuel bilden. Das Vas efterens entsteht aus einem Capillarnetz, das in der äquatorialen Ebene des Glo- merulus dem Vas afierens genau gegenüber liegt. — Die Basalmembran der Bow- manschen Kapsel besteht aus demselben Reticulum (Mall), wie das Zwischeugewebe der Niere. An der Eintrittstelle des Vas afferens in die Kapsel biegen die Reti- culumtibrillen, um in den Glomerulus zu gelangen, nicht um, sondern hier entstehen neue Fibrillen, die den Raum zwischen den Capillaren ausfüllen. An der Peripherie des Glomerulus ist ihre Anordnung lockerer. Die Zellen der gewundenen Nierencanälchen von Lepus, Gavia, Ganis und Felis bestehen nach Theohari(2) aus einem Reticulum, dessen Maschen parallel der Längsachse verlaufen. Die Fäden sind aus Reihen von fuchsinophilen Granula- tionen zusammengesetzt, aber auch in den Maschen selbst sind feine Granula vor- handen, die sich mit Safranin leicht färben. Nach längerer Secretion werden die Streifen des Bürstenbesatzes deutlicher. — Hierher auch Trambusti. 208 Vertebrata. Pickel untersucht die accessorischeu havnblasenartigen Anhänge der Cloaken- wand bei zahlreichen Schildkröten. Diese »accessory bladders« sind 2 große ovale Säcke, die nahe beim vorderen Ende der dorsalen Cloakenwand ausmünden. Sie erstrecken sich in die Bauchhöhle, wo sie vom Peritoneum bedeckt werden. Bei manchen Arten stehen sie in Contact mit den Lungen. Zwischen den Mün- dungen der beiden Blasen besteht eine Falte der Cloakenwand, die zur Absperrung des Theiles vor diesen Mündungen und damit aller sonstigen Öffnungen in die Cloake mit Ausnahme des Anus dient. Die accessorischeu Blasen kommen nur solchen Arten zu, die eine halb-aquatische, halb-terrestrische Lebensweise führen ; es sind offenbar Behälter für Flüssigkeiten, die schließlich auf irgend eine Weise verbraucht werden. Nach Redeke ist das Verhalten des Urogenitalsystems der Holocephalen ein primitives. Eine Gesclüechtsniere ist nicht differenzirt , auch ist die caudale Zone der Niere sehr klein. Jedes Nierensegment hat seinen eigenen Endcanal, wobei die hinteren Endcanäle nicht mit einander verschmolzen sind. — Bei den Kochen wird der rechte Oviduct häufig rudimentär, was bei den Trygonen jeden- falls durch die enorme Entfaltung des Klappendarmes hervorgerufen wird. Dieser erstreckt sich vom Pericard bis zur Cloake und füllt die ganze rechte Seite der Leibeshöhle aus. In Folge dessen bleibt auch die rechte Niere klein, und die große Leber wird nach links gedrängt. NachSzakäll(^) liegen bei den Crocodilen die Ovarien genau wie Hoden, Ei- und Samenleiter zwischen dem Peritonealepithel und der Submucosa. Daher hat das Peritoneum im Bereiche der Geschlechtsdrüsen kein Pigment (dieses ist an die Subserosa gebunden). Bis zur Geschleclitsreife bleiben die Eileiter hinten blind. Bei der Entwickelung von Penis und Clitoris kommen die Gesehlechtsfalten dorsal nicht zur Vereinigung. Eine Ausnahme macht nur das basale Ende des Penis, wo auch die Samenleiter einmünden, während >eichelwärts dieser Canal nur durch die Epithelzellen hergestellt wird«. In der Schleimhaut der Penisober- Häche kommen einfache tubulöse Drüsen vor. — Die vorderen 2/;, der Nieren bestehen aus einer dorsalen und einer ventralen Hälfte, mit einem bindegewebigen, gefäßführenden Septum dazwischen. Die Harncanälchen haben dieselben Ab- schnitte wie bei höheren AVirbelthieren. Die Glomeruli sind an Zahl jedoch geringer und liegen in einer einzigen, dem Septum zugewendeten Reihe. »Das Nierenbecken ist durch den intrarenalen Theil des Ureters und durch die Ureter- hörner ersetzt;« letztere verlaufen fast der ganzen Länge nach oberflächlich. An den Mündungen der Sammelcanälchen in den Ureter oder dessen Hörner bildet die Schleimhaut Falten , die als Klappen fungiren. Die »oberflächlichen Zellen im Ureter und in den Hörnern sind derart umgestaltet, dass sie als Schleim secernirende Zellen Becherform annehmen. Ebensolche Zellen finden sich im Copro-Urodäum«. Die Cloake zerfällt in das Copro-Urodäum und das Procto- däum. Ersteres hat ventral gegenüber den Harnleitermündungen eine kleine Aus- stülpung , ein Rudiment der Harnblase. — Die paracloakale und die submaxillare Moschusdrüse sind »morphologisch identische Bildungen« ; in beiden entsteht zwar das Secret durch Zerfall der oberflächlichsten Zellen , aber im feineren Bau sind sie doch verschieden. Die Cloake von Grocodüus madagascariensis ist nach Voeltzkow durch eine Ringfalte in 2 Abschnitte getheilt. Der vordere fungirt als Harnreservoir und enthält die Mündungen der Ureteren. In den hinteren münden die Samenleiter, der Peritonealcanal und die Moschusdrüsen. An seiner ventralen Wand, zwischen den Mündungen des Peritonealcanals und Samenleiters liegt die Anheftungsstelle des Penis, der rechtwinkelig ist und an seiner dorsalen, convexen Seite eine tiefe Rinne (Canal) zum Abfluss des Spermas enthält. Über den Bau des Penis II. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 209 und seine Entwickelung sei auf das Original verwiesen und hier nur erwähnt, dass er nach seiner Anlage im Wachsthum zurückbleibt und von der Cloake umwachsen wird. Im Embryo sind die Geschlechtshöcker beider Geschlechter in Form und Größe gleich. Die Moschusdr Ilsen dienen jedenfalls nicht allein zur Begattung, sondern machen auch die Cloake für das Durchpassiren der Excremente schlüpfrig. Das Secret der Drüse wird durch Umwandlung der Zellen selbst gebildet, wobei die Zellgrenzen verschwinden und die Kerne sich auflösen ; das Endproduct ist eine dicke, breiartige Masse, die stark nach Moschus riecht. b. Nebennieren. Hierher Diamaref^] und oben p 168 Stilling etc., Nebennieren des Fötus von Homo s. Müller (^). Giacomini(') macht Angaben über das iutrarenale und suprarenale Organ von Torpedo. In Betreff des ersteren schließt sich Verf. an Diamare [s. Bericht f. 1896 Vert. p 224] und Vincent [ibid. f. 1897 p 248] an. Die hauptsächlichen histologischen Charaktere des letzteren sprechen für seine Homologie mit Zell- nestern des Sympathicus der Amphibien und des Marks der Nebenniere. Es ist ein epitheliales secernirendes Organ. Die chromaffinen Zellen Kohn's im Sym- pathicus der Säuger sind ein Rest davon. [Schoebel.] Hultgren & Andersson liefern eine ausführliche Arbeit über die Physiologie und Anatomie der Nebennieren. Die Structur der Nebennieren wird beschrieben bei Felis^i Lepus und Ganis. Die allgemeinen Resultate sind folgende. In Rinden- und Markzellen ist je eine besondere für sie charakteristische Substanz enthalten. In der Rinde sind es Körner, die sich vom gewöhnlichen Fett nur durch ihre größere Löslichkeit nach Osmirung unterscheiden; bei F. und L. sind diese am zahlreichsten in der mittleren, bei G. hingegen in der äußeren Rindenzoue. Außerdem unterscheiden sich diese Zonen durch Verschiedenheiten in der An- ordnung und Form der Zellen. Der für die Markzellen specifische Bestandtheil tritt (Chromsäure, Eisenhämatoxylin) als schwarze Körner hervor, an welche die eisengrflne Substanz gebunden ist (blutdrucksteigernde Substanz der Autoren). »Diese Körner werden in den Markzellen durch Umwandlung schwächer färbbarer Körner gebildet und danach in die Gefäße ausgestoßen. Entweder wandern sie dabei durch das Endothel hindurch, oder auch ist dieses au einzelnen Stellen der Capillaren durchbrochen, so dass die Zellen mit den Gefäßluminis in directer Ver- bindung stehen. In den Gefäßen legen sich die Körner zu Ketten oder Haufen zusammen und verlieren zum Theil ihre Färbbarkeit. « Nach Entfernung des meisten Nebennierengewebes stellen sich bei i^., L. und C. im Rest Zeichen einer vermehrten Thätigkeit ein: die Rindenkörner bleiben unverändert, aber im Mark vermehrt sich die Zahl der Secretkörner theils so , dass sie in mehreren Zellen auftreten, theils auch dadurch, dass sie in jeder Zelle zahlreicher werden (bei jungen F. schon nach 2 Tagen, bei älteren erst viel später). Bei L. tritt auch eine Zunahme der Färbbarkeit der inneren Rindenzellen ein. Bei F. und L. nimmt die an Körnern arme innere Rindenschicht an Größe zu. »Bei F. treten auch im Marke des älteren Thieres Veränderungen auf, indem sich gewisse Zellen- stränge hell , und andere mit schwarzen Körnern erfüllt zeigen , während diese beiden Zellenformen beim jungen Thiere abwechselnd gleichmäßig im Mark ver- theilt sind.« Nach Flint besteht das Fasergewebe der Nebenniere von Ganis aus einem Reticulum (Mall). In der Zona glomerulosa bildet es Septen, die von der Kapsel aus die Zone in ovale oder säulenförmige Abtheilungen zerlegen. Zwischen den zellisren Säulen verlaufen feinere Fortsätze des Reticulums. In der Zona fasei- 210 Vertebrata. culata erstrecken sich Fortsätze und Fibrillen des Reticulums senkrecht von der Zoua glomerulosa zur Z. reticularis. In letzterer bildet das Reticulum ein dichtes Maschenwerk von verästelten Fibrillen, die theils mit den Fibrillen der Z. fasc, theils direct mit der Kapsel in Zusammenhang stehen. Zum Theil sind die Fibrillen zu schwachen Strängen augeordnet, die kleinere Zellengruppen um- spinnen. Im Mark besteht das Reticulum aus feinen Fibrillen, die Gruppen von Medullarzellen umfassen, ohne aber kleinere Unterabtheilungen zu bilden; ferner ist das R. an der Peripherie und im Centrum des Marks gleich. Guieysse fand bei trächtigen Cavia gewisse Zellen der Mittelschicht der Neben- niere in Secretion begriffen. Diese fängt mit kleinen Vacuolen an, die dann zu größeren zusammenfließen. Die Secretion beginnt ungefähr am 12. Tage der Incubation. Eine Entleerung des Secretes wurde indessen nicht beobachtet. Wiesel (') beschäftigt sich mit den accessorischen Nebennieren am Neben- hoden von Ilonio und mit der Compensationshypertrophie dieser Organe bei 3Ii(s. Bei Neugeborenen von II. findet sich die accessorische Nebenniere in 76^.2^ der Fälle, und zwar am Schweife des Nebenhodens , wo das Vas epididymidis in den Ductus deferens übergeht. Entwickelungsgeschichtlich ist diese Lage ohne Weiteres verständlich. Das Mark fehlt, während die 3 Schichten der Rinde wohlentwickelt sind. Diese Keime erhalten sich bis zum 2. Lebensjahr. Auch bei M. fehlt das Mark, und nie fanden sich chromaffine Zellen [Näheres über den Bau der access. Nebenniere von 31. im Original]. — Bei der Exstirpation einer Nebenniere (in diesem Falle der linken, weil die Operation auf dieser Seite leichter) tritt eine Hypertrophie der accessorischen Nebenniere ein, wobei die Zona fasciculata der Rinde sich zuerst ausbildet, darauf folgt die Z. reticularis, dann die Z. glomerulosa. In manchen Fällen treten große Zellen auf, die durch Übergänge mit den Elementen der Z. fasc. verbunden sind und vielleicht einen Secretionszustaud dieser Elemente darstellen. Auffällig ist der große Blutreichthum dieser Organe. Auch wachsen sie bei brünstigen Thieren am schnellsten, vielleicht weil zu dieser Zeit die ganzen Genitalorgane enorm blutreich sind. Die Nebenniere auf der anderen Seite hyper- trophirt ebenfalls, jedoch nur in Gestalt und Größe, ohne feinere Difi'erenzirungen. — Hierher auch Wiesel (-). c. Geschlechtswerkzeage. Über die Urgeschlechtszellen von Petromyzon s. oben p 207 Wheeler, Ovarien von Euprotomicrus p 93 Cunningham('^), die Wölfischen und MüUerschen Gänge Klein, Geschlechtswerkzeuge der Nagethiere p 93 Tullberg , des Fötus von Homo Mülleri'-), Begattung der Haifische oben p 122 Jungersen, Harnröhre von //owo(J' Waldeyer. F. Möller arbeitet über das Urogenitalsystem einiger Schildkröten [Emys lutaria, Clemmys leprosa, Testudo graeca.^ T. spec. und Ghelonia midas). Bei erwachsenen E. beiderlei Geschlechtes besteht bereits eine völlige Trennung von Cloake und Sinus urogenitalis , wobei ein Septum urorectale (Keibel) zur Ausbildung kommt; bei jüngeren ist das Septum noch nicht völlig entwickelt. Die Verbindung zwischen Hodencanälchen und Vas deferens mittels der Vasa efi'erentia ist bei E. vollkommen geschlosseu. Bei E. von 2,5 cm und Gl. von 4,9 cm waren Hoden und Wolffscher Gang noch nicht mit einander verbunden. Bei E. lagen 30 Zellstränge theils unter dem Peritoneum [s. unten], theils im Mesorchium, standen jedoch weder mit dem Hoden noch mit derUrniere in Verbindung. Ältere Thiere [Ol.) haben statt der Zell- stiänge Canäle mit weitem Lumen. »Diese Canäle, von denen einige mit einander zusammenhängen, communiciren theils ausschließlich mit dem Hoden, theils wieder sind sie mit diesem nicht verbunden, dafür aber Malpighischeu Kapseln äuge- n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechtswerkzeuge. 211 lagert oder genähert — (einer steht sogar mit dem Lumen einer Kapsel schon in offener Verbindung) — theils endlich . . . sind sie ganz unabhängig sowohl vom Hoden als auch von der Urniere, und liegen allein für sich im Mesorchium resp. im ober- flächlichen Bindegewebe des Wolffschen Körpers.« Somit stammen diese Canäle wohl nicht aus dem Hoden oder dem Epithel der Malpighischen Kapseln, sondern aus dem Epithel des Peritoneums. — Über die Geschlechtswerkzeuge der Cr o co- di le 3. oben p 208 Szakall(*) und Voeltzkow. Die weiblichen Geschlechtsorgane von Perameles bieten nach J. Hill im Ver- gleich zu denen von Mao'opus folgende Eigenthümlichkeiten dar. Der Uterus geht continuirlich in die medialen Blindsäcke der Vagina über, wobei ein Os uteri nicht zu scharfer Abgrenzung kommt. Die Blindsäcke sind bei jungfräulichen Uteri klein, ihr proximales Ende liegt jedoch ziemlich weit vom Sinus urogenitalis. Sie sind von Bindegewebe umhüllt, das bei P. die ganzen Urogenitalorgane des 5 umgibt und das Bindegewebe des embryonalen Genitalstranges ist. Der Sinus urogenitalis ist sehr kurz, die Cloake wohl ausgebildet. Außer den medialen hat die Vagina 2 große laterale Blindsäcke (Receptacula seminis) ; der mediale Vaginalapparat von P. ist auf einer Stufe stehen geblieben, die bei M. nur im Embryo vorkommt. Die Zustände der weiblichen Genitalorgane bei den Makro- poden sind weit mehr umgebildet als die von P. Wegen des Geburtsactes sei auf Bericht f. 1897 Vert. p 82 Hill verwiesen; nur bezeichnet Verf. den damals als unpaaren hinteren Abschnitt des Uterus gedeuteten Theil des Genitaltractus jetzt als »common median vagina«. Bordas untersuchte die Geschlechtsorgane von Delphinus delphis Q. Die Schleimhaut der Vagina zeigt Längsfalten und transversale Erhabenheiten. Das Collum uteri hat eine extra- und eine intravaginale Portion ; letztere bildet einen cylindrischen Abschnitt, dessen freier Rand gefranst ist; die äußere Oberfläche ist glatt, die innere hat zahlreiche Längsfalten. Die extravaginale Portion ist eben- falls längsgefaltet, hat aber außerdem mehrere circuläre Falten, die trichterförmig herabhängen und jede von 15—18 mm lang werden. Es sind einfache Falten der Schleimhaut, deren innere Oberflächen mit einander verklebt sind. Der Uterus ist zweihörnig, aber eins von den Hörnern ist stets etwas atrophirt, Maudach veröffentlicht eine Untersuchung über den Bau des Uterus von Neu- geborenen und Kindern; er bespricht die Verhältnisse des Wolffschen Ganges und die an der Epithelgrenze des äußeren Mattermundes. Nach Fieux bestehen die Wandungen des Isthmus und des Collum uteri von Homo sowohl im puerperalen als im nichtpuerperalen Zustande nur in ihrem äußeren Drittel aus Musculatur, und zwar aus Längsmuskeln, während die inneren 2/3 nur Bindegewebe enthalten. Den sogenannten Sphincter uteri bilden circuläre Muskel- fasern, die gleich oberhalb des Isthmus liegen und bereits zum circulären Muskel- schlauch des Corpus uteri gehören. — Hierher auch HÖnigsbergeP. Nach den Experimenten von Brun ist in den Uterindrüsen von Equus und Lepus mn. trotz ihrer Flimmerung »eine Beförderung weicher oder fester Partikel- chen« nicht sichtbar. Auch die Brunst übt hierauf keinen merklichen Einfluss aus. [Mayer.] Guerrini & Martinelli beschi-eiben den Verlauf der elastischen Fasern im Hymen. Dieses ist nur eine Schleimhautduplicatur. Die dicke innere Schicht der elastischen Fasern kommt dadurch zu Stande, dass die ursprünglich äußeren Flächen der Schleimhaut sich bei der Entstehung der Falte an einander legen. Es sind also hier 2 gleichwerthige Schichten verschmolzen. Constantinesco beobachtete bei einem cf von Triton vulgaris var. taematus eine außerordentlich starke Entwickelung der Müllerschen Gänge. Von den Hoden verliefen mehrere, Spermatozoiden führende Canälchen über die Niere hin Zool Jahresbericht. 1S99. Veitebvata. 21 212 Vertebrata. uml öffneten sich in den Müllerschen Gang. Der letztere war dementsprechend dicht voll Samenfäden, fungirte also als Ausführcaual des Samens. An seinem Hinterende war er zu einer Art von Uterus verdickt. Der Hoden zeigte histo- logisch keine Besonderheiten. Jede Spur eines Ovariums fehlte. Nach Regaud('^] werden die Samencanälchen (hauptsächlich Mus und Cavid) bei ihrem Übergang in die Tubuli recti allmählich enger , Avobei die Zellen der Samengenerationen nach und nach schwinden , bis nur noch Sertolische Zellen im inactiven Zustande übrig bleiben. Die Bindegewebsschicht der Canälchenwand nimmt an Dicke zu. Diese Befunde erleichtern ungemein das Studium des gene- tischen Zusammenhanges der verschiedenen Samenelemente. — S. auch oben p 47 Regaud(^) etc. sowie Benda & Perutz. Nach der vorläufigen Mittheilung von Henry sind die feineren Vorgänge bei der Thätigkeit der Zellen der Epididymis wowHomo und ilf^?.? dieselben, wie schon von den Reptilien beschrieben [s. Bericht f. 1897 Vert. p 255 Henry]. [Mayer.] Regaud(2) beschreibt einige kleine, geschlossene, dem Nebenhoden von Lejms anliegende Drüsen, von denen es nicht bekannt ist, ob sie constant sind oder nicht. Sie bestehen aus mehreren Läppchen, die eine corticale und eine centrale Zone unterscheiden lassen. Ob sie etwa accessorische oder aberrante Gl. supra- renales sind, ist nicht zu entscheiden. Nach der vorläufigen Mittheilung von Wright ist die Vesicula prostatica von Lepus nur eine unpaare, aus den mit einander verschmolzenen Enden der Wolffschen (nicht der MüUerschen) Gänge hervorgegangene Samenblase. Walker (2) veröffentlicht eine Studie über Anatomie und Physiologie der Pro- stata nebst Bemerkungen über die Ejaculation [s. hierüber das Original]. Unter- sucht wurden verschiedene Stadien von Caxis, erwachsene und neugeborene Felis, Embryonen, Neugeborene und Erwachsene von Homo, dann auch Sus, Talpa, Eri/naceus, Bos und Crieetus. Die anatomischen Befunde sind folgende. Die Musculatur der Prostata stammt von der Längsschicht der Urethra und der Ring- schicht der Blase ab. Jedes Läppchen ist von einer Längs- und Ringschicht von Muskelfasern umgeben, die so angeordnet sind, dass sie das Secret schnell und kräftig austreiben können. Die Muskeln der P. des ausgewachsenen Thieres hangen mit denen der Harnröhre und der Blase nur mittelbar zusammen. Sie können die Harnröhre nicht verengern oder als Sphincter füiv die Blase wirken. Das Bindegewebe findet sich ungefähr in derselben Menge, wie in anderen drüsigen Organen; es genügt völlig zum stützenden Gerüst für die Drüse, unab- hängig von den Muskeln. Unmittelbar unter den Drüsenepithelzellen ist eine Membrana propria vorhanden, die aus sehr feinen reticulären Bindegewebsfasern besteht. Um die Pars prostatica urethrae findet sich eine Schicht von elastischen Längsfasern; aus deren äußerster Lage ziehen die Fasern zwischen die Ductus prostatici und umschlingen sie in Achtertouren, um in die Drüsensubstanz aus- zusti'ahlen. Nach außen von dieser Längsschicht verläuft eine vollständige Lage circulärer elastischer Fasern, die ebenfalls in die Drüsensubstanz weiter zieht. In letzterer gibt es unter den Epithelzellen ein reiches Netz elastischer Fasern. Die Drüsenzellen sind in einer Reihe angeordnet, langcylindrisch , sehr proto- plasmareich, mit scharf begrenztem Kern. In ein und demselben Läppchen gibt es auch Bezirke, wo die Zellen ganz unthätig sind. In der Drüse ist ferner adenoides Gewebe verstreut. Im Hoden und Kopf des Nebenhodens, wo die Flüssigkeit dick ist, sind die Spermien unbeweglich und werden im Schwanz des Nebenhodens und im Ductus deferens nur da beweglich, wo die Flüssigkeit durch Prostatasecret verdünnt ist. Die Fortdauer der Bewegung längere Zeit hindurch beruht darauf, dass der Prostatasaft Stoffe enthält, die entweder erregend auf die Samenfäden wirken oder Nährmaterial für sie sind. Wenn keine gleichmäßige n. Organogenie und Anatomie. L. Harn- und Geschlechts Werkzeuge. 213 Mischung zu Stande kommt, so bleiben dickflüssige Stellen, wo die Spermien keine Bewegungen zeigen. Da Ca. keine Samenblasen besitzt, und seine Cowperschen Drüsen nur sehr unbedeutend sind, so kann bei ihm jene Flüssigkeit nur von der Prostata geliefert werden. Stuzmann untersucht die accessorischen Geschlechtsdrüsen von Mus decumanus und ihre Entwickelung. Zu den echten, sich bei der Begattung be- theiligenden Drüsen gehören die Gl. vasis deferentis ; die Gl. vesicales (vesiculae seminales aut.); die Gl. prostaticae; die Gl. Cowperi; von secundärer Bedeutung sind die Gl. praeputiales. — Eine Ampulle hat der Samenleiter nicht, statt dessen aber eine reichlich drüsige, sackartige Ausstülpung. Trotzdem sind die Gl. vasis def. vorhanden. Samenleiter und Samenblasengang bilden keinen Ductus ejacu- latorius, sondern münden getrennt am Colliculis seminalis aus. Die Prostata besteht aus einer unpaaren und einer paaren Abtheilung ; die Schläuche der letz- teren vereinigen sich zu einem langen Ausführgang. Ein Uterus masculinus (Webersches Organ) fehlt. Die Entwickelung sämmtlicher accessorischer Drüsen beginnt bei Embryonen von 2,5 cm Länge und wird erst bei der geschlecht- lichen Differenzirung vollendet. Die Gl. vasis def. und die Samenblasen ent- stehen durch Epithelwucherung als einfache, Anfangs solide Knospen oder Aus- wüchse des Vas deferens, die Prostata und Cowperschen Drüsen durch eben solche Epithelknospungen des Urogenitalcanals. Die Präputialdrüsen bilden sich aus der äußeren Haut zur Seite des Orif. urethrae ext. Das Webersche Organ ist beim Embryo gut ausgebildet und mündet im Grunde der Vesicula prostatica nach außen. Die Gl. urethrales von Oudemans sind echte Schleimhautdrüsen und entstehen erst, nachdem die Anlage der accessorischen Drüsen schon lange be- endet ist. Das körnige Stroma um den Urogenitalcanal ist kein Drüsengewebe, sondern einfaches embryonales Bildungsgewebe. Die Zone des Coli. sem. gehört dem Genitalcanal an, daher sind die in dieser Gegend entstehenden prostatischen Drüsen echte accessorische Geschlechtsdrüsen. Schaap untersiu'ht die accessorischen Geschlechtsdrüsen von Lejjws im normalen Zustande und ihre Veränderungen nach der Castration und Resection der Vasa deferentia. In Bezug auf das normale Verhalten wurden untersucht: Vesicula prostatica, Vasa deferentia, Gl. vesiculares, Gl. prostatae, Gl. Cowperi sup. et inf., Gl. inguinales und Gl. anales. Die Experimente ergaben folgende Resultate. Nach der Castration wird der ganze Tractus urogenitalis beträchtlich reducirt, und diese Atrophie betrifft alle mittelbar oder unmittelbar zur Urethra in Beziehung stehenden Drüsen, nicht aber die Gl. ing. und anales. Nach doppelseitiger Resection des Vas deferens tritt nur dann Atrophie der accessorischen Drüsen auf, wenn auch die Testikel zu Grunde gehen. Die Atrophie ist dann von der nach der Castration auftretenden gar nicht verschieden. Einseitige Castration oder Re- section des Vas deferens hat keine Atrophie zur Folge. Bei der Atrophie zeigen die Epithelien der sonst histologisch leicht zu unterscheidenden Drüsen bald schon alle denselben indifferenten Typus. — Hierher auch Camus & Gley und über die Cowperschen Drüsen von Bos COCU. Tandler & DÖmeny liefern eine Arbeit über die Histologie der äußeren Geni- talien und untersuchen zahlreiche Embryonen und Kinder von Homo. Die Anfangs in beiden Geschlechtern gleichartige Oberfläche der Glans penis oder clito- ridis ist mit der Innenfläche des Präputiums durch eine solide Epithelmasse ver- bunden. Diese löst sich erst ziemlich spät: »knapp ante, vielfach post partum«, und zwar durch retrograde Metamorphose der Zwischenzellenschicht, die Epithel- perlenbildung. Die Oberfläche der Glans bekommt dabei Papillen und Ver- tiefungen , von denen einige zu Crypten werden. Die Glans clit. behält mehr den embryonalen Charakter bei, da ihre Epithelien fast gar nicht verhornen, und ihre 21* 214 Vertebrata. Papillen flacli niid niedrig bleiben. Die Drüsen sind histologisch echte Talg- drüsen ; sie variiren an Zahl und Größe nach den Individuen außerordentlich, sind morphologisch irreguläre Talgdrüsen und nicht identisch mit den von Tyson be- schriebenen, nach ihm als Tysonsche Drüsen bezeichneten Gebilden, da diese wohl den stark entwickelten Crypten voll abgefallener Epithelien entsprechen. »Die Crypten aber sind ein regelmäßiger Befund bei allen Individuen« [s. auch Bericht f. 1897 Vert. p 253 und 254 Stieda und KöUiker]. — dlierher auch Tandler C^j und über die Clitoris von Aieles oben p 123 Cattaneo ('^). Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. (Referent: Prof. Paul Mayer in Neapel.) Albrecht, Eugen, 1. Leben und lebende Substanz, in: Verh. Ges. D. Naturf. Ärzte 70. Vers. 2. Theü 2. Hälfte p .342—345. , 2. Vorfragen der Biologie. Wiesbaden 96 pgg. Allen, E. J., On the Fauna and Bottom-Deposits near the Thirty-Fathom Line froni tlie Eddy- stone (jrounds to Start Point, in : Journ. Mar. Biol. Ass. Plymoutli (2j Vol. 5 p 365 —542 16 Karten. [Keine allgemeinen Resultate. Foraminiferen, Poriferen, Cölente- raten, Echinodermen , Bryozoen, Crustaceen (hauptsächlicli Decapoden), Würmer (hauptsächlich Polychäten), Mollusken, Ascidien.] Anderson, R. J., Some Considerations Concerning Symmetry. in: Nat. Sc. London Vol. 15 p 97 — 108. [Allgemeine Darstellung. Asymmetrie kann auf inneren oder äußeren Ursachen oder beiden zugleich benüien.] Andres, A., L'albero genealogico degli animali. Prolusione al corso di zoologia [etc.]. Parma 28 pgg. Apäthy, S., Über Neurofibrillen und über ihre nervös leitende Natur, in : Proc.4. Internation. Congress Z. p 125—141. Arnold, J., 1. Weitere Beobachtungen über »vitale« Granulafärbung, in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 568—572. [Vorläufige Mittlieilung.] , 2. W. Flemming und die >Mitomlehre«. ibid. p 607 — 615. [Gegen Flemming.] , 3. Kritische Bemerkungen über Flemming's »Fadengerüstlehre«, ibid. 15. Bd. p 400 —404. , 4c, Über Granulafärbimg lebender und überlebender Leucocyten. in: Arch. Path. Anat. 157, Bd. p 424 — 437. [Verf nennt die »körnigen Structur-Elemente« Plasmo- somen, die kömigen StofFwechselproducte Granula; letztere können aus ersteren her- vorgehen.] Aurivillius, C. W. S., Om Hafsevertebraternas utvecklingstider och periodiciteten i larvfor- mernas uppträdande vid Sveriges vestkust. in: Bili. Svenska Akad. Handl. 24. Bd. Afd. 4 No. 4 91 pgg. *Aveling, Edw.. Die Darwinsche Theorie. 3. unveränderte Aufl. Stuttgart 272 pgg. 14 Figg. *Bard, L., La specificite cellulaire. Ses consequences en biologie generale, in: Scientia Bio- logia Paris No. 1 100 pgg. Beard, J., Principles of Animal Development. 1. AWhelk's Egg. in: Nat.Sc.London Vol. 14 p 131—137. [14] Bergh, R. S., Methodologisk-kritiske Bemärkninger om moderne Forskningsretninger i Em- bryologien, in: Ov. Danske Vid. Selsk. Forh. p 169—191. [15] Bernstein, J., Zur Constitution und Reizleitung der lebenden Substanz. (Bemerkungen zu zwei Arbeiten von G. Hörmann.) in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 289—295. [Mit No- tizen über den Bau des Protoplasmas.] Brandt, K., Über den Stoffwechsel im Meere, in: Wiss. Meeresunters. Comm. Wiss. Unt. D. Meere Kiel (2) 4. Bd. Abth. Kiel p 213— 230; auch als Rectoratsrede Kiel .36 pgg. [11 Zool. Jahresbericht, 189il. Allg. Biologie und Eutwickelungslehre. 2 AUfremeinc Biolopic und Entwickelungslchre. *BrOOks, W. K., The Foundations ofZoology. in: Columbia Biol. Scr. Vol. ö 340 pgg. Bütschli, 0., 1. Einige Bemerkungen über die Astcrcnbildung im Plasma, in: Arch. Ent- wickelungsmech. 9. Bd. p 157 — 159. , 2. Bemerkung ztir Geschichte der Frage nach der Plasmastructur. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 145 — 146. [Anschauungen von Nägeli im Jahre 1879.] Bumpus, H. C, 1. The Variations and Mutations of thc Introduced Sparrow, Passer do- ruesticiis. (A second contributiou to the study of Variation.; in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f. 1896/97 Boston 1898 p 1—15. [17] , 2« The Elimination of the Unfit as illustratcd by thc Introduced Sparrow, Passer do- mesticus. (A Fourth Contribution to the Study of Variation.) ibid. f. 1898 p 209 — 226. [17] *Busquet, P., Les etres vivants. Organisation, evolution. Paris 183 pgg. 141 Figg. [Kritik in: Nature Vol. 61 1900 p 609— 610.] Cattaneo, G., L'ortogenesi. in: Rivista Sc. Biol. Como Vol. 1 8 pgg. [Besprechung der Schriften von Eimer.] Conklin, E. G., 1. Cleavage and Differentiation, in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f 1896/97 Boston 1898 p 17—43 12 Figg. [S. Bericht f. 1897 Mollusca p 33.] , 2. Protoplasmic Movement as a Factor of Diiferentiation. ibid. f. 1898 p 69 — 92 14 Figg. Cook, 0. F., Four Categories of Species. in : Amer. Natural. Vol. 33 p 287—297. [Phylo- genetische Sp. ; »insular or segregated species, the living end of a line of thc preccding category« ; Subspecies oder »incipient species«; künstliche Sp., »the result of man's interference in nature«.] *Davenport, C. B., Statistical Study of Variation. New York and London 148 pgg. De Bruyne, C. Signification physiologique de l'amitosc. Communication preliminaire. in : C. R. Ass. Anat. 1. Sess. p 67—70. [S. oben Arthropoda p 40.] Delage, Y., 1. Sur la fecondation merogonique et ses resultats. in: Compt. Rend. Tome 129 p 645—648. , 2. Etudes sur la merogonie. in: Arch. Z. Exper. (3) Tome 7 p 383— 417 11 Figg. [13] __ Dewitz, J., Über den Rheotropismus bei Thieren. in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. Suppl. p 231-244. [10] Driesch, H., 1. Von der Methode der Morphologie. Kritische Erörterungen, in: Biol. Cen- tralbl. 19. Bd. p 33—58. [15] , 2. Die Localisation morphogenetischer Vorgänge. Ein Beweis vitalistischen Ge- schehens, in: Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 35 — 111 3 Figg. [7] , 3. Resultate und Probleme der Eut^\-ickelungsphysiologie der Thiere. in : Anat. Hefte 2. Abth. 8. Bd. p 697—846. Duncker, Georg, 1. Die Methode der Variationsstatistik, in: Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 112—183 8 Figg. ;Rein mathematisch.] , 2. Fr. Heincke, Naturgeschichte des Herings. Kritisches Referat, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 363—383. [S. Bericht f. 1898 A. Biol. p 16.] — — , 3. AVesen und Ergebnisse der variationsstatistischen Methode in der Zoologie, in : Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 209—225 3 Figg.; auch in: Nat. Sc. London Vol. 15 p 325-336 und in: Biol. Centralbl. 20. Bd. 1900 p 243—256. Eismond, J., Sm' la structure des chromosomes. Croquis cj-tologique. in: Bibl. Anat. Paris Tome 6 p 273—296 7 Figg. [9] Emery, C, Compendio di Zoologia. Bologna 456 pgg. 600 Figg. Karte. Ewarl, J. C, 1. Experimental Contributions to the Theory of Heredity. A. Telegony. in: Proc. R. Soc. London Vol. 65 p 243—251. [Bei Pferden ist Telegonie experimentell noch nicht festgestellt worden.] * , 2. The Penycuik Experiments. London 177 pgg. 46 Figg. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 3 ''Finn, F., 1. Contributions to the Theory of Warning Colours and Mimicry. No. 3. Experi- ments with a Tupaia and a Frog. in: Journ. Asiat. Sog. Bengal Vol. 66 1897 p 528 —533. * , 2. Idem. No. 4. Experiments with various Birds. Summary and Conclusions. ibid. 1898 p 613-668. Fischer, A., Fixirmig, Färbung und Bau des Protoplasmas. Kritische Untersuchungen über Technik und Theorie in der neuereu Zellforschung. Jena 362 pgg. 21 Figg. Taf. [8] Flemming, W., [Der morphologische Bau der Zelle], in: Verh. Anat. Gres. 13. Vers, p 2— 12. [Historisches.] Florentin, K, La couleur de la nature, par Miss IM. Newbigin. in: Arch. Z.Exper. (3) Tome 7 Notes p 8—13. [Kritisches Referat; s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 5.] Fuhrmann, 0., Zur Kritik der Plauktontechnik. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 584—590. Gadeaii de Kerville, H., Simples reflexions sur les rapports entre Thybridisme et le probleme de la determination du sexe. in : Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 49 — 51. Gallardo, A., Algunas reflexiones sobre la especifidad celular y la teori'a ffsica de la vida de Bard. in: Rev. Der. Hist. Letras Buenos Aires Tomo 4 p 540—565. *Gelle, M. E., L'audition et ses organes. in: Bibl. Sc. Internation. Paris 326 pgg. 67 Figg. Giard, A., Sur le developpement parthenogenetique de la microgamete des IMetazoaires. in: C. R. Soc. Biol. Paris (11) Tome 1 p 857—860. [13] Giglio-Tos, E., Un' interpretazione delF assimilazione e della riproduzione. in: Boll. Mus. Z. Anat. Comp. Torino Vol. 14 No. 353 7 pgg. [7] *Haeckel, E., History of Creation [etc.]. Transl. revis. by E. RLankester. 4.Edit. 1002 pgg. Hacker, V., 1. Die Reifungserscheinungen, in : Anat. Hefte 2.Abth. 8. Bd. p847— 922 24Figg. [Literatur von 1897 an.] , 2. Praxis und Theorie der Zellen- und Befruchtungslehre. Jena 260 pgg. 137 Figg. Hardy, W. B., On the Structure of Cell Protoplasm. Part 1. The Structure produced in a Cell by Fixative and Post-mortem change. The Structure of CoUoidal matter and the Mechanism of Setting and of Coagulation. in : Journ. Phys. Cambridge Vol. 24 p 158 -210 T3. [9] Hartog, M., Weismann's »Regeneration«, in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 455 — 457. Headley, F. W., Evolution and the Question of Chance, ibid. p 357 — 363. [Die Zahl der möglichen Variationen ist stets beschränkt. Li der Variation herrscht Zusammen- hang.] Heidenhain, M., 1. Beiträge zur Aufklärimg des wahren Wesens der faserförmigeu Differen- zirungen. in: Anat. Anzeiger 16. Bd. p 97— 131 15 Figg. [10] , 2. Structur der contractilen Materie. 1. Abschnitt. Structur der quergestreiften Muskelsubstanz, in: Anat. Hefte 2. Abth. 8. Bd. p 1—111 19 Figg. Heider, K., s. Korscheit. Henslow, Ct., Mimetic Resemblances in Animals and Plauts, in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 121—127. [Die natiu-liche Zuchtwahl liefert keine Erklärung. Die Mimicry gewährt nicht immer Schutz. Sie ist stets die Folge der Umgebung »influencing the protoplasm to adaptive response«.] Herrera, A. L., Recherches sur le protoplasma artificiel. in : Bull. Soc. Z. France 24. Vol. p 20—23. *Hörmann, Gr., 1. Die Continuität der Atomverkettung, ein Structurprinzip der lebendigen Substanz. Jena 118 pgg. 32 Figg. , 2. Zur chemischen. Continuität der lebendigen Substanz, in : Biol. Centralbl. 19. Bd. p 571—579. [Gegen Bernstein.] *Hutton, F. W., Darwinism and Lamarckism, Old and New. London 182 pgg. Jackson, R. T., Localized Stages in Development in Plauts and Animals. in: Mem. Boston Soc. N. H. Vol. 5 p 89—153 14 Figg. T 16—25. [Wesentlich botanisch; Ammoniten, Spondylus, Echinodermen, Oalaxea, Hydra.] 4 Allgemeine Biologie und Entwickclungslehrc. Jagodzinski, Wlad., Über Selbständigkeit, und Begriff der Organismengattung, in: Biol. Centrall)l. 19. Bd. p 295—308, 327—339. *Kassowitz, M., 1. Die Einheit der Lebenserscheinungoii. Zwei Vorträge. AVien 38 pgg. * , 2. Allgemeine Biologie. 2. Bd. Vererbung imd Entwickelung. Wien 391 pgg. [Kri- tik des 1. Bandes (v. J. Rosenthal) in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 684—688.] Klaussner, F., Ein Beitrag zur Casuistik der Spalthand und zur Frage der Vererbbarkeit eines durch Verletzung gesetzten Defectes. in : Festsclir. Kupffer Jena p 33 — 48 T 5. [18] *Korschelt, E., & K. Heider, Textbook of Embryology of Invertebrates. Transl. by IMatilda Bemard. Rev. with addit. Notes by M. F. Wo od ward. London Vol. 2 375 pgg. 165 Figg., Vol. 3 441 pgg. 198 Figg. Kyle, H. M., An Extension of the Method of treating Variations, with Examples and certain Conclusions. in: Nat. Sc. London Vol. 15 p 410—422. *Lampert, Kurt, Das Leben der Binnengewässer. Leipzig 591 pgg. 223 Figg. 12 Taf. Le Dantec, F., 1. L'heredite du sexc. in: Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 367—389. [13] , 2. Ceutrosome et fecondation. in: Compt. Rend. Tome 128 p 1341 — 1343. [14] , 3. La loi sexuelle du plus petit coefficient. ibid. p 122 — 124. * , 4. Lamarckiens et Darwiniens. Discussion de quelques theories sur la formation des especes. Paris 196 pgg. * , 5. La sexualite. in: Scientia Biologia Paris No. 2 98 pgg. Licorish, R. F., 1. The True Interi)retation of Lamarck's Theories : A Plea for their Recon- sideration. in : Nat. Sc. London Vol. 14 p 290 — 295. , 2. Mr. F. W. Headley on Evolution, ibid. Vol. 15 p 46-48. , 3. The Lifluence of the Nervous System in Organic Evolution, ibid. p 253 — 262. Lo Bianco, S., Notizie biologiche riguardanti specialmente il periodo di maturitä sessuale degli animali del golfo di Napoli. in: Mitth. Z. Stat. Neapel 13. Bd. p 448-573. [Alle Gruppen mit Ausnahme der Protozoen.] Loeb, J., 1. Über die angebliche gegenseitige Beeinflussung der Furchungszellen und die Entstehimg der Blastula. in : Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 363—372 4 Figg. [14] , 2. Warum ist die Regeneration kernloser Protoplasmastücke unmöglich oder er- schwert? ibid. p 689-693. [9] * , 3. Einleitung in die vergleichende Gehirnphysiologie und vergleichende Psychologie mit besonderer Berücksichtigimg der wirbellosen Thiere. Leipzig 207 pgg. 39 Figg. Kritik von W. Nagel in: Z. Centralbl. 6. Jahrg. p 611—614; von J. Starke in: Centralbl. Phys. 13. Bd. 1900 p 616—620. Loew, Oscar, Was sind die Dominanten Reinke's? in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 652—654. [Nur ein »neuer Ausdruck für den uns noch unbekannten Aufbau des Protoplasmas verschieden functionirender Zellenc] Loisel, Gust., Les causes et les consequences de la presence des reserves nutritives dans les ceufs. in : Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 402 — 432. [Allgemeine Darstellung.] *L0mbr0S0, G., 1. L' atavismo e la legge di convergenza degli organi nelle razze e nelle specie. in : Riv. Sc. Biol. Como Anno 1 p 721—744 3 Figg. 3 Taf. * , 2, Suir origine della separazione dei sessi in natura, ibid. p 665 — 669. Masterman, A. T., Animal Symmetry. in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 50—63 12 Figg. [14] Mehnert, E., K. E. v. Baer als Begründer der Erkenntnis der individuellen Variation im Em- bryonalleben, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 443—455. *IVIenaölt, Em., L'intelligence des Animaux. 7. Edit. Paris 234 pgg. 58 Figg. Montgomery, Th. H., 1. Comparative Cytological Studies, with Especial Regard to the Mor- phology of the Nucleolus. in: Journ. IMorph. Boston Vol. 15 p 265—582 T 21—30. [9] Allgemeine Biologie und Entwickclungslehre. 5 Montgomery, Th. H., 2. Observations on various Nncleolar Structures of the Cell, in: Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Hol! f. 1898 Boston p 153—175. [S. No. 1 und Bericht f. 1898 Arthropoda p 50.] Morgan, T. H., Some Problems of Regeneration, ibid. p 193—207. Nagel, W., s. Loeb. Norman, W. W., Do the Reactions of Lower Animals Due to Injury Indicate Pain-Sensations? il)id. f. 1898 p 235—241. [Nein; s. auch Bericht f. 1897 Vermes p 23.] Nutting, C. C, 1. The Color of Deep-Sea Animals. in: Rep. Iowa Acad. Sc. Vol. 6 p 27— 36. [11] , 2. The Utilitj' of Phosphorescence in Deep-Sea Animals. in: Amer. Natural. Vol. 33 p 793-799. [10] Orschansky, J., Die Tliatsachen und die Gesetze der Vererbung, in: Arch. Anat. Phys. Phys. Abth. p 214—235. Ortmann, A. E., 1. On New Facts Lately Presented in Opposition to the Hypothcsis of Bi- polarity of Marine Fauna, in: Amer. Natural. Vol. 33 p 583— 591. [Nur 4 Fälle echter Bipolarität sind bekannt »which are to be explained by a theory«.] , 2. G. Pfeffer und die »Bipolarität«. in: Z.Anzeiger 22. Bd. p 214— 216. [Polemisch.] *Osborn, H. F., & E. B. Poulton, Modification and Variation and the Limits of Organic Se- lection. _(Abstract.) in: Proc. Amer. Ass. Adv. Sc. 46. Meet. 1898 p 239— 242. *OvertOn, E., Über die allgemeinen osmotischen Eigenschaften der Zelle, ihre vermuthlichen Ursachen und ihre Bedeutung für die Physiologie, in: Vierteljahrschr. Nat. Ges. Zürich 44. Jahrg. p 88—136. Pfeffer, G., Über die gegenseitigen Beziehungen der arktischen und antarktischen Fauna. in : Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 266—287. [10] Philipp!, ..., Einige Fehlerquellen auf dem Gebiete der phylogenetischen Erkenntnis, in: Sitz. Ber. Ges. Nat. Freunde Berlin p 87—90. Plate, L., Die Bedeutung und Tragweite des Darwdnschen Selectionsprincips. in: Verh. D. Z. Ges. 9. Vers, p 59-208. [16] Poulion, E. B., s. Osborn. Prenant, A., Sur le protoplasma superieur (archoplasme, kinoplasme, ergastoplasme). Etüde critique. in: Journ. Anat. Phys. Paris Tome 34 1898 p 657—705, Tome 35 p 52— 90, 169— 234, 408— 466, 618—674. [9] Przesmycki, A. M., Über die intravitale Färbung des Zellkerns, in: Sitz. Ber. Ges. Morph. Phys. München 15. Bd. p 70—74. [Das Chromatin und Achromatin färben sich mit Neutralroth oder Auramin verschieden stark.] Querton, L., Du mode de formation des membranes cellulaires. Quo faut-il entendre par membranc cellulaire ? in : Trav. Stat. Z. Wimereux Tome 7 p 529 — 538. [9] Reh, L., Über Asymmetrie und Symmetrie im Thierreich. in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 625 —652. [15] Reinke, J., Gedanken über das Wesen der Organisation, in: Biol. Centralbl. 19. Bd. p 81 — 94, 113—122. [7] Rhumbler, L., 1. Physikalische Analyse von Lebenserscheinungen der Zelle. 2. Mechanik der Abrückung von Zelleinlagerungen aus Verdichtungscentren der Zelle (iniAnschluss an Fischel's Vitalfärbungen von Echinodermeneiern und Bütschli's Gelatinespindeln erläutert), in: Arch. Entwickelungsmech. 9. Bd. p 32—62 12 Figg. , 2. Allgemeine Zellmechanik, in: Anat. Hefte 2. Abth. 8. Bd. p 543— 625. [Auch ältere Literatur.] , 3. Physikalische Analyse und künstliche Nachahmung des Chemotropismus amöboider Zellen, in : Physik. Zeit. Leipzig 1. Jahrg. No. 3 4 pgg. Rosa, D., La riduzione progressiva della variabilitä e i suoi rapporti coli' estinzione e coU'ori- gine delle specie. Torino 135 pgg. [15] Rosenthal, J., s. Kassowitz. 6 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. Roux, W., Homotroi:)ismus und Allotropismus, Homoijliilic, Alloi)liilic und ihre Unlerai'ten. in : Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 355 — 359. [Definitionen.] *Sanson, A., Sur la theorie de l'heredite. in: Revue Ecole Anthrop. Paris p 58 — 62. *Scharff , R. F., The History of thc European Fauna. London .368 pgg. 21 Figg. *Schenck, F., Physiologische Charakteristik der Zelle. Würzburg 123 pgg. Schlater, Ct., Der gegenwärtige Stand der Zellenlehre. Kritische Studie, in: Biol.Centralbl. 19. Bd. p 657—681, 689—700, 721—738, 753—770 2 Figg. Schultze, L. S., Die Regeneration des Ganglions von Ciona intestinalis L. und über das Ver- hältnis der Regeneration und Knospung zur Keimblätterlehre, in: Jena. Zeit. Naturw. 33. Bd. p 263—344 T 12, 13. [14] *Semon, R.. In thc Australian Bush and on the Coast of the Coral Sea, being thc Expericn- ccs and Observations of a Naturalist in Australia, New Guinea, and thc Moluccas. London 552 pgg. 86 Figg. 4 Karten. Starke, J.. s. Löeb. Steinmann, Gust., Paläontologie und Abstammungslehre am Ende des Jahrhunderts. Rede Freiburg 39 pgg. [15] Strasser, H., Regeneration und Entwickelung. Rcctoratsi'cdc Jena 31 pgg. Selbstreferat in: Arch. Entwickelungsmech. 8. Bd. p 540 — 542. [12] Tayler, J. L., The Scope of Natural Selection. in: Nat. Sc. London Vol. 15 p 114—129, 183 — 197. [»Natural selection must be regarded as the dominant factor of evolution.«] *Thomson, J., Outlines of Zoology. 3. Ed. Edinburgh u. London 819 pgg. 332 Figg. *Thonison, J. A., 1, The Science of Life: an Outline of the History of Biologj- and its Re- cent Advances. London 256 pgg. , 2. Mehnert's Principlcs of Development, in: Nat. Sc. London Vol. 14 p. 385 —391. [Ki-itisches Referat; s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 4 Mehnert.] Vernon, H. M., The Death Temperaturc of certain IMarine Organisms. in: Jouin. Phys. Cambridge Vol. 25 p 131—136. *Verworn, IVI., General Physiology: Outline of the Science of Life. Transl. from 2. German ed. and edit. by Fred. S. Lee. London 632 pgg. 285 Figg. *Vignoll, T., 1. Del massimo problema della biologia. in : Riv. Sc. Biol. Como Anno 1 p 32 —46. * , 2. Cenni sopra un trattato di geobiologia. ibid. p 252 — 260. *Vire, Am., La faune souterraine de France. These Paris 159 pgg. Taf. Wallace, A. R., The Utility of Specific Characters. in: Nature Vol. 59 p 246. [Gegen Mivart.] *Wasmann, E., 1. Listinct und Intelligenz im Thierreich. Ein kritischer Beitrag zur modernen Thierpsychologie. 2. Aufl. 122 pgg. , 2. Die psychischen Fähigkeiten der Ameisen. (Zugleich 95. Beitrag zur Kenntnis der IVIyrmecophilen und Termitophilen). in : Zoologica Stuttgart Heft 26 132 pgg. 3 Taf. [12] Watase, S., Protoplasmic Contractility and Phosphorescence. in: Biol. Lect. Mar. Biol. LaVi. Woods Holl f. 1898 Boston p 177—192 6 Figg. [10] Webster, F. M., Warning Colors, Protective Mimicry and Protective Coloration. in: 27.Rep. Ent. Soc. Ontario Toronto 1897 p 80— 86 F 80— 82. *Weir, J., The DawTi of Reason; or, Mental Traits in the Lower Animals. New York 234 pgg. Weismann, A., 1. Thatsachen und Auslegungen in Bezug auf Regeneration, in: Anat. An- zeiger 15. Bd. p 445—474. [12] , 2. Regeneration: Facts and Intei'pretations. in: Nat. Sc. London Vol. 14 p 305 — 328. [Übersetzung von No. 1.] Weiss, F. E., Life, in: Trans. Manchester Micr. Soc. f. 1898 p 64—76. [Allgemeines.] Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 7 Weldon, W. F. R., The i^rincipal objections wliich are urged against the tlieory of Natural Selection. in: Rep. 68. Meet. Brit. Ass. Adv. Sc. p 887—902 6 Figg. [Hauptsächlich Statistisches über Variationen.] Whitman, C. 0., Animal Beha\-ior. in : Biol. Lect. Mar. Biol. Lab. Woods Holl f. 1898 Boston p 285— 338. [11] Wiedersheim, R. , Senesccnza filogenetica. in: Rivista Sc Biol. Como Vol. 1 7 pgg. [Die phylogenetische Rückbildung mancher Organe bei Horno hat zur Folge eine Prädis- position zu Erkrankungen in ihnen.] *Wilson, E. B., The Stmcture of Protoplasm. in: Science (2) Vol. 10 p 33—45 4 Figg. Woodward, M. F., s. Korscheit. Zacharias, Otto, Über die Ursache der Verschiedenheit des Winterplanktons in großen und kleinen Seen, in: Z. Anzeiger 22. Bd. p 19-22, 25—31. [11] *Zittel, K. A., Geschichte der Geologie und Paläontologie bis Ende des 19. Jahrhunderts. München u. Leipzig 868 pgg. Hierher Albrecht (2), Brooks, Busquet, Drieschf^), Emery, Haeckel, Hacker (2), Kassowitz(',2), J.Thomson, J. A. Thomson (S^j, Verworn, Vignolifi^), Weiss, Zittel. Über den Tod von Seethieren s. Vernon. Driesch (^j will mit seiner Arbeit über die Localisation morphogenetischer Vor- gänge zeigen, dass »es in der That eine Art specifisch-elementarer Gesetzliclikeit im Bereich der Lebensgeschehnisse gibt«. Er erörtert zu diesem Zwecke einige Localisationsprobleme (Differenzirung gefurchter Keime und von Elementarorganen, Genese des Eies etc.), dann den Begriff der Localisation überhaupt, ferner das "Grundgesetz der Differenzirung harmonisch-äquipotentieller Lebenssysteme« und gelangt zu dem Schluss, dass »der Vitalismus, d.h. diejenige Auffassung, welche in Lebensgeschehnissen Vorgänge mit ihnen eigenthümlicher Elementargesetzlich- keit erblickt, zu Recht besteht«. Die »Maschinentheorie des Lebens« [s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 2] stürzt damit zusammen. Reinke sucht die »fundamentalen Eigenschaften der Organismen, die das Leben bedingen«, zu bestimmen und zu zeigen, dass »die Energetik zur Erklärung der Organisation nicht ausreicht«. Er führt daher, um die »Lebenserscheinungen be- greiflich zu machen«, den Begriff der Dominanten oder »intelligent wirkenden Kräfte« ein. Diese lenken die Energien und »zwingen sie, bestimmte Rich- tungen und Bahnen einzuschlagen«. Sie sind »Oberkräfte, denen die Energie sich widerstandslos fügt«. Mit der alten Hypothese der Lebenskraft haben sie Nichts zu thun; ihre Intelligenz ist unbewusst. Sie werden bei der Fortpflanzung weiter vererbt (die Einzelheiten dieses Vorganges »mögen dunkel bleiben wie bei allen Wirkungen von D.«). Es gibt im Organismus außer den »chemischen imd mecha- nischen Arbeitsdominanten . . . auch Gestaltungsdominanten«. Die Ontogenese und Phylogenese sind zielstrebig durch das Walten intelligent arbeitender D. Reizbarkeit und Variabilität der Organismen beruhen auf der »Stimmung« der D. Bei der Urzeugung entstanden gleichzeitig in großen Mengen einfache »Ur- zellen « , den Flagellaten ähnlich, und aus diesen gingen polyphyletisch die späteren Organismen hervor. — Hierher auch LOW. Nach Giglio-Tos sind weder die Assimilation noch die Fortpflanzung für die belebten Wesen charakteristisch, denn es sind einfache chemische Vorgänge, die sich auch in leblosen Substanzen hervorrufen lassen. Verf. bringt hierfür ein Bei- spiel aus der organischen Chemie: 2 Molecüle Essigsäure werden durch Zusatz von Chlorphosphor, Zinkäthyl und Sauerstoff unter Bildung von Chlorzink etc. ver- doppelt, haben sich also unter Assimilation und Excretion fortgepflanzt. Das Allgemeine Biologie niifl Ent\\"Ickelungslehre. Leben beruht darauf, flass die »biomolecula« in Folge ihrer Constitution zur Ass. und Fortpfl. unter den in der Natur normal vorkommenden Bedingungen be- fähigt ist. Über die Zelle s. Albrecht(i), Arnold ('-^), Bard, Bernstein, Bütschli (',-), Flem- ming, Gallardo, Herrera, Hörmann(V)j Overton, Przesmycki, RhumblerC-^), Roux, Schlater, Schenck, Wilson, sowie oben Vermes p 50 Graf('], Vertebraten p 56 His(:s), p 58 Benda und p 180 C. Rabl. Fischer erörtert p 202 ff. ausführlich den Bau des Protoplasmas und schil- dert zunächst seine Versuche zur Erzeugung künstlicher Strahlungen in Hollunder- mark, die denen in den histologischen Objecten gleichkommen, bespricht dann die Centrosomen und Sphären und zuletzt die »Polymorphie« des Plasmas, die Granula-, Gerüst-, Filar- und Wabentheorie. Er betrachtet die Centrosomen und Strahlungen »keineswegs als Fixirungsartefacte durchweg, sondern wünscht nur eine genauere Scheidung zwischen Natur und Kunst anzubahnen«. Die Heidenhainsche Färbung mit Eisenhämatoxylin ist kein Reagens auf Central- körperchen; letztere lassen sich nicht sicher von anderen Körnchen oder »von etwaigen Fällungsartcfacten« imterscheiden. Die siderophilen Körner von Lee umgeben sich nicht etwa mit einem farblosen Hof, sondern dieser entsteht nur durch unvollständige Extraction. Dass es Centralkörper überhaupt nicht gibt, »kann kaum noch lächerlich erscheinen« ; manche sind gewiss aus dem Kern > herausgeworfene« Nucleolen, so z. B. die chi'omatoiden Nebenkörperchen Len- hoss^k's. Da sich die Kernwand an den Polen zuerst öffnet, so werden die Nucleolen als »Kernexcremente« dort heraustreten und so die polare Lage der Centralkörper einnehmen, ohne doch besondere Organe zu sein. Ähnlich mag es sich mit den Sphären verhalten. Die Bewegung der Chromosomen ist nicht so rasch, dass nicht der Plasmastrom von 0,4-2 f.i in der Minute sie hervorbringen könnte; ja, die auffällige Übereinstimmung in der Geschwindigkeit der Chromo- somen und des allgemeinen Wachsthums der Zellen spricht dafür, dass wohl letz- teres genügt, um die Chromosomen während der Mitose nach den Tochterkernen zu befördern. Ein kinetisches Centrum ist weder zur Erzeugung der Strahlen noch zur Übertragung von Kraft auf sie nöthig. Denn z. B. kann der Samenfaden einfach als Fremdkörper die übersättigte Lösung im Ei strahlig ausfällen, auch ohne ein eigenes Attractionscenti'um mit sich zu führen, — Das Plasma ist polymorph: ganz homogen ist es stets an der Oberfläche, wo es unmittelbar das Wasser berührt; Granula gibt es aller Art und jeder Consistenz, sie liegen zum Theil bestimmt in den »Wabenhöhlen, die sie selbst erst geschaffen und erweitert haben« (gegen Bütschli, der das »natürliche Protoplasma schematisirt«); ferner kommen Fäden und Strahlen vor, und auch schaumiger Bau existirt. Aber die Schäume sind »Entmischungszustände«, und sobald im Plasma feste Verbindungen abgeschieden werden, kann dieses nicht schaumig sein. Die homogene Haut- schicht kommt durch partielles Zerfließen zu Stande , iind das völlige Zerfließen wird nur »dadurch verhindert, dass aus dem Körnerplasma gegen das heran- fluthende Wasser jene Stoffe diffundiren, die den zähflüssigen Zustand im Inneren bedingen«. Zu der Annahme, das P. sei aus Elementarorganismen zusammen- gesetzt, fehlt jeder Grund. Altmann's Granulalehre bedarf keiner theoretischen Widerlegung mehr. (Verf. bespricht im Einzelnen noch die Fettkörnchen, die anderen sich durch Osmium schwärzenden, die fuchsinophilen Granula etc.) Die »vitalen gerüstigen und fädigen Structuren« sind »nur das Sinnbild von che- mischen Processen, die zur Fällung von Eiweißkörpern führen«, nicht aber »die eigentliche und wahre Grundstructur« (gegen Flemming). Auch Bütschli's Elementarwabe ist kein Elementarorganismus, sondern nur ein »rein physikalisches Product«. — In den ersten beiden Abschnitten seines Werkes behandelt Verf. Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 9 ebenfalls sehr ausführlich auf Grund neuer Versuche die Fixirung und Tinction der Zellen und tritt energisch für die physikalische Theorie der Färbung ein. Querton findet bei Tenebrio und Carcinus die Epidermiszellen während der Bil- dung des Chitins voll Vacuolen , die sich nach dem Chitin zu entleeren, und schließt daraus auf die Bildung des Chitins durch Secretion. Er discutirt ferner die Frage nach der Benennung der Zellmembranen. Hardy gelangt nach physikalischen Erörterungen über Colloide und durch das Studium von Knochenmark , von Drüsen- und Lymphzellen sowie vom Darm von Oniscus zu dem Schlüsse, dass das Plasma sich gegenüber Sublimat und Dämpfen von Osmiumsäure genau so verhält , wie ein lösliches Colloid zu einem Reagens, das es in ein unlösliches verwandelt, dass also eine ursprüngliche Structur meist »in kind«, zuweilen auch »in degree« verändert wird. Auch das Absterben ohne Fixirung besteht wohl in einer Coagulation eines Theiles des Plasmas. Nach sehr ausführlichem Referate über die Literatur fasst Prenant das Archo- plasma, Kinoplasma und Ergastoplasma als höheres Protoplasma (cytoplasme d'essence supörieure) zusammen und lässt es in den Zellen ein constantes , aber nicht permanentes Organ sein , das als Cytosomen , meist als Fasern , auftritt. Kino- und Ergastoplasma sind einander complementär und »representent ä eux deux le cyclo vital d'une energide«. Die Spermatocyten enthalten das E. als Nebenkern , die Oocyten als Dotterkern , die Muskelzellen als Myo-, die Nerven- zellen als Neurofibrillen und chromatische Schollen. Im Spermium ist das K. »ou filament moteur spermatique« wohl eine Neubildung im Plasma der Spermatide. Das Centrosoma ist die Quintessenz des A. , E. oder K. ; vielleicht gilt Ähnliches vom Zwischenkörper. Als Rest des E. und K. bleibt in der Zelle ein Plasmosoma oder secundärer Nebenkern zurück. ' Nach Loeb('^) ist der Zellkern das »Oxydationsorgan der lebenden Substanz«; daher können kernlose Zellstücke sich nur deswegen nicht regeneriren , weil »in ihnen die Oxydationsthätigkeit auf ein zu geringes Maß heruntergesunken ist«. Eismond beschreibt die Kerne in den Blastomeren von Siredon, möchte die eigenthümliche Structur ihrer Chromosomen auf besonders starke Imbibition mit Kernsaft zurückführen, und erörtert ausführlich die Bedeutung der Chromo- somen überhaupt. Sie sind im Princip nur »une sorte de ruisseaux de chromatine condensde« , und die Mitose hat auch nicht den Zweck, das Chromatin auf die Tochterkerne gleichmäßig zu vertheilen, sondern ist die » destruction physiologique de la structure nucleaire«, während der das Chromatin sich in Strömen durch das Achromatin des Kernes ergießt. Das Chromatin selber ist »une masse colloide- liquide et facilement mobile « . Die Längstheilung der Chromosomen steht mit dem Mechanismus der Mitose, Speciell der gleichen Vertheilung des Chromatins, nicht in »connexite essentielle« , sondern ist nur eine besondere transitorische Er- scheinung. Über Kern- und Zellth eilung s. auch De Bruyne und oben Protozoa p 15 Hertwig(i), Coelenterata p 8 Rhumbler, Echinoderma p 11 Morgan, Vermes p 19 Mead(2), Arthropoda p 40 De Bruyne (*). IVIontgomery(^) widmet die ersten 130 Seiten seiner »vergleichenden cytologi- schen Studien« einer Übersicht der Literatur über die Nucleoli bei Thieren und Pflanzen bis Ende 1897 und beschreibt dann seine eigenen Beobachtungen (nur an fixirtem Material: Eier von Nudibranchiern , Nemertinen, je 1 Siphonophore, Annelide, Hirudinee; Gregarinen und Ganglien-, Muskel-, Drüsen-, Blut-, Mesenchym- und Riesenzellen von einigen der genannten Thiere) hauptsächlich unter Berücksichtigung der Nucleoli, aber auch mit Angaben über Ei- und Dotter- bildung, Mitosen etc. Allgemeine Resultate. Wenige Zellen haben gar keine Nucleoli. Die Anzahl der N. ist für die Species nicht constaut. In den Eiern IQ Allgemeine Biokigie und Entwickelungslehrc. liängt ihre Zahl nicht ab von der Ablage , Dottermenge oder Art der Furchung. Ist nur 1 N. vorhanden, so liegt er im Kerne fast immer excenti-isch ; sind ihrer mehrere, so liegen sie in unbestimmter Weise. Die N. haben in der Regel keine Membran, wohl aber Vacuoleu, die indessen den ganz jungen noch fehlen. Chro- matin enthalten sie nie (Ausnahme vielleicht bei den Gregarinen) und rühren auch genetisch nicht davon her; die Chromatinnucleoli oder Karyosomen haben Nichts mit den echten N. zu thun. Der Nucleoliuus ist wohl nur ein Stückchen Nucleolar- substanz ohne Bedeutung. Theilungen und Fusionen der N. sind normale Erschei- nungen; die Theilung ist entweder eine wiederholte Zwei- oder direct eine (degeuerative) Vieltheilung. Außer den echten N. und den Paranucleoli (Neben- kernkörpern) gibt es auch »Pseudonucleoli« ; die Pa. sind wahrscheinlich keine Derivate der N. Zu den Centrosomen stehen die N. wohl in keiner Beziehung. Sie stammen wohl aus dem Zellplasma; mitunter wird ein Theil ihrer Substanz aus dem ruhenden Kern in das Plasma entleert. Bei der Amitose werden die N. in der Regel ebenfalls halbirt, bei der Mitose hingegen lösen sie sich meist auf und bilden sich in den Tochterkernen neu. Vielleicht sind sie gleich nach ihrer Entstehung nur eine functionslose , ti'äge Masse im Kern , mögen aber später zu wirklichen Organen des Kernes werden, die wohl mit der Ernährung oder Excre- tion zu thun haben. Bei den Metazoen sind die N. der somatischen und genera- tiven Zellen homolog. — Hierher Montgomery'''). Über die Wimperzellen s. oben Protozoa p 7 Plenge , Flimmer- und Cuticular- zellen Vertebrata p 59 Studnicka(2), Neurofibrillen Apäthy. Nach Heidenhain i'] ist eine Muskelfib rille das, was »wir nach Maßgabe unserer augenblicklichen optischen, färberischen oder sonstigen technischen Hülfs- mittel als scheinbar einheitliches Fasergebilde aus der metamikroskopischen Faser- textur des Muskels zu isoliren vermögen«. Die wirklichen Elementartheile sind die Inotagmen , die sich zu Molecularfibrillen gruppiren. Beim Wachsthum des Muskels entstehen keine neuen Fibrillen aus dem Sarkoplasma, sondern die schon vorhandenen differeuziren sich weiter. — Verf. legt unter Exemplificirung auf die Flimmer-, Darm- und Blutzellen seine Anschauungen über das Verhältnis der molecularen zur histologischen Structur kurz dar. — Hierher auch Heidenhain (''). Über Hirnphysiologie s. Loeb(';, Gehör Gelle, Schmerzempfiudung Norman. Über die Bildung von Kalk schalen s. oben Mollusca p 19 Steinmann. Watase möchte die Phosphorescenz und die Contractilität des Plasmas, zu deren Erklärung er Engelmann's thermodynamische Theorie heranzieht, auf die gleiche Ursache zurückführen. Nutting(-) erörtert den Nutzen der Phosphorescenz für die Tiefseethiere und kommt zu folgenden Schlüssen. Den schwimmenden unter ihnen leistet sie wohl den gleichen Effect •wie ihre Färbung, ist also »protective, aggi-essive, allur- iug, and directive«. Die Festsitzer aber, fast alles Cölenteraten, ziehen durch ihr Licht kleine Krebslarven, Protozoen etc. an und erlangen so ihre Nahrung. Dewltz constatirt theils in natürlichen Gewässern, theils durch Versuche mit im Kreise strömendem Wasser negativen Rheotropismus bei Mollusken (Lima- eiden; Najaden nach H. Jordan), Nephelis, Ganimarus, Hexapoden (Phryganiden- larven, Wasserwanzen etc.), positiven nur bei einer Dipterenlarve. Er möchte auch die Erscheinungen bei der Wanderung der Vögel »als eine Art von Rh. in Anspruch nehmen«, zieht auch die Fische und Korallen heran und lässt daher den Rh. in der Natur eine wichtige Rolle spielen. Über Fauna des Meeres s. Allen, Aurlvillius, Lo Bianco, Semon, des Süß- wassers Lampert, des Landes Scharff, Semon, der Höhlen Vire und oben Arthro- poda p 39 Verhoeff(2). Pfeffer bespricht die Beziehungen der arktischen zur autarktischen Fauna Allgemeine Biologie und Entwnckelungslehre. IX vornehmlicli in Rücksicht auf die an den Boden gebundene Thierwelt und wesent- lich wie schon früher [3. Bericht f. 1891 A. Biol. p 16]. Er unterscheidet das Flachwasser (bis zu 50-150 Faden), das Unterwasser (von da bis zu 600-1000 Faden) mit ausgesprochen nordischer Fauna, und das Tiefwasser mit vorwiegend arktischer Fauna. Die heutige Fauna ist die »verarmte Fauna des Tertiärs« ; die der höheren Breiten wird von den » gleichalterigen Relicten der anucähernd uni- versal ausgebildeten und annähernd universal verbreiteten alten tertiären Fauna« gebildet, wie sie »unter dem Einflüsse der Abkühlung des Klimas durch einen Vorgang der Entmischung bezw. Selection« entstanden sind. Im Norden und Süden bleiben gleiche Componenten der alten Fauna zurück , und daher stammt die große Ähnlichkeit derselben. Die Besiedeluug der Tiefsee von den polaren Zonen her findet seit dem Mesozoicum im Süden ununterbrochen statt, ist dagegen im Norden gegenwärtig stark eingeschränkt. Die Flachwasserfauna der höheren Breiten kann durch die tieferen Schichten des tropischen Unterwassers nur noch in manchen Fällen, nicht aber allgemein in Verbindung stehen, so z. B. nicht in den Thierclasseu, die auf das bestimmt bipolare Phytoplankton direct angewiesen sind. — Hierher auch Ortmann (Vi- Nach NuttingC) ist die Färbung der Tiefseethiere ebenso lebhaft wie die der Bewohner der seichten Gewässer; Blau fehlt aber fast ganz, und die feineren Töne sind auch sehr selten. Wahrscheinlich ist der Meeresboden absolut dunkel bis auf die Stellen, wo die phosphorescirenden Thiere angehäuft sind, und hier dürfte deren Licht genügen, um die Farben, namentlich Roth, Gelb und Grün so deutlich sichtbar zu machen , dass sie ihren Trägern dieselben Dienste leisten werden wie im seichten Wasser. Das Leuchten der Hydroiden, Gorgoniden etc. hat wohl den Zweck, die Larven der Crustaceen und andere kleinere Beutethiere anzulocken. Brandt gibt eine allgemeine Übersicht über den »Stoffwechsel« im Meere und nimmt an, dass >die denitrificirenden Bacterien im Ocean den Überschuss an Stickstoffverbinduugen zerstören«, den die Flüsse ihm zuführen, und dass »sie es sind, die das vorhandene Gleichgewicht im Haushalte der Natur herstellen« . Im Allgemeinen sind die seichten Meere reicher an Plankton als die tiefen, und von den letzteren wieder ist das Sargassomeer besonders arm ; die tropischen und sub- tropischen sind relativ arm , die arktischen hingegen reich , vermuthlich weil die denitrificirenden Bacterien im kalten Wasser nicht recht gedeihen. Von den Süß- wasserseen in Holstein enthalten die an Plankton reichen viel (die armen wenig) Salpetersäure und salpetrige Säure. Nach Zacharias verschwinden im Winter aus den meisten größeren Süßwasser- becken die nämlichen Species, die in kleineren ein »mannigfaltig zusammenge- setztes Winterplankton« bilden. Wahrscheinlich liegt dies daran, dass die kleineren viel mehr gelöste Nitrate und Nitrite enthalten, die direct von den Algen des Planktons aufgenommen werden können und sie somit vom Lichte relativ unabhängig machen. Von der Anwesenheit einer solchen Algenflora im Winter hängt natürlich auch der Bestand an planktonischen Thieren ab. — Hierher auch Fuhrmann. Über Färbung s. Florentin, Mimicry Finn(',2), Henslow und Webster. Whitman schildert zunächst das Benehmen von Glejjsine bei Annäherung von Gefahr, wie sie sich ruhig stellt und stärker anheftet oder sich in eine Kugel zu- sammenrollt und fallen lässt , auch ihre Empfindlichkeit gegen Licht, ferner das Benehmen von Nedurus in ähnlichen Lagen des Lebens, und knüpft daran aus- führliche Betrachtungen über den Instinct. Dieser geht der Intelligenz voraus (ist »the actual germ of mind«); er wurzelt in den » constitutional activities of protoplasm« und ist auf jeder seiner Stufen eine »action depending essentially 12 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. lipon Organization«. Speciell erörtert Verf. den Brütinstinct der Vögel : die wesent- lichen Elemente dieses Instinctes existirten bereits lange bevor »the birds and eggs arrived«, denn ursprünglich bedeutete er wohl nur »rest with incidental pro- tection to oflspring«. über Intelligenz s. Menault, Wasmann(*) und Weir. Wasmann('-) erörtert ausführlich die verschiedenen Formen des Lernens bei den Thieren und kommt gegen Bethe [s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 11] zu dem Schlüsse, es sei ganz unzulässig, es zum Kriterium der psychischen Qualitäten zu machen. Er unterscheidet 6 Arten des Lernens: A) selbständiges 1) durch in- stinctive Einübung angeborener Reflexmechanismen, die durch Muskelgefühle aus- gelöst wird, 2) durch sinnliche Erfahrung, die neue Vorstellungs- und Empfin- dungsassociationen bildet, 31 durch sinnliche Erfahrung und intelligentes Schließen von früheren auf neue Verhältnisse; B) durch fremden Einfluss 4) durch Anregung des Nachahmungstriebes, die vom Beispiele Anderer ausgeht, 5) durch Dressur, 6) durch intelligente Belehrung. Nur bei Homo sind alle 6 Formen vereinigt, sonst je nach dem Grade der Begabung des Thieres nur die 1., oder diese und die 4., oder die 1., 2., 4. und 5. zusammen, letzteres sowohl bei den Ameisen als auch bei den höheren Thieren. Nur die 3. und 6. Form beweisen, dass der Lernende wirklich Intelligenz hat, aber sie lassen sich bei den Thieren (excl. Homo) nicht nachweisen. Bethe's Definition des Instincts ist unrichtig, vielmehr ist der I. zu definiren als »die mit dem Nervensystem wesentlich verknüpfte und durch dasselbe vererbte specifische Anlage des sinnlichen Erkenntnis- und Strebever- mögens«. Andererseits sind die Thiere (excl. H.) nicht bloße Reflexmaschinen, weil sie durch sinnliche P^rfahrung ihre instinctive Handlungsweise zu modificiren lernen können. Als die »eigentliche innere Grundlage« für die Entwickelung der Instincte sind »bestimmt gerichtete organisch-psychische Entwickelungsgesetze« anzunehmen. Auf letztere ist auch das active Anpassungsvermögen der Myrme- cophilen zurückzuführen, ohne das sich ihre Mimicry nicht ursächlich erklären lässt [s. auch oben Arthropoda p 46 u. 50]. Über Regeneration s. Morgan sowie obenVermes p 16 Michel(^) ff. und p 26 Voigt sowie Arthropoda p 16 Bordage(*) etc. Weismann (',2) bespricht einige neuere »Thatsachen und Auslegungen in Bezug auf Regeneration« und bleibt bei seiner Auffassung, dass »das Regenerations- vermögen eines Thieres oder Theiles durch Anpassung an die Verlusthäufigkeit und die Höhe des Verlustschadens regulirt wird«. So beseitigen die Angaben von Bordage über die R. des Schnabels bei Qallus die von Kennel, wonach die R. des Schnabels von Ciconia auf eine allgemeine Regenerationskraft zurückzufühi-en sei. Ähnlich verhält es sich mit der Linse von Triton. Ferner wendet sich Verf. gegen Morgan [s. Bericht f. 1898 Arthropoda p 24] und stellt die Vermuthung auf, dass die Regenerationsanlagen der »phyletischen Umgestaltung der Theile selbst nach- hinken«. Die Autotomie lässt er erst nach der Regenerationsfähigkeit erworben sein [gegen Bordage, s. ibid. p 39] , und beide sind ihm jedenfalls »Anpassung des Organismus an bestimmte Forderungen der Lebensbedingungen«. Dagegen muss nun besonders mit Rücksicht auf die Postgeneration bei der Ontogenese die Auslösung eine größere Rolle zugetheilt erhalten, wobei aber die Lehre von den Determinanten, Iden etc. ungeändert bleibt. Die erste Scheidung der Keim- und Somazellen beruht auf einer Scheidung der Anlagen, und daher ist die »Ausrüs- tung der Blastomeren mit dem Gesammtkeimplasma eine spätere Erwerbung«. Strasser bespricht kurz das Verhältnis der Regeneration zur Entwickelung. Haacke's Gemmarienlehre »muss geradezu als naiv und kindlich bezeichnet werden«. Die Zelle ist ein Bau von gi-oßer Mannigfaltigkeit ihrer kleineren le- benden Elementarbestandtheile. Die ungleiche Vollkommenheit des Regenera- Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 2^3 tionsvermögens erklärt sich durch die Annahme , dass mit der Differenzirnng des Körpers auch seine Zellen »in ihrer wesentlichen Beschaffenheit, hinsichtlich ihrer Anlage und Erbmasse« unter einander verschieden werden. In der Keimbahn wird allerdings der Charakter der Zellen relativ wenig abgeändert , und hierauf beruht die Vererbung. In der sogenannten Euhe (einer Periode der »Entwicke- lung und Arbeitsleistung«) der Zelle verändert sich ihre Erbmasse, indem der Kern nicht nur wächst, sondern auch andere Bestandtheile erhält; bei der Kern- theilung handelt es sich um eine » Rein darstellung der Erbmasse« , und vor der Vereinigung der männlichen und weiblichen Keimzelle hat eine »besonders ener- gische und gründliche« Reinigung des Kernchromatins statt. Während nun in der Keimbahn die Kernsubstanz nur so weit verändert wird, dass die Wiederherstel- lung des früheren Zustandes der Erbmasse noch möglich ist, sind in den soma- tischen Bahnen die Veränderungen nicht mehr rückgängig zu machen. Eine so »unendlich kunstvoll complicirte Verpackung und Entpackung der Erbmasse«, wie sie Weismann postulirt, ist nicht zuzugeben. Nach Le Dantec(') enthält das unbefruchtete Ei einerseits das Spermium, andererseits »les deux types des^quilibres et complömentaires d'une meme sub- stance plastique«, und es beruht die wechselseitige Anziehung beider auf Chemo- taxis. Bei der Eibildung wird der männliche Typus allmählich zerstört; ist dies völlig der Fall, bevor das Ei aus dem Ovarium gelangt, so resultirt ein der Befruchtung bedürftiges Ei, »forme uniquement de substances desequilibrees fe- melles« ; bei Apis hingegen ist die männliche Substanz im abgelegten Ei erst theilweise eliminirt, und dann wird sie entweder ohne Befruchtung ganz zerstört, oder bei der Befruchtung bleibt ein Theil der Substanz des Spermiums unver- braucht. Die Königin von A. ist kein Q. , sondern ein »parthönogöniteur«. Das befruchtete Ei enthält beide Geschlechter »en quantitös mathematiquement egales«. Bei den getrennt geschlechtlichen Thieren ist die männliche Keimdrüse »parasite gonotome< der weiblichen, und umgekehrt; »celle des deux glandes qui l'cmporte sur l'autre determine le sexe de l'adulte«. Ein sehr kleines Ei scheint immer ein (j^ zu liefern. — Hierher auch Le Dantec(^,^), Lombroso(2) und oben Protozoa p 2 Dangeard. Über Parthenogenese s. oben Arthropoda p 40 Henneguy, Hybridismus Gadeau, das Verhältnis der Fortpflanzung der Protozoen zu der der Metazoen oben Protozoa p 16 Hertwig(i) ^^ndi p 31 Hoyer. Delage(-) nennt Merogonie die Befruchtung und Entwickelung kernloser Ei- fragmente und hat merogonische Larven erhalten bei Eckinus [s. auch Bericht f. 1899 Echinoderma p 10], Lanice und Dentalium. Die Zerschneidung der Eier hat allerdings Unregelmäßigkeiten in der Furchung zur Folge, aber diese gleichen sich später wieder aus, und die Larven sind ganz normal (natüi'lich kleiner als die aus ganzen Eiern). E. liefert aus 1 Ei 2 Halb- oder 3 Drittellarven, auch 1/37 des Eies kann noch eine normale Larve ergeben. Mithin ist der weibliche Pro- nucleus für die Entwickelung nicht nöthig, ja, er scheint sie sogar zu benach- theiligen ; vielleicht verschafft er dem Embryo nur die Vortheile der Amphimixie imd mag insofern nützlich sein. Auch Hybride lassen sich aus kernlosen Eifrag- menten gewinnen, aber gegen allzu weite Bastardirung wehren sich diese, genau so gut wie normale Eier. Unreife Eier hingegen entwickeln sich merogonisch nicht, also ändert sich bei der Reifung auch das Plasma des Eies, vielleicht in Corre- lation zum Keimbläschen, aber jedenfalls unabhängig davon. Merogonische Larven haben in ihren Zellen genau so viele Chromosomen wie normale; die Zahl der Chr. ist also eine Constante der Zelle. Essentiell bei der Befruchtung ist nicht die Verschmelzung beider Pronuclei, sondern die Vereinigung des männlichen P. mit einer gewissen Menge Eiplasmas. — Nach Giard handelt es sich bei der Me- Zool. Jahresbericht. ISiJi). Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 22 J4 Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. rogonie um die parthenogenetische Weiterentwickelung des Spermiums (der Mikro- gamete) in Folge reicherer Nahrungszufuhr durch das Plasma des Eies ; daher ist der daraus entstehende Embryo dem Vater ähnlich. — Hierher auch Delage(^). Le Dantec(^) lässt das Centrosoma des Eies diffus in dessen Plasma vorhan- den sein, leugnet die Existenz eines echten C. im Spermium und möchte daher bei der Befruchtung auch eine »fecondatiou protoplasmique«, d. h. die Vereinigung der beiden Plasmen vor sich gehen lassen; diese rufe da, wo das männliche Plasma liege, einen Aster hervor. — Hierher Häcker(-) sowie oben Protozoa p 16 Hertwig(i), Vermes p 54 Foot(^) etc. und Vertebrata p 51 Carnoy & Lebrun. Beard möchte den Dotter und die Schale der Eier von Selachiern etc. darauf zurückführen, dass ursprünglich viele Eier mit wenig Dotter in einem Cocon abge- legt wurden, wie z. B. bei Purpura^ und dass die Aufzehrung der meisten Em- bryonen durch einige wenige im Cocon allmählich in das Ovarium verlegt wurde, so dass schließlich nur noch 1 Ei mit vielem Dotter und harter Schale producirt wurde. — Über Eibildung s. auch Häcker(^), Loisel, oben p9 IVIontgomery(^) und oben Coelenterata p 5 Labbö('), Furchung Conklin(') sowie oben Vermes p 19 Lillie etc. und p 39 Boveri. Loeb(') hält es für sicher, dass »die Zahl der aus einem Ei hervorgehenden Embryonen nicht abhängt von der gegenseitigen Beeinflussung der Furchungs- zellen, sondern von der geometrischen Form der Eisubstanz«. Die Bildung der Bla 3 tu la wird bedingt durch »einen Tropismus der Blastomeren, welche durch einen Reiz gezwimgen werden, an die Peripherie des Eies oder der Blastulahöhle zu wandern«. Im allgemeinen Theile seiner Schrift über Oiona [s. oben Tunicata p 5] defi- nirt Schultze zunächst das Keimblatt als »einen durch die Verbindung eines bestimmten morphologischen Organcharakters mit einer bestimmten Lage im 2- (resp. 3- und 4-) blätterigen Metazoenkeim charakterisirten Complex direct aus der Eitheilung hervorgegangener Embryonalzellen« und erörtert dann die Stellung des Mesoderms (auch die Angaben über die Bildung des Nervensystems der Tricladen und die Chorda dorsalis der Gymnophionen) hierzu, wobei er sich im Wesentlichen an Kleinenberg anschließt. Ferner beschränkt er (gegen Braem, s. Bericht f. 1895 A. Biol. p 17) den Begriff des Keimblattes auf die »direct aus der Eitheilung hervorgegangenen Embryonalzellen« und bezeichnet daher die beiden Schichten einer Knospe oder einer Regenerationszone als Ecto- und Entolemma. Auch bespricht er speciell den Ursprung der Keimzellen bei den Cölenteraten , das Epithel des Mitteldarmes der Hexapoden und die Keim- schichten der Spongien. Die Homologie der Keimblätter lässt er »in der Erfah- rung begründet sein, dass die beiden durch ihre Lage im zweiblätterigen Stadium des Embryo charakterisirten Zellschichten in allen Metazoengruppen den gleichen morphologischen Organcharakter besitzen«; die Reproductionszellen sind ihm nur, so lange sie noch ruhen, Theile eines Keimblattes. Endlich prüft er die »Be- dingungen im weitesten Sinne«, unter denen die geschlechtliche und ungeschlecht- liche Reproduction verläuft, und gelangt so mit Eisig [s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 14] zu dem Schlüsse , dass sie zu sehr verschieden sind , als dass man die Er- fahrungen über Knospung und Regeneration zur Kritik der Keimblätterlehre ver- wenden dürfte. — Hierher auch oben Vermes p 17 Michel (i), p 18 Wilson und Arthropoda p 58 Schwartze; über die Anlage der Hauptebenen der Bilaterien s. oben Vertebrata p 52 0. Schultze (2,4). Masterman definirt die Symmetrie eines Organismus als das »System of arrangement of its constituent parts in relation to each other and to a certain geometrical centre, which may be called the centre or nucleus of symmetry«. Er Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. 15 unterscheidet eine Centi-o-, Axo-, Piano- und Stereosymmetrie und erörtert ihre Verbreitung im Thierreiche. — Hierher auch Anderson. Reh kommt nach einer Aufzählung der Fälle von Asymmetrie bei bilateral- symmetrischen Thieren zu dem Resultate , dass » die meisten Thiere in sich die symmetrische und die asymmetrische Grundform vereinigen , wobei das eine Mal die eine, das andere Mal die andere überwiegt«, Bergh veröffentlicht über die moderne Embryologie einige kritische Betrach- tungen, die »auf der einen Seite ein Correctiv für die ungezügelte phylogenetische Richtung bilden sollen , welche in Phantasterei endet , und auf der anderen Seite Einsprach gegen die Übergriffe und Anmaßungen der experimentellen Richtung thun sollen«. Er bespricht zuerst die vergleichende Embryologie und wendet sich dabei speciell gegen die Trochophora-Theorie ; der Beweis für die Homologie der typischen Larvenform der Anneliden und Mollusken steht ihm auf überaus schwachen Füßen; desgleichen die Homologie der Vierergruppen (Quartette) bei der Furchung der A. , M. und Polycladen. Er geht dann auf die experimentelle Richtung ein und beleuchtet besonders die »Prätentionen« von Roux, Driesch etc., wobei er im Streite zwischen Roux und 0. Hertwig sich wesentlich Letzterem an- schließt. — Hierher auch Korschelt & Heider. Über das Verhältnis der Ontogenie zur Phylogenie s. oben Vertebrata p 179 C. Rabl, Notizen über die Ontogenese von Seethieren Lo Bianco. Aus seiner Untersuchung der Schädelentwickelung bei Tinnunculus schließt Suschkin [Titels, oben Vertebrata p 36], dass »zur Erhaltung der palingenetischen Phasen der embryonalen Entwickelung , außer einer verhältnismäßig niederen Organisation des Thieres , als nothwendige Bedingung eine lange Dauer der Ent- wickelung erscheint«. Rudimentäre Gebilde fand Verf. nicht nur in ihrer Anlage verspätet , sondern auch im definitiven Zustande und in ihren Embryonalstadien sehr variabel. [Emery.] Steinmann »versucht, ein Facit aus den Fortschritten der Erdgeschichts- forschung während der letzten vier Jahrzehnte zu ziehen«. Er tritt dafür ein, dass der polyphyletische Ursprung nicht nur größerer Gruppen, sondern sogar von Gattungen und Arten festgestellt sei, und möchte die Zahl der ausgestorbenen Wesen nicht so erheblich sein lassen, wie bisher angenommen wird. Das plötz- liche Aussterben aus Altersschwäche (z. B. das der großen Saurier) hält er für unmöglich und glaubt eher an ihre polyphyletische Umwandlung in andere Formen (Säugethiere). Nach Driesch (*) hat die Phylogenie nicht die Berechtigung, sich den Namen einer Wissenschaft zu geben ; sie ist » eine haltlose Zuthat zu Resultaten der Ver- gleichung«. Ebensowenig ist die » auf Classification gerichtete vergleichende Me- thode der Biologie« Wissenschaft, sondern »nur Vorarbeit dazu, kurz gesagt: sie catalogisirt«. Es gibt nur eine »wissenschaftlich-morphologische Methode«, und die haben »wir — zahlreich sind wir eben nicht«. »Unser Problem ist die Ge- setzlichkeit des allgemeinen Sich-Entwickelns . . . alles Specifische ... ist Problem einer künftigen Umwandlungsphysiologie ; die Entwickelungsphysiologie nimmt das hin.« Verf. führt diese Sätze in derselben Art noch weiter aus (»wohl können wir irren, aber unsere Gegner können nie wissen«) und geht in einem Anhange auf die Einwände von Eisig [s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 14] und Heider näher ein. — Hierher auch Andres, Conklln(S2) , Cook, Jackson, Philipp! und WIedersheim sowie oben Vermes p 50 Graf(') und Mollusca p 32 Sarasin. Nach Rosa ist das Aussterben der Species und höheren Categorien in erster Linie der ungenügenden Variation zuzuschreiben, ohne dass sich diese aber durch eine zu einseitige Differenzirung erklären ließe. Vielmehr herrscht ein »Gesetz 22* Ig Allgemeine Biologie und Entwickelimgslehre. der progressiv verninderten Variation«, demzufolge in der Phylogenese die Thiere, je mehr sie sich von ihren Ursprüngen entfernten, um so Aveniger variirtcn. Im Ganzen ist die Entwickelung der Organismen eine Substitution von Gruppen, die nach oft starker Entfaltung aussterben, durch niedere mit noch besser erhal- tener Variabilität. Die progressiv verminderte Variation nun beruht nicht nur auf äußeren Gründen, nämlich dem Kampfe ums Dasein, sondern auch auf inneren, d. h. es besteht ein »Gesetz der progressiv verminderten Variabilität«. So tritt im Laufe der Phylogenese ein verschwundenes Organ nie wieder auf. Ferner fixiren sich, während bei den primitiven Thieren die Organe stark variireii können, später deren Eigenthümlichkeiten allmählich. Noch deutlicher tritt dies in den Geweben und Zellen hervor. Allerdings wird die Wirkung des letztgenannten Gesetzes dadurch verlangsamt, dass die Theile jedes Thieres sich nicht alle zu- gleich diflferenziren, mithin auch nicht gleichzeitig fixirt werden, sondern zu neuen Coordinationen und Substitutionen Anlass geben. Das Gesetz selbst aber beruht auf den unbekannten Ursachen, die die Diflferenzirung der Organe und besonders ihrer Elemente regeln. Es hat zur Folge, dass neue Formen nicht unaufhörlich ent- stehen können, falls nicht etwa auch jetzt noch Archigonie besteht, was nicht an- nehmbar ist. Ferner führt es nothwendig zur Annahme der Orthogenesis, so dass die Betheiligung des Kampfes ums Dasein bei der Bildung neuer Formen wegfallt. Gegen die Orthogenesis sprechen die Thatsachen der indi\iduellen Va- riation insofern nicht, als man zu unterscheiden hat zwischen »phylogenetischen« und »darwinischen« Variationen (= Scott's Mutationen und individuellen Varia- tionen); letztere haben auf die Phylogenese keinen Einfluss. (Dies gilt auch von der Neotenie, die wohl hie und da aufti-itt, aber keine neuen Thiergruppen liefert.) Zur Erklärung der Orthogenesis braucht man nicht auf die Germinalselection Weismann's [s. Bericht f. 1896 A. Biol. p 14] zurückzugi-eifen , sondern nur an- zunehmen, dass »il variars o no dell' idioplasma dipenda da condizioni origi- nariamente esterne che possono non essere sempre favorevoli nella stessa misura« ; und während das im Kern enthaltene , durchaus gleichmäßige Idioplasma , das »per la sua speciale costituzione non puö variare che ortogeneticamente«, der Träger der »ereditä filogenetica« ist, sind die anderen Theile der Zelle die Träger der »ereditä darwiniana«. Die Orthogenesis bedarf übrigens ebenso wenig wie des Kampfes ums Dasein auch der Lamarckschen Prinzipien. Hertwig's Lehre von der Biogenese [s. Bericht f. 1898 A. Biol. p 9^ ist nicht annehmbar, dagegen liegt viel Wahres in Weismann's Theorie ; überhaupt aber trifft das Richtige eine »teoria dell' epigenesi predeterminata«. — Hierher auch oben Protozoa p 14 Eimer & Fickert. Über Darwinismus etc. s. Aveling, Cattaneo, Hartog, Hutton, Jagodzinski, Le Dantec(^), Licorish {'--'), LombrosoC;, Osborn & Poulton, Tayler, Wallace. Plate erörtert eingehend den Darwinismus und bespricht zunächst die Ein- wände (6 unwesentliche, 2 wesentliche) dagegen, dann die Formen des Kampfes ums Dasein und der Auslese, ferner die Hülfshypothesen, die Voraussetzungen für die natürliche Zuchtwahl, endlich die Wirkung und Bedeutung der »Darwinschen Factoren«. Von zweckmäßigen Einrichtungen der Organismen unterscheidet er 6 Categorien (organisatorische, innere, äußere, reflexive, instinctive, sanative und functionelle) und ebenso viele Anpassungen. »In der organischen Natur ist das Problem der Probleme die Zweckmäßigkeit.« Dass die Anfangsstadien nützlicher Organe keinen Selectionswerth haben können , trifft für viele Fälle nicht zu, auch kann ein ursprünglich indifferentes Merkmal durch Correlation, Functionswechsel, Gebrauch etc. allmählich oder plötzlich diesen Werth erlangen. Ob somatogene Eigenschaften erblich sind, lässt sich zur Zeit nicht entscheiden, sondern »bleibt Sache der Überzeugung« ; Verf. bejaht die Frage und lässt daher Weismann's Allgemeine Biologie und Entwickelungslelire. 17 Vererbungslehre hinfällig sein. Er giebt dann im Anschlüsse an Morgan folgende Eintheilung der Formen der natüi-lichen Auslese: 1) catastrophale Elimination (Massenvernichtung) ; 2) Personal-El. , und zwar durch unbelebte Factoren (Con- stitutionalkampfj , durch belebte Feinde (Interspecial- oder Intervarietalkampf), durch Artgenossen (Intraspecialkampf). Von den Hülfshypothesen behandelt er zuerst die geschlechtliche Zuchtwahl und theilt dabei die äußeren secundären Sexualcharaktere in 4 Gruppen: 1) utttzliche ohne directe Beziehung zur ge- schlechtlichen Erregung, 2) Erregungsorgane, 3) reciproke Organe (fungiren bei dem einen -Geschlechte, sind beim anderen rudimentär), 4) indiflerente Merkmale. Von ihnen allen lassen sich ^dele auf die natürliche Zuchtwahl zurückführen, andere als die Wirkung vermehrten Gebrauches oder Nichtgebrauches deuten, während die geschlechtliche Zuchtwahl erst in 3. Linie (z. B. bei der Erklärung der Waifen der (j^) kommt und nur einstweilen noch beizubehalten ist. Wahr- scheinlich bevorzugen die Q die (J', die sie am meisten aufregen. Wallace's Er- klärung der Farbenpracht der (J^ [s. Bericht f. 1889 A. Entw. p4] ist nicht halt- bar.' — Die Lehre vom Kampf der Theile ist (mit Wolff und Belage) irrig, »so weit sie beansprucht, die inneren Anpassungen erklären zu können« ; sie hat viel- mehr nur geringe Bedeutung, speciell für Ontogenie und Regeneration. Die tro- phische Reizbarkeit ist eine Elementareigenschaft der Organismen. Die Pan- mixie führt »per se nur zu erhöhter Variabilität und damit zur Degeneration, aber nicht zur Verkleinerung und zum schließlichen Verschwinden«. (Verf. unter- scheidet zwischen physiologischer Rückbildung oder Degeneration und morpho- logischer oder Rudimentation.) Die rudimentären Organe erklären sich durch erbliche Wirkung des Nichtgebrauches und äußerer Factoren sowie durch die Öco- nomie der Ernährung (und in einigen Fällen durch umgekehrte Selection), sind dem- nach »nicht nur eine der glänzendsten Stützender Descendenzlehre«, sondern thun' auch » die Unhaltbarkeit der Weismannschen Vererbungslehre« dar. Die Germinal- selection ist »gänzlich verfehlt«. — Voraussetzungen für die natürliche Zucht- wahl sind der Überschuss der Geburten, die Variabilität (bestimmte und richtungs- lose können neben einander vorkommen) und die Isolation. Für Orthogenese, d. h. phyletische Entwickelung auf Grund bestimmt gerichteter Variabilität, sprechen mancherlei Thatsachen. Die Isolation kann sein eine geographische oder (auf demselben Wohngebiete) eine biologische oder eine sexuelle ; besonders wichtig ist die biologische ; die physiologische Selection erklärt gar Nichts (gegen Romanes), vielmehr erzeugt die morphologische Differenz durch Correlation die physiologische. — Die Darwinschen Lehren sind »im Wesentlichen richtig«. Der Kampf ums Dasein wirkt extensiv, conservativ und selectiv. Aber nicht alle An- passungen, d. h. secundäre nützliche Erwerbungen der Organismen, sind durch Selection entstanden, sondern nur die indirecten : bei den directen »reagirt der Organismus auf einen äußeren oder inneren (correlativen) Reiz zweckmäßig«. Der Satz von Wallace, alle specifischen Merkmale seien nützlich oder stehen in Corre- lation mit einer Anpassung, ist »eine werthlose Behauptung«. Die natürliche Zuchtwahl ist ein wichtiger Factor , der zusammen mit anderen Kräften die Welt der Organismen regiert (mit Darwin). Über Variation s. Davenport, Duncker(t-3), Ewart(2), Headley, Kyle, Mehnert, Osborn & Poulton, Weldon. Bumpiis(') schließt aus dem Studium der Eier von Passer domesticus^ dass die in Nord- America gelegten viel variabler in Form und Farbe sind, als die eng- lischen. Da nun P. seit seiner Einführung in Nord-America (1850) verhältnis- mäßig wenig von der Naturzüchtung beeinflusst gewesen ist, so hat in diesem Falle die Panmixie das geleistet, was von ihr zu erwarten war. Bumpu8(2) gelangt durch Messungen an 136 bei heftigem Schneesturme ge- IQ Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre. {angenen Passer , von denen sich nur 72 wieder erholten, dass gerade die am meisten vom »ideal type« abweichenden gestorben waren, und dass die natür- liche Zuchtwahl »raises the general Standard of excellence« , indem sie die dem Typus sich nähernden Individuen begünstigt. Auf Grund seiner Untersuchungen an Nagethieren nimmt Tullberg [Titel s. oben Vertebrata p 38] an , dass die einzelnen Species hauptsächlich in Folge von Anpassung an geänderte Lebensverhältnisse entstanden sind, »wobei nur nütz- liche Charaktere, oder solche, welche von nützlichen abhängig sind (correlative Charaktere) entwickelt wui'den«. Abgesehen von solchen Abänderungen wird die neue Art genau dieselbe Organisation bewahrt haben , die der alten eigen war. Aus dieser Zähigkeit der nicht anpassungsbedürftigen Züge der Organisation er- gibt sich das Zurückbleiben ursprünglicher Structurverhältnisse, die für die Phylo- genie verwerthbar sind. Convergente Anpassung führt im Allgemeinen nicht zu vollständiger Übereinstimmung. Eine abgeänderte Form kehrt zu ihrem ursprüng- lichen Verhalten nicht zurück, und nur ausnahmsweise mögen geschwundene sehr einfache Organe wieder entwickelt werden. [Emery.] Klaussner weist die Möglichkeit der Vererbung einer Verletzung nicht unbe- dingt ab , führt einen Fall von anscheinender Übertragung eines Defectes an der Hand (Spalthand) vom Vater auf den Sohn an, möchte aber eher an die Über- tragung von Quetschwunden als von Schnittwunden (und auch von jenen nur, wenn sie in der Jugend »vor dem völligen Abschlüsse der Wachsthumsperiode« zugefügt werden) glauben; sie würde durch den Sympathicus erfolgen. — Hierher auch oben Arthropoda p 58 Standfuß. Über Vererbung s. Kassowitz(^ , Orschansky uud Sanson, Telegonie EwartfM. Autorenregister. Arthr. = Arthropoda Biol. = Allgemeine Biologie und Entwickelungslehre Bryoz. & Brach. = Bryozoa und Brachiopoda Coel. = Coelenterata Ech. = Echinoderma Abraham, ... 1 Vert. Aby, F. S. 1 Vert. Acquisto, V. 1 Vert. Adolphi, H. 1 Vert. Agassiz, A. 1 Coel., 1 Ech. Aigner, A. 1 Vert. Airaghi, C. 1 Ech. Albrecht, E. 1 Biol, 1 Ech., s. Schmaus 32 Vert. Alcock, A. 1 Arthr., 1 Coel. Aldrich, J. M. 1 Arthr. Alexander, G. 1 Vert. Alezais, H. 1 Vert. Allen, E. J. 1 Biol. Allis, E. P. 1 Vert. Almeida 8. De Almeida 8 Vert. Amabilino, R. 1 Vert. Amann, J. A. jr. 1 Vert. Ameghino, F. 1 Vert. Ancel, P. 2 Vert. Ancey, C. F. 1 Moll. Anderson, A. R. S. 1 Arthr. Anderson, H. V. 2 Vert. Anderson, R. J. 1 Biol. Andersson, O.H. s. Hultgren 17 Vert. Andre, E. 1 Verm. Andres, A. 1 Biol. Andrews, C. W. 2 Vert. Anglas, J. 1 Arthr. Anikin, W. P. 1 Arthr. Anthony, R. 2 Vert. Apäthy, S. 1 Biol., 1 Verm. Appellöf, A. 1 Moll. Appleton, A. F. 1 Verm. Ariola, V. 1 Verm. Arnold, J. 1 Biol. Arwidsson, J. 1 Verm. Ascoli, M. 2 Vert. Ashworth, J. H. 1 Coel. Atherton, L. 1 Verm. Attems, C. Graf 1 Arthr. Aurivillius, C. W. S. 1 Arthr., 1 Biol., 1 Ech. Aveling, E. 1 Biol. Axenfeld, D. 1 Arthr. Axenfeld, Th. 2 Vert. Ayers, H. 2 Vert. Bach, L. 2 Vert. Bachmetjew, P. 2 Arthr. Bade, P. 2 Vert. Balbiani, E. G. 1 Prot. Ballowitz, E. 1 Coel., 2 Vert. Bancroft,F.W. ITun., 2 Vert. Barbagallo, P. 1 Verm. Bard, L. 1 Biol. Bardeen, C. R. 2 Vert. Barfurth, D. 2 Vert. Barrett, J. W. 2 Vert. Barrier, G. 2 Vert. Bassett-Smith, P.W. 2 Arthr., 1 Coel. Bastianelli,G. 1 Prot.,s.Grassi 3 Prot. Bather, F. A. 1 Ech. Baum, H. s. Leisering 21 Vert. Bayer, E. 1 Verm. Bayer, F. 2 Vert. Beard, J. 1 Biol., 2 Vert. Beaumont, W. J. s. Holt 9 Arthr. Bechterew, W. v. 2 Vert. Beck, A. 1 Moll. Beddard, F. E. 1 Verm., 2, 3 Vert., s. Rothschilds! Vert. Bedford, F. P. 1 Ech. Beer, Th. 2 Arthr., 3 Vert. Bell, A. G. 3 Vert. Bell, F. J. 1 Ech. Belloy, G. 3 Vert. Bemmelen, J. F. van 3 Vert. Benda, C. 3 Vert. Beneden, E. van 3 Vert., s. Sobotta 34 Vert. Moll. = Mollusca Porif. = Porifera Prot. = Protozoa Tun. = Tunicata Verm. = Vermes Vert. = Vertebrata. Bengtsson, S. 2 Arthr. Benham, W. B. 1 Verm., 3 Vert. Berg, C. 2 Verm. Bergendal, D. 2 Verm. Berger, E. W. 1 Coel. Bergh, R. 1 Moll. Bergh, R. S. 1 Biol., 2 Verm. Berlese, A. 2 Arthr. Bernard, H. M. 1 Coel. Bernard, P. 2 Verm. Bernheimer, St. 3 Vert. Bernstein, J. 1 Biol. Berry, J. M. 3 Vert. Bertacchini, P. 3 Vert. Bertelli, D. 3 Vert. Betencourt, A. 1 Coel. Bethe, A. 3 Vert., s. Möncke- berg 24 Vert. Beuk, St. 1 Moll. Biagi, G. 3 Vert. Biedermann, W. 1 Moll., 57 ' Arthr. Biervliet, J. van 3 Vert. Bietti, A. 3 Vert. Bigelow, M. A. 2 Arthr. Bignami, A. 1 Prot., s. Bastia- nelli 1 Prot., s. Grassi 3 Prot. Bigot, A. 1 Ech. Birukoff, B. 1 Prot. Bischoff, E. 4 Vert. Blacher, K. 4 Vert. Blanc, L. 1 Prot. Blanchard, R. 2 Verm. Blandford, W. F. H. s. Kan- thack 4 Prot. Blaschek, A. 2 Verm. Blümml, E. K. 2 Arthr. Boas, J. E. V. 2 Arthr. Bochenek, A. 1 Moll., 4 Vert. Bödecker, C. F. W. 4 Vert. Böhm, A. 4 Vert. Zool. Jahresbericht. 1899. Autorenregister. 20 Autoreni'egister. Böhm, A. A. 4 Vert. ßohn, G. 2 Arthr. Bolau, H. 4 Vert. Bolk, L. 4 Vert. Bolsius, H. 2 Verm. Bombicci, G. 4 Vert. Bondouy, Th. 4 Vert. Bongert, ... 2 Verm. Bonne, C. 4 Vert. Bonnevie, K. 1 Coel. Bonnier, L. 2 Arthr. Bordage, E. 2, 3 Arthr. Bordas, L. 3 Arthr., 1 Ech., 4 Vert. Borgeaud, A. 2 Verm. Borini, A. 1 Prot. Borradaile, L. A. 3 Arthr. Boryaiekiewicz, M. 4 Vert. Bosc, F. J. 1 Prot. Bottazzi, F. 1 Moll. Bouin, P. 4 Vert. Bouin, P. & M. 3 Arthr. Bourne, G. C. 1 Coel. Boutan, L. 1 Moll. Bouvier, E. L. 3 Arthr, 1 Moll. Boveri, Th. 2 Verm. Bovero, A. 4 Vert. Boyce, R. 4 Vert, s.Herdman 8 Moll. Brächet, A. s. Swaen 37 Vert. Bradford, W. F. H. s. Flim- mer G Prot. Bradley, O. Ch. 4 Vert. Brady, G. St. 3 Arthr. Branca, A. 4, 5 Vert. Brandes, G. 4 Arthr., 2Verm.. 5 Vert. Brandt, K. 1 Biol. Brauer, A. 5 Vert. Brault, J. 2 Verm. Braun, M. 2, 3 Verm. Braus, H. 5 Vert. Breda de Haan, J. van3Verm. Bresslau, E. 3 Verm. Bretscher, K. 3 Verm. Brian, A. 4 Arthr. Bride s. Mae Bride 10 Arthr., 3 Ech. Brindley, H. H. 4 Arthr. Britcher, H. ^\. 5 Vert. Brodmann, K. 5 Vert. Broeck. E. van den 1 Prot. Broili, F. 5 Vert. Broman, J. 5 Vert. Bronn, H. G. 1 Moll. Brooks, W. K. 2 Biol. Broom, R. 5 Vert. Brown, A. W. 3 Verm. Brucker, A. 4 Arthr. Brünings, W. 5 Vert. Brumpt, E. 3 Verm. Brun, A. 5 Vert. Bruner, H. L. 5 Vert. Brunn, M. v. 4 Arthr. Bruyne s.DeBruyne 5 Arthr., 2 Biol. Bryce, Th. H. 5 Vert. Buchner, 0. 1 Moll. Budgett, J. S. 5 Vert. Bühler, A. 5 Vert. Bürger, O. 3 Verm. Bütschli, O. 2 Biol. Bumpus, H. C. 2 Biol. Bunze-Federn, E. 5 Vert. Burckhardt, G. 4 Arthr. Burne, R. H. 5 Vert. Burnens, A. 4 Arthr. Busquet. P. 2 Biol. Buxton, B. H. 5 Vert. Buvsson 6. Du Buysson 6 Arthr. Cajal s. Ramön y Cajal 29 Vert. Calamida, U. 5 Vert. Calkins. G. N. 1 Coel. Callum s. Mac Callum 9 Verm. Calman, A\'. T. 4 ^Arthr. Camerano, L. 3 Verm. Camus, L. 1 Moll., 6 Vert. Canavari, M. 4 Arthr. Cannieu, A. 6 Vert. Canu, E. 4 Arthr. Car, L. 3 Verm. Caracciolo, H. s. Bordage 3 Arthr. Cprapezza, L. 6 Vert. Cardile, P. 6 Vert. Carini, A. 6 Vert. Carlgren, O. 1 Coel. Carlier, E. W. 6 Vert. Carlsson, A. 6 Vert. Carnoy, J. B. 6 Vert. Carpenter, G. H. 3 Arthr. Carus, J. V. 6 Vert. Caselli, A. 3 Arthr. Catois, ... 6 Vert. Cattaert, P. A. 3 Verm. Cattaneo, G. 2 Biol., 6 Vert. Caullery,M. 4 Arthr., IProt, 3 Verm., s. Mesnil lOArthr., 10 Verm. Causard, M., 4 Arthr. Cavalie, M. 6 Vert. Celli, A. 1 Prot. Cerfontaine, P. 3 Verm. Chapman, F. 2 Prot. Chapman, H. C. 6 Vert. Charpy, A. s. Poirier 28 Vert. Chatin,' J. 1 Moll. Chemin, A. 6 Vert. Chevreux, E. 4, 5 Arthr. Chiarini, P. 6 Vert. Chiarugi, G. " Vert. Childe, C. P. 3 Verm. Chilton, Ch. 5 Arthr. Ciaccio, G. V. 7 Vert. Clapp, C. M. 7 Vert. Clark, H. L. 1 Ech. Clark, J. G. 7 Vert. Clarke, J. M. 5 Arthr. Claypole, A. M. 5 Arthr. Claypole, E. J. 7 Vert. Claypole, E. W. 7 Vert. Cligny, A. 7 Vert. Clung" s. McClung 10 Arthr. Cobb, N. A. 3 Verm. Coco s. Motta-Coeo 25 Vert. Cocu, ... 7 Vert. Coe, AV. R. 3 Verm. Coghill, G. E. 7 Vert. Cognetti, L. 3, 4 Verm. Cohn, L. 4 Verm. Cole, F. J. 4 Verm., 7 Vert. CoUinge, W. E. 1 Moll. Comstock, J. H. 5 Arthr. Condorelli-Francaviglia, M. 4 Verm. Conklin, E. G. 2 Biol. Constantinesco, C. J. 7 Vert. Conte, A. s. Vaney 15 Verm. Cook, 0. F. 2 Biol. Cooke, A. H. 2 Moll. Cori, C. J. 4 Verm. ■ Cornil, V. 7 Vert. Corning, H. K. 7 Vert. Costamagna, S. 2 Prot. Coutiere, H. 5 Arthr. Couvreur, E. 2 Prot. Cramer, A. 7 Vert. Crampton, H. E. 5 Arthr. Crawley, H. 7 Vert. Creighton,Ch.2Moll.,7Vert., 39 Verm. Crevatin, F. 8 Vert. Cuenot, L. 5 Arthr., 2 Moll., 2 Prot. Cuneo, B. 8 Vert., s. Poirier 2S Vert. Cunningham, J. T. 5 Arthr., 2 Moll. Cunningham, R. O. 8 Vert. Cunnington, W. A. 5 Arthr. Curcio, E. 8 Vert. Cutore, G. 8 Vert. Czermak, N. 8 Vert. Dahl, F. 5 Arthr. Dahlgren, U. 8 Vert. Dalla Torre, K. AV. v. 5 Arthr. Damas, D. 1 Tun. Dangeard, P. A. 2 Prot. Daniels, C.W. 2 Prot., 4 Verm. Danielsohn, P. 2 Prot. Dantec s. Le Dantec 4 Biol. Darboux, G. 4 Verm. Dastre, A. 2 Moll. Dautzenberg, Ph. 2 Moll. Davenport, C. B. 2 Biol, 1 Bryoz. & Brach. Davidoff, M. V. 8 Vert. Davis, F. K. s. Parker 27 Vert. Dawson, Ch. 5 Artht. Autorenresfister. 21 De Almeida, C. 8 Vert. Dean, B. 8 Vert. De Bruyne, Ch. 5 Arthr., 2 Biol. Dedekind, A. 2 Moll. Deegener, P. 5 Arthr. De Gaetani, L. s. Tricomi 38 Vert. Deganello, U. 8 Vert. De Grijs, P. 8 Vert. Deguy, M. s. Labadie-La- grave 8 Verm. De Haan s. Breda de Haan 3 Verm. Dejerine, J. 8 Vert. Dekhuj^zen, M. C. 8 Vert. Delage, Y. 2 Biol., 1 Eeh., 1 Porif. Delbanco, E. 8 Vert. Delheid, E. 5 Arthr. Del Pino, G. s. Celli 1 Prot. De Man, J. G. 5 Arthr. De Meijere, J. C. H. 8 Vert. Demoor, J. 8 Vert, Dendy, A. 8, 9 Vert. Denker, A. 9 Vert. Deschamps, A. 2 Moll. Detwiler, J. J. 2 Moll. D'Evant, T. 9 Vert. Dewitz, J. 2 Biol., 4 Verm. De Waele, H. 9 Vert. Dexter, F. 9 Vert. Diamare, V. 4 Verm., 9 Vert. Dickel, F. 5 Arthr. Dierckx, F. 5, 6 Arthr. Diesing, ... 4 Verm. Diguet, L. 2 Moll. Dimmer, F. 9 Vert. Dionisi, A. 2 Prot., s. Grassi 3 Prot. Distant, W. L. 6 Arthr. Ditlevsen, A. s. Bergh 2 Verm. Di Vineenzo s. Petraroja di Vincenzo 28 Vert. Dixon, F. 9 Vert. Döderlein, L. 1 Ech. Döllken, A. 9 Vert. Dömeny,P. s.Tandler 37Vert. Doenecke, Fr. W. 9 Vert. Doering, H. 9 Vert. Doflein, F. 6 Arthr., 2 Prot, 9 Vert. Dogiel, Ä. S. 9 Vert. Dollfus, A. 6 Arthr. Dollo, L. 9 Vert. Dominici, ... 9, 10 Vert. Donaldson, H. H. 10 Vert. Donogany, Z. 10 Vert. Douwe, C. van 6 Arthr. Drago, U. 4 Verm. Drew, G. A. 2 Moll. Dritech, H. 2 Biol., 1 Coel., 1 Ech. Dubois, E. 10 Vert. Duboscq, O. 6 Arthr. Du Buysson, R. 6 Arthr. Duerden, J. E. 2 Coel. Duncker, G. 2 Biol. Dupont s. Lafite-Dupont 20 Vert. Durham, H. E. s. Kanthack 4 Prot. Dybowski, B. 6 Arthr. Ebner, V.v. 10 Vert., s.Koel- liker 19 Vert. Economo, C. J. 10 Vert. Edgeworth, F. H. 10 Vert. Edinger, L. 10 Vert. Eeeke, s. Ver Eecke 39Vert. Eggeling, H. 10 Vert. Ehlers, H. 4 Verm. Ehrhardt, O. 4 Verm. Eide, B. 10 Vert. Eigenmann, C. H. 10 Vert. Eimer, G. H. Th. 2 Prot., 10 Vert. Eisen, G. 4 Verm., 10 Vert. Eismond, J. 2 Biol., 10 Vert. Ellenberger, W. s. Leisering 21 Vert. Ellermann, W. 2 Moll. Emery, C. 2 Biol. Enderlein, G. 6 Arthr. Engel, C. S. 11 Vert. Enteman, M. M. 6 Arthr. Entz, G. 2 Prot. Escherich, K. 7 Arthr. Eschweiler, R. 11 Vert. Esprit, G. 5 Verm. Eternod, A. C. F. 1 1 Vert. Etheridge, R. jr. 1 Ech. Ettlinger, Ch. 11 Vert., s. Nageotte 26 Vert. Evans, R. 1 Porif. Evant s. D'Evant 9 Vert. Ewart, J. C. 2 Biol. Ewing, J. 11 Vert. Eycleshymer, A. C. 1 1 Vert. Fahre, J. H. 7 Arthr. Falcone, C. 1 1 Vert. Farquhar, H. 2 Ech. Fauvel, P. 5 Verm. Faxen, W. 7 Arthr. Fedarb, S. M. s. Beddard 1 Verm. Feinberg, ... 2 Prot. Ferlito, C. s. Motta-Coco 25 Vert. Ferrari, T. 11 Vert. Fiealbi, E. 2 Moll., 11 Vert. Fick, R. 11 Vert. Fickert, C. s. Eimer 2 Prot., 10 Vert. Fieux, G. 11 Vert. Findlay, J. W. 11 Vert. Finn, F. 3 Biol. Fischel, A. 2 Ech. Fischer, A. 3 Biol. Fischer, H. 2 Moll., s. Bouvier 1 Moll., s. Dautzenberg 2 Moll. Flatau, E. 11 Vert. Flemming, W. 3 Biol., 11 Vert. Fling, H. R. 5 Verm. Flint, J. M. 2 Prot., 11 Vert. Florentin, R. 3 Biol., 2 Prot, Foä, C. 11 Vert. Foä, P. 11 Vert. Folgner, V. 2 Prot. Folsom, J. W. 7 Arthr. Foot, K.. 5 Verm. Forel, A. 7 Arthr. Forsseil, G. 11 Vert. Fourtau, R. 7 Arthr. Fraas, E. 12 Vert. Fragnito, O. 12 Vert. France, R. 2 Prot. Franck s. Francois-Franck 12 Vert. Francois, Ph. 7 Arthr. Frangois-Franck, Ch. A. 12 Vert. Frassetto, F. 12 Vert. Fredericq, L. 7 Arthr. Frey, M. v. 12 Vert. Friedländer, B. 5 Verm. Friedmann, F. 7 Arthr. Frieud, H. 5 Verm. Friese, H. s. Dalla Torre 5 Arthr. Fritsch, A. 7 Arthr. Fritz, F. 12 Vert. Frugiuele, C. 12 Vert. Fuchs- AVolfring, S. 12 Vert. Fuhrmann, O. 3 Biol., 5 Verm, Fulton, T. W. 12 Vert. Fumagalli, A. 12 Vert. Fusari, R. 12 Vert. Gradeau de Kerville, H. 3 Biol. Gadow, H. 12 Vert. Gaetani, L. s. Tricomi 38 Vert. Gage, S. P. 12 Vert. Galgey, O. 5 Verm. Gallardo, A. 3 Biol. Galli-Valerio, B. 5 Verm. Galloway, T. W. 5 Verm. Gamble, F. W. 5 Verm., s. Keeble 9 Arthr. Ganfini, C. 12 Vert. Garbowski, T. 6 Verm., s. Dy- bowski 6 Arthr. Gardiner, J. St. 2 Coel. Garnier, Ch. 12 Vert. Garre, ... 6 Verm. Gaskell, W. H. 12 Vert. Gatti, M. 13 Vert, s. Chiarini 6 Vert. Gaupp, E. 13 Vert Gegenbaur, C. 13 Vert Gebuchten, A. van 13 Vert 22 Autorenregister. Gelle, M. E. 3 Biol. Gemmill, J. F. 13 Vert. Genderen Stört, A. G. H. van 13 Vert. Georgevitch, J. 6 Verm. Gerhardt, U. 13 Vert. Germain, L. 2 Moll. Gerrish, F. H. 13 Vert. Giacomini, E. 13 Vert. Giannelli, L. 13 Vert. Giard, A. 7 Arthr., 3 Biol. Giardina, A. 7 Arthr. Giesbrecht, W. 7 Arthr. Giglio-Tos, E. 3 Biol., 13 Vert. Giles, G. M. 6 Verm. Girod, P. 1 Porif. Gley, E. s. Camus 6 Vert. Glogner, M. 2 Prot. Goddard, H. H. 13 Vert. Godon, J. J. 7 Arthr. Göldi.E.A. 7 Arthr.,13,14Vert. Göppert, E. 14 Vert. Goette, A. 14 Vert. Goldschmidt, J. 6 Verm. Golgi, C. 14 Vert. Golski, St. 1 Tun. Goodliffe, J. H. 6 Verm. Goodrich, E. S. 6 Verm. Goronowitsch, N. 14 Vert. Goto, S. G Verm. Gottschaldt, R. 1 Tun. Gr&berg, J. 14 Vert. Graeter, A. 7 Arthr. Graf, A. 6 Verm. Gratf, L. v. 6 Verm. Grassi, B. 2, 3 Prot., s. Bastia- nelli 1 Prot. Grave, C. 2 Ech. Gravier, Ch. 2 Coel., 1 Porif., 6 Verm. Grawitz, P. 14 Vert. Green, J. M. 14 Vert. Greene, Ch. W. 14 Vert. Gregory, E. 14 Vert. Gregory, J. W. 2 Coel., 2 Ech. Griffin, L. E. 2 Moll. Grijs s. De Grijs 8 Vert. Grobben, K. 2 Moll., 14 Vert. Grober, J. A. 14 Vert. Grochowski, H. s. Dybowski 6 Arthr. Grohe, B. 14 Vert. Gruber, A. 3 Prot. Grünstein, N. 1 4 Vert. Gruvel, A. 7 Arthr., s. Kunst- ler 8 Verm., 20 Vert. Grynfellt, E. 14 Vert. Günther, A. 3 Prot. Günther, R. T. 7 Arthr. Guerrini, G. 14 Vert. Guiart, J. 2 Moll. Guieysse, A. 14 Vert. Guillain, G. 14 Vert. Guldberg, G. 14 Vert. Guyer, M. F. 14 Vert. Haan s. Breda de Haan 3 Verm. Haddon, A. C. 2 Coel. Haeckel, E. 3 Biol., s. Seeley 33 Vert. Hacker, V. 3 Biol. Hagenmuller, P. 3 Prot., s. Leger 10 Arthr. Hahn, H. 15 Vert. Hall, T. S. 1 Porif. Hallez, P. 6 Verm. Hamann, O. 2 Ech. Hamburger, G. 15 Vert. Hammerschlag, V. 15 Vert. Hansemann, D. 15 Vert. Hansen, F. C. C. 15 Vert. Hansen, H. J. 8 Arthr. Hardesty, S. 15 Vert. Hardiviller, A. d' s. Laguesse 20 Vert. Hardv, W. B. 3 Biol. Hargitt,C.W. 2Coel., 15 Vert. Harington, V. 6 Verm. Harman, N. B. 15 Vert. Harrington, N. R. 15 Vert. Harrison, R. G. 15 Vert. Hartlaub, C. 2 Coel. Hartmeyer, R. 1 Tun. Hartog, M. 3 Biol. Hartwig, W. 8 Arthr. Hassall, A. s. Stiles 14 Verm. Hasselt, A . W. M. van 8 Arthr. Hatai, S. G Verm., s. Goto 6 Verm. Hausmann, L. 6 Verm. Hausmann, W. 15 Vert. Havet, J. 8 Arthr., 2 Moll. Hay, W. P. 8 Arthr. Hay, W. G. s. Montgomery 25 Vert. Hayem, G. 15 Vert. Hazen, A. P. 7 Verm. Headlev, F. W. 3 Biol. Heath, H. 3 Moll. Hecht, E. 8 Arthr. Hedley, Ch. 2 Ech. Heidenhain, M. 3 Biol., 15 Vert. Heider, A. v. 2 Coel. Heider, K. s. Korscheit 4 Biol. Hein, W. 2 Coel. Heine, L. 15 Vert. Held, H. 15 Vert. Kelly, K. K. 15 Vert. Henking, H. 3 Moll. Henneberg, B. 15 Vert. Henneguy, L. F. 8 Arthr. Hennig, A. 2 Ech. Henning, E. 7 Verm. Hennings, ... 8 Arthr. Henocque, A. 16 Vert. Henri, V. 16 Vert. Henry, A. 1 6 Vert. Hensen, H. 7 Verm. Hensen, V. 8 Arthr., s. Rei- bisch 30 Vert. Henslow, G. 3 Biol. Hentschel, E. 8 Arthr. Herbst, C. 8 Arthr. Herculais s. Künckel d'Her- culais 9 Arthr. Herdman, W. A. 2 Ech., 3 Moll., 1 Tun. Herfort, K. 16 Vert. Herouard, E. 2 Ech., s. Delage 1 Ech., 1 Porif. Herrera, A. L. 3 Biol. Herrick, C. J. 16 Vert. Herrick, F. H. 16 Vert. Herr mann, G. 16 Vert. Hert-wig, O. 16 Vert. Hertwig, R. 3 Prot. Herxheimer, K. 16 Vert. Hesse, R. 7 Verm. Heuss, K. 16 Vert. Heymons, R. 8 Arthr. Hickson, S. J. 2 Coel. Hieronymus, G. 3 Prot. Hiles, J. L. 2 Coel. Hilgendorf, F. W. 7 Verm. Hill, Ch. 16 Vert. Hill, J. P. 16 Vert. His, W. 16 Vert. Hoche, A. 16 Vert. Hochstetter, F. 16 Vert. Hönigsberger, M. 17 Vert. Hoepfner, L. 17 Vert. Hörmann, G. 3 Biol. Hoesel, O. 17 Vert. Hofer, B. 7 Verm. Hofifmann, R. 17 Vert. Hofi'mann, R. W. 7 Verm. Hofmann, K. 7 Verm. Hogg, Ch. 7 Verm. Holl, M. 17 Vert. Holm, G. 8 Arthr. Holmes, S. J. 3 Moll. Holmgren, E. 17 Vert. Holmgren, N. 9 Arthr. Holt, E. W. L. 9 Arthr., 17 Vert. Horst, R. 9 Arthr., 7 Verm. Howes, G. B. 17 Vert. Hoyer, H. 3 Prot., 17 Vert. Huber, C. 17 Vert. Huber, G. C. 17 Vert. Hubrecht, A. A. W. 17 Vert., a. Seeley 33 Vert. Hultgren, E. O. 17 Vert. Hunter, G. H. 1 Tun. Hunter, W. s. Turner 38 Vert. Huntington, G. S. 17 Vert. Hutton, F. W. 3 Biol. Jablonowski, J. 17 Vert. Jackson, R. T. 3 Biol. Jacob, Ch. 17 Vert. Jacobsohn, L. s. Flatau 11 Vert. Autorenregister. 23 Jacoby, S. 7 Verm. Jägerskjöld, L. A. 7 Verm. Jaekel, O. 2 Ech., 3 Moll, 18 Vert. Jagodzinski, W. 4 Biol. Jakoby, M. 3 Prot. Jameson, H. L. 7 Verm. Janet, Ch. 9 Arthr. Jaquet, M. 18 Vert. Jatta, G. 3 Moll. Ibäiiez, G. 18 Vert. Jenkinson, J. W. 3 Prot. Jennings, St. S. 3 Prot. Ihle, J. W. 9 Arthr. Immermann, F. 18 Vert. Jörgensen, E. 4 Prot. Johann, L. 18 Vert. Johansson, L. 7 Verm. Johnson, J. Y. 2Coel., 1 Porif. Johnson, K. S. 18 Vert. Johnston, W. B. 18 Vert. Johnstone, J. 3 Moll., 18 Vert. Jolly, J. 18 Vert. Jones, T. R. 9 Arthr. Josue, ... s. Roger 31 Vert. Jourdain, S. 9 Arthr. Jouvenel, F. s. Laguesse 20 Vert. Ischreyt, G. 18 Vert. Ishikawa, C. 4 Prot. Judd, S. D. 9 Arthr. Juge, M. 18 Vert. Julin, Ch. 1 Tun. Jungersen, H. F. E. 18 Vert. Jutschenko, A. J. 18 Vert. Kaestner, S. 18 Vert. Kanthack, A. A. 4 Prot. Karawaiew, W. 9 Arthr. Kassowitz, M. 4 Biol. Kathariner, L. 9 Arthr., 7 Verm., 18 Vert. Keeble, F. W. 9 Arthr. Keibel, F. 18 Vert., s. Römer 31 Vert. Keith, A. 19 Vert. Kellicott, D. S. 8 Verm. Kellogg, V. L. 9 Arthr. Kelly, H. M. 8 Verm. Kempner, Vi. s. Rabinowitsch 6 Prot. Kent, W. S. s. Belage 1 Porif., s. Saville-Kent 32 Vert. Kerr, J. G. 19 Vert. Kerville s. Gadeau de Ker- ville 3 Biol. Klär, H. 4 Prot. Kiär, J. 2 Coel. Kibbe, J. P. 3 Moll. Kienitz-Gerloff, ... s. Plateau 1 2 Arthr. Kiesow, F. s. Frey 12 Vert. Kingsbury, B. F. 19 Vert. Kingsley, J. S. 9 Arthr., 19 Vert. Kishinouye, K. 2 Coel. Klaatsch, H. 19 Vert. Klaussner, F. 4 Biol. Klein, ... 19 Vert. Klimoff, J. 19 Vert. Knudsen, M. 4 Prot. Kobelt, W. 3 Moll. Koch, R. 4 Prot. Koehler, R. 2 Ech. Koelliker, A. v. 19 Vert. Kofoid, C. A. 4 Prot., 8 Verm. Kohn, A. 19 Vert. Kolster, R. 19 Vert. KoltzoflF, N. K. 19 Vert. Kopsch, Fr. 3 Moll., 19 Vert. Korbelius, ... 8 Verm. Korff, K. V. 3 Moll. Korotneff, A. 1 Tun. Korscheit, E. 4 Biol. Koschevnikov, G. A. 9 Arthr. Kossei, H. 4 Prot. Kotzenberg, W. 19 Vert. Kowalevsky, A. 8 Verm. Krämer, A. 8 Verm. Krämer, Aug. 8 Verm. Kromayer, E. 19 Vert. Krückmann, E. 19 Vert. Krüger, E. 9 Arthr. Ksjunin, P. 19 Vert. Kudelski, A. 4 Prot. Kühn, A. 20 Vert. Künckel d'Herculais, J. 9 Arthr. Kunkel, K. 3 Moll. KüS9, G. 20 Vert. Kunstler, J. 4 Prot., 8 Verm., 20 Vert. Kunz, G. F. 3 Moll. Kupffer, C. v. 20 Vert. Kure, Seh. 20 Vert. Kutscher, F. 4 Prot. Kyle, H. M. 4 Biol. Labadie-Lagrave, ... 8 Verm. Labbe, A. 3 Coel., 4 Prot. Lacaze-Duthiers,H.de3Moll. Ladewig, F. 1 Bryoz.&Brach. Lafite-Dupont, ... 20 Vert. Lagrave s. Labadie-Lagrave 8 Verm. Laguesse, E. 20 Vert. Lahner, G. 3 Moll. Lambe, L. M. 3 Coel. Lambert, A. M. 8 Verm. Lampert, K. 4 Biol. Landois, L. 20 Vert. Langmann, G. 4 Prot. Laqueur, L. 20 Vert. Lathrop, H. B. 8 Verm. Laudenbach, J. 20 Vert. Lauterborn, R. 4 Prot. Lavdowsky, M. 20 Vert. Laveran, A. 4 Prot. Lebedeff, A. 9 Arthr. Leboucq, H. 20 Vert. Lebrun, H. s. Carnoy 6 Vert. Leche, W. 20 Vert. Le Dantec, F. 4 Biol. Lee, A. B. 3 Moll. Lee, F. S. 20 Vert. Lefas, E. 21 Vert. Lefevre, G. 1 Tun. Leger, L. 10 Arthr., 4 Prot. Legge, F. 21 Vert. Leichtenstern, O. 8 Verm. Leisering, A. 21 Vert. Lenhossek, M. v. 21 Vert. Lenssen, J. 3 Moll. Leonardi, C. 8 Verm. Lepri, G. 8 Verm. Lesbre, ... 21 Vert. Leusmann, K. 8 Verm. Levi, G. 21 Vert. Levinsohn, G. 21 Vert. Leydig, F. 8 Verm. Libberts, A. 5 Prot. Licorish, R. F. 4 Biol. Lienau, D. 5 Prot. Lienenklaus, E. 10 Arthr. Lillie, F. R. 8 Verm. Lindemann, W. 2 Ech. Linden, M. v. 10 Arthr., 21 Vert. Lindgren, N. G. 1 Porif. Lindner, G. 5 Prot. Lindström, E. 3 Coel. Linko, A. 10 Arthr. Linatow, O. v. 8 Verm. List, Th. 3 Moll. Livini, F. 21 Vert. Lo Bianco, S. 4 Biol. Locy, W. A. 21 Vert. Loeb, J. 4 Biol., 2 Ech., 2 1 Vert. Lönnberg, E. 3 Coel., 8 Verm., 21 Vert. Loew, O. 4 Biol. Loewenthal, N. 21 Vert. Löwit, M. 5 Prot. Lohmann, H. 1 Tun. Loisel, G. 4 Biol, 21 Vert. Lombroso, G. 4 Biol. Longchamps s. Selys-Long- champs 2 Tun. Looss, A. 9 Verm. Loriol, P. de 2 Ech. Lortet, ... 10 Arthr. Loukianoff, S. M. 21 Vert. Loveland, A. E. 21 Vert. Lubosch, W. 22 Vert. Lucet, A. s.Railliet 13 Verm. Ludwig, H. 2, 3 Ech. Luhe, M. 5 Prot., 9 Verm. Lütken, C. F. 3 Ech. Lugaro, E. 22 Vert. Lund s. Wesenberg- Lund 15 Verm. Lundborg, H. 22 Vert. Lutz, A. 22 Vert. Luxenburgr, J. 22 Vert. Lyle, H. W. 22 Vert. 24 Autorenregister. Maas, 0. 3 Coel., 1 Porif., 22 Verl. Mac Bride, E. W. 10 Arthr., 3 Ech. Mac Callum, W. C. 9 Verm. Mac Clung s. McClung 10 Arthr. Mac Munn, CA. 10 Arthr., 3 Moll. Mac Murrich s. McMurrich 10 Arthr., 3 Coel. Maddox, B. L. 10 Arthr. Männer, H. 22 Vert. Magalhäes, P. S. de 9 Verm. Maggi, L. 22 Vert. Maguire, C. 3 Coel. Major, C. J. F. 22 Vert. Maitland, J. 9 Verm. Malaquin, A. 9 Verm. Mall, F. P. 22 Vert. Man s. De Man 5 Arthr. Mann, G. 22 Vert. Manouelian, Y. 22 Vert. Manson, P. 9 Verm. Maragliano, D. 22 Vert. Marchai, P. 10 Arthr. Marchesini, R. 22 Vert. Marchoux, E. 5 Prot. Marina, A. 22 Vert. Marinesco, G. 5 Prot., 23Vert. Mark, E. L. ;h Coel. Marotel, G. 9 Verm. Marsh, O. C. 23 Vert., s. See- ley 33 Vert. Martens, E. v. 3 Moll. Martin, H. 23 Vert. Martinelli, A. s. Guerrini 14 Vert. Martinotti, C. 23 Vert. Massa, F. 23 Vert. Masterman, A. T. 4 Biol., 3 Ech., 9 Verm., 23 Vert. Matschie, P. 23 Vert. Matthew, '\^^ D. s. "Wortman 40 Vert. Maudach, F. 23 Vert. Maurer, F. 23 Vert. Maximow, A. 23 Vert. May, W. 3 Coel. Mayer, A. G. s. Agassiz 1 Coel. Mayer, S. 23 Vert. Mazzarelli, G. 3, 4 Moll. McClung, C. E. 10 Arthr. McMurrich, J. P. 10 Arthr., 3 Coel. Mead, A. D. 9 Verm. Meek, A. 23 Vert. Mehnert, E. 4 Biol. Meigs, A. V. 23 Vert. Meijere s. DeMeijere 8 Vert. Meinert, F. 10 Arthr. Meisenheimer, J. 4 Moll. Melchers, F. 23 Vert. Melissenos, C. 24 Vert. Melnikow-Raswedenkow, N. 24 Vert. Meuault, E. 4 Biol. Mensch, P. C. 9 Verm. Mercerat, A. 24 Vert. Merk, L. 24 Vert. Merriam, J. C. 3 Ech. Mesnil, F. 10 Arthr., 9, 10 Verm., s. Caullery 1 Prot., 3 Verm., s. Laveran 4 Prot. Messner, II. 10 Verm. Metalnikotf, S. J. 10 Verm. Metcalf, M. M. 1 Tun. Meves, F. 24 Vert. Meyer, A. 24 Vert. Meyer, S. 24 Vert. Meyerheim, M. 24 Vert. Michaelis, A. A. 24 Vert. Michaelsen, W. 1 Tun., 10 Verm. Michel, A. 10 Verm. Miethe, C. 10 Arthr. iSlihalcovics, G. v. 24 Vert. Mik, J. 10 Arthr. Milian, G. 5 Prot. Miller, L. s. Ritter 30 Vert. Millett, F. W. 5 Prot. Miltz, O. 10 Arthr. Minchin, E. G. 1 Porif. Mingazzini, P. 10 Verm., 24 Vert. Minne, A. s. Willem 16 Verm. Mirto, D. 24 Vert. Mitchell, P. C. 24 Vert. Mitrophanow, P. 24 Vert. Möller, F. V. 24 Vert. Möller, W. 24 Vert. Mönckeberg, G. 24 Vert. Monaco, A. Prince de 3 Ech. Montgomery, D. W. 25 Vert. Montgomery,Th. H. lOArthr., i, 5 Biol., 10 Verm. Monti. R. 4 Moll.. 5 Prot, 10 Verm., 25 Vert. Monticelli, F. S. 10 Verm. Moore, A. 10 Verm. Moore, H. F. 4 Moll. Moore. J. E. S. 3 Coel., 4 Moll. Moore, J.P. 1 Porif.. 11 Verm. Moreno, F. P. 25 Vert. Morgan, T. H. 5 Biol., 3 Coel., 3 Ech., 11 Verm., 25 Vert. Morgenstern, M. 25 Vert. Moritz, B. s. Biedermann 1 Moll., 57 Arthr. Morot, Ch. 11 Verm. Morpurgo, B. 25 Vert. Morra, T. 25 Vert. Morrill, A. D. 25 Vert. Mortensen, Th. s. Lütken 3 Ech. Most, ... 25 Vert. Motta-Coco, A. 25 Vert. Mouton, H. 5 Prot. Mräzek, A. 5 Prot. Müller, C. 25 Vert. Münzer, ... 25 Vert. Munn S.Mac Munn 10 Arthr., 3 Moll. Munson, J. P. 10 Arthr. Murbach, L. 3 Coel. Murrich s. McMurrich 10 Arthr., 3 Coel. Nabias, B. de 4 Moll. Nagel, W. s. Loeb 4 Biol. Nageotte, J. 26 Vert., s. Ett- linger 11 Vert. Name, W. G. van 11 Verm. Nassonow, W. W. s. Braun 2 Verm. Naväs, L. 10 Arthr. Nazari, A. 10 Arthr. Needham, J. G. 10 Arthr. Negri, A. 26 Vert. Nekrassow, A. 4 Moll. Neiis, Ch. 26 Vert. Neumann, E. 26 Vert. Neumann, G. 11 Verm. Neumayer, H. 26 Vert. Neumayer, L. 26 Vert. Newbigin, M. J. 10 Arthr. Nickerson, M. L. 11 Verm. Nicolas, A. 26 Vert. NicoUe, M. s. Laveran 4 Prot. Niessing, G. 26 Vert. Nikolaides, R. 26 Vert. Nitsche, U. 26 Vert. Nobili, G. 10, 11 Arthr. Nocht, ... 5 Prot. Nöldeke, B. 26 Vert. Noera, G. 26 Vert. Noetling, F. 4 Moll. Nordenskjöld, F. 11 Arthr. Nordgaard, O. 11 Arthr., 3 Ech., 26 Vert. Norman, A. M. 11 Arthr., 3 Ech. Norman, W. W. 5 Biol. Nu.sbaum,J. 11 Arthr., 4Moll., 26 Vert. Nussbaum, M. 11 Verm., 26 Vert. Nuttall, G. H. F. 5 Prot., 11 Verm. Nutting, C.C. 5 Biol., 3 Coel. Nypels, P. 1 1 Verm. Obst, P. 11 Arthr., 4 Moll. Ogneff, J. 11 Verm. Olmer, D. 26 Vert. 01t, ... 11 Verm. Önodi, A. 26 Vert. Oppel, A. 26 Vert. Orlandi, S. 11 Verm. Orr,D. S.Robertson 30 Vert. Orr, H. L. 4 Moll. Urrü, E. 27 Vert. Orschansky, J. 5 Biol. Aut 0 renr egister. 25 Orth, J. 27 Vert. Ortmann, A. E. 11 Arthr., 5 Biol. Osawa, G. 27 Vert. Osborn, H. F. 5 Biol., 27 Vert., s. Seeley 33 Vert. Osborn, H. L. 11 Verm. Ostenfeld, C. 5 Prot., s. Knud- sen 4 Prot. Ostertag, E. 11 Verm. Ostwald, W. 11 Arthr. Ottolenghi, D. 27 Vert. Oudemans, J. Th. 11 Arthr. Overton, E. 5 Biol. Paladino, G. 27 Vert. Papillault, G. 27 Vert. Pappenheim, ... 11 Verm. Pappenheim, A. 27 Vert. Paravicini,G.4Moll., 5 Prot., 27 Vert. Parker, G. H. 11 Arthr., 3 Coel., 27 Vert. Parker, H. N. s. Whipple 7 Prot. Parona, C. 11, 12 Verm. Parsons, F. G. 27 Vert., s. Windle 40 Vert. Paton, St. 28 Vert. Patten, W. 28 Vert. Paulcke, W. 1 1 Arthr. Paulli, S. 28 Vert. Pedaschenko, D.D. 11 Arthr. Pee, P. van 28 Vert. Pekelharing, C. A. s. Vos- raaer 2 Porif. Pellizzi, G. B. 28 Vert. Pelseneer, P. 4, 5 Moll. Penard, E. 5 Prot. Perez, Gh. 5 Prot. Perkins, C. R. L. 11 Arthr. Perrier, E. 2 Tun., 28 Vert. Perrier, R. 3 Ech. Perrin, A. 28 Vert. Perroncito, E. 5 Prot. Perutz, F. s. Benda 3 Vert. Peter, K. 5 Moll. Peters, H. 28 Vert. Petraroja de Vineenzo, L. 28 Vert. Petri, L. 1 1 Arthr. Petrone, A. 28 Vert. Petrunkewitsch,.A. 11 Arthr. Pfeffer, G. 5 Biol. Philippi, ... 5 Biol. Philippson, M. 12 Verm. Plana, G. P. 12 Verm. Pianese, G. 5 Prot. Pickel, F. W. 28 Vert. Pictet, A. 12 Arthr. Piepers, M. C. 12 Arthr. Pieri, J. P. 3 Ech. Piersig, R. 12 Arthr. Pilsbry, H. N. 5 Moll. Pines, L. 28 Vert. Pino s. Celli 1 Prot. Pintner, Th. 12 Verm. Piquet, E. 12 Verm. Pissot, L. s. Küss 20 Vert. Pitzorno, M. 12 Verm. Pizon. A. 2 Tun. Plate, L. 5 Biol., 5 Moll., 5 Prot. Plateau, F. 12 Arthr. Platt, J. B. 5 Prot. Plehn, M. 12 Verm. Plenge, H. 6 Prot. Plimmer, H. G. 6 Prot. Poirier, P. 28 Vert. Pokrowsky, S. 12 Arthr. Poloumordwinoff, D. 28 Vert. Pompilian, ... 5 Moll. Popowsky, J. 28 Vert. Posselt, A. 12 Verm. Poulton, E. B. 12 Arthr., s. Osborn 5 Biol. Powell, A. 12 Verm. Pratt, E. M. 3 Ech. Pratt, H. S. 12 Arthr. Prenant,A. 12 Arthr., .5 Biol., 3 Coel., 12 Verm., 28 Vert. Previtera, S. 12 Verm. Probst, M. 28 Vert. Prowazek, S. 6 Prot. Prowe, ... 12 Verm. Pruvot, G. 5 Moll. Przesmycki, A. M. 5 Biol. Przibram, H. 12 Arthr. Purcell, W. F. 12 Arthr. Pusateri, E. 28 Vert. Pycraft, W. P. 28, 29 Vert. Quenu, E. 29 Vert. Querton, L. 5 Biol. Rabaud, E. 29 Vert. Rabinowitsch, L. 6 Prot. Rabl, C. 29 Vert. Rabl, H. 29 Vert. Radi, E. 12 Arthr. Raffaele, F. 29 Vert. Railliet, A. 12, 13 Verm. Ramön y Cajal, S. 29 Vert. Rand, H. W. 3 Coel. Ransohoff, A. 29 Vert. Ranvier, L. 29 Vert. Raswedenkow s. Melnikow- Raswedenkow 24 Vert. Rath, O. vom 29 Vert. Rathbun, M. J. 12 Arthr. Ratz, St. V. 13 Verm. Rauber, A. 29 Vert. Ravn, E. 29 Vert. Rawitz, B. 29 Vert. Re, C. 5 Moll. Redeke, C. 29 Vert. Redlich, E. 29 Vert. Regaud, C. 29, 3U Vert., s. Re- naut 30 Vert. Reh, L. 5 Biol. Reibisch, J. 30 Vert. Reich, F. 13 Verm. Reinhard, W. 30 Vert. Reinke, J. 5 Biol. Reiss, W. 3U Vert. Renaut, J. 30 Vert. Retterer, E. 30 Vert. Retzius, G. 30 Vert., s. Keibel 18 Vert. Rhumbler, L. 5Biol., 3Coel., 30 Vert. Ribaucourt, ... 13 Verm. Richard, J. 13 Verm. Richardson, H. 12 Arthr. Ridewood, W. G. 30 Vert. Riggenbach, E. 13 Verm. Rink, F. 30 Vert. Ritter, C. 30 Vert. Ritter, W. E. 2 Tun. Rizzo, A. 30 Vert. Robertson, W. F. 30 Vert. Robinson, B. 31 Vert. Röder, H. 13 Verm. Röhmann, F. 5 Moll. Römer, O. 31 Vert. Rörig, A. 31 Vert. Roger, ... 31 Vert. Rogers, L. 13 Verm. Rohon, J. V. 31 Vert. Romano, A. 31 Vert. Romiti, G. 31 Vert. Rosa, D. 5B:o1., 13 Verm. Rosenberg, E. 31 Vert. Rosenthal, J. s. Kassowitz 4 Biol. Ross, M. J. 31 Vert. Ross, R. 6 Prot. Rossi, U. 31 Vert. Rothschild, W. 31 Vert. Roule, L. 13 Verm. Rousseau, E. 12 Arthr. Roux, J. 6 Prot. Roux, W. 6 Biol. Rowe, A. W. 3 Ech. Ruddick, W. H. s. Kingsley 19 Vert. Rudnew, W. 31 Vert. Rübsaamen, E. H. 12 Arthr. Rückert, J. 31 Vert. Ruedemann, ,R. 3 Coel. Ruffini, A. 31 Vert. Rüge, C. 31 Vert. Rüge, J. G. 5 Moll. Russo, A. 3 Ech. Ruzicka, V. 31 Vert. Rybka, J. 13 Verm. Sabbatani, L. 12 Arthr. Sabussow, H. 13 Verm. Sacerdotti, C. 31 Vert. Sämundsson, B. 3 Coel. Saint-Joseph, ... 13 Verm. Saint-Remy, G. 13 Verm. Sala, G. 31 Vert. 26 Autorenregister. Sala, L. 32 Vert. Salensky,W. 2 Tun, 32 Vert. Salvi, G. 32 Vert. Sand, R. 6 Prot. Sanders, C. B. s. Poulton 12 Arthr. Sanson, A. 6 Biol. Sappin-Trouffy, ... 32 Vert. Sarasin, P. & F. 5 Moll. Sardeson, F. W. 4 Coel., 3 Ech. Sargent, P. E. 32 Vert. Sars, G. O. 13 Arthr. Saville-Kent, W. 32 Vert, s. Delage 1 Porif. Sayce, ü. A. 13 Arthr. Schaap, P. C. D. 32 Vert. Schaffer, J. 32 Vert. Schaper, A. 32 Vert. ScharfF, R. T. 6 Biol. Schaudinn, F. 6 Prot., s. Ja- koby 3 Prot. Schauinsland, H. 32 Vert. Scheel, C. 6 Prot. Schenck, F. 6 Biol. Schewiakoff, W. 6 Prot. Schickele, G. 32 Vert. Schimkewitsch,W. 13 Arthr.. 5 Moll, 13 Verm. Schlater, G. 6 Biol. Schlegel, M. 13 Verm. Schlosser, M. 32 Vert. Schmaltz, ... 13 Verm. Schmaus, H. 32 Vert. Schmidt, M. B. 32 Vert. Schmidt, W. 13 Verm. Schneider, G. 13 Verm., 32 Vert. Schneider, K. C. 4 Coel. Schrader, O. 13 Verm. Schreiner, K. E. 32 Vert. Schuberg, A. 6 Prot., 14 Verm. Schüller, M. 33 Vert. Schutt, F. 6 Prot. Schultz, E. 14 Verm. Schultz, 0. 1 3 Arthr.; 1 4Verm. Schnitze, L. S. 6 Biol., 2 Tun. Schnitze, O. 33 Vert. Schultze, W. 33 Vert. Schulze, F. E. 1 Porif., 14 Verm. Schumacher, S. v. 33 Vert. Schwalbe, C. 6 Prot. Schwalbe, E. 33 Vert. Schwalbe, G. 33 Vert. Schwartze, E. 13 Arthr. Sclavunos, G. 33 Vert. Scott, Th. 13 Arthr. Scott, W. B. 33 Vert. Scrofani, P. 33 Vert. Scourfield, D. J. 13 Arthr. Sedgwick, A. s. Seeley 33 Vert. Seeley, H. G. 33 Vert. Selenka, E. 33 Vert. Selys-Longchamps , M. de 2 Tun. Semon, R. 6 Biol, 33 Vert, Semper,M. 1 Bryoz. & Brach. Setti, E. 14 Verm. Seurat, L. G. 13 Arthr. Sewertzoff, A. N. 33, 34 Vert. Sevdel, O. 34 Vert. Sharp, D. 13, 14 Arthr. Shearer, C. 34 Vert. Shegalow, J. P. 6 Prot. Shephard, J. 14 Verm. Shipley, A. E. 14 Verm. Shitkov, B. M. 34 Vert. Sidoriak, S. s. Nusbaum 26 Vert. Siebenrock, F. 34 Vert. Siedlecki, M. 6 Prot. Sigerfoos, Ch. P. 4 Coel., 5 Moll. Silex, P. 34 Vert. Silvestri, F. 14 Arthr. Simroth, H. 5 Moll., s. Bronn 1 Moll. Sjövall, E. 34 Vert. Sixta, V. 34 Vert. Slater, F. W. 14 Arthr. Sluiter, C. Ph. 2 Tun. Smallwood, M. 4 Coel. Smeltz, H. A. 5 Moll. Smidt, H. 5 Moll., 34 Vert. Smirnow, A. E. 34 Vert. Smith, F. F. G Prot. Smith, G. G. 34 Vert. Smith, H. M. 1 Porif. Smith, J. C. 7 Prot. Snodgrass, R. E. 14 Arthr. Sobotta, J. 34 Vert. Sokolow, A. 34 Vert. Sokolowsky, A. 34 Vert. Solger, B. 5 Moll., 34 Vert. Sollas, W. J. 4 Coel., 3 Ech. Sorrentino, N. 34 Vert. Sosath, G. 14 Verm. Sosnowski, J. 7 Prot. Soukhanoff, S. 35 Vert. Soulie, A. s. Poirier 28 Vert. Soulier, A. 14 Verm. Soury, J. 35 Vert. Spampani, G. 35 Vert. Spandel, E. 7 Prot. Spencer, B. 35 Vert. Spen^el, W. 14 Arthr. Sperino, G. 35 Vert. Spiller, W. G. 35 Vert. Springer, F. 3 Ech. Spuler, A. 35 Vert. Ssolowiew, M. 14 Verm. Staderini, R. 35 Vert. Stahr, H. 35 Vert. Standen, R. 5 Moll. Standfuss, M. 14 Arthr. Starke, J. s. Loeb 4 Biol. Starks, E. Ch. 35 Vert. Staurenghi, C. 35 Vert. Stead, D. G. 14 Arthr. Stebbing, Th.R.R. 14 Arthr. Steenstrup, J. 5 Moll. Steinach, E. 35 Vert. Steinbrück, A. 14 Verm. Steinmann, G. 6 Biol, 5 Moll. Stempeil, W. 6 Moll Stephan, P. 35 Vert. Sterki, V. 7 Prot. Sterzi, G. N. 35 Vert. Steuer, A. 14 Arthr. Steuert, L. 35 Vert. Stewart, S. 14 Verm. Sticker, A. 35 Vert. Stickler, L. 35 Vert. Stieda, A. 35 Vert. Stieda, L. 36 Vert. Stiles, Ch. W. 14 Verm. Still, G. F. 14 Verm. Stilling, H. 36 Vert. Stintzing, R. 36 Vert. Stöhr, Ph. 36 Vert. Stoll, O. 6 Müll Stoller, J. H. 14 Arthr. Stört s. Genderen Stört 13 Vert. Stossich, M. 15 Verm. Strahl, H. 36 Vert., s. Keibel 18 Vert. Strasser, H. 6 Biol Stratz, C. H. 36 Vert. Stricht, O. van der 3 Ech., 15 Verm., 36 Vert. Stricker, F. 36 Vert. Strube, ... 7 Prot. Stubenrauch, L. v. 36 Vert. Studer, Th. 14 Arthr. Studnicka, F. K. 36 Vert. Stuzmann, J. 36 Vert. Sudler, M. T. 14 Arthr. Sukatschoff, B. 1 Porif., 15 Verm. Supino, F. 14 Arthr., 36 Vert. Surbeck, G. 6 Moll. Suschkin, P. P. 36 Vert., 15 Biol Swaen, A. 36, 37 Vert. Sweet, G. s. Spencer 35 Vert. Swenander, G. 37 Vert. Swift, F. 6 Moll Sykes, M. L. s. Poulton 12 Arthr. Symington, J. 37 Vert. Szakall, J. 37 Vert. Szubinski, A. 37 Vert. Tagliani, G. 37 Vert. Tallquist, F. W. 37 Vert. Tandler, J. 37 Vert. Tarozzi, G. 15 Verm. Tayler, J. L. 6 Biol. Terre, L. 14 Arthr. Terrien, F. 37 Vert Terterjanz, M. 37 Vert. Autorenregister. 27 Theohari, A. 37Vert., s. De- jerine 8 Vert. Thiele, J. 2 Porif. Thilenius, G. 37 Vert. Thilo, O. 37 Vert. Thoma, E. 37 Vert. Thomas, A. 37 Vert. Thompson, D'A. W. 37 Vert. Thompson, H. B. 38 Vert. Thompson, P. 38 Vert. Thomson, A. 38 Vert. Thomson, G. M. 14 Arthr. Thomson, J. 6 Biol. Thomson, J. A. 6 Biol. Tiraboschi, C. 14 Arthr. Tischutkin, N. s. Lavdowsky 20 Vert. Tönniges, C. 6 Moll., 7 Prot. Toldt, C. 15 Verm. Tomes, Ch. S. 38 Vert. Tomes, R. F. 4 Coel. Tomiolo, A. 15 Verm. Tonkoff, W. 38 Vert. Topsent, E. 2 Porif. Tornier, G. 38 Vert. Torre s. Dalla Torre 5 Arthr. Tortora, C. J. 38 Vert. Tos s. Giglio Tos 3 Biol., 13 Vert. Tower, W. A. 4 Coel. Traina, R. 38 Vert. Trambusti, A. 38 Vert. Treadwell, A. L. 15 Verm. Trieomi, G. 38 Vert. Triepel, H. 38 Vert. Trimen, R. 14 Arthr., s. Bor- dage 3 Arthr. Trouessart, E. L. 14 Arthr. Trouffy s. Sappin-Trouffy 32 Vert. Tullberg, T. 18 Biol., 38 Vert. Turley, L. A. s. Aldrich 1 Arthr. Turner, C. H. 14, 15 Arthr. Turner, J. 38 Vert. Turner, W. A. 38 Vert. UexküU, J. V. 3, 4 Ech. Unterberger, F. 15 Verm. Urech, F. 15 Arthr. Ussow, P. 38 Vert. Vaillant, L. 38 Vert. Valenti, G. 38 Vert. Valenza, G. B. 39 Vert. ^ Valerie s. Galli- Valerie 5 Verm. Valle, L. 15 Arthr. Vanatta, E. G. s. Pilsbry 5 MoU. Van Bemmelen s. Bemmelen 3 Vert. Van Beneden s. Beneden 3 Vert. Van Biervliet s. Biervliet 3 Vert. Van Breda de Haan s. Breda de Haan 3 Verm. Van den Broeck s. Broeck 1 Prot. Van der Stricht s. Stricht 3 Ech., 15 Verm., 36 Vert. Van Douwe s. Douwe 6 Arthr. Vaney, L. 15 Verm. Van Gebuchten s. Gebuchten 13 Vert. Van Genderen Stört s. Gen- deren Stört 13 Vert. Van Hasselt s. Hasselt 8 Arthr. Van Name s. Name 11 Verm. Van Pee s. Pee 28 Vert. Vaullegeard, A. 15 Verm. Vayssiere, A. 6 Moll. Veau, V. s. Cuneo 8 Vert. Vejdovsky, F. 15 Verm. Verdun, P. s. Herrmann 16 Vert. Ver Eecke, A. 39 Vert. Verhoeff, C. 15 Arthr. Verneau, R. 39 Vert. Vernon, H. M. 6 Biol., 4 Ech. Verrül, A. E. 4 Coel., 4 Ech. Versari, R. 39 Vert. Versluys, J. 4 Coel. Verson, E. 15 Arthr. Verworn, M. 6 Biol. Vest, W. V. 6 Moll. Vignoli, T. 6 Biol. Vignon, P. 15 Arthr. Vincenzi, L. 39 Vert. Vincenzo s. PetrarojadeVin- cenzo 38 Vert. Vire, A. 6 Biol. Voeltzkow, A. 39 Vert. Voigt, J. 39 Vert. Voigt, W. 15 Verm. Voinov, D. N. 15 Arthr. Volpino, G. 39 Vert. Volz, W. 15 Verm. Vom Rath s. Rath 29 Vert. Vosmaer, G. C. J. 2 Porif., s. Delage 1 Porif. Waele s. De Waele 9 Vert. Wahl, B. 15 Arthr. Waite, E. C. 15 Arthr. Walbaum, O. 39 Vert. Waldeyer, W. 39 Vert. Walker, C. M. 15 Arthr. Walker, G. 39 Vert. Wallace, A. R. 6 Biol. Wallenberg, A. 39 Vert., s. Edinger 10 Vert. Wallengren, H. 7 Prot. Wandolleck, B. 15 Arthr. Warren, E. 15 Arthr. Warrington , W. B. s. Boyce 4 Vert. Washburn, F. L. 6 Moll., 39 Vertv^ Wasmann,E. 15Arthr.,6Biol. Watase, S. 6 Biol. Webb, W. M. 6 Moll. Webster, F. M. 6 Biol. Weidenreich, F. 39 Vert. Weigner, Ch. 39 Vert. Weir, J. 6 Biol. Weismann, A. 6 Biol. Weiss, F. E. 6 Biol. Weiss, G. 39 Vert. Weld, L. R. D. 15 Arthr. Weldon, W. F. R. 7 Biol. Weltner, W. 15, 16 Arthr., 2 Porif. Werner, F. 39 Vert., s. Soko- lowsky 34 Vert. Wesenberg-Lund,C. 15Verm. Wetzel, G. 6 MoU. Wex, F. 39 Vert. Wheeler, W. M. 16 Arthr., 13 Verm., 39 Vert. Whipple, G. M. 7 Prot. Whitelegge, Th. 16 Arthr., 4 Coel. Whitfield, R. P. 16 Arthr., 4 Coel. Whitman, C. 0. 7 Biol., 15 Verm. Wiedersheim, R. 7 Biol. Wiegmann, Fr. s. Martens 3 Moll. Wieland, G. R. 39 Vert. Wiener, H. s. Münzer 25 Vert. Wiesel, J. 40 Vert. Wilder, H. H. 40 Vert. Will, L. 40 Vert. Willcox, M. A. 40 Vert. Willebrand, E. A. v. s. Tall- quist 37 Vert. Willem, V. 6 Moll., 16 Verm. Willey, A. 1 6 Arthr., 1 6 Verm. Williamson, H. Ch. 40 Vert. Wilson, E. B. 7 Biol., 4 Ech., 16 Verm. Wilson, H. V. 2 Porif. Wiman, C. 4 Coel. Windle, B. C. A. 40 Vert. WolfF, J. 40 Vert. Wolffhügel, K. 16 Verm. Wolfring s. Fuchs-Wolfriug 12 Vert. Woodhead, S. A. s. Dawson 5 Arthr. Woodward, A. S. s. Moreno 25 Vert. Woodward, H. s. Jones 9 Arthr. Woodward, M. F. 6 Moll., 3. Korschelt 4 Biol. Woodworth, W. McM. 16 Verm. WortmaD, J. L. 40 Vert. Wright, R. 40 Vert. 28 Yarr, M. T. 16 Verm. Yoshiwara, S. 4 Ech. Yung, E. 40 Vert. Zachariades, P. 40 Vert. Zacharias, O. 7 Bio!., 7 Prot. Zacharie, F. C. 6 Moll. Autorenregister. Zander, E. 16 Arthr. Zander, R. 40 Vert. Zappert, J. 40 Vert. Zehnder, L. 7 Prot. Zeller, E. 40 Vert. Ziehen, Th. 40 Vert. Zimmerl, U. 40 Vert. Zinn, Ch. 16 Verm, Zinn, W. 16 Verm. Zittel, K. A. 7 Biol. Zocchi, A. 40 Vert. Zograf, N. de 16 Arthr. Zschokke, F. 16 Verm. Zuckerkandl, E. 40 Vert. Zumstein, H. 7 Prot. Berichtigungen. Arthropoda p 2 bei Bordage(-) statt Sur Tabsence des lies Sur l'absence de regene- ration des. p 9 Janet(3) statt 337 lies 335. Vertebrata p 37 statt Swaen, E. lies Swaen, A. p 66 Zeile 14 von oben statt Branca(i,2) lies Branca(i-3). p 137 Zeile 20 von unten statt E(linger(2,3) lies Edinger(2,5)- Im Bericht f. 1898 : Coelenterata p 3 bei Hickson (3) statt Part 2 lies Part 2 1899. Arthropoda p 6 De Man (4) statt ibid. lies Ann. Mus. Civ. Genova (2) Vol. 19. Im Bericht f. 1896: Vertebrata p 22 bei Mihalkovics statt [182] lies [172] Druck von Breitkopf ^if^ ':^:-y^- k^